=> NAUMANN NATURGESCHICHTE DER VOGEL MITTELEUROPAS. Neu bearbeitet von Prof. Dr. R. Blasius in Braunschweig, Geh. Hofrat Prof. Dr. W. Blasius in Braunschweig, Dr. R. Buri in Bern, | Stefan Chernel von Chernelhäza in Köszeg (Ungarn), Dr. Chr. Deichler in Berlin, Bruno Geisler in Dresden, Dr. A. Girtanner in St. Gallen, Prof. A. Goering in Leipzig, F. Grabowsky in Breslau, E. Hartert in Tring (England), Dr. F. Helm in Chemnitz, Dr. Carl R. Hennicke in Gera, Pastor O. Kleinschmidt in Volkmaritz, J. G. Keulemans in Southend on Sea (England), Dr. ©. Koepert in Dresden-Striesen, Direktor Dr. P. Leverkühn in Sofia, \ Oskar von Löwis of Menar in Wenden (Livland), E. de Maes in Bonn, Prof. Dr. W. Marshall in Leipzig, P. Müller-Kaempff in Ahrenshoop i. M., Stefan von Necsey in Budapest, Jos. von Pleyel in Wien, Othmar Reiser in Sarajevo (Bosnien), Dr. E. Rey in Leipzig, Alex. Reichert in Leipzig, J. Rhamm in Braunschweig, J. Rohweder in Husum, Oberförster O. von Riesenthal in Charlottenburg, J. Alb. Sandman in Helsingfors, Prof. Dr. ©. Taschenberg in Halle a. S., J. Thienemann in Rossitten, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen in Villa Tännenhof bei Hallein, Reg.- und Forstrat Jacobi von Wangelin in Merseburg, Dr. D. F. Weinland in Hohen -Wittlingen, Hofrat Dr. W. Wurm in Bad Teinach. Herausgegeben von Dr. Carl R. Hennicke in Gera. X. Band. (Enten.) Mit 29 Chromotafeln. GERA-UNTERMHAUN. LITHOGRAPHIE, DRUCK UND VERLAG VON ER. :EUGENROHLER. br, k er: 4 „er gi SH u ET 16 a) ii j ß £ Ft, a ale era urn a 2 39.79 YV N 4 >Nirds Inhalts-Verzeichnis. IX. Ordnung: Zahnschnäbler, Lamelli- rostres 3. Familie: Enten, en [F H. ara R. B]. 1. Gattung: Schmuck-Ente, Aix BoIE [C. H.] 1. Art: Braut-Ente, Aix sponsa (L.) [C. H.] . 2. Art: Mandarinen - Ente, Aix galericululata (L.) Ko ST A ee FE 2. Gattung: Schwimm-Ente, Anas L. [F. H.] 1. Art: März-Ente, Anas boschas L. [F. H.]. 2. Art: Pfeif-Ente, Anas penelope L. [F. H.] 5. Art: Marmel-Ente, Anas angustirostris MENETR. [B.. Be.] ee: 4. Art: Mittel-Ente, Ans Kiranala L. SE 5. Art: Sichelflügelige Ente, Anas falcata GEORGI KB. Bi.]rr . Art: Pracht- En 0% en Groxaı iR. Br] . Art: Knäk-Ente, Anas querquedula L. [R. Br.] . Art: Blauflügel-Ente, Anas discors L. [R. BL.] . 9. Art: Krick Ente, Anas erecea:T. |E. H,] . 3. Gattung: Spitz-Ente, Dafila LEAcH [F. H.] l. Art: Spitz-Ente, Dafila acuta (L.) [F. H.]. 4. Gattung: Löffel-Ente, Spatula BoıE [F. H.] 1. Art: Löffel-Ente, Spatula clypeata (L.) [F.H.]. 5. Gattung: Moor-Ente, Fuligula STEPH. Wr 1. Art: Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.) [R. BL.] 2. Art: Berg-Ente, Fuligula marila (L.) [R. BL.] 3. Art: Schell-Ente, Fuligula clangula (L.) [R. BL.] Anhang: Mergus anatarius EIMBECK [R. BL.] 4. Art: Spatel-Ente, Fuligula islandica (Penn.) [R. Br.] 5. Art: Büffel-Ente, Fuligula albeola (L.) [R. Br.] . 6. Art: Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.) [R. BL.) 0 or Eier) 7. Art: Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.) ji BEYBEe rn . 182 1 Anhang: ae a Tafel. dad re 11 Fuligula Homeyeri (BÄDERER) [R. BL.) . . 190 11 8. Art: Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.) [|R. Br.] 193 6. Gattung: Eis-Ente, Harelda LEAcH . . . . . ..19 13 1. Art: Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.) [R. BL.] . 199 15 1. Gattung: Kragen-Ente, Histrionicus LESSON . . . 212 16 l. Art: Kragen-Ente, Histrionicus histrionicus (L.) 55 Ks Bee] Mes THE 8. Gattung: Scheck- Bike, a anrsrt u ae Re 66 l. Art: Scheck-Ente, Eniconetta Stelleri_ (PALL.) 69 N RE N ELLE 9. Gattung: Eider-Ente, NE vo a ae 18 1. Art: Eider-Ente, Somateria mollissima (L.) [R.Br.] 223 80 2. Art: Pracht-Eider-Ente, Somateria spectabilis (L.) 83 Ps RN: ı ee 99 10. Gattung: Trauer- ae in en a 96 l. Art: Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.) |[R. Br.] . 244 209 2. Art: Samt-Ente, Oidemia fusca (L.) [R. BL.]. . 251 . 109 3. Art: Brillen-Ente, Oidemia perspicillata (L.) [R. Br.] 258 en! 11. Gattung: Ruder-Ente, Erismatura Bon. . . . . 263 122 l. Art: Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (Scor.) „46 ee IE 136 12. Gattung: Säger, ee D.. BR und Be) 026 la 1. Art: Kleiner Säger, Mergus albellus L. [E. Hm) 278 156 2. Art: Hauben-Säger, Mergus cucullatus L. [E. H.] 280 166 3. Art: Mittlerer Säger, Mergus serrator L. [E. H.] 281 168 4. Art: Grosser Säger, Mergus merganser L. [E. H.] 290 112 | Nachträge und Ergänzungen . , nn. nn. 300 A RaEsiot N ee MONO Tafel-Verzeichnis. Tafel 1. Anas boschas L., März-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide. Anas penelope L., Pfeif-Ente. 2 Männchen im Prachtkleide. Anas strepera L., Mittel-Ente. 3 Männchen im Prachtkleide. Aix galericulata (L.), Mandarinen-Entee 4 Männchen im Prachtkleide. Aix sponsa (L)., Braut-Ente. 5 Männchen im Prachtkleide. Tafel 2. Anas boschasL., März-Ente. 1 Weibchen, 2 Dunenjunge. Tafel 3. Anas boschas L., März-Ente 1 Männchen in der Mauser zum Sommerkleide. Anas penelope L., Pfeif-Ente. 2 Männchen im Sommerkleide, 3 Weibchen. Anas strepera L.., Mittel-Ente. 4 Männchen im Sommerkleide, 5 Weibchen. Tafel & Anas querquedula L., Knäk-Ente. Prachtkleide. Anas crecca L., Krick-Ente. 2 Männchen im Prachtkleide. Anas falcata GEORGI, Sichelflügelige Ente. 3 Männchen im Prachtkleide. Tafel 5. Anas querquedula L., Knäk-Ente. Sommerkleide, 2 altes Weibchen. Anas crecca L., Krick-Ente. 3 Männchen im Sommerckleide, 4 altes Weibchen. Tafel 6. Dafila acuta (L.), Spitz-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide. Spatula clypeata (L.), Löffel-Ente. 2 Männchen im Prachtkleide. Anas formosa GEORGI, Pracht-Ente. 3 Männchen im Pracht- kleide. Anas discors L., Blauflügel-Ente. 4 Männchen im Prachtkleide. Anas angustirostris MENETR., Marmel-Ente. 5 Männchen im 1 Männchen im 1 Männchen im Prachtkleide. Tafel 7. Dafila acuta (L.), Spitz-Ente, 1 Männchen im Sommer- Kleide. Spatula clypeata (L.), Löffel-Ente. 2 Männchen im Sommer- kleide. Tafel 8. Spatula clypeata (L.), Löffel-Ente. 1 Weibchen. Dafila acuta (L.), Spitz-Ente. 2 Weibchen, 3 Dunenjunge. Tafel 9. Bastard von Haus- und Spitz-Ente (Anas boschas domestica (L.) x Dafila acuta (L.)) 1. Bastard der Tafel- und Moor-Ente (Fuligula ferina (L.) x Fuli- gula nyroca (L.)), sogenannte Fuligula Homeyeri BÄDEkER 2. Bastard der Schell-Ente und des kleinen Sägers (Fuligula clangula (L.) x Mergus albellus L.), sogenannter Mergus anatarius EIMBECK 3. Tafel 10. Fuligula fuligula (L.), Reiher-Ente. Prachtkleide. Fuligula marila (L.), Berg-Ente. 2 Männchen im Prachtkleide. Fuligula ferina (L.), Tafel-Ente. 3 Männchen im Prachtkleide. Fuligula nyroca (GÜLDENST.), Moor-Ente. 4 Männchen im Prachtkleide. Fuligula rufina (PALL.), Kolben-Ente. 5 Männchen im Pracht- kleide. Tafel 11. Fuligula fuligula (L.), Reiher-Ente. 1 Weibchen im Frühling, 2 Weibchen im Jugendkleid, 3 Dunenkleid, 4 Männ- chen im Sommer. Tafel 12. Fuligula clangula (L.), Schell-Ente. 1 Männchen im Sommer, 2 Weibchen. Fuligula marila (L.), Berg-Ente, 1 Männchen im 3 Weibchen. Tafel 13. Fuligula islandica (Penn.), Spatel-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide, 2 Weibchen. Fuligula albeola (L.), Büffel-Ente. kleide. Tafel 14. Fuligula nyroca (GÜLDENST.), Moor-Ente. chen im Sommerkleide. Fuligula ferina (L.), Tafel-Ente. 2 Männchen vor der Herbst- mauser, 3 Weibchen, 4 Dunenjunge. Tafel 15. Fuligula rufina (PALL.), Kolben-Ente. 1 Weibchen. Fuligulanyroca (GÜLDENST.), Moor-Ente. 2 Weibchen, 3 Dunen- Junge. Tafel 16. Fuligula clangula (L.), Schell-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide. Harelda hyemalis (L.), Eis-Ente. 2 Männchen im Prachtkleide. Tafel 17. Harelda hyemalis (L.), Eis-Ente. 1 altes Männchen im Sommer, 2 junges Männchen, 3 junges Weibchen, 4 altes Weibchen. 3 Männchen im Pracht- 1 Männ- Tafel 18. Histrionicus histrionicus (L.), Kragen-Ente. 1 altes Männchen im Prachtkleide, 2 junges Weibchen. Tafel 19. Eniconetta Stelleri (PaLL.), Scheck-Ente. 1 altes Männchen im Prachtkleide, 2 junges Männchen. Tafel 20. Somateria spectabilis (L.), Pracht-Eider-Ente. 1 und 2 Männchen im Prachtkleide. Somateria mollissima (L.), Eider-Ente. 3 Männchen im Pracht- kleide. Tafel 21. Somateria spectabilis (L.), Pracht-Eider-Ente. 1 junges Männchen. Somateria mollissima (L.), Eider-Ente. 2 jüngeres Männchen, 3 Weibchen. Tafel 22. Somateria spectabilis (L.), Pracht-Eider-Ente. 1 Weib- chen, 2 Dunenjunge. Tafel 23. Oidemia nigra (L.), Trauer-Ente. Sommer, 2 Weibchen. Oidemia fusca (L.), Samt-Ente. 3 junges Männchen. Tafel 24. Oidemia fusca (L.), Samt-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide, 2 Weibchen. Oidemia nigra (L.), Trauer-Ente. 3 Männchen im Prachtkleide. Tafel 25. Oidemia perspieillata (L.), Brillen-Ente. 1 Männchen im Prachtkleide. 2 Weibchen. Tafel 26. Erismatura leucocephala (Scor.), Ruder-Ente. 1 altes Männchen, 2 altes Weibchen, 3 Dunenjunge. Tafel 27. Mergus merganser L., Grosser Säger. 1 Männchen im Prachtkleide. Mergus serrator L., Mittlerer Säger. 2 Männchen im Pracht- kleide. Mergus albellus L., Kleiner Säger. kleide. Tafel 28. Mergus merganser L., Grosser Säger. 1 Weibchen. Mergus serrator L., Mittlerer Säger. 2 Weibchen. Mergus albellus L., Kleiner Säger. 3 Weibchen. Tafel 29. Mergus merganser L., Grosser Säger. 1 junges Männ- chen im Sommerkleide. Mergus serrator L., Mittlerer Säger. 2 altes Männchen im Sommerkleide. Mergus albellus L., Kleiner Säger. 3 junges Männchen im Sommerkleide. 1 Männchen im 3 Männchen im Pracht- IX. Ordnung. Zahnschnäbler, Lamellirostres. (Vergleiche Band IX.) II. Familie. Enten, Anatidae. Schnabel: [— Meist —] nicht länger, oft aber kürzer als der Kopf [—, zuweilen auch länger als dieser —]; bis zum zu- oder abgerundeten Ende gleich breit oder hinten schmäler [—, nur selten breiter —] als vorn, an der vorderen Hälfte stets niedriger als breit, nur gegen die Stirn viel höher und hier bei manchen besonders dick, wie aufgeblasen ‚ oder auch eine kleine Protuberanz bildend; der Oberschnabel gewölbt, seine Ränder über die des ganz flachen Unterkiefers greifend; beide vorn in einen schmäleren oder breiteren Nagel endend; die Kielspalte bis nahe an diesen reichend, ziemlich breit, mit nackter Haut überspannt. Die inneren Ränder des oberen Kiefers passen gegen die äusseren des unteren, und beide sind mit ineinander greifenden scharfen Querlamellen gezähnt, die nur bei wenigen am Oberschnabel in zarte, senkrechte Zähnchen aus- gezogen sind. Die fleischige Zunge füllt den ganzen inneren Schnabel. Nasenlöcher: Näher der Stirn als dem Schnabelende, neben der schmalen Firste in einer nicht sehr grossen, ovalen, mit der weichen, nervenreichen Haut des Schnabels überspannten Höhle, nach vorn und unterwärts geöffnet, oval und durchsichtig. Füsse: Mehr oder weniger weit nach hinten liegend, niedrig; die Unterschenkel bald nur etwas, bald mehr in der Bauchhaut verwachsen; die Läufe seitlich schwächer oder stärker zusammengedrückt; die drei Vorderzehen bald kürzer, bald länger, doch die Mittelzehe stets weit, bei manchen über das doppelte länger als der Lauf; mit vollen Schwimmhäuten und die innere Vorderzehe ausserdem mit breitem Hautsaume längs ihrer Innenseite; die freie Hinterzehe etwas höher eingelenkt, klein und schwächlich, ihre Sohle entweder wie gewöhnlich gerundet oder in einen dünnen senkrechten Hautlappen zusammen- gedrückt. Der Mangel oder das Dasein dieser sogenannten belappten oder mit flügelförmiger Haut versehenen Hinterzehe spaltet die Gattung in zwei grosse Unterabteilungen. — Der weiche Überzug der Füsse ist meistens gegittert, nur auf dem Spann und neben den schmal geschilderten Zehenrücken gröber getäfelt. Die Krallen sind klein ‚ wenig gekrümmt, stumpf zugespitzt, die der Mittelzehe mit vorstehender Schneide an der Seite nach innen. Flügel: Mittelgross, schmal, vorn spitz; von den Primärschwingen ist die vorderste nicht oder nur wenig, die dritte etwas kürzer als die zweite, welches die längste, die Fahnen bis zur fünften am Enddritteil schnell verschmälert, ihre Enden stumpf zugespitzt; die Sekundärschwingen ansehnlich breit, am Ende in fast gerader Linie schräg abgestutzt; die Tertiär- schwingen etwas verlängert, breit lanzettförmig, öfters auch schmal und sichelförmig nach unten gekrümmt. Die breiten Aussenfahnen der Sekundärschwingen zeichnen sich fast immer durch eine auffallende, oft sehr glänzende Farbe aus und bilden zusammen auf dem ruhenden Flügel den sogenannten Spiegel. Die Spitzen der angeschmiegten, von den Tragefedern unterstützten Flügel erreichen das Schwanzende nicht. Schwanz: Kurz, breit, am Ende meist zugerundet, auch zugespitzt, aus 14 bis 20 Federn zusammengesetzt. Das Kleine Gefieder mit seinen vielen Dunen auf dem Grunde bildet eine sehr dichte, reiche Bedeckung, liegt immer glatt und fühlt sich wie Seide an. Es ist am Kopfe und Halse sehr schmal, die Federbärte dort auch locker, an den übrigen Teilen zwar enger angeschlossen, aber dennoch sehr weich und die Umrisse der einzelnen Federn nur schwach ge- zeichnet. An den unteren Teilen ist es pelzartig dick, weil die Schäfte der Federn rechtwinklig aus der Haut gewachsen, bald aber in starkem Bogen sich nach hinten biegen und so die Federn sich um desto besser decken. Nach ihrer Gestalt unterscheiden sich die Enten hauptsächlich durch die niedrigeren Füsse von den Gänsen, auch durch den abschüssigeren Hinterkopf und durch den schwächeren Hals, welcher bei den meisten verhältnismässig viel kürzer ist und mehr in sich zusammengezogen getragen wird. In der Gestalt des Rumpfes und Fussgestelles gleichen sie wohl mehr den Schwänen, allein keine Art ist im Verhältnis zu ihrer Grösse so langhalsig wie diese. Wenn auch von keiner Art die Gestalt, streng genommen, eine wirklich schlanke genannt werden kann, so giebt es dagegen eine ganze grosse Abteilung in dieser Familie, welche darauf noch weniger Ansprüche machen kann, weil sie einen noch kürzeren, breiteren, d.i. von oben und unten mehr zusammengedrückten Rumpf, kürzeren Hals und dickeren Kopf hat, auch viel schlechter zu Fuss ist als jene, daher vielmehr etwas plump aussieht, und dies auch durch eine ansehnlichere Schwere des Körpers bei nicht verschiedenen Längenmaßen darthut. Die Enten gehören zu den Vögeln von einer mittleren Grösse, und die grössten erreichen ungefähr die der kleineren Gänsearten, während die kleinsten noch unter die eines gemeinen Feldhuhns herabgehen. Die [— Linn&sche —] Gattung Anas ist aus vielen Arten zusammengesetzt und hierin der Falken-Gattung zu vergleichen, zumal als früher auch Gänse und Schwäne derselben noch zugezählt wurden, welche in neueren Zeiten mit Recht davon getrennt Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 1 2 III. Familie: Enten, Anatidae. sind, und jede eine abgesonderte Familie bilden. Wie die Enten-Gattung ohne jene dasteht, ist sie in den immer noch Seh zahl- reichen Arten zwar auch aus ziemlich verschiedenen Elementen zusammengesetzt, weshalb man sich auch nicht begnügte, die beiden grossen Familien, in welche sich die Arten gruppieren, als zwei abgesonderte Gattungen zu betrachten, sondern diese nach unbedeutenden Abweichungen so vielfältig zersplitterte, dass dadurch gegen zwanzig Gattungen entstanden, die, wenn manche ausländische Arten genauer bekannt würden und man diesen Grundsätzen treu so fortfahren wollte, noch mehr ver- vielfältigt werden könnten; wobei dann aber vollends nicht zu vermeiden wäre, dass manche und mehrere dieser sogenannten Gattungen nur durch eine Art repräsentiert würden. — Obgleich die Gattung Anas, wie wir sie nehmen wollen, in zwei grosse natürliche Gruppen, ohne und mit Hautlappen der Hinterzehe, zerfällt und diese wieder in mehrere kleine Familien sich sondern lassen, so halten wir diese Abweichungen doch nicht für wichtig genug, um nicht alle in einer Gattung vereint zu en weil die zugehörigen Arten doch allesamt einen allgemeinen Gattungs-Typus so deutlich an sich tragen, dass selbst das natürliche Gefühl eines Unkundigen auch in den abweichendsten Formen immer noch Verwandte der Hausente erkennen oder z. B. Anas leucocephala oder A. clypeata so gut für eine Entenart halten wird wie A. boschas oder A. crecca. Die verschiedenen Arten der Entengattung haben ein sehr verschieden gefärbtes Gefieder, und genaue Wiederholungen in .den Zeichnungen kommen selten und nur bei nahe verwandten Arten vor. Sie würden demnach leicht zu unterscheiden sein, wenn nicht in jeder Art wiederum grosse Verschiedenheiten sowohl zwischen den Kleidern beider Geschlechter als zwischen diesen und den Jungen stattfänden und endlich die alten Männchen vieler Arten nicht ausserdem auf kurze Zeit im Spätsommer ein Kleid trügen, das ihrem gewöhnlichen gar nicht, wohl aber dem ihrer Weibchen ähnelt. Bei den meisten zeichnen sich jedoch die breiten Schwungfedern zweiter Ordnung als ein auffallend oft prächtig glänzend gefärbter, deutlich umgrenzter sogenannter Spiegel aus, welchen beide Geschlechter, die Weibchen und Jungen nur von matterer Farbe haben, weshalb er fast immer ein sicheres Artkennzeichen abgiebt. Bei einer Hauptabteilung haben die Männchen ein von dem der Weibchen ganz verschieden gefärbtes und ganz anders gezeichnetes Gefieder und sind hierin in mehr als einer Hinsicht den echten Waldhühnern (s. Band VI) zu vergleichen; — bei einer anderen ist dagegen der Unterschied zwischen den Ge- schlechtern zwar auch noch auffallend genug, doch lange nicht so gross als bei jenen. Bei allen Arten sind die Männchen bedeutend grösser als die Weibchen, und jene haben in der Luftröhre unten, wo sich diese in zwei Äste teilt, eine nach den Arten verschieden gestaltete, grössere oder kleinere knorpelige Luftkapsel oder Knochenblase.'!) Sie sind auch äusserlich noch ausgezeichnet, bald durch einen Knoll vor der Stirn oder durch ein wulstiges Anschwellen der Schnabelwurzel, bald durch eine Holle oder einen Federbusch, bald durch eine sichelförmige Gestalt der hinteren Schwung- und Schulterfedern, welche alle den Weibchen entweder ganz fehlen oder bei ihnen nur sehr wenig ausgebildet vorkommen. Die jährliche Mauser ist eigentlich nur einfach, bloss bei den Männchen doppelt. Eine Doppelmauser kommt bei den Weibchen entweder gar nicht oder nur höchst unvollkommen vor. — Die Hauptmauser beginnt bei den Männchen viel früher, schon wenn die Weibehen noch brüten, erstreckt sich ohne Ausnahme über das ganze Gefieder, giebt dem Männchen aber ein Kleid, das dem der Weibchen ähnelt und sein Sommerkleid vorstellt, das es aber nicht lange trägt, sondern noch vor Eintritt des Winters, früher oder später, durch eine zweite Mauser, die sich aber nicht über die Schwung- und Schwanzfedern (mit Ausnahme der Mittelfedern dieses) erstreckt, wieder mit dem Prachtkleide,?) seinem eigentlichen Hochzeitskleide, ver- tauscht. — Die Hauptmauser der Weibchen tritt aber gegen zwei Monate später ein, wenn ihre Jungen bereits fliegen lernen, und geht dann auch schneller von statten. Bei Männchen und Weibchen fallen die Schwungfedern von allem Gefieder zuletzt und dann fast alle auf einmal aus, sodass sie, ehe ihnen nicht neue an deren Stelle erwachsen, zum Fliegen untüchtig sind; für sie eine höchst ängstliche Periode, in welcher sie sich sehr versteckt halten, die aber bei den Weibchen etwas schneller als bei den Männchen vorübergeht, bei denen sie über zwei Wochen dauern kann. [— Ausnahmen, auf welche bei der Be- schreibung der Stockentenkleider näher eingegangen werden soll, kommen aber vor. —] Die Jungen, welche anfänglich ein gelbgrünliches, graues, unten helleres, oben dunkleres, auch wohl geflecktes oder gestreiftes Dunenkleid tragen und im ersten Federkleide der Mutter sehr ähnlich sehen, legen dieses Jugendkleid im Spätherbst und Winter ab, nehmen aber Schwung- und Schwanzfedern mit in das nächste vollkommene hinüber, in welchem sie, also in ihrem zweiten Leben sjahre, zeugungs- fähig sind. Nur wenige Arten oder meistens bloss Junge verspäteter Bruten vom vorigen Jahr machen hiervon eine Ausnahme, vermausern sich unvollständig und werden erst nach Ablauf ihres zweiten Lebensjahres fortpflanzungsfähig. Die grosse Ähnlich- keit des Jugendkleides mit dem der alten Weibchen und des männlichen Sommerkleides war der genaueren Kenntnis der Arten und der Erforschung ihrer Lebensweise lange Zeit sehr hinderlich. Die Enten sind über alle Zonen unserer Erde verbreitet, doch in der heissen und kalten Zone weniger als in der ge- mässigten. Manche Arten haben eine ungeheure Verbreitung, über eine ganze Erdhälfte, vom Polarkreise bis zum Äquator. Viele Arten sind in unsäglicher Anzahl vorhanden und bedecken in solcher zu Zeiten ganze grosse Wasserflächen oder ver- finstern buchstäblich die Luft, namentlich wenn sie sich auf ihren Wanderungen und an gewissen Plätzen als gesellige Vögel in grossen Scharen versammeln und solche von vielen Arten gebildet werden ‚ wo manche sich auch anderen zahlreich bei- sammen lebenden Schwimmvögeln anschliessen, doch lieber mit taucherartigen oder auch mit Schwänen, aber nicht mit f .. ) Diese Luftkapsel trägt ganz gewiss nichts zum leichten Untertauchen bei, sonst müssten die Männchen besser tauchen als die Weibchen, was durchaus nicht der Fall ist. Wohl aber mag sie eine Veränderung der Stimme herbeiführen oder vielleicht gar in Verbindung mit der Doppel- mauser stehen. Naum. °) Um Missverständnissen vorzubeugen, bemerke ich, dass diese Benennung für dieses Kleid durch die ganze Gattung beibehalten bleibt, obgleich die Analogie mit zahllosen ähnlichen Fällen in der Vogelwelt dieses Prachtkleid zu nichts Anderem als zum wirklichen Hochzeits- kleide macht. Jede Entenart erscheint nur in ihm in ihrer höchsten Schönheit, was sich ausser dem Gefieder auch an den nackten Teilen und der Erhöhung ihrer Farbe deutlich genug zeigt; da es aber manche Männchen wieder ablegen, ehe noch die Ä der Weibchen, vollzogen sind, möchte die letzte Benennung vielleicht zu unbestimmt sein. Dass die Männchen aller Entenarten früher mausern als ihre Weibchen, viele wenn diese brüten oder gar schon, wenn sie erst damit anfangen, konnte nicht anders sein, weil jene zweimal, diese nur einmal im Jahr ein neues Kleid erhalten und doch zu jeder solehen Periode gegen 1'/, Monat bedürfen, die Weibehen aber nicht eher dazu kommen, bis ihre Jungen selbst flügge werden, weil diese bis dahin ihres vollen Schutzes bedurften. Weil die Männchen sich aber weder um das Brüten, noch um die Erziehung der Jungen bekümmern, so sind sie ihren Weibchen nur so lange unentbehrlich, als diese Eier legen; daher ihr baldiges Mausern, dem im Herbst ein zweites folgt, in welchem sie jenes prächtige Kleid erhalten, worin bereits der Begattungstrieb von neuem re&e wird und dies in steigender Progression (mit Unterbrechungen wegen Mangel an Futter und Wärme) bleibt, bis zur wirklichen Begattungszeit, d. i. der ersten Periode der Fortpflanzungszeit, im März und April. Wenn auch das Männchen der Bisente (Harelda hyemalis) eine Ausnahme hiervon macht und manche unter ihnen bei den Nestern bereits in ihrem düsteren braunen Sommerkleide gesehen worden sein sollen, so bleibt dennoch das mit den viel helleren und schöneren Farben und mit den Sichelfedern an den Schultern, das sie im Herbst anlegen und durch den Winter bis zum Frühjahr tragen, ihr Pracht- kleid und unbestreitbar auch ihr hochzeitliches. Naum. sämtlichen Fortpflanzungsgeschäfte, auch III. Familie: Enten, Anatidae. Bi Gänsen Gemeinschaft halten, weil sie von letzteren in Lebensart und Betragen bei weitem mehr abweichen als von ersteren. Da die meisten den Sommer in kälteren Klimaten leben, so wandern sie gegen den Eintritt der kalten Jahreszeit in südlichere, nicht der Kälte wegen, gegen welche sie unempfindlich genug sind, sondern wegen durch diese herbeigeführten Nahrungs- mangel, wenn eine allgemeine Eisdecke die Gewässer ihnen unzugänglich macht. Die offenen Stellen im Eise halten sie daher solange wie möglich besetzt und kehren deshalb auch im Frühjahre wieder in die Sommerwohnsitze zurück, sobald Eis und Fröste sich zu verlieren anfangen. Die allermeisten leben im Sommer auf süssen und stehenden Gewässern und besuchen die Flüsse und endlich das Meer nur, wenn jene sich mit Eis bedecken; nur wenige leben immer am Meer. Manche überwintern auch in kälteren Gegenden auf offenem Meer, doch meistens unter dem Schutz vom Lande oder in der Nähe von Fluss- mündungen; andere machen dagegen weite Wanderungen nach südlicheren Ländern, wo auch süsse Gewässer vom Eise frei bleiben, um da zu überwintern. Auf ihren Wanderzügen nehmen sie meistens eine südwestliche Richtung und bei der Rück- kehr eine nordöstliche, machen sie gewöhnlich des Nachts, nur wenn sich die Temperatur plötzlich ändert, im Spätherbst Frost und Schnee, im Frübjahr Tauwetter sich einstellen will, auch am Tage. Auf ihren weiten Reisen fliegen sie hoch, wenn auch in Scharen, doch die Arten gesondert, und wenn mehrere einer Art beisammen, in einer schrägen Reihe, wenn viele, in einer ungeheuer langen Reihe hintereinander her oder auch in zwei grossen, ein hinten offenes Dreieck bildenden. Bei allen Verrichtungen sind ihnen Tag und Nacht gleich, ja sie sind in letzterer sogar am thätigsten, daher in der Dämmerung sehr unruhig. Nur in stockfinsteren Nächten schlafen sie; sonst thun sie dies nur am‘ Tage, entweder auf dem Wasser schwimmend, Kopf und Schnabel unter die Schulterfedern gesteckt, oder auch auf festem Boden dicht am Wasser oder auf von ihm umgebenen Plätzen auf einem Bein stehend oder sanz auf die Brust niedergelegt. Sie schlafen im ganzen wenig oder doch mit vielen Unterbrechungen und sehr leise. Ihre Stellung hat wenig Auffallendes, ist aber sehr verschieden, doch wird der Hals meistens in der Form eines S niedergebogen oder auch sozusagen in sich zurückgezogen, sodass er viel kürzer erscheint, als er wirklich ist, und der auf den kurzen Beinen ruhende Rumpf wird gewöhnlich wagerecht getragen. Nur manche Arten, deren Füsse zu weit nach hinten liegen, nehmen zuweilen eine aufgerichtetere Stellung an; diese gehen auch schwerfälliger und seltener als jene, wie denn der Gang aller nicht so leicht und frei als der der Gänse ist, der Körper bei jedem Schritte noch mehr wankt und dieser Gang über- haupt mehr ein Watscheln genannt werden darf. — Desto behender schwimmen sie, die nichttauchenden (mit unbelappter Hinterzehe) freier, den Hals höher, den Rumpf mehr über der Fläche, vorn nicht tiefer als hinten, den Schwanz spitzewärts etwas mehr vom Wasserspiegel entfernt; die tauchenden (mit belappter Hinterzehe) geduckter, den Hals tiefer eingezogen, den Rumpf mehr unter die Fläche gesenkt, den Schwanz auf derselben schleppend. Jene tauchen nie nach Nahrung, sondern nur in höchster Not, wenn sie nicht fliegen können und heftig verfolgt werden; diese tauchen sowohl nach Nahrung wie in Not bis auf den Grund und mehrere Klafter tief unter. — Sie fliegen alle leicht, mehr oder weniger schnell, zwar gerade aus, mit wenigen Schwenkungen, doch manche wirklich pfeilschnell, alle mit sehr rasch aufeinander folgenden Schlägen der weit aus- gestreckten Flügel, die Schwingungen mit einem bald pfeifenden, bald klingelnden, bald rauschenden Getön begleitet, so ver- schieden als die Arten untereinander, sodass diese der Geübte auch in finsterer Nacht daran unterscheiden kann. Sie erheben sich so leicht vom Wasser wie vom festen Boden, die der ersten Abteilung jedoch leichter als die der zweiten, und auch das Niederlassen der ersteren ist mit weniger Geräusch verbunden. Sie fliegen oft nicht hoch, über dem Wasser zuweilen sehr niedrig, können sich aber auch sehr hoch erheben, fliegen dann auf weiteren Strecken in der erwähnten Ordnung, von einem gepaarten Pärchen aber stets das Weibchen voran. Es gewährt einen herrlichen Anblick, wenn eine wolkenartige Schar ver- schiedener Enten sich brausend erhebt, nach und nach koppelweise nach den Arten sich in Reihen formt und diese von allen Grössen, Reihe an Reihe, dazwischen mit einzelnen und gepaarten vermischt, in einerlei Richtung hinter- und nebeneinander durch die Luft weithin streicht; ein Schauspiel, welches man nur auf dem Meer oder da in seiner ganzen Grossartigkeit sehen kann, wo eine solche Schar von einem sehr grossen Wasser sich erhebt, um sich nach einem anderen zu begeben. Die Enten gehören im allgemeinen zu den sehr schlauen und listigen Geschöpfen, doch machen zuweilen einzelne Arten und ein verschiedener Aufenthalt auch Ausnahmen hiervon. Alle sind auf grossen Gewässern und in Gesellschaften ver- eint weit scheuer als auf kleinen und vereinzelt, und die, welche dort dem Schützen auf 200 Schritte schon ausweichen, halten auf kleinen Teichen vereinzelt ohne alle Umstände schussrecht aus. Bei ihrer Vorsicht kommt ihnen ein gutes Gesicht und Gehör, mehr aber noch ihr sehr scharfer Geruch zu statten. Sie wittern oder winden ihren Feind oft früher als sie ihn sehen, haben überhaupt auch nur bei Tageshelle ein scharfes Gesicht, weniger schon bei Mondenschein, noch weniger in der Nacht, und wenn diese recht stockfinster, können sie fast gar nicht sehen. An intellektuellen Fähigkeiten stehen die Enten den Gänsen weit nach. — Ihre Stimme ist der dieser auch nur entfernt ähnlich, viel schwächer, meistens und unter vielerlei Modulationen quakend oder schnarrend, seltener dumpf pfeifend, aber bei keiner melodisch angenehm, beim Männchen fast immer anders als beim Weibchen; jenes ist auch ausserdem noch mit ganz besonderen Tönen begabt. Ihr Zischen ist auch anders und mehr ein Fauchen zu nennen. Die Jungen haben bis sie Federn bekommen eine piepende Stimme. — Einer völligen Zähmung und Domestizierung fähig haben sich nur ein paar Arten gezeigt; ausserdem lassen sich alle, welche Getreide fressen, leicht an die Gefangenschaft gewöhnen, nur die meisten der tauchenden Enten [— (vielfach in zoologischen Gärten gehalten, weil heute der Bezug der Fische u. s. w. nicht mehr schwierig ist) —] müssen, weil sie keine Körner fressen, davon aus- geschlossen bleiben. Sie nähren sich von allerlei vegetabilischen Stoffen, zarten Spitzen, Blättern, Wurzeln, Knollen, Keimen, Samen, nament- lich der Sumpf- und Wasserpflanzen, viele auch von reifem Getreide; dann von Wasserinsekten und Insektenlarven, Regen- würmern, kleinen Schnecken und Muscheln, kleinen Fröschen und Froschlarven, kleinen Fischen, Fisch- und Froschlaich, sogar Aas von allerlei Tieren und anderen Auswürfen. Muscheln und Schnecken verschlingen sie mit den Schalen und ausserdem auch vielen groben Sand und kleine Kiesel. Sowohl nach der Wahl der Hauptnahrungsmittel, als nach der Art und Weise sich derselben zu bemächtigen, teilt sich die Gattung in zwei Gruppen, in die der nichttauchenden oder tauchenden Enten. Erstere suchen ihre Nahrung viel häufiger an den Ufern oder gar auf dem Lande, schnattern sie aus dem weichen Schlamm oder Morast hervor oder suchen sie schwimmend auf seichtem Wasser, bloss mit eingetauchtem Kopfe und Hals, und wo dieser nicht tief genug hinabreichen will, kippen sie dazu den Rumpf rücklings auf und erhalten ihn durch Strampeln in dieser verkehrt senkrechten Stellung so lange, als sie nicht zu atmen brauchen. Zuweilen kippen sie über und erschrecken dann nicht wenig, hören und sehen aber, wenn sie den Kopf unten haben, von dem, was oben vorgeht, nichts, selbst Schüsse nicht. Die der letzteren Gruppe tauchen mit dem ganzen Körper senkrecht bis auf den Boden des Wassers unter, lesen die Nahrungsmittel von ihm auf, gehen so mehrere Klafter tief, tauchen senkrecht wieder auf und suchen ihre Nahrung selten am Ufer und in seichtem Wasser. 1F III. Familie: Enten, Anatidae. Fast alle nisten an süssen Gewässern und in Sümpfen, auf denen viel Rohr, Schilf, Binsen und Gesträuch wächst, selbst auf mit Wald umgebenen Gewässern. Obgleich weniger gesellig in der Fortpflanzungszeit, nisten doch oft viele Enten in sehr verschiedenen Arten auf ihnen zusagenden Gewässern in einem kleinen Umkreise, ohne wie Möven, Seeschwalben und andere enger zusammenzuhalten, viele Paare auch einsam an einzelnen Orten. Sie leben zwar in Monogamie, doch haben einige Arten grosse Neigung zur Polygamie. Der Begattungstrieb erwacht, wie erwähnt, schon im Spätherbst, die Ehen werden aber erst kurz vor der Begattungszeit geschlossen und dauern bei den meisten nicht viel länger als diese. Die Männchen kämpfen um die Weibchen, indem sie den Nebenbuhler packen, sich gegenseitig tüchtig kneipen und herumzausen, aber nicht mit den Flügeln schlagen, sind ihren Weibchen aber wenig treu und sehr geil. Der Begattung, die auf dem Wasser durch sewöhnliches Betreten vollzogen wird, gehen meistens allerlei sonderbare Bewegungen und wunderliche Töne vorher. Der Geilheit der Männchen wegen und um nicht zu oft von ihnen gestört zu werden, suchen die Weibchen mancher Arten ihren Männchen das Nest zu verheimlichen, und manche bringen es in der That nicht selten an Orten an, wo es wenigstens von Menschen schwer zu entdecken ist, zumal in bewohnteren Gegenden. Hier steht es bald im Rohr, Schilf, Binsen, Gestrüpp oder auf Seggenkufen auf oder am Wasser, bald im Grase der Wiesen, unter Gebüschen oder im nahen Getreide, auch in hohlen Stämmen, in alten Hütten, auf Weidenköpfen, sogar zuweilen auf höheren alten Bäumen, wo ein altes Krähennest die Grundlage bildet; in öden Gegenden viel weniger versteckt, auf kleinen Inselchen zwischen niedrigen Sumpfpflanzen, in Stein- haufen und selbst auf nackten Ufern. Nur wenige Arten nisten in tiefen Erdhöhlen, nicht selten weit vom Wasser. Diese bauen fast gar kein Nest, alle übrigen aber ein kunstloses aus trockenen Sumpf- und Wasserpflanzen, mit sehr tiefem Napf, welcher von allen beim Brüten mit den eigenen Dunen, die sich das Weibchen auf der Mitte des Unterleibes ausrupft, und wodurch ein grosser Brütefleck entsteht, weich ausgefüttert wird, womit auch die Eier beim jedesmaligen Abgehen des Weib- chens sorgfältig bedeckt werden, um sie unterdessen warm zu erhalten und zugleich den Augen der Feinde zu entziehen. Wenn es aufgescheucht nicht Zeit zum Verdecken der Eier hat, sieht man diese auf ihrem weichen Lager, oben ringsum mit einem Kranz von Dunen umgeben, welcher sich zum Teil von selbst schon über sie legt. Beim plötzlichen Aufschrecken ent- ledigt das Weibchen sich zuweilen seiner Exkremente und besudelt damit die Eier. Das scheint aber nicht Plan, sondern bloss Zufall. Wo viele der zweiten Hauptgruppe nahe beisammen nisten, wie in öden Gegenden nördlicher Länder, legen oft mehrere Weibchen in ein Nest und bebrüten dann die Eier abwechselnd, oder das stärkere unter ihnen behauptet sich auf denselben. Wenn ihnen die Eier nicht geraubt werden, machen sie nur eine Brut im Jahr, legen aber bei wiederholtem Weg- nehmen der Eier, wenn man nur eins oder einige im Neste lässt, ihre Zahl wieder voll und so nach und nach sehr viele. Die eigentliche Zahl der Eier eines Geleges ist verschieden wie die Arten, von 6 bis zu 16 für ein Nest, deren Gestalt eine eiförmige, öfter länglich als rundlich; ihre feste Schale von feinem Korn und oft glänzend; ihre Farben meistens weiss, bald ins Rostgelbe, am häufigsten ins Olivengrünliche ziehend, ohne dunkle Flecke. Das Bebrüten wird 21 bis 24 Tage lang allein vom Weibchen verrichtet, und bei vielen Arten bekümmert sich das Männchen währenddem weder um sein Weibchen noch um Nest und Eier. Die Jungen werden, sobald sie abgetrocknet, von der Mutter aufs Wasser geführt, sorgfältigst bewacht und mit eigener Aufopferung beschützt; von den Sorgen der Erziehung macht sich jedoch bei den meisten Arten der Vater so los und ledig, dass er sich dann oft sogar an ganz andere Orte begiebt, wozu ihn freilich der jetzt schon bei ihm eintretende Federwechsel antreibt. In den ersten Lebenstagen der Jungen, wenn beim Vater der Begattungstrieb noch nicht ganz gestillt ist und diese ihm bei dem Verlangen zur Mutter hinderlich scheinen mögen, tötet er sogar zuweilen die eigenen Kinder. Feinde haben die Enten an allen grösseren Raubvögeln, die sie im Fluge leicht fangen, weil sie wenige Schwenkungen machen können, um den Stössen jener auszuweichen, und erst dann sich zu retten vermögen, wenn sie Wasser erlangen, in dem sie untertauchen, oder wo sie sich im Schilf und dergleichen schnell verkriechen können. Ihre Brut wird ausser von jenen noch weit häufiger von Raben, Krähen, Elstern, von Füchsen, Mardern, Iltissen, Wieseln und Ratten vertilgt. Auch zerstören plötzliche Überschwemmungen oft mit einem Schlage die Bruten in einem weiten Umkreise, so wie im Vorsommer anhaltende Dürre und Austrocknen der Sümpfe ebenso nachteilig auf das Erhalten und Gedeihen der Jungen einwirken. Beim steigenden Gewerbsfleiss der wachsenden Menschenmenge sind durch Trockenlegen vieler Sümpfe und Abzapfen zahlloser stehender Gewässer auch die Vögel dieser Gattung gewaltig vermindert und seit Menschengedenken nach und nach immer mehr aus kultivierten Ländern vertrieben oder nach fernen, unbewohnten Gegenden verwiesen worden. Sie haben sich so auffallend vermindert, dass dies sogar schon in nördlicheren Ländern bemerklich wird, wo z. B. auf den nordfriesischen Inseln ein einziger der dortigen Entenfänge vor 50 Jahren jährlich an 30000 Stück Enten, vor 20 Jahren kaum noch 20000 hergab und 1840 nicht mehr 10000 Stück lieferte [—, heutzutage sogar in sämtlichen Kojen seit mehreren Jahren durchschnittlich nicht mehr 5000 Stück (J. R. 1901) —). Sie sind Gegenstand der Jagd, werden aber nach geordneten Jagdgesetzen bloss zur kleinen Jagd gezählt, aber hauptsächlich ihres meistens wohlschmeckenden, zarten und oft sehr fetten Fleisches wegen auch sehr mit Schiessgewehr verfolgt oder in grossen dazu eingerichteten Anstalten in noch grösserer Menge gefangen, weniger ihrer Federn wegen, obgleich sie zum Ausstopfen der Betten und weicher Polster sehr brauchbar sind. Wo sie nicht unter den Jagdgesetzen stehen, sucht man auch ihre wohlschmeckenden Eier zur Speise auf. Manche nutzen uns noch besonders als Haustiere. Durch Ankleben des Fischlaichs [— und der Eier anderer Wassertiere u. s. w. —] am Gefieder werden diese von ihnen nach anderen Gewässern verschleppt. Schädlich werden sie nur den kultivierten Fischereien durch Vertilgen vieler Fischbrut. [— Vereinzelt sind auch Fälle beobachtet worden, dass die Märzente ansteckende Krankheiten wahrscheinlich weiter verbreitet hat. wi Das Männchen nennen die Jäger Entvogel, Antvogel oder Ahntvogel, oft auch nur schlechtweg Vogel; wo- gegen der gemeine Mann nach verschiedenen Gegenden und Dialekten ihm die Benennungen Erpel und Erpelt, Entrich, Endtrach, Antrich, Antrach oder Andtrach, Anter, Enter, Rätscher, Rätsch, Drake, Wyk oder [— Wärt, Wort’r, —] Warte beilegt; während das Weibchen überall schlechthin Ente oder allenfalls Entine genannt wird. Anatomische Charakteristik, nach den hinterlassenen Papieren von CH. L. NITZscH,t) zusammengestellt von RUDOLF WAGNER. Die eigentlichen Enten sind als die typische Gattung der Familie der Hautschnäbler zu betrachten, und die nach- folgende Beschreibung ist grösstenteils auch auf die übrigen Gattungen der Familie anwendbar. ‘) Als Grundlage habe ich den von NITZSCH selbst bearbeiteten Artikel Dermorhynchi in ERSCHs und GRUBERs allgem. Encyklopädie, Bd. 24, Sect. I, benutzt, aber zahlreiche Zusätze nach dem Manuskript von NITZSCH beigegeben und eigene Beobachtungen in den Anmerkungen hinzugefügt. Naum. III. Familie: Enten, Anatidae. 5 Der Schädel ist gewölbt, das Hinterhauptsloch, welches senkrecht steht, ansehnlich; über demselben [— zwischen Oceipitale superius und Parietaia —]| zwei Fontanellen [—, die Oygnus fehlen —]. Das [— durchweg grosse —] Thränen- bein hat bei etwas abweichenden Verhältnissen immer einen freien, absteigenden Fortsatz [— (Processus orbitalis anterior) —], welcher von keinem Flügelfortsatz [— (Processus lateralis) —] des Riechbeines berührt wird. Der sehr ansehnliche Schläfe- dorn [— (Processus orbitalis posterior) —]|, welcher vom Schuppenbeine und dem grossen Keilbeinflügel gebildet wird, nähert sich mehr oder weniger dem absteigenden Teile des Thränenbeines, verbindet sich aber nur selten mit demselben, um einen völlig geschlossenen Orbitalrand zu bilden (so bei [—- Dendrocygna arcuata, —] Fuligula autumnalis, clangula und bei Cereopsis novae hollandiae.‘) Die Gaumenbeine sind gerade, meistens schmal gedrückt, der Pflugschar von bedeutender Grösse und Höhe, die Flügelbeine sind breit, schulterblattähnlich (daher der [— allerdings nicht gebräuchliche —] Name Ossa omoidea von HERISSANT) und reiben mit einer dritten Gelenkfläche den Körper des Keilbeines, was bei so vielen Vogelgattungen der Fall ist; aber es ist diese dritte Gelenkung der vorderen bisweilen so nahe, dass sie übersehen oder zu ihm gezogen werden kann. [— Ein Processus zygomaticus des Os sguamosum existiert nicht; die Schläfengrube ist darum flach. —] Der hintere Fortsatz [— (Processus angularis posterior) —] der [— zeitlebens noch Knochennähte aufweisenden —] Unterkieferäste bildet eine schmal- gedrückte, oft lange und sichelförmig aufwärts gebogene Lamelle. Die echten Enten haben niemals Gruben auf der Stirne für die Nasendrüse, nur Abstumpfung des Orbitalrandes für dieselbe.?) [— Der Kiefergaumenapparat der Enten zeigt desmognathe, die knöcherne Nase holorhine Bildung. Die Nasen- scheidewand ist durchbrochen (Nares perviae). —|] Halswirbel 15 bis 16, Rückenwirbel 9, Schwanzwirbel 7 bis 8. Auf diese Verschiedenheit der Zahl der letzteren ist wenig Wert zu legen, indem der vorletzte Wirbel mit dem letzten leicht zu verwachsen scheint, auch der erste Schwanz- wirbel bald mehr, bald weniger zu den Beckenwirbeln übertritt und Kreuzwirbel wird. [— Nachfolgende Angaben, betreffend die Wirbelzahlen verschiedener Anseres, entnehme ich einer Tabelle FÜRBRINGERS: Alle Halswirbel, davon cervicodorsale Wirbel, Rückenwirbel Alle Halswirbel, davon cervicodorsale Wirbel, Rückenwirbel Uygnopsis 15 2 0 Anser cin. 18 2 0 Spatula 16 1 6 Bernicla 12 1 5 Cairina 16 1 e Anser cin. 19 2 0 Anas 16 1 0 Oygnus minor 25 2 0) Anser segetum 16 2 0) Uygnus nigricollis 24 2 0) Mergus 17 2 4 Cygnus olor 25 2 0 Tadorna 17 1 0 Oygnus cygnus 25 2 4 Anas 17 2 0 Oygnus atratus 25 2 4 Anser pal. 18 2 0 Cygnus atratus 25 1 ) Zwei mir vorliegende Zahnschnäbler-Exemplare zeigen folgende Zusammensetzung der Wirbelsäule: Wirbel Oygnus olor Anser domest. erialle cervicale u re re . 23 17 cervicodorsale se 2 2 1 EL RCH9 AT BEE Se re 5 4 dorsale 5) 5) dorsolumbale 2 an 1 1 BACRa Canal ie ne ee 6 6 SEHSE ISA: (Scart un Aug, 2 2 2 postsacrale. . . - 9 7 caudale (Pygostyl=1 Wirbel). 7 Me 58 AT —] Es finden sich neun Rippenpaäare, wovon nur das vorderste ohne Rippenknochen ist. [— Auch nachstehende Angaben über Rippenverhältnisse von Lamellirostres stammen aus einer tabellarischen Zusammen- stellung FÜRBRINGERs. Es fanden sich: 6 Sternalrippen bei Erismatura, Dendrocygna, Clangula, Mergus, Merganser, Anas gibbosa; 7 “ „ Mergus, Somateria, Oedemia, Harelda, Fuligula, Querquedula, Hydrobates, Dendrocygna, Tadorna, Bernicla, Anser, Anseranas; | 8 n „ Anas, Oygnopsis, Cygnus atratus, Cygnus cygnus, Cygnus minor, Oygnus olor, Bernicla, Anser; 9 4 „ Cygnus cygnus, Cygnus olor. Individuelle Schwankungen sind somit häufig. Mein Exemplar von Cygnus olor hat zwei vordere falsche Rippen, acht sternale Rippen und eine hintere falsche Rippe jederseits. Bei einem Exemplar von Anser domesticus dagegen zähle ich eine ‘) Die Gattung Cereopsis ähnelt am meisten den Gänsen, zeigt aber doch einige auffallende Eigentümliehkeiten, so die ganz harte, hornige Schnabelbedeckung, die überaus tiefen Gruben für die Nasendrüsen, welche so stark sind als bei den Alken (nur Branta bernicla hat ähnliche), durch den Eindruck für den kleinen Brustmuskel (der mehr wie bei den Schwänen verläuft). Die Blinddärme sind ansehnlich; ein kleines Divertikel ist vorhanden; die Luftröhre besteht aus harten, knöchernen Ringen; das untere Ende besteht wie bei den Schwänen aus einer langen Knochenröhre, durch 13 bis 14 verschmolzene Knochenringe gebildet. Die Zunge ist durch ihre Kürze merkwürdig. Wagner. °) Obwohl die Charakteristik für die ganze Gattung passt, so gilt dieselbe doch vorzüglich von den echten Enten und deren Repräsentanten, Anas boschas; die Tauchenten, Hydrobates NITZSCHs mit den von ihm untersuchten Arten, nämlich F. fuligula, rufina, S. mollissima, F. marila, Oi. nigra, F. clangula, Oi. fusca, H. hyemalis, E. leucocephala, F. ferina, unterscheiden sich von den eigentlichen oder Nichttauch-Enten durch folgende Merkmale: 1. Der Oberkiefer ist breiter als gewöhnlich. 2. Die Drüsenspuren auf der Stirne sind grösser, deutlicher als bei den übrigen, aber nicht so tief eingesenkt als z. B. bei Alca, Fratercula. 3. Die dritte Gelenkung der Flügel- oder Verbindungsbeine ist hier wie bei anderen Enten wenig, teils noch weniger als dort von der vorderen Gelenkung entfernt oder gesondert. 4. Das Brustbein ist breiter, besonders nach hinten, übrigens am Abdominalende immer mit einem ziemlich breiten, nicht von Muskeln, sondern nur von der Haut bedeckten Saume eingefasst, von welchem die übrigen Enten kaum eine Spur zeigen. 5. Weder das Os humeri noch das Brustbein noch irgend ein anderer Knochen ist wirklich pneumatisch. 6. Die Zehen sind viel länger. Es finden sich übrigens 14 bis 16 Rückenwirbel, 9 Rippenpaare, von denen nur das vordere unecht, und sieben Schwanzwirbel. Wagner. 6 III. Familie: Enten, Anatidae. vordere und eine hintere falsche Rippe, dazwischen sieben sternale Rippen. Dem Os sternocostale der letzten falschen Rippe hängt bei beiden Tieren noch ein weiteres Rippenrudiment an. —] Das Brustbein ist gross, lang, ziemlich gleich breit, doch meist hinten breiter, mit einfachen, tiefen Buchten, welche selten, wie z. B. bei A. quergquedula durch eine Knochenleiste zu wirklichen Hautinseln geschlossen werden. Der Kamm ist mässig gross und vorn spitzwinklig, teils sehr spitz. Immer bildet die Leiste, welche die äussere Grenze des Musculus pectoralis minor bezeichnet, eine gerade Linie, welche der Crista sterni ziemlich parallel, gerade nach dem Abdominalrande zuläuft, als ' wodurch sich Enten und Gänse von den Schwänen unterscheiden, bei denen diese Linie schief nach der Orista, keineswegs aber nach dem Abdominalrande zugeht. [— Das sowohl sagittal als transversal kaum oder doch nur schwach gekrümmte Sternum ist meist in der Mitte ein klein wenig länger als lateral. Seine Länge entspricht nach FÜRBRINGER bei Mergus 9,1 bis 9,4, bei Anser 9,2, bei Anas und Bernicla 9,5, bei Somateria und Cygnus olor 9,6, bei Oygnus minor 10,1 und bei Querguedula 11 Dorsalwirbellängen; während die Breite bei Oygnus minor 4,5, bei Bernicla 4,6, bei Oygnus olor 4,8, bei Mergus 4,9, bei Anser 5,1 und bei Somateria 6,5 Dorsal- wirbellängen ausmachte. Ausserdem fand derselbe Forscher das Sternum bei Somateria 1,4, bei Anser 1,8, bei Mergus 1,9, bei Bernicla und Oygnus olor 2 und bei Oygnus minor sogar 2,2 mal so lang als breit. Das nach FÜRBRINGER bei Cygnus olor 31, bei Oygnus minor 35, bei Mergus 39, bei Dendrocygna und Somateria 48 und bei Bermicla 50 Zehntel des ganzen Stermums betragende Xiphosternum trägt jederseits eine mittelgrosse Fenestra lateralis (Mergus, Fuligula, Clangula, Anser), resp. eine Incisura lateralis, die entweder seicht (Anseranas), mitteltief (Oygnus, Mergus, Somateria, Bernicla, Spatula, Cavrina, Dendrocygna, Tadorna, Anser) oder tief (Bernicla, Anser) ist. Die Ausgestaltung häutiger Stellen im Xiphosternum wechselt also nicht nur innerhalb der Gattung, sondern sogar individuell (Anser u. Ss. w.). Die gut entwickelte, jedoch oft nur mässig scharf von der Sternalplatte abgesetzten Orista stern? erreicht nicht völlig das hintere Ende des Brustbeins. FÜRBRINGER sah bei Oygnus olor das letzte Drittel bis Fünftel, bei Bernicla das letzte Sechstel, bei Mergus das letzte Siebentel und bei Somateria das letzte Zehntel frei bleiben. Die grösste Höhe des Kammes bestimmte FÜRBRINGER bei Oygnus olor und minor zu 2,3, bei Bernicla und Mergus zu 2,5 und bei Somateria, Querquedula und Oygnus eygnus zu 2,6 Dorsalwirbellängen. Die Dicke der Crista ist meist mittelgradig, wird aber bei Oygnus cygnus, Bewichti, buceinator und americanus enorm, weil die Orisia stern? hier Teile der Trachea in sich aufnimmt. Der Ventralrand ist im allgemeinen sehr schwach gekrümmt. Bei Cygnus cygnus und buccinator zeigt er eine flach S-förmige Kontur mit grösserer vorderer Konvexität und kleinerer hinterer Konkavität. Der Vorderrand der (rista ist ebenfalls nur mässig ausgeschnitten. Die Spina externa stern ist meist kurz, manchmal überhaupt kaum entwickelt, länger findet sie sich bei einigen Schwänen und bei Branta. An Stelle einer Spina interna kommen bei einigen Anseres paarige Tubercula vor. Der Processus lateralis anterior stermi ist ebenfalls meist mässig ausgebildet, ziemlich breit und stumpf (Anser, Cygnus). Die Impressio sterno- coracoidea ist gut markiert; sie reicht bei Cygnus und Anser bis zur zweiten Sternalrippe. Die beiden kräftigen Coracoide berühren sich mit den Basen (einige Enten) oder sind mässig weit getrennt (Oygnus, Anser, Anas, Somateria). Die Länge eines Ooracoidknochens schwankt bei Oygnus, Anser, Anas, Somateria, Mergus zwischen fünf und sechs Dorsalwirbellängen, die grösste Breite zwischen zwei und drei. Letztere beträgt ausserdem etwas unter einhalb bis gegen ein Drittel der ersteren. Die geringste Breite des Coracoids misst ein Viertel bis ein Drittel der grössten. Der Processus procoracoideus ist relativ klein (Oygnus, Anser) oder fehlt sogar (Anas, Somateria). Auch der Processus lateralis springt nur wenig vor, indem er nur ein bis drei Zehntel der grössten Coracoidbreite misst. Ein Foramen coracoideum zum Durchtritt des N. supra- coracoideus existiert nicht. (FÜRBRINGER). —| Die Schulterblätter sind lang, dünn, sockelförmig, am Ende stumpf, aber nicht verbreitert, reichen bis zum Becken und wohl etwas über den Rand des Darmbeines hinaus. [— Die Länge der Scapıla kommt nach FÜRBRINGER bei Cygnus der von 6,5, bei Mergus und Anas von 7,1, bei Anser von 7,3, bei Fuligula von 7,9 und bei Somateria von 8,1 Dorsalwirbeln gleich; auch übertrifft sie bei Mergus die grösste Breite 11, bei Anser 12,6, bei Oygnus 12,9, bei Somateria 14 und bei Fulix sogar 16 mal. Die Basis scapulae ist meist undeutlich abgegrenzt. —] Die [— U-förmige —|] Gab el ist, von der Seite gesehen, sehr gekrümmt, drehrundlich, ziemlich gespreizt, ohne Hand- griff [— (Hypocleidium s. Tuberculum interclavieulare) —], berührt das Brustbein durchaus nicht, sondern bleibt von demselben entfernt. [— Die praeclaviculare Trachealschlinge bewirkt bei mehreren Cygnus-Species eine so starke dorsale Aufbiegung des unteren Furculaendes, dass dasselbe statt wie gewöhnlich nur den ventralen Partien des vorderen Randes der Orista sterni fast dem ganzen Verlaufe desselben gegenüberliegt. Der Processus acromialis der Clavicula ist schlank und lang; er legt sich medial an das Acromion und den angrenzenden Teil des Schulterblattes. Bei Oygnus minor konstatierte übrigens FÜRBRINGER ein kleines, dorsalwärts gerichtetes T’uberculum interelavieulare. —) Das Oberarmbein ist bei allen pneumatisch und länger als das Schulterblatt, [— (so misst es nach FÜRBRINGER bei Mergus 8,6, bei Querquedula 9,2, bei Somateria und Fuligula 10,2, bei Anser 12,8 und bei Cygnus olor 13,8 Dorsalwirbellängen, ist also beispielsweise bei Anser fast, bei Cyynus mehr als doppelt so lang) —] geht jedoch [— bei Anas, —] nicht bis zum Hüft- gelenk. Der Vorderarm ist stets kürzer als der Oberarm [—, wenn manchmal auch nur wenig, z. B. bei Oygnus und Anser — |]; die Hand ist schmächtig, länger als der Vorderarm; der Daumen hat eine mehr oder weniger vollkommene Kralle und ein Nagelglied; auch der Mittel- oder grosse Finger hat ein drittes, dünnes und spitzes Glied; der kleine Finger ist kurz, nur halb so lang als das erste Glied des Mittelfingers. [— An der Hand der Lamellirostres ist ferner auffallend die Schmächtigkeit des Metacarpale III im Vergleich zum Metacarpale II. —] Das Becken zeigt bei der ganzen Familie die grösste Übereinstimmung und ist wie bei der typischen Art An. boschas geformt; nur in der Breite, Annäherung der Schambeine u. s. w. kommen Verschiedenheiten vor. Es ist gross und lang, im Hinterteile flach gewölbt. Hinter dem [— bei allen Lamellirostres grossen -—] ischiadischen Loch finden sich häufig häutige Räume, welche sich bald schliessen, bald nicht. Die langen, grätenförmigen Schambeine konvergieren sehr stark, sind am Ende etwas, ‚aber nicht auffallend verbreitert. Alle haben die auch dem Becken der Hühner zukommenden Haken oder Eckspitzen [— (Spina ilhaca) —]| am Beckenrande über der Pfanne. [— Bei den Lamellirostres verschmelzen auch die Oristae iliacae mit den Dornfortsätzen der Sacralwirbel und bilden so jederseits ein Cam sleolumbale mit vorderer Öffnung resp. einen Chnalis ileo- lumbalıs, wenn sich auch hinten ein Loch vorfindet. Sehr lange und mit kleinen hinteren Öffnungen versehene Kanäle haben Mergus albellus und serrator, Spatula clypeata, Anas boschas und Cairina moschata. (SELENKA.) —] | Der Oberschenkelknochen ist länger als der Lauf (Tarsus). Die Knieleisten der Tibia, besonders die vorderste, sind sehr ausgebildet und bilden ansehnliche Lamellen, zugleich fast pyramidenartige Türmung. [— Auf der Vorderseite des distalen Endes findet sich auch die knöcherne Querspange, unter welcher der M. extensor digitorum communis durchtritt. Der III. Familie: Enten, Anatidae. 7 Laufknochen (Tarsometatarsus nach moderner Auffassung) besitzt dagegen auf der Rückseite seines oberen Endes einen kom- plizierten Knochenaufsatz (Hypotarsus) mit Tunneln und Kanälen für die Zehenbeugesehnen, so hat z. B. Cygnus olor medial zwei Tunnel, lateral einen Sulcus im Hypotarsus. —|] In Hinsicht der Pneumatizität der einzelnen Knochen herrscht bei den verschiedenen Gattungen grosse Verschiedenheit. Bei den echten Enten sind wohl immer das Os humeri und das Brustbein, vielleicht auch der Wirbel, ausserdem sehr oft die Schlüsselbeine, seltener Gabel und Schulterblatt pneumatisch. Die Rippenknochen sind häufiger luftführend als die Rippen, was auch von den Gänsen zu gelten scheint; das Becken ist es nicht immer, der Oberschenkelknochen aber führt immer Mark. Unter den Muskeln sind die, welche die Kiefer bewegen, durch sehr bedeutendes Volumen (noch stärker aber bei den Gänsen) ausgezeichnet. An den Vordergliedern ist der Musculus patagii communicans N. [— (M. biceps propatagialis) —|, welcher mit dem langen Kopf des M. biceps brachii oder von demselben entspringt und zur langen elastischen Sehne des Flughautspanners geht — an den Hintergliedern der M. gracilis femoris TIEDEM. [— (M. ambiens) —], welcher so vielen Vögeln gänzlich fehlt, hier aber ganz besonders stark ist, bemerkenswert. [— Der Kopfteil des gut entwickelten M. cucullaris bildet keine Aberrationen, weder zum Propatagium noch zur Rücken- haut, er endet vielmehr vereint mit dem M. cleidohyoideus an der Olavicula, dagegen bildet der Halsteil eine mehr oder weniger deutliche Aberration zur Schulter- und Brustfascie (M. cucullaris omocutaneus). Der Spannapparat des Propatagiums setzt sich zusammen aus einem einheitlichen M. deltoideus propatagialis, der mit seinem distalen Ende in die strangförmige, mit langer Elastik versehene Tendo propatagialis longa und die sehr breite, aponeurotische in die Vorderarmfascie und meist auch an die Ursprungssehne des M. extensor metacarpi radialis ausstrahlende Tendo propatagialis brevis übergeht, ferner aus einer mit kaum abhebbarer muskulöser Basis vom Insertionsende des M. pectoralis thoracicus entspringenden, einen M. pectoralis propatagialis repräsentierenden, ebenfalls ungeteilten Sehnenplatte, welche sich mit dem Ende des M. deltoideus propatagialis vereinigt und schliesslich aus einem an den Anfang der Tendo propatagialis longa tretenden spindelförmigen M. biceps propatagialis. Überdies verbindet eine breite fasciöse Ankerung die Elastik des Tendo propatagialis longa mit der Ursprungssehne des M. extensor meta- carpi radialis. In das Metapatagium laufen ein dünner M. latissimus dorsi metapatagialis und ein M. serratus superficiaks metapatagialıs. Von den übrigen Serrat: und Latissimi ist erwähnenswert die relativ geringe Ausbildung des M. serratus superficialıs posterior und der Mangel eines M. latissimus dorsi dorsocutaneus; der M. latissimus dorsi anterior ist durch eine schmale Lücke vom meist schmäleren, trotzdem aber dickeren M. latissimus dorsi posterior getrennt (Anser Cygnus). Der M. pectoralis thoracicus lässt hinten meist ein kleineres oder grösseres Stück des Sternum frei (Planum postpectorale). Der M. pectoralis abdomimalis bildet ein relativ schmales Muskelband, dessen caudaler Teil (Pars posterior) gewöhnlich durch eine Inscriptio tendinea, bei Oygnus ferus und atratus aber vermittelst langer Aponeurose in den cranialen Teil (Pars anterior) übergeht. Der M. supracoracoideus nimmt bei den Enten so ziemlich die ganze Länge des Sternum ein; bei Anser zieht er sich schon mehr nach vorn zurück, noch weiter jedoch bei Cygnus, wo fast das letzte Drittel des Brustbeines freibleibt. Der M. deltoideus major ist auf die proximale Humerushälfte be- schränkt und der N. brachialis longus swperior zieht distal an ihm vorbei. Der M. deltordeus minor erstreckt sich durch den Oanalis supracoracoideus etwas auf die Membrana sternocoracoclavicularis und in der Ellenbogengegend sind mikroskopisch, seltener (Oygnus cygnus) makroskopisch quergestreifte Muskelfasern des M. anconaeus coracotdeus nachweisbar (FÜRBRINGER). An der hinteren Extremität fehlt ein M. iliotrochantericus medius, ferner der accessorische Kopf des M. caudilioflexorius. Die Sehnen der Mm. flexor digitorum profundus und flexor hallueis longus sind durch ein starkes Vinsulum miteinander verbunden (GADoWw). —|] Was die empfindenden Organe betrifft, so sind die Fäden des fünften Nervenpaares, welche sich in der Haut des Schnabels verbreiten, von besonderer Stärke und Entwicklung. Sie vermitteln hier ein sehr feines Tastgefühl, das die Enten beim Schnattern im Wasser und Schlamme nötig haben. Die oberen Muscheln des Geruchsorgans sind ausgebildeter als bei vielen Vögeln, auch die mittleren sind ansehn- lich, aber die unteren, welche zumal bei vielen Passerinen und dem indischen Kasuar eine so zusammengesetzte, gleichsam labyrinthische Form und bedeutende Grösse haben, sind hier wie bei den meisten Wasservögeln gar wenig ausgebildet, indem sie aus einer einfachen oder nur mit einer Nebenkante versehenen, knorpeligen Lamelle bestehen. Bei einer Art dieser Familie kommi eine ganz besondere Erweiterung des Geruchsorgans vor. Bei Fuligula clangula geht nämlich jede Nasenhöhle in eine enorm grosse, über den ganzen Oberkopf sich verbreitende, wahre, knöcherne Stirnhöhle (Sinus frontalis) über. Diese An- ordnung kommt konstant bei männlichen und weiblichen Individuen derselben Entenart, fast aber, wie es scheint, bei keinem anderen Vogel vor. Die Nasendrüse zeigt bei der ganzen Familie und bei der Gattung Anas selbst sehr verschiedene Grade der Ent- wicklung. Sie liegt zwar immer über den Augen; bei einigen aber nimmt sie nur den oberen Orbitalrand der Stirnbeine ein, indem sie denselben gleichsam verbreitert und über die Augen hin etwas fortsetzt, oben aber auf der Fläche der Stirnbeine wenig oder nicht aufliegt. So ist es bei den eigentlichen Enten (A. sponsa, D. acuta, A. querguedula, C. moschata) wie auch bei der Gattung Mergus. Bei anderen breitet sie sich mehr über die Stirnbeine hinterwärts in einigermassen nierenförmiger Gestalt aus, Z. B. bei 7. tadorna, F. clangula, F. fuligula. Bei wieder anderen belegt sie als ein dickes Polster, teils in eine tiefe Grube eingesenkt, und mit der der anderen Seite in gerader Linie dicht zusammenstossend, die ganze obere Fläche der Stirnbeine, so bei S. mollissima, Oi. fusca, Oi. nigra, F. maria und H. hyemalis. Die Augen der Enten sind ziemlich klein. Der Querdurchmesser übertrifft etwas den Höhendurchmesser. [— LEUCKART fand bei Anas boschas folgende Maße: Augenaxe 12 mm, Horizontaldurchmesser 16 mm, Vertikaldurehmesser 15 mm. —] Die Hornhaut ist wenig gewölbt; die Kristallinse hinten sehr, vorn wenig konvex. Der Fächer ist meist niedrig; er besteht aus 9 bis 14 Falten.!) [— Im Sklerotikalring fand Nırzsch bei Fuligula clangula und Cygnus cygnus 15, bei Branta leucopsis 13, bei Anser cinereus domesticus 16 Knochenschuppen. —] Die Nickhaut hat den gewöhnlichen, hier besonders deutlichen Kragenumschlag ihres Randes. Dem unteren Augenlide scheint (wie z. B. den Eulen, Reihern) die innere Knorpelplatte zu fehlen. Die Hardersche Drüse bildet einen gekrümmten, länglichrunden Lappen; sie ist von ansehnlichem Volumen, während die Thränen- drüse die gewöhnliche Kleinheit und rundliche Gestalt zeigt. Die äussere Ohröffnung ist klein. Auch die Bogengänge des Labyrinths sind alle von geringer Grösse; der hintere ist sehr nach hinten gestellt und dem hinteren Teile des oberen so genähert, dass sie einander gewöhnlich berühren. Sehr eigentümlich ist die Bildung der Zunge, sowohl in Hinsicht ihrer äusseren Form als von Seiten ihres Knochen- gerüstes. Sie ist meist sehr massiv, so gross, als es nur die Mundhöhle zulässt, ziemlich gleich breit, oben und unten meist ‘) Ich halte 14 oder 131/, für die Normalzahl der Fächerfalten (so bei F. fuligula, A. querquedula, S. clypeata); so fand ich bei den meisten Enten zuweilen aber auch nur 12 oder 10, z. B. Anas boschas, doch mit individuellen Variationen; 9, wie NITZSCH angiebt, fand ich nie. R. Wagner. 8 IlI. Familie: Enten, Anatidae. weich bekleidet, an den Seitenrändern, wenigstens hinterwärts, mit einer gewöhnlich doppelten Reihe kurzer Wimpern und einzelnen, harten Zähnen besetzt, vorne stumpf und abgerundet; hinten hat sie verschieden gruppierte, weichere Zähne, aber keine deutlichen Pfeilecken. [— MARSHALL beschreibt die Zunge der Lamellirostres wie folgt: „An der Seite verläuft eine Doppel- reihe sehr ansehnlicher Borsten, von denen in der hinteren Hälfte 3 bis 11 sich ansehnlich vergrössern und die Gestalt kleiner Messerklingen annehmen. Auf der Oberseite der Zunge befindet sich jederseits vor einer seichten Mittelfurche eine mehr oder weniger stark gezähnelte weisse Hornleiste. Der vordere Zungenteil ist von sehr kurzen weissen Papillen bedeckt, die ihm ein samtartiges Ansehen geben. An der Spitze befindet sich eine schaufelförmige, unten konvexe, oben konkave Hornplatte, nahezu von der Gestalt eines menschlichen Fingernagels. Auf der Unterseite liegen nahe vor der Wurzel nebeneinander zwei kissenartige Erhöhungen; wenn man dieselben aufschneidet, so zeigt sich (bei COygnus cygnus), dass sie zusammen eine von einer stellenweise 8 mm hohen Fettmasse ausgefüllte Tasche bilden, die nach vorn zu abgeschlossen ist. Die Zungen aller Gänse- und Entenarten gleichen sich in der Hauptsache sehr, jedoch schwanken die Randzähne in Zahl und Grösse, ebenso die Zähne der Leisten auf der Zungenoberfläche. Bei Anser albifrons sind die Seitenpapillen nicht borstig, sondern weich, ganz wie bedeutend verlängerte Papillae filiformes des Menschen. Es liegt die Annahme nahe, dass sich diese Seitenarmatur der Zunge in Correlation mit den blattartigen Vorsprüngen der Schnabelleisten entwickelt habe; es kommt auf diese Art ein Seihe- apparat von so grosser Vollkommenheit zu stande, dass die winzigste Schnecke und der schnellste Wurm in ihm hängen bleiben. Als eigentliche Geschmackstelle der Lamellirostrenzunge ist wohl nur der hintere, neben den Zahnleisten gelegene Teil anzusehen; hier finden sich bei einigen Arten, z. B. bei Anas penelope, sehr ausgezeichnete weiche, verkehrt kegelförmige Papillen, die von den harten Haar- und Borstenpapillen sehr verschieden sind.“ (GApDow). —] Diese Pfeilecken fehlen auch dem Zungenkern [— (Basihyale, Glossohyale) —] ganz und gar. Derselbe besteht aus einer einfachen, länglichen, flachen, unten der Länge nach gehöhlten, hinten und vorne schmäleren Knochenplatte‘, welche [— häufig mit einem kleinen Loch versehen ist und —] vorne in einen schmalen Knorpel übergeht. Der Zungenbeinkörper [— (Basibranchiale I, Basihyale) —| hat einen unbeweglichen, an der Spitze knorpeligen Griffel [— (Basibranchiale IT, Urohyale) ——). Die Hörner haben die ge- wöhnliche Gestalt [—, bisweilen, wie z. B. bei Somateria, enthält jedes ein verknöchertes Mittelstück. Bei Mergus ist der Zungen- kern schmäler (GADow). —] Dem Gaumen fehlt die Stufe oder Querleiste, aber sein hinterer zweilappiger Rand ist so wie die Fläche wenigstens zum Teil und der Rand der länglichen durch den Vomer sehr sichtbar geteilten Choanen mit weichhornigen Spitzen besetzt. Der Schlund ist ziemlich gleich weit. [— GApow schreibt: „Bei Cygnus, Anser und den meisten Anatiden ist der Schlund nicht weit und verhältnismässig dünnwandig, weit und ziemlich muskulös dagegen bei Somateria mollissima, ebenso bei Mergus, wo er etwas bauchig und längsfaltig ist. Er geht in der Regel allmählich in den Drüsenmagen über und erweitert sich nie zu einem echten Kropf. Bei manchen Enten, z. B. bei Fuligula clangula und unserer Hausente, fungiert bei der Weite und Länge des Drüsenmagens derselbe zugleich als Kropfbehälter, wie täglich beobachtet werden kann; daher die viel- verbreitete Meinung, dass die Enten auch einen Kropf haben.“ —] Der ansehnliche, abgeschnürte Vormagen ist mit vielen dicken, aber einfachen Schleimbälgen besetzt, er zeigt zwei oder drei undeutliche Juga oder höhere Partien auf der inneren Fläche. [— Im allgemeinen ist er diekwandig und schwammig und durch seinen Drüsenreichtum ausgezeichnet. Verhältnismässig gross findet man ihn bei Mergus und Dafila acuta. Bei Mergus merganser stehen sie in zwei dickeren und zwei dünneren Partien beisammen. Bei den meisten Enten reichen sie eine kleine Strecke weit an der vorderen Magenwand herab. Bei Oygnus enthält der Drüsenmagen ungefähr 6 Reihen grosser runder Drüsen, dazwischen verstreut viele kleinere, — Überhaupt sind die grossen Drüsen spärlich vertreten. Bei Mergus und Somateria ist der Drüsenmagen wenig vom Muskelmagen abgesetzt, stark dagegen bei Dafila acuta, F. clangula, Oi. fusca. (GADOW.) —] Der eigentliche [—, ovale, etwas platte —] Muskelmagen, der bei der ganzen Familie nur mit Ausnahme von Mergus sehr fleischig ist, gehört zu den stärksten Muskelmagen, welche bei Vögeln vorkommen. [— Er ist bei den Gänsen (nicht bei Cereopsis) auffallend gross, am kleinsten bei Tadorna tadorna. Die Ränder sind zugeschärft und bei einigen Enten, wie Anas ‚penelope, carolinensis, Fuligula clangula u. s. w. ist der Magen senkrecht eingeschnürt. (GADOW.) —] Seine derbe, glänzende, auf beiden Seiten befindliche Sehnenschicht ist oft verdoppelt oder in eine obere oder äussere, meist henkelartig gelöste, und eine untere oder innere geteilt. Er ist inwendig mit hartem, dickem Epithelium [— (jetzt als Cutieularbildung erkannt) —] überzogen. [— Diese Outicula ist ziemlich scharf gegen den Drüsenmagen abgesetzt, längsrunzlig und braungelb von Farbe. Sie bildet zwei sich gegenüberstehende sehr harte, fast glatte Reibplatten. (GADOW.) —|] Der Darmkanal ist mittelmässig lang,t) die innere Fläche ganz oder grösstenteils zottig. [— Der Darm ist allgemein bei den Anatiden ziemlich fest und dickwandig. Bei Mergus jedoch ist seine Wandung dünn. Das Duodenum, welches anfangs häufig einen kleinen, bisweilen etwas erweiterten Bogen nach oben macht, ist bei den Gänsen weit und weich. Der Dick- darm ist bei Gänsen und Schwänen, sowie den meisten Enten erweitert; bei Dafila acuta wird er bis zur Kloake zu- nehmend weiter und trägt bei Oidemia fusca einzelne unregelmässige Ausbauchungen. (GADow.) —] Die Blinddärme sind immer ansehnlich, selten, wie z. B. bei Oidemia nigra, Kurz oder sehr kurz. [— Bei den Schwänen und einigen Gänsen haben sie Keulenform. Gleichmässig schmal, nie so weit wie das Rectum, finden sie sich bei Enten und gewissen Gänsen. Am kleinsten sind sie bei Mergus. Assymmetrie der Blinddärme kommt übrigens häufig vor. (GADOW.) —|] In der Mitte der Darmlänge bemerkt man fast immer das überhaupt bei Wasservögeln so sehr häufig vorkommende Darmdivertikel.) [— Die Schleimhaut trägt bei Cygmus im Dünndarm dichtstehende wellenförmige Längsfalten, die nach dem Reetum hin grobe Zotten bilden. Im ersten Viertel der Blinddärme finden’ sich dieselben bis 5 mm hohen Zotten wie im benachbarten Dünndarm; im übrigen sind die Coeca glatt. Sehr ähnliche Verhältnisse treffen wir bei Anser und Anas erecca. Bei Anas boschas und Somateria wiegt im ganzen Darm die Zottenbildung vor, während die Längsfalten zurücktreten. Die Blinddärme enthalten in ihrem zottentragenden Anfangsstück vier bis fünf ansehnliche Drüsenhaufen. (GADOW.) ‘) Ich will hier einige Mafse hinzufügen, die als Beispiele dienen können; bei Anas boschas fera fand ich den Dünndarm 1,40 bis 1,65 m lang, den Dickdarm 7 em, die beiden Blinddärme 14 em, keulenförmig und von gleicher Länge. Bei einer Tadorna tadorna war der Dünndarm 2,12 m lang, der viel weitere Dickdarm 9,5 cm, die Blinddärme etwas asymmetrisch (wie auch bei anderen Arten), der rechte 16,5 em, der linke 15,2 cm. | | R. Wagner. ?) Ich finde das Divertikel bei den Enten nicht so regelmässig als bei den Gänsen, nie sehr entwickelt, öfters ein blosses Knötchen; jeden- falls viel inkonstanter als bei anderen Familien, z. B. den Schnepfenvögeln und Fulicarien. R, Wagner. III. Familie: Enten, Anatidae. 9 Nachstehend folgen einige Daten über Darmlängen nach GApow: Länge des absolute de er Coecum Enddarmes Darmlänge Andsıpinelape! NE ur a 18 15 176 11,» Spatula elypeata: = 2-2... 13 15 282 i — ANasrboSchüsi BE, 9 und 15 9 170 — Harelda hyemalis -. - : 2. . = E= 170 11 SE — — 182 = Mobtentoita m ar 4 und 5 7 128 12 Fuligula ferna » 2 2... 14 11 122, 126, 119 8—9 DaRLar OCT N end — — 107, 118 1—8 Anas carolinensis . 2 2.2... 9 6) 107 6—7 TER I ee — oe 104 — „ WeRbensise Aa Fol 11 6 116 6—7 CHREMERTRSCHE ar re, 13 und 9 2 232 129 Fulgula clanguld -» » =... 6 8 146 10 n GEISTIG Kal ya N 10 10 150 13 Somateria mollisima . . .: . . In 13 220 10 Mergus mergansr E . .... 4—5 — 246 9_10 4 ! a en, 4,5 10 180 > Olbelluse, Me La B) zT 118 — Die Bursa Fabricii hat, wenn sie vorhanden ist, zwei oder mehrere innere dicke Längsfalten. [— FORBES fand sie bei Cygnus olor 4 cm lang, WENKEBACH bei Anas domestica im Alter von sechs Tagen 11 mm lang, 3,5 mm breit und bei einem erwachsenen Exemplar 25 mm lang, 6 mm breit und 2 mm dick. Die Kloake ist relativ klein. (GApow). —] Die Milz ist klein. Die [— meist glattrandige und mittelgrosse —] Leber ist wenig ausgezeichnet; der rechte Lappen wie gewöhnlich grösser, die Kommissur am hinteren Rande oit eingeschnitten oder in Läppchen geteilt. |— Bei Anas torda und carolinensis verhält sich der rechte Lappen zum linken nach GAnDow wie 2:1, bei Fuligula clangula wie 5:2, bei A. acuta wie 3:2, bei Oi. fusca wie 3:1, bei A. penelope sogar wie 4:1 und bei Mergus wie 3:2. Bei Anas sponsa, capensis, penelope, carolinensis reicht der rechte Lappen ziemlich tief herab, die rechte Seite des Magens zur Hälfte und mehr bedeckend. Bei Mergus zeichnet sich die Leber überhaupt durch ihre Grösse aus. So wiegt nach TIEDEMANN bei Mergus albellus der übrige Körper nur 10,1 mal mehr als die Leber. Bei Fruligula clangula fand GApow den linken Lappen in drei sekundäre Lappen gespalten, ebenso den rechten am Unterrande zweimal leicht eingeschnitten; ebenso trägt bei Anas carolinensis der linke innen einen Nebenlappen, bei Anas penelope sogar beide. Auch Oygnus und Anser besitzen einen kleinen Nebenlappen. Eine breite Commissur weist besonders Dafila acuta auf. (GApow.) —] Die Gallblase wohl immer vorhanden oder nur zufällig fehlend [-—; so nach NITzscH bisweilen bei Mergus merganser —|]. Das Pankreas nimmt sehr gewöhnlich die Länge der Darmschlinge ein, in der es liegt. Es besteht aus mehreren Lappen, ist aber meist nicht völlig in zwei getrennte Massen zerfallen und hat, wie es scheint, gewöhnlich nur zwei, selten drei Ausführungsgänge. [-— Gapows Darstellung weicht etwas ab. Nach ihm finden sich stets zwei Hauptlappen, ein rechter und ein linker, welche sich beide am unteren Ende vereinigen. Sie füllen nur die erste Hälfte der Duodenalschlinge aus und erstrecken sich nie bis zum Winkel derselben. Bei Anser domesticus enthält jeder Hauptlappen noch einen kleinen Neben- lappen. Bei Anas penelope sind beide Lappen ganz getrennt und schmal, breit dagegen bei Oidemia fusca. Die Anatiden besitzen meist zwei, selten drei Ausführungsgänge. Sie münden mit denen der Leber dicht hinter dem Pylorus, und zwar in folgender Reihenfolge: Ductus hepaticus, D. eysticus, D. pancreatiei. Bei gewissen Enten vereinigen sich auch Ductus hepaticus und cysticus. —] Das Herz ist nicht gross, aber meist dick und ziemlich kurz. Die Vorhöfe haben bei den viel tauchenden eine an- sehnliche Weite. Die Kopfschlagadern sind doppelt und zeigen die gewöhnliche Anordnung. [— Es sind zwei auf der Ventralseite der Halswirbel verlaufende Carotides profundae. Am oberen Kehlkopf existiert eine gut ausgebildete Epiglottis. —] Die Luftröhre zeigt wie bei der ganzen Familie, mit Ausnahme der Gänse, grosse Verschiedenheit. [— Bei Oygnus cygnus, Bewichü, buceinator, americamus, und zwar bei beiden Geschlechtern, bildet die Trachen eine lange praeclaviculare Schlinge, deren grösster Teil aber in den aufgeschwollenen Kiel des Brustbeines aufgenommen wird, wo er oft mehrere lange Windungen beschreibt. Bei Oygnus atratus ist die praeclaviculare Schlinge kurz und tritt nicht in die Oristu stern ein. Bei den stummen Schwänen, wie Cygnus olor, immutabilis, nigricollis und coscoroba verläuft die Luftröhre in gewöhnlicher Weise. GADoWw.) —] Die bei den [— genannten —] Schwänen vorkommenden Windungen im Brustbeine sind bis jetzt bei Keiner Entenart be- obachtet worden; selten kommen auch im Verlaufe der Trachea Erweiterungen vor, wie sie der Gattung Mergus eigentümlich sind. [— Bedeutendere Erweiterungen oder Anschwellungen finden sich besonders bei männlichen Enten. Eine solche findet sich bei A. strepera, Metopiana, Oidemia fusca, Fuligula nyroca, Fuligula clangula, H. histrionicus, Mergus serrator und M. albellus ungefähr in der Mitte des Halses. Bei Metopiana peposaca ist die Erweiterung beinahe kugelförmig, geringgradig und ziemlich weit abwärts gerückt dagegen bei Tadorna. Zwei aufeinanderfolgende Schwellungen besitzen Anas crecca, circia, Anas Rafflesi, bisweilen Oidemia fusca, Histrionicus histrionicus, Fuligula rufina und Mergus mergamser. GARROD fand bei einigen Enten, dass bei beiden Geschlechtern die Vorderhälften der unteren Trachealringe bedeutend dünner sind als die Dorsalhälften; es ent- stehen so beim Männchen von Sarcidiornis melanonotus ungefähr 20, beim Weibchen aber nur 12 membranöse Fensterchen, ähnlich bei Rhodonessa und Harelda. Beim Schwan beobachtete STAnNIUs alternierende einseitige Verbreiterung der Tracheal- ringe. (GApow.) —] Dagegen kommen bei den Männchen, und nur bei diesen,!) am unteren Ende vor der Bronchial- 1) Bei der australischen Anas punctata kommen nach GADOW die knöchernen Blasen beiden Geschlechtern zu. R. B. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 2 10 III. Familie: Enten, Anatidae, teilung grössere oder kleinere knöcherne, zuweilen mit häutigen Fenstern versehene Blasen von verschiedener Form, meist auf einer, zuweilen auch auf zwei Seiten vor.!) I Eigene Muskeln am unteren Kehlkopf fehlen gänzlich, aber die Sternotracheal- und Ypsilotrachealmuskeln sind meist sehr stark. Die Nieren zeichnen sich durch Grösse und Länge aus; sie haben einen sehr kleinen vorderen ‚und sehr grossen hinteren Lappen, aber nicht immer einen deutlich abgeteilten mittleren, [— (Cereopsis, etwas grösser bei branta und Anas penelope), —] der dann auch klein. ist. Ar Der Eierstock ist immer nur einfach, auch scheint nie ein Rudiment eines rechten Eileiters vorzukommen. Die ovalen Hoden schwellen zur Begattungszeit zu einer enormen Grösse an, besonders der linke, der überhaupt bei allen Vögeln gewöhnlich etwas grösser ist. Eine besonders merkwürdige Bildung ist das sonst bei den Schwimmvögeln nicht weiter beobachtete Vorkommen von äusseren Begattungswerkzeugen. Die Männchen haben nämlich eine sehr lange, [— an der linken ventrolateralen Wand der Kloake zwischen Uro- und Proctoodaeum sitzende, —] mit einer Rinne, vielen Querfalten [—, einem Protractor- und einem Retractormuskel, welche beide vom Sphincter eloacae abstammen, versehene, —] weiche, umstülpbare Rute, welche, wenn sie ausser Thätigkeit ist, [— spiralig —] eingezogen liegt. Sie hängt den männlichen Hausenten gleich nach vollzogener Begattung wohl noch eine Zeitlang aus dem After so weit heraus, dass sie auf der Erde nachschleppt. Es scheint, wenigstens zuweilen, auch eine weibliche Rute vorzukommen; so hat wenigstens Fuligula clangula eine sehr deutliche, der männlichen Rute ähnliche, nur weit kleinere, etwa 16 mm lange Clitoris. Was die Bildung des Gefieders betrifft,?) so ist die Flurenform bei der ganzen Familie sehr konform, und die Gattung Anas zeichnet sich nur durch einen längeren und kräftigen Endast der Unterflur aus und hat einen noch kürzeren Halsseiten- rand als die übrigen Gattungen; trotz dieser grossen Übereinstimmung lassen sich doch zwei Gruppen pterylographisch unter- scheiden, welche mit der zoologischen Abteilung in zwei Unterabteilungen, Hydrobates und Anas, nach der Form der Hinterzehe, zusammenfallen. Die eigentlichen Hautfedermuskeln, welche bei den Luft- und Erdvögeln meist wenig deutlich sind, zeigen sich zwar bei den Enten und den übrigen Gattungen der Familie nicht ganz so vollkommen entwickelt als bei den Stegano poden, namentlich als beim schottischen Tölpel, Sula bassana, wo diese kleinen Muskelbündel am stärksten auffallen, aber dennoch sind sie auch hier oft sehr gut an der Haut des Rumpfes, besonders der Brust, zu erkennen. Sie gehen da von der Fleisch- seite der Haut zu den inwendig hervorstehenden Spulen der Konturfedern oder vielmehr zu deren Häutscheiden. Jede dieser Federn wird durch vier oder fünf solcher kleiner Muskeln bewegt, und da man in jeder Unterflur, z. B. einer Fuligula ferina, vom Ende des Halses bis zum After, wohl 1000 Konturfedern und ebensoviel in der Spinalflur zählt, so kann man am ganzen Rumpfe füglich 12000 Federmuskeln annehmen. Die Öldrüse des Schwanzes ist sehr entwickelt, herzförmig und so tief ausgeschnitten, dass sie völlig zweilappig ist. Jede Hälfte hat ein längliches, röhrenförmiges Becken, welches die ölabsondernden Kanäle aufnimmt und für sich nach aussen mündet; daher der gemeinschaftliche, mit Ölfedern besetzte Zipfel äusserlich zwei Öffnungen zeigt. *) Diese eigentümlichen Bildungen wechseln: nach den Arten ausserordentlich, sind aber bei diesen konstant. Über eine beträchtliche An- zahl von Enten und anderen Vögeln findet man eine sehr gute, mit Abbildungen begleitete Abhandlung in den Linnean transactions für 1798, Tom. IV von LATHAM und ROMSEY: an Essay on the trachea or windpipes of various kinds of Birds. Diese Arbeit ist ausgezogen und mit einigen Zusätzen und kritischen Bemerkungen ohne besonderen Wert versehen von MECKEL in seinem System der vergl. Anat. Bd. 6, S. 321 u. f. — Sehr gründlich und wichtig und als Ergänzung der Arbeit von LATHAM zu betrachten ist die Abhandlung von YARRELL: Observations on te Trachea of Birds; with deseriptions and representations of several not hitherto figured. Linn. trans. Vol. XV. 1827. Nach diesem, dann dem bei NITZSCH vorgefundenen und von mir durch eigene Zergliederungen gewonnenen Material will ich eine über- sichtliche Zusammenstellung der eigentümlichen Bildungen bei den Enten geben, da dieselben für die einzelnen Species und selbst die beiden Unter- gruppen nicht obne Interesse sind. Bei den Weibchen scheint die Trachea allgemein ohne Erweiterungen, bald aus weichen, meist aber aus harten Ringen gebildet, gerade abwärts zu verlaufen; gegen den unteren Kehlkopf verengt sie sich beträchtlich und bildet hier eine kleine, mehrere Linien hohe Pyramide mit knöchernen Wänden, indem die Ringe verschmelzen; daraus entspringen die oft bauchig erweiterten Bronchialäste, deren Halbringe nach innen häutig sind; in dieser Membran fand ich bei mehreren Arten (Mähnchen und Weibchen) auf jeder Seite eine rundliche Knorpelplatte, eine Art Pelotte, nur viel weniger entwickelt als bei Fulica. Ich finde nicht, dass ein anderer Beobachter hierauf aufmerksam gemacht hätte. — Übrigens zeigt sich allerdings auch hier und da bei dem unteren Kehlkopf der Weibchen eine leise Asymmetrie. Die Männchen aller echten Enten scheinen auf der linken Seite am unteren Kehlkopf eine rundliche, verschieden grosse, knöcherne blasige Erweiterung, die sogenannte Pauke zu haben. Anas boschas giebt den Typus ab, wo die Blase mittelmässig gross i ebenso entwickelt im Verhältnis ist sie bei A. crecca, D. acuta, A. sponsa; eine weit kleinere Erweiterung hat Sp. clypeata, eine viel A. penelope,; bei A. querquedula ist der ganze Kehlkopf blasig ausgedehnt, aber links ist doch die Erweiterung grösser. Dagegen hat T. tadorna konstant (wie NITZSCH bei drei, ich bei einem Exemplar fand) eine doppelte, ganz knöcherne, etwas hökerige Pauke, woran die Erweiterung auf der rechten Seite ist. Bei den Tauchenten, Hydrobates NITZSCH, kommen grössere Verschiedenheiten vor. Bei einigen Arten scheinen nämlich die Pauken auch den Männchen ganz zu fehlen, und der Kehlkopf ist, wie er oben bei den Weibchen beschrieben wurde. So fand es NITZSCH bei Oid. nigra, LATHAM giebt dasselbe von Oid. fusca (s. C. Tab. XV) an. weise beide braune Enten sich auch in dieser Hinsicht anatomisch sehr verwandt. Ebenso finde ich bei der seltenen, osteuropäischen E. leucocephala auch beim Männchen den Kehlko da diese Art auch durch so manche andere Eigentümlichkeiten abgesondert ist. Unter den übrigen deutschen Tauchenten hat nur Som. mollissima noch eine kleine, wie A. boschas. gleichmässig st. Ungefähr grössere C. moschata und So waren denn merkwürdiger- pf symmetrisch, ohne Pauke. Merkwürdig, rundliche Pauke wie die echten Enten und namentlich Bei Fulig. clangula ist der ganze untere Kehlkopf blasig erweitert, aber mit einer asymmetrischen Entwicklung, einem Vorsprung nach links. Alle übrigen Arten, d. h. F. fuligula, rufina, marila, H. hyemalis, Fuligula nyroca, ferina, haben dagegen eine merkwürdige, von den echten Enten abweichende, in sich übereinstimmende Bildung, indem die stets linke Pauke nicht rundlich und gleichmässig knöchern ist, sondern mehr oder weniger durchbrochen. Aus bogenförmigen Leisten und häutigen Fenstern gebildet, hat die Pauke eine mehr eckige Form und bildet so in Form und Struktur einen vollkommenen Übergang zu der Bildung bei den Sägetauchern (Mergus). Was die Erweiterungen im Verlaufe der Trachea betrifft, so fehlen dieselben den meisten Enten, weiterung kommen bei mehreren Arten vor, so bei A. crecca und T. tadorna. Eine einfache Erweiterung haben E. leucocephala, weit stärker Oid. fusca und Ful. clangula, so schliessen sich auch hier die Tauchenten an Mergus an, zu welcher Gattung sie auch in der Pterylose den Übergang bilden. R. Wagner. ?) Vergleiche über das nähere Detail das opus posthumum: System der Pterylographie von CHR. LUDw. NITZSCH nach seinen handschriftlich aufbewahrten Untersuchungen verfasst, von HERMANN BURMEISTER. Mit 10 Kupfertaf., Halle 1840, 8.4. R., Wagner. Schwache Spuren einer doppelten Er- zwei längliche Erweiterungen hat Ful. rufina, und Erste Gruppe. Schwimm-Enten, Anates natantes. Nichttauchende Enten mit unbelappter Hinterzehe; d. h. deren Sohle der Hinterzehe bloss gerundet, aber nicht in einen breiten, dünnen Hauptsaum zusammengedrückt ist. Sie tauchen nur in äusserster Not, aber nie nach Nahrung unter, haben eine schlankere Gestalt, einen längeren Hals und kleinere Füsse, an denen die Mittelzehe nicht viel länger als der Lauf; gehen häufiger und besser und fressen gern Körner. — I. Gattung: Schmuck-Ente, Aix BoıE. Schnabel zierlich, kürzer als der Kopf, an der Basis höher als breit, nach der Spitze zu allmählich sich verschmälernd. Zahn sehr breit und gross, fast so breit wie die Schnabelspitze. Schwanz länger als bei der Gattung Anas. Besonders sind die Schmuckenten ausgezeichnet durch ihr buntes Gefieder, breite Schmuckfedern an den Schultern und die verlängerten Kopffedern, die eine Art Haube bilden. Die Braut-Ente, Aix sponsa (L.). Tafel 1. Fig. 5. Männchen im Prachtkleide. Karolinenente, luisianische Haubenente. Fremde Trivialnamen: Englisch: Wood Duck, Summer Duck. Französisch: Canard carolin. T'schischip-Mistigünk-akösä. Anas sponsa. Eyton, Monogr. Anat. p. 120 (1838). — Anas sponsa. VI. p. 271. t. 391 (1844). — Ai sponsa. Lampronessa sponsa. sponsa. Cat. Birds Brit. Mus. XXVIl S. 75 (1895). Spanisch (Cuba): Huyuyo. Kennzeichen der Art. Männchen: Oberkopf glänzend grün mit langem, herab- hängendem Federbusch. Vom Schnabel zum Nacken geht eine weisse Linie. Rücken braun. Kehle und Bauch weiss, letzterer an den Seiten schwarz gewellt. Oberbrust kastanienbraun mit weissen Flecken. Weibchen: Rücken braun, Bauch weisslich, an den Seiten braun, Spiegel gross, metallgrau. Beschreibung. Altes Männchen im Prachtkleide: Stirn, Scheitel und eine grosse herabhängende Haube glänzend dunkelgrün, Seite des Kopfes und ein Fleck an der Halsseite purpurviolett. Die goldgrünen Schopffedern durch zwei schmale weisse Streifen, von denen der eine über dem Auge, der andere von dem Auge entspringt, verziert. Kinn und Kehle rein weiss, ebenso wie ein Band um den Hals, das halbmondförmig bis zum Auge hinaufzieht und unten schwarz begrenzt ist. Brust braun, mit kleinen weissen Tupfen bespritzt, die allmählich an Grösse zu- nehmen, bis sie in das Weiss des Bauches übergehen. Jede Seite der Brust ist von einem grossen weissen Halbmond begrenzt, der wiederum durch einen schwarzen abgegrenzt wird. Die Brustmitte und der Bauch sind weiss, die Seiten gelblichbraun und fein schwarz gewellt, die Tragfedern des Flügels schwarz und weiss gesäumt. Die Schulterfedern und Steuerfedern, deren 16 vorhanden sind, sind purpurviolettgrün und schwarz schillernd, Linn., Syst. Nat. Ed. X. p. 123 (1758). — Anas sponsa. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXIV (1840). — Anas sponsa. Baird., Birds N.-Amer. p. 785 (1860). — Anas sponsa. Reichenow, Vög. Zool. Gärt. I. p. 57 (1882). — Lampronessa sponsa. Bei den Ojibuä-Indianern: Wilson, Americ. Ornith. VIII. p. 97. t. 70 (1808—14). — Aix sponsa. Audubon, Birds Amer. Schlegel, Mus. Pays-Bas. Anser. p. 71 (1862—70). — Brehm, Tierleben III. Ed. Vög. III. p. 645 (1891). — Aex der Rücken dunkelbronzefarben, mit grünem Reflex. Die Ober- schwanzdeckfedern sind schwarzgrün, einige von den Deckfedern schmal, seitlich verlängert und orangefarben, die Unterschwanz- deckfedern braun. Die Schwungfedern erster Ordnung sind schwärzlich, nach aussen silberweiss, mit violetten Tupfen, die der zweiten Ordnung grünblau mit weissen Tupfen. Die Beine sind gelbrot, die Krallen stark und gekrümmt. Die Iris ist hochrot, das Augenlid orangerot, der Schnabel gelblichweiss, nach der Mitte zu mehr gelb, an der Rinne dunkelbläulichrot, an der Spitze schwarz. Unterkiefer schwarz, ebenso die Innenseite des Schnabels. Länge circa 45 bis 50 cm, Breite 70 bis 72 cm, Fittichlänge 22 cm, Schwanzlänge 10 cm. Altes Weibchen: Das Weibchen hat nur eine Andeutung von einer Haube. Der Kopf ist graubraun, Scheitel dunkel purpurfarben, ein weisser Kranz um das Auge. Hinter dem Auge ist ein weisser Streif. Kinn und Kehle sind ebenfalls weiss. Der Kopf ist weiss mit braunen Flecken; der Unter- körper weiss. Der Rücken ist dunkelbronzebraun, grosser metallgrüner Spiegel. Die Zeichnung der Seiten und die ver- längerten Schwanzdeckfedern des Männchens fehlen ihm. Das Sommerkleid des alten Männchens ist dem des Weib- chens sehr ähnlich, zeichnet sich aber durch kräftigere Farben aus. Es tritt nach der im Juni oder Juli beginnenden Mauser an die Stelle des vom Oktober an getragenen Prachtkleides. Das Jugendkleid gleicht ganz dem des alten Weibchens. Die jungen Männchen zeichnen sich aber bald durch einen weisslichen Streifen hinter den Ohren aus. 9# 12 Dunenkleid: Oben tief braun, an den Schläfen und dem Schwanze dunkler; ein schmutzig weisslicher Strich längs des hinteren Randes des Flügels und ein rundlicher Fleck auf diesem auf jeder Seite des Körpers; Zügel, Superciliarstreif, der sich fast bis an das Hinterhaupt erstreckt, sowie die seit- lichen und unteren Teile des Kopfes im allgemeinen hell- schwefelgelb, unterbrochen von einem breiten schwärzlich- braunen Streifen, der sich vom Hinterhaupte bis zum Auge vorwärts erstreckt. Die übrigen unteren Teile schmutzigweiss, die Seiten bräunlich mit einem undeutlichen weisslichen Streifen (RıDGway, Cat. Birds XXVIL 8. 75). Bastarde sind bekannt mit Aix galericulata, Anas boschas, Anas boschas domestica, Anas querquedula, Spatula elypeata, Fuligula ferina, Fuligula nyroca und Fuligula eristata (LEVERKÜHN, Journ. f. Ornith. 1890). Der abgebildete Vogel ist ein Männchen vom Frühjahr 1877 aus dem Zoologischen Garten in Berlin, befindlich im Braun- schweigischen Museum. Aufenthalt. Die Brautente hat ihre Heimat in Nordamerika, das sie von Neuschottland an bis nach Florida und Mexiko bewohnt, und in dessen mittlerem Teile sie überwintert, während sie aus dem nördlichen Teile nach dem Süden zieht und in Centralamerika und Westindien regelmässiger Wintergast ist. Sie bewohnt das Süsswasser, sowohl Flüsse wie Seen, doch bevorzugt sie die mit Wald ganz oder teilweise umgebenen und mit üppigem Pflanzenwuchse versehenen Gewässer. In Europa ist sie mehrfach erlegt worden, das erste Mal, das bekannt geworden, am 13. Oktober 1854 in der Nähe von Berlin. Der Vogel war in Begleitung eines Weibchens, das aber nicht erlegt wurde, und in tadellosem Gefieder. Wahr- scheinlich ist dieses Exemplar, wie auch die später erlegten, .aus der Gefangenschaft entflohen, doch ist ein Herüberwandern aus Amerika, wie auch CABANIS in einer Bemerkung zu der Mitteilung der Erlegung ausführt, auch nicht ausgeschlossen. Eine grosse Zahl trat im Dezember 1885 bei Graz und im Winter 1890/91 in Slavonien, Ober- und Niederösterreich und Steiermark auf, ohne dass es später trotz allen Nach- forschens gelungen wäre, festzustellen, dass diese Enten aus der Gefangenschaft entkommen waren (Schwalbe 1884, S. 30 und 1891, S. 43). Die Ente ist gegenwärtig bei uns auf vielen Weihern, in zoologischen Gärten und bei Privatleuten ein- gebürgert und brütet fast regelmässig. Eigenschaften. Die Brautente ist ein zierlicher und anmutiger Vogel. Ihr Gang ist rasch, alle ihre Bewegungen sehr anmutig und geschickt, ihr Flug gewandt und schnell. Sie bäumt gern auf wie die Mandarinenente, schwimmt und taucht sehr geschickt. Besonders gern sitzt sie in Gesellschaft von Artgenossen auf im Wasser liegenden Bäumen oder Ästen. Den Federbusch des Kopfes kann sie nach Belieben aufrichten oder hängen lassen. Ihre Stimme ist nach BREHM ein wohllautendes, sanftes, langgezogenes, leises „Pi piii,“ der Warnungsruf des Männ- chens ein weniger klangvolles „huik huik.“ Eine sehr schöne Schilderung ihres Freilebens auf Cuba giebt GUNDLACH (Journ. f. Ornith. 1875, S. 381). Er schreibt: „Ich habe sie weniger im freien schattenlosen Wasser als viel- mehr in Waldflüssen und auf mit Bäumen umgebenen, daher schattigen Teichen gefunden. Wenn man mit Behutsamkeit den Krümmungen der Waldflüsse folgt, kann man siein Familien von einigen Individuen vereinzelt antreffen; sobald sie aber den Menschen sehen oder selbst hören, fliegen sie geschickt ohne Anstoss zwischen den Ästen weg und lassen dann ihre aus zwei Tönen, he-ik (der zweite gedehnt) bestehende Stimme hören, welche nicht weit hörbar ist. Sie schwimmt mit Anstand, bewegt dabei den Kopf mit dem Halse von hinten nach vorn Die Braut-Ente, Aix sponsa (L.). und richtet die Kopffedern, welche einen schönen Schopf bilden, auf oder legt sie nieder. Sie taucht sehr geschickt, und ver- wundet taucht sie unter, schwimmt innerhalb des Wassers bis zu einem im Wasser stehenden Baume oder zu daselbst befind- lichen Pflanzen und lässt nur den Schnabel ausserhalb, um zu atmen. So kann sie sich oft retten. Es mag aber auch zuweilen der Fall vorkommen, dass die Ente sich zwischen die Wurzeln eines Baumes verstrickt und so ertrinkt. Das Fleisch ist sehr gut.“ Nahrung. Die Nahrung der Brautente besteht aus Sämereien, Beeren, Eicheln, Buchnüssen, Insekten, Würmern, kleinen Lurchen, Kaulquappen, feinen Gras- und anderen Pflanzenspitzen u. S. w. In der Gefangenschaft werden sie wie andere Enten gefüttert. Das erste Futter der Jungen besteht in der Gefangenschaft aus Teichlinsen, altbackenem zerkrümeltem Weissbrot, Grütze, Ameiseneiern, Fliegen, Regenwürmern, kleineren Schnecken, Buchweizen und Sommerweizen. Fortpflanzung. Wie die Mandarinenente brütet auch die Brautente in Ast- höhlen, hohlen Bäumen, dabei die vom Kaiserspecht, Campe- philus imperialis (GoULD), geschlagenen bevorzugend. Es nimmt aber auch vom Fuchseichhorn verlassene Baue oder sogar eine Felsenkluft an. Häufig sind die Löcher der Höhlungen ungemein klein, doch das Weibchen zwängt sich mit überraschender Leichtigkeit hindurch. Diese Höhle wird viele Jahre hinter- einander benutzt, wenn ihre Bewohner nicht gestört werden, und in ihr die sieben bis zwölf kurzelliptischen, glattschaligen, gelblich- bis grünlichweissen Eier, die ohne Glanz, doch zart anzufühlen sind, in 28 bis 30 Tagen ausgebrütet. Nachdem das letzte Ei gelegt ist, kleidet das Weibchen die Mulde mit Dunen aus und bedeckt sie bei jedem Ausfluge. Nach GUND- LACH (Journ. f. Ornith. 1875, S. 382) sucht sie auf Cuba an dem Ufer der Flüsse oder in der Nähe derselben hohle, be- sonders umgefallene Palmen oder Bäume, Felsspalten oder andere ähnliche Löcher und bildet da aus trockenen Blättern und Pflanzen, Federn (sowohl vom eigenen Körper gerupften, als fremden aufgefundenen) und anderen weichen Stoffen ein Nest. Auch Prinz MAx von WIED berichtet, dass er sie häufig im Mai und Juni habe in ein Uferloch kriechen sehen, wo sie ihr Nest anlegte. 14 Eier der REyschen Sammlung messen im Durchschnitt 52,04 x 37,53 mm, im Maximum 55,7 x 37,2 bez. 52,1% 38,7 mm, im Minimum 49,7 x 37,7 bez. 52,2% 535 mm. Das durchschnittliche Gewicht ist 3,698 g. Die ausgeschlüpften Jungen werden von der Mutter im Schnabel einzeln nach dem Wasser getragen. Die Männchen streichen, wenn die Weib- chen brüten, in Gesellschaft umher. Die Brutzeit schwankt zwischen April und Juni, je nach Klima und Witterungs- verhältnissen. Feinde. Die Feinde der Brautente dürften auch die der übrigen Enten ihrer Heimat sein. In ihrem Innern schmarotzen Echinor- hynchus polymorphus BREMS und Distomum deliculatum RuD. Jagd. Sie ist nach Prinz von WIED nicht schwer zu schiessen, da sie leicht zu beschleichen ist. Vom Menschen wird ihr ihres Fleisches wegen überall nachgestellt und sie im Winter zu Tausenden auf den Markt gebracht. Nutzen. Als Haustier entzückt sie durch ihre Schönheit und An- mut. Ihr Fleisch ist sehr schmackhaft. Die Indianer ver- zieren mit der Haut des Kopfes und Halses dieser Ente ihre Pfeifenrohre. Schaden. Von Schaden ist nichts bekannt. —] Sprppyderg wi vayduueN gG "Yu -ynelig (77) esuods XIV prppyserig wi uvsyauueN FA SIYUN-USULIEDUENN (77) eyejnaLsofe? XIV praar4ydeig wi uoyJuugW gg JUN -[PSNYIW 7 eıadans SBUV SPISJJIyIJelIg WI USy9uueN & SJUF-NOJ4 " sdojsusd sSEUV Spopprydeig um uoysuueW | JUN -ZIEMN I Sey>Dsoq SBEUW Eee a a ae er - Die Mandarinen-Ente, Aix galerieulata (L.). Tafel 1. Fremde Trivialnamen: Englisch: Mandarin Duck. Französisch: Canard mandarin. Fig. 4. Männchen im Prachitkleide. Schwedisch: Praktgas. Anas galericulata. Linn., Syst. Nat. Ed. X. I. p. 128 (1758). — Aix galericulata. Boie, Okens Isis 1828. -- Cosmonessa galericulata. Kaup, Okens Isis 1829. — Lampronessa galericulata. Wagler, Okens Isis 1832. — Dendronessa galericulata. Swains., Anim. menag. p. 233 (1838). — Aix galericulata. Gould, Birds Asia. IV. Tb. V (1850—1869). — Lampronessa galericulata. Reichenow, Vög. Zool. Gärt. I. p. 57 (1882). — Aex galericulata. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 78 (1895). Kennzeichen der Art. Männchen: Sehr bunt, einen Kopfbusch und mähnen- artigen Halskragen zeigend, auf dem Rücken zwei eigentümliche Fächer tragend. Weibchen: Graubraun; Unterseite weiss; kleiner grüner Spiegel. Beschreibung. Altes Männchen im Prachtkleide: Die verlängerten Federn der Stirn und des Nackens grün, metallglänzend, einen Kopfbusch bildend. Stirn dunkel purpurfarben. Kopfseiten vor dem Auge braungelb, dahinter weiss. Kehle und Halsseiten rostbraun mit weissen Flecken. Halsfedern verlängert, einen mähnenartigen Halskragen bildend. Rücken und Flügeldeck- federn dunkel olivenbraun. Schulterfedern teils blauviolett und metallglänzend, teils weiss mit schwarzen Aussenkanten. Die innersten Armschwingen sehr breit, von fast dreieckiger Gestalt, ihr Schaft nach unten gebogen, ihre Innenfahne gelb- braun, nach oben zu weiss, nach hinten schwarz gekantet. Aussenfahne metallglänzend violett. Armschwingen graubraun mit mehr oder minder deutlichem, grünem Metallglanz auf der Aussenfahne; die äusseren mit weissen Spitzen. Handschwingen braungrau, auf der Aussenfahne mit silbergrauen Kanten ver- sehen, längs der Innenfahne mit grünem Metallglanz. Schwanz olivenbraun mit grünem Metallglanz. Brust dunkel purpurrot, metallglänzend, auf den Seiten mit zwei weissen, querver- laufenden Bändern auf schwarzem Grunde versehen. Seiten hell rostgelb, fein dunkelbraun gewässert. Untere Schwung- decken braungrau. Bauch weiss. Iris dunkelbraun. Schnabel rötlichbraun mit weissem Nagel. Füsse und Beine rotgelb. Schwimmhäute schwarz. Länge circa 43 cm, Fittich 22,5 bis 23,5 cm. Altes Männchen im Sommer: Kopf und Hals grau, mit einem um das Auge und von da aus nach hinten gehenden weissen Bande. Rücken graubraun. Spiegel grün. Spitze der Schwinge mit grünem Glanz, Handschwingen mit einem weissen Rand an der Aussenkante. Brust braun, weissfleckig. Kehle und die übrige Unterseite weiss. Altes Weibchen: Kopf grau, mit einem schmalen, sich um das Auge erstreckenden und von da aus nach hinten gehen- den weissen Bande. Rücken grau, braun, matt, nicht glänzend. Spiegel sehr klein, grün, Kropf hellgraubraun gestrichelt, Kehle und Unterkörper weiss. Nestkleid: Die ganze Oberseite, Schwingen und Schwanz braun; Unterseite bräunlichgelb; hinter dem Auge zwei kleine braune Striche (GOULD, Cat. Birds, XXVI, S. 78). Bastarde sind bekannt von Az galericulata mit Aix sponsa und Anas domestica. Das abgebildete Exemplar ist ein Männchen vom 24. Mai aus dem Ussurigebiete in Sibirien, befindlich in HENNICKES Sammlung. Nach SCHLEGEL erfolgt die Umfärbung innerhalb vier Tagen, und die Fächerfedern entstehen durch Entwicklung der alten Federn, was aber nach dem neueren Stand der Wissen- schaft wohl zu bezweifeln sein dürfte. Aufenthalt. Die Heimat dieser prachtvollen Ente ist China, Japan, Formosa und die Amurländer. Nach DörRrIEs erscheint sie am Suiffun und Ussuri schon in den ersten Tagen des März. Kaum gehen die Flüsse auf, so sieht man die ersten hier gewöhnlich schon paarweise. Ganz frei auf dem Flusse sieht man sie seltener. Sie lieben geschützt zu sein. Wo Weiden recht nahe am Ufer stehen und die wulstigen, von der Strömung freigespülten Wurzeln des Baumes Erhöhungen und Überhänge bilden, findet diese Ente recht behagliche | Futterplätze. Auf den kleineren Waldflüssen geht sie fast bis zur Quelle. In Europa ist sie zweimal erlegt worden. Einmal Ende Mai 1884 bei Staburnäs in Lappland (ein altes Männchen) und das zweite Mal im Connewitzer Holze bei Leipzig am 4. Januar 1901 durch Revierförster ZACHARIAS. Da die Ente vielfach in zoologischen Gärten, auch sonst von Liebhabern gehalten wird, ist der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass es sich in beiden Fällen um aus der Gefangenschaft entflohene Exemplare gehandelt hat. Eigenschaften. Von den übrigen Enten unterscheiden sich die Mandarinen- enten in ihrer Lebensweise hauptsächlich dadurch, dass sie sehr gern aufbäumen und sich ziemlich weit vom Wasser ent- fernen. Sonst ähnelt ihre Lebensweise sehr der der Braut- ente. Ihre Stimme ist ebenfalls ähnlich der der Brautente. Fortpflanzung. Das Nest legt sie in Baumhöhlen an, wo sie ihre sechs bis zwölf kleinen, denen der Brautente sehr ähnlichen, aber blasser gelbweissen, mit dichten runden und eckigen, meist ge- streckten Poren versehenen Eier ablegt und in 25 bis 26 Tagen ausbrütet. Drei Eier der Reyschen Sammlung aus Japan messen 52,5 x 39,3, 51,3% 36,4, 51,9% 36,7 mm. Das durch- schnittliche Gewicht ist 3,8 g. Das Weibchen sitzt sehr fest auf den Eiern. Wenn die Weibchen brüten, sammeln sich nach GODLEWSKI die Männchen in grossen Scharen und halten 14 Die Mandarinen-Ente, Aix galericulata (L.). sich eng zusammen. DÖRRIES (Journ. f. Ornith. 1888, S. 98) schreibt über die Zeit der Fortpflanzung folgendes: „Am 24. April erlegte ich ein Weibchen, welches ein völlig aus- gebildetes Ei bei sich trug, Ende April und Anfang Mai wird demnach wohl das Gelege vollzählig sein. Das Nest steht in Baumhöhlungen, gern an kleinen Landseen oder in der Nähe der Flüsse, doch kommt es auch vor, dass die Ente mitten im Dickicht des Schwarzwaldes an einem kleinen Gebirgs- flusse sich ihre Brutstätte errichtet. Am 8. Juni beobachteten wir an einer solchen Stelle eine Alte mit kaum flüggen Jungen, die aber bald im Dickicht dem Auge entschwunden waren.“ In der Gefangenschaft pflanzt sie sich leicht fort, doch nicht so leicht wie die Brautente. Nahrung. Ihre Nahrung besteht aus allerlei Körnern und Sämereien, Grasspitzen, Würmern, Schnecken und Kerbtieren. Von Nutzen oder Schaden kann, abgesehen von dem Nutzen, den sie durch ihr schmack- haftes Fleisch und ihre Federn bringt, sowie dem ästhetischen Nutzen keine Rede sein. —|] II. Gattung: Schwimm-Ente, Anas L. Von der mittleren Grösse bis zur kleinsten zeichnen sie sich vor anderen aus durch einen gestreckteren, schmäleren, fast gleich breiten Schnabel mit schmalem Nagel, durch einen etwas schmäleren Kopf, längeren und schwächeren Hals und schlankeren Rumpf, durch die kleineren Füsse und durch ein in beiden Geschlechtern höchst verschieden gefärbtes Gefieder. Die in Ruhe liegenden Flügel, welche ein grosser, oft metallisch glänzender, schwarz und weiss eingefasster Spiegel ziert, reichen mit ihren Spitzen nur bis auf die Schwanzwurzel. f Die Verschiedenheit des Gefieders beider Geschlechter, wie die durch eine Doppelmauser bewirkte des Sommer- kleides und des Prachtkleides der alten Männchen ist in keiner Entenfamilie grösser. In letzterem tragen die alten Männchen — die man im gemeinen Leben Entrich, Erpel, Entrach, Rätsch, bei den Jägern Entvogel, Antvogel, und nur die Weibchen schlechthin Ente oder Entin nennt — zum Teil sehr prächtige Farben, einen aus Schwarz in Gold- grün (entenhalsig) schillernden oder mit anderen schönen Farben und Zeichnungen prunkenden Kopf, einen schön gefärbten oder rein weissen Kropf, eine eigentümliche, weisse und schwarze Zeichnung in den zartesten Wellenlinien und Ziekzacks auf den Schultern und an den Tragefedern; eine meist schwarze, auch mit Weiss gezeichnete Schwanzwurzelumgebung; endlich bei manchen Arten auch verlängerte und schmal zugespitzte oder zurückgerollte Mittelschwanzfedern. — Die stets viel kleineren Weibchen sehen dagegen ihren Männchen am Gefieder gar nicht ähnlich, ausgenommen auf dem Vorderflügel und dem Spiegel, welche jedoch meistens blassere und unscheinlichere Farben tragen. Sie sind in allen Arten nach einerlei Muster in ein unscheinliches Kolorit gekleidet, von oben in düsteres, rostiges oder blasses Braun, nach unten ins Weissliche übergehend, überall mit schwärzlichen Schaftflecken, eine eigentümliche, gefleckte und zusammen „Entengrau“ genannte Zeich- nung. Ein diesem sehr ähnliches, nur ein wenig dunkleres Kleid tragen auch, in beiden Geschlechtern wenig verschieden, die Jungen, und dem dieser ist ferner das Kleid der alten Männchen sehr ähnlich, welches diese in der Hauptmauser im Sommer erhalten. Dieses unscheinliche Soemmerkleid, in dem sich auch Schwung- und Schwanzfedern erneuert haben, wird bis auf diese im Herbst von neuem durch das Prachtkleid verdrängt, während ihre Weibchen fast zwei Monate später als die Männchen, weil sie bis dahin die Erziehung der Jungen davon abhielt, den Federwechsel beginnen, darin das ganze Ge- fieder wechseln, aber einem zweiten in demselben Herbst nicht unterworfen sind, daher ihre Mauser nur eine einfache ist. Sie sind oft damit kaum fertig, wenn ihre Männchen bereits zum zweiten Male zu federn beginnen. Sie leben fast nur auf süssen Gewässern, am liebsten auf stehenden und seichten, selbst von geringem Umfange, und in Sümpfen, wo sie sich im Rohr, Schilf und hohen Sumpfgräsern verstecken können. A freie und tiefe Wasserflächen und das Meer dienen ihnen gelegentlich bloss zu Zufluchtsorten. — Ihre Stimme ist bei Manches und Weibchen verschieden, die der letzteren ein Quaken oder Knäken im höheren oder tieferen, lauteren oder leiseren Ton, hat aber durch die ganze Gattung so viel Übereinstimmendes, als sie von den Tönen der ee: Enten abweicht. — Ihre N ahrung [—, die sie nament- lich in den Dämmer- und enden zu erbeuten suchen, —] finden sie auch meistens bloss an und auf süssen Gewässern, durchschnattern mit dem zartfühlenden Schnabel deshalb schwimmend, watend oder gehend das seichte Wasser und in Schlamm, senken dabei nur Kopt und Hals, höchstens auch den Yorderenngt unter Wasser, indem sie dem ganzen Rumpf eine Se aufgerichtete, senkrechte Selling geben und ihn durch Zappeln und Plätschern mit den Füssen eine kurze Zeit darin zu erhalten suchen, sodass sein Hinterteil von den Füssen bis zum Schwanzende über dem Wasser bleibt. Sie nähren sich zur Zeit der Samenreife hauptsächlich von mehligen Sämereien, fressen daher fast alle auch Getreidekörner sehr gern [— und besuchen ihretwegen die Felder —], aber nur dann kleine Fische und Conchylien, wenn jene oder Regenwürmer und Insektenbrut mangeln, weshalb ihr zartes und oft sehr fettes Fleisch, zumal in jener Zeit, das wohlschmeckendste von allem ist. — Sie nisten ebenfalls nur auf und an süssen und meist nen Gewässern, Ber Teichen, Gräben und Brüchen, selbst wo sie vom Walde umgeben, auf der Erde, im Gebüsche, Schilfe, Grase, Gerrälat, Slioner in weiten Baumhöhlen, noch seltener manche zuweilen auch auf höheren Bäumen, in alten Nestern u: grosser Vögel, auch wohl auf alten Strohhtitten [— und ähnlichem —], wenn sie nahe liegen und ausser Gebrauch sind. Wenn sie sich ordentlich gepaart haben, was ge- wöhnlich nicht lange vor dem Wählen der Nistgegend geschieht, fliegt stets das Weibchen dem Männchen voraus, und in allen Fällen zeigt letzteres, doch nur wegen stärkeren Gesehleehistriebes, mehr Liebe zu ersterem, selbst oft mit in aeeteen der eigenen Sicherheit, als umgekehrt das Weibchen zum Männchen. Sobald ersteres bereits linzere Zeit gebrütet, verlässt es das nun in die Mauser tretende Männchen und überlässt die Erziehung seiner Jungen dem Weibchen ganz allein. — Vor ihren Feinden retten sie sich fliegend, im Notfalle auch tauchend, und können dann auch parallel zwischen Boden und Fläche des Wassers fortschiessen. — Wegen des delikaten Wildprets stellt man ihnen auf vielerlei Weise nach, teils mit Schiess- gewehr, teils in grossartigen Entenfängen (den sogenannten Entenkojen oder auf eigenen grossen Herden mit zwei Schlag- wänden) und verbraucht sie in grosser Menge zur Speise [—, ja sie bilden stellenweise, so z. B. am unteren Ob, wo sie zu Hunderttausenden gefangen werden, im buchstäblichen Sinne des Wortes ein wichtiges Volksnahrungsmittel (Bram). Auch ihre Federn lassen sich sehr gut EN —] Von der einen Art leitet man auch die Zucht unserer nützlichen Hausenten ab. Wegen unbedeutender Abweichungen haben die neueren Ornithologen nur allein diese Gattung in fünf und mehrere Gattungen geteilt, die kaum als Untergattungen (Subgenera) haltbar sind. So entstanden bei ihnen die Gattungen Anas, Dafıla, Chauliodes, Mareca, (uerquedula und andere mehr, von denen viele nur durch eine einzige Art repräsentiert werden. Deutschland besitzt aus dieser grossen Entengattung, ausser einer völlig domestizierten, noch fünf Arten, [— wozu noch vier Irrgäste kommen. —] Die März-Ente, Anas boschas L. Tafel 1. Fig. 1. Altes Männchen im Prachtkleide. Tafel 2 Fig. 1. Altes Weibchen. Fig. 2. Dunenjunges. Stockente, wilde Ente, gemeine wilde oder wilde gemeine Ente, grosse wilde Ente, Wildente, Blumente, Spiegelente, Blauente, Blauspiegel, Blasente, Grasente, Hagente, Rätschente, Stutzente, Stossente, Sturzente, Moosente, Schaufelente (Löffel- ente), hier und bei den Jägern allgemein Märzente oder die Grosse. [— Aön, Ant (Weibchen), Antvogel, Antrich (Männchen), Grabe Ahnt, Blaukopf (Männchen), Grossente, grosse Ente, grosse Wildant’n, Marschente, Stockant, Stockant’n, Stockantl, Stocke, Stocker, Stor-, Sterzente, Wildantn, wilde Ant, Stockaant, Aante, graute wille Pille, Maschente, wille Ahnt, wilde Pille, wille Aant, wilde Ante; das Männchen: Wirk, Lockaant, wilde Ent, Stockaant, welle Ente. Fremde Trivialnamen: Armenisch: Bad. Croatisch: Patka gluvara. Czechisch: Kachna divokd. Dänisch: Graesand, Stokand, Kjaerand, Moseand, Roand, Roandrik, Graaand, Bygand. Englisch: Mallard. Esthnisch: Mets part. Färöisch: Vid Idunna. Finnisch: Sünisorsa, Punasorsa, Iso sorsa, Sorsa, Heinüsorsa, Sinikaulo, Selsind. Französisch: Camard sauvage. Georgisch: Garculi- ichwi. Holländisch: Wilde Eend. Isländisch: Stolkönd, Gräönd, Mejrönd, Groenhöfda-gräönd, Bläkollsönd, Kelönd. Italienisch: G@ermano. Lappisch: Stuora-vuojas. Lettisch: Mescha pihle, Merz pihle, Norma gisch. Ostiakisch: Wasa. Persisch: Murghabi. Polnisch: Kaczka kreyeöwka. Portugiesisch: Pato real. Russisch: Krjakownaja utka; das Männchen: Selesen. Sardinisch: Anadi conca birdi, Anadi reale. Schwedisch: Gräsand, Stockand, And, Andrake, Drake, Vildand, Akerand, Andrik, Blähals. Spanisch: Pato real. Tartarisch: Kogal, Kas-urdak. Ungarisch: Tök6s reeze. Wendisch: Wulka kacka. Anas boschas. Linne&, Syst. Nat. Ed. X. p. 110 (1758). —] — Anas boschas. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 538. n. 40. — Lath. ind. p. 850. n. 49. — Retz. Faun. suee. p. 131. n. 90. — Nilsson, Orn. suee. II. 223. n. 251. — Anas fera. Briss. Av. Vl. p. 8318. n. 4. — Le canard sauvage. Buff. Ois. IX. p. 115. t. 7 u. 8. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 132, t. 5. F. 1. 2. — Id. Planch. enl. 776 et 777. — G&rard. Tabl. &l&m. II. p- 358. — Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 833. -— Wild Duck. Lath. syn. VI. p. 489. — Übers. von Bechstein. II 2. S. 424. n. 43. — Penn. Arct. Zool. I. p. 494. — Übers. von Zimmermann, II. S. 524. n. 412. — Mallard or common wild Duck. Bewick, Brit. Birds IL. p: 827. — Anatra salvatica o German reala. Stor. degli uce. V. tav. 570. — German reale. Savi, Orn. tose. III. p. 161. -- Bechstein, Nature. Deutschl. IV. 8. 1046. — Dessen Taschenb. I. 8. 446. n. 31. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 538. n. 18. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlds. $S. 252. n. 11. — Meisneru. Schinz', Vög. der Schweiz. S. 300. n. 265. — Koch, Baier. Zool. I. S. 411. n. 259. — Brehm, Lehrb. II. S. 791. — Dessen Naturg. a. V. Deutschl. S. 862—865. — Gloger, Schles. Faun. S. 56. n. 256. — Landbeck, Vög. Württembergs. $. 75. n. 266. — Hornschuch und Schilling, Verz. pommerscher Vög. S. 20. n. 259, — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. 8. 73. n. 243. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S. 227. n. 898. — Frisch, Vög. I. Taf. 158. Männch. T. 159. Weibeh. T. 193. M. Spielart. — Naumanns Vögel, alte Ausg. III. S. 257. Taf. XLIV. Fig. 63. Männch. F. 64. Weibch., beide im Frühlinge. [— Anas boschas. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. 227 (1840). — Anas boschas. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XI. p. 329 Taf. 300. Fig. 1, 2, 3, 4 (1842). — Anas boschas. Schlegel, Rev. crit. p: OXIII (1844). — Anas boschas. Nilsson, Skand. Faun. B. II. p- 423 (1858). — Anas boschas. Wright, Finl. Fogl. Bd. II. p. 377. (1859). — Anas boschas. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 282 (1865). — Anas boschas. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1084 (1866—71). — Anas boschas. Degl. et Gerbe, Orm. Eur. I. Ed. I. p. 506 (1867). — Anas boschas. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p- 1314 (1869 —74). — Anas boschas. Fallon, Ois. Belg. p. 216 (1875). — Anas boschas. Schlegel, Vog. Nederl. IL T. p. 79 (1878). — Anas boschas. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 469, pl. 422 (1879). — Anas boschas. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. B. IV. p. 358 (1882—84). — Anas boschas. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Anas boschas. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. IV. p- 70 (1886). — Anas boschas. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 102 (1886). — Anas boscas. Giglioli, Avif. ital. p. 304 (1886); p. 467 (1889). — Anas boschas. Ar6valo y Baca, Av. Espaäa p. 380 (1887). — Anas boschas. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 546 (1891). — Anas boschas. Frivaldszky, Av. Hung. p. 169 (1891). — Anas boscas. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. III. p. 365 (1892). — Anas boscas. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 114 (1892). — Anas boscas. Collett, Norg. Fuglef. p. 271 (1893—94). — Anas boscas. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 189 (1895). — Anas boscas. Reiser, Orn. balcan. II. p- 187 (1894); IV. p. 137 (1896). — Anas boscas. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 101 (1899). —] | Bei den neueren Ornithologen stellt diese Art den Typus der in neuester Zeit an Arten sehr verminderten oder in viele Gattungen zer- splitterten Gattung Anas dar. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 4 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 68. Fig. 5 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p. 559. pl. 63 (1884). —) Kennzeichen der Art. dem Kleide der Weibchen (dem jene ebenfalls fehlen) täuschend Der Schnabel schmutzig gelbgrün oder grau mit gelb- rötlichen Flecken; die Füsse gelbrot. Der sehr grosse Spiegel glänzend violett-blau-grün, oben und unten mit einem schwarzen und an diesem mit einem weissen Querstriche begrenzt. Merklich kleiner und schlanker als die Hausente., Beschreibung. Die Märzente ist in ihrem männlichen Prachtkleide mit einer anderen Art nicht zu verwechseln, allein schon wegen der zurückgerollten Mittelschwanzfedern, die weiter bei keiner bis jetzt bekannten Art vorkommen als bei den Männchen der Hausente, von welcher man glaubt, dass sie von ihr ab- stamme. — Schwerer würde sie für den Ungeübten im männlichen Sommerkleide, dem diese Rollfedern fehlen und das im ganzen ähnlich sieht, von anderen grossen Arten zu unterscheiden sein, wenn nicht in allen Kleidern das ungemein prächtige, oben und unten mit Samtschwarz und dieses wieder mit reinem Weiss eingefasste, in Violett (aber fast gar nicht in Grün) glänzende Blau des ungewöhnlich grossen Spiegels ein gar nicht in Zweifel lassendes Erkennungszeichen abgäbe. Keine einheimische Entenart hat ihn von dieser Farbe und von so scharfer Abzeichnung, von schönerem Glanz und von grösserem Umfange. Wegen grosser Ähnlichkeit mit unserer Hausente in Gestalt, Farbe, Betragen und Lebensart hält man sie allgemein für die Stammrasse dieser; allein sie unterscheidet sich wesentlich von ihr durch den viel kleineren und schlankeren Schnabel, der zwar nicht kürzer, aber viel schmäler ist, daher viel Ha "assgag "ınyeu */, odunlusung Z woyogeM I S]uszyenN] | SEUISOA seu re n a u “ at A. 70 Sn: ne Ban an ı, Fr 0 er A 4 h ee Pre EEE ' j age” " ee en ; sim Die März-Ente, Anas boschas L. 17 gestreckter aussieht, zumal er in der Mitte auch flacher gewölbt ist und, von oben gesehen, vorn sich schneller zurundet als der unserer zahmen Ente. Der Unterschied dieser Verhältnisse ist so gross, dass der Oberschnabel, obgleich bei beiden von gleicher Länge, doch bei der letzteren so weit ist, dass, wenn man den der Märzente hineinlegt, dieser sich vollkommen versteckt in ihm einschachteln lässt, d.h. wenigstens 6,5 mm schmäler als der der Hausente ist. — Ferner sind die Füsse letzterer grösser, vorzüglich viel stärker und plumper oder robuster. — In der Körpergestalt unterscheiden sich beide ebenfalls sehr, und die zierliche, viel schlankere Märzente ist der stärkeren, plumperen, kurzhalsigeren Hausente gegenüber auch weit beweglicher, geht besser und weniger wackelnd, Brust und Bauch in einer Horizontallinie und ebenso den Schwanz tragend, nicht mit herabhängendem Hinterleibe und Bauche, den Schwanz ein wenig gehoben, was unsere zahmen Enten jener gegenüber so sehr verunstaltet. Stehend und gehend sind hieran beide auch in grosser Entfernung auf den ersten Blick zu unterscheiden; ebenso schwimmend, wo die Hausente den Hals gerader und höher aufgerichtet trägt, die Märzente ihn dagegen stets sehr in die S Form biegt und gewöhnlich tief zwischen die Schultern niederzieht. — Das gewandte Fliegen der Märzente darf mit dem kurzen und schwerfälligen Flattern der Hausente nicht verglichen werden, weil es diese verlernt haben könnte. — An der Stimme ähneln sich beide zwar sehr, doch wird der Kenner, zugegeben bei mehrfacher Übung im Vernehmen der Vogelstimme, auch hieran, ohne einen Augen- blick im Zweifel zu bleiben sie so sicher unterscheiden wie an ihrer Stellung. — Obgleich nun alle diese gegenseitigen Abweichungen gross genug wären, sie für zwei ursprünglich verschiedene Arten zu halten, so ist die Mehrzahl der Meinungen doch mehr dafür gestimmt, dass jene Verschiedenheiten der zahmen durch die Umwandlung der wilden zum Haustier entstanden sein könnten, zumal dies schon vor vielen Jahr- hunderten geschah und so auch die Zeit ihren Anteil daran haben dürfte. In der Grösse steht die Märzente der Hausente um ein bedeutendes nach, und wenn dies auch die Ausmessungen zuweilen weniger auffallend machen, so zeigt es desto deutlicher das Volumen des Körpers und das Gewicht, in welchem die letztere jene um 0,5 kg und mehr überwiegt, was schon viel sagen will, da selbst die ältesten Männchen der Märzente im wohlgenährten Zustande nur 1,25 bis 1,5 kg (selten etwas mehr) wiegen. |— D’HAMONVILLE giebt dagegen folgende Gewichte für die Märzente gegen Ende Oktober an: altes Männchen 2,250 bis 2,525 kg, Männchen im ersten Jahre 2,15 bis 2,2 kg, Weibchen, alt und jung, 2,1 bis 2,15 kg (Bulletin de la Soc. zool. de France 1886, S. 288). —] Die Hausente ist oft über 10 cm länger als jene, hat dabei jedoch viel kürzere Flügel, sodass ihre Flagbreite häufig um mehrere Zoll geringer ist. _ Übrigens giebt der Zufall bei diesen wie bei jenen oft merk- würdige Verschiedenheiten in der Grösse, wie denn auch die Weibchen stets viel kleiner als die Männchen sind. Letztere (nämlich von der Märzente) messen gewöhnlich in der Länge (ohne Schnabel):‘ 49,5 bis 55,5 cm; in der Flugbreite: 87 bis 95 cm; die Flügellänge: 25,5 bis 27 cm; die Schwanzlänge: 8,5 bis 9 cm. — Die Maße der Weibchen sind um einige Oentimeter geringer, ihre Länge meistens 44,5 cm, öfter darunter als darüber; so die Breite: 80 bis 83,5 cm; die Flügel- länge: 23 cm; die des Schwanzes: 82cm. [— Ein Männchen aus Grönland (bei Holstenborg am 15. Juni 1898 erlegt), in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung befindlich, ist bedeutend grösser als die eben angegebenen Maße. Der Flügel misst 30,2 cm (Briefl. Mitt.). Nach PAYNE-GALLWEY kommen auf Irland zwei Varietäten der Wildenten vor: die einheimischen Brutvögel, die auch manch- mal „Bergenten“ genannt werden, und die Durchzügler, welche Irland alle Jahre besuchen. Die ersteren sind nicht so zier- lich gebaut als die letzteren, sind schwerer und von plumperer Gestalt; die Durchzügler sind infolge Beweglichkeit und Flug- Naumann, Naturgeschichte Bd. X. übungen kleiner und schmucker. Die Brutvögel befinden sich in bester Verfassung bis zum Eintritt des Frostes, weil sie dann, infolge ihrer weichlichen Natur,!) durch denselben sehr leiden. Sie können leicht von den Durchzüglern unter- schieden werden, denn sie lieben die Gesellschaft derselben nicht und halten sich getrennt von ihnen. Auch sind die ein- heimischen nach PAYNE-GALLWEY immer schwerer (t/, Pfund) als die Fremdlinge. Übrigens ist dieser Unterschied auch allen Jägern und Wildhändlern so bekannt, dass die grossen Enten 6 Pence mehr kosten als die kleinen (The Fowler in Ireland). Dass diese kleinen Stockenten auch auf dem Festlande im Winter vorkommen, ergiebt sich aus nachstehendem. SCHAUER (Krakau) giebt darüber in den Mitt. des Ornith. Ver. zu Wien 1878, 8.83 folgenden Bericht: „Unsere Stockenten ziehen im Winter grössten- teils fort; andere aus Norden rücken nach und bleiben bei uns an offenen Stellen der Flüsse und warmen Quellen. Diese Gäste haben, namentlich die Männchen, einen feineren Schnabel, einen zierlichen dünnen Hals, und die zinnoberroten Füsse sind weit lebhafter als die unserer Stockente gefärbt.“ Ähnliches schreibt (Ornis 1885, S. 625) ALBARDA aus Holland: „Ende November fing man sogenannte Ostenten, welche sich durch geringere, mehr gedrungenere Gestalt und kleinen Schnabel auszeichnen und wahrscheinlich aus nördlicheren Ländern kommen.“ Auch Hönıe in Kolozsvär (Siebenbürgen) ist der Ansicht, dass eine kleinere Varietät vorzukommen scheint (Ornis 1888, S. 350). —|] Die Märzente gehört unter die schlankeren Entengestalten selbst dieser Familie; der langeiförmige, ziemlich gestreckte, nach hinten merklich verjüngte und ziemlich spitz endende Rumpf ist von oben und unten nur wenig zusammengedrückt; der Hals mittellang und ziemlich schlank; der Kopf nicht gross, mit sehr flacher Stirn und etwas grossem Schnabel. Sie bildet die Grundform der Familie. Die Befiederung des Kopfes und Halses ist klein und dicht, die einzelnen Federn schmal, bis zum abgerundeten Ende von gleicher Breite, ihre Ränder zerschlissen, nur auf dem Scheitel mit deutlicheren Umrissen; die grösseren Federn vom Kropfe an und am ganzen Unterrumpfe sehr dicht mit stark bogen- förmig gebogeuen Schäften, diese Teile daher pelzartig dick, die halbkreisförmigen Federenden deutlich gezeichnet, obgleich die Federstrahlen nicht enge geschlossen; die des Oberrumpfes mit geraderen Schäften, daher weit weniger pelzartig, ihre Enden jenen ähnlich, doch viele der mittleren Schulterpartie auch sehr flach abgerundet, die grössten und breitesten dieser aber auch wieder etwas lanzettförmig zugespitzt. Die Dunen- bekleidung zwischen den Federwurzeln ist vorzüslich am Unterrumpfe sehr reich. Die Schwungfedern erster Ordnung haben ziemlich starke, an den vordersten spitzewärts etwas einwärts gebogene Schäfte, die erste bis vierte am Enddrittel sich ziemlich schnell verschmälernde Fahnen, und jene ist ein wenig kürzer als die zweite, diese auch noch etwas kürzer als die dritte und dies die längste; doch zuweilen auch diese beiden fast von einerlei Länge, ihre Enden stumpf und schräg nach vorn zugespitzt, die der übrigen, so wie sie stufenweise an Länge abnehmen, auch mehr zugerundet. Auf die zehn Schwingen erster Ordnung folgen die zehn der zweiten, welche unter sich von gleicher Länge, sehr und gleichförmig breit, an den Enden schräg nach hinten fast gerade und erst hinten ab- oder zugerundet sind. Ihre glänzenden Aussenfahnen bilden den grossen Spiegel. Die letzten oder die der dritten Ordnung, nur drei bis fünf, sind wieder viel länger, sehr breit und lanzettförmig zugespitzt, und die Spitze dieser Partie reicht am ruhenden Flügel auf denen erster Ordnung zwischen der Spitze und dem Spiegel auf die Mitte. Der kurze Schwanz ist gewöhnlich aus 16 sehr straffen Federn zusammengesetzt, auch kommen Individuen mit 18, sogar mit 20 Steuerfedern vor. Diese Federn sind bedeutend breit, spitzewärts stumpf ‘) Nach Mitteilungen KLEINSCHMIDTs sind die Stockenten in Eng- land deshalb „weichlicher Natur“, weil sie künstlich gehegt werden und während der Schonzeit halb zahm sind. Es kommt dort auch Albinismus als Zeichen der Degeneration öfter vor. FH 3 18 - Die März-Ente, Anas boschas L. lanzettförmig endend, die mittleren die längsten und spitzesten, die nach aussen stufenweise kürzer, das äusserste Paar 2,4 bis 3,8 cm kürzer als das mittelste, wodurch das Schwanzende sehr abgerundet erscheint. Die von den Tragfedern unter- stützten in Ruhe liegenden Flügel reichen mit ihren Spitzen bis auf die Schwanzwurzel oder die Mitte der Schwanzfedern- länge oder soweit die obere Schwanzdecke reicht, während die untere den Schwanz bis fast ans Ende der Mittelfedern unterstützt. Am hochzeitlichen oder Prachtkleide des Männ- chens sind die mittelsten Schwanzfedern, ein oder zwei Paar, etwas verlängert, spitzewärts ihre Fahnen viel schmäler und ihre Schäfte an der Endhälfte seltsamerweise im Kreise auf- und zurückgerollt, jede von der Seite gesehen einen einfachen, in der Mitte offengelassenen Schnörkel darstellend. Am Schnabel ist die Beweglichkeit des Oberkiefers am Anfang der Stirn sehr auffallend, besonders beim Gähnen oder Schreien; wenigstens ist sie uns hier auffallender vorgekommen als bei vielen anderen Entenarten und selbst mancher anderen Vogelgattung. Der Schnabel ist im ganzen von einem etwas gestreckten oder schlanken Aussehen; als Entenschnabel von mittlerer Grösse, am oberen Teil ziemlich gewölbt, gegen die Stirn sanft aufsteigend, am unteren ganz flach, und dieser bei geschlossenem Schnabel nur an der hinteren Hälfte sichtbar, wo auch die äusseren Spitzchen der lamellenartigen Zahnung des Ober- schnabels etwas zu sehen sind; der Nagel am oberen mittel- gross, ziemlich flach, aber seine breite Spitze merklich über- greifend; die Kielspalte schmal, lang, aber doch nicht bis an den unteren Nagel vorreichend, ganz mit nackter Haut über- spannt; die Breite des Schnabels von der Wurzel bis zu dem im Halbzirkel abgerundeten Ende ganz gleich. Das Rand- leistchen am Oberschnabel ist nicht sehr deutlich abgesetzt; die eirunde Nasenhöhle eben nicht gross, das ovale, durch- sichtige Nasenloch, in ihr nach vorn sich öffnend, steht ziem- lich hoch und nur die Grenze des ersten Drittels der Schnabel- länge erreichend, hat also eine schmale Nasenscheidewand und ist von der Stirn nicht gar weit entfernt. Seine Länge von der Stirn bis zum Ende des Nagels ist 5,3 bis 5,6 cm; seine Höhe an der Basis 2,4 bis 2,6 cm, am vordersten Drittel 11 mm, seine Breite 20,7 bis 21,3 mm. Beim Weibchen ist er gewöhnlich einige Millimeter kürzer, verhältnismässig aber weniger in der Höhe und Breite ver- schieden, sodass er oft kürzer aussieht als am Männchen. Die Farbe des Schnabels ist sehr verschieden, beim Männchen im hochzeitlichen Kleide schmutzig gelbgrün oder grünlichgelb oder olivengrüngelb, eine eigentümliche, nicht oft vorkommende Färbung, die Kinnhaut etwas heller als die Firste, der Nagel schwarz; bei ebendemselben im Sommer- kleide jener düster olivengrün, schwärzlich überlaufen, am Unterschnabel, besonders der Kinnhaut und dem unteren Mund- winkel, viel heller, ins Gelbrötliche übergehend; diesem ähnlich, aber unten mehr Hellrot im männlichen Jugendkleide; — beim alten Weibchen graugrün oder düster grüngrau, am Rande und am Unterschnabel mehr oder weniger gelbrot ge- färbt, mit schwarzem Nagel; im Mittelalter oft auch das Grüngrau schwärzlich gemischt oder so gefleckt; am Jungen Weibchen im ersien Lebensherbste von untenher ganz gelb- rot, und diese etwas schmutzige Farbe auch am Oberschnabel von den Rändern aufwärts mehr verbreitet, sodass er erst auf der Firste in düsteres grünliches Grau übergeht, aber jenes ist meistens mit schwärzlichen Tüpfeln oder viereckigen Fleck- chen am Rande hin oder auch nach oben zu unregelmässig bestreut, eine Zeichnung, welche fast bei jedem Individuum anders erscheint. In frühester Jugend ist er gelblichfleisch- farbig, auf der Firste und oft auch anderwärts schwärzlich ge- fleckt, ebenfalls sehr verschieden. Zunge und Rachen sind Hleischfarbig, der innere Schnabel meist rötlichgrau mit Fleisch- farbe gemischt. — Im Tode wird die Färbung des äusseren Schnabels an allen mit weicher Haut überzogenen Teilen (wo- von eigentlich nur der Nagel und die Zähne ausgenommen sind) schmutziger und dunkler; im ausgetrockneten Zustande das im Leben ziemlich helle Grüngelb in schwärzliches Oliven- grün und dieses (wie am männlichen Sommerkleide) in srünliches Schwarz, das Gelbrötliche unterhalb in Hornbraun verwandelt; beim Weibchen das Grünliche bloss Schwarz- srau, das Gelbrote ein rötliches Braun. Das Auge hat einen anfänglich graubraunen, dann dunkel- braunen und im Alter dunkelnussbraunen Stern und nach innen nackte, braunschwarze Lider. Die Füsse sind mittelmässig, d. h. sie haben weder zu hohe oder zu niedrige Läufe, noch zu lange oder zu kurze Zehen, und dabei sind Lauf und Mittelzehe (mit der Kralle) von gleicher Länge. Sie sind als Entenfüsse wohlproportioniert zu nennen, die Gelenke nicht auffallend stark, die Läufe von den Seiten nicht übermässig zusammengedrückt, die Zehen nur etwas schlank. Über der Ferse ist nicht viel mehr als das Gelenk dieser nackt; die Sohle der nicht ganz kleinen, höher eingelenkten Hinterzehe zwar schmal, jedoch gerundet, aber keineswegs belappt; die Schwimmhäute der drei Vorderzehen dünn, aber voll, die inneren auf der Seite nach innen mit breitem Hautsaum. Die weiche Haut der Füsse ist gegittert, sehr fein an den Sohlen und Schwimmhäuten, gröber an den Seiten des Laufes und der Zehen, auf dem Spanne in grössere Tafeln und auf den Zehenrücken in schmale Querschilder ge- teilt. Die Krallen sind nicht gross, flach gebogen, schlank, unten etwas ausgehöhlt, die zugerundete Spitze scharfkantig, die der Mittelzehe mit vortretender Randschneide längs der inneren Seite. Der Lauf misst 4,7 bis 6 cm; die Mittelzehe mit der 11 mm langen Kralle 6,2 cm; die Hinterzehe mit der 4,5 mm langen Kralle 16,5 mm. Beim Weibchen sind diese Maße nur etwas geringer, aber oft kommen individuelle kleine Verschiedenheiten vor. Die Farbe der Füsse ist im Leben ein schönes Gelbrot, die der Krallen schwarz. Bei recht alten Individuen sind auch die Schwimmhäute von jener Farbe, bei jüngeren etwas schmutziger als das übrige, bei den Weibchen alles etwas blasser. Im Tode wird das Rot dunkler, und die Schwimmhäute färben sich schwärzlich, und wenn die Beine völlig ausgetrocknet sind, erhalten sie eine schmutzig rotgelbliche Hornfarbe, und am düstersten werden die Schwimmhäute. In früher Jugend sind die Beine schmutzig fleischfarbig oder bleich gelbrötlich, schwärzlich gemischt. Das Nestkleid besteht in dichten, weichen, haarartigen Dunen, die auf anfänglich schön gelbem Grunde folgende Zeichnung von einem dunklen Olivengraugrün haben, nämlich einen breiten Streif von der Stirn über den Scheitel, das Genick und den Nacken hinab; einen schmalen Streif an den Zügeln und Schläfen; ein oder zwei kleine Fleckchen auf den Wangen, dann die ganze Kropfgegend, sowie der Rumpf von oben und an den Seiten, mit Ausnahme drei länglicher Flecke auf jeder Seite; einen auf der Schulter, einen anderen auf der Hüfte (die beide auch zuweilen zusammenhängen) und den dritten auf der Brustseite nach hinten; diese Flecke, die Kehle und die Mitte des Unterrumpfs ziehen stark ins Weissliche; Flügel und Schwanz sind weiss, gelb und olivengraugrün gemischt. Der Scheitel, der untere Nacken, der Mittelrücken der Länge nach und einige Flecke in den Weichen sind gewöhnlich am dunkelsten, oft schwärzlich. Das schöne Gelb verschwindet sehr bald, und gelbliches, endlich trübes Weiss tritt an seine Stelle, so wie die dunkle Färbung, aus dem Grünlichen ins Bräunliche ver- wandelt, zuletzt dunkles oder schwärzlich gemischtes Oliven- braun wird, wenn die wirklichen Federn hervorzukeimen an- fangen. Diese Jungen sehen übrigens ziemlich bunt aus. Die Farbe des Schnabels und der Füsse wie oben beschrieben. Das Jugendkleid, das auf das Dunenkleid folgt und im ersten Herbst, bis auf Flügel- und Schwanzfedern, mit einem neuen oder dem ausgefärbten Kleide vertauscht wird, sieht dem des alten Weibchens so ähnlich, dass es keiner besonderen Beschreibung bedarf, indem es sich bloss im folgenden unter- Die März-Ente, Anas boschas L. - 19 scheidet: die allgemeine Färbung ist eine viel dunklere, so- wohl was die schwärzliche Mitte der einzelnen Federn als die hellbraunen Kanten derselben betrifft; die hellbraunen, oft mondförmigen Flecke in der dunklen Mitte der Schulter- und Tragfedern sind viel häufiger und regelmässiger; die braun- grauen kleinen Flügeldeckfedern haben breitere und deutlicher gezeichnete rostgelbe Endkanten, vor ihnen oft noch einen dunkelbraunen Halbmond; die grossen Schwingen rostgelb- weisse Endkäntchen; der Spiegel ist weniger schön, die Spitzen der Schwanzfedern etwas verstossen, woran sie auch im folgenden Frühling noch kenntlich sind; die Füsse haben eine blassere, die Schwimmhäute eine schwärzliche Färbung, der Schnabel unterwärts mehr Rotgelb; dies namentlich beim Weibchen, bei dem diese Farbe, ausser dem ganzen Unter- schnabel nebst Kinnhaut, auch am Oberschnabel oft die ganzen Seiten desselben einnimmt und verschieden gestaltete schwarze Fleckchen hat, wogegen der sich bald schwärzlichgrün färbende Schnabel der Männchen sehr wenig von dieser Farbe zeigt. Ausser dem mehr Grün und weniger Rot am Schnabel, unterscheidet sich letzteres auch noch durch die dunklere und an den oberen Teilen weniger gefleckte Zeich- nung, welche der des Sommerkleides alter Männchen zum Täuschen ähnelt, und durch seine überwiegende Grösse, wo- gegen nicht selten die viel kleineren Weibchen so gewaltig ab- stechen, dass man sie für spezifisch verschieden halten könnte. Im Oktober vertauschen diese jungen Enten ihr Jugend- kleid mit dem ausgefärbten, und die Männchen erhalten zum ersten Male ihr Prachtkleid, in welchem sie bis zur nächsten Sommermauser ihren Weibchen so ausserordentlich unähnlich sehen wie die Männchen der echten Waldhühner ihren Weibchen. Gewöhnlich sind die jungen weiblichen Märzenten gegen Ende des genannten Monats fertig vermausert, die männlichen aber nicht vor Mitte des November. Im männlichen Prachtkleide sind Schnabel und Füsse wie oben angegeben gefärbt; Kopf und Hals grünschwarz, prachtvoll goldgrün glänzend, auf dem Scheitel in verschiedenem Lichte auch blau und violett schillernd, doch jenes Goldgrün die Oberhand behaltend und bei keiner einheimischen Art prächtiger,!) doch haben die Federn an der Wurzelhälfte eine andere, graubraune, nicht glänzende Farbe, die aber von jener vollständig verdeckt bleibt. Ein 0,6 bis 1,2 cm breiter, schnee- weisser, hinten jedoch offen bleibender Halsring trennt jenes Goldesin von einem dunklen, glänzenden Kastanienbraun, das die ganze Kropfgegend bis auf den Anfang der Oberbrust ein- nimmt, Oben auf der unteren Halswurzel und an den Seiten schliesst sich ein vorn oder unten fast in Weiss übergehendes sehr lichtes Grau an, das aus lauter -zart punktierten braun- schwarzen Wellenlinien auf weissem Grunde besteht, auch sich über die ganze Brust und den Bauch nebst den Schenkeln er- streckt, die Zeichnungen hier aber noch zarter, undeutlicher und der Grund weisser, weshalb die Mitte des Unterrumpfes in der Ferne bloss grauweiss zu sein scheint; die Tragfedern dunkler, in der Ferne licht aschgrau aussehend, sind eigentlich auf weissgrauem Grunde viel stärker oder deutlicher als die angrenzenden Teile mit schwarzbraunen feinen Wellenlinien dicht durchzogen; am After trennt ein weisses Querband die samtschwarze, seidenartig grünlich glänzende untere Schwanz- decke. Die Schultern sind licht aschgrau oder vielmehr weiss- grau, mit braunschwarzen zarten Wellenlinien dicht durchzogen und gewässert, am vorderen Rande der Partie längs dem Flügel in einem langen Streifen kastanienbraun überzogen; die grössten, etwas zugespitzten Schulterfedern lichtgrau, auf den Aussenfahnen gegen die Kanten schwärzlich gewässert, auf dem Rande der inneren mit dunkelbraunem Anstrich und dunklen Schäften; der Anfang des Oberrückens dunkelbraun, weissgrau bespritzt, weiter hinab braunschwarz; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke tief schwarz mit grünem En Der graue Flügel hat in der Mitte einen sehr grossen, prächtig ‘) Man hat diese herrliche Farbe auch mit einem Worte „enten- halsig“ genannt. Naum. lasurblauen, herrlich violett (aber kaum etwas in Grün) glänzenden, oben und unten mit Samtschwarz und dieses wieder mit reinem Weiss eingefassten Spiegel, oder nach seinen Teilen folgende Farben: die kleinen und mittleren Deckfedern sind braungrau; die grosse Reihe über dem Spiegel an der Wurzel ebenso, von der Mitte an aber rein weiss, mit samtschwarzen, vom Weissen scharf ab- geschnittenen Enden; die zehn Primärschwingen dunkel braun- grau, auf den inneren Fahnen längs den braunen Schäften etwas heller, auch mit solchen Aussensäumchen, ebenso ihre Deckfedern und die des Daumens; die Flügelkante weisslich; von den zehn Sekundärschwingen sind die ersten zwei ganz, die übrigen nur auf den Innenfahnen dunkel braungrau; die Aussenfahnen dieser acht oder auch neun Federn prächtig violettblau mit samtschwarzer Querbinde vor der breiten weissen, scharfgetrennten Endbinde, welche alle haben und eben mit ihren Deckfedern den Spiegel bilden; die viellängeren, in der Mitte ansehnlieh breiten, zugespitzten Tertiärschwingen hellgrau, seitwärts und gegen die Wurzel sanft in Kastanien- braun und aus diesem in Schwarzbraun übergehend, mit dunkelbraunen Schäften. Die Unterflügeldeckfedern weiss, frisch mit sehr schön ockergelbem Anflug, welcher aber nach und nach verschwindet, daher im Frühjahr rein weiss; die untere Seite der Schwingen glänzend grau, an den Spitzen ziemlich dunkel, ihre Schäfte weiss. Der Schwanz ist von aussen fast weiss, weil die breiten weissen Seitenkanten das bräunliche Grau, welches längs den braunschwarzen Schäften die Mitte der Federn einnimmt, fast ganz verdecken; die beiden mittelsten Schwanzfederpaare tief schwarz mit grünem: Glanz, ihre schmalen und verlängerten Enden aufwärts zurück- gebogen, das mittelste spiralförmig aufgerollt. Je älter das Männchen wird, desto reiner und schöner: erscheinen die beschriebenen Farben und Zeichnungen seines Gefieders; bei ihm sind dann zwei Schwanzfederpaare zu- rückgerollt. Solche kommen jedoch nicht oft vor, wenigstens ist das zweite Paar selten so stark aufgerollt. Gleich nach der Herbstmauser, die ihm dieses Kleid brachte, am frischen Gefieder, sind die Farben etwas dunkler, was sich besonders auf dem Hinterflügel, am Aschgrauen, am meisten aber am Kastanienbraun des Kropfes zeigt, an dem bei Jüngeren In- dividuen die Federn oft noch rostgelbe Säumchen haben; so wie unter dem Flügel das Weiss stark ockergelb angefloren ist, so ist es auch das auf der Mitte der Unterbrust, und hier wie dort verliert sich dieser hübsche Anflug erst nach und nach im Frühjahr. Alles zusammengenommen ist daher dann das ganze Kolorit bedeutend heller als im Spätherbst; nur die Glanzpunkte, Kopf und Spiegel, mögen hiervon aus- zunehmen sein. Das Männchen trägt sein Prachtkleid, das zugleich sein hochzeitliches ist, nur etwa sechs Monate; denn bei den Alten zeigen sich die ersten neuen Federn desselben mit dem Oktober, bei Jungen einen halben Monat später, und den Anfang machen die am Unterrumpf oder der Brust. Mit Ende November ist es bei jenen völlig, bei diesen grösstenteils her- gestellt.) Im Mai, wenn die Weibchen brüten, fängt bei den ') Die Angaben NAUMANNs hinsichtlich des Auftretens der ersten neuen Federn des Hochzeitskleides scheinen mir nicht für alle Fälle zu- zutreffen. Wenigstens beobachtete ich auf den Frohburger Teichen in den letzten Jahren im Oktober zahlreiche Männchen mit vollständig er- scheinenden Hochzeitskleidern, ja 1899 ein derartiges Männchen sogar schon am 24. September. Dass dies aber auch anderwärts vorkommt, wird bestätigt durch eine Mitteilung, welche mir E. ZIEMER in Klein-Reichow bei Standemin (Pommern) in höchst liebenswürdiger Weise während des Druckes dieser Bogen übersandte. Dieselbe lautet: „Mitte September habe ich mehrfach Erpel erlegt, die bereits weit in der Mauser vorgesehritten waren. Ein Erpel, den ich am 7. September 1897 schoss, hatte bereits mehr als die Hälfte des Prachtkleides angelegt; an der Brust und über- haupt am ganzen Leibe fanden sich nur noch spärlich alte Federn. Da- gegen waren Kopf und Hals noch fast ganz im Sommerkleide Ein anderer, vier Tage später erlegter, war fast ebensoweit vorgeschritten. Anfangs Oktober war das Sommerkleid meist bis auf geringe Reste am Kopfe verschwunden. Solche Reste fand ich bei einzelnen Jungen Erpeln. 3*+ Ai) Männchen schon die Mauser an; sie ist im Juni in vollem Gange, und die mausernden Männchen vereinigen sich in kleinen oder grösseren Gesellschaften auf den grösseren stehen- den Gewässern, wo sie am Rande oder auf Inseln und kleinen aus dem Wasser ragenden Hügelchen stehend, oft ganze Haufen Federn verlieren, bis gegen Johannistag, wo endlich die Reihe auch an die Schwung- und Schwanzfedern kommt, deren plötz- liches Ausfallen sie zum Fliegen untauglich macht, weshalb sie jetzt von den offenen Gewässern verschwinden und in dieser für sie so ängstlichen Periode sich den Augen ihrer Feinde, besonders des Menschen, zu entziehen suchen, zwar auch gesellig, doch jm Verborgenen, an einsamen, tiefnassen, busch- und schilfreichen Orten leben, bis ihnen die neuen Schwungfedern wieder das Fliegen gestatten und sie in der zweiten Woche des Juli sich als völlig Augbar wieder öffentlich zeigen können.!) Jetzt nun im neuen und vollen Gefieder sind sie, da nur der Flügel mit seinem prächtigen Spiegel und die äusseren Schwanzfedern die Färbung wieder erhielten, welche sie im eben abgelegten Kleide hatten, alles übrige Gefieder aber nur einfachere Zeichnungen in düsteren und ganz anderen Farben trägt, im Äussern so verwandelt, dass man sie kaum wieder erkennt, sie wenigstens leicht mit ihren Weibchen ver- wechseln kann, die ein ganz ähnlich gezeichnetes, nur viel lichter gefärbtes Gefieder tragen. Es ist dies das Sommer- kleid der Männchen, das am meisten dem männlichen Jugendkleide ähnelt, doch auf dem Oberrumpfe, am Kropfe und an den Tragfedern noch dunkler ist, sich aber leichter noch an den breiten, weiss gebänderten Schwanzfedern, an dem dunkler gefärbten Schnabel und dem schöneren Rot der Füsse von diesem unterscheiden lässt. Dieses männliche Sommerkleid hat folgende Farben: der Schnabel ist viel dunkler geworden und nebst den Füssen wie oben beschrieben; der Scheitel von der Stirn bis auf das Genick, ein Fleckchen seitwäits der Schnabelwurzel oder der ganze Zügel, ein Streifen an den Schläfen und ein schmaler Streifen längs dem Nacken hinab sind fast einfarbig braun- schwarz; ein heller, schmutzig rostgelber, braunschwarz ge- fleckter Streifen läuft an der Seite des ersteren über das Auge hin; ebenso sind die ganzen Kopfseiten und der Hals; die schmutzig rostgelben oder lichtgelbbraunen Federchen dieser Teile haben nämlich, einzeln betrachtet, jede einen braun- schwarzen Schaftstrich, die des Kopfes etwas breitere als die des Halses; dabei ist die Kehle von diesen Schaftstrichen fast frei, oberseits einfarbig und ins Weissliche ziehend, die Kropf- gegend hell und glänzend rostbraun, in Kastanienbraun spielend, mit braunschwarzen Mondflecken, weil jede Feder hinter der allerdings noch bis tief in den Dezember hinein.“ — Daran anschliessend, sei eine andere Beobachtung ZIEMERs, welche sich auf das männliche Prachtkleid bezieht, angeführt. Er schreibt: „ALTUM behauptet in seiner Forstzoologie, II. Aufl., Vögel, 5. 590, von den Enten ganz allgemein, das Prachtkleid derselben entstehe aus dem Sommerkleide nicht so sehr durch Mauser als vielmehr durch die sogenannte Verfärbung, und nur verloren gegangene Federn würden durch neue ersetzt. Diese Behauptung ist zum wenigsten für die Stockente so ganz allgemein entschieden nicht richtig. Ich habe eine ganze Reihe frisch erlegter Erpel aufs genaueste unter- sucht, aber bei keinem auch nur eine einzige verfärbte alte Feder ge- funden. Fast bei jedem fanden sich allerdings Federn, welche so aussahen, als ob sie verfärbten; eine genaue Untersuchung zeigte aber stets, dass auch diese binnen kurzem ausgefallen sein würden, da unter ihnen die neuen Federn bereits sich zu entwickeln begonnen hatten. Damit soll das Vorkommen der Verfärbung bei Enten nicht bestritten werden, sondern ich wollte nur feststellen, was ich bisher thatsächlich bei dieser Art ge- funden habe. Übrigens giebt auch SHARPE im Handbook of brit. Birds, ll, S. 271 an, das Prachtkleid entstehe direkt durch Mauser.“ F. H. !) Diesen Gang nimmt im allgemeinen die Mauser bei allen Enten- arten dieser und der folgenden Familie, grösstenteils oder mit wenigen Abweichungen auch bei den tauchenden Enten. Naum. Ausnahmen kommen aber auch in diesem Falle vor. So traf RADDE (im Süden von Östsibirien) am 18. August 1858 im Bureja-Gebirge noch Männchen an, welche zu dieser Zeit erst infolge der Mauser flügellahm waren. Auch J. VON WRIGHT (Kuopiotraktens Fauna, S. 42) berichtet, dass er Mitte August noch Erpel gesehen, die sich nicht in der Mauser befunden hätten (OLPHE-GALLIARD, Contributions ä la Faune ornithologique de l’Europe oceidentale, fase. IV, S. 79, F. H. Die März-Ente, Anas boschas L. breiten Endkante einen hufeisenförmigen Fleck von dieser Farbe trägt, dessen längere Schenkel verdeckt liegen; die Tragfedern schwärzlichbraun, mit breiten Kanten und einzelnen, meist verdeckten Bogen- oder auch Pfeilecken von einem hellen gelblichen Rostbraun; Brust und Bauch rostbräunlich- weiss mit grauer Mischung, eine schmutzige Farbe, mit vielen, meist ovalen, schwarzbraunen Fleckchen übersät, weil jede Feder hinter dem hellgefärbten Rande einen solchen Schatt- fleck hat; die Unterschwanzdeckfedern rein weiss, mit ovalen braunschwarzen, hin und wieder rostbraun umgebenen Schaft- flecken; die Schulterfedern dunkel schwarzbraun, mit sehr schmalen lichtrostbraunen Käntchen oder Säumen, weshalb diese Partie sehr dunkel erscheint; der ganze Rücken, Bürzel und die Oberschwanzdecke einfarbig braunschwarz, nur die letztere mit einigen rostbraunen Seiteukäntchen an den grösseren Federn; wie diese sind auch die mittleren Schwanzfedern, ein bis zwei Paar, gefärbt, die übrigen in der Mitte längs dem schwarzbraunen Schafte tief aschgrau, an den Seiten dieses oft gezackt und rostbräunlich in die breiten weissen Seiten- kanten verlaufend, die äussersten Federpaare mit dem meisten Weiss. Die Flügel haben dieselben Farben, nur frischer und etwas dunkler als im Prachtkleide, die weissen Unterdeckfedern aber einen stärkeren ockergelben Anflug. — Es fehlen dem Sommerkleide im Vergleich mit jenem die verlängerten, ver- schmälerten und dann aufgerollten Mittelschwanzfedern, und die, welche einstweilen ihre Stelle einnehmen, sind bloss breit- lanzettförmig und kaum so lang als die nächstfolgenden Paare; es fehlen ihm ferner die lanzettförmig zugespitzten, grossen Schulterfedern, an deren Stelle gewöhnlich zugerundete oder gar am Ende schnell abgerundete stehen; dazu sieht man diesen, namentlich jenen interimistischen Schwanzfedern an, dass sie nur eine kurze Dauer haben sollen, indem ihr Gewebe weicher und schwächer ist als das ihrer Nachbarn, die ein ganzes Jahr vorhalten müssen, während sie schon nach drei Monäten wieder ausfallen und durch neue ersetzt werden. Dieses Sommerkleid, das Ende Juli bis Mitte August vollkommen hergestellt ist und diese Männchen ihren Weib- chen so sehr ähnlich macht, ist von kurzer Dauer; denn schon Anfang Oktober zeigen sich einzelne Federn des Pracht- kleides, die von Tag zu Tag häufiger werden una das Sommer- gefieder verdrängen, sodass Ende November keine Feder mehr von diesem übrig geblieben als die des ganzen Flügels und die des Schwanzes (mit Ausnahme der erwähnten beiden mittelsten Paare), sonst alle durch die prächtiger gezeichneten des hochzeitlichen oder Prachtkleides ersetzt sind und das Männchen in seiner höchsten Zierde darstellen. Das Weibchen trägt ein Kleid, das vom Prachtkleide seines Männchens gar nichts Ähnliches hat als die Zeichnung und Farbe des Flügels, desto mehr aber mit dessen Sommer- kleide, von dem es sich bloss durch eine hellere Färbung, aber wenig verschiedene Zeichnung einiger Teile und durch eine andere Färbung des Schnabels unterscheidet. Letzterer ist schon oben beschrieben, sowie auch, dass die Beine eine etwas blassere Farbe haben. Die Kehle ist rostgelblichweiss und ungefleckt; ein Streifen über dem Auge schmutzig weisslich- rostgelb, mit wenig bemerkbaren schwärzlichen Federschäften; Stirn, Scheitel und Genick braunschwarz, mit rostgelben Seiten- käntchen der einzelnen Federn, daher rostgelblich gestrichelt; ein Strich von den Zügeln durch das Auge und die Schläfe dicht schwarzbraun gefleckt; die Kopfseiten und der Hals schmutzig rostgelb oder blass gelbbräunlich, braunschwarz ge- strichelt, weil jede einzelne Feder einen solchen Strich längs des Schaftes hat; der Kropf glänzend rötlichbraun, braun- schwarz gefleckt, indem die in der Mitte so gefärbten Federn breite rötlichbraune Endkanten haben; Brust und Bauch weiss- lich gelbbraun, weissgrau gemischt, mit vielen kleinen, meist ovalen, schwarzbraunen Flecken bestreut, weil jede der weiss- gelben Federn einen schwarzbraunen Schaftfleck hat; die Unter- schwanzdecke weiss, rostbräunlich gemischt und braunschwarz gefleckt; die Tragfedern, die der Schultern und des Ober- Die März-Ente, Anas boschas L. 21 rückens schwarzbraun, mit breiten rostgelbbraunen Kanten und zum Teil solchen Bogen- oder Pfeilflecken; Unterrücken und Bürzel meistens schwarzbraun mit hell rostbraunen Kanten, die Oberschwanzdecke etwas lebhafter und mit Weiss gemischt; die zugespitzten Federn des Schwanzes weiss, in der Mitte rost- gelb, mit vielen grossen schwarzbraunen Querflecken, die an den Seiten nicht bis auf die Aussenkante reichen; der Flügel wie beim Männchen, doch weniger schön, die kleinen Deckfedern brauner und meistens mit rostgelben oder weisslichen End- käntchen. — Gleich nach der Mauser ist dies Gewand am dunkelsten; im Frühjahr ist die gelbbräunliche Hauptfarbe sckon merklich verbleicht und im Vorsommer wird sie noch blasser und alles grauer bis auf den Spiegel, welcher sich wenig verändert. — Je älter das Weibchen wird, desto mehr verliert sich das Rot am Obeischnabel, desto blasser wird die gelb- bräunliche Hauptfarbe des Gefieders, die schwarzbraunen Flecke werden aber grösser. Nur das junge Weibchen besteht eine Herbstmauser, worin es sein Jugendgefieder ab- und ein wenig verschiedenes Kleid anlegt, in welchem es an den von jenem verbliebenen, an den Spitzen beschädigten Schwanzfedern leicht von älteren zu unterscheiden ist, dieses bis zum Sommer des folgenden Jahres trägt und nun die erste Herbstmauser, in welcher auch Schwung- und Schwanzfedern erneuert werden, besteht. Bei dem Brüten und Erziehen der Jungen leidet sein Gefieder sehr, nicht allein durch Verbleichen, sondern auch durch Abscheuern und Verstossen; allein es kommt nicht zum Federwechsel, so- lange seine Jungen noch nicht erwachsen sind, sodass sein Männchen die Mauser bereits überstanden hat, ehe sie bei dem Weibchen beginnen kann. Seine Mauserzeit ist der August, und viele werden damit erst Anfang September fertig. Mit dem Verlieren der Schwungfedern geht es jedoch ebenso wie beim Männchen. Von jetzt an mausert es alle Jahr nur einmal im August. [— Betreffs der Erneuerung der Schwungfedern sei folgendes bemerkt. Schon v. MÜNCHHAUSEN berichtete (Nau- mannia 1857, S. 217 bis 218): „Man nimmt gewöhnlich an, dass nur die Entvögel bei der Sommermauserung sämtliche Schwungfedern erster Ordnung zugleich fallen lassen, und dass die Ente während des ganzen Sommers, dieselben nach und nach wechselnd, ihre volle Flugfähigkeit behalte. Durch genaue Beobachtungen an fünf Weibchen (an drei Anas boschas, einer Anas acuta, einem Mergus merganser) habe ich mich über- zeugt, dass nur diejenigen Weibchen, welche Junge erziehen, ihre Flugkraft behalten, während die ganz giesten und die, welche um die Brut gekommen, sämtliche Schwingen zugleich verlieren und wochenlang gar nicht fliegen können.“ Nach D’HAMONVILLE geht die Mauser bei der Stockente in der Weise vor sich, dass nur das Männchen derselben die Schwungfedern gleichzeitig verliert und dadurch flugunfähig wird, bei dem Weibchen aber allmählich sich vollzieht, sodass dieses niemals die Flugfähigkeit verliert (Bulletin de la Soc. Zool. de France 1884, S. 105). Übrigens fand D’HAMONVILLE die Beobachtungen v. MÜNcH- HAUSENS bestätigt. Wie er (Ornis 13897—1898) berichtet, erhielt er einmal Ende Juli, ein anderes Mal am 16. August zwei weibliche Krickenten, welche in voller Mauser sich befanden und nicht fliegen konnten, aber auch sich allein herumtrieben, ohne Junge mitzuführen. Auch erlegte er eine einsam sich haltende weibliche Stockente, welche ihre Schwingen und die Flugfähigkeit verloren hatte. TAczanowskI neigt überhaupt der Ansicht zu, dass bei vielen anderen Entenarten dasselbe Gesetz gelte, namentlich aber für Anas boschas, A. querquedula, crecca, Dafila acuta und Spatula clypeata (Bulletin de la Soc. 1884, S. 303). Erwähnt sei hier noch, dass D’HAMONVILLE die ver- schiedenen Kleider unserer Märzente sowie einige Varietäten derselben ausführlich beschreibt im Bulletin de la Soc. Zool. 1886, 5. 286 u. ff. —] In ornithologischen Schriften findet man gewöhnlich eine Menge Spielarten unserer Märzente aufgeführt, von denen wir die wenigsten dafür halten können, weil viele nur in einer irrigen Vorstellung des Beschauers begründet sein, andere einer Bastardbrut mit Hausenten angehören mögen. Zu ersteren zählen wir die sogenannte Störente, welche sehr gross sein soll, dann die viel kleinere Schmalente und dieRossente, die wohl nur im Gehirn unkundiger Jäger spuken, die wir aber für weiter nichts halten als mit Übertreibung beschriebene Grössen- verschiedenheiten, wie solche einzeln oder ausnahmsweise auch in anderen Vogelarten vorkommen. Wir haben in unserem Leben viel grossen Entenjagden beigewohnt und üben sie oft noch, haben diese Enten in Unzahl erlegen sehen und selbst erlegt, und mein Bruder hat gewiss Tausende unter Händen gehabt, sind aber dessenungeachtet äusserst wenige Male auf Exemplare gekommen, die man nach dem Begriff von Spiel- arten zu diesen zählen durfte. Ganz und rein weisse März- enten von reinem Geblüt mögen ausserordentlich selten sein, wir sahen eine solche noch im Freien nicht; weissgescheckte oder verschiedentlich mehr oder weniger weissgefleckte sollen öfter vorkommen, doch findet sich unter vielen Hunderten gewöhnlich noch nicht eine mit einer ungewöhnlich gefärbten Feder; endlich besitzen wir selbst (eine gewiss seltene Er- scheinung) ein auf weissem Grunde isabellfarbig ge- flecktes Weibchen mit ganz schmutzig rotgelbem Schnabel, braunen Augensternen und blass gelbroten Füssen, also eine von echter Art, d.h. von keiner Bastardbrut. Noch weit schöner müsste sich eine derartige Verwandlung des männlichen Hochzeitskleides ausnehmen. [— Es kommen aber zuweilen auch in der Freiheit sowohl reine — wenn auch selten — als auch — und zwar häufiger — partielle Albinos vor. So wurde nach JÄCKEL (Naumannia 1856, 8. 248) im Herbst 1854 ein männlicher Albino bei Geisen- feld erlegt, ein anderer am 21. September 1868 am Lech (30. Be- richt des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neu- burg 1890, S. 200). Nach AREVALO Y BacAa kommen reine Albinos zuweilen auch in Spanien vor. LoMoNnT sah am 6. Februar 1896 bei Manonville (Belgien) unter 1200 bis 1500 Stock- enten eine ganz weisse Ente, welche wahrscheinlich unserer Art angehörte (Aquila 1896, S. 222). Ferner wurde ein fast schneeweisses Exemplar im September 1893 auf dem Steinsee bei Lödderitz erlegt. Dieselbe soll dort zum erstenmal im Herbst 1891 erschienen sein und sich dann regelmässig jeden Herbst ein- gefunden haben (Deutsche Jägerzeitung 1893, S. 81%). Auch im Breslauer Museum befindet sich (nach FLÖRICKE) ein ausSchlesien stammendes rein weisses Stück mit abnormem Schnabel (Journ. f. Ornith. 1890, S. 98). Die Sammlung der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz besitzt ein albinistisches bei Bautzen am 13. Juni 1896 erlegtes junges Männchen, das gelb gefärbt ist und fast weisse Schwingen und Steuerfedern aufweist (Ab- handlungen der Naturf. Ges. zu Görlitz 1898, S. 335). Schliess- lich sei auch noch erwähnt, dass ich im Oktober 1897 auf dem Grossen Teich bei Frohburg unter einer viele Hundert umfassenden Stockentenschar eine rein weisse bemerkte, welche ihrem Baue und Benehmen nach nur eine weisse Stockente gewesen sein kann. Weissgefleckte wilde Stockenten scheinen nicht so ganz selten zu sein. Hierfür nur einige Beispiele. Ein Weibchen, teilweiser Albino, wurde im September 1825 bei Kagran erlegt (Ornis Vindobonensis, S. 124). In der Central-Forstlehranstalt in Aschaffenburg befindet sich nach DoEBNER (Zool. Garten 1865, S. 11) ein wildes Männchen, dass oben blass und sehr stark weiss gescheckt, dessen Unterbrust, Bauch und Seiten des Körpers ganz weiss, dessen Spiegel grün, während Schnabel und Beine samt den Schwimmhäuten gelb gefärbt waren. Bei Mauthen (Kärnten) nistete ein Weibchen mit einem ganz weissen Kopfe und Halse (Ornis 1885, S. 544). v. Mossısovıos erlegte bei Belleye (Ungarn) im November ein Männchen, dessen grüner Kopf auf der einen Seite einen weissen Fleck aufwies (ibid. S. 548). Auch im Museum von Kolmar befinden sich weisse Varietäten aus dem Elsass (Ornis 1887, S. 948), darunter ein Männchen und ein Weibchen, im Dezember 1879 gefangen, 22 Die März-Ente, Anas boschas L. welche beide mit der typischen Wildente übereinstimmen, deren Körper aber etwas stärker und länger ist, und die ausserdem noch folgende abweichende Färbungen aufweisen: das Männ- chen schillert auf dem Kopfe stellenweise stahlblau, das Weib- chen zeigt diese Farbe in einer matteren Ausprägung und auch geringeren Ausbreitung; das Männchen ist unten gelblich ge- wellt, sein Rücken sieht schwarz aus, das Weibchen dagegen srauschwarz bis schwarz; alles übrige ist weiss (Journ. f. Ornith. 1889, S. 261). ScHwAB in Mistek (Mähren) besitzt in seiner Sammlung unter anderem ein Männchen, das licht semmelfarbig, dessen weisser Spiegel bräunlich eingesäumt und dessen Halsring eben- falls dunkler bezeichnet ist (Mitt. d. Ornith. Ver.i. Wien 1879, S. 72). Nach Rey (Ornith. Monatsber. 1895, S. 77) wurde am 22. Februar bei Leipzig ein Exemplar erlegt, dessen Färbung im allgemeinen heller ist als bei der nörmalen Stockente; der Kropf derselben ist nur braungrau überlaufen; Kopf, Hals und Spiegel aber zeigen nicht die geringste Spur von Metallfarbe, sondern sind einfarbig mattschwarz. Der Spiegel ist beider- seits dunkelgrau und dann rein weiss eingefasst. Die Erpel- federn sind dunkelgrau, Schnabel und Füsse normal. Schliess- lich sei auch noch bemerkt, dass ÖLPHE-GALLIARD im Januar 1854 auf dem Markt von Lyon ebenfalls eine Anas boschas var. paliescens kaufte (Naumannia 1855, S. 402), und dass am 30. No- vember 1868 an der Donau bei Günzburg eine isabellfarbige Wildente erlegt wurde (30. Ber. d. Naturwissensch. Vereins f. Schwaben u. Neuburg 1890, S. 200). Auch ScHÄFF erhielt im Herbst 1899 eine Stockente, deren Hauptfärbung ein ziemlich helles Lehmgeib war, das auf dem Rücken mit etwas Aschgrau gemischt erschien (Ornith. Monatsschrift 1900, 8. 160). —] Eine sehr hübsche oder vielmehr sehr ungewöhnlich in eine schwärzliche Färbung ausgeartete Varietät finden wir in FriscHhs Vög., Taf. 193 abgebildet, die schwarze wilde Ente, auch Schildente genannt, und bemerkt, dass das Vor- bild im Brandenburgischen geschossen worden sei. Es ist ein Männchen im hochzeitlichen Kleide, mit schwarzem Schnabel, rötlich schwarzen Füssen, das ganze Gefieder in so dunkeler Russfarbe gehalten, dass es aussieht, als sähe man das gewöhnliche männliche Prachtkleid durch einen ziemlich dichten schwarzen Flor. Kopf und Hals sind schwarz, nur schwach oder bloss seidenartig blaugrün glänzend; der Kropf tief russbraun oder schwarzbraun; der ganze übrige Körper russfarbig, viel heller als jener und mit noch lichterer Mischung; der Spiegel schwarz, mit bläulicbem und purpurbraunem Glanze, oben und unten samtschwarz eingefasst. Es scheint ihm der weisse Halsring und die obere und untere weisse Ein- fassung des Spiegels zu fehlen, da sie weder im Stich noch in der Illumination angedeutet sind; auch die zurückgerollten Mittelschwanzfedern fehlen. Dass ein solches Exemplar existiert habe, wollen wir Frisch zu Liebe nicht bezweifeln, aber dass es von dieser Spielart ganze Flüge geben sollte, wie später behauptet worden, können wir nicht glauben, da in Natura ein solches oder nur ein ihm entfernt ähnelndes uns niemals, weder unter ausgestopften noch frisch erlegten, zu Gesicht gekommen ist. [— Auch in neuerer Zeit sind solche dunkel und über- haupt abweichend gefärbte Exemplare bekannt geworden. So berichtet OLPHE-GALLIARD (Naumannia 1855, 8. 402), dass er 1855 auf dem Markte von Lyon ein Männchen dieser Enten- art gekauft habe, welche zum Melanismus neigte. Er be- schreibt dieselbe in folgender Weise: „Alle Oberteile des Körpers sind dunkel russbraun, gegen den Bürzel zu schwarz, dieser mit blauem Glanz, die Brust heller und mit einer grossen Menge kleiner Wellenlinien von weisslichgrauer Farbe, was diesen Teil wie gekörnelt erscheinen lässt. Der Halsring ist weiss mit einigen roströtlichen Sprenkelfedern, die Brust von einem tiefen bräunlichen Rostrot, das nach den Schultern zu ins Gelbliche übergeht; Kopf und Hals dunkelgrün, mit Purpur und blauem Metallglanz; Scheitel und Kehle samtschwarz. Spiegel mit blauem und Purpurglanz; Schnabel grünlichgelb; Füsse orangerot.“ CAPER beobachtete auf dem Platzer Teiche bei Namiest (Mähren) ein Männchen, das zwar ganz normal gefärbt war, aber am gaüzen Körper dunkel aussah; nur am Hals befand sich ein weisser Ring (Mitt. d. Ornith. Ver. in Wien 1886, S. 151). Auf andere Abweichungen, z. B. beschrieben von PALMEN in Finlands Foglar II, S. 379, von SCHIAVUZZL in Mitt. d. Ornith. Ver. in Wien 1884, S. 38, von ARRIGONI DEGLI Oppı in Ornis 1897/98, S. 110 bis 120 u. s. w., sei hier nur hingewiesen. Der zuletzt namhaft gemachte Forscher be- schreibt z. B. an der schon näher bezeichneten Stelle mehr als ein Dutzend Farbenabweichungen: halbe Albinos, dunkler sefärbte Individuen, isabellfarbige u. s. w. —] ER‘ Die am häufigsten in Weiss oder Weissbunt vorkommenden sogenannten Spielsrten haben gewöhnlich ihr Dasein einem Ehebruch mit Hausenten zu verdanken, welches auch ihre etwas plumpere Gestalt und der breitere Schnabel dem Aufmerk- samen bald verrät. Aber ausser diesen Bastarden mögen zuweilen auch noch wegen Geilheit der Männchen unserer Märzente Vermischungen mit anderen verwandten Arten vor- kommen, von denen wir weiterhin ein merkwürdiges Beispiel anführen können; woher es dann auch nicht schwer hält, in halber Gefangenschaft und jung aufgezogen, dem Männchen anderartige Weibchen anzupaaren, woraus dann merk- würdige Bastarderzeugungen hervorgehen. [— SUCHETET führt (Des Hybrides & l’etat sauvage 1897) folgende Bastarde zwischen der Märzente und anderen Enten auf: A. boschas X A. crecca, A. boschas X A. strepera, A. boschas X Dafila acuta, A. boschas X Sp. clypeata, A. boschas X A. penelope, A. boschas X Fulig. ferina, A. boschas X T. tadorna (bemerkt aber dazu, dass dieser Bastard wahrscheinlich in der Gefangen- schaft gezogen wurde), A. boschas X C. moschata (SUCHETET bemerkt dazu, dass diese letzteren Bastarde wahrscheinlich alle von in der Gefangenschaft gehaltenen Tieren herrühren), A. boschas X A. obscura, A. boschas X A. americana, A. boschas X A. poecilorhynchus (SUCHETET hält aber diesen Fall für fraglich). Neben diesen Angaben finden sich aber in der Litteratur noch eine grosse Anzahl andere Notizen über derartige Vorkomm- nisse, sodass es zu weit führen würde, sie alle aufzuführen; an dieser Stelle soll dies nur mit einigen geschehen. Nach ALBARDA (Journ. f. Ornith. 1892, S. 429) kommen im Freien erzeugte Bastarde überhaupt nicht so selten vor. Er erhielt von 1885 bis 1892 von einem Wildhändler neun in Entenkojen. gsefangene Stücke, darunter vier Kreuzungen von A. boschas X Dafila acuta, zwei Kreuzungen von A. boschas X A. penelope und zwei Kreuzungen von A. boschas x 4A. strepera. In seinem Aves Neerlandicae zählt ALBARDA im Jahre 1897, S. 109 folgende seit 1861 in Holland in der Freiheit erlegte Bastarde der Stockente auf: elf von A. boschas X Dafila acuta, darunter eine Ente, drei von A. boschas X A. penelope, zwei von A. boschas X Spatula clypeata, einen von A. boschas X A. strepera und zwei von A. boschas X A. creeca, letztere sämtlich Erpel.e. Die Enten werden offenbar meist übersehen, da sie sich viel weniger auffallend unterscheiden als die Erpel. 1857 im November wurde auf dem markgräflichen Entenfang zu Knielingen (Baden) ein Bastard von Anas boschas XD. acuta gefangen (v. KETTNER, Verhandlungen d. Naturwissenschaftl. Ver. in Karlsruhe 1886, S. 76). — Im Bulletin Soc. Zool. de France 1894, S. 76 u. ff. wird von einer Kreuzung zwischen einem Weibchen von A. boschas x Männchen von D. acuta berichtet. — Verhältnis- mässig zahlreiche Angaben über Bastarde zwischen A. boschas und anderen Wildenten finden sich in italienischen zoologischen resp. ornithologischen Zeitschriften, so wird in Atti R. Istit. Venet. sc. lett. 1896—1897 von E. ARRIGONI DEGLI ODDI ein Bastard zwischen Anas boschas und Anas strepera, sowie die fünf übrigen bis dahin aus Italien bekannt gewordenen gleichen Bastarde besprochen und auf zwölf weitere in ausländischen Sammlungen sich befindliche Exemplare hingewiesen; in Atti Soc. ital. sc. nat. Milano 1897 weist derselbe Autor auf einen Bastard zwischen Anas boschas fera > domestica (Männchen) und Anas boschas X Cairina moschata hin. Im Jahrgange 1893 der- Die März-Ente, Anas boschas L. 23 selben Zeitschrift ist die Rede von einem Bastard zwischen Anas penelope und Dafila acuta. In Padova Boll. soc. ven. Tr. sc. nat. endlich wird ebenfalls von einem Bastard zwischen Anas boschas X Anas strepera und neun solchen von Anas boschas X Anas penelope gesprochen. Dass aber auch anderswo derartige Bastarde vorkommen, mögen die nun folgenden Angaben beweisen. Ornis 1887, S. 499 berichtet RADDE von einem am Chramflusse (Kaukasus) erlegten Bastard zwischen Anas boschas-Männchen und (jedenfalls verwilderten) Caörina moschata-Weibchen. RALPH PAYNE-GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 35) erwähnt einen Bastard zwischen Anas acuta und Anas boschas. Ein gleicher Bastard (zwischen Anas boschas-Weibchen X Dafila acuta-Männchen) wird auch genannt in Ibis 1899, S. 309, weiter berichtet auch JOHANSEN (Ornith. Jahrb. 1899, S. 156) von einem solchen, welcher am 27. Mai 1898 bei Barnaul im Gouvernement Tomsk geschossen wurde. In den nordfriesischen Vogelkojen kommen Paarungen der Stockente mit anderen Arten nach ROHWEDER häufig vor, am meisten A. boschas X D, acuta. Im Dezember dieses Jahres holte ein Jäger aus Husum ein Entenpaar, das der Nordsee zustrebte, mit einem Doppelschuss herunter. Die voranfliegende Ente war eine A. strepera, der unmittelbar hinter ihr folgende Erpel ein A. boschas. Andere Enten waren nicht in der Nähe. Auch in Amerika -kommen Bastarde vor. So wurde bei New- Orleans am 18. Februar einer erlegt (The Auk 1900, 8. 170). Nach Bopınus endlich (Journ. f. Ornith. 1872, 8. 78) zog man früher auf der Pfaueninsel bei Potsdam Bastarde zwischen Anas boschas und der Bahamaente (A. bahamensis) und züchtete dieselben unter dem Namen Perlenten 20 Jahre lang nach- einander weiter, dabei haben sie sich ihre Mittelform zwischen beiden Stammeltern streng erhalten. Nach WIEBRE II befindet sich in seiner Sammlung ein Bastard von Mergus merganser und A. boschas mit rötlicher Farbe an den Füssen (Journ. f. Ornith. 1885, S. 406). Diese Sammlung ging später in den Besit2 des ROoTH- SCHILDSchen Museums in Tring über, und der Direktor des- selben, Herr E. HARTERT, hatte die Liebenswürdigkeit, mir über das betreffende Stück folgendes mitzuteilen: „Es ist kein Ge- danke daran, dass dieses Stück ein Bastard zwischen einem Säger und einer Stockente sei. Es ist wahr, das Stück ist sehr klein, der Schnabel auffallend schlank und dünn, die Unterseite vom ‚Kinn bis Schwanz hell lachsfarben, an Vorderhals und Brust am dunkelsten, die seitlichen Steuerfedern sind mit sehr viel Weiss versehen. Der Vogel ist auf der Elbinsel Moorwärder bei Hamburg am 29. November 1879 erlegt worden. Ich halte es für ein ganz abnormes Weibchen. Es ist inmitten der Klein- gefiedermauser. Falls es ein Bastard sein sollte, so könnte es viel eher eine andere Kreuzung als die von M. merganser und A. boschas sein.“ Einen solchen Bastard, und zwar von Anas boschas-Männ- chen und Mergus merganser-Weibchen, erlegt am 19. August 1898 auf dem Schaalsee in Pommern, beschreibt CH. van KEMPEN in der Ornis 1897 bis 1898, S. 251. Schliesslich sei noch be- merkt, dass auch hahnenfederige Stockentenweibchen vor- kommen. So giebt JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 329 bis 330) die Beschreibung eines solchen, welches am 5. Februar 1882 an der Isar erlegt wurde, in folgender Weise: „Sie hatte einen grünen Kopf und an der Vorderseite des Halses einige den weissen Halsring des Entvogels andeutende weisse Federchen; der ganze Hals aber und die ganze Vorderseite, Brust und Bauch bis zum Schwanze trug das Kleid der Ente, während der Rücken, die Flügel und die Flügeldeckfedern die des Ent- vogels waren. Die Partien unter den Flügeln, die untere Partie des Rückens zeigten das Gefieder der Ente, und der Steiss war oben wie beim Entvogel mit den schwarzgrünen Federn bedeckt, von denen hinwiederum die Schwanzfedern der Enten sonderbar abstechen. Aufgerollte Krückelfedern fehlten“ (Der deutsche Jäger 1882, S. 86 und Journ. f. Ornith. 1884, S. 49). Auch DEYROLLE sagt, dass sehr alte Männchen, wenn sie steril werden, zuweilen das männliche Kleid anlegen und dann äusser- lich sich gar nicht vom Männchen unterscheiden. ÖLPHE- GALLIARD bestätigt dies (Contrib. & la Faune ornith. de l’Europe occ. fasc. IV, S. 79) auf Grund der Veröffentlichungen von DE LAFRESNAGE und NILSson. Als letzte Abnormität sei noch an- geführt, dass 1883 am 20. September auf dem Neuteiche bei Neu- schloss eine Stockente geschossen wurde, die unter dem rechten Fiügel einen zweiten kürzeren hatte und zwar mit Schwingen von normaler Länge (KNOTEk, Ornith. Jahrb. 1898, S. 152). Die abgebildeten Exemplare sind ein altes Männchen im Prachtkleide vom 18. März 1892 aus Kornsand bei Nierstein, befindlich in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung, ein Weibchen vom 26. März 1864, befindlich im Braunschweigischen Museum und ein Dunenjunges, ausgebrütet auf Forsthaus Venne bei Bonn im Walde. Die Pauke (auch Labyrinth) oder Knochenblase am unteren Kehlkopf oder dem Teilungspunkt der Luftröhre in die zwei zur Lunge führenden Äste ist vorn und auf die linke Seite geneigt, hat zwei häutige, halbe, sichelförmig ausgeschnittene Scheidewände, aber nur die Grösse einer mässigen Kirsche; sie ist bloss Eigentum der Männchen und denen der männlichen Hausenten ganz ähnlich. Aufenthalt. Nur wenige Vogelarten haben eine so grosse und all- gemeine Verbreitung und machen diese durch die Menge der Individuen so auffallend als die Märzente; denn sie erstreckt sich über die ganze nördliche Erdhälfte, und ihr Aufenthalt beschreibt einen Gürtel, dessen Breite im nördlichen Polarkreise beginnt und teilweise fast bis in die Nähe des Wendekreises sich ausdehnt. So ist sie in Asien, von Sibirien einerseits bis Persien, andererseits bis China und Japan, auch auf den Aleuten, und im Festlande von Nordamerika, hier vom oberen Canada, den Hudsonsbailändern und ähnlichen hohen Breiten bis Mexiko und die südlichen Unionsstaaten hinab, dann in ganz Europa bis zum nördlichen Afrika und Ägypten verbreitet. Auch Grönland bewohnt sie in Menge, desgleichen Island und überwintert sogar häufig unter den hohen Breiten dieser Länder. In Europa lebt sie in allen Richtungen zerstreut, in manchen Teilen zu gewissen Zeiten in ungeheuerer Anzahl, in anderen weniger; doch ist uns kein Landstrich bekannt, dem sie ganz fehlte. Ebenso ist in Deutschland keine Gegend, wo sie gänzlich unbekannt wäre, und tiefliegende, wasserreiche besitzen sie allenthalben in bedeutender Anzahl. Auch hier in Anhalt ist sie die ge- meinste und am häufigsten vorkommende Entenart, daher jeder- mann bekannt. In nördlichen Ländern, wo im Winter eine Eisdecke die Gewässer verschliesst, ist sie Zugvogel; in mittleren dies nur dann, wenn der Winter zu hart ist und jenes eintritt; finden jedoch kleine Gesellschaften oder Vereinzelte selbst bei anhaltenden harten Frösten auf fliessenden und quelligen Gewässern hin und wieder noch offene Stellen, so warten sie gewöhnlich das Äusserste ab, während der grosse Haufe schon früher südlich auswanderte. In gelinden Wintern ist sie daher bloss Strichvogel, und eine kleine Zahl möchte man auch zu den Standvögeln zählen, wenn nicht zu vermuten stände, dass die dann bei uns überwinternden aus dem höheren Norden erst bei uns eingewanderte wären. So hier in Mittel- deutschland, wo selten ein Winter so strenge ist, dass sich nicht hin und wieder noch einzelne Märzenten sehen liessen. In mehr nach Norden gelegenen Ländern schlagen sie sich im Herbst in grosse Scharen zusammen, um bei Eintritt des Winters südlich und südwestlich auszuwandern; auch die, welche in unseren Gegenden den Sommer verlebten, machen es so, um nachher in unsäglichen Schwärmen, oft zu vielen Tausenden beisammen unter einem Himmelsstriche den Winter zuzubringen, so in England, Frankreich, Spanien, Italien Ungarn und den Balkanländern, während manche selbst bis über das Meer nach Ägypten und anderen Ländern Nord- afrikas hinüber gehen. 24 Die März-Ente, Anas boschas L. [— Auch auf Sardinien überwintern sie in ungeheuren Scharen. SALVADORI giebt davon in „Atti della italiana Societä di scienze naturali“, B. 6 folgende Schilderung: „Wer zum ersten Male auf einem Kahne den See von Scaffa befährt, staunt über die unermessliche Anzahl von Enten verschiedener Arten, unter denen die Märzente die zahlreichste ist. Vom Ufer aus hört man ein wirres Schnattern, und wenn man sich diesem neuen Babel nähert, so wird der Lärm noch bedeutender, bis man, auf den am meisten gegen den Wind geschützten und daher besuchtesten Stellen angekommen, einen dumpfen Lärm ver- nimmt, der mir am meisten mit dem eines heftigen, nach und nach sich herannahenden Wellenschlages zu gleichen schien. Dieser Lärm wird hervorgebracht durch das Auffliegen vieler Tausender, ja Millionen von Enten, die mit den Flügeln schlagen und schreiend davonfliegen“ (Journ. f. Ornith. 1865, S. 323). In ähnlicher Weise berichtet BREHM: „Auf den italienischen, griechischen und spanischen Seen gewahrte ich im Winter Tausende und Hunderttausende von ihnen, zuweilen auf Strecken von mehreren Quadratkilometern das Wasser bedeckend, und wenn sie sich erheben, einen von ferne hörbaren dumpfen Lärm verursachend, der an das Getöse der Brandung erinnert. Schon im Februar, spätestens im März beginnt der Rückzug“ (Tier- leben, Vögel, Bd. III, S. 635 bis 636). Nach Gebrüder SINTENIS kommen sie auch auf den Seen von Bulgarien im Herbste zu Hunderttausenden vor (Journ. f. Ornith. 1877, S. 69). —] Im ganzen gehört die Märzente zu den an Individuen ausserordentlich zahlreichen Vogelarten und scheint in allen genannten Ländern sämtliche Arten der Süsswasserenten hierin zu übertreffen. [— Mit kurzen Worten könnte man ihr Verbreitungsgebiet in folgender Weise umgrenzen: sie bewohnt im Sommer Europa und Nordafrika, Asien etwa in gleicher Breite) südlich bis Kaschmir und Jesso reichend), sowie das gemässigte und teilweise auch das kalte Nordamerika. — Im Winter hält sie sich teilweise südlicher auf, besonders in den Mittelmeerländern bis Abessinien und bis Indien, China, Japan, südliches Nord- amerika, bis Panama, Jamaika und Cuba, zuweilen (nach TAczanowskI) auch auf den Inseln des Stillen Oceans. Doch ist sie auch während der strengen Jahreszeit stellenweise im hohen Norden. Standvogel, so z. B. bei Tromsö (etwa 709), auf Island (GRÖNDAL), auf den Färöer (MÜLLER), auf den Britischen Inseln, in Liv-, Esth-, Kurland (einzeln), Polen, im Moskauer Gouvernement. In Ostasien boten sie auf der Insel Sachalin einer Kälte Trotz, bei welcher das Quecksilber gefror (V. SCHRENK, Reisen und Forschungen in Ostsibirien, I, S. 473) u.s.w. Nach SAUNDERS besuchen während der kalten Jahreszeit alljährlich vom Festlande aus so viel Stockenten die Britischen Inseln, dass die Zahl der Brutvögel diesen Massen gegenüber gering erscheint. —|] Ihre eigentliche Zugzeit ist der Oktober und November. In dieser Zeit versammeln sie sich meistens in grosse Scharen, auch auf unseren Gewässern, und bleiben, wo man sie nicht zu sehr beunruhigt, dort, bis es zuwintert. Werden sie von starken Frösten überrascht, so suchen sie durch lebhafte Be- wegung des Wassers solange wie möglich gewisse Stelle des- selben offen und frei vom Eise zu erhalten, verlassen aber, wenn dies nicht mehr gelingen will, die stehenden Gewässer oder die Gegend, wenigstens bis auf eine verhältnismässig nur geringe Anzahl, welche nun die offenen Stellen der Flüsse und Bäche, auch die verstecktesten warmen Quellwasser, auf- zufinden wissen, doch wenn der Winter zu lange anhält, bis auf wenige einzelne ebenfalls verschwinden, [— oder falls sie die Gegend nicht verlassen, so ermatten, dass sie sich nicht mehr hoch in die Luft erheben und nur noch kurze Strecken flatternd zurücklegen können und endlich elend umkommen. (KELLER.) —] So sieht man selbst in den strengsten Wintern hier und da einzelne herumschwärmen und die wenigen offenen Stellen mit Tauchenten, Sägern, Seetauchern oder auch wohl Singschwänen teilen. Die, welche wegzogen, kehren im Frühjahr auch sehr bald zurück, gewöhnlich beim ersten Anschein von Tauwetter oder mit Eintritt desselben, je nachdem dieses früher oder später sich einstellte, im Februar oder im März, nicht selten erst mit Ende dieses Monats, und dabei haben sie dann öfters noch einen Nachwinter und starke Spät- fröste zu überstehen, die sie am zeitigen Brüten verhindern. Ihre Reisen machen sie meistens des Nachts, selbst in stock- finsteren Nächten, nur wenn sie Eile haben auch am Tage. Sie fliegen dann sehr hoch, gewöhnlich in einer sogenannten Pflugschleife mit sehr langen Schenkeln oder in einer einzigen schrägen Reihe, die oft von einer gewaltigen Länge und dann meistens in ihrer Mitte gebrochen ist; liegt ihr Ziel jedoch weniger entfernt, so fliegen sie ohne Ordnung durcheinander, auch niedriger. Wo es sein kann, folgen ihre Züge gern den Richtungen der Gewässer und tiefer, nasser Gegenden; drängen aber Zeit und Witterung auf sie ein, so überfliegen sie alle Landstriche, trockene, ebene Waldungen, selbst hohe Gebirgs- ketten. Wie allen Süsswasserenten dient auch dieser das Meer nur gelegentlich zu einem Zufluchtsorte, besonders in der Zug- zeit, und nur die Not kann [— in der Regel —] sie zwingen, eine längere Zeit auf ihm zu verweilen. [— Bisweilen geschieht es allerdings auch ohne Not, dass die Stockenten das Meer aufsuchen. So berichtet ROHWEDER aus Schleswig-Holstein, dass sie nach der Brutzeit familien- und ‚scharenweise die Meeresküsten besuchen, auch meldet ZANDER aus Mecklenburg, sie hielten sich im Frühjahr und Herbst nicht allein auf süssen Gewässern, sondern auch am Strande der Ostsee auf. Auch SUNDEVALL sagt: „Die im Herbst zu Scharen vereinigten Stock- enten sieht man am Tage auf dem Meere, aber am Abend begeben sie sich nach den Sümpfen des Innern.“ In sehr ausgedehnter Weise dient ihnen das Meer als Zufluchtsort im Sumpfgebiet der Adriaküste. Es brüten dort zwar nur ver- hältnismässig wenige Paare. Die anfangs August dort be- sinnende Jagd giebt eine Zeitlang gute Resultate, da die bisher ungestörten Enten sehr vertraut einfallen. Bald erkennen sie aber die Gefahr, und durch die Erfahrung belehrt, dass ihnen am Tage die glatte Meeresfläche wohl die grösste Sicherheit bietet, richten sie schon beim ersten Morgengrauen ihren Flug dahin, um dort grössere und kleinere äusserst vorsichtige Gesellschaften zu bilden, die jedem herannahenden Boot schon ausser Schussweite geschickt aus dem Wege weichen. Wenn dann der Herbst die nördlichen Wanderer bringt, dann nimmt die Zahl der Enten in wahrhaft imponierender Zahl zu, sodass die im Meere wimmelnden Massen wie ausgedehnte Inseln er- scheinen. Wenn nun Tausende und Tausende plötzlich auf- stehen, so verursachen sie ein donnerähnliches Geräusch und bilden dann ganze Wolken am Himmel. Während gegen Abend sie in grösseren und kleineren Scharen sich den Sümpfen nähern, geschieht der Wiederhinauszug auf das Meer am Morgen in wenigen, aber um so zahlreicheren, wolkenartigen Scharen, die oft ein derartiges Sausen verursachen, als wenn einige Schnellzüge über den Sumpf gingen (nach Loser in E. Czynk, Das Sumpf- und Wasserflugwild und seine Jagd, 1898.) —] Sonst sind allerlei Süsswasser ihr wahrer Aufenthalt, doch die fliessenden nur mit Ausnahme!) [— oder, wie im Winter, in Zeiten der Not —]; dagegen die stehenden von jeglicher Grösse, von den grössten Landseen bis zu den kleinsten Schilfgräben tiefliegender Gegenden, Teiche und Wasserlachen in Wäldern wie auf Feldern, selbst in der Nähe menschlicher Wohnungen bei Dörfern und. Städten, in bergigen wie in ebenen und niedrigen Lagen und endlich vorzüglich die grünen von schilfigen Wassergräben durchkreuzten und mit freien, tieferen Wasser- flächen abwechselnden Sümpfe und Moräste. Am Tage sich gern zwischen Schilf, Rohr und anderen hohen Sumpfpflanzen oder ') VON MOJSISOVIOS traf aber, als er im Frühjahr 1884 von Budapest nach Illok fuhr, auf der Donau an den Belleyer Auwäldern massenhaft Enten (vorwiegend Stockenten). Fort und fort erheben sich bei Tages- anbruch wie kleine Wölkchen die am Flachufer herumtorkelnden und schwimmenden Tiere vor dem Buge des nahenden Dampfers (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Vereins f. Steiermark 1884, S. 204. F. H. Die März-Ente, Anas boschas L. Strauchgehölz verbergend, liebt sie vorzüglich solche Gewässer, die reichlich mit jenen versehen sind, deren Ufer in Sumpf und Wiesen verlaufen, auch wenn sie von Hochwald umgeben werden; desgleichen die mit Reihen oder Gruppen von Kopf- und Strauch-Weiden, Erlen und anderem Buschwerk und Ge- strüpp reichlich versehenen Sümpfe, Erlenbrüche oder auch von Wiesen und Feldern umgebenen Moräste und Teiche; die an den Rändern und auf den Ufern mit hohem Rohr und Gesträuch versehenen Sümpfe und Abzugsgräben der Marsch- länder und ähnliche nasse, morastige, dem Menschen wider- wärtige Orte. [— Auf Borkum halten sie sich (nach von DROSTE) untertags fast ausschliesslich auf den Watten auf, wo sie während der Ebbe entweder in schlammigen Tümpeln und Rillen Nahrung suchen oder auch stundenlang auf hohen Sand- bänken liegen und schlafen. Beim Hochwasser dagegen ver- lassen sie nur diejenigen Stellen, wo sich hohe Flutwellen wälzen und ziehen sich in ruhige Buchten zurück. In der preussischen Oberlausitz sind die waldumgebenen Cyperaceengewässer ihr besonderer Bereich, den sie fast nur mit crecca teilen. Dagegen ist ihr Bestand auf den neuen Teich- anlagen von Uhyst-Mönau, Wartha und Kletten — wo die Löffelente sehr zahlreich brütet — gleichzeitig mit der Über- handnahme der ebengenannten Ente auffallend zurückgegangen. Die Jäger suchen den Grund gewiss mit Recht in der erheblichen - Verminderung ihrer Lieblingsnahrung, dem Gesäme von @lyceria, während früher des Viehes wegen das Gedeihen dieser Gräser durch ungleichmässige Spannung der Teiche ausserordentlich gefördert wurde (BÄr, Abhandlungen d. Naturf. Ges. z. Görlitz 1898, Bd. XXIL, S. 318 bis 319). —] Wenn die Gewässer verflachte, unbestimmte Ufer, schlam- migen Boden mit vielem untergetauchtem oder schwimmendem Pflanzenwuchs und mehr seichtes als tiefes Wasser haben, so sind sie diesen Enten eben recht; solche müssen aber zur Abwechslung hin und wieder auch grössere, von Schilf und Rohr freie Stellen haben, auf denen sie sich des Abends frei bewegen und zum Teil die Nächte zubringen können, wo sie dann auch andere kleine schlammige Teiche, Lachen und Pfützen, wenn auch frei von allem Pflanzenwuchs und mit ganz nackten Ufern, auch die beim Wegtauen des Schnees auf tiefen Äckern zusammengelaufenen und andere besuchen, wohin sie sich am Tage nicht wagen. So sind am Tage ihre Auf- enthaltsorte wohl meistens dieselben; aber in der Abenddämme- rung oder mit Eintritt der Nacht besuchen sie auch alle um- liegenden grösseren oder kleineren Gewässer im Umkreise oft von mehreren Stunden und die, wo sie am wenigsten gestört wurden und die meiste Nahrung fanden, am regelmässigsten. Letzterer wegen fliegen sie zur Nachtzeit auch auf die Getreide- äcker und Stoppelfelder, oft sehr weit vom Wasser entfernt. [— Ausnahmen kommen jedoch auch hier vor, denn der Besuch der Getreideäcker und Stoppelfelder erfolgt nicht immer nur in der Nachtzeit, man trifft sie mitunter auch am Tage da an; so jagte ich am 9. September 1900 in der elften Stunde vor- mittags am Ziegelteiche bei Frohburg von einer Gerstenstoppel eine einzelne auf, am 26. August in der zwölften Stunde mittags am Grossen Teiche daselbst von einer Weizenstoppel fünf Stück, während eine einzelne dort sitzen blieb und erst abflog, als ich ihr ziemlich nahe gekommen. Derartige Besuche zu un- gewöhnlicher Zeit unternehmen aber nicht nur einzelne und kleine Trupps, sondern auch grosse Scharen; so geschah dies beispielsweise im Herbst 1897 am Grossen Teiche bei Frohburg. Als derselbe ablief, hatten sich — wie jeden Herbst — grosse Massen Enten, in erster Linie Stock- und Krickenten, dort ein- gefunden. An einem trüben Oktobernachmittag verliessen die Stockenten plötzlich bald in kleineren, bald in grösseren Gesell- schaften, niedrig über die Felder fliegend, den Teich und fielen, wie ich bald feststellen konnte, auf einer ziemlich entfernt vom Teiche liegenden Haferstoppel ein. Infolge ungünstiger Witte- rung war.dort der abgehauene Hafer ausgewachsen — d.h. die Körner hatten Keime und Würzelchen getrieben —, und bei der Ernte waren viele derartige Körner auf dem Felde ge- Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 25 Dieselben waren jedenfalls die Ursache, dass die Enten dahin flogen. Ich traf dort eine grosse Anzahl Stock- enten an, die augenscheinlich sehr ungern aufflogen. In der Regel blieben die einzelnen Exemplare nicht lange auf den Feldern, sondern flogen bald wieder in kleineren und grösseren Flügen zum Teiche zurück, während andere sich dahin be- gaben. Etwas Ähnliches beobachtete ich am 2. Oktober 1899 auch bei Moritzburg bei Dresden. Von dem ablaufenden Dippelsdorfer Teiche flogen gegen 5 Uhr nachmittags wieder- holt Scharen auf die benachbarten Felder, um sich dort nieder- zulassen. Bei Grossenhain in Sachsen kommen, wenn das Heidekorn reift oder schon in Päckchen steht, die Alten mit den Jungen nach Sonnenuntergang, oft auch schon am Tage auf solche in der Nähe gelegene Felder, um sich mit Wohl- behagen zu sättigen (NEUMANN und GRÜNEWALD, I. Jahresber. ü. d. ornith. Beob.-Stat. i. Königr. Sachsen, S. 74). Bei Lenkoran sind nach RADDE (Reisen a. d. persisch-russ. Grenze 1886, S. 314) die ruhenden Reisfelder die Lieblingsaufenthaltsorte der Spiess-, Löffel- und Stockente für die Nacht. —|] Auf sehr grossen Wasserflächen, wo die Beschaffenheit der Ufer ihnen zwar zusagt, an diesen aber häufig zu leb- hafter menschlicher Verkehr stattfindet, verweilen sie am Tage gesellig auf deren Mitte oder doch möglichst fern vom Ufer, bis sie am Abend, wo jener aufhört, schwimmend an das Ufer und dessen seichte Stellen rücken können, viel öfter aber sich erheben und andere kleine Gewässer der Umgegend, mit- unter auch die Felder besuchen. [— Dieses Verhalten zeigen auch die Märzenten, welche, wenn die Teiche zugefroren sind, noch bei uns verweilen. Sie ruhen bei Tage in grossen Scharen auf den von Eis freien Stellen der grossen Teiche. Anfangs Januar 1899 beobachtete ich jedoch auf dem Grossen Teiche bei Frohburg, dass die daselbst auf dem Eise des nicht ganz zu- gefrorenen Teiches sich aufhaltenden Märzenten bei meiner Annäherung den Teich verliessen und in kleinen Gesellschaften in ein am Strassenteich gelegenes Winterrapsfeld einfielen und dort blieben, bis ich sie verjagte. Als ich nachmittags wieder an demselben Felde vorbeiging, flogen daraus abermals mehrere Gesellschaften heraus, Auch am 12. Februar dieses Jahres, als die dortigen Teiche offen waren, flogen nachmittags die Enten einzeln truppweise oder in grossen Gesellschaften dem schon näher bezeichneten Felde zu. —|] Ihr Vorhaben zeigen sie beim Eintritt der Dämmerung durch besondere Unruhe an, durch das Flattern, Schreien und Aufschwingen einzelner, dann mehrerer zugleich, die sich aber immer wieder bei der Gesellschaft niederlassen, bis endlich alle truppweise sich erheben, noch ein oder ein paar Mal über die Stelle hinstreichen, um die noch auf dem Wasser ver- bliebenen auch mitzunehmen, bis zuletzt sich alle erhoben haben, aber wenn nicht etwa die ganze Schar sich auf die Wanderung begeben will, jetzt, in grösseren oder kleineren Abteilungen auf- gelöst, in allen und oft entgegengesetzten Richtungen nach anderen Gewässern oder Feldern fortstreichen, sich dort die Nacht hindurch beschäftigen und erst in der Morgendämmerung auf jene weiten freien Flächen truppweise zurückkehren ‚ wo sich alle nach und nach wieder versammeln. [— Nach Czynk (Das Sumpf- und Wasserflugwild u. s. w., S. 42) geschieht dies Umherschwärmen unter Führung eines alten Erpels, dessen Lockton alle unbedingt Folge leisten. —] An solchen grossen Sammelplätzen treibt es dieselbe Entenschar oft wochen-, Ja monatelang so. Beim Beobachten derselben drängt sich häufig die Bemerkung auf, dass manche Individuen keinen An- teil an den geselligen Ausflügen nehmen, sich einzeln oder paarweise absondern, sich an anscheinend unbedeutende, von anderen nicht besuchte Plätze begeben und so ein gewisses Stilleben führen; wieder andere, welche im Laufe der Nacht von einem kleinen Gewässerchen zum anderen wechseln, auf keinem lange verweilen, darin, wenn nicht Störung dazwischen tritt, einer gewissen Zeiteinteilung folgen, und so bis in die Morgendämmerung alle Nächte wochenlang eine Art von Kreis- lauf machen. blieben. 4 26 Die März-Ente, Anas boschas L. Überall dient diesen Enten tiefes, freies Wasser nur zu einem vorläufigen Aufenthalt; sie lassen sich auf demselben nieder und verweilen auf ihm, solange sie sich anderwärts nicht sicher glauben; sobald sie aber zur Überzeugung vom Gegenteil gekommen, schwimmen sie an das Ufer und auf die seichten Stellen, wo sie mit dem Schnabel den Grund erreichen können. Klares Wasser mit reinem Sand- oder Kiesboden oder mit Felsengrund lieben sie so wenig wie rauschendes und schnellfliessendes; man trifft sie so selten auf diesem wie auf jenem an. Auch auf dieses lassen sie sich nur nieder, wenn kein anderes in der Nähe liegt; dies wird besonders sehr auffallend, wo es neben Strömen und Flüssen noch stillstehende sogenannte Altwasser giebt. Auf jenen trifft man sie daher gewöhnlich nur in den weniger bewegten Uferwinkeln oder auf ausgetretenen schlammigen Stellen oder da an, wo das Ufer mit vielem Gras, Schilf und Gesträuch besetzt ist oder in Sumpf übergeht, dergleichen sich gewöhnlicher an langsam fliessenden als an schnell strömenden Gewässern finden. Da sie in den beiden Dämmerungen und selbst die ganzen Nächte hindurch, wenn diese nicht gar zu finster, in grösster Thätigkeit sind, so müssen sie desto mehr am Tage ruhen und dann auch, obwohl oft mit vielen Unterbrechungen und gewöhnlich sehr leise, schlafen. Sie wählen dazu einsame Stellen der Ufer, kleine Inselchen, stille Plätzchen zwischen hohen Sumpf- pflanzen und Gestrüpp und lassen sich dazu gerne von der Sonne bescheinen, oder die Mitte weiter Wasserflächen, überall Orte, wo sie sich ganz sicher wähnen oder die Nähe der Menschen nicht leicht zu fürchten haben. [— Besonders fest liegen sie nach OZYNK, wenn sie von einem Raubvogel verfolgt worden sind, oder während der Paarungszeit kurz vor und nach dem Reihen. Ebenso hat das Wetter einen grossen Einfluss auf das Festliegen der Enten, da dieselben an stark windigen, stürmischen Tagen sich nur schwer zum Aufstehen entschliessen, indem sie vor dem Unwetter Schutz im Ufergebüsch und dichtesten Schilf suchen. Im klatschenden Regen, beim Zucken der Blitze, beim rollenden Donner und Brausen des Sturmes hatte Czynk stets die besten Entenjagden. —] Nur wenn die Nächte stockfinster, ruhen und schlafen sie solange die ärgste Finsternis herrscht, und dann auch so fest, dass man ihnen ganz nahe kommen kann, ehe sie es wagen fortzufliegen.!) Wenn sie schlafen, stecken sie den Schnabel und Kopf bis an die Augen zwischen die Rücken- und Schulterfedern, stehen auf einem Beine oder legen sich dazu auf die Brust nieder oder verrichten es schwimmend, den Schnabel auf gleiche Weise versteckt. Sie bleiben zwar auch hier zuweilen stundenlang in derselben Stellung, sodass sie fest zu schlafen scheinen; dass sie sich aber dabei dem Schlafe nicht ganz sorglos überlassen, beweist der Umstand, dass sie auf derselben Stelle bleiben, nicht vor dem Winde treiben, daher wohl die Füsse währenddem in einer angemessenen Bewegung erhalten oder durch sanftes und geschicktes Öffnen und Schliessen derselben jenes bewirken mögen. [— ROHWEDER sah in Holstein die wilden Erpel mehr- fach am frühen Morgen auf den Wipfeln hoher Eschen sitzen und in den Strahlen der aufgehenden Sonne ihr Gefieder ordnen (Journ. f. Ornith. 1878, S. 432), In „Wild und Hund“ 1897, S. 233 berichtet auch RuLey, dass er einen Erpel auf einem Kiefernaste stehend angetroffen habe. —] Eigenschaften. Die Märzente gehört unter die schlanken Entengestalten selbst dieser Familie und im männlichen Hochzeitskleide auch unter die schönsten; keine hat einen grösseren, schöner ge- färbten und schöner glänzenden Spiegel, keine das Goldgrün am Kopfe prächtiger; der niedliche weisse Halsring, welcher dieses und das schöne Kastanienbraun des Kropfes scharf trennt, um beide Farben desto mehr zu heben, ist ihr ebenfalls allein ‘) Nach Gebrüder HEUSSLER (Ornis 1896, S. 525) übernachten die in grossen Mengen in der Rheinpfalz überwinternden auf der Eisdecke des Altrheins. F. H. eigentümlich, wenn man nämlich die Hausente nur als Rasse, aber nicht als Art verschieden halten will; denn unter diesen giebt es auch welche, die im allgemeinen dieselben Farben und Zeichnungen haben, beide nur in gröberen Anlagen. In- wieweit sich ihre Gestalt und ganze Haltung von dieser unter- scheidet, ist schon oben bemerkt, Sieht man die zahme und wilde Ente lebend nebeneinander, so muss man an der Iden- tität beider zweifeln.?) Sie steht, den langeiförmigen, ziemlich gestreckten und spitz endenden Rumpf stets wagerecht, den Bauch durchaus nicht gesenkt, den Hals stark S-förmig niedergezogen, senkrecht auf den kurzen, in den Schwerpunkt vorgezogenen, in den Fersen nicht gebogenen Füssen; geht auch so eben nicht schwer- fällig, doch bei jedem Schritte etwas wankend, aber recht behende, ist aber kein sonderlicher Läufer. Alles fällt leichter, zierlicher und gefälliger ins Auge als bei der plumperen Haus- ente, und so ist es auch schwimmend, wo sie ebenfalls jeder- mann schon in grosser Entfernung von dieser auffallend ver- schieden finden muss, selbst wenn er nicht Vogelkenner ist. Sie senkt den Rumpf gleichmässig, aber nicht tief unter die Fläche, und der Schwanz wird am Ende zwar kaum etwas über die Horizontallinie erhoben, aber doch von der Wasser- fläche ziemlich entfernt gehalten. Nur wenn sie eben fort- fliegen will, verlängert sich der Hals aufwärts, doch ohne ganz seine schönen Biegungen zu verlieren, dies thut er erst im Fluge. Schwimmend sich auf den Kopf stellen, um mit dem ' Schnabel in die Tiefe zu gelangen, hat sie mit anderen Arten dieser Gruppe und auch mit der Hausente gemein. So den Kopf tief unterm Wasser, vernimmt sie den Knall eines in der Nähe abgedrückten Schiessgewehres nicht. Sie kann zwar auch ganz untertauchen, tauchend selbst weite Strecken zwischen Oberfläche und Boden des Wassers ungemein schnell fortrudern, übt dies aber nicht, um Nahrungsmittel aufzusuchen, sondern bloss spielend?) oder in Not, die Jungen im Dunenkleide so lange, bis sie wirkliche Federn bekommen; die Alte, wenn ein sie verfolgender Raubvogel sie dazu zwingt, oder wenn sie nicht fliegen kann oder flügellahm geschossen ist. Im letzteren Falle hat sie mit anderen Entenarten gemein, dass sie sich lieber zwischen Schilf und Gestrüpp verbirgt und diesem zueilt, oder, wenn sie noch ausserdem vom Schuss verletzt ist, sobald sie sich unbeobachtet wähnt, das Wasser verlässt, um sich auf dem Trockenen ein Versteck zu suchen. [— Weil infolge dieses eigentümlichen Benehmens dem unkundigen Jäger manche angeschossene Ente verloren geht, ist auch heute noch die Meinung weit verbreitet, die Ente beisse sich unter dem Wasser an Pflanzen fest, um da zu verenden. Führt eine Ente das oben angegebene Manöver aus, so schwimmt sie nach CZzynk ausserordentlich schnell unter Wasser, nur den Kopf über dem Spiegel haltend, und Je mehr die Ente verfolgt wird, desto länger scheint sie unter Wasser zu bleiben. Doch ist dem nicht so, denn hier und da bemerkt man,°) ohne dass der Wasserspiegel in Un- ordnung gerät, dass sie sich bis zu den Nasenlöchern erhebt und dann wieder verschwindet. Ein ähnliches Verhalten zeigen nach BöHm (Ornith. Centralbl. 1879, S. 4) aber mitunter auch ') Heute thut dies aber wohl niemand mehr. F. H. ?) Dieses Spielen beschreibt WALTER (Ornith. Centralbl. 1877, S. 60) in folgender Weise: „In losem Durcheinander badeten sich einige zwanzig Enten. Einige fingen an zu tauchen, von denen eine bald meine Auf- merksamkeit erregte. Sie tauchte blitzschnell unter, erschien nach einigen Sekunden auf der Oberfläche, tauchte sogleich wieder, blieb etwas länger unter Wasser und fuhr dann plötzlich aus dem Wasser heraus und in die Luft hinein. Nach kurzem Fluge in Höhe einiger Fuss stürzte sie wieder senkrecht in das Wasser und kam nach mehreren Sekunden wieder zum Vorschein; aber ihr Erscheinen und senkrechtes Auffliegen war eins. Dieses Mal blieb sie in der Luft, begleitet von einem Dutzend ihrer Genossen und kehrte, nachdem sie einige hundert Schritte im Kreise zurückgelegt, in sanftem Niedersenken und -Gleiten auf die frühere Stelle ‚zurück.“ Auf Grund zahlreicher gleicher Beobachtungen kann ich nur bestätigen, dass WALTERs Beschreibung völlig zutreffend ist F. H. b 1 T “ . R » ) CZYNK schildert hier das Betragen einer angeschossenen Knäk- ente, F. H. Die März-Ente, Anas boschas L. 27 unverletzte Stockenten, eo z. B. bei Entenjagden. Wenn sie an ins Schilf gehauene Schneusen ankommen und den im Schirm befindlichen Jäger eräugen, tauchen sie blitzschnell unter; alte erfahrene Erpel durchschwimmen in diesem Falle auch weite Strecken unter Wasser, ohne mehr als die Schnabelspitze herauszustrecken. KLEINSCHMIDT sah auch, dass alte Weibchen im Gewässer, welches das Tauchen nicht gestattete, weil der Grund mit Gräsern veıfilzt war, mit flach auf den Wasser- spiegel gedrücktem Kopf und Hals davonschwammen. Nach RALPH PAYNE-GALLWEY ist das Männchen der Stock- enten, wenn es verwundet ist, kein l. Januar 1896 erlegten Exemplar: 21 Früchte von Polygonum Hydropiper, 1 Frucht von Polyyonum lapathifolium, 4 Samen von Galega. officinalis, wenig Insektenfragmente und viel Steinchen; bei einem anderen am 21. Februar 1897 geschossenen Männ- chen: 3 Früchte von Alnus glutinosa und sehr viel Steinchen, und bei der am 23. Juli 1896 untersuchten Stockente: 34 Früchte von Seörpus lacustris, 2 Früchte von Seirpus ovatus (2), 4 Früchte von Polygonum lapathifolium, 9 Früchte von Polygonum am- phibium, 4 Früchte von Festuca elatior und viel Steine. Nach HOLBÖLL nährt sie sich in Grönland hauptsächlich von Schal- tieren, und findet man in ihrem Magen Turbo planorbis FABRıC. Sie taucht einen halben bis einen Meter tief, um Muscheln auf- zusuchen, wie Margarita helicına, modiola und Tellinen, viel seltener Amphipoden. -—] Fast alle Speisen geniessen sie lieber aus dem Wasser als von troekenem Boden, und wo ersteres nicht sein kann, trinken sie nachher desto mehr. Sie können daher nicht lange ohne Wasser sein, bedürfen dessen sehr viel, nehmen aber auch mit schlammigem und stinkendem fürlieb. Vieles pumpen sie schon schnatternd mit ein, beim förmlichen Trinken heben sie aber jeden Schnabel voll in die Höhe und lassen es so den Schlund hinabrinnen. Wie anderen Enten scheint es auch ihnen Bedürfnis, den Schnabel immer nass zu halten, weshalb sie ihn auch alle Augenblicke eintauchen, solange sie auf dem Wasser verweilen. Sie baden sich auch fleissig, jagen und necken sich dabei, wenn ihrer mehrere sind, und tauchen dazu abwechselnd auch auf kurze Strecken unter die Fläche. Auf eine sehr merkwürdige Weise erscheinen im Anfang des Herbstes die Spitzen des Gefieders am Kropfe, der Brust und dem Bauche bei manchen Individuen mehr oder weniger purpurrot gefärbt, doch hier nie so oft und so stark als bei anderen, namentlich bei Anas crecca, um jene Jahreszeit. Diese Farbe kommt von einer dieken, schwarzgrauen, mit purpur- rotem Saft angefüllten, auf niedrigen Buschweiden, namentlich Salıxz aurıta in manchen Jahren in grosser Menge lebenden Blattlaus, von welcher ich jedoch nicht weiss, dass sie von der Märzente gefressen würde, wohl aber, dass diese beim Durch- kriechen des Gestrüpps von jener Weidenart diese Tierchen zufällig zerquetscht und deren roter Saft ihr an die Federn kommt, diese für längere Zeit rot färbt, wie er dasselbe thut an den Haaren der Hühnerhunde, welche solches Gesträuch fleissig nach Rephühnern durchstöbern müssen, wo es an weissen Haaren am ersten in die Augen fällt. Darum ist es gewiss auch bei der Märzente niemals so auffallend als bei der Krickente, weil diese auf dem Unterrumpfe weisslicher aus- sieht als jene.') In Gefangenschaft geniessen die Märzenten alles, womit man die Hausenten zu füttern pflegt, von Getreide am liebsten Gerste oder Hafer, vorzüglich gern auch klein geschnittene Möhren oder gelbe Rüben, Kohl, auch Kartoffeln, roh und gekocht. [— LIEBE besass ein gezähmtes Wildentenweibchen, welches im Garten frei umherlief. Dieses fing an seinem Futternapfe Sperlinge, trug sie schleunigst zum Wasser und schnatterte dort unter Wasser den grossen Bissen zurecht, bis sie ihn hinunterschluckte, wobei freilich die Drehungen und Windungen von Kopf und Hals bewiesen, dass ihr das Schlucken nicht leicht wurde (Ornith. Monatsschr. 1894, 8. 15). STAaArs voN WACQUANT-GEOZELLES beobachtete dies auch bei Hausenten, auch bemerkte er, dass diese Enten Eier von Wildvögeln frassen und ferner, dass halbwilde Stockenten Vogelnester plünder- ten, und auf von ihnen besuchten Sandbänken getötete junge Würger bald verschlangen (ibid., S. 89). Werden sie richtig gepflegt, so halten sie lange in der Gefangenschaft aus. So kennt man in England Fälle, dass sie 16 und 22 Jahre lang dieselbe ertrugen (Ibis 1899, S. 35). ScHMmipr hatte Märzenten sogar 41 Jahre lang (Zool. Garten 1878, S. 47). —] Zu einem dauernden Wohlerhalten gehört durchaus, dass sie nicht gezwungen sind, den ganzen Tag im Hofe zuzubringen, vielmehr auch noch ausserhalb auf Teiche und Gräben gehen und sich da die Zeit mit Aufsuchen natürlicher und zeit- gemässer Nahrungsmittel vertreiben können. Fortpflanzung. Die Märzente wird in allen europäischen Ländern brütend gefunden, obschon sparsamer in den südlichsten. Auch in Deutschland brütet: sie allenthalben, besonders in grösster Anzahl in den tief liegenden und sumpfigen Gegenden der al 1 r .. D “ . . PR ) Auf diese eigentümliche Färbung soll bei der Krickente näher eingegangen werden. Hier sei nur soviel bemerkt, dass es nach TYZEN- HAUS (Rev. Zool. 1847, S. 273) eine Verbindung des Salieins mit tierischem Schweisse sein soll. F. H. Die März-Ente, Anas boschas L. nördlichen Hälfte, so auch hier in unseren Umgebungen und uns nahe liegenden Strichen. Alle Landseen, grössere Teiche und weitere Sümpfe, auch von Wald umgebene oder aus sumpfigem Wald bestehende Niederungen, selbst kleinere Teiche oder vielverzweigte Wassergräben haben brütende Enten dieser Art, sogar nicht selten in der Nähe bewohnter oder selbst recht lebhafter Orte, wenn sie sumpfige, wasserreiche und buschige Umgebungen haben. Auch auf den Gewässern weiter, tiefer Thalgründe bergiger Gegenden findet sie Brutplätze, einzelne Paare selbst in Gegenden, welche nicht überreichlich mit Wasser versehen sind. In den Marschländern brütet sie sehr häufig; überall aber nicht auf Flüssen, obwohl gern in deren Nähe auf stehenden Gewässern, den sogenannten Alt- wassern und anderen, nicht einmal unmittelbar an Flussufern. In zu baumarmen Gegenden kommt sie weniger vor, und in höher gelegenen und zu trockenen nistet gar keine. Schon im November und Dezember,!) wenn das Hochzeits- kleid der Männchen völlig hergestellt ist, werben diese um die Weibchen, und wo kleine Gesellschaften versammelt sind, hört man dann die eine solche Annäherung verkündenden gackernden Töne der Weibchen, zwischen welche sich .. das heisere Rrb rrb rrb u. s.w. der Männchen mischt, die diese verliebte Zwiesprache mit dem oben beschriebenen hellen Pfiff beschliessen. Jetzt trennen sie sich aber noch nicht von der Gesellschaft der übrigen; dies geschieht erst nach ihrer Rück- kunft im Frühlinge, je nachdem die Witterung früher oder später gut wird, bald schon Anfang, bald erst Ende März. Dem Anscheine nach finden sich schon im Herbst die alten Paare wieder zusammen, die jungen aber erst im Frübjahr, wo sich manche Männchen erst ein Weibchen erkämpfen müssen. [— Dies geschieht nach RAoUL Ritter VON DOMBROWSKI in folgender Weise. Nach vielfachem Kreuz- und Querfliegen (zur Paarungszeit bemerkt man die Stockenten häufig hoch in der Luft herumfliegen und einander nachjagen), wobei ein Ent- vogel (Männchen) den anderen an Schnelligkeit zu übertreffen sucht, indem sie der voranstreichenden Ente in gerader Rich- tung folgen, fällt diese endlich gewöhnlich auf einem kleineren, von Gebüsch oder hohem Schilf und Rohr geschützten Ge- wässer ein, wo sich dann ein heftiger Kampf zwischen den Nebenbuhlern entwickelt, bis endlich einer als Sieger am Platze bleibt. Dieser umkreist dann, lebhaft mit dem Kopfe nickend, einige Zeit hindurch die begehrte Schöne, nähert sich ihr, schlägt zeitweilig mit den Flügeln und hackt ihr nach Kopf und Brust, bis sie sich ihm ergiebt. —| Märzente nennen die Jäger diese Art, weil sie meistens schon im März, am frühesten von allen und während viele Arten noch auf dem Durchzuge begriffen sind, bereits zum Nisten Anstalt macht. [— VON FÜHRER beobachtete die Paarung auch schon im Februar und fand am 31. März 1894 auf einer Kopfweide im Humsko blato bereits ein Gelege von sechs frischen Eiern (Orn. bale. IV, S. 137); auch anderweitig wurden ähnliche Be- obachtungen gemacht. So berichtet JACKWERTH aus Mährisch- Neustadt, dass er am 14. März 1883 ein Nest mit zehn Eiern gefunden habe (Ornis 1885, S. 546); an der gleichen Stelle findet sich auch ein von SZIKLA herrührender und Stuhlweissen- burg (in Ungarn) betreffender Bericht, nach welchem dort am 1. April des gleichen Jahres die erste Ente auf neun Eiern sitzend, und am 19. April schon Junge beobachtet worden sind; schliesslich sei auch noch angeführt, dass auf den Teichen von Hasselbach bei Altenburg 1886 auch schon am 13. April junge Wildenten vorkamen (Journ. f. Ornith. 1888, S. 557). Über auffälliges spätes Brüten andererseits berichtet GOEBEL (Journ. f. Ornith. 1871, S. 146) aus dem Umanschen Kreise. Dort fällt die Brutzeit der Stockente mit denen des Archangel- schen Gouvernements zusammen. Während im Kurländischen Gouvernement die Hauptentenjagd auf eben flügge werdende Vögel auf Alt-Johanni, 24. Juni alten Stils, fällt, im Petersburger !) An einer früheren Stelle ist schon darauf hingewiesen worden, dass manchmal das Hochzeitskleid schon eher angelegt wird. FE. H. ‘5 Gouvernement auf Mitte bis Ende Juli alten Stils, findet man im Umanschen Kreise die ersten fliggen Märzenten erst Anfang August alten Stils. Des weiteren berichtet GÖBEL als Merk- würdigkeit, dass die Stockente dort nur selten am Haff in den Sumpf baut, aber mit Vorliebe auf Bäumen oder weit vom nächsten Gewässer entfernt in undichten Eichenbeständen unter einem Strauche das Nest anlegt. Von zwanzig Nestern be- fanden sich nur acht im Sumpfe, zwei mitten im dichten Walde, circa fünf Werst vom nächsten Wasser entfernt auf hohen Bäumen in Krähenhorsten bis 14 m hoch, fünf unter Gebüsch im Eichenwalde drei Werst vom Wasser, elf auf Seeinseln, an Teichen auf Kopfweiden (eins in einer Höhlung). Auch PIETSCH konnte bei Torgau ein spätes Brüten der Stockente konstatieren, es geschah dort 1887 so spät, dass am 12. Juli noch keine flugbaren jungen Enten aufgefunden werden konnten. Als Ur- sache betrachtet er die späte Entwicklung des Schilfes, das im Herbst vorher beim Abfischen des Teeiches rasiert wurde (Ornith. Monatsschr. 1887, S. 274). Weitere auf spätes Brüten Bezug habende Angaben sind in der Litteratur durchaus nicht selten. —] Die Gatten hängen zwar mit vieler Liebe aneinander, doch weniger die Gattin an dem Gatten als umgekehrt, sodass, wenn man das Weibchen totschiesst, das Männchen zwar weg- fliegt, doch gewiss stets wieder zur Stelle kommt, fortwährend die Verlorene ruft und sie erst nach einigen Tagen vergisst; wogegen, wenn das Männchen an der Seite des Weibchens getötet wurde, dieses nie wieder zurückkommt und jenes So- sleich vergessen zu haben scheint. Ein gleiches Verhältnis zeigt sich bei allen Arten dieser Entenfamilie. Die Begattung wird fast immer auf dem Wasser oder dicht an dessen Rande vollzogen und ist stets von jenem Geschwätz begleitet [—, wird auch nach BREHM (Tierleben, 3. Aufl. Vögel, Bd. III, S. 636) durch Entfaltung allerlei Schwimmkünste eingeleitet —]. Sie leben zwar in Monogamie, aber die Männchen sind so geil, dass sie den Begattungstrieb oft noch bei anderen Weibchen als ihrem angepaarten zu befriedigen suchen, jedoch von deren Männchen möglichst daran verhindert werden, was häufig sehr lebhafte Balgereien veranlasst. Da dieser Trieb beim Weibchen weniger stark zu sein scheint, so hat es oft von den Forde- rungen seines Männchens viel auszustehen, besonders wenn es eben vom Neste kommt, wo man es nicht selten von drei bis vier Männchen fliegend verfolgt sieht, die es endlich müde jagen, dann alle aufs Wasser stürzen, wo es bald von dem fliinksten ergriffen und zum Betretenlassen gezwungen wird. Selbst die Weibchen anderer nahe verwandten Entenarten sind vor solchen Zumutungen der Männchen unserer Märzente nicht sicher, und wir haben mehrmals gesehen, dass sie den Weib- chen von Dafila acuta und Sp. clypeata, sogar den der A. querque- dula ebenso hitzig nachjagten. Aus diesem Grunde sucht das Weibchen auch seinem Männchen das Nest möglichst zu ver- heimlichen, weil es befürchten muss, infolge jenes unmässigen Triebes zu oft von ihm beim Eierlegen oder Brüten gestört zu werden. Es ist höchst interessant zu beobachten, mit welcher List es sich der Gesellschaft seines Männchens zu entziehen sucht, wenn es auf das Nest gehen will, jedoch noch mehr zu bewundern, wie ihm dieses in der That meistens glückt. [— Wesentlich anders, aber soweit E. ZIEMER nach seinen Beobachtungen dies beurteilen kann, zutreffender, stellt A. NEw- TON (im Dictionary of Birds, S. 169) das Verhalten beider Gatten zueinander dar. Er sagt über dasselbe: „Das Weib- chen entfernt sich selten vom Nest, höchstens ein- oder zwei- mal am Tage, und dies thut es nicht eher, als bis es sich durch mehrmaliges Umherfliegen überzeugt hat, dass es nicht be- obachtet wird. Nachdem es sich mit seinem Männchen vereint hat, begeben sich beide an eine ruhige Stelle, wo es sich badet und erholt. Dann kehren sie zum Neste zurück, und nachdem die Umgebung desselben abgesucht, verliert das Weibchen keine Zeit, um sich wieder auf die Eier zu setzen, während das Männchen, nachdem das Weibchen auf dem Neste Platz ge- nommen hat, wieder auf das Wasser zurückkehrt und dort in Gesellschaft seiner Brüder den Tag verbringt.“ —] 5* 36 Die März-Ente, Anas boschas L. Ihr Nest findet man in grossen Brüchen, auf schilfreichen Seen, Teichen, Gräben und anderen Gewässern, doch weniger auf ihnen als an ihren Ufern und in deren Nähe, an buschigen unter Weiden und Erlen, Rohr, Schilf und wildem Gestrüpp versteckten, doch nicht zu schattigen Nebengräben, in weit- läufigen Sümpfen auf einer kleinen Insel, auf einer sogenannten Kufe, von Gräsern, Schilf- oder Seggenarten oder der grossen Sumpfeuphorbie gebildet, in einzelnen Weidengebüschen an Grabenrändern, in Dornhecken, im hohen Grase der Wiesen, selbst im Getreide, in jungen Nadelholzansaaten, auf jungen Laubholzschlägen und dann oft nicht nahe beim Wasser; ferner in alten wüsten Hütten, auf alten Stämmen in den Erlenbrüchen, in ausgehöhlten alten Baumstämmen an Grabenufern, in hohlen Weidenbäumen oder auf den breiten Köpfen derselben, unter niederem Gesträuch an Waldrändern und Waldblössen, ja hier sogar und oft tief im Walde auf hohen Eichen und anderen alten Waldbäumen in alten Krähen- oder Raubvogelnestern, [— sowie Elstern- und Eichhornnestern. Nach von HOMEYER nistet sie und die Löffelente in Ungarn und Siebenbürgen oft in Erdhöhlen, die dadurch ge- bildet werden, dass man Rasenschollen auf Wiesen bergartig aufeinander legt. Solche Schollen entstehen beim Ebnen der Wiesen mit dem Wiesenhobel. Steigt dann das Wasser und überschwemmt die Wiesen, so ragen die Rasenhaufen insel- artig aus dem Wasser hervor. Recht oft stürzt dann das eine oder andere Rasenstück ein, wodurch eine Höhlung gebildet wird. In solchen Höhlungen brüten die Enten sehr gern, und findet man daselbst zwei bis drei Nester verschiedener Arten dicht beisammen. H. v. MESSLENY fand Anas boschas auch in einem Elsternest brütend, das oben zugebaut war (Ornith. Monatsschr. 1892, 8. 407). Auf dem Neusiedler See brütet sie dagegen oft in alten vorjährigen Rohrbündeln, die im. See liegen geblieben sind (A. v. HOoMEYER, Ornith. Monatsschr. 1892, S. 432). Als weitere Nistplätze werden noch angegeben von LIEBE alte Brückenpfeiler, Mauern, von Horrtz ausgehöhlte Ufer (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Ver. v. Neuvorpommern und Rügen 1879, S. 49), von SzIKLA Strohtriften (Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien 1887, S. 115), von ALTUM schräg gebeugte und ver- wachsene Stämme, sowie dort, wo sie nicht verfolgt werden, sehr gern künstlich auf Bäumen hergerichtete Nester oder Nest- unterlagen, etwa Drahtgeflecht mit etwas Pflanzenmaterial, Schilf und dergleichen belegt (Forstzool., Vögel, S. 593). Nach LINDNER (Grundstein zur Ornis d. Fallsteingebietes 1900, S. 54) nisteten sie früher auch auf den Suderoder Teichen in künst- lichen für sie angebrachten Nisthäuschen. Weiter sei auch noch die von CAPER aus Oslawan (Mähren) berichtete That- sache angeführt, dass ein Paar Stockenten acht Jahre lang in einem Eilsterneste gebrütet hat (Suppl. zur Ornis 1888, S. 319). Nach A. v. MoJsısovics brütet in Bellye und Darda die Stockente auf der Erde (im Grase, auf Farrnkrauthügeln, Sombeghügeln auf schwimmenden Baumstämmen, in Baum- schüsseln, in Baum- oder Astlöchern und auf alten Raubvogel- horsten, und beginnen sie bereits Ende Februar oder Anfang März sich zu paaren (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Ver. f. Steier- mark 1883, S. 115). PAYNE-GALLWEY fand in Irland zweimal das Nest in etwas Epheu auf der Spitze einer alten Kirche auf Holy Island, Lough Derg (Upper-Shannon) 8,5 m hoch über dem Boden (The Fowler in Ireland, S. 29). TACZANOWSKI (Faune ornith. d.1. Siberie orient.) berichtet, dass in Ostsibirien die Märzente zuweilen ihr Nest auf Heu- oder Getreidehaufen und auf die Strohdächer verlassener Gebäude baue. In Mecklenburg scheint nach WÜSTNEI auch zwischen Märzente und Fuchs zuweilen dasselbe Verhältnis stattzufinden wie zwischen diesem Raubtier und der Brandente. So soll an dem steilen, mit Gehölz bewachsenen Ufer des Neumühler Sees ein Entennest, wenn auch nicht innerhalb, so doch in unmittel- barer Nähe eines besetzten Fuchsbaues gefunden worden sein und die Ente ihre Jungen sicher ausgebracht haben. Wie mir KLEINSCHMIDT mitteilte, beobachtete Rittmeister WENDENBURG einen solchen Fall auch bei einer in der Nähe des Süssen Sees bei Eisleben auf der Erde befindlichen Entenbrut. Auf den Inseln suchen die Enten sich auch unter dem Schutze einer Mövenkolonie anzusiedeln. Zwischen einer aus etwa 150 Paaren bestehenden Kolonie von Larus ridibundus fand unser Gewährsmann ein halbes Dutzend Entennester, die dort vollkommen sicher sind; keine Krähe, kein nicht all- zugrosser Raubvogel darf sich dort sehen lassen (Journ. f. Ornith. 1900, S. 342 bis 343). v. MoJsısovics traf 1884 in Kolodjvar am Rande der Reiherkolonie auch zahlreiche brütende Stock- enten an (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Vereins f. Steiermark 1885, S. 125). Wüstneı fand, dass, falls die Nester frei im Grase der Wiesen sich befanden, von ihnen aus dann ein sichtbar aus- getretener Weg durch das Gras bis zum Ufer führte, durch den das brütende Weibchen ab- und zuschlüpfte (Journ. f. Ornith. 1899, S. 84). NEHRKORN berichtet von den Riddaghauser Teichen, dass, wenn er auf den Inseln an trockene Stellen Reisig legen lässt, die Märzente sicher unter diesem brütet (Journ. f. Ornith. 1876, S. 161). | In der schleswig-holsteinischen Marsch nisten die Stock- enten, um ihre Brut vor Wieseln, Iltissen, Mardern u. s. w. zu sichern, häufig auf den Kopfweiden der Garteneinfassungen (ROHWEDER, Journ. f. Ornith. 1878, S. 432). MÜLLER fand im Grossherzogtum Hessen unter anderem auch Nester in (an Teichen aufgehängten) Körben, in Rapsäckern, auf Brachäckern u. 8. w. (Journ. f. Ornith. 1885, S. 182). Wie weit sie sich, falls sie auf trockenem Boden nistet, vom Wasser entfernt, beweist folgender (Ornith. Jahrb. 1892, S. 204 veröffentlichter) Fall. Am 15. Juni 1892 wurde inmitten des grossen Innenkrainer Waldmassivs der Schneeberggruppe ein Stockentennest am Boden in nächster Nähe eines Kohlen- abfuhrweges, vom allernächsten Gewässer, dem Zirknitzer See, in Luftlinie 5 km entfernt, aufgefunden; 1893 wurden übrigens daselbst an zwei verschiedenen Stellen in derselben Entfernung Nester gefunden (ibid. 1894, S. 139). —] Sehr selten ist ihr Nest von tiefem Wasser, viel öfter bloss von Morast umgeben, am häufigsten an solchen Orten, welche in den Sommermonaten austrocknen oder es gleich von Anfang an sind, zuweilen mehrere 100, ja 1000 Schritte vom Wasser oder Sumpf entfernt, zumal in einsamen Gegenden. Es ist sehr versteckt angelegt und für den Menschen äusserst schwer auf- zufinden, teils weil sich das Plätzchen fast immer im dichtesten Gestrüpp befindet und von den Umgebungen wenig auszeichnet, teils weil der Umkreis, in welchem man die Alten öfter sieht und dadurch zur Vermutung kommt, ein viel zu grosser und darum ein genaues Durchsuchen unmöglich ist. Wenn man auch die Alte mehrmals in der Nähe des Nestes antraf und beobachtete, so weiss sie sich doch gewöhnlich verstohlen auf dasselbe zu begeben, sodass sie gleichsam verschwunden scheint, und ebenso schleicht sie sich ungesehen von demselben, sobald sie die annähernden Tritte des Suchers vernimmt. Nur selten verrät sie es, schnell überrascht, durch plötzliches Herausfliegen und Schreien; dies kommt nur in der letzten Zeit des Brütens und wenn die Jungen bald ausschlüpfen wollen vor, wenn sie dann zufällig erschreckt wird. Bisweilen lässt sie sich auch auf wenige Schritte anschleichen; aber nur das sehr geübte Auge wird die tief im Neste sitzende, ganz niedergedrückte und sich stockstill verhaltende Ente von den Umgebungen unterscheiden, weil sie die nämlichen Farben trägt, welche das Nest und seine Umgebungen haben. Schon aus obigem geht hervor, dass das Weibchen allein den Bau des Nestes besorgt. Es trägt die Materialien im Schnabel herbei, nimmt sie aber womöglich aus den nächsten Umgebungen, besonders wo es, wie bei den meisten auf der Erde stehenden, vieler dazu bedarf. Sie bestehen in trockenen Stengeln und Blättern verschiedener Pflanzen, vom Rohr, Schilf, Binsen, Gras, dürrem Laub von Weiden, Eichen und anderen Holzarten, alles nur lose und ohne Kunst durch- einander geflochten oder bloss aufeinander gehäuft und dann Die März-Ente, Anas boschas L, 37 gerundet, sodass dies lockere Geflecht dennoch leidlich zu- sammenhält, eine angemessene Grösse hat und in der Mitte weit und tief ausgehöhlt ist. Wo die Baumeisterin die Ma- terialien weit zu holen und hoch hinauf zu schaffen hat, wie auf Weidenköpfe oder gar in alte Krähennester, begnügt sie sich mit wenigem, und auf Äckern im Getreide trägt sie meistens bloss Stroh und Mist dazu zusammen, doch fehlen Rohr- und Schilfblätter auch hier nicht ganz. [— Im Gegensatz dazu fand A. MEJER bei Gronau (Hannover) auf einer Kopfweide in der ausgefaulten Vertiefung des Oberendes — des Kopfes — ein förmliches Nest normal gebaut; es bestand aus trockenen Reisern, Gras und Daunen (Journ. f. Ornith. 1887, S. 211).%) RIEMSCHNEIDER traf auf Slutness (Island), wo dichtes Weiden- gestrüpp einen grossen Teil der Insel bedeckte und den Schwimmenten die nötigen Verstecke zur Anlage ihrer Nester gewährte, die der Märzente durchweg auf dem Boden unter dichtem Gesträuch, und sie waren in der Weise verfertigt, dass eine seichte, von der Ente selbst gescharrte Boden- vertiefung mit dürren Blättern und Grashalmen gefüttert wurde und denselben einige Federn beigemischt waren. Auf dieser Fütterung lagen die Eier (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 307). —] Die Eier, deren man gewöhnlich Anfang April 8 bis 14, äusserst selten bis 16 (die hohe Zahl von alten, die niedrigere von jüngeren Weibchen) in einem Neste findet, ähneln denen der Hausente sehr, sind aber etwas kleiner, meistens schlanker geformt und grünlicher gefärbt, obwohl auf letzteres nicht viel zu geben ist, da es sogar umgekehrt vorkommen kann; wie denn auch bei diesen Eiern sich überhaupt die Bemerkung auf- drängt, dass sie mit denen anderer Entenarten von ähnlicher Grösse so sehr übereinstimmen und in jeder Hinsicht eine in die andere übergeht, dass selbst der allergeübteste Blick, wenn er nicht die Alte auf dem Neste antraf und deutlich erkennen konnte, sich täuschen kann. Die der Märzente sind 55,8 bis 59,2 mm lang, 43,2 bis 45,4 mm breit, und die grösste Breite nähert sich bei kürzer geformten mehr der Mitte, während sie bei gestreckteren vom stumpfen Ende nur ein Dritteil der ganzen Länge vorgeht. Letzteres ist etwas mehr abgerundet als das schlanker sich zurundende entgegengesetzte, ihre Ge- stalt überhaupt meistens eine richtig eiförmige, doch oft auch kürzer oder länger. Die ziemlich starke Schale ist von äusserst feinem Korn, die Poren nicht sichtbar, die Fläche glatt, aber ohne Glanz; ihre Farbe ein schmutziges Weiss, das mehr oder weniger schwach ins Olivenbräunliche, im frischen Zustande ins Olivengrünliche spielt. Manche Weibchen legen mehr weiss- liche, andere mehr grünliche Eier, einige rundlichere, andere länglichere, aber gefleckt sind keine, oft aber vom Brüten ziemlich beschmutzt. [— Ausnahmsweise finden sich auch frische Eier noch viel später als anfangs April; so traf WÜSTNEI am 20. Juni 1897 noch vier Nester mit acht bis zwölf Eiern an, während andere Weibchen schon Junge führten (Journ. f. Ornith. 1898, S. 84). Auf Island fanden die Gebrüder PEARSoN Nester mit frischen oder nahezu frischen Eiern sogar vom 28. Juni bis zum 12. Juli (Ibis 1895, S. 243). RIEMSCHNEIDER sah daselbst die ersten Dunenjungen am 29. Juni, am 1. Juli befanden sich nur noch in den wenigsten Nestern Eier; die grösste Anzahl der Eier in einem Neste betrug acht; alle übrigen Nester enthielten weniger, doch waren sie vorher schon einmal beraubt worden (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 307). Die Zahl der Eier wird von den verschiedenen Forschern verschieden angegeben: HoLTz giebt für Neuvorpommern und Rügen bis 8, LAnnoıs für Westfalen 7 bis 17, v. DRosTE für Borkum 9 bis 18, WIEDEMANN für Schwaben und Neuburg 9 bis 14, KJAERBÖLLING für Skandinavien 10 bis 16, Russow für Esth-, Liv- und Kurland 7 bis 9, DE LA FoNTAmE für Luxemburg 8 bis 16, BLANCHON (Canards, oies et cygnes, S. 260) 11 bis 16, ') Da nach KLEINSCHMIDTs Beobachtungen die Krähen zuweilen gern die Anlage ihres Nestes so vornehmen, ist es in diesem Falle wohl nicht ganz ausgeschlossen, dass die Ente ein solches altes Nest benutzt habe. F. H. ÖLPHE-GALLIARD 8 bis 14, D’HAMONVILLE 10 bis 12 Stück (Bulletin de la Soeiete zoolog. de France 1886, S. 289) an. Nach TaAozaA- NOWSKI beträgt die Zahl 12 bis 16; legt die Ente aber nach Ver- lust des ersten Geleges noch einmal, so beläuft sich die Zahl der Eier höchstens auf zehn, oft aber auch viel weniger. Dagegen sagt HUME (Nests and Eggs of Indian Birds), dass 12 die grösste Zahl sei, welche seine Sammler gesehen hätten; HATcH end- lich giebt für Minnesota 10 bis 12 an und vermutet, dass jeden Tag eins gelegt wird. LEVERKÜHN giebt für 13 Eier, gefunden bei Cereviö (Ungarn) folgende Maße an: durchschnittliches Maß: 56,7>X41 mm; Maxi- mum: 58,75><42 mm, Minimum: 56><40 mm (Bericht über den internationalen ornithologischen Kongress zu Budapest, Wissensch. T., S. 236). Bei 48 märkischen Eiern fand SCHALOW folgende Maße: Länge: Maximum 59,5 mm, Minimum 53 mm, Durchschnitt 55,88 mm; Breite: Maximum 43 mm, Minimum 38 mm, Durchschnitt 40,6 mm (Journ. f. Ornith. 1876, S. 12). SANDMAN (Fägelfaunan pä Karlö, in Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica 1890 bis 1892) giebt folgende Maße an: erstes Gelege: 60,9 x 42,8, 59,5 x 43,4, 59x 43,3, 89 x 43,2, 58,4 43,7, 58,2x42,5, 58 x 42,3, 56,4 x 42,5, 99x42 mm; zweites Gelege: 59,6 x 40,4, 59,5 x 40,3, 58,6 x 40,7, 58,5% 39,5, 57,8%x 39,9, 57,440, 56,9% 41,9, 56,5 x 40,7, 56,1 x 39,7, 55,9 x 39,4, 55,4 x 40,7 mm; drittes Gelege: 98,3 x 39,8, DT,TxX 40,8, 57,4 40,2, 51,2 x 39,6, 56,8 x 41,1, 56,2 x 39,4, 55,1 x 40,4 mm. TuAczanowsKI giebt für aus Daurien und Kamtschatka stammende Eier folgende Maße an: 99x43, 54x 40,6, 54x 39,7, 58,6 x 43, 57,2% 40, 59,8 x 42, 55x 41,8, 55,8x 42, 58x 42,2, 59x 41,3, 60,3 x42, 61x 41,6, 60x 41,6 mm; für Eier von Kiachta: 61 ><40, 59,2 x 38,2 mm. Nach DEGLAND et GERBE endlich betragen die Maße von 55 >41 bis 61>x< 42 mm. Verlegte Eier gehören bei dieser Entenart keineswegs zu den Seltenheiten. NORGATE fand auf den Britischen Inseln ein Nest, in welchem acht Eier der Krickente neben einem Ei der Stockente und verschiedenen Fasaneneiern lagen (Ornith. Monatsber. 1898, S. 65). Nach BARFOD benutzte auf Jütland Circus aeruginosus und Anas boschas mehrmals dasselbe Nest in der Weise, dass die Weihe ihre Eier zu denen der Ente legte (Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steiermark, S. 121). HoDEK sen. fand 1876 am Eisernen Thor bei den Eiern von Anser segetum (?) zwei Eier von Anas boschas (Schwalbe 1876). ROHWEDER traf da- gegen in einem Nest dieser Ente Blässhühnereier. v. MEYERINCK beobachtete, dass im Frühjahr 1882 in einem Neste in seinem Parke zwei Enten dicht nebeneinander brüteten. Sie hatten 18 Eier unter sich und brachten daraus sieben Junge aus, welche dann nur eine der beiden Alten führte (Ornith. Central- blatt 1882, S. 101. —] So oft das Weibchen nach dem Legen eines Eies vom Neste geht, bedeckt es die Eier sorgfältig mit einigem Nest- material. Das in derselben Gegend weilende Männchen eilt, sobald es sein Weibchen auf freiem Wasser erblickt, sogleich zu ihm, um es zu betreten, wozu sich öfters, wenn es auch von anderen bemerkt wird, wie oben erwähnt, Nebenbuhler finden, vorzüglich in etwas späterer Zeit, wenn die Gelegenheiten zur Befriedigung dieses Triebes seltener werden, nämlich, wenn bereits die meisten Weibchen brüten, bis wohin die eheliche Treue der Männchen nur zu reichen pflegt. Um diese Zeit zeigen sich daher die Männchen unruhiger als je. Geht das Weibchen jetzt vom Neste, was am Tage ein- bis zweimal, aber nie in der Nacht geschieht, so sieht es sich sogleich, wenn mehrere in der Gegend hausen, von mehr als einem, nicht selten von drei bis vier Männchen verfolgt, müde gemacht ‚und zuletzt von einem mit Gewalt betreten, wobei es dann gewaltig schreit. Sobald es seine Anzahl Eier gelegt hat und zu brüten anfängt, rupft es sich von der Mitte des Unterleibes Dunen aus, anfänglich wenig, aber nach jedem Abgehen mehr und umgiebt damit die Eier. Die Anwesenheit dieser bräunlich- grauen Dunen im Neste zeigt jedesmal den Beginn des Brütens an, und, wenn sie in grösserer Menge vorhanden, sind sie ein 38 Die März-Ente, Anas boschas L. sicheres Zeichen, dass die Eier schon längere Zeit bebrütet sind. Sie liegen ohne besondere Anordnung im Neste,!) doch eins neben, nicht über dem andern, sehr weich und warm, und das brütende Weibchen sitzt so tief zwischen dem nach innen mit den vielen Dunen vermischten Nestmaterial und zieht den Hals so ganz nieder, dass man es zwischen jenem nur gewahr wird, wenn man es ganz nahe und von oben sehen kann, und wenn es aufgescheucht wird, der lockere Rand des Nestes sich fast von selbst über die Eier legt und sie bedeckt, was es bei freiwilligem Abgehen nie unterlässt, Dass es beim Verscheuchen im Moment des Abfliegens geflissentlich seines Unrates sich über dieselben entledigen und sie besudeln sollte, wie andere beobachtet haben wollen, ist uns nie vorgekommen. Es sitzt sehr fest über den Eiern, zumal in der letzten Zeit, wenn die ‘ Jungen bald ausschlüpfen wollen oder dies schon teilweise begonnen hat; es wartet jetzt das äusserste ab und flattert dann unter heftigem Schreien, sich lahm stellend, gar nicht weit weg, um die Aufmerksamkeit des Störenfriedes vom Neste abzulenken und es baldigst wieder besteigen zu können. [— Dies beweist recht deutlich folgender von E. ZIEMER geschilderter Fall. „Am 9. Mai 1886 entdeckte ich, mich um eine rings von Wasser umgebene Erle schwingend, noch im letzten Augenblick ein Entennest gerade dort, wo ich hintreten wollte. Die Ente hatte den Kopf ein wenig nach links geneigt und 'äugte mit ihrem rechten Auge zu mir herauf, ohne sich zu bewegen, obwohl mein rechter Fuss thatsächlich einen Augenblick kaum 20 cm gerade über ihr in der Luft schwebte. Nachdem ich den Fuss zurückgezogen hatte, stand ich eine Weile still neben dem Neste, kaum 50 cm von demselben entfernt. Dann hob ich langsam meinen Handstock und berührte damit die Ente leise am Rücken, dann, da sie dies litt, berührte ich ihren Schnabel, bewegte denselben mit der Stockspitze nach links und rechts mehrmals hin und her und hob ihn schliesslich so weit hoch, dass er senkrecht nach oben gerichtet war. Die Ente liess sich alles gefallen, ohne die geringste Bewegung zu machen, sie hielt den Kopf in der Stellung unbeweglich, die ich ihm gegeben hatte. Nunmehr hatte ich genug gesehen, drückte ver- mittelst des Stockes den Kopf wieder nieder in seine anfängliche Stellung und entfernte mich dann. Neun Tage später waren die Jungen ausgekommen. Rephühner, an denen ich solche Versuche mehrfach wieder- holt habe, liessen sich dies alles selbst dann noch gefallen, wenn ich den Stock so kurz fasste, dass meine Hand nur wenige Centimeter von ihnen entfernt war. Sobald ich sie aber mit der Hand berühren wollte, schlüpften sie vom Neste. Ebenso Grasmücken ($. curruca). Letzteres beweist, dass man dies Verhalten nicht, wie mehrfach geschehen, durch Hypnose oder Lähmung infolge von Schreck, Angst u. s. w. erklären kann.“ HOMEYER erlebte an der mittleren Donau dagegen folgen- den Fall: „Als einstmals der mit Heidekraut bestandene Rand eines kleinen Teiches angezündet wurde, verliess eine dort auf den Eiern sitzende Stockente dieselben erst, als das Feuer in dem brennenden Kraute ihr durch die Hitze lästig wurde, suchte sich jedoch beim Verlassen des Nestes den Blicken des Menschen zu entziehen, indem sie niedrig, dem Boden angeschmiegt, auf das Wasser kroch und sich dort im Schilfe barg. Ganz zufällig war ich Zeuge dieses ‚Hergangs und entdeckte das Nest erst durch die Bewegung der Ente, als die Flamme kaum noch 1 m von ihr entfernt war“ (Journ. f. Ornith. 1879, S. 80). —] Die Dauer der Brutzeit ist 24 bis 28 Tage, und nachdem die ausgeschlüpften Jungen noch einen Tag unter der Mutter abgetrocknet, erwärmt und erstarkt sind, verlassen sie mit ihr das Nest meistens für immer und laufen der Alten mit grosser Behendigkeit nach, wie Mäuse, und dem nächsten Wasser zu. [— Die Dauer der Bebrütung wird von verschiedenen Forschern ‘ı) PÄSSLER fand jedoch in Anhalt auch ein Nest mit zehn regel- mässig in drei Reihen geordneten Eiern. Von welchem Orte man auch ein Ei entfernt haben würde, man würde eine Störung der schönen Ordnung hervorgebracht haben ER f. Ornith. 1865, S. 306). F, H. verschieden angegeben: Nach KELLER (Jahrb. des Naturhist. Landes-Mus. v. Kärnten, H. 21, 5.198) dauert sie 22 bis 25 Tage; nach NEWERLOWSKY 26 Tage (Mitt. d. Ornith. Ver. z. Wien, S. 99); nach v. DROSTE (Vogelwelt u. s. w., S. 284) vier Wochen; nach BLANCHARD (Canards, oies et eygnes, 8.262) 27 bis 29 Tage; nach FABER 28 Tage (Leben d. hochnord. Vögel, S. 196). Nach W. Evans werden die Eier in 25 bis 26 Tagen gezeitigst. Zwölf einer Henne untergelegte Eier kamen nach 25 bis 26 Tagen aus, eins im Brutofen, sowie weitere zwölf unter der Ente nach 25!/, Tagen (The Ibis 1891, S. 72). — Nach D’HAMONVILLE dauert die Bebrütung 28 Tage (Bull. d. 1. Soc. zool. d. France 1886, S. 289. —] Wo die Jungen auf einer Kopfweide ausgebrütet waren, packt die Alte eins nach dem andern mit dem Schnabel und wirft es nicht selten aus mehr als 3 m Höhe herab, wenn auch nicht allemal aufs Wasser, und man sieht dennoch nicht, dass der Sturz eins beschädigte oder gar zu Grunde richtete. Auch überheben die Kleinen sie oft selbst dieser Mühe, indem eins das andere aufrührig macht und beim Durcheinanderlaufen viele zufällig hinabpurzeln. Aus alten Krähen- oder Raubvogel- nestern von hohen Bäumen trägt sie jedoch jedes einzeln im Schnabel herab, aufs Wasser oder, wenn dies zu entfernt ist, auch nur auf trockenen Boden; es geschieht dabei, so sehr sie sich auch beeilt, denn doch auch, dass die letzten im Neste ungeduldig werden und über Bord purzeln, aber man hat nicht gesehen, dass sich eins tot gefallen hätte. Nachher lockt sie die Kleinen auf ein Häufchen zusammen und läuft mit ihnen nach dem Wasser oder verkriecht sich hier im Grase und Schilfe. [— Neuere Beobachtungen ergaben nachfolgende That- sachen: HARTERT beobachtete in einem Falle, dass eine Stock- ente die eben ausgekrochenen Jungen aus einem hohen alten Krähenneste trug (Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien 1887, S. 68). SZIKLA dagegen berichtet (ibid. S. 115), auf die Beobachtung HARTERTS fussend, von einem durch ilın genau beobachteten Fall, bei dem, nachdem die Alte einen Tag auf den Jungen im Neste auf einer geköpften Weide gesessen, sie einigen ihrer Jungen vom äussersten Rande des Strunkes aus den Sprung vor- machte, die Jungen ihr folgten und dann in kurzer Zeit die anfangs noch im Neste sitzenden nachfolgten. ROHWEDER teilte mir folgendes mit: „In den hiesigen Marschen sind die meist auf ihrer Werft allein liegenden Wohn- häuser der Hofbesitzer vielfach bis zur First hinauf mit Epheu bewachsen. In dem dichten Rank- und Blattwerk auf dem Dache nisten bisweilen Stockenten, und verschiedentlich er- zählten mir nach solchem Fall die Hausbewohner, wie die ein- oder zweitägigen Entchen auf die einfachste Weise den Erd- boden gewinnen, nämlich herunterpurzeln. . Wer jemals die kleinen Geschöpfe in Händen gehabt hat, wird sich nicht im mindesten darüber wundern, dass bei solch leichten, schmieg- und biegsamen Dunenklümpchen ein Sturz aus 21/, bis 4 m Höhe, selbst auf hartes Steinpflaster, keine Knochenbrüche zur Folge hat“ (Briefl. Mitt.). V. MÜNCHHAUSEN konnte bei drei bis vier Bruten, die zum Teil 4,2 bis 5,6 m hoch sich befanden, feststellen, dass die alte Ente sich darauf beschränkte, unter dem Neste — wenn der Moment gekommen, dass die Kleinen zum Leben auf dem Wasser fähig — möglichst viel Lärm zu machen, und dass die Kleinen mit wunderbarem Mut, gleichviel, ob unter ihnen Wasser, Erde oder Steine, von jeder Höhe mit weit aus- gestrecktem Halse, Flügeln und Füssen, vielleicht von Zweig zu Zweig fallend, mit kräftigem RHSBrUnE („wie Flöhe“, sagte einmal ein trefflicher Beobachter und Entenjäger zu Kuem- SCHMIDT) vom Nestrande hinabstürzten. Dieser Beobachter konnte übrigens auch feststellen, dass die Jungen freiwillig im Neste blieben, selbst wenn sie die Alte am ersten Tage nicht deckte. An derselben Stelle berichtet auch Bonınus, dass ein Freund von ihm beobachtet habe, wie junge Märzenten, welche in einem verlassenen Storehneste ausgebrütet worden waren, sich auf einem Strohdache heruntergleiten liessen und Die März-Ente, Anas boschas L. 39 wohlbehalten unten ankamen. Ferner sei auch noch angeführt, dass nach BREHM (Vögel, 3. Aufl., Bd. III, S. 637) die Jungen einfach von oben auf den Boden springen, ohne Schaden zu erleiden. Schliesslich möge hier auch noch das folgen, was FABER (Leben der hochnordischen Vögel, S. 50) über diesen Gegenstand sagt. Es lautet: „Es ist daher nicht ohne Grund, dass die jungen Entchen (gemeint sind Anas boschas und T. tadorna), wenn sie aus dem Ei gekommen sind, einem elastischen - Kissen gleichen und dadurch in den Stand gesetzt sind, den Stoss zu ertragen, welchen sie, indem sie der Mutter folgen, durch den Sturz vom Baume oder der Klippe auf die Erde oder ins Meer erhalten; denn nur auf diese Weise kommen die Jungen aus dem erhabenen Neste und ganz und gar nicht durch Beihilfe der Mutter.“ Das geringe Körpergewicht der jungen Stockenten würde ausserdem für diesen Umstand von Bedeutung sein. Nach COLLETT (Norges Fuglef., S. 721) wogen die Dunenjungen eines Nestes im reinen Zustande nur je 6,5 g. (Die Dunenjungen der Krickenten gar nur 1,49 g.) Dass auch andere Dunen- junge aus grosser Höhe, ohne Schaden zu nehmen, fallen können, beweist folgender von KLEINSCHMIDT beobachteter Fall. Ein junger Lerchenfalke, noch gänzlich ohne Schwingen, ‚glitt ihm aus der Hand und stürzte von einer hohen Kiefer auf den Boden, kam unbeschädigt unten an und entwickelte sich zu einem prächtig gesunden und kräftigen Vogel. Dagegen kennt KLEINSCHMIDT aber auch Fälle, wo sich junge Raubvögel totgestürzt haben. Andererseits liegen aber auch darüber, dass die jungen Märzenten nicht von hochstehenden Nestern herunterspringen, Beobachtungen vor. Inı Journ. f. Ornith. 1856, -S. 66 berichtet PÄSSLER, dass die alte Ente ein Junges nach dem anderen vom Baume herab ins Wasser werfe; die Jungen stossen dabei zwar einen Angstruf aus, fühlen sich aber alsbald wohlig in ihrem Elemente. Nach WIEDEMANN (30. Bericht d. Naturwissenschaftl. Vereins f. Schwaben u. Neuburg 1890, S. 200) erwärmt die Mutter nach dem Ausschlüpfen die Jungen uoch einen Tag und führt sie dann dem Wasser zu. Ist das Nest auf einem Baume, so springen die Jungen entweder selbst herab oder die brütende Ente trägt sie mit dem Schnabel auf die Erde. Auch DIESTEL berichtet (RÖMER, Verzeichnis d. i. Nassau vorkommend. Säuge- tiere u. Vögel, S. 64), dass die Märzenten in der Umgebung des Seeburger Weihers bisweilen auf den höchsten Eichen nisten und die Weibchen dann die ausgeschlüpften Jungen, mit dem Schnabel an den Hälschen gefasst, in die nahen Teiche tragen. Nach dem Bericht KELLERs aber (Ornis Carinthiae, S. 265) werden die Jungen entweder im Schnabel oder zwischen den Latschen (Füssen) ins Wasser getragen. Schliesslich sei auch noch der Vollständigkeit halber die Ansicht GLOGERs angeführt; er glaubt (Journ. f. Ornith. 1860, S. 224), dass die Ente die Jungen nicht mit dem Schnabel trägt, sondern den Hals der Jungen zwischen ihren zurückgebogenen Hals und der Brust einklemmt. Die Märzenten tragen aber ihre Jungen nicht nur vom Neste ins Wasser, sondern unter Umständen, wenn ihnen Ge- fahr droht, an einen anderen Ort, wie folgender von Graf THun (Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien 1885, S. 108) mitgeteilter Fall be- weist. „Eine Stockente hatte auf einem Schlossteiche Junge ausgebracht. Die öftere Besichtigung derselben mochte jedoch der Ente gefährlich erscheinen, und um die noch kleinen Jungen zu sichern, ergriff sie dieselben mit dem Löffel (Schnabel) und trug sie einzeln einem benachbarten Weiher zu.“!) Auch die auf dem Kursalweiher in Wiesbaden im halb- wilden Zustande lebenden Enten brüten in Häuschen und auf Bäumen in Körben. Häufiger aber verrichten sie ihr Brut- geschäft an anderen Orten der Umgebung; in diesem Falle führt das Weibchen die ein bis zwei Tage alten Jungen am liebsten zur Nachtzeit dem Weiher zu. Mitunter hat man aber '!) Es ist dies ein Fall, weleher — wie sich auch aus den weiteren Mitteilungen ergiebt — wohl nicht so häufig vorkommen dürfte. F. H. auch die Weibchen am hellen Tage mit ihren Jungen durch Felder und Gärten dem Weiher zueilen sehen. Ähnliches geschieht auch bei Hubertusburg (Sachsen). Dort nistet die Stockente öfter im Walde, und es ist schon vor- gekommen, dass beim Führen der ausgekrochenen Jungen dieselben mitten durch das Dorf Wermsdorf, durch Gehöfte, Gärten u. s. w. gekommen sind, um das nächste Gewässer zu erreichen, die Jungen flink laufend und piepend, bei Annäherung von Gefahr sich augenblicklich geschickt verbergend, die Alte tief fliegend und lockend die Kette umkreisend (III. Jahresber. üb. d. ornith. Beob.-St. i. Kgr. Sachsen, S. 114). Nach v. DROSTE haben sich die Stockenten auch auf Rottum niedergelassen, wo sämtliche Süsswassergelegenheiten in ein paar kleinen und durchaus vegetationslosen Kolken bestehen, in welchen die Enten so wenig Schutz als Nahrung finden. Es ist deshalb die Annahme gerechtfertigt, dass die Stockenten mit ihren zärtlichen Jungen gleich aufs Meer hinauswandern und dort gleich den Brandenten ein Wattenleben führen (Vogel- welt d. Nordseeinsel Borkum, $. 28). Jedenfalls ist die Vermutung v. DROSTES richtig, denn auch anderwärts geschieht dies. So hatte ROHWEDER die Liebens- würdigkeit, mir folgendes mitzuteilen: „Die Stockente ist über- haupt vom Süsswasser viel weniger abhängig, als es nach der allgemeinen Annahme und auch nach der hier voranstehenden Darstellung erscheinen könnte. Sie nistet auf all unseren Nordseeinseln, auch auf den kleinsten Halligen. So brüten auf dem kaum 23 ha grossen unbewohnten Eilande Norderoog alljährlich Dutzende, obgleich ausser Tau und gelegentlich in kleinen Regenpfützen kein Süsswasser vorhanden ist. Alt und jung sind vollständig auf die Watten angewiesen.“ —] Mit kluger Umsicht und unter steter Wachsamkeit führt die Mutter die Kleinen immer auf solches Wasser, das ihnen viele Verstecke gewährt, zwischen dichte Sumpfpflanzen und zugleich gern an solche Stellen, wo ihr erstes Lieblingsfutter, das schwimmende Pflänzchen, sogenanntes Entengrün (Meer- oder Wasserlinse, Lemna L.), die Wasserfläche bedeckt. Sie weiss die einsamsten Orte zu ihrer und der Jungen Sicherheit auszuwählen, und wären dies auch nur unbedeutende Wasser- sgräben mit dicht verwachsenen Ufern, hält die Kleinen immer zusammen, macht ihnen bei Zeiten jede Gefahr bemerklich, um, sobald sie es für nötig hält und ein leises Zeichen dazu giebt, sich schnell zu verstecken und sich mäuschenstill zu verhalten; bereitet am Abend im Schilfe, an einer sicheren und versteckten Stelle, durch Umknicken und Niedertreten eines Gras- oder Schilfbüschels, ein meistens vom Wasser umgebenes, an sich aber trockenes Nachtlager, wobei sie die Jungen, um sie zu erwärmen und zu beschützen, unter ihre Flügel und Bauchfedern versammelt und bis zu Tagesanbruch mit ihnen ausruht. Bei der geringsten Störung besucht sie dies Plätzchen den nächsten Abend nicht wieder; sie bereitet dann ein neues. Nachtlager nicht weit vom ersteren, sodass in einem kleinen Umkreise sich oft viele solcher finden, die sie abwechselnd benutzt. Wenn die Jungen grösser werden und alle nicht mehr Platz unter der Alten haben, schmiegen und kauern sich die übrigen dicht an sie; noch später, wenn sie schon Federn be- kommen, verteilen sie sich gruppenweise auf mehrere solcher Schlafstellen, in geringer Entfernung voneinander, um bei Störungen oder frühmorgens schnell wieder vereint zu sein. Diese Ruheplätzchen, welche die Anwesenheit junger Enten- gehecke verraten, sind oft sehr schmutzig und mit zurück- gelassenem Unrat bedeckt. Die Klugheit der Alten entfaltet sich bei der Sorge um die Sicherheit und das Gedeihen der Jungen mannigfaltig und oft zum Erstaunen des sie Beobachtenden. Man begreift oft nicht, wie sie es möglich macht, selbst an lebhafteren Orten sich den vielfältigsten Gefahren zu entziehen und ihre Jungen glücklich aufzubringen, sodass man diese nicht selten erst ent- deckt, wenn sie übermütigerweise die Warnungen der Alten nicht mehr so streng beachten, wenn sie anfangen, ihre Flug- werkzeuge in Thätigkeit zu setzen oder sich selbst klug genug 4U Die März-Ente, Anas boschas L. wähnen. Wenn die Jungen die Rettung aus vielen Gefahren der Schlauheit der Mutter verdanken, so kommen auch Fälle vor, wo dies nur ihr Mut bewirken kann. Mit eigener Lebens- gefahr sucht sie die Angriffe kleinerer Räuber, der Krähen und Elstern, abzuschlagen, und mehr als einmal sahen wir die Ge- ängstete in die Höhe springen und nach dem Raubvogel schnappen, welcher auf die Jungen stiess. Ungemein ängstlich gebärdet sie sich, wenn der Mensch mit Hunden und Schiess- gewehr in ihr Asyl dringt, und aus dem mehr oder weniger wird augenblicklich ersichtlich, ob ihre versteckten Jungen kleiner oder grösser sind, indem jene um die kleinsten am meisten in Angst ist, den mehr herangewachsenen aber wahr- scheinlich Erfahrung genug zutraut, selbst auf ihre Rettung bedacht zu sein. Von aller Sorge und Angst der Mutter weiss der Vater nichts; er kümmert sich nicht um die Familie, ist sogar zu- weilen toll genug, seine eigenen Kinder zu erwürgen, wenn sie jene zum ersten Mal aufs Wasser führt, und zwar dem An- schein nach, um, weil sein Begattungstrieb noch nicht gestillt ist, dies vermeintliche Hindernis aus dem Wege zu räumen. So erwürgte einstmals eins unserer halbzahmen Männchen an einem Tage sechs seiner Kinder, indem es eins nach dem anderen am Genick packte und so lange schüttelte, bis es den Geist aufgab, und gewiss mit allen so verfahren sein würde, wenn man weiteren Mordversuchen nicht Einhalt zu thun ge- wusst hätte. Damit solche Szenen nicht oft vorkommen können, ist glücklicherweise um die Zeit, wenn die Jungen auskommen, in der Regel bei ihm die Mauser schon im Beginnen, die im Laufe des Maimonats immer stärker wird, jenen Trieb nach und nach überwältigt und bald für dieses Jahr ganz ver- scheucht. Jetzt, wo sich die Männchen und Weibchen in grösseren oder kleineren Gesellschaften zusammenbegeben, traurig an den Rändern oder auf kleinen, über die Wasser- fläche ragenden Hügeln der stehenden Gewässer sitzen und die Federn haufenweise verlieren, endlich gegen Johannis nicht mehr fliegen können, weil ihnen auch Schwung- und Schwanz- federn ausgefallen, könnten die Männchen auch schon deswegen keinen Anteil an den Erziehungsgeschäften nehmen, da be- kanntlich die Mauser der Vögel eine Krankheit zu nennen ist. Daher kommt es auch, dass das Weibchen nur dann ein zweites Gelege macht, wenn es zeitig im Mai, indem es noch nicht lange gebrütet hatte, um das erste kam. Ein solches zweites Gelege besteht jedoch selten aus mehr als sechs bis acht Eiern, und eine so verspätete Brut macht, dass solche Junge im Juli, zu einer Zeit, wo die der regelmässigen, früheren Bruten schon jagdbar, d.i. ziemlich flugbar sind, noch im Dunenkleide stecken oder kaum Stoppelfeldern zeigen und jenes oft gegen Anfang September werden. Überhaupt hat man beobachtet, dass alte Pärchen früher als junge brüten, mehr Eier legen und auch mehr Junge aufbringen, wovon letzteres auch wohl durch mehr geprüfte Erfahrung und bessere Einsicht befördert wird, die den jüngeren bei den Erziehungsgeschäften noch abgeht. Auch die Jungen hängen mit kindlicher Liebe an der Mutter und beachten folgsamerweise ihre Winke in allen Fällen; denn so möchte man ihre Zuflüsterungen meistens nur nennen, weil sie fast nie laut dabei werden oder in einer sehr leisen Sprache, meistenteils nur Zeichensprache, sich verständlich machen. Wird sie durch gewaltsame Störung gezwungen, auf- zufliegen und die Kleinen im Stiche zu lassen, so giebt sie ihnen zuvor ein Zeichen, sich zu zerstreuen und einzeln zu verkriechen, während sie selbst unter heftigem Schreien sich lahm stellt, krankhaft ganz niedrig fortflattert und aus geringer Entfernung dem Skandal zuschaut, um, wenn er vorüber, so- gleich wieder da zu sein und die Versprengten um sich zu versammeln. Nicht minder muss man erstaunen über die Be- hendigkeit und Schlauheit solcher kleinen, kaum eine bis drei Wochen alten Geschöpfe; so geschwind wie Wassermäuse ver- kriechen sie sich, das eine hier, das andere dort, drücken sich unter das Ufer oder legen sich lang ausgestreckt an dasselbe, einem schwimmenden Holzstückchen ähnlich sehend ‚ ‘oder fahren unter das Wasser und tauchen weithin erst wieder auf, aber nie auf blankem Wasserspiegel, sondern allemal entweder zwischen Pflanzen, nur den Schnabel und das Köpfchen bis ans Auge über dem Wasser haltend oder so, dass sie unter ein oder einige grosse schwimmende Blätter (von Nymphaea, Caltha, Kumex, Menyanthes und andere) zu liegen kommen, die sie dann etwas aufheben und sich dadurch dem Geübten ver- raten, aber auch unter dem grünen Zeltdache so lange, ohne sich zu rühren, liegen bleiben, bis man ihnen ganz nahe ist, worauf sie abermals tauchen, u. s. w. Sie tauchen im Dunen- kleide fertiger als später, wenn sie bereits Federn bekommen, aber noch nicht fliegen, können sich dann auch mit dem Ver- stecken kaum besser behelfen, weil die ansehnlichere Grösse sie jetzt überall bemerklicher macht. Dessenungeachtet würde ihnen hier der Mensch wenig anhaben, wenn er sich nicht von gut abgerichteten Hunden unterstützen liess, die auch mehr mit List und mit Hilfe ihrer guten Nase ausrichten, als hier Gewalt thun würde. Von solchen Stellen, wo sie so Ungebühr- liches erfahren, führt sie die Mutter gewöhnlich in der nächsten Nacht weit weg; nur wenn sie jene dabei verloren, wagen die Kleinen erst später einen anderen Zufluchts- und Aufenthaltsort aufzusuchen. [— Die Junge führende und beschützende Märzentenmutter schlägt aber, um den Feind auf sich zu lenken, zuweilen ein etwas anderes Verfahren ein, als es oben geschildert ist, ebenso ist in einem solchen kritischen Fall das Betragen der Jungen bisweilen anders als oben angegeben. Hierfür zwei Beispiele. Am 2. Mai 1891 traf ich an einer seichten Stelle des Frauen- teiches (bei Moritzburg) ein Weibchen mit neun Jungen von der Grösse eines starken Rephuhnes an. Als mich die Ente erblickte, stiess sie eigentümliche Töne aus, schwamm dann, Kopf und Hals so niedergelegt, dass er mit dem Körper eine gerade Linie bildete, am Rande des durchsichtigen Schilf- streifens hin; eine einzige junge Ente, sich dicht hinter der Mutter haltend, folgte ihr, die anderen aber schwammen, dicht geschlossen in gerader Linie, vom Ufer aus quer über den Teich. Die alte Ente setzte zwar, während dies geschah, ihren Weg längs des Ufers fort und sah sich gelegentlich um, näherte sich aber dabei immer mehr der Mitte des Teiches. Als ich mich entfernte, bog die Ente plötzlich von der bis- herigen Richtung ab, nachdem sie ihren Körper wieder in die normale Lage gebracht hatte, und schwamm nach der Stelle, wo die Jungen sein konnten, und bald ertönte von dort ein mehrstimmiges feines Piepen. Am 7. Juni traf ich an dem- selben Teiche eine Familie an, aus zehn bis zwölf Jungen von Rephühnergrösse und dem Weibchen bestehend. Die ersteren flüchteten, als ich in ihre Nähe kam, unter Piepen und Plätschern einer dichten Schilfstelle zu; die Mutter aber schwamm in der entgegengesetzten Richtung über das Schilf hinaus dem offenen Wasser zu. Dabei bewegte sie sich langsam fort und schlug mit den Flügeln auf das Wasser, als ob sie unfähig wäre, mit den Füssen zu rudern; Kopf, Hals und Körper lagen dabei in einer Ebene. Nachdem sie so eine grosse Strecke sich von mir entfernt hatte, schwamm sie in einem grossen Bogen dem Schilfe, wohin die Jungen geflohen, zu. Dies geschah nun in der Weise, dass sie kurze Strecken in normaler Weise sich fortbewegte, dann aber sich über die Oberfläche des Wassers emporschnellte, als wollte sie sich über den Aufenthaltsort der Jungen orientieren. Dieses Emporschnellen geschah, wie ich ausdrücklich hervorheben will, wiederholt. Nach einiger Zeit traf ich die Gesellschaft an einer nicht gar zu entfernten Stelle wieder zusammen an. Überrascht man eine derartige Familie auf dem Lande, also vielleicht zu dem Zeitpunkte, wo die Mutter ihre Kinder einem Teiche zuführt, so wendet die erstere auch alle Ver- stellungskünste an, um ihre Jungen zu retten. So traf ich am 26. Juni 1898 mittags 1 Uhr eine Familie an den Frohburger Teichen im Heu der Wiesen ruhend an. Sobald mich die alte Ente erblickte, stellte sie sich unter Fauchen krank und flugunfähig und taumelte über die Wiesen davon. Auch als ich mich um Die März-Ente, Anas boschas L. 41 sie nicht mehr kümmerte und sie sich schon weit von mir ent- fernt hatte, änderte sie dieses Betragen nicht. Die Jungen aber thaten das beste, was sie im Ernstfalle thun konnten, sie eilten in der Richtung der Teiche einem Abflussgraben zu, arbeiteten sich in demselben eine Strecke weit fort, liefen dann schleunigst über eine mit Heu bedeckte Wiese in einen anderen, dem Teiche näheren Graben, dort wieder eine Strecke lang fort und erreichten nun, über den Damm laufend, das Schilf des Teichrandes, um darin zu verschwinden. Während dies ge- schehen, war die Mutter, niedrig über die Wiese fliegend, an die ursprüngliche Stelle zurückgekehrt, blieb dort längere Zeit regungslos und horchend stehen, dabei einzelne leise Rufe aus- stossend, und flog dann der Stelle zu, wo die Jungen im Teiche verschwunden waren. —|] Ein grosses, gewöhnlich sämtlichen Jungen den Unter- sang bringendes Unglück ist der Tod der Mutter, ehe sie Federn bekommen, weil sie dann ohne sorglichen Führer und gegen tausenderlei Gefahren ohne Schutz sind. Nur erst, wenn sie ziemlich flügge, können sie die Mutter entbehren, stehen ihr aber dann immer noch an Klugheit nach, die sich erst durch Erfahrungen schärfen muss; auch verlässt sie um diese Zeit die Mutter aus eigenem Antriebe, um an anderen Orten versteckt endlich auch ihre Mauser abzuwarten. Wo man daher auf Entenjagden ein völlig flugbares Gehecke (Schof, Koppel) antrifft, ist dies gewöhnlich ohne Alte. Die zur rechten Zeit im Mai ausgekommenen jungen Märzenten sind in Deutschland gewöhnlich im Juli, wenn auch nur erst zu Ende desselben, flügge; in nördlicheren Ländern mag dieser Zeitpunkt fast einen Monat später eintreten als bei uns; aber es findet auch in unseren Gegenden eine grosse Ungleichheit unter ihnen statt, die nicht immer vom früheren oder späteren Ausschlüpfen, sondern auch vom Mangel oder Überfluss der Nahrung ab- hängig zu sein scheint, wie es denn ausgemacht ist, dass die Entenzucht in einem nassen Sommer viel ergiebiger ausfällt als in einem zu heissen oder zu trockenen, wovon sogar be- hauptet wird, dass es auf die bleibende Grösse Einfluss habe; dies ist auch nicht unwahrscheinlich, da es sich bei zahmen Enten vollkommen bewährt und, wie auf dem Lande jede Haus- wirtin weiss, von demselben Stamme erzogene Junge bei guter Abwartung und reichlicher Fütterung des einen Nachbars schneller gedeihen und grösser werden als bei einer entgegen- gesetzten Behandlung des anderen, bei der sie von gleichem Alter viel kleiner sind und dies für immer bleiben. [— Zu ungewöhnlichen Zeiten kommen oft noch verspätete Bruten vor. So fand JÄckEL (Naumannia 1856, S. 248) 1855 am 23. August und 4. September noch zwei Ketten in den Bucher Weihern, deren Junge noch nicht aufstehen konnten. (Vög. Bayerns, S. 329). Nach BREHM (Tierleben, 3. Aufl., Vögel, III. Bd., S. 637) werden die Jungen nach etwa sechs Wochen bereits Nugbar. Nach FABER (Leben der hochnordischen Vögel, S. 206) beträgt bei der Stock- (und Spiessente) die Dauer der Dunenperiode circa 35 Tage. —|] Wenn die Jungen völlig lugbar sind, versammeln sie sich abends und nachts auf denselben Plätzen, wo die Alten sich Futter suchen, teilen mit ihnen Freude und Leid, halten aber immer noch familienweise, ohne die Alten, aneinander und gehen auch so zu den grossen Scharen des Herbstzuges über, immer noch als Familien gruppiert, bis sie wegziehen. Da auf Teichen und anderen Gewässern nicht selten auch zahme Hausenten unter die wilden Märzenten sich mischen, so kommt es auch zuweilen vor, dass ein zahmer Entrich ein wildes Weibchen erwischt und es betritt, woher dann hin und wieder ein Bastard erscheint, dessen Abstammung seine un- gewöhnlich gefärbte Kleidung verrät; so können dann, wie gemachte Erfahrungen bewiesen, von solchen wieder mit wilden begatteten unter der diesen wieder ganz ähnlich gewordenen Nachkommenschaft noch nach mehreren Generationen bunt- scheckige Exemplare vorkommen, die sich bloss hierin, in allem übrigen aber nicht von den echt wilden Märzenten unter- scheiden. Naumann, Naturgeschichte Bd. X, [— Am Salzigen See versetzie man nach GRÄSSNER die Hausenten mit ihren Jungen auf den See und liess sie Tag und Nacht dort bis zum Herbst, und sie suchten höchstens bei anhaltendem Unwetter ein schützendes Obdach auf. In diesem Falle begleiteten die Hausenten nicht selten Vertreter der Märzenten oder Krickenten selbst bis in den Stall (Ornith. Monatsschr. 1886, S. 27). Bei Ranshofen (Oberösterreich) be- nutzt man, wie KOLLER (Ornith. Monatsschr. 1889, S. 370) be- richtet, die Geilheit der Stockenteriche vorteilhaft für die Haus- entenzucht, indem man zur Zucht meist nur Enten hält, da auf die Kreuzung durch Wildentenmännchen, die dort auf den Teichen zahlreich vorhanden, sicher zu rechnen ist. Die Bastarde, teils sehr scheu, teils sehr zutraulich, vermögen ent- weder schlecht oder gar nicht zu fliegen, je nach dem Stadium der Kreuzung, in dem sie sich eben befinden. —] Feinde. Die Märzente hat sehr viele Feinde; sonst würde sie sich noch ungleich stärker vermehren, als sie es schon unter so bedrängten Umständen thut. Alt wird sie von vielen grösseren und schnelleren Raubvögeln verfolgt,so vonAdlern,Habichten und Edelfalken, denen sie nichts entgegen zu setzen hat als die schnellste Flucht zum ersten besten Wasser, um sich augen- blicklich hineinzustürzen und durch Untertauchen zu retten; ist es zufällig dazu nicht tief genug, so ist sie dennoch verloren. Pfeilschnell fährt eine solche Jagd durch die Luft, die auch, wie erzählt wird, einmal mordschlecht für den Falken abliei, indem dieser in dem Augenblicke seine Klauen in die Ente schlug, als sie mit grösster Vehemenz unter das Wasser schoss, ihn also mit sich hineinriss, der festhaltende Falke aber, als sie wieder mit ihm auftauchte, so betäubt war, dass ein zufällig anwesender Mann ihn mit dem Stocke erschlug. [— Die Enten wenden aber gegen die sie verfolgenden Raubvögel auch noch andere Mittel zur Abwehr an, wie voN SEYFFERTITZ einst innerhalb weniger Stunden zu beobachten Gelegenheit hatte. Als diese einen langsam herbeifliegenden Seeadler gewahrten, erhoben sie sich in die Luft und strichen über dem Wasser hin und her, weil sie wohl wussten, dass er nicht im stande sei, sie im Fluge zu fangen. Nachdem er die Jagd aufgegeben, fielen sie wieder ein und suchten ihre Nahrung wie vorher. Da zeigte sich ein Wanderfalke; jetzt aber flogen sie nicht auf, sondern. tauchten unablässig, bis auch dieser Feind das Vergebliche seiner Bemühungen einsah. Später erschien nun ein Habicht, der im Fliegen wie im Sitzen gleich geschickt zu fangen weiss. Die Enten zogen sich sofort eng zusammen, warfen mit den Flügeln beständig Wasser in die Höhe und bildeten so einen undurchsichtigen Staubregen; der Habicht durchflog diesen Regen, wurde aber doch so verwirrt, dass er ebenfalls von seiner Jagd ablassen musste. Im Gegen- satz zu VON SEYFFERTITZ beobachtete JÄCKEL (System. Übers. d. Vögel Bayerns, S. 329) oftmals, dass vom Wanderfalken ver- folgte Entenscharen wiederholten Stössen des Räubers glück- lich entgingen, wenn sie im Fluge fest zusammenhielten. Durch den bei den blitzschnellen, von allen zugleich ausgeführten Schwenkungen erzeugten starken Luftdruck wurde der Ver- folger förmlich zurückgestossen.!) —] Man macht überhaupt die Erfahrung, dass die sonst so sehr menschenscheue Märzente solche Verfolger noch weit mehr fürchtet als den Menschen und, wenn es nicht anders sein kann, ganz nahe neben diesen Rettung vor jenen sucht. — Noch weit mehr Gefahren hat die Alte auf dem Neste zu fürchten, und ihrer viele werden von Füchsen, Mardern, Iltissen und Wieseln beschlichen und getötet. [— BREHM zählt ausser- dem auch noch den Fischotter und Nerz zu ihren Feinden ‘) KLEINSCHMIDT bezweifelt, dass in diesem Falle der Falke durch den starken Luftdruck zurückgestossen worden sei; er meint, ein stossen- der Wanderfalke sause durch den stärksten Luftstrom, und sein Auf- schwenken nach einem vergeblichen Hinabstossen sähe nur so aus, als würde er zurückgeschleudert; in Wirklichkeit sei es die eigene kolossale Geschwindigkeit, welche ihn so toll emporwirft. F. H. 6 42 (Tierleben, Vögel Bd. III, S. 637). —] In wasserreichen Gegenden ist jeder Fuchsbau, wenn er junge Füchse enthält, Zeuge davon, da es auf ihm nie an Überbleibseln auch von diesen und anderen Enten fehlt. Die Jungen werden von den genannten Raub- tieren ebenfalls häufig erschlichen, und wenn sie noch klein, auch von den Wanderratten [— und noch viel häufiger jedenfalls von der Wasserratte —] erhascht und getötet. [— Auch die Raben- und Nebelkrähe sind sehr gefährliche Feinde der Entenbrut (Hryrowskı, Suppl. z. O. 1888, 8. 318). —] Alle diese Feinde gehen auch den Eiern nach; ich weiss sogar ein Beispiel, wo die brütende Ente unter einem Bretterhäuschen auf einem alten Fischkasten sass, dass die Ratten unbemerkt von unten ein Loch durch die morschen Bretter des letzteren machten, durch dasselbe von Zeit zu Zeit ein Ei nach dem anderen unter der Ente hinabzogen, bis auch dem letzten dies widerfuhr und die Ente das leere Nest verlassen musste. [— Nach Wüsrtneı wurden in Mecklenburg öfter einzelne Eier der Märzente gefunden, welche in einem frischen Maul- wurfshaufen soweit eingegraben waren, dass entweder nichts oder nur ein kleines Polstückchen der Schale von ihnen zu sehen war. WÜsTNEI glaubt, dass irgend ein kleines Raubtier es ist, vielleicht der Igel oder das grosse Wiesel (beide sah WÜSTNEI auf jener Insel), welche die aus dem Neste geraubten Eier in der lockeren Erde der Maulwurfshaufen vergraben, um sie für spätere Mahlzeiten aufzubewahren (Journ. f. Ornith. 1900, S. 342). —] Auch Raben, Krähen und Elstern rauben die Eier, wenn zufällig die alte Ente nicht zugegen ist, besonders wenn sie bei zu eiligem Abgehen das Zudecken derselben unterlassen hatte, [— Wie arg diese Räubereien der Rabenkrähe sein können, davon erzählt KroHn (Ornith. Jahrb. 1901, S. 32) ein sehr bezeichnendes Beispiel. Er fand auf dem Ascheberger Werder im Ploener See den Boden fast buchstäblich übersät mit an- gebrochenen Eiern der Stockente, die sämtlich von der Raben- krähe geraubt und geleert waren. Die Entennester werden aber auch dort in der sorglosesten Weise angebracht, selten einigermassen versteckt, in fast allen Fällen ganz frei zu Tage liegend gebaut. Hmrz traf 1867 bei einem Entenneste in einem kleinen Torfbruche einen Buteo buteo an, der schon zwei Eier zerbrochen und verzehrt hatte (Journ. f. Ornith. 1868, S. 402). —] Als Räuber der Eier und kleinen Jungen gehören ausser- dem noch die Weihenarten (Circus aeruginosus, ©, pygargus und C. cyameus) zu den allergefährlichsten, weil sie sich in denselben Gegenden aufhalten und den günstigsten Augenblick zum Plündern der Nester und dergleichen am besten abpassen können, von den Jungen zwar öfters durch kühne Verteidigung der beherzten Mutter abgehalten werden, doch auch diese oft hinter- gehen, namentlich wenn sie die Familie überraschen können und die Jungen sich gerade etwas zerstreut haben; weshalb auch die Alte beim Erblicken eines solchen Räubers nichts Eiligeres zu thun hat, als ihre Kleinen schnell zusammen- zurufen, was ein einziges hastig ausgestossenes Vahk im Nu bewirkt, und diese auf ein Klümpchen sich dann an sie drängen [—, oder die Alte sucht nach Art der Rephühner, Birk- hühner u. s. w. den Verfolger auf sich zu lenken, während sich die Jungen (eher zerstreut als auf einem Klumpen) drücken. —| Auch grosse Hechte darf man mit Recht unter die Feinde der noch ganz kleinen jungen Entchen zählen, da man solche mehrmals in dem Magen jener gefunden hat.!) ‘) Jedenfalls darf der Hecht nicht nur als Feind „ganz kleiner, junger Entchen“ angesehen werden; so teilte mir KLEINSCHMIDT mit, dass ein nur wenige Pfund schwerer Hecht (es wurde später festgestellt, dass kein grösserer in dem betreffenden Weiher war) vor den Füssen seiner Schwester am Ufer eine halberwachsene Hausente raubte und damit unter dem Wasser verschwand. Dass der Hecht thatsächlich Tiere, welche nicht direkt auf der Wasseroberfläche, sondern über derselben auf sich über das Wasser hinstreckenden Zweigen sitzend, raubt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Bekanntlich lassen sich die jungen Dorfschwalben nach dem Ausfliegen von ihren Eltern eine Zeitlang derart füttern, dass sie sich der Reihe nach auf einen Zweig setzen und da ihre Eltern erwarten. Dies thaten auch die Jungen eines Paares an der Chemnitz Die März-Ente, Anas boschas L. Oftmals verderben plötzliche Überschwemmungen, wie sie in mit Flüssen in Verbindung stehenden Brüchen und anderen Gewässern nicht selten vorkommen, viele ihrer Bruten, wenn sie zu einer Zeit kommen, wo sie noch nicht ausgebrütet haben. Aber noch weit nachteiliger wirken auf die Vermehrung zu trockene Sommer, wenn viele Gewässer austrocknen und ihre Nistplätze noch vielen anderen Vertilgern als den gewöhnlichen zugänglich werden. [— Liege führt als Grund ihres Abnehmens auch die Ernte des Schilfes und Rohres in den Teichen an, weil dieselbe oft so zeitig schon im Sommer vorgenommen wird, dass die Enten während der Mauserzeit ihres Schutzes beraubt werden und ruhelos von Teich zu Teich wandern. Vor allem aber übt nach seiner Ansicht das Abmähen des Schilfes den schädlichsten Einfluss im zeitigen Frühjahr aus, wo die Tiere sich noch nicht in dem jung aufgeschossenen Rohre und Seggengrase bergen können und nun natürlich von den kahlgeschorenen Wasser- und Sumpfflächen bei der Auswahl ihrer sommerlichen Heimat vollständig absehen. Er empfiehlt deshalb, bei der Mahd Schilf- inseln stehen zu lassen und die kleinen Gebüsche von Zwerg- weiden konsequent zu schonen (Ornith. Monatsschr. 1877, S. 57). Diese Beobachtungen LIEBEs entsprechen thatsächlich der Wirklichkeit. Bei ausgedehnten verschilften Wasserflächen wird jedoch die Ernte der Streu, des Schilfes und Rohres wohl meist glücklicherweise erst im Spätherbst (beim oder nach dem Ablaufen der Teiche) oder (bei bespannten Teichen) im Winter, wenn das Eis fest genug ist, vorgenommen, sodass wenigstens die Mauserung der Enten ohne Störung von statten gehen kann. Im Frühjahr freilich bieten gänzlich entschilfte Teiche wenig Schlupfwinkel und Ruheplätzchen, daher mag es wohl auch zum Teil kommen‘, dass die Stockenten manchmal ganz absonder- liche Stellen zum Nisten wählen. Noch schlimmere Wirkungen als das unzeitige Abmähen des Schilfes u. s. w. wird natürlich das Abbrennen der Riedgräser im Frübjahre, wie es hier und da noch üblich ist, auf den Bestand der Enten ausüben. —] Unbedingt schadet ihnen Mangel an Wasser ungleich mehr als Überfluss daran. Das wird jeder Liebhaber der Entenjagden bezeugen können. Wir kennen einzelne Reviere, wo in guten, d. h. nassen oder doch nicht zu wasserarmen Jahren gegen hundert Junge erlegt wurden, wogegen in trockenen daselbst kaum eine einzige Brut auskam und gar keine erlegt werden konnte. Dass sie mit anderem am Wasser lebenden Geflügel das Schicksal teilen, durch Ablassen der Gewässer und Urbarmachen der Sümpfe behufs einer einträglicheren Bodenkultur in den mehr und mehr angebauten und bevölkerten Gegenden vermindert und endlich vertrieben zu werden, kann man von vielen Gegen- den Deutschlands sagen, und die Abnahme auch dieser Art ist | von einem Jahrzehnt zum anderen bemerklicher geworden. Im Gefieder derMärzente wohnen Schmarotzerin sekten, nämlich Lipeurus squalidus NıTzsch [—, Docophorus icterodes NITZscH —] und T’rinotum luridum NITzscH; in den Eingeweiden Würmer, als Heterakis inflexa RuD., Echinorhnchus stellaris MOLIN, Distomum echinatum ZED., Ligula monogramma OREPLIN und Taenia laevis BLoch des Wiener Verzeichnisses [—, sowie Hystrichis tricolor DUJARDIN, Tropidocerca fissispinu DIES., Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum ovatum Rup., Holostomum gracile DuJ., Holostomum erraticum DwJ., Notocotyle triserialis DIESING, Tetracotyle? Percae fluwiatilis MOUL., Taenia anatina KRABBE, Taenia auf einem über dem Wasser befindlichen Zweige. Kurze Zeit darauf, nachdem der Zweig besetzt worden war, erhob sich ein Hecht aus dem Wasser, erschnappte eine junge Schwalbe und verschwand damit wieder, während die übrigen Schwalben schleunigst das Weite suchten. Nun kommen aber in unseren Gewässern gar nicht selten Hechte vor, die nicht bloss wenige Kilogramm, sondern eine ganze Anzahl derselben schwer sind, und sie sind jedenfalls als sehr gefährliche Feinde auch des Jungen Wassergeflügels zu betrachten. Wahrscheinlich dürfte auch unser grüner Wasserfroseh manches junge Entlein und dergleichen wegschnappen. Sind doch schon Fälle bekannt geworden, dass diese Tiere mit Erfolg J agd auf über das Wasser hin- und herfliegende Schwalben gemacht haben, wie beispielsweise ein Präparat — einen Frosch darstellend, welcher an einer in den Rachen gewürgten Schwalbe erstickte und so aufgefunden wurde — in der Königlichen Forstakademie in Tharandt deutlich zeigt. F.H ' Die März-Ente, Anas boschas L. 45 rhomboidea DUJ., Taenia sinuosa ZED., Taenia coronula DuJ., Taenia Anatis boschadis ferae PAGENSTECHER, Taenia gracilis RuD. —|] Nach SAvı, Orn. tosc. III, S. 163 u. f. soll unter den auf den Sümpfen Italiens verweilenden Märzenten in manchem Winter eine Art Krankheit häufig vorkommen, wobei sie bloss an den Flügein gelähmt schienen, nicht fliegen könnten und dann leicht mit Knütteln zu erschlagen oder durch Hunde zu fangen wären, was auch, sobald sich das Unvermögen zu fliegen bemerklich mache, vielfach geschähe. Bei allen unter diesen Umständen Erlegten und von SavI Untersuchten fanden sich kleine Bleikügelchen (Schrot oder Hagel) im Magen, die sie aus dem Sumpf aufgeschnattert haben mussten, wohin diese durch früheres und alle Jahre häufig wiederholtes Schiessen gekommen sein könnten. Er hielt dafür, dass diese Schrot- körner die Ursache jener Lähmung wären, fand aber in den übrigen Teilen nichts Krankhaftes, und die Enten waren, wie in dieser Jahreszeit immer, weder ungewöhnlich mager, noch ausgezeichnet fett. In hiesigen Gegenden habe ich nie etwas von einem ähnlichen Vorkommen gehört. V. KALBERMATTEN traf 1890 auf der Save eine solche Ente an, die im Magen neben etwas Sand auch einige Schrot- körner hatte. Unser Gewährsmann kommt bei dieser Gelegen- heit auch auf diese Krankheit zu sprechen und bemerkt dabei, dass nach Savı man in den Jahren 1786 bis 1787, 1818 bis 1819, 1821 bis 1822 und 1828 bis 1823 auf den toskanischen Gewässern eine immense Anzahl derartig erkrankter Enten angetroffen. Nach SAvI suchen die Jäger in verschiedenen Hypothesen eine Aufklärung. Die einen meinen den Grund in dem zu aus- schliesslichen Genusse einiger Samengattungen dieser Sümpfe zu finden, wo sie die meisten kranken Enten fanden; die anderen suchen ihn wieder in besonderen Arten von Wasser- schnecken, die ihnen zur Nahrung dienen, und wieder andere glauben, die Aufklärung der Krankheit in den Schrotkörnern entdeckt zu haben, welche man häufig in den Magen der Enten findet. SAvı konnte trotz eingehendster Untersuchung solcher Enten, bei welchen sich eins oder alle oben ver- dächtigen corpora delicti vorfanden, die wirkliche Ursache der Erkrankunng nicht feststellen (Sumpfleben und Jagden von Wien bis Batum 1891, S. 11 bis 12). —] Jagd. Es ist wohl allgemein bekannt, dass man die Märzente wie alle anderen Arten der Gattung zur kleinen Jagd zählt und ihr namentlich wegen des Wohlgeschmackes ihres Fleisches mit Schiessgewehr und allerlei Fangmitteln fleissig nachstellt. Jenes wird am besten mit der Schrotflinte bewirkt, die man mit einer weder zu groben noch zu klaren Nummer ladet, da jene zwar besser durch die Federn dringen, aber zu sehr streuen, diese dagegen oft nicht tief genug durchschlagen, zumal man dazu die Enten selten nahe genug hat. Gute Wasserstiefeln und ein wohlabgerichteter Wasserhund sind ebenfalls notwendige Requisiten der Entenjagd. Da sie äusserst scheu und vorsichtig ist und den frei herannahenden Schützen schon flieht, wenn er noch mehr als Büchsenschussweite entfernt ist, nur auf kleineren Gewässern weniger Wildheit zeigt, so kann sie überall nur ungesehen hinterschlichen werden, wobei immer noch der Schütze nicht ohne Besonnenheit und Sachkenntnis zu Werke gehen muss, hauptsächlich nicht ausser Acht lassen darf, dass sie viel schärfer riecht (windet) und hört (lauscht) als sieht (äugt), ob- gleich eigentlich nur im Dunkeln schlecht sieht.) — Auf eine eigene Weise benehmen sich einzelne oder Paare, namentlich Männchen, dieser Enten zuweilen im Frühjahre im jungen, noch ganz dünn stehenden, einen Fuss hohen Grase und an von seichtem Wasser überschwemmten Orten, sobald der freigehende Schütze sich stellt, als sähe er sie nicht, und ihnen seitwärts ausbiegt. Den Hals hoch, ganz senkrecht und völlig gerade !) Es sei an dieser Stelle auch nochmals auf das, was ZIEMER über die Sinne der Ente sagte, hingewiesen und auf die Versuche aufmerksam gemacht, welche CZYNK über das „Winden“ der Stockente anstellte F. H. ausgestreckt, Kopf und Schnabel wagerecht, den Rumpf ebenso, stockstill stehend und sich nicht rührend, wie aus Holz ge- schnitzt, glauben sie vielleicht für einen Stock gehalten zu werden und lassen schussrecht an sich kommen. Sind Männ- chen und Weibchen beisammen, so hält sich doch meistens nur ersteres in der steifen Stellung, das Weibchen daneben aber in einer niedergekauerten, der man die noch grössere Ängstlichkeit deutlich ansieht. Zum Anschleichen bedient man sich noch allerlei um- ständlicher Mittel; das Schiesspferd, der Karren, der Schirm von belaubten Zweigen oder Rohr, ein mit dergleichen um- kleideter Kahn, einem schwimmenden Schilfbusche gleichend, zwischen welchem verborgen man auf schilfreichen, tieferen Gewässern sich behutsam und geräuschlos den Enten auf dem Wasser, hinter jenen versteckt denen am Ufer nähert, gehören hierher; wir können jedoch aus eigener Erfahrung keines be- sonders empfehlen.!) Ein gewöhnliches, weniger umständliches und zugleich sicheres Mittel, zum Schuss zu kommen, ist der Anstand an solchen Plätzen, die man als von ihnen häufig besuchte kennt, wo man sich bald nach Sonnenuntergang, den Luftzug im Ge- sicht entweder in einer in die Erde gegrabenen Grube (Anstands- loche) verbirgt, wo man dann auch auf die Enten schiessen kann, welche sich nahe genug aufs Wasser niederlassen, oder in einem dichten Busche von Rohr, hohem Schilf oder anderem grünen Gestrüpp sich stellt, aus welchem man dann aber bloss im Fluge schiessen kann, um die aufs Wasser fallenden, wären sie auch nur wenige Schritte entfernt, sich nicht kümmern darf, auch gewöhnlich nicht kann, weil man sie wegen der dichten Umgebung nicht sieht, dabei auch, obgleich mit Wasser- stiefeln angethan, bis fast an die Knie im Wasser oder Moraste stehen muss; weshalb eine hier bis zu vier Fünftel eingegrabene, oben offene Tonne, in welcher man trockenen und festen Fusses stehen kann, grosse Erleichterung schafft, die auch hin- sichtlich der Gesundheit nicht genug zu empfehlen ist. Der Anstand ist besonders belohnend vom August bis Oktober in den Brüchen und auf den Plätzen in diesen, welche recht reich- lich mit Manna- oder Schwadengras (Glyceria flwitans) Ver- sehen sind, wenn die Enten nach dem reifen Samen desselben, ihrer Lieblingsnahrung, kommen, wozu sie sich gewöhnlich nicht vor Eintritt der Dämmerung einfinden, eben wenn auf dem Felde die Rephühner ihren Abendruf hören lassen oder die Lerchen verstummen. Man schiesst sie hier im Fluge, natürlich meistens nur einzeln; aber wo es viel Schwaden- srassamen und viel Enten giebt, hat wohl schon mancher Angestellte an einem Abend, zumal wenn er so stand, dass das Abendrot ihm länger zu sehen erlaubte, seine 50 bis 60 Schuss gethan, und der gute Schütze beim Schluss, wenn es zu dunkel geworden, mit Hilfe eines guten Hundes seine 25 bis 30 erlegten Enten aufgelesen,?) wobei dann freilich manche bloss angeschossen, am Abend nicht gefunden wird, in diesem Falle deshalb am nächsten Morgen, wenn es hell geworden, Nachlese gehalten werden muss. Es kann bei diesem Anstande nicht genug empfohlen werden, sich ganz ruhig zu verhalten, 1) Über die Anlage der Entenschirme, sowie über einiges andere, die Jagd der Märzente betreffend, hatte WURM die Liebenswürdigkeit, mir das Folgende mitzuteilen: „Die Entenschirme werden je nach der Örtlichkeit aus Faschine, Schilf, Tannenreis oder gleich Holzbeugen und schon im Sommer erbaut, damit sich die Enten daran g’ewöhnen. Sie sollten nur einmal wöchentlich bezogen werden. Gut ist, in viereckig zusammengebundenen und am Ufer befestigten Rahmen von Stangen oder Latten auf der Wasserfläche davor (gegen das Verschwimmen) Malz, Gelbrübenschnitzel und dergleichen zum Ankirren aufzuwerfen. Die Entenbirsche gelingt am besten in der Morgen- und Abenddämmerung: während sanften Schneefalles. Zur Hundeschonung sind geschossene Enten durch Werfen mit angeleimten, hakenbesetzten Holzkugeln heraus- zuholen. F\. H. ?) Erst im vorigen Herbst schoss auf diese Weise mein Bruder 27 Stück an einem Abend, ohne diejenigen, welche am anderen Morgen noch zusammengesucht wurden, von denen man aber, da in demselben Bruche noch andere Schützen angestellt gewesen, nicht wissen konnte, von welchen sie erlegt worden waren. Naum. 6* 4 sich weiter nicht zu bewegen als zum Schiessen und Laden unumgänglich notwendig ist, noch viel weniger laut zu werden, nicht in Hitze zu geraten, nie weit, aber desto sicherer zu zielen, den Hund an sich zu halten und mit ihm nicht früher als beim Schluss, den die Dunkelheit gebietet, die Erlegten zusammenzusuchen. Man darf ferner an einen so beunruhigten Ort nicht schon am nächsten Abend wiederkommen, um eine ebenso belebte Jagd zu erwarten, sondern muss für denselben und für einige Tage sich anderswo und entfernt von ihm an- stellen, damit die am ersten Platze übriggebliebenen oder verscheuchten Enten sich unterdessen beruhigen, neues Ver- trauen fassen und andere mitbringen können. — Ist heller Mondenschein, so kann unmittelbar nach einem solchen Anstande, wenn die Enten in den Sümpfen sich zerstreut und beruhigt haben, d. h. nicht mehr umherfliegen, eine ebenso interessante Suche folgen, wenn man so gehen kann, dass Mondenschein und Luftzug einem entgegenkommen; bei Vermeiden unnützen Geräusches, mit Anhalten des Hundes, unter langsamem Vor- wärtsschleichen werden vorzüglich zwischen den Kufen der Seggengräser und anderer, wo diese grosse Gefilde bilden, die Enten einzeln oft kaum zehn Schritt vor dem Schützen auf, meist geradehin und gegen den Mond fliegen, wo sie schnell herabgeschossen und vom Hunde sogleich apportiert werden, wobei ebenfalls alles nutzlose Geräusch zu vermeiden ist, wes- halb auch der Hund ferm sein muss. Diese Jagd erfordert freilich einen sehr unterrichteten und gewandten Flugschützen, wenn sie Vergnügen machen und gute Ausbeute geben soll, und ist noch wenig bekannt, aber von uns oft mit gutem Erfolg betrieben worden. [— Auf Borkum übt man diesen Anstand (nach von DKOSTE) in folgender Weise aus. Untertags halten sich dort die Enten fast ausschliesslich auf den Watten auf; erst mit Eintritt der Dunkelheit scheinen sie zu rechtem Leben zu erwachen. So lange die Ebbe noch sinkt und die Flut noch nicht ihre halbe Höhe erreicht hat, schweifen sie auf den Watten selbst umher. Sobald aber die Flut ihre halbe Höhe überstiegen hat, begiebt sich die ganze Masse auf den Weg, um die Tümpel und Teiche der Insel aufzusuchen. Wenn dieser Flutstand mit den Dämmer- stunden zusammenfällt, ist der Strich am belebtesten. Für die Jagd am angenehmsten ist es, wenn mit der völligen Finsternis der Mond erscheint und gleichzeitig die Flut in ihr zweites Stadium tritt. Dann ist es nicht schwer, in der mondhellen Nacht sich vor den Enten im Vorüberfliegen zu verbergen. Auch braucht man sich dann nicht auf den glücklichen Zufall zu verlassen, dass Enten in Schussweite einfallen und zwar auf durchaus blankem Wasser, wo weder Wellen noch Wasser- pflanzen sie verbergen. Zur Ausübung dieser in ganz ÖOst- friesland volkstümlichen Jagd sind von alters her an allen Tümpeln und Teichen, wo, um in der Jägersprache zu reden, Enten hinhalten, Entenlöcher, sogenannte Schulen gegraben. Da die Bodennässe eine grössere Tiefe verbietet, sind dieselben meistens so flach, dass die Stellung, welche einzunehmen der Jäger gezwungen ist, eine mehr auf dem Rücken liegende als sitzende ist. Hat sich nun ein Jäger von der augenblicklichen Vortrefflichkeit eines Platzes überzeugt, so bessert er ein solches „Schul“ aus, d. h. er- wirft die innere Erde zum neuen Rand auf. Den ersten Abend pflegen die scharf sehenden Enten ein so aufgeputztes Erdloch möglichst zu vermeiden, doch schon tags darauf haben sie sich daran gewöhnt. Die besten Löcher sind nur leider häufig so tief gelegen, dass der Jäger allabendlich das eingedrungene Wasser ausschöpfen muss. Der einheimische Jäger pflegt mit seinen Schüssen un- gemein zu geizen. Im Fliegen feuert er schon gar nicht, weil angeblich die heranstreichenden Enten das Feuer eines in die Luft gehenden Schusses weiter erblicken, als das eines solchen, der gegen die Erde gerichtet ist. Ausserdem warten die meisten auch noch, bis möglichst viel Enten in eine Linie geschwommen sind, um möglichst viel zu erbeuten. —|] Wo diese Enten zur Erntezeit nachts in Scharen auf die Gersten- und Haferäcker fliegen, gräbt man an der passendsten | Die März-Ente, Anas boschas L. Stelle ein Loch in die Erde, in welchem man sie, gut versteckt und unter Winde, des Abends im Zwielicht erlauert, wo man, wenn auch nicht im Sitzen, doch im Fluge, weil sie dann gewöhnlich sehr dicht fliegen, oft viele mit einem wohl an- gebrachten Schuss niederdonnern Kann. Bei jeder Art Anstand nach Enten spielt der Wind eine sehr wichtige Rolle und darf durchaus nicht unbeachtet bleiben, wenn jener gelingen soll, während es bei dem nach Gänsen ziemlich gleichgiltig ist, woher er kommt. Die Enten, namentlich die Märzenten winden über hundert Schritte schon den Schützen, wenn der Luftzug von ihm weg zu jenen hin weht; nur wenn, wie oft in sehr finsteren Herbstnächten, sich kein Lüftchen rührt, scheinen sie nicht zu winden, weil sie sich dann manchmal auch dicht neben dem Schützen niederlassen, der dann auch ganz frei sitzen kann, ohne dass sie ihn sehen; nur ihr leises Gehör bleibt ihnen in solchen Zeiten in voller Schärfe und allein zu ihrer Sicherung übrig. Auch auf dem Morgenanstand kann man oft gegen diese und andere Enten etwas ausrichten, wenn man zuvor den Strich abgepasst hat, auf welchem die in eine einzige oder mehrere Scharen vereinigten Enten ihren nächtlichen Tummelplatz verlassen und zu den grösseren Gewässern für den Tagesaufenthalt zurückeilen. Mit dem Grauen des Morgens erwartet man wohlversteckt ihre dichten Flüge, die bei stillem Wetter ganz niedrig hinstreichen, wenn es zu windig ist, aber gewöhnlich zu hoch fliegen. Aller Orten, wo Enten ausgebrütet sind, stellt man be- sondere Jagden auf die eben flugbaren Jungen an, indem man den Eintritt dieser Periode durch fleissiges Aufpassen aus- zukundschaften sucht, die freilich bei einem einzigen Gehecke leichter zu bestimmen ist, wo man aber mehrere hat, sich nach den meisten richtet, wobei jedoch immer auf die ältesten Rück- sicht genommen wird. Auf Seen und Teichen muss man schon eine Woche oder mehrere Tage vor der beschlossenen Jagd breite gerade Bahnen durch das in zu dichten Massen bei- sammen wachsende Schilf und Rohr mähen und das abgehauene wegbringen lassen. Vor jeder dieser 6 bis 8 Fuss breiten Bahnen (Stiege) wird dann ein Schütze am Ufer angestellt, während dies auch andere an anderen guten Plätzen am Wasserrande thun, namentlich wo es natürliche Schluchten durch das Ge- strüpp giebt, nahe genug, um sie überschiessen zu können, Stellen, wo man vermuten darf, die zu erreichen, welche weg- fliegen wollen u. s. w., während mit Kähnen, jeder ebenfalls ausser dem Führer mit einem Schützen besetzt, mit Hunden, auch wohl, wo es die Tiefe des Wassers und Morastes erlaubt, durch hindurchwatende Treiber Strich vor Strich abgetrieben und dabei die teils herausfliegenden, teils über die Bahnen schwimmenden Enten (hier oft mehrere auf einen Schuss) er- legt werden. Seichteren Sumpf, die Gräben und den Morast in den Brüchen durchsuchen (revieren) die mit Wasser- stiefeln oder besser mit leichten, durchlöcherten Schuhen und leinenen Unterkleidern angethanen Schützen mit Hilfe guter Hunde selbst, ohne Treiber nötig zu haben, mit fast noch besserem Erfolg. Hier wie dort sollte man nicht auf kurz vor den Treibern oder Schützen mit heftigem Schreien heraus- flatternde Alte schiessen, weil dies gewöhnlich solche Mütter sind, die noch ganz kleine Jungen haben, welche nach dem Tode jener unfehlbar zu Grunde gehen. Wo man dagegen auf einem abgesonderten Teiche und dergleichen nur eine einzige Hecke (Kette oder Schof) weiss, ist es, wenn die eben er- wachsenen oder flugbaren Jungen erlegt werden sollen, sehr anzuraten, zu allererst die Alte wegzuschiessen, weil, wenn dies nicht geschähe und man mit den Jungen an einem Tage nicht fertig würde, sie die übriggebliebenen bestimmt an einen anderen Ort und vielleicht weit weg führen würde. — Bei den Entenjagden fangen gewandte Hunde gewöhnlich viel solcher Enten, welche sich noch nicht zum Fluge erheben können, und wo man viele mausernde alte Männchen versteckt vermutet, bieten diese einen guten Fang, und hier richten geübte Hunde mehr aus als die besten Schützen. Die März-Ente, Anas boschas L. 45 [— Sehr eingehend schildert Czynk die sogenannten Haupt- jJagden mit Kähnen und Treibern in enten- und wasserreichen Revieren, worauf ich hiermit verweise. Hier sei daraus nur angeführt, dass diese Jagd in neuerer Zeit sogar mit Zuhilfe- nahme von einem kleinen Raddampfer stattfindet, welcher, nachdem das Rohrdickicht abgetrieben, die mit Treibern be- ladenen Kähne ins Schlepptau nimmt und nach dem nächsten abzutreibenden Teil bugsiert, wodurch es allein möglich wird, bei grossen Gewässern viele gute Treiben an einem Tage zu machen. —| Übrigens geben Lokalität, Erfahrung und Einsicht den Entenjagden mancherlei Modifikationen, deren Beschreibung uns zu weit führen würde. Wir erwähnen nur noch, dass sie zwar ein mit körperlichen Anstrengungen und mancherlei Un- bequemlichkeiten verknüpftes, aber doch auch 'oft recht be- lohnendes Vergnügen gewähren, da in guten Gegenden, vor- züglichen Jahren und bei zweckmässigen Anstalten auf einer solchen nicht selten Hunderte von dieser und anderen Enten- arten an einem Tage erlegt werden. Man findet auch empfohlen, sich beim Anstande einer gezähmten Märzente als Lockente zu bedienen; wir können aber nicht dazu raten, weil es zu umständlich ist. Ebenso- wenig ist zum Schiessen dieses Geflügels das in alten Jagd- büchern angepriesene viereckige Schrot (Entenschrot) nötig. Flügellahm geschossene Enten tauchen gewöhnlich vor dem sie verfolgenden Hunde, ziehen weite Strecken unter dem Wasser fort, stecken oft nur Schnabel und Augen heraus, um Atem zu holen und gleich wieder unterzutauchen, oder beissen in äusserster Bedrängnis an irgend etwas Haltbarem auf dem Grunde sich fest und verenden nicht selten in dieser Lage, so- dass sie dem Hunde wie dem Jäger verschwunden bleiben. Gönnt man solchen Enten, die etwas mehr als am Flügel ver- wundet sind, einige Ruhe, so schwimmen sie gewöhnlich bald ans Ufer und suchen auf demselben ein trockenes Plätzchen zum einstweiligen Versteck oder um daselbst zu verenden.!) [— CZyYnK giebt (Das Sumpf- und Wasserflugwild und seine Jagd 1898, S. 53) folgende Kennzeichen für angeschossene Enten: „Flatternd und schief herabstürzende Enten sind stets geflügelt (und da dieselben, wenn sie zwischen das Schilf oder auch aufs ofiene Wasser fallen, Jäger und Hund, besonders aber letzterem, viel zu schaffen machen und trotzdem oft ver- loren gehen, so zögere man keinen Augenblick, den zweiten Schuss auf dieselben abzugeben). Duckt eine Ente auf den Schuss zusammen, bewegt sie den Hinterteil des Körpers auf und ab, fliegen Federn herum, so kann man daraus den Schluss ziehen, dass sie gut getroffen ist. In diesem Falle wird sie wohl oft noch eine weite Strecke weiter streichen, sich aber allmählich senken und schliesslich plötzlich verendet zu Boden stürzen. Ein Emporsteigen, wie dies bei dem Huhn oder der Schnepfe vorkommt, findet bei der tödlich getroffenen Ente nicht statt. Dagegen flattern und schwimmen flügellahm ge- schossene stets flussabwärts und tauchen öfter auch, ohne verfolgt zu werden, um schliesslich entweder ans Ufer zu gehen oder sich an einer geeigneten Stelle desselben zu ver- stecken. In den Rücken geschossene oder am Hals gestreifte Enten versuchen wohl zu tauchen, können dies indessen nicht mehr zuwege bringen und schwimmen oft ängstlich vor dem heran- nahenden Hunde im Kreise herum. Ebenso tauchen geblendete ‘) An einer vorhergehenden Stelle wurde schon ausführlich erörtert, dass das „Festbeissen“ in vielen Fällen nur scheinbar geschieht. CZYNK, der in dieser Hinsicht wohl als massgebend zu betrachten ist, sagt darüber an einer Stelle seines schon mehrfach namhaft gemachten Buches folgendes: „Sollte auch hier und da ein Fall (des Festbeissens) vorgekommen sein, so ist dies eine Ausnahme von der Regel und vielleicht dahin zu erklären, dass die Ente im „Todeskampf“ einen Schilfhalm oder ein anderes Wasser- gewächs, welches sich in ihrer unmittelbaren Nähe befand, erhaschte und zugleich sofort verendete. Ein sofortiges Verenden, eine Art Schlagfluss, musste jeden Todeskampf, jede Bewegungsfähigkeit ausgeschlossen haben, weil sonst die Ente alles aufgeboten hätte, um dem Erstickungstod vor- zubeugen.“ F. H. Enten nicht; mit erhobenem Kopf verharren sie regungslos auf einer Stelle und lassen sich vom Hunde greifen.“ —] In Gegenden, wo es viel Füchse giebt, halten diese nach Entenjagden gewöhnlich ihre einträglichen Nachjagden auf an- geschossene oder sonst nicht aufgefundene Enten, und was sie im Laufe der Nacht sich nicht aneignen, wird tags darauf eine Beute der Krähen, Raben, Milane und Bussarde [— und Seeadler —], wenn man diesen nicht zuvor zu kommen sucht. Auch zerstören die Blutegel und die Wasserkäfer, wie oben bemerkt, manche angeschossene und von jenen oder. dem Jäger nicht gleich aufgefundene Ente. Der Fangarten für diese und andere Süsswasser-Enten sind so viele beschrieben und empfohlen, dass wir zur Er- sparung des Raumes davon nur die in der Kürze anführen können, welche wir entweder selbst versucht oder von deren Zuverlässigkeit wir uns mit eigenen Augen überzeugt haben. Märzenten einzeln zu fangen, um sie lebend zu erhalten, geht auch hier am besten mit den in Bd. VIII beim Kampfläufer beschriebenen Laufschlingen, die natürlich grösser und stärker als dort, jede mindestens von sechs bis sieben halt- baren Pferdehaaren gemacht sein müssen, wenn man zuvor eine solche Entenfamilie auf das Plätzchen gekörnt und sich überzeugt hatte, dass sie alle Abende dahin kam und das ihnen gestreute Futter aufzehrte. An kleinen Teichen, auf welchen sie bloss zur Nacht einfielen, schlug uns dieser einfache Fang nie fehl. Dagegen wollte der oft beschriebene und recht hübsch ausgedachte Fang am Angelhaken uns niemals glücken, weil die Enten das zum Köder dienende Fischchen jederzeit be- hutsam abzulösen verstanden, ohne den Haken mit zu ver- schlucken. [— Gegenwärtig empfiehlt man sogar Tellereisen zum Fangen der Enten. In Griechenland fängt man auf dem Kopai-See im Herbste, wenn Tausende von Enten, wobei die Stockente die Mehrzahl bildet, in den Buchten und Binnenseen einfallen, viele hundert Stück in folgender Weise auf einmal: „Der schon genannte See bildet eine Wasserfläche von vielen Meilen, welche durch- aus mit Schilf und Binsen bewachsen ist. In dieser undurch- dringlichen Wildnis giebt es einige langgestreckte freie Stellen, welche zu tief sind, um einer Vegetation Grund und Boden zu geben. Wenn nun der Winter herannaht, so werden diese freien Stellen durch eigens hierzu verfertigte Netze abgeschlossen und an dem Abend, der durch die Erscheinungen des herannahenden Schnees voraussichtlich die Enten bringt, werden ein paar Barken bemannt und mit einer Laterne und einer Glocke ver- sehen. Beide Barken fahren nun in entgegengesetzter Richtung gegen die abgesteckten Plätze ab. Die Enten flüchten vor dem Licht und dem Schalle der Glocke; sie fliehen indessen nicht, sondern rudern emsig vor der Barke her, bis sie endlich den Endpunkt erreicht haben, wo das Netz sie umschlingt. Nicht bloss die Städte Livadia und Theben werden dann im Über- mass mit Wildenten versehen, sondern man sendet diese zu vielen hundert Stücken an einem einzigen Tage nach Athen. So zahlreich finden sie sich aber nur höchstens zweimal bei Beginn des Winters ein“ (LINDERMAYER, Vögel Griechenlands, S. 161). Am Ammersee fängt man im Herbst die verschiedenen Schwimmvögel in folgender Weise: „Ein etwa 1 bis 2 cm dickes Seil wird mit gut bereitetem Mistelbeerenleim gesättigt. In Intervallen von 1 bis 2 m ist ein Holzklotz angebracht, der das Untersinken des Seiles verhindert. Das Seil wird nun an dem Ufer befestigt, dabei gewöhnlich eine lange, gerade Richtung mit dem Nachen eingehalten, das Seil successive abgelassen und so im Wasser eine künstliche Grenze geschaffen. Das zweite Ende des Seiles wird festgemacht. Nun geht es an ein sehr langsames Treiben der Vögel, die sich schon von grosser Entfernung aus schwimmend der Grenze nähern. Dort angekommen, bleiben sie gewöhnlich an der Frontseite kleben, sie drehen sich, um sich loszumachen und befestigen sich so erst recht der ganzen Länge des Leibes nach, und es kommt sehr selten vor, dass ein angeklebter Vogel sich selbst befreit hätte. Der Tag ist oft sehr ergiebig, insbesondere, wenn langsam getrieben wird.“ 46 Die März-Ente, Anas boschas L. Ausserdem fängt man die dort sich aufhaltenden Schwimm- vögel auch noch in folgender Weise: „Man legt auf ein fest- gebundenes Brettchen einen Stein, an welchem eine Angelschnur mit Köder befestigt ist. Eine zweite Schnur ist am Brettchen befestigt. Kommt nun ein Vogel und nimmt den Köder, so fällt der Stein vom Brettchen und hält den Vogel unter Wasser. Am Strande werden die Vögel ausserdem auch in Schlingen, Gärnchen und Netzen in grosser Anzahl gefangen“ (Zool. Garten 1878, S. 140). Das Fangen der Wildenten, welche die offenen Stellen eines Flusses im Winter besuchten, übte ein Wilddieb auch bei Chemnitz mittels einer Angelschnur, die mit einer Kartoffel beködert war, aus. Nach FÜHRER werden in Montenegro die wenigsten Enten geschossen, sondern fast alle finden ihren Untergang in Schlingen ; im Stellen derselben zeigen besonders die Albanesen eine grosse Fertigkeit. Die Schlingen werden an der Wasser- oberfläche an den Einfallsplätzen der Enten entweder an langen Schnüren oder an Weidenruten befestigt. im ersteren Falle verwendet man hohle Flaschenkürbisse zur Markierung und Stabilisierung von Schnüren. Wenn Hochwasser eintritt, so werden die aus Weidenrutenwänden bestehenden, zum Karpfen- fang bestimmten gewundenen Irrgänge zum Entenfange benutzt, und zwar in der Weise, dass am oberen Ende dieser Ruten die Schlingen angebracht und die Enten gegen diese zugetrieben werden. Die Zahl der alljährlich am See von Skutari gefange- nen Enten war in den früheren Jahren eine ganz enorme und wohl geeignet, für die arme Bevölkerung geradezu ein Haupt- nahrungsmittel abzugeben. (REISER und v. FÜHRER, Mater. z. Orn. bale. IV, S. 137). Nach BuorY fangen die Araber auch in Algerien Enten, Gänse, Schwäne und Pelikane auf folgende Weise: „Man schlägt an den Ufern der Buchten des Sees Pflöcke ein, an welchen ein Faden Kamelgarn befindlich ist, der unten in einen Angelhaken ausgeht, um welchen man zusammengeknetetes Brot oder ein Stück Fleisch steckt. Hat nun der Vogel den Bissen ver- schlungen, so bleibt der Haken im Halse sitzen und das Tier muss ruhig verweilen“ (Journ. f. Ornith. 1857, 8. 130). —] In den Bahnen und Gängen, die sich die Jungen an den Ufern der Teiche, Gräben u. s. w. im Schilfe, Binsen oder Grase zu machen pflegen, fangen sich diese in an paarweise fest- gesteckten Stäbchen befestigten Schlingen von ausgeglühtem Messingdraht, aufgestellt wie (oben offene) Laufdohnen (Bd. VI, S. 146 dieses Werkes), sehr leicht, natürlich an den Hälsen, wo sie sich bald erwürgen. — Ein oft noch mehr lohnender Fang, namentlich auf schilfigen Gräben, ist der mit Garn- säcken oder Reusen, worin man sonst Fische fängt, doch besser, wenn sie eigens für den Entenfang nach Art der (in Ba. VI, 8. 145 beschriebenen) für Rephühner, aber mit noch weiteren Maschen und Einkehlen angefertigt werden, die man so aufstellt, dass die Rundung der letzteren die Spiegelfläche des Wassers zur Hälfte durchschneidet, damit die Enten ohne Umstände hineinschwimmen können. Solche sind auch auf grösseren Teichen in schmalen Schluchten zwischen dem Rohr und dergleichen anwendbar. — Auch in einer Art Klebe- garne, die senkrecht gleich einer Wand halb über, halb unter dem Wasserspiegel, hier mit Senkern unter Wasser gehalten, aufgehängt sind, kann man sie fangen; sie müssen aber mit Geräusch hineingetrieben werden, was nicht immer gelingt. Ein weit einträglicherer Fang ist der Entenherd. Er wird an den Ufern sehr grosser Teiche oder Landseen, auf denen sich vor dem Wegzuge im Herbst viele Tausende von Enten dieser Familie zu versammeln pflegen, aufgestellt und in vielen Gegenden, namentlich in Norddeutschland und Holland, häufig betrieben. Er besteht in einem geebneten Platze, welcher womöglich mit Rasen dicht und glatt bedeckt und ein Fuss tief unter Wasser gesetzt ist, in welchem zwei grosse Netzwände ausgebreitet liegen, die aus einer bretternen, mit Rohr und Gebüsch bekleideten und versteckten Hütte an einer langen Leine zugezogen werden, wenn sich zu den Lock- enten fremde auf den Herd niedergelassen haben. Die Ein- richtung dieses Herdes ist ungefähr dieselbe wie beim Wasser- schnepfen-Herde (s. beim Kampfläufer), doch sind die Netze hier viel grösser, die Maschen ungleich weiter und das Material zum ganzen weit stärker; auch hat man, um das Zurücken zu erleichtern und zu beschleunigen, weil es die Kräfte eines Mannes übersteigt, so schwere Wände schnell genug aus dem fast einen Fuss tiefen Wasser zu ziehen, noch eine besondere mechanische Vorrichtung daran angebracht. Die Lockenten sind jede mittels einer starken hanfenen Schnur, deren Ende, damit sie sich nicht verdrehen kann, durch einen Ring von Horn an einem unter Wasser steckenden Pflocke beweglich, so angefesselt, dass sich jede auf einem Raum von einigen Geviertfuss schwimmend beliebig bewegen kann. Ein solcher Herd heisst im Oldenburgischen ein Pohl oder Pahl und wird bloss des Nachts gestellt. Ein Haupterfordernis dazu sind gute Lockenten, wozu nur Weibchen taugen. Man erhält solche, wenn man Eier der Märzente einer Hausente ausbrüten und die aus- gekommenen Jungen mit denen dieser aufwachsen lässt, über- haupt sie gern recht zahm macht, aber in Ermangelung solcher auch mit Hausenten, welche jedoch die Farbe der wilden haben müssen, fürlieb nimmt. Eine gute Lockente ist so gesucht, dass sie z. B. von den Entenfängern im Oldenburgischen gelegentlich mit 6, 8 bis 10 Thalern bezahlt wird, wovon man leicht auf. die Einträglichkeit dieses Fanges schliessen kann, dessen übrige Vorrichtungen denn doch auch eine nicht un- bedeutende Auslage und viel Zeitaufwand erheischen. Die grossartigste, umständlichste, aber auch zugleich be- lohnendste Fanganstalt für Süsswasserenten ist unstreitig die sogenannte Enten- oder Vogelkoje. Gegenden, in welchen sich zum Herbstzuge Enten in grosser Anzahl versammeln, neben grossen Landseen oder schmalen, seichten und stillen Meerengen sind zur Anlage eines solchen nur passend. In Deutschland gab es sonst viele solcher Entenfänge, von denen man aber die meisten wegen allmählicher Abnahme der Enten hat eingehen lassen; doch existieren unter anderen dergleichen noch bei Weissensee in Thüringen, bei Werth in Rhein- bayern, bei Meienburg im Hannöverschen und ander- wärts, ein solcher auch auf der Insel Föhr und ein besonders wichtiger auf der benachbarten Insel Sylt, beide an der West- küste!) Schleswigs. Da ich letzteren selbst gesehen und mich dabei von dem ganzen Wesen einer solchen Anstalt hinlänglich unterrichtet habe, so kann ich nicht unterlassen, hier eine ge- drängte Beschreibung davon zu geben.?) Über der Mitte der Insel, die sich, beiläufig gesagt, von Süden nach Norden sehr in die Länge zieht und an dieser Stelle bereits ganz schmal wird, lehnt sich westlich an die Dünenhügel, östlich dicht an den sehr seichten stillen Meeresarm zwischen der Insel und dem Festlande, auf welchem sich in der Zugzeit wolkenähnliche Scharen von Süsswasserenten versammeln, ein niedriges, sandiges Viereck, etwa 1,2 bis 2 ha gross, mit einem Erd- wall (besser würde eine Bretterwand sein) umgrenzt, welches Stück Land behufs des Entenfanges den Unternehmern gegen eine ansehnliche Abgabe in Erbpacht überlassen ist. In der Mitte dieser Fläche befindet sich ein runder Teich von un- gefähr 150 Schritt Durchmesser. Aus diesem sind nach den vier Hauptwinden ebensoviele Kanäle gegraben, die bei der Ver- bindung mit dem Teiche wohl 12 Schritt breit und 85 cm bis ') Ich habe absichtlich über die eben aufgezählten Entenkojen, mit Ausnahme der Sylter, sowie über die in anderen Ländern in grosser An- zahl existierenden ähnlichen Anstalten nichts erwähnt, weil Dr. PAUL LEVERKÜHN, Direktor der wissenschaftlichen Institute und der Bibliothek Sr. Kgl. Hoheit des Fürsten von Bulgarien, seit einer Reihe von Jahren an einem Werke über die Entenkojen aller Länder arbeitet und dasselbe gegenwärtig so weit gediehen ist, dass sein Erscheinen demnächst zu erwarten ist. F, H. ?) Freilich sollte ihr zum besseren Verstehen ein Grundriss bei- gefügt sein. Weil mir es zur Aufnahme eines solchen aber damals leider an Zeit gebrach, und ich aus der Erinnerung einen solchen zu entwerfen nicht wage, indem ich in den Mafsen mich leicht irren könnte, so sehe ich mich gezwungen, die kurze Beschreibung ohne Zeichnung zu geben. Naum. Die März-Ente, Anas boschas L. 47 1,20 m tief sind, aber allmählich seichter und zugleich schmäler werden, bis sie nach und nach bei einer Länge von circa 50 Schritt in eine 60 cm breite Rinne und zuletzt noch spitzer auf dem Trockenen enden; sie krümmen sich, alle nach einer Seite in einem flachen Halbmond, damit man, am Ausgangs- punkte stehend, die Mündung in den Teich nicht übersehen kann. Die vier grossen Räume zwischen den Kanälen, dem Teich und dem Aussenwall sind mit dichtem, hohem Weiden- und Erlengebüsch, mit Rohr und Schilf vermengt, besetzt, nur die Ufer jener mehrere Schritte breit davon freigelassen. In dem einen dieser vier Gebüsche (dem südlichen) verbirgt sich das Häuschen des Entenfängers und ein bretternes Magazin für die Gefangenen. An jedem Kanal auf beiden Ufern läuft nahe am Wasserrande eine dichte, circa2 m hohe Rohrwand hin, die von 2,8 zu 2,8 m abgesetzt und eine schmale Lücke lässt, die jedesmal der nächste Teil so verdeckt, dass der Enten- fänger durch sie wohl nach der Spitze des Kanals, aber nicht an dessen Mündung sehen kann, auch die ihm gegenüber auf diesem schwimmenden Enten ihn nicht gewahr werden können. Von der Mündung an ist jeder Kanal bis etwa 12 Schritt gleich dem Teiche von oben frei; dann überspannen ihn grosse hölzerne Bügel (Reifen von grossen Braubottichen) in Halbkreisen von eirca 4 m Lichthöhe, anfänglich ganz weitläufig, dann etwas, dann immer dichter, dann durch Querstäbchen verbunden, die mit ihnen ein schwaches, sehr weitmaschiges Gitter- werk bilden, und wie diese Bogen wegen fortwährender Ab- nahme der Breite des Kanals mit beiden in die Erde gesteckten Enden näher zusammenkommen, nehmen sie auch nach und nach ebenmässig in der Höhe ab; dann sind nur noch grosse Fassreifen dazu nötig, anfänglich mit einem sehr weitmaschigen Bindfadennetz überspannt, das bald enger und immer enger, von 7 cm Maschenweite auf 4,7 cm, kommt, und so werden die Bügel immer kleiner, immer niedriger, bis sie endlich von 86 bis zu 60 cm aufhören, wo nun der vorn ebenso weite, aber allmählich enger werdende, spitz auslaufende, 2,8 bis 3,4 m lange Garnsack oder Hamen vorgehängt, und dessen Zuziehe- schnur an der Spitze mittels eines Pflockes straff angespannt am Erdboden befestigt wird. Dieser Fangbeutel bedarf nur vorn einer weiten Einkehle oder auch keiner und wird am Ende so enge, dass die darin steckenden Enten eine hinter der anderen sich nicht mehr umwenden können, und liegt aufgespannt ganz auf trockenem Boden; er ähnelt ganz dem Bd. VI, S. 145 beim Rephühnerfange beschriebenen. Das sehr sinnig berechnete allmähliche Überspannen des Kanals mit schwachen Holzbügeln muss zuvörderst die zu fangenden Enten nach und nach an den Anblick der Bügel, dann durch ihre dichtere Stellung an das leichte Gitterwerk, dieses an das folgende weite und dieses wieder an das immer enger werdende Netz ge- wöhnen; wäre hingegen der Kanal gleich von vornherein mit engem Netz überspannt, so würden sich die schlauen Enten nicht entschliessen, in das sich von allen Seiten verengende und durch das immer enger werdende Netz Schritt vor Schritt düsterere Gewölbe zu schwimmen und sich überlisten lassen. Der Fang ge- schieht nämlich auf folgende Weise. Auf dem Teiche werden eine gewisse Anzahl lebender Lockenten, womöglich von allen zu fangenden Hauptarten (ich sah damals fast alle einheimischen Süsswasserenten, auch Löffelenten, Pfeifenten und Krick- enten daselbst) unterhalten, denen man auch mehrere wild- farbige Hausenten beigesellt, weil diese nicht allein fleissiger locken und durch ihr Beispiel jene dazu aufmuntern, sondern auch den Winken des Entenfängers besser Folge leisten und damit ebenfalls jenen vorangehen. Sämtliche Lockenten sind daran gewöhnt, nicht anders als durch über die Rohrwand gestreute Körner und Brotbissen in einen der Kanäle gelockt und nicht eher, als unter dem Netzgewölbe derselben, auf gleiche Weise satt gefüttert zu werden, sodass sie die Körner und dergleichen vom Boden des Wassers: heraufholen müssen; und damit sie in dieser Hinsicht jeden der vier Kanäle gewohnt werden, streut man ihnen ihr Futter bald in diesem, bald in jenem, und wechselt damit jedesmal, füttert sie zwar oft, aber nie ganz satt. Sie sind ferner daran gewöhnt, sich durch einen kurzen Pfiff des Entenfängers, welcher eine bekannte Vogelstimme, z. B. vom Goldregenpfeifer nachahmt, zum Füttern einladen zu lassen. Erwartet der Entenfänger nun fremde Enten, so hat er zuvörderst den Strich des Windes und welchem der vier Kanäle er günstig ist zu bemerken, d.h. in welchen er vom Teiche kommend hineinweht, um an die auslaufende Spitze desselben den verhängnisvollen Garnsack aufzustellen. Sobald die Lockenten jetzt eine Anzahl fremder Gäste zu sich auf den Teich gelockt haben, schleicht sich der Entenfänger hinter der ihn den Fremden am besten verbergenden Rohrwand in die Nähe des Teiches, macht sich den Lockenten durch den bekannten Pfiff bemerklich und schleudert dazu etwas Futter über die Wand ins Wasser, welches die daran gewöhnten bald sewahr werden, und heranschwimmen, um jenes aus dem Wasser zu angeln, wobei ihnen auch die Fremden langsam folgen werden; hierauf fährt er, rückwärtsgehend, mit dem Einstreuen der Körner in kleinen Pausen fort, bis alle allmählich, auch die Fremden, bereits unter das weite Gitterwerk des Kanals geschwommen. Jetzt zeigt sich sein wohlabgerichtetes Hündchen (von Fuchsfarbe) durch eine der erwähnten Lücken der Rohrwand, doch nur auf einen Augenblick, woran die Lockenten gewöhnt sind, die Fremden aber etwas erschrecken und dabei sich vergessend immer tiefer in den bei jedem Schritt sich verengenden Kanal schwimmen, je öfter sich das Hündchen sehen lässt, bis sie endlich unter das engere Netz- werk geraten, worauf der Entenfänger, samt dem Hündchen, durch eine der Lücken sich plötzlich hinter ihnen zeigt, worüber die fremden Enten so erschrecken, dass sie in den cylinder- förmigen Sack vollends blindlings hineinfahren, dessen Ein- richtung ihnen das Umkehren verbietet, das aber die an die ganze Prozedur gewöhnten Lockenten bereits früher ergriffen, worauf der Fänger jenen oft zu 10 bis 20 Stücken, in einer Reihe, in dem Sacke steckend, diesen hinten öffnet, eine nach der anderen herauszieht und ihr den Hals umdreht, unter- dessen die Lockenten bereits wieder zurück auf den Teich schwammen, um aufs neue fremde Enten herbeizulocken u. s. w. Dieser Fang wird nur am Tage, am meisten in der Abend- und Morgendämmerung betrieben, solange oder sobald es nämlich hell genug dazu ist. Die getöteten Enten sammelt man in dem luftigen von Brettern gebauten Magazin, in welchem sich ringsum Fächer befinden, in welche man jene, nicht dicht, eine neben die andere legt, damit sie gehörig auskühlen und sich um so länger frisch erhalten, indem ein Übereinanderlegen oder zu dichtes Zusammenschichten nur ein Erhitzen und baldiges Verderben herbeiführen würde. Dass auf die Ge- schicklichkeit, Erfahrung und Besonnenheit des Entenfängers (auf Sylt gewöhnlich ein alter, invalider, in Geduld geübter und in allen Fällen kalt bleibender Matrose) bei diesem Fange alles ankommen muss, ist leicht begreiflich. Derselbe ist mit Instandhalten der Anstalt wie mit der Pflege und Abrichtung der Lockenten immer die längste Zeit im Jahre zwar nur mässig, in der Fangzeit, d.i. im Oktober, November bis es zu- wintert, aber so stark beschäftigt, dass ihm das eigene Ver- snügen am Fange oft dessen Beschwerlichkeiten ertragen helfen muss. Wie schon weiter oben bemerkt, ist das Ergebnis dieses Fanges auf Sylt lange nicht mehr ein so enormes wie vor einem halben Jahrhundert; aber noch jetzt liefert er in einem Herbste mehr als 10000 Stück Enten!) in das Totenmasgazin, aus dem sie wöchentlich ein paarmal, oft in ganzen Boots- ladungen zum Verkauf in grössere Städte abgeholt werden, und wirft demnach immer noch seine 1000 Thaler jährlich ab, sodass, wenn vielleicht zwei Drittel auf Pacht und Unterhalt ') Sonst dreimal so viel; immer aber besteht die Hälfte des Fanges in Märzenten, ein Viertel in Krickenter, das übrige Viertel in Spitz-, Pfeif-, Knäk-, Löffel- und Mittelenten; nie war eine (dort so häufige) Brandente darunter. Naum. Wie sich aus der folgenden Zusammenstellung ergiebt, werden März- (Stock-) Enten in sehr geringer Anzahl, eigentlich nur ausnahmsweise mitgefangen. F. H. 48 Die März-Ente, Anas boschas L. des Grundstücks und der Anstalt von jener Summe abgehen, immer noch ein hübscher Überschuss bleibt. [— 1877 betrug in den acht nordfriesischen Vogelkojen der Krickentenfang (die in den Kojen gefangenen Entenarten kommen meist als „grosse und kleine Krickenten“ in den Handel): Krick- Pfeif- Spiess- Stock- und im enten enten enten Löffelenten ganzen auf Föhr . 358000 2000 450 40 35490 „ "Syib,. 23574 1300 500 20 4194 „ Amrum 250 290 11256 4 11800 Summa 835624 3590 12206 64 51484 Die Hauptfangzeit war überall die letzte Hälfte des Sep- tember und Anfang Oktober. Das Maximum der an einem Tage gefangenen betrug in der Amrumer Koje 439 Stück (am 22. Sep- tember und 4. Oktober), in der Oevenumer Koje auf Föhr 674 Stück (am 20. September), in der Sylter alten Koje 200 Stück. Je mehr Kojen im Laufe der Jahre angelegt wurden, desto mehr ging die Gesamtzahl der gefangenen Exemplare zurück. Im Jahre 1789 wurden in der Föhringer alten Koje 66000 Stück gefangen. 1880 war der Entenfang daselbst wenig ergiebig. Stürmisches Wetter mit anhaltendem Regen in der ersten Hälfte des Oktober — vom 1. bis 9. Oktober täglich Niederschlag mit einer Summe von 54,19 mm — veranlasste raschen Durchzug und demgemäss geringen Fang. Während nämlich nach den Erfahrungen der Vogelfänger die Enten bei ruhigem Wetter und östlichen Winden lange zwischen den Inseln verweilen und bei jeder Flut die Kojen aufsuchen, streben sie bei rauher Witterung ohne Aufenthalt nach Süden, und Hagelschauer namentlich zwingen sie zu eiliger Flucht. Es wurden gefangen: Krick- Pfeif- Spiess- Stock- und im enten enten enten Löffelenten. ganzen auf Föhr . 15687 905 314 18 16924 „ Bylt. 1905 829 1651 0 4363 ERTARLE z w 98 300 2308 2 2668 Summa 17648 2034 4253 20 23955 Dazu kommen die am Michaelisabend gefangenen 535 Stück, welche nach altem Brauch an die Armen verteilt werden; das Ganze giebt noch nicht die Hälfte des Fanges im Herbst 1877 (ROHWEDER, Journ. f. Ornith. 1878, S. 431 und 1882, S. 104). 1834 war der Fang an der schleswigschen Küste nicht so ergiebig wie 1883. In allen Kojen zusammen wurden 26200 Dafila acuta und Anas crecca gefangen, der Ausfall gegen 1883 betrug 14000 Stück (LEVERRÜHN, Journ. f. Ornith. 1887, 8. 601). Weil gegenwärtig die Kojen auf den nordfriesischen Inseln etwas anders eingerichtet sind und der Fang auch etwas ab- weichend von der Schilderung NAUMANNs sich vollzieht, möge hier diejenige Beschreibung folgen, welche JENSEN in seinem Werke „Die Nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr ete.“, Hamburg 1899, giebt: „Zuerst waren es die praktischen Holländer, die den Ge- danken, diese Vögel in besonderen Anstalten zu fangen, zur That werden liessen. Nach ihrem Muster richtete man später ähnliche Anstalten, die wir Kojen, Vogelkojen nennen, auch in Ostfriesland, in Oldenburg, im nördlichen Frankreich, an der Ostküste Englands, in Norfolk und Linkoln ein. Von den Holländern hatten auch die Föhrer das Muster eine Vogelkoje, als sie 1730 dort die erste und 1746 und 1790 zwei weitere Anstalten einrichteten. Jetzt zählt man auf Föhr sechs Kojen. Auf Sylt wurde die erste 1767 zwischen Kampen und List, die zweite 1874 südlich von Westerland und die dritte 1880 im Burgthale bei Hörnum angelegt. Amrum hat zwei Kojen. Die Einrichtung einer solchen Vogelkoje ist sehr sinnreich und der darin betriebene Fang äusserst interessant. Was zu- nächst die Einrichtung derselben betrifft, so denke man sich eine Fläche Landes von drei bis fünf Hektar, so gross ist näm- lich die Koje zwischen List und Kampen, von einem gegen das Meerwasser schützenden Seedeiche umgeben. In der Mitte dieser Fläche ist ein etwa 60 bis 80 Ar grosser Süsswasser- teich so tief ausgegraben, dass er auch in trockenen Zeiten Wasser hält. Ein ziemlich hoher Erdwall ist an den Seiten des Teiches aufgeworfen, doch so, dass auf den Ecken eine Öffnung bleibt für die Einmündung von vier Kanälen, die man Pfeifen nennt. (Selten ist der Teich sechseckig und dem- entsprechend mit sechs Pfeifen versehen.) Dieselben sind etwa je 20 Meter lang und verlaufen bogenförmig. Am Teiche, also an der Mündung, haben dieselben eine Breite von vier bis fünf Meter, dagegen da, wo sie allmählich, seichter werdend, auf dem Trocknen enden, nur eine solche von einem halben Meter. Die Pfeifen als Flüsse, die in den Teich münden, auf- gefasst, haben auf der rechten Seite einen Erdwall und sind ihrer ganzen Länge nach mittels bretterner Planken eingefasst, die über das Ufer nicht hervorstehen. An der rechten Seite des Kanals auf dem Wall, an der linken auf den sogenannten Schirmpfählen ruhend, liegen quer über der Pfeife mehrere Latten. Diese sind alsdann wiederum mit einem Netze über- spannt, welches den Kanal bis zu seinem Ende vollständig abschliesst. Wo dieses Ende aufs Trockene führt, befestigt man einen Netzsack oder eine Reuse, „von der aus es keinen Ausweg mehr giebt“. Die ganze Umgebung dieses Teiches ist mit sehr dichtem und nach unseren Verhältnissen ziemlich hohem Gebüsch bewachsen, das aus Erlen, Ulmen, Weiden, Eschen, Pappeln, Fliederbäumen u. s. w. besteht. So wird es möglich, dass man vom Teiche aus nichts von dem wahr- nimmt, was um ihn her vorgeht; die vielen Bäume haben den Zweck, der ganzen Anlage den Charakter grösstmöglichster Ungestörtheit zu geben. Dass die Pfeifen, welche im friedlich- stillen Gebüsch aufhören, für den eigentlichen Fang die wesent- lichsten Teile der ganzen Anlage ausmachen, braucht nach diesem wohl kaum gesagt zu werden. An der Mündung einer dieser Pfeifen im Gebüsch findet sich ein Häuschen und ein kleines Bassin. Das Häuschen ist für den sogenannten „Kojenmann“, welcher bei einer solchen Koje angestellt ist und alle dort vorfallenden Geschäfte kennt und besorgt und zur Aufbewahrung von Netzen und der nötigen Gerste für die Enten bestimmt, während das kleine Bassin zur Zähmung der für den Fang unentbehrlichen Lockenten benutzt wird. Die Lockenten sind für das Geschäft des Fanges sehr bedeutsam, und die Zähmung derselben ist eine Hauptaufgabe des Kojenmannes. In den ersten Wochen der Fangzeit lässt man nämlich eine Anzahl von etwa 100 der gefangenen Enten — und zwar junge — am Leben bleiben, damit die- selben zum Fange abgerichtet und gezähmt werden können. Einigen von ihnen werden die drei äussersten Schwungfedern mit dem Eckflügel abgeschnitten, den übrigen die Schwingen gestutzt. Sie gewöhnen sich in dem oben bezeichneten Bassin, welches mit dem schmalen Ende der einen Pfeife in Verbindung steht, schnell an ihren Wohlthäter, der sie „Gerste“ fressen lehrt und sie also durch den Hunger für seine Zwecke erzieht. Mitte der Fangzeit kann er sie in die Pfeife und auf den Teich führen, ohne dass sie versuchen, das Weite zu suchen. Vor allen Dingen aber schont der Kojenmann in diesen Tagen den Inhalt seines Gerstensackes nicht, gar fleissig bestreut er die Oberfläche des Teiches mit den bei den gefiederten Gästen so beliebten Körnern und gewöhnt die Tiere so an sich, dass sie sofort heranschwimmen, wenn er sich irgendwo zeigt, oder wenn er seine Gerste streut. Mittlerweile rückt die Zeit, in der jene Gerstenkörner reichlich Zinsen tragen, die Lockenten sich dankbar bezeigen sollen, heran. Die neue Fangzeit ist vor der Thür. Die wilden Gesellen erscheinen an unseren Küsten und lassen sich, angelockt von der friedlichen und behaglich ge- schützten Lage eines Süsswasserteiches und dem traulichen Geschnatter der Lockenten, auf dem See zu ihren gezähmten Verwandten nieder; oder aber einige dieser gezähmten, deren Schwingen inzwischen wuchsen, haben sich, einen Besuch auf den Watten machend, zu ihnen gesellt und bringen nun bei ihrer Rückkehr in die Koje, nach Gerstenkörnern lüstern, die „neuen Gesellen mit sich dar“. Die März-Ente, Anas boschas L. 49 Wenn sich so der Teich in der Koje plötzlich bevölkert | über die Hand herum und dreht sodann, um sich zu über- hat, kann auch der Fang beginnen. Aus seinem Versteck be- obachtete der Kojenmann schon lange das lustige Treiben auf dem See. Er eilt nun schnell leisen Schrittes zu demjenigen Kanal, über welchen der Wind dem Teiche zuweht, denn die Vögel lieben es, gegen den Wind zu schwimmen. Damit aber die mit sehr scharfen Geruchsnerven ver- sehenen Vögel seine Anwesenheit nicht wittern, hält er bei seinem Rundgange ein mit glimmenden Torfbrocken gefülltes Becken in der Hand. Schnatterndund grün- delnd treiben dieWild- enten mit den gezähm- ten als Anführer der Kanalöffnung zu, wo sich die letzteren vor- wiegend aufhalten. Sind nun einige weit genug in die Pfeife hineingeraten, so tritt der Mann plötzlich an dieselbe heran, ohne dass er vom Teiche aus bemerkt werden kann. An der nicht mit einem Wall ver- sehenen Seite jeder Pfeife sind nämlich zu seiner Deckung an den vorhin genannten Schirmpfählen acht bis zehn Schirme aus mit Schilf bedecktem Holzwerk, circa zwei Meter hoch, parallel und senkrecht so aufgestellt, dass sie mit der Pfeife spitze Winkel bilden. Hinter diesen coulissenartigen Schirmen, die etwa einen halben Meter voneinander stehen, weilt der Kojenmann, oder er hält, an der Planke stehend, welche seinen Standort gegen den Teich hin abschliesst, durch kleine, in Augenhöhe angebrachte Öffnungen Ausschau auf diesen, jede Bewegung seiner Entenscharen be- obachtend. Der schrägen Winkel- stellung dieser Schirme wegen er- blicken ihn die Vögel erst dann, wenn sie schon so weit in den Kanal geschwommen sind, dass sieihn im Rücken haben, wenn er an die Pfeife herantritt. Seinen zahmen Enten Körner hinwerfend, scheucht er die „Wilden“ vor sich her immer tiefer in die Pfeife und ins Gebüsch hinein; während die Lockenten zurückbleiben, können die anderen vor Schreck nicht mehr zurück, ihrem Schicksale nicht mehr entgehen. In ihrer Verzweiflung versuchen sie auf- zufliegen, aber nur, um ihre Köpfe gegen das über den Kanal ge- spannte Netz zu stossen; immer grösser wird die Verwirrung unter ihnen, immer weiter treibt sie der Kojenmann, bis sie zuletzt aus dem Kanal in den angehängten Netzsack gelangen und nicht weiter können. Mit der einen Hand die Reuse verschliessend, löst der Kojenmann sie mit der anderen behende vom Kanal ab und versucht nun, seiner Beute Herr zu werden, indem er die Gefangenen Stück für Stück hervorlangt und ihnen den Hals umdreht. Es vollzieht sich diese Prozedur geräuschlos und schnell, ohne vom Teiche aus wahrgenommen zu werden, und zwar in folgender Weise: Er fasst Kopf und Schnabel der Ente mit Daumen und Zeige- finger der rechten Hand, schwingt dann den Körper des Tieres Naumann, Naturgeschichte Bd. X, RE Die Vogelkoje auf Sylt und die Austernflotte in der Pandertiefe. (Nach einer Zeichnung von C. P. Hansen.) Die Mündung einer Pfeife. (Nach einer Photographie von W. Lind in Wyk.) zeugen, dass der Griff gelang, noch den Kopf desselben um. So werden oft 30, 50, 100, auch wohl 150 Vögel auf einmal gefangen, während am Teiche die Lockenten neue Opfer in die Pfeifen führen, an denen nach kurzer Frist der unerbitt- liche Kojenmann dieselbe Kunst von neuem übt. Ein guter Fangtag lieferte früher auf Sylt 600 bis 800 Vögel, jetzt selten mehr als 100 bis 150 Stück; auf Föhr fing man ausnahmsweise 2000 bis 2200 an einem Tage, im ganzen aber mehr als in den Sylter Kojen. Auf Sylt erbeutete man beispielsweisein einer Koje 1841 25244 Stück gegen 6260 im Jahre 1887, während in dem letztgenannten Jahre die beiden übrigen Kojen 7000 Stück lie- ferten. Eine einzige Föhrer Koje ergab 1841 52334 Enten, wo- gegen daselbst 1887 in allen sechs An- stalten 33000 Stück gefangen worden sind. Die Amrumer fingen in dem eben genann- ten Jahre ca. 10000 Stück, sodass sich der Gesamtertrag auf den Inseln 1887 auf etwa 56000 Enten bezifferte. Darnach übersteigt die 1887 in elf Kojen gemachte Beute kaum den Ertrag einer einzigen Fanganstalt in einem früheren guten Fangjahre. Doch darf man daraus nicht den Schluss ziehen, dass von Jahr zu EEE | Jahr weniger Enten die Watten bevölkern; es kommt jetzt nur der Ertrag zahlreicheren Insulanern zu gute. Demgegenüber verursachen aber auch Einrichtung und Unterhaltung der Fang- anstalten nicht geringe Kosten: Gehalt des Kojenmannes, Gerste, Abgabenbildenstehende Ausgaben; dazu kommen Reparaturen und anderes. — Immerhin aber ist der Entenfang eine schätzbare Ein- nahmequelle für die Inselbewohner, da die Tiere je nach Güte und Grösse mit 50, 60, 80 und 90 Pfen- nigen das Stück bezahlt werden; ausserdem wird von Händlern aus dem Verkauf der Federn, Flügel u. s. w. eine kleine Nebeneinnahme erzielt. Die Sage will wissen, die ersten Enten seien am Michaelisabend auf Föhr gefangen. Es besteht deshalb dort noch die Sitte, den Fang dieses Tages alljährlich an arme und be- dürftige Leute auszuteilen. Ge- wöhnlich giebt es zu der Zeit gute Beute, da September und Oktober meistens die besten Monate für den Fang sind. Sie bringen eben häufig Stürme und un- ruhiges Wetter, und dieses treibt die wandernden Entenzüge mehr den Küsten und den Kojen zu. Seit dem Bestehen besserer Verbindungen der Inseln mit dem festen Lande wird jährlich ein grosser Teil der Beute roh oder eingemacht nach auswärts versandt. Im März kehren die mit dem Frostwetter verschwindenden Entenzüge, von Süden kommend, an unseren Küsten wieder. Ihre Reihen sind dann erheblich gelichtet. Jäger und Kojenmänner räumten unter ihnen auf, auch scheinen sie ihr sonst mehr familiär er- 7 50 Die März-Ente, Anas boschas L. scheinendes Zusammenleben während ihres südlichen Auf- enthaltes aufgegeben zu haben und eilen schneller und ohne dass ihnen nachgestellt wird in ihre nordische Heimat zurück, um gegen den Herbst hin, nach erledigtem Brutgeschäft, mit neuem Nachwuchs unsere Küsten und Watten zu bevölkern.“ Im Anschluss daran seien auch noch die Resultate anderer Entenfänge kurz angeführt. Derjenige bei Holitsch an der Morawa, zwischen Göding und Holitsch, zeigte nach J. FINGER (Naumannia 1856, S. 266) folgende Ergebnisse: |1845|1846 1847|1848| 1849| 1850| 1851 185211853 1854 Grosse Br: 4546\2807| 425| 940|11101167411543| 9524 Mittlere || 7s| 508| sı5| 395 Aaıl 171 362) 257) 182) 303 Kleine !1075|1494|4504 1678| s45| 662|3935|1093 179) 2209 Summa |2757]6665|9865 4880|1311|1773]5407|3024|2504|12036 Unter den grossen Enten sind die Stockenten, unter den mittleren die Pfeif-, Spiess-, Tafel-, Löffel- und Samtenten und unter den kleinen die Schar- (A. crecca), Moor- und Knäkenten verstanden. Vom Jahre 1800 bis 1854 wurden über 400000 Stück gefangen. Trockene Herbste bringen wenig Enten, so war z.B. die Ausbeute 1822 die schwächste und betrug an grossen Enten 609 Stück, an mittleren 54 Stück und an kleinen 211 Stück, im ganzen 874 Stück; desto ergiebiger waren die feuchten Jahre 1814, 1830 und 1831, die zusammen 41164 Stück ein- brachten, und zwar: grosse mittlere kleine Summa 1814 . 12172 466 4380 17018 1830 . 5684 966 4096 10746 1831 . 6559 44T 6394 13400 Der Fang vollzog sich vom halben August bis zur Bildung der ersten Eisdecke (oft November), dann wieder im Frühjahr in der letzten Hälfte des März und einige Tage im April. Ge- wöhnlich ist der Oktober am einträglichsten. Über den Ertrag der verschiedenen englischen u. s. w. Entenkojen mögen hier einige aus RALPH PAYNE-GALLWEY, The Book of Duck Decoys 1886 entnommene Angaben folgen: Britische Inseln. - Bis Ende des vorletzten Jahrhunderts war Lincolnshire sicherlich diejenige Grafschaft, welche sich am besten für Enten- kojen eignete und in welcher auch mehr solche existierten als anderswo. Nach PENNANT wurden in einer Saison 31000 Enten in zehn Kojen in der Nachbarschaft von nen) in Lincoln- shire gefangen. In der Ashby-Koje in Lincolnshire wurden von 1834 bis 1868 (in 34 Fangsaisons) circa 100000 Enten gefangen. Gegen- wärtig haben die Kojen in Lincolnshire sehr abgenommen. Einzelne spezielle Angaben mögen nun folgen: County of Essex. Steeple-Koje in Canney Marsch (jetzt nicht mehr im Gebrauch). Sehr ausführliche Angaben über die Kosten dieser Anlage und den Ertrag derselben liegen vor. Die Anlage kostete 306 L. 14 s. 4 d. In Gebrauch genommen wurde sie im September 1714; im ersten Fangjahre (vom September bis Januar) war das Ergebnis: 675 Märzenten, 338 Krickenten, 46 Spiessenten, 6286 Pfeifenten, Gefangen wurden dieselben in folgender Weise: Märzenten Krickenten Spiessenten Pfeifenten im ganzen 7345 Vögel. September 39 81 9 3907 Oktober 26 10 1 1899 November 185 92 B) 244 Dezember 219 103 13 139 Januar 206 52 20 83 65 338 BT 6286 Verkauft wurde das Dutzend mit 9s. 6 d., 1716 zu 10 S., 1721 zu 12 s., 1725 und 1726 zu 16 s. Von 1714 bis 1726 wurden in dieser Koje gefangen: Märzenten Krickenten Spiessenten Pfeifenten 1714. 675 347 46 6296 1915. 449 518 42 6088 1716 . 392 154 15 5817 lt, 329 30 1 5207 1718. 193 40 6 3138 de er. er EROR 14 2 825 Our ET 81 7 0 2789 1721. 267 24 5) 3317 1722. 568 17 8 4514 1723 . 449 70 7 3260 ' 1724 . 498 145 4 1306 1725. 202 19 d 1671 1726 . 266 11 9) 449 Era Dario Hall-Koje (ebenfalls in Essex) umfasst nur einen Acker Wasser. Der grösste Fang betrug daselbst in einer Saison: 4800 Märzenten, 7200 Krick-, Pfeifenten, Taucher etc. im ganzen 12000 Vögel. County of Huntingdon. Holme-Koje (nicht mehr in Gebrauch). 1816 wurden in sieben Tagen in dieser Koje 3000 Vögel gefangen; einmal in drei aufeinanderfolgenden Tagen an jedem Tag 30 Dutzend Enten. County of Lancaster. Hale-Koje. Gefangen wurden: Märzenten Pfeifenten Krickenten im ganzen 1812 278 39 Zul 388 1813 307 35 108 450 1814 133 10 60 203 1815 182 10 54 246 1816 174 AN 82 303 1817 255 5) 99 357 1820 227 B) 2 232 1825 123 5 0 128 Degen sertaltste sich der Fang von 1875 ab: Märzenten Pfeifenten Krickenten im ganzen 1875 444 0 718 1162 1876 274 18 645 937 ET ee LT 29 563 183 Rogner 92 > 298 392 1 Ko 5 E27 B) 323 452 19010 ee 56 5 611 672 1 c - 52 8 159 819 Lincolnshire. Dort gab es früher die meisten Kojen, gegenwärtig aber existiert daselbst nur noch eine, die zu Ashby, deren Wasser- fläche ungefähr 0,81 ha beträgt. Sie ist die ertragreichste überhaupt von allen. Gefangen wurden in derselben von 1833/34 bis 1867/68: März- Krick- Pfeif- Löffel- Spiess- Mitte- im enten enten enten enten enten enten ganzen 1833/34 1884 1232 102 0 9 0 3227 1834/35 4287 1860 140 16 54 0 6357 1835/36 959 788 38 16 7 0 1808 1836/37 768 326 24 14 0 0 1132 1837/38 1511 509 47 11 4 0 2082 1838/39 758 791 21 2 4 0 1576 1839/40 2014 2002 24 21 74 0 4135 1840/41 25534 99 13% 13 8 0) 3724 1841/42 1666 908 28 5 6 ) 2613 1842/43 1094 2077 49 6 3 0 3228 1843/44 1004 1036 88 3 3 0 2134 1844/45 1298 1181 65 1 2 1 2548 1845/46 1022 1321 39 3 5 1 2391 1846/47 1428 905 43 5 4 1 2386 1847/48 1212 88 36 0 1 1 2133 « 30. Die März-Ente, Anas boschas L. 51 März- Krick- Pfeif- Löffel- Spiess- Mittel- im enten enten enten enten enten enten ganzen 1848/49 1740 1971 53 9 5 0 178 1849/50 1145 956 27 0 2 1 2131 1850/51 380 853 34 0 B) 0 1270 1851/52 632 1003 12 1 2 1 1711 1852/53 2682 3279 67 2 26 PB) 6059 1853/54 2425 1605 3, 1 5) 2 4111 1854/55 1298 1221 89 B) 2 3 2616 1855/56 1004 78l BB) 4 4 0 1826 1856/57 763 771 27 11 1 2 1575 1857/58 634 1566 110 24 11 3 2348 1858/59 715 1208 82 4 4 0 2013 1859/60 734 1204 83 7 1 0 2029 1860/61 1121 2365 25 54 3 1 3847 1861/62 1605 1145 54 11 6 1 2822 1862/65 843 1481 25 14 1 0 2364 1863/64 2326 1842 82 20 6 1! A277 1864/65 1663 1205 85 5 1 0 2959 1865/66 282 637 17 Ö 0 0 936 1866/67 1891 1502 66 -} 12 0 3475 1867/68 1292 1161 75 15 2 0 2545 In 35 Fangjahren wurden also circa 100000 Enten ge- fangen, davon waren: Märzenten . 48664, Krickenten . 44.568, Pfeifenten . . 2019, Löffelenten. . . . . 285, Spiessenten 278, Mittelenten . 22, im ganzen 95836 Stück. Auf das Jahr kommt demnach durchschnittlich ein Fang von 2741 Stück; Ende der siebziger Jahre aber wurden in einem Jahre 6321 Stück gefangen, davon 2300 Stück in 31 Tagen, in den letzten 12 Jahren aber wurden in jeder Saison durch- schnittlich 3000 Stück erlangt; seit 1834/35, wo 6357 Enten gefangen wurden, überschritten die in einer Saison erhaltenen Enten die Zahl 6000 nur zweimal. Dowsby-Koje (ebenfalls in Lincolnshire, aber nicht mehr in Gebrauch). In dieser Koje wurden früher in einer Saison gefangen 1075 Dutzend und 8 Stück (12908) Wildenten, ver- kauft wurde das Dutzend zu 7 s. Vom 1. Oktober 1765 bis 1. April 1766 wurden in der- selben Koje 18000 Stück gefangen; davon erzielten 13180 Stück einen Preis von 386 L. 6 s. 10. d. Sie lieferte am: 1. Oktober . 18 Stück, 4. März . . 152 Stück, 8. n ES TLOER a 12. “ Te er 1 en a 1 16. * N m N B In a RE DIS NE 19. & eier 1 a ee 23. h a re 67; - Ye Se Er Er 26. n ee 5 er ee N er Re 2% ne im ganzen 943 Stück. im ganzen 1468 Stück. Es mögen nun noch einige Angaben folgen, welche sich auf Fänge in den letzten Jahrzehnten beziehen. County of Pembroke. Orielton-Koje, gelegen an einem Teich von 6 ha. Erster Letzter März- Pfeif- Krick- Spiess- Löffel- Ver- Im Vogel Vogel enten enten enten enten enten schied. ganzen 1877/78 28.11. 15./2. 5 504 341 0 0 B) 8583 1878/79 22./8. 11.2. 183 452 871 6 4 15° 1531 1879/80 17.9. 14.j2. 244 604 485 6 6 23 1868 REBOrS1 AO WATT a 1881/82 28.9. 23.2. 70 555 10 1 1 5 802 1882/83 16./8. 10.2. 85 645 264 1 1 5) 997 1883/84 25./8. 23./2. 150 562 363 3 1 1 1080 1884/85 1./11. 22./2. 360 575 144 9 2 1.1091 Unter Spiess- und Löffelenten sind gerechnet eine Tadornda vulpanser, ein Anser leucopsis, eine Fuligula ferina und zwei A. strepera. Unter „Verschiedenes“ sind eingerechnet Schwäne, Fasane, Bekassinen, grünfüssige Teichhühner und zwei Taucher. Die grösste Zahl der an einem Tage gefangenen Vögel be- trug 202. County of Suffolk. Iken-Koje, 6,2 ha umfassend, der Teich 0,81 ha. Von 1878 bis 1885 wurden dort getötet: März- Krick- Pfeif- Ver- im enten enten enten schiedenes ganzen Norte a ee ee 719 98 0 1409 1 er 846 Mor 331 8 „2846 IE .12.0,102 0 52: 948 12 | "1655 1 Boich HL. Gr 107 107 161 0 1230 Re 55 120 206 0 1522 IhelersJke ga u a 638 168 10 1736 1884/85 . . 1538 509 231 er 2285 im ganzen 5488 5902 1267 26 12683 In Schottland fehlen merkwürdigerweise Entenkojen ganz, auch in Irland bestanden 1885 (als das Buch verfasst wurde) nur drei. Irland, Queens County. Kellyville-Koje (4,9 ha grosser Teich). 1870 wurden 800 Stück, 1873 eirca 1400 Stück, von 1873 bis 1880 1500 Stück, im besten Jahre 1960 Stück gefangen. 1880 wurde die Koje erweitert, und seit dieser Zeit belief sich der beste Fang auf 2500 Stück, im Winter 1883/84 wurden 1700 Stück März- und Krickenten zu annähernd gleicher An- zahl erhalten, aber keine Pfeifenten, und auch nur gelegentlich eine Spiessente und Löffelente, obgleich die letztere Art zu- weilen die Koje in einer Anzahl von 50 oder 60 Stück besucht. Holland. Zoutkamp in Groningen. Gefangen werden jährlich 3000 bis 4000 Stück. Tibnia (in Friesland) hat zwei Kojen. 1884 wurden in den- selben Anfang November in einer Woche ungefähr 1000 Stück gefangen. VAn HeEcKN besitzt auf der Insel Rosenburg an der Mündung der Maas eine Koje und werden dort circa 7000 Stück durchschnittlich jährlich gefangen. Über die französischen Entenkojen sagt RALPH PAYNE- GALLWEY nur, dass SAMUEL MAUNDER in seinem „Treasury of Natural History“ (1846) anführt, wie in der Pikardie grosse Massen Enten in Kojen gefangen und auf den Markt von Paris gebracht werden, wo in einer Saison allein für diejenigen Enten, welche auf dem kleinen See von St. Lambert gefangen, 30000 Franken bezahlt werden. —| Wer sich über noch mehr Fangarten, zum Teil für manche Gegend recht anwendbare, zum Teil aber auch recht wunder- liche und unverbürgte, wie z. B. die mit dem ausgehöhlten Kürbis auf dem Kopfe ist, und manche andere sind, zu be- lehren wünscht, den verweise ich auf BECHSTEINS Schriften, vorzüglich aber auf ältere und neuere Jagdbücher, wie die von DÖBEL, VON WILDUNGEN, JESTER, HARTIG, D. AUS DEM WINKELL [— und andere diesen Gegenstand behandelnde Werke. Neben den Entenkojen giebt es auch noch andere Methoden, durch die eine grosse Anzahl Enten auf einmal er- legt werden. Vielerorts betreibt man Jagd auf dieselben mit Kähnen, auf denen eine kleine Kanone befestigt ist. Über den Bau dieser Fahrzeuge, Ausrüstung derselben, Beschaffenheit der Gewehre, Ausübung der Jagd u. s. w. berichtet sehr aus- führlich RALPH PAYNE-GALLWEY in seinem Buche „The Fowler in Ireland“ 1883; auch BLANcHoN in seinem Buche „Canards oies et eygnes, Paris 1896“ beschreibt ausführlich diese Jagden in den verschiedenen Ländern und giebt dazu eine Reihe Ab- bildungen; ferner behandelt OLPHE-GALLIARD diesen Gegen- stand näher. 7* 52 Die März-Ente, Anas boschas L. Ganz besonders eingehend aber schildert EDWARD ÜZYNK in seinem Werke (Das Sumpf- und Wasserflugwild und seine Jagd, Berlin, Parey, 1898) auf Grund langjähriger eigener Er- fahrungen unter anderem die Jagd auf Wildenten, den dazu nötigen Hund, die dabei zu verwendende Ausrüstung und Munition. An dieser Stelle sollen aus dem ersten Werke nur einige Resultate dieser Jagd angeführt werden: Den besten Schuss, welchen RALPH PAYNE-GALLWEY, auf dem Süsswasser abgegeben, kennt, wurde gethan von SPAIGHT, welcher mit einer Flinte, geladen mit einem Pfund Schrot, 50 Pfeifenten auf einmal erlegte. Den erfolgreichsten Schuss auf dem Meere gab VINCENT an eifler Flussmündung ab, er erlegte damit 106 Krickenten. RALPH PAYNE- GALLWEY selbst erhielt zusammen mit Kapitän GoULD an der Westküste an seinem besten Tage 139 März- und Pfeifenten mit vier Schüssen, der beste darunter brachte 60 Vögel. Die beste Saison, die der Autor erlebte, fiel in den Winter 1880—1881, wo er 1500 Enten an den Flussmündungen der irischen Küste erlangte; der beste Monat brachte ihm 800, die beste Woche 300 Vögel. Ein anderer Jäger schoss einige Jahre zuvor auf einer Jagdfahrt 1100 Enten verschiedener Arten. A. VINCENT, welcher die Winter mit Jagdfahrten an den Küsten Irlands verbrachte, berichtete R. PAYNE-GALLWEY, dass Kapitän NUGENT 1879 mit einem Schuss 96 Pfeifenten erlegt, und er selbst (A. VINCENT) mit seiner grössten Flinte 80 Pfeif- und Kriekenten auf einmal geschossen habe. (Nebenbei sei bemerkt, dass A. VINCENTS bester Schuss auf Goldregenpfeifer ihm 150 Vögel lieferte, sein bester Tag brachte ihm 70 Paar Enten, auch erhielt er durch einen Schuss 26 Gänse. — Bei dieser Gelegenheit erzählt RALPH PAYNE-GALLWEY auch, dass früher in Cork Harbour, wo jetzt infolge günstiger Verbindung eine Anzahl Jäger sich einfinden, ein Sportsjäger bei einer Gelegenheit so viel Vögel erlangte, dass er, um das Sinken seines Kahnes zu verhindern, einen Teil über Bord werfen musste und dieselben erst hinterher bergen konnte.) Nach THomrson wurde in Irland in der Grafschaft Antrim 66 und 94 Pfeifenten auf einen Schuss erlegt. Die grösste Anzahl der Wasservögel, welche ein Jäger in der Belfast-Bai 1830 in einer Woche tötete, betrug 336 Gänse, März-, Pfeif- und Krickenten. Seitdem beläuft sich die Zahl der von einem Jäger in einer Woche erlegten Enten auf 200 bis 250, oft aber weniger als 50.. Dies beweist, wie gross der Reichtum an Wassergeflügel damals gewesen sein muss, als kleine Gewehre, geladen vielleicht mit einem Pfund Schrote, hauptsächlich be- nutzt wurden. Gegenwärtig sind die Gewehre schwerer in Irland, THoMPson kennt eine grosse Anzahl, die zwei Pfund und mehr Schrote auf einmal verschiessen. Nach Czynk weist in Österreich das Sumpfgebiet längs der Adriaküste wahrhaft grossartige Entenjagden auf. „Die Sümpfe*, so schildert er diese Jagden, „beherbergen zumeist als Zug- vögel fast alle Sumpf- und Wasservögel unserer, sowie der nördlicheren Zonen. Verhältnismässig nur wenige brüten dort; erst wenn der Herbst die nördlichen Wanderer bringt, nimmt die Zahl der Enten zu. Wie aber schon an einer anderen Stelle hervorgehoben wurde, verbringen diese, sobald sie die Gefahr erkannt haben, die ihnen seitens der Jäger droht, die Tage auf dem Meere. Erst wenn die Borastürme eintreten, sind dann auch gute Jagdtage da. Die schäumenden Wogen und die Brandung am Ufer macht den Enten einen Aufenthalt auf dem Meere unmöglich; sie müssen nun in die Sümpfe und lassen sich dann mit besonderer Vorliebe in den an der öster- reichisch-italienischen Grenze gelegenen nieder. Die Reis- felder sind dort durch hohe Dämme vor dem Eindringen der Flut geschützt und dann wieder durch unzählige kleine Dämm- chen in rechteckige Felder von fünf bis zehn Joch eingeteilt. Da sehr viele Reiskörner ausfallen, so bieten selbst die ab- gefechsten Felder den ganzen Winter hindurch den Enten reichliche Nahrung. Dort werden nun für die Jagd an den besten Einfallstellen entsprechend grosse Fässer in den Schlamm versenkt, und in diesen findet der Schütze und Hund nicht nur Deckung, sondern wenn auch nur teilweise, so doch will- kommenen Schutz vor Nässe und Wind. Auf eine Entfernung von 20 bis 30 Schritt werden ein Paar zahme Stockenten angebunden, deren fleissigem Locken dann wohl der grösste Teil des Erfolges zu verdanken ist, denn sobald die wilden Brüder in die Nähe kommen, werden sie durch die Lockenten veranlasst, ganz vertraut heran- zustreichen, und bald hat der Schütze Gelegenheit, auf eine grosse Schar Stock- oder Knäkenten (andere Entenarten kommen dort in den Reisfeldern nur selten vor) aus einer oder eventuell rasch noch aus einer zweiten Doppelflinte feuern zu können. Dies wiederholt sich rasch wieder, sodass man oft in wenigen Stunden 50 bis 60 und mehr Stock- und Knäk- enten erlegt. Dieselben Fässer werden auch am Abendeinfall benutzt. Besonders viel versprechend und interessant ist dieser, wenn zur Zeit des Vollmondes durch ziemlich dichte, aber helle Wolken mitunter die ganze Nacht hindurch ein äusserst günstiges Licht entsteht, wobei die Enten als ziemlich deut- liche Silhouetten auf matthellem Hintergrund erscheinen. Man wendet auch dort schon Entenkanonen, sogenannte „Schiop- petone“ an. Mit diesen betreiben die Professionsjäger von Grado leider ein gemeines Morden unter den Enten. Hat der betreffende Jäger von gedeckter Stelle aus bemerkt, dass sich die Enten am Ufer dicht genug geschart haben, dann fährt er sie, in einem kleinen etwa 15 cm aus dem Wasser heraus- ragenden Boote liegend, vorsichtig an. Ist er auf 80 bis 90 Schritt herangekommen, dann richtet er seine 50 kg schwere, 4 bis 5 m lange Entenflinte (Vorderlader) auf die dichteste Entengruppe. Der Effekt der aus circa 250 g Pulver und 2 kg groben Bleies bestehenden Ladung ist ein grauenhafter. Es ist ein Fall bekannt, wo mit einem solchen Schusse 104 ver- schiedene Enten gemordet wurden; man spricht aber noch von grösseren Resultaten. Der Rückstoss einer solchen Flinte ist ein so gewaltiger, dass er nicht selten dem Schützen trotz des angewendeten Kissens einen Bruch des Schlüsselbeines ver- ursacht. Im verflossenen Winter (von 1897 zu 1898) wurden dort solche Mengen von Enten erlegt, dass sie gar nicht ab- gesetzt werden konnten und ein grosser Teil davon zu Grunde ging.“ In der dortigen Gegend jagt man im Frühjahre die Enten auch auf dem Meere. CzynK schildert diese Jagd in folgender Weise: „Wir haben im Frühjahre auch Aussicht, am Meere den verschiedenartigsten Entenarten zu begegnen, doch ist es schwer, zum Schuss zu kommen. Zuweilen gelingt es, die scheuesten Enten zu überlisten, wenn man hierzu den Sonnen- untergang abwartet und, sobald die Sonne nun „scheinbar im Meere zu versinken“ beginnt, das Wild genau in der Richtung von den Sonnenstrahlen her vorsichtig anfährt. Durch die Sonne geblendet, erkennt es dann die Gefahr meist erst, wenn es.zu spät ist. Tauchende Arten sind bedeutend leichter zu erlegen; es gehört dazu ein sehr leichter Kahn, welchen ein Ruderer lenken muss, der die je nach dem Wilde verschiedenen Kunstgriffe kennt. Wichtig ist es, stets zu beobachten, nach welcher Seite die Ente den Kopf beim Untertauchen wendet, denn sie behält unter Wasser die gerade Richtung bei; anstatt ihr also nach- zufahren, fährt man ihr diagonal entgegen. Manche Arten halten wieder Segelboote, in welchen sich der J äger und Jagd- gehilfe niederthun und ruhig verhalten müssen, ganz gut aus. Je nach dem vorhandenen Wilde entwerfen wir also einen verschiedenen Plan, und wenn es am offenen Meere — trotz des vielen und verschiedenartigen Wildes — nur selten zu quantitativ bedeutenden Strecken kommt, so ist diese Jagd wegen ihrer Mannigfaltigkeit höchst interessant.“ Ahnlich wie in dem Sumpfgebiet an der Adria wird im La- gunengebiet von Pelestrina Chioggia gejagt. CZYNk beschreibt dieselbe wie folgt: „Auf diesem Gebiete liegt die vom Meere Die März-Ente, Anas boschas L. 53 durch einen 20 km langen Damm abgeschlossene „Valle Moro- sina“, ein zur Aalzucht benutzter, ungefähr 56,5 cm tiefer, unend- licher Teich, dessen Einförmigkeit durch unbedeutende, lange und schmale, inselartige Bodenerhebungen unterbrochen wird. Wie in den Reisfeldern werden auch dort — ungefähr 26 — Fässer angebracht. Durch eine Vereinbarung sämtlicher Jagd- besitzer wird, nachdem das Jagdpersonal die besten Einfallstellen ausgekundschaftet hat, nur einmal in der Woche und zwar am Montag gejagt, die übrigen Tage aber das Wild unbehelligt ge- lassen. Die sieben Teilnehmer beziehen abwechselnd die besten, vorher schon durch das Personal mit Zahlen bezeichneten Stände. Am Jagdtage wird vor Tagesanbruch mittels Booten zu den Fässern gefahren, vor welchen sich eine Anzahl aus Holz oder Schilf täuschend nachgebildeter Lockenten befinden, während hinter den Fässern in gewissem Abstand zwei Haus- enten und ein Erpel befestigt werden. Erst auf dreimaliges Hornsignal wird mit dem Schiessen begonnen. Mancher Schütze hat bis drei Flinten auf seinem Stand, und je nach dem Stand kommt es vor, dass der eine Schütze 200 und mehr Stockenten an einem Tage erlegt, während der andere unter seiner eben- falls zahlreichen Strecke nicht ein Stück dieser Art hat. So variiert das auf die einzelnen Stände streichende Wild. Sieben Schützen erlegen an einem Jagdtage 300 bis 1000 und mehr Enten, im Oktober auch bis 1500. Wasserhühner, die eben- falls massenhaft erlegt werden, finden als Fastenspeise in den Klöstern guten Absatz. Die Jagd endet mit Sonnenuntergang.“ Nach FRITzscH (Journ. f. Ornith. 1872, S. 369) wurden in ganz Böhmen 1857 6346 Stück Stockenten erlegt; früher scheint sie aber häufiger gewesen zu sein, denn, wie PALLIARDI berichtet, wurden 1507 allein auf dem grossen Tissy-Teiche bei Wittingau 3020 Stück geschossen. Zum Vergleiche mit diesen Angaben sei einiges aus der Schuss-Tabelle über das auf sämtlichen Fürstlich Schwarzenbergschen Herrschaften im Jahre 1900 erlegte Wild (veröffentlicht im Weidmann, Jahrgang XXXI, S. 309) angeführt. Erlegt wurden auf diesen Herrschaften: 3521 Stück Wild- enten, darunter 1833 bei Wittingau, 807 bei Frauenberg, 635 bei Protivin; 69 Wildgänse, davon 16 bei Wittingau, 52 bei Frauenberg, 1 bei Protivin; ferner 202 Blässen, 85 Wald- schnepfen, 191 Stück Auerwild, 471 Stück Birkwild, 100 Stück Haselwild, 10 Schneehühner, 32648 Rephühner, 4442 Fasanen, 969 Reiher, 1233 Falken. | Auf dem Fürstlich Stolberg-Wernigerodischen Jagdreviere war das Jagdergebnis im Jahre 1899/1900 folgendes: Es wurden erlegt 257 Enten, 44 Schnepfen, 22 Bekassinen, 123 Stück Birk- wild, 13 Stück Haselwild, 1683 Rephühner und Wachteln (Deutsche Jäger-Zeitung 1901, S. 447). In der bayerischen Rheinpfalz wurden vom 1. Juni 1883 bis 31. Mai 1884 auf sämtlichen Staats-, Gemeinde- und Privatjagden 919 Wildenten erlegt (JÄCKEL, Journ. f. Ornith. 1886, S. 377). —] Nutzen. Ihr Fleisch (Wildpret) gehört zu den wohlschmeckendsten der ganzen Gattung, obgleich es dem der Hausenten, zumal wenn diese mit Körnern und gelben Rüben gefüttert worden, weit nachsteht, weil ihm ein nicht jedem Gaumen zusagender, wildernder Beigeschmack anhängt, den manche Schmecker frei- lich wieder delikat finden. Dieser wildernde oder wilderige oder thranige oder ranzige Beigeschmack fehlt dem Fleisch der März- ente nie ganz, doch ist er, von den genossenen Nahrungsmitteln abhängig, zu Zeiten schwächer oder stärker. Nach dem häufigen und lange anhaltenden Genuss von Animalien, namentlich Fischen und Konchylien, besonders im Frühjahr und durch die Begattungszeit, ist er am stärksten und oft sehr widerlich, in dieser Jahreszeit die Enten überhaupt am magersten, ihr Wild- pret daher bis gegen den Sommer hin am schlechtesten. Dann wird es vom Genuss vieler Insektenbrut, namentlich aber von vegetabilischer Nahrung schon viel besser; endlich gegen den Herbst, wo die reifen Samen der Grasarten zur Hauptnahrung werden, sie oft auch Getreide geniessen und davon sich be- sonders mästen, namentlich nach dem häufigen Genuss des Schwadengrassamens (der sogenannten polnischen oder Manna- grütze, wenn enthülst), hat es den reinsten und angenehmsten Geschmack und ist zugleich am fettesten. Dies dauert auch durch den Herbst fort, weil sie ausgefallene Samen überall noch genug aufzulesen haben, auch wohl rübenartige Wurzeln, Obst, Eicheln und dergleichen mitunter auch in Menge geniessen, und sie sind bis zum Wegzuge auch am feistesten, sodass sie hierin mancher gemästeten zahmen Ente nichts nachgeben. Sie munden indessen den meisten Liebhabern weniger als ein- facher Braten, als vielmehr, wenn sie säuerlich eingedämpft werden. Sollen sie zu einer Zeit, wo man vermuten darf, dass sie zu sehr wildern, gebraten werden, so darf man dabei nicht versäumen, zuvor den hohlen Rumpf mit gelben Rüben oder Möhren anzufüllen, weil diese den ranzigen Geschmack, wenn auch nicht ganz beseitigen, doch sehr mildern, und nachher weggeworfen werden. [— Nach RALPH PAYNE-GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 20) nimmt dem Wohlgeschmack nach die Spiessente die erste Stelle ein, dann folgt die Löffelente, wenn sie auf frischem Wasser erlegt worden ist; sie ist immer bei guter Körper- beschaffenheit, und PAYNE-GALLWEY sah welche, bei denen die Fettschicht die Dicke eines Zolles erreichte. Die dritte Stelle nimmt die Krickente ein, gleichviel ob sie auf süssem oder salzigem Wasser erlegt worden ist. An vierter Stelle kommt dann erst die Märzente; die Männchen derselben sind, weil nicht so wohlschmeckend, weniger geschätzt als die Weibchen. Ihr folgt die Pfeifente, die aber nur dann wohlschmeckend ist, wenn sie im Inlande in Sümpfen oder auf Wiesen ihre Nahrung gesucht hat, niemals aber kommt sie hinsichtlich ihrer Güte der Spiessente, Krickente und Märzente gleich. Unter den Tauchenten setzt PAYNE-GALLWEY die Tafelente an die erste und die Bergente an die zweite Stelle. Um die Enten, in erster Linie die Pfeifente, wohlschmeckender zu machen, wenn sie in- folge ihres Aufenthaltes auf dem Salzwasser einen schlechten Geschmack angenommen haben, empfiehlt PAYNE-GALLWEY, in den Leib eine Zwiebel, eine Walnuss oder Milch zu bringen (ibid., S. 22). —] Junge Enten, welche soeben fliegen lernen oder es noch nicht vermögen, wie sie die Entenjagden um Johannis oder Jakobi in Menge geben, sind stoppelig, mager, und alles an ihnen so weichlich, dass sie bei nicht ganz ausgezeichneter Zubereitung unbedingt zu den schlechtesten Genüssen gezählt werden müssen, wenn man nicht etwa Interesse am Un- gewöhnlichen findet. Es kommt dazu, dass sie durch die Wärme jener Jahreszeit dem schnelleren Verderben ausgesetzt, zumal in den Jagdtaschen aufeinander gehäuft u. s. w., nicht selten schon halb zu Aas geworden, ehe sie noch der Küche über- liefert werden konnten. Dagegen sind diesjährige junge März- enten im Spätherbst (an den blassen Füssen und schwärzlichen Schwimmhäuten leicht zu unterscheiden) das schmackhafteste von allem Entenwildpret, und diese haben auch von jenem wildernden Beigeschmack das wenigste. Wem dieses Wildern überhaupt nicht zusagt, wird besonders die Bastarde, aus der Verpaarung von Märzenten mit Hausenten hervorgegangen, ganz vorzüglich wohlschmeckend finden; sie haben nur wenig von jenem Beigeschmack, und dies wenige ist gerade hin- reichend, den Geschmack des Entenfleisches ungemein zu ver- feinern, wie denn auch ihr Fleisch, zumal wenn sie recht fett, mürber als das von rein zahmen Enten ist. Dies weiss man auch im südlichen Frankreich, wo deshalb viele solcher Bastarde gezogen werden und eine sehr beliebte, teuere Ware sind. [— v. DROSTE fand das Wildpret der an der Küste er- legten überaus fetten Stockenten so ausgezeichnet wie in keiner anderen Gegend Deutschlands. Auch erlegte er anderswo nirgends so überaus fette Enten als auf Borkum (Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, S. 287). —] Die Eier sind sehr wohlschmeckend und zu jedem Ge- brauch in der Küche vortrefflich, doch ist das Aufsuchen der- selben zu diesem Zweck nach den Jagdgesetzen hochkultivierter Länder, wie billig, nicht erlaubt. Übrigens soll man die legende 54 Die März-Ente, Anas boschas L. Ente, wenn man ihr von dem noch nicht vollzähligen Gelege einen Tag um den anderen eins oder zwei Eier wegnimmt, dahin bringen können, dass sie mehr als 25 Stück legt. Die Federn und Dunen sind zum Ausstopfen der Betten sehr nutzbar, stehen aber an Güte den Gänsefedern sehr nach. Die Fittiche geben kleine Flederwische; die Kiele der Schwung- federn Hülsen zu feinen Malerpinseln; die gargemachte Haut der Hals- und Kopfhaut alter Männchen mit dem goldgrünen Gefieder ein prachtvolles Pelzwerk zu kleinen Verbrämungen, selbst zu Mützen und Muffen, von dem nur zu wünschen wäre, dass es mehr Dauer haben möchte. Im Haushalt der Natur mögen diese Enten durch Ver- tilgen vieler Insektenbrut und anderen lästigen Gewürmes zur Erhaltung des Gleichgewichts wesentlich beitragen, desgleichen auch dem Menschen durch Aufsuchen der nackten Schnecken und Regenwürmer nützlich werden.!) Dankend muss er es an- erkennen, wenn sie ihm Gewässer mit Fischen bevölkern, wo vordem keine waren, indem sie den an ihrem Gefieder zu- fällig angeklebten Laich mit dahin nehmen und ihn da, freilich auch bloss zufällig, wieder verlieren; sie verschleppen jedoch auch den der Raubfische nach Gewässern, in welchen man solche nicht dulden will.?) Wie viel Vergnügen die Jagd und der Fang der Enten, unter denen unsere Märzente immer die Hauptart bleibt, dem Menschen machen, und wie anständig die Beute oft seine Mühe belohnt, ist aus voriger Rubrik ersichtlich. Schaden. Da sie Fische fressen, besonders aber der kleinen Brut derselben gelegentlich sehr nachstellen, so sind diese Enten !) Das Verzehren von Regenwürmern wird man heute den März- enten nicht mehr als nützliche Thätigkeit anrechnen, denn diese Würmer sind geradezu als die Schöpfer und Erhalter der Dammerde, welche das Gedeihen der Pflanzen bedingt, anzusehen. F. H. ?) Es dürfte deshalb wohl sehr unwahrscheinlich sein, dass dadurch die Märzente einen nennbaren Nutzen hervorbringt, weil bei jeder ratio- nellen Fischzucht man das Augenmerk vor allen Dingen auch darauf richtet, dass in den Laich-, Vorstreck- und Streckteichen gerade die Brut von Raubfischen möglichst abgehalten wird. Nach TROUESSART, Geo- graphische Verbreitung der Tiere, übersetzt von W. MARSHALL, verbreitet Anas boschas und Anas crecca durch den an den Füssen und Schnäbeln hängenden Schlamm Süsswasserkrebschen resp. ihre Eier und Statoblasten (Keimkörper) von Bryozoen u. Ss. w., aber in erster Linie sind es die Flügelfedern dieser Vögel, welche die kleinen, auf der Oberfläche der Seen und Flüsse treibenden Organismen auffangen und mit sich in die Ferne nehmen. F. H. in den sogenannten Streichteichen zahmer Fischereien eben keine willkommenen Gäste, während man ihnen die aus wilden Gewässern eben nicht hoch anzurechnen braucht, da Fische ohnehin ihre Hauptnahrung nie sind. Sichtlichen und oft bedeutenden Schaden thun sie auf einzelnen Plätzen mancher Gegenden nicht selten auf den Feldern, wenn sie zur Erntezeit sich auf Gersten- oder Hafer- schwaden lagern und nicht allein die Körner in grosser Menge verzehren, sondern noch mehr durch Austreten mit den Füssen und Ausschlagen mit den Flügeln gleichsam ausdreschen, indem sie dabei mit einer Hast und Gier zu Werke gehen, dass man darüber erstaunen muss. [— Gegenwärtig macht man der Märzente auch den Vor- wurf, dass sie zur Verbreitung ansteckender Krankheiten bei- trage, wie folgende Beobachtungen beweisen mögen. Einen bemerkenswerten Fall von Viehseuchenverschleppung berichtet die „Tägliche Rundschau“ aus Dänemark: „Bekanntlich ist die Maul- und Klauenseuche eine durch Ansteckung übertragbare Krankheit. Doch ist es nicht selten höchst schwierig, ja ganz unmöglich, den Ansteckungsherd nachzuweisen. Da ist nun auf ganz eigentümliche Weise jene Seuche nach der dänischen Insel Lolland verschleppt worden. Bei dem Viehstande eines Landmannes, der in der Nähe von Rödby an der See wohnte, stellte sich plötzlich die Maul- und Klauenseuche ein. Wie hatte sie das einsame Gehöft erreichen können? Das schien ein Rätsel. Schliesslich kam man auf die Spur der Übelthäter. Übers Meer kamen öfters Wildenten geflogen und setzten sich auf einer Viehweide am Strande nieder. Zu gleicher Zeit herrschte die Seuche auf der nur etwa 40 km entfernt liegenden holsteinischen Insel Fehmarn. Beim Umherlaufen auf den dortigen Wiesen, wo krankes Vieh graste, hatten die Enten den Ansteckungsstoff an die Füsse bekommen und ihn so über das Meer getragen und schliesslich auf dem Grase bei Rödby ab- gesetzt“ (Deutsche Landwirtsch. Presse 1899, S. 306). — In der Allgem. Fischerei-Zeitung 1899, S. 409, wird folgender Fall angeführt: „Anlässlich eines Gespräches über die Krebspest teilte mir ein Jagdliebhaber mit, dass die Wild- oder Stock- ente ein eifriger Vertilger toter Krebse sei. Als seinerzeit in unseren Gewässern die Krebsenseuche auftrat und der Strand des Sees mit toten Krebsen sich bedeckte, fanden sich zahlreiche Wildenten beim Schmause der Krebskadaver ein. Diese Er- scheinung dürfte vielleicht die ganz merkwürdige Verschleppung der Krebsenseuche auf Gewässer, die in gar keiner Beziehung zum Seuchenherde standen, einigermassen erklären.“ —|] Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. Tafel 1. Tafel 3. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Fig. 2. Männchen im Sommer. Fig. 3. Weibchen. Gemeine Pfeifente, Mittelente, rotbrüstige Mittelente, Blässente, Rotente, Rothals, mittler Rothals, Brandente, Piepente, Speckente, Penelopeente, Penelope, Schmünte, Schmüente, Eisente mit weisser Platte, Weisstirn, See-Elster, Piepäne [—, Braun- ente, Doppelkricke, Grasente, Kupferente, Middelschlaga&n, Perlente, Pfeifant’n, Pfeifer, Piepant, polnische Ratscheln, Rotkopf, Rotmoor, Rottkopf, Schmia, Smenn, Smente, Sminke, Smunt, Wischplante, Wisplantn. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Patka zvizdara. COzechisch: Kachna hvizdäk. Dänisch: Pibeand, Biisand, Lys’and, Brunnakke, Blyand. Englisch: Wigeon, Widgeon, Whim, Whewer. Esthnisch: Murulas. Auf den Faröer: Andt. Finnisch: Haapana, Viurus uorsa. Französisch: Maröque siffleur. Holländisch: Smient, Fluiteend. Isländisch: Raudhöfda-önd, Raudhöfda gräönd, Rauddufu- önd. Italienisch: Fischione Lappisch: Snartal. Lettisch: Schwuhschkis. Norwegisch: Brunnake, Pipand, Graesand, Lyngand. Polnisch: Kaczka swistun. Portugiesisch: Piadeira. Russisch: Swijas. Sardinisch: Busciu. Schwedisch: Bläsand, Brumnacke, bläsa, Hvitback. Spanisch: Anade silbador, Piulo. Tartarisch: Bojul. Ungarisch: Fütyülö recze. Anas Penelope. Linn. Syst. Nat. Ed. X. I. p. 126 (1758). —] — Anas Penelope. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 527. n. 27. — Lath. ind. II. p. 860. n. 71. — Retz. Faun. suec. p. 123.n. 80. — Nilsson Orn. suec. II. p. 220. n. 240. — Le Canard siffleur. Buff. Ois. IX. p. 169. t. 10. u. 11. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 190. t. 6. f. 1. male. — Id. Planch. enl. 825. male. — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 389. — Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 840. ne Wigeon, or Whewer, or Whim. Lath. syn. VI. p. 518. n. 63. — Übers. v. Bechstein. ITl. 2. S. 446. n. 63. — Penn. arect. Zool. II. p- 574. K. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 535. K. — Bewick. Brit. Birds. II. p. 352. — Anatra, o Morigiana, o Bibbio, o Fischione. Stor. degl. uce. V. t. 585. u. 586. — Fischione. Savi, Orn. tosc. III. p. 146. — Smient, Flwit-Eend, halve Eendvogel. Sepp. Nederl. Vog. III. t. p. 111. u. IV. t. p. 349. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1109. — Dessen Taschenb. II. S. 431. n. 1. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. 8. 541. n. 19. — Meyer, Vögel Liv- und Esthlands. S. 253. n. 12. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 302. n. 266. — Koch, Baier. Zool. I. 8. 415. n. 262. — Brehm, Lehrb. H. S. 798. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 872—874. — Gloger, Schles. Faun. 8. 57. n. 261. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 76. n. 269. — Hornschuh und Schilling, Verz. pomm. Vög. S. 20. n. 262. — E.v. Homeyer, Vög. Pommerns. $. 75. n. 248. — Gr. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. 1. 5. 226. n. 394. — Frisch, Vögel. II. Taf. 164. Männch., Taf. 169. j. Männch. — Naumanns Vög. alte Ausg. III S. 307. Taf. L. Fig. 72. Männchen, Fig. 73. Weibchen, beide im Frühling. — [— Anas penelop. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XI. p. 724. Taf. 305 (1842). — Anas Penelope. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. 227 (1840). — Anas penelope. Schlegel, Rev. crit. p. OXIV (1844). — Anas penelope. Nilsson, Skand. Faun. II. p- 437 (1858). — Anas penelopee Wright, Finl. Fogl. II. p. 391 (1859). — Anas Penelope. Lindermayer, Vög. Griechen. p- 159 (1860). — Anas penelope. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1079 (1866—71). — Mareca penelope. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 512 (1867). — Mareca penelope. Heuglin, Vög. N.-O.-Afr. p- 1309 (1869—74). — Anas penelope. Fallon, Ois. Belg. p. 218 (1875). — Anas penelope. Schlegel, Vog. Nederl. p. 83 (1878), — Mareca penelope. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 541. pl. 432, 433 (1876). — Mareca penelope. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p- 897 (1885). — Anas penelope. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Marica fistularis. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc, p. 4 (1886). — Mareca penelopee Reyes y Prosper, Av. Espaha p. 103 (1886). — Mareca penelope. Giglioli, Avif. ital. p. 308 (1886); p. 479 (1889). — Mareca penelope.e Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p- 383 (1887). — Mareca penelope. Frivaldszky, Av. Hung. p- 171 (1891). — Anas penelope. Brehm, Tierleben III. Aufl. Vög. Bd. II. p. 633 (1892). — Mareca penelope. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 115 (1892). — Reis er, Orn. bale. II. p. 186 (1894); VI. p. 136 (1896). — Mareca penelope. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 227 (1895). — Anas penelope. Chernel, Magyarorszäg madarai I. p. 109 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 6 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 4 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p. 539. pl. 63 (1884). —] Nach der neuesten Systematik bildet sie, von Anas getrennt, den Typus einer eigenen Gattung oder Untergattung: Mareca STEPHENS. Kennzeichen der Art. Der etwas kleine Schnabel bläulich; die Füsse grau. Der und reines Weiss, in grossen Partien beisammen, auszeichnet. Das weibliche Gefieder ist mehr in Grau und Staubfarbe ge- Spiegel ist nicht gross, am Männchen dunkelgrün, oben und unten samtschwarz eingefasst, die nächste Feder hinter dem- selben aussen hellweiss, oft schwarz gesäumt, — am Weib- chen dunkelgrau, weisslich gesäumt, die hinterste Feder fast weiss. Der Schwanz ist ziemlich zugespitzt. Mittlere Grösse. Beschreibung. Die Pfeifente unterscheidet sich von der gleichgrossen Mittelente leicht an der geringeren Länge des Schnabels, hauptsächlich aber an der anderen Farbe desselben und der Füsse, die beide eine aschgraue, mehr oder weniger ins Bläuliche ziehende haben, während sie dort mehr oder weniger orange- farbig aussehen. Wie bei anderen Süsswasserenten sind auch hier die Jungen und die Weibchen denen anderer Arten ähnlicher und. darum schwerer zu unterscheiden als die auf- fallend genug gezeichneten Männchen, sowohl in ihrem Pracht- kleide als in ihrem Sommerkleide, da dieses letztere mehr von dem weiblichen abweicht als bei allen übrigen ein- heimischen Arten und sich besonders durch viele Rostfarbe halten und weniger scharf gefleckt als bei anderen, und wenn es auch hierin nicht selten dem der weiblichen Spiessente sehr ähnelt, so ist es doch am Kopfe und Halse nicht wie bei dieser dunkel gestrichelt, sondern mehr getüpfelt, d.h. die Schaftfleckchen sind nicht in die Länge gezogen, sondern kürzer und gerundet; zudem bildet auch hier der viel kürzere und kleinere Schnabel und die geringere Grösse des Vogels stand- hafte Unterscheidungszeichen. Die Pfeifente hat eine mittlere Grösse, sodass sie hierin das Mittel hält zwischen der Märzente und der Knäkente, die Löffelente aber noch übertrifft und so der Mittelente am nächsten kommt, obwohl namentlich unter den Weibchen solche Verschiedenheiten in der Grösse vorkommen, dass manche darin viele der vorletztgenannten nicht übertreffen. So sind die Maße alter Männchen gewöhnlich folgende: Länge (ohne Schnabel): 45 bis 46 cm; Flugbreite: 83,5 bis 85 cm; Flügellänge (vom Bug zur Spitze): 28,3 em; Schwanzlänge: 9,9 bis 10,5 cm; während die kleineren Weibchen gewöhnlich nur 40 bis 40,5 cm in der Länge und 75,5 bis 77 cm in der 56 Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. Breite messen; ja welche vorkommen, die kaum 35,5 em lang und nur gegen 68,5 cm breit sind. So kann denn das Gewicht dieser Enten von 750 bis auf 500 g herab vorkommen. In der Gestalt ist sie des kürzeren und stärkeren Halses und dickeren Kopfes wegen eher den Krickenten als den grösseren Arten der Familie ähnlich; die Unterschiede sind jedoch wenig auffallend, wenn man sie nicht der schlankeren und dünnhalsigeren Spiessente gegenüber sieht oder mit der etwas gedrungeneren Gestalt der Löffelente zusammenstellt. Das kleine Gefieder hat etwas Eigentümliches, das es vor anderen auszeichnete, nicht; aber der Vorderflügel ist länger und schlanker zugespitzt als bei vielen, weil die vordersten Schwungfedern von der Stelle, wo sich ihre Fahnen plötzlich verschmälern, sehr schmal in die Spitze auslaufen, indessen von ihnen die allererste kaum bemerklich länger oder nur von gleicher Länge mit der zweiten ist und zehn zu dieser Ordnung gehören. Die Schwingen der zweiten Ordnung sind etwas kürzer als bei vielen anderen, etwa in gleichem Verhältnis wie zwischen Knäk- und Krickente, der ersteren ähnlich oder auch mit denen der Spitzente zu vergleichen, weshalb sie einen etwas schmalen Spiegel bilden, welcher auch nur beim Männchen eine glänzende Färbung, beim Weibchen aber nur eine sehr unscheinbare trägt. Die Schwungfedern der dritten Ordnung sind ziemlich verlängert, breit, mit lanzettförmiger Spitze, von den grössten Schulterfedern sind nur wenige von dieser Form und ohne ausgezeichnete Farben, nämlich im männlichen Prachtkleide, das übrigens prächtige Farben und schöne Zeichnungen, aber sonst keine Auszeichnungen hat, als dass das mittelste Schwanzfederpaar in eine schmale Spitze verlängert ist, die über das nächste weniger zugespitzte Paar bei recht alten Männchen oft 11 bis 18 mm hinausragt und meistens etwas, doch nur ganz schwach, aufwärts gebogen ist; die übrigen Paare nehmen nach aussen mit stufenweiser Abnahme der Länge eine mehr zugerundete Gestalt an, und so wird ein spitz zugerundetes Ende des aus 14 Federn zusammengesetzten Schwanzes gebildet, bis auf die Mitte dessen Länge die Spitzen der in Ruhe liegenden Flügel reichen. Die untere Schwanz- decke ist bedeutend lang und reicht mit der Spitze weit über das Ende des äussersten Schwanzfederpaares hinaus. Der Schnabel dieser Art ist kurz, sodass die Länge der Mundspalte nur der des Laufes gleichkommt, an der etwas breiten Stirn ziemlich erhaben, gegen den nicht grossen, aber etwas breiten Nagel sanft abfallend, doch nicht sehr flach gewölbt, von der Basis nach vorn allmählich verschmälert und am Ende mehr zu- als abgerundet; diese Verhältnisse unterscheiden ihn deutlich von denen der anderen Arten dieser Entengattung. Auch das etwas kleine, ovale, in der ebenfalls ovalen, nicht sehr grossen Nasenhöhle, nicht weit von der Stirn und an den Seiten einer breiteren Nasenscheide sich öffnende Nasenloch, sowie eine etwas weitere Kielspalte dürfen zu den bemerkbaren Abweichungen gezählt werden; im übrigen ist er aber denen jener ganz gleich. Er ist 3,4 bis 3,1 cm lang, an der Stirn 17,4 bis 18,5 mm hoch und ebenso breit, bei jungen Weibchen oft merklich kleiner, bei manchen sogar zuweilen gegen 6,5 mm kürzer. Von Farbe ist er in der Jugend aschgrau, an der Spitze und unten schwärzlich, beim alten Weibchen lichter und bläulicher, beim Männchen hell blei- blau, im Frühjahr besonders schön und noch viel heller, die Spitze und der Nagel tiefschwarz und dies hinter dem Nagel in flachem Bogen scharf vom Blauen getrennt, oft auch noch am Mundwinkel ein kleines schwarzes Fleckchen; Rachen und Zunge blass fleischfarbig, diese spitzewärts meist bläulich an- gelaufen. Im Tode wird die Farbe des Schnabels dunkler und, wenn er ausgetrocknet, ganz schwärzlichgrau mit schwarzer Spitze. Das Auge hat einen dunkelbraunen, bei alten Männchen nussbraunen Stern, und die befiederten Lider ein sehr schmales, nacktes, rötlichschwarzes Innenrändchen. Die nicht grossen Füsse sind, die wegen grösseren Körpers auch ansehnlichere Grösse abgerechnet, denen der Knäk- und Krickente ganz gleich gestaltet, der weiche Überzug wie bei anderen nur auf dem Spann und den Zehenrücken gröber, seitwärts derselben klarer geschildert, übrigens netz- artig gegittert, die Schwimmhäute und Sohlen besonders sehr fein; die Krallen klein, wenig gekrümmt, unten etwas aus- gehöhlt, scharfrandig und die innere Seite der Kralle der Mittel- zehe mit vorstehender scharfer Kante; die sehr verkleinerte, höher gestellte Hinterzehe mit rundlicher Sohle ohne Haut- lappen. Die Nacktheit über der Ferse ist unbedeutend; der Lauf 3,4 bis 3,6 cm, die Mittelzehe mit der 6 mm langen Kralle 4,5 bis 4,7 cm, die Hinterzehe mit der noch nicht 4,4 mm langen Kralle 1,1 cm lang. — Die Farbe der Füsse ist ein helles, reines, zuweilen auch rötliches Aschgrau, an den Schwimm- häuten und Gelenken kaum etwas dunkler, die der Krallen hornschwarz. Jenes lichte Grau wird im Tode dunkler, an Ausgestopften in Grauschwarz verwandelt. Bei den Jungen im Dunenkleide sind Schnabel und Füsse schmutzig bleifarbig; der Flaum auf allen oberen Teilen dunkelolivengrün, an den unteren schmutziggelb, am Bauche in Weiss übergehend; die Enden der dunkelbraungrünen Dunen auf dem Kopfe in Weiss verlaufend, wodurch der Kopf wie bereift erscheint, was in den ersten Tagen ihres Daseins am hübschesten aussieht, später aber weniger in die Augen fällt. Das Jugendkleid, das auf jenes folgt, unterscheidet sich schon dadurch leicht von dem anderer verwandter Arten, dass es am Kopfe und Halse mehr getüpfelt als gestrichelt ist, worin es dem männlichen Sommerkleide der Krickente ähnelt; dies ist aber im übrigen viel dunkler gefärbt. In ihm haben die jungen Pfeifenten einen aschgrauen Schnabel und ebenso ge- färbte Füsse und das Gefieder der Weibchen folgende Zeich- nungen: Kopf und Hals sind blass graugelblich oder staub- farbig, mit kleinen schwärzlichbraunen Tüpfeln übersät, auf dem Scheitel, meistens auch an den Zügeln und Schläfen mit einem bräunlicheren Anstrich; die Kropfgegend staubfarbig, mit etwas Rostfarbe vermischt und mit vielen mondförmigen schwärzlichbraunen Querflecken besetzt; die Mitte der Brust und des Bauches rein weiss, an den Seiten ins Staubfarbige übergehend; die Tragfedern, die Oberrücken- und Schulter- federn dunkel- oder schwärzlichbraun, mit breiten staubfarbigen, rostfarbig und weisslich gemischten Kanten; Unterrücken und Bürzel dunkelbraun mit hell braungrauen Federkanten, diese an den gleichgefärbten Oberschwanzdeckfedern seitwärts weiss gemischt; die untere Schwanzdecke staubfarbig, seitlich stark braun gefleckt; die Schwanzfedern in der Mitte schwärzlich- braun, an den Seiten durch braun in weissliche Käntchen über- gehend, die mittleren Flügeldeckfedern wie der Rücken, die am Rande herum braungrau, der Rand selbst weisslich; der unscheinliche, gelblichgraue, schwarzgrau gemischte Spiegel hat oben und unten einen schmalen weissen Querstrich, von welchen den oberen als den auffallendsten die weissen End- kanten der grössten Deckfederreihe bilden; die erste Tertiär- schwinge hinter dem Spiegel auf der Aussenfahne grauweiss, meistens mit einem schwärzlichen Strich hinter der rein weissen Aussenkante; die folgenden schwärzlichbraun, mit staubfarbigen, an den Spitzen weisslichen Kanten; die Primärschwingen und ihre Deckfedern graubraun, heller sesäumt; der Unterflügel braungrau, in der Mitte weisslichgrau. Ziemlich verschieden vom weiblichen ist das männliche Jugendkleid, daher leicht von ihm zu unterscheiden. Kopf und Hals sind stark mit Rostfarbe überlaufen, oder die Staub- farbe zieht bedeutend ins Rötlichrostgelbe; am Kropfe ist Rost- farbe und Weiss eingemischt; die Tragfedern, die der Schultern und des Oberrückens haben meistens rostfarbige Kanten, die grösseren auch einzelne bräunlichweisse Querflecke in der schwarzbraunen Grundfarbe, die Federn des Unterrückens sind auch lebhafter gekantet; die Oberschwanzdecke buntscheckiger; der Oberflügel einförmig grau; der Spiegel schwärzlich, mit grünem Metallglanz, oben und unten mit breiter samtschwarzer Einfassung; die erste Tertiärschwinge hinter dem Spiegel auf der Aussenfahne weiss, mit schwarzen Säumchen, auf der Innen- uspgqpM SG VPRINIEWWOS wI uayauueN F "USyDgypM € SPIO[19WWOS WI USYDUUEN & SJug-HoJg 71 »dopuad seuy SJUF-PNIN I eıodanys seuy OPISTYN.IIWWOS umZz A9snep] J9p ur uoyouue N [I SYyu4 -ZzıBEMN 7I SeEUISOoq SEUW m \ N yr ” Fl eu eh, If: J Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. 57 fahne graubraun; die folgenden schwarzbraun mit grauen, aussen weiss gesäumten Kanten; die Primärschwingen und die Schwanz- federn wie beim Weibchen; die Mitte des Unterrumpfes rein weiss. Beide Geschlechter sind demnach unter den jungen Pfeifenten weit verschiedener gefärbt, als dies unter denen anderer Arten dieser Entenfamilie vorkommt, dennoch aber ist das männliche Jugendkleid noch sehr verschieden von dem Sommerkleide alter Männchen. Das jugendliche Gefieder bis auf Schwung- und Schwanz- federn legen diese Enten wie andere im Oktober und November ab, wo die Männchen ihr erstes Prachtkleid, die Weib- chen ihr ausgefärbtes Kleid erhalten, das diese dann jähr- lich nur einmal wechseln. Das Gefieder einjähriger Weib- chen ist zwar schon grauer als das jugendliche, hat aber doch hin und wieder noch eingemischte Rostfarbe und an den Trag- federn und Schultern auch eine kräftigere dunkle Fleckenfarbe, ist also im ganzen bunter gezeichnet, während es im höheren Alter eintöniger und grauer wird, mehr als bei anderen weib- lichen Süsswasserenten. Das mindestens zwei Jahre alte Weibchen hat einen aschblänlichen Schnabel, mit schwarzer Spitze und Unterteil und aschgraue Füsse; Kopf und Hals sind auf licht gelbgrau- lichem oder staubfarbigem Grunde dicht schwärzlichbraun ge- tüpfelt und bespritzt, der Kropf hat auf äbnlicher Grundfarbe solche dunkle, meist schmale, mehr gerade als mondförmige Querflecke; die Mitte des Unterrumpfes ist rein weiss; die Tragfedern, die der Schultern und des Oberrückens matt dunkel- braun, mit staubfarbigen Kanten, fast ganz ohne rostgelbe oder rostfarbige Beimischung, oder eine solche kaum zu bemerken; Unterrücken und Bürzel noch einförmiger; die Oberschwanz- decke dunkelbraun, mit staubfarbigen, an den Seiten weisslichen Federkanten, die untere an den Seiten ebenso, in der Mitte schmutzigweiss; die Schenkel vorn weiss, hinten grau und etwas roströtlich gemischt; die kleinen Flügeldeckfedern dunkel- grau, die grösseren wie der Oberrücken; der Spiegel wie im Jugendkleide, doch mit etwas mehr Grau und etwas Glanz; die hinteren Schwingen, die erste ausgenommen, welche meist weiss, wie die Schulterfedern; die Primärschwingen mit ihren Deckfedern wie im Jugendkleide. — Im Juli und August wechselt das alte Weibchen jährlich sein ganzes Gefieder. Das junge Männchen legt im Oktober und November, manche Individuen auch erst im Dezember, sein Jugendkleid bis auf die Schwung- und Schwanzfedern, von letzteren das mittelste Paar ausgenommen, ab und erhält dafür sein erstes Hochzeits- oder Prachtkleid. In diesem hat es nun einen hell bleiblauen, an der Spitze schwarzen Schnabel und asch- graue Füsse; Stirn und Scheitel sind roströtlichweiss; der übrige Kopf und der Hals schön rostrot, an den Kopfseiten fein schwarz getüpfelt, am stärksten an einer kleinen Stelle gleich hinter dem Auge, wo die Tüpfel auch grünlich glänzen, am Kinn und auf der Mitte der Kehle entlang schwärzlich überlaufen; der Kropf weinrot oder purpurrötlichgrau (eine eigentümliche, seltene Farbe); Brust und Bauch rein und glänzend weiss; die Tragfedern, die der Schultern und des ÖOberrückens in der Ferne licht aschblau scheinend, in der Nähe aber mit sehr feinen, gleichbreiten, wellenförmigen, abwechselnd perlweissen und schwarzen Linien in die Quere durchschlängelt, die läng- sten, etwas zugespitzten Schulterfedern noch mit schwarzgrauen Schaftstrichen; Unterrücken und Bürzel dunkelbraungrau, weiss- lich bespritzt, am meisten letzterer; die Mitte der Oberschwanz- decke noch weisser, an beiden Seiten aber tief schwarz; die sanze untere Schwanzdecke vom After an samtschwarz und dieses gerade und scharf vom Weiss des Bauches getrennt, nur die längsten Federn mit weissen Spitzchen; die Flügel- deckfedern bräunlichaschgrau; der Spiegel wie im Jugend- kleide, das Grau der Kanten an den Tertiärschwingen aber in Weiss abgebleicht; die grossen Schwingen wie in jenem Kleide, die Schwanzfedern ebenso, nur die beiden mittelsten erneuert und verlängert zugespitzt, braunschwarz, weisslich gesäumt. Der Spiegel hat bei den meisten noch ein sehr feines weisses Naumann, Naturgeschichte Bd. X, Endsäumchen, das aber auf zusammengelegtem Flügel kaum bemerkt wird. Auf der unteren Seite ist der Flügel meistens glänzend hellgrau, die Spitze der Primärschwingen dunkler, ihre Schäfte weiss (auf der oberen Seite hellbräunlich), die Deckfedern sehr fein und dicht weiss bespritzt, die grösseren an den Enden mit mehr Weiss, die langen Achselfedern fast ganz weiss, nur an den Enden braungrau bespritzt und be- kritzelt. Das mehr als zweijährige Männchen unterscheidet sich in seinem Prachtkleide sehr auffallend von jenem, haupt- sächlich am Flügel, von dessen Deckfedern nur die am Rande herum grau, alle übrigen aber schneeweiss aussehen, wodurch ein grosses weisses Feld über dem Spiegel entsteht, welcher, da die grosse Deckfederreihe samtschwarze Enden hat, oben wie unten von einem samtschwarzen Bande eingefasst wird, zwischen denselben aber dunkel metallgrün, goldgrün glänzend, also viel prächtiger aussieht, während die erste Tertiärschwinge fast rein weiss mit schwarzer Linie auf dem Aussensaum, auf der Innenfahne nur wurzelwärts braungrau ist, alle folgenden, sewöhnlich fünf, auf der Innenfahne aschgrau, auf der äusseren samtschwarz aussehen und diese mit einer scharf getrennten, schmalen, schneeweissen Aussenkante eingefasst ist. Der Schnabel ist viel heller und reiner blau, seine Spitze schwärzer, und oft auch am Mundwinkel ein schwarzes Fleckchen; der Augenstern nussbraun; die Füsse rein aschgrau; die rötlich- weisse Blässe an der Stirn und auf dem Scheitel schmäler und nicht so leuchtend; Kopf und Hals noch schöner rostrot, nicht schwarz bespritzt, nur Kinn und Kehle schwärzlich, und dicht hinter dem Auge ein kleines dreieckiges Fleckchen schwarz mit goldgrünem Glanz; das liebliche Rosenrot des Kropfes noch reiner und schöner, ebenso die herrliche Wellenzeichnung der Tragfedern, an den Schultern und auf dem Oberrücken; der Unterrücken ganz anders, fast wie der Oberrücken, mit ab- wechselnd grauweissen und dunkelbraunen, sehr feinen Wellen- “linien durchschlängelt, nur etwas düsterer, auf dem Bürzel mit mehr und reinerem Weiss. Die obere Schwanzdecke an den Seiten und am Ende mit viel mehr und tieferem Schwarz, nur in der Mitte weiss, aber an den Wurzeln dieser Federn mit feinen schwarzen Wellenlinien bezeichnet; auch die untere Schwanzdecke reiner und dunkler schwarz, ohne weisse Spitz- chen an den längsten Federn; die beiden mittleren Schwanz- federn noch mehr verlängert und schlanker zugespitzt, auch schwärzer; die Schenkel vorn weiss, hinten grau bespritzt und bekritzelt; Bauch und Brust rein und glänzend weiss. Das Männchen tritt Ende Juni oder Anfang Juli seine Hauptmauser an, in welcher es zuletzt auch alle Schwanz- und Schwungfedern verliert und dann einige Zeit nicht fliegen kann, weshalb es in dieser Periode sich ängstlich im Schilfe verborgen hält, aber mit Ende Juli und Anfang August wieder flugbar ist und auf dem Freien, dann aber in einem ganz anders gefärbten, dem der Weibchen sehr wenig, dem männlichen Jugend- kleide aber etwas mehr ähnelnden Gewande erscheint. Dies männliche Sommerkleid ist keinem einer anderen ein- heimischen Art dieser Entenfamilie ähnlich und wegen seiner lebhafteren Färbung viel schöner als bei einer derselben. Bei recht alten Männchen ist in diesem Sommer- kleide der Schnabel etwas dunkler blau als im Frühjahr, und das Aschgrau der Füsse fällt ein wenig ins Rötliche. Die Stirn bis auf den Scheitel ist roströtlichweiss, schwärzlich fein bespritzt; Kopf und Hals rostrot, schwarz getüpfelt, am dichte- sten an der Kehle und Obergurgel, dann an den Zügeln und der Schläfegegend, an dieser die Tüpfel grün schillernd; das Kinn fast ganz schwarz; die Kropfgegend ringsum hell gelb- braun, hin und wieder weisslich gemischt, mit schmalen fast seraden, aber kurz abgebrochenen braunschwarzen Quer- strichen; die Mitte des Unterkörpers rein weiss, nur die Seiten des Bauches braun gefleckt, und die Tragfedern lebhaft rost- farbig, fast gleichförmig, nur an den Rändern der Federn etwas lichter, ohne alle anderartige Zeichnung; — die Schulter- und Rückenfedern in der Mitte braunschwarz, am Schafte am dunkel- ® 58 Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. sten, mit breiten, schön rostfarbigen Rändern, und jede mit einem, die grössten mit zwei gelbrötlichweissen, schmalen Quer- flecken auf dem Braunschwarzen; die Unterrückenfedern nur schwärzlichbraun, rostfarbig gekantet, auf dem Bürzel weiss- lich gemischt; die Oberschwanzdeckfedern braun, mit bräun- lichweissen Kanten und Querflecken; die untere Schwanzdecke weiss, nur an den Seiten und der Spitze braun gefleckt; die Schwanzfedern, von denen die beiden mittelsten sehr verlängert und spitz, am Schafte schwarzbraun, übrigens schwarzgrau, hell aschfarbig bepudert und an den Rändern weisslich; die Schenkelfedern nach vorn weiss, hinten braungrau bespritzt und gewellt; der Flügel wie beim Prachtkleide, aber die Farben frischer, der Spiegel dunkler, und sein mittlerer Raum schöner glänzend, und an den fünf hintersten Schwingen dritter Ord- nung die weissen Aussenkäntchen nach innen (zunächst dem Schwarzen) hell aschgrau überpudert. Jüngere Männchen zeichnen sich in diesem Gewande durch den heller rostfarbigen Kopf und Hals, durch eine blässere Kropfzeichnung, durch einzelne schwarzbraune Schaftflecke an den rostfarbigen, weisslich gemischten Tragfedern und durch mehr Grau als Weiss auf dem Oberflügel aus. Im September kommen schon Männchen vor, an denen sich neue Federn des Prachtkleides zeigen, zuerst zwischen den Schulterfedern, an den Seiten der Brust und zwischen den Tragfedern, die mit weissen und schwarzen Linien durch- schlängelt sind; allein erst im Oktober ist die Mauser im vollen Gange und im November das neue Hochzeitskleid völlig hergestellt. [— Daher kommt es, wie v. WRIGHT mitteilt, dass z. B. Finland die alten Männchen in voller Sommertracht, wie es auch der Fall ist bei der Krickente, verlassen und die jungen Männchen ihre Wintertracht erst im Laufe des Winters erhalten. —|] Solche in der Mauser stehende Männchen, im Gefieder von zweierlei Kleidern, bald mehr oder weniger von einem derselben, untereinander gemischt und sonderbar bunt aus- sehend, kommen im Herbst oft genug vor und sind früher, als man die Doppelmauser nicht kannte, gewöhnlich für Va- riestäten gehalten worden, weil man sich ihr Dasein nicht zu- sammen zu reimen wusste. Alle in ornithologischen Schriften aufgezählte sogenannte Spielarten gehören daher zu den Übergangskleidern aus einer Altersperiode oder einem der oben beschriebenen Kleider zum anderen. Wirkliche Spiel- arten oder Ausartungen in Weiss oder Weissbunt und der- gleichen scheinen nirgends vorgekommen zu sein, und auch wir erinnern uns keiner. : [— Dagegen beschreibt ARRIGONI DEGLI ODDI (Ornis 1897 bis 1898, S. 120 bis 121) vier in Venetien im Winter erlegte Pfeifenten, von denen drei, zwei Männchen und ein Weibchen, Halbalbinos sind, während die vierte, ein altes Weibchen, zwar normal gezeichnet ist, aber eine dunklere Färbung, insbesondere an der Brust und an den oberen Teilen aufweist. Ausserdem besitzt unser. Gewährsmann in seiner Sammlung auch noch mehrere weibliche Pfeifenten, welche, ohne sonst irgendwelche abweichende Färbung zu zeigen, einen Hals haben, der weiss, rötlich, schwarz gefärbt ist oder eine andere Mischfarbe zeigt. ARRIGONI DEGLI ODDI sieht dies nicht als Abweichung an, weil nach seiner Ansicht keine andere Ente in ihrem Gefieder einen grösseren Wechsel als die Pfeifente zeigt. Da die Pfeif- ente in den Lagunen und auf der See von Venetien eine der gemeinsten Enten ist, war es ARRIGONI DEGLI ODDI möglich, 10 Exemplare zu sammeln, welche viele der schon erwähnten abweichenden Färbungen aufweisen. Dieselben treten mehr her- vor in dem Sommerkleide alter Männchen, sowie bei jüngeren Männchen und werden namentlich am Kopf und Hals und auf den Flügeln bei den Jungen bemerkt, bei den Weibchen finden sich Unterschiede in der Intensität der Hauptgrundfarbe an der Oberseite, die mehr oder weniger dunkel ist; es treten weisse, schwärzliche oder rötliche Flecken in grosser Aus- dehnung an der Kehle auf. Der Berichterstatter glaubt, dass diese Verschiedenheiten bei den Männchen hauptsächlich dem Alter und dem Sommerkleide zuzuschreiben sind, welch letzteres zuweilen noch im Januar getragen wird, sodass also für diese das mehr oder weniger vollständige Sommerkleid ungefähr sieben Monate dauert. Übrigens hat ARRIGONI DEGLI ODpi diesen Umstand auch bei anderen Arten, insbesondere bei der Spiessente beobachtet. Nach COLLETT wurde ein Albino, ein junges Weibchen, der einfarbig weissgrau überall aussah und einen starken rot- gelben Anflug besonders an den Seiten und Schwingen aufwies, am 1. Oktober 1887 bei Jaederen erlegt (Norges Fuglefauna). Über die Bastarde zwischen der Pfeifente und anderen Enten wurde schon an früheren Stellen gesprochen; hier sei nur noch die Mitteilung VAN KEMPENS in Bull. Soc. Zool. 1894, S. 76. u. ff. erwähnt, dass in der Gefangenschaft ein Bastard zwischen Aix sponsa-Männchen und Pfeifenten-Weibchen ge- züchtet wurde; ferner sei darauf hingewiesen, dass ARRIGONI DEGLI OppıI in Atti d. Soc. ital. d. Scienz. Nat. Mil. Vol. XXIIL, S. 17 einen Bastard zwischen Anas crecca und Anus penelope, der im Dezember 1882 in der Provinz Padua im Thale Salsa Morosina erlegt wurde, beschreibt, und auch in Ornis 1897 bis 1898 dies thut mit einer Kreuzung zwischen Pfeifente und Dafila acuta, die am 27. März 1874 in Venetien geschossen wurde. —| Die Knochenblase oder Pauke am unteren Kehlkopf der männlichen Luftröhre ist ziemlich entwickelt, ihr ganz ge- rundeter oberer Teil etwas abwärts aufsteigend, der untere schmäler zugerundet, fast von der Gestalt einer Haselnuss und verhältnismässig grösser als bei einer der vorhergehenden und der nächstfolgenden Arten. [— Die abgebildeten Exemplare sind ein Männchen im Prachtkleid und ein Weibchen, beide im März (17. und 28.) am Rhein zwischen Mainz und Worms erlegt, in der KLEINSCHMIDT- schen Sammlung, ferner ein Männchen im Sommerkleid aus der grossen Eislebener Gymnasialsammlung, mit ziemlicher Gewiss- heit in den sechziger Jahren an den Mansfelder Seen erlegt. —] Aufenthalt. Die Pfeifente gehört unter die überall in grösserer Anzahl vorkommenden Arten, doch folgt sie hierin für Europa erst der Kriekente, und wenn sie uns auch in grösseren Scharen erscheint, so ist sie doch weniger allgemein verbreitet als diese. In Nordamerika hat sie wie diese eine nahe Verwandte (Anas americana L.), welche dort allein ihre Stelle zu vertreten scheint, und in der Alten Welt ziemlich dieselbe Verbreitung, im Sommer im nördlichen, im Winter im südlichen Europa und Asien, dann ebenfalls bis ins nördliche Afrika streifend. Sie geht nicht häufig in den arktischen Kreis hinauf, wird es erst diesseits desselben, bewohnt daher Island und die oberen Teile der skandinavischen Halbinsel lange nicht in so grosser Anzahl als das mittlere Norwegen, Schweden, Finland und die in gleicher Breite liegenden Teile des russischen Reiches nebst einem grossen Teil von Sibirien, dort vorzüg- lich die oberen Gegenden des Kaspischen Meeres, streift von da gegen den Winter bis Syrien, Persien, Ostindien, China und Japan hinab; dehnt in unserem Erdteil ihre Sommer- wohnsitze von Livland, Polen und Preussen bis Däne- mark, sehr einzeln selbst bis England, Holland und Deutsch- land herab aus, ist aber südlicher, in Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei und Ungarn nur als Zugvogel bekannt, und Kommt als solcher im Winter auch sehr häufig noch in Ägypten vor. Sie besucht in der grössten Mehrzahl Holland und Deutschland, eigentlich auch nur als solcher, denn brütende Paare sind hier von dieser so selten wie von der Krickente, und wie von diesen überwintert auch von den Pfeifenten keine bei uns.!) Übrigens ist sie in der Zeit ihres Durchwanderns in allen sumpfigen und wasserreichen ') Diese Behauptung ist heute nicht mehr aufrecht zu erhalten. Es überwintern nach ROHWEDER viele in Schleswig-Holstein, nach V. DROSTE bedeutende Herden auf Borkum, nach R. BLASIUS viele in Braunschweig, in gelinden Wintern bleiben auch in Bayern nicht wenige, auch hat man sie nach SCHIER bei Frauenberg und Pischtin in Böhmen beobachtet. F. AH. Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. 59 Niederungen der nördlichen wie der südlichen Hälfte Deutsch- lands, auch hier in Anhalt und den angrenzenden Ländern, keine Seltenheit, obwohl in manchen Jahren ungemein häufig und in grossen Herden, in anderen dagegen sehr selten, ohne dass man imstande ist, die Ursache zu so grosser Verschieden- heit nur mutmasslich aufzuspüren. [— Ihr Verbreitungsgebiet lässt sich kurz in folgender Weise charakterisieren: sie bewohnt Europa etwa vom 54. Grad ab nördlich (jedoch im südlichen Teile dieses Gebietes nur vereinzelt und in Russland nur etwa vom 57. Grad ab, aber ausnahmsweise bis Norditalien und der unteren Donau), Asien etwa vom 50. Grad an nördlich, die Al&uten, Alaska, die atlantische Seite von Nordamerika, Grönland. — Im Winter kommt sie vor in Südeuropa, auf den Britischen Inseln (einzeln auch an der Südküste Norwegens (COLLETT) und Finlands (v. WRIGHT), Nordafrika bis Abessinien, Süd- asien vom Kaspischen Meere bis China und Japan und bis Borneo, Marschallsinseln (Fınsch), Virginia, Carolina. (Sonst tritt n Nordamerika A. americana GM. auf.) Einige speziellere Angaben mögen das eben Gesagte er- gänzen. Sie nistet auf Island (KRÜPER, GRÖNDAL), auf den Orkney- und Shetland-Inseln (SAUNDERS), einige Paare auch in Irland (MorE),inSchottland,Frankreich; aufdenLofoten und Alten, in Norwegen bis zur russischen Grenze (COLLETT), an der Murmanküste (im russischen Lappland bei Henö und am Petschenga-See brütend (Ibis 1899, S. 529); in Finland bis Utsjoki (69!/, Grad) und längs des Pasvigflusses bis zum Eismeer, ist aber an den Küsten der lappländischen Halb- insel selten (brütend?) (PALMEN); in Nordwestrussland (MEVES und v. HoMEYER). Nach v. WRIGHT reicht ihr Brutgebiet in Europa und Sibirien in der Hauptsache bis 70. Grad nörd- licher Breite. In Westsibirien traf sie FInScCH sowohl im Süden als im Norden in der Tundra an, und sie ist dort die häufigste der nicht tauchenden Enten längs des Ob. Er beobachtete sie auch auf dem 1413 m hohen Alpsee Marka-Kul im chinesischen Hochaltai am 7. Juni und ist der Ansicht, dass sie da brütet. In Ostsibirien erstreckt sich ihr Wohngebiet am unteren Lauf des Jenissei bis zu 71!/, Grad (im Ibis 1897, S. 100 bezeichnet sie POPHAM als die häufigste Ente an diesem Flusse, die aber nicht so hoch nach Norden hinaufreiche als Dafıa acuta), an der Boganida bis zum 70. und 71. Grad; im Delta der Jana sogar bis zu 71!/, Grad (PALMEN). Im Süden von Östsibirien traf sie RADDE auf seinen Reisen gleichfalls überall an. Betreffs Amerika sei bemerkt, dass eine europäische Pfeif- ente auch in Indiana erlegt wurde, und dies der neunte Fall war, dass diese Ente im Innern der Vereinigten Staaten vor- sekommen (The Auk 1900, S. 200), auch wurden zwei Exem- plare dieser Art am Winnipeg-See gefangen, das eine am 1. Sep- tember an der Mündung des Saskatschewan, das andere am 22. August am Fort Rae (ibid., S. 181). Über die südliche Grenze ihres Brutgebietes sei folgendes gesagt. Nach v. Löwıs war sie vor 40 Jahren in Livland sehr gewöhnlich, stellenweise fast häufig, ist aber infolge der Entwässerung und Ausrodung des Weidengestrüpps so gut wie verschwunden. Dies bestätigt auch Russow, dem kein Fall des Brütens bekannt geworden; er vermutet, dass die Angabe MEYERs, die Pfeifente sei in Livland Brutvogel, darauf beruhe, dass von den am Ladogasee nistenden viele Männchen nach der Paarung (Mitte Juni) in die Ostseeprovinzen zurückkehren, um da ihren Federwechsel abzuwarten. So traf Russow im Juni 1873 in der Matzalbucht Scharen von Hunderten, welche stark in der Mauser begriffen waren. Ähnlich ist es auch in Polen. Nach TACZANOWSKI nistet sie dort nicht, aber im Juni und Juli finden sich auf den dortigen Gewässern kleinere oder grössere Flüge ein, um die Mauser abzuwarten. Recht häufiger Brut- vogel ist sie schon im Moskauer Gouvernement (LORENZ), nach NAZAROW nistet sie auch im Süd-Ural (Bulletin de la Societe imp6eriale des naturalistes de Moscou 1886, S. 375). In Trans- kaspien erhielt ZAROUDNOI ein einziges Exemplar von dem See Ayna-Gueul am 4./16. Juni; sie scheint aber dort nach seiner Ansicht keineswegs zu nisten. v. SCHRENK beobachtete sie überall im Mai und September am südlichen Baikalsee und auch ziemlich häufig in Daurien, aber sie nistet nicht dort, sondern geht dazu nördlicher. RADDE fand sie als Brutvogel an der nördlichen Angara und sah am Tarei-noor die ersten anfangs April eintreffen und bis zum 1. Juni verweilen. Im Bureja-Gebirge trafen die ersten am 1. Mai ein, kleinere Scharen aber bis zum 21. desselben Monats, etwas später, am 25. Mai (1859), kamen sie auch im östlichen Sajan- Gebirge zur Beobachtung, und am 2. Oktober (1856) traf er sie noch am mittleren Onon an. POWLOoWSKI beobachtete sie auch auf dem Willoin, wo sie zu nisten scheint. Nach PRZEWALSKI finden sie sich auf dem Chanka-See in der ersten Aprilhälfte ein, aber weniger zahlreich als ihre Verwandten; in geringer Anzahl nisten sie auch dort. Als Brutvogel ist sie in Deutschland nachgewiesen in Oldenburg (v. NEGELEN), Mecklenburg (ZANDER, WÜSTNEI), Rügen (E. F. v. HomEyEr), Westfalen (ALTUM), Preussen (HARTERT), Schlesien (TOBIAS, FLÖRICKE). Höchstwahrscheinlich hat sie auch in Bayern genistet, und zwar in den Jahren 1857, 1858 und 1864, wo JÄCKEL den sanzen Mai hindurch Pfeifenten in Trupps von 16 bis 24 Stück und im Juni und Juli teils gepaarte Paare, teils zur Brutzeit vereinzelte Enteriche beobachtete. Da R. BLAsıus sowohl ein Gelege von elf Eiern im Mai erhielt, als auch junge, noch nicht flügge Pfeifenten am Dettmar-Bruch beobachtete, ist sie auch als Brutvogel Braunschweigs anzusehen. In Böhmen nisten einzelne bei Silberloch, Wittingen, Karlsbad u. s. w. (SCHIER), in Niederösterreich auf den Donauinseln (v. FRAUENFELD), in Ungarn auf dem Neusiedler See (v. FISCHER, v. DOMBROWSKI).') In Schleswig-Holstein ist sie nach ROHWEDER die zahl- reichste von den durchwandernden Enten und tritt an den Festlandsküsten wie zwischen den Inseln der Nordsee im Herbst in enormen Mengen auf (nicht so häufig ist sie dagegen an der Ostsee). Auf Borkum wächst nach v. DROSTE ihre Zahl im Oktober, besonders in der zweiten Hälfte dieses Monats, und ebenso im Dezember auf viele Tausende an. Die ersten erscheinen dort zwar schon Ende August, aber vor dem 20. Sep- tember darf man keine grössere Menge erwarten. In Bayern beginnt ebenfalls manchmal im August schon der Herbstzug — als frühesten Termin giebt JÄCKEL den 11. dieses Monats an —; öfters nimmt er seinen Anfang Ende dieses Monats, gewöhnlich aber erst im September. Nach JAUBERT und BARTHELEMY- - LAPOMMERAYE kommt sie in der Provence ebenfalls schon in den ersten Tagen des September vor (Ibis 1898, S. 482). Nach RALPH PAYNE-GALLWEY sind die Scharen von Pfeifenten an der Küste von Irland so ungeheuer, dass, obgleich der Wind von dem Beobachter nach den Enten zuging, er das Getöse eine volle Meile und auch noch weiter hörte, als sie aufflogen oder um- herschwärmten (The Fowler in Ireland, 8. 38). —] Nicht leicht früher als Ende September oder meistens erst im Oktober erscheinen die aus Norden und Nordosten kommen- den Pfeifenten in grösseren oder kleineren Flügen in unseren Gegenden und sammeln sich bald zu grossen Scharen an, in denen sie ihre Reise fortsetzen, und wenn im November starke Nachtfröste eintreten oder gar Schnee fällt, verschwinden alle, und keine wagt es, länger zu bleiben oder hier zu überwintern. Dies geschieht in wärmeren Gegenden, in Spanien, Süd- frankreich, Unteritalien und überhaupt in der Nähe des Mittelländischen Meeres oder in den nächsten Ländern jen- seits desselben. [— Neuerdings überwintert sie aber auch stellenweise in Deutschland, so nach BOCKMANN an der Niederelbe (regel- mässig);inSchleswig-Holstein (sogar häufig), nach R. BLAsıus viele in Braunschweig; auch an der Düte (bei Osnabrück) wurden im Winter zwei alte Männchen erlegt. Bei Neuwied ist !) CHERNEL hält es nicht für wahrscheinlich, dass die Pfeifente auf den Donauinseln gebrütet habe; sie kommt nach ihm auch nicht auf dem Neusiedler See als Brutvogel vor (Briefl. Mitt). F\ H. 60 Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. sie im Winter sogar nicht selten (Prinz M. v. WIED); auch für Württemberg und Baden wird sie als Wintervogel angegeben; weiter wurde sie während der kalten Jahreszeit am Main zwischen Raunheim und Kilsterbach beobachtet. Nach JÄCKEL dauert in Bayern ihr Herbsizug auf der Donau und dem Bodensee bis tief in den Dezember hinein und bleiben in gelinden Wintern sogar nicht wenige dort; wie KocH und STÖLKER berichten, dürften einzelne Paare auf dem Bodensee überwintern. Im Herbst 1899 fand sich eine Anzahl auf dem Schwanenteich in Zwickau in Sachsen ein und blieb dort, weil der Winter ungewöhnlich mild war, bis Ende Februar, wo sie augenscheinlich durch plötzlich hereinbrechenden starken Frost verscheucht wurden. Nach ScHIER hat man auch bei Pischtin und Frauenberg (Böhmen) Pfeifenten im Winter beobachtet, ebenso nach FRITZscH bei Wien im Dezember. —| Im Frübjahr werden sie schon unter den zuerst zurück- kehrenden Zugvögeln im März bemerkt, doch dauert ihr Durch- zug oft bis Ende April. [— ScHILLInG sah sie 1852 auf Nordwest-Rügen und den benachbarten Inseln bis Mitte Dezember in Unzahl (Journ. f. Ornith. 1853, $S. 377). Nach Hıntz I wurde sie 1862 bei Köslin (Pommern) schon den 18. Februar in kleinen Flügen auf der Radü beobachtet (Journ. f. Ornith. 1864, S. 97), 1863 daselbst sogar schon am 18. Januar acht Stück (ibid. 1864, S. 191), auch traf er den 15. Februar 1864 einen Zug von 50 Stück auf der Radü an (ibid. 1865, S. 242). Auch JÄCKEL be- richtet in seinen Vögeln Bayerns, dass sie manchmal schon in der zweiten Hälfte des Februars, gewöhnlich allerdings erst im März sich zeige. Ferner liegen weitere Berichte über ihr Er- scheinen in diesem Monat aus Holland, Böhmen, aus dem Kreise Lüben und aus Dänemark vor. Andererseits kam sie auch noch später als Ende April zur Beobachtung. JÄCKEL traf auf Moorwiesen (in Bayern) den ganzen Mai hindurch Trupps von 16 bis 24 Stück an. DBLasıus HAnr giebt als spätesten Termin, an welchem sie den Furtteich auf dem Durchzuge berührte, den 15. Mai (1850) an. Für die Rheinpfalz bezeichnen die Gebrüder HEUSSLER zwar als Durchzugszeit Ende März bis Ende April, heben aber ausdrücklich hervor, dass sie vereinzelt auch noch im Mai vorkomme (Ornis 1896, S. 526). Auf den Frohburger Teichen traf ich in den ersten beiden Maiwochen 1890 ebenfalls noch durchziehende Pfeifenten an, ebenso am 5. Mai 1901. Sogar in viel südlicher gelegenen Ländern zeigt sie sich noch im Mai. So wurden in Ungarn gegen Ende Mai noch kleine Gesellschaften von 10 bis 20 Stück auf von ausgetretenen Flüssen zurückgebliebenen Teichen an- getroffen (Zeitschr. f. ges. Ornith., I. B., S. 507), in Bulgarien auf dem See Sinoe am 7. Mai 1873 noch ein Männchen erlegt (Orn. balc. II, S. 186). Erwähnt sei ferner, dass sie (Ibis 1864, S. 155) auf Malta und Gozzo zuweilen auch im Sommer vor- kommt. So wurde ein Exemplar am 8. Juni erlegt. —|] Auch in der Frühjahrszugzeit sind sie häufig noch in grossen Scharen beisammen, wie sie denn überhaupt unter allen durch- wandernden Enten auf der Reise die grössten Scharen bilden, dabei sehr aneinander gedrängt fliegen und dadurch auch in der Ferne von den meisten sich auszeichnen. Oft durchstreichen sie in dichten Scharen weite Räume, bilden jedoch auch zu- weilen eine einzige schräge, manchmal sehr lange Reihe, seltener eine sogenannte Pfilugschleife, wenn sie sich wirklich auf der Reise nach fernen Gegenden befinden. Dann fliegen sie gewöhnlich auch sehr hoch, oft aber, wenn sie bloss in einem dichten Schwarme fortstreichen, wie meistens des Nachts, ziemlich niedrig, denn sie machen ihre Wanderungen öfter des Nachts als am Tage, und man kann auch bei jenen die Richtung ihres Zuges, die im Herbst fast immer eine südwest- liche, im Frühjahr eine nordöstliche ist, deutlich wahrnehmen, weil sie auf diesen Zügen ihre eigentümlichen, weitschallenden, pfeifenden Töne beständig hören lassen. Die Pfeifente ist so wenig Seevogel als eine der übrigen Arten dieser Entengattung, obgleich es manchmal den Anschein dazu haben möchte, weil sie sich überall, besonders an den grossen Sammelplätzen, bemerklicher macht, teils durch ihre Stimme, teils durch die Gewohnheit immer in dichteren Massen sich zusammenzuhalten als alle anderen. In solchen kommt sie denn natürlich auch in stillen, seichten Meeresbuchten und zwischen Landengen neben jenen vor und wird darin um so mehr bemerkt, je mehr sie ihre Stimme hören lässt, die auch Leuten bekannt ist, die sonst eine andere Entenart gar nicht zu unterscheiden wissen. Da wo das Meer bei der Ebbe sehr weit zurücktritt und schlammige Watten hinterlässt, ist auch diese Art am liebsten, vorzüglich um da am Tage einen sicheren Aufenthalt zu haben; sie flüchtet sich bei gewaltsamen Ver- anlassungen wohl auch aufs hohe Meer, verweilt aber nur so lange, als die dringendste Not es erfordert, auf ihm, und verlässt dies überhaupt überall, sobald sie Süsswasser in der Nähe hat, die ihr zusagen. Sie besucht diese dann vorzüglich des Nachts, von der Abenddämmerung bis zum Anbruch des nächsten Tages, und sind sie gross genug und sicher gelegen, so zieht sie dieselben auch für den Tagesaufenthalt dem Meer- wasser vor. So ist denn der freie Spiegel grosser Landseen und Brüche oft der Sammelplatz grosser Schwärme, die sich dann, in kleinere Haufen zerteilt, gelegentlich wohl auch den Ufern und seichten, grün bewachsenen Stellen nähern, haupt- sächlich aber des Nachts sich auf solche begeben und dann auch alle kleineren Teiche, Lachen und Sümpfe im Umkreise besuchen. Durchwandernde lassen sich zuweilen auch auf Teichen bei Dörfern und Gehöften, auch auf ganz freien, mitten im Felde liegenden, kleinen Teichen, und im Frübjahr auf den beim Auftauen des Schnees auf Äckern zusammengelaufenen Lachen und Pfützen nieder; doch thun dies gewöhnlich nur kleine Gesellschaften, während die grösseren immer auch srössere Gewässer aufsuchen. Alle mögen jedoch das Fluss- wasser nur ungern, und es müssen wie beim Besuchen des Meeres dringende Umstände gebieten, wenn sie auf breiten Strömen und Flüssen einige Zeit verweilen sollen. [— Doch berichtet PEITER aus dem Elbethal im deutsch- böhmischen Mittelgebirge, dass die Pfeifente auf dem Zuge so- wohl im Frühjahr als auch im Herbst häufig auf dem Elbe- spiegel erscheint (Journ. f. Ornith. 1900, S. 410); auch meldet EISENACH aus dem Kreise Rotenburg, diese Ente sei während ihres Durchzuges im Frühjahre nicht selten auf der Fulda zu beobachten und oft sogar in Scharen von 20 bis 30 Stück (Bericht d. Weiterauischen Ges. f. ges. Naturkunde zu Hanau 1879—82, S. 53). Auf Borkum besuchen sie ferner auch in der Nacht weniger die Süsswassertümpel des Grünlandes als vielmehr reine Salzwassergelegenheiten, wie das Breite Hopp, das Twüschendoor und das Östlantjer groote Sloot. So lange aber das Meer im Watt nur auf kleine Flächen beschränkt ist, verlassen sie (in der Nacht bei der Nahrungssuche) dieses nicht, denn sie finden in schlammgrundigen Rillen und Tümpeln einen Überfluss von Nahrung. Die Pfeifenten führen an der Küste überhaupt eine solche Lebensweise, dass man — voraus- gesetzt, man habe sie im Binnenlande nicht beobachtet — versucht sein würde, sie für eine See-Ente zu halten. Auf den Süsswassergelegenheiten Borkums begegnet man am Tage nur vereinzelten, abgemagerten Individuen. In der Morgendämme- rung sollen sie dagegen auf die Süsswasserteiche fliegen, um dort zu trinken (v. DROSTE, Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, 3.292). Nach RFISER suchen auch in Montenegro die meisten während ihres dortigen Aufenthaltes die hohe See auf; ebenso verbringen sie nach Ar£vALo Y BacaA infolge der Verfolgungen in Spanien viele Stunden des Tages auf dem Meere und ver- einigen sich da mit anderen Enten. —] Wo diese Enten Ruhe haben, nähern sie sich auch am Tage den seichten, schlammigen Ufern, dünn mit niederem Schilf, Binsen und dergleichen bewachsenen oder in Sumpf verlaufenden oder solchen Stellen, wo das Wasser über Rasen ausgetreten ist; aber sie betreiben ihre Geschäfte überall weniger im Verborgenen als viele andere, sodass man sie sehr gewöhnlich schon von weitem gewahr wird. Mit den Krick- Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. 61 enten haben sie hinsichtlich der Wahl ihrer Aufenthaltsorte vieles gemein, teilen mit diesen auch häufigst die zum Brüten auserwählten, kommen aber wie diese in unseren Gegerden im Sommer sehr selten und nur in manchen Jahren vor. Man bemerkt dann, dass sie in dieser Zeit Bäume und Gebüsch weniger scheuen als sonst, und auf den Gewässern waldiger Gegenden gewöhnlicher als auf zu frei gelegenen und von allem Baumwuchs entblössten Gegenden sich aufhälten. In allem übrigen gleichen sie den anderen Arten dieser Gattung. Eigenschaften. Wo die Pfeifenten in Herden beisammen vorkommen, unterscheiden sie sich schon in grosser Ferne von anderen Arten durch ihr Aneinanderdrängen im Fluge wie im Sitzen. Übrigens würde es schwer halten, sie von der gleichgrossen Mittelente zu unterscheiden, wenn man den wenig dickeren Kopf und kürzeren Hals, die längeren, spitzigeren, in der Mitte schmäleren Flügel und den spitzer endenden Hinterkörper nicht genau beachten wollte, was jedoch viele Übung erfordert. Da- gegen ist ihre sonst recht schlanke Figur mit der der Spiess- ente, die hierin alle übertrifft, noch lange nicht zu vergleichen, wenigstens in der des Halses und Schwanzes. Indessen leuchten am Tage die schönen Farben der Männchen unserer Art schon in weiter Entfernung in die Augen, zumal das weisse Feld auf dem Oberflügel und das reine Weiss auf der Mitte des Unter- rumpfes, letzteres selbst bei den Weibchen, den sonst ähnlich gefärbten verwandter Arten gegenüber. — In der Nähe be- trachtet, gehört übrigens die männliche Pfeifente sowohl im hochzeitlichen als im Sommerkleide zu den schönsten Arten; ihr rostroter Kopf mit der weisslichen Stirn, der rosen- graue!) Kropf, der perlgraue Rücken mit den gleichfarbigen Brustseiten, die schöne Flügelzeichnung mit dem vielen Weiss und anderes mehr leuchten im Sonnenschein weithin, und dies ebenso die viele Rostfarbe auf dem Rücken und an den Seiten des Unterrumpfes im Sommerkleide, zumal recht alter Männchen. In ihrer Stellung beim Stehen und Gehen gleicht sie den verwandten Arten, zieht den S-förmig gebogenen Hals häufig sehr nieder, sodass er viel kürzer zu sein scheint, als er es wirklich ist, schreitet recht behende und wenig wankend einher und läuft auch ziemlich anhaltend. [— BREHM (Tierleben, 3. Aufl., Vögel, Bd. 3, S. 634) bezeichnet ihren Gang als leicht, rasch, gänseartig, kaum watschelnd und sagt ferner, durch ihn unterscheide sie sich von ihren Verwandten. —] Auch im Schwimmen ähnelt sie den anderen Anas-Arten, zieht aber auch hierbei den Hals stark ein; ebenso hat sie mit ihnen gemein, dass sie nur spielend oder in höchster Lebensgefahr ganz unter Wasser taucht und bei heftiger Verfolgung auch recht flink zwischen Boden und Oberfläche fortrudert, diese Fertigkeit aber beim Aufsuchen der Nahrung nicht übt, sondern hier auf die oft beschriebene Weise bloss schwimmend den Hals in die Tiefe senkt und, wo dies nicht hinreichen will, den Rumpf dazu hinterwärts senkrecht aufkippt. Ihr Flug, in welchem sie vorzüglich die etwas längeren oder schmäleren Flügelspitzen auszeichnen, ist sehr leicht, äusserst schnell, in seinen Bewegungen denen der Verwandten ähnlich, aber fast geräuschlos; nur beim Herabschiessen aus der Höhe, wenn ihrer sehr viele beisammen, vernimmt man ein nicht unbedeutendes Sausen, und wenn sie aufs Wasser hingleiten, ein stärkeres Rauschen, beides bei der einzelnen höchst unbedeutend. [— v.-DROSTE charakterisiert (Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, S. 292) diesen Flug in folgender Weise: „Eine fliegende Pfeifente charakterisiert sich durch eine etwas gedrungenere Gestalt mit verhältnismässig kurzem Halse, sowie durch die ungemein geschwinden Flügelbewegungen. Ihr Flug geht gleich dem der Krickente selten längere Strecken in gerader Linie fort. Die Ente wirft ihren Körper bald auf die eine, bald auf !) Wohl besser „weinrot*. F. H, die andere Seite und nähert sich bald in einem grossen Bogen der Erde, bald biegt sie davon ab. Gleich dem unrregelmässigen Fluge sind auch die Flügelschlagtöne unregelmässig. Es wechselt ein unbestimmtes absatzweises Rauschen mit einem überaus heftigen „Fufufufu etc.“ Das Einfallen verursacht wenig Geräusch; eine einzelne Pfeifente plätschert kaum.“ —|] Manchmal fliegen sie ausserordentlich hoch, ein anderes Mal sehr niedrig, jenes besonders auf der Wanderung am Tage, dieses des Nachts, immer aber alle sehr dicht aneinander ge- drängt, sodass man an grossen Gewässern, wo sich oft viele Tausende zu einer Schar versammeln, Flüge sieht, die in der Ferne einer kleinen beweglichen Wolke ähneln. [— Werden derartige grosse Scharen aufgestört, so ist das verursachte Ge- polter (nach v. DROSTE) nur dem Geklapper galloppierender Pferde vergleichbar (ibid., S. 291). —] Ebenso gedrängt, als sie die Luft durchschnitten, bleiben sie auch beim Niederlassen aufs Wasser, wo sie für einige Augenblicke einen dichten dunklen Knäuel bilden, welcher sich erst nach und nach ent- wickelt, wenn sie sich beruhigter den Nahrungsgeschäften hin- geben. Hat ihre Wanderung viel Eile, so bildet eine solche Schar auch wohl eine einzige schräge Reihe, oft von gewaltiger Länge, mit einer oder einigen Unterbrechungen in der Mitte, selten zwei solche vorn im spitzen Winkel vereinte; dann fliegen sie auch sehr hoch. Sie gehört zwar unter die scheuen Arten, zumal auf grossen Wasserflächen, doch kommt sie hierin der Märzente nicht bei. Grosse Gesellschaften halten sich am Tage meistens weit vom Ufer entfernt, kleinere nähern sich ihm jedoch öfter, wenn sie nicht von Menschen beunruhigt werden, und steigen, wo es ihnen behagt, zuweilen auch aufs Trockene.' Sind viele beisammen, so fliehen sie die Annäherung eines Menschen immer früh genug, wogegen vereinzelte oder gepaarte Pärchen, zumal in der Nähe menschlicher Wohnungen und unter zahmem Ge- flügel oft sehr harmlos scheinen und weniger vorsichtig sind als eine der anderen Arten. [— Dafür bringt BERGE ein sehr bezeichnendes Beispiel. Anfangs März fand sich in Zwickau ein Paar dieser Enten auf dem Schwanenteich ein, kurze Zeit darauf ein zweites und zuletzt noch ein einzelner Enterich, welche alsbald mit den auf dem dortigen Teiche gehegten Pfeifenten gemeinsame Sache machten. Ursprünglich scheu und in gemessener Ferne ver- harrend, ertrugen sie schliesslich ohne Furcht die Blicke der Spaziergänger und kamen mitunter so nahe heran, dass sie vorgeworfene Brocken zu erhaschen vermochten. Ende April setzte das eine Paar seine Reise fort, während die übrigen gegen Erwarten dablieben. Der überzählige Erpel betrat wiederholt nach hitzigen Raufereien mit dem legitimen Gatten, in welchen er stets triumphierte, eine der zahmen Pfeifenten, und das wilde Pärchen verriet während der Begattungszeit ebenfalls eine unverkennbare Erregung, war öfters in den Ge- büschen der Teichumgebung anzutreffen, unternahm häufig Streifzüge nach der Umgegend und erweckte den Eindruck, als ob es einen passenden Nistfleck zu suchen bestrebt sei. Um Mitte Juni erlosch jedoch diese Unruhe (Journ. f. Ornith. 1900, S. 178). —] | Wie sehr gesellig sie ist, wurde schon bemerkt; aber ihre Geselligkeit gegen andere Vögel ist der der anderen Arten gleich, sie bildet nämlich in den Heeren, aus vielen Arten zusammen- gesetzt, ihre eigene Abteilungen; selbst Vereinzelte mischen sich jenen nicht innig bei. Wird ein solches Entenheer auf- gescheucht, so fliegt zwar in den ersten Augenblicken alles durcheinander; allein sehr bald sondern sich die verschiedenen Arten, wenn auch alle dasselbe Ziel vor Augen haben und dieses ein ziemlich kurzes ist, fliegen so truppweise neben- und hintereinander her, und selbst auf dem Platze, wo sie sich aufs neue niederlassen, geschieht dies so und bleibt es auch, solange sie daselbst Ruhe haben. Diese Absonderungen wird man immer bemerken können, selbst wo eine solche Schar auf verhältnismässig Kleinen Raum zusammengedrängt ist und die Wasserfläche gleichmässig zu bedecken scheint. 62 Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. Von ihrer auffallenden Stimme hat die Pfeifente den Namen erhalten, und diese macht sie unter Tausenden von anderen Arten kenntlich. [— Nach FiscHeEr (Mitt. d. Ornith. Ver. Wien, 1883, 8. 143) hat sie Ähnlichkeit mit der des Murmel- tieres, nur ist die des letzteren viel lauter. —]| Sie wird auf dem Wasser wie in der Luft von ihr gehört, doch viel häufiger noch im Fluge als schwimmend, und ist in weiter Entfernung vernehmbar, wo der pfeifende Ton in einer solchen Schar sehr häufig ertönt und wie Wiw, wiwiw u. $. w., näher wie wibwü, wibwiü sich ausnimmt, ganz in der Nähe aber anders lautet, wie hoiiärr und dit-hoiärr, indem der schnurrende Schluss so heiser ist, dass er nur in geringer Entfernung ver-- nommen werden kann. Sie sind demnach nur in einiger Ent- fernung, wo das eigentliche Pfeifen bloss vernommen wird, angenehm klingend zu nennen und machen von einer grossen durch die Luft streichenden Schar, besonders in stiller Nacht einen fröhlichen Eindruck auf das Gehör des Beobachters, schallen dann auch desto weiter durch die Lüfte, sodass man, weil sie sich ununterbrochen hören lassen, daran sowohl die Schnelle als die Richtung. ihres Fluges deutlich bemerken kann. [— Da die Pfeifente häufig zur Nachtzeit zieht, gelangt sie auch in die Nähe grösserer, beleuchteter Städte und wird von dem Lichtscheine geblendet und erschreckt. Ein grosser Flug Pfeifenten macht bei dieser Gelegenheit gewöhnlich einen Höllenlärm, einzelne stossen im Fluge auch an Türme und Schornsteine und fallen halb oder ganz betäubt zu Boden. Besitzt so ein angestossener Wanderer noch Kraft genug, sich wieder zu erheben, so irrt er gewöhnlich schreiend lange Zeit umher, bis er wieder einen Ausgang findet, und erschreckt dabei abergläubische und unwissende Leute (KELLER, Ornis Carinth. S. 272). —] So sehr nun auch diese nächtliche Musik das Ohr des Naturfreundes ergötzen kann, so würde doch zu viel Einbildung vorhanden sein müssen, um sie eine Melodie nennen zu wollen, da die pfeifenden Töne bei den ver- schiedenen Individuen in Höhe und Tiefe höchst unbedeutend wechseln. Übrigens ist dieses mit Buchstaben schwer zu ver- sinnlichende Pfeifen beiden Geschlechtern eigen, bei den Weibchen aber etwas kürzer abgebrochen und weniger gellend. Auf dem Wasser öfter als in der Luft wechseln die pfeifenden Töne häufig mit einem tiefen, heiseren Schnarchen ab, das bald wie chrrr oder charrr, bald wie chrrrahr klingt, und auch dieses haben beide Geschlechter miteinander gemein; sie scheinen, wenn man so sagen darf, ein verdorbenes Quaken zu sein. Plötzlich überrascht, stösst das Männchen ausserdem im Aufschwingen einen einzelnen, fast meckernden Laut aus, dem sehr ähnlich, welchen in solchen Fällen auch die männliche Löffelente zuweilen hören lässt. Sonst fauchen und zischen sie wie andere verwandte Arten, und die Jungen piepen denen jener ähnlich. [— Nach v. DROSTE gewährt die Stimme der Pfeifente, welche sie überaus häufig hören lässt, ein gutes Hilfsmittel zum Erkennen in dunkler Nacht. Die Erpel pfeifen gellend in hoher Tonart „huijuh“ und die Weibchen kurz „huik“ oder „huök“, welches zuweilen in „huökrrr“ verwandelt wird (Vogelwelt u. s. w., S. 292.) —] Auch die Pfeifente gewöhnt sich bald an die Gefangen- schaft, wenn man sie gleich auf einen umschlossenen Teich bringt, besonders wenn sie hier schon Gesellschaft von anderen gezähmten Arten antrift. Für eine solche Menagerie ist das Männchen in seinem hochzeitlichen Schmuck eine wahre Zierde. Bei guter Pflege hält sich diese Art hier viele Jahre lang,') wird sehr zahm und pflanzt sich alljährig fort, wenn nämlich der Aufenthalt aus süssem Wasser besteht, aus welchem sie neben dem ihr zu verabreichenden Futter auch natürliches ‘) In England kennt man Beispiele, dass Pfeifenten 18, 22 und 23 Jahre in der Gefangenschaft lebten (Ibis 1899, S. 35). SCHMIDT hatte ein Exemplar 41 Jahre lang in der Gefangenschaft (Zool. Garten 1878, S. 47).. Im Mannheimer Stadtpark gehaltene Enten wurden nach GLASER bald so zahm, dass sie zu den Kindern die Uferböschung hinaufkletterten, wenn diese mit Weckkrumen oben standen (Zool, Garten 1883, S.28). F\ H. aus jenem auffischen kann; dagegen dauert sie auf Meerwasser, wenn der Aufenthaltsort nur solches enthält, vermutlich wegen Mangels an Süsswasserfrass, nicht über ein Jahr aus. Diese Erfahrung hat man oft in der Entenkoje auf Sylt, jene an anderen Orten im Lande gemacht. Sie steht hier ganz im Gegensatze mit der Brandente, die durchaus nur auf salzigem Wasser gedeiht.) N. Bruch in Mainz (s. Isis, Jahrg. 1828, Heft VII), welcher mehrere Pfeifenten acht Jahre lang an einem angemessenen Orte auf dem Festungsgraben unterhielt, die alle Jahre Eier legten und mehrmals glücklich ausbrachten, machte die interessante Beobachtung, dass von den auffallend kleinsten, sehr dunkel gefärbten Weibchen, wie man sie unter der Menge öfters findet, Junge fielen, welche viel grösser und heller gefärbt waren als ihre Mütter, sodass diese kleine Zucht bald alle unter den wilden Pfeifenten vorkommenden Ab- weichungen in Grösse und Farbe aufzuweisen hatte. Nahrung. Diese besteht aus Wasserinsekten und im Wasser lebenden Insektenlarven, kleinen Mollusken und anderem Gewürm, kleinen Süsswasserkonchylien, nackten Schnecken und Regen- würmern, seltener in Laich und der ganz kleinen Brut von Fischen und Fröschen, dagegen sehr häufig in Vegetabilien, zarten Wurzeln, Keimen, Blattspitzen, Knospen und reifen Samen vieler Sumpf- und Wasserpflanzen, seltener in Getreide- körnern. [— Nach BrEHM (Tierleben, 3. Aufl., Vögel, Bd. III, S. 634) ist keine einzige ihm bekannte Ente im gleichen Grade Pflanzenfresser wie die Pfeifente. Sie frisst zwar ebenfalls kleine Fische, Lurche, Kerb- und Weichtiere, Würmer u. s. w., weit lieber aber allerlei Pflanzenschossen, Körner und Säme- reien, weidet wie eine Gans auf Rasen- und Saatflächen, nährt sich in Teichen und Brüchen hauptsächlich von allerlei Sumpf- und Wasserpflanzen, besucht grüner Blattspitzen und Körner halber selbst Stoppelfelder und nährt sich nur dann ausschliess- lich von tierischen Stoffen, wenn sie nicht anders kann. —] Sie durchwühlt und durchschnattert den schlammigen Boden an den Ufern und wo er sonst nicht tief unter Wasser liegt oder fischt das oben Schwimmende von der Wasserfläche auf, taucht aber nach Nahrungsmitteln nie mit ganzem Körper unter dieselbe, sondern angelt sie nur mit dem eingetauchten Halse, den Hinterkörper dazu aufgekippt, vom Boden herauf, wo dieser hierzu nicht zu tief liegt, kann demnach auf zu tiefem Wasser wenig schaffen. Deshalb begiebt sie sich auch - Nahrung suchend meistens an seichte Stellen oder an die Ufer, auch auf dieselben, wo Rasen ist und dieser kurz abgeweidete Flächen bedeckt, besonders um hier hauptsächlich des Morgens auf dem Tau Regenwürmer und nackte Schnecken aufzulesen. Oft sahen wir sie vom Wasser aus weithin auf solche Plätze fliegen und sich hier emsig beschäftigen. Wie die anderen Anas-Arten werden sie besonders gegen Sonnenuntergang un ruhig, schwärmen dann nach guten Futterplätzen, auch nach entfernteren, im Umkreise des Tagesaufenthalts herum, und machen in der Nacht bis zur Morgendämmerung vielen kleineren Teichen und Pfützen, auch ganz abgesondert im freien Felde liegenden, einen längeren oder kürzeren Besuch. Diese letzteren besuchen sie auch in der Zugzeit in den Abend- oder Morgen- stunden, während sie die der Nacht zur Weiterreise benutzen. In den Brüchen fliegen sie mit Beginn der Samenreife des Manna- oder Schwadengrases (Glyceria. fluitans) abends auf die Plätze, wo dieses in Menge beisammen wächst, und schwelgen im Genuss dieses nahrhaften Samens, fressen aber ausserdem ° auch noch den verschiedener anderer Gras- und Binsenarten, auch von einigen Potamogeton-Arten und anderen mehr. Nach dem Getreide, von dem sie bei uns reife Gerste und Hafer nicht verschmähen, sahen wir sie zwar nicht zur Erntezeit auf die Felder fliegen, dies aber im Frühjahr häufig auf den vom ') Heute sind die Worte NAUMANNs wohl nieht mehr wörtlich zu nehmen. Jung aufgezogene Brandenten in erster Linie gewöhnen sich bei geeigneter Nahrung auch an das süsse Wasser. F. H. Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. 63 aufgetauten Schnee entstandenen Lachen und Pfützen thun, wenn sie sich auf Stoppeläckern befanden, um hier Getreide- körner hervorzuschnattern, die man dann in dieser Zeit öfter in den Kröpfen der daselbst erlegten findet. — Von grünen Pflanzenteilen scheint sie das sogenannte Entengrün (Zemna) besonders zu lieben, da sie so gern da weilt, wo dies Pflänz- chen die Wasserfläche bedeckt; es ist auch vorzugsweise das Lieblingsnahrungsmittel der Jungen. [— In den Magen erlegter Pfeifenten fand JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 325) vorwiegend Schwadengras (Glyceria fluitans), Blätter von Ranunculus repens und Samen von Polygonum hydro- piper und sparganium; bei im Oktober erlegten auch handlange Stücke von Schwadengras und klarem Sand (Naumannia 1856, 8.247). RÖRIG traf bei einer am 1. Oktober erlegten neben Sand nur einige Samen von Potamogeton crispus an (Arbeiten a. d. Biol. Abteilung u. s. w., Bd. I, H.1, S. 68). Eine im September bei Christiania erlegte und von COLLETT untersuchte wies Sand und Reste von KRanunculus flammula auf (On the Ornith. of N.-Norway). Auch in Kärnten beschränken sie im Herbst sich nicht ausschliesslich auf die unmittelbare Nähe der Ge- wässer, sondern fallen gern tiefer im Lande auf noch grünen Rasenplätzen und namentlich auf den Wintersaaten ein, wo sie ganz nach Art der Wildgänse das Gras oder die zarten Saaten abäsen, weshalb sie auch häufig für Wildgänse an- gesehen werden (KELLER, Ornis Carinthiae, S. 271). Auf Rügen sah sie SCHILLING im Herbst auch in dem angetriebenen See- tang Nahrung suchen (Journ. f. Ornith. 1853, S. 377). —|] Im gefangenen Zustande lässt sie sich bald an Gerste und Hafer, auch an Brot, Rüben, Kartoffeln und dergleichen, wenn man diese zerkleinert, und zu anderem Entenfutter ge- wöhnen, wenn sie sich dabei nur auf süssem Wasser aufhalten darf. Gegen die Kälte unserer Winter ist sie ebenso em- pfindlich als die Knäkente, muss daher in strengen Wintern gegen sie in Schutz genommen werden, [— Sie pflanzen sich in der Gefangenschaft auch fort (BREHM, Tierleben, 3. Aufl., Vögel, Bd. III, S. 635). —] Fortpflanzung. Die Pfeifente scheint mit der Krickente gleichen Sommer- aufenthalt zu haben, nämlich in von uns nördlich und nord- östlich gelegenen Ländern, doch mögen ihre Brutorte in dieser Richtung nicht weit von hier schon anfangen, weil bereits Ende August viele in kleinen Flügen bei uns anzukommen pflegen, obschon der eigentliche Zug einen vollen Monat später erst beginnt. Dass sie auf Island ziemlich, im mittleren Schweden und Finland sehr häufig brütet, ist bekannt. Bei uns bleibt nur in manchen, meistens nassen Jahren hin und wieder ein einzelnes Pärchen zurück, um hier seine Brut zu machen. Dasselbe weiss man von Schlesien und anderen Gegenden der nordöstlichen Hälfte Deutschlands. Auch in unseren Brüchen, in der Nähe der Elbe und Saale kam es schon vor, dass auf Entenjagden im Juli mausernde Alte und kaum flugbare Junge erlegt wurden, die also hier ausgeheckt sein mussten; dies ist jedoch in einem sehr langen Zeitraum nur wenigemal der Fall gewesen, das letzte Mal im Sommer 1824. Sie verlangt zum Nisterte eine wasserreiche Gegend, in welcher es auch nicht an grossen Wasserflächen fehlt; diese kann auch mit Wald und Gebüsch abwechseln, entweder in grossen aneinanderhängenden Teichen oder in ausgedehntem, tiefem Sumpf bestehen. Hier sucht sie an mit Schilf und Binsen bewachsenen Ufern, auch wohl unter einem Weiden- busche oder sonstigem Gestrüpp, besonders gern auf erhöhten kleinen Inseln, an steinigen Orten (wie auf Island oft), auch zwischen Steinhaufen ihr Nest zu verstecken, das immer schwer aufzufinden ist, wenn es der Zufall nicht verrät, zumal es in hiesigen Gegenden erst vorkommt, wenn die Gräser und Schilfarten schon etwas aufgeschossen sind und die Gebüsche sich zum Teil belaubt haben, was das Aufsuchen um so schwieriger macht. [— Nach BREHNM (l. c., S. 741) wird es auch manchmal ziemlich weit vom Wasser entfernt angelegt; während BLANCHON (Canards, Oies et Oygnes, S. 250) ausdrücklich hervor- hebt, dass es immer am Ufer des Wassers sich befinde. JÄCKEL sah ein Paar die Begaitung nach längerem, gegenseitigem Kopf- nicken auf dem Wasser vollziehen (Naumannia 1858, S. 448). —] Am Bau des Nestes nimmt das Männchen keinen Anteil, und das Betragen beider Gatten beim Nest ist dem der Spiess- ente und anderer ähnlich, Das Weibchen nimmt dazu ge- wöhnlich aus den nächsten Umgebungen eine Menge trockene Schilfblätter, Binsen, Gras, dürres Laub und dergleichen, die es ziemlich gut miteinander verflicht und für die Aufnahme der Eier eine grosse Vertiefung in der Mitte desselben aus- höhlt, [— Sie gräbt manchmal auch im Moor eine Vertiefung aus (BREHM). CHAPMANN fand im Thale des Tana-Flusses (Ost- finmarken) am 19. Juni ein Ei auf dürrem Laub, ohne Spur eines Nestes (Ibis 1885, S. 158). —] Nicht leicht früher als gegen Mitte Mai fängt es an zu legen. Die Zahl der Eier für ein Nest ist am gewöhnlichsten neun, doch kommen auch zehn bis zwölf vor. Diese Eier unterscheiden sich ziemlich leicht von anderen Arten dieser Gattung an ihrer mehr ins Rostgelbe gehaltenen, gar nicht grünlichen Färbung, ähneln aber hierin, wie an Grösse und Gestalt wieder anderen desto mehr, wie namentlich denen der Kragenente.!) In der Grösse kommen sie denen der Spiessente gleich, und ihre Gestalt ist eine etwas dick eiförmige, nicht so schlanke als bei den meisten dieser. Sie sind 5 bis 5,5 cm lang und 3,9 bis 4 cm breit, dieses ziemlich in der Mitte ihrer Länge. Die feste Schale ist von ungemein feinem Korn, die Poren nicht sichtbar, ihre Oberfläche ganz eben und glatt mit bedeutendem Glanz, ihre Farbe gelbbräunlichweiss, stark ins Rostgelbliche spielend, besonders frisch eine freund- liche Färbung, die nur beim Bebrüten düsterer wird, wo auch der Glanz der Schale sich vermindert. Ins Grünliche spielen sie gar nicht; selbst von innen, wenn man sie gegen das Licht hält, schimmern sie bloss weissgelblich. [-- Nach R. Buasıus wurde ein volles Gelege von elf Eiern im Mai aufgefunden. ROTTERMUND entdeckte in der Marsch bei Büchten (bei Hannover) anfangs April schon ein Nest mit neun Eiern (Ornith. Jahrb. 1893, S. 125). Anderer- seits macht GIGLIOLI (Avifauna italica 1886, S. 309) einen Fall namhaft, dass am 25. Mai 1875 im Thale Serraglia noch ein Nest mit vier Eiern sich vorfand. In Westfalen erlegte man am 25. Juni auf dem Speller Brok bei Rheine eine Alte mit sechs noch nicht flugfähigen Jungen (LAnDoıs, Westfalens Tier- leben, Vögel, 8. 318). BLANCHON (Canards, Oies et COygnes, S. 249) giebt als Zahl der Eier fünf bis zehn an und die Zeit der Bebrütung auf 24 bis 25 Tage. FABER (Leben der hoch- nordischen Vögel, S. 196) sagt, diese dauere 24 Tage. Nach SAUNDERS wechselt die Zahl der Eier von sieben bis zehn. In Ostfinmarken legt sie in ein unter Gesträuch gut verstecktes, aus einem Klumpen grober Stengel, aus Halmen und Blättern gebautes und mit Federn vermischtes Nest, dessen Kranz aus Dunen des Weibchens besteht, sieben bis zehn Eier Mitte Juni. Dagegen beginnt in Jaederen die Ablage der Eier bereits in den letzten Apriltagen, in Finmarken aber kaum vor Ende Mai (COLLETT, Norges Fuglef.). Für den hohen Norden bezeichnet FABER als Hauptlegezeit der Enten und Säger den Juni, als früheste Arten Harelda hyemalis und Anas boschas; darauf Be- ginnen Somateria mollissima, Fuligula clangula, Fuligula marila, Dafila acuta und Anas crecca, etwas später H. histrionica und Anas penelope, zuletzt Oidemia nigra und Mergus serrator (Leben. der hochnordischen Vögel, S. 161). Auf Karlö fand SANDMAN 1884 anfangs Juni acht frische Eier, 1885 den 14. Juni sieben, 1886 am 6. Juni acht frische Eier, 1889 anfangs Juni zwei Ge- ‘) FABER nennt sie ebenfalls gelbweiss und führt als Arten, welche derartige Eier legen, auf: Oidemia nigra, H. histrionica, A. penelope, A. erecca, Anser segetum, albifrons und Br. leucopsis. Dagegen legen grauweisse Eier: Mergus serrator, Anas boschas und Dafila acuta; hellgrüne: Mergus merganser und Fuligula clangula,; grünlichweisse: Somateria mollissima, Harelda hyemalis, Fuligula marila, nyroca; gelbweiss: Oygnus cygnus und Sula bassana (Leben d. hochnord. Vögel, 8. 181). F. A. 64 Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. lege von je sieben frischen Eiern, 1890 endlich den 28. Mai ebenfalls schon sieben Stück (Meddelanden af societas pro Fauna et Flora Fennica 1891—1892, S. 241). ENWALD be- obachtete bei Nuortijärvi am 20. Juli ein Weibchen mit grossen Jungen, den 11. August ausgewachsene, aber noch nicht voll- kommen befiederte Junge und am 18. dieses Monats flügge Junge. Auf Sulkava erhielt Linprors 1870 am 11. April ein Nest mit acht etwas angebrüteten Eiern, 1876 am 30. Mai eins mit sieben frischen Eiern; Junge im Dunenkleid sah er 1882 am 28. Mai, 1885 den 22. Juni (ibid., 1888 bis 1889). BREHM nennt die Eier dick, fest und glattschalig, feinkörnig, gelblichweiss und sagt, sie seien 54 mm lang und 41 mm dick. SANDMAN giebt (l. ce.) folgende Maße an: 57,3 x 40,7, 56,4 x 40,5, 56 x 39,4, 59,2% 38,8, 05.< 89,9, 50 x 3%6, 53,5 331, 56,577 36,9, 58,67°38, 28,2.>2982; DET 3231,05 DEAC 86,8, DEF TIITE, DEZ 35,5, 56,4 0316, 55 X 31,85 DAT >< 38, 54,538, 54,2 x 38,4, 53,3 x 38,5, 53,2 x 38,2 mm. TAaczAnoWwskI erhielt von nordeuropäischen Eiern: 56 x 38, 55,4x 38, 56,2 x 38,2, 56,7 x 38,6, 57,5 x 40, 57,8>x<40 mm. —|] Wie bei anderen werden sie beim Brüten in die eigens sich ausgerupften Dunen eingehüllt und damit jedesmal be- deckt, wenn das Weibchen Bedürfnisse halber vom Neste gehen muss. Das Männchen, das nie!) brüten hilft, hält sich im An- fange dieser Zeit fast immer in der Nähe des Nestes auf, ver- lässt es aber zuletzt wegen eintretender Mauser, ehe noch die Jungen ausschlüpfen. Dies geschieht nach 24 bis 25 Tage langem Bebrüten, wobei das Weibchen sehr fest sitzt und erst mit knarrendem Geschrei herausfliegt, wenn die Störung ihm ganz nahe gekommen ist. [— Wie v. WRIGHT berichtet, ist die Liebe zwischen den Gatten bei dieser Art sehr stark. Wenn das Weibchen be- gonnen hat zu legen und den Gatten also verlassen hat, fliegt dieser unruhig umher, lässt sich auf einen ruhigen Platz nieder, wispert einigemale, fliegt wieder auf u.s. w. Dieses Wispern besteht in einem scharfen, aber sehr anmutigen Ton, den das Männchen sehr oft im Fluge hören lässt, besonders während der Abende und Nächte. Auf Island nimmt man nach RIEMSCHNEIDER (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 277) beim Eierabnehmen sämtliche Eier eines Nestes, weil diese Ente, einmal aufgescheucht, nicht mehr zu demselben Nest zurückkehrt. KRÜPER fand dort auf der Insel Ölversholmi ein Entennest, in welches Fuligula marila, Harelda hyemalıs, Anas penelope und Mergus serralor Bier gelegt hatten, und traf auch späterhin nicht selten solche Nester an (Naumannia 1857, H.2, S. 35). Nach v. WRIGHT ist in Finland die Pfeifente zwar eine der gemeinsten Enten, aber es scheint, als ob boschas ihre Eier besser gegen Kälte zu schützen verstehe als die Pfeifente. Obgleich sie ihre Eier etwas später legt als die erstere (so wurden am 12. Juni 1866 in Nyland etwas bebrütete Eier und am 3. Juni 1870 in Maaninka neun frische Eier ge- funden), so kann es geschehen, dass, falls Ende April und in der ersten Hälfte des Mai Wärme herrscht und in der letzten Maihälfte Kälte eintritt, man keinerlei Mangel an Stockenten- bruten findet, dagegen diejenigen der Pfeifente in geringer Anzahl vorhanden sind, weil die Stockente während des letzten kalten Teiles des Mai bereits ihre Eier ausbrütet, während die def Pfeifente durch die Kälte verdorben würden. —] Die zarten Jungen werden, sobald sie abgetrocknet und von der Alten durchwärmt sind, aufs Wasser geführt und geben dort an Beweglichkeit und in der Kunst sich hinter Sumpfgewächsen und an Uferrändern zu verstecken den jungen Knäkenten nichts nach, werden wie diese sorgfältig von der Mutter beschützt und an Orte geführt, wo sie Nahrung und nötigenfalls Verstecke genug finden, besonders gern an solche Stellen, wo Entengrün das Wasser bedeckt, teils weil diese Pflänzchen selbst ein Lieblingsnahrung für sie sind, teils auch der zwischen denselben sich in Menge aufhaltenden Geschöpf- chen, wie Mückenlarven und dergleichen wegen, die sie bald *) BLANCHON jedoch führt ausdrücklich an, das Männchen bedecke die Eier, während sich das Weibchen Nahrung suche. F. H. fangen und auffischen lernen. In allem übrigen gleichen sie anderen jungen Süsswasserenten. Wenn sie erwachsen und flugbar sind, ist gewöhnlich die Mutter nicht mehr bei ihnen, weil sie dann noch mausert; doch hält jede Familie zusammen, und so kommen sie dann auch des Abends auf die Schwaden- grasfluren, wenn der Samen dieser Grasart, das allgemeine Lieblingsfutter aller Süsswasserenten, zur Reife gelangt. End-. lich schlagen sich mehrere solcher Familien zusammen und schliessen sich zuletzt zum Fortzuge den von Norden her- kommenden grossen Scharen an. [— CoLLETT beobachtete bei Matsjok am 27. Juli, dass ein Gehecke Pfeifenten zusammen mit einem Gehecke gleich grosser Jungen der Krickente eine geschlossene Kette bildete (Norges Fuglefauna). —|] Feinde. Diese sind ganz dieselben wie bei den anderen Arten. Zu den Verwüstern der Entennester sind übrigens nicht allein Wanderratten (Mus decumanus), sondern auch die Wasserratten (Hypudaeus amphibius) zu zählen, da sie nicht allein die Eier vernichten, sondern auch die zarten Jungen wegfangen und so begierig darnach sind wie jene. Im Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten von den Arten wie bei mehreren anderen [—, besonders Docophorus icterodes NırTzscH und Trinotum luridum NITZSCH —]|; in den Eingeweiden Würmer, als Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum_ echi- natum ZED., und eine Taenia, deren Art das Wiener Ver- zeichnis nicht bestimmt hat [—, Taenia gracılıs RUD., sowie Strongylus nodularis RUD., Strongylus uncinatus LUNDAHL, Ascaris Marecae BELLINGHAM, Monostomum alveatuwm MEHLIS, Monostomum attenuatum RuD., Notocotyle triserialis DIES. —]. Jagd. Obgleich zu den scheuen Arten gehörig, ist die Pfeifente doch ungleich leichter zu beschleichen als die Märzente. Die wenigste Furcht verraten vereinzelte, wenn sie auf kleine Teiche kommen; doch ist auch hier dem Schützen anzuraten, sich ihnen möglichst ungesehen zu nähern, wenn sich jene nicht etwa unter zahme Enten oder Gänse gemischt haben, in welchem Falle sie vor dem frei herannahenden Schützen zuweilen wohl auf 30 Schritt erst auffliegen. Der Abend- und Morgenanstand geben bei ihnen gewöhnlich die beste Ausbeute, und dem erfahrenen Jäger besonders günstig wird der Um- stand, dass grössere Scharen immer sehr gedrängt fliegen und so dicht beisammen auch aufs Wasser sich niederlassen, dass der Schuss des im richtigen Augenblick abgedrückten Gewehres gewöhnlich mehrere treffen muss. Wir haben von 20 und mehreren gehört, selbst einmal 13 Stück, ein anderes Mal in ziemlich dunkler Nacht aus einer ganz kleinen Herde 5 Stück mit einem Schuss erlegt. Auf das Wasser soeben nieder- gelassen, ist ein solcher Klumpen abends noch bei ziemlicher Dunkelheit zu sehen, wenn dies bei einer einzelnen Ente nicht mehr angeht; allein der Schütze in einem Erdloche versteckt, vor dem sich ein solcher dichter Schwarm aufs Wasser wirft, darf auch mit dem Abdrücken des Gewehres nicht säumen, weil die Pfeifenten, so aneinander gedrängt, keine Nahrung suchen Können, sich daher bald mehr auf der Fläche verbreiten und dann zu einzeln schwimmen, um mehr als höchstens zwei auf den Strich zu bekommen. Die Jagd auf Junge ist wie bei anderen Arten. Auf den Entenherden und Entenkojen ist sie eine sehr ergiebige Art, von der man gern auch Lockenten unter- hält, weil sie diesen viel lieber folgt als denen von anderen Arten. Auch sie sind an den Uferrändern und ihren Aussteige- plätzen in Fusschlingen zu fangen. [— An manchen Stellen der Nordseeküste betreibt man (nach v. DROSTE) den Fang auch mit Stellnetzen oder Kleb- garnen. Jedes Klebnetz aus feinem Garn ist etwa 25 Schritt breit und 4,25 m hoch. Oben und unten ist dasselbe an ein dünnes Tau befestigt, von denen das obere stramm zwischen zwei in die Erde gepflanzte Stangen gespannt, das untere Die Pfeif-Ente, Anas penelope L. 65 indes nur lose befestigt wird, sodass das weitmaschige Netz locker herabhängt. Von diesen Klebgarnen stellt man mög- lichst viele nebeneinander an der Grenze des Watts auf, sodass sie bei hohen Fluten nur einige Fuss tief eingetaucht werden. Die vor dem Hochwasser aufwärts eilenden Vögel fliegen in dunkler Nacht gegen das Netz und verwickeln sich durch ungestümes Flattern darin. Ausser Pfeifenten fängt man auf Borkum darin sehr häufig Austernfischer und Brachvögel, allerlei Strandläufer, andere Arten Enten und selten Rottgänse und Möven. —] Nutzern, Ihr Fleisch oder Wildpret ist von vortrefflichem Ge- schmack, zart und mürbe, und giebt darin keinem anderen etwas nach; zumal im Herbste, wenn sie sich vom häufigen Genuss der Sämereien, vorzüglich des Schwadengrassamens, wie gewöhnlich, mästen und ihr Körper ganz mit Fett über- zogen ist, so ausserordentlich feist, wie eine andere Art kaum jemals vorkommt.!) Nur im Frühjahr wildert es, etwas, doch nicht arg, ist dann zugleich magerer und ohne Vergleich schlechter als im Herbste, gehört aber auch dann noch unter das beste Entenwildpret. Die Federn sind wie andere Entenfedern zu benutzen. Schaden. So wenig wie bei der Knäk- und Krickente lässt sich auch an dieser etwas auffinden, was dem Menschen Nachteil brächte. ı) v. DROSTE und RALPH PAYNE-GALLWEY sind dagegen der An- sicht, dass das Fleisch der Pfeifente dem der Stockente bedeutend nach- stehe. F\. H, Naumann, Naturgeschichte Bd. X. — Die Marmel-Ente, Anas angustirostris Mixer. Tafel 6. Fig. 5. Altes Männchen im Prachtkleide. Fremde Trivialnamen: Englisch: Marbled Duck. Französisch: Sarcelle angustirostre, Camard muarbre. Italienisch: Garganella marmorata, Anatra marmorizzata. Maurisch-Arabisch: C'hihil. Portugiesisch: Pardilheira. Russisch: Leimaja utka, Ak- ördeg (bei Lenkoran). Spanisch: Cerceta jaspeada, Roseta, Bubilla, Pato de verano, Ruhilla, Pardilla. Ungarisch: Märvanyos röcze. Anas angustirostris.. M&n&trier, Cat. rais. p. 58 (1832). — Querquedula angustirostris. Bonaparte, Comp. List B. Eur. and North-America p- 57 (1838). — Anas marmorata. Temminck, Man. d’Ornith. IV. p. 544 (1840). — Anas marmorata. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXV (1840). — Anas angustirostris. Schlegel, Rev. crit. p. CXIII (1844). — Querquedula angustirostris. Degl. et Gerb., Orn. Eur. Il. Ed. p. 528 (1867). — Chaule- lasmus angustirostri. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1329 (1869—74). — Anas angustirostri. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 479 pl. 423 (1875). — Marmaroneta angustirostris. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. IV. p. 46 (1889). — Querquedula angustirostris. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 104 (1886). — Marmaronetta angustirostris.. Giglioli, Avif. Ital. p. 309 (1886); p. 477 (1889). — Querquedula angustirostris. Ar&valo y Baca, Av. Espaäa p. 386 (1887). — Anas angustirostris. Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. II. p. 639 (1891). — Marmaronetta angustirostris. Cat. Birds Brit. Mus. XXVI. p. 321 (1895). — Anas marmorata. Chernel, Magyarorszäg madarai, p. 112 (1899). Abbildungen der Eier: Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 7 (1854). Kennzeichen der Art. Der Schnabel ist sehr schlank, von ähnlicher Form wie Der Schnabel ist schwärzlich, die Füsse sind braun- | bei der Sichelente, an der Stirn wenig hoch, vorn flach gewölbt, schwärzlich. Der Spiegel ist klein, hell isabellgrau, kaum | mit kleinem Nagel, ziemlich gleichbreit, vorn fast gar nicht gegen den übrigen Flügel hervortretend. Männchen und Weib- | erweitert, im Halbkreise abgerundet, die Lamellen in feine chen im Gefieder sehr ähnlich. Spitzchen endend, das Nasenloch oval, nahe der Stirn. Von Farbe ist er beim Männchen schwarz, beim Weibchen bräunlich- Beschreibung. schwarz (bei den Bälgen). Nach O. Reiser (l. c.) ist „ein Teil Die Maße sind folgende: des Oberschnabels beim frischgeschossenen Weibchen schön Männchen aus Malaga Weibchen von Sevilla olivengrün, ähnlich wie bei Gallinula chloropus die Füsse, jeder- vom 19. Juni1873, befind- vom 8. November 1870, | seits zieht sich ein so gefärbter Zwickel, etwas vor der Schnabel- lich in der HoMEYER- befindlich in der Ho- | mitte beginnend, bis zur Mundspalte und unterhalb des Nasen- schen Sammlung MEYERschen Sammlung i . ' & i ß ’ loches bis zum Stirnwinkel hin. Sehr verschieden ist der Totallänge 46 cm 41,5 cm IE“ ] A x Schnabel des Männchens gezeichnet. Oberhalb des schwarzen Flügellänge 20% 19 >, : a f ER : A Nagels beginnt bei ihm ein bläulichgraues, vorn breites Band, Schwanzlänge Re 9 n : ; 4 a das sich dann verengt, vor der Schnabelmitte wieder rasch Schnabellänge 4,6 „ 43 „ 1 ? - Ä = verbreitet und bis zur Befiederungsgrenze reicht, die Nasen- Schnabelhöhe an der : 1 ; löcher rings umschliessend.“ Wurzel ISBN. ber Mr De a in 4 lich D Seiniahefhreite 1: Ir as Auge hat eine braune Iris und grauweisslich be- Lahr oe a fiederte Lider. Mittelzehe und Krale 4 „ t06cem 4 „ =E0;6:cm h De in demselben Verhältnis zur Ein. Hinterzehe und Kralle 0,8 „ +0,35 „ ER OTN grösse wie bei der Knäk- und Krickente und sind diesen auc Nach O. Reiser (Ornith. Jahrb. I, 1890, $. 109) haben die in Form der Bekleidung und der Krallen sehr ähnlich, die hr 5 es > I. Er . Ir R 3 & Exemplare aus der Herzegowina, die er frisch im Fleiche dort | FTbung © braunschwärzlich (bei den Bälgen), nach O. BEISER mafß,. und aus Lenkoran am Kaspischen Meere verschiedene (l. c.) schön olivengrün bei den frisch seschossenen, ähnlich Grössenverhältnisse: wie bei Gallinula chloropus im Leben. Herzegowina anne Das Dunenkleid (nach einer mir gütigst von E. HARTERT Männchen Weibehen Männchen Weibehen nach einem von VERREAUX gelieferten Exemplare des British Totallänge 47 47,5 44 43 cm, | Museum übersandten Beschreibung) hat folgende Färbungs- Flügellänge 19,5 20,5 20 21 „ | verhältnisse: Oberseite dunkelbraun mit den üblichen weiss- Schnabellänge 4,8 4,7 4,6 4,6 „ | lichen Flecken an Stelle der Armschwingen, an den Seiten des Die Maße von ungarischen Exemplaren betragen nach | Rückens, des Bürzels und vor den Oberschenkeln. Kopfmitte CHERNEL: dunkelbraun. Diese dunkelbraune Farbe zieht in einem nur Totalläinge Flügel Schwanz Tarsus Schnabel etwa 6 mm breiten Streifen den Hinterkopf und Hinterhals altes Männchen 47-48 2021 7 36 46 cm, | entlang. Breiter Superciliarstreifen hellbräunlichgelb (wenig altes Weibchen 47,5 20—21 7 3,10 0 4,6—4,8 „ In der Gestalt ähnelt die Marmelente sehr der Sichelente. Der Spiegel tritt sehr wenig hervor. Der Flügel reicht mit seiner Spitze bis über die Mitte des Schwanzes hinab, dieser ist kurz, am Ende abgerundet, mit mässig zugespitzten Federn. Die grösseren Schulterfedern zeichnen sich nicht durch be- sondere Grösse, Form oder Färbung aus und ragen bei ruhen- dem Flügel nur bis über die siebente Schwinge hinaus vor. dunkler als rahmfarben), schmaler Streifen vom Schnabel durch das Auge von der Farbe des Rückens, Unterseite hellbräunlich- gelb, wenig dunkler als rahmfarben, wie der helle Supereiliar- streifen. Schnabel etwa drei Viertel der Kopflänge. Die Jungen sind nach SaLvAanorr (Cat. Birds, 1. c.) ähn- lich dem Weibchen, aber alle Flecken und Farben noch duffer; die Unterseite meist einfarbig duff blassgrau. Das alte Weibchen ist ausserordentlich einförmig ge- Die Marmel-Ente, Anas angustirostris MENETR. kleidet, Braungrau und helles Isabellgrau wechseln ab. Stirn, Kopfplatte, Hinterkopf und obere Seiten des Kopfes sind braun mit dunklerem Braun gefleckt, die Stirn im Tone am hellsten, die Umgebung des Auges am dunkelsten, um die grauweissen Augenlider herum, untere Seite des Kopfes bis zum Halse weisslichgrau mit feinen braunen Tüpfelchen, ebenso Kinn, Gurgel und Oberhals, nur stehen hier die braunen Fleckchen noch seltener. Ganze Oberseite braun mit hellbräunlichen Federsäumen, ebenso die Schulterfedern und deren Deckfedern. Grosse Schwingen braun, auf der Aussenfahne isabellgrau an- geflogen, Mittelschwingen (Spiegel) hell isabellgrau, mittlere und kleine obere Flügeldeckfedern bräunlichgrau. Schwanzfedern braun mit grauer Spitze. — Kropf vorn und an den Seiten und Oberbrust hellgrau mit bräunlichen Querbinden, übrige Brust und Bauch weisslichgrau, an den unteren Schwanzdecken mit bräunlichen Querbinden. Das alte Männchen ähnelt sowohl im Winter- wie im Sommerkleide dem alten Weibchen sehr, nur ist das Braun am Rücken und Kropfe etwas dunkler, der silbergraue Anflug auf der Aussenseite der Schwingen etwas deutlicher und auch an den Schwanzfedern vorhanden. Bei dem Männchen vom Juni aus Spanien sind die Nackenfedern etwas schopfartig ver- längert, auf grauem Grunde deutlich dunkelbraun gebändert. O. REISER (l. c.) schreibt über die Unterschiede der Kleider . folgendes: „Weniger Gewicht lege ich auf die etwas intensivere Braunfärbung des Augenstriches beim Männchen als auf andere Kennzeichen. Die braune Wellenzeichnung der unteren Schwanzdeckfedern istnämlich beim Weibchen verschwommen, und zu der graubraunen Fleckung der Brust tritt beim Männ- chen, in einzelnen Federn wenigstens, ein angenehm rötlich- brauner Ton hinzu.“ Die Beschreibung der alten Kleider wurde nach den oben gemessenen Exemplaren der HoMEYERschen Sammlung gemacht. Nach M. FAVIER (teste DRESSER, 1. c.) ist die Luftröhre des Männchens von weitem Durchmesser gegen das Centrum der Luftröhre zu, verengt sich aber plötzlich gegen den unteren und oberen Kehlkopf zu und erweitert sich wieder etwas an dem Kehldeckel. Der untere Kehlkopf bildet eine knöcherne Ausbuchtung von der Grösse einer Kirsche auf der linken Seite. Als Vergleichsmaterial lagen mir vor: 1. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, erlegt am 19. Juni 1873 in Malaga (oben gemessen); 2. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt, erlegt am 8. No- vember 1870 bei Sevilla (oben gemessen), beide befindlich in der HOMEYERschen Sammlung; 3. altes Weibchen, schön ausgefärbt, aus dem Braun- schweigischen Museum ; 4. altes Weibchen, erlegt im Juni in Südrussland, etwas jünger wie Nr. 2, Federn namentlich am Rücken etwas ab- genutzt an den Spitzen, und die Querwellen auf Kropf und ÖOberbrust nicht so deutlich wie bei Nr. 2, befindlich in der HOMEYERschen Sammlung; 5. alter Vogel aus Astrachan vom 1. Juli, mit schönen Querwellen auf Kropf und Brust. Der abgebildete Vogel ist ein Männchen aus Südrussland. Aufenthalt. Die Marmelente kommt vor auf den Kanarischen Inseln, in Südspanien und Portugal, durch ganz Nordafrika, Palästina, Persien, Südrussland, Kaukasus, Afghanistan bis Indien und auf den Seychellen und streicht vereinzelt nach Sardinien, Sizilien, Malta, den Jonischen Inseln, Epirus, Thessalien, Albanien, Herzegowina, Ungarn, Böhmen und Süddeutschland. Als Brutvogel ist sie hauptsächlich beobachtet in den Marismen des Guadalquivir in Spanien und am Kaspischen Meere. In Spanien ziehen sie im Herbste fort nach Süden und kehren erst im Frühjahr zurück. In Deutschland sind zwei Stück Ende Juni 1892 bei Wasserburg in Bayern nach -Freiherrn voN BESSERER erlegt 67 (siehe Ornith. Jahrb. 1894, V, S. 215). Die beiden Exemplare konnte ich in der Sitzung des Vereins für Naturwissenschaft in Braunschweig am 1. März 1894 vorlegen. In der Herzegowina wurden nach O. REISER (Ornith. Jahrb. I, 1890, S. 108) am 28. Mai 1899 bei Ostrozac auf der Narenta drei Marmelenten beobachtet und zwei, ein Männchen und ein Weibchen, erlegt, die sich jetzt im Landesmuseum zu Sarajevo befinden und in genannter Zeitschrift mit Spezialbildern der Köpfe in ganzer Figur abgebildet sind, um den Unterschied des Männchens und Weibchens zu zeigen. — Am 25. Juli 1892 wurden bei der Entenjagd auf der Fürstlich Schwarzenbergischen Herrschaft Frauenberg, Revier Picina, und zwar am Zliver Teiche drei Männchen geschossen und an das Museum in Ohrad (in Böhmen) eingeliefert. — Ausserdem wurden nach VON BESSERER (Ornith. Jahrb. 1894, V, S. 216) und CHERNEL (l. c.) ein Weibchen am 1. August 1895 am Velenczer See in Ungarn und ein anderes Exemplar im Januar 1895 (nach Bericht des „Deutschen Jäger“ 1893, I, S. 56) bei Kladno in Böhmen ge- schossen. CHERNEL (l. c.) erwähnt, dass weitere Exemplare in Ungarn erlegt wurden am 15. September 1894 (ein junger Vogel, welcher wohl am Velenczer See ausgebrütet wurde) und am 6. September 1895. Am 26. September 1896 sah er am genannten See eine Schar von 15 bis 20 Stück, von denen ein Stück angeschossen wurde. Eigenschaften. Sie wandern nach M. FAVIER (teste DRESSER, 1. c.) in grossen Schwärmen im März und April durch Tanger und kehren im Oktober wieder zurück, um im Innern Afrikas zu überwintern. Das Männchen richtet die verlängerten Federn des Hinterkopfes zu einer Holle auf. — Nach Lord LILFORD (teste DRESSER, 1. c.) hat die Marmelente im ganzen dieselben Lebensgewohnheiten wie die Krickente, fliegt schnell, meistens niedrig über dem Wasser hin und lässt ein leises, quäkendes Pfeifen ertönen, ähnlich wie die Krickente, wenn auch nicht ganz so. OÖ. REISER erwähnt (l. c.), dass nach den Beobachtungen des OTTo KANT jun., der die Marmelenten auf der Narenta erlegte, dieselben ausgezeichnet und sehr anhaltend tauchten und im Fliegen einen eigentümlichen, knarrenden Ton aus- stiessen. A. OÖ. HumE beschreibt (teste DRESSER, 1. c.) sehr schön ihr Leben und Treiben im Winter in Indien: „Unbekannt in anderen Teilen Indiens, schwärmt sie in zahllosen Mengen über den „dauds* oder wie wir sagen würden, den Flächen von Sindh, westlich vom Indus, und man trifft sie, wenn auch weniger häufig, in der Rodree-Gegend, welche östlich vom Indus liegt, und ab und zuin den Hyderabad-Bezirken. Wie Asthyia nyroca, ihr ständiger Begleiter, vermeidet sie Flüsse oder offene Wasser- flächen und bevorzugt bewachsene Seen, welche von ferne wie wogende Wiesen aussehen. Wo nicht viel nach ihnen ge- schossen wird, liegen sie ziemlich fest und erheben sich aus den niedrigen Binsen, wenn das Boot vorbeifährt, wie Rep- hühner aus einem Rübenfeld; aber auf den meisten Flächen, die ich besuchte, waren Jäger zu oft gesehene Gäste, und hunderte dieser kleinen hübschen Enten flogen einzeln oder paarweise aus vielleicht 20 bis 30 acres dieses binsenbewachse- nen Wassers auf. Jeder Vogel flog gerade nur in Schussweite auf, sodass man mit grünen Patronen einen ganzen Korb voll einheimste. Diese Art kommt früh im November an und zieht Ende März fort. Da sie so sehr gemein in der kalten Jahres- zeit ist, ist es merkwürdig, dass nie jemand sie früher be- obachtet hat.“ Nahrung. Nach M. FAVvIEr (l. c.) fressen sie geflügelte Insekten, namentlich Myrmelion barbarum, nach LOCHE Schalentiere, In- sekten und Würmer, nach AREVALO Y BacA (l. c.) Pflanzen, Insekten und Früchte. 9* 68 Die Marmel-Ente, Anas angustirostris MENETR. Fortpflanzung. Nach den Beobachtungen Irßys und Lord LILFORDS (teste DRESSER, 1. c.) brüten sie in den Marismen des Guadalquivir in kleinen, kaum 3,5 Meter im Durchmesser haltenden, kreis- förmigen Flecken von Binsen in ausgetrockneten Sümpfen. Die Nester sind aus kleinen trockenen Binsenstengeln gebildet und sanz mit Dunen ausgefüttert. Das Gelege scheint normal aus zehn bis elf Eiern zu bestehen und ist im Mai und Juni voll- ständig. | Die Eier sind von elliptischer Form und gelblichweisser Farbe und gleichen nach DRESSER vollkommen in Gestalt und Grösse denen der Krickente; nach O. REISER (l. c.) „scheinen sich auch die Eier aus Spanien von denen aus Lenkoran durch etwas grösseres Gewicht, bedeutendere Dimensionen und den fast vollständigen Mangel des starken Glanzes konstant zu unterscheiden.“ Die Bebrütungsdauer beträgt nach M. FAvıER 25 oder 27 Tage. Zwei Eier aus der HoLLANDschen Sammlung zeigen nach meinen Messungen folgende Dimensionen: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 44,8 mm 34,5 mm 21,5: am 46 r BayL-ip 200, Eier in der NEHRKORNSchen Sammlung (siehe deren Katalog, S. 246, Nr. 3465) vom Kaspischen Meere messen 45,5% 34 mm und sind hellgrau gefärbt. Feinde werden wohl dieselben sein wie bei allen übrigen kleinen Süss- wasserenten. Jagd, Nutzen, Schaden. Ähnlich wie bei den übrigen Süsswasserenten. —| Die Mittel-Ente, Anas strepera L. Tafel 1. Fig. 3. Männchen im Prachtkleide. Fig. 4. Männchen im Sommer. Tafel 2. | Fio. 5. Weibchen. Schnatterente, Schnarrente, Lärmente, Nesselente, Scherrentlin, graue und braune Ente, Weisspiegel, Leiner, Locker; bei hiesigen Jägern: kleine Mittelente. Ente (Polka), Schnerrentlin. [— Breinente, Doppelkricke, Knarrant, kleine Stockente, Reidente, Rossente, polnische Fremde Trivialnamen: Croatisch: Paika Tkreketaljka. Czechisch: Kopfivka. Dänisch: Knarand, Graesand, Perleund. Englisch: Gadwall. Finnisch: Lörppösorsa. Französisch: Canard ridenme, Canard bryant. Holländisch: Krakeend. Isländisch: Zitla graönd. Italienisch: Canapiglia. Norwegisch: Snadderand. Oberwendisch: S%kyipka. Polnisch: Kaczka cyramka. Portugiesisch: Frisada. Russisch: Serucha. Sardinisch: Trigali. Schwedisch: Snatterand, Middeland. Tartarisch: Koor-urdak, Kara-ordeg. Ungarisch: Kendermagos recze. Anas strepera. Linnö, Syst. Nat. Ed. X. p. 125 (1758). —] — Anas strepera. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 520. n. 20. — Lath. Ind. II. p. 859. n. 69. — Retz. Faun. suec. p. 120. n. 77. — Nilsson, Orn. suee. I. p. 216.n. 238. — Le Chipeau ou Ridenne. Buff. Ois. IX. p. 187. t. 12. fem. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 208. t. 6. F. 3. male. — Id. Planch. enl. 958. male. — Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 837. — Gadwall or Gray. Lath. syn. VI p. 515. n. 61. — Übers. von Bechstein. II. 2. S. 444. n. 61. — Penn. Arct. Zool. II. S. 575. L. — Übers. von Zimmermann, I. S. 536. L. — Bewick, Brit. Birds II. p. 3850. — Anatra salvatica, o Oicalona, Canapiglia. Stor. degli uce. V. tav. 574 u. 575. — Canapiglia. Savi, Orm. tosc. III. p. 159. -—- Krak Eend. Sepp. Nederl. Vog. IV. t. p. 315. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1096. — Dessen Taschenb. II. S. 428. n. 16. — Wolf u. Meyer, Taschen. II. S. 533. n. 15. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlds. S. 250. n. 9. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 297. n. 262, — Koch, Baier. Zool. I. S. 414. n. 261. — Brehm, Lehrb. II. S. 794. — Dessen Naturg. a. V. Deutschl. S. 870—871. — Gloger, Schles. Faun. S. 57. n. 258. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 76. n. 268. — Hornschuch und Schilling, Verz. pommerscher Vög. S. 20. n. 260. — E. v. Ho- meyer, Vög. Pommerns. S. 74. n. 245. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S. 226. n. 396. — Naumanns Vögel, alte Ausg. II. S. 279. Taf. XLV. Fig. 65. Weibch. im Frühlinge. Taf. XLVI. Fig. a. Männch. im Frühlinge. — [— Anas strepera. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XI. p. 659. Taf. 302 (1842). — Anas strepera. Schlegel, Rev. crit. p. CXV (1844). — Anas strepera. Nilsson, Skand. Faun. Bd. II. p. 435 (1858). — Anas strepera.. Wright, Finl. Fogl. Bd. II. p. 387. (1859). — Anas strepera. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 160 (1860). — Anas strepera.. Holm- gren, Skand. Fogl. p. 1096 (1866—71). — Chaulelasmus streperus. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. II, Ed. p. 510 (1867). — Chaulelasmus streperuss. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1327 (1869—74). — Chaulelasmus streperus. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 487, pl. 424 (1873). — Anas strepera. Fallon, Ois. Belg. p. 217 (1875). — Anas strepera. Schlegel, Vog. Nederl. T. II. p. 83 (1878). — Anas strepera. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. Bd. IV. p. 370 (1885). — Anas strepera. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Chauliodous streperus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. p. 50 (1886). — Chaulelasmus strepera.. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 103 (1886). — Chaulelasmus streperus. Giglioli, Avif. ital. p. 305 (1886); p. 470 (1889). — Chaulelasmus strepera. Ar&valo y Baca, Av. Espaha p. 382 (1887). — Chaulelasmus streperus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 167 (1891). — Anas strepera. Brehm, Tierleben, Vög. IH. Aufl. III. p. 635 (1892). — Chaulelasmus streperus. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 115 (1892). — Chaulelasmus streperus. Collett, Norg. Fuglef. p. 272 (1893—94). — Anas strepera.. Reiser, Orn. balcan. II. p. 186 (1894); IV. p. 136 (1896). — Ohaulelasmus streperus. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 221 (1895). — Anas strepera.. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 108 (1899). —] Die neueren Systematiker haben diese Art von Anas generisch oder subgenerisch getrennt unter dem Namen Chauliodes SWAINSON. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 8. a—c (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 3 (1854). — Seebohm, Brit. Birds. III. p. 530. pl. 64 (1884). —] Kennzeichen der Art. Der schwarze Schnabel hat bloss bei den Weibchen | und den Jungen an den Seiten etwas schmutziges Gelb; seine in feine Zähnchen ausgezogenen Lamellen stehen, auch wenn er geschlossen, unten vor; die Füsse rotgelb mit schwärzlichen Schwimmhäuten. Der Spiegel ist hinten ganz grauweiss, vorn dunkelgrau, unten schwarz eingefasst und weiss gesäumt. Grösse zwischen der Märzente und der Knäkente. Beschreibung. Die Mittelente, welche darum bei den Jägern allgemein so heisst, weil sie in der Grösse gerade das Mittel hält zwischen der Märzente und der Knäkente oder Krickente, unter- scheidet sich deutlich genug von der gleichgrossen Pfeifente durch die sehr verschiedenen Farben ihres Gefieders, besonders durch die der nackten Teile und durch das gestrecktere Aus- sehen ihres Schnabels mit seinen verlängerten Zähnchen, die sich denen der Löffelenten nähern, dessen übrige Gestalt aber noch weit genug von dem dieser abweicht. Von der Spiessente unterscheidet sie diese insofern, dass ihr Schnabel verhältnismässig kleiner und viel kürzer ist, und dann auch durch die Farbe dieses und der Füsse, obschon die Weibchen beider im Gefieder einander sehr ähneln, was aber von allen dieser Familie gesagt werden kann. Sie ist merklich kleiner als die Spiessente, und dies zwischen ihr und der Märzente noch viel auffallender, ge- wöhnlich wenig über 875 g schwer; das Männchen 46,5 cm lang, 82,5 bis 85 cm breit; der Flügel vom Bug zur Spitze 23 cm, der Schwanz 7,5 cm lang, beim Weibchen die Länge 43,5 cm, die Flugbreite 81,5 cm, die Flügellänge 22,5 cm, die Schwanzlänge kaum 7 cm. In der Gestalt ähnelt sie ganz der Märzente, und auch ihr Gefieder ist von derselben Struktur, nur fehlt am Kopf und auf dem Spiegel der Glanz jener, auch ist der Spiegel verhältnismässig etwas kleiner, doch grösser als bei der Spiessente und der Pfeifente; die Tertiärfedern am Prachtkleide sehr breit und lanzettförmig zugespitzt wie bei Anas boschas. Die Spitzen der in Ruhe liegenden Flügel reichen bis auf die Mitte der Länge des aus 16 Federn zu- sammengesetzten Schwanzes, welcher besonders beim Männ- chen etwas verlängerte und sehr zugespitzte Mittelfedern hat, deren Spitzen 6 mm über die des nächsten Paares hinausragen, doch sind sie weder so lang, noch so schmal zugespitzt als bei der männlichen Pfeifente, noch viel 70 Die Mittel-Ente, Anas strepera L. weniger mit denen der Spiessente zu vergleichen. Nach aussen nehmen die Federpaare stufenweise noch an Länge ab, sodass das äusserste über 2,3 cm kürzer als das mittelste ist, wodurch ein sehr zugerunde&tes Schwanzende entsteht, das es aber beim Weibchen immer weniger ist als am Männchen. Der Schnabel ist verhältnismässig Kleiner und schmäler als bei der Märzente, aber ziemlich gestreckt und fast gleich breit, an der Stirn wenig hoch und vorn nur flach gewölbt, der Nagel klein. Er ähnelt bis auf die geringere Länge dem der Spiessente, ist aber auch merklich kleiner als dieser, unterscheidet sich aber von beiden sehr durch die in sehr feine, kammartige Zähnchen ausgezogenen Spitzen der Lamellen des Oberschnabels, die über den unteren Rand desselben etwas hervorstehen. Der Unterschnabel ist wie bei der Spiessente; das eirunde, durchsichtige Nasenloch und die Zunge ebenfalls. Er ist 4,5 bis 4,7 cm lang, an der Wurzel 2,2 cm hoch und 2 cm breit. Die Farbe des Schnabels ist verschieden, beim Männ- chen im Prachtkleide bläulichschwarz oder tiefschwarz und glänzend, im Sommerkleide blasser, am Mundwinkel, an den Leisten des Unterschnabels und der nackten Kinnhaut gelb- rötlich; beim Weibchen meistens schmutzig gelbrot oder rot- gelb, auf der Firste entlang mehr oder weniger in Braungrau übergehend; am Jugendkleide pomeranzengelb, auf der Firste schwärzlich, an den Seiten des Oberschnabels mit schwarzen Tüpfeln oder meist viereckigen Fleckchen gezeichnet. Der Nagel ist in jedem Alter und Geschlecht schwarz. Die Färbung des Schnabels ist also beim weiblichen Geschlecht und den Jungen derjenigen ganz ähnlich, welche man bei weiblichen und jungen Märzenten antrifft. Zunge und Rachen sind fleischfarbig. Die rotgelbe Farbe des Schnabels wird im Tode dunkler, nach dem Austrocknen in lichte Hornfarbe ver- wandelt. Der Augenstern ist dunkel nussbraun, fast schwarzbraun, in der Jugend etwas lichter; das Augenlid hat nach innen ein schmales, nacktes, schwärzliches, nach aussen weisslich be- fiedertes Rändchen. Die Füsse zeigen in allen Teilen dieselben Verhältnisse wie bei der Spiessente, sind aber in Übereinstimmung mit der geringeren Grösse des Vogels auch etwas kleiner. Eine Beschreibung der einzelnen Teile würde nur wiederholen, was bei denen der Märzente ausführlich angegeben und daselbst nachzusehen ist. Der nackte Raum von der Mitte des Fersen- gelenkes bis an die Schenkelbefiederung misst beinahe 1,2 cm; der Lauf 4 cm; die Mittelzehe mit der 6,5 bis 8,5 mm langen Kralle 5,3 bis 6 cm; die Hinterzehe mit der 4,5 bis 6,5 mm langen Kralle 11 bis 13 mm. Die Farbe der Füsse ist in der Jugend ein frisches Safrangelb, im Alter mehr Orangegelb oder ins Gelbrote ziehend; die Schwimmhäute stets schwärzlich; die Zehen- gelenke auch schwärzlich überlaufen; die Krallen braunsch warz. Die gelbe oder gelbrote Farbe der Füsse wird nach dem Ab- leben düsterer oder rötlicher, wenn sie ausgetrocknet, in ein sehr lichtes Horngelb verwandelt, wobei aber das Schwärz- liche der Schwimmhäute noch dunkler geworden. Das Dunenkleid sieht dem der jungen Märzenten täuschend ähnlich, [— MEveEs und E. F. y. HoMEYER be- schreiben es nach Mitteilungen ENGELHARTS in folgender Weise: „Ein zwei Tage altes Weibchen war 15,5 cm lang; der Schnabel von der Stirn 1,2, von der Stirnleiste 1,5, vom Mundwinkel 1,6 em lang und die Mitte 8 mm breit; der Tarsus 1,9 cm; die Mittelzehe mit dem Nagel 2,5 cm. Der Schnabel oben olivenbraun, an der Spitze und unten wachsgelb; die Beine braungrün mit blassgelbem Rande längs der Zehen; alles im frischen Zustande. Die Farbe der Dunen glich der von A. boschas, aber alle hellen Partien waren grösser als bei dieser. Die Farbe der Oberseite olivengraubraun, am dunkelsten auf dem Scheitel; die gewöhnlichen vier Flecken auf dem Rücken und der innere Flügelrand gelb; die Unterseite und die Wangen schwefelgelb mit ockergelbem Anstrich auf der Brust; der dunkle Strich durch das Auge schmal, der gelbe über dem Auge breit“ (Ornis 1886, S. 265 bis 266). —] Das Jugendkleid hat ebenfalls viel Ähnlichkeit mit dem der Jungen von der ebengenannten Art. Das Männchen in demselben hat einen nur oberhalb schwarzen, an den Seiten auf safrangelbem Grunde schwarzgefleckten, unten ganz safran- gelben Schnabel; Kopf und Hals sind auf graubräunlichem Grunde schwarzbraun getüpfelt, der Scheitel und Nacken fast sanz schwarzbraun, Zügel und Schläfe auch etwas dunkler überlaufen als die Kopfseiten, die Kehle am bleichsten; die Kropfgegend auf rötlichbraunem Grunde mit schwarzbraunen schmäleren Mondflecken und breiteren Nierenflecken, weil die einzelnen Federn blass rötlichbraun sind, hinter der breiten Kante einen mondförmigen Streif und in einiger Entfernung wurzelwärts wieder einen viel grösseren nierenförmigen Fleck von schwarzbrauner Farbe haben; die Brustseiten und Trag- federn von ähnlicher Farbe, aber viel gröberer und unregel- mässiger Zeichnung, oft nur mit durchbrochenen schwarzbraunen Schaftflecken; diese Farben und Zeichnungen gehen gegen die Mitte der Brust und des Bauches allmählich in mit wenigen dunklen Flecken bestreutes Weiss über, welches an diesen Teilen bis zur unteren Schwanzdecke herrscht, wobei diese aber an den Seiten schwarzbraune Schaftflecke und hier und da einen hellbraunen Anstrich zeigt. Oberrücken und Schultern sind dunkel schwarzbraun, mit sehr schmalen lichtbraunen oder rostgelblichen Federkanten; Unterrücken, Bürzel und Ober- schwanzdecke fast einfarbig braunschwarz, nur die Federkanten etwas lichter; die Kleinen Flügeldeckfedern düster braungrau, an den Spitzen mit rostgelben, geteilten Käntchen, die grösseren all- mählich dunkler, die grossen Deckfedern hinterwärts auf dem Flügel samtschwarz; die Primärschwingen dunkel graubraun, an den Aussenkanten wurzelwärts heller gekantet; der Spiegel vorn schwarz, hinten weiss, oder von den ihn bildenden Se- kundärschwingen die vordere Hälfte tief schwarz, wurzelwärts an den Kanten in Braun übergehend, an den Enden mit weissem Saum, die andere Hälfte weiss, etwas trübe, die einzelnen Federn auch wohl mit sehr zarten schwarzen Aussensäumchen; die breit lanzettförmigen Tertiärschwingen tief braun; der Unter- flügel meist weiss, an den Rändern und der Spitze grau; die Schwanzfedern braunschwarz, an den Rändern in lichtes Braun verlaufend.. — Den Männchen gegenüber sind die jungen Weibchen viel heller gefärbt; am Kopfe und Halse nicht ge- tüpfelt, sondern nur gestrichelt, die dunklen Flecke am Kropfe viel kleiner und meistens nur einfach, die bleich rostbräunlichen Federkanten auf dem Mantel viel breiter; von den braun- schwarzen Federn des Mittelflügels die vorderen grau, an den Enden weisslich, die hinteren mit der lichten Schulterfarbe ge- kantet; die der schwarzen Spiegelhälfte haben wurzelwärts viel Grau und weissliche Säume, die weissen der hinteren Hälfte gegen die Wurzel einen grauen Überflug, welcher den Spiegel sehr verdüstert und nur am Ende weiss lässt; der Unterrücken und Bürzel viel heller, mit breiteren Federkanten; die Schwanz- federn in der Mitte lichtbräunlich, mit mehreren bindenartigen dunkelbraunen Querflecken und weisslichen Seitenkanten. Gegen die alten Weibchen sind sie aber dennoch viel dunkler ge- färbt, und auch der schwarzgefleckte Schnabel und die blasseren safrangelben Füsse machen sie kenntlich. Diese jungen Enten mausern- gleich anderen Arten im ersten Lebensherbst ihr Gefieder bis auf die Schwung- und Schwanzfedern, die sie mit in das nächste, ihr erstes aus- gefärbtes, hinübernehmen, woran, weil diese an den Spitzen abgeschliffen oder verstossen erscheinen, sie leicht von älteren Individuen zu unterscheiden sind. Die Männchen erhalten dann zum ersten Male ihr Prachtkleid, die Weibchen ihr aus- getärbtes; aber der Schnabel dieser ist noch gefleckt. Das zwei Jahr alte Weibchen hat einen schmutzig rotgelben, auf der Firste schwärzlichen Schnabel, ohne Flecke; Scheitel und Nacken sind fast ganz dunkelbraun, das übrige des Kopfes und Halses blass rostgelbbräunlich, durch schwarz- braune Schaftstriche überall gestrichelt, in einem Streif über Die Mittel-Ente, Anas strepera L. 11 dem Auge und auf der Gurgel am wenigsten, die Kehle fast ganz weiss; die Kropfgegend blass rötlichrostgelb, mit schwarz- braunen Schaftflecken, welche von den breiten Kanten so ver- deckt sind, dass sie nur als kleine Mondflecke erscheinen; die Tragfedern und die der Schultern und des Oberrückens sind in ihrer Mitte schwarzbraun, mit breiten, scharf begrenzten, rötlichrostgelben Kanten, oft auch mit einzelnen dergleichen Flecken im Schwarzbraunen; an den Brustseiten werden diese dunklen Schaftflecke nach und nach kleiner und bleicher, und die Farbe der Federkanten geht in Weiss über, das, ziemlich fleckenlos, auf der Mitte des Unterrumpfes herrschend wird, an der unteren Schwanzdecke aber mit deutlichen ovalen Fleck- : chen an den Schäften der Federn und etwas Rostbraun ge- mischt ist; der Unterrücken nach hinten dunkler, und der Bürzel noch dunkler und mit schmäleren Federkanten als der Ober- rücken; die Oberschwanzdecke etwas mit Weiss gemischt; die Flügeldeckfedern braungrau, weissgrau sehr fein gerändert, die mittleren jedoch an der Endhälfte schwarz, nach vorn mit -weisslichen, nach hinten mit bräunlichrostgelben Käntchen; die grosse Reihe über dem Spiegel entlang jenen ähnlich, aber das Schwarz noch viel dunkler, die weissen Spitzchen der vorderen deutlicher; die grossen Schwingen bräunlichgrau, an den Spitzen sehr dunkel, alle mit weissen Schäften; die vorderen der zweiten Ordnung am Grunde schwarz, wurzelwärts grau, an den Enden weisslich gesäumt, die der zweiten Hälfte weiss, wurzelwärts sanft in Grau übergehend; der Spiegel erscheint also an der vorderen Hälfte weniger schwarz, an der hinteren unreiner weiss und überhaupt mehr mit Grau gemischt als am Männchen. Der zugerundete Schwanz hat rostgelbliche, an den Kanten weissliche Federn, mit dunkelbraunen, binden- artigen Querflecken. Das alte Männchen in seinem Sommerkleide ähnelt dem oben beschriebenen jungen Männchen sehr, unterscheidet sich jedoch auf den ersten Blick an dem fast einfarbig schwarzen, nur an der Wurzel der Unterkinnlade und an der Kinnhaut rotgelb angelaufenen Schnabel; an dem höheren Orangerot der Beine; an der reiner weissen hinteren Spiegelhälfte, dem tieferen Schwarz der vorderen und der grossen Deckfedern über der ersteren; endlich hat es auf dem Mittelflügel zerstreute rost- rote Flecke, je älter, desto mehr. Ausser diesen passt die ge- gebene Beschreibung des männlichen Jugendkleides ganz auf dasselbe. Im Oktober und November legt das Männchen dieses Kleid ab und erhält dafür sein hochzeitliches oder Pracht- kleid; es wird aber häufig, wenn der Winter früher beginnt, bei uns nicht fertig damit und dies erst bei seiner Abwesenheit in wärmeren Ländern, kehrt dann aber im Frühjahr im vollen Schmuck zurück. Es sieht dann folgendermassen aus: der Schnabel ist einfarbig blauschwarz; Kopf und Hals auf sehr licht‘ rostgelblichgrauem Grunde dunkelbraun dicht getüpfelt . (mit rundlichen oder ovalen Fleckchen, nicht gestrichelt), an der Kehle ohne diese; an den Zügeln und Schläfen meist etwas braun überlaufen, auf dem Scheitel, Genick und zum Teil auch dem Nacken fast ganz dunkelbraun, und dieses schwach röt- lich glänzend; der Kropf in der Ferne aschgrau, dunkler gewässert, näher betrachtet aber jede Feder mit ihrem Aussen- rande entsprechenden, halbkreisförmigen, abwechselnd weiss- grauen und braunschwarzen Streifen bezeichnet, eine etwas gröbere Zeichnung als die in den nämlichen Farben sich an- schliessende der Brustseiten und Tragfedern, welche aus zarten, bogenförmig geschlängelten Wellenlinien zusammengesetzt ist, jedoch aus kräftigeren Strichen besteht als bei der Spiess- und Märzente, daher in der Ferne dunkler aschgrau, doch etwas lichter als der Kropf erscheint; auf der Mitte der Brust und des Bauches verliert sich diese Zeichnung sanft in fast reines Weiss, nur an den Seiten des Bauches und an der Schenkelbefiederung sind noch sehr zarte, schwärzliche Wellen- linien bemerkbar; die untere Schwanzdecke vom After an tief schwarz, etwas bläulich glänzend. Der Oberrücken und die Schultern sehen in der Ferne ebenfalls aschgrau aus, sind aber, näher betrachtet, gleich den Tragfedern mit abwechselnd weissgrauen und braunschwarzen Wellenlinien durchzogen, die aber gröber gezeichnet sind und viel mehr Zickzacke dar- stellen; der Unterrücken dunkelbraun, weissgrau etwas be- spritzt; Bürzel und obere Schwanzdecke einfarbig tief schwarz mit bläulichem Glanz. Die kleinen Flügeldeckfedern sind bräunlichaschgrau, an den Rändern weisslich, auch etwas rost- rot gefleckt; von den grösseren die vorderen rostrot, die hinteren braunschwarz; von den grössten die hinteren über dem Spiegel tief schwarz, die vorderen nach und’ nach aschgrau mit gelb- lichen Säumen; die Primärschwingen und ihre Deckfedern dunkelbraungrau, an den Kanten wurzelwärts lichter, die beiden ersten Schwingen auf den Aussenfahnen sehr hell, fast bräun- lichweiss, besonders wurzelwärts; die Sekundärschwingen oder der Spiegel an seiner vorderen Hälfte (vier bis fünf Federn) am weissgesäumten Ende tief schwarz, gegen die Wurzel zu aschgrau, die hintere Hälfte weiss (der frühere graue Anflug der vordersten verbleicht und die dunkle Linie auf der Aussen- kante abgerieben); die sich diesem eben nicht blendenden Weiss anschliessenden Tertiärschwingen aschgrau, seidenartig glän- zend; die untere Seite des Flügels an sämtlichen Deckfedern schneeweiss, an den Schwingenspitzen silbergrau, die Schäfte weiss. Die Schwanzfedern sind braungrau, an den Kanten in Weiss übergehend, das’äusserste Paar mit dem meisten Weiss, das mittelste dunkelaschgrau, am Schafte schwärzlich, nach aussen schmal weiss gesäumt. Je älter das Männchen wird, desto heller werden im Prachtkleide seine Farben, desto zarter und reiner seine Zeichnungen, namentlich die des Kropfes, der Tragfedern und der Schultern; das schöne Rostrot des Mittellügels wird häufiger und bildet bei ganz alten ein grosses, gleichförmig rostrotes Feld, unten (an den grösseren Deckfedern) von. glänzendem Schwarz begrenzt, sodass nur der vordere und obere Rand des Flügels etwa 2,3 cm breit grau bleibt, wobei auch die Tertiärschwingen lichter, fast bloss silbergrau erscheinen. Bei solchen ist dann auch die Mitte des Unterrumpfes und der hintere Teil des Spiegels reiner weiss; die schwarze, bläulich glänzende Unterschwanzdecke von dem Weiss des Hinter- bauches scharf abgeschnitten, die beiden Mittelfedern des Schwanzes etwas verlängert zugespitzt, was sie bei jüngeren in einem so geringen Grade sind, dass es kaum erwähnt zu werden braucht. Im Juni beginnt beim Männchen der Hauptfederwechsel; es legt dann nach und nach das hochzeitliche Gefieder und zuletzt fast auf einmal alle Schwung- und Schwanzfedern ab, . wo es dann ebenfalls einige Zeit nicht fliegen kann, und er- scheint erst Ende Juli wieder flugbar in dem neuen, nun voll- ständigen Sommerkleide, das es im Oktober wieder abzulegen anfängt u. s. w. Das alte Weibchen mausert dagegen um einige Wochen später und erscheint erst im August im neuen Gewande und völlig flugbar. Seine Farben und Zeichnungen sind dann etwas dunkler und frischer, bleichen aber nach und nach ab, und weil es einer zweiten Mauser (im Herbst) nicht unterworfen ist, so wird sein Gefieder im Frühjahr noch bleicher und bei den Brutgeschäften bedeutend abgerieben. [— RApDE erlegte am 10. Mai 1859 am mittleren Irkut ein älteres Weibchen, das ausnahmsweise um diese Zeit in starker Mauserung stand, namentlich an der Brust und am Bauch, weniger am Rücken; die Schwingen samt ihrem kleinen Ge- fieder, sowie der Schwanz, Kopf und Hals zeigten davon keine Spur. Ohne Zweifel war diese Mauserung kaum partiell und lokalisiert, dazu war sie viel zu umfangreich (Reisen im Süden von Ostsibirien, II, S. 370). Auch das abgebildete Männchen im Prachtkleide aus der KLEINScHMIDTschen Sammlung zeigt schon an einer Stelle das beginnende Sommerkleid. Dasselbe wurde nach dem Bericht des Sammlers zwei bis drei Monate vor der von NAUMANN angegebenen Mauserzeit erlegt. Es stammt aus Südrussland; somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier eine Parallele zu RAnpes Beobachtung vorliegt, nicht ganz ausgeschlossen (KLEINSCHMIDT, Briefl. Mitt.). —] 12 Die Mittel-Ente, Anas strepera L. Spielarten haben wir unter diesen Enten niemals be- merkt. [— Es kommen aber zuweilen solche vor. So schoss RADDE am 12. September 1856 ein junges Männchen am Tarei- noor, das noch das volle Sommerkleid trug, in welchem sich trotz der so vorgerückten Jahreszeit gar keine Mauserungsspuren bemerken liessen. Auffallend an demselben war, dass auf der ganzen Unterseite von der Brust bis zur Schwanzspitze die schwarzgrauen länglichen Flecken vor dem Ende jeder weissen oder grauweissen Feder standen, wodurch daselbst eine recht regelmässige Fleckung erzeugt wurde. Auch waren die Aussen- fahnen einiger der kleinen oberen Decken schön braun ge- färbt. In allen anderen Stücken aber stimmte der Vogel mit den europäischen überein. BOECcK erhielt ein Sommerweibchen, das auf dem Rücken grünen Schimmer zeigte (v. HOMEYER, Ornith. Briefe, S. 297). —] Da sie sich sehr zur Bastarden- zucht mit der März- und Spiessente eignen, so könnten durch eine solche Vermischung sehr interessante Ergebnisse erzeugt werden. [— Nach ALBARDA wurde ein solcher Bastard zwischen A. boschas und A. strepera, ein Männchen im Prachtkleide, am 22. Februar 1885 in einer Entenkoje zu Wargal (Friesland) ge- fangen, und ein zweiter, ebenfalls ein Männchen im Pracht- kleide, am 22. Dezember in einer Koje zu Engwierum (ebenfalls in Friesland). Betreffs anderer derartiger Bastarde verweise ich auf das schon früher gegebene Verzeichnis derselben. Das abgebildete Männchen im Prachtkleide ist im Begriff, das Sommerkleid anzulegen. Es stammt aus Südrussland und befindet sich in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung. —| Beim Männchen ist die Luftröhre abwärts etwas er- weitert, die Knochenblase oder Pauke am unteren Larynx klein, etwas aufsteigend, der der männlichen Märzente ganz ähn- lich, auch im Verhältnis zur Körpergrösse gleich gross. Aufenthalt. Die Mittelente ist über ganz Europa, den höchsten Norden vielleicht ausgenommen, über das mittlere und nördliche Asien und fast das ganze Nordamerika verbreitet, auch im nörd-: lichen Afrika vorgekommen, aber nirgends so häufig als die Märzente. Man könnte sie in dieser Hinsicht der Spiess- ente gleichstellen. — Es scheint nicht, dass sie irgendwo bis innerhalb des Polarkreises angetroffen werde; denn sie ist schon auf Island, im mittleren Norwegen und Schweden selten, in Dänemark gar nicht häufig, dies mehr in England und Holland. Von uns mehr gegen Osten mag sie indessen viel häufiger sein; denn ich traf siein Ungarn im September, einer Zeit, wo sie noch nicht auf der Wanderung war, in so grosser Anzahl wie die Märzente, weshalb sie auch in dem östlichen Schlesien unter allen Provinzen Deutschlands am häufigsten vorkommt, da sie in allen an der Ost- und Nord- see gelegenen, wie in den mittleren und südlichen bis in die Schweiz wohl gerade nicht unter die Seltenheiten zu zählen ist, doch allenthalben nur in geringer Anzahl gesehen wird. Auch hierin Anhalt und am benachbarten Eislebener Salz- see gehört sie nur in manchen Jahren unter die nicht un- gewöhnlichen, in ziemlich starken Flügen erscheinenden, in den meisten aber unter die selteneren Arten. I— Was ihre Verbreitung im übrigen Deutschland be- trifft, so seien folgende Angaben, in der betreffenden Litteratur enthalten, aufgeführt. In Schleswig-Holstein kommt sie hier und da vor, besonders sollen im nordwestlichen Schleswig vereinzelte Paare im Sommer beobachtet worden sein; aller- dings ist es fraglich, ob sie da brütet (ROHWEDER). Sicher hat sie gebrütet in Oldenburg (nicht häufig) (v. NEGELEIN, v. DROSTE), Mecklenburg (nicht sehr häufig, aber doch stellen- weise (V. PREEN, ZANDER, HOLLAND); wie WÜSTNEI berichtet, nistete sie dort auf dem Coventer See bei Doberan früher so häufig, dass bei einer Jagd gegen 30 Junge geschossen werden konnten; Preussen (auf dem Kissain und einigen anderen Seen nicht ganz selten (HARTERT)), Brandenburg (ScHALow, WALTER), Braunschweig (R. BLAsıus), Schlesien (in manchen Gegenden durchaus nicht selten (F. v. HOMEYER); auf den grossen Gewässern von Uhyst-Mönau und Lohsa-Wartha ist sie sogar eine der häufigsten Brutenten (BÄr)), Königreich Sachsen (nicht seltener Brutvogel auf den Teichen im Tief- lande der sächsischen Oberlausitz (KRAMER), auf den Teichen von Frohburg-Hasselbach, wo sie nach KRATZSCH seit 1868 als Brutvogel sich eingefunden.) —] Sie liebt wie die Knäkente ein mehr gemässigteres und warmes Klima, ist deshalb wie sie Zugvogel, bewohnt die nördlicheren Länder nur einzeln, erst die mittleren häufiger und verlässt sie im Winter regelmässig, um ihn unter einem wärmeren Himmelsstriche zuzubringen. So ist es in Nord- amerika, wo sie in dessen südlichsten Teilen überwintert; so - in Asien, wo sie in der kalten Jahreszeit bis Japan, China, in das südliche Indien und Persien herabkommt; ebenso in Europa, wo sie aus dessen südlichsten Teilen noch über das Mittelmeer hinübergeht und zum Teil in Afrika den Winter zubringt. [— Sie bewohnt im Sommer Island, England, Südost-: Schweden, Dänemark, Norddeutschland, stellenweise auch Mittel- deutschland, Central- und Osteuropa, Asien vom Kaspischen Meer durch Nord-Turkestan, Südsibirien zum Stanowoi-Gebirge etwa bis zum 60. Grad nördlicher Breite; ferner die Vereinigten Staaten von Nordamerika und nördlicher. Den Winter ver- bringt sie auf den Britischen Inseln (wenn auch nicht häufig), in Holland, Belgien, den Mittelmeerländern bis Nubien und Abessinien (nach TACzaAnowskI kommt sie in Afrika vom Mittel- ländischen Meer bis zum Kap der Guten Hoffnung vor), in Indien, Arakan, Barma, China (nach DaAvıD daselbst sich selten im Winter zeigend), Südjapan; südliche Vereinigte Staaten Nordamerikas bis Westindien und Mexiko. Folgende Aus- führungen seien hinzugefügt. Nach SAUNDERS nistet sie un- zweifelhaft in Spanien an der Mündung des Guadalgquivir, LiL- FORD vermutet, sie thue dies vielleicht in den Lagunen von Santa-Olaga, jedoch führt sie weder AREVALO Y BAcA noch REYES Y PROSPER als Brutvogel auf. England besucht sie ver- hältnismässig selten, sie ist aber in Norfolk und an einigen anderen Stellen Brutvogel. An dem ersten Orte wurde vor eirca 35 Jahren ein Paar ausgesetzt, und die Nachkommen desselben haben sich sehr stark vermehrt. In Schottland hat man sie ebenfalls angetroffen, und auf den Hebriden ist sie nicht selten; auch besucht sie regelmässig die Orkney-Inseln, und nach R. PAYNE-GALLWEY tritt sie in Irland häufiger auf, als man für gewöhnlich glaubt, er notierte in einem Winter allein sechs Stück. Nach SCHRADER soll sie, wiewohl selten, im nördlichen Lappland brüten; es ist aber dies nach v. NORDMANN und PALMEN nicht der Fall, denn sie wohnt weder in Norwegen noch in Finland, weil ihr Brutgebiet überhaupt südlicher liegt, Sich in Schweden bis zum 60. Grad, bis zu den Ostseeprovinzen, Petersburg (wo sie nach FISCHER gewöhnlicher Brutvogel, nach BÜCHNER aber nur vereinzelt als solcher auftritt) ‚ und den Ladogakanal erstreckt. In Finland wurde sie bei Helsingfors (1861 ein vorjähriges Männchen, v. WRIGHT), in Norwegen bei Bergen (1872 ein Männchen im vollen Winterkleide) und bei Listerland (am 27. April 1885 ein Männchen) erlegst (CoLLETT). In Esth-, Liv- und Kurland zeigt sie sich sehr selten: nach Russow stehen zwei Stück, in den Ostseeprovinzen erlegt, im Museum zu Mitau, und hat derselbe in der Matzal-Bucht, wo alle übrigen Enten in grossen Massen vorkommen, in drei Frühlingen nur zwei Exemplare gesehen; ferner befindet sich ein am 5. Sep- tember 1894 auf dem Babitsee erlegtes Stück in der Sammlung des Rigaer Naturforschenden Vereins (Korrespondenzblatt dieses Vereins 1899, S. 217), und endlich kam sie am 15. September am Rigaischen Strande zur Beobachtung (ibid., S. 131). In Holland wird sie nach ALBARDA seltener, ebenso in Böhmen, wo sie nach SCHIER früher an verschiedenen Teichen nistete, jetzt aber infolge der Sömmerung der Teiche ihre Brutplätze verliert (FRITZSCH); ferner ist sie Brutvogel in Mähren, bei Wien auf den Donauinseln (Orn. vindob.), in Ungarn (FRIVALDSZKI; stellenweise daselbst sehr häufig, so z. B. am Velenczer See Die Mittel-Ente, Anas strepera L. 73 (V. CHERNEL, Briefl. Mitt.)), Bulgarien (REISER), Syrmien (LAND- BECK), wahrscheinlich auch in Macedonien (KRÜPER), einzeln in Polen (TAczanowskI), vereinzelt im Petersburger Gouverne- ment (BÜCHNER), recht häufig dagegen auf den grossen Teichen im Umanschen Kreis (GOEBEL), nicht häufig kommt sie vor im Moskauer Gouvernement, und es ist noch fraglich, ob sie dort brütet (Bull. Soc. imp. Nat. Moscou 1886, S. 375), in Nordwest- russland (Nester wurden in Upland bei Ekolsund und Krägga gefunden), auch wohnt sie auf dem Ladogakanal und bis Archangelsk (Mevzs). In Asien brütet sie im Kaukasus (dort ist sie in den Geröhren des Talyscher Tieflandes nicht selten, auch nistet sie am Goktschai-See, auf der Insel Sari) (RAppE), im Südural (NAZAROW, Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou 1886, S. 375), in Westsibirien (FinscH beobachtete sie am 9. Mai bei Sassyk Ala-Kul, Markal-Kul, und an der Schtschutschja am 23. Juli ein Paar mit Dunenjungen), in Trans- kaspien (ZAROUDNOI fand sie sehr häufig längs des unteren Laufes des Tedgend und in der Oase Merv, von wo sie sich über den Alikhanow-Kanal ausbreitet). Wie PALLAS angiebt, soll sie in ganz Sibirien mit Ausschluss der östlichen Gebiete und Kamtschatkas vorkommen. RADDE fand sie aber nur in Tarei-noor und im östlichen Sajan-Gebirge, beobachtete sie aber nicht im Delta der oberen Angara, auch konnten neuere Reisende sie nicht im Amurlande nachweisen; dagegen traf sie Vv. MIDDENDORFF im Stanowi-Gebirge und an der Südküste des Ochotskischen Meeres; DuBowskı auf den Behrings-Inseln, er und GODLEWSKI zusammen auch überall, aber wenig zahl- reich an, am häufigsten am Argun, wo sie brütet und im Mai an- kommt. PRZEWALSKI beobachtete sie dagegen auf dem Khanka- See nur einmal anfangs Mai. Nach Couzs (The Birds of the North-West, S. 563) brütet sie in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten, scheint aber nicht so weit nach Norden zu reichen wie einige andere Arten. AUDUBON giebt sie als Brutvogel für Texas, die mittleren Staaten und New-England an. Coues sah Eier, welche vom Sakramento in Kalifornien stammen. Er glaubt auch, dass einige unzweifelhaft in Dakota gebrütet haben und ebenso in Montana. Auch ein in Britisch Kolumbia erlegtes Exemplar wird erwähnt. In Kentucky fehlt sie als Brutvogel, kommt aber in den Kentucky umgebenden Staaten vor (Bull. of Essex Inst. XXVI, 8. 61). In Kansas ist sie ein seltener Brutvogel, aber während des Zuges gemein (Transact. Kans. Acad. of Scienc. XVI, S. 247). —] Bei uns scheint sie schon mit Ende September sich auf die Wanderung zu begeben, der Hauptzug findet jedoch im Oktober statt und dauert, wenn ihn nicht Schnee und Kältebeschleunigen, wohl noch bis gegen Ende November. Im Winter bleibt [— in der Regel —] keine in hiesigen Gegenden. [— Mitunter geschieht dies aber doch. So wurden Mittelenten im Winter beobachtet im Münsterlande (ALTUM), bei Neuwied (Prinz M. v. WIED) in Oldenburg (v. NEGELEIN), in Bayern in gelinden Wintern einzelne auf dem Bodensee (JÄCKEL, KOCH, HARTMANN,WALCHNER). In Baden soll sie nach SCHWAB (Journ. f. Ornith. 1886, S. 378) sogar häufiger Wintervogel sein, FISCHER dagegen sagt, sie sei im Winter selten (Katalog der Vögel Badens, S. 57). Nach vV. REICHENAU ist sie auch in der Umgegend von Mainz all- winterlich auf dem Rhein zu beobachten (Ornis 1888, S. 664). Schliesslich möge auch noch angeführt werden, dass v. MoJsısovIcz anfangs Januar 1883 ein Exemplar aus Bellye (Ungarn) erhielt (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Ver. f. Steiermark 1882, S. 157); nach PoLLını und BonoMI hält sie sich vom November bis April auch auf dem Gardasee auf (Schwalbe, Ergänzungsheft 1897, S. 26). —] Im März und April hält sie ihren Rückzug, oft in an- sehnlichen Flügen, doch bei weitem nicht in solcher Anzahl wie die Pfeifenten, mit denen sie einerlei Zugzeit hat. [— BLasıus HANF beobachtete sie aber auf dem Furtteiche, wo sie nicht brütet, noch am 6. Mai 1857 und am 7. Mai 1888 (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Ver. f. Steiermark 1883, S. 68), auch wurde Naumann, Naturgeschichte Bd, X, noch am 30. Mai 1883 als Irrgast ein Männchen in der Matzal- bucht in Esthland bemerkt (Korrespondenzblatt des Rigaer Naturforschenden Vereins 1894, S. 23). Obwohl sie in Italien als Brutvogel fehlt, sind dort Schnatterenten vom März bis August erlegt worden (GIGLIOLI). Andererseits kommt sie im Frühjahre auch schon vor der oben angegebenen Zeit. So traf ich am 12. Februar 1899 auf dem offenen Ziegelteiche bei Frohburg schon zwei Männchen und ein Weibchen an. Auch JÄCKEL sagt von Bayern, dass sie im Februar und März daselbst auftrete (Vögel Bayerns, S. 326). Im Gegensatz dazu berichten BÄR und UTTENDÖRFER, dieselben in der preussischen Oberlausitz im März nie an- getroffen zu haben (Abhandlungen d. Naturf. Ges. z. Görlitz, Bd. 22, S. 308). —] Kleine Gesellschaften von acht bis zwölf Stücken sieht man öfter als Pärchen oder einzelne, aber grössere Scharen zu 30 bis 50 Individuen werden ziemlich selten ge- sehen. Wie andere verwandte Arten fliegen auch sie dann hoch und in einer schrägen Reihe hintereinander, selten in einer sogenannten Pflugschleife, und lassen dabei ihre Stimme so häufig hören wie die Pfeifenten, wodurch sie sich auch in der Nacht, ihrer gewöhnlichen Wanderzeit, sehr bemerklich machen und die Richtung ihres Weges anzeigen, die im Herbst meistens westlich, im Frühjahr östlich ist. Grosse Sümpfe und schilfreiche stehende Süsswasser sind ihre gewöhnlichen Aufenthaltsorte, Ströme, klare Flüsse und das Meer nur in Ermangelung jener, vom letzteren überhaupt nur stille, seichte, schlammige Winkel; das weite blanke Wasser aber benutzt sie bloss zu einem einstweiligen Zufluchtsorte. Auf Landseen, grossen Teichen und in Brüchen liegt sie am Tage mit anderen Süsswasserenten auf der freien Mitte, schwimmt nur an ganz einsamen Orten an die seichten, mit Gräsern, Binsen und Schilf bewachsenen oder in Sumpf verlaufenden Ufer, wird jedoch wie jene erst gegen Abend rege, um sich nach Untergang der Sonne zu erheben und entferntere Stellen oder andere Gewässer im Umkreise die Nacht hindurch zu besuchen, von einem zum anderen zu streichen und erst des Morgens wieder auf die grossen Sammelplätze zurückzukehren. Dann kommt sie auch auf kleine unbedeutendere, auf welchen man sie am Tage nicht antriff. So haben wir z. B. seit vielen Jahren auf den Teichen bei meinem Wohnorte alle Arten Süss- wasserenten je zuweilen am Tage angetroffen und erlegt, aber niemals eine Mittelente hier gesehen, obgleich wir des Nachts öfters ganze Herden durch diese Gegend fliegen hörten. Eben- sowenig haben wir auf einem nahen, ganz frei im Felde liegen- den Teiche, auf dem alle anderen Arten vorkamen, jemals eine angetroffen; sonst würden wir glauben, dass die Nähe vieler und hoher Bäume in der Umgebung unserer Dorfteiche schuld daran sei, da wir auch anderwärts bemerkten, dass sich diese Enten von durch Hochwald umschlossenen Gewässern entfernt hielten. Sie gleichen hierin einigermassen den Spiessenten. Wie diese fliegen sie mit anderen auf die Felder, im Sommer nach reifem Getreide, im Frühjahr bei ihrer Rückkunft auf die vom Schneewasser entstandenen Lachen und Pfützen auf Stoppeläckern. Zu ihrem Sommeraufenthalt wählen diese Enten ebenfalls stehende, mit vielem Schilf, Riedgräsern und Binsen, auch schwimmenden Pflanzen, Trapa, Nymphaea, Menyanthes, Hydro- charis, Potamogeton, Salvinia, Lemma und anderen mehr teilweise bedeckte Gewässer, Teiche und Seen in tiefen Lagen, mit Wiesen und Morästen umgeben, oder grosse Brücher, die hin und wieder auch mit einzelnem Weidengesträuch versehen sein können. In allem übrigen stimmt sie mit der Märzente überein. [— Die Mittelente scheint überhaupt ganz besondere An- sprüche an ihren Wohnort zu stellen. So zeigt sie sich in der preussischen Oberlausitz nach Bär als ein entschiedener Feind der Cyperaceen-Vegetation der Heideteiche, ist dort eine Eigen- heit der grössten Teichgebiete und eine Gesellschafterin von clypeata und querquedula. Während sie (nach den Beobachtungen KRAMERs) in der sächsischen Oberlausitz auf den Teichen des Tieflandes nicht selten brütet, fehlt sie auf den grossen Moritr- 10 74 Die Mittel-Ente, Anas strepera L. burger Teichen als Brutvogel, kommt aber als solcher auf denen von Frohburg-Hasselbach u. s. w. vor. An diesen Ge- wässern aber zeigt sie nach meinen langjährigen Beobachtungen überdies ein etwas anderes Verhalten, als oben angegeben. Es gehört z. B. auf den Frohburger Teichen durchaus nicht zu den Seltenheiten, dass man Mittelenten am Tage an seichten bewachsenen Teichstellen sieht, welche in der Nähe von Häusern liegen; bei meinen ersten Exkursionen an die Hassel- bacher Teiche war ich geradezu überrascht, dass die Mittel- - enten sich bei Tage auch auf kleinen Teichen gar nicht selten herumtrieben, deren Ufer mit Gebüsch bewachsen waren, und welche ausserdem auch noch in der Nähe von Häusern lagen. —|] Eigenschaften. Unsere Mittelente hat ganz die hübsche Gestalt und den netten Anstand der Märzente; aber ihre geringere Grösse, der hellfarbige Kopf, das düstere Grau des Rumpfes am männlichen Prachtkleide nebst der ganz verschiedenen Flügelzeichnung, namentlich der grosse weisse Spiegelfleck machen sie schon in grosser Ferne sitzend und fliegend kenntlich, und wenn auch das Weibchen und die Jungen dem jener am Gefieder fast völlig gleichen, so leuchtet doch ihr weisser Spiegel selbst auf dem Abendanstande, wenn es bereits dunkelt, weithin, um sie daran von anderen zu unterscheiden. Sie steht, geht und schwimmt ganz wie jene, doch alles mit fast noch mehr Gewandtheit, wie sie denn überhaupt weit beweglicher ist, kippt sich schwimmend ebenso rücklings auf, um mit dem Kopf und Schnabel in die Tiefe zu langen, taucht aber nach Nahrung nie, sondern nur in Not und Verlegenheit oder spielend ganz unter Wasser; kann dann aber noch flinker zwischen Boden und Oberfläche des Wassers lange Strecken fortschiessen, beim Atemholen auf gleiche Weise sich versteckt halten oder in Todesnot unten sich festbeissen!) und da enden- Ihr Flug ist ebenfalls dem der Märzente ähnlich, aber um vieles flinker, oft reissend schnell bei grosser Eile, sehr hastiger Flügelbewegung, in feuchter Luft von einem eben nicht gelinden Rauschen begleitet. Die verschiedenen Individuen einer Ge- sellschaft fliegen, wenn es nicht weit gehen soll, unordentlich durcheinander, aber dicht beisammen fort, fallen jedoch beim Niederlassen nicht so, sondern mehr zerstreut aufs Wasser, wodurch sie sich besonders im Halbdunkel von den gleichgrossen Pfeifenten unterscheiden. Das Aufsteigen und Niedersetzen geschieht mit grösster Leichtigkeit, gleichviel ob vom oder auf Wasser oder Land. In ihrem Betragen zeigt sie sich lebhaft und munter, auch ist sie misstrauisch und scheu,?) dies letztere jedoch lange nicht in dem hohen Grade wie die Märzente, mit welcher sie in ihren Sitten mehr übereinstimmt als irgend eine andere ein- heimische Art. Ihre Geselligkeit ist der anderer Süsswasserenten gleich, d.h. nur für ihresgleichen innig, wobei sie sich jedoch zu jenen hält, aber in den grossen Versammlungen derselben, wenn von ihrer eigenen Art mehrere beisammen, ihre eigenen Ab- teilungen bildet. Ihre Stimme gleicht denen der nächsten Verwandten und hält hinsichtlich des Tones gerade das Mittel zwischen der Stimme der Märzente und der der Knäkente, d. h. sie hält einen tieferen Ton als die letzte und einen höheren als die erstere, sie ist ein hell und ziemlich weit tönendes Quäk oder Quääk oder Vääk. Es wird meistens nur einzeln oder nur ein paarmal nacheinander ausgerufen, doch nie so oft in einem Atem wieder- holt als das der Märzente. Da sie aber öfter schreit und überhaupt munterer ist, so gebraucht man sie auf Entenfängen gern zu Lockenten, besonders schätzt man solche Enten, welche ihr Quääk mehrmals nacheinander ausrufen. Beim Männ- ‘) Mit dem Festbeissen dieser Art wird es sich wohl verhalten wie bei der Stockente, d. h. es wird nur ausnahmsweise geschehen. F. H, ?) HARTERT fand im heiligen Gebiet von Puschkar, wo kein Schuss fallen darf, neben der Löffel- und Kriekente auch die Schnatterente von überraschender Zahmheit (Journ. f. Ornith. 1889, S. 486), F. H. chen klingt dieser Ton ganz anders, viel heiserer und schnarrend, [— Nach v. FıscHer erinnert er an den Balzlaut der Wald- schnepfe (Mitt. d. Ornith. Ver. z. Wien, VII, 8. 149). —] Ausser- dem unterhalten sich die Weibchen, wenn mehrere beisammen, sehr häufig mit einem lauten Räckräckräck, räckräck (sehr schnell gesprochen) u. s. w. Dies letztere hört man auch des Nachts von durch die Luft streichenden Vereinen, und zwar dann noch viel häufiger als zu anderen Zeiten, sodass ein schnell vorüberrauschender Zug bei nächtlicher Stille schon in weiter Entfernung sich damit anmeldet und ebenso noch weithin vernehmen lässt, mit einem hellpfeifenden Ton vermutlich der Männchen vermischt, sodass dies Räck- räckräck, pihp pihp, räckräckräck pihp, räckräck u. s. w., wenn ihrer recht viele sind, zu einem mit dem Piepen vermischten schnatternden Schäckern wird, und sich so lange fast ununterbrochen fortsetzt, als sie in ihrer Gemütlichkeit nicht gestört werden. Diese Art macht sich durch diese ganz eigentümlichen, von allen anderen Arten sehr abweichenden Töne auf ihren nächtlichen Wanderungen sehr bemerklich. [— Ebenso geschieht dies, falls während der Paarungszeit mehrere Mittelenten sich in der Luft herumtummeln. —]) In Schreck und Angst, z. B. vom Neste aufgescheucht, schreit das Weibchen sein Quääk oder Vääk. sehr heftig und in kurzen Zwischenräumen sehr oft nacheinander aus, aber es klingt dann anders und rauher als der Lockton. Sonst zischen sie im Unwillen wie andere Enten, und die Jungen haben eine piepende Stimme. Die Mittelente Kann ebenso leicht gezähmt und in Ge- fangenschaft unterhalten werden wie die Spiessente, wenn man Eier derselben aufsucht, sie von einer Hausente ausbrüten und die Jungen von dieser erziehen lässt. Auf einem um- schlossenen Schilfteiche, an einem Flügel gelähmt, pflanzen sie sich ebenso gern wie Märzenten fort. Sie scheinen aber gegen heftige Kälte ziemlich empfindlich und sind überhaupt von Natur weichlicher als diese. Auf trockenem Hofe und im Stalle halten sie sich nicht lange, zumal alt eingefangene; diese sind auch sehr zum Verkriechen geneigt und werden nie recht zutraulich. Es würde gar nicht schwer halten, durch Verpaarung mit einer der vorhergehenden oder folgenden Arten dieser Familie Bastarde zu erzielen. Nahrung. Die Mittelente nährt sich wie andere ihr nahestehende Arten teils aus dem Pflanzenreich, teils aus dem Tierreich, bald aus dem einen oder dem anderen, bald aus beiden zusammen; von zarten Blattspitzen und Blättchen, Knospen, Sprossen, Wurzeln und reifen Samen; von im Wasser und Morast lebenden In- sekten und Insektenlarven, allerlei kleinem Gewürm, kleinen Konchylien, Fisch- und Froschlaich und kleiner Brut derselben, im Notfall von zwei- bis dreizölligen Fischchen und kleinen Fröschen. Von allen diesen Dingen sucht sie keins ganz unter- tauchend, alle entweder schwimmend und mit dem Halse, wenn es nötig, in der oft beschriebenen Weise, in die Tiefe langend oder im Moraste watend, bisweilen auch gar auf dem Trockenen. Mit niedergestrecktem Halse, Kopf und Schnabel wagerecht auf der Wasserfläche vor sich hinschiebend, sieht man sie oft sehr emsig Obenaufschwimmendes animalischen wie vegetabilischen Ursprungs schnatternd auffischen, gewöhn- licher noch an morastigen Uferstellen und im seichten Wasser den weichen Schlamm durchschnattern und die Wurzeln der Sumpfpflanzen schnatternd durchwühlen. Solche Stellen sucht sie in einsamen Gegenden selbst am Tage!) auf, obgleich ihre rechte Thätigkeit ebenfalls erst mit Eintritt der Abenddämme- rung. beginnt und bis durch die Morgendämmerung dauert. Im Spätsommer, wenn die Samen der Wassergewächse reifen, fliegt sie abends nach den reichlich damit versehenen Stellen, wo z. B. manche Potamogeton-Arten, namentlich P. pectinatus ') An einer vorhergehenden Stelle ist jedoch schon darauf hin- gewiesen worden, dass auch Ausnahmen davon vorkommen. F. H. Die Mittel-Ente, Anas strepera L. 15 und P. marinus wachsen, deren linsenähnliche Samen sie in Menge aus dem Wasser heraufholt, indem sie oft das Kraut an die Oberfläche heraufzieht und dann die Samen abliest. Ebenso scheint sie an anderen Orten den Samen verschiedener Binsen-, Seggen- und Grasarten nachzugehen, ganz vorzüglich aber die des Manna- oder Schwadengrases (Glyceria fluitans L.), dieses allgemeine Lieblingsfutter aller Süsswasserenten, zu lieben. ‘Von den Getreidearten frisst sie nur Hafer gern, aber auch Spelt und in südlichen Ländern Reis. Sie fliegt deshalb mit anderen des Abends auf die Felder, wo abgehauenes Ge- treide liegt oder lagert sich im Frühjahr auf die bei schnellem Wegtauen des Schnees auf Stoppeläckern zusammengelaufenen Wasserlachen und Pfützen der hier vorkommenden Feldinsekten und Getreidekörner wegen, mag aber Gerste nicht gern. Sie fliegt überhaupt selten auf die Felder, nur dann, wenn es auf den Gewässern nicht viel Nahrungsmittel für sie giebt, wie z. B. beim Auftauen des Eises in Brüchen und auf Teichen. Die kleinen Süsswasserschnecken, namentlich aus der Gattung Planorbis, scheint sie zu manchen Zeiten sehr zu lieben. In Gefangenschaft füttert man sie bei einem angemessenen Aufenthaltsorte, z. B. auf einem Teiche mit grünen oder schilfigen Ufern, mit Körnern, besonders mit Hafer, mit Brot, klein zerstückeltem Kohl, Rüben und Kartoffeln, diese auch gekocht und mit Gerstenschrot vermengt, und anderem Enten- futter, wobei sie sich sehr gut halten. Fortpflanzung. In allen oben angegebenen Ländern und Gegenden ihres Aufenthalts pflanzen sich die Mittelenten auch fort, doch, wie es scheint, weit häufiger unter einem wärmeren Himmel als in den kälteren Klimaten. Auch bei uns findet man hin und wieder ein nistendes Pärchen, dies schon viel öfter in den südöstlichen Teilen unseres deutschen Vaterlandes und sehr häufig im mittleren und südlichen Ungarn.) Grosse, aus- gedehnte, wasserreiche Niederungen, weite, in nasse Wiesen verlaufende Sumpfgegenden mit vielen freien Wasserflächen, aber auch vielen Binsen, Schilf, Rohr und anderen dicht stehen- den Sumpfpflanzen, einsame, unwirtliche Moräste, schilfreiche Seen und grosse Teiche mit vielen in grünem Sumpf ver- laufenden Uferstellen und anderen kleineren Teichen in den sie umgebenden Feldern sind ihre Nistorte. Wir fanden sie sowohl in unseren Brüchen, als auf grossen Schilfteichen hiesigen Landes und am Eislebener Salzsee nistend, doch nur sehr einzeln, jedoch noch ungleich öfter als im östlichen Mitteldeutschland nistende Pfeifenten vorkommen. Die Paarung ist wie bei den nächstverwandten Arten; das sehr verliebte Männchen hält aber mit der ehelichen Treue eben nicht sehr fest; wir sahen es den zum Erholen vom Nest abgegangenen Weibchen der Löffelente und der Knäkente ebenso hitzig nachjagen wie seinen eigenen. Von gepaarten Paaren fliegt stets das Weibchen dem Männchen voraus; zu anderen Zeiten sieht man dies öfter umgekehrt. Nistplätzchen und Nest haben die grösste Ähnlichkeit mit denen der Spiessente. Eine kleine grüne Insel, eine Seggen- kufe, ein mit Wasser oder Morast umgebener Schilf- oder Binsenbüschel, ein schilfiges Grabenufer, ein mit Schilf ver- mischtes Salweidengesträuch auf einer nassen Wiese, nahe oder auch ziemlich entfernt vom Wasser, sind die gewöhnlichen Orte, an welchen das Weibchen sein Nest sehr versteckt an- legt, sodass es selten anders als durch blossen Zufall entdeckt wird. Einmal fand ich ein solches auf einem der (bei der Graugans) erwähnten grossen Teiche sogar in einer bretternen, auf dem Wasser stehenden Schiesshütte, freistehend auf der Schwelle der offenen Thür, die freilich gegen das Schilf ge- richtet war, aber doch noch mehrere Schritt davon entfernt blieb. Der Bau des Nestes ist ziemlich nachlässig, aus trockenem Schilf, Rohrblättern, Binsen und Grashalmen be- stehend, in der Mitte sehr vertieft, überhaupt ganz so gebaut ?) Über ihr Auftreten als Brutvogel in Deutschland ist bereits an einer vorhergehenden Stelle ausführlich berichtet worden. F\. H. wie eins der März- und Spiessente. Aber die Legezeit tritt ge- wöhnlich ein paar Wochen später ein als bei der Märzente. [— REısER fand am Neusiedler See ihre Nester auf Äckern oder auf einsamen Kiesflächen, wo Graswuchs vorhanden war. Nach BÄr und ÜUTTENDÖRFER liebt sie. in der preussischen Oberlausitz die gleichen Gewässer wie clypeata und querquedula, d. h. ihre Brutteiche sind freie Wasserspiegel mit zerstreuten Beständen von Seirpus lacustris L., Typha, besonders angustifolia L., Arundo phragmitis L., @lyceria spectabilis M. u. KOCH, Iris Pseuda- corus L. und Sümpfe von Eguisetum palustre L. und Glyceria flwitans R. Bk. In Transkaspien fand ZAROUDNOI Nester auf mit Alchagis, Saxaul- und Tamariskengesträuch bedeckten Er- höhungen in einer Entfernung von 10 bis 30 Schritten vom Wasser. Die meisten standen unter kleinen vorjährigen Büschen von Alchagis, deren Zweige bogenförmig der Erde zugeneigt; die Nester selbst bildeten eine flache Vertiefung, welche dicht mit trockenen Zweigen, Dunen und Federn ausgelegt und um- geben von einem kleinen Wall von trockenen Alchagis-Zweigen war (Bull. Soc. imp. Nat. Moscou 1889, S. 834). Auf Island gleicht das Nest der Mittelente völlig dem von Anas boschas, ebenso das Gelege, nur sind die Eier von geringerer Grösse (RIEMSCHNEIDER, Ornith. Monatsschr. 1896, S. 307). In der Gegend von Ekolsund und Krägga (in Upland) bestand ein auf einer kleinen Insel unter einem Busche 6,3 m vom Strande befindliches Nest nur aus Dunen und etwas trockenem Laube, ein anderes auf einer Wiese, 283 m vom Strande entfernt, nur aus trockenem Gras und inwendig aus Dunen (MEvES und E. F. von HOMEYER, Ornis 1886, S. 265). Über die Legezeit mögen nachstehende Beobachtungen folgen; WÜSTNEI sammelte am 13. Juni 1898 auf einem Werder des Krakower Sees (Mecklenburg) sieben leicht bebrütete Eier; HARTERT auf dem Kissain (Preussen) und einigen anderen Seen ein volles Gelege den 18. Mai 1882 und dem Auskriechen nahe Eier Ende Mai 1884 (Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien, 1887, S. 179). R. BrLasıus erhielt 1859 den 25. Mai elf bebrütete Eier, den 26. Mai die gleiche Anzahl stark bebrütete und 1860 den 25. Mai zehn ebenfalls stark bebrütete Eier. In der Regel aber sind bei Braunschweig volle Gelege (elf Eier enthaltend) in der zweiten Woche des Mai vorhanden (Ornis 1896, 8. 682). Auf den Hasselbacher Teichen wurde von PÄSSLER diese Ente 1886 am 1. Juli brütend und am 10. Juni 1889 Eier derselben angetroffen (Jahresber. ü. d. ornith. Beob.-Stat. i. Kgr. Sachsen). Nicht weit von dieser Stelle, an den Gewässern von Froh- burg, hatte ich wiederholt Gelegenheit zu sehen, wie sie sich im Mai, bald früher, bald später, unter vielem Rufen und Pfeifen über den Teichen herumjagten. REISER wurden vom Neusiedler See am 14. Mai fünf, 17. Mai vier und Ende dieses Monats noch drei frische Eier überbracht. ZELEBOR sammelte 1890 am 27. Mai auf einer Insel des Sees von Svistov (Bulgarien) ein typisches gelblichweisses Gelege von acht Eiern, welche 50x40 mm maßen und 450 eg wogen. Die Gebrüder SINTENIS erlegten am 16. Juli 1875 Junge im Halbdunenkleide am See Sinoe (in der Dobrudscha) (Ornis balc. II, S. 186). Im Uman- schen Kreise erhielt GOEBEL am 28. Mai 1868 sechs frische Eier und am 20. Mai 1869 ein Nest mit. vier frischen Eiern (Journ. f. Ornith. 1871, S. 147). In Transkaspien endlich fand ZAROUDNOI vom 1. (13.) bis 11. (23.) Mai am Kanal von Alikhanow Nester mit fünf bis zwölf Eiern, welche die Enten noch bebrüteten. Nach MevEes und E. F. v. HoMEYER waren die am 16. Juli aus einem Neste bei Ekolsund und Krägga (in Upland) ge- nommenen Eier schon stark bebrütet, FinscH beobachtete in Westsibirien am 23. Juli an der Schtchutschja ein Dunen- Junge führendes Pärchen; auf Island schlüpfen die Jungen Ende Juni aus (RIEMSCHNEIDER, ÖOrnith. Monatsschr. 1896, S. 207). In Amerika traf CouEs hoch nicht flügge Junge sogar spät im August an (Birds of the North-West, S. 564). —] Ein Gelege besteht gewöhnlich oder am meisten aus neun Eiern; doch können auch wohl zehn bis zwölf oder auch nur acht und noch weniger mitunter vorkommen. Diese Eier sind von denen der nächstverwandten Arten kaum zu unterscheiden, 10* T6 Die Mittel-Ente, Anas strepera L. am leichtesten wohl noch von den viel grösseren der März- ente und den viel kleineren der Knäkente, am schwierigsten aber von denen der Spiessente und der Löffelente. Sie haben die etwas kurze Eiform der letzteren, aber eine mehr ins Grünliche spielende Farbe, sind aber in dieser Hinsicht bleicher als die zugleich mehr gestreckteren der Spiessente, ‘ die von derselben Grösse sein würden, wenn sie nicht ein paar Linien länger wären. Sie sind 4,8 bis 5 cm lang und 3,4 bis 3,7 cm breit; die Beschaffenheit ihrer Schale eben nicht von der genannter Arten verschieden; ihre Färbung, wie bei vielen der Märzente, ein trübes ins Olivengrünliche ziehendes Weiss, wenn sie bebrütet noch weniger grünlich. [— Die Zahl der Eier beträgt nach SAUNDERS acht bis drei- zehn und messen dieselben 2,1 bez. 1,5 mm, nach KJAERBÖLLING sieben bis neun Stück, ihre Länge 52,5, 58 mm und deren Breite 36, 40 mm. Buasıus bezeichnet als volle Gelege solche mit elf Eiern; THIENEMANN giebt als Anzahl acht bis neun an. Mehrere in der Gegend von Ekolsund und Krägga (in Upland) von MEVES und E.F, v. HOMEYER untersuchte Nester enthielten neun bis dreizehn Eier. ZAROUDNOI fand in Transkaspien fünf bis zwölf Eier enthaltende Nester. HATcH endlich giebt (Notes on the Birds of Minnesota 1892, S. 42) als Zahl der Eier für Minnesota acht bis zehn an. Ausser den schon angeführten Maßen der Eier mögen in nachstehendem noch einige andere folgen. Sieben Eier, welche Wüstner 1898 auf dem Krakower See fand, maßen: 56. x 39, 53>x<39 mm. DEGLAND et GERBE geben an: 53x36, 56><40 mm. v. ALMÄSY erhielt von zwei in der rumänischen Dobrudscha gesammelten Gelegen nachstehende Zahlen. Erstes Gelege von drei Stück von Sinoi-Liman: Grösse: 56,5 x 39,6, 54,5 x 39,1, 54x 40,2 mm, Gewicht: 393, 390, 389 cg. Zweites Gelege zu fünf Stück von Jurilofea:. Grösse: 54,4 x 37,8, 53x 36,7, 52,8 x 38,3, 52,3 x 88,2, 52,2 x 38 mm, Gewicht: 331, 298, 326, 340, 315 cg. Es ist dies nach der Ansicht v. ALMAsys ein auf- fallend kleines, aber sonst typisches Gelege (Aquila 1898, S. 175). GOEBEL nahm von Eiern aus dem Umanschen Kreise folgende Maße: Länge: durchschnittlich 56, Maximum: 56, Minimum: 55 mm, Breite: durchschnittlich 38, Maximum: 38, Minimum: 37 mm. Später veröffentlichte er noch folgende Angaben (Journ. f. Ornith. 1871): Länge: durchschnittlich 53,5, Maximum: 56, Minimum: 51,5 mm, Breite: durchschnittlich 37,5, Maximum: 38,5, Minimum: 35,5 mm. Die gewöhnliche Grösse der bei Ekolsund und Krägga gesammelten Eier betrug: 57x39, 58x 38, 58><40 mm, die kleineren maßen: 55x37, 55>x<36 mm (Ornis 1886, S. 265). Für die in Transkaspien gefundenen Eier giebt ZAROUDNOI an: Länge: 52:54 mm, Maximum der Breite: 38,5 mm (Bull. Soc. imp. Nat. Moscou 1889, S. 834 bis 835). “ Schliesslich seien auch noch folgende von TACZANOWSKI veröffentlichte Maße angeführt: Ein aus Europa stammendes Ei maß: 50,2% 40,6 mm, ein in Kamtschatka gesammeltes: 51,83>x<40 mm. Die Farbe des letzteren bezeichnet TACZANOWSKI als gelblich, ohne eine Nuance von Oliv, in Transkaspien von ZAROUDNOI aufgefundene Eier beschreibt dieser Forscher als rein weiss, REISER nennt sie „schön gelblich“, denen der Pfeifente sehr gleichend, ZELEBOR „charakteristisch gelblich- weiss“, eine Färbung, welche nur noch den Eiern der Pfeifente eigen ist. Dieser mehrmals genannten Ente gleichen sie auch sehr nach MEVES und VON HOMEYER und WÜSTNEI, nach letzte- rem sind sie kaum von denen der Pfeifente zu unterscheiden. Der Vollständigkeit halber sei dann auch noch angeführt, dass HATcH sagt, sie seien creme-weiss und zuletzt beschmutzt durch den an den Füssen der brütenden Weibchen befindlichen Kot. —] Beim Brüten wird das Nest inwendig mit den eigenen Dunen ausgefüttert, und wenn das Weibchen, um sich zu er- holen, aus freiem Antriebe abgeht, bedeckt es die Eier sorg- fältig mit dem Nestmaterial und verhält sich dabei in allem wie das der Spiessente. Die Dauer der Brutzeit ist genau nicht bekannt, mag aber über 20 bis 21 Tage nicht viel sein. [— Nach NAHLIK dauerte in der Bukowina die Bebrütung der zwölf Eier eines Nestes 21 Tage (Ornis 1890, S. 252). —] Das Weibchen sitzt sehr fest über den Eiern, lässt sich dabei ganz nahe anschleichen und schreit gewaltig, wenn es davon auf- gescheucht wird. Die Erziehung der Jungen und das Betragen dieser ist völlig wie bei der Märzente. Feinde. Auch hinsichtlich ihrer Verfolger können wir auf diese Rubrik bei der Märzente verweisen, weil.sie die nämlichen, und andere uns nicht bekannt sind. Dass Iltisse und Wiesel?) den Enten oft die Eier rauben und nicht selten die Alte auf dem Neste totbeissen, kommt nur zu oft bei allen Arten vor; auch die Wanderratten [—, jedenfalls auch die Wasser- ratten, —] zerstören viele Entenbruten, überhaupt diese nächt- lichen Schleicher mehr noch als Krähen und andere dieses Gelichters. So gehört auch, wie ich erst neuerlich aus glaub- würdigem Munde erfahren, der Fischotter (Zuira vulgaris) unter die Verwüster der Enten- und anderer Wasser- und Sumpfvögelbruten, indem er sowohl die Eier aufsucht als die zarten Jungen fängt und sie begierig verzehrt. Schon in Hırrıss Forst- und Jagd-Archiv, Jahrg. IV, Heft 3, S. 20, ist darauf aufmerksam gemacht, dass zum Köder beim Fisch- otterfange, sowohl zum Vorwurfs- als Abzugsbrocken nichts leichter zum Ziele führe als Wasservögeleier oder ein frisch getöteter kleiner Wasservogel. Dieses Tier lebt also nicht bloss von Fischen. [— Durch weitere Beobachtung wurde dies bestätigt. So sagt 2. B. J. H. BLASIUS in seiner Natur- geschichte der Säugetiere, S. 240: „Er verschmäht sogar Säuge- tiere und Wasservögel und die Eier derselben nicht.“ —|] Die Schmarotzerinsekten im Gefieder scheinen denselben Arten anzugehören, welche auch auf der Märzente wohnen; [— nachgewiesen sind Lipeurus depuratus NITZSCH und eine Trinotum-Art. —]| So finden sich auch in den Eingeweiden ähnliche Arten von Würmern, wie Distomum echinatum ZED., Taenia laevis BLOCH., [— Taenia teres KRABBE —] und einige nicht fest bestimmte Gattungen. Jagd. Da die Mittelente nicht völlig so scheu als die Märzente ist, so halten auch vereinzelte auf kleinen Teichen leichter zum Schuss aus, doch auch nur bei vorsichtigem Anschleichen. Auf dem Anstande am Wasser erlegt man sie in der Abend- dämmerung entweder in einer in das Ufer gegrabenen Erdgrube versteckt, wenn sie auffallen — wo man aber, da sie nie nahe beisammen liegen, gewöhnlich auch nur auf eine zielen oder allenfalls zwei auf den Strich nehmen kann — oder aus einem Rohrbusche im Fluge, an den Plätzen, wohin der reife Schwaden- grassamen viele und auch diese Enten zum beliebten Genuss einladet — oder im Frühjahr an den Schneewasserlachen auf Stoppelfeldern, ebenfalls abends. [— Wie v. FISCHER feststellen konnte, fällt die Mittelente am Neusiedler See gern bei den zum Anlocken von Enten ausgesetzten Holzenten ein; streicht dort im Herbst sehr früh, ist ziemlich vertraut, sodass sie die gewöhnlichste Beute der Herbstabende abgiebt, wo sie gewöhn- lich die Hälfte der gesamten Strecke ausmacht (Mitt. d. Ornith. Ver. z. Wien, VII, S. 143). Auch in Minnesota werden unglaub- liche Mengen erlegt, sie stehen aber in ihrem Werte für die Tafel dort der Stockente nach (HarcH). —] Es ist bekannt, dass in manchen Jahren, wenn nach einem anhaltend strengen und schneereichen Winter erst Ende März plötzlich Tauwetter sich einstellt, viel Wasser an den niedrigsten Stellen der Felder zusammenläuft, und wo kein Abzug stattfindet, hin und wieder ziemliche Flächen bedeckt, dass dann zu gleicher Zeit der Entenzug gewöhnlich ebenso plötzlich losbricht, und zwar ehe ‘) Zufällig ist im Band IX bei der Brandente anzugeben vergessen worden, dass Wiese] die gefährlichsten Feinde der Brut dieser Enten sind, dass, wenn ein solches Raubtier auf Sylt in einen jener künstlichen Entenbaue kommt, es gewöhnlich die ganze Kolonie zerstört. Einst fand man dort in einem nahen Wieselbaue neben den sechs Jungen die aus- geleerten Schalen von mehr als 60 Brandenteneiern. Naum. Fr» na Die Mittel-Ente, Anas strepera L. noch Teiche und Sümpfe vom Eise frei geworden, dass zu solcher Zeit die Süsswasserenten oft zu Tausenden selbst in Gegenden sich zeigen, wo man sonst keine sieht, auf jene Lachen einfallen und abends von einer zur anderen streichen; allein sie fallen, wohl zu merken, nur auf solche Wasser, die Gersten- oder Hafer- stoppeln überschwemmen, nicht dahin, wo solche über grünen Saatfeldern oder gepflügten Äckern stehen; der Jagdlustige würde daher schlecht beraten sein, wenn er sich bei den letzteren nach Enten anstellen wollte. Das Fangen dieser Art geschieht ebenfalls wie bei der Märzente angegeben. Dass man auf Entenherden und Enten- kojen zu Lockenten gern auch Mittelenten hält, weil sie meistens sehr fleissig locken, und besonders die liebt, welche nach dem Kunstausdruck viele Schläge in einem Atem thun, ist schon berührt. Nutzen. Ihr Fleisch oder Wildpret ist im Herbst sehr feist und vom vorwaltenden Genuss der Sämereien zart und wohl- schmeckend; im Frühjahr dagegen mager und, wenn sie einige Zeit vorzugsweise von Konchylien gelebt, nicht ohne den so- genannten wildernden, nicht jedermann angenehmen Bei- geschmack. Es ist zarter als das der Märzente; ihre sonstige Benutzung aber dieser gleich. [— v. PREEN berichtet über einen starken Moschusgeruch dieser Ente folgendes: „Am 14. Mai 77 1859 fand ich ein Nest mit neun Eiern, auf denen mein Hund das alte Weibchen griff. Die Eier rochen sehr stark nach Moschus, und der Geruch der alten leider arg zerzausten Ente war unerträglich. Ausser bei der türkischen Ente habe ich einen solchen Geruch nie beobachtet“ (Journ. f. Ornith. 1859, S. 463). —] Als Lockenten locken sie auch andere Arten unter die Netze. Schaden. Dieser ist noch weit unbedeutender als der der mehr- genannten Art, zumal sie auch selten die Haferschwaden besucht. Anmerkung. Warum man’ dieser Entenart vorzugsweise den Namen Schnatter-Ente beigelegt, ist nicht recht klar, indem man im gemeinen Leben mit dem Worte „Schnattern“ keineswegs ein diesem Worte ähnelndes Geschrei, sondern einzig und allein das in schnurrender Bewegung schnelle und anhaltend abwechselnde Öffnen und Schliessen des Schnabels bezeichnet, mit dem diese und alle anderen Enten die feinsten Nahrungs- mittel mit dem Wasser und weichen Schlamm, in welchen sie solche ver- muten, in dem mit Zartgefühl versehenen Schnabel aufnehmen und an dessen Seiten durch die Lamellen wie durch ein Filtrum treiben, in welchem dann das Geniessbare zum Verschlucken zurückbleibt und von den unnützen Flüssigkeiten geschieden wird, die so geseigert heraus- laufen. Dieses hauptsächlich der Entengattung und den Schwänen, weniger den Gänsen eigentümliche Hilfsmittel, die kleinsten Geschöpfehen und Sämereien als Nahrungsmittel in grösster Menge aus dem Fluidum heraus- zutasten, soll in diesem Werk einzig und allein mit dem Ausdruck „Schnattern“ bezeichnet sein und bleiben. Die sichelflügelige Ente, Anas faleata GEora1. Tafel 4. Fig. 3. Männchen im Prachtkleide. | [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Patka srpasta. Ozechisch: Oirka srpoperd. Englisch: Falcated teal. Italienisch: Anitra falcata. Jakutisch: T'schapry-kogony. Japanisch: Yoshi-gamo. Polnisch: Kaczka grzechotka. Russisch: Rasskrassiwyi sselesenj. Schwedisch: Praktand. Ungarisch: Sarlös reeze. Anas falecata. Georgi, Reise d. d. russ. Reich. I. p. 167 (1775). —] — Anas falcata. Pall. It. app. p. 301. n. 34. — Pall. Zoogr. ross. as. II. p. 259. n. 343. — Anas drepanopteros. Messerschm., Ms. Pall. Zoogr. II. p. 259. — Anas falcaria. Gmel. L. S. XIII. p. 251. n. 86. — Querquedula felcaria. Eyton, Anat. p. 126. n. 57. — Querquedula falcata.. Bonap., Revue crit. p. 193. n. 433. — [— Anas falcata. Schlegel, Vog. Nederl. p. 530 (1854— 58). — Anas falcaria. Wright, Finl. Fogl. p. 391 (1859). — Anas falcat.. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1098 (1866—71). — Querquedula falcata. Degl. et‘ Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 526 (1867) — Querquedula falcata. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 525. pl. 429 (1871). — Anas falcata. Brehm, Tierleben Vög. 3. Aufl. II. p. 639 (1891). — Querquedula falcata. Frivaldsky, Av. Hung. p. 169 (1891). — Eunetta falcata. Cat. Birds Brit. Mus. XXVIl. p- 218 (1895). — Anas falcata. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 111 (1599). —] Kennzeichen der Art. Der Schnabel ist schwarz, gleichbreit, länger als der Lauf. Die Füsse bräunlich. Der Spiegel ist unten schwarz mit rostweissen Federspitzen, oben allmählich metallglänzend grauschwarz; die nach vorn begrenzenden Deckfedern oben grau, unten weiss mit schmaler rostfarbiger Kante; nach hinten und unten wird: der Spiegel von den grauen Schwungfedern begrenzt, nach oben von den weisslichen gewässerten bogigen Deckfedern. Der Schwanz hat 16 Federn. Beschreibung. Diese prachtvolle Ente erreicht die Grösse der Anas strepera. Die ganze Länge beträgt 46 cm, die des Schwanzes 7,5 cm, und des Flügels vom Bug bis zur Spitze 25,3 cm. Der Flügel ist spitz; die erste Schwungfeder ist kaum merklich länger als die zweite, und beide bilden die Flügelspitze. Die zweite ist auf der Aussenfahne deutlich verengt, die dritte allmählich . verschmälert; die erste auf der Innenfahne vor der Spitze verengt, die zweite gleichmässig verschmälert. Der Schwanz ist abgerundet, die äusseren Federn gegen 1,4 bis 1,6 cm ver- kürzt; die erste der 16 Schwanzfedern spitzwinklig, die übrigen stumpfwinklig zugespitzt. Die ganze Kopflänge beträgt 10 cm, die der Mundspalte 4,7 cm und die Entfernung zwischen Nasenloch und Schnabel- spitze 3,5 cm. Der Schnabel ist der ganzen Länge nach ziemlich gleichbreit. Die länglichrunden Nasenlöcher liegen in der Wurzelhälfte des Schnabels, nahe der Firste. Der Schnabel ist im vorderen Drittel 1,6 cm, der Nagel 6 mm breit. Die Füsse sind ziemlich kurz, vorn quergetäfelt, mit 12 bis 14 horizontal abgegrenzten Täfelchen, übrigens genetzt; die Zehen oben der ganzen Länge nach quergetäfelt. Der Schnabel ist schwarz, die Füsse braun, die Schwimmhäute schwarz. An der Hinterzehe ist kein Hautsaum. [— Die Iris ist braun nach DRESSER, 1. c. —] Das alte Männchen in Frühlingstracht erinnert in der Zeichnung der Brust und des Nackens an A. strepera, in der Befiederung des Kopfes an A.crecca. Auf dem Scheitel erhebt sich eine Haube verlängerter, rückwärtsgekrümmter Federn, die sich am Hinterhalse in noch längeren geraden Federn fort- setzt. Die letzten Mittelschwingen verlängern sich über 2,4 cm über die langen Vorderschwingen hinaus und biegen sich sichel- förmig gekrümmt über den Flügel und an den Schwanzseiten abwärts. Der Kopf ist dunkel gefärbt. Die Stirn mit einem kleinen weissen runden Fleck bezeichnet. Die Scheitelmitte mit den verlängerten Haubenfedern bis zum Genick dunkel rotbraun, matt seidenglänzend. Die Kopfseiten metallglänzend, vorn vor- herrschend kupferfarbig, hinten vorherrschend grün schillernd. Die braune Haube geht im Genick in metallisch grüne, auf dem Hinterhalse allmählich in glänzend grünlichschwarze Federn über. Kinn, Kehle und der Hals weiss; mitten in der weissen Halsfärbung ein samtähnliches grünlichschwarzes Halsband, nach oben und unten durch Teilung der weissen Halsfläche von einem weissen Halsbande begrenzt. Die Federn der Kropf- gegend, des Nackens, des Vorderrückens und der Vorderbrust sind hufeisenförmig, parallel dem Federrande schwarz und weiss gebändert. Diese breite hufeisenartige Bänderung geht nach hinten auf dem Rücken, den Schultern und Weichen allmählich in eine weit feinere, bogig wellenförmige parallele Querbindenzeichnung über, die sich weniger-scharf bindenartig begrenzt und vielfach punktförmig bespritzt auch quer über den Bauch fortsetzt, und von hier aus sich allmählich gröber und einfacher an die grobe Zeichnung der Vorderbrust an- schliesst. Die Federn des Hinterrückens und Bürzels bräunlich- schwarz mit hell abschattiertem Ende und Andeutungen von feiner weisser Wässerung. Die oberen Schwanzdeckfedern auf den langen Enden und seitlich samtschwarz, in der Mitte der Schwanzdecke lichtgrau mit feiner weiss und brauner Wässerung. Die unteren Schwanzdeckfedern in der Mitte samtschwarz; nach den Schwanzseiten hin weiss, gegen die Mitte der weissen Seitenfahne von einer samtschwarzen Querbinde durchzogen, durch welche die oberen und unteren schwarzen Deckfedern verbunden erscheinen. Die Schwanzfedern sind braungrau. Die grossen Schwungfedern dunkel graubraun, auf der ver- deckten Innenfahne heller; die Mittelschwingen schwarz mit weissen Endkanten; die längeren grünlich metallglänzend auf der unverdeckten Aussenfahne; die längsten sichelförmig ge- krümmten samtschwarz mit weisser Aussenkante und weissen Schäften; die hinteren, schwächer gekrümmten, nach der Spitze grau. Der Spiegel wird von den schwarzen, nach dem Rücken blaugrün metallglänzenden Mittelschwingen, nach vorn von den weissen, nach dem Rücken grauen, nach oben von weiss und grau gewässerten Deckfedern, nach unten und hinten von den weissen Schwungfedern gebildet. Die oberen Flügel- deckfedern einförmig blaugrau, die längsten nach den Flügel- kanten hin mit weiss abschattierten Enden und feiner brauner Spitzenkante. Die längste Deckfeder nach dem Rücken hin ossoad "Tanyeu ", Sprappyyperg Wr uopumm g '8JUF SS1[8IN]F[OY2IS 151099) eyesfe] SEUWV OPRPIIORTT ur uoypuurW Sg .'SUOYDIIM EIIIII) SEUN VPIOpII}IDeIg Wr uoyouurm T "OJUONYEUM ol ejnpanb.ıonb SEUWV no . FBer'k u N en h «N Ks Be ’ es [Pe Die sichelflügelige Ente, Anas falcata GEORGI. ns weiss, auf der Innenfahne und nach der Basis blassgrau mit fein braungrauer Wässerung; die auf der Mitte des Flügels bilden jederseits einen samtschwarzen Fleck. Beim Weibchen ist das ganze Gefieder licht rostfarbig mit dunkel schwarzbraunen Schaftstrichen, die an den Seiten der Brust und auf den Weichen in schiefe Querbinden über- gehen. Der Spiegel wie beim Männchen, die vorn und oben begrenzenden Federn etwas trüber. Die langen Mittel- und Hinterschwingen gerade. Die Jungen sind den Weibchen ähnlich. [-- Ein Paar aus der Sammlung E. F. von HoMEYER zeigt nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Männchen Weibchen (Sibirien, Baikal) (Sibirien, Baikal) Totallänge . 49 cm 41,5 cm Flügellänge 23,0 Da Schwanzlänge . 19,5, ee Schnabellänge . . . 42, 336-8 Schnabel an der Wurzel. Da Kanu Schnabelbreite 1,4 „ en: Kanes ya une. AN 3,6, Mittelzehe und Kralle . 3,7409 cm, 3,7-4-0,6 cm, Hinterzehe und Kralle 0,8404 „ 0,8404 „ Bei einem etwäs jüngeren Männchen (z.B. dem dritten nicht gemessenen Exemplar aus der Sammlung E. F. von HOMEYER) sind die Schopffedern nicht so lang und der dunkle Halsring von einfach dunkel kastanienbrauner Farbe und vorn nicht ganz geschlossen, sondern durch Weiss unterbrochen. Auch die inneren Tragfedern zeigen nicht die schöne Wellung auf der Innenfahne. . DRESSER (l. c.) beschreibt ein junges Männchen folgender- maßen: Es ähnelt in der allgemeinen Färbung dem alten Weib- chen, ist aber im ganzen von dunklerem Braun und weniger mit Gelbrot gesprenkelt, Kopf und Rücken deutlich grün glänzend. Der Flügel ist wie beim alten Weibchen, jedoch mit unbestimmten rotbraunen Spitzen an den Deckfedern, und die weissen Enden der grösseren Deckfedern sind auch etwas rötlich gefärbt. Die Unterseite des Körpers ist matt rotbraun, mit kleinen braunen Flecken bedeckt; die obere Partie von Brust und Flanken rötlicher und braun gescheckt. Bei der Bearbeitung stand mir folgendes Material zur Verfügung: 1. ein altes prachtvoll ausgefärbtes Männchen aus Kamt- schatka, mit langem, bis zwischen die Schultern reichendem Schopfe (Mus. brunsvicense); 2. ein altes Männchen, geschossen 1872 am Baikalsee, vollkommen ausgefärbt, mit dunklem Halsring (oben gemessen); 3. ein altes Männchen, nicht ganz so ausgefärbt wie Nr. 2, mit schwarzem, namentlich vorn durch einige weisse Federn unterbrochenem Halsringe; 4, ein altes Weibchen, geschossen 1872 am Baikalsee (oben gemessen), sehr schön ausgefärbt. Nr. 2, 3 und 4 aus der Sammlung E. F. von HoMEYER. Woher der abgebildete Vogel stammt, kann leider erst in den Nachträgen zu diesem Bande angegeben werden. —|] Aufenthalt. Nordostasien vom Jenissei bis Kamtschatka ist die Heimat dieser prachtvollen Ente, die nach PALLAS jenseits des Baikalsees und der Lena häufiger wird, während sie in Kamtschatka schon wieder seltener vorkommt. Sie ist mit Oygnopsis cygnoides und Taadorna casarca unter den ersten Ankömm- lingen im April und überwintert im südlichen Asien (China). Nach VON MIDDENDORFF stellte sich diese Ente am 3. Mai in Uds’köj-Os’trög ein und am 14. Mai am Utschür. Sie nistet häufig am Stanowöj-Gebirge bis in die Nähe des Kammes hinauf. Am 4. August waren in Uds’köj-Os’trög die Jungen vollwüchsig und befiedert, mit Ausnahme der eben erst hervorspriessenden Schwingen. [— Diese in Ostasien und Japan vorkommende Pracht- ente, die für gewöhnlich im Winter nach Südchina und For- mosa wandert, ist in äusserst seltenen Fällen auch nach West- europa verschlagen. Nach HOLMGREN (l. c.) und DRESSER (l. c.) ist sie ein- oder zweimal in Schweden vorgekommen. Ein Männchen, das Ende April 1853 in Norrland bei Skellefteä geschossen wurde und sich jetzt im Reichsmuseum zu Stock- holm befindet, war nach dem Beobachter DyHR von einem Weibchen begleitet. Ausserdem ist sie nach DRESSER (l. c.), FRIVALDSZKI und ÜHERNEL (l. c.) im September 1839 am Neu- siedler See durch einen Herrn H. Kopp erlegt worden. Dass sie in England vorgekommen sein soll, wird aus einer Notiz von PALLAS geschlossen, der in seiner Zoogr. Ross. asiat. II, S. 260 schreibt: Mirum eam in Anglia observatam fuisse, teste amicissimo Pennant.“ Weder DRESSER, noch YARRELL, SEEBOHM und andere Örnithologen erwähnen die Ente für England. | Eigenschaften. Nach SCHRENCK (Amur-Reise, S. 480) ist sie eine der ge- meinsten Enten, im Amurlande und im Frühjahr nach PALLAS eine der ersten die dort eintrifft. Bei Nicolajewsk schoss SCHRENCK im Frühjahr 1855 die ersten am 6. Mai, MIDDENDORFF sah sie bei Udskoi-Ostrog am 3. Mai und in Utshur am’ 14. Mai ankommen. RADDE berichtet, dass sie bei Tarei-Noor in der Nacht vom 12. zum 13. April ankomme, im centralen Amur- lande am 4. April 1858, in den Ebenen über dem Burejagebirge am 2. Mai und bei Irkutsk nicht vor dem 15. April. — Im Herbste ziehen sie nach RADDE sehr früh wieder nach Süden, früh im September beginnen sie ihren Rückzug; nach dem 5. September fand man keine Exemplare mehr auf dem Markte zu Irkutsk. Im Winter sind sie im Yantsethale in China die gemeinsten Vögel nach STYAn (Ibis 1891, S. 497), ebenso nach DE LA TOUCHE (Ibis 1892, S. 492) in Foochow und Swatow. Nahrung. Die Nahrung wird sich nicht von der der übrigen Süss- wasserenten unterscheiden. RADDE fand die Magen der auf dem Tarei-Noor erlegten Vögel voll von Quarzsteinen und eben aufspriessenden Pflanzenschösslingen. Fortpflanzung. Sie scheinen sich sofort nach ihrer Ankunft zu paaren und zur Brut zu schreiten. DRESSER (l. e.) beschreibt ein am 8. Juni am Tolstoi-mir am Jenisseiflusse in Sibirien gefundenes Ei aus dem Petersburger Museum: „in der Farbe matt rahm- weiss, dem der gewöhnlichen Pfeifente ähnlich, sehr glatt und in der Form länger und zugespitzter als das Pfeifentenei, Längs- durchmesser 56,6 mm, Querdurchmesser 38,1 mm.“ Nach NEHRKORN (siehe den Katalog seiner Eiersammlung, S. 244, Nr. 3439) sind die Eier bräunlichgelb, von der Grösse von 54x41 mm. | Jagd. Sie scheinen nicht sehr scheu zu sein. SCHRENCK erzählt, dass er am Amur in der Nähe der Einmündung des Urutschi- flusses in wenigen Minuten drei Stück schoss, obne sich vom Flecke zu rühren, die ähnlich wie die Krickenten an den Gras- bänken hinschwammen, Futter suchend und laute quakende Töne ausstossend. Nutzen, Schaden. Hierin werden sie sich ebenso verhalten, wie die übrigen | Süsswasserenten. —|] (— Die Pracht-Ente, Anas formosa Gmorcı. Tafel 6. Fig. 3. Männchen im Prachtkleide. Zierente, japanische Krickente. Fremde Trivialnamen: Englisch: Baikal Teal, Japanese Teal, Spectacled Teal. Französisch: Sarcelle d’hiver double tache, Canard glosseur, Canard formose. Italienisch: Alzavola asiatica. Anas formosa. Latham, Ind. Orn. II. p. 8.6, Nr. 108 (179). — Anas glocitans. V. p. 168 (1816). — Anas bimaculata. (1844). — Anas formosa. dorff, Sibir. Reise II. p. 230. t. XXIII. fig. 1 u. 2 (Eier) (1853). — Querquedula glocilans. Schlegel, Vog. Nederl. p. 530 (1854—58). — Anas (Querguedula) glocitans. dula) glocitaus. Radde, Reise in S.-O.-Sibirien I, p. 368 (1863). — Anas formosa. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 523 (1867). — Querquedula formosa. David et Oustalet, Ois. Chine p. 503 (1877). — Nettion formosa. Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. II. p. 639 (1891). — Nettion formosum. Cat. Birds Brit. Mus. formosa. Formosa. formosa. bohm, Birds Jap. Emp. p. 244 (1890). — Anas formosa. XXVIl. p. 240 (1895). Jakutisch: Marodü. Georgi, Reise Russ. Reichs p. 168 (1775). — Anas glocitans. Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II. p. 261 (1811). — Anas formosa. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXV. u. 227 (1840). — Anas bimaculata. Temminck u. Schlegel, Faun. Japon. Av. p. 127. t. 82B (Männchen), 82C (Weibchen) (1850). — Anas glocitans. Midden- Japanisch: 4yt. Pallas, Act. Stockh. XL. p. 26, 33, t. 1 (1779). — Anas formosa. Vieill., Nouv. diet. Schlegel, Rev. crit.. p. OXIII Lichtenstein, Nomenel. Avium p. 102 (1854). — Anas Schrenck, Vög. d. Amurlandes p. 474 (1860). — Anas (Querque- Schlegel, Mus. Pays-Bas, Anseres, p. 54 (1866). — Querquedula Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 521. pl. 428 (1871). — Eunetta Giglioli, Avif. ital. p. 312 (1886); p. 479 (1899). — Anas formosa. See- Abbildungen der Eier: Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 8 (1854). Kennzeichen der Art. Der Schnabel ist schwärzlich, die Füsse sind braun. Der Spiegel ist gross, schwarz, nach hinten und oben schön me- tallischgrün angeflogen, nach oben kastanienbraun, nach unten weiss begrenzt. Beschreibung. Die Maße sind (nach Exemplaren der Sammlung E. F. von HOMEYERs) folgende: Männchen aus Sibirien Weibchen aus Sibirien Totallänge 47 cm, 39,5 cm, Flügellänge . 22,2 „ er: Schwanzlänge . 10,5 „ ID Schnabellänge . 3,8 „ 0 Schnabelhöhe an der Wurzel . 50 1,45 „ Schnabelbreite . 1,4 „ Ian. Lauf EI Un or Mittelzehe und Kralle . 3,8-+-0,7 cm, 3,3--0,8 cm, Hinterzehe und Kralle. 10+03 „ 09-404 „ In der Gestalt ähnelt die Prachtente der Krickente, die Sekundärschwingen sind ziemlich lang, der Spiegel daher sehr deutlich hervortretend. Der Flügel reicht bis fast drei Viertel des verhältnismässig langen Schwanzes herab, der mässig zu- gespitzte Federn zeigt. Im Hochzeitskleide haben die grösseren Schulterfedern eine sehr schlanke, lanzettförmig zu- gespitzte Gestalt und reichen gerade ausgestreckt bis über die Spitze der sechsten Schwinge hinab. Der Schnabel ist schlank, von ähnlicher Gestalt wie bei der Krickente, an der Stirn wenig hoch, vorn flach gewölbt, mit sehr schmalem, kleinem Nagel (etwa ein Fünftel bis ein Viertel der Schnabelbreite einnehmend), ziemlich gleich breit, nach vorn etwas erweitert, im Halbkreise abgerundet, die La- mellen in kleinen Spitzchen endend, das Nasenloch breit oval am oberen Rande der Nasenhöhle, in der Nähe der Stirn. Von Farbe ist er beim Männchen mattschwarz, beim Weibchen bräunlich. Das Auge hat braune (nach einer Sammeletikette der Samm- lung E. F. v. HoMEYERs) Iris und dunkelbraun befiederte Lider. Die Füsse stehen in demselben Verhältnis zur Körper- grösse wie bei der Krickente, sind diesen auch in der Form der Bekleidung und der Krallen sehr ähnlich, die Färbung ist hellbräunlich an Lauf und Zehen, dunkelbraun an Krallen und Schwimmhäuten (nach den Bälgen!). Das Dunenkleid ist nach MIDDENDORFF (l. c.) leicht zu erkennen an dem Fleck an der Schnabelwurzel und dem Streifen durch das Auge, die genau mit denen beim alten Weibchen übereinstimmen, nur gelblich gefärbt sind statt weiss. Die an der Brust hervorschiessenden Federn bei älteren Dunenjungen haben breite oder vielmehr leuchtend rötlichbraune Säume. Das alte Weibchen ist im ganzen sehr einförmig in seinem Gefieder, ähnlich wie bei der Sichel-, Knäk- und Krick- ente. Die Oberseite ist mit dunkelbraunen, hellbräunlich ge- randeten Federn bedeckt, vonder Stirn ab bis zum Schwanze hin. An den Kopfseiten ist die Befiederung heller und in der Weise gezeichnet, dass oberhalb des Mundwinkels sich ein 5 mm im Durchmesser haltender hell bräunlichgelblicher Fleck findet; von der hinteren Grenze der Nasenhöhle geht vorn jederseits nach dem Auge zu ein ähnlich gefärbter schmaler Streifen, nach oben zu von ersterem durch einen dunkelbraunen Fleck getrennt. Das Augenlid ist gelblichweiss, die unmittel- bare Umgebung des Auges dunkelbraun, bis auf einen hell- bräunlichen, dunkelbraun gefleckten Streifen, der von der hinteren Augengrenze bis zum Hinterkopf sich erstreckt; nach unten wird dieser von einem parallellaufenden dunkelbraunen Streifen gegen die etwas heller gehaltenen Kopfseiten ab- gegrenzt. Die Schwanzfedern sind braun. Die Schwingen ebenfalls braun, bis auf den schwarzen, metallgrün glänzenden Spiegel, der von den nach unten weissgerandeten Mittelschwingen ge- bildet wird. Die oberen Flügeldeckfedern sind matt braun mit leisem, grauem Anfluge, gegen den Spiegel zu kastanien- braun gerandet, wodurch eine deutliche Abgrenzung des Spiegels gebildet wird. Kinn und Gurgel sind weisslich, der Oberhals bräunlich weisslich, schwach dunkelbraun gefleckt, Unterhals und Kropf, ebenso wie die Schulter- und Rumpfseiten mit dunkelbraunen, breit hellbräunlich serandeten Federn bedeckt, übrige Unterseite weisslich, am Unterleibe mattbraun gewellt, an den unteren Schwanzdeckfedern dunkelbraun gefleckt. Bei jüngeren Weibchen (Exemplar aus Japan, aus dem Naturhistorischen Museum) ist der Kropf und die Rumpf- Die Pracht-Ente, Anas formosa GEORGI. 81: seiten nicht so leuchtend dunkelbraun gefleckt und das Weiss an Kinn und Gurgel nicht so ausgedehnt. Das alte Männchen hat ein sehr schönes Prachtkleid. Stirn, Kopfplatte und Hinterhaupt sind tiefschwarz, die ganze Gesichtsseite gelblichweiss. Von der oberen hinteren Ecke dieses Gesichtsfleckes zieht sich an der unteren Grenze der schwarzen Kopfplatte ein schmaler weisser Streifen hin, der im Nacken mit dem der anderen Seite zusammentrifft. Von dem mit feinen weissen Lidfedern versehenen Auge geht nach unten und hinten ein 5 bis 7,5 mm breiter tiefschwarzer Streifen bis zu dem Kinn und Gurgel bedeckenden tiefschwarzen Gefieder hinab. Hinter dieser schwarzen Halskette kommt wieder eine den Vorderhals, Seitenhals und die Wangen bedeckende gelblich- weisse Federpartie, die nach hinten und oben durch schwarze, namentlich am Hinterkopfe und Halse metallisch grünglänzende Federn abgegrenzt wird, denen am Hinterhalse eine leuchtend weisse Federpartie jederseits folgt, die durch einen in der Mitte des Hinterhalses hinablaufenden tiefschwarzen Streifen getrennt wird. Die Pracht der Zeichnung wird noch dadurch erhöht, dass das Gelblichweisse an Hals- und Kopfseiten gegen das Schwarze durch einen ganz schmalen, leuchtend weissen, circa 1 mm breiten Federsaum abgetrennt wird. — Unterhals und Kropf sind weinrot, mit kleinen dunkel braunschwärzlichen Tüpfelflecken, die sich allmählich nach der Brust zu verlieren und in die weissliche einfarbige Unterseite übergehen. Am Bauche zeigen sich (am meisten an der Aftergegend) sanft an- gedeutete, ganz feine, dunkelgraue Querwellen. — Die unteren Schwanzdeckfedern sind in der Mitte schwarz, an den Seiten kastanienbraun, an den Spitzen bräunlich weiss (mit einzelnen schwarzen Tüpfeln) gefärbt. Die Rumpfseiten sind grau mit dunkelgrauen Querwellen; die seitlichen unteren Schwanz- deckfedern ebenso, aber mit einer scharf abgestutzten weissen Endbinde versehen, die sehr schön gegen die schwarzen mitt- leren unteren Schwanzdeckfedern absticht. — Die Rücken- gegend ist braun gefärbt, nach oben zwischen den Schultern und nach den Seiten (Flügeldecken) zu durch ähnliche Federn wie an den Rumpfseiten (grau mit dunkelgrauen Querwellen) abgegrenzt. Ähnlich wie an den Schwanzdeckfedern springt ‘an der unteren Grenze der weinfarbigen Oberbrust eine weisse Querbinde jederseits nach den Achseln zu vor. Die Schwingen sind braun, der Spiegel ähnlich wie bei den Weibchen, nur grösser und leuchtender gefärbt, die bis zur sechsten Schwinge herabreichenden, schmal lanzettlich zugespitzten Tragfedern auf der Innenfahne weiss, auf der Aussenfahne tiefschwarz mit kastanienbräunlichem, breitem Saume. Die Schwanzfedern sind braun mit schmalen helleren Säumchen, ähnlich wie die Schwungfedern. Die Federn am Hinterkopfe und Nacken sind in der Mittellinie schopfartig verlängert. Als Vergleichsmaterial lag mir vor, aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERSs 1) ein altes Männchen, erlegt am 28. März im Saiffungebiet in Ostsibirien (frisch gemessen nach der Etikette): Totallänge 43,7 cm, Flügelweite 72,4 cm und Entfernung von der Flügel- bis zur Schwanzspitze 21 cm, Iris dunkelbraun, ein prachtvoll ausgefärbter Vogel, 2) ein altes Männchen, ebenso wie 1) und 3) ein sehr schön ausgefärbtes altes Weibchen; ferner aus dem Naturhistorischen Museum zu Braunschweig 4. ein altes Männchen aus Japan, prachtvoll ausgefärbt, 5. ein altes Weibchen, wie 3, und 6. ein jüngeres Weibchen #kit fast ganz ungeflecktem Bauche aus Japan. Von Bastarden mit anderen Enten ist einer beschrieben von OH. VAN KEMPEN, aus dessen Sammlung, in Mem. Zool. Er. 1890, 1178. 172: „Querquedula formosa-Männchen und Anas penelope-Weibchen. Altes Männchen, ausgestopft gekauft in England 1879, ohne An- gabe, ob der Vogel im wilden Zustande erlegt wurde. Grösse von der Prachtente. Oberseite des Kopfes braun, der übrige Hals glänzend braun, grauschwarz mit einigen kleinen dunk- leren Federn; Flügel grau, Spiegel grün, Schwanz grau, obere Brust rotbraun, glänzend schwarz, Bauch weiss. Sehr selten.“ Die Sommermauser der grossen Schwungfedern tritt Ende Naumann, Naturgeschichte Bd, X. Juli ein, v. MIDDENDORFF (]. c.) fand am 28. Juli an der Boganida Männchen, die sämtliche Schwungfedern verloren hatten. BUNGE fand im Lenadelta Schwärme bis zu 30 Stück im Sommer, die ausschliesslich aus Männchen zu bestehen schienen. „Offenbar waren es Tiere die zur Mauserung höher nach Norden gezogen waren, nachdem die brütenden Weibchen zurückblieben. Dafür sprechen die Spuren beginnender Federung, die beim Abbalgen bemerkt wurden.“ Der abgebildete Vogel ist der oben unter 1) erwähnte aus der HOMEYERschen Sammlung. Aufenthalt. Die Prachtente ist Brutvogel in Nordostsibirien und zieht im Winter südwärts nach China und Japan. Einzelne gehen südlich bis Indien und scheinen sich sehr selten nach dem Westen bis nach Italien und Frankreich zu verfliegen. Nach DEGLAND et GERBE (l. c.) wurden gegen Ende No- vember 1836 fünf Stück in einigen Tagen am Ufer der Saone in der Nähe von Epervans von einem Jäger Namens SAUVIN erlegt. Vier davon kamen wie gewöhnliche Krickenten auf die Tafel zum Essen, und die fünfte wurde von Herrn MARTIN, Apotheker in Chalons, ausgestopft und befand sich zur Zeit (1867) in der Sammlung des Dr. von Montsssus. Die Enten erschienen im Saone-Becken infolge von Stürmen und Wolken- brüchen, die grosse Überschwemmungen zur Folge hatten. — Nach CANIVET ist die Art auch in den Niederungen der „Manche“ vorgekommen, am Ufer des Meeres. Ein Paar, Männchen und Weibchen, wurde von einem Jäger in der Umgebung Carentans erlegt und dem Grafen VON STEADE überlassen, in dessen natur- historischer Sammlung sie noch (1867) eine Hauptzierde bilden. Ausserdem erzählt CANIVET in seinem „Catalogue des Oiseaux du departement de la Manche“, S. 29, teste GADEAU DE KERVILLE, Faune de la Normandie, fasc. II, Oiseaux, S. 438, dass in den Niederungen genannten Departements am Meeres- ufer zwei Prachtenten, Männchen und Weibchen, von einem Jäger getötet seien, die er aufgekauft habe.!) I In Italien ist sie nach GIGLIOLLI (l. c.) einmal vorgekommen. Am 27. Dezember 1881 wurde bei Massa Finalese (Gemeinde von 8. Felice) im Modenesischen ein Männchen erlegt, später auf dem Markte von Modena von Professor ANDREA FIORI ent- deckt und der Sammlung der Wirbeltiere im Museum zu Florenz geschenkt, wo dasselbe jetzt aufbewahrt wird. Das Brutgebiet scheint sich nach den Berichten der russi- schen Reisenden VON MIDDENDORFF, RADDE, BUNGE von der Lena an östlich auszudehnen bis zum Stillen Ocean und nördlich bis zur Küste des Eismeeres und den neusibiri- schen Inseln, 73 bis 40 Grad nördlicher Breite, zu gehen. VON MIDDENDORFF (Sibirische Reise, II, S. 230) erwähnt sie als eine der gemeinsten Enten in der Boganida (70 Grad nördlicher Breite), beobachtete sie nicht vor dem 12. Juni und glaubt, dass ihr Verbreitungsgebiet sich nicht bis zum Taymyr-Flusse ausdehne. Am 23. August sah er den letzten Vogel in der Boganida. — BuNnGE (Melanges biologiques tir&s du Bulletin de ’Academie imp£riale de St. Petersbourg, Tom. XII, S. 56) berichtet aus dem Lena-Delta, dass am 18. Juni dort ein Männchen geschossen worden sei und von da ab häufig Schwärme bis zu 30 Stück, die ausschliesslich aus Männchen zu bestehen schienen, beobachtet wurden. Nach Angabe der Jakuten sollen Weibchen bisweilen dort angetroffen werden, aber niemals brüten. Demselben Autor (Beiträge zur Kenntnis des russischen Reiches, Bd. III, S. 277) gelang es, an der grossen Ljakoff-Insel am 29. Juni 1886 vier frische Eier zu erhalten; er schreibt: „soll hier sehr selten vorkommen und noch seltener brüten“. — Nach voN MIDDENDORFF (l. c.) sind sie ebenso häufig wie in der Boganida im Stanowöj-Gebirge (Airufluss) und Uds’köj-Os’trög, wo sie früh im Mai an- kommen. In Kamtschatka kommen sie vor nach DYBOWSKI !) Es ist aus der Notiz GADEAU DE KERVILLES nicht deutlich zu er- sehen, ob die beiden Vorkommnisse von Anas formosa in Nordfrankreic]: sich auf einen Fall oder zwei verschiedene Fälle beziehen. R. Bl. 11 82 Die Pracht-Ente, Anas formosa GEORGI. und TACZANoOWSKI (Bull. Soc. Zool. France, IX, S. 147). — Im Ussuri-Gebirge (Östsibirien) ist sie nach DÖRRIES (Journ. f. Ornith. 1888, S. 94) die dritthäufigste Ente und kommt zu gleicher Zeit mit A. crecca in Scharen von 15 bis 30 Stück an. — Nach TACZANOWSKI (Journ. f. Ornith. 1873, S. 109) ist sie in den Darasun-Gegenden häufig und brütet dort. In Südsibirien ist sie Durchzugsvogel. RADDE (|. c.) be- obachtete sie am 26. März 1856 am Tarei-Nor, am 28. März 1858 die ersten in dem Bureja-Gebirge, wo sie bis zum 19. April in kleinen Ketten blieben und sehr kleine Flüge noch am 24. April beobachtet wurden. Die letzten waren am 7. Mai dort; im Sommer blieb keine in der Nähe des Baikalsees. — In Kultuk sind sie nach TACZANOWSKI (Journ. f. Ornith. 1873, S. 109) ziemlich häufig im Durckzuge, kommen im Frühjahre gegen Mitte Mai an, wurden aber im Herbste nicht bemerkt. — In Daurien kamen sie nach demselben Autor (Journ. f. Ornith. 1870, S. 312) vom 18. April an vor. — In Korea sind sie nach CAMPBELL (Ibis 1892, S. 245) im Frühling und Herbst Durchzugsvögel. Sie überwintern regelmässig im südlichen Japan (SEE- BOHM, Birds of the Japanese Empire, S. 245), China, nament- lich im unteren Yangse-Becken (STYAn, Ibis 1891, S. 497) und Formosa (SWINHOE, Ibis 1861, S. 344 und 1863, 8. 434). — Seltener scheinen sie südlich vom Himalaya-Gebirge in Indien im Winter vorzukommen; so wurden sie erwähnt von HuME in Str. Feath. VII, S. 494 für Indien, von BLyTH in Cat. B. Mus. A. S. B., S. 305 für das untere Bengalen, und im Cat. Birds Brit. Mus. (l. ec.) wird ein bei Ghumanhora Jheel, 22 englische Meilen von Delhi im November erlegtes junges Männchen aufgeführt. Was die Art ihres Aufenthaltes anbetrifft, so wird sie nach STYAN (l. c.) im Winter im Yangtse-Becken in grossen Scharen in wilden offenen Sümpfen gefunden und scheint sehr die Reis- felder zu lieben. Nach DÖRRIES (l. c.) ist keine Ente im Ussuri- Gebiete so häufig zu finden wie diese, selbst da, wo es nicht einmal stehendes Wasser giebt, und nach SEEBOHM (Ibis 1892, 8. 96) beobachtet man in Japan, in Tou-shima, in kalten Wintern Hunderte auf den Reisfeldern. Eigenschaften. Nach voN MIDDENDORFF (l. c.) sind sie in Ketten zusammen sehr scheu, aber gepaart weniger vorsichtig. Sie machen einen grossen Lärm, da sie ununterbrochen ihren lauten klucksenden („Clucking“) Ton ausstossen. Nach SWINHOE (Ibis 1867, S. 409) stösst das Männchen in der Gefangenschaft in der Voliere einen kurzen „Chuckling gobble“ als Lockruf aus, dagegen das Weib- chen einen rauhen, knarrenden Laut wie einige grosse Eis- vögel- (Halcyon-) Arten, ganz verschieden von sonstigen Enten- lauten. Nach PopHAMm (Ibis 1898, S. 510) ähnelt ihr Lockruf dem Worte „clock clock“. Die Nahrung wird dieselbe sein wie bei den anderen nahe verwandten kleinen Flussenten. Fortpflanzung. MIDDENDORFF (l. c.) fand am 3. Juli sieben frische Eier an der Boganida in einem Neste unter einem Weidenbusche am Flussufer. Am 24. Juli begannen die Jungen an Kopf, Schultern und Flügeln Federn zu bekommen, waren aber am 4. August noch unfähig zu fliegen. Die Eier sind nach dem- selben Autor klein, bläulich-gelblich von Farbe, und die kleinsten 50 mm lang und 35 mm breit. — Nach TAczAnowskt (l. c.) sind die in der Darasuner Gegend gefundenen Eier etwas grösser als die von Anas querquedula, von blass graugrünlicher (den Eiern von A. boschas sehr ähnlicher) Farbe, mit folgenden Grössenverhältnissen: Längsdurchmesser Querdurchmesser 46 mm 32,8 mm 46,2 „ ED AB a 414 „ 542 „ 418 „ 346 , 48 „ 342 „ Zwei Eier aus der Sammlung NEHRKORNS vom Amurgebiet, 18835 gesammelt, haben folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser 45,2 mm, 47,4 mm Querdurchmesser 32,1 „ 359 „ Gewicht 2 8 2,3 8. Die Farbe ist gelblichweiss, der Glanz ziemlich stark, das Korn flach und sehr fein. Feinde und Jagd, Nutzen und Schaden werden sich ebenso verhalten, wie bei den naheverwandten Flussenten, namentlich werden sie den Reisfeldern im Winter in Südjapan und Südchina beträchtlichen Schaden zufügen. —] - Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. Tafel 4 Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Fig. 1. Männchen im Sommerkleide. Tafel 5. | Fig. 2. Weibchen. Schnärrente, Halbente, Winter- und Sommer-Halbente, Krieck, Kriech- oder Krückente, Knäkkriekente, Sommerkriek- ente, Zirzente, Schmielente, Bergente, Bisamente, Scheckente, grosse Trasselente, Rothälslein, bunthalsige Ente, sprenkliche Ente, scheckiges Entlein, Kernell, Sarcelli, Kläfeli, Krüzele; bei den Jägern hiesigen Landes: grosse Krückente oder Knärr- ente. [— Halbentlein, Mittelentlein,: Weissmergle, Ratscherle. F Fremde Trivialnamen: Arabisch: Kerkedje, Araschh In Bosnien und der Herzegowina: Krokotwak. Bulgarisch: Krecital. Croatisch: Patka pupcanica, Patka srpasta. Czechisch: Cirka modrd. Dalmatinisch: Krzulja. Dänisch: Atlıng, Sommer krikand, Atlingand, Atlanand, Fjordand. Englisch: Garganey Teal, Garganey, Summer Teal, Pied Wigeon. Esthnisch: Prihschke. Finnisch: Heinätavi. Französisch: Sarcelle d’et6 ordinaire, Canard sarcelle d’&t6, Sarcelle d’ete, Cercelle, Alebrande, Garsotte, Halebran, Arcamette, Anette, Oraquette, Crecque Oriquet, Oriquart, Canette, Cacho-Pignoun. Griechisch: Boskas, Phaspas. Holländisch: Zomertaling, Teling. Japanisch: Shima-haji. Isländisch: Taumönd. Italienisch: Marzajola, Mascaruneddu, Gürcuredda, Cercedola, Garganello, Sartella, Sarslot, Gargane, Arzüval, Rouchett, Canarol, Crecola, Raganela, Favöto, Racoleta, Rocheto, Sarzegna, Mazurin, Surzella, Carruceola, Granajolo, Grecorello, Anitrella francese, Anitrella d’estate, Terzedola marzarola, Trizzola; Trizzola agostina, pollina, marzudda; Trizzotta, Lucirtumi, Favajana, Fidenna, Rotene, Zircola marzudda, Circuredda di Spagna, Arzadega, Crd-cre, Creccola, Crecolöta, Anitrin, Germanello, Gregoli, Rocchelle, Mijardol, Gürbinu, Paparedda, Riddena, Circuredda a conca bianca. Luxemburgisch: Klöng Wellint. Maltesisch: Sarsella hamra. Montenegrinisch: Ckruga. Norwegisch: Knaeckand. Polnisch: Kaczka cyraneczka. Portugiesisch: Marreco, Marre- quinho, Cantaderra, Rangedevra. Russisch: T'schirok-tres kundschik, Treskun, Tschiruka, T'schirok korostilen. Schwedisch: Ärta, Ärtand, Arta, Lortand, Dylpänn. Spanisch: Patito, Cerceta, Anade cercetilla, Roncardele, Zarzeta, Garcetilla, Roncadell, Patico, Lavangquillo, Chuparan, Feangedeira, Marroquinho, Sarceta d’estin, Xarxet, Xarraselet, Anach d’aigua mit jd 6 gavatx. Ungarisch: Böjti röcze. Wallonisch : Mercanette. Anas Querquedula. Linne, Syst. Nat» Ed. X. I. p. 126 (1758). — Anas Querquedula. Linn, Syst. Nat. Ed. XI. I. p. 203 (1766). —] — Anas querquedula. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 531. n. 32. — Lath. Ind. II. p. 872. n. 99. — Retz. Faun. suec. p. 127. n. 84. u. p. 128. n. 86. — Nilsson Orn. suee. Il. p. 230. n. 244. — Anas Circia. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 533. n. 34. — La Sarcelle commune et la Sarcelle d’ete. Buff. Ois. IX. p. 260. u. 268. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 292. t. 8. f. 2. male. f. 4. fem. — Id. Pl. enl. 946. — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 402. u. 406. — Canard Sareelle d’ste. Temminck, Man. nouy. Edit. II. p. 844. — Garganey and Summer Teal. Lath. syn. VI. p. 550. and 552. — Übers. v. Bechstein, II 2. S. 472. u. 474. n. 87. u. 89. — Penn. Arect. Zool. II. p. 576. O. — Übers. v. Zimmermann, II. 8. 537. 0. — Bewick, Brit. Birds. II. p. 8374. — Anatra querguedula, o Arzagola. Stor. degl. ucc. V. tav. 595. fem. e tav. 573. (Mestalone o Fistione femmina) mas. — Marzajola. Savi, Orn. tose. IN. p- 151. — Zomer Taling. Sepp. Nederl. Vog. II. t. p. 181. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1135. u. 1150. — Dessen Taschenb. II. S. 437. n. 23. u. S. 440. n.%25. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 545. n. 21. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands. $. 255. n. 14. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 3803. n. 263. — Teutsehe Ornith. v. Borkhausen u. a. Heft XVI. M.u. W. — Koch, Baier. Zool. I. S. 416. n. 263, — Brehm, Lehrb. II. S. 800. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 880—883. — Gloger, Schles. Faun. S. 57. n. 259. — Landbeck, Vög. Württembergs S. 77. n. 271. — Hornschuh und Schilling, Verz. pomım. Vög. S. 20. n. 263. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S$. 74. n. 246. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S. 226. n. 395. — Frisch, Vög. II. Taf. 176. Männch. — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 284. Taf. XLVII. Fig. 66. Männch., Fig. 67. Weibch., beide im Frühlinge. — [— Anas (Oyanopterus) Querquedula. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXIV u. 226 (1840). — Anas querquedula. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XI. p. 677. Taf. 303. (1842). — Anas querquedula. Schlegel, Rev. erit. p. CXIV (1844). — Anas querquedula. Schlegel, Vog. Nederl. p. 537 (1854—1858). — Anas querguedula. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 440 (1858). — Anas querquedula. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 160 (1860). — Anas querquedula. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 287 (1865). — Anas querquedula. Holmgren, Skand. Fogl. p- 1080 (1866—71). — Querquedula circia. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 518 (1867). — Querquedula circia. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1320 (1869— 74). — Anas querquedula.. Wright, Finl. Fogl. p. 410 (1873). — Querguedula circia. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p- 513. pl. 427 (1871). — Anas querquedula. Fallon, Ois. Belg. p. 218 (1875). — Querquedula circia Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 393 (1884—85). — Anas querquedula. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 293 (1885). — Cyanopterus circia. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. IV. p: 24 (1886). — Querquedula circia. Reyes y Prosper, Av. Espata p. 103 (1886). — Querquedula cireia. Giglioli, Avif. ital. p. 312 (1886); p. 479 (1889). — Querquedula eircia. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p: 388 (1887). — Anas querquedula.. Brehm, Tierleben 3. Aufl. Vög. II. p. 638 (1891). — Querquedula circia. Frivaldszky, Av. Hung. p. 167 (1891). — Querquedula eircia. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 116 (1892). — Querquedula circia. Cat. Birds Brit. Mus. XXVIl. p. 293 (1895). — Querquedula circia. Collett, Norg. Fugl. p. 273 (1893—94). — Anas querquedula. Reiser, Orn. balean. II. p- 185 (1894); 1V. p. 1386 (1896). — Anas querquedula. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 113 (1899). — Anas querquedula. Reichenow, Vögel Afrikas. I. 1. S. 121 (1900). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 1 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 5 (1854. — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 551. pl. 66 (1885). — id.: Col. Fig. Eggs Brit. Birds. pl. 16 (1896). —] Wie weit die Neueren in der Zerstückelung der LInN&schen Genera gehen konnten, hat unter anderen auch die Gattung Anas erfahren müssen. Wenn uns nun auch die alte Anordnung nicht mehr genügend scheinen dürfte, so treibt man diese sogenannten Verbesserungen doch offenbar zu weit. So hat man übertriebenerweise in neuerer Zeit für nötig erachtet, die Krickenten von der Gattung Anas zu trennen unter dem Gattungs- oder Untergattungsnamen Querquedula, nach RAY oder anderen alten Autoren. So findet man denn für unsere Art die Namen Querquedula, Cireia, Q. cyanoptera, Q. glaucopterus und Q. scapularis. Auch hat man sie als Typus einer eigenen Gattung Oyanopterus EYTON betrachtet und sogar von A. crecca generisch getrennt. Im Kennzeichen der Art. Beschreibung. Der Schnabel ist schwärzlich, die Füsse sind grau. Der Sie ist nächst der Krickente eine der Kleinsten unter den Spiegel ist klein, dunkel graubraun, schwach grün glänzend, | einheimischen Entenarten, aber doch noch ein wenig grösser oben und unten mit einem weissen Strich eingefasst. Körper- | als diese, mit der sie, unter gleichen Namen, sehr häufig, grösse wie Haustaube. und von Jägern oder Jagdliebhabern fast immer verwechselt 11% u 84 Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. oder gar für identisch gehalten wird. Für beide Arten giebt aber die sehr verschiedene Farbe des Spiegels, auch die ver- schiedene Grösse desselben, durch alle nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit verschiedenen Kleider ein so sicheres Unter- scheidungsmerkmal, dass andere minder auffallende, wohin die der Körpergrösse gehört und anderes mehr, nicht weiter beachtet zu werden brauchen, wie denn auch die alten Männchen beider Arten in ihren Prachtkleidern ausserordentlich von- einander abweichen. Rücksichtlich der Farben und Zeichnung der Weibchen und Jungen beider Arten herrscht zwar die grösste Über- einstimmung; allein der breitere, an der vorderen Hälfte samt- schwarze, an der hinteren prächtig goldgrüne, oben breit roströtlich, unten schmal weiss eingefasste Spiegel der Krick- ente unterscheidet diese von der Knäkente, mit ihrem viel schmäleren und unscheinbar gefärbten Spiegel, ohne jenes tiefe Schwarz und ohne jenes köstliche Grün, doch ebenso auffallend als untrüglich. Die Knäkente würde an Grösse ungefähr einer Haustaube von mehr als mittlerer Grösse gleichen, wenn diese nicht längere Flügel und Schwanz und einen kürzeren Hals hätte. Die Maße sind folgende: Länge 32 bis 36 cm; Flugbreite 59 bis 63,5 cm; Flügelbreite 19 bis 20,5 cm; Schwanzlänge 7 cm; wobei die kurzen Maße den stets kleineren Weibchen zu- kommen. In der Gestalt und auch in der Befiederung ähnelt sie der Mittelente; die Sekundärschwingen sind aber verhältnismässig bedeutend kürzer, auch kürzer als bei der Krickente, daher der von ihnen gebildete Spiegel auch viel schmäler. Der ge- wöhnlich hinter den grossen Tragfedern ruhende Flügel reicht mit seiner Spitze bis auf die Mitte der Länge des Schwanzes, welcher etwas kurz, am Ende kurz zugerundet ist und aus 14 mässig breiten, am Ende kurz zugespitzten Federn besteht. Am hochzeitlichen oder Prachtkleide des Männchens haben die grösseren Schulterfedern eine schlanke, lanzettförmig zugespitzte Gestalt und biegen sich etwas sichelförmig über den ruhenden Flügel. Der Schnabel hat die Gestalt wie der der Krickente, ist an der Stirn wenig hoch, vorn flach gewölbt, mit kleinem Nagel, ziemlich gleich breit oder vorn kaum merklich erweitert, im Halbkreise abgerundet, die Lamellen in feine Spitzchen endend, diese aber bei geschlossenem Schnabel nicht zu sehen; das Nasenloch oval, eben nicht weit von der Stirn. Seine Ge- stalt ist im ganzen eine etwas schlanke; auch ist er im Ver- hältnis zur Körpergrösse etwas grösser als der der Krickente. Er misst in der Länge 3,7 bis 3,9 cm, in der Höhe an der Wurzel 1,6 bis 1,75 cm, in der Breite hier 1,2 cm. Von Farbe ist er mattschwarz, lebend ein wenig ins Grünliche ziehend, im Tode und ausgetrocknet bräunlichschwarz; beim Weibchen schwarzgrau; im Jugendkleide nur oben entlang schwarzgrau, gegen die Mundkante und am Unterschnabel schmutzig und blass gelbrötlich oder fleischfarbig, bei einigen mehr, bei anderen weniger, auch am Sommerkleide alter Männchen mit etwas von dieser Farbe an den Mundwinkeln und unten, was nach völligem Austrocknen hell hornfarbig wird. Zunge und Rachen sind fleischfarbig. Das Auge hat einen dunkelbraunen, nur bei sehr alten Männchen einen hellbraunen Stern und weisslich befiederte Lider. Die Füsse stehen in demselben Verhältnis zur Körper- grösse wie die der März-, Spitz- und Mittelente und haben auch nach allen Teilen, nebst den Einschnitten des weichen Überzugs und der Gestalt der Krallen, dieselbe Beschaffenheit, nur alles im verjüngten Maßstabe und zarter. Der Lauf ist 3,2 cm hoch; die Mittelzehe mit der 6 bis 8 mm langen Kralle 4,1 bis 4,35 cm lang; die Hinterzehe mit der 4 mm langen Kralle 8 bis 10 mm. Sie haben im Leben eine rötlichaschgraue Farbe und werden im ausgetrockneten Zustande hornschwarz; die Krallen sind schwarz. Im Dunenkleide haben diese jungen Entchen ganz die Farben und Zeichnungen der jungen Märzenten, Schnabel und Füsse aber eine dunklere Farbe. Das Jugendkleid sieht dem des alten Weibchens sehr ähnlich, ist aber bedeutend dunkler, an der Brust mehr rost- rötlich überlaufen, an der Kehle und auf der Mitte des Unter- rumpfes reiner weiss, alles dieses noch mehr bei den jungen Männchen, bei denen auch der ÖOberflügel ein reineres Asch- grau zeigt, woran sie besonders kenntlich werden, sonst aber am Äusseren nur zu unterscheiden sind, wenn man beide Ge- schlechter beisammen haben kann. Manche, besonders solche von verspäteten Bruten, haben ausgewachsen oft nur die Grösse der Krickente. Schnabel und Füsse sind etwas bleicher als an den Alten. Das alte Weibchen ist im ganzen abermals dem der Märzente sehr ähnlich, doch seine Hauptfärbung weniger ins Rostgelbe als ins Graugelbliche ziehend. Ist es über ein Jahr alt, so hat es einen ganz schwarzgrauen Schnabel und rötlich aschgraue Füsse; ein kleiner Zügelstreifen, Scheitel, Genick und Nacken sind dunkelbraun, durch rostbräunliche Seitenkäntchen etwas lichter gestrichelt; die Kehle weiss; ein Streifen über und unter dem Auge gelblichweiss, sehr fein braun gestrichelt; das übrige des Kopfes und Halses gräulich rostgelb, dicht schwarzbraun gestrichelt, auf der Gurgel am feinsten; das Gefieder des Kropfes dunkelbraun mit breiten hell gelbbraunen Kanten, wodurch diese die Grundfarbe, jene dunkle Flecke, meistens von mondförmiger Gestalt bildet; die Tragfedern und Brustseiten ebenso, die dunklen Flecke aber grösser und spitzer, zum Teil noch mit Flecken von der hellen Randfarbe; auf der Mitte der Brust geht jene in Weiss über, und die Flecke werden so klein und blass, dass sie am Bauche fast ganz verschwinden; die Unterschwanzdecke weiss mit dunkelbraunen Schaftfleckchen und an den Seiten bräunlich überlaufen. Oberrücken und Schultern sind schwarzbraun, mit etwas schmäleren Federkanten als die Tragfedern, von einem lichten schmutzigen Gelbbraun mit gräulicher Mischung, der Unterrücken noch dunkler und die Oberschwanzdeckfedern an den Rändern weiss gemischt; die Flügeldeckfedern braun- grau, die grosse Reihe mit weissen Enden, einen weissen, die obere Grenze des Spiegels bildenden Querstreifen über dem Flügel darstellend; die Primärschwingen fahlbraun, wurzel- wärts mit gräulichen Kanten, an den Enden am dunkelsten, alle mit weisslichen Schäften; die Sekundärschwingen oder der Spiegel schwarzbräunlich, wenig oder nur etwas seiden- artig glänzend, oben (von den Spitzen der grossen Deckfedern) mit einem breiten, unten von einem sehr schmalen weissen Käntchen eingefasst; die Tertiärschwingen schwarzbraun mit schmalen gelb bräunlichweissen Kanten; der Unterflügel grau, in der Mitte weiss; die Schwanzfedern graubraun, am Schafte sehr dunkel, an den Kanten in trübes Weiss übergehend, die äussersten Paare mit dem meisten Weiss. — Das frische Ge- fieder im Herbst ist viel dunkler, die allgemeine Hauptfarbe der Federränder rostbräunlicher, dieses im Frühjahr und durch die Fortpflanzungszeit sehr, auch die dunkle Farbe der Schaft- flecke merklich abgebleicht und alles ins Lehm- oder Staub- farbige ziehend. Dem weiblichen sehr ähnlich ist das Sommerkleid der Männchen, im ganzen aber viel dunkler, hauptsächlich aber an dem bei jungen mehr aschgrauen, bei alten mehr asch- blauen Oberflügel und an den lebhafteren Farben des Spiegels zu unterscheiden. Der Schnabel hat in ihm eine blassere Farbe, die an den Seiten in Grau übergeht, an den Mundwinkeln und unten etwas fleischfarbig schimmert. Scheitel, Nacken, ein oder in zwei Flecke geteilter Zügelstreifen sind schwarz- braun; ein vom Mundwinkel unter dem Auge bis zur oberen Ohrgegend laufender, undeutlicher Streifen etwas blasser; das übrige des Kopfes und Halses graugelblich, schwarzbraun ge- gestrichelt, ein Streifen über dem Auge zu den Schläfen weiss- lich und die Kehle ganz in ungeflecktes Weiss übergehend; die Kropfgegend licht rostbraun (an den breiten Federkanten), mit meist mondförmigen schwarzbraunen Flecken; die Trag- woysgeq See F ‘S}Ug-YOL1Y "9880.19 ‘IOlLWWog WI ToyauugmW € we EIIIII SEUV rumeu woysgrmq See Z ©Jug-Neuy "I epnpanbienb seuy OpIafyIewWwog Wr uoyaguueW ] a DIE7 ® gr BEL je h AS A) Re en Die Knäk-Ent® Anas querquedula L. 85 federn licht graubräunlich mit grossen schwarzbraunen Schaft- flecken, gegen die Brustmitte beides abnehmend und diese glänzend weiss, mit kleinen braunen Fleckchen vermischt; der Bauch noch mehr weiss, die weisse Unterschwanzdecke aber wieder mit stärkeren dunkelbraunen Schaftflecken, zumal an den zugleich rostgelb überlaufenen Seiten; Rücken- und Schulter- federn schwarzbraun mit schmalen grau lichtbraunen Kanten; der Unterrücken und Bürzel noch dunkler, die obere Schwanz- decke aber mit breiteren, mehr rostgelblichen Federkanten. Die Flügeldeckfedern sind aschblau, dunkler als am Pracht- kleide, die grosse Reihe mit weissen, an den Spitzen rost- gelblich angelaufenen Enden, ein weisses Querband als obere Grenze des Spiegels bildend; die Primärschwingen graubraun, an den Enden sehr dunkel; der Spiegel grauschwarz mit grünlichem Seidenglanz, unten mit einem schmalen weissen Querstrich eingefasst; die Tertiärschwingen braunschwarz mit schmalen weissen Käntchen; die Schwanzfedern graubraun, am Schafte sehr dunkel, die äussersten weisslich gekantet. Im Herbst beginnt die Schönheitsmauser der-Männchen meistens sa spät, dass beim Wegzuge im November viele da- mit noch nicht fertig sind. Erst bei ihrer Wiederkehr im Frühlinge sehen wir sie daher in ihrem vollen hochzeitlichen Schmuck. i Dieser oder das Prachtkleid giebt dem Männchen nun ein ganz anderes Aussehen und ein sehr schönes Gewand. Der Schnabel ist schwarz, im Leben meistens ein wenig ins Grünliche ziehend; die Füsse rötlich aschgrau oder fast rein aschgrau, die Schwimmhäute von gleicher Farbe. Bei denen, welche dies Kleid zum ersten Male tragen, hat das Gefieder folgende Zeichnungen: über dem Auge und den Schläfen zieht ein scharfbegrenzter, anfänglich gleichbreiter, dann allmählich verschmälerter und endlich spitz auslaufender, weisser Streifen in sanftem Bogen bis auf den unteren Nacken hinab, dessen helles Weiss nur bei manchen ein wenig durch bräunlich an- geflogene Federspitzchen getrübt wird; über demselben ist das Genick und der Scheitel sehr dunkel braun, mit hellbraunen Federspitzchen, an der Stirn etwas heller und fein weisslich gestrichelt; Zügel und übrige Kopfseiten nebst dem Hals hell rostbraun, fein weiss gestrichelt, weil jedes Federchen einen schmalen weissen Schaftstrich von gleichförmiger Breite trägt; die Kropfgegend bis zum Anfang der Brust blass gelbbraun mit schmalen, halbkreisförmigen, dunkelbraunen Streifchen, die am Ende der Partie zu fast geraden Querstreifchen werden, und zwischen den bogenförmigen sind auch hin und wieder noch Tüpfel von gleicher Farbe sichtbar; Kopf, Hals und Kropf sind daher von einer sehr niedlichen Zeichnung. Die Trag- federn und Brustseiten sind auf rein weissem Grunde ziemlich weitläufig mit feinen schwarzen Zickzack- und Wellenlinien quer durchschlängelt, an den grösseren Tragfedern nach hinten zu diese Linien sehr weit voneinander entfernt, oberwärts mit etwas aschblauem Anstrich, und ein solcher an der hintersten Reihe eine breite Endkante, in Gestalt eines niedlichen hell aschblauen Querbändchens oder weiten Halbmondes, bildend; die Mitte der Brust und der Bauch rein weiss; die Schenkel vorn weiss, hinten rostgelblich, schwärzlich bespritzt; die untere Schwanzdecke vom After an rostgelblich mit braunen Fleck- chen bestreut; ein schmaler Streifen auf dem unteren Teile des Nackens dunkelbraun; der ganze Rücken, Bürzel und die Oberschwanzdecke dunkelbraun mit hell bräunlichgrauen Feder- kanten, die an den letzteren ins Weissliche übergehen, so wie viele von diesen ausserdem auch solche Querstreifen haben; der vordere und obere Teil der Schultern wie der Rücken, das übrige derselben längs dem Flügel aber hell aschblau, über diesem mehrere so gefärbte Federn in schlanke Lanzettspitzen verlängert, diese längs ihren Schäften mit einem rein weissen Mittelstrich, welcher auf einer oder auch beiden Seiten von einem samtschwarzen scharf begrenzt ist. Von diesen sichel- förmig gegen den Flügel herabgebogenen Federn sind fünf bis sechs Stück vorhanden; im späteren Alter kommen aber mehr zum Vorschein; auch sind sie dann viel länger. Die grossen Schwingen sind graubraun, die kürzeren wie die Fittichdeck- federn in helles Aschgrau übergehend, die ersteren an den Spitzen dunkelbraun, alle mit weissen Schäften; die Sekundär- schwingen, welche den Spiegel darstellen, grauschwarz, schwach stahlgrünlich glänzend, mit weissem Endkäntchen, und da die grossen Deckfedern über demselben sehr lange weisse Enden haben, so ist er oben mit einem breiten, unten mit einem schmalen weissen Käntchen eingefasst; die verlängerten und zugespitzten Teertiärschwingen schwarzbraun, scharf ab- gesetzt grauweiss gekantet; die Flügeldeckfedern hell asch- blau (mövenblau); die untere Seite des Flügels an den kleinen Deckfedern fahlgrau, an den grossen und dem MÖHRINGschen falschen Flügel weiss; die Schwungfedern glänzend grau. Die Schwanzfedern dunkel aschgrau, an den Schäften der mittelsten am dunkelsten, an den Rändern weisslich, an denen der äussersten Paare ganz weiss oder weiss gesprenkelt. Solche junge Männ- chen sind auch an den verstossenen Schwanzfederspitzen von den älteren zu unterscheiden. Diese letzteren oder wenigstens zwei Jahre alten Männ- chen unterscheiden sich von jenen im allgemeinen durch eine bessere Ausbildung und grössere Schönheit ihres Prachtkleides; im einzelnen folgendermassen: der Schnabel ist dunkler schwarz, der Augenstern aber heller, fast hellbraun; der Scheitel und das Genick dunkler und gleichförmiger schwarzbraun; das Weiss des etwas breiteren Augenstreifes rein, ohne andere Beimischung; die Kehle nicht weisslich, sondern schwarz; — die Grundfarbe der Kopfseiten und des Halses viel schöner, fast braunrot, und die feinen weissen Strichelchen in dem- selben klarer und reiner; die Kropfgegend von einem frischen Gelbbraun und die dunkelbraunen Bogenbändehen und Tüpfel der einzelnen Federn viel geregelter; der Rücken und vordere Teil der Schulterpartie brauner; der untere und hintere dieser reiner aschblau, und die über denselben sichelförmig herab- gebogenen längeren und schlanker zugespitzten, mit weissen, beiderseits scharf schwarz begrenzten Schaftstreifen versehenen, zierlichen Federn in grösserer Zahl vorhanden, mindestens Sechs grosse und oberwärts noch mehrere kleine; — die Trag- federn auf reiner weissem Grunde noch deutlicher schwarz geschlängelt, die hinteren weitläufigeren sehr regelmässig parallel, und das flach mondförmige aschblaue Schlussbänd- chen dieser Partie ebenfalls noch hübscher dargestellt; das Aschblau des Oberflügels reiner und schöner, ungefähr wie auf dem Mantel der Sturmmöve, und dieses auch über die Aussenseiten und Enden der Fittichdeckfedern und der letzten (kürzeren) Primärschwingen verbreitet; der Spiegel schärfer unterschieden, besonders sein oberes Querband viel breiter und rein weiss; die länger zugespitzten Tertiärschwingen grau- schwarz, die vordersten wurzelwärts öfters in Aschblau über- gehend, ihre scharf abgeschnittenen Seitenkäntchen hell weiss. Um Johannis stehen die Männchen bereits in der Mauser, um das Prachtkleid abzulegen, im Juli können sie nicht fliegen, aber Ende dieses Monats haben sie ihr eben be- schriebenes Sommerkleid vollständig und hiermit auch die Fähigkeit zu fliegen wieder erlangt. Die Weibchen mausern einen vollen Monat später, aber wie die anderen Arten der Familie im Herbst nicht wieder, also nur einmal im Jahr. Eigentliche Spielarten scheinen nicht vorzukommen; denn ein im Herbste an der Kehle, der Gurgel und Brust vor- kommender purpurroter Anstrich kommt von aussen an das Gefieder und ist gleichen Ursprungs wie bei der Märzente . auch so selten und schwach wie bei dieser und nie so stark als bei der Krickente. Ausserdem scheint auch ein öfter vorkommender, schwacher, rostgelber Anflug an den Enden der weissen Federn des Unterrumpfes nur vom Eisenocker in den Morästen herzurühren, sich besonders leicht am neuen Gefieder anzusetzen, ehe eine neue Mauser eintritt, nach und nach aber wieder ganz auszubleichen. Die Luftröhre des Männchens verengert sich von oben bald etwas, erweitert sich aber nach unten allmählich wieder und hat am Teilungswinkel oder unteren Kehlkopf eine birnen- w 86 Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. förmige Pauke oder Knochenblase, deren breitestes Ende zu unterst steht. [— Zur Beschreibung lag mir folgendes Material vor: 1. Altes Männchen, erlegt am 6. April in Pommern, sehr schön ausgefärbt. 2. Ein ähnliches altes Männchen. 3. Ein ähnliches altes Männchen, erlegt am 22. April 1874 in Pommern, sämtlich aus der Sammlung E. F. von HoMEYERS. 4. Sehr schön ausgefärbtes Männchen, erlegt bei Braun- schweig. 5. Ähnliches altes Männchen aus der Sammlung HENNICKES in Goslar. 6. Ähnliches altes Männchen, ebenfalls aus der Sammlung HENNICKES in Goslar am Harz, sämtlich jetzt in dem Museum brunsvicense. 7. Altes Männchen, in Pommern erlegt im Sommer 1834, mit abnorm gefärbter, schön rosa angehauchter Unterseite, aus der Sammlung E. F. von HOoMEYERs. Man könnte hierbei an den oben erwähnten „purpurroten Anstrich“ denken. E. F. von HOMEYER schreibt in seinen bisher nicht erschienenen „Vögeln Norddeutschlands“, S. 348 folgendes: „Bei dieser Art erscheint auf der ganzen Unter- seite vom Steuer bis zum Schnabel bisweilen eine sehr schöne rosenrote Färbung, nicht unähnlich der Färbung mancher Enten im Winter auf gewissen Gewässern. Vielfach war dies der Fall im Jahre 1834, wo ich viele derartige erlegt und ge- sehen habe. Ein sehr schönes Stück aus dem wunderbar schönen Jahre befindet sich noch in meiner Sammlung (es ist das dies Exemplar Nr. 7!) und hat die rote Färbung, wenn auch nicht ganz, doch sehr gut festgehalten.“ — Hans Graf von DZc#- DUSZYCKI erhieit ein solches Stück vom 20. Juli 1879. 8. Männchen im Übergangskleide, im Juli 1828 von meinem Grossvater, Reitendem Förster H. THIELE in Sophienthal bei Braunschweig, erlegt, im Museum brunsvicense: Einzelne der hellbraunen, dunkelbraun gewellten Federn auf Brust und Oberbauch kommen zwischen den sonst weisslichen Federn durch, der Spiegel ist schon fertig ausgebildet, ebenso die kastanienbraunen, weiss gestrichelten Federn der Kopf- und Halsseiten; im übrigen noch vollständiges Jugendkleid, die braunen Schmuckfedern am Hinterflügel fehlen. 9. Männchen im Übergangskleid, im Museum brunsvicense, ähnlich wie Nr. 8, aber Brust und Oberbauch weiter ver- mausert zum alten Kleid, Kopfseiten und Kopf überhaupt noch nicht so weit vermausert wie Nr. 8; die langen Schmuckfedern am Hinterflügel fehlen ebenfalls. 10. Altes Weibchen, erlegt von HARTERT bei Camstigall in der Nähe von Pillau in Ostpreussen am 16. August 1882, sehr schön ausgefärbt, Sammlung E. F. von HOMEYERs, mit folgenden Bemerkungen des Samnlers auf der Etikette: Flügel- breite 61 cm, Iris braun, Schnabel bläulichschwarz, im Magen Pflanzenreste. 11. Altes ausgefärbtes Weibchen aus Maio Koneza (Trans- sylvanien), ähnlich wie Nr. 10, aber der Bauch fast ganz un- gefleckt, ebenfalls in der Sammlung E. F. von HoMkEYERs. 12. Altes, sehr schön ausgefärbtes Weibchen aus der Um- gegend Braunschweigs, im Museum brunsvicense. 13. Junger Vogel, ibidem, mit rostbräunlicher Unterseite. 14. Dunenjunges, circa 14 Tage alt, mit eben durch- kommenden Schwungfedern, nach der Etikette mit graubrauner Iris, beide im Museum brunsvicense. Im britischen Museum ist laut Katalog (l. c.) ein Bastard zwischen Anas querguedula und Spatula clypeata, ein altes Männ- chen, in der Gefangenschaft erhalten. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Pracht- kleide, erlegt am 28. März 1896 bei Wedtlenstedt, ein altes Männ- chen, erlegt Mitte August bei Ölper, beide befindlich in RHAmMs Sammlung, sowie das oben unter 10, angeführte Weibchen. —| ‘) Obgleich ich einmal ein rosenrotes Weibchen bei lauter rosen- roten Jungen schoss, kann ich doch die Bezeichnung Spielart nicht acceptieren. Es scheint nur Einfluss der Witterung. EZ. F. v». Homeyer. Aufenthalt. Die Knäkente hat zwar eine weite Verbreitung, gehört aber mehr der gemässigten Zone an. In Europa geht sie aus den südlichen und mittleren Teilen nur im Sommer noch ziemlich häufignach Dänemark und dem südlichen S chweden, aber nur einzeln kaum bis zum 60. Grad nördlicher Breite -und im europäischen Russland auch nur höchstens bis zu gleicher Breite nordwärts. Ebenso ist sie durch ganz Asien bis Kamtschatka unter gleichem Klima gemein, und so wie die das mittlere Europa bewohnenden im Winter nach dem südlichen und westlichen bis ins nördliche Afrika wandern, begeben sich die, welche das gemässigte Sibirien und südlich angrenzende Länder im Sommer bewohnen, in der kalten Jahres- zeit nach Persien, Arabien, Indien und China. Dass sie auch dem nördlichen Amerika angehören solle, ist neuer- dings in Zweifel gezogen worden, da sie wohl mit A. crecea oder einer dieser sehr ähnlichen Art verwechselt sein könnte.) In unserem Erdteil ist sie von den südlichsten Teilen Schwedens und Russlands durch alle von da südlich und westlich ge- legenen Länder gemein, am häufigsten einerseits, wie es scheint, in Holland, andererseits in Ungarn; doch kommt sie schwer- lich irgendwo in so grosser Anzahl vor als die Krickente, noch weniger wie die Märzente. England bewohnt sie auch häufig, soll auch da zum Teil überwintern, wenn sie nicht mit der Krickente verwechselt ist.?) [— Das Brutgebiet der Knäkente erstreckt sich in der paläarktischen Region in der gemässigten Zone vom Atlantischen Ocean von Südostengland und Frankreich an durch Mittel- und Südeuropa, Kaukasus, Turkestan, Hochland von Pamir, Südsibirien, Amurland und Kamtschatka bis zum stillen Ocean. Im Winter ziehen sie nach den Ländern des Mittelmeeres, bis nach Nord-, Ost- und Innerafrika und Abessinien, dem Schwarzen und Kaspischen Meere, Indien, Burmah, Java, Celebes, den Philippinen, Südchina, Japan und Formosa. —| In Deutschland ist sie in allen niedrigen, nicht zu wasserarmen Strichen allenthalben gemein,?) wenigstens paar- weise vorkommend; so auch hier in Anhalt und den um- grenzenden Ländern, wo wir sie alle Jahre nistend und auf dem Herbstzuge in grösserer Anzahl in kleinen oder grösseren Flügen an allen geeigneten Orten, doch wie gesagt in weit geringerer Menge als die beiden erwähnten Arten antreffen. Unsere Art mag an Zahl der Individuen im ganzen die der Mittelente wenig oder nicht übertreffen. Sie ist weichlicher Natur, deshalb ganz Zugvogel, bleibt im Winter nie bei uns, überwintert aber schon im westlichen und südlichen Europa, z. B. im mittleren*) und südlichen Ungarn, in Unteritalien, Spanien und in den nächsten Ländern jenseits des Mittelmeeres. Schon im August rottieren sich die Familien in kleine Flüge zusammen, von denen im Oktober die meisten unser Land verlassen, die wenigen Nach- zügler sich aber um Mitte November gewöhnlich vollends ver- lieren, sodass man zu Ende dieses Monats und bei eintretenden ernstlichen Frösten keine mehr gewahr wird. Bei frühzeitig selinder Witterung im März, doch viel gewöhnlicher erst im April, erscheint diese Art wieder bei uns; dann aber (die Durch- ') Sie kommt nicht in Amerika vor und wird dort vertreten durch Anas discors und Anas cyanoptera. R. Bl. ”) In England kommt sie nur in den östlichen Teilen und hier nach HARTERT auch ziemlich selten vor, auch im Winter ist sie ziemlich selten, während A. crecca sehr häufig ist und auch als Brutvogel viel zahlreicher als A. guerquedula vorkommt. Eine Verwechslung mit der Krickente ist wohl ausgeschlossen, da die englischen J äger die Enten meist sehr gut kennen. R. Bi. ‘) Nach HARTERT scheint sie in Westdeutschland (am Niederrhein bei Wesel, bei Frankfurt a, M., am Oberrhein), doch nicht regelmässig zu brüten, es gelang demselben niemals, A. querguedula zur Brutzeit dort zu beobachten. R. Bl. *) Jetzt nicht mehr, sondern nach CHERNEL nur im südlichen Ungarn. R. Bl. Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. 87 ziehenden abgerechnet, die auch in kleinen Truppen fliegen) meistens nur paarweise. Auch sie macht ihre Wanderungen fast immer des Nachts, selten am Tage, im Herbst in süd- westlicher Richtung, oft mit anderen Arten fliegend, doch in eigenen Abteilungen. Im raschen Fortzuge fliegt sie ebenfalls sehr hoch und in derselben Ordnung wie die Spitz- und Mittelenten, aber wegen meist geringerer Zahl öfter bloss in einer schrägen Reihe als in einer sogenannten Pflug- schleife. Sie lebt bloss an süssen Wassern und besucht den Meeres- strand nur, wo sie seichte stille Buchten findet, deren schlam- miger Boden bei der Ebbe vom Wasser frei wird, in der Zug- zeit, aber nicht um lange daselbst zu verweilen. Sind Sümpfe und stehende Gewässer mit süssem Wasser in der Nähe, so ist das Meer nur ein Zufluchtsort in der Not, und sie wagt sich auch nicht weit auf dasselbe. Im Lande findet man sie sowohl durchziehend als nistend fast auf jedem Wasser, auf Seen und grossen Teichen, doch hier mehr an den Rändern, mehr noch auf schilfreichen kleineren Teichen, selbst auf ganz kleinen, auf Tümpeln und Wassergräben sumpfiger Umgebungen, in grösseren und kleineren Brüchen; überall, wo sich viel Schilf, Binsen und hoher Graswuchs befindet, wo die Ufer des Morastes in nasse Wiesen, mit Wassergräben durchschnitten, verlaufen, zwischen Erlengebüsch und Salweidengesträuch, in der Nähe von Bäumen, ja auf von Hochwald umgebenen Sümpfen und Schilfteichen. Ihre Aufenthaltsorte müssen schlammiges Wasser mit vielem untergetauchtem und schwimmendem Pflanzenwuchs enthalten; haben sie aber reines Wasser und nackte Ufer, so weilt sie nicht daselbst. Daher sieht man sie auch selten auf Flüssen; wenn es aber nicht anders sein kann, sucht sie auch hier die stilleren Winkel an grün bewachsenen Ufern, die grössere Strömung und den ausgedehnten weiten Wasser- spiegel vermeidend. Bei nächtlicher Stille besucht sie alle Wasserlachen und Pfützen auf Äckern und Wiesen, die beim Wegtauen des Schnees oder von starken Regengüssen ent- standen. Zuweilen lässt sie sich am Tage auch weit vom Wasser auf Wiesen oder in Feldern nieder. Sie verbirgt sich am Tage gern zwischen nicht gar zu dicht stehenden, hohen Sumpfgewächsen und Gesträuch oder auf kleinen freien Stellen zwischen denselben, zwischen den nicht zu dichten Sumpfgräsern und Binsen der Ufer, liebt aber das eigentliche Rohr (Phragmites communis) weniger als die Schilfarten Poa (aquatica), Sparganium, Acorus, Iris, Carex, und Binsen, Scerpus, Juncus und andere Pflanzen, Eguisetum, Sium, Phellandrium, Euphorbia palustris und dergleichen. Das Schwaden- oder Mannagras (Festuca fluitans) hat sie zu jeder Jahres- zeit sehr lieb, sowohl wenn es noch ohne Halme mit seinen schwimmenden Blättern das Wasser bedeckt, als wenn jene hoch und dicht aufgeschossen oder gär schon reifen Samen tragen. Sehr gern liegt sie auch auf überschwemmten Wiesen, wenn die Gräser gegen 30 cm hoch und nicht dicht aus dem Wasser ragen, und dieses wenig über 15 cm tief ist. Sie kommt auch auf die Teiche in der Nähe menschlicher Woh- nungen, selbst dicht bei Dörfern und an ziemlich belebten Wegen. Auf den an Häuser und Gärten stossenden Teichen bei meinem Wohnorte war sie von jeher die diese am häufigsten besuchende Entenart. In ihrer Lebensweise ähnelt sie zwar den anderen dieser Familie sehr, doch ist sie viel lebhafter, am Tage unruhiger, hält aber auch ihre Schlafstunden um die Mittagszeit, fliegt jedoch schon vor Anbruch der Abenddämmerung, stets etwas früher als die Märzente, nach den gemeinschaftlichen Futter- plätzen oder sonst umher, bringt nur in sehr finsteren Nächten eine kurze Zeit schlafend zu, ist aber in hellen bis in die Morgendämmerung unausgesetzt thätig. Auch am Tage kehrt sie, von einem Lieblingsorte verscheucht, öfter als andere und zu wiederholten Malen dahin zurück. Übrigens ruht sie bald schwimmend, bald stehend oder liegend auf gleiche Weise wie die nächstverwandten Arten und hat einen ebenso leisen Schlaf. Eigenschaften. Das alte Männchen der Knäkente in seinem hoch- zeitlichen Schmuck gehört zu den nettesten der ganzen Gattung. In ihrer Gestalt, den etwas kürzeren Hals aus- genommen, in ihrer Stellung, stehend und gehend, ähnelt sie ganz der Märzente oder in allem noch mehr der Mittelente; allein die auffallend geringere Grösse und die schmäleren, spitzigeren Flügel unterscheiden sie fiegend schon in weiter Ferne. Viel leichter kann man sie der wenig verschiedenen Grösse wegen mit der Krickente verwechseln, wo jedoch der geübte Blick an ihrer schlankeren Gestalt ein unterscheidendes Merkmal findet. Sie geht mit wagerechtem Rumpf sehr behende und kann auch ziemlich schnell laufen, weicht aber hierin, sowie im Schwimmen in nichts von einer der vorherbeschriebenen ab, versteht es so gut wie diese, wo der Hals allein nicht auf den Grund reichen will, schwimmend den Hinterkörper aufzukippen und dadurch die Länge der vorderen Körperhälfte zur Hals- länge zu bringen; taucht auch ganz vortrefflich, aber nur wenn sie der Flugkraft beraubt oder sonst in grosser Not ist, oder spielend beim Baden oder beim Necken mit anderen ganz unter Wasser; kann, flügellahm geschossen, äusserst schnell weite Strecken zwischen Boden und Oberfläche fortstreichen und beisst sich bei solcher Gelegenheit oft unten für kurze Zeit an etwas fest oder steckt zum Atemholen nur den Schnabel und den Kopf bis an die Augen aus dem Wasser, um bei nahender Gefahr sogleich wieder zu tauchen. Ihr Flug ist weniger durch Haltung und Bewegung der Flügel als durch seine ausserordentliche Gewandtheit und Schnelligkeit ausgezeichnet, und in gewissen Momenten wahr- haft pfeilschnell zu nennen. Mit kurzen, äusserst hastigen Flügelschlägen in Horizontallinie vorüber huschend, dazu den Körper oft hinüber und herüber werfend, d. h. dem Beschauer bald die obere, bald die untere Körperfläche zeigend, des- gleichen wenn sie ohne diese Gaukeleien abends zu den Futter- plätzen mit kaum sichtbarer Flügelbewegung und grösstem Kraftaufwande niedrig durch die Luft schiesst, erregt dieser Flug wahrhaft Erstaunen, und keine andere Entenart, ja wenig andere Vögel thun es ihr darin zuvor. Beim Jagen hoch in der Luft, wenn zur Begattungszeit mehrere Männchen ein Weib- chen verfolgen, noch mehr aber, wenn die flüchtige Knäkente dem sie verfolgenden, nicht minder flüchtigen Taubenfalken zu entkommen, ihn zu übersteigen, seinen Stössen auszuweichen sucht, zeigt sie sich ebenfalls als eine der flüchtigsten und ge- wandtesten Flieger. Dieser ungemein leichte Flug ist zugleich völlig geräuschlos; nur beim schnellen Wurf des Körpers auf die eine oder die andere Seite hört man manchmal einen ganz kurzen, einzelnen, aber so schwachen Schlag, dass man ganz nahe sein muss, um ihn zu vernehmen. Das Auffliegen geht ebenfalls leicht und ist auch bloss von einem geringen Ge- räusch begleitet, noch viel leichter und geräuschloser aber das Niedersetzen; dieses klingt oft nur, wie wenn ein leichter Holzspan aus der Luft aufs Wasser fiele; zuweilen gleitet sie jedoch auch, obwohl mit wenig hörbarem Rauschen, ein Stück- chen auf der Wasserfläche hin, besonders wenn sie sehr niedrig herangeflogen kam. Im übrigen fliegt sie wie andere Enten meistens geradeaus, oder wenn sie kreist, in einem weiten Bogen, in Gesellschaft nicht dicht bei einander und fällt noch zerstreuter auf. Bei weitem Flugziel ordnet sich eine solche bald in eine schräge Reihe, sehr selten, wenn ihrer nicht recht viele beisammen, in eine vorn im spitzen Winkel vereinigte Doppelreihe. Sie ist lange nicht so scheu, so klug oder verschmitzt, so umsichtig wie die März-, Mittel- und Spitzente, ja eine der einfältigsten in dieser Entenfamilie. Zwar weicht sie den frei herangehenden Menschen auf grossen Wasserflächen noch weit genug aus, setzt sich jedoch bald wieder; aber auf kleinen Gewässern hat es wenig zu sagen, sich ihr schussrecht zu nähern. Sie gewöhnt sich auch sehr bald an die Nähe der Menschen und wird, wo man ihr kein Leids zufügt, sogar in 88 Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. einem gewissen Grade vertraulich, zumal gegen Leute, die sich nicht um sie kümmern. Anfänglich entfernt sie sich nur schwimmend, fliegt dann aber, wenn sie ihr zu nahe kommen, auf 40 oder 50 Schritt, auf, fällt jedoch in ähnlicher Entfernung, wenn es der Umfang des Wassers gestattet, schon wieder auf dasselbe oder doch auf ein anderes nahes nieder. Sieht sie sich freilich verfolgt, so wird sie vorsichtiger, vergisst die Störungen jedoch auch bald wieder. Im dünnstehenden Grase überschwemmter Wiesen nimmt sie vor dem Jäger oft die oben bei der Märzente S. 43 beschriebene stocksteife Stellung an und hält darin gewöhnlich zum Schuss. Über Teichen, wo vergeblich nach ihr geschossen war, kreist sie beim nächsten Wiedererscheinen, oft schon nach wenigen Stunden wieder- kehrend, einigemal in der Luft, ehe sie auffällt, vergisst aber jenes bald wieder. Bei Anlage und Verheimlichen seines Nestes und bei der Führung der Jungen entwickelt das Weibchen grosse Klugheit, wie denn hierin überhaupt bei allen ein- heimischen Entenarten das andere Geschlecht das erste weit überflügelt. 3 Sie ist so gesellig wie andere Enten und hält sich zu ihrer Gesellschaft, selbst gelegentlich zu der der Hausenten, ohne jedoch mit einer Art sich innig zu verbinden. Dies thut sie nur mit ihresgleichen und bildet so in den grossen Heeren, aus verschiedenen Arten zusammengesetzt, ihre eigenen Ab- teilungen. Ausser den allgemeinen Sammel- und Futterplätzen in Paaren oder ganz kleinen Vereinen sondert sie sich ge- wöhnlich von den anderen ab und scheint wenigstens un- geselliger als die Krickente. Unter sich sind sie indessen sehr friedliebend, und wenn, wie eben nicht selten, aus Nahrungs- neid zwei gegeneinander fahren, so ist der Zorn ebenso schnell wieder verraucht, als er aufbrauste. Nur die Eifersucht der Männchen in der Begattungszeit giebt öfter Gelegenheit zu an- haltenderen Zänkereien. Ihre Stimme ähnelt der der Märzente sehr, hält aber einen viel höheren und weit schwächeren Ton und klingt mehr quäk als quak oder vielmehr heiser und hoch wie knäk oder knääk; daher der Name Knäkente. Sie stösst es meistens einzeln, selten mehrmals nacheinander aus, lässt sich über- haupt nicht gar oft hören, und das Männchen hat im Herbst denselben Ruf, im Frühjahr und durch die Fortpflanzungszeit aber einen ganz anderen. Dieser ist ein sonderbar klappernd schnärrendes Klerrreb, dem Schnärren der Misteldrossel (Turdus viscivorus) sehr ähnlich, auch nicht viel stärker und in gleicher Entfernung kaum so vernehmbar. Man hat es ziemlich unpassend mit dem Klappern des Storches verglichen, das aber einen tieferen Ton hat und länger in einem Zuge anhält, in welchem auch die einzelnen Noten lange nicht so schnell folgen. Auf keinem Instrument ist es täuschender nach- zuahmen, als auf einer Art kleiner hölzerner Knarren, die man auf allen Märkten in den Drechslerbuden unter dem Spielzeug für Kinder antrifft, durch einmaligen Umschwung oder vielmehr langsameres Umdrehen einer solchen. Stimmt sie gut, so lässt das Männchen sich sehr leicht damit _herbeilocken, weil es einen Nebenbuhler darin vermutet, weniger oft das Weibchen, wenn ihm sein Männchen abhanden gekommen ist. Ausserdem lassen beide Gatten, gegeneinander aufgeregt, öfters noch ein helles Schäckern wie jäck jäck jäck (sehr schnell gesprochen) hören. Das Männchen schnärrt im Anfange der Begattungs- zeit viel öfter als sein Weibchen knäkt, meistens beim Auf- fliegen und gleich nach dem Niederlassen, seltener auch im Fluge, es sei denn, dass es jenes verloren habe, wo es sitzend, schwimmend und fliegend sehr viel schreit. Das fauchende Zischen der Alten und das Piepen der Jungen ähnelt denen anderer verwandter Arten. Sie ist ein sanftes Geschöpf und wird vermöge ihrer geringen Wildheit auch alt eingefangen bald zahm. Unterhält man auf einem umschlossenen Teiche bereits andere Enten- arten, besonders Märzenten, so gewöhnen sie sich neben diesen sehr bald. Da-sie dem Locken dieser gern folgen, so gesellen sich zuweilen aus freien Stücken Knäkenten zu diesen, wie dies ehemals auf dem Teiche in meinem Garten zu mehreren Malen der Fall war. Einmal wurde von einem schon ganz zutraulich gewordenen Pärchen absichtlich dem Weibchen die eine Flügelspitze abgeschossen,!) worauf es dableiben musste, indem diese bald vertrocknete und abfiel. Das Männchen ver. liess es nicht und zeigte sich, solange es beim Weibchen war, eben nicht wilder als dieses; nur wenn zu lebhafter Verkehr im Garten stattfand, flog es einstweilen auf die Teiche ausser. halb des Gartens, kam aber, sobald es ruhiger geworden, auch wenn es wie oft des Abends noch andere entferntere Teiche besucht hatte, immer wieder, bis die Mauser eintrat, wo es in den letzten Tagen des Juni verschwand, vermutlich weil ihm zu der Periode, wenn alle Schwungfedern ausgefallen, der Teich, obgleich er Schilf in Menge hatte, doch nicht sicher genug seschienen haben mochte. Es kam aber auch nach der Mauser- zeit und im Herbst nicht wieder. Im nächsten Frühjahr kamen wohl ein paarmal Männchen zu dem Weibchen; allein sie wurden vom letzteren spröde abgewiesen, vermutlich weil das rechte nicht dabei war. Erst im zweiten Frühjahr kam abermals ein sehr schönes altes Männchen, das sogleich mit Freuden und in solcher Zärtlichkeit auf- und angenommen wurde, dass, als mein Vater es den ersten Morgen nach der nächtlichen Ankunft zum ersten Male gewahr wurde, sich das Weibchen schon von ihm betreten liess, ohne die Nähe meines Vaters zu beachten, ganz so’zahm wie dieses scheinend, mit der Ge- liebten auf den Futterplatz ging und bald sogar noch zu- traulicher als diese wurde, sodass es gar nicht schwer fiel, den neuen Eheherrn in eine Falle zu locken und ihn behufs des Lähmens eines Flügels zu fangen. Es war wohl grosse Wahrscheinlichkeit vorhanden, das Männchen für dasjenige zu halten, welches zwei Jahre zuvor zuerst mit dem Weibchen in den Garten kam. — Von den in der Zwischenzeit zu dem verwitweten Weibchen gekommenen Paaren wurde auch von einem das Weibchen weggeschossen, in der Absicht, dass nun um so eher das fremde Männchen sich das zabme Weibchen anpaaren sollte; allein letzteres wollte durchaus nichts von ihm wissen, schrie, biss um sich, verkroch sich im Schilfe und liess sich fast nicht mehr sehen, bis endlich nach einigen Tagen dieses Männchen seine entschieden abgelehnten Bewerbungen aufgab und sich wieder entfernte. Wie so ganz verschieden war dagegen das Betragen der Verlassenen, als der ehemalige Auserwählte wieder erschien. — Die grosse Anhänglichkeit der gepaarten Gatten, ihre innige Zuneigung gegeneinander, ihre zärtlichen Liebeleien, überhaupt das stillvergnügte, artige, zutrauliche Betragen dieser niedlichen Entchen gewähren dem Besitzer ungemeines Vergnügen. Alle, die in unserem Besitze waren, wurden viel zutraulicher und zahmer, als es unter gleichen Umständen sogar selbstgezogene Märzenten, selbst Bastarde von diesen und Hausenten waren. Aber für den Hof und Stall taugen diese kleinen Enten noch viel weniger als die genannten. Noch im Dunenkleide befindliche Junge bringt man selten auf; sie verkriechen sich und kommen nicht wieder zum Vorschein. Besser ist, Knäkenteneier von einer Hausente ausbrüten zu lassen, diese dann samt der Brut auf einen um- schlossenen, mit Schilf und Gräsern versehenen Teich zu bringen, der Alten ein sicheres Obdach für die Nacht daselbst anzuweisen und das ganze Gehecke bis zum Winter auf dem Teiche zu belassen, im nächsten Frühjahr ohne die Alte wieder hinauszubringen u. Ss. w. ‘) Das ging nämlich so zu: mein seliger Vater, ein ungemein ruhiger und sicherer Schütze, lud dazu ein Vogelflintehen, dessen Rohr den wenigen Hagel des Schusses ausserordentlich zusammenzuhalten pflegte, ging ganz nahe an das ihn schon kennende und vertrauende Knäkentenpärchen, scheuchte es auf, zielte im Fluge beim Weibchen seitwärts auf dessen einen Flügel und traf so glücklich, dass nur dessen Spitze zerschmettert, das Weibchen im übrigen aber unverletzt blieb. Dasselbe Stück spielte später noch einmal mit demselben Erfolg bei einem anderen Paar, auch bei einem fremden Märzentenmännchen, das sich freiwillig zu unseren gezähmten gewöhnt hatte und zuletzt eben so zahm als diese geworden war. Naum. j Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. 89 Nahrung. Die Knäkente nährt sich grösstenteils von Insekten, In- sektenlarven und allerlei kleinem Gewürm, aber auch von zarten weichen Wurzeln und Knollen, Keimen, Blättchen und Blattspitzen, Knospen und Samen von vielerlei Sumpf- und Wasserpflanzen, von Grassamen und Körnern, von Gerste, Hafer und Hirsen; dann von Regenwürmern, nackten und kleinen Gehäusschnecken, ganz kleinen Fröschen und Frosch- larven, und zuweilen ausser dem Laich auch von ganz kleiner Brut von Fischen. Im Anfange des Frühlings durchschnattert sie die auf- keimenden Schilf- und Grasarten und verzehrt dann viele kleine Süsswasserkonchylien, wozu später auch nackte Schnecken und Regenwürmer, dann Insektenlarven und allerlei zartes, im Moraste lebendes Gewürm kommen, bis gegen den Herbst Sämereien ihre Hauptnahrung werden, die sie teils von den Stengeln und Halmen abzupft, teils, wenn sie ausgefallen, aus dem Schlamme hervorschnattert. Wo sie am Tage sich nieder- lässt, geschieht es zwar meistens auf der freien Mitte der Ge- wässer; allein sobald es nur einigermassen ihr nicht zu ge- wagt scheint, schwimmt sie den seichtesten Uferstellen zu, besonders solchen, wo Binsen, Gräser und niedriges Schilf vor- handen ist, doch nicht zu dicht steht, und wo sie im seichten Wasser bei hinabgestrecktem Halse mit dem Schnabel auf den Grund langen kann, wenn sie dazu auch den Hinterkörper senkrecht aufkippen müsste; denn mit ganzem Körper taucht auch sie nie nach Nahrung unter. Häufig sucht sie diese auch watend oder am Ufer hinlaufend, wobei sie besonders früh- morgens sich oft noch weiter auf vom Wasser freien Rasen der Anger, Viehtriften und in die Wiesen verläuft und der Regenwürmer und Schnecken wegen sich oft ziemlich weit vom Wasser entfernt. Im Entengrün (Lemna L.) und anderen schwimmenden und untergetauchten Piianzen schwimmt sie gern herum, teils zarter Pflanzenteile, teils der vielen zwischen denselben sich aufhaltenden Insektenbrut wegen, die sie daraus hervorschnattert, wo ihr selbst die kleinsten Mückenlarven eine angenehme Nahrung sind. Gegen Abend wird sie viel aufgeregter, verlässt bald nach Sonnenuntergang, früher als andere Enten, den Tagesaufenthaltsort und fliegt nach solchen Stellen, wo sie recht viel Futter zu finden hoffen darf, wo manche Potamogeton-Arten, Binsen oder Gräser in Menge bei- sammen wachsen und reifen Samen haben, vor allem nach solchen Stellen, wo das Manna- oder Schwadengras in Menge beisammen wächst, dessen Same zu ihren Lieblingsgenüssen gehört. Sie streifen diesen Samen entweder von den Rispen oder schnattern den ausgefallenen aus dem Wasser oder Moraste auf. Diese Grasart gehört überhaupt zu ihren Lieblings- gewächsen; denn auch im Frühjahr, wenn bloss erst die schwimmenden Blätter desselben sich auf der Wasserfläche ausbreiten, schwimmt und schnattert sie gern zwischen den- selben herum. Abends und die Nächte hindurch besucht sie auch alle kleineren Teiche, Tümpel, Pfützen und Gräben im Umkreise, besonders gern überschwemmte Wiesen und vom Schnee- oder Regenwasser entstandene Lachen und Pfützen auf Viehtriften und Äckern, auch die, welche Stoppeläcker überschwemmen, wo sie noch Körner sucht, namentlich Gerste und Hafer, die sie sonst wie andere Getreidearten meistens nur zufällig findet, jedoch in Gegenden, wo es wenig Schwaden- grassamen giebt, mitunter auch den Märzenten auf die Gersten- oder Haferschwaden folgt, um sich von den Körnern zu sättigen. Ist in dieser Zeit jedoch das nahe Wasser reich an Potamogeton marinus, P. pectinatum und anderen ähnlichen Arten, deren linsen- artige Samen sie sehr liebt, so fliegt sie nicht leicht aufs Feld und entbehrt den Genuss des Getreides. Auch diese Enten werden vom häufigen Genuss vieler Sämereien, namentlich des Schwadengrases, wenn sie ihn in Menge und auf längere Zeit haben können, sehr feist und ihr Fleisch zarter und wohl- schmeckender. [— Sehr genaue Untersuchungen des Mageninhalts giebt uns JÄCKEL in seinen „Vögel Bayerns“, S. 326. Derselbe fand Naumann, Naturgeschichte Bd, X, in den Magen erlegter Knäkenten viele Schnecken (Planorbis hispidus), grosse Rossegel (Haemopis vorax), Schwimmwanzen (Naucoris cimicoides), zahlreiche Phryganidenlarven und sehr viele leere, vom Sande entblösste Köcher derselben, ver- schiedene Käfer (Parnus prolifericornis, Hydrobius fuscipes und Oyclonotum orbieulare), endlich allerlei Samen von Potamogeton lucens, Sparganium simplex und ramosum, Seirpus, Carex, Glyceria fluitans, Juncus, Nymphaea alba, Polygonum persicaria, amphibium, lapathifolium und hydropiper, Rumex maritimus und Ranunculus aquabilis., —] In Gefangenschaft, wenn sie auf einem mit Binsen und Schilf, mit Entengrün und anderen Lieblingspflanzen reichlich versehenen Teiche sein können, folglich neben dem ihnen ge- streuten Futter auch viel natürlich daselbst vorkommendes sich suchen können, halten sie sich recht gut bei zerkleinertem Brot, Gerste und Hafer, gewöhnen sich auch an ganz klar zerschnittene gelbe Rüben oder Möhren und lernen diese sehr gern fressen. Fortpflanzung. In allen oben beim Aufenthalt angezeigten Ländern und Gegenden nistet auch die Knäkente, so auch in vielen Gegenden Deutschlands, sodass eigentlich bloss zu wasserarme und gebirgige hiervon eine Ausnahme machen. Überall bei Seen und Teichen mit schilfigen oder in Wiesen verlaufenden Ufern, in grossen und kleineren Brüchen, in sumpfigen, mit Gräben und anderen Wasserbehältern durchkreuzten Wiesenflächen und in der Nähe dieser finden sich hin und wieder nistende Pärchen, in ausgedehnteren nassen Flächen viele, in kleinen nur einzelne; doch kommt sie nistend nirgends so häufig vor als die Märzente, mit der sie übrigens ganz gleiche Beschaffen- heit der Gewässer und ihrer Umgebungen verlangt, auch eben- sowenig den Wald scheut, oft mitten im Hochwalde bei kleinen Teichen wie in mit Bäumen und Gebüsch reichlich versehenen Sümpfen ihre Nistplätze findet. Unmittelbar an Flüssen nistet sie nicht, oft aber in der Nähe derselben, immer bei stehenden Gewässern und Morästen. Sie erscheinen an den Orten, wo sie nisten wollen, bald im Frühjahr und die meisten schon gepaart, doch viele auch nicht, dies wahrscheinlich die Jungen vom vorigen Jahr, unter denen es dann zwischen den Männchen nicht an lebhaften Zänkereien um die Weibchen fehlt, die besonders in einem anhaltenden Jagen und Verfolgen in der Luft bestehen, wobei sie ihre ausserordentliche Flugkraft im glänzendsten Lichte zeigen, wenn man nicht selten drei bis vier Männchen ein Weibchen unter allerlei Schwenkungen bald sehr hoch, bald tiefer fliegend unablässig verfolgen und in diesem Wettfluge bis zur gänzlichen Ermüdung aushalten sieht, wo dann der Streit damit endet, dass das am meisten begünstigte Männchen sich neben das Weibchen aufs Wasser wirft und mit ihm schwimmend entweder nach dem Schilfe eilt oder es sogleich betritt,?) die andern sich aber zerstreuen und eine andere ähn- liche Gelegenheit abwarten, um ihre Bewerbungen bei einem anderen Weibchen mit mehr Glück zu versuchen und an- zubringen. Dass die letzteren sehr wählerisch sind und, wenn sie sich einmal einem Männchen ergeben haben, diesem sehr treu bleiben, ist schon im vorhergehenden, wie es bei Ge- zähmten beobachtet wurde, mitgeteilt. Nicht so die Männchen; diese machen es, wenn ihre Weibchen brüten und eins, um sich zu erholen, vom Neste geht und sich auf dem Freien blicken lässt, ebenso wie die Männchen der Märzente, von denen sich nicht selten eins sogar unter die nachjagenden Knäkenten-Männchen mischt; doch haben wir eine so ungleiche Begattung nie bemerkt, auch unter Gezähmten Anträge dieser Art stets mit dem grössten Widerwillen abweisen sehen. ') Man hat gesagt: sie reihen in der Luft. — Wenn man aber unter „Reihen“ Betreten (Begatten) verstehen wollte, würden wir dem widersprechen müssen, da wir wohl in jedem Frühling jenes Nachjagen einzelner Weibehen von mehreren Männchen zugleich, aber keinen anderen Beschluss dieses Manövers als den erwähnten beobachtet haben. Un- zähligemal sahen wir diese Enten den Begattungsakt vollziehen, aber nie anders als schwimmend. Naum. 12 90 Bei einmal gepaarten Pärchen hängen die Gatten mit inniger Zärtlichkeit aneinander, doch scheint die Liebe des Gatten zur Gattin stets stärker zu sein als die dieser zu ihm. Er fügt sich auf jedem Tritte und Schritte ihrem Willen und folgt ihr auch im Fluge; wird sie ihm weggeschossen, treibt er sich tagelang rastlos suchend und ängstlich rufend in der Gegend umher und kommt immer wieder zur Unglücksstelle zurück. Schiesst man dagegen das Männchen weg, so kommt das Weibchen nicht wieder zurück und scheint sich bald in sein Geschick zu fügen. In der Gegend, welche ein Pärchen zum Nisten erwählt hat, sieht man es vom Tage seiner Ankunft an alle Tage; da dies aber ein Bezirk von mehr als einer halben Stunde Um- fang sein kann, so ist das Plätzchen, welches das Weibchen für das Nest aussucht, nicht allein schon darum schwer zu ent- decken, sondern auch fast noch mehr deswegen kaum anders als zufällig aufzufinden, weil es dabei seiner Laune den weite- sten Spielraum lässt und die verschiedenartigsten Orte dazu auswählt, es obendrein auch noch sehr sorgfältig zu verstecken weiss. So steht es bald dicht am Wasser, im Schilfe und Ge- strüpp eines Grabenufers oder ganz vom Wasser oder Morast umgeben auf einer Seggen-, Binsen- oder Sumpfwolfsmilchkufe; bald ganz auf dem Trocknen, nicht selten wohl 1500 Schritt vom Wasser entfernt im Grase der Wiesen, im hohen Getreide naher Äcker oder in einzelnen Gebüschen, auf jungen Kiefern- ansaaten, wo die Bäumchen schon mehrere Fuss hoch, an buschigen Garten- oder Ackerrändern oder wohl gar tief im Walde an. jungen Schlägen oder grasreichen kleinen Blössen oder an Waldwegen, selbst wo das Strauchholz mehr als Manneshöhe erreicht hat, aber nicht zu dicht steht, um auch Graswuchs zuzulassen. Zudem naht es sich dem Neste stets mit grosser Vorsicht, umkreist den Platz zuvor’ mit dem Männ- chen im weiten Fluge, stürzt sich erst, wenn es die Umgebungen sicher befunden, schräg herab, doch immer noch ziemlich ent- fernt von dem Plätzchen, zu dem es sich nun vollends, im Ge- strüpp versteckt haltend, schwimmend oder laufend verfügt, während das Männchen entfernt bleibt und in Zeiten der Not mit seinem schnärrenden Ton jenem ein Warnungszeichen giebt, sich selbst aber auf und davon macht. Trifft man daher an ungewöhnlichen Orten ein einzelnes Männchen öfters an, so darf man sich versichert halten, dass sein Weibchen in den Umgebungen das Nest hat und legt oder brütet. Den Bau des Nestes besorgt das Weibchen am selbst ge- wählten Plätzchen allein, und da es die Materialien aus den nächsten Umgebungen nimmt, so sind diese bei jedem etwas verschieden, doch immer trockene Pflanzenteile, bald Schilf- blätter und Binsen, bald bloss trockenes Gras, bald dieses mit vielem dürrem Laube vermengt, bald bloss Stroh oder nur wenig von jenem darunter. Zuweilen trägt es diese Dinge in Menge zusammen und häuft sie ohne Kunst aufeinander, ein anderes Mal sind es nur wenige; immer aber sind die es um- gebenden Schilf- und Grashalmen insofern zur Hilfe genommen, dass sie oben über dasselbe ein leichtes Gewölbe bilden, wo- durch das Weibchen von oben nicht leicht gesehen werden kann, wobei dann der Eingang gewöhnlich nur auf einer Seite ist. Sehr niedlich bildet zuweilen der schräg aufsteigende Zweig eines Gebüsches eine Art von Träger für das Halmengewölbe, unter dem das Nest steht. An solchen und überhaupt trocke- nen Orten kratzt es zuvor gewöhnlich eine napfartige Ver- tiefung in den Boden, ehe es Baumaterialien herbeiträgt, mit welchen es dann jene oft ziemlich nachlässig belegt, doch den Rand des Nestes stets bedeutend erhöht, daher immer tief in demselben und um so sicherer sitzt, je besser die um dasselbe stehenden Halme und dergleichen es überwölben, was jedoch mehr dem Zufall als seinem Kunstsinn anheimgestellt bleibt. Erst Ende April oder Anfang Mai fängt das Weibchen zu legen an, wo man dann in einem Neste neun bis zwölf, selten bis vierzehn Eier findet. Die Eier sind stets von einer etwas länglichen Eigestalt, nicht selten an beiden Enden fast gleich schlank zugerundet; ihre Schale von sehr feinem Korn, u Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. ohne sichtbare Poren, sehr eben und glatt, doch ohne Glanz; ihre Farbe ein braungelbliches, sehr schwach (nur frisch) ins Grünliche ziehendes Weiss wie bei denen der nächstverwandten Arten. Sie sind 44,5 bis 45,6 mm lang und 29,4 bis 31,4 mm breit. Ihre viel geringere Grösse unterscheidet sie von denen der Mittelente hinlänglich, weniger von denen der Löffel- ente, die gewöhnlich fast nur dieselbe Länge, dazu aber stets eine grössere Breite, daher eine dickere Gestalt und ein stärkeres Gewicht haben. Von denen der Krickente sind sie kaum zu unterscheiden, wenn man sie nicht in Mehrzahl vergleichen kann, wo diese im allgemeinen eine etwas kürzere Gestalt, aber in der Grösse wenig, in der Färbung der Schale fast keinen Unterschied zeigen, indem auch unter denen der Knäkente welche vorkommen, deren Farbe wenig oder gar nicht ins Grünliche zieht, andere wieder, wie die der Löffel- ente, einem reinen Ockergelb sich nähern, sogar in einem Gelege solche Abweichungen zeigen. [— Vier Eier aus der Sammlung HOLLAND (aus einem Gelege) zeigen nach meinen Messungen folgende Dimensionen: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 46 mm, 35 mm, 21,5 mm, 43,6 „ 31,6 „ EUREN 44,2 5 BS;h 20: 6, 43,9 , Di 20 fe Kommt das Weibchen vor dem Brüten oder ganz im An- fange desselben um die Eier, so macht es ein neues Nest und Gelege; dann besteht dies aber selten aus mehr als sechs bis sieben Eiern, daher man dann oft um Mitte Juli beim Mähen der Wiesen noch brütende Weibchen findet, deren Junge dann nicht vor dem September flugbar werden können.!) Sobald es zu brüten anfängt, rupft es sich Dunen am Unterrumpfe aus, zuerst wenig, dann von Tag zu Tag mehr, und umhüllt damit die Eier, bedeckt sie auch bei jedesmaligem Abgehen sorgfältig, wird auch, wenn es sich auf dem Freien blicken lässt, von den müssigen Männchen, sowohl dem seinigen als anderen, heftig herumgejagt und von einem oft mit Gewalt betreten, wie es bei anderen verwandten Arten auch herzugehen pllegt. Es sitzt zwar sehr fest über den Eiern, sodass man behutsam sich auf wenige Schritte nähern kann, ehe es mit Geschrei herausfliegt; wenn dies aber beim Eierlegen öfter vorkommt, verlässt es Eier und Nest; nicht so, wenn es schon einige Zeit gebrütet hat, zumal in der letzten Zeit, wo es öftere Störungen nicht achtet und sich dann zappelnd und flatternd auf dem Boden fortwälzt, was es immer und mit kläglichem Schreien thut, wenn man sich den dem Neste bereits ent- laufenen Jungen nähert. Die Brutzeit dauert nach genauen Beobachtungen nur 21 bis 22 Tage. In den ersten Wochen hält sich das Männchen nicht weit vom Nest auf, um gleich bei der Hand zu sein, wenn das Weibchen abgeht; später wird es lauer und hält dann mit mehreren seinesgleichen sich am Tage auf der freien Wasserfläche auf, bis Anfang Juli, wo die Mauser stärker wird und um die Mitte dieses Monats die ängst- lichste Periode, in welcher sie nicht fliegen können, eintritt, während welcher alle Männchen verschwinden, d. h. im dichte- sten Schilfe sich versteckt halten. Der Mutter ist also auch hier die Sorge für die Erziehung ihrer Kinder ganz allein über- lassen, die sie, sobald sie den Eiern entschlüpft und gehörig abgetrocknet sind, dem nächsten Wasser zuführt. Hier zwischen hohen Gräsern und anderen dichten Sumpfgewächsen verweilt sie an Orten, wo sie keine Störungen erfuhr, bis die Jungen nach und nach herangewachsen, führt sie aber im entgegen- gesetzten Falle oft weit weg, von einem Teiche oder Sumpfe zum anderen. Sowohl das Betragen der Alten wie das der Jungen ist dem der Märzenten gleich, die letzteren sind aber noch beweglicher, im Schwimmen und Tauchen bei Gefahren noch hurtiger und gewandter als die der genannten Art. Im August sind die meisten Gehecke erwachsen und flugbar, nur spätere Bruten erst im September, und kommen dann abends j ‘) JÄCKEL (siehe „Vögel Bayerns®, S. 326) erhielt am 12. September 1855 eine noch nicht ausgewachsene junge Knäkente, R. Bl. ä 1 1 al nn u u Die Knäk-Ente, Anas querquedula L. 91 auf die Plätze, wo es viel Schwadengrassamen giebt, doch mehr vereinzelt als in gedrängten Vereinen, bis sie im Spätherbst in ziemlichen Flügen vereint das Land verlassen. Feinde. Der Knäkente wird von mehreren Raubvögeln oft und hart zugesetzt. Wir sahen den Hühnerhabicht, den Sperber und den Taubenfalken als ihre heftigsten Verfolger, und nur, wo es ihr möglich war, ein Wasser oder ein Gebüsch zu er- langen, in welches sie schnell genug sich werfen und ver- bergen konnte, den Klauen jener entgehen. Ganz auf dem Freien rettet sie nicht selten die grosse Schnelligkeit, Ge- wandtheit und Ausdauer ihres Fluges, namentlich bei den An- griffen der letztgenannten Art. Ein höchst interessantes Schau- spiel giebt ein solcher Wettkampf zweier so ausgezeichneter Flieger, wenn die Knäkente vom Falken eingeholt seinem Stosse durch eine plötzliche Seitenwendung ausweicht, ihn hoch in der Luft immer wieder zu übersteigen sucht oder sich senk- recht herabstürzt und durch eine erneuerte Schwenkung seit- wärts abermals seinem Stosse sich entzieht, und dies meistens so lange treibt, bis der grosse Kraftaufwand den Falken er- schöpft und ihn zum Abzuge nötigt. Die Knäkente übertrifft in solchem Wettfluge die flüchtigste Feldtaube bei weitem. — Die Weihenarten, Raben, Krähen und Elstern rauben ihr oft die Eier und erwischen auch manches Junge. Den nächtlichen Raubtieren, als Füchsen, Mardern, Iltissen, Wieseln und Ratten, sowie menschlicher Ruchlosigkeit wird das Zerstören der Nester häufig dadurch erleichtert, dass viele Weibchen sie an trockenen und solchen Orten anbringen, wo viel Verkehr herrscht. Unter den ihr Gefieder bewohnenden Schmarotzerinsekten kommen die meisten, wie Docophorus icterodes NITZSCH, Lipeurus squalidus NITZSCH, Trinotum luridum NITZSCH, auch auf anderen Entenarten vor. Ebenso hausen in ihren Eingeweiden auch die Taenia laevis, ein Amphistomum und andere mehr [—, nach voN LINSTOwW Strongylus nodularis RuD., Trichosoma brevicolle RUD., Distomum oxycephalum RUD., Distomum spinolosum RuD., Notocotyle triserialis DIES. und Bilharzia polonica KOWALEWSKI —|. Jagd. Gleich anderen Enten ist sie auf grösseren Gewässern viel scheuer, doch lange nicht so scheu als die März-, Spitz- und Mittelente, auf kleinen aber eine der zutraulichsten; und wenn man auch dort sich aus der Ferne ihr nur ungesehen auf Schussweite zu nahen vermag, so hält sie hier, bei Ver- meidung eines starren Anschauens und stracks auf sie Zu- gehens, sogar dem frei sich nähernden Schützen oft schuss- recht aus. Im dünnstehenden Grase überschwemmter Wiesen nimmt sie oft wie die Märzente jene $. 43 beschriebene starre Stellung an und hält darin gewöhnlich schussmässig aus. Auf dem Abendanstande, namentlich im September auf den Schwadengrasplätzen, wird sie häufig geschossen, doch ge- hört dazu, wo dies nur im Fluge geschehen kann, ein sehr geübter Flugschütze, weil ihr pfeilschneller Flug hier dem der Bekassinen ganz gleich kommt. Schiesst sie im Scheitelpunkt des Schützen über diesen hinweg, so würde es auch für den gewandtesten vergebliche Mühe sein, sie zielend einzuholen ;!) I) HARTERT meint, man müsse sie eben zielend nicht einzuholen ver- suchen, sondern tüchtig vorhalten und im selben Moment schiessen, da das Ge- wehr an die Backe fliegt; auf diese Weise habe er manche geschossen. R. Bl. er darf sich daher nur auf die einlassen, welche nicht zu nahe neben ihm vorüberstreichen, und wird auch hier bloss bei -grösstmöglichster Schnelligkeit etwas gegen sie ausrichten. Übrigens ist die Art von Jagd, sowie die an den Nistorten nach den Jungen abzuhaltende, ganz wie sie bei der März- ente beschrieben worden, mit dem kleinen Unterschiede, dass die Knäkenten im Verstecken, Tauchen und anderen Rettungs- mitteln jene noch bei weitem übertreffen. Wo heftige Störungen vorfielen, führt gewöhnlich die Alte ihre Jungen weit weg nach abgelegenen Teichen und Sümpfen, und sollte sie den Weg auch teilweise über das Trockene nehmen müssen. Ihre Wahl trifft in solchen Fällen oft ganz kleine Schilftümpel, in Lagen, wo man sonst keine sieht und sie dann nur zufällig entdeckt. Auf den Entenherden und in den Entenkojen wird sie ebenfalls häufig gefangen und folgt hier dem Locken der verwandten Arten, obgleich besser noch den Lockenten von ihrer eigenen. Da sie sehr gern an das verflachte Ufer geht, besonders, wo nicht zu hohes Gras und Binsen wachsen, so kann sie in den Bahnen zwischen diesen auch leicht in Schlingen (s. Bd. VI, S. 146) gefangen werden, wie denn hier auch das Rephühnerschleifennetz (VI, ebendaselbst) mit Vorteil anzuwenden ist. Ebenso fängt sie sich sehr leicht auch in Fusschlingen, wie man sie für schnepfenartige Vögel am Wasserrande aufstellt, oft zufällig in bloss für diese gestellte, zumal wenn man das Plätzchen mit zerstückelten Regenwürmern bestreut hatte, welche sie gern aufsuchen, da diese und anderes Gewürm eine Hauptnahrung für sie aus- machen, besonders im Frühlinge. Nutzen. Ihr Wildpret ist sehr wohlschmeckend und im Herbst, wenn diese Enten sich an Sämereien, besonders Schwaden- srassamen, gemästet haben und oft sehr feist sind, eins der allerbesten. Sein wildernder Beigeschmack ist dann, zumal bei Jungen, sehr schwach und eine wirklich angenehme Zugabe, dagegen im Frühjahr viel stärker und widerlicher, das Fleisch mägerer und zäher, und somit auch der Genuss desselben um vieles schlechter. Dieser Unterschied ist bei keiner Art auffallender. — Die Eier sind sehr schmackhaft und zu jedem Küchengebrauch geeignet. Die Federn können zwar wie die anderer Enten zum Ausstopfen weicher Kissen und Betten benutzt werden, ihre geringe Grösse giebt ihnen jedoch wenig Empfehlendes. Schaden. So wenig wir ausser dem angegebenen einen anderweitigen Nutzen zu bemerken haben, kennen wir auch etwas, wodurch sie dem Menschen nachteilig würden. Dass sie gleich anderen Enten den Fischlaich nach anderen Gewässern verschleppen und so den von Raubfischen in solche übersiedeln, worin man diese nicht dulden will, und dass sie mitunter auch junge Fisch- brut fressen, ist alles, was man ihnen nachsagen kann und, an sich schon unbedeutend genug, wird ersteres noch häufig da- durch aufgehoben, dass sie auch den Laich von guten Fischen an Orte übertragen, wo diese erwünscht sind. 12* — Die Blauflügel-Ente, Anas discors L. Tafel 6. Fig. 4. Männchen im Prachtkleide. Fremde Trivialnamen: Bei den Chippowa-Indianern: We-wi-bing-guang-ge. Englisch: Blue-winged Teal, White-faced Duck, Mexican Duck. Französisch: Soucrourou, Swrcelle Soucrourou, Sarcelle Soucrourette, Sarcelle de Cayenne, Sarcelle de Mexique. Anas discors. Linn6, Syst. Nat. I. p. 205. Nr. 37 (1766) (ex Oatesby). — Anas discors. Gmelin, Syst. Nat. I. 2. p. 535. Nr. 37 (1788). — Anas discors. Latham, Ind. Orn. II. p. 854. Nr. 55 (1790). — Anas discors. Wilson, Am. Orn. VIII. p. 74. pl. 68. fig. 4 (1814). — Anas discors. Vieill., N. D. V. p. 175 (1816). — Anas (Boschas) discors. Sw. u. Rich., Fauna Bor.-Am. II. p: 444 (1831). — Cyanopterus discors. Eyton, Mon. Anat. p- 131 (1838). — Cyanopterus discors. Bonaparte, Comp. List p. 57 (1838). — Anas discors. Audubon, Orn. Biogr. IV. p. 111 pl. 313 (1838); idem, Syn. p. 282 (1839); idem, Birds Amer. VI p. 287. pl 393 (1843). — Plerocyanea_ discors. Lichtenstein, Nomenel. Av. p. 102 (1854). — Quergquedula discors. Baird, B. N. Am. p. 779 (1858); idem, C. N. Am. B. Nr. 591 (1859). — Anas discors. Schlegel, Mus. P. B. Anseres p. 50 (1866). — Quergque- dula discors. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. II. Ed. p. 520 (1867). — Querquedula discors. Selater u. Salvin, Nomenel. Av. Neotrop. p. 129 Kern Querquedula discors. Coues, Birds N.-West p. 566 (1874). — Anas discors. Yarrell, Brit. Birds IV. Ed. Vol. IV. p. 392 (1884). — Anas discors. See- bohm, Hist. of Brit. Birds III p. 551 (1885). — Anas discors. A. O. U. Check-List N. Amer. B. p- 116. Nr. 140 (1886). — Anas discors. Turner, Coptribut. H. N. of Alaska p. 133 (1886). — Anas discors. Nelson, Nat. Hist. Coll. in Alaska p- 69 (1887). — Anas discors. Ridgway, Man. N. Am. B. p. 93 (1887). — Anas discors. Hatch, B. of Minnesota p. 45 (1892). — Querquedula discors. Cat. Birds Brit. Mus. Vol. XXVI. p. 299 (1895). Kennzeichen der Art. Der Schnabel ist braunschwärzlich, die Füsse gelbbräunlich, der Spiegel ist grün, nach der Achsel zu durch ein weisses Bändchen begrenzt, vor dem die kleinen oberen Flügeldeck- federn ein grosses lichtgraublaues Feld bilden. Beschreibung. Die Maße sind nach Exemplaren aus dem Museum bruns- vicense folgende: Männchen Weibchen (Nordamerika) (Nordamerika) Totallänge i 34,5 cm 34 cm MNSENanzer for 4 Lane Schwanzlänge . . ..... Due, Se: Schnabellänge . . . :... 80% 48 „ Schnabelhöhe an der Wurzel IA. 0 Schnabelbreite . . . x». . ln 08% Lauf. RT 38 DIE Mittelzehe und Kralle 38 +0,8cm 3,6 40,7 cm Hinterzehe und Kralle . 1,05+025 „ 0,95+0,220 , In der Gestalt ähnelt die amerikanische Krickente unserer europäischen, der Spiegel tritt namentlich beim Männchen zu den verhältnismässig langen Sekundärschwingen ziemlich deutlich hervor. Der Flügel reicht bis fast drei Viertel des ver- hältnismässig langen Schwanzes hinab, der mässig zugespitzte Federn zeigt. Im Hochzeitskleide haben die grösseren Schulterfedern eine sehr schlanke lanzettförmig zugespitzte Gestalt und reichen, gerade ausgestreckt, bis über die Spitze der vierten oder fünften Schwinge hinab. Der Schnabel ist schlank, von ähnlicher Gestalt wie bei der Krickente, an der Stirn wenig hoch, vorn flach gewölbt, mit sehr schmalem, kleinem Nagel (etwa ein Fünftel bis ein Viertel der Schnabelbreite einnehmend), ziemlich gleich breit, nur sehr wenig am vorderen Ende erweitert, im Halbkreise abgerundet, die Lamellen in kleine Spitzchen endend, das Nasenloch klein, oval, ziemlich in der Mitte der die Nasenhöhle überspannenden Membran, etwas mehr in der oberen Hälfte derselben gelegen. Von Farbe ist er beim Männchen etwas dunkler braunschwarz als beim Weibchen. Das Auge hat eine braune Iris und braunbefiederte Lider. Die Füsse stehen in demselben Verhältnis zur Körper- grösse wie bei der Prachtente, sind dieser auch in der Form der Bekleidung und der Krallen sehr ähnlich, die Färbung ist bräunlich an Lauf und Zehen, die Schwimmhäute und Krallen erscheinen etwas dunkler. Das Dunenkleid ist mir nicht bekannt geworden. Die jungen Vögel vor der ersten Mauser sind nach Cat. Birds (l. c.) dem alten Weibchen ähnlich, aber der ganze Bauch ungefleckt und der Spiegel matt graubraun ohne metallischen Glanz. Das alte Weibchen (nach dem oben gemessenen Exem- plar) hat Kopf, Stirn, Scheitel und Hinterkopf dunkel schwarz- braun, Kopfseiten hell graubräunlich mit dunkelbraunen Streifen, die nach vorn nach dem Schnabel zu immer spärlicher, vor und hinter dem Auge immer dichter werden, sodass sie eine Art Augenstreifen bilden, Oberseite des Rumpfes braun mit schmalen hellbräunlichen Rändern einzelner Federn, Kinn und Kehle hell gelbgrauweisslich, fast ganz ungefleckt, übrige Unter- seite mit duffbraunen, sehr breit weisslich graugelblich ge- ränderten Federn bedeckt, sodass die braune Grundfarbe der Federn fast ganz verdeckt wird und nur an Kopf und Ober- brust deutlicher wird. An den Rumpfseiten tritt das Braun mehr hervor, die helleren Säume werden schmäler. Die grossen Schwungfedern sind braun, die mittleren haben schmalen hellbräunlichen Saum und mattgrünen Spiegel, die Schulter- federn breiteren bräunlichen Saum und sehr schmalen eigent- lich nur den Federkiel betreffenden hellbräunlichen Längs- streifen in der Mitte. Die kleinen oberen Flügeldeckfedern sind licht graublau, die grossen braun mit bläulichem Anfluge, der durch einen ganz schmalen hellbräunlichen Endsaum dann gegen den mattgrünen Spiegel der Mittelschwingen abgegrenzt wird. Die Schwanzfedern sind braun, mit schmalen licht bräun- lichen Säumen. Das alte Männchen ist auf der ganzen Oberseite des Kopfes, von der Schnabelbasis bis zum Hinterkopfe tief schwarz- braun, der übrige Kopf bleifarbenbraun mit metallisch grün- lichem Glanze, namentlich am Nacken und einem grossen sichelförmigen weissen Flecke an jeder Kopfseite, der über dem Auge neben dem Schwarzbraun des Scheitels in feiner schmaler Linie beginnt, sich dann nach vorn und unten bis fast zur Schnabelbasis hin erweitert und in einen schmalen Streifen am Halse hinter und unter dem Auge und Ohr endigt. Kinn und Vorderhals zwischen diesen beiden weissen Enden des Wangenfleckes sind wieder braun. Der Oberrücken ist Die Blauflügel-Ente, Anas discors L. 95 dunkelbraun mit U-förmigen schmalen Endsäumen jeder ein- zelnen Feder. Die grossen Schwingen sind einfarbig braun, die Mittelschwingen braun mit breitem, metallisch grünem Glanze, einen schönen Spiegel bildend, an der Spitze schmal aber deutlich weiss gesäumt, die Hinterschwingen auf der Aussenfahne tief braunschwarz, auf der Innenfahne dunkel- braun mit deutlichem hellbraunem, bis zur Spitze laufendem Schaftfleck. Die kleinen oberen Flügeldeckfedern sind schön lichtgraublau, die grossen dunkelbraun mit 1 cm breiter weisser, gegen den grünen Spiegel abgrenzender Endbinde. Das Lichtblau der kleinen Deckfedern setzt sich nach hinten auf die grossen Deckfedern der Schulterfedern und teilweise auf diese selbst mit fort. Rumpf- und obere Schwanzdeck- federn braun mit sehr schmalen helleren Endsäumen. Unter- seite braunweinrötlich mit dunklen Flecken, die namentlich am Kropf sehr dicht stehen, an den Rumpfseiten grösser werden und nach dem Schwanz zu an den Seiten deutliche Querbinden bilden. An der Basis des Schwanzes jederseits über diesen gebänderten Federn ein grosser weisser Fleck, die unteren Schwanzdecktedern braunschwarz, die Schwanzfedern braun mit schmalen helleren Säumen. Untere Flügeldeckfedern vorn am Rande bräunlich, in der Mitte, hinten und an den Schultern weiss. Der abgebildete Vogel ist ein altes Männchen vom 10. April 1900 aus Illinois, befindlich in KLEINSCHMIDTS Sammlung. Aufenthalt. Die Blauflügelente ist Brutvogel in den westlichen und mittleren Teilen Nordamerikas, vom Polarkreise an südlich bis zum 30. Grad nördlicher Breite, und zieht im Herbste in südsüdöstlicher, südöstlicher und östlicher Richtung nach den südlichen und südöstlichen Teilen der Vereinigten Staaten von Nordamerika, nach Centralamerika, den west- indischen Inseln und den nördlichen Teilen von Süd- amerika, südlich bis Peru, nach Brasilien und Chile. In Britisch-Nordamerika wird sie mehrfach als Brut- vogel erwähnt. In den „Contributions to the Natural History of Alaska“ von L. M. TURNER, Nr. II, 1886, S. 133 heisst es, dass A, discors ein sehr unregelmässiger Besucher der Aleuten-Inseln ist und dass sie bei St. Michael keineswegs gemein ist und häufiger im Frühlinge als im Herbst — ferner, dass sie im Innern des Landes unzweifelhaft brütet. In dem Report upon natural history Collections made in Alaska 1877—1881, von E. W. NELSON, Nr. III, 1887, S. 69 heisst es, dass DAL in der Liste der Alaska-Vögel die Anas discors anführt, dass sie spärlich bei Fort Yukon und an der Yukon-Mündung, aber nicht bei Nulato beobachtet wurde; — dass Kapitän SmIiTH die Eier bei Cap Romanzoff südlich von der Yukon-Mündung sammeite; — dass BAMEISTER sie bei St. Michaels als „nicht sehr häufig, aber nicht selten“ er- wähnt; — dass er selbst (NELSON) sie während eines vier- jährigen Aufenthaltes bei St. Michael nicht ein einziges Mal sah, dass dieselbe daher an den Küsten des Behring-Meeres von grosser Seltenheit sein muss, wenigstens nördlich vom Kuskoquim-Flusse — und dass sie irrtümlich von DALL als Wintergast auf Unalaska-Land angegeben werde. Nach BLAKISTON ist sie bei Slave Lake (Ibis 1863, S. 146) und am 25. Mai 1858 an den Forks of Saskatchewan (Ibis 1862, S. 9) beobachtet; in West-Manitoba ist sie nach SETON (Auk 1886, S. 148) überall gemeiner Sommervogel, ankommend April, abziehend Oktober; nach LETT (Auk 1885, S. 372) kommt sie in Ottawa in Kanada vor; nach Brown (Ibis 1868, S. 427) be- sucht sie die Vancouver-Insel und ist vielleicht dort Stand- vogel. Im Britischen Museum (siehe Cat. Birds l. c.) sind drei bei Fort Dufferin gesammelte Exemplare und eins vom Hudson- Flusse. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist sie vorgekommen in Washington (nach RnoAps, Auk 1893, S. 17); inMontana (nach THoME, Auk 189, S. 212, gemeiner Durchzugsvogel, im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., ein Exemplar vom April von Missouri Braks); in Dakota (nach AGERSBORG, Auk 1885, $S. 288, gemein im Sommer im südöstlichen Dakota), nach WıLLıams (Auk 1888, $. 17) sehr selten am oberen Missouri und niemals im Winter; in Minne- sota (nach Triıppe, Pr. Exs. Inst. VI, S. 119 (1871), nach HırcH, Birds of Minnesota, S. 45 (1892)); in Michigan (im Britischen Museum, Cat. Birds, 1. c., ein im September bei Ontonago erlegtes Weibchen); in Oregon (nach SHUFELDT, Auk 1890, S. 366) im südwestlichen Oregon fossil vorgekommen, im Britischen Museum (Cat. Birds, 1. c.), ein im September er- legtes junges Männchen, nach Newb. P. R. R. Rep. VI, S. 103 (1857) vorgekommen; nach demselben Autor in Kalifornien (im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., findet sich ein im September, erlegtes Männchen); in Nevada (im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., finden sich im Mai und Juni erlegte Weibchen mit Skelett vom Dunenjungen); in „North American Fauna*, Nr.7, The Death Valley Expedition, part. II (1893), S. 16 erwähnt A. K. FISCHER, dass er am 20. März bei Ash Meadows in Nevada aus einem Schwarme von A. cyanop- tera und A. carolinensis auch eine A. discors erlegte, und dass STEPHENS bei Little Owens Lake zwischen 6. und 11. Mai einen kleinen Flug von A. discors beobachtete; in Arizona (nach MEARNS, Auk 1889, S. 48, gemein in den Rocky Mountains auf den Bergseen gesehen, aber nicht sicher das Brüten konstatiert, nach Scott, Auk 1886, S. 384, selten bei Tuizon in Arizona, im Winter bei S. Pedro River wenige beobachtet); in Colorado (nach BICKNELL, Auk 1885, S. 144, im Mai und September an den Flüssen gemein, nach DREWw, Auk 1885, S. 18, in der Ebene und im Gebirge brütend, nach AıkEn, Pr. Boston Soc., XV, S. 210 (1872) vorkommend); in Neu-Mexiko (nach ANTHONY, Auk 1892, S. 360, im Südwesten des Staates am 7. und 15. Sep- tember erlegt); in Kansas (nach ALLen, Bull. Mus. Comp. Zool. III, S. 183 (1872) vorgekommen, ebenso nach Snow, Birds Kansas, S. 11 (1873)); in Texas (nach DrESSER, Ibis 1866, S. 43, brütend, nach LLoyYp, Auk 1837, S. 184, in West-Texas im Früh- ling und Herbst gemein, nach ATTWATER, Auk 1892, S. 231, gemein auf dem Zuge, seltener Sommerbrutvogel (im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., finden sich zwölf im Januar, März, April, Oktober und Dezember dort erlegte Exemplare); in Missouri (nach E. Couzs, Birds of the North-West, S. 566 (1874) auf dem Zuge in der Missouri-Region sehr häufig, wahr- scheinlich auch brütend); in Indiana (nach EvERSMANN, Auk 1888, S. 346, am 11. Mai 1885 am Lake Maxinkuckee gemein, im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., findet sich ein im April bei Gibron erlegtes altes Männchen); in Connecticut (im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, 1. c., findet sich ein bei New Haven erlegtes altes Männchen); in Kentucky (nach PINDAR, Auk 1888, S. 312, ziemlich gemein im Winter, bleibt aber in der kältesten Jahreszeit nicht da); in Tennessee (nach Fox, Auk 1886, S. 329, in Roane County im April 1885 gemein); in Lowisiana (nach Scott, Auk 1892, S. 211, und Mc. ILHENNY, Auk 1897, S. 286, im Herbst, Winter und Früh- ling gemein, viele gehen südlicher); in Florida (nach ScoTT, Auk 1888, 8. 378, ziemlich gemein im Herbst, Winter und Frühling, nach CHAPMANn, Auk 1888, S. 269, am 27. und 29. April die letzten beobachtet, im Britischen Museum, siehe Cat. Birds, l. c., finden sich fünf im März und Oktober erlegte Exemplare). In Centralamerika ist sie nur Wintergast, Beobachtungen liegen vor aus Mexiko, Yukatan, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa-Rica, reiche Belegstückg besitzt das Britische Museum. Auf den Inseln im Golfe von Mexiko und im caribischen Meere, bez. atlantischen Ocean zwischen Nord- und Südamerika ist sie nur Wintergast. Beobachtungen liegen vor z. B. aus Cozumel-insel, Cuba, Jamaica, Haiti, Puerto-Rico, Bahamas-Inseln und den Kleinen Antillen. In Südamerika ist sie ebenfalls nur als Wintergast be- obachtet, in Columbia, Venezuela, Britisch-, Niederländisch- und Französisch-Südamerika, Ecuador, Peru, Brasilien und Chile. w 94 Die Blauflügel-Ente, Anas discors L. Während also die Hauptmasse der Blauflügelenten sich im Herbste nach Centralamerika und den westindischen Inseln begiebt, scheinen vereinzelte Vögel sich sehr weit zu ver- fliegen, z.B. nach Australien; so findet sich im Britischen Museum (Cat. Birds, 1.c.) ein von Tr. Rx in der Repulse Bay in Nord- ost-Australien (20 Grad 47 Minuten südlicher Breite und 166 Grad 30 Minuten östlicher Länge) gesammeltes Exemplar. In sehr seltenen Fällen ist unser Vogel auch in Europa vor- gekommen, und zwar wird er für England (?), Frankreich (?), Holland und Dänemark angeführt. Nach DEGLAND et GERBE (l. c.) sagt CANIVET in seinem Catalogue des Oiseaux de la Manche, dass einige Jahre vorher auf dem Markte von Carentan ein Exemplar verkauft wurde, das von einem Herrn VALIER in den Sümpfen der Nachbar- schaft getötet wurde. GADEAU DE KERVILLE Setzt in seiner Faune de la Nor- mandie, Oiseaux, S. 441 und 442 auseinander, dass CANIVET nicht Anas virginiana BRISS. (— discors L.) erwähnt, sondern die südamerikanische Fuligula torguata VIEILL. In England soll sie mehrere Male gefunden sein. Nach YARRELL giebt ein Herr J. Evans an (Zool. 1852, S. 3472), dass sie im November 1851 bei Scarborough geschossen sei, aber W. E. CLARKE erwähnt dies Vorkommen in seinem „Handbook of Yorkshire Vertebrates“ nicht, und SEEBOHM (l. c.) hält das Exemplar für Anas carolinensis; ein Herr W. G. GIBsoN giebt in „Ihe Naturalist“, VIII, 1858, S. 168 an, dass bei Dumfries ein Exemplar einige Wochen vorher geschossen sei, aber R. GRAY erwähnt diesen Fall in seinen „Birds of the West of Scotland“ nicht (SEEBOHM (l. c.) glaubt, dass es eine gewöhnliche euro- päische Krickente war), schreibt dafür aber, dass im Januar 1863 bei Nith in Dumfriesshire eine amerikanische Krickente geschossen sei und sich in der Sammlung von Sir W. JARDINE befinde.!) Nach Mitteilung von E. ZIEMER berichtet SAUNDERS weiter in „Illustr. Man.“, II. Ed., S. 434: „Dieser (d. i. der in der JARDINESchen Sammlung befindliche) Vogel, Anas discors, dann von dem Edinburger Museum erworben, ist ein Männchen und unzweifelhaft eingeboren“ (= „genuine“*, d.h. also in England geboren! R. Br... R. B. SHARPE (British Birds, II, S. 295) er- wähnt, aber ohne Datum, dass A. discors bei Dumfries (Schott- land) vorgekommen sei. Nach P. L. SCLATER (P. Z. S. 1880, S. 521) ist die Art bis zum Jahre 1880 nicht lebend nach Europa eingeführt. Ein anderes Exemplar, das nach „The Zoologist 1882, S. 92 am 3. September 1881 bei Redcar geschossen sein sollte, war nach SAUNDERS, der den Vogel sah, eine gewöhnliche Junge Anas quergquedula und keine amerikanische discors. HARTING schreibtin den „British Birds“, London 1901, 8. 248: „Die amerikanische Blauflügelente (Anas discors L.) ist ebenfalls erwähnt als in Yorkshire (Zool. 1852, S. 3472) und in Cambridge- shire (Zool. 1889, S. 228) erlegt, ebenso wie aus Schottland bei Drumlaurig (Nat. 1858, S. 168); aber wie so viele fremde Wild- enten jährlich für Parks und Ziergewässer eingeführt werden, ist es unmöglich zu sagen, ob die einzelnen gelegentlich im Freien gefundenen Exemplare als wirklich wilde oder als der Gefangenschaft entflogene anzusehen sind. Die Blauflügelente wurde eingeführt durch Lord DUNMORE und ausgesetzt auf einem See bei Rodel in Harris. Während SCLATER angiebt, dass vor 1880 keine lebenden Blauflügelenten in Europa importiert wurden, scheint SAUNDERS in seinem neuesten Werke auch den 1858 in Schottland erlegten Vogel für kürzlich eingeführt anzusehen“ (nach Mitteilung von E. HARTERT). Nach Wınge (IV. Report on Birds in Danmark, 1886 in Ornis, 1888, S. 412) ist Mitte April 1886 bei Sulsbäk Mölle etwas nördlich von Säby in Nordost-Jütland von einem Bauern, Namens JENS VESTEVENJEN aus einer Schar von See-Enten ein schönes altes Männchen geschossen. Dasselbe hatte eine etwas deformierte linke innere und hintere Zehe, und hält \) Dies ist ein Irrtum, beide Notizen beziehen sich auf ein und den- selben Vogel von 1858. R. Bl. WınGE für möglich, dass es aus einem zoologischen Garten entflogen sei. Laut brieflicher Mitteilung des Barons R. SNOUCKAERT YAN SCHAUBURG findet sich in dessen Sammlung ein am 24. Oktober 1899 in einer Entenkoje bei Dockum (Provinz Friesland) in Holland gefangenes Männchen (beschrieben in Ornithologischen Monatsberichten 1900, S. 17 u. ff.). Sicher konstatiert sind daher in Europa nur die drei Fälle, von 1858 bei Nith in Dumfriesshire, vom Aprii 1886 bei Säby und vom 24. Oktober 1899 bei Dockum (Hol- land).*) Was die vertikale Verbreitung der Blauflügelente an- betrifft, so brütet sie nach DREW (Auk 1885, S. 18) in Colorado von der Ebene bis zu 8000 Fuss hoch und kommt im Herbste und Frühjahr bis zu Höhen von 10000 Fuss vor. Nach Harca (l. c.) lieben sie weniger die grossen freien Seeflächen als die kleinen Teiche, Pfützen und stagnierenden Flussläufe, wo verschiedene Teichpflanzen und Wurzelwerk in Menge ihnen ihr Lieblingsfutter bieten. Eigenschaften. In dem „First Report of the State Zoologist“ giebt uns im Juni 1892 Fr. P. L. HArcH auf Seite 45 eine sehr schöne Be- schreibung der Lebensgewohnheiten von Anas discors im Staate Minnesota. Es heisst dort: „Keine andere Entenart ist so vor- sichtig bei der Ankunft als die blauflügelige, eine Eigenschaft, wodurch der erfahrene Jäger ihre Identität sofort feststellt. In Scharen von acht, zehn oder zwölf kreisen sie in der Luft, lassen sich immer wieder herunter, nur um sofort wieder zu steigen, fliegen stromaufwärts und -abwärts und wiederholen diese Zeichen von Unentschlossenheit viele Male; ebenso unerwartet verschwinden sie plötzlich aus dem Gesicht am baumlosen Ufer. Gewöhnlich kommen sie im Frühjahr einige Tage später und im Herbst einige Tage früher an als die grünflügeligen Enten. Es giebt auch Ausnahmen von dieser, durch langjährige Be- obachtungen von mir festgestellten Regel, denn ich habe sie ein- oder zweimal etwas früher ankommen sehen als die andere Art und mehrere Male gleichzeitig mit derselben. Wie die anderen Entenarten fliegen sie in sehr kompakten Haufen von einem Dutzend oder weniger und in grosser Eile. An Schnelligkeit des Fluges werden sie nur von einer Art übertroffen. Da sie die zartesten von allen sind, so ziehen sie im Herbst am ersten südwärts, sodass oft schon am 25. Oktober oder 1. November alle das Land verlassen haben.“ Nahrung. Hierin werden sie sich nicht von unseren europäischen Krickenten unterscheiden. Fortpflanzung. HATCH schreibt darüber 1. c.: „Sie nisten im Mai und Anfang Juni und ziehen, so viel ich habe beobachten können, nur eine Brut auf. Der Bau des Nestes ist stets von Gras, dicht mit Dunen aus des Weibchens eigener Brust gefüttert und an trockenen Stellen meist 100 Meter vom nächsten Wasser entfernt angelegt. Man findet es am besten, wenn man den dunklen Wechsel vom Wasser her bis zu seinem versteckten, unerwarteterweise so entfernten Ende verfolgt. Gelegentlich gerät man auf dieser Suche auf den festgestampften Wechsel der Bisamratte, welcher zu einem anderen Teiche führt, jedoch lernt man den Entenwechsel bald daran unterscheiden, dass er mehr begangen und beschmutzt ist. Die Eier haben im allgemeinen dieselbe Färbung wie die ‘) Es ist möglich, dass in dem einen oder anderen Falle es sich um Exemplare handelt, die zoologischen Gärten entflogen sind. Da dies aber nicht sicher ist, erschien es richtig, die Blauflügelente hier mit aufzuführen, schon um den Beobachter auf ihr mögliches Vorkommen hinzuweisen. R. Bl. Die Blauflügel-Ente, Anas discors L. 95 der grünflügeligen Ente, nämlich matt dunkelisabellfarben, sind aber etwas kleiner und zehn an der Zahl.“ Nach SEEBOHM (l. c.) sind die Eier nicht zu unterscheiden von denen der europäischen Krickente (Anas crecca). Ein Ei aus der NEHRKORNSchen Sammlung hat folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser 48,6 mm, Querdurch- messer 34,5 mm, Gewicht 2,2 g; stark glänzend, von gelblich- weisser Farbe und sehr feinem, flachem Korn. Im Vergleiche mit Querquedula-Eiern ist dasselbe etwas kleiner als die in meiner Sammlung befindlichen. Feinde und Jagd. Hierin werden dieselben Verhältnisse vorliegen wie bei unserer Krickente. Nutzen. Nach BARRERE ist ihr Fleisch von sehr gutem Geschmack. Schaden. Von Schaden kann wohl kaum die Rede sein. —|] Die Kriek-Ente, Anas erecca L. Tafel 4. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Fig. 3. Männchen im Sommer. u Fig. 4. Weibchen. Kriekente, Kriekente, Kriechente, kleine Kriek- oder Kriechente, gemeine Kriechente, fränkische Kriechente, Kriechen, Kricke, Krugente, Krugelente, Kleinente, Franzente, Schapsente, Spiegelente, Kreuzente, Bisamente, Schmielente, Murentlein, Sorentlein, Wachtelentchen, Grauentchen, Sommerhalbente, Drossel, Trösel, kleine Trasselente, Socke; bei hiesigen Jägern: kleine Krückente. [— Birckilchen, Birckilgen, Duckente, Griessantel, Griessanterl, Griesentlein, Halbant’n, Halbente, Halbentle, Halbentlein, Heid-Krick, Karnel, Karnellen, kleine oder schöne Rögerl, kleine wilde Ente, kleine Wildant’n, kleine Krick, Kot- antel, Kornelle, Kriechentlein, Krickaön, Krickerl, Krik- oder Krückaent, Kriekaant, Krickäntken, Krickiantken, Krüzele, Kugelente, Mergle, Schwarzmergle, Pfeiferle, kleine wilde Pille, wilde Pille, Ratscher, Ratscherl, Regerl, Rögerl, Scharente, Schnarrente, Stockentlein, Trassel, kleines Trässele, Uart, Wöcke, Zwergente. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Bat Kerkedj und Scherschir. Croatisch: Patka krzulja. Czechisch: Cirka obecnü. Dänisch: Krikand, Kraekand, Norkand, Rödnakke, Tagand. Englisch: Common Teal. Esthnisch: Piri part, Muda part. Georgisch: Kokopa ichwi. Auf den Faröer: Ändt, Stikändt, Krilkondt. Finnisch: Tavi, Tavallinen tavi, Likatavi, Prittisuorsa. Französisch: Sarcelle d’hiver, La petite Sarcelle. Holländisch: Wäntertaling. Isländisch: Urlönd, Urt, Ört. Italienisch: Alzavola. Lappisch: Ciksa. Lettisch: Krihklis lohschne. N orwegisch: Lortond, Krikand, Saurond, Pytand, Sirku. Oberwendisch: Cyranka. Ostiakisch: Schigirtpiri. Portugisisch: Maneco. Russisch: Tschirok. Sardinisch: Anadone, Oircuredda. Schwedisch: Krickand, Kricka, Kräicka, Ärta, Arte, Arrt, Knipann, Knortänn, Lortand, Lorstboll, Lortpjaska, Beckasinand, Hästlodand. Spanisch: Patico, Anade_ cerceta. Tartarisch: Geraep, Sirgei-urdak. Ungarisch: Aprö recze. Wendisch: Mala kacka. Anas Crecca. Linn. Syst. Nat. Ed. X. I. p. 126 (1758). —] — Anas crecca. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 532. n. 83. — Lath. ind. II. p. 8%, n. 100. — Retz. Faun. suec. p. 127.n. 85. — Nilsson Orn. suec. II. p. 234. n. 245. — La petite Sarcelle. Buff. Ois. IX. p- 265. t.. 17. u. 18. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 298. t. 8. f. 3. male. — Id. Planch. enl. 947. male. — G&rard. Tab. &l&m. I. p- 404. — Canard Sarcelle d’hiver. Temm. Man. nouv. dit. Il. p. 846. — Common Teal. Lath. syn. VI. p, 5öl. n. 88. — Übers. v. Bechstein. Ill. 2. 8. 473. n. 88. — Penn. Aret. Zool. I. p- 577. P. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 537. P. — Bewick. Brit. Birds IL p- 376. — Anatra querquedula, o Arza vola. Stor. degl. ucc. V. t. 596-598. — Alzavola. Savi, Orn, tose. III. p. 148. — Winter Taling. Sepp. Nederl. Vog. III. t. p. 147. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1143. — Dessen Taschenb. II. S. 438, n. 24. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II 8. 547. n. 2. — Meyer, Vögel Liv- und Esthlands. S. 256. n. 15. — Meisneru. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 304. n. 269. — Teutsche Ornith. v. Borkhausen u. a. Heft III. M.u. W. — Koch, Baier. Zool. I. S. 417. n. 264. — Brehm, Lehrb. IL. S. 802. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S8. 884-886. — Gloger, Schles. Faun. 8. 57. n. 260. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 77. n. 272. — Hornschuch und Schilling, Verz. pomm. Vög. S. 20. n. 264. — E. v. Homeyer, Vög. Pommern». $. 74. n. 247. — Gr. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. 227. n. 399. — Frisch, Vögel. II. Taf. 174. Männch.,, Taf. 175. Weibeh. — Naumanns Vög. alte Ausg. II. S. 292. Taf. XLVIIl. Fig. 68. Männch., Fig. 69. Weibch., beide im Frühling. — [— Anas Crecca. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p- 227 (1840). — Anas crecca Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XI. p. 701. Taf. 304 (1842), — Anas crecca. Schlegel, Rev. crit. p. CXIII (1844). — Anas crecca. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 443 (1858). — Anas crecca. Wright, Finl. Fogl. II. p- 416 (1859). — Anas crecca. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 161 (1860). — Anas crecca. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 287 (1865). — Anas creeca. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1083 (1866—71). — Querquedula crecca. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 521 (1867). — Querquedula crecca. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p- 1322 (1869— 74). — Anas crecca. Fallon, Ois. Belg. p. 219 (1875). — Anas crecca. Schlegel, Vog. Nederl. II. p- 81 (1878). — Querguedula crecca. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 507. pl. 426 (1879). — Querquedula crecca. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p- 387 (1884—85). — Anas erecea. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Querquedula minor. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. IV. p. 33 (1886). — Querquedula erecca. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 104 (1886). — Nettion crecca. Giglioli, Avif. ital. p. 310 (1886); p. 477 (1889). — Querquedula crecca. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 387 (1887). — Anas crecca. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 548 (1891). — Querquedula crecca. Frivaldszky, Av. Hung. p. 168 (1891). — Anas crecca. Brehm, Tierleben III. Aufl. Vög. III. p: 638 (1892). — Querquedula erecca. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 116 (1892). — Querguedula erecca. Collett, Norg. Fuglef. p. 272 (1893—94). — Anas crecca. Reiser, Orn. balc. II. p. 185 (1894); IV. p- 136 (1896). — Nettion erecca. Cat. Birds Brit. Mus. XXVI. p. 243 (1895). — Anas crecca. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 115 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 2, a, b (1845-53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 6 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p- 545. pl. 66 (1885). —] Diese Art ist in jüngster Zeit generisch oder subgenerisch bald von Anas getrennt, bald zu einem eigenen Subgenus in der Gattung: Querque- dula gemacht, oder man hat sie bei Anas gelassen, während man sie von Querquedula generisch trennte. Die Schmielente, Anas juncea, FRISCH, Vög. I, Taf. 173, kennt man bloss aus dieser Abbildung. Da sich seit FRISCH ein zweites Exem- plar dieser vermeintlichen Art nirgends hat auffinden lassen, auch in anderen Ländern nicht, so muss das Entstehen jener Abbildung auf einem groben Irrtum beruhen und ihr Vorkommen in der Natur in dieser Gestalt bezweifelt werden. Nach FRISCH soll sie in der Grösse den anderen Kriekenten gleichen und nach der Abbildung in Farbe und Zeichnung grosse Ahnlichkeit mit dem männlichen Prachtkleide der Anas boschas, aber einen schwarzen Schnabel und schwarze Füsse haben, deren Gestalt auch denen der Krickenten gleicht. Einen weissen Ring zwischen dem goldgrünen Kopf und Hals und dem dunkel kastanienbraunen Kropfe hat sie nicht; dieser fehlt aber auch bei FRISCH der Abbildung: (Tafel 158) bei genauerer Untersuchung nicht das sind, wofür man sie gewöhnlich nimmt und was sie durch eine nicht zu leugnende ansprechende Darstellung zu sein scheinen, da sie namentlich hinsichtlich systematischer Genauigkeit viel zu wünschen übrig lassen Wissenschaft durchaus nicht mehr passen. Kennzeichen der Art. Beschreibung. Der Schnabel schwärzlich, die Füsse grau. Der Spiegel Die Krickente gehört unter die kleinsten Entenarten, und ist gross, hinten prächtig grün, vorn samtschwarz, unten schmal | in Euro p& giebt es eine kleinere nicht. Die älteren Individuen weiss, oben breit weiss und rostfarbig eingefasst. Etwas kleiner | haben die Grösse der jüngeren von der Knäkente; die Grössen- als die Knäkente. verschiedenheit ist demnach nicht sehr auffallend, dann aber Die Krick-Ente, Anas crecca L. sehr stark, wenn man manche Exemplare von jungen Weib- chen in ihrem ersten Lebensherbste, worunter zuweilen ausser- ordentlich kleine vorkommen, mit mehrere Jahr alten Knäk- enten vergleichen will. Die Verwechslung beider Arten ist noch sehr gewöhnlich, nicht allein bei den meisten Jägern, sondern selbst noch hin und wieder bei Liebhabern der Ornithologie, ja sie kam vor wenigen Dezennien noch oft genug bei wirklichen Ornithologen vor. Bei aller Ähnlichkeit der Farbe und Zeichnung des weiblichen und jugendlichen Gefieders, wie das der männlichen Sommertrachten, giebt doch der ganz anders gefärbte Spiegel ein so zuverlässiges Unterscheidungszeichen, dass es grosse Unachtsamkeit verraten würde, wenn es auch nur für den ersten Augenblick dem leisesten Zweifel Raum geben sollte. Der viel grössere Spiegel der Krickente mit seinem prächtigen Goldgrün und tiefen Samt- schwarz, beides den viel schmäleren der Knäkente fehlend, leuchtet augenblicklich in die Augen, und draussen ist der dieser ebenfalls fehlende Lockruf, welcher der Krickente den Namen verschafft hat, eben ein so sicheres Unterscheidungs- zeichen.?) Sehr ähnlich und leicht mit ihr zu verwechseln ist die amerikanische Krickente, die etwas kleiner ist und am gleichgefärbten Spiegel bloss einen breiteren weissen Hinter- saum, im männlichen Prachtkleide keinen weissen und schwarzen Längsstreif an den Schultern, aber zwischen Kropf- und Tragfederpartie einen weisslichen Querstreifen hat. Sie muss der unserigen auch in der Lebensart sehr ähneln, weil sie von fast allen naturforschenden Reisenden nicht für artverschieden gehalten worden ist. PENNANT, BRÜNNICH, GMELIN und andere ältere Schriftsteller haben sie indessen schon als verschiedene Art beschrieben, und letztgenannter sie mit dem Namen Anas carolinensis bezeichnet. Unsere Krickente kann in der Grösse zwar nicht, wie wohl übertriebenerweise häufig geschehen, mit der Wachtel verglichen und deshalb Wachtelentchen genannt werden, sondern gleicht hierin wohl eher einer etwas grossen Haus- taube, wenn man dieser Flügel und Schwanz verkürzt und einen längeren Hals aufsetzt. Ihr Gewicht beträgt selten viel über 0,5 kg, öfter noch etwas darunter. Die Maße der Männchen sind gewöhnlich folgende: Länge: 31 bis 33 cm; Flugbreite: 56,5 bis 59 cm; Flügellänge: 19,5 cm; Schwanz- länge: 7 cm. Die Weibchen sind bedeutend kleiner, ge- wöhnlich nur 29,5 bis 30 cm lang und 54 bis 56,5 cm breit, ja von den jungen im ersten Lebensherbst manche noch kleiner, nur 28,5 cm lang und 52,5 cm breit. In der Gestalt gleicht sie völlig der Knäkente, doch scheint ihr Rumpf etwas weniger schlank. Ihr Gefieder ist wie bei dieser, der aus 16 etwas zugespitzten Federn zu- sammengesetzte Schwanz am Ende zugerundet, und die Spitzen der ruhenden Flügel bis auf das zweite Dritteil seiner Länge reichend. Die Sekundärschwingen sind etwas länger, daher der Spiegel breiter als beijener. Ammännlichen Hochzeits- oder Prachtkleide zeigen sich einige Abweichungen; in ihm hat der Hinterkopf verlängerte, zarte, buschige Federn, die sich zu einer Art Holle aufsträuben lassen, aber auch glatt niedergelegt werden können; die grösseren Schulterfedern haben zwar auch lanzettförmig zugespitzte Enden, diese aber sind. bei weitem kleiner und von wenig auffallender Zeichnung. Der Schnabel ist dem der Knäkente ganz ähnlich, ver- hältnismässig aber etwas kürzer, daher weniger schlank aus- sehend; Zahnung, Zunge und Nasenloch wie bei jener. Dieser schmale, gleich breite, lach gewölbte, vorn halbzirkelig endende, mit kleinem Nagel versehene Schnabel ist 3,7 bis 4,1 cm lang, an der Wurzel 15,5 bis 17,5 mm hoch und hier 12 mm breit; bei den Alten im Frübjahr ganz schwarz, beim Weibchen meist nur schwarzgrau; im Spätsommer unten, am Rande und !) Der Name „Krick-Ente“ wird auf verschiedene Weise, teils von der Stimme, teils von „Kriechen“, teils von „Krick“ oder „Kriek* d. i. „klein“ u.s.w. abgeleitet, daher auch verschieden, baldKrick-, bald Kriek-, bald Kriech-Ente geschrieben. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd, X, 97 den Mundwinkeln schmutzig rötlichgelb, beim Weibchen mehr als beim Männchen; Zunge und Rachen fleischfarbig. Im getrockneten Zustande wird er ganz schwarz. Das Auge hat einen lebhaft braunen, fast nussbraunen, Stern und nur nach innen nackte schwärzliche Lider. Die kleinen niedlichen Schwimmfüsse zeichnen sich vor denen der Knäkente, ausser dass sie etwas kleiner, durch nichts besonders aus. Der Lauf misst von der Mitte des Fersengelenkes bis auf die Einlenkung der Zehen 30 bis 32 mm, bei manchen Weibchen zuweilen nur 29 mm; die Mittelzehe mit der 6,5 mm langen Kralle 39 bis 41 mm; die Hinterzehe 11 mm, wovon die kleinere Hälfte auf die Kralle abgeht. Die Farbe der Füsse ist im Leben ein rötliches Aschgrau, das im Tode allmählich schwarzgrau und völlig ausgetrocknet mattschwarz wird. Die Krallen sind stets hornschwarz. Das Dunenkleid sieht dem der jungen Knäkenten so täuschend ähnlich, dass beide Arten darin nicht zu unterscheiden sind. Es hat im ganzen die Farbe und Zeichnung wie das der jungen Märzenten. [— Nach MEVvES unterscheidet sich aber das Dunenjunge der Krickente von dem der Knäkente leicht durch den gleichbreiten Nagel, welcher bei der letzteren oval ist (Naumannia 1859, S. 119); nach KRÜPER kann man die jungen beinahe ebenso gezeichneten Bergenten von denen der Krickente an dem breiten kurzen Schnabel und dem einfarbigen Rücken leicht erkennen (Naumannia 1857, S. 45). —] Im Jugendkleide hat der schwarzgraue Schnabel unter- halb und an den Mundwinkeln noch viel rötliches Gelb oder Fleischfarbe und die Füsse eine gelblich bleigraue Färbung, das Auge einen dunkelbraunen Stern; Kopf und Hals sind auf blassem, gräulich rostgelblichem Grunde braunschwärzlich ge- strichelt und getüpfelt, sodass ein nicht sehr deutlich gezeichneter lichter Streif über dem Auge, auch wohl ein ähnlicher unter demselben entsteht, die weissliche Kehle ganz frei von dunklen Schaftstrichen bleibt, auf dem Scheitel und Nacken aber die dunkle Farbe die Oberhand hat und diese Teile, zumal erstere, fast ganz schwarzbraun färbt; am Kropfe haben die braun- schwarzen Federn sehr breite, aus dem Rostbraunen in rost- gelbliches Weiss übergehende Kanten, die jene sehr verdecken und sie nur als braunschwarze Mondfleckchen hervortreten lassen; die Tragfedern sind rostbräunlich, an den Kanten sehr blass, am Schafte braunschwarz, und die grösseren auch ausser- dem hinter der lichten Kante noch mit solchen bogenartigen Flecken versehen; gegen die glänzendweisse Brustmitte verlieren sich die dunklen Flecken der Seiten allmählich; Bauch und untere Schwanzdecke. weiss, diese nur an den grösseren Federn mit dunklen Schaftflecken. Die Federn des Rückens und der Schultern sind braunschwarz, sehr bleich rostbräunlich ge- kantet, die grösseren Schulterfedern im Dunklen noch auf ähn- liche Weise rostbraun gezeichnet wie die Tragfedern; der Bürzel und die obere Schwanzdecke ähnlich gezeichnet, aber die etwas gezackten Federkanten weisslicher; die Schwanzfedern schwarz- grau, an den Seitenrändern in Weiss verlaufend; die Flügeldeck- federn düster bräunlich aschgrau, mit helleren Rändchen, die grosse Reihe mit langen weissen, hinterwärts rostfarbig an- gelaufenen Enden, welche eine weisse Querbinde über dem Flügel und die obere Begrenzung des Spiegels bilden; dieser, an der vorderen Hälfte samtschwarz, an der hinteren prächtig goldgrün, hat eine feine weisse Linie als untere Ein- fassung; die nächsten Tertiärschwingen grau, die weisse Aussen- Kante von diesem durch einen schwarzen Strich geschieden, die übrigen schwärzlich, auf den Aussenfahnen mit -weissgrauen Kanten; die Primärschwingen und ihre Deckfedern dunkel braun- grau, gegen die Aussenränder etwas lichter; der Unterflügel in der Mitte weiss, an den Rändern braun gefleckt, die Spitze glänzend grau. — Die jungen Männchen sind von den gleich- alten Weibchen leicht an der im allgemeinen viel dunkleren Färbung, dem schöneren Spiegel, der stärkeren Rostfarbe an dessen oberer Einfassung und an den regelmässiger grau, schwarz und weiss gezeichneten Tertiärfedern, wie auch an der ansehnlicheren Grösse zu unterscheiden. 13 w 98 Die Krick-Ente, Anas crecca L. Wie andere verwandte Arten vertauschen auch diese Enten im Oktober das Jugendkleid bis auf die Schwung- und Schwanzfedern mit einem neuen, die Weibchen mit dem aus- gefärbten, dieMännchen mit dem hochzeitlichen Pracht- kleide. Jene unterscheiden sich dann darin an dem ganz grauschwarzen Schnabel und den rötlich aschgrauen Füssen, an der dunkleren Farbe der Schaftflecke aller Körperteile und an den breiteren und lichteren Federkanten, auch an dem ein- förmigeren Grau der Flügeldeckfedern, sonst aber so wenig von ihrem vorigen jugendlichen Gewande, dass eine ausführ- liche Beschreibung dieses ausgefärbten weiblichen Kleides überflüssig wird. Im Frühjahr und durch die Fortpflanzungs- zeit werden die Federkanten noch lichter, und ihre Ränder scheuern sich sehr ab. An den verstossenen Schwanzfeder- spitzen unterscheiden sich dann die jungen Weibchen von den älteren. Zu gleicher Zeit mit den jungen Weibchen legen auch die gleichalten Männchen ihr Jugendkleid ab und erhalten dafür zum ersten Male ihren hochzeitlichen Schmuck. In diesem Prachtkleide, wenn es im November vollendet da- steht, hat das Männchen einen ganz schwarzen Schnabel; der Hinterkopf und das Genick mit einem Teil des Nackens zarte, verlängerte Federn, die aufgesträubt eine Holle bilden oder diesen Teilen ein buschiges Aussehen geben, wie bei mehreren Tauchentenarten. Kopf und Hals, dieser bis zur Hälfte seiner Länge herab, haben eine sehr angenehme, kastanien- rotbraune Farbe, ohne Glanz; um das Auge und über die Schläfe hin breitet sich ein prächtig goldgrüner, blau und violett schillernder Fleck aus, welcher sich neben dem Genick, immer schmäler werdend, hinabzieht, an den Seiten des Nackens spitz und hier in einem schwarzen, blau und violett schillern- den Fleckchen endet; vor, über und unter dem Auge ist dieser grüne Fleck durch eine gelbweisse Linie umschlossen und vom Rotbraun getrennt, und aus dem vor dem Auge gerundeten Teil dieser, am Zügel, entspringt ein Fortsatz derselben, welcher im Bogen herabfällt und an der Seite der Kehle in einer zarten, wieder vorwärts sich wendenden Spitze endet; die drei Schenkel dieser Linien bilden fast die Figur eines zierlich geschwungenen Y oder einer zarten Gabel mit ge- krümmtem Stiel. — Die Untergurgel, der Kropf und Anfang der Brust sind weiss, bald rostgelb, bald schwach roströtlich angeflogen, sehr hübsch mit nierenförmigen und rundlichen kleinen schwarzen Fleckchen bestreut, doch auch hin und wieder mit dunklen Federsäumchen untermischt; auf der Mitte der weissen Brust verlieren sich jene Fleckchen, an den Brust- seiten tritt aber allmählich die äusserst niedliche Zeichnung der Tragfedern ein, die in einiger Entfernung aschgrau erscheint, eigentlich aber aus ziemlich gleichbreiten, dabei aber sehr zarten, abwechselnd schwarzen und weissen Wellenlinien be- steht, die an den grösseren Federn, über den Schenkeln, da- durch so eigentümlich als schön wird, dass die etwas breiteren schwarzen und zarteren weissen Linien lauter Bogen bilden, wie sie der Umriss der Endhälfte jeder einzelnen Feder vor- schreibt, in einer Regelmässigkeit, wie sie bei einer anderen inländischen Art nicht vorkommt. Der Bauch ist weiss, in feinen, oft unterbrochenen Wellenlinien und Punkten schwärz- lich bezeichnet; vom After geht jederseits eine tiefschwarze Querbinde aus bis an die Seiten des Bürzels hinauf, desgleichen ein noch breiteres Längsband auf der Mitte der Unterschwanz- decke hinaus, deren Seiten weiss, gegen das Querband rost- gelb überflogen sind und jederseits einen dreieckigen hellen Fleck bilden; der untere Nacken, Oberrücken und Schultern scheinen ebenfalls in der Ferne aschgrau, haben aber eigent- lich eine aus abwechselnd schwarzen und grauweissen äusserst zarten Wellenlinien zusammengesetzte Zeichnung, feiner, aber weniger regelmässig als die Tragfedern an den Brustseiten. Die grössten Schulterfedern laufen in schmale, lanzettförmige Spitzen aus, deren Farbe blass aschgrau mit schwarzem Schaft- strich ist, und die längs der Begrenzung des Flügels bilden einen tief schwarz und rein weiss der Länge nach geteilten, langen, charakteristischen Schulterstreifen; — der Unterrücken und Bürzel sind bräunlichschwarz, sehr fein weiss bespritzt; die obere Schwanzdecke an den Seiten tief schwarz, in der Mitte schwarz mit grauweissen Federkanten; die Schwanzfedern längs den Schäften braunschwarz, neben diesem in Grau und an den Rändern in Weiss übergehend. Die Flügeldeckfedern sind bräunlichgrau, die grösste Reihe mit grossen weissen, nach dem Hinterteil des Flügels zu in lebhafte Rostfarbe übergehenden Enden, die einen hellen Querstreifen bilden, welcher die obere Be- srenzung des Spiegels darstellt; dieser ist an der vorderen Hälfte samtschwarz, an der hinteren prachtvoll gold- srün, unmerklich ins Blaue schillernd, unten mit feinerem, schneeweissem Saum begrenzt. Da dieser Teil das Hauptkenn- zeichen der Art bildet, wird eine genauere Beschreibung des- selben nicht überflüssig sein: die ihn bildenden Schwungfedern zweiter Ordnung, zehn an der Zahl, sind auf den Innenfahnen alle braungrau, nur die Aussenfahnen tragen die prächtigen Farben, nämlich die ersten vier ein tiefes Samtschwarz mit einigen goldgrünen Fleckchen, die zusammengelegt aber nicht sichtbar sind, häufig auch gänzlich fehlen; die fünfte und sechste nur an der Endhälfte samtschwarz, an der Wurzel- hälfte von diesem schräg abgeschnitten goldgrün; die siebente goldgrün, spitzewärts mit einem bogigen schwarzen Randfleck; die achte goldgrün, spitzewärts noch mit einem kurzen, schmalen, schwarzen Schmitz auf der Kante; die neunte und zehnte endlich ganz goldgrün; alle mit einem feinen weissen Endsäumchen. Diese Zeichnung wird jedoch nicht bei allen Individuen in ganz gleicher Übereinstimmung angetroffen. — Von den Schwingen dritter Ordnung hinter dem Spiegel, die etwas verlängert zugespitzt sind, ist die erste nur neben dem weisslichen Aussensaum schwarz, übrigens wie die folgenden aschgrau mit schwarzen Schaftstrichen; die der ersten Ordnung vor dem Spiegel, auch zehn an der Zahl, nebst ihren Deck- federn dunkel braungrau, an den Rändern wurzelwärts etwas lichter. Der Unterflügel ist in der Mitte und an den langen Achselfedern weiss, an den Rändern grau, die Flügelspitze braungrau. Die älteren Männchen unterscheiden sich ausser einer noch prächtigeren Färbung und reineren Zeichnungen von den Jungen, das Prachtkleid zum ersten Male tragenden, in folgendem: die Kropfgegend hat viel regelmässigere nieren- förmige und rundliche Fleckchen auf reinerem Grunde, ohne dunkle Federsäumchen; die Bogenlinien auf den Tragfedern sind noch reiner und deutlicher dargestellt; der schwarze und weisse Längsstreif an der Schulter länger, und beide Farben leuchtender; vorzüglich aber die Tertiärschwingen etwas anders gezeichnet, nämlich die erste, zunächst dem Spiegel, an dem weissen Aussensaume samtschwarz, in der Mitte hellgrau, die anderen ähnlich, aber weniger schwarz gezeichnet, und die weisslichen Aussensäumchen ganz schmal, die Schäfte aller schwarz. Diese Zeichnung der Schwingen dritter Ordnung scheinen die Männchen nicht vor dem dritten oder vierten Jahr zu erhalten. Alle Männchen tragen ihr Prachtkleid vom Oktober bis in den Juni, in dessen Mitte die Hauptmauser beginnt, in welcher ihnen im Juli auch Schwung- und Schwanzfedern aus- fallen, während welcher sie nicht fliegen können, bis ihnen "mit Ende dieses Monats die neuen wieder gewachsen sind, wo sie völlig ausgemausert haben und schon in den ersten Tagen des August flugbar, aber in einem ganz anderen, ihrem Sommerkleide, erscheinen, I— Das Sommerkleid wird aber auch mitunter eher an- gelegt. So berichtet RIEMSCHNEIDER (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 308), dass er auf Island die Männchen von A. strepera, D. acuta und A. crecca um den 27. Juni fast völlig in das schlichte Sommerkleid gehüllt fand, und dass sie nur noch wenige Federn des Hochzeitsschmuckes übrig hatten. Im Gegensatz dazu sei angeführt, dass ich am 28. Juni auf dem Schlossteiche von Moritzburg noch sechs Männchen im Hochzeitskleide be- obachtete. —] Die Krick-Ente, Anas crecca L. 99 Dieses männliche Sommerkleid ähnelt wohl im ganzen dem Kleide der Weibchen, doch mehr noch dem männlichen Jugendkleide, hat aber eine noch dunklere Färbung, die Tertiärschwingen eine bestimmtere Zeichnung, der Spiegel schönere Farben, und sein oberer Querstreifen eine dunklereRost- farbe in mehrerer Ausdehnung, auch die Flügeldeckfedern ein gleichförmigeres Braungrau, woran es noch ziemlich leicht von jenem zu unterscheiden ist. Der Schnabel hat dann ein matteres Schwarz, unten, am Rande und dem Mundwinkel des oberen ein durchschimmerndes, schmutziges Rötlichgelb; das Bleigrau der Füsse fällt etwas ins Gelbliche, an den Schwimmhäuten und Gelenken ins Schwärzliche. Scheitel und Nacken sind braun, schwarz gemischt und fein gefleckt; das Gesicht bräunlich- weiss, schwarzbraun getüpfelt; ein Streifen durch das Auge etwas dunkler; die Kehle weiss, nur fein und matt getüpfelt; der Kropf weisslich mit rostbraunem Anstrich, und jede Feder mit mondförmigem, starkem, braunschwarzem Schaftfleck; die Trag- federn braunschwarz, mit licht rostbräunlichen Kanten und etwas dunkler braunen Querflecken in der Grundfarbe; die Brustseiten ähnlich, aber kleiner gefleckt; der übrige Unterrumpf weiss, an den Federkanten stark rostgelb angeflogen, welche die kleinen, rundlichen, dunkelbraunen Schaftflecke, womit er über- sät ist, zum Teil verdecken; die untere Schwanzdecke reiner weiss, mit dunkleren und deutlicheren schwarzen ovalen Flecken. Die Schultern sind wie die Tragfedern, ihre lichten Feder- ränder aber etwas schmäler; Rücken und Bürzel schwarzgrau, fein weissgrau gekantet, jede Feder mit einem feinen licht gelbgrauen Querstrich durch die Mitte; die Oberschwanzdecke ebenso, doch ohne letztere; die Schwanzfedern dunkel braun- grau, fein weiss gekantet, die Unterseite des Schwanzes glänzend hellgrau; die Flügeldeckfedern gleichförmig dunkel bräunlich- aschgrau, die Enden der grossen Reihe über dem Spiegel ein breites, weisses, hinterwärts in schöne Rostfarbe übergehendes Querbändchen bildend; der Spiegel wie im Frühjahr, aber mit noch frischeren Farben; die Tertiärschwingen aschgrau, hinter der weissen Aussenkante mit breitem, schwarzem Längsstreifen ; die Primärschwingen und ihre Deckfedern dunkel braungrau. Auf der unteren Seite ist der Flügel am Rande herum dunkel aschgrau, mit mondförmigen, weissen Kanten an den Enden der Federn, in der Mitte, an allen grösseren Deckfedern und an den langen Achselfedern (Ala notha Möhringiüt) gänzlich weiss; die Schwingen silbergrau, die vorderen mit dunkleren Spitzen. — Dieses Kleid ist zwar dem Sommerkleide der männlichen Knäkente sehr ähnlich, aber an der ganz anderen Färbung des Oberflügels, vorzüglich aber an der des Spiegels augen- blicklich zu unterscheiden. [— Nach MEvES und v. HOMEYER kann ein altes Männchen im Sommerkleide von einem jungen Männchen auch daran leicht unterschieden werden, dass bei ihm alle kleineren Federn stark abgerundet und mit grauen Rändern bekleidet sind. Bei dem jungen sind diese, besonders an den Seiten, zugespitzt und mit breiten weissgrauen Seiten- rändern versehen. Die Schwanzfedern sind beim alten voll- ständig und nicht stumpf wie bei dem jungen (Ornis 1886, S. 267). —] Die Schönheitsmauser, im Oktober und November, welche auch den Männchen dieser Art das unscheinliche Sommerkleid nimmt und ihnen dafür das hochzeitliche Prachtkleid, das man auch Winter- oder Frühlingskleid nennen könnte, bringt, wird oft erst auf ihrer Reise nach wärmeren Ländern beendigt. [— Zuweilen wird das Prachtkleid aber auch schon fertig, solange die Krickenten bei uns bleiben. So beobachtete ich am 11. Oktober 1891 auf dem grösstenteils abgelaufenen Dippelsdorfer Teiche (bei Moritzburg) eine grössere Anzahl Krickenten, darunter die Männchen im Hochzeitskleide. Weiteres über die Mauser dieser Entenart siehe S.21 desselben Bandes. —| Besondere Spielarten sind uns nicht vorgekommen, wohl aber eine zufällige ungewöhnliche Färbung des Gefieders, die einer Erwähnung verdient. Es kommen nämlich im September, besonders unter den Jungen desselben Jahres, öfters Individuen vor, deren Gefieder an der Stirn, im Gesicht, an der Kehle und Gurgel und am ganzen Unterrumpf mehr oder weniger stark, am meisten immer am Kropfe und auf der Mitte der Brust purpurrot gefärbt sind, oft so stark, als wenn sie in diese liebliche Farbe getaucht wären, was sich auf dem weissen Grunde der Kehle und Brustmitte besonders schön ausnimmt, im heissen Wasser nicht abwaschen lässt, mit der Zeit wohl etwas verbleicht, an Ausgestopften, vor zu hefiigem Sonnenlicht bewahrt, sich jedoch viele Jahre lang ziemlich unverändert oder wenig geschwächt erhält. Wie bereits im vorhergehenden erwähnt, habe ich dasselbe auch an jungen März- und Knäk- enten, aber ungleich seltener und bei keiner jemals so stark gefunden als bei unseren Krickenten. — Woher diese auf- fallende Färbung kommt, ist schon S. 54 gesagt. Zur Ent- deckung ihres Entstehens verhalfen mir zuerst meine Hühner- hunde, als nach häufigem Durchkriechen des Gestrüpps von Salweiden (Salix aurita) ihre Haare im Gesicht, am Vorder- halse und der Brust rotgefärbt (wie von Blut) erschienen, und ich denselben Farbstoffin der auf diesen Weiden (in jener Jahres- zeit sehr häufig vorkommenden grossen, schwarzgrauen Blatt- laus fand, welche jene Tiere zufällig in Menge zerdrückt und mit ihrem blutroten Safte sich beschmiert hatten.!) Dass gerade diese Enten jene ungewöhnliche und liebliche Färbung am häufigsten zeigen, mag daher kommen, dass sie das Weiden- gesträuch in dieser Zeit häufiger und anhaltender durchkriechen als andere; dass es aber meistens Junge sind, welche sich an genannten Teilen rot färben, mag darin liegen, dass das weichere und lockere Gefieder des Jugendkleides diese Beize eher und vollständiger annimmt als das derbere und glattere der Alten. [— STÖLKER besass ein Exemplar, das zwischen Hals- und Kropfgegend einen weissen Ring wie Anas boschas besass (Journ. f. Ornith. 1870, S. 90). Nach ZOLLIKOFER befindet sich im St. Galler Museum ein Männchen, bei dem als Abgrenzung des Braunroten am Kopfe und Oberhals ein weisser, hinten nicht durchgehender Ring (ganz ähnlich wie bei Anas boschas) auftritt (Ber. ü. d. Thätigkeit d. St. Gall. Naturw. Ges. 1891 bis 1892, 8. 312). Ein solches Exemplar, jetzt im Universitäts- Museum befindlich, wurde auch bei Sillehammer im April 1883 erlegt (COLLETT, Norges Fuglefauna). Nach ALBARDA fing man eine havannabraune am 10. April 1895 in der Nähe von Hertogenbosch. ARRIGONI DEGLI ODDI beschreibt (Ornis 1897 bis 1898, S. 123 bis 124) zwei teilweise Albinos; der erste, ein altes Männchen in der Sommermauser begriffen, wurde in der Nähe von Venedig am 6. Oktober 1897, der zweite, ein junges Weibchen im ersten Jahre, auf dem See von Cassaura am 9. September 1896 erlegt. In Atti d. Soc. ital. d. Sienz. Nat., Mil. 1893, S. 252, erwähnt er auch ein isabellfarbiges altes Weibchen, das im Dezember 1887 im Thale Zappa erlegt wurde. Eine solche isabellfarbige Krickente befindet sich auch im Museum zu Paris. (Ber. ü. d. 2. intern. ornith. Kongress, wissen- schaftl. Teil, S. 91), Nach dem Bericht von RALPH PAYNE- GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 61) wurde bei Longueville (Grafschaft Cork in Irland) ein Exemplar erlegt, das kräftig gelblich gefärbt war. BOCK besass in seiner Sammlung ein Weibchen, dessen frische Sommerfedern des ganzen Rückens bis zum Schwanze einen grünen Schiller zeigten, so glänzend wie der Spiegel. Der .untere Teil desselben, sonst schwarz, war bei dieser Ente weiss und schwarz marmoriert (E. F. von HOMEYER, Ornith. Briefe, S. 297). Betreffs der eigentümlichen purpurroten Färbung der Unterseite mancher Enten mögen noch folgende Ansichten hinzugefügt sein. Eine in Ostpreussen ‘) Bei diesem roten Farbstoff im Magen und den Eingeweiden jener Blattläuse fiel mir ein sonderbarer Zusammenhang auf, welcher vielleicht noch nicht beobachtet ist. Die Blattläuse saugen ihn nämlich an den jungen Trieben jener Weidenart, deren zarte Schale sie mit dem Rüssel durchbohren, zwischen dieser und dem Holze als einen farbenen losen Saft auf, und erst im Magen dieser Tierchen erhält er die schöne Blutfarbe, ganz der ähnlich, welche derselbe erhält, wenn man einen solchen Zweig in seiner Saftfülle abschält, und so den Saft zwischen Schale und jungem Holze der Einwirkung der Luft aussetzt, auf welche Weise ich oft Kinder sich belustigen sah, um ganz rosen- oder purpurrot gefärbte Stäbchen zu erhalten. Naum. 15* 100 geschossene Knäkente mit ziemlich intensiv karminrot gefärbten Bauchfedern wurde chemisch geprüft, und es ergab sich, dass . der Farbstoff alle Reaktionen von Orseillerot zeigte. Der Vogel musste diese Färbung sich im Abwasser einer Orseillefabrik zugezogen haben (Ornith. Monatsber. 1896, S. 54 bis 55). Im Gegensatz dazu ist BÄr der Ansicht, diese rotbraune Färbung der Enten sei meist ursprünglich und nicht durch äussere Ur- sachen hervorgerufen (Journ. f. Ornith. 1897, S. 362). Er kommt zu diesem Schlusse auf Grund folgender, in der Ornith. Monats- schrift 1897, S. 144 veröffentlichter Beobachtungen. LEVERKÜHN führt als derartige gefärbte Enten an: ein Weibchen von Anas boschas, ein junges Männchen von Anas crecca, sowie ein Männ- chen im Prachtkleide von Dafila acuta, das gewöhnlich eine weisse Unterseite besitzt. Ausserdem wurde im Juni bei Rossitten eine männliche Krickente im Prachtkleide gefangen, deren ganze Unterseite einschliesslich der schönen, quergewellten Federn an den Seiten, besonders von Unterhals und Brust, statt der gewöhnlichen weissen rostfarbige Federsäume zeigte, bei denen die Möglichkeit einer Färbung durch Fremdstoffe ausgeschlossen schien. Andererseits sind manche Forscher auch anderer An- sicht über die Entstehungsweise dieser Färbung. So nahmen MEvES und HOMEYER an, dass bei einem den 10. August ge- schossenen jungen Krickentenmännchen die starke rotbraune Farbe auf Brust und Bauch durch den Aufenthalt auf dem braunen Sumpfwasser entstanden sei (Ornis 1886, S. 267). Auch DEICHLER glaubt, dass eisenhaltige Gewässer häufig die ver- dächtige Färbung erzeugen (Journ. f. Ornith. 1897, 8. 362). Es sei bei dieser Gelegenheit auch auf die Diskussion hingewiesen, welche gelegentlich des zweiten internationalen ornithologischen Kongresses in Budapest über die rostige Färbung der Federn vom Geieradler und anderer Arten geführt wurde (Hauptber. ü. d. Kongress, I (offizieller Teil), S. 193). REISER und Faro äusserten daselbst die Ansicht, dass diese Rotfärbung sowohl bei der Bildung der Federn selbst, als auch durch äusser- liche mechanische Auftragung entstehe. Meiner Ansicht nach ist wohl hauptsächlich anzunehmen, dass dies zufällig geschähe, wie neben NAUMANN einerseits, MEvEs, v. HOMEYER und DEICHLER andererseits vermuteten, zumal die hier in erster Linie dabei in Betracht kommen- den Enten, die Stock-, Krick- und Pfeifenten, sich gerade an Orten herumtreiben, wo eine solche Färbung sehr leicht zu stande kommen kann. Jedenfalls spielt bei diesem Vor- gange neben den Blattläusen das saure kohlensaure Eisen- oxydul, welches, in reinem Wasser löslich, in den Moor- und Drainierwässern und oft im sogenannten sauren Boden, an Orten, wohin keine Luft dringen kann, in grosser Menge vor- handen ist, eine wichtige Rolle. Dasselbe wandelt sich näm- lich, sobald es mit Luft in Berührung kommt, in kohlensaures Eisenoxyd um, welches, da die Eisenoxydbase nicht mit der Kohlensäure vereinigt bleibt, in einen braungelben Niederschlag von im Wasser unlöslicher Eisenoxydbase (auch Eisenocker ge- nannt) und entweichende Kohlensäure zerfällt. Nun treiben sich die schon genannten Enten entweder an den versumpften Teich- rändern oder die Stock- und Krickenten ausserdem auch auf dem Schlamme ablaufender oder gänzlich abgelassener Teiche vielfach nahrungshalber oder um dort der Ruhe sich hinzugeben, herum und kommen dabei mit dem die schon näher be- zeichnete Eisenverbindung enthaltenden Wasser resp. Schlamm, natürlich vor allem mit der Unterseite ihres Körpers, in innige Berührung. Infolge allbekannter physikalischer Vorgänge, wie Kapillarität u. s. w., werden die Federn das im Wasser ge- löste kohlensaure Eisenoxydul aufsaugen, in Berührung mit Luft wird sich dasselbe in der schon näher erörterten Weise umwandeln und dann zerlegen; durch später erfolgende neue chemische Verbindung dieser Eisenbase mit Säuren, wie Humus-, Salpetersäure, eventuell auch Schwefelsäure, könnten dann natürliche neue Verbindungen entstehen und so Veranlassung zu neuer Färbung der Federn geben. ARRIGONI DEGLI OppI zählt (Ornis 1897 bis 1898, S. 126) folgende Arten auf, welche hauptsächlich im Frühling in erster Die Kriek-Ente, Anas crecca L. Linie an denjenigen Federpartien, die in fortwährender Be. rührung mit dem Wasser sind, mehr oder weniger diese eigen- tümliche Färbung aufwiesen: A. boschas, Sp. clypeata, M. ‚Denelope, F. ferina, F. fuligula (wenig häufig), A. strepera (viermal be- obachtet), A..crecca, A. cireia, D. acuta (häufig), F\ nyroca (häufig genug), F. mardla, F. clangula, H. hyemalis (einmal angetroffen), dagegen hat er bei T. tadorna und F. rufina diese Färbung noch nicht beobachtet. Zu dieser Aufstellung fügt er dann folgende Erläuterung: „Weniger häufig als auf der Unterseite tritt diese Färbung auch auf den oberen Teilen auf. Sie ist im all- gemeinen von Keiner grossen Intensität, sondern locker und nur verbreitet an der Spitze der Federn; manchmal erhielt und beobachtete ich auch Enten, welche, weil stark mit dieser Färbung versehen, eine sehr dunkle Farbe aufwiesen; aber die- selben sind nicht sehr häufig. Derartig gefärbte Enten werden übrigens viel öfter auf dem süssen als auf dem salzigen Wasser erlegt.* Auch Bastarde dieser Ente mit anderen Arten kommen vor. ARRIGONI DEGLI ODDI beschreibt (Ornis 1897 bis 1898, 8.28) einen Bastard zwischen Anas crecca und Dafila acuta, dessen Herkunft unbekannt ist; die Beschreibung eines zweiten, eines Weibchens, im Januar 1887 in Valle Morosina erlegt, giebt er in Atti Soc. Ven. Tr. Sc. nat., Vol. XI. SUCHETET zählt in seinem schon wiederholt namhaft gemachten Werke sechs derartige Kreuzungen auf: zwei in der Sammlung van WICKEYOORT- CROMMELINS in Harlem, beide wurden in Holland erlegt, das Männchen am 25. Februar 1868, das Weibchen am 2. Oktober 1885; ein Exemplar im Museum von Cambridge, welches auf dem Markt in Leadenhall sich vorfand; ein Männchen, 1892 in Holland erlegt, im Museum zu Tring; ein Männchen im Correr Museum zu Venedig und endlich das Weibchen, welches Arrı- GONI DEGLI ODDI besitzt und im Januar 1887 erlegt wurde. ALBARDA erhielt neben den Kreuzungsprodukten von A. boschas x 4. crecca auch einen Bastard von A. crecca und A. penelope, welcher in den niederländischen Entenkojen gefangen wurde (Journ. f. Ornith. 1892, S. 429). —] Die Pauke oder Knochenblase am unteren Kehlkopf der männlichen Luftröhre ähnelt der der männlichen Märzente sehr, ist aber um vieles kleiner und von der Grösse einer Gartenerbse. [— Die abgebildeten Exemplare sind ein altes Männchen im Prachtkleide, Ende März 1899 bei Ölper bei Braunschweig, ein junges Männchen vom selben Ort, Mitte August 1899 und ein Weibchen, Mitte März 1900 bei Veltendorf bei Braunschweig erlegt, sämtlich in RHAmMs Sammlung. —| Aufenthalt. Die Krickente hat eine weite Verbreitung und geht im Sommer nördlich bis unter den Polarkreis hinauf, ist weit weniger empfindlich gegen die Kälte unserer Winter als die Knäkente, als Art aber überall auch an Individuen bei weitem zahlreicher als diese und in unserem Erdteil eine der zahl- reichsten, selbst noch häufiger als die Pfeifente, nur allein der Märzente darin nachstehend. Sie bewohnt indessen wahr- scheinlich nur die Alte Welt,!) geht in Europa und Asien bis zum 65. Grad nördlicher Breite und weiter hinauf, ist über die gemässigten Länder beider Erdteile in Menge verbreitet und zieht sich im Winter tief nach Süden hinab, von uns aus zum Teil selbst bis in das nördliche Afrika hinüber, wie aus dem mittleren Sibirien, das sie bis Kamtschatka bewohnt, ) Mit dem Vorkommen der Krickente in Nordamerika steht es etwas ungewiss. Zwar wird in den Verzeichnissen dortiger Vögel von BONAPARTE, NUTTAL und anderen dort wissenschaftlich sammelnden Reisen- den ausdrücklich Anas crecca als eine vom Hudsonsbusen bis Carolina und Mexiko allgemein verbreitete und häufige Art aufgeführt, indessen der bereits oben erwähnten amerikanischen Kriekente, Anas caro- limensis GMEL. nicht gedacht. Die Sache hat also zwei Seiten: entweder müssten jene Forscher die genannte nicht als artverschieden von unserer europäischen Krickente anerkannt haben, oder die letztere müsste neben jener auch dort vorkommen. Etwas Bestimmteres findet sich da- rüber in RICHARDSON, Orn. boreal. Amer., $. 443. Naum. Die Krick-Ente, Anas cerecca L. nach Japan, China, Östindien, Persien und Arabien hinab, und zwar überall, die entgegengesetzten Punkte aus- genommen, in grosser Anzahl. Auf Island, im oberen Nor- wegen, Schweden und Russland ist sie im Sommer allent- halben gemein, noch häufiger einige Breitengrade südlicher, und von da an, vorzüglich auf ihren Wanderungen, durch alle Teile Europas bis zur Türkei, Italien und Spanien, selbst in Ägypten noch, in manchen Gegenden in grösster Anzahl anzutreffen. Dies ist sie besonders auch an den westlichen Teilen Dänemarks, in England und in Holland. In Deutschland gehört sie in allen geeigneten Lagen zu den gemeinsten und in vielen zu den häufigsten Arten der Gattung, und auch hier in Anhalt und den angrenzenden Ländern kommt sie alle Jahre und stets in ungleich grösserer Anzahl als die Knäkente vor. [— Ihr Brutgebiet ist Europa etwa bis zum 70. Grad; Asien in gleicher Breite vom Polarkreis ab; sie wird im Süden dieses Gebietes aber seltener und in Östsibirien teilweise durch A. formosa GEORGI ersetzt. Den Winter verbringt sie hauptsächlich in Südeuropa (in Westeuropa aber auch nördlicher), auf den Britischen Inseln, in Nordost- und Innerafrika, Abessinien, Sobat, am Weissen Nil, an der Somaliküste, am Blauen Nil, Cialaka, Aden, Sokotora, Sokota, in Südasien!) vom Kaspischen Meere bis Arakan und Pegu, den Ebenen zwischen Sittang und dem Salween-Fluss, Cochinchina, Formosa, Japan, Philippinen, wo sie in einer Höhe von 1400 m in den Bergen von Bengnet von WHITEHEAD An- getroffen wurde (Ibis 1899, S. 501). Gelegentlich kommt sie auch im östlichen Amerika von Grönland bis Nordcarolina vor; im übrigen wird sie in Nord- amerika durch A. carolinensis vertreten. Einige spezielle An- gaben mögen zur näheren Erläuterung folgen: nach PALMEN reicht ihr Verbreitungsgebiet in Norwegen bis Varanger, in Finland bis Utsjoki (69'/, Grad); für Nordwest-Russland be- zeichnen sie MEvES und E. F. v. HoMEYER als überall gemein, nach MIDDENDORFF ist sie aber in den russischen Lappmarken nicht gemein. In Westsibirien tritt sie im Norden häufiger als im Süden auf (Fınsch), im Norden von Östsibirien hat sie dagegen MIDDENDORFF nicht angetroffen, bezeichnet sie aber als gemeinen Brutvogel an der südlichen Küste des Ochots- kischen Meeres; nach NIKOLSKI nistet sie wahrscheinlich auch auf der Insel Sachalin, nach SEEBOHM sicher auf den Kurilen, während sie in Yezzo spärlich, dagegen im südlichen Japan häufig überwintert. Wie weit ihr Nistgebiet nach Süden zu sich erstreckt, mögen folgende Angaben darlegen: in Spanien und Portugal überwintert sie nur (AREVALO Y BAcA und REYES Y PROSPER); Frankreich, Italien, Sizilien und Sardinien bewohnt sie stellen- weise (GIGLIOLI); auf Malta und Gozo ist sie nur Winter- und Frühjahrsgast, bei starken Nordwestwinden zeigt sie sich dort aber auch zuweilen im Juni; Griechenland ,?) die Cycladen, Macedonien, die Jonischen Inseln, Corfu, die Türkei und die Gegend von Smyrna besucht sie ebenfalls nur im Winter (KRÜPER). Dagegen tritt sie stellenweise als vereinzelter Brut- vogel in Bosnien, in der Herzegowina, in Montenegro und Bul- garien auf, dasselbe ist auch der Fall in Siebenbürgen (BIELZ). Ferner ist sie Brutvogel im Südural (Nazarow); an der Nordseite des Kaukasus traf sie Rossıkow ebenfalls einzeln im Sommer an, hauptsächlich kommt sie aber dort während der beiden Zugperioden vor, auch in Transkaspien beobachteten sie RADDE und WALTER häufig, zumal während des Zuges, sie nistet jedoch nach ihnen sicher in der Merw-Oase (ZAROUDNOI konnte sie daselbst aber nicht als Brutvogel auffinden); ferner traf sie RADDE brütend an am Tarei-noor und sowohl in den Sümpfen der nördlichen Mongolei wie auch in denen der stark bewaldeten Gebirge, so z. B. am Baikalsee, auch fand ') Wie SWINHOE berichtet (Ibis 1882), soll sie sogar in manchen Gegenden Südostasiens brüten. F\. H. ?) Wie LINDERMAYER angiebt, brüten in den Sümpfen der Nord- provinzen Griechenlands aber auch einzelne Paare F. H. 101 er sie im Quellande des Amur und im gesamten Süden des westlichen Sibirien häufig, am mittleren Amur aber war Anas glocitans zahlreicher als A. crecca. —|] Obgleich weniger empfindlich gegen ein kälteres Klima, verlässt sie solches doch im Winter und hält als Zugvogel ihre beiden Wanderperioden, um unter einem milderen Himmel zu überwintern. Man darf durchgängig annehmen, dass alle, die in unserem Erdteile vom 54. Grad an im Sommer nach Norden hinauf wohnen, im Herbst regelmässig auswandern und im Frühjahr wiederkehren, dass von ihnen nur in sehr gelinden Wintern einzelne in unseren Gegenden bleiben, aber bei weitem die meisten und in harten Wintern alle mit den unserigen Deutschland verlassen, um im südlichen Ungarn, der Türkei, Italien und Spanien zu überwintern, wovon ein grosser Teil selbst über das Mittelmeer hinüberwandert. [— Ausnahmen kommen jedoch vor. So werden z. B. einzelne auf Island angetroffen (FABER, GRÖNDAL); zahlreich überwintert sie auf den Britischen Inseln, vereinzelt auch in Norwegen bis zum Drontheims-Fjord, da sie aber Ende No- vember noch in Saltdallen beobachtet wurde, dürfte sie teil- weise sogar bis zum Polarkreis überwintern (COLLETT). Auch in Deutschland hat man sie manchmal im Winter beobachtet, so wiederholt auf Wangerooge (WIEPKEN), bei Ham- burg und an der Niederelbe (BOCKMANN), im Herzogtum Braun- schweig, zuweilen einzeln in Sachsen-Coburg (ÖPPEL), bei Raun- heim am Main, in OÖberelsass (SCHNEIDER), bei Osnabrück (SEEMANN), im Königreich Sachsen, in Bayern (JÄCKEL), Württem- berg (GoTTScHIcK), Baden (FISCHER), Schlesien u. s. w. Des weiteren hier und da in Böhmen (ScHIER), einzeln in Oberöster- reich, zahlreich in Ungarn. Grosse Scharen überwintern in Montenegro und halten sich mit Vorliebe auf der offenen See auf; sehr häufig ist sie, wie schon erwähnt, während der kalten Jahreszeit in den Mittelmeerländern. Ausser in den euro- päischen Mittelmeerländern überwintert sie auch in Ägypten, sie soll dort sogar nach den Angaben einiger Forscher Brutvogel auf den an der mittelländischen Küste gelegenen Strandseen sein (Ornis 1890, S. 540). . Nach v. HEUGLIN trifft man sie in Ägypten und am Roten Meere jahraus, jahrein an; im November und Dezember beobachtete er kleine Ketten an der Somaliküste, im Februar und März zahlreiche Flüge noch südlich von der Mündung des Sobat in den Abiad. HART- MANN bemerkte Enten dieser Art sogar noch im Mai am Blauen Nil, HARTERT im Niger-Benue-Gebiet im Norden des Haussalandes (Provinz Sökoto) im Januar und Februar viele Hunderte. —] Ihre herbstliche Wanderzeit beginnt bei uns oft schon im September, gewöhnlich aber mit dem Oktober, und dauert bis durch den November. Die bei oder nicht fern von uns Aus- gebrüteten rotten sich zwar schon mit Ende August zusammen, aber zur wirklichen Abreise schicken sie sich viel später an. [— Auf Borkum beginnen sie schon in der zweiten Hälfte des Juli umherzustreichen, und zu gleicher Zeit erscheinen einzelne Schwärme fremder Krickenten auf der Insel (Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 281). Bei Valencia (Spanien) werden sie vom Juli und August ab ebenfalls schon sehr zahlreich. —] Von denen, welche am längsten bei uns verweilen, werden manche von Frost und Schnee überrascht, worauf sie dann schnell abziehen; nur wenige dieser Nachzügler halten sich noch an offenen Stellen unter den Märzenten, verschwinden aber auch, sobald der eigentliche Winter eintritt, und wenn dieser mit strenger Kälte anhält, ist nie eine mehr bei uns ge- sehen worden.) Dagegen halten sie im Frübjahr sehr früh- zeitig ihre Rückkehr, sodass sie sich oft schon Anfang März zeigen, und dieser Rückzug dauert bis Anfang Mai. Ihre Wanderungen machen sie nie einzeln oder paarweise, sondern immer gesellschaftlich, bald in kleinen, bald in grösseren Vereinen und oft in grossen Scharen, öfters des Nachts als am Tage, meistens in einem gedrängten Haufen fliegend, doch ‘) Es ist jedoch schon an einer vorhergehenden Stelle hervorgehoben worden, dass zuweilen Krickenten auch bei uns überwintern. F. H. 102 wenn es ihnen rechter Ernst damit ist, eine schräge Reihe, und wenn mehr als 30 oder 40 beisammen, in zwei solchen, vorn vereinten, ein spitziges, an der Basis offenes Dreieck bildend. In beiden letzteren Fällen fliegen sie gewöhnlich ausserordent- lich hoch, im ersteren oft ziemlich niedrig. [— Sie kommen jedoch mitunter auch schon eher als an- fangs März an; so beobachtete Hıntz in Pommern 1864 sie schon vom 18. Februar ab diesen ganzen Monat hindurch (Journ. f. Ornith. 1865, S. 242); auch in Bayern stellt sie sich nach JÄCKELS Beobachtungen manchmal schon Mitte Februar, als Regel allerdings erst im März und April ein; 1885 beobachteten NEUMANN und GRÜNEWALD bei Grossenhain die ersten schon am 19. Februar (I. Jahresber. ü. d. ornith. Beob.-Stat. i. Kgr. Sachsen, S. 75), am gleichen Tage 1899 sah ich auch schon einige Paare an den Frohburger Teichen. Wie gross die Krickenten- scharen unter Umständen werden können, mögen folgende An- gaben beweisen. Nach WERNER und LEVERKÜHN hielten sich 1886 bei Kiel im August enorme Mengen, circa 800, auf dem Wellsee etwa zwei Wochen lang auf (Journ. f. Ornith. 1888, S. 559). RADDE sah in der Gegend von Kisil-agatsch in den ersten Tagen des März Flüge von 300 bis 400 Stück (Ornis caucasica, S. 458). Nach RALPH PAYNE-GALLWEY sind auch in Irland im Herbst, wenn sie Ende Oktober und in der ersten Novemberwoche dort ankommen, 200 bis 500 Stück beisammen (The Fowler in Ireland, S. 61). An günstigen Weideplätzen sammeln sie sich mitunter natürlich in noch bedeutenderer Menge an; so kommen Sie, wie ROHWEDER in seinen Vögeln Schleswig-Holsteins angiebt, im Herbst auf der Nordsee zuweilen „in zahllosen Schwärmen“ vor und besuchen auf Borkum während des Herbstzuges die Kievitsdäll des Abends „oft in erstaunlichen Massen“ (v. DROSTE). —|] Auch sie liebt das Meerwasser nicht; nur wo sie es in ganz seichten Buchten ‘und zwischen Landengen mit schlam- migem Boden, von dem es bei der Ebbe meistens abfliesst, an- trifft, verweilt sie länger auf ihm. Aber grosse freie und tiefe Flächen, weit vom Lande, sind ihr selbst auf grossen Land- seen und breiten Strömen zuwider und solche, wie das offene Meer, ihr nur für den Notfall ein Zufluchtsort, den sie sobald als thunlich wieder verlässt. Dagegen sind alle stehenden Düsswasser mit vielem Schilf, Binsen und Gräsern, in Sumpf oder Wiesen verlaufenden Ufern, mit freien Wasserflächen ab- wechselnd, alle derartige Teiche und Brüche ihr dauernde Wohnorte, und auf der Wanderung begriffen, besucht sie selbst die kleinsten Teiche, sumpfigen Lachen auf Wiesen und grünen Viehtriften, die vom Regen oder aufgetauten Schnee entstan- denen Pfützen, solche auch auf Stoppeläckern in den Feldern; nur Flusswasser liebt sie nicht, und wo sie es besucht, sind es nur die stilleren Winkel *an grün bewachsenen Ufern, die schlammigen, wenig bewegten Stellen, überhaupt nur die lang- sam durch sumpfige Niederungen schleichenden Flüsse, wie z. B. in Deutschland die Spr ee, in Ungarn die Theiss und andere. Auf klaren und schnell strömenden Gewässern mit nackten Ufern verweilt sie noch viel weniger, dann am liebsten noch an steinigen Uferstellen; auch an nackten Seeufern, selbst am Meer wählt sie solche in Ermangelung grüner für einen kurzen Aufenthalt, vielleicht weil sie zwischen den aus dem Wasser ragenden kleinen Steinchen schwimmend sich nicht so leicht bemerkt glaubt als auf freiem Wasser. [— Ausnahmen von dem eben Gesagten scheinen jedoch hier und da auch vorzukommen. So halten sich an der Küste Schleswig-Holsteins zahllose Schwärme auf der Nordsee im Herbste auf (ROHWEDER). Die in Montenegro in bedeutenden Schwärmen auf dem Skutarisee und im Küstengebiete über- winternden Krickenten bewohnen sowohl das süsse, als auch das Brackwasser, aber mit grosser Vorliebe die offene See (v. FÜHRER). LINDERMAYER hebt ebenfalls bei der Gelegenheit, wo er anführt, dass v. D. MÜHLE in Griechenland die Krick- ente nie auf dem Meere angetroffen habe, ausdrücklich hervor, dass neuere Beobachtungen ergaben, die Krickenten leben im Archipel, wo es keine Sümpfe giebt, den Tag hindurch auf “ Die Krick-Ente, Anas crecca L. dem Meere und verstreichen abends an die verschiedenen süssen Gewässer, welche in der Nähe liegen. RALPH PaAyxr- GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 61) sagt dagegen über das Betragen unserer Ente in Irland: „Sie ist in Irland während des Winters mehr oder weniger häufig an der Küste; aber auch wenn die Seen gefroren sind, besuchen sie nicht in grosser Anzahl das Meer, sondern falls der Frost anhält, wandern sie südwärts und verschwinden.“ Wenn im strengen Winter Seen und Teiche mit einer Eisdecke überzogen, besuchen die bei uns überwinternden auch offene Stellen der Flüsse. So be- obachtete sie VON HEUGLIN 1847 im Januar neben Sägern und Gänsen auf der Donau (Naumannia I, Heft 2, S. 64); ferner be- richtet JÄCKEL aus Bayern, dass dort einzelne noch im Januar und den ganzen Winter hindurch auf offenen Flüssen anzutreffen seien (Vögel Bayerns, S. 350). Nach RÖMER ist sie auch zu dieser Jahreszeit auf dem Rhein und Main nicht selten. Ferner berichtet OPPEL aus Sachsen-Coburg-Gotha, dass sie in strengen Wintern vereinzelt auf Flüssen angetroffen werde (Journ. f. Ornith. 1887, S. 604). RADDE endlich meldet, dass die im Karabagher Gebirge nistenden Paare schon Mitte August in kleinen Flügen familienweise langsam thalabwärts ziehen und dann selbst auf sehr rasch fliessenden Gewässern vor- kommen. Schliesslich sei auch noch angeführt, dass (nach den sächsischen ornithologischen Jahresberichten) die Krickente im Winter zuweilen auf der Elbe beobachtet wird. Die Beschaffenheit ihrer Sommeraufenthaltsorte in der preussischen Oberlausitz schildert unter anderem Bär in folgender Weise: „Sie ist für die moorigen Gewässer eine besonders be- zeichnende Erscheinung. Namentlich auf den Torfbrüchen über- trifft sie jede andere Brutente an Zahl. Doch kommt sie fast überall vor und ist nächst A. boschas die häufigste ihres Ge- schlechtes. Ihr Zurücktreten auf Teichanlagen mit besserem Bodengrunde, die der Sphagnum-reichen Heide ferner liegen, ist unverkennbar. R. TOBIAS machte übrigens die bemerkens- werte Beobachtung, dass der Bestand nach der Aufeinander- folge mehrerer kühler Sommer auffallend anwächst“ (Abhand- lungen d. Naturf. Gesellsch. z. Görlitz 1898, S. 316). LIEBE bezeichnet in Ostthüringen nasse Wiesen mit tiefen Wassergräben als ihre Aufenthaltsorte (Ornith. Monatsschr. 1877, S. 97) und giebt deshalb als Grund ihrer Abnahme die neuere Kultur an, welche ihr durch Einlegung der Teiche und Drainage der von breiten Wassergräben durchzogenen sumpfigen Wiesen oberhalb der grösseren Teiche, sowie durch Verwendung des scharfen Seggengrases der sauren Schilfwiesen die Brutplätze entzieht und daher sie in Östthüringen kaum als Brutvogel er- halten bleiben wird (Journ. f. Ornith. 1878). HOoLLMERUS führt für Sotkamo und Kuhmoniemi (Meddelanden af Soc. pro Faun. et Flor. Fennica 1888 bis 1889) auch Chausseegräben und Sumpf- löcher als Aufenthaltsorte an. —] Da sie von allen Süsswasserenten am wenigsten scheu ist, kommt sie in der Zugzeit auch auf Teichen und Gewässern nahe bei bewohnten Orten vor, selbst auf grösseren Teichen mitten in den Dörfern. Auf den Teichen bei meinem Wohn- orte ist und war sie von jeher nächst der Knäkente die am häufigsten vorkommende Entenart. Kleine Gesellschaften ver- weilen auch auf solchen, an denen sehr belebte Wege vorbei- führen, wenn sie nicht zu klein sind, nicht selten den ganzen Tag, andere, wenn sie nicht gestört werden, auf ganz kleinen, flachuferigen Feldteichen. Auf grösseren ziehen sie sich bei An- näherung von Menschen nach der Mitte zu auf die freie Wasser- fläche, kehren aber bei Entfernung jener bald wieder auf die seichteren Stellen am Ufer zurück. Sehen sie sich in sonst wasserarmen Gegenden ja gezwungen, von einem solchen auf- zufliegen, so kehren sie doch nach zurückgelegtem, grossem Kreisfluge meistens wieder auf den ersten Aufenthaltsort zurück. Unruhiger und flüchtiger werden sie erst gegen Abend, wo sie in der Zwischenzeit vom Untergange zum Aufgange der Sonne allerlei Gewässer im Umkreise besuchen und nur in zu finsteren Stunden der Nacht einige Zeit sich still und ruhig verhalten. Die Krick-Ente, Anas crecca L. Sie liebt die Sümpfe und morastigen Gewässer, an und in welchen viel Weidengesträuch wächst, scheut Bäume und Ge- büsch überhaupt nicht und wird auch auf solchen angetroffen, welche von Hochwald umschlossen werden. So sind sie d-nn so wenig in baumarmen als in waldigen Gegenden eine Selten- heit; nur auf kalten Gebirgsgewässern wird sie selten gesehen. Ihre Schlafstellen sind bald der blanke Wasserspiegel, bald kleine Inselchen oder ein ganz flacher Uferrand, und sie be- nimmt sich dabei wie die nächstverwandten Arten. [— DERJUGIN fand am Obj, dass die Krickente sich für die Dauer der Mauser aus Schilf besondere Unterlagen baut, um dort zu sitzen (Travaux de la Societe imperiale des Na- turalistes de St. Petersbourg, Vol. XXIX, Livre 2, 1898). —] Eigenschaften. Die Krickente ist bei ihrer Kleinheit und dem herrlich gezeichneten Gefieder des männlichen Hochzeitskleides eine unserer schönsten und niedlichsten Arten. In einer Ent- fernung, wo man die Farben nicht unterscheiden kann, nament- lich im jugendlichen und weiblichen Gefieder, ist sie schwer von der Knäkente zu unterscheiden. Dem Kenner ist zwar ihre etwas geringere Körpergrösse, der etwas dickere Kopf und weniger schlanke Rumpf sichere Unterscheidungszeichen, doch erfordert ihr Erkennen sehr viel Übung. Das hochzeit- lich geschmückte Männchen sträubt sitzend und schwimmend seine Kopffedern oft zu einer Holle auf, und dann ist am Kopf dessen grösserer Umfang auch in der Ferne auffallend genug, viel weniger aber am Weibchen und ebensowenig bei beiden im Fluge. Mit wagerecht getragenem Rumpf und S-förmig ein- gezogenem Halse steht, geht und schwimmt sie wie jene; mit gleicher Fertigkeit läuft und durchkriecht sie das Gestrüpp, sucht dabei das Anstossen an Grashalmen, Schilfblättern und dergleichen sorgfältig zu vermeiden, um dem Verfolger am Bewegen der Spitzen jener Gewächse ihren Weg nicht zu ver- raten, und es gehört in der That grosse Aufmerksamkeit dazu, diesen an dem Wanken einzelner Grasspitzen mit den Augen zu folgen, selbst wo die Sumpfgewächse ganz dicht stehen. In solchen Fällen streckt sie den niedergebeugten Hals vor sich hin und schlüpft so äusserst behende durch das dichteste Ge- strüpp. Im ruhigen Schwimmen taucht sie dagegen den Rumpf wenig in die Fläche und zieht bei Annäherung einer Gefahr den Hals so ein, dass der Kopf unmittelbar auf jenem zu sitzen scheint, wobei sie dann gewöhnlich sich fast gar nicht bewegt. Sie taucht nur in Not oder spielend ganz unter Wasser, besitzt darin aber eine ungemeine Fertigkeit, kann weite Strecken zwischen Boden und Oberfläche fortstreichen und streckt beim Atemholen nur Augen und Nase über die Fläche. Aber sie übt diese Kunst, in welcher besonders die Jungen, ehe sie fliegen lernen, eine grosse Meisterschaft besitzen, nicht um sich Nahrungsmittel zu verschaffen. Diese erhalten sie schnatternd und, wo sie mit dem Schnabel nicht bis auf den Grund des seichten Wassers reichen können, durch Aufkippen des Hinterkörpers auf die oft beschriebene Weise. Flügellahm geschossen taucht sie so hurtig und anhaltend, dass sie der Hund selten erwischt. Ist sie ausserdem auch in die Eingeweide (weidwund) oder in den Rücken geschossen, so darf man sich nur entfernen, um sie aus eigenem Antriebe ans Ufer kommen und auf dem Trockenen ihr Ende abwarten zu sehen, was auch andere Enten in solchen Fällen zu thun pflegen. [— Dagegen behauptet RALPH PAYNE-GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 61), dass eine verwundete nicht sehr erfahren im Tauchen sei, und dass sie in einem solchen Falle nahe der Oberfläche schwimme, nur Kopf und Hals zeigend, sodass nur ein schmales Zeichen zum Zielen in dem unebenen Wasser bleibt. —] Ihr Flug ist ebenso leicht, schnell und geräuschlos, auch im Aufsteigen oder Niedersteigen ganz dem der Knäkente gleich. Pfeilschnell durchstreicht sie die Luft unter ganz ähn- lichen Bewegungen; auf der Stelle erhebt sie sich sowohl vom Lande als dem Wasser, ohne einen Anlauf zu nehmen, und das Niederlassen auf letzteres macht meistens nicht mehr Geräusch, 103 als wenn ein äusserst leichter Gegenstand auf dasselbe herab- fiele. Das Jagen der Männchen um die Weibchen und ihre ausserordentliche Gewandtheit in Schwenkungen aller Art, wenn ihnen ein Raubvogel hart zusetzt, gleichen ganz denen jener. Dass sie in Gesellschaften sehr gedrängt und auf weiten Strecken gleich anderen Arten in einer oder zwei schrägen Reihen fliegt, ist schon erwähnt. [— Das durch den Flug verursachte Rauschen ist gleich unregelmässig wie der Flug. Bald ist es unbestimmtes, absatz- weises Brausen, bald klingt es überaus heftig „fufufufu“ (voN DROSTE, Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, 8.283). Nach ALTUM (Die Artkennzeichen des inländischen entenartigen Geflügels, S. 12) klingt es, weil die Krickente sich, schnell dahin ziehend, bald etwas auf diese, bald auf jene Seite wirft und darnach die äusserst schnell sich folgenden Flügelschlagtöne zu inter- mittieren scheinen: „wiwiwiwi — wiwiwiwi — wiwiwiwi“. —] Von allen Süsswasserenten ist sie die am wenigsten vor- sichtige. Auf ausgedehnteren Gewässern flieht sie den Menschen zwar weit über Flintenschussweite, bleibt aber in der Ent- fernung von noch nicht 200 Schritten ganz ruhig, und wenn sie ja auffliegt, so lässt sie sich doch bald oder in ähnlicher Weite wieder nieder. Auf kleinen isolierten Teichen ergreift sie zwar, wenn mehrere beisammen sind, und man gerade auf sie zu- geht, auch bald die Flucht; nähert man sich aber mit Vorsicht, so zeigen Pärchen oder Vereinzelte sich oft sehr wenig scheu. Man bemerkt indessen in dieser Hinsicht eine bedeutende Ver- schiedenheit unter ihnen oder solchen, vermutlich in Gegenden geboren, wo sie vom Menschen nie angefeindet wurden, und anderen, welche schon mancherlei böse Erfahrungen machten, namentlich die Wirkungen des Schiessens an gefallenen Kame- raden kennen lernten, indem jene harmlos, ja fast einfältig ge- nannt werden können, und diese dagegen in grösstem Gegensatz dazu furchtsam und vorsichtig, oft wirklich scheu erscheinen. [— Auf Borkum z. B., wo sie des Tags über meist in der Nähe der Watten am Strande oder auf ruhigen Buchten bleiben und bei Einbruch der Abenddämmerung die Süsswassergelegen- heiten aufsuchen, kehren sie, wenn sie nicht gestört werden, Nacht für Nacht auf einen Platz zurück und ziehen immer neue Ankömmlinge mit dorthin. Wurde dagegen einige Male auf sie geschossen, so besuchen sie den Platz nicht wieder. Da es nun nicht allein später angelangte Krickenten sind, welche den ersten folgen, sondern sich ihnen auch Stock- und Spiessenten anschliessen, so ist es für die kommende Jagdzeit von grossem Werte, dass die Krickenten nicht verscheucht werden. Werden sie unablässig beunruhigt, so gewöhnen sie sich ganz von der Insel fort und ziehen dem benachbarten Festlande zu. Die ihnen auf dem Fusse folgenden Spiessenten nehmen ebenfalls dorthin ihren Zug und ziehen die Stockenten mit sich (v. DROSTE, Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 282). Wo sie dagegen keine Nachstellungen erfahren, werden sie sehr zutraulich. So brüteten sie auf einem Teich bei Möckern, wo die Züge der Thüringer Eisenbahn in einer Entfernung von circa 30 Schritt fast unaufhörlich verkehrten. Die Enten waren hierdurch so zutraulich geworden, dass sie sich durch den eirca 10 Schritt entfernt stehenden Beobachter nicht im ge- ringsten stören liessen, während die Teichhühner, Bewohner derselben Lache, sogleich ins Schilf fuhren (JAcopı, IV. Jahres- bericht ü. d. ornith. Beobstat. i. Kgr. Sachsen, S. 130). —|] Anfänglich weicht sie der drohenden Gefahr schwimmend aus, hält aber, den Hals ganz verkürzt, damit an, sobald sie näher kommt, zumal zwischen grossen Blättern schwimmender Pflanzen, kleinen Schlammhügelchen oder aus dem Wasser ragenden Steinen, vermutlich um in dieser Unbeweglichkeit zwischen jenen Gegenständen nicht bemerkt zu werden, ohne sich jedoch wirklich zu verstecken. An solchen Orten schlafen ganze Gesellschaften auch am Tage, wobei sie jedoch gewöhn- lich den Schnabel zwischen die Schulterfedern stecken, aber so leise, dass sie sich selten darin überraschen lassen, viel seltener auf ganz freiem Wasser schwimmend, aber auch nie an Plätzen, wo sie ganz versteckt sein würden. 104 [— Auch auf den Schlammflächen grosser ablaufender Teiche suchen sie nicht nur oft in grossen Scharen neben Kiebitzen Nahrung, sondern ruhen da auch am Tage längere Zeit frei auf dem Schlamme stehend aus. —|] Sie sind sehr gesellig, zumal in der Zugzeit, wo sie nur durch bedeytendes Missgeschick vereinzelt werden können, sich in Flügen zusammenhalten, ja oft grosse Scharen bilden. In Flügen von 8 bis 15 Stück kommen sie am häufigsten vor, und wenn von einem solchen einige getötet wurden, fliegen die anderen wohl weg, kommen aber bald wieder auf den Platz zurück, um die Vermissten aufzusuchen, und wiederholen dies am ersten Tage mehrmals, werden dabei aber zusehends ängst- licher, kehren auch, wenn sie die Gegend nicht ganz verliessen, sogar den folgenden Tag noch einmal wieder. Sie sind sehr sanftmütig, leben in grosser Verträglichkeit untereinander, und zwischen beiden Geschlechtern fehlt es nicht an zärtlichen Ausbrüchen. Zwar meistens sich selbst genügend, schliessen sie sich gelegentlich doch auch den grossen Vereinen anderer Süsswasserenten gern an, bilden aber ihre eigenen Abteilungen unter ihnen. [— Mitunter begeben sie sich auch in die Gesellschaft zahmer Enten. So berichtet GELLRICH (Journ. f. Ornith. 1880, S. 402) folgendes: „Im November vorigen Jahres hielt sich eine Krick- ente auf einem in Ottenstein befindlichen Teiche zwischen zahmen Enten auf, nahm in Gemeinschaft mit diesen vor- geworfenes Futter (Hafer und Brot) auf und ging öfter mit den zahmen Enten auch in den Stall und zeigte sich wenig scheu, wurde jedoch zum Verdrusse vieler von einem hiesigen Feld- jJagdpächter vom Teiche absichtlich fortgejagt und nachher er- schossen.“ Wie RADDE (Ornis caucas., S. 458) aber konstatieren konnte, hält sich die Krickente von der Knäkente stets getrennt, auch dann, wenn beide Arten an sonnigen Tagen in den Binsen um die Mittagszeit Ruhe halten und oft in grosser Menge nahe beieinander leben. Ich selbst konnte an den Frohburger Teichen, wo beide hier in Betracht kommende Arten namentlich im Frühjahr zahlreich sich einfinden, dies nicht immer bemerken, sondern ich traf wiederholt beide Arten zusammen an, sowohl Nahrung suchend auf ablaufenden Teichen oder an den ver- sumpften, mit Gras bewachsenen Rändern, als auch gemein- schaftlich bei meiner Annäherung die Flucht ergreifend. Da- gegen teilte mir REISER brieflich mit, dass auf dem Zuge begriffen in Südeuropa diese beiden Arten stets getrennt zu finden seien. —|] Wie bei anderen verwandten Arten ist auch bei der Krick- ente die Lockstimme ein helles Quäken, wie knäk oder vääk klingend, das sie jedoch meistens einzeln, seltener ein paarmal nacheinander ausruft, das dem der Märzente bis auf den un- gleich höheren, zarteren und weniger unangenehmen Ton sehr, noch mehr aber dem der Knäkente ähnelt oder sich von dem dieser kaum unterscheiden lässt. Sie ist Lockstimme beider Geschlechter; ebenso eine andere, die mehr Frühlingsruf zu sein scheint, weil man sie in den übrigen Jahreszeiten viel seltener hört. Diese klingt in der Ferne etwas gedämpft wie trüff oder krück, in der Nähe heller und nicht unangenehm, wie krlück oder krlüff, immer nur einmal oder in grossen Zwischenräumen ausgerufen, und hat der Art wahrscheinlich zu mehreren Beinamen verholfen. Bei nächtlicher Stille ver- nimmt man dieses Trüff wohl aus ziemlicher Ferne, im Ge- räusch des Tages verhallt es aber, weil der Ton doch ein ziemlich weicher ist, auf kürzerem Wege. An stillen Frühlingsabenden und auf ihren nächtlichen Wanderungen hört man es am häufig- sten; ungewöhnlich oft rufen es von’ ihrer Gesellschaft ab- gekommene einzelne oder die Männchen aus, denen ihr Weib- chen abhanden gekommen war, besonders beim ängstlichen Suchen nach dem Verlorenen, sowohl fliegend als sitzend und schwimmend, doch im weiteren Fluge nicht so oft als beim Niederlassen und Aufschwingen. Ausserdem ist dem Männ- chen noch ein schnärrender Ton eigen, doch dem der Knäk- ente gar nicht ähnlich, und im Zorne stösst es einige dumpfe, fauchende Töne aus. Auch vom Weibchen vernimmt man Die Kriek-Ente, Anas crecca L. eisentümliche Töne, wenn es mit anderen zankt, die wie wäck wäck, wäckwäckwäck (sehr schnell gesprochen) klingen, Beide Geschlechter zischen im Unwillen, und die Jungen piepen wie die der Knäk- und Mittelente. Man kann auch diese kleine Ente zähmen, doch ist sie zärtlicher als die Knäkente. Auf einem schilfreichen, mit vielem Entengrün (Lemna) und anderen Wasserpflanzen ver- sehenen, umschlossenen Teiche halten sie sich gut, doch ge- wöhnen sich alt Eingefangene schwer an das harte Getreide- futter. Es ist daher sicherer, Eier von einer zahmen Ente ausbrüten und die Jungen von dieser führen zu lassen, wo sie sich nach und nach an das Futter der Hausenten gewöhnen. Auf dem Hofe und in einem trockenen Behälter dauern sie nicht lange. Gezähmte Krickenten sind äusserst niedliche Ge- schöpfe, gegen harte Kälte im Winter aber ziemlich empfindlich und davor zu bewahren. [— Trotzdem hielt SCHMIDT solche 6, 7, 8, ja 41 Jahre lang in der Gefangenschaft (Zool. Gart. 1878, S. 47). Nach SAUNDERS haben in Gefangenschaft gehaltene Krickenten wiederholt gebrütet, so unter anderem in dem Garten der Zoologischen Gesellschaft in London. Auch BLANCHoN (Canards, Oies et Cygnes, S. 305) behauptet, die Krickente ertrage die Gefangenschaft ebenso leicht wie die Knäkente. —| Nahrung. Diese besteht in allerlei kleinem Gewürm, Insektenlarven, Wasserinsekten, kleinen Süsswasserschnecken, zarten grünen Pflanzenteilen, vorzüglich Entengrün, und den Samen von vielerlei Sumpf- und Wasserpflanzen, namentlich der Grasarten, auch in Gerste und Hafer. Fischlaich oder kleine Fischbrut und Froschlarven geniessen sie nur selten. Sie durchschnattern am Tage die seichten Ufer, den Morast an den Wurzeln der Sumpfgewächse oder das seichte Wasser, auf dessen Boden viel Kräuter wachsen, welche sie, ohne darnach unterzutauchen, bloss auf den Kopf gestellt, mit dem Schnabel gut erreichen können. Sie ziehen deshalb alle kleinere Pfützen, überschwemmte Stellen, Sümpfe und morastige Teiche den grossen klaren Gewässern vor und gehen nur ungern auf Flüsse, während sie die grünen sumpfigen oder quelligen Ufer kleiner Bäche gern durchschnattern. Gegen Abend werden sie vorzüglich thätig, fliegen dann in der Dämmerung auf alle seichten Lachen und Pfützen im Umkreise, die auf Wiesen und grünen Viehtriften, auch auf Stoppelfeldern vom Regen- oder Schneewasser gebildet wurden, suchen dort Regenwürmer und allerlei Erdmaden, in den letzteren auch Getreidekörner, und nehmen im Frühjahr vorzüglich die von Gerste und Hafer, auch die Samen vom Hirsegras (Panicum glaucum, P. viride und andere) sehr gern an; denn man trifft sie beim Wegtauen des Schnees nächst den Märzenten am häufigsten auf solchen Feldlachen an, und wo diese etwas grösser und nicht an leb- haften Wegen liegen, bleiben sie oft auch über Tage. Im Spät- sommer und Herbst nähren sie sich meistens von Sämereien und lieben die linsenähnlichen von Potamogeton marimus, P. pectinatus und andere, vorzüglich aber die verschiedenen Binsen- und Grasarten, namentlich die Samen des Manna- und Schwaden- grases (Festuca fluitans), dessen Plätze in den Brüchen, wo es in Menge beisammen wächst, sie dann neben anderen Arten in der Abenddämmerung sehr häufig besuchen und bis zu Ende der Morgendämmerung an solchen sich beschäftigen. Sie mästen sich an diesem nahrhaften Futter und ihr Fleich wird davon sehr schmackhaft. In warmen Ländern sollen sie auch die Reisfelder in dieser Absicht besuchen?); aber auf die Hafer- und Gerstenäcker zur Erntezeit fliegen sie bei uns nicht; in dieser Zeit genügen ihnen die vielartigen Samen der in den Sümpfen wachsenden Pflanzen. Auch sie laufen öfters Nahrung suchend an den Wasserrändern einher oder gehen zu Fuss auf an- ') Sie thun dies in der That; so berichtet RADDE in seinem vierten Nachtrag zur Ornis caucasica (Ornis 1890, S. 403), dass die Märzenten mit A. erecca, A. penelope und A. strepera von der Morzi vor Kumbaschinsk aus allabendlich auf die Reisfelder sich begaben und morgens von dort auf die Morzi zurückzogen. F. H. Die Kriek-Ente, Anas crecca L. stossende Anger und Rasenplätze, der Regenwürmer und nackten Schnecken wegen. Auf dem Wasser schwimmende, sehr kleine Nahrungsmittel sieht man sie oft, den Hals niedergedrückt, Kopf und Schnabel auf der Fläche vor sich hinschiebend, emsig auffischen. Bei allen diesen Geschäften verbreitet sich eine Schar über eine ziemliche Fläche, und keine kommt der anderen in den Weg; geschieht dies ja einmal, so ist der aufbrausende Unwille der Kompetenten mit einigen schäckernden Tönen ab- gemacht, und der Nahrungsneid zeigt keine weiteren Folgen. Werden sie in solchen Beschäftigungen plötzlich gestört, so erheben sich alle in demselben Augenblick, doch bleiben manch- mal auch einzelne ganz still sitzen und warten das weitere ab. Dass sie sich, besonders Junge, beim häufigen Durch- kriechen des Salweidengesträuchs durch Zerquetschen gewisser Blattläuse das Gefieder rot färben, ist oben gesagt; ich habe aber nicht bemerkt, dass sie diese Insekten fressen. [— ECKSTEIN fand bei einem am 22. Januar erlegten Exemplare Schneckenhäuser, kleine Crustaceen, Fliegenlarven und Samen von Carex muricata in grosser Menge; bei einem am 25. Oktober erlegten Samen derselben Pflanze (Journ. f. Ornith. 1887, S. 297). Nach RöRIG enthielt ein am 7. Juli er- legtes Exemplar neben Steinchen und Samen von Polygonum auch Samen der Schwarzerle (Arbeiten a. d. Biol. Abt. u. s. w. Ba.’ ELITE S; 68) Der Magen eines Männchens, das JÄCKEL untersuchte, enthielt Früchtchen von Ranunculus und Polygonum und ausser- dem ein Hühnerschrotkorn, welches wahrscheinlich statt eines Kieselchens oder Piularia globulifera-Früchtchens im Teich- grunde aufgeschnattert worden war (Vögel Bayerns, S. 330). COLLETT giebt als Mageninhalt Samen von Carzces und Polygonum, daneben Larven von Phryganeen, Teile anderer Insekten und Kieselsteine an. RADDE konnte bei einer am Tarei-noor erlegten Krickente konstatieren, dass der Magen derselben unmittelbar ' nach dem Zuge straff mit Quarzgrus und Sand gefüllt war (Reisen im Süden von ÖOsisibirien, Bd. II, S. 368). Lupwie v. THAIsZz nennt als Kropfinhalt bei einem am 21. Januar 1896 erlegten Männchen 5 Früchte von Polygonum lapathifolium, 1 Samen von Convolvulus wrvensis, 1 Frucht von Scorpus (lacustris?) und wenig Steinchen; bei einem am 21. Februar 1897 untersuchten Männchen 115 Früchte von Alnus glutinosa, Fruchtfragmente von derselben Pflanze (Hauptmenge der Nahrung), 2 Früchte von Polygonum persicaria, 2 Früchte von Scirpus palustris, sehr wenig Samenfragmente und wenig Stein- chen; bei Männchen und Weibchen, am 15. März 1896 erlegt, 85 Früchte von Polygonum Hydropiper, 2 Früchte von P. lapathr- fokum, 2 Früchte von Ranunculus acer und viel Steinchen; bei dem am 7. November 1896 geschossenen Exemplar 241 Früchte von Scirpus maritimus, wenige Fruchtfragmente von Scirpus maritimus, viele Insekteneier und wenig Steinchen; und endlich hatte ein Männchen, am 12. Dezember 1896 erlegt, 90 Früchte von Polygonum Hydropiper und wenig Steinchen verzehrt (Aquila 1899, S. 140). —|] Viele alt eingefangene gehen ungern an Gerste und Hafer oder verschmähen dieses Futter ganz, daher man in dem Wahn gestanden, diese Enten frässen kein Getreide. Wir haben in- dessen auf Feldlachen Krickenten geschossen, in deren Kröpfen wir beide genannte Getreidearten in ziemlicher Menge an- getroffen, und auch Gefangene gesehen, die sie gern annahmen. Wollen sie auch anfänglich nicht daran, so gewöhnen sie sich doch mittelst Hirse und Kanariengrassamen, die sie sehr gern fressen, nach und nach auch an jene. Ebenso lernen sie Brot, zer- kleinerte Rüben, Kartoffeln, Kohl und anderes Entenfutter fressen; dies hat besonders mit von Hausenten ausgebrüteten gar keine Schwierigkeit. Nur müssen sie neben dem Körnerfutter sich auch Gewürm, Insekten und Grünes suchen können, darum auf einem Wasser gehalten werden, worin sie sich dieses nach Belieben aufsuchen können. Fortpflanzung. Wie schon beim Aufenthalt bemerkt, geht die Krickente im Sommer weit höher nach Norden hinauf als die Knäkente. Naumann, Naturgeschichte Bd. X, 105 Sie nistet in England, Schottland, auf Island, in Lapp- und Finland und allen Provinzen des europäischen und asiatischen Russlands bis Kamtschatka hin allenthalben in grosser Menge, in Sümpfen und an den grünen oder zuweilen auch bloss steinigen Ufern und den buschigen Umgebungen der- selben; weiter herab, wie in Norwegen, Schweden, Liv- land, Preussen und Polen schon weniger häufig, doch dies auch noch im nordwestlichen Jütland, im nördlichen und nordöstlichen Deutschland aber nur hin und wieder und nicht alle Jahre, in den mittleren und südlichen Teilen unseres Vater- landes noch viel seltener, nur zuweilen ein einzelnes Paar, so auch in hiesiger Gegend. Dass nistende Krickenten in Thüringen gemein sein sollen, ist ein durch BECHSTEINS Schriften verbreiteter, offenbarer, zuverlässig auf einer Ver- wechslung mit der Knäkente beruhender Irrtum, was aus allen dabei bemerkten Nebenumständen deutlich hervorgeht. In ge- eigneten Lagen hiesiger Gegend, namentlich in unseren Brüchen und wasserreichen Niederungen, haben wir, mein Bruder und ich, trotz allen sorgfältigen Nachsuchens zur Nistzeit nur sehr selten und nicht alle Jahre ein einzelnes Pärchen bemerkt, in einem langen Zeitraum nur einigemal auf den Entenjagden im Sommer, das letzte Mal im Juli 1824, kaum flugbare Junge und mausernde Alte beiderlei Geschlechts, einmal am 7. Juli ein noch kaum zu mausern anfangendes und am 3. August 1830 ein fertig vermausertes einsames Männchen auf hiesigen Teichen erlegt. Auf dem Entenanstande bei den Schwadengrasplätzen kommen im September zwar vermauserte Alte (die Männchen im Sommerkleide) und flüchtige Junge in ziemlicher Menge vor, aber diese können aus nördlicheren Gegenden bereits ein- gewandert sein, wie sich denn auch gegen Ausgang dieses Monats ihre Zahl täglich mehrt. Die Krickente nistet so selten in unseren Gegenden, dass es meinem Bruder und mir nach langjährigen unausgesetzten Bemühungen nicht hat glücken wollen, selbst ein Nest der- selben aufzufinden.!) [— Über den Stand des Nestes seien folgende Angaben citiert. Nach den Beobachtungen KRÜPERsS auf Island (Nau- mannia 1857, S. 50) nistet sie dort nur höchst selten auf den Inseln des Myvatn, hingegen stets in dem diesem benachbarten Weideland, und nach RIEMSCHNEIDER (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 308) unter Weidengebüsch oder im hohen Grase versteckt. In Ostfinmarken steht (SCHRADER, Journ. f. Ornith. 1853, S. 317) ihr Nest im Gebüsch in der Nähe eines Teiches, Bruches oder Flusses. Auch LIiNDFORss fand auf Sulkava das Nest unter einem Weidenbusch oder im Grase auf dem Strande, bisweilen sehr weit vom nächsten Wasser entfernt (Meddelanden af Soc. pro Fauna et Flora Fennica, XV, 1888—89). Schliesslich, um noch ein Beispiel anzuführen, sei erwähnt, dass sich nach JOHANSEN im Gouvernement Tomsk ein untersuchtes Nest eben- falls im Walde befand (Ornith. Jahrb. 1898, S. 194). Auf Borkum brüteten sie, als v. DROSTE dort seine Beobachtungen anstellte, in wenigen Paaren an den Kanälen des ostlantjer Ackerlandes und in der Kievitsdäle. Das Nest selbst befand sich in den Dornen benachbarter Dünenhänge oder in Gras- und Binsenbüschen ver- steckt (Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 281). Nach ALTUM wählt sie als Brutstellen bewachsene, stehende Gewässer, weicht dabei jedoch von den anderen Süsswasserenten dadurch ab, dass sie sich häufiger und weiter als diese vom Wasser ent- ‘) Inzwischen ist sie doch überall in Deutschland als Brutvogel fest- gestellt, sowohl im Norden als im Süden unseres Vaterlandes. So wird sie beispielsweise als solcher angeführt für Borkum (V. DROSTE), Ostfries- land, Nordwest-Schleswig (ROHWEDER), Mecklenburg (ZANDER, WÜSTNEN, Neu-Vorpommern und Rügen (QUISTORP), Preussen (HARTERT), Westfalen (LANDOIS), Grossherzogtum Hessen (KLEIN- SCHMIDT), Hessen-Nassau (RÖMER, M. v. WIED), Rheinpfalz (Gebr. HEUSSLER), Anhalt (PÄSSLER), Braunschweig (R. BLASIUS), Branden- burg (SCHALOW), Königreich Sachsen, preussische Oberlausitz, Schlesien, Bayern, Baden u. s. w. Wie häufig sie stellenweise als solche auftreten, mögen folgende Angaben beweisen: In Böhmen wurden 1857 bei Lomnie auf den Jagden 320 Stück (SPATNY), bei Wittingau am Horusicer Teiche am 14. Juli über 100 Stück junge Kriekenten erlegt (HEYROWSKI, Ornis 1890, S. 253). F. H. 14 106 fernt und gern allerdings in einer gewissen Nähe der Teiche im Walde oder in Binsen und ähnlichen Büschen die Wiege ihrer Jungen aufschlägt (Forstzoologie, Bd. I, S. 5%). Aueh in Preussen brütet sie nicht selten im Innern des Landes und zwar oft an recht kleinen Gewässern (HARTERT, Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien, 1887, 8. 179). In der preussischen Oberlausitz be- findet sich ihr Nest meist am Waldboden im hohen Weiden- gestrüpp und Grase (BÄR und UTTENDÖRFER). Auf dem Park- teiche des Gutes Sandfort (Hannover) nistet sie regelmässig in dem mitten auf dem Teiche befindlichen Entenhause (EHLERS, Ornith. Jahrbuch 1898, S. 194). Das Nest selbst wird in folgender Weise beschrieben: Nach LINDFORSS besteht es bei Sulkava aus Moos, dürren Blättern und Dunen, ist innen ausgefüttert mit Federn und Dunen; PFTENYI fand ein Nest bei Apaj (Ungarn) in einer Vertiefung von 14 cm Durchmesser und 7 cm Tiefe, ringsum mit zarten Grasblättern, jungen, grünen Grashalmen und vielen Dunen ausgefüttert, die neun Eier lagen aber am blossen Boden ohne Unterlage (Zeitschr. f. ges. Ornith. 1884, S. 38). Im Gegensatz zu diesen Angaben beschreibt VIEILLOT das Nest in folgen- der Weise: „Sie nistet in den höchsten Binsen, deren Halme und Blätter zum Bau des Nestes dienen. Im Innern ist das- selbe mit einer grossen Anzahl Federn ausgepolstert, Auf den Bau des Nestes verwendet die Ente grosse Sorgfalt, giebt ihm eine bestimmte Grösse und bringt es so auf dem Wasser an, dass es mit demselben steigt und fällt.“ FABER hebt (Leben d. hochnord. Vögel, S. 190) ausdrücklich hervor, dass neben der Schellente es die Krickente ist, welche die Flaum- federn als dichten Kranz um den Rand des Nestes meist schön ordnet. —|] Die Paarung, Begattung und alles, was dem Legen und Brüten vorhergeht, ist dem der Knäkente sehr ähnlich; auch das Nest, bei uns nur in weitläufigen Sumpfgegenden, soll auch an ganz ähnlichen, aber ebenso verschiedenartigen Orten ge- funden werden, sich aber von dem jener durch Anhäufung einer grösseren Menge trockener Pflanzenteile, besonders Grashalme, unterscheiden, was auch wohl nicht durchgängig so sein mag. An steinigen Ufern soll es zuweilen zwischen Steinhaufen, manch- mal sogar auch in Felsenspalten gefunden werden. [— So sah man (Ornis 1885, S. 548) in Litoschitz Ende April eine Krick- ente über dem Dorfe hin- und herfliegen. Beim genauen Nach- suchen fanden sich in einem lose angehäuften und zusammen- gestellten Steinzaune acht junge Krickenten, welche auf dem nahen Teiche ausgesetzt und bald vom Weibchen entdeckt und bewacht wurden (KNEZOURER). —| Die Eier, deren neun bis vierzehn, nach Behauptung der Isländer zuweilen sogar bis zwanzig in einem Neste gefunden werden, sind denen der Knäkente ebenfalls sehr ähnlich, kaum merklich kleiner, aber in der Mehrzahl von etwas kürzerer Form, von einer mehr gelblichen Farbe und, wenn sie ausgeblasen, ohne alles Grünliche. [— Nach Wüsrneı (Journ. f. Ornith. 1899, S. 145) unterscheiden sich im frischen Zustande die Eier dieser Ente von denen der Knäkente dadurch, dass sie eine zarte, gelb- liche, sehr durchscheinende Farbe haben, während diejenigen der Knäkente mehr bräunlichgelb und nicht durchscheinend sind. CLARK (Curious Nests u. s. w.) macht einen Fall namhaft, dass bei Thetford ein Krickentennest gefunden wurde, in welchem acht Eier derseiben, ein Ei der Stockente und verschiedene Fasaneneier sich befanden. —] Ich erhielt sie in mehrfacher Zahl durch FABER aus Island. In der gewöhnlicheren kurzen Eigestalt sind sie 4,3 cm lang, ihre grösste Breite, ziemlich in der Mitte, 3,2 cm; in der selteneren schlanken Eiform 4,6 cm lang und ebenfalls 3,2 cm breit, die grösste Wölbung an diesen aber dem stumpfen Ende um vieles näher als dem schmal zu- gerundeten entgegengesetzten. Ihre feste Schale ist von sehr feinem Korn und hat eine sehr glatte, doch wenig glänzende Oberfläche, eine schmutzig weissgelbliche, ins Rostgelbliche spielende Färbung, fast ganz ohne grünlichen Schein, diesen vielleicht frisch und ihres Inhaltes noch nicht entleert etwas deutlicher. Sie mit Taubeneiern zu vergleichen, ist doppelt u Die Krick-Ente, Anas crecca L. unstatthaft, denn keine von diesen, selbst von den grössten Haustauben, erreichen diese Grösse, und alle Taubeneier sind rein weiss. [— SAUNDERS giebt als gewöhnliche Zahl acht bis zehn Eier an, sagt aber, dass dieselbe auch bis fünfzehn steigen könne; in der That traf RALPH PAYNE-GALLWEY in Irland auch eine Krickente mit vierzehn Jungen an. In Ostfinmarken beläuft sich die Zahl der Eier auf zwölf (SCHRADER, Journ, £ Ornith. 1853, S. 317). Auf Island traf KRÜPER Ende Mai ein Nest mit neun angebrüteten Eiern. In Esth-, Liv- und Kurland besteht ein Gelege aus fünf bis neun Eiern (Russow). In Fin- land beträgt die Anzahl nach TELLMAN in Sodankylä sieben bis acht, in Südfinland acht bis elf nach AscHAn. Wie KyJArr- BÖLLING berichtet, enthält in Dänemark ein Gelege neun bis zwölf 43 bis 46 mm lange und 33 bis 35 mm breite Eier. Brax- CHARD nennt (Canards, Oies et Cygnes) acht bis vierzehn Eier, Für Deutschland liegen folgende Angaben vor. Das vollzählige Gelege besteht aus neun bis vierzehn Eiern (THIENEMANN), drei- zehn bis fünfzehn Eiern (ALTUM), dreizehn bis fünfzehn Eiern in Westfalen (LANDOIs), bis sieben Eiern in Neu-Vorpommern und Rügen, sieben bis neun Eiern auf Borkum (v. DRosTE), sieben bis elf Eiern in Schwaben und Neuburg (WIEDEMANN), sechs bis acht Eiern in der preussischen Oberlausitz (PREISSLER), jedoch traf BÄr dort am 30. Mai eine Kette von neun winzigen Dunenjungen an. In Schlesien fand bei Tillowitz KoLLıBaY am 9. Mai auch ein Nest mit elf schwach bebrüteten Eiern (Journ. f. Ornith. 1900, 5. 433). Betreffs der Farbe, Grösse u. s. w. sei folgendes bemerkt. KRÜPER sagt von isländischen Eiern: „Die Farbe ist gelb wie die von M. penelope und histrionica, zuweilen auch weisslichgelb. Unter seinen zwölf isländischen Eiern war das längste 41 mm lang und das stärkste 29,4 mm stark, die gewöhnlichsten sind 38,3 mm lang und 25,6 mm stark.“ Nach RIEMSCHNEIDER be- trugen die Maße zweier isländischer Eier: Längsdurchmesser 45 und 46 mm und Dickendurchmesser bei beiden 32 mm (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 308). v. DROSTE bezeichnet die Farbe der Borkumer Eier gleichfalls mit gelblichweiss, ebenso WIEDEMANN diejenigen von Schwaben und Neuburg; auch THIENEMANN nennt ihre Farbe so und fügt hinzu, dass sie selten grünlichweiss aus- sehen. TACZANOWSKI beschreibt sie als intensiver gelb wie die von A. querguedula und ähnlich denen von A. falcata; manch- mal aber sind sie auch von einem reineren Gelb, ziehen selbst ein wenig ins Grünliche und sind dann unmöglich von denen der Knäkente zu unterscheiden. Von 25 märkischen Eiern erhielt SCHALOW folgende Maße: Länge im Durchschnitt 44,44 mm, Maximum 47 mm, Minimum 42 mm; Breite im Durchschnitt 32,01 mm, Maximum 33,55 mm, Minimum 30 mm (Journ. f. Ornith. 1876, S. 23). DEGLAND et GERBE geben als Maße an: 43 bis 46 x 32 bis 33 mm. SANDMAN verzeichnet (Meddelanden af Soc. pro Fauna et Flora Fennica, 1890 bis 1892, S. 242 bis 243) von auf Karlö gefundenen Ge- legen folgende Maße: 47x33,8, 46,9% 33,3, 46,7x 34], 46,6 x 32,8, 46,2 x 33,4, 46,2% 33,3, 46,2% 33,3, 45,8 x 33,5, 45,7% 31,8, 45,5 32,9 mm; 45,7% 33,5, 45,7% 33,1, 45,2Xx 32,9, 45,2 x334, 451x333, 451x331, 45x33, 448x329, 45,4 x 33,3, 45,1 x 39,8, 44,5 x 32,7, 44x33, 439x833, 43,7 4A. boschas, D. acuta X A. crecca, D. acuta X Sp. elypeata, D. acuta >< A. obscurd, D. acuta X A. strepera, D. acuta > A. domestica, D. acuta >< A. pene- lope, D. acuta X, D. spinicauda (Journ. f. Ornith. 1890, 8. 228—229), a SPIIFTILWOS WI UHTIUUBN '81UF7-]9497 '(TJ) eYesdAp einyedg "9ssg1x) "panyeu g1 12 SOpIOJNIWUWOS WI UOUIUUREM ] Syug-zyds (77) eınse eigeq a Ser : Ber m a Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). ferner Kreuzungen zwischen Weibchen von D. acuta und Männ- chen von A. boschas, Sp. clypeata, A. penelope und A. strepera (8.231). —] Die Mauser ist bei dieser Art ziemlich ebenso wie bei der Märzente, tritt aber beim alten Männchen im Mai oder Juni etwas später ein als bei dem der Märzente und ist mit Ende Juli beendet, indem ihm nun auch Flügel- und Schwanz- federn, die um die Mitte dieses Monats fast alle zugleich aus- gefallen waren, welcher Umstand ihm das Fliegen für einige Zeit untersagt hatte, wieder vollständig erwachsen sind.!) Im Oktober und November vertauschen sie es mit dem Pracht- kleide und bekommen die langen Schwanzspiesse, behalten aber die übrigen Schwanzfedern und sämtliche Flügelfedern, die sie nur einmal im Jahre, in der Hauptmauser, wechseln. Die jungen Männchen von diesem Jahre erhalten ihr erstes Prachtkleid einen Monat später als die alten, nicht erst im nächsten Frühjahre, wie man irrig angegeben findet; nur von verspäteten Bruten oder durch andere Umstände aufgehalten, können einzelne Individuen dann noch nicht völlig ausgefedert vorkommen; alle sind aber in diesem Frühjahre, dem zweiten ihres Lebens, zeugungsfähig. Die jungen Weibchen erhalten ebenfalls um jene Zeit ihr ausgefärbtes Kleid, in welchem man sie im Frühjahre an den abgebrochenen Spitzen der vom Jugendkleide verbliebenen Schwanzfedern und an dem dunkler gefärbten Schnabel von den alten leicht unterscheidet. Diese haben nur eine Mauser im Jahre zu bestehen, die, wenn die Jungen erwachsen oder mindestens eineinhalb Monat später als bei ihren Männchen, stattfindet, sodass sie erst im August wieder flugbar werden.?) Die Pauke oder Knochenblase in der Luftröhre des Männchens bei der Teilung der beiden Tracheen ist klein, oben breiter als unten. [— Die abgebildeten Exemplare sind ein Männchen im Prachtkleide vom 27. März 1895 aus Hallein, in der KLEIN- SCHMIDTschen Sammlung, ein Männchen im Sommerkleide von den Mansfelder Seen und ein Weibchen ebendaher, beide in der Sammlung des Gymnasiums zu Eisleben, sowie ein Dunen- kleid vom 7. Juli 1896 aus Karesuando in Lappland, in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung befindlich. —|] Aufenthalt. Die Spitzente hat ein gleiches Vaterland und eine gleiche Verbreitung mit der Märzente, ist aber nirgends in so grosser Anzahl anzutreffen. Diese höchst auffallende Erscheinung kann ihren Grund nicht allein in der geringeren Anzahl der Eier, welche jedes Weibchen zu legen pflegt, haben, da man dann ebensowenig begreift, warum die auch nicht mehr Eier legende Krickente dennoch in viel grösserer Anzahl als die Spitz- ente und wiederum auch allenthalben häufiger als die mit ihr in der Eierzahl ganz übereinstimmende Knäkente vor- kommt. In der Art zu nisten haben wir auch nichts gefunden, was eine solche Verschiedenheit bewirken könnte, es wäre denn, dass in Führung und Erziehung der Jungen Abweichungen zwischen den häufigeren und nicht häufigen Arten stattfänden, die bis jetzt unentdeckt geblieben wären. Zwischen Knäk- ente und Krickente könnte vielleicht der Umstand ver- ändernd eingreifen, dass die erstere in südlicheren und mehr bewohnten Gegenden brütet, die letztere dagegen in nördlicheren und unbewohnteren sich fortpflanzt. Diese Vermutung fällt aber zwischen Märzente und Spitzente weg, weil beide Arten in gleichen Gegenden, erstere weit öfter noch an viel gefährlicheren Orten nistet, weshalb es mit dem Mehr oder Weniger dann eher umgekehrt sein müsste. Die Spitzente ist über das ganze nördliche Europa, Asien und Amerika verbreitet, bis in die Gegenden des Polarkreises hinauf. Aus dem nördlichen Sibirien, welches sie im Sommer !) Nach RADDE trugen die am 12. Juni 1855 in Irkutsk zu Markte gebrachten Männchen noch das volle Prachtkleid (Reisen im Süden von Östsibirien, Bd. II, S. 372). F. H. ?) Man vergleiche jedoch dazu, was auf 8. 21 dieses Bandes über die Mauser mancher Entenweibchen angeführt wurde F. H. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 113 in grosser Anzahl bewohnen soll,t) geht sie in der kalten Jahres- zeit in das südlichste, nach Persien, in die Tatarei, China und Japan, in Amerika aus Canada bis in die südlichsten Unionsstaaten und Mexiko hinab, aus Island und den europäischen Polarländern nach ebenfalls südlicheren; aber auch alle mitteleuropäische Länder haben sie im Sommer, die südlichen im Winter, ja es gehen dann viele aus den diesseitigen Küstenländern des Mittelmeeres hinüber an die jenseitigen von Afrika, sogar bis an die Küsten Arabiens. In Holland, England, Irland, auch auf den Orkaden und in manchen anderen Ländern unseres Erdteils scheint sie weit häufiger zu sein als bei uns; denn sie ist in Deutschland in den meisten Gegenden zwar nicht selten, doch auch nirgends gemein, wenigstens nicht immer und nicht allenthalben zu haben, sodass man hier zu Lande auf 50 Märzenten kaum eine Spitzente zählen darf. Letzteres ist wenigstens im mitt- leren und auch, soviel ich erfahren konnte, in vielen Lagen des nördlichen Deutschlands so, ebenso auch hier in Anhalt, wo wir sie zwar alle Jahre, aber entweder bloss paarweise oder in kleinen Gesellschaften, aber selten in grösseren und nie in sehr grossen Flügen antrafen. [— Sie bewohnt Europa etwa vom 50. Grad an nördlich (zahlreich im hohen Norden, vereinzelt bis Süddeutschland, Kaukasus; ferner ist sie heimisch in Nordasien bis über den Polarkreis, Nordamerika von Alaska und Labrador etwa bis zum 45. Grad. Gelegentlich wandert sie auch nach Grön- land. — Sie überwintert auf den Britischen Inseln, fHlug- weise an der südlichen Küste Norwegens; in den Mittel- meerländern bis Kordofan und zum Blauen Nil, Südarabien (Journ. f. Ornith. 1901, S. 243), Persien, Südasien bis Süd- japan und Borneo; WHITEHEAD Sah ein gestopftes Paar auch in Manila (Ibis 1899, S. 529); in der Neuen Welt verbringt sie die kalte Jahreszeit im südlichen Nordamerika bis Panama, Cuba und den anderen Antillen, so z. B. Portorico (GUNDLACH). Betreffs der nördlichen Grenzen ihres Brutgebietes seien folgende nähere Angaben dem Gesagten hinzugefügt. In Norwegen brütet sie noch in allen Teilen Finmarkens bis zur russischen Grenze (COLLETT); Finland bewohnt sie im Norden häufig, sie zeigt dort dieselbe Verbreitung wie Anas penelope, wird aber schon beim 64. Grad nördlicher Breite weniger häufig, brütet im südlichen Finland selten und nur stellenweise bis zur Südküste von Helsingfors (PALMEN). (Nach V. WRIGHT nimmt sie dort nach Süden zu im gleichen Maße ab, wie die Stockente zunimmt). Im nördlichen Russland ist sie noch bei Archangelsk gemein (LILJEBORG). MEVES und E. F. v. HOMEYER trafen sie am Kanal von Ladoga und in der Bucht von Onega häufig an. Nach FiInscH gehört sie an der Petschora zu den häufigsten Enten, und sie wurde von der Uralexpedition bis zum 63. Grad nördlicher Breite beobachtet. Für das Gebiet des Ob bezeichnet sie FınscH als häufig und neben A. penelope und crecca als die gemeinste Art. Ihr Ver- breitungsgebiet reicht dort weit nach Norden, denn er traf sie noch längs der Schtschutschja und auf der Tundra (also jenseits des Polarkreises) an (Verhandl. d. zoolog.-botan. Ges. z. Wien 1879, S. 262). In Ostsibirien ist sie nach PALMEN am Jenissei bis 70?/, Grad nördlicher Breite heimisch, jedoch berichtet POPHAM (Ibis 1898, S. 510), dass er sie an diesem Flusse von Jenisseisk bis zum 72. Grad nördlicher Breite angetroffen habe. Für die Boganida giebt der erstere Forscher als nördliche Grenze den 70. bis 71. Grad, für das Delta der Lena 71!/, Grad nörd- licher Breite an. Über die südlichen Grenzen ihres Brutgebietes seien folgende Angaben gemacht. In verhältnismässig geringer An- zahl nistet sie im Becken des Chankasees (PRZEWALSKI); auch am unteren Amur beobachtete sie SCHRENCK selten, dagegen fand sie RADDE in allen von ihm bereisten Gegenden, aber ') Über die Verbreitung in diesem Lande u. s. w. folgen an einer späteren Stelle weitere Angaben. F\. H. 15 114 ziemlich selten in dem östlichen Sajangebirge; auch GODLEWSKI und DYBowski dagegen trafen sie überall häufig an, am Baikal- see kommt sie nach ihnen Ende April an, zieht im Oktober wieder fort und wandert in sehr zahlreichen Scharen; eine kleine Anzahl bleibt nach ihren Beobachtungen auch im Süden von Daurien an den Ufern des Argun. In Transkaspien sah ZAROUDNOI in den ersten Maitagen noch einige erlegte Pfeif- enten, und sie soll dort nach den Aussagen glaubwürdiger Personen manchmal in der Mervoase nisten. NAZAROW be- bezeichnet sie für den Südural als häufigen Brutvogel; zweifels- ohne brütet sie auch bei Lenkoran (RADDE) und am Goktscha- see (GRASMANI) Erwähnt sei auch noch, dass am Caspisee in den Süsswasserniederungen nach RAnpEs Beobachtungen viel mehr Männchen als Weibchen überwintern. Auf 100 Männ- chen kamen bei Lenkoran vom Dezember bis Februar nur 9 Weibchen. Die Mongolei berührt sie nur auf dem Durch- zuge (PRZEWALSKT), ebenso China, in den mittleren und süd- lichen Provinzen dieses Reiches überwintern aber auch schon viele (DAvıpD). Für Korea bezeichnet sie KALINOWSKI nur als Durchzugsvogel, jedoch konnte CAMPBELL feststellen, dass sie auch in milden Wintern in der Nachbarschaft von Söul vor- kam (Ibis 1892, S. 245). Wie schon erwähnt, trifft man einzelne Brutpaare südlicher als oben angegeben an. Nach PAINE-GALLWEY nisten einige bei Abbeyleix in Irland. EVvANS wies sie für Schottland am Loch Leven als Brutvogel nach (Ibis 1899, S. 129). Nach SCHIER und FRITZSCH hat sie manchmal an den Teichen bei Pischin, Frauenberg und Schlüsselburg gebrütet, nach RZEHAK thut sie dies jedenfalls auch im südlichen Mähren, möglicherweise vereinzelt in Montenegro am Skutarisee (REISER); in Bulgarien brüteten einige Paare sicher bei Dra- soman (HRISTOVIC), in Ungarn nistet sie nach V. CÜHERNEL stellenweise; hauptsächlich an kleineren Seen zwischen der Donau und Theiss in Transsylvanien, jedoch auch am Neu- siedler See, in den Sümpfen beim Balaton und vielleicht aus- nahmsweise auch beim Velenczer See. ÜÖLGERIEN hält es auch nicht für unwahrscheinlich, dass sie vereinzelt im fran- zösischen Jura niste, denn es wurden dort hier und da vom August ab Junge erlegt. CLARKE beobachtete im Rhonedelta bei Cons&caniere auch spät im Mai noch Spiessenten. Eine Suche nach dem Neste dieser Ente verlief allerdings resultatlos, aber er ist überzeugt, dass dort Spiessenten gebrütet haben (Ibis 1895, S. 202). In Ägypten beobachtete sie KAısER bei Fayum noch Ende April und ist infolgedessen auch geneigt, sie als Brut- vogel dieses Gebietes zu betrachten. Bei Chartum erhielt VIERTHALER sogar noch im Juni erlegte Exemplare. In Deutschland brütet sie stellenweise, so auf einigen ostholsteinischen Seen und sehr zerstreut in den Niederungen der nordschleswigschen Westküste (ROHWEDER), 1855 trat sie zur Brutzeit bei Hamburg häufig auf. Ferner nistet sie, aber sehr sparsam, in Mecklenburg, und zwar auf den Gewässern bei Rothenmoor, auf dem Krakower See, dem Kreiermoor bei Plan, bei Wismar, auf Pöl und auf dem diesem benachbarten Haff mit der Halbinsel Wustrow (Wüstnen), in Oldenburg brüteten einige Paare im Stedingerlande und am Huntefluss (V. NEGELEIN), in Westfalen 1839 bei Bevergern, auch soll sie früher auf den Ratfieker Teiche bei Schwalenberg als Brut- vogel vorgekommen sein (LAnDois). Bei Kassel nistete sie einmal auf dem Fackelteiche (JUNGHANS, Abhandl. u. Ber. d. Ver. f, Naturkunde z. Kassel 1896 bis 1897, S. 100), SEZEKORN führte sie 1864 in seinem Verzeichnisse der in der Provinz Niederhessen vorkommenden Vögel auch als dortigen Brut- vogel auf, auch in Braunschweig ist sie seltener Brutvogel (R. BLasıus). Für Preussen wies sie HARTERT als sicheren Brutvogel auf dem Pogoliersee und einigen anderen Land- seen nach, hält es aber auch für wahrscheinlich, dass sie am Haff nistet. Auch in der Provinz Brandenburg ist sie hier und da als Brutvogel konstatiert worden, so nach ScHaLow in wenigen Paaren bei Frankfurt, auf dem Plagesee bei Chorin, “ auf den Seen bei Georgenhof in der Umgebung von Peitz, auf den Wiesen bei Rathenow (wo sie 1880 sogar sehr häufig brütete), bei Brandenburg a. H., auch wurden einzelne mehrere Sommer hindurch auf dem Lindower und Rheinberger See be- obachtet, nach v. MEYERINCK wurde sie auch bei Marquardt, nach BORGGREVE im Mitteloderbruch, nach ALTUM bei Neustadt brütend angetroffen. In Schlesien wies sie schon ToBıAs und v. LOEBENSTEIN als Brutvogel für das Teichgebiet Lohsa-Wartha nach; A. v. HOMEYER traf 1867 mehrere brütende Paare auf dem Kunitzer See bei Liegnitz an, SPALDING und FLOERICKE bezeichnen sie auch als ziemlich häufigen Brutvogel bei Trachen- berg, nach BÄR brütete sie zweimal bei Zimpel; er hält es für nicht unwahrscheinlich, dass sie auch im Uhyster Bezirk niste und macht in seiner Abhandlung (S. 335) auch einen Fall namhaft, dass sie im Königreich Sachsen, nämlich 1893 bei Königswartha gebrütet. Für Anhalt stellte PÄssLEr sie als Brutvogel fest bei Diebzig, Klieken, an der Elbe und Mulde. In Bayern beobachtete JÄCKEL 1859, 1864 und 1869 zwei Paare und einzelne Männchen bis zum 25. Mai auf den Moor- weihern und ist infolgedessen geneigt anzunehmen, mehrere Paare dürften dort gebrütet haben, allerdings hebt er aus- drücklich hervor, dass er niemals weder Eier und Junge, noch eine aus alten und jungen Spiessenten bestehende Familie ge- sehen. Sicher brütete aber 1801 ein Paar auf einem mit Schilf bewachsenen kleinen See bei Offenbach, denn MEYER schoss am 24. Juli dieses Jahres flügge Junge von diesem Gehecke, Endlich sei auch noch angeführt, dass BORGGREVE vermutet, die Spiessente brüte im Regierungsbezirk Wiesbaden, vielleicht am Rhein oder am Main (Jahresber. d. Nassauischen Ver. f. Naturkunde 1897, S. 160). —] Sie ist Zugvogel, dies mehr noch als die Märzente, und wandert im Winter in südlichere Länder. Die bei uns im Sommer bleiben wollen, kommen mit denen, welche nach nörd- licheren Brutorten durchwandern, im ersten Frühjahr beim Schmelzen des Schnees und dem Aufgehen des Eises, doch gewöhnlich nicht vor Mitte des März, öfter erst im April hier an, und letztere ziehen bald weiter. Je nachdem der Winter früher oder später scheidet, kommen sie bald und gewöhnlich später als die Märzenten, manchmal auch mit diesen zu- gleich an. [— Ausnahmen von dieser Regel kommen selbst- verständlich auch vor. So treffen in Holland nach ALBARDA (Ornis 1885, S. 625) in den ersten Tagen des Februar, sobald die Gewässer vom Eise frei sind, kleinere und grössere Flüge ein, und der Hauptzug fällt dort in die zweite Hälfte des schon genannten und in die erste Hälfte des folgenden Monats. Bei Dieuze in Lothringen findet nach v. BEsSERER der Durchzug grosser Scharen meist von Mitte Februar bis Mitte März statt (Ornis 1896, S. 29), in der Rheinpfalz beginnt der Frühjahrs- zug um den 20. Februar und dauert bis in die letzten April- tage (Gebr. HEUSSLER, ibid., S. 526). Nach ALTHAMMER (Nau- mannia VII, S. 403) wandern in Tirol die im Oktober und No- vember dort angekommenen und überwinterten Krick-, Knäk-, Schnatter-, Pfeif-, Spiess- und Löffelenten im Februar wieder nach Norden zurück. Zuweilen verspäten sich auch die Spiess- enten auf ihrer Frühjahrswanderung. So erlegte SCHAUER am 20. Mai 1867 bei Krzeszowice in der Nähe von Krakau noch Spiessenten (Mitt. d. Ornith. Ver. z. Wien, XI, $. 23), auch be- obachtete REISER am 25. Mai 1890 noch mehrere bei Nikopol auf der Donau (Ornis balc., II, $. 186). Auch JÄcKEL (Vö8. Bayerns, S. 327) traf 1859, 1864 und 1869 auf den Moorweihern zwei Paare und einzelne Männchen bis zum 25. Mai an (vel- mutet allerdings, dass einzelne Paare dort gebrütet haben), andererseits hat er sie auch, wiewohl selten, auf den Flüssen schon im Februar bemerkt. Schliesslich sei auch noch darauf hingewiesen, dass HARTMANN am 21. April noch Spiessenten bei Chartum beobachtete (v. HEUGLIN), und VIERTHALER sogar da selbst noch solche im Juni erhielt (Naumannia II, 8. 1). Im September fangen die bei uns verbliebenen mit ihren Jungen schon an umher zu schwärmen, aber eigentlicher Zug ist dies noch nicht; dieser kommt erst im Oktober und November, Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). a Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). und viele warten ab, bis es zuzuwintern anfängt, doch haben wir im Winter niemals eine bei uns angetroffen. [— Jedoch kommen nach AMmBRosSı und BonoMI in Trentino schon im August streichende Spiessenten vor (Schwalbe 1897, Ergänzungs- heit, 8. 25). Auf Borkum stellen sich die ersten Spiessenten ebenfalls gemeiniglich schon in der zweiten Hälfte des August ein, doch bleiben sie bis Mitte September stets selten. Etwa am 20. September beginnt der Hauptdurchzug, welcher bis Mitte Oktober währt. Im November sind die Langhälse fort (v. DROSTE, Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 289). Nach Be- obachtungen RALPH PAYNE-GALLWEYs (The Fowler in Ireland, S. 51 u. 52) bestehen in Irland die in der ersten Woche des Oktober ankommenden kleinen Flüge Spiessenten meistens aus jungen Vögeln. Stellenweise überwintert sie auch nördlicher als oben angegeben, so hat man sie zu dieser Jahreszeit angetroffen bei Hamburg (BOCKMANN), bei Flensburg, in Oldenburg, bei Mainz auf dem Rheine (v. REICHENAU), häufig bei Radolfszell in Baden (ScHwAB), vereinzelt bei Offenbach (MEYER), einzeln auch fast jeden Winter auf dem Bodensee, ferner im Donau- thale bei Ulm (v. ULM-ErRBACH), zwischen Raunheim und Kelster- bach (BUXBAUM), zuweilen einige in Braunschweig (R. BLASIUS), im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg (WIEDEMANN), bei Neuwied (M. v. WIED) u.s. w. Nach PETENYI überwintert sie auch in Ungarn, jedoch nur ausnahmsweise, wie V. CHERNEL die Güte hatte, mir während des Druckes mitzuteilen, nach BREHM und Kronprinz RUDOLF auch bei Wien, nach v. FRAUENFELD an der Donau und an den Gebirgsflüssen in Niederösterreich. —| Auch sie zieht fast immer des Nachts, fliegt dann nicht so hoch als am Tage, wo sie, wenn sie weit weg will, in einer schrägen Linie fortstreicht. Manchmal bildet sie auch sehr grosse Flüge und mächtige Scharen, in welchen sie aber bei uns zu Lande äusserst selten gesehen wird. Ihre Aufenthaltsorte ähneln denen der Märzente; sie wird daher häufig auf denselben Gewässern und in ihrer Nähe an- getroffen, nur mit dem Unterschiede, dass sie die kleineren, im Walde versteckten nicht liebt, nie so versteckt wie oft diese lebt, sich zwar vor Bäumen und Gebüsch nicht scheut, aber doch die weniger mit Bäumen als mit Schilf, Binsen und hohen Gräsern besetzten, sonnigen oder frei liegenden Brüche, grossen Teiche und Seen den kleineren und schattigen vorzieht. In den ausgedehnten grünen Sümpfen sucht sie am Tage die Stellen mit grösserem, freiem Wasserspiegel und auf benach- barten Teichen gewöhnlich die freiere Mitte derselben, die Ufer nur, wo sie sich ganz sicher glaubt, und des Nachts. Ebenso schliesst sie sich auf Landseen und anderen grossen Wasser- flächen den grossen Entenscharen an, welche den Tag auf dem weiten Spiegel derselben zubringen und abends sich an die Ufer begeben oder sich erheben, um die kleineren Gewässer der Umgegend zu besuchen, bis zur Morgendämmerung von einem zum anderen streifen und erst gegen Sonnenaufgang wieder auf dem allgemeinen Sammelplatze erscheinen. Auf Flüssen lässt sie sich selten sehen, wenn sie nicht in Sumpf ver- laufende Ufer und schlammige Stellen haben, und so wird ihr auch das Meer nur da für einige Zeit ein Zufluchtsort, wo es stille, seichte Buchten und Arme bildet, die schlammigen Boden haben und bei der Ebbe frei vom Wasser werden. Auf solchen Stellen sammeln sich in der Zugzeit wohl Tausende und Myriaden von Süsswasserenten und unter ihnen auch gegen- wärtige Art für Tage und Wochen; aber einen bleibenden Aufenthalt gewährt ihnen das Meerwasser nicht. [— E. F. v. HOMEYER jedoch beobachtete sie im Frühjahre auf der mittleren Donau auch auf dem Hauptstrome (Mitt. d. Naturwissenschaftl. Vereins i. Steiermark 1885, 8. 125). Auch HÜLSMANN in Altenbach bei Wurzen traf im März 1886 und Januar 1838 drei und vier Stück auf der Mulde an (IV. Jahresber. ü. d. ornith. Beob.-Stat. i. Kgr. Sachsen, S. 129). CouEs nennt sie in seinen Birds of the Northwest, S. 562 sogar eine „Fluss- ente“, weil sie auf den Lachen und Flüssen des Innern viel häufiger als an der Küste ist. —| 115 Auch die Spitzente geht oft der Nahrung wegen an das Land und aufs Trockene und fliegt auch auf entferntere Ge- treidefelder, auf die Stoppeläcker und im Frühjahr auf die Wasserlachen, welche vom aufgetauten Schnee in den Feldern sich bildeten, namentlich wo sie auf Gersten- oder Haferstoppel- äckern zusammenlaufen. Sie unterscheidet sich überhaupt hinsichtlich ihrer Aufenthaltsorte ausser oben erwähnten fast gar nicht von der Märzente, ruht und schläft auch wie diese mehr am Tage als des Nachts, die stockfinsteren Stunden mancher Herbstnächte ausgenommen, wo sie ebenso nicht sehen kann, und die sie daher in Ruhe hinbringt. [— Prinz v. WIED berichtet (Journ. f. Ornith 1859, S. 170) über das Betragen der amerikanischen Spiessente folgendes: „Sie liebten in der Kälte des Winters die kleinen Bäche und Gewässer, welche noch nicht zugefroren sind. Vertrieb man sie von dort, so fielen sie auf dem Lande, selbst im Walde und besonders in den Maisfeldern ein, welche die Amerikaner gewöhnlich mit dem dürren Laube an den trockenen Stangen stehen lassen. Sie waren weniger schüchtern als die meisten übrigen Enten. Später im März sah man sie gepaart in ruhigen stillen Winkeln des Flusses schwimmen.“ In Ostfinmarken trifft man sie nach SCHRADER im Innern der Fjords an flachen, mit Rasen bedeckten, etwas schlammigen Plätzen an den Ufern der Flüsse, auf sumpfigen Stellen und Teichen. Gegen den Herbst sieht man sie häufig am flachen Strande des Fjords unter dem Seetange nach Nahrung suchen (Journ. f. Ornith. 1853, 8. 31D. —] Eigenschaften. Von Gestalt die schönste und schlankste unter den ein- heimischen Enten und hierin die Märzente weit übertreffend, im männlichen Prachtkleide auch von sehr angenehmer Zeich- nung, ist die Spitzente auch in grosser Entfernung an ihrem schlanken Körperbau, dem langen dünnen Halse und verlängert zugespitztem Schwanze, an dem hellfarbigen Gefieder und, von unten gesehen, dem vielen Weiss leicht von allen anderen zu unterscheiden und nicht zu verwechseln. Sie steht und geht wie die Märzente, wobei aber der lange dünne Hals die gefälligsten Biegungen annimmt, denen der Schwäne nicht unähnlich; schwimmt wie jene, meistens sehr hoch über der Fläche, trägt dabei aber den langen, spitzen Schwanz weit mehr erhoben, den Hals schwanenartig und sieht darin sehr hübsch aus. Nur in Angst, wenn sie fort will, oder im Fluge streckt sie den Hals lang und gerade aus. Zu- weilen, wenn sie ruht oder nicht bemerkt sein will, drückt sie ihn in S-Form auch ganz auf den Rücken nieder; heftig ver- folgt und der Flugkraft beraubt, drückt sie ihn auch wohl vor sich ausgestreckt ganz auf die Wasserfläche nieder und schwimmt dazu sehr tief, wie auch andere Arten in solchen Fällen zu thun pflegen. Dann taucht sie auch gleich diesen tief und grosse Strecken unter der Fläche fort und sucht sich beim Atemschöpfen auf ähnliche Weise zu verbergen. Ausserdem taucht sie auch nur mit Kopf, Hals und Vorderkörper, dessen hinteren Teil senk- recht aufgekippt, in die Fläche, und es gewährt ein artiges Schauspiel, die langen spitzigen Schwänze einer Gesellschaft abwechselnd sich senkrecht aufstellen zu sehen. [— Über ihre ausserordentliche Tauchfähigkeit berichtet GLOGER (Journ. f. Ornith. 1853, S. 382) folgendes: „Auf dem Breslauer Stadtgraben sollten im Herbst 1852 unter anderen Enten auch Spiessenten — sämtlichen Enten waren vor dem Aussetzen die grossen Schwungfedern eines Flügels im Frühjahre eingestutzt worden, damit sie Augunfähig wurden — in ein Netz getrieben werden, zum Behuf des Lähmens durch Ablösen des ersten Gelenkes von einem Flügel. Während alle übrigen nicht tauchenden Enten und selbst die Moorenten etwa je 30 bis 50 Schritte weit unter dem Wasser hinfuhren, um dann für einige Zeit wieder heraufzukommen, zu atmen und dann wieder zu tauchen, gingen die Spiessenten 50 bis 60, dann zuletzt 150 Schritte weit unter dem Wasser fort, ohne inzwischen einmal auf demselben wieder sichtbar zu werden. Sie schwammen gegen 30 bis 45 cm tief unter der Oberfläche dahin mit völlig gerade ausgestrecktem 15* 116 Kopfe und Halse, bloss mit den Füssen sich fortstossend, mit äusserst knapp anliegenden Gefieder und nicht rascher, als man im gemächlichen Schritte am Rande der Promenade fortgehen konnte, so lange, bis sie jeder Gefahr entronnen zu sein glauben mochten. Offenbar hatten sie, um sich durch Verkleinerung ihres Gesamtumfanges nach Möglichkeit schwer zu machen, alle Luft auszuatmen suchen müssen. Da sie aber den Mangel der- selben doch nicht auf so grosse Strecken hin aushielten, so erhoben sie, nachdem sie etwa je 60 bis 80 Schritte ge- schwommen waren, sich für einige wenige Augenblicke so weit, dass sie mit dem Schnabel bis zu den Nasenlöchern heraus- kamen, ohne jedoch sonst irgendwie auf der Oberfläche sichtbar zu werden. Sie erregen daher selbst in diesem Falle nicht mehr Bewegung auf derselben als z. B. eine darauf Schwimmende Wasserspitzmaus. Nach erfolgter Wiederatmung verschwand auch diese Spur ihrer Fortbewegung wieder, indem sie sich rasch aufs neue um so tiefer niedersinken liessen.“ —| Sie hat einen sehr schnellen und noch gewandteren Flug als die Märzente, schwenkt mit noch mehr Leichtigkeit den Körper abwechselnd bald auf die eine, bald auf die andere Seite, besonders im recht schnellen Fortschiessen, wobei sie die Flügel zwar sehr hastig, aber nur in ganz kurzen Schlägen bewegt, übrigens aber ebenfalls fast nur in gerader Linie fort- streicht und wenn sie kreisen will, z. B. vor dem Niederlassen an einem fremden Orte, dies in grossen Bogen thut. ‚Ihre ungewöhnlich schlanke Gestalt wird besonders im Fluge auf- fallend, wo sie den langen Hals, auch wenn sie nicht weit weg will und niedrig fliegt, nicht in einer Horizontalebene mit dem Rumpfe vorstreckt, sondern gegen den Kopf zu etwas erhebt, und wenn sie dann, besonders das Männchen in der Begattungs- zeit, am Boden oder auf dem Wasser etwas genauer erspähen will, ihn dazu etwas S-förmig biegt, die Schnabelspitze abwärts gerichtet und jenen abwechselnd von einer Seite zur anderen schlängelnd, Bewegungen, die bei anderen Entenarten nicht so vorkommen. Der Flug ist nicht wie bei jener mit einem pfeifenden Getön, sondern nur von einem leisen Zischen und gelinden Rauschen begleitet. [— Nach v. DROSTE ist ihr Flug, obschon ebenso regelmässig, rascher als jener der Stockente und deshalb das verursachte Geräusch gleich regelmässig, aber hastiger. Ein leichteres Rauschen zerlegt sich in der Nähe in ein schnelles „Wiwiwiwi“ u. s. w., dem das harte absetzende „F“ der Stockentenflügelschläge fehlt; es ist weicher und ver- schmilzt mehr ineinander (Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, 8. 289.) ALTUM (die Artkennzeichen des inländischen enten- artigen Geflügels, S. 11) bezeichnet diesen Flugton ebenfalls mit „Wiwiwiwiwi“. —] In der Begattungszeit fliegt von einem Paar auch jederzeit das Weibchen voran, und das Männchen folgt diesem. Dass sie eine lange Reihe oder eine sogenannte Flugschleife bilden, wenn ihrer viele zusammen fliegen, ist schon bemerkt; sie streichen dann gewöhnlich sehr hoch durch die Luft. Wenn sie im Betragen auch manche Eigenart der Löffel- ente haben mag, namentlich ihre Wassernahrung gern auf ähnlichen Plätzen sucht, so ist sie doch lieber auf grösseren Gewässern und dabei ungleich scheuer. Sie giebt hierin der Märzente wenig oder nichts nach, sieht, hört und riecht scharf wie diese, und ist allerorten in gleicher Weise auf ihre Sicherheit bedacht, auch eben so schlau und vorsichtig. [— Sie übertrifft darin sogar die Stockente und zeichnet sich unter allen Süsswasserenten durch die grösste Scheuheit aus, Ohne vollkommene Deckung wird man sie nie beschleichen, und diese nützt nichts, wenn der Wind zu ihr vorüberweht. Auf dem Abendstrich kommt es oftmals vor, dass sie im Einfallen Wind erhalten und sich sofort wieder erheben, fallen sie aber ein, so bleiben sie längere Zeit regungslos sitzen und schwimmen seltener so dicht zusammen, dass man mehrere auf einen Schuss erbeuten kann (v. DROSTE, Vogelwelt der Nordseeinsel Borkum, S. 289). —| Gesellig ist sie in gleichem Grade wie andere Arten, d. h. sie sucht ihre Gesellschaft, mischt sich unter ihre Scharen, aber nicht innig, und wenn mehrere ihres- w Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). gleichen dabei sind, hält sie sich vor allen zu diesen, sodass in solchen Entenheeren die verschiedenen Arten immer ihre eigenen Abteilungen bilden. So folgt sie an den Entenfängen zwar auch den Locktönen anderer, namentlich der Märzente, aber ungleich williger, wenn eine Lockente ihrer Art dabei ist. [— Wie v. DROSTE feststellen konnte, schliesst sich auf Borkum die Spiessente (und die Stockente) den Krickenten an, und es ist deshalb für die kommende Jagdzeit von grossem Werte, dass die Krickenten nicht verscheucht werden. Beunruhigt man dieselben aber, so gewöhnen sie sich ganz von der Insel fort und ziehen dem benachbarten Festlande zu. Die ihnen auf dem Fusse folgenden Spiessenten nehmen ebenfalls dorthin ihren Zug und ziehen die Stockenten mit sich. So geschah es 1868, dass auf einen vorzüglichen Anfang des Striches die Hauptentenjagd miserabel ausfiel (Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 282). Am Chankasee (in der Mandschurei), wo sie während des Durchzuges im ersten Drittel des April sehr zahl- reich sind, halten sich die Gesellschaften selten isoliert, meist kommen sie in Gesellschaft anderer Enten, am häufigsten aber vereint mit Anas falcats« vor (PRZEWALSKI). —| Ihre gewöhnliche Stimme ist quakend und der der März- ente sehr ähnlich. Allein sie ruft ihr Quaak oder Vaak in einem etwas höheren Tone und nicht so wie jene, wenn sie eifrig lockt, mehrmals nacheinander, sondern nur einzeln aus. Ganz anders ruft das Männchen seine Gattin oder auch, wenn es erschreckt auffliegt, im heiseren, schnarrenden und quäkenden Ton, dem Quäken junger Saatkrähen (Corvus frugilegus), ehe sie Federn bekommen, oder dem Ton ähnlich, welchen man auf einer kleinen hölzernen Trompete, als Spiel- zeug für Kinder bekannt, hervorbringt, indem man etwas schnarrend hineinbläst. In der Ferne klingt es zuweilen auch wie ein gedämpftes Meckern. Ein dumpfes, tiefes Klück scheint auch nur den Männchen eigen. Dieser Ton nimmt sich, wenn man ihn in der Nähe hört, noch ganz anders aus; dann hat er einen Eingangs- und einen Schluss-Ton, ersterer ist fauchend, wie wenn dabei der Atem zurückgezogen würde, letzterer schnärrend, sodass dann das ganze wie Aan-Klrück-ärrr zu vernehmen ist!), wobei die mittlere Silbe die stärkste ist und weiter schallt, die erste und letzte aber nur ganz in der Nähe vernommen werden können. Das Männchen stösst diese sonder- baren Töne aus, wenn es mit dem Weibchen liebelt, sodass sie ihm offenbar das sind, was dem Männchen der Märzente das S. 29 beschriebene Pfeifen ist, eine Art von Balzen. — Im Unwillen zischen beide Geschlechter, und die Jungen piepen ganz so wie die der Märzente. Übrigens gehören die Spitz- enten nicht unter die Arten, welche viel Lärm machen; sie lassen sich selten hören, bloss bei ungewöhnlichen Veranlassungen. [— Nach v. DROSTE (l. c., S. 289) ruft das Weibchen entweder sehr hoch „quäik“ oder dreisilbig „quiönte“, der Erpel da- gegen ruft „kröck, kröck* oder „krück, krück“, auch lässt er im Frühjahr oft ein lautes Schnarren hören. A. v. Ho- MEYER beobachtete im Zoologischen Garten zu Frankfurt a. M., dass das Männchen im Frühjahr (sonst selten) seinen wohl- klingenden Lockton „frü oder farü“ hören liess, wobei es den Kopf hochhob, den Hals in eine schöne S-Form brachte und nun mit dem Schnabel einen kurzen Ruck nach unten machte, wozu der Schwanz den Takt schlug. Zur Begattungszeit hob sich das Männchen neben diesen Gebärden zuweilen eigen- tümlich hoch aus dem Wasser heraus, dass nur noch der hintere Teil des Leibes im Wasser war. Ausserdem hörte v. HOMEYER ganz eigentümliche, leise näselnde Töne, die vom Weibchen herzurühren schienen (Journ. f. Ornith. 1859, 8. 372). —] Alt eingefangen, lässt sich auch diese Art auf einem um- ') In der ersten Ausgabe dieses Werkes, III. S. 323 wurden diese Töne der Eisente (Harelda hyemalis) zugeschrieben, was sich uns später als Irrtum herausgestellt hat. Dort, wo wir damals Eisenten zu sehen glaubten, aber keine erlegen konnten, waren bloss Süsswasserenten, und die Langschwänze mit jener Stimme unter ihnen männliche Spitzenten, wie spätere und wiederholte Beobachtungen der Stimme dieser ausser allen Zweifel gesetzt haben. Naum. 'assgig "ınyeu */, oounlusung g 'weysgruM Z woyogeM I eıug-zuds '(7J) eInoe ejyeq 's}ug-[8497 (7) ereadA] De Br - yo KR iR a a v f “Z re Ir un Has ee . er TR Fu Die Spitz-Ente, Dafıla acuta (L.). schlossenen Teiche zwar recht leicht erhalten, legt aber ihre angeborene Wildheit nie ganz ab. Dagegen werden die Jungen, welche man aus aufgefundenen Eiern einer Hausente ausbrüten lässt, sehr zahm und sind dann allerliebste Geschöpfe, welche sich auch mit Märzenten verpaaren lassen und, wie schon gesagt, eine interessante Bastardbrut hervorbringen. Ich sah einst eine alte Hausente acht junge Spitzenten führen, welche ausserordentlich zahm und sehr hübsch waren. Ein Landwirt hiesiger Gegend hatte bei einem Spaziergange auf seinen Feldern unfern eines grossen Bruches zwischen der hoch- aufgeschossenen Gerste zufällig eine brütende Spitzente vom Neste gescheucht, beim Öffnen eines der neun Eier befunden, dass die Jungen in diesen dem Ausschlüpfen bereits nahe waren, worauf er die übrigen acht Eier, um sie vor dem Er- kälten zu bewahren, im Busen verbarg und nun damit (eine volle Stunde Wegs) nach Hause eilte, sie einer seiner zahmen Brutenten unterschob, die schon am dritten Tage alle acht Eier ausbrachte und ihm die Jungen auch alle, ohne eins zu ver- lieren, bei gutem Futter auf dem Hofe und dem nahen Teiche, glücklich gross erzog. [— SCHMIDT hielt Spiessenten über 15 Jahre lang in der Gefangenschaft (Zool. Garten 1878, 8. 47). Über ihr Betragen in der Gefangenschaft u. s. w. macht BLANCHON (Canards, Oies et Cygnes, S. 256) folgende Angaben: „Sie lässt sich leicht zähmen und vermehrt sich auch oft in der Ge- fangenschaft. Das Weibchen bebrütet seine Eier eifrig, aber man muss es nach dem Ausbrüten überwachen, um zu ver- hindern, dass es seine Jungen auf das Wasser führt; denn man darf sie darauf nicht eher lassen als wenigstens drei Tage nach dem Ausschlüpfen. In den ersten Tagen muss man sie mit einem Gemisch aus hart gekochten Eiern, Brotkrumen und geschnittenem Salat füttern, später kann man ihnen Körner und Nahrung wie den Alten geben. Sie werden schnell ebenso zahm wie die Hausenten.“ —|] Nahrung Auch hierin hat die Spitzente die grösste Ähnlichkeit mit der Märzente. Sie sucht zwar ihre Nahrung meistens auf und im seichten, morastigen Wasser, geht aber auch oft dar- nach aufs Trockene. Wasserinsekten und Insektenbrut aller Art, die im Wasser leben oder in demselben verunglückten (z. B. Maikäfer), vielerlei kleines Gewürm, kleine Schaltiere, Laich und Brut von Fischen und Fröschen, Grasspitzchen und allerlei grüne Pflanzenteile, Knollen und Wurzeln, Knospen und Samen von vielerlei Wasser- und Landpflanzen und auch reifes Getreide gehören hierher. Von Fischen und Fröschen fängt sie nur ganz kleine; sie scheinen ihr überhaupt nur in Ermangelung von etwas Anderem oder bei Gelegenheit zur Nahrung zu dienen, aber selten absichtlich dazu aufgesucht zu werden. [— JÄCKEL fand (System. Übers. d. Vögel Bayerns, $. 328) in den Magen erlegter Spitzenten Wasserkäfer (Dytiscus), Wurzel- knollen und Gesäme, von Potamogeton, Cyperaceen, (Cares ampulla- cea), Polygonum amphibium, persicaria, lapathifolium und Hydropiper, Rumex maritimus und Pilularia globulifera. Nach SAUNDERS fressen sie im Winter besonders gern den an den flachen Stellen der süssen Gewässer vorkommenden Schachtelhalm und wilden Reis. Vier Spiessenten, welche im Laufe des September 1898 geschossen und von RÖRIG untersucht wurden, wiesen folgen- den Mageninhalt auf: Nr. 1) ein Weibchen, bei Baumgarten erlegt, Steinchen und etwas Grünes, Gewicht 5 g; Nr. 2) bis 4) drei Männchen, von Sylt stammend, 2) Steinchen, kleine . Schneckenhäuser, Samen von Zostera marina, Gewicht 7 8; Nr. 3) dasselbe im Gewicht von 6 g; Nr. 4) Steinchen und Sand, 2 g schwer (Arbeiten a. d. Biol. Abt. u. s. w., Bd. I, H.1, 8. 68). —] Gewöhnlich sucht sie ihre Nahrung auf seichtem Wasser schwimmend, mit dem langen Hals in die Tiefe langend, und wo dies noch nicht ausreichen will, kippt sie auch den Rumpf auf die bekannte Weise dazu auf, wo sie dann mit dem Schnabel auf den Grund eines 38 cm tiefen Wassers bequem 117 zu reichen vermag. Sie fischt ebenfalls schnatternd allerlei kleine Geschöpfehen und Pflanzenteile von der Oberfläche oder aus dem flüssigen Morast der Ufer und seichten Stellen, zwischen den Wurzeln der Sumpfpflanzen hervor, taucht aber nie mit ganzem Leibe nach Nahrung unter. Nur in weit- schichtigen Sümpfen, an ganz einsamen Orten sucht sie auch am Tage nach selbiger; allein erst mit der Abenddämmerung beginnt ihre grösste Lebensthätigkeit, die bis zu Ende der Morgendämmerung anhält, um in der Zwischenzeit entferntere Fundorte für beliebte Nahrungsmittel aufzusuchen. und mit Aufgang der Sonne wieder an die gewöhnlichen Aufenthalts- orte für die Tageshelle zurückzukehren. [— An den Froh- burger Teichen jedoch, welche man weder zu den „weit- schichtigen Sümpfen“, noch zu den „ganz einsamen Orten“ rechnen kann, fand ich die durchziehenden Spiessenten ver- hältnismässig am Tage recht beweglich. Sie badeten sich, suchten vielfach Nahrung, und dies auch an seichten, ver- sumpften Teichstellen, ja einmal sogar zwischen alten Rohr- storzeln auf dem vom Wasser entblössten Ufer eines ab- laufenden Teichess. Am 31. März 1901 flog mittags in der ersten Stunde ein halbes Dutzend sogar auf eine weit vom Teiche befindliche, vom Schnee entblösste Ackerstelle, ruhte dort stehend eine Zeitlang, begab sich aber dann wieder, weil infolge des gerade damals dort ziemlich regen Verkehrs den Enten die Gegend wahrscheinlich zu unsicher erschien, wieder auf die Teiche. —]) Sie geht zuweilen des Morgens auch nach Regenwürmern und kleinen Schnecken auf die nahen nassen Äcker, Wiesen und Viehtriften. Wenn aber im Sommer erst die Samen der Grasarten reifen, streichen sie des Abends wie andere Süsswasserenten meistens nach solchen Stellen, wo es recht viel von diesen giebt, namentlich gehört ebenfalls der des Sumpfschwingels oder Schwadengrases (Glyyceria flwitans) zu ihrem Lieblingsfutter, sodass sie diese Plätze bis spät in den Herbst noch besuchen, wenn die Samen längst ab- gefallen sind, wo sie diese dann aus dem Wasser hervor- schnattern, aber auch sehr fett und wohlschmeckend davon werden. Zur Zeit der Ernte fliegt sie in der Abenddämmerung mit den Märzenten unter anderem auf die Felder, wo ab- gehauene Gerste oder Hafer liegt, auf die sogenannten Schwaden oder Gelege, und später, im Herbst und noch im Frühjahr, auch auf die Stoppeläcker von diesen Getreidearten, in letzter Zeit besonders da, wo nach plötzlich eingetretenem Tauwetter das Schneewasser in Lachen und grossen Pfützen auf solchen Stoppelfeldern zusammengelaufen ist, auf diese. Auch Eicheln verschmäht sie nicht, wo sie solche nahe genug haben kann; aber sie sucht sie nicht tief im Walde wie oft jene. Es ist demnach bei ihr alles wie bei jener, doch zweifeln wir nicht, dass sie auch eigentümliche Nahrungsmittel habe oder dass unter denen der Märzente ihnen manche nicht behagen und umgekehrt. Sand und Kieskörner verschluckt sie ebenfalls in Menge. In der Gefangenschaft füttert man sie ebenso wie die Märzenten; sie nimmt alles an, was diese geniessen, doch Hafer lieber als Gerste, auch Brot, zerkleinerte Rüben, Kar- toffeln und dergleichen. Übrigens verlangt sie dieselbe Pflege wie jene. [— Über Aufzucht der Jungen vergleiche man das von BLANCHON Angeführte. —] Fortpflanzung. Sie pflanzt sich vom wärmeren Europa an bis in den Polarkreis hinauf [— und darüber hinaus, wie aus dem oben Ge- sagten hervorgeht, —] fort, in allen Ländern, welche geeignete Lagen für sie darbieten, und in mehreren Gegenden Deutsch- lands sind nistende Spitzenten keine Seltenheit, so auch in den tiefen Lagen hiesigen Landes. Ihre Nistorte sind vorzüg- lich grosse, freie, mit vielen Wassergräben und anderen freien Wasserflächen abwechselnde Brüche und Sümpfe mit vielem Schilf-, Binsen- und Graswuchs, grosse verwilderte Teiche, schilfreiche Seen und andere stehende Gewässer mit wenigen 118 Bäumen, aber sonst vielem niedrigen Gestrüpp, mit Schilf durchmischtem Weidengesträuch und dergleichen. Anfangs April sieht man sie gepaart in den Gegenden, die sie für die Fortpflanzungsgeschäfte ausgewählt haben, doch gewöhnlich auf grossem Raume nur wenige Paare, und weil sie bald hier, bald da sich zeigen, so ist das eigentliche Nist- plätzchen eines solchen schwer auszumitteln. Das Auffinden des Nestes bleibt daher in den meisten Fällen dem Zufall überlassen, weil es noch dazu fast immer sehr versteckt oder so steht, dass es sich von den nächsten Umgebungen nicht auszeichnet. So ist es bald vom Wasser umgeben auf einer kleinen schilfigen Insel, einer Gras- oder Schilfkufe, am Rande eines Grabens in einem Schilfbusche, in einem kleinen Ge- sträuch einer nassen Wiese angebracht, bald entfernt vom grösseren Wasser an ähnlichen Plätzchen, ja oft mehrere hundert Schritte von jenen auf angrenzenden Äckern zwischen dem Getreide. Bei den Vorkehrungen zum Nestbau und anderen diese Periode begleitenden Umständen betragen sie sich ganz wie Märzenten, und die eifersüchtigen, sehr verliebten Männchen machen sich viel zu schaffen, viel Sorge um ihr Weibchen, eben auch, weil sie es mit ihrer ehelichen Treue selbst so streng nicht nehmen. Das Weibchen sucht die Stelle für das Nest aus, gewöhnlich ohne Beisein des Männchens, wenigstens hilft ihm dieses beim Bau desselben ganz gewiss nicht. Allerlei trockene oder abgestorbene Pflanzenteile, Schilf- und Rohr- blätter, Binsen, Stroh und Grashalme, dürre Grasstöckchen und dergleichen trägt es aus den nächsten Umgebungen im Schnabel auf das erwählte Plätzchen zusammen und ordnet sie ohne besondere Kunst, mehr auf- und durcheinander gelegt als geflochten, zu einem bedeutenden Haufen, mit ansehnlicher Vertiefung in der Mitte. Hierin legt es meistens im April, (doch nicht leicht früher als in der zweiten Hälfte dieses Monats, ja die letzten oft erst im Anfange des folgenden, binnen etwa zwei Wochen seine acht bis zehn Eier. Dass ein Gelege öfter aus mehr als zehn Eiern bestehe, wie behauptet wird, ist uns nicht vorgekommen, die Zahl neun aber am gewöhnlichsten. Wenn es zeitig genug das erste Gelege einbüsste, macht es wohl ein zweites; ein solches besteht dann aber nicht leicht aus mehr denn fünf bis sechs Eiern. Diese Eier ähneln im ganzen denen der Märzente so sehr, dass sie ohne Beisein der Alten niemand mit apodiktischer Gewissheit zu bestimmen vermag; denn wenn sie auch immer etwas kleiner erscheinen, ihre Gestalt auch wohl eine etwas schlankere, ihre Farbe eine mehr grünliche ist, so kommen doch solche Abweichungen auch unter Märzenteneiern, nament- lich unter Gelegen von einjährigen Weibchen dieser vor, die sich in der That gar nicht von denen der Spitzente unter- scheiden. Stellen wir sie von beiden Arten in bedeutender Anzahl nebeneinander, so wird indessen die Mehrzahl der März- enteneier allerdings etwas grösser, bauchiger und weniger grünlich in die Augen fallen, aber, wie gesagt, nur wenn man recht viele von beiden Arten beisammen hat. Die unserer Spitzente sind in den meisten Fällen nur 5,26 bis 5,36 em lang und 3,88 bis 3,99 cm breit; ihre Gestalt eine richtig eiförmige, doch etwas schlank; ihre starke Schale mit so flachen und feinen Poren, dass diese kaum bemerklich werden, daher sehr eben und glatt, aber wenig glänzend; ihre Farbe ein sehr bleiches Graugrün. Auch mit den Eiern der Mittelente haben sie grosse Ähnlichkeit, doch sind diese standhaft etwas kleiner, weniger schlank, und ihre Färbung zieht auch mehr ins Weissliche. [— SCHRADER fand in Ostfinmarken ein Nest den 13. Juni in der Nähe eines Teiches unter Weidengebüschen gut ver- steckt mit sieben Eiern. Mehr als zehn Eier wurden dort in keinem Neste angetroffen (Journ. f. Ornith. 1853, S. 317). HoLTtz untersuchte auf Gotland sechs Nester dieser Ente und berichtet darüber (Journ. f. Ornith 1868, S. 127 u. 128) folgendes: „Die Spiessente brütet auf dieser Insel teils auf den kleinen Eilanden, teils auf den Mooren und in der Nähe derselben. Auf den Eilanden stehen die Nester an den vermöge der vom Meere Federn und Dunen, am Rande befand Die Spitz-Ente, Dafıla acuta (L.). von Zeit zu Zeit zugeführten und vermoderten Fucaceen äusserst fruchtbar gewordenen Ufersäumen, teils im tiefen Grase, teils inmitten der daselbst üppig wuchernden Umbelliferen-Pflanzen, An und auf den Mooren werden Nester entweder unter einzeln stehenden oder unter mit Betula alba und Pinus silvestris ge- sellschaftlich wachsenden Juniperus communis und Myrica_gale- Sträuchern, ja sogar, wie ein gefundenes bewies, inmitten der freien Moorfläche, in der Höhe eines circa 14 cm über die Fläche sich erhebenden, ringsum mit üppigem Grase be- wachsenen, alten vermoderten Baumstammes angelest. Die Unterlage der Nester bestand auf den kleinen Eilanden aus Fucaceen, an und auf den Mooren aus zerkleinerten Halmen und Schilfblättern; ausgefüttert waren die Nester stets mit sich ein Dunenkranz. Die Zahl der Eier betrug meist acht, zuweilen auch neun. Gefunden wurden sowohl am 22. Mai, als auch am 4. Juni klare und auch mit zum Ausschlüpfen reifen Embryonen ge- füllte Eier. Die Maße von fünf, 42 Eier enthaltenden Gelegen waren folgende: Länge: Durchschnitt 52 mm, Maximum 57 mm, Mini- mum 48 mm; Breite: Durchschnitt 37 mm, Maximum 40 mm, Minimum 34 mm.“ Auf Pöl soll sie ihre Nester oftmals ganz offen und frei auf einer kurz begrasten Viehweide anlegen, sodass die Eier ähnlich wie bei Kiebitznestern frei in einer kleinen Ver- tiefung liegen und schon von weitem zu sehen sind (WÜSTNEI, Journ. f. Ornith. 1900, S. 341). LEVERKÜHN traf am 20. Juni auf einem kleinen Werder des Neusiedler Sees eine brütende Spiess- ente in einem Neste mit neun Eiern an, bei welchem die Halme rings um den Bau zusammengebogen waren, ähnlich wie dies die Moorente zu thun pflegt .(Hauptber. ü. d. II. internation. ornith. Kongress, 2. T., S. 231). Als Orte, wo in Ungarn die Spiessente ihr Nest gern anlegt, führt PETENYI (Zeitschr. f. ges. Ornith. I, S. 35) trockene Grasplätze oder Saatfelder, vor- züglich solche von Sommersaaten an. Im Herzogtum Braun- schweig wurde am 20. Mai ein Nest mit elf frischen Eiern in einem Buchenwalde, 20 Minuten von den nächsten Teichen entfernt, aufgefunden (Ornis 1896, S. 682). Über die Zahl der Eier und ihre Maße sei folgendes be- merkt. Ihre Zahl beträgt sieben bis zehn (SAUNDERS), sieben bis acht (BLANCHON), sieben bis neun (THIENEMANN), sechs bis neun (KJÄRBÖLLING), sechs bis zehn oder sogar zwölf (DALL in CouES, The Birds of the Northwest, S. 565); die Bebrütung dauert 23 bis 25 Tage (BLANCHoN), 28 Tage (FABER). Als Maße werden folgende Zahlen genannt: 55 bis 61 mm und 42 bis 44 mm (DEGLAND und GERBE); Länge 55 mm, Breite 42 mm (BREHM); Länge 52 bis 59 mm, Breite 38 bis 40 mm (KJÄRBÖLLING); Länge 55 mm, Breite 37 mm, Länge 47 mm, Breite 37 mm (WÜSTNEN). SANDMAN (Fägelfaunan pä& Karlö) führt (Meddelanden of Societas pro Fauna et Flora Fennica 1890 bis 1892, $. 242) folgende Zahlen an: 58,9 x 384, 575x378, 572x373, 57,2x 35,9, 56,6 x 37,8, 56,6 x 37,4, 54,2% 36,8, 54,4x 37,8, 54x 837,4, 53,9% 36,8, 53,5 x 38,2, 53,1% 38,3, 52,7x 38, 51,8x 37,7, 51,5x 37,9, 53,6 x 39,1, 52,8 x 39,4, 52,5x 394 92,9 x 39,2, 52,2 x 39,4, 51,7% 39,6 mm. Nach TAczAnoWsKl maßen Eier vom Argun: 52,538, 53x 38,5, 53,5 x 38,5, 93 x 38,3, 53,8 x 39,2, 54,3 ><38 mm. Für ein Gelege vom Olengouiflusse giebt er an: 50x 38,8, 55 x 40, 55,8 x 39, 55,85% 39,2, 55,8 x 40, 56 x 39,8, 56 x 40,2, 56,5 x 40 mm; für ein anderes aus Kamtschatka: 55x 43,2, 56><42, 39,3>x 42,3 mm. Sieben Eier, vom Yukon stammend und gegenwärtig in der SMITHsoNschen Sammlung befindlich, ergaben als Maße 53,4% 38,1 bis 58,5 x 39,4 mm (Covzs, The Birds of the North- west, 8. 363). In ihrer nordischen Heimat legt die Spiessente natürlich der Lage entsprechend spät, so fand SanpMAN auf Karlö 1887 den 6. Juni sieben fast frische Eier, den 13. Juni sechs frische und sieben bebrütete Eier, den 15. Juni sieben frische, den 17. Juni sechs frische, den 20. Juni acht Eier; 1888 den 24. Mal Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). fünf frische, den 31. Mai fünf frische, den 3. Juni acht frische, den 8. Juni acht, den 11. Juni sieben Eier; 1889 den 11. Juni sechs frische, den 13. Juni fünf,‘ den 19. Juni sieben Eier (Meddelanden af Soc. pr. Fauna et Flora Fennica 1890 bis 1892). RIEMSCHNEIDER erhielt auf Island am 30. Juni noch ein Gelege, welches sehr wenig bebrütet war, doch ist dies nach seiner Ansicht ein Ausnahmefall.e. Nach ihm unterscheiden sich die Spiessenteneier von denen der A. strepera durch eine lang- gestreckte, an beiden Polen mehr zugespitzte Gestalt; die Maße von zwei in seinem Besitz befindlichen Eiern betragen: Längs- durchmesser 5,7 cm und 5,9 cm, Dickendurchmesser 3,9 cm und 3,8 cm (Ornith. Monatsschr. 1896, S. 308). In Westsibirien traf Finsch am Hechtflusse Dunenjunge, welche Federn bekamen, am 21. Juli an, und an der Tundra- bucht sah er flugbare Junge am 2. August (Verhandl. d. zool.- bot. Ges. z. Wien 1879, S. 262). An der Boganida trugen am 4. August grosse Junge noch das Dunenkleid, auch den 24. des- selben Monats gab es dort noch Junge, deren Schwungfedern noch nicht vollständig entwickelt waren (MIDDENDORFF). Auf den Beringsinseln, wo die Spiessente die häufigste Art ist, be- obachtete STEJNEGER sie noch in Scharen am 20. Mai, während Paare sich auf der Tundra und in den Sümpfen der Thäler verteilten, am 4. Juni fand er auf der Insel Torpokow ein Nest mit sieben, sechs Tage später ein anderes mit fünf Eiern. Auf seinen Reisen im nördlichen Teile Montanas stiess Couzs im Juli überall auf junge Spiessenten, welche meist an- fingen, flugfähig zu werden, den Alten dagegen fehlte infolge der Mauser diese Fähigkeit. Am Yukon fing das Brutgeschäft bei Nulato gegen den 20. Mai oder etwas später an (DALL, Birds of the Northwest, S. 562 u. 563). —|] Das Weibchen besorgt das Ausbrüten der Eier allein, indem es, sobald es damit anfängt, sich am Unterrumpfe mehr und mehr Dunen ausrupft, dem Innern des Nestes zufügt, die Eier darin einhüllt und sie bei jedesmaligem Abgehen sorg- fältig damit zudeckt. Die Brutzeit dauert, wie bei der März- ente, etwas über drei, aber nie volle vier Wochen. [— (FABER giebt jedoch, wie schon im vorhergehenden mitgeteilt, aus- drücklich 28 Tage an.) —] Es liebt die Eier sehr, hält darauf sitzend und niedergeduckt sehr nahe aus, ist dann aber, weil es sehr tief im Neste steckt und sich durchaus nicht rührt, wegen gleicher Farbe seiner oberen Teile mit den nächsten Umgebungen oder dem Nestmaterial nicht leicht zu entdecken. Zieht man sich so leise, als man herbeigeschlichen, auch wieder zurück, so bleibt es sitzen; sonst flattert es, sich lahm stellend, mit ängstlichem Quaken fort, aber nicht weit weg, um nach Entfernung der Gefahr sich wieder auf die Eier zu legen, dies besonders wenn die Jungen bald ausschlüpfen wollen. [— Wie FABER jedoch berichtet (Leben der hochnordischen Vögel, S. 191), schleppt das Weibchen der Spiessente (und der parasitischen Raubmöve), wenn es aufgeschreckt worden ist, sich nicht auf dem Bauche mit niederhängenden Flügeln fort, so lange es keine Jungen in den Eiern hat. —] Die Erziehung dieser und das Be- tragen der Alten und ihrer Jungen ist ganz wie bei den März- enten, auch das alte Männchen ein ebenso sorgloser und gleich- gültiger Vater als bei jenen; und wenn man ihn auch anfänglich zuweilen in der Nähe seiner Familie bemerkt, so ist dies doch weiterhin nie mehr der Fall; er entzieht sich ihr dann wegen Eintritt des Federwechsels bald gänzlich. [— BREHM ist im Gegensatz dazu der Ansicht, dass das Männchen sich doch um die heranwachsenden Jungen zu bekümmern scheint, weil er gesehen, dass eins herankam, als er in der Tundra Nord- asiens Weibchen und halbwüchsige Küchlein nacheinander erlegte (Tierleben, III. Aufl, Vögel, Bd. III, $. 642). That- sächlich mag dies zuweilen der Fall sein; so meldet v. WRIGHT (Finlands Fogl.), dass EKEBOM am 3. Juli 1846 auf einer Insel bei Helsingfors zwei Männchen mit Dunenjungen beobachtet habe. Dafür zu sprechen scheint auch folgende Stelle aus CouzEs, The Birds of the Northwest, S. 562 und 563: „Ihre Nester, so lauteten DAarıs Mitteilungen über das Brutgeschäft der Spiessente am Yukon, stehen gewöhnlich im Schilf, sind 119 eingefasst mit trockenem Gras und „in Abwesenheit beider Gatten“ bedeckt mit trockenen Blättern und Federn.“ Über das Benehmen der Jungen, die eben anfangen, flug- bar zu werden, teilt Couzs folgende Beobachtungen mit. Als er am Milk-Flusse Gegenden berührte, wo die Familien der Spiessenten waren, flohen die Jungen in der Regel von den verschilften Lachen aus, welche sie für gewöhnlich bewohnten, auf die Prairie hinaus, um sich da zu verbergen. Die Folge davon war, dass mehr Junge auf den trockenen Grasflächen als in den Lachen gefangen werden konnten (Birds of the Northwest, S. 562). Am Yukon führen nach DALL die Spiess- enten ihre an den Flüssen ausgebrüteten Jungen an kleine Gewässer und Bäche und verweilen dort so lange, bis die letzteren vollständig flugfähig geworden sind; dann begeben sich alle zu den grossen Sümpfen, wo sie von den Wurzeln des Schachtelhalms so fett werden, dass sie häufig sich nicht über das Wasser erheben können (ibid., S. 563). —|] Mit Ende Mai, auch wohl noch in den ersten Tagen des Juni, fand ich in unserer Gegend die Eier gewöhnlich sehr stark bebrütet oder dem Ausschlüpfen nahe und gegen Ende Juli die Jungen erwachsen und die meisten flugbar. [— FABER giebt die Dunenperiode bei dieser Art auf circa 35 Tage an. —|] Wenn das alte Männchen um diese Zeit bereits in seinem neuen Sommerkleide erscheint, steht sein Weibchen noch in voller Mauser. Ende August und im September erscheinen in der Abenddämmerung die flüchtigen Jungen familienweise, aber seltener mit den Alten, sondern von diesen die Männ- chen zu mehreren vereint, die Weibchen vereinzelter auf den Schwadengrasplätzen und auf den Haferäckern. Im Spätherbst vereinigen sich alle zum Wegzuge. Feinde. Über die Nachstellungen, denen. sie von seiten ver- schiedener Raubvogelarten und mancherlei Raubtieren aus- gesetzt ist, lässt sich nichts hinzufügen, was oben bei der Märzente nicht schon genügend angegeben wäre, sodass es hier nicht wiederholt zu werden braucht. Alte, Junge und Eier werden von denselben Feinden und bei denselben Gelegenheiten oft zu Grunde gerichtet. In ihrem Gefieder hausen Schmarotzerinsekten, ebenfalls von ähnlichen oder den nämlichen Arten, wie Docophorus tcterodes NITZSCH, Trinotum squalidum NITZSCH, Trinotum luridum, Nitzsch, |— Trinotum gracile GRUBE und Lipeurus sordidus NITzscH, —]| in den Eingeweiden Würmer, nämlich: Heterakis inflexa RuD. und Taenia laevis BLocH, des Wiener Verzeich- nisses, [— sowie Strongylus nodularıs RUD., Strongylus uncinatus LUNDAHL, Hystrichis tubifee DIESING, Echinorhynchus polymorphus BREMS, .Distomum globulus RuD., Taenia megalops NITZSCH, Taenia sinuwosa ZED., Taenia trilineata BATSCH. —| Jagd. Auch hiervon lässt sich wenig sagen, was nicht schon oben bei der Märzente geschehen wäre, da alles, was dort empfohlen wurde, auch auf die Spitzente anwendbar ist. Da diese ebenso scheu als jene ist, so ist sie nur mit grösster Vorsicht zu hinterschleichen, und dies wird, wenn die Örtlich- keit es nicht besonders begünstigt, dann nur selten gelingen, wenn diese Enten den Schützen schon aus der Entfernung, und wenn diese auch 500 Schritte und darüber betrug, bemerkt hatten. Sehen sie sich besonders nachgestellt, so hält es noch viel schwerer, ihnen beizukommen. Obwohl auch sie auf kleineren Gewässern, zumal vereinzelte, weniger wild sind, so ist doch auch hier eine schussrechte Annäherung nur dann möglich zu machen, wenn sie den Schützen nicht sehen, durch Ankriechen und dergleichen. Der Abendanstand bleibt auch hier eins der besten Mittel, ihrer habhaft zu werden. [— Wie häufig sie und andere Arten dabei erlegt werden, mögen folgende von REISER (Ornis balc. II, S. 186) veröffentlichte Angaben beweisen. Zwei Jäger schossen am 24. Februar 1888 bei Sofia in einer Nacht 44 Spiess-, 25 Pfeif-, 5 Mittel-, 25 Stock- 120 enten und drei Zwergsäger. —| Junge und vermauserte Alte werden auf den allgemein von allen Süsswasserenten besuchten Schwadengrasfluren, wenn sie nach den reifen Samen kommen, auf dem Abendanstande mit anderen oft erlegt; ebenso die kaum flugbaren Jungen auf den in grossen Brüchen abgehaltenen Jagden nach anderen jungen Enten, hier wie dort freilich nur zufällig, wenn man nicht etwa an einem abgesonderten Platze ein Gehecke eigens von dieser Art ausgespäht hatte. [— Die Eigentümlichkeit der Spiessenten, sich an den Rändern der Wasserlachen dicht zusammenzuhalten und auch (dicht geschart) aufzufliegen, benutzt man in Amerika derart, dass man da, wo Schilf oder Gebüsch eine Annäherung gestattet, erst auf die sitzenden und dann mit einem Reservegewehr auf die auf- stehenden Enten feuert (CouEs, The Birds of the Nordwest, 8. 562. —| Mit dem Fangen der Spitzente hat es dieselbe Be- wandnis. Die bei der Märzente üblichen und dort empfohlenen Fangmittel sind auch hier anwendbar, und bei denen man Lock- enten gebraucht, folgen die Spitzenten auch dem Ruf der Märzenten, sowohl auf den Herd als den grossen Enten- fang; doch ist es auf beiden besser, wenn man Lockenten der eigenen Art hält. Bei derartigen Entenfängen gilt dasselbe, wie auf den für Landvögel und andere gestellten Herden; so bleibt auf dem Finkenherde der gemeine Fink (Fringilla coelebs) der Hauptlockvogel, dem alle Arten gern folgen, auf dem Krammetsvogelherde der Ziemer (Turdus pilarıs), auf dem Orto- lanenherde der Goldammer (Emberiza citrinella), u. s. w. [— Über das Fangen der Spiessenten mit Hilfe eines Köders berichtet RADDE folgendes: „In Kulussutajefsk (im Nord-Tarei-noor) angelte ein Kosak sie in folgender Weise: An einen ziemlich kurzen starken Haken, wie man sich deren namentlich zum Fangen . der Flussbarsche bedient, wurde Schaflunge gespiesst und dann die am Lande befestigte Leine, an welcher die kleineren Neben- leinen mit den Haken befestigt waren, zur Nachtzeit aus- Die Spitz-Ente, Dafila acuta (L.). geworfen. Die lufterfüllte Lunge hielt den Apparat an der Oberfläche des Wassers. Die Enten und namentlich die Spiess- enten, welche die Lungenstücke sehr gern fressen sollen, bissen sich dann nachts fest und wurden am nächsten Tage meistens noch lebend abgenommen.“ Nach Fmnsch (Verhandlen. d. zoolog.-botan. Ges. zu Wien 1879, S. 262) ist die Spiessente die Hauptbeute der von den Ostiaken am Ob eingerichteten srossartigen Entenfänge. —] Nutzen. Ihr Fleisch oder Wildpret ist ebenso schmackhaft als das der Märzente und wird von manchen jenem noch vor- gezogen. Dies aber nur im Herbst, wenn sich diese Enten durch häufigen Genuss des Schwadengrassamens und reifen Getreides gemästet haben und oft erstaunend fett sind; ihr Fleisch ist dann ungemein zart, besonders das der Jungen von demselben Jahr. Gar gewaltig verschieden ist dagegen das alter Männchen in der Begattungszeit:- zähe, trocken und mit zu stark wilderndem Beigeschmack, sodass es mit jenem gar nicht verglichen werden kann. [— Das Wildpret der fetten Spiessenten übertrifft nach v. DROSTE das aller übrigen Enten an Wohlgeschmack (Vogelwelt d. Nordseeinsel Borkum, S. 290). Ebenso urteilt auch BLANCHON. —|] Alles übrige, was sonst noch von der Märzente dem Menschen Nutzen gewährt und oben angegeben wurde, findet auch auf diese Art Anwendung. Schaden. Sie würden auch nur in ähnlicher Weise nachteilig werden, wenn sie nach junger Fischbrut in sogenannte zahme Fischereien kämen und im Sommer nach dem reifen Getreide flögen; da sie aber wenigstens in Deutschland viel seltener oder in ungleich geringerer Anzahl angetroffen werden als die Märzenten, so verdient auch beides kaum eine Erwähnung. zo>qung snuejeue snZlom ‘Sos ‘(7 snjjegfe snZ1sp x (7]) einZuej> eyndımyg) sıades uaursjy sap pun Juajfeyag 12p pıejseg g Joyapeqqg LMOAswod enänng 'Sos ‘((7T) e901Au eyndyng x (7) eulıaf endımg) Susıoopi pun -[sfeL 12p pıejseg z “((D) eynae ejyeq x (I) eansswop seyssoq seuy) sJuszyıddg pun -snerf sp pıejseg I FT en. = vor Be j Pr. © “ossgug “Jınyeu */, Er 2 w Ä hi une Pe 07 Fallen I Kr A uud, Wi i yo IV. Gattung: Löffel-Ente, Spatula Borr. Kaum zur mittleren Grösse gehörend, zeichnen sie sich vor anderen durch ihren grossen, hinten schmalen, vorn sehr erweiterten und stärker gewölbten Schnabel von sehr weicher Beschaffenheit, mit sehr kleinem Nagel, und durch die in zarte und sehr lange, senkrecht stehende Zähnchen auslaufenden Lamellen des Oberschnabels aus, welche ein natürliches Sieb bilden zum Durchlassen des im Schnabel aufgeschöpften Wassers, um die zartesten Nahrungsmittel allein in jenem zurück- zubehalten. Hinsichtlich der Füsse, der Körpergestalt, der Färbung des Gefieders und der Doppelmauser der Männchen sind sie den Arten der vorigen Gattungen gleich. Auch sie leben nur auf süssen Gewässern, doch gern in der Nähe der Meeresküsten, gehen aber selten aufs Meer, gleichen in ibrer Lebensweise überhaupt ganz den vorhergehenden Gattungen, schreien und nähren sich wie diese, fressen ebenso gern Sämereien, Getreide aber nur, wenn sie es zufällig finden, halten sich aber in Gefangenschaft gut dabei. Aus- gebildeter ist bei ihnen ein auch anderen Enten eigentümliches Fischen nach sehr kleinen Insekten [—, wahrscheinlich auch deren Larven, —] und Würmern auf der Oberfläche des Wassers, wobei sie, fortschwimniend, den Hals ganz niederbiegen, Kopf und Schnabel wagerecht auf der Fläche vor sich hinschieben, so jene in grösster Menge aufschlürfen und das überflüssige Wasser gleichzeitig durch die engen Zwischenräume der kammartigen Zähnchen der Schnabelseiten filtrieren oder durch- seihen, was jene weit unvollkommener vermögen und daher viel seltener anwenden. Nur näch fortgesetztem Genuss vieler Süsswasserschnecken nimmt ihr sonst wohlschmeckendes Fleisch zu Zeiten einen schlechteren Geschmack an. Sie nisten zwar gern in der Nähe des Meeres, aber nicht ausschliesslich, immer nur auf süssen, seichten und mit vielen Sumpfgewächsen be- setzten Gewässern, auf dem Erdboden oder im Gebüsche, Schilfe, Grase u. s. w., in welchem sie sich auch gern verstecken, auf grosse, weite Wasserflächen aber nur als einstweilige Zufluchtsorte sich niederlassen. Jagd, Fang und Nutzen sind wie bei den vorigen Gattungen, welchen sie überhaupt so nahe stehen, dass kaum mehr als die nach vorn ungewöhnlich er- weiterte Gestalt des Schnabels zum Unterscheiden übrig bleibt. Arten hat diese Gattung, welche von neueren Ornithologen auch unter dem Namen Rhynchaspis behandelt worden ist, nur wenige. Ausser wenigen anderen [— (Sp. capensis (SMITH) in Südafrika und Sp. variegata (GOULD) in Neu-Seeland) —] giebt es in Südamerika eine [— (Sp. platalea (VIEILL.) —], desgleichen in Neuholland und Südasien eine [— (Sp. rhynchotis (LATH.) —|, welche von der unserigen abweichen; Europa und Deutschland besitzt aber nur eine Art. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 16 Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). Tafel 6. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Tafel 7. Fig. 2. Männchen im Sommerkleide. Tafel 8. Fig. 1. Weibchen. | Gemeine Löffelente, blauflügelige Löffelente, Löffelente mit rotgelbem oder mit weissem Bauch, Spatelente, Schildente, Schellente, Schallente, Stockente, Moosente, Moorente, Murente, Fliegenente, Mückenente, Muggente, breitschnabelige wilde Ente, grosse breitschnabelige oder langschnabelige Löffelente, Breitschnabel, grosser Breitschnabel, aufgeworfener Breitschnabel, aufgeworfener Breitschnäbler, Breitschnabelkopf, Räschenkopf, Räschen, Taschenmaul, Leppelschnute, Lepelgans, deutscher Pelikan, Seefasan [—, Eisente (das Männchen im Hochzeitskleide), Fasanente, Läpelent, Lepelsnut, Sloppen. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Bat. Croatisch: Patka kasikara. Ozechisch: Lzicäk. Dänisch: Skeand, Skjoldnaeb, Krapand, Slopand. Englisch: Shoveler, Shoveller, Spoon-bill, Broad bill. Esthnisch: Luitso nok. Finnisch: Lapasorsa. Französisch: Souchet, Camard, souchet. Holländisch: Slobeend, Slobbe, Lepelbek. Italienisch: Mestolone. Lettisch: Platknahbis. Norwegisch: Skeand, Skovand. Polnisch: Kaczka plaskonos. Portugisisch: Pato trombeteiro, Colhereira. Russisch: Schvrokonoska. Schwedisch: Skedand, Leffeland. Spanisch: Pato cucharetero, Pato sardinero, Bragat, Quchareta. Ungarisch: Kanalas recze. Anas clypeata. Linn&, Syst. Nat. Ed. X. p. 124 (1758). —] — Anas clypeata. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 518. n. 19. — Lath. Ind. II. p. 856. n. 60. — Retz. Faun. suec. p. 118. n. 75. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 229. n. 243. — Canard Souchet ou le Rouge. Buff. Ois. IX. p. 191. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 212. — Id. Planch. enl. 971. male. 972. fem. — Gerard. Tab. &l&m. II. p. 369. — Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 842. — Shoveler. Lath. syn. VI. p. 509. n. 55. — Übers. v. Bechstein. IIl. 2. 8. 4389. n. 55. — Penn. Arct. Zool. -II. p. 485. — Übers. v. Zimmermann, I. 2. S. 517. n. 403. — Bewick, Brit. Birds p. 345. — Anatra salvatica, o Mestolone, o Fistione. Stor. degl. uce. tav. 572. masch. — Mestolone. Savi, Orn. tose. III. p. 154. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1101. — Dessen Taschenb. II. S. 442. n. 27. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 543. n. 20. — Meyer, Vögel Liv- und Esthlands. S. 254. n. 13. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 302. n. 267. — Koch, Baier. Zool. I. S. 409. n. 257, — Brehm, Lehrb. II. S. 288. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 876—879. — Gloger, Schles. Faun. 8. 56. n. 255. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 76. n. 270. — Hornschuch und Schilling, Verz. pomm. Vög. 8. 20, n. 258. — E.v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 73. n. 242. — Gr. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. 227. n. 401. — Frisch, Vögel. II. Taf. 161. Männch., Taf. 162. Männch. Spielart. Taf. 163. Weibeh. — Nau- manns Vög. alte Ausg. III. S. 299. Taf. XLIX. Fig. 70. Altes Männch. und Fig. 71. Weibch., beide im Frühlinge. .— [— Anas clypeata. Naumann, Vög. Deutschl. D. Ed. XI. p. 747. Taf..306 (1842). — Anas clypeata. Schlegel, Rev. crit. p. CXV (1844). — Anas clypeata. Nilsson, Skand. Faun. II. p- 420 (1858). — Anas celypeata. Wright, Finl. Fogl. II. p. 372 (1859). — BRhynchaspis elypeata.. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 162 (1860). — Anas clypeata. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1077 (1866—71). — Spatula clypeata. Degl. et Gerb., Orn. Eur. I. Ed. p. 503 (1867). — Spatula clypeata. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 15831 (186974), — Anas clypeata. Fallon, Ois. Belg. p. 220 (1875). — Anas clypeata. Schlegel, Vog. Nederl. kl, p. 80 (1878). — Spatula clypeata. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 497. pl. 425 (1873). — Spatula clypeata. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 375 (1884—85). — Spatula clypeata. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Spatula elypeata. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. p. 16 (1886). — Spatula clypeata. Beyes y Prosper, Av. Espaüa p. 102 (1886). — Spatula clypeata. Giglioli, Avif. ital. p. 306 (1886); p- 471 (1889). — Spatula clypeata. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 379 (1887). — Anas clypeata. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 549 (1891). — Spatula clypeata. Frivaldszky, Av. Hung. p. 166 (1891). — Anas clypeata. Brehm, Tierleben III. Aufl. Vög. III. p. 642 (1892), — Spatula clypeata. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 115 (1892). — Spatula clypeata. Collett, Norg. Fuglef. p. 273 (1893—94). — Spatula clypeata. Reiser, Orn. bale. II. p. 187 (1894); IV. p. 137 (1896). — Spatula clypeata. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 306 (1895). — Spatula clypeata. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 116 (1899). —] Wahrscheinlich gehört hierher als männlicher Übergangsvogel vom Sommer- zum Prachtkleide: Anas rubens. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 519. n. 81. — Anas platyrhynchos. Retz. Faun. suee. p. 119. n. 76. — Red breasted Shoveler. Lath. Syn. VI. p- 512. — Übers. v. Bechstein, I. 2. 8. 442. n. 57. Auch diese Art bildet bei den neueren omithologischen Schriftstellern, von Anas getrennt, den Typus einer eigenen Gattung: Rhynchaspis LEAOH. oder Clypeata BOIE. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. XXIX. Fig. 7 (1845—53),. — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 2 (1854). — Seeb&hm, Hist. of Brit. Birds. III p. 554. pl. 63 (1885). —] Kennzeichen der Art. | nungen mehr oder weniger gleichen. Eine solche ist in Neu- Der grosse, breite, vorn sehr erweiterte und stark ge- | holland zu Hause; sie hat den Schnabelbau der unserigen, wölbte Schnabel dunkel gefärbt; die Füsse orangefarbig. Der Spiegel mittelgross, oben mit einem weissen Streif eingefasst, beim Männchen prächtig grün, beim Weibchen schmutzig dunkel- srün oder grünlichgrau; der Oberflügel bei jenem glänzend himmelblau, bei diesem glänzend aschgrau. Grösse der Mittel- ente, aber weniger schlank. Beschreibung. Der grosse, vorn ausserordentlich erweiterte Schnabel, welcher dieser Entenart den Beinamen verschafft hat, unter- scheidet sie von allen einheimischen Arten der Entengattung so auffallend, dass sie mit einer anderen nicht zu verwechseln ist. Allein unter den ausländischen finden sich einige, welche denselben oder doch einen sehr ähnlichen Schnabelbau be- sitzen und ihr auch hinsichtlich des Gefieders und seiner Zeich- auch ihre Körpergrösse ist im männlichen Sommerkleide (in solchem konnte ich sie nur vergleichen)!) ihr besonders höchst ähnlich, sie ist nur etwas gsröber und dunkler gefleckt, aber auf dem Oberflügel mit einer abweichenden Zeichnung ver- sehen, die sie sogleich kenntlich macht; nämlich im Blau des- selben, das schöner und glänzender ist, befinden sich hell- weisse, dunkelumgrenzte Fleckchen von sehr verschiedener Gestalt, halbmond-, haken-, tropfenförmig u. s. w., die dieser Partie eine sehr niedliche Zeichnung geben. '‘) Das Weibehen unterscheidet sich von dem Männchen nur durch den braunen, schwarz gestrichelten Kopf; im übrigen hat es dieselben Farben wie das Männchen; nur sind dieselben weniger lebhaft. Das männliche Sommerkleid gleicht dem des Weibehens so, dass man es von diesem nicht unterscheiden kann (BLANCHON, Canards, Oies et Cygnes, SB EL Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). Eine zweite (mir bekannte) Art bewohnt Südamerika und andere Länder der südlichen Erdhälfte und kommt in Sammlungen unter dem Namen Anas (Rhynchaspis) fasciata vor. Sie ist sehr schön, ziemlich von der Grösse unserer Löffelente, ihr Schnabel aber etwas länger und schlanker, vorn fast ge- rade abgestutzt, am breitesten, und die Breite hier jederseits noch durch ein lappiges Anhängsel vergrössert. Dieser sonder- bare Schnabelbau unterscheidet sie auffallend genug von jener, aber auch von ihrem Gefieder lässt sich dasselbe sagen; denn dieses ist an der Kehle rein weiss, auf dem Oberkopf, Nacken und Mantel grauweiss, mit schwärzlichen, sehr scharf begrenzten, fast geraden Querbändern durchzogen; zu beiden Seiten des Kopfes, an den Schläfen, steht ein rein rosenrotes Fleckchen; die Tragefedern in grauweissen und braunschwarzen, fast ge- raden, scharf begrenzten Querbändern sehr schön gezeichnet; auch die Flügelzeichnung etwas anders, und somit finden sich selbst für den Ungeübten unterscheidende Merkmale genug, diese Art nicht mit der europäischen Löffelente zu verwechseln. Unsere Löffelente hat eine mittlere Grösse und würde darin mit der Mittelente übereinkommen, wenn ihr Rumpf nicht etwas kürzer und gedrungener, Kopf und Schnabel aber viel grösser wären. _ Die Ausmessungen ergeben folgendes: Länge (von der Stirn zur Schwanzspitze): 41 bis 45 cm; Flugbreite: 76,5 bis 81 cm; Flügellänge (vom Handgelenk zur Spitze): 23,5 bis 25,5 em; Schwanzlänge: 7 bis 8 cm. Die kleineren Maße kommen den Weibchen zu. | In der Gestalt ähnelt sie den vorhergehenden Arten, be- sonders der Krickente, aber der Kopf ist noch stärker als bei dieser, und die abnorme Grösse des Schnabels macht das srossköpfige Aussehen noch auffallender, während die Füsse, Flügel und andere Teile mit jenen übereinstimmen. Auch im Bau des Gefieders findet man keinen Unterschied, und die Schwungfedern erster Ordnung scheinen nur etwas lang, weil die der zweiten Ordnung etwas kürzer sind als bei vielen, ob- wohl immer noch einen Spiegel von mittlerer Breite bilden. Der etwas kurze Schwanz ist aus vierzehn sehr breiten, kurz zugespitzten Federn zusammengesetzt, von denen nur die etwas spitzeren Mittelfedern. etwas mehr über die anderen hinaus- ragen, im übrigen aber das Schwanzende ein stumpf zu- gerundetes ist, doch von den Spitzen der ruhenden Flügel lange nicht erreicht wird, weil diese meistens nur bis zum End- dritteil der Schwanzlänge reichen. Das männliche Pracht- kleid ist ausgezeichnet schön und in ihm hat der Oberkopf etwas (doch nicht so sehr wie bei der männlichen Krückente in diesem Kleide) verlängerte Federn, die aufgesträubt den Kopf noch dicker machen, doch meistens glatt anliegen, und die hintersten Schwingen mit den grösseren Schulterfedern ver- längern sich in schmale Bandspitzen, die sich sichelförmig über dem ruhenden Flügel herabbiegen. Der Schnabel ist im Vergleich mit denen aller anderen bekannten Entenarten vom grössten Umfange und von einer höchst merkwürdigen Gestalt. Er hat eine beinahe ganz gerade, an der Stirn kaum merklich aufsteigende Firste, einen nach vorn bedeutend aufsteigenden Kiel, ist an der Basis weit höher als breit, hier überhaupt schmal, nach vorn allmählich bis zur doppelten Breite erweitert und im Halbkreis endend, in dessen Mitte der flache und ziemlich kleine Nagel einen wenig vor- tretenden Zipfel bildet. Hinten, wo der Oberschnabel schmal, sind seine Seiten senkrecht abgeflacht, von den Nasenlöchern an der nach vorn immer mehr erweiterte Teil im flachen oder gedrückten Bogen gewölbt, an den Rändern mit einem schwachen Leistehen umgeben, der innere Rand mit sehr enge stehenden Lamellen, deren äussere Ecken in sehr lange, äusserst feine Zähnchen ausgezogen sind, die vom Mundwinkel bis zwei Drittel der Schnabellänge senkrecht gestellt sind und den dicht- stehenden Zähnchen eines sehr feinen Kammes gleichen, am Enddrittel aber einwärts gerichtet und niedergedrückt, dort zugleich auch kürzer sind. Die ersteren stehen bei geschlosse- nem Schnabel gegen 4 mm über den Rand hervor, den eben- falls senkrechten, nach innen in eben solche feine kamm- 123 artige Zähnchen ausgezogene Querlamellen des eingebogenen Aussenrandes vom Unterschnabel gegenüber, die sie verdecken, schliessen aber in der ganzen Strecke den Schnabel nicht dicht, weil der untere Teil des Schnabels bedeutend schmäler als der obere ist und in diesen hineinschlägt, sodass besonders das sehr abgeflachte Enddrittel sich tief in diesem verbirgt und nur die bogenförmig aufsteigende Unterkante oder Sohle an der Wurzelhälfte des Unterschnabels unten bedeutend vorsteht, wodurch der Schnabel am Wurzelteil sehr an Höhe gewinnt. Von unten gesehen, schliesst der bedeutend schmälere Unter- kiefer demnach nur an drei Punkten genau, nämlich gleich an den Mundwinkeln und an dem kleinen flachen Nagel, welcher aber auch tief in den oberen schlägt, während die Seitenränder des umgekehrt löffelartigen Enddrittels vom Oberkiefer bis zu 5,5 mm die Ränder des unteren überragen, weshalb eben die feinen Zähnchen jenes nach innen niedergelegt sein mussten, damit ihre Spitzchen in die korrespondierenden Lamellen des ganz abgeflachten Vorderteils vom Unterkiefer passen sollten, was indessen auch nur unvollkommen geschieht, sodass bis auf jene drei Punkte die ganzen Schnabelränder klaffen oder bloss durch die zarten Zahnspitzen nur ganz lose geschlossen werden. Die Kinnspalte, nur an der Wurzel mit befiederter, übrigens mit nackter Haut überzogen, reicht bis an den Nagel vor, ist ziemlich breit, nach vorn etwas schmäler und stumpfspitz endend. — Die Nasenhöhle ist nicht gross, eirund, nicht weit von der Stirn und hoch oben neben der hier nur etwas über 4,4 mm breiten Firste liegend; die vorn in ihr sich öffnenden ovalen, durchsichtigen Nasenlöcher stehen daher sehr nahe bei einander. — Die fleischige Zunge ist sehr gross, weil sie die innere Höhlung des Schnabels ziemlich füllt, übrigens von Ge- stalt denen anderer Entenarten ähnlich, in der Mitte entlang mit vertiefter Rinne, an jeder Seite mit einem beweglichen Lappen, vorn mit einem muschelartigen Anhängsel, und das Zungenband, welches sie an die Kinnhaut heftet, reicht bis über die Mitte der Schnabellänge vor. Dieser Schnabel ist im Leben sehr weich, biegsam, sanft anzufühlen, und unter der weichen Haut, womit er überzogen, liegen eine Menge Nerven, deren Gänge auch nach dem Aus- trockenen durch die Haut scheinen; nur der Nagel ist horn- artig. Die Biegsamkeit des Oberkiefers, aufwärts, nicht allein an der Stirn, sondern seiner ganzen Länge nach, wird bei heftigem Schreien sehr auffallend, am allermeisten aber beim Gähnen, wobei er bis zur Spitze einen sanft aufsteigenden Bogen macht. Seiner weichen Beschaffenheit wegen trocknet er im Tode und an Ausgestopften sehr ein und verändert zum Teil seine Gestalt auffallend, namentlich biegt er sich an den Rändern der breitesten Stelle des Oberschnabels stark nach innen, wodurch die Wölbung höher, ihre Basis aber schmäler wird, und der Unterschnabel erscheint viel schmäler, weil, wenn die Zunge herausgenommen oder vertrocknet ist, die Kinnhaut sich zusammenzieht. Ist er dann geschlossen, so klafft er an den Seiten weit stärker als im frischen Zustande oder am lebenden Vogel. — Er ist 6 bis 7 cm lang; an der Stirn 2,2 bis 2,6 cm hoch; an der Wurzel 1,5 bis 1,7 cm, vorn aber 3 bis 3,7 cm breit. Diese Verschiedenheiten in der Grösse sind grösstenteils zufällig und bei manchen Indi- viduen sehr auffallend; die kleineren Weibchen haben aber auch gewöhnlich kleinere Schnäbel. Seine Farbe ist nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit verschieden, in frühester Jugend aschfarbig — dann braunrötlich — erwachsen oben graugrünlich, unten und an den Rändern gelbrötlich; bei alten Weibchen ebenso, (das Grünliche aber dunkler, das Gelbrote schöner; am männlichen Sommerkleide diesem ebenfalls ähnlich, doch von obenher mehr mit Schwarz überlaufen, unten mit weniger Rot oder Saffrangelb; am alten Männchen im Prachtkleide endlich einfach bläulich- oder tiefschwarz, ohne Grün und Rot. Bei letzterem ist auch ausgetrocknet seine Farbe zu erkennen, bei ersterem wird das Grünliche schwarz- grau, das Rötliche hell hornfarbig. Der Nagel ist stets schwarz, Zunge und Rachen blass fleischfarbig. 16* 124 Das Auge hat ein nach innen nacktes, schwärzlich ge- färbtes Lid und bei den Jungen einen hellbraunen, nachher und bei den Weibchen einen schwefelgelben, bei alten Männ- chen einen hochgelben Stern. Die Füsse sind ganz gestaltet wie bei der Mittelente, haben aber, mit denen der Pfeifente verglichen, etwas längere Zehen, im übrigen aber auch die Zerkerbung des weichen Überzuges, ganz wie bei diesen. Die Krallen sind etwas länger, spitziger und mehr gebogen, sonst denen jener ebenfalls gleich, so auch Grösse und Stellung der Hinterzehe und die Nacktheit über der Ferse. Der Lauf misst in der Länge 3,5 bis 4 cm; die Mittelzehe mit der 8,75 mm langen Kralle 4,75 bis 5 cm; die Hinterzehe mit der 4,5 mm langen Kralle 1,3 cm. Ihre Farbe ist in frühester Jugend fleischrötlich und geht nach und nach ins Gelbrote über, wobei die Schwimmhäute schwärzlich überlaufen sind, endlich wird vom zweiten Jahre an, bei den Männchen noch früher, alles orangerot, bei letzteren sehr lebhaft, bei den Weibchen blasser. Im Tode wird diese Farbe alsbald dunkler und bei den meisten die der Schwimmhäute schwärzlich, nach völligem Austrocknen aber in unscheinbare rotgelbliche Hornfarbe verwandelt, die Mitte der Schwimm- häute schwarzbraun. Die Krallen sind stets graubraun, an den Spitzen ins Schwarze übergehend. Im Dunenkleide ist der Augenstern grau, der Schnabel anfänglich ganz bleifarbig, später an den Rändern und unten rötlich, die Fussfarbe eine blass fleischrötliche; Scheitel und Oberrumpf, auch ein kleiner Strich am Zügel und an den Schläfen grünlich schwarzbraun; die Kehle weisslich; die Kopf- und Halsseiten grüngelblich; Gurgel und Unterrumpf schmutzig lichtgelb. Am grössern und vorn sehr erweiterten Schnabel unterscheidet man diese Jungen leicht von anderen jungen Entchen, obwohl er erst mit dem Zunehmen der Körpergrösse sich nach und nach zu der späteren Gestalt und Grösse aus- bildet. Das nachfolgende Jugendkleid sieht in beiden Ge- schlechtern dem der alten Weibchen so ähnlich, dass eine besondere Beschreibung fast überflüssig wird; Farben und Zeichnungen sind nur etwas düsterer, besonders der Spiegel mehr grau als grün, nur beim Männchen schöner und glän- zender; ebenso der Oberflügel bei diesem bloss aschbläulich, beim andern Geschlecht düster grau; an den Rücken- und Schulterfedern die lichten Kanten, wie überhaupt allenthalben, viel schmäler, daher besonders diese Teile dunklerundschwärzer; Schnabel und Füsse viel blasser als bei den Alten, oft schwarz- grau überlaufen, und die Schwimmhäute stets schwärzlich; auch die braunen Augensterne, sowie die abgebrochenen Spitzen der Schwanzfedern, wo früher der Flaum sass, machen sie kenntlich genug. An der dunkleren Rücken- und Brustfarbe, dem mehr ins Bläuliche ziehenden Öberflügel und grünerem Spiegel sind die jungen Männchen nur dann sicher von den gleichalten Weibchen zu unterscheiden, wenn man beide bei- sammen hat, wo auch schon die verschiedene Grösse auffallend genug wird. Wie andere Süsswasserenten legen sie dieses jugendliche Gefieder bald im Herbst, meistens in Oktober bis auf die Schwung- und Schwanzfedern wieder ab, und die Männchen erhalten dann ihr erstes Prachtkleid, dies jedoch vor ihrer Abreise aus den nördlichen Geburtsgegenden nicht vollständig, die Weibchen dagegen ihr ausgefärbtes Gewand, das sie von jetzt an jährlich nur einmal mit einem gleichgefärbten wechseln. In diesem hat das Weibchen einen oben schwärzlich olivengrünen, an den Rändern, Mundwinkeln und unteren Teilen blass gelbroten Schnabel, orangerote, an den Schwimm- häuten meist schwärzliche Füsse und einen schwefelgelben Augenstern. Kopf und Hals sind auf bräunlich rostgelbem Grunde, welcher in einem Streifen über dem Auge, unter den Zügeln und auf der Gurgel am lichtesten ist und an der Kehle in Weiss übergeht, schwärzlichbraun, teils gestrichelt, teils ge- tüpfelt, dieses besonders an den hinteren Teilen, doch oft auch Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). nur in langen Schaftstrichen bezeichnet, aber auf dem Scheitel, Genick und Nacken graubraun überlaufen; die Kropfgegend auf gleichgefärbtem Grunde mit schwarzbraunen Mondflecken bestreut, weil die Federn hier eigentlich diese Farbe und nur sehr breite, scharfgetrennte bräunlich rostgelbe Kanten haben; die Brust ähnlich, in der Mitte aber in Weiss übergehend, und die dunklen Flecke kleiner und länglicher; Bauch und Unter- schwanzdecke in der Mitte weiss, an den Seiten in Dunkelrostgelb übergehend, schwärzlichbraun gefleckt; die Tragfedern wie die der Schultern und des Oberrückens schwärzlichbraun mit dunkel- rostgelben, scharf getrennten, aber nicht sehr breiten Kanten, hin und wieder auch mit solchen Flecken in der Mitte der Fahnen; der Unterrücken viel dunkler, mit schmäleren und verlaufenden Kanten; der Bürzel und die Oberschwanzdecke dem Ober- rücken gleich. Der mehr zugerundete als zugespitzte Schwanz hat schwärzlichbraune Federn, mit an den Seiten durch Grau und Gelbbraun in Weiss übergehenden, breiten Kanten, der Flügel aber folgende Farben: die Deckfedern rein aschgrau, am Flügelrande am lichtesten, die grosse Reihe mit weissen Enden, welche einen Querstreifen über den Flügel und die obere Einfassung des Spiegels bilden, welcher schwärzlich aussieht und etwas metallgrün glänzt und durch die weissen Endsäume der Federn auch unten eine ganz schmale weisse Einfassung erhält; die grossen Schwingen und ihre Deckfedern schwärzlichbraun, an den Kanten in Grau verlaufend; die Tertiärschwingen breit, etwas zugespitzt und von der Farbe der grösseren Schulterfedern; der Unterflügel in der Mitte weiss, an den Rändern grau, die Spitze am dunkelsten. — Das ganze Kolorit des weiblichen Gefieders hat mit Ausnahme des Spiegels und der Oberflügeldecke grosse Ähnlichkeit mit dem der weib- lichen März- und Mittel-Ente. Je älter das Weibchen wird, desto lichter wird die bräunlich rostgelbe Hauptfarbe des Gefieders, das Aschgrau des Oberflügels bekommt einen Anflug von blau und der Spiegel einen stärkeren Glanz in Grün, dieses beides aber doch lange nicht so schön als man es beim Männchen findet. In und gleich nach der Begattungszeit erscheint auch dieses weib- liche Gefieder ziemlich verbleicht und an den Federenden zum Teil abgerieben. Es wird in der einmaligen Mauser, im Juli und August abgelegt und mit einem neuen vertauscht, wobei es ebenso hergeht wie bei anderen Entenarten, und das neue Gewand trägt wieder frischere Farben, sodass auch diese Weibchen im Herbst am schönsten aussehen. Höchst ähnlich dem weiblichen Gefieder ist das des männlichen Sommerkleides, aber auffallend dunkler und auf dem Flügel viel schöner und vorzüglich am letzteren nicht schwer vom Weibchen, aber viel schwerer vom männlichen Jugendkleide zu unterscheiden. Wie bei den vorigen Arten erscheint das alte Männchen darin nach beendeter Haupt- mauser vom Juli bis zum Oktober und hat dann einen oben mattschwarzen, an den Seiten ins Olivengrünliche verlaufenden, an den Mundwinkeln und hinteren Rändern der Kiefern orange- rötlich gefärbten Schnabel, matt orangerote Beine und einen schöngelben Augenstern. Kopf und Hals sind hell rostgelblich- braun, mit schwarzbraunen Strichen und Fleckchen längs den Federschäften, diese Zeichnung auf dem Scheitel und ganzen Hinterhalse, der Ohrgegend und an den Zügeln stark mit einem dunkleren Braun überlaufen; die Kropfgegend hell rostgelblich- braun mit schwarzbraunen Mondfleckchen; Brust und Bauch roströtlichbraun, schwarzbraun gefleckt; die Tragfedern braun- schwarz, breit rostbraun gekantet und dies gelblichbraun ge- säumt, hin und wieder auch solche Flecke im Schwarzen, und diese dunklere, stark ins Rostbräunliche ziehende Färbung des Unterrumpfes, dem Weibchen gegenüber vorzüglich unter- scheidend, ebenso der viel dunklere Oberrumpf, indem die schwarzbraunen Oberrücken- und Schulterfedern nur schmale lichtbraune Ränder haben und der Unterrücken, Bürzel und die Mitte der Oberschwanzdecke einfarbig braunschwarz aus- sehen, wo nur die Seiten der letzteren mit weisslichen Feder- kanten bezeichnet sind; die Unterschwanzdecke seitwärts weiss, Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). übrigens rostbräunlich gemischt und schwärzlich gefleckt; die mittleren Schwanzfedern schwarzgrau, weiss gekantet, die folgenden weniger grau und breiter weiss, die äusseren in der Mitte bloss dunkelgrau bespritzt, sonst weiss, und das aller- äusserste Paar oft noch auf der Kante neben der Spitze mit schwarzen Flecken, von individuell verschiedener Gestalt, aber selten ganz fehlend. Neben diesen giebt der prächtig gefärbte Flügel ein Hauptunterscheidungsmerkmal; denn seine Deck- federn sind schön aschblau, eine zwar etwas dunkle, aber glänzende und an Himmelblau grenzende Farbe, die Enden der grössten Reihe als obere Begrenzung des Spiegels oder eines vorn breiteren, hinten ganz schmal auslaufenden Querstriches über dem Flügel rein weiss, und dies scharf von den Um- gebungen getrennt; der mittelgrosse Spiegel prächtig gold- grün, sehr wenig in Blau oder Violett glänzend, unten mit sehr feinem, weissem Saum eingefasst; die ihm am nächsten stehende Tertiärschwinge schwarz, fein weiss gesäumt, die übrigen nach aussen mehr grau und ihre schmutzigweissen Einfassungen breiter; die Primärschwingen und ihre Deckfedern dunkel braungrau, an den Enden in Schwärzlichbraun über- gehend. Hat man beide Geschlechter beisammen, so erfordert es wenig Übung, die grösseren Männchen an der prächtigen Flügelzeichnung, dem ungefleckten Unterrücken und an dem dunkleren, ins Rostbraune gehaltenen Unterrumpfe von den kleineren Weibchen zu unterscheiden. Im Oktober beginnt bei den Männchen die Schönheits- mauser, bei den alten etwas früher als bei den jungen des- selben Jahres, bei denen sie vor ihrer Abreise gegen Ende November oft noch nicht ganz beendet ist. Wie bei anderen Arten bleiben ihnen vom ganzen Gefieder nur die Flügel- und Schwanzfedern bis auf das mittelste Paar der letzteren, das für das Prachtkleid durch ein Paar neue, etwas mehr zu- gespitzte ersetzt wird. [— RADDE äussert sich über diese Mauser in folgender Weise (Ornis caucasica, S. 458): „Während die Mehrzahl der alten Männchen — er spricht von achtzehn erlegten — im Dezember das fertige Prachtkleid trägt, sind andere noch in der Mauser zu demselben begriffen, tragen namentlich am Halse zum Teil noch das alte Sommerkleid. Jüngere Männ- chen sind besonders an der Brust und am Halse scheckig.“ Andererseits ist die Mauser der Männchen auch schon viel eher beendet. So beobachtete ich auf den Frohburger Teichen am 5. November 1899 unter einer Schar von 12 bis 15 Stück schon einige Männchen in ihrem Hochzeitskleide, ebenso am 12. November desselben Jahres ein solches. —] Zum ersten Prachtkleide junger Männchen hat sich bereits ihr Schnabel ganz gleichförmig blauschwarz, der Augen- stern gelb, die Füsse lebhaft orangerot gefärbt, der Hinterkopf etwas verlängerte und die Schultern mit einer schmalen Spitze versehene Federn bekommen. An ihnen sind Kopf und Hals, dieser bis über die Mitte seiner Länge herab und hier rundum scharf begrenzt, schwarz, mit bläulich-goldgrünem, etwas ins Purpurblaue schillerndem Glanz, doch lange nicht so schön als beim Männchen von A, boschas, vielmehr etwas mit Schwarz ge- schuppt, überhaupt auf dem Scheitel, zwischen Schnabel und Auge, an der Kehle und auf der ganzen Gurgel fehlend und, letztere ausgenommen, die schwarzen Federn auch noch braun sekantet. Der untere Teil des Halses und der Kropf sind rein weiss, jedoch mehr oder weniger mit kleinen braunschwarzen Halbmondfleckchen bestreut, am meisten abwärts, wo die Brust anfängt, wo sie erst iv der dunklen Färbung dieser sich ver- lieren, die vom weissen Kropfe bis zur grünglänzendschwarzen Unterschwanzdecke (hier auch scharf getrennt) ein schönes Kastanienbraun ist, am gesättigtsten und rötesten an der Trag- federpartie, doch an den längsten Federn dieser, nach hinten, und am Ende des Bauches sanft in ein rötliches Rostgelb über- gehend und in diesem sehr fein schwarz gepunktet, dies grösstenteils in weitläufigen Wellenlinien quer durchzogen; zwischen Bauch und Bürzel jederseits ein länglicher rein weisser Fleck; der Oberrücken schwarzbraun, mit graubraunen 125 Federkäntchen; der Unterrücken und Bürzel einfarbig braun- schwarz; die Oberschwanzdecke tief schwarz, mit schön bläu- lichgrünem Metallglanz. Die Schulterpartie ist sehr bunt, im Anfang und nach vorn hell weiss, nur viele Federenden schwärzlich bespritzt oder mit einem Kleinen schwarzbraunen Querstreifen bezeichnet; in der Mitte nach hinten aus schwarz- braun, an den grösseren Federn in grünliches Schwarz über- gehend, die auch sehr verlängert zugespitzt, jede mit einem breiten, spitz auslaufenden, blendend weissen Schaftstrich be- zeichnet sind, an welche sich zunächst über dem Spiegel zwei grosse, breite, glänzende, schön himmelblaue Federn an- schliessen, von denen die hintere ebenfalls einen schneeweissen Schaftstreifen hat, welcher sehr verlängert in eine zarte Spitze ausläuft. Die sich diesem anschliessende Partie des Hinter- flügels oder die lanzettförmig spitzen und ziemlich verlänger- ten Tertiärschwingen sind tief braunschwarz, die längsten mit breitem, die kürzeren mit schmalem, die allerletzten ohne weissen Schaftstreifen; der Spiegel prächtig goldgrün, viel schöner als das Grün des Kopfes und nur in manchem Lichte schwach violett glänzend, unten mit zartem, weissem Saum, oben mit einem vorn breiten, hinten schmal auslaufenden schnee- weissen Querstreifen begrenzt, dieser von den Enden der übrigens tiefgrauen Reihe der grossen Flügeldeckfedern gebildet; die übrigen Deckfedern im Grunde zwar auch von dieser dunkel- grauen Farbe, aber durch die grossen glänzend aschblauen, in Himmelblau spielenden Federenden ist diese völlig verdeckt; die Primärschwingen mit ihren Deckfedern dunkelgraubraun, am dunkelsten spitzwärts und an den Seiten lichtbraungrau ge- säumt, ihre Schäfte weiss. Der Unterflügel ist meistens glänzend weiss, nur am Rande etwas braun gefleckt, die Schwingen silbergrau, an den Enden in Rauchfahl übergehend, und ihre Schäfte weiss. Von den breiten Schwanzfedern sind die beiden mittelsten am meisten zugespitzt, doch ragen ihre Spitzen wenig über die der anderen hinaus, schwarzgrau, an den Seiten aschgrau überpudert und weiss gekantet; das nächste Paar auf der Aussenfahne dunkelaschgrau, mit breiter weisser Aussen- kante, auf der Innenfahne weiss, grau bespritzt; das folgende Paar auf der äussern aschgrau gemasert, marmoriert oder ge- sprenkelt, mit breiter weisser Aussenkante, auf der inneren Fahne weiss, nur wenig grau bespritzt; die folgenden noch mehr weiss und weniger grau bespritzt; das äusserste Paar . weiss, bloss nach innen grau bespritzt, aber zunächst der Spitze mit einigen braunschwarzen Randflecken von unregelmässiger Gestalt und Grösse, selbst manchmal nicht auf einer Seite des Schwanzes wie auf der anderen, geschweige bei jedem Individuum gleich, doch aber auch selten ganz fehlend; die Unterseite des Schwanzes glänzend weiss, sehr blassgrau bespritzt. Das mehrere Jahre alte Männchen übertrifft an Schönheit das einjährige noch um vieles; sein Schnabel ist im Prachtkleide noch schwärzer, die Fussfarbe hoch mennig- rot, der Augenstern feuerig gelb; Kopf und Hals viel stärker und prächtiger grün glänzend, an den weniger glänzenden schwarzen Stellen des Kopfes und auf der Gurgel auch ohne braune Federkanten; die Kropfgegend blendend weiss, ohne alle Flecken; der Unterrumpf aus dem Kastanienbraunen in schönes Rotbraun übergehend, übrigens am Ende des Bauches und der Tragfedern wie dort; das einfarbige Braunschwarz des Oberrückens läuft gegen den Nacken in einem fingerbreiten Streifen hinauf, hat jederseits vor den Schultern einen heraus- tretenden Flügel und schliesst sich nach hinten dem gleich- gefärbten Unterrücken an, während der schwarze Bürzel und die Oberschwanzdecke stärker grün schillern; der weisse Teil der Schulterpartie ist zuweilen ganz fleckenlos, der hintere schwärzer, mit merklichem, grünem Seidenglanze, reiner weissen und längeren Schaftstreifen, und das Himmelblau der letzten, dem Spiegel zunächststehenden Schulterfedern, sowie alles auf dem Flügel noch viel prächtiger, hier sowohl das glänzende Himmel- blau der Deckfedern, welches jedoch stets dunkler und düsterer bleibt als das der Schulter, wie das Goldgrün des Spiegels; auch der Schwanz hat an den Seiten der Federn mehr Weiss. 126 Im Juni beginnt die Mauser der Männchen, und zu Ende dieses Monats oder im Anfange des folgenden verschwinden sie von den freien Wasserflächen, weil sie dann die Schwung- federn verloren haben, an deren Stelle erst gegen Ende Juli wieder neue gewachsen sind, die nun die im vollendeten, oben beschriebenen Sommerkleide aus ihren Verstecken hervor- kommenden Männchen wieder flugbar machen. [— RADDE erhielt am 12. Juni 1855 ein Männchen, welches schon stark in der Mauser begriffen war (Reisen im Süden von Ostsibirien, IL, S. 373). Im Gegensatz dazu sei hier bemerkt, dass ich am 7. Juni 1881 auf dem Frauenteiche bei Moritzburg ein einzelnes Männchen antraf, an welchem Spuren einer Mauser noch nicht sichtbar waren. Nach v. HEUGLIN findet in Ägypten die Mauser im April und Mai statt. Über ein eigentümliches Mauserungsstadium berichtet A. von HOMEYER: „Auf dem See Halloula schoss von RıcHT- HOFEN ein Weibchen, bei dem die Schwungfedern des einen Flügels noch vorjährig waren und die diesjährige Mauserung noch nicht eingetreten war, während die Schwungfedern des anderen Flügels schon sämtlich verloren waren und an ihrer Stelle nur Blutspulen von halber Fingerlänge sassen. So kam es, dass die Ente nicht fliegen konnte; sie hob sich allerdings wohl 0,5 bis 1 m aus dem Wasser, verlor dann aber wegen der ungleichen Flügel sofort das Gleichgewicht und stürzte kopfüber herunter (Journ. f. Ornith. 1864, 8. 327). —] Eigentliche Spielarten (Ausartungen in Weiss und der- gleichen) mögen auch bei diesen Enten äusserst selten vor- kommen. - FRISCH a. a. O0. hat auf Tafel 162 ein sehr schönes altes Männchen, im reinen Hochzeitskleide stehend, ab- gebildet, an welchem Brust und Bauch nicht kastanienbraun, sondern ebenso weiss sind als der Kropf; die einzige Aus- artung, welche wir gesehen haben.!) Einer besonderen Art, wie man gemeint hat, gehört sie nicht an. Andere, welche man hierher gezählt hat, waren gewöhnlich mausernde und im Übergange von einem Kleide zum anderen befindliche Individuen. Eine ungleich interessantere Abweichung traf im Jahre 1796 mein verstorbener Vater auf einem (jetzt längst trocken gelegten) Nebenwasser des Eislebener Salzsees an. Schon von weitem fiel ihm dies Löffelentenpaar auf, dessen Männ- chen ganz anders gezeichnet und gefärbt war als die ge- wöhnlichen, während das Weibchen nur denen dieser glich. Es schien dort brüten zu wollen, und die Gatten waren un- zertrennlich, aber auch abgesondert von anderen Enten, eben nicht scheu, doch hinlänglich, um für einen sicheren Schuss nicht nahe genug auszuhalten. Nach langem, vergeblichem Bemühen gelang es endlich, hinter einem kleinen Hügel an- kriechend, auf das am Ufer stehende Pärchen schiessen zu können und das Männchen zu treffen; allein es war bloss flügellahm geschossen und stürzte sich ins Wasser, ehe es der herbeispringende Hund greifen konnte, vor dessen Nachsetzen es nun wiederholt tauchte, bis es eine grosse Schilffllur erreichte ‘ und in derselben verschwand. Alles war dem Nachsuchen auf frischer That entgegen, und am anderen Morgen blieb dies vollends ohne Erfolg, sogar auch das Weibchen war ver- schwunden. Da mein Vater diesen Enten mehrmals und beim hellsten Frühlingswetter auf 70 bis 80 Schritt nahe war, als er aber das Männchen durch den Schuss gelähmt, dieses auf kaum 20 Schritt vor sich hatte, konnte er die Farben und Zeichnungen, die im ganzen denen des männlichen Pracht- kleides von Anas boschas höchst ähnlich sahen, recht deutlich unterscheiden und entwarf demnach folgende Beschreibung davon: „Der Schnabel hatte ganz die Gestalt wie bei der ge- wöhnlichen Löffelente, allein eine grüngelbe Farbe; die Füsse !) Vorausgesetzt, dass man dieser Abbildung trauen darf. Beiläufig gehören indessen die drei Abbildungen der Löffelenten in diesem Werke zu den besten; Tafel 161 stellt ein Männchen dar, welches das hoch- zeitliche Kleid zum ersten Male trägt; Tafel 163 aber nicht, wie die Über- schrift sagt, ein Weibchen, sondern ebenfalls ein Männchen im jugend- lichen oder Sommerkleide. Naum. Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). waren rot; Kopf und Hals schwarz mit prächtigem, goldgrünem Schiller; zu Ende dieses umgab den Hals ein schmaler weisser Ring; dann folgte ein glänzendes Kastanienbraun, das den Kropf einnahm und am Anfange der weissen Brust scharf ab- schnitt; die Tragfedern perlgrau, näher gesehen dicht mit sehr zarten, schwärzlichen und weissen Wellenlinien abwechselnd durchzogen; Rücken und Flügel ganz wie beim Männchen der Märzente; der Bürzel schwarz; die Schwanzfedern auch schwarz, an den Seiten weiss gekantet, aber ohne zurückgerollte Mittelfedern.“ Dies merkwürdige Löffelentenmännchen zeichnete sich schon in grosser Entfernung von anderen seiner Art aus, während das mit ihm verpaarte Weibchen anderen gewöhn- lichen Löffelentenweibchen so völlig gleich kam, dass, wenigstens aus jener Entfernung, etwas Abweichendes nicht bemerkt werden konnte, Die ansehnlichere Grösse und auffallende Ähnlichkeit der Farben und Zeichnungen dieses Männchens mit dem der Märzente, bei völliger Gestalt der Löffelente, machte bei ‚meinem Vater augenblicklich die Meinung rege, dass es aus der Vermischung mit beiden Arten hervorgegangen oder eine Bastarderzeugung sei, weil es, wo beide in der Nähe beisammen nisten, gar so etwas Ungewöhnliches nicht ist, dass man vom Neste abgehende Löffelentenweibchen auch von Märzenten- männchen verfolgen sieht, um sie zu betreten. Es gelang uns indessen nicht, behufs solcher Verpaarung beider Arten, ge- zähmte Löffelenten zu erhalten, um unsere Mutmassung zur völligen Gewissheit zu bringen; auch ist uns seitdem bei fort- gesetzter Aufmerksamkeit durch einen so langen Zeitraum ein ähnlich gezeichnetes Löffelentenmännchen nie wieder vorge- kommen, weder im Freien noch in Sammlungen. [— RALPH PAYNE-GALLWEY erwähnt (The Fowler in Ire- land S. 54) auch „schwarze Löffelenten“ und fügt dieser Be- merkung hinzu, dass er im Juli 1878 ein Paar alte Löffelenten geschossen habe, von dem das Männchen keine Andeutung von Weiss auf der Brust und auf dem Flügel hatte und kupferbraun, mit Ausnahme des Kopfes, der grün aussah, gefärbt war. Wie schon bei der Märzente (S. 22 dieses Bandes) hervorgehoben, erzeugt die Löffelente zuweilen mit anderen Enten zusammen Bastarde. SAUNDERS macht einen Fall namhaft, wo sie sich mit der Knäkente (Anas querquedula) paarte. GUNDLACH schoss im Februar 1846 auf einem Teiche bei Cardenas (auf Cuba) eine Ente, welche er für einen Bastard zwischen Anas discors und Sp. clypeata hält. LEVERKÜHN führt in seinem Verzeichnis der bis 1890 beschriebenen Hybriden von Enten u. s. w. (Journ. f£. Ornith. 1890, S. 229) folgende hierher gehörende Fälle an. Männliche Löffelenten erzeugten Bastarde mit Weibchen von Dafila acuta, Anas boschas, Anas querquedula, Anas domestica, Aix sponsa, Anas crecca (S. 231); weibliche Löffelenten paarten sich mit Dafıla acuta, Anas boschas, Ands domestica, Anas querque- dula, Aix sponsa. ALBARDA erwähnt in seinen „Aves Neer- landicae, $. 110, einen Bastard von Spatula clypeata > Dafila acuta, ein Männchen, welches am 10. Juli 1877 in Süd-Holland in der Freiheit erlegt ist. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Pracht- kleide vom 22. April 1899 von Barnaul und ein Männchen im Sommerkleide vom 29. Mai 1899 (nach Angabe des Sammnlers) von der mittleren Wolga, beide in KLEINSCHMIDTsS Sammlung, sowie ein Weibchen von den Mansfelder Seen, befindlich in der Eislebener Gymnasial-Sammlung. —|] Die Luftröhre des Männchens ist ziemlich gleichweit, nur nach unten etwas mehr erweitert, mit einer kleinen halb- kugeligen Pauke auf der einen Seite des untern Larynx und mit etwas langen Bronchien. Aufenthalt. Gewöhnlich nimmt man an, unsere Löffelente sei über die ganze nördliche Erdhälfte verbeitet; hierbei muss jedoch be- merkt werden, dass der hohe Norden davon auszuschliessen ist, indem sie zu den weichlicheren Arten gehört und der Winter- kälte nach Süden hin ausweicht. Auf Island und unter an- Be Die Löffel-Ente, Spatula clypeata (L.). deren hohen Breiten von Europa kommt sie nicht vor, ebenso nur in den gemässigteren Teilen von Asien und Nordamerika, wie dem südlichen Norwegen und Schweden, den wärmeren Teilen des europäischen und asiatischen Russlands, dem unteren Kanada und den Vereinsstaaten. Hier soll sie im Winter bis Mexiko, in Asien bis Japan und Ostindien hinab- streifen. In unserem Erdteil wohnt sie schon häufigin Preussen, Polen, Dänemark, noch häufiger in England und am meisten wohl in Holland, wie sie denn auch in ganz Deutschland bekannt genug ist und in vielen Gegenden ihre Sommerwohn- sitze aufschlägt. Ungarn [— (nach Frıvaupszkı (Av. Hung., S. 166) trifft sie dort im März ein und zieht spät ab, einige aber blieben bis zum Dezember dort) —], Italien und andere südeuropäische Länder gewähren ihr häufig einen Winter- aufenthalt, den sie selbst bis über das Mittelmeer ausdehnt, sodass sie im Winter in Ägypten und Nubien angetroffen worden ist. Sie scheint dabei nirgends in so grosser Anzahl vorzukommen, als viele andere Arten von Süsswasserenten, sodass wir sie hierin nur ungefähr der Knäkente gleichstellen möchten. . I Sie bewohnt Europa etwa bis zum Polarkreis und Nordafrika, Asien etwa in gleicher Breite, Amerika von Alaska (etwa vom 68. Grad nördlicher Breite ab (REICHENOWw)) bis Texas. Den Winter verbringt sie in der Hauptsache auf den Britischen Inseln, in den Ländern am Mittelländischen Meere bis zum Weissen und Blauen Nil und bis zur afri- kanischen und arabischen Küste des Roten Meeres, Persien, Indien, Südchina, Japan, Australien (?), den Sandwichs- Inseln; in Amerika von den mittleren Vereinigten Staaten bis Guatemala, Mexico, Cuba und Jamaica. In seinem Werke „Die Vögel Afrikas“, I. Bd., 1. Hälfte, S. 111, umgrenzt: REICHENOW ihren Winteraufenthalt in folgender Weise: „Sie geht im Winter auf dem Zuge südlich bis zum Senegal, So- maliland, Indien, Columbien und Westindien;“ für Afrika giebt er an: Kasamanse, Aden, Abessinien, Weisser und Blauer Nil, Wadelai, Angollala, Senafe, Cialalaka, Gura Aden (Rictaley bei Kapstadt). SHELLEY (Birds of Africa, Vol. I) giebt als Verbreitungsgebiet der Löffelente in Afrika Nordostafrika (das tropische Afrika und die Küste des Roten Meeres vom 25. Grad östlicher Breite und 1. Grad nördlicher Länge ab umfassend) und Westafrika (gebildet aus dem tro- pischen Afrika westlich vom 25. Grad östlicher Länge und süd- lich bis zur Mündung des Kuanzas, ungefähr 10 Grad südlicher Breite reichend) an. Folgende nähere Angaben seien dem eben Gesagten hinzugefügt: Sie brütet auf den Britischen Inseln in ziemlicher Zahl (SAUNDERS), auf den Hebriden (Irpy), an der südwestlichen Küste Norwegens (COLLETT), im südlichen und mittleren Finland bis zum 63. Grad nördlicher Breite spärlich, am Botnischen Meerbusen bis Uleäborg (65. Grad nördlicher Breite) und Torneä (66. Grad nördlicher Breite), ein verirrtes Exemplar erlegte man auch auf den Gebirgen in Lappland an der norwegischen Grenze bei 69. Grad nördlicher Breite (PALMEN); ferner nicht besonders häufig in den Ostsee- provinzen (Russow, LOUDON), nicht sehr selten im Moskauer Gouvernement (LORENZ), häufig im Petersburger (BÜCHNER), im nördlichen Russland (Novaja-Ladoga, Archangel, Onega, Dwina, Petschora) (MEvzs, E. F. v. HOMEYER und GOEBEL). Der zuletzt genannte Forscher, GOEBEL, konnte übrigens feststellen, dass sie im östlichen Teile des nördlichen Russlands häufiger auftrete als im westlichen; er erhielt drei Gelege von der Mündung der Petschora und nur eins aus Archangel. In Polen nistet sie fast so zahlreich als Dafila acuta (TACZANOWSKT). Weiter ist sie als Brutvogel nachgewiesen worden in Däne- mark (KJAERBÖLLING), auf Schonen (GADAMER), in Gotland (WALLENGREN), Holland (DE LA FONTAINE), Böhmen, Mähren, Kärnten (?), Ungarn (v. PETENYI, v. MADARASZ, FRIVALDSZKY, V. CHERNEL und andere), Galizien (SCHAUER), Siebenbürgen (CSATO; BIELZ dagegen erwähnt in seiner Fauna d. Wirbelt. Siebenbürgens vom Brüten nichts), Dobrudscha und B ulgarien (ALLEON, REISER), Montenegro (in nur bescheidener Zahl) (REISER), Türkei (sehr häufig und wahrscheinlich sedentär) 'einfinden (PRZEWALSKI). 127 (ELwes), Frankreich, Spanien, Sicilien (MALHERBE), wahr- scheinlich endlich nistet sie auch in den Lagunen von Venedig (GIGLIOLI) u. S. w. Aus Asien liegen folgende Nachrichten über ihr Brüten vor. Sie ist Brutvogel im Kaukasus — bewohnt aber nur das Süsswasser und nistet in den Vorbergen (RADDE) —, im Süd- ural überall, mit Ausnahme der Waldregion (NAZAROW), in Transkaspien, oft in der Merv-Oase brütend (ZAROUDNOI), nach RADDE und WALTER im östlichen Teile sehr gemein und sich auch auf stark salzigem Wasser aufhaltend. In West- sibirien traf sie Fiınsch am Ala-Kul, am Ob nördlich bis Halyatur unterhalb Obdorsk an und sah sie auf dem Tobolsker Geflügelmarkt (am 7. Oktober) häufig. Nicht selten ist sie auch am See Tschang (SLovzorFr). In Ostsibirien reicht nach PALMEN ihr Verbreitungsgebiet im Norden am unteren Lauf des Jenissei bis 66/, Grad, im Delta der Jana bis 67!/, Grad nördlicher Breite. TACZANOWSKI fand sie in Ostsibirien weit ver- breitet, aber weniger häufig als viele andere Arten, dagegen konnte MIDDENDORFF sie im Norden derjenigen Länder, welche er bereiste, nirgends beobachten. Am Amur wurde sie aber von SCHRENK überall bemerkt. MaAAcK erlegte am 20. Mai ein Männchen an der Schilka. Mit Ausnahme der Küste des Ja- panischen Meeres und der Bai Strielock beobachtete sie Dy- BOWSKI und GODLEWSKI überall, aber wenig häufig, fast selten, meist nur paarweise. Brutvogel ist sie auch in Daurien. Am Tarei-noor trafen die ersten am 19. April (1856) ein, vom 30. dieses Monats ab auch in grösserer Anzahl, bis zum 24. Mai bildeten sie dann Gesellschaften, und am 1. Juni fing das Brut- geschäft an. Nach PAwLowsKI kommt sie auch auf dem Willoui vor und nistet dort; dies thun auch einige Paare auf dem Khankasee, wo die ersten in der ersten Märzhälfte sich Für die Beringsinseln bezeichnet STEJNEGER sie als selten, wahrscheinlich nistet sie aber in ge- ringer Anzahl am Palawino. China besucht sie nur während des Zuges und im Winter (DAvıpD), ebenso berührt sie Korea (KALINOWSKI) und jedenfalls die Insel Sachalin nur auf ihren Wanderungen (NIKOLSKI). In Nordamerika ist sie im westlichen Teile überall häufiger Brutvogel von Texas bis Alaska (CouzEs, Birds of the Northwest, S. 571), m Nord-Dakota beobachtete er noch flug- unfähige Junge im August, auch in Montana konnte er sie längs des Milkflusses und an dessen Nebenflüssen im Sommer als häufig konstatieren. HarcH führt sie ebenfalls als Brut- vogel Minnesotas auf. Nach Lawtz ist sie in Kansas im Sommer selten, während des Zuges aber häufig (Transactions etc. of the Kansas Academy of Science, 1897 bis 1898, S. 247). Kentucky fehlt sie, wenigstens führt sie GARMAN in seiner „Preliminary List of the Vertebrate Animals of Kentucky“ (Bulletin of the Essex Institute, 1894) nicht auf, betont aber ausdrücklich, dass sie in den Nachbarstaaten sich finde. Im Journ. f. Ornith. 1859, S. 174, spricht Prinz v. WIED überdies die Ansicht aus, dass sie auch im Süden der Vereinigten Staaten und unter anderem auch in Florida niste. Sie gehört auch unter die Brutvögel Afrikas. HEUGLIN ist nämlich der Ansicht, dass sie in Nordostafrika brüte, denn er traf sie das ganze Jahr hindurch in Abessinien bis zu einer Meereshöhe von eirca 1700 bis 2260 m an. Einzelnen, stets dicht sich zusammenhaltenden Paaren begegnete er auch in Unterägypten im April, grösseren Gesellschaften, aus ein- jährigen und auch aus alten Vögeln bestehend, im Mai an den Kanälen zwischen Tamieh und dem Hornsee in Fajum. Aller- dings waren die im Vorsommer in Ägypten erlegten alten Löffelenten ausserordentlich schlecht genährt. KAıser hörte, dass sie am Kurünsee in Ägypten gebrütet habe (Ornis 1890, S. 541), wahrscheinlich thut sie dies auch auf den Inseln bei Tunis (Journ. f. Ornith. 1893, S. 104); in Algerien wurden nach TRISTRAM im Juni 1857 Bier dieser Ente gefunden (Nau- mannia 1858, S. 134). Wie weit sie unter Umständen ihre Wanderungen aus- dehnt, dafür seien folgende Thatsachen angeführt. Am 15. Sep- 128 tember 1892 wurde bei Rictaley in der Nähe von Kapstadt eine Löftelente erlegt, und zwar aus einer kleinen Gesellschaft; wie der Erleger berichtet, hat er zwei Jahre vorher auch Enten dieser Art dort beobachtet (Ibis 1893, S. 153); ferner wurde sie von BARTLETT auf Borneo (Ibis 1895, S. 278), von NORTH auf den Gilbertinseln nachgewiesen (ibid., S. 498). GOULD endlich erhielt eine europäische Löffelente aus Australien (SAUNDERS). —| In Deutschland, wo sie auf dem Zuge zwar ebenfalls nicht in grosser Menge, doch paarweise und in kleinen Vereinen allenthalben vorkommt, bleiben in geeigneten Lagen auch viele, um zu nisten, und dies mag noch mehr in der nördlichen oder vielmehr nordöstlichen Hälfte der Fall sein als in den süd- lichsten Teilen; so können wir in dieser Hinsicht das Olden- burgische, Holsteinische, Pommern, Schlesien u.a.nennen und auch unser Anhalt und seine Nachbarländer dazu zählen, weil sie auch hier ziemlich häufig vorkommt. [— Über ihr Vorkommen in Deutschland als Brutvogel seien folgende Angaben gemacht: in Schleswig-Holstein nistet sie im ganzen wenig häufig, am zahlreichsten auf den grösseren Seen des östlichen Holsteins, doch einzelne auch an den vielen schilfumrahmten „Wehlen“ und „Reitfleths“ der Nordseemarschen (ROHWEDER), ferner hat sie an der Nieder- elbe (BOECKMANN), in Oldenburg (v. NEGELEIN) und OÖstfries- land (v. DROSTE) genistet. In Mecklenburg bewohnt sie den Krakower, Zenaher, Schweriner See, den Müritzsee, Mönchs- see, Damerower See, das Fischland, das Kreiermoor, Poel, den Coventer und Ribnitzer Binnensee und das Wustrower Haff, ist im allgemeinen aber im östlichen Mecklenburg häufiger wie im westlichen, kommt z. B. auf dem‘'Schweriner See nur ganz sporadisch vor; zwischen Hunderten von erlegten März- enten war nur eine Löffelente (Wüstnei). Auf Rügen und den benachbarten Inseln nistet sie ebenfalls. 1833 wurde auch bei Schapen in Westfalen eine Brut von sechs Stück ein- gefangen, im übrigen berührt sie aber diese Provinz nur als Durchzügler (LAnposs). Auch in Hannover hat man sie brütend beobachtet. Für Preussen bezeichnet sie HARTERT als nicht seltenen Brutvogel, z. B. für das Kurische Haff, für Masuren. MEYER fand sie auch brütend am Frischen Haff. In der Provinz Brandenburg tritt sie ebenfalls regelmässig und stellenweise nicht allzuselten auf (ScHALOW), so z. B. bei Drei- linden (v. MEYERINCK), Peitz (WITZMANN), Brandenburg (KkÜGER), im Mitteloderbruch (v. BORGGREYE). In Anhalt fand PÄssLEr einzelne Brutpaare in den Brüchen zwischen der Elbe und Mulde und auch auf den Teichen bei Straguth. Für Schlesien ist in neuerer Zeit ein Häufigerwerden der Löffelente fest- zustellen gewesen. Während sie nämlich früher (nach Bär) in der preussischen Oberlausitz nur vereinzelt nistete, ist sie seit der Anlegung neuer Teiche bei Uhyst-Mönau, Wartha und Klitten so zahlreich geworden, dass A. boschas geradezu gegen sie zurücktritt. In der sächsischen Oberlausitz wurde sie von Heıp als Brutvogel auf den Teichen von Hennersdorf und Burkersdorf, von NAUMANN bei Milkel und Königswartha, durch SCHUSTER bei Klix als solcher nachgewiesen; ausserdem schoss HÜLSMANN im Juni 1885 bei Altenbach (in der Nähe von Wurzen) ein junges Weibchen, und überdies traf sie NAUMANN in den Sommermonaten auch in Jahmen an. Auch in Bayern hat sie schoen genistet: bei Aschaffenburg und wahrscheinlich auch in dem Moorweiher; ebenso in Württemberg, nämlich 1832 am Buzersee und 1842 am Federsee-(JÄCKEL, Vögel Bayerns). —| Sie ist empfindlich gegen die Kälte unserer Winter, daher Zugvogel, um die kalte Jahreszeit unter einem milderen Himmel zuzubringen. Schon im August schlagen sich diese Enten in kleine Vereine zusammen, um in der Mehrzahl mit dem Anfang des Oktober unsere Gegenden zu verlassen, um welche Zeit auch die aus dem Norden kommenden bei uns durchwandern, und dieser Zug dauert durch den ganzen Monat bis zu Anfang des folgenden; sobald jedoch im November Frost und Schnee eintreten, verlassen uns auch die bis daher noch bei uns ver- weilten einzelnen Nachzügler. Nie sahen wir auf offenen Stellen Die Löffel-Ente, Spatula clypeata (I.) u im Winter eine solche Ente. Im Frühjahr kehrt sie mit Ende des März oder gewöhnlicher erst im April wieder, und diese Wanderperiode dauert bis zur Mitte des Mai. [— Sie über- wintert nur einzeln bei uns, wie aus dem folgenden sich er- giebt. 1877 wurden mehrere im Dezember bei Husum erlegt (Journ. f. Ornith. 1878, S. 431), für 1879 ist sie auch aus Oldenburg als Wintervogel bezeichnet (ibid. 1880, S. 402), bei Schwerin soll sie unter Umständen vom November bis März vorkommen (ibid. 1877, S. 337). In Lippe hält sie sich ebenfalls vom November bis Ende April auf den Grossen Teichen auf (HEISE im Journ. f. Ornith. 1886, S. 376); ebenso ist dies (nach PREUSCHE) öfters im Winter im Grossherzogtum Hessen der Fall; in Hessen-Nassau wurde im Winter 1862 Männchen und Weibchen bei Niederscheld geschossen, ebenso am 3. Februar 1899 ein Weibchen bei Löcknitz (Pommern) er- legt. Ausnahmsweise allerdings nur lässt sie sich in Baden in strengen Wintern paarweise sehen (Journ. f. Ornith. 1886, S. 376), auch in Bayern bleiben einzelne im +Winter auf den Flüssen; beispielsweise erlegte man am 5. Januar 1864 und am 12. Januar 1879 bei Augsburg je ein Stück (JÄCKEL, Vögel Bayerns, 8. 331). Schliesslich sei ‘auch noch angeführt, dass v. HEUGLIN am 14. Dezember 1843 auf dem Rhein und Neckar einzelne und kleine Gesellschaften beobachtete (Naumannia 1851, H. 2, S. 63), weiter sie im Winter sowohl an der Donau und den Gebirgsflüssen bei Wien (v. FRAUENFELD, Wirbelt. Nieder- österr., S. 121), als auch an der Ybbs, auf den Teichen von Aschbach und früher bei Seitenstetten von Ende August ab in milden Wintern bis Mitte März regelmässig sich zeigt (Ornith. Jahrb. 1899, S. 180). Ferner verweilt sie manchmal länger bei uns und kommt eher an, als die Regel ist. So wurde am 19. Dezember 1894 bei Neufahrwasser an der Öst- Mole ein Exemplar beobachtet, ebenso am 26. Dezember 1896 und am 26. Februar 1899 (Ornis 1899). An den Frohburger Teichen trieben sich am 26. November 1899 ebenfalls noch vier Stück, ein Männchen und drei Weibchen, herum. Im Frühjahre kehren einzelne und kleine Gesellschaften ebenfalls schon zeitiger zurück als im allgemeinen die Regel ist. In Holland fanden sich 1885 die ersten schon am 5. Februar ein (Ornis 1885, S. 625), auch in Böhmen kommen diejenigen, welche nicht brüten, nach FrRITZSCH schon im Februar und März an (Journ. f. Ornith. 1872, S. 370); für die Rheinpfalz bezeichnen die Gebrüder HEUSSLER als Frühjahrsankunftszeit Mitte März bis April (Ornis 1896, S. 625). Nach JÄCKEL trifft sie inBayern selten schon vor Mitte März, gewöhnlich gegen Ende dieses Monats und im April ein. Am Furtteiche bei Maria- hof (Steiermark) wurde 1885 die erste am 17. März und 1897 schon am 13. März beobachtet. Der Durchzug ist anderer- seits aber mitunter auch Mitte Mai noch nicht beendet. Auf dem Furtteiche ist der späteste Termin, an welchem durch- ziehende Löffelenten angetroffen wurden, der 17. Juni. An den Frohburger Teichen, wo sie nach meinen jetzigen Erfahrungen nicht brütet, beobachtete ich die ersten am 20. März 1898 und am 11. März 1900, die letzten 1898 am 19., 1900 am 20., 1901 am 19. Mai. Hinsichtlich ihres Zuges scheinen überhaupt manche Aus- nahmen vorzukommen. So traf BIDDULPH in Nordwest-Kaschmir, wo sie im Herbst und Frühling häufig ist, sie schon am 30. August an (Ibis 1881, S. 35); auch bei Fao am Persischen Golf stellt sie bereits im September sich ein und verweilt dort bis zum Februar (Ibis 1886, S. 493); am 15. September 1892 wurden Löffelenten sogar an der-Südspitze Afrikas (bei Kapstadt) be- merkt. Andererseits teilt CoLLETT mit, dass die auf Lister- land und Jaederen erlegten Enten dieser Art — mindestens 11 Stück — alle zwischen dem 8. September und 25. November vorgekommen seien und auch in Selche am Nordfjord am 24. Oktober 1892 ein Exemplar geschossen wurde. —| Im Frühjahre fliegen sie meistens paarweise, im Herbst mehr truppweise, zu 8 bis 20 Stück vereint. [-— JÄCKEL be- obachtete auch einmal eine Schar von 30 Stück. —] Sehr selten Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). kommen hier zu Lande grössere Scharen, im Frühjahre vielmehr öfter nur einzein durchstreichende Individuen vor. [— Doch sind in dieser Jahreszeit auch Paare und kleine Gesellschaften keineswegs etwas Ungewöhnliches; so beobachtete ich an den Frohburger Teichen am 17. April 1898 zwei Paare, den 11. März 1900 zwei Männchen mit einigen Weibchen, am 13. Mai dieses Jahres ein Männchen mit zwei Weibchen. Noch häufiger waren sie dort im Frühjahre 1901; am 5. April jagte ich zuerst ein Paar, dann drei Männchen unter zehn Pfeifenten auf; am 12. April erhoben sich einige Männchen mit einer grossen Schar Tafelenten vom Strassenteiche, während zwei Paar Löffelenten ruhig dort blieben und sich erst entfernten, als ich mich ihnen sehr genähert; auch am Nachmittag desselben Tages sah ich wiederholt zwei sich zusammenhaltende Paare herumfliegen. Den 19. April gegen Abend waren auf demselben Teiche an einer Stelle drei Männchen und zwei Weibchen, an einer anderen Stelle gleichzeitig vier Männchen eifrig mit der Nahrungssuche beschäftigt, später erhoben sich von diesem Teiche neun Stück, ein Paar aber blieb sitzen. Eine Reihe ähnlicher Beobachtungen könnte ich noch anführen, es sei aber hier nur noch auf die von BERGE festgestellte Thatsache hingewiesen, dass er am 28. März 1896 auf dem Schwanenteiche in Zwickau sechs Paare Löffelenten beobachtete. —|] Sie ziehen fast immer des Nachts, selten am Tage wie die anderen, in eine schräge Reihe geordnet, und bei Tage oft sehr hoch fliegend. Obgleich die Löffelente das Meer nur als gelegentlichen Zufluchtsort benutzt, so ist sie doch gern auf süssen Gewässern in dessen Nähe. Nur in der Zugzeit triftt man sie unter anderen Süsswasserenten auch in seichten Meeresbuchten und auf schmalen, stillen Meerengen, aus welchen bei der Ebbe das Wasser grösstenteils zurücktritt; zur Flutzeit aber zieht sie dagegen die nächsten Binnenwasser und Sümpfe, wenn sie in einsamen Gegenden liegen, dem Meere weit vor, und in der Fortpflanzungszeit sucht sie dieses gänzlich zu vermeiden. [— Nach BREHM treibt sie sich (auf den seichten Meeres- stellen) eher nach Art der Strandvögel als nach Art anderer Enten auf schlammigen Watten, sandigen flachen Küsten und in den bei der zurücktretenden Ebbe gefüllt bleibenden Lachen umher. Auf den oberägyptischen Seen traf er sie stets an den Rändern an, während andere Arten ihrer Familie entweder die freien Stellen der weiter ab vom Ufer gelegenen oder die mit Pflanzen bedeckten bruchartigen Teile der Seen bevölkern. —| Grosse, schilfreiche Landseen und Teiche mit flachen und häufig in Sumpf und Wiesen verlaufenden Ufern, die grösseren Wasserflächen und breiten Gräben in ausgedehnten Brüchen sind ihr Lieblingsaufenthalt; aber sie besucht auf der Wanderung auch Teiche und stehende Gewässer jeder Art, gross oder klein, mehr oder weniger mit Schilf oder Binsen besetzt und mit vielen schwimmenden Wasserpflanzen bedeckt, im freien Felde oder mit Viehweiden und Wiesen umgeben, ja selbst in der Nähe der Dörfer und menschlicher Wohnungen liegende, und war daher von jeher auch eine dicht bei meinem Wohnort am häufigsten vorkommende Art, hier jedoch meistens nur vereinzelt. [— In der preussischen Oberlausitz — wo sie infolge der neuen Teichanlagen von Uhyst-Mönau, Wartha und Klitten häufiger Brutvogel ist — bevorzugt sie als Brutteiche solche, die freie Wasserspiegel mit zerstreuten Beständen von sScirpus lacustris, Typha, besonders T. angustifolia, Phragmites communis, Glyceria spectabilis, Iris Pseudacorus und Sümpfe von Eguisetum palustre und Glyceria fhiflans aufweisen; dort brütet sie, wie schon erwähnt, so zahlreich, dass A. boschas geradezu gegen sie zurücktritt, -dagegen drängt sie sich wiederum kaum in deren ausschliessliche Reviere, die Oyperaceengewässer der Heide, ein (BÄr, Abhandl. d. Naturforsch. Ges., Bd. XXI). Dass sie auch Teiche inmitten grösserer Städte nicht meidet, beweist folgender Fall. BERGE beobachtete auf dem Schwanenteich in Zwickau am Morgen des 28. März 1899 sechs Paar dieser Enten, die auf dem Eise, das teilweise noch den Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 129 Wasserspiegel überzog, ruhend und schlafend sassen, nur not- gedrungen und auf kurze Zeit emporflogen und erst am Nach- mittag, von Gondlern beunruhigt, weiter zogen (Journ. f. Ornith. 1900, 8. 178. —] | An allen diesen Orten scheut sie Bäume und Gebüsch nicht; allein auf tiefim Walde versteckten Lachen und Tümpeln, welche die Knäkente und auch die Märzente sehr liebt, trifft man sie sehr selten an. [— Auf Cuba dagegen scheinen viele bei Tage im Walde und Felde versteckt zu leben. (GUNDLACH, Journ. f. Ornith. 1875, S. 379). —] Seichtes, schlammiges, viel Pflanzenwuchs enthaltendes, aber doch auch mit ganz freien Stellen abwechselndes, nicht durchgängig unter Gräsern, Schilf- und Binsenarten verstecktes Wasser zieht sie den einförmig grünen Brüchen und über- schwemmten Sumpfwiesen vor, obgleich ein längeres Ver- weilen auf grossen freien Wasserflächen, wie auf der Mitte der Teiche und Seen nur vorkommt, wenn es an den Ufern und in den Umgebungen zu unruhig hergeht, und solange Ge- fahr zu fürchten ist. - Hat sich die Ursache ihrer Furcht entfernt, so schwimmt sie wieder auf die seichten Stellen und nähert sich mehr den Ufern. Auf Flüssen wird sie daher auch nur an grünenden, seichten und schlammigen Uferstellen angetroffen, äusserst selten und nie anhaltend auf der freien Strömung. Wie andere Arten verlässt sie gegen Abend die grösseren Wasserflächen und durchschwärmt die Umgegend, um bis zum Anbruch des folgenden Tages alle kleineren Gewässer, ausgetretene Teiche, überschwemmte Wiesen, im Frühjahr auch die auf Stoppel- feldern zusammengelaufenen Wasserlachen zu besuchen, die letzteren jedoch nicht so gern, wie viele vorhergehende, mehr Körner fressende Arten. Wo vereinzelte in der Nähe der Dörfer erscheinen, zumal auf kleinen Teichen, mischen sie sich oft unter die zanmen Enten, doch ohne sich mit ihnen besonders gemein zu machen. Was sonst noch von ihrem Aufenthalte zu bemerken wäre, kommt dem der Knäkente gleich. [— Bei Tage ruhen sie gern auf sandigen Stellen des Ufers, entweder auf einem Beine stehend oder auf dem Bauche liegend, schlafen auch hauptsächlich in den Mittagsstunden (BREHM, Tierleben, Vögel, Bd. III, S. 644). Im merkwürdigen Gegensatz dazu sagt RALPH PAYNE-GALLWEY, dass er sehr selten eine Löffelente auf dem Lande gehend oder stehend gesehen habe (l. c., S. 54). —| Eigenschaften. Unsere Löffelente ist schon in weiter Ferne an ihrem grossen Schnabel, welcher dem ganzen Kopf ein grosses Aus- sehen giebt, von anderen Süsswasserenten zu unterscheiden; selbst von den Tauchenten unterscheidet sie die auffallende Grösse des Schnabels und der nach hinten schlanker zugespitzte Leib. Ungemein auffallend werden vor allen anderen dem Beobachter die Männchen in ihrem Prachtkleide, das zu den buntesten gehört und dessen abstrakte Farben, besonders das viele Weiss in grossen Partien beisammen, weit in die Ferne leuchten. Dies Kleid gehört zu den schönsten der Gattung, und man weiss nicht, ob das fliegende Männchen von unten gesehen, das Schwarzgrün des Kopfes und Halses, das reine Weiss des Kropfes und das Kastanienbraun des Unterrumpfes scharf voneinander getrennt, oder von oben gesehen, sich schöner ausnimmt, da hier bei recht alten das Weiss des Kropfes und der Oberschulter der Länge nach durch einen auf den Nacken, am schwarzgrünen Kopfe und Halse schmal an- fangenden, auf dem Rücken breiteren und auf den mittleren Schwanzfedern spitz endenden, zusammenhängenden, schwarzen Streifen getrennt wird, welcher demnach bis zum Ende schmäler oder breiter mit Weiss eingefasst ist, während das Himmel- blau der äusgebreiteten Oberflügel sich hinterwärts mit dem der Unterflügel vereinigt, und dieses Blau durch den breiten weissen Querstreifen über dem goldgrünen Spiegel wiederum scharf getrennt erscheint. Es hat demnach fliegend und in der Ferne einige Ähnlichkeit mit dem alten Männchen der Fuligula clangula, ist jedoch an dem blauen Oberflügel und dem kastanien- 17 130 braunen Unterrumpf, wie an der nach hinten mehr zugespitzten Figur leicht genug zu unterscheiden. Ihre Stellung im Stehen und Gehen ist ganz wie bei anderen Süsswasserenten, doch erscheint der Rumpf etwas weniger schlank. Sie steht gern anhaltend auf festem Boden, geht auch ziemlich behende und schwimmt wie jene in Ruhe mit ziemlich eingezogenem oder in die S-Form niedergedrücktem Halse und steckt schlafend den grossen Schnabel gewöhnlich zwischen die Schulterfedern, wobei der Körper nur flach auf der Wasserfläche ruht. Das halbe Untertauchen, Gründeln oder Sichaufdenkopfstellen, wenn sie nach Nahrung in die Tiefe und auf den Grund angelt, hat sie mit jenen gemein, und auch sie taucht nur in Lebensgefahr, wenn sie des Flug- vermögens beraubt oder spielend ganz unter Wasser, ist dann aber ebenso flink unter demselben wie jene, dies besonders auch bei Gefahren die Jungen im Dunenkleide. [— Dagegen hebt RALPH PAYNE-GALLWEY ausdrücklich hervor, dass verwundete Löffelenten schlechte Taucher seien (l. c., S. 53). Wie gross aber die Fertigkeit junger Löffelenten im Tauchen ist, zeigt am besten der Umstand, dass mehrfach solche in Aalkörben gefunden wurden, die 1,13 m tief auf dem Grunde des Wassers Jagen (Journ. f. Ornith. 1886, S. 376). Auch die Löffelenten spielen beim Baden zuweilen in der Weise, wie schon bei der Märzente von WALTER ausführlich beschrieben wurde. Ich beobachtete dies am 26. November 1899 bei vier Stück, einem Weibchen und drei Männchen, welche sich auf dem grossen Teiche bei Frohburg herumtrieben. —| Ihr Flug ist zwar leicht und gewandt genug, doch mit dem der Knäkente verglichen lange nicht so schnell, meistens auch mit etwas Geräusch, zuweilen sogar mit einem sonst nur der Märzente eigentümlichen, doch stets viel leiserem, pfeifen- ‚den Ton, wie „wich wich wich® u. s. w. klingend, verbunden. Beim Aufsteigen oder Niederlassen benimmt sie sich ebenso gewandt wie diese, und man hört dabei nur wenig Geräusch auf dem Wasser. [— Andererseits sagt FISCHER, dass sie, beim Auffallen am Wasserspiegel ein viel stärkeres Geräusch ver- ursache als die bedeutend grössere Stockente (Mitt. d. Ornith. Ver. in Wien 1883, S. 143). —] Unsere Löffelente gehört unter die wenig scheuen Arten, obwohl sie auf grösseren Gewässern dem Menschen, zumal wenn sie sich von ihm beobachtet oder gar verfolgt sieht, immer noch weit genug ausweicht, um nicht in Lebensgefahr zu geraten. Nicht allein zutraulicher, sondern wohl auch ein- fältiger als andere, zeigt sie dagegen auf Gewässern von ge- ringem Umfange, besonders auf isoliert liegenden kleinen Teichen, so wenig Furcht, dass sie sich sogar auf Stellen wagt, wo Bäume und Gebüsch, ja Zäune, Mauern und dergleichen den lauernden Schützen oder andere Feinde leicht verbergen können, Orte, woselbst sogar Krickenten nicht gern, wenig- stens nie lange verweilen. Sie scheint auch weniger gesellig als andere, und wenn man in grossen Entenheeren auch Löffel- enten in eigenen Abteilungen bemerkt, so sieht man sie doch noch viel öfter abgesondert, ja paarweise oder einzeln um- herschwärmen, wie sie denn überhaupt in unserem Lande zu den in grossen Herden vorkommenden Arten nicht gezählt werden kann. [— Auch in der Winterherberge hat sie BREHM immer nur in kleineren Familien angetroffen, obwohl es.vor- kommen konnte, dass mehrere solcher Familien nahe neben- einander sich beschäftigten. Nach GuNDLACH lebt sie auf Cuba — wo sie vom September bis zum Mai gemein ist — meist in Gesellschaft von Anas discors (Journ. f. Ornith. 1875, S. 359). TACZANOWSKI traf sie in Ostsibirien einige Male mit Spiessenten und A. formosa, LINDFORSS auf Sulkava auf dem Myliylampa-See zweimal in Gesellschaft der Stockenten an. An den schon vielfach genannten Frohburger Teichen beobachtete ich einzelne oder Paare, zuweilen auch kleine Gesellschaften Männchen unter Krick-, Knäk- und Pfeifenten, zuweilen auch einige Männchen unter Tafelenten, ein anderes Mal schlief gleichzeitig an drei Stellen eines Teiches je ein Männchen unter Stockenten, ein einzelnes Männchen ruhte auch einst . Die Löffel-Ente, Spatula clypeata (L.). unter Blässen und verschiedenen Enten, aber etwas getrennt von diesen. Erhoben sich sämtliche Einten an einer Teichstelle, so thaten dies meist auch die Löffelenten, kreisten in eigenen Abteilungen wohl eine Zeitlang mit diesen, engen sich aber schliesslich doch von ihnen. —] Zu bemerken wäre noch, dass im Frühjahr die Männ- chen (im Prachtkleide) weit vorsichtiger sind als zu anderen Zeiten, wenn sie im Sommergewande wie ihre Weibchen aussehen, und diese selbst. Jene halten sich dann mit den angepaarten Weibchen auf grösseren Gewässern auf und schweifen nicht auf weit von den Brutorten entlegene umher. So haben wir auf hiesigen Teichen, auf der einen Seite dicht am Dorfe gelegen, im Spätsommer und Herbst alte und flug- bare junge Löffelenten beiderlei Geschlechts und im Frühjahr auch einzelne Weibchen oftmals angetroffen und erlegt, aber unter sehr vielen in einem langen Zeitraume kaum ein paar- mal ein Männchen im Prachtkleide gesehen, aber nie eins hier erlegt.t) Ihre Stimme lässt unsere Löffelente selten hören; sie klingt entenartig quakend, ziemlich laut, beim Weibchen wie Vaak oder Vak, beim Männchen in viel heiserem und etwas tieferem Ton, mehr wie Woak, — Woak, und dieses lässt im Frühjahr beim Auffliegen nicht selten auch einen sonderbaren, nicht sehr lauten Ton, wie peckn, — peckn klingend, hören. Die Jungen piepen auch nur selten und in einem sehr hohen Tone. Ausserdem fauchen und zischen sie wie andere Enten. Zu zähmen sind sie so leicht wie andere Arten dieser Abteilung, wenn man sich Eier verschaffen und diese einer Hausente ausbrüten lassen kann, die Alte mit den Jungen alsbald auf einen passenden Wasserbehälter bringt, woselbst sie natürliches Futter, zum Versteck hohes Gras und Sumpf- gewächse finden, und sich so nach und nach an das ihnen ge- botene Futter und an die Menschen gewöhnen können. Wir sahen einst, wie man eine Gluckhenne ein ganzes Gelege solcher Eier hatte ausbrüten lassen, die Jungen, welche sehr schnell wuchsen, mit Brotkrumen und geschroteter Gerste fütterte; als man sie aber auf einen freien Teich brachte, wo sie an der Henne eine zu schlechte Führerin hatten, kam eins nach dem andern weg, ehe sie noch zur Hälfte erwachsen waren. — In den nordfriesischen Vogelkojen hielt man [— (und hält man heute noch) —| auch Alte als Lockenten ohne Schwierigkeit, obgleich ihnen der Teich wenig Grünes darbietet. [— BREHM hat die Erfahrung gemacht, dass sie in der Gefangenschaft sich schwerer halten als alle übrigen Arten und oft auch bei dem reichlichsten Futter verkümmern und zu Grunde gehen, ohne dass man bis jetzt ergründen konnte, welcher Nahrungsstoff ihnen durch die Gefangenschaft entzogen ‘) Diese Angaben fand ich an den Frohburger Teichen im all- gemeinen nicht bestätigt. Es mag dies vielleicht aus dem Umstande zu erklären sein, dass dort die Vögel überhaupt wenig beunruhigt werden. Sind die Blässen- und Möveneier gesammelt und einige Entenjagden ab- gehalten, so treten daselbst selten grössere Störungen der Ruhe ein. Männchen im Prachtkleide, entweder einzeln oder in Gesellschaft von Weibchen, sind — wie meine Angaben an anderen Stellen schon ergeben — an den dortigen Teichen im Frühjahre keineswegs selten, wiederholt kam es auch vor, wie ebenfalls schon teilweise hervorgehoben, dass, falls, durch meine Gegenwart dazu veranlasst, andere Enten aufstiegen, Löffelenten- paare ruhig sitzen blieben. So befanden sich z. B. am 21. April 1901 mit- tags auf dem Strassenteiche neben zahlreichen Blässen und circa 60 Tafel- enten auch einige Paare Löffelenten. Während, sobald ich in die Nähe der Vögel kam, die Blässen plätschernd sich entfernten und die Tafelenten unter Rufen aufstiegen, rührten sich die Löffelenten nicht. Als am Nach- mittag desselben Tages dort neun Löffelenten sich entfernten und ein Dutzend Tafelenten dasselbe thaten, blieb ebenfalls ein Paar Löffelenten ruhig sitzen. Am 12. Mai trafich gegen Mittag am Rande der im Grossen Teiche in der Nähe des Ufers liegenden Insel ein Paar auf dem Lande stehend an. Es liess mich vorbeigehen, ohne auch nur die Stellung zu wechseln; acht Tage später befand sich dort auf dem offenen Wässer ein Löffelentenmännchen, bald fiel ein zweites in der Nähe der Insel ebenfalls auf dem offenen Wasser, während ich dort stand, ein. Mein Geschrei, meine Gestikulationen waren wirkungslos, beide Löffelenten blieben, wo sie sich befanden; das zuletzt eingefallene erhob sich erst dann, als zwei andere Männchen in einiger Entfernung davon, darunter das zuerst ge nannte, fortflogen. F\. H. _ ui Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). wird. Dass es ihnen nur an einer Lieblingsnahrung, die zu ihrem Wohlbefinden unumgänglich notwendig sein muss, fehlen kann, unterliegt keinem Zweifel. Nach BREHMs Erfahrungen halten sich die Männchen besser als die Weibchen, von welchen gewöhnlich mehr als die Hälfte bald nach ihrer Gefangenschaft erliegt. Wahrscheinlich finden sie in der Freiheit eine Menge von kleinen, zarten Geschöpfen so hinfälliger Art, dass wir sie in dem Magen der getöteten nicht mehr bestimmen können; wenigstens sieht man sie viel anhaltender als die übrigen flüssigen Schlamm durchschnattern oder schwimmende Wasser- pflanzen in ähnlicher Weise durchsuchen. Auch BLANCHOoN be- dauert, dass die Löffelente wohl deshalb, weil sie mehr tierische als pflanzliche Nahrung verlangt, sich weniger gut in der Ge- fangenschaft hält als andere Arten (Canards, Oies et Oygnes, S. 315). —] Nahrung. Aus der abnormen Grösse und Gestalt des Schnabels möchte man wohl im Vergleich mit anderen Entenarten eine sehr abweichende Art sich zu nähren oder eine wesentliche Verschiedenheit der Nahrungsmittel vermuten, allein zur Zeit ist eine solche Entdeckung noch nicht gemacht. Unsere Löffelente nährt sich wie die Knäkente und ähn- liche Arten von ganz kleinem Gewürm, von Insektenbrut, Fisch- und Froschlaich, kleinen Froschlarven und Fröschchen, auch wohl von ganz kleiner Fischbrut, von allerlei kleinen Süss- wasserschnecken, dann von zarten Vegetabilien, wie Grasspitz- chen, Knospen und Blättchen verschiedener untergetauchter Pflanzen und von Sämereien derselben; endlich geniesst sie auch, wiewohl nicht oft, Getreidekörner. Von diesem allen haben wir bald diese, bald jene, mit vielem groben Sand oder kleinen Steinchen vermischt, in ihrem Magen gefunden. [— Nach BREHM scheinen sie Getreide immer nur mit Widerstreben zu geniessen und tierische Nahrung der pflanzlichen vorzuziehen, Nach RALPH PAYNE-GALLWEY (The Fowler in Ireland, S. 54) besteht die Nahrung der Löffelente aus im Verhältnis zu ihrer Körpergrösse kleineren Materialien als bei irgend einer anderen Art der echten Enten. Die eigentliche Nahrungs- aufnahme schildert unser Gewährsmann in folgender Weise: „Wenn diese Ente Nahrung aufnimmt, schwimmt sie rasch auf dem Wasser hin, die Oberfläche desselben mit ihrem Schnabel abstreifend, indem sie denselben öffnet und schliesst und dabei ein lautes plätscherndes Geräusch verursacht, welches man auf viele Schritte hört. Sie saugt zweifelsohne mit dem Wasser kleine Insekten und Mollusken ein, die infolge des eigentümlich gebauten Schnabels zurückgehalten werden, während die Flüssig- keit ungehindert abfliesst, wenn die Ente weiter auf die Nahrungs- suche geht.“ An einer anderen Stelle seines schon wiederholt angeführten Werkes macht er ferner (S. 53) auf eine eigen- tümliche Benutzung des Schnabels aufmerksam. Er beobachtete öfter Löffelenten, welche den fallenden Regen mit ihrem löftel- förmigen Schnabel auffingen. Ausdrücklich hebt der Beobachter dabei hervor, dass er diese Eigentümlichkeit niemals bei einer anderen Entenart gesehen. GUNDLACH berichtet aus Cuba über die Nahrungsaufnahme der Löffelente folgendes: „Wenn sie im Schlamm Nahrung sucht, bewegt sie den Schnabel seitwärts, wie es Platalea thut (Journ. f. Ornith. 1875 S. 379). DE LA FONTAINE dagegen sagt, sie habe die Gewohnheit, auf dem Wasser herumzuflattern, um die Fliegen zu verfolgen, die die Oberfläche berühren. Nach OLPHE-GALLIARD hat sie deshalb von GESSNER den Namen Anas muscaria und Muggent erhalten. Auf Grund eigener Be- obachtungen kann ich über die Nahrungsaufnahme der Löffel- ente folgendes mitteilen: Am 21. April 1901 in der sechsten Stunde nachmittags suchten auf dem Strassenteiche (bei Froh- burg) an zwei seichten Stellen, an der einen drei Männchen und zwei Weibchen, an der zweiten vier Männchen, eifrig Nahrung. Alle steckten dabei den Kopf und Hals unter das Wasser und schwammen so eine Strecke weit vorwärts. Ab und zu richtete nach Art der Stockente eine Löffelente auch den Hinterleib etwas empor, aber bei weitem nicht so senk- 151 recht und so lange als diese Art. Einige Male sprangen zwei Männchen aus dem Wasser gegeneinander, berührten sich aber nicht, sondern glitten aneinander vorbei. Am 19. April schien es mir auch, als ob das Männchen eines Paares auf dem Grossen Teiche mit dem Schnabel auf der Oberfläche des Wassers hin- und herfahre, sicherlich sprang es aber dabei nicht aus dem Wasser. In seinem Dictionary of Birds, S. 841—842 weist NEWTON auf eine eigentümliche Nahrungsaufnahme unserer Ente hin. Er schildert dieselbe wie folgt: „Ihr Schnabel scheint ganz be- sonders dazu eingerichtet zu sein, Nahrung von der Wasser- oberfläche unmittelbar über den Stellen, unter welchen Tauch- enten (Tafelenten) sich beschäftigen, aufzunehmen. Ein Paar Löffelenten thut bei passenden Gelegenheiten dies stundenlang, indem es in einem Kreise von circa 1 m Durchmesser herum- schwimmt, die Köpfe einwärts gegen den Mittelpunkt gerichtet, die Schnäbel senkrecht ins Wasser getaucht und eifrig damit beschäftigt, die schwimmenden Stoffe, welche von ihren unter- setauchten Verwandten losgerissen worden sind und zur Ober- fläche emporkommen, zu durchsuchen. Dieses im Kreise Herum- schwimmen wird mit grosser Leichtigkeit bewirkt; jede Löffel- ente benutzt nur das äussere Bein zum Rudern. Für den Beobachter ist der interessanteste Teil dieser Arbeit die Ge- nauigkeit, mit welcher jede Ente einen bestimmten Abstand von ihren Gefährten innehält.“ Lupwie v. Taısz fand bei einem Männchen, erlegt am 1. Oktober 1896, 140 Früchte von Seörpus maritimus, 30 Früchte von Phragmitis communis, wenig Schlamm und viele Steinchen (Aquila 1899, S. 159). Zwei Stück, ein junges Männchen und ein Weibchen, am 16. Oktober 1884 bei Monfalcone (Litorale) auf dem offenen Meere erlegt, hatten im Magen viele Aydrobia (Süsswasserschnecken), mehrere Amphipoden, viel Quarz- sand, ein paar Stücke von rotem Marmor, einige Bruchstücke von Cyclope neritea, Rissoa cristata, drei Asseln, ein Stückchen Schieferstein, viel Zostera u. s. w. (SCHIAVUZZI, Ornis 1887, 8. 331). Den Mageninhalt zweier Weibchen, am 22. Oktober 1898 bei Kraschin und am 3. Februar bei Löcknitz (Pommern) geschossen, bildeten beim ersten Steinchen, Samen von Potamogeton cerispus . im Gewicht von 3 g; beim zweiten ebenfalls Steinchen und un- bestimmbare Samenreste im gleichen Gewicht (RÖRIG, Arbeiten aus der Biol. Abt. u. s, w., I. Bd., H.1, 8.68). —] Wie die vorigen Arten durchschnattert sie an den Ufern und auf seichtem Wasser schwimmend, so tief der Hals hinab- reicht, den Schlamm, um aus demselben die kleinsten Dinge herauszufühlen, und stellt sich, wo der Hals dazu nicht hinab- langen will, sehr häufig auf die oft beschriebene Weise auch auf den Kopf, taucht aber nie mit ganzem Körper darnach unter. Sie durchschnattert besonders gern auch die schwimmen- den Wasserpflanzen, zwischen welchen gewöhnlich ganz winzige Geschöpfchen in Unzahl leben, und diese fischt sie auch von der freien Oberfläche des Wassers fleissig auf, indem sie oft in Kreisen oder Schlangenlinien fortschwimmt, den Hals vor sich hinstreckt, den die Fläche durchschneidenden Schnabel schnell öffnet und schliesst, dass mit jenen aufgeschlürfte Wasser seitwärts durch die kammartigen Lamellen wie durch ein Filtrum treibt und das Geniessbare zum Verschlucken zurückbehält. Dies alles geschieht gleichzeitig und so schnell, dass dabei, ausser dem Fortrudern, kaum weiter etwas als das schnurrende Plätschern, durch die schnelle Bewegung des Schnabels erzeugt, bemerklich wird. Im Frühjahre, wo es noch an Insektenbrut und kleinen Weichtierchen mangelt, frisst sie auch viele ganz kleine Konchylien; besonders fanden wir solche aus der Gattung Planorbis, von diesen mitunter selbst ziemlich grosse Exemplare, häufig in ihrem Vormagen. Im Spätsommer und zur Samenreife geht sie mehr zum Genusse der Samen von allerlei Sumpfgewächsen über, namentlich ist ihr auch der des Schwadengrases (Glyceria fluwitans) von allen der wichtigste, weshalb sie die Stellen, wo er häufig vorkommt, ebenso fleissig besucht wie andere Süsswasserenten. Zum Ge- nuss des Getreides kommt sie seltener, nur wenn sie solches IE 132 ganz in der Nähe ihres nassen Aufenthaltes haben kann, fliegt aber darnach nie auf die Felder; dann ist ihr auch Hafer lieber als Gerste. In einsamen Gegenden sucht sie zwar auch zu jeder Tageszeit nach Nahrungsmitteln und bleibt da nie lange auf freier, tiefer Fläche, sondern schwimmt auf die seichten Stellen und an die morastigen Ufer; allein ihre grösste Thätigkeit be- ginnt erst beim Eintritt der Abenddämmerung, dauert die Nacht, wenn diese nicht gar zu finster, hindurch und endet mit Auf- gang der Sonne. [— Sie sind überhaupt mehr als andere Enten während der Nacht mit Aufsuchen ihrer Nahrung be- schäftigt (BREHM). —] Gleich den anderen wird auch sie beim Untergang der Sonne unruhiger, verlässt bald darauf den Auf- enthalt des Tages und fliegt nach den kleineren Gewässern im Umkreise oder nach den Schwadengrasplätzen. Wo sie Futter genug fand und nicht bedeutend gestört wurde, kehrt sie zu solchen alle Abende wieder, solange sie in der Gegend verweilt. In der Gefangenschaft füttert man sie zwar auch meistens mit Gerste, Hafer und Brot, doch ist es für ihr längeres Wohl- befinden durchaus nötig, dass ihr ein kleiner Teich angewiesen wird, in oder an welchem Schilfarten und in dessen schlammigem Wasser auch untergetauchte oder schwimmende Pflanzen, wie Lemna, Ceratophyllum, Myriophyllum, Potamogeton und dergleichen wachsen, damit es ihr neben dem trockenen Futter nicht ganz an natürlichem fehle. Ohne dieses halten sie kaum über ein Jahr aus. Dass von einer Henne ausgebrütete junge Löffel- entchen, anfänglich bei mit. Gerstenschrot vermischten Brot- krumen ganz vortrefflich gediehen, haben wir selbst gesehen; doch ist es jedenfalls besser, sie gleich auf ein passendes Wasser zu bringen, überhaupt, wenn man dabei vieler Sorge überhoben sein will, nur anzuraten, die Eier nicht von einer Henne, sondern von einer zahmen Ente ausbrüten zu lassen, weil sie diese weit besser zu führen und zu beschützen ver- steht. Da die Löffelenten gegen Kälte sehr empfindlich sind, müssen sie im Stalle durchwintert und dabei reinlich gehalten werden. Fortpflanzung. Die Löffelente nistet hin und wieder auch in Deutsch- land in manchen Gegenden, auf mit Wiesen und Sumpf um- gebenen Seen, grossen Teichen und in weitläufigen Brüchen, auch auf den süssen Gewässern in der Nähe des Meeresstrandes gar nicht ungewöhnlich, bei uns wenigstens so häufig als die Knäkente.!) Grosse freie Brüche liebt sie sehr und die hier in dem Winkel, welchen die Saale beim Einfluss in die Elbe bildet, liegenden sind alljährlich so reichlich damit versehen, dass, wenn man dort zehn Entennester findet, die eine Hälfte den Löffelenten, die andere den Märzenten und Knäkenten zukommt. Sie zeigt sich zwar oft schon zu Ende des März, gewöhnlicher aber erst im April an den Orten, wo sie nisten will, teils schon gepaart, teils bald hierzu schreitend, legt und brütet aber später als andere Enten, sodass sie nicht so leicht wie oft die Märzente durch späte Nachtfröste um die be- ginnende Brut kommt. An kleinen Gewässern oder auf unbedeutenden zwischen Wald versteckten, wenn auch in der Nähe grösserer vor- kommender Lachen, Tümpel und Gräben, wie oft die Knäk- enten, haben wir die Löffelenten nie nistend gefunden; sie liebt ausgedehntere und freiere, nämlich weniger mit Bäumen und Gebüsch versehene, aber auch grösstenteils mit Schilf, Binsen und hohen Gräsern bewachsene Lagen der Gewässer und tieferen Moräste; noch weniger kommt sie auf ganz vom Hoch- wald umgebenen vor, wenn diese nicht von sehr grossem Um- fange sind. Auf den freien und tieferen Stellen des Wassers sieht man dann die sehr verliebten Männchen um die Weibchen buhlen und sich dabei tüchtig herumzausen, weil gewöhnlich ') Für manche Gegenden unseres Vaterlandes trifft das heute nicht mehr zu; so ist z. B. im Königreich Sachsen die Knäkente häufiger als die Löffelente, in der preussischen Oberlausitz aber stellenweise die Löffel- ente so zahlreich, dass die Stockente geradezu gegen sie zurücktritt. F. H. Die Löffel-Ente, Spatula clypeata (L.). um eine Geliebte sich mehrere zugleich bewerben, diese dann oft die Flucht ergreift, nun hoch durch die Luft von sämt- lichen Bewerbern verfolgt und so lange herumgejagt wird, bis sie sich dem einen ergiebt und mit ihm absondert, was aber erst geschieht, wenn sie, müde gejagt, sich wieder aufs Wasser gestürzt haben. |— Nach OUDEMANS (im Haag) drehen sich dabei beide Geschlechter stundenlang umeinander (Zool. Gart. 1890, 369). RADDE beobachtete an der mittleren Jora, wo sie am 24. März (5. April) alle gepaart waren, dass die Männchen beim Schwimmen mit dem Halse nach Art der Knäkenten ruckten (Ornis cauc.). —| Sie zeigen sich hierbei abermals wie die Knäkenten, sind jedoch lange nicht so flüchtig, haben weniger Ausdauer, und das Herumjagen hört auch auf, sobald sich alle gepaart haben, ausserdem, wenn das legende oder brütende Weibchen einmal vom Neste geht. In solchen Fällen wird es gewöhnlich von allen Männchen, deren Weibchen in der Nähe nisten, zugleich verfolgt und so lange gejagt, bis es sich einem, gewöhnlich dem rechtmässigen Eheherrn, ergiebt; doch wird der Begattungsakt steis schwimmend (nicht, wie man irrig ge- meint, in der Luft) und auf dem Wasser vollzogen. Mit der ehelichen Treue ist es auch bei diesen Enten nicht weit her; ja wir sahen einigemal ein Löffelentenmännchen sich unter die ein Weibchen ihrer Art verfolgenden Märzentenmännchen mischen und es neben diesen so hitzig verfolgen, als wenn alle nur Löffelenten gewesen wären.!) Zur wirklichen Begattung so ungleicher Arten mag es denn freilich wohl nicht oft kommen; sie kann ‚aber unter Umständen möglich werden und die oben schon ausgesprochene Meinung von vorkommenden Bastarden rechtfertigen, da umgekehrt die Märzentenmännchen nicht selten auch vom Neste abgegangene Löffelentenweibchen in jener Ab- sicht zu verfolgen pflegen. — Wie bei anderen Enten ist auch hier die Liebe und Anhänglichkeit des Mäunchens zu seinem angepaarten Weibchen grösser als umgekehrt die dieses zu jenem, was sich deutlich zeigt, wenn einer der Gatten tot- geschossen wird; auch fliegt von einem gepaarten Pärchen das Weibchen stets voran. Dieses wählt sich allein das Plätzchen für das meist sehr gut versteckte Nest auf einer mit Wasser oder Morast um- gebenen Schilf- oder Seggenkufe, im Schilf und Gestrüpp eines Grabenufers, unter dem Strauchwerk auf nassen Wiesen, nahe oder auch ziemlich entfernt vom Wasser, selbst zuweilen auf anstossenden Äckern im Getreide. Einmal ist ein solches sogar dicht am Seestrande in von den Wellen ausgeworfenem und aufgehäuftem Seetang, unfern von süssen Gewässern, gefunden worden. Gewöhnlich ist es aber im Pflanzengestrüpp und unter Gesträuchen so gut versteckt wie das der Knäkente und auch aus ähnlichen Stoffen, meistens trockenem Schilf, Binsen, Gras und anderen Pflanzenteilen gebaut, schlecht gewebt, aber ziem- lich gerundet und in der Mitte sehr vertieft. Zuweilen ist es in einer kleinen Vertiefung des Bodens angebracht, ein anderes Mal zwischen alten Schilfstoppeln; oft ist es auch nur ein sehr dürftiger Bau von wenigem Material, manchmal dieses wieder ein ziemlicher Haufen. Baumeister ist auch nur das Weibchen, aber während der Arbeit und auch nachher hält das Männchen in seiner Nähe Wache. [— WHITAKER traf am 22. Juni 1886 sogar ein Männchen an, welches auf drei Eiern sass (SAUNDERS). — Meistens nicht vor Anfang des Mai findet man in solchem Neste die sieben bis zehn, sogar bis vierzehn Eier, welche merklich grösser und kürzer gestaltet sind als die der Knäk- ente und in ersterer Hinsicht das Mittel halten zwischen denen der genannten und der Mittelente. Sie sind meisten- teils etwas kurz eiförmig, an dem schmalen Ende spitzer zu- gerundet als am entgegengesetzten, von diesen aus die stärkste Wölbung ziemlich in der Mitte liegend; sie haben bei einer Länge von 7 cm eine Breite von fast 3,5 cm, mit Variationen von jener um 2 mm, bei dieser um 1 mm auf und ab. Ihre ‘) BREHM hat an gefangenen solche Verirrungen sehr häufig be- obachtet; nach seinen Erfahrungen zeigten sich die Männchen namentlich den Weibehen der Spiessenten sehr zugethan. Nach SAUNDERS paarte sie sich in der Gefangenschaft auch mit der Knäkente. F. H. Br Die Löffel-Ente, Spatula clypeata (L.). Schale ist von ungemein feinem Korn, glatt, aber ohne Glanz, einfarbig trübe rostgelblichweiss, frisch kaum bemerkbar ins Grünliche spielend. — Gehen die Eier dem Weibchen zu Grunde, ehe es sie noch zwei Wochen bebrütet hat, so macht es sich ein neues Nest an einem anderen Platz, öfters ins junge Sommergetreide, legt aber dann selten mehr als sechs Eier; hat es aber das erste Gelege schon länger bebrütet, so macht es in diesem Jahre keins wieder. Beim Brüten verhält sich alles wie bei anderen Enten, und das Nest wird ebenso, von den vorietzt gelegten Eiern an, mit den eigenen Dunen des Weibchens in täglich wachsen- der Menge ausgefüttert und beim jedesmaligen Abgehen die Eier sorgfältig damit bedeckt. Das auf und sehr tief im Neste sitzende Weibchen würde schon der gleichen Färbung mit den Umgebungen wegen nicht leicht zu entdecken sein, wenn es nicht auch noch Sorge trüge, dass es von oben durch über- hängendes Gestrüpp verdeckt würde. Es sitzt sehr fest über den Eiern, poltert endlich meistens ohne zu schreien heraus, geht aber nach solcher Störung nicht leicht wieder aufs Nest, sondern verlässt die Eier, wenn es sie noch nicht lange be- brütet oder gar die Zahl noch nicht vollgelegt hat, gewöhnlich. Hat es aber schon länger gebrütet, so umschwärmt es nach dem Aufscheuchen den Störer in nicht gar weitem Kreise und stösst dazu sein Vaak wiederholt, doch nur in grösseren Zwischenräumen aus. Hieran unterscheidet es sich sehr von anderen, unter denen dies manche wohl auch thun, aber, wie z. B. die Märzentenweibchen, ohne zu schreien in ungleich weiteren Kreisen fliegend den Störer nur aus der Ferne be- obachten. Es brütet sie in 22 bis 23 Tagen aus, ist dann aber um so anhänglicher an die Jungen und setzt sich, diese zu retten, selbst der augenscheinlichsten Lebensgefahr aus. Das Häuflein um sich versammelt und die ungemein beweglichen Kleinen zum schnellen Verstecken mahnend, hält es oft so nahe bei diesen aus, dass man es mit einem Stocke erschlagen oder wenigstens totwerfen könnte, solange die Jungen erst ein paar Tage alt sind; nachdem diese aber ebensoviel Wochen älter geworden und im Verstecken und Tauchen mehr Übung erlangt haben, hält es auch die Alte nicht mehr für nötig, ihr Leben dabei sichtlich aufs Spiel zu setzen, indem sie schon früher Reissaus nimmt, jedoch auch zu den Jungen zurück- kehrt, sobald sich die Gefahr wieder entfernt hat. Letztere werden nach vier Wochen flugbar und verhalten sich bis dahin im ganzen wie die anderer Süsswasserenten. Im August finden sie sich abends familienweise, doch gewöhnlich ohne die Eltern, auf den Schwadengrasplätzen und an anderen guten Futter- stellen ein und rüsten sich allmählich zum Fortzuge. [— In Esth-, Liv- und Kurland wird das Nest, Mitte Mai sieben bis zehn Eier enthaltend, mit besonderer Vorliebe in die Überbleibsel abgetragener Heuschober gebaut (RUSSOW). Auf Rügen und den benachbarten Inseln macht das Weibchen im Grase gern auf kleinen Bulten eine tiefe Ausscharrung, welche es mit dürrem Gras und Dunen ausfüttert, und legt bis sieben Eier hinein (Mitt. a. d. Naturwissenschaftl. Verein v. Neuvorpommern u. Rügen, 1879, S. 50). Nach WüstnkI scheint sie in Mecklenburg zuweilen auf Kopfweiden zu nisten (Journ. f. Ornith. 1901, S. 259). SAUNDERS sagt, das Nest sei für gewöhnlich auf trockenem Boden zwischen dichten Pflanzen oder in Grasbüscheln angelegt, aus feinem Gras gebaut und ausgefüttert mit Dunen des Weibchens. Nach DEGLAND und GERBE beträgt die Anzahl der Eier zwölf bis vierzehn und messen sie 53 bis 56 x 35 bis 37 mm; SAUNDERS giebt acht bis vierzehn, BLANCHON zehn bis zwölf, KJAERBÖLLING acht bis zwanzig Stück an. ALTUM sagt, sie legt in der Regel elf Eier, welche sich von denen ihrer Ver- wandten durch einen gesättigteren blaugrünen Ton unter- scheiden. In Esth-, Liv- und Kurland aber enthält das Nest, wie schon erwähnt, Mitte Mai nur sieben bis zehn Eier (Russow). Auf Rügen legt sie sogar nur bis sieben Eier (Mitt. a. d. Natur- wissenschaftl. Verein v. Neuvorpommern u. Rügen 1879, S. 50). Ein am Yukon gesammeltes Gelege bestand aus acht Eiern, 133 deren Länge 53,4 mm und deren Breite 38,1 mm betrug (ÜOUES, Birds of the North-West, S. 471). Über die Legezeit u. s. w. liegen folgende Berichte vor: SANDMAN fand auf Karlö 1887 am 8. Juni neun frische Eier, am 10. Juni sieben Eier, am 16. Juni sechs Eier, am 17. Juni sieben Eier; 1889 am 1. Juni vier Eier, am 13. Juni zehn Eier, am 15. Juni sechs Eier, am 24. Juni drei Eier; 1890 bekam er vollzählige Gelege am 12., 15., 27. Mai, 9. und 10. Juni. Als Eiermaße führt er an: 53,4x 36,7, 53x 36,7, 52,9x 37,1, 52,5 x 36,4, 51,8 x 36,2, 51,5 x 35,8, 51,4x 35,7, 50,7 x 35,3, 50,5 x 35,6, 48,9 x 35,1; 57,5 x 35,9, 57,1 x 36,9, 56,6 x 36,6, 55,5 x 36,5, 55,4x 37,5, bei zweien Spitze zerbrochen, Breite 31,2; 56,4 37,2, 54,7x 38,2, 54x 36,6, 53,7. x 86,4, 53,4% 56,5, 52,3% 35,6; 54,2% 35,1, 54,1% 36,3, 53,8% 36,7, 92,8 x 36, 52,6 x 35,2, 52,1x< 36,3 mm (Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica 1890 bis 1892, S. 240). Zum Vergleiche dazu seien die Maße mitgeteilt, welche TACZANOWSKI von einem aus Östsibirien stammenden Gelege erhielt. Diese Eier ergaben: 51,8x 37,2, 54x 37,2, 51,2% 38,5 54,4 x 38,8, 54x 38,3, 53,5 x 38, 55 x 38,5, 54x 39 mm. DEYROLLE sagt, das Verhältnis der Länge zur Breite der Löffelenteneier betrage 55x36 mm. KJAERBÖLLING nennt 51x 36, 55 >x<38 mm. Nach WÜSTNEI messen einige mecklen- burgische Eier 50x37, 49x38 mm (Journ. f. Ornith. 1898, S. 144). Ein Ei, welches derselbe Forscher 1900 auf den Lewitz- wiesen (20 km südlich von Schwerin) in dem auf einer Kopf- weide befindlichen Neste auffand und das wohl der Löffelente zugehörte, zeigte die Maße 52x36 mm (Journ. f. Ornith. 1901, za, REISER bekam vom Neusiedler See auch ein Riesenei von 62,5 mm Länge und 42,2 mm Breite (Suppl. z. Ornis 1888, S. 317). Auch v. DOMBROWSKI Spricht (Schwalbe 1889, S. 56) von einem Doppelei, welches er am 5. Mai 1886 am Neusiedler See unter fünf Eiern eines Geleges entdeckte. SCHAUER Schoss bei Krakau am 7. Oktober 1864 junge Löffelenten, deren Gefieder noch nicht ausgebildet war und die kaum fliegen konnten (Mitt. d. Ornith. Ver. i. Wien 1878, S. 85). Schliesslich seien auch noch folgende Thatsachen mit- geteilt: Auf einem See bei Thy (in Dänemark) wurde am 25. Mai ein Nest mit zehn Eiern gefunden; die gleiche Anzahl konnte LANDBECK 1842 am 26. Mai am Federsee in einem Neste kon- statieren (JÄCKEL, Vögel Bayerns), dagegen berichtet KJAER- BÖLLING, dass FENCKA am 16. Mai 1892 aus einem Neste neun- zehn, aus einem zweiten zwölf Eier genommen habe. ZELEBOR endlich traf auf dem See Svistov (in Bulgarien) noch am 27. Mai . ein Gelege von neun frischen Eiern an (Orn. bale. II, S. 187). Ausnahmen von der oben angegebenen Zeit des Legens kommen selbstverständlich auch vor. So fand REISER be- reits am 23. April 1886 am Neusiedler See ein frisches Gelege und SzıkLA in dem gleichen Jahre bei Stuhlweissenburg am 31. Mai schon halbwüchsige Junge (l. c., S. 317). Dagegen entdeckte MÜLLER am Bindersee bei Eisleben am 26. Mai 1878 in einem Neste ein einziges und am 6. Juni sechs frische Eier (Zool. Garten 1880, S. 83). Bei Lenkoran waren vom 18. bis 30. April die Gelege vollständig und kaum bebrütet (RADDE, Ornis caucas., S. 458). —] Feinde. Diese hat sie mit der Knäkente gemein, sowohl die ge- fiederten als die behaarten, ebenso ihre Brut; und ihre grosse Mutterliebe leistet noch manchem der Räuber bedeutenden Vor- schub. Dass auch der Fischotter gelegentlich junge Entchen rauben soll, haben wir aus Mangel an Gelegenheit nicht selbst beobachten können, zweifeln aber nicht, dass es damit seine Richtigkeit haben könne. [— Zuweilen verunglücken sie auch an Leuchttürmen. —|] Im Gefieder wohnen Schmarotzer [—, Docophorus ferrugineus, Docophorus icterodes NITZSCH, Lipeurus sordidus NiTzscH, Trinotum squalidum DENNY, —] und in ihrem Innern Würmer, nach dem Wiener Verzeichnis: Monostomum attenuatum Run., Distomum 134 echinatum ZED. und die in den meisten Enten vorkommende Taenia laevis BLOCH [—, sowie nach v. Linstow Hystrichis tubifex DIES., Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum ovatum RuD., Distomum oxycephalum RuD., Notocotyle triserialis DIES., Taenia trilineata BATSCH, Taenia octacantha KRABBE. —|] Jagd. Wie wir schon aus dem Vorhergehenden gesehen, ist die Löffelente eine der am wenigsten scheuen Arten und daher nicht schwer zum Schuss zu bekommen. Auf isolierten kleinen Teichen hält sie meistens den Schützen, wenn er nicht stracks auf sie zugeht, schussrecht aus, ohne dass er das mühsame An- kriechen gerade nötig hätte; weil sie jedoch durch mehrfache Verfolgungen auch vorsichtiger gemacht wird und man ihr nicht immer ansehen kann, ob sie schon öfter vor dem Feuer gewesen, so ist es in jedem Fall ratsam, sich ihr mit aller Behutsamkeit zu nähern, was man besonders auf grösseren Wasserflächen, weil sie da noch eher ausweicht, nicht unbeachtet lassen darf. Da sie sich oft in der Nähe der Ufer aufhält, so bietet sich auch häufig Gelegenheit zum Anschleichen. Man schiesst sie ferner auf dem Abendanstande und die Jungen auf den bekannten Entenrjagden nach Johannis gleich anderen jungen Enten. Auf den Entenherden und Entenkojen werden sie ebenso gefangen wie andere Süsswasserenten, deren Locke sie folgen; doch geht es auch hier leichter, wenn eine Lock- ente ihrer Art gehalten wird, zumal sie auch weniger klug als andere sind. Auch in Fusschlingen kann man sie fangen. [— Bei Tomsk fängt man sie nach JOHANSEN massenhaft in folgender Weise: „Bei Sonnenauf- oder -untergang fliegen die Enten in Schwärmen von einer Wasserfläche zur anderen, sei Die Löffel-Ente, Spatula elypeata (L.). es nun ein See, Teich oder Fluss. Zwischen zwei derartigen Wasserflächen wird nun entweder eine schon vorhandene natürliche Lichtung im Gehölz von den Fängern mit einem Netz versperrt oder eigens zu diesem Zwecke eine künstliche durch Fällen und Entfernen des Gesträuches geschaffen. Die Enten benutzen bei ihrem Flug diese Flugstrasse und geraten zuweilen in erstaunlicher Menge in die Netze“ (Ornith. Jahrb. 1890, S. 144). —| Nutzen. Ihr Fleisch oder Wildpret ist von ganz vorzüglichem Ge- schmack, zumal im Herbst, wo es oft ausserordentlich feist ist und nach dem häufigen oder fast ausschliesslichen Genuss von nahrhaften Sämereien den höchsten Wohlgeschmack hat. Nur in der Begattungszeit ist es mager und anfänglich auch nicht ganz frei von jenem sogenannten wildernden Beigeschmack, weil sich auch diese Enten im Frühjahr häufig von kleinen Wasser- schnecken nähren oder solche doch dann in grösserer Menge verschlucken als zu jeder anderen Jahreszeit. Wie bei anderen Arten steht auch bei dieser das Wildpret der älteren Männchen dem der jüngeren und der Weibchen an Wohlgeschmack und Zartheit bedeutend nach. Die Eier sind ebenfalls sehr schmackhaft, und die Federn können wie von anderen Enten benutzt werden. Durch Ver- tilgung vieler lästiger Insektenbrut nützen sie auch mittelbar. Schaden. Dass sie in regelmässig betriebenen Fischereien der jungen Fischbrut nachteilig werden sollten, ist wohl kaum des Er- wähnens wert, weil sie nur in Ermangelung anderer Nahrungs- mittel an diese gehen und sie nie in Menge verzehren. Sonst nützen sie ungleich mehr als sie schaden. Zweite Gruppe. Tauch-Enten, Anates mergentes. Tauchende Enten mit belappter Hinterzehe; d. h. mit einer von beiden Seiten in einen breiten Hautsaum platt zusammengedrückten Sohle der Hinterzehe, welcher senkrecht herabhängt. Sie haben einen dickeren Kopf und kürzeren Hals, einen kürzeren, breiteren und plumperen Rumpf, an welchem die Füsse weiter nach hinten liegen, welche mehr in der Bauchhaut verwachsene Schenkel, stärker zusammengedrückte Läufe und viel längere Zehen haben, sodass die Mittelzehe durchschnittlich die doppelte Länge des Laufes (öfter darüber als darunter) hat. Ihre Flügel sind kürzer, gewölbter, die Schwingen wie die Federn des breiten, meistens ganz flach liegenden Schwanzes straffer als bei den vorigen Abteilungen. Die Enten dieser grossen Gruppe tauchen nach ihrer Nahrung, wie in Not, mit ganzem Körper bis auf den Boden der Gewässer unter, lieben daher freieres und tieferes Wasser. Sie können zwar auch, auf der Fläche schwimmend, den Rumpf rücklings erheben, um mit dem Halse und Kopfe in die Tiefe zu angeln, üben dies aber nur an zum een Untertauchen nicht ae zu seichten, oder mit zu vielen Kräutern verwachsenen Stellen. Sie gehen schlecht, schwerfällig, wankend und, wenn sie eilen, mit sehr aufgerichteter Brust, stehen auch zuweilen so; fliegen schnell, aber mit Anstrengung; schwimmen und tauchen aber mit destomehr Leichtigkeit. Beim Schwimmen ist der breite Rumpf seiner Höhe nach über die Hälfte unter Wasser gesenkt, sodass von den grossen Tragfedern, unter denen die Flügel ruhen, nur ein schmaler Streifen über der Fläche sichtbar bleibt und der Schwanz auf dem Wasser schleppt; hieran, an dem flacheren Rücken, dem mehr eingezogenen Hals und dickeren Kopf unterscheiden sie sich schwimmend, selbst in grosser Entfernung, leicht von den Enten der vorhergehenden Gruppe. Der fast durchgängig kurze, aber breite Schwanz hat sehr starre, zurückschnellende Federn, deren Enden sich bei den meisten abgeschliffen und verstossen zeigen, weil er behufs des schnellen Auftauchens von dem Boden der Gewässer sich jedesmal gegen diesen stemmen muss und dabei abnutzt. Dies muss um so stärker sein, weil die tauchenden Enten immer senkrecht auf den Grund, sowohl hinab als wieder herauf, fahren und an derselben Stelle, wo sie unter dem Wasser verschwanden, gewöhnlich auch wieder auftauchen. Sie können nicht, wie Taucher und andere, der fliehenden Beute zwischen Oberfläche und Boden des Wassers in jeder Richtung nach- Jagen, sondern fangen oder lesen bloss die auf dem Grunde sitzende oder liegende weg. Dass sie hier jedoch, so lange sie es, ohne von neuem Atem schöpfen zu müssen, aushalten, darnach suchen, zeigen die, welche z. B. auf nur 50 cm Tiefe sich ebenso lange unter Wasser beschäftigen, als da, wo dieses 3,5 m tief ist. Übrigens tauchen manche bei 4 m Tiefe noch auf den Grund, z. B. nach Muscheln, die sie doch nicht leicht anders als unten liegend finden. Sie können länger als eine Minute unter Wasser aushalten und merkwürdigerweise das Gefangene auch unten verschlucken. Wir haben wenigstens trotz aller angewandten Aufmerksamkeit niemals gesehen, dass die auftauchende Ente etwas verschluckt hätte, indem sie wieder auf der Oberfläche erschien. Dass sie unter dem Wasser die Augen offen haben und sehen, sowie, dass sie dabei nicht mit den Flügeln, sondern allein mit den Füssen rudern, kann man an Flügellahmen oder sonst Eingefangenen, auf ein weites, tiefes Wassergefäss gebracht, leicht sehen. Wir wissen, dass an den Flügeln Beschädigte bei sehr heftiger Ver- folgung untertauchen und sich unten an irgend etwas festhalten oder festbeissen und, bei schlimmerer Verwundung, in dieser Stellung den Geist aufgeben, und sahen eine solche in sehr klarem Wasser, die dem höchst behutsam nahegebrachten Fanginstrument flink auswich, ehe sie von ihm berührt wurde. Die quakende Entenstimme ist bei ihnen in ein tiefes Knarren verwandelt, doch so, dass dieses nur eine eigen- tümliche Modulation von jener vorzustellen scheint. Sie nähren sich teils von kleinen Fischen, Wasserinsekten, Muscheln, Schnecken und Gewürm, teils von Wurzelkeimen, Knospen, Samen und grünen Spitzen der Wasserpflanzen, halten sich gern auf dem Meere, oft sehr weit vom Lande auf, brüten jedoch, obwohl gern in der Nähe desselben, mit wenigen Ausnahmen nur auf süssen Gewässern. Ihre Fortpflanzungs- geschichte ist der der ersten Gruppe sehr ähnlich; ihre Eier ebenso nur schwach gefärbt und dabei fleckenlos, aber meistens kürzer und dicker von Gestalt; Brutzeit und Erziehen der Jungen wie bei jenen, diese vom Entschlüpfen des Eies an schon mit ausgezeichneter Tauchfertigkeit begabt. Wo viele in mehreren Arten beisammen nisten, legen oft zwei Weibchen, sogar von verschiedenen Arten, in ein und dasselbe Nest, brüten und erziehen auch die Jungen gemeinschaftlich. — Wegen ver- schiedener Lebensart sind bei. ihnen meistens nicht die Fangmethoden der Schwimmenten, sondern ganz eigentümliche anwendbar, namentlich grosse senkrecht unter Wasser aufgestellte Netzwände oder Klebegarne, in welchen man sie hin und wieder in grosser Anzahl fängt. Für den Schützen sind sie auf grossen Gewässern meistens schwer anzukommen, auf kleinen abgesonderten desto leichter. Das Fleisch der allermeisten hat einen unangenehmen thranigen oder ranzigen Beigeschmack. Von einigen Arten giebt der Flaum einen besonderen Nutzen. In der Gefangenschaft lassen nur werige sich gewöhnen, auch Getreidekörner zu fressen, können und mögen aber solche in der Freiheit nicht. Diese grosse Keine kann füglich und zu erleichternder Übersicht in mehrere Unterabteilungen oder Familien geteilt werden, zwischen denen es nicht an Übergängen fehlt. V. Gattung: Moor-Ente, Fuligula SrepH. Der Schnabel ist fast von der Länge der Mittelzehe oder auch merklich kürzer, aber doch länger als der Lauf; sein schmaler Nagel länger als breit; das Nasenloch öffnet sich von der Wurzel aus auf ein Dritteil der Schnabellänge; die Stirn- grenze bildet drei nach hinten hohle Bogen; der Fuss hat eine grosse, breite Spur, weil die Mittelzehe mindestens noch einmal so lang als der Lauf ist; der I6federige Schwanz abgerundet. Der Spiegel ist zwar deutlich, aber nicht glänzend, weissgrau, hellaschgrau oder weiss mit schwarzem Rande nach unten; die Farbe der Füsse an den Sohlen, Schwimmhäuten und Zehen- gelenken schwarz, übrigens bleiblau oder auch rötlich. Der Kopf der alten Männchen trägt entweder eine schön rostrote oder eine schwarze, in Grün, Blau oder Violett glänzende Farbe und meistens ein buschiges Gefieder oder einen wirklichen Federbusch; die Farbe und Zeichnung des weiblichen Gefieders ähnelt denen der Männchen, ist jedoch unscheinbar und mehr braun als schwarz und rostfarbig. Einige dieser Enten leben meistenteils auf süssen Gewässern, andere nur in der Fortpflanzungszeit, zu anderen Zeiten auf dem Meer, das manche mehr, manche weniger lieben. Ihren Namen haben sie vom häufigen Aufenthalt in Sümpfen oder Mooren. Aus dieser Gattung haben wir in Deutschland acht Arten. Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). Tafel 10. Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Fig. 1. Altes Weibchen im Frühling. Fig. 2. Weibliches Jugendkleid. Tafel 11. $ Fig. 3. Dunenkleid. Fig. 4. Männchen im Sommerkleide. Reihertauchente, Reihermoorente, Reigerente, Haubenente, europäische, gemeine, kleine Haubenente, Zopfente, Schopf- ente, schwarze Schopfente, Straussente, Kammige, kriechende Straussente, Straussmoor, Schupsente, Kuppenente, buschige Ente, schwarze Seente mit Federbusch und weissem Flügelstrich, kleine Tauchente, schwarze, russige, russfarbige Ente, Moorente, Murente, Moderente, Schliefente, (Pfeifente, Schellente,) Schwarzkopf, Fresake. [— Kiebitzente, Porzellanschecke (das alte Männchen), Schwarztüchel (der junge Vogel und das Weibchen). Fremde Trivialnamen: Arabisch: Suracah. In Bosnien und der Herzegowina: Krunata oder Orna norva. Croatisch: Patka capljarka, Patka krunata. Ozechisch: Kachna chocolatd. Dalmatinisch: Crninka. Dänisch: Troldand, Vibeand, Topand.. Eng- lisch: Tufted Duck, Tufted Scaup, Tufted Pochard. Finnisch: Jouhisotka, Pieni sortti, Vartti, Narsku, Meritelkkä, Värrä, Veliö, Vesitetri, Narski, Narsku. Französisch: Morsllon, Jaffre, Jaffre noir ou huppe, Morette, Bowi negre, Cdaugquwio. Holländisch: Kwifeend, Kamduiker. Japanisch: Kinkurohajiro-gamo. Italienisch: Campanato, Stampanato, Canard pegounie, Moetta do süffo, Basturdume, Agostinella (Weib- chen), Nchiummarata, Caneto acchiena, Aciedd leurd, Zingarotta, Anitra tupputa, Scawuzza, Anadi conca niedda, Tomireula, Spernacin, Magasseto, Magasso moro, Orecola mora, Marzaceu, Annia, Ania neigra, Muretta, Morettone, Nchiummata, Mijardo, Moretta, Morella turca; Zupputu, Niedduzzu, Anatra marina, Anga oder Ania sarvaega, Anadin, Pescareula, Turcheta, Muretton, Caplon, Scapla, Scaplona, Pagöt, Garavela, Vamola, Penacin, Magdsso penacin, Capelozo, Caonegro, Magässo col suffo. Maltesisch: Braimla. Montenegrinisch: Crnka- Ribolovka. Norwegisch: Topand. Polnisch: Kaczka czernica. Portugiesisch: Negrinha, Negrella, Negro, Pego do mar. Russisch: Tschernett, T'schernedy vetschnewaja, T'schernuja, Chochlatuja, Chochlatich. Schwedisch: Vigg, Viggand, Tofsand, Marvigge, Hügerand. Spanisch: Canade moninegro, Anade de Oresta, Pelucön, Coquinero, Morell capellut, Pato. Tatarisch: Dongus-giri. Ungarisch: Bübos rec2a. Anas fuligula. Linn6, Syst. Nat. Ed. XII. p. 207 (1766). —]) — Anas fuligula. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 543. n. 45. — Lath. Ind. 11. p- 869. n. 90. — Retz. Faun. suec. p. 133. n. 91. — Nilsson, Orn. suec. I. p- 205. n. 232. — Anas cristata, Raj. Av. 142. — Glaucium minus. Briss. Av. VI. p. 411. n. 26. t. 37. f. 1. — Le Morillon et le petit Morillon. Buff. Ois. IX. p. 227. u. 231. t. 15. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 252. u. 257. t. VO. f. 3. — Id. Pl. enl. 1001. — Gerard. Tab. &l&m. II. p. 393. u. 396. — Canard Morillon. Temminck, Man. nouv. &dit. II. p. 873. — The Tufted Duck. Lath. syn. VI. p. 540. — Übers. v. Bechstein, III 2. S. 465. n. 79. — Penn. Aret. Zool. I. p. 573. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 534. n. G. — Anatra marina col ciuffo o Moretta. Stor. degl. uce. V. tav. 591. u. 592%, — Moretta turca. Savi, Orn. tose. UI. p. 131. — Roepertje of Kamduiker. SepP- Nederl. Vog. IIL t. p. 277. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 997. — Dessen orn. Taschenb. II. 8. 448. n. 32. — Wolf u. Meyer, Taschenb. Il. S. 519. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands. S. 247. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 291. n. 257. — Koch, Baier. Zool. I. 8. 405. n. 253. — Brehm, Lehrb. S. 833. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 914-916. — Gloger, Schles. Faun. S. 58. n. 265. — Landbeck, Vög. Württem- bergs S. 78. n. 278. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pomm. S. 21. n. 273. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S$. 75. n. 251. — Gr. Keyser- ling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S. 230. n. 415. — Schinz, europ. Fauna S. 419. — Frisch, Vög. Taf. 171. M. — Naumanns Vög. alte Ausg: III. S. 346. Taf. LVI. Fig. 83. M. im Prachtkleid. Fig. 84. M. Sommerkleid. Taf. LVII. Fig. 85. W. Jugendkleid. — [— Fuligula fuligula. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 64. Taf. 310 (1844), — Anas fuligula.. Schlegel, Rer. erit. p- OXIX (1844). — Anas fuligula. Schlegel, Vog. Nederl. p- 557 (1854—1858). — Fuligula eristata. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 448 (1858), — Fuligula cristata. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 164 (1860). — Fuligula cristata. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 297 (1865). — Fuligula cristata. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1128 (1866-71). — Fuligula ceristata. Degl. et Gerb, Orn. Eur. II. Ed. p. 533 (1867). — Fuligula eristata.. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1336 (186974). — Fuligula cristata. Wright, Finl. Fogl. p. 502 (1873). — Anas fuligula. Fallon, Ois. Belg. p. 224 (1875). — Fuligula eristata. Dresser, Birds Eur. Tom. Vl. 10 ieh. SpropgIydeA propgayoeıg wı uoyouuew F 'SJUF-100[ a uoyouuew g 'SJuUg-usqfoy "(ıTed) euyn DI je) 3 pPIIyDelIg WI USyI>uueN 2 SJUg-Z1og ( nn e901Au einäundy "SpIoTqJyseIg nr N 5 : I uoyo . "j) ejıew ejnäındg pioppwperg wı RN g SJug-[opeL (77) eunaz epnöyng . Sg ' yug -IoyIoy (C 5 F 7) einäımny epn3ı ö nA EN ll 7 7 RRPFTT EN \ \ BRASS 37 EM mE " WER ET ze RETTEN - Bi 1 Ben - = - BE, h v De PEEEE En Aue nm 4; Kur, un Wi N FIR ıy N N " Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). p- 573. pl. 437 (1879). — Fuligula cristata. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 430 (1884—85). — Fuligula cristata. 157 Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 300 (1885). — Fuligula eristata. Reyes y Prosper, Av. Espaäa p. 104 (1886). — Fulix fuligula. Giglioli, Avif. ital. p. 316 (1886); p. 486 (1839). — Fuligula cristata. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 393 (1887). — Fuligula cristata. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. III. p. 94 (1888). — Fuligula eristata.. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. III. p. 657 (1891). — Fulix eristata. Frivaldszky, Av. Hung. p. 164 (1891). — Fuligula fuligula. Collett, Norg. Fugl. p. 274 (1893—94). — Fuligula fuligula. Reiser, Orn. balcan. II. p. 189 (1894); IV. p. 140 (1896). — Fuligula fuligula. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 363 (1895). — Fuligula fuligula. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 94 (1899). — Nyroca fuligula. Reichenow, Vögel Afrikas. IL 1. S. 108 (1900). —] Weibliche und junge Vögel. Le Canard brun. Buff. Ois. IX. p. 253. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 282. — Id. Planch. enl. 1007. — Lapmark Duck. Penn. arct. Zool. II. p. 576. M. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 536. n. M. Von den Neueren wird diese Art der Gattung Aithia s. Fuligula zugezählt. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 1 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 56. Fig. 4 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 583. pl. 64 (1884). — id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 13 (1896). —] Kennzeichen der Art. Der Schnabel blau, im Alter bloss an der Spitze, sonst auch an der Nasengegend und Wurzel schwarz; Iris gelb. Am Genick ein spitzer, im Alter sehr verlängerter, herabhängender Federschopf. Kopf und Hals schwarz oder braun, in früher Jugend mit weisser Blässe an der Stirn. Der Spiegel oben rein weiss, unten mit braunschwarzem Rande. Die Füsse schwarz, am Lauf und auf den Zehenrücken bleifarbig. Beschreibung. Inwiefern die Reiherente der Moorente, namentlich in den Jugendkleidern, ähnelt, wird dort auseinander gesetzt werden; im ausgefärbten Kleide unterscheidet sie sich noch weit mehr durch die schwarze Farbe des Kopfes, Halses, Kropfes und Oberrumpfes und von allen einheimischen Arten an dem schmalen Büschel langer, über das Genick hinabhängender, flatternder Federn, einem Reiherbusche nicht unähnlich, daher der Name Reiher-Ente. Hinsichtlich der weissen Blässe an der Stirn ähneln die Jungen wohl auch denen der Fuligula marila,; aber schon der geringere Umfang dieser Blässe, der kleinere, schmälere Schnabel wie ihre geringere Körpergrösse unterscheiden sie leicht, wie denn auch der Federbusch selbst bei jungen Reiherenten, wenn er auch noch sehr klein ist, und da er kaum jemals gänzlich fehlt, immer das beste Kennzeichen für diese Art bleibt. Sie gehört zu den kleineren Enten, übertrifft jedoch die Moorente an Grösse immer um etwas; ihre Länge 36,5 bis 38,5 cm; die Flugbreite 68,5 bis 73 cm; die Flügellänge 19,5 bis 20 cm; die Schwanzlänge 5 bis 6 cm; wobei die kürzeren Maße den stets auffallend kleineren Weibchen zukommen. Ihre Gestalt ist wie die anderer Tauchenten, besonders der Moor- und Tafelente und der Bergente, eine kurze, gsedrungene, an der die kurzen, breiten Füsse, deren Unter- schenkel ziemlich tief herab in die Bauchhaut verwachsen sind, weit nach hinten liegen. Flügel und Schwanz sind eben- falls wie bei jenen, die erste Primärschwinge bald ein wenig kürzer als die zweite, bald von gleicher Länge mit ihr, oder auch und fast am häufigsten etwas über 2 mm länger und dann die längste von allen; der von den Sekundärschwingen allein gebildete Spiegel eben nicht breit; die breiten, an den Enden schmal zugerundeten Tertiärschwingen auf dem Hinterflügel eine etwas verlängerte Spitze bildend. Am in Ruhe liegenden Flügel reicht die vordere Spitze bis gegen die Mitte der Schwanzlänge. Der aus 16 Federn zusammengesetzte Schwanz hat ein in der Mitte fast gerades, an den Seiten fast abgerundetes Ende, sodass die äusserste Seitenfeder 12 bis 16 mm kürzer als eine der mittleren ist; seine Federn haben starke Schäfte und breite, erst gegen das Ende schmal zugerundete oder stumpf zugespitzte Fahnen und liegen fast wagerecht oder kaum merklich gewölbt nebeneinander. Sein Ende erscheint bei alten fast unverletzt, bei einjährigen sehr verstossen und abgeschliffen, weil die Spitzen der Federschäfte, worauf früher die ersten Dunen sassen, abgebrochen sind. Der Schnabel ist seiner Gestalt nach von dem der Moor- ente fast nicht verschieden, obgleich er manchmal, weil er breiter ist, etwas kürzer scheinen möchte; ebenso ähnelt er dem der Bergente so vollkommen, dass man nur sagen kann, er sei nach vorn etwas weniger aufgeworfen (schaufelförmig) Naumann, Naturgeschichie Bd. X. und nach allen Teilen bedeutend kleiner; dies letztere ist — beide gegeneinander gehalten — sehr auffallend. Am Ober- schnabel bildet die Stirngrenze einen etwas kleinen Spitzbogen, die Seiten jederseits einen grossen, sehr flachen Bogen; der Nagel ist bedeutend schmäler als lang; die Ränder des Öber- schnabels reichen nach vorn weit über die des unteren hinweg und vereinigen sich am Ende im richtigen Halbkreise. In der länglich eiförmigen Nasenhöhle öffnet sich das ovale Nasenloch ganz vorn, auf der Grenze des ersten und zweiten Dritteils der Schnabellänge. Diese misst gewöhnlich nicht über 2,5 cm, eher (bei jüngeren) 2 bis 4 mm weniger; seine Breite, von der Wurzel bis gegen die Mitte, 17,5 mm, auch etwas darüber, und wächst noch mehr nach vorn bis zu 21,5 mm und fast 23,5 mm; der Nagel 9 mm lang und 6 mm breit. Von Farbe ist der Schnabel sehr hell oder auch dunkler, bleiblau, das in die Quere gerade abgeschnittene Ende des Oberkiefers und der untere in der Mitte entlang, nebst dem vorderen nackten Teil der Kinnhaut, bei jüngeren auch zwischen den Nasenlöchern ein länglicher Fleck, bleischwarz; der Nagel glänzend schwarz; der innere Schnabel bläulich, an Zunge und Rachen ins Fleischfarbige übergehend. Im Tode wird die Bleifarbe bald dunkler und weniger verschieden vom Schwarzen, gänzlich ausgetrocknet alles einfarbig schieferschwarz und eine hellere Stelle nicht mehr zu unterscheiden. Das kleine Auge mit seinem rein schwefelgelben, im höheren Alter hoch ranunkelgelbem Stern gewinnt an Leb- haftigkeit durch die nackten, schwarzen Augenlidrändchen nebst der stets sehr dunklen, schwarzen oder braunen übrigen Umgebung. An den niedrigen Füssen mit den langen, schlanken Zehen sind erstere nicht, letztere bedeutend länger, auch die Krallen schlanker als an denen der Moorente; übrigens haben sie hinsichtlich der letzteren wie der Schwimmhäute und Ein- schnitte ihres weichen Überzugs ungefähr dieselbe Gestalt. Der Lauf misst 3,2 bis 5,5 em; die Mittelzehe, mit der 10 mm langen, an der Innenseite mit stark vorstehender Randschneide versehenen Kralle, 6 bis 6,5 cm; die breitbelappte Hinter- zehe mit ihrer 4 mm langen Kralle 15,5 bis 17,5 mm. Wie bei der Moorente ist auch hier die Farbe der Füsse ein mattes Bleischwarz, an den Läufen nach vorn, auf den Zehenrücken, dem Hauptlappen der Innenzehe und der inneren Seite der Hinterzehe eine sehr helle, etwas ins Grünliche spielende Bleifarbe, an den Gelenken schwärzlich, die Spur- sohle tief schwarz; die Krallen hornschwarz. An allen weichen Teilen wird sie im Tode dunkler, ausgetrocknet endlich ganz einfarbig und völlig schwarz. Das Dunenkleid dieser Art sieht wegen des grossen, eckigen, weissen Stirnflecks, eines kleinen unter dem Auge, am übrigens grünlich braunschwärzlichen Kopf, dessen Farbe auf dem Nacken hinab seitwärts gegen den Kropf in einem Winkel vorspringt und den ganzen Oberrumpf einnimmt, nur auf den Flügelchen etwas lichter bleibt, während die Gurgel und der ganze Unterrumpf gelbweiss sind, ziemlich bunt aus; dabei sind Schnabel und Füsse blass bleifarbig [—, nach anderen Schnabel olivenbraun, oben nahezu gelblich, Füsse oliven- grün, —| und der Augenstern grauweiss. [— Bei den beiden im Braunschweigischen Museum vor- handenen Dunenjungen ist der ganze Kopf, Hals und Rücken 18 138 schwärzlichbraun ‚!) nur die Federn an der Stirn sind etwas heller bräunlich und das Kinn bräunlichgelb. Ganze Unterseite bräunlichgelb, ins Weissliche ziehend, Aftergegend heller, nach hinten wieder schwärzlichbraun. —] Das Jugendkleid hat folgende Farbe und Zeichnung: In ihm ist der Augenstern rein blassgelb; der Schnabel schmutzig aschblau, oben von der Stirn und zwischen den Nasenlöchern bis zur Mitte herab, dann am Ende und dem ganzen Unter- schnabel bleischwarz; die Füsse wie an den Alten, aber ein wenig grünlicher. Auf dem Hinterscheitel, nahe am Genick, erhebt sich ein kleiner Büschel etwas verlängerter Federn, einem spitzigen Pinsel ähnlich, welcher samt dem ganzen Kopf braunschwarz aussieht, während eine grosse weisse Stirnblässe scharf davon absticht, die im Umrisse eckig oder fast herz- förmig, vor der Stirn nur 11,5 mm, an deren Seiten aber gegen 17,5 mm aufsteigt und breit als Begrenzung auch des Unter- schnabels herabgeht, selbst zuweilen mit einem kleinen weissen Kinnfleck vereinigt ist. Hals und Kropf sind schwarzbraun, mit hellbraunen Federkanten, die gegen die glänzend weisse Brustmitte zu breiter und weisslicher werden; die Tragfedern tief braun, hellbraun gekantet, diese Kanten an den Brustseiten in Weiss verwaschen; die übrigen Teile der Brust weiss, fein graubraun gefleckt; der Bauch noch mehr gefleckt und an den Seiten braun überlaufen; die untere Schwanzdecke wieder mit mehr Weiss, undeutlich braun gebändert und bespritzt; der sanze Rücken u.s. w. bis auf den Schwanz und die Schultern einfarbig braunschwarz, letztere bloss mit lichterem Braun un- deutlich gekantet. Sämtliche Flügeldeckfedern und die Tertiär- schwingen sind braunschwarz, letztere mit grünlichem Seiden- glanze; die den Spiegel bildenden der zweiten Ordnung rein weiss mit einem breiten, scharf abgesetzten, grünlich braun- schwarzen Endbande; die kürzeren Primärschwingen auch noch mit wurzelwärts weissen Aussenfahnen, aber so, dass das Weiss bei den folgenden stufenweise, je länger sie werden, desto mehr, vom Aussenrande her durch Braungrau, endlich auch dieses von aussen her durch tiefes Schwarzbraun verdrängt wird, indem an den drei vordersten die ganzen Aussenfahnen und überdem die Enden aller Primärschwingen dunkel schwarzbraun aussehen, aber die Innenfahnen blassgraubraun, die Feder- schäfte braun, an den Spitzen schwarz erscheinen. Auf der Unterseite ist der Flügel in der Mitte und unter der Achsel rein weiss, am oberen und vorderen Rande stark und breit dunkelbraun gefleckt; die grossen Deckfedern grau, nur an den Enden weiss; die grossen Schwingen glänzend grau, die zweiter Ordnung weiss, beide an den Enden und die hintere Flügelspitze fast ganz schwarzbraungrau; die Schäfte der beiden ersteren bräunlichweiss; die Schwanzfedern schwarzbraun, auf den Innenfahnen und der unteren Seite lichter, ihre Schäfte oben braunschwarz, von unten weiss. Das junge Weibchen unterscheidet sich vom gleichalten Männchen durch mehr Schwarz an der Schnabelwurzel, das hier oft die ganze Nasengegend, auch an den Seiten, ein- nimmt, während zugleich die übrige Bleifarbe dunkler er- scheint; der Federbüschel am Hinterkopfe ist noch kleiner und oft nur so wenig angedeutet, dass er leicht übersehen werden kann; meistens ist auch die weisse Stirnblässe von geringerem Umfang, weniger oben als seitwärts verbreitet und oft bräun- lich gefleckt; ferner ist alles, was bei letzterem braunschwarz aussieht, wie Kopf, Hals und Oberrumpf, hier bloss schwarz- braun, die Schulterfedern auch lichter und deutlicher gekantet; ebenso ist auch der Kropf und die Trägfederpartie heller braun, die weisse Brust aber dichter graubraun gefleckt; Flügel und Schwanz wie am Männchen. Wenn das Weibchen über eineinviertel Jahr alt ist, im zweiten Oktober seines Lebens, bald nach überstandener erster Mauser und im noch frischen Gefieder, sieht es jenem ganz ähnlich, bis auf die viel kleinere, bloss schmutzigweisse oder !) Der schwärzliche Scheitel unterscheidet nach KLEINSCHMIDTs An- sicht das Dunenkleid von Fuligula fuligula von dem von Fuligula marila. R. Bl. u Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). auch ganz fehlende Blässe, dieses Zeichen des eigentlichen Jugendkleides, das jedoch fast immer wenigstens in etwas lichterem Braun von dem der übrigen Teile des Kopfes unter- schieden, aber nur schwach angedeutet ist, nach einer noch- maligen Mauser erst für immer gänzlich verschwindet, — und bis auf die grössere Haube, die aus mehreren und längeren Federn zusammengesetzt und mehr mähnenartig gebildet ist. Das dunkle Braun, als die herrschende Farbe seines Gefieders, hält sich auch, dem Schwärzlichen nahe kommend, bis in den Winter hinein, wird aber bei ihrer Rückkunft im Früh- jahr schon weniger dunkel gefunden und erscheint endlich in der Brutzeit auffallend in ein helleres Braun abgebleicht. Zwei im Mecklenburgischen beim Neste getötete Weib- chen, eins von diesem Alter, das andere älter und ohne Spur einer Stirnblässe, setzen mich in den Stand, eine genaue Be- schreibung von diesem Kleide zu geben, zu denen ich das jüngere wählte. Sein Schnabel ist schwarz, vorn und an den Seiten bleiblau, schmutziger als bei alten Männchen; die Füsse wie bei diesen; der Augenstern hellgelb; der Federbusch am Genick ausgebildeter als im ersten Jahre, zwar noch kurz, dünn, doch mehr mähnenartig und bemerkbar genug, da seine zarten, schmalen, weitstrahligen Federn schon 3,1 bis 3,3 cm lang sind. Die vorherrschende Farbe seines Gefieders ist jetzt ein dunkles rötliches Braun geworden. Kopf und Hals sind düster rostbraun, am dunkelsten auf dem Scheitel und in den Umgebungen des Auges; anstatt der Stirnblässe bloss ein schmälerer Fleck, meistens an den Seiten der Schnabelgrenze, von lichterem Braun mit weisslicher Mischung, wenig äus- gezeichnet; Kropf und Brustseiten dunkelbraun mit ver- waschenen lichteren, aus dem Rostbräunlichen ins Braungelb- liche übergehenden Federkanten; die Brust silberweiss mit Schmutzigbraun unordentlich gefleckt, doch so, dass auf der Brustmitte entlang das Weisse vorherrscht, obgleich auch nur in Fleckchen; Schenkel, Bauch und After dunkelbraun mit schmutzigweissen, zerschlissenen Federspitzchen, die an den längsten Unterschwanzdeckfedern in wirklich weisse Spitzen übergehen. Der Rücken, Bürzel und die Oberschwanzdecke sind tief schwarzbraun, fast braunschwarz; die Schultern ebenso, doch an den kürzeren Federn mit in ein helleres Braun übergehenden Endkanten; die kleinen und mittleren Flügeldeckfedern bräunlich schwarzgrau, die grossen dunkler und wie die hinteren Schwungfedern fast braunschwarz; die Sekundärfedern oder der Spiegel weiss, nach unten mit breitem, braunschwarzem Bande eingefasst; die Primärschwingen aus dem lichten Braungrau der Wurzeln (besonders weisslichen der nächsten am Spiegel) und der Innenfahnen, nach aussen und an den Enden in Schwarzbraun übergehend; das Flügel- rändchen weisslich gemischt; der Unterflügel weiss, am Rande braungrau gefleckt, an den Schwingen glänzend grau, spitze- wärts in Graubraun übergehend. Die letzten Oberschwanz- deckfedern haben etwas heller braune Kanten, und der Schwanz ist schwarzbraun, an den Seiten und an der Spitze etwas lichter, diese gar nicht abgeschliffen, ihre Schäfte bis zum Ende ganz vollständig, ein unverkennbares Zeichen, dass dies Weibchen ein zweijähriges ist. — An dem älteren Weib- chen ist von: einer Stirnblässe keine Spur vorhanden, der Federbusch ist wenig oder kaum länger und das herrschende Braun im Gefieder nicht viel dunkler als bei jenem. Das Sommerkleid der über ein Jahr alten und älteren Männchen unterscheidet sich im allgemeinen durch eine mehr schwarze als braune Färbung und durch den etwas längeren Federbusch von den beschriebenen Kleidern. Der Schnabel ist darin dunkel bleiblau mit schwarzer Spitze und Unterkinn- lade; der Federbusch kaum über 4 cm lang, wie Kopf, Kehle und Hals bräunlichschwarz, ohne Glanz, die Halsseiten etwas in Braungrau ziehend, der Kropf schwarz mit bräunlichen Federkanten, die gegen die Brust zu viel breiter und rost- bräunlicher werden; ebenso, aber noch mehr braun, die Trag- federn und der Bauch; die Brust, am meisten die Mitte entlang, glänzend silberweiss; Bauch, Schenkel und Unterschwanzdecke a Die Reiher-Ente, Fuligula. fuligula (L.). meist braunschwarz, erstere matter als letztere; der ganze Rücken bis auf den Schwanz hinab und die Schultern braun- schwarz; die Flügeldeckfedern und hinteren Schwingen grün- lich schwarzbraun, fast braunschwarz, der ganze Flügel und der Schwanz überhaupt wie im oben beschriebenen Jugend- kleide, nur etwas dunkler und die weissen Teile reiner und abstechender, der letzte auch darin unterschieden, dass die Enden seiner Federschäfte vollständig, nicht wie dort ab- gebrochen, sind. Hieran sind namentlich auch in folgendem Kleide die jungen Männchen, welche es zum ersten Male tragen, augenblicklich von den ein Jahr älteren zu unter- scheiden. Das. hochzeitliche Gewand oder Prachtkleid der Männchen ist ungleich schöner als das eben beschriebene und augenfällig durch den längeren und völlig ausgebildeten Federbusch, durch einen ganz schwarzen Kopf, Hals und Kropf und durch seine weissen Tragfedern ausgezeichnet. — In ihm ist der Augenstern glühend hochgelb; der Schnabel sehr hell bleiblau, nur am Ende mit scharf und gerade in die Quere abschneidendem Schwarz, so auch der Unterschnabel in der Mitte der Länge nach und der Nagel beider Hälften; die Füsse wie oben beschrieben. Der Federbusch auf dem Hinterscheitel besteht aus einer ziemlichen Menge bis 6 cm, ja zuweilen bis zu 6,5 cm verlängerter, weicher Federn, welche ungemein zarte, dem feinsten Haar ähnliche Bartfasern von ziemlicher Länge haben, die jedoch in so weiten Zwischenräumen an den ebenfalls äusserst dünnen Schäften sitzen, dass sie vom leisesten Lufthauch bewegt werden, an den Schaft gestrichen aber der einzelnen Feder eine sehr schmale und spitze Gestalt geben, und zusammen einen schmalen, im schönsten Kreisbogen über das Genick und den oberen Nacken hinabhängenden, lockeren, im Winde flatternden Busch bilden, ähnlich wie bei vielen Reiherarten. Dieser herrliche Federbusch, der ganze Kepf und obere Hals sind tief schwarz, mit grünem, blauen und violettpurpurnem Glanz, am meisten in letztere Farbe schillernd; der übrige Hals und der Kropf tief schwarz, an der Grenze der Brust in der Mitte mit weissen Federkäntchen, an den Seiten entweder ganz scharf vom Weissen abgeschnitten oder durch einige fein punktierte Wellenlinien mit demselben grenzend; die Tragfedern weiss, mit so feinen gelbbräunlichen Pünktchen in Wellenlinien quer und dicht durchzogen, dass sie bloss an den grössten über den Schenkeln deutlicher gezeichnet, sonst aber nur wie darauf gestäubt und kaum in der Nähe zu unter- scheiden sind, alle aber in einiger Entfernung nicht bemerkt werden, die ganze Partie nur weiss mit einem gelblichen An- fluge erscheint; die Brust vom schwarzen Kropfe ab und zwischen den gelblichweissen Seiten rein und glänzend weiss; der Bauch weiss, braungrau gewölkt und bespritzt; die Schenkel schwarzbraun; der After und die untere Schwanzdecke dunkel braunschwarz. Oberrücken und Schultern sind braunschwarz mit zahllosen, ungemein zarten, gelbbräunlichweissen Pünkt- chen, die hin und wieder Wellenlinien bilden wollen, besetzt und sich aüsnehmen, als sei diese ganze Partie mit feinem, gelblichem Sande bestreut, aber auch diese zarte Zeichnung ist nur ganz in der Nähe zu unterscheiden; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke braunschwarz, letztere fast ganz schwarz und etwas glänzend; der Schwanz braunschwarz, an den Federrändern und unten etwas lichter; die Flügeldeck- federn und hinteren Schwingen schwarzbraun, diese an den Enden etwas gelbbräunlich fein bespritzt und die Aussenfahnen der nächsten am Spiegel mit grünlichem Seidenglanz, welchen auch das braunschwarze Endband des sonst weissen Spiegels zeigt; die Primärschwingen wie in den vorherbeschriebenen Kleidern, aber der Unterflügel mit noch mehr und reinerem Weiss. So sind alle über zwei und mehrere Jahre alte Männchen in ihrem Prachtkleide gezeichnet. [— Nach KLEINSCHMIDT kommen die Tragfedern auch rein weiss vor. Es ist möglich, dass solche Stücke. im frisch vermauserten Ge- fieder verschwindende Spuren von Querlinien an den äussersten Federspitzen tragen und diese sich bald abschleifen. —| 139 Aber auch das ein Jahr alte Männchen hat in demselben bereits die männlichen Farben und Zeichnungen, nur noch einen viel kleineren, kürzeren, wenig über 3,5 cm langen Federbusch, einen brauneren Kropf, weil die meisten Federn nach vorn zu lichtbräunliche Endsäumchen haben; die gelb- bräunlichen Wellenlinien aut den weissen Tragfedern sind deutlicher gezeichnet, wodurch das Weiss dieser Partie in einiger Entfernung eine getrübtere Färbung erhält; auch ist der Schnabel düsterer, der Augenstern weniger leuchtend ge- färbt; vor allen aber unterscheiden es untrüglich vom alten Männchen die abgebrochenen Spitzen der Schwanzfederschäfte. Eigentliche Spielarten sind mir nicht vorgekommen. Merkwürdig ist bei diesen Enten ein am frischen Herbstgefieder nicht selten sich zeigender schön rostfarbiger Anflug der weissen Federspitzen des Unterrumptes, noch merkwürdiger aber, dass dieser sich bei manchen selbst über die Enden der längsten Schwingen erster Ordnung, der Schwanzfedern, ja sogar der ganzen Unterseite des Schwanzes verbreitet, zuweilen so stark, dass sie aussehen, als wären sie in eine ihre eigentliche Farbe zersetzende und in Rostfarbe verwandelnde Beize getaucht worden. | Die Zeit der Mauser und andere dabei obwaltende Um- stände sind ziemlich wie bei anderen Tauchenten. Die Jungen sind in ihrem zweiten Frühlinge, oder wenn sie soeben ein Jahr alt geworden, fortpflanzungsfähig; die Weibchen im jugendlichen Gewande, dessen Braun dann im Frühjahr sehr ‚abgeschossen und viel lichter geworden, besonders an dem aus- gedehnteren Weiss der Stirn und den abgebrochenen Schaft- spitzen der Schwanzfedern von den Alten zu unterscheiden. Letzterer Umstand unterscheidet auch sogleich die einjährigen Männchen von den älteren, wenn sie ihnen auch im übrigen durch die Herbstmauser, die sich aber nicht über die Flügel- und Schwanzfedern erstreckte, sehr ähnlich geworden, oder sich nur wie oben bemerkt unterscheiden. Die Hauptmauser der Männchen beginnt unter denselben Verhältnissen wie bei anderen anfangs Juli, oft sogar noch vor Ablauf des Juni, und ist anfangs August beendet. Sie halten sich zu dieser Zeit zu mehreren beisammen an abgelegenen Orten und, wo sie das Meer in der Nähe haben, auf diesem auf, besonders in den letzten Wochen dieser Periode, wo ihnen Schwung- und Schwanzfedern ausgefallen und sie, bis ihnen neue ge- wachsen, nicht fliegen können. Die Weibchen bestehen da- gegen die Mauser viel später, wenn ihre Jungen bald flugbar werden und kommen oft im August mit diesen in gleichem Zustande, auf den Jagden nach diesen, vor. Im Oktober tritt bei den alten Männchen die Schönheitsmauser ein, in welcher sie das vorige Sommerkleid nun mit dem hoch- zeitlichen Prachtkleide vertauschen, wobei ihnen aber fast alle Flügelfedern und die des Schwanzes verbleiben. Im November ist diese Umwandlung bei den meisten schon voll- endet, während sie bei den jungen Männchen desselben Jahres später beginnt und langsamer fortschreitet, sodass bei ihrem Wegzuge und im Winter viele von diesen, ja manche, aus verspäteten Bruten hervorgegangene, bei ihrer Zurück- kunft im Frübjahre, selbst im Anfange der Begattungszeit, ihr Hochzeitskleid noch nicht ganz vollständig erhalten haben. Viele in der kälteren Jahreszeit erhaltene Exemplare haben dies unwiderleglich festgestellt; es kann daher auch nicht die Rede davon sein, dass die Männchen dieser, so wenig wie einer anderen einheimischen Entenart, ihr ausgefärbtes Kleid (in dieser Beziehung) erst nach zwei zurückgelegten Jahren erhielten. Die Luftröhre der Männchen ist nach unten kaum merk- lich verengert und hat am Teilungspunkte in die zwei Bronchien eine Knochenblase oder sogenannte Pauke, deren linker Teil wie gewöhnlich viel grösser als der rechte, mit zwei häutigen Fenstern versehen, die durch einen feinästigen Knochen- bogen geteilt sind, während andere an der hinteren Seite der kleineren rechten Kammer mehrere kleine durchsichtige Stellen lassen. 18* 140 [— Bei der Bearbeitung stand mir nachfolgendesVergleichs- material zur Verfügung: 1. altes Männchen, 25. April 1843 von Böck bei Danzig erlegt (Gewicht 680 g, sehr schön ausgefärbt); 2. altes Männchen, 18. März 1879 bei Danzig erlegt (Ge- wicht 670 g), wie Nr. 1; 3. altes Männchen, 20. August 1882 von E. HARTERT bei Campstigall in Ostpreussen erlegt (Flügelbreite 73,5 cm, Schnabel bleifarben, Füsse bleifarben, Schwimmhäute schwarz, Iris hell- gelb), sehr schön ausgefärbt, aber mit kürzerem Hollen, wie l und 2, sämmtlich aus der Sammlung E. F. von HoMEYERSs; 4. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; 5. altes Männchen, 11. April 1857 bei Riddagshausen er- legt, ebenso; 6. altes Männchen, bei Braunschweig erlegt, ebenso; 7. altes Männchen, ebendaher, ebenso; 8. altes Männchen, ebendaher, ebenso; 9. altes Männchen, 26. April 1854 bei Riddagshausen er- legt, ebenso; 10. altes Männchen, 3. März 1855 bei Riddagshausen er- legt, ebenso; 11. altes Männchen, aus der Sammlung HENNICKE-Goslar stammend, auf Kropf und Oberbrust noch einzelne braune Federn, Kopf und Hollen sehr schön ausgefärbt; 12. altes Männchen aus Chamounix, einzelne helle Federn auf Kropf und Oberbrust; sonst schön ausgefärbt; 13. altes Männchen, ähnlich gefärbt wie 12, sämtlich aus’ dem Braunschweigischen Museum; 14. altes Männchen, 13. November 1843 von Böck bei Danzig erlegt, fast ganz ausgefärbt, aber noch einzelne hell- braune Federn auf Kropf und Hals und sehr wenig Hollen; 15. altes Männchen, 18. April 1875 bei Anklam erlest, Übergangskleid, Kopf und Hals schön schwarz ausgefärbt, auf der Oberbrust noch kaum eine schwarze Feder, alle Federn braun, aber der Hollen sehr stark; 16. junges Männchen, 28. Oktober 1877 auf Cypern erlegt, braun wie die Weibchen, keine einzige schwarze Feder, sämt- lich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 17. junges Männchen, 2. Februar 1874 von R. BrLasıus bei Zabern im Elsass gesammelt, der Kopf ist schwarz ausgefärbt, auch auf Kropf und Brust finden sich einzelne schwarze Federn; 18. junges Männchen, ähnlich wie Nr. 17, von Braun- schweig; 19. junges Männchen, 25. Februar 1867 auf Borkum er- legt, der Kopf beginnt eben auszufärben, der Hollen ist schon da, einzelne schwarze Federn finden sich ausserdem am Halse; 20. junges Männchen, Kopf bis auf die hellen Federn vor den Augen schon ausgefärbt; 21. altes Weibchen, am 12. März 1850 bei Braunschweig erlegt, sehr schön braun ausgefärbtes Exemplar; 22. altes Weibchen, ebenso; 23. altes Weibchen, aus der Sammlung HENNICKE-Goslar stammend, ebenso; 24. altes Weibchen, ebenso, am 25. Februar 1867 bei Goslar erlegt; 25. altes Weibchen, am 17. April 1884 an der Sidirni- Mündung in Sibirien erlegt, sehr schön ausgefärbt, sämtlich aus dem Braunschweigischen Museum; 26. altes Weibchen, am 11. November 1844 bei Danzig erlegt (545 g); 27. altes Weibchen, von E. F. von HoOMEYER am Laba- See am 17. Juli 1848 erlegt (Gewicht 650 g), sehr schön aus- sefärbter Vogel, auf der Mitte des weissen Bauches einige bräun- liche Federn, ähnlich wie oben beschrieben; 28. altes Weibchen, am 12. Oktober 1879 im Barakowsky- Saifun-Gebiete in Ostsibirien erlegt (Totallänge 406 mm, Flügel- breite 729 mm, vom Flügel bis zur Schwanzspitze 35 mm, Iris braun), sehr schön ausgefärbt, ein sehr deutlicher heller Fleck an der Schnabelwurzel angrenzend, sämtlich aus der Sammlun E. F. von HOMEYERS; | Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). 29. altes Weibchen, im März 1826 bei Riddagshausen er- legt, ähnlich wie Nr. 24, nur noch weniger helle Federn vor dem Auge; 30. Weibchen im Übergangskleide, am 11. April 1857 bei Riddagshausen erlegt, einige hellere Federn vor den Augen an der Schnabelwurzel, am braunen Kopfe sind einige dunkler braune Federn erschienen; öl. junger Vogel, gleichmässig heller braun, die ganze Schnabelwurzel in der Befiederung weisslich, auch am Unter- schnabel; 32. Dunenjunges (circa sechs Tage alt), am 9. Juli bei Muonioniska in Lappland gefangen; 55. Dunenjunges (circa drei Tage alt) von der unteren Wolga. Zahlreiche Bastarde der Reiherente sind beschrieben (siehe namentlich E. DE SELYS-LONGSCHAMPS in Bull. de l’academie des Sciences de Bruxelles, 1845 und 1856; SUCHETET, Oiseaux hybrides rencontres & l’&tat sauvage, in M&moires de la socicte zoologique de France, IV, p. 171; P. LEVERKÜHN, Über Farben- varietäten bei Vögeln, IV., in Journ. f. Ornith. 1890, 8. 225; Cat. of the birds in the british museum, XXVII, 8. 366): Fuligula fuligula-Männchen X Aix sponsa-Weibchen, Fuligula fuligula- Männchen X Fuligula ferina-Weibchen, Fuligula fuligula-Männ- chen x Fuligula nyroca-Weibchen, Fuligula fuligula-Männchen > Fuligula maria-Weibchen, Fuligula fuligula- Männchen X Anas querquedula-Weibchen, Fuligula ferina-Männchen X Fuligula fuligula-Weibchen, Fuligula maria-Männchen X Fuligula fuligula- Weibchen, Fuligula marla-Männchen X Fuligula fuligula-W eib- chen, Anas querquedula-Männchen X Fuligula fuligula-Weibchen, Arx sponsa-Männchen X Fuligula fuligula-Weibchen. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Pracht- kleide vom Utovo Blato in der Herzegowina, geschossen am 24, März 1898, ein Männchen im Sommer aus der BREHMSchen Sammlung (Nr. 438), ein altes Weibchen von Trebur bei Mainz vom Februar 1889, ein junges Weibchen von Stockholm vom 13. August 1899 und ein männliches Dunenjunges vom 15. Juni 1895 aus den Stockholmer Scheren, sämtlich in KLEINSCHMIDTS Sammlung befindlich. —] Aufenthalt. Die Reiherente gehört in den ihr zum wahren Aufenthalt angewiesenen Ländern zu den in grösster Anzahl vorkommen- den Arten. So lebt sie im Norden von Europa, Asien und Amerika.!) Lappland, ein Teil von Schweden, Finland und dann das ganze europäische und asiatische Russland bis Kamtschatka sind ihre Sommerwohnsitze, wozu auch wohl noch Japan und viele Gegenden Mittelasiens zu zählen sein mögen, hier selbst bis Dukhun hinab. In unserem Erd- teil dehnt sie ihre Wohnsitze in geringerer Zahl auch süd- licher bis zu uns aus und besucht auf ihren Wanderungen selbst die südlichsten Teile, wie es scheint aber weniger die westlichen. Auf Island [— ist sie nach ScLATER (The Birds of Iceland) selten —] und im nördlichen Norwegen kommt sie nicht, auf den Britischen Inseln im Winter sehr häufig, weniger aber in Frankreich, wenn man die Nordküste mit Holland ausnimmt, und in Italien vor. In Deutschland und den angrenzenden Ländern ist sie allenthalben bekannt, in den nödlicheren Teilen sogar hin und wieder nistend vor- gekommen, auf ihren Durchzügen auf fast allen Binnenwassern und auf den grösseren in sehr bedeutender Anzahl, in grösster Menge aber in den Busen und Flussmündungen der Ost- und Nordsee, in der Nähe der jütländischen Halbinsel und in den dänischen Staaten. Aber auch auf den grossen Land- seen im mittleren und südlichen Deutschland, und noch weiter südlich versammelt sich diese Art im Spätherbst oft zu Scharen von vielen Hunderten. So geschieht dies auch auf den oft erwähnten beiden schönen Seen unweit Eisleben ı) Das ist nicht richtig, sie wird in Amerika vertreten durch die Halsbandente (Fuligula collaris. R. Bl. 11 I "I9UWUOS 88 "neu", fe Q wı uayouuep F 'profyuoung & 'propypussnf wı usyoguM zZ Zunynıg wı wyogreM IT "OYUSA9UYIOHY (I) eIn.otfnJ ejnaımn 4 USE TEA Mr Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). alle Jahre, und unser Anhalt darf sie ebenfalls unter die all- jährlich, doch in geringerer Zahl vorkommenden Arten zählen. [— Ihr Brutgebiet erstreckt sich in der ganzen palä- arktischen Region vom Atlantischen bis zum Stillen Ocean südlich vom Polarkreise, in Norwegen bis zum 70. Grad, im Jenisseithale bis zum 68. Grad, an der Küste des Stillen Oceans bis zum 62. Grad nördlich gehend. Nach Süden geht sie als Brutvogel an einzelnen Stellen ziemlich weit, so brütet sie in Nordafrika, Abessinien und Schoa, in Transkau- kasien am Goktschac-See, in. Südsibirien und Pamir, in der Südost-Mongolei (Hanka-See). In Nord- und Mittel-Deutschland brütet sie an ge- eigneten Stellen, z. B. auf einigen Seen der Ostküste Holsteins, auf den Mecklenburger Seen, namentlich dem Schweriner und Krakower See, früher auf dem Leba-See in Pommern, auf dem Dreussen-See bei Elbing in Ostpreussen, bei Thorn, bei Braunschweig auf dem Raffteiche, in Alten- burg auf dem Frohburger Teiche, in der Provinz Branden- burg auf dem Möserschen See und im Havelland beiBerlin (nach HOockE, Ornith. Monatsschr. VII, 131), im Königreich Sachsen auf dem Moritzburger Teiche; — ist aber in Süd- deutschland bisher als Brutvogel nicht beobachtet. Dagegen brüten nach brieflicher Mitteilung von OÖ. REISER alljährlich mehrere Paare in Bosnien und der Herzegowina. Eier und Dunenjunge finden sich im Landesmuseum zu Sarajevo. Im Winter zieht sie nach Süden. Viele überwintern schon in Süddeutschland, die meisten gehen aber weiter südlich nach den Mittelmeerländern. In Portugal ist sie die ge- meinste aller Winterenten, in Korsika sehr häufig. Viele bleiben an der Nordküste Afrikas, manche ziehen bis zum Somali- Lande und Süd-Abessinien. In Asien überwintern sie am Kaspischen Meere, Afghanistan, Central-Indien, Süd- China, Korea undSüd-Japan, sind aberinCeylon, derHalb- insel Burmah und Formosa bisher nicht beobachtet. Ver- einzelte Exemplare sind noch weiter südlich im malayischen Archipel (auf den Philippinen und Borneo) und auf den polynesischen Inseln (den Mariannen und Pelew-Inseln) vorgekommen. Auf Helgoland ist sie nur höchst vereinzelt in strengen Wintern vorgekommen, was GÄTRE dadurch erklärt, dass sie im allgemeinen ein mehr östlicher Brutvogel ist und „nur ver- einzelt im oberen Schottland und Norwegen sich findet“. Nach einer sehr schönen Arbeit von J. A. HARVIE-BROWN, The Tufted Duck in Scotland, its increase and distribution, in Ann. of Scot. Nat. Hist. 1896, S. 3 u. ff., breitet sich, wie auf einer beigegebenen Karte dargestellt ist, die Reiherente in Schott- land als Brutvogel immer mehr und mehr aus, und dürfte es von Interesse sein, zu beobachten, ob sie nun auch als Wintervogel allmählich häufiger auf Helgoland wird. — Nach WHITAKER (Orn. Misc., III, S. 230) brüten sie auch in England in Nottinghamshire, bei Newstead Abbey, bei Thoresby, Rufford, Park Hall, Oxton Bogs, bei Rainworth Lodge in Mansfield, sowie in Yorkshire, Lancashire, Northumberland, Norfolk, Sussex, Hampshire und Dorset (SAUNDERS) und in Derbyshire (JOURDAIN). —] Obgleich sie gegen die Winterkälte ziemlich unempfindlich zu sein scheint, so lange ihr das Eis die Gewässer nicht gänz- lich versperrt, so bleibt sie doch für alle kälteren Länder Zug- vogel. Vom September oder Anfang Oktober an versammeln sie sich auf grösseren Gewässern schon in kleinere Vereine, die mit dem Vorrücken der Jahreszeit immer mehr anwachsen, bis sie endlich im November und Dezember zu Scharen von vielen Tausenden werden, bei vorkommenden Frösten durch stete Bewegung des Wassers das Zufrieren gewisser Stellen zu verhindern suchen, und alle zugleich erst fortwandern, wenn ihnen dieses nicht mehr gelingen will und alles Wasser sich mit Eis bedeckt. Sie wandern demnach in grossen Scharen weg, von welchen wohl nur selten einige durch bösen Zufall abkommen mögen, weil man nachher auf den noch offenen Stellen der Flüsse nur selten Reiherenten antrifit, die jenen 141 gewiss bald nachziehen, sodass mitten im Winter, wenn er nicht zu den ganz gelinden gehört, keine bei uns angetroffen wird. Während nun die im nördlichen und östlichen Deutsch- land Versammelten uns verlassen, um teils schon im südlichen, in der Schweiz, Italien, Ungarn, auf grossen Landseen oder an den Meeresküsten zu überwintern, bleibt die weit grössere Anzahl, welche an verschiedenen ' Küsten der Ost- und Nord- see verweilte, auch den Winter hindurch daselbst, wo ihnen auch bei der strengsten Kälte immer noch Stellen genug vom Eise frei bleiben, wie namentlich bei den Mündungen sich in das Meer ergiessender Gewässer, und im äussersten Falle das offene hohe Meer. — Sobald im Frühjahr das Eis auf unseren Seen und Teichen verschwindet, kehren jene in kleinen und grossen Gesellschaften zu uns zurück, so öfters schon um Mitte März, gewöhnlicher aber erst zu Ende desselben und Anfang April, halten sich dann aber nicht so lange hier auf als im Herbst und verlieren sich mit Ende des letztgenannten Monats bis auf sehr wenige Pärchen gänzlich aus unseren Gegenden. Etwa in derselben Zeit verschwinden auch die Massen derer, welche an den deutschen Ost- und Nordseeküsten überwinterten, aber man sieht dort oft unter den unsäglich grossen Scharen von enten- und taucherartigen Schwimmvögeln sich auch an- fangs Juni noch sehr viele Reiherenten herumtreiben. Wie andere Enten macht sie ihre Reisen fast immer des Nachts; wo man am Abend noch keine bemerkte, sieht man den nächsten Morgen schon eine Menge; und so ist es auch wieder umgekehrt: wo am Abend noch Tausende verweilten, zeigt sich am nächsten Morgen nicht eine einzige mehr. Nur wenn es plötzlich und unausgesetzt gleich zu heftig fror, sehen sie sich auch wohl gezwungen am Tage Reissaus zu nehmen; sie fliegen dann sehr hoch durch die Luft, meistens unordentlich durcheinander, im Herbst in südwestlicher Richtung fort, während sie im Frübjahr eine nordöstliche verfolgen. In der Nacht fliegen sie nicht hoch, mit grosser Schnelligkeit durch die Luft und anscheinend in schr gedrängten Haufen. Die gewaltigen Schwärme, welche in unseren Gegenden, in stillen, oft sehr dunkeln Herbst- oder Frühlingsnächten, anscheinend in geringer Höhe, zwar ungesehen, aber mit desto weiter hörbarem Geräusch, oft über den Kopf des einsamen Wanderers pfeilschnell dahin sausen, gehören meistens dieser Entenart an. Ihr Aufenthalt sind zwar meistens süsse und stehende Ge- wässer, besonders den Frühling und Sommer hindurch; zu anderen Zeiten aber auch häufig das Meer, auf diesem aber gewöhnlich nur seichte und geschützte Stellen nicht fern vom Strande, in Buchten, in der Nähe von Inseln und Landzungen und zwischen Landengen, selten oder nur im Notfall die hohe See. Die liebt besonders die grossen Landseen, zumal wenn sie nicht fern vom Meer liegen und viele grosse freie Wasser- flächen haben, gleichviel ob ihre Ufer felsig und meistens nackt, oder abgeflacht und mit Schilf und Rohr besetzt sind, zieht aber für den Sommeraufenthalt die von letzterer Beschaffenheit vor und scheint besonders solche zu lieben, aus deren weiter Wasserfläche sich verschiedene grüne, teils mit Schilf und Rohr, teils mit Weidengesträuch besetzte Inseln erheben. Auf ihren Wanderungen besucht sie alle stehenden Gewässer ohne Unterschied, selbst zuweilen von ganz geringem Umfange, dieses besonders in ganz kleinen Gesellschaften oder vereinzelt; sogar in der Nähe von Dörfern trafen wir solche zuweilen, auch auf ganz unbedeutenden seichten Feldteichen mit nackten Ufern; dieses waren jedoch gewöhnlich nur vereinzelte Junge im Herbst. Ebenso trifft man sie auf den grösseren freien Flächen in den Brüchen, in stillen Winkeln langsam fliessender Gewässer, aber äusserst selten und nur als Notbehelf auf dem Freien schnellströmender Flüsse an. Nur wenn alles Wasser mit Eis bedeckt, fallen sie auch auf offene Stellen der Flüsse, doch nie um lange daselbst zu verweilen. In der Zugzeit und wo sie überhaupt fremd sind, halten sie sich immer vom Schilf und Rohr entfernt, auf tiefem Wasser, doch meistens an nicht zu tiefen Stellen, sehr oft auch in der Nähe eines stillen Ufers auf, ohne jedoch dieses jemals zu be- 142 steigen. Auch in der Fortpflanzungszeit verleugnen die Männ- chen diese Gewohnheit nicht, wohl aber die Weibchen, die sich dann auch oft im Schilfe verbergen oder auch im Grase und Gestrüpp ans Land steigen, jenachdem sie hier oder dort ihre Nester haben. Sehr lange und schmale, tief in eine grosse Wasserfläche einschneidende und verlaufende Landzungen, auf welchen sich auch andere Tauchenten gern versammeln, um auf ihnen für einige Zeit auszuruhen, sich zu sonnen und zu putzen, gewähren jedoch auch den Reiherenten oft ein Ruhe- plätzchen zu gleichen Zwecken. Nirgends sah ich eine so schöne als anziehende Gelegenheit hierzu, als an der so- genannten Teufelsbrücke (auch Teufelsspitze), einer von allem menschlichen Verkehr entfernt gelegenen, über 400 Schritt langen, nur wenige Schritt breiten, spitz und seicht in die grosse Wasserfläche verlaufenden Landzunge, an einer der breitesten Stellen unseres prächtigen Salzsees im Mansfeldischen; welche daher fast zu jeder Zeit des Jahres, am meisten aber, wie natürlich, in der Zugzeit, alltäglich beim Aufgang der Sonne von dem zur Zeit auf dem See verweilenden Geflügel, da sich hier fast alles zu versammeln pflegt, buchstäblich be- deckt ist und dann aus der Ferne wie ein schwarzer Streif in der blanken Fläche erscheint. Der jagende Naturfreund hat nur zu beklagen, dass ihnen auf dieser langen nackten Spitze so sehr schwer beizukommen ist [— und noch mehr, dass dieser klassische Brutplatz jetzt als öder langer Grashügel zwischen trockenen Feldern liegt. —|] Von den grossen stehenden Gewässern, auf welchen sie längere Zeit verweilen, entfernen sie sich auch des Nachts nicht, schwärmen in der Dämmerung zwar wie andere Enten umher, doch ohne dann auch andere nahe Teiche zu besuchen, wenigstens kommt dies bei ihnen viel seltener und eher im Frühlinge, wo sie unruhiger sind, als im Herbst vor. So haben wir sie auch ebenso oft auf steinigem Boden als auf mit vielen untergetauchten Kräutern bedecktem, tiefem Gewässer angetroffen; nur die Stellen, wo er rein sandig war, schienen sie nicht zu lieben. Wo das Wasser nur 80 bis 120 cm Tiefe hat, weilen sie lieber als auf noch tieferen Stellen. Bei Sturm und stark bewegtem Wasser suchen sie gern solche auf, wo sie etwas Schutz vor dem Winde haben. Um die Mittagszeit sieht man nicht selten kleine Gesellschaften ausser Schussweite vom Ufer schwimmend sich dem Schlafe überlassen, wobei sie wie andere den Körper nicht so tief als gewöhnlich in die Fläche senken, den Schnabel zwischen die Schulterfedern stecken, aber auch im tiefsten Schlafe so geschickt zu rudern verstehen, dass sie, selbst bei ziemlichem Winde, immer auf derselben Stelle bleiben. Will man obige zuverlässige Beobachtungen über ihre Aufenthaltsorte mit denen bei der Kolben-, Tafel- und Moor- ente vergleichen, so wird sich daraus ergeben, dass die Reiher- ente bedeutend von diesen abweicht, und dass sie sich darin viel mehr der Bergente anschliesst, welche indessen noch weit mehr Seevogel als sie ist, während in umgekehrter Folge die Tafel- und Moorente cs weniger sind und die Kolbenente dies am allerwenigsten ist. In der Verschiedenheit des Aufent- haltes muss notwendig auch eine solche für die Lebensmittel bedingt sein. Eigenschaften. Die Reiherente ähnelt in der Ferne mehr der Berg-, | als der Kolben-, Tafel- und Moorente, besonders wegen der dunkleren Hauptfarbe, und die Männchen mit ihren weit in die Ferne leuchtenden, weissen Brustseiten und Tragfedern, zumal schwimmend, wo aber auch die Reiherente leicht mit den Bergenten zu verwechseln wären, wenn diese nicht zu- gleich an dem weisschimmeligen Oberrücken kenntlich würden, während auch die Jungen beider mit ihren weissen Stirnblässen, sobald die Entfernung nicht zu gross zum Erkennen dieser ist, sich sehr ähneln. Im Fluge hält es noch viel. schwerer, etwas Unterscheidendes zwischen den Arten dieser Gruppe zu finden. In ihren Stellungen, im Stehen und Gehen ähnelt sie ganz den nächsten Verwandten, trägt den Rumpf bald wagerecht, Die Reiher-Ente, Fuligula Fuligula (L.). bald vorn mehr aufgerichtet und schreitet auch so ziemlich schwerfällig fort, sucht überhaupt vieles Gehen zu vermeiden, schwimmt aber desto mehr, wobei sie den Rumpf so tief in die Fläche taucht, dass nur die Tragfedern längs den Flügeln, diese und der flache Oberrumpf, nebst der Oberseite des Schwanzes über derselben bleiben und dazu der Hals sehr eingezogen oder in die S-Form niedergedrückt wird. Sie sieht dadurch viel kleiner aus als sie eigentlich ist und bietet nament- lich für den Schuss nur ein sehr beschränktes Ziel. Die ver- schiedenen Individuen, aus denen kleinere oder auch grosse Gesellschaften zusammengesetzt sind, schwimmen gewöhnlich sehr nahe bei einander. Sie taucht noch viel häufiger als die Kolben-, Moor- und Tafelente und ungemein flink. [— (Nach KLEINSCHMIDT wird sie am Rhein deshalb „Schnelltaucher“ genannt.) —] Vereine von 10 bis 20 Stück nahe beisammen schwimmend, tauchen aus freiem Willen gewöhnlich fast alle zugleich oder doch sehr schnell nacheinander in die Tiefe, sind dann noch keine volle Minute verschwunden, um eine nach der anderen an verschiedenen Stellen wieder oben zu erscheinen, worauf sie wieder zusammen- schwimmen und abermals tauchen, sich so stundenlang be- schäftigen, ohne sich von solcher Stelle weit zu entfernen. Sind sie in grosser Anzahl beisammen, dann ist oft die grosse Hälfte unter, die andere über dem Wasser oder umgekehrt, und dieser beständige Wechsel hat für den Zuschauer einen ganz eigenen Reiz. Die des Flugvermögens Beraubte taucht so ausgezeichnet sewandt, anhaltend, tief und streicht in Kurzer Frist so weite Strecken zwischen Boden und Oberfläche des Wassers fort, dass sie darin keinem anderen wirklichen Taucher etwas nachgiebt; sie hält minutenlang!) unten aus, kommt zum Atemholen nur mit dem Schnabel und halben Kopf auf einen Augenblick herauf, um sogleich wieder zu tauchen u. Ss. w., bis sie ein Versteck zwischen . Rohr, Schilf und dergleichen oder hinter Steinen und zwischen Gerölle gefunden, wo sie gewöhnlich jeder ferneren Nachstellung des Menschen Hohn bietet. [— Sehr schöne Beobachtungen teilt mir Dr. DEICHLER aus Genf mit: „In dem Hafen von Genf, der durch den Über- sang des Sees zur Rhöne gebildet wird, inmitten der Stadt, überwintern alljährlich eine grosse Anzahl dieser Enten, welche ihre sonstige Scheu vollkommen abgelegt haben und sich vom Publikum von den verschiedenen Brücken füttern lassen. Sie sind dortselbst ganz zutraulich und lassen sich bei dem kristall- klaren Wasser des Sees, das dort überall gestattet bis auf den Grund zu sehen, sehr gut beim Tauchen verfolgen, wie sie den Boden und die dort wachsenden Wasserpflanzen nach Nahrung absuchen. Mit den Möven (Larus ridibundus), die dort ebenfalls in grosser Anzahl den Winter verbringen, und die ebenfalls von den Brücken aus gefüttert werden, leben sie in steter Feindschaft, namentlich aus Futterneid, da die Brocken; die jene nicht in der Luft auffangen konnten und die ins Wasser fallen, meist von den flinken Entchen weggeschnappt werden, und zwar tauchen sie mit ihrem ergatterten Bissen meist schnell unter und verzehren ihn unter Wasser, dabei öfters von den erzürnten Möven, welche die schwimmende Ente unter Wasser genau sehen, verfolgt und beim Emporkommen mit Schnabelhieben und Bissen verfolgt, bis sie aus der Nähe der Brücke weggetrieben sind. Um die Rousseau-Insel ist eine An- zahl von Schwänen eingegittert, auch in diesen Gattern tummeln sich die kleinen Entchen und holen sich ihr Teil von dem Futter für die Schwäne. Sie gelangen in diese Käfige, indem sie unter dem nicht bis ganz auf den Boden reichenden Gitter durchtauchen, wie man häufig genug zusehen kann. Wirft man z. B. in einen dieser Käfige Futter, so tauchen sofort von allen Seiten die ausserhalb schwimmenden Enten herein, was sehr spassig ist. Diese grosse Zutraulichkeit besitzen sie aber nur im Hafen selbst, ausserhalb desselben sind sie ebenso scheu wie sonstwo. Zu bemerken ist noch, dass dies fast die !) DEICHLER erscheint diese Angabe nicht ganz richtig. Er hat unter 100 Beobachtungen eine Tauchzeit von 40 bis 50 Sekunden notiert. Länger wie 50 Sekunden sah er keine tauchen. R. Bl. Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). einzige Entenart ist, die im Hafen überwintert, ich habe nie eine andere gesehen. Ausser 10 bis 20 Colymbus fluwiatilis, die nicht ganz so zutraulich sind, überwintert regelmässig noch eine grosse Herde (150 bis 200 Stück) Fulica atra im Hafen, hält sich aber immer mehr in der Mitte und kommt nie den Brücken so nahe, dass sie sich füttern liesse. Auffallend ist für die Fuligula noch, dass sie nach den Aussagen der Leute hier erst seit etwa 10 bis 15 Jahren in den Hafen kommen und so zutraulich sind. Mit Beginn des Früh- jahrs verschwinden sie plötzlich (dieses Jahr Anfang März). —] Zum Fluge erhebt sie sich fast immer mit einem kurzen Anlaufe, wobei, wenn eine grosse Schar vom Wasser aufsteigt, dies Plätschern ein eigenes Getöse macht. Er scheint mit einiger Anstrengung verknüpft anfänglich etwas schwerfällig, geht aber nachher unter sehr schnellen Schlägen der weit von sich gestreckten, spitzen Flügel rasch genug von statten, aber meistens in gerader Linie und oft sehr dicht über der Wasser- fläche fort. Ausser einem öfteren Hinüber- und Herüberwerfen des Körpers, wobei dem Zuschauer sich bald die weisse Brust, bald der schwarze Rücken zeigt, hat er wenig Abwechslungen; denn auch beim Aufsteigen in eine höhere Luftregion, wenn sie weit fort will, oder beim Niederlassen aufs Wasser zeigen sich selten unbedeutende Schwenkungen. Er ist übrigens mit einem starken, besonders bei nächtlicher Stille weit vernehm- baren Rauschen begleitet. Beim Niederlassen aufs Wasser, das gewöhnlich unter kurzem Flattern geschieht, fällt sie meistens schwer auf und gleitet dabei ein paar Fuss lang auf der Fläche hin. Vom Lande haben wir sie weder auffliiegen, noch sich auf dasselbe niederlassen sehen; sie betritt es überhaupt sehr selten, und wo sie ja’ einmal einen Uferrand oder Steinhaufen zum Ruheplätzchen bestiegen hatte, glitt sie beim Herannahen einer Gefahr stets erst aufs Wasser nieder, um sich von diesem aufzuschwingen, wie sie denn in ähnlichen Fällen auch auf dem Wasser erst ein Stück wegschwimmt, ehe sie sich zum Wegfliegen erhebt. Dass sie sehr gesellig sei, ist schon bemerkt; auf grossen Gewässern, wo sie wenig beunruhigt werden können und Nahrung in Menge vorhanden ist, wo sich viele Familien zu grösseren Haufen ansammeln und diese wieder sich mit noch mehreren vereinigen, sieht man sie nicht selten in Schwärmen beisammen, die aus mehreren Tausend Individuen bestehen. Nun sind sie zwar an solchen Orten gewöhnlich mit noch vielen anderen Arten ihrer Gattung, vorzüglich Tauchenten, anscheinend zu gleichen Zwecken vereint oder sich diesen anschliessend, aber sie mischen sich nicht förmlich untereinander, und jede einzelne hält sich zur Gesellschaft von ihrer Art; ist sie aber ganz vereinzelt und von ihresgleichen weiter keine da, so folgt sie dem Schwarme zur Seite oder hinten nach. Ein inniges Zusammenhalten zwischen verschiedenen Arten, wie z. B. zwischen Saatkrähen und Dohlen, findet überhaupt bei Enten nie statt. Scheu ist sie nur auf grossen Gewässern, wo sie leicht ausweichen kann und dies bei Annäherung eines Menschen gewöhnlich schwimmend thut, bis sie weit über Schussweite hinaus ist, in solcher Entfernung aber ganz ruhig bleibt, nach Belieben ihre Nahrung sucht und, sobald sich die Gefahr ent- fernt, auch wieder schwimmend dem Ufer nähert. Viel weniger furchtsam zeigt sie sich auf Gewässern von geringem Umfange, die vereinzelte auf kleinen Teichen benimmt sich öfters sogar ganz einfältig, so auch die Weibchen beim Nest und den Jungen, während auch hier die Männchen fast so scheu wie zu anderen Zeiten bleiben. Ihre Stimme ist ein nicht sehr lauter, knarrender Ton, wie Karr, karrkarr, karr u. s. w. oder auch Körr, körrr, körr klingend, den man übrigens nicht oft, gewöhnlich nur beim Auffliegen, besonders wenn sie plötzlich aufgescheucht werden, von beiden Geschlechtern verschieden moduliert, ver- nimmt. Ausserdem hört man im Frühjahr, wenn noch beide Geschlechter in kleinen Gesellschaften beisammen, wahrschein- lich bloss von den Männchen, auch bloss schwimmend, ein ge- 143 dämpftes, kurz abgebrochenes Pfeifen, wie Hoi, Hoia zu ver- nehmen und dem der Pfeifente nicht unähnlich, aber weniger laut und wohlklingend. Die Jungen piepen gleich anderen Jungen Enten. Nahrung. Die Reiherente lebt mehr von Animalien als von vege- tabilischen Stoffen, nährt sich zu Zeiten zwar auch von Wurzel- knollen, Keimen, Knospen, Samen und anderen Teilen ver- schiedener schwimmender oder unter dem Wasserspiegel vege- tierender Gewächse, fängt aber viel häufiger die zwischen jenen sich aufhaltenden Insekten und kleinen Fischchen, frisst auch Laich, Froschlarven und kleine Fröschchen und liest vorzüg- lich vom Boden der Gewässer kleine Schnecken und Muscheln in Menge auf. Es giebt Zeiten und Gegenden, besonders wenn sie äuf dem Meere lebt, wo sie kaum etwas anderes als jene geniesst. In den Ostseegegenden lebt sie von kleinen Kreisel- schnecken (Turbo litoreus), mit denen man im Winter den Magen dort Getöteter fast ausschliesslich angefüllt findet. [— In den Magen in Bayern erlegter fand JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 337) Fischbrut, einen Grasfrosch (Rana esculenta), Muscheln (Pisidum fontinale), Larven von Phryganea und Ephemera, Grasspelzlein und Sämereien von Polygonum amphibium, persi- caria und lapathifolium, Rumex und Potamogeton. —] Fast alle diese Nahrungsmittel erhalten diese Enten unter- tauchend, indem sie die meisten vom Boden des Wassers heraufholen, selbst aus gegen 1,75 bis 2 m Tiefe [—, nach ROHWEDER auch von doppelt und dreifach so tief liegendem Grunde —]. Ihre Fertigkeit im Tauchen, das am gewöhnlichsten das Aufsuchen jener bezweckt, ist schon bemerkt. Selten üben sie in dieser Absicht das halbe Tauchen bei aufgekipptem Hinterkörper, und ebenso selten erwischen sie etwas bloss im Schwimmen und gleich anderen Enten schnatternd an der Oberfläche. Sie suchen sie nicht gern, wo zu dichter Pflanzen- wuchs unter dem Wasserspiegel wuchert, noch weniger, wo er diesen bedeckt, sondern gewöhnlich auf ganz blanken Stellen, selbst da, wo der Grund steinig oder Felsen ist, lieber als wo der schlammige Boden zu viel von jenen Kräutern erzeugt. Bei allen Reiherenten, deren Magen ich öffnete, und deren waren nicht wenige, fand sich unter den Überbleibseln von jenen Nahrungsmitteln auch stets eine Menge Sand und kleine Steinchen, zumal dann, wenn er wenige Spuren von Konchylien enthielt, deren Schalen sonst wohl jene Reibemittel vertreten mögen. Fortpflanzung. Bis vor nicht gar langer Zeit wusste man wenig von der Fortpflanzungsgeschichte unserer Reiherente, weil ihre Brut- gegenden im allgemeinen viel weiter nördlich liegen sollten oder gesucht wurden. Man hat unter anderen Lappland, die vielen Seen in Finland, und Teiche oder stehende Gewässer auf den Inseln des botnischen und finnischen Meerbusens als Brutgegenden derselben bezeichnet. In neueren Zeiten ist sie jedoch hin und wieder auch in Deutschland nistend gefunden worden, und es sind Anzeichen vorhanden, dass dieses hier noch öfter geschah und noch geschieht, als man geglaubt hat. Schon die manchmal noch im Juni auf unseren Gewässern bemerkten Pärchen oder einzelnen Männchen und solche, die im Juli und August in der Mauser befindlich auf unserem oft erwähnten Salzsee wirklich erlegt wurden, wie denn auch namentlich ein im Jahre 1824 vom Mai bis in den August auf einem bedeutenden Altwasser am rechten Elbufer, beim Dorfe Klieken, bald beisammen, bald vereinzelt angetroffenes Paar unter anderem mehr berechtigten zur Vermutung, dass sie an diesen Orten genistet haben mussten. Völlig unbezweifelt liessen dies einige auf einem See in der Nähe von Berlin gefangene und im dortigen Museum bewahrte Junge im Dunenkleide. Endlich hatte ich noch die Freude, nach manchen vergeblichen Bemühungen im Jahre 1838 vom Krakower See im Gross- 144 herzogtum Mecklenburg-Schwerin zwei bei ihren Nestern getötete alte Weibchen’ nebst ihren Eiern zu erhalten.?) Vielleicht oder wahrscheinlich ist jener See, obschon einer der bedeutenderen dieses Landes, nicht der einzige, auf welchem Reiherenten brüten; doch nur von ihm wissen wir gewiss, dass es alle Jahre und in ziemlicher Anzahl geschieht. Aus der Fläche dieses eineinviertel Meile langen und stellenweise eine halbe Meile breiten Sees erheben sich zehn bis zwölf Inseln von verschiedener Grösse und Beschaffenheit, die gelegentlich vielartigen Sumpf- und Wasservögeln zum Aufenthalte dienen. Diejenigen dieser Inseln, welche am wenigsten mit Gehölz oder Gebüsch oder nur mit einzelnem Gesträuch bewachsen, eine flache Lage mit vielem Vorlande von steiniger Beschaffenheit - haben, weshalb nur dünnes Rohr (Arundo) dort wächst, und gewöhnlich ohne Beimischung von Schilf und Binsen, und wo das Rohr in einiger Entfernung vom Wasserrande horstweise oder in kleinen Büscheln dem Wasser entsprosst, sind die Lieb- lingsplätze dieser Enten. Zwar findet man sie hin und wieder auch auf den bedeckteren Inseln brütend; doch geben sie denen, welche jene Eigentümlichkeiten besitzen, unbedingt den Vorzug. Bald nach ihrer Ankunft im Frübjahr paaren sie sich und bezeichnen dann den ausgewählten Nistplatz durch ihre häufige Anwesenheit in der Nähe desselben, machen aber ziemlich spät erst wirkliche Anstalten zum Nisten. Als Einsender Mitte Mai auf jenem See war, traf er daselbst drei bis vier gepaarte Paare dieser Enten, die paarweise eine hinter der anderen her- flogen und unter vielem Schreien dicht über dem Wasserspiegel hinstrichen, wenn sie aufgejagt wurden; allein ein Nest von ihnen war jetzt nirgends zu finden. Dies gelang ihm nie früher als in der ersten Hälfte des Juni. Zur Zeit der Enten- jagden, um Mitte Juli, wenn die Jungen der Märzenten, Mittelenten, Knäkenten und andere meistens schon flugbar werden, findet man in den Nestern der Reiherenten entweder noch stark bebrütete Eier oder ihnen kaum entschlüpfte Junge, oder trifft um diese Zeit allenfalls solche Familien, wo die Jungen kaum ein bis zwei Wochen alt sind, doch nur sehr selten an. Hieraus geht hervor, dass die meisten Weibchen erst im Anfange des Juni zu legen beginnen. Von den beiden Ge- legen, die am 27. Juni ausgenommen und mir samt den beiden dazu gehörenden Weibchen geschickt wurden, hatte der freund- liche Absender von jedem einige Eier unausgeblasen gelassen, damit ich mich an dem Inhalte derselben selbst überzeugen konnte, dass die des einen kaum über acht Tage und die des andern auch nur wenige Tage länger bebrütet waren. Er traf an jenem Tage Paare daselbst, die allem Anschein nach sogar noch im Legen begriffen oder noch nicht bis zum Brüten vor- gerückt waren.?) Dies geht auch unserer Meinung nach ganz natürlich zu, weil die Art angewiesen ist im höheren Norden zu brüten, wo sie wegen Frost und Schnee nicht früher dazu kommen kann, und dies, nun einmal so fest in ihrer Orga- nisation begründet, macht auch, dass sie in einem milderen Klima sich nicht früher dazu entschliessen, weil der Trieb der Fortpflanzung so spät erst in ihnen erwacht. An oder auf jenen Inseln sucht das Weibchen ein Plätz- chen für das Nest, bald nahe am Wasser, bald und noch öfter !) Dieses unerwartete Geschenk machte mir, wohl zu merken — un- aufgefordert, aus eigenem edien Antriebe — der damalige Kammer- und Jagdjunker in Mecklenburgischen Diensten, Herr ©. VON MÜLLER, ein von heisser Liebe für die Wissenschaft durchdrungener Mann. Ich bin da- durch, da seine interessante Sendung auch mit den nötigen Bemerkungen über seine übrigen Wahrnehmungen begleitet war, in den Stand gesetzt, mehr über diesen Gegenstand berichten zu können als alle meine Vor- sänger, und erledige mich hiermit der angenehmen Pflicht, namens der Wissenschaft, für diese ausserordentliche Güte, die sich zugleich auch in zahlreichen, anziehenden Mitteilungen über andere Vogelarten jenes für die vaterländische Ornithologie so günstig gelegenen Landes verbreitet, — für diesen Beweis so rühmlichen als uneigennützigen Eifers dem edlen Freunde meinen herzlichsten Dank zu sagen und mich seiner ferneren Gewogenheit bestens zu empfehlen. Naum, ?) Vielleicht waren dies solche Weibchen, die früh genug um die erstgelegten Eier gekommen und, wie in solchen Fällen auch andere Arten thun, ein zweites Gelege gemacht hatten. Naum. % Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). mehrere, ja zuweilen 60, 80 bis 100 Schritte von demselben, auf Wiesengrunde, oder auf den Kufen oder Pulten an vor- mals nassen, jetzt ausgetrockneten Stellen, in einem Seggen- schilfbüschel, hinter einem Grasbusche, unter Weidengesträuch oder im Grase der Wiesen, in einer nicht ganz flachen Ver- tiefung des Erdbodens. Es ist schwer zu finden, wenn nicht das Weibchen gerade auf demselben sitzt und dann gewöhnlich erst vor den Füssen des Suchenden davon Sattert. [— H. SEEBOHM (l. c.) hatte Gelegenheit, die Reiherente bei seinem Freunde WHITAKER in der Nähe von Rainworth Lodge am Brutplatze zu beobachten und giebt uns von ihrem Verhalten eine sehr schöne Schilderung. Er schreibt: „Die Reiherente paart sich im März und wird paarweise gesehen, bis sie früh im Juni anfängt zu brüten. Zu dieser Zeit ist das Männchen dem Weibchen anhänglich ergeben und man sieht sie stets bei einander. Sie sind nicht sehr scheu, und man kann ihnen verhältnismässig nahe kommen. Das Männchen wird zuerst unruhig und schwimmt vor- und rückwärts, um seine Angst der beherzteren Gefährtin auszudrücken, aber nie- mals wagt es aufzufliegen, ehe nicht das Weibchen sich vom Wasser erhoben hat, folgt ihr dann zum nächsten Tümpel oder ihrem kreisenden Fluge über Wasser, wobei sie oft wendet, und sich, nachdem sie hinter einer Deckung, die sich vielleicht am Ufer findet, herumgeflogen ist, nicht weit von der Stelle wieder niederlässt, von welcher sie zuerst aufgestört worden sind. Unter Tage sind sie sehr ruhig, schwimmen auf dem Wasser nahe der Mitte des Teiches, schlafen zuweilen mit dem Kopf unter den Flügeln oder putzen nachlässig ihre Federn. Wenn es ruht, ist das Männchen sehr schön sichtbar und scheint sehr leicht auf dem Wasser zu liegen. Seine weissen Brustfedern sind über die Flügel gesträubt und verdecken sie fast. Zuweilen, wenn es sich auf die dem Beschauer entgegengesetzte Seite legt, erscheint es ganz weiss, wenn es dann umwendet, um die andere Seite zu pützen, erscheint es ganz schwarz. Wenn sein Kopf aufrecht ist, sieht man deutlich den schwarzen Hollen. Gegen Abend fangen sie an zu füttern. Genau in der Dämmerung fliegen sie stromauf zu anderen Futterplätzen und kehren am Morgen zurück.“ WHITAKER sagt „sie fliegen schnell und hoch in der Luft. Am Morgen nach ihrer Rückkehr zu den Teichen kann man sie eifrig nach Wasserwurzeln tauchen sehen, wobei sie gewöhnlich 15 Sekunden unter Wasser: bleiben und in der Mitte des Teiches wieder auftauchen. Nachmittags ruhen sie oder putzen die Federn, aber gegen ihre Flugzeit werden sie unruhig, schreien oftmals, machen kurze Flüge bis die Zeit der Abreise kommt; dann erheben sie sich zusammen mit lautem Geschrei und eilen auf schnellen Schwingen zu ihren Brutplätzen.“ Der Flug ist kräftig und schnell und das heftige Schlagen der Flügel gegen den Wind kann weithin gehört werden. »ie sind leicht zu schiessen, da sie einige Zeit nach dem Auffliegen nahe über Wasser schweben. Sowohl wenn sie vom Wasser auffliegen, als auch wenn sie sich wieder niedersetzen, rufen sich die Paare mit einem harten Schrei: kr kr kr. —] Das Nest selbst ist nicht ganz kunstlos; zuerst auf einer dürftigen Unterlage von trocknen Binsen und Teilen von Schilf oder Rohr ruhend, besteht es im übrigen grösstenteils in einem losen Geflecht von trocknen und ziemlich feinen Grashalmen und bildet im Innern einen regelmässig gerundeten, weiten, mindestens 14 cm tiefen Napf, dessen Wände am oberen Rande über 2,5 cm dick sind. Die Materialien sind gut genug in- einander verflochten, um mit: einiger Vorsicht das ganze zU- sammenhängend vom Platze hinwegnehmen zu können. Im Grunde des Napfes liegen die Eier auf einer Menge trockener Binsen- und Schilfstückchen. Die Zahl der Eier für ein Nest mag gewöhnlich zwischen acht bis zehn wechseln; eins der erhaltenen Gelege bestand sogar aus elf Stücken. Diese Eier ähneln denen mehrerer anderer Entenarten sehr, besonders denen der Schellente, diesen wenigstens hinsichtlich der Form und Färbung, obwohl sie von manchen Weibchen oft etwas kleiner und kürzer aus- A Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). fallen. Sie ähneln auch denen der Märzente, besonders in der Farbe, sind aber gewöhnlich etwas grösser und oft weniger schlank geformt. Sie variieren nach Grösse, Gestalt und Farbe, wie alle Enteneier, oft bedeutend, besonders wenn sie aus ver- schiedenen Nestern kamen.!) So waren die durchgängig viel %länglicheren oder schlankeren des einen Geleges, unter geringen Abweichungen, bis zu volle 5,9 cm lang und 4,1 em breit; die des anderen durchgängig kleiner, kürzer und rundlicher, die meisten nur 5,5 cm lang und kaum 4,1 cm breit; dazu lag die grösste Breite bei diesen gerade in der Mitte der Länge und die Wölbung der Spitze war wenig von der des stumpfen Endes verschieden, wogegen erstere beim Anfang des zweiten Längendrittels am breitesten waren und gegen die Spitze sich weit schlanker zürundeten als am entgegengesetzten Ende. Ihre Schale ist sehr glatt und eben, die Poren nicht sichtbar, die Oberfläche daher etwas glänzend; ihre Farbe ein sehr bleiches, schmutziges Olivengrün, mehr oder weniger ins Braun- gelbliche ziehend; frisch etwas grünlicher als nach dem Aus- blasen, aber auch das eine Gelege dies mehr als das andere, namentlich das mit den kleineren und rundlicheren Eiern viel gelblicher, sodass diese, sowohl der Form als Farbe nach, denen der Moorente sehr ähnlich werden, jedoch noch etwas grünlicher und auch etwas grösser als diese sind. [— Sechs Eier aus der HoLLAnDTschen Sammlung (jetzt im Herzoglich Naturhistorischen Museum zu Braunschweig) haben nach meinen Messungen folgende Grössen verhältnisse: Längsdurehmesser @Querdurchmesser Dopphöhe 56,7 mm 42,6 mm 26 mm | 36,9 42,1 „ 2DE Gelege | DU, 5 41,5. „5 20 5 | 0) AT, 265 5 | 568 „ 422 „ Bu ey 585 „ 395 „ 26 N Nach WÜSTNEI (Journ. f. Ornith. 1900, S. 344) kamen auf dem Schweriner und Krakower See in Mecklenburg, wo die Ente von allen deutschen Brutplätzen am häufigsten brütet, die ersten vollen Gelege Mitte Juni vor, häufig noch Anfang und Mitte Juli frische Eier. Die Zeitangaben HOCKEs, der im Havelland (nach Ornitb, Monatsber. 1900, Juli) am 21. April und 12. Mai frische und am 23. Mai bebrütete Eier fand, erscheinen WÜSTNEI zu früh, daher fraglich. —|] Das Weibchen hängt mit grosser Liebe an seinen Eiern, lässt sich auf dem Neste ganz nahe kommen und verlässt es nur in dringendster Gefahr, wenn diese sich bis auf ein paar Schritte genähert hat. Beim Brüten rupft es sich die eigenen dunkelgrauen Dunen aus und umgiebt damit die Eier, deckt sie auch damit zu, wenn es aus freiem Willen das Nest auf kurze Zeit verlässt, um sich etwas zu erholen. Wie lange es brütet, ist nicht genau beobachtet, doch kommt es darin gewiss den nächsten Anverwandten gleich. Die ausgeschlüpften Jungen führt die sorgende Mutter alsbald aufs Wasser; sie scheinen in ihrem Dunenkleide, neben oder hinter der Mutter schwimmend, weil dann nur die oberen dunklen Teile aus der Fläche ragen, in einiger Entfernung ganz schwarz, wie junge Wasserhühner, auszusehen. Mit zärtlicher Mutterliebe lockt sie dieselben bei jeder drohenden Gefahr zu sich, und auf ein Klümpchen zu- sammengedrängt folgen diese der voran schwimmenden Alten, die sie immer schwimmend wegzuführen sucht, wenn. nicht schon Schüsse nach ihr gefallen und sie dadurch schüchterner gemacht ist, wo sie auch wohl ein Stück wegfliegt, während die Kleinen sich durch schnelles und wiederholtes Tauchen zu retten suchen. Sobald sich jedoch die Gefahr einigermassen entfernt hat, begiebt sie sich wieder zu ihnen, lockt sie zu- sammen und führt sie an einen für sicherer gehaltenen Ort, !) Mein lieber Gewährsmann setzte daher seiner Güte die Krone auf, indem er mir zwei sich sehr unterscheidende Gelege, dabei von jedem (damit ich auch die Farbenveränderung nach dem Ausleeren be- merken könnte) einige unausgeblasene Eier, nebst den beiden bei diesen Nestern getöteten Weibchen überschickte. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. X, 145 doch nie weit vom ersteren. Dass sie infolge dieser zärtlichen Liebe gar oft das Opfer derselben werden muss, kann nicht fehlen. Bei weitem schwerer sind die schon etwas heran- wachsenden Jungen zu erhalten, nicht allein wegen ihrer ausser- ordentlichen Aufmerksamkeit auf alles Gefahrdrohende, sondern auch wegen ihrer unvergleichlichen Fertigkeit im Tauchen und zugleich im Verstecken. Es grenzt oft ans Wunderbare, wie sie selbst auf ganz freien Flächen und entfernt von jedem Verstecke, sogar bei windstillem Wetter, wo sie doch die Be- wegung des Wasserspiegels verraten könnte, sich dennoch den Augen ihrer Verfolger so zu entziehen verstehen, dass sie völlig verschwunden zu sein scheinen. Solange das Weibchen noch nicht die volle Zahl Eier gelegt hat, schwimmt sein Männchen meistens in der Nähe des Nestplatzes, um es zu bewachen und, wenn es vom Neste geht, es zu begleiten; viel lauer zeigt es sich dagegen beim beginnenden Brüten der Gattin, und bald kümmert es sich gar nicht mehr um sie und noch weniger um seine Nachkommen- schaft. In dieser Zeit vereinigen sich oft mehrere solcher Männchen an ganz anderen Plätzen, und endlich, wenn bei ihnen die Mauser eintritt, verschwinden sie ganz von den Brüte- orten, entweder weil sie sich dort tief im Schilfe versteckt halten oder sich auf andere, ihnen dazu sicherer scheinende Gewässer begeben haben. Man hat starke Vermutungen, dass die, welche nicht zu weit vom Meer wohnten, die Mauser- zeit auf diesem zubringen, wie in solchen Fällen auch von anderen Arten, selbst von den männlichen Graugänsen, be- kannt ist. Die Neigung dieser Enten, bei Verfolgungen sich nicht gleich fliegend wegzubegeben, sondern zuvor ein Stück weg- zuschwimmen und dann, wenn notwendig, sich erst zu er- heben, oder bloss im Schwimmen und Tauchen Rettung zu suchen, zeigen sie hauptsächlich an den Brüteplätzen, ähneln darin aber auch der Tafelente und anderen naheverwandten Arten, sowie sie sich daran von den in solchen Fällen gleich flüchtig werdenden Süsswasserenten desto auffallender unter- scheiden. Feinde Sie sind gleich anderen Enten den Nachstellungen der srösseren Raubvögel ausgesetzt, vor deren Klauen sie sich nur tauchend zu retten vermögen. Ihre Brut leidet in unseren Gegenden von denselben Feinden, welche bei den übrigen Arten bezeichnet werden. Ebenso finden sich in ihrem Gefieder Schmarotzerinsekten [— (Docophorus obtusus und Docophorus tcterodes NITZSCH) —] und in den Eingeweiden Würmer von den bei der Moorente be- merkten Arten vor, [— nach von LINsTow: Ascaris Fuligulae GM., Strongylus nodularis RuD., Sfrongylus acutus LUNDAHL, Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum oxyurwm CREPLIN, Distomum globulus RUD., Distomum echinatum ZED., Monostomum attenuatum RUD., Taenia megalops NITZSCH, Taenia laevis BLOCH, Taenia sinuosa ZED., Taenia trilineats BATSCH, Echinorhynchus stellaris MOLIN, Distomum brachysomum CREPL., Distomum recur- vatum V. LINST., Holostomnm erraticum DUJ. —|]. Jagd. Auf grossen Gewässern ist sie nicht leicht anders als durch ungesehenes Anschleichen vom Ufer aus, wenn sie diesem nahe genug schwimmt, für einen sicheren Schuss zu beschleichen, doch hält sie auf weitem Wasserspiegel zuweilen auch die An- näherung eines Kahnes aus, wenn sie mit gehöriger Vorsicht geschieht und sie daselbst eine Nachstellung dieser Art noch nicht erfahren hat. Auf kleine Teiche verirrte Einzelne sind gewöhnlich so ausser Fassung, dass sie die Annäherung des Schützen ohne Umstände aushalten [—, zumal wenn man, wie KLEINSCHMIDT mir mitteilt, ähnlich wie beim Auerhahn ver- fährt, d. h. dem Teichrande zueilt, solange die Enten tauchen, und regungslos steht, solange sie an der Oberfläche des Wassers 19 146 sind —]. Flügellahm Geschossene gehen dem Schützen ge- wöhnlich verloren, wenn ihm auch der beste Hund beistände, wegen des beständigen Tauchens und weiten Fortstreichens unter der Fläche oder des endlichen Verkriechens; nur auf sehr grossem, freiem Wasser gelingt es zuweilen, solche mit dem Kahn einzuholen und müde zu machen. Sie fangen sich zuweilen in zum Fang der Fische auf- gestellten grossen Klebegarnen, doch immer eher angeschossene als gesunde. Dagegen stellt man ihnen in der Ostsee, be- sonders wenn sie vor den vom Eise freibleibenden Mündungen der Flüsse und Bäche in grossen Scharen erscheinen, einen Fuss unter der Oberfläche grosse, horizontal ausgespannte Netze und fängt sie und andere Tauchenten darin in grösster Menge. Die Reiher-Ente, Fuligula fuligula (L.). Nutzen. Im Herbst sind diese Enten oft sehr fett; allein ihr Fleisch hat, gewiss weil Conchylien fast ihre Hauptnahrung ausmachen, einen so ranzigen oder thranigen Beigeschmack, dass es nur durch besondere Zubereitung verbessert und geniessbar ge- macht werden kann und auch dann noch nicht jedem zusagt. Ein längeres Auswässern des Fleisches und dann das Ausfüllen des Rumpfes mit Möhren oder Mohrrüben, hierauf langsam gebraten, sind die Mittel, wodurch es noch einen leidlichen Geschmack bekommt. Schaden. Da sie meistens von Dingen lebt, die der Mensch nicht nutzt, auch sonst ihm keinen Nachteil bringt, so darf man sie unbedingt unter die ganz unschädlichen Geschöpfe zählen. Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). Tafel 10. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Tafel 12. Fig. 3. Altes Weibchen. Bergtauchente, isländische, krummschnäbelige, weissrückige Bergmoorente, Mohrente, Moorente, Moderente, Alpenente, Muschelente, Schaufelente, Aschenente, Schimmel, Taucherpfeifente [—, Perlente, Schimmelente. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Patka crninka, Patka rujavka. . Czechisch: Kaholka. Dänisch: Bjergand, Polsk Aedelmand, Skjaeland. Englisch: Scaup, Scaup Duck. Esthnisch: Leel& kerra. Auf den Faröer: Andt. Finnisch: Tunturisolka, Iso sortti, Karitelkkä. Französisch: Canard milowinan, Morette, Jaffre noir et blanc (Männchen), Jaffre gris et brun (Weibchen), Boni negre, Douisset. Helgoländisch: Slabb-Enn. Holländisch: Toppereend, Velddwiker. Japanisch: Nakihashjro-gamo. Isländisch: Dukönd, Hrafnsönd. Italienisch: Moretta grigia, Busciu, Moretton, Pescareula, Magass?to, Magasso bastardo, Campamaton, Moro, Stampanaton, Mürett, Moetta grixa, Moretta nera, Niedduzeu. Lappisch: Stuora fietag. Norwegisch: Bjergand. Polnisch: Kaczka ogorzalka. Russisch: Goloubaia-Tscherneit, Belogläska, Sorowoi Nyrok, Morjanka, T’scheruedy. Schwedisch: Hvitbuk, Bergand, Grimmad and, Isand, Doppand. Spanisch: Buixot. Ungarisch: Hegyi recze. Anas Marila. Linn&, Syst. Nat. Ed. XII. p. 196 (1766). —] — Anas marila.. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 509.n.9. — Lath. Ind. I. p. 858. n. 54. — Retz. Faun. suec. p. 113. n. 68. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 209. n. 234. — Kagolka. Lepechin, Reise III. p. 223. t. 10. — Le Milouinan. Buff. Ois. IX. p. 221. — Edit. de Deuxp. XVI. p. 246. — Id. Planch. enl. 1002. — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 380. — Canard Milouinan. Temm. Man. nouv. edit. IL. p. 865. — Scaup-Duck. Lath. Syn. VI. p. 500. — Übers. von Bechstein. II. 2, S. 432. n. 49. — Penn. Arct. Zool. II. p. 565. — Übers. von Zimmermann, II. S. 526. n. 416. — Moretta grigia. Savi, Orn. tosc. III. p. 129. -- Topper of Velt-duiker. Sepp, Nederl. Vog. II. p- t. 269. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1016. — Dessen Taschenb. III. S. 427. n. 15. — Wolf u. Meyer, Taschenk. II. S. 524. n. 10. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 294. n. 259. — Koch, Baier. Zool. I. S.. 404. n. 252. — Faber, Prodr. d. isl. Orn. $. 72. — Brehm, Lehrb. II. S. 830. — Dessen Naturg. a. V. Deutschl. S. 911—913. — Gloger, Schles. Faun. S. 58. n. 266. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 78. n. 277. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pommerns. S. 21. n. 271. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. $. 75. n. 252. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. S. 230. n. 414. — Schinz, europ. Fauna S. 418 — Naumanns Vögel, alte Ausg. II. S. 370. Taf. LIX. Fig. 90. a. M. Prachtkl. b. W. und Nachtr. S. 70 (179). — [— Fuliga Marila. mann, Vög. Deutschl. U. Ed. XII. p. 88. Taf. 311 (1844). Nederl. p. 558 (1854—58). — Fuliga marila. (1860). — Fuligula marila. maria. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. II. Ed. p. 536 (1867). Wright, Finl. Fogl. p. 511 (1875). — Anas marila. pl. 436 (1878). — Aithya marila.. Olphe-Galliard, Orn. Eur. (1884—85). — Fuligula marila. Fulic marila. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 657 (1891). — Fulix marila. Serb. Vög. p. 117 (1892). — Fuligula marila. Fuligula marila. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. Lindner, Ornith. Monatsschr. 1899, S. 270. —] Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p, LXXXVIL. und 230 (1840). — Anas marila. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 451 (1858). — Fuligula marila. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 297 (1865). — Fuliga marila. — Fulic marila. Fallon, Ois. Belg. p. 223 (1875). occ. fasc. III. p. 79 (1880). Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 299 (1885). — Fulix marila. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 105 (1886). — Giglioli, Avif. ital. p. 315 (1886); p. 485 (1889). — Fuligula marila. Ar&valo y Baca, Av. Espaäa p. 392 (1887). — Fuligula marila. Frivaldszky, Av. Hung. p. 163 (1891). — Fuligula marila. Collett, Norg. Fuglef. p. 275 (1898—94). — Fuligula marila. 355 (1895). — Fuligula marila. — Anas marila. Nau- — Anas marila. Schlegel, Vog. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 163 Holmgren, Skand. Fogl. p. 1130 (1866—71). — Fuligula Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1339 (1869—74). — Fuligula marila. — Fuligula marila. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 565. — Fuligula marila. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 423 Schlegel, Rey. erit. p. CXX (1844). Brusina, Croato- Reiser, Orn. balcan. II. p. 189 (1894). — Chernel, Magyarorszäg madarai p. 93 (1899). — Fuligula marila. Weibliches oder jugendliches Kleid. Anas frenata. Anas subterranea. Sparm. Mus. Carls. fase. II t. 38. — Retz. Faun. suec. p. 114. Scopoli, Ann. übers. von Günther, IS. 72.n. 83, gehört bestimmt nicht hierher; eher als junger Vogel zu T. tadorna, zu welcher die Zeichnung des Schwanzes besser passt als zu jeder anderen, und die auch häufig Bergente genannt wird. Von Anas getrennt, die neugestiftete Gattung Platypus s. Hydrobates, verworfen, haben die neuesten Schriftsteller unsere Art zu der Gattung Aithia s. Fuligula gezählt. i— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch, d. Vög. Taf. LXXVIIL. Fig. 4. a. b. (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 48. Fig. 1 (1854). — Seebohm, Hist. Brit. Birds. III. p. 579. pl. 64 (1884); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 14 (1896). —] Kennzeichen der Art. Der starke, ziemlich breite Schnabel bleiblau, heller oder dunkler; die Iris gelb. Der Kopf beim Männchen gleich- förmig schwarz mit grünem Glanze, beim Weibchen braun mit weisser Stirnblässe und Ohrfleck. Spiegel grösstenteils weiss, hinten und unten grünlich schwarz begrenzt. Füsse schwarz mit bleifarbigen Läufen und Zehenrücken. Beschreibung. Der grössere oder vielmehr stärkere, breitere und wenig gestreckte, etwas schaufelförmige Schnabel unterscheidet die Bergente in allen Kleidern leicht von anderen Enten dieser Gruppe. Eine auffallende Ähnlichkeit hat das männliche Prachtkleid mit dem der Tafelente, indem beim flüchtigen Überblick nur Kopf und Oberhals eine andere Farbe, Grün- schwarz statt Rostrot, tragen.‘) Der einfarbige, dunkler oder heller blaue Schnabel ist eine zweite Eigentümlichkeit unserer Art. Das Jugenkleid ist zwar dem der Reiherente nicht ganz unähnlich, hat aber eine mehr braune als’ schwarze Färbung, und die grössere weisse Stirnblässe umgiebt die ganze Schnabel- wurzel, wie denn zugleich auch ein weisser Ohrfleck im braunen Gefieder selten, die leiseste Spur einer Haube aber immer fehlt. Zudem sind deutliche grauweisse Zickzacklinien auf den Schultern und dem Oberflügel und dazu ein grösserer; stärkerer ‘) Es ist mir einst selbst begegnet, dass ein Jagdliebhaber, welcher zwei alte Männchen beider Arten im Winter auf einem offenen Quellwasser beisammen antraf und mit einem Schuss erlegte, in der That behauptete, der Schwarzkopf müsse das Männchen, der Rotkopf das Weibchen sein und beide, als ein gepaartes Pärchen, derselben Art angehören, und sich diesen Wahn durchaus nicht nehmen lassen wollte. Naum. 19% 148 Körperbau ebenfalls wichtige Unterscheidungszeichen für die Jungen, die Weibchen, wie für die Männchen im Sommerkleide von gegenwärtiger Art. In der Grösse und Stärke gleicht sie der Tafelente, gehört also zu den grösseren Arten dieser Entengruppe. Das Längenmaß wechselt unter den Männchen von 42,5 bis 47,7 cm, das der Flugbreite von 68,3 bis 75,5 em; während bei den stets kleineren Weibchen jenes selten 40 cm übersteigt und dieses nur von 56,5 bis zu 61,2 cm vorkommt; die Flügellänge ist 21 bis 22,5 cm, die Schwanzlänge 5,6 bis 6 cm. In der Gestalt ähnelt sie, den etwas kürzeren und breiteren Schnabel ausgenommen, vollkommen der Tafelente, auch in der Struktur des Gefieders. Die Sekundärschwingen sind fast ebenso lang und breit wie bei jener und bilden daher einen wenig kleineren (aber ganz anders gefärbten) Spiegel, welcher jedoch viel grösser als bei der Reiher- und Moorente ist; die breit lanzettförmigen Tertiärschwingen bilden eine ähnliche stumpfe Spitze des Hinterflügels, die in Ruhe liegend bis auf oder wenig über das Ende der fünften Primärschwinge reicht, und von diesen sind entweder die zwei vordersten gleich lang oder die allererste ein wenig kürzer als die zweite und diese die längste. Der in Ruhe liegende Flügel reicht mit der Spitze nicht ganz bis auf die Mitte des Schwanzes; dieser liegt sehr flach, ist gegen zwei Drittel von den Deckfedern bedeckt und öfter aus 14 als aus 16 Federn zusammengesetzt, welche eben nicht hart und bei Alten nie abgeschliffen sind, ziemlich breite Fahnen haben, in eine stumpfe Spitze enden und ein in der Mitte gerades, nur an den Seiten abgerundetes Schwanzende bilden, weil die drei mittelsten Paare von gleicher Länge sind, die folgenden nur in kleinen Abständen stufenweise kürzer werden, sodass das äusserste gegen eins der mittelsten um 15,5 bis 17,5 mm zurücktritt. Der Schnabel ist viel grösser als bei der Reiherente, nicht nur länger, sondern besonders auch breiter, von der Seite gesehen nach vorn etwas, doch nur sehr wenig, aufwärts ge- bogen, sodass dieser sanfte Bogen der Firste in der Mitte sich kaum gegen 4 mm von der geraden Linie entfernt. Gleich hinter dem nicht grossen, etwas längeren als breiten Nagel ist er nur fach gewölbt, gegen die Nase hin allmählich stärker und steigt so, ebenfalls sanft, zu einer bedeutenderen Höhe gegen die Stirn an, wo er demnach etwas höher als an den Mundwinkeln breit ist, von wo an seine Breite jedoch allmählich bis zum letzten Längsdrittel zunimmt, während er vorn in einem richtigen Halbkreise endet. Seine Oberfläche ist ziemlich eben, auf der Firste von der Stirn bis in die Gegend der Nasen- löcher bloss etwas abgeflacht, seltener hier ein schwacher Eindruck auf der Mitte. entlang bemerklich, aber die hinten sehr schmale, vorn viel breiter werdende Randleiste deutlich gezeichnet; der Unterschnabel und die Zahnung wie bei den nächsten Verwandten. Hier tritt die Federgrenze am Kinn spitzwinklig in die nackte Haut der Kielspalte, bildet dagegen an jeder Seite des Oberschnabels einen grossen, ganz flachen, hohlen Bogen, vor der Stirn einen kleinen, etwas gedrückten Spitzbogen. In der Hautdecke der sehr grossen, wenig aus- gezeichneten, länglich eirunden Nasenhöhle öffnet sich vorn und nach unten das Nasenloch als ein ziemlich schmales Oval. In der Länge misst dieser Schnabel gewöhnlich 4,3 cm, zuweilen auch 2 bis 3 mm weniger, aber sehr selten so viel mehr; in der Höhe an der Wurzel bis zu 21,5 mm, nicht oft etwas darüber; in der Breite an den Mundwinkeln 21,5 mm und diese gegen das letzte Drittel der Länge zunehmend und bis zu 23,5 mm anwachsend; der Nagel 10 mm lang und 8 mm breit. — Im Leben, besonders im Frühjahr, ist die Farbe des Schnabels ein helles Bleiblau, die Unterkinnlade nebst der zwischen ihren Ästen ausgespannten nackten Haut grössten- teils bleischwarz, der Nagel glänzend schwarz, alles schöner bei den Männchen im höheren Alter, düsterer bei den Weib- chen und Jungen. Im Tode wird diese Farbe bald dunkler und am ganz ausgetrockneten Schnabel in eine schwärzliche Bleifarbe oder in Schieferschwarz verwandelt. Der innere Die Berg-Ente, Fuligula maria (L.). Schnabel ist im Leben hellbläulich, Zunge und Rachen blau rötlichweiss. Das Auge hat in früher Jugend einen gelbbräunlichen, später einen rein hellgelben und im höheren Alter einen sehr lebhaft hochgelben Stern. Die Füsse ähneln in der Gestalt denen der Tafelente sehr, haben aber, doch unbedeutend, kürzere und weniger schlanke Zehen, daher eine fast ebenso grosse Spur, eine breit belappte Hinterzehe und schlanke, nur schwach gekrümmte Krallen. Die Einschnitte in dem weichen Überzuge sind auf gleiche Weise wie bei den Gattungsverwandten und vielen anderen Entenarten dargestellt. Auch an ihnen ist über der Ferse alles befiedert, nur mit dieser beginnt das Nackte des Fusses, dessen Lauf nicht viel mehr als 3,5 bis 3,7 em, die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 6,5 cm, selten etwas darüber, die Hinterzehe mit der 8 mm langen Kralle 17,5 mm lang ist. — Die Farbe der Füsse ist eine bleischwarze an den Läufen seit- wärts und vorn auf dem Spann, und die obere Seite der Zehen, nebst der des Lappens der hinteren wie der inneren Vorder- zehe, in helles, grünliches Bleiblau übergehend, an den Gelenken schwärzlich; die Spursohle schwarz; die Krallen hornschwarz. Ihre Färbung ist also der der Reiherente ganz gleich. — Im Tode werden sie dunkler und an Ausgestopften völlig schwarz, ohne Spur von Bleifarbe. Das Dunenkleid ist uns nicht zu Gesicht gekommen, auch nirgends beschrieben. [— Das männliche Dunenjunge ist auf der oberen Seite des Kopfes, dem Nacken, hinteren Halse und der ganzen Ober- seite dunkelbraun. Die Kopfseiten sind namentlich hinter und unterhalb des Auges lichter, in die bräunlichgelbliche Färbung des Kinns und der Gurgel übergehend. Kropf hellbraun, Brust und Bauch braun gelblichweiss, Aftergegend wieder braun. Die weiblichen Dunenjungen zeichnen sich durch einen srünlichen Anflug der Unterseite aus. —|] Wie bei anderen Enten sieht auch hier das Jugendkleid dem der älteren Weibchen sehr ähnlich; wir wollen daher nur im allgemeinen bemerken, inwiefern es sich von demselben unterscheidet. Die Augensterne sind noch nicht gelb, sondern bloss gelbbraun oder düsterbraun, die Schnabelfarbe dunkler, fast schieferschwarz, die der Füsse schmutziger. Es hat den grossen, weissen Fleck an der Schnabelwurzel und den kleineren am Ohr, den dunkelbraunen Kopf und Kropf, und auch die Zeichnungen des Unterrumpfes sind dieselben; anders aber sind die des Mantels, indem die schwarzbraunen Oberrücken- und Schulterfedern bloss in Lichtbraun verwaschene Kanten, die meist sehr breit, und nur die Deckfedern des Oberflügels weiss- liche Zickzacklinien und Pünktchen haben, während auch das übrige des Flügels, der Schwanz (mit seinen abgebrochenen Schaftspitzen), Bürzel und Unterrücken wie bei jenen aussehen. Sie unterscheiden sich von ihnen also hauptsächlich an den nicht weisslich bekritzelten Schulter- und Oberrücken- und an den abgestutzten Schwanzfedern bis zur nächsten Hauptmauser oder bis sie etwas über ein volles Jahr alt, wobei jedoch die jungen Männchen schon im ersten Lebensherbste wie bei anderen Entenarten ihr erstes Prachtkleid anlegen, das aber erst gegen das nächste Frühjahr vollendet wird. Sie unter- scheiden sich darin von den älteren Männchen an dem weniger glänzenden schwarzen Kopf, an dem mit braunen Federkäntchen vermischten Schwarz des Halses und Kropfes, an dem viel düsterern Mantel, an dem die Wellen- und Zickzack- linien von schmutzigerem Weiss und Schwarz von gleicher Breite sind, weshalb eine Farbe mit der anderen um den Rang streitet, an den wenigeren weissen Zickzacklinien und Punkten des Oberflügels, endlich an den mit gelbbraunen Feder- spitzen versehenen weiss und dunkelbraun gewellten Tragfedern, welche dieser Partie eine dunklere oder braunere Färbung geben. Auch bei ihnen sind die abgestutzten Schwanzfedern ein sicheres Kennzeichen ihrer Jugend. Am alten Weibchen ist der Schnabel bis auf den schwarzen Nagel und die Unterkinnlade bleiblau, ziemlich dunkel, der 12 b4 9UF-S19g wogogto € (D ee epnönng ‚ueagte MN 6 '91uU-1I849S -IOWWOS WI uogouug m I (I) ejnduep ejnoıumn,T p} 3 El ie TR = Mein Ai DR A Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). Augenstern hell- oder schwefelgelb, die schwärzlichen Füsse auf dem Spann und den Zehenrücken bleifarbig; die Schnabel- wurzel ist von einer breiten weissen Blässe umzäumt, und auf dem Ohr steht ein rundlicher schmutzigweisser Fleck; das übrige des Kopfes ist dunkelbraun; der Hals etwas lichter und der weissliche Grund der Federn durchschimmernd; die Kropf- gegend dunkelbraun mit lichteren Federkanten; die Tragfedern braun, weislich bekritzelt, mit breiten hellbraunen Kanten; die Brust weiss, mit rostgelblichem Anfluge oder auch ohne diesen; der Bauch braun und weiss gefleckt; die Unterschwanzdecke tief braun; Oberrücken und Schultern dunkel-, fast schwarz- braun, mit vielfach unterbrochenen, feinen, bräunlichweissen Wellenlinien und Zickzacks bekritzelt, dabei aber mit hell gelblichbraunen Federspitzen; der fast braunschwarze Ober- flügel an den kleineren Deckfedern auf ähnliche Weise, doch etwas feiner und auf den mittleren auch weniger weisslich: be- kritzelt, die grossen über dem Spiegel und die hintere Flügel- spitze einfarbig; der rein weisse Spiegel mit braunschwarzem Endbande; die grossen Schwungfedern dunkelbraun, nach innen lichter und an den Aussenfahnen der kürzeren wurzelwärts in Weiss übergehend; der Unterflügel in der Mitte weiss, am Ober- und Vorderrande dunkel graubraun, an den grossen Deckfedern und Schwingen glänzend grau, an den Enden dieser in Dunkelbraun übergehend; Unterrücken, Bürzel und Schwanz braunschwarz, letzterer etwas lichter, besonders an den Enden und Seitenrändern der Federn. Diesem sehr ähnlich ist auch das Sommerkleid der alten Männchen; diese haben darin nur einen schöner und heller blauen Schnabel, ihre Augensterne ein höheres und leuchtenderes Gelb; die weisse Blässe an der Schnabelwurzel ist weniger breit, der weisse Öhrfleck sehr undeutlich, oft fehlend; das Braun des Kopfes und der Kropfgegend viel dunkler; der Oberrücken, die Schultern und auch einige der allerletzten Schwungfedern sind auf braunschwarzem Grunde dicht und ziemlich regelmässig mit schmutzigweissen, zarten Wellen- und Ziekzacklinien in die Quere bekritzelt, die auf dem ebenfalls braunschwarzen Oberflügel mehr ins Gelbliche ziehen, weniger dicht stehen und häufiger unterbrochen sind, an den Enden der grossen Deckfedern sich aber ganz verlieren; die braun- schwarzen Tertiärschwingen gleich hinter dem weissen Spiegel und dessen braunschwarzes Endband haben einen grünlichen Seidenglanz; die Primärschwingen wie am Weibchen, nur an den kürzeren mit etwas mehr Weiss. Die Tragfedern sind fast wie die Schultern, doch etwas weniger und unordentlich gelblichweiss bekritzelt und diese Zeichnung meistens durch gelbbräunliche Federspitzen unterbrochen; die Brust glänzend weiss; der Bauch dunkelbraun, weisslich bespritzt; untere und obere Schwanzdecke, Bürzel und Unterrücken braunschwarz, nur der letztere etwas weisslich bespritzt; der Schwanz matt braunschwarz. Aus ‚diesem gehen nun die alten Männchen auf die be- kannte Weise im Oktober und November in ihr Pracht- oder Hochzeitskleid über, welches in den Wintermonaten bereits völlig vollendet erscheint, und das sie bis durch die Begattungszeit behalten. In ihm ist der Schnabel lebhaft hellblau, der Augen- stern glühend hochgelb; der etwas dick befiederte Kopf (doch ohne eine Holle zu bilden) bis fast auf die Mitte des kürzer befiederten Halses herab tief schwarz mit prächtig grünem Schiller; das übrige des Halses bis auf den Oberrücken hinab und der ganze Kropf bis auf den Anfang der Brust tief schwarz, ohne Glanz, dort scharf begrenzt, hier in wenigen feinen Quer- wellen in die rein und glänzend weisse Brust übergehend; die Tragfederpartie weiss, anfänglich mit sehr bleichen gelbbräun- lichen Pünktchen, zum Teil in Wellenlinien, ungemein zart bespritzt, die letzteren werden aber, ohne die ersteren, nach hinten, über den Schenkeln und an den grössten Federn viel dunkler, breiter und daher deutlicher; der Bauch weiss, schwarz- grau fein bespritzt, doch undeutlich gewellt; der After, die untere und obere Schwanzdecke nebst dem Bürzel tief schwarz, seidenartig schwach grünlich glänzend; der Unterrücken ebenso, 149 aber sehr zart weisslich bespritzt, besonders gegen die Grenze des Oberrückens, welcher nebst der Schulterpartie auf bläulich- weissem Grunde mit zarten schwarzen Wellenlinien, Zickzacks und Pünktchen so bezeichnet ist, dass das Weissliche die Ober- hand behält und nur an den längsten Schulterfedern die schwarzen Wellen gleiche Breite mit den weissen haben; diese Partie erscheint daher in einiger Entfernung, wo das Auge die weissen und schwarzen Linien nicht mehr unterscheidet, ganz grauweiss und dann die Tragfederpartie gelbbräunlichweiss. Der Oberflügel ist an seinen Deckfedern matt braunschwarz mit bräunlichweissen Pünktchen bespritzt, die sich zum Teil zu abgebrochenen Wellen und Zickzacks gestalten, an den srössten, die zugleich am dunkelsten und schwach grünlich glänzen, aber fast ganz verlieren und so fein werden, dass man sie in einiger Entfernung nicht bemerkt; die zwei letzten Tertiärschwingen braunschwarz mit bräunlichweissen Punkten, in etwas weitläufigen Wellenlinien bezeichnet, die dritte dieser Federn nur gegen und an der Spitze bräunlichweiss bespritzt, die übrigen bloss braunschwarz mit seidenartigem, grünlichem Schimmer, der sich auch über die 12 mm breite, gleichgefärbte Endbinde des schneeweissen Spiegels verbreitet, von welcher an einer oder einigen der hintersten Federn ein äusserst zartes Aussensäumchen in das Weisse hinaufläuft; die Primärschwingen gräulich dunkelbraun, an den Enden und die vordersten auch auf den Aussenfahnen schwarzbraun, auf den Innenfahnen braungrau, von der vierten an auf jener längs dem dunkel- braunen Schafte auch braungrau, das auf den folgenden stufen- weise breiter und wurzelwärts weisser wird, sodass an den letzten oder kürzesten dieser Ordnung, gegen die Wurzel zu, die ganze Aussenfahne so wird und sich dem Weissen u. S. w. des Spiegels anschliesst; die Fittichdeckfedern braunschwarz, an den Enden bräunlichweiss sehr zart bespritzt; die untere Seite des Flügels in der Mitte weiss, am oberen und vorderen Rande schwarzbraun gescheckt, an den grossen Deckfedern und Schwingen silbergrau, an den Rändern und Enden dieser dunkel braungrau; der Schwanz von oben braunschwarz, grau beduftet, von unten schwarzbraun. Je älter das Männchen wird, desto weisser erscheinen bei ihm Rücken und Schultern, desto reiner weiss die Trag- federpartie, in desto stärkerem, grünem Glanze sein Kopf- gefieder; es gehört vorzüglich dann zu den schönsten ein- heimischen Enten. Es mögen mehrere Jahre darüber vergehen, ehe die Schönheit der Männchen diese Höhe erreicht, weil die mit so weissem Mantel viel seltener vorkommen als die an diesem Teile und an den Tragfedern dunkler gefärbten, und weil man zwischen den dunkelsten und hellsten ungemein viele Abstufungen findet. Die Mauser und die Zeit, in welcher sie stattfindet, ist ganz wie bei der Reiherente. Auch hier geben die Übergänge von einem Kleide der Männchen zum anderen, namentlich bei der Herbstmauser, gar vielerlei Abstufungen zur Ansicht. Die männliche Luftröhre, anfänglich weiter, verengert sich allmählich nach unten, wo sich, am Teilungspunkte in die zwei Bronchien, eine sogenannte Pauke oder Knochenblase be- findet, die mit denen der Reiher- und Moorente grosse Ähnlichkeit, eine weit grössere Kammer auf der linken Seite und diese ein srosses, häutiges, durchsichtiges, durch einen Knochenbogen von oben nach unten in zwei Hälften geteiltes Fenster, auf der rechten Seite eine viel kleinere Kammer hat, auf deren Hinter- seite das durchsichtige Häutchen durch eine Art von Knochen- netz zu mehreren kleinen Fenstern gebildet ist. [— Bei der Bearbeitung stand mir nachfolgendes Material zur Verfügung: 1. altes Männchen, am 6. März 1845 bei Danzig von Böck gesammelt, sehr schön ausgefärbtes Exemplar, aus der E. F. v. HOMEYERschen Sammlung; 2. altes Männchen, am 3. März 1855 bei Braunschweig erlegt, sehr schön ausgefärbt; 3. altes Männchen von Helgoland, ebenso; 4. altes Männchen von Helgoland, ebenso; 150 5. altes Männchen von der Wolga, ebenso, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 6. altes Männchen, am 2. Januar 1847 von Böck bei Danzig gesammelt, von einem Gewicht von 1,090 kg, ausgefärbt bis auf einige hellbräunliche, noch vom Jugendkleid herstammende Federn an Hals, Oberbrust, an der unteren Bauchgegend, an den Seiten des Rumpfes und den oberen Schwanzdecken; 7. altes Männchen, am 21. März 1844 von Böck bei Danzig gesammelt, von einem Gewicht von 1,062 kg, noch jünger wie Nr. 6, nur mit dunklem Kopf, auf Hals und Oberbrust nur einige schwarze Federn, sonst wie Nr. 6, beide aus der E. F. v. HomkyYeErschen Sammlung; 8. altes Männchen aus Japan, nur der Hinterkopf schön metallisch schillernd, übrigens Hals und Kropf braun, auch auf dem Rücken noch einzelne braune Federn; 9, altes Männchen im Übergangskleide. am 3. Mai 1855 bei Riddagshausen erlegt, nur Kopf und Oberhals schwarz, Kropf und Brust hellbräunlich, einige Perlfedern auf dem Rücken, beide aus dem Museum brunsvicense; 10. junges Männchen von demselben Jahre, am 27. Sep- tember 1868 bei Warbelow in Pommern erlegt, nur braun und weiss gefärbt; 11. altes Weibchen, gesammelt am 26. Oktober 1884 von E. HARTERT auf der Insel Neuwerk, Länge 47 cm, Flügelbreite 81 cm, Schnabel bleiblau, Nagelkuppe und Gegend um die Nasenlöcher schwärzlich, Füsse bleibläulich, Gelenke dunkler, Schwimmhäute schwärzlich, Nägel schwarz, Iris goldgelb. Magen und Kropf enthielten Litorina littorea. Ähnlich wie das alte Männchen Nr. 1, nur Hals und Kropf mehr braunschwarz, keine Spur von Metallglanz, beide aus der E. F. v. HoMEYERschen Sammlung; 12. altes Weibchen, am 3. März 1855 bei Braunschweig erlegt, sehr schön ausgefärbt; 13. altes Weibchen, am 9. Januar 1877 in Braunschweig auf dem Markte gekauft; 14, altes Weibchen, am 22. November 1853 auf dem Schapenbruchteiche bei Braunschweig erlegt, ähnlich wie Nr. 12, aber nicht so viel schöne Perlfedern auf dem Rücken; 15. altes Weibchen aus der Sammlung HENNICKESs in Goslar, ähnlich wie Nr. 14; 16. jüngeres Weibchen, Federn an der Schnabelwurzel gelbbräunlichweiss, Kopf sonst braun, wenig Perlfedern auf dem Rücken, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 17, junges Weibchen im Übergangskleide, erlegt am 21. Ok- tober 1849 in Pommern, braun mit einzelnen braunschwarzen Federn am Kopfe und einigen weisslich geperlten Federn auf dem Rücken; 18. junges Weibchen im Übergangskleide, im Februar 1886 bei Emden erlegt, Kopf mit etwas mehr braunschwarzen Federn wie Nr. 17, sonst diesem ähnlich; 19. junger Vogel, rein braun und weiss gefärbt, sämtlich aus der E. F. v. HoMEYERschen Sammlung; 20. Dunenjunges, circa sechs Tage alt, Männchen, am 24. Juli bei Karesuando gefangen; 21. Dunenjunges, circa sechs Tage alt, Weibchen, am 24. Juli bei Karesuando gefangen; Ä 22. Dunenjunges, circa drei Tage alt, Weibchen, am 7. Juli bei Karesuando gefangen; 23. Dunenjunges, circa einen Tag alt, von der Insel Öland, sämtlich aus dem Museum brunsvicense. Die nordamerikanische Bergente (F. maria nearctica) hat man ebenso wie die ostasiatischen (F. mariloides) als besondere Formen unterschieden und ausserdem eine besondere Art, die sich als viel kleiner wie die europäische Bergente erweisen soll, Fuligula affınis EYT., abgezweigt, die manche Autoren, wie z. B. DuBoIs in seiner Faun. Vert. Belg., Ois. II, p. 468 (1892), auch nur als Varietät, Fuhgula marda var. affınıs, auffassen. Da mir das nötige Vergleichsmaterial fehlt, will ich hier nur mitteilen, was einzelne Autoren darüber sagen. T. SALVADORI schreibt 1895 im Cat. Birds, 1. c. über diese verschiedenen u Die Berg-Ente, Fuligula maria (L.). Bergentenformen: „Nach Dr. STEJNEGER hat die amerikanische Form (nearctica) die Primärschwingen von der vierten an mit einem gräulichen — nicht weissen — Fleck an der Innenfahne, Ich muss gestehen, dass ich nicht im stande gewesen bin, den Unterschied zu würdigen. Auch die östlichen asiatischen Vögel sind von dem amerikanischen Ornithologen als zu einer be- sonderen Form gehörig angesehen, nahe verwandt der Fuligula affınis, aber sich dadurch unterscheidend, dass die sechs inneren Primärschwingen mit einem deutlichen Flecken an den Innen- fahnen versehen sind wie Z. maria. — Die chinesischen und japanischen von mir untersuchten Vögel, und darunter sind die von SWINHOE erwähnten und als zu F. mariloides Vi@. ge- hörig beschriebenen Exemplare, sind nicht konstant kleiner als die westlichen Vögel (martla); zuweilen stehen sie in der Mitte zwischen echten F. maria und F. affınis, nicht nur in der Grösse, sondern auch in der Färbung des Kopfes, die einige Purpurreflexe zeigt. Sind diese Vögel Bastarde?* — Fuligula affinis EXT. führt SALVADORT, 1. c., 8. 360 als eigene Art auf, die viel kleiner ist als marda, 5 cm in der Totallänge ge- ringer, und einige Färbungsunterschiede aufweist. „Männchen, Das Schwarz des Kopfes und Nackens mit Purpur-, statt mit srünem Glanze, der Rücken dunkler, die schwarzen Flecke auf dem weissen Grunde gröber und breiter; die oberen Flügel- deckfedern sind weniger mit Weiss wurmförmig gewässert; die Binden an den Seiten deutlicher, und die längeren Federn an den Flanken hellbraun, mit Schwarz wurmförmig gewässert; die unteren Schwanzdeckfedern weisslich, aber die seitlichen mit einem rötlichen Anfluge, alle wurmartig gewässert, mit schwärzlichen Binden; Primärschwingen schwärzlich, ohne weiss- liche Färbung an der Innenfahne, die letztere nur ein wenig blasser als die übrige Feder. — Weibchen. Das Weiss an dem Vorderteile des Kopfes und Kinnes ist beschränkter, die weissen und braunen Bänderungen an Rücken und Schultern kürzer; das Blassbraun an der Brust blasser und nicht so scharf unterschieden von dem Weiss der Unterteile; Bänderungen an den Seiten und Flanken gröber.“ . H. SEEBOHM hält sämtliche genannte Formen in seiner History of Brit. Birds, S. 579, im’Jahre 1885 für dieselbe Art und schreibt S. 580: „Kleine Exemplare vom amerikanischen Kontinente (in der Flügelbreite 1,9 cm kleiner als kleine euro- päische Exemplare und 3,8 cm kleiner als grosse europäische Exemplare) sind als verschieden unter dem Namen Fuligula affinis beschrieben; aber da die beiden angenommenen Formen in der Grösse Übergänge zeigen und es nicht bekannt ist, dass sie auf dem amerikanischen Kontinente in ihrer geographischen. Verbreitung Unterschiede darbieten, scheint es verfrüht zu sein, sie subspecifisch zu trennen.“ Über die japanischen Bergenten schreibt H. SEEBOHM in seinen Birds of the Japanese Empire, S. 256 im Jahre 1890 folgendes: „Ganz alte Männchen von Japan sind ganz ähnlich denen von den Britischen Inseln. Bei beiden ist das Schwarz an den Kopfseiten mit grünem Glanze und nicht mit Purpurglanze versehen. Das Fehlen von reinem Weiss auf den Primär- schwingen und die Anwesenheit von wurmförmigen Wässerungen an den Flanken sind Zeichen, dass die Vögel noch nicht aus- gefärbt sind.“ Wie bei der Reiherente (siehe oben) sind auch von der Bergente zahlreiche Bastarde beschrieben: Fuligula marila-Männ- chen X Fuligula americana-Weibchen, Fuligula marila-Männchen x Fuligula cristata-Weibchen, Fuligula marila-Männchen x Fuligula nyroca-Weibchen, Fuligula marila-Männchen X Fuligula clangula- Weibchen, Fuligula americana-Männchen X Fuligula marila-Weib- chen, Fuligula nyroca-Männchen X Fuligula marila-Weibchen, Fuligula cristata-Männchen X Fuligula marila-Weibchen. Die kleine amerikanische Bergente (Fuligula affinis EYTON) wurde in Holland von SCHLEGEL einmal am 21. Dezember 1859 bei Katwyk (Südholland) erlegt; dieses Exemplar befindet sich im Leydener Museum. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Pracht- kleide vom 9. Juni 1898 von Quickjock in Lappland, sowie ein Pr BR Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). Weibchen vom Januar 1900 von der Ostseeküste bei Kröplin, beide in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung. —] Aufenthalt. Das Vaterland unserer Bergente ist der Norden beider Welten, ebenso allgemein der von Amerika wie von Europa. Sie gehört zu den in grossen Massen vorkommenden Arten und bewohnt in ungeheurer Anzahl die arktische Küste des russischen Reichs, von einem Ende zum anderen und im Winter alle von dort südlicher gelegenen grossen Binnen- gewässer, teilweise bis zum Mittelländischen Meere, einzeln bis Cypern, sogar bis Arabien; äusserst häufig dann auch Fin- und Lappland, Schweden, Norwegen, bis Island, Grön- land, die Länder am Hudsonsbusen u. s. w. Sie überwintert in unermesslichen Scharen an den Küsten und Inseln der Ost- und Nordsee und ihren nahe gelegenen Binnenwassern, vom finischen und botnischen Busen bis zum Kattegat, von Preussen u. s. w., ganz vorzüglich aber bei Dänemark und Holland, viel weniger häufig auf den Britischen Inseln und an den Küsten des nördlichen Frankreich, aber selten auch an denen des südlichen und denen von Italien. Auch Deutschland besucht sie, doch häufig nur die nördlichen Küstenstriche in den breiten Flussmündungen und die dem Meere nahe gelegenen grossen Seen, viel weniger die ansehnlichsten Gewässer des Innern, bis zu den Seen der Schweiz. So hat sie auch unser Salz- und Süssee unweit Eisleben alle Jahre im Spätherbst in kleinen Gesellschaften von zehn bis zwölf Stücken, auch in mehreren solchen, aufzuweisen, desgleichen erschien sie auch hin und wieder, doch in noch geringerer Anzahl oder bloss vereinzelt, auf anderen Gewässern benach- barter und noch südlicher gelegener Provinzen. Vereinzelte kamen auch wohl im Winter auf offenen Quellwassern und vom Eise freien Stellen der Flüsse, öfter noch in bergigen als ebenen Gegenden, doch auch in hiesiger vor; allein hinsichtlich unseres Anhalt dürfen wir sie doch nur zu den seltensten Enten zählen. [— Die Bergente ist ein circumpolarer Vogel, ihr Brut- gebiet erstreckt sich über den ganzen Norden der Alten und Neuen Welt, vom 70. Grad nördlicher Breite ab bis ungefähr zum 55. Grad nördlicher Breite. Die grosse Mehrzahl zieht im Herbste südwärts, nur ausnahmsweise bleibt sie.als Stand- vogel am Brutplatze, z. B. auf den Faröerinseln. In Europa überwintert sie in grossen Massen an den deutschen Küsten der Nord- und Ostsee, viele ziehen südlicher bis zum Mittel- meer, z. B. Corsika, vereinzelt nach Spanien; ebenfalls in Nordostafrika liegen ihre Winterquartiere, einzelne gehen bis zum Sudan und Abessinien. Am Schwarzen Meere und an der Südküste des Kaspischen Meeres bleiben viele, manche gehen bis Persien, Südwestindien; Baikalsee, Korea, Japan, China und Formosa sind die Winterquartiere für das östliche Asien. — In Amerika ziehen sie von ihren nördlich der Hudsonsbai gelegenen Brutplätzen südlich nach den grossen Binnenseen und Flussthälern an der atlantischen Küste und am Ufer des Stillen Oceans hinab bis Mexiko, Centralamerika und bis zu den westindischen Inseln. In Deutschland kommen sie im Innern fast nur als Winter- und Durchzugsvogel vor, mehr in Nordost- und Mitteldeutsch- land, und nehmen nach Südwegten zu an Zahl ab. Ganz ver- einzelt sind sie in Deutschland brütend gefunden worden, 'so haben wir einmal auf dem Schapenbruchteiche bei Riddags- hausen unweit Braunschweig ein Nest mit Eiern gefunden. Nach BORGGREVE sollen sie auf Hiddensoe gebrütet haben. In milden Wintern bleiben einige im Innern des Landes zurück. —] | Diese Enten verlassen schon im September die Brutorte, versammeln sich dann in den nächsten Meeresgegenden zu Scharen und wandern bis Mitte Oktober auch von da in südlicher: Richtung weg. Gegem Ende dieses Monats kommen sie auf der Ostsee und fast zu gleicher Zeit auch auf unserem salzigen See an, dort zu grossen Massen anwachsend, um besonders in der Nähe der Küsten von Mecklenburg, Jütland, Hol- 151 stein u. 8. w., so auch an der von Holland zu überwintern, hier, um nur so lange auszuhalten, bis unsere Gewässer sich mit Eis bedecken, wovon sie sich oft überraschen lassen und dann von allen Enten am letzten vom See verschwinden. Nur einzelne bleiben in gelinden Wintern auch bei uns, und treiben sich dann weniger auf offenen Stellen der Flüsse als auf anderen, oft ganz kleinen Quellwassern und rauschenden Bächen, die in bergigen Gegenden häufiger als in ebenen vorkommen, umher und wechseln bei Störungen von einem zum anderen, kommen besonders des Nachts auch auf solche, welche in der Nähe von Häusern oder Dörfern liegen; solche werden jedoch, wenn die Kälte zu heftig wurde und zu lange anhielt, nicht selten ganz ermattet in Dörfern ergriffen. Es mögen vielleicht viele von denen auf diese Weise zu Grunde gehen oder mit dem Schiessgewehr erlegt werden, welche sich verleiten liessen, bis zu uns und noch tiefer ins Land hinein zu gehen, weil man beim Rückzuge der Entenarten im Frühjahr auf unseren Seen viel seltener auch Bergenten bemerkt, wenngleich sie jeden Herbst zuweilen in ziemlicher Anzahl sich daselbst ein- zufinden pflegen. So wie beim Wegzuge die letzten, sind sie beim Rückzuge die ersten in unseren Gegenden. Auch sie ziehen meistens des Nachts in kleinen Gesellschaften oder auch in sehr grossen Herden und fliegen dabei gewöhnlich nicht hoch, am Tage aber oft sehr hoch durch die Luft, dann meistens in ungeordneten Schwärmen. In den Ostseegegenden bemerkte man, dass sie im März und April erst, und zwar meistens nord- östlich, ihren Brutgegenden im höheren Norden zu strichen. Sie ist mehr Seevogel als alle übrigen Arten dieser Enten- gruppe,: hält sich, selbst um zu nisten, nur in der Nähe des Meeres auf und liebt überhaupt salziges Wasser mehr als anderes. Wenn sie auch in manchen Zeiten, namentlich im Sommer, häufig auf grossen Landseen, zusammenhängenden Teichen, tiefen, weitschichtigen Sümpfen, auch wohl auf sehr breiten, langsam strömenden Flüssen des hohen Nordens lebt, so sucht sie sich doch immer bald wieder der Meeresküste zu nähern, wie sie denn auch eine grosse Anzahl stille, tiefin das Land einschneidende Buchten und Meeresarme auch in jener Jahreszeit bewohnt, während im Herbst alle sich wieder auf dem Meere versammeln und jene erst im nächsten Frübjahre wieder aufsuchen. Bei alledem bleibt sie doch gewöhnlich nur im Angesicht der Küsten und Inseln, wo das Wasser eine geringere Tiefe hat, bis zu 3 oder 3,5 m, und wird daher selten oder meist bloss zufällig und dann auf dem weiten Ocean gesehen, wenn ihre Wanderungen sich über ihn erstrecken, um sich schwimmend für kurze Zeit vom Fluge auszuruhen. Sie folgt deshalb auch auf ihren Zügen meistens den Richtungen der Küsten, und verhältnismässig nur eine geringe Anzahl dringt tiefer in das Festland ein, um grosse Binnenwasser, doch noch weit weniger fliessende als stehende, auch mitten im Lande zu besuchen oder auch wohl auf ihnen zu überwintern, wenn sie dazu offene Stellen genug behalten. Nur diese sind zur Erhaltung ihres Lebens notwendig, während sie gegen die strengste Kälte sich gleichgiltig zeigt, und die einzelnen, welche in verschiedenen Gegenden Deutschlands in harten Wintern ganz ermattet gefunden wurden, hatte bloss Nahrungsmangel in diesen hilflosen Zustand versetzt. An manchen Küsten, z. B. der pommerschen und anderen der Ostsee, wo sich diese Enten im Herbst gewöhnlich in un- seheueren Flügen zu versammeln pflegen, verlegen diese manch- mal ihren Aufenthalt aus freiem Antriebe bald in die eine, bald in die andere Gegend, kehren aber auch ebenso in die erste zurück, und ihr Hin- und Herstreichen will zu manchen Zeiten, besonders im Frühjahr beim Erwachen des Begattungs- triebes, gar kein Ende nehmen. Solche Schwärme wechseln dann des Abends auch vom Meere auf nahe gelegene grosse Landseen, und zwar, wie immer, nicht in einzelnen Abteilungen, sondern in einer einzigen ununterbrochenen, zu einer unend- lichen Länge ausgedehnten Schar, die merkwürdigerweise stets denselben Weg nimmt, wie wenn eine bestimmte Heerstrasse durch die Luft führte. — Die verhältnismässig sehr geringe 152 Zahl, welche sich vom Meer zu weit entfernt und im Herbst auch hiesige Landseen besucht, weiss jedoch nichts von solchem Abend- und Morgenwechsel, bleibt des Nachts auf demselben srossen Wasserbecken und besucht umliegende kleine Teiche fast niemals. [— E. F.. von HoMEYER sagt nach eigenen vieljährigen Beobachtungen hierüber in seinen bisher nicht erschienenen Vögeln Norddeutschlands, S. 354: „Während die Süsswasser- enten wesentlich nach begonnener Dämmerung in lockerem Verbande ziehen, tritt erst eine halbe Stunde nach Beendigung dieses Zuges der dichtgeschlossene Zug der Tauchenten, be- sonders der Bergenten, ein; aber nur, wenn sie in die Nähe des Wassers kommen, senken sie sich so weit, dass das Blei sie erreichen kann.“ LINDNER erwähnt in seiner sorgfältigen Arbeit über die Bergente (l. c.) auch diese merkwürdige Er- scheinung, dass sie stets denselben Luftweg wählen, als ob ihnen eine bestimmte Heerstrasse in der Luft vorgeschrieben wäre, nach zahlreichen Beobachtungen am Kurischen Haff. „Die verhältnismässig geringe Zahl Bergenten, die ins Binnen- land zieht, weiss von solchem Morgen- und Abendwechsel nichts.“ —] Zu ihren Brutplätzen wählt sie allerdings auch solche Gewässer, welche hin und wieder mit Schilf und Rohr be- wachsen sind oder in grünen Sumpf verlaufende Uferstellen haben, oder aus denen sich kleine flache, mit Pflanzenwuchs be- deckte Inselchen erheben; jedoch auch solche, die sehr wenig von jenen und steinige, ja hohe Felsenufer haben, wenn nur zwischen ihnen auch moorige oder sumpfige Stellen vorkommen; so an der felsigen Küste und auf den Felseninseln des oberen Norwegens selbst in moorigen Gründen gelegene Teiche von ganz geringem Umfange. Allein auf ihren Reisen trifft man sie, weit vom Meer, nur auf solchen Seen an, die, wie die oft erwähnten im Mansfeldischen, einen sehr grossen, weiten und meistens ganz freien Wasserspiegel und gehörige Tiefe haben, selten auf grossen Teichen, und bloss ausnahmsweise dann auf kleinen Quellwassern, wenn alle grösseren sich mit Eis bedeckt haben. Immer weiss sie dort auf der freien Mitte des weiten Wasserspiegels, und wo das Wasser am tiefsten ist, sich zu beschäftigen und nähert sich dabei selten den Rohr- büschen längs der Ufer und noch weit seltener einem seichten, nackten Uferrande, bleibt aber dort fast immer so weit vom Lande entfernt, dass sie mit unbewaffnetem Auge von anderen Arten, namentlich der Reiherente, nicht zu unterscheiden ist. Dieser ähnelt sie hinsichtlich ihres Aufenthaltes wie auch ihres Betragens am meisten. Eigenschaften. Die Bergente ist, in grösserer Entfernung gesehen, der Reiherente an Gestalt und Farbe so ähnlich, dass man sie leicht mit ihr verwechseln kann, weil besonders die Weibchen und Jungen beider fast einerlei Farbe und Zeichnung zu haben scheinen, während die alten Männchen im Schwimmen ihre weissen Tragfedern zeigen, die ebenfalls beide besitzen und sie vor vielen anderen auszeichnen, sich aber vor denen der letzteren Art in weiter Ferne schon an den weiss schimmern- den Rücken erkennen lassen; worin sie freilich wieder denen - der Tafelente ähneln, wenn man nämlich die von dieser ver- schiedene Kopffarbe nicht erkennen könnte. Auch die ver- schiedene Grösse macht jene beiden Arten kenntlich, wenn sie nahe beisammen in gleicher Entfernung sich zeigen. Im Stehen, Gehen, Schwimmen und Tauchen beider haben wir eben- falls etwas sehr Abweichendes nicht finden können, zumal beide Arten auch gleiche Fertigkeit im letzteren zeigen. Indessen scheinen sie dazu doch noch tiefere Stellen vorzuziehen, ob- schon jene auch oft genug in ihrer Nähe verweilen und mit ihnen um die Wette tauchen. Da sie tieferes Wasser liebt und oft bei mehr als 2 Faden Tiefe auf den Grund taucht, so bleibt sie auch gewöhnlich weit über eine Minute unsichtbar, um nach einer sehr kurzen Er- holung dies sogleich zu wiederholen und sich so stundenlang a Die Berg-Ente, Fuligula maria (L.). auf einem kleinen Raume zu beschäftigen. Dies unablässige Unter- und Auftauchen einer grösseren Gesellschaft, von welcher bald viele, bald wenige oben sind, bald alle zugleich ver- schwinden oder wieder erscheinen, gewährt dem Beobachter eine höchst anziehende Unterhaltung. Die höchste Fertigkeit im Tauchen und schnellen Fortrudern unter der Wasserfläche, hier fast einem fliehenden Fische zu vergleichen, zeigt jedoch die flügellahm geschossene, die selbst auf frischer That mit einem schnell fortbewegten Kahn nicht leicht müde gemacht werden kann. Auch in ihrem Fluge ähnelt sie den nächstverwandten Arten, und er ist von einem starken Rauschen begleitet. Das Aufschwingen ist ebenfalls mit einem kurzen Anlaufe verbunden, bevor sie sich vom Wasserspiegel erhebt. Auf dem Meere in grossen Scharen versammelt, bildet eine solche gewöhnlich in gewisser Entfernung vom Lande, parallel mit inm schwimmend, einen ziemlich schmalen, aber oft so langen Streifen, dass man dessen Ende nicht sieht. Um aus freiem Antriebe den Ort zu wechseln, erhebt sich ein solcher erst an dem einen seiner Enden und dann folgen von hier, nach der Reihe fortgängis, immer die nächsten zum anderen Ende hin, bis endlich die letzten dieses an die Reihe kommen, sodass nicht selten ein paar Minuten vergehen, ehe alle sich erhoben haben und dann in der Luft ebenfalls einen nicht breiten, doch weniger ge- drängten Streifen von unendlicher Länge bilden und so fort- streichen. Auch das Niederlassen eines solchen Fluges ge- schieht meistens auf ähnliche Weise, wenn er nicht etwa in die Quere fortrückt, was wohl auch vorkommt, wenn er sich bald wieder niederlassen will. Sie fliegen dabei gewöhnlich so einzeln, dass der Schütze, über dessen Haupte sie hin- streichen, mit einem Schusse sehr selten mehr als eine einzelne herabschiessen kann, wobei sie jedoch, wenn sie sich nicht gerade auf den Zug begeben wollen, nicht hoch fliegen. Wenn man einen solchen Zug sieht, wo alle ohne Ordnung durch- einander fliegen, bemerkt man nicht, dass sie eine einfache schräge Reihe wie viele andere Enten zu bilden verständen, was jedoch von kleinen, auf dem Zuge begriffenen Vereinen auch bemerkt worden ist. Sie ist auch auf grossen Gewässern eben nicht scheu, dies noch weit weniger auf kleineren, und an den Brutplätzen sind wenigstens die Weibchen ungemein zahm; freilich ist dieses auch meistens in Gegenden, wo sie durch mensch- lichen Verkehr wenig gestört werden. Dass sie sehr gesellig sein müsse, ist grösstenteils schon aus dem oben Bemerkten zu ersehen. Es schlagen, wo Zeit und Ort es gestatten, sich viele Tausende in eine Schar zusammen, halten treu aneinander, wo sie überwintern und bleiben auch beim Wegzuge unzertrenn- lich. Die vereinzelte, von ihrer Schar abgekommen, sieht sich zwar genötigt, anderen Arten sich anzuschliessen, mischt sich aber nie mitten unter sie, sondern zieht ihnen bloss seitwärts oder hinten nach; finden sich mehrere dazu, dann bilden sie sogleich einen kleinen Verein für sich und begleiten so den grossen Haufen der anderen. Unter allen Tauchenten, deren Schwärmen sie sich gern anschliesst, scheint ihr die Gesell- schaft der Reiherente die liebste. Ihre Stimme ist ebenfalls der der letztgenannten sehr ähnlich, ein lautes, rauhes, tiefes Karrr, karr karr u. 8. W., sowohl als Lock- oder Angstruf, meistens fliegend, oder in ge- dämpftem Ton, schwimmend, als Warnungszeichen vor augen- scheinlicher Gefahr, wie denn hier ebenfalls nicht selten ein dumpfes Stöhnen dessen Stelle vertritt. In der Paarungszeit vernimmt man nach FABER zwischen den Gatten auch öfters ein sanftes Murren (wie von Turteltauben) als Ausdruck zärt- licher Gesinnung. Es scheint auch, dass die Männchen einen pfeifenden Ton von sich geben, wenn dabei nicht eine Ver- wechslung mit den ihr in der Ferne so ähnlichen Reiherenten vorgegangen ist, was wir nicht behaupten können, obgleich wir dies Pfeifen selbst, jedoch in einer so grossen Entfernung VeT- nahmen, dass es unentschieden blieb, ob es von ihnen oder den Reiherenten kam, denen sich die wenigen auf unseren Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). mehrerwähnten Geschwistersee kommenden Bergenten gewöhn- lich anschliessen, indem sich beide Arten immer auf den tiefsten und vom Lande entferntesten Stellen jener beiden grossen Wasserbecken aufhalten. Nahrung. Die Bergente nährt sich noch weniger von Vegetabilien als die Reiherente, vielleicht nur nebenbei und wo ihr zu- sagende animalische Nahrungsmittel nicht in hinreichender Menge vorhanden sind oder ganz fehlen. Dass sie jedoch auf kleinen stehenden Gewässern oft mit zarten Wurzelknollen, Blattspitzen, grünen und reifen Samen schwimmender und unter- getauchter Wasserpflanzen fürlieb nehmen müsse, zeigen die geöffneten Magen daselbst erlegter, zwischen welchen sich dann aber fast immer auch noch Reste von Wasserinsekten oder kleinen Fischchen finden lassen. Kleine Konchylien mögen ihr zu den liebsten und häufigsten Genüssen gehören, ja sie sind den auf dem Meere überwinternden Bergenten ein Haupt- nahrungsmittel, dies auf der Ostsee namentlich die essbare Kreisel- oder Uferschnecke (.Littorina littorea) fast ausschliesslich, von den kleinsten Exemplaren bis zu denen einer mittleren Grösse. [— THompson fand (Birds of Ireland III, S. 139) in den vom November bis März erlegten Exemplaren folgende kleine einschalige Muschelarten: ZLittorina littorea, Littorina retusa, Lacuna quadrifasciata, Rissoa ulvae, Cerithium reticulatum und Nassa macılata, ferner Stückchen der zweischaligen Nucula margaritacea, dann Samen von Zostera marina und Reste von Crustaceen, wie z. B. /doteae. —] Sie erhält ihre Nahrungsmittel grösstenteils durch Unter- tauchen bis auf den Grund des Wassers und übt dies unauf- hörlich, auf den tiefsten Stellen der stehenden Gewässer und Flüsse, auf dem Meere aber meistens in einer Tiefe von 2,2 bis gegen 3,5 m, selten darüber, auch nicht gern auf Stellen, welche nur eine geringe Tiefe haben. Daher kommt es denn auch, dass sie nicht allein jene Stellen besonders auswählt, sondern an solchen, wo vom Strande aus das Wasser allmählich an Tiefe zunimmt und dann jene erreicht hat, ihre Scharen hier das Wasser so bedecken, dass sie weithin einen nicht* breiten, aber unendlich langen Streifen bilden, welcher meistens mit dem Uferrande parallel läuft. Bei einer Tiefe von 5,5 m und darüber scheint sie den Grund nicht zu erreichen und findet daher auf hohem Meere ihre Rechnung nicht. Ist jedoch der Winter sehr heftig, sodass das Meer von der Küste weit hinein mit Eis bedeckt wird, dann nimmt sie ihre Zuflucht zu den Mündungen der Flüsse, wo sich dann Wolken gleichende Scharen von diesem und andersartigem Seegeflügel versammeln und ein unbeschreibliches Gewimmel darstellen. — Die auf dem Herbstzuge landeinwärts bis zu uns kommenden Berg- enten warten gewöhnlich das Äusserste ab, bis sich auch die letzte Stelle einer grossen Wasserfläche mit Eis bedeckt, und wenn von diesen einzelne auch dann noch das Wegziehen ver- sessen und in diesem Falle selbst kleine offene Bäche und Quellwasser aufsuchen müssen, so dürfen solche froh sein, wenn sie das Leben mit Dingen, welche auch andere Enten nicht verschmähen, durchbringen, wozu unter anderen auch Fische, selbst kleine Frösche gehören. Dass dazu auch reife Samen von mancherlei Pflanzen ge- zählt werden dürfen, ist entschieden; allein dass (wie BECH- STEIN a. a. O. sagt) gefangene Bergenten eingeweichtes Brot und Getreide oder gar trockene Gerste und Hafer frässen und leicht auf dem Hofe unter zahmen Enten gehalten werden könnten, möchte nicht so leicht Glauben finden. Fortpflanzung. Die Brutorte der Bergente liegen im hohen Norden der Alten und Neuen Welt, in Norwegen nicht unter dem 60. Grad nördlicher Breite, auf Island, in Grönland, [— auf den Färöer-Inseln, in Schottland (sehr selten) nach A. ©. STARK und N. NoBLE (Ibis 1899, S. 648), —] in der Hudsonsbai u. s. w., Naumann, Naturgeschichte_Bd. X. 153 in allen nördlichen Teilen des russischen Reiches und Schwedens. In Deutschland ist sie brütend nirgends vor- gekommen,!) obwohl ihr langes Verweilen an den nördlichen Küsten im Frühjahr den Anschein dazu geben möchte, wie denn auch von den wenigen in der Mitte unseres Vaterlandes, in derselben Jahreszeit, wo sie hier noch weit seltener als im Herbst vorkommen, manche auf dem Rückzuge sich so lange verweilten, dass Pastor BREHM einst sehr spät im April (den 30. des Jahres 1823), auf dem Friessnitzer See drei Paar dieser Enten antraf, die sich schon gepaart zu haben schienen, während ich solche in sehr bedeutender Anzahl noch am 13. Juni 1840 unter den vielen Hunterttausenden vielartigen Seegeflügels auf dem Meere zwischen der Jahde und Elbmündung bemerkte. Wenn vielleicht die meisten sich etwas früher auf die Rück- reise zu den Brutorten begeben, so müssen doch alle so lange Anstand nehmen, ihre Fortpflanzungsgeschäfte zu beginnen, bis unter jenem kalten Himmelsstriche eine mildere Temperatur eingetreten und das Eis grösstenteils geschmolzen ist. Auf Island findet sie sich, nach FABER und THIENEMANN, in den südlicheren Gegenden schon im März, in den nördlichen im April auf den Süsswasserteichen und Seen ein, scheint besonders solche zu bevorzugen, aus denen sich kleine Inseln erheben, und ist dann namentlich auf dem See Myvatn sehr häufig. Gewöhnlich sind dies auch Brutorte mehrerer anderer Enten- arten, mit denen sie sich in die Nistplätze teilt. Sie legt ihr Nest meistens nahe am Wasserrande, am liebsten auf kleinen Inseln an, und sucht es zwischen Steinhaufen oder unter einigem Gesträuch von Zwergweiden, unter Schirmpflanzen, Binsen und dergleichen etwas zu verbergen; dies kann jedoch immer nur unvollkommen gelingen, weil der Platz es gewöhnlich nicht besser gestattet. Das Nest ist (nach THIENEMANN) ziemlich gross, tief, 19 cm weit und hat auch ziemlich dicke Wände. Es ist übrigens ohne besondere Kunst, aus dürren Halmen verschiedener Gräser und Binsen, seltener mit trockenen Blättern und Stengeln anderer in der Nähe wachsender Pflanzen vermischt, geflochten, unterscheidet sich demnach von anderen in den Umgebungen befindlichen Entennestern gar nicht. Das Weibchen legt gewöhnlich acht bis zehn Eier, selten mehr, in ein Nest; aber es sollen (nach FABER), da wo viele Bergenten beisammen wohnen, zuweilen zwei Weibchen ihre Eier in ein und dasselbe Nest legen; dem auch von THIENE- MANN nicht widersprochen wird. Diese Eier sind bedeutend grösser als die der Reiherente (auch der Märzente), ähneln darin mehr denen der Tafelente, sind jedoch meistens weniger rundlich oder etwas schlanker, zuweilen auch im ganzen grösser als diese, ähneln aber auch denen der Oidemia nigra wie des Mergus serrator ziemlich, zumal die braungraugrünliche Färbung dieser und anderer Entenarten, die sie einander so sehr ähnlich macht, bald blasser, bald dunkler aufgetragen ist. Ihre Ge- stalt ist meistens eine richtig eiförmige, deren grösste Stärke vom stumpfen Ende an zwischen dem ersten Drittel und der Mitte liegt, und ihre starke Schale, von sehr feinem Korn, eben und glatt, hat einigen Glanz. Ihre Länge beträgt gegen 6,1 cm, ihre Breite 4,1 cm, diese bei einigen auch ein wenig mehr und erstere weniger, und solche haben dann eine etwas kürzere Ei- gestalt als jene. Ihre Färbung ist ein blasses Olivengrünlichgrau, gewöhnlich etwas dunkler als bei denen von der Märzente. Erst gegen Ende Mai fängt nach obigen Beobachtern das Weibchen zu legen an, umgiebt, sobald es seine Anzahl Eier gelegt, die inneren Wände des Nestes mit den sich selbst aus- gezupften Dunen, die es in der ersten Hälfte der Brutzeit täglich vermehrt. Mit ihnen bedeckt es auch die Eier, so oft es freiwillig zu seiner Erholung davon abgeht, und auch sein ') Hierzu bemerkt BALDAMUS in den Nachträgen: „Die Bergente geht doch brütend bis ins nördliche Deutschland herab. BLASIUS hat sie auf den Teichen der Umgegend von Braunschweig zweimal nistend gefunden. Ich selbst auf dem Badetzer Teiche bei Zerbst im Anhaltischen. Auf den Seen und Teichen der Mark und Mecklenburgs kommt sie — wahrscheinlich regelmässig — brütend vor.“ R. Bi. 20 154 Betragen im übrigen, beim Neste und bei den Jungen, gleicht dem der Reiherente sehr. Die Mutter führt ihre Kleinen, sobald sie abgetrocknet, aufs Wasser, aber nie wieder zum Neste zurück, zeigt grosse Liebe und Sorgfalt für sie, und diese, bei einer gleichsam angeborenen Tauchfertigkeit, sind erst Anfang September erwachsen und kaum flugbar, aber einen Monat später mit den Alten bereits auf dem Meere, doch meistens in stillen Buchten und nicht weit vom Lande, bis sie in der zweiten Hälfte des Oktober die Umgebungen Islands ganz verlassen, d. h. wegziehen. — F. BoIE berichtet in seiner Reise durch Norwegen, S. 308, dass er auf den Teichen einiger felsigen Inseln an dieser vielfach zerklüfteten Küste, unter dem 66. Breitengrade, zu Ende August mehrere Mütter mit ihren Jungen, einige mit zehn, andere mit zwölf, die noch nicht flügge waren und leicht erlegt werden konnten, angetroffen. Alte Männchen sah er in der Umgegend nicht, konnte auch über ihren derzeitigen Aufenthalt keine Auskunft erhalten. Vermutlich waren sie an anderen Orten auf dem Meere ver- sammelt, wie man dasselbe auch von anderen, in der Nähe desselben nistenden Arten weiss. [— Sechs Eier (ein Gelege) aus der Sammlung HOLLANDS zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 61,2 mm 41,1 mm 26,5 mm 59,8 „ Al 77, re 62 5 41,2 „ 26 5 8, ALIE, DEM 63 n 41,4 „ 27 “ 535 „ ST EN DAb en, KrRÜPER fand auf Island in einem Neste 22 Eier. Nach H. J. und ©. E. PEARSoN (Ibis 1895, S. 243), die viel- fach Gelegenheit hatten, die Enten auf Island zu beobachten, halfen in einigen Fällen die Männchen dem Weibchen, die Jungen aufs Wasser zu führen. Eine sehr anziehende Schilderung des Verhaltens der Bergenten beim Brutplatze in Island giebt uns RIEMSCHNEIDER in der Ornith. Monatssch. 1896, S. 309: „Die Männchen, in ihrem ansprechend gefärbten Hochzeitskleide weithin kenntlich, hielten sich in kleinen Gesellschaften zusammen auf dem Wasser- spiegel, den nahenden Menschen wachsamen Auges beobachtend, oder trieben sich einzeln umher, indem sie versuchten, den Weibchen, die eben nicht durch das Brutgeschäft in Anspruch genommen waren, mit Liebesanträgen zu nahen; jedoch ge- schah das zumeist nicht in der stürmischen Weise wie bei den meisten Arten, namentlich bei den Hyemalis-Erpeln, denen gegen- über das Benehmen der Bergentenmännchen stets maßvoll und anständig erschien; wo ein Mütterchen mit Futtersuchen be- ‚schäftigt war, sei es nun, dass es das Gelege auf kurze Zeit verlassen hatte, oder sei es, dass es überhaupt nicht in der Lage war, brüten zu können, erschien zwar in der Regel auch ein Männchen und liess sich dicht neben der betreffenden Ente nieder, indessen verhielt es sich ruhig und geduldig wartend und machte nur von Zeit zu Zeit die Erkorene seines Herzens durch ein ganz leises und tief klingendes „uhu“, „uhu* auf sich aufmerksam. Eigentlich scheu waren um diese Zeit auch die Männchen nicht, man konnte sich den auf dem See befindlichen zu Boote bis auf 20 Schritte nähern, bevor sie aufflogen. In den letzten Tagen des Juni begannen sie, ihr Prachtkleid mit der unscheinbaren Herbsttracht zu vertauschen, zugleich hörten auch ihre Annäherungen an die Weibchen mehr und mehr auf, und die Männchen zogen sich nun fast ganz aus der Nähe der Brutplätze auf den offenen See zurück. Als ich am 20. Juni in Skutustadir eintraf, waren die meisten Bergenten noch mit Legen beschäftigt, und am 29. Juni wurden noch frische Eier gesammelt, jedoch muss das Legegeschäft schon weit früher begonnen haben, da fast sämtliche Nester, die ich sah, schon die vollständige Ausfütterung von Dunen besassen. Diese Aus- fütterung wird aber von der Ente mit dem Legen der ersten Eier begonnen und, während die nächsten gelegt werden, voll- endet, sodass erst die letzten Eier des ersten Geleges auf die Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). völlig fertige Dunenunterlage abgelegt werden. Findet man also ein unvollständiges Gelege in ganz fertigem Neste, so ist dasselbe schon vorher beraubt worden. Die ersten Dunenjungen erschienen erst kurz bevor ich den Myvatn verliess, also An- fang Juli. Beim Einsammeln der Eier liess Pastor J. in Skutustadir stets vier bis fünf in jedem Fuligula-Neste übrig; die Ente führe dann regelmässig ihre Brut aus und suche im nächsten Jahre denselben Platz wieder auf, teilte er mir mit; an anderen Orten verfuhr man schonungsloser, indem der Ente höchstens drei Eier zum Brüten gelassen wurden. Die Weibchen von Fuligula marila brüten mit höchstem Eifer, selten nur verlassen sie das Nest, um ein wenig Futter zu suchen und bald wieder zu dem Gelege zurückzukehren; das letztere wird beim Verlassen stets mit dem überstehenden Rande der Dunenfütterung warm zu- gedeckt, sodass ein solches zeitweilig verlassenes Gelege den Anblick eines länglichrunden, in tellerförmiger Erdvertiefung liegenden Dunenballens bietet. Ebenso verfahren die sammeln- den Leute, wenn sie eine Anzahl Eier aus dem Neste genommen haben; diese Bedeckung durch die Ente unterbleibt, wenn sie vom Neste gescheucht wird, dabei lässt sie den Störenfried bis auf wenige Schritte, zuweilen fast bis zur Berührung heran- kommen, bevor sie mit rumpelndem Geräusch und meist ohne Stimmlaut zu geben abfliegt. Eine Eigentümlichkeit dieser Art ist, dass sie bei solchem Abfliegen regelmässig das Gelege beschmutzt. Niemals entfernt sich die weggescheuchte Ente weit vom Neste, sie fliegt nur bis zum nächsten Gewässer und beobachtet von dort aus mit leisem Knarren die Vorgänge am Nest, um auf dasselbe zurückzukehren, sobald die Störung vorüber ist. Einige Male konnte ich beobachten, dass die Bergente in das Nest eines Mergus serrator-Weibchens gelegt hatte; dass nicht etwa das Umgekehrte der Fall war, bewies die Dunenfütterung solcher Nester, die vollständig von dem Säger herstammte. Etwas grösser als sonst die Sägernester, sollen derartige von beiden Müttern in friedlicher Gemeinschaft bebrütet werden. Die beiden Gelege waren, wenn auch ein- ander in dem engen Neste berührend, doch jedes von dem anderen sesondert. Eierraub aus den benachbarten Nestern habe ich bei den hier brütenden Entenvögeln nie beobachten können. Das Nest der Bergente steht nie vereinzelt, sondern stets in der Nähe von Nestern derselben Art oder einer Kolonie von verschiedenen Arten. Unter allen Umständen wird — wie aus- nahmslos von allen Enten — eine seichte tellerförmige Ver- tiefung gescharrt, und diese mit einer halbkugeligen, reichen Ausfütterung fast schwarzbrauner Dunen versehen, welche ziemlich stark, doch’ nicht in dem Maße wie bei Anas penelope, mit grobem, dürrem Grase und trockenen Stengeln untermischt sind. Immer ist das Nest so angelegt, dass es von der nächsten Umgebung etwas überragt wird, also neben grösseren Steinen, am Fusse von kleinen Erdabhängen, in Spalten des Erdreichs oder des Lava- und Basaltgesteins, ja zuweilen ziemlich tief in engen Höhlungen der Lava. So fand ich Fuligula-Nester, die ein bis zwei Fuss, ja armtief in solchen Höhlen staken. Wo ein derartiger Schutz durch die Bodenverhältnisse nicht ge- währt wurde, war wenigstens dafür gesorgt, dass das niedrige Birken- und Weidengestrüpp oder hoch aufschiessende Kräuter- stengel das Nest verbergen halfen. Niemals war die Nest- anlage weiter als einige Schritt vom Wasser entfernt; aber auch nur ausnahmsweise fand ich Nester in unmittelbarer Nähe des Wassers. In dem Dunenbeutel, der die Nestfütterung bildet, liegen die Eier; diese haben eine glatte, leicht glänzende Schale von bräunlichgrauer, selten schwach grünlichgrauer Farbe, zu- weilen tragen sie nur einen verschwommenen grünlichen Gürtel, ihre Gestalt ist eine etwas gestreckte, der spitze Eipol ab- gestumpft, dass man bei manchen Eiern im ersten Augenblick beide Pole verwechseln kann. Das Ei hat im Verhältnis zur Grösse des Vogels ein beträchtliches Volumen, die Maße (Mittel aus weit über hundert von mir gemessenen Eiern) betragen: Längsdurchmesser 6,3 em, Dickendurchmesser 4,3 cm. Ein Die Berg-Ente, Fuligula marila (L.). einziges Ei, welches ich hierbei nicht mitgezählt habe, zeigt die auffallend kleinen Maße von 4,6 cm Längs- und 3,4 em Dicken- durchmesser; nach Pastor J.s Behauptung war es das letzte eines Geleges. Auch was die Zahl der Eier betrifft, welche Fuligula marila legt, muss ich die Angaben des Pastors wieder- geben. Er sagt, die dükönd lege neun bis elf Eier, und das Wegnehmen eines Teiles derselben steigere keineswegs die Produktion, es sei vielmehr gleichgiltig, ob Eier genommen würden oder nicht, die erwähnte Zahl werde nie überschritten. Zehn war die grösste Anzahl, welche ich in einem Neste gefunden habe. Als ich mich nach den Anzugs- und Abzugsterminen erkundigte, erfuhr ich, dass Fuligula maria 1895 zwischen dem 1. und 6. Mai angekommen sei, der Abzug finde im August statt, doch meinte mein Gewährsmann, er könne die Zugtermine dieser wie anderer Arten nur annähernd angeben, genauere Beobachtungen habe er darüber nicht angestellt.“ —] Feinde. Wir können bloss, aber mit grösster Wahrscheinlichkeit, vermuten, dass die Raubvögel und Raubtiere, welche anderen Enten Schaden zufügen, auch dieser Art gefährlich werden. Im hohen Norden mag dazu wohl auch der arktische Fuchs, das Hermelin und andere kommen. Übrigens muss wohl diese Entenart alljährlich sehr glückliche Bruten machen, weil sie sonst nicht ein Jahr wie das andere in gleichgrossen Massen an unseren Seeküsten erscheinen könnte, wo doch alle Jahre eine gar grosse Menge weggefangen u. Ss. w. wird. In ihrem Gefieder hausen Schmarotzerinsekten, die auch anderen Enten eigen, nämlich: Docophorus icterodes NITZSCH und Trinotum luridum NITZSCH, in den Eingeweiden Würmer, wie die in den meisten Enten vorkommende Taenia laevis, [— sowie ausserdem nach von LINsTow: Strongylus nodularis RuD., Echi- norhynchus polymorphus BREMS, Distomum ovatum RUD., Distomum concavum ÜREPLIN, Distomum globulus CREPLIN, Distomum echinatum ZED., Distomum recurvatum V. LINSTOW, Monostomum attenuatum RuD., Monostomum flavum MEHLIS, Monostomum alveatum MEHLIS, Holostomum erraticum DWUJ., Notocotyle triserials DIES., Taenia megalops NITZSCH, Taenia tenuirostris RUD., Taenia microsoma ÜREPL., Taenia aequabilis RuUD., Taenia fallae KRABBE, Tüaenia pigmentata V. LINSTOW, Taenia spec.? PARONA, Tuenia temerrina v. LINSTOW, Distomum oxyurum CREPL. —| Jagd. Nicht ihrer Scheuheit wegen, sondern darum, dass sie sich den Ufern selten auf Schussweite nähert, ist die Bergente schwer zu erlegen. Auf kleinen Gewässern hält sie die An- näherung des Schützen ohne Umstände, auf grösseren auch nicht selten einen mit Sachkenntnis geleiteten Kahn aus, und hat hier, weil sie ungern fliegt, das Eigene, wenn man sie segen das Rohr oder gegen das Ufer treibt, dass sie sich dann erhebt, über den Kahn hinweg oder doch nahe an ihm vorbei dem grossen Wasserspiegel zufliest und da leicht im Fluge geschossen werden kann. Im Schilf oder Rohr versteckt sie sich niemals, ausgenommen, wenn sie flügellahm geschossen und heftig verfolgt wurde. — An den Seeküsten schiesst man viele auf dem Anstande, wenn ihre endlosen Flüge nach nahen Binnenwassern umherschwärmen und nicht zu hoch fliegen, auch auf dem Meere aus einem Fahrzeuge. 155 Ungleich zahlreicher fängt man sie aber in solchen Meeres- gegenden, wo sie sich im Herbst, in Gesellschaft anderer Tauch- enten, zu ungeheueren Massen ansammeln und überwintern. Eine solche ist unter anderen vorzüglich der Kieler Fjord, wo man ihnen im Winter an ihren Lieblingsplätzen Netze stellt und bei strenger Kälte Tausende fängt, zumal, wenn sie des Eises wegen sich in die Mündungen der ins Meer fliessen- den Gewässer ziehen. Diese Netze sind grosse, weitmaschige Vierecke, die an Pfählen ausgespannt, horizontal (wie ein Tisch) etwa 42 cm unter der Oberfläche des Wassers stehen, unter welche die Enten beim Tauchen geraten, dann beim Auf- tauchen zwar nur mit dem Kopfe und Halse durch die Maschen fahren, weil sie aber dabei nur aufwärts streben, nicht rück- wärts sich wieder herauszuziehen versuchen; so müssen sie bald ersticken, und beim Aufnehmen der Netze findet man alle ertrunken. Welche Massen von Tauchenten auf diese Weise dort oft gefangen werden, kann man daraus abnehmen, dass in strengen Wintern ganze Frachtwagen damit beladen und nach den umliegenden Städten geschickt werden, worunter unsere Bergenten zwar kaum den dritten Teil einnehmen, man aber dennoch, nach Behauptung eines sicheren Zeugen, manch- mal ihre Zahl bis mehr als 7000 Stück schätzte.t) — Sonst fängt man sie an stillen Orten wohl auch in dazu eingerichteten grossen Klebegarnen, welche im Wasser, aber senkrecht aufgestellt, eine lose Garnwand bilden, in welcher sie sich verhädern müssen; dieser Fang ist viel unsicherer, zumal bei unruhigem Wasser, wie denn auch zu bemerken ist, dass in den Klebegarnen für den Fischfang, auf manchen Landseen üblich, vermutlich wegen der zu engen Maschen, sich wohl angeschossene Tauchenten oft genug, aber sehr selten gesunde fangen. | Nutzen. Jagd und Fang der Bergente beschäftigen die Menschen in vielen Gegenden auf eine einträgliche Weise, indem man ihr Fleisch’ gern isst und den Überfluss (etwa für 35 bis 45 Pfennige das Stück) verkauft; dieser findet in Städten als billige Fleisch- ware wohl Abnehmer, allein wegen seines ranzigen Bei- geschmacks unter mehr verwöhnten Schmeckern wenig Beifall, weshalb es mehr von der ärmeren Volksklasse gesucht ist. Nur durch Einschmoren mit Essig oder sogenanntes Eindämpfen, oder auch wenn es zuvor längere Zeit durch und durch gefroren war und vor dem Braten der hohle Rumpf mit gelben Rüben angefüllt und damit gebraten wurde, kann jener so weit ge mildert werden, dass es noch leidlich schmeckt. Die Federn sind wie andere Entenfedern zu nutzen. [— Wie oben mitgeteilt, werden auf Island die Eier ge- sammelt und vielfach zum Essen gebraucht. —] Schaden. Weil sie meistens von Konchylien lebt, wohl auch junge Fischbrut fängt, diese aber in den Gewässern, welche die Berg- ente gewöhnlich bewohnt, für den Menschen dort wenig oder keinen Wert haben, so darf man sie zu den unschädlichen Geschöpfen zählen. !) Nach ROHWEDERs Mitteilung sind diese Angaben für die Gegen- wart nicht mehr zutreffend. R. Bl. Die Schell-Ente, Fuligula elangula (L.) Fig. 1. Männchen im Sommer. ee Fig. 2. Weibchen. Tafel 16. Fig. 1. Altes Männchen im Prachtkleide. Weiss- und schwarzbunte, kurzschnäbelige, Wander-Schellente, Schelltauchente, Schallente, Klangente, Klingelente, Klinger, Klapperente, Quakente, Quaker, Schreier, Kobelente, Straussente, Dickkopf, Eis-, Tauch-, Baum-, Hohlente, Scheck- ente, Brillenente, Vieräuglein, Goldäuglein, schwarzköpfiger, braunköpfiger Ententaucher, Köllje oder Köllje Quene, Knobbe, [— Schecke, Braunkopf (das Weibchen), Vierogen, Klingerduker, Birkente. Fremde Trivialnamen: In Bosnien und der Herzegowina: Ribarica oder Bronzulja. Croatisch: Noska svrakarica, Patka batoglavica. Czechisch: Hohol. Dalmatinisch: Batoglavica. Dänisch: Hvinand, Firöine, Krikand, Kraekand, Bruskop, Blankekniv, Flemand, Hvidöie, Splitdykker, Brunnkke. Englisch: Golden-eye. Esthnisch: Nihra, Duh keris. Auf den Faröer: And. Finnisch: Sotka, Tellkä, Vinkusuorsa, Selkätelkkäi. Französisch: Garrot, Canard & Lunettes, Jaffre blanc, Bowi blanc, (Quatre jeuls, Canard de Hongrie, Canard pie Bailes. Holländisch: Brileend, Brilduiker, Knob, Bolder, Belder. Helgoländisch: Lügen-vog, Witt-sitted. Japanisch: Hojiro gamo. Isländisch: Husönd. Italienisch: Anitra domenicana, Munacuna, Anadi furistera, Anmia salvaja, Anitra maltisa, Anarı a ulieras, Quatr’ occhi, Scavazzani, Canone, Domenicano, Gargot, Garrot, Morett, Bianchetton, Bugäan, Giurgiul, Campanato (junges Männ- chen), Quatröci (altes Männchen), Campanile (Weibchen), Blancon, Majass blancon, Stampanato, Canard d’ wer, Morettone (Weibchen und junger Vogel), Cagnolo, Cagnaccio, Aciedd lurd, Scavuzza. Lappisch: Coadgi. Maltesisch: Braimla zeira. Montenegrinisch: Glavoe. Norwegisch: Hvinand, Skjaerand, Kvinand, Fjeldand. Polnisch: Kaczka krzykliwa. Russisch: @ogolj, Gogolek, Gogol. Schwedisch: Knipa, Dopping, Hvitsida, Bläand, Skörand, Stomand, Stutand, Knip-Ann. Knipskalle, Knipkäring, Löfknipa, Dlankknip, Blanlkhane Mögelhame, Gräknipa, Knejp, Isand, Knortand, Doppand, Skatand, Hvitpenning, Blike. Spanisch: Retor (Männchen), Perdigana d’aigua (Weibchen). Ungarisch: Kercze recza. Anas Clangula. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 125 (1758). — Anas Glaueion. Linn, Syst. Nat. Ed. X. p. 126 (1758). —] — Anas clangula. Gmel. Linn. I. 2. p. 523. n. 23. — Lath. Ind. I. p. 867. n. 87. — Retz. Faun. suee. p. 121. n. 78. — Nilss. Orn. suec. II. p. 207. n. 233. — Le Garrot. Buff. Ois. IX. p. 222. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 247. — Id, Planch. enl. 802. — Canard Garrot. Temminck, Man. nouy. Edit. II. p. 870. — Golden- eye-Duck. Lath. syn. VI. p. 535. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 461. n. 76. — Penn. Arct. Zool. II. p. 557. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 518. n. 404. — Bewick, brit. Birds. II. p. 867. — Anatra canoni o Domenicano. Stor. degli uce. V. tav. 593. — Quatir' occhi. Savi, Orn. tosc. III. p. 133. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 985. — Dessen orn. Taschenb. II. S. 429. n. 17. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 521. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands S. 248. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 292. n. 258. — Koch, Baier. Zool. I. S. 400. n. 249. — Brehm, l.ehrb. II. S. 837. vermengt mit A. islandica. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 927—929. — Gloger, Schles. Faun. S. 59. n. 271. — Landbeck, Vög. Württembergs S. 79. n. 282. — Hornschuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns S. 21. n. 274. — E.v. Homeyer, Vög. Pommerns S. 76. n. 257. — Keys. u. Blas., Wirbelt. Eur. I. S. 229. n. 409. — Frisch, Vög. lI. Taf. 181. einjähr. M. Taf. 182. W. od. jung. M. — Naumanns Vög. alte Ausg. Ill. S. 336. Taf. LV. Fig. 81. Altes Männchen. Fig. 82 Weibchen. — [— Glaueion Clangula. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXVI und 229 (1840). — Anas clangula. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 161. Taf. 316 (1844), — Anas clangula. Schlegel, Rev. erit. p. CXVIII (1844). — Anas clangula. Schlegel, Vog. Nederl. p. 555 (1854—58). — Fuligula Clangula. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 470 (1858). — Glaucion clangula. Linder- mayer, Vög. Griechenl. p. 163 (1860). — Fuligula clangula. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 294 (1865). — Fuligula clangula.. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1119 (1866—71). — Clangula glaucion. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II, Ed. p. 542 (1867). — Bucephala clangula. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1845 (1869—74). — Fuligula clangula. Wright, Finl. Fogl. p. 467 (1873). — Anas clangula. Fallon, Ois. Belg. p. 225 (1875). — Clangula glaucion. Dresser, Birds Eur. Tom. VI p. 59. pl. 440 (1875). — Clangula glaueion. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 4385 (1884-85). — Clangula glaucion. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 302 (1885). — Glaueionetta clangula. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. III. p. 50 (1886). — Clangula glaucion. Reyes y Prosper, Av. Espaäa p. 105 (1886). — Bucephala elangula. Giglioli, Avif. ital. p. 317 (1886); p. 489 (1889). — Clangula glaucion. Ar&valo y Baca, Avif. Espaüa p. 394 (1887). — Fuligula clangula. Brehm, Tierleben, Vög. II. Aufl. IIL p. 659 (1891). — Bucephala clangula. Frivaldszky, Av. Hung. p. 163 (1891). — Clangula glaucion. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 118 (1892). — Clangula glaucion. Collett, Norg. Fuglef. p. 277 (1893—94). — Clangula glaucion. Reiser, Orn. balcan. II. p. 187 (1894); IV. p. 138 (1896). — Clangula glaucion. Cat. Birds Brit. Mus. XXVI. p. 376 (1895. = Fuligula clangula. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 98 (1899). —] Weibchen und junge Vögel. Anas glaucion. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 525. n. 26. — Penn. brit. Zool. II. n. 277. — Lath. Ind. II. p. 868. n. 88. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. B. 1004. u. dessen Taschenb. II. S. 443. n. 28. Aber nicht Glaucion s. La Morillon. Briss. Av. VI. p. 406. n. 25. t. 26. f. 1. 2. und anderer späterer französischer Schriftsteller, welche mit dem Namen 4A. Glaucion nur Weibchen und Junge von der Reiherente bezeichnen. Anmerkung. Die Neueren zählten sie und die folgende Art, von Anas getrennt, zur Gattung Platypus s. Fuligula u. s. w., die Neuesten, noch enger abgeschlossen, zur besonderen Gattung Clangula s. Glaucion. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXVIII. Fig. 5. a, b (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 56. Fig. 3 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 590. pl. 63 (1884). —] Kennzeichen der Art. Der schwarze Schnabel mit schmalem Nagel, welcher nur ein Drittel der Schnabelbreite einnimmt. Füsse gelb und schwarz. Männchen. Mehr weiss als schwarz in grossen Partien; Kopf schwarzgrün (einjährig schwarzbraun) mit rundlichem, weissem Fleck neben der Schnabelwurzel; die Schultern meist weiss; der grosse weisse Spiegel durch undeutlichen grauen Querstrich getrennt. Weibchen. Meist schiefergrau; Kopf braun ohne weissen Fleck; über dem weissen, oben mit schmalem, schwärzlichem Querstreifen begrenzten Spiegel wenig Weiss. Die Schell-Ente, Fuligula elangula (L.). Beschreibung. Unsere Schellente ist in beiden Geschlechtern viel zu sehr ausgezeichnet, um sie mit einer anderen einheimischen Art verwechseln zu können. Von den Männchen aller vorher- sehenden Tauchenten hat keins so viel reines Weiss in so grossen Massen beisammen, von den folgenden keins diesem gegenüber so viel reines Schwarz. Als alleinige Ausnahme hiervon steht ihr bloss die nächstfolgende Art gegenüber, mit der man sie deshalb auch lange genug für identisch hielt; allein schon das mehrere Weiss, das wenigere Schwarz, der kleinere, rundere, weisse Zügelfleck und anderes mehr, nebst der bedeutend geringeren Körpergrösse, unterscheiden die Schellente von unserer Spatelente trotz aller Ähnlichkeit auf den ersten Blick. Viel schwieriger ist dies jedoch bei den Weibchen und Jungen beider Arten, indem ausser der bei der ersten Art im allgemeinen etwas helleren und bläulicheren Farbe des Rückens, der Schultern und Tragfedern und der geringeren Körpergrösse kaum ein standhafter Unterschied übrig bleibt, als der, welchen untrüglich der Schnabel, besonders dessen Nagel giebt, wie er in den Artkennzeichen bezeichnet ist. Übrigens weicht die Färbung des Gefieders der jungen und weiblichen Individuen dieser beiden echten Schellenten von der anderer Entenarten zu augenfällig ab, um sie mit ihnen verwechseln zu können; aber sonderbarerweise zeigt sich darin einige Übereinstimmung mit manchen der Gattung Mergus, namentlich mit dem weissen Säger (Mergus albellus), dies sogar die alten Männchen dieser und der Schell- enten. — Auf den nordamerikanischen Gewässern lebt noch eine dritte Schellentenart, Fuligula albeola (L.), die in beiden Ge- schlechtern dieselben Farben und fast die nämlichen Zeich- nungen trägt, wo aber der weisse Fleck an den Kopfseiten des Männchens viel grösser und hinter das Auge gerückt ist, um sich unter dem Genick mit dem der anderen Seite zu ver- binden; aber sie ist auch viel kleiner, kaum grösser als unsere Krickente. Unsere Schellente ist eine von den Entenarten, deren Körpergrösse sehr verschieden ist, denn unter den Männchen giebt es unter gleichen Umständen Exemplare, die 1,25 kg und andere, welche kaum 1 kg wiegen, unter den Weibchen und völlig erwachsenen Jungen manche von kaum 875 g, andere gar nur von 750 g Schwere. Ebenso verschieden sind natürlich auch die Maße, sodass man hinsichtlich der Grösse die Männchen bald mit der Tafelente, bald, und vorzüglich die Weibchen, nur mit der Moorente vergleichen möchte. So wechseln unter alten Männchen die Maße folgendergestalt: Länge (von der Stirn zur Schwanzspitze) 41,2 bis 45,5 cm; Flugbreite 68,3 bis 75 oder gar 75,5 cm; Flügellänge (vom Bug zur Spitze) 21,5 bis 23 cm; Schwanzlänge 7,7 bis. 8,5 cm. Am Weibchen sind sie alle noch viel geringer, die Länge ge- wöhnlich um 2,4 cm, nicht selten sogar gegen 4,75 em; die Flugbreite von 4,75 bis zu 9,5 cm kürzer und so im Verhältnis die übrigen Teile; diese Verschiedenheiten bei Vögeln solcher Grösse fallen so in die Augen, dass man die kleinsten Weib- chen den grössten Männchen gegenüber für eine andere Art halten möchte. Ihre Gestalt gleicht der anderer Tauchenten, ebenso ihre Befiederung; der Kopf erscheint aber wegen des längeren, buschigen Gefieders dicker, und da dies beim alten Männ- »chen noch mehr verlängert, haarartig zerschlissen und sehr zart ist, stellt es aufgesträubt eine dicke, gerundete Holle dar, die dann sein Aussehen noch dickköpfiger macht. Das übrige kleine Gefieder ist wie bei anderen am Unterrumpfe besonders dick und pelzartig, hier auch mit undeutlichen Umrissen. Die Flügel sind mittelmässig, die hintere Spitze breit, zugerundet und nicht lang, die Sekundärschwingen kurz, breit, an den Enden schräg abgeschnitten, nur im Verein mit ihren gleich- gefärbten Deckfedern einen etwas grossen Spiegel bildend; die Primärschwingen zu einer etwas schmalen Spitze verlängert und die vier vordersten über der Mitte schnell verschmälert und schmäler zugespitzt als bei anderen Tauchenten, übrigens 157 mit starken Schäften und diese spitzewärts ein wenig einwärts gebogen, entweder die erste allein die längste oder diese mit der zweiten gleichlang. Die Flügelspitzen reichen, in Ruhe liegend, kaum auf das zweite Drittel der Schwanzlänge; dieser ist nicht ganz kurz, breit, sein Ende in der Mitte gerade, an den Seiten stark abgerundet, sodass die mittelsten Federpaare ziemlich von gleicher Länge, die äusseren stufenweise kürzer und das äusserste ein Drittel oder gar nur halb so lang als das mittelste ist, oder, wenn dieses über 7 cm, jenes nur 4,7 cm misst; die äussersten der 16 Federn schmal, die anderen etwas breit, alle am Ende zugerundet, mit starken Schäften und flachen Fahnen, fast wagerecht nebeneinander liegend, sodass der Schwanz im ganzen wenig oder keine Wölbung zeigt, ja zuweilen fast schaufelförmig erscheint. Sein Ende ist bei Alten gewöhnlich nicht auffallend abgeschliffen, bei Jungen aber meist an den Schaftspitzen wie mit der Schere verschnitten, weil auf denselben früher die Dunen sassen, und auch ausser- dem mehr verstossen als bei jenen. Im männlichen Hochzeitskleide sind die dem Flügel zu- nächst liegenden, in Ruhe die Flügelwurzel deckenden Schulter- federn ziemlich verlängert, etwas bänderartig, doch nicht sehr schmal, endlich lanzettförmig zugespitzt, also von eben nicht ungewöhnlicher Bildung, aber von denen der Spatelente ganz verschieden, Der Schnabel, als Entenschnabel, erreicht eine mittlere Grösse nicht und ist viel kleiner als der der Spatelente. Er ist an der Stirn sehr hoch, nach vorn allmählich abfallend, am Nagel ziemlich flach, aber durchaus etwas schmal gewölbt, auf der Firste zwischen den Nasenlöchern abgeflacht; verhält- nismässig nicht sehr breit, am breitesten in der Nasengegend, nach vorn merklich schmäler werdend und noch schmäler zu- gerundet endend, wobei der ziemlich kleine, länglichovale, wenig abgesetzte Nagel nur ein Drittel der Schnabelbreite ein- nimmt. Der Unterschnabel hat eine fast ganz gerade Sohle oder Dillenkante und schlägt tief in den oberen, weshalb von den starken und scharfen Lamellenzähnen äusserlich nichts zu sehen ist. Die Begrenzung des Gefieders bildet vor der Stirn einen etwas breiten Spitzbogen, an den fast senkrechten Seiten einen ganz flachen und etwas geschwungenen Bogen, nur der Mundwinkel tritt stark zurück. In der sehr grossen ovalen Nasenhöhle öffnet sich am vorderen Rande nach unten, daher etwas näher dem Ende als der Wurzel des Schnabels, das ebenfalls länglichovale Nasenloch. Der Schnabel ist an den grösseren Männchen von der Spitze der Stirnbefiederung bis zu der des Nagels 2,3 bis 3,4 cm, von der Spitze der Schnabelarme neben der Stirn bis zur Nagel- spitze 4,3 cm lang; in dieser Gegend 2,4 cm hoch und 2 cm breit; an den stets kleineren Weibchen gewöhnlich 2 bis 4 mm kürzer und auch weniger hoch und breit. Bei den ersteren ist er gewöhnlich durchaus tief blauschwarz, bei letzteren etwas weniger dunkel und bei vielen alten Weibchen zwischen der Nase und dem Nagel mit einem lichten gelbrötlichen Fleck, kleiner oder grösser, zuweilen bis zur Spitze ausgedehnt oder gar auch quer über den Unterschnabel fortgesetzt; bei den Jungen beiderlei Geschlechts fast immer ohne diesen oder einfarbig mattschwarz. Inwendig ist der Schnabel auch meistens schwarz, Zunge und Rachen gelblich fleischfarbig. Die Augenlider haben nach innen bloss ein rötlichschwarzes nacktes Rändchen und sind übrigens befiedert; das Auge mit in frühester Jugend weisslichem, später blassgelbem, bei alten Weibchen und jüngeren Männchen lebhaft citronengelbem, bei alten Männchen hochrotgelbem oder glühend orangerotem Stern, hat viel Feuer, zumal es immer aus dunklen Umgebungen hervorleuchtet. Die Füsse liegen weit nach hinten, sind tief herab (bis in die Nähe des eigentlichen Knies) in der Bauchhaut ver- wachsen, die Unterschenkel bloss am Fersengelenk nackt, die kurzen Läufe von den Seiten sehr zusammengedrückt, die Zehen schwach und sehr lang, daher die Spur von grossem Umfang, der Hautlappen an der Innenseite der inneren Vorderzehe, wie 158 auch der an der Sohle der höher hinaufgerückten Hinterzehe sehr breit; ihr Überzug auf dem Spann und dem Zehenrücken mit Reihen grösserer Schilder, daneben mit kleineren und immer kleineren, übrigens genetzt, am feinsten die Schwimm- häute; die Krallen sehr schlank, weit aufgesetzt, flach gebogen, sehr spitz, die der Mittelzehe auf der Seite nach innen mit vortretender Randschneide. Der Lauf misst 3,7 bis 4 cm; die Mittelzehe mit der 6 mm langen Kralle 6,3 bis 6,5 em; die Hinterzehe mit der gegen 4 mm langen Kralle ziemlich 1,75 cm. Sie haben eine sehr lebhafte Färbung, in früher Jugend bleichgelb, dann safrangelb, dann orangegelb, endlich bei alten Männchen prächtig orangerot; eine wie die andere dieser Farben im Leben rein und sehr schön; ockergelb, wachs- gelb oder gar braungelb, wie sie oft unrichtig beschrieben wurden, werden sie erst nach dem Ableben des Vogels und endlich nach völligem Austrocknen licht horngelb, an den Alten etwas ins Rötliche spielend. Doch haben sie nicht durchaus eine jener schönen Farben, sondern eine solche geht an der Laufsohle und an den. Schwimmhäuten ins Schwärzliche, in der Mitte der letzteren in Schwarz über, und die Sohle der Hinterzehe, wie der Spur und auf jedem Zehengelenk ein Fleck- chen sind tief schwarz. Das Dunenkleid hat in Farbe und Zeichnung einige Ähnlichkeit mit dem der Märzente, aber weniger hervor- stechende Flecke. Es ist an den unteren Teilen blass grau- gelblich, an den oberen grünlich- oder olivenbraun und viel dunkler, mit schwärzlichem Streifen durch das Auge, gelb- rötlichem, an der Wurzel und Spitze schwärzlichem Schnabel, gelblichfleischfarbigen Füssen und grauweissen Augensternen. [— Nach den mir vorliegenden Exemplaren ist es am Kopf, Hals, Rücken, Kropf dunkel braunschwarz, Kinn, Gurgel und Halsseiten weisslich, ebenso die ganze Unterseite. Auf dem Rücken ist jederseits an den Schultern und am Becken ein kleiner weisslicher Fleck angedeutet. Das Weiss an der Kehle hat einen ganz schwachen chamoisgelblichen, das an der Unterseite des Rumpfes einen grauen Anflug. Die männlichen und weiblichen Dunenjungen zeigen nicht den geringsten Unterschied in der Intensität der Farben. Iris nach den HARTERTschen Sammeletiketten) dunkelbraun oder graubraun. Füsse bleifarben, Schwimmhäute schwarz. —] Das Jugendkleid ist dem des alten Weibchens sehr ähnlich; der Schnabel meistens mattschwarz, der Augenstern blassgelb, die Füsse hell safrangelb; der Kopf mit seinen buschigen Federn und der Anfang des Halses düster rötlich- braun; der übrige Hals weiss, hinten grau und bräunlich ge- mischt; die Kropfgegend dunkel schiefergrau mit grauweissen Federkanten gewölkt; der Unterrumpf weiss, an den Seiten schiefergrau geschuppt, auch quer über den After ein solches Band, und die Tragfedern wie Schultern und Oberrücken schieferfarbig mit in helles Schiefergrau verwaschenen Feder- kanten; Unterrücken und Bürzel schieferschwarz; ebenso der Oberflügel, die Federn in der Mitte desselben mehr grau und mit gräulichweissen Endkanten, wodurch ein weissliches Feld auf der Mitte des Oberflügels entsteht; die grosse Deckfeder- reihe über dem Spiegel schwarz mit rein weissen Enden, die den weissen Spiegel vergrössern helfen, während ihre Wurzeln ein schwarzes Querband über demselben darstellen ; die Tertiär- schwingen und die zwei oder drei vordersten Sekundärschwingen (eigentlich zum Spiegel gehörig) schwarz; die Primärschwingen braunschwarz mit hellbräunlichen Endkäntchen; die Schwanz- federn schieferschwarz oder braunschwarz, grau bepudert, mit weissbräunlichen Spitzenkanten. Der Unterflügel ist schwarz- grau oder schwärzlich braungrau, an den Schwungfedern glän- zend grau, die Unterseite des Schwanzes glänzend dunkel braun- grau. — Beide Geschlechter sind zwar im allgemeinen sich sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch einander gegenüber noch ziemlich in folgendem: Am Männchen ist nämlich der Kopf viel dunkler, fast schwarzbraun, etwas ins Rostbraune ziehend; Rücken und Schultern ebenfalls dunkler, mehr schieferschwarz als schiefergrau und auf dem Oberflügel ist viel mehr und Die Schell-Ente, Fuligula elangula (L.). helleres Weiss verbreitet; — wogegen die Weibchen, deren Geschlecht schon die auffallend geringere Grösse andeutet, am Kopfe eine viel blassere Farbe haben, oft nur ein rötliches Erdbraun, das gewöhnlich um die Schnabelwurzel mit noch blasseren Federspitzchen gelichtet ist; am Kropfe, den Trag- federn und Schultern sind die hellgrauen Federkanten viel breiter, daher diese Teile heller; aber auf der Mitte des Ober- flügels ist weit mehr Grau als Weiss zu sehen; auch geht das bleichere Schwarz des Schnabels oben auf der Mitte und unten gegen den Nagel meistens in einen schmutzig rötlichgelben Anstrich über. Bei den meisten Jungen, auch bei manchen alten Weibchen, haben die Federn am Kropfe zunächst der Brust, auf dieser und weiter hinab bis an die untere Schwanz- decke mehr oder weniger rostfarbig angelaufene Spitzen; diese Färbung scheint aber von aussen her gekommen zu sein, wie von Eisenocker. Wie bei vielen anderen Vögeln ist auch hier das bläuliche Aschgrau oder die Schieferfarbe von schlechter Dauer, indem sie durch Einfluss des Lichtes und der Witterung nach und nach in ein erdiges Braun verschiesst, sodass nach neun bis zehn Monaten jene Teile dunkelbraun mit hellbräunlichen Feder- kanten erscheinen, während auch Schwung- und Schwanzfedern an den unbedeckten Teilen und den Enden in Rauchfahl ab- geschossen sind. Die weiblichen Jungen sehen demnach kurz vor ihrer ersten Hauptmauser, wenn sie ihr erstes Gefieder eben ablegen wollen, recht schlecht aus, und auch die alten Brüteweibchen teilen dies Geschick, doch nur in geringerem Maße, weil ihr Gefieder derber und dauerhafter als das jener war. Auch wird am Jugendgefieder um jene Zeit noch ein Abreiben der Federränder an den unteren und oberen Teilen des Rumpfes bemerklich. Daher die Verschiedenheit in den Beschreibungen, besonders in Benennung der Hauptfarben, während man die Jahreszeit und andere wichtige Nebenum- stände dabei unberücksichtigt liess. Das Gewand des alten Weibchens ähnelt dem männ- lichen Jugendkleide ausserordentlich und bedarf kaum einer näheren Beschreibung. Der buschige Kopf und Anfang des Halses ist tief rötlichbraun ; die Halsmitte weiss, hinten asch- srau und bräunlich gefleckt; der Kropf schiefergrau, rein asch- grau gewölkt; Oberrücken, Schultern, Tragfedern und Bauch- seiten dunkel schieferfarbig mit helleren Federkanten; Brust, Bauch und Unterschwanzdecke rein weiss, bloss letztere seit- wärts etwas grau gefleckt; die Schenkel grau; Unterrücken, Bürzel und Schwanz schieferschwarz; die Primärschwingen braunschwarz; von den Sekundärschwingen die zwei oder drei vordersten tief schwarz, die übrigen rein weiss; die Tertiär- schwingen und die grossen Deckfedern schwarz, letztere, SO- weit die weissen Sekundärfedern reichen, mit grossen, weissen Enden, wodurch der weisse Spiegel breiter wird, die mittleren und kleinen grauschwarz, doch die auf der Mitte des Flügels mehr grau und viele mit grauweissen Endkanten, wodurch hier ein lichtes Feld entsteht, das ein schwarzer Querstreifen von dem weissen Spiegel scheidet; die unteren Flügeldeckfedern schiefergrau, die Unterseite der Schwingen glänzend aschgrau, an den Rändern und Spitzen in Rauchfahl übergehend. Den blass gelbrötlichen Fleck auf dem Schnabel haben zwar die meisten alten Weibchen, doch kommen auch solche vor, denen er fehlt. Die Augensterne sind lebhaft schwefel- oder eitronengelb; die Füsse echt safrangelb, auch wohl noch etwas‘ rötlicher, wie Pomeranzenfarbe, aber selten. — Im hohen Alter soll sein Kopf fast ganz schwarz werden, dabei jedoch niemals Weisses an den Zügeln bekommen. Dass es jedoch endlich ein dem männlichen Prachtkleide ähnliches Gefieder bekomme, wie in BORKHAUSENs deutsch. Fauna, I. 8. 556 angegeben ist, mag wohl auf einem groben Irrtum beruhen. Aber dass die alten Männchen gleich denen anderer Entenarten ein besonderes Sommerkleid tragen, das dem der Jungen und Weibchen ähnlich sieht, ist mehr als wahr- scheinlich. Schon BrcHstein (Naturg. Deutschlds. IV. 8. 990) erwähnt eines solchen und sagt, dass es sich vom alten Weib- Pr Die Schell-Ente, Fuligula clangula (L.). chen nur durch den schwärzeren Oberkörper, vorzüglich aber durch den runden weissen Fleck an jeder Seite des Zügels, am übrigens ebenfalls dunkelrostbraunen Kopfe, genugsam unterscheide. Wir kennen es indessen aus eigener Ansicht nicht, da wir alte Männchen entweder erst ganz spät im Herbst oder im Winter und im Frühjahr erhielten, wo ihr Prachtkleid immer schon völlig ausgebildet war, wo dann namentlich bei denen im Herbst an der besonderen Frische des Gefieders nicht verkannt werden konnte, dass es noch ganz neu sein müsse, Zudem sah man stets auch wie bei anderen Arten die alten Schellentenmännchen bald von den Brutplätzen verschwinden und spät nachher immer noch keine wieder, nämlich in dem weit in die Ferne leuchtenden, weiss- und schwarzbunten Pracht- kleide, wenn sich im September und Oktober schon Herden braunköpfiger (Weibchen und Junge) dieser Art an anderen Orten in Menge zeigten, unter denen höchstwahrscheinlich auch alte Männchen im gleichgefärbten Sommerkleide waren. Da aber bei der Jagd um diese Zeit der Zufall nicht günstig war, ein solches altes Männchen zu erlegen, so fehlt uns die Be- stätigung jener BECHSTEINSchen Angabe. Dafür kam uns aber die einer anderen Behauptung unseres ehrwürdigen Altvaters der deutschen Ornithologie, ebenfalls auf der oben citierten Seite seines Werkes, das erste Hochzeitskleid der jungen Männchen betreffend. Die Kenntnis desselben halten wir für um so interessanter, als alle Schriftsteller nach ihm der Sache zu wenig Aufmerksamkeit schenkten. Die Behauptung mancher Schriftsteller, dass die Männ- chen unserer Schellente im zweiten Frühlinge ihres Lebens noch nicht zeugungsfähig wären und infolge dieses ein voll- ständiges Hochzeitskleid erst im Laufe ihres zweiten Lebens- jahres bekämen, mithin erst im dritten Frühlinge ihres Lebens fortpflanzungsfähig würden, dürfen wir einen Irrtum nennen; denn wir trafen vor zwei Jahren ein gepaartes Paar auf einem hiesigen Altwasser an der Elbe, von denen das Männchen durch den Schuss zwar nur leicht, doch hinlänglich verletzt ward, um dableiben zu müssen, aber durch seine Schlauheit und unbeschreibliche Tauchfertigkeit allen späteren Jagdver- suchen sich zu entziehen wusste. Durch das Fernrohr liess sich erkennen, dass dieses Männchen etwas anders gezeichnet war, als alte Schellentenmännchen gewöhnlich zu sein pflegen, weshalb denn die Bemühungen, es zu erhalten, in angemessenen Zwischenräumen eifrig wiederholt wurden, worüber aber der Maimonat herankam, bis es endlich mit einer Büchsenkugel erlegt wurde. Die frühere Verwundung mochte jedoch auf den Federwechsel dieses Männchens verzögernd eingewirkt haben, denn es war, als es erlegt wurde, damit noch nicht ganz fertig; aber deshalb auch um so instruktiver, weil ausser den unver- kennbar jugendlichen Schwung- und Schwanzfedern auch an anderen Teilen, am Ober- und Unterrumpf, besonders den Seiten des letzteren, noch viele graue Federn als Reste des Jugend- kleides zwischen den neuen hervorschauten. Diese unberück- sichtigt, hat das Gefieder dieses nun beinahe ein volles Jahr alten Männchens folgende Farben: Auf dem buschigen Kopfe mit dem Anfang des Halses ist es schwarzbraun, an den Feder- wurzeln brauner, an den Spitzen schwärzer und hier hin und wieder mit schön grünem Glanze; an der Schnabelwurzel dicht über dem Mundwinkel steht jederseits ein runder, weisser Fleck; der Mittelhals ringsum rein weiss; die Untergurgel, Kropf- gegend und die Brust weiss, an beiden ersteren die Feder- spitzen rostfarbig angeflogen; die Tragfedern weiss, die obersten längs dem Flügel an den ganzen äusseren Fahnen tief schwarz, die anderen nur unordentlich, aber ziemlich stark schwarz gescheckt, auch grau gemischt; der Bauch und die untere Schwanzdecke in der Mitte weiss, an den Seiten schwarzgrau geschuppt, und über den After läuft ein solches Querband. Auf dem unteren Hinterhalse fängt Schwarz zuerst in kleinen Flecken an, wird aber bald einfarbig, erstreckt sich unvermischt über den ganzen Rücken hinab bis an den Schwanz und nimmt auch die den Rücken begrenzende Hälfte der Schulterpartie der Länge nach ein, während die vordere Hälfte der Schulter- 159 federn längs dem Flügel weiss ist mit starken und scharf ge- zeichneten schwarzen Federrändern; Flügel und Schwanz wie im Jugendkleide, das weissliche Feld auf dem Oberflügel aber leuchtender, weil das Grau der Federwurzeln sehr verbleicht ist, der schwarze Querstreifen zwischen jenem und dem Spiegel weniger scharf gezeichnet, die Hinterschwingen in Schwarz- braun abgeschossen, ebenso die Vorderschwingen, diese aber an den Aussenfahnen und Enden noch mehr, fast in Rauchfahl abgebleicht, auch die Schwanzfedern mehr braun als schwarz. Der Schnabel ist schwarz, der Augenstern leuchtend hellgelb, die Füsse lebhaft safrangelb, fast orangegelb, mit den gewöhn- lichen schwarzen Abzeichen. | Das Prachtkleid der einjährigen Männchen ist dem- nach von dem völlig ausgefärbten zweijähriger und älterer Männchen sehr auffallend verschieden; denn es hat viel weniger Weiss, besonders auf dem Flügel, den Schultern und an der Tragfederpartie, an beiden letzteren viel stärker schwarz gescheckt und statt des schwarzen bloss einen braunen Kopf, jedoch mit dem weissen Zügelfleck auf jeder Seite. Die Männchen legen demnach erst im zweiten Lebens- jahre ihr ausgefärbtes Prachtkleid an und haben dann im dritten Frühlinge ihres Lebens einen glänzend blauschwarzen Schnabel, feuergelben Augenstern und orangerote Füsse; die verlängerten, zart zerschlissenen Kopffedern bilden aufgesträubt, besonders auf dem Scheitel, eine dicke, rundliche Holle; diese buschige Befiederung reicht bis auf den Anfang des Halses, diesen ringsum scharf abgrenzend, denn sie ist tief schwarz mit herrlichem, metallgrünem Glanze, welcher in manchem Lichte auch etwas, doch nur wenig, ins Bläuliche und Violette spielt; an den Zügeln jederseits, dicht an der Schnabelwurzel, steht ein rundlicher reinweisser Fleck; der ganze Hals, Kopf und die Brust bis an den Bauch blendend weiss, auch die Trag- federn, doch die grössten dieser, längs dem Flügel und über dem Schenkel, an ihren Aussenfahnen mit einem strichförmigen, samtschwarzen Rändchen; die Schenkelfedern und Bauchseiten braunschwarz mit weissen Endkäntchen; die Mitte des Bauches nebst der Unterschwanzdecke weiss. Vom Weiss des Hinter- halses schneidet auf der unteren Halswurzel ein tiefes Schwarz scharf ab, und erstreckt sich von da an über den ganzen Rücken bis auf den Schwanz hinab, desgleichen der Länge nach auch über die hintere, an den Rücken grenzende Hälfte der Schulter- partie, deren vordere Hälfte über dem Flügel entlang dagegen rein weiss ist, von welcher die grössten Federn schmal ver- längert und stumpf zugespitzt und an der Aussenkante mit einem scharfgetrennten, schmalen, samtschwarzen Strich be- zeichnet sind. Mehr vorn als auf der Mitte des Flügels steht in schwarzer Umgebung ein grosses, längliches, weisses Feld, mit einem wenig bemerklichen, schrägen, grauen Querstrich durchzogen, welchen die nicht ganz verdeckten schwarzgrauen Wurzeln der grossen Deckfederreihe bilden; den Flügel aber im einzelnen betrachtet, sind die kleinen Deckfedern und hinten gegen das Ellbogengelenk auch die mittleren und grossen Deckfedern schwarz, ebenso vorn die Daumen- und Fittich- deckfedern, alle übrigen Deckfedern weiss; die Vorderschwingen braunschwarz, die vordersten der Mittelschwingen schwarz, die übrigen dieser rein weiss, die Hinterschwingen samtschwarz; so entsteht ein vorn, unten und hinten schwarz begrenzter, rein weisser Spiegel, welchen oben eine dunkelgsraue Querlinie von dem Weiss des Oberflügels unterscheidet, die aber selten deutlich gezeichnet ist, viel öfter bloss durchscheinend bemerkt wird. Der Schwanz ist braunschwarz, äusserlich dunkelgrau bepudert, seine Federschäfte oben glänzend schwarz, unten weisslich; die Unterseite des Schwanzes übrigens glänzend schwarzbraun, die des Flügels an den kleinen Deckfedern braunschwarz mit weissen Spitzchen, an den vorderen Schwingen glänzend schwarzgrau, an den mittleren aschgrau mit weissen Spitzen, an den hinteren mehr weiss, an den letzten schwarzgrau. An den ältesten Männchen bilden die noch lebhafter grün glänzenden Kopffedern eine noch stärkere Holle, das Weiss im übrigen Gefieder ist noch sauberer, vorherrschender 160 und schärfer vom Schwarzen getrennt, die Augensterne fast feuerrot und die Füsse hoch orangerot. BECHSTEIN erwähnt (a. a. O.) ein altes Männchen, das auf den Schultern ungewöhnlich viel Weiss, an den weissen Tragfedern dagegen ausserordentlich viel Schwarz hatte, im übrigen aber wie andere aussah. Was man ausserdem sonst noch als Varietäten zu dieser Art zog, sind teils blosse Ge- schlechts- und Altersverschiedenheiten, teils Übergänge von dem einen zum anderen Kleide. [— Bei der Bearbeitung stand mir folgendes Material zur Verfügung: 1. altes Männchen, erlegt am 28. März 1844 von Böck bei Danzig, Gewicht 740 g, sehr schön ausgefärbt; 2, altes Männchen, erlegt am 6. März 1845 von Böck bei Danzig, sehr schön ausgefärbt, beide aus der E. F. v. HOMEYER- schen Sammlung; 3. altes Männchen aus der Sammlung HENNICKESs in Goslar, ebenso; 4. altes Männchen aus der Sammlung HENNICKES in Goslar, erlegt am 3. März 1855, ebenso; 5. altes Männchen von Braunschweig, ebenso; 6. altes Männchen, erlegt von meinem Grossvater, Reiten- den Förster THIELE, bei Sophienthal unweit Braunschweig im März 1829, ebenso; 7. altes Männchen, erlegt auf Helgoland, ebenso; sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 8. junges Männchen im Übergangskleide, gesammelt von Böck bei Danzig am 17. Februar 1844, mit braunem Kopfe und einzelnen auf Rücken und Rumpfseiten erscheinenden schwarzen Federn, Gewicht 715 g; 9. junges Männchen im Übergangskleide, vom 21. Oktober 1850, ähnlich wie Nr. 8; 10. junges Männchen im Übergangskleide, gesammelt von E.F. v. HOMEYER an der Zupow am 11. März 1845, ähnlich wie Nr. 9. 11. junges Männchen im Übergangskleide, erlegt am 21. Ok- tober 1849 in Pommern, ähnlich wie Nr. 10 (NB. Nr. 8, 9, 10 und 11 sämtlich ohne Schmuckfedern), sämtlich aus der E. F. VON HOMEYERschen Sammlung; 12. junges Männchen im Übergangskleide, erlegt am 20. Ja- nuar 1868 auf Borkum, Kopf noch braun, die weissen Flecke an den Wangen schon deutlich, Bauch und Rumpfseiten noch schmutzig bräunlich; 13. junges Männchen im Übergangskleide, erlegt am 27. Ja- nuar 1887 bei Vechelde bei Braunschweig, ähnlich wie Nr. 12, aber am Kopfe schon einige schwarze Federn; 14. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig, sehr schön ausgefärbt; 15. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig, ebenso; 16. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig, ebenso; 17. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig, ebenso; 18. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig, ebenso; 19. altes Weibchen, erlegt von H. VIEwEG am 10. Dezember 1875 bei Braunschweig, ebenso; 20. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt, erlegt am 21. März 1883 an der Sidimi-Mündung in Ostsibirien (Totallänge 41 cm, Flugweite 68,5 cm), sämtlich aus dem Museum bruns- vicense; 21. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt, im Frühling 1834 bei Greifswald erlegt; 22. altes Weibchen, gesammelt am 21. Oktober 1849 bei Danzig, ebenso; 23. altes Weibchen, gesammelt am 4. Juni 1882 von E. HARTERT am Muckersee, Flugbreite 71 cm, Iris schwefel- gelb, Füsse gelb, Schwimmhäute schwarz, im Magen Krebs- tierchen, sehr schön ausgefärbt; 24. altes Weibchen, gesammelt am 16. Mai 1884 von E. HARTERT am Beldahnsee, Länge 41 cm, Flugbreite 69 cm, Iris eitronengelb, Schnabel blauschwarz, Füsse orangebraun mit schwarzen Schwimmhäuten, im Magen Reste von Konchylien, gefärbt wie Nr. 23; u Die Schell-Ente, Fuligula clangula (L.). 25. jüngeres Weibchen, gesammelt am 22. Februar 1845 von L. R. KönIG bei Stolp (Gewicht 540 g), 26. jüngeres Weibchen, gesammelt am 3. Februar 1848 am Mühlenteich bei Ruhnow (Gewicht 537,5 g), beide (Nr. 25 und 26) haben am Kropfe noch nicht rein graue Federn, sondern noch viele bräunliche vom ersten Kleide her; 27. Dunenjunges, gesammelt am 17. Juni 1882 von E.HARTERT am Orossolassek-See, Schwungfedern noch nicht zu sehen, noch einzelne Dunen auf Rücken und Kopf, graue Federn am Kopf schon sichtbar, am Kopf und an den Halsseiten unterhalb der Augen zeigen sich schon braune Federn; 28. Dunenjunges, gesammelt am 5. August 1876 bei Quick- jock in Lappland von MEVESs, die weissen Seiten des Kopfes und Halses unterhalb des Auges schon sichtbar; 29. Dunenjunges, gesammelt am 10. Juni 1882 von E.HARTERT am Guszinsee, Füsse bleifarben, Schwimmhäute schwarz, im Magen Sand, Färbung der Kopfseiten wie Nr. 28. 30. Dunenjunges, gesammelt am 8. Juni 1582 am Mucker- see von E. HARTERT, Iris graubraun, Füsse gelblichgrau, Schwimmhäute schwarz, im Magen Schneckenschalen und Algen, Färbung der Kopfseiten wie Nr. 29; öl. Dunenjunges, gesammelt am 2. Juni 1882 am Nieder- see, Iris dunkelbraun, Schnabel und Schwimmhäute ganz schwarz, die Zehen oben bleifarben, fast schwärzlich, im Magen nur Sand, sämtlich aus der E. F. v. HOMEYERschen Sammlung; 52. Dunenjunges, Männchen, gesammelt am 12. Juli 1878 bei Muonioniska, circa sechs Tage alt; 35. Dunenjunges, Männchen, gesammelt am 5. Juli 1878 bei Muonioniska, circa vier Tage alt; 84. Dunenjunges, Weibchen, gesammelt am 2. Juli 1878 bei Muonioniska, circa zwei Tage alt; 35. Dunenjunges, Weibchen, gesammelt am 5. Juli 1878 bei Muonioniska, circa zwei Tage alt; 36. Dunenjunges, gesammelt 1874 in Lappland, circa zwei Tage alt, sämtlich aus dem Museum brunsvicense. Von manchen Autoren ist die amerikanische Schellente specifisch oder subspecifisch getrennt als Clangula americana, BONAPARTE, Consp. List, S. 58, Nr. 392 (1838), Bucephala americana, BAIRD, Birds N. Am., 8. 796 (1858), Olangula glaucion americana, RIDGWAY, Pr. U. S. Nat. Mus. III, S. 204 (1880), Glaucionetta clangula americana, STEJNEGER, Pr. U. S. Nat. Mus. VII, S. 409 (1885) und American Ornithological Union Check-List N. Am. B., S. 120, Nr. 151 (1886). Persönlich habe ich keine Gelegenheit gehabt, amerikanische Schellenten mit paläarktischen zu vergleichen. H. SEEBOHM (l. c.) hält die Unterscheidung von Fuliyula glaucion americana von unserer Fuhgula clangula nicht aufrecht und meint nur, dass die amerikanischen Vögel etwas grösser sein sollen als die der Alten Welt. SALVADORI erklärt im Cat. Birds (l. c.), dass er nicht im stande gewesen sei, nach dem überaus reichen Material im Britischen Museum beide Formen speecifisch zu trennen. DRESSER führt die amerikanischen Schellenten einfach unter den Synonymen unserer europäischen Schellente auf. —] Die Luftröhre der männlichen Schellente hat im zweiten Drittel ihrer Länge, von oben gemessen, eine bauchige Er- weiterung, welche mittels häutiger Querfalten und breiter Ringe willkürlich verengert und auch merkwürdig blasenartig erweitert werden kann, und die Gegend des unteren Kehlkopfes . nimmt eine überaus grosse Pauke oder Knochenblase ein, mit drei häutigen Fenstern, ihrem grösseren Umfange nach auf der rechten Seite liegend, die linke tritt dagegen nur mit einem ganz kleinen Vorsprunge heraus. [— Eine Reihe von Bastarden sind bekannt geworden: Fuligula elangula-Männchen X Fuligula ferina-Weibchen, Fuligula clangula-Männchen x Fuligula marila-Weibchen, Fuligula clangula- Männchen X Mergus albellus-Weibchen (beschrieben als Mergus anatarius EIMBECK u. s. w., siehe unter Mergus anatarius), Oidemia fusca-Männchen X Fuligula clangula-Weibchen, Fuligula ferina- Br Die Schell-Ente, Fuligula elangula (L.). Männchen X Fuligula clangula-Weibchen, Fuligula marila-Männ- chen X Fuligula elangula-Weibchen, Mergus merganser-Männchen x Fuligula clangula-Weibchen, Mergus albellus-Männchen X Fuli- gula clangula-Weibchen (siehe bei Mergus anatarius); ausserdem Bastarde der amerikanischen Schellente: Fuligula clangula ameri- cana-Männchen X Mergus cucullatus-Weibchen (beschrieben als Olangula mergiformis, CABOT, Pr. Bost. Soc. N. H. V, p. 57, 118 bis 120 (1854)), 2 Fuligula americana- (wohl Fuligula clangula americana) Männchen X Fuligula maria-Weibchen. Die grosse Reihe bekannt gewordener Bastarde mit Mergus- Arten deutet auf eine gewisse grössere Verwandtschaft der Schellente mit den Sägetauchern hin, zu denen sie gewisser- massen einen Übergang bildet, was sich auch im Skelettbau und der Lebensweise (Nahrung und Fortpflanzung) erkennen lässt. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Pracht: kleide vom 5. Februar 1890 aus Ingelheim am Rhein, ein Männ- chen vom 7. September 1892 vor der Mauser ins Prachtkleid von Rossitten und ein Weibchen vom Anfang März 1901 von Ingel- heim am Rhein, sämtlich in der KLEINSCHMIDTschen Samm- lung. —|] Aufenthalt. Die Schellente ist ein nordischer Vogel und geht im Sommer bis in die Polarzone hinauf, soin Europa wie in Asien, zum Teil vielleicht auch in Amerika; wenigstens ist sie früher von allen Reisenden als auch dem Norden der Neuen Welt gemein bezeichnet, jedoch werden diese Angaben dadurch un- sicher, dass man sie mit einer anderen höchst ähnlichen Art, nämlich der Spatelente, verwechselt haben könnte, indem man diese erst in neuster Zeit als artverschieden von ihr er- kannt hat, demnach zu befürchten steht, diese möge dort meistens für jene gehalten worden sein. — Sicher bewohnt dagegen bloss unsere Schellente das ganze asiatische und europäische Russland, Schweden und Norwegen; aber nicht Island und Grönland. In Asien geht sie bis Japan und auf die Seen der tatarischen Steppen herab. Ebenso kommt sie mit Beginn der kälteren Jahreszeit aus dem höheren Norden unseres Erdteils nach Süden herab und erscheint dann vom Spätherbst bis zum wiederbeginnenden Frühjahr auf der Ostsee und in deren Küstenstrichen, sowie auf der Nordsee bis nach Holland, Frankreich und den Britischen Inseln in grösster Menge, obwohl in manchen Lagen mehr, in anderen weniger häufig, doch hin und wieder auch in so gewaltigen Scharen, wie Bergenten und mehrere andere. Auch auf der anderen Seite, in Ungarn, Italien, Südfrankreich u. s. w. ist sie in dieser Zeit nirgends eine Seltenheit, in manchen Gegenden sogar noch sehr gemein. Indessen auch im Sommer bewohnt sie, häufiger als manche andere nordische Art, auch ein gemässigteres Klima, wie Dänemark, Preussen, selbst manche Teile von Deutschland, nicht allein an den Küsten, sondern auch im Innern und von dort bis zu den Seen der Schweiz, die sie auch im Winter häufig besucht. Aus den Meerbusen und Flussmündungen kommt sie in der Zugzeit auf die grossen. Gewässer im Innern, ist so auf allen grösseren Flüssen, Seen und Teichen durch ganz Deutschland ziemlich gemein, obschon oft vereinzelt, doch hin und wieder, wie z.B. auf den beiden Seen unweit Eisleben, auch in kleineren und grösseren Gesellschaften vereint. Auch im Sommer ist sie in manchen Gegenden, wie in Mecklenburg, Brandenburg, Schlesien, der Lausitz, Sachsen und in unserer nächsten Nachbarschaft nistend bemerkt worden; denn auch in unserem Anhalt gehört sie, obwohl meistens einzelner vorkommend, doch keineswegs unter die seltenen Erscheinungen, zumal auf offenen Gewässern im Winter. [— Das Brutgebiet der Schellente erstreckt sich über die ganze arktische und subarktische Region und reicht in Europa südlich bis Norddeutschland, in Asien bis zum Kaukasus und Südsibirien, in Amerika bis Maine und Kanada hinab. Nach O. REISER brüten sie auch alljährlich auf einigen Gebirgs- seen Montenegros. Im Herbste ziehen sie südlich, überwintern Naumann, Naturgeschichte Bd. X, 161 in der Alten Welt an den Küsten Westeuropas, Schott- lands, Irlands, Englands, Frankreichs, Portugals und Spaniens, am Mittelmeere bis Nordafrika, Kleinasien, am Schwarzen und Kaspischen Meere, in Persien, Nord- indien, China, Korea, an der Südküste von Alaska, in der Neuen Welt im südlichen Teile der Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Mexiko und auf den Westindischen Inseln. —|] Ihr Zug im Herbst beginnt selten vor Anfang November; selbst auf der Ostsee erscheint sie an Orten, wo sie gewöhnlich in grossen Scharen überwintert, nicht leicht vor Ende jenes Monats. Viele streichen aber längs der Nordseeküste süd- westlich bis zu den obengenannten Ländern fort oder dringen in noch südlicherer Richtung landeinwärts bis zu uns und noch weiter vor. Diese verlassen dann unsere stehenden Ge- wässer erst, wenn zu harter Frost sie ihnen verschliesst; sie gehen dann entweder auf die grösseren fliessenden Gewässer oder ziehen weiter nach Südwesten fort. In nicht zu strengen Wintern bleiben aber auch viele auf unseren Flüssen und anderen offenen Gewässern, einzelne selbst in jedem, auch dem strengsten Winter, die dann ihr Leben auf den wenigen vom Eise freigebliebenen Stellen der Flüsse, Bäche und selbst kleiner Quellwasser zu fristen suchen. Es ist merkwürdig, wie solche vereinzelte — fast immer alte Männchen — alle solche Stellen innerhalb eines gewissen Bezirks (beiläufig von einer vollen Geviertmeile und weiter) auszukundschaften wissen, damit sie aus freiem Willen oder bei zufälligen Störungen von einer zur anderen wechseln können, wenn sie darum auch stundenweit über freies Feld streichen müssten, wobei sie im ersten Falle auch gewisse Stunden zu halten pflegen. Dies giebt, sobald letztere der Jäger sich merken will, leicht Ver- anlassung, jenen mit Erfolg aufzulauern; aber sie sind klug genug, die den menschlichen Wohnungen zunächst liegenden offenen Stellen gewöhnlich erst spät am Abend oder des Nachts zu besuchen. — Im Frühjahre, beim ersten ernstlichen Tau- wetter, kehren die weiterhin ausgewanderten Schellenten auf unsere grossen stehenden Gewässer wieder zurück, um hier vor dem gänzlichen Wegzuge nach der nördlicheren Heimat noch einige Zeit verweilen und beständigere Frühlingswitterung abwarten zu können, worauf sie, je nachdem diese früher oder später eintritt, bald im März, bald erst im April, nordöstlich steuernd :unser Land wieder verlassen, bis auf die wenigen, welche gesonnen scheinen, bei uns brüten zu wollen. Sie ziehen meistens des Nachts, oft in grossen Herden, und diese machen sich auch bei der tiefsten Finsternis vor allen anderen kenntlich an dem eigentümlichen, klingelnden Geräusch ihres Fluges, dessen Richtung man auch daran wahrnimmt. Sie lebt auf süssen wie auf salzigen Gewässern, sodass man eigentlich nicht recht weiss, welchen sie den Vorzug giebt, obgleich es scheinen möchte, als wäre dies das Meer, indem die Mehrzahl auf ihm überwintert oder vom Herbst bis zum Frühjahr, reichlich fünf Monate lang, ausschliesslich auf ihm lebt. Dagegen überwintert aber wieder eine sehr grosse An- zahl, besonders wenn der Winter nicht zu strenge, auch auf grossen Flüssen und Seen in der Nähe der Meeresküsten oder auch tief im Lande, die dann in dieser Zeit das Meer gar nicht sehen, was auch fast bei allen während der Frühlings- und Sommermonate der Fall ist, wo sie meistens auf süssen Ge- wässern ihren Fortpflanzungsgeschäften obliegen. Grosse Land- seen mit weitem, freiem Wasserspiegel, bloss an den Rändern mit Rohr, Schilf u. dergl. bewachsen, grosse zusammenhängende Teiche von gleicher Beschaffenheit, auch mit Wiesen und einigem Gebüsch oder einzelnen Bäumen umgeben, breite Ströme und Flüsse mit bewachsenen Ufern, endlich auf dem Meer die Nähe von Inseln, Landzungen und Flussmündungen, alles vom Lande nicht sehr entfernt, sind ihre gewöhnlichen Aufenthaltsorte. Nur diejenigen, welche im Lande überwintern, suchen bei hartem Frost und vielem Schnee ausser den offenen Stellen der Flüsse auch alle und jede vom Eis freibleibende kleine Quellwässerchen, ganz kleine Tümpel und Stellen in Gräben 21 162 und Bächen auf, selbst wenn solche zwischen Bergen versteckt oder gar in der Nähe von Dörfern oder in Dorfgärten liegen. Deshalb ist sie auch eine von den Entenarten, welche im Winter öfter als andere in bergigen, selbst in gebirgigen Gegenden zuweilen vorkommen und sich nicht fürchten, in solchen die kleinsten offenen Stellen bei Quellen und Wasserfällen aufzu- suchen, wenn es in der Nähe an grösseren mangelt. Sie liebt tiefes, unbedecktes Wasser, gleichviel ob über Schlamm- oder Sandboden, sucht daher auf Seen und Teichen die tiefsten und freiesten Stellen, womöglich fern vom Ufer oder von Rohrbüschen, und tritt sehr selten aufs Land, wenn es nicht aus der grossen Fläche sich erhebende Sandbänke, Steine oder kleine Inselchen sind. Wie andere Enten schwärmen auch sie in der Abend- und Morgendämmerung von einem Ge- wässer oder einem Teil desselben zum anderen, besuchen aber, solange ihnen alle offen stehen, nicht leicht weit von den grösseren entlegene kleinere Teiche. Nur im Winter ist dies, wie schon bemerkt, anders; da bleibt ihnen keine weitere Aus- wahl, auch hinsichtlich der Tiefe des Wassers nicht, während sie zu anderen Zeiten auf stehenden Gewässern den tiefsten Stellen und auf dem Meere solchen von ungefähr drei Faden Tiefe vor den seichteren den Vorzug geben. Eigenschaften. Schon in weiter Ferne leuchtet das viele Weiss der alten Männchen unserer Schellente, durch tiefes Schwarz nur noch mehr gehoben, in die Augen und macht sie vor vielen anderen Arten kenntlich, ja zu einer Zierde des Wasserspiegels; nicht so die Weibchen und Jungen, deren düstere Farben, be- sonders die rotbraune des Kopfes, sie in der Ferne denen der Tafelente so ähnlich machen, dass oft nur das ausgedehntere und reinere Weiss am Vorderhalse und der Brust (letzteres aber mit dem noch helleren des Spiegels, meistens erst fliegend) sie sicher von jenen unterscheiden lässt. Sieht man es schwim- mend, z. B. beim Nest, wo man das alte Weibchen oft nahe genug hat, muss man sich wundern, wie es das Weiss des Halsringes zu verbergen weiss, während das der Unterbrust, weil es unter Wasser gesenkt ist, vollends gar nicht bemerkt wird. Mehrere Tage nacheinander hielt uns einst ein solches, obgleich meistens nicht über zwanzig Schritte entfernt, in Zweifel, welcher Art es angehöre, bis es einmal auf einen Augenblick die Flügel entfaltete. Ihre Stellung im Stehen und Gehen ist wie bei anderen Tauchenten, wozu sie den Hals stets sehr einzieht, aber die Kopffedern meist aufgesträubt trägt; dies auch im Schwimmen, wobei sie sich, besonders wo sie ängstlich ist, so tief in die Fläche senkt, dass von dem platten Rumpf kaum die Hälfte (von der Seite gesehen gleichsam nur ein ganz niedriger Streifen) über Wasser bleibt; aber sie vermag auch viel flacher zu schwimmen und liegt dann, zumal wo sie sich ganz sicher wähnt und bei Windstille, wenn sie ihr Gefieder putzt, sich sonnt oder schläft, wie ein Stück Kork auf der Wasserfläche, selbst oft die Beine über derselben, und dann leuchten die alten Männchen mit ihrem vielen Weiss, besonders im Sonnen- schein, weit in die Ferne. Im Tauchen besitzt sie die grösste Fertigkeit und übt sie unaufhörlich, bei verlorenem Flugvermögen zum Erstaunen des Verfolgers und einem Taucher darin völlig ähnlich. Dem Treiben eines Trupps dieser Enten, wo sie gewöhnlich bei- sammen schwimmen, zuzuschauen, wenn bald wenige, bald alle, bald gar keine oben, die verschwunden gewesenen eine nach der anderen oder mehrere zugleich wieder oben erscheinen, und dies jeden Augenblick auf das mannigfaltigste wechselt, gewährt eine ungemein angenehme Unterhaltung; ihr Auftauchen erinnert sehr lebhaft an einige Zeit tief unter Wasser gehaltene und dann plötzlich losgelassene Korkstöpsel. Und dabei scheinen sie immer an derselben Stelle, wo sie eintauchten, auch wieder aufzutauchen; wenigstens wird dies dadurch, dass eine Gesell- schaft sich dabei nicht zerstreut, wahrscheinlich, obgleich die u Die Schell-Ente, Fuligula clangula (L.). Entfernung gewöhnlich nicht erlaubt, jenes immer genau be- merken zu können; denn dass ihr Auftauchen wohl immer ein senkrechtes Aufsteigen ist und sie dabei schnell vom Grunde umwenden und sich in diesem Augenblicke auf den Schwanz stützen oder wenigstens den Boden schnellend damit berühren, zeigt das Abschleifen der Schwanzfederspitzen deut- lich genug. Ihr Flug scheint beim Aufschwingen mit einem kurzen Anlaufnehmen schwerfällig, ist es aber gewiss weniger, wenn sie sich einmal erhoben hat, wo sie indessen ihre spitzigen Flügel ausserordentlich hastig schlägt, dann gerade und ziem- lich schnell fortstreicht, aber besonderer Schwenkungen nicht fähig ist. Auch sie kann, wenn sie sich verfolgt sieht, im Niederlassen aus der Luft sich köpflings ins Wasser stürzen, um sogleich in die Tiefe zu fahren und ungesehen weit fort- zurudern. Bei ruhigem Herablassen gleitet sie bloss ein Stück- chen auf der Fläche hin, um vorerst zu schwimmen und später erst zu tauchen. Sie fliegt ungern, weicht daher den Gefahren solange wie möglich schwimmend und tauchend aus; hat sie sich aber einmal aufgeschwungen, dann kann sie auch weit und hoch fliegen. Dieser Flug ist von einem ziemlich weit hörbaren und so eigentümlichen Geräusch begleitet, dass sie sich daran von anderen einheimischen Entenarten selbst bei finsterster Nacht mit Sicherheit unterscheiden lässt. Es hat zwar eine entfernte Ahnlichkeit mit dem der Märzente, ist aber mehr ein zwitscherndes Pfeifen oder vielmehr ein klingelndes Getön wie von kleinen Schellen, nämlich dem vollkommen gleich, das hervorgebracht wird, wenn man einige ganz kleine (haselnussgrosse) Blechschellen in die hohle Hand nimmt und mit dieser eine anhaltend schüttelnde Bewegung macht. Wahr- scheinlich wird es durch die besondere Einrichtung der fünf vordersten Schwingen bewirkt, die an der Endhälfte sehr ein- geschnürt, d. i. plötzlich verschmälert und schmal zugespitzt sind, etwas anders als bei anderen Entenarten. Auch ist zu bemerken, dass dieses klingelnde Begleiten des Fluges bei Alten von beiderlei Geschlecht, besonders bei alten Männchen, viel lauter und deutlicher vernommen wird als bei jungen Vögeln. Von ihm ist übrigens der Name „Schellente oder schellende Ente“ abzuleiten. ' Sie ist sehr furchtsam und vorsichtig, schwimmt beim Herannahen jedes Gefahrdrohenden schon beizeiten der weite- ren Wasserfläche zu, nähert sich überhaupt sehr selten dem Ufer, wenn es nicht ein abgelegenes, ganz stilles ist, und kommt deshalb, den Winter ausgenommen, auch nie auf kleine Teiche. Aufmerksam auf alles, was ihr gefährlich werden könnte, ist sie nicht allein scheuer als viele andere Tauchenten, sondern reizt diese durch früheres Entfliehen und warnendes Schreien gewöhnlich auch zur Flucht, ehe diese noch daran dachten, wird also dadurch auch zugleich ihnen nützlich. Sie flieht den nahenden Nachen oder Kahn, selbst den tragbaren Schirm von Rohr und dergleichen oder die Anstandshütte, wenn sie den Schützen darin wittert, weil sie ausserordentlich scharf windet (riecht), worauf wohl auch die ungewöhnliche Grösse ihres Riechapparates hindeuten mag. — Dass sie. im Winter, wenn es nur wenig offenes Wasser giebt, sich nach und nach mehr an den Anblick der Menschen gewöhnen könne, zeigte vor wenigen Jahren eine Gesellschaft von etwa 20 Stück, die sich längere Zeit in der Gegend von Dresden herumtrieb und auch bis zum März einen kleinen offenen Teich in den Promenaden der Stadt täglich besuchte, zur Freude der Lustwandelnden ohne Scheu ihr Wesen trieb und die Zuschauer durch ihre Geschicklichkeit im Tauchen unterhielt. Meistens jedoch auf grossen Wasserflächen sich aufhaltend, wo sie allen Unannehm- lichkeiten leicht ausweichen kann, zeigt sie sich daselbst be- sonders dann am scheuesten, wenn ihrer viele beisammen sind; denn sie liebt die Gesellschaft ihresgleichen sehr und wird auf dem Meere zuweilen in Scharen von mehreren Hunderten bei- sammen gesehen, auf den Gewässern im Lande freilich weniger; aber sie schliesst auch hier wie dort sich gern anderen Tauch- enten an, jedoch ohne sich förmlich unter sie zu mischen, in Die Schell-Ente, Fuligula celangula (L.).. derselben Weise, wie wir es auch von vielen anderen Arten zu sehen gewohnt sind. Der Name „Quakente“ bezeichnet diese Art schlecht, da genau genommen alle Enten eine quakende Stimme haben, die eigentlichen oder Süsswasserenten (denen sie doch zu ent- fernt steht) aber vor allen anderen damit begabt sind. Ihre gewöhnliche Stimme ist wie bei anderen Tauchenten ein tiefes Knarren, dem groben Krrah der Saatkrähe ungemein ähnlich, und beide Geschlechter lassen es, das Weibchen bloss etwas schwächer und im höheren Tone, am häufigsten und an- haltendsten hören, wenn sie plötzlich erschreckt werden oder sonstin Angst geraten. Etwas gedämpfter ausgerufen ist es bald Warnungsruf, bald deutet es Unwillen an, und in der Begattungs- zeit wird es oft in ein halb gackerndes, halb schnarrendes Quackquackquackquack (sehr schnell zu sprechen) nicht selten langhin ausgedehnt. Ausser diesem hört man vom Weib- chen, besonders beim Neste, ein sehr gedämpftes Wach — wach und denselben Ton auch nicht selten ausser der Brut- zeit, wo er ebenfalls Warnungszeichen und auch anderen Arten als solches verständlich ist. Übrigens lassen sich die Schell- enten, ausser im Frühjahr, nur selten hören. Nahrung. Diese besteht vorzüglich in Muscheln und kleinen Wasser- schnecken, in kleinen Krebsarten, Fischen und Wasserinsekten, auch Fröschen und Froschlarven, endlich auch in Wurzelknollen, Knospen und Samen untergetaucht im Wasser wachsender Pflanzen; das eine mehr, das andere weniger, wie es gerade die Jahreszeit und der Ort darbieten. So fanden wir in den Magen weit entfernt vom Meere Getöteter im Frühjahr ge- wöhnlich Pflanzenteile mit wenigen Käferresten, später mit mehreren Insektenlarven vermischt, namentlich häufig denen von Phryganeen samt ihren Häuschen, von Libellen und anderen; im Winter mehr mit Fischen, Fröschen und Schaltieren; in denen vom Meere meistens kleine Muscheln und Kreisel- schnecken und kleine krebsartige Geschöpfe, besonders aus den Gattungen Palaemon und Crangon. |— JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 334) fand in dem Magen erlegter Schellenten viele Fluss- krebse (Gammarus pulex); O. REISER im Kropfe von Exemplaren, die im Juni in Montenegro erlegt waren, ausschliesslich Blut- egel. —]| Von Fischen fängt die Schellente nur die ganz kleine Brut oder höchstens ein paar Zoll lange. Auch Wasser- mäuse will man in ihrem Magen gefunden haben. Ausserdem verschluckt sie neben jenen allen auch viel groben Sand und kleine Steinchen bis zu mehr als Erbsengrösse; nur wo Kon- chylien die Hauptnahrung ausmachen, deren Schalen dann die Stelle des Sandes vertreten und sich ganz zerreiben, zeigt sich selten von letzterem etwas. Sie erhält ihre Nahrungsmittel ausschliesslich durch Unter- tauchen bis meistens auf den Grund der Gewässer und mag diesen obendrein nach manchen noch durchwühlen müssen. Man sieht sie daher unaufhörlich in der Tiefe verschwinden und nach ein bis zwei Minuten wieder auf der Oberfläche er- scheinen, nach wenigen Sekunden von neuem tauchen und sich so stundenlang mit gleichem Eifer auf derselben Stelle beschäftigen, sobald diese ihr zusagt. Bei zwei bis drei Faden Tiefe gelangt sie noch auf den Grund; ist das Wasser aber noch tiefer, so kann sie nichts mehr schaffen und verweilt nicht lange auf solchen und noch tieferen Stellen. Man sagt, sie lasse sich in der Gefangenschaft an Brot gewöhnen und damit erhalten, woran ich indessen sehr zweifeln muss, obgleich auch bei mir junge, von einer zahmen Ente ausgebrütete Schellenten sehr gern Brotkrumen frassen, die ihnen, neben dem natürlichen Futter, das sie auf dem Teiche fanden, wie es schien, sehr wohl bekamen. Sie gediehen vor- trefflich und waren schon acht Tage alt, als durch ein Zu- sammentreffen von widerwärtigen Umständen alle zu Grunde gingen. Es wäre demnach wohl zu glauben, dass sie auf jene Weise von frühester Jugend daran gewöhnt, nach und nach 165 auch wohl eingequelltes Getreide würden fressen lernen, alt eingefangene aber thun dieses gewiss nicht. Zudem würden sie auch bloss auf dem Wasser unterhalten werden können, weil sie im freien Zustande höchst selten aufs Land kommen, daher bei einem steten Aufenthalte auf dem Trockenen gar bald er- kranken und umkommen würden. Fortpflanzung. Im März und April wandert die Mehrzahl der Schellenten wieder nach ihren nordischen Brutplätzen zurück, wo dann grosse Scharen die Landseen in der Nähe der Ost- und Nord- see bedecken, unter denen schon viele sich gepaart zu haben scheinen. Aber es bleiben auch hin und wieder welche in Deutschland zurück, um hier zu brüten, und die Zahl dieser wird weiter nord- und nordostwärts immer grösser. Im Mecklenburgischen, Brandenburgischen, Schlesien, Sachsen und auch auf unseren grossen, aneinander hängenden Teichen und Landseen, namentlich dem Salzigen See unweit Eisleben, hat man manches Jahr mehr als ein nistendes Paar angetroffen, und dies mag in noch manchen tiefliegenden, wasserreichen Gegenden unseres Vaterlandes vorkommen. Die Gewässer, welche die Schellenten dazu wählen, müssen aber ausser vielem Schilf und Rohr an den Ufern und in den Um- gebungen grüner Inseln auch grosse, freie und tiefe Wasser- flächen haben; wo diese fehlen und das Wasser zu sehr ver- wachsen ist, kommen sie auch nistend viel seltener vor. Auch lieben sie es, wenn Abzugsgräben durch Wiesen und Sumpf . zu dem Hauptwasser oder von einem Teiche zum anderen führen, dass an deren Rändern stellenweise Weidengesträuch wuchert und alte Kopfweiden stehen. [— Jetzt brüten sie in Deutschland noch in Mecklenburg, z. B. bei Schwerin, in Pommern, Holstein, der Mark Brandenburg, z. B. bei Joachimsthal, Frankfurt an der Oder, in der Ober- försterei Lubiathfliess, in der Oberlausitz, in Ostpreussen an den masurischen Seen. —|] Die Gatten sind gewöhnlich schon gepaart, wenn sie sich am Nistorte zeigen, und machen, sobald bei uns das junge Rohr wieder fusshoch aufgeschossen, auch gleich Anstalt zum Nisten, sodass öfters gegen Ende April bereits Eier in ihrem Neste gefunden wurden. Dieses steht entweder im Rohr oder Schilf nahe an der Wasserseite eines grösseren Busches von jenen oder einer grünen Insel, auf einem erhabenen Seggen- oder Binsenbüschel oder in einsamer Gegend auch näher am Ufer, selbst unter Gesträuch an diesem, endlich auch, und zwar nicht selten, auf dem alten Kopfe eines nicht hohen Weiden- baumes, wie oft das der Märzente. Im Rohr oder Schilf, wenn es sonst ein festeres Hügelchen nicht auffindet, bildet das Weibchen durch Einknicken und Niederbiegen der Stengel und Blätter jener eine festere Stelle für dasselbe, baut es übrigens auch in diesem Falle ebenso nachlässig wie in allen übrigen, zuweilen mit so geringer Vertiefung, dass beim Auf- und Absteigen nicht selten einige Eier herausrollen und dann neben demselben, gewöhnlich im Wasser, liegen und verderben. Es ist sehr dürftig und ganz kunstlos aus trockenem Schilf und Binsen, auch Rohrblättern und Gras zusammengelegt und in der Mitte weniger vertieft als dies die meisten anderer Enten- arten sind. Es scheint oft auch weniger versteckt als andere, wird jedoch später, wenn die grossen Sumpfpflanzen erst höher und dichter aufgeschossen, meistens auch bloss durch Zufall oder durch das nahe und plötzliche Herabflattern des .Weib- chens entdeckt, während das Männchen nur anfänglich zuweilen in dessen Nähe, später aber nicht mehr daselbst bemerkt wird, dann am Tage meist weit davon sich aufhält und bloss des Abends zuweilen dem Platze nähert. [— Jetzt scheint die Schellente vielfach zu einer ganz anderen Nistweise übergegangen zu sein, nämlich in hohlen Bäumen beziehungsweise Nistkästen zu brüten. E.F.v. Ho- MEYER schreibt darüber in seinen bisher nicht erschienenen Vögeln Norddeutschlands, S. 356, folgendes: „Forstmeister WIESE 21* 164 hat wohl zuerst das Nisten der Art in Bruthöhlen des Schwarz- spechtes nachgewiesen, während man sich bis dahin auf Ver- mutungen beschränken musste. Derselbe fand (in den vierziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts) in einer solchen Höhle in der Oberförsterei Balster (Regierungsbezirk Köslin, Provinz Pommern) 14 Eier, und in seiner Gegenwart wurde das brütende Weibchen gefangen. Späterhin wurden von Holstein bis Ost- preussen brütende Schellenten gefunden, überall wo grosse Seen an Wälder grenzen. Ich selbst und manche Autoren hatten beobachtet, dass alte Männchen an grossen Seen während des ganzen Sommers weilten, und daher ihr Brüten vermutet; aber es dauerte. recht lange, bevor der Beweis geliefert war, zumal man nicht leicht glauben konnte, dass es möglich sei, dass ein so grosser Vogel in die Schwarzspechthöhle eindringen könne. In: Östpreussen scheint die Art nicht selten zu brüten; wenigstens hat HARTERT mir verschiedene Dunenjunge und Ge- lege eingeliefert.“ W. Bär beschreibt in der Ornith. Monatsschr. 1891, S. 250 u. ff. sehr schön einen Nistplatz der Schellente in der preussi- schen Oberlausitz in der Gegend des Forsthauses Haidehaus bei Daulik. In den hohlen Eichen in der Nähe des grossen Teiches waren fünf Nester voriges Jahr bewohnt: a) in einem geräumigen Astloche 12 bis 15 m hoch (das Weibchen fliegt mit einem Jungen nach dem anderen im Schnabel herunter und trägst sie nach den Beobachtungen des Försters auch im Schnabel wieder hinauf); b) 4,5 m hoch; ec) 6m hoch; d)in einem Stammloche 3,5 m hoch; e) in gänzlich ausgefaultem, seitlich horizontalem Aste 3 m hoch; f) 3 m über dem Boden in einem 90 cm tief horizontal in den Eichstamm hineingiehenden Loche. Mit der Hand konnte man nicht zu den Eiern gelangen. Sie heisst dort „Birkente*. Beim Auffliegen der Ente vom Wasser wurde das eigentliche „Schellen“ gehört, ähnlich dem „pjüp pjüp jüp jüp jü“ des auffliegenden kleinen Krontauchers. Die Eier gelten als grosse Delikatesse und werden von den nichts- nutzigen Jungen der nächsten Dörfer geraubt. | DRESSER (l. c.) sagt, „dass sie im Norden Finlands, in Schweden und Norwegen in hohlen Bäumen nisten, entweder dicht an oder etwas entfernt vom Wasser und sehr häufig in den Nistkästen, welche die Bauern für das Wassergeflügel zum Nisten aufhängen, und die von den Schweden „Holkar“ und von den Finnen „Pönttö“ genannt werden. Sie werden häufig dicht neben den Bauernhütten aufgehängt, und gerade darin nisten die Schellenten. Der Boden der Baumhöhle oder des Nistkastens wird von dem alten Vogel mit Dunen aus- gelegt.“ Ähnliches berichtet uns H. SEEBOHM aus Sibirien (l. c.): „Aber das bemerkenswerteste in der Geschichte der Schellente ist, dass sie zuweilen auf nackten Zweigen der Waldbäume sitzt, und, wenn sie ein Loch im Stamm entdeckt, und wäre es auch ein ganz enges, falls es nur zu einer inneren Ausweitung führt, dort hinein ihr Ei auf vermoderte Holzteile ganz ohne Nest legt, gerade wie ein Specht. Diese Brutplätze sind oft in er- heblicher Höhe über dem Erdboden. Im Thal der Petschora habe ich einen gesehen, der mindestens 7,6 m über dem Boden war, und einen im Thal des Jenissei ungefähr halb so hoch. Es ist beobachtet, dass diese Ente ihre Jungen einzeln zwischen Hals und Brust geklemmt vom Nest zum nächsten Wasser herunterträgt. In manchen Gegenden benutzen die Einwohner die Vorliebe der Schellenten für diese Art von Brutplätzen und hängen Kasten mit kleinen Eingangslöchern an den Stämmen auf. Sie benutzen diese bequemen Gelegenheiten nur zu gern, müssen aber ihren Leichtsinn meist dadurch büssen, dass ihre Eier ihnen von den Landleuten geraubt werden.“ W. BREWSTER beschreibt einen interessanten Brutplatz der amerikanischen Schellente (Fulsgula clangula americuna) im Auk 1900, S. 207, und giebt schöne Abbildungen der Land- schaft, wo sie am Umbagogsee in ähnlicher Weise wie bei uns in Deutschland in hohlen Bäumen brütet. Die Nester schwankten zwischen 2 bis 20 m in der Höhe über dem Wasser in Baum- höhlungen. Zuweilen befindet sich das Nest in einer Höhlung, Die Schell-Ente, Fuligula clangula (L.). die bis 5 m tief ist. Der Eingang zu der Höhlung ist bisweilen sehr eng; einmal konnte BREWSTER Kaum mit der flachen Hand hineinkommen. Die Eier werden auf die verfaulte Baumerde gelegt und erst, nachdem das Gelege vollzählig ist, unter, über und in der Umgebung mit Dunen versehen. Die Menge der Dunen schwankt sehr. Das Gelege besteht gelegentlich aus 5 bis 6, öfter aus 8 bis 10, nicht selten 12 bis 15, einmal aus 19 Eiern, die sicher von einem Weibchen herstammten. Zuweilen sind die Eier am Boden der Höhlung in zwei Schichten übereinander gepackt. Sehr schön beschreibt BREWSTER, wie die Jungen aus den mitten im Wasser stehenden Bäumen herab auf die Wasserfläche kommen: „Um 6 Uhr 45 Minuten erschien die alte Ente am Eingang des Nestes, sass dort fünf Minuten, ihren Kopf unablässig hin und her wendend und über ihr sanzes Gesichtsfeld hinblickend; dann zog sie sich ins Innere zurück und erschien nach einer Minute wieder, um wie vorher während fünf Minuten umherzusehen. Am Ende dieser zweiten Beobachtungsperiode flog sie zum Wasser und schwamm drei- mal um den Stumpf, glucksend und rufend. Als sie das dritte Mal herum war, hielt sie direkt unter dem Loche an und gab einen einzelnen lauten Ruf oder Gluck, worauf die Küchlein zum Eingang krabbelten und so schnell nacheinander ins Wasser fielen, dass sie fast aufeinander sprangen. Sie ergossen sich richtig aus dem Nest wie ein Guss mit der Hand. Eins oder zwei zögerten einen Augenblick, als sie die Nestöffnung erreichten, aber die meisten schwangen sich über den Rand, sobald sie erschienen. Alle regten ihre kleinen Flügel ganz frei und schlugen unaufhörlich damit beim Herunterstürzen. Sie schienen nicht kräftig zu schwimmen. Während dies geschah, sass die alte Ente regungslos auf dem Wasser und sah zum Nest auf. Als das letzte Küchlein herunterkam, schwamm sie sofort an der Spitze ihrer Brut in ein nahes Röhricht, in welchem sie verschwand.“ —|] Diese Art legt mitunter sehr viel Eier, denn wir haben 14 bis 17, einmal sogar 19 Stück in einem Neste gefunden, doch scheint die gewöhnlichste Zahl auch nur 10 bis 12 zu sein. Es wurde uns indessen von einem glaubhaften Manne versichert, wenn man gleich im Anfange des Legens nur ein Ei im Neste lasse, täglich nachsehe und das frisch dazu ge- legte stets wegnähme, dass dann das Weibchen gegen 40 Eier legte. Dass zuweilen welche aus dem Neste rollen, wurde schon erwähnt, und von jenen 19 eines Nestes lagen damals auch 3 Stück daneben im Wasser. — Diese Eier ähneln denen der Märzente an Grösse und Gestalt, aber nicht an Farbe, indem diese keine so schmutzige, sondern eine mehr blaugrün- liche und hellere ist, auch lichter und grünlicher als die der Tafelente, die nebenbei auch etwas grösser und rundlicher sind. Sie haben meistens eine Länge von 56,9 mm bei einer Breite von nur 39,2 mm, eine gewöhnliche Eigestalt und eine feste, feinkörnige, glatte Schale mit wenig Glanz. Ihre Farbe ist ein schmutziges, bleiches Meergrün, etwas ins Olivengrün- liche spielend, dies stärker, je länger sie bebrütet wurden. Diese blaugrünliche Färbung macht sie den Eiern mancher - zahmen Enten sehr ähnlich, unterscheidet sie aber ziemlich bestimmt von denen anderer einheimischen Arten, so wie sie dadurch denen der isländischen Schellente um so ähn- licher werden, die diese Farbe ebenfalls haben, aber stets grösser sind. [— Sieben Eier (ein Gelege) der Sammlung HOLLANDT zeigen nach meinen Messungen folgende Grössen verhältnisse: Längsdurchmesser @Querdurchmesser Dopphöhe 66,1 mm 43,1 mm 25 mm Sie 484 , ET 59,2, 43,9 „ D: , 58,9 , 4,8 „ Zn BO |, EN 255 , 591 „ a, 28,5 „ 60,9 „ AR. 2 on Ein Gelege von acht Eiern aus Lappland in meiner Samm- lung, ein einzelnes Ei ebendaher, fünf Eier von der Wolga und ui) Die Schell-Ente, Fuligula clangula (L.). zwei Eier, von E. HARTERT am 16. Mai 1884 in der Johannes- burger Heide in Ostpreussen gesammelt, zeigen in Färbung, Grösse und Form keine Verschiedenheiten. —] Gleich anderen Entenweibchen umgiebt das der Schell- ente seine Eier beim Brüten ebenfalls mit eigenen Dunen und bedeckt sie damit, wenn es zu seiner Erholung freiwillig da- von abgeht. Es zeigt eine ganz ausserordentliche Anhänglich- keit an dieselben und sitzt, wenn es erst einige Zeit gebrütet hat, so fest auf dem Neste, dass man es mit einem Stocke auf demselben erschlagen könnte und täglich mehrmals davon verjagen kann, ohne dass es die Eier verlässt. Wir näherten uns einem solchen täglich zu wiederholten Malen und mehrere Tage so in einem Kahn, den es von weitem schon auf sich zukommen hören und sehen musste und dennoch stets weit unter 20 Schritt nahe kommen liess, ehe es vom Neste ins Wasser sprang, um sich schwimmend und tauchend, doch kaum auf 40 Schritt, wegzubegeben und aus dieser geringen Ent- fernung abzuwarten, bis jener sich wieder weiter entfernt hatte, um sich sogleich wieder auf seine Eier legen zu können. Ein-- mal stand ein solches Nest kaum einen Schritt breit von dem eines (wilden) Höckerschwans, auf einer kleinen, nassen, mit Rohr und hoher Wasserbraunwurz (Scrophularia agquatica) dicht verwachsenen Insel. | Das Männchen kümmert sich gar nicht um das Brüten und hält sich meistens weit entfernt vom Neste auf den grossen Blänken auf, macht seinem Weibchen sogar des Abends nur selten Besuche und benimmt sich dabei sehr schüchtern und äusserst vorsichtig. Sowohl das Ausbrüten der Eier, das binnen 22 Tagen vollendet wird, wie das Erziehen der Jungen bleibt der alleinigen Sorge des Weibchens überlassen. Dieses führt sie sogleich aufs Wasser, wo sie so fertig und behende schwimmen und tauchen wie Wassermäuse und sich von zarten Pflanzen- teilen und Insekten, die sie im Wasser finden, nähren und unter dem Schutze der Mutter schnell heranwachsen. In Gefahren vergisst diese oft die eigene Sicherheit und wird daher sehr häufig ein Opfer ihrer zärtlichen Liebe zu den Kleinen, die sich in solchen Fällen gewöhnlich im Schilfe verkriechen, weshalb sie auch, ehe sie fliegen lernen, sich nie weit von solchen Verstecken entfernen. Sobald sie aber flugbar ge- worden, etwa im August, suchen sie, in Gesellschaft der Mutter, die weiten freien Wasserflächen und schwärmen mit ihr auch nach anderen Gewässern umher. Feinde. Wenn sie sich auf dem Striche von einem Gewässer zum anderen überraschen lassen, erwischen zuweilen die grösseren Edelfalken und Habichte eine solche Ente, die sich nur auf dem Wasser durch Tauchen zu retten versteht. Übrigens rauben ihr die Weihen, Raben, Krähen und Elstern gar oft Eier oder Junge; von letzteren schnappen auch grosse Raub- fische zuweilen eins weg. Im Gefieder wohnen nicht selten Schmarotzerinsekten, namentlich ein Federling (Docophorus tieterodes NITZSCH) und ein Haftfuss (Trinotum luridum N.) [—, sowie Docophorus chrysoph- thalmi —]; in den Eingeweiden Würmer, nämlich Echinorhynchus filicollis und Taenia laevis des Wiener Verzeichnisses, die auch auf und in anderen Enten vorkommen [—, sowie ausserdem nach voN LINnstow: Strongylus nodularis RUD., Spiroptera. crassi- cauda MOLIN, Echinorhynchus polymorphus BREMS., Distomum ovatum Rup., Distomum concavum ÜREPL., Distomum eurystomum V. LIN- STOW, Distomum oxyurum CREPL., Distomum echinatum ZED., Distomum spinulosum RUD., Monostomum attenuatum RuD., Mono- stomum mutabile ZED., Holostomum erraticum DuJ., Taenia macra- canthos V. LINSTOW, Tuenia coronula Dus., Distomum brachysomum ÜREPL., Ligula monogramma ÜREPL. —). Jagd. Es ist schon oben bemerkt, dass die Schellente scheuer als manche andere Art ist und besonders auch scharf windet; 165 deshalb muss sie entweder mit Berücksichtigung des Luftzuges und wohl versteckt auf dem Anstande erlauert oder mit grosser Vorsicht ungesehen hinterschlichen werden. Dass sie bei einer unausgesetzten Wachsamkeit durch ihren Warnungsruf oft auch andere Arten in der Nähe früh genug zur Flucht reizt oder doch wenigstens aufmerksam macht, sobald sie Ver- dächtiges gewahrt, ist eine Gewohnheit, die sie dem Jäger sehr verhasst macht. Sie ist auch darum schwieriger zu erlegen, weil sie im Schwimmen so tief im Wasser ist, dass über demselben sich für den Schuss nur eine kleine Fläche bietet und weil sie überhaupt ein zähes Leben hat. [-—- Nach dem übereinstimmenden Urteile der erfahrensten Entenjäger ist die Schellente überhaupt die zählebigste von allen euro- päischen Entenarten und muss durchaus tödlich getroffen sein, wenn man sie erhalten will. —] Die bloss flügellahm Ge- schossene ist wegen bewundernswürdiger Tauchfertigkeit für den Schützen gewöhnlich verloren; ist sie ausserdem noch verwundet, so beisst sie bei unausgesetztem Verfolgen von Seiten des Schützen sich nicht selten auf dem Grunde des Wassers an Pflanzen oder Wurzeln fest und verendet dann in dieser Stellung.!) Ausser dass man sie wie andere Tauchenten auf dem Meere in den mehrerwähnten horizontalen Entengarnen fängt, stellt man ihnen an anderen Orten, besonders auf Landseen in der Nähe des Meeres, wo sie im Herbst und Frühjahr in grosser Menge erscheinen, besondere Herde. Dies ist namentlich auch im Öldenburgischen am Zwischenahner See,?) auf welchen alljährlich viele Schellenten kommen, sehr üblich. Der Fang wird am Tage betrieben und soll sehr einträglich sein. Der Entenfänger bedarf dazu einer kleinen, von Brettern verfertigten Hütte, die in einem dem See nahe genug liegenden Gebüsch oder einer Hecke versteckt ist, wo sich seichtes Wasser, namentlich unter Wasser stehender Wiesengrund, befindet. Auf diesem schlägt er unfern der Hütte seine zwei grossen, weitmaschigen Garnwände, eingerichtet wie bei anderen Vogelherden, so auf, dass Stäbe, Garn und Spannleine 21 bis 28 em unter Wasser auf dem Grunde liegen und die Rückleine zur Hütte führt. Ausserhalb längs den Rändern des Herdes, sodass die Leinen frei aufschlagen können, stellt er nun acht bis zehn Stück aus- gestopfte Schellenten (dort Stubben genannt), von beiderlei Geschlecht, auf hölzernen Gabeln so auf, dass sie zu schwimmen scheinen, und verbirgt sich jetzt in der Hütte, während eine andere Person die Entenscharen vom See aufscheucht, die dann in grossen Kreisen schwärmen und nach einiger Zeit zu den ausgestopften Enten ohne Scheu einfallen und, soweit die Netze reichen, gefangen werden. Ausser Schellenten gewähren auch dann grosse und langschnäbelige Säger, besonders wenn der See bis auf wenige offene Stellen (Wuhnen oder Waten) mit Eis bedeckt ist, dort einen sehr einträglichen Fang. Zu- fällig wird manchmal eine dieser Enten auch in den zum Fisch- fang aufgestellten Netzen gefangen. Nutzen. Das Fleisch oder Wildpret der Schellente, im Herbst oft sehr fett, ist von so widerlich ranzigem Beigeschmack, dass es keine Zubereitungsart gänzlich davon zu befreien vermag. ‘) Dies kommt in der That bei allen Entenarten vor, und kein er- fahrener Entenjäger zweifelt daran. Dessenungeachtet fand ich dieses Faktum in einer neuen Naturgeschichte in Zweifel gestellt oder theoretisch anders erklärt, und dies hat mich bewogen, hier zu erinnern, dass es wohl nicht so häufig als man gewöhnlich meint, doch aber allerdings vorkommt, nicht allein von mir und vielen anderen Jagdfreunden oft genug be- obachtet ist und für uns unumstösslich wahr bleiben muss, weil wir mehr- mals die auf: dem Grunde festgebissene und so verendete Ente im klaren Wasser sehen konnten und dann herauffischten. Natürlich mag eine solche zum Tode abgehetzte Unglückliche nur in einer Art Starrkrampf im Augen- blicke des gänzlichen Hinscheidens, beim Schwinden des Bewusstseins, erst dazu kommen. Naum. ”) Nach HENNIOKEs Mitteilung werden heutzutage auf dem Zwischen- ahner See Enten kaum noch in grösserer Anzahl gefangen. Herde be- stehen dort gar nicht mehr. R. Bl. 166 Es ist daher nur für unverwöhnte Gaumen, wird aber dessen- ungeachtet in Strandgegenden häufig und gern gegessen. Die Federn sind wie die anderer Entenarten zu benutzen. [— Die Eier werden von den Bauern in Skandinavien, Finland und Sibirien gern gegessen. —] ’ Schaden. Da sie sich häufig auch von Fischbrut nährt, kann sie nachteilig werden, wenn sie die Brutteiche sogenannter zahmer er Mergus anatarius EIMBECK, Fischereien oft und in Mehrzahl besucht; geschieht dies nur von einzelnen und selten, so wird wohl schwerlich jemand dem schönen Vogel die unbedeutende Anzahl kleiner Fischchen missgönnen, es müsste denn ein solcher im Winter einzelne kleine Fischbehälter, z. B. Forellenteiche, täglich besuchen, wie uns auch schon vorgekommen ist, wo dieser Besuch freilich einer bedeutenden Menge von Forellenbrut das Leben gekostet haben mochte, da der Speisebehälter des Erlegten davon ganz vollgestopft war. Anhang. Mergus anatarius EIMBECK. Tafel 9. Fig. 2. Männchen. Es ist hier der Ort, eines in der Mitte von Deutschland vorgekommenen Vogels zu gedenken, von dem man, weil dessen Bekanntschaft sich bis jetzt nur auf das einzige Exemplar stützt, nicht recht weiss, ob man ihn für eine eigene Art — oder für einen Bastard halten soll. P. BREHM hat ihn als eigene Art angesehen, weil er auch eine weibliche Schellente mit ähnlich gebildetem Schnabel zu besitzen meint, ihn jedoch nur als Subspecies genommen!) unter dem Namen „schmal- schnäbelige Schellente“. Inwieweit er recht hat, muss die Zukunft lehren. Allein die wunderliche Zweideutigkeit, die diesen Vogel zwischen zwei bekannte Arten genau in die Mitte stellt, fordert den ge- übten Beschauer auf den ersten Blick unwiderstehlich auf, ihn für einen Mischling oder für eine Bastarderzeugung der ge- meinen Schellente (Fuligula clangula) und des weissen Sägers (Mergus albellus) zu halten, deren Gestalt und Farben er auf die merkwürdigste Weise teilt.?) Die Meinung, diesen Vogel für eine Bastarderzeugung der genannten zwei Arten zu halten, kann nach meinem Dafür- halten dadurch keinen Eintrag erleiden, dass jene nach unseren Begriffen nicht einmal einer Gattung angehören, daher in der Gestalt und selbst in der Grösse bedeutend voneinander ab- weichen, weil man dessenungeachtet weiss, dass sie im Sommer häufig einerlei Orte bewohnen, sich auf gleiche Weise nähren und überhaupt eine ungewöhnliche Zuneigung gegeneinander an den Tag legen, die sie auch in der kalten Jahreszeit an ihnen fremden Orten beibehalten, sodass man bei uns auf im Winter eisfrei bleibenden Stellen der Gewässer sehr oft ein einzelnes Schellentenmännchen zwischen einer Gesellschaft weisser Säger oder überhaupt beide Arten vermischt antrifft, wo dann erstere als die scheueren gewöhnlich die Führer solcher Vereine machten. So geschah es (vor vielen Jahren in einem strengen Winter), dass nicht weit von hier auch eine Gesellschaft von einem alten Schellentenmännchen und sieben weissen Sägern, die täglich mehrmals einen kleinen, ganz offenen Forellenteich besuchte, mir bemerklich gemacht und bald darauf samt dem Führer auch gänzlich aufgerieben wurde. — Übrigens steht auch die Gattung Mergus, eben durch. M. albellus, wegen breiteren Schnabelbaues als wahres Binde- glied keiner anderen so nahe als der Gattung Anas, vorzüg- lich der Abteilung der tauchenden Enten und in noch engerem Sinne derjenigen, welche wir Schellenten nennen. Der sonderbare Vogel, ein Männchen im Hochzeits- !) Indessen ist in demselben Werke (Naturg. a. Vög. Deutschlands, S. 930 bis 935) auch die Isländische Schellente nicht als wirkliche, sondern als blosse Subspecies aufgeführt. Naum. ?) Ich kann daher nicht unterlassen, von ihm eine Abbildung zu geben, obgleich wir bereits eine solche nebst Beschreibung: von EIMBECK, Konservator des Herzoglichen Museums zu Braunschweig, 1829 daselbst in Druck gegeben, als dem Entdecker dieser sonderbaren Erscheinung, besitzen. Naum. In unserer neuen Ausgabe ist NAUMANNs Abbildung mit unwesent- lichen Änderungen kopiert. R. Bl. -oder Prachtkleide, wurde im Frühjahr 1825 auf dem Oker- strome in der Nähe von Braunschweig geschossen und wird noch jetzt ausgestopft in dortiger Herzoglichen Naturalien- sammlung aufbewahrt. Er hat vollkommen die Grösse der männlichen Schellente (F. clangula), ist 44,7 cm lang und 75,5 bis 77,7 em breit, gleicht derselben auch an Gestalt des Körpers, des Schwanzes und der Füsse, hinsichtlich der länge- ren zerschlissenen Federn des Hinterkopfes, der spitzigeren Schwingen aber Mergus albellus, während der Schnabel breiter als bei diesem und schmäler als bei jener, eine wahre Mittel- form zwischen einem Enten- und Sägerschnabel darstellt, wobei jedoch das Entenartige unverkennbar vorwaltet. Dieser ist von der Spitze des Nagels bis in den Mundwinkel 4,3 cm lang, an der Wurzel höher als breit, vor der Stirn auf der Firste abgeplattet, nach vorn allmählich flacher gewölbt und am Nagel sehr viel niedriger als breit, dieser gross, ziemlich die ganze Breite des am Ende schmal zugerundeten Schnabels einnehmend, die Schnabelbreite am grössten in der Nasengegend; das durch- sichtige länglich ovale Nasenloch in der Mitte jener Schnabel- länge geöffnet; die Lamellenspitzchen bei geschlossenem Schnabel kaum oder wenig sichtbar. Die Grenze der Stirn- befiederung ist wie bei der Schellente und anders als beim weissen Säger, übrigens sieht der Schnabel von der Seite mehr dem der letzteren, von oben gesehen mehr dem der ersteren Art ähnlich. Er hat im getrockneten Zustande eine gelbrötlichbraune Hornfarbe, der Nagel eine etwas hellere; wahrscheinlich war im frischen Zustande der Schnabel schön gelbrot oder vielleicht auch zinnoberrot. Die Füsse sind nicht ganz so gross als die der Schell- ente, auch die Zehen etwas kürzer, und die breit belappte Hinterzehe scheint etwas höher eingelenkt, alles übrige, auch die Krallen, wie bei dieser; die Farbe der letzteren dunkel horn- braun, der weichen Fussteile (ausgetrocknet) gelbrötlich horn- braun oder dunkelrötlich, im Leben vermutlich schön rötlich- gelb oder gelbrot, Schwimmhäute und Sohlen schwärzlich. Bei einem flüchtigen Überblick haben die Farben und Zeichnungen des Gefieders allerdings eine grosse Ähnlichkeit mit denen der männlichen Schellente; mustert man sie aber nach den verschiedenen Körperteilen, so findet sich, dass dies besonders für den Kopf, den ganzen Rücken, Bürzel und Schwanz gelten kann; die Schulter- und Tragfederpartie nebst dem grössten Teile des Flügels aber dem männlichen weissen Säger entlehnt sind, während Hals und Unterrumpf denen beider ähnlich sind und an zwei Stellen der Kropfseite die Anfänge von den beiden schwarzen Querstrichen, welche den letzteren auszeichnen, auch hier angedeutet sind. Wie bei beiden ist ein blendendes Weiss auf grossen Flächen im Ge- fieder dieses Vogels vorherrschend. Der Kopf und Anfang des Hinterhalses ist schwarz mit grünem Schaller, in verschiedenem Lichte doch nur wenig ins Violette spielend; an den Zügeln steht ein grosser mondförmiger, weisser Fleck, zwischen dem und der Schnabelgrenze aber BR Mergus anatarius EIMBEOK. noch ein paar Millimeter breit grünschwarz bleibt, und mit dessen Spitze sich ein ähnlicher vereint, welcher unten im Weiss der Kehle verläuft, und hinter diesem auf der Wange ist noch ein ähnlich gestalteter dritter Fleck bloss angedeutet, weil die grauweissen Federn desselben schwarzgrüne Spitzchen haben; Kinn, Kehle, Hals, die ganze untere Seite des Rumpfes nebst der Unterschwanzdecke sind rein weiss, nur die Trag- federn mit zahllosen, feinen dunkelgrauen Pünktchen, hin und wieder in Wellenlinien sich zusammenstellend, dicht bespritzt, daher dieser Teil in einiger Entfernung perlgrau erscheint; der Oberrücken von der Halswurzel an tief schwarz, und dieses hier gegen die weissen Kropfseiten als einige kurze Quer- striche vortretend, deren sich auch einige an den Seitenfedern des Kropfes, welche sich beim ruhenden Flügel über die Hand- wurzel legen, befinden; die Schulterpartie längs dem Rücken zur Hälfte tief schwarz, die andere über dem Flügel entlang weiss mit schmalen schwarzen Aussenkäntchen; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke schwarz, der Schwanz grau- schwarz mit etwas gelichteter Spitze, aus 16 Federn bestehend, von denen das äusserste Paar 3,2 cm kürzer als das mittelste, deshalb das Schwanzende ziemlich abgerundet ist. Der Flügel ist am oberen und vorderen Rande schwarz, in der Mitte seines oberen Teiles weiss, dieses ein grosses, scharf abgeschlossenes Feld darstellend; die grosse Deckfederreihe über dem Spiegel schwarz, doch dieses grösstenteils verdeckt, nur bei verschobe- nem Gefieder bemerklicher und einen abgebrochenen Quer- streifen bildend, ihre Enden weiss, die dem schwarzen, unten sehr breit weiss begrenzten Spiegel auch oben eine weisse Einfassung geben; die letzten vier Tertiärschwingen auf den inneren Fahnen braungrau, auf den äusseren weiss, das Weiss gegen die Spitze in Perlgrau verlaufend, ihre Aussenkanten der ganzen Länge nach mit schmaler, scharf gezeichneter, tief schwarzer Einfassung; die Primärschwingen und ihre Deck- federn braunschwarz. [— Der Ansicht NAUMANNs, dass der beschriebene, bei Braunschweig geschossene Vogel ein Bastard zwischen der Schellente, Fuligula clangula, und dem kleinen Sägetaucher, Mergus albellus, sei, haben sich alle neueren Ornithologen an- geschlossen. Ausser dem Braunschweiger Exemplare sind jetzt noch vier andere derartige Bastarde bekannt geworden, be- schrieben und abgebildet. Die Litteratur darüber (siehe PAUL LEVERKHÜN, Journ. f. Ornith. 1890, S. 222) ist folgende: 1. „Mergus anatarius EIMBECK“, Beschreibung eines bisher nicht bekannten, sehr auffallend gebildeten Deutschen Wasservogels nebst einer verhältnismässigen Ab- bildung in halber Lebensgrösse. Braunschweig 1829 und Isis 1836, Tafel III, S. 299 bis 301. 2. „Olangula angustirostris“, BREHM, Handb. d. Naturgesch. aller Vög. Deutschl., Ilmenau 1831, S. 931 bis 932, und Isis 1830, S. 909, Nr. 4; „Mergus anatarius EIMBECK“, BONAPARTE, Cat. Met. Uce. Eur., S. 74 (1842); „Mergus anatarius EIMBECK“, SCHLEGEL, Rev. crit., S. 109 (1844) (— Anas clangula X Mergus albellus); „Mergus anatarius EIMBECK“, NAUMANN, Naturgesch. d. Vög. Deutschl., XII, 1844, S. 194 bis 197. Titel-Kupfer (ohne Bezeichnung). 167 3. „Anas (Clangula) mergoides“, KJAERBÖLLING, Ornithologia danica, Danmarks Fugle 1851, S. Suppl., Tab. XXIX, EN SAHRETTES „Anas mergoides“, KJAERBÖLLING, Naumannia III, 1853, S..321 bis. 381; „Anas mergoides“, KJAERBÖLLING, Journ. f. Ornith. 1853, Extraheft, S. 29 bis 30; „Mergus anatarius*, GLOGER, Journ. f. Ornith. 1853, Oktoberheft; „Mergus anatarius“, DE SELYS-LONGCHAMPS, Bull. Acad. Roy. Belg. 1856, XXIII, Nr. 7, „Additions“, S. 19 bis 20; „Mergus anatarius"“, DEGL. et GERBE, Orn. Europ. II, S. 574, obs. (1867); „Mergus anatarius“, JS. GEOFFROY, S. HILAIRE, Hist. des Regn. org., Tom. III, S. 159 bis 160; „Mergus amatarius“, SEVERTZOW, Bull. Soc, Imp. Nat., Moscou 1883, Nr. 2, S. 361. 4. „Mergus anatarius“, R. BLAsıus, Mitt. Ornith. Ver. Wien 1884, S. 119; „Mergus anatarius EIMBECK“, KOLTHOFF, Oef. af Kongl. Vet. Akad. Förh. 1884, S. 185 bis 190, Tafel 31 und 32. 5. „Mergus anatarius*, F. SCHMIDT, Archiv Freund. Nat. Mecklenburg 1875, S. 145 bis 146; „Mergus anatarvus“, WOLSCHKRE, VII. Jahresber. Annaberg- Buchholzer Ver. Naturkunde für 1883 bis 1885, 1886, Tafel I; „Mergus anatarius“, R. BLASIUS, Ornith. Monatsschr. 1887, XIL, S. 377 bis 406, Tafel V und VI; „Mergus anatarius“, SUCHETET, Rev. quest. scient. 1888, Nr. 20, L’Hybr. dans la nature, Bruxelles, S. 54 bis 55; „Mergus anatarius EIMBECK“, Cat. Birds Brit. Mus. XXVIL, S. 379 (1895). Es sind also bisher fünf Vögel beschrieben, die man als Bastarde von Mergus albellus und Fuligula clangula ansprechen muss: der erste, im Frühjahr 1825 vom Holzverwalter BuscH auf der Oker bei Braunschweig geschossen, von EIMBECK Zu- erst 1829 beschrieben, jetzt im Herzoglichen Naturhistorischen Museum zu Braunschweig, Männchen; der zweite, von OHR. L. BREHM 1830 zuerst erwähnt und 1831 genau beschrieben, geschossen am 8. Februar 1829 auf einem kleinen Teiche bei Renthendorf, Weibchen;?) der dritte, im Februar 1843 in dem Isefjord im nörd- lichen Seeland gefangen, 1851 von KJAERBÖLLING beschrieben und abgebildet; der vierte, am 20. November 1881 in Kalmarsund von C. O. THERNSTRÖM geschossen und dem Museum der Universität Upsala einverleibt, zuerst erwähnt von R. BLASIUS und zuerst genau beschrieben und abgebildet von GUSTAVY KOLTHOFF; der fünfte, Ende Februar 1865 in der Nähe von Poel in Mecklenburg geschossen, zunächst in die Sammlung von Wundarzt FRANZ SCHMIDT in Wismar, dann in die von OSKAR WOLSCHKE übergegangen, beschrieben von FRANZ SCHMIDT und abgebildet von A. GÖRING 1886. —|] ‘) In der BREHMschen Sammlung des Museum Tring ist dies Exem- plar nach Mitteilung von E. HARTERT nicht vorhanden. Die dort als Clangula angustirostris bezeichneten Stücke sind zwei gewöhnliche Schell- enten aus Pommern. R. Bl. Die Spatel-Ente, Fuligula islandiea (Pax). Tafel 13. Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Fig. 2. Weibchen. Grosse Schellente, isländische Schellente, isländische Ente, Barrows-Ente. [— Fremde Trivialnamen: Dänisch: Islandsk Hvinand. Englisch: Barrow’s Golden-eye, Barrow's Duck, Iceland Duck. Finnisch: Islannin telkkä. Französisch: Garrot islandais. Holländisch: Barrows Dykand. Isländisch: Husönd. Grönländisch: Niakortok, Schwedisch: Islandsknipa, Barrows knipa. —|] Kaertlutorpiarsuk, Analortalik, Avolortulik, Anas islandica. Penn. Arct. Zool. II. p. 574. — Übers. v. Zimmermann, Il. S. 534. n. H. — Gmel. Linn. I. 2. p. 541. n. 116. — Lath. Ind. I. p. 871. n. 95. — Platypus Barrowiü. Reinh. Faun. Grönl. p. 21. n. 8. Fig. 3. — Olangula Barowiü. (Rocky mountain Garrot) Richards. Faun. boreal. Amer. p. 456. n. 216. t. 70. — Clangula scapularis. Brehm, Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 932. n. 5. — Canard de Barrow. Temm., Man. nouv. Edit. IV. p. 551. — Iceland Duck. Eur. XVI. — Isländische Ente. Barrowii. Schlegel, Rev. cerit. p. CXVIII (1844). — Anas islandica. Skand. Faun. II. p. 474 (1858). — Fuligula Barrowii. p. 1123 (1866—71). — Clangula islandica. p- 475 (1873). — Anas Barrowii. Glaucionetta islandica. (1891). — Clangula islandica. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 376 (1895). Schlegel, Vog. Nederl. p. 547 (1854—58). — Fuligula islandica. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 295 (1865). — Fuligula islandica. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 544 (1867). — Fuligula clangula var. islandica. Fallon, Ois. Belg. p. 226 (1875). — Clangula islandica. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasce. III. p. 52 (1888). — Fuligula islandica. Lath. Syn. VI. p. 545. n. 83. — Übers. v. Bechstein, II. 2, S. 469. n. 83. — Barrow’s Duck. Gould, Birds of Sehinz, europ. Fauna. S. 415. — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. IL. S. 229, n. 410. — [— Glaucion islandicum. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXXVI und 229 (1840). — Anas islandica. Naumann, Vög. Deutschl. If. Ed. XII. p. 186. Taf. 317 (1844), — Anas Nilsson, Holmgren, Skand. Fog). Wright, Finl. Fogl. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 603. p. 441 (1878). — Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. II. p. 660 Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXVIII. Fig. 6. a, b (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 56. Fig. 2 (1854). —) Kennzeichen der Art. Der schwarze Schnabel mit breitem, die Hälfte der Schnabelbreite einnehmendem Nagel. Füsse gelb und schwarz. Männchen. Weiss und schwarz, in grossen Flächen, fast gleich verteilt; Kopf schwarzblauviolett mit sehr grossem, mondförmigem, weissem Fleck neben der Schnabelwurzel, eine Längsreihe spatelförmiger, weisser Flecke auf der Mitte der schwarzen Schultern; der grosse weisse Spiegel oben vom weissen Oberflügel durch breiten schwarzen Querstreifen getrennt. Weibchen: Meist dunkelgrau, mit braunem Kopf ohne weissen Zügelfleck; der Oberflügel nur wenig weiss. Beschreibung. Diese Art ist lange mit der gemeinen Schellente (F. clangula) für eine Art gehalten worden; selbst der erfahrene FABER (siehe dessen Prodrom. d. isl. Ornith., S. 71.n. 5), welcher sie auf Island, ihrem europäischen Hauptwohnsitze, häufig genug beobachten Konnte, unterschied sie von der gemeinen Art nicht. Zwar sehen die Weibchen und Jungen beider Arten einander sehr ähnlich, allein schon die sehr verschiedene Grösse, da F. islandica um ein Viertel grösser als F. clangula ist, musste Artverschiedenheit hier vermuten lassen und auf genaueres Vergleichen dringen, wobei sich dann ausser den. angegebenen Artkennzeichen besonders zwischen den alten Männchen in ihren Prachtkleidern gar gewaltige Ver- schiedenheiten herausstellten. Schon ein bloss oberflächlicher Überblick zeigt bei dem der F. islandica das Schwarz in viel grösseren Massen beisammen; denn es reicht vom Kopfe viel weiter auf den Hals herab, hat auf der ganz schwarzen Schulter nur in der Mitte derselben einen kleinen weissen Längsstreifen, auch auf dem Flügel und an den Tragfedern eine grössere Ausdehnung; Kopf und Hals glänzen nicht grün, sondern stets stahlblau und violett, und der weisse Fleck neben der Schnabel- wurzel ist um vieles grösser, nicht rundlich, sondern mond- förmig. Stellt man beide nebeneinander, so springen alle diese Unterschiede so gewaltig in die Augen, dass man keinen Augen- blick im Zweifel bleibt, ob man eine oder zwei Arten vor sich habe. In der Grösse übertrifft sie fast die Trauerente oder kommt ihr doch gleich, und das alte Männchen misst oft in der Länge gegen 52 cm, in der Flugbreite 82,5 bis 85 cm, die Flügellänge 24,7 cm, die Schwanzlänge 9 cm; während die Weibchen nicht selten um 4,7 cm in der Länge und um 7 bis 9,5 cmin der Breite weniger messen, ja unter den jüngeren oft noch kleinere vorkommen. In der Gestalt ähnelt sie der gemeinen Schellente, doch scheint der Rumpf etwas gestreckter oder nicht so sehr gedrungen, obwohl gegen Süsswasserenten immer noch plump genug. Die Füsse, besonders Zehen und Schwimmhäute, sind wie bei vielen anderen Tauchenten gross und liegen weit nach hinten. Die Befiederung ist sehr reich, besonders an den unteren Teilen des Rumpfes, und am Kopfe und der oberen Halshälfte sind die weichen Federn zerschlissen, etwas ver- längert und buschig, sodass sie aufgesträubt den Kopf sehr dick machen und besonders beim Männchen im hochzeit- lichen Kleide auf dem Ober- und Hinterhaupte eine rundliche Holle bilden. Von den grossen Schwungfedern, welche sich nicht besonders auszeichnen, ist die vorderste ein wenig kürzer als die zweite; der Spiegel nur mittelgross, durch die gleich- gefärbten Enden der Deckfedern über demselben jedoch grösser scheinend; die hinter ihm liegenden Tertiärschwingen breit, zugerundet, eine stumpfe und eben nicht lange hintere Flügel- spitze bildend. Die Spitzen der grossen Schwingen reichen bei unter den Tragfedern ruhenden Flügeln bis auf die Schwanz- wurzel. Der breite, fast horizontal liegende Schwanz besteht aus 16 ziemlich breiten, rundlich zugespitzten, starren Federn, die an Breite und Länge nach aussen stufenweise abnehmen, sodass das äusserste Paar gegen das mittelste 4,1 bis 4,7 cm kürzer ist; da aber bei den drei bis vier mittleren Paaren die Abnahme geringer ist, nach aussen aber in immer grösseren Abstufungen folgt, so ist das Schwanzende in der Mitte weniger 15 “ OPIOTNFIIeIT WI Toyouuem € S}ug-j2yng '(T) ejosgqje einsım,g "ossorg 'ınyeu */, "WYIRM 8 '9]U-jeyeds oprofyyyoerg wı uayouuepm I (uusg) EDTPUEISI ejnomm,T fi x Die Spatel-Ente, Ruligula islandica (PENN.). abgerundet als an den Seiten. Diese Bildung stimmt indessen mit der bei der gemeinen Art überein. — Dagegen haben die Schulterfedern desmännlichen Prachtkleides, die bei dieser bänderartig verlängert und lanzettförmig zugespitzt sind, bei der isländischen eine höchst sonderbare, eigentümliche Form; sie sind nämlich am Ende des Schaftes fast gerade abgestutzt, aber die breitere Aussenfahne (an der grössten’ und letzten Feder auch die schmale Innenfahne) bildet am Rande noch eine besondere, weit (gegen und über 1,2 cm) über das eigent- liche Ende der Feder hinaus verlängerte Spitze, sodass das Weiss einen tief in das Schwarz eingeschobenen Keil darstellt, wie beigefügte Figur noch besser versinnlichen wird. Der Schnabel ist verhältnismässig grösser, an der Wurzel viel höher, von oben gesehen hier etwas breiter, vorn aber viel schmäler ausgehend, mit weit grösserem und breiterem Nagel, weshalb dieser hier am Schnabelende die ganze Breite zur guten Hälfte, bei dem der gemeinen Schellente aber nur ein Drittel der Schnabelbreite einnimmt; er ist dazu auch wenig abgesetzt. Die Firste ist wie bei dieser schmal ab- geflacht, aber die Stirnfedern treten in einem etwas schmäleren Bogen in sie ein; die Grenze der Befiederung an den sehr hohen Schnabelseiten bildet einen flachen, etwas geschwungenen Bogen wie bei jener; die Zahnlamellen sind bei geschlossenem Schnabel etwas sichtbar; die Sohle oder Dillenkante des Unterschnabels bildet einen ungemein flachen Bogen; die Kielspalte ist ziemlich weit, vorn schmal zugerundet auslaufend, mit nackter Haut überspannt, in welcher an der Wurzel die Kinnfedern in einer ziemlichen Spitze vordringen. Die grosse, ovale Nasenhöhle liegt ziemlich hoch, weshalb die Nasenscheide schmal, und das ovale Nasenloch öffnet sich gerade auf der Mitte der Schnabel- länge. Diese beträgt 3,5 cm; die Schnabelhöhe an der Wurzel 24 bis 25,5 mm, vorn gleich hinter dem Nagel nur gegen 10 mm, und die Schnabelbreite an der Basis 19,5 bis 20,5 mm. Von Farbe ist der ganze Schnabel schwarz, am dunkelsten und glänzendsten im Frühlinge; beim Weibchen matter schwarz und oft gleich hinter dem Nagel mit einem gelblichen oder rötlichen Fleck. Das Augenlid hat nach innen ein nacktes schwarzes Rändchen und das Auge einen lebhaft gelben Stern, bei alten Männchen nach aussen in Orangefarbe übergehend, bei den Weibchen und jüngeren Vögeln rein schwefelgelb, bei ganz kleinen Jungen weisslich. Die Füsse sind von Gestalt nach allen Teilen denen der gemeinen Schellente ähnlich, dem Körper angemessen aber natürlich etwas grösser, Schwimmhäute und Krallen von gleicher Beschaffenheit, auch die Art und Weise der Einschnitte des weichen Überzuges. Der Lauf misst 4,7 em; die Mittelzehe mit der 11 mm langen Kralle beinahe 7 cm; die breitbelappte Hinterzehe mit ihrer 6 mm langen Kralle 19,5 mm. Von Farbe sind sie lebhaft rotgelb oder gelbrot, bei Weibchen und Jungen mehr gelb als rot, an jedem Gelenk mit einem schwärzlichen Fleckchen; die Schwimmhäute, der Lappen der Hinterzehe und zum Teil die hintere Seite des Laufes matt schwarz, die Fussohle tief schwarz. An Ausgestopften, wenn sie ausgetrocknet, wird das Schwarze schwarzgrau und die gelbe oder gelbrote Farbe hell gelbbräunlich, sodass die ursprüngliche Färbung vom Geübten sich noch erraten lässt. Das Dunenkleid ist nicht bekannt. [— Ein Dunen- Junges, gesammelt in Godbout, Kanada, im Juli 1882, im Britischen Museum befindlich, hat nach einer mir gütigst von E. HARTERT gesandten Beschreibung folgendes Kleid: Ober- seite dunkelbraun, auf Kopf und Bürzel etwas dunkler. Am Flügelchen zwei grosse weisse Flecke (einer an der Basis der Naumann, Naturgeschichte Bd, X, 169 Handschwingen, ein anderer am Platze, wo die Armschwingen kommen sollen), auch am Flügelbuge weiss. Die Oberseite mit vier weiteren weissen Flecken — zwei etwas hinter dem Interscapulium auf dem Rücken, zwei fernere weiter hinten — rechts und links am Bürzel. Unterseite weiss mit einem braunen Bande über die Kropfgegend. Das Weiss der Unterseite an den Halsseiten aufsteigend, sodass nur etwas über 1 cm breit braun bleibt auf dem Hinterhalse. —|] Vom Jugendkleide wissen wir nur so viel, dass es dem der gemeinen Schellente höchst ähnlich ist, nur auf dem Oberflügel etwas mehr Schwarz hat. Dem Jugendkleide sehr ähnlich ist ebenfalls das des alten Weibchens. Es hat einen schwarzen, zuweilen gegen die Spitze rotgelb gefärbten Schnabel, rein hellgelbe Augensterne, safrangelbe, an den Schwimmhäuten und Gelenken schwarze Füsse; der buschige Kopf und Anfang des Halses ist dunkel- braun, ein hinten schmaler und grau gefleckter, vorn breiter und rein weisser Ring umgiebt den Hals; der Kropf ist dunkel schiefergrau mit etwas helleren Federkanten; die Tragfedern und Brustseiten matt schwarz mit schiefergrauen Federkanten; die Mitte des ganzen Unterrumpfes glänzend weiss; After und Bauchseiten grauschwarz; die Unterschwanzdecke weiss; der ganze Oberrumpf schieferschwarz oder fast schwarz mit schiefer- grauen Federkanten an den Schulterfedern; die hintersten und vordersten Schwungfedern schwarz, die mittelsten rein weiss, mit den ebenfalls weissen Enden der grossen Deckfedern über ihnen, einen weissen Spiegel bildend, oben mit einem breiten schwarzen Querbande begrenzt, das die so gefärbten beiden Wurzeldrittel dieser Federn bilden; die kleinen Flügeldeck- federn matt schwarz, nur auf der Mitte des Flügels über jenem Querbande meist grau und etwas weiss gekantet, sodass hier _ ein oben und seitwärts in Grau verlaufender Fleck entsteht, welcher mehr Weiss zeigt als im Jugendkleide; der Schwanz grauschwarz. — Gegen das Weibchen der Schellente ge- halten, ist es am Rumpfe viel dunkler gefärbt, weil an dem schwarzen Gefieder die schmäleren Kanten ein düstereres, weniger schieferfarbiges Grau haben; der Spiegel ist breiter . und mit mehr Weiss; der schwarze Querstreifen über demselben aber nicht auffallender, als er bei vielen der Fuligula clangula vorkommt. Ob das einjährige Männchen, wie zu vermuten, ein ähnlich abweichendes erstes Prachtkleid, wie das der gemeinen Schellente, bekommt, ist nicht bekannt; wir kennen nur das ausgefärbte. Das alte Männchen in seinem ausgefärbten Pracht- kleide zeichnet sich nämlich schon durch die lebhafter gelb- rote Farbe des Augensternes und der Füsse, aber ungleich auffallender durch das ganz anders gefärbte Gefieder vor seinem Weibchen aus, ebenso wie bei der gemeinen Art. Der ganze Kopf und der Hals bis auf die Mitte seiner Länge herab sind tief schwarz, mit lebhaftem Metallglanze in Dunkelblau und Violett, nur in manchem Lichte auf den Wangen und am Halse auch ein wenig ins Blaugrünliche spielend; an den Seiten des Kopfes, dicht an der Schnabelwurzel, steht ein sehr grosser, reinweisser Fleck, wie ein Halbmond gestaltet, dessen Hörner sich rückwärts biegen, und von denen das obere etwas länger und spitzer als das untere ist; der untere Teil des Halses bis an den Anfang des Rückens und der Schultern, der Kropf, die ganze Brust und der Bauch sind blendend weiss, nach unten mit Seidenglanz; die Tragfederpartie ebenfalls weiss, oben und unten mit ziemlich breitem, tiefschwarzem Rande, welcher an der hinteren Spitze so breite schwarze Federenden hat, dass von den längsten Federn manche beinahe ganz schwarz aus- sehen. Oberrücken und Schultern sind tief schwarz mit bläu- lichem Seidenglanze, und das Schwarz der letzteren drängt sich auch über dem Flügelbuge in einer breiten Stelle bis auf die weissen Kropfseiten vor, um sich rückwärts den schwarzen Rändern der Tragfedern anzuschliessen; aber auf der Mitte der Schulterpartie entlang steht eine Reihe verkehrt keilförmiger rein weisser Flecke im Schwarzen, die, wenn sie in Ordnung 22 170 liegend einander zur Hälfte decken, an Gestalt und Grösse den Nägeln an den menschlichen Fingern gleichen; die wunderliche Gestalt dieser Federn ist oben schon beschrieben, aber die längsten der Schulterfedern sind bloss schwarz mit zugerundeten Enden, ohne weisse Flecke; der ganze Rücken, Bürzel und Oberschwanzdecke tief blauschwarz, dies an den Bauchseiten auf die Schenkel herabgehend und etwas matter dem Weissen sich anschliessend; am After ein schwarzgraues Querbändchen; die Unterschwanzdecke in der Mitte weiss, an den Seiten eben- falls schwarzgrau; der Schwanz braunschwarz mit glänzend schwarzen Federschäften. Der Flügel hat folgende Farben: die grossen oder Primärschwingen mit ihren Deckfedern sind tief braunschwarz; von den Sekundärschwingen, welche grössten- teils den Spiegel bilden, die vier vordersten schwarz, die folgen- den rein weiss; die Tertiärschwingen tief blauschwarz; die grosse Deckfederreihe über dem Spiegel ist schwarz, hat aber, so breit dieser weiss ist, vom Schwarzen gerade abgeschnittene weisse Enden, welche den weissen Spiegelfleck vergrössern; über dem schwarzen Querbande, von der Wurzelhälfte der grossen Deckfederreihe gebildet und nicht zu verdecken, sind die mittleren Flügeldeckfedern abermals weiss, ein breites, aber nicht sehr hohes weisses Feld bildend, das ringsum von tiefem Schwarz umgeben ist, denn die kleinen Flügeldeckfedern, ein schmaler Flügelrand und die Flügelwurzel sind tief schwarz. Es ist demnach, wie auf der Schulter, so auch auf dem Flügel, eine bei weitem grössere Fläche schwarz als weiss, während bei dem Männchen der gemeinen Schellente ein durchaus umgekehrtes Verhältnis stattfindet. Der Unterflügel ist am Rande herum braunschwarz, hin und wieder einzelne Federn mit weissen Endkäntchen, die Deckfedern der Mitte glänzend dunkel braungrau, die Schwingen ebenso, aber an den Spitzen etwas dunkler, ihre Schäfte etwas heller braun wie von oben. [— Zur Vergleichung lag mir folgendes Material vor: | 1. altes Männchen, am 4. Januar 1882 in Alaska erlegt, sehr schön ausgefärbt; 2. altes Männchen aus Labrador, ebenso; 3. altes Männchen aus Grönland, ebenso, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 4. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, aus der E. F. v. HOMEYERschen Sammlung; 5. junges Männchen im Übergangskleide, vom Februar 1861 aus Niakortök, weisse Unterseite, nur an den Rumpfseiten noch graue Federn, Kopf dunkelbraun, die hellen Flecke an der Schnabelwurzel beginnen sich schon zu zeigen, Schmuck- federn an den Flügeln angedeutet; 6. altes Weibchen aus Island, sehr schön ausgefärbt, mit grauem Kropfe; 1. altes Weibchen, ebenso; 8. altes Weibchen, vom 28. April 1882 aus Alaska, keine Spur von weissem Fleck an der Schnabelwurzel, deutlich schöner, grauer Kropf, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Weibchen aus Labrador, sehr schön ausgefärbt, mit gelbem Schnabel, aus der E. F. v. HoMEYERschen Sammlung. Das abgebildete alte Männchen im Prachtkleide befindet sich im Berliner Museum, das Weibchen im Herrnhuter Museum in Niesky. —] Aufenthalt. Die Spatelente gehört dem hohen Norden von Amerika an, wo sie von dem Felsengebirge (Rocky mountains) bis zur Ostküste auf Labrador und Grönland gemein ist und bewohnt auch Island, doch mehr die nördlichen als die südlichen Teile, in ziemlicher Anzahl. Ob sie auch an der Küste von Norwegen oder der von Nordwestamerika oder Asien vor- kommt, ist nicht bekannt; ebenso wissen wir nicht, ob alle im Innern von Nordamerika vorkommenden Schellenten allein zu dieser Art gehören oder ob neben ihr auch die Schell- ente (Fuligula clangula) dort heimisch sei. Auf Island ist es nur die Spatelente; die gemeine kommt nicht!) dahin. Sie 1) Nach H, SCLATER (The Birds of Iceland 1901) selten. R. Bl. Die Spatel-Ente, Fuligula islandica (PENN.). soll sich auch schon an die deutsche Nordküste verflogen haben, und junge Vögel sollen auf dem Rhein erlegt worden sein. Im Innern von Deutschland hat sie sich noch nicht gezeigt oder ist hier mit der gemeinen Art verwechselt worden, was bei Jungen und Weibchen gar leicht vorkommen kann. [— Das Brutgebiet der Spatelente erstreckt sich auf Island und das arktische Amerika von Grönland bis Alaska. In Island überwintern sie als Standvögel, ebenso in Grönland und einzelnen Teilen Nordamerikas, z. B. in Washington (nach Dawson, Auk 1897, S. 172); viele ziehen südlicher und überwintern bei New-York, in Illinois, Idaho, Utah u. s.w. Einzelne verstreichen bis nach Europa; so sind zweimal Exem- plare nach COLLETT in Norwegen in Ostfinmarken beobachtet, einzelne nach FALLON (l. c.) in Belgien und eine nach DRESSER (l. ec.) am 22. Dezember 1871 bei Catalä bei Valencia in Spanien. Das Vorkommen in England bezweifelt H. SEEBOHNM (l. c.). In Finland erwähnt PALMEN ihr Vorkommen im Journ. f. Ornith. 1876, S. 58. In Deutschland ist sie meines Wissens bisher noch nicht gefunden. —|] Sie ist in ihrem Vaterlande teils Zug-, teils Strichvogel, denn viele oder die meisten verlassen gegen den Winter die Brutgegenden, andere bleiben in deren Nähe; so auf Island, wo die zurückgebliebenen in den schmalen Buchten des Meeres oder auf den warmen Gewässern im Innern überwintern, die meisten jedoch die Insel gänzlich verlassen, wozu sie sich im Oktober und November auf dem Meer versammeln und in Herden vereint endlich ganz wegziehen. Im März kehren sie wieder zurück, und gegen Ende dieses und Anfang des folgen- Monats zeigen sie sich an den Brutplätzen im Innern der Insel. Solange sie die Fortpflanzungsgeschäfte fesseln, leben sie auf süssen Gewässern, wenige auch noch zum Teil im Winter; zu allen anderen Zeiten ist dagegen das Meer ihr Aufenthalt, ob- gleich sie auch hier sich nie sehr weit von den Küsten ent- fernt, ausgenommen wenn sie weite Reisen über dasselbe zu machen hat. Eigenschaften. Ihre dunkle Färbung, namentlich das viele Schwarz am männlichen Prachtkleide, wovon sie die Isländer „Rabenente“ nennen, soll sie auch in der Ferne sehr kenntlich machen und muss sie ebenfalls von der gemeinen Schellente leicht genug unterscheiden, wenn man auch diese nicht daneben sieht. Sie soll nicht ganz so scheu als diese sein, ihr aber übrigens im Betragen sehr ähneln, dies auch hinsichtlich ihrer Stimme, von welcher FABER sagt, dass, wenn in der Begattungszeit Männ- chen und Weibchen miteinander flögen, ersteres ein laut gackern- des Gägägägägäarr hören liess, das vom Weibchen mit einem Schnarren beantwortet würde. [— Eine sehr schöne Schilderung ihrer Lebensweise giebt uns J. RIEMSCHNEIDER in der Ornith. Monatsschr. 1896, S. 312: „Sie ist überall am Myvatn in Island nicht selten. Von allen hier brütenden Entenarten zeigt die isländische Schellente am wenigsten Scheu vor dem Menschen, auch das Männchen ge- stattet bisweilen eine Annäherung bis auf wenige Schritte, bevor es auffliegt, was mit dem bei Fuligula clangula bekannten Flügel- geräusch geschieht, nur sind die hervorgebrachten Töne bei Fuligula islandica nicht so laut und metallisch klingend als bei jener. Im Juli hielten sich die Männchen noch immer in der Nähe der nistenden Weibchen, daher war auf dem Wasser rings um die Nistholme und sonst an den nestbesetzten Ufern stets ein Kranz dieser schönen Vögel bemerkbar; gegen Ende Juni und Anfang Juli hatten die Erpel sich auf die Fläche des Sees zurückgezogen, wo man sie in Schwärmen beisammen sah. Am 27. Juni erhielt ich ein starkes Männchen, welches noch seinen vollen Hochzeitsschmuck trug. Das Weibchen zeigte sich wenigstens beim Brüten noch weniger scheu als das Männchen. Nicht selten hatte ich Gelegenheit, die Tauch- fähigkeit dieser Art kennen zu lernen. Wenn nämlich die Ente in seichterem Wasser ihrer Nahrung nachging, so tauchte sie zwar unter bedeutendem Geräusch, doch blitzschnell, blieb halbe Minuten lang unter Wasser und kam dann stets unfern Die Spatel-Ente, Fuligula islandica (PENN.). der ersten Stelle wieder zum Vorschein, sodass man annehmen kann, der Vogel jage nicht den Fischen nach, sondern suche nur den Grund ab. Dabei war es nicht die Zeitdauer des Ver- weilens unter Wasser, sondern die häufige Wiederholung des Tauchens mit den äusserst kurzen, gewöhnlich nur wenige Se- kunden dauernden Ruhepausen, welche meine Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Über den Winteraufenthalt der Schellenten erfuhr ich, dass dieselben die Gegend nicht verliessen, sondern auf den Gewässern, welche nicht zufrieren, z. B. der reissenden Laya und dem seiner warmen Quellen wegen stets offenen Grönavatn, sich aufhalten. Der letztere See soll, beiläufig be- merkt, auch Schwänen und anderen Wasservögeln als Winter- quartier dienen.“ —|] Nahrung. Sie lebt von Konchylien, Kleinen Krustaceen, Fischen, Wasserinsekten, Würmern und allerlei Pflanzenteilen, was sie alles wie die Nächstverwandte durch unablässiges Tauchen vom Grunde des Wassers heraufholt, oft aus einer Tiefe von einigen Klaftern. Fortpflanzung. Zu Ende des März, oft auch erst im April, kommt die Spatelente aufIsland bei ihren Brüteplätzen und zwar meistens schon gepaart an. Es sind dies Teiche und Landseen, oft weit vom Meer, am meisten im Norden der Insel, besonders der Myvatn (Mückensee), auf welchem sehr viele Paare brüten. Ihr Nest findet man daselbst am Ufer und nahe am Wasser- rande, oder auf einer der kleinen, niedrigen Inseln, unter kleinem Gesträuche von Zwergweiden, Zwergbirken, Schirmpflanzen, dürftigen Binsen u. dergl., oder zwischen Steinhaufen, sehr oft auch unter überhängenden Steinen, selbst zuweilen in den für dort weidende Schafe errichteten Erdhütten. Das Nest besteht aus einer ganz unkünstlichen, schlecht verflochtenen und un- bedeutend vertieften Unterlage von wenigen dürren Zweigen der Zwergweiden, von Empetrum nigrum, Azalea procumbens und anderen Pflanzen mit Moos und Flechten vermischt. In dieses legt das Weibchen seine 12 bis 14 Eier, die denen der Schell- ente an Gestalt und Farbe höchst ähnlich, aber bedeutend grösser sind. Manchen der zahmen Enten sind sie in allem zum Täuschen ähnlich. Sie messen in der Länge 5,8 bis 6,1 cm, in der Breite 4,3 bis 4,4 cm, haben meistens eine etwas kurze Eigestalt, eine starke, feinkörnige, glatte, aber wenig glänzende Schale und eine ganz blasse, schmutzig meergrüne Färbung, die wenig oder gar nicht ins Bräunliche zieht, daher sich vor allen Eiern einheimischer Entenarten auszeichnet.!) Ich erhielt sie in einigen Exemplaren von FABER. Beim Brüten umgiebt das Weibchen die Eier mit einer Menge der herrlichsten Dunen, die es sich selbst ausrupft, und bedeckt sie damit, wenn es für einige Zeit davon abgeht, zeigt ebenfalls eine grosse Anhänglichkeit für dieselben, aber noch mehr für die Jungen, die aber im Anfang des September noch nicht flugbar sind; sobald sie dies aber später geworden, von der Mutter aufs Meer geführt werden, wo sich dann im Spät- herbst die Familien zusammen scharen und so die Gegend ver- lassen. [— Über das Brutgeschäft erzählt uns RIEMSCHNEIDER, 1. C., folgendes: „Als ich am 5. Juli den Myvatn verliess, hatte ich noch keine Jungen von Fuligula islandica zu sehen bekommen, jedoch verrieten viele der brütenden Mütter durch ihr Be- 1) In THIENEMANNs Eierwerk, Tafel XXVI, Figur 1 sind sie zu rein blaugrün, die der gemeinen Schellente, Tafel XXV, Figur 6, zu sehr ins Bräunliche gehalten, wenigstens in dem uns vorliegenden Exemplar. Naum. 171 nehmen, dass die Brut nahe am Ausschlüpfen sei. Das Nest war immer in einer mehr oder weniger tiefen Höhlung an- gelegt, in natürlichen Höhlen des Gesteins, in überdeckten Lavaspalten, aber auch, wie schon erwähnt, in den Aussen- wänden der aus Torf aufgeführten Schafställe, wo man wenige Torfziegel aus denselben herausgenommen hatte, um eine Brut- höhle herzustellen, ja sogar, und das nicht gar selten, im Innern der Ställe, wo dann die Futterraufe oder eine ähnliche Stelle als Nistplatz benutzt wurde; als Flugloch diente in solchem Falle die Thür des Stalles.. Solche Gewohnheiten haben die isländische Benennung der Art veranlasst. In den natürlichen Höhlen, Steinlöchern, Spalten u. s. w. war das Nest bald ganz im Vordergrunde angelegt, bald so tief im Innern, dass man von der Eingangsöffnung her nicht dazu gelangen konnte, sondern zu diesem Zweck die bedeckenden Steine ab- heben musste. Während in der Regel der Standort des Nestes sich annähernd in gleichem Niveau mit der Erdoberfläche be- fand, sah ich in Kalvaströnd ein Nest, welches in mehr als doppelter Manneshöhe über dem Boden in einer Lavahöhlung erbaut war. In der Nestmulde, die in den Futterraufen der Ställe erst durch Zusammenschleppen von dürren Grashalmen und sonsti- sen Futterresten rings um das Nest hergestellt worden war, befand sich die sehr reiche, weissliche Dunenfütterung, welche nur sehr geringe Beimengungen von ganz feinen trocknen Pflanzenteilen enthielt. Die Eier, 12 bis 15 in der Zahl, nur ausnahmsweise mehr, zeichnen sich von den übrigen Enten- eiern durch ihre rein blaugrüne Farbe aus, sind von Gestalt ziemlich bauchig und haben eine glatte, sehr wenig glänzende Schale; die mittlere Grösse einer Anzahl gemessener Eier be- trägt im Längendurchmesser 6,12 cm, im Dickendurchmesser 4,52 cm. Dabei kommen Schwankungen vor im Längendurch- messer zwischen 5,6 und 6,5 cm, im Diekendurchmesser zwischen 4,25 und 4,65 cm. Im Geschmack stehen die gekochten Eier der isländischen Schellente feinen Hühnereiern nicht nach, sie sind deswegen die von allen Enteneiern am meisten geschätzten, stehen auch, soviel ich habe erfahren können, beim Handel im Preise am höchsten.“ Es scheint hiernach, dass die Spatelente ähnlich wie die Schellente ihre Bruteigenschaften im Laufe der letzten Menschen-: alter verändert hat und jetzt auch mehr oder weniger Höhlen- brüter geworden ist. Zwei Eier aus der Sammlung HO0LLANDTS zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 59,5 mm 42,7 mm 27,5 mm 62 2 AO ®, 29 „€ Feinde. Hiervon haben wir nichts in Erfahrung bringen können, was nicht auch bei anderen Tauchenten vorkäme. Jagd. Da die Spatelente scheuer als manche andere Art ist, muss sie ungesehen erlauert oder beschlichen werden. Selbst am Brutorte sind die alten Männchen noch vorsichtig genug, da- gegen aber die Weibchen leicht zu erlegen, besonders bei den Eiern oder den noch kleinen Jungen. Nutzen und Schaden. Diese hat sie wohl mit den verwandten Arten, nament- lich mit der gemeinen Schellente gemein. iD [8] =“ — Die Büffel-Ente, Fuligula albeola (L.). Tafel 15. Fig. 3. Altes Männchen im Prachtkleide. Kleine Schellente. Fremde Trivialnamen: Buffel’s Head Duck, Little brown Duck. ü grosse tete, Sarcelle de la Caroline, Garrot albeole. Anas Albeola. Linne, Syst. Nat. Ed. XII. I. p. 200 (1766). — Clangula albeola (Linn.). (Linn). Bonaparte, Synops. p. 394 (1828). — Anas albeola.. Schlegel, N. America p. 797 (1858). — Clangula bucephala. albeola. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 545 (1867). — Clangula albeola. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 442 (1885). — Oharitonetta albeola. of Brit. Birds III. p. 588 (1885). — Fuligula albeola. p. 385 (1895). Englisch: Buffel-headed Duck, Butter-Ball, Französisch: Sarcelle de la Louisiana dite la Religieuse, Sarcelle blanche et notre, Petit canard American Ornith. Union, Check. List N. Amer. B. p. 120 (1886). Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. IT. p. 660 (1891). — Fuligula albeola. Spörit-Duck, Dipper, Lütle black and white Duck, Linn&, Syst. Nat. Ed. X. p. 124 (1758). — Anas albeola. Linn&, Syst. Nat. Ed. XII. I. p. 199 (1766 ex Edw.). — Anas bucephala. Steph. in Staw’s Gen. Zool. XII. pt. I. p. 184 (1824). — Fuligula albeola Rey. erit. p. CXIX (1844). — Bucephala albeola (Linn.). Lichtenstein, Nomencl. p.. 102 (1854). — COlangula albeola. Baird, Birds of Lichtenstein, ibidem. — Clangula Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 589. pl. 439 (1877). — Clangula albeola. Seebohm, Hist. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII Abbildungen des Vogels: Edwards, Nat. Hist. B. pl. 100. — D’Aubenton, Pl, enl. 948. — Audubon, B. of Am. pl. 408. — Wilson, Am. Orn. pl. 62. Fig. 2 und 3. een der Art. Der schwarze Schnabel hat einen sehr schmalen Nagel, der kaum ein Drittel der Schnabelbreite einnimmt. Füsse gelb- lich beziehungsweise hellbraun. Gefieder weiss und schwarz beim Männchen (am Kopfe stahlblaugrün glänzend), grauweiss und braun beim Weibchen. Spiegel weiss, nach vorn und hinten beim Männchen schwarz, beim Weibchen schwärzlichbraun begrenzt. Beschreibung. Die Maße sind nach Exemplaren der E. F. v. HOMEYERschen Sammlung folgende: 5 Weibchen Männchen (Nordamerika) (Vancouver Island) 80. Dezember 1878. Totallänge 39,2 cm 32,5 cm Flügellänge . 15,7 „ 14,3 „ Schwanzlänge . SH a Schnabellänge . A en 2. Schnabelhöhe an der ae HL 1,45 „ Schnabelbreite . 1,46 „ 14 „ Lauf ‘ ; 38m 3,15 „ Mittelzehe und ea i 5440,77 cm 46--0,6 cm Hinterzehe und Kralle 1,3404 „ 1,1035 „ In der Gestalt erinnert die Büffelente an die Schellente, nur ist sie in allen Grössenverhältnissen bedeutend kleiner. Der Spiegel ist gross und tritt sehr deutlich hervor. Der ruhende Flügel reicht mit der Spitze bis über das obere Drittel des Schwanzes hinab. Dieser ist verhältnismässig lang mit mässig zugespitzten Federn. Die grösseren Schulterfedern zeichnen sich nicht durch besondere Grösse, Form oder Färbung aus und ragen bei ruhendem Flügel bis über die sechste Schwinge hinaus vor. Der Schnabel ist Klein, an der Stirn hoch, nach vorn all- mählich abfallend, am Nagel ziemlich flach, aber gewölbt, auf der Firste zwischen den Nasenlöchern abgeflacht, verhältnis- mässig schmal, am breitesten in der Nasengegend, nach vorn nur sehr wenig schmäler werdend und zugerundet endend, wobei der ziemlich kleine länglich ovale, wenig hervortretende Nagel circa ein Viertel der Schnabelbreite einnimmt. Der Unterschnabel hat in der Mitte eine fast gerade Sohle, die nach den Seiten zu von zwei rundlichen, vorn bogig zusammenlaufen- den Wülsten begrenzt ist, und schlägt tief in den Oberschnabel ein, weshalb äusserlich von der Seite von den scharfen Lamellen- zähnen nichts zu sehen ist. Die Begrenzung des Gefieders bildet vor der Stirn einen etwas zugespitzten Bogen, an den fast senkrechten Seiten einen sehr flachen Bogen, der unten am Mundwinkel endet. In der sehr grossen ovalen Nasenhöhle öffnet sich am unteren Rande in der vorderen Hälfte das schmale längliche ovale Nasenloch. — Von Farbe ist der Schnabel schwarz. Das Auge hat eine dunkelbraune Iris und dunkel befiederte Augenlider. Die Füsse sind ganz ähnlich gebaut wie bei der Schell- ente, nur viel kleiner, und sind diesen auch in Form der Be- kleidung und der Krallen sehr ähnlich. Die Färbung ist bei den Männchen gelblich, an der Hinterseite des Laufes und auf ' den Sohlen und der Unterseite der Schwimmhäute braun, bei den Weibchen braun, nur an der Vorderseite des Laufes und der Oberseite der Zehen heller bräunlich gelb (nach den Bälgen beschrieben). Bei einem frischen Balge in der KLEIN- SCHMIDTschen Sammlung ist die rötliche (rosa) Farbe der Füsse in allen Teilen noch ganz deutlich. Das Dunenkleid ist mir nicht bekannt geworden. Das Jugendkleid der Männchen im ersten Herbste gleicht nach dem Oat. birds (l. c.) dem Kleide der alten Weibchen. Das alte Weibchen ist am Kopf und Hals dunkelbraun mit grossem, ungefähr 2 cm langem und 1 cm breitem, weissem Fleck an der Kopfseite, hinter und unter dem Auge, und etwas heller bräunlich gefärbter Mitte des Vorderhalses; die Federn vom Hinterkopfe bis zum Nacken sind in der Mitte etwas schopf- artig verlängert, dunkelbraun gefärbt. Die übrige Oberseite, hücken, Deckfedern des Flügels und Schwanzes und die Schwingen und Schwanzfedern sind schwärzlichbraun, bis auf den kleinen von den Mittelschwingen und deren grossen Deck- federn gebildeten weissen Spiegel. Der Kropf ist weisslich braungrau, die übrige Unterseite weisslich, an den Rumpfseiten und unteren Schwanzdeckfedern bräunlich angeflogen. Die grossen unteren Flügeldeckfedern sind bräunlichgrau, die kleinen und Bugfedern bräunlich mit helleren Endsäumen. Das alte Männchen ist an der vorderen Kopfhälfte dunkel schwarzgrün. Diese Farbe geht auf dem Oberkopfe und an dem Halskragen durch Vermittlung von Blau in pracht- volles Violettkarmin, dann (am Halse) nach hinten durch Bronze- Die Büffel-Ente, Fuligula albeola (L.). gelb wieder in Grün über, am Oberkopfe nur in Bronze. Die hinteren Kopfseiten vom Auge an nach hinten und der Nacken sind leuchtend weiss, die Federn vom Hinterkopfe bis zum Nacken schopfartig verlängert. Der Kropf, Nacken, die unteren Halsseiten, die übrige Unterseite, die Rumpfseiten sind weiss, nur längs des ruhenden Flügels erscheinen an den Rumpfseiten schöne schwarze Strichelchen und an dem Bauche und den Bauchseiten schwach angedeutete weinrötlichgraue Querwellen.!) Der Rücken ist tief schwarz, der Flügel schwarz mit einem schönen weissen Doppelspiegel, gebildet durch 1) die weissen Mittelschwingen und deren weisse Deckfedern und 2) weisse Schulterdeckfedern, durch eine schwarze Linie von dunklen oberen Deckfedern voneinander getrennt. Die Bürzel- federn sind schwärzlich braun, die oberen Schwanzdeckfedern weissbräunlichgrau, nach dem Bürzel zu dunkler braun an- geflogen. Die Schwanzfedern sind braungrau, die äusseren mit helleren weissgrauen Säumen der Aussenfahnen. Als Vergleichsmaterial lagen vor: 1. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, aus Amerika; 2. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, aus Amerika, aus der E. F. v. HoMEYERschen Sammlung; 3. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; 4. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt, aus dem Museum brunsvicense; 5. altes Weibchen, ähnlich gefärbt, erlegt am 18. Dezember 1878 auf Vancouver, Island, aus der E. F. v. HoMEYERschen Sammlung. Der abgebildete Vogel ist ein altes Männchen im Pracht- kleide vom 18. April 1899 von New York, befindlich .in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung. Aufenthalt. Das Brutgebiet der Büffelente erstreckt sich im arktischen Nordamerika von Labrador bis Alaska. Im Herbste ziehen sie südlich bis zu den Vereinigten Staaten von Nord- amerika, Mexiko und den westindischen Inseln. Einmal ist sie in Grönland vorgekommen, und vereinzelte Exemplare haben sich nach England verflogen. Nach SEEBOHNM (|. c.) ist sie im ganzen bis 1885 fünfmal in Schottland und England erlegt. — In Deutschland ist sie meines Wissens bisher nicht vorgekommen. Eigenschaften. DRESSER giebt uns aus eigener Anschauung (l. c.) eine sehr anziehende Lebensschilderung: „Die vorliegende Art ist keineswegs scheu in ihren Gewohnheiten. Während der zwei Saisons, die ich an den Küsten Neu-Braunschweigs zubrachte, hatte ich viel Gelegenheit, sie zu beobachten, und schoss eine ansehnliche Zahl derselben. Gewöhnlich sah ich sie in Trupps von 4 bis 12 Stück, selten in grossen Haufen oder allein. Die besten Plätze, um sie zu finden, waren kleine stille Buchten oder geschützte Flecke nahe der Küste. Obgleich nicht scheu, ist die Büffelente doch vollkommen im stande, für sich selbst zu sorgen und kennt wohl die Wirkungen einer gewöhnlichen Jagdflinte. Ich trug eine leichte Flinte, mit welcher ich, wenn ich Drahtpatronen benutzte, auf grosse Entfernungen schiessen konnte. Dies erstaunte sie scheinbar zuerst, doch bald trugen sie dem Rechnung, indem sie sich weiter zurückzogen. Die Schnelligkeit, mit der diese Ente taucht, ist wunderbar und, wenn man nicht daran gewöhnt ist, kann man selten eine er- legen. Die Indianer glauben, dass sie ein verzaubertes Leben haben und nennen sie die Geisterente. Ich glaube wohl, dass es fast unmöglich ist, sie mit einem Feuersteingewehr oder einem Pfeile zu erlegen, doch fand ich es mit einem Perkussions- gewehr nicht schwierig. Meine Gewohnheit war, die Enten anzuschleichen, wenn sie beim Tauchen in Schussweite vom Ufer waren. Wenn alle unter Wasser waren, lief ich hart ans Ufer und schoss, sobald sich das Wasser teilte und sie wieder hoch kamen. Auf die Weise bekam ich meist zwei oder drei ') Bei zwei Exemplaren in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung sind die Querwellen hellgrau. R. Bl. 173 Stück. Oft waren sie so überrascht dadurch, dass sie nicht wieder tauchten, sondern aufflogen und mir dadurch erneute Chance boten.“ Nahrung. In den Magen erlegter Büffelenten fand DRESSER (l. c.) lauter kleine rote Würmer. Fortpflanzung. Die Büffelente brütet wie die nahe verwandte Schellente auch in Baumhöhlen. DRESSER macht uns hierüber interessante Mitteilungen (l. ec.) von seiner Reise in Nordamerika. „Am 27. Mai befanden wir uns am Ufer eines Sees in West-Minnesota, derselbe war von einem’grösseren alkalischen See durch einen mit alten knorrigen Eichen besetzten Streifen Landes getrennt. Plötzlich sehen wir eine kleine Ente aus einem, wie uns schien, Spechtloche herausfliegen, welches in Höhe von 20 Fuss sich in einer Eiche befand. Drei Tage später klopfte ich an den Baum. Die Ente zwängte sich aus dem Loche, flog gerade herab bis zu 1 Fuss vom Erdboden, dann aufwärts in den dichtesten Wald, wobei sie sich mit bewunderungswürdiger Schnelligkeit zwischen den dichten Ästen hindurch wand, bis ein glücklicher Schuss sie traf. Ich kletterte dann zum Loch, aus welchem die Ente hervorgekommen war, und fand, dass es in eine zweite Höhlung nahe dem Ansatz eines abgebrochenen Astes führte. Auf der entgegengesetzten Seite war ein anderer Eingang, aber beide waren klein, nicht über 7,5 cm im Durch- messer. Das eine, durch welches wir die Ente ausfliegen ‚ sahen, war sicherlich das Werk eines Spechtes, wahrscheinlich Colaptes auratus. Die Höhlung war nur einige Centimeter tief und zum Teil mit vermodertem Holz angefüllt. Darauf lagen acht Eier, fast begraben zwischen Dunen. Die Dunen waren grau- weisslich und sehr weich, die Eier, ungefähr von der Grösse derjenigen der Krickente, creme- weiss mit einem olivengrauen Anflug und zeigten eine blassgrüne Färbung, als sie ans Licht gehalten wurden. Diese Eier bestätigten einige Aufzeichnungen des Dr. BREWER in Boston, welcher schreibt: „Die meisten Eier, welche in Sammlungen für Clangula albeola ausgegeben werden, gehören der Krickente an. Das Vorhandensein von Schmutzigweiss und das Fehlen eines grünen Scheines, wenn das Ei ans Licht gehalten wird, beweist immer diesen Irrtum. Sie brütet, wenn irgend möglich, in der Höhlung eines Baumes oder Baumstumpfes. Ein von LOCKHART gefundenes Gelege be- stand aus neun Eiern und lag in einem niedrigen hohlen Stumpfe; ein anderes in einer hohen Pappel, 20 Fuss vom Erdboden, bestand aus zehn Eiern. Die Nester sind immer mit Dunen gefüttert, meist mit nichts weiter. Die Eier, welche ziemlich verschiedene Grösse haben, sind grauweisslich elfenbeinfarben mit einem deutlichen Anflug von Grün, welcher bei einigen intensiver ist als bei anderen. Sie schwanken in der Länge zwischen 49,5 zu 52,1 mm und in der Breite zwischen 34,3 und 38,1 mm.“ Das Ei (aus der Sammlung des städtischen Museums in Köln, früher in der Sammlung des Baumeisters O©. SACHSE in Altenkirchen) hat folgende Grössenverhältnisse: Längsdurch- messer 43,4 mm, Querdurchmesser 34,8 mm, von kurzer, fast walzenförmiger Form, gelblichweiss gefärbt, von sehr mattem Glanze und flachem, feinem Korne. Feinde. Über Parasiten der Büffelente ist mir nichts bekannt ge- worden. Jagd. Aus den obigen Schilderungen DRESSERS geht hervor, dass es ziemlich schwer ist, den Büffelenten nahe zu kommen. Nutzen und Schaden. Das Fleisch scheint ebensowenig angenehm zum Essen zu sein wie bei den Schellenten. Von Schaden kann bei der kleinen Ente wohl kaum die Rede sein. —| Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). Tafel 10. Fig. 3. Männchen im Prachtkleide. Fig. 1. Männchen, unmittelbar vor der Mauser aus dem Sommer- ins Prachtkleid. Tafel 14. Fig. 2. Weibchen. 9 Fig. 3. Dunenkleid. Tafelmoorente, Rothalsente, Ente mit rotem Hals, Rothals, eigentlicher Rothals, Rotkopf, Braunkopf, rotköpfige, rot- köpfige graue, braunköpfige, braune, wilde braune, wilde graue Ente, Brandente, Sumpfente, Wildente, rote Mittelente, Rotmohr, afrikanische Ente, Quellje [—, grosser Rotbraunkopf, Kohltüchel, Düker, Knollente. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Homari. In Bosnien und der Herzegowina: Ridzak. Croatisch: Patka kaljuza, Patka glavata. Czechisch: Poldk velky. Dalmatinisch: Golubak. Dänisch: Taffeland, Brunnakke, Rödnakke. Englisch: Pochard, Poker, Red-eyed Poker, Dunbird, Great red-headed Wigeon. Esthnisch: Bruhnkaklis, Raudawa. Finnisch: Punasotka, Punatelkkä. Fran- zösisch: Müouwin, Rouget, Tetard & tete rouge, Bony testo rousso (Männchen), Bowisso (Weibchen). Gälisch: Lacha-mhasach. Helgoländisch: Koad-hoaded Slabb-Enn. Holländisch: Tafeleend, Roodkop, Valinger. Italienisch: Moriglione, Moju, Cabarossu, Collorosso, Anga sarvaega, Mouretton, Magasson, Monäro, Caorosso, Zenerengo, Cap-ross, Magas, Scapola, Canart, Moettim, Bosco, Agostinella (Weibchen), Fischone, Fischiante, Sciusciante, Zingarotta palina, Scavuni, Anitra scavuni, Scavuneddu, An-nia salvaja, Ania neigra, Rossera, Mumarasso, Marzaieu, Testa rossa, Morigiana, Meardo, Capurrussu (Männchen), Moja (Weibchen). Maltesisch: Braimla hamra. Norwegisch: Tuffeland. Polnisch: Kaczka ponur. Portugiesisch: Tarrantana, Catullo. Russisch: Rijegolowka, Tebernedj, Krasnogolowaja, Krasnogolowy i nyrok. Schwedisch: Rödhalsad Dykand, Brunaund, Brunta. Spanisch: Cabezon, Anach gavaita, Caproito, Buwixot, Sivert, Oenizo, Boix, Moixö, Tarrantana. Tatarisch: Kermesibrasch-giri. Ungarisch: Hamvas, Bardt reeze. Anas ferina. Linne&, Syst. Nat. Ed. X. p. 126 (1758). —] — Anas ferina. Gmel. Linn. I. 2. p. 530. n. 31. — Lath. Ind. II. p. 862. n. 77. — Retz. Faun. suec. p. 126. n. 83. — Nilsson, Orn. suee. IL. p. 211. n. 235. — Anas rufa.. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 515. n. 71. — Lath. Ind. II. p- 863. n. 78. — Le Canard Millowin. Buff. Ois. IX. p. 216. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 240. — Id. Planch. enl. 803. — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 378. — Canard, Milouin. Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 868. — Pochard or red-headed Wigeon. Lath. syn. VI. p. 523. — Übers. v. Bechstein. II. 2. S. 450. n. 68. — Penn. Arct. Zool. II. p. 491. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 521. n. 409. — Anatra penelope o Moriglione. Stor. degl. ucc. tav. 583. u. 584. — Moriglionee Savi, Orn. tosc. III. p. 135. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1028.!) — Dessen Taschenb. II. S. 435. n. 21. — Wolf u. Meyer, Taschenb. S. 527. n. 12. — Meyer, Vögel Liv- und Esthlands. S. 249. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 296. n. 261. — Koch, Baier. Zool. I. S. 407. n. 255. — Brehm, Lehrb. II. S. 828. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 919—920. — Gloger, Schles. Faun. 3. 58. n. 267. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 79. n. 280. — Hornschuch und Schilling, Verz. pomm. Vög. 8. 21. n. 270. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 76. n. 253. — Gr. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. S. 230. n. 417. — Schinz, europ. Faun. S. 419. — Frisch, Vögel. II. Taf. 165 (sehr schlechte Darstellung des männl. Prachtkleides.. — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 354. und Nachtr. S. 97. II. Taf. LVII. Fig. 86. M. Sommer- kleid. Taf. LVIII. Fig. 87. M. Prachtkleid. Fig. 88. alt. W. Sommerkleid. — [— Anas ferina.. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. S. 21. Taf. 308 (1844). — Anas ferina. Schlegel, Rev. crit. p. CXX (1844). — Anas ferina. Schlegel, Vog. Nederl. p. 559 (1854—58). — Fuligula ferina. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 456 (1858). — Fuligula ferina. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 164 (1860). — Fuligula ferina. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 296 (1865). — Fuligula ferina. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1132 (1866—71). — Fuligula ferina. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 538 (1867). — Aythya ferina Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1541 (1869—74), — Fuligula ferina.. Wright, Finl. Fogl. p. 518 (1873). — Anas ferina. Fallon, Ois. Belg. p. 223 (1875). — Fuligula ferina. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 551. pl. 434 (1878). — Fuligula ferina. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 413 (1884—85). — Fuligula ferina. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 298 (1885). — Fuligula ferina. Reyes y Prosper, Av. Espaia p- 105 (1886). — Fulix ferina. Giglioli, Avif. ital. p. 314 (1886); p. 483 (1889). — Fuligula ferin.. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 391 (1887). — Aithyia ferina. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. III.p. 68 (1888). — Fuligula ferina. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 656 (1891). — Aythya ferina. Frivaldszky, Av. Hung. p. 164 (1891). — Fuligula ferina. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 117 (1892). — Fuligula ferina. Collett, Norg. Fuglef. p. 275 (1893—94). — Fuligula ferina. Reiser, Orn. balc. II. p. 188 (1894); IV. p. 140 (1896). — Nyroca ferina. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 335 (1895). — Fuligula ferina. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 95 (1899). —] Diese Art giebt bei den Neueren den Typus zur Gattung Fuligula s. Aithia. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 2 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 23. Fig. 1 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p. 575. pl. 64 (1885); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 14 (1896). —] ı) Wahrscheinlich gehört dessen aschgraue Ente, A. cinerascens, S. 1025, n. 285 ebendaselbst, zu keiner anderen als dieser Art, das be- schriebene Männchen ein Tafelenten-Männchen im Sommerkleide, das Weibchen ein altes Weibehen derselben Art. Naum. Nach der Beschreibung BECHSTEINs kann man wohl nicht daran zweifeln, dass die hier ausgesprochene Vermutung NAUMANNs, dass Anas cinerascens BECHSTEIN nichts weiter ist als Fuligula ferina. SALVADORI stellt im Cat. Birds Anas cinerascens als Synonym zu Oidemia nigra (Vol. XXVI, S. 401), ohne weitere Gründe hierfür anzugeben. Ich kann mich nur vollständig der weiter unten unter Oidemia nigra von NAUMANN ausgesprochenen Ansicht anschliessen, dass Anas cinerascens „auf keine Weise hierher (d. h. zu Oidemia nigra) gezogen werden“ kann. R. Bl. Kennzeichen der Art. Beschreibung. Der schwarze Schnabel mit einer lichten, beim Männ- Neben unserer Tafelente kommt in Nordamerika eine chen hellblauen, beim Weibchen blaugrauen Querbinde, die | sehr ähnliche, aber bedeutend grössere Art, darum auch „grosse bei Jungen sehr undeutlich. Der Spiegel hellaschgrau. Die | Tafelente*, Anas Valisneriana WILs. genannt, vor.‘) Unter den h os = ms eugen \ 5 ERS Küsse aus des nannymend an el ‘) Ausser der Fuligula vallisneria (WILS.), wie sie richtiger heisst, farbig. Kopf und Hals rostrot oder rostbr aun; der Kropf schwarz die unserer Tafelente ähnlich ist, sich aber durch viel grössere Körper- oder braun. verhältnisse und namentlich einen viel längeren Schnabel unterscheidet 4 assong "ınyeu */, “aunlusung F 'usyoguy g 'tosnewgsqIoff Top ToA uoyouuuw Z @}ug-jefeL (77) eulıs] einoımy OpIopYTIWUIS WI uayauugm T @ug-iooyy (IsUSPINNY) e9o1Au ensım,T | I mm“ Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). europäischen möchte die unserige, bloss oberflächlich besehen, höchstens im Jugendkleide mit den Jungen der Moorente (F. nyroca) zu verwechseln sein, doch bei genauerem Vergleich wird der ganz verschieden gefärbte Spiegel beider Arten jeden Zweifel augenblicklich entfernen; denn er ist bei der Tafel- ente stets und fast einfarbig grau, bei der Moorente hell weiss mit schwarzer Endbinde. Dazu kommt auch noch, dass die erstere, von merklich grösserem und stärkerem Körperbau, auch einen gestreckteren Schnabel, längere Zehen und daher eine viel grössere Spur hat. Nur eine beschränktere Kenntnis der Entenarten konnte daher früher diese beiden Arten mit- einander verwechseln; aber in unseren Zeiten wird solches schwerlich anders als unter gewöhnlichen Jagdliebhabern noch vorkommen. An Grösse steht sie der Kolbenente (F. rufina) bedeutend nach, übertrifft darin aber die Moorente (F. nyroca) um ein Be- deutendes, wenn auch weniger in den Längenmaßen als im Umfange des Körpers. In der Länge misst sie 37,7 bis 41,2 cm, in der Flugbreite 66 bis 75,5 cm, die Flügellänge 21,2 bis 23,6 cm, die Schwanzlänge 6 bis 7 cm, wovon die kleineren Maße auf die stets kleineren Weibchen kommen, wobei zu bemerken, dass unter erwachsenen Jungen oft noch etwas kleinere, unter den alten Männchen aber selten grössere als von obiger Länge vorkommen. Ihre Gestalt ist noch weniger schlank als bei der Kolben- ente, der Kopf dicker, der Rumpf kürzer und breiter; hierin stimmt sie mehr mit der Moor-, Berg- und Reiherente überein. Der Kopf der alten Männchen hat zwar ein etwas mehr als sewöhnlich, doch nicht so sehr verlängertes Gefieder, dass es aufgesträubt sich zu einer Holle gestalten könnte, auch ge- wöhnlich ganz glatt niederliegt. Das übrige Gefieder ist wie bei anderen Enten, am Flügel die erste Schwungfeder etwas kürzer als die zweite und diese die längste; die der zweiten Ordnung breit, mit schräg nach hinten abgestumpften Enden und einem mittelgrossen, nicht glänzenden Spiegel, die der dritten Ordnung eine stumpfe, nicht lange Spitze bildend. Die von dichten Tragfedern unterstützten, in Ruhe liegenden Flügel reichen mit ihren vorderen Spitzen auf die Schwanzwurzel, die unter ziemlich langen Deckfedern versteckt ist, weshalb der abgerundete, breite Schwanz sehr kurz erscheint, von dessen 16 ziemlich horizontal liegenden Federn die mittleren, längeren und breiteren stumpf zugespitzt, die stufenweise ver- kürzten äusseren schmäler und am Ende mehr zugerundet sind. Bei den Alten erscheint das Schwanzende selten abgeschliffen, bei den Jungen aber die Spitzen der Federschäfte abgebrochen. Der Schnabel hat lange nicht eine so schlanke Gestalt als der der Kolbenente, ist aber auch gegen sein Ende etwas verschmälert und mit schmalem Nagel versehen, gegen die Stirn ziemlich ansteigend, spitzewärts ein wenig aufwärts ge- bogen, doch dies kaum merklich, im übrigen denen der Moor-, Berg- und Reiherente ähnlich; das ovale durchsichtige Nasen- loch in der Hautdecke der grossen länglichrunden Nasenhöhle nach vorn, noch hinter der Schnabelmitte oder dicht vor dem Wurzeldrittel, geöffnet. Er ist bis 4,7 cm lang, an der Wurzel 2 cm breit und fast ebenso hoch oder auch einige Millimeter höher; von Farbe bläulichschwarz, in der Jugend auf der Mitte des Oberschnabels kaum etwas lichter, später daselbst hell bleiblau, im Alter dies noch heller, hinten wie vom Spitzen- und in Nordamerika als Brutvogel von den nordwestlichen Staaten nörd- lich bis nach Alaska hin vorkommt, findet sich in Nordamerika noch eine unserer europäischen Tafelente sehr ähnliche Ente, die von vielen Autoren, wie GMELIN, LATHAM, WILSON, BONAPARTE, AUDUBON, SCHLEGEL und anderen, in einer Species vereinigt ist. Dieselbe unterscheidet sich aber von der europäischen dadurch, dass ihr das Schwarz an der Basis des Schnabels fehlt, ferner durch die grauere Farbe des Rückens, die un- gewässerte weisse Unterseite und rötlichen Purpurglanz auf dem kastanien- braunen Nacken. Viele Autoren, wie SCLATER, GRAY, NEWTON, BAIRD und andere sahen sie als selbständige Art an (Fuligula americana), ALLEN, COUES und andere nur als Unterart (Fuligula ferina americana). Mir liegt nur ein amerikanisches Exemplar zur Vergleichung hier vor (Nr. 23 siehe unten), dasselbe ist von unserer europäischen Tafelente nicht zu unterscheiden. R. Bl. 175 teil "scharf abgesetzt, der Unterschnabel immer ganz blau- schwarz, das "Innere des Schnabels weissbläulich, an Zunge und Rachen in rötliches Weiss übergehend. Im ausgetrockneten Zustande wird der äussere Schnabel bei den meisten ganz bleischwarz, bei den ältesten Individuen dagegen das Lichtblau bloss dunkler als im Leben, bleibt aber nach seinen Umrissen und viel dunkleren Umgebungen kenntlich. Das Auge hat nach innen ein nacktes, schwärzliches Lid und in der Jugend einen hellbraunen, später einen blassgelben oder citronengelben, endlich beim Männchen, wenn es ein höheres Alter erreicht, einen feuergelben oder gelbroten Stern. Die Füsse liegen so weit nach hinten und sind an den Schenkeln so weit herab von der Bauchhaut umspannt, dass sie einen anhaltenden und schnellen Gang nicht gestatten. Sie haben kurze, stark zusammengedrückte Läufe und so lange schlanke Zehen, dass diese eine so grosse Spur bilden, wie sie keine Art dieser Entengruppe aufzuweisen hat, die selbst die der Bergente übertrifft. Ihr weicher Überzug ist auf dieselbe Weise in Schildchen und dergleichen zerkerbt und die Krallen ebenso geformt als bei den nächstverwandten Arten; der Hautlappen der Hinterzehe ist, wie der an der Innenseite der inneren Vorderzehe, besonders breit. Über der Ferse ist nur sehr wenig vom Schenkel nackt, sodass, wenn. man (wie gewöhnlich) das halbe Fersengelenk dazu nimmt, darauf un- gefähr nur 8 bis 10 mm kommen; der Lauf 4 cm lang; die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 7 cm und die Hinter- zehe mit der 5 mm langen Kralle 1,75 bis 2 cm lang. — Läufe, Zehenrücken und die Oberseite der Lappen der inneren und hinteren Zehe sind licht bleiblau, ein wenig ins Grünliche spielend, an den Gelenken schwärzlich, die Schwimmhäute und die Spursohle schwarz; die Krallen hornschwarz. Im Leben unterscheidet sich das Bleiblau schroffer vom Schwarzen, nach dem Ableben wird alles düsterer, im ausgetrockneten Zustande jenes noch unscheinlicher und eine mattschwarze Färbung vorherrschend. ’ Das Dunenkleid der Tafelente ist am Kopfe schön rost- rötlich oder matt rostbraun, an den oberen Körperteilen ziem- lich dunkel schwarzbraun, am Unterrumpfe schmutzig weiss- gelb; Schnabel und Füsse hellbläulich, der Augenstern grau. [— Bei dem unten genannten Exemplar Nr. 2] kommen am Kopfe schon die kastanienbraunen Federn durch, die Unter- seite beginnt graue und braune Querwellung zu zeigen, der untere Bauch ist rauchbraun, die Oberseite wird braun, zwischen den Schultern treten schon einzelne geperlte Federn auf. —] Im nachherigen Jugendkleide, wenn es völlig aus- gebildet, ist der Schnabel matt blauschwarz, zwischen der Nasengegend und Spitze zeigt sich ein Fleck von lichterem Bleiblau erst später; die Iris hellbraun; die Füsse gelblich blei- farben, an den Gelenken, Schwimmhäuten und Krallen schwärz- lich, alles matter als bei den Alten. Der Scheitel ist schwarz- braun, das übrige des Kopfes rostbraun, an der Schnabel- wurzel, Kehle und Gurgel am lichtesten; das Kinn oft weiss- lich; der Hinterhals dunkelbraun; der Oberrumpf bis zum Schwanze schwarzbraun, auf dem Oberrücken, besonders aber an den Schultern in lichtbraune, weisslich gespitzte Federkanten übergehend; Kropf, Tragfedern und Weichen dunkelbraun, mit hellgelblichbraunen Federkanten gewölkt; die Federn der Brust im Grunde bräunlichgrau, ihre Enden breit weiss, wo- durch dieses die Oberhand bekommt und jenes nur als kleine Flecken vortritt, die aber gegen den eigentlichen Bauch, welcher braunschwarz aussieht, grösser und dichter werden, sodass im sanzen die Mitte der Brust das meiste Weiss zeigt; die Schenkel- federn und die der unteren Schwanzdecke schwarzbraun, letztere zuweilen, doch nicht immer, an den Endkanten weiss- lich, Der Flügel ähnelt dem der alten Weibchen, ist an den Deckfedern dunkel bräunlichgrau; die Tertiärschwingen noch dunkler mit gegen die Spitzen ins Weissliche verlaufenden lichtbräunlichen Kanten; die Sekundärschwingen, den Spiegel bildend, hell aschgrau oder fast weissgrau, gegen die Enden dunkler, mit einem sehr feinen weisslichen Endsaum und die 176 hintersten auf dem äussersten Rande der Aussenfahne "mit schwärzlichen Säumchen; die Primärschwingen grau, an den Aussenkanten und. Enden dunkelbraun; die Schwanzfedern schwarzbraun, an den Rändern und Spitzen in Lichtbraun ver- laufend. — Die Männchen unterscheiden sich von den gleich- alten, oft auffallend kleinen Weibchen!) durch ihre ansehn- lichere Grösse, an dem mehr roströtlichen Kopfe und Halse und an den Oberrücken- und Schulterfedern, welche bei ihnen gewöhnlich an den Spitzen weisslich oder rostgelblich bespritzt sind, sodass die feinen Pünktchen hin und wieder kurze Wellen- linien bilden, auch an den Schwanzdeckfedern, die einfarbiger und dunkler sind; sie ähneln aber darum umsomehr den älteren Weibchen. Das alte Weibchen trägt ein dem Sommerkleide seines Männchens sehr ähnliches Gewand, ohne sich jährlich zwei- mal zu mausern, und unterscheidet sich von diesem an dem dunkleren Schnabel, welcher nur zwischen Spitze und Nasen- löchern etwas heller, und dies ohne scharfe Begrenzung, übrigens bleischwarz ist, mit schwarzem Nagel und Unter- kiefer; an den helleren, strohgelben oder auch eitronengelben Augensternen; am brauneren Kopf und Hals, am lichteren und schmutzigeren Braun des Kropfes und der Tragfedern und am brauneren Oberkörper, welcher dem des männlichen Jugend- kleides ähnelt; der Flügel wie am alten Männchen, aber etwas düsterer. — Im hohen Alter wird das Weibchen dem ausgefärbten Männchen ziemlich ähnlich; es erhält dann einen hell rostbraunen Kopf und an den braunen Rücken- und Sch ulterfedern, zum Teil sogar auch an den Tragfedern, zeigen sich an den Federenden feine schwärzliche Wellenlinien und Punktreihen auf grauweissem Grunde. Im Sommerkleide haben die über ein Jahr alten und älteren Männchen einen bleischwarzen, am Oberschnabel nach vorn mit bleiblauer Querbinde versehenen Schnabel, die aber dunkler oder weniger deutlich abstechend als im Frühjahr ist; das Auge einen hoch- oder orangegelben Stern. Kopf und Hals sind rostrotbraun, auf Scheitel und Nacken am dunkelsten, an den Schläfen heller, ebenso vorn auf der Wange und vor dem Auge und von hier zur Schnabelwurzel in bräunliches Weiss übergehend, dies noch auffallender am Kinn, der Kehle und dem Anfang der Gurgel; die Kropfgegend schwarzbraun mit breiten rostbraunen, ins Rostgelbliche übergehenden Kanten; die Tragfedern ebenso, aber etwas heller und ihre Kanten weisslicher; auch die Weichen und Schenkel dunkel rostbraun, weiss in die Quere gewölkt; die Brust weiss, durch das von den grossen weissen Federenden nicht ganz verdeckte dunkle Grau der Wurzeln sanft, aber dicht grau gefleckt, oft wie er- löschende graue Wellenzeichnungen; der Bauch dunkler grau; die Unterschwanzdecke schwarz, ins Rostbraune übergehend, seltener hier und da mit weisslichen Federspitzchen; Rücken-, | Bürzel- und Schulterfedern im Grunde bräunlichschwarz, nach aussen grauer, fast schieferfarbig, an den Enden fein weisslich bespritzt, wie, bepudert oder halb erloschen, häufig Wellenlinien bildend, die Schulterfedern oft ausserdem (am ganz frischen - Gefieder) noch mit weisslichen Endsäumen. Die Deckfedern des Oberflügels sind dunkel aschgrau; der Spiegel rein asch- grau, viel heller als jene, seine Federn aber an den Enden etwas dunkler und dann noch mit zartem weissen Säumchen; die Federn der hinteren stumpfen Flügelspitze dunkel aschgrau mit schwärzlichen Käntchen der Aussenfahnen; die grossen Schwingen hell aschgrau mit dunkelbraunen Spitzen, die nach vorn immer weiter herauftreten, und deren Farbe sich an den vordersten auf der Aussenkante, endlich auch auf der ganzen äusseren Fahne bis gegen die Wurzel heraufzieht. Ebenso sind auch die Fittichdeckfedern, die untere Seite des Flügels aber weiss, an den Schwingenspitzen glänzend grau. Die Schwanz- federn sind braunschwarz, an den äusseren Kanten und Spitzen weisslich bepudert. — Die ältesten Männchen haben auch !) Es giebt unter den jungen Weibchen manche, welche nicht volle 35 cm lang sind oder die alten Weibchen der Moorente an Grösse kaum oder nicht übertreffen. Naum. Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). in diesem Kleide einen schöner hell und dunkel gefärbten Schnabel, rötere Augensterne und an den Enden der Rücken- und Schulterfedern eine höher herauf reichende und deutlichere Wellenzeichnung, die sich teilweise auch an den Tragfedern zeigt, wie denn bei solchen auch an der Kehle und den Seiten der Schnabelwurzel weniger Weiss zu bemerken ist, Immer bleibt es jedoch auch bei diesen noch gewaltig verschieden von dem ausgefärbten Kleide. In diesem oder dem Prachtkleide gehört das alte Männ- chen zu den schöneren Entenarten. Es hat dann auf dem Oberschnabel unfern der Spitze von hier bis gegen die Nasen- gegend zurück, und seitwärts bis an die Randleiste reichend, einen ringsum scharf begrenzten hell aschblauen Fleck, während das übrige nebst dem ganzen Unterschnabel blauschwarz, der Nagel glänzend schwarz ist. Die Farbe der Augensterne geht aus dem Hochgelben in ein glühendes Gelbrot über. Kopf und Hals sind am frischen Gefieder prächtig braunrot, wenn es etwas abgeschossen, lebhaft rostrot; die Kropfgegend, bis auf den Anfang des Oberrückens und der Oberbrust, tief schwarz, frischvermausert hin und wieder mit äusserst zarten weiss- gelblichen oder dunkel rostgelblichen Säumchen der Federenden, die sich bald abreiben; an der Brust geht die Begrenzung des Schwarzen mit einigen grauweissen Federkanten in die helle Färbung jener über, die auf der Mitte derselben bis an den Bauch ein durch äusserst feine graue Pünktchen ziemlich dicht bespritztes Weiss ist, das an den Tragfedern in eine blau- gräulichweisse mit sehr feinen, gezackten, schwarzgrauen Wellenlinien dicht durchzogene Zeichnung übergeht, die auch den Oberrücken, die Schultern und die letzten Schwungfedern, aber noch reiner ausgedrückt, einnimmt, in der Nähe sehr sauber aussieht, in einiger Entfernung aber, wo das Auge die dunklen und hellen Wellenlinien nicht deutlich unterscheidet, als ein lichtes bläuliches Aschgrau auffällt. Der Unterrücken, Bürzel, die obere und untere Schwanzdecke bis an den Bauch sind tief schwarz; die Deckfedern des Oberflügels aschgrau, am Flügelrande etwas lichter; die Schwingen hinter dem Spiegel rein aschgrau, dieser hell aschgrau, gegen die Federenden etwas dunkler, mit einem sehr feinen weisslichen Endsäumchen; die grossen Schwingen und ihre Deckfedern aschgrau, alle an den Enden und die vordersten auch an den Aussenfahnen dunkelbraun; der Unterflügel weiss, mit glänzend grauer Spitze; der Schwanz dunkel aschgrau, mit etwas lichteren Federkanten nach aussen. Je älter das Männchen wird, desto reiner und schöner sind die Wellenzeichnungen auf dem Oberrücken, den Schultern und an den Tragfedern, und desto lichter, fast perlgrau, fallen diese Teile in einiger Entfernung in die Augen, aber nie so sehr ins Weisse als bei gleichalten Männchen der Bergente. Das Rostrot des Kopfes und das Schwarz des Kropfes wird ebenfalls von Jahr zu Jahr schöner. Am frischen Gefieder, gleich nach der Mauser, sind alle Farben etwas dunkler, dies besonders bei der rostroten auffallend, weshalb das Pracht- kleid seine höchste Schönheit erst im Frühjahr bekommt, wo die Farben etwas bleicher werden, die Kopffarbe dadurch be- sonders in ein hohes Rostrot verwandelt und die des Kropfes reiner erscheint, weil sich im Schwarzen die hin und wieder vorkommenden lichten Federsäumchen abgerieben haben. Am Schnabel ist dann das hellblaue Band auch heller und schärfer vom Schwarzen getrennt. [— Zur Vergleichung stand mir folgendes Material zur Verfügung: 1. altes Männchen aus HENnNIckes Sammlung in Goslar, prachtvoll ausgefärbt; 2. altes Männchen, gesammelt von EIMBECK bei Braun- schweig, mit auffallend langem Schnabel, sehr schön aus- gefärbt; 3. altes Männchen, erlegt am 20. März bei Braunschweig, sehr schön ausgefärbt; 4. altes Männchen, erlegt bei Riddagshausen, ebenso; 5. altes Männchen von der Wolga, ebenso, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; Be Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). 6. altes Männchen, erlegt im März 1873 bei Anklam; 7. Männchen im Übergangskleide, zwischen den Perlfedern auf dem Rücken noch einzelne braune Federn, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 8. Männchen im Übergangskleide, Kopf, Hals und Rücken sehr schön ausgefärbt, Bauch schmutzig hellbräunlich mit an- gedeuteten Querwellen, bei Braunschweig erlegt, — aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Weibchen, im März in Pommern erlegt, gut aus- gefärbt, Unterseite weissgrau; 10. altes Weibchen vom Mai 1838, jünger wie Nr. 9, Unter- seite bräunlich gewellt; 11. altes Weibchen vom Juli 1884, wie Nr. 10, nur noch etwas dunkler auf der Unterseite, sehr wenig Perlfedern auf dem Rücken; 12. altes Weibchen, 1884 in Ostpreussen von E. HARTERT erlegt, wie Nr. 11, aber Kropf und Hals schöner rostbraun; 13. altes Weibchen, im Mai von E. HARTERT am Mauersee gesammelt, ähnlich wie Nr. 12; 14. altes Weibchen, am 26. August 1846 bei Dambowo erlegt (Gewicht 650 g), ähnlich wie Nr. 10, sehr wenig Perl- federn auf dem Rücken, — sämtlich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 15. altes Weibchen aus HENNICKEs Sammlung in Goslar, nur die Perlfedern auf dem Rücken zahlreich vorhanden, Kropf, Hals, Oberbrust bräunlich; 16. altes Weibchen, wenig Perlfedern auf dem Rücken, bei Braunschweig erlegt; 17T. altes Weibchen, am 8. Juli bei Braunschweig erlegt, ähnlich wie Nr. 16; 18. altes Weibchen, im Juni 1845 bei Braunschweig er- legt, ähnlich wie Nr. 16, — sämtlich aus dem Museum bruns- vicense; 19. junges Weibchen, fast einfarbig bräunlich auf dem Rücken, nur einige wenige Perlfedern, — aus der Sammlung E. F. v. HomEYERSs; 20. junger Vogel (? Weibchen), am 31. Dezember 1831 bei Braunschweig erlegt, der ganze Bauch noch mit bräunlichen Querwellen wie bei Nr. 8, nur einzelne Perlfedern auf dem Rücken; 21. Dunenjunges vom 13. Juli 1882 von der Wolga, circa drei Wochen alt; 22. Dunenjunges von Sarepta, circa zwei Wochen alt, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense. Ausserdem findet sich im Museum brunsvicense: 23. ein altes Männchen aus Nordamerika, dass nicht von den europäischen Exemplaren zu unterscheiden ist. Zahlreiche Bastarde sind beschrieben: 1. Fuligula ferina- Männchen X Fuligula nyroca-Weibchen (als Fuligula muriloides VIGORS, Fuligula affınis EYToN, Fuligula ferinoides BARTLETT, Fuligula leucoptera A. NEWT., Fuligula Homeyeri BÄDEKER, Anas intermedia JAUBERT, Aythyia ferina a. Homeyeri BONAPARTE, Aythyia ferina b. intermedia BONAPARTE, Aythyia ferina ce. ferinoides BO- NAPARTE) (siehe unten bei F. Homeyeri nähere Beschreibung); 2. Fuligula ferina-Männchen X Aix sponsa-Weibchen; 3. Fuligula ferina-Männchen X Fuligula fuligula-Weibchen; 4. Fuligula ferina- Männchen X Fuligula clangula- Weibchen; 5. Fuligula ferina- Männchen X Anas boschas- Weibchen; 6. Fuligula ferina-Männ- chen X Anas obscura-Weibcben; 7. Fuligula ferina-Männchen X (Anas boschas X Anas strepera); 8. Fuligula fuligula-Männchen X Fuligula ferina-Weibchen. Zwei Halb-Albinos aus der Sammlung des Grafen NINNI beschreibt ARRIGONI DEGLI OpDI in Ornis 1898, 5. 123. —] Die Mauserzeit der Männchen fängt erst mit dem Juli an, ist in der zweiten Hälfte desselben am stärksten und er- streckt sich nun auch über die Schwung- und Schwanzfedern, sodass sie einige Zeit nicht fliegen können. Die alten Weib- chen mausern immer zwei Wochen später, wenn die Jungen ziemlich erwachsen sind; die jungen Männchen, das kleine Gefieder, (ohne Flügel- und Schwanzfedern) im Oktober und | Naumann, Naturgeschichte Bd. X. haben. 177 November, indem sie jetzt ihr erstes Hochzeitskleid nach und nach anlegen, aber bei ihrer Wiederkehr im Frühjahr selten ganz damit fertig sind, namentlich ist ein gelbliches oder schmutzig weisses Fleckchen am Kinn das letzte, was sich an ihnen vermausert; — während die alten Männchen im Ok- tober [—, nach den Beobachtungen Dr. HELMs in Sachsen oft schon in der zweiten Woche des September, —| ihre Schön- heitsmauser meistens beendigen und im Winter ihr hochzeit- liches oder Prachtkleid längst in völliger Reinheit angelegt Alles so wie bei den anderen Arten dieser Enten- gruppe. Die ziemlich starke, gleichweite Luftröhre der Männ- chen hat unten, am Teilungspunkte in die zwei Äste, eine Knochenblase oder sogenannte Pauke, deren grösserer Teil an der linken Seite mehr eckig als rundlich ist, zwei häutige Fenster durch einen Knochenbogen getrennt, der kleinere rundliche Teil der rechten Seite aber nur ein einziges kleineres Fenster hat. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Prachtkleide, um den 25. Februar bei Emden erlegt, ein Männchen unmittelbar vor der Mauser aus dem Sommer- ins Prachtkleid vom 25. Oktober 1892 aus Königswalde in der Neumark, ein - Dunenjunges vom 5. Juli 1899 vom Velenczer See in Ungarn, . sämtlich in KLEINSCHMIDTs Sammlung, sowie ein Weibchen von den Mansfelder Seen, befindlich in der Sammlung des Gym- nasiums zu Eisleben. —] Te Aufenthalt. Die. Tafelente ist über weite Länderstrecken verbreitet, nämlich, mit Ausnahme des höchsten Nordens und Islands, über ganz Europa, über alle gemässigteren Teile Asiens und über das nördliche Amerika. Über den Polarkreis scheint sie nirgends hinauf zu gehen; sonst ist sie mit wenigen Ausnahmen in allen europäischen Ländern bekannt, teils bloss durch- ziehend, teils auch nistend. Ausser dem Festlande ist sie auch auf den dänischen und britischen Inseln, sowie in den dies- und jenseitigen Küstenstrichen der Ostsee noch ziemlich gemein, ebenso durch das mittlere und westliche Europa bis zu den Küsten des Mittelländischen Meeres und dessen Inseln, bis nach Cypern und teilweise bis Ägypten hinüber, sowie sie in noch weit grösserer Menge über die südöstlichen und östlichen Pro- vinzen unseres Erdteils verbreitet ist und dies, von dort und dem schwarzen Meer, durch das gemässigtere Sibirien sich fortsetzt. Auch in Deutschland und den Nachbarländern ist uns keine geeignete Gegend bekannt, in welcher sie nicht mehr oder weniger oft vorkäme, sowohl auf ihren Wanderungen als auch hin und wieder, um zu nisten. In unserem Anhalt und den uns umgrenzenden Ländern ist es ebenso, wir sehen sie bald in grösserer, bald in geringerer Anzahl auf unseren stehenden Gewässern; namentlich haben die beiden Geschwister- Seen unweit Eisleben und andere mehr alle Jahr nistende Tafelenten und in der Zugzeit ziemliche Scharen davon auf- zuweisen. [— Das Brutgebiet der Tafelente liegt hauptsächlich im westlichen Teile der paläarktischen Region, von England bis zum Baikalsee, im Winter zieht sie südlich bis zum Mittel- meereundNordafrika,Kleinasien, Persien, Afghanistan, China und Japan. In England und Deutschland bleiben einzelne in milderen Wintern zurück. In Deutschland kommt sie fast überall da vor, wo auch die Moorente lebt, namentlich in sumpfigen Gegenden und auf flachen Teichen. So ist sie brütend gefunden in Mecklenburg, Braunschweig, Altenburg, Ostpreussen, demKönigreich Sachsen (hier nach den Beobachtungen des Dr. HELM überall, während die Moorente nur stellenweise brütet), Ostthüringen, in Bayern bei Nürnberg und am Bodensee, in Pommern, der Mark Brandenburg, Baden, Schlesien. Nach LIEBE nimmt sie in Ostthüringen entschieden zu und ist nach KÖPERT z. B. auf den Wilchwitzer und Hasel- 23 178 bacher Teichen in Altenburg fast ebenso häufig wie die März- ente. —|] Da die Tafelente der grossen Mehrzahl nach die nörd- lichen Gegenden, auch Deutschland, für den Winter verlässt und in milderen überwintert, so müssen wir sie zu den Zug- vögeln zählen, obwohl auf grösseren Gewässern in gelinden Wintern nicht wenige bei uns zurückbleiben, auch in strengeren sich einzelne noch auf offenen Stellen der Flüsse und ganz kleinen Gewässern herumtreiben. Doch kommt dies im ganzen viel seltener vor als bei Reiher- und Bergenten, die beide weniger empfindlich gegen strenge Kälte sind als die Tafel- ente, obschon diese in der kalten Jahreszeit sich oft zu ihnen gesell. Schon gegen Anfang Oktober verschwindet sie von den Nistorten, ist dann aber auf grösseren Landseen diesen Monat hindurch und bis zur Mitte des folgenden in grösseren und kleineren Gesellschaften anzutreffen, verschwindet aber von da, sobald sich die Gewässer mit Eis bedecken. Vor dem Wegzuge sind Scharen von 40 bis 50 Stück auch auf unseren grösseren Gewässern keine Seltenheit, [— auch im Frühjahr beobachtete Dr. HELM auf dem Ziegelteiche bei Frohburg Scharen von 60 bis 75 Stück, —] allein zu Hunderten, wie von anderen Gegenden gesagt wird, fanden wir sie bei uns nie, hier überhaupt häufiger familienweise als in grösseren Haufen. In solchen trifft man sie im Dezember auf den Gewässern | Ungarns versammelt, wo sie in gelinderen Wintern schon bleiben, meistenteils jedoch südlicher wandern und in den süd- lichsten Teilen jenes Landes und weiterhin, in grosse Schwärme vereint, bis zur Wiederkehr des Frühlings sich aufhalten; manche gehen jedoch noch weiter über das Meer an die afrikanische Küste und deren Binnengewässer hinüber. Im März halten sie ihren Rückzug durch unsere Gegenden, aber diejenigen, welche hier nisten wollen, erscheinen selten vor Ende dieses Monats an den dazu gewählten Stellen. Sie ziehen in grossen Haufen, fast immer nicht sehr hoch fliegend, und gewöhnlich des Nachts; nur wenn im Spätherbst Kälte und viel Schneefall drohen und sie davon eilen müssen, manchmal auch am Tage, fliegen dann sehr hoch, meistens unordentlich durcheinander oder nur selten in eine schräge Reihe geordnet. Auch wenn der Winter zu lange und tief in das Frühjahr hinein anhielt und dann plötzlich Tauwetter ein- tritt, hört man sie und andere Tauchenten in rauschenden, einer dem anderen folgenden Schwärmen nach Nordosten durch die Lüfte eilen, sieht sie dann aber seltener am Tage ziehen. Dann treibt sie bloss ein Naturtrieb, der der Fortpflanzung, in jener Jahreszeit aber eine ihnen unleidliche Temperatur und der damit verknüpfte Nahrungsmangel durch unsere Gegenden. Sie liebt so wenig das Meer als die Flüsse; beide dienen ihr meistens nur als Zufluchtsorte, jenes in den beiden Wander- perioden, diese, wenn andere Gewässer nicht in der Nähe oder zugefroren sind. Ruhige, seichte, tief ins Land einschneidende Meeresbuchten und ganz langsam fliessende Gewässer mit schlammigem Boden machen eine Ausnahme hiervon. Sonst sind stehende Süsswasserseen, grosse Teiche und an tiefen, freien Wasserflächen reiche Sümpfe ihr gewöhnlicher Aufent- halt, und von ihnen streichen sie, meistens des Nachts, auch auf alle kleineren Teiche und Gewässer in den nächsten Um- gebungen jener umher, wobei sich einzelne oft weit verfliegen und dann selbst auf von menschlichen Wohnungen und leb- haftem Verkehr umgebenen kleinen Teichen angetroffen werden, am Tage da bleiben und solche erst in der nächsten Nacht womöglich mit einem ruhigeren Aufenhaltsorte vertauschen. So findet man denn in der Zugzeit nicht selten einzelne, am häufigsten junge, Vögel bisweilen auf ganz kleinen Teichen oder in der strengeren Jahreszeit auf offenen Quellwassern. Ganz freie Gewässer, ohne Schilf und dergleichen, ge- währen ihr auch nur auf ihren Wanderungen einen Aufenthalt, und man sieht sie da, sobald sie sich sicher dünkt, sich immer wieder den Ufern, zumal solchen nähern, an denen etwas Schilf, Binsen und andere Sumpfpflanzen wachsen und deren Boden schlammig ist. Viel lieber sind ihr indessen solche, Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). deren Ränder nicht allein in grünen Sumpf verlaufen, sondern die auch auf der mittleren Fläche mit Rohr- und Schilfbüschen abwechseln, aus denen sich grüne Inselchen erheben und deren Schlammboden auch vielen untergetauchten Pflanzenwuchs er- zeugt. Sie scheut die Nähe der Ufer nicht, an denen Weiden, Erlen und anderes Gesträuch, selbst Bäume wachsen, wird überhaupt oft auch auf ganz von Wald umgebenen Teichen, wenn sie nicht gar zu klein, angetroffen. In den Brüchen findet man sie gewöhnlich an den tiefsten und am wenigsten ver- wachsenen Stellen, während sie auf grösseren Gewässern die zu tiefen nicht liebt und am längsten da verweilt, wo das Wasser nur 80 bis 120 cm Tiefe hat, sogar gern noch flachere aufsucht, wenn sie nicht zu nackten Boden haben; weil sie aus den auf dem Grunde wachsenden Pflanzen die meisten Nahrungsmittel hervorsucht, zieht sie diesen anderen Plätzen stets vor. Wie andere Enten sieht man sie oft am Tage schlafen (weil alle die Nacht hindurch thätig sind) und dies meistens schwimmend, den Schnabel unter die Schulterfedern versteckt, wobei sie ebenfalls so geschickt zu rudern versteht, dass sie auch während des Schlafens immer auf derselben Stelle bleibt, gewöhnlich hinlänglich vom Ufer entfernt oder durch Schilf- und Rohrbüsche von der Landseite gedeckt. Eigenschaften. Das alte Männchen der Tafelente, in seinem hochzeit- lichen Schmucke prunkend, ist schon in weiter Ferne an den abstechenden Farben seines Gefieders, demroten Kopf, schwarzen Kropf und weisschimmeligen Rücken von anderen Arten zu unterscheiden, weniger leicht im bescheideneren Sommer- kleide und noch schwieriger die Weibchen und Jungen, die besonders sitzend oder schwimmend den jüngeren Moor- enten sehr ähneln, wenn sie vorzüglich den Spiegel etwas versteckt halten; desto deutlicher tritt dagegen die grosse Ver- schiedenheit dieses im Fluge hervor, wo der ausgestreckte Flügel in seiner Mitte nur Hellgrau, der der genannten Art dagegen sehr viel helles und scharf schwarz begrenztes Weiss zeigt. Obgleich ihre breiten Füsse sehr weit nach hinten liegen, so weiss sie doch, ruhig stehend oder langsam fortschreitend, den Rumpf ziemlich in wagerechter Stellung zu erhalten. Oft steht sie aber auch mit sehr wagerechter Brust und bleibt in dieser Stellung, wenn sie eiliger fortschreiten will, wozu sie dann den Hals sehr tief in die S-Form zusammendrückt, so- dass der Anfang des Rückens buckelig sich erhebt; allein ihr Gang bleibt dabei immer nur ein schwerfälliges Watscheln, bloss auf ganz kurze Strecken berechnet, und die der Flug- kraft beraubte ermüdet so schnell, dass sie ohne Anstrengung sehr bald erhascht werden kann. So unbehilflich sie nun auch auf dem Lande ist, daher auch dasselbe nur ungern betritt und nie lange auf demselben verweilt, desto lebhafter und ge- waändter zeigt sie sich auf dem Wasser. Sie schwimmt wie die Gattungsverwandten meistens mit bis fast an die Flügel in die Fläche gesenktem Rumpf, schleppendem Schwanze und sehr eingezogenem Hals, wobei sie etwas dickköpfig aussieht, weil sie häufig die Kopffedern sträubt, die beim Männchen besonders auch etwas länger als gewöhnlich sind. Im Tauchen giebt sie anderen Tauchenten wenig nach, begiebt sich mit eben der Leichtigkeit in die Tiefe und kann unten gegen eine Minute lang aushalten. Auch sie kommt gewöhnlich an derselben Stelle wieder auf die Oberfläche des Wassers, an welcher sie eintauchte. Aus einem Versteck vom Ufer aus beobachtet, sahen wir sie in kaum 56 cm tiefem Wasser ebensolange unten bleiben, als man es in einer drei- bis vier- mal grösseren Tiefe von ihr zu sehen gewohnt ist; sie wusste sich demnach dort ebensolange auf dem Boden des Wassers zu beschäftigen wie hier. Aus geringer Entfernung konnten wir ebenfalls bei ihr, wie bei anderen Tauchenten, sehr oft ganz bestimmt sehen, dass sie nach dem Auftauchen über der Fläche niemals schluckten; sie mussten also das Gefangene schon unten verzehrt haben, wie denn Eingefangene bewiesen, Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). dass sie auf dem Boden der Gewässer auch herumgehen und mit offenen Augen die Nahrungsmittel in der Tiefe des Wassers aufsuchen. Flügellahm geschossene Alte oder nicht völlig er- wachsene Junge zeigen ihre Tauchfertigkeit noch weit mehr, in- dem sie nicht allein länger, zuweilen gegen drei Minuten, unter Wasser bleiben, sondern auch weite Strecken unter demselben fortstreichen und zwar mit bewundernswerter Schnelligkeit. Ihr Flug gleicht ebenfalls dem anderer Tauchenten, ist gerade nicht schwerfällig, doch auch nicht sehr schnell zu nennen, geschieht unter hastigen Flügelschlägen und ist mit einem sehr vernehmbaren Rauschen verbunden. Das Auffliegen von der Wasserfläche geschieht immer mit einem kleinen An- lauf, das Niederlassen unter Flattern und etwas schwerfällig. Der dicke Kopf, plumpe Rumpf, die kurzen spitzen Flügel, der sehr kurze und breite Schwanz, von den ausgestreckten Beinen weit überragt, unterscheidet sie im Fluge wohl leicht von den Enten der vorigen Gruppe; aber unter der gegen- wärtigen ähneln ihr darin noch manche, oder die Verschieden- heiten dieser sind so subtil, dass nur langjährige Erfahrung sie auch in der Ferne zu unterscheiden vermag. Sie gehört zwar nicht zu den scheuesten Enten, weicht jedoch auf grossen Gewässern den Menschen noch weit genug aus, zumal dem Schützen. Ist sie, wie oft, in der Nähe des Ufers, so sucht sie gewöhnlich bloss schwimmend nach der Mitte oder der entgegengesetzten Seite zu entkommen, und wenn sie auffliegt, lässt sie sich gewöhnlich auch bald wieder nieder. Auf kleinen Wasserflächen verrät sie noch weit weniger Furcht, und wenn sie sich unbeachtet sieht, gewöhnt sie sich oft so an den Anblick der Menschen, dass man sie für einfältig halten möchte. Intellektuelle Fähigkeiten zeigt sie übrigens so wenig wie andere Tauchenten. [— Nach JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 339) „ist sie viel weniger scheu als andere Wild- enten. Am 21. Oktober 1860 lag auf dem kleinen Thorweiher im Dorfe Neuhaus früh 11 Uhr ein alter Enterich der Tafel- ente unter meinen Hausenten. Nach dem Schluss des Vor- mittags-Gottesdienstes gingen viele Personen an dem Weiher vorüber, ohne dass sie aufgestanden wäre. Als mehrere meiner Hausenten, von mir gelockt, auf mich zuschwammen, kam auch sie bis auf 15 Schritt heran, wendete aber wieder um, stieg, 25 Schritt von mir und mehreren Zuschauern entfernt, an das Land und setzte sich zu meinen zwei, auf dem Vicinal- wege nach dem Dorfe Buch stehenden zahmen Enterichen und putzte gleich diesen ihr Gefieder. Hier sass sie 12 Schritt von dem nächsten Hause entfernt lange Zeit, ging endlich zutraulich in den Weiher zurück und wurde von einem herbei- gerufenen Schützen erst mit dem dritten Schusse erlegt. Sie war, wie die Sektion ergab, vollkommen gesund und blieb trotz der Beschiessung, immer nur tauchend, auf dem kleinen Weiher, obwohl hart am gegenüberliegenden Strassen- rand ein grosser Weiher angrenzte, auf dem sie nach kurzem : Fluge sicher geborgen gewesen wäre. Am 26. Februar 1864 hielt sich im Stadtgraben zu Augsburg unter gezähmten Wild- enten ein wilder Entrich der Tafelente drei Tage lang auf und wurde danach geschossen.* —] Ihre Stimme hat ebenfalls Ähnlichkeit mit der der Familien- verwandten und ist meistens ein tiefer, schnarchender, nicht weit schallender Ton, im Schwimmen und Fluge beim Männ- chen wie Charr charr charr, beim Weibchen noch heiserer, mehr wie Chörr, chörr u.s. w.klingend, indem die schnarrende Silbe vier bis fünfmal nacheinander wiederholt wird, besonders wenn man sie vom Wasser aufscheucht. Ausser diesen lauteren Tönen kommt bei ihnen auch noch ein sehr gedämpftes Schnar- chen, ein sonderbares Fauchen oder Stöhnen, und beim Männ- chen in der Begattungszeit ein fast ängstliches Quietschen vor. Die Jungen piepen wie andere junge Enten, später fast wie junge Hausgänse, und behalten dies Piepen sehr lange bei, manche junge Weibchen sogar bis gegen das nächste Frühjahr. Es sind auch Beispiele von Zähmung der Tafelente vor- handen, wo man sie auf einem umschlossenen Teiche hielt, auch den Winter hindurch, besonders wenn sie von zahmen 179 Enten ausgebrütet und mit den Jungen dieser aufgezogen worden war. Nahrung. Die Tafelente nährt sich grösstenteils, im Sommer und Herbst beinahe ganz allein, von Vegetabilien und holt die Wurzelknollen, Keime, zarten Blattspitzchen, Blüten und Samen verschiedener untergetauchter Pflanzen deshalb vom Grunde des Wassers herauf. Mitunter fängt sie auch Wasserinsekten; noch seltener und nur wenn es an jenen mangelt, wie im Winter und im Frühjahr, kleine Fischchen und zarte Kon- chylien, hin und wieder auch wohl ein Fröschchen. Eine Lieblingsnahrung scheinen ihr die zarten gelbweissen, aufgequellten Weizenkörnern ähnlichen Wurzelknöllchen des Polyygonum amphibium, die man sehr häufig in ihrem Magen findet, und im Herbst der linsenartige Same des Potamogeton marinus und P. pectinatus zu gewähren, beides Lieblingsnahrungs- mittel auch vieler anderen Tauchenten. Ausser diesen enthält der geöffnete Magen noch mancherlei weniger zu unter- scheidende Samen, Blüten und andere zarte Teile von Myrio- phyllum, Ceratophyllum und andere mehr. Hin und wieder fischt sie auch Samen vom Rohr, von Binsen und Gräsern, auch Schwadengrassamen auf oder taucht nach den untergesunkenen in die Tiefe, auf welche Weise sie zu den allermeisten Nahrungs- mitteln gelangt. Man sieht sie deshalb beständig untertauchen, zumal wo viele Pflanzen auf dem Grunde wachsen, nur wo das Wasser zu seicht dazu ist, mitunter auch oben bleiben, den Hinterkörper aufkippen und mit dem Halse darnach in die Tiefe angeln, zuweilen auch bloss das Obenschwimmende auffischen. Sehr selten betritt sie der Nahrung wegen das Ufer und dies nur an solchen Stellen, wo die Wellen losgerissene Wasserpflanzen herausgeworfen und aufgehäuft hatten, wo sie diese emsig durchsucht und, wie wir öfters sahen, hier ziem- lich lange hin und herläuft. [— Auch JÄCcKEL (l. c.) fand in ihren Mägen „allerlei Gesäme: Panium crus galli, Glyceria finitans, Polygonum persicaria, Hydropiper und lapathifolium, zu- fällig verschluckte Früchtchen von Bidens tripartita.“ —] Da sie so viele Sämereien geniesst, würde sie sich in der Gefangenschaft unfehlbar auch an Getreidekörner gewöhnen lassen. Wir hatten Tafelenteneier einer Hausente ausbrüten lassen, und diese Jungen frassen Brotkrumen, überhaupt alles, womit man sonst noch junge zahme Enten zu füttern pflegt, und gediehen dabei sehr wohl; freilich ist dazu notwendig, dass sie grösstenteils, womöglich auch des Nachts, mit der Alten auf einem Schilfteiche bleiben, wo sie sich auch natür- liche Nahrung suchen können. Ausserdem findet man im Magen geöffneter Tafelenten noch vielen groben Sand und kleine Steinchen, wahrscheinlich um die Reibungen zu befördern; doch mag sie dergleichen wohl auch öfters mit anderen Nahrungsmitteln unabsichtlich aufgreifen. Fortpflanzung. In Europa geht die Tafelente, um sich fortzupflanzen, schwerlich über den 60. Grad nördlicher Breite hinauf, ist nistend auch in den gemässigten Teilen nirgends so häufig als im südöstlichen Russland und dem mittleren Sibirien, brütet aber auch in Deutschland hin und wieder, so im Mecklen- burgischen, Brandenburgischen,inSachsen, derLausitz, Schlesien und anderwärts, auch in hiesiger Gegend, nament- lich alle Jahre auf den beiden Seen unweit Eisleben. In Niederschlesien, namentlich im Trachenbergischen, soll sie alle Jahre sogar in ziemlich bedeutender Anzahl brütend angetroffen werden. [— Ausserdem ist sie brütend gefunden in Braunschweig, Altenburg, Ostthüringen, im nördlichen Bayern und in Ostpreussen. —| Stehende Gewässer mit vielem Rohr, Schilf und Binsen an den Ufern oder mit grünen Inseln abwechselnd, Seen und Teiche von nicht zu unbedeutendem Umfange, auch wohl dieses, wenn deren nur mehrere nahe beisammen liegen, gewähren ihr in vielen Gegenden Brutplätze. Auf solchen, welche eine zu grosse, freie Wasserfläche bilden, wie z. B. unser Salziger 23* 180 See bei Eisleben, wählt sie bloss die mit dem meisten Rohr besetzten stillen Uferwinkel, fast noch lieber nahe angrenzende Schilfteiche dazu, und zwar immer den Rand der Rohrwälder an der Wasserseite, oder ringsum von freiem Wasser um- gebene Rohr- oder Schilfbüsche, oder mit diesen Pflanzen und anderem Gestrüpp besetzte kleine Inseln. An anderen Orten wählt sie zu Brutplätzen gern die mit Schilf und Binsen in Wiesen verlaufenden Ufer, besonders wo Wassergräben in den oder aus dem Teich fliessen, deren Ränder mit höheren Sumpf- gräsern, Weidengesträuch, selbst Bäumen besetzt sind, ja sie brütet an manchen Stellen sogar zuweilen auf kleinen Neben- tümpeln ganz in der Nähe menschlicher Wohnungen ihre Jungen aus, führt diese aber dann sehr bald auf den nahen grossen Teich oder See. Wenn die Tafelenten im März an den Brutorten ankommen, gesellen sie sich zu anderen Entenarten und behalten noch längere Zeit ihr ruhiges, fast phlegmatisches Betragen bei, bis gegen Ende April. Jetzt erst werden sie unruhiger, lebhafter und lassen ihre Stimme, die Männchen ihren quietschenden Paarungsruf, öfter hören, sondern sich von anderen Arten, die letzteren in kleinen Abteilungen, deren jede, in einer Reihe schwimmend, gewöhnlich nur ein Weibchen an der Spitze hat, dass sie schwimmend vor sich hertreiben, bis es sich einem ergiebt. Kämpfe giebt es dabei nicht, weil das Weibchen frei wählt und sich dann mit dem Beglückten gelegentlich wegschleicht, während die übrigen nun desto unruhiger werden, sich nach einer anderen Braut umsehen müssen und bei Mangel an solchen auch wohl bei anderen Arten, namentlich der folgenden, sich aufzudrängen versuchen, hier aber kein Gehör finden oder von deren Männchen nachdrücklichst abgewiesen werden. Nach vollzogener Paarung sind die Gatten unzertrenn- lich und immer auf dem Platze anzutreffen, in dessen Nähe sie das Nest anzulegen gedenken. Dies steht bald dicht über dem Wasser, bald auf festerem Boden, meistens aber so, dass es von ersterem umgeben ist, entweder am Rande eines Rohrbusches, auf einem kleinen Büschel, dessen Spitzen es nach innen einknickt und nieder- drückt, um so einen festen Grund für den Bau zu gewinnen, oder auf gleiche Weise in der Mitte eines kleinen Segge- büschels, auf einem Schilfhügelchen oder am Rande einer mit Schilf und Rohr bewachsenen flachen Insel, in angrenzenden Wiesen auf den verwachsenen Ufern eines Grabens oder auf einem sonst gut im Gestrüpp versteckten Hügelchen, in dem letzten Falle aber auch nur wenige Schritte vom Wasser. Das Weibchen allein baut sein ziemlich dicht verflochtenes, tiefes Nest aus trockenem Schilf, Binsen, Rohrblättern und Gras- halmen. Um es gut zu verstecken, musste es abwarten, bis die jungen Sumpfpflanzen zu einiger Höhe aufgeschossen waren, weil es vorjährige, wenigstens in kultivierten Ländern, zu diesem Behuf nicht mehr vorfindet. Es kommt daher bei uns nicht leicht vor Mitte Mai zum Legen. Die Eier, an der Zahl gewöhnlich acht bis zehn oder noch mehr, denn ich habe selbst einmal dreizehn in einem Neste gefunden, — sind denen anderer Enten dieser Gruppe und denen der Schellenten sehr ähnlich, grösser oder be- deutend dicker als die der Märzente, in beiden Stücken denen der Bergente höchst ähnlich, sogar gegen manche von dieser noch umfangreicher. Gegen die der Moorente sind sie auffallend grösser, auch grünlicher oder düsterer gefärbt. Ihre Länge ist 5,5 bis 5,7 cm, ihre Breite 2,9 bis 3,1 cm; die Gestalt eine kurzovale, kaum dass die Wölbung nach dem spitzen Ende zu etwas schwächer fällt; ihre Schale von sehr feinem Korn, eben, glatt, aber ohne Glanz, die Färbung der- selben eine schwach graugrünliche, ins Olivengrünliche spielend, weniger gelblich als manche andere, jedoch immer schwer genug zu unterscheiden. — Auch von dieser Art weiss man, dass, wenn im Anfange der Legezeit die Eier bis auf eins weggenommen, die frisch hinzu gelegten einen Tag um den anderen ebenfalls weggeholt werden, man das Weibchen dazu bringen kann, dass es deren bei 40 Stück legt. Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). [— Drei Eier aus der Sammlung HoLLANDs (aus einem Gelege) zeigen nach meinen Messungen folgende Grössen- verhältnisse: Längsdurchmesser @Querdurchmesser Dopphöhe 59 mm 42,9 mm 26 mm 69. 2; 4,1 „ ER 60,4 „ 439 „ De Eine grosse Anhänglichkeit für die Brut zeigt sich beim Weibchen schon während der Legezeit. Mit Vorsicht nähert es sich dem Neste, kommt in Begleitung des Männchens herbeigeflogen, jedoch ohne jenes zu umkreisen, lässt sich mit ihm in einiger Entfernung aufs Wasser nieder, und beide sitzen mit aufgerichteten Hälsen eine lange Weile unbeweglich, bis endlich das Weibchen in geduckter Stellung schwimmend oder laufend dem Neste zueilt. Das Männchen bleibt unter- dessen auf dem Freien in der Nähe und zeigt jenem jede An- näherung einer Gefahr sogleich mit laut schnatternder Stimme an, ergreift aber immer zuerst die Flucht und kümmert sich später, wenn das Legen aufgehört hat, gar nicht mehr um das- selbe, liegt dann am Tage weit davon auf den grossen Bänken und kommt nur abends, wenn das Weibchen zur Erholung für kurze Zeit vom Neste geht, wieder zu demselben. Im Anfange der Brutzeit, die 22 bis 23 Tage dauert, füttert das Weibchen sein Nest mit sich selbst ausgerupften Flaum- federn aus, die täglich vermehrt werden, sodass zuletzt eine bedeutende Menge die Eier umgiebt, die auch damit sorgfältig bedeckt werden, wenn es freiwillig davon abgeht oder bei drohender Gefahr Zeit genug dazu behält. Nähert man sich ihm nicht ganz unvorsichtig in einem Kahn, so hält es bis auf wenige Schritte aus, ehe es abgeht, und dann noch um- kreist es schwimmend den Ruhestörer in so grosser Nähe, dass man es mit einem etwas langen Stocke würde erschlagen können, besonders in der letzten Zeit, wenn die Jungen bald ausschlüpfen wollen. Wird dem Weibchen um diese Zeit das Nest zerstört, so macht es keins wieder, geschieht es aber früher beim Legen, dann macht es wohl an einem anderen Orte ein zweites, legt dann aber nur fünf bis sechs Eier, und von solchen kleinen, verspäteten Gehecken sind dann die Jungen oft in der zweiten Hälfte des August noch nicht flugbar. Solche Spätlinge sind es eben, die ihre piepende Stimme zu- weilen durch den ganzen Herbst und in den Winter hinein nicht ablegen. So grosse Anhänglichkeit die Mutter schon für Nest und Eier zeigte, um soviel grösser ist ihre Liebe zu den Jungen, sodass sie häufig ein Opfer derselben wird. Sobald sich Ge- fahr zeigt, lockt sie das Häuflein zusammen und eilt damit dem nächsten Schilfe zu, ist zufrieden, wenn sie nur erst die Kleinen im sicheren Verstecke weiss und hält daneben Wache, oft ohne die eigene Sicherheit zu berücksichtigen. Ungefähr einen Tag lang nach dem Ausschlüpfen noch im Neste von der Mutter erwärmt und abgetrocknet, verlassen die Jungen jenes und werden sogleich von letzterer aufs Wasser geführt. Sie schwimmen und tauchen von Jugend auf sehr fertig, ent- fernen sich aber anfänglich nicht aus der Nähe des Schilfes und Rohres. Teils zu Ruheplätzchen am Tage, teils zu Schlaf- stellen schafft sich die Familie durch Einknicken mehrerer nebeneinander stehender Rohrstengel oder Schilfblätter hin und wieder feste Sitze, die sie auch wohl mit Wasserkräutern belegt, welche dann, nebst den aufgehäuften und niedergetrete- nen eigenen Exkrementen, vom öfteren Besteigen kleinen Erdhügelchen ähnlich, immer am Rande der Wasserseite grösserer Rohrbüsche angelegt werden. Auf diesen sitzen sie häufig, um sich zu sonnen, zu putzen und auszuruhen, halbe- stundenlang. Bei heftigen Verfolgungen retten sie sich durch schnelles und lange anhaltendes Untertauchen, stecken, um frisch Atem zu schöpfen, meist nur den Kopf bis an die Augen aus dem Wasser und suchen womöglich das Schilf zu er- reichen, wo gewöhnlich alle Verfolgungen ihrer Feinde ohne Erfolg bleiben. Wiederholen sich solche Störungen öfter, dann führt sie die Mutter an einen sichereren Ort, oft weit von der Die Tafel-Ente, Fuligula ferina (L.). Nestgegend entfernt, sogar über Land, wenn ein anderes Wasser nahe genug liegt; denn weite Fussreisen vermögen sie nicht zu machen. Sind sie aber auf einem kleineren Teiche aus- gebrütet, welcher durch Gräben mit einem grösseren in Ver- bindung steht, so führt sie in solchen Fällen die Mutter gewöhnlich auf den umfangreicheren; haben sie aber diese verloren, dann wagen sie solchen Wechsel nicht eher, bis sie ziemlich erwachsen sind oder grösstenteils Federn bekommen haben. Sie wachsen zwar sehr schnell heran, sind aber auch völlig erwachsen, ehe sie fliegen lernen. Ehe sie dieses können, sind sie, wo sie nicht schon viele Verfolgungen erfuhren, wenig scheu und haben bei annähernden Gefahren die besondere, für sie oft höchst verderbliche, den Schützen aber begünstigende Gewohnheit, schwimmend sich auf einen dichten Klumpen zu- sammen zu drängen, sodass nicht selten ein einziger Schuss ihnen allen den Tod bringt. Erst wenn die Jungen flugbar sind, begeben sie sich auf die grösseren freien Wasserflächen, wohin ihnen auch bald die Mütter folgen, sammeln sich hier zu grösseren Gesellschaften an, zu denen sich nun auch die alten Männchen schlagen, die bis dahin teils einzeln, teils in kleinen Vereinen an ganz anderen Orten sich herumtrieben, endlich aber alle im Spätherbst zu anderen Enten gesellen und mit ihnen wegziehen. | Feinde. Von Raubvögeln, namentlich Edelfalken undHabichten, haben die alten Tafelenten nur dann zu fürchten, wenn sie sich, von einem Wasser zum anderen fliegend, erwischen lassen, was eben nicht unerhört ist; können sie aber Wasser erlangen, so retten sie sich durch schnelles Untertauchen. Sehr schlimme Feinde hat ihre Brut an den Weihen, besonders an der Rohr- weihe, die ihnen gar oft die Eier raubt und nicht selten auch die Jungen wegkapert. Ratten, Krähen und Elstern thun, wenn es Gelegenheit giebt, ein Gleiches; auch Wanderratten und, wie behauptet wird, Fischottern werden ihnen auf gleiche Weise verderblich. Einige auch auf anderen Entenarten vorkommende Arten von Schmarotzerinsekten aus den Gattungen Docophorus und Lipeurus [—,.D.icterodes NITZSCH und Lipeurus squalidus NITZSCH, —|] wohnen in ihrem Gefieder; in den Eingeweiden Würmer, näm- lich Taenia lanceolata, die in den meisten Enten vorkommende Taenia laevis, nebst einem noch unbestimmten .Distomum [—, .Di- stomum ovatum RuD., sowie nach LINSTOW ausserdem: Acantho- phorus horridus V. LINST., Distomum oxycephalum RuD., Distomum echinatum ZED., Distomum Fuligulae ferinae BELLINGHAM, Mono- stomum attenuatum RuD., Holostomum erraticum DUJ., Notocotyle triserialis DIES., Taenia rhomboidean DUJ., Taenia transverso-elliptica DIES., Taenia trichosoma V. LINSTOW, Trichosoma spinulosum v. Linstow —. Jagd. Da sie zu den weniger scheuen Enten gehört, so hält sie selbst auf grösseren Gewässern nicht selten zum Schuss 181 aus, wenn sich der Schütze auch frei, nur mit gehöriger Vor- sicht zu nähern versteht. Da sie oft in der Nähe des Ufers verweilt, so ist sie da meistens auch leicht zu beschleichen. Auf kleinen Teichen halten besonders Vereinzelte gewöhnlich ohne alle Umstände schussrecht aus. Wo man bemerkt, dass sie an gewissen Stellen sich gern dem Ufer nähern, kann man ihnen aus einem Hinterhalt auflauern, und so werden sie an kleineren Teichen, auf welche sie des Nachts von grösseren herüberkommen, auf dem Abend- oder Morgenanstande leicht geschossen. Auf grossen Gewässern ist sie nur dann auch sehr scheu, wenn sie sich in Gesellschaft noch scheuerer Arten, namentlich bei schwarzen Wasserhühnern (Fulia atra) be- findet. Auch zeigen sich überall einzelne weit weniger vor- sichtig, als wenn mehrere oder viele beisammen sind.!) In senkreeht unter Wasser aufgehenkten Klebegarnen würden sie leicht zu fangen sein, da sie öfters in die zum Fisch- fange aufgestellten zufällig geraten. Flügellahm geschossene ermüden durch stetes, tiefes und weites Untertauchen ge- wöhnlich auch den besten Hund, sind aber auf ganz freiem, weitem Wasserspiegel mit einem rasch fortbewegten Kahn leicht einzuholen und müde zu machen, dabei muss jedoch stilles Wetter sein und müssen die Ruderer ihre Sache ver- stehen. Wo eine solche Schilf und Rohr erreicht, ist sie für den Schützen fast immer verloren, weil sie für einen zweiten Schuss sich selten oder nur auf Augenblicke oben zeigt und dann auch in jenen Gewächsen zu bald ein sicheres Versteck findet. Nutzen. Von allen Tauchenten hat die Tafelente das wohl- schmeckendste Fleisch, vorzüglich im Herbst, wo sie zugleich auch am feistesten ist. Sie giebt dann einen köstlichen Braten, fast ganz ohne wilderigen Beigeschmack; nur im Frühjahr, wenn sie weniger von Pflanzenkost lebt, ist dieser bemerklich, doch viel schwächer als bei anderen Arten, selbst die März- ente (um diese Zeit) nicht ausgenommen. Auch die Eier sind sehr schmackhaft. Die Federn können gleich anderen Entenfedern zum Aus- stopfen der Betten und anderer weichen Kissen gebraucht werden. Schaden. Wenn man auch vermuten dürfte, dass diese Enten zu- weilen Fischlaich frässen und dadurch den sogenannten zahmen Fischereien Nachteil brächten, so ist dieser doch gewiss so ganz unbedeutend, dass er einer Erwähnung kaum wert ge- halten werden darf. Sonst ist von ihnen eine dem Menschen schädliche Eigenschaft nicht bekannt. !) Nach einer Mitteilung VON WANGELINs halten sich auf dem Gott- hardts-Teiche bei Merseburg augenblicklich unter mehreren hundert Fulica atra auch vier junge Tafelenten auf, die so vertraut sind, dass man sie bequem vom Lande aus mit der Flinte erlegen könnte. R. Bi. Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GüLpenst.). Tafel 10. Fig. 4. Männchen im Prachtkleide. Tafel 14. Fig. 4. Männchen im Sommerkleide. Fig. 2. Altes Weibchen. - Fig. 3. Dunenkleid. Weissäugige Ente, weissäugige kleine braune Ente, weissäugige Moorente, Weissauge, Braunkopf, rotköpfige Ente, kleinster Rothals, Brandente, Murente, Moderente, Sumpfente, aschgraue (?) Ente, Don-Ente, Nyroka-Ente [—, Rotkopf, Rot- köpflein, Rotbrust, Braunentlein, Brandtüchel, Brandtüchel-Ente, Brandtüchel-Entlein, Mierente, Morgente, Merrer, Möörle, kleine Knollente, Schwarzente. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Schetrusi. Bulgarisch: Plavka. Croatisch: Patka njorka, Patka bjelokrila. Czechisch: Poläk maly. Dalmatinisch: Ornin. Dänisch: Hvidöiet And. Englisch: White-eyed Duck, Ferruginous Duck. Esthnisch: Baltatschu pihle. Französisch: Fuligule nyroce, Sarcelle rousse, Bowice raujhe, Canard hongrois (Lothringen). In der Herzegowina: Zuta norva. Holländisch: Witoog. Japanisch: Akajahiro. Italienisch: Moretta tabaccata, Tuffetto tuffatore, Colletto, Anga sarvaega, Mortell, Magasseto rosso, Terziölo rosso, Anara bastarda, Canart variat, Canart de U Eus blanc, Ruscinha, Rossina, Rossella, Caneto, Canettichio, Russuliddu, Anitra occhi buscenti, Niedduzzeddu, An-nia salvaja, Col-röss, Moetta, Russetta, Mijardo, Purpuredda tabacchina, Occhia-bianchi. Maltesisch: Braimla. Maurisch: Züriguil. Montenegrinisch: Ornka. Polnisch: Kaczka ponur. Portugiesisch: Larro. Russisch: Ootka nyrok, Beloglasyi Nyrok. . Spanisch: Negrete, Anach chaculater, Rochet, Pardote, Coqwinero, Zarro. Ungarisch: Czigdny recze. —] Anas nyroca. Güldenst. Nov. Comm. Petrop. XIV. 1. p. 403. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 542. n. 119. — Lath. Ind. II. p. 869. n. 91. — Anas africana. Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 522.n. 88. — Lath. Ind. II. p. 815. n. 104. — Anas ferruginea. Retz. Faun. suec. p. 130. n. 88. — Anas leucophthalmos. Borkhausen, Deutsch. Fauna. I. S. 564. — La Sarcelle d’Egypte. Buff. Ois. IX. p. 273. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 308. — Id. Pl. enl. 1000. — Le Nyroca. Sonn. nouv. Edit, de Buff. XXVI. p. 153. — Canard & iris blane ou Nyroca (A. leucophthalmos. Temminck, Man. nouv. edit. II. p. 876. — Nyroca Duck and African Teal. Lath. syn. VI. p. 541 and 555. — Übers. v. Bechstein, IL 2. S. 465. n. 79. Var. A. und 8. 477, n. 98. — Anatra marina o Tuffetto tuffatore. Stor. degl. ucc. V. tav. 589. u. 590. — Moretta tabaccata. Savi, Orn. tose. LI. p- 138. — Bruine Duiker-eend. Sepp. Nederl. Vog. IV. t. p. 823. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1009. — Dessen orn. Taschenb. II. S. 450. n. 383. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 526. n. 11.. — Teutsche Ornith. v. Borkhausen u. a. Heft 9. M.u. W. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 295. n. 260. — Koch, Baier. Zool. I. S. 406. n. 254. — Faber, Prodr. d. isl. Orn. n. 72. — Brehm, Lehrb. II. S. 834. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 917—918. — Gloger, Schles. Faun. S. 58, n. 268. — Landbeck, Vög. Württembergs S. 79. n. 279. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pomm. S. 21. n. 273. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 76. n. 254. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. S. 230. n. 416. — Schinz, europ. Fauna S. 420. — Frisch, Vög. II. Taf. 170. M. (gute Abbildung). — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 364. Taf. LIX. Fig. 89. M. im Prachtkleide. — [— Anas nyroca. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 41. Taf. 308 (1844), — Anas nyroca. Schlegel, Rev. crit. p. CXX (1844). — Anas nyroca. Schlegel, Vog. Nederl. p. 561 (1854—1858). — Fuligula nyroca. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 164 (1860). — Fuligula nyroca. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 298 (1865). — Fuligula nyroca Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 540 (1867). — Aithia nyroca. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1343 (1869— 74). — Fuligula nyroca. Wright, Finl. Fogl. p. 517 (1873). — Anas leucophthalmos. Fallon, Ois. Belg. p. 224 (1875). — Nyroca ferruginea. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 581. pl. 438 (1879). — »Fuligula nyroca. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 418 (1884—85). — Fuligula nyroca. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 297 (1885). — Nyroca leucophlalmos. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 105 (1886). — Fulix nyroca. Giglioli, Avif. ital. p. 316 (1886); p. 487 (1889). — Fuligula nyroca. Ar&valo y Baca, Av. Espana p. 392 (1887). — Nyroca leucophtalma. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. III. p. 63 (1888). — Fuligula nyroca. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 656 (1891). — Nyroca leucophthalmos. Frivaldszky, Av. Hung. p. 165 (1891). — Fuligula nyroca. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 118 (1892). — Fuligula nyroca. Reiser, Orn. balcan. 1I. p. 185 (1894); IV. p. 139 (1896). — Nyroca africana. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p- 345 (1895). — Fuligula nyroca. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 97 (1899). — Nyroca nyroca (Güld.). Reichenow, Vögel Afrikas. I. 1. S. 109 (1900). —] Hierher gehört noch: Anas scandiacaa Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 520. n. 85. — Lath. Ind. II. p. 859. n. 68. — Lapmark Duck. Lath. syn. VI. p. 5lö. — Übers. von Bechstein, II. 2. S. 444. n. 60. — Aber nicht alle bei letzteren angeführten Synonymen, am wenigsten Pennants Lapmark Duck. In neueren Schriften wird diese Art zur Gattung Fuligula s. Aithia gezählt. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 3 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 23. Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 571. pl. 64 (1884). —] Federwechsels der Entenmännchen gar viel bei. Wenn nun auch das Jugendkleid unserer viel kleineren Moorente dem Kennzeichen der Art. Der Schnabel bleischwarz; Iris bei Alten perlweiss, bei Jungen braun. Kopf und Hals braunrot oder braun, ein drei- eckiger Fleck am Kinn rein weiss oder nur weissgelblich an- gedeutet, der After weiss. Der schmale Spiegel oben rein weiss, unten mit braunschwarzem Rande. Die schwarzen Füsse auf dem Spann und den Zehenrücken grünlich bleifarbig. Beschreibung. Zu BECHSTEINS Zeiten war diese Art noch wenig bekannt und wurde gar oft mit anderen verwechselt, namentlich die Jungen mit denen der Tafel- und Reiherente, auch trug zu solchen Verwechslungen die Unbekanntschaft des doppelten der grösseren und stärkeren Tafelente nicht wenig ähnlich sieht, so wird doch der ganz anders gefärbte Spiegel, der kürzere Schnabel und die kleinere Fusspur die erstere SO- gleich kenntlich machen, wenn man sie mit letzterer ver- gleicht. Zum Verwechseln mit den Jungen der Reiherente könnte schon der gleichgefärbte Spiegel beitragen; allein das gleichförmigere Braun unserer Art nebst dem Mangel des scharf begrenzten weissen Stirnflecks, welcher die jener besonders auszeichnet, wie denn bei ihnen auch am Genick selten der erste Anfang eines spitzen Federbüschels fehlt, macht diese der Moorente gegenüber kenntlich genug. Auch die ver- g "ossorg "Tanyeu ®/, sounluung eg "wypareM & uoyogeM I SJug-iooyy '(JsUSpNNY) eao1ıAu epnsın,g sJug-usgjoy ''jed) ruynı epnstnyg N Ana ee ae a ame pay WA N u KOST Au Ar . ae N Ir N % N Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST,) schiedene Farbe der Schnäbel, bei der Reiherente stets mehr oder weniger hellblau, bei der Moorente fast einfarbig schwarz, ist ebenfalls ein gutes Unterscheidungszeichen. Sie ist die kleinste dieser Familie, noch etwas kleiner als ‘die Reiherente, darum auch viel kleiner als die Tafelente, auch weniger plump als die letztere, und es giebt unter jungen weiblichen Individuen manche, welche in der Grösse nur der männlichen Knäkente gleich kommen, aber noch kürzere Flügel und deshalb eine geringere Flugbreite haben. — Ihre Länge misst 35,5 bis 37,5 cm; ihre Flugbreite 62,5 bis 65 cm; ihre Flügellänge 18 bis 19 cm; die Schwanzlänge 5 bis 5,3 cm. Die kleineren Maße kommen dem Weibchen zu; allein es giebt unter diesen noch viel kleinere, von 34,2 cm Länge und nur 56,5 cm Breite; alle diese Maße bloss von frischen Exemplaren entnommen. In der Gestalt gleicht sie den nächstverwandten Arten, aber ihr Rumpf scheint ein wenig schlanker; dies auch der Schnabel. Der Spiegel ist etwas schmäler als an der Tafel- ente und die Gestalt der Flügel überhaupt mehr der der Reiher- ente gleich; beim ruhenden Flügel reichen die Schwingen mit ihren Spitzen bis auf die Mitte der Schwanzlänge. Der fast wagerecht liegende Schwanz hat ein stark abgerundetes Ende, ist aus 16 Federn zusammengesetzt, von denen die mittelsten ziemlich breit, an den Enden stumpf zugespitzt, die nach aussen stufenweise etwas kürzer, schmäler und fast zugerundet sind. — Das kleine Gefieder ist wie bei den nächsten Verwandten, das des männlichen Prachtkleides am Kopfe, besonders auf dem Scheitel und am Genick bedeutend verlängert, schmal, weitstrahlig, weich und äusserst zart anzufühlen, aufgesträubt zu einer dicken Holle sich erhebend, die ihm dann ein ziemlich dickköpfiges Aussehen giebt. Der Schnabei ist etwas kleiner und schlanker als bei der Reiherente, aber nicht so lang als bei der vorigen Art, nicht hoch gewölbt, gegen die Stirn sanft oder nur mässig aufsteigend, bis zum viertelkreisförmigen Ende fast gleich breit; die Feder- grenze an der Stirnmitte etwas breit, nach vorn mit einer Spitze, an jeder Schnabelseite einen sehr flachen Bogen bildend; Nagel, Unterschnabel und Lamellen von der vorigen Art wenig verschieden; in der nicht sehr grossen, ovalen Nasenhöhle öffnet sich nach vorn das Nasenloch in nierenförmiger Ge- stalt. — Er ist gewöhnlich 4,7 cm, bloss bei jungen (doch völlig erwachsenen) Weibchen oft nur 4,1 cm lang, bei allen fast durchgängig 2 cm breit und an der Stirn ebenso hoch, — Seine Farbe ist gewöhnlich Blei- oder Schieferschwarz, nur selten an dem Aussenrande, seitwärts der Wurzel, oder vor dem Ende mit einer oder einigen lichter bleiblauen Stellen, die nicht deutlich abgesetzt sind und am getrockneten Schnabel, welcher einfarbig schwarz erscheint, ganz unscheinbar werden; der Nagel glänzend schwarz; der innere Schnabel, vorzüglich Zunge und Rachen fleischfarbig, der Gaumen bläulich. Das kleine, lebhafte Auge hat in früher Jugend einen grau- braunen, dann dunkelbraunen Stern, welcher bald einen asch- grauen Aussenrand bekommt, dann lichtgrau, mit zunehmendem Alter aber hell perlweiss wird, sodass er beim Männchen erst im zweiten, beim Weibchen nicht vor dem dritten Jahre diese ausgezeichnete, helleuchtende Färbung erhält, wovon dieser Art der Name „weissäugige Ente* beigelegt wurde. Die Füsse sind kleiner, die Zehen kürzer als bei der Tafelente, daher auch ihre Spur von weit geringerem Um- fange, jenen aber im übrigen, den Einschnitten des Überzuges wie den Krallen, ganz gleich. Die Nacktheit über der Ferse ist unbedeutend und misst mit der Hälfte dieser 8 bis 10 mm; der Lauf mit der anderen Fersenhälfte 3,2 cm; die Mittelzehe mit der 6 mm langen Kralle 5,3 cm; die breit belappte Hinter- zehe mit der 4 mm langen Kralle 1,4 cm; bei jüngeren Weibchen der Lauf nur 3,1 cm, die Mittelzehe 5,5 cm, ‚die Hinterzehe 13 mm. Die Farbe der Füsse ist wie bei der vorigen Art und der Reiherente bläulich- oder mattschwarz, vorn auf den Läufen und auf den Zehenrücken licht bleifarbig, sehr wenig ins Grün- 183 liche spielend, die Gelenke schwärzlich, die Schwimmhäute und Spursohle schwarz; die Krallen hornschwarz. Ausgetrocknet werden die weichen Teile der Füsse sämtlich schwarz, und vom Bleiblau auf dem Spann und den Zehen bleibt kaum ein lichter Schein. Das Dunenkleid der Jungen ist auf dem Kopfe, Hinter- halse und den oberen Teilen des Rumpfes sehr dunkel, fast schwarzbraun; an der Gurgel und dem ganzen Unterrumpfe schmutzig bräunlichgelb; die Füsse und der Schnabel sind blass aschbläulich, die Augensterne hell bräunlichgrau. [— Auf dem Rücken ist jederseits an den Schultern und Becken ein kleiner hellerer bräunlichgelber Fleck angedeutet. —] Im ersten Gefieder oder dem Jugendkleide sind diese Enten sehr düster gefärbt, sodass sie in einiger Entfernung von obenher ganz schwarz zu sein scheinen. Ihr Augenstern ist dunkelbraun; erst wenn sie über ein halbes Jahr alt (beim Männchen früher als beim Weibchen), zeigt sich an seinem Aussenrande ein grauer Ring, welcher nach und nach an Breite zunimmt und eine hellere Farbe bekommt, sodass erstere nach zurückgelegtem ersten Jahre schon einen ganz weissgrauen, letztere aber (zumal wenn sie von einem verspäteten Gehecke) einen dunkelgrauen, an der Pupille mehr oder: weniger noch dunkelbraun gefärbten haben. Der Schnabel ist gewöhnlich einfarbig schieferschwarz; doch kommt auch manchmal eine etwas lichter bleiblaue Färbung nahe am Nagel und als ein schmales Seitenrändchen vor, welche bei jungen Weibchen bis zum nächsten Jahre (bei solchen vielleicht für immer?) bleibt. Die Füsse sind wie bei den Alten, aber etwas blasser gefärbt, und das Bleiblau zieht etwas mehr ins Grünliche. —- Der Kopf ist ohne Holle; das Kinn hat keinen weissen Fleck, ist kaum etwas lichter oder weisslicher als die Kehle; diese nebst Kopf und Hals sehr dunkel rostbraun; Stirn, Scheitel und Hinterhals fast schwarzbraun und sehr glänzend; der Kropf und die Tragfedern tief braun, mit hellbraunen, ins Weissliche gehenden Endkanten gewölkt; die Brust atiasweiss mit durchscheinendem Dunkelgraubraun der Federwurzeln, so bei verschobenem Gefieder oft scharf gewellt, auch die äussersten Spitzchen der Federn meist rostfarbig angeflogen; Bauch und Schenkel braun; die Unterschwanzdecke glänzend weiss. Der Oberrücken ist schwarzbraun, an den Federenden in weissbräunliche verwaschene Kanten übergehend; Unter- rücken und Bürzel braunschwarz; so auch die Schultern und letzten Schwungfedern, beide aber mit verwaschenen licht- braunen Endkanten; sämtliche Deckfedern des Oberflügels nebst den Tertiärschwingen matt grünlichbraunschwarz; die Sekundärschwingen schneeweiss, ihre Enden 1,2 cm breit und scharf vom Weissen getrennt braunschwarz, sodass sie einen weissen, unten von einem schwarzen Bande begrenzten Spiegel bilden; auch die Enden sämtlicher Primärschwingen so, aber aus dem Weissen durch Grau in das Braunschwarz übergehend, an den längeren das Weisse nach und nach von geringerem Umfang und grauer, an den vier vordersten allmählich in Hell- bräunlichgrau übergehend und bloss noch auf die Innenfahne und an der äusseren auf einen schmalen Strich längs dem Schafte beschränkt, weil je näher der Flügelspitze das Braun der Federenden, desto weiter und breiter auf dem Rande der Aussenfahne heraufsteigt, sodass die allererste Schwinge das meiste Braun, die letzte an der Grenze der zweiten Ordnung das meiste Weiss hat; die Schäfte sämtlicher Primärschwingen sehr hell bräunlich, gegen Wurzel und Spitze braunschwarz; ein schmales Rändchen am Oberflügel weiss. Der Unterflügel ist an der oberen und vorderen Kante schwarzbraun und weiss sescheckt, im übrigen weiss, an den grössten Deckfedern und den Enden der Schwingen glänzend grau; der Schwanz schwarz- braun, an den Spitzen und neben den braunen Schäften weiss- bräunlich, auf seiner unteren Seite alles viel blasser, die Spitzen der Schäfte abgebrochen und auch die Fahnen hier etwas ab- geschliffen. Die Männchen von diesem Alter unterscheiden sich von den Weibchen im allgemeinen durch ihre ansehnlichere Grösse, 184 durch die etwas röteren und glänzenderen, fast kupferroten Kopfseiten, besonders gegen die Schnabelwurzel, durch ein deutliches gelbweisses Fleckchen am Kinn, an dem dunkler braunen, glänzender rostbraun bekanteten Gefieder der Kropf- gegend, auch der Tragfedern, an dem einfarbigeren und mehr glänzenden Braunschwarz des Oberrumpfes und an den mehr hellgrauen als braunen Augensternen. Zuweilen hat ihr schwarzer Schnabel oben an der Stirn und in der Nähe des Nagels einen schmutzig aschblauen Fleck. Wie bei anderen Enten behält das junge Weibchen sein Jugendkleid ein volles Jahr, das junge Männchen aber nur gegen drei Monate, wo es das Jugendgefieder, bis auf Flügel- und Schwanzfedern, mit dem seines ersten Hochzeitskleides vertauscht. Beide sind im nächsten Frühjahr, dem zweiten ihres Lebens, zeugungsfähig und vorzüglich an den ab- gebrochenen Spitzen der Schwanzfederschäfte von den Alten zu unterscheiden. Sehr ähnlich dem männlichen Jugendkleide ist das Kleid des alten Weibchen, doch von oben weniger dunkel oder mehr braun als schwarz, der Kopf brauner oder dunkel rot- braun, um die Schnabelwurzel oft weisslich, am Kinn mit einem dreieckigen gelblichweissen Fleckchen, die weisse Brust stärker oder dichter braun gefleckt, der Kropf weniger rost- braun, überhaupt alles düsterer und weniger glänzend, der Augen- stern weissgrau, grauweiss, im höheren Alter auch perlweiss, der Schnabel schieferschwarz, die Füsse nebst der Zeichnung des Flügels wie am Männchen. Viel schönere und glänzendere, obwohl ähnliche Farben zeigt das Sommerkeid des alten Männchens. Der Augen- stern ist rein perlweiss; der Schnabel meist schieferschwarz, selten am Oberteil mit hellem Fleck oder dieser in seinen Um- rissen undeutlich; die Füsse wie oben beschrieben; der Kopf ohne Holle, dunkel rotbraun, an den Seiten in eine lichtere Kupferfarbe übergehend, manchmal um die Schnabelwurzel ins Weissliche schimmernd, am Kinn stets mit einem dreieckigen rein weissen Fleckchen; der Nacken tief braun, auch die Hals- mitte ringsum, doch diese noch mit rostbraunen Federkäntchen; der Kropf ebenso, aber mit sehr breiten halbmondförmigen Federkanten, die auf der Mitte dieser Partie stark ins Kupfer- rote spielen; die Tragfedern und Weichen tief rötlichbraun, hellbraun gekantet und dies an den Federrändern in lebhaftes Gelbbraun übergehend; die Brust rein und glänzend weiss; Schenkel und Bauch dunkelbraun, lichtbraun gewölkt; After und Unterschwanzdecke rein weiss; alle dunkleren Farben des Unterrumpfes schärfer von dem reineren Weiss getrennt als am männlichen Jugendkleide. Oberrücken und Schultern sind tief schwarzbraun, mit grünlichem Seidenglanz und äusserst fein rostbraun bespritzten Federkäntchen, weshalb dies nur in der Nähe bemerkbar; Unterrücken, Bürzel und ÖOberschwanz- decke einfarbig grünlich braunschwarz; der Schwanz schwarz; der Flügel wie am Jugendkleide, aber mit noch reineren Zeichnungen, ein schmales Aussenrändcehen weiss, die Deck- federn etwas heller braunschwarz als der Rücken, die Primär- schwingen mit 1,2 cm langen braunschwarzen Enden, und diese Farbe an den vier vordersten auch auf den Rändern der Aussenfahnen herauflaufend, an diesen das übrige je mehr nach vorn, desto grauer, dann grauweiss, an den kürzeren, zunächst der zweiten Ordnung, rein weiss, ihre Schäfte an der Wurzel- hälfte braunschwarz, an der Endhälfte bräunlichweiss, der Spiegel blendend weiss mit 1,2 cm breitem, gerade und scharf gezeichnetem braunschwarzen Endbande, die hintersten Federn auch noch mit einem sehr feinen weissen Endsäumchen, die Tertiärschwingen bräunlichschwarz mit grünem Seidenglanz; die untere Seite des Flügels schneeweiss, am Rande schmal dunkelbraun gefleckt, die Schwingenspitzen glänzend grau. — Das viele Weiss der Schwungfedern erster und zweiter Ord- nung bildet auf dem ausgebreiteten Flügel aller Kleider ein breites weisses Querband. — Das Sommerkleid der alten Männchen unterscheidet sich demnach von dem männlichen Jugendkleide durch eine grössere Farbenfrische, mehr Kupfer- Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.). rot am Kopfe und der Kropfgegend, reineres und schärfer be- grenztes Weiss des Unterrumpfes, vorzüglich noch an dem klaren Weiss des dreieckigen Kinnfleckes und an dem hellen Perlweiss des Augensterns. Das Prachtkleid des Männchens, das dieses vom Spät- herbst an durch den Winter und die Fortpflanzungszeit trägt, unterscheidet sich zwar weniger als bei vielen anderen Enten von den eben beschriebenen Kleidern, doch am Kopfe, Halse und den unteren Teilen noch auffallend genug von diesen. Die Iris ist perlweiss; der Schnabel gewöhnlich einfarbig schiefer- oder bleischwarz, nur zuweilen der Oberkiefer an der Wurzel, an den Seitenrändern und an der Endhälfte aschblau, heller als das übrige, aber nicht scharf davon getrennt. Diese Ver- schiedenheit scheint nicht vom Alter abhängig, sondern eine zufällige zu sein, weil sowohl unter anscheinend sehr alten wie unter jüngeren Männchen solche Buntschnäbel vor- kommen, die Mehrzahl dieser wie jener aber ganz blauschwarze Schnäbel hat. — Am Kopfe, besonders auf dem Scheitel und im Genick, ist das Gefieder so verlängert, zart und buschig, dass es wie bei der männlichen Schellente zu einer Holle aufgesträubt werden kann und auch niedergelegt dem Kopfe ein dickes Aussehen verschafft; wogegen wieder ein finger- breiter Ring um die Halsmitte auffallend kurz und dünner be- fiedert erscheint. — Das Kinn zeigt sich als ein scharfbegrenztes, dreieckiges, rein weisses Fleckchen; alle übrigen Teile des Kopfes und der Anfang des Halses, sowie die ganze Kropf- gegend bis auf den Anfang der Brust hinab, sind dunkel braun- rot, stark in Kupferrot glänzend, sehr schön und ohne andere Beimischung, bloss vom Schwarzbraun jenes schmalen Hals- ringes unterbrochen, dessen Farbe sich auf dem unteren Nacken zum Rücken hinabzieht und am Anfange des letzteren in einem etwas spitzen Winkel in die kupferroten Kropfseiten eintritt; die Tragfedern ziemlich dunkelbraun, hell rostbraun gekantet und diese Kanten an den grössten in rostgelbe Federspitzchen übergehend; scharf von dieser Partie und der kupferroten des Kropfes getrennt erscheint die Brust rein und glänzend weiss; Schenkel und Bauch braun und weiss gesprenkelt, am After in ein schwarzbraunes Querband übergehend; von diesem ab die ganze Unterschwanzdecke rein weiss. Öberrücken und Schultern sind braunschwarz, ausserordentlich fein dunkel rost- gelb bespritzt, wie mit dem feinsten gelben Sande bestreut, und dies in einiger Entfernung nicht zu bemerken; Unterrücken, Bürzel und Öberschwanzdecke schwarz, ins Olivengrünliche schimmernd; der Schwanz matt schwarz; die Flügel wie im vorher beschriebenen Kleide, die dunklen Farben nur wenig gelichteter. Bei jungen Männchen oder solchen, die dies hochzeit- liche Gewand zum ersten Male tragen, hat das Braunrot des Kopfes und Kropfes den schönen kupferfarbigen Glanz gar nicht oder viel schwächer, am Oberrücken und an den Schultern fehlen die feinen rostgelblichen Pünktchen, auch die Tragfedern haben ein weniger lebhaftes Braun, und das Perlweiss der Augensterne ist nicht so rein, noch mehr oder weniger grau überlaufen. Eigentliche Spielarten oder Varietäten sind uns nie vorgekommen; was man früher dafür gehalten hat, gehört teils unter die oben beschriebenen Alters- oder Geschlechts- abweichungen, teils zu anderen Arten. [— Als Vergleichsmaterial standen mir zur Verfügung: 1. altes Männchen, am 15. April 1844 bei Danzig erlegt (Gewicht 661 g), prachtvoll ausgefärbt, aus der Sammlung E. F. von HOoMEYERS; 2. altes Männchen, erlegt bei Braunschweig, ebenso; 3. altes Männchen, von der Wolga, ebenso, beide aus dem Braunschweigischen Museum; | ‚ 4. altes Weibchen, im Oktober 1844 bei Stolp erlegt, sehr schön ausgefärbt, Brust kastanienbraun mit. helleren bräun- lichen Querwellen, Bauch gelblichweiss mit dunkelbraunen Flecken nach der dunkelbraunen Aftergegend zu, aus der Samm- lung E. F. von HoMEYERSs; Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.). 5. altes Weibchen, erlegt bei Riddagshausen, sehr schön ausgefärbt; 6. altes Weibchen, erlegt bei Braunschweig am 4. Sep- tember, ebenso; 7. altes Weibchen, erlegt bei Seesen a. H., ebenso; 8. altes Weibchen, erlegt bei Riddagshausen, ausgefärbt, ähnlich wie Nr. 5, 6 und 7 einzelne dunkle Federn auf der Brust; 9. Dunenjunges, im Juni 1863 bei Riddagshausen gesammelt (circa sechs Tage alt); 10. Dunenjunges, im Juli 1870 in der Dobrudscha ge- sammelt, sämtlich aus dem Braunschweigischen Museum; 11. Dunenjunges, Juli 1875 von SINTENIS in der Dobrudscha gesammelt, mit graubrauner Iris (circa vier Tage alt); 12. Dunenjunges, am 17. Juli 1848 in Pommern gesammelt (circa zwei Tage alt), beide aus der Sammlung E. F. vox HOMEYERS. Von Bastarden sind bekannt: Fuligula nyroca-Männchen x Fuligula marida-Weibchen, Fuligula nyroca-Männchen X Fuli- gula fuligula-Weibchen, Fuligula nyroca-Männchen X Aix sponsa- Weibchen, Fuligula ferina-Männchen X Fuligula nyroca!)-W eib- chen, Fuligula fuligula- Männchen X Fuligula nyroca-Weibchen, Fuligula marda-Männchen X Fuligula nyroca-Weibchen, Aix sponsa-Männchen X Fuligula nyroca-Weibehen. Vier Halb-Albinos aus seiner Sammlung beschreibt ARRIGONI DEGLI ODDI in Ornis 1898, S. 124. Am Velenczer See (Ungarn) schoss V. CHERNEL ein Männchen mit weissem Halsring. —|] Anfangs Juli fangen die Männchen an zu mausern und sind im folgenden Monat damit fertig, haben jetzt auch neue Flügel- und Schwanzfedern und statt des Prachtkleides ihr bescheideneres Sommerkleid bekommen. Im September ist dieses am schönsten; ich habe selbst noch am 27. d. M. ein solches Männchen erlegt, das es in voller Frische besass, so- wohl hinsichtlich des Gefieders als dessen Farben. Allein um Mitte Oktober beginnt schon die zweite Mauser, die ihnen binnen vier bis sechs Wochen ein neues Prachtkleid bringt, sich aber über Schwung- und Schwanzfedern nicht erstreckt. Etwas später als die alten mausern jetzt auch die jungen Männchen, um ihr erstes Hochzeits- oder Prachtkleid an- zulegen, womit es aber viel langsamer geht, sodass manche es noch nicht vollständig haben, wenn sie im Frühjahr an den Brutorten sich einstellen. — Die Weibchen mausern jährlich nur einmal, meistens erst im August, wenn ihre Jungen er- wachsen sind, und die jungen Weibchen nehmen ihr Jugend- kleid mit in den folgenden Frühling hinüber und mausern dann in ihrem zweiten Lebenssommer zum erstenmal mit den alten. Sie brüten demnach in der Regel im Jugendkleide; nur aus verspäteten Bruten entsprossene junge Weibchen, welche oft im September noch nicht fliegen können, während dies bei anderen gewöhnlich schon im August stattfindet, mögen im nächsten Frühjahr noch ehelos bleiben oder doch etwas später als andere zur Begattung gelangen, weil solche oft im Mai noch einsam an ungewöhnlichen Orten umherstreichen, sodass ich vor einigen Jahren am 3. Mai ein solches auffallend kleines, weibliches Individuum auf hiesigen Teichen schoss, dessen Eierstock noch wenig angeschwollen war und dessen dunkel- braune Augensterne sich nur erst an ihrem äusseren Rande grau zu- färben anfingen. Die Luftröhre des Männchens ist oben und unten enge, in der Mitte ihrer Länge bauchig erweitert und hat am unteren Kehlkopf eine sogenannte Pauke oder Knochenblase, deren linker Teil viel grösser als der andere ist, hier ein grosses häutiges Fenster hat, das in der Mitte durch einen unten sehr breiten, oben sehr dünnen, feinästigen Knochenbogen senkrecht in zwei Hälften geteilt ist, während die hintere, meist knöcherne Seite des viel kleineren rechten Teils nur von einigen kleinen Hautfenstern durchbrochen ist. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Prachtkleide vom 22. April 1899 von Berlitta (Dobrudscha), !) Siehe weiter unten Anhang unter Fuligula Homeyeri. R. Bl. Naumann, Naturgeschichte Bd. X, 185 ein altes Weibchen von Tanger, Dunenjunge, drei Tage alt, vom Velenczer See (Ungarn), alle in KLEINSCHMIDTS Sammlung, sowie ein Männchen vom Sommer von den Mansfelder Seen, befindlich in der Eislebener Gymnasial-Sammlung. —|] Aufenthalt. Sonderbar genug scheint die Moorente früher von vielen verkannt oder nicht für eine eigene Art gehalten worden zu sein, sonst würde man in älteren Schriften über ihre Ver- breitung mehr finden. Man hielt sie deshalb bloss für euro- päisch; jetzt weiss man aber, dass sie auch im mittleren Asien und im nördlichen Afrika, namentlich in Ägypten und Nubien vorkommt. Sie ist ein östlicher Vogel, im südöstlichen und südlichen Russland, namentlich in den Gegenden an der Wolga, dem Don und dem Dniester sehr häufig, auch noch zahlreich über die Moldau, Galizien und Ungarn, von da in geringerer Zahl durch das östliche Deutschland, dann von hier und Polen nach Norden zu immer einzelner bis Däne- mark verbreitet, aber in den südlichsten Teilen Schwedens und Norwegens kaum noch, weiter hinauf nie angetroffen worden. Man zweifelt auch, dass sie auf Island jemals vor- gekommen sei, obgleich FABER sie dort gesehen haben will; denn sie ist schon in England, selbst in Holland und Frank- reich, selten und auf den Seen der Schweiz wenig häufiger. In Italien ist sie nirgends eine Seltenheit und im südlichen Ungarn sah ich sie um Mitte September in sehr bedeutender Anzahl; sie war dort nebst Anas strepera die häufigste Entenart, wie ich denn auch oft anderwärts beide Arten an einerlei Orten angetroffen habe. In Deutschland kommt sie vielleicht in Schlesien und der Lausitz am häufigsten vor, ist auch in manchen Gegenden Sachsens und des Brandenburgischen keine Seltenheit, viel einzelner aber in Pommern und Mecklen- burg. In den süd- und westdeutschen Provinzen ist sie nicht allenthalben so häufig als z.B. in unserem Anhalt, wo wir sie alle Jahre nicht allein auf dem Zuge, sondern auch hin und wieder nistend haben. Die beiden Seen im Mansfeldischen besucht sie nur in kleinen Wanderperioden in kleinen Gesell- schaften. [— Ihr Brutgebiet dehnt sich aus über das mittlere und süd- liche Europa und das westliche Asien. In England, Helgo- land, Dänemark und im südlichen Skandinavien kommt sie nur einzeln vor, ebenso in den russischen Ostseeprovinzen. In Deutschland brütet sie südlich von der Ostsee, z. B. in Ost- preussen nach E. HARTERT am Mauer-, Spirding- und anderen Seen; die Nordgrenze ihres Brutgebietes geht in Russland über Moskau, Kasan und Jekaterinenburg (nach SEEBOHM, 1. c.); im Thale des Ob in Sibirien fand sie FınscH bis zum Polarkreise hin nördlich brütend. Nach Davıpson (Ibis 1898, S. 42) ist sie in Kaschmir die gemeinste Brutente, nach SEVERTZOW (Ibis 1883, S. 77) in Ferghana Standvogel und brütet wahr- scheinlich auch auf den Seen in Pamir. In den Ländern am Mittelmeer, Schwarzen Meer, Kaspischen Meer, Afgha- nistan, Kelat und Turkestan ist sie Brut- und Standvogel. Aus den nördlichen Brutquartieren ziehen sie im Winter süd- lich bis zu den Kanaren, Nordafrika und gelegentlich Abessinien, Indien und Nordburma und östlich nach Nord- china und Japan. — In gelinden Wintern bleiben manche auch in Norddeutschland zurück; so erwähnt E. F. von HOMEYER in seinen bisher nicht erschienenen Vögeln Nord- deutschlands, dass er sie in Pommern auch im Januar er- halten habe. Auch JÄCKEL (siehe dessen Vögel Bayerns, S. 337) schreibt: „Nicht wenige bleiben bis in den November und De- zember, und in gelinden Wintern überwintern manche auf dem Bodensee und unseren grössten Flüssen.“ —|] Sie erscheint in unseren Gegenden zu Ausgang des März meistens in kleinen Vereinen zu fünf bis acht Individuen bei- sammen und begiebt sich alsbald an die Brutorte. Im September fangen sie schon wieder an, familienweise umher zu schwärmen, und im Oktober versammeln sich auf grösseren Gewässern etwas stärkere Haufen, um mit Ende dieses Monats oder bei 24 186 günstiger Witterung Anfang November unser Land zu ver- lassen und mit einem milderen Klima zu vertauschen. Selten wartet sie Frost und Schnee ab, und auch in gelinden Wintern ist eine zurückgebliebene uns nie zu Gesicht gekommen; allein schon auf den Seen in Bayern und Österreich, wie einigen der Schweiz, will man sie auf offenen Stellen überwinternd angetroffen haben, vom südlichen Ungarn und dem Platten- see ist dies ganz gewiss. Sie fliegt fast immer in ungeordneten Haufen, macht ihre grösseren Reisen aber auch des Nachts und gleicht hierin den nächstverwandten Arten. Den süssen Gewässern angehörend, besucht sie das Meer nur zufällig oder als gelegentlichen Zufluchtsort, dann auch meistens bloss stille, seichte, tief in das Land einschneidende Buchten, mit schlammigem Boden und begrünten Rändern; so unter Flüssen auch nur solche, welche Stellen von gleicher Beschaffenheit und die wenigste Strömung haben. Stehende Gewässer sind dagegen ihr wahrer Aufenthalt, doch auf grösseren Landseen nicht sowohl der grosse, weite und ganz freie Wasserspiegel, als vielmehr die Nähe der mit vielem Rohr, Schilf und Binsen besetzten oder in Wiesen und Sumpf verlaufenden Ufer. Wo diese zu nackt sind oder gar sandigen Boden haben, weilt sie nie lange; sie verlangt zum längeren Aufenthalt schlammigen Boden mit vielem untergetauchtem Pflanzenwuchs und dabei nicht zu tiefes Wasser. Teiche, mit vielem Schilf und Rohr, grünen sumpfigen Ufern, mit verwachsenen Erdwällen durchzogen, mit grünen Inseln versehen, ohne viele ausgedehnte freie Wasserflächen, doch nicht ganz ohne diese, zieht sie den Seen vor; sogar kleine Teiche von dieser Beschaffenheit, wenn sie mit mehreren nahen durch Gräben in Verbindung stehen, gewähren ihr einen ge- wünschten Aufenthalt. In zu sehr verwachsenen Teichen trafen wir sie indessen nicht und in den Brüchen auch nur an den mit mehreren Blänken und tieferem Wasser versehenen Stellen an. In der Zugzeit besucht sie alle kleineren Teiche, selbst nahe bei Dörfern, wenn sie nur einiges Schilf und Rohr haben. Ein solcher liegt dicht hinter meinem Garten, und alle hier vor- kommenden Moorenten wurden nur auf diesem angetroffen und erlegt, während ich auf dem viel grösseren, aber ganz von Schilf und Rohr entblössten Teiche, in welchen jener an dem einen Ende übergeht, nie eine einfallen sah; selbst dann nicht, wenn sie von jenem aufgescheucht wurde. Sie beschrieb in diesem Falle in der Luft gewöhnlich einen weiten Bogen und fiel. stets, nicht selten an derselben Stelle, von der sie auf- geflogen war, wieder auf den ersteren ein. Nur unfreiwillig oder der Sicherheit wegen weilt sie auf grossen, freien Wasserflächen, zumal wenn das Wasser dort gegen oder über 2 m Tiefe hat; wo sie daher keine Gefahr fürchtet, nähert sie sich bald wieder dem Ufer oder den Rohr- und Schilfbüschen. Dies ist selbst auf beschränkteren Teichen sewöhnlich so, und wir trafen sie hier viel öfter auf kleineren, rings von Rohr und Schilf umgebenen, übrigens freien oder nur von schwimmenden Wasserpflanzen bedeckten Stellen, als auf den grösseren Blänken an. Sie liebt solche Gewässer, welche ausser den gewöhnlichen Rohr-, Schilf- und Binsen-Arten an den von diesen freigelassenen Stellen auch viel unter- getauchte und schwimmende Pflanzen haben, wie aus den Gattungen: Myriophyllum, Oeratophyllum, Chara, Potamogeton und andere, ferner Stratiotes aloides, Hypocharis Morsus ranae, Trapa natans, Polygenum amphibium, Hottonia, Potamogeton natans, Salvinia Lemna, auch Nymphaea und Menyanthes nymphoides. Es scheint als wüsste sie, dass man sie zwischen den Blättern der grösseren; wie der Seerosen, Wassernüsse und anderen schwimmend, nicht so leicht gewahr würde als auf ganz freiem Wasserspiegel, sobald sie sich nur ganz still verhalte, und lässt daher, ver- mutlich in diesem Wahn, hier den Menschen näher kommen, ehe sie auffliegt, als dort. Sie schwimmt auch öfters ans Ufer und ruht auf demselben einige Zeit aus, oder putzt da ihr Gefieder in der Morgensonne, und da sie sich gern den Blicken der Menschen entzieht, geschieht dies meistens an einem ver- steckten Orte, unter einem überhangenden Ufer oder Gebüsch; Grosse : Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.). denn auch dieses und Bäume fürchtet sie nicht, und wird deshalb auch auf vom Wald umgebenen Teichen zuweilen angetroffen, An jenen heimlichen Plätzchen am Ufer oder auf einer kleinen Insel pflegt sie auch am Tage zu schlafen, obwohl sie dies auch, wie andere Enten, schwimmend thut, in der Dämmerung aber am lebhaftesten ist und auch die Nächte, wenn sie nicht zu finster, in Thätigkeit bleibt. Eigenschaften. Die Moorente unterscheidet sich fliegend schon in der Ferne von vielen anderen Arten an dem sehr weit leuchtenden, breiten, weissen, schwarz begrenzten Querstreifen durch den Flügel und dessen weisser Unterseite, was keine in so grellem Abstiche zeigt; denn der ähnlich gezeichnete Flügel der Reiher- ente ist mehr grau, und an dem der zugleich auch viel grösseren Kolbenente ist das Weiss auch weniger leuchtend und nicht durch Schwarz gehoben. Schwimmend kann sie leichter mit der Reiherente verwechselt werden, aber nicht die alten Männchen, weil die Tragfedern bei denen unserer Art braun, bei denen jener aber weiss sind und weit in die Ferne leuchten. Wenn das Männchen seine Holle aufsträubt, sieht es auch in der Ferne sehr dickköpfig aus. In der Stellung beim Stehen und Gehen ähnelt sie den nächstverwandten Arten, geht auch ebenso wankend und un- gern, doch, wenn es gilt, ziemlich schnell, aber nur auf kurze Dauer. Ebenso unterscheidet sie sich im Schwimmen in nichts von diesen, als dass sie darin, den Hals sehr kurz eingezogen, den Rumpf tief in die Fläche gesenkt und den Schwanz schleppend, noch viel kleiner zu sein scheint als sie wirklich ist. Im Tauchen ist sie Meisterin und wird von keiner anderen an Behendigkeit und Dauer übertroffen, obgleich sie nicht gern über 110 oder 150 cm auf den Grund taucht, es viel lieber in geringerer, selbst noch bei 56 cm Tiefe thut, deshalb kürzere Zeit unten bleibt, doch aber auch im Notfalle, z.B. die Flügel- lahme bei heftigen Verfolgungen, ebensolange ohne Athem zu schöpfen unter Wasser aushalten und weite Strecken ungesehen durchschwimmen kann. Wo sie viel Nahrung unten findet, taucht sie sehr fleissig und mit ganz kurzen Unterbrechungen; wo aber das Wasser dazu zu seicht ist, übt sie auch nur das halbe Eintauchen mit aufgekipptem Hinterkörper, um mit dem Schnabel hinabzureichen, oder senkt Kopf und Hals nur schwimmend unter die Wasserfläche. Ihr Aufschwingen vom Wasser geschieht mit einem kurzen Anlauf und sieht etwas schwerfällig aus; hat sie sich aber erst erhoben, so geht ihr Flug, von einem leichten Rauschen begleitet, unter sehr raschen Flügelschlägen, schnell genug in gerader Linie, meist niedrig, nur wenn sie weit weg will, auch hoch und sehr schnell durch die Luft fort. Schwenkungen vermag sie nicht zu machen und das Niederlassen aufs Wasser geschieht auch etwas schwerfällig unter einigem Flattern. Der Flug hat demnach wenig, was ihn von dem der nächsten An- verwandten auszeichnet. Sie ist weniger vorsichtig als viele andere Arten, nur auf srossen Gewässern, wo sie leicht ausweichen kann, auch scheu, doch weniger als manche, was besonders bemerklich wird, wenn man sie nicht unter andere gemischt antrifft, sie also nicht von diesen zu einer früheren Flucht gereizt wird. So machen sie z. B. dieschwarzen Wasserhühner, welche sich sogern in ihre Gesellschaft drängen, durch ihr misstrauisches Benehmen auffallend vorsichtiger. Kommt sie in geringerer Zahl oder vereinzelt auf kleinere Teiche, zumal an ungewohnten Orten, so möchte man sie oft einfältig nennen, da sie häufig, selbst auf ziemlich lebhaften Verkehr der Menschen, so un- achtsam ist, dass sie diesen nur dann ausweicht, wenn er ihr zu nahe, d.h. auf etwa dreissig Schritte, kommt, den behutsam sich nähernden einzelnen Menschen oft noch näher zu kommen erlaubt, oder wenn sie ja auffliegt, sich doch in geringer Ent- fernung schon wieder niederlässt. Noch weit furchtloser zeigt sich das Weibchen beim Nest oder den Jungen, während die alten Männchen sich an solchen Orten bei weitem vorsich- Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST,), tiger benehmen, doch für den Schuss noch oft genug dar- bieten. — Ihre Geselligkeit ist nicht gross und beschränkt sich mehr auf ihresgleichen, sodass selbst einzelne sich nicht leicht anderen Arten zugesellen, was noch weniger von den kleinen Vereinen, in welchen wir sie in der Zugzeit bei uns sahen, bemerkt wird, die sich immer von anderen Entenschwärmen absondern, was sie noch mehr thun, wo sie, wie ich in den Gegenden des Banats in Ungarn sah, in Scharen von fünfzig und mehr versammelt waren. Die Stimme dieser Art scheint, wie bei vielen Tauchenten, ebenfalls ein verdorbenes Quaken, das in einen schnarrenden, lauten Ton umgewandelt ist, welcher wie Körrr, körrr, körrr u. s. w. Klingt und vorzüglich dem Männchen eigen ist, das die einzelnen Silben besonders schnell nacheinander und lange hin wiederholt, wenn es erschreckt, vom Wasser aufgescheucht, fliegend die Flucht ergreift. Das Weibchen schreit etwas anders, in einem höheren Ton, die Silben kürzer, sodass sein Ruf sich mehr wie Kräkräkrä u. s. w. ausnimmt, als Warnungs- ruf für die Jungen aber kurz abgebrochen, meist nur zwei- silbig, das letzte ä aber schwebend länger gezogen wird. Ausser diesen hört man, wo einige beisammen sind, auch noch ein dumpfes Murren und ein trauriges Stöhnen; beides ist aber nur in der Nähe vernehmbar, während das Körrr u.s. w. sehr weit erschall. Die Jungen piepen in einem etwas kurzen Tone und meistens ganz leise. Nahrung. Wie bei der vorhergehenden Art scheint auch bei unserer Moorente die Hauptnahrung vegetabilischen Ursprungs und in Wurzelknollen, Keimen, Knospen, Samen und jungen Blättern von Wasserpflanzen zu bestehen, und zwar meistens von solchen, welche unter dem Wasserspiegel vegetieren oder auf demselben schwimmen. Aber sie mag, öfter noch als jene, auch Wasser- insekten und kleine Fischbrut fangen, Fischlaich, kleine Sumpf- und Wasserschnecken, selbst kleine Fröschcehen und Frosch- larven verzehren, so zwar auch oft animalische Nahrung zu sich nehmen, doch nur dann und da, wo jene nicht in hin- länglicher Auswahl und Menge vorhanden ist. So haben es uns wenigstens die geöffneten Speisebehälter an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten Getöteter gezeigt. Bei den auf hiesigen Teichen, deren mit Schlamm bedeckter Boden aus bläulichem Mergelthon besteht, erlegten fand sich zwischen allerlei Pflanzenteilen und den steinharten Samen von Pota- mogeton u.a. auch eine aschgraue Masse, vermutlich von jenem Thon, mit vielen feinen, aber fast gleich grossen, runden Sand- körnern und kleinen Steinchen vermischt, von Insekten wenig Spur, von Fischen gar keine, obgleich damals das Wasser, in das sie unablässig untertauchten, von junger Fischbrut wimmelte. Da wir dasselbe Resultat mehrmals erhielten und auch Samen von Gräsern in verschiedenen Exemplaren vorfanden, so darf obiges für gewiss angenommen werden, wie es auch aus dem Geschmack ihres Fleisches hervorgeht. Ihre Nahrungsmittel erhält sie am gewöhnlichsten durch Untertauchen bis auf den Boden des Wassers, sucht dazu aber, wie schon bemerkt, nur mässig tiefe Stellen, nähert sich daher mehr den Ufern, dem niedrigeren Schilf, und liebt auch die, wo schwimmende Pflanzen die Oberfläche nicht zu dicht be- decken. Am Tage sucht sie sich gern den Augen der Menschen zu entziehen, und wir fanden sie dann oft auf kleinen freien, von dichterem Rohr umgebenen Stellen, wo sie so gewandt und anhaltend wie andere Tauchenten unter- und auftauchten; sahen sie aber auch nahe an den Wasserrändern oder zwischen dünnstehenden Schilfgräsern und Binsen, wo das Wasser zum Untertauchen zu seicht war, oder wo schwimmende Wasser- pflanzen unter der Fläche mit ihren Stengeln und Ranken sich zu dicht durchkreuzen und beim Tauchen die freie Bewegung unter Wasser hindern würden, wie Süsswasserenten sich auf den Kopf stellen oder bloss schwimmend in die Tiefe langen, um die Wasserpflanzen zu durchschnattern, und damit sich oft sehr lange beschäftigen. Des Nachts sind sie, gleich den 187 anderen, auch beweglicher, lustiger und dreister, suchen dann ihre Nahrung auf grösseren und freieren Flächen und wechseln auch nach anderen, nicht weit entfernten Teichen. Dass sie meistenteils auf den Grund des Wassers hinab- taucht, beweisen viele Nahrungsmittel, die sie bloss auf diesem finden kann, besonders aber der viele Sand und die Steinchen, welche sich immer in beträchtlicher Menge neben jenen in ihrem Magen finden, welche oft auch mit Schlamm oder Teil- chen der Erdart, woraus der Boden besteht, vermischt sind. Da sie meistens mehlige Sämereien und oft Grassamen geniesst, z.B. vom Schwadengras und manchen (arex-Arten, so wird sie gewiss auch Getreidekörner nicht. verschmähen, sobald sie solche zufällig im Wasser findet, Daher lassen sich auch Gefangene leicht an Getreide gewöhnen, wenn man es ihnen anfänglich ins Wasser wirft, und halten sich gut und jahrelang dabei, wenn ihnen ein kleiner Teich zum Aufenthalt angewiesen wird. Junge, von einer zahmen Ente ausgebrütet und geführt, fressen Brotkrumen, frischen Quark und anderes Futter junger Hausenten gern und lassen sich, wie einzelne Beispiele bewiesen haben, nachher noch leichter als jene an Getreide, namentlich an Hafer oder Weizen, gewöhnen. [— Pfarrer JÄckeL (Vögel Bayerns, S. 338) fand in den Magen Erlegter: Regenwürmer, Reste kleiner Muscheln, grosse und kleine Libellen und Larven von solchen (Libellula, Agrion), Phryganiden-Larven und viele leere, entsandete Köcher der- selben, Käfer (Sitones), Schwadengras und allerlei Karpologisches (Polygonum persicaria, Potamogeton und Nymphaea alba). —] Fortpflanzung. Wie oben erwähnt, pflanzt sich unsere Moorente hin und wieder auch in Deutschland fort. So brütet sie in nicht ge- ringer Anzahl vorzüglich auf vielen Teichen und stehenden Gewässern Schlesiens und der Lausitz und ausser manchen anderen auch in hiesiger Gegend, namentlich auf den grossen, schilfreichen Fischteichen des Zerbster Landes, jenseits der Elbe, den nämlichen, wo immer noch die Graugans alljähr- lich häufig nistet. [— An geeigneten Plätzen brütet sie überall in Deutschland, nach Wüstneı (Journ. f. Ornith. 1898, S. 87) vereinzelt in Mecklenburg, in Pommern, in ÖOstpreussen, in Altenburg nach KÖPERT (Journ. f. Ornith. 1896, S. 319), bei Braunschweig, in der Lausitz, Provinz Posen, Ost- und West- preussen, Mark Brandenburg, Lothringen. —| Landseen mit zu grossen Flächen ganz freien und zugleich bedeutend tiefen Wassers wählt sie nicht zu Brutorten, wenn auch hin und wieder in der Nähe der Ufer Gelegenheit sich dazu finden dürfte; so sind z. B. auf den beiden Seen unweit Eisleben niemals nistende Enten dieser Art vorgekommen; da dies aber auch auf jenen nahegelegenen Teichen nie der Fall gewesen sein soll, so muss sie dort wohl noch eine andere Ursache davon abhalten, gewiss nicht das mehr oder weniger mit Koch- salz geschwängerte Wasser als viel wahrscheinlicher der in allen dortigen Gewässern mit Braunkohlen vermischte Grund und Schlamm, auf welchem viele ihrer Lieblingspflanzen (deren wir oben beim Aufenthalt schon mehrere genannt haben), welche einen thonigen oder lettigen Boden verlangen, nicht wachsen; wenigstens habe ich sie immer nur auf solchen nistend gefunden, in welchen vorzüglich Stratiotes, Nymphaea, Trapa und andere wucherten. Dass nicht blosse Liebhaberei zu diesen und jenen Pflanzenarten sie an solche Orte ziehe, sondern dass sie mit ihren Jungen an und neben solchen mehr und angemessenere Nahrungsmittel finden müsse, liegt wohl am Tage; aber, bei- läufig gesagt, werden wir keineswegs hier allein, sondern bei den allermeisten Vogelarten noch lange im Trüben fischen und fortwährend in Ungewissheit bleiben, bis alle so genau be- obachtet sind, dass wir die Nahrung jeder einzelnen Species bestimmt und so in allen Einzelheiten haben kennen lernen, dass wir behaupten können: nur diese Pflanzenart, dieses In- sekt u. s. w., in dieser oder jener Beschaffenheit, unter diesen oder jenen Umständen, dient der einen oder der anderen Art als Nahrungsmittel. Hierin ist zur Zeit unser Wissen wahrlich 94* 188 nur noch Stückwerk, und es bleibt für künftige Forschungen noch ein unendlich weites, unabsehbares Feld zu bebauen. Ende März stellt sich unsere Moorente an ihren Brutorten, meistens in kleinen Gesellschaften ein. Selten bemerkt man darunter schon Gepaarte; viel öfter ist dagegen unter den Angekommenen die Zahl der Männchen grösser als die der Weibchen. Sie bleiben noch längere Zeit ganz ruhig beisammen, und nicht leicht vor Ende April wird ihr Be- tragen erst lebhafter, indem, in verschiedenen Abteilungen ab- sesondert, sich die Männchen um die Gunst der Weibchen zu bewerben anfangen und ihnen unablässig nachschwimmen. Da sewöhnlich nur ein Weibchen das Ziel mehrerer Männchen ist, so geraten diese darüber bald zusammen, und es entwickeln sich unter ihnen so heftige Kämpfe, dass oft mehrere sich unter- und ineinander so verhädern, verbeissen und auf dem Wasser herumwälzen, dass sie für die Umgebungen taub und blind bleiben und dabei jeder Gefahr ausgesetzt sein würden, wenn nicht das wachsame, dem Streite ruhig zusehende Weib- chen die Kämpfer durch leisen Warnungsruf aufmerksam machte, sobald ihnen Gefährliches droht. Ist dies aber ohne weiteren Erfolg vorübergegangen, fängt der Kampf gewöhnlich sofort von neuem an; die Teiche, auf welchen sie brüten, sind daher zu dieser Zeit ungemein belebt, weil unter den in unserem Lande brütenden Entenarten keine andere bei der Paarung so streitsüchtig ist und so vielen Lärm macht, indem sie dann auch ihre schnarrenden, lautschallenden Töne fleissig hören lassen. Oft muss sich das Weibchen vor dem Andrange verfolgender Liebhaber ins dichteste Rohr flüchten; nach ge- troffener Wahl schleicht es sich aber mit dem erkorenen Gatten vom Platze, und beide bleiben dann von der zänkischen Gesellschaft der anderen entfernt, abgelegene, einsame Orte, wo sie von jenen weniger bemerkt werden, aufsuchend, zwischen dichtem Gestrüpp, unter überhängenden Ufern und an anderen Schlupfwinkeln weilend, während jene die Blänke des Wassers inne behalten, bis alle gepaart sind. So bleiben zuletzt nur noch die Überzähligen, die dann nicht selten die Ehen der anderen stören, sich gewöhnlich aber bald ganz wegbegeben. Jetzt sieht man jene immer paarweise, das Weibchen stets voran, fliegen, und bald bezeichnet ihre häufige Anwesenheit an gewissen Stellen auch das ausgewählte Nistplätzchen. Man findet diese Nester immer an etwas versteckten Orten, bald auf einem Seggenschilfbüschel oder einer so- genannten Kufe, bald am Rande einer kleinen Insel oder eines überhängenden Ufers, zwischen Schilf und Weidengesträuch versteckt, bald an den Rändern der Dämme, welche sich neben den Flutgräben gewöhnlich durch die Mitte regelmässig be- wirtschafteter Fischteiche ziehen, oft seitwärts in einer zu- fälligen Aushöhlung des Bodens oder auch auf einem Erd- hügelchen, endlich auch neben einem freien Plätzchen im dichten Rohr, aber nie sehr tief in diesem. Überall ist das Nest so angelegt, dass das Weibchen es wenigstens auf einer Seite gleich aus dem Schwimmen besteigen kann oder doch nur wenige Fuss weit danach zu gehen braucht, nie weit vom Wasser, und in den mehr sumpfigen Schilfpartien auch immer nur da, wo noch das meiste Wasser ist. Wo es nicht unmittel- bar auf dem Erdboden ruht, werden die Halme und Blätter der Staude, welche den Grund zum Bau bilden soll, eingeknickt und niedergetreten, in einem Umfange, welcher dem des Nestes entspricht, und zwar nur in der Mitte eines solchen Büschels, damit das nicht eingeknickte, das Nest zunächst umgebende Schilf, Rohr und dergleichen zum Verbergen desselben dienen möge, indem die Enden derselben sich oft über ihm kreuzen und so eine Art von Laubdach bilden. So kommen auch viele vor, welche nur von einer Seite, und zwar immer der Wasser- seite, zugänglich gemacht sind. Beim Bauen ist wohl auch das Männchen in der Nähe, aber einen thätigen Anteil be- merkt man nicht. Die Baumaterialien nimmt das Weibchen aus den nächsten Umgebungen, an trockenen Binsenhalmen, Schilf- und Rohrblättern, dürren Grasstöckchen, Rispen, ge- legentlich auch wohl etwas Moos; das alles wird kunstlos durch- Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.). einander geflochten, die gröbsten Dinge zum Anfang, die feineren nach innen genommen und zu einem tiefen, weiten Napf gebildet. Durch die Legezeit bleiben die Gatten unzertrennlich, und wenn das Weibchen auf dem Neste sitzt, ist auch das Männ- chen nicht weit davon, um jenem jede anrückende Gefahr so- gleich bemerklich zu machen, damit es sich zu rechter Zeit im Gestrüpp verkriechen und unbemerkt entfernen, im schlimmsten Falle aber mit ihm wegfliegen kann. Wo man daher gegen Mitte Mai ein einsames Männchen öfter an derselben Stelle be- merkt, da ist gewöhnlich in den nächsten Umgebungen auch das Nest zu finden. Ungefähr erst um diese Zeit findet man das volle Gelege in demselben, das gewöhnlich in neun bis zehn, seltener bis zwölf Eiern besteht, welche denen anderer Enten sehr ähnlich sehen, aber zu den kleineren gehören, in- dem sie zwischen denen der Reiherente und der Kragen- ente ungefähr das Mittel halten. Ihre kürzere, rundlichere Gestalt macht sie als Tauchenteneier vor den ähnlich grossen, aber stets schlankeren der Süsswasserenten kenntlich. Sie sind meistens 49 bis 5l mm lang und fast in der Mitte 37,4 bis 38,4 mm breit, ein kurzes Oval beschreibend, das nur gegen das spitze Ende etwas schwächer fällt; haben dabei ein sehr feines Korn oder (was eins ist) äusserst feine Poren, daher eine sanz geebnete oder glatte, etwas glänzende Schale und eine blass grünlichgelbbräunliche Farbe. Gegen die der Reiher- ente gehalten sind sie, wie gesagt, etwas kleiner und meistens auch kürzer gestaltet und von einer mehr gelblichen Färbung, durch welche sie sich überhaupt von vielen Enteneiern unter- scheiden, die aber nicht die Höhe erreicht als bei denen der Kragenente. Von etwas gestreckter Eiform, wie sie THIENEMANN in seinem Eierwerk, V. S. 42, beschreibt, habe ich sie nie gefunden; viel besser stimmt dagegen die Abbildung, Taf. XXVI, Fig. 3, und auch die Färbung derselben mit den von mir in der Mehrzahl beobachteten und frisch aus den Nestern genommenen überein. Der kaum bemerkliche grün- liche Schein dieser braungelblichen Färbung, welcher sich nur an frischen, unausgeblasenen Eiern unserer Moorente zeigt, verliert sich in den Sammlungen gänzlich. [— Zwei Eier aus der Sammlung HoLLANDTSs zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 52,8 mm 39,2 mm 24,5 mm 50,6 „ 358 „ 23 ” Eier in meiner Sammlung vom Mauersee (29. Mai), aus Ostpreussen, vom Kidami-See, aus Riddagshausen (26. Mai) zeigen keinerlei äussere Verschiedenheiten. —] Es wird alle Jahre bloss ein Gelege gemacht; wenn dies jedoch zu Grunde geht, ehe das Weibchen zum Brüten kam, macht es zwar ein zweites, dies besteht dann jedoch nicht leicht aus mehr denn fünf Eiern; geschieht es aber an schon länger bebrüteten, so legt es nicht wieder und bekommt in diesem Jahre keine Nachkommenschaft. Nest und Eier werden sehr von ihm geliebt, die letzteren, wenn es freiwillig abgeht, jedesmal sorgfältig mit Nestmaterial oder später mit Dunen zu- gedeckt. Es hält sehr nahe aus und entfernt sich bei Störungen nie weit davon, bleibt unbemerkt im nächsten Rohr verborgen, bis sich jene entfernt haben und schleicht sich dann sogleich wieder auf dasselbe. Da das scheuere Männchen sich immer in seiner Nähe aufhält, wird das Weibchen gewöhnlich von ihm begleitet, wenn und wohin es zu seiner Erholung abgeht; die Rückkehr zum Neste geschieht ebenfalls in seinem Bei- sein, bis zu einer kleinen Entfernung davon und von beiden stets schwimmend. Die Besorgnis des Weibchens für seine Eier ist so gross, dass ein glaubwürdiger Beobachter ver- sicherte, es machte zuweilen an Orten, wo es von Menschen zu oft vertrieben wurde, nicht weit vom ersten eir'neues Nest an einem versteckteren Plätzchen und trüge dann die Eier in dieses. — Nachdem es zu brüten angefangen, was meistens erst Anfang Juni geschieht, umgiebt es die Eier mit sich selbst ausgerupften Dunen, die von Tag zu Tag vermehrt werden Die Moor-Ente, Fuligula nyroca (GÜLDENST.). und zuletzt auch oben einen sie umgebenden Kranz bilden, mit dem es beim Abgehen die Eier sorgfältig bedeckt, sodass sie sich warm erhalten, wenn es auch gezwungen würde, länger als eine Stunde davon zu bleiben. In der letzten Zeit wird die Anhänglichkeit der Männchen lauer, man sieht sie selten in der Nähe ihrer brütenden Weibchen, desto öfter aber zu mehreren vereint an ganz anderen Stellen und nicht selten auch am Tage wieder auf den grösseren freien Wasserflächen. Nach 22 bis 23 Tage langem Bebrüten der Eier schlüpfen die Jungen aus; aber man hat bemerkt, dass selten ein Gelege vorkommt, in welchem nicht eins oder einige Eier faul ge- brütet würden, was mit vieler Wahrscheinlichkeit aus der übertriebenen Geilheit und Zanksucht der Männchen bei der Begattung herzuleiten sein möchte. Gross ist die Liebe der Mutter für ihre Kleinen, die, nachdem sie im Neste völlig ab- getrocknet, dieses mit ihr verlassen und von ihr sogleich aufs Wasser geführt werden, wo sie sich von kleinen Insekten, be- sonders Mückenlarven, und von zarten Pflanzenteilen, nament- lich des Entengrün (Lemna L.) nähren und nach anderen auch bald untertauchen lernen. Bei behutsamem Annähern lässt die Familie sich ziemlich nahe kommen, ehe die Alte die Kleinen zusammenlockt und sich mit ihnen im dichten Schilfe verbirgt, und dies geschieht dann gewöhnlich schwimmend; kommt ihnen dagegen die Störung lärmend über den Hals, so tauchen alle zu gleicher Zeit blitzschnell unter und erst zwischen dichterem Schilfe oder Rohre wieder auf, um sich darin zu verkriechen. Auch bei sehr heftigen Störungen, durch Schützen und Hunde, verlässt sie die Ihrigen nicht, taucht mit allen zugleich plötzlich in die Tiefe und erscheint ebenso mit ihnen zugleich weithin erst wieder auf der Oberfläche. Hat sie ein Schuss zerstreut und einige getötet, so recken sie beim Auftauchen nur Nase und Auge aus dem Wasser, und damit man auch diese nicht bemerke, immer dicht an einen Pflanzenbüschel gedrückt, und gewöhnlich nur auf Augenblicke, um sogleich wieder zu tauchen und weiter unter dem Wasser sich fortzubegeben. Sie geben hierin jeder anderen Entenart, selbst den Lappentauchern nichts nach. In ein paar Wochen bekommen die Jungen Federn, aber die Schwungfedern erst nach fast zwei Monaten. Nachdem sie flugbar geworden, hat auch die Alte ihre Mauser überstanden, und führt sie nun auf grössere Gewässer, wo sich auch die alten Männchen, jetzt in ihren Sommerkleidern, zu ihnen gesellen und mehrere Familien mitsammen zum Wegzuge anschicken. Dies geschieht jedoch gewöhnlich erst gegen Ende September, obschon die Jungen glücklicher oder zu rechter Zeit ausgekommener Gehecke be- reits einen Monat früher völlig erwachsen waren, wogegen die von verspäteten Bruten dies gewöhnlich nicht vor Mitte September sein können. Feinde. Gleich anderen Enten hat sie nur dann den Tauben- falken und Hühnerhabicht zu fürchten, wenn sie fern vom Wasser ist, weil ihre Rettungsmittel nicht gewandt ausweichende Schwenkungen im Fluge sind, sondern sich bloss auf ein schnelles Untertauchen im Wasser beschränken. Sehr arge Feinde ihrer Brut sind die Weihenarten, bei uns vorzüglich die in ihrer Nachbarschaft oft häufig nistende Rohrweihe, welche ihr gar oft die Eier raubt und auch manches Junge erwischt, wenn diese, plötzlich überrascht, den günstigen Augenblick zum schnellen Untertauchen versäumen. Auch Wanderratten, seltener Krähen und Elstern, zerstören manche Brut, und der Fuchs erschleicht zuweilen eine Alte. In ihrem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten von auch auf anderen Tauchenten vorkommenden Gattungen und Arten, 2. B. Trinotum luridum, Docophorus icterodes NITZSCH und andere; 189 in den Eingeweiden Würmer, wie Echinorhynchus filicollis, Distomum echinatum und Taenia lanceolata des Wiener Verzeichnisses, [— sowie nach von LINSTOW: Echinorhynchus polymorphus BREMS, Taenia laevis BLOCH, Taenia megalops NITZSCH, Taenia bifaria V. SIEBOLD. —|] Jagd. Nur auf grossen Wasserflächen und in Gesellschaften vereint, hält sie ebenso schwer zum Schuss wie andere Tauch- enten; dies Betragen ist dagegen ein ganz anderes, wenn sie auf beschränkterem Raum angetroffen wird, wo besonders auf kleinen Teichen Vereinzelte auch die freie Annäherung des Schützen ohne Umstände erlauben. Hier haben wir oft ihrem Treiben eine Zeitlang aus der Nähe zugesehen, bevor wir eine Flinte holten, abermals nahe hin gingen und endlich den Schuss anbrachten, so von drei Stücken mit der Doppelflinte zwei auf dem Wasser, das dritte aus der Luft schossen u.s. w. Auf den Teichen, wo sie brüten, bieten sie zahllose Gelegenheiten für den Schuss; doch sind sie im Anfange etwas vorsichtiger, und wenn man unter die kämpfenden Männchen Feuer geben will, muss man sich etwas versteckt halten, wo man dann wohl mehrere mit einem Schuss niederstrecken kann. Wenn die Männchen ihre brütenden Weibchen verlassen haben, zu mehreren vereint auf kleinen Blössen zwischen dem Schilfe liegen, lassen sie sich hier leicht beschleichen und im Heraus- diegen aus der Luft herabschiessen. Auch wenn bei den oft nur zu geräuschvollen Entenjagden, wobei es hauptsächlich auf die eben erwachsenen Jungen abgesehen ist, wo das Röhricht und Gestrüpp durch Menschen und Hunde abgetrieben wird, der Schütze einen ihn gut verbergenden Stand genommen, die Alte mit ihren Jungen über eine kleine Blösse zwischen dem Schilfe hinwegschwimmen will, wobei sich gewöhnlich, wie bei den Tafelenten, alle auf einen Klumpen zusammendrängen, da kann ein glücklich angebrachter Schuss zuweilen die ganze Familie töten. Die bloss flügellahm Geschossenen gehen indessen dem Schützen fast immer verloren, da sie, wie auch die noch nicht flugbaren Jungen, durch ihr stetes Tauchen den ge- wandtesten Hund ermüden und sich zwischen dem Schilfe verkriechen. Sind sie ausser dem Flügelnoch anderweit verletzt, machen sie es wie andere Enten, steigen, wenn es in den Umgebungen ruhig geworden, aufs Ufer und warten da ihr Ende ab. Nutzen. Ihr Fleisch oder Wildpret ist zwar, mit dem anderer Tauchenten verglichen, noch recht wohlschmeckend, weil ihm jener ranzige oder wildernde Beigeschmack meistens nur ganz schwach beigegeben ist, weshalb es jedoch dem der Tafelente entschieden nachsteht. Im Herbst ist es am besten und ge- wöhnlich sehr feist. Wer aber nicht Liebhaber von jenem Beigeschmack ist, dem wäre doch anzuraten, besonders den im Frühjahr geschossenen Männchen vor dem Braten den Rumpf mit Mohrrüben oder Möhren anfüllen zu lassen, die das Ranzige in sich aufsaugen und nachher weggeworfen werden; ein Mittel, wodurch auch viel ärger schmeckende Entenarten und Taucher noch geniessbar zu machen sind. Ihre Eier sind wohlschmeckend und die Federn gleich anderen zu benutzen. Sie beleben im Frühjahr die Teiche auf eine recht angenehme Weise. Schaden. Da sie nur selten kleine Fischbrut, grössere Fische aber niemals fangen, so können sie den Fischereien auch keinen Nachteil bringen. Vielleicht sind sieihnen durch das Aufzehren der Samen und Keime vieler allzu stark wuchernder Wasser- gewächse sogar nützlich. 190 Bastard der Tafel- und Moor-Ente, Fuligula Homeyeri (BÄDEKER). Anhang. Bastard der Tafel- und Moor-Ente, Fuligula Homeyeri (BÄDEKER). ’ Tafel 9. Fig. 3. Altes Männchen im Frühling. [— Fremde Trivialnamen: Englisch: Paget’s Pochard. —] Fuligula Homeyeri Bädeker. Naumannia II. 1. p. 12. tab. 1. [— Abbildungen: Bädeker, Naumannia 1852 Tab. I. — Booth, Rough Notes on Brit. Birds (1881— 1887). — Stevenson and Southwell, Birds of Norfolk III. Taf. 3. S. 207. — Naumann, Vög. Deutschlands, I. Bd. XIII. Taf. 389, Fig. 2. —] In der Naumannia II, 1, S. 12 hat BÄDEKER unter dem Namen Fuligula Homeyer: ein Entenpärchen beschrieben, das er selber als ein Bindeglied zwischen Fuligula ferina und F.nyroca bezeichnet und für eine selbständige Art hält. Später machten sich zwei abweichende Ansichten über diese Form geltend, von denen die eine sie für einen Bastard der Tafel- und Moorente, die andere für eine durch besondere Bedingungen hervorgebrachte Abänderung der F. ferina hielt. Die strittige Frage wurde lebhaft erörtert, ohne dass durch die Gewalt der Gründe sich die Ansichten geeinigt hätten. Für die Beurteilung der Fragepunkte ist das alte aus- gefärbte Männchen am meisten entscheidend. F. ferina-Männchen. F. Homeyeri-Männchen. F. nyroca-Männchen. Kopf und Oberhals rostrot. Kropfgegend und Nacken braunschwarz. Ohne schwarzen Halsring. Rücken, Weichen und Unter- seite grauweisslich mit feinen braunschwärz- lichen Querwellen. Der Oberflügel dunkelgrau, fein weiss bespritzt. Der licht blaugrau. Flügelspiegel Die oberen Schwanzdeck- federn ebenso schwarzbraun, die unteren Schwanzdeck- Kopf und Oberhals, sowie Kropfgegend und Nacken lebhaft rostrot. Ohne schwarzen Halsring. Rücken und Weichen weiss- grau, mit feinen Quer- wellen. Unterseite weiss, fein quergewellt. Oberflügel dunkelgrau, fein weiss bespritzt. DerFlügelspiegellichtgrau, nach der Federbasis und dem Federrande weiss- lich. Die oberen Schwanzdeck- federn dunkel schwarz- braun, die unteren Schwanzdeck- Kopf und Oberhals, sowie Kropfgegend und Nacken braunrot. Ein Ring um die Halsmitte. schwarzer schmaler Rücken braunschwarz, fein roströtlich bespritzt. Wei- chen rotbraun, ungewellt. Brust einfarbig weiss. Öberflügel einfarbig dunkel- braun. DerFlügelspiegelrein weiss. Die oberen Schwanzdeck- federn dunkelbraun. die unteren Schwanzdeck- federn weiss, nach der federn weiss, die seit- lichen nach der Schwanz- federn einfarbig schwarz- braun. Schwanzbasis weisslich und schwarz quergezeich- wurzel braungrau und net, aussen fast schwarz. Bei der fraglichen F. Homeyeri ist Kopf, Hals, Kropfgegend und Nacken übereinstimmend wie bei F. nyroca, nur fehlt das schwarze Halsband. Die Oberseite und die Weichen stimmen im wesentlichen mit F. ferina überein. Der blassgraue Spiegel ist im wesentlichen mit F‘ ferina übereinstimmend, nähert sich aber durch die weissliche Färbung am Flügelrande und der Basis des Spiegels wieder der F.nyroca. Auch der Öberflügel erinnert am meisten an F‘ ferina. Die unteren Schwanzdeckfedern stehen denen von F.nyroca am nächsten. Diese neue Ente hat also offenbar Eigenschaften mit beiden verwandten Arten gemein und weicht dadurch von beiden ab, ÖLPHE-GALLIARD erklärte sie deshalb für einen Bastard von beiden (Naumannia 1858, S. 403). Dieser Ansicht trat GLOGER, der sie schon im Journ. f. Ornith. 1854, S. 409 für „eine blosse (klimatische oder höhere Alters-) Abänderung“ der F. ferina erklärt hatte, in der Naumannia 1856, S. 252 durch Wieder- holung dieser Ansicht mit grosser Entschiedenheit entgegen, und machte als wichtigsten Grund gegen OLPHE-GALLIARDS Meinung geltend, dass die fragliche Ente nicht in der Mitte zwischen den beiden Verwandten stehe. VON HOMEYER ver- focht dagegen im Journ. f. Ornith. 1854, S. LXVI die Artselbst- weiss gewellt. ständigkeit besonders aus dem Grunde, weil schon so viele, bis dahin fünf, Exemplare gefunden seien. Nach sorgfältigem Erwägen der vorgebrachten Gründe und Gegengründe und nach Vergleichung des in Halberstadt vorgezeigten Männchens stehe ich nicht an, die Ansicht von ÖLPHE-GALLIARD, nach Analogien zu schliessen, für die wahr- scheinlich richtige zu halten. Wir haben, das müssen wir uns doch offen eingestehen, gar keine Mittel, a priori festzustellen, wie ein Bastard oder eine klimatische oder eine Alters-Varietät aussehen muss; wir würden das alles erst nachträglich wissen können, wenn es durch Experimente thatsächlich fest- gestellt wäre. Und was heisst denn, wenn wir uns genau von jeder verlangten Eigenschaft Rechenschaft geben wollen, in der Mitte zwischen zwei Arten stehen, abgesehen davon, dass wir gar nicht einsehen, wie ein Bastard dazu gezwungen werden kann, in der Mitte zu stehen? VON HOMKEYER sucht die von DE SELYS-LONGCHAMPS auf- seführten Entenbastarde zu reduzieren, um die Bastardierung im ganzen unwahrscheinlich zu machen. Doch bleiben noch senug unzweifelhafte Bastarde übrig, um die Möglichkeit, sogar die Neigung der entenähnlichen Vögel zur Bastardierung und wirklichen Bastardbildungen sicher zu stellen. Zudem brüten F. ferina und F. nyroca unter anderen dicht bei Braunschweig an denselben Brutplätzen, und ich habe mich nicht selten davon überzeugt, dass die vom Nest auffliegenden Weibchen der einen Art sofort von den Männchen der anderen Art in Empfang senommen und eifrig verfolgt werden. Die Art, wie dies ge- schieht, lässt darin keinen Akt der Feindseligkeit vermuten. Ich besitze zwei männliche Entenbastarde, die aus ein und demselben Gelege eines zahmen Weibchens von Anas boschas mit thatsächlich nachgewiesener und ausschliesslicher Befruchtung eines wilden Männchens von Dafila acuta hervor- gegangen sind; und beide Bastarde sind verschieden gefärbt, haben aber einzelne Eigenschaften mit den Männchen beider Stammarten gemein. Ich kann nicht sehen, dass einer der- selben in der Mitte steht; aber gesetzt auch, einer stünde in der Mitte, so kann doch der andere abweichende sicher nicht zugleich auch in der Mitte stehen. Auch von dem in meinen Händen befindlichen Mergus anatarius EıMB., der von allen Seiten als Bastard anerkannt wird, möchte ich nicht behaupten, dass er in der Mitte zwischen den vermeintlichen Stammarten steht. Und wenn der Ausdruck „in der Mitte stehen“ so biegsam ist, warum soll nicht auch diese F. Homeyeri in der Mitte stehen, da sie unzweifelhaft Eigenschaften von beiden besitzt. Die Ansicht von einer klimatischen oder Alters-Varietät kann sich im günstigsten Falle auch nur als eine Hypothese geltend machen. Schon darin, dass GLOGER zweierlei Mög- lichkeiten des Variierens für ein und dieselbe Färbung an- nimmt, ist angedeutet, dass für eine jede bestimmte die ent- scheidenden Gründe fehlen. Die thatsächlichen Nachweise fehlen ohne alle Frage für beide. Und weshalb soll eine F. ferina durch irgend welches Variieren positive Eigenschaften der F.nyroca annehmen! Es ist mir nicht bekannt, dass nahe verwandte Arten Anhaltspunkte geben, durch Analogie zum Erschliessen dieses Resultats zu gelangen. Es scheint mir nicht ohne ornithologisches Interesse, die Thatsachen einer. eT- wiesenen Bastardbildung als etwaige Richtschnur zur Beurteilung des vorliegenden Falles anzuführen. vr Bastard der Tafel- und Moor-Ente, Fuligula Homeyeri (BADEKER). Vor einer Reihe von Jahren wurden auf einem kleinen Teiche von ungefähr hundert Schritt Umfang in einem aus- gedehnten Garten mit Obstbäumen und Gebüsch vor Braun- schweig mehrere Hausenten gehalten in etwa einer halben Wegstunde Entfernung von einer ausgedehnten Gruppe von Teichen, auf und an denen zahlreiche wilde Enten brüten. Unter diesen Hausenten fand sich im Frühling wiederholt ein Männchen der Spiessente, Dafila acuta, von den nahe gelegenen Teichen ein und wurde auch wiederholt mit den weiblichen Hausenten in Paarung angetroffen. Sobald dies festgestellt war, wurden die Männchen der Hausente zeitweilig bis zum Brüten der Weibchen beseitigt. Von hier an kam das Männchen der Dafıla acuta regelmässig, blieb häufig des Nachts dort und kam auch nicht selten am hellen Tage. Ich habe mich mit eigenen Augen von der Paarung desselben mit den Hausenten überzeugt. Die Brut des einen Weibchens enthielt unter anderen zwei Bastardmännchen, von denen das eine auf Tafel 19 ab- gebildet ist. Wenn man den Ausdruck „in der Mitte stehen“ hier anwenden will, so ist es nur für vorliegendes Individuum möglich, das andere steht der Anas boschas weit näher. Der Scheitel des abgebildeten ) männlichen Bastards zwischen D. acuta-Männchen und A. boschas-Weibchen ist dunkel- braun, matt, ohne allen Metallglanz, ähnlich dem von D. acuta, nicht metallglänzend grünschwarz wie bei A, boschas, keine Mittelbildung. Die Kopfseiten und die Seiten des Oberhalses metallischgrün, ähnlich dem von A. boschas, aber ohne bläulichen Reflex, nicht braun wie bei D. acuta, Keine Mittelbildung. Die Kehle braun mit schwach grünlichem Glanze, der Farbe nach fast wie D. acuta, abweichend durch den matten Glanz, der an A. boschas erinnert, aber schwächer ist und ohne Blau; etwas gezwungen würde man hier vielleicht von einer Mittelbildung reden können. Der Hinterhals ist oben samtschwarz, fast wie bei D. acuta, aber durch starken grünlichen Glanz, ähnlich wie bei A. boschas, abweichend; die Eigenschaften beider, mit einiger Abweichung, sind ausgesprochen. Schon in der Mitte des Hinterhalses verliert sich der Glanz und die Färbung, und die Federn sind mit dunkelbraunen und weissen feinen Quer- wellen bezeichnet, abweichend von beiden Arten, am meisten an D. acuta erinnernd. Die Federn des Rückens, Bürzels und die Nittelfedern der oberen Schwanzdecke mit sehr feiner schwarzbraun und weisser welliger Querzeichnung, ähnlich wie bei D. acuta, ohne irgend eine Andeutung an die vorn einfarbig braune, nach hinten einfarbig grünschwarze, ganz ungewellte Rückenfärbung der A. boschas, Keine Mittelbildung. Der Vorder- hals hat ungefähr in der Mitte einen breiten weissen Halsring, der sich seitwärts nach hinten und oben jederseits in einem kurzen, weissen, zugespitzten Arme zwischen der braunen Kehle und dem schwarzen Hinterhalse hinaufzieht, jedoch bei weitem nicht so hoch hinauf wie bei D. acuta, nicht bis an den Hinter- kopf sich fortsetzt; sieht man davon ab, dass das Halsband nicht durchgeht und weit breiter ist als bei A. boschas, die weissen Seitenarme weit kürzer als bei D. acuta sind, gebraucht man den Ausdruck in biegsamer Bedeutung, so könnte man das eine Mittelbildung nennen. Die Kropfgegend und Vorderbrust ist hell rotbraun, ähnlich wie bei A. boschas, doch die rotbraune Färbung seitwärts nur bis zur Halsmitte, nicht wie bei A. boschas bis in den Nacken fortgesetzt, nicht entfernt an die rein weisse Kropf- und Brustgegend der D. acuta erinnernd, keine Mittel- bildung, weder in Farbe noch Zeichnung. Die Brustmitte rötlichweiss ohne jede Spur von Querzeichnung, von beiden sehr abweichend, keine Mittelbildung. Die hintere Hälfte der Unterseite, die Hinterbrust und der Bauch mit sehr feiner braun- grauer und weisser Querwellenzeichnung, ähnlich wie bei 4. boschas, bei der diese Wellenzeichnung schon auf der Brust- mitte beginnt, während sie bei D. acuta erst auf dem Bauche anfängt; der Ausdehnung dieser Zeichnung nach also Mittel- ı) Die Figuren auf der Bastardtafel sind wenig in der Gestalt ver- änderte Wiedergaben der alten NAUMANNschen (bez. STURMschen) Abbil- dungen, ausgeführt von 0. KLEINSCHMIDT. R. Bl, 191 bildung. Die Weichen tragen eine weit gröbere und dunklere, nach hinten scharf abgesetzte Wellenzeichnung, ganz wie bei D. acuta, ganz abweichend von A. boschas, keine Mittelbildung. Die Seitenfedern der Schwanzbasis rein weiss wie bei D, acuta, während sie bei A. boschas eine feine, nach den breiten weissen Endkanten hin eine gröbere Querzeichnung tragen, keine Mittel- bildung. Die unteren Schwanzdeckfedern braunschwarz wie bei den beiden Stammarten. Die langen und seitlichen oberen Schwanzdeckfedern in der Form wie die von A. boschas, nicht verlängert und schlank zugespitzt wie bei D. acuta, in der Färbung und Zeichnung ähnlich denen der D. acuta, auf der Aussenfahne schwarz, auf der Innenfahne hell rostgelb, jedoch auf der Innenfahne nicht rostweiss und auch nicht dunkel bespritzt wie bei D. acuta, und nicht entfernt an die einfarbigen violett und bläulich glänzenden oberen Schwanzdeckfedern der A. boschas erinnernd, keine Mittelbildung, in keinerlei Be- ziehung. Die oberen Schulterfedern weit länger wie bei A. boschas, jedoch weit weniger verlängert zugespitzt wie: bei D. acuta, die äusseren auf der Aussenfahne erweitert, jedoch nicht so stark wie bei D. acuta, in gewisser Beziehung also eine Mittelform. Die längsten- Schulterfedern graubraun und weisslich gewellt, ähnlich wie bei A. boschas, doch ohne Spur der kastanienbraunen Färbung nach dem Federrande, nicht entfernt auf die schwarzen, nach der Federspitze hin weisslich gekanteten Federn der D. acuta hindeutend, keine Mittelbildung. Die Erweiterung der Aussenfahne der äusseren Schulterfedern schwarz gefärbt wie bei D. acuta, jedoch nicht durch die Ver- längerung eines hellen Spitzenrandes von der dunklen Feder- mitte getrennt wie bei D. acuta; die schwarze Erweiterung setzt sich von der quergewellten übrigen Feder nur durch eine vorn hellere, weissliche, wenig ausgedehnte Federregion teil- weise ab, auch hier kann man nur von einer Kombination der Eigentümlichkeiten beider Arten, nicht von einer Mittelbildung sprechen. Der Spiegel ist grasgrün metallglänzend, mit einem schwachen bläulichen Reflex, weder grün mit kupferrotem Metallglanz wie bei D, acuta, noch bläulich violett wie bei A. boschas, in keiner Art eine Mittelbildung. Der dunkle Flügel- spiegel wird nach vorn hin, nach dem Flügelbug, durch rost- farbige Federspitzen begrenzt, ganz wie bei D. acuta, nicht schwarz wie bei A. boschas, ohne Mittelbildung. Die rostfarbigen Federspitzen der anderen Spiegelgrenze werden aber durch eine schwarzbraune Querbinde von der grauen Federmitte ge- trennt, während bei D. acuta sich die Rostfarbe direkt an das Grau der Feder anschliesst und bei A. boschas eine weisse Quer- binde zwischen der schwarzen Spiegelgrenze und dem grauen Oberflügel auftritt, ebenfalls ganz ohne Mittelbildung und ab- weichend von beiden Stammarten. Die Spiegelbegrenzung nach der Flügelspitze hin besteht in einer breiten schwarzen und rostweissen Querbinde, ähnlich wie bei D. acuta. Die beiden Mittelfedern des Schwanzes sind ziemlich stark verlängert, kürzer wie bei D. acuta und länger wie bei A. boschas, schwach in die Höhe gekrümmt; der Form nach eine ungefähre Mittel- bildung, aber violettglänzend schwarz gefärbt wie bei A. boschas, nicht mattgrün und kupferfarbig metallglänzend wie bei D. acuta. Die Seitenfedern braungrau und weiss gesprenkelt mit sehr breiten weissen Kanten und Enden, fast wie bei A. boschas, keine Mittelbildung. Die Füsse sind orangefarbig, fast wie bei A. boschas; der Schnabel mehr grau wie bei D. acıta. Ein zweites Bastardmännchen von derselben Brut steht der A. boschas weit näher. Die ganze Brust und ‘der Bauch quer gewellt, ohne das dunkle grosse Kropfschild der A. boschas. Der Spiegel ist nach vorn rostfarbig begrenzt wie bei D. acuta, mattglänzend rötlichbraun, doch nicht ganz wie bei D. acuta. Der Rücken ähnelt am meisten A. boschas, die langen Schulter- federn sind nach aussen dunkler, jedoch nicht schwarz wie bei D. acuta. Der Schwanz steht A. boschas am nächsten; die Mittelfedern schwächer gekrümmt. Ein drittes Bastardmännchen von einer Hollenente sieht im ganzen ähnlich aus und hat sogar einen kleinen Hollen. Das erstbeschriebene ist das einzige, von dem man an- 192 nähernd sagen könnte, es stehe in der Mitte zwischen beiden Stammeltern; aber doch nur in wenigen Punkten, in den meisten Beziehungen gleicht es entweder der einen oder der anderen Art oder weicht von beiden ab. Unter nahe verwandten Enten ist vielleicht kein Beispiel von So grossen Gegensätzen in Form, Färbung und Zeichnung zu finden, wie unter den beiden Stammarten dieser Bastarde. Diese thatsächlich als Bastarde nachgewiesenen Formen können durch Analogie für die Beurteilung anderer Bastarde von Wichtigkeit werden. Sie beweisen zur Genüge, dass sich a priori über die Natur eines Bastardes nichts voraussagen lässt, und dass Bastarde nicht in jeder Beziehung Mittelformen oder auch nur konstant zu sein nötig haben. Wenn man die Fuligula Homeyeri BÄnp. nach Analogie des vorliegenden Falles mit Fuligula ferina und nyroca vergleicht, so scheint es mir gar nicht zweifelhaft, zu welcher Deutung man für dieselben gelangen muss. Ich stehe nicht an, sie für einen Bastard zwischen Tafel- und Moorente zu halten. [— Noch im Jahre 1889, als E. F. Von HoMEYER seine Vögel Norddeutschlands (gleichsam sein ornithologisches Testament) drucken liess, war er der Ansicht, dass Fuligula Homeyeri eine lokale Rasse von F. ferına sei. Es ist von Interesse, zu wissen, was er kurz vor seinem Tode darüber schrieb: „Das alte Männchen (nämlich des damals von BÄDEKER beschriebenen Paares) hat grosse Ähnlichkeit mit dem Männ- chen der Tafelente, unterscheidet sich wesentlich nur durch die ganz übereinstimmende Färbung des Halses und der Ober- brust, während bei F'. ferina die Brust ein mehr oder weniger schwärzliches Rostbraun trägt und sich scharf von der Hals- färbung abhebt. Bei F. Homeyeri ist Ober- und Unterseite des Körpers fast gleich, nur die Unterseite etwas lichter, weiss und schwarz marmoriert, bei F. ferina, abgesehen von der Brust- färbung, viel lichter, mitunter fast weiss. Das Weibchen ist dem der F. ferina ganz ähnlich. Mit F. nyroca habe ich keine Ähnlichkeit finden können, wenn man nicht die Halsfärbung dahin ziehen will und die Übereinstimmung dieser mit der Oberbrust; aber immer ist sie auch hier der F. ferina mehr ähnlich. Dennoch hat man diese Ente als Bastard von F‘ ferina und nyroca ansehen wollen, obgleich es mir wahrscheinlicher erscheint, dass sie eine lokale Rasse ist, deren Brutplätze man noch nicht kennt.“ Der Ansicht meines Vaters, dass F\ Homeyeri ein Bastard zwischen Tafel- und Moorente sei, sind die meisten Ornithologen beigetreten; bewiesen ist dieselbe sicher erst durch eine von Bastard der Tafel- und Moor-Ente, Fuligula Homeyeri (BÄDEKER). H. ALBARDA im Journ. f. Ornith. 1892, S. 429, mitgeteilte That- sache. Es brüteten ein Männchen von Fuligula ferina mit einem Weibchen von Fuligula nyroca zusammen auf einem Teiche im Rotterdamer Tiergarten. Die Jungen glichen ganz dem Paar, das im April 1850 bei Rotterdam im Freien erlegt und von BÄDEKER, wie oben gesagt, als Fuligula Homeyeri beschrieben wurde. Nach P. LEVERKÜHN (Über Farben-Varietäten bei Vögeln, IV in Journ. f. Ornith. 1890, S. 223) sind bis dahin folgende Bastarde zwischen Frligula ferina-Männchen und Fuligula nyroca- Weibchen in der Litteratur beschrieben: 1. „Fuligula marıloides VIGORS“ (Zool. Beechey’s Vog., 8. 31, not.), YARRELL, Brit. Bds., III, 5. 247 (1837— 1843) SCHLEGEL, Mus. Pays Bas. Anseres, S. 28. 2. „Fuligula affınis ExTON“, Mon. Anat., S. 157. 3., 4. und 5. „Fuligula ferinoides BARLETT“, P. Z. 8. 1847, S. 48; GouULD, P. Z. S. 1854, 8. 95. 6. und 7. „Fuligula Homeyeri BÄDEKER“, Naumannia 1852, 248.12, Eab. 8. „Fuligula Homeyert BÄDEKER“, JAUBERT, Rev. mag. zool. 1854, V, S.117—118; NAUMANN, Journ. f. Ornith. 1853, I, Extraheft, S. 7; E. F. von HOMEYER, Journ. f. Ornith. 1854, II, S. 66, 1855, LXVIL; GLOGER, Journ. f. Ornith. 1854, II, S. 401—405; GOULD, P.Z. S. 1854, S. 95; FRITSCH, Journ. f. Ornith. 1854, S. 280; CABANIS, Journ. f. Ornith. 1854, 8. 280. 9. „Fuligula Homeyeri BÄDEKER“, ÖLPHE-GALLIARD, Nau- mannia 1855, V, S. 402—4053; Naumannia -1857, VII, S. 66; Journ. f. Ornith. 1857, S. 144; DE SELYS LonG- CHAMPS, Add. rec. hybr., S. 13; GLOGER, Journ. f. Ornith. VI, 1856, S. 252—257, 272—354; GLOGER, Naumannia 1856, VI, 817252; NEWToN; A., B. 2.8. 1869,98: 8375 DEGLAND et GERBE, Ornith. Europ. II, S. 540; BLasıus, J. NAUMANN, Naturgesch. Vög. Deutschl. XIII, 1860, S. 305—311, Tab. 389, Fig. 2; vAN WICKEVOORT-CROM- MELIN, Nederlandsch. Tijdschrift voor de Dierkunde I, 1864, S. 177, IH, 1866, 8. 177; E. F. von HOMEYER, Journ. f. Ornith. 1870, XIV, S. 453. 10. „Fuligula Homeyert BÄDEKER“, VAN WICKEVOORT-ÜROM- MELIN, Archiv. Neerl. 1872, VII, 5.156—139. LEVERKÜHN. 11. „Fuligula Homeyeri BÄDEKER“, LUNEL apud SUCHETET. 12. „Fuligula Homeyeri BÄDEKER“, SUCHETET, Rev. quest. scient. 1888, 8. 55—57 (Vhybridit&E dans la Nature, Bruxelles). Summa 12 Exemplare. —] $) Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (Parn.). Tafel 10. Fig. 5. Männchen im Prachtkleide. Tafel 15. Fig. 1. Weibchen. Kolbentauchente, rotköpfige Haubenente, Rotkopfente, rotköpfige Ente, gehaubte Pfeifente, rothaubige Pfeifente, rot- buschige Ente, grosse Seente mit rotem gehaubten Kopfe, Rotthals, Rottkopf, Gelbschopf, Gelbschups mit Federbusch, Brand- ente, Karminente, Bismatente, einsame, türkische Ente [—, Königsente. Fremde Trivialnamen: In Bosnien und der Herzegowina: Gogolj. Bulgarisch: Alma bas. Croatisch: Orvena patka, _Patka gogoljica. Czechisch: Kachna zrzohlavd. Dalmatinisch: @ogolj. Dänisch: Rödhovedet And. Englisch: Red-crested Pochard. Französisch: Canard siffleur huppe, Jaffre roux, Jaffre & bec rouge, Rougeon, Canard mit, Boni d’Espagne. Holländisch: Krooneend. Italienisch: Fistione turco, Anitra turca, Germano turco, Fischione coll ciuffo, Caporosso maggiore, Anara Indiana, Caorosso, Magasso tresso, Morton, Magasso col zuffo, Magasso foresto, Majas, Moretton cresta-rossa, Scifflett dalla pöpla rossa, Ciüffo russo, (apone schia venisco, Bisciu, Piberoni, Teston, Testa di tureu, Anitra tupputa. Polnisch: Kaczka helmiasta. Russisch: Nyrok krasnonosyi, Chochlatyi Nyrok (bei Lenkoran). Sehwedisch: Rödhufvade dykand. Spanisch: Sivert, Anade sibaldor cristato, Anache gabais, Anate silbon, Pato, Rech vermell, Anach gabatxz, Mut. Ungarisch: Tollagos recza. —|] Anas rufina. Pallas, It. II. app. p. 713. n. 28. — Gmel. Linn. syst. I. 2. p. 541. n. 118. — Lath. Ind. II. p. 870. n. 94. — Le Canard siffleur huppe. Buff. Ois. IX. p. 182. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 203. t. 6. £.2. — Id. Planch. enl. 928. — Temminck, Man. nouv. &dit. II. p. 864. — Red-crested Duck. Lath. Syn. VI. p. 544. — Übers. von Bechstein, IH. 2. S. 468. n. 82. — Red-crested Pochard. Eyton, Rar. Brit. Birds. p. 77. — Fischione col ciuffo. Stor. degl. Ucc. V. tav. 587. mas. — Fistione turco. Savi, Orn. tose. III. p. 137. -—- Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1021. — Dessen Taschenb. III. S. 452. n. 34 (mit Abbildg.).. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 518. — Deren Vög. Deutschl. Heft 9. M. u. W. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands, S. 246. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 290. n. 256. — Koch, Baier. Zool. I. S. 410. n. 258. — Brehm, Lehrb. I. S. 826. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 922—925. — Gloger, Schles. Faun. $. 58. n.269. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 79. n. 2831. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pommerns, S. 21 n. 269. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 76. n. 255. — Gr. Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. S. 231. n. 418. — Schinz, europ. Fauna S. 416. — Naumanns Vögel, alte Ausg. 8. Nachtr. S. 233. Taf. XXXII. Fig. 63. M. Fig. 64. W. beide im Frühjahr. — [— Anas rufina- Naumann, Vög. Deutschl. U. Ed. XI. S. 7. Taf. 307 (1844). — Anas rufina. Schlegel, Rev. crit. p. CXXI (1844). — Anas rufina. Schlegel, Vog. Nederl. p. 562 (1854—58). — Fuligula rufina. Nilss on, Skand. Faun. II. p-. 458 (1858). — Fuligula rufina. Lindermayer, Vög. Griechen]. p. 165 (1860). — Fuligula rufina. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 295 (1865). — Branta rufina. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. U. Ed. p. 530 (1867). — Fuligula rufina. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1335 (1869—74). — Fuligula rufna. Wright, Finl. Fogl. p. 522 (1873). — Fuligula rufina. Belg. p. 223 (1875). — Fuligula rufina. (1885). — Branta rufina. rufina. rufina. Croato-Serb. Vög. p. 117 (1892). — Fuligula rufina. XXVII. p. 328 (1895). — Fuligula rufina. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 407 (1884). — Fuligula rufina. Reyes y Prosper, Av. Espaäa p. 104 (1886). — Fuligula rufina. Are&valo y Baca, Av. Espaüa p. 390 (1887). — Anas fistularis cristata. Brehm, Tierleben, Vög. HI. Aufl. II. p. 656 (1891). — Fuligula rufina. Reiser, Orn. balcan. II. p. 188 (1894); IV. p. 139 (1896). — Netta rufina. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 96 (1899). —] Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 559. pl. 435 (1873). — Anas rufina. Fallon, Ois. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 296 Giglioli, Avif. ital. p. 313 (1886); p. 482 (1889). — Branta Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. III. p. 88 (1888). — Fuligula Frivaldszky, Av. Hung. p. 165 (1891). — Fuligula rufina. Brusina, Cat. Birds Brit. Mus. Diese Art bildet bei den Neueren den Typus einer eigenen Gattung, Callichen BREHM oder Mergoides (?) EYTON; von den Gemässigteren wird sie zur Gattung Fuligula gezählt. — Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 3 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 23. Fig. 4 (1854). — Seebohm, Hist. Brit. Birds. III. p. 567. pl. 64 (1885); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 14 (1896). —)] Kennzeichen der Art. Der sehr gestreckte, vorn verschmälerte Schnabel hellrot; Kopf mit verlängerten buschigen Federn; beim Männchen rostrot, beim Weibchen oben braun, unten grauweiss. Der Spiegel gräulichweiss, nach unten und hinten in grau übergehend. Füsse rötlich oder gelblich. Beschreibung. Diese schöne Art unterscheidet sich von anderen dieser Entenfamilie durch die ansehnlichere Grösse, die schlankere Gestalt, besonders des Schnabels und durch dessen Färbung leicht genug, und zwar nach beiden Geschlechtern, indem das Männchen am Kopfe und Halse, unter einheimischen, nur mit dem der Tafelente, F. ferina, gleiche Färbung, dieses aber nicht das buschige Kopfgefieder und einen blauen Schnabel hat, während das Weibchen eben durch seinen roten Schnabel, den weissgrauen Spiegel und ein viel lichteres Braun im allgemeinen sich auffallend genug von dem ihn sonst, besonders wegen der grauweissen Kehle und Wangen, ihm sehr ähnlichen Weibchen der Trauerente, Oi. nigra, unterscheidet, zumal seine Kopf- Naumann, Naturgeschichte Bd. X. federn wenig verlängert sind und wie bei diesem sich glatt niederstreichen lassen. i In der Grösse, zum Teil selbst in der Gestalt, ähnelt sie der Märzente, A. boschas, der Rumpf ist jedoch dicker. Das Gewicht des Männchens beträgt gewöhnlich 1,5 bis 1,75 kg; seine Länge (von der Stirn zur Schwanzspitze) 50 bis 54 cm; die Flugbreite (von einer Spitze der ausgebreiteten Flügel zur anderen) 87 bis 92 cm; Flügellänge (vom Handgelenk oder dem Buge zur Spitze) 27 bis 23 cm; Schwanzlänge wenig über 7 cm. Das Weibchen ist standhaft, oft bedeutend, kleiner, in der Länge um 5 bis 7 cm und so verhältnismässig an den übrigen Maßen. Ihre Gestalt ist etwas schlanker als die der nächst- verwandten Arten, doch weniger als die der Enten von der vorhergehenden Gruppe (ohne belappte Hinterzehe), vorzüglich der Rumpf breiter als bei diesen, und dies im Leben oder im frischen Zustande bemerklich genug. Der Kopf, welcher von der Stirn bis zum Genick mit etwas verlängerten Federn bekleidet ist, die beim Männchen aufgesträubt eine aus gegen 3 cm langen, weitstrahligen, ungemein zarten, weichen Federn 25 194 bestehende kugelige, luftige Holle bilden, die auch niedergelegt sichtbar bleibt, während die Wangen, ebenfalls mit verlängerten Federn sich mit jenen bauschend erheben — ist ziemlich schmal, dies besonders auffallend vorn neben der Stirn, wo die breitere Schnabelwurzel sogar vortritt; der Hals ziemlich schlank; die Flügel grösser und breiter, die Füsse aber mit etwas kürzeren Zehen, daher kleinere Spur als bei den übrigen Arten dieser Gruppe. Die Tertiärschwingen sind sehr breit, stumpf zu- gespitzt und bilden eine eben nicht lange hintere Flügelspitze; die breiten Sekundärfedern einen ziemlich grossen, aber nicht glänzenden Spiegel; die Primärschwingen sind an der Spitze sehr eingebogen, die erste kaum länger als die zweite und diese die längste von allen. Die Spitzen der ruhenden Flügel reichen fast bis ans Ende des Schwanzes oder bleiben noch 1,5 oder 1 cm davon entfernt; dieser ist überhaupt kurz und weit von den Deckfedern bedeckt, abgerundet, weil die Federn von der mittelsten nach aussen stufenweise an Länge abnehmen, sodass das äusserste Paar 1,8-cm kürzer ist als jene und aus 16 breiten, meist stumpf zugespitzten oder spitz zugerundeten Federn zusammengesetzt, die in ganz flacher Wölbung neben- einander liegen. Der Schnabel ist länger, schmäler, an der Stirn niedriger, daher von schlankerem Aussehen als bei den Schwimm- enten, und wenn er dadurch auf den ersten Blick einige Ähnlichkeit mit denen vieler aus der Familie der Süss- wasserenten erhält, so finden sich, genauer besehen, doch auch wieder Abweichungen von Wichtigkeit genug, nament- lich dass seine Breite vorn schnell abnimmt und dass sie dagegen an der Wurzel vortritt, er deshalb hier viel breiter als hoch ist, sowie, dass er stärker gezähnt ist und die starken Lamellenspitzen des Oberkiefers seitlich mehr vortreten. Diese Form erinnert, doch nur ganz entfernt, an die Schnäbel der Säger, Mergus. Er ist schlank, nicht sehr breit, vorn nur wenig schmäler, als gleich dem Nasenloch, durchaus schwach sewölbt, vor der Stirn nur wenig erhaben, nur seitwärts nahe derselben etwas mehr gewölbt und breiter, die Federgrenze drei schwache Bogen bildend, deren Höhlung nach hinten ge- richtet; der überkrümmte, gewölbte Nagel klein und schmal; das ovale, durchsichtige Nasenloch in der grossen länglich- runden Nasenhöhle nach vorn geöffnet, doch mit seinem Vorder- rande die Mitte der Schnabellänge nicht erreichend. Die Länge des Schnabels von der Stirngrenze bis auf die äusserste Wölbung des Nagels beträgt 4,7 bis 5,3 cm; seine Breite an der Wurzel 2,4 cm und seine Höhe hier nur 1,8 cm. Von Farbe ist er rot, doch nach Alter und Geschlecht ver- schieden, bei alten Männchen dunkel zinnoberrot oder hell blutrot, am lebhaftesten und fast karminrot im Frühlinge, der Nagel lichter, schmutzig rötlich, der innere Schnabel blass rot, Zunge und Rachen blass gelbrötlich; beim Weibchen schmutzig oder bräunlich rot, der Nagel hell bräunlich, der innere Schnabel fleischfarbig. Bei jungen Vögeln ist er matt rot, oft vor den Nasenlöchern oder von der Stirn aus mit einer schwärzlichen Stelle. Die Iris ist bei alten Männchen glühend, beijüngeren schmutzig gelbrot, bei den Weibchen gelb oder bloss braun- gelb, in der Jugend gelbbraun. Die Füsse sind nicht auffallend gross, stämmig, die schlanken Zehen nicht sehr lang, die mittlere ohne Kralle nur eineinhalbmal so lang als der Lauf, die kurze Hinterzehe mit nicht sehr breiten Hautlappen; der weiche Überzug vorn und an den Seiten des Laufes in drei Längsreihen grösserer, meist achteckiger Schildchen, neben diesen und den schmalen Täfel- chen der Zehenrücken in ähnliche, aber kleinere Schildchen zerkerbt, das übrige fein gegittert, am feinsten die Spursohle. Die obere Seite des Hautlappens der inneren Vorderzehe und die nach innen gerichtete Seite des Hautlappens der Hinter- zehe ist in gröbere achteckige Schildchen geteilt und den Läufen und Zehenrücken ähnlich oder hell gefärbt, während die Sohle jenes und die nach aussen gerichtete Seite (auch Sohle) dieses sehr fein gegittert und schwarz gefärbt ist, Diese ri Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.). Einrichtung teilt übrigens diese Art mit allen anderen dieser Entengruppe. — Die Krallen liegen mit dem hinteren Teil auf den Zehenspitzen, sind klein, schlank, ziemlich gebogen, scharf, die der Mittelzehe mit vortretender Randschneide nach innen. Über der nackten Ferse nimmt die Befiederung gleich ihren Anfang. Der Lauf (wie immer von seiner Einlenkung in der Ferse bis zum Ursprung der Zehen gemessen) ist 2,5 cm; die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 6,5 cm und die Hinter- zehe mit der 6 mm langen Kralle 1,5 cm lang. Die Farbe der Füsse ist ein schmutziges Rot, unschein- barer als das des Schnabels, beim Männchen im Leben ziegel- rot oder gelblichrot, an den Gelenken rotbraun, beim Weib- chen schmutziggelb, die Schwimmhäute und Spursohlen matt schwarz oder schwärzlich; die Krallen hornschwarz. — Die gselbliche Farbe wird nach dem Austrocknen grau und unkennt- lich, die rote hornbraun, mit Ausnahme des Schnabels, welcher zwar auch bald brauner, bald gelblicher trocknet, jedoch vom Roten meist so viel behält, dass sich dieses erraten lässt. Das Dunenkleid habe ich mir leider nicht verschaffen können und es auch nirgends beschrieben gefunden. [— Das Dunenjunge (nach dem unten erwähnten Exem- plar aus der Sammlung des Barons R. SNOUCKAERT VAN SCHAU- BURG in Doorn) ist auf der ganzen Oberseite des Kopfes von der Schnabelwurzel an in einem schmalen, kaum einen halben Centimeter breiten Bande vom Hinterkopfe ab auf der Rück- seite des ganzen Nackens und Halses und auf der ganzen RKückenseite des Rumpfes düster olivenbraun, auf der Kopf- platte am dunkelsten, nur an den beiden Flügelstummeln, hinter den Schultern und an den Seiten des Steisses finden sich jeder- seits je drei hellere grau gelblichweisse Flecke. Die ganzen Kopfseiten von der Schnabelwurzel bis zur Mitte des Hinter- halses bilden eine bräunlich graugelbe Fläche, in zwei Teile geteilt durch einen dunkel olivenbraunen Streifen, der von der Schnabelwurzel durch das Auge nach dem Hinterkopf führt. Die ganze Unterseite ist grau gelblichweiss, am Kropfe und After etwas dunkler grau angeflogen, namentlich in letzterer Gegend. Der Schnabel ist rötlichbraun mit hellerem Nagel, Füsse und Zehen sind aschgrau, grünlich angeflogen, die Schwimmhäute ebenso gefärbt, aber neben den Zehen mit gelb- weissem schmalen Bande. Das beschriebene Exemplar hat eine Totallänge von 13,5 cm. —|] Im Jugendkleide ist der Schnabel schmutzig rötlich, an der Wurzel oder bloss vor den Nasenlöchern oft schwärzlich, die Füsse auf den Läufen und Zehenrücken graugelblich. Die Kopffedern sind nicht ungewöhnlich verlängert und lassen, wenigstens bei den Weibchen, das Aufsträuben zu einer Holle nicht vermuten. Das Gefieder hat übrigens ganz die Farben wie das des alten Weibchens, beim jungen Männchen nur auf dem etwas buschigen Kopfe, am Kropfe und auf dem Rücken ein etwas dunkleres oder frischeres Braun, wodurch es sich kaum dem Weibchen gegenüber unterscheiden lässt. Im nächsten Frühjahr sind die jungen Weibchen nur an den abgestossenen Spitzen der Schwanzfedern von den alten zu unterscheiden, während die Männchen schon ihr erstes Prachtkleid angelegt haben, das aber, bis ihre Hauptmauser im Juni und Juli eintritt, häufig unvollendet bleibt; beide Ge- schlechter sind jedoch mit Beendigung ihres ersten Lebens- jahres zeugungsfähig. Am alten Weibchen sind Schnabel, Auge und Füsse wie oben beschrieben; der Oberkopf hat zwar etwas verlängerte Federn, die sich jedoch glatt niederlegen und dann eine Holle nicht ahnen lassen. Der Oberkopf bis unter die Augen und der Hinterhals sind braun, am Vorderscheitel rostbraun über- laufen und am dunkelsten; Wangen, Kehle und Gurgel grau- weiss, die Halsseiten düsterer und grauer; der Kropf, die Trag- federn und Brustseiten, die Schultern und die Oberschwanzdecke braun, mit ins Weissliche und Gelbweissliche verlaufenden lichteren Kanten, die an den unteren Teilen am breitesten sind und ins Ockergelbliche übergehen; die Mitte der Brust und der Bauch weiss, hell bräunlichgrau gewölkt, am After bräun- Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.). lich überlaufen; die Unterschwanzdecke schmutzig weiss; der Oberrücken braun; Unterrücken und Bürzel dunkelbraun; die Flügeldeckfedern düster braungrau; die Primärschwingen an den Aussenfahnen und Spitzen dunkelbraun, auf den Innen- fahnen, an den vordersten wenig, dann immer mehr und mehr weiss; die des Spiegels grauweiss, am Ende mit grauem Quer- streif; die Tertiärschwingen braungrau oder graubraun oder grau mit braunem Anstrich auf den äusseren Rändern; die Schwanzfedern dunkel braungrau mit weisslichen Käntchen. Diesem ist das Sommerkleid der alten Männchen sehr ähnlich, doch im ganzen noch ziemlich leicht zu unter- scheiden an dem schöner gefärbten Schnabel und Augenstern, an den buschigeren und stark verlängerten Kopffedern, an der dunkleren und mehr rostbraunen Farbe des Oberkopfes und der Kropfgegend; an dem schwärzlichen Braun der oberen und unteren Schwanzdecke und des Bauches; an dem helleren Grau des Oberflügels und dem weisseren Spiegel, an den mehr "in Grau als Braun gehaltenen und weisslich geränderten Schwanzfedern, endlich an der röteren Farbe der Füsse. Die ansehnlichere Körpergrösse und der wegen längerer Befiederung viel dicker erscheinende Kopf fallen allein schon so in die Augen, dass es gar nicht schwer zu erkennen ist. — Wunder- lich gescheckt erscheint es, wenn es sich in der Mauser oder im Übergange zum Prachtkleide befindet, wenn dann die weisse Kehle und Gurgel bereits mit rostfarbigen, der rost- braune Kopf mit schwarzen, die braunen Schultern mit gelblich braungrauen Federn u. s. w. durchmischt sind. Das Hochzeits- oder Prachtkleid des Männchens ist ausgezeichnet schön, besonders beim mehr als zweijährigen. Von der Stirn bis etwas über das Genick hinab bilden die sehr verlängerten, zarten, lang- und weitstrahligen, weichen Federn des Scheitels einen kugeligen, lockeren Busch, der auch niedergelegt sichtbar bleibt; auch die dichten und etwas verlängerten, zerschlissenen Federn auf den Wangen treten buschig vor. Stirn, Zügel, Wangen, Kehle, Anfang der Gurgel und die Seiten des Oberhalses sind schön rostfarbig, bei recht alten und am- frischen Gefieder rosenrot überlaufen oder wie beduftet, der Federbusch etwas heller rostfarbig, an den Feder- spitzen, besonders nach dem Genick zu, sanft in schönes Rost- gelb übergehend; ein schmaler Streifen auf dem Hinterhalse vom Genick an, der ganze Unterhals, Kropf und Anfang der Brust kohlschwarz, am Kropfe seidenartig und schwach grün- lich glänzend; Oberbrust, Unterbrust, Bauch, Schenkel und untere Schwanzdecke braunschwarz, das Schwarz aber am Bauch und den Schenkeln stark in Graubraun übergehend; die obere Schwanzdecke schwarz, stärker seidenartig grün glänzend als der Kropf; der Bürzel brauner; der Unterrücken in Graubraun übergehend, auch hin und wieder weisslich be- spritzt. Die Seiten der Unterbrust und die Tragfedern sind weiss, diese oben an dem Flügel entlang mit Hellbraun ein- gefasst, vorn mit dem schwarzen Kropfe durch feine Punkte und Wellenlinien vereint. Über den Achseln fängt die Schulter- partie mit einem grossen dreieckigen, hinten scharf und gerade begrenzten, hellweissen- Fleck an, während das übrige der- selben sanft hell gelblichgraubraun aussieht, der Oberrücken aber etwas dunkler graubraun gefärbt ist; beider Gefieder ist seidenärtig weich und hat ein sehr sanftes Aussehen. Die Flügeldeckfedern sind angenehm braungrau; die hinteren oder Tertiärschwingen bräunlich aschgrau; die mittleren, welche allein den Spiegel bilden, matt weiss mit grauem Querstreifen hinter dem weissen Endkäntchen, das Weisse rückwärts etwas rötlich überlaufen; die kürzesten, zunächst am Spiegel befind- lichen Schwungfedern erster Ordnung weiss mit schwarzbraunen Enden, die folgenden rötlichweiss mit dunkelbraunen Enden und so angelaufenen Kanten der Aussenfahnen, die folgenden ebenso, aber bloss noch in der Mitte rötlichweiss, indem das Weisse vom Anfang an stufenweise so nach und nach ab-, das Braune zunimmt, dass die allererste Schwinge endlich ganz dunkelbraun und nur noch auf der Kante der Innenfahne wurzelwärts mit weissem Streifen erscheint; die Daumenfedern 195 und die Deckfedern des Fittichs dunkel graubraun, der Flügel- rand weiss. Der Unterflügel ist an sämtlichen Deckfedern weiss, die Unterseite der Schwingen rötlichweiss mit grauen Spitzen, der ganze Unterflügel wie Seide glänzend und oft mit einem lieblichen Schein von Aurorafarbe. Die bei Alten selten verstossenen Federn des kurzen, breiten, von oben zu zwei Dritteln seiner Länge, von unten noch mehr von den Deck- federn verdeckten Schwanzes sind dunkel grau und haben bräunlichweisse Endkanten. Die älteren unterscheiden sich von denjüngeren Männ- chen durch die prächtigere Färbung der nackten Teile und ‘die glühender gelbroten Augensterne, durch die reineren und schöneren Farben des Gefieders, die am Kopfe und Oberrumpf lichter, am Kropfe und den Schwanzdecken dunkler und glän- zender sind. Den letzteren fehlt auch der rosenrötliche Duft an den rostfarbigen Kopfseiten. Ein merkwürdiges Vorkommen am frischen Gefieder, be- sonders bei wohlgenährten männlichen Individuen, ist ein sehr sanfter Anflug von einer zarten, ungemein lieblichen Aurora- oder reiner Rosenfarbe an dem weissen Gefieder, am stärksten gewöhnlich über den ganzen Unterflügel verbreitet, seltener auch auf der Aussenseite der Schwingen, doch zu- weilen auch am Weiss des Spiegels, am weissen Schulterfleck und an den Brustseiten. Dieser reizende Anhauch erinnert an manche Säger und Möven und ist eine ebenso vergängliche Zugabe als bei diesen. [— Zur Vergleichung lag folgendes Material vor: 1. altes Männchen aus Etawah in Indien, sehr schön aus- gefärbt; 2. altes Männchen aus Sarepta, ebenso, Sammlung E. F. von HOoMEYERS; 3. altes Männchen, prachtvoll ausgefärbt; 4. altes Männchen, ebenso; 5. älteres Männchen, mit noch einzelnen hellen Boden auf der Unterseite; 6. junges Männchen, eben beginnen auf der Unterseite die dunklen Federn zu kommen, die rostroten am Kopfe sind schon vollständig bis zum oberen Halse hinab vorhanden; 7. noch jüngeres Männchen, einzelne dunkle Federn auf dem Kopfe, der Hollen ist rostrot schon angedeutet, Kopfseiten grauweiss mit einzelnen rostroten Federn; 8. altes Weibchen, prachtvoll ausgefärbt mit hellen Kopf- seiten, sämtlich aus dem Braunschweigischen Museun! ; 9, altes Weibchen aus Sarepta, vom Mai, ausgefärbt, aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 10. Dunenjunges, vom 24. Mai 1898, in der Gefangenschaft grossgezogen bei G. A. VAN DER SPRUYTE in Leiden, jetzt in der Sammlung von R. Baron SNOUCKAERT VAN SCHAUBURG in Doorn in Holland. Folgende Bastarde sind bekannt: 1. Fulgula rufina-Männ- chen > Metopiana peposaca-Weibchen; 2. Fuligula rufina-Männ- chen X Anas boschas-Weibchen. —|] Im Juni und Juli findet beim Männchen, beim Weibchen etwas später, die Hauptmauser statt, worin das ganze Gefieder mit neuem vertauscht und das erstere dem letzteren ähnlich sefärbt wird. Erstere verlieren auch, wie andere Enten- männchen, zu Ende dieser Periode Schwung- und Schwanz- federn auf einmal und sind dann, bevor neue gewachsen, für kurze Zeit zum Fliegen untauglich. Zu Ende September und im Oktober beginnt beim Männchen die zweite Mauser, die ihm sein Prachtkleid bringt, das bei alten, wenn sie im nächsten Frübjahr wieder erscheinen, völlig beendet, bei ein- jähriger dies aber gewöhnlich nicht ganz ist, wenn bereits die neue (Haupt-) Mauser eintritt. Es kommen selbst alte Männchen vor, die im Mai hin und wieder noch alte Federn des vorigen Kleides tragen, wie ich selbst erst kürzlich am 20. d. M. ein solches erhielt. Die männliche Luftröhre hat grosse Ähnlichkeit mit der des männlichen Mergus merganser, im Verlauf der Luftröhre zwei Erweiterungen und am unteren Kehlkopf eine mehr eckige 25* beide aus der 196 als runde, nach der linken Seite schiefe Knochenpauke, die auf dieser Seite aus gebogenen Knochenleister und häutigen Fenstern besteht. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Prachtkleide von Petrowsk (Dagestan) vom 27. Januar 1900, be- findlich in der KLEINSCHMIDTschen Sammlung, sowie ein altes Weibchen von den Mansfelder Seen, befindlich in der Eis- lebener Gymnasial-Sammlung. —|] Aufenthalt. Die Kolbenente gehört dem alten Kontinent an und ist für uns ein südöstlicher Vogel. Das mittlere Asien bewohnt sie häufig und dehnt ihren Aufenthalt auch bis in das ge- mässigtere Sibirien und andererseits über Persien bis nach Indien aus. Am Aral und anderen, namentlich salzigen Seen der tatarischen Steppen, wie am Kaspischen Meer ist sie sehr gemein, dies weniger am Schwarzen und noch weniger im Mittelländischen Meer, zumal sie eigentlich nicht Seevogel ist. Regelmässig erscheint sie nur im wärmeren Europa, wie in der Moldau, der Türkei, Griechenland, dem südlichen Ungarn und Italien, aber schon in Dalmatien, in Ober- italien und dem südlichen Frankreich sehr einzeln. In allen Ländern zwischen jenen Meeresabteilungen und unserer Ost- und Nordsee wird sie nur südlich öfter, nördlich selten gesehen, und bis England haben sich nur wenige einzelne verflogen. In der Schweiz, in Schwaben, Hessen, Öster- reich, Schlesien, der Lausitz, bis Mecklenburg, Pommern, Preussen und Livland ist sie einzeln vorgekommen, in den drei letzteren als grosse Seltenheit. Dagegen hat manche Gegend Deutschlands, so auch die hiesige, sie mehrmals gehabt; sie ist nicht allein, freilich in einer ziemlichen Reihe von Jahren, einige Male in Anhalt erlegt, öfter aber auf dem Salzigen See bei Eisleben, wo wir sie selbst öfter, ja sogar zu acht bis zwölf Individuen beisammen, beobachtet haben; hier sind, nach Versicherung eines glaubhaften Beobachters, einigemal, namentlich im Oktober 1830, sogar Scharen dieser Enten, eine von mindestens 400 Stück, angetroffen worden, wie denn auch seit einiger Zeit auf jenen beiden Geschwister- seen (dem Salzigen und Süssen) hin und wieder ein Pärchen Junge ausgebracht hat, was selbst auf den Seen im Mecklen- burgischen noch vorgekommen ist,. wo diese Ente, wie in Pommern, zuweilen auch in ganz kleinen Gesellschaften auf dem Durchzuge bemerkt wurde. Auchin den grösseren Brüchen in der Nähe des Zusammenflusses der Saale und Elbe, des- gleichen auf grossen Teichen jenseits des letzteren Flusses ist sie mehrmals erlegt worden. [— Das Brutgebiet der Kolbenente ist begrenzt auf den südwestlichen Teil der paläarktischen Region, nördlich im all- gemeinen durch den 50. Grad nördlicher Breite. Vereinzelt brütet sie in Deutschland in Holstein (ROHWEDER), Mecklen- burg und Anhalt, sie scheint auf dem Salzigen und Süssen See bei Eisleben!) regelmässiger Brutvogel gewesen und nach OÖ. KLEINSCHMIDT, der dort noch in diesem Jahre ein Weibchen auf einem benachbarten Teiche gesehen zu haben glaubt, viel- leicht noch zu sein. Von SCHLÜTER sen. wurden öfters Eier auf einem Teiche bei Wansleben gesammelt. Ihre haupt- sächlichen Brutgebiete liegen in Spanien, den Ländern des Mittelmeerbeckens, Südfrankreich, Italien, Nordafrika, am Schwarzen und Kaspischen Meer, in Transkaukasien, im südlichen Russland und im russischen Turkestan. Ge- legentlich ist sie auch in anderen Teilen Deutschlands vor- gekommen, z. B.in Ostpreussen (nach HARTERT im Ibis 1892, S. 519, findet sich ein dort erlegtes Pärchen im Königsberger Museum), bei Mainz am Rhein (nach A. KÖRNER), im Über- schwemmungsgebiet des Rheins 1882 bis 1883 bei Leeheim in Hessen (nach KLEINSCHMIDT im Journ. f. Ornith. 1898, S. 5), bei Graudenz (nach Öberlehrer MENGE), in Schlesien bei ı) Nach 0. KLEINSCHMIDT befindet sich in der Eislebener Gymnasial- sammlung eine stattliche Reihe von verschiedenen Kleidern, darunter Stücke aus den Jahren 1865, 1866, 1881 und 1889. R. Bl. Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.). Neustadt (ein Paar erlegt), im Münsterlande (Männchen im Prachtkleide nach von DROSTE in den vierziger Jahren erlegt, mehrmals nach ALTUM), Bayern (nach JÄCKEL bei München an der Isar, am Bodensee, Ammer-, Starnberger-, Tegern-, Schliersee, im Allgäu, bei Memmingen, auf der Donau, der unteren Aisch, am Untermain, bei Nürnberg), Elsass- Lothringen bei Metz (Bull. de la Soc. nat. de Metz, Cahier de 1850). Die Ostseeprovinzen, Polen, Dänemark, Belgien, Nordfrankreich werden auch nur gelegentlich besucht, die südlich ziehenden wandern nach Südeuropa, Algier, wo viele als Standvögel bleiben, seltener nach den östlichen Ge- bieten des Mittelmeeres, häufig nach Afghanistan und Indien. Einmal bat sie sich nach N.-O.-Amerika verflogen. —] Als Zugvogel zeigt sie sich bei uns im’ Oktober und No- vember, verlässt unsere Gewässer, sobald sich Schnee und harte Fröste einfinden, sonst nicht vor Anfang Dezember, kommt auch bei gelindem Wetter zuweilen schon mit Ende Februar, gewöhnlich aber erst Ende März und im April zurück, einzeln herumstreichende zeigten sich dagegen oft noch im Mai. Auf der Wanderung fliegen sie sehr hoch, in einer langen schrägen Reihe, von einem Gewässer zum anderen in unordent- lichen Schwärmen und niedriger. Sie ziehen meistens des Nachts, doch zuweilen auch am Tage. Seevogel ist sie nicht; es ist wenigstens nie eine auf offenem Meere angetroffen worden. Stehende Gewässer von grossem Umfange, gleichviel ob salzigen oder süssen Inhalts, mit vielem Schilf oder Rohr an den Rändern, grünen Inseln, aber auch grossen freien Wasserflächen, scheint sie am meisten zu lieben, und sie besucht von jenen aus auch die nahe ge- legenen kleineren Teiche, Sümpfe und Moräste, besonders wenn bei gehöriger Tiefe des Wassers auf dem Grunde auch viele Pflanzen wachsen. Auch auf der Wanderung nimmt sie zu- weilen mit kleineren Teichen fürlieb, wie uns ein in hiesiger Gegend auf einem kleinen, schilfigen, von Baumpflanzungen und Obstgärten umgebenen Mühlteiche erlegtes schönes Weib- chen bewiesen; aber zu einem anhaltenderen Aufenthalt ver- langt sie bei ihrer grossen Furchtsamkeit grössere Wasser- flächen. Grosse und schnellströmende Flüsse besucht sie nur als gelegentliche Zufluchtsorte, für ein längeres Bleiben bloss die stillen Winkel derselben. Wie in den Farben des Gefieders hat sie auch vieles hinsichtlich ihres Aufenthaltes mit der Tafelente (F' ferina) gemein, welches eine nahe Verwandtschaft zwischen beiden anzudeuten scheint. Bäume und Gebüsch scheut sie, wie schon bemerkt, nicht, und man hat sie auf Gewässern, sowohl freier als waldiger Gegenden, selbst auf ganz von Wald umgebenen Seen und grossen Teichen angetroffen. Sie hält sich immer auf der Mitte derselben oder vom Ufer weit entfernt meistens auf dem Freien auf, kommt selten an die Ufer, versteckt sich aber auch, die Fortpflanzungszeit ausgenommen, noch seltener im Schilfe und anderem Pflanzengestrüpp. Die Gewässer, auf deren Grunde viele untergetauchte Wasserpflanzen wachsen, sind ihr die liebsten; auf denen mit klarem Boden weilt sie nicht lange, oder sie hält sich, wenn sie Stellen mit untergetauchtem Pflanzen- wuchs haben, meistens bloss auf diesen auf, kehrt daher nach Störungen immer wieder auf solche zurück, und verweilt im Herbst nicht selten wochenlang auf ihr zusagenden Gewässern. Eigenschaften. Diese grosse schöne Ente ist auch in der Ferne leicht zu erkennen; sitzend oder schwimmend, das Männchen an seiner Holle, daher sehr dick aussehendem, rostrotem Kopfe mit dem hochroten Schnabel, das Weibchen an dem sehr aus- gebreiteten Weiss der Kehle; fliegend ausserdem noch an dem vielen Weiss des Vorderflügels, an dem die dunklen Spitzen der Federn bloss eine graue Einfassung bilden und so keine andere einheimische Art so vieles Weiss im Fittich zeigt. Sitzend, in grösserer Entfernung und ohne Fernrohr, ist in- Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.). dessen das Männchen mit dem der Tafelente (F. ferina), wegen gleichgefärbtem Kopf, Hals und Kropf leicht zu verwechseln. Ruhig steht und geht sie mit eingezogenem oder tief S-förmig gebogenem Halse und ziemlich wagerecht gehaltenem Rumpfe, richtet diesen aber vorn sehr in die Höhe, sobald sich ihr Verdächtiges naht, und geht dann auch schneller so fort, gewöhnlich vom Trockenen dem Wasser zueilend, was nur ganz kurze Strecken sind, weil sie sich nie weit vom letzteren versteigt. Schneller und geschickter benimmt sie sich beim Schwimmen, das gewöhnlich mit tiefer eingesenktem Rumpf und schleppendem Schwanz geschieht, am gewandtesten indessen beim Tauchen, obgleich sie dabei weniger lange als andere verwandte Arten unter Wasser zu bleiben pflest. Wenn sie auf zum Untertauchen zu seichte Stellen kommt oder die unten wachsenden Pflanzen doch zu erreichen gedenkt, kippt sie bloss den Hinterrumpf auf und sucht mit ausgestrecktem Halse in die Tiefe zu langen. Ihr Flug ist dem anderer Enten ähnlich, schnell und mit vernehmbarem Rauschen verbunden. Sie ist sehr misstrauisch und furchtsam, flieht den Menschen auf grossen Gewässern in gehöriger Entfernung schon, anfangs schwimmend, nachher fliegend, kommt aber gern und bald wieder auf die erste Stelle zurück. Auf kleine Gewässer, an un- gewöhnliche Orte verschlagen ist sie, vermutlich aus Ängstlich- keit, dagegen gar nicht scheu. Sie ist dabei gesellig und um so scheuer, je mehr ihrer beisammen; nur Vereinzelte sind zuweilen weniger wild. Ihre Geselligkeit verbreitet sich in- dessen selten über andere Arten, und wenn sie sich auch unter sie mischt, solange sie sich schwimmend beschäftigen, so be- merkt man doch beim Fortfliegen, dass sie sich gern absondert, wie man denn Vereinzelte viel öfter ganz vereinsamt als unter anderen Enten antrifft. Grosse Flüge von ihr halten stets zusammen, und wenn sie gewaltsam getrennt werden, fliegen sie unruhig so lange umher, bis sie sich wieder vereint haben. Auf weiten Wasserflächen geschieht dies gewöhnlich an der nämlichen Stelle, wo man sie zuerst antraf. Wie im Aufenthalt und Betragen, so auch in der Stimme ist sie den übrigen Enten dieser Familie, namentlich der Tafel- ente, sehr ähnlich. Ein tiefer knarrender Ton, eher dem ab- gebrochenen Knarren einer Saatkrähe als dem Quaken einer Ente ähnlich, ist auch bei ihr der Hauptton. Er weicht so wenig von dem anderer Tauchenten ab, dass mir, weil ich ihn nur ein paarmal gehört habe, seine Eigentümlichkeiten ent- fallen sind. Sie lässt ihn auch nicht oft, gewöhnlich bloss beim Auffliegen und zuweilen beim Neste hören. Nahrung. Diese besteht in Wasserpflanzen, Wasserinsekten, Fisch- und Froschbrut, Laich und kleinen Konchylien. Die Hauptnahrung ist vegetabilisch und wird am häufig- sten ohne Beimischung anderer in dem geöffneten Magen frisch Getöteter gefunden. Von verschiedenartigen, auf dem Boden der Gewässer wuchernden Wasserpflanzen, geniessen diese Enten zarte Wurzeln, Knollen, Keime, Blattspitzen, Knospen, Blüten und Samen, so von vielen Arten Potamogeton, von Myrio- phyllum und Ceratophyllum. Da letztere in bedeutender Tiefe wachsen, hoch gegen die Wasserfläche aufschiessen und oft dichte grüne Waldunger unter derselben bilden, ohne sie zu erreichen, so sind solche Stellen der Gewässer die liebsten Aufenthaltsorte dieser Enten. Sie tauchen auf solchen be- ständig nach jenen unter und fangen neben der Pflanzennahrung gelegentlich auch die zwischen jenen Pflanzen sich aufhalten- den lebenden Geschöpfchen. Wo jene sich der Oberfläche mehr nähern, suchen sie wohl durch blosses Aufkippen des Hinterkörpers mit ausgestrecktem Halse senkrecht zu ihnen hinabzulangen; auch fischen sie manches Geniessbare bloss schwimmend von der Oberfläche, jedoch beides seltener, als dass sie darnach ganz untertauchen. Sie lieben daher tiefes Wasser und kommen der Nahrung wegen äusserst selten an die Ufer. Neben jenen enthält ihr Magen immer auch eine Menge Sand und kleine Steinchen bis zur Grösse einer Erbse. 197 Fortpflanzung. Sie nistet in den oben angegebenen Ländern ihres wahren Vaterlandes, auch im südlichen Ungarn noch ziemlich häufig, ja einzeln hin und wieder in Deutschland, so in Mähren, Schlesien, in hiesiger Gegend und auch noch auf den grossen Seen Mecklenburgs. Wenn nach PALLAS (s. d. Reisen, I, S. 169) im mittleren Asien Felsenklüfte, verlassene Baue der Marmotten und anderer Tiere oder gar selbst gegrabene Löcher, oft weit vom Wasser, die Nistorte dieser Art sein sollen, so scheint dieses auf einer Verwechslung mit einer anderen, namentlich einer der Höhlenenten (s. Bd. IX) zu beruhen. Wir wissen hierüber bloss, dass sie bei uns, namentlich auf den beiden Seen bei Eisleben und neuerdings alle Jahre ein Pärchen auf dem Süssee, im Schilfe, zunächst dem Rande einer grossen Wasserfläche und weit vom Ufer, ein Nest ge- baut, dem der Tafel- oder Schellente ähnlich, und darin ihre sechs bis sieben Jungen ausgebrütet hat, und dass diese mehrmals auf der Jagd nach anderen jungen Enten erlegt wurden, wobei man zuweilen auch eine Alte erhielt. Im An- fange der Nistzeit halten die Gatten sehr zusammen und sich immer in der Nähe des Nestes auf; später, wenn das Weibchen brütet, entfernt sich das Männchen mehr und sieht oft Störungen, welche das Nest betreffen, nur aus der Ferne zu, während ersteres viel zahmer scheint und leicht ein Opfer seiner Liebe zur Brut wird. Gegen Ende Juli sind die Jungen meistens flugbar. Dies ist alles, was wir zur Zeit über die Fortpflanzung dieser schönen Enten in Erfahrung brachten. [— In den Nachträgen fügt BALDAMUS hinzu: „Die Kolbenente nistet im südlichen Ungarn und überhaupt in Südost-Europa ziemlich häufig, einzeln aber auch nördlich bis Mecklenburg, wo sie neuerlich auf dem Krakower See durch die Herren VON MIDDENDORFF und VON MÜNCHHAUSEN?) gefunden worden ist. Ich selbst fand ein Nest in einer alten niedrigen Rohrhütte im weissen Morast. Es war aus alten ver- rotteten Schilfstorzeln, trockenem Rohr und Schilf erbaut, innen ı mit Dunen und Federn ausgelegt und enthielt — am 17. Juni — neun noch unbebrütete Eier. Diese sind in Vergleich mit der scheinbaren Grösse des Vogels klein zu nennen; sie messen nur 55 bis 57 mm in der Länge und 25 bis 26 mm in der Breite, sind also nicht viel grösser als die freilich viel schlan- keren Eier von A. strepera, mit denen sie auch in der Färbung, nicht aber im Korn Ähnlichkeit haben. Die Färbung ist nämlich ein etwas dunkleres, schmutziges Gelblichweiss als bei jenen; die Schale aber viel stärker und fester, das Korn viel ent- schiedener hervortretend, die Poren grösser und tiefer; die Eier der Kolbenente sehen viel kompakter aus und wie aus sröberem Stoff geformt. Die Gestalt ist eine etwas kurze Ei- form. Ein Gelege aus Sizilien ist von derselben Grösse, die Färbung aber etwas dunkler infolge einer Beimischung von Graugrün. Ein Gelege vom Krakower See in Mecklenburg, von dem mir Herr von MÜNCHHAUSEN drei Stück sandte, ist etwas grösser und von der Färbung des sizilianischen Geleges.“ Eine sehr schöne Schilderung der Brutverhältnisse giebt BALpAmuUsS dann im Journ. f. Ornith. 1870, S. 278: „Branta rufina brütet an einem mit Schilf, Rohr und anderen Wasser- pflanzen bewachsenen Teiche unmittelbar am Mansfelder (oder Eislebener) Salzigen See, wo ich diese prächtige, in Deutsch- land sehr seltene Ente vor vier Jahren auffand. Seit der Zeit habe ich diesen interessanten Teich alljährlich mehrmals be- sucht und Gelegenheit gehabt, die Kolbenente in ihrem Brut- geschäft zu beobachten. Sie kommt Ende März oder Anfang bis Mitte April an ihrem dortigen Brutplatze an, scheint aber den Nestbau nicht vor Ende dieses Monats zu beginnen, da volle Gelege vor 1) S. Naumannia VII. Jahrg. 1857, S. 329 ff. die humoristische Er- zählung des leider zu früh verstorbenen Leutnantg, BALDUIN VON MÜNCH- HAUSEN, Beilage Nr. 12, Exkursion auf die Mecklenburger Binnenwässer. Baldamus. 198 Mitte Mai noch nicht gefunden wurden, wie nachstehendes Verzeichnis der Fundtage zeigt. 1. Am 19. Mai 1866 neun Eier, etwas bebrütet; 2. „ 2. Juni 1866 sieben Eier, etwas bebrütet; 8 „20. Mai 1867 sechs Eier, frisch; 4. „ 14. Juni 1867 acht Eier, etwas bebrütet; 5. „ 12. Mai 1868 sieben Eier, frisch; 6. „ 30. Juni 1868 acht Eier, bebrütet; Tl. „ 1. Juli 1868 sechs Eier, stark bebrütet, lebende Junge; 8 „ 13. Mai 1869 acht Eier, frisch; 9. „ 15. Mai 1869 acht Eier, frisch; 10. „ 23. Mai 1869 zehn Eier, etwas bebrütet; 11. „ 17. Juni.1847 neun Eier (Ungarn), frisch. Gelege Nr. 7 war zweifellos infolge der Zerstörung der ersten Brut so gering. Zwei paar Rohrweihen, eins mitten im Teiche horstend, und eierlüsterne Einwohner der nächsten Ort- schaften haben seit Jahren wahrscheinlich die ersten Gelege dem Magen anvertraut. Gelege Nr. 5 schickte ich Dr. BODINUS nach Cöln. Leider mögen diese frischen Eier trotz sorgfältiger Verpackung dennoch durch den Transport gelitten haben, da sie nicht ausgebrütet wurden. Gelege Nr. 8 habe ich hier einer Brutente untergelegt. Leider sass in demselben Raume noch eine andere zänkische Brutente, und so kamen nur vier Junge aus. Davon nachher. Gelege Nr. 7 musste ausgeschnitten werden; die lebenden Jungen wurden in Spiritus gesetzt. Das Nest steht, wie es scheint, stets im Rohr oder Schilf, meist auf einer der kleinen Inseln des Teiches, oder auch auf Rohrstengeln; ist wie alle Entennester auf einer Unterlage von verrotteten Schilf- und Rohrstengeln, Blättern u. s. w. mit den Dunen des Weibchens warm ausgelegt. Bei ruhigem Ver- lassen des Nestes werden die Eier bedeckt, wie das bei den meisten oder allen Entenarten geschieht. Thun es doch auch die Hausenten. Die Zahl der Eier scheint zwischen acht und neun zu wechseln, zehn ist schon Ausnahme, sieben wohl nur bei späteren Bruten. Die vier Jungen, welche am 24. Tage auskamen und ganz sesund waren, haben trotz der sorgfältigsten Pflege nur drei und vier Tage gelebt. Ich versuchte alle möglichen Futter- arten, aber nichts schien ihnen zuzusagen, und so sind sie wohl Hungers gestorben. Die Männchen sitzen, während das Weibchen brütet, mit dem Männchen von ferina, leucophthalmus und. einigen clypeata zusammen auf dem Wasser. Ich zählte im Jahr 1866 zwölf, im Jahr 1868 sechzehn und in diesem Jahre vierzehn Männchen auf dem Teiche. Die Zahl hat sich also vermehrt, trotz der wohl regelmässigen Wegnahme der ersten Gelege und dem Schiessen vieler Jungen und mancher Alten.“ Im Archiv des Vereins der Freunde für Naturgeschichte in Mecklenburg, 1848 und 1849, teilt A. von MALTZAN, wie uns WÜSTNEI im Journ. f. Ornith. 1898, S. 88 berichtet, folgendes über die dortige Nistweise mit: „Es zeigten sich am 16. und 29. Mai 1847 daselbst mehrere Paare und ward auch ein Nest am letzten Tage entdeckt auf einer Insel mehrere Ruten vom Wasser entfernt unter einem Weidenstrauch, der mit hohem Gras durchwachsen. Es war versteckt darunter gebaut aus Rohr- stoppeln und trockenen Halmen mit Daunen ausgelegt, enthielt neun Eier von grünlich gelblicher Farbe. Im folgenden Jahre am 12. Juli 1848 wurde auf einer Insel dieses Sees wiederum ein Nest dieser Ente mit fünf stark bebrüteten Eiern gefunden. Es stand sechzehn bis zwanzig Schritt vom Wasser entfernt unter Lindengebüsch, welches mit grossem Nessel durchwachsen das u Die Kolben-Ente, Fuligula rufina (PALL.). Nest dem Auge sehr verbarg. Es bestand aus groben trockenen Pflanzenstengeln, Reisern, Holzstückchen und Hopfenranken alles lose zusammengehäuft; dazwischen war Moos gestopft, Daunen und Federn der Ente lagen nur sehr wenige dabei. Am Tage zuvor wurde eine Ente dieser Art auf der Jagd erlegt, welche ihre Jungen fütterte. In späteren Jahren ist mir von ihrem Vorkommen nichts bekannt geworden.“ Zwei Eier aus der Sammlung HOLLANDTs zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 53,5 mm 41 mm 25 mm 53 ” 41,8 7 26 ” ==) Feinde. Edelfalken und Habichte verfolgen sie, richten aber nichts gegen sie aus, sobald sie Wasser erreicht, in welches sie untertauchen und sich so retten kann. Ihre Brut wird, wie die anderer Enten, durch die Nähe der Rohrweihen, seltener der Raben und Krähen, gefährdet. In ihren Eingeweiden fand man Würmer, namentlich Echinorhynchus filicolis und Taenia laevis des Wiener Verzeich- nisses [— und nach VON LINSTOW: Echinorhynchus polymorphus BREMS, Taenia lanceolata BLOCH; in dem Gefieder Docophorus icterodes NITZSCH, Nermus stenopygus NITZSCH und Trinotum luri- dum NITZSCH —|. Jagd. Wegen grosser Scheuheit ist sie nur ungesehen und unter dem Winde zum Schuss zu beschleichen, wo sie dem Ufer nahe genug schwimmt; da sie aber fast immer die freie Mitte gsrösserer Gewässer zum Aufenthalt wählt, so bleibt hier kein anderes Mittel, als sich ihr aufs Geradewohl in einem Kahn zu nähern, was freilich nur bei einer einzelnen, wenn sie noch keine Verfolgung an dem Orte erfuhr, doch auch nicht immer, gelingen Kann, während grössere Gesellschaften gewöhnlich schon auf mehr denn 100 Schritte die Flucht ergreifen, aber zuweilen beim nachherigen Herumschwärmen dem Kahne für einen Glücksschuss nahe genug kommen. In der Abend- oder Morgendämmerung werden sie zufällig beim Umherstreichen erlegt. Auf einen kleinen Teich verirrte einzelne sind dagegen mit einiger Vorsicht leicht zu hinterschleichen, halten jedoch dem frei auf sie zugehenden Schützen auch selten zum Schuss aus. Die flügellahm Geschossene geht auf grösseren Gewässern dem Schützen, selbst bei Mithilfe eines guten Wasserhundes, gewöhnlich verloren, indem sie im Untertauchen nicht leicht müde zu machen ist, sich auch, wenn sie Schilf erreichen kann, in diesem gut zu verstecken weiss und dabei nur den Kopf bis unter das Auge über der Wasserfläche erhält. In grossen Klebegarnen, auf ihren Lieblingsplätzen ins Wasser gestellt, würde man sie sehr leicht fangen Können. Nutzen. Ihr Fleisch giebt bei guter Zubereitung einen mürben, nicht übel schmeckenden Braten, doch ist der ranzige Bei- geschmack bei manchen, zumal beim alten Männchen im Früh- jahr, oft zu stark, um von jedermann angenehm gefunden zu werden. Ihre Federn, in grosser Fülle vorhanden, sind wie die von zahmen Enten zu benutzen. | Schaden. Etwas, wodurch sie dem Menschen nachteilig werden könnten, ist zur Zeit nicht bekannt. VI. Gattung: Eis-Ente, Harelda LxacH. Der Schnabel ist kurz, nur von der Länge des Laufes, stark gewölbt, nach vorn verschmälert, gegen die Stirn schwach aufsteigend; der breite Nagel nimmt den ganzen Vorderrand des Kiefers ein; das Nasenloch ziemlich in der Schnabelmitte geöffnet; die Stirngrenze wenig bogig. Der Fuss hat eine mittelgrosse Spur. Der keilförmige Schwanz ist aus 14 Federn zusammengesetzt, welche meistens sehr zugespitzt sind, und von denen die mittleren bei den alten Männchen sehr schmal und ausserordentlich oder zu langen Spiessen verlängert sind. Der Spiegel ist nicht gross, dunkel und glänzend, oder auch ganz undeutlich; das männliche Gefieder sehr buntscheckig, mit vielem Weiss, das weibliche und das der Jungen meist düster braun. Die Fussfarbe schwarz, an den Läufen und auf den Zehenrücken grünlich bleifarben. Sie leben in Scharen auf dem Meere, nur zur Fortpflanzungszeit auch auf süssen Gewässern. Ihren Namen haben sie vom Aufenthalt im hohen Norden und auf dem Eismeer. Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). Tafel 16. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Fig. 1. Altes Männchen im Sommer. Fig. 2. Junges Männchen. Fig. 3. Junges Weibchen. Fig. 4. Altes Weibchen. Tate: Eistauchente, Eisschellente, breitschnäbelige, kurzschnäbelige, grossschwänzige, kurzschwänzige, isländische, Fabers Eisschellente, Winterente, Isländer Ente, isländische Spiessente, Schwanzente, nördliche Schwanzente, langgeschwänzte Ente aus Hudsonsbai, Langschwanz, Langschwanz aus Neuland und Island, Weissback mit langem Schwanze, Spitzschwanz, kleiner Pfeilschwanz, Pihlstaart, Kurzschnabel, Kirre, Gadelbusch, Angeltasche, Hanick, Klashanick, [— Klashahn. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Norka savka, Patka ledara. Uzechisch: Kachna ledni. Dänisch: Harkt, Havlyk, Havlitand, Angeltaske, Agnete, Gadissen, Klaeshahn. Englisch: Long-tadled Duck, Calloo. Esthnisch: Kaupa, Raibais duhkeris. Auf den Faröer: Egvedla. Finnisch: Ali. Französisch: Harelde glaciale, Canard de Miclon ou de Miquelon. Gälisch: Eun-buchwinn. Grön- ländisch: Aglek, Agdlek, Agterajik. Südgrönländisch: Old Squau. Helgoländisch: Grau-linsk. Holländisch: Jjseend. Japanisch: Shima-aji. Isländisch: Hävella, Föella. Italienisch: Moretta codona, Moretta pezzata, Anarina bianca, Anara forestiera, Magasseto, Magdsso foresto oder bianco, Sarona, Anara a coa longa, Orcheto marin, Anedra della coa longa, Magasseto bianco. Lappisch: Hanna. Nor- wegisch: Isand, Havelle. Polnisch: Kaczka lodöwka. Russisch: Vostrowostka, Sauk, Morjanka. Schwedisch: Sommaral, Vinteral, Galdust, Stäare, Alfägel, Alla, Altupp (Männchen), Algubbe (Weibchen), Alkäring, Brunal, Ol, Svartal, Ala, Aal, Alle, Kaulus, Sträirat, Sträand, Haflut. Söflott. Ungarisch: Jeges reeza. Anas hyemalis. Linn&, Syst. Nat. Ed. X. p. 126 (1758). — Anas hyemalis. Linn &, Syst. Nat. Ed. XII. p. 202 (1766). —] — Anas glacialis. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 529. n. 30. — Lath. Ind. II. p. 864. n. 82. — Retz. Faun. suec. p. 124. n. 82. — Nilss. Orn. suec. II. p. 198. n. 292. — Canard a longue queue (de Terre neuve) ou Canard Miclon. Buff. Ois. IX. p. 202. — Edit. d. Deuxp. AV. p- 224. — Id. Planch. enl. 1008. — Canard de Miclon. Temminck, Man. d’orn. nouv. Edit. II. p. 860. — Long-tailed Duck. Lath. Syn. VI. p. 528. — Übers, v. Bechstein, III. 2. 8. 455—458. n. 73. — Penn. Aret. Zool. UI. p. 566. — Übers. v. Zimmermann, I, S. 527. n. 419. — Bewick, Brit. Birds II. p. 363. — Moretta pezzata. Savi, Orn. tose. II. p. 140. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1124. — Dessen orn. Taschenb. II. S. 434. n. 20. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 509. u. III. S. 226. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands S. 244. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 287. n. 254. — Koch, Baier. Zool. I. S. 402. n. 250. — Brehm, Lehrb. II. S. 840. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 933—938. — Gloger, Schles. Faun. S. 59. n. 270. — Landbeck, Vög. Württembergs 8. 79. n. 283. — Hornschuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns S. 21. n. 275. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns S. 76. n. 256. — Keys. u. Blas., Wirbelt. Eur. I. S. 229. n. 411. — Naumanns Vög. alte Ausg. III. 8. 320. Taf. LII. Fig. 76. A. Altes Männchen im Prachtkleide. Fig. 76. B. Weibchen. Nachtr. S. 176. (67) und S. 406. — [— Anas glacialis. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 210. Taf. 319 (1844). — Anas glacialis. Schlegel, Rev. cerit. p. CXVII (1844). — Anas glacialis. Schlegel, Vog. Nederl. p. 553 (1854—58). — Fuligula glacialis. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 480 (1858). — Anas glacialis. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 298 (1865). — Fuligula glacialis. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1123 (1866—71). — Harelda glaciali. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 549 (1867). — Fuligula glacialis. Wright, Finl. Fogl. p. 480 (1873). — Anas glacialis. Fallon, Ois. Belg. b. 226 (1875). — Harelda glacialis. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 617. pl. 443 und 444 (1875). — Harelda glacialis. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 446 (1884—85). — Harelda glacialis. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 303 (1885) — Clangula glacialis. Olphe- Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. III. p. 38 (1889). — Harelda glacialis. Giglioli, Avif. ital. p. 318 (18586); p. 490 (1889). — Fuligula hyemalis. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 661 (1891). — Harelda glacialis. Frivaldszky, Av. Hung. p. 162 (1891). — Harelda glacialis. Collett, Norg. Fuglef. p. 276 (1893—94). — Harelda hyemalis. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 389 (1895). — Fuligula hyemalis. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 100 (1899). —] Männchen im Sommmerkleide. Anas hiemalis. Gmel. Linn. Syst. I. 2..p. 529. n. 29. — Falk, Reise. III. p. 347. t. 22. — Anas longicauda islandica. Briss. Av. VII. p. 379. n. 17. — Long-tailed Duck. Lath. Syn. VI. p. 529. — Übers. v. Becehstein, II. 2. S. 456. n. 73. b. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXIX. Fig. 6 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 23. Fig. 3 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 598. pl. 66 (1885); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 15 (1896). —] 200 Kennzeichen der Art. Der kurze, dicht vor dem deutlich abgesetzten Nagel verschmälerte Schnabel wird von der Stirnbefiederung nicht eckig begrenzt; das Nasenloch öffnet sich in der Mitte der Schnabellänge; die Spitzen der Lamellen sind seitlich sichtbar; die Iris gelb oder braun; die Füsse grünlichbleifarbig und schwarz: Der Spiegel ist dunkel und undeutlich; die Gegend ums Auge weiss oder weisslich, auf der Wange und Halsseite jeder- seits ein dunkler Fleck. Männchen: Der schwarze Schnabel mit orangefarbiger Mittelbinde; von den schwarzen Schwanzfedern die mittelsten in sehr lange, schmale Spiesse verlängert, die kürzeren äusseren mit weissen Kanten; die Weichen sanft hell aschgrau. Pracht- kleid: Mit vielem Weiss, die weissen Schulterfedern sehr lang und schmal zugespitzt; Sommerkleid: Die weniger langen und schmalen, viel kürzer zugespitzten Schulterfedern schwarz mit rostfarbigen Kanten. ö Weibchen und Junge: Rumpf oben braun, unten weiss; der Schwanz ohne verlängerte Spiesse, mit wenig, oft auch ohne Weiss an den Seiten; der Schnabel fast immer einfarbig schwarz. Beschreibung. Keine einheimische Entenart zeigt sich in vielfältigeren Abweichungen an Farbe und Zeichnung, zum Teil sogar Ge- staltung, ihres Gefieders, nach den verschiedenen Perioden ihres Alters und der Jahreszeiten, sowie des Geschlechts, als die Eisente, und keine variiert dazu noch individuell häufiger und auffallender als sie. Es herrschte daher von jeher eine grosse Verwirrung der Ansichten in den Beschreibungen dieser Art, die erst in neuester Zeit mehr und mehr auf einen sichereren Grund zurückgeführt wurden; allein immer noch wird es für den Un- geübten keine kleine Aufgabe sein, sich aus diesem Labyrinth herauszufinden, zumal wenn er bloss Bälge oder Ausgestopfte ohne Bezeichnung des Geschlechts vor sich hat.!) Sehr aus- gezeichnet sind zwar die alten Männchen trotz ihrer grossen Verschiedenheit in der Färbung des Gefieders nach den zwei Hauptjahreszeiten durch ihre ungemein verlängerten, sehr schmalen und schlank zugespitzten Mittelfedern des Schwanzes, wodurch sie sich von ihren Weibchen und Jungen sehr auf- fallend unterscheiden, wenn man auch Farbe und Zeichnung des Gefieders weniger beachten wollte, was kaum möglich ist; aber auch bei keiner anderen bekannten Entenart finden wir so schmale und so ungewöhnlich verlängerte Schwanzspiesse wieder; denn die der männlichen Dafila acuta sind weder so lang, noch so schmal und haben dazu enger geschlossene Fahnen an ihren stärkeren Schäften. An eine Verwechslung ist also, bei ausserdem noch zu grossen Verschiedenheiten, hier nicht zu denken, sobald man beide Arten einander gegenüber sieht. Dagegen hatten junge und weibliche Eisenten hin und wieder das Schicksal, mit den Weibchen und Jungen der Ruder- ente verwechselt zu werden, was eher zu entschuldigen wäre, wenn nicht der höchstverschiedene Schnabelbau, sowie auch die sehr abweichende Gestalt des Schwanzes, augenblicklich alle Zweifel lösten.?) !) Obgleich wir zu unseren Abbildungen und Beschreibungen dieser Enten eine sehr grosse Anzahl in allen Kleidern vor uns hatten, sie zahl- reich teils in Sammlungen sahen und untersuchten, teils von Freunden in frischen Bälgen und mit Bezeichnung des Geschlechts erhielten, und soin dieser Sache gethan haben, was unter solchen Umständen nur möglich war, können wir uns doch nicht verhehlen, über einiges nicht ganz ins reine gekommen zu sein, weil es uns versagt war, diese Enten weder selbst zu jagen, noch sie am Brutorte zu beobachten, was über manches allein nur sichern Aufschluss hätte geben können. Naum. 2, Doch hatte jene Ähnlichkeit selbst BECHSTEIN verleitet, in seinem Taschenbuch, Il. S. 434 eine junge Harelda glacialis als junge A. leucocephala (s. mersa), neben dem alten Männchen dieser Art, abzubilden; zu BECH- STEINs Ehrenrettung darf ich jedoch versichern, dass dieser Irrtum nicht von ihm, sondern von unserem geemeinschaftlichen Freunde VON MINCKWITZ ausging, indem dieser die meisten, namentlich alle besseren, Abbildungen für besagtes Taschenbuch nach Exemplaren aus seiner Sammlung, durch SCHOLZ aus Breslau, anfertigen liess, und diese zum Teil auch mit Be- merkungen begleitete. Naum. Die Eis-Ente, Harelda hyemelis (L.). Die Eisente gehört zu den kleineren Arten und ähnelt hierin, wie auch in der Gestalt, der Moorente, hat aber etwas längere Flügel. Das Längenmaß muss jedoch hier sehr ver- schieden sein wegen der verschiedenen Länge des Schwanzes; daher wechselt es bei alten Männchen von 50 bis über 57 cm, weil die beiden mittelsten Schwanzfedern von 20,5 bis zu 26,5 cm Länge vorkommen; während bei etwas über ein halbes Jahr alten, wo der Schwanz nur erst bis 8 cm lang, die ganze Länge (ohne Schnabel) nur 40 bis 42 cm be- trägt. Alte Weibchen messen in der Länge nur 37,5 bis 40 cm, wovon auf den Schwanz 6,5 cm abgehen; junge Weib- chen oft nur 35,5 em, wobei die Schwanzlänge 6,2 cm. Die Flugbreite ist natürlich nicht so sehr verschieden; bei den grössten Männchen, bei einer Flügellänge von 22,5 cm, wechselt sie von 70,5 bis zu 77,5 cm; bei den kleinsten jungen Weibchen, wo die Länge des Flügels (vom Bug bis zur Spitze) nur 20 cm, beträgt jene nur 66 bis 68 cm. — Es muss indessen bemerkt werden, dass, wo diese Art in grosser Anzahl angetroffen wird, ausser den auf Älters- und Geschlechtsunter- schied sich stützenden Verschiedenheiten der Grösse auch noch individuelle dazu kommen, sodass es, ihrem prächtigen Gefieder zufolge, sehr alte Männchen giebt, die, den Schwanz abgerechnet, noch kleiner als gewöhnlich die Weibchen er- scheinen. Ihre Gestalt ist die anderer Tauchenten; ein ziemlich dicker Kopf, ein kurzer, starker Hals, ein kurzer, dicker, breit- gedrückter Rumpf geben ihr ein ziemlich plumpes oder ge- drungenes Aussehen. Ihre Bekleidung ist dicht, derb, an den unteren Teilen pelzartig, das kleine Gefieder meistens ohne deutliche Umrisse, dies besonders am Kopfe und Halse, am Scheitel und Hinterkopfe nur bei alten Männchen im Pracht- kleide etwas verlängert oder buschig, doch nicht auffallend. Am Flügel sind die Primärschwingen etwas länger als bei anderen Tauchenten, und da die vordersten spitzewärts sich dazu ziemlich verschmälern, entsteht eine etwas schlanke Flügel- spitze, die beim ruhenden Flügel ungefähr 2,5 em über die Schwanzwurzel hinausreicht, während die vorderste Schwung- feder die längste, doch nur sehr wenig länger als die zweite ist. Die breiten, schräg abgerundeten Sekundärschwingen bilden einen nur schmalen und durch seine Färbung gar nicht ausgezeichneten Spiegel; die Tertiärschwingen auch nur eine breite, stumpfe hintere Flügelspitze, die bloss bis auf das Ende der sechsten Primärschwinge reicht. — Der Schwanz ist ge- wöhnlich aus 16, ausnahmsweise auch nur aus 14, ziemlich breiten, am Ende spitz auslaufenden Federn zusammengesetzt, von denen die mittelsten die längsten, die anderen nach aussen stufenweise verkürzt sind, wodurch ein spitz zugerundetes Schwanzende entsteht, das der mehr verlängerten und schmäler zugespitzten Mittelfedern wegen beim Männchen mit steigen- dem Alter keilförmig wird, indem endlich eins oder zwei der mittelsten Federpaare sich zu langen schmalen Spiessen ge- stalten und weit über die anderen hinausragen. Wenn daher die zu langen, durchaus sehr schmalen Spiessen verlängerten beiden Mittelfedern, wie nicht ungewöhnlich, 22 cm lang sind, messen die immer noch sehr schlank zugespitzten, aber am Wurzeldrittel eine gewöhnliche Breite habenden des nächsten Paares nur 12,5 cm, die nächsten, viel kürzer zugespitzten nicht viel über 9,5 cm, und beides geht in stufenweiser Ab- nahme so fort, dass die des äussersten Paares kaum noch etwas über 4,75 cm messen und diese nur rundlich zugespitzt sind. Schon im männlichen Jugendkleide stehen die ver- längerten Spitzen des mittelsten Schwanzfederpaares etwas über die anderen hinaus, so auch bei alten Weibchen, wes- halb das Ende des Schwanzes bei beiden schon merklich keil- förmiger erscheint, als bei den jüngeren und jungen Weib- chen. Die Lage der Schwanzfedern zu einander ist eine fast ganz wagerechte, und die langen Spiesse der alten Männchen, die in der Mitte kaum 6 mm breit sind und vorn noch schmäler auslaufen, haben ziemlich starke, fischbeinartige Schäfte, welche nicht ganz schnurgerade, sondern nach vorn ein wenig abwärts 16 Opropy+y9®< w -3]uası (D) 6 i ı UII EDIa "9pIo]2} I . VIEL N L Pl 1 "S}ua][9yasS ' = I Be Tr een epnsuep> e we EN a nSımn,J ROBRR K #203 0220550 EU eh ee er J ren Fu VRTT En ne a MER >, TUST IRRE EEEn 1 1. >) Ra N b RS Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). gebogen sind, bei ausgestopften Stücken durch das Austrocknen sich noch stärker herabbiegen, bei unvorsichtiger Behandlung sogar eine entgegengesetzte Biegung erhalten können, wodurch der Unkundige leicht irre geleitet werden kann. Die so sehr auffallend verlängerten und verschmälerten Schwanzspiesse der alten Männchen sind sowohl ihrem Prachtkleide, wieihrem Sommerkleide eigen, doch scheinen sie am letzteren immer etwas weniger lang und schmal. An diesem Kleide ist die vorherrschende oder über die grössten Flächen des Gefieders verbreitete Farbe ein tiefes Braun, während bei jenem die weisse prädominiert und nur von gross- artigen tiefbraunen Zeichen unterbrochen wird. Dieses weisse Kleid ist in Beschreibungen häufig „Winterkleid“ genannt worden, weil es in dieser Jahreszeit völlig ausgebildet ist, auch schon wieder mit dem braunen, dem sogenannten Sommer- kleide verwechselt wird, ehe noch die Begattungszeit zu Ende ist, früher noch als bei den Männchen der Märzente, oder früher als bei irgend einer anderen einheimischen Entenart. Allein es bleibt dessenungeachtet das, das die Stelle des Hochzeitskleides vertritt. „Winterkleid“ dürfen wir es aber darum nicht nennen, weil diese Benennung bei anderen jährlich zweimal mausernden Vögeln, wie vielen sperlingsartigen und anderen Singvögeln, fast allen schnepfenartigen und manchen anderen, wo damit ganz andere Begriffe verbunden waren, besser an ihrem Platze ist; indem es nämlich bei diesen allen das bescheidenere, wo nicht unansehnliche (meistens graue) Kleid bezeichnete, das sie auf der Reise tragen nach ferneren Landen und während eines Zeitraumes, in dem sie an Be- gattung u. s. w. noch. gar nicht denken, sobald aber die Fort- pflanzungszeit herannaht ein neues und nun erst ihr unbestreitbar prächtigstes Gewand anlegen, das dann erst sicher ein Frühlings- oder Hochzeitskleid genannt werden kann, weil sie es durch diese ganze Zeit bis in den Sommer hinein tragen, sodass man es auch oft genug „Sommerkleid“ genannt hat, was aber eben- falls einen ganz anderen Begriff giebt, als welcher mit dem der alten Entenmännchen verbunden ist, weil bei diesen gerade das dem weiblichen ähnliche und unscheinbarste ihrer beiden Kleider mit dieser Benennung belegt wird. Denn diese be- kommen ihr prächtigstes Gewand vorzüglich im Winter und behalten es auch nur bis in den Anfang der Fortpflanzungs- zeit, wobei wir an das schon früher (Bd. X, 8. 2, Anmerkung) über den Zweck dieser Einrichtung Gesagte erinnern. Des- wegen hat man angestanden, das Prachtkleid der Entenmänn- chen auch Hochzeitskleid zu nennen, was es allerdings ist; dies würde jedoch die Begriffe weniger verwirren, als wenn man es „Winterkleid“ nennen wollte, wie namentlich bei unserer Eisente geschehen ist, weil sie es, wie manche meinen, nicht weit geniüg in den Frühling hinein trage u.s. w. Wir können jedoch kein anderes Kleid unserer Eisentenmännchen für ihr hochzeitliches nehmen als das mit dem meisten Weiss, weil es ohne Widerrede das prächtigste ist, sich am meisten über die anderen erhebt, als ihr ausgefärbtes und letztes erscheint, besonders ausgezeichnet durch die zarte Bildung der perl- weissen Schulterfedern, die hier, analog mit vielen anderen bei Entenmännchen, ungemein, bei recht alten bis zu 16,5 cm, verlängert und sehr schlank zugespitzt, bänderartig über den Hinterflügel herabflattern, wie nicht minder durch das mehr buschig verlängerte Gefieder des Ober- und Hinterkopfes, das sogar zu einer kleinen Holle aufgesträubt werden kann. Wir nennen es daher, um Missverständnisse zu vermeiden, lieber das Prachtkleid; dagegen das an Schönheit offenbar zurücktretende, weder einen buschigen Kopf, noch so aus- gezeichnet und zart gebildete Schulterfedern habende, die bloss etwas schlank und lanzettförmig zugespitzt, aber keines- wegs so lang und schmal sind, dass sie bänderartig genannt werden könnten, auch von zu derbem Gewebe, um zu flattern, und dunkel gefärbt, denen ähnlich, nur länger und schöner gefärbt sind, wie sie die alten Weibchen haben, bei welchen sie niemals weiss vorkommen, nennen wir das Sommer- kleid, unter denselben Begriffen wie bei anderen Enten- Naumann, Naturgeschichte Bd. X, 201 männchen, können es aber keineswegs für das hochzeitliche Kleid halten. Der Schnabel der Eisente gehört zu den kleineren und kürzeren Entenschnäbeln, hat überhaupt manches Eigentüm- liche in seiner Struktur, ist hinten ziemlich hoch, nach vorn sanft, aber bedeutend abfallend, niedriger gewölbt; der deutlich abgesetzte Nagel mittelgross, rundlich, ziemlich gewölbt, vorn 2 bis 4 mm übergreifend; die Federgrenze an der Stirn be- sonders eigentümlich, oben ein kleiner, sehr flacher Bogen, von welchem sich jederseits in kaum merklichem Einsprung ein grosser, äusserst flacher Bogen schräg gegen den Mund- winkel zieht, sodass die Schnabellänge, von hier aus zur Spitze und von der Stirn aus dahin gemessen, höchst verschieden ist oder sich wie 3 zu 2 verhält. Seine Firste ist geebnet, die Nasenscheide breit; die Schnabelbreite nicht beträchtlich, an der Wurzel am stärksten, nach vorn allmählich abnehmend, ganz vorn schneller verschmälert, sodass der Schnabel, von oben gesehen, schmal zugerundet endet, doch darf man bei dieser Verschmälerung nach vorn nicht übersehen, dass sie dadurch leicht vergrössert wird, wenn man beim Trocknen nicht zu verhindern sucht, dass sich der vordere schwache Teil des weichen Schnabelrandes einbiege und umlege, wo- durch er dann viel auffallender verschmälert wird, als er es jemals im Leben oder frischen Zustande war. Die Spitzen der Zahnlamellen sind auch bei geschlossenem Schnabel sichtbar, besonders hinterwärts; der Unterschnabel schlägt lose in den oberen, tritt aber in der Seitenansicht hinten stark herab, und die Sohle seiner beiden Äste ist ziemlich bogig; die nicht breite Kielspalte bis an den unteren Nagel vorreichend und hier ge- rundet, die Kinnbefiederung als eine kurze Spitze in die weiche Haut jener eindringend. In der ovalen Nasenhöhle öffnet sich das eirunde, durchsichtige Nasenloch ganz vorn, sodass sein Vorderrand die Mitte der Schnabellänge erreicht. Letztere variiert individuell, von der Stirn aus von 25 bis 30 mm, vom Mundwinkel aus von 41 bis 45 mm, die Breite an seiner Wurzel zwischen 15,5 und 17,5 mm, und die Höhe ist hier meistens dieselbe. Die Farbe des Schnabels ist nach Alter und Geschlecht sehr verschieden, meistens schwarz, in der Jugend bleischwarz, später dunkelschwarz, am Unterschnabel nach vorn und an der Kinnhaut gelbrötlich gelichtet, beim Männchen bald auch am Oberschnabel gleich hinter dem schwarzen Nagel sich gelb- rötlich färbend, beim Weibchen nur im höheren Alter mit einem solchen Fleckchen zwischen Nase und Nagel, bei alten Männchen in dieser Gegend mit hoch orangerotem Bande rings- um, dessen Färbung im höheren Alter auf der Nasenscheide gegen die Stirn aufsteigt und sich dieser mehr oder weniger nähert, aber alljährlich nach der Begattungszeit bleicher, gelb- lich rosenrot oder fleischrötlich wird und erst mit einem neuen Prachtkleide jene lebhafte Orangefarbe wiederbekommt. Der Nagel ist hornschwarz, der innere Schnabel blass gelbrötlich, Zunge und Rachen matt fleischfarbig. Im ausgetrockneten Zu- stande erscheint das Schwarz des Schnabels als Braunschwarz, das Gelbrot als unscheinbares Horngelb. Das Augenlid hat ein nacktes rötlich dunkelgraues Innen- rändcehen; das Auge in der Jugend einen dunkelbraunen, später hellbraunen, nachher gelbbraunen, endlich braun- selben, bei alten Männchen bis zum lebhaften Hochgelb ge- steigerten Stern. Die Füsse sind nach den Verhältnissen aller Teile zu einander fast ganz wie die der Moorente gestaltet, ihr weicher Überzug auf gleiche Weise wie bei dieser und anderen nahen Verwandten in Täfelchen und Maschen geteilt, die Krallen von gleicher Gestalt, aber etwas stärker. Auch hier ist ausser dem Fersengelenk über demselben nichts nackt, der Lauf 3,7 cm lang; die Mittelzehe mit der 6 bis 8 mm langen Kralle 5,5 bis 5,5 em und die etwas hoch eingelenkte und breit be- lappte Hinterzehe mit der 4 mm langen Kralle gegen 16 mm lang. — Die Färbung der Füsse ist der der erwähnten Art ähnlich, matt grünlichbleischwärzlich, auf dem Spann und den Zehen- 26 202 rücken sehr licht grünlich bleiblau; Schwimmhäute, Zehen- selenke und Spursohlen schwarz; die Kralle braunschwarz. Im Tode nimmt die Fussfarbe gewöhnlich einen rötlichen Schein an, bei ausgetrockneten Bälgen erscheint sie dagegen düster hornschwärzlich, auf dem Spann und den Zehenrücken bloss lichter als an anderen Teilen; darum ist die wahre Färbung des frischen Zustandes schwer zu erraten. Das Dunenkleid sahen wir nicht, auch scheint eine gute Abbildung oder genaue Beschreibung desselben nirgends ver- öffentlicht. [— Es zeigt den Kopf auf der oberen Seite, den Hals hinten und die ganze Oberseite dunkelbraun. Um das Auge herum (oben, unten und nach hinten zu) sind in der übrigens braunen Kopfseite heller grauweissliche Flecke an- gedeutet, der Kropf ist hellbraun, die übrige Unterseite vom Kinn an grauweisslich, am Bauche und den Rumpfseiten bräun- lich angeflogen. —|] Das Jugendkleid sieht dem des alten Weibchens sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch von ihm an dem Mangel von Rostfarbe auf den Schulterfedern, in allen’ vorkommenden Ab- weichungen, auf das bestimmteste. — Ein an der Stirn schmal und blass anfangender, auf dem Scheitel sich ausbreitender, fast oval gestalteter, auf dem Hinterhalse schmal und spitz auslaufender Fleck ist tief braun, fast schwarzbraun; ein anderer, seinem Umfange nach bald länglicher oder gerundeter, bald grösserer oder kleinerer Fleck an der Seite des Kopfes und am Anfang des Halses von derselben Farbe; ebenso, doch blasser, das Kinn; das übrige des Kopfes und Halses weiss; die Kropfgegend ringsum dunkelbraun, gegen den Anfang der Brust herum fleckig, weil die Federn breit rostgelb gekantet sind; sowohl diese wie die dunklen Flecke verlaufen jedoch auf der Brust sanft in Weiss, welches am ganzen Unterrumpf bis zum Schwanze hin herrscht und bloss an der Kante der Tragfedern mehr oder weniger rostbräunlich angelaufen er- scheint oder auch über den Schenkeln von etwas Braungrau unterbrochen wird. Der ganze Rücken bis an den Schwanz ist rötlich schwarzbraun; ebenso der Oberflügel, aber die Schultern gewöhnlich etwas heller und von anderem Braun; der Spiegel und die hintere Flügelspitze rötlich dunkelbraun mit rostgelblichen Säumchen an den Federenden; die grossen Schwingen und ihre Deckfedern dunkelbraun, nach aussen und gegen ihre Enden in Schwarzbraun übergehend; der Unter- flügel am Rande dunkelbraun, in der Mitte lichtgrau, an den Schwungfedern glänzend braungrau und dieses an den Enden in Rauchfahl, an den Wurzeln in Silbergrau übergehend. Der Schwanz ist schwarzbraun, von seinen äussersten Federpaaren bald drei, bald zwei, bald nur eins mit weissgekanteter Aussen- fahne, selten ganz ohne Weiss, dagegen oft noch an den äusseren Oberschwanzdeckfedern mehr oder weniger weiss ge- zeichnet; die Unterseite des Schwanzes glänzend braungrau. Der Schnabel ist meistens dunkel bleifarbig, am Mundwinkel am meisten blau; der Augenstern dunkelbraun; die Füsse düsterer als an den Alten. In ihrem Jugendkleide sind beide Geschlechter ziemlich leicht zu unterscheiden; denn am jungen Männchen haben Kopf und Hals stets viel mehr und ein reineres Weiss und das Braun in den beschriebenen Flecken dieser Teile einen geringeren Umfang; die breitere braune Kropfbinde geht gegen die Brust deutlicher in mit düsterem Rostgelb gekantete braune Mondfleckchen über, woher der Anfang der Brust, besonders seitwärts, viel zierlicher und reiner gefleckt erscheint und diese Zeichnung sich allmählich ganz sanft in dem einfachen Weiss verläuft; die Schulterfedern sind von einem weniger dunklen, auch weniger rötlichen Braun als der Rücken und haben etwas lichtere, doch nicht scharf gezeichnete Kanten; der Schwanz hat an den Seiten stets mehr Weiss, und seine beiden mittelsten Federn sind länger, zugespitzter und auch dunkler gefärbt. — Dem gleichalten Weibchen gegenüber sind diese Verschiedenheiten sehr auffallend; denn bei diesen ist auf einem unreiner weissen Grunde der braune Fleck auf dem Oberkopf wie der an den Kopfseiten mehr ausgedehnt Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). und an den Rändern in Weiss verwaschen; vom Kinn zieht sich das Braun, zwar blasser und grauer, über die Kehle bis gegen die Gurgel herab; das schmälere erdbraune Band der Kropfgegend verläuft nach unten nur undeutlich gefleckt; der sanze Mantel hat ein einförmigeres, weniger rötliches Dunkel- braun, das auf den Schultern ganz von derselben Mischung und ohne Kanten von einem anderen oder helleren Braun ist; am Schwanze zeigt sich weniger und unreineres Weiss, oder dies fehlt zuweilen ganz, und die Mittelfedern desselben sind nicht auffallend verlängert; auch die Tragfedern sind an ihren Rändern bräunlicher. — Übrigens giebt es in den Zeichnungen unter diesen Jungen noch mancherlei kleine Abweichungen; am meisten variiert jedoch die braune Kropfbinde, doch ist sie durchgängig bei den Weibchen schmäler als bei den Männchen. Im Spätherbst, etwa einen Monat später als bei den Alten, wird bei den Männchen der Übergang aus dem Jugendkleide in ihr erstes Prachtkleid bemerkbar; am Schnabel zeigt sich dann, mehr oder minder bemerklich, ein gelbrötlicher Schein, als Anfang des später sich ausbildenden orangefarbigen Bandes; im Weissen des Gesichts treten graurötliche, in dem Braunen am Genick und Nacken weisse, an den Halsseiten schwarzbraune Federn hervor; die braune Kropfbinde ist mit weissen, die Brust unter ihr mit schwarzbraunen neuen Federn durchmischt; auf der braunen Schulter stehen schon sehr viele aschgräulichweisse Federn, von denen die grössten schon be- deutend verlängert sind und schmal in eine langgestreckte Spitze auslaufen, wie denn überhaupt diese weissen Schulter- federn am ersten von allen hervorkeimen; auch die neuen Mittelfedern des Schwanzes fallen bereits durch ihre Länge und dunklere Farbe auf, mehr oder weniger, je nachdem ihre Ausbildung eben vorgerückt ist. Solche junge Männchen sehen dann oft sehr buntscheckig aus, besonders wenn diese Schönheitsmauser etwa erst zur Hälfte vorgerückt ist; hat diese aber ihre Vollendung erreicht, dann ähnelt dies ihr erstes Prachtkleid dem der älteren Männchen bis auf eine kleinere rosengraue Umgebung der Augen, ein trüberes Asch- grau der Schulter- und Tragfedern, überhaupt weniger schöne Färcung aller Teile, die weit kürzeren, nur 9,5 bis 14 cm langen Mittelschwanzfedern, wie bis auf das nach hinten weniger scharf abgesetzte, auch weniger rein orangefarbene Band des Schnabels, und sind daran leicht genug von jenen zu unterscheiden. — Am Jugendkleide des Weibchens be- merkt man dagegen keine weitere Veränderung als die, welche Luft und Sonne und das längere Tragen des Gefieders be- wirken, die aber unbedeutend sind; es scheint demnach, wie bei anderen Entenarten, sein volles Jugendkleid ein ganzes Jahr zu behalten. } Alle über ein Jahr alten Weibchen zeichnen sich vor den jüngeren an den andersgefärbten Schulterfedern aus, von denen die grössten schwarz sind und rostfarbige Kanten haben. — Im allgemeinen ähnelt das Kleid der älteren Weib- chen sehr dem Jugendkleide; aber bei vorrückendem Alter zeigt sich am bleischwarzen Schnabel zwischen Nase und Nagel auch etwas Orangefarbenes, doch gewöhnlich nur in einem kleinen, scharfbegrenzten Fleck, nie zu einer breiteren Binde ausartend; die Mundwinkel spielen dagegen mehr ins Blaue. Der Stern im Auge ist gelbbraun, die Füsse wie bei jüngeren gefärbt; ein russiges Braun fängt vor der Stirn schmal und etwas blass an, wird auf dem Scheitel sehr breit und dunkel und läuft allmählich verschmälert auf dem Hinterhals hinab, wo es tief unten spitz endet; ein Fleck von eben der Farbe, doch meistens weniger dunkel, bedeckt den hinteren Teil der Wange und zieht sich in ovaler Gestalt etwas über den Anfang des Halses hinab; noch matter russbraun ist Kinn, Kehle und Gurgel, hier in Weiss verlaufend, das alle übrigen Teile zwischen diesen Zeichnungen am Kopfe und Halse ein- nimmt; den Anfang des Kropfes umgiebt eine eben nicht breite russbraune Binde, die gegen den Anfang der Brust in matten, rostbräunlichen Fleckchen in dem reinen und glänzenden Weiss Be" Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). des Unterrumpfs verläuft, viel schmäler und blässer als bei den jungen Männchen; nur die Kanten der grossen Trag- federn und die Schenkel sind rostbräunlich angelaufen, die Brustmitte, der Bauch und die Unterschwanzdecke blendend weiss. Der Rücken von der unteren Halswurzel bis an den Schwanz ist glänzend schwarzbraun, nur von den oberen Deck- federn des letzteren einige an den Aussenseiten etwas weiss gezeichnet; die Schulterfedern braunschwarz mit scharf ge- zeichneten Kanten, die an den kleineren, oder von Anfang der Partie bis über ihre Mitte hinab, hellgrau, an den grösseren oder längsten gelblich rostfarbig aussehen, von denen man auch sagen könnte: sie seien gelblich rostfarbig und hätten jedwede einen scharf gezeichneten, lanzettförmigen, schwarzen Schaft- fleck. Diese Zeichnung und Farben ähneln derjenigen der Schulterpartie des männlichen Sommerkleides, aber die Farben sind schlechter und die Umrisse der Federn weniger lanzettförmig, auch kleiner. Sie sind ein untrügliches Kenn- zeichen für das weibliche Geschlecht vom zweiten Jahre an; Flügel und Schwanz wie im Jugendkleide, letzterer jedoch mit etwas mehr verlängert zugespitzten und dunkleren Mittelfedern und die drei äusseren Federpaare immer mit weisser Aussen- kante, die an dem äussersten am breitesten ist. — Im höheren Alter wird beim Weibchen Zeichnung und Farbe der Schulter- partie schöner, die Kanten der grösseren Federn völlig rost- farbig, das Braun am Kopfe, Halse und anderen Teilen dunkler und glänzender, alles Weiss reiner und blendender, auch die braune Kropfbinde, besonders vorn, schmäler, doch variiert diese individuell, schmäler oder breiter; der Schwanz erscheint zugespitzter und mit mehr Weiss an den Seiten, erhält aber nie solche Schwanzspiesse, wie sie schon das einjährige Männchen hat, die Schulterpartie wird nie weiss, die Trag- federn nie rein weisslichaschgrau. Es ist behauptet worden, die Weibchen unserer Eisente hätten gleich ihren Männchen eine Doppelmauser und infolge dieser ein Sommerkleid, das etwas anders aussehe als ihr eben beschriebenes Winterkleid; man hat jedoch jenes bloss ganz kurz angedeutet oder so unvollständig beschrieben, dass daraus hervorzugehen scheint, die ganze Sache beruhe auf nicht viel mehr als einer blossen Vermutung, auf einem irrigen Folgern oder auf Verwechslung mit irgend einem Übergangs- kleide. Ich kann fest versichern, nach genauer Untersuchung sehr vieler und zu ganz verschiedenen Zeiten getöteter Exem- plare, ein solches nicht herausgefunden zu haben und glaube daher, aus noch weit triftigeren Gründen, nicht an eine Sache, wodurch sich die Weibchen der Eisente von denen aller übrigen Arten der Entengattung unterscheiden würden. Das männliche Sommerkleid zeigt sehr düstere Farben, ist nur an der Unterbrust, dem Bauch, der Unterschwanzdecke und an den Seiten des Schwanzes weiss, hat aber, ausser dem Flügel, vom alten Weibchen nichts Ähnliches als Farbe und Zeichnung der Schulterfedern, doch auch dieses nur ent- fernt. Der bleischwarze Schnabel hat zwischen Nase und Nagel ein gelblichrosenrotes oder fleischfarbiges Band, scharf vom Schwarzen geschieden und um so breiter oder höher gegen die Stirn ansteigend, je älter das Individuum, so der Augenstern entweder braungelb oder orangegelb; die Füsse wie oben be- schrieben; die Zügel und Umgebung des Auges in einem grossen, länglichrunden Fleck rötlichgrau, an den Schläfen in eine weissliche Spitze ausgehend, das obere und untere Augen- lid hell weiss umgeben; Stirn und Scheitel, das Übrige des Kopfes, Kinn, Kehle und der ganze Hals, nebst dem Kropf und Anfang der Oberbrust, dunkel schokoladenbraun, dieses von dem Weiss der Brust scharf geschieden, von den Seiten schräg hinabgehend und in der Mitte viel tiefer auf die Brust hinunter- reichend; ausser der Brust auch der Bauch, After und Unter- schwanzdecke weiss, die Tragfedern aschgrau überflogen und die oberen an den Rändern hin und wieder rostfarbig an- gelaufen; Oberrücken und Schulterfedern tief schwarz, mit meist scharf abgesetzten hellrostfarbigen Kanten, diese be- sonders an den grösseren, sehr verlängerten, lanzettförmig und 203 schlank zugespitzten, sich über den Hinterflügel legenden Schulterfedern sehr deutlich und eigentümlich scharf gezeichnet; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke tief schokoladen-, fast schwarzbraun, die Seiten des Bürzels etwas weiss; das mittelste Schwanzfederpaar zu 16,5 bis 21,2 cm langen, sehr schmalen Spiessen verlängert, braunschwarz, ebenso die beiden nächsten Paare, diese aber um vieles, das nächste schon um die Hälfte, das folgende noch mehr verkürzt; die folgenden Paare ebenfalls braunschwarz, aber am Rande der Aussenfahne weiss gezeichnet, und dies stufenweis so zunehmend, dass am alleräussersten beinahe die ganze Aussenfahne weiss erscheint. Der ganze Oberflügel ist dunkel schokoladenbraun, nur der Spiegel etwas heller mit feinen dunkel rostgelben Säumchen an den Federenden, die sich auch an den etwas dunkleren Tertiärschwingen zeigen; die grossen Schwingen und ihre Deck- federn schwarzbraun, auf den Innenfahnen etwas lichter, die untere Seite des Flügels und Schwanzes wie am Jugendkleide, nur etwas lebhafter. — So sieht dies Kleid aus, wenn es voll- ständig ausgebildet ist, etwa im Juli. Früher, wenn das Pracht- kleid noch nicht ganz verdrängt worden, erscheint der Ober- und Hinterkopf, die Gurgel, Kropfgegend und Anfang des Rückens, desgleichen die Schultern, mehr oder weniger noch mit weissen Federn vermengt, daher oft sehr gescheckt. Das höhere Alter des Männchens zeigt sich in diesem Kleide an der dunkleren Färbung, an den längeren und schärfer ge- zeichneten Schulterfedern (die jedoch nie so lang und schmal als im Prachtkleide vorkommen), an den längeren Schwanz- spiessen, die aber ebenfalls etwas kürzer als in jenem sind, und an der breiteren rosenroten Schnabelbinde. Im Spätherbst, nach anderen schon im Oktober, vertauscht das Männchen wie bei anderen Entenarten sein Sommer- kleid nach und nach mit dem Prachtkleide, das sich von jenem durch sehr vieles Weiss, in grossen Flächen beisammen, höchst auffallend unterscheidet. Während dieser Mauser, in welcher es die Schwungfedern nicht und von den Schwanz- federn bloss die zwei mittelsten Paare, das übrige Gefieder aber ganz mit neuem verwechselt, sieht es abermals mehr oder weniger gescheckt aus. Im Dezember ist dieses Pracht- kleid, das das hochzeitliche vorstellen soll, bei alten Männchen vollkommen ausgebildet; dann ist der schwarze Schnabel mit breitem, bei sehr alten oben die ganze Nasen- scheide einnehmendem und bis fast an die Stirn reichendem, glühend orangefarbigem Bande umgeben, der Augenstern rötlich hochgelb, die Füsse wie oben beschrieben; der Ober- und Hinterkopf hat etwas verlängerte, buschige Federn, die auf- gesträubt eine kleine Holle bilden; die mittleren Schwanzfedern strecken sich zu noch schmäleren und längeren Spiessen aus als im vorbeschriebenen Kleide. Das Auge mit seinen weiss- befiederten Lidern steht in einer blass fleischrötlichgrauen Um- gebung, die einen bald grösseren, bald kleineren Fleck bildet, der am Zügel bis zum Schnabel und hinten gegen die Schläfe hin sich ausdehnt; diesem schliesst sich an den Kopf und Hals- seiten jederseits ein eben nicht breiter, aber ziemlich in die Länge gezogener, auf der Wange anfangender und auf der Mitte der Halslänge abgerundet endender, tief schokoladen- brauner, an seinem Vorderrande kastanienbraun gemischter Fleck; das Kinn ist dunkelbraun, alles übrige des Kopfes und Halses, der Kropf und Anfang des Rückens rein weiss; diesem schliesst sich quer in gerader Linie und scharf getrennt ein grosses dunkel schokoladenbraunes (rötlich schwarzbraunes) Schild, einem Kürass zu vergleichen, an, das unten zugerundet bis auf die Mitte des Brustbeines hinabreicht, an jeder Seite aber oben, wo die Tragfedern anfangen, einen fast rechten Winkel bildet, aus dessen Spitze ein ebenso gefärbtes, ganz schmales Band quer von der Schulterpartie nach dem Rücken zu läuft und mit dem rötlichen Schwarz desselben sich ver- bindet, gleichsam die Tragbänder des Kürasses vorstellend. Die Tragfedern sind rein, aber sehr blass aschgrau, die Kanten der obersten in Weiss verlaufend; die Unterbrust, der Bauch und die Unterschwanzdecke rein und glänzend weiss; Unter- 26* 204 rücken, Bürzel und Öberschwanzdecke rötlich schwarz, die Seiten der letzteren etwas weiss gezeichnet; die Schulterfedern im Grunde sehr blass aschgrau, fast perlgrau, von der Mitte an verblassend und an den Enden in reines Weiss übergehend, die grösseren ungemein verlängert, bänderartig, sehr schmal zugespitzt und von so zartem Gewebe, dass sie sichelartig sich über den Hinterflügel biegen und im Winde flattern. Am Ober- flügel sind die kleinen und mittleren Deckfedern dunkel schoko- ladenbraun, die grossen etwas heller, so auch die hintersten Schwungfedern, die wie die des rötlich dunkelbraunen, noch etwas helleren Spiegels an den Enden sehr feine rostgelbliche Säumchen haben; die grossen Schwingen und ihre Deckfedern schwarzbraun; die Unterflügel in der Mitte silberweiss, nach aussen dunkelbraun, die Schwingen gegen die Wurzeln glänzend braungrau. Von den Schwanzfedern ist das am meisten spiess- förmige und längste mittelste Paar ganz schwarz; das folgende oft ebenso, nicht selten aber an der Aussenfahne nahe der Wurzel etwas weiss gekantet, und diese weissen Kanten werden an den folgenden Paaren immer breiter und bis zur Spitze ausgedehnt, je kürzer die Federn werden, sodass am aller- äussersten kaum noch etwas Schwarz oder nur Schwarzgrau am Schafte entlang bleibt, ja bei manchen auch dieses ganz vom Weiss verdrängt ist. Zeichen eines höheren Alters für das männliche Prachtkleid sind nicht allein, wie schon bemerkt, der weit grössere orangenrote Schnabelfleck und die längeren Kopf- federn und Schwanzspiesse, sondern auch eine reinere Zeich- nung und schönere Farben des Gefieders; dann wird das Weiss blendend, vom reinen Aschgrau an den Schultern bleibt nur ein leiser Hauch und auch an den Tragfedern nähert es sich mehr dem Weissen; das Schokoladenbraun des Brustschildes und anderer Teile wird zum rötlichen Braunschwarz mit Glanz; vor allem aber bekommt das Gesicht eine andere Färbung, indem sich das sanfte rötliche Grau desselben mehr ausdehnt, und diese liebliche Färbung (Fleischfarbe mit durchschimmern- dem Aschgrau, beides blass) nimmt bei sehr alten Männchen das ganze Gesicht ein, indem sie die ganze Wurzel des Ober- schnabels umgiebt, bis auf die Mitte des Scheitels hinaufsteigt, zugleich einen breiten Streif über und unter dem Auge bildet und auch die Schläfe weithin bedeckt, wobei jedoch die Augen- lider und ein anschliessendes Fleckchen hinter dem Auge weiss bleiben und sich hinter letzterem und vor dem Auge ein bräun- liches Fleckchen zeigt; ausser dieser graurötlichen Maske bleiben aber der hintere Oberkopf u. s. w., auch die Kehle rein weiss, wobei vom braunen Kinn ausgehend noch ein bräun- licher Schein die Grenze zwischen dem Weiss und rötlichen Grau auf dem Kinnbacken hin bezeichnet. Das seltene Vor- kommen so ausgezeichneter Männchen und dass solche zu- gleich die längsten Schwanzspiesse haben, deutet wohl auf ein Alter von mehr als drei Jahren, wenn auch zu vermuten ist, dass der beschränktere oder ausgedehntere Umfang dieser eigentümlichen Farbe individuell auch etwas variieren mag. Dies prächtige Kleid tragen die Männchen noch im Früh- jahr bis in die Begattungszeit, fangen aber etwas früher als andere Arten an zu mausern, um es mit dem braunen Sommerkleide zu vertauschen, und bei vielen mag sich der Federwechsel stellenweis schon zeigen, wenn ihre Weibchen kaum Eier zu legen angefangen haben. Jedenfalls liegt aber Übertreibung, wo .nicht ein Irrtum, zu Grunde, wenn man behauptet hat, dass sie die Fortpflanzungsgeschäfte erst be- trieben, wenn sie das braune Kleid völlig angelegt hätten. — Dies wäre nicht allein gegen alle Analogie, sondern auch der Zeit wegen unmöglich, weil sie zur Mauser (hier die Haupt- mauser) wenigstens fünf Wochen bedürfen, in dieser auch alle Schwing- und Schwanzfedern wechseln und deshalb mindestens eine Woche lang gar nicht fliegen können, Zustände, die so wenig zu jenen Geschäften passen, wie das unbestreitbare Faktum, dass man im Mai, in manchen Jahren selbst noch Anfangs Juni, am deutschen Gestade die Männchen haufen- weise noch in ihrem weissen Prachtkleide sieht, wenn da- Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L). runter auch ausnahmsweise hin und wieder eins vorkommen sollte, welches in dieser Zeit bereits einen Anfang vom be- ginnenden Federwechsel zeigte. So wenig aber die Haupt- mauser mit allen ihren Leiden zum Begattungsgeschäft der Männchen passen möchte, um noch soviel unpassender würde sie für die Weibchen sein, von denen man ebenfalls gesagt hat, dass sie ein besonderes Sommerkleid anlegten, ohne zu bedenken, dass sie durch solchen Federwechsel, beim Eierlegen, Brüten und Erziehen der Jungen, offenbar über ihre Kräfte hinaus behindert werden müssten. Ich kann daher die Meinung nicht unterdrücken, man habe sich in dieser Hinsicht beim Weibchen in der Hauptsache, beim Männchen in der Zeit der Mauser gewaltig geirrt; kann aber leider, aus Mangel an den Brutorten selbst gesammelter Erfahrungen, etwas Ent- scheidendes über das Für und Wider nicht aussprechen. Wollte man gegen diese meine eben ausgesprochene Meinung sich auf FABER (8. d. Prodrom. 3. 70) berufen, so bitte ich zu bedenken, dass dieser fleissige Forscher wohl auch in manchen anderen Fällen gezeigt hat, dass er Mensch war, d.h. irren konnte, in einigen Fällen, wo man ihm das Gegenteil beweisen Konnte, solches auch selbst zugestanden hat,!) und dass F. BoıE (s. WIEDEMANNS zool. Mag. I. 3 S. 146) seine Beobachtungen über die Eisente nicht am Brutorte derselben sammelte. Denn von diesen beiden Beobachtern kommt jene (wenigstens nach meinem Ermessen) irrige Ansicht, dass bei den männlichen Eisenten das weisse Prachtkleid bloss ihr Winterkleid, das braune Sommerkleid aber ihr hochzeitliches sei. Wenn man nun alle vorliegenden Beschreibungen (nebst Abbildungen) der unter sich so abweichenden Kleider vergleicht und zwischen jedem sich noch obenein alle möglichen Über- gänge von einem zum anderen denkt, wie sie Verschiedenheit der Jahreszeit, des Alters und Geschlechts der Individuen be- dingen, so wird man begreifen, wie bei dieser Art so ungemein viele Verschiedenheiten vorkommen können, dass man aus den Beschreibungen älterer Schriftsteller sich gar nicht herausfinden konnte und einer derselben (Mouar, islansk Naturhistorie. $. 23) sich bewogen fand, ihr überhaupt ein stetiges Farbenkleid gänzlich. abzusprechen. Dass so grosse Verschiedenheit den Anfänger oder den Weniggeübten oft in Verlegenheit setzen und das Unterscheiden erschweren müsse, liegt am Tage. Wie weit meine Bemühungen die Entwirrung des Knäuels gefördert haben, “mögen Kenner entscheiden; ich würde freilich mit grösserer Sicherheit haben auftreten können, wäre es mir ver- gönnt gewesen, nur einen Sommer an den Brutorten der Eis- enten verweilen und dort selbst beobachten zu können. [— Zur Bearbeitung stand mir folgendes Material zur Ver- fügung: 1. altes Männchen im Winterkleide,?) aus Goslar, sehr schön ausgefärbt, mit langen Schwanzfedern; 2. altes Männchen im Winterkleide, 1877 auf dem Berliner Markt gekauft, ebenso; 3. altes Männchen im Winterkleide, im Januar 1899 bei Seesen a. H. erlegt, ebenso; 4. altes Männchen im Winterkleide, ebenso; 5. altes Männchen im Winterkleide, ebenso; 6. altes Männchen im Winterkleide, vom verstorbenen Kon- servator SCHULTZ bei Braunschweig erlegt, ebenso; 7. altes Männchen im Winterkleide, am 20. Dezember 1860 bei Braunschweig erlegt, ebenso; 8. altes Männchen im Winterkleide, ebenso, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Männchen im Winterkleide, am 2. Februar 1843 von BE. v. HOMEYER in Pommern erlegt, keine langen Schwanzfedern, Kopf wie bei den Winterexemplaren, Rücken braun mit einzelnen ') Wusste er doch damals (1822) noch nicht, dass ausser dem der Eisente auch noch alle anderen Entenmännchenein vom Prachtkleide sehr verschiedenes Sommerkleid hätten. Naum. ?), Ich nenne das weisse Kleid das Winterkleid, weil es haupl- sächlich in den Wintermonaten, und das dunkle Kleid das Sommerkleid, weil es hauptsächlich in den Sommermonaten getragen wird. R. Bl. ossgig "ungen *; uoysgoqy Soye FF woysgry sedunl e "usypuugm seäunl g “WWwog wr uoyduugm soyje [ 'syuosıig '(7J) sıjewaAy epjslerg Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). grauen Federn am Oberrücken und langen, grauen, spitzen Schmuckfedern an den Schultern, Rumpfseiten aschbläulich- grau, Unterseite weiss, nur am Kropfe vorn und an den Seiten braune Federn, — aus der Sammlung E.F. v. HoOMEYERs; 10. altes Männchen im Sommerkleide, dunkel mit langen Schwanzfedern, vollständig ausgefärbt, am 19. April 1868 von Oberförster STOLZE im Harz erlegt; 11. altes Männchen im Sommerkleide, ebenso, bei Braun- schweig erlegt, — beide aus dem Museum brunsvicense; 12. altes Männchen im Sommerkleide, am 21. April 1847 in Pommern erlegt, schön ausgefärbt, nur einige weisse Federn noch auf der Kopfplatte; 13. altes Männchen im Sommerkleide, am 11. Mai auf der Insel Ascold erlegt, Iris hellbraun, Totallänge 55,8 em, Flug- breite 79 cm, wie Nr. 12 gefärbt, aber mehr weisse Federn am Hinterkopf; 14. altes Männchen im Sommerkleide, am 18. April 1863 bei Danzig erlegt, wie Nr. 13, aber ausserdem noch weisse Federn unten im Nacken und am Kropf; 15. altes Männchen im Sommerkleide, Kopf und Nacken noch ganz grauweiss, nur Halsseiten braun, Kropf, Oberrücken und auch Flügeldecken noch mit einigen grauen Federn; 16. altes Männchen im Sommerkleide, ähnlich wie Nr. 15, die Schwanzfedern etwas verlängert, aber mindestens 7 bis 9 cm kürzer als bei Nr. 15, — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERSs; 17T. junges Männchen, dunkler, schwärzlicher Hals und Kopf, kurze Schwanzfedern, aus Labrador; 18. noch jüngeres Männchen als Nr. 17, Kropf dunkel- braun, Kopf und Hals wie im Winterkleide, aus Grönland; 19. altes Weibchen im Winterkleide, am 20. Dezember 1860 bei Braunschweig gesammelt, Kopfplatte etwas mit dunkel- braunen Federn gemischt; 20. altes Weibchen im Übergange vom Winter- zum Sommerkleide, einige graue Flügelschmuckfedern sind noch vorhanden; 21. altes Weibchen im Übergange vom Winter- zum Sommerkleide, Rücken ganz Sommerkleid, Kopf noch winter- lich, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 22. altes Weibchen, am 18. Februar 1849 bei Danzig er- legt, sehr schön ausgefärbtes Winterkleid; 23. altes Weibchen im Winterkleide, im Februar 1844 von KönIG bei Stolp gesammelt, ähnlich wie Nr. 22, aber Kopf noch nicht schön ausgefärbt, Kopfplatte und Wangen matt braunschwärzlich; 24. altes Weibchen im Übergange vom Sommer- zum Winterkleide, am 23. November 1874 auf der Insel Ascold er- legt, Totallänge 39 cm, Flugbreite 72 cm, Iris rotbraun, Rücken noch braun wie im Sommer, Kopf wie im Winter, Unterseite weiss, Kopf rostbräunlich angeflogen; 25. altes Weibchen im Winterkleide, ähnlich wie Nr. 24, am 4. März 1847 in Pommern erlegt, einige graue obere Schulterdeckfedern kommen durch; 26. altes Weibchen im Winterkleide, am 9. Februar 1851 in Pommern erlegt, ähnlich wie Nr. 25, nur etwas mehr und längere graue Schulterfedern; 27. altes Weibchen im Winterkleide, im November 1833 von Böck bei Danzig gesammelt, Gewicht 666 g, ähnlich wie Nr. 25; 28. altes Weibchen, am 12. Mai auf der Insel Ascold er- legt, Totallänge 39,1 cm, Flügelbreite 71,8 cm, Iris hellbraun, Kopf ähnlich wie bei den Wintervögeln Nr. 25, 26 und 27 ge- zeichnet, Rücken gleichmässig mit braunen heller geränderten Federn besetzt, Unterseite ganz gleichmässig weiss, nur mit einem aschgrauen Scheine am Kropfe, — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 29. junger Vogel (? Männchen); 30. junger Vogel (? Weibchen), — beide aus dem Museum brunsvicense; 31. Dunenjunges, am 21. Juli 1874 bei Wirigaur in Lapp- land gesammelt, circa zehn Tage alt; 205 32. Dunenjunges, ebendaher, am 21. Juli 1880 gesammelt, circa fünf Tage alt; 33. Dunenjunges, ebendaher, am 21. Juli 1376 gesammelt, circa vier Tage alt; 34. Dunenjunges, am selben Orte und zur selben Zeit ge- sammelt, circa vier Tage alt, — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HoMEYERSs. Im Berliner Museum für Naturkunde hatte ich kürzlich Gelegenheit, noch folgende Exemplare zu vergleichen: sechs alte Männchen im Winterkleide aus Danzig, Pommern, Island, von der Ostsee und Boston in Nordamerika (das amerikanische nicht von den isländischen und deutschen Exemplaren zu unter- scheiden); ein altes Männchen im Sommerkleide aus Island; vier junge Männchen im Sommerkleide aus Island, vom Ural, aus Sibirien und der Mark; vier Exemplare mit unbestimmtem Geschlecht; zwei Weibchen vom Ural und von der Ostsee; ein Dunenjunges und ausserdem sieben Bälge. Wie aus der kurzen Schilderung der hier verglichenen Exemplare hervorgeht, beginnt die Mauserung von dem hellen Winterkleide in das dunkle Sommerkleid zum Teil recht spät, die Exemplare, die aber in der eigentlichen Brutzeit erlegt sind, trugen das dunkle Sommerkleid. E. F. von HOoMEYER, der gewiss eine ungeheuer grosse Anzahl von Eisenten zu Gesicht bekam, schreibt 1889 hierüber in seinen bisher nicht erschienenen „Vögeln Norddeutschlands*, S. 357: „Sie bleiben im Frühjahr recht spät im April an unseren Küsten, wo sie die Frühlingsmauser beginnen, aber fast nie vollenden. Daher glaubte man allgemein noch vor 40 Jahren, dass das Winter- kleid das Brutkleid sei, selbst Naumann hielt noch im Jahre 1845 (es sind das die oben gedruckten Beschreibungen und Angaben) die Ansicht aufrecht, dass das weisse Winterkleid auch das Brutkleid sei. Jetzt weiss man, dass die Frühlings- mauser — zum braunen Kleide — mit Ausnahme der Schwung- und Schwanzfedern eine vollständige ist.“ — Diese Meinung HOMEYERs wird jetzt von fast allen Ornithologen geteilt. Bastarde der Eisenten mit anderen Enten sind nicht bekannt. Eine sehr lehrreiche Schilderung des Feder- und Farben- wechsels der Eisente giebt uns auf Grund eines sehr reichen Beobachtungsmaterials ELLior im Ibis, 1896, S. 403 u. ff. Es heisst dort: „Der Federwechsel dieser Ente ist besonders interessant, indem diese Art von den meisten Anatiden dadurch abweicht, dass sie ein vollständig verschiedenes Sommerkleid hat. Dieser Wechsel geschieht durch eine vollständige Mauser der Federn am Kopfe, Nacken und Rücken des Männchens und durch eine vollständige Mauser des Weibchens, aus- genommen die weissen Federn an Bauch und Flügeln. Diese Mauser findet statt ehe das Tier nach Norden zieht und es ist eine Veränderung, wodurch es sich mehr der Umgebung seines Sommeraufenthaltes anpasst. Wir bemerken auch, dass dieser Wechsel nicht nur beim Männchen, sondern auch beim Weib- chen eintritt, welches sichtlich dunkler wird, jemehr das Früh- jahr zunimmt. . Von Februar bis Ende Mai, zu welcher Zeit der Feder- wechsel vollendet ist, dauert die Mauser, die langen sichel- förmigen weissen Schulterfedern sind die letzten Federn, welche fallen. Dies kann man sehr gut an den ausgestellten Exemplaren beobachten, welche wir in den ersten Monaten des Jahres er- legt haben. Diese Ente ist eine typische Tiefseeente, welche auf den grünen Wassern des Nordatlantischen Ozeans lebt und selten sich dem Lande nähert, ausser zur Brutzeit. Dieser Wechsel scheint daher nur stattzufinden, um dem Vogel einigen Schutz zu gewähren gegen seine Erbfeinde, denn von der ganzen Familie baut diese Ente an den exponiertesten Flecken nahe an Flüssen und in Sümpfen auf der Erde, während andere von derselben Familie, wie z. B. Schellente und Scheckente, sicherere Nistplätze aufsuchen. Die langschwänzige Ente würde sicherlich, wenn nicht auf diese Weise ihrer Umgebung gleich gemacht, die Beute jedes Tieres in der arktischen Region werden. 206 Man kann nicht behaupten, dass der Wechsel von dem hervorragend schönen Wintergefieder zu dem mehr düsteren Sommerkleide vorgenommen wird, um die Geschlechter ein- ander anziehend zu machen, und faktisch mausert nur die obere Partie des Körpers — da die schwarzen Brust- und weissen Bauchfedern wie im Winter bleiben — was genügend beweist, dass die Mauser mit der Absicht des Verbergens stattfindet. Überdies ist auf den Orkney-Inseln die Begattung der Vögel im April beobachtet, zu welcher Zeit sie noch im Winterkleide sind. Die Dunenfedern, deren sich das Weibchen zur Fütterung des Nestes bedient, erscheinen deutlich als frischgewachsen an Brust und Bauch; sie sind sehr dick und dunkler als Eider- dunen. Das Männchen bringt keine Dunen hervor. Die Augen gehen von Strohfarbe im Winter zu Dunkel- nussbraun im Sommer über. Nie habe ich eine rote Iris bei ihnen gefunden.“ —] Die männliche Luftröhre ist bis etwa 2,5 cm vom unteren Kehlkopf herauf gleich weit, nimmt hier eine abgeflachte Ge- stalt an, und die linke Seite dieses zusammengedrückten Teils ist aus fünf sehr breiten, ineinander verschmolzenen, knochigen Halbringen gebildet, die entgegengesetzte rechte Seite aber der Länge nach in fünf Kleine, länglich viereckige, durch vier feine Knochengräten voneinander geschiedene Hautfenster geöffnet. Ausserdem ist noch eine grosse Pauke am unteren Larynx, die sich von beiden Seiten und nach unten in mehrere knochige Erhabenheiten ausdehnt, von denen die vordere inwendig durch eine häutige Scheidewand abgeschlossen ist. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen im Prachtkleide vom 13. Februar 1900 aus Kröplin, in KLEIN- SCHMIDTS Sammlung befindlich, sowie ein altes Männchen im Sommerkleide vom Juni 1888 aus Alaska, in Mc CHEenıYs Samm- lung, ein junges Männchen vom Februar 1886 aus der Amur-Bai, ein altes Weibchen vom November 1393 von den Orkney-Inseln, ein junges Weibchen vom November 1896 aus Alaska, die drei letzten aus dem ROTHSCHILDSchen Museum in Tring. —|] Aufenthalt. Die Eisente ist eine Bewohnerin des hohen Nordens beider Welten, in der Nähe und innerhalb des Polarkreises, und lebt unter diesen hohen Breiten in grosser Anzahl, sowohl in Amerika, von Grönland bis zu den Aleuten, als an der ganzen Nordküste von Asien und Europa, bis nach Island. Nur der heftigsten Kälte und dem Übermaß des Eises weichend, kommt sie im Herbst nach gemässigteren Ländern, ist dann an allen Küsten der skandinavischen Halbinsel und Russlands gemein, im Winter in unglaublicher Menge auf der Ostsee und auch an den Nordküsten Deutschlands versammelt. In jener Jahreszeit sieht man dann diese an Individuen überhaupt äusserst reiche Art in ungeheueren Scharen an der preussi- schen, pommerschen, mecklenburgischen und holsteini- schen Küste, am allerhäufigsten wahrscheinlich an der letzteren und denen Dänemarks, namentlich in Meerbusen, Buchten, zwischen Inseln und vor Flussmündungen. Sie ist in den ge- nannten Ostseegegenden nächst der Bergente die häufigste Tauchente, und die Elbmündung ist zu manchen Zeiten eben- falls voll von dieser Art, obgleich die Westküste Jütlands und Schleswig-Holsteins nicht so häufig von ihr besucht wird, als das die Ostseite dieser grossen Halbinsel bespülende Meer. [— Wenn aber bei andauerndem, starkem Frostwetter das Wasser der Ostsee in den Buchten und vom offenen Strande bis zu grösseren Tiefen hinaus sich mit festem Eise belegt, dann siedeln sie massenhaft nach der Nordsee über, wo sie auf den Watten und vor der Mündung der Eider und Elbe immer noch offenes Wasser finden. Es gewährt einen interessanten Anblick, wenn bei völlig klarem Himmel zahlreiche Scharen der hübschen Eisenten in schräger Kettenlinie über der schneebedeckten Landschaft dahinziehen. —] Von Grönland herab scheinen die zu kommen, welche bei Neufundland und bei Island überwintern, die hier aber im Sommer wohnten, südlicher zu wandern, sodass sie dann zu den Orkaden und Hebriden Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). herabkommen, bis zu den Küsten Schottlands und Irlands, aber an denen von England eben nicht häufig mehr er- scheinen und noch einzelner an denen von Holland und Nord- frankreich gesehen werden; einzelne hat man jedoch auch als grosse Seltenheit auf das Mittelmeer und an die Küste von Oberitalien verschlagen gefunden. Obgleich sie vom Meer aus die nächsten Landseen und grossen Teiche manchmal be- sucht, solange diese nicht zugefroren sind, so verfliegt sie sich doch nur selten landeinwärts; wahrscheinlich wurde die geringe Zahl solcher Verirrten, welche tiefer ins Land eindrang, mehr durch den Lauf der Flüsse dazu verleitet, sodass einzelne auf dem Mittelrhein und dem Main erlegt werden konnten, andere als seltene Erscheinung sogar bis auf den Bodensee gelangten. Ebenso mag es durch die Elbe und Oder ge- schehen, dass sich manche bis Schlesien, Thüringen und in hiesige Gegend verirrten. Auf den beiden Seen, namentlich dem Salzigen zwischen Halle und Eisleben, ist sie Jagd- liebhabern und aufmerksamen Fischern als kleinste Tauchente eben nicht unbekannt, mehrmals daselbst geschossen oder ge- fangen worden, namentlich trafauch A. JUST, (s. d. Beobachtungen u. s. w. 8. 100 bis 104) als unverdrossener Jäger und guter Beobachter im November und Dezember 1850 an verschiedenen Tagen einzelne Pärchen, sogar auch vier Stück beisammen und erlegte mehrere davon. Alte Vögel scheinen sich niemals tief ins Innere von Deutschland zu verirren; denn alle, welche man zuweilen auf unseren Gewässern antraf und zum Teil erlegte, waren Junge desselben Jahres. [— Das Brutgebiet der Eisente erstreckt sich eircumpolar in der alten und neuen Welt auf die arktischen Regionen, wo der Baumwuchs aufhört und .die Tundravegetation beginnt. Im Spätherbste zieht sie südlich und überwintert an den Küsten Englands, Frankreichs, Belgiens, Hollands, Deutsch- lands, Dänemarks, Skandinaviens und namentlich an den Östseeküsten, nur wenige ziehen auch in das Innere Deutsch- lands. Sie ist an den verschiedensten Teilen des Landes, auch bis Südbayern hin, darunter auch manche alte Vögel, erlest. fn Ungarn am Velenezer See hat sie VON ÜHERNEL häufig auf dem Zuge nachgewiesen. Manchmal fliegen sie auch im Winter bis in das Mittelmeerbecken, mehrfach sind sie in Italien beobachtet (ARRIGONI DEGLI ODDI führt in Ornis 1898, S. 239, allein sieben Exemplare aus seiner Sammlung an, die von 1876 bis 1898 in Italien gesammelt sind). Weiter östlich in der paläarktischen Region überwintern sie sehr selten am Schwarzen Meere, häufig am Kaspischen Meere, Baikal- see, Nordjapan und gelegentlich in China. In Amerika bleiben einige, z. B. in Alaska, im Winter zurück, die Mehr- zahl zieht weiter südlich nach dem Norden der Vereinigten Staaten, besonders nach den grossen Seen, einzelne gehen noch südlicher bis zum Mexikanischen Golfe. So wurde eine nach E. A. SMYTHE in Südkarolina am 30. Dezember 1887 (Auk 1888, S. 203) und eine nach CHAPMAN in Florida am 24. Januar erlegt (Auk 1888, S. 319). —] Die eintretende rauhe Witterung an ihren hochnordischen Sommerwohnorten, wozu man auch Spitzbergen zählt, treibt sie bald im Herbst südwärts, und die ersten zeigen sich ge- wöhnlich schon im Oktober auf der Ostsee, an der holsteini- schen Küste meistens in den ersten Tagen des November be- reits Familien, jede aus sechs bis acht Individuen bestehend. ‘Um Mitte dieses Monats finden sich dann, besonders wenn der Wind einige Tage östlich gewesen, auch grössere Gesellschaften, aus mehreren Familien zusammengesetzt, zu 30 bis 40 bei- sammen, dort ein, die fortwährend an Zahl zunehmen, sodass Anfang Dezember man manche Buchten der Ostsee mit ihnen bedeckt findet, und nicht selten Scharen von 300 bis 500 In- dividuen und noch mehr dort versammelt antrifft, deren fröh- liches Treiben und lauter Ruf diese vormals stillen Wasserflächen den Winter hindurch, solange sie nicht zu vieles Eis wegtreibt, auf eine ganz eigentümliche Weise beleben. Wird der Andrang des Eises zu heftig, so müssen sie ihm weichen und sich ent- Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). weder weiter vom Lande entfernen und auf seichteren Stellen der hohen See zu nähren suchen oder, was gewöhnlicher, sich vor oder in die Mündungen der Flüsse und Ströme begeben, wo man sie in harten Wintern dann mit anderem Meergeflügel oft in Myriaden versammelt findet. Alle tief ins Land ver- irrten kamen auch nur in den Wintermonaten vom November bis Februar auf fliessenden und anderen offenen Gewässern vor. — Diejenigen, welche auf der Ostsee überwintern, ver- lassen diese nicht leicht vor Ende April, die meisten vielmehr erst im Mai, ja es werden eben nicht selten sogar Anfang Juni noch Eisenten dort gesehen, wovon ich mich selbst überzeugt habe. Die Mehrzahl scheint die Rückreise nach ihren hoch- nordischen Sommerwohnsitzen in grossen Schwärmen zu machen, was man, da es meistens des Nachts geschieht, aus dem ge- waltigen Rauschen solcher Flüge und ihrem vielstimmigen Ge- schrei wahrnehmen kann, sowie die Richtung des Fluges, die dann gewöhnlich eine nordöstliche zu sein pflest. Am Tage ziehen sie selten, fliegen dann aber sehr hoch und gewöhnlich in einer schrägen Reihe hintereinander her. Diese Art gehört dem Meere an, doch nicht ausschliess- lich, denn viele wohnen und brüten im Sommer auch auf süssen oder stehenden Gewässern, zwar meist nahe, doch nicht selten auch weit genug vom Meer, obschon die meisten es vorzuziehen scheinen, jene Jahreszeit auf solchen tief in das Land ein- schneidenden, schmal und seicht verlaufenden Buchten und Meeresarmen zuzubringen, durch welche sie mit der grossen Wassermasse in unmittelbarer Verbindung bleiben, auf welche sie sich dann auch mit ihrer Nachkommenschaft begeben, so- bald diese nur einigermassen dazu erstarkt, wenn auch lange noch nicht erwachsen ist. Dessenungeachtet ist nicht sowohl die hohe See, als weit mehr Meeresgegenden in der Nähe von Küsten, Inseln und Landengen, desgleichen grosse und kleine Meeresbuchten und Seen, welche mit dem Meere in unmittel- barer Verbindung stehen, ihr wahrer Aufenthalt, namentlich solche Striche, welche seichtes Wasser von nur 7 bis 14 m Tiefe und auf dem Grunde Muschelbänke und Pflanzenwuchs haben, meistens unter einer halben Meile oder gar nur einige Hundert Schritt vom Lande. Indessen verdient bemerkt zu werden, dass, obgleich sie am Tage scharenweise sich gern dem Lande nähern, sie dennoch bei eintretender Nacht das Innere der Buchten verlassen und sich dann in munteren Flügen auf die offene See begeben, um mit der Morgendämmerung erst wieder auf jene Plätze zurückzukehren. Sie sind daher wie andere Enten in der Abend- und Morgendämmerung am meisten in Aufregung. Es ist schon bemerkt, dass sie im Sommer vielfältig an süssen Gewässern wohnen, ja vielleicht die meisten sich auf solchen fortpflanzen; doch zeigen sie zu allen Zeiten eine so srosse Abneigung vor denselben, dass sie die See nur im höchsten Notfall verlassen. Nur bei heftiger und lange an- haltender Winterkälte, wenn zu viel Eis das Meer in der Nähe der Küste und vor den Flussmündungen bedeckt und sie auf hohem Meere wegen zu grosser Tiefe nicht Nahrung genug finden, daher schnell abmagern und sichtlich ermatten, suchen manche auch wohl tiefer im Lande auf einzelnen offenen Stellen der Flüsse und kleinen Quellwassern ihr Leben zu fristen; dann ist es nicht unerhört, solche daselbst wirklich verhungert zu finden, wie z. B. in dem sehr kalten Januar 1814 im Hol- steinischen mehrfach der Fall gewesen ist. Die wenigen Eisenten, welche zuweilen bis auf die Ge- wässer im Innern von Deutschland gelangten, hielten sich stets vom Ufer derselben entfernt auf der freien Mitte und den tiefsten Stellen auf. Solche nähern sich selbst bei Inseln selten dem Rohr und Schilf, mögen es aber doch im Notfall, obgleich eigentlich nicht daran gewöhnt, für einen Zufluchtsort zum Verstecken halten; denn auf dem Eislebener Salzsee flatterte einst eine unfern von einem Rohrwalde angeschossene wirklich demselben zu, wurde aber durch einen zweiten Schuss niedergestreckt, als sie nur eben erst dessen Rand erreicht hatte. An ihren hochnordischen Brutorten haben sie weder so hoch wachsende, 207 noch so dicht aneinander stehende Sumpfpflanzen als auf unseren Gewässern, und auf dem Meere leben sie natürlich auf ganz freien Flächen, sie können demnach die Neigung, sich zu ver- stecken, wenigstens in dem Maße nicht haben, wie wir sie bei den Süsswasserenten so häufig bemerken. Ausser der Zeit des Eierlegens und Brütens kommen sie fast nie ans Land; aber sie sitzen im Winter häufig auf treibenden Schollen oder sonst auf dem Eise, jedoch dann nie anders als so nahe wie möglich am Wasser, um gelegentlich mit einem Sprunge sogleich wieder flott zu sein, schlafen aber auch zuweilen auf das Eis nieder- gekauert, doch öfter noch schwimmend, mit unter den Schulter- federn verstecktem Schnabel. Eigenschaften. In der Ferne zeichnen sich junge oder weibliche Eisenten vor anderen Arten durch ihre geringere Grösse, kurze, dicke Gestalt, schmalen, spitzigen Flügel und durch das viele Weiss im Gefieder, die alten Männchen aber besonders durch ihre langen, dünnen Schwanzspiesse aus, die im Fluge in der That sanz sonderbar aussehen. Es scheint, als trügen sie besondere Sorgfalt um die Erhaltung derselben; denn im Schwimmen tragen sie den Schwanz oft fast senkrecht aufgerichtet, und dasselbe wollte auch REIMERS, ein fleissiger Beobachter auf Helgoland, in stehender Stellung von ihnen gesehen haben. Die Eisente schwimmt meist sehr tief in die Wasserfläche gesenkt mit Leichtigkeit über die Wogen hin, taucht äusserst flink und anhaltend, in beidem mit jedem Taucher wetteifernd und manche andere Entenart hinsichtlich des letzteren über- treffend. Den Tauchern gleichend, waren sie sonst, als man an den Gewehrschlössern noch Feuersteine hatte, ebenso schwer als jene zu erlegen, und Versuche der Art, wo mehrere Schützen in kaum 40 Schritte Entfernung auf einen dicht beisammen schwimmenden Schwarm in einem Nu ihre Gewehre abfeuerten, hatte keinen anderen Erfolg, als dass alle Enten in demselben Augenblick, wo das Feuer der Pfannen blitzte, unter dem Wasser verschwanden, der Hagel somit auf die leere stelle schlug und, als sie nach einiger Zeit wieder oben erschienen, auch nicht eine von ihnen eine Verwundung zeigte. — Ob sie bei ihrem Tauchen immer auf den Grund kommen mögen, ist schwer zu beobachten. Man sieht sie freilich auf 9 bis 14 m tiefen Stellen untertauchen und lange unten bleiben, und zwar ihrer Nahrung wegen; da jedoch an solchen Stellen gewöhn- lich auch viel Seegewächse am Boden wachsen und manche Arten, z. B. Laminaria saccharina, Seytosiphon FPilum und andere mehr, sehr hoch oder fast bis gegen die Oberfläche aufstreben, so mögen sie auch wohl manches fangen, was sich in geringerer Tiefe an den Ranken und Blättern derselben festgesetzt hat oder sich zwischen diesen unterseeischen Waldungen herum- treibt, die beiläufig bei stillem Wetter, namentlich in dem klaren, durchsichtigen Wasser der Ostsee, in grosser Tiefe sichtbar sind und sich prächtig ausnehmen. Hier hat man denn auch Angeschossene, besonders Flügellahme, oft genug sowohl wagerecht in geringer Tiefe fortrudern, als senkrecht auf den Grund tauchen sehen und dabei bemerkt, dass sie es mit losen Flügeln thaten und mit diesen rudern halfen. Dies könnte leicht zu der Meinung verleiten, dass alle, auch gesunde Eisenten, auf diese Art tauchten, wenn es nicht erwiesen wäre, dass alle anderen Entenarten in solchen Fällen es ebenso machen, — in gesundem Zustande aber beim Tauchen die Flügel fest an den Rumpf gedrückt unter den Tragfedern halten und bloss mit den Füssen rudern. Demnach ist kein Grund vorhanden, bei der Eisente allein an eine Ausnahme von dieser allgemeinen Regel glauben zu wollen. Sie fliegt ungern auf, besonders von den Plätzen, wo sie viel Nahrung findet und wenig gestört wurde, nimmt dazu einen kurzen Anlauf auf der Fläche, erhebt sich dann allmählich, aber nur niedrig über dem Wasser hinstreichend; erst wenn sie sehr weit weg will, schwingt sie sich zu einer bedeuten- deren Höhe auf. Sie schlägt dabei die ganz ausgestreckten, spitzigen Flügel ungemein hastig, fast wie Lummen oder 208 Alken, fliegt aber oft viel höher als diese und, wo nicht schneller, doch mehr auf die Dauer. Gewöhnlich streicht sie nur in gerader Linie ohne besondere Schwenkungen fort; ist sie jedoch recht aufgelegt zum Fliegen, wie besonders im Früh- jahr, wo sie mehr und weiter umherschwärmt, so wirft sie, ohne aus dem geraden Striche zu kommen, in schnellem ' Wechsel den Rumpf bald auf die eine, bald auf die andere Seite und zeigt so in der Profilansicht bald den Bauch, bald den Rücken, wie man dem ähnliches auch von Knäk- und Kriekenten zu sehen gewohnt ist. Die Eisente gehört zu den weniger scheuen Arten, be- sonders im Herbst und Winter; wogegen aber ihr Betragen im Frühlinge bedeutend absticht, obgleich dies dann auch mehr ihrer Unruhe bei erwachendem Paarungstriebe, als einer wirk- lichen Wildheit beizumessen ist. Sie hat so wenig Furcht vor dem Menschen, dass jedes Fahrzeug sich ihren Scharen auf Schussweite nähern kann, und einzelne oder kleine Gesell- schaften junger Vögel, wenn sie im Spätherbst zuweilen auch hiesige Landseen besuchen, das vorsichtige Annähern eines Kahnes bis auf 20 oder noch weniger Schritt gestatten. Dies harmlose Wesen, das an Einfalt grenzt, kommt aber wohl nur daher, weil sie am Brutorte selten Menschen sahen und nicht von ihnen verfolgt wurden; denn es ändert sich, wenn in kultivierten Gegenden sie es anders finden, namentlich wenn öfter vergeblich nach ihnen geschossen wurde; solche bewahren dann für längere Zeit eine solche Furcht vor herannahenden Fahrzeugen und Menschen, dass sie viel über Schussweite schon die Flucht ergreifen, weit wegfliegen, doch gern wieder zur ersten Stelle zurückkehren, sobald die Gefahr sich zur Ge- nüge entfernt hat und die Gegend wieder ruhiger geworden ist. Ihr Trieb für geselliges Beisammensein beschränkt sich meistens auf die eigene Art, und eine innigere Vermischung mit anderen kommt fast nicht vor; wenigstens sind die Eisenten immer etwas abgesondert, selbst einzelne nie mitten unter anderen Enten, wenn sie die Scharen derselben auch begleiten und sich mit ihnen an einerlei Futterplätzen aufhalten. Sogar die wenigen, welche zuweilen auf den Gewässern tiefim Lande angetroffen wurden; hielten sich entfernt von anderen Tauch- enten, selbst vereinzelte nie zu diesen. Dagegen sind sie für ihresgleichen desto geselliger. Auf der Ostsee bilden sie häufig nicht allein Scharen von vielen Hunderten, ja an manchen Orten von Tausenden, sondern auch in ganz kleinen Vereinen zeigen sie eben eine solche Anhänglichkeit gegeneinander, so- dass, wenn zZ. B. von einem aus nur drei Individuen bestehen- den Trupp eins weggeschossen wird, die anderen zwar sofort entfliehen und sich weit wegbegeben, gewiss aber bald an die Stelle zurückkehren, wo sie den Kameraden verloren hatten. Gegen andere Arten sind sie sogar streitsüchtig, und dies zeigen sie namentlich auch an den Brutorten. Die Stimme der Eisente ähnelt entfernt der der Schell- ente, nämlich die der Weibchen und Jungen, von denen sie wie die Silben Wack wack wack u.s. w. klingt; aber sie lassen sich im Herbst und Winter nicht oft, wenigstens viel seltener als im Frühjahr hören. Ungleich auffallender, aber weiter schallend sind die Töne, welche beim Männchen den Paarungs- ruf vorstellen, und welche der eine wie die Silben Au auh lik a a a auh lik, der andere wie Ah a gleck a ah gleck vernommen hat. Diese Art ist durch diese Töne, die bei stillem Wetter auf grosser, ruhiger Wasserfläche besonders in der Dämmerung ungemein weit gehört werden, auf ähnliche Weise wie der Singschwan gewissermassen berühmt geworden. Nahrung: Diese besteht grösstenteils in Konchylien, sowohl ein- als zweischaligen, an den deutschen Küsten der Ost- und Nordsee namentlich in der essbaren Miessmuschel (Mytilus edulis), der essbaren Herzmuschel (Cardıum edule), der Tell- muschel (Tellina cornea) und anderen, von den kleinsten Exem- plaren bis zu fast 2,5 cm Länge; ferner in kleinen krebsartigen Geschöpfen, ganz kleinen jungen Fischen, z. B. der Brut von Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). Schollen (Pleuronectes), Dorschen (Gadus callarias) und vielen anderen, selten von Insekten und Gewürm, öfter aber von Samen, Knospen, Wurzelsprossen und anderen Teilen ver- schiedener Wasserpflanzen. An den Brutorten sind nach FABERs Versicherung vegetabilische Stoffe sogar ihre Hauptnahrung, wogegen in den geöffneten Magen im Winter auf der Ostsee erlegter Eisenten kaum etwas anderes als Konchylien von den genannten Arten, hauptsächlich Mytılus edulis, gefunden wurden. Alle diese Nahrungsmittel erlangt sie durch Untertauchen, und bei weitem die meisten muss sie vom Boden der Gewässer heraufholen und dabei minutenlang unter Wasser aushalten. Dies ist wenigstens bei ihrem Hauptfutter, Muscheln, die nur auf dem Meeresgrunde wohnen, der Fall. Anhaltend lagern sich daher ihre Scharen nur über Muschelbänken, am meisten und längsten, wo das Wasser nur 3,5 bis 7 m Tiefe hat, und an solchen Stellen fortwährend mit Tauchen beschäftigt, fand man die Speisebehälter daselbst erlegter fast ausschliesslich bloss mit Konchylien angefüllt. Ihre emsige Geschäftigkeit, Munterkeit, Wohlbehagen und endlich ihre Wohlbeleibtheit zeigen deutlich, wie leicht sie daselbst zu jenem Nahrungs- mittel gelangen und es im Überfluss finden; sie kehren deshalb immer wieder auf solche Striche zurück, wenn sie auch öfters und selbst mit Schiessgewehr davon weggescheucht wurden; und wenn nicht eintretende heftige Kälte mit Eis sie davon wegtreibt, geben sie solche auch durch den Winter und bis in das Frühjahr hinein nicht auf. Dem Eise ausweichend begeben sie sich dann weiter hinaus aufs Meer auf tiefere Stellen, und man hat ebenfalls beobachtet, dass sie bis gegen 10 m Tiefe noch zu den Muscheln gelangen, doch wahrscheinlich mit grösserer Anstrengung, weil sie bei einem gezwungeneren längeren Verweilen über solchen Tiefen bald abmagern. Es ist ferner erwiesen, dass sie bei mehr als 14 m Tiefe des Wassers dessen Boden nicht mehr zu erreichen vermögen. Wenn nämlich im Winter strenge Kälte eintritt, an den Küsten sich Eis bildet und dies auch jene bequemen Futterplätze zu bedecken beginnt, wobei diese Enten zwar das Äusserste ab- zuwarten pflegen, endlich aber doch weiter aufs Meer hinaus- getrieben werden, wo kein Eis, aber das Wasser ungleich tiefer ist und immer mehr an Tiefe zunimmt, je weiter das Eis von der Küste her nachdrängt, dann geraten die Eisenten sichtlich in Not und magern in kurzer Zeit ausserordentlich ab, obgleich auch bei einer Tiefe von 10 bis 20 m sich ebenfalls noch Muscheln auf dem Meeresgrunde befinden. Man hat also Grund genug, anzunehmen, dass Eis- und Schellenten bei solcher Tiefe den Grund nicht zu erreichen vermögen, während dies bei manchen anderen Tauchenten, namentlich F. maria, Oid. fusca und 5. mollissima nicht zu sein scheint, weil man sie in solchen Zeiten nie in ähnliche Not kommen sah.!) Fortpflanzung. Die Eisente pflanzt sich nur in der Nähe und innerhalb des arktischen Kreises bis sehr hoch gegen den Pol hinauf (man sagt sogar auf Spitzbergen noch) fort. Zwar ist als ein bis dahin unerhörter Fall einst ein altes Männchen be- reits in seinem braunen Sommerkleide, doch ohne genauere Angabe der Zeit, auf einem Teiche unweit Schafstedt in Ditmarschen (Holstein) geschossen und angeblich auch sein Weibchen dort bemerkt worden; jedoch ist man weder vom Nest, noch von den Jungen etwas gewahr geworden, sodass es noch zweifelhaft bleibt, ob dies Pärchen dort wirklich ein Nest und Eier gehabt habe u.s. w. Die Seen und Gewässer des nördlichen Russlands, des nördlichen Finlands und Lapplands sind in der Fortpflanzungszeit voll von diesen Enten; ebenso ausser den Hudsonsbai-Ländern und Grön- land auch Island. Auf dieser Insel nistet unsere Art in 1) Diese und manche andere Beobachtungen verdanken wir der Güte meines Freundes F. BOIE aus Kiel, welcher als thätiger Ornithologe fast jeden Winter, oft bei der strengsten Kälte, auf jene im Kieler Meerbusen überwinternden, ungeheueren Entenscharen in wissenschaftlichem Interesse sehr häufig Jagd machte. Naum. Pr Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). grosser Anzahl, doch häufiger im Norden derselben als in den südlicheren Teilen. Dort brütet sie gewissermassen gesellig, nämlich viele Pärchen auf einer eben nicht grossen Fläche, auch zwischen andere Entenarten gemischt. Unter diesen zeigen sich jedoch die Weibchen unserer Eisente meistens sehr zanksüchtig und Händel suchend, besonders giebt es viel Streit wegen der Neststellen; sie vertreiben sogar oft die nach- giebigen anderer Arten, namentlich der F. marila, von ihren Nestern und Eiern, legen die eigenen Eier dazu, brüten sie mit jenen zusammen aus und erziehen die Jungen neben und mit den ihrigen. Sie nistet fast immer auf süssen Gewässern, Seen, Teichen und tiefen Sümpfen, bald ganz in der Nähe, bald in weiter Entfernung vom Meere, im letzteren Falle jedoch gewöhnlich nur auf solchen, die in offener Verbindung mit dem Meere stehen, z. B. durch Abflüsse, damit sie die halberwachsenen Jungen auf diesen und nicht über Land nach dem Meere zu führen braucht. Sowohl auf stehenden Gewässern tiefer Gegen- den als niedriger Bergebenen findet sie bald am flachen Rande derselben, bald und vorzugsweise auf niedrigen Inseln, im dürftigen. Grase, zwischen Steingeröll, unter einem Zwerg- weidenbüschel oder einer oder einigen grossen Schirmpflanzen ihre Nistplätze, die dem kunstlosen, aus dürren Grashalmen und anderen Pflanzenteilen bereiteten, mit Moos und Flechten ausgelegten Nest nur ein dürftiges Versteck gewähren. Gegen Ende April erscheinen diese Enten meistens schon gepaart an den Nistorten, wo sie bei ihrer Unruhe und Munter- keit ein reges Leben verbreiten; doch findet man in den süd- licheren Lagen kaum in der zweiten Hälfte des Mai, in mehr nördlicheren meistens erst in der ersten Hälfte des Juni ihre Eier in Gelegen von fünf bis acht Stück für ein Nest. Nach früheren Berichten soll sogar zehn bis fünfzehn die gewöhn- liche Eierzahl sein. [— Eine schöne Schilderung der Brutverhältnisse auf Island verdanken wir H. J. und C. E. PEARSON im Ibis 1895, S. 244: „Wir fanden Eier vom 20. Juni bis 18. Juli; die meisten Nester befanden sich auf Inseln. Am 20. jagten wir den Vogel vom Nest mit sechs Eiern auf, welches mehrere Hundert Meter vom Wasser entfernt auf einem kahlen Hügelabhang auf schwarzem Sande lag. Es waren nur Dunen als einziges Material im Nest, deren schwarze Farbe einen vollständigen Schutz für dasselbe bildete, wenn die Ente damit die Eier bedeckte. Nicht eins der vielen von uns beobachteten Nester war in eine Höhle ge- legt, aber sie waren öfter in einer Vertiefung zwischen zwei Grasbüscheln. In dieser Nachbarschaft war die äussere Partie des Nestes immer von Gras, und der Vogel bedeckte die Eier mit diesem Material, wenn er es verliess; manchmal gelang ihm dadurch eine täuschende Nachahmung eines alten Nestes. Die einzige sichere Regel ist, die Hand tief ins Nest hinein- zustecken, es mag alt aussehen oder frisch.“ Eine vortreffliche biologische Schilderung der Brutverhält- nisse, ebenfalls auf Island, finden wir in der Ornith. Monatsschr. 1896, S. 314 bis 316 von RIEMSCHNEIDER: „Am zahlreichsten kam die Eisente bei Skutustadir vor, doch auch in den anderen Brutkolonien am Myvatn war sie häufig. Tag und Nacht rauschten die Flügelschläge der Havella-Erpel an den Fenstern meiner Wohnung im Pfarrhause vorüber, und nicht selten wurden die Scheiben mit den Schwingspitzen gestreift; un- aufhörlich tönte der klangvolle Ruf dieser Tiere, ein schallen- des „a, ang, angliss,“ in Terzen sich von der Tiefe zur Höhe bewegend, wenn man zur Beschreibung von Vogelstimmen unsere musikalischen Bezeichnungen wählen darf. Überhaupt befanden die männlichen Eisenten sich in einer Erregung, wie ich sie in dem Grade bei keiner anderen Art kennen gelernt habe und welche, wenn sie auch durch einige dazwischen eintretende kalte Tage eine Herabsetzung erfuhr, doch bis in die ersten Tage des Juli hinein dauerte, dann erst nach und nach abnehmend, wobei zugleich der Beginn der Sommer- mauser eintrat. Schreiend, das Wasser mit den Flügeln peitschend oder mit Geräusch sich in die Luft erhebend, trugen Naumann, Naturgeschichte Bd. X. | 209 die Eisentenmännchen ein beträchtliches zu dem vielfachen Vogelkonzert bei, dass nur um die sonnenhelle Mitternacht eine Herabminderung erfuhr, ohne je ganz zu schweigen. Wenn aber eine weibliche Ente sich zeigte, die, sei es auch nur auf Augenblicke, ihr Nest verlassen hatte, so fand sich bei ihr sogleich eine Gesellschaft von Erpeln ein, welche die Wider- strebende mit ihren Liebesanträgen aufs hitzigste verfolgten, nicht gar selten ein Weibchen der Fuligula maria oder einer anderen Art. Dabei steigerte sich dann die geschlechtliche Erregung der Hyemalis-Männchen auf den höchsten Grad, wie aus den wunderlichen Stellungen zu ersehen war, die sie an- nahmen; das Steuer mit den zwei überlangen Schmuckfedern wurde stark aufgerichtet, sodass die letzteren schräg in die Luft ragten, und während das Männchen sein „a, ang, angliss“ hören liess, warf es Kopf und Hals nach hinten über, sodass sie beinahe den Rücken berührten und der Schnabel senkrecht emporstand. Auch beim Fliegen habe ich das Eisentenmänn- chen dieses Manöver ausführen sehen; der Unkundige könnte den Vogel dann eher für alles andere als für eine Entenart ansehen. Die Weibchen waren in der zweiten Hälfte des Juni noch mit dem Brutgeschäft thätig, obwohl es scheint, dass die Eis- ente früher zu brüten beginnt als die übrigen hiesigen Arten, denn bereits am 22. Juni sah ich ein Nest, in welchem ein soeben ausgeschlüpftes, zum Teil nacktes Junges lag, neben zwei Eiern, an denen die Schalen im Bersten begriffen — und ein anderes Nest, in welchem sämtliche Junge im Ausschlüpfen begriffen waren; von solchen Nestern flog das Weibchen immer erst ab, wenn man schon die Hand darnach ausstreckte. Am 25. Juni sah ich ein Weibchen, welches sieben Dunenjunge führte, und seitdem konnte man jeden Tag brutführende Mütter bemerken. Als ich den Myvatn zu Anfang Juli verliess, sassen wohl nur wenig Eisenten noch auf den Eiern. Das Beschmutzen des Geleges beim Abfliegen habe ich an Harelda hyemalis nur ausnahmsweise bemerkt. Als Ankunftstermin der AH. hyemalis im Frühling 1895 wurde mir der 20. April angegeben. Das Nest befand sich stets unweit des Wassers, fast immer stand es in einer Erd- oder Gesteinspalte oder einer ähnlichen Vertiefung, mit Vorliebe so erbaut, dass es ausser- dem noch von dem niedrigen Gesträuch überragt wurde, niemals aber war es so tief in der Erde angelegt, wie es zu- weilen bei F. marıla oder gar bei F‘ islandica geschieht; tiefer als ungefähr 14 cm unter der äusseren Erdoberfläche habe ich kein Nest von H. hyemalis gesehen. Die zuweilen bis halb- kugeltiefe ausgescharrte Nestmulde war mit einem sehr reichen und warmen hellbraunen Dunenbeutel gefüttert, der sich in der Farbe schon auf einige Entfernung deutlich von den dunkel- braunen Dunen der Bergente unterschied. Die Grasbeimischung, welche er enthält, ist regelmässig eine geringe und besteht nur aus sehr feinen dürren Blättchen; überhaupt ist die dunige Fütterung aller solcher Nester geeignet, die Art, von welcher das betreffende Nest herrührt, auf den ersten Blick erraten zu lassen, auch wenn das Nest leer ist. Oidemia nigra und Fuligula marila haben sehr dunkle Dunen, doch sind dieselben bei ersterer mehr grau, bei letzterer rein dunkelbraun, auch mischt die Bergente ihren Dunen mehr und gröbere Pflanzenteile bei; Anas penelope hat aschgraue Dunen, die nur den etwas helleren von Mergus serrator ähneln, doch besteht die Nestfütterung der Pfeifente zum grössten Teil aus Gras und Blättern, während das Sägernest relativ wenig vegetabilische Beimischungen und viel Dunen besitzt. F. islandica und H. hyemalis mischen den Dunen ihres Nestes nur sehr wenige und feine Pflanzenteile bei, doch ist die Dunenfütterung von F. islandica eine besonders reichliche, die Nestmulde relativ gross, und die Dunen unter- scheiden sich durch ihre weisse Farbe sofort von den hell- braunen der Eisente. Bei einiger Übung muss es gelingen, mit geschlossenen Augen durch das blosse Gefühl diese Nester an den beigemengten Stoffen und der Quantität der Dunen be- stimmen zu können.“ —] 27 210 Die Eier gehören zu den kleineren, übertreffen an Grösse die des A. hüstrionicus kaum, haben aber eine stets mehr grün- liche Färbung, wodurch sie ausser den eben genannten sich auch von denen der A. penelope, wie selbst der F. nyroca unter- scheiden, aber wieder denen vieler anderer Entenarten desto mehr ähneln. Ihre Grösse variiert auffallend, in der Länge von 48 bis 5l mm; in der Breite von 36 bis 38 mm; im ganzen für Eier dieser Grösse schon bedeutende Unterschiede. Ihre Gestalt ist eine etwas kurz eiförmige, doch das eine Ende merklich zugespitzter als das andere, die grösste Breite zwar im zweiten Drittel der Länge liegend, doch mehr dem stumpfen Ende genähert. Sie sehen etwas schlanker aus als die der F. nyroca, ungefähr wie die der Sp. clypeata, sind aber etwas grösser als diese. Ihre starke, feste Schale ist von feinem Korn, glatt und wohl geebnet, doch wenig glänzend; ihre Färbung ein bleiches, schmutziges, graubraungrünliches Weiss, bald mehr ins Meergrünliche, bald mehr ins Gelbbräunliche spielend, sodass auch hierin auffallende Abweichungen vor- kommen, mithin diese Eier schwer von anderartigen zu unter- scheiden sind, indem die grünlichen mit vielen von A. boschas, die gelblichen mit denen der F. nyroca gleiche Färbung haben. [— Zwei Eier aus HOoLLANDTs Sammlung haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 52,6 mm 37,9 mm 23 mm 522 , 3175 23, -] Beim Brüten legt das Weibchen das Innere des Nestes mit den eigenen Dunen aus und bedeckt auch, wenn es davon abgeht, die Eier damit; doch soll es überhaupt eben nicht sehr reich mit Dunen begabt sein. Gegen Ende Juni oder Anfang Juli kommen die Jungen aus, die es sehr bald für immer aus dem Neste führt und aufs Wasser begleitet; man sagt auch, dass, wo jenes weit vom Uferrande war, es die Jungen eins nach dem anderen im Schnabel auf das Wasser trage. Übrigens begiebt sich die Mutter mit ihnen, sobald sie einigermassen er- starkt oder kaum halberwachsen sind, womöglich schon aufs Meer, bleibt aber dann mit ihnen vorerst in der Nähe des Strandes oder auf dem Spiegel stiller Buchten, bis sie nach und nach vertrauter mit den Wellen und flugbar geworden sind, worauf sich aus den einzelnen Familien Scharen bilden und aufs offene Meer begeben. Viele Familien halten jedoch bis zu dieser Zeit oder zu Anfang des September auch am Geburtsorte aus, wenn dies nämlich eine ausgedehntere Süss- wasserfläche und das Meer sehr entfernt war. Die Anhänglich- . keit der Familienglieder bleibt selbst unter den Scharen bis durch den Winter und ins Frühjahr hinein bemerklich; denn wenn die Jungen mit der Mutter auf dem Meer anlangen, kommt auch der Vater zu ihnen, begleitet die Seinigen auf der Reise nach milderen Gegenden, bleibt bei ihnen durch den Winter, und die Familie tritt, im Frühjahr noch vereint, auch den Rück- zug nach der hochnordischen Heimat zusammen an. In der letzten Zeit ihres Verweilens an den deutschen Küsten trennen sich jedoch auch schon vor dem Wegzuge manche Familien in Junge und Alte. | Feinde, Wir wissen bloss, dass Seeadler und grosse Edelfalken nicht selten auf Alte und Junge stossen, sonst aber nichts weiter von ihnen. [— In den Eingeweiden kommen vor: Taenia teres KRABBE, Tropidocerca inflata DIES., Spiroptera crassicauda MOLIN, Trichosoma brevicolle RuD., Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum ovatum RUD., Distomum concavum CREPL., Distomum globulus RUD., ‚Distomum brachysomum CREPL., Distomum pyriforme CREPL., Mono- stomum alveatum MEHLIS, Monostomum attenuatum Run., Holo- stomum erraticum DUJ., Notocotyle triserialis DIES., Taenia groen- landica KRABBE, Schistocephalus dimorphus CREPL. —| Jagd. Da die Eisente zu den wenig scheuen Arten gehört und namentlich die schussrechte Annäherung auf einem Kahne oder u Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). Boote duldet, so ist sie nicht schwer zu erlegen. Wenn junge Vögel die Wirkungen des Schiessgewehres noch nicht kennen lernten, sind sie oft so wenig scheu, dass sie einem kleinen Fahrzeuge anfänglich bloss durch Tauchen auszuweichen suchen, oft durch Steinwürfe nicht zum Auffliegen zu bewegen sind und dann auf 20 oder noch weniger Schritt dem Schützen zu nahen erlauben, ohne die Flucht zu ergreifen. So konnte man vereinzelten, während sie an sehr tiefen Stellen tauchten und deshalb lange unter Wasser blieben, inzwischen durch schnelles Rudern so nahe kommen, dass sie nachher beim Auftauchen sich nur wenige Schritt breit vom Kahn befanden, aber auch dann noch nicht aufflogen, sondern sich bloss schwimmend und abermals tauchend zu entfernen suchten. Selbst auf dem Meere gestatten solche Scharen, auf die noch wenig gefeuert worden, das Herannahen eines mit Schützen besetzten Fahrzeuges bis auf 30 Schritt; dabei wussten sie jedoch ehedem, als man noch gewöhnliche Feuersteinschlösser an den Flinten hatte, durch ihre ausserordentliche Tauchfertig- keit sich dem Schusse zu entziehen, indem sie beim Blitzen der Pfanne so schnell untertauchten, dass sie schon unter Wasser waren, ehe noch das Schrot auf die leere Stelle schlug. Es ist schon oben erwähnt, dass einst drei in demselben Augen- blick auf einen solchen Schwarm abgefeuerte Doppelflinten eine andere Wirkung nicht zeigten. Man konnte sie damals fast nur im Fluge erlegen, mag sich aber einen Begriff von ihrer Menge machen, in welcher sie zu Zeiten auf der Öst- see erscheinen, wenn beim Auffliegen eines Schwarms ein rascher Schütze durch gleichzeitiges Abfeuern beider Rohre der Doppelflinte ein Dutzend dieser Enten herabstürzte. Bei den jetzigen Gewehrschlössern schützt sie indessen jene grosse Gewandtheit im Tauchen keineswegs. — Auf dem Kieler Meerbusen machte oben genannter Freund mehrmals in dem kritischen Zeitpunkt Jagd auf diese Enten, als sie von dem vom Strande her sich bildenden Eise bedroht wurden, weiter in die See hinausgedrängt zu werden, sie aber noch hartnäckig zwischen den entstehenden Schollen auf ihren gewöhnlichen Lagerplätzen, den Untiefen über Muschelbänken, verweilten; dann waren sie oft erst durch mehrfache Flintenschüsse in Furcht zu setzen, kehrten aber immer wieder, solange ihnen solche Stelle nur einigermassen zugänglich blieb. Ist aber zum Ausweichen überall offenes Wasser, dann werden sie durch wiederholtes Fehlschiessen bald auch scheuer gemacht; selbst vereinzelte junge Vögel halten dann für längere "Zeit die schussrechte Annäherung eines Nachens nicht mehr aus. — Vom Ufer aus sind sie nur auf dem Anstande zu erlegen, wenn sie beim Umherschwärmen in der Dämmerung über eine Land- zunge oder nahe bei einer Landecke vorbeistreichen. Flügellahm Geschossene, die sogleich tief, lange und wiederholt tauchen, sind nur mit einem Kahn zu ermüden, wenn dieser von kräftigen Ruderern geschickt und schnell genug regiert wird; sind sie aber noch ausserdem verwundet, so gehen sie dem Schützen gewöhnlich verloren, denn sie tauchen ohne Unterlass, solange sie können, und beissen sich endlich im Todeskrampf tief unter Wasser am Tang und anderen Seegewächsen fest, enden so und bleiben für immer verschwunden. Die Sache lässt hier, wie bei anderen tauchen- den Vögeln, gar keinen Zweifel zu, da sie sich vielfältig er- wiesen hat und man sogar in dem sehr durchsichtigen Wasser der Ostsee mehr als einmal die unten am Tang festgebissene und abgestorbene Eisente sehen und herauffischen konnte. Sie brauchen deshalb nicht bis auf den Grund zu tauchen, da be- kanntlich viele Seegewächse hoch gegen die Oberfläche herauf- wachsen. Gefangen werden sie auf den von ihnen häufig besuchten Stellen, den Untiefen des Meeres und besonders vor den Mün- dungen der Flüsse in den schon mehrmals erwähnten, grossen, weitmaschigen Netzen, die im Gevierte an Pfählen horizontal 28 bis 56 cm tief unter der Fläche ausgespannt werden. In vielen Gegenden der Ost- und Nordsee wird dieser Fang jeden Winter betrieben und giebt, besonders wenn dieser anhaltend Die Eis-Ente, Harelda hyemalis (L.). strenge ist, eine reiche Ausbeute, weil diese Art nächst der Bergente dort am häufigsten vorkommt. Dass sie auch in den grossen, zum Fischfang senkrecht im Wasser hängenden, eine lose Netzwand darstellenden Klebegarnen gefangen werden können, haben einige auf dem Eislebener Salzsee zufällig in solche geratene Eisenten bewiesen. [— Bei dem Fang der Tauch- enten, der namentlich in der Schlei, auf den Gewässern um Fehmarn und in der Neustädter Bucht zur strengen Winterzeit betrieben wird und immer noch einen Ertrag von Tausenden liefert, werden dort nach ROHWEDER nicht mehr horizontal gespannte Netze verwandt, sondern senkrecht gestellte Klebe- _ garne, sogenannte Butt- und Dorschgarne, das sind dreiwandige '„Lederingsnetze“ oder „Takel“ (vergleiche die betreffende Be- merkung bei der Bergente). —|] Nutzen. Ihr Fleisch hat wie das der meisten anderen von Kon- chylien lebenden Vögel jenen widerlichen thranigen Bei- geschmack im höchsten Grade, sodass ihn alle angepriesenen Gegenmittel wohl mildern, aber ihn nicht ganz nehmen können. Es ist daher nicht für jeden Gaumen, wird aber gleichwohl 214 von Leuten aus niederen Ständen gern gegessen, weil es für billigen Preis zu haben ist. Deshalb gewährt der Fang dieser Enten vielen, welche Mühe und Gefahr auf dem unstäten Ele- mente nicht scheuen und vertraut mit ihm sind, eine lohnende Beschäftigung. In der Nähe von Kiel werden z. B. in manchem Winter Tausende von Tauchenten gefangen und, wenn die nächste Umgebung übersättigt, ganze Wagen damit beladen nach Hamburg und anderen entfernten Städte zu Markte ge- bracht, und unter diesen Massen sind mindestens die eine Hälfte Berg- und Eisenten, beide Arten gewöhnlich in ziemlich gleicher Zahl.!) [— Jetzt werden sie massenweise mit der Eisenbahn nach den Märkten der Binnenstädte, wie Berlin, Hannover, Braunschweig, Leipzig u. s. w. befördert. —| Auch die Federn sind wie von anderen Enten zu benutzen. Schaden. Sie gehört, soviel bekannt, unter die für den Menschen völlig unschädlichen Geschöpfe. ‘) Das trifft nach ROHWEDERs Mitteilung für die oben genannten Orte noch einigermalsen zu, für den Kieler Hafen natürlich längst nicht | mehr. R. Bl. — VII. Gattung: Kragen-Ente, Histrionicus Lesson. Schnabel klein, kürzer als der Kopf. An der Basis höher als breit. Nagel breit. Lamellen wenig erhaben, ihre Enden nicht hervortretend. Nasenlöcher länglich. Die Schwingen kurz, zugespitzt, die erste und zweite Schwinge die längsten. Schwanz mittellang, die mittleren Steuerfedern lang und zugespitzt. Beine kurz, weit hinten stehend. Hinterzehe klein, mit einem grossen Lappen versehen, Vorderzehen mittelgross. Krallen klein, ziemlich stumpf. Gefieder dicht, zart. Eine Art. —] Die Kragen-Ente, Histrionieus histrionieus (L.). Fig. 1. Altes Männchen im Prachtkleide. Tafel 18. Fig. 2. Junges Weibchen. Kragentauchente, isländische, amerikanische Kragentauchente, scheckige Ente, Harlekinente, Harlekin, dunkle und gefleckte Ente, Stromente, kleine braun und weisse Ente, buntköpfige Ente, Zwergente, Lättentlein. — Fre mde Trivialnamen: Croatisch: Patka Sarkica, Sarena norka. Czechisch: Kachna strakatd. Dänisch: Strömand. Eng- lisch: Harleqwin Duck. Auf den Färöer: Brimondt. Finnisch: Virta-ali. Französisch: Canard histrion. Grönländisch: Tornaniarsuk. Japanisch: Shinori-gamo. Isländisch: Straumönd, Brimdüfa, Brimönd. Norwegisch: Strömand. Polnisch: Kaczka wrorzysla. Russisch: Tschemaja polossataja utka. Schwedisch: Strömand, Harlekinsand. Anas histrionica. Linn, Syst. Nat. Ed. X. p. 127 (1758). — Anas histrionica. Linne&, Syst. Nat. Ed. XII. p. 204 (1766). —] — Anas histrionica. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 534. n. 35. — Lath. Ind. OD. p. 849. n. 45. — Retz. Faun. suec. p. 129. n. 87. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 212. n. 236. — Le Canard & collier de Terre-Newve. Buff. Ois. IX. p. 250. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 279. — Id. Planch. enl. 798 (Male) et 799 (Femelle). — Canard @ Collier ou Histrion. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 878. — Harlequin Duck. Lath. Syn. VI. p. 484. — Übers. v. Bechstein, III 2. 8. 420. n. 388. a. — Penn. arct. Zool. II. p. 560. — Übers..v. Zimmermann, Il. S. 520. n. 408. — Eyton, rar. brit. Birds. p. 84. — Anatra col collare. Stor. deg. uce. V. tav. 580. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 1037. — Dessen orn. Taschenb. U. S. 441. n. 26. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 530. — Koch, Baier. Zool. I. S. 420. n. 266. — Brehm, Lehrb. II. S. 845. u. S. 848. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 80. n. 284. — E.v. Ho- meyer, Vög. Pommerns. S. 77. n. 258. — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. LXXXVII und 230. n. 412. — Naumanns Vög. alte Ausg. II. S. 327. Taf. LII. Fig. 77. Männchen im Prachtkl. — [— Anas histrionica. Naumann, Vög. Deutschl. UI. Ed. XII. p. 199. Taf. 318 (1844). — Anas histrionica. Schlegel, Rev. erit. p. CXIX (1844). — Anas histrionica. Schlegel, Vog. Nederl. p. 547 (1854—58). — Fuligula histrionica. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 479 (1858). — Fuligula histrionica. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1128 (1866—71). — Clangula histrionica. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 546 (1867). — Fuligula histrionicaa Wright, Finl. Fogl. p. 477 (1873). — Anas histrionica. Fallon, Ois. Belg. p. 225 (1875). — Cosmonetta histrionica. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 609. pl. 442 (bez. Histrionicus torquatus) (1877). — Cosmonetta histrionica. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 452 (1884—85). — Olangula histrionica. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 301 (1885). — (?) Clangula histrionica. Reyes y Prosper, Av. Espaäa p. 105 (1886). — Fuligula histrionica. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 661 (1891). — Cosmonetta histrionica. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 395 (18%). —] Weibehen und Junge. . Anas minuta. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 534. n. 86. — La Sarcelle brune et blanche. Buff. Ois. IX. p. 287. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 330. — Id. Planch. enl. 799. — Little brown and white Duck. Lath. Syn. VI. p. 485. — Übers. v. Bechstein, IH. 2. S. 420. n. 38. b. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 7 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 48. Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds II. p. 594. pl. 65 (1884); id. Col. Fig. of Eggs of Brit. Birds pl. 15 (1896). —) Kennzeichen der Art. Am kleinen schwarzgrünlichen Schnabel der Nagel nicht deutlich abgesetzt, das Nasenloch nicht die Mitte erreichend; Iris braun; Füsse blaugrünlich und schwärzlich. Männchen: Am violettschwarzen’Kopf neben der Schnabel- wurzel mit grossem, dreieckigem, weissem Fleck; doppeltem, weissem Halsband; rostroten Weichen, violettschwarzem Spiegel und mit grossem weissen, schwarz begrenztem Schulterfleck. Weibchen: Düster braun; unter dem Auge und am Ohr ein rundlicher weisser Fleck, die Brustmitte weiss geschuppt; der Spiegel undeutlich. Beschreibung. Die Kragenente ist im männlichen Prachtkleide ein so prächtig als eigentümlich gezeichnetes Geschöpf, dass sich, soviel zur Zeit bekannt, eine so ähnliche, um mit ihr verwechselt werden zu können, nicht gefunden hat. Leichter möchte dies mit den unscheinbar gefärbten Weibchen und Jungen mög- lich sein, namentlich mit denen der Fuligula albeola (einer nordamerikanischen Art), die sich aber durch einen weissen Spiegel im Flügel und durch rotgelbe Füsse auch leicht genug unterscheiden, wenn sie ihnen auch in der Grösse gleichen. Sie gehört zu den kleineren Arten, und das Männchen steht in der Grösse zwischen der Pfeifente und Knäkente in der Mitte, aber das Weibchen erreicht nur die der letzt- genannten Art, wobei jedoch der gedrungenere Körperbau noch zu berücksichtigen ist. Unter den Tauchenten, welche in Deutschland vorkommen, ist sie allerdings die kleinste, wes- halb man sie auch wohl „Zwergente“ genannt hat; aber sie giebt darin der Eniconetta Stelleri nicht viel nach. Das alte Männchen ist gewöhnlich 42,5 bis 43,5 cm lang, 62,5 bis 66 cm breit, der Flügel vom Bug bis zur Spitze nur weniz über 19 cm, der Schwanz 8 bis 9,5 cm lang; das viel kleinere Weibchen misst in der Länge meistens um 4,75 em, in der Flugbreite um 7 cm weniger, und dessen Schwanz erreicht ge- wöhnlich noch nicht die Länge von 7 cm. Die Gestalt der Kragenente ist eine etwas schlankere als die der meisten übrigen Tauchenten, wozu indessen auch die uoyogoy sodunl 5 oprpgypyoeig "98801 "[ınyeu um uoyouuem seyfe I] l2 "9JU9U9SEIYM a! SNOTUOLISTU SNOTUOLISITT IHR RRUN Eee == “ ze a a Die Kragen-Ente, Histrionieus histrionicus (L.). keilförmige Verlängerung des Schwanzes etwas beiträgt. Der starke Kopf hat eine ziemlich erhabene Stirn; der etwas starke Hals ist nicht lang, der Rumpf von oben und unten etwas platt gedrückt; die Flügel klein; der Schnabel ebenfalls klein und auch die Füsse von geringerem Umfange als bei den vielen anderen Arten der tauchenden Enten. Das kleine Gefieder ist wie bei den Schellenten besonders unten sehr dicht und pelz- artig, am Kopfe alter Männchen zwar auch etwas verlängert, doch weit weniger als bei jenen und beim Aufsträuben nicht hollenartig; die Schulterfedern dieser ebenfalls wie bei jener Art etwas verlängert, aber nicht schmal in die Spitze aus- laufend. Von den Primärschwingen, die spitzewärts etwas ein- gebogene Schäfte haben, ist die erste kaum etwas kürzer als die zweite, diese die längste, alle an den Enden ziemlich spitz; die Sekundärschwingen bilden einen etwas grossen, doch wenig, bei den Weibchen fast gar nicht ausgezeichneten Spiegel; die breiten Tertiärschwingen sind am Ende abgerundet oder ab- gestumpft und bilden eine ganz kurze hintere Flügelspitze. Bei hinter den grossen Tragfedern ruhendem Flügel reicht dessen vordere Spitze nur auf die Schwanzwurzel. Der Schwanz besteht aus 14 sehr zugespitzten, mit starken Schäften ver- sehenen Federn, von denen das mittelste Paar das längste, die anderen nach aussen aber in so grossen Stufen an Länge abnehmen, dass gewöhnlich das äusserste fast um die Hälfte kürzer als jenes, so das Schwanzende keilförmig und dies bei sehr alten Männchen, wo die mittleren Paare noch mehr verlängert sind, sehr auffallend wird, was selbst im Fluge dem Rumpf hinten eine lang zugespitzte Gestalt verleiht. Am etwas kleinen, schmalen, an der Stirn nicht sehr er- habenen, aber bis vor ziemlich gewölbten Schnabel geht die Stirnbefiederung im spitzen Winkel ziemlich weit vor, an den Seiten bildet sie dagegen einen weiten flachen Bogen; der Nagel nimmt den ganzen Vorderrand des Kiefers ein, ist aber nicht deutlich abgesetzt. Er ist ziemlich von gleicher Breite und endet zugerundet; die Lamellenspitzen sind, wenn er ge- schlossen, nicht sichtbar; in der länglichrunden Nasenhöhle öffnet sich ganz vorn das ovale durchsichtige Nasenloch vom Mundwinkel aus auf der Mitte der Schnabellänge. Bei sehr alten Männchen hängt am Mundwinkel des Oberkiefers zu- weilen ein Fortsatz der Oberhaut wie ein kleines Läppchen herab. Er ist überhaupt im Leben ungewöhnlich weich und kann daher bei unvorsichtigem Trocknen leicht eine falsche Gestalt annehmen. — Von der Spitze der Stirnfedern bis zu der des Nagels misst er nur 2,5 bis 2,7 cm, von hier bis in den Mundwinkel aber bis 3,8 cm, seine Breite an der Wurzel 1,5 em und seine Höhe hier kaum etwas mehr. Von Farbe ist er düster olivengrün, fast schwarz, und wird nach dem Aus- trocknen dies ganz, der Nagel mehr braun, mit hellhornbräun- lichem Ende. Der Stern im Auge ist in der Jugend Aunik SIbenun, im Alter besonders beim Männchen nussbraun. Die Füsse sind, wie schon bemerkt, verhältnismässig etwas kleiner als bei anderen Tauchenten, doch hierin wie in allen Einzelheiten den anderen dieser Familie gleich gestaltet. Der Lauf misst 3 cm, die Mittelzehe mit der fast 8 mm langen Kralle 5,3 bis 5,6 cm, die über dem Zehenballen eingelenkte und breit belappte Hinterzehe 1,4 bis 1,6 cm, wovon BD mm auf die Kralle derselben kommen. Ihre Farbe nennt man gewöhnlich schwarz, weil sie ausgedörrt so aussehen; sie haben aber im Leben nur an den Schwimmhäuten, Zehengelenken und der Spursohle diese Farbe, und das übrige ist dann düster olivengrün, auf dem Spann und den Zehenrücken in etwas lichtere Bleifarbe übergehend; die Krallen dunkel hornbraun. Vom Dunenkleide wissen wir nur so viel, dass es sehr buntscheckig sein soll, kennen es aber aus eigener Ansicht nicht. [— Das Dunenjunge (nach einem Exemplar aus der Samm- lung SCHLÜTER in Halle an der Saale, jetzt im Museum bruns- vicense, 17 cm lang, wenige Tage alt, am 7. August 1898 bei Holstensborg gesammelt) ist auf der ganzen Oberseite von der Schnabelbasis an bis zum Bürzel dunkel rauchbraun. Vom 213 Kopfe ist die ganze obere Hälfte rauchbraun. Nach innen und oben vom Auge ist jederseits ein kleiner rundlicher weisser Fleck sichtbar. Die Federpartie an der Basis der Seiten des Oberschnabels ist ebenfalls weisslich und wird von der von unten an das Auge angrenzenden seitlichen weissen Partie durch eine von oben nach vorn vom Auge bis in die Höhe des Mund- winkels nach unten halbinselförmig-vorspringende bräunliche Partie getrennt. Die ganze Unterseite vom Kinn bis zum After ist weisslich, an Vorderhals und Kropf bräunlich angeflogen, nach den Rumpfseiten bräunlichgrau angeflogen, in der Mitte des Bauches am hellsten weiss. Die Füsse sind schwärzlich, der Schnabel schwärzlichbraun, an der Spitze an Unter- und Oberkiefer heller. —] Das Jugendkleid ist dem des alten Weibchens sehr ähnlich, düster braun, am dunkelsten auf dem Kopfe, dem Rücken und den Flügeln, mit weissem Doppelfleck vor und einfachem hinter dem Auge, weisslicher Kehle und dicht weiss gefleckter oder weisslicher Brust. Die jungen Männchen unterscheiden sich von den gleich alten Weibchen durch dunkleres Braun an allen oberen Teilen, durch in Rostbraun übergehende hellere Kanten an den Federn des Kropfes, der Schultern und besonders der Weichen, die bei dem anderen Geschlecht mehr ins Dunkelrostgelbe fallen, die aber auch überhaupt, nebst mehreren weisslichen Querwellen am Unter- rumpf und einer weisslichen Kehle, in so deutlicher Abzeich- nung nur dem jugendlichen Gewande angehören. Am alten Weibchen sind Schnabel und Füsse wie am alten Männchen, doch etwas düsterer gefärbt, der Augen- stern dunkelbraun; über und unter dem dunkelbraunen Zügel ein lichter weisslicher, gelbbräunlich geschuppter Fleck, welcher über dem Auge in einen kleinen und unter demselben in einen grösseren hellweissen Fleck übergeht, ein dritter deutlich um- grenzter, runder weisser Fleck steht über dem Ohr; übrigens ist der ganze Kopf und Hals dunkelbraun, am dunkelsten der Scheitel, Kehle und Gurgel dagegen viel heller; am ebenso ge- färbten Kropfe zeigen sich etwas mehr gelichtete Federkanten, und diese Färbung zieht sich, letztere noch deutlicher gezeichnet, auch über die Tragfedern hinab; die Federn auf der Brust haben vor dem weissen Ende ein dunkelbraunes Querband, woher die Brust weiss und dunkelbraun, in scharfer und grober Abwechslung gewellt, in einiger Entfernung aber grauweiss er- scheint; die Mitte des Bauches verwaschen rostgelblich und braun gewellt, die Seiten, der After und die Unterschwanzdecke einförmig braun; alle oberen Teile des Vogels nebst den Flügeln dunkelbraun, an den Schultern mit kaum etwas mehr gelichteten Federkanten; Schwung- und Schwanzfedern schwarzbraun, an den Enden mit etwas hellerer Farbe gesäumt; der Spiegel vor dem übrigen Gefieder nicht ausgezeichnet; die untere Seite des Flügels braun mit weissen Federspitzchen, an den Schwung- federn glänzend braungrau. Vom Sommerkleide alter Männchen können wir nichts sagen, als dass wir Exemplare sahen, die zwischen dem neuen Prachtgefieder hin und wieder noch alte braune Federn zeigten, aus denen sich so viel herausstellen liess, dass jenes dem männlichen Jugendkleide gleichen möge. Dies zeigt sich noch weit mehr an einem in der Mauser weit weniger vor- geschrittenen, von MEYER, Taschenb. II, S. 230 beschriebenen, was freilich auch ein junges Männchen gewesen sein könnte, welches eben im Begriff stand, sein allererstes Hochzeits- kleid anzulegen, von dem nur erst am Halse und Kropfe die violettschwarzen und weissen, schwarz eingefassten Federn erscheinen. Das Prachtkleid des alten Männchens ist sehr bunt, mit vielen weissen Flecken geziert, die um so schärfer aus einem vorherrschend ohnehin schon sehr dunklen Grunde her- vortreten, als fast alle samtschwarz umschlossen sind, und diese zeigen nach ihren Umrissen oder nach ihrer Stellung einige Ähnlichkeit mit denen der Schellente, wenigstens erinnert unter anderen ein dreieckiger weisser Fleck zwischen Schnabel und Auge sehr an diese. Dunkle Schieferfarbe, Schieferblau, 214 Schwarz, zum Teil mit Violett, Rostrot und helles Weiss sind die Farben, die in ihrer eigentümlichen Verteilung dies Kleid zu einem der prächtigsten in der Entenfamilie machen. — Schnabel und Füsse sind wie oben beschrieben, die Augen- sterne lebhaft nussbraun; Kopf und Hals tief schwarz, in Violett schillernd, doch über den Schläfen und neben dem Genick sanft in rötlichblaue Schieferfarbe gelichtet, wie überduftet, in einem schmalen, über der Schnabelfirste beginnenden, über den Scheitel hinlaufenden und im Genick spitz endenden Streifen aber samt- schwarz; seitwärts neben dem Schnabel oder am Zügel steht ein grosser, fast dreieckiger, die Schnabelwurzel berührender, aber nicht ans Auge reichender, rein weisser Fleck, mit dessen oberer Spitze ein schmaler, anfänglich weisser, dann lebhaft rostfarbiger Streifen zusammenhängt, welcher als Einfassung jenes samtschwarzen sich an den Seiten des Scheitels entlang zieht, doch vom Auge und den Schläfen entfernt bleibt, all- mählich schmäler wird, endlich auf dem Genick ganz spitz ausläuft und mit dem der anderen Kopfseite sich vereinigt; auf dem Ohr steht ein rundlicher Fleck und an der Seite des Halses, neben dem Nacken entlang, ein schmaler Längsstreifen, beide vom reinsten Weiss und scharf begrenzt. Das Violett- schwarz des Halses und das liebliche dunkle Schieferblau der Kropfgegend, das bis auf den Anfang der Brustseiten hinab- reicht, trennt ein schneeweisser, 12 mm breiter, vorn aber schmälerer und zuweilen nicht recht schliessender Reifen, welcher, wie ein grosser, halbmondförmiger, ebenfalls schnee- weisser Fleck an der Seite des Anfangs der Brust, samtschwarz, jener schmäler, dieser breiter eingefasst ist. Die Brust, der Bauch und die Schenkel sind dunkelbraun, erstere schieferblau über- laufen; die Weichen oder Tragfedern schön rostfarbig oder viel- mehr rostrot, da, wo sich dies an Brust und Bauch anschliesst, mit aschgrauen und braunen Wellenlinien undeutlich bezeichnet; After und Unterschwanzdecke sehr dunkel blauschwarz, an jeder Seite der Schwanzwurzel mit einem fast viereckigen, kleinen, hellweissen Fleck. Oberrücken und Schultern sind dunkel schieferblau, letztere in ihrer Mitte entlang, doch mehr dem Flügel genähert, rein weiss, dieses mit schwarzem Saum nach aussen; hierdurch entsteht ein grosser weisser, schwarz gerändeter Längsstreifen, welcher zwischen Rücken und Flügel hinläuft und durch das Weiss der letzten Schwungfedern sich noch verlängert. Der Unterrücken ist schwarz; Bürzel und Oberschwanzdecke tief blau- oder violettschwarz. Die Deck- federn auf dem Oberflügel sind schwarzgrau, schieferblau über- laufen, dieses Feld mit zwei bis drei kleinen weissen Fleckchen, und an einigen in der Mitte der grossen Reihe, welche glänzend schwarz, mit weissen Enden, bilden diese über der Mitte des Spiegels einen in die Quere gestellten, länglich viereckigen, grösseren, weissen Fleck; der Spiegel selbst glänzend violett- schwarz; die zwei ersten Tertiärschwingen hinter diesem weiss, mit scharf gezeichneter, mehr oder weniger schmaler, samt- schwarzer Einfassung, die übrigen ausser dieser mehr dunkel- srau und weniger weiss; die Schwingen erster Ordnung, ihre Deckfedern und der Schwanz braunschwarz, letzterer von oben fast ganz schwarz. Die scharf gezeichneten, meist schwarz umgrenzten, zum Teil Kleinen, weissen Flecke, zwischen den dunklen Grund- farben, erleiden durch das Verschieben der Federn sehr leicht allerlei Veränderungen und geben daher, auf verschiedene Weise verschoben, oft ganz andere Ansichten, als sie eigent- lich haben sollen, aber nur bei völlig geordnetem Gefieder ge- währen; daher kommt denn auch die grosse Verschiedenheit in den Darstellungen dieses Kleides. [—AlsVergleichsmaterial lagen mir bei der Bearbeitung vor: . altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; . altes Männchen, ebenso; . altes Männchen, ebenso, von Alaska; . altes Männchen, ebenso; | 5. altes Männchen, vom 16. Mai, ebenso, von Alaska, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 6. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; om + Die Kragen-Ente, Histrionicus histrionicus (L.). 7. altes Männchen, vom 29. April 1886, von der Insel Ascold, Totallänge 45 cm, Flügelbreite 70 cm, Iris dunkel- braun, sehr schön ausgefärbt; 8. junges Männchen im Übergangskleide, Kopf fertig aus- gefärbt, weisse Seitenbänder angedeutet, ganze Unterseite noch schmutzig grau, braun meliert, aus Labrador, — sämtlich aus Sammlung E. F. von HoMEYER; 9. junges Männchen im Übergangskleide, ähnlich wie Nr. 8; 10. noch jüngeres Männchen im Übergangskleide aus Grönland, Kopf noch nicht fertig ausgefärbt, nur die untere weisse Seitenbinde angedeutet, Unterseite wie Nr. 9; il. altes Weibchen, schön ausgefärbt; 12. altes Weibchen, ebenso, — sämtlich aus Museum brunsvicense. 13. altes Weibchen, aus Grönland, schön ausgefärbt; 14. altes Weibchen, am 20. Oktober am mittleren Ussuri in Ostsibirien erlegt, Totallänge 43,5 cm, Flugbreite 68,4 cm, Iris braun, ausgefärbt, — beide aus Sammlung E. F. von Ho- MEYER; 15. junger Vogel (wahrscheinlich Männchen, von HArT- LAUB im Journ. f. Ornith. 1883, S. 283 erwähnt), aus Alaska, der Kopf beginnt dunkler zu werden; 16. Dunenjunges, vom 7. August 1898, von SCHLÜTER ge- liefert, bei Holstensborg gesammelt, — beide jetzt im Museum brunsvicense. Im Berliner Königlichen Naturhistorischen Museum sah ich noch ein altes schön ausgefärbtes Männchen von der Ost- seeküste; — ein altes Männchen im Übergangskleide aus Grön- land (nur Kopf, Hals und Oberseite ausgefärbt, am Kropf und Bauch noch jugendliches Gefieder); — und ein altes Weibchen aus Pommern; ausserdem in der Schausammlung ein Paar alte Vögel, Männchen und Weibchen. Bastarde mit anderen Enten sind nicht bekannt. Eine genaue Beschreibung der Luftröhre finden wir in YARRELL, British Birds, l. c., nach AUDUBON: „Sie ist 16,5 cm lang, hat anfangs eine Weite von nur 7,6 mm, erweitert sich aber bei 19 mm zu 11,4 mm auf eine Länge von 50,8 mm; dann zieht sie sich zu 6,4 mm zusammen, erweitert sich am unteren Teile wiederum bis auf 13,5 mm und endet in einer breiten querliegenden knochigen Erweiterung oder Pauke, deren Länge 19 mm und deren Breite nur 5 mm beträgt; sie steht meist an der linken Seite über, wo sie eine abgerundete Form bildet. | Abbildungen der Luftröhre von männlichen und weib- lichen Vögeln findet man in Prof. NEwTons Arbeit in Ibis 1859, 8. 462.° Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Prachtkleide vom 13. Juni 1898 aus Holstensborg in Grönland und ein junges Weibchen ebendaher vom selben Datum, beide befindlich in KLEINSCHMIDTS Sammlung. —] Aufenthalt. Der hohe Norden von Europa, Asien und Amerika ist das Vaterland der Kragenente. In Sibirien kommt sie zum Baikal, in der kalten Jahreszeit selbst bis zum Kaspischen und Aral-See herab; geht von Kamtschatka bis an die gegenüber liegende Küste von Nordamerika, ist sehr gemein an der Hudsonsbai, auf Labrador, Neufundland und kommt im Winter bis an die Küste der nördlichen Vereinsstaaten herab. Sie bewohnt ferner Grönland, ist aber auf Island nicht sehr zahlreich, dies noch weit weniger an der Küste des oberen Norwegen und Lapplands, häufiger wieder am Weissen Meere u.s. w. Sie kommt auf die deutsche Ost- und Nordsee, aber nur einzeln, bis an die Küste von England, ist jedoch auch als seltene Erscheinung an der von Pommern erlegt, soll in harten Wintern bestimmt auf dem Rhein, Main und der oberen Donau angetroffen und auf dem Bodensee nicht un- bekannt oder erlegt worden sein. So wissen wir mit voller Gewissheit, dass ein altes Männchen der Kragenente im ab- gemagerten Zustande im Hannöverschen, weit von der Die Kragen-Ente, Histrionieus histrionicus (L.). Küste, erlegt wurde. Bei allen früheren Angaben über ihr Vorkommen im Innern von Deutschland, wo dies besonders von Jungen und Weibchen (unter dem Namen Anas minuta) behauptet worden ist, scheint man irrtümlich die von Harelda hyemalis dafür gehalten zu haben. Auf:-Island ist sie Standvogel, oder der Wechsel ihres Aufenthalts in der kalten Jahreszeit beschränkt sich doch nur vom Nord- zum Südlande der Insel und beginnt Ende Oktober; Alte und Junge halten sich dann den Winter über in Haufen beisammen auf dem Meere in der Nähe der Südküste auf, ver- lassen diese Gegenden im April und erscheinen dann scharen- weise wieder in den Buchten und an den Küsten des Nord- landes. In dem Pol noch näher gelegenen Gegenden soll dieser Wechsel noch regelmässiger sein; doch scheint ihr Wandertrieb allenthalben nur schwach, und dies mag Ursache sein, dass sie so selten, vielleicht bloss durch Stürme ver- schlagen, bis auf die Gewässer der deutschen Nordküsten herab kommt und manche derselben dann sich sogar ins Land verfliegt. Sie ist so sehr Bewohnerin des Meeres, dass sie selbst in der Fortpflanzungszeit sich selten weit davon entfernt, wenn nicht zuweilen kleine, schnellströmende Flüsse, die sie dann besonders liebt, sie dazu verleiten, durch diese allenfalls gegen sechs Meilen ins Land einzudringen, was besonders an denen, welche sich in die Hudsonsbai ergiessen, nicht selten vor- kommen soll.- Sie hält sich dann überhaupt gern in den Mündungen fliessender Gewässer, doch weniger auf breiten Strömen auf, liebt dagegen mehr die kleinen, besonders bei Stromschnellen und Wasserfällen, namentlich auch felsige Ufer mehr als fiachverlaufende. Sobald jedoch jene Zeit vorüber, begiebt sie sich wieder aufs Meer. und wird regelmässig in allen übrigen Zeiten des Jahres nur auf demselben, oft weit vom Lande, angetroffen. | [— Das Brutgebiet der Harlekin-Ente erstreckt sich auf Island, das nordöstliche Asien und die nördlichsten Teile von Nordamerika vom 45. bis 65. Grad nördlicher Breite, ausser- dem soll sie nach SABANÄEFF im Ural und im Gouvernement Yaroslav brüten. In Island ist sie Standvogel, in Grönland südlich vom Polarkreise Sommerbrutvogel. Auf den Aleuten und Nearer-Inseln ist sie Standvogel, zieht übrigens aus dem Norden Amerikas südlich bis zu den mittleren Staaten, den grossen Binnenseen und Kalifornien. Die Brutvögel Ostsibiriens von dem Stanowoi-Gebirge durch das Amurthal westlich bis zum Baikalsee wandern bis zu den Kurilen und Yezzo südlich, seltener bis Japan. In Archangel soll sie seltener Sommergast sein, im übrigen nördlichen Europa ist sie nur vereinzelt vor- gekommen, so in Finland, Schweden, dreimal in England (nach SEEBOHM |]. c.). In Mitteleuropa ist sie sehr selten beobachtet; nach SAUNDERS (Ibis 1891, S. 184) findet sich in BASTIENS Samm- lung in Lausanne ein Männchen, das von dem Besitzer am 12. September 1865 auf dem Genfer See geschossen wurde; im Bamberger Museum befindet sich ein Männchen, das nach V. von Tscausı in Tirol erlegt wurde. Im Berliner Museum befinden sich nach E. F. von HoMEYER (noch nicht erschienene „Vögel Norddeutschlands“, S. 354 und 5355) zwei Exemplare mit der Bezeichnung „Pommern“, deren sichere Herkunft aber nicht bestätigt wurde; am 8. März 1875 beobachtete nach demselben Autor dessen Jäger MEYER in einem sehr kalten Winter auf einer offenen Stelle des Lupow-Flusses fünf Kragenenten. Eine wurde flügellahm geschossen, der p. MEYER bemühte sich, die Ente etwas stromaufwärts zu treiben und hatte hierbei Ge- legenheit, sich zu überzeugen, dass er ein Männchen der Kragenente vor sich hatte, die er sehr wohl kannte. Sein Be- mühen wurde jedoch nicht belohnt. Die Ente tauchte, kam unter das Ris und wurde nicht mehr gesehen. — In der Lokal- sammlung in Rossitten befindet sich nach FLOERICKE (Ornith. Monatsschr. 1894, S. 12) ein am 25. November 1893 dort er- legtes Exemplar. Derselbe Autor hat sie während seines Aufenthaltes auf der Kurischen Nehrung mehrfach in die Hände bekommen. Er konnte feststellen, dass sie „Keineswegs als 215 vereinzelter Irrgast, sondern vielmehr jedes Jahr im November ganz regelmässig in kleinen Trupps erschien. Da sich solche aber nur aus jungen Individuen zusammensetzten, die den jungen Eisenten täuschend ähnlich sehen, auf die man bei uns nicht gerne einen Schuss Pulver verschwendet, so waren sie eben bisher übersehen worden“ (Naturgesch. der deutsch. Schwimmvögel, 8. 132). — Nach Dr. L. FISCHER (Katalog d. Vög. Badens, S. 59) fand VoLk am 28. Februar 1889 auf dem Karlsruher Markte ein Exemplar, das am Rhein gefangen war. — Nach voN BESSERER wurde eine Kragenente Anfang September 1893 bei Freysing an der Isar erlegt. — Nach Koch und LANDBECK (JÄCKEL, Vögel Bayerns, S. 335) kommt sie zuweilen bei sehr kalten Wintern auf den Bodensee, nach letzterem auch auf die Donau und den Main. Nach Kress wurde ein Exemplar in der Gegend von Gerolzhofen bei Neuhof in Unterfranken erlegt. —| Eigenschaften. Das merkwürdig bunte Gewand der alten Männchen hat der Kragenente den Namen „Harlekin“ verschafft. Seine schönen Zeichnungen sind indessen nur in der Nähe auffallend; in srösserer Entfernung verschwinden die kleinen hellen Ab- zeichen zwischen den dunklen Grundfarben, und da erscheinen auch die Männchen ebenso düster, wenn nicht noch dunkler gefärbt als die Weibchen. In ihrem Betragen ähnelt sie den Schellenten sehr und ist wie diese ein ausgezeichnet flinker Taucher. Im Schwimmen bewegt sie wie manche anderen Enten und Taucher mit jedem Ruderschlage der Füsse auch Kopf und Hals vor- und rück- wärts; diese Art Nicken wird jedoch viel gewöhnlicher in der Nistzeit als sonst bemerkt und geschieht besonders, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt oder sie besorgt macht. Sie fliegt ungern, hat einen zwar anstrengenden, durch hastiges Schlagen der etwas kurzen, spitzen Flügel bewirkten, wenn sie sich aber erhoben, doch schnellen, oft auch hohen und ausdauernden Flug; ist ziemlich scheu, sehr gesellig, daher meistens in Scharen beisammen, seltener bloss paarweise, noch viel seltener einzeln anzutreffen. Letzteres, wenn nicht ganz Verirrte, sind meistens alte Männchen, die den Brutplatz und ihr Weibchen für dieses Jahr bereits wieder verlassen haben und einsam oft in fernen Gegenden sich sehen lassen. Sie schreien viel, besonders im Frühjahr, wenn sie noch in Scharen beisammen sind und unruhig umherschwärmen, laut und oft wiederholt Ek-ek-ek-ek, und die Männchen mischen dazwischen ein heiseres He-he! Später, vorzüglich am Nistplatze, vernimmt man von diesen noch ein lauteres Gi-äk, welches das Weibchen gewöhnlich mit einem ähnlichen Gi-ahk beantwortet. Man hat ihre Stimme auch pfeifend senannt; ich weiss jedoch nicht, ob damit jene von FABER an- gegebene gemeint sei. Nahrung. Die Kragenente lebt meistens von kleinen ein- und zwei- schaligen Konchylien, kleinen krebsartigen Geschöpfen, Fisch- brut und Laich, von Insekten, mitunter auch von Teilen ver- schiedener Wasserpflanzen. FABER fand in dem Speisebehälter unter anderen Nerita, Cancer pulex, aber auch Wasserpflanzen. Sie holt fast alle ihre Nahrungsmittel vom Grunde des Wassers herauf, taucht deshalb beständig, selbst bei hohem Wellengange und in Strudel oder Wasserfälle oder in der Nähe von Brandungen, und kann sehr lange, ohne Atem zu schöpfen, unter Wasser aushalten. . Fortpflanzung. Die Kragenente nistet häufig innerhalb des arktischen Kreises oder allermeistens doch in seiner Nähe, in Europa nicht bis zum 60. Grad nördlicher Breite, in den anderen Erd- teilen jedoch auch noch bedeutend tiefer herab. Das Klima Islands, als das einer Insel milder als der unter gleicher Breite liegenden Festlande, sagt ihr für den Sommer nur in seinen nördlichen Teilen zu. Dort sieht man sie gegen Mitte 216 Mai gepaart auf aus dem Meer ragenden, niedrigen Klippen in der Nähe der Küste sitzen, dann aber bald den eigent- lichen Brutplätzen in tief einschneidenden Buchten und Fluss- mündungen sich nähern, während eine geringe Zahl auch den Sommer über auf dem Meer bleibt. Nach FABER (von dem die meisten dieser Nachrichten sind) brüten sie auf Island nie an stehenden Gewässern, sondern immer an den Ufern reissender Flüsse, wo man sie in die wildesten Strömungen tauchen sieht. Die Gatten lieben sich so zärtlich, dass sie immer nahe beisammen bleiben, wenn sie wegfliegen, das Männchen dem Weibchen folgt, und wenn beide nebeneinander schwimmen und ersteres durch einen Schuss getötet wird, das letztere sich zuvor dem Toten nähert, durch leises Anstossen mit dem Schnabel zum Aufstehen ermuntert, und erst wenn es dieses vergeblich versucht hat, sich zum Entfernen ent- schliesst. Das nämliche kommt auch später vor, wenn ihm ein Junges getötet wurde. b Ihr Nest findet man nahe am Ufer, gewöhnlich unter oder zwischen kleinen Büschen der zwergartigen Weiden, Birken oder Wacholder, ganz kunstlos von dürrem Grase und anderen Pflanzenstengeln und Blättern bereitet, und in demselben gegen Mitte Juni ihre fünf bis sieben Eier, die zu den kleineren ge- hören und hierin, wie in der Gestalt, am meisten denen der Eisente, weniger denen der Moorente gleichen, indem diese zwar nicht länger, aber gewöhnlich dicker gestaltet sind, daher eine weit kürzere Eiform haben, wogegen die der Kragenente viel schlanker aussehen, besonders gegen das spitze Ende.!) Sie sind 49 bis 5l mm lang und 35,3 bis 37,3 mm breit; sie gleichen demnach in dieser Hinsicht ganz denen der Löffel- ente. Ihre Schale ist vom feinsten Korn, sehr glatt, aber wenig glänzend, und hat eine blasse, braungelbliche Färbung, heller und noch gelblicher als die von F\ nyroca, ohne allen Schein von Grün, welchen eben die von H. hyemalis haben und sich daran leicht unterscheiden lassen. Ihre Färbung spielt so eigentümlich in wirkliches Rostgelb, dass sie sich dadurch sehr auszeichnen. Das Weibchen umgiebt die Eier mit Dunen, die es sich selbst ausgerupft, brütet sehr eifrig und hängt mit inniger Liebe an seinen Jungen, mit denen man es im Anfang des Juli noch auf den Flüssen antrifft, die es aber womöglich bald dem Meer zuführt, wo sie dann im September völlig erwachsen, aber bis zu Ende dieses Monats noch bei der Mutter sind, während der Vater, ehe sie noch den Eiern entschlüpften, bereits den Nistplatz wieder verliess und sich erst ganz spät im Herbst seiner Familie wiedergiebt und mehrere oder viele solcher zu grossen Gesellschaften sich vereinigen. [— Sehr schöne Nist-Beobachtungen finden sich im Ibis 1895, S. 244, von H. J. und C. E. PEARSoN aus Island: „Diese Art brütet von allen Enten mit am spätesten; unsere ersten Eier wurden am 1. Juli ausgenommen, und am 18. Juli wurden uns noch einmal frische gebracht. Im allgemeinen ist das Nest innerhalb 2 m vom Wasser angelegt, ein schnellfliessender Fluss wird bevorzugt. Am 11. Juli besuchte H. J. PEARSON einige Inseln in einem Fluss, die Überreste eines alten Lava- stromes. Die Lava hatte einen Damm durch den Fluss ge- bildet, welcher später durchbrochen war, indem sich vier Kanäle bildeten, und in diesen strömte das Wasser wie in einem Mühl- rade, sodass es schwer war, sie selbst mit isländischen Ponies zu überschreiten. Auf diesen Inseln waren sechs Nester mit Eiern; drei von ihnen nur zwei Drittel Meter vom Wasser unter I) FABER nennt sie (im Prodrom., S. 74) kurz und diek und beinahe von der Grösse wie die von F. clangula, womit unsere F. islandica gemeint ist. Sie sind aber so himmelweit von diesen verschieden, dass man über das Unpassende dieses Vergleichs von einem F, erstaunen und dabei einen Irrtum befürchten muss, zumal auch die zwei Stück, welche ich von F. selbst erhielt, die derselbe ebenfalls auf Island gesammelt hatte, voll- kommen denen gleich waren, die Dr. THIENEMANN von dort mitbrachte und von denen er eins in seinem Eierwerk, Tafel XXVI, Fig. 4, abbildete. Allerdings sind Eier, besonders was Form und Farbe betrifft, viel schwieriger zu beschreiben als abzubilden, und dies lässt sich von vielen anderen, namentlich von denen der verschiedenen Entenarten, sagen. Naum. Die Kragen-Ente, Histrionicus histrionieus (L.). den Blättern von wilder Angelica, die anderen in Uferlöchern nahe am Wasser, beschützt durch einen Schirm von überhängenden Pflanzen. Die meisten Nester enthielten nur wenig Dunen, obgleich die Eier stark bebrütet waren. Die Dunen dieser Ente sind viel grösser als die aller anderen von uns erbeuteten Arten, indem einzelne Stücke einen Durchmesser von 4,8 mm haben. Es waren auch viele alte Nester in diesen Höhlen, was bewies, dass diese Inseln seit Jahren ein bevorzugter Brut- platz waren. Der Hund jagte am 9. Juli eine Ente von einem Neste mit sieben Eiern auf, welches ungefähr 10 m vom Wasser unter einem Birkenbusch lag; aber wir sind gewiss, dass dies ein abnormer Abstand vom Wasser ist. Schwärme von mehr als 30 Männchen wurden öfters beisammen gesehen und ge- währten einen hübschen Anblick; manche sassen auf den Felsen, andere schwammen zwischen Stromschnellen, die wenig anderen Vögeln behagen würden.“ Weitere sehr schöne Beobachtungen verdanken wir RIEnM- SCHNEIDER. Derselbe schreibt in der Ornith. Monatsschr. 1896, S. 313: „Dies ist die hübscheste aller hiesigen Entenarten. Auf dem Wasser wie auf dem Lande sind ihre Bewegungen rasch, gewandt, graziös; sie läuft auf dem Trocknen hurtig, und der Gang erinnert nur wenig an das Watscheln anderer Enten, dabei wird der kleine Kepf mit dem zierlichen Schnabel etwas vorgestreckt, und der abwärts gerichtete lange Schwanz im Verein mit dem verhältnismässig schlanken Körper und der seltsamen Färbung verleihen dem Vogel wohl etwas Fremd- artiges, jedoch durchaus nichts Unschönes; besonders angenehm aber hat mich das Äussere dieser kleinen Ente angesprochen, wenn ich sie mit unvergleichlicher Gewandtheit durch den brodelnden Schaum der Laya stromaufwärts schwimmen sah, zwischen den Wirbeln der stärksten Brandung sich hindurch- windend und die ruhigeren Stellen auf das geschickteste be- nutzend; stets kam mir dann die andere, viel seltenere isländische Bezeichnung „brindufa* (Brandungstaube) ins Gedächtnis. Nie habe ich die Kragenente auch nur vorübergehend Aufenthalt auf dem See nehmen gesehen, stets hält sie sich auf strömenden Flüssen der Gegend, beispielsweise auf der Laya auf, wo ich bei der Farm Helluvad eine kleine Brutkolonie besuchte. Als ich am 24. Juni zu diesem Orte kam, musste ich, um zu den Nestern zu gelangen, mehrfach durch das Wasser des Flusses hindurch zu einer Reihe kleiner, weidenbestandener Klippen- inseln reiten, auf welchen die Enten brüten. Hier fand ich ausser mehreren Nestern von Fuligula maria vier Nester von F. histrionica; sicherlich befanden sich noch mehr Nester der- selben in der Nähe; ich schätze die Anzahl der an diesem Punkte nistenden Pärchen auf zehn bis zwölf. Das erste Nest zeigte, unter dichtem Weidengebüsch stehend, eine wallartige Anhäufung von trockenen, abgefallenen Weidenblättern rings um die seichte Bodenvertiefung der Nestanlage. Dieser der- artig vertiefte Kessel enthielt die erst halbfertige Ausfütterung von grauen Dunen, welche mit feinem, trockenem Grase unter- mischt waren. In dem Neste lagen fünf Eier, welche ich mit- nahm, und die sich als völlig unbebrütet erwiesen. Dieses Nest war bisher von Menschen unberührt geblieben, nicht so die folgenden, welche ich sah, und welche schon einen Teil ihrer Eier hatten hergeben müssen. Das nächste Nest zeigte eine ganz gleiche Bauart, nur fehlte hier die Dunenfütterung noch gänzlich, es enthielt nur zwei Eier. Hatten die beiden eben beschriebenen Nester sich einige Schritte vom Rande der Insel entfernt befunden, so stand das nächste, des Schutzes durch Weidengesträuch entbehrend, auf einer über den Fluss hinausragenden Felszacke; es enthielt in der Mulde einen voll- ständigen, grauen, grasdurchmengten Dunenbeutel, dessen freier Rand über den im Nest befindlichen drei Eiern sorgfältig zu- sammen gebogen war. Von dem vierten Neste, welches ich besuchte, flog die Ente ab, als ich mich in unmittelbarer Nähe befand, es stand wieder mehr im Innern der Insel unter Weiden und hatte eine sehr reiche Dunenfütterung, welcher ungemein wenig Pflanzenteile beigemischt waren, und enthielt drei Eier. Die histrionica-Eier sind sämtlich stark gebaucht und von sehr ' Po Die Kragen-Ente, Histrionicus histrionicus (L.). regelmässiger, übereinstimmender Form, die Schale ist glatt, aber glanzlos, von reiner gelbweisser Farbe; an den im Neste befindlichen Eiern zeigen sich rote verwischbare Pünktchen und Striche, wohl Blutfärbung, durch schmarotzende Insekten veranlasst. Die Durchmesser der in meinem Besitz befindlichen Eier sind folgende: 59 x 44, 59 x 43, 58x43, 59 x 43,5, 59x43 mm.“ Zwei Eier aus der Sammlung HOoLLANDTs haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 59,9 mm 42,1 mm 24,4 mm 57,8 40,2 » 25,5 ? Fl Feinde. Über diese haben wir nichts in Erfahrung bringen können, was nicht auch bei anderen Entenarten vorkam. [— In den Eingeweiden kommt vor: Taenia pachycephala v. LINSTow. —] Jagd. Diese ist wie bei anderen naheverwandten Arten und das Schiessen auf die schwimmende Kragenente nur darum un- Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 217 sicher, weil sie dabei sehr tief im Wasser schwimmt, deshalb dem Schuss, ausser Kopf und Hals, vom Oberteil des Rumpfes eine zu kleine Fläche bietet, nicht minder dass, wo nicht auf der Stelle getötet, die Angeschossene durch unablässiges Tauchen fast immer zu entkommen weiss. Die Einwohner von Kamtschatka sollen es jedoch verstehen, diese wie solche, welche in der Mauser stehen und nicht fliegen können, müde zu machen und dann mit Prügeln zu erschlagen. Nutzen. Ihr Fleisch wird zwar gegessen, aber dabei bemerkt, dass es ranziger oder thraniger schmecke als das mancher anderer Tauchenten, daher für den verwöhnten Gaumen nur durch be- sondere Zubereitung geniessbar zu machen sei. Schaden. Es fehlen hierüber zwar alle Beobachtungen, doch kann mit vieler Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass sie nirgends dem Menschen nachteilig werde. 28 VIII. Gattung: Scheck-Ente, Eniconetta GraY. Schnabel kurz, breit, an der Basis sehr hoch, an der Spitze mit einem starken, breiten Nagel versehen. Nasenlöcher breit, nahe an der Basis des Schnabels gelegen, oval. förmig. Tarsus kürzer als die Mittelzehe. no Art, = Flügel kurz, die erste Schwinge die längste. Zehen lang, die Hinterzehe kurz und gelappt. Schwanz kurz und keil- Die Scheck-Ente, Eniconetta Stelleri (Par). „Tafel 19. Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Fig. 2. Junges Männchen. Scheckige Ente, ungleiche, verschielicpfarbige Ente, Stellers- Ente, Kamtschatka-Ente, ostrogotische Ente. [— Fremde. Trivialnamen: Englisch: ‚Steller’s Duck, Steller’s Schwedisch: Stellers ‘and, Alförrädare. —|] Pallas, Specileg. VI. p. 35. t. 5 (1769). — Anas dispar. Steller. N orwegisch: Stellers And. Anas Stelleri. n 107. — Lath. Ind. II. p. 866. n. 83. — Gmel. Linn. Syst 1.2 Anas Beringiü. Lath. Syn. VI. p.+465. — Stelleria dispar. Eider. Finnisch: Stellerin al. Französisch: Eniconette de Sparrm, Mus. Carls. 1. t.7 u.8— Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 535. .p. 518. n. 80. — Retz. Faun. Suec. p. 133. n. 92. — Nilss. Orn. suee. II. p. 214. n. 237, — ‚Bönapar te, List. of the Birds p. 57. n. 418. — Canard de Stelle. Temminck, Man. nouy. edit. IV. p. 547. — Western Duck. Penn. Arct. Zool./II: p. 564. n. 497. t. 23. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 525. n. 415. t. XXIII. — Lath. Syn. VI. p. 532. u. Supp. p. 860. — Übers. v. Bechstein, III. 2. S. 458. n. 74. — Eyton, Rar. Brit. Birds p. 79. — Western Pochard. Selby, Brit. Orn. II. p. 860. — Gould, Birds of Europ. XVIII..— Meyer, Zusätze z. Taschenb. (III.) $S. 229. — Brehm, Lehrb. II. S. 839. — Gr. Keys. u. Blas., Wirbelt. Europ. I. 8. LXXVII und 230. n. 413. —. Schinz, Europ. Faun. S. 407. — [— Schlegel, Vog. Nederl. p. 546 (1854—58). — Fuligula Stelleri. p. 1127 1866—71). — ‚Eniconetta Stelleri. (1871). — Fuligula Stelleri. Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. II. p. De en) — Somateria stelleri. Brit. Mus. XXVI. p. 419 (1895). Nilsson, Skand. Faun. Il. p. 475 (1858). — Fuligula Stelleri. .Degl.et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 553 (1867). — Somateria stelleri. Wright, Fin. Fogl. p..491 (1873). — Somateria Stelleri. Collett, Norg. Fuglef. p. 290 (1893—94). Anas Stelleri. Schlegel, Rev. crit. p. CXVI (1844), — Anas dispar. Holmgren, Skand. Fog). Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 649. pl. 447 Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 468 (1884—85). — Fuligula stelleri. — Heniconetta stelleri. Cat. Birds Abbildungen der A Hist. of Brit. Birds III. p. 613. pl. 59 (1885); id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 9 (1896). —] Kenn zercheR der Art. ... Der: Nagel des grünlichen, etwas gestreckten, nach vorn merklich verschmälerten Schnabels ist nicht deutlich abgesetzt; das Nasenloch hinter der Schnabelmitte.geöffnet; Füsse blau- grünlich und schwarz; Spiegel deutlich. Männchen. Weiss- und schwarzscheckig; am Genick ‘des weissen Kopfes eine kleine abgestutzte Haube, diese und ein runder Fleck an den Zügeln hellgrün; Unterrumpf blass rostfarbig; die weissen Schultern mit bandartigen, halb weissen, halb violettschwarzen Sichelfedern geziert; der violettschwarze Spiegel unten weiss berandet. Weibchen. Düster rostbraun, mit schwarzen Flecken und Querbändern; der Spiegel tief braun, oben und unten mit weissem Querstrich, hinten grünlichschwarz begrenzt. Beschreibung. „Im: männlichen Prachtkleide ist diese Art mit einer anderen europäischen nicht zu verwechseln, hat darin aber viele Ähnlichkeit mit einer nordamerikanischen, nämlich der Fuligula labrädoria, welcher jedoch nicht allein die grünen Flecke am Kopfe, sondern auch die lebhafte Färbung des Kropfes und der Brustseiten fehlt, wo sie tief schwarz ist, was bei unserer Art gelblich rostfarbig aussieht. Die Weibchen beider mögen sich wohl noch ähnlicher sehen. — Die düstere Färbung von dem unserer Entconetta Stelleri mit sämtlichen Zeichnungen erinnert sehr lebhaft an die der Eiderenten, der weiblichen und jungen Individuen sowohl von $. mollissima wie von 9. spectabilis; wie denn selbst das männliche Pracht- kleid im allgemeinen manches darbietet, was dem der ge- nannten angehört, wie das sonderbare Grün am Kopfe, das Rostfarbige am Kropfe, das viele Schwarz und Weiss, selbst die sichelartig gebogenen hinteren Schwungfedern. Wäre ihr Schnabel nicht ganz anders geformt, so würde man sie daher unbedingt jener Gattung anreihen müssen. Die Abweichung in der Färbung des Gefieders beider Geschlechter, wovon diese Art den Namen bekommen hat, ist demnach auch nicht stärker als bei jenen, doch mehr als hinlänglich, um die Bezeichnung „dispar“ zu rechtfertigen. In der Grösse pflegt man sie mit der Pfeifente zu ver- gleichen; ich würde sie aber der weniger schlanken Gestalt wegen lieber der Eisente gleichstellen. Sie steht demnach unter den Enten zweiter Grösse ziemlich am Ende oder auf dem Übergange zur dritten. Ihre Länge beträgt nämlich 44,75 cm; die Flugbreite 71,75 cm; die Flügellänge 21,25 cm; die Schwanzlänge 7,75 cm; beim kleineren Weibchen etwas weniger wie in der Länge, von der Stirn zur Schwanzspitze nur 41,75 cm, des Flügels 20 cm, des Schwanzes 7,5 cm und der Flugbreite 69,5 cm. In der Gestalt ähnelt sie den nächsten Verwandten, namentlich der Kragenente; denn sie scheint wenigstens etwas schlanker als die Schellente, auch der Kopf weniger dick, der Hals jedoch etwas stärker als bei dieser, der Schwanz aber wie bei der erstgenannten. Die Beschaffenheit des Ge- fieders ist wie bei anderen Tauchenten, an den unteren Teilen besonders sehr dick und pelzartig; die Sekundärschwingen bilden einen mittelgrossen, oben und unten weiss eingefassten, etwas metallisch glänzenden Spiegel; die Tertiärschwingen nur eine kurze, zugerundete Spitze, während die Primärschwingen wie bei anderen Tauchenten merklich einwärts gebogene Schäfte und sonst die nämliche Gestalt haben. Die Spitze des ruhen- N Ba ® OPFOPHTOETT um BaASRaN see T 'BYUSYISYIS Ted) OTIS EU ossgag 'Tınyeu */, OSTU’T Pr Die Scheck-Ente, Eniconetta Stelleri (PALL.). den Flügels endet auf der Wurzel des Schwanzes, welcher sehr wenig gewölbt ist und aus vierzehn nicht sehr breiten, zu- gespitzten Federn besteht, die nach aussen stufenweise so an Länge abnehmen, dass das äusserste Paar 23,5 mm kürzer als das mittelste ist, was ein sehr zugerundetes Schwanzende giebt. — Das Gefieder des männlichen Hochzeits- oder Prachtkleides hat viele ausgezeichnete Abweichungen; die etwas verlängerten Federn am Genick bilden eine kleine ab- gestutzte Holle, die aber niedergelegt wenig bemerkbar wird; das übrige Gefieder des Kopfes ist ziemlich kurz, sehr dicht, die Federenden abgestutzt, das ganze mit atlasähnlichem Glanz; die Schulterfedern sehr verlängert, schmal, sanft zugespitzt, sonderbarerweise ihre Innenfahnen ungemein schmal (an den grösseren kaum 2 mm breit), ihre Aussenfahnen dagegen fünf- bis sechsmal so breit; die hinteren oder Tertiär-Schwungfedern breit, sichelförmig gebogen, schmal zugerundet und mondförmig herabhängend, doch nicht sehr lang. Der Kopf, die Schulter und der Hinterflügel sind also auf eine so ganz eigentümliche Weise verziert, dass man sie zusammengenommen bei einer anderen bekannten Entenart genau so nicht wieder findet. Zwar haben die Eiderenten im Prachtkleide einen ähnlich verzierten Hinterflügel, allein diese Sichelfedern laufen bei ihnen nicht rund, sondern in eine scharfe Spitze aus. Der Schnabel hat viele Ähnlichkeit mit dem der Kragen- ente. Er ist an den Rändern des oberen Teiles gegen den Nagel zu besonders dünn und sehr weich, weshalb er sich beim Eintrocknen an Ausgestopften hier sehr zusammenzieht und ohne besondere Vorsicht dadurch leicht eine unnatürliche Gestalt annimmt, zumal der Unterschnabel nach vorn gerade viel schmäler als der obere wird und der überstehende Rand des letzteren sich gern einwärts biegt. Er gehört zwar nicht zu den sehr hohen Entenschnäbeln, ist jedoch an der Wurzel mehr als noch einmal so hoch als vorn, gleich hinter dem Nagel, und seine Firste bildet eine ziemlich gerade, gegen letzteren sanft abfallende Linie. Seine Breite ist viel geringer als seine Höhe, nimmt nach vorn allmählich etwas ab und endet ziemlich halbkreisförmig in den sehr grossen, ganz flach gewölbten Nagel, welcher wenig schmäler als der Schnabel, undeutlich abgesetzt, am Vorderrande aber etwas über den des Unterschnabels gebogen ist, sodass dieser noch weit flachere in ihn hineinschlägt. Die Befiederung der Stirn tritt als ein schmaler Bogen etwas tief, die der Kopfseiten aber als ein sehr flacher und weiter Bogen ein. Der Unterschnabel hat eine schwache bogenförmige Sohle oder Dillenkante, eine ziemlich weite Kielspalte, mit nackter Haut überspannt, und ist etwas schmäler als der obere, in den er so weit eingreift, dass, wenn er geschlossen, von den Zahnlamellen ausserhalb nichts sichtbar ist. Die Nasenhöhle ist langeiförmig und ziemlich schmal, und das ovale durchsichtige Nasenloch öffnet sich in ihr nach unten und vorn noch auf dem Wurzeldrittel der Schnabellänge. Die Länge des Schnabels von der mittleren Stirnbefiede- rung bis zum Ende des Nagels misst 37,5 mm, seine Höhe an der Wurzel 17,5 bis 19,5 mm, dieselbe vorn 7 bis 8 mm, seine Breite an der Basis 16,5 mm, vorn 12 mm. sein weicher Überzug mag im Leben eine düstere, olivengrüne Farbe haben, die am hornartigen Nagel in tiefes Braun, dessen Vorderrand aber in einen hell hornbraunen Saum übergeht. Ausgetrocknet bekommt er ein grünliches Mattschwarz, der Nagel dunkle Hornfarbe mit lichtem Vorderrand. Das Augenlid ist am nackten Innenrändchen schwärzlich, | und das Auge hat bei alten Männchen nach einigen einen hochgelben oder auch nur schwefelgelben, nach anderen einen hellbraunen, bei den Weibchen und Jungen einen braun- | gelben, blassgelben oder nur dunkelbraunen Stern. Die Füsse haben ungefähr die Gestalt wie die der Kragen- | ente, sind im Verhältnis zum Körper nicht eben gross zu nennen, denn der Lauf hat nur die Länge des Schnabels von der Stirn aus, und die Mittelzehe diese Länge anderthalbmal; die Hinterzehe ist etwas hoch eingelenkt, und ihre Sohle bildet einen breiten Hautlappen. Ihr weicher Überzug ist wie bei 219 den verwandten Arten am Fersengelenk gegittert, auf dem Spann geschildert, an dessen Seiten in kleinere und hinten in noch viel kleinere sechseckige Schildchen, auf dem Zehen- rücken in schmale Querschilder zerteilt und die Schwimmhäute fein gegittert. Die Krallen sind nicht gross, flach gebogen, schmal, wenig spitz, die Innenseite an der der Mittelzehe mit vortretender Randschneide Der Lauf ist 39 mm lang; die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 55 mm, die Hinter- zehe mit der: fast 6 mm langen und ziemlich schlanken Kralle 17 mm. Die Farbe der Füsse scheint im Leben der der Eisente gleich zu sein, nämlich vorn an den Läufen, auf den Zehen- rücken und einem schmalen Streifen längs denselben blass grünlichbleifarbig; am Fersengelenk, der äusseren und hinteren Seite des Laufes, den Schwimmhäuten, Hautlappen der Hinter- zehe, an den Gelenken und den Zehensohlen matt schwarz. In ausgedörrtem Zustande erscheinen sie tief hornbraun, auf dem Spann und dem Zehenrücken hellbräunlich. Die Krallen sind braunschwarz, an den Wurzeln in lichteres Braun über- gehend. Von den ersten Ständen dieser Art ist nichts bekannt. [— Das Dunenjunge (nach zwei Exemplaren des Museum Tring, Sammelnummern 1371 und 1374, Coll. of E. A. Mc ELHENNY, am 28. Juli 1898 bei Point Barrow in Alaska gesammelt) hat schon den charakteristischen hohen, steil von der Stirn zur Spitze abfallenden Schnabel der Alten angedeutet, circa zwei bis drei Wochen alt, mit eben hervorspriessenden Spulen an den Flügeln, ist auf der ganzen Oberseite von der Schnabel- basis bis zum Bürzel dunkel schwarzbraun, die Kopfseiten braun, von der Schnabelbasis bis zum Auge ein hellbräunlicher Streifen angedeutet, nach vorn und über dem Auge ein hell- bräunlicher Fleck, Lidränder weisslich bräunlich, die ganze Unterseite dunkelbräunlichgrau mit rauchbräunlichem Anfluge, am Kropfe am dunkelsten, an Kinn und Kehle am hellsten. Schnabel schwärzlich, am Unterschnabel Kuppe und unbefiederte Haut zwischen den Unterkieferästen bräunlich, Füsse schwarz. Nr. 1571: Totallänge 24 cm; Nr. 1374: Totallänge 24,5 cm. —] Das Jugendkleid mag dem des alten Weibchens sehr ähn- lich sehen, mit dem auch das Sommerkleid des Männchens übereinstimmt, das sich aber durch den dunkler gefärbten und schöner glänzenden Spiegel wie durch mehr Weiss über demselben unterscheidet. Wegen grosser Ähnlichkeit mit dem letzteren wollen wir das des alten Weibchens zuerst beschreiben. Es trägt sehr düstere Farben und hat darin wie in der Art und Weise der Zeichnungen, wie schon bemerkt, grosse Ähnlichkeit mit den Weibchen und Jungen der Eiderenten. Schnabel, Füsse und Augen sind wie oben beschrieben; Kopf und Hals auf schmutzig bräunlichweissem oder bräunlich grauweissem Grunde schwärz- lichbraun dicht bespritzt und getüpfelt, sodass nur vorn an den Zügeln, unter dem Auge und an den Schläfen die lichte Grund- farbe mehr hervorschimmert, dagegen aber auf der Stirn, dem Scheitel, Genick und Nacken unter einem dunkelbraunen und auf den Wangen und Halsseiten unter einem hellbraunen An- striche die helle und dunkle Grundzeichnung meistens ver- schwindet. Die Kropfgegend ist auf rostbraunem Grunde braun- schwarz, grob und dicht, in die Quere gefleckt, und diese Zeich- nung verliert sich auf der Oberbrust allmählich in ein düsteres, ziemlich einfarbiges russiges Braun oder Rauchfahl, das den ganzen Unterrumpf einnimmt, nur am Ende der Unterschwanz- decke in ein frischeres Dunkelbraun, an den Tragfedern in eine undeutliche Wogenzeichnung aus Schwärzlichbraun und Rostbraun übergeht, indem hier die grösseren rauchfahlen Federn eine rostfarbigbraune, mondförmige Endbinde bilden, welcher sich rückwärts eine schwärzliche Querbinde anschliesst. Der Oberrücken hat auf braunschwarzem Grunde schmale, unterbrochene, licht rostbraune Querbändchen; die braun- schwarzen Schulterfedern nach aussen rostigbraune, mit der Grundfarbe verwaschene Endflecke, der sehr dunkel schwarz- braune Unterrücken und Bürzel bloss ganz schmale, kurze, 28* 220 hell rostbraune Endfleckchen, die sich auf der einfarbig braun- schwarzen Oberschwanzdecke ganz verlieren. Der Schwanz ist braunschwarz, mit etwas lichteren Federsäumen, auf der unteren Seite glänzend graubraun; die Flügeldeckfedern dunkel- braun, mit licht umbrabraunen Endkäntchen, die grosse Reihe mit solchen Aussensäumchen und mit rein weissen Enden, die einen schmalen Strich quer über den Flügel und die obere Begrenzung des Spiegels bilden, welcher tief schokoladenbraun, hinterwärts in Schwarz mit blaugrünlichem Seidenglanz über- gehend, auch unten eine schmale hellweisse Einfassung oder zweiten Querstrich hat; die Tertiärschwingen schwarz mit stahlgrünem Schiller auf den Aussenfahnen und braungrauen Spitzen; die grossen Schwungfedern und ihre Deckfedern schwarzbraun, an den Spitzen am dunkelsten, ihre Schäfte glänzend schwarzbraun. Der Unterflügel ist am Rande braun mit weissen Federkäntchen, in der Mitte und an den Unter- achselfedern weiss; die Schwingen unten glänzend dunkel- grau, an den Spitzen in Schwarzbraun übergehend, ihre Schäfte braun. So ähnlich nun auch das alte Männchen in seinem Sommerkleide seinem eben beschriebenen Weibchen sein mag, so ausserordentlich verschieden zeigt es sich dagegen im Gefieder seines hochzeitlichen oder Prachtkleides; an der Stelle einer durchaus düsteren Färbung und dunklen verworrenen Zeichnung haben blendendes Weiss und tiefes Schwarz, in grossen Partien und scharfem Abstich, nebst anderen Zierraten, jene verdrängt und es zu einem der prächtig- sten der Familie gemacht. Schnabel, Füsse und Augen sind wie oben beschrieben; das Gefieder des Kopfes und ersten Drittels des Halses ist glänzend atlasweiss, in welchem jeder- seits neben der Stirn und nahe an der Schnabelwurzel ein rundlicher grüner Fleck steht, welcher bei manchen Exem- plaren auf der Stirn mit dem der anderen Seite schwach zu- sammenläuft, und ein grüner Fleck von viel grösserem Um- fange nimmt die Stelle des Genicks ein, dessen Federn büschel- artig etwas verlängert sind. Dieses Grün, hier wie dort, schneidet nicht scharf vom Weissen ab und ist ein eigentliches Meergrün, eine schmutzige Grünspanfarbe, auch seidenartig glänzend, dem der männlichen Eiderente ganz ähnlich, doch gesättigter aufgetragen, und nicht besonders schön. Unter diesem grünen Genickbüschel steht jederseits dicht anschliessend ein blauschwarzes Fleckchen, und ein gleiches, fast zirkelrundes, umgiebt das Auge, doch vorn nur ganz schmal, hinten aber 6 bis 8 mm breit, auch scheint es hin und wieder etwas weiss gesprenkelt, wenn bei verschobenen Federn die weissen Wurzeln derselben sichtbar werden. Kinn und Kehle sind samtschwarz, etwas blau und violett schillernd, in einem scharf begrenzten, von unten gesehen glockenförmigen Fleck, da unterwärts jeder- seits eine kleine Spitze heraustritt; auf der Mitte der Gurgel ist diese Glockengestalt in einem kurzen Bändchen mit einem vorn 23,5 mm, hinten aber über 35,5 mm breiten, oben und unten scharf und geradlinig von der weissen Begrenzung ge- trennten, hinten aber mit dem über 23,5 mm breiten und bis zum Rücken hinablaufenden Streifen vereinten Halsbande ver- bunden, das tief schwarz aussieht, mit stahlblauem und etwas violettem, aber nicht grünlichem Glanze. Abwärts erweitert sich das blauschwarze Längsband des Hinterhalses allmählich, und seine Färbung setzt sich über den ganzen Rücken und Bürzel bis an den Schwanz hinab fort. Auf der Untergurgel und an den Kropfseiten wird das Blauschwarz von einem fingerbreiten rein weissen Streifen begrenzt, und diese weisse Begrenzung setzt sich auch an dem des Rückens fort, indem der hintere Teil der Schulterpartie und des Hinterflügels auch weiss sind; jener weisse Halbring (unterhalb des schwarzen Halsbandes) ist vorn am Kropfe wieder scharf getrennt, dies weniger an den Seiten, von einer ganz eigentümlichen Färbung, einer gelblichen Rostfarbe, an den Kropfseiten und den Trag- federn gelichtet und in ein rötliches Rostgelb übergehend, von einem sehr sanften Aussehen; von der Mitte des Kropfes ab- wärts beginnt, in jene Farbe sanft verlaufend, eine rostbräun- Die Scheck-Ente, Eniconetta Stelleri (PALL.). liche, braunschwärzlich gewölkte Schattierung, die auf der Brustmitte immer dunkler, auf der Unterbrust, dem Bauch und den Schenkeln völlig schwarzbraun wird und endlich an der ebenso gefärbten Unterschwanzdecke in blauschwarze Feder- enden übergeht. An der Grenze des Kropfes und der Ober- brust steht auf jeder Seite, gerade an der Stelle, wo, wenn der Flügel unter den Tragfedern ruht, das Handgelenk liegt, im Rostgelben ein rundes samtschwarzes Fleckchen. Die Schulterpartie ist merkwürdig bunt, vorn am Anfange und hinten in einem Streif neben dem schwarzen Rücken entlang rein weiss; die nun folgenden bänderartigen, schmal zugespitzten, sonderbar gebildeten Federn an den Schäften und den äusserst schmalen Innenfahnen blendend weiss, an den fünf- bis sechs- mal breiteren Aussenfahnen tief schwarz mit violettem Metall- glanz; dieser Teil bildet demnach bei völlig geordnetem Ge- fieder ein längliches, violettschwarzes Feld, mit parallelen weissen Strichen der Länge nach durchzogen. Diesem schliesst sich der Hinterflügel mit seinen halbmondförmigen Federn an, die auf den Aussenfahnen ebenfalls violettschwarz, auf den viel breiteren Innenfahnen weiss sind, das an den kürzesten wurzelwärts einen aschgrauen Anstrich hat, an deren Enden und bei den längeren oder vorderen aber gänzlich rein da- steht. Diesen schliesst sich vorwärts der samtschwarze, nur hinterwärts violett glänzende Spiegel, mit seiner besonders nach hinten sehr breiten weissen Unterkante an, oben eben- falls von Weiss begrenzt, welches sämtliche Deckfedern des Oberflügels einnimmt, die des Fittichs ausgenommen, die wie die grossen Schwingen, nämlich braunschwarz, aussehen, deren Schäfte auch dieselbe Farbe haben. Der Unterflügel ist an den Deckfedern und denen unter der Achsel weiss, an den Schwingen glänzend grau, in schwärzliche Enden übergehend, mit weisslichen Schäften; der Schwanz von oben braunschwarz, von unten glänzend dunkelgrau.) [— Zur Vergleichung lag folgendes Material vor: 1. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, gesammelt am 18. April 1842 bei Nerseby in Lappland von L. SCHRADER; 2, altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, — beide im Museum brunsvicense; 3. altes Männchen, schön ausgefärbt, im Juni am Varanger- fjord erlegt; 4. altes Männchen, schön ausgefärbt, im Juni am Varanger- fjord erlegt; 5. junges Männchen, am 23. Dezember 1848 bei Koliebke bei Danzig erlegt, dem Weibchen ähnlich, aber dunkleres Kinn und dunklerer Halsring angedeutet (nach E. F. v. HoMEYERS Ansicht vielleicht Herbstkleid). 6. junges Männchen, am 7. Januar 1855 bei Danzig erlegt, gefärbt wie Nr. 5, nur Kinn und Halsring nicht so dunkel; 7. junges Männchen, am 16. April 1874 am Varangerfjord (Ostfinmarken) erlegt, wie Nr. 5 gefärbt, aber nur das dunklere Kinn angedeutet, — sämtlich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 8. junges Männchen, am 17. Mai 1871 in Ostfinmarken erlegt, ähnlich dem alten Weibchen, nur die helleren Ver- färbungen am Kopfe bereits angedeutet, ebenso dunkleres Kinn und dunklerer Halsring vorhanden; 9. altes Weibchen, geschossen von L. SCHRADER am 13. April 1842 bei Nerseby in Lappland, sehr schön ausge- färbt, — beide aus Museum brunsvicense; 10. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt; 11. altes Weibchen, ebenso, am Varangerfjord erlegt, — sämtlich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; ı) Man findet in dem trefflichen Werk von KEYSERLING und BLASIUS S. 230 angegeben: „die äusserste (Schwanzfeder) jederseits an der Spitze weiss gezeichnet,“ wovon jedoch in anderen früheren Werken nichts er- wähnt ist, wie auch ich an den beiden sehr schönen Exemplaren des Berliner Museums, welche mir das höchst liberale Direktorium zu malen u. s. w. erlaubte — was ich hier dankend erwähnen muss, — von denen das Weibchen an deutscher Küste erlegt ist, keine Spur davon entdecken konnte; sie waren bei beiden Geschlechtern ohne Weiss und wie oben beschrieben. Naum, Pr Die Scheck-Ente, Eniconetta Stelleri (PALL.). 12. und 13. Dunenjunge, gesammelt von E. A. Me ELHENNY am 28. Juli 1898 bei Point Barrow in Alaska, circa zwei bis drei Wochen alt, — aus Museum Tring in England. Ausserdem sah ich im Königl. Naturhistorischen Museum zu Berlin: Ein altes, sehr schön ausgefärbtes Männchen aus Kamtschatka; — ein junges Männchen (ähnlich wie die oben erwähnten Exemplare 5 und 6) — und ein altes Weibchen, beide von SCHRADER am Varangerfjord gesammelt; — ausser- dem in der Schausammlung ein Paar alte Vögel, bei Danzig erlegt. Bei dem alten Männchen aus Kamtschatka war der weissliche, von KEYSERLING und BLASIUS und STEJNEGER an den Schwanzfedern erwähnte Fleck nicht vorhanden. Über die Mauser schreibt STEINEGER (LEONHARD STEJ- NEGER, Results of ornithological explorations in the Commander Islands and in Kamtschatka) nach seinen Beobachtungen während des Winters auf der Behring-Insel: „Die jungen Männ- chen im November hatten noch nicht alle die neuen Federn von ihrem ersten Winterkleide voll entwickelt. Am Ende April waren die Weibchen in voller Mauser, während die Männchen noch nicht in die Mauser eingetreten waren, und unter vielen Tausenden wurde nicht ein einziges junges Männchen be- obachtet in der Zeit, das eine Spur eines neuen weissen Kleides zeigte.“ STEJNEGER fand bei zweialten Männchen an dem äussersten Paare der Schwanzfedern einen kleinen weisslichen Fleck, bei den anderen drei Exemplaren fehlte der Fleck. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Pracht- kleid von Vardö in Norwegen und ein junges Männchen von Ostfinmarken, beide in der KLEINSCHMIDTSchen Sammlung. Die paukenartige Erweiterung der Luftröhre ist nach den in YARRELL, British Birds, 1. c. abgebildeten Zeichnungen Alfred NEwTons verhältnismässig klein. —] Aufenthalt. Diese schöne Ente gehört dem hohen Norden oder viel- mehr Nordosten an, denn sie bewohnt eigentlich nicht den Norden von Europa, sondern den von da aus nach Osten liegenden Asiens, namentlich das Meer und die Küste von Kamtschatka und der Kurilen, von Unalaschka und über- haupt die ganze, jenen gegenüber liegende Küste von Nord- amerika. Am europäischen Gestade ist sie nur wenige Male vorgekommen, namentlich drei bis viermal an dem von Schweden und der Insel Gothland, einmal an dem von Däne- mark, noch ein Individuum an der Küste von England, un- weit Yarmouth, und endlich ist auch vor wenigen Jahren ein Weibchen an der diesseitigen Küste der Ostsee, in der Gegend von Danzig erlegt worden. Sie ist demnach als europäisch oder gar deutsch eine ausserordentlich seltene Erscheinung. Wir wissen nicht, inwiefern sie Zug- oder Strichvogel sei; die wenigen, welche europäische Gewässer besucht haben, schienen Verirrte zu sein und kamen nur in den Winter- monaten vor. Sie hält sich zu jeder Jahreszeit vorzugsweise auf dem Meere auf, geht selten oder bloss bei stürmischer Witterung aus den Mündungen der Flüsse höher auf diese landeinwärts, und ist demnach hierin wiederum den Eider- enten ähnlich. Sie soll besonders felsige Gestade lieben. [— Das Brutgebiet der Scheckente dehnt sich an den nörd- lichen Küsten der nördlichen Halbkugel aus von Russisch- Finmarken, Kola, der Taimyr-Halbinsel, den Neusibiri- schen Inseln (?)biszur Behrings-Strasse und Alaska (Point Barrow). Ausserdem sind sie an der Cumberland Bay (in BritischNordamerika) und am Disko-Fjordin Nord-Grön- land beobachtet, sodass man sie wahrscheinlich als circum- polare Brutvögel ansehen darf. Einige scheinen als Standvögel am Brutplatze zu bleiben, viele wandern im Herbste südwärts und sind an der norwegischen Küste südlich bis Tromsö vorgekommen, ferner an den Küsten von Kamtschatka, im Ochotzkischen Meere, auf den Kurilen und den Kom- mander-Inseln. Im westlichen und mittleren Europa sind 221 sie seltene Erscheinungen. In Dänemark wurden im Winter 1829/30 und am 17. Januar 13849 nach KJAERBÖLLING und DRESSER (l. ec.) zwei erlegt, ausserdem nach KOLTHOFF und JAEGERSKJOELD (Nordens Fäglar, S. 266) im Februar 1830 bei Gillelei an der Nordspitze von Seeland, bei Helsingoer am 14. Februar 1855, bei Rjoegebugt am 14. Dezember 1887 und bei Ribe am 9. November 1894; in England ist sie nach SEEBOHM (l. c.) zweimal, 1830 am 10. Februar und 1845 am 15. August, vor- gekommen, in Frankreich nach DEGLAND und GERBE (l. C.) einmal im Februar 1855. An den deutschen Küsten ist sie verhältnismässig oft erbeutet. Nach GÄTkE (Vogelwarte, 2. Aufl., S. 580) wurden im Winter 1844/45 drei junge Vögel und am ll. Februar 1855 ein jüngeres Männchen erlegt. An der Ostsee sind sie noch häufiger gefunden. E. F. von HOMEYER schreibt darüber in seinen bisher nicht erschienenen Vögeln Norddeutschlands (S. 361) folgendes im Jahre 1889: „Bis zu der Zeit, als Pastor Böck in Danzig sich eingehend mit der Ornitho- logie beschäftigte, kannte man das Vorkommen der Art an den deutschen Küsten kaum. Im Laufe von zwölf Jahren erhielt Böck (Anmerkung: Böck war der Ansicht, dass diese Ente in den meisten Wintern in der Danziger Bucht vorkomme, und auch mir ist dies sehr wahrscheinlich. Seit Böck Danzig ver- lassen hat, ist, soviel mir bekannt, dort keine Scheckente mehr vorgekommen) elf Stück vom Danziger Markte, durchweg, mit Ausnahme einiger weniger Weibchen, junge Vögel, die ohne Ausnahme auf der Bucht unfern von Zoppot geschossen waren. In diesem Kleide sind die Scheckenten manchen Weibchen der Eisente sehr ähnlich und können daher leicht verwechselt werden. Weiter nordöstlich bei Pillau sind auch mehrere alte Männchen vorgekommen, wovon das Königsberger Museum noch Beweise hat. So wurden im Jahre 1844 von einem Bau- meister, dessen Namen mir leider verloren gegangen ist, zwei alte Männchen und ein altes Weibchen erlegt, von denen ich ein altes Männchen, das Königsberger Museum ein Paar er- hielt. — Nach den Notizen, die mir zur Hand sind, die wesent- lich aus den von Böck herausgegebenen Schulberichten und den Exemplaren meiner Sammlung bestehen, hatte Böck bis zum Jahre 1850 elf Stück’ frisch erhalten: Im Jahre 1837: 1. Februar Weibchen, 1844: 3. Februar Männchen juv., 17. Fe- bruar Männchen juv., 3. März Weibchen ad., frisch vermausert, 71. Dezember Weibchen juv. — In demselben Winter wurden bei Pillau zwei alte Männchen und ein altes Weibchen erlegt. Spezielle Angaben finden sich noch: 6. März 1847 Weibchen, 23. Dezember 1848 Männchen (siehe oben! R. BL.), ferner 29. Dezember 1849 Weibchen juv. und 6. Januar 1850 Weib- chen. Ich will hier noch darauf hindeuten, dass die Scheck- ente auch und vorzugsweise zu den Enten gehört, die für viel seltener gehalten werden, als sie wirklich sind, teils weil der Beobachter fehlt, teils weil man die Lebensweise, die Wander- zeiten, die Lieblingsplätze noch zu wenig kennt.“') Im Winter 1882 beobachtete sie STEJNEGER an der Beh- rings-Insel. Er schreibt darüber, 1. c., dass die ersten am 1. November eintrafen und am 20. November zuerst Exemplare erbeutet wurden. Sie blieben den ganzen Winter an der Küste und bevorzugten die felsigsten Partien und die Stellen, wo die stärkste Brandung herrschte. Wenn sie auch sehr zahlreich im ganzen Winter waren, so wuchs ihre Anzahl im Frühjahr doch enorm, unermessliche Flüge, viele Acres bedeckend, konnten schwimmend auf dem Meere beobachtet werden, eine viertel bis eine halbe Meile von der Küste, im April. Gegen Ende des Monats nahm ihre Zahl beträchtlich ab, am 20. April, 2.,4. und 5. Mai wurden noch wenige gesehen, am 8. Mai noch ein halbes Dutzend Männchen und Weibchen beobachtet, am 10. Mai wieder grosse Flüge gesehen und ungefähr am 25. Mai waren alle verschwunden. —|] !) Ich halte diesen Ausspruch E. F. VON HOMEYERs für sehr be- herzigenswert und hoffe, dass unsere neue deutsche Vogelwarte Rossitten uns noch weitere Aufschlüsse auch über diese Art für Deutschland bringen wird. R. Bl. 222 Die Scheek-Ente, Eniconetta Stelleri (PALL.). Eigenschaften. Die Ungleichheit der Farben des Gefieders beider Ge- schlechter ist schon in weiter Entfernung bemerklich. Sie fliegt schnell, ist eine fertige Taucherin, für Individuen der eigenen Art sehr gesellig, daher meistens in Flügen oder grossen Scharen vereint, die sich nicht unter die anderen Arten mischen; selbst wo nur Pärchen vorkamen, schienen solche unzertrenn- lich, hielten sich aber abgesondert von anderen. [— Nach STEJNEGER|. c. „ist die Scheckente an der Behrings- Insel nächst der Schellente der scheueste Vogel aus der ganzen Gruppe der Enten. Gewöhnlich halten sich die alten Männ- chen getrennt von den Weibchen und den jungen Männchen, und ihre Ketten finden sich meistens weiter hinaus im Meere als die der letzteren. —] Nahrung. Sie lebt meistens von Konchylien, welche sie durch flinkes Tauchen vom Boden der Gewässer heraufholt. Sie hält sich des- halb fast immer über Muschelbänken auf, wo diese nicht gar zu tief unter Wasser liegen, so etwa, wie bei der Eisente be- merkt wurde; sie frisst aber auch Fischbrut, Laich, Meerinsekten, seltener Vegetabilien. — Über den Mageninhalt der in Norwegen erlegten Exem- plare giebt uns COLLETT (l. c.) genaue Angaben; er fand haupt- sächlich Mollusken und Krustaceen: ZLitorina palliata, Lacuna vincta, Trophon truncatus, Margarita helicina, Pleustes panopla, Anonyz lagena, Podocerus anguwipes, Baccınum groenlandicum, Anonyx gularis, Gammarus- und Amphithoö-Arten, Margarita groenlandica. —] Fortpflanzung. Diese schöne Art nistet an den Gewässern des hohen Nordens zwischen Asien und Amerika auf Klippen und Felsen- sestaden des Meeres, oftmals an unzugänglichen Orten, und führt ihre Jungen sogleich auf das Meer, wo dieses stille Ein- buchtungen bildet. Dies ist alles, was zur Zeit hierüber be- kannt geworden, aber auch dies wenige zeigt wiederum eine grosse Ähnlichkeit mit der Fortpflanzungsgeschichte der nächst- folgenden Entengattung. [— Dr. von MIDDENDORFF fand diese prachtvolle Ente „am Taimyr ziemlich häufig brütend, obgleich seltener als $. specta- bilis. An der Boganida liess sie sich nicht sehen. Die Nester sind sehr tief, fast halbkugelig und weich mit Dunen aus- gefüttert und auf dem Moose der flachen Tundra angelegt. Am 25. Juni gab es frischgelegte Eier, und zwar sieben bis neun in jedem derselben. Im Verhältnis zum Wuchse des Vogels sind die Eier sehr gross, 56 bis 64 mm lang und 39 bis 41 mm breit. Die Farbe ist die bläulichgelbe der Eier aller Enten des hohen Nordens. Das Männchen hält sich in der Nähe des Weibchens auf, welches nur ungern und mit einem an unsere Krickente erinnernden, aber mehr schnarrenden Tone vom Neste fliegt.* Der genannte Autor schreibt in seiner sibirischen Reise: „Dieser Vogel legt sein Nest an im Moos der flachen Tundra; es ist ausgehöhlt und schön mit Dunen ausgelegt. Das Männchen bleibt in der Nachbarschaft des brütenden Weib- chens, welches das Nest unwillig verlässt, einen Schrei wie unsere gemeine Ente ausstossend, nur etwas rauher.“ STELLER fand das Nest in Kamtschatka in unzugänglichen Felsen, immer an der Küste, niemals an Binnenlandsflüssen. —] Feinde und Jagd. Von diesen beiden haben wir leider bis hierher gar nichts erfahren können. Nutzen und Schaden. Auch hierüber kann weiter nichts berichtet werden, als dass ihr Fleisch ausserordentlich stark nach Fischthran schmecken soll. IX. Gattung: Eider-Ente, Somateria LeactH. Der Schnabel sehr gestreckt, länger als der Lauf, neben der Stirn beiderseits sehr weit hinaufsteigend, schmal; der grosse Nagel den ganzen Vorderrand des Kiefers einnehmend; die Nasenlöcher noch vor der Schnabelmitte geöffnet; die Stirn- grenze oben als ein sehr langer, äusserst schmal auslaufender Zwickel, an den Seiten aber in einen zwar breiteren, jedoch fast ebenso langen Spitzwinkel vorgehend; wodurch er eine von der anderer Enten höchst abweichende Gestalt erhält, jedoch einem Gänseschnabel einzig und allein durch seine geringe Breite am Vorderteil kaum entfernt ähnlich wird. Die niedrigen Füsse haben lange Zehen, daher eine sehr breite Spur. Der zugerundete Schwanz besteht aus 14 bis 16 zugespitzten Federn. Das Gefieder des Prachtkleides alter Männchen hat zwei Hauptfarben, Weiss und Schwarz, in sehr grossen Flächen beisammen, sehr eigentümlich an den etwas dicker befiederten Kopfseiten ein blasses Seladongrün oder Meergrün, am Kropfe eine isabellgelbliche oder fleischrötliche Färbung, und die weissen oder schwarzen Tertiärschwingen biegen sich stark sichelartig über den Vorderflügel; der Spiegel ist schwarz und undeutlich; das Sommerkleid wie das der jungen Männchen ganz anders, ohne Weiss, noch düsterer als das Gewand der Weibchen, welches heller oder dunkler rostbraun, mit braunschwarzen Schaft- und Querflecken, der mittelgrosse Spiegel tief braun, unten und oben mehr oder weniger deutlich mit Weiss eingefasst. Die Farbe des Schnabels und der Füsse ist bei der einen Art olivengrün, bei der anderen rot, Sohlen und Schwimm- häute bei beiden schwarz. Ihr Aufenthalt ist stets und zu allen Jahreszeiten das Meer. Ihren Namen haben sie von dem isländischen „Aedar“ oder von ihren herrlichen Dunen. Nach Gestalt und Lebensart stehen sie von den Gänsen viel zu weit entfernt, als dass man sie dazu zählen könnte; allein da sie sich von anderen Tauchenten, zu denen sie allerdings gehören, merkwürdig genug absondern, so war zu ent- schuldigen, dass man sie nach neueren Ansichten in eine eigene Gattung oder Sippe Somateria LEACH brachte. Wir beschreiben zwei Arten. Die Kider-Ente, Somateria mollissima (L.). Tafel 20. Fig. 3. Altes Männchen. n Tafel 21 Fig. 2. Jüngeres Männchen im Übergangskleide. 2 mie 3. Altes Weibchen. Eidergans, Eidergansente, Eidervogel, Eider, Eydergansente, Eddergans, Ädarvogel, St. Kuthbertsente, St. Cubertsente, grosse weiss und schwarze Ente, [— russische Ente. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Patka gavka, Lagana gavka. Czechisch: Kahajka obeend. Dänisch: Ederand, Ederfugl, Uhand, Grienlandsön, Nabodoscy, Örfugl. Englisch: Bider Duck, Lach mhor (Hebriden), Colk (Harris), Gochach (St. Kilda), Dunter (Shetland- Inseln). Esthnisch: Pider-pihle. Auf den Färöer: Eäva, Aeda, Aeva, Blikur. Finnisch: Haahka, Hauho, Kalkas, Auhti, Haahkatellskä, Merisorsa. Französisch: Morillon, Eider. Grönländisch: Avok, Malersertak, Ugpatekortok. Helgoländisch: Hurn-snoabelt. Holländisch: Bidereend. Isländisch: Aedur, Aedarfugl, Aedarbliki, Aedarkella, Bliki. Italienisch: Edredone, Anatra dal piumino, Eider. Lappisch: Hauda. Nor- wegisch: Estegg, Efugl, Edderfugl, Ärfugl, Aer. Polnisch: Kaczka erdordrenowa. Russisch: Gagka Normota, Gaga. Schwedisch: Ejder, Ejdergäs, Ejderfägel, Ärbult, Helsingbock (Männchen), Skrya (Weibchen), Helsing (Männchen), Skroja (Weibchen), Gudunge (Männchen), Ana (Weibchen), Era, Ergus, Knubbgäs, Ad, Är, Ära, Arfägel, Blankare, Plussare, Guding, Ada, Adfägel, Skvacka, Agubbe, Ad, Ada, Adra. Ungarisch: Lägy Dunna. Anas mollissima.. Linn&, Syst. Nat. Ed. X. p. 124 (1758). — Anas mollissima. Linne, Syst. Nat. Ed. XII. p. 198 (1766). —] — Anas mollissima. Linn. Faun, Suec. p. 117. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 5l4. n. 15. — Lath. Ind. IH. p. 845. n. 35. — Retz. Faun. suec. p. 118. n. 74. — Nilss. Orn. Suee. II. p. 194. n. 228. — Oie a duvet ou l’Eider. Buff. Ois. IX. p. 103. t. 6. — Edit. d. Deuxp. XVL. p. 119. t. 4. f. 2. = Id. Pl. enl. 208 (fem.) n. 209 (Male). — Canard Eider. Temminck, Man. nouy. &dit. II. p. 848. — Eider- or Outhbert-Duck. Lath. syn. VI. p. 470. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 409.n. 29. — Penn. Arct. Zool. I. p- 553. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 514. n. 398. — Bewick. Brit. Birds II. p. 314. — Wils. Americ. Orn. VII. p. 122. t. 91. F. 2. (mas.) F. 3. (fem.). — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 926. — Dessen orn. Taschenb. II. S. 425. n. 14. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 507. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 286. n. 253. — Brehm, Lehrb. II. S. 809. u. 813. — Dessen Naturg. aller Vög. Deutschl. S. 890—897. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 77. n. 273. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pomm. S. 20. n. 265. — Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. 1. S. LXXXVI und 228. n. 403. — Schinz, europ. Fauna S. 410. — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 332. Taf. LIV. Fig. 79. M.im Prachtkl. Fig. 80. Altes Weibehen. — [— Anas mollissima. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 252. Taf. 321. u. Taf. 312. Fig. 1 (1844). — Anas mollissima. Schlegel, Rev. erit. p. CXVI (1844). — Anas mollissima. Schlegel, Vog. Nederl. p. 548 (1854—58). — Fuligula mollissima. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 485 (1858). — Fuligula mollissima. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 291 (1865). — Somateria mollissima. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1100 (1866—71). — Somateria mollissima. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 555 (1867). — Somateria mollissima. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p- 629. pl. 445 (1871). — Fuligula mollissima. Wright, Finl. Fog]. p. 425 (1873). — Anas mollissima. Fallon, Ois. Belg. p. 220 (1875). — Somateria mollissima. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 457 (1884—85). — Somateria mollissima. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 306 (1885). — Somateria mollissima. Giglioli, Avif. ital. p. 321 (1886); p. 492 (1889). — Somateria mollissima. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. III. p. 7 (1888). — Somateria mollissima. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. I. p. 649 (1891). — Somateria mollissima. Frivaldszky, Av. Hung. p. 162 (1891). — Somateria mollissima. Collett, Norg. Fuglef.' p. 277 (1893—94). — Somateria mollissima. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 425 (1895). — Somateria mollissima. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 91 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXVIIIl. Fig. 1, a—c (1845-53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 8. Fig. 1 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 616. pl. 59 (1885); id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 9 (1896). —] 224 Kennzeichen der Art. Die Federgrenze geht von den Zügeln als ein grosser, spitzwinkeliger Zwickel bis unter das Nasen- loch vor, weiter als dieschmale, spitze Federschneppe der Firste und fast ebensoweit als die Befiederung des Kinns. Schnabel und Füsse düster olivengrün; Iris braun. Männchen: Rumpf oben weiss, unten schwarz; die Seiten des weissen Kopfes ziert ein vom Schnabel durch die Augen- und Ohrgegend laufendes glänzend violettschwarzes Band, die dicker befiederten Wangen ein glänzend hellgrüner Anstrich; die weissen Hinterschwingen sind sichelartig herabgebogen; die Schultern weiss. Weibchen: Durchaus gelbbraun mit schwarzen Schaft- und Querflecken; die männlichen Jungen noch düsterer von oben und auf den Wangen meist dunkelbraun. Beschreibung. ‚Diese Art wurde sonst gewöhnlich, wohl auch jetzt noch zuweilen, aber ganz unrichtig „Eider-Gans“ genannt; denn sie ist durchaus keine Gans, sondern eine Ente; sie gehört noch dazu den tauchenden Enten an und steht folglich um so weiter entfernt von den Gänsen. Ausgezeichnet genug, ist sie leicht von. anderen einheimischen und selbst den meisten (viel- leicht allen) ausländischen Arten zu unterscheiden. In jedem Kleide, deren grosse und Haupt-Verschiedenheiten schon die Artkennzeichen angaben, ist sie kenntlich genug an dem un- gewöhnlich langen Gesicht, nämlich der ausserordentlich weiten Entfernung des Auges von der Schnabelspitze oder vom ersteren bis zum Nasenloch, und an dem schmalen Schnabel, dessen vorderer Teil darum auf den ersten Blick allerdings etwas Ähnlichkeit mit einem Gänseschnabel hat, die aber schwindet, sobald man ihn nach allen Teilen genauer betrachtet. — Von der folgenden, ihr in vielen Stücken sehr ähnlichen Art unter- scheidet sie vorzüglich die ‚viel tiefere Einbuchtung der be- fiederten Zügel, die an den Seiten des Oberschnabels in einem spitzen Winkel bis unter ‘die Nasenlöcher vorreichen, während sie bei jener noch sehr weit davon entfernt bleiben. Auch ist die Eiderente stets etwas grösser, indem die alten Männchen der Prachtente nur die der alten weiblichen Eiderenten erreichen. Als Entenart gehört sie unter die grössten und ist hierin der sogenannten türkischen oder Bisam-Ente (Ckirina mo- schata (L.)) zu vergleichen. Sie wiegt drei bis fünf Pfund, doch auch um ein Pfund und darüber: mehr, zumal wenn sie die Speiseröhre gerade tüchtig mit Konchylien angefüllt hat, und das: grössere Gewicht kommt immer dem alten Männchen zu, das jedoch in der Körpergrösse ziemlich variert, indem es in der Länge bald 61,2, bald nur 54,2 cm misst, eine Flug- breite von 99 bis fast 113 cm, eine Flügellänge von 26 bis 28cm und eine Schwanzlänge von 9,5 bis 10 cm hat. Immer ist das Weibchen kleiner und schwächlicher als jenes, von 48,3 bis 54,2 cm Länge, von 92 bis 99 cm Breite, von 24,7 bis 26 cm Flügellänge und von 7 cm Schwanzlänge vorkommend. Die sehr bedeutenden Abweichungen in der Grösse der Maße, die auch in näherem Bezuge zu der Ausbildung mancher Körperteile zu stehen scheinen, z. B. der Länge u. s. w. des ' Schnabels, selbst des Kopfes, der Läufe und Zehen und andere mehr, weil auch auffallende Abweichungen in dieser Hin- sicht vorkommen, — erklären sich bei dieser Art ebenso leicht wie bei manchen Möven (siehe Band X]), und ver- danken zuverlässig ebenfalls dem Umstände ihr Dasein, dass man fast in allen hochnordischen Ländern die Eier der Eider- ‚sente sehr sern und häufig zu verspeisen pflegt, ihnen des- halb in der Regel das erste Gelege 'wegnimmt und sie nötigt, ein frisches oder bei wiederholter Wegnahme gar noch mehr Gelege zu machen. Die letzten Gelege fallen aber wegen geschwächter Legekraft nicht nur an Zahl, sondern auch an Grösse der Eier nach und nach um vieles geringer aus, das Brüten wird dadurch bei solchen Weibchen weit über die sonst sewöhnliche Zeit hinausgeschoben; was auch diesen, wegen Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). Dazwischentritt der Mauser, nicht erspriesslich sein kann; wo- her denn erfolgen muss, was jeder Landwirtin bekannt ist, nämlich, dass aus ungewöhnlich kleinen Eiern auch kleinere Junge schlüpfen und dass auch ausserdem aus allen zu sehr verspäteten Bruten bei Gänsen und Enten eine kleinere und schwächliche Zucht hervorgeht. Ich selbst besitze mehrere, durch FABER auf Island gesammelte,. so sehr verzwergte Eier neben anderen von gewöhnlicher Grösse, dass man sie kaum für dieser Art gehörig halten möchte, aus denen, wären sie ausgebrütet worden, nur zwergartige Individuen hätten ent- stehen können. Darum kommen auch von jener Insel und aus Grönland (wo man ihnen ebenfalls die Eier nimmt) so sehr in der Grösse verschiedene und besonders so viel ungewöhnlich kleine, — dagegen von den dänischen Küsten weit grössere und in der Grösse untereinander weniger verschiedene Eider- enten, weil in letzteren Ländern das Wegnehmen der Eier dieser nützlichen Art strenge verpönt ist, sie also kräftige Ge- lege machen, regelmässig brüten und zur rechten Zeit ihre Jungen erziehen können. Die Gestalt der Eiderente ist völlig die einer Tauchente; ein schwerfälliger, breiter, von oben und unten zusammen- sedrückter, hinten abgekürzter Rumpf, an dem die niedrigen, breiten, grosspurigen Füsse weit nach hinten liegen; auf dem kurzen, starken Hals ein etwas grosser, eigentümlich langer, besonders durch eine ungewöhnlich niedrige, schmale und sehr in die Länge gezogene Stirn, und bis zur halben Länge des schmalen Schnabels vorreichende Seitenzwickel derselben, aus- gsezeichneter Kopf, dessen langgestreckter Vorderteil nebst Schnabel, auf den ersten Blick zwar etwas Gänseartiges zu haben scheint, das jedoch bei genauerer Betrachtung bald schwindet. Die Befiederung ist reich, sanft anzufühlen, unten pelzartig dick, mit vielen grauen Dunen zwischen den Wurzeln der Federn; Kopf und Hals mit kurzen, dichten, an den Enden zer- schlissenen Federn, die auf den Wangen etwas verlängert, im männlichen Prachtkleide hier härter, fast borstenartig, sind und sich merklich zu Bausebacken aufsträuben lassen. Das übrige kleine Gefieder hat ebenfalls zerschlissene Ränder, nur bei Weibehen und Jungen die grösseren Federn auf dem Rücken, den Schultern und an den Brustseiten mit etwas deutlicheren Umrissen; Flügel und Schwanz ganz wie bei Tauch- enten, jene etwas klein und gewölbt, mit undeutlichem, nur beim Weibchen und Jungen oben und unten weissbegrenzten Spiegel, und von den etwas schmal zugespitzten Primärschwingen, deren starke Schäfte ziemlich einwärts gebogen, die erste ein wenig kürzer als die zweite und diese die längste, zusammen eine etwas schmale vordere Flügelspitze bildend; die breiten, mit schräg abgeschnittenen Enden versehenen Sekundärschwingen einen mittelgrossen Spiegel bildend; die breiten, stumpf zu- sespitzten Tertiärschwingen nur zu einer kurzen, stumpfen hinteren Flügelspitze, doch bei alten Männchen etwas mehr verlängert, schmäler und schlanker zugespitzt, dabei auf eine ganz eigentümliche Weise sichelartig herabgebogen, eine Form, die bei diesen sich auch auf die in Ruhe sie deckenden längsten Schulterfedern fortsetzt, aber an dem seidenartigen Gefieder dieser Partie höher hinauf verliert. Der ruhende Flügel reicht mit seiner Spitze nur bis auf das erste Drittel der Länge des wenig gewölbten oder fast wagerechten Schwanzes, welcher aus 14, nur ausnahmsweise und selten aus 16, Federn besteht, die starke Schäfte, ziemlich breite Fahnen und ein zugespitztes Ende haben, von denen die beiden mittelsten Paare die längsten sind und die folgenden stufenweise an Länge abnehmen, sodass das äusserste das kürzeste und gegen 3,5 em kürzer als das mittelste ist, wodurch also ein seitwärts stark zugerundetes Schwanzende entsteht, an dem die Federspitzen etwas vorstehen. Der merkwürdig gebildete Schnabel ist im ganzen nur von mittlerer Grösse, an Firste und Kiel ziemlich gerade, nur vor dem undeutlich abgesetzten, grossen, ziemlich gewölbten, die ganze Schnabelspitze einnehmenden Nagel von oben und unten etwas eingezogen. Durch die schmal lanzettförmig neben "assoan "[ınyeu °/, opropyyqaeaq wı uopuurwm g "SIUS4SPII 17] Spropyyydeig wı uoypuuew & "I "91US19PIF -IyIe1d u ng m. eLUl SS Sl OUI ELISJEUIOS h; un R N Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). 225 der sehr schmalen Stirn mehr oder weniger hoch hinauflaufenden Arme des Oberkiefers erscheint er sehr in die Länge gezogen, wogegen er wunderlicherweise das Gegenteil zeigt, sobald der Blick noch mehr auf die Seite desselben fällt, wo die Befiederung der Zügel in einem hohen und langen, spitzwinkligen Zwickel bis unter das Nasenloch vordringt, weiter noch als die in einem sehr schmalen spitzigen Federstreifen vorgehende Stirnfirste; unter dem breiten Zügelzwickel tritt er abermals als ein schmaler Rand tief in den Kopf zurück, zum Mundwinkel in gleicher Weite wie der sehr niedrige Unterkiefer, dessen Kiel- spalte bis an den Nagel reicht, mit nackter Haut überspannt, in welche das Gefieder des Kinns als eine Spitze bis dem Nasenloch gegenüber vordringt. Die Firste ist schmal und ziemlich abgeflacht; die Seiten des Oberkiefers hoch, auch nur flach gewölbt; der ganze Schnabel, von unten betrachtet, auffallend schmal, nach vorn dies noch mehr und am Nagel noch schmäler zugerundet; der Rand des letzteren aussen sanft eingekerbt; der Innenrand der Kinnladen mit scharfen Quer- lamellen besetzt, deren Spitzen wenig verlängert und bei ge- schlossenem Schnabel nicht sichtbar. Die Nasenscheide ist ziemlich schmal; das ovale, nicht grosse und eine freie Durch- sicht nicht gestattende Nasenloch liegt in einer weiten, hinten zugespitzten Höhle, sein hinterer Rand gerade auf der Mitte zwischen dem Nagelende und dem Anfang der Schnabelarme neben der Stirn oder gar noch etwas vor der Mitte. Die weiche Haut, womit der Schnabel überzogen, bildet über und hinter der Nase und auf den Stirnarmen symmetrisch gelegte, von vorn nach hinten etwas wellenförmig und schräg aufsteigende feine Querrunzeln, die auf der Nasenscheide spitzwinklig zu- sammenlaufen; sie sind am frischen wie am getrockneten Schnabel deutlich dargestellt. Zuweilen läuft auch ein erhabener Mittelstreifen auf jedem Schnabelarm entlang, der Mittelrippe eines Blattes nicht unähnlich. Die Maße des Schnabels sind gewöhnlich folgende: Länge von der Spitze der Befiederung auf der Stirnfirste bis zum Ende des Nagels 4,5 bis 5 cm; vom Nagelende bis zur Spitze der Schnabelarme neben der Stirn von 6,5 bis 7,7, oder gar bis zu 8,25 cm; von der Spitze der Zügelbefiederung bis zu der des Nagels von 3,2 bis zu 4,2 cm; vom Mundwinkel bis vor 7 bis 8 cm; die Länge des Nagels 1,5 bis 2 cm, dessen Breite 1,25 bis gegen 1,6 cm; die Schnabelbreite gleich hinter diesem 1,6 bis 1,75 cm, an der Wurzel 2 bis 2,2 cm; die Schnabelhöhe hier 2,2 bis 2,75 cm, zwischen Nase und Nagel 1,4 bis 1,6 cm. — Man sieht hieraus, dass diese Maße gewaltig variieren; aber es ist dabei zu bemerken, dass wohl im all- gemeinen die kleinsten nicht immer auch den kleinsten In- dividuen, doch meistens weiblichen und jungen zukommen, dass hinsichtlich der Schnabellänge die am meisten wandelbare der beiden Stirnarme jene Verschiedenheiten vorzüglich be- wirkt, indem die Länge dieser von ihrer oberen Spitze bis zum Spitzwinkel der Stirnfirste von 1,75 bis zu 2,75 em abwechselt, wobei sie oft auch in ihrer Breite sehr verschieden, nämlich in ihrer Mitte von 4 bis zu 7 mm vorkommen. — Die Grösse oder Länge des Schnabels steht meistens auch mit der des ganzen Kopfes im Verhältnis, dessen Länge daher ebenfalls sehr ver- schieden vorkommt, nämlich (samt Schnabel) bei manchen Indi- viduen nur zu 11,2 cm, bei anderen bis zu 13 cm, und so zwischen diesen Maßen wechselnd. Ein zwergartiges junges Weibchen (in hiesiger Gegend erhalten) hat sogar einen nur 10,6 cm langen Kopf, wovon der Schnabel von der Stirn aus nur 4,1 cm, von den Zügeln aus kaum 2,3 cm wegnimmt, wobei jedoch der Nagel allein 1,75 cm Länge hat und besonders hoch gewölbt ist. Die Farbe des Schnabels ist im allgemeinen ein düsteres Olivengrün, dies bei alten Männchen jedoch viel heller als bei jüngeren und Weibchen, und an den langen Armen neben der Stirn gelblich olivengrün, im höheren Alter hier fast ein frisches Olivengelb; der Nagel weissbräunlich, in gelb- liche Hornfarbe übergehend; Zunge und Rachen blaurötlich- weiss. Am getrockneten Schnabel wird alles, bis auf den hell horngelben Nagel, grünlich schwarzgrau. Naumann, Naturgeschichte Bd. X, Das wegen sehr flacher Stirn ungewöhnlich hochgestellt scheinende und zugleich sehr weit vom Nasenloch entfernte Auge hat befiederte, nur nach innen mit nackten rötlichgrauen Rändchen versehene Lider und bei alten Männchen einen rötlich nussbraunen, bei den Weibchen gelbbraunen, bei Jungen düster braunen Stern. Die Füsse haben ganz die Gestalt wie bei anderen Tauch- enten, sind aber im Verhältnis zum Körper nicht so gross als die mancher der anderen Entenarten, z. B. der Tafelente, Samt- ente und anderer, und liegen am Rumpfe weit nach hinten; die Unterschenkel sind etwas in der Bauchhaut verwachsen, über der Ferse nicht nackt, die kurzen Läufe stark, sehr zu- sammengedrückt, die Zehen eben nicht sehr lang, daher die Spur von nicht sehr grossem Umfange; die höher gestellte Hinterzehe mit breitem Hautlappen, welcher sich an der Basis oft dem breiten Randlappen der inneren Vorderzehe so nähert, dass einer in den anderen überzugehen scheint; die schilder- und netzartigen Einschnitte in dem weichhäutigen Uberzuge der Füsse ganz so wie bei anderen Arten dieser Abteilung; die Krallen ebenfalls etwas stark, schwach gebogen, die der Mittelzehe nach innen mit vorstehender Randschneide u. s. w. Der Lauf (von dem Buge des Fersengelenkes bis zum gemein- schaftlichen Zehenballen) ist gewöhnlich 4,7 cm lang, auch 3 bis 6 mm darüber, aber sehr selten etwas weniger als 4,7 cm; die Mittelzehe mit der 10 mm langen Kralle 6,5 bis volle 7 em, manchmal noch einige Millimeter darüber; die Hinter- zehe mit der 5 mm langen Kralle 1,75 bis 2 cm lang; die grössten dieser Maße gehören meistens den grössten Individuen, gewöhnlich alten Männchen an. Die vorkommenden Ver- schiedenheiten beziehen sich augenfälliger mehr auf die Länge der Zehen als die des Laufes. Die Farbe der Füsse ist ein helles Olivengrün, an den Schwimmhäuten kaum dunkler oder schwärzlich überlaufen, auf dem Spann und den Zehenrücken ins Olivengelbliche, an den Gelenken ins Bleifarbige ziehend; bei den Weibchen diese sanze Färbung trüber, bei brütenden meist ins Bleifarbige spielend oder bläulich olivengrün, die Schwimmhäute gleich- farbig oder kaum etwas dunkler; in zarter Jugend alles blei- farbig; die Krallen braunschwarz. Ausgetrocknet werden die ganzen Beine grünlich grauschwarz. Die Jungen in ihrem Dunenkleide sind am ganzen Körper sehr dicht mit weichem, ziemlich langem, auf den oberen Teilen in haarartige Spitzen übergehendem Flaum bekleidet, welcher am Kopfe, Halse und am Rumpfe, von obenher und an dessen Seiten, braungrau aussieht, ein wenig ins Grünliche spielt, was aber bald verschwindet und nur jenes zurücklässt, mit einem helleren Strich an den Seiten des Kopfes und einem schwarzgrauen durch das Auge und die Schläfe, an der Brust und dem Bauch weiss; Schnabel und Füsse blass bleifarbig, die Augensterne grau. Auch in diesem Kleide sind die Jungen schon an dem langgestreckten Gesicht von anderen ähnlich gefärbten jungen Enten augenblicklich zu unterscheiden. Im ersten Federkleide, dem sogenannten Jugendkleide, ähneln die Weibchen bis auf eine etwas dunklere allgemeine Färbung der Mutter, die Männchen dem Vater in seinem düsteren Sommerkleide, haben jedoch am Hinterflügel kein Weiss, wohl aber etwas davon, oben und unten, am Spiegel, hier jedoch auch bei weitem weniger als die gleichalten Weib- chen. Schnabel, Füsse und Augen haben bei beiden Ge- schlechtern, wie schon oben angegeben, düsterere Farben als bei den Alten; schon zeigt sich aber an dem viel dunkleren Gefieder des jungen Männchens auf dessen Wangen etwas Bausebackiges, obwohl mehr durch die dunklere Färbung als durch auffallende Verlängerung der Federn; Stirn, Scheitel und Genick sind matt rostbraun, mit schwarzen Querwellen durch- zogen, in einem Streifen über jedem Auge werden die letzteren aber durch grosse heller rostbraune Federspitzen verdeckt, welche ein haarartiges Aussehen haben; vom Schnabelarm an den Seiten der Stirn zieht sich ein trübe weisslicher, braun gemischter, lichter Streifen zum Auge, umgiebt dasselbe, setzt ü 29 226 sich über die Schläfe hin fort, endet aber, ehe er noch zum Hals gelangt; der in die Schnabelseiten eindringende Zwickel ist bräunlichweiss, dicht dunkelbraun gefleckt, Grundfarbe und Zeichnung aber ineinander fliessend; Wangen und das übrige | der Kopfseiten auf ähnliche Weise düster braun, dicht schwarz | ı viel darauf ankommt, in welcher Jahreszeit es eben gesehen in die Quere gewellt, in einiger Entfernung als ein grosses schwarzbraunes oder braunschwarzes Feld zusammenfliessend; Kinn und Kehle schmutzig weiss, braungrau gemischt, aber ohne deutliche Flecke; der Hals licht braungrau, auf dem Nacken braun überlaufen, überall mit kleinen dunkelbraunen Fleckchen besät, zwischen welchen sich auch grauweissliche Federwurzeln als Fleckchen hervordrängen; Kropf und Ober- brust gelblich rostbraun, mit braunschwarzen Wellenstreifen quer durchzogen, zwischen welchen mehr oder weniger weisse Querflecke durchblicken, eine niedliche Zeichnung, die dadurch entsteht, dass jede Feder dieser Teile in der Mitte ein weisses, dann ein etwas schmäleres braunschwarzes Querband und ein rostbraungelbes Ende hat; die Mitte der Brust und des Bauches dunkelbraun, grauweiss gewellt, feiner als der Kropf, aber ohne Rostbraun und mehr in Grau gehalten; die Seiten des Unter- rumpfes im Grunde graubraun, mit einem braunschwarzen @Querbande und einem rostbraungelblichen Ende in derselben Form, die grösseren Tragfedern an den Spitzen und Kanten mit noch mehr von diesem gelblichen Rostbraun, von mehre- ren und breiteren braunschwarzen Querbändern durchzogen; die Unterschwanzdecke abwechselnd mit braunschwarzen und rostbraungelblichen Querflecken gebändert; Oberrücken und Schultern dunkelbraun, an jedem Federende mit einem breiten, rostbraungelblichan Halbmond, den ein ähnlich geformter braun- schwarzer Streifen von der lichteren Grundfarbe trennt ; der Unterrücken dunkel braunschwarz, der Bürzel ebenso, doch mit feinen gelbrostbraunen Endsäumen aer Federn; die Ober- schwanzdecke in denselben Farben undeutlich in die Quere gebändert. Der Oberflügel ist düster graubraun, in seiner Mitte und an den grösseren Deckfedern mit unscheinbaren, gelbbräunlichen Mondkanten, die meistens ein schwärzlicher Halbmond etwas deutlicher von der Grundfarbe scheidet, und von der grössten Reihe haben einige (meistens drei) über der Mitte des Spiegels ein kleines weisses Fleckchen an der Spitze; Fittichdeckfedern und grosse Schwingen rauchfahl, an den Enden in Schwarzbraun übergehend und hier meistens mit hellbräunlichen Säumchen; der Spiegel dunkel schokoladen- braun, am Ende mit einem Käntchen, das vorn sehr schmal und bloss weisslich ist, nach hinten aber etwas breiter und rein weiss wird; die hintere Flügelspitze ebenfalls schokoladen- braun mit schmaler, gelbbräunlicher Einfassung der einzelnen Federn; der Unterflügel am Rande herum breit hell grau- braun, in der Mitte und an den langen Achselfedern weiss, die Deckfedern der Vorderschwingen und sämtliche Schwung- federn licht braungrau, wie Atlas glänzend, die letzten an den Spitzen in dunkle Rauchfarbe übergehend; die Schäfte dieser hier hellbraun, oben schwarzbraun; der Schwanz braun- schwarz, am Ende lichter gekantet, von unten glänzend schwarzbraun. | Das weibliche Jugendkleid ähnelt zwar, flüchtig be- trachtet, dem männlichen, hat dagegen aber, genauer ver- glichen, viel Ausgezeichnetes. So ist der helle Streifen, welcher durch das Auge und die Schläfengegend zieht, kaum mit etwas blasserer Farbe von den übrigen Kopfteilen geschieden und weniger weisslich; die Wangen und Kopfseiten sind heller als der Oberkopf, licht rostbraun, schwarz gestrichelt, aber nicht schwärzlich mit noch dunkleren Querflecken, also ganz anders; die Mitte des Unterrumpfes ist beinahe einfarbig dunkelbraun- grau, nicht gewellt; der Spiegel oben und unten mit einem vollständigen, hellweissen Querstreifen eingefasst; andem Kropf- gefieder schimmert weniger Weiss zwischen den anderen Zeich- nungen, die auch gröber, hervor; alles übrige wie am alten Weibchen, aber die Grundfarbe dunkler, lebhaft rostbraun, am Kopfe und Halse mit Schaftstrichen, am Kropfe, Rücken, Schultern, Tragfedern und den Schwanzdeckfedern mit Quer- Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). bändern von einem ebenfalls frischeren Braunschwarz. Von letzterem unterscheiden es auch noch die abgebrochenen Spitzen der Schwanzfedern. Das Gefieder des Weibchens sieht vom zweiten Jahre an viel heller aus als das des eben beschriebenen, obwohl auch wird; denn das frische Gefieder im Herbst ist auch dunkler sefärbt, wird erst durch den Winter durch Abbleichen etwas, durch den Frühling bis zur neuen Mauser aber bedeutend lichter und sieht beim Beginn dieser fast immer sehr ab- gebleicht, abgescheuert und unscheinbar aus. — Die herrschende Farbe im Gefieder alter Weibchen ist ein mehr oder weniger ins Rostgelbe ziehendes Rostbraun, am lichtesten in den Um- gebungen des Auges und an den Schläfen, an der Kehle, Gurgel und vorn auf dem Kropfe, am dunkelsten auf dem Scheitel, dem Rücken, dem Bürzel, den Schulter- und Tragfedern, auch an den mittleren Flügeldeckfedern; dabei sind Kopf und Hals mit braunschwarzen Schaftstrichen bezeichnet, die auf dem Scheitel am dunkelsten und breitesten, an der Kehle aber sehr fein sind oder ganz fehlen; gegen den Kropf zu werden die länglichen Fleckchen schon zu kleinen Halbmonden, am Kropfe selbst bilden sich aber fast gerade, bänderartige, braunschwarze Querflecken, zwischen welchen sich auch weissliche zeigen, die hinter jenen stehen, während vor ihnen das gelbliche Rostbraun ein Endband bildet, und diese grob wellenförmige Zeichnung verliert sich auf dem Anfang der Brust, deren Mitte nebst Bauch und Schenkel dunkel braungrau, einfarbig oder auch mit Schwarzbraun gewölkt ist, an der Unterschwanzdecke zeigen sich aber wieder schwärzliche Halbmonde und gelblich rostbraune Federenden; die Tragfedern sind hellgelblich rost- braun mit braunschwarzen Querbändern durchzogen; der Ober- rücken und die Schultern ebenso, oft aber an den letzteren mehr braunschwarz und das Rostbraun weniger hell; Unterrücken und Bürzel braunschwarz und rostbraun sehr dicht gebändert; die Oberschwanzdecke ebenso, aber wieder mit wenigeren und breiteren Querbändern; der Schwanz braunschwarz, an den Federenden bräunlich gesäumt oder bloss lichter gekantet. Die Flügeldeckfedern sind sehr dunkel braungrau, mit braun- schwarzen Halbmonden nächst den hellrostbraunen Kanten, die grösste Reihe schwarzbraun mit scharf abgesetzten rein weissen Enden, wodurch ein nie fehlender, immer sehr be- merklicher, weisser Querstreifen von obenher den Spiegel be- grenzt, welcher tief schokoladenbraun oder rötlich schwarz- braun, mit geringem Seidenglanz, und unten von einem weissen Querstrich begrenzt ist, viel schmäler als jener, doch selten fehlend; die Federn hinter dem Spiegel (Tertiärschwingen) rötlich schwarzbraun, hell rostbraun, bald scharf, bald nur verwaschen gekantet; die Primärschwingen und ihre Deck- federn matt schwarzbraun, nur an den Enden etwas dunkler; die untere Seite des Flügels wie oben beschrieben, aber mit weniger Weiss. Es ist behauptet worden, dass es Weibchen gebe, denen die weissen Einfassungen des Spiegels fehlten, und dass zu- weilen auch unregelmässig weissgefleckte Weibchen vorkämen; solche würden dann als zufällige Ausartungen oder Spiel- arten zu betrachten sein, wenn man sich nicht im Geschlecht geirrt und mausernde oder im Sommergewande steckende Männchen für Weibchen angesehen hat. Mir selbst ist weder die eine noch die andere dieser sogenannten Spielarten zu Gesicht gekommen. Das Sommerkleid des alten Männchens bekommt ' man selten rein ausgemausert zu sehen, weil es dasselbe, völlig hergestellt, kaum etwas über einen Monat trägt, es aber vor- und nachher, während des Federwechsels, entweder mit alten Federn des vorigen, oder mit neuen des künftigen Pracht- kleides vermischt zeigt, wo dann in beiden fast ebenso langen Perioden diese Männchen oft sehr buntscheckig aussehen. Es ist deshalb auch noch nirgends ganz richtig beschrieben, und mir selbst war es nicht möglich, ein ganz rein vermausertes zum Abbilden zu erhalten, weshalb ich mich mit einem Übergangs- Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). kleide zu diesem Zweck (Tafel 321, Fig. 2)') begnügen musste, an dem aber der neuen Federn zum Sommerkleide bereits so viele waren, dass man sich dasselbe, ohne zu irren, folgender- mafßen zusammenstellen Konnte: Es ist zwar ähnlich, aber viel dunkler noch als das männliche Jugendkleid; der Kopf auf düster braunem Grunde fast überall mit braunschwarzen Quer- fleckchen dicht wellenförmig gefleckt, beides etwas lichter vor, um und hinter dem Auge, oder hier in einem Streifen weisslich gemischt, desto dunkler aber der Scheitel und das Genick, noch mehr aber die Wangen und Kopfseiten, und dieses dunkle Feld zieht sich selbst über die Kehle herab; Hals und Kropf düster braun, jener mit kleinen, rundlichen, braunschwarzen Schaftflecken, dieser mit grösseren, schwarzen Halbmonden und Querflecken, in einem breiten Ringkragen am Anfange der Brust weisse Querflecken hervorschimmernd, die hinter den schwarzen als Querbinden stehen, aber von den dunklen Farben meistens verdeckt werden; von hier an der ganze Unterrumpf bis an den Schwanz einfarbig schwarz, nur an den Tragfedern etwas ins Schwarzbraune ziehend; Oberrücken und Schultern schwarzbraun mit etwas lichteren Federkanten; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke einfarbig schwarz; der Schwanz, die grossen Schwingen und ihre Deckfedern braun- schwarz; der Spiegel schwarz mit kupferbraunem, schwachem Glanze; die sichelförmigen Tertiärschwingen und sämtliche Deckfedern des Oberflügels weiss. Es wäre jedoch auch mög- lich, vielleicht sogar wahrscheinlich, dass diese Teile nicht weiss, sondern wie am jungen Männchen gefärbt wären und die alten Männchen das Weiss ganz und gar erst in der Herbst- mauser wiederbekämen. Zwei Männchen, im Fleisch von der Insel Sylt erhalten, waren in ihrer Sommermauser noch nicht | so weit vorgeschritten, dass dieses mit völliger Gewissheit hätte ermittelt werden können, und andere sah ich nur aus- gestopft, wo dies noch schwieriger und oft nicht erlaubt ist, die noch unter den alten versteckten, unausgebildeten jungen Federn aufzusuchen u. Ss. w. Das Prachtkleid der Männchen ist ausgezeichnet schön, obschon grösstenteils nur zwei Hauptfarben, im grellen Abstich und auf grossen Flächen beisammen, es bilden; die olivengrüne Färbung des Schnabels und der Füsse ist zum Teil durch leb- hafteres Olivengelb erhöht; der Augenstern im höheren Alter rötlich nussbraun. Bei allen, am meisten jedoch bei solchen, sind die Federn an den Kopfseiten auffallend verlängert, an den Enden borstenartig oder ihre starren Spitzen bürstenartig abgestutzt, diese aufgesträubt Bausebacken bildend, die ein | schmaler Streifen längs den Schläfen, an dem die Federn kürzer und nicht bürstenartig sind, in zwei Hälften scheidet, welcher weiss ist, wie der vordere Teil des Gesichts und die Kehle, während jene Bürstenfedern ein liebliches Apfelgrün ziert, das aussieht, als sei es durch eine Beize von Kupferoxyd | (Grünspan) entstanden, die wie Fett glänzt; ein länglicher, anfänglich vereinter, ziemlich breiter, hinten stumpf zugespitzter | Streifen, oben an der Stirn und Schnabelwurzel anfangend, jeder- seits den Schnabelarm neben jener auch unten einschliessend, zum Auge gehend und dies umgebend, und neben dem Genick stumpfspitz endend, ist tief samtschwarz, schwach violett glänzend; zwischen seinen beiden Ästen steigt das Weiss des Genicks zunehmend verschmälert zum Scheitel auf und läuft | gegen die Stirn hin sehr spitz aus, die Grenze von Weiss und Schwarz scharf gezogen, nicht so die des Grünen und Weissen. Der Hals ist weiss, ebenso der Kropf, der ganze Rücken, die Schultern, sämtliche Flügeldeckfedern mit alleiniger Ausnahme in einem gerundeten Fleck endend, endlich auch die sichelartig | herabgekrümmten und zugespitzten Tertiärschwingen; dieses | Weiss meistens blendend rein, nur an den zartzerschlissenen | Schulterfedern mit sanft gelblichem Seidenglanze und am Kropfe mit gelblich fleischfarbigem Anhauch, dieser am frischen | Gefieder stärker und sehr auffallend, am abgetragenen aber ') Gemeint ist die alte Ausgabe. R. Bl. 227 fast verschwindend. Am Anfange der Brust scheidet sich dieses quer in gerader Linie scharf von dem tiefen Schwarz, das die ganze Unterseite des Rumpfes bis zum Schwanze, desgleichen auch die Oberschwanzdecke und die Mitte des Bürzels ein- nimmt, von hier aber auf der Mitte des Unterrückens spitz ausläuft. Die Primärschwingen mit ihren Deckfedern sind braunschwarz, ihre Enden völlig schwarz; der Spiegel schwarz, sehr schwach ins Violette glänzend, mit fahlem Saum nach unten; der Schwanz braunschwarz; der Unterflügel weiss, an den Schwingen glänzend hellgrau, ihre Enden in Dunkelgrau- braun übergehend. Bei sehr alten Männchen ist das liebliche Grün der dicker befiederten Kopfseiten stärker aufgetragen, die Kropf- gegend stärker fleischrötlich angeflogen, die sichelförmigen weissen Hinterschwingen länger und spitzer, bei manchen sogar mit feinen schwarzen Spitzchen geziert, alles Weiss reiner, alles Schwarz dunkler und glänzender; dagegen findet bei Jüngeren Männchen in allem verhältnismässig ein umgekehrtes Verhältnis statt. Das erste Prachtkleid der einjährigen Männchen unterscheidet sich namentlich auf letztere Weise, ist aber ausserdem noch an den abgebrochenen Spitzen der Schwanzfederschäfte, am brauneren Spiegel, an welchem häufig oben und unten die noch nicht völlig abgeriebene weissliche Einfassung mehr oder weniger bemerklich bleibt, an den kürzeren, weniger gebogenen und stumpferen Sichelfedern des Hinterflügels, auch an den hin und wieder noch vorhandenen schwarzgrauen Federn des Oberflügels, dessen grauem Rand und Wurzel und an dem in der Mitte entlang sehr hoch hinauf oder fast ganz schwarzen Unterrücken zu erkennen; auch haben Schnabel und Füsse ein mehr gleichförmiges Olivengrün und der Augenstern ein dunkleres Braun. Selten findet man vor ihrer ersten Hauptmauser oder mit zurückgelegtem ersten Lebensjahre überhaupt das Gefieder rein ausgemausert und gewöhnlich noch viele braune Federn des Jugendkleides sowohl zwischen dem Weiss, als zwischen dem Schwarz, wobei sie in jenem natürlich mehr als in diesem in die Augen fallen. Wegen der Doppelmauser und den beiden so sehr ver- schieden gefärbten Kleidern der Männchen kann es nicht fehlen, dass während der Mauser, je nachdem diese gerade mehr oder weniger vorgerückt ist, mehr oder minder bunte Über- gangskleider vorkommen müssen, die man früher, als eine Doppelmauser hier nicht geahnt wurde, ganz anders deutete, für zweijährige oder dreijährige Vögel hielt und glaubte, die Männchen der Eiderenten bekämen samt und sonders jenes Prachtkleid erst im dritten (oder gar erst im fünften) Lebensjahre, wären nun erst ausgefärbt (und zeugungsfähig) und blieben darin, ohne es ferner mit einem anders aussehenden zu wechseln, erneuten es nur alle Jahre und würden in höherem Alter bloss schöner. — Schon früher gegen diese Meinung Zweifel hegend, erhielt ich dennoch erst im Sommer 1819 und 1820 auf Sylt Bestätigung der Doppelmauser, als ich am dortigen Brutplatze mich vergebens nach einem Männchen umsah und der Nutzniesser des Platzes mir sagte, diese wären jetzt bereits auf hohem Meere, um daselbst zu mausern, sähen auch nicht mehr schön, obwohl sehr buntscheckig aus, weil sie soeben schon viele neue Federn, die fast alle braun aus- sähen, bekommen hätten, und der liebe Mann war auch so ı gut, mir im nächsten Jahr zwei Pärchen, Anfang Juni erlest, ı im Fleische zu senden, von denen die Männchen bereits in der Mauser standen und seine vorjährige Aussage bestätigten. Es geht also mit den Mausern dieser Art ganz wie bei anderen derer der Primärschwingen und die Seiten des Bürzels, hier Entenarten und erklärt sich nun von selbst, warum man im hohen Sommer nirgends alte Männchen aufspüren konnte, ungeachtet öfters grosse Gesellschaften in ihrem braunen Ge- wande auf dem Meere gesehen wurden, weil man alle braune Eiderenten für Weibchen oder Junge hielt. Die Hauptmauser, in welcher das ganze Gefieder nebst Schwung- und Schwanzfedern mit neuem gewechselt wird, be- ginnt bei den Männchen, wenn ihre Weibchen noch brüten, im Juni, oft bereits anfangs dieses Monats oder in milderen 29* 228 Gegenden gar schon im Mai, sodass in manchen Jahren, z. B. auf Sylt, viele in den ersten Tagen des Juni bereits die Hälfte des Gefieders mit neuem vertauscht haben, die Schwungfedern aber von allem am letzten daran kommen, dann fast alle auf einmal ausfallen, weshalb sie, bevor an deren Stelle wieder neue gewachsen, nicht fliegen können. Sie halten sich deshalb in dieser Zeit der Sicherheit wegen weit vom Lande entfernt und leben äuf offenem Meere, wo sie im Juli oder August im braunen Sommerkleide begreiflicherweise, wenn nicht ein blinder Zufall dazu verhilft, schwer zu erlegen sind oder noch weit seltener wirklich erlegt werden. Daher die Seltenheit des reinen Sommerkleides in Sammlungen. sie kommen in diesem Kleide nicht ans Land oder wählen zu Aus- ruheplätzen bei stürmischem Wetter nur von jenem entfernte, aus dem Meer ragende, niedere Klippen, bleiben auch bis zur zweiten Mauser, die ihnen das Prachtgewand bringt, und solange diese dauert, durch den September und Oktober, noch auf dem freien Meer, nähern sich zwar später wieder dem Lande mehr und halten sich im Winter, wo ihr Prachtkleid vollständig hergestellt und am schönsten ist, gern in stillen Buchten und Meerengen auf, kommen jedoch nicht vor dem Frühling aufs Land und an die Nistplätze. Die jungen Männchen von demselben Jahre vertauschen ihr Jugendkleid später als jene mit ihrem ersten Pracht- kleide. Erst im Oktober und November fängt bei denen von regelmässig früher Brut diese ihre erste Schönheitsmauser an, bei weicher sich zuerst die schwarzen Tragfedern, dann die rötlichweissen Kropffedern zeigen u. s. w., bis zuletzt der Kopf daran kommt, — die sich aber wie bei den Alten nicht über Schwung- und Schwanzfedern erstreckt, überhaupt sehr lang- sam fortschreitet, - sodass es mit Eintritt des Frühjahrs noch viele mit Überbleibseln des früheren Kleides giebt. Noch später und langsamer beginnt und geht diese Mauser bei denen von verspäteten Bruten oder von solchen Müttern, denen man die Eier der ersten Gelege raubte. Sie sind es vorzüglich, die noch mausern, wenn alte Pärchen bereits brüten, und oft nicht fertig damit, wenn schon eine neue, nämlich ihre erste Haupt- mauser eintritt. Durch diese ist man vermutlich verleitet worden, zu glauben, die männlichen Eiderenten würden nicht vor Ende ihres zweiten Lebensjahres ausgefärbt und zeugungsfähig. Den alten weiblichen Eiderenten geht es wie vielen oder allen anderen der Gattung; sie kommen nicht eher zur Hauptmauser, bis ihre Jungen mindestens zur Hälfte erwachsen sind, und dies kann frühestens im Juli begonnen, bei vielen aber auch erst im Oktober beendet sein. Sie haben keine Doppelmauser. Auch die jungen Weibchen tragen wie die anderer Entenarten ihr Jugendkleid bis zur Hauptmauser, wenn sie ein volles Jahr alt geworden sind,. weswegen dann auch die Farben ihres Gefieders nach und nach sehr abbleichen, mehr noch als bei alten Weibchen, weil das Jugendgefieder zarter ist, leichter verbleicht und auch den Reibungen weniger widersteht. | [— Bei der Bearbeitung stand mir folgendes Vergleichs- material zur Verfügung: | 1. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; 2. altes Männchen, ebenso, — beide aus dem Museum brunsvicense; | 3. altes Männchen aus Labrador, sehr schön ausgefärbt; 4. altes Männchen aus Labrador, ebenso; 5. junges Männchen, erlegt im November, aus Labrador, im Übergangskleide, Bauch und Brust schwarz, Kropf und Hals bräunlich rötlichgelb, nach oben zu stark braun gefleckt, Rücken und Flügeldeckfedern weiss, Kopf und Schwanz wie bei den Alten, Grün am Hinterkopfe angedeutet, Wangen noch schmutzig bräunlich, Hinterhals weisslich, braun angeflogen; 6. junges Männchen, Unterseite wie bei den Weibchen, Kropf weiss mit bräunlichen Flecken, Rücken braun, obere Flügeldecken weiss mit breiten braunschwarzen Endsäumen, die das unterliegende Weiss fast verdecken, Wangen und Hals Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). wurzel hin, Kopfplatte und Hinterhaupt braun mit feinen dunkel- braunen Querwellen, — sämtlich aus der Sammlung E. F von HOMEYERS; 7. junges Männchen im Übergangskleide, Kinn, oberer Hals vorn, Kropf und unterer Hals bereits weiss, Rumpfseiten und vorderer oberer Rand der Brust beginnen schwarz zu werden, an den oberen Flügeldeckfedern erscheinen einzelne weisse Federn, Wangen noch dunkelbraun, vom Grün am Kopfe noch keine Spur, — aus dem Museum brunsvicense; 8. junges Männchen, am 3. Januar 1876 bei Hiddensoe auf Rügen erbeutet, noch jünger wie Nr. 6, untere feinwellige Kopfzeichnung wie bei Nr. 6, noch keine weissliche Feder auf dem Rücken, nur einzelne weisse Federn links vorn vor dem Flügelbug an der Brust, — aus der Sammlung E. F. von Ho- MEYERS; 9, altes Weibchen, am 4. März 1847 bei Danzig geschossen (1,74 kg), von Böck gesammelt, die ganze Unterseite feinwellig gebändert; 10. altes Weibchen, am 11. Januar 1850 gesammelt, ebenso wie.Nr. 9, — beide aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 11. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt; 12. altes Weibchen, ebenso, — beide aus dem Museum brunsvicense; 13. altes Weibchen, noch nicht ganz so ausgefärbt wie Nr. 11 und 12, aus Labrador, einzelne der einfacheren grau- bräunlicheren Federn des Jugendkleides auf dem Rücken und der Oberbrust sind noch vorhanden, — aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 14. Dunenjunges, Weibchen, aus Gajö, vom 13. Juli 1873, circa zwölf Tage alt; 15. Dunenjunges aus Labrador, circa vier Tage alt; 16. Dunenjunges aus List auf der Insel Sylt, vom Juni 1862, circa zwei Tage alt (selbst gesammelt); 17. Dunenjunges, von Bohuslän, am 11. Juli 1874 ge- sammelt, circa ein bis zwei Tage alt, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, im Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin noch zu untersuchen: ein altes schön ausgefärbtes Männchen aus dem nördlichen Polarmeere; vier alte schön ausgefärbte Weibchen aus Norwegen, Helsingör, Grönland und dem nördlichen Polarmeers; ein Exemplar aus Grönland (ähnlich dem alten Weibchen); ein Exemplar aus Norwegen, stammend aus der Steenberg-Sammlung, ähnlich einem Männchen im Übergangskleide (Bauch schwarzbraun, gegen die hellere obere Brust abgegrenzt, diese mit an der Basis weissen, an den Enden bräunlichen Federn besetzt, Kopf und Hals braun); ein junges Männchen im Übergangskleide aus der Gefangenschaft (beginnt am Kopfe, Halse und Rücken um- zumausern, die ganze Unterseite noch Jugendkleid) und ein Dunenjunges aus Labrador. Von Somateria v.nigrum war ein altes Weibchen vorhanden, sehr ähnlich demselben Kleide von 8. mollissima. Bei den mir vorliegenden Exemplaren kann ich zwischen den europäischen und amerikanischen Exemplaren keinen Unter- schied finden. Einige Autoren haben die nordostamerikanische Eiderente als besondere Form, entweder besondere Art oder Unterart, unterschieden, so namentlich RiDGwAY in seinem Man. N. Am. Birds, S. 109 (1887) als Somateria mollissima borealis, sie soll sich im Leben durch einen orangegelben Schnabel, blasse chamoisfarbene Brust und mehr sichelförmige Tertiärschwingen unterscheiden. Unserer europäischen, beziehungsweise der nordamerikani- schen Eiderente sehr nahe verwandt sind noch zwei andere der nördlichen Halbkugel angehörige Eiderenten: 1. Somateria Dresseri SHARPE an der atlantischen Küste von Nordamerika, von Maine bis Neufundland und dem süd- lichen Labrador brütend und nach dem Delaware und den grossen Binnenseen im Winter ziehend, nach SALYADORI im Cat. Birds XXVIL, 8. 423 folgendermassen charakterisiert: „Ahnlich braunschwarz, hellerer bräunlicher Augenstreif bis zur Schnabel- | $. mollissima, aber Winkel an den Seiten des Vorderkopfes "assoan "ınyeu °/, uwopgeM € "uoypuugm serosunl z ‚woyouuep Sosunl I sus1opIg '(7J) ewissıjjou eLIsyewog Syus1apıg-Iydeaig '("J) SIfgepads eLISsYewog { ST Tr Te ie Se r See... Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). breit und abgerundet statt schmal und zugespitzt, Schwarz des Kopfes unten begrenzt durch Blassgrün in fast der ganzen Länge, Kehle bei einigen Exemplaren mit einer Spur einer dunklen V-förmigen Zeichnung“. 2. Somateria v. nigrum G. R. GRAY in Nordwestamerika, öst- lich bis zum grossen Sklavensee und im nordöstlichen Asien. Nach SALVADORT, 1. c., S. 451 etwas grösser wie $. mollissima, und 5. Dressert, sonst diesen ähnlich, bei dem alten Männchen folgendermassen charakterisiert: „Dasselbe hat eine V-förmige schwarze Zeichnung an der Kehle, ähnlich wie das Männchen von 5. spectabilis, ausserdem ist das Schwarz des Kopfes unten in fast seiner ganzen Länge durch blasses Grün begrenzt wie bei $. Dresseri, der Schnabel des alten Männchens leuchtend orange oder orangerot mit blasserer Kuppe.“ Wie aus diesen Beschreibungen hervorgeht, weichen die europäische und amerikanische Eiderente, die DRESSERSche und mit schwarzem V versehene sehr wenig voneinander ab, sodass S. mollissima oder die ihr nahe verwandten Arten circumpolar als Brutvögel in der nördlichen Alten und Neuen Welt vor- kommen, beziehungsweise sich gegenseitig vertreten. | ‚Nach FınscH (zweite deutsche Nordpolfahrt, Bd. 2, S. 209) ist die von MALMGREN unterschiedene $&. thulensis aus Spitz- bergen von der typischen $. mollissima auch als nordische Lokal- form nicht zu trennen und die grönländische Eiderente identisch mit der von Spitzbergen. v. HEUGLIN ist derselben Ansicht (SCHALOW, Journ. f. Ornith. 1895, S. 467). Von Bastarden ist bekannt: Somateria spectabilis-Männchen x. Somateria mollissima-Weibchen. (Näheres siehe unten bei 8. spectabilis.) —|] Die Luftröhre des Männchens ist gleichweit; am unteren Larynx an der Teilung in die beiden Bronchien auf linker Seite befindet sich eine kleine Knochenblase von der Grösse einer Haselnuss, mit nicht starker Wölbung und ohne Scheidewände im Innern. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen aus Norwegen vom Februar 1896, ein altes Weibchen aus England, Küste von Sussex, vom Februar 1896 und ein jüngeres Männ- chen im Übergangskleide aus Norwegen, herstammend aus der Sammlung CHR. L. BREHMs, sämtlich jetzt in der Sammlung RotascHILps in Tring in England. —] Aufenthalt. Die Eiderente gehört dem Norden, sowohl von Europ& als von Asien und Amerika, vorzüglich der Nähe des ark- tischen Kreises an, geht auch über diesen, doch nicht so hoch nach dem Pol hinauf als manche andere Vögel, obschon sie auch auf Spitzbergen vorkommen soll; dehnt aber südlich ihre Sommerwohnsitze nicht tiefer als zum 55. Breitegrade herab aus, wo ihre südlichsten Wohnplätze Bornholm, Sylt und einige der dänischen Inseln, wie zum Teil Seeland, Fühnen und mehrere kleine, so die Inseln an.den Küsten Schottlands bis zu den Farninseln an der von Northumberland herab. Sehr gemein und in vielen Gegenden in grosser Anzahl ist sie in den vielen tief einschneidenden Buchten und von den vielen Inseln gebildeten Meerengen an der rauhen Küste von Nor- wegen, besonders von Drontheim bis zu den Lofoten, oder zum Nordkap hinauf; auf den Hebriden, Orkaden, Shetlands, den Faröer, auf Island und allen diese grosse Insel umgebenden kleinen und sogenannten Scheren, allent- halben auch auf Grönland, so im oberen Nordamerika, von da im Winter bis New York herab, unter gleicher Breite auch auf der Westküste und der gegenüberliegenden von Asien mit allen zwischen beiden Erdteilen liegenden Inseln und Halbinseln strichweise in grosser Menge. Im Winter be- sucht sie, scharenweise von Norden her zuströmend, regel- mässig auch das baltische Meer, in Deutschland stets „Ost- See“ genannt, aber weniger die diesseitigen Küsten, doch auch die von Schleswig und Holstein recht häufig; aber die höher und bis zum Kattegat hinauf gehenden in noch weit beträcht- licherer Menge, allein ihre Zahl nimmt an denen der Nordsee, 229 die Elbmündung und Helgoland ausgenommen, weiter nach Westen bedeutend ab, und die Eiderente ist an denen von Holland und Nordfrankreich nur eine zufällige und seltene Erscheinung. Auf schmalen Meerbusen und aus den Mündungen grosser Flüsse dringt sie gelegentlich wohl tiefer in das Land ein, denn ich habe selbst in der Mitte des Juli einzelne (ver- mutlich Junge) auf der Elbe bis Glückstadt und Stade herauf gesehen; allein alle, welche noch tiefer landeinwärts angetroffen worden sind, selbst zuweilen vom Rhein bis zum Bodensee ge- langten, auch in hiesiger Gegend, in Thüringen und ander- wärts vereinzelt vorkamen, waren Verirrte, im Winter aus den Meeresgegenden wahrscheinlich durch Stürme, durch Verfolgen von Raubvögeln und dergleichen Verschlagene, die, wenn sie auch hier und da offene Gewässer, jedoch in diesen angemessene und hinlängliche Nahrung nicht fanden, abmagerten, ermatteten, sich zuletzt um kein Wasser mehr kümmerten, endlich vom Hunger entkräftet den Tod auf dem Trockenen erwarteten oder ihm nahe sich mit den Händen ergreifen liessen. So er- legte BECHSTEIN (a. a. OÖ.) auf einer Wiese bei Schnepfenthal ein Weibchen, das sich in den Schnee eingegraben hatte, und neuerdings im Winter 1837 bis 1838 liess sich in meiner Nähe, mitten im Dorfe Roitzsch bei Bitterfeld, ein junges Weib- chen von Kindern erhaschen, das nachher noch sechs Tage am Leben blieb. MEYER (siehe Taschenbuch II, S. 509) führt ebenfalls Beispiele der Art von seiner Gegend an. Es ist je- doch merkwürdig, dass unter allen so tief ins Festland ein- gedrungenen Eiderenten sich niemals ein Männchen fand, wenigstens ein altes nicht. '[— Das Brutgebiet der Eiderente beschränkt sich auf die Küsten und Inseln des nördlichen Atlantischen Oceans, vom Karischen Meer, der Insel Nowaja-Semlja ab über Nordrussland, Norwegen, Dänemark, Sylt, Schottland und seine benachbarten Inseln, Spitzbergen, Franz-Josefs- land, Island, Grönland bis 81!/, Grad nördlicher Breite, den nördlichen Teil von Labrador und Neufundland. Wo das Wasser zufriert, wandern sie südlich, in Europa nach der Ostsee, Nordsee, den englischen und französischen Küsten und den nördlichen Gebieten der Vereinigten Staaten von Nordamerika. In Deutschland sind sie vielfach, wenn auch immer nur vereinzelt und meist Weibchen und junge Exemplare, im Innern des Landes vorgekommen, einzelne sind bis Südfrankreich, bis zu den Schweizer Seen, Ungarn und Italien geflogen. Von Funden im Innern Deutschlands sind folgende besonders zu er- wähnen: Nach JÄcKEL am 9. November 1861 junge Vögel bei Lau- ingen an der Donau, am 27. November 1860 ein Exemplar bei Augsburg, am 11. November 1879 eins von Donauwörth, am 28. Oktober 1858 ein altes Weibchen und ein junger Vogel bei Aschaffenburg, im Herbst 1834 ein altes Männchen bei Wil- hermsdorf in Mittelfranken, am 13. November 1889 ein junges Männchen bei Pfersee, im November 1888 ein junger Vogel bei der Scheina. Nach LANDBECK besuchen sie in sehr kalten Wintern den Bodensee. Nach FiscHEr (Katalog der Vögel Badens, S. 61) sind sie im Grossherzogtum Baden „sehr seltene Wintergäste, fast nur Weibchen und junge Vögel am Rheine und Bodensee. Ein altes Weibchen auf dem Neckar bei Heidelberg 1819 erlegt. Ein junges Weibchen am 28. Novem- ber 1861 bei Kehl geschossen. VOLK erwarb ein Weibchen am 13. November 1885 auf dem Karlsruher Markte, das am Rhein gefangen worden war. Nach Freiherr SCHILLING VON CANSTATT wurde ein krankes junges Exemplar im Oktober 1896 auf dem Kaltenbronn lebend gefangen. Im Naturhistorischen Kabinet zu Karlsruhe ein Weibchen vom Dezember 1845 bei Karlsruhe. In der Sammlung zu Lahr ein junges Exemplar 1873 beiHelmlingen am Rhein gefangen.“ Nach R. BLAsıus wurde im Dezember 1868 ein Exemplar auf der Oker bei Ölper bei Braunschweig und am 5. Dezember 1855 ein Exemplar bei Hannover erlegt. Nach dem Süden Europas kommen sie bisweilen, so sind sie auf dem Zuge am Furteiche in Steiermark erlegt, und 230 nach GIGLIOLI und ARRIGONI DEGLI ODDI vereinzelt in Italien | vorgekommen. Letzterer besitzt nach Ornis 1898, S. 240 in seiner Sammlung ein in Pulien am Lago di Versentino im Winter 1894 erlegtes Männchen und ein altes Männchen und Weibchen, auf dem Meere bei Venedig am 28. Dezember 1897 geschossen. —|] Der Wandertrieb scheint bei dieser Art nur schwach. Sie kann deshalb höchstens Strichvogel heissen, weil sie im Herbst sich zwar in Scharen vereint und gesellig umher- schweift, doch aber nie weit oder selten über ein paar Breite- grade von ihrer eigentlichen Heimat entfernt, ja viele den Herbst und Winter hindurch ganz in der Nähe ihrer Brutplätze bleiben. In manchem Betracht kann sie demnach für einzelne Gegenden sogar Standvogel sein. Die Eiderente gehört ganz dem Meere an und wird un- glücklich, sobald ein widerwärtiges Geschick sie davon ent- fernt. Sie bedarf zu ihrem Wohlbefinden nur salziges Wasser; das süsse ist ihr zuwider, und sie brütet mitunter nur dann an solchem, wenn es sich ganz nahe neben dem ersteren befindet, damit sie mit ihren Jungen, sobald und so leicht wie möglich, es wieder mit dem Meer vertauschen kann. Allenfalls Fluss- mündungen, soweit das Seewasser in diese aufstaut und in der Vermischung mit dem süssen noch bemerklich bleibt, besucht sie zuweilen auf kurze Zeit, doch nur ausnahmsweise und ohne die Vorliebe für das salzige Meerwasser zu verleugnen. Nicht bloss die Nähe des Strandes oder enge, tief in das Land ein- dringende Buchten und seichte Meerengen, sondern selbst das hohe Meer, oft meilenweit von den Küsten, sind ihre gewöhn- lichen Aufenthaltsorte, gleichviel ob von 5 oder von 14 m Tiefe. Man sieht sie daher nur selten in Schussnähe vom Wasserrande und ausser der Fortpflanzungszeit äusserst selten auf dem Lande selbst. Dazu liebt sie vorzüglich kleine, wenig über den Meeresspiegel sich erhebende, ganz vom Meer um- schlossene Inseln, aber überall weniger ein schroff aufsteigen- des hohes Felsengestade, als vielmehr ein sanft sich erheben- des, oder selbst einen abgeflachten Strand. Ihre Ruheplätze sind aber stets so nahe am Wasserrande, dass ein einziger Sprung oder vielmehr Ruck sie gelegentlich auch wieder flott machen kann. Hier sonnen sie sich besonders des Morgens gern und putzen dabei ihr Gefieder, schlafen zuweilen auch so, auf die Brust niedergelegt und den Schnabel unter die Schulterfedern versteckt; doch verrichten sie letzteres noch viel gewöhnlicher schwimmend, wobei dann der Rümpf nur mit seiner breiten unteren Fläche auf dem Wasserspiegel ruht, während sie ihn zu allen anderen Zeiten schwimmend tief in die Fläche tauchen. Übrigens schlafen sie wie alle anderen Enten nur am Tage und sind dagegen die Nächte hindurch munter und auch zugleich regsamer. Auch den Wechsel von einer Gegend zur anderen unternehmen sie meistens bloss in den beiden Dämmerungen. Eigenschaften. Unter anderen Tauchenten zeichnet sich die Eiderente im Freien schon durch ihre ansehnlichere Grösse aus, und die Männchen leuchten in ihrem Prachtkleide mit dem vielen Weiss, von scharf abgesetztem Schwarz begrenzt, weit in die Ferne, während das düster gefärbte Gefieder der Weibchen dem der Samt- und Trauer-Enten ähnlich wird. Überall macht diese Art jedoch der grosse, nach vorn so sehr in die Länge ge- zogene Kopf schon in weiter Entfernung vor allen anderen kenntlich, besonders im Fluge, wenn auch die Gestalt des Halses, Rumpfes und der Flügel der anderer Tauchenten ähnelt. Die fliegende Eiderente zeigt demnach gar nichts Gänseartiges; denn ihr Kopf ist viel grösser und dicker, der Hals viel kürzer, der Rumpf breiter und hinten mehr abgestutzt, die Flügel viel kürzer und der Flug schwerfälliger als bei irgend einer Gänseart. Stillstehend trägt sie den Rumpf meist ziemlich wage- recht, erhebt aber im langsamen Fortschreiten die Brust schon mehr und noch stärker, wenn sie rasch fort will, in Furcht Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L-)- gesetzt noch ungleich auffallender, und wenn sie dann zwar schwerfällig und wackelnd, doch ziemlich schnell fortwatschelt, erhebt sie dazu auch den Schwanz so weit, dass die Flügel- spitzen sich unter ihm zeigen. Aber sie hält solche Anstrengung nur auf eine kleine Strecke von wenigen Schritten aus, fällt dann auf die Brust nieder, rafft sich abermals auf und läuft ebenfalls nicht weiter, bis sie in dringender Gefahr entweder auffliegt oder bei Entfernung derselben ruhig liegen bleibt. Ich sah sie jedoch auch auf flachem Strande ganz furchtlos einherschreiten, dabei aber stets eine aufgerichtetere Stellung annehmen, als irgend eine andere Tauchentenart in ähnlichen Fällen. Den Hals trägt sie dabei stark gekrümmt oder sehr eingezogen und die Schnabelspitze etwas gesenkt. So schlecht ihr nun auch das Gehen abgeht und so selten sie es überhaupt übt, um desto mehr Geschicklichkeit zeigt sie auf dem Wasser, schwimmend oder tauchend. Bei ersterem zieht sie ebenfalls den Hals sehr ein und schleppt den Schwanz, den Rumpf tief in die Fläche gesenkt, wie andere Tauchenten und wird im Tauchen von keiner anderen übertroffen, indem sie selbst die wildesten Brandungen nicht scheut; namentlich vermag keine ihre Nahrungsmittel in so bedeutender Tiefe vom Grunde heraufzuholen und deshalb um so länger unter Wasser auszuhalten. Es scheint nicht übertrieben, wenn man behauptet, dass sie dieses noch bei mehr als 14 m Tiefe ver- möge, weil man sie an so tiefen Stellen tauchen und auch länger als anderswo unten bleiben sah, obschon mitunter vor- kommen mag, dass schon zwischen den vom Boden oft gegen 1,75 m hoch aufgeschossenen Seegewächsen ihr zur Nahrung dienliche Geschöpfe sich darbieten. Da sie, wie erwiesen, bei 8 bis 10 m Tiefe den Grund erreicht und Muscheln heraufholt, so wird es ihr auch auf einige Fuss mehr nicht ankommen, zumal man weiss, dass die grösseren Scharben-Arten, die ungefähr dieselbe Leibesgrösse haben und untergetaucht auch bloss mit den Füssen rudern, bei einer Tiefe von 28 m und mehr noch auf den Grund tauchen. Sie hat einen schwerfälligen Flug, zu dem sie sich durch einen kurzen Anlauf erhebt, dann unter gleichförmigen, nicht sehr raschen Flügelschlägen, meistens in geringer Höhe, ge- rade fortstreicht und beim Niederlassen gewöhnlich ein gutes Stück auf dem Wasserspiegel hingleitet, oft auch im Herab- stürzen sogleich untertaucht, zumal wenn sie sich verfolgt sieht. Die schon im vorhergehenden bemerkte eigentümliche Gestalt, besonders des Kopfes, macht die fliegende Eiderente schon in weiter Ferne kenntlich. Diese Art zeigt im ganzen weniger Furcht vor dem Menschen als manche andere der Gattung; jedoch mag dies weniger angeboren, als vielmehr durch ein sorgfältiges Hegen an den meisten ihrer Wohnorte ihr zur anderen Natur ge- worden sein. Wo sie brütet, ist sie in der That über alle Maßen zahm und so zutraulich gegen den Menschen, dass sie in manchen Gegenden ihre Brutgeschäfte dicht neben und an Gebäuden, einzeln selbst in den Wohnungen jener abmacht, das über den Eiern liegende Weibchen sich sogar betasten lässt u. s. w. Auffallend verschieden hiervon zeigt sich da- gegen das Männchen; es wird nie so zutraulich, entfernt sich ausser Schussweite, sobald es sich beobachtet oder gar sein Leben gefährdet glaubt, und wo es sich nicht recht sicher weiss, bleibt es fern auf der See und entflieht, wenn ein Fahr- zeug sich ihm nähern will. Während der Mauser, oder wenn die erwachsenen Jungen mit den Alten sich in verschiedenen Meeresgegenden herumtreiben, besonders fern von den Brut- orten, sind alle vorsichtig genug, um nach einem auf sie ge- thanen Schuss einen zweiten nicht abzuwarten, und in solchen, wo sie nur im Winter als Zugvögel erscheinen, sind alle in der That ebenso scheu wie viele andere Tauchentenarten, etwa wie Oidemia fusca, Oid.nigra und andere mehr. Am scheusten sind sie auf offenem Meere in grosse Schwärme vereint, die man gewöhnlich weiter hört als sieht, wobei man eine Versammlung redender Menschen zu vernehmen glaubt, wo aber auch alle zugleich die Flucht ergreifen, sobald sie ein herannahendes Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). Boot oder Schiff erblicken, oder dies noch weit über Schuss- nähe von ihnen entfernt ist. Sie ist gesellig, schliesst sich, wenn sie in der Minderzahl, gern den Scharen anderer Entenarten an, obwohl nie ganz innig, duldet auch ebenso gern andere Vögel in ihrer Nähe, jenes besonders in der Strichzeit, dieses wo sie nistet. So teilt sie oft die Brutplätze mit Scharen von Möwen, Meer- schwalben und anderem Seegeflügel, lebt mit ihnen in bester Eintracht, ihre Nester zwischen denen von jenen habend, ohne sich auf einen besonderen Raum, gemeinschaftlich mit anderen ihrer Art, zu beschränken, oder um die Nestplätze zu streiten. Bloss die Männchen zeigen sich gegenseitig die kurze Zeit hindurch zanksüchtig, wenn sie sich ihre Weibchen anpaaren, wo es dann unter ihnen allerdings viel zu kämpfen giebt, was aber auch schon, sobald die Weibchen Eier gelegt haben, wieder aufhört. Im Winter ziehen sie sich oft in grosse Scharen zusammen, zu denen sich gewöhnlich auch andere Entenarten aus der Abteilung der tauchenden gesellen, und mit ihnen verträglich oder von ihnen geduldet umherstreichen; indessen kommen auch einzeln oder paarweise von anderen abgesonderte Eiderenten hin und wieder vor. Die Stimme dieser Art ist sehr eigentümlich, doch weniger das tiefe Korerkorkorrkorrr oder Karerkarkarrrkarr der Weibchen, wodurch sich die nahe Verwandtschaft mit anderen Tauchenten allerdings verrät, als vielmehr der Frühlingsruf der Männchen, ein im dänischen oder schwedischen Accent auszusprechendes tiefes und sehr weit schallendes Aa, aa (ein halb wie A, halb wie O klingender Doppellauter), dem gewöhnlich ein etwas höheres, auch meistens schwächeres A huh zu folgen pflegt. Schon im Winter hört man diesen auf weitem Wasserspiegel in grosser Entfernung vernehmbaren männlichen Ruf der Eiderenten, am meisten jedoch im Anfange der Begattungszeit und dann auch in der Nähe der Nistplätze. Der Ton hat für den Naturfreund, zumal von mehreren Männ- chen zugleich ausgestossen und unter den kleinen Abweichungen in der Höhe und Tiefe desselben — etwas Grossartiges, wenn er ihn vom weiten Meer her vernimmt, ohne noch die Hervor- bringer zu gewahren. Ich hörte ihn nur von schwimmenden, jenen der Weibchen aber auch von fliegenden Eiderenten. Die Jungen piepen fast wie junge Hausenten, wenn sie der Mutter am Strande nachlaufen oder ihr nachschwimmend beunruhigt werden, in einem Tone, welcher wie Piep, piep pip pip u. 8. w. klingt. | Sehr merkwürdig ist ihr zähes Leben, sodass, wenn der Schuss nicht tödlich trifft, sie sich immer noch durch Tauchen zu retten sucht, bei verletzten Füssen sogar mit den Flügeln rudert und Flügellahme kaum durch geschickt geführte und rasch fortbewegte, leichte Boote müde zu machen sind, um sie endlich mit dem Ruder erschlagen zu können. Höchst auffallend ist die Stärke ihrer Lebenskräfte, wie bei vielen anderen Tieren, in der Paarungszeit, wo die Erzählungen da- von dem Unerfahrenen oft unglaublich scheinen dürften. Selbst ausser vielen anderen Wunden auch am Gehirn verletzte Enten dieser Art bleiben noch lange am Leben oder tauchen unter, um sich an den Gewächsen auf dem Grunde des Meeres fest- zubeissen und daselbst zu verenden. F. BoIE (siehe dessen Reise durch Norwegen, S. 154) behauptet als Praktiker, dass ihm entschieden kein anderer Vogel bekannt sei, welcher, auf ihnen nistenden Eiderenten aus, so zZ. B. die kleine Insel namentlich in der Begattungszeit, schwerer durch Schüsse zu töten sei als die Eiderente. Hierauf mag sich denn auch die Meinung stützen, dass diese Vögel ein hohes Alter erreichten, zumal man auch beobachtet hat, wie ein Pärchen, vermutlich immer dasselbe, alle Jahre an denselben Ort kam, sein Nest an dieselbe Stelle machte und dies unverändert 20 und mehr Jahre fortsetzte. Nahrung. Die Eiderente nährt sich hauptsächlich von Konchylien und mehr noch von zwei- als einschaligen; dann von kleinen Krebsarten, Seeigeln, allerlei Weichtieren, kleinen Fischen und Fischlaich, selbst den Eingeweiden und anderen Abfällen von ı der Ostsee, 251 Fischen, welche die Fischer ins Meer werfen, diese Enten aber wieder vom Grunde heraufholen, um sie an der Oberfläche zu verschlingen, hin und wieder wohl auch mit Möven und anderen zu teilen. Grünes scheint sie höchst selten, vielleicht bloss zufällig mit anderen Nahrungsmitteln zu geniessen, wenn sie solche zwischen Pflanzen hervorholen musste. Die essbare Miessmuschel (Mytilus edulis) scheint sie allen anderen vorzuziehen, und ich habe ihre Speisebehälter mehr- mals so mit diesen angefüllt gefunden, dass ihre Menge mehr als eine Hand voll betrug und die im Schlunde bis an die Kehle herauf steckenden, auch von aussen am Halse, wo sie diesen dick und hügelig aufgetrieben hatten, zu sehen waren. Sie verschluckt davon ziemlich grosse oder noch über 4,75 cm lange Exemplare, und man erstaunt, wie die Schalen dieser und anderer Konchylien im Magen zerbrochen und soweit zerrieben werden, dass sie zuletzt nur noch einem groben, schieferigen Sande ähnlich durch den After abgehen können. Ausser anderen Arten der Gattung Mytilus nährt sie sich ge- legentlich auch von manchen aus den Gattungen Venus, Cardium und anderen mehr, auch einschaligen, wie Nerita und anderen, selbst Buceinum undatum. Ferner lebt sie nächst jenen auch von kleinen Taschenkrebsen, Krabben und anderen Crustaceen, von kleinen Seeigeln und dergleichen, viel seltener von Fischen. Es ist schon oben erwähnt, dass sie die allermeisten ihrer Nahrungsmittel vom Boden des Meeres heraufholt und in eine grosse Tiefe hinabzutauchen vermag. Sie hält sich daher gern über Muschelbänken auf, selbst wo die Tiefe des Wassers mehr als 10 m beträgt, ja sie holt die ihr zur Nahrung dienen- den Geschöpfe selbst aus der schauerlichen Tiefe der heftigsten Brandungen tauchend herauf und bleibt dabei oft mehrere Minuten lang von der Oberfläche verschwunden. Auf den Stellen, unter welchen es viele Konchylien giebt, sammelt sich diese Art im Herbst und Winter zuweilen in Scharen von vielen Hunderten, ja Tausenden an, von denen bei fortwährendem Tauchen bald die Mehrzahl über, bald unter dem Wasser ist, und dieses rege Treiben mit seinen beständigen Abwechslungen dem Zuschauer viele Unterhaltung gewährt. Vermöge ihrer starken Lebensdauer kann die Eiderente auch ziemlich lange Hunger ertragen; zu sehr abgemagerte und abgemattete erholen sich jedoch nicht leicht wieder, be- sonders wenn solche in Gefangenschaft geraten und man ihnen ihr gewöhnliches Futter, Muscheln, nicht verschaffen kann, wobei gesund eingefangene allerdings einige Zeit am Leben erhalten werden können. Da man aber unmittelbar am Meere wohnen müsste, um ihnen dies Futter immer frisch oder lebend in hinreichender Menge spenden zu können, und sie an etwas anderes sich nicht gewöhnen lassen, so ist eine wirkliche oder dauernde Zähmung derselben auch wohl nirgends vorgekommen. | Fortpflanzung. Die Eiderente pflanzt sich nur unter höheren Breiten- graden, in der Nähe und innerhalb des Polarkreises der nörd- lichen Erdhälfte fort, nähert sich dabei aber doch weniger dem Pol als manche andere Vogelart. Das südliche Grön- land, Island und eine lange Strecke des oberen Norwegens bis gegen Drontheim herab besitzen diese Art nistend hin und wieder in grosser Anzahl, besonders zeichnen sich manche wenig oder gar nicht bewohnte Eilande durch die Menge der Widöe bei Island, von den Faröern die Insel Naalsoe, an der Küste von Norwegen, ausser manchen anderen, die Insel Rödoe und einige der Lofoten. Aber ihre Brutplätze erstrecken sich hin und wieder noch südlicher, bis zu deu Hebriden, selbst zur schottischen und englischen Küste, und hier bis zu den Farninseln an der von Northumberland herab, und von der norwegischen, obwohl mit grossen Unter- brechungen, sogar bis zu einigen Inseln im Kattegat, selbst wie Christiansoe, Bornholm, Fünen und anderen, und zur Insel Sylt an der Westküste von Schles- wig. Dieser, unter den bekannten Brutplätzen für unseren 232 Erdteil wahrscheinlich der südlichste, hatte am 7. Juni 1819, als ich ihn besuchte, noch gegen 100 Pärchen; ich sah da- selbst einige noch brütende Weibchen, meistens aber solche, welche ihre Jungen führten, in der kleinen Bucht auf der Ostseite des Platzes, teils am Strande, teils in dessen Nähe auf dem Wasser; aber die Männchen hatten sich sämtlich schon entfernt, und die meisten waren auf weiter See bereits im Federwechsel begriffen, denn die Brutzeit war in dieser Gegend für dieses Jahr ziemlich zu Ende. [— Ähnliche Verhältnisse fand ich Pfingsten 1862, als ich mit meinem Vater und meinem Bruder die Brutplätze der Eiderente auf der Insel Sylt besuchte. In neuerer Zeit soll die Anzahl der Brutenten sehr abgenommen haben. E.F. von HOMEYER schreibt darüber in seinen bisher nicht erschienenen Vögeln Norddeutschlands S. 359 folgendes: „Bei zweckmässiger Einrichtung würde es nicht schwierig sein, die Eiderente zu einer erheblichen Anzahl zu bringen. Die Zahl brütender Enten, welche ich im Jahre 1879 auf List?!) fand, kann ich nur annähernd durch die Zahl der alten Männchen bestimmen, welche ich auf den benachbarten Binnengewässern schwimmend fand und es mögen wohl zwischen 60 und 100 gewesen sein. Damals — Mitte Juni — habe ich bei Tage kein Männchen am Lande gesehen, auch kein einzelnes auf dem Wasser, wes- halb ich auch überzeugt bin, dass das Männchen sich — wie bei fast allen Entenarten — nicht um das brütende Weibchen bekümmert. Ich halte daher auch die Angabe von BREHM, dass das Weibchen bei wiederholter Wegnahme der Dunen auch dem Männchen solche ausrupfe und dass letzteres sich diese Manipulation gutwillig gefallen lasse, für irrtümlich.“ — Seitdem hat sich nach ROHWEDER die Eiderente auf Sylt er- heblich vermehrt; nicht bloss in den Lister Dünen hat die Zahl der brütenden Weibchen in den letzten Jahren bedeutend zugenommen, sondern auch auf der Halbinsel Hörnum findet man ziemlich viele Nester. Leider wird die in diesem Sommer durch die Hörnumer Dünen angelegte Eisenbahn hier sehr bald allem Vogelleben ein Ende bereiten. —] Fast allenthalben hegt man die Eiderenten, weil man be- deutenden Nutzen von ihnen zieht, und in wohlregierten Staaten sind sie unter ein Gesetz gestellt, das sie bei einer Strafe von 2 bis 10 Reichsthaler pro Stück zu töten verbietet, was an den meisten Brutplätzen auch strenge beobachtet und nur hin und wieder von nachlässigen Besitzern solcher Plätze weniger be- rücksichtigt wird. Vollständig befolgt begreift man auch das Wegnehmen der Eier darunter; allein man dehnt es nicht allent- halben auch auf diese aus. Je sorgfältiger man sie hegt und an den Brutplätzen beschützt, desto sicherer und meist zahl- reicher kehren sie auch jedes Frühjahr wieder, und desto zu- traulicher werden sie daselbst gegen den Menschen. Dadurch kann es dahin kommen, dass auf kleinem Raum sich endlich so viele Eiderenten ansiedeln, dass es in der Brutzeit buch- stäblich von ihnen wimmelt, Nest an Nest sich reiht und kleine Inseln ganz von ihnen bedeckt scheinen, wie z. B. Widoe bei Island, auf welcher nur eine Familie lebt, zu dieser Zeit von der Menge dieser Enten völlig wie von zahmem Geflügel umgeben. [— Im letzten Sommer 1901 konnte ich mich An- fang August auf,den Fro-Inseln bei Drontheim, wo die Eider- enten von dem Besitzer TOBIAS BORTHEN gehegt und gepflegt werden, von der ausserordentlichen Zutraulichkeit derselben !) Sie würden sich unzweifelhaft dort bald vermehren, wenn die jetzigen Schongesetze nicht ein Hindernis wären. Früher und seit etwa 200 Jahren hatten die beiden Hofbesitzer von List die Gerechtigkeit der Eiernutzung in den Vogelkolonien. Solange dies Recht bestand, wurden diese Kolonien zweckmässig bewirtschaftet, und weil die ärmeren Leute einen Anteil an dem Ertrage hatten, kamen auch keine fremden Hände dahin. Nachdem durch das Gesetz das Wegnehmen der Eier gänzlich verboten wurde, hörte auch die Bewachung der Einwohner auf, und die Vogelkolonie war der Eierräuberei preisgegeben. Zwar stellte die Re- gierung dort einen Gendarm als Wächter auf, aber die leichtfüssigen Buben in den Sandbergen zu ergreifen, zumal eine ganze Bande ge- wöhnlich Wachen ausstellt, erwies sich meist unausführbar (vergleiche v. HOMEYERs Reise nach Helgoland, S. 29. E.v. H. Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). überzeugen. Die alten Weibchen (von den Männchen war nichts mehr zu sehen) kamen mit ihren halberwachsenen Jungen bis unmittelbar an unser Ruderboot heran und nahmen in dem kleinen Hafen von Sauoen den Fischern, die dort ihre Boote ankern liessen, das Futter fast aus der Hand. —] Sie nisten nie an süssen Gewässern, sondern stets im An- gesicht des Meeres, entweder an der offenen Küste‘ oder in Buchten, auf Inseln an und in diesen oder auch in weiten Flussmündungen, aber hier doch wenigstens einerseits vom Meerwasser bespült. Sie lieben zu Brutplätzen weder hohe, nackte Felsen, noch ein zu schroffes Gestade, sondern ein all- mählich aufsteigendes Ufer und einen nicht zu hoch über dem Wasserspiegel sich erhebenden, nicht ganz kahlen Boden, hoch senug, um vor den höchsten Fluten und Wogen gesichert zu sein, weil sie sich selten fliegend auf diese Plätze begeben, sondern sie gewöhnlich von der See her besteigen, dagegen aber zum Erklettern hoher Felsen keine Neigung haben. Ge- wöhnlich sind es hügelige oder unebene, nicht ganz kahle Lagen mit dürftigem Pflanzenwuchs, zerstreutem Gebüsch von Zwergbirken, zwergartigem Wacholder oder stellenweise mit Steingeröll bedeckte oder ausser dichtem Moos und Flechten mit wenig anderem Pfianzenwuchs überkleidete Sanddünen, wie die bei List auf Sylt, welche zugleich Tausende nistender Silber- und Sturmmöven mit ihnen teilen, was auch in anderen Gegenden und mit noch anderen Arten der Fall ist; doch nehmen die Eiderenten mehr die Nähe des Wassers in An- spruch, obschon manche auch einige hundert Schritte vom Wasserrande zu ihren Nestern haben. Im März paaren sie sich, und dann soll es unter den Männchen oft harte Kämpfe um die Weibchen geben. Gepaart treibt das erstere mit sanften, wohlklingenden, jenem starken Ruf ähnlichen, aber viel gemässigteren Tönen, die (nach GRABA, Reise nach Färö, S. 81) bald wie A—ou, bald wie ä—-ü—ä klingen, sein Weibchen vor sich her, und dies macht auf Sylt schon mit Anfang Mai, im hohen Norden einen Monat später zum Nisten Anstalt, sucht sich ein Plätzchen für das Nest, das oft von einem grösseren Pflanzenbüschel oder überhängenden Stein geschützt, viel häufiger aber so wenig versteckt ist, dass man es schon in einiger Entfernung erblickt; trägt zu dem- selben dürre Pflanzenteile, Halme, Stengel, Blätter, auch Moos, besonders häufig Seegras (Zosmarina tera) und Tang (Fucus vest- culosus) und andere zusammen, alles jedoch meistens in un- bedeutender Menge, und bildet aus denselben einen dürftigen, ganz kunstlosen Bau in Gestalt eines mehr oder weniger tiefen oder weiten, oft in einer Vertiefung des Bodens angebrachten Napfes von über 28 cm Breite und 14 cm Höhe, den es später mit seinen köstlichen Dunen lose auspolstert. Da wo sie sorg- sam gehegt seit langen Jahren ruhig nisten konnten, gewöhnen sie sich so an die Menschen, dass sie ihre Nester oft ganz in der Nähe von Gebäuden, unter Holz- oder Steinhaufen, in zu- fälligen Höhlen unter dem Grundgemäuer oder in Ställen und selbst in Häusern anbringen. So erzählte man F. BoIE in einer Gegend Norwegens, dass daselbst mehrmals in den Küchen be- wohnter Häuser brütende Eiderenten vorgekommen wären, die so zutraulich wurden, dass sie sich streicheln, vom Neste heben und wieder daraufsetzen liessen, ohne wegzulaufen, noch weniger wegzufliegen. Im Mai, im höheren Norden anfangs Juni, fängt das Weib- chen zu legen an, und die Zahl der Eier soll gewöhnlich nur vier bis fünf sein; es kommen jedoch auch recht oft sechs und sieben vor, und ich selbst habe in einem Neste acht Stück gefunden, die von nur einem Weibchen waren, das auf den- selben brütete. Es soll nämlich an Plätzen, wo sehr viele beisammen nisten, zuweilen vorkommen, dass zwei Weibchen in ein Nest legen und ihre Eier auch gemeinschaftlich bebrüten. Diese Eier sind die grössten in der Entengattung, hierin denen der mittleren Gänsearten zu vergleichen, und vor allen haupt- sächlich ausgezeichnet durch ihre im allgemeinen sehr in die Länge gestreckte Gestalt, in welcher sie denen der Se etaucher (Urinator) ähneln. Diese so auffallend in die Länge gezogene Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). Eiform, bei welcher sich die Länge zur Breite ungefähr wie 98 zu 17 verhält, ist allerdings die gewöhnlichste und macht sie vor allen-anderen kenntlich; doch ändert sie sich nicht selten auch in eine kürzere, einer gewöhnlichen Eiform mit einer etwas schwachen Spitze sich nähernden ab, wo dann das Verhältnis der Länge zur Breite wie 26 zu 20 ist; an solchen liegt dann auch die stärkste Breite der Mitte näher als bei jenen. Die von der vorherrschenden langgestreckten Form sind gewöhnlich 82,5 mm lang und 50 mm breit, die von der kürzeren 76,6 mm lang und bis 58,9 mm breit; dies sind die am gewöhnlichsten vorkommenden Grössen. Ihre starke Schale ist von feinstem Korn, die Oberfläche glatt und, ehe sie bebrütet, stark glänzend; ihre Farbe ein sehr blasses Graugrün, bei manchen etwas ins Olivengrüne, bei anderen mehr ins Meergrüne ziehend, und bei vielen ist diese Färbung so dick aufgetragen, dass sie fein gewölkt oder sanft marmoriert er- scheint, ja an manchen hat sie sich zu einzelnen gerundeten Flecken oder Ringeln zusammen geschoben, die sich dann in einem dunkleren Apfelgrün darstellen, merkwürdigerweise aber nicht glänzen. Man Kann daher einige gewissermassen zu den gefleckten Eiern zählen, doch gehören solche zu den selteneren Ausnahmen. Es giebt unter diesen Eiern auch manche sehr kleine oder verzwergte, die nicht die Grösse eines gewöhnlichen Hühner- eies oder gar nur die eines Haustaubeneies haben, sonst aber von der Gestalt der anderen oder wenig rundlicher sind, zu- weilen von derselben Farbe wie die grossen, zuweilen auch viel dunkler, mehr olivengrün oder noch dunkler gewölkt und undeutlich gefleckt. Ich besitze ein solches von 52 mm Länge und von kaum 37,3 mm Breite; desgleichen ein noch viel kleineres von nur 43,1 mm Länge und 30,4 mm Breite. Solche Zwergeier werden entweder von sehr alten Weibchen, bei welchen die Legekraft im Abnehmen begriffen, oder von solchen gelegt, die man durch wiederholtes Wegnehmen der ersten Gelege zwang, in derselben Legezeit mehrere zu machen, wo dann wegen erschöpfter Legekraft die letzten mehr oder weniger klein ausfallen. Gewöhnlich sind solche unfruchtbar, doch werden auch manche ausgebrütet, geben aber viel kleinere Junge, die auch, wenn sie wirklich aufkommen, weit unter der‘ gewöhnlichen Grösse zurückbleiben. [— Neun Eier aus der Sammlung HoLLANDTs haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 78,3 mm 51,5 mm 35,5 mm 80,1 , 483 „ 37e 126 488 „, 33, 66,5 „ a 4 o , 29. we Budo: 3 18 n SlA4 „ 35 n 155 „ 50,7, BASE, 78,4 ” 51,2 N 34 N 199 , 50,9 , 35 ur) n Die Zeit des Brütens scheint sich etwas über drei Wochen auszudehnen; genau hat man es nicht beobachtet. [— Nach neueren Beobachtungen dauert die Bebrütungszeit vier Wochen. W. Evans veröffentlicht darüber im Ibis 1891, 5. 73, dass er ein Ei durch eine Henne ausbrüten liess; das Junge schlüpfte in der ersten Hälfte des 28. Tages aus; ein Ei in der Brut- maschine gebrauchte 27 volle Tage zum Ausschlüpfen. TIEDE- MANN giebt als Bebrütungszeit 28 Tage, SELBY und SAUNDERS einen Monat, SaxBy circa vier Wochen, SEEBOHM ungefähr einen Monat an. —] Beim Legen der letzten Eier rupft sich das Weibchen schon viele seiner eigenen Dunen aus, um sie im Innern des Nestes anzubringen, zu denen es von Tag zu Tag mehr fügt, bald die Eier damit umgiebt und sie darauf bettet, und dieser kostbare Flaum bildet endlich oberhalb einen Kranz um die Eier, mit dem es sie bedeckt, wenn es Bedürf- nisse halber zuweilen davon abgeht. Mir ist von sämtlichen Nestern unserer Enten- und Gänsearten keins vorgekommen, welches so viel Dunen enthielt als das der Eiderente. — Es Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 233 liebt seine Eier ungemein, legt beim Neste seine sonstige. Wild- heit fast ganz ab und hält beim Brüten sehr nahe auf dem Neste aus, flattert und watschelt bei vorsichtiger Annäherung erst dann davon, wenn man nur noch einige Fuss von ihm entfernt ist, kauert sich aber bald, wie wenn es erschöpft wäre und nicht weiter könnte, nur wenige Schritte entfernt, schon wieder nieder und läuft, sobald der Störer sich nur einiger- massen zurückzieht, schnell wieder auf sein Nest und seine Eier zurück. An Brutplätzen, wo diese Vögel ganz besonders gehegt werden, lässt sich das brütende Weibchen, wenn man sich ihm behutsam nähert, sogar mit der Hand streicheln oder vom Neste aufheben und wieder niedersetzen, ohne wegzulaufen. An ein Verlassen des Nestes mit den Eiern ist kaum zu denken, selbst an Plätzen nicht, wo häufig ein lärmender Verkehr statt- findet; sogar an nahes Schiessen gewöhnen sich nach und nach die brütenden Weibchen. | Solange das Weibchen noch mit Legen beschäftigt ist, hält sich sein Männchen in der Nähe auf, wo man es öfters auch am Strande sitzen, doch gewöhnlicher schwimmen sieht, und begleitet es beim Abgehen vom Neste auf dem Wasser überall, wohin jenes sich begiebt, weshalb es auch im Fluge ihm ge- wöhnlich (wie man zu sagen pflegt) auf der Ferse folgt. Allein sobald es anhaltend zu brüten beginnt, zieht sich das Männchen nach und nach zurück und verlässt es und die Nähe des Nist- platzes später gänzlich, um auf hoher See den Federwechsel zu bestehen. Der Mutter bleibt daher die Sorge für. ihre Kleinen ganz allein überlassen, die sie, sobald sie nach dem Ausschlüpfen abgetrocknet, sogleich aus dem Neste und auf das Meer führt, selbst wenn jenes in der Nähe eines Süss- wassers gestanden hätte und das Meer auf viel weiterem Wege zu erreichen wäre. Anfänglich hält sie sich mit ihnen in stillen Buchten und nahe am Strande auf, besteigt diesen besonders bei der Ebbe, um sie zum Ausfischen der kleinen Pfützen, in welchen junge Brut von Krabben- und Krebsarten zurück- seblieben, oder zum Auflesen ganz junger Konchylien an- zuweisen, welche ihre erste Nahrung ausmachen. Sie sind besser zu Fuss als die Mutter und laufen behende genug um sie herum, die hierbei aber auch mehr Geschick zum Gehen entwickelt, als man sonst bei ihr zu bemerken gewohnt ist. Hier zeigt sich diese sehr besorgt und bereits viel scheuer als beim Neste; sie führt beim Herannahen einer Gefahr die Jungen sogleich aufs Wasser und schwimmt, diese dicht um sich ver- sammelt, mit ihnen der See zu, wo in Not sich alle durch Tauchen zu retten suchen. Die Fertigkeit hierin scheint ihnen angeboren; doch sieht man auch oft diese Jungen in der ersten Woche ihres Daseins, um vom anstrengenden Schwimmen aus- zuruhen, den Rücken der Mutter besteigen, und diese, wenn sie es überdrüssig, mit ihrer Bürde untertauchen, entweder um sich auf diese Weise ihrer zu entledigen oder sie im Tauchen und dem Aufsuchen ihrer Nahrungsmittel auf dem Boden des Wassers zu unterweisen. Je älter sie werden, desto mehr ent- fernen sie sich vom Lande, und halberwachsen trotzen sie schon den schäumenden Wogen und Brandungen, schwimmen und tauchen mit der Mutter um die Wette, und diese bleibt ihnen treue Führerin und Beschützerin, bis sie flugbar ge- worden, ja bis in den Herbst hinein, sodass man selbst im Winter unter den Scharen noch die einzelnen Familien, aus denen jene zusammengesetzt sind, herauszählen kann, zu denen dann gewöhnlich auch der Vater sich gesellt hat. Wo man ihnen die Eier nimmt und sie ein zweites oder gar drittes Gelege zu machen zwingt, enthält das zweite sehr selten mehr oder gewöhnlich nur drei Eier, das letzte oft gar nur eins, die, wie schon bemerkt, fast immer etwas kleiner, oft sogar zu einer Zwerggestalt oder gar Monstrosität ver- kümmert sind, dann häufig keine Jungen oder doch nur Schwäch- linge geben, welche nicht aufkommen. [— Sehr häufig thun sich dann derartige kleinere Familien zu einer Schar zusammen. So habe ich auf meiner diesjährigen Reise nach dem Nordkap vielfach sechs bis acht Junge mit zwei weiblichen Enten zu- sammen zu einem Volke vereinigt auf dem Meere zwischen 30 234 den Scheren an der norwegischen Küste beobachtet. Die alten Männchen wurden nicht in einem einzigen Falle unter vielen hunderten von Eiderentenfamilien gesehen, auch nicht auf hohem Meere oder in der Nähe der äusseren Scheren nach dem Atlantischen Ozeane oder dem Eismeere zu. —]) Verbleibt ihnen das erste Gelege, so können die Jungen solcher Bruten schon in der letzten Hälfte des Juli, im letzteren Falle dagegen kaum vor Ende des August flugbar sein. Viele solcher Spätlinge mögen nachher noch über Winter zu Grunde gehen, und alle diejenigen Eiderenten, welche bis in die Mitte unseres deutschen Festlandes kommen und hier ihren Untergang finden, waren meist solche Verkümmerte. An solche Orte, wo man .schonungslos gegen sie verfuhr, ihnen alle Eier raubte und sie gar nicht zum Brüten kommen liess, Kehren sie, wie man allgemein behauptet und auch wahr- scheinlich ist, im nächsten Frühjahr nicht wieder und ver- tauschen solche Gegend mit einer anderen. Auch das Weg- schiessen einzelner Alten unmittelbar an den Brutorten soll die Übriggebliebenen veranlassen, im nächsten Jahre sich einen anderen entfernten Brutplatz zu wählen oder zwischen andere in einem ruhigen Orte sich einzudrängen. Feinde. Wir wissen bloss, dass Seeadler und grosse Edelfalken den Alten nachstellen, diese aber auf dem Wasser sich gewöhn- lich durch schnelles und tiefes Untertauchen zu retten suchen, und dass auf dem Neste manches Weibchen nebst seinen Eiern dem Polarfuchs und anderen kleineren Raubtieren zur Beute wird. Die Eier werden ihnen überdem nicht selten auch von Kolkraben und den grössten Möven und Raubmöven ge- stohlen, auf dem Meere auch zuweilen die Jungen von grossen Raubfischen weggeschnappt. In ihrem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten, wie es scheint von einer eigenen, noch nicht bestimmten Art. [— In den Eingeweiden kommen nach VON LINSTOW vor: Strongylus modularıs RUD., Strongylus acutus LUNDAHL, Tropido- cerca inflata DIES., Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum constrictum MEHLIS, Monostomum alveatum MEHLIS, Monostomum flavum MEHLIS, Holostomum erraticum DUJ., Notocotyle triserialis DIES., Taenia tenuirostris RUD., Taenia microsoma CREPL., Taenia teres KRABBE, Taenia fallax KRABBE, Distomum Somateriae LEVINSEN, Distomum pygmaeum LEVINSEN, Notocotyle triserialis DIES. —|] Jagd. So zahm die Eiderente auch an den meisten Brutorten ist, wo man nie auf sie schiesst, auch das Schiessen nach anderen Vögeln der nächsten Umgebungen vermeidet, so scheu ist sie dagegen auf offenem Meere, besonders in grossen Scharen vereint, welche ein sich annäherndes Fahrzeug nie schuss- recht ankommen lassen. Eher mag dies bei Vereinzelten oder kleinen Gesellschaften unfern vom Lande zuweilen gelingen, besonders im Winter und bei strenger Kälte. Sie verlangt dazu einen tüchtigen Schuss mit grobem Hagel, wenn er durch den dichten Federpelz gehörig wirken soll; wobei übrigens auch noch ihre bereits oben erwähnten ausserordentlichen Lebenskräfte oder ihr zähes Leben ein nicht unbedeutendes Hindernis abgeben. Was uns FR. BoIE (a. a. O.) darüber be- richtet, wird auch von GRABA (S. d. Reise nach Färö, S. 81) vollkommen bestätigt. Dieser schoss ein Männchen, welches, auf dem Wasser hingestreckt, den Kopf eintauchte und mit aller Gewalt ruderte, um unter das Wasser zu kommen, was ihm aber unmöglich war; als es jedoch durch Unvorsichtigkeit des Bootführers einen kleinen Stoss von dem Boote erhielt, ehe es aufgenommen werden konnte, verschwand es augen- blicklich unter der Fläche und kam nie wieder zum Vorschein, sodass es vermutlich unten etwas ergriffen, sich daran fest- gebissen und in dieser Lage verendet war, wie bei anderen Enten, Tauchern und dergleichen auch oft vorkommt und FıBrıcıus (Fauna grönlandica, p. 123) auch schon wusste. Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.), Die Grönländer sollen sie mit Wurfspiessen erlegen, be- sonders aber die Eiderenten, vermutlich wenn diese in der Mauser sind und nicht fliegen können, in ihren kleinen, leichten Booten so heftig und anhaltend verfolgen, bis sie von be- ständigem Tauchen endlich so müde werden, dass sie zuletzt im Augenblick des Auftauchens mit dem Ruder erschlagen werden können. An den Küsten der Ostsee und bei Helgoland fängt man sie auch in den für andere Tauchenten unter dem Wasser aufgestellten Netzen, besonders in den mehrmals beschriebenen horizontal gestellten. Nutzen. Man isst zwar das Fleisch der Eiderente, und die nordischen Völker schätzen es, nicht allein weil sie es wohlschmeckend finden, sondern auch und vorzüglich hinsichtlich seines an- sehnlichen Volumens; allein es ist entschieden von ebenso schlechtem Geschmack als das mancher anderer, häufig und grösstenteils von Konchylien lebender Tauchenten und kann daher dem verwöhnten Gaumen des zivilisierten Europäers nie behagen. — Ebenso haben die Eier denselben thranigen Bei- geschmack wie dasFleisch, denen derBrandentezu vergleichen, sind aber dessenungeachtet im hohen Norden eine gesuchte Speise und werden da, wo es nicht, wie in den dänischen Staaten, gänzlich verboten ist, jedem Weibchen zweimal bis auf eins aus dem Neste genommen, sodass ihm zuletzt nur zwei bis drei Eier zum Ausbrüten verbleiben; so im oberen Norwegen, auf Färö und Island, obgleich auch hier viele Ungenügsame sie einem Weibchen sogar dreimal nehmen, was dann zur unausbleiblichen Folge hat, dass diese Weibchen bei jedem neuen Gelege weniger, nach und nach auch kleinere Eier legen, und in Grönland, wo sie weder ein Gesetz noch ein Übereinkommen schützt, sucht man so oft und so viele dieser Eier, als man nur finden kann, unbekümmert um die Nachkommenschaft. Den grössten Nutzen gewähren jedoch dem Menschen die Dunen oder Flaumfedern der Eiderenten, welche allgemein und im Handel unter dem Namen Eiderdunen oder Eider- daunen bekannt sind, die an. Zartheit wie an Elasticität alles übertreffen, was man in dieser Art kennt, daher zum Aus- stopfen schwellender Kissen, vorzüglich der Betten, am höchsten von allen geschätzt werden. Sie sind leichter, zarter, weicher und elastischer als die von Gänsen, Schwänen und anderen Enten, nur die der Brandente erreichen beinahe denselben Wert; sehen bräunlichgrau, jede einzelne Dune an der Wurzel weisslich aus, weshalb sie aufgehäuft weisslich gefleckt zu sein scheinen, hängen so an- und ineinander, dass sich nicht leicht eine ganz absondert und wegfliegt, klumpen sich aber dessen- ungeachtet nicht, lassen sich jedoch auf einen kleinen Raum zusammendrücken, breiten sich aber, losgelassen, ebenso schnell wieder aus, und fühlen sich stets ausserordentlich weich und warm an. Sie waren als das vorzüglichste Material zum Aus- stopfen weicher Pfühle und Betten schon seit langen Zeiten hochgeschätzt, daher immer gesucht und nur zu hohen Preisen käuflich. Man sagt zwar, dass nur fünf Pfund dieser Dunen zum Ausstopfen eines ganzen Bettes ausreichten; dies macht sie jedoch nicht wohlfeiler, sodass nur Vornehme und Reiche auf und unter Eiderdunen schlafen können, indem in deutschen Handelsstädten das Pfund der besten und gut gereinigten Dunen dieser Art noch heute mit 4 bis 5 Thalern bezahlt wird. In allen europäischen Ländern, wo es Eiderenten giebt, werden diese hauptsächlich um den Gewinn ihrer köstlichen Dunen gehegt, und sogar die Regierungen haben deshalb hin und wieder diese Vögel in Schutz genommen. In den dänischen Staaten ist es eigentlich allenthalben von Rechts wegen bei Strafe untersagt, an und in der Nähe der Nistplätze auf Eider- enten zu schiessen, wie denn die Besitzer solcher Plätze, um alle Störung zu vermeiden, ungern oder gar nicht zugeben, hier selbst auf andere Vögel zu schiessen, auch Hunde stets davon entfernt halten. Da die Vögel die einsamsten Gegenden den bewohnteren vorziehen, so ist es ihnen um so angenehmer, Die Eider-Ente, Somateria mollissima (L.). je weniger ihr Nistplatz von Menschen besucht wird; sie ge- wöhnen sich jedoch an die Nähe einzelner Menschen und werden sehr zutraulich, sobald sie merken, dass sie diese gern sehen, hegen und zu ihrem Vorhaben Vorschub leisten, sodass sie es zuletzt wagen, selbst dicht an oder in Gebäuden, oder in für sie errichteten Hütten zu brüten, wie denn auch manche kleine Eilande so besetzt von ihnen sind, dass man Schritt vor Schritt an ein Nest stösst und gegen 1000 Paare beisammen brüten sehen kann. Die in den Handel kommenden Eiderdunen sind nun solche, welche sich die weiblichen Eiderenten am eigenen Bauche selbst ausrupfen, um ihr Nest damit auszupolstern, in welchem die meisten und am reinlichsten sich erhaltenden die Eier am Nestrande wie ein Kranz umgeben. Diese Nestdunen sind, weil sie ihre gehörige Reife haben, bei weitem vorzüg- licher als diejenigen, welche man getöteten Eiderenten aus- rupft. Sie werden an den meisten Orten vernünftigerweise erst dann aus den Nestern genommen, wenn die Jungen den Eiern entschlüpft sind und wie immer gleich darauf das Nest verlassen haben. Die Habsucht der Menschen geht jedoch häufig weiter und raubt den Dunenkranz aus demselben Neste schon zuvor, ein- oder gar zweimal, wodurch das arme Weib- chen gezwungen wird, sich jedesmal wieder von neuem Dunen auszuzupfen, um die gestohlenen zu ersetzen, wovon es zuletzt beinahe kahl am Bauche wird. Dass in solchem Falle auch das Männchen seinen Anteil an Dunen dazu beitragen sollte, scheint wenigstens nach Analogien unrichtig und ist daher ganz unwahrscheinlich. Solche während des Brütens ihnen geraubte Dunen sind indessen reinlicher als jene, die man zu- letzt aus dem nun seinen Zweck erfüllt habenden Neste nimmt, wo dann ein solches ungefähr 20 g reine Dunen giebt; denn alle sind mehr oder weniger mit trockenem Gras, Heidekraut, Moos, Flechten, Seegras oder Tang, dem eigentlichen Bau- material zum Neste, vermischt und müssen, ehe sie in den Handel oder in Gebrauch kommen, sorgfältig davon gereinigt werden, was allerdings mühsam ist. Diese Reinigung wird nach vorhergegangenem Trocknen an der Sonne durch Reiben, Walken und Schütteln zwischen den Händen und durch Aus- lesen der einzelnen Stückchen bewirkt, wobei der Tang (Fucus) wegen seiner lederartigen Beschaffenheit und krausen Ränder sich am schwierigsten und fast nie ganz spurlos entfernen lässt, weshalb man an einigen Orten zwei Qualitäten annimmt, Grasdunen und Tangdunen, und erstere im Werte über letztere stellt. Sie verlieren durch das Entfernen aller fremden Stoffe natürlich weit über die Hälfte am Gewicht. Doch ist es Übertreibung, wenn gesagt wird, dass eine einzige Eider- ente alljährlich, nach dreimaliger Plünderung des Nestes, ein halbes Pfund reiner Dunen gäbe; man kann dies unbedingt wohl auf die Hälfte herabsetzen. Zuletzt müssen diese Dunen, ehe sie verpackt werden können, nochmals sorgfältig im Sonnen- schein getrocknet werden, weil ihnen viele die Feuchtigkeit anziehende Salzteilchen ankleben, die das Weibchen aus dem Seewasser am Gefieder unwillkürlich mit in das Nest brachte. Dieser Handel ist nicht unbedeutend zu nennen und war von jeher, wenigstens für die armen Bewohner der Küsten- länder des hohen Nordens, von Wichtigkeit, wo gewöhnlich das 235 Recht, auf einem bestimmten Platze die Nester dieser und anderer Seevögel auszunehmen oder Federn, Eier und Junge zu nutzen, nur einem gewissen, meist nahewohnenden Grund- eigentümer zusteht, obgleich Grund und Boden eigentlich dem Landesherrn verbleibt. Es haben sich, ausser was in jenen Ländern selbst verbraucht oder von Unbefugten weggeführt wurde, sogar eigene Handelsgesellschaften damit beschäftigt, und die isländische Kompagnie brachte in der Mitte des vorigen Jahrhunderts jährlich allein noch für circa 4000 Thaler an Eiderdunen zusammen, an welchen sie durchschnittlich wohl 100 Prozent erworben haben soll. Übrigens fehlt es auch bei diesem Handel an Betrug nicht, indem man Dunen von Gänsen und anderem Geflügel den Eiderdunen beimischt, auch wohl ganz andere für Eiderdunen verkauft. | Die Grönländer, welche sich mit dem Dunensammeln nicht abgeben, benutzen die Häute der erlegten Eiderenten auf folgende Weise: Sie rupfen die Konturfedern ab, lassen bloss die Dunen darauf stehen und gerben dann diese Häute, nähen sie endlich als Hemden zusammen, die sie mit der Dunenseite auf dem blossen Leibe tragen, und schätzen ein solches Hemd als ein ungemein erwärmendes Kleidungsstück sehr hoch oder halten es für das beste, was es in dieser Art giebt. |— Nach PEARsSoN und BipweELL (Ibis 1894, S. 233) war in Nord-Norwegen früher nur die Insel Storr Tamsö ge- schützt, jetzt alles, daher haben sich die Eiderenten sehr ver- breitet. Die genannte Insel ist für 89 Pfund Sterling jährlich verpachtet, die Dunen von 20 Nestern wiegen circa ein Pfund, das kostet 15 s 7 d bis 16 s 8 d. In der letzten Woche des Juni wird die Insel von 12 oder 14 in einer Reihe gehenden Leuten abgesucht, die alle Dunen mitnehmen, ob Eier in den Nestern sind oder nicht. Auf den Herrn TopIas U. BORTHEN gehörenden, westlich von Drontheim gelegenen Fro-Inseln, die ich in diesem Sommer besuchte, nisten circa 4000 bis 5000 Paare Eiderenten. Im ganzen sind vielleicht von den circa 2400 kleineren und grösseren Schären, Felsenriffen und Inseln einige Dutzend von Eiderenten bewohnt. Die auf den Inseln dauernd lebenden Fischerfamilien haben die Verpflichtung, die Dunen zu sammeln. Jede Familie hat ihren Bezirk und sucht Mitte Juni die Nester ab. Die Dunen werden später in Dront- heim gereinigt, von 6 bis 6,5 kg ungereinigten bekommt man 1 kg gereinigte Dunen. Jedes Jahr werden jetzt durchschnitt- lich 50 bis 70 kg gereinigte Dunen gewonnen. Das Kilogramm kostete zur Zeit in Drontheim 28 Kronen = 31 Mark. — Der Preis schwankt übrigens sehr. So wurden nach mir von Herrn CARL LANGERFELDT in Braunschweig gegebener Auskunft in diesem Frühjahr Tromsö-Eiderdunen in Kopenhagen mit 54Mark, Grönland-Eiderdunen mit 46 Mark das Kilogramm bezahlt. —|] Schaden. Man weiss ihnen nichts nachzusagen, wodurch sie dem Menschen nachteilig würden; denn dass sie wohl zuweilen ihre Kröpfe ganz mit Fischlaich anfüllen, — was unsere Fischer, für die beschränkten Gewässer des Festlandes, ein Hauptver- brechen nennen würden, — kommt im Meere, in dem so viele Fische nicht bloss um des Menschen willen leben, gar nicht in Betracht. Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). Fig. 1. Tafel 20. me 3 }Altes Männchen. Tafel 21. Fig. 1. Junges Männchen im ersten Herbste. Tafel 22. Altes Weibchen mit Dunenjungen. Prachteiderente, Prachteidergans, Königsente, Königsgans, Königseidergans, Königseiderente, buckelschnäbeliger Eider- vogel, kurzschnäbelige Eidertauchente. (— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Krasna gavka. Czechisch: Kahajka kräsnd. Dänisch: Pragt-Ederand, Pragt- Eiderfugl, Konge-Ederfugl, Pukkelmaehet-Ederfugl. Englisch: King Bider, King Duck. Esthnisch: Krahschnä-pihle. Färöisch: Eive kongu, Aedukongur. Finnisch: Pulska-haakka. Französisch: Canard & tete grise. Grönländisch: Siorakitsok, Arnauiartak, Kingalik (Männchen), Kaiortok (Weibchen). Isländisch: Aödarköngur, Blikakongur. Italienisch: Re degli Eider. Norwegisch: Ekonge, Erkonge, Spitsberg- Erkonge. Polnisch: Kaczka okazala. Russisch: Pistrak. Schwedisch: Prakt-Ejder, Kamgiding, Kamgudunge, Äderkong. Anas spectabilis. Linne&, Syst. Nat. Ed. X. p. 123 (1758). — Anas spectabilis. Linne, Syst. Nat. Ed. XII. p. 195 (1766). —] — Anas spectabilis. Linn. Faun. suec. p. 112. — Sparm. Mus. Carls. II. t. 39, — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 507. n. 5. — Lath. Ind. I. p. 845. n. 86. — Retz. Faun. suec. p. 111. n. 65. — Nilsson, Orn. suec, I. p. 202. n. 230. — Le Canard & tete grise. Buff. Ois. IX. p. 253. — Edit. de Deuxp. XVII. p. 284. — Id. Planch. enl. 808. — Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 851. et IV. p. 541. — King Duck. Penn. Arct. Zool. U. p. 554. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 515. n. 399. — Lath. syn. VI. p. 473. — Übers. v. Bechstein. III. 2. S. 411. n. 30. — Meyer, Zusätze zum orn. Taschenb. oder dessen III. Thl. S..277, — Brehm, Lehrb. II. S. 816. u. S. 999. — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. LXXXVI. u. 228. n. 404, — Schinz, europ. Faun. S. 411. — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 215. Taf. XL. Fig. 58. Männchen im Prachtkleide; Fig. 59. W. weissgescheckte Spielart, und wohl zu merken, Nachtr. $. 386—388. — [— Anas spectabilis. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. S. 285. Taf. 322. Fig. 2. Taf. 323 (1844). — Anas spectabilis. Schlegel, Rev. crit. p. CXVI. (1844). — Anas spectabilis. Schlegel, Vog. Nederl. p. 546 (1854—58). — Fuligula spectabilis. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 491 (1858). — Somateria spectabilis. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1112 (1866—71). — Somateria spectabilis. Wright, Finl. Fogl. p. 438 (1873). — Anas spectabilis. p. 643. pl. 446 (1877). — Somateria spectabilis. p. 14. Nr. 307 (1885). — Somateria spectabilis. (1891). — Somateria spectabilis. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 557 (1867). — Fuligula spectabilis. Fallon, Ois. Belg. p. 221 (1875). — Somateria spectabilis. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 463 (1884—85). — Somateria spectabilis. Giglioli, Avif. ital. p. 495 (1889). — Somateria spectabilis. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 649 Collett, Norg. Fuglef. p. 287 (1893—94). — Somateria spectabilis. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. Homeyer, Vög. Deutschl. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 432 (189). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXVIII. Fig. a—c (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 8. Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p. 621. pl. 59 (1885); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 9 (1896). —] Kennzeichen der Art. Die Federgrenze an den Zügeln erstreckt sich als dreieckiger Zwickel lange nicht bis unter das Nasenloch, auch lange nicht so weit als der äusserst schmale Streif der Stirn auf der Firste und als die Befiederung des Kinns vor. . Schnabel rot; Füsse rötlich; Iris braun. Männchen: Der Hinterscheitel hat etwas verlängerte, buschige Federn. Der ganze Oberkopf hellblaugrau; dieWangen glänzend hellgrün; die weisse Kehle mit schwarzem, umge- kehrtem V bezeichnet; die schwarzen Hinterschwingen sichel- artig herabgebogen; die Schultern schwarz. ‘Weibchen: Lebhaft rostbraun, mit schwarzen Schaft- und Mondflecken; die männlichen Jungen viel düsterer, von oben meist dunkelbraun, das schwärzliche V der Kehle schon bemerkbar. Beschreibung. Die Prachtente ist der Eiderente so nahe verwandt, dass namentlich die Weibchen beider Arten recht leicht zu ver- wechseln !) und wohl oft genug verwechselt worden sind. Sie ist jedoch bedeutend kleiner, sodass die Männchen in der Grösse gewöhnlich die Weibchen der Eiderente nicht oder kaum etwas übertreffen, letzteres nur den kleineren Exemplaren jener gegenüber, wobei die Weibchen gegenwärtiger Art aber noch viel kleiner erscheinen. Der kürzere, nach vorn weniger verschmälerte Schnabel hat zwar, neben der Stirn, fast ebenso !) Das Verhältnis der Federschneppen an Zügel und Stirn zueinander, wie es oben angegeben, ist ein absolut sicheres leichtes Unterscheidungs- Merkmal, selbst bei den Dunenjungen. R. Bl. lange, aber nach oben mehr bogenförmig erweiterte und breitere Arme, welche die Stirnbefiederung noch mehr zusammen- drängen, zumal im höheren Alter. Er hat zudem, nebst den Füssen, nie eine grünliche, sondern eine mehr oder weniger rötliche Färbung. Übrigens haben die Männchen am Ober- und Hinterkopfe ein dickes, verlängertes Gefieder, das sich zu einer Art Holle aufsträuben lässt, während bei der männ- lichen Eiderente es hier knapp auf diesen Teilen stets glatt anliegt, beide Arten aber das sonderbare borstige, fettig- slänzende Gefieder auf den Backen, das ihnen ein bausebackiges Aussehen giebt, wenn sie es aufsträuben. Die grössten männlichen Exemplare übertreffen an Um- fang eine starke männliche Hausente kaum, und die klei- neren, besonders die Weibchen, möchte man in der Grösse nur mit der einer etwas starken männlichen Anas boschas vergleichen. Die Länge, vom Anfang der Stirn bis zur Schwanz- spitze, wechselt zwischen 50 bis 56,5 cm; die Flügellänge, vom Bug zur Spitze, zwischen 25,3 bis zu 27 cm; die Flug- breite von 80 bis 88,3 cm; die Schwanzlänge von 7 bis 7,75 cm, wovon die kleineren Maße den Weibchen zukommen, die oft über 4,75 cm in der Länge und mehr als 7 cm in .der Breite weniger messen als ihre Männchen. Ihre Gestalt scheint, wenigstens dem Rumpfe nach, nicht so plump als die der Eiderente, dabei Schnabel und Füsse kleiner, aber der Kopf dicker und anders geformt; nämlich die zwischen den Schnabelflügeln sehr zusammengedrängte und schmale Stirn erhebt sich nicht so allmählich, sondern ziem- lich schnell, ist viel höher, mit dem abgeflachten Scheitel von gleicher Höhe, der Hinterkopf stark und breit, das Auge weit "ossoig "[ınyeu °/ osunluumg g weysgrem T SYUSA1SPIT-IyIeId ST sıirgejoads EII9YEUIOS Teer BB Naar y ‚Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). vom Nasenloch oder der Schnabelwurzel entfernt und hoch gestellt; das Gefieder im ganzen wie bei jener, beim Männ- chen aber am Hinterscheitel und dem Genick, die seitlichen Grenzen an den Schläfen hinlaufend, mit etwas verlängerten, sehr dichten, zerschlissenen, seidenweichen, aber nicht glänzen- den Federn besetzt, die am Hinterkopf eine Art von Perücke oder am Nacken abgestutzter Holle darstellen, sich nämlich ziemlich dick und bemerklich machen, jedoch selten zu einer wirklichen Holle aufgesträubt werden. Auch die Zügelfedern treten etwas erhöht auf. Diese Bildung der Befiederung des Kopfes (dazu auch die Bausebacken) ist besonders am männ- lichen Prachtkleide sehr vollkommen, aber auch im männ- lichen Sommerkleide noch deutlich dargestellt, beim Weib- chen zwar viel schwächer, doch auch zu erkennen. Auf dem etwas kleinen Flügel ist der Spiegel wenig ausgebildet, doch beim Weibchen oben und unten durch einen weissen Quer- strich, von dem auch das männliche Jugendkleid eine schwache Spur zeigt, in die Augen fallender bezeichnet. Die Tertiärschwingen sind schon im Jugendkleide und bei den Weibchen etwas mondförmig über den Vorderflügel herab- gebogen, am männlichen Prachtkleide aber völlig wie eine Sichel gekrümmt, zugespitzt und von einer derben und straffen Textur; wobei sich denn dieses Kleid wie bei jener Verwandten durch vieles, reines Schwarz, scharf getrennt vom reinen Weiss, das sanfte Blaugrau des Ober- und Hinterkopfes, das sonderbare fettige Grün der Wangen und durch die Zeichnung des tiefen Schwarz auf dem weissen Grunde der Kehle ganz ausser- ordentlich von dem der Jugend, des Sommers und dem der Weibchen unterscheidet, indem dieses in seinem düsteren rostigen Braun mit schwärzlichen Schaftfleckchen ungleich ein- facher erscheint. Der kurze, breite, horizontal liegende Schwanz ist aus 14 eben nicht breiten, am Ende zugerundeten, im Alter spitz auslaufenden Federn zusammengesetzt, von denen bei Jungen drei oder vier der mittelsten Paare fast von gleicher Länge, bei Alten aber schon vom zweiten an nach aussen stufen- förmig an Länge abnehmen, sodass die äusserste Schwanzfeder 23,5 bis 24,5 mm kürzer als eine der mittelsten ist. Die Spitzen des hinter den Tragfedern ruhenden Flügels reichen nur bis an die Schwanzwurzel. Der Schnabel ist kleiner oder etwas kürzer und breiter als bei S. mollissima, letzteres wenigstens nach vorn, und hat durchaus nicht die entfernteste Ähnlichkeit mit einem Gänse- schnabel. — Die beiden verlängerten Arme an den Seiten der Stirn erheben sich mehr zu dieser, an ihrer oberen Kante in einen mehr oder weniger erhöhten Bogen, wogegen die Grenze an den Zügeln eine zwar jenen entsprechende, aber ungleich schwächere Biegung hat, wodurch sich jeder Seitenflügel fast wie ein schwacher Halbmond zeigt, beim Weibchen viel schmäler als beim Männchen. Indem er nun bei diesem mit steigendem Alter an Breite zunimmt, gleichsam die Stirn immer schmäler zusammenpresst, dehnt er sich endlich jederseits zu einem breiten, platten Schilde aus, das dann immer mehr in einer dem Kreisrunden sich nähernden Gestalt aufwärts strebt, am oberen Rande und besonders vorwärts sich so sehr erhebt, dass dadurch die an sich schon schmale Stirnhaut noch mehr zusammen und vorwärts gedrängt wird und so jeder Schnabel- arm seitwärts in einer breiten Fläche senkrecht und vor der Stirn im rechten Winkel aufsteigt. Die Stirn steigt bei solchen gerade über der Mitte des Nasenlochs senkrecht in etwas vor- gedrängtem Bogen von der Schnabelfirste bis zu 17,5 bis 20 mm Höhe auf, gegen ihre Mitte rückwärts ist die Pelotte noch etwas höher; ihre grösste Breite vom Anfang der Stirn bis dem Auge gegenüber volle 25:mm, und die Stärke beider, die in- wendig in eins verwachsen sind und aus Knorpel bestehen, also einen knorpeligen Aufsatz auf der Stirn bilden, welchen bloss äusserlich ein schmaler, nur 4 mm breiter Federstreif in zwei Hälften teilt, beträgt gegen 10 mm. In höchster Aus- bildung erinnert das Ganze sehr an die Kämme der Hühner und gleicht diesen auch in sofern, als es in der Begattungszeit 237 bedeutend anschwillt, wo sich dann auch feine parallele Quer- runzeln auf der Fläche zeigen, und nach jener Zeit für die der übrigen Monate wieder auffallend zusammenschrumpft.!) — Die Zügelbefiederung dringt übrigens nicht so weit in den Schnabel vor als bei der vorigen Art, ist auch vom Anfang an breiter und bildet daher einen ungleich stumpferen Winkel. — Von der Seite gesehen, erhebt sich die Firste des Schnabels über und hinter dem Nasenloch nur wenig und senkt sich nach vorn wieder fast unmerklich vor dem stark gewölbten, die. ganze Schnabelbreite einnehmenden Nagel. Das Leistchen an den Seitenrändern des Schnabels ist deutlich, aber der Mund- winkel zieht sich am Unterschnabel etwas mehr zurück als am oberen. Die Kielsohle bildet einen nur ganz seichten Bogen und in die Haut der etwas breiten Kielspalte geht die Kinn- befiederung stumpf zugerundet bis zur Hälfte vor; der untere Nagel ist ebenfalls gross und greift in den oberen auffallend ein. Die eigentliche Nasenhöhle ist nicht gross, langoval, und das länglicheiförmige, durchsichtige Nasenloch öffnet sich vorn und nach unten in ihr, dem spitzen Ende des Stirnfedern- streifens gegenüber oder noch vor der Mitte der Länge vom Seitenflügel zur Nagelspitze. Bei geschlossenem Schnabel sieht man von den scharfen Lamellenzähnen der Schnabelränder nur wenig. Die ganze Länge des Schnabels, von den Stirnfedern an, ist nur 3,3 bis 3,5 cm, wovon auf den Nagel allein die Hälfte kommt; von jenem Punkte bis zu der gegen das Auge zurück- ziehenden Spitze eines der plattgedrückten Seitenarme in der Jugend bei den Männchen 2,55 bis 2,75 cm (bei den Weib- chen ein paar Millimeter weniger), im hohen Alter bei jenen bis zu 5,7 cm Länge und gegen 2,75 cm Breite sich ausdehnend; die Höhe des Schnabels an der Stirn (vor den Pelotten) 1,75 bis 2 cm, vorn, hinter dem Nagel, kaum 1 cm; seine Breite an der Basis 2 cm, nach vorn abnehmend, um fast 4 mm geringer. Die Farbe des Schnabels ist in der Jugend eine schwärz- liche, ins Rotbraune ziehende, der Nagel hell hornfarbig; später meistens die schwarze, beim Weibchen bloss gleich hinter dem Nagel oder auch oben an der Pelotte und deren hinteren Spitze hell gelbrot, beim jungen Männchen bald die ganze übrige Fläche der Pelotte von dieser Farbe, welche nach und nach auch an den vorderen und unteren Teilen des Schnabels die schwarze verdrängt, sodass bei alten Männchen, zumal im Prachtkleide, endlich ein fleckenloses, sehr lebhaftes Gelbrot oder hohes Zinnoberrot alle nackten Schnabelteile, den stets gelblich hornbraunen Nagel ausgenommen, gleich- förmig überzieht, an der Pelotte aber stets am schönsten oder feurigsten ist. Im getrockneten Zustande erscheint das Schwarze am Schnabel gewöhnlich als ein unscheinbares Braunschwarz oder Schwarzbraun, das Rote als ein schmutziges, dunkles Ockergelb oder als bräunlichgelbe Hornfarbe. Das weit vom Anfang der Stirn entfernte, etwas hoch- liegende, kleine Auge hat ein nacktes, schwärzliches Ränd- chen am Augenlide nach innen und einen dunkelbraunen, im höheren Alter nussbraunen Stern. Die Füsse sind nicht gross, verhältnismässig noch etwas kleiner als bei der Eiderente, ihrer Gestalt nach aber in allem denen dieser ganz ähnlich, ihre hochgestellte Hinterzehe ebenso belappt, die Schwimmhäute ebenso voll, die Krallen von gleicher Beschaffenheit und ebenso die Anordnung der Einschnitte in der weichen Haut der Fussbekleidung. Ihr Lauf misst 4,1 bis 4,3 cm oder fast 4,7 cm; die Mittelzehe mit der 8 bis 10 mm langen Kralle 6,3 bis 6,7 cm; die Hinterzehe mit der 7 mm langen Kralle 2 cm. Die Farbe der Füsse ist in der Jugend eine grauschwarze, auf dem Spann und den Zehenrücken kaum rötlich schimmernde !ı) Exemplare mit so ausgebildetem Schnabelhöcker sind nicht selten, dass man sich gezwungen sieht, solche für ausserordentlich alte Vögel zu halten. Unter sehr vielen, meistens aus Grönland erhaltenen, zum Teil prachtvollen alten Männchen, welche ich in Händen hatte, war nur ein einziges so, und ich sah auch in den ansehnlichsten Sammlungen eins von gleicher Schönheit nicht mehr. Naum. 238 Farbe, welche später aber immer röter wird, bis endlich das Rote die ganzen Läufe und Zehenrücken allein einnimmt, sodass ganz Alte, namentlich die Männchen im Frühjahre, ganz rote Füsse, nur noch mit mattschwarzen Schwimmhäuten, Sohlen und Gelenkflecken haben; das Rot ist jedoch lange nicht mit dem des Schnabels zu vergleichen, sondern bloss ein schmutziges, bisweilen etwas ins Gelbliche spielendes Braun- rot. Die Krallen sind braunschwarz. — Getrocknet wird die Farbe der Füsse sehr düster, meistens braunschwärzlich, bleibt jedoch auf den Zehen und an den Läufen immer etwas lichter und schimmert hier namentlich bei alten Vögeln stark ins Rötliche. | [— Das Dunenjunge (nach einem circa drei Wochen alten Exemplare des Museums in Tring aus Point Barrow, Alaska, Sammelnummer 1362, Sammlung von E. A. Mc ILHENNY, vom 28. Juli 1898, an dem an den Rumpfseiten sich eben die dunkel- braunen, hellbräunlich gesäumten Federn des ersten Jugend- kleides zeigen) ist auf der Oberseite dunkelrauchbraun, auf der Kopfplatte, namentlich an beiden Augenbrauen und auf dem Unterrücken am dunkelsten, an den Kopfseiten, die am Oberkiefer vorspringende Federschneppe hellbräunlich, die Wangen unterhalb des Auges dunkelbraun; von der mittleren, auf der Firste des Oberschnabels vorspringenden hellbräunlichen Federschneppe an zieht sich jederseits ein hellbräunlicher, über dem Auge fast braunweisslich erscheinender Streifen bis in die Ohrgegend hin. Die Unterseite ist schmutzig bräunlich- grau, am Kropfe und unteren Bauche am dunkelsten, am Kinn am hellsten, Schnabel und Füsse sind schwärzlich. Totallänge 33 cm. —] Das junge Männchen im ersten Lebensherbst hat darin gewöhnlich noch einen schwarzen, nur an der Pelotte mehr oder weniger gelbroten oder nur rotgelben Schnabel mit gelbbraunem Nagel und mattschwarze, bloss auf dem Spann und den Zehenrücken stark rötlich angeflogene Füsse. Dicht unter dem Auge steht gewöhnlich ein mondförmiges, schmutzigweisses Fleckchen; .der ganze Oberkopf bis auf das Genick hinab ist dunkel rötlichbraun oder schokoladenbraun, mit sehr undeutlichen, schwärzlichen Querstrichen an den Enden der Federn; Stirn, Zügel und Wangen etwas lichter braun, letztere undeutlich schwärzlich in die Quere gewellt; Kinn und Kehle schmutzig weiss mit bräunlichen Federspitzchen und einem grossen braunschwarzen, doch undeutlich begrenzten, zweischenkeligen Fleck, von der Gestalt eines grossen, mit der Spitze dem Schnabel zugekehrten V; der Hals schmutzig weiss, mit braunschwärzlichen, nicht scharf begrenzten Feder- spitzen, daher unordentlich und matt gefleckt; die Kropffedern düster braungrau, mit breiten, zerschlissenen, hellrostgelben Kanten und hinter jeder dieser mit einem schwärzlichbraunen Mondfleckchen, diese Partie demnach ziemlich fein, hell und dunkel geschuppt; der Anfang der Brust und die Tragfedern im Grunde braungrau, gegen das Ende der Federn in Dunkel- braun oder auch in ein mondförmiges Querbändchen von dieser Farbe übergehend, mit zerschlissenen, lichtrostgelben End- käntchen; die Mitte der Unterbrust, der Bauch, die untere und obere Schwanzdecke glänzend braungrau, etwas dunkler, aber undeutlich gewellt, letztere an den Federenden in düsteres Rostgelb, mit einem oder zwei dunkelbraunen Querbändchen, übergehend; Unter- und Oberrücken, Schultern und Flügel- deckfedern erdbraun, an den Federenden in dunkles Braun übergehend, an den äusseren Schulter- und einigen Oberrücken- federn mit schmalen, weisslich rostgelben Endkäntchen, die grösste Reihe Flügeldeckfedern mit solchen Spitzchen, einen weissen Querstrich leise andeutend; der Spiegel dunkelbraun, auch an den Enden mit lichteren Säumchen; die Tertiärfedern noch dunkler oder schokoladenbraun mit gelblichweissen End- käntchen; ein Anstrich auf der Mitte der Schulterpartie ent- lang, die grossen Schwingen und ihre Deckfedern braunschwarz; der Unterflügel am Rande herum graubraun, in der Mitte glänzend hell braungrau, die Schäfte der Schwingen hier weiss- lich, oben braun; der Schwanz dunkel rötlichbraun, spitzen wärts Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). noch dunkler, mit weissgelblichen Endkäntchen, auf seiner unteren Seite glänzend braungrau, mit gelblichen Spitzen und weisslichen Federschäften. Das junge Weibchen, einige Monate alt, unterscheidet sich von dem gleichalten Männchen, obwohl ihm im all- gemeinen ähnlich genug, ziemlich leicht: an der geringeren Grösse oder schmächtigeren Gestalt; an dem weniger gelben, oft ganz schwarzgrauen Schnabel; an dem knapperen Gefieder des Hinterkopfs; an der weisslichen Kehle und dem Mangel der leisesten Andeutung jenes schwärzlichen Zeichens; an der viel helleren Grundfarbe des übrigen Gefieders, die mehr ein dunkles Rostgelb ist, aus welcher die braunschwarzen Schaft- und Mondflecke mehr hervorstechen; an dem Mangel des schwarzen Anstrichs auf den Schultern; endlich auch an dem unten und oben mit einem deutlichen weissen Querstreifen be- srenzten Spiegel. Es nähert sich demnach in Farbe und Zeich- nung noch mehr denen des alten Weibchens als es sich von denen des jungen Männchens entfernt, oder steht so in der Mitte zwischen beiden, dass es sich gar nicht schwer unter- scheiden lässt. Dem männlichen Jugendkleide viel ähnlicher ist das Sommerkleid des alten Männchens, unterscheidet sich aber auch an folgenden Abweichungen: Der Schnabel ist bei diesem fast oder ganz rotgelb; der Ober- und Hinterkopf dicker be- fiedert und das Braun hier nicht selten mehr mit Rostfarbe überlaufen; das braunschwarze V auf der weisslichen Kehle stärker gezeichnet; die Schulter- und Tragfedern dunkler ge- färbt, erstere fast schwarz, so auch der Oberflügel, dessen srössere Deckfedern nebst dem Spiegel tief schwarz sind; die Hinterschwingen ebenso, von sichelartiger Gestalt und herab- gekrümmt; die grossen Schwingen, ihre Deckfedern und der Schwanz schwarz; die schwärzlichen Füsse an den Läufen und auf den Zehen sehr auffallend gelblich rotbraun gefärbt; alles so in die Augen leuchtende Abweichungen, dass es bei einiger Aufmerksamkeit sich kaum mit jenem verwechseln lässt. — Wie bei der vorigen Art trägt auch bei dieser das alte Männ- chen sein Sommerkleid, wenn man die beiden Perioden des Überganges oder der doppelten Mauser vor- und nachher ab- rechnet, nur wenige Wochen hindurch in vollkommener Rein- heit; und weil es in dieser Zeit auf offener See lebt und selten erlegt wird, so kommt es um noch so viel seltener in die Hände aufmerksamer Sammler. Das mindestens zweijährige Weibchen hat an dem schwarzen Schnabel auch noch wenig Rot; dies zeigt sich zu- erst meistens gleich hinter dem Nagel und gewinnt erst nach mehreren Jahren eine grössere Ausdehnung, die sich jedoch selten bis auf die seitlichen Stirnarme des Schnabels erstreckt; auch das Rot der Füsse kommt erst nach einigen Jahren deut- licher zum Vorschein, bleibt aber auch im höheren Alter in jeder Hinsicht hinter dem der Männchen zurück. Da jene Schnabelarme nicht allein schmäler, sondern auch kürzer als bei letzterem sind, scheint beim Weibchen das Auge ent- fernter vom Schnabel. In der Färbung des Gefieders hat es allerdings grosse Ähnlichkeit mit der weiblichen Eiderente, aber sie ist weit lebhafter, die allgemeine Grundfarbe mehr ein zur wirklichen Rostfarbe sich stark hinneigendes frischeres Rostgelb, und die Farbe der zugleich schärferen Zeichnungen eine dunklere, mehr schwarze, diese auch meistens längliche, hin und wieder mondförmige, aber nicht oder doch mit seltenen Ausnahmen bänderartige Flecke darstellend. Kopf und Hals haben auf einem dunkel rötlichrostgelben Grunde sehr feine schwarze Schaftstriche, beides etwas stärker auf dem Scheitel, schwächer an der Schnabelwurzel und an den Halsseiten, an der Kehle dagegen meistens ohne alle Strichel und unter dem Auge ein mondförmiges Fleckchen ins Weissliche ziehend. Die Grundfarbe (d. h. so weit die Federn einander nicht decken) am Kropfe, der Tragfeder- und Schulterpartie und auf dem Rücken ist dieselbe wie an jenen Teilen, aber dunkler oder gesättigter, eine zwischen dunklem Rostgelb und wirklicher Rostfarbe mitten innen stehende, ziemlich lebhafte Färbung, Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). am Kropfe selbst mit roströtlichem Schein, und ausserdem hier hinter den breiten Federkanten mit schmalen, mondförmigen, schwarzen Flecken, die an den Tragfedern und Brustseiten eine mehr zugespitzte Gestalt annehmen und zum Teil, wie auf den Schultern und dem Oberrücken allgemein, zu zu- gespitzten und stärker gezeichneten Schaftflecken werden. An der Oberbrust fängt ein düsteres Graubraun an die Rostfarbe bis auf die schmalen Federränder zu verdrängen, die meistens braunschwärzliche Halbmonde von ihr scheiden, und dies Grau- braun wird auf der Mitte der Unterbrust und des Bauches völlig alleinherrschend; an der unteren und oberen Schwanz- decke sind aber wieder braunschwarze Halbmonde und breite gelblichrostfarbene Federkanten deutlich gezeichnet, so auch auf Bürzel und Unterrücken. Die kleinen und mittleren Flügel- deckfedern sind wie die Schultern, erstere jedoch am oberen Rande, am meisten gegen das Ellbogengelenk und an der Flügel- wurzel, an den Rändern in Gelbbraun übergehend, auch die Schaftflecke undeutlicher; die grosse Deckfederreihe meist grau- braun mit hellweisser Endkante, das einen schmalen weissen Querstreifen über dem Flügel als obere Einfassung des dunkel schokoladenbraunen Spiegels bildet, welcher an den Enden seiner Federn von einem zweiten weissen Querstrich begrenzt ist; die Tertiärschwingen sind ziemlich verlängert, etwas lanzett- förmig zugespitzt und schwach sichelartig herabgebogen, am Schafte entlang schwarz, dann dunkel schokoladenbraun und an den Aussenrändern in dunkles Rostrot übergehend; die . Primärschwingen und ihre Deckfedern, sowie der Schwanz schwarzbraun. Wenn am weiblichen Gefieder gleich nach der Mauser jene Färbungen noch in vorzüglicher Frische dastehen, nähert sich die Hauptfarbe fast einem wirklichen Rostrot, und auch die tief schwarzen Zeichnungen nehmen sich sehr schön darauf aus, desto mehr, je älter das Individuum ist, halten sich auch so bis in den Winter, bleichen aber im Frübjahr, besonders die Brutzeit hindurch, sehr auffallend ab, bleiben jedoch immer noch weit schöner und roströtlicher, als sie bei der weib- lichen Eiderente, an deren noch frischem Gefieder, jemals vorkommen. Von besonderer Schönheit ist das männliche Pracht- kleid dieser Art, wovon sie auch den Namen hat, das mehrere Jahr alte Männchen im Herbst, junge im Winter und Früh- jahr anlegen. Die letzteren bekommen es vor der ersten Haupt- mauser, wenn sie ein volles Jahr alt, oft noch nicht vollständig, unterscheiden sich aber ausserdem durch mindere Schönheit, besonders leicht am Schnabel, dessen Stirnarme noch schmal, dessen Rot bleicher oder gelblicher und oft noch schwarz ge- mischt oder gefleckt ist, — an dem viel brauneren Flügel, dessen Sichelfedern nicht viel anders gestaltet sind wie die des alten Weibchens, nur dass sie schwarz aussehen, — endlich und vorzüglich an den abgebrochenen Spitzen der braunschwarzen Schwanzfedern; auch die Füsse sind mehr schwärzlich als rot. In der letzten Hälfte des zweiten Lebensjahres erscheint das Prachtkleid der Männchen in völliger Reinheit und sieht dann folgendergestalt aus: Die Stirn ist bereits sehr zu- sammengedrückt und dadurch höher geworden, die Schnabel- arme neben ihr sind breiter und platter geworden, und der ganze Schnabel, den horngelblichen Nagel ausgenommen, hat sich durchaus lebhaft gelbrot gefärbt; die Füsse haben eben- falls die schon beschriebene, meist rote Färbung bekommen, so wie der Hinterkopf seine meist niederliegende, dicke, am Nacken abgestutzte Holle. Der Kopf hat eine sehr schöne Zeichnung, sein oberer und hinterer Teil ist nämlich ungemein sanft hell aschblau oder mövenblau (wie der Mantel vieler Möven), über und hinter dem Auge in ein weisses Fleckchen übergehend, auch an den Schläfen weisslich begrenzt; die Be- grenzung an drei Seiten der pelottenähnlichen Schnabelarme bildet ein samtschwarzes Gefieder, in Gestalt eines Streifens, dessen hinterste und breiteste Spitze gegen das Auge zeigt, es aber nicht erreicht, dessen vorderste auf dem Anfang der 239 Stirn endet und mit dem gegenüberstehenden sich vereint, dessen untere aber spitzig im Zügelwinkel endet; dicht unter dem Auge, etwas nach hinten, steht ein kleines samtschwarzes Fleckchen; das bürstenartige, fettig aussehende Gefieder auf den Wangen ist angenehm grünspanfarbig, meer- oder apfel- srün, wie wenn diese Farbe durch Beizen mit einer Kupfer- auflösung entstanden wäre; alle unteren Teile des Kopfes und der ganze Hals rein weiss, an der Kehle mit einem grossen, zweischenkeligen, samtschwarzen Zeichen, in Gestalt eines römischen V, dessen Spitze nach oben gekehrt ist und bis an das Kinn reicht, von dem jeder gleichbreite Schenkel 52 mm lang und 6 bis 9 mm breit ist, von denen sich aber in der Profilansicht nur einer, das ganze Zeichen aber nur dann zeigt, wenn man von unten gerade aufschauen kann. Die Grenzen der schwarzen Zeichen am Kopf und der Kehle sind scharf sezogen und nicht gezackt. Von dem reinen Weiss des unteren Halses ist wiederum scharf getrennt die sanfte isabellfleisch- rötliche Färbung des Kropfes, die aber oben gegen den Rücken sanft in Weiss übergeht und so auf dem ÖOberrücken spitz endet, vor der Brust aber jene sich wieder scharf vom Schwarz dieser abscheidet, nur an den Seiten ein wenig zackig und wellenartig, doch schnell angrenzt, nämlich die ganze Brust, die Tragfedern, der Bauch, die untere und obere Schwanzdecke, Bürzel, Unterrücken und Schultern sind einfarbig tief und glänzend schwarz mit Ausnahme eines grossen, querovalen, scharfbegrenzten, rein weissen Fleckes an beiden Seiten des Bürzels. Am Flügel ist der vordere und obere Rand, dieser anfänglich nur schmal, gegen das Ellbogengelenk aber sehr breit, braunschwarz, ebenso die Daumen- und Fittichdeckfedern nebst den grossen Schwingen; über dem Oberflügel, die Kleinen Deckfedern grösstenteils, die mittleren alle einnehmend, streckt sich in die Quere ein grosses weisses Feld, unten scharf von tiefem, etwas bläulich glänzendem Schwarz begrenzt, das die grosse Deckfederreihe über dem Spiegel und diesen selbst ein- nimmt, welcher nur am ganz frischen Gefieder unten von einem feinen lichten Säumchen begrenzt wird, das sich bald abreibt; endlich sind auch die starkschäftigen, schmalen, zugespitzten, sichelartig über den Flügel herabgebogenen Hinterschwingen noch tief schwarz; der Unterflügel am Rande herum dunkel graubraun, in der Mitte weiss, die Schwingen glänzend braun- grau, an den Enden matt braunschwarz; der Schwanz tief braunschwarz, auf der unteren Seite lichter und glänzender. So sieht man das Prachtkleid gewöhnlich und es giebt nur einen geringen Unterschied, wenn das Individuum bald oder spät nach der Mauser erlegt worden war, wo im letzten Falle die sanfte Färbung des Kropfes bedeutend in Weiss ver- bleicht und das Schwarze mancher Teile, wie besonders des Unterrumpfes, stark in Braunschwarz abgeschossen ist, wie denn auch dieses am Fittich und dem Schwanze ebenfalls merklich verbleicht erscheint. Je älter das Individuum wird, desto mehr dehnen sich die platten Schnabelarme zu beiden Seiten der Stirn nach oben schildförmig aus und drängen die Stirn nicht allein zusammen, sondern auch mehr und mehr in die Höhe, wodurch dann der Vorderkopf (und durch die ebenfalls stärker gewordene Holle zugleich auch der Hinterkopf) ganz andere Umrisse bekommt und die Stirnlinie steil, bis zum Überhängen, vom Schnabel aufsteigt. An solchen sehr alten Männchen hat dann der Schnabel, besonders die Pelotte, ein glänzendes, prächtiges Rot, mehr Zinnober- als Gelbrot; der Oberkopf ein noch schöneres Mövenblau (als bei jüngeren), am Ende der Holle mit schwarzen Federspitzchen geziert, die bei niedergelegten Federn einen schwarzen Endsaum des Mövenblauen quer über den An- fang des weissen Nackens bilden; der samtschwarze Rand, welcher jederseits die Pelotte umgiebt, ist etwas breiter, be- sonders auf der hinteren Seite, sodass seine Spitze beinahe das Auge erreicht, und das schwarze Fleckchen unter diesem ist auch etwas grösser, das schwarze Kehlzeichen etwas stärker, die fleischrötliche Kropffärbung mehr ins Isabellfarbige ziehend und gesättigter aufgetragen, alle übrigen Farben des Gefieders 240 reiner und schöner, aber nicht verschieden, die Füsse aber mit etwas lebhafterem Rot auf dem Spann und den Zehen. Dass es unter diesen Vögeln auch Ausartungen oder Spielarten gebe, hat ein Exemplar bewiesen, welches ich vor vielen Jahren in den Händen hatte, genau untersuchte, be- schrieb und abbildete.) Weil ich aber eine ähnliche seitdem nicht wieder sah, mögen dergleichen Ausartungen wohl nur höchst selten vorkommen. Es ist eine weiss gemischte und gefleckte Spielart der Prachtente und zwar unbedingt ein Weibchen, deren Beschreibung, wenigstens des seltenen Vor- kommens wegen, nicht überflüssig sein wird. Schnabel und Füsse waren wie gewöhnlich, nur etwas lichter gefärbt; die Seiten des Kopfes und des Halses lichtbraun, mit braunschwarzen Schaftstrichen übersät; Scheitel, Genick, Nacken, Vorder- hals und Kropf weiss, letzterer mit einigen gewöhnlich ge- färbten Federn untermischt und am Oberrücken und den Schultern zwischen eingemischte ganz oder halb weisse Federn in die gewöhnliche Färbung dieser Teile übergehend, die aber doch noch mit einzelnen weissen Federn untermischt ist, welche auf dem Unterrücken häufiger werden, auf dem Bürzel ohne alle Beimischung brauner Federn in reines Weiss übergehen, während die Oberschwanzdecke die gewöhnlichen dunklen Farben zeigt, die ebenfalls gewöhnlich gefärbten Schwanzfedern aber mit fast ebenso vielen rein weissen asymmetrisch vermischt sind; die ganze Brust und ein Teil des Bauches von gewöhnlicher Färbung, nur an den Seiten und besonders den Tragfedern mit vielen weissen Federn unter- mischt, über den Schenkeln alles weiss, auch der Hinter- bauch und die Unterschwanzdecke, diese beiden aber mit braunen Federn vermischt; der Flügelrand durch viele weisse Federn weiss gescheckt; die Flügeldeckfedern wie ge- wöhnlich und die grösste Reihe mit besonders auffälligen weissen Endkanten den oberen Querstrich über den schoko- ladenbraunen, unten ebenfalls, aber schmäler, weiss eingefassten Spiegel bildend; unter den schokoladenbraunen Tertiär- schwingen sind einige ganz, einige halb weiss; die Daumen- und Fittichdeckfedern, die grossen Schwingen alle, auch noch zwei der anderen Ordnung, sind rein weiss. Alles Weiss war bei dieser Spielart blendend rein, aber auf einer Seite nicht genau so wie auf der anderen verteilt.?) Mit der Mauser und der Zeit, in welcher sie stattfindet, scheint es, so viel wir bis jetzt wissen, genau so zu gehen wie bei der vorigen Art und bei anderen Enten überhaupt. Dass nämlich von den Jungen die Weibchen ihr Jugend- kleid behalten bis nach zurückgelegtem ersten Lebensjahr und dann im Juli oder August bei Beginn des zweiten ihren ersten vollständigen Federwechsel bestehen, — die jungen Männchen dagegen schon den ersten Winter ihres Lebens hindurch teilweise mausern und ein hochzeitliches Kleid anlegen, mit dem sie zeugungsfähig werden, es jedoch gewöhn- lich kaum vollenden können, als bereits ihre erste Haupt- mauser eintritt (worin sie auch Schwung- und Schwanzfedern wechseln), nämlich in den Monaten Juni und Juli; dann ein dem jugendlichen ähnliches Sommergewand bekommen, das sie aber nur bis in den Oktober behalten, wo die Schön- heitsmauser (die sich nicht über Schwung- und Schwanzfedern erstreckt) mit dem Prachtkleide jenes unscheinbare schon wieder verdrängt. Dass demnach die mausernden Männ- chen in den Übergangsperioden von einem der so sehr verschiedenen Kleider zum anderen, je nachdem sie bald mehr von dem einem, bald mehr von dem anderen zeigen u. Ss. w., ganz verschiedenartig gescheckt vorkommen müssen, ist hier so gewöhnlich wie bei anderen Entenarten, auch wegen der grossen weissen und schwarzen Flächen am hochzeitlichen ‘) Es befand sich im Jahre 1800, nebst vielen anderen naturhisto rischen Gegenständen, hauptsächlich Seltenheiten aus Grönland ein- gesandt, in der reichen Sammlung der Brüdergemeinde von Gnadau auf dem Schlosse zu Barby. Naum. ?) Ein ähnlich sefärbtes Weibchen befindet sich (siehe unten) im Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin. R. Bl. Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). Kleide nicht weniger auffallend. Die Herbstmauser fängt mit den neuen schwarzen Schulter- und Tragfedern an, beijungen Männchen wie bei alten, gerade wie bei der vorigen Art, bei welcher aber nur diese schwarz, jene weiss sind. Da indessen bisher die meisten dieser Enten an den Nistplätzen erlegt wurden, so erhielten wir sie auch am gewöhnlichsten nur in ihren hochzeitlichen Kleidern, ungleich seltener dagegen in der Mauser begriffen, weil sie dann die hohe See suchen, auch im unscheinbaren Sommerkleide sich nicht oft dem Lande nähern, viel scheuer, und darum schwieriger habhaft zu werden oder für gewöhnliche Sammler nicht anziehend genug sind. [— Bei der Bearbeitung stand mir folgendes Vergleichs- material zur Verfügung: 1. altes Männchen, prachtvoll ausgefärbt, aus der früheren Sammlung HENNICKES in Goslar; 2. altes Männchen aus Grönland, prachtvoll ausgefärbt, — beide aus dem Museum brunsvicense; 3. altes Männchen aus Grönland, prachtvoll ausgefärbt; 4. altes Männchen, jünger wie Nr. 1, 2 und 3, am 4. No- vember 1844 im Varangerfjord erlegt (Iris dunkelbraun, im Magen Schaltiere), Prunkfedern am Flügel vorhanden, Rücken wie bei Nr. 5, Bauch und Oberbrust ebenso wie bei Nr. 3, Hals und Nacken noch bräunlich gefleckt, Oberseite vom Kopf asch- bläulichgrau, Wangen schmutzig bräunlichweiss mit braunen Tüpfeln, Schnabelwulst vorhanden, der Schnabel an der Wurzel schön schwarz gefärbt, — beide aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 5. altes Männchen, nicht so schön ausgefärbt wie Nr. 1 und 2, Grün am Kopfe matter, Schwarz daselbst nicht so leuchtend, Kropf matter bräunlichgelb, oberer Rand der schwarz- braunen Brust noch etwas meliert, Rücken zwischen den Schultern weiss, aber noch mit einzelnen schwarzen Federn durchsetzt, ebenso an den oberen Flügeldecken noch einige schwarze Federn, gebogene Schmuckfedern, wie sie Nr. 1 und 2 tragen, nicht vorhanden, Schnabel nicht aufgewulstet; 6. junges Männchen im Übergangskleide aus Labrador, Kopfzeichnung der ausgefärbten Exemplare nur angedeutet, etwas graugrüner Schein an den Wangen, Platte des Kopfes und Hinterhals schon aschblaugrau, Rücken weiss und schwarz meliert, ebenso die oberen Flügeldeckfedern, Bauch rein schwarz, Oberbrust und Kropf schmutzig gelbbräunlich meliert, Schnabel- anschwellung vorhanden; 7. junges Männchen vom Sommer aus Grönland, gefärbt wie Nr. 6, nur der Kopf genau wie bei den Weibchen, dabei die Aufwulstung des Schnabels an der Basis vorhanden, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 8. junges Männchen, Kopf ähnlich wie bei den Weibchen, Kropf, Oberbrust und Oberrücken gelblichweiss, auf dem Rücken, namentlich an den Flügeldecken einige dunkelbraune Federn, Bauch, überhaupt die ganze Unterseite wie bei den Weibchen; 9. junges Männchen, wie Nr. 8 gefärbt, aber jünger, nur Kropf, Oberbrust und Oberrücken noch bräunlich mit dunklen Querwellen, vorn einzelne weissliche Federn dazwischen, aus Grönland; | 10. altes Weibchen, gleichmässig rostbraun kastanien- farbige Federn auf Rücken, ganzem Rumpf, überall mit dunkel- braunen rundlichen Endsäumen, Bauch braunschwärzlich an- geflogen, Kopfplatte braun mit dunklen Schaftstrichen, — sämt- lich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 11. altes Weibchen, ähnlich gefärbt wie Nr. 10. 12. junger Vogel, wahrscheinlich Weibchen (nicht be- zeichnet), aus Grönland, ähnlich im Gefieder wie Nr. 10, aber auf mehr braungrauer Grundlage, ausserordentlich feine dunklere Querwellen auf der Unterseite, an den Rumpfseiten viel breitere Querbänder auf Flügel- und Schwanzdecken, einzelne neue rostbraune Federn mit dunkler Querbinde, die an das Kleid des Weibchens erinnern, Schnabelaufwulstung nicht vorhanden, wie bei Nr. 10 und 11, — beide aus dem Museum brunsvicense. Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). 13. Dunenjunges, circa drei Wochen alt, am 28. Juli 1898 bei Point Barrow in Alaska von E. A. Mc ILHENNY gesammelt, — aus dem ROTHSCHILDschen Museum in Tring, England. Von Bastarden ist einer in mehreren Exemplaren be- obachtet und beschrieben: Somateria spectabilis-Männchen X Somateria mollissima-Weibchen, den SELYS-LONGCHAMPS für die als 8. v nigrum beschriebene Eiderentenart hält. Im Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin sah ich ausserdem kürzlich: ein schön ausgefärbtes altes Männ- chen; ein nicht ganz ausgefärbtes Männchen mit braun ge- ränderten Federn am Kropf und braunen Federn am Vorder- halse, und ein ganz ähnlich gefärbtes Männchen, sämtlich aus Grönland; endlich ein altes Weibchen, einen hellen Albino, grauweiss mit rostroten einzelnen Federn durchsetzt auf dem Rücken vom Kopfe bis zum Steisse, an den oberen Flügel- deckfedern, an den Rumpfseiten und etwas auch am Kropfe, Schwingen und Schwanzfedern weiss (aus der STEENBUGSchen Sammlung), und in der Schausammlung ein altes Paar. WITMER STONE (Proc. Nat. Soc. Philad. 1899, S. 467) kommt nach dem Studium einer grossen Menge von Bälgen, die 1897 bis 1898 bei Point Barrow gesammelt wurden, zu dem Schlusse, dass das sogenannte Sommerkleid in keiner Weise ein „Hoch- zeitskleid“ ist, da es erst nach der Paarungszeit auftritt und daher ein post-nuptiales Kleid ist. Nach STONE dient das Kleid nur dazu, die Vögel in der Mauserzeit, wo sie unfähig sind, zu fliegen, möglichst unscheinbar und unauffällig zu machen. — Er schlägt vor, das Kleid „Sommermauserkleid“ zu nennen. —] Nach sicheren Beobachtungen soll die männliche Luft- röhre dieselbe Gestalt wie bei Somateria mollissima, d. h. bei gleichförmiger Weite unterhalb eine kleine rundliche Pauke oder Luftkapsel haben. [— Nach der in YARRELLS British Birds, l. c. gegebenen Abbildung ist die paukenartige Erweiterung am unteren Teile der Luftröhre verhältnismässig sehr mächtig und ausgedehnt. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen von Point Barrow, Alaska, vom Mai 1898, in ruhiger sitzender Stellung und bei erhobenem, aufgerichtetem Kopfe, ein altes Weibchen mit fünf Dunenjungen von Point Barrow, Alaska, vom Mai 1898, und ein junges Männchen im ersten Herbstkleide vom September 1897 von Point Barrow, Alaska, sämtlich aus der Sammlung Mc ILHENNY in England. —] Aufenthalt. Die Prachtente gehört der kalten Zone an, dem hohen Norden von Asien und Amerika, aber auch, jedoch in weit geringerer Anzahl, dem von Europa. Sie bewohnt sehr häufig die Küste des Eismeeres von Sibirien, einzelner bis Kamt- schatka und selten bis zu den Aleuten herab; zahlreich die oberen Teile der Hudsonsbai und die Küsten von Labrador, und kommt im Winter von dort bis an die von New-York. Gemein ist sie auf Grönland; sie soll daselbst fast ebenso häufig als die Eiderente sein und bis zum 60. Grad herab ihre Wohnsitze haben. Auch auf Spitzbergen ist sie gemein. Weniger ist sie dies an der europäischen Nordküste, nament- lich an der vom oberen Norwegen, südlich bis zu den Lofoten, hier jedoch noch in ziemlicher Anzahl;!) weiter süd- wärts, wie etwa zwischen dem 65. und 66. Breitegrade, sowie auf Island,!) aber sehr einzeln. Dies sind ihre Sommerwohn- sitze, von denen sie im Winter, zumal wenn dieser ein strenger genannt werden kann, meistens etwas südlicher zieht, und dann einzeln auf die Färöer, Orkaden, selbst an die Küste des oberen Schottlands kommt; andererseits von der norwegi- schen Küste, wiewohl äusserst selten, bis zu der von Däne- mark und dem südlichen Schweden sich verirrt, wie denn auch vor vielen Jahren ein Exemplar auf der Ostsee erlegt ı) Nach COLLETT, 1. e., hat sie im nördlichen Norwegen nur sehr vereinzelt gebrütet und bedürfen die Beobachtungen über Nisten in Norwegen noch der weiteren Bestätigung. Ebenso verhält es sieh mit Island. Siehe unten. R. Bl. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 241 worden sein soll; aber es ist keine Nachricht vorhanden, dass dies jemals an der Küste von Deutschland vorgekommen sei. [— Die Prachtente ist circumpolarer Brutvogel in der nördlichen Halbkugel der Alten und Neuen Welt und geht, so weit Land vorhanden ist, noch weiter nach dem Pole zu als die gewöhnliche Eiderente. So ist sie als Brutvogel festgestellt in Spitzbergen, Franz-Josefsland, Nowaja Semlja, an. der Nordküste Asiens und den vorliegenden Inseln, an den arktischen Küsten Amerikas und den vorliegenden Inseln bis nach Grönland hin. Dixon vermutet (Ibis 1885, S. 88), dass sie auf der Insel Doon bei St. Kilda brütet, hat aber kein Nest dort gefunden. So lange das Meer nicht zufriert, bleiben sie, namentlich die Alten, das ganze Jahr hindurch an ihren Brutplätzen. Viele, nament- lich die Jungen, ziehen südwärts, in Amerika bis Kalifornien, zu den grossen Binnenseen, New Jersey und Labrador; sehr vereinzelt noch weiter südlich in den Vereinigten Staaten. So wurde nach WHITACKER (Auck 1897, S. 202) am 2. Januar 1897 ein Exemplar bei Cape Charles in Virginia erlegt. In der Alten Welt kommen sie im Winter im Osten bis zu den Aleuten und Kurilen, im Westen vereinzelt bis Island, den britischen Inseln, Frankreich, Norwegen, Dänemark und Deutschland vor. Das südlichste beobachtete Vorkommen ist ein nach ARRIGONI DEGLI ODDI (Ibis 1898, S. 72) bei Venedig am 21. August 1888 erlegtes altes, in der Mauser begriffenes Männchen, jetzt in der Sammlung des Grafen NINNI in Venedig befindlich. In Deutschland sind mir drei Fälle des Vorkommens bekannt geworden: 1. Weibchen, am 11. März 1844 bei Danzig vom Pastor Böck auf dem Markte erhalten. Dasselbe war nach E. F. von HOMEYER (bisher nicht erschienene Vögel Norddeutschlands, S. 360) unweit Zoppot geschossen, an derselben Stelle der Bucht, woher Böck alle Scheckenten erhielt; 2. altes Männchen im Prachtkleide, nach Professor Dr. MÜNTER (Journ. f. Ornith. 1853, S. 207) am 28. März 1853 auf der Insel Ruden, dicht bei der Insel Usedom, vom Ober- lotsen BoHNsAcK erlegt und dem Königlichen Museum in Greifs- wald einverleibt; 3. junges Männchen, am 11. Januar 1874 auf Helgoland erlegt, nach GÄTKE (Vogelwarte, I. Aufl., S. 580) jetzt im dortigen Königlichen Museum. —|] Sie scheint mehr Stand- als Strichvogel zu sein, wenigstens nicht, der Kälte wegen, regelmässig und alljährlich nach Süden zu wandern, obwohl sie ihre weiteren Streifereien meistens im Spätherbst unternimmt. Sie macht solche Kreuz- und Quer- züge gewöhnlich gesellig, oder Vereinzelte meistens in Ge- sellschaft der Eiderente, jedoch zuweilen auch völlig ab- gesondert. Wie die genannte ist auch sie ganz Seevogel und un- glücklich, sobald sie das Meer aus dem Gesicht verloren hat. Auch den Sommer hindurch wohnt sie nur am Meer, geht in die Buchten und Baien, aber in Flussmündungen nur so weit hinauf, als das Salzwasser von dorther eindringt, und auf süsse stehende Gewässer nur, wenn sie ganz nahe am Meere liegen. Ebenso liebt sie nicht nackte, schroffe Felsengestade, sondern allmählich sich erhebende, mit Gras, Moos und dergleichen be- deckte, namentlich Landzungen und kleine grüne Inseln mit abgeflachtem Strand, unterscheidet sich hierin wie in vielem anderem wenig oder gar nicht von der Eiderente, mit welcher sie auch gar oft einerlei Orte bewohnt und die Brut- plätze mit ihr teilt. Ausser der Fortpflanzungszeit hält sie sich meistens auf hoher See, meilenweit vom Land entfernt, auf. Eigenschaften. Das Männchen in seinem Prachtkleide gehört un- streitig zu den schönsten der Entengattung. Von dem der Eiderente ist es in grosser Entfernung an dem ganz schwarzen Oberrücken oder Schultern (welche bei jenen weiss sind) zu unterscheiden, wie denn in nicht zu weiter Ferne auch das al 242 Rot des Schnabels zu erkennen ist und dem hollenartig dicken Kopfe nicht wenig zur Zierde gereicht. Desto schwerer sind dagegen die Weibchen beider voneinander zu unterscheiden. Im Stehen, Gehen, Schwimmen und Tauchen ähnelt sie so sehr der Eiderente, dass es dem Ungeübten schwer fällt, etwas Abweichendes darin zu finden. Dasselbe wird auch vom Fluge gesagt. Da es mir nicht vergönnt war, diese schöne Art selbst und im Freien lebend zu beobachten, so müssen wir uns vor der Hand leider mit dem Wenigen be- gnügen. Sie ist gesellig, hält sich gern truppweise zusammen und bildet dann zuweilen ziemliche Scharen, oder mischt sich unter die von jener Art, selbst oft an den Brutplätzen, wo sie sich jedoch zänkisch gegen jene zeigen soll. FR. BOIE (s. Reise in Norwegen, S$. 99) erzählt von einem Pärchen, dass sich auf einem grossen Brutplatze der Eiderenten zwischen diese drängte, dass man veranlasst ward, das Männchen, weil es nicht aufhörte, diese zu bekämpfen, wegzuschiessen. An den Brut- plätzen mögen sie nicht scheu sein, desto mehr sind sie dies auf offenem Meer; also auch hierin wiederum wie jene. Ihre Stimme ist von niemand beschrieben, bloss bemerkt, dass sie viel Ähnliches mit der der vorigen Art habe. [— Durch alle neueren Beobachter wird bestätigt, dass sie sich in ihrem Leben und Treiben kaum von der gewöhn- lichen Eiderente unterscheidet. Die alten Männchen thun sich zu grossen Scharen zusammen, während die Weibchen mit den Jungen zusammenhalten. Sie tauchen ausgezeichnet und können nach FABER und HOLBÖLL acht Minuten lang ohne Unter- brechung unter Wasser bleiben. Die Stimme ist ähnlich der der gewöhnlichen Eiderente, auch im Fluge hat sie grosse Ähnlichkeit mit dieser. Während die gewöhnliche Eiderente selten über Land zieht und meist nur an den Meeresküsten hinfliegt, kürzen sie ihren Weg von einem Meeresteile zum andern öfter ab, indem sie über Land fliegen. —| Nahrung. Sie nährt sich wie die Eiderente hauptsächlich von Kon- chylien, sowohl zweischaligen oder Muscheln, als einschaligen oder Schnecken; holt erstere stets aus der Tiefe vom Grunde herauf, wenn sie letztere auch wohl nicht selten im Wasser schwimmend auffängt, und verschluckt sie samt den Schalen, die ganz zermalmt mit den Exkrementen abgehen. Sie kann bis 6 cm lange Muscheln verschlingen. Ausserdem frisst sie auch kleine Fische und Abgänge von grösseren, besonders viel Fischlaich, kleine Krebsarten und anderes Seegewürm; ob auch Grünes, wissen wir nicht, dürfen es aber vermuten. Ihre meisten Nahrungsmittel erhält sie durch Untertauchen bis auf den Grund, taucht daher beständig, ebenso flink und in ebenso grosse Tiefe darnach unter wie die Eiderente. [— THomPpson fand in dem Magen einer bei Belfast er- legten Königs-Eiderente /machus mittlerer Grösse, ‚Portunus arcuatus, Nucula margaritacea und Buccinum undatum; COLLETT in den Magen eines bei Tromsö erlegten Paares namentlich Pecten islandicus, Oyprina islandica und Mytilus eduls, in einem Magen waren noch fünf gänzlich unverletzte, über 2 cm im Durch- messer haltende Pecten islandicus. Nach HERLUF WINGE (Grön- lands Fugle, S. 110) wurden in grönländischen Exemplaren festgestellt: Trophon eraticulatus, Turritella polaris, Pecten islandicus, Mitra groenlandica, Mytilus edulis, Modiolaria laevigata, M. faba, Saxicava, Leda minuta, Echinus und Korallen. Das bei Venedig erleste Exemplar hatte nach ARRIGONI DEGLI ODDI (l. c.) Krabben (Oareinus maenas) im Magen. —] Fortpflanzung. Die Prachtente geht in der Begattungszeit noch höher nach dem Nordpol hinauf als die eben genannte, und brütet sehr häufig auf Grönland, Spitzbergen und anderen hoch- borealen Ländern, auch ziemlich häufig noch auf den lofoti- schen Inseln, aber selten tiefer herab an der Küste Nor- Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). wegens!) und auf Island;') nur wenige Beispiele sind vorhanden, dass bei letzterem auf der kleinen Nebeninsel Widöe, an ersterer auf der Insel Tiötoe ein einzelnes Pärchen brütete, beides Orte, an denen sich die Eiderente in überaus grosser Anzahl fortpflanzt. Auch an der grönländischen Küste sollen sie sich häufig unter diese und andere Seevögel mischen, aber auch eigene Brutplätze haben und zu vielen Paaren neben- einander nisten. Die Männchen sollen am Brutplatze, wie schon bemerkt, sowohl unter sich als gegen andere Vögel sehr streitsüchtig sein, aber ihre Weibchen verlassen, sobald deren Eier dem Ausschlüpfen nahe kommen. [— voN MIDDENDORFF sah die Prachteiderente in der Boganida am 18. Juni ankommen und beobachtete am 28. Juni die ersten Paare in der Taymyr-Halbinsel unter 74 Grad nörd- licher Breite, bald nachher grosse Scharen. Am T. Juli fand er ein Nest mit frischen Eiern daselbst und sah Anfang August viele Weibchen mit Dunenjungen schwimmend. Kapitän FIELDEN fand sie am Floeberg-Beach unter 82 Grad 27 Minuten nörd- licher Breite brütend im Juli, BUNGE auf den neusibirischen Inseln und Mc ILHENNY (siehe oben) bei Point Barrow am 28. Juli drei Wochen alte Dunenjunge. —|] Das Nest legen sie an ganz ähnlichen Orten, auf gleiche Weise und von ähnlichem Material an wie die Eiderenten, wenigstens mag ein erheblicher Unterschied darin nicht statt- finden. Jedes Weibchen legt dann im Juni vier bis fünf Eier von einer meistens ziemlich gestreckten Eiform, fester, glänzen- der Schale und schmutzig graugrüner Farbe, ganz wie die der Eiderente, nur etwas kleiner. [— Mac FARLANE beschreibt die Nester von der Franklin- Bai als einfache Aushöhlung des Erdbodens, mit Dunen aus- gelegt, etwa 50 Yards vom Ufer entfernt. Drei Eier aus der Sammlung HOLLANDTs (gesammelt am 26. Juni 1877 in Grönland) haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser @Querdurchmesser Dopphöhe 72,3 mm 48,7 mm 34 mm 70,7 „ 48,7 „ 30 „ ST, 50,6 „ Ban Ebenso füttert es, wenn es brüten will, das Nest mit den eigenen Dunen aus, zuletzt so viel, dass es oben einen dicken Kranz davon bekommt, welcher zum Bedecken der Eier dient, wenn es Bedürfnisse halber davon abgehen muss, wo er bei dieser Bewegung sich grösstenteils schon von selbst darüber legt. Anfang Juli schlüpfen die Jungen aus, welche die Mutter sorglich führt; nur in den ersten Tagen bleibt sie in der Nähe des Strandes und in kleinen, stillen Buchten, später wagt sie sich weiter mit ihnen aufs Meer, nimmt sie aber oft, besonders bei starkem Wellengange, auf ihren Rücken, damit sie sich erholen können, entledigt sich ihrer aber auch oft durch Unter- tauchen wieder, wenn sie der Bürde überdrüssig ist oder die Jungen im Tauchen unterweisen will. Der Vater kümmert sich nicht weiter um seine Familie, ist währenddessen mit anderen seinesgleichen und Eiderentenmännchen auf offenem Meer, um dort seinen Federwechsel zu bestehen. Sonderbar ist bei den Bewohnern des oberen Norwegens die Sage, diese Enten entständen aus Stückchen faulen Holzes, weshalb sie sie Stockenten nennen; wogegen von einigen Isländern behauptet wird, die männlichen Eiderenten be- kämen in hohem Alter eine rote Krone auf dem Scheitel und hiessen dann Ädarkongr (Eiderkönig), und dies wären dann unsere Prachtentenmännchen. Natürlich gehört beides unter die märchenhaften Sagen, welche bei rohen Völkern häufig vorkommen, und wurde nur beiläufig angeführt. Feinde. Etwas Spezielles ist uns hierüber nicht bekannt, aber mehr als wahrscheinlich, dass jedenfalls dieselben Raubvögel und Raubtiere, welche der Eiderente Schaden zufügen, auch ') Siehe Bemerkung oben. R. Bl. Die Pracht-Ente, Somateria spectabilis (L.). zu den Feinden der Prachtente gehören. [— In den Eingeweiden kommt vor: Taenia microsoma CREPL. —|] Jagd. Sie ist in der Nähe des Nestes ebenso leicht zu erlegen wie jene, auch das brütende Weibchen soll sich kaum weniger furchtsam zeigen; allein auf offenem Meer und ausser der Fort- pflanzungszeit ist sie sehr scheu und deshalb schwer zum Schuss anzukommen, zumal ihr dichter Federpelz auf grössere Ent- fernung die Wirkung des Bleies sehr beeinträchtigt. Die Grön- länder erlegen sie mit ihren Wurfspiessen oder Pfeilen auf folgende Art: Mehrere umzingeln in ihren leichten Booten einen auf dem Meer schwimmenden Schwarm dieser Enten und nähern sich ihnen vorsichtig so viel als möglich, erheben nun plötz- lich ein durchdringendes Geschrei, worüber die Enten so er- schrecken, dass sie das Wegfliegen vergessen, aber sogleich untertauchen, worauf jene schnell herbeirudern, während die Vögel beim Auftauchen über die unerwartete Nähe der Menschen von neuem erschrecken und wiederholt tauchen, bis sie ermüdet werden und mit jenen Waffen oder gar mit dem Ruder zu er- reichen sind, indem die Stelle, wo eine eben auftauchen will, an den kurz vorher emporkommenden Luftblasen sich bemerk- lich macht. FABkRIcıus, welcher (Fauna groenlandica, S. 63) diese Jagdmethode beschreibt, hat dabei aber vielleicht das Wesentlichste vergessen, nämlich dass sie wohl nur dann mit Glück auszuführen sei, wenn diese Vögel, auch Eiderenten und andere, gerade nicht fliegen können, nämlich in der Mauser stehen und die Schwungfedern verloren haben. Zu fangen sind sie wie andere Tauchenten in den mehr- mals beschriebenen, unter Wasser gestellten, horizontalen Entennetzen. [— Nach SEEBOHM (l. c.) töten die Eingeborenen in Nord- ostsibirien grosse Mengen mit Schlingen, während die Vögel über eine schmale Landzunge fliegen. —|] Nutzen. Ihr Fleisch wird für wohlschmeckender gehalten als das der Eiderente, und der Schnabelhöcker alter Männchen gilt den Eskimos als ein Leckerbissen; auch die Eier werden gern zur Speise benutzt. Weil mir jedoch eigene Erfahrung in dieser Sache abgeht, kann ich es weder behaupten noch ver- neinen. Die Dunen sind ganz den Eiderdunen gleich, nur ein wenig dunkler von Farbe, wären daher für jeden Gebrauch, zu dem diese taugen, ebenso vortrefflich, wenn man sie in solcher Menge haben könnte; dies vorzüglich darum nicht, weil diese Art in Ländern nistet, deren Einwohner diesen Er- 243 werbszweig nicht kennen oder nachlässigerweise nicht be- achten. Sie begnügen sich, den erlegten Enten die Häute ab- zuziehen, die Konturfedern abzurupfen und bloss die Dunen stehen zu lassen, die Häute endlich zu gerben und zu Hemden zusammenzunähen, welche sie dann, als ganz vorzüglich er- wärmend, mit der Dunenseite auf dem blossen Leibe tragen und sehr hoch schätzen. Schaden. Wir können hierüber gar nichts berichten, weil es in der Naturgeschichte dieser Art noch gar zu viele Lücken giebt; vermuten aber, dass sie dem Menschen nirgends nachteilig werde. Erklärung. In der alten Ausgabe dieses Werkes ist Somateria spectabilis und keine andere Art S. 215 bis 218 beschrieben und Tafel XL, Fig. 58 und 59 abgebildet, freilich unter dem falschen Namen Brand- ente; ein Irrtum, welchen mein Vater durch mein, und ich durch eines Dritten Verschulden beging. Damals jung und unerfahren, fand ich in einer ansehnlichen Sammlung unter deutschen Vögeln auch viele aus Grönland gekommene, von denen ich alle, welche uns bis dahin gefehlt hatten, nach dem Wunsche meines Vaters abbildete und beschrieb. Unter den Grönländern war denn auch ein Pärchen der Prachtente, mit dem falschen Namen A. tadorna, Brandente, bezeichnet, die ich aber damals wie mein Vater in Natur noch nie gesehen hatte, doch nach den uns be- kannten Beschreibungen mit jener nicht vereinigen konnte; wogegen je- doch der Aufseher jener Sammlung, ein alter schwacher Mann und unser gutmütiger Führer, unbedingt protestierte, indem er behauptete, derjenige, welcher sämtliche hier befindliche Vögel nach LINNE richtig bestimmt hätte, habe sich vermöge besonderer Gelehrsamkeit zuverlässig nicht ge- irrt. Da leider der Kopf des männlichen Exemplars von Motten bis auf einzelne Federchen ganz kahl abgefressen war, suchte ich mein Bild nach jenen einzelnen Federchen zusammen zu flicken und hatte es auch ziem- lich richtig getroffen; allein der Führer erkannte diese Zeichnung und Farben durchaus für falsch und blieb bei seiner früheren Behauptung: Der ganze Kopf sei vormals durchaus gänzlich grün glänzendschwarz gewesen, und von den wenigen Federn, welche die Motten stehen gelassen hatten, die allerdings dagegen zeugten, wären nach seiner Meinung die grünschwarzen Federspitzen abgenagt, weshalb sie ganz grau gewesen zu sein schienen. Aus der irrtümlichen Behauptung dieses Mannes und aus Mangel an Erfahrung von unserer Seite entsprang denn Bd. III, S. 216, Zeile 4 bis 5 die falsche Beschreibung des Kopfes, die dann auch auf die Fig. 58 der Foliotafel XL überging. Als wir indessen einige Jahre später die wirkliche T. tadorna an natürlichen Exemplaren kennen lernten und zugleich auch mehrere Exemplare der $. spectabilis sahen, wussten wir wohl, woran wir waren. Als ich daher noch später sämtliche Foliotafeln in Oktavplatten umwandelte, wurde auch auf Tafel XL, Fig. 58, die männliche Prachtente mit naturgemäss richtiger Kopf- zeichnung: dargestellt und endlich in den Nachträgen S. 386 bis 388 die Veranlassung dieses Fehlers gebührend auseinander gesetzt und die irre- geführten Leser zurecht gewiesen. — Vorstehende Erklärung würde dem- nach überflüssig erscheinen, wenn nicht jene ominöse Foliotafel und das in den Werken anderer über sie Gesagte so manchem noch erinner- lich, aber die Verbesserung des Fehlers a. a. O. gar vielen unbekannt ge- blieben zu sein schiene Naum. 31* X. Gattung: Trauer-Ente, Oidemia Firm. Der vorn ziemlich platte Schnabel, im Alter an der Stirn höher aufgetrieben, ist länger als der Lauf; sein Nagel so breit als lang, nimmt den ganzen Vorderrand des Kiefers ein; die Nasenlöcher öffnen sich in der Mitte der Schnabellänge; die Befiederung der Stirn und der Stirnseiten nicht bogig den Schnabel begrenzend; die Zehen sehr lang, die Spur daher ansehnlich gross. Der 1l4federige Schwanz ist keilförmig zugespitzt, die Fahnen seiner Federn sehr flach; der kleine Spiegel auf dem Flügel unansehnlich, dunkelbraun oder schwarz, oder auch rein weiss; das Gefieder der Männchen meist einfarbig schwarz, der Weibchen und Jungen düster braun, der beiden letzteren an den Kopfseiten weisslich oder mit zwei rundlichen weissen Fleckchen. Die Füsse sind an den Sohlen, Schwimmhäuten und Zehengelenken schwarz, übrigens rot oder auch dunkel olivengrünlich. Es ist noch ungewiss, ob die alten Männchen ein anders gefärbtes Sommerkleid haben, oder aber dies wie bei anderen ebenfalls dem männlichen Jugendkleide ähnelt. Sie lieben das Meer, kommen zu Zeiten aber auch auf die süssen Gewässer. Ihren Namen haben sie von der dunklen Kleidung. Drei Arten, Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). Fig. 1. Männchen im. Sommerkleide. a eo Weibehen: Tafel 24. Fig. 3. Männchen im Prachtkleide. Schwarzfüssige, grosschwänzige, breithöckerige, schmalschwänzige Trauerente, Trauertauchente, schwarze Ente, schwarze Seente, Mohrente, Mohrenente, kleine Ruderente, Weissbackenente, Enten-Weisskehlchen, Zwergente (?), [— Nachtvagel, bei den Entenfängern der Ostsee schlechthin „Vageln“, Swart Ant mit en Knust. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Patka crna, Orni turpan. Czechisch: Kachna ternd. Dänisch: Sortand, Kuland, Svaerten, Sort Himmelkund. Englisch: Common Scotter, Black Scoter. Esthnisch: Melna pihle. Finnisch: Merilintu, Mustalintu, Njuorkua, Meritevri, Musta-telkkä, Hanhisuorsa, Kuorpisuorsa. Französisch: Macreuse, Grisette (juv.), Bisette, Bizette, Mourette, Morillon noir, Jeffre noir, Gal-du. Gälisch: Tannag-dubh. Helgoländisch: Knobbed (Männchen), Bührn (Weibchen). Holländisch: Zwarte Zee-eend, Wigstaart, Noordsche eend. Isländisch: Hrafnsönd, Dükönd. Italienisch: Macrosa, Orco marino minore, Corvo marin picolo, Annia neigra, Orchetto marino. Lappisch: Njurkku. Maurisch: Bourk-el-behar. Norwegisch: Svartand. Polnisch: Kaczka czarna. Portugiesisch: Negrolla, Negra. Russisch: Chernayantka, Nyrok sinjga. Schwedisch: Sjöorre, Hafsorre, Svärta, Wattenorre, Doppand, Pjuk, Svartand. Spanisch: Pato negro, Morell de mar. Ungarisch: Fekete röcze. Anas nigra. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 123 (1758). — Anas nigra. Linne, Syst. Nat. Ed. XII. p. 196 (1766). —] — Anas nigra. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 508. n. 7. — Lath. Ind. II. p. 848. n. 43. — Retz. Faun. suec. p. 113. n. 67. — Nilss. Orn. suec. II. p. 192. n. 227. — La Macreuse. Buff. Ois. IX. p. 234. t. 16. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 260. t. 8. Fig. 1. — Id. Planch. enl. 978. — Canard Macreuse.e Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 856. — Scoter or Black-Diver. Lath. Syn. VI. p. 480. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 417 n. 36. — Penn. arct. Zool. II. p. 556. — Übers. v. Zimmermann, II S. 517. n. 402. — Bewick, Brit. Birds II. p. 324. — Macrosa. Savi, Orn. tosc. III. p. 127. — Zwarte Zee-eend. Sepp, Nederl. Vog. IV. t. p. 335. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 963. — Dessen orn. Taschenb. II. S. 408.n. 4. — Wolf u. Meyer, Taschenb. I. S. 503. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands S. 242. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 284. n. 251. — Brehm, L.ehrb. d. europ. Orn. II. S. 820. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 901—903. — Gloger, Schles. Faun. S. 58. n. 264. — Landbeck, Vög. Württembergs S. 77. n. 274. — Horn- schuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns S. 20. n. 266. — E.v. Homeyer, Vög. Pommerns 8. 75. n. 250. — Keys. u. Blas., Wirbelt. Eur. I. S. LXXXVL u. 228. n. 407. — Naumanns Vög. alte Ausg. Nachtr. S. 98. Taf. XIV. Fig. 28. M. im Prachtkl. Fig. 29. altes Weibchen. — [— Anas nigra. Naumann, Vög. Deutschl. I. Ed. XII. p. 108. Taf. 312 (1844). — Anas nigra. Schlegel, Rev. crit. p. OXVII (1844). — Anas nigra. Schlegel, Vog. Nederl. p. 550 (1854—58). — Fuligula nigra. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 465 (1858). — Fuligula nigra. Wright, Finl. Fogl. p. 452 (1859). — Oidemia nigra. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 162 (1860). — Fuligula nigra. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 292 (1865). — Fuligula nigra. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1115 (1866—71). — Oidemia nigra. Deg]. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 560 (1867). — Anas nigra. Fallon, Ois. Belg. p. 222 (1875). — Oedemia nigra. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 663. pl. 449 (1877). — Oedemia nigra. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 472 (1884—85). — Oidemia nigra. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 304 (1885). — Oidemia nigra. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 106 (1886). — Oedemia nigra. Giglioli, Avif. ital. p. 320 (1886); p. 492 (1889). — Oidemia nigra. Ar&valo y Baca, Av, Espaüa p. 395 (1887), — Oidemia nigra. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. III. p. 22 (1888). — Oedemia nigra. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 654 (1891). — Oidemia nigra. Fri- valdszky, Av. Hung. p. 162 (1891). — Oidemia nigra. Collett, Norg. Fuglef. p. 294 (1893—44). — Oedemia nigra. Cat. Birds Brit. Mus. XXVI. p. 401 (1895). — Oedemia nigra. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 92 (1899). —] Weibliches und Jugendkleid. Canard grisett. Temminck, Man. Ire Edit. p. 555. — Wolf u. Meyer, Vög. Deutschl. I. Heft 10. Taf. 6. — Naumanns Vög. alte Ausg. II S. 374. Taf. XL. Fig. 91. Weibchen, Fig. 92. Männchen, beide im Jugendkleide. [— Abbildungen der Bier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXXI. Fig. 3 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 8. Fig. 4 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 602. pl. 65 (1885): id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 14 (1896). —)] Anmerkung. BECHSTEINs Anas cinerascens, Naturg. Deutschl. IV. S. 1025 kann auf keine Weise hierher gezogen werden, was schon aus dem von BECHSTEIN dort 8. 968 bis 973 über die Weissbacken-Ente Gesagtem deutlich genug hervorgeht; allein die Abbildung zu S. 445, Taf. 2 des Taschenbuchs desselben Verfassers, Anas leucocephala, junges Männchen, unterschrieben, gehört auch nicht hierher, sondern als junger Vogel zur Eisente. Naum. 'uoyouugpy sosunl g "8IU9JWEeg ("]) eOsnI eIWUSPIO) wogsgrey g Teuwog u uoegouupm I "BYUS4ONEIL NE eIO1U EIUISPIO) 2 IT ik En Leser nunmehr nr We len Mh en a er FR ee Er nn m Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). 245 Kennzeichen der Art. Der schwarze Schnabel erhebt sich beim alten Männ- chen oben, vor der Stirn, zu einem rundlichen Höcker, welcher längs seiner Mitte nebst der Nasengegend rot gefärbt ist; von beiden beim Weibchen nur eine schwache, bei J ungen keine Spur. Iris dunkelbraun; Füsse schwärzlich olivengrün; Spiegel scheint zu fehlen. Das Gefieder der alten Männchen einfach schwarz, der Weibchen und Jungen dunkelbraun, auf der Mitte der Brust und die Wangen bis auf den Anfang der Gurgel schmutzig weiss. Beschreibung. Die männliche Trauerente in ihrem ausgefärbten Kleide, einfarbig schwarz, mit dem orangeroten Zeichen auf dem eben- falls schwarzen Schnabel, ist mit einer anderen Art nicht zu verwechseln; leichter die Weibchen und die Jungen im ersten Lebensherbst mit denen der folgenden Arten, weil das Jugend- kleid namentlich dem der Brillenente, welche darin auch einen ganz schwarzen, an den Stirnseiten wenig aufgetriebenen Schnabel und weissliche Wangen hat, ganz ungemein ähnelt, und dieses Weiss bei den Trauerenten bloss einen grösseren Raum einnimmt, und sich bis auf die Gurgel herab ausdehnt, sodass es auch weiter in die Ferne leuchtet als das wenige bei jenen. Dass beide Arten ziemlich von einerlei Grösse sind, macht sie einander um so ähnlicher, wogegen sie durch ge- ringere Grösse und weniger plumpe Gestalt sich desto leichter von der Samtente unterscheiden, die aber auch in jedem Kleide ihr weisser Spiegel kenntlich macht. Hinsichtlich ihrer Leibesgrösse kann sie ungefähr mit der Tafelente verglichen werden, der etwas längere und mehr zu- gespitzte Schwanz giebt aber besonders den alten Männchen ein grösseres Aussehen. Diese messen in der Länge 44,7 bis 47 cm; ihre Flugbreite 82,5 bis 85 cm; die Länge des Flügels vom Bug zur Spitze 23,5 bis 24 cm; die des Schwanzes 9 bis 9,5 cm; wogegen die viel kleineren Weibchen in der Länge nur 37,75 bis 40 cm undin der Breite, bei einer Flügel- länge von höchstens 21,2 cm, bloss 73 bis 75,5 cm, die mittel- sten Schwanzfedern kaum etwas über 7 cm messen. In der Gestalt ähnelt sie den übrigen Tauchenten; denn den längeren und mehr zugespitzten Schwanz haben bloss die alten Männchen, während er bei weiblichen und jungen Vögeln sich nur etwas mehr zuspitzt als bei der Reiher- und Bergente. Er ist aus 14 Federn zusammengesetzt, ausnahms- weise kommen jedoch auch, und zwar nicht ganz selten, 16 Schwanzfedern vor, von denen bei Jungen die beiden mittelsten Paare, welches immer die längsten, von gleicher Länge sind, die folgenden darin stufenweise abnehmen, sodass das äusserste Paar über 2,3 cm kürzer als eins der mittelsten ist; wogegen bei den alten Männchen, bei ähnlicher, aber weiterer Abstufung und grösserer Länge der mittelsten Paare, das äusserste fast 4,75 cm kürzer erscheint als das mittelste; sie sind am Ende zugespitzt, ihre Fahnen haben wenig Wölbung, und die Schäfte sind fischbeinartig. Von den grossen Schwingen ist die erste meistens 6 mm kürzer als die zweite und dies die längste von allen; die Sekundärschwingen bilden keinen Spiegel; die Tertiärschwingen, welche breit und lanzettförmig zugespitzt, eine hintere Flügelspitze, die am ruhenden Flügel nicht die Länge der fünften Primärschwinge erreicht, während die Spitze des angeschmiegten Flügels das erste Dritteil des Schwanzes nur bei Jungen etwas überragt. Der Schnabel ist etwas gross, an der Wurzel erhaben, nach vorn sehr abgeflacht, besonders durch den sehr grossen, platten, undeutlich begrenzten Nagel ausgezeichnet, welcher die ganze Breite des Schnabels einnimmt, die hinter ihm nur eiwas stärker, gegen die Wurzel aber kaum merklich geringer ist, sodass der Schnabel meistens von gleicher Breite zu sein scheint, bis zum Nagel, welcher ihn vorn ein wenig schmäler abrundet. Weil er bei Jungen an der Wurzel viel weniger aufgetrieben ist, erscheint er bei diesen gewöhnlich in der Mitte am breitesten, bei den Alten, zumal den Männchen, von gleicher Breite. Die Federgrenze bildet vor der Stirn einen schmalen, an den Seiten einen breiten, sehr flachen Bogen, beim alten Männchen in schräger Richtung eine fast gerade Linie; am Kinn einen tief in die nackte Haut der weiten Kielspalte vordringenden Zwickel. Die Nasenlöcher öffnen sich in der nicht grossen ovalen Nasenhöhle so weit nach vorn, dass ihr Vorderrand ziemlich die Mitte der Schnabellänge er- reicht; sie bilden ein weites durchsichtiges Oval. Die Lamellen- zähne sind sehr scharf, aber bei geschlossenem Schnabel nicht sichtbar. Er ist 4,75 cm lang, in der Mitte 2,3 cm breit; seine Höhe an der Wurzel sehr verschieden, in der Jugend beinahe 14 mm, bei alten Männchen aber, wo er sich vor der Stirn zu einem rundlichen, 8 bis 10 mm hohen, fast 12 mm langen und fast 14 mm breiten Knollen erhebt, 22 bis gegen 24 mm. Dieser Knollen ist glatt und eben, nur in der Mitte von einer Längsfurche durchzogen, und schwillt besonders in der Be- gattungszeit stärker an als er in anderen Jahreszeiten erscheint, ist aber auch bei einjährigen Männchen um vieles flacher als bei älteren. Die Farbe des Schnabels ist in der Jugend einfarbig schwarz, nur das Innere der Nase, Gaumen, Zunge und Rachen rotgelb, bei den alten Weibchen alles ebenso, doch auf der Schnabelfirste, dicht vor den Nasenlöchern auch mit einem rotgelben Fleckchen; beim alten Männchen aussen glänzend bläulichschwarz, die Furche des ebenfalls blauschwarzen Stirn- höckers mit einem grossen, die ganze Nasengegend einnehmenden und vorn bis an den Nagel reichenden Fleck zusammenhängend, hoch orangefarbig, der innnere Schnabel und Rachen ebenfalls schön rotgelb. Auch im ausgetrockneten Zustande bleiben die Farben des Schnabels kenntlich. Das Auge hat ein nacktes, schwärzliches inneres Augen- lidrändchen und einen dunkelbraunen, im Alter dunkel nuss- braunen Stern. _ Die Füsse haben kurze, starke Läufe und sehr lange, schlanke Zehen, daher eine Spur von bedeutend grossem Um- fang; die höhergestellte Hinterzehe einen breiten Hautlappen; von den schwächlichen, schmalen, wenig gebogenen Krallen die der Mittelzehe auf der Innenseite eine vorstehende Rand- schneide; und der weiche Überzug der Füsse eine ganz ähnliche Anordnung der Eindrücke wie bei anderen Tauchenten. Der Lauf misst mit dem ganzen Fersengelenk 4,75 cm, mit der Hälfte desselben (wie gewöhnlich gemessen) nur 4 cm; die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle volle 7 cm; die Hinter- zehe mit der 4 bis 5 mm langen Kralle gegen 20 mm. Die Farbe der Füsse ist ein düsteres Olivengrün, in der Jugend und bei dem Weibchen auf dem Spann und den Zehen- rücken am lichtesten und ins Olivengelbliche spielend, die Gelenke und Schwimmhäute matt schwarz, die Sohlen tief schwarz; die Krallen braunschwarz. Nach dem Austrocknen werden die Beine braunschwarz, auf den Zehenrücken und dem Spann etwas lichter, manchmal hornbraun. Das Dunenkleid ist uns nicht bekannt. [— Es ist braun, auf der Oberseite am dunkelsten, an den unteren Kopfseiten, Kinn und Gurgel bräunlichgrau, am Kropf braun, auf Brust und Bauch graubräunlich, nach dem After zu am dunkelsten. —] Im Jugendkleide ist bei beiden Geschlechtern der Schnabel schwarz, nur aus dem Nasenloch schimmert etwas Rotgelb; das Auge dunkelbraun; die Füsse wie schon be- schrieben, heller als bei den Alten. Die Kehle, ein Teil des Halses und die Wangen sind schmutzig weiss, meistens mit bräunlichen Federspitzchen; eine breite Stelle zwischen Schnabel und Auge dunkelbraun, von da an Stirn, Scheitel und Nacken noch dunkler, fast braunschwarz; der hintere Unterhals, die ganze Kropfgegend und die Tragfedern schwärzlichbraun, wenig lichter an den Federrändern; Brust und Bauch dunkel braun- grau mit weissen Federkanten, die auf der Brustmitte am breitesten sind, weshalb diese fast weiss erscheint, während die Umgebungen mehr braungrau gewölkt sind; die Seiten des Bauches in Schwarzbraun, die Unterschwanzdecke in Dunkel- braungrau übergehend; alle oberen Teile des Rumpfes, sowie 246 auch Flügel und Schwanz braunschwarz oder rauchschwarz, am dunkelsten der Bürzel, am lichtesten die grossen Schwung- und Schwanzfedern, die letzteren fast horizontal liegend, ihre Schäfte an den Enden abgebrochen. — Der äussere Unterschied zwischen beiden Geschlechtern ist ziemlich unbedeutend, wenn nicht schon die verschiedene Grösse darauf aufmerksam machte; denn die viel kleineren Weibchen sind bloss lichter gefärbt und sehen deshalb grauer aus, selbst das Weiss auf den Wangen ist mehr durch Grau getrübt, wogegen die gleichalten Männ- chen von obenher viel dunkler und schwärzer aussehen, auch eine mehr aufgetriebene Oberschnabelwurzel haben und auf- fallend grösser sind. Das Gewand der alten Weibchen sieht dem Jugend- kleide zwar ähnlich, unterscheidet sich aber vorzüglich durch ein frischeres Schwarzbraun als Hauptfarbe und durch die auf- fallend hellen Federkanten am Kropfe, an den Tragfedern, den Schultern u.s. w. Im höheren Alter ist sein Schnabel zwischen der Stirn und den Nasenlöchern merklich erhaben, doch ohne wirklichen Höcker, blauschwarz mit gelben Nasenlöchern und einem gelben Fleckchen oben zwischen diesen und dem Nagel; die Iris dunkelbraun, die olivengrüngrauen Füsse auf dem Spann und den Zehenrücken schmutzig olivengelb, Schwimm- häute, Gelenke und Sohlen schwarz, eine breite Stelle vor dem Auge, Stirn, Scheitel, Genick und Nacken schwarzbraun; Kehle, Wangen und Gurgel grauweiss, verloschen braun gefleckt, weil die weisslichen Federn besonders auf den Wangen und Hals- seiten braune Spitzen haben; Rücken und Schulterfedern tief schwarzbraun mit ziemlich breiten weissbräunlichen Endkanten; Unterrücken, Bürzel und obere Schwanzdeckfedern schwarz- braun, bloss letztere mit hellbräunlichen Spitzen; Kropf und Tragfedern dunkelbraun, aus diesem durch ein lebhaft licht- braunes Rändchen in weissbräunliche Federkanten übergehend, die an den Seiten des Kropfes sehr schmal, nach vorn aber viel breiter sind und hier eine gewölkte Zeichnung bewirken; die Federn der Brust im Grunde braungrau, an den Enden schmutzigweiss, dieses gegen den Bauch sich verlierend; dieser und die Schenkel dunkelbraun; die Unterschwanzdecke schwarz- braun. Die Enden der Kropf-, Trag-, Oberrücken- und Schulter- federn sind so wenig gerundet, dass ihre hellfarbigen Kanten sanz flache Bogen bilden. Auf dem Flügel sind die kleinen und mittleren Deckfedern dunkelbraun, die letzteren an den Enden etwas weissbräunlich gekantet, auch einige graulich gefleckt; die grossen und die Fittichdeckfedern, die Schwingen erster und zweiter Ordnung schwarzbraun; die der dritten Ordnung ebenfalls schwarzbraun, aber mit hellen Kanten wie die Schulterfedern; das Flügelrändchen mit hell graubraunen Federkäntchen; der Unterflügel dunkel graubraun, an den Schwungfedern glänzend rauchfahl; der Schwanz braunschwarz, auf der Unterseite bleicher, sein Ende ziemlich abgeschliffen.") Das alte Männchen in seinem Prachtkleide gehört zu den einfachst gezeichneten Vögeln. Durchaus in die Farbe der Trauer gekleidet, wird diese nur durch den hoch orange- farbigen oder orangeroten Fleck auf dem blauschwarzen Schnabel etwas gehoben; denn sein ganzes Gefieder ist schwarz, fast einfarbig, am dunkelsten auf dem Rücken, den Schultern, den Tragfedern und am Kopfe und Oberhalse, an diesen beiden mit schwachem, blauem und violettem Stahlglanze; am lichtesten am Flügelrande und unter dem Flügel, wo es in Braunschwarz, hier an den grossen Deckfedern in Grau, auf der Unterseite der Schwingen in glänzendes Rauchfahl übergeht; der Schwanz braunschwarz, seine untere Seite blasser, sein Ende gewöhnlich sichtbar abgeschliffen. Die Farbe der Füsse ist stets dunkler und schwärzlicher als am Weibchen; der Stern im Auge ı) Das beschriebene und auf unserer Kupfertafel Fig. 3 (in der alten Auflage) abgebildete Weibchen ist sicher ein sehr altes. Es war, was bei Vögeln so überaus selten vorkommt, in der Freiheit, bei voller Nahrung und ohne sichtbare Verletzung, erkrankt, abgezehrt und so abgemattet, dass es leicht ergriffen werden konnte und bald darauf starb, anscheinend eines natürlichen Todes, weil die Sektion eine Beschädigung auch im Innern nicht entdecken liess. Naum. Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). dunkel nussbraun; die Kopffedern nicht buschig, sondern kurz abgerundet. Die jüngeren Männchen haben einen weniger erhabenen Knoll oben an der Schnabelwurzel und weniger Orangefarbe auf der Schnabelfrste; denn oft ist die Furche jenes nicht so gefärbt und der gelbrote Fleck umgiebt die Nasenlöcher ent- weder nicht so breit, oder gar nicht, reicht aber schmal bis auf den Nagel vor. Der grössere Umfang desselben deutet stets auf ein höheres Alter des Individuums. Da bis jetzt ein anders gefärbtes Sommerkleid der alten Männchen nicht beobachtet ist, so thut es mir um so mehr leid, diese Lücke nicht ausfüllen zu können, da es mehr als wahrscheinlich ist, dass sie ein solches haben, weil im Spät- herbst Männchen vorkamen, die im schwarzen Gefieder hin und wieder noch braune und an der Kehle weissliche Federn hatten, Individuen, die nach allen übrigen Zeichen für junge Männchen, die das ausgefärbte Kleid zum ersten Male anlegen, nicht gehalten werden konnten. Die grosse Seltenheit ganz schwarzer Männchen im Herbst, namentlich in hiesigen Gegenden, wo in dieser Jahreszeit immer nur braune vorkamen, deutet wohl darauf hin. Leider war es mir aber nicht vergönnt, zu geeigneter Zeit im Herbst, in Meeresgegenden, wo diese Enten häufig sind, selbst Beobachtungen hierüber anzustellen.t) [— Als Vergleichsmaterial standen mir zur Verfügung: a) Von der europäischen Trauerente (Oidemia nigra (L.)). 1. altes Männchen, 1857 auf Spikeroog erlegt, prachtvoll ausgefärbt, kohlrabenschwarz; 2. altes Männchen, 14. Dezember 1865 auf Borkum erlest, ebenso; 3. altes Männchen, 19. April 1868 am Harze erlegt vom Oberförster STOLZE, ebenso; ! 4. altes Männchen, bei Braunschweig erlegt, ebenso; 5. altes Männchen, ebenso, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 6. altes Männchen, prachtvoll ausgefärbt, aus Pommern, aus der Sammlung E. F. v. HoMEYERSs; 7. junges Männchen im Übergangskleide, am 19. Februar 1844 bei Braunschweig erlegt, braun mit einzelnen schwarzen Federn, die an Kopf, Hals, Brust und Flügeldecken durch- kommen; 8. junger Vogel, wahrscheinlich Männchen, von Helgoland, 1 kg schwer, ähnlich wie Nr. 7; 9. altes Weibchen, 1857 auf Spikeroog gesammelt, aus- gefärbt, einfarbig braun, nur heller schmutzig bräunlichgrau an Kinn, Kopf und Halsseiten, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 10. altes Weibchen, ebenso wie Nr. 9; 11. Dunenjunges, circa 14 Tage alt, von Quickjock, am 8. August gesammelt, — beide aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 12. Dunenjunges, circa 10 Tage alt, am 8. August 1876 bei Quickjock in Lappland gesammelt, aus dem Museum brunsvicense; b) Von der amerikanischen Trauerente (Oidemia nigra americand SEEBOHM). 13. altes Männchen, aus Labrador, schön ausgefärbt; 14. altes Weibchen, aus Nordamerika, etwas dunkler braun- schwarz gefärbt wie unsere europäischen; 12. altes Weibchen aus Nordamerika, ganz gefärbt wie Nr. 9, nicht davon zu unterscheiden, — alle drei aus dem Museum brunsvicense. Im Königlichen Naturhistorischen Museum zu Berlin hatte ich ausserdem Gelegenheit zu vergleichen: Vier alte ausgefärbte Männchen, darunter drei aus Schleswig und eins aus Westfalen; dann ein Männchen im Übergangskleide aus Stettin und zwei mit unbestimmtem Geschlechte, wahrscheinlich Weibchen, eins 1) Auch mir ist kein altes Männchen im Sommerkleide zu Ge- sicht gekommen. R. Bl. davon bei Liebenwalde erlegt. — Ausserdem ein Paar der amerikanischen Trauerente, S. americana Sw. RıcH., aus Boston. Man hat von der europäischen Trauerente die amerikanische als besondere Art abgetrennt. Nach den mir vorliegenden Exemplaren liegt der einzigste Unterschied darin, dass der Knubben am Schnabel bei der europäischen Form schwarz, bei der amerikanischen wie die Schnabelmitte orangegelb gefärbt ist. Ich schliesse mich daher der Ansicht SEEBoHMS an, die amerikanische Trauerente nur als eine Unterart auf- zufassen. —|] Die männliche Luftröhre ist in der Mitte etwas erweitert, hat aber am unteren Larynx keine sogenannte Pauke, sondern eine Vorrichtung wie bei vielen Entenweibchen. [— Nach der Abbildung in YARRELL, British Birds, 1. c., sind die beiden Bronchialtuben beim Männchen auch bedeutend (über doppelt so gross) erweitert, gegenüber dem Weibchen. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Pracht- kleide vom Januar 1892 aus Mecklenburg, befindlich in KLEIN- SCHMIDTS Sammlung, ein Männchen im Sommerkleid vom August 1827 aus Holland und ein Weibchen vom September 1827 aus Helsingoer, beide befindlich in BREHMs Sammlung. —] Aufenthalt. Das Vaterland ‘der Trauerente ist der hohe Norden von Europa, Asien und Amerika; aus diesem kommt sie im Winter bis in die Vereinigten Staaten, in das mittlere Sibirien, aber südwärts selten bis auf das Kaspische und Schwarze Meer, in unserem Erdteile aber in Menge bis an die diesseitigen Küsten der Ost- und Nordsee. nicht häufig, dies aber destomehr im Winter an den Küsten Irlands und Grossbritanniens, am meisten aber wohl an denen von Holland und dem nördlichen Frankreich, wo sie besonders bei Nord- und Nordwestwinden in so grosser Menge ankommt, dass ihre Scharen, im Verein mit Bergenten, Reiherenten und anderen Arten das Wasser auf unabsehbare Flächen bedecken und wolkenähnliche Züge bilden. Auch an den deutschen Nordseeküsten bis zur Elbmündung sieht man solche unermessliche Scharen, und nicht allein die Westküste Jütlands und Schleswig-Holsteins, sondern auch die öst- liche hat im Winter solche aufzuweisen; allein weiterhin, an der pommerschen und preussischen Küste ist sie weit weniger häufig, in manchen Gegenden sogar ziemlich selten. Land- einwärts verirrt sie sich selten bis auf die Seen der Schweiz oder gar bis an die Küste des Mittelländischen Meeres. Ebenso ist sie für das Innere von Deutschland überall eine seltene Erscheinung; doch haben wir sie auf dem Salzigen See unweit Eisleben nicht allein einzeln, sondern in manchen Jahren auch in kleinen Gesellschaften, zu sechs bis acht Individuen bei- sammen, angetroffen und erlegt, dies jedoch meist junge Vögel. Alte Männchen kamen indessen nur einzeln, im Winter oder gegen Anfang des Frühlings auf offenen Stellen der Gewässer, namentlich der Flüsse vor und sind auch auf der unser Anhalt durchströmenden Elbe erlegt worden. [— Das Brutgebiet der europäischen Trauerente erstreckt sich von Island durch Nordeuropa und Westsibirien bis zur Taimyr-Halbinsel, vom 74. Grad nördlicher Breite bis zum Polarkreise südlich, jetzt sich auch vielleicht in England (Earnsley-Sümpfen)!) und gewiss Schottland (Caithness, Ross, Sutherland) ?) als Brutvogel ausbreitend. Im Herbste ziehen sie südlich bis zur Nordsee und Ostsee, und am Atlantischen Ozean bis zur französischen, spanischen und portugiesischen Küste hinab, zuweilen bis zu den Azoren und gelegentlich zum Mittelmeer. Das Brutgebiet der amerikanischen Trauerente geht von den Kurilen durch das ganze arktische Amerika bis zur Hudsonsbai. Im Herbste ziehen sie südlich bis Japan, Kali- ‘) Nach FOWLER, Ibis 1893, S. 256. R. Bl. ?) Annals of Scottish nat. Hist. 1892, S. 164. Siehe auch YARRELL, 4 Ed., IV, p. 473, SAUNDERS, Manual Brit. Birds, 2 Ed., p. 465 (1890). R. Bl. Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). Auf Island ist sie November. 247 fornien, den grossen Binnenseen von den Vereinigten Staaten und dem Golf von Mexiko. In Deutschland findet sie sich im Winter häufiger noch an der Nordsee als an der Ostsee ein. GÄTKE erzählt in seiner Vogelwarte Helgoland, II. Aufl., S. 571 u. ff, dass, wenn in sehr strengen Wintern, wie z. B. 1837 bis 1838 und 1844 bis 1845, „nicht allein die ganze Ostsee mit Eis bedeckt ist, sondern auch hier die ganze Bucht von der ostfriesischen Küste herum bis Sylt hinauf eine ununterbrochene Fläche Packeis bildet, sich Myriaden von Tauchenten, namentlich Trauer- und Samt- enten sich dort einfinden. GÄTKE schoss im Winter 1844 bis 1845 mit einem Perkussionsgewehr während eines Nachmittags 54 und erlegte des öfteren einige 40. Bei heftigen Nordstürmen gehen sie auch südlicher und sind vielfach im Innern Deutsch- lands erlegt, bis nach Bayern zum Bodensee hin, in jüngeren, aber auch alten, vollkommen ausgefärbten Exemplaren; nach A. WIEDEMANN (siehe JÄCKEL, Vögel Bayerns, S. 333) „glückte es Mitte April 1871 einem Fischer bei Lindau, eine dieser Enten lebend in einem Fischnetze zu fangen“. Nach JÄCKEL, l. e., wurden sie ausserdem in Bayern, in Oberschwaben, auf der Günz, auf der Donau, Salzach, Altmühl, bei Aschbach im Steigerwald, auf dem Main und bei Schweinfurt erbeutet. Nach Bank (Ornith. Monatsschr. 1900, S. 462) wurde am 21. April 1900 bei Ringelheim a. H. ein altes ausgefärbtes Männchen erlegt — also ein sehr spätes Abziehen nach Norden. In Ungarn wurde sie nach VON CHERNEL nur selten beobachtet und erlegt. Belegexemplare stammen vom Balaton- und Fertö- See. Ein Männchen wurde auch in den Entenkojen zu Holics gefangen. Einzelne wandern bis Italien; ARRIGONI DEGLI ÖODDI (Ornis 1898, S. 240) besitzt in seiner Sammlung sechs Exem- plare, von 1895 bis 1898 in Italien erlegt, die früheste am 11. No- vember, die späteste am 12. April. SEEBOHM (l. c.) meint auch, dass die Alten früh von ihren Brutplätzen fortziehen, die Jungen aber erst ungefähr zwei Monate später. Die Alten ziehen vor ihrer Herbstmauser ab, was damit übereinstimmt, dass CEcIL SMITH in der Mitte No- vember sie an der Küste von Devonshire mit mausernden . Schwungfedern und unfähig zu fliegen antraf. — L. HOWARD IRBY (Ibis 1883, S. 189) beobachtete in Santander in Spanien wenige im Mai und Juni, dagegen sehr viele, namentlich Junge, im TAıt (Ibis 1887, S. 378) fand sie sehr häufig an der portugiesischen Küste von Ende August bis März oder April. —] Ihre hochnordischen Brutgegenden verlässt sie, sobald die Jungen die Reise nach südlicheren Breiten zu machen im stande sind; die alten Männchen, welche, wie bei anderen Enten, sich um die Erziehung derselben nicht kümmern, noch viel früher. Diese erscheinen einzeln schon im August auf der Ostsee und schwärmen dort im September schon in kleine Flüge vereint umher, während die anderen erst gegen Ende Oktober undim November an den Küsten der cimbrischen Halb- insel in grösster Anzahl erscheinen, um zum Teil daselbst zu überwintern, was jedoch in noch weit grösserer Menge an den holländischen und nordfranzösischen Küsten geschieht, denen man sie bei eintretender kalter Witterung zustreichen sieht. Die auf der Ostsee überwinternden ziehen sich bei heftiger Kälte in die Buchten und Mündungen der fliessenden Gewässer zurück, manche haben dann aber zuweilen das Un- glück, am Eise festzufrieren und so gefangen zu werden. Auf den Eislebener Salzsee kommen sie auch erst im Spätherbst und verweilen daselbst, bis jener sich gänzlich mit Eis bedeckt hat; selten bemerkt man sie aber daselbst im Frühjahr, wenn er eben wieder frei davon geworden ist. In lange anhaltenden strengen Wintern treiben sich einzelne, von einer offenen Stelle der Flüsse und Ströme zur anderen wechselnd, zuweilen bis zum Frühjahr herum, obgleich sie von einer zur anderen oft stundenweite Strecken zu durchfliegen haben, und verschwinden erst mit Abgang des Eises aus der Gegend. Diejenigen, welche an den dänischen Küsten überwinterten, sieht man zu Ende 248 März und im April diese verlassen und nordöstlich ziehen; aber die, welche weiter in Südwesten den Winter zubrachten, kommen von da erst Ende April oder anfangs Mai zurück und ziehen durch jene Gegenden, den ersteren in derselben Richtung folgend. In manchen Jahren zaudern sie mit dem Wegziehen sogar durch den ganzen Mai, und ich selbst sah am 13. Juni 1840 auf der Nordsee, unfern der Elbmündung, in einer unermess- lichen, endlosen, fast von einem Ende des Horizonts bis zum anderen reichenden Schar vielartiger Seevögel und zahlloser Enten auch noch viele Trauerenten, namentlich auch kleine Vereine von lauter alten Männchen, von denen einer dem Schiffe so nahe vorbeistrich, dass ich sie hätte schiessen können und ganz deutlich erkannte; diese hatten sich also noch nicht einmal Weibchen angepaart. Sie und andere Enten flogen, jede Art für sich, meistens in einer schrägen Reihe, grössere Gesellschaften in unordentlichen Schwärmen, Alken, Lummen und dergleichen einzeln und bunt durcheinander. Die Schar schien ebenfalls nordöstlich fortzurücken. Die eigentümlichen Töne, welche die männlichen Trauerenten im Frühjahr fliegend hören lassen, machen es möglich, dass man auch bei ihren nächt- lichen Wanderungen die Richtung derselben bestimmen kann. [— Die Trauerente scheint auf ihrenWanderzügen niedriger zu fliegen als die anderen Arten; wenigstens sind unter den Enten, die besonders in dunklen Frühjahrsnächten an den Telephondrähten über Husum verunglücken, nach ROHWEDER die meisten Trauerenten. —|] Die Trauerente liebt das Meer so, dass sie auch im Sommer in der Nähe desselben ihre Wohnsitze auf Seen, Teichen und in Sümpfen aufschlägt, um, sobald die Jungen erwachsen, sich mit diesen wieder auf jenes zu begeben. Nur sehr grosse Binnenwasser mögen hiervon eine Ausnahme machen. Selbst auf dem Zuge und in ungewöhnliche Gegenden verschlagen sucht sie nur die grösseren Gewässer auf, sodass wir sie auf kleinen Teichen nie antrafen. Die fliessenden Wasser, tief im Lande, besucht sie auch nur, wenn die stehen- den mit Eis bedeckt sind. Nur auf freien und tiefen Wasser- flächen von grossem Umfange lässt sie sich auf ihren Reisen nieder, und nähert sich auf solchen sehr selten weder dem Ufer, noch dem Rohr oder Schilf. Wo viel des letzteren wächst und nur wenige oder kleine Flächen davon frei bleiben, weilt sie nie lange, besucht solche auch nicht des Abends, wenn alle Enten unruhig umherschwärmen, vom Tagesaufenthalt aus, nähert sich aber dann oft fliegend dem Ufer. Ebenso scheint sie das Wasser mit schlammigem Boden und vielem unter- gsetauchten Kräuterwuchs nicht zu lieben. Auf dem Meer sind ihre Lieblingsplätze meistens solche, wo das Wasser nicht über 5 m, lieber noch etwas weniger Tiefe hat, daher gewöhnlich nicht sehr weit, doch auch nicht nahe am Strande, weniger die bloss während der Flut mit Wasser bedeckten Sandbänke; sie ruht jedoch auf solchen aus, von:denen das Wasser ab- gelaufen ist, Kommt aber sonst, die Fortpflanzungszeit aus- genommen, freiwillig fast nie ans Land. Eigenschaften. Die Trauerente zeichnet sich schon in grosser Entfernung durch ihre dunkle Farbe, wovon sie den Namen erhalten, ohne weisse Abzeichen, vor allen anderen aus, und da sie im Schwimmen den Rumpf sehr tief in die Fläche senkt und den Hals einzieht, so können selbst die Weibchen und Jungen leicht für schwarze Wasserhühner gehalten werden; denn das Weissliche an der Kehle und den Kopfseiten ist nicht so leuchtend, dass es weithin auch ohne Fernrohr zu erkennen wäre. Sie steht mit demselben Anstande und geht ebenso schlecht wie andere Tauchenten, schwimmt auch vortrefflich auf sehr bewegtem Wasser leicht über die Wogen hin und besitzt im Tauchen eine so grosse Fertigkeit, dass sie minutenlang unter Wasser aushalten kann. Sie taucht wohl meistens bis auf den Grund und kommt fast immer ziemlich an derselben Stelle wieder auf die Oberfläche. Ihre Nahrung sucht sie tauchend, und wo sie solche im Überfluss findet und nicht gestört wird, Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). sieht man sie selten fliegen. Zum Aufschwingen vom Wasser nimmt sie jedesmal einen ziemlichen Anlauf, flattert sehr hastig, anfänglich und wenn sie nicht weit weg will, nahe über der Wasserfläche fort, erhebt sich jedoch auch, wenn es nötig wird, zu ziemlicher Höhe und streicht dann, obwohl anscheinend mit Anstrengung, schnell genug durch die Luft. Ihr Flug ist von einem starken Rauschen begleitet und ihr Niederlassen aufs Wasser, wobei sie einige Fuss auf der Fläche hingleitet, auch nicht ohne Geräusch. Dass Gesellschaften im Fluge, wenn er weit gehen soll, in einer schrägen Reihe, eine hinter der anderen herfliegen, ist schon berührt worden. Ihre nach hinten mehr zugespitzte Gestalt unterscheidet sie im Fluge schon in weiter Ferne von der viel plumperen Samtente. Obwohl im hohen Grade gesellig und sich zu anderen Tauchenten haltend, mischt sie sich doch nicht innig mit ihnen; dies wird ebenso bemerklich, wenn ein Schwarm beisammen schwimmt, wie wenn er durch die Luft fortstreicht, und ein solcher hat nach dem plötzlichen und gleichzeitigen Auf- schwingen, wo alle durcheinander flattern, nichts eiliger zu thun, als sich zu ordnen, d. h. jede Art abzusondern und so weiter fortzustreichen. Als die scheueren sind bei Annäherung einer Gefahr die Trauerenten gewöhnlich die ersten, welche sich aus solchen Entenschwärmen erheben. Merkwürdig ist, dass sich die alten Männchen gern von den Weibchen und Jungen absondern und eigene kleine Vereine bilden. Daher mag es denn auch wohl kommen, dass einzelne zufällig von ihrer Gesellschaft abkommen, sich verfliegen und einsam um- herirren; so waren fast alle im Innern Deutschlands vor- gsekommene alte Männchen solche vereinzelte oder wahre Ein- siedler, die sich nicht einmal zu anderen Enten hielten. Ihre Stimme ist ebenfalls ein knarrender Ton, ähnlich dem der meisten Tauchenten; allein der Paarungsruf der Männ- chen, den sie nur im Frühjahr hören lassen, ein angenehmes, singendes, wie Glockenton klingendes Skrück lück, in zwei Tönen, die eine grosse Terz bilden. Man hört diese Töne meistens fliegend von ihnen, und dann klingen sie besonders bei nächtlicher Stille recht angenehm. Nach FABER lassen sich die Mäunchen beim Nest in kurzen, schnell aufeinander folgenden, nicht sehr lauten, flötenden Tönen, wie tü tü tü tü u. s. w. klingend, vernehmen, welche die Weibchen mit einem heiseren Re re re re re beantworten. Nahrung. Die Trauerente nährt sich meistens von Konchylien; weniger von Weichwürmern, kleinen Fischen, Insekten und Pflanzenteilen. Auf dem Meer ist sie auf erstere fast aus- schliesslich angewiesen; auf anderen Gewässern muss sie aber nebenbei auch mit den übrigen fürlieb nehmen. In den Mägen in hiesiger Gegend getöteter, namentlich junger, Vögel, fand ich von allem Genannten Überbleibsel, besonders sehr viele der knotenartigen Wurzelkeime einer Wasserpflanze, die auf- gequellten Weizenkörnern ähnlich sehen, auch Lieblingsnahrung aller anderen zu uns kommenden Tauchenten sind und wahr- scheinlich vom Polygonum amphibium kommen. Wo sie nicht Schnecken und Muscheln genug finden, vertritt grober Sand die Stelle der Schalen jener, vermutlich um die Reibungen im Magen zu befördern, die so stark sind, selbst die Muschel- schalen merkwürdigerweise so zu zerkleinern, dass sie beim Abgange in den Exkrementen grobem Sande ganz ähnlich sehen. Die essbare Miessmuschel (Mytilus edulis) scheint sie allen anderen Arten vorzuziehen und verschlingt Exemplare der- selben bis zu 3,5 cm Länge. Oft erscheint ihre Speiseröhre davon ganz vollgestopft, und die Striche, wo sich auf dem Meeresgrunde Muschelbänke von dieser Art befinden, sind der Lieblingsaufenthalt dieser Enten. Sie holen sie bei einigen Faden Tiefe vom Grunde des Meeres herauf und tauchen immerwährend nach ihnen unter, beschäftigen sich damit so oft und so lange, anscheinend an der nämlichen Stelle, bis sie weggescheucht werden oder die Gegend verlassen, sodass man sich wundern muss über ihren unausgesetzten Appetit, wobei Die Trauer-Ente, aber vermutlich das Aufsuchen oder Auswählen passender Exemplare in Anschlag gebracht werden muss. Man will Gefangene mit eingeweichtem Brot Seren und einige Zeit erhalten haben. [— Dass sie zuweilen auch an Pflanzenkost Geschmack finden, beweist eine interessante, 1. c. mitgeteilte Beobachtung GÄTKES. „Es strandete und zerschellte während einer stürmi- schen Winternacht auf der langen südlichen Dünenspitze (bei Helgoland) ein Schiff, welches kleinere graue Futterbohnen ge- laden hatte, und die ganze Ladung ward am Meeresboden durch die Strömung weit ostwärts hinausgeführt. Dies zweifel- los den Trauerenten ganz neue Gericht fand in so hohem Grade .deren Beifall, dass bald sich Tausende derselben an der Stelle versammelt hatten und über einen Monat an dem Platze ver- weilten, der ihnen in etwa 10 Faden Tiefe diese ihnen offenbar sehr willkommene Nahrung in reicher Fülle darbot. Alle Stücke, die man an dieser Stelle zu erlangen vermochte, waren buch- stäblich in Fett gehüllt, das abweichend von dem Normal- zustande sehr weiss und wohlschmeckend war. Diese Vögel besassen keine Spur des namentlich alten Männchen anhaften- den fischigen Geschmacks.“ —] Fortpflanzung. Die Trauerente nistet nur innerhalb oder in der Nähe des arktischen Kreises, man sagt, auf den lappländischen und finländischen Seen und sehr häufig im oberen Russ- land, beim weissen Meer u. s. w. FABER und THIENEMANN fanden sie auch im nördlichen Island, auf dem Mückensee (Myvatn) und dem Westmannssee, doch nicht sehr häufig, nistend und bemerken, dass diese Enten auch an den Brut- plätzen scheu bleiben oder vorsichtiger als andere sind. Ihre Nistplätze liegen oft ziemlich .entfernt vom Meer, meistens an süssen Gewässern, aber immer in öden Gegenden, wohin selten Menschen kommen; nie in der Nähe menschlicher Wohnungen. Ihr Nest legen sie an den Ufern der Gewässer unter niedrigem Weiden- oder Zwergbirkengebüsch oder zwischen Gras und Steinen an, aus allerlei Pflanzenstengeln, z. B. auch der Angelica, von trocknen Blättern der Weiden, und durch- flechten es ohne besondere Kunst mit dürren Grashalmen und Binsen. Im Anfang des Juni findet man in diesem Neste neun bis zehn Eier, die denen der Samtente sehr ähneln, aber um Vieles kleiner, im Gegenteil aber viel grösser als die der Bergente sind, während sie in der Färbung den Ersteren gleichen. Sie haben, bei einer meistens regelmässigen Ei- gestalt, eine Länge von 62,8 bis 63,7 mm und eine Breite von 45 mm, eine feste Schale von sehr feinem Korn und sehr glatter Oberfläche, daher einigen Glanz. Ihre Farbe ist ein trübes Braungelblichweiss, ausgeblasen ohne allen Schein von Grün. Ich erhielt sie von FABER. [— Vier Eier aus der Sammlung HoLLANDTs haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 63,5 mm 45,0 mm 29,0 mm ROT, AI in DI Sr o., As 5 0 69,4, 45,0 „ 280 „ Im allgemeinen scheint die Ente ziemlich spät zu brüten. RIEMSCHNEIDER (Ornith. Monatsschr. 1896, 8. 279) fand auf Island am 23. Juni und 29. Juni Nester mit frischen Gelegen. KRÜPER fand ebenda vor Mitte Juni keine Eier. SEEBOHM erhielt in Nordost-Russland erst im Juli frische Eier. —] Beim Brüten rupft sich das Weibchen seine Dunen am Unterrumpfe aus und umgiebt damit die Eier, deckt sie beim Abgehen auch jedesmal damit zu. Das Männchen wird in der Legezeit selten in der Nähe des Nestes bemerkt und ver- lässt, wenn das Weibchen einige Zeit gebrütet hat, die Gegend sanz, geht dann mit anderen seinesgleichen wieder aufs Naumann, Naturgeschichte Bd. X. . Oidemia nigra (L.). 249 Meer, um dort die Mauser abzuwarten, oft viele Meilen vom Brutorte entfernt. Feinde. Etwas Besonderes können wir hierüber nicht mitteilen, da uns Erfahrungen von dieser Art mangeln. Indessen, wenn auch Spezielles darüber fehlt, so ist doch mit grösster Wahr- scheinlichkeit anzunehmen, dass alle schon bei anderen Tauch- enten bemerklich gemachten Feinde auch zu denen der Trauer- ente gehören. Dazu können bei allen meistens auf dem Meere lebenden auch noch grosse Raubfische gezählt werden, weil man manchmal Enten oder andere Schwimmvögel in den Magen gefangener gefunden, die sie doch wohl auf oder unter dem Wasser weggeschnappt haben mussten. Sie ist nicht frei von Schmarotzerinsekten im Gefieder und von Eingeweidewürmern, beide sind nach Gattung und Art jedoch von niemand genauer bestimmt. [— In den Eingeweiden kommen vor: Strongylus uncinatus LUNDAHL, Strongylus nodularis RUD., Strongylus acutus LUNDAHL, Distomum constrictum MEHLIS, Distomum oxyurum ÜREPL., Mono- stomum mutabile ZED., Holostomum gracile DuJ., Holostomum anatis nigrae BELLINGHAM, Taenia microsoma CREPL., Taenia levis BLOCH, Strongylus monodon LINSTOW. —|] Jagd. Zu den scheueren Arten gehörig, kann die Trauerente nur ungesehen hinterschlichen werden, und dies hat darum oft noch seine Schwierigkeiten, weil sie gewöhnlich zu entfernt vom Ufer ist, als dass sie mit einem Flintenschuss erreicht werden könnte, auch den im Kahne oder Boote sich nähernden Schützen selten schussmässig an sich kommen lässt. Treiben auf dem Meere einige mit Schützen besetzte Boote, zugleich und von verschiedenen Seiten sich nahend, eine Entenschar vom Wasser auf, so kommen die Enten beim Umherschwärmen bald diesem, bald jenem Schützen im Fluge zum Schuss, so- dass, wenn Schützen und Lenker der Fahrzeuge die Sache verstehen, eine solche Jagd mitunter mit recht vieler Beute belohnt. In der Kieler Förde, auf der Ostsee, wurden früher der- gleichen nach diesen und anderen Enten alle Winter fleissig und mit vielem Erfolg betrieben. — Die Jungen, welche sich. im Spätherbst zuweilen bis auf unsere Gewässer verfliegen, sind immer weniger scheu, als die einzelnen Alten, die man in harten Wintern manchmal auf offenen Stellen unserer Flüsse antrifft. Mehrere Tage lang schlich ein eifriger Jäger einst einem alten Männchen auf einigen offenen Stellen des bis auf diese mit Eis bedeckten Elbstromes vergeblich nach; immer war es für die Flinte zu weit, bis er endlich den seltenen Fremdling mit der Kugelbüchse erlegte.. Ein anderes war an der Saale, als diese gänzlich zugefroren, vom Hunger und der Kälte ermattet auf einen Hof gekommen, wo man es des Morgens auf dem Eise des Mistsumpfes festgefroren fand, aber noch lebend ergriff. Bei Kiel, Helgoland und an den Küsten ent und Trahkreiehs fängt man sie, in grösster Menge besonders an den letzteren, in den schon beschriebenen, grossen, vier- eckigen, 23 cm unter der Oberfläche des Wasser horizontal ausgespannten Netzen, die man an etwas ruhigen Stellen und, wo sich diese Enten häufig aufhalten, nach ihnen und anderen Tauchenten aufstellt. Sie geraten beim Auftauchen vom Grunde zufällig unter diese Netze, in deren weiten Maschen sie mit den Hälsen hängen bleiben und unter dem Wasser er- sticken. Auch bei Kiel wurden die Trauerenten auf diese Weise in manchem Winter zu Hunderten gefangen. [— Im Kieler Kriegshafen und vor dem Eingang in den- selben lässt sich begreiflicherweise kein Entenfang mehr be- treiben. In der Schlei, im Fehmarnsund und in der Neustädter Bucht werden nach ROHWEDER unter den Tausenden von Enten auch viele Trauerenten mitgefangen, aber nicht mit horizontal ge- spannten Netzen, sondern mit senkrecht gestellten Butt- und Dorschgarnen. —|] 32 Nutzen. Das Fleisch oder Wildpret dieser Enten hat, wie das aller Konchylienfresser, einen so unangenehmen, widerlichen Thrangeschmack, dass es, auf gewöhnliche Weise gebraten, nicht leicht jemand behagen möchte. Nur durch künstliche Zubereitung kann es für nicht zu sehr verwöhnte Gaumen geniessbar gemacht werden. Es findet jedoch in den Seestädten seine Liebhaber, weil es zu niedrigen Preisen käuflich ist, besonders unter der niederen Volksklasse. Deshalb schafit es denen, die sich mit dem Fange dieser und anderer Tauchenten Die Trauer-Ente, Oidemia nigra (L.). beschäftigen und viele fangen, immer noch einen lohnenden Gewinn, und es finden sich dort Leute genug, die, bei einiger Aussicht zu reichlicher Beute, Wind und Wetter nicht achten und der strengsten Kälte Trotz bieten. Die Federn sind eben so gut zu benutzen, wie die anderer Entenarten. Schaden. Etwas, wodurch sie dem Menschen nachteilig würden, kennt man nicht. | Die Samt-Ente, Oidemia fusea (L.). Tafel 23. Fig. 3. Junges Männchen im Sommer in der Mauser. Hear Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. a: Fig. 2. Weibchen. Samttauchente, Samttrauerente, breitschnäbelige, grossfüssige, Hornschuchs Samttrauerente, Mohrente, Moorente, Moder- ente, Braun-Spiegeimoor, schwarze, braune, schwarzbraune wilde, wilde oder nordische braune Ente, russfarbige Ente, Fliegen- ente, Turpane, [— Swart Ant mit Wit in de Flünken. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Barsunasti turpan, Patka kalasica. Czechisch: Kachna temma. Dänisch: Flöielsand, Hoidvinget Himmelhund, Stor Himmelhund, Svartand, Torskand. Esthnisch: Wella pihle. Englisch: Velvet Scoter, Velvet Duwik, Great black Duck. Finnisch: Pilkkasiipi, Kolso, Korri, Sortti, Kulmunen, Meriteiri. Französisch: Grande Macreuse, Double macreuse, Canard brun, Morillon lugubre, Mourette, Negrasso, Brunasso. Helgoländisch: G@root Svart Dükker. Holländisch: Flötelsand, Groote Zeedend, Zwarte noordsche duiker. Japanisch: Kuro-tori. Italienisch: Germano di mare, Anitra nera, Orco marino, Moraeton, Negrotton, Pescareula JVOSSQ, Cherso nero, Cherso bastardo, Moretta, Canart negre, Annia scüa, Busciu de Spagna, Cherso foresto, Doubla 'macrosa, Anatra di mare, Anari a caparuccia. Lappländisch: Skoarra. Norwegisch: Sjöorre, Havorre. Polnisch: Kaczka uhla. Russisch: Tjulpan, Turpan, Nyrok-sirok. Schwedisch: Svärta, Svärt, Svärtkar, Svärt, Svärtgubbe, Svartand, Svärtkäring, Doppand, Spansk tiste, Sjöorre. Spanisch: Morell del mar. Ungarisch: Füstos recze. ä Anas fusca. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 123 (1758). — Anas fusca. Linn6, Syst. Nat. Ed. XII. p. 196 (1766). —] — Anas fusca. Gmel. Linn. I. 2. p. 507. n. 6. — Lath. Ind. II. p. 848. n. 44. — Retz. Faun. suec: p. 112. n. 66. — Nilsson, Orn. suec. U. p. 204. n. 231. — La double Macreuse. Buff. Ois. IX. p. 242. — Edit. de Deuxp- XVII. p. 269. — Id. Planch. enl. 956. — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 398. n. 24. u. p. 400. n. 25. — Canard double Mecreuse. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 854. — Velvet Duck. Lath. Syn. VI. p. 482. — Übers. von Bechstein, II. 2. S. 418. n. 87. — Penn. Arct. Zool. II. p. 555. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 516. n. 400. — Bewick, Brit. Birds II. p: 322. — Germano di mare. Savi, Orn. tosc. III. p. 126. -- Bruine Zee-eend. Sepp, Nederl. Vog. IV. t. p. 331. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 954. — Dessen Taschenb. II. S. 407. n. &. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 516. — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands. S. 245. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 288. n. 255. — Koch, Baier. Zool. I. S. 408. n. 256. — Brehm, Lehrb. II. S. 822. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 904—907. — Gloger, Schles. Faun. S. 58. n. 263. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 78. n. 275. — Hornschuch und Schilling, Vög. Pommerns. S. 20. n. 267. u. 268. — — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 75. n. 249. — Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S.LXXXVI. u. 228. n. 406. — Frisch, Vög. I. Taf. Suppl. 165. — Naumanns Vögel, alte Ausg. Nachtr. S. 101. Taf. XV. Fig. 30. junges W. S. 104. Taf. XVI. Fig. 31. Männchen im Prachtkl. — [— Anas fuscaa Naumann, Vög. Deutschl. I. Ed. XII. S. 123. Taf. 313 (1844). — Anas fusca. Schlegel, Rev. crit. p. CXVII (1844). — Anas fusca. Schlegel, Vog. Nederl. p. 552 (1854—58). — Fuligula fusca. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 460 (1858). — Oidemia fuscaa Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 162 (1860), — Fuligula fuscaa Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 293 (1865). — Fuligula fuscaa Holmgren, Skand. Fogl. p. 1117 (1866— 71). — Oidemia fusca. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. I. Ed. p. 562 (1867). — Oidemia fuscaa Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1547 (1869— 74). — Fuligula fusca. Wright, Finl. Fogl. p. 458 (1873). — Anas fuscaa Fallon, Ois Belg. p. 222 (1875). — Oedemia fusca. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 657. pl. 448 (1877). — Oedemia fusca. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 476 (1884—85). — Oidemia fuscaa Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14. Nr. 305 (1885). — Oedemia fusca Giglioli, Avif. ital. p. 319 (1886); p. 491 (1889). — Oedemia fusca. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 396 (1887). — Melanetta fusca. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. III. p. 30 (1888). — Oedemia fuscaa Brehm, Tierleben, Vög. UI. Aufl. II. p. 654 (1891). — Oedemia fusca. Frivaldszky, Av. Hung. p. 162 (1891). — Oidemia fusca. Collett, Norg. Fuglef. d. 293 (1893—94). — Oedemia fusca. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 406 (1895). — Oidemia fusca. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 92 (1899). —] Weibchen oder Junge beiderlei Geschlechts. Anas fuliginosus. Russfarbige Ente, Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 960—963. Taf. XXXVI. Fig. 1. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXXI. Fig. 1 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. ‘ Taf. 8. Fig. 3 (1854). — Seebohm, Hist. Brit. Birds. II. p. 605. pl. 65 (1885); id. Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 16 (1896). —] Kennzeichen der Art. nicht mit ihnen verwechselt werden. Sie ist zugleich auch die grösste und stärkste unter diesen Dreien. Dem Volumen ihres Körpers nach mag sie ungefähr mit der Märzente zu vergleichen sein; allein der kürzere, ge- drungenere und breitere Körperbau macht, dass sie viel dicker aussieht, obgleich sie ziemlich dasselbe Gewicht hat, die Männ- chen nämlich ein viertel oder fast ein halbes über drei Pfund, die bedeutend kleineren Weibchen selten über zwei und drei- viertel Pfund. Die Maße des alten Männchens sind folgende: Länge (ohne Schnabel): 52 cm; Flugbreite: 94,5 bis 96,5 cm; Flügellänge: 29 cm; Schwanzlänge: 8,5 em; des Weibchens: Länge: 44,5 bis 47 cm; Breite: 82,5 bis 85 cm; Flügellänge: Beschreibung. 24,5 cm; Schwanzlänge: 7,5 cm. Die Samtente ist zwar wegen ihres einfach gefärbten Ge- | Der dicke Kopf, kurze, starke Hals, der sehr starke, fieders, braun oder schwarz, der vorigen und folgenden Art kurze, breite, von oben und unten zusammengedrückte Rumpf, ähnlich, kann aber allein schon wegen ihres schneeweissen | dazu ein ziemlich kurzer Schwanz und grosse, sehr breite, Querstreifens durch die Flügel, der jenen in jedem Alter fehlt, weit nach hinten liegende Beine, machen ihre Gesamtgestalt 32* Schnabel am alten Männchen hoch gelbrot, am Rande, der Wurzel und auf der Nase schwarz, hier jederseits ein Höcker, welcher sich bis unter die befiederten Zügel erstreckt; Gefieder ganz schwarz, der Spiegel und ein Fleckchen unter dem perlweissen Auge rein weiss; Läufe und Zehen rot. — Weibchen und Junge dunkelbraun; ein runder Fleck am | Ohr und der Spiegel rein weiss, ein anderer Fleck am Zügel und die Brustmitte weisslich; Schnabel und Füsse schwarz, Läufe und Zehen grüngelblich oder rötlich. 252 zu einer der plumpesten in der Entengattung. Der Kopf ist nur an seinen hinteren Teilen auffallend dick, an der Stirn sehr abgeflacht, diese in die Länge gezogen, was dem Gesicht: eine ganz eigene Physiognomie giebt, besonders an alten Männchen, wo sie auf der Mitte der Firste auch merklich niedergedrückt, an den Seiten aber stark aufgetrieben ist. Das kleine Gefieder ist ausgezeichnet dicht, weich, meistens ohne deutliche Umrisse; dies vorzüglich am männlichen Pracht- kleide; woher der Name „Samt-Ente“. Am Flügel bilden die starken Primärschwingen, von denen die beiden vordersten meistens von gleicher Länge und die längsten, eine ziemlich verlängerte vordere Flügelspitze; die breiten, zugerundeten, nur beim alten Männchen lanzettförmig spitzen Tertiärschwingen nur eine kurze, kaum bis auf die sechste Primärschwinge reichende hintere Flügelspitze; die breiten, aber nicht langen, am Ende schräg abgeschnittenen Sekundärschwingen einen eben nicht breiten Spiegel, welcher nur durch die gleichfarbigen Enden seiner Deckfedern eine scheinbar grössere Breite erhält. Die Spitzen der in Ruhe liegenden Flügel bedecken kaum mehr als das erste Dritteil der Schwanzlänge. Der sehr wenig ge- wölbte oder fast horizontal liegende Schwanz ist aus 14 starken Federn zusammengesetzt, deren Fahnen ebenfalls wenigWölbung haben, deren Enden jedoch bei weiblichen und jungen In- dividuen bloss zugerundet, bei alten Männchen aber zugespitzt sind, bei diesen besonders die auch stärker verlängerten Mittel- federn. Das Schwanzende ist bei diesen keilförmig zugespitzt, bei jenen bloss zugerundet, weil die Mittelfedern die längsten, die folgenden stufenweise an Länge abnehmen und die äussersten die kürzesten sind, so, dass letztere bei allen volle 3,5 cm kürzer als die mittelsten erscheinen. Der Schnabel scheint, wenn man ihn von oben betrachtet und bloss das, was unbefiedert, dazu rechnet, sehr kurz und breit; — von der Seite gesehen wurzelwärts aufsteigend und hinter den Nasenlöchern sehr erhaben, von seinem vorderen Ende bis in den Mundwinkel ansehnlich lang; — von unten gesehen ziemlich lang und breit. Die Befiederung der Stirn- mitte und Stirnseiten tritt so weit auf ihm vor, dass man diesen Teil, zumal bei alten Männchen, wo er seitwärts auch stark aufgetrieben, oben aber, am Anfange der eigentlichen Stirn, wieder etwas niedergedrückt ist, dazu rechnen möchte. Die Grenze dieser Befiederung ist auf der Firste ein ganz kleiner Bogen ohne scharfe Ecken, an den Seiten jederseits ein grosser, ganz flacher Bogen, vom Mundwinkel weit nach vorn gedrängt, besonders nach der Nasengegend. Gegen den grossen, breiten, undeutlich geschiedenen Nagel ist er sehr flach gewölbt, übrigens ziemlich gleichbreit, unten mit weiter Kielspalte ver- sehen, in deren nackte Haut die Befiederung des Kinns mehr oder weniger weit, spitziger oder zugestumpfter vortritt, doch bei allen den grössten Teil nackt lässt. Im ganzen ist er bei den Weibchen kürzer und scheint daher breiter, bei den Männchen länger oder gestreckter; bei jenen über der Nase nur etwas, bei diesen, besonders im höheren Alter, an der Federgrenze zu einer buckeligen Erhöhung aufgetrieben, doch ohne einen besonderen Knoll zu bilden, ebenso bei diesen seine Seiten zwischen Nase und Mundwinkel, wodurch er hier bei alten Männchen eine grössere Breite erlangt als er an der Mundkante hat. Die Zahnlamellen sind gross, sehr scharf- schneidig, ragen aber bei geschlossenem Schnabel nicht vor. Die Nasenhöhle ist mässig gross, oval, das eirunde, durch- sichtige Nasenloch ganz vorn in ihr, am Anfang des zweiten Dritteils der Schnabellänge geöffnet. Er ist von der Stirn an 4 bis 4,5 cm, vom Mundwinkel 6 bis 6,9 cm, manchmal volle 7 cm lang, wovon die kleineren Maße den Weibchen zu- kommen; bei diesen an der Stirn 21,5 bis 23,5 mm hoch und ebenso breit, bei den alten Männchen ein paar Millimeter höher und am Wulst zwischen Mundwinkel und Nase ebenso oder noch ein wenig breiter,. dieser also gegen 4 bis 6 mm breiter als der Schnabel in dieser Gegend auf der Mundkante. Die Farbe des Schnabels bei erwachsenen Jungen und den Weibchen ist einfarbig schwarz; bei den Männchen, Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). welche das Prachtkleid zum ersten Male tragen, um die Nasengegend, an den Seitenrändern, den Mundwinkeln und dem hinteren Teil des Unterkiefers schwarz, das übrige rot- gelb; bei alten Männchen an denselben Teilen auch schwarz, aber dunkler und glänzender, an den anderen hoch orange- gelb, der Nagel orangerot und ein Streif auf der Firste von der Nasenscheide bis auf den Nagel rötlichweiss oder blass rosenrötlich, der Nagel des Unterschnabels blass gelbrot, Zunge und Rachen fleischfarbig in Orangefarbe übergehend. Bei nicht zu schnellem Trocknen hält sich das Gelb und Rot des Schnabels so weit, dass es am ausgetrockneten Balge noch nach Jahren kenntlich, freilich aber lange nicht so schön bleibt, als es frisch oder gar am lebenden Vogel war, dem es wirklich zur prächtigen Zierde gereicht. Das befiederte Augenlid hat nur nach innen ein nacktes, rötlich schwarzgraues Rändchen; das Auge bei Jungen und Weibchen einen dunkelbraunen, bei einjährigen Männchen einen grauen, bei alten einen perlweissen Stern. Gelb habe ich ihn bei diesen Enten in keinem Alter gefunden. Die ziemlich grossen Füsse haben kurze, stark zusammen- sedrückte Läufe und sehr lange, schlanke Zehen, daher eine sehr breite Spur, die höher gestellte Hinterzehe einen breiten Hautlappen. Die Einschnitte im weichen Überzuge der Füsse sind ebenso und in derselben Anordnung abgeteilt wie bei anderen Tauchenten; die Krallen schlank, schmal, wenig ge- bogen, mit scharfschneidiger Spitze und die der Mittelzehe auf der inneren Seite mit stark vortretender Randschneide. Vom Unterschenkel ist nur die Ferse nackt, von der Einlenkung dieser mit dem Lauf bis zu der der Zehen oder dem Zehen- ballen 4,5 bis 4,75 cm; die Länge der Mittelzehe mit der 3 bis 10 mm langen Kralle 7 bis 8 cm; die Hinterzehe mit der 4 bis 5 mm langen Kralle 19,5 bis 21,5 mm. Die Länge des Laufes variiert um 4 bis 6 mm, die der Mittelzehe um 6 bis 8 mm und so in gleichen Verhältnissen die übrigen Maße. Die Farbe der Füsse ist nach dem Alter und Geschlecht sehr verschieden, doch bei Allen die Schwimmhäute und Zehen- selenke mattschwarz, die Spursohle (auch die Hinterzehe) tief schwarz und die Krallen hornschwarz. Das Uebrige des nackten Fusses, besonders auf dem Spann, den Zehenrücken und dem geschilderten Streif zu beiden Seiten der letzteren, sowie die inwendige (obere) Fläche der Hinterzehe ist, im frischen Zustande oder am lebenden Vogel, in früher Jugend beim weiblichen Geschlecht gelblichgrau, beim männlichen rötlichgrau; beim alten Weibchen schmutzig graugelb; beim jungen Männchen, im ersten Lebensherbst, schmutzig fleisch- rötlich, später schmutzig blassrot; beim alten Männchen endlich (zumal im Frühjahr) ein glühendes Hochrot. Beim Ableben des Vogels verdüstern diese Farben und dann er- scheinen, nach völligem Austrocknen, die der jüngern und der alten Weibchen an jenen Stellen kaum etwas heller grau als das Schwarzgrau der übrigen Teile, das herrliche Rot der alten Männchen aber in eine hellrötlichgelbe Hornfarbe ver- wandelt, die jedoch von den übrigen schwarzen Teilen genugsam absticht. [— Das Dunenjunge (nach einem Exemplare aus dem Berliner Naturhistorischen Museum, Nr. 15346, aus Schweden, aus dem Monat Juli) ist am Kopf und auf der ganzen Unterseite dunkelbraun, die Wangen, Kinn, Vorderhals und Halsseiten sind weiss, Kopf und Unterbrust braun an dem braunen Rücken anschliessend, die übrige Unterseite grau- weisslich, am Bauche in der Mitte am hellsten, die Füsse schwarz. —] Das Jugendkleid ist dem des alten Weibchens ganz ähnlich, besonders das weibliche, und dieses kaum an etwas anderem als den abgebrochenen Spitzen der Schwanzfedern und an dem gleichförmigeren Grau der Füsse zu unterscheiden. Dagegen zeichnet sich das des jungen Männchens standhaft aus durch die ins fleischrötliche ziehende Färbung der lichten Fussteile, durch eine viel dunklere und gleichförmigere Haupt- farbe des Gefieders und durch viel kleinere weisse Fleckchen el SNYHWalinN-YVa3) n3' 64 Ask Hu] "ossoig "[ınyeu ?/, Sprepprydelg Wr voypuurm 8 'OYUSAIONEIL uoggle N 7 Ü) 7 Spropy14yseIg Wr uayauugm [ "OJUSJUWIES eIOTU EIWOPIC) LE) eISN] erLIIp et AERE 5 ar nen Aök r [4 # er Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). an den Kopfseiten, von denen oft der vorderste ganz zu fehlen scheint. — Eine nähere Beschreibung des jungen Männchens wird daher nicht überflüssig sein. An ihm sind Kopf, Hals, Rücken, Deckfedern der Flügel, Brustseiten, Schenkel, Bauch, untere und obere Schwanzdecke und Bürzel gleichförmig braunschwarz, nur die Kehle und das Flügelrändchen etwas lichter; zwischen dem Schnabel und Auge steht ein kleiner runder bräunlichweisser Fleck von der Grösse einer Erbse, und ein zweiter auf dem Ohr, dieser aber von reinerem Weiss und deutlicher umgrenzt als jener; die Mitte der Brust ist grauweiss, braun gewölkt, weil die grauweissen Federn braun- schwarze Flecke und weissliche Kanten haben; der Schwanz und die grossen Schwungfedern, nebst den Fittichdeckfedern, braunschwarz; die erste Sekundärschwinge auf der Aussen- fahne schwarz, auf der inneren weiss; die zweite blos noch auf der Wurzelhälfte ihrer äusseren Fahne schwarz, übrigens wie alle folgenden dieser Ordnung und die Enden ihrer Deckfedern rein weiss, wodurch der Flügel einen weissen Querstreif erhält; die Tertiärschwingen sehr dunkel braun- schwarz. Dieses in diesem Kleide vorherrschende Braun- schwarz ist auf dem Kopfe, dem Rücken und dem Hinterflügel am dunkelsten und glänzt schwach oder seidenartig ins Grünliche. Das des alten Weibchens sieht dem männlichen Jugend- kleide sehr ähnlich, aber die Hauptfarbe ist lichter oder matter, die weissen Flecke an den Kopfseiten sind viel grösser, wie denn überhaupt am Halse und auf der Brustmitte mehr Weiss durch die Grundfarbe hervorscheint, die Fussteile sind nicht rötlich, sondern olivengelblich, der Schnabel aber eben- falls schwarz und der Augenstern dunkelbraun. Genauer be- trachtet, ist das Gefieder an der Stirn, den Zügeln und an der Kehle düster braungrau, verläuft aber sanft in das dunkle Braun der übrigen Kopfteile; zwischen Schnabel und Auge steht ein rundlicher schmutzig weisser, auf dem Ohr ein stumpf- eckiger oder doch weniger gerundeter, aber auch grösserer hellweisser Fleck; am Dunkelbraun des Halses schimmern grauweisse Federwurzeln fleckenartig durch; Scheitel und Genick, Unterrücken und Bürzel schwarzbraun; Nacken, Ober- rücken, Schultern, Kropf, Brustseiten und Schenkel dunkel- braun, hin und wieder, besonders am Kropfe, mit lichteren Federkanten; die Mitte der Brust (in einem grösseren Umfang als bei jenen) weiss und graubraun geschuppt, weil die grau- weissen Federn hinter den weisslichen Kanten graubraune Mondflecke haben; am Bauche geht diese Zeichnung in ein glänzendes Braungrau und dieses an der Unterschwanzdecke in Dunkelbraun über; der Schwanz dunkelbraun; der Flügel wie oben beschrieben, nur an den mittleren und kleinen Deck- federn weniger dunkel, weil diese verwaschene Kanten von einem etwas matten Braun haben. Auf der Unterseite des Flügels sind die Deckfedern sehr dunkel schwärzlichbraun, die vordersten Schwingen glänzend grau mit weissen Schäften, die mittleren weiss, die hinteren glänzend dunkelbraungrau. Dem alten Männchen im ausgefärbten Prachtkleide gereichen die schönen Zeichnungen und leuchtenden Farben seines Schnabels und seiner Füsse, wie das Bläulichweiss oder Perlweiss seiner Augensterne (alles oben schon beschrieben) gar sehr zur Zierde; sie heben die dunkle Färbung des Gefieders ungemein. Kopf und Hals sind tief schwarz, mit schwachem Glanz in Violett und Grün; dicht unter dem Auge ein kleiner halbmondförmiger Fleck nebst dem unteren Augen- lide rein weiss; alle übrigen Körperteile, auch der Ober- und Hinterflügel samtschwarz, nur am Bauch etwas ins Schwarz- braune ziehend; der Schwanz und die Schwungfedern erster Ordnung tief braunschwarz; die der zweiten Ordnung, wie oben beschrieben, mit den Enden ihrer Deckfedern blendend weiss, zusammen den weissen Spiegel bildend, von dessen vordersten und hintersten Federn eine oder zwei gewöhnlich noch ein sehr feines schwarzes Endsäumchen haben. Auf der unteren Seite des Flügels sind die kleinen Deckfedern braun- schwarz, einige mit weisslichen Kanten; die grösseren glänzend 253 braungrau, weissgekantet; die unter dem Spiegel weiss mit grauen Spitzchen; die, welche die erste und dritte Ordnung der Schwingen decken, sowie die Unterseite .der grossen Schwingen glänzend dunkelbraungrau; die Unterseite des Schwanzes dunkelbraun und glänzend. Am einjährigen Männchen in diesem Kleide nimmt das bleichere Rotgelb am Schnabel eine kleinere Fläche ein; auch sind die Seiten der Schnabelwurzel nur wenig auf- getrieben; die Augensterne hellgrau; die Füsse hellrot, weniger schön als bei jenem; das Schwarz des Gefieders an der Kehle und Gurgel, desgleichen auf der Brust und am Bauche mehr in Braunschwarz gehalten; der zwar oben, an den Seiten und hinten tiefschwarze Kopf fast ohne allen Glanz; der weisse Fleck unter dem Auge, der weisse Spiegel und alles übrige wie bei den mehrere Jahre alten. Dass die Männchen auch dieser Art eine Doppelmauser und, infolge dieser, ein besonderes Sommerkleid, in welchem sie den Weibchen ähneln, nicht haben sollen, ist zwar be- hauptet worden, jedoch haben wir Männchen gesehen, die nach der Grösse des Körpers und der Ausbildung des Schnabel- höckers mehr als ein Jahr alt sein mussten, im Winter gefangen waren und an einigen Stellen, wie an den Trag- federn, am Kropf und am Vorderhals, zwischen den schwarzen auch noch einzelne braune Federn hatten, die ganz so aus- sahen, wie sie die Weibchen oder jungen Männchen an diesen Teilen haben, und wohl nichts anderes bewiesen, als dass sie die Reste eines nicht schwarzen, sondern tief braunen Sommergewandes waren.!) Zudem sieht auch das Gefieder alter, im Winter erlegter Männchen noch viel zu frisch aus, als dass man glauben dürfte, es wäre noch dasselbe, das sie im Sommer, bereits im Juli, angelegt hätten; denn diese Entenmännchen ver- lassen — wie wir ganz gewiss wissen — gleich anderen ebenfalls ihre Weibchen schon wieder, ehe diese ausgebrütet haben, nämlich mit Anfang des Juli, und begeben sich dann an andere Orte, um daselbst zu mausern, während die Weibchen, im August mausernd, bei ihren Jungen angetroffen wurden und erst wieder fliegen lernen, wenn diese flugbar werden. [— Zur Vergleichung lag mir folgendes Material bei der Bearbeitung vor: 1. altes Männchen, auf Spikeroog 1857 gesammelt, sehr schön ausgefärbt; 2. altes Männchen, ebenso, — aus dem Museum bruns- vicense; 3. altes Männchen, ebenso; 4. altes Männchen, 29. April 1886 am Sidumi-Flusse an’ der Amur-Bai gesammelt, Totallänge 52 cm, Flugbreite 95 cm, sehr schön ausgefärbt mit rotem Schnabel, — aus der Samm- lung E. F. von HOMEYERS; 5. altes Männchen, 23. April 1865 auf Borkum gesammelt, wie Nr. 1 und 2 gefärbt, nur die Federn um die Schnabel- wurzel etwas meliert bräunlich, jede dunkelbraune Feder mit feinem hellbräunlichen Saume, Schnabel schön aufgewulstet, — aus dem Museum brunsvicense; 6. altes Männchen, am 29. März 1870 bei Alexantnoff, North-Pacific, gesammelt, etwas jünger wie Nr. 3 und 4, nur die Unterseite schwarzbraun, aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 7. altes Männchen, auch etwas jünger wie Nr. 1 und 2, aus Labrador, etwas helleres Braun im Gesamtton, weisser Augenfleck vorhanden, Schnabel aufgewulstet; 8. jüngeres Männchen (?), bräunlich wie Nr. 7, Augenfleck angedeutet, — beide aus dem Museum brunsvicense; 9. junges Männchen, am 27. März 1843 erlegt, braun, beginnt am Kopfe einige dunklere Federn zu bekommen, heller !) Da auch bei der vorigen Art dem Ähnliches gefunden worden, ist es wohl mehr als wahrscheinlich, dass die schwarzen Männchen dieser Entenfamilie auch eine Doppelmauser haben, im Sommer ein braunes Gewand und erst im Herbst das schwarze anlegen. Naum. 254 Fleck an der Schnabelwurzel vorhanden, Unterseite schmutzig- grau, braun meliert; 10. junges Männchen, am 12. Dezember 1846 von Böck bei Danzig erlegt, Gewicht 1,53 kg, ähnlich wie Nr. 9, heller Fleck an der Schnabelwurzel noch deutlicher, Unterseite wie Nr. 9; 11. altes Weibchen, ganz gleichmässig oben und unten braun, hellere Flecken an der Schnabelwurzel angedeutet, etwas mehr bräunlich; 12. junges Weibchen, am 12. Dezember 1846 von Böck bei Danzig gesammelt, 1,56 kg, unterscheidet sich von Nr. 11 nur dadurch, dass die Federn des Kopfes heller braun sind, Unterseite ähnlich wie bei Nr. 9, — sämtlich aus der Samm- lung E. F. von HoMEYERs; 13. junger Vogel, bei Gross-Lafferde, nördlich von Braun- schweig von VON USLAR geschossen, Augen- und Wangenflecke vorhanden, Bauch grauweisslich, braun meliert; 14. junger Vogel, ähnlich wie Nr. 8, am 19. November 1887 im Harze erlegt, — beide aus dem Museum brunsvincense; 15. Dunenjunges, im Juli in Schweden gesammelt, aus dem Berliner Königlichen Museum für Naturkunde. Ausserdem hatte ich kürzlich Gelegenheit, im Berliner Königlichen Museum für Naturkunde die aufgestellten Exem- plare zu vergleichen, darunter zunächst zwei Männchen und drei Weibchen aus Deutschland stammend; dann ein Paar Oidemia Deglandi BP. aus Boston. (Die Seitenbefiederung des Schnabels geht bis ans Nasenloch, der schwarze kleine Knobben an der Schnabelwurzel ist ähnlich wie bei unserer europäischen fusca, am Flügel ist Weiss sichtbar.) Von der Samtente sind die europäischen, asiatischen und amerikanischen Vögel als Arten, bezw. Unterarten getrennt. H. SEEBOHM giebt in seinen Birds of the Japanese Empire, S. 250, 251 und 252 eine sehr klare Übersicht der betreffenden Formen mit sehr charakteristischen Abbildungen des Kopfes: „Die Samtente ist Gegenstand einer gewissen Lokal- Abänderung in der Form der Schnäbel und in der Ausdehnung der Stirnbefiederung. Bei der europäischen, der typischen Form (dies ist Oidemia fusca (L.)), ist der Stirnknobben ver- hältnismässig klein; bei der amerikanischen Form (dies ist Oidemia fusca velvetinga (SEEB.) — Oidemia Deglandi BONAP. = Oidemia velvetina Cass.) ist der Knobben sehr wohl entwickelt und bei der asiatischen Form (dies ist Oidemia fusca Stejnegeri (SEEB.) — Anas carbo, part. PALL. — Otdemia Stejnegeri RIDGWAY) ist der Knobben enorm entwickelt und überragt den Schnabel. Die Stirnbefiederung ist am wenigstens entwickelt bei der europäischen, mehr bei der asiatischen, am meisten bei der amerikanischen Form. Bei den Europäern sind die Nasen- löcher getrennt von der Stirnbefiederung an der Seite des Schnabels durch mehr als ihre Weite, bei den Amerikanern dehnt sich die Stirnbefiederung aus auf dem Firste des Schnabels bis zum Beginn der Nasenlöcher, die Asiaten stimmen in dem ersten Punkte mit den Amerikanern, in dem letzten mit den Europäern überein. Die japanische Form ist als neue Art 1887 unter dem Namen Oidemia Stejnegeri (RIDGWAY, Man. North Amer. Birds, S. 112) beschrieben, aber die amerikanische Form scheint so zwischen ihr und der europäischen Form in der Mitte zu stehen, dass sie kaum als mehr denn subspe- eifisch unterschieden werden kann, es sollte denn später eine srössere Reihe, als man gegenwärtig (nämlich 1890) habhaft werden konnte, den Beweis liefern, dass die gegenwärtige Abgrenzung nicht vollständig ist.“ — SALVADORI vereinigt 1895 die nordöstlich asiatischen Buntvögel, die in Japan und China überwintern, zu einer Art Oidemia carbo (PALL.) und hält es für fraglich, ob auch die nordwestlichen Amerikaner hierzu gehören, und unterscheidet ausserdem die nordöstlichen Ameri- kaner, als Oidemia Deglandi BoNAPr., und die Europäer und Westsibirier, als Oidemia fusca (L.) Wenn auch die SEEBOHMsche Auffassung manches für sich hat, so haben mich die Exemplare im Berliner Museum überzeugt, dass man berechtigt ist, die Oidemia Deglandi BP. als selbständige Art anzusehen. Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). Eine sehr eingehende Beschreibung der Samtenten (Oidemia Deglandi, fusca und Stejnegeri) in den verschiedenen Geschlechtern und Alterszuständen giebt uns G. TRUMBULL in seiner Arbeit „Our Scoters“ in Auk, vol. X, 8. 165 und ff., zugleich Auk, vol. IX, S. 153 und ft. Von Bastarden ist beschrieben: Oidemia fusca-Männchen X Fuligula clangula-W eibchen. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Pracht- kleid vom Februar 1893 von Hela bei Danzig, ein Weibchen von Quickjock in Lappland, beide befindlich in KLEINSCHMIDTS Sammlung, und ein junges Männchen vom Oktober 1824 vom Friesnitzer See, befindlich in BREHMs Sammlung. —|] Die Luftröhre der Männchen dieser Art hat, nach eigenen Untersuchungen, eine sehr eigentümliche Bildung, drei ab- gesonderte und von einander entfernte Luftkapseln, von denen eine am oberen, die andere am unteren Kehlkopf, die dritte und grösste zwischen beiden in der Mitte, also nicht in der Brust, sondern dem Kropfe gegenüber liegt. Die Luftröhre ist von ihrem Anfang bis in den Teilungspunkt der zwei Bronchien gegen 21 cm lang. Gleich oben unter der Stimmritze ist eine 25 cm lange und 14 mm weite Erweiterung oder längliche Kapsel, durch welche die 8 mm weite Luftröhre geht, die oben, wie die Kapsel, durch die sie geht, aus einer dünnen Knochen- substanz besteht und auf der einen Seite eine erweiterte Öffnung hat, die eine sehr dünne Scheidewand in zwei gleiche Räume teilt. Diese Scheidewand läuft an der Luftröhre, innerhalb dieser Kapsel, bis an die äussere Wand der letzteren und teilt diese in zwei Fächer, während auf der der geteilten Öffnung entgegengesetzten Seite die Luftröhre in der anderen Kapsel- wand verwachsen ist. Unter dieser Kapsel besteht die Luft- röhre, wie gewöhnlich, aus knöchernen Ringen, ist erst weit, dann merklich enger, und wird, indem sie sich der zweiten Kapsel nähert, wieder weit. Die Entfernung von der ersten zur zweiten Kapsel beträgt 8 cm. Diese ist die grösste, bei- nahe zirkelrund und platt gedrückt, 3 cm lang, 2,5 cm breit und beinahe 8 mm tief. Ihr freier hohler Raum zeigt keine Spur einer Scheidewand, und die Luftröhre setzt sich aus ihr in Ringen, aber merklich verengert, bis zur dritten und letzten Kapsel fort. Diese ist von jener 4 cm entfernt, klein, nur 1,2 cm lang und 1,8 cm breit, und in ihr teilt sich die Luft- röhre in die zwei gewöhnlichen Äste, um sich mit den beiden Lungenflügeln in Verbindung zu setzen. Die erste Erweiterung der Luftröhre befindet sich also in der Gegend der Kehle, die zweite und grösste neben dem Kropfe, die dritte und kleinste in der Brusthöhle. — Dieser merkwürdige Bau der männlichen Luftröhre ist demnach ausserordentlich verschieden von dem der vorigen Art, aber auch schon von LATHAM und anderen beobachtet. [— Sehr schöne Abbildungen der Luftröhre finden sich in YARRELL, British Birds, 1. c. —] Aufenthalt. Die Samtente gehört den Nordpolarländern von Europa, Asien und Amerika an, ist besonders häufig in Russland und sehr gemein in Sibirien bis Kamtschatka hin, auch so in den Hudsonsbai-Ländern; kommt aber nicht in Grönland "und auf Island, wohl aber auf den Orkaden und Hebriden und in Norwegen häufig vor. Ihr Sommeraufenthalt liegt unter hohen Breiten, meistens bis gegen den arktischen Kreis hinauf; aber im Winter verbreitet sie sich auch über ge- mässigtere, kommt dann auch häufig auf die Ostsee, an die schwedischen, preussischen und dänischen Küsten, und auf die Nordsee, in die Nähe von Britannien, Holland und Nordfrankreich. Auf den grossen Seen des russischen Reiches ist sie sehr gemein, auf denen von Preussen und Lithauen schon bei weitem weniger. Wie die vorige Art kommt sie auch an die Küste von Pommern viel weniger häufig als an die von Schleswig-Holstein; doch erscheint sie auch hier nicht in so starken Flügen wie die Trauerente. Sie geht öfter als diese auf Flüssen und Seen bis tief ins Innere der Länder, in kleiner Anzahl auch auf die Seen der Schweiz, ja einzelne verfliegen sich sogar bis an die Küsten Italiens; auch jede einzelne Gegend Deutschlands hat für dasselbe Belege, obwohl sie auch hier immer unter die seltenen Vögel gezählt werden muss. In unsere Nähe, besonders auf den Eisleber See, kommt sie einzeln fast alle Jahre, manchmal auch zu mehreren oder in kleinen Gesellschaften zu sechs bis acht Stück; dies immer junge, jenes alte Vögel, doch auch zu- weilen Pärchen von den letzteren. Aber auch in Anhalt ist sie mehrmals erlegt worden, so erst noch vor zwei Jahren ein altes Weibchen, überhaupt hier im ganzen weniger selten als die Trauerente. [— Das Brutgebiet der Samtente erstreckt sich, was die Formen der Alten Welt anbetrifft, auf den Norden Europas und Asiens vom Atlantischen Ozean (in Island ist sie bisher nicht brütend gefunden!) bis zum Stillen Meere, bis zum 69. Grad nördlicher Breite nach Norden, und südlich in Europa bis zum mittleren Schweden und Esthland und in Südost- Sibirien bis zum 55. Grad nördlicher Breite. Im Winter wandert sie westlich bis Grönland, namentlich aber südlich an die atlantischen Küsten Europas, bis zum Mittelmeere, Schwarzen und Kaspischen Meere. Sehr viele bleiben an der Ostsee, namentlich aber an der Nordsee, und mehr, als bei der Trauerente, wandern sie in das Innere Deutschlands, nach Böhmen, Galizien, Ungarn, Südrussland. Fast aus allen Gegenden Deutschlands sind Winterfundorte der Samt- ente bekannt geworden. — Die Samtenten der Neuen Welt brüten im Norden von Nordamerika und wandern südlich bis Kalifornien, Chesepeak-Bai und den grossen Binnenseen. —|] Sie verlässt gegen den Winter die Gegenden ihres Sommer- aufenthalts und vertauscht sie mit einem milderen Klima, in welchem sie meistens auf dem Meer in der Nähe der Küsten überwintert und bei zunehmendem Eis sich besonders vor den Einmündungen grosser Flüsse, neben anderen Tauchenten, in Scharen versammelt. Ihr Zug beginnt etwas später als bei anderen Enten, wenigstens langen die zu uns kommenden Samtenten immer erst um Mitte November oder anfangs De- zember an und verschwinden, wahrscheinlich noch südlicher wandernd, wenn die stehenden Gewässer eine Eisdecke be- kommen, doch verweilen auf offenen Stellen der Flüsse auch manche den ganzen Winter bei uns. ‘Sobald aber gegen den Frühling gelindere Witterung eintritt, wandern sie nach Nord- ost zurück, sind die ersten unter ihren Gattungsverwandten, welche unsere Gegenden wieder verlassen, und selten verweilt eine einzelne bei uns bis zum März oder April. Sie wandert meistens des Nachts, und sieht sich eine Gesellschaft ja ge- zwungen, einen weiteren Flug am Tage zu unternehmen, so bildet sie hoch in der Luft eine schräge Reihe. Sie ist nicht so sehr Meervogel als manche andere Enten- art, obschon sie im Winter in grösster Mehrzahl bloss auf dem Meere verweilt und auch in anderen Jahreszeiten bei Inseln, Landengen und in stillen Buchten oder sonst gern in der N ähe desselben wohnt; denn sie streicht dabei auch gern auf süssen Gewässern umher, nimmt sogar häufig ihren Sommerwohnsitz auf grossen Landseen, weit vom Meer entfernt, und besucht solche, auch grosse Teiche und Flüsse, wie schon berührt, in beiden Zugperioden gern. Von ihrem Tagesaufenthalt auf grossen Gewässern bestreicht sie abends auch die nahen kleineren Teiche; allein auf ganz abgesondert gelegene kleine Teiche und auf im Winter offene Quellwasser von geringem Umfange, tief im Festlande, kommt sie sehr selten, und die zuweilen hier angetroffenen waren meistens bloss junge Vögel. Sie liebt das freie, tiefe Wasser, vermeidet die Nähe des Schilfes oder Rohres, wie der Ufer, wird daher fast immer auf der Mitte grosser Wasserflächen und auf dem Meer wenig- stens einige hundert Schritte vom Strande entfernt angetroffen. Sehr selten betritt sie das Ufer; wir sahen dies nur da, wo es flach auslief und die Wellen viel Wasserkräuter und der- gleichen ausgeworfen und zurückgelassen hatten, aus denen sie Geniessbares aufsuchte; nicht um auszuruhen, was sie ge- Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). 255 wöhnlich nur schwimmend thut und dabei den Kopf zwischen die Schulterfedern verbirgt. Eigenschaften. Die grosse, plumpe Gestalt, der dicke Kopf, der kurze Schwanz, die dunkle Farbe, mit dem weissen Streif quer durch den Flügel machen die Samtente schon von weitem kenntlich und lassen sie, bei einiger Übung, mit einer anderen Art nicht verwechseln. Das einförmige tiefe Schwarz, mit den hell- weissen Abzeichen, der leuchtend hochrotgelbe, schwarz ein- gefasste Schnabel, die glühend roten Füsse und das glänzend perlweisse Auge überstrahlen beim alten Männchen, wenn es der Beschauer nahe und zumal lebend vor sich sieht, das Ungefällige, was in dieser Entengestalt liegt, und machen es zu einem schönen Vogel. Stehend trägt sie den Rumpf bald horizontal, bald die Brust stark aufgerichtet, schreitet auch so langsam und wankend weiter, tritt sich aber beim Stillhalten nicht selten unwillkürlich mit den langen Zehen des einen Fusses auf die des anderen, sodass sie bei abermaligem Fortschreiten oft stolpert. Wenn sie eilig fortschreitet, trägt sie die Brust erhaben; aber sie ermüdet auf längeren Strecken bald und ruht dann auf der Brust liegend erst einige Augenblicke, ehe sie weiterschreitet. Da sie aus freiem Willen vom Wasserrande sich nie weit entfernt, so sieht man sie nur zuweilen an diesem entlang nach Nahrung suchend einige Schritte gehen, wobei sie aber die Brust sehr tief senkt und den Hals ganz niederdrückt. Sie biegt diesen überhaupt fast immer sehr in die S-Form zusammen, weshalb er sehr kurz erscheint, dies selbst im Fluge, wo sie ihn doch gerade ausstreckt. Im Schwimmen und Tauchen, das mit demselben Anstande wie bei anderen Tauchenten geschieht, ist sie Meisterin; sie taucht unablässig nach Nahrung sowohl wie in Gefahr, selbst noch bei 14 m Tiefe auf den Grund, und bleibt jedesmal, nach Maßgabe der Tiefe, eine halbe bis volle Minute, bei mangelndem Flug- vermögen heftig verfolgt noch viel länger, unter Wasser; ja sie kann sich sogar aus niedrigem Fluge Kköpflings ins Wasser stürzen und sofort untertauchen, was von einer beobachtet wurde, die nahe bei einem Kahn vorbeistrich, in dem Augen- blicke, als der Schütze das Gewehr nur rasch an die Backe nahm, gerade wie auch andere Enten es machen, wenn der verfolgende Raubvogel dicht hinter ihnen ist, aber unter jenen Umständen von einer anderen noch nicht bemerkt wurde. Die Samtente fliegt ungern, vermutlich weil es sie an- strengt, den schweren Körper durch die Luft fortzubewegen, doch einmal erhoben, was mit einem Anlauf geschieht, geht ihr Flug oft sehr weit fort und schnell genug von statten, meistens gerade aus, gewöhnlich dicht über dem Wasser- spiegel hin; aber wenn sie, zu einem entfernteren Ziel, sich allmählich zu grösserer Höhe erhebt, sieht es weniger schwer- fällig aus. Ihr Flug ist von einem starken Rauschen begleitet, das Niedersetzen schwerfällig, einige Fuss weit auf der Wasser- fläche hingleitend. Sie ist weniger scheu als andere verwandte Arten, weicht jedoch, wo es der Raum gestattet, d.i. auf grossen Gewässern, immer noch bald genug den annähernden Gefahren aus. Ist sie am Ufer, so schwimmt sie sogleich der grösseren Wasser- fläche zu, bis sie sich ein paar Hundert Schritt entfernt hat; hier bleibt sie nun ganz ruhig, als wenn sie wüsste, dass vom Ufer aus bis zu dieser Entfernung das Geschoss des Jägers ihr nicht gefährlich werden könne; ist er wieder weg, dann nähert sie sich ganz gemächlich auch wieder dem Uferrande. Auf weiter Fläche schwimmend, fürchtet sie dagegen den an- nähernden Kahn weit weniger, und wenn sie vollends als Verirrte auf einen kleinen Teich kommt, benimmt sie sich so einfältig und scheut die Annäherung der Menschen so wenig, dass sie leicht geschossen werden kann. Sie ist weniger ge- sellig und nie in so grossen Scharen als andere, sondern mehr in kleineren Vereinen beisammen und in solchen unter andere Arten gemischt, wobei sich jedoch jede Art zu den 256 Ihrigen hält, sodass ein solcher Schwarm aus vielen Ab- teilungen besteht, und die anwesenden Samtenten darin ge- wöhnlich nicht eine, sondern mehrere bilden. Auch zu Dreien oder Sechsen beisammen, halten sie sich bald zu dem grossen Haufen der anderen, bald auch davon abgesondert, und Ver- einzelte, zumal alte Männchen, führen, solange sie in unseren Gegenden verweilen, gewöhnlich ein ganz einsiedlerisches Leben. Ihre Stimme ähnelt der anderer Tauchenten, ein tiefes, starktönendes Knarren, fast wie der rauhe, tiefe Ton der Saatkrähe, wie Krraa, krraa u. s. w. klingend, das sie gemeiniglich bei plötzlicher Überraschung im Auffliegen öfter wiederholt ausstösst. Zuweilen kürzt sie auch jene Silben mehr ab, und dann klingt es wie Kra kra kra u. =. f. Nahrung. Die Samtente ähnelt hierin der Trauerente am meisten. Auch bei ihr sind Konchylien die Hauptnahrung, viel seltener kleine Krustaceen, Insekten, Würmer und kleine Fische, auf süssen Gewässern auch und viel öfter als diese Wurzel- keime, Knospen und Samen unter der Oberfläche des Wassers vegetierender Pflanzen, wozu sie auch viel Sand und kleine Steinchen verschluckt. Bei auf Seen und Teiche zu uns kommenden bemerkten wir, namentlich bei Jungen im Spätherbst, eine besondere Neigung, nach Stürmen da ans Ufer zu gehen, wo die Wellen viele Wasserkräuter auf dasselbe geworfen hatten, die sie, grösstenteils gehend, sorgfältig durchschnatterten, selbst wenn sie verscheucht wären, nach kurzem auf solche Stellen wieder zurückkehrten. Die dabei Erlegten hatten dann viele grüne Teile, Wurzelstückchen, Knollen und Samen verschiedener Wasserpflanzen, wenig Insektenüberbleibsel, aber immer viele Süsswasserschneckchen in ihrem Magen. Sie erhalten indessen diese und andere Nahrungsmittel ungleich häufiger oder ge- wöhnlicherweise durch Untertauchen bis auf den Grund der Gewässer; man sieht sie daher sowohl auf dem weiten Spiegel unserer Seen u. s. w. wie auf dem Meer ohne Unterlass unter der Fläche verschwinden und auf ihr wieder erscheinen und da noch tauchen, wo der Grund mehrere Klafter tief liegt; ja man hat sie bei gegen 14 m Tiefe noch tauchen und Konchylien, die doch auf dem Grunde liegen oder höchstens ein paar Fuss höher zwischen Seegras oder Tang stecken konnten, heraufholen sehen oder in den Mägen dabei Getöteter sefunden. Auf der Ostsee, besonders im Kieler Busen, sind die gewöhnliche Herzmuschel (Cardium edule) und die Miess- muschel (Mytihıs edulis) beinahe ausschliesslich ihre Haupt- nahrung. Obwohl sie meistens nach den kleineren Exemplaren greifen und Kropf und Speiseröhre damit anfüllen, so findet man von letzterer Art doch auch nicht selten solche von 3,5 cm Länge darunter. Mit diesen Muscheln kann man auch Gefangene längere Zeit füttern und am Leben erhalten. Sie schlucken sie ganz hinunter und doch gehen die Schalen in den Exkrementen so zerkleinert ab, dass man sie für schieferartigen Sand halten könnte. [— MAcGILLIVRAY (teste DRESSER, 1. c.) giebt an, dass sie allein von zweischaligen Muscheln lebt, er fand in den Magen derselben die Gattungen Mactra, Tellina, Solen, Mytılus, Cardium und Donax trunculus. —| Fortpflanzung. Es scheint fast, als lägen die Brutgegenden der Samt- ente nicht in so hohen Breiten wie die der Trauerente, ob- schon auch beide an einerlei Orten nistend vorkommen mögen. Auf Island brütet sie nicht, aber schon im mittleren Norwegen fand sie F. BoIE auf Teichen in der Nähe des Meeres, andere auf den Inseln und zwischen den Klippen des bottnischen und finnischen Meerbusens, auf den Seen Finnlands, be- sonders häufig auf dem Ladogasee und in dessen nächsten Umgebungen. Auch auf anderen uns noch näher liegenden Seen und tiefen Sümpfen Lithauens und Preussens kommt Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). sie hin und wieder schon nistend vor, ja wir haben Hoffnung, dem Ahnliches von einigen Seen im Mecklenburgischen zu erfahren. Dass alte Männchen schon im Spätherbst sich wieder zu ihren Weibchen gesellen, wenn sie noch fern vom Brut- orte leben, und grosse Anhänglichkeit. gegeneinander zeigen, sahen wir mehrmals. Sie fliegen miteinander, das Weibchen voran, das Männchen ibm folgend, und trennen sich auch schwimmend oder tauchend kaum bei den heftigsten Ver- folgungen. Einst wurde von solchen, auf dem Eislebener Salzigen See, aus einem Kahne das voranfliegende Weibchen mit dem ersten Rohr der Doppelflinte gefehlt, das Männchen aber mit dem zweiten Schusse bloss soweit verwundet, dass es noch eine Strecke wegflog, dann sich aufs Wasser nieder- warf und sogleich zu tauchen begann, während das Weibchen sich bei ihm niederliess und nicht von ihm wich, doch nicht untertauchte. Es war zu stürmisch, um die Angeschossene mit dem Kahn einzuholen und müde zu machen, aber man kam ihnen nahe genug, um das Weibchen erlegen zu können, das sich hier für den Gatten opferte, bei Enten eine seltene Erscheinung und gewöhnlich bloss umgekehrt und bei anderen Arten in dieser Jahreszeit kaum jemals vorkommend. Sie soll oft so nahe am Meere nisten, dass sie die Jungen gleich auf dieses führen kann, oder auch auf kleinen Teichen in der Nähe des Strandes, oft aber auch weit davon auf süssen Gewässern. Das Nest soll sie bald unter nahen Wacholder- büschen, bald hart am Wasserrande in Rohr- oder Binsen- büschen, auf kleinen grünen Inselchen, auch. wohl auf schwimmenden Klumpen von Wasserpflanzen, in öden Gegenden nicht sehr versteckt, anlegen und zum Bau ähnliche Materialien verwenden, wie man sie in anderen Entennestern findet. [— Soweit mir bekannt geworden, sind sie bisher in Mecklenburg und überhaupt in Deutschland nicht brütend ge- funden. Zahlreiche Nester sind in Skandinavien, Kola, Esthland beobachtet. Sie scheinen zum Brüten die Binnenseen und Teiche zu bevorzugen. So fand sie COLLETT zahlreich in Gud- brandsdal, Valders, Osterdal und Finmarken. In der sibirischen Tundra fand SEEBOHM die Nester mehrmals weit ab vom Wasser. — Das Nest ist nichts weiter als eine flache Ein- buchtung an der Erde, mit etwas Nistmaterial und sehr viel Dunen ausgelegt. Die Dunen sind nach SEEBOHM etwas grösser als die der Trauerente, etwas brauner in Farbe, aber die hellen Mittelfelder nicht so deutlich. — DRESSER (l. c.) meint, dass sie niemals dicht am Salzwasser brüten. SEEBOHM fand ein Gelege von acht Eiern, COLLETT in Norwegen acht bis zehn Eier. Im allgemeinen scheinen sie spät, nicht vor zweiter Hälfte Juni oder Anfang Juli zu brüten.!) Es scheint, dass die Männchen die brütenden Weibchen, bezw. diese mit den Dunenjungen, verlassen. E. F. von HOMEYER schreibt in seinen bisher nicht veröffentlichten Vögeln Norddeutschlands, S. 358 im Jahre 1889 folgendes: „In den Monaten Juli und August habe ich öfters Schwärme von 60 bis 100 Stück, nur aus alten Männchen bestehend, gesehen, welche bei Tage auf der hohen See lagen und zur Zeit der Dämmerung in flacheres Wasser an den Küsten und in die Buchten der Insel Rügen kamen. Wahrscheinlich haben die Weibchen die Führung der Jungen allein übernommen. Auf der Insel Rugoe, an den esthländischen Küsten, nisten sie nach PLESKE (Bearbeitung von Russows Ornith. von Liv-, Esth- und Kurland) so zahlreich, dass die Insulaner sich aus den ausgeblasenen Eiern Kronleuchter machen. —|] Das Weibchen lest zu Ende des Mai oder anfangs Juni acht bis zehn Eier in ein Nest. Diese Eier sind bedeutend grösser, sonst aber in Gestalt, Beschaffenheit der Schale und Farbe denen der Trauerente höchst ähnlich. Sie haben eine schöne, doch nicht sehr schlanke Eigestalt, eine starke, glatte, etwas glänzende Schale mit feinen Poren, und eine braun- gelblichweisse, blasse Farbe, an welcher wenigstens bei aus- 1) Die Angabe NAUMANNs „Ende Mai oder Anfang Juni“ ist zu früh. R. Bl. Die Samt-Ente, Oidemia fusca (L.). geblasenen und länger aufbewahrten etwas Grünliches nicht zu bemerken ist. Sie messen gewöhnlich in der Länge 73 mm, in der Breite 50 mm. [— Drei Eier (aus einem Gelege vom 20. Juni 1880 der | Sammlung HOLLANDTs) haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 75,8 mm 46,5 mm 34,5 mm BO: 41,8 ,„ SER AES 61, 465 „ 50,5 5 ein weiteres einzelnes Ei vom 27. Juni 1880 Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 71,1 mm 46 mm sl mm. —] Beim Brüten umgiebt dasWeibchen die Eier mit den eigenen Dunen und bedecktsie auch beim Abgehen damit. Während es an- haltend zu brüten anfängt, wird es von seinem Männchen gänzlich verlassen. Dieses begiebt sich, wo der Brutort nahe am Meere liegt, einsam oder auch mit anderen seinesgleichen dann auf dasselbe oder auf entfernt gelegene grosse Wasser- flächen, um hier den bald eintretenden Federwechsel abzu- warten, welcher meistens zu Ende des Juli beendet ist, worauf diese Männchen weiter umherschwärmen und sich auch beim Wegzuge um ihre Familie nicht bekümmern, weshalb man auch noch im Spätherbst diese Alten meistens von anderen abgesondert, die Mutter aber gewöhnlich mit ihren Kindern vereint antrifft. Dass sich indessen einzelne schon in dieser Zeit, noch gewöhnlicher aber im Frühjahr, zu ihren Weibchen gesellen, ist schon erwähnt. Feinde. Wie bei anderen Entenarten haben die Alten von mancher- ‚lei grösseren Raubvögeln, ihre Brut von Raubtieren zu leiden. Die Arten derselben sind schon bei den vorhergehenden genannt. Unter den Schmarotzern in ihrem Gefieder glauben. wir Docophorus icterodes NITZSCH und Trinotum luridum NITZSCH er- kannt zu haben, und in ihren Eingeweiden haust Zchinorhynchus filicollis des Wiener Verzeichnisses, [— sowie nach Von LINSTOW ausserdem: Distomum echinatum ZED., Strongylus nodularis RUD., Strongylus acutus LUNDAHL, Speroptera crassicauda MOLIN, Tricho- soma brevicolle RUD., Echinorhynchus polymorphus BREMS, Distomum concavum OREPLIN, Distomum pyriforme ÜREPLIN, Distomum anatis fuscae VIBORG, Monostomum attenuatum RuUD., Monostomum flavum MEHLIS, Monostomum alveatum MEHLIS, Holostomum errabicum Du»J., Holostomum gracile DuJ., Taenia microsoma CREPL., Taenia temwirostris RUD., Distomum echinatum ZED. —] Jagd. Wie schon bemerkt, gehört die Samtente nicht zu den scheuesten Arten. Sie ist auf kleinen Teichen leicht zum Schuss zu bringen, weicht zwar auf grossen dem am Ufer sich nähernden Schützen vorsichtig genug aus, hält dagegen den 257 in einem Fahrzeuge sich nähernden sehr oft schussgerecht, zuweilen sogar sehr nahe aus, bietet aber schwimmend, wie andere Tauchenten, ausser Kopf und Hals, nur einen kleinen Teil des Rumpfes, folglich nur eine schmale Fläche dem Schuss dar, ist daher mit besserem Erfolge im Fluge zu schiessen; denn sie hat ein äusserst zähes Leben, vielleicht das zäheste unter allen Enten. Ist ihr nicht der Schädel oder Halsknochen zerschmettert, so schwimmt sie immer noch der grösseren Wasserlläche zu und taucht, so lange es ihr nur die Kräfte gestatten wollen, beisst sich zuletzt oft auf dem Grunde an etwas fest und verendet in dieser Lage. Auf der Nord- und Ostsee fängt man alle Winter viele in den schon beschriebenen horizontal unter der Wasserfläche aufgestellten Netzen.!) In Sibirien, wo sie ungemein häufig ist, namentlich auf dem Meerbusen von Ochotzk, treibt man diese Enten, in der Zeit, wenn sie sich mausern und nicht fliegen können, mit Booten zusammen, in die Mündungen kleiner Flüsse oder Baien, auf das flache Wasser, hält sie hier so lange umstellt, bis Ebbe eintritt, fällt dann, wenn das Wasser abgelaufen, mit Prügeln über sie her und tötet ihrer viele auf diese Art. Eine andere Art Fang oder Jagd wird von den Tungusen erzählt. Sie sollen nämlich diesen Enten mittelst einer aus Holz geschnitzten, schwarz gefärbten, statt der Augen mit Glas- korallen versehenen Lockente in ihren Kähnen von Birken- rinde so nahe zu kommen verstehen, dass sie die Bethörten mit ihren Wurfspiessen erreichen können und so viele erlegen. Nicht alle künstlichen Lockenten (Manschiken genannt) sollen gleich gut geraten, die besten aber oft teuer verkauft, auch in den Familien weiter vererbt werden, was an unseren Lerchen- spiegel (S. Bd. HI, S. 30) erinnert. Mehr darüber siehe Stral- sunder Magazin, 1768, S. 165. Nutzen. Das Fleisch hat einen so thranigen Geschmack, dass es besonderer Zubereitungen bedarf, wenn es für einen nicht ganz unverwöhnten Gaumen geniessbar werden soll. Man hat es vor dem Braten tüchtig durchfrieren lassen, der eine es eine zeitlang in Milch, der andere in Essig zu legen empfohlen, und was sonst die Kunst noch daran versucht haben mag; doch lässt sich jener widerliche Beigeschmack nie ganz über- wältigen. Gleichwohl findet es in manchen Gegenden, als wohlfeile Fleischware, doch seine Liebhaber und, besonders des ansehnlichen Gewichts und der besonderen Wohlbeleibtheit dieser Enten wegen, auch willige Käufer. Auch das oft häufige Fett ist besser zur Lederschmiere als zum Essen. Die vielen Federn dienen zum Ausstopfen der Betten und weichen Kissen. Schaden. Nachteilig werden sie dem Menschen schwerlich irgendwo. !) Vergl. hierzu die Mitteilung ROHWEDERS bei der vorigen Art. R. Bl. Naumann, Naturgeschichte Bd, X. 33 ‚Die Brillen-Ente, Oidemia perspieillata (L.). Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Tafel 25. Fig. 2. Weibchen. Brillentäuchente, Brillentrauerente, schwarze Ente, schwarze Ente mit schwarzem, rotem oder gelbem Schnabel, grosse schwarze Ente aus der Hudsonsbai. | [— Fremde Trivialnamen: Dänisch: Brilleand. Englisch: Surf-Scoter; in Nordamerika: Spectacled Coot, Swrf-Coot, Hollow- Coot (die Alten), Grey Coot (die Jungen). Finnisch: Valkoniska-merilintu. Französisch: Macreuse & large bec, Macreuse ü lunettes, Canard du nord, Marchand, Schwedisch: Hvitnackad Swärta, Glasögonand. Anas perspicillata. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 125 (1758). — Anas perspicillata. Linn&6, Syst. Nat. Ed. XII. p. 201 (1766). —] — Anas per- spicillata. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 524. n. 25. — Lath. Ind. II. p. 847. n. 42. — Macreuse & large bec ou Marchand. Buff. Ois. IX. p. 244. — Edit. d. Deuxp. XVII. p. 271. — Id. Pl. enl. 995. — Canard Marchand. Temminck, Man. nouy. Edit. I. p. 853. — Black Duck. Lath. Syn. VI. p. 479. — Übers. v. Bechstein, III. 2. S. 416. n. 35. — Penn. Arct. Zool. H. p. 556. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 516. n. 401. — Eyton, rar- Brit. Birds p. 81. — Wils. Americ. Orn. VIII. t. 67. £. 1. — Hwitnacked fvarta. Nilss. Scand. Faun. t. 115. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 973. — Dessen Taschenb. II. S. 410. n. 6. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 514. — Meyer, Zusätze z. Taschenb. (III.) S. 225. — Brehm, Lehrb. d. europ. Orn. II. S. 823. — Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. $S. LXXXVI und 228. n. 405. — Schinz, europ. Fauna S. 412, — [— Anas perspicillat.. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 140. Taf. 314 (1844). — Anas perspieillata. Schlegel, Rev. crit. p. CXVII (1844). — Anas perspicillata. Schlegel, Vog. Nederl. p. 546 (1854—58). — Fuligula perspicillata. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 463 (1859). — Fuligula perspicillata. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1119 (1866-71). — Oidemia perspicillate. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 563 (1867). — Fuligula perspicillata. Wright, Finl. Fogl. p. 464 (1873). — Oedemia perspieillata. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 669. pl. 450 (1877). — Oedemia perspicillata. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 481 (1885). — Oedemia perspieillat«. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 654 (1891). — Oedemia perspicillata. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 412 (1895). i Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXXI. Fig. 2 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 61. Fig. 9 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 607. pl. 65 (1885); id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 15 (1896). —] Kennzeichen der Art. Am Schnabel tritt die Stirnbefiederung oben weit vor, an den Seiten sehr zurück, die Schnabelseiten vom Mundwinkel bis zum Nasenloch aufgetrieben, die Federgrenze hier fast senkrecht. Der Spiegel ganz unscheinbar. Männchen: Der orangerote Schnabel über der Nase buckelich, an den aufgetriebenen Seitenteilen nächst dem Zügel ein viereckiger, schwarzer Fleck; Iris weiss; das ganz schwarze Gefieder auf dem Vorderscheitel und unter dem Genick mit rein weissen dreieckigen Flecken; Füsse rot. Weibchen: Schnabel schwarz; Iris graubraun; Füsse röt- lichgrau; Gefieder düster braun, ausser der weisslichen Brust- mitte an den lichteren Kopfseiten zwei weisse Flecke, einer unter dem Zügel, der andere auf dem Ohr. Beschreibung. Diese Art unterscheidet sich von der Trauerente und der Samtente, denen sie ungefähr in der Grösse ähnelt, haupt- sächlich an dem ganz verschiedenen Schnabelbau, welcher sie überhaupt vor allen hier aufgeführten Arten kenntlich macht, und wenn sie hierin auch der Samtente etwas ähnelt, so fehlt ihr doch der weisse Spiegel auf dem Flügel; auch ist sie etwas kleiner. Das Männchen hat kaum die Grösse des der Trauer- ente, ist 46,5 cm lang, 82,5 bis 85 cm breit; der Flügel vom Bug zur Spitze 24cm, der Schwanz 82 cm. Das Weibchen ist auffallend kleiner, und das Junge, eben erst flugbar ge- worden, misst in der Länge nur 42,5 cm; der Flügel 23 cm; die Flugbreite 77 cm; die Schwanzlänge 7 cm. In der Gestalt ähnelt sie der Trauerente, und ihr Ge- fieder kommt auch am meisten mit dieser überein. Die Secundär- schwingen haben eine matte, der der Deckfedern gleiche Fär- bung und bilden daher keinen Spiegel; die zugerundeten Tertiärschwingen eine wenig vorstehende stumpfe Spitze; die Spitze der Primärschwingen reicht, wenn der Flügel (wie ge- wöhnlich bei Enten) hinter den Tragefedern ruht, bis auf die Schwanzwurzel, und der aus 14 Federn zusammengesetzte Schwanz breitet sich lach aus und hat ein zugerundetes, spitz auslaufendes, bei jungen Vögeln sehr abgestutztes Ende. Der Schnabel ist viel schmäler als der der Samtente und der Trauerente, rundet sich, von oben gesehen, vorn auch viel schmäler zu, und hat eine viel höhere, über den Nasenlöchern besonders aufgetriebene und schmälere Firste, daher eine höhere, mehr dachförmige Wölbung; der fast vier- eckige grosse Nagel nimmt vorn die ganze Schnabelbreite ein und greift um ein paar Millimeter über den des Unterschnabels hinweg. Die Stirnfedern gehen in einer Spitze auf der Firste bis über den Anfang der Nasenhöhle vor und die Seiten an der Wurzel des Oberschnabels bilden eine rundliche, beim alten Männchen fast viereckige, grössere und noch viel stärker vortretende oder erhabene Platte, welche die senkrechte Grenze an den Zügelfedern etwas bogig nach hinten rundet. Der Unterschnabel hat eine etwas bogige Sohle der Kiefer- äste (wenigstens merklicher gebogen als bei Oid. nigra), eine lange, weite, vorn verengerte Kielspalte, in deren nackte Haut die Kinnbefiederung in einer langen Spitze bis ein Drittteil vom Ende oder bis gleich den Nasenlöchern vorläuft, bedeutend weiter als bei der genannten Art und ganz anders als bei Oid. fusca. Die Nasenhöhle ist gross, sehr in die Länge gezogen, die Nasenscheide schmal, und das ovale Nasenloch öffnet sich ganz vorn in jener, von den Zügeln "gemessen auf der Mitte der Schnabellänge. Er ist bei Weibchen und jungen Vögeln von der Spitze der Stirnbefiederung 3,5 cm, beim alten Männchen 4 cm, von der Zügelgrenze bis auf die Nagelspitze bei jenen 5 cm lang, bei diesem fast 6 mm länger; an der Wurzel bei jenen 20 mm, beim Männchen über 23 mm hoch; an dieser Stelle dort 17,5 mm, hier fast 23,5 mm breit. Der befiederte Hautzwickel, welcher von der Stirn in die Treuwaejun-ueH Maryay wahnzrug sung QT usysgeM Z SproyIyeIg WI uoyouugmW I "9ss019 "inyeu °/, 6 sYug-uelllug Seen 4 UN Ber 2 NETT ‚" VER .% ha f Io, er 3 = > 0 # a" N | j DU Kar PC » ie N h NEN Rz Schnabelfirste weit vorreicht, ist beim alten Männchen viel breiter, zugleich wulstig aufgetrieben, mit samtartiger Be- fiederung bekleidet, wodurch er etwas höher wird als der Anfang der Stirn. Von Farbe ist er beim alten Weibchen und in der Jugend bei beiden Geschlechtern schwarz, nur die Nagelspitze licht hornbraun; beim alten Männchen, zumal im Pracht: kleide, sehr bunt, nämlich: hochgelbroth, auf beiden Seiten die platte Fläche zwischen dem Mundwinkel und der Nase mit einem fast 20 Quadrat-Millimeter grossen, viereckigen, tiefschwar- zen Fleck bezeichnet, an dessen nächsten Umgebungen die gelb- rote Schnabelfarbe in reines Hochgelb übergeht, und weil dieser Fleck auch erhaben vortritt, so sieht er einer Brille gar nicht unähnlich und hat der Art den Namen verschafft. Der Nagel ist gelbbräunlich, im Leben wahrscheinlich rot,!) der Unter- schnabel gelbrot. Die rote und gelbe Farbe des Schnabels ist auch, obgleich unscheinbar geworden, noch an ausge- trockneten Bälgen zu erkennen. Das Auge hat ein nacktes, schwarzes Augenlidrändchen und in der Jugend einen graubraunen, später einen weisslich- grauen und beim alten Männchen einen perlweissen Stern, welcher ihm viel Leben giebt. Die Füsse sind in jeder Hinsicht denen der Trauerente zu vergleichen und haben folgende Maße: Bei Weibchen und kaum halbjährigen Jungen der Lauf 4 cm, die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 6 cm, die starkbelappte Hinter- zehe mit ihrer 4 mm langen Kralle 18 mm; beim alten Männchen der Lauf 4 bis 6 cm, die Mittelzehe mit der 10 mm langen Kralle, 6,5 bis 6,75 cm, die Hinterzehe mit der fast 6 mm langen Kralle 20 mm. Sie haben bei ersteren eine grau- schwarze Farbe, die auf dem Spann und den Zehenrücken etwas ins Rötlichgraue gelichtet ist; bei letzterem aber sind sie prächtig hochrot, etwas ins Karmoisinrote spielend, Schwimmhäute und Gelenke schwarz; die Krallen hier wie dort hornschwarz. [— TRUMBULL giebt uns im Auk (IX, S. 159), eine sehr genaue Beschreibung der an Schnabel und Füssen vor- kommenden Farben. Der OÖberschnabel oben an der Basis (Nasenlöcher einbegriffen) dunkel hochrot (oder rosa purpurrot), dies über der Front des Schnabels in flammend Scharlachrot verändert. Der Nagel cadmiumgelb, vorn schwach mit hellerem Gelb gebändert, hinten zuweilen mit hell Lavendelgrau; die Schnabel- seiten mit grossen, fast viereckigen Flecken, schwarz an der Basis, dies vor den schwarzen Federn, darüber durch Orange getrennt und von den Federn hinterwärts durch einen schmaleren Strich Karmoisin. Unter und vor diesem schwarzen Fleck, bis zum hinteren Nasenlöcherrande ungefähr, zusammen- hängendes Weiss, der Rest der Seiten (vor der weissen Partie) reines Orange. Der Unterschnabel hat den gleichen Nagel wie der Oberschnabel. Der Rücken desselben eine kleine Ecke rötlich fleischfarben, unregelmässig in Weiss endend, das Weisse zur Basis fortgesetzt, mit mehr oder weniger Schwarz auf der nackten Haut zwischen den Kieferästen. Füsse: Die Aussen- seite der Läufe und Zehen karmoisin; die Innenseite (oder die Seite nächst dem anderen Fuss) mit beiden Seiten der inneren Zehe orangefarben, teilweise zu Orange-Zinnober vertieft; etwas von dieser Farbe zeigt sich zuweilen an der Aussenseite der ‚ Mittelzehe. Gelenke und übrige Partien mit schwarzen Stippen gezeichnet; Schwimmhäute tief schwarz. —|] Von den ersten Ständen der Art ist nichts bekannt. Wir haben bloss ein junges Weibchen, im ersten Lebensherbste getötet, vor uns, das folgende sehr düstere Farben trägt und den jungen Trauerenten, auch wegen geringer Grösse, sehr ähnlich sieht. Vorherrschend im Gefieder ist ein Schmutziges Rauchfahl, nur an den Kopfseiten durch zwei weissliche Fleckchen und auf der Mitte der Brust und des Bauches durch grauliches Weiss etwas gehoben, sodass ‘) Vergleiche weiter unten. R. Bl. Die Brillen-Ente, Oidemia perspicillata (L.). 259 wenigstens dieses auch in der Entfernung bemerklich wird. Genauer besehen sind die Stirn, der Scheitel bis an die Schläfe und das Genick schwärzlichbraun, am dunkelsten von allem, doch dies weniger am Anfang der Stirn, aber auf’ dem Nacken in einem ebenso dunkelen Streifen schmal auslaufend; Kinn, Kehle, Kopfseiten und Hals düster braungrau, am Zügel nahe unter dem Auge mit einem und unter den Schläfen mit einem zweiten, rundlichen, aber nicht scharf begrenzten Fleck von einem schmutzigen Weiss; der Kropf etwas dunkler als der Hals, mit lichteren, aber ziemlich undeutlichen Feder- käntchen; die Mitte der Brust und des Bauches schmutzig- weiss, sehr schwach bräunlichgrau gewölkt, an den Seiten beider in russiges Graubraun übergehend, an den Tragfedern und über den Schenkeln am dunkelsten; die Unterschwanz- decke dunkelbraungrau; alle oberen Teile, nebst dem grössten Teil des Flügels und der Schwanz düster rauchfahl oder graulichdunkelbraun, auf dem Oberrücken, den Schultern und dem Mittelflügel mit etwas lichteren Federkanten; die grossen Schwungfedern matt schwarzbraun; auf dem Unterflügel die Deckfedern am Rande und die langen Federn unter der Achsel graubraun, die in der Mitte dunkelbraungrau mit weissen Endkanten; die Schwungfedern unten glänzend grau, an den Enden in Schwarzbraun übergehend, ihre Schäfte schmutzigweiss; auf der oberen Seite glänzend schwarzbraun. Das junge Männchen sieht dem beschriebenen Weibchen sehr ähnlich, trägt aber etwas frischere Farben, ihm fehlt jedoch meistens der vorderste weisse Fleck an den Kopfseiten, was auch bei vielen älteren Weibchen vorkommt, die darum äusserlich sehr schwer von jenem zu unterscheiden sind. Am alten Weibchen ist auch die Färbung der Halsseiten etwas dunkler, und die weissen Flecke an den Kopfseiten treten daher mehr hervor, besonders der hintere. Das alte Männchen im Prachtkleide hat ein sehr einfach gefärbtes Gefieder; es ist bis auf einen grossen, scharf begrenzten, reinweissen Fleck auf dem Scheitel, ein längliches | verschobenes Viereck bildend, dessen kürzere Spitzen jeder- seits das obere Augenlid berühren, — und einen anderen, ebenfalls scharf begrenzten, reinweissen Fleck auf dem Nacken, welcher ein Dreieck bildet, dessen kurze Basis das Genick begrenzt und dessen entgegengesetzte Spitze sehr ver- längert den Nacken hinabläuft, — ganz schwarz, der auf- getriebene Stirnwulst samtartig sch warz, das übrige Schwarz des Kopfes und Halses mit schwachem stahlartigem Glanz in Blau; Kropf, Brust, Rücken, Schultern, Oberflügel und die Schwanzdeckfedern tiefschwarz, ohne Glanz; die grossen Schwung- und Schwanzfedern mehr braunschwarz; der Unter- flügel braunschwarz, an den Schwungfedern glänzend dunkel- braungrau; die Unterseite des Schwanzes dunkelbraun. Die Farben des Schnabels, Augensterns und der Füsse sind oben schon bemerkt; sie heben, mit dem weissen Stirn- und Nacken- fleck, das schwarze Gefieder ausnehmend. Die jungen Männchen, welche das Prachtkleid zum ersten Male tragen, unterscheiden sich von jenen an dem matteren Schwarz, das an den unteren Teilen mehr Braun- schwarz und am Kopfe ohne Glanz ist, an den mehr grauen Augensternen, vorzüglich aber am Schnabel, welcher an der Wurzel, über der Nase und zwischen dieser und den Mund- winkeln weniger aufgetrieben ist, dessen Farbe bleicher, mehr gelb als rot, und an den Rändern des Oberschnabels (wie der der männlichen Samtente) schwarz eingefasst ist, endlich auch an dem bleicheren Rot der Füsse. [— Ein eigentümliches Übergangskleid der Brillenente beschreibt uns L. B. BısHoP (Auk. XII, S. 295): „Die obere Partie meist dunkelbraun, schwarz, wird auf der Höhe des Kopfes fast ganz schwarz, ebenfalls Genick, Tertiärfedern, Spitze und Teil der Aussenfahne der Primär- federn, Aussenfahne der Sekundärfedern, obere Schwanzdeck- federn und Schwanzfedern. Unten von gesättigtem Braun, am Hals etwas heller werdend; die meisten Brustfedern mit grau- weissen Sprenkeln. Kinn und oberer Teil des Thorax schmutzig- 33* 260 weiss, braun gesprenkelt. Deutliche weisse Flecke in der Wangen- und Öhrengegend, viele Federn braun gesprenkelt. Manche weisse Feder mit dem bräunlichen Schwarz des Ge- nicks vermischt; die Kopfseite zwischen den weissen Wangen- und Ohrenflecken fast so schwarz wie der Rücken. Schwarzer Schnabel mit schwarzen Erhebungen der Knoten mit scharf abgegrenzter Basis, die Nagelspitzen beider Schnabelhälften hell fleischfarben; Läufe und Zehen dunkelorangerot, Nägel und Schwimmhäute schwarz; die Iris schwarzbraun.“ Bei der Bearbeitung stand mir folgendes Material zur Verfügung: 1. altes Männchen, aus Labrador, sehr schön ausgefärbt; 2. altes Männchen, aus Labrador, ebenso, — beide aus dem Museum brunsvicense; 3. altes Männchen, aus Labrador, ebenso: 4, altes Männchen, aus Labrador, jünger wie Nr. 3, Unterseite heller braun, kaffeesatzähnlich gefärbt; | 5. altes Männchen aus Labrador, noch jünger wie Nr. 4, untere Brust und Bauch bräunlich grau, im Nacken ein weiss- licher Fleck, Stirn ohne weissen Fleck, gleichmässig braun- schwarz; 6. altes Weibchen aus Labrador, oben dunkelbraun, unten heller braun, Kopfplatte und Nacken braunschwarz, Wangen und Fleck hinter und unter dem Auge bräunlich grauweiss, Nackenfleck grauweiss angedeutet, sämtlich aus der Sammlung E. F. von HOMEYERSs. Ausserdem sah ich im Königlichen Museum für Natur- kunde zu Berlin kürzlich zwei alte Männchen aus Kali- fornien, ähnlich gefärbt wie die hier in Braunschweig vor- handenen Vögel aus Labrador. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Prachtkleide aus Kalifornien, befindlich im Berliner Museum und das von NAUMANN beschriebene Weibchen. —] An der männlichen Luftröhre befindet sich (nach WILSON a. a. OÖ.) gleich unter der Stimmritze eine ziemlich grosse Knochenblase; ungefähr 2,3 cm weiter nach unten eine noch viel grössere, auf einer Seite abgeplattete, auf der andern erhabene; unten an der Teilung der Luftröhre in die beiden Äste eine dritte, aber die kleinste von allen; mithin hat der Bau derselben grosse Ähnlichkeit mit dem bei der männlichen Samtente. Aufenthalt. Die Brillenente gehört dem nördlichen Nordamerika an, lebt häufig in der Baffins- und Hudsonsbai, den grossen Seen und Flüssen im Innern des Landes, im Sommer auch auf den kleineren süssen Gewässern in der Nähe jener und des Meeres, und geht im Winter von Kanada nach den Ver- einigten Staaten, bis in die südlichsten Provinzen dieser hinab, nicht allein an der Ostküste entlang, sondern auch so im Innern, wie z. B. auf dem Missisippi und Missouri, bis zur Vereinigung dieser und noch weiter südlich. In Europa ist sie als grosse Seltenheit in wenigen Exemplaren auf den Orkaden und den Shetlandsinseln, an der Küste von Grossbritannien und von Schweden oder Norwegen vor- sekommen. In neuester Zeit soll jedoch auch ein Weibchen auf dem Rhein erlegt worden sein.?) Sie verlässt im Herbst ihre Sommerwohnsitze unter jenen hohen Breiten und begiebt sich, um zu überwintern, in ge- mässigtere. Sie ist dann vom Oktober bis März besonders 1) Wir wissen letzteres indessen nicht genau, befürchten vielmehr eine Verwechselung mit der jungen Trauerente, was einem Unge- übten leicht begegnen könnte, da die Jungen beider Arten sich un- gemein ähneln, dass dies selbst den Kenner für einige Augenblicke in Verlegenheit setzen kann. Ich hätte auch diese kaum für europäisch geltende Art nicht hier unter die deutschen aufgenommen, obgleich ihr Name durch Bechstein schon seit langer Zeit in der Liste deutscher Vögel glänzt, wenn ich nicht zugleich darauf aufmerksam machen müsste, dass die Brillenente meines Vaters, in der alten Ausgabe dieses Werks, Nachtr. 5. 101. Taf. XV. nicht hierher gehört, sondern eine jugendliche Samtente ist. Naum. Die Brillen-Ente, Oidemia perspieillata (L.). an der Ostküste, von Amerika, vom St. Lorenz-Busen bis nach Florida hinab überall angetroffen worden, kommt aber wie schon bemerkt auch unter gleichen Breiten, auf den Ge- wässern im Innern Nordamerikas vor. Bei Neufundland soll sie gemein sein, und wahrscheinlich kamen die, welche sich bis an die britischen Inseln verflogen, zufällig von dort herüber. [— Das Brutgebiet der Brillenente dehnt sich aus zwischen dem 70. und 50. Grad nördlicher Breite durch ganz Nord- amerika vom Stillen zum Atlantischen Ocean. Im Winter ziehen sie südlich an der pacifischen Küste bis zum südlichen Kalifornien und der Behringsstrasse, an der Atlantischen Küste bis Jamaika, im Innern des Landes bis zu den grossen Binnenseen. nach England, zweimal auch Exemplare nach Deutschland. Nach DRESSER und SEEBOHM sind folgende Fälle des Vor- kommens in Europa bekannt: 1. In England: Etwa 1830 ein Exemplar in England ge- schossen, am 9. September 1846 ein Paar bei Ballyholme in der Belfast-Bay beobachtet und das Männchen geschossen, im Juni 1847 bei Ronas Voe in North Shetland ein Vogel be- obachtet, im Frühjahr 1852 in der Musselburgh Bay am Firth of Forth ein Vogel erbeutet, im Winter 1851 ein Exemplar bei Weymouth gefangen, ein Weibchen im Dezember 1853 ebenda geschossen, ein Exemplar bei Crofton in Cumberland im August 1856 erlegt, ein Exemplar bei Scarborough am 25. Oktober 1860 geschossen und ein anderes Exemplar dabei beobachtet, ein Exemplar bei Scilly im September 1865 ge- funden, ein Exemplar im Winter 1865 auf Holm bei Stornoway Seschossen, ein Exemplar bei Swanbister in Orkney im März 1866 erlegt, ein Exemplar am 28. Oktober 1867 in Seilly er- beutet, ein Vogel im Februar 1875 in den Orkney-Inseln vorbei- geschossen und ein Vogel im Februar 1876 dort erlegt, ein Exemplar auf Hoy-Island im Jahre 1872 und ein anderes am Eingang von Loch Stennis bei Stromness erlegt, ein Exemplar bei Rysa Little am 23. Oktober 1880, ein Exemplar bei Clontarf in der Nähe von Dublin im Oktober 1880 geschossen und am 9. Dezember 1882 ein Weibchen in der Estuary of the Ribble in Lancashire. 2. In Skandinavien: ein Exemplar erhielt WOLLEY in Lappland, nach MALm kommt sie sehr selten in Enare-Lapp- land vor, ein Exemplar wurde im Sommer 1858 bei Kyro in der Gemeinde Kittilä geschossen, 1833 ein Exemplar bei Kare- suando und eins am 14. Juni 1846 bei Calmar erlegt. 3. In Finland: ein Exemplar 1866 in Äland erbeutet und eins im Mai 1867 in Pojo in West-Nyland, ein drittes Exemplar wurde ebenfalls bei Aland erbeutet. 4. Belgien: nach Dusoıs (Ornis 1898, S. 131) wurde in. den letzten Jahren ein Exemplar auf dem Etang de Virelles von O. DE DOBBELAER erlegt. 5. Frankreich: In strengen Wintern an der Küste von Artois, der Picardie und Normandie, im Winter 1835 ein junger Vogel bei Calais und zu gleicher Zeit einer auf dem Markte von Caön verkauft und bisweilen auf dem Markte in Paris im Winter vorgekommen, so 1845, 1846, 1852 und 1864. Sechs alte Männchen bei der Mündung von der Somme von 1869 bis 1879, in der Kollektion MARMOTTAN. Ausser dem von NAUMANN am Rhein erwähnten Exemplar ist nur das auf Helgoland am 9. Oktober 1851 geschossene und jetzt im dortigen Museum befindliche schöne alte Männchen (siehe GÄTKE, Vogelwarte, 2. Aufl., S. 575) für Deutschland anzuführen. —|] | In der Wahl ihrer Aufenthaltsorte mag sie meistens der vorhergehenden Art gleichen. Sie ist ebenso Seevogel wie diese, lebt meistens auf dem Meere, doch in der Nähe der Küsten und wo das Wasser keine zu grosse Tiefe hat, be- sonders über Muschelbänken, auf kleineren Gewässern aber mehr auf der freien Mitte derselben. Im Sommer ist sie gern in den Mündungen fliessender Gewässer, bei kleinen Inseln und auf nicht zu weit vom Strande entfernten Teichen mit Einzelne sind bis Europa verflogen, namentlich: süssem ee F In dieser Zeit liebt sie die mit Schilf, a und Gräsern bewachsenen Ufer, nach denen sie sich sonst eben nicht sehnt. Eigenschaften, In ihrem Betragen soll sie der Samtente sehr ähnlich sein und sich auch oft zu ihrer Gesellschaft halten, aber auch in der Zugzeit für sich allein bedeutende Herden bilden. Im Fluge gleicht sie den anderen schwarzen Enten sehr, mit denen sie in der Ferne leicht zu verwechseln ist. Sie soll noch weniger scheu als diese sein. [— Eine sehr schöne biologische Schilderung der Brillen- ente, sowie der ihnen nahe verwandten Trauer- und Samtente, finden wir in Auk VIII, S. 281, von GEORGE H. MAackAY. Es heisst dort: „Die Trauerenten sind die volkreichsten aller Wasser- vögel, welche die Küsten Neu-Englands besuchen. Sie sammeln sich in grösseren oder kleineren Trupps, wo nur immer ihre Lieblingskost zu finden ist: Modiola modiolus, Spicula solidissima, Pecten concentricus, Siliqua costata, letztere 23,5 bis 38 mm lang, welche sie durch Tauchen fangen. Als Beispiel, eine wie grosse Strahlmuschel dieses Tier verschlucken kann, will ich eine erwähnen, welche ich aus der Kehle einer erwachsenen Trauerente genommen habe und welche die Grösse eines Silber-Dollars hatte. Sie zerschnitt die Halshaut, als die Ente die Wellen fegte, nachdem sie angeschossen war. Muscheln, welche 63,5 zu 25,5 mm messen, findet man oft bei ihnen, aber meist wählen sie Muscheln, welche in der Grösse von einem Fünfcent-Nickelstück und einem Vierteldollar schwanken. Sie können in 11 m tiefem Wasser Nahrung suchen, doch bevor- zugen sie Stellen von der halben Tiefe. Da die Muscheln oft schwer abzureissen sind und die Austern in Sand eingebettet liegen und nur 13 mm hoch daraus hervorsehen, gelingt es den Vögeln nicht immer, sie zu erhaschen, da es bedeutende Anstrengungen ihrerseits erfordert, die Muscheln abzureissen und die Austern (clam) hervorzuziehen. Acht bis zehn Stück machen eine Mahlzeit aus, doch wechselt dies je nach der Grösse. Ich habe gehört, dass eine Muschel sich einmal an der Zunge dieser Ente schloss, so dass die Zunge fast abge- trennt war, als der Vogel erlegt wurde. (Muskeget Insel 1854). Die Fischer entdecken oft die Muschelbänke, indem sie be- obachten, wo die Enten zum Futtersuchen zusammenkommen. Wo es grosse Teiche nahe der Küste giebt, vom Ozean durch einen Gehölzstreifen getrennt, kommen alle drei Arten Trauer- enten zeitweise zum Futtersuchen und finden sich in grossen Scharen ein, wenn das Futter reichlich vorhanden ist; dann verlassen sie den Teich höchst ungern und wenn auch oft durch Schüsse beunruhigt und vertrieben, kommen sie doch immer wieder, bis viele getötet sind. Ein Fall dieser Art trug sich am 1. November 1890 zu, als sich ungefähr 400 Trauerenten auf dem Hummuck-Teich auf der Nantucket-Insel versammelten. Es waren lauter Junge der Brillen- und Samtente und nur eine Trauerente, ein Weibchen, war bei ungefähr 50 Vögeln, welche mein Freund und ich in einem Tage schossen. Die alten Vögel der Brillenente erscheinen ungefähr Mitte September, mit grossem Zuzug am 20. ungefähr, je nach dem Wetter; die jungen Vögel erscheinen am letzten September oder 1. Oktober. Ich beobachtete‘ einen grossen Anflug am letzten September, als der Wind den ganzen Tag sehr frisch aus Südwest wehte und sie zum Lande ablenkte; solche frühe Bewegung ist jedoch ungewöhnlich. Ein östlicher Sturm um die Mitte August bringt sie gewöhnlich her, da der Wind aus dieser Richtung besonders günstig zum Zuge ist; wenn jedoch das Wetter mild und warm ist, sieht man sie nicht so früh. Ich habe oftmals bemerkt, dass den Frühjahrszug nord- wärts im April ein alter Erpel anführt. Ich habe oft einsehen müssen, wie weise die Wahl eines solchen Führers ist, denn, als ich solche Herde zuerst aus der Entfernung auf mich zu- fliegen sah, flogen sie dicht über dem Wasser. Als sie sich der Bootlinie näherte, obgleich noch ziemlich weit weg, wurde der alte Erpel argwöhnisch und fing an höher und immer höher Die Brillen-Ente, Oidemia perspicillata (L.). 261 zu steigen, die Herde hinter sich, bis die Bootlinie passiert war, worauf sie sich wieder auf das Wasser herabliessen. Wenn sie über den Booten sind, wird oft auf sie geschossen, aber die Entfernung ist so gut berechnet, dass selten einmal eine getroffen wird. Obgleich jede Art während des Frühlingszuges gern für sich bleibt, habe ich doch zuweilen Flüge gesehen, welche einige Fremde unter sich hatten, und habe gesehen, dass einzelne verflogene Vögel Flüge einer anderen Art auf- suchten. Sie schienen sich jedoch bald unbehaglich zu fühlen und verliessen die Schar. oft schon wieder, ehe sie ausser Sicht kamen. Alle drei Arten können, wenn sie über einem in Höhe bis 150 m fliegen, heruntergerufen oder gepfiffen werden (indem man durch die in den Mund gesteckten Finger bläst), bis auf 10 oder 15 m über Wasser, jedoch nie bis in dasselbe; doch erfordert es jemand, dessen Augen und Hände in vollster Über- einstimmung arbeiten, um sie mit einigen Schüssen bei solchem eiligen Zickzackfluge zu bekommen. Ich erkläre mir dies Ge- baren der Enten damit, dass sie den Ton zuerst für den Flügel- schlag eines Habichts halten und zu ihrer Sicherheit ins Wasser gehen wollen. Ich habe dasselbe Resultat durch eine Flinten- kugel bemerkt, welche zwischen oder nahe einer Herde vorbei- ging, welche hoch in der Luft flog. Alle Arten Trauerenten können von weiter Entfernung aus zu den Entenkojen heran- gelockt werden, indem man eine Jacke oder einen Hut in Zwischenräumen ausschüttelt. Wenn ihre Aufmerksamkeit er- weckt ist, sollte man damit aufhören; denn wenn ihre Augen einmal auf die Kojen gerichtet sind, kommen sie gewöhnlich zu ihnen heran, wenn sie nahe über Wasser fliegen. Ich habe die Trauerente selten einen Laut von sich geben hören und dann .nur ein leises Krächzen, wie das Glucksen einer Henne; man sagt, dass sie auch einen leisen Pfiff haben. Im Frühjahr beginnt die Paarung, ehe der Zug nach Norden anfängt, denn ich habe zwischen dem 13. und 25. April Eier aus den Weibchen genommen, welche in Grösse zwischen einem Kirschkern und einem Rotkehlchenei schwankten. Während dieser Zeit folgt beim Fliegen der Enterich der Ente auf dem Fusse, und wohin sie auch gehe, er folgt ihr. Wird sie ge- schossen, so kehrt er so lange immer wieder an die Stelle zu- rück, bis auch er geschossen wird. Ich habe öfters aus einer Herde ein Weibchen heraus- geschossen; sobald es anfing zu sinken, folgte der Gefährte; er bleibt bei ihm oder fliegt etwas seitab, um wieder und wieder zu kommen, bis er getötet wird, die auf ihn gerichteten Schüsse nicht achtend. Niemals habe ich die gleiche Anhänglichkeit von Seiten des Weibchens bemerkt; dies fliegt immer mit grösster Hast von der gefährlichen Stelle fort und kommt nicht zurück. In Anbetracht der Häufigkeit von jeder Art Trauerenten ist es schwer, eine Behauptung aufzustellen, und doch glaubeich, dass die Trauerente die häufigste Artist; nächstdem die Samtente und zuletzt die Brillenente. Ich glaube es ist kein Unterschied in der Zahl früher und jetzt. Aber während des Zuges nach Süden, wenn es nicht nebliges, stürmisches Wetter ist, streichen sie ferner ab vom Lande als früher, weil sie zu oft Eee werden. Wenn sie ziehen, fliegen sie bei stillem Wetter viel höher als bei Wind, und wenn irgend ein Unterschied in der Höhe ihres Fluges besteht, möchte ich sagen, die Trauerente fliegt am höchsten. (Mit Ausnahme derjenigen Samtenten, welche im Mai westlich ziehen).“ —] Nahrung. Sie soll zwar auch Grünes geniessen, doch aber nach den neuesten Beobachtungen fast ausschliesslich von Konchylien, besonders zweischaligen Muscheln leben, nach denen sie be- ständig und bei mehreren Klaftern Tiefe auf den Grund taucht und sich deshalb gern über unter dem Meere liegenden Sand- bänken aufhält. Auch kleine krebsartige Tierchen, Weich- 262 würmer und kleine Fische gehören zu den Nahrungsmitteln der Brillenente. Von Schnecken und Muscheln sind ihr nur die kleineren, bis zu höchstens 4,7 cm Länge,!) geniessbar. [— A.. L. BENNETT schreibt im Auk (VI, S. 123): Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Schaltieren (die Muschel ist ein Lieblingsgericht, ihre Schale scheint aber so leicht verdaut zu werden, wie das innere Tier) und Fischen, und verschiedene andere Lebewesen vervollständigen den Speise- zettel. Ihr Fleisch ist zäh und von ranzigem Geschmack. Die Vögel sind auf der Brandung, wie auch im stillen Wasser zu Hause und übernachten auf offener See. Sie erheben sich aus dem Wasser in einer laufenden, beschwerlichen Weise, wenn aber einmal im Fluge, so geht es schnell vorwärts und bei stürmischem Wetter bleiben sie dicht über Wasser. Beim Futternehmen sind sie sehr thätig, tauchen beständig, eine schnell nach der anderen, ein fortwährendes Verschwinden und Wiedererscheinen. —|] Fortpflanzung. So viel bekannt, liegen die Brutgegenden der Brillenente im nördlichen Nordamerika, namentlich an den Küsten der Hudsonsbai, wo sie zur Brutzeit vorzüglich die nächsten Süsswasser dazu wählt und an den Ufern oder auf kleinen Inseln im Juni oder Juli ihr kunstloses Nest von dürrem Gras, Binsen und anderen Pflanzen baut und es, wenn sie brütet, mit den eigenen Dunen ausfüttert. Die Eier sollen vier bis sechs an Zahl und von Farbe weiss sein, vermutlich schmutzig gelbweiss, wie die der beiden vorhergehenden Arten und daher diesen sehr ähnlich. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen: „Die Eier der Trauerenten haben in der Färbung aller- dings grosse Ähnlichkeit mit einander. Diese ist ein mehr oder weniger mit Gelb gemischtes Weiss, das bei den Eiern der Samtente noch einen schwachen Zusatz von Rot erhält. Der Grösse nach rangieren sie sich wie folgt: Samtente, Trauer- ente, Brillenente.“ Nach SEEBOHM (I. c.) sucht die Brillenente zu Brutplätzen sowohl bewaldetes Land nur mit zerstreut liegenden Seen und Strömen, als auch die Tundras in der Nähe des Polarmeeres. Sie liebt es, einsame Ufer von Flüssen zu besuchen, die in die Seen einmünden oder oft mit kleinen gewundenen Wasserläufen mit ı) Vergleiche übrigens oben die Angaben von MACckAY. R. Bl. Die Brillen-Ente, Oidemia perspieillata (L-). diesen in Verbindung treten. MAC FARLANE erhielt ein Nest mit acht Eiern vom unteren Anderson-Flusse am 25. Juni und ein anderes mit sechs Eiern am 5. Juli. Ein Nest fand derselbe Forscher am Rande eines kleinen Sees gebaut, ein anderes war angelegt in einer Erdfurche am Fusse einer trockenen, verkrüppelten Kiefer, ganz von den unteren Zweigen verdeckt. Das Nest ist beschrieben als sehr ähnlich dem der amerika- nischen Samtente, das gebaut ist von zusammengeflochtenem Moos, Zweigen und verschiedenen Pflanzen, gross und meist flach, in einer Vertiefung des Bodens. Die von Mac FARLANE sefundenen Nester scheinen aus nichts weiter als etwas Dunen und wenig Federn gemacht zu sein. Diese Niststoffe werden wie bei den meisten Enten hinzugefügt, wenn das Gelege sich seiner Vollendung nähert. AUDUBON fand ein Nest in einem grossen Süsswassersumpfe, gebaut auf einen Grasbulten und ungefähr 10 cm den umgebenden Boden überragend. Es war hergestellt aus toten und absterbenden Pflanzen, der innere Napf, der ungefähr 15 cm im Durchmesser hatte, war um- geben von Dunen, die das Weibchen sich ausgerissen hatte. Es enthielt fünf Eier. Er schoss das Weibchen, als es vom Neste abflog, aber nicht eine Spur vom Gatten war zu be- merken. Später kam er mit einem Fluge von Männchen zu- sammen, vier Meilen von dem Sumpfe entfernt, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Erpel die Enten verlassen, sobald sie beginnen zu brüten. Die Eier, fünf bis acht an der Zahl, sind blass gräulich fahl, frisch gelegt mit einer leichten nelkenrötlichen Färbung, flachem Korn und wenig Glanz. Die Eier (von MAc FARLANE gesammelt) hatten einen Längsdurchmesser von 98,4 bis 57,1 mm und einen Querdurchmesser von 44,2 bis 40,6 mm, sie sind kleiner, als die der O. nigra und fusca, ähneln ihnen aber sonst. —| Feinde: Wie zu vermuten, mögen auch die anderen Tauchenten zu den ihrigen gehören, doch fehlt es darüber an genaueren Be- obachtungen. Jagd, Nutzen und Schaden. Ebenso dürfen wir annehmen, dass alles dies wie bei anderen Tauchenten, namentlich den schwarzen, ist, welcher Abteilung die Brillenente, sowohl der Gestalt als Lebensart nach, unbestritten angehört, weshalb sie auch bei neueren ornithologischen Schrifstellern, mit den beiden vorhergehenden, eine eigene Gattung Melanitta s. Oidemia bildet. X]. Gattung: Ruder-Ente, Erismatura Bon. Der vorn sehr flache, hinten seitwärts stark aufgetriebene Schnabel hat einen kleinen, sehr schmalen Nagel, welcher länger als breit ist; die Nasenlöcher öffnen sich am Ende des Wurzeldritteils; die Befiederung tritt an der Stirn in einem Winkel vor, an den Stirnseiten in einem flachen Bogen zurück; die kurzen Füsse haben lange Zehen und eine breite Spur; der sehr verlängerte, keilförmige Schwanz besteht aus 18 schmalen, sehr spitzen Federn, deren Schäfte starr und sehr elastisch, deren Fahnen schmal, umgekehrt gewölbt oder rinnenförmig sind. Der Spiegel ist nicht ausgezeichnet oder scheint zu fehlen, und die Tertiärfedern bilden eine fast ebenso lange Spitze als die Primärfedern. Der ziemlich kleine Flügel ist auffallend sewölbt; das Gefieder meistens licht rostbraun, eigentümlich schwarz bespritzt und bekritzelt; die Füsse düster grau, mit schwarzen Schwimmhäuten und Sohlen. Ihr Aufenthalt ist nicht das Meer, sondern grosse Landseen, Ströme und tiefe Sümpfe, doch mehr die mit salzigem als süssem Wasser. Ihren Namen?) haben sie von ihrer grossen Tauchfertigkeit. Eine Art. Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (Scor.). Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Fig. 2. Altes Weibchen. Fig. 3. Dunenkleid. Tafel 26. Weissköpfige Ente, Kupferente, blauschnäbelige Ente, Fasanente, Dornschwanzente, uralische Ente, Seeente. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Norka Ioröuljica, Patka Trsuljica. Czechisch: Kachna belohlavd. Englisch: White- faced Duck, Spiny-tailed Duck, White headed Duck. Französisch: Canard couronne. Italienisch: G@obbo rugginoso, Anatra d’ inverno, Anatra della testa bianca, Magassdto bastardo o foresto, Tistuni, Anitra tistuni, Anitra muscarunis, Mascaruneddu, Tibillonaxiu, Capuccinu, Stama d’ acqua, Anari de Spagna. Maltesisch: Braimla. Polnisch: Kaczka bialoglowa. Russisch: Sawka. Spanisch: Pato-tarro, Patos porrone, Porron. Ungarisch: Kekesörü recze. —|] 2 ’ Anas mersa. Pallas. Iter, I. p. 713. n. 29. t.H. — Gmel. Linn. I. 2. p. 520. n. 84. — Anas leucocephala. Scop. Ann. I. p. 65. n. 79. — Übers. v. Günther, I $. 781.n. 2. — Gmel. Linn.. ce. p. 516. n. 72. — Lath. Ind. II. p. 858. n. 64. — Canard couronne. Temminck, Man. nouy. Edit. II. p. 859. — White headed Duck or Ural-Duck. Lath. Syn. VI. p. 478. and 514. — Übers. von Bechstein, II. 2. S. 415. n. 33. u. S. 443, n. 59. — Anatra d’ Inverno, o Gobbo rugginoso, machio. Stor. deg. Uce. V. tav. 577. — Gobbo rugginoso. Savi, Orn. tosc. III. p. 142, -- Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 982. — Dessen Taschenk. II. S. 444. n. 29. Mit einer kenntlichen Abbildung des alten Männchens; aber nicht die des jungen Männchens, welche zu Anas glacialis gehört. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. Il. S. 506. — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 285. n. 252. — Koch, Baier. Zool. I. S. 403. n. 251. — Brehm, Lehrb. U. S. 824. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 909. — Gloger, Schles. Faun. S. 58. n. 262. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 78. n. 276. — Keyserling und Blasius, Wirbelt. Europ. I. S. LXXXVI. u. 229. n. 408. — Naumanns Vögel, alte Ausg. Nachtr. S. 282. Taf. XL. Fig. 79. Altes Männchen. Fig. 80. Altes Weibehen. — [— Anas mersa. Naumann, Vög. Deutschl. IL. Ed. XII. 8. 149. Taf. 315 (1844). — Anas mersa. Schlegel, Rev. erit. p. CXVI1l (1844). — Anas leucocephala. Schlegel, Vog. Neder!. p. 548 (1854—58). — Undina mersa. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 163 (1860), — Erismatura leucocephala.. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p-. 566 (1867). — Erismatura leucocephala. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. p. 1349 (1869— 74). — Erismatura leuc ocephala. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 677. pl. 451 (1878). — Oxyura leucocephala. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. II. p. 35 (1887). — Erismatura leucocephala. Giglioli, Avif. ital. p. 322 (1886); p. 494 (1889). — Erismatura leucocephala. Ar&valoy Baca, Av. Espaüa p. 396 (1887). — Erismatura leucocephala. Brehm, Tier- leben, Vög. IH. Aufl. II. p. 663 (1891). — KErismatura leucocephala. Frivaldszky, Av. Hung. p. 161 (1891). — Erismatura leucocephala. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 442 (1895). — Erismatura leucocephala. Reiser, Orn, bale. II. p. 189 (1894). — Erismatura leucocephala. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 89 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXXX. Fig. 4 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 23. Fig. 5 (1854). —] !) NAUMANN führt sie unter der Familie „Undinae“ an. R. Bl. einer von diesen nicht verwechselt werden kann; unter den ausländischen kennen wir jedoch zwei Arten, bei denen, wegen vieler Ähnlichkeit, es möglich wäre, weshalb wir sie erwähnen müssen. Die eine, D. viduata aus dem wärmeren Süd- amerika, ähnelt unserer Ruderente vorzüglich in den Farben und Zeichnungen ihres Gefieders, selbst einigermassen im Schnabelbau, hat jedoch einen viel kürzeren Schwanz, dagegen aber viel höhere Beine, weshalb (wir sahen sie lebend) sie Kennzeichen der Art. Der etwas schaufelförmige blaue Schnabel vor der Stirn aufgetrieben; Iris gelb; Füsse grau; Spiegel fehlt. Gefieder rostbraun, schwarz bespritzt und bekritzelt. Männchen. Kopf bis auf den schwarzen Hinterscheitel rein weiss, Weibchen. Der ganze Scheitel und ein grosses Oval auf den Wangen dunkelbraun, das Übrige bis auf den Anfang des Halses weiss. Beschreibung. Die Ruderente ist nach Gestalt und Gefieder so sehr von allen anderen einheimischen Arten verschieden, dass sie mit zwar ebenfalls sehr aufgerichtet, aber viel besser und schneller geht als die unserige und überhaupt die meisten uns bekannten Entenarten. — Noch bei weitem ähnlicher ist ihr aber die zweite Art, nämlich die kurzflügelige Ente, A. brachyptera, 264 von den Maluinen, ja diese gehört mit ihr in dieselbe Ab- teilung oder (nach neueren Ansichten) Sippe, weil sie sowohl im Bau ihres Schnabels und aller übrigen Körperteile, nebst den Zeichnungen und Farben ihres Gefieders, ihr auffallend gleicht, ja selbst die ungewöhnliche Kürze ihrer Flügel, auch bei der unserigen schon angedeutet, deshalb auf jene Ähnlich- keiten nicht störend einwirkt.') Sie ist wenig grösser als die Moorente oder etwas kleiner als die Tafelente, das alte Männchen aber, wegen des langen Schwanzes, 40,5 cm lang; jedoch wegen der kurzen, vom Bug zur Spitze kaum mehr als 15,5 cm messenden Flügel, nur 59 bis 61 cm breit; der Schwanz aber 10 cm ‚lang. Das stets kleinere Weibchen misst, des etwas kürzeren Schwanzes wegen, welcher die Länge von 9,5 cm nicht er- reicht, in der Länge gegen 4,7 cm, in der Breite über 7 cm weniger als das gleichalte Männchen. In der Gestalt weicht sie von allen Gattungsverwandten ab; der dicke Kopf ruht auf einem kurzen, starken Halse, dieser geht in einen kurzen, dicken, breiten Rumpf über, der in einen ziemlich langen, zugespitzten Schwanzfächer endet, und an dem unten die niedrigen, aber sehr breitspurigen Füsse sehr weit nach hinten liegen. Dazu noch eine ganz eigen- tümliche Bildung des ziemlich grossen Schnabels und der merk- würdig kleinen Flügel. Das durchaus sehr dichte kleine Ge- fieder ist am Kopfe und Halse kurz, an den übrigen Teilen gross und pelzartig dick, fast durchgehends ohne deutliche Umrisse und mit zerschlissenen Fahnen oder Rändern, selbst an den Deckfedern des Oberflügels und der Oberschwanzdecke, ähnlich wie bei den Tauchern und auch fast eben so barsch anzufühlen. Auch die Schulterpartie hat zerschlissene Federn und endet in einer langen Spitze, die sich am ruhenden Flügel auf die durch die Tertiärschwingen gebildete schmale und sehr lange hintere Flügelspitze legt, die länger als die vordere Flügelspitze ist und bei alten Männchen gegen 2,3 cm über diese hinausragt; die Sekundärschwingen sind Kurz, abgerundet, wenig bemerklich, daher ein Spiegel nicht vorhanden; die Primärschwingen ebenfalls nicht gross, gegen die Enden auch ziemlich schmal, dann schräg zugerundet, die erste etwas kürzer als die zweite und diese die längste, oder auch um- sekehrt; ihre Fahnen "etwas weich, desto härter ihre spitzen- wärts bogenförmig nach innen gekrümmten Schäfte, sodass der Flügel hierdurch, auch seiner übrigen Bildung nach, fast so stark gewölbt erscheint wie bei Hühnern. Diese sonderbaren Bildungen machen, dass der Flügel sehr zurücktritt; während der Schwanz das Gegenteil zeigt, indem er verhältnismässig gross, lang und spitz erscheint, aus 15 merkwürdig gestalteten Federn zusammengesetzt, einen zugespitzten Fächer bildet, indem diese Federn auch fächerförmig, ohne alle Wölbung, horizontal nebeneinander liegen. Sie haben starke, starrende, fischbeinartige Schäfte und sehr schmale, gegen die stumpfe Spitze allmählich sich noch mehr verschmälernde, barsche Fahnen, die rinnenförmig oder umgekehrt gewölbt sind. Das mittelste Schwanzfederpaar ist das längste und hat ganz gerade Schäfte; das nächstfolgende ist schon etwas kürzer und seine Schäfte sind nicht mehr ganz gerade, sondern spitzenwärts ein wenig nach innen gebogen; sowohl dieses als das Abnehmen 1) Die beiden genannten Enten, Dendrocygna viduata (L.) aus Süd- amerika und Südafrika, zu der Unterfamilie der eigentlichen Enten, Anatinae, gehörig, und Tachyeres cinereus (GM.) = Anas (Micropterus) bra- chyptera, LESS. von den Maluinen oder Falklands-Inseln bei Patagonien, zu der Unterfamilie der Tauchenten, Fuligulinae, gehörig, haben eigentlich nur entfernte Ähnlichkeit mit unserer europäischen Ruderente. Auch in der kleinen Unterfamilie der Ruderenten (Erismaturinae), die im ganzen zehn Arten: Thalassiornis leuconota (SMITH) aus Südafrika, Nomonyx dominicus (L.) aus dem tropischen Amerika, Biscura lobata (SHAW) aus Australien, und von der Gattung Erismatura ausser unserer europäischen leucocephala noch jamaicensis (GM.) aus dem gemässigten Nordamerika und Westindien, maccoa (SMITH) aus Südafrika, ferrugines EYT. aus Peru und Bolivia, aeguatorialis SALVADORI ebendaher, vittata PHIL. aus Südamerika und australis (GOULD) aus Australien enthält, ist keine, die mit unserer Ruderente zu verwechseln wäre. Im ganzen südlichen Europa und west- lichen Asien ist sie die einzigste ihrer Gattung. R. Bl. Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (SCOP.). in der Länge setzt sich so nach aussen regelmässig in grossen Stufen fort, sodass zuletzt das äusserste Paar um volle 7 cm kürzer als das mittelste und mit sehr stark einwärts gebogenen Schäften erscheint. Noch auffallender wird diese seltsame Schwanzbildung durch die besondere Kürze der oberen und unteren Schwanzdeckfedern (von denen die ersteren bei alten Männchen zerschlissen sind) und erinnert darum um so leb- hafter an die der Scharben (s. Bd. XD). Wie wichtig sie bei allen nötigen Verrichtungen dieser Enten sein müsse, geht schon daraus hervor, dass schon im Dunenkleide nicht allein die Dunen, welche den Schwanz vorstellen, eine auf- fallende Länge und eine ganz ungewöhnliche Bildung haben, sondern dass der Schwanz vorzugsweise derjenige Körperteil ist, an welchem jene zu allererst von ordentlichen Federn ver- drängt werden. — Übrigens erkennt man die Jungen bis zum Übertritt in ihr zweites Lebensjahr an den abgebrochenen Spitzen der Schwanzfederschäfte; bei den Alten sind dagegen diese vollständig, aber nicht die Bärte zunächst der Spitze, besonders der mittleren Federpaare, die sich oft so abgerieben haben, dass die Schaftspitzen ein paar Millimeter lang nackt vorstehen. — Der geringe Umfang der Flügel macht, dass diese angeschmiegt unten hinter den grossen Tragfedern ruhend, oben ein gutes Teil von den Schulterfedern bedeckt, noch kleiner erscheinen und mit ihren Spitzen kaum die Schwanz- wurzel erreichen. Der Schnabel ist ziemlich gross und stark, an der Stirn sehr erhaben, nach vorn sehr abfallend, hier nur flach gewölbt und etwas schaufelförmig aufgebogen, der breite Rand des Oberkiefers stark übergreifend, daher, wenn er geschlossen, von den scharfen Zahnlamellen nichts sichtbar, am stärksten (über 2,4 mm) überragend der Vorderrand des sehr kleinen, schmalen Nagels. Die Stirnbefiederung tritt in der Mitte nicht weit und als ein breiter oder stumpfer Winkel, an den Seiten wenig bogig oder fast senkrecht in einer geschwungenen Linie vor; die ovale Nasenhöhle ist gross und das länglichrunde, in ihr ganz vorn geöffnete, durchsichtige Nasenloch erreicht mit seinem Vorderrande die Mitte der Schnabellänge. Er ist zwischen Stirn und Nasenloch stark aufgetrieben, besonders an den Seiten, zwischen jenem und dem Mundwinkel, dies hier namentlich bei alten Männchen am auffallendsten und wulstig vortretend. Von der Stirn an bis zwischen die Nasenlöcher, auf der Firste entlang, teilt den aufgetriebenen Teil eine flache Furche oder Hohlkehle der Länge nach, und diese setzt sich nicht als Furche, sondern als ein wenig erhabener Rücken, undeutlich leistenartig bis zum Nagel hin fort. Im Verhältnis zu seiner Länge ist er bedeutend breit, und zwar nicht an der Wurzel, sondern vor der Nasengegend am breitesten. Er ist 4,9 cm lang; an der breitesten Stelle des Randes 2,3 cm breit, hinten etwas schmäler; vor der Stirn auch 2,3 em, bei alten Männchen hier aber 3,6 cm hoch und der wulstige Teil auch ebenso breit. Von Farbe ist er durchaus bleifarbig, in frühester Jugend ganz licht, nachher und bei älteren Weibchen sehr dunkel, bei ganz alten bleiblau, bei alten Männchen, zumal in der Begattungszeit, sehr lebhaft hell aschblau, fast himmel- blau, der Nagel von gleicher Färbung. Ausgetrocknet wird er meistens bleischwarz. Das Auge hat aussen befiederte, nach innen nackte und schwärzliche Lider, und in früher Jugend einen weissgrauen, später blassgelben, endlich hochgelben Stern, welcher bei den Männchen in Pomeranzenfarbe übergeht. Die niedrigen stämmigen Füsse haben ziemlich kurze, breit gedrückte Läufe, sehr lange Zehen, die Hinterzehe einen sehr breiten Hautlappen, von den mittelmässig gekrümmten, scharfen Krallen die der Mittelzehe auf der Seite nach innen eine vorstehende Randschneide, alles, auch die Einschnitte der weichen Fusshaut, wie bei den Tauchenten der vorher- gehenden Gruppe, am meisten denen der Trauerente ähnlich. Die Unterschenkel sind weit herab in der Bauchhaut ver- wachsen, haben über der Ferse nichts Nacktes. Der Lauf ist gegen 3,8 em lang; die Mittelzehe, mit der fast 6 mm langen "ossorg "Tınyeu °/, 'osunluoundg g uogogro y soyfe Z ‘uoyouugmy soye "oJuslopny ‘(dosG) ejeyda9oana] > Fr D ar Nic 2 j er P ao = ’ Sr : d E Er Rh 2% Te, er Fee De in 2 ET NE EEE > EN N nr Fr nd N ‚Fi W Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (SCOP.). Kralle 4,7 em, die Hinterzehe, mit der 4 mm langen Kralle, 15,5 bis 17,5 mm lang. Sie sehen in früher Jugend blassbräunlich aus, werden aber nachher grauer, sind bei den Alten rötlich- grau, An den Schwimmhäuten und Gelenken grauschwarz, an der Sohle der sehr breiten Spur tiefschwarz; die Krallen braunschwarz. Völlig ausgetrocknet, bekommen sie eine durch- aus braunschwärzliche Farbe. [— SALVADORI beschreibt im Journ. f. Ornith. 1865, S. 325, die Farben nach eigenen Untersuchungen an einem frisch geschossenen Männchen anders: „Die Iris war nicht gelb, wie Sıyı will, sondern schwarzbraun, und die Steuerfedern, welche schmal sind, mit den Spitzen und den Fahnen nach oben ge- krümmt und jede eine Art Röhre bildend, haben die Kiele nicht über die Fahne hinaus verlängert und ebensowenig nach der Spitze zu verdickt. Die Füsse sind graubraun mit schwarzer Schwimmhaut.“ —|] Im Dunenkleide sind diese jungen Enten schon vor allen an der Form ihres Schnabels kenntlich, die schon wie an der Mutter und von anderen Arten sehr abweichend, kurz, sehr breit, gegen die Stirn sehr aufgeschwollen u. s. w. ist. Schnabel und Füsse sind blass bleifarbig, die Augensterne weissgrau angegeben. Der sehr dichte Dunenpelz, zumal an Brust und Bauch, hat schon auffallende Andeutungen aller nachherigen Hauptfarben des vollkommenen Gefieders, be- sonders am Kopfe und ÖOberhalse schon ganz Zeichnung und Farbe der Mutter. Sämtliche Dunen sind im Grunde grau, nur an den Enden anders gefärbt, so dass jener überall, am wenigsten jedoch auf dem Kopfe, durchschimmert. Kinn und Kehle sind grauweiss; an den Schnabelseiten etwas rostfarbig angeflogen, umgiebt die dunkelbraunen Wangen, als eirunder Fleck, ringsum ein grauweisser Streif; der Oberkopf nebst Zügeln, Schläfen, Genick und einem auf dem Hinterhalse hinablaufenden schmalen Streifen dunkelbraun, ersterer am dunkelsten; der übrige Hals weissgrau, die Dunenspitzchen bräunlich, am Kropfe, wie ein Ringkragen, schön hellrostbraun, was sich lichter und gelblicher über die Oberbrust hinab ver- breitet und hier sanft verliert; ausserdem alle unteren Teile bräunlichgrau, an den Dunenspitzen weissgrau, Bauch und After viel düsterer; alle oberen Teile des Rumpfes nebst den bedeutend langen Schwanzdunen dunkelbraun, lichter als der Kopf oder nur erdbraun, an den Dunenspitzen sanft ins Rostbraune oder Rostgraue ziehend, auch in verschiedenem Lichte heller und dunkler glänzend. Zuerst von allen wirk- lichen Federn, bereits in einem Alter von acht bis zehn Tagen, keimen bei diesen Jungen die des Schwanzes hervor, um die auf ihren Spitzen sitzenden Dunen auszutreiben und auszu- stossen. Diese Schwanzdunen sind von wunderlicher Be- schaffenheit und Gestalt, sehr steif und fischbeinartig, die mittelsten fast 3 cm lang, die anderen nach aussen stufen- weise kürzer, ihre geraden Schäfte am ersten Dritteil der Länge keulenförmig verstärkt, dann aber gegen die Spitze allmählich haardünn auslaufend, bis zum letzten Dritteil nackt, an diesem auf jeder der zwei einander gegenüberstehenden Seiten mit einer Reihe äusserst zarter Bartfasern weitläufig besetzt, die als kleiner horizontal liegender Fächer sich aus- breiten, dessen Ende aber nicht im Halbkreise, sondern ziemlich in gerader Linie abgeschnitten ist. Das Jugendkleid ist dem Gewande des alten Weibchens sehr ähnlich, alle Farben nur matter; der Kopf mit derselben Zeichnung; die Schwanzfedern bloss dunkelgraubraun, an den Spitzen in gelbliche Rostfarbe auslaufend, ihre Schaftspitzen abgebrochen; der Schnabel schieferschwarz, die Augensterne hellbraun. Beide Geschlechter sind schwer zu unterscheiden, doch haben die jungen Männchen am Kopfe und Halse eine reinere Zeichnung und am Kropfe einen rostbraunen Anflug, welcher den Weibchen fehlt, indem bei diesen die Hauptfarbe des Rumpfes mehr ein srauliches Rostgelb, aber ebenso schwarz- grau bespritzt und bekritzelt ist. Diese Farben und Zeichnungen haben überhaupt etwas Hühnerartiges; Brust und Bauch bei den Jungen auch stark mit Rostfarbe angeflogene Federspitzen. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 265 DasalteWeibchen hateinen dunkel bleifarbigen Schnabel und hellgelbe Augensterne, auf dem Spann und den Zehen- rücken rötlichgraue, im übrigen schwärzliche Füsse. An ihm ist der ganze Oberkopf, von der Stirn an, unter den Augen hindurch zum Genick, und von hier noch auf den Nacken hinablaufend, schwarzbraun, ebenso ein grosser, länglich ei- förmiger Fleck auf den Wangen, vorn unter dem Mundwinkel beginnend und hinten auf dem Ohr endend, und dieser durch einen weissen Streif von der gleichfarbigen Kopfplatte ge- schieden, oder vielmehr ringsum weiss umschlossen; der an- grenzende Teil des Halses und die Kehle ebenfalls weiss, aber rostgelb angeflogen und durch einzelne dunkelbraune Feder- spitzchen auch etwas gefleckt; der übrige Hals bis über die Kropfgegend hinab auf blassem, rostgelblichbraunem Grunde dicht dunkelbraun bespritzt und undeutlich gewellt; die Trag- federn, Schultern und der ganze Rücken auf ähnlich gefärbtem und ebenfalls etwas mit Rostfarbe gemischtem Grunde, schwärzlichbraun, in feinen Pünktchen und etwas gröberen abgebrochenen Querstrichen dicht bespritzt und bezeichnet, auf der Oberschwanzdecke meistens mehr rostbraun; Brust, Bauch und Unterschwanzdecke schmutzig gelbweiss, ziemlich dicht grau gewölkt oder geschuppt; die Flügeldeckfedern und Tertiärschwingen dunkel graubraun, gelb bräunlichweiss be- spritzt und bekritzelt; die Sekundärschwingen ebenso; der übrige Fittich braungrau, mit etwas lichteren Endkäntchen der Federn; die Schwanzfedern braunschwärzlich, aschgrau bepudert. Dem alten Weibchen oder dem männlichen Jugendkleide ist auch das Sommerkleid des alten Männchens ähnlich; es unterscheidet sich indessen von jenen an dem reineren und ungefleckten Weiss der Umgebungen des kleinen schwarz- braunen Wangenfleckes und Anfang des Halses; der mehr röt- lich rostbraunen Grundfarbe der Kropfseiten, Trag- und Schulterfedern und einer stärker braunschwarzen Bezeichnung dieser; durch einen stärker rostfarbigen Anstrich der Ober- schwanzdecke und durch den schwärzeren und zugleich länge- ren Schwanz; vom jungen Männchen vorzüglich an der weit stärker aufgeschwollenen Wurzelhälfte des Schnabels, dem schöneren Hellblau dieses, dem Hochgelb der Augensterne und an den vollständig vorhandenen Spitzen der Schwanzfeder- schäfte. Das hochzeitliche Gewand oder Prachtkleid desalten Männchens hat allein Veranlassung gegeben, dass man diese Art „die weissköpfige Ente“ genannt hat; denn Stirn, Zügel, Kinn und Kehle, Kopfseiten, Genick und Anfang des Halses sind rein weiss, ohne andere Beimischung oder Flecke; ein scharfbegrenzter, zwischen den Augen anfangender, den Hinter- scheitel und das Genick einnehmender und schmal auf dem Nacken endender Fleck schwarz, ein unten das Weisse ringsum begrenzendes, ziemlich breites Halsband ebenfalls braunschwarz; der übrige Hals hell rotbraun, schwarzbraun dicht bespritzt; der Kropf kastanienbraun, in Kupferrot spielend, schwarzbraun bespritzt und unordentlich gewellt, und jene Färbung auf der mehr bräunlich rostgelben, ebenfalls schwarz punktierten und bekritzelten Tragfederpartie allmählich verlaufend; der Ober- rücken und die lange Schulterfederpartie bräunlich oder dunkel rostgelb mit rostroter oder rostbräunlicher Mischung, und braun- schwarz in zahllosen feinen Pünktchen, Ziekzacks und ab- gebrochenen Wellenlinien dicht bespritzt, der Unterrücken dunkel graubraun, mit schmutzig gelbweissen Pünktchen, hin und wieder auch Wellenlinien bezeichnet, auf dem Bürzel diese deutlicher und an den Seiten heller; die zerschlissenen Ober- schwanzdeckfedern dunkel kastanienbraun; die ebenfalls sehr kurze untere Schwanzdecke schwarzbraun, mit grossen, gelb- lichweissen Federenden; Bauch und Schenkel dunkel braungrau, schmutzig gelbweiss gewölkt; die Brustfedern mit braungrauen Querflecken vor den rostgelblichweissen Enden, wodurch hier eine ebenfalls, aber sanfter gewölkte Zeichnung entsteht. Die Deckfedern des Oberflügels nebst der dritten und auch der ganzen zweiten Ordnung der Schwingen sind dunkel graubraun, 34 266 mit schmutzig gelbweissen Punkten und unterbrochenen Zick- zacks bekritzelt und bespritzt; die Schwingen erster Ordnung mit ihren Deckfedern graubraun, mit lichteren Endkäntchen; ein Spiegel ist demnach nicht vorhanden. Auf der Unterseite des Flügels sind die Deckfedern grauweiss, am Flügelrande braungrau gefleckt; die Schwingen glänzend grau. Der Schwanz ist bräunlichschwarz, auf seiner unteren Seite etwas heller. [— Bei der Bearbeitung lag mir folgendes Vergleichs- material vor: 1. altes Männchen, im Mai bei Sarepta gesammelt, grau geperlt auf dem Rücken, Bauch schmutzig bräunlichweiss; 2. altes Männchen, rostbraun geperlt auf dem Rücken, Bauch leuchtend rostbraun, — beide aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 3. altes Männchen, ähnlich gefärbt wie Nr. 2, aus Algier; 4. altes Männchen, ähnlich gefärbt wie Nr. 1, von der Wolga; 5. altes Männchen, etwas jünger wie Nr. 4, noch mit zahl- reichen dunklen Querwellen auf dem Bauche, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 6. junges Männchen im Übergangskleide, im Mai erlegt, Kopf noch nicht ganz ausgefärbt, Kopfplatte und Nacken tief- schwarz, Kopfseiten weiss mit Schwarz gemischt, Unterseite und Rücken wie bei Nr. 1 gefärbt, Schnabel an der Basis stark aufgeschwollen; 7. altes Weibchen, im Mai erlegt; 8. altes Weibchen von der Wolga, wie bei Nr. 7 der Kopf nicht schwarz, sondern nur dunkelbraun, Rücken kastanien- braun mit schwarzbraunen Querwellen, — sämtlich aus der Sammlung E. F. von HOoMEYERS; 9. altes Weibchen, am 19. Dezember 1851 bei Sanhadja in Algier erlegt, schön ausgefärbt, hat nicht das Rostrot auf dem Rücken wie Nr. 2. 10. Dunenjunges von der unteren Wolga vom Juli 1877, circa drei Tage alt; 11. Dunenjunges, ebendaher, circa drei Tage alt, — sämt- lich aus dem Museum brunsvicense; 12. Dunenjunges, circa drei Tage alt, — aus der Samm- lung E. F. von HOMEYERSs. In Berlin sah ich zur Vergleichung kürzlich im König- lichen Museum für Naturkunde vier aufgestellte Exemplare, darunter ein ausgefärbtes Männchen aus dem südlichen Russ- land und ein sehr altes Weibchen aus Barnaul; dann zwei Bälge, ein altes Männchen aus Maroceo, erlegt am 10. April, mit ganz brauner Unterseite, und ein altes Männchen aus Petrowsk, erlegt am 20. Mai 1884, mit ganz heller Unterseite; ausserdem in der Schausammlung ein Paar alte ausgefärbte Vögel. Einen beginnenden Albinismus beschreibt SALVADORI in Cat. Birds (l. c.) nach einem Exemplar im Museum zu Turin: „Im ganzen viel blasser, kein Schwarz um den Nacken, aus- genommen am oberen Teile, das Weiss viel mehr ausgedehnt, die ganze Kehle bedeckend.“ Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom 27. Mai 1899 von der mittleren Wolga, ein Weibchen vom 25. Dezember 1899 von Lamia in Griechenland und ein Dunen- junges vom 11. Juli vom Wolgadelta, sämtlich in KLEINSCHMIDTS Sammlung. —| Aufenthalt. Die Ruderente ist für uns kein nordischer, sondern ein östlicher oder südöstlicher Vogel. Sie gehört dem mittleren Asien an und ist gemein auf allen grossen und kleinen Seen, vom Kaspischen bis zu denen der Mongolei, sehr häufig auf denen der Sarpa, der Barabinskischen, Ischimens- kischen und Isetischen Flächen; aber es ist nicht bekannt, wie weit sie nordwärts in Sibirien vorkommt. Aus jenen Gegenden streift sie öfter auf das Asowsche und Schwarze Meer, kommt von da ins südliche Russland, in die Moldau und Wallachei, in die europäische Türkei und nach Ungarn, auch nach Italien, obwohl hierher viel seltener und eher noch an die Küsten des Adriatischen als an die des Mittel- Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (SCOP.). ländischen Meeres, doch einzeln selbst bis an die des süd- lichen Frankreich. Auf Sardinien ist sie öfters an- getroffen worden. Deutschland besucht sie äusserst selten; am häufigsten mag dies noch in Österreich und Schlesien ge- schehen sein, selbst in Niederschlesien ist sie vorgekommen; aber auch die Seen der Schweiz und der Rhein sind darunter begriffen, und es sind sichere Nachrichten vorhanden, dass sie auch unsere beiden Seen im Mansfeldischen besucht hat; hier freilich als äusserst seltene Erscheinung, sodass’es uns nicht gelingen wollte, selbst eine solche Ente dort zu erlegen. Das nördlichste, bis jetzt bekannte Vorkommen scheint ein Paar gewesen zu sein, das man bei Schleswig auf einem Teiche antraf. In Anhalt ist sie uns noch nicht vorgekommen. [— Das Brutgebiet der Ruderente erstreckt sich über den Süden und Südosten Europas, den Norden Afrikas und das südliche Westasien bis nach Südsibirien hin. Spanien, Sardinien, Korsika, Sizilien, Veleneser-See (Ungarn), Mezöseger-Seen in Siebenbürgen, das Wolga-Gebiet, Turkestan und die asiatischen Steppen beherbergen ihre hauptsächlichsten Brutplätze. Im Winter ist sie in Nord- west-Indien gefunden. Einige scheinen die Donau aufwärts zu ziehen und sind in Deutschland und Holland vorgekommen. Mehrmals wurde sie in Österreich gefunden. Im Museum DZIEDUSZYCKI in Lemberg sind zwei in Galizien erlegte Exemplare vorhanden. Nach Koch und LANDBECK sind sie einzeln, aber sehr selten auf dem Bodensee vorgekommen, auf der Donau nach LAnD- BECK, das St. Galler Landesmuseum erhielt vom Bodensee zwei Stück, ebenso FR. STÖLKER Vögel im ersten Jahre, die E. F. von HOMEYER 1874 sah. Nach BECHSTEIN (Taschenbuch, S. 444) ist siein Thüringen vorgekommen, nach GLOGER in Schlesien, nach BOJE wurde ein Paar auf einem Teiche in Schleswig erlegt. — In Holland ist sie nach ALBARDA (Journ. f. Ornith. 1892, S. 430) zweimal erlegt, im März 1859 ein Weibchen auf der Schollevars-Insel bei Rotterdam (jetzt im Museum in Rotterdam) und am 27. No- vember 1874 wieder ein Weibchen an der Zaan (Provinz Nord- holland), jetzt in der Sammlung von WICKEVOORT-Crommelin. Am Utovo-Blato (Herzegowina) ist sie nach O. REISER bisher zweimal erlegt, in Bulgarien und Griechenland alljährlich. Auf den Steppenseen scheint sie sich besonders gern auf- zuhalten. RADDE (Ornis caucasica, S. 460) sah sie im Central- teile Transkaukasiens sehr selten und fand sie häufig am Caspi-See. „Sie hielt sich einzeln und in kleinen Trupps auf den eisfreien Wasserstrecken der Flüsse auf, das Meer ist ihr lieber als Süsswasser.“ Am Velencser-See in Ungarn brüten mehrere Paare. Ihre Ankunft fällt auf Ende März und sie ziehen nach VON CHERNEL im Oktober und in der ersten Hälfte November wieder ab. Nach DEGLAND und GERBE (l. c.) ist sie mehrere Male in: Frankreich vorgekommen, im Januar 1842 wurde ein frisch erlegtes Exemplar auf dem Markte in Dieppe gekauft, und auf dem Markte eins im Januar 1846 in Grenoble angetroffen, ausserdem in Südfrankreich ein Exemplar erbeutet, und ein Exemplar nach GADEAU DE KERVILLE (Faune de la Normandie, Oiseaux, 8. 463) in den Sümpfen von Cotentin, das sich jetzt im Museum von Saint-Lö befindet. —| Sie scheint in vielen, selbst gemässigten Gegenden eben- falls Zugvogel zu sein, um zu überwintern, alle Jahre im Herbst in ein anderes Klima auszuwandern und im Frühjahr wieder nach ihren Sommerwohnsitzen zurückzukehren; denn man traf sie mitten im Winter in Sardinien, selbst auf den Seen der Schweiz, und schoss sie auf den Teichen bei Prustave in Niederschlesien, zu Ende des Oktober. — Es konnten dies indessen schwerlich andere als solche sein, die den Sommer im südlichen europäischen Russland verlebten, wenn man annimmt, dass sie, wie viele andere Vögel, im Herbst direkt westlich weg und im Frühjahr östlich zurück wandern. Es erinnert uns an das, was bereits bei einer anderen Gelegenheit Bd. VI, 8. 289 über die Wanderung der Flamingos gesagt Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (Scop.). wurde. Bloss Strichvogel ist diese Ente gewiss nicht, da man weiss, dass sie alle Jahre, ungefähr um dieselbe Zeit, regel- mässig aus- und einwandert. Sie gehört nicht eigentlich dem Meere an, sondern ihr Aufenthalt beschränkt sich meistens auf die grösseren und kleineren Wasserbecken im Innern der Länder, auf Teiche, tiefe Sümpfe und andere stehende Gewässer; doch scheint sie vorzüglich die mit Salzen geschwängerten, an dergleichen be- kanntlich das mittlere Asien besonders reich ist, denen mit süssem Wasser vorzuziehen, was man auch in Ungarn bemerkt haben will. Alle müssen indessen viel freie und tiefe Wasser- flächen, wenn daneben auch Rohr und Schilf in Menge, haben. Eigenschaften. Die Ruderente muss sitzend oder schwimmend schon in weiter Ferne an dem vielen Weiss ihres dieken Kopfes leicht zu erkennen, im Fliegen aber noch weit leichter von anderen zu unterscheiden sein, an dem dicken Kopf und Rumpf, dem kurzen Hals, den kleinen Flügeln und an dem langen breit- spitzigen Schwanz, weil dieses alles bei keiner anderen Enten- art in solchen Verhältnissen vorkommt. | [— Sehr schön beschreibt SALYADORI (Journ. f. Ornith. 1865, S. 524) sein erstes Zusammentreffen mit einer lebenden Rud®&r- ente in Sardinien am See von Cagliari: „Im ersten Augenblick blieb ich einen Moment lang still stehen, um es anzuschauen, denn ich konnte mir seiner seltsamen Stellung halber nicht er- klären, was es sei (ich glaubte anfangs, es sei eine Wasser- lilie oder sonst etwas ähnliches). Es befand sich auf dem offenen Wasser des Grabens und sonnte sich. Unbeweglich ruhend, den Kopf nach hinten gestreckt und den etwas langen Schwanz erhoben und in zwei Absätzen übereinander aus- gebreitet, nämlich mit den zwei mittleren Schwanzfedern am höchsten und mit den anderen allmählich kürzer werdenden mehr nach unten und aussen.“ Sehr schöne Beobachtungen verdanken wir Buvky vom Fetzara-See (Journ. f. Ornith. 1857, S. 131): „Eine der zier- lichsten Erscheinungen ist die weissköpfige Ente, welche man immer zu zweien!) bei einander sieht. Ihnen ist eine sehr ele- gante Schwimmart eigen. Während der Schnabel lieblich mit dem weissen Kopfe und dem braunen Körper kontrastiert, heben sie den Schwanz in fast vertikaler Richtung und gleiten, nicht unähnlich einer Barke, angenehm fürs Auge, leise auf der Oberfläche hin. Bei der Verfolgung fliegen sie selten auf, sind: jedoch ihres schnellen Schwimmens halber schwer zu erreichen.“ Auch WHITEHEAD (Ibis 1885, S. 46) sah zwei Männchen und drei Weibchen am 7. Mai auf Korsika, „die Männchen, eins nach dem anderen herschwimmend, jedes ab und an stoppend für kurze Zeit neben dem Weibchen und dann ihre merkwürdigen Schwanzfedern kerzengerade in die Luft spreizend, sodass der Schwanz wie eine ausgespreizte Hand aussah.“ — Die reizendste Schilderung des Lebens der Ruderente macht uns aber O. HERMAN nach seinen Beobach- tungen in Siebenbürgen. Wir finden sie wiedergegeben von ALFRED BREHM (l. c.)}: „Die Ruderente brütet hier auf den zahlreichen Teichen und Seen, die für das sogenannte Mezöseg oder Mittelland, ein steppenartiges, hügeliges, von schmalen Thälern durchschnittenes Gelände, bezeichnend sind. Sie er- scheinen am Brutorte, wenn der Frühlingszug seinem Ende naht und die ständigen Arten ihre Nistplätze bereits gewählt haben, gewöhnlich im ersten Drittel des Mai in Gesellschaften von vier bis acht Stück, die anfänglich stets zusammenhalten und erst später sich in Paare trennen. Ihre bevorzugten Auf- enthaltsorte sind die Buchten der Rohrteiche; hier geht sie ihrer Nahrung nach, die aus kleinen Schnecken und Rohr- samen besteht. Durch ihre Haltung und Bewegung fällt sie selbst in den bevölkertsten Brutteichen sofort auf. Der weisse Kopf leuchtet aus weiter Ferne hervor und gleicht einem auf !) VON CHERNEL sah sie sehr oft einzeln und in kleinen Flügen bis zu sieben Stück, R. Bl. schön hellblaue . 267 dem Wasser schwimmenden Ei; der Vorderleib wird tief ein- getaucht und der Schwanz in beschriebener Weise gestelzt, sodass der Vogel an einen hochlehnigen Sattel erinnert. Mit den breiten Ruderfüssen mächtig ausgreifend, schwimmt unsere Ente ungemein rasch dahin, taucht oft und anhaltend, sucht daher die Tiefen der Gewässer auf und verschwindet wie ein fallender Stein in ihnen, kehrt auch beim Auftauchen stets an dieselbe Stelle zurück, von welcher aus sie ihren Jagdzug an- trat. Zum Auffliegen entschliesst sie sich nur sehr selten, und wenn es geschieht, berührt sie, anlaufend, die Oberfläche des Wassers auf weite Entfernung; einmal in die Höhe gelangt, durchschneidet sie die Lüfte jedoch ebenso leicht wie schnell. Einer ihr geltenden Verfolgung entzieht sie sich gewöhnlich durch eine Flucht ins Röhricht; auf offenem Wasserspiegel aber taucht sie unter und überbietet dann rücksichtlich der Dauer und Ausdehnung solcher Ausflüge unter Wasser jeden Taucher. Im ganzen genommen ist die Ruderente mehr vor- sichtig als scheu; an Orten, wo man sie nicht verfolgt, wird sie sogar zutraulich. Bei länger währender oder oft wieder- holter Verfolgung steigert sich ihre Vorsicht derartig, dass nur die beharrlichste Geduld und zäheste Ausdauer den Jäger zum Ziele gelangen lässt. Sie verträgt einen starken Schuss und fällt nur dann dem Blei zum Opfer, wenn ein Schrotkorn den Hals oder den Kopf durchbohrt.“* —] Sie schwimmt [— nach voN CHERNEL nicht immer, son- dern nur gelegentlich —]| so tief im Wasser, dass, ausser Kopf und Hals, nur ein sehr schmaler Teil des Rumpfes über dem- selben bleibt und der breite Schwanz auf der Fläche schleppt, ganz dem ähnlich, wie die Scharben zu schwimmen pflegen. Bei besonderen Veranlassungen richtet sie jedoch den aus- gebreiteten Schwanzfächer fast senkrecht in die Höhe und ge- braucht ihn, wie gesagt wird, sogar als Segel,. um sich vom Winde treiben zu lassen. Wenn nun letzteres auch nicht ab- sichtlich geschähe, so ist jenes Aufrichten desselben an sich wohl nicht zu bezweifeln, da auch die männliche Eisente es oft so macht. Wir wissen nicht, welche Dienste dieses so kräftige als eigentümlich gebildete Werkzeug ihnen vornehm- lich beim Tauchen leisten mag; aber dass sie sehr wichtig, ja zu ihrer Erhaltung gewissermassen notwendig sein müssen, geht schon daraus hervor, dass am Dunenkleide der Jungen zu allererst und früher als alles andere wirkliche Gefieder das des Schwanzes sich ausbildet. An Fertigkeit und Ausdauer im Tauchen übertrifft sie ihre Gattungsverwandten weit und ist darin den Scharben oder Tauchern vollkommen gleich zu stellen. Sie taucht beständig und bleibt oft minutenlang unter Wasser. Aber auch ihr Flug ist dem eines Tauchers ähnlicher als dem anderer Enten, und die Flügel werden dabei ungemein schnell bewegt, weshalb auch das Aufschwingen vom Wasser nur mit einem Anlauf- nehmen und mit Anstrengung geschieht und das Erheben vom Erdboden, mit dem Flattern nahe über denselben hin, dem einer Ralle oder der Sumpfhühner gleicht. Aber sie fliegt auch wenig, meistens niedrig, häufig ganz dicht über dem Wasserspiegel hin. Sie ist nicht scheu, am wenigsten auf kleinen Teichen, weicht aber, wo möglich, jedem Gefahrdrohenden schwimmend und tauchend aus, solange dies nur gehen will; sieht sie sich aber doch gezwungen, die Flucht zu ergreifen, so geht der Flug gewöhnlich doch nicht weit. Sie hält sich gern zu ihres- gleichen, aber, wie es scheint, abgesondert von anderen Arten; so kam sie in ihr fremden Gegenden teils paarweise, teils nur in ganz kleinen Vereinen zu drei bis sechs Stück vor; doch folgt sie unter Umständen auch den grossen Schwärmen der anderen. Sie hat eine knarrend-quakende Stimme, der anderer Tauchenten ähnlich. Nahrung. Man weiss bloss, dass sie von Wasserinsekten, kleinen Fischen und Konchylien lebe, auch Teile von Wasserpflanzen fresse, zur besseren Verdauung auch Sand und kleine Stein- 34* 268 chen verschlucke und alle Nahrungsmittel durch anhaltendes und tiefes Untertauchen erlange. Fortpflanzung. Die Ruderente brütet in den Ländern des mittleren Asien auf Seen, Teichen und in grossen Sümpfen, in sehr geringer Anzahl indessen auch im östlichen Europa an ähnlichen Orten. Ihr Nest soll sie in Schilfbüsche, auch wohl so anlegen, dass es gewissermassen schwimmt, d. h. auf der Wasserfläche ruht, ohne von der Stelle zu können. Das Weibchen soll es aus trocknem Schilf, Binsen und Grashalmen bauen, acht bis neun grünlichweisse Fier legen und diese beim Brüten mit sich selbst ausgerupften Dunen umhüllen. — Dies ist alles, was wir bis jetzt darüber erfahren konnten. [— Nach BrREHM (l. c.) legt das Weibchen das Nest „mög- lichst verborgen an, meist auf niederen Lagen, zwischen jung aufschiessenden, überwuchernden Schilf- und Riedstengeln, in grösseren Dickichten, wie vergraben, deckt es auch oft noch mit Schilfstengeln zu.“ Die Eier sind gänzlich verschieden von allen anderen Entenarten Europas, verhältnismässig sehr gross, von dickovaler, fast rundlicher Form mit grobem, rauhem Korne, sehr mattem Glanze, weiss mit leichtem grünlichen Schein, fast an die Eier der Hokko-Hühner erinnernd. Vier Eier aus der Sammlung HorLLAnprts haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 67,5 mm 49,5 mm 82 mm 65,7 n 90 n 32 nm 08,3 „ 50,5 „ Su 67,8 n 50 n 31,5 n Das Gelege scheint bis acht Eier zu umfassen. „Während das Weibchen brütet, ändert,“ sagt HERMAN, „das auf dem Brutteich verweilende Männchen häufig seinen Aufenthaltsort, schwimmt der Mitte des Gewässers zu und Die Ruder-Ente, Erismatura leucocephala (SCOP.). mischt sich unter Sippschaftsverwandte, gerade als ob es sich bemühen wollte, das Nest nicht zu verraten. Sobald die Jungen, äusserst lebhafte, flinke und tauchlustige Geschöpfe, die in den ersten Tagen des Juli ausschlüpfen, hinlänglich er- starkt sind, führt sie die Mutter auf das freie Wasser, und beide Eltern wetteifern jetzt miteinander in vorsichtiger Sorge um jener Wohl. Das geringste Geräusch, jeder verdächtige Umstand genügt, sie zum Rückzuge in das Röhricht zu ver- anlassen und hier stundenlang zurückzuhalten.“ —] Feinde. Von diesen wissen wir ebenfalls bloss, dass die Wiener Helminthologen in den Eingeweiden der Ruderente jenen Band- wurm, Taenia laevis, fanden, welcher auch vielen anderen Enten- arten eigen ist. [— Ausserdem kommen in den Eingeweiden vor: Tuaenia lanceolata BLOCH, Taenia megalops NITZSCH. —| Jagd. Von denen, welche vor 40 Jahren zu Ende des Oktober auf den Gewässern bei Prustave und Goschütz in Nieder- schlesien geschossen wurden, beides Junge desselben Jahres, wurde erzählt, dass sie zwar nicht scheu, , aber wegen be- ständigen und sehr flinken Tauchens doch schwer zu erlegen gewesen wären, weil sie bei den damaligen Feuerschloss- gewehren beim Blitzen der Pfanne so schnell untertauchten, dass der Schuss sie nicht treffen konnte, bis man dieselben Mittel anwandte, die damals bei der Jagd auf Taucher nicht ausser acht gelassen werden durften. Nutzen und Schaden. Es ist zur Zeit hierüber fast nichts bekannt, sodass wir bloss mutmassen können, es sei damit ungefähr wie bei den meisten übrigen Tauchenten. [— Nach RADDE (l. c.) schmeckt ihr Fleisch sehr schlecht. —|] I— Dritte Gruppe. DÄgEr. Charakterisiert durch die Merkmale der Gattung Mergus L. =] AI. Gattung: Säger, Mergus Linn. Schnabel: Von der Länge des Kopfes oder auch länger als dieser, gerade oder ein wenig aufwärts gebogen, schlank, nach vorn schwach und fast walzenförmig, am Kopfe stark und etwas eckig, an den Rändern fast gleich breit und diese auf- einander passend (der obere nicht oder unbedeutend übergreifend); die Spitze in einen die ganze Schnabelbreite einnehmenden, aber schmalen, scharfrandigen Nagel endend, welcher als ein grosser Haken sich weit über den kleinen abgerundeten Nagel des Unterschnabels herabkrümmt. Die Lamellen an den Innenrändern sind in etwas lange, sehr spitze, ein wenig hinterwärts gebogene Zähne ausgezogen, im ÖOberschnabel jederseits in eine Doppelreihe, zwischen welche die einfache des Unter- schnabels eingreift. Nasenlöcher: Länglichrund und durchsichtig, erreichen die Mitte des Schnabels oder vielmehr der Mundspalte nicht. Füsse: Wie bei den tauchenden Enten; die niedrigen Läufe seitlich breit gedrückt; nur das Fersengelenk nackt; die drei schlanken Vorderzehen durch zwei volle Schwimmhäute verbunden, die innere auf der freien Seite der Länge nach mit einem Hautlappen besetzt; die kurze, schwächliche Hinterzehe etwas höher gestellt als bei jenen, ihre Sohle als ein senk- rechter, breiter Hautlappen zusammengedrückt; der weiche Überzug auf dem Spann quer getäfelt, an den Seiten des Laufes kleiner und nach hinten immer kleiner gegittert, auf den Zehenrücken schmal in die Quere geschildert u.s. w. Die schwach gekrümmten Krallen nicht gross, zur Hälfte aufliegend, am Ende schmal zugerundet und scharfschneidig, die der Mittelzehe mit vorstehender Randschneide nach innen. Flügel: Mittelmässig, kaum oder nicht länger als bei den meisten Enten, sehr spitz, die zwei vordersten Schwung- federn meist von gleicher Länge und die längsten von allen, die zweite Ordnung wie bei jenen, kurz, breit, schräg abgestutzt, einen Spiegel bildend. Schwanz: Kurz, breit, flach liegend, abgerundet, aus 16 bis 18 eben nicht harten Federn zusammengesetzt. Das kleine Gefieder, mit vielem, weichem Flaum auf dem Grunde, ist sehr dicht, viel knapper anliegend und derber anzufühlen als bei Enten, am Kopfe zart, locker und buschig, hier und am Halse, auch einigen Teilen des Unterrumpfes ohne deutliche Umrisse oder an den Rändern zerschlissen. Ihre Gestalt ist ganz entenartig; nur der Kopf, wegen viel niedrigerer Stirn und schmälerem Schnabel, nach vorn spitzer, nach hinten schmäler, überhaupt scharben- oder taucherartiger, so auch der längere und schlankere Hals; der Rumpf fast so schlank als bei nichttauchenden Enten, nur von oben und unten etwas mehr zusammengedrückt. Sie stehen, im ganzen betrachtet, als Bindeglied genau zwischen den Gattungen Anas und Urinator, oder bilden den Übergang von den tauchenden Enten zu den Seetauchern, doch mit etwas mehr Annäherung zu den ersteren und schliessen sich durch eine Art namentlich den Schellenten an. [— In der That sind die Säger, sowohl ihrem Körperbau als auch ihrer Lebensweise nach, echte Entenvögel und haben durchaus nichts mit den Seetauchern oder den Scharben (Kormoranen) zu thun. Einige Eigentümlichkeiten im Bau des Schnabels und Skeletts (siehe SHUFELDT in Proceed. U. S. Nat. Mus., XI, S. 216 bis 251, Fig. 1 bis 9, 1889), an dem namentlich die beiden grossen Fensteröffnungen nahe dem Hinterrande des Sternums auf- fallen, liessen die Bildung der Unterfamilie Merginae, der Familie Anatidae, Unterordnung Anseres der Ordnung Lamellirostres oder Chenomorphae ratsam erscheinen (vergl. SHUFELDT, 1. c., SALVADORI, Cat. B. Brit. Mus. XXVII, S. 25, 463). —] Ihre Schnäbel scheinen zwar in den Umrissen denen der Scharben (Phalacrocorax) ähnlich, unterscheiden sich aber genauer betrachtet an der scharfen Zahnung, dem nicht klauenförmigen Nagel und den offenen Nasenlöchern sehr auffallend; es sind in die Länge gestreckte und in eine schlanke, cylinderische Form gebrachte Entenschnäbel, an denen die geringe Breite, mit der Höhe gleich, gewaltig gegen die Länge absticht und die Zahnung noch auffallender hervortritt als an einem Gänseschnabel. — Ihre Körpergrösse ist eine mittlere, wie die der Enten, aber die Gattung zählt nur wenige Arten. | Als Gattung standen sie schon seit der ältesten Systematik, wie billig, von Anas und anderen getrennt, Wie nahe sie indessen den Enten, besonders der grossen Gruppe der tauchenden stehen, zeigt nicht allein ihre Gestalt, sondern auch ihre Lebensart, vermöge welcher sich beide gern nähern, sowohl an den Plätzen, wo sie Nahrung suchen als wo sie nisten, sodass neuerdings selbst fleischliche Vermischungen vermutet worden sind.') Ihr Gefieder hat zwar manches Eigentümliche, ähnelt aber in seinen Farben und Zeichnungen dennoch wieder manchen Arten der tauchenden Enten, namentlich herrscht eine grosse Übereinstimmung zu denen der Schellenten. Reines Weiss !) Diese haben thatsächlich stattgefunden, denn der merkwürdige „Mergus anatarius EIMBECK* ist wirklich als ein Bastard zwischen Mergus albellus und Fuligula clangula anzusehen. E. H. 270 XII. Gattung: Säger, Mergus LINN. und tiefes Schwarz, mitunter Schiefergrau sind auch in dem der Säger die Hauptfarben, die grösseren Männchen von den kleineren Weibchen und Jungen sehr verschieden, und die letzteren noch im Dunenkleide denen der Enten ganz ähnlich. Auch darin gleichen sie den Enten, dass die Männchen in einem Jahre einer zweifachen Mauser unterworfen sind, ver- mittelst welcher sie im Winter und Frühjahr ein sehr schönes hochzeitliches Prachtkleid, im Sommer und Herbst ein schlichteres, ganz anders gefärbtes Sommerkleid tragen, wovon letzteres sich viel weniger von dem der Weibchen unter- scheidet, die nur einmal im Jahre mausern, noch mehr aber dem der jungen Männchen in ihrem ersten Lebensherbste gleicht. Wie in der Entengattung ist die Zeit der Hauptmauser bei den Männchen der Juli, bei den Weibchen der August, die der zweiten Mauser bei den ersteren der Oktober, bei jungen Männchen der Dezember und Januar. Die letztgenannten sind mit Anfang ihres zweiten Lebensjahres ausgefärbt, nur etwas weniger schön als die Alten [—, im allgemeinen dürften sie dann schon, wenn wirklich ganz durchgemausert, älteren Vögeln völlig gleichen —], aber auch dann, wie ihre gleichalten Weib- chen, zeugungsfähig. Alle erwachsenen Individuen jeglichen Geschlechts haben ein mehr oder weniger buschiges Gefieder auf dem Scheitel und im Genick, das bei älteren zu einer bedeutenden Holle wird, die sich bei manchen Arten in eine obere und untere, einen Doppelzopf, teilt. Sie sind meistens auf die kalte [— und gemässigte —| Zone beschränkt und verbreiten sich nur zur Winterszeit über weitere Teile der gemässigten, indem sie im Spätherbst weiter nach Süden und gegen das Frühjahr wieder zurückwandern. Ihre Wanderungen treten sie an, sobald allzustrenge Kälte sie aus ihren hochnordischen Wohnsitzen vertreibt, obgleich sie wenig empfindlich gegen die Kälte sind und bei uns oft noch beim tiefsten Stande des Thermometers munter auf dem stellenweise offengebliebenen Wasser zwischen dem Eise der Flüsse u. s. w. ihrer Nahrung nachgehen, auch, so lange dazu offenes Wasser genug bleibt, nicht weiter ziehen. Sie gehören daher, selbst noch in der Nähe des Polarkreises, für manche Gegenden bald zu den Stand- oder Strichvögeln, bald, doch mit vielen Ausnahmen, zu den Zugvögeln. Letzteres sind vielleicht [— ? —|] bloss die im höchsten Norden wohnenden, den sie bei Eintritt der kalten Jahreszeit verlassen, wo sie dann zwar südlicher wandern, aber schon in einem wenig gemässigteren Klima bleiben oder so lange verweilen, als das Steigen der Kälte und zu vieles Eis sie allmählich mehr nach Süden herabdrängt. So erreichen viele auch die deutschen Küsten, gehen aus den Mündungen der Flüsse in diese herauf, bis tief in das Festland herein, und halten inmitten Deutschlands unsere Winter so lange aus, als sie ihnen nicht alle Zugänge zum Wasser mit Eis versperren. Immer sind die bis zu uns [—, d.h. in das Innere von Deutschland, —] gelangenden verhältnismässig nur eine geringe Anzahl und die am längsten hier aushaltenden meist nur Vereinzelte, die dann bei anhaltenden Frösten öfters nur noch wenig offene Stellen auf schnellströmenden Flüssen und Quellwassern finden, mehrere solcher in einem weiten Umkreise aufsuchen und damit, fast Strichvögeln gleichend, wechseln. Doch hat man von solchen in harten und anhaltenden Wintern manche auch zum Tode ermattet oder wirklich tot gefunden. An den Meeresküsten milderer Gegenden, besonders bei Flussmündungen finden sie allerdings einen angemesseneren, daher auch steteren Winteraufenthalt. Sie wohnen überhaupt am meisten auf und an dem Meere, verschmähen jedoch süsse Gewässer, selbst mit Wald umgebene, keineswegs, und lieben besonders reissende Strömungen der fliessenden Wasser.!) Ihre Wanderungen macht jede Art für sich abgesondert, gewöhnlich nur in kleinen, seltener in grösseren Gesellschaften, indes sammeln sich an manchen Orten zuweilen doch auch grosse Scharen an. Auf der Reise begriffen streichen sie dann fast immer hoch durch die Lüfte und bilden eine einzige schräge Reihe; auf kurzen Strecken fliegen sie dagegen niedriger und ohne jede Ordnung zu befolgen. Sie haben einen leichten, sehr schnellen, meist geradeaus gehenden, ganz entenartigen Flug; einen Gang, in welchem sie zwar bei jedem Schritte etwas wanken, sich aber nicht schwerfälliger fortbewegen als die nichttauchenden Enten, auch dazu den Rumpf so, nämlich horizontal tragen, im Stehen eine gleiche Stellung annehmen und nur dann die Brust vorn mehr erheben, wenn sie recht rasch fortschreiten. Da sie ihren schlanken Hals im Stehen oder Gehen mehr oder weniger in die S-Form niederbiegen, im Fluge aber gerade ausstrecken, so würden sie in der Ferne den nichttauchenden Enten ganz ähnlich sehen, wenn nicht ihr dünnspitziger Kopf, oder vielmehr Gesicht, sie kenntlich genug machte. Allein im Schwimmen unterscheiden sie sich durch tieferes Einsenken des Rumpfes in die Wasserfläche und durch das Schleppen des Schwanzes auf dieser. Noch mehr weichen sie im Tauchen von den Enten ab; denn sie übertreffen darin alle, tauchen nicht nur bis auf den Grund und durchwühlen diesen, sondern verfolgen auch die fiehenden Geschöpfe zwischen Boden und Oberfläche, schussweise, gleich Raubfischen, oder vollkommen wie Taucher (Colymbus und Urinator), indem sie dabei, wie diese, die Flügel geschlossen und unter ihre grossen Tragfedern geklemmt behalten, auch ausserordentlich lange, ohne von Frischem atmen zu müssen, unter Wasser verweilen können. So gewandt sie indessen einerseits auch im Tauchen nach Nahrung oder bei Beraubung der Fähigkeit zu fliegen sich zeigen, so entfliehen sie andererseits den nahenden Gefahren doch gewöhnlich durch ihren schnellen Flug. Es sind lebhafte, vorsichtige und scheue Vögel, welche die Gesellschaft ihresgleichen lieben und, wenn sie keinen ihrer Art haben können, sich lieber einsam herumtreiben; denn es kommt viel öfter vor, dass sich vereinzelte anderer Arten, namentlich von tauchenden Enten, ihnen zugesellen, als umgekehrt, hauptsächlich wenn im Winter die Not, nämlich zu kleine offengebliebene Stellen der Gewässer sie dazu zwingen. Sie haben meistens eine schnarrende Stimme, die sie ausser der Fortpflanzungszeit aber selten hören lassen. Ihre Nahrung sind vorzüglich lebende kleine Fische, sonst auch Wasserinsekten, deren Larven und anderes Gewürm der Gewässer, selbst Regenwürmer, im Winter auch wohl Frösche, die sie aus dem Schlamme hervorholen; aber Grünes, Sämereien und Wurzelkeime meistens nur zufällig, oder bei gänzlichem Mangel an animalischen Nahrungsmitteln. Alles er- halten sie durch Untertauchen; doch durchschnattern sie, besonders im Winter, auch das seichte Wasser warmer Quellen und den Pflanzenwuchs in demselben, besteigen zuweilen auch wohl die Ufer und gehen auf die Rasenplätze, um Regenwürmer aufzusuchen. Etwas tiefe, klare, viele Fischbrut enthaltende Gewässer und die grossen freien Flächen derselben, besonders auch Flüsse, scheinen ihnen die meiste Nahrung zu gewähren, solange das Wasser nicht mit Eis bedeckt wird. Ihre Fortpflanzung ist ganz eigenartig. Sie nisten auf [— oder vielmehr an und nicht allzu weit von --]| süssen Ge- wässern meist in der Nähe des Meeres, auch an diesem selbst, besonders bei Flussmündungen, die Mehrzahl im hohen Norden, innerhalb oder in der Nähe des Polarkreises, weiter herab abnehmend an Zahl und bald sich ganz verlierend, nur eine Art?) noch hin und wieder in der östlichen Hälfte des nördlichen Deutschlands in einzelnen Paaren. Sie leben in Monogamie, ı) Der Gänsesäger und der langschnäbelige Säger sind aber auch regelmässige Brutvögel in Norddeutschland, der erstere sogar in einigen Gegenden sehr häufig, auch brüten sie wohl ebenso oft oder öfter an süssen Gewässern, wie am Meere, und es dürfte eher die sonstige Beschaffen- heit der Orte, als die des Wassers sein, was ihren Aufenthalt zur Brutzeit bestimmt. E. H. ?) Sogar zwei Arten. E. H. £ XII. Gattung: Säger, Mergus LINN. 271 bauen kunstlose Nester von trocknem Schilf, Binsen, Laub, Moos und dergleichen, ins Geröhricht oder Gesträuch, oder auf die Erde unter Pflanzen versteckt, oder in hohle Baumstämme, auf Weidenköpfe, sogar in alte Krähennester, wie Anas boschas, legen 7 bis 14 [— ausnahmsweise sogar noch mehr, —] ungefleckte, sraugrünlichweisse [— oder vielmehr meist gelbbräunlichweisse —|] Eier, die in allem denen der Enten gleichen, wie denn auch die Weibehen beim Brüten, wie jene, das Nest mit den eigenen Dunen ausfüttern, besonders die Eier mit einem Kranz von denselben umgeben, mit dem sie sie bei jedesmaligem Abgehen bedecken. Das Weibchen rupft sich einen einzigen grossen Brütefleck am Bauch und brütet in 20 und einigen Tagen die Eier allein aus, während das Männchen sich in der Nähe aufhält, aber nach dem Erscheinen der Jungen, welche die Mutter sogleich aufs Wasser führt, seine Familie verlässt und alsbald den Federwechsel an einem ruhigen Orte abwartet, die Führung der Jungen demnach der Gattin allein überlässt, welche sie beschützt und in Gefahren herzhaft verteidigt. Sie machen jährlich bloss eine Brut, [— schreiten aber, wenn ihnen die Eier genommen werden, zu einer zweiten. —| Feinde, Jagd und Fang sind wie bei den tauchenden Enten. Ihre Scheuheit, wobei ihnen ihr scharfes Gesicht und Geruch!) sehr zu statten Kommt, macht, dass sie schwer zum Schuss zu bringen sind, auch beissen sich Angeschossene gern auf dem Grunde des Wassers fest, um da zu verenden. Sie kommen zwar auf die Entenherde, sind aber, ihrer Vorsicht wegen, nicht leicht zu fangen. Ihr Fleisch schmeckt thranig und ist nicht für jeden Gaumen; besser sind ihre Eier, die man deshalb gern aufsucht, zumal sich das Weibchen zum Legen recht vieler bringen lässt, wenn nur ein oder zwei im Neste liegen bleiben und man die dazu gelegten wiederholt wegnimmt. — Schaden thun sie nur da durch Vernichten vieler Fisch- brut, wo sie in die Fischgehege kommen. Anatomische Charakteristik von RUDOLF WAGNER. Die Gattung Mergus stimmt in den bei weitem meisten anatomischen Verhältnissen mit der Gattung Anas überein und unterscheidet sich in osteologischer Hinsicht von derselben nicht mehr als die übrigen Gattungen der Familien der Hautschnäbler untereinander. Der Schädel zeigt, wie schon nach der äusseren Form der Kopf- und Schnabelbildung zu vermuten ist, noch die meisten Abweichungen. Es fehlen am Hinterhaupt, wie auch bei den Schwänen, die sonst der Familie zukommenden Lücken oder Hautinseln [— (Fontanellen). —| Das Thränenbein, welches sonst bei der Familie einen breiten, absteigenden Fortsatz [— (‚Processus orbitalıs anterior) —] abschickt, giebt einen weit kleineren spitzen Dorn nach unten. Der hintere Schläfedorn [— (Processus orbitalıs posterior) —| ist ebenfalls viel kürzer und weniger entwickelt. Fast alle Gesichtsknochen zeichnen sich durch grössere Schlankheit und Länge aus, was namentlich auch von den Flügelbeinen gilt, deren dritte Gelenkung [— mit dem Keilbein —] auch klein und weit nach vorn gerückt ist. Der Orbitalrand zeigt eine ganz schwache Abstumpfung für die Nasendrüse. Auffallend abweichend ist der Unterkiefer; der bei den übrigen Gattungen so sehr entwickelte hintere Fortsatz [— (Pro- cessus angularis posterior) —| ist hier weit schwächer. Man zählt 15 Halswirbel, 9 Rückenwirbel, wovon die hintersten, wie so häufig, mit dem Lendenheiligbeine [— (Sacrum) —] verschmolzen sind. [— FÜRBRINGER gibt nach moderner Auffassung folgende Zahlenverhältnisse an: 17 Hals- wirbel, von denen 2 cervicodorsale Übergangswirbel darstellen, dann 4 Rückenwirbel, was darüber hinausgeht ist ins Sacrum einbezogen —|. Von den [— (8 bis) —] 9 Rippenpaaren sind die beiden vordersten falsch. Das Brustbein?) ist ähnlich wie bei den Enten in der Form, unterscheidet sich aber konstant dadurch, dass es hinten ganzrandig ist und zwei wirkliche Hautinseln (— Fenestrae laterale) —], keine Buchten hat, wie die meisten Enten; eine Bildung, welche, wie auf Seite 6 dieses Bandes bemerkt wurde, in der genannten Gattung nur selten vorkommt. Die Muskelleiste [— (Linea interpectoralis) —] für den pectoralis minor [— (M. supracoracoideus) —] läuft, wie bei den Enten, gerade herab. [— Am Becken bildet das Darmbein mit dem Kreuzbein sehr lange Cunales tleolumbales mit nur kleinen hinteren Öffnungen (SELENKA) —|. Im Übrigen findet sich bei der Gattung Mergus nichts osteologisch Abweichendes. Jedoch sind alle oder fast alle Knochen (z. B. das Brustbein ausgenommen) markig. | Die Nasendrüse ist klein und nimmt nur den ÖOrbitalrand als schmaler Körper ein; die Hardersche Drüse ist sehr ansehnlich; der Fächer hat 12 bis 14 Falten, der Knochenring der Sklerotika 15 Schuppen. Bürzeldrüse und die meisten Eingeweide wie bei den Enten. [— Der Schlund ist wie bei Somateria etwas weiter und muskulöser als bei den Enten. Der Drüsenmagen ist verhältnismässig gross und wenig vom Muskelmagen abgesetzt, überhaupt —] ist der Magen völlig verschieden; es folgt nämlich auf den weiten drüsenreichen Vormagen nur ein sehr schwach muskulöser, häutiger Magen, aussen mit starker Sehnenschicht, jedoch ohne Ansenbildung und inwendig mit einer sehr harten Cuticula. Am [— (dünnwandigen) —) Darme findet sich gewöhnlich ein kleines Divertikel; die Blinddärme sind bei den Arten etwas verschieden, was auch bei der Gattung Anas der Fall ist. So haben Mergus mergamser und serrator 4,7 cm lange Blinddärme, während sie bei M. albellus nur ein Paar Millimeter lang sind.*) Die Zunge ist bei weitem nicht so breit und fleischig als bei den Enten, sondern lanzettförmig zugespitzt, an den Seiten, in der Mittellinie und an der Wurzel aber mit feinen, spitzen Warzen besetzt, bei M. albellus breiter und mehr entenartig. Das Merkwürdigste der Gattung Mergus sind die Erweiterungen an der Luftröhre, welche hier in der ganzen Familie ihre grösste Entwickelung zu haben scheinen. Die aus starken Knochenringen gebildete Luftröhre zeigt beim Männchen von Mergus merganser zwei ovale Anschwel- lungen, der untere Kehlkopf aber, an der Bifurkation, eine grosse knöcherne Höhlung, aus welcher, ziemlich weit von einander entfernt, die Bronchien entspringen; asymmetrisch nach links befindet sich eine grosse (einer Laterne vergleichbare) Erweite- rung, dreikantig, von den Knochenleisten an den Kanten eingefasst, dazwischen grosse häutige Fenster. Dem Weibchen fehlen die Erweiterungen und die Pauke; doch ist der untere Kehlkopf auch ansehnlich, knöchern und zeigt eine geringe !) Ich bezweifle, dass der feine Geruch ihnen besonders zur Vermeidung von Gefahren nutzt. Ich habe auf den ostpreussischen Landseen, Sonsn er unseschenuin Werstegko. lag, diese sonst so scheuen Vögel mehrfach in nächster Nähe beobachten konnenz E. H. ?) Das Sternum, das Coracoid und den Humerus von Mergus betreffende Massangaben finden sich bei der Anatomie der Anatidae Bd. X, S. 6 aufgezeichnet. R. B. ®) Darmmasse sind bei den Anatidae Bd. X, S. 9 nachzusehen. R. B. 272 XII. Gattung: Säger, Mergus LINN. Asymmetrie, indem die linke Seite ein klein wenig höher steht.!) Beim Männchen von M. albellus fehlen die Anschwellungen der Trachea; sie ist vielmehr anfänglich enge und läuft dann gleichmässig weit bis zur Pauke, welche sehr in die Breite ge- zogen und weit gezogen und weit niedriger ist als bei M. merganser; sie hat nur zwei, ein vorderes und hinteres Hautfenster. — Mergus serrator hat eine ansehnliche, ovale Anschwellung der Luftröhre oberhalb der Hälfte. Die Pauke am Larynx inferior [— (Syrin«) —] unterscheidet sich aber von den andern Arten dadurch, dass sie gleichsam doppelt ist; die rechte Erweiterung hat nur vorn, die linke aber vorn und hinten ein grosses häutiges Fenster. Die Weibchen beider letztgenannten Arten haben weder Erweiterung noch Pauke, und die Bildung gleicht im wesentlichen der von Mergus merganser. Eigene Muskeln am hinteren Kehlkopf fehlen, aber die mm. sterno- und ypsilotracheales bilden zwei sehr entwickelte Muskelpaare, und beide letzteren sind hier durch einen eigentümlichen Querringel oberhalb der Pauke verbunden. 63 An Arten ist diese Gattung nicht reich; man kennt zur Zeit nur etwa 4 bis 5, von denen eine nordamerikanische (Mergus cucullatus) durch Erscheinen eines oder zweier Individuen an den Küsten Britanniens auch zu den europäischen gezählt wird. — Es scheint ein triftiger Grund nicht vorhanden, die kleine Gattung, wie neuerdings geschehen, in zwei Unter- abteilungen (oder gar Gattungen) zu teilen. [— Ich bin auch heute derselben Ansicht, zumal die als Gattungsmerkmale betrachteten Charaktere zum grösseren Teile nur den Männchen eigentümlich sind, und nehme daher die von vielen neueren Ornithologen (SALVADORI, SHARPE, RıpawAy und anderen) angenommenen Gattungen Lophodytes (für den amerikanischen Mergus cucullatus) und Merganser (für die Gänsesäger und Verwandten, wobei M. albellus allein in der Gattung Mergus verbleibt) nicht an, sondern vereinige alle Formen unter Mergus. Man kann jetzt 9 Formen unterscheiden: Schnabel kürzer als der Lauf, Gefieder des alten Männchens nur schwarz und weis. . . 2 2.2.2.2... M. albellus. Schnabel länger als der Lauf, altes Männchen, auch mit braunen oder rötlichen Farben: 2. Grosse, volle, runde Haube beim alten Männchen, Zähne an der Spitze des Schnabels, nicht nach hinten gerichtet: M. cucullatus. Altes Männchen mit verlängerten Ober- und Hinterkopffedern, aber nicht mit voller, runder Haube, Zähne an der Schnabel- spitze nach hinten gerichtet: 3 | ih | 3 a BANZREST SCHE OLE a ar er nn a Mosetiosetaceus (Brasilien). 2. Unterkörper nicht quergebändert: 4. Unterkörper mit braunen Federmitten, Körperseiten ausgedehnt graubraun: | M. australis (Auckland-Inseln nördlich von Neuseeland). Körperseiten mit scharfen, halbmondförmigen Querstreifen . . . » 00.0... M. squamatus (China). Männchen: Körperseiten mit ganz schmalen Querwellen, Vordarbrüst rose Be een Flecken: M. serrator. Männchen: Unterseite ganz einfarbig rahmfarben: 5. Männchen: Keine breite deutliche schwarze Binde quer über die Flügeldecken: 6. Männchen: Eine deutliche breite schwarze Binde quer über die Flügeldecken: M. merganser americanus (Nordamerika). Grössen nuckenzdunkler grau a an En ine Rn m. url ee a Ä merganser ‚merganser: Kleiner, Rücken heller grau . . . Venen nn. M. merganser comatus (Centralasien). —|] Wir haben davon in Di rlerd Mo dei Ana 4. ) Die mehrfach abgebildeten Eigentümlichkeiten der Luftröhre von Mergus merganser siehe auch (vom Männchen und Weibchen dargestellt) in meinen Icones zootomicae Tab. XII. Fig. XXVII—-XXIX. — Skelett, Trachea, Magen von Mergus serrator ist vortrefflich abgebildet in EYTON, a Monograph of the Anatidae. London 1838., in welchem ausgezeichneten Werke überhaupt die Gattungen der Familie durch Abbildungen der Skelette und Luftröhrenpauken seltener ausländischer Arten trefflich illustriert sind. Wagner. Der kleine Säger, Mergus albellus L. Tafel 27. Fig. 3. Altes Männchen im Prachtkleide. Tafel 29. Fig. 3. Männchen im Sommerkleide. Tafel 28. Fig. 3. Altes Weibchen. Weisser Säger, kleiner weisser, weissköpfiger Säger, kleiner, weisser Sägetaucher, kleine, weisse, gefleckte, ungarische Tauchente, Meventaucher, Elstertaucher, Eistaucher, Rheintaucher, Stassburger Taucher, Merch, kleiner Mercher, Merchente, Scheckente, Kreuzente, Sternente, Rheinente, Winterente, Eisente, niederländisches Entchen, Wasserentchen, Wieselentchen, Elsterentechen, Nonneneritchen, die weisse Nonne, Nonnelli, geschecktes Entlin, Eisentli, Rheinentli, Mevendücker, Pfeilschwanz, Weisszopf, Wieselkopf [—, Elstersäger. Fremde Trivialnamen: Oroatisch: Ronac bijei. Czechisch: Morcak bily. Dänisch: Nonne, Hovidskrälke, Hvid STkallesluger, Hvidside. Englisch: altes Männchen: Smew, Smee, Weasel-head, Weasel-Wigeon, Nun; Junge und Weibchen: Red headed Smew. Finnisch: Uiwelo, Ungelo, Haukinielu, Herna. Französisch: Petit harle huppe, Piette. Holländisch: Nonnetje, Weeuwtje, Scheft: Italienisch: Pesciajola, Smergo; in Piemont: Pescareu, Pescäpess, An-nia pescadura; in Padua: Pisagou; in Neapel: Secariello; in Sardinien: ötrallera bianca. Maltesisch: Serra. Norwegisch: Hvid Fiskeand. Polnisch: Tracz Dmieströwka. Russisch: Krahal-lutok, Pagauka. Schwedisch: Sulskrake, Salknipa. Slovenisch: Beliö, Mali potapljavee. Spanisch: Bech de serra petit. Ungarisch: Kis buko. Mergus albellus. Linn&, Syst. Nat. Ed. X, p. 129 (1758). —] — Mergus albellu. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 547. n. 5. — Linn. Faun. suee. p. 197. — Lath. Ind. II. p. 831. n. 6. — Retz. Faun. suec. p. 138. n. 9. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 252. n. 255. — Le petite Harle huppe ou la Piette. Buff. Ois. VIII. p. 275. — Edit. de Deuxp. XV. p. 341. t. VII. f. 2. — Id. Planch. enl. 449 (male). 450 (fem.). — G&rard. Tab. &l&m. II. p. 415. — Harle piett. Temm. Man. nouv. Edit. II. p. 887. — Smew or white Nun. Lath. syn. VI. p. 428. — Übers. v. Bechstein. IIl. 2. 8. 374.n.5. — Penn. arct. Zool. II. p. 539. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 501. n. 386. — Bewick, Brit. Birds II. p. 264. — Wilss. Amer. Orn. VIII. p. 126. t. 91. f. 4. — Mergo Oca minore o Mergo Oca bianca. Stor. degli Uce. V. tav. 513. (m. adult.). tav. 514 (juv.). — Pesciajola.. Savi, Orn. tose. III. p- 118. — Witte-non duiker. Sepp, Nederl. Vog. IV. t. p. 363. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 804. n. 267. — Dessen Täaschenb. II. S. 400. n. 3. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. $S. 571.n. 3. — Meyer, Vög. Liv- u. Esthlands. S. 263. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 312. n. 275. — Koch, Baier. Zool. I. S. 394. n. 245. — Brehm, Lehrb. II. S. 858. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 941—942. — Gloger, Schles. Faun. S. 59. n. 272. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 80. n. 285. — Hornschuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns. S. 21. n. 277. — E. v. Ho- meyer, Vög. Pommerns. S. 77. n. 259. — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. LXXXIIL. u. 232. n. 421. — Schinz, europ. Faun. S. 423. — Frisch, Vög. II. Taf. 172 (m.). — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 390. Taf. XLII. Fig. 97. Männchen im Prachtkleide; Fig. 98. Weibchen. — [— Mergus albellus. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. S. 314. Taf. 324 (1844). — Mergus albellus. Schlegel, Rev. crit. p. OXXII (1844). — Mergus albellus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 567. Taf. 321 (1854—58). — Mergus albellu. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 166 (1860). — Mergus albellus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1042 (1866—71). — Mergus albellus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. ]I. Ed. p. 573 (1867). — Mergus albellu.. Wright, Finl. Fogl. II. p. 541 (1873). — Mergus albellus. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 699. pl. 454, 455 (1874). — Mergus albellus. Fallon, Ois. Belg. p. 228 (1875). — Mergus albellus. Altum, Forstzoologie II. Ed. p. 616 (1880). — Mergus albellus. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 499 (1885). — Mergus albellu. Radde, Oım. eauc. p. 466 (1884). — Mergus albellu. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Mergellus albellu. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. II. p. 24 (1886). — Mergus albellus. Reyes y Prosper, Av. Espaüa p. 106 (1886). — Mergus albellu. Giglioli, Avif. ital. p. 326 (1886); p. 497 (1889). — Mergus albellus. Salvadori, Uce, Ital. p. 269 (1887). — Mergus albellus. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 398 (1887). — Mergus albellus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 561 (1891). — Mergus albellus. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. III. p. 666 (1891). — Mergus albellus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 161 (191). — Mergus albellus. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 126 (1892). — Mergus albellus. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 464 (1895). — Mergus albellus. Collett, Norg. Fuglef. p. 296 (1893—94). — Mergus albellus. Reiser, Orn. bale. II. p. 189 (1894); IV. p. 140 (1896). — Mergus albellus. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 87 (1899). —] Weibchen und männliches Jugendkleid. [— Mergus minutus. Linnö6, Syst. Nat. Ed. X. p. 129 (1758). —] — Mergus minutus. Linn. Syst. edit. äuodecima. I. p. 209. n. 6. — Linn. Faun. suec. 138. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 548. n. 6.— Lath. Ind. II. p. 832.n. 7. — Mergus asiaticus. S. G. Gmelin. Reise. I]. 5. 188. Taf. 20. — Mergus stellatus.. Brünn. Orn. bor..n. 98. — Briss. Orn. VI. p- 252. n. 6. — Mergus pannonicus. Scopoli Ann. I. n. 92. — Übers. v. Günther. IL S. 79. n. 92%, — Le Harle ötoile. Buff. Ois. VIII. p. 278. — Minute merganser. Lath. Syn. VI. p. 429. — Übers. v. Bechstein. III. 2. S. 376. n. 6. — Red headed Smew. Penn. arct. Zool. II. p. 540. A. — Übers. v. Zimmermann. Il. S. 502. A. — Bewick, Brit. Birds. II. p. 266. | Noch eine Menge anderer Synonymen mögen hierher zu ziehen sein, wie Mergus tinus HASSELQ,., M. glacialis BRÜNN., M. mustelinus, M. fureifer — Lough Diver RAY, Weasel Coot ALB. und andere mehr. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 81. Fig. 6 (1845—53). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. II. pl. 67 (1884). — Seebohm, Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 15. fig. 4 (1896). —] Kennzeichen der Art. _zahnten Schnabel mit hakenförmiger Spitze, wenn auch im übrigen ihre Gestalt ganz entenartig ist; von anderen Arten ihrer Gattung allein schon durch ihre viel geringere Grösse, wie an dem Mangel von Rot am Schnabel und an den Füssen, welche an dieser kleinsten europäischen Art stets bleigrau ge- färbt sind. Eine Verwechslung mit anderen inländischen Arten möchte daher schwerlich vorkommen, wogegen aber die sehr Beschreibung. verschiedene Farbe und Zeichnung der beiden Geschlechter, Von den kleineren Entenarten unterscheidet sich diese, | der Jungen und selbst der alten Männchen in ihren zweierlei wie andere Sägerarten, schon auf den ersten Blick an dem un- | Kleidern den älteren Ornithologen gar viel zu schaffen machten, gleich schmäleren, mehr walzenförmigen, scharfspitzig ge- | namentlich weil sie die Doppelmauser der letzteren nicht 3) Schnabel bedeutend kürzer als die Innenzehe; die Be- fiederungszwickel am Oberkiefer sehr abgerundet und kurz, der des Unterkiefers sehr klein und noch viel kürzer. Flügel- Spiegel schwarz, oben und unten mit weisser Binde begrenzt; Schnabel und Füsse bleifarbig. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 274 ahnten. Unsere Altvordern konnten nämlich wohl nicht umhin, die mit braunem Kopfe und schiefergrauem Rücken für die Weibchen der weissen Männchen zu halten, weil sie mit- sammen angetrofien und erlegt waren; allein dass sich bei der Zergliederung unter den Braunköpfen auch Männchen fanden, das gab wieder Veranlassung zu glauben, es möchten diese kleinen Säger in zwei Arten zerfallen; denn dass diese braunköpfigen Männchen junge im ersten Lebensjahre sein könnten, daran hatte man wahrscheinlich so wenig gedacht, als dass, wie wir jetzt wissen, auch die alten weissen Männ- chen mehrere Monate im Jahre einen braunen Kopf u. s. w.. haben. Bei näherem und vergleichendem Betrachten finden wir zwar auch an der Färbung des Gefieders dieser kleinen Art den allgemeinen Typus der Gattung, nämlich bei den Weib- chen und an den Jugendkleidern den wenig gehaubten, rostbraunen Kopf mit weisser Kehle und ein Schiefergrau, nur etwas dunkler, am Oberkörper und an den Brustseiten Färbungen, durch welche sie beiläufig den weiblichen Schell- enten sehr nahe stehen; — aber das hochzeitliche oder Prachtkleid der Männchen unterscheidet sich von denen der übrigen Arten der Gattung gar sehr, durch sein allgemein herrschendes reines Weiss, von wenigem, tiefem Schwarz ge- hoben, wovon sich am ebenfalls weissen Kopf nur ein paar kleine Stellen befinden, während auch die Holle dieses ganz anders und mehr kammartig konstruiert ist und darin der der männlichen Reiherente (F. fuligula) gleicht. In der Grösse übertrifft der kleine Säger unsere Knäk- ente (A. querquedula) nur wenig, oft nicht; aber der etwas längere Hals vergrössert das Längenmafß, dass es beim Männ- chen oft mit dem der weiblichen Pfeifente (4A. penelope) übereinstimmt, wobei aber das Volumen des Rumpfes weit hinter dem der letzteren zurückbleibt. Alte Männchen messen gewöhnlich in der Länge von der Stirn zur Schwanzspitze 41 cm, Jüngere 39,5 em und junge oft nur 37,5 cm; in der Flug- breite jene 68 bis 70 cm, diese oft kaum 67 cm, die Länge des Flügels bei ersteren 20, bei letzteren kaum 19 cm; der Schwanz misst 6,2 bis 7cm. Die Weibchen erscheinen immer und oft bedeutend kleiner, kaum 36,5 cm lang und 61 cm breit, wobei auf die Flügellänge vom Bug zur Spitze nur 18,3 cm, | auf die des Schwanzes wenig über 5,5 cm kommen, und auch der geringere Umfang des Rumpfes wird sehr auffallend. Das Gefieder ist im ganzen völlig entenartig, mehr als bei anderen Arten der Gattung, fast überall, das grössere aus- genommen, ohne deutliche Umrisse, auf dem Scheitel und im Genick bedeutend verlängert, haarartig zerschlissen, zu einer kammartigen Holle aufsträubbar, die am Genick die längsten Federn hat und beim Männchen im Prachtkleide, wo über- haupt die ganze Holle am vollständigsten ausgebildet ist und von der Stirn bis an den Nacken reicht, sich bogig über den Anfang des Nackens flatternd hinabsenkt, während die Kopf- seiten nicht länger als die daran grenzenden Halsteile mit zerschlissenem Gefieder bekleidet sind. Bei den Weibchen ist diese Holle nur gegen das Genick hin bemerklich und kann so niedergedrückt werden, dass sie namentlich jungen Weib- chen gänzlich zu fehlen scheint. Der Flügel ist ganz wie bei Enten, nur die Spitze scheint etwas schlanker, obwohl die erste Schwungfeder, als die längste von allen, nicht viel länger als die zweite ist; die breiten, an den Enden schräg abgeschnittenen Sekundärschwingen bilden einen mittelmässig grossen Spiegel; die zugespitzten Tertiärschwingen eine nicht lange hintere Spitze. Wenn der Flügel, wie im Sitzen und Schwimmen immer, hinter den grossen Tragfedern der Brustseiten ruht, erreicht seine äusserste Spitze nur die Schwanzwurzel. Der Schwanz besteht nicht, wie behauptet worden, aus nur 16, sondern ebenso oft auch aus 18, starrenden, breiten, zugespitzten Federn, von denen die äusserste am schmalsten und bis 16 mm kürzer als eine der mittelsten ist, die folgenden stufenweis an Länge zunehmen bis zur fünften oder sechsten, von wo an bis zur Mitte alle gleiche Länge haben, sodass nur bei sehr alten Der kleine Säger, Mergus albellus L. Männchen die Spitzen des mittelsten Paares ein klein wenig über die übrigen hinausragen. Er liegt fast horizontal oder hat doch wenig Wölbung, und seine oberen Deckfedern reichen über die Mitte seiner Länge hinab. Als einem Säger zugehörig ist der Schnabel klein und kurz, beides so sehr wie bei keiner anderen bekannten Art, obgleich er an der Wurzel an Höhe und Breite dem des mittleren Sägers wenig oder nichts nachgiebt. Er ist bald gerade, bald mit sanftem Aufschwung nach vorn, ohne dass dies, wie sonst behauptet worden, einen Geschlechtsunterschied bezeich- nete, nur ist er bei den Weibchen gewöhnlich etwas kürzer. Der leise Aufschwung desselben wird bei ausgestopften durch unvorsichtiges Trocknen bald vergrössert, bald vernichtet, da- her die verschiedenen Beschreibungen. Er verliert von der Wurzel an allmählich an Höhe, und dies wird erst recht auf- fallend vor den Nasenlöchern, unten wie oben, läuft dann in gleicher Höhe bis zur abgestutzten Spitze, die in einen die ganze Schnabelbreite einnehmenden, zugerundeten, scharfen, am Oberkiefer stark gewölbten und hakenförmig übergreifen- den Nagel endet. Die Sohle des Unterkiefers bildet wurzel- wärts einen sanften Bogen nach unten, und die sehr schmale Kielspalte reicht weit vor, ist mit nackter Haut bespannt, in welche die Kinnbefiederung in sehr spitzem Winkel eindringt. Seine Firste ist platt abgerundet; seine Breite an der Wurzel, wo sie der Höhe nicht gleich kommt, bis zur Spitze sanft ab- nehmend, doch so, dass sie hier die Höhe noch übertrifft. Die Befiederungsgrenze bildet lauter flache Bogen, nur der mittelste, vor der Stirn, hat in der Mitte eine stumpfe Spitze, und der des Unterkiefers ist sehr klein und tritt sehr zurück. Der Unterschnabel greift etwas in den oberen ein, und die inneren gegeneinander passenden Ränder sind mit feinen, sehr scharfen, spitzigen, etwas rückwärts gerichteten Zähnchen, Hechtzähnen zu vergleichen, besetzt, die etwas längeren Zahnspitzen des Oberkiefers auch aussen sichtbar, wenn der Schnabel ge- schlossen, doch nicht so stark als bei dem mittleren und grossen Säger. In der grossen ovalen, mit Haut überspannten Nasen- höhle öffnet sich ziemlich weit nach vorn das grosse eirunde, durchsichtige Nasenloch, sodass dessen vorderster Rand die Mitte der Schnabellänge erreicht. Die Maße des Schnabels sind bei Alten folgende: Länge, von der Stirn, 3,2 mm, vom Mundwinkel 3,5 cm; Höhe, an der Basis 13 mm, in der Nähe des Nagels 5,5 mm; Breite dort 12 mm, hier 7 mm; bei jüngeren Individuen die Längenmaße meistens etwas geringer, doch ist der Unterschied eben nicht auffallend. Seine Farbe ist ein lichtes Blaugrau oder helle Bleifarbe; der Nagel dunkler, bräunlich oder schwärzlich, zu- weilen ganz schwarz; das Innere des Schnabels und der vordere Teil der Zunge licht bleiblaulich, im Rachen in Röt- lichweiss übergehend. Im getrockneten Zustande wird das Bleiblau in Bleischwarz verwandelt, wogegen der hornartige Nagel dann eine hellere Färbung behält. Das nach innen nackte Augenlidrändchen ist schwarz; der Stern im Auge nach Alter und Geschlecht verschieden, in der Jugend dunkelbraun, bei den Männchen schon im zweiten Jahre braungrau, später lichtaschgrau und im höheren Alter endlich rein perlfarbig oder bläulichweiss. Die Füsse sind nach allen Teilen vollkommen wie bei vielen Arten der tauchenden Enten, nicht sehr gross, über der Ferse weiter nicht nackt, die Läufe bedeutend kürzer als die äussere und mittlere Vorderzehe, welche fast gleich lang, oder mit der inneren von ziemlich gleicher Länge, stämmig, stark zusammengedrückt; die Zehen schlank, die Schwimm- häute voll, die Innenzehe mit breitem Hautlappen längs dem freien Innenrande; die kleine, kurze, hochgestellte Hinterzehe mit breitem Sohlenlappen; der weiche Überzug auf dem Spann mit zwei bis drei Reihen Querschildchen, das übrige des Laufs gegittert, die Zehenrücken quer geschildert mit einer daneben hinlaufenden Reihe kleiner Schildchen, das übrige der Schwimmhäute und die Spursohle sehr fein netz- artig gegittert; die Krallen mittelmässig, nicht stark gebogen, > oprapyypeIg wı uoypuuzm g '193eS JOUIO]4M RT sn7]7>gfe SNOIOM] SpIopyypoeIg WI uoyouuem Z Spropy}yoeIg Wr uoyouuem T odes Jedopyipy 77T 0JeLIOS snälop 1OSeS 1sso4y "T Josueslsu sndlap] ge a na m 22, a _ " EAN 9 Pe u Be rg Zen Ag ren Minh, ; Be . a Te er » a N ne Dagie En 2. re a a \ ie i a a i ur ) ie 2 " ng Sr Ag an ver ap ee ee che a us Le VER RIEN.? a a A Av dan N {al 1 Ball \ schmal, sehr spitz, die der Mittelzehe auf der Innenseite mit stark vortretender Randschneide. Die Länge des Laufs, von der Mitte des Fersengelenks an, beträgt 3,5 cm; die der äusseren und ebenso der mittleren Zehe 5,25 em, wobei hier 8, dort 6 cm auf die Kralle kommen; die innere Zehe, mit der 8 mm langen Kralle, 4,5 cm; die Hinterzehe 15 mm, wovon 4 mm auf die Kralle abgehen. Sie haben eine lichtbleifarbige Färbung, die am hellsten auf dem Spann und den Zehenrücken ist; hier und an den Gelenken befinden sich schwarze Fleckchen, die Schwimmhäute haben nur längs den Zehen jene helle Farbe, übrigens eine schieferschwarze, und schwarz ist auch die ganze Spursohle; die Krallen braunschwarz. Ausgetrocknet werden die ganzen Füsse mattschwarz oder gar hornschwarz, und von jener lichten Bleifarbe bleibt keine Spur. Von den ersten Ständen dieser Art ist uns gar nichts be- kannt,‘) unsere Beschreibung muss daher gleich mit dem Jugendkleide beginnen. Dies ist dem der Weibchen und dem männlichen Sommerkleide sehr ähnlich, desto unähn- licher aber dem,männlichen Prachtkleide. Im Jugendkleide sind die Federn des Hinterkopfes so wenig verlängert, besonders bei den jungen Weibchen, dass sie, glatt niedergelegt, eine Holle gar nicht ahnen lassen; die Bleifarbe am Schnabel ist stets dunkler als späterhin, und die Augensterne sind braun. Der ganze Oberkopf, bis auf die Wangen herab, und der Nacken sind kastanienbraun, mehr oder weniger ins Rostfarbene spielend, auf dem unteren Hinter- halse mit ‘Schwarzgrau gemischt und in dieses verlaufend, zwischen Auge und Schnabel am dunkelsten, zuweilen fast schwarz; Kinn, Kehle, Oberteil der Gurgel und Halsseiten reinweiss; der übrige Teil des Halses nebst dem Kropfe schiefergrau, mit Grauweiss gewölkt, weil die breiten Feder- kanten letztere Farbe haben; der übrige Unterkörper bis zum Schwanz hell weiss, an den Schenkeln, in den Seiten, nament- lich an den Tragfedern, schiefergrau, ebenso die Schultern, desgleichen auch, aber noch viel dunkler oder wirklich schieferschwarz, der ganze Rücken bis zum Schwanz, auch dieser noch, seine Federn nur noch mit einem etwas helleren Aschgrau bepudert, die äussersten auch lichter gekantet, manchmal diese sogar mit Weiss gesäumt, die Oberschwanz- deckfedern gewöhnlich auch mit hellen grauen Kanten. Der Oberflügel ist oben und hinten grauschwarz, nach unten und vorn mit einem weissen Felde, dessen Federn schieferfarbig gekantet oder an den Kanten gemischt sind; die grossen Deckfedern über dem Spiegel sind tief schwarz mit reinweissen Enden, die einen scharfgezeichneten weissen @uerstreif auf glänzend schwarzem Grunde bilden, denn auch der Spiegel ist tief schwarz mit rein weisser Endkante, welche einen zweiten weissen Querstreif bildet; die nächsten Tertiärschwingen hinter dem Spiegel auf den Aussenfahnen weiss, die erste mit schwärzlicher, die folgende mit schiefergrauer Aussenkante, diese auch wohl mit solcher Spitze, überhaupt mit viel wenigerem Weiss; die nächste schiefergrau, fast schwarz auf der Aussenkante, die übrigen schieferschwarz mit helleren Käntchen; die Primärschwingen mit ihren Deckfedern braun- schwarz. Der Unterflügel ist an den langen Achselfedern und in deren Nähe weiss, an den Deckfedern und dem Rande braunschwarz, an den Schwungfedern aus einem glänzenden Braungrau spitzewärts in Rauchfahl übergehend und die Schäfte auf der Unterseite weiss; auch die Schwanzfedern von unten glänzend braungrau mit weisslichen Schäften. Die abge- brochenen Spitzen der Schwanzfederschäfte machen diese Jungen noch besonders vor den Alten kenntlich. Von den jungen Weibchen sind die Männchen gleichen Alters nur durch ihre etwas ansehnlichere Grösse und an dem ausgedehnteren Weiss auf dem Oberflügel zu unterscheiden; die alten Weibchen unterscheiden sich aber durch noch mehr Weiss auf dem Flügel, durch den etwas längeren Zopf im ward Beschreibung des nunmehr bekannt gewordenen Dunen- kleides befindet sich weiter unten. 2. H. Der kleine Säger, Mergus albellus L. 2715 Genick und durch den deutlichen tiefschwarzen, vom Schnabel zum Auge reichenden und dies umgebenden Fleck. Dem der alten Weibchen ist auch wieder das Sommer- kleid der alten Männchen so ähnlich, dass es gewöhnlich übersehen oder mit dem männlichen Jugendkleide verwechselt worden ist, und beide mögen veranlasst haben, als man bei der Sektion die Luftpauke, folglich auch Männchen unter den braunköpfigen kleinen Sägern fand, diese für artverschieden von den weissen zu halten. — Dieses Sommerkleid alter Männchen unterscheidet sich von dem letzteren jedoch un- trüglich an folgendem: Der Augenstern ist hellgrau oder, wenn das Individuum noch älter, grauweiss; der Schnabel heller und reiner bleiblau; der schwarze Zügelfleck im Kastanienbraun des Kopfes, dessen Haube auch etwas länger, sehr deutlich und die Schläfegegend weiss und schwärzlich gestrichelt; vom dunkel schieferschwarzen Oberrücken geht auf die Kropf- seiten herum jederseits ein ebenso dunkel gefärbter Halbmond, doch mit verwaschenen Kanten, ein zweiter schmälerer, aber deutlicher gezeichneter, von weissen, an den Enden tief schwarz gekanteten Federn vom Anfang der Schulterpartie herab, so- dass er sich über den Bug des unter seinen Tragfedern ruhen- den Flügels herabbiegt, von welchen sowohl das weibliche als jugendliche Gewand keine Spur zeigen, die aber die Zeichnung des hochzeitlichen andeuten; die dunkel schiefergrauen Trag- federn haben an ihren weissgrau gesprenkelten Kanten hin und wieder abgebrochene weissliche und graue Wellen, mehr oder weniger deutlich; die schiefergraue Schulterpartie ist längs dem Mittel- und Unterrücken wie dieser tief schwarz, längs ihrer Mitte stark grauweiss gemischt, die längsten Federn mit solehen Kanten, aber an ihrer Aussenkante, dem Flügel ent- lang, tief schwarz gekantet, alles zwar etwas verwischt, doch auf die Zeichnung dieser Partie im Prachtkleide deutlich hinweisend. Der Flügel ist wie in dem letzteren, nur die hintere Flügelspitze anders, nämlich die vier letzten Trertiärschwingen rauchschwarz mit in lichtes Braun verwaschenen Einfassungen, besonders spitzewärts; die fünfte grau mit Weiss an der Wurzel- hälfte und schwarzem Streifen auf der Aussenkante; die sechste oder nächste am Spiegel ganz wie im genannten Kleide, näm- lich auf der Aussenfahue rein weiss mit schwarzem Seiten- streifen, welcher aber noch weit von der Spitze schräg endet. Jene fünf Federn werden bei der Herbstmauser durch anders gefärbte ersetzt, die nächste am Spiegel, wie alle übrigen des Flügels, bleiben auch für das hochzeitliche oder Pracht- kleid bis zu der Hauptmauser im Juni und Juli, wo ohne Aus- nahme das ganze Gefieder mit neuem vertauscht wird und auch die alten Männchen dann im August in dem eben beschriebenen srauen Sommerkleide erscheinen. Wenn diese Säger bei früher Kälte schon anfangs Dezember in unseren Gegenden sich sehen lassen, sind die alten Männ- chen bereits in ihrem vollständigen Prachtkleide, und selten finden sich unter den jüngeren noch welche, die hin und wieder noch Überbleibsel des eben abgelegten Sommerkleides in ein- zelnen grauen Federn tragen. Nur einmal erhielt ich zwischen Weihnachten und Neujahr noch ein sehr altes Männchen (denn sein Augenstern war bereits perlweiss und die Holle ausgezeichnet gross), zwischen dessen frischem Prachtgefieder noch an den Schultern einige dunkel schiefergraue abgetragene Federn, als Reste des eben abgelegten Sommerkleides, zu schauen waren. An den jungen Männchen desselben Jahres ist es dagegen um diese Zeit damit noch umgekehrt, denn an den meisten findet man zu solcher Zeit noch keine Spur einer Schönheitsmauser, sie kommt erst im Laufe der Wintermonate und ist noch lange nicht vollendet, wenn sie unsere Gegenden im Frühjahre wieder verlassen, was freilich, wenn nicht ein Nachwinter sie zurückhält, schon mit Ablauf des Februar ge- schieht. Solche junge Männchen, in voller Mauser stehend und die von den alten an den abgestossenen Spitzen der Schwanz- federschäfte zu unterscheiden sind, kommen uns daher noch weit seltener zu Gesicht als mausernde alte, wenn wir sie uns nicht von ihren Sommerwohnsitzen, aus dem hohen Norden, 35* 276 verschaffen konnten, was grosse Schwierigkeiten hat,!) weshalb sie auch fast in jeder Sammlung fehlen. Das vollständige Hochzeits- oder Prachtkleid, zumal der mehr als zwei Jahre alten Männchen, ist sehr schön und ausgezeichnet durch das allgemein herrschende, blendend reine Weiss, von tief schwarzen, scharfen Zeichen gehoben, und durch die schön ausgebildete Holle, die sich von der Stirn an auf dem Scheitel kammartig erhebt und in einem schönen Bogen in ihrem hintersten Zipfel noch über das Genick hinab- biegt ünd durch Anlegen der Federn nicht verborgen werden kann. Den Schnabel ziert dann ein reines, sehr helles Blei- blau, und das Auge mit seinem perlfarbigen Stern leuchtet aus einer schwarzen, oben nur ganz schmalen, an den übrigen Seiten aber desto breiteren Umgebung hervor; das Auge näm- lich steht am oberen Rande eines grossen, an den Seiten des Ober- und Unterschnabels anfangenden, auf dem Anfang der Wangen endenden, ovalen, tiefschwarzen, goldgrün und violett glänzenden Fleckes. Ein anderer Fleck von einer länglichen Gestalt befindet sich beiderseits neben dem Genick, unter dem- selben sich in eine Spitze vereinigend, von hinten gesehen also einem lateinischen V ähnelnd, und hat dasselbe grün und blau glänzende tiefe Schwarz; die Haube und alles übrige des Kopfes, der ganze Hals, Kropf, Brust, Bauch und Unter- schwanzdecken sind rein und blendend weiss; die Schenkel grau; die Tragfedern und Brustseiten auf weissem Grunde mit feinen schwarzen Wellenlinien dicht in die Quere durchzogen, wovon diese Partie in einiger Entfernung, wo die Farben in- einander fliessen, ein licht- oder perlgraues Aussehen bekommt. Der Oberrücken, zum grössten Teil auch der Unterrücken, wie ein an diese grenzender Streifen von der Schulterpartie, sind tief und glänzend schwarz; oben, wo das Schwarze anfängt, laufen jederseits aus ihm zwei schwarze, scharf gezeichnete, schmale, schwach mondförmig gebogene Streifen, den Schenkeln eines Doppelkreuzes zu vergleichen, quer über die Seiten des Kropfes, der erste über die Mitte desselben, der zweite an seinem Ende, einen Daumen breit tiefer, gerade da, wo der Bug des ruhenden Flügels unter den Tragfedern steckt. Der grösste Teil der Schulterpartie ist blendend weiss, längs dem Flügel hin mit samtschwarzen, scharf begrenzten, 2 mm breiten Käntchen an den Aussenfahnen der äussersten Federreihe, was sich ebenfalls sehr schön ausnimmt und zugleich an das Pracht- kleid der echten Schellente erinnert. Der Flügelrand ist grauschwarz; die übrigen weissen, kleinen und mittleren Deck- federn bilden auf dem Oberflügel ein grosses rein weisses Feld; die grossen Deckfedern über dem Spiegel sind samtschwarz mit weissen Spitzen, wovon ein scharfer weisser Querstreifen im Schwarzen entsteht, denn der Spiegel selbst ist auch samt- schwarz, etwas glänzend und hat ein schneeweisses End- bändchen; die nächste Feder hinter dem Spiegel rein weiss, an der vorderen Kante mit schwarzem Streifen; die zweite silbergrau, weiss gerändelt; die folgenden Tertiärschwingen alle sehr zart licht aschgrau mit weissen Käntchen und schwärz- lichen Schäften, zusammen die eben nicht lange hintere Flügel- spitze bildend; die Primärschwingen mit ihren Deckfedern sind braunschwarz; ebenso der unterste Teil des Rückens, auf dem Bürzel in dunkles Schiefergrau mit aschgrau überpuderten Käntehen übergehend; die Oberschwanzdeck- und Schwanz- federn selbst schieferschwarz, aschgrau bepudert, mit schwarzen Schäften; die untere Seite des Schwanzes glänzend braungrau mit weissen Federschäften; die untere Seite des Flügels russ- schwarz mit weisslichen Federkäntchen, die langen Federn unter der Achsel weiss, die Schwingen glänzend rauchfahl mit weissen Schäften. Ob das Männchen jünger oder älter, ent- scheidet allein die Farbe des Augensternes, die binnen einigen Jahren allmählich aus dem Russbraunen durch Aschgrau ins Perlweisse übergeht, wie denn bei denen mit einem perlweissen Augenstern auch die Holle am meisten ausgebildet ist. !) Diese Bemerkung war zur Zeit, da NAUMANN schrieb, sehr wohl gerechtfertigt, heute aber hat das Beschaffen skandinavischer Vögel keine Schwierigkeiten mehr. E. H. Der kleine Säger, Mergus albellus L. Aus den hier näher angegebenen Umständen beim Farben- wechsel der Männchen wird sich nun leicht erklären, warum man an den Überwinterungsorten, besonders vor und bis zum Neujahr, im Verhältnis zur stets weit grösseren Anzahl der übrigen, so wenig Männchen im weissen Prachtkleide bemerkt, weil nämlich dann bloss die ältesten dieses Kleid bereits angelegt haben, während es bei allen jüngeren Männ- chen erst später bis zum Februar und März, bei den noch kein volles Jahr alten gar erst im April und Mai völlig aus- gebildet wird, wo sie gewöhnlich unsere Gegenden längst ver- lassen haben. [-- Das Dunenjunge sieht folgendermaßen aus: Oberseite mit Einschluss der Kopfseiten unter dem Auge und der Öber- seite des Halses dunkelbraun. Unmittelbar unter dem Auge ein ganz kleiner weisser Fleck. An dem Hinterrande des Flügels, an den Seiten des Rückens, dicht neben dem Flügel, an den Seiten des Bürzels und an den Körperseiten je ein weisser Fleck. Kehle und Halsseiten auffallend weiss, die Seiten des Unterhalses aber und die Kropfgegend dunkelbraun. Körperseiten braun, Brust und Unterkörper weiss. —|] Die männliche Luftröhre ist walzenförmig, erweitert sich von oben nach unten allmählich, und an der Teilungsstelle in die beiden Bronchien befindet sich eine grosse Knochenblase oder Pauke, inwendig durch eine Scheidewand in zwei Hälften geteilt, deren linke, viel grösser als die andere, zwei Haut- fenster zeigt, die eine schwache, gebogene Knochengräte trennt. [— Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen im Pracht- kleide vom 23. Dezember 1889 vom Rhein bei Ingelheim, ein junges Männchen im Sommerkleide von Mitte März aus der Gegend von Lübeck und ein Weibchen vom 15. Februar 1889 vom Rhein bei Darmstadt, sämtlich in KLEINSCHMIDTS Samm- lung. —|] Aufenthalt. Der kleine oder weisse Säger ist für uns. kein nordischer, sondern mehr ein östlicher Vogel, indem er den hohen Norden der von uns nach Osten liegenden Länder bewohnt und wie viele andere Vögel von Nordosten nach Südwesten wandert, auf diesen Wanderungen zu uns kommt, im Frühjahr aber stets wieder in nordöstlicher Richtung zurückgeht. Er ist nicht auf Island Brutvogel, im oberen Norwegen sehr selten, da- gegen im oberen Russland am Weissen Meer und auf den in das Eismeer mündenden Flüssen gemein, sehr häufig durch das ganze asiatische Russland unter und in der Nähe des Polar- kreises, und ebenso häufig in der kalten Zone des nördlichen Amerika, von wo er im Winter tief in die Vereinigten Staaten herab!), andererseits nach Japan, auf die Flüsse und Seen des südlichen Sibirien und der Tatarei, auf das Kaspische und Schwarze Meer, in die Türkei und bis nach Griechenland, ebenso nach Polen, Ungarn bis selbst an die jenseitige Küste von Italien, desgleichen nach Deutschland, in die Schweiz und nach Frankreich kommt, je weiter von uns direkt nach Norden, desto seltener. In Holland erscheint er nicht oft, in England noch seltener?) und in Dänemark meistens nur auf dem Rückzuge im Frühjahr; auchinSchweden ist er eben nicht häufig. Obwohl dies auch in Deutschland der Fall ist, so ist er doch hier, namentlich in harten Wintern, gerade keine Seltenheit, und es ist uns keine Gegend bekannt, die offenes Wasser behält, wo er nicht vorgekommen wäre, besonders an Strömen und Flüssen und auf anderen Gewässern in deren Nähe, welche wenigstens stellenweise frei vom Eise blieben. So sah ihn auch unser Anhalt in jedem Winter hin und wieder, meistens in kleinen Gesellschaften. [-— Als Brutvogel bewohnt der kleine Säger den Norden der Alten Welt von den Gestaden des Bottnischen Meerbusens bis zur Behrings-Insel. Er fehlt in Grönland, Island und auf den Färöern. An den norwegischen Küsten ist er selbst im Winter selten. In Grossbritannien ist er nur Wintervogel, 1) Die Angaben vom Vorkommen in Amerika sind nicht richtig. E. H. ?2) Er kommt an den holländischen und östlichen Küsten Englands regelmässig: vor, ist aber an den Westküsten Englands selten. E. H. Pr Der kleine Säger, Mergus albellus L. und im ganzen nicht gerade häufig, in Irland selten. An den Küsten Westeuropas geht er im Winter südlich bis Marokko. In Deutschland ‚ist er im Winter nicht selten, namentlich in Ostpreussen. Wie dort die Landseen für ihn eine grosse An- ziehung bilden, ebenso thun es die Schweizer Seen. Auf dem Mittelmeere ist er ein bekannter Wintervogel. In Sibirien brütet er bis zur Waldgrenze hin, im Winter besucht er J apan, China und das nördlichste Indien. Dort ist er ziemlich häufig im Winter im Punjab, kommt vor in Sind, Nord- Guzerate, den Nordwestprovinzen und in Oudh, und ieh je einmal ange- geben von Cuttack und Raniganj. In Amerika wird dieser Säger ganz durch Mergus cucullatus vertreten. —| Dass er Zugvogel ist, ergiebt sich schon aus dem Gesagten, allein seine Zugzeit Schems bei uns sich nicht so genau an die Zeit, als im allgemeinen vielmehr an die Witterung zu binden. Nur bei starkem Vorwinter sehen wir ihn hier schon im November, gewöhnlich aber nicht vor Mitte Dezember, und er verlässt uns wieder mit Ende Februar, nur wenn strenge Kälte und vieler Schnee anhielt, erst im März, doch stets sogleich, wenn das Wetter günstiger zu werden anfängt. InDänemark will man ihn dagegen auf dem Heimzuge noch im April und Mai bemerkt haben, so auch auf der Schwen- tine unweit Kiel. Ebenso soll er auf dem Züricher- und Boden-See oft schon im November erscheinen und nicht selten bis anfangs Mai aushalten. — In Griechenland über- wintert diese Art häufig [— (nach O. Reiser, in litt., jedoch nicht alljährlich) —] in stillen Meeresbuchten und dringt in den Häfen nicht selten bis in die Nähe der menschlichen Wohnungen vor; sie kommt dahin wahrscheinlich auch gerade aus Nord- osten, und hält sich daselbst hauptsächlich zur Gesellschaft der Ful. clangula. — Sie wandern in kleinen, auch grösseren Flügen und meistens nachts. Das offene Meer scheint dieser Säger nicht zu lieben, man sah ihn vielmehr immer in der Nähe des Landes, im Sommer in tief einschneidenden, schmalen Buchten, in Fluss- mündungen, auf nahen Landseen und auf anderen klaren Ge- wässern, auch weniger auf salzigen als süssen Gewässern. Bei uns im Winter hält er sich am gewöhnlichsten auf Flüssen und Strömen, sowohl in ebenen als bergigen, in waldigen wie in ganz freien Gegenden auf, und besucht von da auch andere offene Stellen der Seen, Teiche, Bäche, selbst ganz kleine Quellwasser. Wird die Kälte heftiger und der vom Eise frei gebliebenen Stellen weniger, so wechselt er von einer zur andern in die Runde, begiebt sich, sobald er an einer gestört wird, auf die nächste und hält so wochenlang täglich und wieder- holt seine Umzüge, doch nicht regelmässig, bis ihn die Kälte entweder weiter gegen Südwesten drängt oder eintretendes gelinderes Wetter ihm wieder grössere Stellen.auf den Flüssen öffnet und ihm daselbst zu bleiben erlaubt. Er verträgt die strengste Kälte und bleibt dabei wohlgemut; nur Eisgang auf den Flüssen ist ihm zuwider; letzterer namentlich, wenn das sogenannte Grundeis stark geht; dann flüchtet er sich auf die noch offenen Stellen der ruhigen Gewässer in der Nähe jener und schwärmt von einer zur andern. In der Bedrängnis ver- schmäht er gelegentlich einen Aufenthalt auf den kleinsten Quellteichen und Bächen nicht und kommt dann auch bei uns oft nahe an die Dörfer. Wir bemerkten einst, in einem strengen Winter, stundenweit von der Saale und Bode, aber ganz in der Nähe des kleinen Flüsschens Wipper, das damals nur noch einige wenige, ganz unbedeutende eisfreie Stellen hatte, auf einem kleinen völlig offenen Quellteich, eine Gesellschaft von 7 Stück dieser Säger, die täglich wiederkehrte, bis alle auf- gerieben waren. Jener Teich liegt in einer grossen Pflanzung von Kopfweiden, dicht hinter den Gärten eines grossen Dorfes. Auch zu dieser Gesellschaft gehörte eine alte männliche Ful. clan- gula, die sich den kleinen Sägern zum Anführer aufgedrungen zu haben schien. Eigenschaften. Von ‚den ihnen in der Ferne nicht wenig ähnelnden Schellenten unterscheiden sich diese kleinen Säger durch 277 die viel geringere Grösse, den spitzeren Kopf und das ausgedehn- tere Weiss an demselben, von diesen und andern in noch grösserer Entferung, besonders fliegend, ausserdem noch durch den schlankeren Rumpf, den längeren, dünneren Hals und durch die schmäleren Spitzen der Flügel, die darum länger zu sein scheinen. Im Stehen und Gehen wird der Rumpf ganz wagerecht getragen und der Hals gewöhnlich stark in die S-Form nieder- gebogen, und auch das Fortschreiten ist völlig wie bei den Enten. Die Haube liegt meistens nieder, richtet sich aber in stiller Ruhe empor und wird im Affekt hoch aufgesträubt. Im Schwimmen senken sie den Rumpf nur dann tiefer in das Wasser, wenn sie Gefahrdrohendes zu bemerken oder gar sich verfolgt glauben; dann bleibt ausser Kopf und Hals nur ein schmaler Streifen vom Rumpf über Wasser, während sie zu anderen Zeiten und an urnverdächtigen Orten auch im Schwimmen anderen Enten gleichen. Dagegen ist ihr Tauchen bei weitem ein anderes und sie sind, wie andere Sägerarten, schon in grosser Entfernung daran von den Enten, aber weniger von den Tauchern zu unterscheiden. Sieht man eine Gesell- schaft Tauchenten auf dem Wasser, so scheint es immer, als wenn sie an derselben Stelle, wo sie unter der Fläche ver- schwanden, auch wieder auftauchten, weil sie fast senkrecht zum Boden hinabtauchen, da ihre Nahrung suchen und nach einiger Zeit auch wieder senkrecht in die Höhe kommen; sehr auffallend verändern sie dabei die Stelle wenigstens nicht. Die Säger dagegen fahren nach dem Untertauchen in allen Richtungen, sehr gewöhnlich wagerecht oder schräg zwischen Fläche und Boden des Wassers hin und tauchen fast immer erst sehr weit von der ersten Stelle wieder auf, so dass wir namentlich diese kleinen Säger oft 50 und mehr Schritte von der Stelle, wo sie unter der Fläche verschwanden, erst wieder auf dem Wasser erscheinen sahen, und zwar, wo sie sich verfolgt glaubten, in einer unglaublich kurzen Zeit. Sie schiessen gleichsam im Wasser fort, wie ein Hecht oder anderer Raubfisch, können aber auch minutenlang, ohne zu atmen, unter demselben ausdauern. Hierin gleichen sie also voll- kommen den Tauchern. Übrigens tauchen sie mit unter den Tragefedern ruhenden, dicht an den Leib geklemmten Flügeln. Ihr Flug gleicht dem der Knäk- und Krickenten, ist ebenso schnell und geschickt, geräuschlos, meistens in gerader Linie fortstreichend, dabei aber mit den anmutigsten Schwen- kungen des Körpers auf die eine und andere Seite abwechselnd, mehr schiessend als schwebend beim Niederlassen und schnell flatternd beim Aufschwingen. Von einem Wasser zum andern fliegen sie pfeilschnell und niedrig, auf weitere Entfernungen höher, und sehr hoch, wenn sie eine grössere Reise vorhaben. Von jenen kleinen Enten unterscheiden sie sich liegend leicht, wie im allgemeinen schon oben bemerkt, besonders an den schmäleren, längeren und etwas sichelartigen Flügelspitzen und daran, dass ihr Niederlassen aufs Wasser sogleich mit Tauchen beginnt. Sie sind ausserordentlich lebhaft, auch bei der heftigsten Kälte noch keck genug, sehr vorsichtig und scheu, fliehen bei der Annäherung eines Menschen vorerst durch Tauchen, ‚das sie womöglich so lange fortsetzen, bis sie hinlänglich ausser Schuss- weite sind, um dann erst, wenn es die Wasserfläche nicht weiter gestattet, wegzufliegen. Dies Betragen zeigen kleinere oder grössere Gesellschaften noch mehr als vereinzelte; da sich diese aber gern zu tauchenden Enten, namentlich Schell- enten, schlagen und, obgleich diese nicht ganz so scheu sind, jene oft die letzteren zu Führern wählen, so ist ihnen in solcher Gesellschaft etwas leichter beizukommen. Höchst merkwürdig bleibt die innige Zuneigung dieser kleinen Säger zu der echten Schellente (Ful. clangula), die so weit geht, dass man bei uns selten jene ohne diese sieht, und selbst kleine Flüge zu acht bis zwölf von jenen eine oder einige Schellenten in ihrer Mitte haben und mit ihnen zusammenhalten, wie wenn sie alle- samt nur einer Art angehörten. Auch andere Beobachter haben diese sonderbare Anhänglichkeit zweier ganz anderen Gattungen angehörenden Arten, auch in anderen Ländern und in Gegenden, 278 wo beide gleich häufig waren, bemerkt und ebenso auffallend gefunden.!) |— Es ist immerhin bemerkenswert, dass es von allen Entenarten gerade die Schellente ist, deren Gesellschaft diese kleinen Säger bevorzugen, und die in beiden Ge- schlechtern eine so auffallend ähnliche Farbenverteilung zeigt, dass einzelne Stücke der einen Art in den Flügen der anderen Art aus grosser Entfernung nicht auffallen. In Finland sah HEnnNIckE (in litt.) eine ganze Gesellschaft kleiner Säger im September 1900, die inmitten der Strom- schnellen des Uleäflusses auf im Wasser treibenden Baum- stämmen ruhte. —| Eine Stimme hört man in der Zeit, wenn sie bei uns sind, sehr selten von ihnen; es ist ein kurzer knarrender Ton, denen anderer Sägerarten nicht unähnlich.?) Nahrung. Diese besteht hauptsächlich in kleinen Fischen, wie z.B. Atherina hepsetus; sonst auch in kleinen krebsartigen Geschöpfen, wie Crangon vulgaris, und anderen mehr, in kleinen Fröschen und mancherlei Wasserinsekten. Sehr selten finden sich Spuren von Grünem im Magen, die dann wohl nur zufällig beim Fangen jener Geschöpfe mit hinein kamen. Die kleinen Fischchen, wie Ukelei, Gründlinge, Schmerlen, die junge Brut von Forellen und vielen anderen sind seine gewöhnlichen und liebsten Nahrungsmittel; auch junge Aale, Aalraupen oder Quappen und andere schmale Fische bis zur Länge einer Hand, im Meer gewöhnlich die Spiren oder Sandälchen und ähnliche kleine Arten. Er ver- schlingt alle ganz, und da er sie nicht zerstückeln kann, so sind alle grösseren nicht für ihn. Eine Gesellschaft dieser Säger unbemerkt beim Fischen zu belauschen, gewährt eine angenehme Unterhaltung; bald schwimmen alle beisammen, im Nu sind sie von der Fläche verschwunden, das Wasser wird bewegt von ihrem Rudern in demselben, endlich erscheint einer nach dem anderen wieder oben, aber zerstreut und, wo es der Raum gestattet, oft 30 bis 50 Schritt vom ersten Platze; sie sammeln sich von neuem, tauchen abermals und erscheinen zerstreut bald wieder und zur Überraschung des Lauschers diesmal vielleicht ganz in dessen Nähe auf der Oberfläche u. s. w. Sehr merkwürdig holen sie allein durch Tauchen ihren Lebensunterhalt oft aus ziemlich kleinen, wenige Geviertfuss weiten Öffnungen im Eise, indem sie ihre Fischjagden unter der Eisdecke treiben, aber um zu atmen und sich einige Augen- blicke zu erholen doch stets die offene Stelle wieder treffen; ein Beweis, dass ihre Sehkraft unter Wasser selbst über einen ansehnlichen Raum sich erstrecken muss. ‘Wo das freie Wasser nicht Fischcehen genug enthält oder sie dieselben teils schon weggefangen, teils verscheucht haben, durchwühlen sie auch den Boden desselben nach Insekten oder nach im Schlamme und in anderen Schlupfwinkeln ihren Winterschlaf haltenden Fröschen oder nach dahin geflüchteten und versteckten Fischen. Kommt eine Gesellschaft dieser Säger auf einen kleinen, mit recht vieler Fischbrut versehenen Quellteich, so setzen sowohl die Vögel als die fliehenden Fische, die wie bei Verfolgung von Raubfischen nicht selten über die Fläche aufschnellen, das Wasser in eine fast wirbelnde Bewegung, hier im kleinen gerade wie man es von Fischottern im grossen zu sehen ge- wohnt ist. Es ist diesen Sägern, wenn eine Gesellschaft beisammen, wie anderen Arten der Gattung eigen, dass, wenn sie fischen wollen, gewöhnlich alle zu gleicher Zeit eintauchen, um die überraschten Fische in allen Richtungen zu verfolgen, und !) Man sehe: Beiträge zur Omithologie Griechenlands vom Grafen VON DER MÜHLE, S. 130. Naum. ®) Der ganz besonders vorzüglichen Beschreibung NAUMANNS ist kaum etwas hinzu zu setzen. Auf den ostpreussischen Seen fand ich den kleinen Säger am allerscheuesten von allen entenartigen Wintergästen. Weit ausser Schussweite stehen sie auf und erheben sich oft beinahe senk- recht in die Luft. Sie veranlassen durch ihre Vorsicht auch Schellenten und andere Arten zu grösserer Vorsicht, als sie sonst diesen Arten eigen ist. E. 4. Der kleine Säger, Mergus albellus L. somit der eine fangen kann, was dem anderen entwischte oder von ihm bloss aufgescheucht wurde. Aber wir haben nie be- merkt, dass sie beim Eintauchen eine gewisse Anordnung träfen, sich, wie man gesagt hat, im Halbkreise aufstellten und den- selben auch untergetaucht beibehielten, um die Fische in die Enge zu treiben und so desto sicherer zu fangen. Dass sie indessen durch geselliges Eintauchen die Fische aus einem Teil des Wassers in den anderen jagen und dass, wenn die Vögel ihnen auch dahin folgen, die Geängsteten sich in allerlei Schlupfwinkel vor jenen zu verstecken suchen, ist gewiss und macht, dass die Säger oft von einer fischreichen Stelle zur anderen, nicht selten stundenweit, wechseln, um den Fischen Zeit zu lassen, sich wieder zu beruhigen u. s. w. Mehrmals konnten wir an dem Wellenschlage der Wasserfläche, nament- lich auf stehenden Gewässern, deutlich bemerken, wie sie in jeder Richtung hinter den fliehenden Fischen herschossen und ihre Striche sich dabei nicht selten durchkreuzten. Fortpflanzung. Ihre Brutorte liegen im hohen Norden der östlichen Länder, zu denen nur selten ein Naturforscher gelangt. Das ganze grosse russische Reich längs den Küsten des Eismeeres ist in der Fortpflanzungszeit voll von ihnen; aber es ist doch nicht unwahrscheinlich, dass eine zwar geringere Anzahl bis zum 60. Grad nördlicher Breite oder noch tiefer herab ihre Brut- plätze hat, an klaren Seen, rauschenden Flüssen und anderen freien Gewässern. Ihr Nest sollen sie aus trockenem Genist und Gräsern, mit den eigenen Dunen ausgelegt, bald an die Ufer oder auf kleine Inselchen machen,!) bald in hohlen Baumstämmen an- legen, oder gar zur Grundlage ein altes Nest einer Raubvogel- oder Rabenart auf Bäumen benutzen; also ganz wie die folgen- den Arten dieser Gattung. Der Eier sind angeblich acht bis zwölf oder gar vierzehn; diese sind schmutzig weisslich, ins Grünliche oder Bräunliche spielend. [— BALDAMUS schreibt in den Nachträgen im XIII. Bande: „Mergus albellus traf nach VON MIDDENDOKFF auf der West- abdachung des Stanowoi-Gebirges, auf dem er überall häufig vorkommt, am 3. Mai ein. Am 20. Juni gab es bei Uds’koj- Os’trog mittelwüchsige Flaumjunge (im Jahre vorher am 22. April ebendaselbst Alte geschossen). Auf der grossen Schantär-Insel im Süden des Ochotskischen Meeres wurden am 9. August erst kürzlich ausgekrochene Flaumjunge und auch etwas ältere erlegt.”) Das Nest steht meist am Erdboden, soll aber auch in hohlen Bäumen angelegt werden. Die Eier, denen des M. merganser ähnlich, aber viel kleiner, haben eine sehr gestreckte Eiform und gleichen hierin sehr denen der A. clypeata, bei denen diese Form ebenfalls vorherrscht. Sie sind ziemlich dünnschalig, glatt und glänzend, von gelblichweisser Farbe und messen 50,5 bis 54 mm in der Länge und 33,7 bis 356 mm in der Breite.“ Heute sind wir über die Fortpflanzung besser unterrichtet. Nach fast vierjährigen vergeblichen Bemühungen gelang es dem unermüdlichen, leider jung verstorbenen WOLLEY, dem ersten Entdecker der Eier des Seidenschwanzes, am 8. Juni 1857 die Eier mit dem auf den Eiern gegriffenen Weibchen zu er- halten. Der kleine Säger brütet in Baumhöhlen und legt die- selben dick mit seinen grauweissen Dunen aus. Die Eier scheinen meist sieben bis acht an Zahl zu sein, und man findet sie im Juni und der ersten Hälfte des Juli. Die Herren SEE- BOHM und HARVIE-BROWNE erhielten Gelege von den Bauern an der Petschora. Ausser Baumhöhlen soll der kleine Säger auch gelegentlich die von den Lappen und Russen für die Schellenten aufgehängten Nistkästen benutzen, und auch mit Höhlungen unter Steinen und Baumwurzeln vorlieb nehmen. Im allgemeinen aber liegen .wenig genaue Mitteilungen vor. Die meisten Eier erhielten die Reisenden von den Landes- !) Dies dürfte wohl ein Irrtum sein. E. HA. 2) Ob er auch in ÖOstfinmarken brütet, ist wohl mit Sicherheit noch nicht entschieden, obschon es nicht unwahrscheinlich ist. Daldamus. Der kleine Säger, Mergus albellus L. eingeborenen. Die Eier ähneln denen der Pfeifente sehr, sind aber meist etwas kleiner, wiegen mehr und haben eine etwas glattere, feiner gekörnte Oberfläche und stärkeren Glanz als jene. Sie haben eine blasse Rahmfarbe. Sie messen etwa 51 bis 52 x 36 bis 39 mm, 48 bis 51x 36 bis 38, 49 x 37 mm. —| Die innige Zuneigung, welche diese Art auf ihren perio- dischen Wanderungen zu den Schellenten (unserer Ful. clan- gula) an den Tag legt, mag wohl auch an vielen ihrer Brüte- orte, wo beide beisammen nisten, sich fortsetzen. Es ist demnach gar nicht unwahrscheinlich, dass bei einzelnen Schellenten- Männchen, deren Weibchen bereits über den Eiern sitzen oder gar abhanden gekommen sind, diese Zuneigung, vermöge eines ungesättigten, bekanntlich sehr starken Begattungstriebes, aufs höchste gesteigert werden könne, und so eine fleischliche Vermischung mit einem Weibchen unseres kleinen Sägers sehr wohl als möglich gedacht werden kann. Aus solcher Vermischung dürften dann wohl Bastarde hervorgehen, an Gestalt und Farbe des Gefieders dem ähnlich, welcher vor 18 Jahren bei Braunschweig einzeln angetroffen und erlegt wurde, den wir oben beschrieben und auf Tafel 9 bildlich dargestellt haben. Feinde. Über das Freie fliegend werden sie von Falken und Habichten zuweilen erwischt, wenn sie sich nicht durch Er- reichen eines Wassers mit Tauchen zu retten vermögen, was ihnen sonst, wenn sie sich nahe bei oder auf dem Wasser be- finden, immer gelingt. In ihrem Gefieder wohnen einige Arten von Schmarotzer- insekten, nach NıTzscH: Docophorus icterodes, Lipeurus temporalis und Trinotum Iitwratum; in ihren Eingeweiden, nach dem Wiener Verzeichnis: Strongylus papillosus, Ligula digramma ÜREPLIN. [—, sowie Distomum baculus DIESING, Taenia tenuirostris RUD., Spiroptera echinata DIESING, Hystrichis tubifex DIES., Tropidocerca inflata DIES., Tropidocerca paradoxa DIES., Echinorhynchus bacillaris ZED., Monostomum flavum MEHLIS, Holostomum erraticum DUJ., Holostomum gracile Dus., Schistocephalus dimorphus CREPL. —|] Jagd, So oft sie sich auch gezwungen sehen, in nahrungsarmen Zeiten selbst kleine Gewässer in der Nähe menschlicher Woh- nungen zuweilen aufzusuchen, so geschieht dies doch immer mit grösster Vorsicht oder meistens nachts, und der Schütze 219 darf sich ihnen überall nur sehr behutsam, ungesehen und unter dem Winde nähern, wenn er einen sicheren Schuss auf sie anbringen will. Wer weiss, um welche Tageszeit eine öfter gesehene Gesellschaft auf diesem oder jenem Wasser sich einzufinden pflegt, sich dann gut verborgen anstellt und sie da erlauert, kann, wenn er Ruhe genug hat, entweder wenn sie eben auffallen oder wenn sie nachher nach einem Auftauchen nahe beisammen schwimmen, ihrer mehrere mit einem Schuss erlegen, wie einst von uns von sieben Stück fünf erlegt wurden, während die übriggebliebenen entflohenen bald wieder auf die- selbe Stelle zurückkehrten und mit dem zweiten Schuss nieder- gestreckt wurden. Aber am Tage und auf grösseren Wasser- flächen sind sie womöglich noch scheuer und fliehen dann den Schützen, welchen sie früher bemerkten, als er sich zum An- schleichen anschickte, ganz gewiss noch weit über Schussweite. Fangen kann man sie in ins Wasser eisfreier Stellen auf- gestellten Fischgarnsäcken, oder auch an kleinen Angelhaken, an welchen als Köder ein lebender kleiner Fisch befestigt ist. Nutzen. Ihr Fleisch ist ziemlich trocken und von einem unange- nehmen thranartigen Beigeschmack, kann aber durch künst- liche Zubereitung geniessbarer gemacht werden. Ihre Eier!) mögen vielleicht besser schmecken und ihre Federn gleich Entenfedern zu benutzen sein. Schaden. Auf den Gewässern ihrer heimatlichen Länder werden diesen Vögeln die Menge kleiner Fische, welche sie daraus wegfangen, gewiss nicht hoch angerechnet, weil man diese nicht beachtet; in mehr angebauten klagt man sie aber als der Fischbrut schädlich an; und bei uns behaupten die Fischer, dass sie, bei öfterem Besuch der Streich- oder Brutteiche, der jungen Fischbrut gar vielen Abbruch thäten. Dies mag vor- züglich auf oft von ihnen besuchte Bäche und Quellteiche, die vom Eis frei bleiben und worin Forellen gehegt werden, am meisten seine Anwendung finden, indem sie die junge Brut dieser geschätzten Fischgattung sehr lieben und durch Weg- fangen derselben deren Vermehrung sehr beschränken. Zum Glück kommen jedoch diese kleinen Fischverderber nicht häufig zu uns. !) Die Eier der Säger sind allerdings ebenso gut wie Enteneier. E. H. — Der Hauben-Säger, Mergus eucullatus L. Fremde Trivialnamen: Englisch: Hooded Merganser. Mergus ceueullatus. Linne&, Syst. Nat. Ed. X. p. 129 .(1758). — Mergus cucullatus. Seebohm, Hist. Brit. B. II. p. 633 (1885). — Mergus cucullatus. Yarrell, Brit. Birds IV. Ed. IV. p. 509 (1885). — Lophodytes cucullatus. Salvadori, Cat. B. Brit. Mus. XXVII. p. 468 (1895). Abbildungen des Eies: Seebohm, Hist,. Brit. B. III. pl. 67 (1885), id. Col. Fig. Eggs Brit. B. pl. 16. Fig. 1 (1896). Kennzeichen der Art. Dem kleinen Säger ähnlich, aber das alte Männchen hat eine volle Haube und die Körperseiten sind rotbraun gewellt. Beschreibung. Altes Männchen im Prachtkleide: Schnabel schwarz. Auge lebhaft gelb. Kopf und Oberhals schwarz, der Kopf mit einer halbkreisförmigen Haube, deren vorderer Teil schwarz, deren hinterer Teil (etwa die Hälfte) weiss mit schwarzem ' Saume ist, Rücken und Flügeldecken schwarz. Schwingen, Bürzel und Schwanz tiefbraun. Schulterfedern und letzte Arm- schwingen weiss mit schwarzen Säumen, letztere verlängert, schmal und etwas herabhängend. Kropfgegend, Vorderbrust und übrige Unterseite weiss mit zwei schmalen, halbmond- förmigen, vom Oberrücken bis fast in die Mitte der Vorder- brust reichenden Streifen. Unterschwanzdecken weiss; Körper- seiten rostbraun und schwärzlich gewellt. : Lauf und Füsse mattrot. Ganze Länge etwa 40 cm, Flügel 20 cm, Schwanz 10 cm, Lauf 3,5 cm, Schnabel 4,7 bis 4,3 cm. Das Weibchen ist etwas kleiner und hat eine verlängerte, längliche, rötlichbraune Haube. Kopf, Hinterhals, Rücken und Flügel dunkelbraun. Kinn weiss, Vorderhals von einem helleren Braun als der Hinterhals, und mit helleren Federsäumen. Unter- seite weiss. Schnabel, Auge und Füsse wie beim Männchen. Seiten mit mehr braun. Die jungen Männchen ähneln den Weibchen, aber die Haube ist nur rudimentär, und die Flanken haben noch etwas mehr braun. Aufenthalt. Nordamerika, vom Atlantischen bis zum Stillen Ozean, nördlich bis Alaska, südlich Brutvogel bis nach Carolina. Im Winter südlich bis Mexiko und Westindien (Cuba). In dieses Werk wurde die Art ihres mehrfachen Vor- kommens in England wegen aufgenommen. Von unbeglaubigten Angaben abgesehen liegen eine Anzahl sicherer Fälle des Vorkommens an den englischen Küsten vor. Im Winter 1830—31 wurde ein Exemplar in Nord-Wales erlegt, das von EyToXn in dessen „History of the Rarer British Birds“, p. 75 beschrieben und abgebildet wurde. 1840 wurde ein Stück in Irland geschossen, wo auch noch später weitere Stücke beobachtet und erbeutet wurden. Während des strengen Frostes im Dezember 1878 hielt sich ein Paar im Hafen von Cork auf, wo es von mehreren Ornithologen beobachtet wurde. In dem noch strengeren Froste des Januar 1881 wurde ein Stück an der Nordküste von Kerry erbeutet. re Eigenschaften. In seinem Betragen soll der Haubensäger dem kleinen Säger ähneln. Das alte Männchen ist schon von weitem an der runden buschigen Haube zu erkennen. Diese Säger sind sehr scheu, im Fluge sollen sie ihre Verwandten womöglich | noch übertreffen und im Tauchen ebenso geschickt sein. Fortpflanzung. Der Haubensäger nistet wie der Gänsesäger und kleine Säger in Baumhöhlen, meist hoch über dem Boden, ausnahms- weise auch in Höhlungen umgefallener Stämme. Er füttert die Nester mit (nach BOARDMAN braunen, nach SEEBOHM sehr hellgrauen) Dunen aus und legt 6 bis 10 Eier, die sich durch ihre elfenbeinartig weisse Farbe und ihre Rundheit sehr aus- zeichnen. Sie messen etwa 5,34x4,51 cm. Die aus diesen Eiern entschlüpfenden Dunenjungen sind obenher von einem dunklen Haarbraun, am Rücken und Bürzel am dunkelsten. Hinterrand des Oberarms, ein kleiner Fleck an jeder Seite des Rückens und an jeder Seite des Bürzels weisslich oder grauweiss. Unterseite des Kopfes rostgelblich- braun, heller an Kinn und Kehle. Vorderbrust hell trübbräun- lich, an den Seiten dunkler. Unterkörper weiss. —| ’ Der mittlere Säger, Mergus serrator L. Tafel 27. Fig. 2. Männchen im Prachtkleide. Tafel 28. Fig. 2. Weibchen. Tafel 29. Fig. 2. Altes Männchen im Sommer. Langschnäbeliger Säger, gemeiner, gezopfter, rotbrüstiger Säger, wahrer Sägetaucher, Sägeente, Sägeschnäbler, Stech- ente, Tauchente, mittlere, rotbrüstige Tauchente, Tauchergans, Taucherkiebitz, langschnäbelige Halbente, grosse gescheckte Ente, Meerrachen, gezopfter, bunter, schwarzer, braunköpfiger Meerrachen, Seerachen, gemeiner, langschnäbeliger Seerachen, weisslicher Taucher, grosser oder grösserer rotbrüstiger Taucher, Schlichente, Schluchente, Langschnabel, gezopfter Kneifer, Fischtreiber, Nörks, Scharbeje, Seekatz [—, Spiesser, Spiessente. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Ronac brskavac. Czechisch: Mor&äk prostiedni. Dänisch: Toppet Skallesluger, Top- skraekke, Bögeskrähkke, Fiskand, Stromgoas. Englisch: Red-breasted Merganser, Sawbill in Irland, Sheld-Duck, Spear-Wigeon; auf den Shetlandinseln: Herald Duck. Auf den Färöer: Topändt. Finnisch: Pilkkukoskelo, Tukkakoskelo, Karikoskelo, Jouhikoskelo, Ajava. Französisch: Harle huppe. Holländisch: Meddelste zaagbek, Pindwiker. Isländisch: Litla topönd, Hrafnsönd. Italienisch: Smergo minore, Imperga, Segheta, Kesegott, Serule, Sperga, Secone, Mergo, Serra, Anitra sirretta. Lappisch: Vuokta-koalsi. Norwegisch: Mindre Fiskand, Siland, Siden Fiskand, Strömand. Polnisch: Tracz dlugodziob. Portugiesisch: Merganso. Russisch: Krahal dlinnonosoy. Schwedisch: Pracka, Smäskrake, Pracknisse, Stenskrake (Männchen), Stenskräcka (Weibchen), Skrücka, Smäskräcke, Ard, Snipand, Vipand, Bergand, Fiskand. Slovenisch: Savskı potapljavec, Srednji potapljavec. Spanisch: Serrata, Mergo cristado, Pato de sierra, Bech de serra mitjü. Ungarisch: Örvös bukö. Mergus Serrator. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 129 (1758). —] — Mergus Serrator. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 546. n. 3. — Mergus leucomelas. Ibid. Var. 8. mas adult. — Linn. Faun. suec. n. 135. — Lath. Ind. I. p. 829. n. 4. — Retz. Faun. suec. p. 136. n. 94. — Nilss. Orn. suee. II. p: 250. n. 254. — Briss. Orm. VI. p. 250. n. 4 — Le Harle huppe. Buff. Ois. VIII. p. 273. — Edit. d. Deuxp. XV. p. 338, — Id. Planch. enl. 207. — ‚Gerard. Tab. &l&m. II. p. 413. — Temminck, Man. nouy. Edit. II. p. 884. — Harle & manteau noir. Buff. Ois. VIII. p. 277. — Red-breasted Merganser. Lath. Syn. VI. p. 423. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 370. n. 3. — Edw. Glen. t. 95. — Penn. arct. Zool. I. p. 537. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 499. n. 334. — Bewick, Brit. Birds II. p. 261. — Wilss. Americ. Orn. VIII. p. t. 69. f. 2 (mas.). — Mergo Oca di lungo becco. Stor. degl. uce. V. tav. 512 (m.). 510 (juv.). — Smergo minore. Savi, Orn. tosc. III. p. 120. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 795. n. 266. — Dessen orn. Taschenb. II. 8.398.n.2. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. II. S. 568. n. 22 — Meyer, Vög. Liv- und Esthlands S. 262, — Meisner u. Schinz, Vög. der Schweiz. S. 311. n. 274. — Koch, Baier. Zool. I. S. 392. n. 244. — Brehm, l.ehrb. II. S. 855. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 45—97. — Gloger, Schles. Faun. S. 59. n. 274. — Landbeck, Vög. Württembergs S. 81.n. 287. — Hornschuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns S. 21. n. 277. — E.v. Homeyer, Vög. Pommerns S. 77. n. 261. — Keys. u. Blas., Wirbelt. Eur. I. S. LXXXVIII. u. 231. n. 420. — Schinz, europ. Fauna. S. 423. — Naumanns Vög. alte Ausg. I. S. 385. Taf. LXI. Fig. 94. Altes Männchen im Prachtkleide. Taf. LXIl. Fig. 95. Junges Männchen im Sommerkleide. — [— Mergus serrator. Eyton, Monogr. Anat. p. 175. pl. 16. 17 (1838). — Mergus serrator. Selys-Longchamps, Faune Belg. 1. p- 147 (1842). — Mergus serrator. Schlegel, Rev. erit. p. CXXI (1844). — Mergus serrator. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. XII. p. 333. Taf. 325 (1844). — Mergus serrator. Schlegel, Vog. Nederl. p. 566. Taf. 229 (1854—58). — Mergus serrator. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 165 (1860). — Mergus serrator. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1040 (1866—71). — Mergus serrator. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II Ed. p. 570 (1867). — Mergus serrator. Wright, Finl. Fog]. II. p. 533 (1873). — Mergus serrator. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 693. pl. 455 (1874). — Mergus serrator. Fallon, Ois. Belg. p. 227 (1875). — Mergus serrator. Altum, Forstzoologie, Vög. 2. Aufl. p. 615 (1880). — Mergus serrator. Radde, Orn. caucas. p. 465 (1884). — Mergus serrator. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 494 (1885), — Mergus serrator. Seebohm, Hist. Brit. B. III. p. 629. pl. 67 (1885). — Mergus serrator. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Mergus serrator. Reyes y Prosper, Ay. Espaia p. 106 (1886). — Mergus Serrator. Giglioli, Avif. ital. p. 325 (1886); p. 496 (1889). — Mergus serrator. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. II. p. 16 (1887). — Mergus serrator. Salvadori, Uee. Ital. p. 270 (1887). — Mergus serrator. Ar&valo y Baca, Av. Espaüa p. 397 (1887). — Mergus serrator. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 560 (1891). — Mergus serrator. Frivaldszky, Av. Hung. p. 160 (1891). — Mergus serrator. Brehm, Tierleben, Vög. 3. Aufl. II. p. 668 (1892). — Mergus serrator. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 126 (1892). — Mergus serrator. Dubois, Faun. Belg. Ois. II. p. 518. pl. 275 (1893). — Mergus serrakor, Collett, Norg. Fuglef. p. 295 (1893—94). — Mergus serrator. Reiser, Orn. balc. IH. p. 190 (1894); IV. p. 140 (1896). — Mergus serrator. Cat. Birds Brit. Mus, XXVI. p. 479 (1895). — Mergus serrator. Chernel, Magyarorszäg madarai p. 86 (1899). —] Jugend- oder Übergangskleider. Mergus serratu. Gmel. Linn. TI, 2. p. 546. n. 3. Var. &. — M. niger. Ibid. Var. y. — Briss. Av. VI. p. 251. n. 5. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 81. Fig. 8 (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 48. Nr. 3 (1855). —- Seebohm, Hist. of Brit. Birds II. pl. 67 (1885). — Seebohm, Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 16 Fig. 2 (1896). —] Anmerkung. An oben eitierter Stelle in BECHSTEINS Naturg. Deutschl. ist Tafel XXX, Fig. 2 eine Abbildung gegeben, die Mergus serrator im männlichen Prachtkleide vorstellen soll. Bei genauer Betrachtung bemerkt man jedoch, dass der Zeichner RIESE Tafel 190 — die an unver- kennbar das Prachtkleid von M. merganser vorstellt — im verjüngten Mafsstabe kopiert und ihr bloss (nach eigener Idee oder Bs. Angabe?) einen rostrot oder schwarz gescheckten Fleck am Kropfe beigebracht hat. Wir haben uns schon einmal zu Zur Rüge veranlasst gesehen (Bd. vH, S. 73 dieses Werkes), was uns die Abbildungen des würdigen Altvaters deutscher Ornithologie sehr verdächtig machen muss. — Aber auch mein Vater war im Irrtum, als er in der alten Ausgabe des Werkes Tafel LXII, Fig. 96 die Abbildung eines Weibchens gab, das nicht zu M. serrator, sondern zu M. merganser gehört. Kennzeichen der Art. kiefers reicht lange nicht so weit vor, daher nur gleich der Schnabel stets etwas länger als die Innenzehe; die seit- Spitze der Horndecke neben der Stirn. Der Flügelspiegel weiss liche Befiederungsgrenze des Oberkiefers bildet einen längeren mit vollkommen ausgeprägter schwarzer Querbinde durchzogen, Spitzeren Winkel und der noch spitzere Zwickel des Unter- | eine zweite, mehr oder weniger auffallend, trennt ihn von den : 36 Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 282 oberen Deckfedern; vom Kopfe herab das Schwarzgrün oder Rostbraun schon auf dem ersten Drittel der Halslänge endend; Schnabel und Füsse rot. Beschreibung. So auffallend diese Art sich von dem kleinen Säger unterscheidet, so sehr ähnelt sie im allgemeinen der nächst- folgenden, sodass, wer diese beiden nicht nebeneinander sieht und sich dazu nur aus älteren ornithologischen Schriften Rat zu erholen gedenkt, immer noch im Zweifel über die Art, die er gerade vor sich hat, zu bleiben befürchten muss, da selbst der scharfsichtige LINNE nicht ganz frei von Verwechslung beider Arten gewesen zu sein scheint.!) Betrachtet man die Farben und Zeichnungen des Pracht- gefieders der alten Männchen beider Arten, so möchte eine Verwechslung fast unmöglich scheinen, zumal ausser den gegebenen Artkennzeichen im männlichen Prachtkleide der rostfarbige, schwarzgefleckte Kropf und die in die Quere zart schwarz und weissgrau gewellten Tragefedern des mittleren Sägers gegen das beim grossen Säger reine und ungefleckte, bloss mehr oder weniger gelbrötliche Weiss jener Teile ge- waltig abstechen, zu geschweigen bei jenem noch obenein des aus weissen, schwarz umrahmten Federn zusammenge- setzten Fleckes neben der Öberbrust. — Die Färbung der Weibchen beider Arten ist ebenfalls so sehr verschieden, dass man nur die der einen Art bestimmt zu kennen braucht, um sie nie mehr mit der anderen zu verwechseln, weil bei der gegenwärtigen die Farbe des Rumpfs eine heller geschuppte und stets in schmutziges Braun, bei der folgenden eine in ein gleichförmiges helles Schieferblau gehaltene ist. — Das mäÄnn- liche Jugendkleid, wie dasSommerkleidalter Männchen, hat dagegen bei beiden Arten fast gleiche Farben und Zeich- nungen, es müssen daher zum Unterscheiden, ausser den Art- kennzeichen, auch die verschiedene Körpergrösse, sowie Länge und Stärke des Schnabels zu Hülfe genommen werden, und es wird immer noch viel Übung und Aufmerksamkeit erforder- lich sein, ein einzelnes Individuum der einen Art, wenn von der anderen keins zum Vergleichen zur Hand ist, sicher zu bestimmen. Der mittlere oder langschnäbelige Säger ist viel grösser als die vorvorige, aber stets bedeutend kleiner und von Gestalt schlanker als die folgende Art, doch etwas schwächer als die Märzente, sodass die Männchen ungefähr mit denen der Spitzente (Dafila acuta), auch ihrer schlanken Gestalt wegen, zu vergleichen sind und die Weibchen auch denen dieser gleichen. Der Unterschied im Gewicht dieser (mittleren) und der folgenden (grossen) Art beträgt gegen 1 Pfund, denn ersteres wiegt selten über 2 Pfund. Das Männchen misst in der Länge (von der Stirn an): 52 bis 55,5 cm; die Flugbreite 79 bis 83,5 cm; die Flügellänge gegen 24,2 cm; die Schwanzlänge 7 bis 8 cm; die kleineren Maße jüngeren zukommend; das Weibchen in der Länge 46 cm; in der Flugbreite 68 bis 70 cm; die Flügellänge 25 cm; die Schwanzlänge gegen 7 cm. Die Gestalt ist die einer schlanken und langgehalsten Süsswasserente, ähnlich der Dafıla acuta, doch mit schwächerem Kopf und viel kürzerem Schwanz; das Gefieder ebenfalls enten- artig, aber kürzer, dichter und derber. Der sehr spitze, schmale Kopf mit seiner sehr niedrigen Stirn, die sanft in den ganz abgeflachten Scheitel übergeht, sitzt auf einem sehr schlanken, dünnen Halse und hat ein zartes, zerschlissenes Gefieder, das sich auf dem Hinterscheitel allmählich verlängert, neben und auf dem Genick sich zu einem noch längeren, schmalen, gerade hinausstehenden Federbusch bildet, dem kürzere Federn, dann aber ein zweiter Büschel auf dem Anfange des Nackens folgt, welcher jedoch gewöhnlich etwas kürzer als der erste ist, so- dass man den Federbusch einen doppelten nennen kann, den Männchen und Weibchen, erstere im Prachtkleide aber ‘) Nur Weibchen und Junge sind einigermassen schwierig zu unter- scheiden. E. H, Der mittlere Säger, Mergus serrator L. von ausgezeichneter Länge, haben, während bei letzteren die längeren Federspitzen leicht verloren gehen, zumal in der Be- gattungszeit. Dagegen haben die alten Weibchen meist auch auf den Wangen etwas verlängerte, buschige Federn, die man beiden Männchen nicht so bemerkt. Die Gestalt des Flügels ist wie bei Enten, nur bilden die Primärschwingen, von denen die beiden vordersten ziemlich von gleicher Länge und die längsten, eine etwas schlankere Flügelspitze; die Sekundär- schwingen bilden wie dort einen Spiegel, welcher nur etwas kleiner ist oder schmäler als beim grossen Säger; durch die zugespitzten Tertiärschwingen, wovon die ersteren sehr breit, die letzten schmal, stellt sich eine nicht sehr lange hintere Flügel- spitze dar, auf welche die längsten schmalen Schulterfedern sich hinablegen. Die Spitzen der ruhenden Flügel reichen nicht viel über die Schwanzwurzel hinaus, und der aus 18 ziemlich horizontal liegenden, etwas starken, zugespitzten Federn zu- sammengesetzte Schwanz hat ein zugerundetes Ende, weil von den beiden mittelsten Paaren an, welches die längsten, die nach aussen liegenden stufenweise allmählich an Länge ab- nehmen, sodass das äusserste Paar gegen 2,4 cm kürzer als das mittelste ist. VonallenSägern hat diese Art den längsten und schwächsten Schnabel, sodass er in der Ferne und oberflächlich gesehen, seinen Umrissen nach, eine entfernte Ähnlichkeit mit einem Schnepfenschnabel bekommt, eine Idee, die freilich schwindet, sobald man ihn näher sieht und seinen Haken und Zähne unter- scheiden kann. Er ist ausgezeichnet schlank, von den Nasen- löchern an etwas schwächer als hinten, aber dann in fast gleicher Stärke bleibend bis auf die abgestumpfte Spitze, die unten wie oben ein harter scharfrandiger Nagel bedeckt, von der Breite des Schnabels, dessen oberer, viel grösser, stärker gewölbt, sich hakenförmig herab biegt und seine schmal zu- gerundete Spitze gegen 3 mm über den unteren vorstehen lässt. Er ist meistens gerade, zumal in frischem Zustande, nicht selten jedoch auch mit sanftem, fast unmerklichem Aufschwung an seiner vorderen Hälfte; walzenförmig, doch etwas stumpf- kantig, die Firste zu einer schmalen Fläche abgeplattet; der Rand des Oberschnabels durch eine vertiefte Linie abgesondert und wulstig, der des unteren ihm ziemlich ähnlich; die Be- fiederungsgrenze auf und neben der Stirn drei ziemlich spitze Winkel bildend und viel weiter vorgehend als die schmale Federspitze an den Seiten des Unterschnabels, dessen Kielspalte, sehr schmal, sich als vertiefte Linie bis an den Nagel fortsetzt, und vom Kinn aus in einer sehr schmal ausgehenden Spitze tief hinein befiedert ist. Die Mundkanten haben oben eine ' doppelte, unten eine einfach Reihe äusserst spitziger und mit den Spitzen rückwärts gerichteter Zähnchen, von denen die der äussersten Reihe des Oberschnabels, grösser als die anderen, an Zahl etwa 34 bis 36, auch bei geschlossenem Schnabel von aussen deutlich zu sehen sind, und die der unteren, wohl 42 bis 50 Zähnchen enthaltend, zwischen die Doppelreihe des Oberkiefers eingreifen. Die Nasenhöhle ist schmal und in die Länge gezogen, und das länglichrunde, durchsichtige Nasenloch öffnet sich vorn in ihr, doch nur erst auf der Grenze des ersten Drittels der Schnabellänge vom Mundwinkel aus. Die Länge des Schnabels von der Stirn bis auf die Kuppe des Nagels beträgt 6 cm, vom Mundwinkel aus 7 cm oder noch 2 bis 4 mm darüber; an der Wurzel ebenso breit als hoch, nämlich 12 bis 13,5 mm, vorn, gleich hinter dem Nagel, nur 5,5 mm hoch und breit; der Nagel des Oberkiefers im Durchschnitt 9 mm, über dem Bogen 12 mm lang. Bei jüngeren Vögeln und den Weibchen ist der Schnabel oft um einige Millimeter kürzer. Nur der meistens braune oder auch schwarze Nagel und die Spitzen der Zähne sind hornartig hart, das übrige von aussen mit weicher Haut überzogen, welche rot ge- färbt ist, hoch zinnoberrot bei alten Männchen, am schönsten im Prachtkleide; mit einem schmalen schwarzen Streifen längs der Firste, der vor der Stirn am breitesten ist, am Nagel aber ganz spitz ausläuft; bei den Weibchen gelbrot mit schwarz- braunem Streifen auf der Firste; bei jungen Vögeln matt 28 ‘os8g19 "Tınyeu °/, wopgen g UOdegg doule]py 7 snjjogfe snSıop NEL UNE Re od] Re HOSRS Je1ojyllA 7 TOJE.LIOS SNIIOTN wopgeM IT MOSRS JOSSOAd "7 IISUESIIW SnoJa]N] BE ER Ze Sc er fr Ba nn an ne Sn Re ETF ARE 70 2 rn - a FEN ie De ALEENE k di % 6 ki ie re a Fe = pe ner | | Der mittlere Säger, Mergus serrator L. 283 gelbrot, der Firststreifen braun und dieses Braun an den Seiten in das Rote verwaschen. Der innere Schnabel ist blass gelb- rot, im Rachen in Fleischfarbe übergehend. Beim Austrocknen, zumal wenn dieses zu schnell und heftig geschieht, verwandelt sich das Rot in ein schmutziges Horngelb, von dem der braun gewordene Firststreifen wenig absticht. Das Augenlid hat nach innen ein nacktes schwärzliches Rändchen, und das kleine lebhafte Auge bei Jungen und Weibchen eine gelbbraune, bei den Männchen später eine braungelbe, dann hellgelbe, endlich eine rotgelbe Iris. [— Bei alten im Mai am Brutplatze erlegten Männchen fand ich die Iris sogar lebhaft rot, mit einem schmalen Ringe unmittelbar um die Pupille herum, die Füsse lebhaft gelblichrot mit hell- braunen Schwimmhäuten, den Schnabel zinnoberrot mit brauner Firste. —| Die Füsse sind mittelgross, ganz wie die tauchender Enten gestaltet, mit vollen Schwimmhäuten, breiten Hautlappen an der inneren Seite der Innenzehe; mit in einen breiten Haut- lappen zusammengedrückter Sohle der hochgestellten, kleinen Hinterzehe und mit nicht grossen, flachgebogenen, schmalen, spitzigen Krallen, von denen die der Mittelzehe auf der Seite nach innen eine vorstehende Randschneide zeigt; die Einschnitte der weichen Haut des Überzuges der Füsse wie bei dem kleinen Säger und den Enten. Die Nacktheit der Füsse fängt von der Ferse an, und vom Gelenk dieser bis unter die Einlenkung der Zehen misst der Lauf 4,3 em; die Mittelzehe mit der 8 mm langen Kralle 6,7 cm; die Hinterzehe mit der 4 mm langen Kralle 1,9 cm. Die Farbe der Füsse ist bei alten Männchen, besonders in Frühjahr, ein glühendes Gelbrot, bei jüngeren und den Weibchen mehr orangerot oder gelblicher; bei Jungen des- selben Jahres blass gelbrot, an den Schwimmhäuten und Sohlen bräunlich; die Farbe der Krallen ist weisslich mit braunen Spitzen. Die weichen Fussteile bekommen nach völligem Aus- trocknen ein unscheinbares rötliches Horngelb, welches von der ursprünglichen prächtigen Färbung derselben keinen Begriff giebt oder diese kaum ahnen lässt. Vom Dunenkleide wird bloss bemerkt, dass es dem Junger Gänschen sehr ähnele; wir sahen es aber in natura nicht und können demnach eine nähere Beschreibung davon nicht geben. [— Das Dunenjunge ist oberseits dunkelbraun, auf dem Kopfe in rotbraun, an den Halsseiten in kastanienrotbraun übergehend. An den Flügeln, an den Seiten des Oberrückens und des Bürzels je ein weisser Fleck. Unterseite weiss, eben- so ein oben und unten tiefbraun begrenzter Zügelstreifen. —] Das Jugendkleid sieht dem der alten Weibchen, be- sonders wenn dessen Gefieder noch frisch und mehr grau als braun ist, sehr ähnlich und ist dann von ihm nur an der blasseren Schnabel- und Fussfarbe, an der kürzeren, meist einfachen Holle und an den abgebrochenen Spitzen der Schwanz- federschäfte zu unterscheiden. Im ganzen hat dies Gefleder folgende Färbung: Der Kopf und Anfang des Halses, die schmutzigweisse Kehle ausgenommen, ist matt rostbraun, an den Zügeln und der Spitze der unbedeutenden Holle am dunkelsten; Vorderhals und Kropf schmutzigweiss, braungrau gewölkt und gefleckt; der Unterkörper bis an den Schwanz weiss; die Seiten des Bauches, der Brust, des Kropfes, der Nacken und alle oberen Teile, nebst den kleinen und mittleren Flügeldeckfedern, dunkel schiefergrau mit schwarzen Schäften und in lichtes Braungrau verwaschenen hellen und breiten Federkanten; der Flügelspiegel, von den Sekundärschwingen und ihrer grossen Deckfederreihe gebildet, nur vorn an einigen Federn schwarz, übrigens weiss mit zwei etwas undeutlichen grauschwarzen Querstreifen, indem die Wurzeln beider Feder- reihen diese Farbe haben und vom Weissen nicht ganz ver- deckt werden; alles übrige wie beim alten Weibchen. Das Gefleder des gleichalten Männchens ist am Kopfe etwas dunkler braun und der Oberkörper mehr und dunkler schiefer- grau mit nicht so sehr ins Weissbräunliche übergehenden Feder- kanten, darum dem Sommerkleide alter Männchen sich ‚| nähernd, von ihm aber ebenfalls durch die abgebrochenen Schwanzfederspitzen, auch an den gelbbraunen Augensternen und an, den braun überlaufenen Schwimmhäuten, desgleichen und vorzüglich an dem ganz aschgrauen Oberflügel, leicht zu unterscheiden. Das alte Weibchen hat eine doppelte Holle, einen Feder- büschel im Genick, den andern dicht unter demselben, und in beiden Federn mit fast 6 cm langen, sehr dünnen Spitzen, die leicht abbrechen und besonders in der Begattungszeit zum grossen Teil verloren gehen, sonst aber entweder steif hinaus- stehen oder sich senken, wenn das ganze Gefieder der Holle niedergelegt wird, und auf den Nacken niederlegen ohne sich bedeutend zu krümmen. Schnabel und Füsse sind von blasserer Farbe als beim Männchen, die Augensterne gelbbraun; Kinn und Kehle weiss, etwas gelbbräunlich überlaufen, das Übrige des Kopfes mit dem Anfang des Halses blass rostbraun, zwischen Schnabel und Auge und in einem verlorenen Streifen über und unter dem letzteren, desgleichen an den Enden der schmal und spitz verlängerten Federn der Holle dunkler braun; die Gurgel meist weiss, braungrau gefleckt; der Kropf, die Trage- federn und Weichen, Rücken und Schultern tief braungrau, am dunkelsten längs den schwarzen Schäften der Federn, an deren Kanten die Grundfarbe, mehr oder weniger schnell, in weissliches Braungrau übergeht, am lichtesten an den äussersten Käntchen; diese hellen Kanten am Kropfe am breitesten, auf dem Flügel und dem Unterrücken stark mit Grau überlaufen, daher undeutlich; der Flügel mit seinem Spiegel wie bei den Jungen, die beiden dunklen Querstreifen desselben aber deut- licher; die Federn der hinteren Flügelspitze auf den Aussen- fahnen, längs deren schwärzlichen Aussenkanten, etwas mehr weiss gelichtet, die hintersten aber ganz dunkel graubraun; die grossen Schwingen und ihre Deckfedern braunschwarz; der Unterflügel grau, unter der Achsel weiss; der Schwanz tief braungrau mit schwarzen Schäften und etwas lichter grauen Federkanten; die Mitte des ganzen Unterkörpers bis unter den Schwanz rein weiss. Die Farben des weiblichen Gefieders verändern sich im Laufe der Monate, durch den Einfluss der Atmosphärilien, später [— und vielmehr noch —] auch durch Reibungen, sehr bedeutend; denn das Rostbraun des Kopfes, mit den vollständigen Federenden seines Doppelschopfes, ist im September und anfangs Oktober viel dunkler, vorzüglich auffallend aber am frischen Gefieder der oberen Körperteile eine allgemeine, in Schiefergrau übergehende sehr dunkle Färbung, zwar mit lichtereren Federkanten, aber diese nicht mit weisslichen Rändern; diese bilden sich erst nach und nach aus, während die Schieferfarbe allmählich verschwindet und in Braungrau übergeht, sodass dasselbe Ge- wand zwei Monate später schon ganz anders aussieht, aber noch später und in der Begattungszeit dem abgebleichten mancher Süsswasserenten gar nicht unähnlich wird, besonders im Mai und Juni, wo dann auch die Doppelholle sehr beschä- digt ist, vermutlich vom Packen der Männchen mit dem scharf gezähnten Schnabel während des Begattungsaktes. Obgleich nun diese Weibchen, im frischen Gefieder, gleich nach vollendeter Mauser, hinsichtlich der Färbung desselben, eine nahe Verwandtschaft mit denen der folgenden Art zeigen, so unterscheidet sie doch dann schon die viel dunklere Schiefer- farbe, die sich weniger zum Blauen als zum Braunen neigt; und da letzteres von Monat zu Monat zunimmt, bald völlig prädominiert und durch weissliche Federränder eine geschuppte oder wenigstens gewölkte Zeichnung bekommt, so unterscheidet es sich bald sehr und höchst augenfällig von der einförmigen, an Mohnblau grenzenden, viel lichteren Schieferfarbe der Weibchen vom grossen Säger. Das Sommerkleid über ein Jahr alter Männchen hat viele Ähnlichkeit mit dem männlichen Jugendkleide, aber schon das derbere Gefieder, die vollständig vorhandenen Schwanzfederspitzen, die lebhaftere Färbung der nackten Teile und des Augensterns und anderes mehr machen es kenntlich 36* 284 genug. Die Farbe des Schnabels ist jedoch eine blassere als | im Frühjahr, die Firste des Oberkiefers auch mehr braun als schwarz und dies weniger scharf begrenzt, und an den mehr in Pommeranzengelb ziehenden Füssen sind auch oft die Schwimmhäute bräunlich angelaufen; der hochgelbe Augen- stern, je nach dem Alter, mehr oder weniger in Gelbrot spie- lend; der Federbusch zwar doppelt, aber kürzer als an den alten Weibchen, samt dem Scheitel und Nacken ziemlich dunkelbraun, die Kopfseiten und der Anfang des Halses lebhaft rostbraun, gegen die Kehle heller, diese, der Zügel und die Umgebung des Auges ins Weissliche schimmernd, über und unter dem weisslichen Zügel ein dunkler, oft bis hinter das Auge fortgesetzter Streifen; der Hinterhals in einem schmalen Streifen bis zum Rücken dunkelschiefergrau; Vorderhals und Kropf weiss, aschgrau gewölkt; die Kropfseiten dunkel schiefer- farbig mit helleren Kanten, die an der Stelle, wo im Pracht- kleide die merkwürdig weiss und schwarz gezeichneten Federn stehen, besonders scharf von der Grundfarbe getrennt und ziemlich breit sind; der ganze Rücken bis an den Schwanz tief schiefergrau, mit schwarzen Federschäften und an der Oberschwanzdecke mit hellerer Schieferfarbe gekantet; die Schultern wie der Rücken, die längsten Federn in Schiefer- schwarz übergehend; die kleinen und mittleren Flügeldeck- federn dunkelschiefergrau, bei älteren Individuen die letzteren mit weissen Federn untermischt oder auch ganz weiss; der vordere Flügelrand dunkel- und hellgrau geschuppt, der obere ein schmales weissliches Rändchen darstellend; die Primär- schwingen mit ihren Deckfedern tief schwarz; die Sekundär- schwingen mit ihrer grossen Deckfederreihe rein weiss, mit scharf getrennten schwarzen Wurzeln, die zwei schwarze Querstriche des weissen Spiegels bilden, von denen der eine ihn von obenher begrenzt, der andere quer durch das Weisse streicht, gewöhnlich aber nach hinten spitz verläuft, nämlich bei geordneter Lage der Federn, bei verschiedenen Individuen auch nicht ganz gleichförmig schmäler oder breiter; die Tertiär- schwingen schieferschwarz, die nächste am Spiegel auf der Aussenfahne weiss, die folgende hellaschgrau, die dritte schiefer- grau, und diese drei mit scharf gezeichneter schwarzer Aussen- kante, die gegen das Ende der Federn spitz ausläuft; der Unterflügel meist weiss, am Rande herum braungrau, an der Spitze glänzend rauchfahl mit weissen Schwingenschäften, die mittelsten Schwingen ganz weiss. Die Mitte des Unterkörpers bis zu der schwach graulich geschuppten Unterschwanzdecke rein weiss, dies oft etwas gelbrötlich angehaucht; die Trage- federn, Schenkel und Bauchseiten schiefergrau, erstere durch lichtere Federkanten heller gewölkt; der Schwanz schiefer- schwarz mit schwarzen Federschäften und mit aschgrau über- puderten Federkanten. Dieses Kleid kommt in unseren Gegenden äusserst selten vor, weil es die Männchen in der Hauptmauser, im Juli, wenn sie fern von uns hochnordische Länder bewohnen, an- legen, es nur ein paar Monate tragen und es gegen Ende des September schon wieder mit dem hochzeitlichen Pracht- kleide vertauschen, sodass bei spät im November erlegten nur selten noch Überbleibsel von jenem, daher lange unbekannt gebliebenen, männlichen Sommerkleide in einzelnen Federn vorkommen. Wenn aber in den Wintermonaten Männchen erlegt werden, deren Prachtkleid noch nicht rein hergestellt oder mit grauen Federn hin und wieder untermischt ist, so sind dies junge, die es zum ersten Male anlegen, was bei ihnen um ein paar Monate später erfolgt und langsamer von statten geht, welche man aber auch schon an dem schiefer- srauen Oberflügel und an den abgebrochenen Schwanzfeder- spitzen leicht von den alten unterscheiden kann. Ein prächtiger Vogel ist das alte Männchen in seinem vollständiger hochzeitlichen Gewande oder Prachtkleide. Das glühende Gelbrot der Füsse nimmt auch die Schwimm- häute und Sohlen ein, auf dem prächtig roten Schnabel ist der schwarze Firstenstreif scharf dargestellt, und die hochrot- gelbe Färbung des Augensterns ist eine leuchtende. Von der Der mittlere Säger, Mergus serrator L. Mitte des Scheitels nach hinten verlängern sich die Spitzen der sehr schmalen, zerschlissenen Federn des Doppelbusches und erreichen auf dem Genick eine Länge von 7 cm, die zweite Abteilung am Anfange des Nackens oft noch darüber bis zu 7,6 cm, und können aufgerichtet strahlenartig sich aus- breiten, stehen aber gewöhnlicher nach hinten in zwei Büscheln steif hinaus. Sie und der ganze Kopf, nebst dem Anfang des Halses, etwa 3,5 cm herab, sind tief schwarz, mit goldgrünem Glanz, der in verschiedenem Lichte hin und wieder auch etwas ins Violette spielt; dann folgt ein 4,75 cm breiter weisser Hals- ring, der bei recht alten jedoch oft mit rostfarbigen, schwarz- gelleckten Federchen vermischt, und immer auf dem Nacken entlang durch einen bis zum Rücken herablaufenden schwarzen Strich getrennt ist; den übrigen Teil des Halses mit dem an- srenzenden des Kropfes bekleiden bunte Federn, rostfarbig, an den Enden etwas blasser, mit braunschwarzen Schaftstrichen, die in die Spitze auslaufen und an ihren Seiten gezackt oder punktiert sind; weiter hinab ist der Kropf in der Mitte breit weiss, seine Seiten tief schwarz und auf der Grenze des Weissen und Schwarzen zeigen sich noch viele rostfarbige, schwarz gewässerte und punktierte Flecke. An die Kropf- seiten schliesst sich abwärts eine Partie grosser, eigentümlich gezeichneter Federn, die sich über das Handgelenk des Flügels legen, wenn dieser unter seinen Tragfedern ruht; auch sie haben in der Nähe ihrer Wurzeln zum Teil rostfarbige, schwarzgewässerte Flecke, die jedoch von anders gefärbten Teilen verdeckt werden, denn jede dieser Federn ist an ihren übrigen zwei Dritteilen in der Mitte rein weiss, dieses Weiss, meistens einen grossen, verkehrtkeilförmigen Fleck vorstellend, in schärfster Begrenzung von einem samtschwarzen Rahmen eingefasst, welcher am zerschlissenen Ende jeder Feder am breitesten ist, sodass durch zufälliges Verschieben dieser Federn die weissen Flecke in allerlei Gestalten aus dem tiefschwarzen Grunde hervortreten, immer aber schroff unterschieden und meistens in geraden Linien (auch in die Quere) getrennt. Von der weissen Mitte des Kropfes an bis an den Schwanz ist der sanze Unterrumpf rein weiss, nicht selten mit lieblichem Morgenrot ganz schwach angehaucht; die Tragfedern auf weissem Grunde mit zarten, teilweise auch stärkeren, schwarzen Wellen- und Zickzacklinien quer und dicht durchzogen, sodass diese Teile in einiger Entfernung, wo die hellen und dunklen Linien ineinander fliessen, aschgrau zu sein scheinen; auch die äussere Seite der Schenkel ist so, und die längsten Unter- schwanzdeckfedern haben an ihren Spitzen nicht selten auch einen schwachen Ansatz von dieser Zeichnung. Der Ober- rücken und die Schultern sind tief und glänzend schwarz, letztere an der den Flügel begrenzenden Seite in einem oben breit anfangenden, aber bald schmäler werdenden, endlich schmal und spitz auf der Mitte der Länge der ganzen Schulterpartie auslaufenden, rein weissen Felde; der Unter- rücken braunschwarz, anfänglich ungefleckt, dann lichtgrau punktiert und bekritzelt, auf dem Bürzel und den Oberschwanz- decken in Wellenlinien, in beiden Farben abwechselnd, be- zeichnet. Die Wurzel des Flügels und die kleinen Deckfedern, in Gestalt eines fingerbreiten Querstreifs, sind schwarz, nächst diesem bilden die mittleren Deckfedern, welche weiss sind, ein grosses weisses (nur bei jüngeren Männchen mit grauen Federn durchmischtes) Feld, dieses von einem tiefschwarzen Querstreif begrenzt, welchen die von den Wurzeln herauf bis zu zwei Fünfteilen schwarzgefärbten, von dem reinen Weiss der übrigen Teile scharf begrenzten grossen Deckfederreihen über dem Spiegel darstellen, die gewöhnlich zu ihm gezählt werden; dann folgt der eigentliche Spiegel, von den Sekundär- schwingen gebildet, von welchen, was gewöhnlich übersehen worden, die drei ersten Federn, (wie die Deckfedern dieser) auf ihren ganzen Aussenfahnen samtschwarz, alle folgenden aber rein weiss, nur am Wurzeldritteil schwarz und beide Farben geradlinig und scharf getrennt, wodurch ein zweiter schwarzer Querstreif gebildet wird. Zählt man nun, wie ge- wöhnlich, die grosse Deckfederreihe nebst den Sekundär- Der mittlere Säger, Mergus serrator L. schwingen zum Spiegel, so fängt dieser der Länge nach mit einem samtschwarzen Streifen an, ist dann aber zu seinem grössten Teile rein weiss, mit zwei scharfgezeichneten schwarzen Querstreifen, der eine seine obere (Grenze be- zeichnend, der andere durch seine Mitte ziehend; dann schliessen sich hinter ihm, in wachsender Grösse und Länge, vier rein weisse Federn an, an der Kante ihrer Aussenfahnen mit einem samtschwarzen Strich bezeichnet, also vier schwarze Längsstriche auf weissem Grunde; endlich folgen die drei oder vier letzten, schmalen und lang zugespitzten Tertiär- schwingen, welche durchaus samtschwarz, auf welche sich die ebenso gestalteten und gleichgefärbten längsten Schulterfedern herablegen. Der Fittich, wozu die Primärschwingen, ihre Deckfedern und die des Daumens gehören, sind tief braun- schwarz, der vordere Flügelrand in Braungrau übergehend; der Unterflügel an den Rändern ebenfalls braungrau, in der Mitte weiss, die grossen Schwingen glänzend graubraun, an den Enden in Rauchfahl übergehend, und ihre Schäfte bräun- lichweiss. Der Schwanz ist matt braunschwarz, an den Enden der Federn etwas bleicher gekantet, übrigens aschgrau be- pudert, auf seiner unteren Seite glänzend graubraun, hier die Federschäfte gelbbraun, von oben schwarz. Der goldgrüne Schiller des schwarzen Kopfes dieser Art ist an und für sich zwar ein prächtiger, jedoch lange nicht so stark als beim Männchen von Anas boschas, sondern nur dem vom alten Männchen der F! maria oder allenfalls der F. clangula zu vergleichen, sodass er auch nicht so weit in die Ferne leuchtet wie jener. Bei den Männchen, welche dies prächtige Gewand zum ersten Male tragen, sind die beiden Federbüsche noch kürzer, das grosse weisse Feld zwischen der nur mattschwarzen oberen Flügelkante und dem Spiegel sehr mit Aschgrau gemischt; vorzüglich unterscheiden sie jedoch die abgebrochenen Schwanz- federspitzen, die dadurch entstanden, dass auf ihnen vormals die Dunen des Nestkleides ihren Sitz hatten. Die mehrere Jahre alten Männchen sind in den Wintermonaten in ihrem schönsten Schmuck; im Frübjahre verbleicht die schöne Rost- farbe des Kropfes etwas oder verliert doch sehr viel an Leb- haftigkeit, was man am übrigen Gefieder nicht bemerkt; aber die zarten, schlanken Spitzen der Federn des Doppelschopfes verlieren während der Begattungszeit bedeutend, und viele zeigen sich abgebrochen, vermutlich von den Raufereien der Männchen um die Weibchen. Die männliche Luftröhre unterscheidet sich, wie bereits oben erwähnt, von der der folgenden Art darin, dass sie, ungefähr 4,7 cm unter der Stimmritze, bloss eine einzige, grosse, bauchige, von oben plattgedrückte, 16 mm breite Erweiterung hat, während an der des grossen Sägers sich zwei solche be- befinden; und dass die Luftkapsel oder Pauke an der Teilung der Trachea in die beiden Bronchien (am unteren Larynx) in zwei innere und zwei Nebenkammern abgeteilt ist, von denen letztere fast gleichgross sind, die oben voneinander abstehen und aussen vier Hautfenster zeigen, wogegen bei der grossen Art nur drei solche vorhanden sind. Aufenthalt. Alle Länder rings um den Nordpol oder bis hoch in den nördlichen Polarkreis hinauf, von Island an durch den Norden von Europa, Asien und von Amerika bis nach Grönland, [— wo er allerdings sehr selten und nur im südlichsten Teile nachgewiesen ist, —] bewohnt der mittlere Säger teilweise in sehr grosser Anzahl und ist in den meisten jener Länder häufiger als die grosse Art.!) Aus jenen geht er periodisch in die gemässigte Zone über, in Nordamerika bis in die süd- lichen Vereinigten Staaten, in Asien bis nach Japan, ins südliche Sibirien und die Tatarei, in unserem Erdteile bis Südrussland und die Türkei, bis Polen, Preussen, Ta 2 . ‘) Häufiger als der Gänsesäger ist er wohl nirgends, im Gegenteil meist nicht so häufig E. H. 285 Schweden, Norwegen, Dänemark, das nördliche Gross- britannien und Irland und an die diesseitigen Küsten der Nord- und Ostsee, doch an dieser wie in Pommern, Meck- lenburg und Holstein ungleich häufiger als an jener, wo er z. B. im Oldenburgischen bloss einzeln vorkommt — ist dann in allen jenen Ländern namentlich im Winter meistens in grosser Anzahl anzutreffen, streicht dann auch weiter nach Süden und Westen, doch nur einzeln oder in viel geringerer Anzahl als die folgende Art, bis Frankreich, Italien und Griechenland. [— In Skandinavien brütet er bis zum Nord- kap, südlich kann ungefähr der 50. Breitengrad als seine Brut- grenze angesehen werden. Im Winter geht er südlich bis Japan und China, ausnahmsweise bis Nordindien, etwas seltener zu dem Mittelmeere, wo er jedoch nach O. REISER (in litt.) ein regelmässiger Wintergast an den Küsten des westlichen Griechenlands ist, häufiger zum Schwarzen und Kas- pischen Meere. —]} Im Innern des gemässigteren und wär- meren Festlandes unseres Erdteiles kommt er jedoch nur ver- einzelt oder in sehr kleinen Flügen in der kalten Jahreszeit und namentlich bei harten Wintern vor, so in Holland, der Schweiz und in Deutschland [—, Österreich und Ungarn. —] So erschien er auf dem Rhein, der Donau, der Elbe und ihren Nebenflüssen oder anderen nahen Gewässern, aber auch un- gleich seltener als der grosse Säger. Immer haben wir in Anhalt nur vereinzelte von unseren Flüssen und anderen im Winter offenen Gewässern erhalten, auch auf dem Salzigen See unweit Eisleben einigemal bloss kleine Gesellschaften bemerkt und einzelne erlegt. Man darf sie bei uns unter die seltenen Erscheinungen zählen, und sie ist auch für das mittlere Deutschland überhaupt unter den drei Arten dieser Gattung unbezweifelt die seltenste, obgleich sie in ihrer wahren Heimat viel zahlreicher an Individuen ist als eine von diesen.') [— Der langschnäbelige Säger ist auch regelmässiger Brutvogel im Nordosten Deutschlands, in Ost- und West- preussen, Rügen und den benachbarten Inseln, selten an den Küsten Pommerns, etwas häufiger an der Küste Mecklen- burgs, so auf Poel und den kleineren Inseln, der Halb- insel Wustrow, auf den bei Schwerin gelegenen Seen, auf dem Ramper Moor, dem Pinnow und dem Krakower See. In Ostpreussen fand ich ihn als keineswegs ganz seltenen, wenn auch nicht gerade häufigen Brutvogel auf den kleinen Inseln und an den Ufern der grösseren masurischen Landseen, an den Haffs dagegen fand ich ihn nicht brütend. Nach SZIELASKO, der meine Beobachtungen vollauf bestätigt und er- sänzt, findet er sich auf fast allen masurischen Seen als Brut- vogel vor, aber nirgends häufig, „sondern in jedem kleineren Bezirke in sechs bis zehn Paaren“ (Zeitschr. f. Oologie 1895, S.-41). Von seinem Vorkommen an den ostpreussischen Ost- seeküsten zur Brutzeit konnte auch SZIELASKO nichts in Er- fahrung bringen. In Grossbritannien ist er nicht seltener Wintervogel, kommt aber weniger auf die Binnenlandgewässer als der grosse Säger. In Schottland und Irlandist er auch regelmässiger Brutvogel. Häufiger Brutvogel auf den Hebriden und Orkney-Inseln, seltener auf den Shetlandsinseln. Er brütet auf den Färöern und in Amerika in den nörd- lichen Teilen vom Stillen bis zum Atlantischen Ocean bis etwa zum 45. Grade nördlicher Breite und streicht im Winter bis zu den Bermudasinseln. —] Im allgemeinen kann man diese Art wohl zu den Zug- vögeln zählen, obgleich ihre weiteren Auswanderungen und die Zeit derselben oft von Zufälligkeiten und namentlich von Beschaffenheit der Witterung abhängen mögen, indem ihrer viele auch in den heimatlichen Gegenden sich so lange umher- treiben, so lange es Frost und Eis nur gestatten wollen, auch wiederkehren, sobald jene Hindernisse sich wieder entfernt haben, wobei sie zugleich den grössten Gleichmut gegen die heftigste Kälte an den Tag legen. Die grosse Mehrheit wandert indessen bei Eintritt der rauhen Jahreszeit südlich, um in 1) Vergleiche die nebenstehende Fussnote. E. H. 286 milderen Lagen ihre Winterquartiere aufzuschlagen, desto weiter, je mehr die zunehmende Winterkälte ihnen nachrückt und sie fortdrängt, weil sie ihnen die Gewässer verschliesst. So ist dieser Säger im hohen Norden Zugvogel, mehr südlich bloss Strichvogel und in uns noch näher liegenden Gegenden wohl gar Standvogel zu nennen. Um auszuwandern, versammeln sich die im hohen Norden wohnenden in den Umgebungen ihrer Brutplätze, meistens auf dem Meere, schon im Oktober zu grösseren Flügen, später zu unabsehbaren Scharen an, ge- sellen sich auch zu denen von anderem Seegeflügel, und so erscheinen sie dann meistens schon im November in grosser Anzahl in Gegenden, in welchen sie im Sommer gar nicht oder nur einzeln bemerkt werden. Die Jungen scheinen am frühe- sten und weitesten auszuwandern, die alten Männchen damit viel länger zu zaudern und sich sehr selten und nur einzeln so weit zu verfliegen wie jene. Auch in hiesigen Gegenden sahen wir nur jene zuweilen in kleinen Gesellschaften oder Familien schon zu Ende des November und erhielten einige vereinzelte Alte nur mitten im Winter, unter diesen aber von unseren anhaltischen Gewässern ein altes Männchen im Prachtkleide niemals.!) — Gegen Eintritt milderer Frühlings- witterung im März verlassen sie unsere und andere Gegenden, in denen sie bloss überwinterten, wieder, um nach dem Norden oder Nordosten zurückzukehren. [— In Ungarn zieht er nach CHERNEL VON CHERNELHAZA (in litt.) Mitte April durch, einzelne wurden dort aber diesem Forscher zufolge auch Ende des Monats, ja Anfang Mai erlegt. —] An den Seeküsten entlang ziehen sie im Spätherbst südwestlich noch weiter und es über- wintern selbst in den griechischen und italienischen Ge- wässern ihrer nicht wenige, die auch erst im Anfang des Früh- jahrs wieder verschwinden und dort wahrscheinlich von Osten her kamen. — Auch sie ziehen meistens des Nachts; wenn sie es bei Tage thun, streichen sie dabei sehr hoch durch die Lüfte und bilden dann gewöhnlich eine einzige, oft sehr lange, schräge Reihe oder, wie die Scharen der wilden Gänse, wahrscheinlich familienweise, viele solcher, seltener eine vorn im spitzen Winkel vereinte, hinten weit ausgespreizte Doppelreihe. Es ist merkwürdig, doch auch bei anderen Sägerarten so, dass sich die Weibchen und gleichgefärbten jungen Männ- chen in Scharen zusammenschlagen, diese aber sehr oft von keinem alten Männchen im Prachtkleide begleitet werden oder deren verhältnismässig nur sehr wenige in ihrer Mitte haben; dass ferner diese wiederum eigene, ungemischte Vereine, fast ohne jene, bilden, oder sich auch vereinzelt umhertreiben. Unbemerkt mögen unter den übrigen die alten Männchen wohl bleiben, so lange sie im grauen Sommerkleide; allein auch im Winter noch, wenn sie dies mit dem hellbunten Pracht- kleide bereits vertauscht haben und sich schon in weiter Ferne erkennbar machen, scheint es mehr graue als bunte Säger zu geben, obgleich sich nachher an den Brutorten aus- weist, dass beide Geschlechter zeugungsfähig in gleicher An- zahl vorhanden sind. Der mittlere oder langschnäbelige Säger darf wohl [— bis zu einem gewissen Grade —] Seevogel genannt werden, weil er meistens auf dem Meere lebt, obwohl er in der Nähe der Küsten, zwischen Landengen, in tiefen Buchten und in den Umgebungen der Inseln sich am liebsten aufhält. Aber er liebt auch die grossen Landseen unfern den Meeresküsten, wenn auch mit süssem Wasser, desgleichen Strömungen und Flüsse, vorzüglich an ihren Mündungen ins offene Meer. Auch die hohe See scheut er nicht, vorzüglich wenn das Eis an den Ufern ihn auf sie hinausdrängt. Inmitten des Festlandes muss er freilich im Winter mit allen vom Eise freibleibenden Stellen der Gewässer, der fliessenden wie der stehenden, für- lieb nehmen und oft, um sein Leben zu fristen, die in einem !) Diese musste ich zu meinem Zwecke aus fernen Ländern be- ziehen und erhielt sie aus den Vereinigten Staaten von Nord- amerika, aus Grönland, Island, Norwegen und von der Küste Holsteins. Naum. Der mittlere Säger, Mergus serrator L. grösseren Umkreise sich bietenden wechselsweise besuchen. Im Sommer wohnt er besonders gern nicht allein an sumpfigen und schilfreichen, sondern auch an waldigen Ufern und auf den Gewässern waldreicher Gegenden, in unwirtbaren Ländern oft in der Nähe einzelner von Menschen bewohnter Hütten, selbst in mehr bewohnten gar nicht fern von Häusern oder kleinen Ortschaften, obschon er im übrigen eine besondere Vertraulich- keit gegen den Menschen keineswegs verrät. Eigenschaften. In der Ferne hat diese Art so grosse Ähnlichkeit mit der folgenden, dass sie nur dem sehr geübten Beobachter an der kleineren und schlankeren Gestalt kenntlich wird. Sie ist ihr in allen Bewegungen, stehend, fortschreitend, schwimmend, tauchend und fliegend so höchst ähnlich, dass das, was von der einen gesagt werden kann, auch auf die andere passt. Haltung des Körpers und Gang sind wie bei Süsswasser- enten, das Schwimmen wie bei Tauchenten, aber in diesem senken sie den Rumpf noch tiefer in die Wasserfläche, sodass sie darin den Tauchern noch ähnlicher werden, zumal ihr schlanker Hals und dünnspitzer Kopf diese Ähnlichkeit ver- mehren helfen. In der Fertigkeit und Ausdauer des Tauchens werden sie von den letzteren schwerlich übertroffen. Schnell wie Raubfische durchströmen sie das Wasser zwischen Boden und Fläche nach allen Richtungen, den fliehenden Fischen bis in ihre Schlupfwinkel nachjagend, und fast möchte man diese mittlere Art dabei für noch flinker halten als die folgende, oder sie dem kleinen Säger ganz gleich stellen. Wenn, wie gewöhnlich, mehrere beisammen, sind bald alle zugleich oben, bald und ebenso unerwartet alle unterm Wasser verschwunden, und dieses wird teils von den geängstigten Fischen, teils und noch mehr von den ihnen nachschiessenden Vögeln zuweilen in heftige Bewegung gesetzt. Ihr Flug ist ebenfalls entenartig, äusserst schnell und gewandt, die hastigen Flügelschläge von einem, jedoch nur in geringer Entfernung vernehmbaren, pfeifenden Zischeln be- gleitet. Sie fliegen, wenn es weit gehen soll, sehr hoch, zu einem näheren Ziel oft auch sehr niedrig, in gerader Linie fort, können jedoch auch mancherlei Schwenkungen machen, den Körper bald auf die eine, bald auf die andere Seite werfen, und das Niederlassen aufs Wasser fängt sehr häufig mit einem kurzen Tauchen an, doch haben sie sich darin mehr in der Gewalt als Taucher und können auch leise aufsitzen und hin- gleiten. Im Fliegen macht sich diese Art vor allen kenntlich durch ihre schlankere Gestalt und, wenn die Entfernung nicht zu gross, an dem ungewöhnlich langen Schnabel, dessen auf- fallende Länge einem scharfen Auge, selbst wenn sie sitzt oder schwimmt, nicht entgehen kann. [— Im Gehen und Stehen auf dem Lande halten sie sich sehr aufrecht. —|] Dieser Säger ist ein sehr scheuer, vorsichtiger Vogel, welcher sich vorzüglich da sehr misstrauisch gegen die Menschen zeigt, wo er nicht sicher vor Verfolgungen zu sein glaubt. Auf dem Wasser entweicht er so lange wie möglich tauchend; ist es aber nicht gross genug, dann schwingt er sich auf und fliegt weit weg, kehrt aber gern auf die erste Stelle zurück, wo ihn der Schütze, wenn er sich gut verbirgt, leicht erlauern kann. In seinen hochnordischen Brutgegenden ist er dagegen ziemlich zutraulich, zumal gegen Leute, die sich nicht um ihn kümmern oder ihm doch nicht mit Schiessgewehr nachstellen. Wie oben erwähnt, ist er sehr gesellig, in kleinen wie in grossen Flügen beisammen anzutreffen, und solche trennen sich ungern oder suchen, wenn es geschehen, sehr bald sich wieder zu vereinigen. Enten und anderem Geflügel schliesst er sich zwar, wo ein gemeinsames Interesse, viel Nahrungs- mittel sie zusammenführen, jedoch nie innig, an, was man be- sonders an Vereinzelten bemerken kann, die häufig ganz ver- einsamt angetroffen werden, oder ihnen sich aufdringende Gesellschafter gar nicht beachten. Im hohen Norden teilt er indessen oft die Brutplätze mit Enten, Tauchern und anderen. Der mittlere Säger, Mergus serrator L. Seine Stimme ist ein gellendes, schnarrendes Körrrr oder Gerrr, das meistens im Fluge, zumal beim Aufschwingen, und häufiger vom Weibchen als vom Männchen vernommen wird, und dieses lässt in der Begattungszeit öfters noch einen besonderen hohlen, dumpfen Ton hören. Die Jungen im Flaum piepen wie junge Enten. Nahrung. Diese besteht hauptsächlich in kleinen Fischen bis zu der Länge einer Hand, vorzüglich von schmalen Arten; aus Wasser- käfern, Insektenlarven, Würmern, selbst Regenwürmern, seltener aus Fröschen, die auch dieser Säger namentlich im Winter aus dem Schlamme hervorholt. In dieser Jahreszeit findet man wenig und selten Grünes in seinem Magen; dies soll jedoch im Sommer so häufig vorkommen, dass man es nicht bloss für zufällig verschluckt halten darf. [— Ich fand im Winter in den Magen dieser und der anderen Sägerarten nie etwas anderes als Fische. Im Sommer fand ich dagegen, an den Brutplätzen in Ostpreussen, die Nahrung mannigfaltiger, so z. B. Krebse, Maikäfer, Regenwürmer, Raupen, Schnecken, Libellenlarven neben Fischen, niemals aber pflanzliche Stoffe, —] Er verfolgt die kleinen Fische durch Tauchen nach allen Richtungen, schussweise, unter der Wasserfläche und holt sie aus ihren Schlupfwinkeln hervor. Wo dann auf von Fischen sehr belebten Stellen der Gewässer mehrere dieser Säger, wie gewöhnlich, zu gleicher Zeit eintauchen und den geängstigten Fischchen nachjagen, treiben sie die, welche sie nicht sogleich erwischen können, vor sich hin, gewöhnlich gegen die Ufer und auf seichtere Stellen, sie immer rastlos verfolgend, solange welche zu erschnappen sind und bis alle Glieder der Gesell- schaft sich gesättigt haben. So treiben sie oft die Schwärme junger Fische eine weite Strecke entlang vor sich her und setzen dadurch besonders stilles und seichtes Wasser gewaltig in Bewegung; allein es ist übertrieben, wenn man ihnen an- dichtete, dass sie sich dabei im Halbkreise auf der Fläche aufstellten, diese Ordnung beim Eintauchen und unter der Fläche streng beibehielten, so die Fische in die Enge trieben u. s. w. Allerdings schwimmen alle Glieder eines Vereins vor dem Eintauchen nahe beisammen, doch ohne alle Ordnung, und verschwinden in ein paar Augenblicken fast alle zugleich unterm Wasser; allein hier schiesst jedes Individuum seinem erwählten Schlachtopfer nach, welche 'Richtung dieses auch nehmen möge, sodass, wenn jene wieder auf der Fläche er- scheinen, dies einzeln und oft weit von einander entfernt ge- schieht, und sie nun erst wieder zusammenschwimmen und sich sammeln müssen, bevor sie von neuem eintauchen. Übri- gens mag diese Art zu tauchen, worin die Säger den Tauchern und Scharben gleichen, sie abhalten, eher mit diesen als mit tauchenden Enten an derselben Stelle zu fischen, weil die letzteren sich auf andere Weise nähren und beim Tauchen meistens senkrecht bis auf den Grund hinab gehen, die Säger dagegen dies nur selten nötig haben, aber beim schrägen und horizontalen Fortbewegen, unter der Fläche, die fliehenden Fische zu erhaschen, am meisten ihre Rechnung finden. Fortpflanzung. Der nördliche Polarkreis der alten und neuen Welt scheint den Mittelpunkt der Gegenden zu durchziehen, die der mittlere Säger zur Zeit der Fortpflanzung in grösster Anzahl bewohnt. Über dem 70. Breitengrade wird er seltener; aber, ausser Grön- land und Island, wo er häufig brütet, findet er in der skandi- navischen Halbinsel, von jenem Kreise südwärts, an den Küsten, wie auf den Landseen und Strömen des Innern, noch sehr häufig seine Brutplätze, deren Zahl aber von dort südlich immer mehr abnimmt, bis zu den dänischen Küsten und In- seln, auf denen er bloss sanz einzeln nistet und diesseits der Ostsee, auf den Gewässern unfern der Küste nur selten, am häufigsten auf Rügen noch brütend angetroffen wird. Näher 287 auf deutschem Boden ist er nistend niemals gefunden worden.!) Seine Brutplätze sind teils unmittelbar am Meer, die grünen Ufer seichter Buchten und Mündungen der Flüsse und Ströme, teils und öfter noch grosse zusammenhängende Land- seen und Flüsse, besonders bei reissenden Strömungen, oft weit vom Meere, mit Schilf und anderen Sumpfpflanzen teil- weise bewachsen, mit Gebüsch oder gar von Wald umgeben, aber auch mit ziemlich kahlen Umgebungen, jedoch nicht zwischen hohen nackten Felsen versteckte. Sehr gewöhnlich teilt er die Brutplätze mit mancherlei Entenarten, besonders auf den süssen Landseen und Teichen Islands, auf denen er (nach FABER) gegen Ende des April und im Anfange des Mai gepaart ankommt, wo man dann die Männchen unter wunder- lichen Posituren ihre Weibchen liebkosen sieht, wobei jenes seinen langen Hals oft hoch in die Höhe reckt, dann plötzlich wieder gegen den Wasserspiegel senkt und einen hohlen Ton dazu auspresst. Das Nest selbst, ein kunstloses, lockeres Geflecht oder blosse Zusammenhäufung von trockenem Schilf, feinen Reiserchen, Laub, dürren Stengeln und Grashalmen, vom Weibchen allein angefertigt, steht an fast so verschiedenen Orten, wie das der Anas boschas, am häufigsten wohl auf dem Erdboden in einer kleinen Vertiefung desselben, unter dem Schutze einiger Steine, höherer Pflanzen oder eines dichten Gesträuches; dann in horizontalen Erd- oder Steinhöhlen und in solchen von losen Steinen gebildet, bis zu 5,5 m Länge; dann in hohlen Baum- stämmen und auf denselben?) dann auf hohen Bäumen, zu- weilen weit vom Wasser, in alten Raubvogel- und Krähen- nestern; endlich auch in auf 1,5 bis 2,25 m hoch an Bäumen be- festigten, aus einem Stück eines ausgehöhlten Baumschaftes verfertigten, mit einem Eingangsloche versehenen Kästen, welche die Völker des Nordens für diese und andere Vögel an geeigneten Plätzen aufstellen, um bequemer zu den Eiern selangen zu können und diese vor den Raubtieren zu sichern. Im Mai, im höheren Norden auch erst in der ersten Hälfte des Juni, legt das Weibchen seine neun bis zwölf, selten bis 14 Eier, deren aber bis 30 und mehr, wenn sie ihm, ehe es seine Zahl voll hat, bis auf einige genommen und damit um den anderen oder dritten Tag einige Zeit fortgefahren wird. Diese Eier sind meistens von einer etwas schlanken oder ge- streckten Eiform; ihre ziemlich starke und feste Schale von sehr feinem Korne, glatt, aber wenig glänzend; ihre Färbung 1) Siehe oben unter „Aufenthalt“, wo über das häufige Brüten auf deutschem Boden das Nötigste gesagt worden ist. Als NAUMANN dies schrieb, war die Kenntnis von der Ornis Norddeutschlands und nament- lich Ostpreussens noch äusserst unvollkommen. E. H. ?) Hiervon habe ich nirgends eine bestimmte Angabe finden können. Jedenfalls hat in Deutschland noch niemand das Nest in einer hoch- gelegenen Baumhöhle oder auf einem Baumstamme gefunden. Ebenso dürfte die folgende Angabe des Nistens in hoch über dem Boden ange- brachten Nistkästen auf Verwechselung mit dem Gänsesäger beruhen. Ich fand nur Nester, die im Grase, unter Büschen, meist ziemlich versteckt, standen. Auch SZIELASKO hat sie nie anderswo als am Erdboden gefunden. Im Norden wurden Nester in ausgefaulten Höhlungen am Fusse von Bäumen gefunden, aber stets so, dass der Säger von ebener Erde laufend hineingelangen konnte. In Schottland werden gelegentlich Kaninchen- löcher benutzt, oder geschützte Plätze unter überhängenden Uferwänden und Felsen. Mit Vorliebe werden an den schottischen Küsten und auf Binnengewässern im Norden kleine unbewohnte Inseln zum Nistplatze er- koren, ebenso auf den ostpreussischen Landseen. Auf solchen kleinen Inselehen findet man oft mehrere Nester bei einander. So viel ich habe feststellen können, stehen die Nester nie sehr weit vom Wasser entfernt, häufig nur wenig Schritte vom Ufer, aber immer auf trockenem Unter- grunde. In solchen Fällen begiebt sich das Weibchen stets laufend zu und von dem Neste, und man sieht einen deutlichen, durch den üppigen Wuchs von Brennesseln, Gras, Anemonen und anderen Pflanzen gebahnten Wee vom Wasser zum Neste führen. Diese Pfade sind ein vortrefflicher Wegweiser zum Auffinden der Nester, denn das Weibchen sitzt sehr fest, sodass man bisweilen darauf tritt. Dies beobachteten SZIELASKO nnd ich in Ostpreussen und JOURDAIN machte dieselben Erfahrungen in Schottland. Nur eine Brut im Jahre findet statt, doch werden fortgenommene Eier, wenn es nicht zu spät im Jahre ist, ersetzt. Die Brutzeit ist in Schott- land der Juni, doch findet man Eier vom letzten Drittel des Mai bis fast Mitte Juni in Ostpreussen. E. H. 288 eine lichtgraugelbliche, ein wenig ins Olivengrünliche spielende, mithin sind sie denen vieler Entenarten zum Verwechseln ähnlich, besonders denen von Fuligula marila, welchen sie an Grösse und Gestalt am meisten gleichen, aber eine glattere Aussenfläche und eine Farbe haben, die etwas weniger ins Grünliche fällt, sie also hinsichtlich ihrer Färbung mehr denen der F. nyroca nahe kommen. Auch manchen der F. fuligula sind sie ungemein ähnlich. Gegen die von A. boschas gehalten sind sie bedeutend grösser, oft auch länglicher und ihre Farbe stets eine weniger grünliche. Sie messen in der Länge 61 bis 63 mm, in der grössten Breite, die nicht die Mitte jener er- reicht, 43,5 mm. [— In Schottland findet man nach den Beobachtungen von OSWIN LEE, HARVIE BROWN und Francis K. JOURDAIN volle Gelege schon Ende Mai, die meisten Eier werden dort aber in der ersten Hälfte des Juni gelegt. —] Das Weibchen brütet seine Eier ohne Mithilfe des Männ- chens aus, dies hält sich aber in der Gegend des Nestes auf, bis jenes ernstlicher zu brüten anfängt, den Eiern eine weiche und erwärmende Unterlage von den eigenen Dunen bereitet und auch oben um das Nest einen Kranz von Dunen bildet, welcher die Eier bedeckt, wenn es Bedürfnisse halber vom Neste geht. Wie lange es brütet, ist nicht beobachtet. Nach FABER giebt es auf Island in der zweiten Hälfte des Juli Junge, von denen manche anfangs September noch im Dunen- kleide sind, Ende dieses Monats aber alle befiedert und flug- bar werden. Die Mutter führt sie gleich aufs Wasser, soll die auf hohen Bäumen ausgebrüteten, eins nach dem anderen, im Schnabel dahin tragen,!) pflegt sie sorgsam, warnt sie in Gefahren und ruft sie mit einem schnarrenden Ton zusammen, wenn sie ein Unfall getrennt hatte. Weiterhin begleitet sie ihre Nachkommenschaft auf das Meer und auf die Reise, aber sehr selten gesellt sich noch vor Winter der Vater auch zur Familie; daher jene oben erwähnten kleinen Gesellschaften aus lauter grauen Vögeln bestehen und die alten Männchen einzeln herumschwärmen. [— Die im Neste befindlichen Dunen sind so gross wie Stockentendunen und von bräunlich grauer Farbe, an den Spitzen etwas heller. Die Zahl der Eier ist in der Regel 8 bis 10 oder 12, ausnahmsweise auch 14 oder gar mehr. Sie sind in der Regel an ihrer geringeren Grösse und weniger rahm- farbenen, mehr graubräunlichen Färbung mit olivenfarbigem Schimmer von denen des grossen Gänsesägers zu unterscheiden. 33 Exemplare der Reyschen Sammlung messen im Durch- schnitt: 64,5>x< 44,4 mm; Maximum: 70,5> 44,5 und 65 x 46 mm; Minimum: 60,5 x 41,5. Gewicht: 5,831 g. —] Feinde. Die grossen Edelfalken und Habichte verfolgen die Alten, wenn sie von einem Wasser zum andern über Land streichen, können ihnen aber, sobald sie Wasser erlangen, nichts anhaben, indem sie sich hineinstürzen und durch flinkes Tauchen ihren Klauen entgehen. Alle Raubtiere des Nordens suchen ihnen die Eier zu stehlen, was auch Raben, Krähen und Elstern [—, namentlich aber auch Menschen —] thun. In ihrem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten, die auch bei den anderen Sägerarten vorkommen, wie Docophorus icte- rodes, Lipeurus temporalis Nıtzsch und andere; in ihren Einge- weiden Würmer, als: Strongylus papillosus, Ligula digramma ÜREPLIN, [— Ascaris spiculigera RuD., Tropidocerca inflata Dies., Spiroptera crassicauda MOLIN., Filaria obvelata OÖREPL., Trichosoma brevicolle RUD., Echinorhymchus polymorphus BREMS., Echinorhynchus hysirix BREMS., Distomum concavum ÜOREPL., Distomum globulus RuD., Monostomum flavum MEHLIS, Monostomum attenuatum RuD,, Holostomum gracile DuJ., Taenia tenuirostris Run, Taenia parvi- ceps VON LINSTOW, Schistocephalus dimorphus CREPLIN, Botrioce- phalus ditremus DIES. —|] ‘) Dies dürften Verwechselungen mit dem Gänsesäger sein. E, H. Der mittlere Säger, Mergus serrator L. Jagd. Da diese Säger sehr scheu und klug genug sind, den Schützen vom schlichten Landmann oder Viehhirten zu unter- scheiden, so können sie nur aus bedeutender Entfernung un- gesehen hinterschlichen und erlegt werden, was auf dem Wasser noch darum seine Schwierigkeiten hat, weil sie selten ganz nahe zum Ufer kommen und wegen tiefen Schwimmens, ausser Kopf und Hals, vom Rücken nur einen schmalen Streifen über der Fläche haben. Bei der sonstigen Einrichtung der Gewehre mit Feuerschlössern entgingen sie oft auch dem Schuss durch augenblickliches Eintauchen beim Blitzen der Pfanne, was bei den jetzigen Perkussionsgewehren allerdings nicht mehr vorkommt, die Entfernung müsste denn gar zu gross sein. Auf dem Wasser sind bloss flügellahm Geschossene so schwer zu erhalten wie Taucher in diesem Falle, und ist der Umfang von jenem nicht ganz unbedeutend, so gehen sie dem Schützen immer verloren, wie es denn bei diesen Vögeln auch oft vorkommt, dass tötlich Verwundete noch die letzte Kraft dazu anwenden, unterzutauchen, auf dem Grunde des Wassers sich an Pflanzen und dergleichen festzubeissen und da im Starrkrampfe verenden, also nicht wieder zum Vorschein kommen. Hat man ihre Wechsel von einem Wasser zum anderen kennen gelernt, so ist der Anstand des gut ver- borgenen oder auch nur platt auf der Erde liegenden Schützen das beste Mittel, sie aus dem Fluge herabschiessen zu können. In allen für Tauchenten eingerichteten Fangarten werden sie beiläufig gefangen, so auch im Oldenburgischen auf dem Seite 165 bereits beschriebenen Herde, dort jedoch nur als einzelnes Vorkommen. In die Klebegarne und andere für Fische aufgestellte Netze geraten sie beim Verfolgen der Fische zufällig, aber eben nicht selten. Nutzen. Das Fleisch auch dieser Art schmeckt so sehr nach Fisch- thran, dass es dem verfeinerten Geschmack des gebildeten Europäers widersteht, wenn ihm derselbe nicht durch künst- liche Zubereitung, wenigstens zum grossen Teile, benommen wurde. Den rohen Völkern des hohen Nordens ist es jedoch ein angenehmes Nahrungsmittel. Besser mögen wohl die Eier schmecken,') die man. im Norden sicherer und in grösserer Menge zu erhalten sucht durch die bereits oben beschriebenen Kästen, und indem man durch planmässiges Wegnehmen, nicht der ganzen Gelege, die Weibchen veranlasst, wohl dreimal so viel Eier zu legen, als ohne das Dazwischenkommen des Menschen geschehen würde. Erst ganz vor kurzem wurde mir von einem in Lappland sammelnden Forscher versichert, dass diese Kästen dort allgemein im Gebrauche seien und dass nicht allein diese und die folgende Sägerart, sondern merkwürdigerweise auch vielerlei Entenarten sie gern zum Brüten benutzten, so namentlich auch die Samtente, die Bergente und andere mehr, von denen man es noch viel weniger erwarten möchte, weil wir von ihnen bisher noch nicht erfahren haben, dass sie von Natur mitunter auch in hohlen Baumstämmen ihre Brut machten.?) Die Federn sind wie Entenfedern zu benutzen und vor- züglich schön die reichlich vorhandenen Dunen. !) Sägereier schmecken ganz vorzüglich, wie Enteneier; das Fleisch der Säger ist allerdings nicht besonders empfehlenswert für mitteleuro- päischen Geschmack. E. H. °) Vielleicht sagt ihnen der Instinkt, weil dort die auf dem Erdboden befindlichen Nester der Enten und anderer so viele Verderber an den Raubtieren des Landes finden, dass ihnen jene Kästen mehr Sicherheit vor diesen gewähren; doch scheint ihnen die Fähigkeit abzugehen, zu bedenken, dass sie dadurch dem Menschen, einem in mancher Hinsicht zwar milderen Feinde, in die Hände fallen, also immer nur aus zwei Übeln das kleinste wählen. [— Alle diese Angaben vom Nisten des mittleren oder langschnäbeligen Sägers in Nistkästen dürften sich auf den Gänsesäger beziehen. —]| Naum. | Schaden. Weil auch diese Säger grösstenteils von kleinen Fischen sich nähren, so thun sie der Vermehrung derselben grossen Abbruch, zumal wo jene Vögel häufig sind und sich scharen- weise aufhalten. Sie vertilgen eine so grosse Menge, dass sie der Fischbrut in geregelten Fischereien kultivierter Länder _ von grösstem Nachteil sein würden, wenn sie hier auch in so grosser Anzahl erscheinen und für längere Zeit verweilen wollten. Im hohen Norden achtet man aber die kleinen Fisch- chen nicht, in den Dänischen Staaten sind diese Säger Der mittlere Säger, Mergus serrator L. 289 dagegen schon als Fischverderber verschrieen, und bei uns würde man auch den einzeln zu uns Verirrten die kleinen Fische nicht gönnen, sie vielmehr als schädliche Vögel ver- folgen, wenn man sie auf Streich- und Brutteichen für Karpfen, Forellen und andere geschätzte Fischarten anträfe und gewahr würde, welche Menge kleiner Fische auch schon der einzelne zu seinem Lebensunterhalt bedarf. [— Auf den ausgedehnten ostpreussischen Landseen und an den mecklenburgischen und rügenschen Küsten kann indessen der Schaden durchaus nicht ins Gewicht fallen. —| Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 37 Der grosse Säger, Mergus merganser L. Tafel 27. Fig. 1. Männchen im Prachtkleide. Tafel 28. Fig. 1. Weibchen. Tafel 29. Fig. 1. Junges Männchen im Sommer. Gemeiner Säger, Gänsesäger, Gänsesägertaucher, Ganstaucher, Tauchergans, Tauchgans, Tauchersäge, Seerachen, grosser Seerachen (Sägerrachen), Meerrachen, grosse, gemeine Tauchente, grosse Sägeente, langschnäbelige Halbente,. grosse Eisente, grosser, gezackter Taucher, Strausstaucher, grosser Kobeltaucher, Taucherkiebitz, Kneifer, gezopfter Kneifer, Kariffer, Kuriffer, Merch, Winternörks, Ganner, Seerabe, Schnarrgans, Bottervogel, Scheldracke; die Weibchen und J ungen: rotköpfige Tauchergans, rotköpfige Stechente, Bieberente, Biebertaucher, kastanienbrauner Taucher, Haubentaucher, Äschente, braunköpfige Halbente, braunköpfiger Tiger, Vielfrass, Seekatz, Seegeiss, Muschelkönig. [— Baumgans, Baumente, Sägegans, Sägerente. —|] [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Ronae oras. Czechisch: Mordäk velky. Dänisch: Stor Skallesluger, Gulskraep, Gul Skallslunger, Skjörand, Stor Havgasse, Bögeskräkke. Englisch: Goosander, Jacksaw, das Weibchen auch Dun Diver, Great Sawbill. Auf den Färöer: Topündt. Finnisch: Uukoskelo, Iso koskelo, Rökkä, Voikoskelo. Französisch: Le Harle, grand Harle. Gälisch: Siolta bheag. Holländisch: Groote Zaagbek, Roseeward, Duikergans, Zaageend. Italienisch: ömergo maggiore, Pescareu grös, Pescaron, An-nia descadura, Besegott, Serule, Segheta, Margim. Lappisch: Kussa-koalsi. Norwegisch: Stor Fiskand, Fagergaas. Polnisch: Tracz hohol. Schwedisch: Stor-skrake, Skrake, Hälskrake, (Männchen), Skräcka, Hälskracka (Weibchen), Skräckfügel, Shkräckand, Hälskräcksfügel, Isand, Storskräcka, Gulskräcka, Snipand, Körfägel. Slevenisch: Ribic, Savscica, Velika sav&cica, Velili potapljavec. Spanisch: Trullo, Bech de serra gran. Ungarisch: Nagy bukco. Mergus Merganser. Linn&, Syst. Nat. Ed. X. p. 129 (1758). —] — Mergus Merganser. Linn. Faun. suec. p- 48. n. 135. — Gmel. Linn. Syst. 1.2. p. 544. n. 2. — Lath. Ind. II. p. 828.n.1. — Retz. Faun suee. p. 134. n. 98. — Nilss. Orn. suee. I, p- 248. n. 253. — Le Harle. Buff. Ois. VII. p- 267. t. 23. — Edit. de Deuxp. XV. p. 331. t. VII. f. 1. — Id. Planch. en]. 951 (male) u. 953 (fem.). — Harle proprement dit. G&rard. Tab. &l&em. II. p- 410. — Grand Harl. Temminck, Man. d’orn. II. p. 8831. — Goosander or Merganser. Lath. Syn. VI. p- 418. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 865. n. 1. — Penn. Arect. Zool. II. p. 546. — Übers. v. Zimmermann, I. S. 498. n. 383. — Bewick, Brit. Birds II. p. 254. — Wilss. Americ. Orn. VIII p; 68. t. 68. f. 1. — Mergo Dominicano, Mergone, Garganello, Poloro. Stor. deg. ucc. V. tav. 513. — Smergo maggiore. Savi, Orn. tose. III. p. 122. — Dubbelde Ziagbek. Sepp, Nederl. Vog. IV. t. p. 325. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 781. n. 265. — Dessen orn. Taschenb. I. S. 336. n. 1. — Wolf u. Meyer, orn. Taschenb. I. S. 565. n.1. — Meyer, Vög. Liv- u. Esthlands S. 261. — Meisner u. Schinz, Vög.d. Schweiz. S. 809. n. 273. — Koch, Baier. Zool. I. S. 890. n. 243. — Brehm, Lehrb. II. S. 853. — Dessen Naturg. a. Vög. Deutschl. S. 943—944. — Gloger, Schles. Faun. S. 59. n. 273. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 80. n. 286. — Hornschuch u. Schilling, Verz. d. Vög. Pommerns. $. 21. n. 276. — E. v. Homeyer, Vög. Pommerns. S. 77. n. 260. — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. I. S. LXXXVIII u. 231. n.419. — Sehinz, europ. Fauna. S. 422. — Frisch, Vög. II. Taf. 190 (m.). 191 (f.). — Naumanns Vög. alte Ausg. III. S. 379. u. Nachtr. S. 180. Taf. LXI. Fig. 93. a. altes Männchen, b. altes Weibchen, u. Taf. LXII. Fig. 96. Weibchen. — [— Mergus merganser. Eyton, Monogr. Anat. p. 173 (1838). — Mergus merganser. Selys- Longcehamps, Faun. Belg. I. p. 147 (1842), — Mergus merganser. Schlegel, Rev. erit. p.- CXXI (1844). — Mergus merganser. Naumann, Vög. Deutschl. If. Ed. XII. p. 356. Taf. 326 (1844). — Mergus merganser. Schlegel, Vog. Nederl. p. 564. Taf. 301. 302 (1854—58). — Mergus merganser. Holmgren, Skand. Fogl. p. 1085 (1866—71). — Mergus castor. Lindermayer, Vög. Griechen. p- 165 (1860). — Mergus merganser. Degl.et Gerbe, Orn. Eur. II. p. 569 (1867). — Mergus merganser. Wright, Finl. Fogl. II, p. 524 (1873). — Mergus merganser. Fallon, Ois. Belg. p. 227 (1875). — Mergus merganser. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 685. p- 452 (1875). — Mergus merganser. Altum, Forstzoologie. II. Ed. Vög. p. 614 (1880). — Mergus merganser. Radde, Orn. caucas. p. 465 (1884). — Mergus merganser. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IV. p. 488 (1885). — Mergus merganser. Seebohm, Hist. Brit. Birds III. p. 625. pl. 67 (1885). — Mergus merganser. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 14 (1885). — Mergus merganser. Reyesy Prosper, Av. Espaäa p. 106 (1886). — Mergus merganser. Salvadori, Uece. Ital. p. 269 (1886). — Mergus Merganser. Giglioli, Avif. Ital. p. 324 (1886); p. 495 (1889). — Mergus merganser. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fasc. II. p. 9 (1887), — Mergus merganser. Ar&valo y Baca, Av. Espana p. 398 (1887). — Mergus merganser. Frivaldszky, Av. Hung. p. 160 (1891). — Mergus merganser. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 560 (1891). — Mergus merganser. Brehm, Tierleben, Vög. IIT. p. 668 (1892). — Mergus merganser. Brusina, OCroato-Serb. Vög. p. 126 (1892). — Mergus merganser. Dubois, Faune Belg. Ois. II. p. 513. pl. 274 (1893). — Mergus merganser. Collett, Norg. Fuglef. p- 294 (1893—94). — Mergus merganser. Reiser, Orn. bale. II. p. 190 (1894); IV. p. 140 (1896). — Mergus castor. Cat. Birds Brit. Mus. XXVII. p. 472 (1895). — Mergus merganser. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 83 (1899). —] i Weibehen und junge Vögel. Mergus Castor. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 545. n. 2. Var. 8. — M. rubricapillus. Var. y. ibid. — Lath. Ind. I. p- 829. n. 2. — Dun-diver, Sparling Fowl. Lath. syn. VI. p. 420-421. A. — Übers. v. Bechstein. IL 2. S. 366. n. 2, — Bewick, Brit. Birds. IL. p. 257. Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 81. Fig. 9 (1845—54). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 48. Nr. 4 (1855). — Seebohm, Hist. Brit. Birds III. pl. 67 (1885). — Seebohm, Col. Fig. Eggs Brit. Birds pl. 15. Fig. 6 (1896). —] Kennzeichen der Art. Schnabel nur so lang als die Innenzehe. Der seitliche Befiederungszwickel des Oberkiefers bildet einen kurzen stumpfen Winkel und der des Unterkiefers reicht fast soweit . vor als jener, daher viel weiter vor als die Spitze der Horn- decke neben der Stirn zurücktritt. Der Flügelspiegel rein weiss, selten mit unvollkommenem Ansatz einer grauen Quer- binde durchzogen. Vom Kopfe das Schwarzgrün oder Rost- braun auf die Mitte der Halslänge herabreichend. Schnabel und Füsse rot, Beschreibung. Es ist schon bei der vorhergehenden Art bemerkt, dass ausser den gegebenen. Artkennzeichen sich noch mancherlei findet, wodurch sich beide Arten unterscheiden lassen, wozu ausser der Grössenverschiedenheit im allgemeinen der beim grossen Säger stets viel kürzere, daher stärker aussehende [— und auch wirklich meist merklich stärkere —]| Schnabel ein wesentliches Zeichen bleibt. Will man eine gedrängte Übersicht derselben, so wird ein Vergleichen unserer natur- getreuen Abbildungen auf den Tafeln 27, 28 und 29 sie 29 “ossoan "ınzyeu */, uoypuugpg sedunl g "1BZeg Jeule]y ”T SHifoqje sna1opN ü I. ; ; soon J9UI SN.o OpTopyIOWWOS UT USDUURN Z "AOSES A849}! A] al JOYEIIOS SNSIOMN ‚uoyouugp sedunl [| "I9SBS A9SSOAN "[ I95UE.o W | Zen Ei f m; a er? Ir ; %>- L Aw 2: a ” N Vz. r Ft nn; ine Der grosse Säger, Mergus merganser L. leicht herausstellen. Wahr bleibt indessen immer, dass der Ungeübte, wenn ihm bei Betrachtung eines einzelnen In- dividuums im jugendlichen oder weiblichen Gewande oder im männlichen Sommerkleide solche Vergleiche nicht zu Gebote stehen, seine Not haben wird, die Art darin richtig zu erkennen. Wer jedoch ganz genau auf die hier gegebenen Unterscheidungszeichen achtet und die beider Arten, wie wir hier sie festgestellt haben, miteinander ver- gleicht, wird sich wohl schwerlich irren, so oft auch in früheren Zeiten, selbst von geübten Vogelkennern, Verwechse- lungen dieser beiden Sägerarten vorgekommen sein mögen und zum Teil in ihre Werke aufgenommen worden sind. In der Grösse übertrifft diese die vorhergehende Art stets um ein Bedeutendes; denn die des weiblichen M. merganser ist schon der des männlichen M. serrator gleich, und die alten Männchen der gegenwärtigen erreichen völlig die einer starken männlichen Hausente und übertreffen an Grösse wohl die stärksten Männchen von Anas boschas (fera). Auch die Gestalt von M. merganser ist eine wo nicht plumpere, doch weniger schlanke als bei M. serrator, ihr Gewicht auch viel ansehnlicher, bei alten Männchen in wohlgenährtem Zustande oft noch etwas über drei Pfund. In der Länge messen letztere bis 69,5 und 70,5 cm, in der Flugbreite 94 bis 3,5 cm; die Flügellänge, vom Bug zur Spitze, beträgt 27 cm, die des Schwanzes etwas über 7 cm; wogegen die stets kleineren Weibchen oft bedeutend zurückstehen, nur 52 cm in der Länge, 84,75 cm in der Breite, in der Flügellänge 25,5 und in der Schwanzlänge 5,53 cm messen. In der Gestalt gleicht diese Art der vorhergehenden, und wenn sie etwas schwerfälliger oder plumper zu sein scheint, so liegt dies mehr in der ansehnlicheren Grösse und Stärke aller Körperteile. Auch das Gefieder ist, wie bei jener, dichter, knapper anliegend und derber anzufühlen als bei Enten. Der Flügel zeigt an den beiden ersten Schwungfedern, unter sich und gegen die übrigen, ein gleiches Verhältnis; aber die Sekundärschwingen sind etwas länger und breiter, die erste Reihe Deckfedern, die mit ihnen einen etwas grösseren Spiegel bilden, dagegen merklich kürzer als bei dem mittleren Säger; die Tertiärschwingen aber von derselben Gestaltung. Die Spitzen des unter seinen Tragfedern ruhenden Flügels reichen bis auf die Schwanzwurzel oder decken davon nur einen kleinen Teil. Der aus 18 Federn zusammengesetzte Schwanz hat ein mehr ab- als zugerundetes Ende, weil von den zwei mittelsten Paaren an, nach aussen, die Federn stufenweise an Länge abnehmen, sodass das äusserste 2,5 cm kürzer als eins der mittelsten erscheint; sie sind etwas breit, stumpf zugespitzt, ihre Schäfte stark, und liegen fast ohne Wölbung oder wagerecht nebeneinander. Im ersten Jugend- gefieder fehlen den Schwanzfedern die Spitzen der Schäfte, auf welchen früher die Dunen ihren Sitz hatten, wie bei anderen. — Das Gefieder am Kopfe und Oberhalse ist stets zerschlissen, sehr zart, bei alten Männchen im Pracht- keide auf dem ganzen Oberkopfe sehr verlängert, nieder- gelegt dem Kopfe blos ein dickeres Aussehen gebend, auf- gesträubt aber eine dichte, buschige Holle bildend, die gleich hinter der Stirn anfängt, von oben sich kugelig wölbt und ohne Absatz unter dem Genick endigt, ganz wie bei den männlichen Schellenten, — aber niemals zu einer Spitze Sich gestaltet, weshalb sie auch nie (wie von früheren Schrift- stellern geschehen) ein Kibitzschopf oder pinselartig genannt werden darf. Dieser Busch ist daher von einer ganz anderen Form, als bei den alten Männchen der vorhergehenden Art, weder so lang, noch jemals in zwei Zöpfe gesondert, sondern ganz einfach. Bei den Weibchen fangen dagegen die Federn erst von der Mitte des Scheitels an sich zu verlängern und wachsen auf dem Genick und Anfang des Nackens bis zu 4,75 cm oder gar noch darüber an, sind aber durch einen Zwischenraum von kürzeren Federn in zwei Büschel gesondert, als welche sie nach hinten meistens gerade hinausstehen, aufgesträubt kammartig sich erheben, aber auch glatt nieder- 291 gelegt die Doppelgestalt des Busches nicht verbergen können. Denselben Doppelschopf haben auch die alten Männchen in ihrem Sommerkleide und die Jungen beiderlei Geschlechts, doch ist er hier um vieles kürzer als dort, und bei den Jungen Weibchen scheint er gewöhnlich nur einfach, weil bloss sein unterer Teil merklich verlängerte Federn hat, bei dem oberen dies aber so unbedeutend ist, dass bei niederge- legstem Gefieder er ganz verschwindet, jener am Anfang des Nackens aber immer bemerklich bleibt. Obschon die Länge und Stärke des Schnabels dieser Art etwas variiert, so bleibt er doch in seiner längsten und schwächsten Gestaltung noch weit entfernt von der stets viel schlankern und mehr in die Länge gezogenen des mittleren Sägers, welcher darum mit Recht der langschnäbelige heissen kann, weil er nach Verhältnis der Körpergrösse einen über ein Fünftel längeren Schnabel hat. Wenn er nun auch hinsichtlich seiner geringeren Länge dem des kleinen Sägers ähnlicher wird, ist er doch, genauer mit ihm verglichen, nach vorn merklich schmäler und cylindrischer, auch sein Haken: länger und schmäler, nicht zu gedenken, dass er auch in den Ausbuchtungen der Stirngrenze, in der Zahnung und anderen Teilen, besonders in der Grösse auffallend genug abweicht. Mit dem des mittleren Sägers verglichen ist der Schnabel unserer grossen Art, ausser der geringeren Länge, im übrigen zwar von ganz ähnlichem Bau, aber von der Wurzel bis zum Nasenloch, das viel weiter von ersterer entfernt liegt als bei jenem, ja mit seinem vorderen Rande ziemlich die Mitte der Schnabellänge erreicht, viel stärker oder höher und breiter, und nimmt vorn, zunächst dem etwas weniger gekrümmten Nagel, wiederum schneller an Stärke ab; dann sind der Zähne innerhalb der Mundkante weniger, in der äusseren Reihe der oberen nur [— etwa —] 28; endlich ist die Befiederungsgrenze an der Schnabelwurzel verschieden, wie sie bereits unsere auf- gestellten Artkennzeichen näher bezeichnet haben. Seine Firste ist ebenso abgeplattet, bildet aber von der Seite gesehen eine fast durchaus gerade Linie, während sie bei der lang- schnäbeligen Art vor der Nase etwas niedergedrückt ist; auch ist die Nasenhöhle grösser, das Nasenloch länger und schmäler als dort. Die Länge des Schnabels von der Stirn bis auf die Spitze oder den höchsten Bogen des Nagels beträgt bald nur 4,75, bald bis gegen 6,5 cm, vom Mundwinkel aus 10 bis 12 mm mehr; seine Höhe vor der Stirn 12 bis 16 mm; seine Breite hier ebenso, selten etwas mehr; die Länge des Nagels in gerader Linie 9 bis 12 mm. Diese Verschiedenheiten in den Maßen kommen in allen Abstufungen vor und meistens ge- hören, doch nicht immer, die kleineren Maße jüngeren Vögeln oder Weibchen an. Die Färbung des Schnabels ist ein glänzendes hohes Rot, bei jüngeren Vögeln heller, an der Unterkinnlade stark ins Gelbrote und an deren Wurzel in ÖOrangegelb übergehend; bei den Alten zumal Männchen im Frühjahr, gleichförmig ein prächtiges, reines Zinnoberrot, oder fast reines Karmin- [— oder schönes Kirsch —] rot; auf der Firste entlang läuft von der Stirn bis an den Nagel ein hier tief und glänzend schwarzer, bei jenen meist nur braunschwarzer Streif, und bei sehr alten Männchen hat auch die Sohle des Unterkiefers einen schwarzen Strich; der Nagel ist dunkler oder heller grau- braun, bei letztbezeichneten schwarz; der innere Schnabel ebenfalls rot, an der Zungenwurzel und im Rachen in blasse Fleischfarbe übergehend. — Durch das Austrocknen an Aus- . gestopften verliert die Schnabelfarbe zwar sehr an Pracht, doch behält sie soviel vom Roten, dass sie bei einiger Übung sich noch leicht erraten lässt, und der schwarze Streif auf der Firste bleibt ebenfalls kenntlich. Das Augenlid hat nach innen ein nacktes rötlichgraues, nach aussen befiedertes Rändchen, und das etwas kleine, nicht weit vom Schnabel entfernte, listig aussehende Auge in der Jugend einen graubraunen, dann einen dunkelbraunen; später nussbraunen, endlich bei alten Männchen einen hoch 91* 292 kastanienbraunen oder dunkeirotbraunen Stern. Gelb oder hochrot fanden wir ihn bei dieser Art niemals. Der Bau der Füsse, nach allen ihren Teilen, ist ganz derselbe wie bei der vorigen Art, bedarf daher keiner wieder- holenden Beschreibung. Bloss die Krallen scheinen etwas breiter und weniger spitz, besonders steht die Randschneide an der der Mittelzehe, auf deren innerer Seite, sehr breit vor. Über der nackten Ferse ist am Schenkel alles befiedert, jene mit dem Lauf bis gegen 5,5 cm lang, wovon aber gegen 10 mm auf den oberen Gelenkkopf kommen und von der Länge des Laufes abgehen, weil dieser erst mit seiner Einlenkung an- fängt, jener aber noch zum Unterschenkel gehört, so gemessen der Lauf daher eigentlich nur 4 bis 4,5 cm lang ist;!) die Länge der Mittelzehe ist 6,5 bis 6,3 cm, wovon 8 mm auf die Kralle kommen; die der Hinterzehe mit der schmalen und spitzen 6 mm langen Kralle 14 bis 16 mm. Die Farbe der Füsse ist durchaus ein sehr lebhaftes, im Frühjahr glühendes Gelbrot, nur bei jungen Vögeln mehr in Orangefarbe spielend und bei diesen früher auf der Mitte der Schwimmhäute und auf der Spursohle braun überflogen, was sich aber nach drei bis vier Monaten allmählich verliert; die der Krallen braun, an den Spitzen meistens in weissliche Hornfarbe übergehend [—, zuweilen ganz hornweisslich —]. Das Rot der nackten weichen Fussteile wird nach dem Ableben dunkler, wenn sie völlig ausgetrocknet, zwar wieder heller, aber bloss in eine rötlichgelbe Hornfarbe umgewandelt, die jedoch bei den meisten Exemplaren die ursprüngliche Pracht- farbe des Lebens erraten lässt. Nach dem Entschlüpfen aus dem Ei zeigt sich der junge Vogel in dichten, weichen Flaum gekleidet, hat dann ein blass rotbläulich gefärbtes Schnäbelchen und Füsse, einen braun- grauen Augenstern, und sein Dunenkleid folgende Zeich- nungen: der Scheitel bis auf das Genick hinab ist dunkel rost- braun; von den Schläfen zieht ein breiter hell rostfarbiger Streifen an den Seiten des Halses herab, ein gerader weisser Streifen vom Schnabel unter dem Auge hin; alle oberen Teile des Halses und des Rumpfes sind dunkelbraun; Kehle, Wangen, Gurgel und der ganze Unterrumpf, desgleichen ein Fleck auf den Flügeln, ein anderer in den Weichen und ein dritter neben dem Bürzel rein weiss. Das Jugendkleid ist dem des alten Weibchens sehr ähnlich, hat aber einen kürzeren Doppelschopf, beim weib- lichen Vogel sogar nur einen einfachen, indem bloss unter dem Genick ein Büschel etwas verlängerter Federn steht; eine blassere Farbe am Schnabel und an den Füssen; übrigens ist der Oberkopf ziemlich dunkelbraun, am Zügel etwas lichter; die Seiten des Kopfes und Halses nebst dem Nacken und bis auf die halbe Halslänge herab hell rostbraun, mehr oder weniger dem Rostfarbenen sich nähernd: Kinn, Kehle und ein Streifen längs der Mitte der Gurgel weiss; der übrige Hals und der Kropf hell schieferfarbig oder aschblau, vorn herab durch breite weisse Federkanten stark weisslich gewölkt; Brust und Bauch rein weiss, zuweilen schwach gelbrötlich angehaucht; die Unterschwanzdecke weiss, zum Teil mit aschbläulichen Fleckchen; die Schenkel hell schieferfarbig; die Tragfedern ebenso, aber längs der Grenze der weissen Brust weiss gewölkt; alle oberen Teile des Vogels nebst den kleinen und mittleren Flügeldeckfedern von derselben hellen, ins Bläuliche ziehenden Schieferfarbe ohne helle Ränder, aber mit schwarzen Feder- schäften, die vorzüglich auf den Schultern und dem Oberflügel deutlich hervortreten; die Tertiärschwingen etwas dunkler schieferfarbig, verwaschen schwärzlich umsäumt; die Sekundär- schwingen nebst ihrer grossen Deckfederreihe rein weiss, einen ') Diese Art den Lauf zu messen ist bei Vögeln, an denen vom Unterschenkel nur der untere Gelenkkopf (als obere Hälfte der Ferse) nackt ist, wie bei Sägern, Enten, Schwänen und vielen anderen Schwimm- vögeln, wohl die richtigste, aber, wie es scheint, nicht immer beachtet worden, weshalb die Angaben der Malse des Laufes, jenachdem man die Ferse ganz oder nur halb zu ihm rechnete, in unseren Beschreibungen, gegen andere gehalten, oft verschieden ausfallen mussten. Naum. Der grosse Säger, Mergus merganser L. grossen weissen Spiegel bildend, welcher von keiner dunklen Querbinde durchzogen wird, weil das Weiss die schwärzlichen Wurzeln der Federn hinlänglich deckt und nur von den hintersten jener Deckfedern einige einen grauen Endsaum haben, welcher kaum einen Schein von einer Querbinde darzustellen vermag; die drei vordersten Sekundärschwingen, sowie der ganze Vorder- Nügel mit den Fittichdeckfedern und grossen Schwingen matt- schwarz; der Unterflügel hell schiefergrau, -am Rande weiss geschuppt, unter der Achsel ganz weiss, an den Schwingen- spitzen in glänzendes Rauchfahl übergehend und die Schäfte dieser Federn hier bräunlichweiss; der Schwanz oben sehr dunkel, unten sehr hell und glänzend schiefergrau, die Schäfte von oben schwarz, von unten weiss, ihre Spitzen abgebrochen. Die vorstehende Beschreibung ist von einem in der ersten Hälfte des November hierselbst erlegten jungen Weibchen entnommen. Ihm sehr ähnlich ist das Männchen, etwa in demselben Alter und noch in seinem Jugendkleide, nur etwa in folgendem verschieden: es ist grösser und stärker; der Feder- busch wenn auch nicht lauger, doch dicker und deutlich zwei- teilig; der Oberflügel in der Mitte stark weiss gemischt; hinter dem reinweissen Spiegel stehen einige weisse und dann erst schiefergraue, beide mit tiefem Schwarz umränderte Federn, und die längsten Schulterfedern gehen ins Schieferschwarze über. Im Dezember fängt es an zu mausern und bekommt im Laufe des Winters nach und nach sein erstes Hochzeits- oder Prachtkleid, das, wenn es im Mai vollendet, dem der alten Männchen ähnlich sieht, aber minder schöne und weniger reine Farben trägt, sich aber vorzüglich durch weiter ver- breitetes Grau vom oberen Flügelrande und der Flügelwurzel über die angrenzenden mittleren Deckfedern, daher wenigerem Weiss auf dem Oberflügel, und an den abgebrochenen Schaft- spitzen der Schwanzfedern hinlänglich von jenem unterscheidet. Das alte Weibchen sieht dem beschriebenen jungen sehr ähnlich, hat aber einen viel grösseren Busch auf dem Hinterkopfe, welcher sich unter dem Genick deutlich in zwei Teile teilt, weil hier die Federn um 2,5 cm kürzer sind, als die längsten der beiden Zöpfe, besonders des unteren, welche gewöhnlich gegen 6 cm Länge haben, aber weniger dünn und zartspitzig sind als beim mittleren Säger. Dieser Doppel- busch ist also ausgebildeter als beim einjährigen Weibchen und ganz anders gestaltet, als der des alten Männchens, namentlich in dessen Prachtkleide. Der ganze Kopf mit den Zöpfen und der Hals bis zur Hälfte seiner Länge herab sind schön rostbraun, am lebhaftesten an den Seiten des Kopfes und Halses, nur Kinn und Kehle sind rein weiss; am ganzen übrigen Gefieder ist es ganz so gezeichnet, wie wir das junge Weibchen beschrieben haben; allein das allgemein herrschende Schieferblau ist viel heller und nähert sich einem lichten Mohn- blau, und das reine Weiss der unteren Körperteile ist sehr selten ohne sanften Anhauch einer ungemein lieblichen Aurora- farbe; das Rot des Schnabels und der Füsse ist ebenfalls viel schöner; die schiefergrauen Kanten an den hintersten der grossen Deckfedern sind bei manchen mehr, bei anderen weniger ausgebildet, fehlen noch seltener ganz, verlieren sich aber meist schon an den mittelsten dieser Federreihe, und stellen einen nur hinterwärts etwas deutlicheren, nach vorn allmählich verschwindenden, nur selten durchweg ausgeprägten hellgrauen Querstreifen durch den weissen Spiegel dar, wie denn auch die schwarzgrauen Wurzeln dieser Federreihe bei manchen Individuen nicht ganz von den über ihnen stehenden schiefergrauen Federn verdeckt werden und dann bei solchen die letztgenannte Farbe vom Weiss des Spiegels durch einen dunklen Querstrich geschieden erscheint. Dem des jungen Männchens sehr ähnlich ist wiederum das Sommerkleid des alten Männchens. Der Hinterkopf hat dichte, buschige, unter dem Genick wenig, doch bemerk- bar abgesetzte Federn, also eine Art von Doppelholle; Ober- kopf und Nacken sind dunkelbraun, die Kopf- und Halsseiten rostbraun, an der Kehle und Gurgel ins Weissliche übergehend; die Zügel und ein nicht immer ganz deutlich dargestellter Der grosse Säger, Mergus merganser L. Ring um die Mitte des Halses, als Grenze zwischen dem Rost- braunen und nun folgenden Weiss, braunschwarz; der untere Vorderhals rein weiss, der ihm entgegenstehende hintere Teil aber ganz schmal, schiefergrau; der Kropf hell schiefergrau und weiss geschuppt; die Tragefedern schiefergrau, bläulich- weiss gekantet und diese Kanten hin und wieder verloren schwärzlich bespritzt, zerrissene oder verloschene Wellenlinien andeutend; übrigens der ganze Unterkörper bis an den Schwanz ungefleckt, rein weiss und dieses mehr oder weniger sanft gelbrötlich angehaucht; Oberrücken und Schultern schiefer- schwarz; Unterrücken und Bürzel etwas heller oder bloss schiefergrau; der Schwanz schieferschwarz; der Flügel am oberen Rande und seiner Wurzel grauschwarz, dann sämtliche Deckfedern und der Spiegel rein weiss; die drei nächsten Federn hinter ihm auf der äusseren Fahne weiss, tief schwarz umrändert, die letzten dritter Ordnung aber hell schiefergrau, ebenfalls mit tief schwarzen Käntchen und Schäften, die drei vordersten Federn der zweiten Ordnung und der ganze übrige ' Vorderflügel oder Fittich schwarz; die Unterseite des Flügels wie schon beschrieben. Ein ausserordentlich schönes Geschöpf ist das alte Männ- chen in seinem Pracht- oder Hochzeitskleide, in welchem das Rot am Schnabel und den Füssen in höchster Lebhaftigkeit prunkt. Der Kopf mit seiner einfachen, buschigen und ge- rundeten Holle und der Hals bis gegen die Mitte seiner Länge herab sind tief schwarz, mit prächtigem goldgrünem Schiller, welcher in verschiedenem Lichte etwas ins Violette und Stahl- blaue spielt, dieser Glanz jedoch nicht stärker als bei dem alten Männchen der gemeinen Schellente, mit dem auch der ganze Bau des Kopfputzes übereinstimmt; das Übrige des Halses, Kropf, Brust und Bauch, die Tragefedern und von der Schulterpartie ein breiter Streifen längs dem Flügel weiss mit sanftem Anhauch einer lieblichen, reinen Aurorafarbe,!) welcher an den unteren Teilen des Rumpfes am deutlichsten, am After und der unteren Schwanzdecke aber stets matter erscheint; der Oberrücken und die hintere grössere Hälfte der Schulter- partie der Länge nach, nebst ihrer langen, über die Hinter- schwingen sich legenden Spitze, samtschwarz; der Unterrücken und Bürzel hell schieferblaugrau, an den Seiten des letzteren und des Bauches in abwechselnd schiefergraue und weisse Wellenlinien, Zickzacks und Pünktchen sich auflösend; die Oberschwanzdeckfedern schieferblaugrau, zunächst den schwar- zen Schäften etwas dunkler, ebenso die Schwanzfedern, jedoch noch dunkler, aber auf ihrer unteren Seite hell silberblaugrau und hier mit weissen Schäften. Die Wurzel des Flügels nebst dessen oberer Kante, diese etwa eines Fingers breit, ist schiefer- schwarz, dies wird jedoch, wenn der Flügel unter seinen Tragefedern ruht, von den Schulter- und Kropfseitenfedern gänzlich verdeckt, sodass der ganze Ober- und Mittelflügel mit dem Spiegel nur im reinsten Weiss erscheint, während einige der vorderen Federn des letzteren, wie der ganze Vorderflügel oder Fittich schwarz sind; von den Hinter- oder Tertiärschwingen sind die mittelsten in eine schmale, zuge- rundete Spitze verlängert, die weniger verlängerten und breiteren drei vorderen, dem Spiegel zunächst stehenden, weiss mit samtschwarzem Saum, welcher an den folgenden, die nur auf der Aussenfahne spitzewärts weiss, übrigens hell schiefer- blaugrau sind und schwarze Schäfte haben, gegen die Wurzel der äusseren Fahne breiter wird, bis an den allerletzten Schwingfedern das Schwarze fast die ganze Fläche derselben überzieht. Der Unterfügel ist am Rande dunkel braungrau mit weissen Federkanten, in der Mitte und unter der Achsel weiss, an den Schwingenspitzen aus Silbergrau in Rauchfahl übergehend und die untere Seite der Schäfte bräunlichweiss. Das noch kein volles Jahr alte Männchen, welches dies prächtige Gewand zum ersten Male trägt, unterscheidet sich von dem mehrere Jahre alten im allgemeinen durch mindere Schönheit der Farben, durch die kleinere Holle und wenig ver- ZT !) Ich möchte diese Teile eher prächtig orange-rosafarben nennen, denn es ist mehr als ein Anhauch. E. AH. 293 längerten Hinterschwingen, die auch mehr grau als weiss sind, durch viel breiteres Schiefergrau am Oberrande und der Wurzel des Oberflügels, an einem stets blasseren aurorafarbigen An- flug des Unterkörpers, endlich an den abgebrochenen Spitzen, der Schwanzfederschäfte. Zudem trifft man es bei den meisten Jungen Männchen kaum vor dem Maimonat vollständig, viel öfter aber am Kopfe noch mit braunen, an der Kehle mit weissen, auf Rücken und Schultern mit schiefergrauen Federn des vorigen Kleides vermischt. Sonderbar ist, dass die schwarz- grüne Befiederung des Kopfes und Halses gewöhnlich zuerst an der Grenze des Weissen in der Mitte der Halslänge ring- förmig erscheint, während der Kopf noch ganz braun ist. Sehr merkwürdiger Weise kommt jener liebliche Aurora- anhauch am weissen Gefieder des Prachtkleides unserer Art niemals an den weissen Federn der Flügel vor, doch ausser am ganzen Unterkörper auch an dem weissen Streifen der Schulter- partie, aber hier wie am Halse und unter dem Schwanze stets blasser als längs der ganzen Brust und am Bauche. Es ist kaum zu bezweifeln, dass diese Farbe aus dem gleichgefärbten Fett des Vogels in die Federn dringe, nicht allein, weil sie an den Dunen der Federwurzeln am stärksten ist, weiter herauf schwächer wird und an den unbedeckten Enden der Federn sanft in Weiss übergeht, mehr oder weniger, aber immer ab- nehmend und blasser erscheint als an ‘den bedeckten Teilen, sondern weil auch stets die fettesten Individuen sie am präch- tigsten, minder wohlgenährte sie blasser und abgemagerte kranke kaum eine schwache Spur davon haben. Übrigens ist diese Färbung so leichter und flüchtiger Art, dass sie nach dem Ableben des Vogels sichtlich bleicher wird, am ausge- trockneten Balge und dem ausgestopften, wenn sie nicht stark vorhanden war, fast oder gänzlich verschwindet, besonders dann, wenn das Austrockenen zu schnell und in zu starker Hitze geschah; sie verbleicht in Weiss schon bei immerwährend ausgesetzter Tageshelle, aber noch viel schneller und spurlos verschwindet sie in den Sonnenstrahlen. Man hat daher bei Ausgestopften, um jene Farbe festzuhalten, allerlei künstliche Mittel versucht, meines Wissens ist es aber noch nicht ge- glückt, sie in voller Frische zu konservieren. |[— Diese Aurora- ‘oder Lachsfarbe ist ein fetthaltiger Farbstoff, der im Balge mit der Zeit verschwindet, je eher je mehr er dem Lichte aus- gesetzt und je besser der Balg entfettet und getrocknet wurde. Obwohl er bei aufgestellten Stücken, die ja stets dem Lichte mehr oder minder ausgesetzt sind, bald verschwindet, lässt er sich an in dunklen Schubladen aufbewahrten Bälgen ziemlich viele Jahre erhalten. Will man ihn in Schausammlungen zeigen, so kann man die Unterseite mit geeignet gefärbtem Puder oder, wenn man sehr geschickt ist, durch leichtes An- streichen färben. —| Kein europäischer Vogel hat diesen herrlichen Farben- anhauch so intensiv als unser grosser Säger, obgleich er bei vielen Fische fressenden Schwimmvögeln auch, aber in schwäche- rer Anlage, zuweilen bei Möven und Meerschwalben als Rosen- farbe und beim alten männlichen Nachtreiher als reines Schwefelgelb vorkommt. Dass bei entenartigen Vögeln ein Fett von hochrotgelber Farbe ein Erzeugnis des länger fort- gesetzten Genusses vieler Fische ist, hat mir ein selbst beob- achtetes Faktum zur Gewissheit gebracht. Die hochgelbe Farbe desFettes von mit Getreide und anderen Dingen genährten Hausenten verwandelt sich nach diesen Beobachtungen bei lange anhaltendem Genuss von Fischen effektiv in eine hoch- gelbrote, und das Fleisch solcher Enten nimmt dadurch auch jenen ihm sonst fremdartigen ranzigen oder thranigen Ge- schmack an, ähnlich dem vieler Tauchenten. Als einst in einem sehr trockenen Sommer die hiesigen Teiche zu kleinen Pfützen eintrockneten, in welchen nun die grosse Menge der sonst die Treiche belebenden kleinen Fische auf kleinen Raum dicht zusammen gedrängt war, fanden meine zahmen Enten, meistens ganz weisse, so viel Behagen am Genuss derselben, zu dem sie so ganz ohne alle Mühe gelangen und nach Be- lieben so oft davon zulangen konnten als sie nur wünschen 294 mochten, dass sie täglich so darauf los zehrten und sich in einigen Wochen wirklich fett daran frassen, ohne dass sie sonst etwas als diese Fische bekommen hätten, weil ich es für unnötig hielt, ihnen nebenbei noch Getreide oder Grünes anzubieten. Sichtbar wurden bald die Folgen dieser unmässigen Fischnahrung; denn meine schneeweissen Enten bekamen zuerst an den Bäuchen, dann am ganzen Unterkörper jene liebliche Aurorafarbe, ganz ebenso schön, wie wir sie bei unserm grossen Säger finden. Als einige davon geschlachtet wurden, zeigte ihr Fett eine ganz ungewöhnliche hochgelbrote Farbe, der ganze Vogel einen widerlichen Geruch und das Fleisch einen so thranigen Beigeschmack, dass wir es bloss gekocht kaum geniessen konnten und gebraten von so schlechtem Ge- schmack fanden, wie das von den meisten Tauchenten zu sein pflegt.?) Ausartungen oder Varietäten sind mir weder bei der vorigen noch bei dieser Art vorgekommen. Die mancherlei Abweichungen, welche in älteren Werken als solche aufgeführt wurden, stehen alle in Bezug auf die verschiedenen Kleider nach Geschlecht, Alter und Jahreszeit und auf die zahllosen Übergangsperioden, welche die Mauser, hauptsächlich die Doppelmauser der Männchen, bedingt. Die männliche Luftröhre ist cylindrisch, mit zwei von oben plattgedrückten Erweiterungen, von denen die obere den grössten Umfang und ungefähr 4,2 cm Weite hat, während die untere nur 2,4 cm weit ist, worauf die Luftröhre wieder walzen- förmig fortläuft bis an die Teilung am unteren Kehlkopf, wo sich die sehr grosse, dreikammerige Pauke befindet, deren Nebenkammer dreiseitig und mit drei Hautfenstern versehen ist, wodurch sie sich, wie an der zweifachen Erweiterung der Luftröhre, auf den ersten Blick vom Luftröhrenbau des mitt- leren Sägers unterscheidet. Eine vergleichende Beschreibung aller drei einheimischen Sägerarten, in dieser Hinsicht, ist übrigens schon oben, S. 271 und folgende, gegeben. Es scheint jedoch, dass selbst bei einer und derselben Art kleine Ab- weichungen im Bau der Pauke oder Luftkapsel vorkommen. Aufenthalt. Der grosse Säger bewohnt fast dieselben Länder wie der mittlere, ist aber im allgemeinen überall weniger zahlreich an Individuen und geht im Winter, namentlich auf dem Fest- lande, weit südlicher als dieser. Vom hohen Norden der alten und neuen Welt, weit in den Polarkreis hinein, und von diesem abwärts in manchen Strichen bis zum 60., in anderen bis zum 54. Grad nördlicher Breite, in einzelnen Fällen selbst noch viel tiefer in die gemässigte Zone herab, im Sommer nörd- licher, im Winter südlicher, verbreitet er sich über grosse Länderstrecken. Aus dem oberen Nordamerika?) kommt er in der kalten Jahreszeit in die Unionstaaten, von Sibirien bis Japan und die Tatarei, vom Schwarzen und Kaspischen Meer nach der Türkei und bis Griechenland, aus dem oberen Russland bis Polen, Ungarn und einzeln bis Italien, von Fin- und Lappland durch Schweden, Norwegen und Dänemark zur Ost- und Nordsee u. s. w., von Grön- land, Island, den Orkaden und Hebriden an die Küsten der britischen Inseln, bis Holland, Frankreich und die Schweiz, in die letztgenannten jedoch nicht häufig, in ge- linden Wintern sehr einzeln oder gar nicht. Von der Ostsee herüber kommt er, im Sommer einzelner?) als im Winter, auf die nächsten Binnenwasser von Preussen, Pommern, Mecklen- !) Es schien mir hier der Ort, diese thatsächlichen Beweise noch einmäl ins Gedächtnis zurückzurufen, obgleich vorläufig bereits das Haupt- sächlichste davon mitgeteilt ist. Naum. Es sei jedoch bemerkt, dass nach meinen Erfahrungen an Tauch- enten diejenigen, die sich von Seemuscheln nähren, den unangenehmsten Geschmack an sich haben. E. H. 2) Die in Nordamerika vorkommende Form weicht in mehrfacher Beziehung ab und wird als Mergus merganser americanus bezeichnet. E. H. ®) Dieser Ausdruck ist nicht ganz richtig, denn er „kommt“ nie im Sommer zu uns. Zur Frühlings- und Sommerzeit verändert er seinen Aufenthalt nicht, aber er brütet in Nordostdeutschland regelmässig, wie weiter unten auseinandergesetzt ist. E. H. Der grosse Säger, Mergus merganser L. burg und Holstein und dringt in letzterer Jahreszeit durch die Flussgebiete bis in die Mitte Deutschlands und weiter, von der Weser und dem Rhein bis auf die Seen der Schweiz vor, wo er nicht selten noch in kleinen Flügen überwintert, was hin und wieder auch bei uns, auf der Elbe mit ihren Nebenflüssen und der Oder vorkommt. Unter den drei euro- päischen Sägerarten ist er in Deutschland die gemeinste, obwohl hier [—, d. h. hier im Anhaltischen, —] nicht häufig, doch einzeln alle Jahre und ungleich öfter als die vorige vor- kommend, am häufigsten in harten Wintern; dann ist er auch in unserem Anhalt öfter erlegt worden. [— Der grosse Säger bewohnt die nördlichen Teile des paläarktischen Faunengebietes von Westeuropa bis Kam- tschatka. Obwohl er in Grönland nicht nachgewiesen und auf den Färöern eine seltene Erscheinung ist, brütet er regel- mässig auf Island. Er ist häufig in Skandinavien, Fin- land und Nordrussland und brütet durch Sibirien hin, südlich noch auf den hochgelegenen Seen Zentralasiens bis zu den Nordabhängen des Himalaya. In Schottland brütet er regelmässig an verschiedenen Orten, ist aber in England nur Wintervogel und in Irland überhaupt seltener. Er brütet auch regelmässig in Dänemark und den nordöstlichen Teilen Deutschlands, sowie in der Nähe einiger der Schweizer Seen. In Ost- und Westpreussen, Pommern, Mecklen- burg, Schleswig-Holstein und der Mark Brandenburg ist er än geeigneten Plätzen durchaus keine Seltenheit und geht in Deutschland südlich bis Schlesien als Brutvogel. Nach REISER ist er auch ein regelmässiger Brutvogel an den fischreichen Flüssen Bosniens, in Griechenland jedoch eine seltene Erscheinung. Im Winter lebt er von den Küsten Schott- lands bis zur Ostsee, auf den Binnenwässern Mitteleuropas südlich bis zum Mittelländischen und Schwarzen Meere, den nordindischen Gewässern und zum 22. Grade nörd- licher Breite in China. —| Der Wandertrieb mag bei dieser Art wohl stärker sein als bei der vorigen, weil sie im Winter viel weiter südlich auswandert, freilich aber auch mehrfach im Sommer uns näher wohnt. Es ist schon erwähnt, dass sie in manchen Jahren, selbst in kleinen Flügen, auf den grösseren Seen der Schweiz, namentlich auf dem Bodensee, überwinterte, wie dies von vielen, jedoch meistens zerstreuet, auch auf deutschen Flüssen und anderen vom Eise freien Gewässern geschieht. Stellt sich frühzeitig Winterwetter ein, so erscheinen solche schon im November, bei gelinderer Witterung aber nicht vor Ende des Dezember und im Januar; dieselben Motive be- stimmen auch ihren Rückzug im Frühjahr, welcher bald schon im Februar, bald erst mit dem Äquinoktium oder gar nicht vor dem April erfolgen kann. Es sind jedoch die, welche so lange zaudern, wahrscheinlich solche, welche, um zu brüten, von uns nicht weit hinweg oder kaum ein paar Breitegrade nördlich gehen, wogegen die, welche gegen den Polarkreis hinauf wollen, uns früher verlassen. Jedoch ist wohl über- haupt anzunehmen, dass im Sommer so hoch oben wohnende auf ihren herbstlichen Wanderungen nicht bis zu uns herab- kommen, sondern, um zu überwintern, in südlichen Lagen an den schwedischen Küsten, auf den dänischen Inseln, wo sie familienweise schon im September erscheinen, und auf der Ostsee bleiben.!) Hier sieht man sie dann auch in gewaltigen !) Die von NAUMANN hier und an verschiedenen anderen Stellen ausgesprochene Ansicht, dass die nördlichen Brutvögel nur so weit nach Süden gehen wie es ihnen nötig erscheint, und dass sie so gewisser- massen die südlicheren Nachbarn ebenfalls weiter nach Süden verdrängen — dass also alle Brutvögel gleiehmässig: weiter südlich rücken — dürfte in den meisten Fällen schwer zu begründen sein. Bei gewissen Arten haben wir im Gegenteil gefunden, dass die nördlichsten am weitesten nach Süden wandern, indem sie ihre südlicheren Nachbarn keineswegs ver- drängen, sondern sie (die gar nicht oder erst später wandern) einfach überfliegen. So z. B. in Westdeutschland und in England mit Staren, Drosseln, Rotkehlchen und anderen mehr. Vielfach allerdings ist es sehr schwer festzustellen, woher die Individuen stammen. Wahrscheinlich giebt es beide Arten des Wanderzuges, nämlich die „Verdrängung“ und „Über- fliegung“. E. H. Der grosse Säger, Mergus merganser L. Scharen versammelt, doch nie in so grosser Anzahl als die vorige Art.) Da der grosse Säger gleich den anderen auch bei der heftigsten Kälte wohlgemut ist und sie nicht achtet, wenn er nur offenes Wasser genug haben kann, so verlassen auch viele ihre Sommerheimat gar nicht oder entfernen sich so wenig von ihr, dass man sie teils Standvögel, teils Strichvögel nennen kann. Nach FABER ist dies sogar auf Island so, woselbst grosse Scharen neben anderem Seegeflügel in schmalen Meeres- buchten überwintern, andere die warmen Quellwasser der Insel auch in den strengsten Wintern nicht verlassen. Ihre Wande- rungen machen sie gewöhnlich des Nachts, wenn es Not thut aber auch am Tage. Sie fliegen dann sehr hoch, wenn mehrere in einer schrägen, zuweilen sehr langen Reihe, manchmal aber auch in zwei solchen ziehen, die vorn im spitzen Winkel vereint sind, hinten sich aber weit voneinander entfernen oder ein hinten offenes Dreieck bilden. So häufig man auch den grossen Säger auf dem Meere, wenn auch nur an dessen Küsten neben Inseln und Landengen, antrifit, so kann man doch bemerken, dass er dem süssen Wasser den Vorzug vor dem salzigen giebt, vorzüglich fliessen- des liebt und auf diesem die Stellen, welche die meiste Strömung haben, den ruhigeren vorzieht. Er dringt vom Meer aus durch die Flussmündungen auf solchen bis tief in die Länder ein, und da solche auch in den strengsten Wintern hin und wieder eisfreie Stellen behalten, so sind es vorzüglich diese, die ihm einen Winteraufenthalt gewähren, wenn er sich bei seinen Auswanderungen zu weit vom Meere entfernt. Ebenso sind die von diesem weniger entlegenen Süsswasserseen, so lange sie ihm des Eises wegen zugänglich bleiben, auch den ganzen Sommer hindurch erwünschte Aufenthaltsorte. Im hohen Norden kommt er auch auf Sümpfen, besonders wenn sie viele tiefe Stellen und grosse freie Wasserflächen haben, selbst auf kleine- ren Teichen häufig vor. Überall wohnt er gern auf solchen, deren Ufer mit Bäumen und Gebüsch bewachsen oder über- haupt von Waldungen aller Art’ umgeben sind, und selbst um zu nisten zieht er sich nicht selten tief in diese Wälder zurück. Wo sie fehlen oder nicht mehr gedeihen, wohnt er auch an hohen, selbst felsigen Ufern, aber ebenso an solchen, die in schiligen Sumpf verlaufen. Klares Wasser zieht er dem schlammigen vor und verweilt am längsten auf solchen Stellen, welche am meisten von Fischbrut belebt sind; die offenen Quell- wasser von geringem Umfange und die rauschenden Bäche der Gebirge werden meistens bloss von einzelnen und im Winter besucht, wenn es auf grösseren eisfreien Flächen auf anderen Gewässern zu mangeln anfängt. Sehr unangenehm mag ihm wie den Enten die Periode sein, wenn bei zunehmender Kälte auf Flüssen das sogenannte Grundeis geht, d. i. wenn aus dem Wasser Eisklümpchen auf- steigen, auf der Fläche treiben, immer dichter und enger, bald zu mehreren zusammenkleben, aus ihnen kleine Schollen, aus kleinen grössere Schollen werden u. s. w. Bei zu argem Drängen des Treibeises verlässt er dann solchen Strom und nimmt einst- weilen mit wenn auch kleinen, offenen Stellen naher ruhiger Gewässer fürlieb, bis endlich dort das Eis zu einer feststehen- den Decke zusammengefroren, auf den schnellsten Strömungen allein frei von stehendem wie treibendem Eis geblieben, wo er dann diese und alle auf einer grossen Strecke des Flusses wechselsweise von neuem zum Aufenthalt wählt. Auch im Frühjahr macht ihm der Eisgang auf den Flüssen viele Unruhe. Eigenschaften. Das alte Männchen in seinem hochzeitlichen Schmuck ist ein gar prächtiges Geschöpf, unterscheidet sich auch in der Ferne leicht von dem der vorigen Art an der auffallenden Verschiedenheit der Farbenverteilung, besonders an der hellen Färbung der Kropfgegend, was selbst beim fliegenden Vogel weit hinaus unterscheidend bleibt; allein in allen übrigen Kleidern beide Arten in der Ferne zu unterscheiden, erfordert !) Das ist, wie schon beim mittleren Säger ausgeführt, nicht richtig. E. H. 295 viel Übung in dergleichen Dingen, und nur das stärkere, fast schwerfällige Aussehen der grossen Art, das sich auch in deren Bewegungen bemerklich macht, kann zum Unterscheiden ver- helfen. Im Stehen und Gehen wird der Rumpf meistens wage- recht, der Hals in S-förmiger Biegung getragen, beides wie bei Enten, auch das Fortschreiten ist ebenso wackelnd, doch wenn es sein muss, noch schnell genug. Im Schwimmen und Tauchen gleicht er völlig anderen Sägerarten und zeigt im letzteren die nämliche Fertigkeit und Ausdauer. Zwei volle Minuten lang bleibt er oft unter der Wasserfläche verschwunden, in allen Richtungen sich unter ihr bewegend, bald schräg, bald wage- recht unter ihr fortschiessend, bald auf dem Grunde des Wassers gehend, taucht auch so in Öffnungen zwischen dem Eise ein, schiesst unter dieses, trifft aber beim Auftauchen immer jene wieder, wenn sie auch von unbedeutendem Umfange. : [— Auf dem Frischen Haff sahen wir diesen Säger und andere Vögel, namentlich Tauchenten, häufig an und auf den eisfreien Löchern, wenn das Haff zugefroren war. Die Hafffischer pflegten ihm ‚in kleinen aus Eisschollen gebauten Stuben an solchen Plätzen aufzulauern. —]| Auf freiem Wasser eingetaucht, erscheint er oft 50 bis 60 Schritt von der Stelle des Eintauchens ent- fernt erst wieder oben und entzieht sich auf diese Weise allem Gefahrdrohenden, was er von Ferne anrücken sah; plötzlich überrascht, ergreift er indessen auch fliegend die Flucht. Sein Flug ist einem sehr flüchtigen Entenfluge zu ver- gleichen, wenn er darin auch etwas weniger flink als andere Säger erscheinen möchte. Den spitzen Kopf, langen dünnen Hals, die schmäleren, etwas einwärts gebogenen Flügelspitzen hat er darin mit diesen gemein, unterscheidet sich darin aber ebenso von den Entenarten. Er streicht meistens in gerader Linie durch die Luft, schwingt die Flügel dazu sehr schnell, liegt oft sehr hoch, wobei gewöhnlich ein säuselndes Pfeifen, fast wie bei der Märzente, vernommen wird. Das Nieder- lassen ist meistenteils ein Herabschiessen, dem ein kurzes Tauchen folgt, zuweilen auch ein kurzes Hingleiten auf der Fläche ohne Tauchen, und sonst nicht ausgezeichnet. Er ist mit sehr scharfen Sinneswerkzeugen begabt, sieht, hört und windet (riecht) gleich scharf, bemerkt daher alles, was ihm schaden könnte, sehr bald oder in bedeutender Ent- fernung, ist dazu misstrauisch und schlau und nimmt deshalb unter den scheuen Vögeln einen nicht unbedeutenden Rang ein. Nur an den Brutorten ist er etwas zutraulicher gegen den Menschen, welcher sich ihm nicht als Verfolger verdächtig macht, sonst allenthalben sehr scheu, besonders wo er sich in srossen Flügen zusammenhält. Seine Geselligkeit erstreckt sich meistens bloss auf seinesgleichen, und wenn er sich auch den Scharen anderer Schwimmvögel häufig anschliesst, so mischt er sich doch nie innig mit ihnen, ja er fliegt nicht ein- mal gern mit der ihm zunächst verwandten mittleren Säger- art, wenn es nicht etwa vereinzelte sind, die sich immer eher einander nähern. Einzelne alte Männchen findet man oft ganz vereinsamt, fern von aller Gesellschaft, und wenn dann wie bei uns im Winter zuweilen ein ebenfalls einsames Schell- entenmännchen sich zu dem einzelnen Säger gesellt, so ist ein solehes Zusammentreffen doch bloss ein zufälliges, ohne eine besondere Zuneigung des einen zu dem anderen zu verraten. Seine Stimme ist ein lautes, gellendes Knarren, wie karr karrr oder körr körrr klingend, das sie vorzüglich beim Auffliegen und am häufigsten im Anfange der Begattungszeit hören lassen. An den Winteraufenthaltsorten hiesiger Gegenden hört man ihre Stimme sehr selten. Die der Jungen, ehe diese Federn bekommen, ist ein scharfes, weitschallendes Piepen, das kurz wie pip, pip, pip, pip klingt, sich aber .nach und nach verliert, wenn sie aus dem Dunenkleide in das Jugend- kleid übergehen. Nahrung. Auch für den grossen Säger machen kleine:Fische, aber nur von der kleinsten bis zu solcher Grösse, dass er sie so eben noch ganz verschlingen kann, nämlich von der Länge 296 eines Fingers oder, wenn sie zu den schmalen gehören, von der einer Hand, die Hauptnahrung aus. Allerlei Wasserkäfer, ihre und andere im Wasser lebende Larven grösserer Insekten, zu- weilen auch Regenwürmer und Frösche, verschmäht er auch nicht, wo jene nicht in zureichender Menge vorhanden sind.) Grüne Pflanzenteile findet man zwar öfters auch in seinem Magen, besonders wenn er sich auf süssen Gewässern, aber nicht, wenn er sich auf dem Meer aufgehalten hatte, doch muss man, weil sie immer mit animalischen Dingen, z. B. Flügeln und Beinen von Käfern und dergleichen, vermischt vorkommen, eher glauben, sie seien nicht absichtlich, sondern zufällig mit hineingekommen, wenn er die sich zwischen die Pflanzen geflüchteten lebenden Geschöpfe daraus hervorzog. Von der sinnreichen Einrichtung grosser Vereine dieser Vögel bei ihren gemeinschaftlichen Fischereien, mittelst wel- cher sie schwimmend einen Halbkreis bilden, in dieser Ord- nung alle zugleich untertauchen, so im Wasser die Fische vor sich hin und zu bequemerem Fange auf seichtere Stellen und gegen das Ufer treiben sollen, ist nur so viel wahr, dass die Glieder einer fischenden Gesellschaft zwar ohne Ordnung schwimmen, aber doch alle fast in demselben Augenblick ein- tauchen, unter Wasser aber jedes einzelne Individuum seinen zur Beute ersehenen Fisch verfolgt, in der Richtung, welche die Flucht dieses ihm vorschreibt, welche aber bei jedem eine andere und höchst verschieden sein muss, was auch deutlich daraus hervorgeht, dass die Vögel, einer nach dem anderen, jenachdem sie früher oder später die Beute erwischten, wieder, aber so sehr zerstreut und vereinzelt auf der Fläche erscheinen, dass sie sich erst sammeln und wieder zusammen- schwimmen müssen, bevor sie von neuem auf gleiche Weise eintauchen können und dies dann nicht selten an einer ganz entgegengesetzten Stelle thun. Dass sie aber vielleicht den Fischern zuweilen einen Dienst damit leisten, indem sie an solchen Plätzen eintauchen, wo diese ihre Netze aufgestellt haben und dann beim Nachjagen kleiner Fische auch die grossen vor sich herscheuchen und in die Netze treiben, ist nicht ganz unwahrscheinlich, wenn wir uns unter grossen etwa Fische von Karpfengrösse denken. Grössere mögen sich schwerlich vor unserem Vogel fürchten; sie werden seine Ohn- macht, ihnen zu schaden, gewiss erkennen. Übrigens kann eine Gesellschaft dieser grossen Säger ein Wasser, in welches sie nach Fischbrut tauchen, durch Verfolgen derselben zwischen Boden und Fläche und in allen Richtungen gewaltig in Be- wegung und die Fischchen in grosse Furcht setzen; aber sie treiben ihre Fischjagden nie zwischen Schilf und Binsen, son- dern an ganz freien und klaren Stellen, holen dort jedoch oft im Schlamm versteckte Frösche und noch öfter Wasser- insekten hervor. In den Brutgegenden sollen diese Säger, besonders früh- morgens nach dem Taue, sehr oft die Rasenplätze, wenn auch nicht ganz nahe gelegene, besuchen, um Regenwürmer abzu- lesen. Da solche Rasenflächen meistens Viehweiden sind, mögen sie daselbst wohl auch manchen Käfer und viele In- sektenlarven finden, die sie ebenfalls nicht verschmähen werden. Auch auf feuchten Äckern soll dasselbe vorkommen. Obschon in harten Wintern die einzeln sich auf den offenen Stellen unserer Flüsse, Bäche und Quellwasser auf- haltenden Säger dieser Art nicht in übermässigem Überflusse leben mögen, so bringen sich doch die meisten, bei wieder- holtem Wechseln vieler solcher Stellen, recht gut durch, was ihre Wohlbeleibtheit zeigt. Doch wird auch in solchen Zeiten hin und wieder ein Vogel dieser Art in ermattetem und tot- krankem Zustande gefunden, den lediglich Nahrungsmangel in solche Hülflosigkeit versetzt zu haben schien. Uns selbst wurde einmal von hiesigem Felde ein sehr altes Weibchen, ganz abgemagert und so ermattet, dass es mit der Hand sich hatte fangen lassen, noch lebend überbracht, das wir mehrere ') An den Brutplätzen im Sommer lieben sie mehr Abwechselung,, fressen z.B. auch Raupen, Mai- und Mistkäfer, doch fand ich nie Pflanzen- teile in den Magen. E. H. Der grosse Säger, Mergus merganser L. Tage noch durch Einstopfen von Fleisch (Fische waren nicht zu haben) am Leben erhielten, und als es gestorben, eine Verletzung im Innern durch Schuss oder sonstige Gewalt nicht entdecken konnten. Beispiele der Art sind auch anderwärts nicht unerhört, im ganzen aber doch selten, weil man ver- muten darf, dass die meisten solcher früher durch einen Schuss verletzt sein mochten. Fortpflanzung. Der grosse Säger hat seine Brutplätze wohl meistens in der Nähe des arktischen Kreises, doch weicht er davon auch sehr nach Süden zu ab, ist in der Fortpflanzungszeit an allen Gewässern der skandinavischen Halbinsel keine Seltenheit, auch in den dänischen Landen nicht, und kommt selbst auf dem deutschen Festlande unfern den Östseeküsten hin und wieder noch nistend vor, stets südlicher als die vorige Art jemals, ja er wurde selbst einigemale auf dem Bodensee in der Schweiz nistend angetroffen. Im höheren Norden brütet er lieber bei Stromschnellen an den Flüssen, bei rauschenden Abflüssen hochgelegener Landseen und auf klaren Süsswasser- seen, als unmittelbar am Meer, an den Ostseeküsten auf einigen nahen Seen in Pommern, Mecklenburg und Holstein, namentlich auf den grossen Seen bei Plön in nicht unbe- deutender Zahl, wenigstens war er noch vor 40 Jahren in den Umgebungen dieser Seen ein sehr bekannter Vogel, dessen Eier man gern aufsuchte, weil man sie wohlschmeckend fand. [— Wie schon vorhin bemerkt wurde, ist der grosse Säger ein immer noch ziemlich häufiger Brutvogel in den waldreichen, in der Nähe der Landseen und einiger Ströme gelegenen Ge- bieten der nordöstlicheren Teile von Deutschland, namentlich in Preussen, Pommern, Mecklenburg, Schleswig-Holstein und der Mark Brandenburg. Aus letzterer verdanken wir nament- lich H. HoCkE sehr interessante Mitteilungen über Brüten und Lebensweise der Art. Das Volk, d.h. die Fischer, Hirten und Forstbeamten, kennen den Vogel fast überall unter dem Namen Baumgans oder Baumente, aber nirgends als „Säger“. Wo der Gänsesäger es haben kann, brütet er in Baum- höhlen. In Preussen, der Mark und Mecklenburg dürfte man wohl nie die Nester anderswo als in Baumhöhlungen gefunden haben. Ich fand einmal ein Gelege unter den Wurzeln einer vom Sturme umgeworfenen Kiefer in einer etwa armlangen Höhlung zu ebener Erde, sonst aber nie anders als etwa 1 bis 15 Meter hoch über dem Boden. Damit stimmen auch die Beobachtungen von Hock&E (Deutsche Jägerzeitung 1889, Gefiederte Welt 1899, Zeitschr. f. Oologie), WÜSTNEI und CLopDIus (Vögel Mecklen- burgs, S. 305), SZIELASKO und anderen Mitarbeitern der „Zeit- schrift für Oologie* und anderen mehr überein. Anders aber legt dieser Säger seine Nester an in Gegenden, in denen es an geeigneten Baumhöhlungen fehlt. Auf Island z. B., wo es keine Bäume giebt, brütet er stets zu ebener Erde, beinahe in ganz ähnlicher Weise, wie dies beim mittleren Säger beschrieben ist, aber doch meist weniger frei, mehr versteckt. In Schott- land bevorzugt er Baumlöcher (z. B. in Erlen), brütet aber in Ermangelung solcher auch zwischen verwachsenem Wurzel- werk, unter überhängenden Erduferwänden, unter Felsblöcken und an ähnlichen Orten, aber niemals ganz frei nach oben, wie dies bisweilen beim mittleren Säger vorkommt. Wenn man ein Sägernest in einer hochgelegenen Baumhöhle findet, kann man also sicher sein, es mit dem des grossen Sägers zu thun zu haben, aber am Boden stehende Nester können sowohl diesem als auch dem mittleren oder langschnäbeligen Säger angehören. Häufig sind es sehr tiefe, hohle Stämme, in denen der Säger brütet, und da ist es denn oft sehr schwierig, ohne Hilfs- mittel zu den Eiern zu kommen, wenn man nicht, wie dies bei alten morschen Stämmen zuweilen leicht möglich ist, von unten durchschlagen kann. Ich habe in Ostpreussen volle Gelege Ende April und anfangs Mai, auch später gefunden, HockE und andere aber haben in der Mark Brandenburg solche schon viel früher bekommen. In der Zeitschrift für Oologie 1898, Der grosse Säger, Mergus merg.inser L. Nr. 6, S. 21 und 22 finden sich die folgenden Mitteilungen: „i. April. Muss des Sturmes und des Regens wegen Schutz unter einer hohlen Eiche am Havelstrom suchen. Werde durch ein plötzliches Geräusch erschreckt und bemerke, dass der Eiche ein Gänsesäger entfliegt. Mein Nachsehen (sie) fördert sieben Eier des hier nur noch selten vorkommenden Vogels zu Tage. Am 12. April befinde ich mich auf einer Tour am Schwielochsee. Ein Fischer, der seinen Kahn ans Ufer treibt, zu einer nahestehenden Eiche geht und sie aufmerksam be- trachtet, Kommt mir recht eigenartig vor. Meine Frage, wes- halb er den Baum so auffällig betrachte, wird damit beant- wortet, er enthalte das Nest einer „Baumente“ und er: würde ihn erklettern. Ich hielt es für geratener, ihm zuvorzukommen (sic) und selbst nach dem Neste zu sehen, warf eine lange Leine über einen Ast des Baumes und liess mich von meinem Begleiter hinaufziehen. Das Nest enthielt zwölf nicht mehr rein frische Eier, die ich herunterliess und die mein Begleiter in meine Tasche packte, ein Beginnen, dem der Fischer sprachlos vor Verwunderung zusah (W.R., Osthavelland). Am 29, März erzählte mir ein Holzschläger, der früh Morgens einen Wildzaun reparierte, dass ein Gänsesäger in eine hohle Eiche hineingeflogen und nicht wieder herausgekommen wäre. Da die Jahreszeit mir noch sehr früh schien, so liess ich erst am ersten Osterfeiertage (10. April) den Baum besteigen, und da fanden sich zu meiner Überraschung 13 schwer bebrütete Eier darin, sodass nicht der geringste Zweifel obwaltet, dass das Gelege schon am 29. März vollzählig war, was sonst hier nie vor dem 10. April stattfand. Nun ging ich noch zu einer anderen alten Eiche, in der sich jährlich ein Merganser-Nest befand, aber auch hier fand man elf bereits schwer bebrütete Eier, von denen mit Bestimmtheit angenommen werden konnte, dass sie alle schon im März gelegt worden waren (R., ANGERMÜNDE).“ In Schlesien brütet der Gänsesäger regelmässig nur an einigen wenigen Orten, dürfte aber nirgends häufig sein (Journ. f. Ornith. 1891, S. 199). WÜSTNEI und CLopIus (Vögel ae: S. 305) sagen: „Er beginnt frühzeitig mit dem Brutgeschäft. Mitte und Ende April fanden wir meist seine Eier, am 24. Juni und 3. Juli be- reits flügge Junge.“ In Skandinavien und Lappland brütet dieser Säger vor- zugsweise in den für-ihn aufgehängten Nistkästen. Diese haben eine Thür, und durch planmässiges Wegnehmen der Eier kann man die Weibchen zum Legen einer grösseren Anzahl von Eiern bringen, denn sie legen gern nach. Ungestört macht der Säger jedoch nur eine Brut im Jahre. In Schweden und Schottland werden die Eier etwas später gefunden, in Finland nach PALMEN von Mitte Mai bis Mitte Juni. Die Zahl der Eier variiert. Man kann im allgemeinen 8 bis 14 als die durchschnittliche Zahl der Gelege angeben. HockE, der übrigens mehrmals zwei Nester nachbarlich in einer und derselben Eiche gefunden hat, fand einmal 19 Eier, und Oberförster HEnrRıcı in Lindenberg bei Schluchau, Westpreussen, besitzt ein Gelege von 36 Eiern! Es ist nun allerdings meines Erachtens kaum glaublich, dass ein Weibchen 36 Eier gelegt haben soll, und ich möchte annehmen, dass es sich hierbei um ein von zwei Weibchen zusammengelegtes Gelege handelt, und auch dann noch würde jedes der Gelege die Durchschnitts- anzahl normaler Gelege übertreffen. Es ist auch bei anderen entenartigen Vögeln bekannt, dass zuweilen mehrere Weibchen in ein Nest legen.!) —] Da schon in der letzten Zeit ihres Hierseins die Männ- chen sich zu den Weibchen gesellen und sich zu paaren scheinen, erstere auch vielfache Kämpfe um diese bestehen, so kommen sie an den Brutorten meistens schon gepaart an, und solche beginnen dann alsbald die Fortpflanzungsgeschäfte, während junge Männchen vom vorigen Jahr sich dort erst Weibchen erkämpfen und anpaaren müssen, daher um ein paar Wochen später zum Nisten kommen, was bei jenen mit !) Man vergleiche NAUMANNs Schlussbemerkung in diesem Abschnitt auf Seite 298. E. H. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. 297 Anfang, bei diesen erst Ende Mai kommen kann, wogegen im hohen Norden diese Zeit um mehr als einen halben Monat weiter hinausgerückt wird. Sein Nest stellt er an sehr verschiedene Orte, und es scheint weniger von der Örtlichkeit als vielmehr, ja lediglich, von der individuellen Laune eines jeden Weibchens abzu- hängen, wohin es das seinige stellen will. So findet sich das eine, einem Entenneste völlig gleichend, in einer Vertiefung des Bodens, unter höheren Pflanzen oder einem Gesträuch ver- steckt; ein anderes zwischen Baumstämmen oder in Steinhaufen, selbst zwischen Zerklüftungen höherer Felsen; ein drittes in einem hohlen Stamme oder Baumschafte, selbst bis zu 30 Fuss Höhe vom Boden, oder in angebauteren Gegenden auf einem Weidenkopfe; manche endlich gar auf hohen Bäumen in alten Raubvögel- oder Krähennestern. Ebenso findet es sich bald dicht am Ufer oder auf einer kleinen Insel, bald mehrere hundert Schritte, ja Viertelstunden weit vom Wasser, sogar oft mitten im Hochwalde. In dieser Hinsicht gleicht demnach sein Nest völlig dem der Märzente; auch ist der Bau ein diesem ähnlicher, von kleinen Reischen, Stengeln, Halmen, Blättern, Flechten und anderem trockenen Genist kunstlos be- reitet, beim Brüten mit den eigenen Dunen ausgefüttert, von denen ein Kranz am oberen Rande dazu dient, die Eier beim Abgehen zu bedecken, Diese Art geht vorzugsweise und lieber als andere enten- artige Vögel in die für sie zum Nisten eingerichteten, aus einem Stück eines ausgehöhlten Baumschaftes verfertigten und in einiger Höhe an dem Wasser nahestehenden Bäumen auf- gehängten Kästen, um darin ihre Brut zu machen. Diese Kästen, welche vorzüglich bei den Karelen, auf der finn- ländischen Seite des oberen botnischen Meerbusens wohnend, ganz allgemein im Gebrauch sind, haben ausser der Öffnung zum Ein- und Ausschlüpfen des Vogels noch eine grössere zum Herausholen der Eier, welche für gewöhnlich mit einer Klappe verschlossen ist, die bloss beim Nachsehen u. s. w. geöffnet wird. Es ist schon beim vorhergehenden Säger be- merkt, dass ausser ihm und dem grossen auch alle Enten- arten), fast ohne Ausnahme, sehr gern in diesen Kästen nisten. Eine zwar schon länger bekannte (m. s. BECHSTEIN, Naturgesch. Deutschl. IV, S. 792), mir aber auch ganz kürzlich von einem in jenen hochnordischen Gegenden reisenden Forscher in allem völlig bestätigte Thatsache. Die Eier sind bedeutend grösser als die des mittleren Sägers und kommen in dieser Hinsicht recht vielen der Eider- ente nahe. Sie haben meistens eine Länge von 72,7 mm und eine Breite von 49 mm, eine völlig eiförmige oder eine etwas gestrecktere Gestalt, letztere aber nie so vorherrschend wie bei der genannten Entenart, auch kommen im Gegenteil kurzeiförmige vor. Ihre feste oder starke Schale ist vom feinsten Korn, sehr eben und glatt, aber wenig glänzend. Ihre Farbe ist ein schwaches grünliches Braungrau oder schmutziges, blasses Olivengrün, ein wenig ins Gelbbräunliche spielend.) An Grösse und Gestalt sehen sie manchen recht grosser Hausenten sehr ähnlich, aber ihre Färbung ist stets düsterer. [— Fünfzig Exemplare der Reyschen Sammlung messen im Durchschnitt: 68,7 x 46,3 mm, im Maximum: 73 x 44,3 und 70x 483 mm und im Minimum: 63x45 und 68x 41 mm. Das durchschnittliche Gewicht ist 7,844 gr. Ein Gelege besteht bei jüngeren Weibchen aus 8 bis 10, bei älteren aus 12 bis 14, selten bis 15 Eiern, und es kann durch planmässig wiederholtes Wegnehmen der frischgelegten dazu gebracht werden, dass es 30 bis 40 Stück legt. 2) Dies ist nun nicht der Fall, denn es sind nicht alle, sondern nur gewisse Entenarten, die auch sonst regelmässig oder doch gelegentlich in Höhlungen brüten, welche diese Nistkästen benutzen. E. H. ®) Man kann die Farbe der Gänsesägereier durchaus nicht ein grünliches Braungrau oder gar Olivengrün nennen. Sie sind vielmehr rahmfarben oder hell bräunlichgelb, sehr verschieden von den mehr olivenfarbenen serrator-Eiern, die NAUMANN wohl unter der Bezeichnung Gänsesägereier vorgelegen haben dürften. E. H. 38 298 Das Weibchen brütet sie allein aus, giebt ihnen dabei ein weiches, erwärmendes Polster von den am eigenen Unter- körper ausgerupften Dunen, mit denen es auch den oberen Nestrand zu obengenanntem Zweck versieht, und sitzt sehr fest über denselben, doch ist nicht beobachtet, wie lange bis zum Ausschlüpfen der Jungen. Diese stürzt es, wenn das Nest nahe am Wasser war, aus demselben, sobald sie ab- getrocknet sind und führt sie sogleich auf das nasse Element; waren sie aber auf einem hohen Baume und weit vom Wasser ausgebrütet, dann trägt die Mutter die Jungen eins nach dem andern im Schnabel auf das Wasser an einen ihr sicher dünkenden Ort und verrichtet dies mit bewundernswürdiger Eile und Ausdauer, bis sie alle schwimmend um sich versammeln kann.?) Nicht allein im Schwimmen, sondern auch im Tauchen haben die lebhaften Jungen, wie es scheint, eine angeborene Fertigkeit, laufen auch öfter, wenn sie erschreckt werden, zuvor eine kleine Strecke über dem Wasserspiegel hin, ehe sie tauchen und werden gegen nicht zu überlegene Feinde von der Mutter mutvoll verteidigt, wobei diese ihre Haube hoch aufsträubt, ihren Sägeschnabel weit aufsperrt und fauchende Töne dazu ausstösst. Sie bleibt bei ihnen auch während ihrer Mauser, bis die Jungen Federn bekommen und flugbar ge- worden, und begleitet sie gewöhnlich auch noch auf der Reise, auf das Meer oder in ein milderes Klima. Wir haben nicht erfahren können, ob die Weibchen dieser Art ebenso sehr aufs Brüten versessen sein mögen, als die des mittleren Sägers, von denen behauptet ist, dass, wenn brütende um ihr Eiergelege kamen, sie sich auf das erste beste Entennest setzten, die Besitzerin von ihren Eiern mit Gewalt verdrängten und an ihrer Statt die fremden Eier ausbrüteten, mit demselben Eifer, als wären es selbst gelegte. Da dies im Norden auf grossen Nistplätzen vieler Enten- arten auch unter diesen selbst häufig vorkommt, nicht selten auch zwei Weibchen verschiedener Arten in ein und das- selbe Nest legen und beide darauf brüten, so können beim Sammeln der Eier an solchen Orten leicht Irrungen in den Arten vorfallen. Auch von den Weibchen unseres grossen Sägers wird gesagt, dass in weiten Höhlungen hoher Eichen zuweilen zwei ihre Eier in ein Nest legen und sie zusammen ausbrüten. ®2, Was das Herunterkommen der Jungen von höheren Bäumen be- trifft, so findet es zweifellos oft dadurch statt, dass sie ganz von selbst herabspringen oder von der Mutter herabgeworfen werden, in schwierigen Fällen aber, wo dies unmöglich ist, findet das von NAUMANN und anderen angegebene Herabtragen durch die Mutter statt. Dass dies meist im Schnabel stattfindet, liegt auf der Hand, denn weder kann ein Säger ein Junges mit den Füssen tragen, noch klingt das mehrhaft behauptete Fest- klemmen zwischen Hals und Brust sehr wahrscheinlich. (Der durchaus zuverlässige, ausgezeichnete Beobachter OSWIN LEE teilt uns jedoch Seite 43, Band III, seines Werkes „Among British Birds in their nesting Haunds“ mit, dass er eine Gänsesägermutter neun Junge aus dem Neste tragen sah, die sie teils im Schnabel, tells zwischen Schnabel und Brust geklemmt trug. Ich selbst sah in Östpreussen junge Enten im Schnabel getragen, andere von Dächern und anderen mehr herab- springen, was aber natürlich nicht überall stattfinden kann.) Recht schwierig ist auch sicherlich für die Jungen, aus den oft sehr tiefen Höhlungen herauszuklettern. Es ist wirklich schwer, einzusehen, wie sie das ohne Hilfe der Mutter vermögen sollen Da die Nester — wegen Mangel an geeigneten Brutplätzen in grösserer Nähe des Ufers — oft weit vom Wasser entfernt sind, muss das Sägerweibcehen die Jungen (gerade wie manche Stockenten und Schellenten) oft weite Wege durch Wald und Feld zum Wasser führen, wo allein sie ihre Nahrung finden. HOCKE er- zählt, dass ein Nest mindestens eine halbe deutsche Meile vom Uckersee stand. Ferner erzählt er: „Ein Gänsesäger führte seine Jungen durch dichte Schonungen, Beerenkraut und anderen undurchdringlichen Boden- überzug zwei Kilometer weit zum Werbellin-Kanal. Diesen schwamm er bis zur Schleuse hinauf, liess sich bei Gelegenheit des Durchschleusens eines Kahnes auch durchschleusen und erreichte auf diese Weise nach weiteren zwei Kilometern schwimmend den See.“ Ähnliche Beobachtungen wurden in Ostpreussen an Stockenten gemacht. Die Jungen sind gleich nach ihrem Ausschlüpfen munter und gebärden sich auf dem Wasser mit Schwimmen und Tauchen, als könne es gar nicht anders sein. Dies sind offenbar unbewusst ererbte Eigenschaften, denn von einem „Uuterricht* im Schwimmen und Tauchen, wie man es sich wohl phantasievoll aus- malt, ist thatsächlich nicht die Rede E. H, Der grosse Säger, Mergus merganser L. Feinde. Diese haben sie mit anderen Arten der Gattung und den Enten gemein; auch ihre Brut wird ebenso oft von Raub- tieren, von [— Nebelkrähen —], Raben, Elstern und anderen Nestverwüstern vertilgt. [— In Norddeutschland stellen die Waldarbeiter, Hirten- jungen und Fischer ihren Eiern nach. In ÖOstpreussen fand ich mehr als einmal, dass sie in ihrer Rohheit soweit gingen, Nester, die sie der Tiefe der Baumhöhlen halber nicht erreichen konnten, mit Steinen zu zerstören. Da das Eierausnehmen bei uns unstatthaft ist und die Säger zu wenig bekannt und ge- schätzt sind, werden die Eier ohne Plan und Ziel gestohlen. Im hohen Norden ist das anders. Dort nimmt man nur eine zeitlang die Eier und schützt die letzte Brut, um die Vögel für die kommenden Jahre zu erhalten. Die jungen Säger fallen, wie auch andere entenartige Vögel, den Hechten vielfach zum Opfer. —|] Im Gefieder wohnen ebenfalls meistens dieselben Schma- rotzerinsekten, z. B. Docophorus ieterodes [—, Doc. bipunctatus —], Lipeurus temporalis, und andere, welche bei den vorhergehenden Arten gefunden werden, und fast dasselbe möchte sich von den in ihnen vorgekommenen Eingeweidewürmern sagen lassen, nämlich in der Speiseröhre Strongylus papillosus, in den Ge- därmen Taenia [— gracilis RuD , ferner Taenia tenuirostris RUD., . Taenia multistriata RUD., Ascarıs spieuligera RUD., Ascaris mergi BELLINGHAM, Hystrichis coronatus MOLIN, Hystrichis tubifex DIES., Spiroptera erassicauda MOLIN, Acanthophorus tenwis VON LINSTOW, Trichosoma brevicolle RUD., Echinorhynchus hystric BREMS, Echi- norhynchus polymorphus BREMS, Distomum concavum ÜREPLIN, Distomum oxycephalum RUD., Distomum globulus RuD., Monostomum attenuatum RUD., Holostomum gracile DUJ., Ligula digramma CREP- LIN, Ligula monogramma ÜREPLIN, Öchistocephalus dimorphus CREP- LIN, Botriocephalus distremus DIESING, Hemistomum pileatum BRAND und Tropidocerca tenwis LIEBERKÜHN. —| Jagd. Weil sie scharf äugen (sehen), leise lauschen (hören) und gut winden (riechen)!), dabei auch sehr vorsichtig und scheu sind, so kann man diese misstrauischen Geschöpfe nur un- gesehen unter dem Winde (Luftzuge) mit aller Umsicht und Behutsamkeit für den Schuss beschleichen. Bäume und Ge- büsch in der Nähe erleichtern dieses; desto schwerer hält es dagegen von ganz freien und ebenen Ufern aus. Wird der Schütze aus der Ferne schon von ihnen bemerkt, so ist das Annähern um so seltener von gewünschtem Erfolg, weil sie sich dann alsbald vom Ufer abwärts nach der Mitte zu oder an das jenseitige des Gewässers ziehen und endlich ganz weg- fiiegen. Auf einzelnen offenen Stellen im Eise geschieht letzteres ebenfalls stets viel früher als ein Flintenschuss sie zu erreichen im stande ist, wenn man sich nicht ungesehen nähern konnte. An solchen Plätzen, wo man sie öfters bemerkte oder aus- findig machte, über welche Strecken sie abends und morgens von einem Gewässer zum änderen zu wechseln pflegen, er- lauert man sie, möglichst versteckt oder platt auf der Erde liegend, auf dem Anstande wie Enten und andere. Wegen des dichten Federbalges verlangen sie einen tüchtigen Schuss, sehen auch, bloss flügellahm geschossen, dem Schützen immer verloren, wenn sie sich nicht zufällig auf einem abgeschlossenen Wasser von sehr geringem Umfange und weniger Tiefe be- fanden. Sind sie ausser am Flügel noch sonst schwer ver- wundet, so machen sie es wie fast alle Schwimmvögel in solchen Fällen, nämlich sie tauchen, beissen sich auf dem Grunde fest, verenden daselbst und kommen nicht wieder zum Vorschein. Man fängt sie in allen Arten für tauchende Enten aufge- stellten und in diesem Werke mehrmals beschriebenen Garnen, ı) Diese letztere Eigenschaft dürfte ihnen am wenigsten nützen. Sie dient zwar zur Vorsicht beim Neste, aber sonst ist sie weniger wichtig, und wenn man nur ungesehen und ungehört zu schleichen vermag, kann man sich ziemlich nahe hinanschleichen. E. H, Der grosse Säger, Mergus merganser L. einzeln auch an mit einem lebenden Fischchen beköderten Angelhaken; ebenso auf den für Tauchenten eingerichteten Entenherden, namentlich auf dem oben bei der Schellente S. 165 beschriebenen, an grossen Landseen, zur Zeit wenn diese nur noch wenige eisfreie Stellen haben. Nutzen. Das Fleisch oder Wildpret auch dieses Sägers hat einen sehr starken, einem verwöhnten Gaumen meist widerwärtigen Beigeschmack, welchen auch künstliche Zubereitungsarten nicht ganz zu entfernen vermögen, zumal wenn recht viel Fett vor- | handen ist, das noch mehr nach Fischen riecht und schmeckt als das Fleisch. Die Eier mögen viel besser schmecken, da man sie auch in kultivierten Gegenden gern zur Speise auf- sucht, z. B. wie noch vor wenigen Dezennien am Plöner See und der Umgegend. Die oben erwähnten, zum Nisten für diese und andere entenartige Vögel aufgehängten Kästen geben ihren Besitzern einen nicht unbedeutenden Gewinn, indem sie durch zeitgemässes, wiederholtes Wegnehmen der frischgelegten Eier das Weibchen namentlich auch dieses Sägers dahin bringen sollen, dass es zuweilen, wie man sagt, mehr als 40 Stück legt, von welchen man ihm zuletzt nur eine kleine Zahl zum Aus- brüten überlässt. Solche Kästen gewähren den darin nistenden Vögeln und ihrer Brut allerdings vor den meisten Raubtieren Schutz und Sicherheit; allein sie fallen dadurch auch um desto gewisser dem eigennützigen Menschen in die Hände [—, doch werden ihre letzten Eier nicht genommen —|. Ihre Federn sind so nutzbar wie Entenfedern, und ihre 299 Dunen ist man geneigt den Eiderdunen an die Seite zu stellen. Auch werden im Norden die Bälge dieser Vögel von dem Konturgefieder befreit, mit den blossen Dunen gar gemacht und so zu warmen Kleidungsstücken verarbeitet. Dass diese Vögel, wo sie in Scharen öfter zusammen- kommen, den Fischern zu gutem Fischfange behilflich sein sollten, mag, wie oben schon bemerkt, allenfalls zufällig oder unter gewissen Umständen hin und wieder vielleicht vor- kommen, aber schwerlich so wichtig sein, als man es zu machen beliebt hat. Schaden. Ihre Art sich zu nähren macht sie zu der Fischbrut sehr nachteiligen Geschöpfen; da sie aber meistens Gegenden be- wohnen, in deren Gewässern die Fische sich unendlich ver- mehren und wo vom Menschen kleine Fische gar nicht ge- achtet werden, so wird ihre Schädlichkeit dort auch nicht em- pfunden. Der Lappe fängt seinen Lachs von 20 und womöglich noch mehreren Pfund Schwere und kümmert sich nicht darum, wenn daneben die Vögel auch kleine, höchstens ein Viertel- pfund wiegende vor seinen Augen in grösster Anzahl weg- fangen; es bleiben doch genug übrig, die für ihn nach und nach zu jener Grösse heranwachsen. Dem ist aber in kul- tivierten Ländern nicht so; hier, wo man Fische hegt, zu ver- mehren trachtet und der Erziehung ihrer Brut alle Sorgfalt schenkt, dürfen wir sie wohl als Fischereiverderber ansehen, zumal wenn sie auf die Streich- und Brutteiche der sogenannten zahmen Fischereien kommen und längere Zeit ihr Wesen auf solchen Gewässern treiben. Nachträge und Ergänzungen. Anas boschas L. Seite 16. Zeile 4 von oben ist einzufügen: „Tafel 3. Fig. 1. Männchen in der Mauser aus dem Prachtkleide in das Sommerkleid.“ Seite 35. (Spalte 2) Zeile 10 von unten muss statt: „als bis es sich durch mehrmaliges Umherfliegen überzeugt hat, dass es nicht beobachtet wird“ gesetzt werden: „als bis der Erpel nach mehrmaligem Kreisen ihm die Überzeugung ge- bracht hat, dass es nicht beobachtet wird“. Dazu ist als Fuss- note zu setzen: „Der Erpel holt also nach NEWTON die Ente vom Neste ab und bringt sie auch wieder zu demselben zu- rück. Dies scheint auch nach ZIEMERs Beobachtungen zum wenigsten für den Beginn der Brutzeit richtig zu sein. F. H.“ Anas strepera L. Seite 69. Zeile 3 von oben muss es heissen „Tafel 3“ statt Tafel 2. Anas faleata GEORGI. Seite 9. (Spalte 1) Zeile 10 von unten ist einzufügen: „Der abgebildete Vogel ist das oben unter 2. genannte Männ- chen vom Baikal-See.“ Anas diseors L. Seite 94. (Spalte 1) Zeile 31 von unten muss statt „ein- geboren (= genuine, d.h. also in England geboren! R. Br.).“ gesetzt werden: „typisch“. Das Eingeklammerte ist zu streichen. Aal 199. Aant wille 16. Aante 16. Aciedd leurd 136. — lurd 156. Ad 223. Äd 223. Ada 223. Ädarkongr 242. Ädarvogel 223. Äderkong 236. Ädfägel 223. Adler 41. Adra 223. Aeda 223. Aedarbliki 223. Aedarfusl 223. Aedarköngur 236. Aedarkella 223. Aedukongür 236. Aedur 223. Aön 16. Aer 223. Aeva 223. Aex galericulata 13. — sponsa 11. African Teal 182. Agdlek 199. Aglek 199. Agnete 199. Agostinella 136, 174. Agterajik 199. Agu 109. Ägubbe 223. Ahnt grabe 16. — wille 16. Ahntvogel 4. Ajava 281. Aji 80. Aithia 137. 174. 182. — nyroca 182. Aithya marila 147. Aithyia ferina 174. — nyroca 67. Aix 11. — galerieulata 12. 18. — sponsa 11. 13. 58. 126. 140. 177. 185. Akajahiro 182, Äkerand 16. Akördeg 66. Ala 199. Alca 5. Alebrande 83, Alfägel 199, Alförrädare 218, Algubbe 199. Alkäring 199, Alken 5. 208, 248. Alla 199, Alle 199, Alli 199, Alma bas 193, Alpenente 147, Alsterente 28. Altupp 199. Alzavola 96. — asiatica 80. Ana 223. Anach chaculater 182. d’ aigua mit ja 6 gavatx 83. gabatx 193, gavaita 174, marsench 109. Anache gabais 193. Anade cerceta 96. — cercetilla 83. — de Cresta 136. — silbador 55. — — ceristato 193. — silbon 193. Anadi conca birdi 16. — — niedda 136. — furistera 156. — reale 16. Anadin 136. Anadone 96. Analortalik 168. Anara a coa longa 199. — bastarda 182. — forestiera 199. — Indiana 193. Anari a caparuccia 251. — — ulieras 156. — de Spagna 263. Anarina bianca 199. Anas 1. 2.5. 6. 7.10.11. 15. 16. 55.61, 622.697:.83:; 96.109122 HATN56: 166. 269. 271. acuta 9. 2T. 23. 987109 africana 182, albeola (Albeola) 172. americana 22. 58.. 59. angustirostris 66. bahamanensis 23. Barrowii 168. Beringii 218. bimaculata 80. boscas 16. - — (fera) 291. boschas 20 55 6.18.00: 10. 12. 16. 63. 64. 69. 10. 72. 75.82. 96..99., 100102 een 126, 282 I 17190: eu ale. El 2 271. 285. 287. 288. 300. — domestica 12. 22. — tfera 8. 22. — var. pallescens 22. brachyptera 263. 264. bucephala 172. capensis 9. carbo 254. carolinensis 9. 93. 94. 97, 100. 101. Naumann, Naturgeschichte Bd. X. Register. (Die fett gedruckten Zahlen geben Überschriften an.) Anas cinerascens 174. 244. 167. 278. 126. ; eristata 136. cyanoptera 86. 93. discolor 9. discors 86. 92. 126. 130. dispar 218. — domestica 9. 13. 112 126. drepanopteros 78. falcaria 78. falcata 78. 106. 116. 300, fasciata 123. fera 16. 112. ferina 174. ferruginea 182. fistularis ceristata 193. formosa-80. 101. 130. frenata 147. fuliginosa 251. fuligula 136. fusca 251. galericulata 13. gibbosa 5. glacialis 199. 263. glaucion (Glaucion) 156. glocitans 80. 101. hiemalis 199. histrionica 212. hottentotta 9. hyemalis 199. — intermedia 177. islandica 168. juncea 96. marmorata 66. leucocephala 2. 200. 244. 263. — (s, mersa) 200. leucophthalmos 182. longieauda 109. — islandica 199. marila (Marila) 147. mergoides 167. mersa 200. 263. minuta 212. 215. mollissima 223. muscaria 131. nigra 244. nyroca 182. obseura 22. 112. 177. penelope (Penelope) 8. 9. 10. 22. 23. 55. 81. 100. 104. 106. 112. 113. 154. 209. 210. 274. perspieillata 258. platyrhynchos 122. eircia (Cireia) 9. 83, 100. clangula (Clangula) 156. clypeata 2. 73. 75. 122. erecca (Orecca) 2. 8. 9, 10. 21. 22. 25. 34, 48. 50. 54. 58. 63. 78. 82. 83. 86. 95. 96. 112. 113. Anas poeeilorhynchus 22, punctata 9. querquedula (Querque- Aula) 6. 7. 10, 12. 21. 35. 73. 75. 82, 83. 94. 106, 126. 140. 274. Rafflesi 9. rubens 122, rufa 174. rufina 193. scandiaca 182. spectabilis 236. sponsa 7. 9. 10. 11. Stelleri 218. strepera 9. 22. 23, 51. 69. 78. 98. 100. 104. 112. 113. 119. 177. 185. 197. 300. subterranea 147. tadorna 243. torda 9, Valisneriana 174. virginiana 94. Anates mergentes 135. — natantes 11. Anatidae 1. 269. 271. Anatiden 8. 9. 205. Anatinae 264. Anatra 55, — canoni o Domenicano 156. col collare 212. d’inverno (Inverno) 263. dal piumino 223. della testa bianca 263. di coda lunga 109. — mare 251. marina 136. 182. di col ciuffo 136. marmorizzata 66. penelope 174. querquedula 83. 96. — salvatica 69. 122 — — o German reala 16. And 16. Änd 156. Andrake 16. Andrik 16. Ändt 55. 96, 109. 147. Andtrach 4. Anedra della coa longa 199. Anette 83. Anga sarvaega 136. 174, 182. Angeltasche 199. Angeltaske 199. Ania neigra 136. — neigra 174. — sarvaega 136. Anitra domenicana 156. falcata 78. maltisa 156. muscarunis 263. nera 251. occhi luscenti 182. seavuni 174. Anitra sirretta 281. — tistuni 263. — tupputa 136, 193. — turca 193. Anitrella d’estate 83. — francese 83. Anitrin 83, Annia 136. — neigra 244, — salvaja 156. — seüa 251. — pescadura 273. — salvaja 174. 182. Anser 5, 6. 7.8.9. albifrons 8. 63. carolinensis 8. 9. cinereus 5. — domestieus 7. Cyznus 7. domesticus 5. 9. leucopsis 51. palustris 5. Anseranas 5, 6. Anseres 5. 6. 269. Ant 16. — wilde 16. Ante, wilde 16. Anter 4, Antrach 4. Äntrich 4. Antrich 16. Antvogel 4. 15, 16. Aprö recze 96. Är 223. Ära 223. Arasch 83. Ärbult 2283. Arcanette 83. Ard 281. Arfägel 223. Ärfugl 223. Arnauiartak 236. Arrabio 109. Arrt 96. Arta 83. Ärta 83. 96. Ärtand 83. Arte 96. Arza vola 96. Arzadega 83. Arzagola 83. Arzäval 83. Aschenente 147. Äschente 290. Atlanand 83. Atling 83. Atlingand 83. Auerhahn 145. Auerwild 53. Auhti 223. Austernfischer 65. Avok 223. An-nia descadura 290. segetum 5. 37. 63. Avolortulik 168. Aythya ferina 174. Aythyia ferina a. Homeyeri 1.774 Aythyia ferina b. intermedia 177. Aythyia ferina c. ferinoides 17% Bad 16. Bahamaente 23. Baikal Teal 80. Baltatschu pihle 182, Barät r&eeze 174, Barrow’s Duck 168, — Golden-eye 168. Barrows Dykand 168, Barrows-Ente 168. Barrows knipa 168, BarSunasti turpan 251. Bastard der Tafel- und Moor- Ente 190. Bastardume 136, Bat 109. 122. — Kerkedj 96. Batoglavica 156. Battch 109, Baumente DONE Baumgans 290. 296. Bech de serra gran 290. 156. 290. 296, — — — mitja 281. —_ eo Beckasinand 96. Bekassine 32. 51. 53. 91. Belder 156. Belit 273. Beloglaska 147. Beloglasyi Nyrok 182. Bergand 147. 281. Bergente (Berg-Ente) 17. 53. 83. 97. 137. 142. 147. 161. 175. 176. 178. 180. 206. 209. 211. 245. 247. 249. 288. europäische 150. japanische 150. kleine amerikanische 150. nordamerikanische 150. — ostasiatische 150. Bergmoorente, isländische 147. — krummschnäbelige 147. — weissrückige 147. Bergtauchente 147. Bernicla 5. 6. Bianchetton 156. Bibbio 55. Bieberente 290. Biebertaucher 290, Bjergand 147. Birkente 156. 164. Birkhuhn 42. Birkilchen 96. 39 02 Birkilgen 96. Birkwild 53. Bisamente (Bisam-Ente) 83, 96. 224. Biseiu 193. Biseura lobata 264, Bisette 244. Bismatente 193. Bizette 244, Bläand 156. Black-Diver 244. Black Duck 258. — Sceoter 244. Bläbals 16. Blakollsönd 16. Blancon 156. Blankare 223. Blankekniv 156. Blankhane 156. Blankknip 156. Bläsa 55. Bläsand 55. Blasente 16. Blässe 53. 130. Blässente 55. Blässhuhn 37.. Blauente 16, Blauflügelente (Blauflügel- Ente) 92. — amerikanische 94. Blaukopf 16. Blauspiegel 16. Blikakongur 236. Blike 156. Bliki 223. Blikyr 223. Blisand 55. Blue-winged Teal 92. Blumente 16. Blyand 55. Böggeskräkke 281. 290. Böjti recze 83. Bojul 55. Boix 174. Bolder 156. Boni d’Espagne 193. Bony testo rousso 174. Boschas discors 92. Bosco 174. Boskas 83. Bottervogel 290. Boui blane 156, — negrö 136. 147. Bouice raujhe 182. Bouisset 147. Bouisso 147. Bourk -el-behar 244. Brachvögel 65. Bragat 1.22. Braimla 136. 182. 263. — hamra 174, — zeira 156. Brandente 27. 36. 39. 47. ma, en Mo a, Are 182. 193. 234.. 248. Brandtüchel 182. Brandtüchel-Ente 182. Brandtüchel-Entlein 182. Brandungstaube 216. Branta 6. 10. — bemiela 5. — leucopsis 7. 63. — rufina 193. 197. Braunente 55. Braunentlein 182. Braunkopf 156. 174. 182. Braun-Spiegelmoor 251. Brautente (Braut-Ente) 11. 1185 alal; Breinente 69. Breitschnabel 122. — aufgeworfener 122. — grosser 122, Breitschnabelkopf 122. |Breitschnäbler, aufgeworfe- ner 122, Brilduiker 156. Brileend 156. Brilleand 258. Brillenente (Brillen - Ente) 156. 245. 258. Brillentauchente 258. Brillentrauerente 253. Brindufa 212. Brimönd 212. Brimondt 212. Brindufa 216. Broad bill 122. Bronzulja 156. Bruhnkaklis 174. Bruine Duiker-eend 182. — Zee-eend 251. Brunal 199. Brunand 174. Brunasso 251. Brunnacke 55. Brunnake 55. Brunnakke 55. 174. Brunnke 156. Brunta 174. Bruskop 156. Bubilla 66. Bubos ı&eza 136. Bucephala albeola 172. — americana 160. — clangula 156. Büffelente (Büffel-Ente) 172. Buffel-headed-Duck 172. Buffel’s Head Duck 172. Bugäan 156. Bührn 244. Buixot 147. 174. Busciu 55. 147. — de Spagna 251. Bussard 45, Buteo buteo 42. Butter-Ball 172. Bygand 16, Cäauquio 136. Cabarossu 174. Cabezon 174. Caccho-Pignoun 83. Cagnaccio 156. Cagnolo 156. Cairina 5, 6. — moschata 6. 7. 10. 22. 23. 224. Callichen 193. Calloo 199. Campanato 136. 156. Campanatön 147. Campanele 156. Campephilus imperialis 12. Canade moninegro 136. Canapiglia 69. Canard & Collier 212. — & collier de Terre-Neuve, le 212. a iris blanc 182. a longue queue 109. 199. a Lunettes 156. a tete grise 236. brun 251. bryant 69. carolin 11. couronne& 263. d’iver 156. de Barrow 168. — Hongrie 156. Miclon 199. Miquelon 199. Steller 218. — Terre neuve 199. double Macreuse 251. du nord 258. Eider 223. Register. ‚Canard Garrot 156. — glosseur 80. grisette 244. histrion 212. hongrois 182. le brun 137. Macreuse 244. mandarin 13. marbre 66. Marchand 258. Miclon 199. Millouin, le 174. Milouin 174. — milouinan(Milouinan) 147. Morillon 136. mü 193. pegounie 136. pie Bailes 156. ridenne 69. sarcelle d’ete 83. Sarcelle d’hiver 96. sauvage 16. siffleur 55. — huppe 193. souchet 122. Canarol 83. Canart 174. — de l’&us blanc 182. — .negre 251. — variat. 182. Caneto 182. — acchiena 136. Canette 83. Canettichiv 182. Canone 156. Cantadeira 83. Caonegro 136. Caorosso 174. 193. Capelozo 136. Caplon 136. Capone schia venisco 193. Caporosso maggiore 193. Caproito 174. Cap-ross 174. Capuceinu 263, Capurrussu 174. Carruccola 83. Catullo 174. Cenizo 174. Cercedola 83. Cercelle 83, Cerceta 83. — jaspeadda 66. Cereopsis 5. 8. 10. — novae hollandiae 5. Öerwjena® 109. Charitonella albeola 172. Chaulelasmus angustirostris 66. — strepera 69. — streperus 69. Chauliodes 15. 69. Chauliodus streperus 69. Chenomorphae 269. Chernayantka 244, Cherso bastardo 251. — foresto 251. — nero 251. Chihil 66. Chipeau, le 69. Chochlatich 136. Chochlatuja 136. Chochlatyi Nyrok 193. Chuparan 83. Cicalona 69. Ciksa 96. Cireia 83. Circuredda 96. — a conca bianca 83. — di Spagna 83. Circus aeruginosus 37, 42, — ceyaneus 42. — pygargus 42. formose 80, Cirka modrä 83. Cirka obeenä 96. Cirka srpoperä 78. Ciuffo russo 193, Ckruga 83. Clangula 5. 6. 156. albeola 172. 173. americana 160, angustirostris 167. Barrowii 168. bucephala 172. glacialis 199. glaucion 156. — americana 160. histrionica 212. islandica 168. mergoides 167. scapularis 168. Clypeata 122. Coadgi 156. Coda-lancea 109. Codone 109. Colaptes auratus 173. Colhereira 122. Colk 223. Colletto 182. Collorosso 174. Col-röss 182. Colymbus 270. — fluviatilis 30. 143. Common Scotter 244. — Teal 96. — wild Duck 16. Coquinero 136. 182. Corvo marin picolo 244. Corvus frugilegus 116. Cosmonessa galericulata 13. Cosmonetta histrioniea 212. Craquette 83. Oreccola 83. Crecola 83. Crecola mora 136. Orecoleta 83. Creceque Criquet 83. Cre-cre 83. Criquart 83. Crna norva 136. Crni turpan 244. Crnin 182. Crninka 136. Crnka 182. Crnka-Ribolovka 136. Crvena patka 193. Cua d’ auraneta 109. — de chune 109. — — jonch 109. — Marg 109. Cuchareta 122. Cuthbert-Duck 223. Cyanopterus 83. — eircia 83. — discors 92. — Querquedula 83. Öygnopsis 5. — cygnoides 79. Cygnus 5. 6. 7. 8. 9. americanus 6. 9. atratus 5, 7. 9. Bewickii 6. 9. buceinator 6. coscoroba 9. eygnus 5.6.7.8. 9. 32. 63. ferus 7. immutabilis 9. minor 5. 6. nigricollis 5, 9. 01072 92.0. 089: Cyranka 96. Czigany recze 182. Datfila 15. 109. — acuta 7. 8, 9. 10. 21. 22. 23. 35. 48. 58. 59. 63. 100. 107. 109. 126. 127. 1930, 491:200.,232; Dafila caudacuta 109. — spinicauda 112. Dendrocygna 5. 6. — arcuata 5. — viduata 263. 264. Dendronessa galericulata 13, Dermorhynchi 4. Dickkopf 156. Dipper 172. Dohle 143. Domenicano 156. Don-Ente 182, Dongus-giri 136. Doppand 147. 156. 244. 251. Doppelkricke 55. 69. Dopping 156. Dorfschwalbe 42. Dornschwanzente 263. Doubla macrosa 251. Double macreuse (Macreuse) 251. — — la 251. Drake 4. 16. Dreiviertelsente 109. Drossel 96. 294. Dubbelde Zaagbek 290. Duckente 96. Duh keris 156. Duikergans 290. Düker 174. Dukönd 147. Dükönd 144, 155. Dunbird 174. Dun-Diver (Dun Diver) 290. Dunter 223. Dylpänn 83. Eäva 223. Eäve kongur 256. Edderfugl 223. Eddergans 223. Edelfalken 41. 165.181. 193. 288. — grosse 210. 234. Ederand 223. Ederfugl 223. Edredone 223. Eend, wilde 16. Eendvogel, halve 55. Efugl 223. Egvedda 199. Eider 223. Ejder 223. Eider Duck 223. Eider-Duck 223. Eidereend 223. Eiderente 218. 219. 220. 221. 223. 236. 237. 238. 241. 242. 243. 297. amerikanische 229. Dressersche 229. europäische 228. 229. gewöhnliche 242. grönländische 229. nordamerikanische 228, nordostamerikanische 228. von Spitzbergen 229. Ejderfägel 223. Eidergans 223. Eider-Gans 224. Eidergansente 223. Ejdergäs 223. Eiderkönig 242. Eider-pihle 223. Eidertauchente, kurzschnäbe- lige 236. Eidervogel 223. — buckelschnäbeliger 236. Eisente (Eis-Ente) 2. 28. 116. 122. 156. 199. 215. 216. 218. 219. 221. 244. 267, 275. — grosse 290. — mit weisser Platte 55. Eisentenmännchen 201. 209. Eisentli 273. Eisschellente 199, — breitschnäbelige 199. — Fabers 199, — grossschwänzige 199, — isländische 199, — kurzschnäbelige 199. — kurzschwänzige 199. Eistauchente 199. Eistaucher 273. Eisvögel 82. Ekonge 236. Elster 4. 36. 40. 42. 91. 165. 181. 189. 288. 298. Elsterentchen 273. Elstersäger 273. Elstertaucher 273. Emberiza citrinella 120. Endtrach 4. Eniconetta 218. — Stelleri 212. 218. Eniconette de Steller 218. Ent, wilde 16, Entchen 38. 39. 42. 84. 88. 107. 124, 133. 142. 278, 15. 21. 28,31. LH . 49. , HS: te A ‚Hal, . 164. 190, . 198. 205. 209. 215. .221..222. 224. 249. 261. 266. 267. afrikanische 174. aschgraue 174. 182. blauflügelige 94. blauschnäbelige 263. braune 69. 174. 251. braunköpfige 174. breitschnäbelige 122. bunthalsige 83. buntköpfige 212. buschige 136. dunkle und gefleckte 212, einsame 193. — niederländisches Ente 4. 12. 13. 14, 282025, 02000 32. EN: 40. 58. 76. 100, 118. 135. 165. 192. 196. wilde gemeine 222. — wilde 16. graue 69. grosse 16. — gescheckte 281. — schwarze aus der Hud- sonsbai 258. — weiss und schwarze 223. — wilde 16. grünflügelige 95. isländische 168. kleine 104. 173. 216. — braun und weisse 212. — wilde 96. kurzflügelige 263. langgeschwänzte aus der Hudsonsbai 199, langschwänzige 109. 205. mit rotem Hals 174. nordische braune 251. ostrogotische 218. polnische 69. rotbuschige 193. rotköpfige 174. 182. 193. — graue 174. russfarbige 136. 251. russige 136. russische 223. scheckige 212, 218. schellende 162. Ente, schwarzbraune 251. schwarze 136. 244, 251. 258. —— Register. Ente, tauchende, mit belapp-'Fratereula 5. ter Hinterzehe 135. Fresake 136. — wilde 17. 30. 31. 46. 191.|Fringilla coelebs 120. — — mitschwarzem, rotem | — zahme 17. 30. 31, 32. 41. Frisada 69. oder gelbem Schnabel 53. 64. 104. 164. 171.|Fulica 10. 258. 179. 198. 298. — atra 143, 181. —. .- nwalde 23, Entenbastarde 190. Fulicarien 8, sichelflügelige 78. spitzschwänzige 109. sprenkliche 83. türkische 77. 193. 224. ungleiche 218. uralische 263. verschiedenfarbige 218. weissäugige 182. 183. — kleine braune 182. weissköpfige 263. 265. 267. welle 16. wilde 16. 17. 26. — braune 174. 251. --- gemeine 16. — graue 174. zahme 17. 26. 31. 53. 104. 129. 132. 153, 163. 187. Enten 1. 12. 13. 15. ibn Ale Ale PA, 24. 25. 26. 27. Bin en. 22 ABl. BbRFaN ES 30, 43. 44. 45. 46. 49:00. 51. :52. 561 00, 58.859. 632016.14468; ae UeTD: 28330 OR: nl Se, I Ser , 10921027103; . 107. 108. 110. „1:5. BL6TE , 122..123. 124, DIESEL . 134. 135. 136. . 141. 142. 143, . 146. 147. 148. al Alk lar . 162. 163. 165. Re Toro: len BEER) . 183. 184. 185. . 188. 189. 190. 1975198.22002 208, 203.207 210.52 le Ba, 2.223. 224, 225, 2307231.282, . 240, 241. 242. 246. 247. 248. 292.029 3.525D. . 261. 262. 263. . 267. 268. 269. . 273. 274, 277. . 282. 236. 287. =292,..293,.29% 291..298. 299% echte 5. 7. 10. 131. eigentliche 5. 7. 163 einheimische 171. europäische 165. grosse 50. grünflügelige 94. kleine 50. 277. mittlere 50. nichttauchende 3. 59. 107. 115. 269. 270. — mitunbelappter Hinter- zehe 11. schwarze 261. tauchende 3. 15. 20. 135. 166. 213. 224. 231. 269 270. 271. 274. 277. 2883. 287. 298, 16. 22. 28. 34. 41. 47. 53. 60. 67. 76. 17. 23. 29. 35. 42. 48, 54. 61. 70, 264. Entenmännchen 201. 204. Fuliga marila (Marila) 147. Ententaucher, braunköpfiger Fuligula 5. 6. 136. 137.143. 156. — schwarzköpfiger 156. Entenvogel 27. Enten-Weisskeblchen 244. Enter 4. Enterich 59. 61. 179. 261. — wilder 31. 32. Entin 15. Entine 4, Entlein 42, 107. — scheckiges 83. Entlin, geschecktes 273. Entrach 15. Entrich 4. 15. — zahmer 41. Entvogel 4, 15. 21. 23. 35. Era 223. Erdvögel 10. Ergus 223. Erismatura 5. 263. aequatorialis 264. australis 264. ferruginea 264. jJamaicensis 264. leucocephala 5. 10. 263. maccoa 264. vittata 264. .'Erismaturinae 264. -\Erkonge 236. -|Erpel 4. 15. 19. 20.22, 23, 25. 26. 27. 30.53. 61. 62. 170. 209. 261. 262. .|Erpelt 4. .|Estegg 223. .|Eulen 7. .|Eun-buchuinn 199. .I|Eunetta formosa 80. .|Eydergansente 223. .|Fabers Eisschellente 199. .|Fagergaas 290. .|Falcated teal 78. Falke (Falken) 1. 41.53 91. 107. 279. .|Fasan 37. 51. 53. 106. .‚Fasanente 109. 122 263. .|Favajana 83. .\Favöto 83. .|Fekete recze 244. .|Feldhuhn, gemeines 1. .|Feldtaube 91. .|Ferruginous Duck 182. .\Fjeldand 156. .|Fink, gemeiner 120. .Fjordand 83. - Firöine 156. . Fischiante 174. Fischione 55. — col eiuffo 193. — coll eiuffo 193. Fischone 174. Fischtreiber 281. Fiskand 281. Fistione 122. — femmina 83. — turco. 192. Flamingo 266. Flemand 156. Fliegenente 122. 251. Flöielsand 251. Fluiteend (Fluit-Eend) 55. Flussenten 82. — kleine 82. Foella 199. Franzente 96. 147. 154. 156. 174, 182, 193. affinis 150. 177. 192. albeola 157. 172. 212. americana 150. 161. 175. autumnalis 5. Barrowii 168. elangula (Clangula) 5. 7. 8229.28107168,.100.-5129, 150. 156. 166. 167. 168. 169. 170. 177. 216. 254. 269, 2002209285: — americana 161. 164. — var. islandica 168. clypeata 198. collaris 140. ceristata 9. 12. 136. 137. 150. terina. 5, 795.107121.22, 51. 100. 140. 160. 174. 185. 190. 192. 193.196. 197. 198. — americana 175. ferinoides 177. 192. fuligula 5. 7. 10. 100. 136. 177. 185. 274. 288. fusca 251. glacialis 199. glaucion americana 160. histrionica 212. 216. Homeyeri 177,185. 190. hyemalis 199. islandica 168. 209. 216. labradoria 218. leucophthalmus 198. leucoptera 177. marila (Marila) 5. 7. 10. 63: 64.300.437. 138: 140. 147. 160. 161. 185. 208. 209. 216. 285. 288. — nearctica 150. — var. affıinis 150. mariloides 150. 177. 192. mollissima 223. nigra 244. nyroca 9. 10.12 63.100. 140. 150. 175. 177. 182. 190. 192. 210. 216 288. perspicillata 258. rufina 5. 9 10. 100. 175 193. spectabilis 236. Stelleri (stelleri) 218. torquata 94. vallisneria 174. Fuligule nyroce 182. Fuligulinae 264. Fulix 6. — cristata 137. — ferina 174. — fuligula 137. — marila 147. — nyroca 182. Füstos recze 251. Fütyülö reeze 55. Gadelbusch 199. Gadissen 199. Gadwall 69. Gaga 223. Gagka Normota 223. Gal-du 2144. Galdust 199. Gallinula chloropus 66. Ganner 290. Gans 224. Gänschen 283. Gänse 1. 3.5.6.7. 8.9. 29, 34. 44. 46. 52, 54. 61. 62. 64. 77. 108. 112. 223. 224. 230. 232.233. 234. 235. — wilde 286. Gänsesäger 270. 272. 280. 2835. 287. 288. 290. 296. 297. 299. Gänsesägertaucher 290. Ganstaucher 290. Garavela 136. Garcetilla 83. Gareuliichwi 16. Gargane& 83. Garganella marmorata 66. Garganello 83. 290. Garganey 83. — Teal 83. Gargot 156. Garkaklis 109. Garrot 156. — albeole 172. — islandais 168. Garsotte 83. Geieradler 100. Geisterente 173. Gelbschopf 193. Gelbschups mit Federbusch 193. Geraep 96. German marino 109. — reale 16. Germanello 83. Germano 16. — di mare 251. — turco 193. Girbinu 83. Gireuredda 83. Giurgiul 156. Glasögonand 258. Glaucion 156. — clangula (Clangula) 156. — islandicum 168. Greatred-headed Wigeon 174. — Sawbill 290. Grecorello 83. Gregoli 83. Grey Coot 258. Grienlandsön 223. Griesentlein 96. Griessantel 96. Griessanterl 96. Grimmad and 147. Grisette 244. Grönhöfda-graönd 16. Groos Svart Dükker 251. Glaucionetta clangula 156. — — americana 160. — islandica 168. Glaueium minus 136. Glavo& 156. Gluckhenne 130. Gobbo rugginoso 263. Gochach 223. Gogol 156. Gogolek 156. Gogolj 156. 193. Goldammer 120. Goldäuglein 156. Golden-eye 156. Golden-eye-Duck 156, Goldregenpfeifer 47. 52. Golubaia-Tschernett 147. Golubak 174. Goosander 290. Graaand 16. Grabe Ahnt 16. Graesand 16. 55. 69. Gräfägl 109. Grafönd 109. Gräknipa 156. Granajolo 83. Grande Macreuse 251. Graönd 16. Gräsand 16. Grasente 16. 55. Grasmücke 38. Grasönd 109. Grauentchen 96. Graugans 29. 75. 145. Grau-linsk 199. Grauvagel 109. Gray 69. Great black Duck 251. Groote Zaagbek 290. — Zeeönd 251. Grosse, die 16. Grossente 16. Guding 223. 303 46. 53. 74. 88. 104, 105. 117. 130, 1795187.,194, 198. 231. 236. 291. 293. 297. — scheckige 32. — wildfarbige 47. Gudunge 223. Gul Skallslunger 290. Gulskräcka 290. Gulskraep 290. Haahka 223. Haahkatelkkä 223. Haapana 55. Habicht 41. 165. 181. 198. 261. 279. 288. Haflut 199, Hafsorre 244, Hagente 16. Hägerand 136. Halbant’n 96. Halbente 83. 96. — braunköpfige 290. — langschnäbelige 281.290. Halbentle 96. Halbentlein 83. 96. Haleyon 82. Halebran 83. Halsbandente 140. Hälskracka 290. Hälskräcksfägel 290. Hälskrake 290. Hamvas 174. Hanhisuorsa 244, Hanick 199. Hanna 199, Harelda 5. 9. 199. — glacialis 199. — histrionica 63. 107. — hyemalis 2. 5. 7. 9. 10. 63, 64. 100. 107. 116, A199. 215. 216. Harelde glaciale 199. Harle & manteau noir 281. — ctoile, le 273. — grand 290. — huppe 281. — le 290. — piette 273. — proprement dit 290. Harlekin 212. 215. Harlekinente (Harlekin-Ente) 2122215, Harlekinsand 212. Harlequin Duck 212. Haselwild 53. Hästlodand 96. Haubenente 136. — europäische 136. — gemeine 136. — kleine 136. — lusianische 11. — rotköpfige 193. Haubensäger (Hauben-Säger) 280. Haubentaucher 290. Hauda 223. Hauho 223. Haukinielu 273. Hausente 2. 8. 10. 16. 17. 21.295 96, 293, 307.3 32. 33. 34. 37. 41, 42. Hausentrich 30. Hausgans 29. 179. Hausgefllügel 31. Haustaube 83. 84. 97, 106. 233. Hautschnäbler 4. 271. Hävella 199. Havella-Erpel 209, Havelle 199. Havlit 199. Havlitand 199. Havlyk 199, Havorre 251. Hegyi reeze 147. Heid-Krick 96. Heinäsorsa 16. Heinätayi 83. Helsing 223. Helsingbock 223. Heniconetta stelleri 218. Henne 38. 130. 132. 233. 261. Herald Duck 281. Herne 273. Histrion 212. Histrionica 216. Histrionieus 212. — histrionieus 9. 210. 212. — torquatus 212. Höckerschwan 30. — wilder 165. Höhlenenten 197. Hohlente 156. Hohol 156. Hojiro gamo 156. Hokko-Hühner 268. Hollenente 191. Hollow-Coot 258. Holzente 76. Homari 174. Hooded Merganser 280. Horzschuchs Samttrauerente 251. Hrafnsönd 147. 244. 281. Huhn 45. Hühner 6. 30. 17]. 233. 237. 265. Hühnerhabicht 91. 189. Huitsnacked fvarta 258. Hurn-snoabelt 223. Husönd 156. 168. Huyuyo 11. Hvid Fiskeand 273. — Skallesluger 273. Hvidöie 156. Hvidöiet And 182. Hvidside 273. Hvidskräkke 273. Hvidvinget Himmelhund 251. Hvinand 156. Hvitback 55. Hvitbuk 147. Hvitnackad Svärta 258. Hvitpenning 156. Hvitsida 156. Hydrobates 5. 10. 147. Jacksaw 290. Jaffre 136. — ä bee rouge 193. blane 156. gris et brun 147. noir et blane 147. — ou huppe 136. roux 193. Japanese Teal 80. Iceland Duck 168. Jeffre noir 244. 398 304 Jeges recza 199. Ijseend 199. Imperga 281. Jouhihäntä 109. Jouhikoskelo 281. Jouhisorsa 109. Jouhisotka 136. Isand 147. 156. 199. 290. Isländer Ente 199. Jslandsk Hvinand 168. Islandsknipa 168. Islannin telkkä 168. Iso koskelo 290. — sorsa 16. — sortti 147. MKachna belohlava 263. — (cerna 244, chocolata 136. divokä 16. hvizdak 55. ledni 199. strakata 212. tenma 251. zrzohlavä 193. Kaczka bialoglowa 263. . — eyraneczka 83. cyranka 69. czarna 244, cezernica 136. erdordrenowa 223. grzechotka 78. helmiasta 193. krzykliwa 156. krzyzöwka 16. lodöwka 199. ogorzalka 147. okazala 236. plaskonos 122, ponur 174. 182. rozenice 109. swistun 55. uhla 251. wrorzysla 212. Kaertlutorpiarsuk 168. Kagolka 147. Kahajka kräsnä 236. — obecnä 223. Kaholka 147. Kaiortok 236, Kaiserspecht 12. Kalkas 223. Kamduiker 136. Kamgiding 236. Kamgudunge 236. Kampfläufer 45. 46. Kamtschatka-Ente 218. Kanalas reeze 122. Kara-ordeg 69. Kariffer 290. Karikoskelo 281. Karitelkkä 147. Karminente 193. Karnel 96. Karnellen 96. Karolinenente 11. Kasuar, indischer 7. Kas-urdak 16. Kaulus 199 Kaupa 199. Kekesörü recze 263. Kelönd 16. Kendermagos recze 69. Kercze recza 156. Kerkedje 83. Kermesibrasch-giri 174. Kernell 83. Kjaerand 16. Kibitz 291. Kiebitz 118. Kiebitzente 136. King Duck 236. — Eider 236. Kingalik 236. Pe Kinkurohajiro-garno 136. Kirre 199. Kis bukö 273. Klaeshahn 199. Kläfeli 83. Klangente 156. Klapperente 156. Klashahn 199. Klashanick 199. Kleinente 96. Kleng Wellint 33. Klingelente 156. Klinger 156. Klingerduker 156. Knaekand 83. Knäkente (Knäk-Ente) 26. 47. 50. 52. 55. 56. 63. 64, 65. 66. 69,72: TAT, 76. 80. 83. 96. 97. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 113. 114. 126. 127. 129. 130. 131. 132. 133. 144. 183. 208. 212. 274. 277. Knäkkriekente 83. Knarand 69. Knarrant 69. Knärrente, grosse 83. Kneifer 290. — gezopfter 281. 290. Knejp 156. Knipa 156. Knipann 96. Knip-änn 156. Knipkäring 156. Knipskalle 156. Knob 156. Knobbe 156. Knobbed 244. Knollente 174. — kleine 182, Knortand 156. Knortänn 96. Knubbgäs 223. Kobelente 156. Kobeltaucher, grosser 290. Kogal 16. Kohltüchel 174. Kokopa ichwi 96. Kolbenente (Kolben - Ente) 142. 175. 186. 193. Kolbentauchente 193. Kolkrabe 234. Köllje 156. — Quene 156. Register. Krakeend 69. Krammetsvogel 120. Krapand 122. Krasna gavka 2356. Krasnogolowaja 174, Krasnogolowy i nyrok 174. Kre£ital 83. Kreuzente 96. 273. Krjakownaja utka 16. Krick, kleine 96. Kricka 96. Kriekaant 96. Kolso 251. Konge-Ederfugl 236. Königseiderente 236. 242. Königseidergans 236. Königsente 193. 236. Königsgans 236. Koor-urdak 69. Kopriivka 69. Körfägel 290. Kormorane 269. Kornelle 96. Korri 251. Kotantel 96. Kräcka 96. Krackand 96. 156. Kragenente (Kragen - Ente) 188. 212.218721% Kragentauchente 212. — amerikanische 212. — isländische 212. Kragenente 63. Krahal dlinnonosoy 281. Krahal-lutok 273. Krähen 4. 35. 36. 57. 38. 40. 42. 45. 76. 91. 165. 181. 189. 198. 271. 287. 288. le Krahschnä-pihle 236. Krak Eend 69. Kricka@n 96. Kriekand 96. Krickäntken 96. Kricke 96. Leffeland 122. Kriekente (Krick-Ente) 21.|Leiner 69, 25. 29. 34. 37, 39, 41.|Lepelbek +22, 47. 48. 50. 51. 52. 53.|Lepelgans 122. 56. 58. 60. 61. 63. 64.|Lepelsnut 122. 65. 66. 67. 68. 69. 74, Leppelschnute 122. 79. 80. 81. 83. 84. 85. Lerche 43. 257. 86. 87. 88. 90. 92. 95.|Lerchenente 109. 96. 113. 114. 116. 123. 130,215: 14132208. 222, Ze amerikanische 92. 94. 97. 100. europäische 92. 94. 95. 100. grosse 48. japanische 80. isabellfarbige 99. kleine 48. Krickerl 96. Krickiantken 96. Kriechen 96. Kriechente 83. 96. 97. — fränkische 96. — gemeine 96. — kleine 96. Kriechentlein 96. Krieck 53. Kriekente 96. 97. — kleine 96. Krihklis lohschme 96. Krikaent 96. Krikand 96. 156. Krikkondt 96. Krokotavak 83. Krontaucher 164. Krooneend 193. Krückaent 96. Krückente 83. 123. — grosse 83. — kleine 96. Krugelente 96. Krugente 96. Krunata 136, Krüzele 83. 96. Krzulja 83. Kugelente 96. Kuifeend 136. Kuland 244, Kulmunen 251. Kuorpisuorsa 244. Kupferente 55. 263. Kuriffer 290. Kuro-tori 251. Kurzschnabel 199. Kussa-koalsi 290. Kvinand 156. Lach mhor 223. Lacha-mhasach 174. Lagana gavka 223. Läagy Dunna 223. Lamellirostres 1. 5. 6. 8. 269. Lampronessa galericulata 13. — sponsa 11. - Landvögel 120. Langhals 109. Langschnabel 281. Langschwanz 199. — aus Neuland und Island ESh Längvin gräönd 109. Lapasorsa 122. Läpelent 122, Lapmark Duck 137. 182. Lappentaucher 189. Lärmente 69. Larro 182. Larus marinus 107. — ridibundus 36, 142, Lättentlein 212. Lavanquillo 83. Leela kerıra 147. Lerchenfalke 39. Let naja utka 66. Likatavi 96. Litla graönd 69. — topönd 281. - Little black and white Duck 172. — brown and white Duck al Löffelentchen 132. Löfknipa 156. — brown Duck 172, Lockaant 16. Lockente 46. 47. 48. 49. 52. 53. 74. 77. 91. 108. 116. 120. 130. 134, 257. — wildfarbige zahme 31. Locker 69. Löffelente (Löffel- Ente) 16. 25. 36. 47. 48. 50. 51, 53. £5. 56,62, 69, 74, TH, 2105 1902 1037114, 116. 121. 122. 216. blauflügelige 122. europäische 122. gemeine 122. gewöhnliche 126. grosse breitschnabelige 122. langschnabelige 122. mit rotgelbem Bauch 122. mit weissem Bauch 122. schwarze 126. Long-tailed Duck 199. Lophodytes 272. — cucullatus 280. Lörppösorsa 69. Lorstboll 96. Lortand 83. 96. Lortond 96. Lortpjaska 96. Lough Diver 273. Lueirtuni 83. Luftvögel 10. Lügen-vog 156. Luitso nok 122. Lummen 207. 248. Lyngand 55. Lys’and 55. Lzizak 122. Macreuse 244. — ä large bee 258. — & lunettes 258. Macrosa 244, Magas 174. Magasseto 136. Magasseto 147, 199. Magasseto rosso 182. Magasso bastardo 147. — col zuffo 193. — foresto 193. — moro 136. — tresso 193. Magässo bianco 199. — col suffo 136. — foresto 199. — penacin 136. Magasson 174. Majas 193. Majass blancön 156. Mala kacka 96. Malersertak 223. Mali potapljavee 273. Mallard 16. Mandarin Duck 13. Mandarinenente (Mandarinen- Ente) 12. 13. Maneco 96. Manschiken 257. Marbled Duck 66. Marchand 258. Mareca 15. 55. — histrionica 106. — penelope 55. 100. 106. Mareque siffleur 55. Marica fistularis 55. Marmaroneta 66. Marmaronetta angustirostris 66. Marmelente 66. Marodü 80. Margün 290. Marreco 83, Marrequinho 83. Marroguinho 83. Marschente 16. Märvänyos reeze 66. Marvigge 136. Marzaceu 136, Marzaieu 174. Marzajola 83. Märzente (März-Ente) 4. 16. angustirostris (Marmel - Ente) 5b, 101,642 169, 70:2 R0E a ikea HOSE, 84. 85. 86. 87. 88. 89. Sale tl indie ZLonE- 104, 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. mis, ahbresnkshales 30, 123,0126,128.212 90: 132. 133. 144. 145. 153. 158. 162. 163. 164. 178, 180. 181. 193. 201. 251 282, 298.02 91r amerikanische 27. auf weissem Grunde isa- bellfarbig gefleckte 21. echtwilde 30. 32. 41. ganz und rein weisse 21. gezähmte 30. 45. weissbunte 30. weissgefleckte 21. wilde 30. 32. 41. zahme 32. Mascaruneddu 83, 263. Maschente 16. Mazurin 83, Meergeflügel 207. Meerrachen 281. 290. — braunköpfiger 281. — bunter 281. — gezopfter 281. — schwarzer 281. Meerschwalbe 231. 293. Mejrönd 16. Melanetta fusca 251. Magasseto bastardo o foresto|Melanitta s. Oidemia 262. 269. Magasseto bianco 199. Melna pihle 244. Mercanette 83. Merch 273. 290. Merchente 273. Mercher, kleiner 273. Merganser 5. 272. 290, 297. Merganso 281. Merginae 269. Mergle 96. Mergo 281. — cristado 281. — Dominicano 290. — 0Oeca bianca 273. — — di lungo beeco 281. — — minore 273. Mergoides 193. Mergone 290. Mersus 3.16, u 9. 10, 157. 161. 166. 194. 269. - albellus 6. 9. 157. 160. 161. 166. 167. 269. 271. 272. 2783. anatarius 160. 161. 166. 190. 269. asiaticus 273. australis 272, castor (Castor) 290. cucullatus 161. 272. 277, 280. furcifer 273. glacialis 273. leucomelas 281. merganser (Merganser) 8. 9.214523. 29: 32, 63.107 161. 195, 271.272. 278, 281. 290. — americanus 272. 294. — comatus 272. — merganser 272. minutus 273. mustelinus 273. niger 281. octosetaceus 272. pannonicus 273, rubricapillus 290. serrator (Serrator) 6. 9, 63. 64. 107. 153. 154. 209. 271, 272. 281. 291. ZN: serratus 281. squamatus 272% stellatus 273. tinus 273. Merilintu 244. Merisorsa 223. Meriteiri 244. 251. Meritelkkä 136. Merrer 182. Merz pihle 16. Mescha pihle 16, Mestalone 83. 122, Metopiana 9. — peposaca 9. 195. Mets part 16. Mevendücker 273. Meventaucher 273. Mexican Duck 92. Micropterus brachyptera 264. Middeland 69. Mittelschlaga@n 55. Middelste zaagbek 281. Mierente 182. Mijardo 136. 174. 182. Mijardoli 83. Milan 45. Milouin 174. Milouinan, le 147. Mindre Fiskand 281. Minute merganser 273. Misteldrossel 88. Mittelente (Mittel-Ente) 47. 50. 51. 55. 61. 69. 84. 86. 87. 90. 91. 104. 118. 119. 122, 123. 124. 132, 144. — graue 109. Mittelente, grosse 109. — kleine 69. — rotbrüstige 55. — rote 174. Mittelentlein 83. Moderente 136. 147. 25 Moetta 182. — do süffo 136. — grixa 147. Moettün 174. Mögelhane 156. Mohrenente 244. Mohrente 147. 244, 251. Moja 174. Moju 174, Moixö 174. Monäro 174, Moorente (Moor-Ente) 50. 115. 118, 122. 136. 137. 142. 145. 147. 148. 149. 157. 175. 176. 177. 178. 180. 182. 190. 200. 201. 216. 251. 264. — weissäugige 182. Möörle 182. Moosente 16. 122. Moraeton 251. Morcak bily 273. — prostredni 281. — velky 290. Morell capellut 136. — de mar 244. — del mar 251. Moreton 193. Morett 156. Moretta 136. 251. — codona 199. — grigia 147. 182. nera 147. pezzata 199. tabaccata 182. turca 136. Morette 136. 147, Moretton 147. Moretton ceresta-rossa 193. Morettone 136. 156. Morgente 182. Morjanka 147, 199. Morigiana 55. 174. Moriglione 174. Morillon 136, 223. — la 156. — le 136. — ae 13er lugubre 251. noir 244, Moro 147. Mortell 182. Moseand 16. Mourette 244. 251. Mouretton 174. Möve 4, 36. 65. 85. 107. 130, 142, 195, 224. 231. 234. 239. 293. Mückenente 122. Muda part 96. Muggent 131. Muggente 122. Munacuna 156. Munarasso 174. Murente 122. 136. 182. Murentlein 96. Mürett 147. Muretta 136. Muretton 136, Murghabi 16. Murulas 55. Muschelente 147. Muschelkönig 290. Mustalintu 244, Musta-telkkä 244. Mut 193, Nabodosey 223. Nachtreiher 293. Nachtvagel 244. Nadelschwanz 109. Nagy bukö 290. Nakihashjro gamo 147, Narski 136. Narsku 136. Nchiummarata 136. Nehiummata 136. Nebelkrähe 42, 298. Negra 244. Negrasso 251. Negrella 136. Negrete 182. Negrinha 136. Negro 136. Negrolla 244, Negrotton 251. Nesselente 69. Netta rufina 193. Nettion crecca 96. — formosa 80. Niakortok 168. Nichttauch-Enten 5. Niedduzzeddu 182. Niedduzzeu 147. Nieduzzu 136. Nihra 156. Njuorkua 244. Njurkku 244. Nomonyx dominicus 264. Nonne 273. — weisse 273. Nonnelli 273. Nonnenentchen 273. Nonnetje 273. Noordsche eend 244. Norka kröuljica 263. — savka 199. Norkand 96. Nörks 281. Norma gisch 16. Noska svrakarica 156. Nun 273. — white 273. Nyilfarkü reeze 109. Nyroca 182, africana 182, Duck 182. ferina 147, ferruginea 182. fuligula 137. leucophthalmos (leucoph- thalma) 182. nyroca 182. Nyrok krasnonosyi 193. — sinjga 244. Nyrok-sirok 251. Nyroka-Ente 182. Occhia-bianchi 182. Oedemia 5. 262. — fusea 251. — nigra 244. — perspieillata 258. Oidemia 244. carbo 254. Deglandi 254. fusca 5. 7. 8. 9. 10. 160. 208. 230. 251. 258. 262. — Stejnegeri 254. — velvetina 254. nigra 5. 7. 8. 10. 63. 153. 174. 193. 209. 230. 244. 258. 262. — americana 246. perspicillata 258. Stejnegeri 254. velvetina 254. Oie a duvet 223. Old Squaw 199. Oll 199. Ootka nyrok 182. Register. Orcheto marin 199. Örchetto marino 244. Orco marino 351. — — minore 244, Örfugl 223. Ört 96. Ortolan 120. Örvös bukö 281. Östente 17. Ostralka 109. Oxyura leucocephala 263. Pagauka 273. Paget 136. Paget’s Pochard 190. Paparedda 83. Pardilheira 66. Pardilla 66. Pardote 182. Passerinen 7. Patico 83. 96. Patito 83. Patka batoglavica 156. bjelokrila 182. Capljarko 136. erna 244. cerninka 147. gavka 223. glavata 174. eluvara 16. gogoljica 193. kalasica 251. kaljuza 174. kasıkara 122. kreketaljka 69. K.suljica 263. krunata 136. krzulja 96. lastarka 109. ledara 199. njorka 182. puptanica 83. rujavka 147. Sarkica 212. srpasta 78. 83. zvizdara 55. Pato 136. 193. — cucharetero 122. de sierra 281. — veranos 66. negro 244. — real 16. sardinero 122. trombeteiro 122. Patos porrone 263. Pato-tarro 263. P&go de mar 136, Pelikan 46. — deutscher 122. Pelucön 136. Penacin 136. Penelope 55. Penelopeente 55. Perdigana d’aigua 156. Perleand 69. Perlente 23. 55. 109. 147. Pescapess 273. Pescarcu 273. — grös 290. Pescareula 136. 147. — grossa 251. Pescaron 290. Pesciajola 273. Petit canard & grosse tete 112% — harle huppe& 273. Pfeifant'n 55. Pfeifente (Pfeif-Ente) 47. 48. 50. 51. 52. 53. 59. 69. Take TH: 76, EI L00: 107. 109. 110. 114. 119. 124. 129. 130. 136. 143. 209. 212. 218. 274. 278. — gemeine 55. Pfeifente, rothaubige 193. — wilde 62. Pfeifer 55. Pfeiferle 96. Pfeilschwanz 109. 273. — kleiner 199. Pfriemente 109. Phalacrocorax 269. Phaspas 83. Piadeira 55. Pibeand 55. Piheroni 193. Pied Wigeon 83. Pieni sortti 136. Piepäne 55. Piepant 55. Piepente 55. Piette 273. Pihlstaart 199. Pihwäne 109. Pijlstaart 109. Pikkukoskelo 281. Piland 109. Pilet 109. — acuticaude 109. — longue queue 109. Pilkkasiipi 251. Pille, graute wille 16. — kleine wilde 96. — wilde 96. — wille 16. Pinduiker 281. Pintail 109. — Duck 109. Pipand 55. Piri part 96. Pisagoü 273. Pistrak 236. Pjuk 244, Piulo 55. Platalea 131. Platknahbis 122. Platypus 147. 156. — Barrowii 168. Plavka 182. Plussare 223. Pochard 174. Poker 174. — red eyed 174. Polaäk maly 182. — velky 174. Polka 69. Poloro 290. Polsk Aedelmand 147. Porron 263. Porzellanschecke 136. Prachteiderente 236. 242. Prachteidergans 236. Prachtente (Pracht-Ente) 79. so. 92. 224. 236. -— weiss gemischte und ge- fleckte Spielart 240. Pracka 281. Pracknisse 281. Pragt-Ederand 236. Pragt-Ederfugl 236. Praktand 78. Praki-Ejder 236. Prihschke 83. Prittisuorsa 96. Pterocyanea discors 92. Pukkelnaehet-Ederfugl 236, Pulska-haakka 236. Punasorsa 16. Punasotka 174. Punatelkkä 174. Purpuredda tabacchina 182, Pylsteert 109. Pylstertz 109. Pytand 96. Quakente i56. 163. Quaker 156. Quatr’ occhi 156. Quatre jeuls 156. Quatröci 156. Quellje 174, Querquedula 5. 6. 15. 83. 95. 96. angustirostris 66. eircia 83. erecca 96. 112. eyanoptera 83. discors 92. falcaria 78. falcata 78. formosa 81. glaucopterus 83. glocitans 80. minor 96. scapularis 83. Rabe 4. 42.45. 91. 165. 198. 278. 288. 298. Rabenente 170. Rabenkrähe 42. Rabijunco 109. Rabilargo 109. Racolcto 83, Raganela 83. Raibais duhkeris 199. Ralle 267. Rangedeira 83. Räschen 122. Räschenkopf 122. Rasskrassiwyi sselesenj 78. Rätsch 4, 15. Ratscheln, polnische 55. Rätschente 16. Ratscher 96. Rätscher 4. Ratscherl 96. Ratscherle 83. Raubmöve 234. — parasitische 119. Raubvögel 4. 26. 28. 36. 38. 39. 40. 41. 91. 103. 107. 119. 145. 155. 181. 229. DAN DD WELNSDET:, 297. Raudawa 174. Rauddufvönd 55. Raudhöfda gräönd 55. Raudhöfda-önd 55. Re degli Eider 236. Rech vermell 193. Red breasted Shoveler 122. — headed Smew 273. Red-breasted Merganser 281. Red-erested Duck 193. — Pochard 193. RRed-eyed Poker 174. Red-headed Wigeon 174. Regerl 96. Reidente 69. Reigerente 136. Reiher 7, 36. 53. 137. 139. Reiherente (Reiher-Ente) 136. 147, 148. 149. 150, 152. 153. 154. 156. 175. 178. 182. 183. 186. 188. 245. DAT. 274: Reihermoorente 136. Reihertauchente 136. Rephuhn 32. 34. 38. 40. 42, 43. 46. 47. 53. 67. 91. Resegott 281. 290. Retor 156. Rheinente 273. Rheinentli 273. Rheintaucher 273. Rhodonessa 9. Rhynchaspis 121. 122. — clypeata 122. — fasciata 123. Ribarica 156. Ribic 290. Riddena 83. 305 Ridenna 83. Ridenne 69. Ridzak 174. Rijegolowka 174. Road-hoaded Slabb-Enn 174. Roand 16. Roandrik 16. Rocchelle 83. Rochet 182. Rocheto 83. Rocky mountain Garrot 168. Rödhalsad Dykand 174. Rödhovedet And 193. Rödhufvade dykand 193. Rödnakke 96, 174. Roepertje of Kamduiker 136. Rögerl 96. — kleine 96. — schöne 96. Rohrweihe 181. 189. 198. Rökkä 290. Ronac bijeli 273. —_ brskavac 281. — oras 290. Roncadell 83. Roncardele 83. Roodkop 174. Roseeward 290. Roseta 66. Rossella 182. Rossente 21. 69. Rossera 174. Rossina 182. Rotbraunkopf, grosser 174, Rotbrust 182. Rotene 83. Rotente 55, Rothals 55. 174. — eigentlicher 174, — kleinster 182. — mittlerer 55. Rothalsente 174. Rothälslein 83. Rotkehlchen 261. 294: Rotkopf 55. 174. 182. Rotkopfente 193. Rotköpflein 182. Rotmohr 174. Rotmoor 55. Rottgänse 65. Rotthals 193. Rottkopf 55. 193. Rouchett 83, Rouge, le 122. Rougeon 193. Rouget 174. Ruderente (Ruder-Ente) 200. 263. — europäische 264. — kleine 244. Ruderenten 264. Ruhilla 66. Rumpeand 109. Ruscinha 182. Russetta 182. Russuliddu 182. Saatgans 29. Saatkrähe 116. 143, 163. 256. Sägeente 281. — grosse 290. Sägegans 290. Säger 23. 24. 63. 154. 194. 195. 209. 269. 274. 275. 277. 278. 280. 282, 286. 287. 289. 292. 294. 295. 297. 298% 299. bunter 236. europäischer 294. gemeiner 281. 290. gezopfter 281. 197. 166. 273. 279. 288. 296. grauer 286. 306 Säger, grosser 28. 165. 282. 283. 285. 290. kleiner 273. 280. 282. 286. 298 — braunköpfiger 275. — weisser 273. 275. — langschnäbeliger 165.270. 281. 282. 285. 286. 288. 291. 296. —- mittlerer 274. 281. 292. 294, 295. 296..297,.298. —- rotbrüstiger 281. — weisser 157. 166. 273. 275. — weissköpfiger 273. Sägerente 290. Sägerrachen 290. Sägeschnäbler 281. Sägetaucher 10. 161. — kleiner 167. 273. — walırer 281. — weisser 275. Salknipa 273. Salskrake 273. Samtente (Samt-Ente) 50. 225. 230. 245. 247. 248. 249. 251. 253. 259. 260. 261. 262. 288. — amerikanische 254. 262. — asiatische 254. europäische 254. japanische 254. Samttauchente 251. Samttrauerente 251. breitschnäbelige 251. — grossfüssige 251. Sırcelle angustirostre 6b. blanche et noire 172. brune et blanche, la 212. commune, la 83. d’Egypte, la 182. d’ete 83. — ordinaire 83. d’hiver 96. double tache 80. Cayenne 92. Mexique 92. la Caroline 172. — Luisiana dite de — la Religieuse 172. la petite 96. rousse 182. Soucrourette 92. Soucrourou 92. Sarcelli 83. Sarereta d’estiu 83. Sareidiornis melanonotus 9. Sarena 199. Sarena norka 212. Sarlös receze 78. Sarsella hamra 83. Sarslot 83. Sartella 83. Sarzegna 83. Sarzella 83. Sauk 199. Saurond 96. SavScica 290. Savski potapljavec 231. Sawbill 281. Sawka 263. Scapla 136. Scaplona 136. Scapola 174. Scaup 147. Scaup Duck (3caup-Duck) 147. Scavazzani 156. Scavuneddu 174. Scavuni 174. Scavuzza 136. 156. Schallente 122. 156. Schapsente 96. Scharbe 230. Scharbeje 281. Scharben 264. 267. 269. 287. Scharente 50. 96. Schaufelente 16. 147. Schecke 156. Scheckeute (Scheck-Ente) 83. 156. 205. 218. 241. 273. Scheft 273. Scheldracke 290. Schellente (Schell-Ente) 106. 122. 136. 144. 156. 166. 167. 169. 170. 171. 172. 173. 180. 184. 197. 205. 20834 218:.4215.22182222. 299. amerikanische 160. 161. 164. echte 157. 275. 277. 278. europäische 160. gemeine 166. 168. 169. ION 293: srosse 168. isländische 164. 166. 168. 169. 170. 171. kleine 172. kurzschnäbelige 156. paläarktische 160. schmalschnäbelige 166. weiss- und schwarzbunte 156. Schellenten 299. 274. 277. 218. 2792910 295.298, Schelltauchente 156. Scherrentlin 69. Scherschir 96. Schetrusi 182. Schigirtpiri 69. Schildente 22. 122. Schilochwost 109. Schimmel 147. Schimmelente 147. Schirokonoska 122. Schlichente: 281. Schliefente 136. Schluchente 281. Schmalente 21. Schmia 55. Schmielente 83. 96. Schmuck-Ente 11. Schmüente 55. Schmünte 55. Schnarrente 69, 96. Schnärrente 83. Schnarrgans 280. Schnatterente (Schuatter- Ente) 69. 73. 74.77. 114. Schneehuhn 53. Schnelltaucher 142. Schnepfe 45. 53. 282, Schnepfenartige Vögel 201. Schnepfente 109. Schnepfenvögel 8. Scehnerrentlin 69. Schopfente 136. — schwarze 136. Schreier 156. Schupsente 136. Schwalbe 42. Schwalbenente 109. Schwalmente 109. Schwäne 1. 2. 5. 6.8.9 2) AG 12 D: AO aa, 234. 7271,4292: — stumme 9. Schwarzente 182. 199. — nördliche 199. Schwarzkopf 136. Schwarzmergle 96. Schwarzspecht 164. Schwarztüchel 136. Yıll Schwimmente (Schwimm- Ente) 15. 37. Schwimmenten (Schwimm- Enten) 11. 135. Register. Schwimmvögel 2. 10. 45, 46. 249. 292. 293. 295. 298. — entenartige 141. — taucherartige 141. Schwukschkis 55. Scifflett dalla pöpla rossa 193. Seiuseiante 174. Scoter 244. Sea Pheasant 109. Secarıello 273. Secone 231. Seeadler 41. 45, 210. 234. See-Elster 55. Seeente 263. — grosse mit rotem, hauptem Kopfe 193. — schwarze 244, i — — mit Federbusch und weissem Flügelstrich 136. See-Enten 60. 94. Seefasan 122. Seegeflügel 153. 231. 236. 295. Seegeiss 290. Seekatz 281. 290. Seerabe 290. Seerachen 281, 290. —_ gemeiner 281. ge — grosser 290. — langschnäbeliger 281. Seeschwalben"4, Seetaucher 24. 232. 269. Seevögel 60. 235. 241. 242. 248. 260. 286. Segheta 281. 290. Seidenschwanz 278. Selesen 16. Selkätelkkä 156. Selsinä 16. Serra 273. 281. Serrata 281. Serucha 69. Serule 281. 290. Sheld-Duck 2831. Shima-aji 19). Shima-haji 83. Shinori-gamo 212. Shoveler 122. Shoveller 122. Sichelente 66. 80. Siden Fiskand 281. Sikaedüm 109. Siland 281. Silbermöve 232. Singschwan 2+. 208. Singvögel 201. Sinikaulo 16. Sinisorsa 16. Siolta bheag 290. Siorakitsok 236. Sjöorre 244. 251. Sirgei-urdak 96. Sirku 96. Sivert 174. 193. Skatand 156. Skavcka 223. Skeand 122. Skedand 122. Skjaeland 147. Skjaerand 156. Skjoldnaeb 122. Skjörand 290. Skoarra 251. Skörand 156. Skovand 122, Skräcka 281. 290. Skräckand 290. Skräckfägel 290. Skrake 290. Skroja 223. Skripka 69. Skrya 223. ISomateria 5. 'Slabb-Enn 147. Slobbe 122. Slobeend 122. Slopand 122. Sloppen 122. Smäskrake 281. Smäskräkke 281. Smee 273. Smenn 55. Smente 55. Smergo 275. — waggiore 290. — minore 283]. Smew 273. — red headed 273. Smient 55. Sminke 55. Smunt 55. Snadderand 69. Snartal 55. Snatterand 69. Snipand 281. 290. Socke 69. Söflott 199. 6. 3.223. 271. -— americana 247. Dresseri 228. 229. mollissima 5. 7. 8. 9. 10. 63, 208. 218. 2233. 237. 241. — borealis 228. spectabilis 218. 222. 229. 250. stelleri (Stelleri) 218. v. nigrum 228. 229. 241. thulensis 229. Sommaral 199. Sommer krikand 83. Sommerhalbente 83. 96. Sommerkrickente 83. Sorentlein 96. Sorowoj Nyrok 147. Sorsa 16. Sort Himmelkund 244. Sortand 244. Sortti 251. Sotka 156. Souchet 122. Soucrourou 92. Spausk tiste 250. Sparling Fowl 290. Spatelente (Spatel-Ente) 122. 157. 161. 168. — jisländische 169. Spatula 5. 6. 121. — capensis 121. elypeata 6. 7. 9 10. 12. 214 22.039.. 867 1 0 0:22 113. 1227 210 platalea 121. rhynchotis 121. 'variegata 121. Spear-Wigeon 281. Specht 164. 173: Speckente 55. Spectacled Coot 258. — Teal 80. Sperber 91. Sperling 34. Sperlingsartige Vögel 201. Sperga 281. Spernacin 136. Spidsand 109. Spiegelente 16. 96. Spiessente 25. 28. 41. 48. 50. h1., 53. 55. 56. 58. 61. Hard. OEL KU NB, 74. 75. 76. 103.109. 112. 134, 445..116:711%.118; 119, 120. 130. 132714. 281. — amerikanische 115. — isländische 199. Spiesser 281. Spiny-tailed Duck 263. Spirand 109. Spirit-Duck 172. Spitsberg-Erkonge 236. Spitzente (Spitz-Ente) 47. 56. S4. 87. 91. 109. 282. Spitzschwanz 109. 199. Spitzzackel 109. Spjutand 109. Splitdykker 156. Spoon-bill 122. Srednji potapljavec 231. Stäare 190. Stama d’ acqua 263. Stampanato 136. 156. Stampanatön 147. Stare 294. Stassburger Taucher 273, St. Cubertsente 223. Stechente 281. — rötköpfige 290. Steganopoden 10. Stelleria dispar 218. Stellerin alli 218. Stellers and (And) 218. Steller’s Duck 218. — Eider 218. Stellers-Ente 218. Stenskräcka 281. Stenskrake 2831. Sternente 273. Sterzente 16. Stjärtand 109. Stjertand 109. Stikändt 96. St. Kuthbertsente 223. Stockaant 16. Stockand 16. Stockant 16. Stockantl 16. Stockant'’n 16. Stocke 16. Stockente 2 16. 17. 20. 21 DIDI DA DH, 2 28% DO DREBAN 30,30, 38. 39. 41. 42. 43. 45 #7, A850. 525 352 54, 64. 65. 74. 76. 100, 103. 106. 112. 113. 116. 119. I2RES0TE 122} 288. 298. amerikanische 32. hahnenfederige 23. kleine 69. weisse 21. weissgefleckte wilde 21. Stockenterich 41. Stockentlein 96. Stocker 16. Stokand 16. Stokkönd 16. Stomand 156. Stor Fiskand 290. — Havgasse 290. — Himmelhund 251. — Skallesluger 290. Storch 38. 88. Storente 16. Störente 21. Storskräcka 290. Stor-skrake 290. ‚Stossente 16. Sträand 199. Sträirat 199. Strallera bianca 273. Strandläufer 65. Strandvögel 129. Straumönd 212. Straussente 136. 156. — .kammige 136. — kriechende 136. Straussmoor 136. Strausstaucher 290. Strekand 109. Strichente, langhalsige 109, Strömand 212. 281. Stromente 212. Stromgoas 281. Stubben 165. Stuora fietag 147. Stuora-vuojas 16. Sturmmöve 85. 232. Sturzente 16. Stutand 156. Stutzente 16. Sula bassana 10. 63. Summer Duck 11. — Teal 83. Sumpfente 174. 182. Sumpfhühner 267. Sumpfvögel 29. 52. 76. 144, Suracah 136. Surf-Coot 258. Surf-Scoter 258. Süsswasserente, schlanke und langgehalste 282. Süsswasserenten (Süsswasser- Enten) 24. 45. 46. 47. 57. 64. 68. 73, 74, 75. re ae 105. 107. 109. 115. 116. lol, XL, SRzelre rt, SER): 130. 131. 133.134. 145. 152. 163. 168, 187, 188. 194. 207. 286. Svaerten 244. Svärt 251. Svärta 244. 251. Svartal 199. Syvartand 244. 251. Svärtgubbe 251. Svärtkar 251. Svärtkäring 251. Swart Ant mit en Knust 244. — — — Wit in de Flünken 251. .|Swijas 55. Sylvia curruca 38. . Tachyeres cinereus 264. Tadorna 5. 6. % — casarca 79. — tadorna 7. 8. 10. 22, 39. 100. 107. 147. 243. — vulpanser 51. Tafeleend 174. Tafelente (Tafel-Ente) 50. 53. 129. 130. 131. 137. 142. 145. 147. 148. 152. 153. 157. 164. 174. 182. 183. 189. 190. 192. 193. 196. 197. 225. 245. 264. — europäische 175. — grosse 174. Tafelmoorente 174. Tafteland 174. Tagand 96. Tannag-dubh 244. Tarrantana 174. Taschenmaul 122. Taube 106. Taubenfalke 87. 91. 189. Tauchende Vögel 210. Tauchente 129. 131. 206. 281. gefleckte 273. gemeine 290. grosse 290. kleine 136. 273. kleinste 206. mittlere 281. rotbrüstige 281. ungarische 273. 156. weisse 273. Tauchenten (Tauch-Enten) 5. 10. 24, 53. 135. 137. 139. 142. 143. 146. 152. 155. 157. 162. 163. 165. 179, 197. 213. 225. 245. 252. 264. 288. 181. 200. 217. 230. 247. 255. 267. 293. 178. 189. 212. 224. 243. 250. 262 Tales 188. Diele 223. 234. 249, 257. 268. 277. 286. 294, 295. 299. Ye schwarze 262. Taucher 2. 530. 135. 142. 162. 915. 234. 264. 269. 270. 277. 288, gezackter 290. 168. 187, 208. 218. 231. 248. 256. 50, 189. 267. 286. 51. 207. 268. 287. grosser 290. —— rotbrüstiger 281. grösserer rotbrüstiger 281. kastanienbrauner 290. Stassburger 273. weisslicher 281. Tauchergans 281. 290. — rotköpfige 290. Taucherkiebitz 281. 290. Taucherpfeifente 147. Tauchersäge 290. Tauchgans 290. Taumönd 83. Tavallinen tavi 96. Tavi 96. Tebernedj 174. Teichhuhn 103. — grünfüssiges 51. Teling 83. Telkkä 156. Terzedola marzarola 83. Terziölo rosso 182. Testa di tureu 193. — rossa 174, Testön 193. Tetard ä tete rouge 174. Thalassiornis leuconota 264. Tiefseeente 205. Tiger, braunköpfiger 290. Tistuni 263. Titillonaxiu 263. Tjulpan 251. Tofsand 136. Tökes recze 16. Tollagos reeza 193. Tölpel, schottischer 10. Tomireula 136. Topand 136. Topändt 281. 290. Toppereend 147. Topper 147. Toppet Skallesluger 281. Topskraekke 281. Tornaniarsuk 212. Torskand 251. Tracz hohol 290. — dlugodziob 281. — Dnieströwka 273. Trassel 96. Trässele, kleines 96. Trasselente, grosse 83. — kleine 96. Trauerente (Trauer-Ente) 28. 168. 193. 230. 244. 254. 255, 256. 258. 2592260 261. 262. 264. amerikanische 246. 247, breithöckerige 244. europäische 246. 247. grossschwänzige 244. — schmalschwänzige 244. — schwarzfüssige 244. Trauertauchente 244. Treskun 83. Trigali 69. Trizzola 83. — agostina 83. — marzudda 83. — pollina 83. Trizzotta 83. Troldand 136. Trösel 96. Trullo 290. Tschapry-kogonj 78. |Veldduiker 147. Regi Tschemaja polossataja utka ul, Tschernedy 147. — retschnewaja 136. Tschernett 136. Tschernuja 136. Tschirok 96. — korostilen 83. Tschirok-tres kundschik 83. Tschiruka 83. Tsehischip - Mistigünk - akösä 11. Tuffetto tuffatore 182. Tufted Duck 136. — Pochard 1386. — Scaup 136. Tukkakoskelo 281. Tunturisotka 147. Turcheta 136. Turdus pilaris 120. — viscivorus 88. Turpan 251. Turpane 251. Turteltaube 152. Uart 96. Ugpatekortok 223. Uhand 223. Uivelo 273. Undina mersa 263. Undinae 263. Ungelo 273. Ural-Duck 263. Urinator 232. 269. 270. Urt 96. Urtönd 96. Uukoskelo 290. Vageln 244. Valinger 174. Valkoniska-merilintu 258. Vamola 136. Värrä 136. Vartti 136. ster. Velika savslica 290. Veliki potapljavec 290. Velt-duiker 147. Velvet Duck 251. — Scoter 251. Vesitetri 136. Viand 109. Vibeand 136. Vid Idunna 16. Vielfrass 290. Vieräuglein 156. Vierogen 156. Vigg 136. Viggand 136. Vikiö 136. Vildand 16. Vildtändt 109. Vinkusuorsa 156. Vinteral 199. Vinterand 109. Vipand 2831. Virta alli 212. Viurus uorsa 55. Vögel, entenähnliche 190. Voikoskelo 290. Vostrowostka 199. Vrb 109. Vuojas 109. Vuokta-koalsi 281. Wachtel 53. 97. Wachtelentchen 96. 97. Waldhühner 29. — echte 2, 19. Waldschnepfe 53. 74. Wanderfalke 41. Wander-Schellente 156. Wärt 4. Warte 4. Wasa 16. Wasserentchen 273. Wassergeflügel 31. 52. 164. Wasserhuhn 53. 145. — schwarzes 181. 186. 248. Wasserschnepfe 46. Wasservögel 7. 8. 29. 52. 76. 144. 167. 171. 261. Wattenorre 244. Weasel Coot 273. Weasel-head 273. Weasel-Wigeon 273. Weeuwtje 273. Weihe 37. 42. 91. 165. 181. 189. Weissauge 182. Weissback mit langem Schwanze 199. Weissbackenente (Weiss- backen-Ente) 244. Weissmergle 83. Weissspiegel 69. Weissstirn 55. Weisszopf 273. Wella pihle 251. Western Duck 218. -—— Pochard 218. We-wi-bing-guang-g& 92. Whewer 55. Whim 55. White headed Duck 263. — Nun 273. White-eyed-Duck 182. White-faced Duck 92. 263, Widgeon 55. Wieselentchen 273. Wieselkopf 273. Wigeon 55. Wigstaart 244. Wild Duck 16. — — common 16. Wildantn 16. Wildant’n, grosse 16. — kleine 96. Wilde Eend 16. Wildente 16. 17. 22. 31. 32. 34 30 AN AGTAI EHE 52. 53. 54. 94. 174. 179. isabellfarbige 22. — typische 22. Wildentenmännchen 41. 307 Wildgans 53. 63. Wildvögel 34. Winter Taling 96. Winterente 199. 273, Winter-Halbente 83. Winternörks 290. Wintertaling 96. Wirk 16. Wisplantn 55. Wischplante 55. Witoog 182. Witte-non duiker 273. Witt-sitted 156. Wöcke 96. Wood Duck 11. Wort’r 4, Wulka kacka 16. Würger 34. Wyk 4, Xarraselet 83. Xarxet 83. Yoshi-gamo 78. Zaageend 290. Zahnschnäbler 1. Zarro 182. Zarzeta 83. Zenerengo 174. IZiemer 120. Zierente 80. Zingarotta 136. — palina 174. Zircola marzudda 83, Ziriguil 182. Zirzente 83. Zomer Taling 83. Zomertaling 83. Zopfente 136. Zupputu 136. Zuta norva 182. Zwarte noordsche duiker 251. — Zee-dend 244. Zwergente 96. 212. 244, Zwergsäger 120. Zwergtaucher 28. 8. Er Er = c) 7