ALLA, 77 We Hl } 191 N U, 1 N 2 2 A 4 \ 5 9 i 5 ö = 0 | { und \ 0 0 F Sin Hi 05 0 a Rn ö N Al ö ; AN er 55 2 0 nt i 5 Her: a) 68 ! x x. 5 RR „ 7 55 b NWRTEH Hi RR N 10 . e 14 ker. 8 7 0 M an n 0 7 N 5 me fi * 7 \ “ 5 4 E 71 N 1 8 len: 10 £ / 1 105 * 9578 e u 1155 ö 10 ee e e IT f Kur 5 Ih u name Ar re Wir N 1 1, Ak, Sk rn ‚ Ja ira TR an EIN Rü jr 64898 1 . tg { Y A 8 1155 ce e Denn 72 Ex 3 1 ins 10 Fand RR a 1 0 I 22 Fah 1 55 * N 27312. F.POCHE, Archiv. a Berlin, bh Jahrgang, VOL. I, i 7 af IV. THEIL. vu . tive | mthiel t nicht bab. OLXXIII, wohl aber tab. CLXXXIII B. Enthielt keine tab, 225 A, ER aber tab. N. u‘ Hef Inthielt keine tab. 833 noch tab. CCTV I > und wahrscheinlich Mach nieht tab. COXXXVIII, wohl aber tab, a und wahrscheinlich auch tab, EOXXXIX. Heft 37, 58. — Enthielt wahrscheinlich nicht tab. CCXXXIX, wohl aber wahrscheinlich tab. COXXXVIII. 40, 41. -—- Er.: 1784 oder 1785. Enthielt tab. CCIVII. B. Hef 43. — Enthielt keine tab. 2250 noch eine tab. 263A, wohl aber tab. V. 0 und höchstwahrscheinlich auch tab. CCLKIIT. Heft 48. -- Er.: vermutlich 1788. ft 52, — Enthielt keine tab. 315 B, wohl aber tab. CCW. B. 4 t 53, 54. — mthiel t nicht tab. CC V. In einem Teil der Exemplare Ass Verlass ist die tab. CCCXXXVII. B irrtümlich als tab. CCCXXXVI1I bezeichne Heft 55. -- Er.: 1797. In einem Teil der Exemplare des Werkes ist die tab. CCI F irrtümlich als tab. @XLVII F bezeichnet. ; * sherborn, C. Davies: Proc. 2001. soc. London, p. 889. Nov. 17, 191. ; R, Johan Natur mit 5 stien, Daniel? Die Säugthiere in Abbildungen 7 Fe > reibungen. Erlangen (Walther). N _ K + * heil IV, title, PP» 591-936, piS. 166-240, 1792. Heft 27, pp. 591-606, pls. 1423, 144, 161B, 165, 171B, 174-176. . 1778 Hilft 28, pp. 607-622, pls. 178-183, 188, 190. 14779 [s. g. A., 16 Dec. 1779, p. 1222; Allg. d. B. xliii, 1780.] Heft 29, pp. 623-630, pls. 177, 1831 7-187, 195, 1984. 1779 [A11g. d. 3. ibid. Heft 30, pp. 6271 7-650, pls. 189, 191, 192, 1958, B-198 4. . 1780 j Heft 31, 32, pp. 651682, pls. 1903, 1988-211 A, B. 265 2 „„4„%„ „ 1780 0 (G. g. A., 24 Feb. 1781, p. 191; Allg. d. B. xI111, 1780. hilft 33, 34, pp. 683-690, pls. 583, 623, 1593, C. D. 212-222.. 1781 (Allg. d. B. xlix, 1782, p. 424. Heft 35, pp. 691-730, pls. 204 B, 224, 225 A, 2299. 1782 | CG. g. A., 1750ct. 1782, p. 1024.] Hieeft 36, pp. 731-738, pls. 230-232, 234, 2358, 2360, 237, 258. . 1782 [pls. 230-234, 235B,0, 237; acc. to G. g. A. 8. g. A., 3 May 1783, p. 728; Allg. d. B. Ixiv, 1785, p. 188.1 W Heft 37, 38, pp. [none] pls. 135 B, 1703, 225, 2334, B, 2564, C, 22839, 240, 242, 243, 245, 246A, B, 247 B, 248 k... 141783 heft 39, pp. 739-746, pls. 236 B, 2470, 2483, C, D, 249 A, B, 2524. 1784 (G. g. A., 29 Jan. 1785, p. 159; Comm. (Lipsiae), xxix. 1787, p. 745. 4 Allg. d. B. Ixiv. 1785, p. 132. 5 gift 40,41, pp. 747-770, pls. 2173, 240B, 247D, E, 250, 251,252 B- m. 258, 273, 278. 29 0 » 0 29 0 a Ser: | 9 * * a 0 0 2 „ „ A ee „1784 Heft 42, pp. 771-802, pls. 2474, 259, 264, 265, 269-271, 279. 1785 La. g. A., 15 July 1786, p. 1112; Allg. d. B. Ixix. 1786, p. 456. Heft 43, pp. 803-818, pls. 2250, 260, 262, 263A, B, 267, 268, 2703. 1785 Heft 44,45, pp. 819-834, pls. 224B, 244, 266, 272, 275-277, 280, 281, 2813-2863. „ „% ꝓj3—T—H » „% 9 4 „ 1787 Heft 46,47, pp. 835-850, pls. 145, 287, 287B-290A, 3, 291, A, N B=294 A, B, C-296. 0 ® E 4 ® ® 8 * “ 0 9 6 0 es ® ® ® oe 0 8 0 2 9 1788 Weft 48, 49, pp. 851-866, pls. 128, 2343, 297-299 A, B, 50. 5 B-302 A, B-307. „ „ a0 . . / ee er an 3 25 „ „ 4789 L. g. A., 23 Jan. 1791, p. 1008. Comm. (Lipsise) , xxxi 11, 1791, p. 379. Heft 50, 51, PP. 867-882, pls. 309-3244. „ „ 8790 0 Heft 62, PP. 883-898, pls. 308, S1l5B, 325-328. „„ VIRE . (G. g. A., 26 May, 1792, p. 847; Comm, (Lipsiae) , xxxiv. 1792, p. 566. x Heft 53,54, pp. 899-956, pls. 2400, 350, 352-5574, BAT. 0... 1792 [Comm, (Lipsiae), xxxv. 1793, P. 693. Heft 55, pp. [none], pla. 2354, 241, 242B 2A7F, G, 329, 356B, 338B. # x Goldfuss, in his circular, teminates’Th, IV. nere! Ih- V. here 1! . un. VI. here :!: U Th. VII. hereiiit Dr DATE N en er onen, p. 589. Nov. 17, 18940 Pr e 53 bert 25, pp. 591-606, pls. 1428, 144, 161 B, 165, 1718, 174-176. 1778 tt 28, PP. 607-622, pIS. 178-183, 188, ER EEE ride (. g. A., 16 Dec. 1779, p. 1222; Alle. d. B. xliii, 1780) Heft 9, pp. 623-630, pls, , 183( ?)-187, 198. FEE (Allg. d. B. ibid.) Heft 30, pp. 62712) -650, pls. 189, 191, 192, 195A, 8-198 4 ꝑ 1780 Hef t S, 352 PP. 651— 682, ols 190B, 198B-211A „Bee „„ „ en nn nn 1780 8. g. A, 24 Beb, 1781, Be FO NIE A Mn anne nen. Heft 33, 34, pp. 683-690, 36, 58B, 62B, 159B, &. D. 212- e .: alle. dB, 11x, 1788, p. 424. Hef t 04 PP. 691-730, pls, 204B, 224, 25A, PV) ·˙m 2 1 (G. g. A., 17 Oet. 1782, p. 1024.) Heft 36, pp. 731-738, pls. 250-252, 234, 2558, 2560, 287, 2898 . 1782 (pls, 230-234, 2358, C, 237; acc. to 0. g. A.) . g. „ May 1783, D. 728: Alle, d, B. Kir, 1785, p. 138. V Heft 37, 38, pp. (none) pls. 1358, 170 B, 223, 235, B, 2364, C, | . DAB, BAER nern chen 4 41788 1 Heft 39, pp. 739-746, 1 1 2368, 240, 2488, C. D, 249A, B, 252 q 784 | | ER 29 Jan. 1785, p. 159; Cen, ee Euer, 1787, p. 745. | ALLG, d. B. Ixiv. 1785, p. 132. En | Heft 40, 41, pp. 747-770, pls. 217B, 240B, 24D, E. 250, 251, 252B- | Ei 258, DIDI ee ee ee Br Heft 42, pp. 771-802, pls. 2474, 259, 264, 265, 269-271, 27 2241785 (G. g. A., 15 July 1786, p. 1112: Alle. d. B. Ixix. 1786, p. 456) Heft 43, pp. 803-818, pls. 2250, 260, 262, 263A. B. 267, 268, 27% 88 1785 Heft 44, 45, pp. 819-834, pls. 224B, 244, 266, 222, 275-277, 280, 281, 281B- ff ̃ ̃ ̃⁵ym ae ee re ee eereeeetet Y Heft 48,49, pp. 851-866, pls. 128, 234B, 297-299A,B, 300A, B-303 A, JJV . a ee (G. g. A., 23 Jan. 1791, p. 1008. Comm. (Lipsiae), xrx1i1,1791,p.379.) Heft 50, 51, PP. 867-882, pls, RE EEE NS) Cee, 325-52... ¹ 791 ([. g. A., 26 May, 1792, p. 847; 1 (Lipsiae), xxxiv. 1792, p. 566.) V Heft 53-54, pp. 899-936, pls. 2400, 330, 352-387 , B-34 7727 . 792 Comm. (Lipsiae), xxxv. 1793, p. 693. Heft 55, pp. (none), pls. 235, 241, 2423, 24%, G, 329, 336B, 338B Goldfuss, in his eircular, terminates Th. IV. here! VTh;V.heret! Th. VI. here!! 1 Jh. VII. bere: 11. Heft 46, 47, pp. 835-850, pls. 145, 287, 287B-290A, B. 291A, B-294 A, B, C-296. 1788 u be Be} ee) „ % A d . „ en 1 2 3 = sur 70 * 4 e — * N 1 & Pre 23 er er 3 - — 7 = 2 43 „ * 141 „ „ n n Ze ze IE Lars Fa — 23 22 1 * 4 * Pr: 0 0 © * ; = * 7 u 2 %- 8 er 6 „ A „ „% N 8 ar Ye 5 8 1 * * ee e 5 5 l 7 — = 8 KR ER - * * 20 Be Br a EE > * 8 j 3 5 · AN ; - Er 0 * 7 5 5 u. » „ W * 7 5 * W * 1.3 . — 1 — „ 277 2 — vo 7 a „ „ * * 8 * = 12 * “ 2 De: 8 a * ze 5 Bash EHE Ir RE a aa e ed Fr „ rt * BET $ 1 . 5 4 17 ut = = in 4 E + * 1 1 * 4 2 1 9 wen F - AR * * 5 * a N Ber: b 2 1 i 7 Fa: + 1 jr * “ 2 1 41 4.8 4 . > I * * * A “ 4 | 7 ir 7 * + or 14 * a % 7 ! + > * + » Fr: % 4 ’ r 2 ie . (90, Zur Du 29 Zr er Er Ze 122 # 7 y r 2 ah . 2 5 r 6. Er ray * — 7 . . gie aus + » *. 2 4 121 * wa 8 ** 1 0 * Pas TE enn ö : = F. POCHE, Archiv. f.Naturgeschichte, Berlin, 77th Jahrgang, vol. 1, p. 178. IV. TEIL. CLXXXIII, wohl aber tab. CLXXXIII B. Heft 29. -- Entheilt nicht tab. Heft 30. -- Entheilt p. 627-650. Heft 35. -- Entheilt keine tab. 225A, wohl aber tab. CcXıV. Heft 36. -- Intheilt keine tab. 233 noch tab. cr c und wahrscheinlich auch nicht tab, CCXXXVILI, wohl aber tab. CCXXXV C und wahrscheinlich auch tab. CCDNNIX. heft 37, 38. -- Entheilt wahrscheinlich nicht tab. CCXXXIX, wohl aber wahrscheinlich tab. CCXXXVIII. Heft 40, 41. — Er. 1784 oder 178. Entheilt tab. CCLVII. B. Heft 43. -- Entheilt keine tab. 2250 noch eine tab. 263A, wohl aber tab, CCWV. C und höchstwahrscheinlich auch tab. S, Heft 48. Er. : vermutlich 1788. Heft 52. — Entheilt keine tab. 315 B, wohl aber tab. G | Heft 53, 54. --Entheilt nicht tab. CCCXLV. In einem Teil der Exemplare des kes ist die tab. CCC WII. B irrtümlich als tab. CCOXXXVII bezeichnet. -- Er.: 1797, In einem Teil der Exemplare des Werkes ist die tab. irrtümlich als tab. CXLVII Fibezeichnet. wi amade aha ee ae „ n „„ „ „% % ‚ 48918 2 Da 17 e ted e * I Abo 28% % ed ‚das Enten Leda 2 98 d Ene. 1055 5 er 7 10 er a * N 1 3 17 05 2 . wi, 4 1 1 ; u Ss MT Sch Br 2 + r ‚ 2 i 1 ia b 7 h A. Mi 6 h 745 5 A N D an 6 5 | x ch 5 E. H 4 Abbildungen nach der Natur mit Beſchreibungen. 5 * 2 : E ar 7 $ ; 7 TA u Mn nee 1 ER 4 SANS 4 a +. f * 8 Vierter Theil. Das Stachelthier. Die Savie. Der Biber. . Die Maus. Das Murmeltier. Das Eichhorn. Der Schlifer Der Springer. Der Haſe. Der Klippſchliefer. Erlangen verlegts Wolfgang Walther. 1792. 160 ia Were es 12 1 98 Ki) kat, 5 a) 25 He ee Sr Br mus Ir ie 2 8 8 an , } — ) 3 a 7 IR . Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. yon er zaͤhne ſtehen in jeder Kinnlade zween. Sie ſind lang und ſchmal, hinten ſchraͤg abgeſtutzt, mit einer keil⸗ foͤrmigen oder zugerundeten Schaͤrfe; die untern ſind etwas langer als die obern. Wenige Arten haben in der obern oder untern Kinnlade zween Paar; in jener hinter „in dieſer neben einander. Die Seitenzaͤhne fehlen gaͤnzlich und allen Arten. Ein langer zahnloſer e trennt die vordern von den Backenzaͤhnen. Der Backenzaͤhne find 15 bis ſechſe auf jeder Sei⸗ te. Einige Arten haben in der obern Kinnlade eben fo viel, andere eis nen mehr als in der untern. Der Schmelz, der die Rinde der Krone ausmacht, gehet von beyden Seiten in ſelbige hinein, und bildet in ihrer knochigen Subſtanz eine oder mehrere G99 2 594 Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. Scheidewaͤnde „ die an einigen Arten keilfoͤrmig in die Höhe treten; oder groͤſſere und kleinere Falten; oder macht in der Mitte In⸗ ſeln; — welche alle am beſten auf der Oberfläche des Zahns die zum Kauen beſtimmt iſt, bemerket werden koͤnnen. — Auf der aͤuſſern Flaͤche des Zahnes entſtehen dadurch eine oder mehrere Fur⸗ chen, die der Fänge nach laufen. Wenn bisweilen einer der Bar ckenzaͤhne, am Anfange oder Ende der Reihe, ganz klein iſt: fo beſteht er nur aus einer einfachen Rinde von Schmelz, und der innwendigen kno⸗ chigen Subſtanz. Die Fuͤſſe haben drey, vier bis fuͤnf Zehen mit zuſam. mengedruͤckten oder platten, mehr oder weniger ſpizigen Klauen „oder auch platten Naͤgeln an einigen Zehen. Einige zu dieſer Abtheilung gehörige Thiere halten ſich nur auf der Oberfläche der Erde auf, und find im Laufen hurtig; andere ſpringen; andere klettern zugleich auf die Bäu⸗ me; andere graben ſich unter der Erde kuͤnſtliche Wohnungen. Einige halten ſich an und zuweilen in dem Waſſer auf. Aller Nahrung beſtehet in Wurzeln, Stängeln, Rin⸗ de, Holz, Blaͤttern und Fruͤchten oder dem Saamen von al⸗ lerley Gewaͤchſen; das Gebiß zeigt an, daß ihnen ohne Aus⸗ nahme das Pflanzenreich zum Unterhalte angewieſen iſt. Ei⸗ nige laſſen ſich indeſſen nebenher Eyer und Junge von Voͤgeln, oder an⸗ deres zaͤrteres Fleiſchwerk ſchmecken. Faſt alle verzehren ihre Speiſe auf den Hinterfuͤſſen ſitzend. 8 af? Die meiften ſind klein und nur wenige von mittlerer Groͤße. Der Kopf hat eine bald mehr bald weniger geſtreckte Geſtalt; die obern Vor⸗ derzaͤhne werden von der geſpaltenen Lippe nicht, und die untern nur um ten ein wenig bedeckt. Die meiſten ſind mit Schluͤſſelbeinen A hen. Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. 597 Der Leib iſt dick und laͤnglich rund; der Schwanz bald lang, bald kurz, bald gar nicht vorhanden; haarig, ſchuppig, oder geringelt mit kurzem darauf geſtreuetem Saar. Die Beine kurz und. die Fuͤſſe in Vergleichung derſelben laͤnger als an vielen andern Thieren. Dis von her 2 Ritter von rann. zu gegenwaͤrtiger Abtheilung ge⸗ rechneten Arten “) machen ganz deutlich eine natürliche Familie von Thieren aus, die man, ohne der Natur Gewalt anzuthun, weder tren⸗ nen, noch durch Zuſaͤtze aus andern Abtheilungen erweitern kan; — die aber an die vorhergehende durch das Spizmaus? und Jaelgeſchlecht, und an die folgende durch das Haaſengeſchlecht angeknüpfet wird. — In ab len fyſtematiſchen Eintheilungen der Saͤugthiere ſtehen fie alſo immer, we⸗ nigſtens größtentheils,, nahe beyſammen. Ueber die Geſchlechter hingegen ſind die Zoologen gar nicht einig: Ray N fi cheint alle dazu gehoͤrige Arten in ein einziges zuſammen faſſen zu wollen. Klein “) nimmt vie: re, Linne fünfe bis ſechſe ), Briſſon“) und Pennant ) achte, Erxleben /) neune bis zehen an. Daß derſelben bey einigen weniger, bey andern mehr ſind, mithin ihr Umfang bald weiter ausgedaͤhnt, bald moe ee gezogen worden, kan man 3 an ch auf keiner Seite Gggg 3 4) Den NFL ausgenommen, üfus. Cavia. Di ſe ſechs Geſchlechter welcher nach allen Charakteren eine wahre hat der Herr bon Scopoli in der introd. Fledermaus iſt. Man ſehe ihn oben tab. Ad hifl. nat. p. 4l. 496. U. f. gleichfalls LX. Die Zähne koͤnnen keine Zergliede- angenommen. rung dieſes Geſchlechts rechtfertigen, en ) Quadr. p. 116. Hydröchcerus. v. fie allzu mannichfaltig ſind. 725. U. f. Hyſtrix. Caſtor, Lepus. 195 Syn. quadr. p. Co. 204 U. f. Cuniculus. Sciurus. Glis. Mus. nus leporinum. f ‚Aa ) ace, dl, 2.49. Mel Car, 1? Vn. e guad. E. agg u. f. Cary. 1 et , wenn Hare. Beaver. Porcupine, Marmot. Lepus. Sorex, welcher ſich wiederum in e eee 3 Untergeſchlechter: Sciurus, Glis und | Mus theilt. v. 91. Caſtor. | A) on r'änim. cl. I. Mammalia, %) Syſt. nat. cd. 1. Hyſtrix. Sciu- b. Ii. Hydrochœrus. p. 325. u.f. Le. tus. Caftor. Mus. Lepus. ed. 12. pus. Hyſfrix. Cavia. Glis. Spalax. Hyſtrix. Lepus. Caſtor. Mus. Sci. Mus. Jaculus. Sciurus. Caſtor. 596 Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. fuͤr fehlerhaft erklaͤren. Die Unterſcheidungslinien der Geſchlechter fallen nicht immer fo deutlich in die Augen, als z. B. die, welche die Schup⸗ penthiere, die Guͤrtelthiere, die Ameiſenfreſſer, die Kazen, die Schweine, und andere dergleichen Geſchlechter mehr, von den uͤbrigen trennen. In jenem Falle kan es, duͤnkt mich, gleichguͤltig ſeyn, ob man ein Ge⸗ ſchlecht aus einem groͤſſern oder kleinern Haufen von Arten will beſte⸗ hen laſſen, wenn nur dieſe genau zuſammenhaͤngen und der generiſchen Vereinigung fähig ſind. Darinn aber iſt es in den obgedachten Ges ſchlechtern vielfältig verſehen worden. Man hat ihre Graͤnzen hier und da mehr nach Willkühr angenommen é), als nach Maasgabe ihrer Aehnlichkeit in der Bildung und den Eigenſchaften feſtgeſezt; man hat unter manches Arten gerechnet, die nicht dahin gehören “). Dieſer Fehler war zum Theil eine Folge der mangelhaften Kenntniß, die man von dieſen Thieren hatte. Aus ihm entſtund ein anderer; die Charaktere der Geſchlechter wurden weder gnugſam paſſend ), noch unterſcheidend gnug ), alſo nicht zweckmaͤſſig gewählt, und wohl gar die treffend. ſten und deutlichſten ganz auf die Seite geſezt 9. Jenes laͤßt ſich mit der wirklichen Armuth an Kennzeichen entſchuldigen, welche in dieſer Abtheilung in die Augen faͤllt. Hierdurch iſt zuweilen die Wahl der generiſchen Kennzeichen auf Theile geleitet worden, die dazu nicht brauchbar find, Zuweilen entwarf man, aus Mangel vollſtaͤndiger Kennt 3) Man ſehe z. E. nur die Kleiniſchen Geſchlechter an; das Geſchlecht Mus if fo weit ausgedaͤhnt, daß ſogar einige Beutel⸗ thiere hinein gekommen ſind. Dem Ge⸗ ſchlechte Glis des Herrn Prof. Erxleben kan man den nehmlichen Vorwurf machen. 4) Z. E, den Billing unter die Eichhoͤr⸗ ner; den Leming und Zifel unter die Car vien, ſ. BRITSS. qu. p. LA. g. U. ſ. f. den unter die Biber geſetzten Wuͤchuchol, und das zur Jerboa gebrachte Kaͤnguruh zu geſchweigen. S. oben S. 567. 554. ) So paßt z. E. der glatte Schwanz, als Geſchlechtskennzeichen des Bibers, nicht auf den Ondatra; der runde Schwanz des Briſſoniſchen Geſchlechts Glis nicht auf den Billing; die dentes primores inferiores ſubulati nicht auf alle Maͤuſe; u. ſ. f. ) 3. B. wenn die Unterſcheidungszeichen des Maͤuſe⸗ und Eichhorngeſchlechts in den Vorderzaͤhnen geſucht werden; wenn die Kuͤrze der Ohren zum Geſchlechtscharakter gemacht wird, ERXL. mamm. p. 358. u. ſ. f. 3 9) 3. E. die beſondere Geſtalt und Ver⸗ doppelung der Oberzaͤhne der Haaſen in RIS S. quadr. p. 19. Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. 797 niſſe, Charaktere ganzer Geſchlechter nur nach einzelnen Arten “), mit de⸗ nen die uͤbrigen nicht allemal in allen Stuͤcken uͤbereintreffen; daher alſo auch nicht verlangt werden kan, daß jene die Probe durchgehends aus» Halten ſollen. — Seit kurzem haben ſich in dieſem Theile der Säugthiers kunde die vortheilhafteſten Veraͤnderungen zugetragen. Durch die Bemuͤ— hungen eines Buͤffon, Daubenton, Sulzer, Pallas ward uͤber viele in den gegenwaͤrtigen Abſchnitt gehoͤrige Thiere ein neues Licht verbreitet. Ein Pennant, Guͤldenſtaͤdt, Larmann, Lepechin lehrten uns manches vorher unbekannte kennen. Vorzuͤglich aber wurden die Entdeckungen des durch feine Verdienſte unſterblichen Pallas dieſer Abtheilung der Saͤugthiere ers ſprießlich; indem ſie ſelbige mit einem zahlreichen Haufen neuer Ankoͤmm— linge aus den entfernteſten Gegenden Aſiens vergroͤſſerten, von deren aͤuſ— ſern und innern Bau, Wohnungen, Lebensart, Naturell, Sitten und Induſtrie ſeine Beobachtungen in bewundernswuͤrdiger Vollſtaͤndigkeit Un⸗ terricht geben?). Dadurch iſt nunmehr zu Verbeſſerungen ſowohl in den bisher angenommenen Geſchlechtern, als auch deren Charakteren, der Weg gebahnet worden. Die vornehmſte Aenderung, die, wie ich glau— be, in der linneiſchen Eintheilung gemacht werden muß, iſt die Zerglie⸗ derung des Maͤuſegeſchlechts. Dieſes faſſet Thiere von ſo verſchiedenen Kennzeichen, Anſehn und Eigenſchaften in ſich, daß, wenn fie beyſam⸗ men bleiben ſollen, auch die Eichhoͤrner und Biber darunter wuͤrden ge— rechnet werden muͤſſen. Man wuͤrde alſo, daͤucht mir, beſſer thun, wenn man ſie trennte, und die Zahl der Geſchlechter in dieſer Abtheilung ver— mehrte. Einen ſichern Leitfaden hiezu hat der Herr Profeſſor Pallas an die Hand gegeben, nach welchem die von den Herren Briſſon, Pennant und Errleben beliebten hin und wieder natürlicher und zweckmaͤſſiger ein gerichtet werden koͤnnen. Aber auch die Charaktere erfordern, nebſt einer ſorgfaͤltigen Wahl, Zuſaͤſe. Ich halte dafür, daß man wohl thun wuͤr⸗ n) So ſcheint man bey der Wahl der Charaktere für das Geſchlecht Mus zu Wer: ke gegangen zu ſeyn. Dieſer Fehler muß, aus Mangel der erfor; derlichen Kundſchaft, noch izo bisweilen be gangen werden. S. die Note ). ) Man findet ſie in dem meiſterhaften Werke: Move fpecies quadrupedum e Glirium ordine cum illuflrationibus varüs complurium ex hoc ordine animalium , Auf. P. S. Pallas, Erl. 1778. bey ſammen. 198 Der Saͤugthiere vierte Abtheilung. de, wenn man dem ganzen Gebiße einen Plaz darunter einraͤumen woll⸗ te. Die Zahl der Vorderzaͤhne iſt in dem linneiſchen Syſtem dazu bes reits genuzt worden. Man koͤnnte aber auch von den Backenzaͤhnen Ge brauch machen. Ihre Anzahl iſt, obgleich nicht in allen, doch in vielen Geſchlechtern verſchieden, in jedem aber, einige unbedeutende Ausnahmen weggerechnet, ſehr beſtaͤndig. Ihr Gebrauch zu dieſem Endzwecke hat zwar eine nicht zu laͤugnende Unbequemlichkeit; jedoch nicht unter allen Umſtaͤnden, und wird alſo dadurch eben ſo wenig ganz verwerflich ger macht, als im Kazen? und andern Saͤugthiergeſchlechtern. — Da der Plau meines Werkes mir nicht nur erlaubte, ſondern auch zu erfordern ſchien, die Geſchlechter nach den neueſten Beobachtungen abzuaͤndern; fo habe ich dieſes, mit vorzuͤglicher Ruͤckſicht auf die, welche wir dem Herrn Prof. Pallas zu danken haben, gethan. Mit den uͤbrigen, deutlicher in die Augen fallenden Gefchlechtscharafteren habe ich die von dem Gebiß her⸗ genommenen zu verbinden einen Verſuch gemacht; und uͤberlaſſe Kennern zu urtheilen, ob ihnen in dieſer Abſicht ein wahrer Werth zugeſtanden werden Tonne? Es iſt uͤbrigens ſehr zu wuͤnſchen, daß die Liebhaber der Thier⸗ kunde, die Gelegenheit dazu haben, die Aufſuchung und Beobachtung der noch unbekannten Arten dieſer Abtheilung, deren es vielleicht in Europa noch verſchiedene, gewiß aber eine groſſe Menge in den Wuͤſteneyen des ſuͤdlichen Aſiens, in Afrika und America gibt, fortzuſetzen ſich moͤgen gefallen laſſen. Hierdurch werden nicht nur mit der Zeit die Geſchlechter immer mehr der Natur gemaͤß, die Charaktere immer gewiſſer und brauchbarer, und alſo die ſyſtematiſche Kenntniß dieſer Abtheilung der Vollkommenheit immer näher ge bracht werden; ſondern man wird auch an dieſen kleinen und dem Anſcheine nach veraͤchtlichen Geſchoͤpfen die Groͤſſe der Weisheit und Guͤte des Schoͤpfers zu bewundern und zu verehren immer mehr Urſache finden. Drey 599 Drey und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Stachelthier ). | DIN Se u Lınn. Sf. gen. zr. p. 276 BRISS. gen. 20. p. 125. E Rx L. mamm. gen. 33. v. 340. nee r eee. YE NN. quadr. gen. 28. v. 262. Vorderzaͤhne: zween in jeder Kinnlade. Backenzaͤhne: viere auf jeder Seite in jeder Kinnlade. Zehen: vorn und hinten viere bis fuͤnfe. Der Leib iſt mit Stacheln und Haaren bedeckt. ' 1. Das Stachelſchwein. e e Hyſtrix eriftata; Hyſtrix palmis tetradactylis, plantis pentada- Cylis, capite eriſtato, cauda abbreviata. LINN. ff. p. 76. 1. 1. S. G. Gmelins Reife 3 Th. S. 107. tab. 21. ) Ich entlehne dieſen Namen, der mir als der gewoͤhnliche: Stachelſchwein, ein befferer Geſchlechtsname zu ſeyn ſcheint, aus Kleins quadrup. p. 65. Hhhh 600 Drey und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Stachelthier. Hyftrix capite eriſtato. B RIS 8. guadr. edit. I. p. 125. Hyſtrix. GESN. quadr. p. 563. mit einer ertraͤglichen Fig. 41 DROV. dig. Pp. 47 I. mit einer Fig. b. 474. 10 NST. quadr. p. 173. tab. 68. RAI. quadr. p. 206. | Hyftrix orientalis eriſtata. 8 EB. tbef.1. P. 79. tab. 50. F. I. Pore - epic.“ Mem. pour l'hiſt. des animaux 2. p. 33. tab. 41. BVFF. 12. P. 402. fab. 51. ein italiaͤniſches, tab. 52. ein indianiſches Stachelſchwein. Ill. Pl. 173. 174. Crefted poreupine. PENN. gu. P. 262. n. 193. Stachelſchwein. Riding. kl. Th. tab. 90. Stachelſchwein mit dem Kopfbuſch « aus Afrika. Knorr 4elic. 2. tab. K. II. fig. 2 Teelg; bey den en Iſtriee; Poreoſpinoſo; Spinoſo; Stas liaͤniſch. Eſpin; Puerco eſpino; Spaniſch. Pore - epie, Frans zoͤſſch. Poreupine; Engliſch. Stekelvarken; Hollaͤndiſch. Dikobratz; Ruſſiſch. Tzur- ban; Arabiſch, in der Barbareh. Shaw. Queen-ja; in Suͤd⸗Guinea. Barbot. Der Kopf iſt lang und zuſammengedruͤckt; die Schnauze kurz und ſtumpf / die dicke Oberlippe faſt bis an die Naſenloͤcher geſpalten, und mit einigen Reihen langer glaͤnzender ſchwarzer Bartborſten beſezt; die Augen klein und ſchwarz; uͤber und hinter jedem Auge eine Warze, worauf mehrere Borſten ſtehen. Die Ohren ſind oval, breit, kurz, an den Kopf angebruͤckt, den menſchlichen nicht unaͤhnlich. Der Hals iſt dick, der Ruͤcken platt, der Schwanz von koniſcher Figur und überaus kurz. Die Beine kurz und dick. Die Vorderfuͤſſe haben vier Zehen und einen kleinen Knollen anſtatt des Daumen; die Hinterfuͤſſe fünf Ze⸗ hen, mit kurzen und ſtumpfen Nägeln. Der Kopf hat eine warzige und ſchmuzig fleiſchfarbige Haut, und kurze graue Haare um die Ohren. Die Backen ſind mit ſchwarzen glaͤnzen⸗ den zuſammengedruͤckten lang zugeſpizten Borſten bedeckt. An den Geis ten des Halſes werden dieſe immer länger; auf dem Nacken und laͤngs 1. Das Stachelſchwein. Hyſtrix criftata. 601 auf dem Halſe hin ſtehet eine aus ſtarken hinterwaͤrts gebogenen, grauen und weiſſen ſehr langen Borſten zuſammengeſetzte Maͤhne, die das Thier aufrichten und zurücklegen kan. Den Ruͤcken bedecken von da an, wo der Hals aufhoͤret, lange ſtarke, Federkielen gleiche, glatte ſcharf zuge ſpizte, wechſelsweiſe ſchwarz und weißlich geringelte Stacheln; die an den Seiten ſind kleiner als die uͤbrigen, und zweyſchneidig. Zwiſchen den Sta cheln ſtehen graue Haare. Der Schwanz hat am Ende Scacheln aͤhnliche, aber abgeſtuzte, inwendig hole Kiele, die gerade hinterwaͤrts auf langen duͤnnen Stielen ſtehen. Auſſerhalb der Gegend, welche dieſe Stacheln einnehmen, iſt der Leib mit eben ſolchen Borſten, wie der Hals, beklei⸗ det; an den Beinen ſind ſie kuͤrzer, und auf den Fuͤſſen ganz kurz. Die Laͤnge des Thieres betraͤgt 2 Fuß und druͤber. | Es wohnt in Indien auf dem feſten Lande und den groͤſſern In ſeln, in China, der Bucharey, Perfien bis gegen die kaſpiſche See hev auf, in Palaͤſtina, in Afrika von der Barbarey an bis zum Vorgebirge der guten Hofnung, in Spanien, in Italien um Rom und im König reich Neapolis ). Zu feinem Aufenthalte graͤbt es einen weitlaͤuftigen mit einem einzigen Eingange, aber vielen Kammern verſehenen Bau uns ter der Erde, worinn es am Tage verborgen liegt. In der Nacht geht es heraus und ſeiner Nahrung nach, welche in allerley Wurzeln und Kraͤuterwerk beſtehet, worunter ihm vorzuͤglich der Buxbaum ſchmeckt. Es wirft im Fruͤhjahre (in Perſien zu Ende des Maͤrzes oder Ans fang des Aprils) “) zwey, drey bis vier Junge, die zahm werden, wenn man ſie aufzieht. Sie behalten indeſſen doch immer eine gewiſſe Furchtſamkeit bey, und ſuchen ſich bey aller Gelegenheit durch Bewegun— gen ihrer Stacheln nach der Seite, wo ſie ſich nicht ſicher meinen, zu ſchuͤzen. Dieſe koͤnnen fie mit groſſer Leichtigkeit nach allen Seiten rich ten, wozu ihnen ſtarke unter der Haut liegende Muskelſchichten behuͤlf⸗ lich ſind. Daß dabey manchmal Stacheln abbrechen und abfallen, iſt gar wohl moͤglich. Daß aber ein Stachelſchwein ſeine Stacheln ſelbſt nach Belieben losmachen und verſchieſſen koͤnne, wie man ſonſt erzaͤhlet hat, davon wird ſchwerlich ein glaubwuͤrdiges Zeugniß aufgewieſen wer⸗ | 9 2 | 4) ZIMMERM, 200l, geogr. P.350. ) Gmelin. | 602 Drey und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Stachelthier. den koͤnnen. Im Falle der Noth ziehen ſie ſich auch kuglig zuſammen / wie der Igel. Ihren Zorn geben fie durch Strampfen mit den Hinters fuͤſen und Bewegung des Schwanzes zu erkennen, deſſen Kiele, wenn ſie an die uͤbrigen anſchlagen, einen klappernden Laut verurſachen. Die Zähne brauchen fie nicht als Waffen, auſſer um ſich in Freyheit zu fer zen, wenn fie in hoͤlzerne Behaͤltniſſe gethan werden; die fie bald ent» zwey nagen. Sie freſſen gerne Obſt, und gewoͤhnen ſich, dem, der ſie damit fuͤttert, wie ein Hund nachzulaufen. Die Speiſe faſſen fie zwi⸗ ſchen die Vorderfuͤſſe. Das Fleiſch des Stachelſchweins iſt eßbar; in Rom iſt es auf dem Markte feil “), ſchmeckt aber ſehr ſuͤßlich, und kan nicht in folcher Menge wie anderes Fleiſch gegeſſen werden). Die Stacheln dienen zu Stielen klei⸗ ner Pinſel. In dem Magen dieſes Thieres findet man zuweilen Kugeln, die aus Haaren oder Wurzeln beſtehen; und in der Gallenblaſe, aber ſehr ſelten, den ſogenannten Schweinſtein 4), der von rothbraͤunlicher Farbe, etwas ſchmierig und ſehr bitter iſt, und in hohen Preiſen ver⸗ kauft wird ). Die oben angefuͤhrte Figur des Seba ſtellet ein wohl getroffenes indianiſches Stachelſchwein vor, und war ſeither die beſte, die wir von dieſem Thiere hatten. Er ſcheinet es indeſſen nicht für ein rechtes gehal⸗ ten zu haben; denn in der Beſchreibung wird angemerkt °), es gebe mehrere Arten der Stachelſchweine, dieſes ſey eines von derjenigen, die auf Sumatra und Java vorkomme. Auf dem folgenden Blatte Y) kuͤn⸗ digt er unter dem Namen poreus aculeatus feu hyftrix malaecenſis eine andere, jener ziemlich unaͤhnliche Figur ?) als das wahre Stachelſchwein an, das auf Sumatra, Java, Malakka und in Afrika gefunden werde, und den wahren Schweinſtein liefere. Da man weder eine Spur findet, daß er ein dieſer Zeichnung aͤhnliches Thier ſelbſt beſeſſen, noch in andern Kabinettern ein ſolches vorgekommen iſt: ſo ſcheinet mir dieſe Figur 5) Ray v. 206. ee) Tom.I. p. 29. ) Brydone Reif. ICh. S. 22. 18. 5 Lapis porcinus. Piedra del porco. ) p. 81. „) SCHVLZE di. de bile p.5. 8) tab. 51. F. l. 2, Der Cuandu. Hyſtrix prehenſilis. 603 nichts weiter als das Geſchoͤpf eines ungeſchickten oſtindiſchen Mahlers zu ſeyn, der damit ein gewöhnliches Stachelſchwein hat ausdrücken wellen; und ich trage fo lange Bedenken, mit den Herren Briſſon, von Linne und Erxleben einen beſondern Hyftrix “) oder gar Erinaceus malaccen- ſis ) daraus zu machen, bis die Exiſtenz eines St Thieres auſſer Zweifel geſetzt iſt. 2. Der Cuandu. | Tab. CLXVIH. Hyftrix prehenfilis; Hyſtrix pedibus tetradactylis, cauda elonga- ta prehenfili ſeminuda. Linn. ff. p. 76. n.2. Hyftrix americanus; Hyſtrix cauda longiſſima tenui, medietate extrema aculeorum experte. BRISS. quadr. p. 129. Hyſtrix americanus, Cuanda braſilienſibus Maregr. RAI. quadr. p. 208. Hyſtrix minor leueophæus. BARR. Fr. egu. p. 153. Cuandu braſilienſibus, luſitanis Ourico eachiero. MARC GR. Braf. P. 233. mit einer Fig. 10 NST. quadr. 1.60. Cuandu. PIS. Ind. p. og. mit der Maregr. Fig. Coendou. BVFF. 12. P. 418. tab. 54. Braſilian Poreupine. PENN. quadr. p. 264. n. 195. tab. 24. fe. I. 8. Hyſtrix americanus major. B RIS s. qu. p. 131. Hyſtrix longius eaudatus, brevioribus aculeis. B A RR. Zr. eg. P. 153. Hhbb 3 #) TN N. /ufl. ed. 10. Rt 57 Hy- ) BRISS. gu. 2.183, LI NN. /yYf ſtrix brachyura. b. 25. E RX L. amm. P.174. | 604 Drey und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Stachelthier. Cuandu major. PpIS. Ind. p. 324. die Fig. 5. 325. 7. Hyftrix novæ Hifpanie; Hyftrix aculeis apparentibus, cauda brevi et eraſſa. BRISS. 44. P. 127. Hoitztlacuatzin, ſeu Tlacuatzin ſpinoſus, hyftrix novæ Hifpa- nic. HE RN AND. Mer. p. 322. mit der Fig. Hoitztlaquatzin. NI ERE MB. bift. nat. Pp. 154. mit Hernand. Fig. Der Kopf iſt rundlich; die Schnauze dick. Die Bartborſten ſte⸗ hen in ohngefaͤhr ſechs Reihen auf den aufgeſchwollenen Lippen; ſie ſind länger als der Kopf, weißlich, unterwaͤrts die oberſten dunkel die um tern lichtbraun. Ueber jedem Auge kommen zwo ähnliche Borſten aus einer gedoppelten Warze heraus. Auf jedem Backen ſtehen dergleichen drey. Die Naſe und ganze Schnauze iſt mit kurzen roͤthlichen Haaren bedeckt. Die Augen ſind klein, und der Umfang derſelben ebenfalls kurzhaarig. Die Ohren oval und kurz, hinten mit kurzen und einigen laͤngern Haaren bedeckt und groſſen Theils unter dem vorn daran ſtoſſen⸗ den Haar verborgen. Der Hals iſt kurz und dicke. Der Leib gewoͤlbt. Die Beine kurz. Die vordern Fuͤſſe haben vier Zehen; die hintern eben ſo viel mit einem ſehr kurzen Daumen. Die Klauen ſind an jenen etwas kuͤrzer als an dieſen; die beyden mittelſten von gleicher Lange, die innere etwas kuͤrzer und die aͤuſſere noch kuͤrzer. An den Hinterfüß fen find die beyden innerſten gleich laug; die beyden aͤuſſern werden ſtu⸗ fenweiſe kuͤrzer. Der Daumen hat einen ganz kurzen rundlichen Nagel. Die Fußſolen ſind ehagrinartig. Der Schwanz iſt von mittelmaͤſſiger Länge und das Ende deſſelben zum Umwinden eingerichtet. Kopf, Nüs cken und Schwanz find mit langen und ſtarken rothbraunen Haaren ber deckt, zwiſchen welchen platte ſpizige weißliche Stacheln einzeln hervorſte⸗ chen. Die vorderſten derſelben ſtehen auf der Stirne etwas vor der Ge gend der Augen, und auf dem Backen unter dem Auge, welches fie um— geben; auf dem Ruͤcken werden ſie, je weiter hinten, deſto laͤnger, und gehen bis auf die Mitte des Schwanzes, deſſen Haar gegen die Spize hin lichter wird, und nur die obere Flaͤche deſſelben bedeckt, da die um tere kahl, und in uͤberaus viele Runzeln in die Quere gefaltet iſt. Bruſt, Bauch und Beine unterſcheiden ſich von dem Ruͤcken nicht in der Farbe, „2. Der Cuandu. "Hyfrix prehenfilis. 605 wohl aber darinn, daß ſie mit vielen einzelnen langen weißlichen, am Grunde dunklern oder ſchwaͤrzlichen Borſten beſtreuet ſind, und auf der Bruſt, wie am Bauche, die Stacheln fehlen. Die untere Flaͤche des Schwanzes iſt mit ſteifen faſt ſtechenden rothbraunen Borſten bewach⸗ fen. — Die daͤnge des Thieres, das ich beſchrieben habe, betrug einen Fuß und drittehalb Zoll; des Schwanzes allein, ſieben Zoll. Es war ein noch junges Thier, und wurde mir von dem Herrn Prof. D. Herr— mann in Straßburg aus ſeiner Naturalienſammlung geneigt mitgetheilet. Der Cuandu wohnt in Braſilien, Guiana und Mexico 9). Er haͤlt ſich in den Wäldern auf, klettert, wiewohl langſam, auf die Baͤume, wozu ihm der Wickelſchwanz behufig iſt, und naͤhrt fi ſich von ihren Früchten, auch von jungen Voͤgeln. Er ſchlaͤft bey Tage und ſtreicht in der Nacht herum, ſchnaubt und grunzt wie ein Schwein. Er kan ſich zuſammen ziehen. Er wird fett, und hat weiſſes wohlſchme⸗ ckendes Fleiſch, welches häufig gegeſſen wird. Man macht ihn biswei⸗ len zahm 5). | Piſo berichtet, es gebe einen groͤſſern Eule welcher aber nur in der Groͤſſe verſchieden zu ſeyn ſcheint, da beyder Figuren faſt voͤllig eis nerley ſind. Auf dieſen beziehen ſich die oben unter dem Buchſtaben 2 beygebrachten Namen. Von dieſem ſcheint Piſo dasjenige Thier nicht zu unterſcheiden, welches die unter 7 angeführten Benennungen anzeigen; woruͤber ſich aber, in Ermangelung genauerer Beſchreibungen, nn ge, wiſſes beſtimmen laͤßt. 3. Der Urſon. Tab. LXIX. Hyftrix dorſata; Hyſtrix palmis tetradactylis, plantis pentada- Aylis, dorfo folo ſpinoſo. LI NN. ff. p. 76. N. 3. Hyſtrix Hudfonis; Hyſtrix aculeis ſub pilis oceultis, cauda bre- vi et eraſſa. BRISS. quadr. p. 128. u. 3. %) ZIMMERM, zod. geogr. 9.504. 5) Marcgrav und 180 g. g. O. 606 Drey und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Stachelthier. Hyſtrix pilofüs americanus. CAT ESB. Car. app. p. 30. Cavia Hudſonis. KLEIN quady. p. 51. The poreupine from Hudfon’s bay. ED W. Birds J. P. 52. tab. 52. Allg. Hiſt. d. Ref. XVII Th. 231 S. tab. 3 Urfon. _BVFF. 12. p. 426. tab. 55. Ill. Pl. 176. Canada porenpine. PENN. quadr. P. 266. 1. 196. Der Geſtalt nach gleicht dis Thier einem Biber. Der Kopf iſt dick, die Schnauze kurz und ſtumpf, auf den Lippen und uͤber den Au⸗ gen ſtehen lange Borſten; die Ohren ſind kurz und in dem Haar ver⸗ ſteckt. Die Zähne auswendig gelb. Der Kopf, Leib, die Beine und obere Seite des Schwanzes mit langen weichen dunkelbraunen Wollhaa⸗ ren bedeckt, zwiſchen welchen auf dem Kopfe, Halſe, Ruͤcken und Schwanze ſteife und ſpizige Stacheln von brauner und weißlicher Farbe, die hinten auf dem Ruͤcken am laͤngſten ſind, vorwaͤrts nach dem Kopfe zu aber und an den Seiten immer kuͤrzer werden, und auf dem Ruͤ— cken, wie auch an den Seiten herunter, lange Borſten von dunkelbrau⸗ ner Farbe, mit weißgelblichen Spizen ſtehen, die hinterwaͤrts am laͤng⸗ ſten ſind und die Stacheln verbergen, welche man nur an und auf dem Schwanze ſehen kan. Die Bruſt, der 0 und die Beine haben nur ſteife Haare ohne Stacheln zur Bedeckung. Der Schwanz iſt kurz und auf der untern Seite weiß. Die Vorderfuͤſſe haben vier, die hintern fuͤnf Zehen, mit langen unten ausgehoͤhlten Klauen. Die Laͤnge des Leibes betraͤgt 2 Schuh, des Schwanzes 8 Zoll 9). | Das Vaterland dieſes Thieres iſt Canada, Neuengland, Hudſons— bay und die Inſel Neuland “). Es graͤbt ſich unter die Wurzeln der Baͤume, ſteigt auf dieſelben und naͤhrt ſich von den Fruͤchten und der Rinde, beſonders des Wachholderbaumes. Es leckt das Waſſer wie ein Hund, und frißt ſtatt deſſen im Winter Schnee. Ins Waſſer geht es nicht. Die Wilden eſſen das Fleiſch, und brauchen die Stacheln ſtatt der Nadeln ). 4. a) Daubenton. Edwards. ) Edwards. 0) z TIM ME RN. d. g. O 4. Das langſchwaͤnzige Stachelthier. Hyſtrix macroura, 60 | 2 | Das langſchwaͤnzige Stachelthier. Tab. CLXX. Hyſtrix maeroura; Hyſtrix pedibus pentadactylis, cauda elongata: aculeis elavatis. LINN. fyfl. p. 77. N. 4. Hyſtrix orientalis: Hyſtrix cauda longiſſima aculeis undique ob- ſita in extremo paniculata. B RIS S. quadr. p. 131. n. 6. Porcus aculeatus filveftris ſeu hyſtrix orientalis fingularis. 8 E. the. I. p. 84. tab. 52. fe. I: Long-tailed poreupine. PENN. 44. p. 263. u. 194. Die Bartborſten ſind lang; die Ohren kurz und kahl; der Leib kurz und dicke, mit ſteifen ſtechenden Borſten bedeckt, deren Farbe ſich mit dem einfallenden Lichte aͤndert. Der Schwanz iſt ſo lang als der Leib; an der duͤnnern Spize hat er einen ſtarken Buſch langer knotigter ſilber⸗ glaͤnzender Haare. Die vordern und bintern Fuͤſſe haben fuͤnf Zehen. Es wohnt auf den Oſtindiſchen Inſeln in den Wäldern “), und gehoͤrt unter die wenig bekannten Thiere. 4) Seba. 608 Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Savia. K e PAL. LAS. mife. zool. p. 30. ſpicil. zool. faſc. 2. p. 16. PE N N. n. gen. 25. b. 2. * RX L.. mamm. gen. 34. V. 348. orderzaͤhne: oben und unten zween, die ſich in eine keil⸗ foͤrmige Schaͤrfe endigen. Backenzaͤhnet vier auf jeder Seite. Zoehent an den Vorderfuͤſſen viere, nebſt einem unvoll⸗ kommenen Daumenz an den Hinterfuͤſſen drey, eine Art, den Paka, ausgenommen, wo an ſelbige auf jeder Seite noch eine kuͤrzere anſchließt. a Der Schwanz iſt ganz kurz und faſt kahl, oder mangelt. Die Schluͤßelbeine fehlen. Die Thiere dieſes Geſchlechtes laufen langſam und huͤp⸗ fend, ſteigen nicht, halten ſich gern in holen Baͤumen und un⸗ ter der Erde auf, und naͤhren ſich von bloßen Gewaͤchſen. Klein errichtete dieſes Geſchlecht, und gab ihm den Namen Cavia; mengte aber den Monax und Urſon darunter. Linne“ brachte ſaͤmmtliche Arten unter die Maͤuſe. Briſſon trennte ſie wieder, that aber den Lemming und Zeiſel hinzu, und nannte das Geſchlecht Cunicu- lus oder Lapin. Pallas ſonderte die fremden Arten ab, ſtellte dis Ge— ſchlecht, als ein völlig natuͤrliches, mit dem von Klein angenommenen 1. Der Paka. Cavia Paca. 609 Namen wieder her, und gab die Charaktere davon an. Ihm folgten darinn Pennant und Erxleben, welche beyde aber die lezte Art unter ein ganz anderes Geſchlecht bringen; mit eben ſo wenig Grunde, als ſie von Linne“ unter die Schweine geſetzt worden iſt. Wollte man ſie nicht bey den übrigen Savien laſſen: fo würde vielmehr noͤthig ſeyn, mit Driß ſon ein eignes Geſchlecht daraus zu machen, das die ee und Fuͤſſe charakteriſiren wurden. 13 Der Paka. Tab. CLXXI. Cavia Paca; Cavia caudata, pedibus pentadactylis, lateribus fla- vefcente lineatis. ERXL. mamm. p. 356. K. 7. Mus Paca; Mus cauda abbreviata, pedibus pentadactylis, late- ribus flavefcenti lineatis. LI NN. ft. p. 81. n. 6. Cuniculus Paca; Cuniculus caudatus auritus, pilis obſeure fulvis rigidis, lineis ex albo flaveſcentibus ad latera diſtinctis. BRISS. gu. p. 144. n. 4. GRO N. 200 ph. I. P. 4. h. 15. Cunieulus minor paluſtris, faſeiis albis notatus. Pak. BA RR. Fr. eg. ps. Mus brafilienfis magnus, porcelli pilis & voce, Paca dictus. RAI. guadr. p. 226. Paca. MARC G R. Braſ. p. 224. mit 1 218. Ind, P. IOI. mit derſelben. IONST. quadr. tab. 63. Paca. By pr. hiſt. 10. p. 269. tab. 43. eine Abbildung eines ganz jungen Thieres. BV PF. ſuppl. 3. p. 203. tab. 35. die Abbildung eines erwachſenern Thieres. Laubba. Bankrofts Guiana S. 76. Spotted Cavy. PENN. gu. P. 244. n. 178. Pak; Paka; in Brafilien, Pakiri; Ourana; in Guiana. ii 61⁰ Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Savia. Der Kopf iſt ſtark erhaben; die Naſe vorn breit, geſpaltet, ſchwaͤrz⸗ lich; die Vorderzaͤhne aͤußerlich ſafrangelb; die Bartborſten lang, theils braun, theils weiß; unter denſelben laͤuft am Rande der Oberlippe auf je der Seite eine in der Mitte haarloſe Falte hinterwaͤrts. Die Augen find groß und braun; uͤber jedem Auge ſtehen einige lange Haare, und binter demſelben ein Buͤſchel Borſten fo lang als der Bart. Die Ohr ren ſind abgerundet, faltig, mit feinem faſt unmerkbarem Wollhaar bes deckt. Der Hals kurz. Der Rücken erhaben. Der Schwanz zeigt ſich nicht eher als bis man ihn ſucht, als eine 2 bis 3 Linien lange Warze. Die Hinterbeine ſind hoͤher als die Vorderbeine. Jeder Fuß hat fuͤnf Zehen, wovon die mittlern laͤnger ſi ſind, und die aͤuſſern an den Hinterfuͤſſen weit hinterwaͤrts ſtehen. Zwiſchen den Hinterbeinen zeigen ſich zwo Saͤugwarzen. Das Haar iſt duͤnne, kurz und rauh anzufuͤhlen, von Umbrafarbe, auf dem Ruͤcken aber noch dunkler; jede Seite iſt mit fünf Reihen faſt zuſammenhaͤngender weiſſer Flecke, der Lauge nach ge zeichnet; Kehle, Hals, Bruſt, Bauch und das Innere der Beine, ſchmu— zig weiß). Die 15 des ausgewachſenen Thieres mag gegen iween Fuß betragen ). Der Paka wohnt in Braſilien, Guiana, am Maranhon “) und ver muthlich in dem ganzen heiſſen America, an den Ufern der Fluͤſſe. Er graͤbt Hoͤlen zu ſeinem Aufenthalte, die mit drey Fluchtroͤhren verſehen ſind. In jeder hat nur einer ſeinen Aufenthalt. Er gehet ſeinen Geſchaͤften in der Nacht nach, und koͤmmt am Tage nicht zum Vorſchein, auſſer wenn ihn feine Nothdurft heraus treibt. Denn in feinem Bau leidet er. nicht die geringſte Unreinigkeit. Wenn er wieder hinein gehet, ſo ver— ſtopft er die Zugaͤnge mit Blaͤttern und kleinen Zweigen. Wird er ver— folgt, ſo fliehet er ins Waßer, taucht unter und ſteckt nur den Kopf von Zeit zu Zeit heraus, um Ochem zu ſchoͤpfen. Doch vertheidigt er ſich un Nothfalle hartnäckig gegen die Hunde. Das Weibchen wirft nur Ein Junges auf einmal, welches ſo lange bey ihr bleibt, bis es erwachſen iſt. ) Eine ganz weiße Spielart am S. ) svrron. /uppl. p. 20%. uU. f. Franciſcifluß erwaͤhnt de Lget. b) ZIMMERM. %00l, p. 508. 1, Der Paka. CaviaPaa. 611 Dieſes Thier wird ſehr fett, und das Wildpret hat einen angeneh⸗ men Geſchmack. Man glaubt in Cayenne, es gebe 2 bis 3 Arten von Paka, die ſich nicht mit einander vermiſchen; die eine ſoll 14 bis 20, und eine andere 25 bis 30 Pfund wiegen „). Der Herr Graf von Buͤffon hat ein Weibchen eine Zeit lang lebendig unterhalten. Es war zahm, verbarg ſich am Tage an dunklen Orten, vornehmlich unter dem Ofen; machte ſich vorher ein La— ger zurecht, und ließ ſich nicht anders als mit Gewalt davon vertreiben. In der Nacht aber war es in Bewegung, und nagte an feinem Behaͤlt— niße wenn es eingeſperret war. Es konnte keine Unreinigkeit darinn lei— den, entledigte ſich der ſeinigen an dem entlegenſten Orte, und wich ei— nem ihm zugegebenen maͤnnlichen Kaninchen, mit dem es ſich anfaͤnglich wohl vertrug, ſo bald dieſes das Gehaͤuſe beſudelt hatte. Sein Bette ſuchte es deswegen zum oͤftern zu aͤndern. Es ließ ſich von bekannten Perſonen angreifen, leckte die Haͤnde wenn es geſtreichelt, und ſtreckte ſich auf den Bauch aus, wenn es gekrazt wurde. Ein kleines Geſchrey drück te dabey ſein Wohlgefallen aus. Nehmen ließ ſichs aber nicht gern. Fremde Perſonen, die ihm beſchwerlich fielen, biß es, Kinder konnte es nicht leiden, ſondern verfolgte ſie, und fiel unbekannte Hunde an. Der Zorn aͤuſſerte ſich bey ihm durch eine Art von Zaͤhnklappen und Grun⸗ zen. Es ſaß oͤfters, und bisweilen lange, auf den Hinterbeinen. Es wuſch ſich gern den Kopf und Bart mit den Vorderfuͤſſen, die es jedes» mal leckte; zuweilen mit beyden zugleich; hernach krazte es ſich mit fel bigen, ſo weit es reichen konnte, und endlich mit den Hinterbeinen. Es war ſchwerfaͤllig, und zur Bewegung träge, außer wenn es auf Stuͤhle oder Sachen ſpringen wollte, die es wegzutragen ſuchte. Es war gefraͤſ. ſig, und nahm alles was man ihm gab. Gewoͤhnlich bekam es Brod, und nahm es auch wenn es gleich in Wein oder Eſſig getaucht war. Ruͤben, Seleri, Zwiebeln, Knoblauch und andere Wurzeln, Kohl, Kraus terich, ſelbſt Baumrinden waren nach ſeinem Geſchmacke. Vor allem aber liebte es Fruͤchte und Zucker, und gab ſein Vergnuͤgen daruͤber mit Spruͤngen zu erkennen. Körner liebte es auch, und ſuchte fie aus dem Strohe heraus auf welchem es lag. Fleiſch aber nahm es ſelten und ) BVER, ſuppl. p. IT. Ji 612 Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. | Die Savia. wenig. Es ſof wie ein Hund. Sein Harn war dick und uͤbelriechend y der Unrath laͤnglicher als der vom Hafen und Kaninchen. Es ſchien nicht ſehr empfindlich gegen die Kaͤlte zu ſeyn, und moͤchte ſich, nach der Muthmaaſſung des Herrn Grafen, in den gemaͤſſigten Laͤndern Euro» pens vielleicht einheimiſch machen laſſen; welches, wegen des wohlſchme⸗ ckenden Fleiſches, verſucht zu werden verdient. Der Akuſchi. Tab. CLXXI. B. Cavia Acuchy; Cavia caudata, corpore olivaceo. ERXL. mamm. P. 354. Cuniculus minor caudatus olivaceus, Akouchy. 5A RR. Fr. qu. P. 153. N Akouchy. BV F. 15. P. 58. fuppl. 3. P. 211. tab. 36. Olive Cavy. PE NN. fyn. P. 246. n. 180. Akouchy; in Cayenne. Agouti; auf den Inſeln S. Lucie und Gre— nade. Der Kopf iſt erhaben, die Ohren rundlich, der Ruͤcken gewoͤlbt, der Schwanz kurz und haarig, die vordern Fuße vier- die hintern drey⸗ zaͤhig. Das Haar olivenfaͤrbig. Die Groͤße eines Kaninchens von ſechs Monaten. Er gleicht in der Geſtalt dem Aguti, unterſcheidet ſich aber von dieſem durch die Farbe, Groͤſſe und den Schwanz. Er wohnt in den weitausgedaͤhnten Waldungen in Guiana. In den Eigenſchaften koͤmmt er mit dem Aguti uͤberein, und lebt von eben der Nahrung. Das Weibchen wirft ein bis zwey Junge. Der Akuſchi laͤßt ſich gut zahm machen, und giebt eben den Laut, wie das Meerſchweinchen, aber ſelten. Er laͤßt ſich eſſen, ſchmeckt aber nicht fo gut als der Agur, Ins Waſſer gehet er nicht ). 4) Buͤffon a. a. O. re + te VE a e eee e 0 i ; ' 5 3. Der Aguti. Cavia Aguti. 613 3. Der Aguti. Tab. CLXXII. Cavia Aguti; Cavia caudata, corpore ex rufo fuſeo; abdomine flaveſeente. ERXL. mamm. p. 353. | | Cavia leporina; Cavia caudata, corpore ſupra rufo ſubtus albo. E RX L. mamm. p. 355. | Mus Aguti; Mus cauda abbreviata, palmis tetradactylis plantis tridactylis, abdomine flavefcente. LINN. fyfl. p. 80. n.2. Mus leporinus ; Mus cauda abbreviata, palmis tetradactylis plan- tis tridactylis, abdomine albo. LINN. fyfl. Pp. 80. n.3. Mus major fuſeo einerafeens, cauda truncata. BROWN. Ia. P. 484. Mus filveftris americanus euniculi magnitudine, porcelli pilis & voce. RAI. quadr. p. 226. Cunieulus Agouti; Cunieulus eaudatus auritus, pilis ex rufo & fufco mixtis rigidis veſtitus. BRI SS. quadr. p. 143. RON Ov. zooph. I. P. 4. n. 14. | Cuniculus americanus; C. caudatus auritus, pilis rufis rigidis vefüitus. 1D. ibid. p. 144. 8 Cuniculus javenſis; C. eaudatus auritus rufeſcens fuſeo admixto. ID. ib. p. 142. | Cunieulus americanus. S B. thef. I. p. 67. tab. 41. J. 2. Cuniculus omnium vulgatiſſimus, Aguti vulgo. B ARR. Fr. eg. a | Aguti vel Acuti Brafilienfibus. MARCGR. Brafil. p. 224. IONST. quadrup. tab. 63. Pıs. Braſil. p. 102. die Maregr. Fig. Agouti. BV pF. g. p. 375. tab. 50. LIN N. Abh. der Kön. Schwed. Ak, d. W. 1768. S. 27. | 614 Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Savig. | Puccarara. Bancrofts Gulana S. 84.2 Long- noſed Cavy. PENN. n. p. 245. n. 179. Javan Cavy. PENN. fyn. p. 246. n. 181. 9 Java hare. CAT ESB. Carol. app. kab. 8. Aguti; Aeuti; in Guiana. Cotia; in Braſilien. Der Kopf iſt laͤnglich oval, etwas zuſammen gedrückt, oben platt. Die Schnauze lang und ſpizig, die Raſenloͤcher laͤnglich, die Lippen blaß, die obere ganz geſpaltet, die Bartborſten kurzer als der Kopf, ſchwarz und einige eben ſolche uͤber den Augen, auf den Backen und unter dem Kinn auf einer Warze. Die Unterkinnlade ſehr kurz. Die Vorderzaͤhne auswendig gelb. Die Ohren rund, breit, ganz kahl und nicht viel länger als die Haare am Kopfe. Der Hals lang. Der deib geſtreckt, der Ruͤcken etwas gewoͤlbt. Der ganze Leib iſt mit ſehr kleinen Waͤrzchen beſtreuet, die auf dem Ruͤcken dichter, auf der Bruſt und dem Bauche einzelner, in die Quere ſtehen und breiter als hoch ſind. Auf jedem ſolchen Waͤrzchen ſizen drey Haare, ſteif wie die Schweinsborſten, und hinten auf dem Ruͤcken vier bis fünfmal länger und ſtraͤubigter als vorn am Leibe, auf dem Ruͤcken ſchwarz und blaßgelb geringelt (die gelben Ringe find an den vordern Haaren kleiner, an den hintern groͤſſer), auf dem Halſe, der Bruſt und dem Bauche uͤber und uͤber blaßgelb. Der Schwanz iſt ſehr kurz, koniſch, ganz kahl. Au den niedrigen duͤnnen Beinen haben die vordern Fuͤſſe vier“), die hintern drey, nicht ganz mit einander verbundene (Tubpalmati) Zehen mit laͤnglichen ſtumpfen Klauen “). Die Laͤnge des Thieres betraͤgt anderthalb Fuß °). Dieſe Thiere wohnen in Braſilien, Guiana und den antilliſchen Im ſeln 4), in den Waͤldern, an trocknen ſowohl als feuchten Orten, in Bau⸗ en, die fie ſich graben, oder in holen Bäumen haͤufig. In jedem Loche findet man gemeiniglich nur eins, oder eine kleine aus der Mutter und 0 ihren 4) Nebſt einem kleinen Knoten mit es 6) Sinne‘, nem Nagel, anſtatt des Daumens. Days Daubenton. benton. 4) 2 TM ME RN. . 50%. 3. Der Aguti. Cavia Aguti. 615 ihren Jungen beſtehende Familie. Sie ſtecken in der Nacht darinnen; den größten Theil des Tages, und bey Mondſcheine, gehen ſie ihrer Nahrung nach. Dieſe bringen ſie, auf den Hinterfuͤſſen ſizend, mit den Vorderfuͤſſen zum Munde. Sie beſtehet in Wurzelwerk, Blaͤttern und Fruͤchten, beſonders Kernen der Maripa °), Corana, Tourlouri /) und dergleichen, wovon fie Vorraͤthe eingraben, die bisweilen ein halbes Jahr in der Erde liegen bleiben ehe ſie ſie verzehren. Ihr Lauf iſt huͤpfend, aber dennoch geſchwind genug. Sie vermehren ſich das ganze Jahr hindurch, und das Weibchen wirft auf einmal drey, vier bis fuͤnf Junge, auf einem von Blaͤttern gemachten Lager, trägt fie, erforderlichen Falles, wie die Kaze ihre Zum gen, weiter und ſaͤugt fie eine kurze Zeit. Sie wachſen geſchwind. Das Fleiſch iſt weiß und hat eben den Geſchmack als das Kanin—⸗ chenwildpret. Um deswillen werden fie in Fallen gefangen, auf dem Ans ſtande geſchoſſen, oder mit Hunden gehezt. Wenn ſie ſich dann nicht anders retten koͤnnen, ſo gehen ſie allenfalls auch ins Waſſer s). | Man kan dieſe Thiere zahm machen; fie gewöhnen ſich wegzulaufen und wieder zu kommen, und freſſen alles was man ihnen gibt. Ein zahmer Aguti, den der Herr Archiater von Linne unterhielt, ward mit Brod, Koͤrnern, Fruͤchten, Wurzelwerk, Salat, Kohl und an⸗ dern Blaͤttern gefuͤttert. Fleiſch aber fraß er nicht. Das uͤberfluͤſſige vergrub er. Er war aufs Freſſen ſehr begierig, und bettelte darum, indem er an den Leuten hinanſtieg und ihnen die Haͤnde leckte; aufheben ließ er ſich aber nicht gern, wenn er nicht ſehr hungrig war. Getraͤnke nahm er wenig, und zwar ſaugend zu ſich. Er ſaß gemeini⸗ glich auf den Hinterfuͤſſen, die Vorderbeine auf die Erde geſtuͤzt, und puzte ſich öfters. Er ſchlief wenig, mit ofnen Augen, ſizend oder liegend. Wenn er boͤſe ward, ſo ſtraͤubte er die Haare, von der eitte des Ruͤckens bis hinten, empor, und ſtampfte mit den Hinterfuͤſ⸗ ſen ſtark gegen die Erde; ein Umſtand „worinn er mit dem Stachelſchwei⸗ ne überein koͤmmt. Er biß nicht. Einen Laut hoͤrte man felten von ) Maripa ſcandens ABLE T pl. de 7) Turulia guianenfis. A u L. 7. . 40 2. la Guiane 1. p. 230. tab gr. oder vielmehr tab. 19 4. 8 Palma Maripa. Ebendaſ. 2. b. 974. | 2) BUFFON. /uppl, 2. 9.203. Kkkk 616 Vier und zwänzigſtes Geſchlecht. Die Savia. ihm; dann grunzte er wie ein Ferkel; bisweilen, beſonders wenn er zu freßen bekam, ſchnurrte er wie eine Kaze, wenn fie, wie man ſagt, ſpinnt. Man kan dis Thier in dem gemaͤßigten Europa ohne große Schwierigkeit halten, wenn man Bi nur im Winter einen warmen Aufenthalt gibt. 4. 5 Der Aperea. Cavia ur Cavia ecaudata, corpore ex einereo rufo. E RI. Cuniculus braſilienſis; Cuniculus eeaudatus auritus, ex einereo rufus. BRI SS. 4. Pp. 149. K. 8. Cunieulus brafilienfis, Aperea diétus Maregr. RAI. fyn. p. 206. Cunieulus indicus femina. ALP R. dig. p. 393. Fig. Aperea Braſilienſibus. MARC R. Braſ. P. 223. lO Ns T. qu. tab. 63. Pıs. Brafil. p. 103. BV YT. 15. P. 160. Rock Cavy. PENN. quadr. Pp. 244. n. 177. Von dieſem Thiere wiſſen wir weiter nichts, als daß es der Geſtalt nach zu dieſem Geſchlechte gehoͤret, kurze Ohren, keinen Schwanz, an den vordern Fuͤſſen vier, und an den hintern drey Zehen, auf dem Ruͤ⸗ cken die nehmliche Farbenmiſchung wie der Haſe, unten aber eine weißli⸗ che Farbe hat, und einen Fuß lang iſt ). | Es wohnt in Braſtlien in felſigtem Grunde in Hoͤlen, die es ſich alſo nicht ſelber graͤbt; das Wildpret iſt wohlſchmeckender als Kaninchen⸗ fleiſch und wird häufig geſpeiſet, und deswegen das Thier mit Hunden gefangen “). ji Der Herr Graf von Buffon haͤle den Cori des Oviedo, und Herr Erxleben die Puccarara des Bankroft !) für einerley mit dem Apereg. Allein die Beſchreibungen derſelben find zu unvollkommen, um etwas be a) Maregr. ) N. G. v. Guiana S. 84. 5. Das Meerſchwein. Cavia Cobaya. 617 ſtimmen zu koͤnnen. Sollte nicht die Puccarara vielmehr der Aguti ſeyn d * Das Meerſchwein. 7 Tab. CLXXIII. \ Cavia Cobaya. MARCGR. Brafil. p. 224. PIS. Braſ. p. 102. mit einer ſchlechten Fig. PAL L. ſpicil. 2. P. 17. Cuniculus indicus. NIE RE MB. biſt. nat. p. 160. AL D R. dig. P. 390. 391. 10 NS T. guadrup. p. 162. tab. 63. 65. mit ſchlechten Figuren. Cunieulus indieus; C. ecäudatus auritus albus aut rufus aut ex utroque variegatus. B RIS S. quadr. p. 147. n. 7. GRON. 200 N. I. P. 4. u. 16. | Mus feu Cuniculus americanus & guineenſis, porcelli pilis & vo- ce gavia cobaya Brafilienfibus dietus Maregr. RAI. Hu. p. 223. Mus Porcellus; Mus cauda nulla, palmis tetradactylis, plantis tridactylis. LI NN. Hf. P. 79. n. I. muf. Ad. Fr. p. ꝙ. Weſt. goth. R. S. 244. Amen. acad. 4. P. 190. tab. 2. Mus major albo fulvoque varia; cauda nulla. BROWN. Fam. P-. 484. | Cochon d’Inde. BVFr. 8. p. I. tab. I. Guinea pig. E DW. glean. 2. p. 294. tab. 294. Reſtleſs Cavy. PENN. 4. p. 243. n. 176. Meerſchweinchen, Meerſaͤulein; Guinea pig; Engliſch. Cochon d’inde; Franzoͤſiſch. Marſvin; Schwediſch. ꝛc. ꝛc. a Der Kopf iſt dicke, und oben ziemlich platt, die Schnauze kurz, vorn abgerundet, die Oberlippe geſpaltet, aber geſchloſſen; Bartborſten viele, nicht vollig fo lang als der Kopf, drey dergleichen Haare über, Kkkk 2 618 Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Savia. und drey hinter jedem Auge. Die Augen find groß, braun, hervorſte⸗ bend. Die Ohren kurz, breit, am Rande etwas ausgeſchweift, auswen⸗ dig kahl inwendig etwas haarig. Der Hals ſehr kurz. Der Leib dick und hinten abgerundet. Der Schwanz mangelt gaͤnzlich. Die Beine find kurz, an den vordern Fuͤſſen vier, an den hintern drey Zehen, mit langen run⸗ den Nägeln. Zwiſchen den Hinterfüͤſſen ſtehen zwo Saͤugwarzen. Das Haar iſt hart, auf dem Nacken und Halſe etwas laͤnger als uͤbrigens. Die Farbe iſt ſehr mannigfaltig, ſchwarz, weiß, Erbsfarbe, gelb, braun ꝛc. und ſelten ein Thier dieſer Art einfaͤrbig, vielmehr die meiſten gefleckt, ſelbſt in der Wildniß !). Die Länge des Thieres beträgt gegen einen Schuh. e * y Das Meerſchwein iſt in Braſtlien „), keineswegs in Guinea, einhei⸗ miſch, aber ſeitdem die vereinigten Niederlande Braſilien im Beſtz hatten, zu welcher Zeit es zuerſt nach Europa gekommen zu ſeyn ſcheint, uͤberall Häufig zum Vergnuͤgen gezogen worden; izo kömmt es ziemlich wieder aus der Mode. N | Man unterhält fie in Stuben die im Winter geheizt werden; denn die Kaͤlte vertragen ſie nicht. Ihr Futter iſt Brod, Weizen oder Gerſte, allerley Geuͤnes beſonders Hundsgras «) und Gaͤnſediſtel „), Sallat, Kohl, Peterſilje, Baumblaͤtter, Obſt, Möhren und dergleichen, womit man 5% ters abwechſeln muß, weil -fie Eine Speiſe leicht uͤberdruͤſſig, und krank werden wenn man ihnen nicht trockne und feuchte Nahrungsmittel wech, ſelsweiſe gibt. Sie freßen wie die Eichhoͤrner, auf den Hinterfuͤſſen ſtzend. Sie ſaufen mit ausgeſtreckter Zunge, wie die Hunde, reines Waſſer und noch lieber Milch; ſind aber auch ohne alles Saufen fortzubringen, wenn fie nur feuchte Speiſen bekommen. Nach der Mahlzeit ruhen fie ſizend. Sie laufen ziemlich hurtig, am liebſten an den Waͤnden hin, eins folgt dem andern, und das Maͤnnchen treibt ſeine Gattin vor ſich her. Das mindeſte Geraͤuſche aber kan ihren Lauf unterbrechen und ſie horchen machen. Wenn es kalt wird, fo kriechen fie zuſammen um ſich zu erwärmen. Sie waſchen die Fuͤſſe oͤfters mit der Zunge, und puzen ſich ſodann mit einem oder beyden, Fragen ſich und bringen die Haare wieder in Ordnung. Eins 4) Maregrav. 190 ) Dactylis glomerata LT NN. 6) Marcgr. Piſo. | 1 1 4) Sonchus oleraceus LIN N. 5. Das Meerſchwein. Cavia Cobaya. 619 kaͤmmt auch wohl das andere, ſonderlich die Mutter ihre Jungen, oder das Männchen fein Weibchen; dabey werden fie manchmal uneinig, beiſſen ein⸗ ander und ſtrampfen fuͤr Zorn mit den Hinterfuͤſſen. Sie klettern nicht, und ſteigen nicht gern uͤber ein Bret das einen halben Schuh hoch iſt. Manchmal thun ſie aber fuͤr Vergnuͤgen einen kleinen Sprung. Enge einſchlieſfen laßen fie ſich nicht, wollen auch in reiner Luft unterhalten ſeyn und oͤfters friſches Heu zum Lager haben. Sie ruhen figend mit gekrummtem Ruͤcken, und ſchlafen in der nehmlichen Stellung. Wenn ſie ſchlafen wollen, freßen fie gern ein wenig und wafchen ſich. Im Schla⸗ fe nicken fie öfters, ſchließen aber die Augen nie gaͤnzlich. Der Schlaf iſt kurz. Maͤnnchen und Weibchen ſchlafen nicht mit einander, ſondern wenn eins ſchlaͤft fo wacht das andere, iſt aber ſtill und ſieht jenes an. Sie fangen jung an ſich zu paaren. Das traͤchtige Weibchen reißt ihren Hausgenoßen gern die Haare aus und verſchlingt fie, benagt auch Holz, Schuh und Kleider zu denen ſie kommen kan. Sie geht drey Wochen traͤchtig, bringt gemeiniglich zwey bis drey, ſelten mehr als vier Junge, und läßt bald naͤch dem Wurfe das Maͤnnchen wieder zu. Die Jungen werden ſehend und haarig gebohren. Zwoͤlf Stunden nach der Geburt koͤnnen ſie ſchon hurtig laufen und fangen bald an zu freſſen. Das Männchen bringt fie gern um, beſonders die vom maͤnnlichen Geſchlechte. So harmlos übrigens dieſe Thiere find, da fie keinen Menſchen beiſſen: ſo kaͤmpfen ſie doch bisweilen mit einander um die Weibchen, das Fut⸗ ter und die waͤrmſten und weichſten Stellen. Sie zupfen ſich bey den Haaren, treten einander mit den Hinterfuͤſſen und verwunden ſich ſo gar. Sie knirſchen dabey mit den Zähnen. Sonſt find fie furchtſam, erſchre⸗ cken bey dem geringſten Geraͤuſche und ſuchen ſich zu verbergen. Sie gewoͤhnen fi) nicht bald an jemand, auſſer wer fie fuͤttert, dem ſie aus der Hand freſſen lernen. Den Hunger geben ſie durch Grunzen, ihre Zufriedenheit durch ein gewißes Murmeln, und den Schmerz mit einem durchdeingenden Schreyen zu erkennen. Das Fleiſch iſt eßbar, aber un⸗ ſchmackhaft. Die Ratten ſollen vor ihnen weichen °), ) Man ſehe die ſchoͤne Beſchreibung feinen amoenitates acad. einverleibt „ dirſes Thieres, die der Herr von Linne“ hat. N Kkkk 3 626 Vier und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Savia. 6 Der Capybara. Tab. CLXXIV. Cavia Capybara. PAL. L. ſpic. 2. p. 18. Sus Hydrocherus; Sus plantis tridactylis, cauda nulla. LI NN. st. I. p. 103. K. 4. 3. P. 228. Sus maximus paluftris. Cabiai. Cabionara, B AR R. Fr. eg. p. 160. Hydrochœrus. BRISS. quadr. P. 117. Capybara Braſilienſibus. MARCGR. Braſ. p. 230. IONST. quadr. t. 60. PIs. Braf. p. 99. mit Figg. RAI. quadr. p.126. Capivard. y ROG E R. vy. P. 123. mit einer Figur. Cabiai. BVFF. 12. P. 384. tab. 49. Thicknofed Tapir. PENN. quadr. p. 83. n. 61. Capybara; Cabionara; Cabiai; Irabübo;, (GVMILLA Orin. 2. P. 311.) bey verſchiedenen amerikan. Nationen. Capivard; bey den Franzoſen in Amerika. | Der Kopf iſt laͤnglich und zuſammen gedruͤckt, die Schnauze ſchmal, die Naſe rund und ſchwaͤrzlich, die Naſenloͤcher rundlich, die Oberlippe geſpaltet, ſo daß die Vorderzaͤhne zu ſehen find, welche vorn nach der Laͤn⸗ ge eine Furche haben; die Bartborſten ſchwarz, die Augen groß und ſchwarz, die Ohren kurz, gerade, kahl, an der Spize leicht ausgeſchnit⸗ ten, von ſchwarzer Farbe; der Hals kurz und dicke, der Leib hinterwaͤrts gewoͤlbt; der Schwanz fehlt gänzlich; die Beine ſind kurz, die Fuͤſſe kahl und ſchwaͤrzlich, die vordern vierzehig, ſo daß die zwote Zehe von auf ſen die groͤßte; die hintern in drey Zehen getheilt, wovon die mittelſte etwas länger, und welche durch eine Schwimmhaut mit einander verbuns den find. Das Haar iſt undicht und borſtenartig, aber feiner als Schwei neborſten; auf dem Rüden am laͤngſten; auf dem Kopfe, Rüden und der Auſſenſeite der Beine ſchwarz mit gelblich vermengt (unten und an der Spize ſchwarz, in der Mitte gelblich), um die Augen, unter dem Kopfe, 6. Der Capybara. Cavia Capybära. 621 an den Seiten des Leibes, und auf der innern Seite der Beine gelblich. Die Laͤnge beträgt über drittehalb Fuß ). Er wohnt in dem weſtlichen Südamerika ) in waldigen und ſump⸗ - ſigen niedrigen Gegenden, an den Ufern der groſſen Fluͤſſe, ſonderlich des Amazonenfluſſes, von denen er ſich nie weit entfernet. Er naͤhrt ſich von Zuckerrohr, Kraͤutern, Fruͤchten, auch Fiſchen, und frißt mit Huͤlfe der Vorderfuͤſſe auf den Hinterbeinen ſizend. Er geht in der Nacht feiner Nahrung paarweiſe nach. Sein Gang iſt wegen der in Verhaͤlt⸗ niß der Beine langen Fuͤſſe nur langſam; deſto beſſer ſchwimmt und taucht er aber, und kan lange unter dem Waſſer ausdauren. Er rettet ſich al⸗ fo, wenn er Gefahr argwohnet, ins Waſſer, und gemeiniglich durch blof ſes Schwimmen. Sein Naturell iſt ſanft, er beleidigt weder Thiere noch Menſchen, laͤßt ſich leicht zahm machen, mit Brod und Koͤrnern fuͤttern und an den Ruf gewoͤhnen. Seine Stimme vergleicht man mit dem Geſchrey des Eſels. Er wird feiſt und zuweilen bis hundert Pfund ſchwer. Das Fleiſch hat einen thranigten Geſchmack, den es aber verlies ret, wenn das Thier mit vegetabiliſcher Koſt ernaͤhret wird. Männchen und Weibchen paaren fi) monogamiſch, und lezteres ſoll auf einmal nur Ein Junges zur Welt bringen ); welches, wenn es ſeine Richtigkeit haͤt⸗ te, zu bewundern ſeyn wuͤrde, da Herr Daubenton zwoͤlf Saͤugwarzen, nehmlich zwo auf der Bruſt, und die übrigen auf dem Bauche, ange⸗ merket hat. | 4) Daubenton. | deres Thier verſtanden zu werden, da von 5) z TN N E RN. 2.552. Am grünen ihm gejagt wird es ſteige auf die Baͤume, Vorgebirge in Afrika ſoll der Capivard auch um ſich Fruͤchte herunter zu holen. wohnen. S. die A. H. d. R. III Th. S. 320. Es ſcheint aber unter dieſem Namen ein an⸗ e) RV T. ſuppl. 3. p. arb. 277. 623 Fuͤnf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber. CASTOR zınn. ft. nat. gen.23. p. 78. ERISS. quadr. gen. 21. 9.133. ERXL. mamm. gen. 40. p. 440. B EAU V E R. 5 E NN. guadr, gen. 27. P.255- San rsuinee oben und unten zweene, mit keilfoͤrmiger Schaͤrfe; die obern hinter derſelben etwas ausgehoͤhlt. Backenzaͤhne: vier auf jeder Seite). Zehen: fünf an jedem Fuſſe; an den vordern getrennt, an den hintern durch eine Schwimmhaut verbunden. Der Schwanz lang, am Leibe rund und haarig, der groͤſ— fere Theil aber laͤnglich, platt, ſchuppig, kahl. Die Schluͤſſelbeine vollkommen. Der Herr Archiater und Ritter von Linne“ rechnet zu dieſem Ge⸗ ſchlechte den Ondatra und Wuͤchuchol. Lezterer iſt ſchon oben “) als eine | Art 4) In einem Schaͤdel, den ich beſize, zaͤh⸗ die meiſten Zoologen angeben. Wie oft oder le ich unten auf jeder Seite fünf Backenzaͤh⸗ ſelten jene vorkomme, uͤberlaſſe ich denen zu ne; es iſt eben der, den ich auf der 166ten entſcheiden, die mehr Gelegenheit dazu bar Kupfertafel habe abbilden laſſen. In einem an ben als ich. dern oben und unten nur viere. Dieſes ſcheint mir die gewoͤhnlichſte Zahl zu ſeyn, weil ſie 9 S. 567. 1. Der Biber. Caftor Fiber. 623 Art Spismäufe da geweſen. Erſterer ſcheint mir, den Zaͤhnen, Schwan⸗ ze und dem ganzen Habitus nach vielmehr zu den Ratten zu gehoͤren; ich habe ihn alſo in das folgende gebracht. 1 Der Biber. Tab. CLXXV. Caftor Fiber; Caftor cauda ovata plana. L INN. fyfl. P. 78. Faun. Juee. n. 27. Muf. Ad. Fr. I. P. . Caſtor caſtanei coloris, cauda horizontaliter plana. BRISS, gu P. 133. und Caftor albus, cauda horizontaliter plana. P. 135. Caſtor. GHS N. guadr. p. 309. mit einer mittelmaͤſſigen eigenen, und der Rondeletiſchen Fig. RONDELET age. p. 236. mit einer ſchlechten Fig. ESN. aqu. p. 185. mit eben derſelben. AL DRO v. dig. P. 276. mit einer mittelm. Fig. p. 279. 10 NST. quadr. p. 147. tab. 68. Aldrovands Fig. RAI. quad. P. 209. POMET drogu. II. p. 19. mit einer Fig. PE RR. mem. I. p. 136. tab. 19. A. H. d. R. XVII. Th. S. 224. tab. no. 4. BVFF. 8. pag. 282. tab. 36. PENN. quadr. p. 255. no. 190. Beaver. CATESB. Carol. app. p. 29. PENN. dr. Zool. I. p. 70. nebſt der Buff. Fig. | Biber. Riding. kl. Thiere tab. 84. wilde Th. tab. 27. Keswp; bey den Griechen. Caſtor; Fiber; bey den Roͤmern. Ca- ſtore; Bivaro, Bevero; Italiaͤniſch. Caſtor; Spaniſch. Ca- ſtor; Bièvre; Franzoͤſiſch. Bever; Hollaͤndiſch, Daͤniſch. Be- ver; in Norwegen. Bæfver; Schwediſch. Biur; in Smoland. Llll 6² Fünf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber. Beaver; Engliſch. Bobr; Ruſſiſch, Polniſch. Bebris; $eerifch. Kobras; Ehſtniſch. Hod; Ungariſch. Majeg; Lapplaͤndiſch. Lloſtlydan; Cambriſch. Chaly; Buraͤtiſch. Der Kopf iſt zuſammen gedruͤckt, die Schnauze dick und ſtumpf, die Bartborſten kurz und dicke, die Augen klein, die Ohren kurz, rund⸗ lich und behaart, der Hals dick und kurz, der Leib dick, und wenn das Thier auf allen vieren ſizt, der Ruͤcken gewoͤlbt, das längere ſtarke Haar hell kaſtanienbraun, und ſehr glaͤnzend, das kuͤrzere weichere gelbbraun. Von dem Schwanze iſt der vierte Theil, vom Leibe an gerechnet, haarig, das übrige laͤnglich oval, platt, in der Mitte laͤngshin erhaben, mit Schuppen bedeckt, zwiſchen denen einzelne kurze ſteife Haare ſtehen; das Thier fragt ihn horizontal. Die Beine find kurz! die Fuͤſſe ſtehen etwas einwaͤrts; die vordern ſehr kleinen theilen ſich in fünf geſpaltete, und die hintern viel groͤſſern in eben ſo viel mit einer Schwimmhaut verbundene Zehen, deren vierte dem Anſcheine nach zween Nägel hat. Die Sänge betraͤgt ohngefaͤhr drittehalb bis drey Fuß, den halb ſo langen Schwanz abgerechnet. | | Die Farbe iſt nicht immer diejenige, welche ich oben beſchrieben habe. Je weiter nordwaͤrts, deſto dunkler fälle der Biber; man hat welche, die ganz ſchwarz find. Es kommen aber auch zuweilen gang weiſſe, weiſſe mit grauen Flecken, und weiſſe mit untermengten rothen Haaren) vor. An dem obern Miffiffippt um den 40ten Grad der Breite hat man gelbliche gefunden ). Der Biber iſt ein Bewohner vornehmlich der kalten, zugleich aber auch der gemaͤſſigten Laͤnder von Europa und America, ohngefaͤhr von dem fuͤnf und ſechzigſten Grade der Breite an. Wie weit er ſeinen Auf⸗ 4) Caſtor albus BRISSS. guadr. pag. 6) ZIMMERM. pag. 300, 135. | 1 1. Der Viber. Caſtor Fiber: 625 enthalt gegen Suͤden ausgedaͤhnt habe, kan man nicht ſagen. In Altern Zeiten, als die Bevölkerung und der Anbau dieſer Länder geringe war, ſcheint er in weniger enge Graͤnzen eingeſchloſſen geweſen zu ſeyn, als er izt iſt. Nach dem Plinius ) fand man ihn ſonſt am ſchwarzen Meere und in Perſien, nach Strabo in Spanien und Italien. In England gab es vormals Biber, allein fie find ſchon ſeit langer Zeit ausgerottet). In Savoyen und der Schweiz fanden ſie ſich zu C. Gesners Zeiten nicht ganz ſelten; und Frankreich bringt ſie in Languedoc in den Inſeln der Rhone e) noch hervor. Teutſchland, welches vor Alters ganz damit ans gefuͤllt geweſen zu ſeyn ſcheint, hat nur noch in kleiner Anzahl Biber um die Donau bey Wien 7), in Bayern ꝛc. und die Elbe, an den in dieſe Stroͤ⸗ me hineinfallenden kleinern Fluͤſſen. Viel haͤufiger trift man ſie in den nordlichen Provinzen von Norwegen und Schweden, in Pohlen und Ruß⸗ land, vornehmlich in den weitlaͤuftigen aſiatiſchen Laͤndern dieſer Krone an, wo jedoch die Anzahl mit der zunehmenden Cultur immer mehr ab⸗ nimmt. Am zahlreichſten werden fie noch in Nordamerica gefunden; ba, ben ſich aber, mit zunehmender Volkmenge, von den Kuͤſten ſchon mehr in die innern wuͤſten Gegenden zuruͤck gezogen. Der Biber liebt einſame, ſtille, dicht bewaldete waſſerreiche Gegen⸗ den; in ſolchen wohnen manchmal Familien oder vielmehr Republiken von mehr als ein bis zwey hundert dieſer Thiere beyſammen. Kein Saͤugthier hat mehr Inſtinkt zur Arbeit, und bereitet ſeine Wohnung mit mehr Induſtrie, als der Biber. Er macht ſich nicht nur einen Bau in das hole Ufer, wie der Fiſchotter und andere Thiere; ſondern bauet ſich ein ordentliches Haus, oder, wie die Jaͤger zu reden gewohnt ſind, tt a e) Hifi. nat. l. VIII. c.30, e) BVFFON S. 286. 4) Der lezte Beweis ihres Daſeyns iſt f) KRAMER elench. anim. Auftr. vom Jahre 1188. FENNANT. zoolr. p. 375. ö b. 79 626 Fünf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber, eine Burg *). Zu Anlegung derſelben wähle er beſchatketes, ſeichtes, langſam flieſſendes Waſſer, in welchem er bequem arbeiten kan. Etwas tiefe Buchten in den Fluͤſſen, find ihm dazu die bequemſten Plaͤze. Dar mit ihm das Waſſer nicht zu niedrig werden kan, fo fuͤhret er zuvoͤrderſt, unterhalb der anzulegenden Wohnung, einen Damm von hinreichender Laͤnge, ſenkrecht von dem Ufer ab, den er mit erſtaunlicher Kunſt verfer⸗ tigt. Der Grund dazu beſteht aus Stuͤcken von Baumſtaͤmmen, an wel⸗ che Pfaͤhle, und zwar die gegen den Lauf des Waſſers gerichteten ſchraͤ⸗ ge eingeſtoſſen ſind; hierauf wird der Damm vier bis fuͤnf Ellen dick, von Zweigen und dazwiſchen gekneteter Erde b dicht aufgefuͤhret, daß er eine ſehr lange Dauer hat. Die Wohnungen liegen zuweilen einzeln, zuweilen bis zehn, zwoͤlf oder auch noch mehrere beyfammen. Sie ſind von verſchiedener Groͤſſe; kleine, in denen nur ein bis zwey, und groͤſſere, in welchen fünf auch wohl ſechs Paare aufs friedlichſte bey einander wohnen. Der Umfang derſelben iſt oval oder rund, und betraͤgt bis dreyſſig Fuß, ſo wie die Hoͤhe acht und mehr Fuß hat. Der Grund wird wiederum von Stuͤcken gefaͤllter Bäume ſehr ordentlich gelegt, die Wände ſenk⸗ recht darauf aufgefuͤhrt, ein rundes Dach darauf gewoͤlbt, und alles mit Erde dicht ausgeknetet und dick uͤberzogen. Die mehreſten ha⸗ ben drey Geſchoſſe; eines unter dem Waſſer, das andere mit dem Waſ— fer gleich, das dritte uͤber der Waſſerflaͤche. Der Zugänge find an je der zween, deren einer vom Ufer, der andere vom Grunde des Waſſers aus hinein führe. Solche groſſe Wohnungen werden von ganzen Die bergeſellſchaften gemeinſchaftlich verfertigt. Einzelne Biberfamilien, die in bevoͤlkerten Gegenden einen unſichern Aufenthalt haben, machen die ſelben kleiner und weniger bemerklich. Fr) Eine, ich weiß nicht ob bloß aus chen Burg ſtehet in dem XVII. Th. der dem Gedaͤchtniſſe oder einigermaſſen nach A. H. d. R. auf der mit No. 7. bezeich⸗ der Natur gezeichnete Abbildung einer ſol, neten Kupferplatte. 1. Der Biber. Caſtor Fiber. | 627 Die Bäume von welchen der Biber die Materialien zu feinen Gebaͤuden nimmt, find weiches Laubholz, als Pappeln, Eſpen, Weiden, Erlen, Bir— ken, Vogelbeeren u. d. gl. Er behauet ſelbige rings herum, auf den Hin⸗ terfuͤſſen ſtehend und auf den Schwanz geſtüͤzt, mit ſeitwaͤrts gehaltenem Kopfe, räume die Spaͤne mit den Vorderfuͤſſen weg, und fährt damit fo lange fort, bis der Baum fällt, da er ſich denn wohl huͤtet, daß er nicht getroffen wird. Einen Baum von einer Viertelelle im Durchmeſſer zu fäls len, hat er etwa eine Stunde Zeit noͤthig. Zum oͤftern verrichten meh⸗ rere Biber dieſe Arbeit mit einander gemeinſchaftlich. Die Aeſte nagt er ſo glatt ab, als wenn ſie mit der Axt abgehauen waͤren; zertheilt den Stamm in Ellen lange oder kuͤrzere Stuͤcke, je nachdem er dick iſt, und ſchaffet ſie dahin, wo er ſie braucht. Letzteres verrichtet er zu Lande und Waſſer mit den Vorderfuͤſſen, indem er ſie umklaftert, und theils traͤgt, theils zieht, theils vor ſich her ſchiebt. Zu dem Ende legt er ſich Wege an, welche er von allen Bäumen und Straͤu ; chen reinigt, und die endlich in einen einzigen nach der Wohnung fuͤh— renden Weg zuſammen laufen. Die Erde deren er benoͤthigt iſt, treibt er mit den Vorderfuͤſſen zuſammen, nimmt ſie zwiſchen ſelbige und den Kopf, und traͤgt oder ſchiebt ſie ſo bis an den Ort ihrer Beſtim⸗ mung. Durch den Abfall derſelben wird der Weg immer gebaͤhnter und glatter. Die Arbeiten werden bey Nacht verrichtet. Am Tage ru⸗ het der Biber in ſeinem Baue, ſo daß er mit dem Hintertheile im Waſſer iſt, auf dem Lager, welches er ſich ſonderlich von der Blaſen⸗ ſegge J), auch andern Graͤſern, bereitet. Bey veraͤndertem Waſſer⸗ ſtande begibt er ſich in das hoͤhere oder tiefere Geſchoß. Will ihm das Waſſer zu niedrig werden, fo erhoͤhet er den Damm; in welchem er, bey allzuhohem Waſſer, eine Oefnung zum Ablauf des Ueberfluſ⸗ ſes zu machen, auch denſelben wieder zu ergaͤnzen weiß. Die Nahrung des Bibers beſtehet mehrentheils in der Rinde von gruͤnen Eſpen, Weiden und Birken; in America iſt der Biberbaum ) et 3 | V) Carex veſicaria LI N N, 8) Magnolia glauca 2 INN. 628 Fuͤnf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber, nebſt der dortigen Eſche“) und dem Storaxbaum =) feine liebſte Speiſe. Erlen, Ebereſchen und Faulbaum “) frißt er nicht, wohl aber allerley Kräuter, beſonders Schaftheu ). Er ſammlet ſich das von im Herbſte Vorraͤthe, die er vor der Burg tief verſenkt, damit er ſie auch unter dem Eiſe hervorholen kan. Daß er auch Fiſche und Krebſe frißt, iſt wohl nicht zu laͤugnen; wie er ſich denn auch zu an⸗ dern Fleiſchſpeiſen gewöhnen läßt, Er fuͤhrt ſein Futter, auf den Hin. terfüffen figend, mit eben dem Anſtande, wie ein Eichhorn, mit den Vorderfuͤſſen zum Munde. * Er iſt uͤberaus reinlich, und leidet keinen Unrath in ſeiner Be⸗ hauſung; ſondern entledigt ſich deſſelben auſſerhalb. Sein Gang auf dem Lande iſt lahm, aber doch, wenn er will, hurtig genug. Viel geſchwinder aber ſchwimmt er, welches faſt nur mit den Hinterfuͤſſen, ſelten mit Beyhuͤlfe der Vorderfuͤſſe geſchieht, die er dicht unter das Kinn haͤlt. Der Schwanz dient ihm zum Steuerruder. Ein einziger Schub, den er ſich gibt, foͤrdert ihn drey Klaftern weit. Er taucht ſchnell unter, fo tief als er will, und faͤh⸗ ret eben ſo geſchwind wieder aufwaͤrts. Aber lange unter dem Waſſer zu ſeyn iſt ihm unmoͤglich; denn er kan das Othemholen eben ſo wenig lange entbehren, als ein bloſſes Landſaͤugthier. 8 Er ſchlaͤft auf dem Bauche oder Ruͤcken, ſelten, wie andere Thie⸗ re, auf der Seite liegend. Er hat einen feſten Schlaf. Der Laut des Bibers wird mit der Ferkel ihrem verglichen, doch ſoll er auch durch die Naſe einen Laut wie ein Haſelhuhn geben. Wenn % Fraxinus americana L. IN N. ) Prunus Padus LIN N. ) Liquidambar ſtyracifſuum LIN x. ) Equiſetum. 1. Der Biber. Caftor Fiber. | 629 er Holz hauet, ſo klappert er von Zeit zu Zeit mit den Zähnen ſo 5 daß man es weit hoͤren kan. Die Paarung der Biber, welches monogamiſche Thiere find; ge ſchicht um Bartholomaͤi, und im Merz bringt das Weibchen zwey, drey, ſelten vier Junge in der Burg, welche es mit ſeinen vier auf der Bruſt befindlichen Zizen ernaͤhret. Die Burg wird von dem Maͤnn⸗ chen zu der Zeit wenig beſucht. Sobald die Jungen der Mutter fol gen koͤnnen, welches nach einigen Wochen geſchicht; ſo begibt auch ſie fi) mit ihnen ins Freye heraus, bis der Herbſt die ganze Familie wie⸗ derum in der Burg verſammlet, oder einen neuen Bau veranlaßt. Die Jungen werden im dritten Jahre vollwuͤchſig, da fie ſich auch zuerſt paaren ſollen; wiewohl glaublicher iſt, daß ſolches zeitiger geſche⸗ be „ weil ſich ſchon nach Verlauf eines Jahres der Trieb dazu ſpuͤren läßt. Das Alter des Bibers ſoll ſich auf funfzehen bis zwanzig Jah⸗ re erſtrecken. Wird der Biber jung gefangen, ſo iſt er leicht zahm zu machen, und erſcheint alsdann als ein gutmuͤthiges Thier ohne ſonderlich ſcharfe Sinne, ohne ſtarke Leidenſchaften, ohne die groſſen Faͤhigkeiten, die er in der Freyheit verraͤth; er thut ſich nicht ſehr zu, legt aber die Wildheit ſo weit ab, daß man ihn im Hauſe frey herum und auch als lenfalls hinaus laufen laſſen darf, ohne ihn zu verlieren; daß er nicht mehr beißt, ſondern kommt, und auf ſein Futter wartet, auch wohl einem nachlaͤuft. Waſſer iſt ihm nicht unumgänglich noͤthig. — Ein erwachſen gefangener Biber wird nie zahm ). = Man ſehe von den Eigenſchaften Holſtens Anmerkungen über den Biber, des Bibers: Gislers Nachrichten von die, ebendaſ. Th. XXX. S. 292. Berch fen Thiere in den Abhandl. der koͤnigli⸗ vom Jemtlaͤndiſchen Wildfange, F. 8. chen Academie der Wiſſenſchaften zu Kalms reſa Th. II. S. 324. u. f. Th. Stockh. Th. XVIII. S. 106, und folg. III. S. ar, u. f. Doͤbels Jaͤgerpr. 630 Fauͤnf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber. Man fängt die Biber in ſtarken Nezen, Neuſen, Stangeneiſen, Fallen und mit Hunden ). Das Wildvret iſt nicht ſchmackhaft, fons dern thranigt, der Schwanz aber wohlſchmeckend. Die Baͤlge werden im dritten Herbſt erſt recht ſchoͤn, und ſind nur im Winter brauchbar. Sie dienen zu Verbraͤmungen, und die Haare davon zu Tuͤchern, Struͤmpfen, vornehmlich aber zu Huͤten. Die Hutmacher theilen die Biberbaͤlge in magere, welche natuͤrlich, und fette, die eine Zeitlang von den Wilden in America getragen worden find, Sie conſumiren jährlich eine unglaubliche Menge, die, bis auf die wenigen in Europa fallenden Baͤlge, insgeſamt aus Nordamerica kommen. Sibirien liefert nicht nur keine, ſondern erhaͤlt noch dazu welche von jenen 90. In gewiſſe Baͤlglein ), obnweit der gemeinſchaftlichen Defnung der Harnroͤhre und des Afters, welche nebſt dem weiter vorwärts lies genden doppelten Beutel den Characteren des Bibergeſchlechts beygefuͤgt zu werden verdienen, ſammlet ſich aus den Drüͤſen, mit welchen fie übers all bedeckt ſind, das Bibergeil, ein gelbliches zaͤhes und ſchmieriges, nach dem Austrocknen dunkelbraunes broͤckliches brennbares Weſen, von einem unangenehmen durchdringenden Geruch und eckelhaften bitterli⸗ chen etwas ſcharfen Geſchmacke; welches wegen ſeiner nervenſtaͤrkenden krampfſtillenden und uͤbrigen Kraͤfte als eine trefliche Arzney häufig ge. braucht wird. Das beſte iſt das Ruſſiſche, welchem man das Preuſſiſche an die Seite ſtellet; das americaniſche hingegen weit ge ringer, und wohl viermal wohlfeiler. Das Schwediſche wird dieſem noch nachgeſezt. Sechs J. Th. S. 36. Des Herrn Gr. v. Buͤf⸗ III. B. S. 528. | fon Aif. nat. und die daſelbſt angefuͤhr⸗ er Fl ahb Kl Rd, . Man vergleiche damit die 06 / anat. de ) Pallas R. III. Th. S. 88. receptaculis caſtoris in den Act. Acad. „) Müllers Sammlung ruf. Geſch. Petropol. tom. II. p. 41S. 2 1. Der Biber. Caſtor Fiber“ 627 Die Baͤume, welche dem Biber die Materialien zu ſeſnem Haus ⸗ baue liefern, find harte Arten Laubholz, Eichen, Eſchen u. d. gl. wor von die ſtaͤrkſten Schwellbaͤume ihm dazu nicht zu groß find, Die weis chen Holzarten, die er fället, gebraucht er nur zur Nahrung. Er geht bey dieſer Arbeit vorſichtig zu Werke, um nicht von dem fallenden Bau⸗ me getroffen zu werden. Deswegen kerbt er den Stamm an der Seite, wohin er fallen ſoll, unten ein, und nagt ihn alsdenn an der andern, und ſo weiter rings herum ab. Die dabey abgehenden Spaͤne raͤumt er mit den Vorderfuͤſſen aus dem Wege. Wenn der Baum liegt, ſo beißt er die Aeſte ſo glatt ab und entzwey, als wenn ſie mit der Axt gehauen waͤren; dann zertheilt er den Stamm in Ellenlange, oder kuͤrzere, auch wohl laͤngere Stuͤcke, je nachdem er ſtark iſt. Von den dicken Staͤm⸗ men, die ſich wegen ihrer Staͤrke und Entlegenheit nicht wohl fortſchaf— fen laſſen, nimmt er nur die Aeſte. Die zu dieſen Verrichtungen erfors derliche Zeit ſteht natuͤrlicher Weiſe mit der Härte und Dicke des Stam⸗ mes im Verhaͤltniß. Einen weichen Stamm von einer Biertelelle im Durchmeſſer ſoll ein Biber in etwa einer Stunde fällen koͤnnen. Mit harten ſtaͤrkern Stämmen hingegen bringt er, wie man ſagt, nach und nach drey bis ſechs Monate, auch wohl laͤngere Zeit zu. Zuweilen wird dieſe Arbeit von mehreren Bibern zugleich verrichtet. — Das fo zn rechte gemachte Holz ſchaffet er ſodann fort. Dis thut er mit den Bon derfüffen, womit er das Holz umklaftert, und theils trägt, theils ziehet, theils vor ſich her ſchiebt. Zu dieſem Behufe legt er Wege an, die er von allem Strauchwerke reinigt, und ſo führer, daß ſie endlich alle in eine einzige Straſſe zuſammen laufen. Die Erde, deren er zum Damm» und Holzbaue benoͤthigt iſt, ballet er mit den Vorderfuͤſſen, faſſet fie zwiſchen ſelbige und den Kopf, und traͤgt oder ſchiebt ſie bis an den Ort ihrer Beſtimmung. Durch den Abfall derſelben wird der Weg im⸗ mer gebaͤhnter und glaͤtter. Wenn dieſe Dinge zu Waſſer fortgebracht werden muͤſſen, ſo haͤlt er ſie auf die erwaͤhnte Art, und ſchwimmet mit den Hinterfuͤſſen und dem Schwanze, auch gegen den Strom ohne Schwierigkeit. | kahe bey der fo kuͤnſtlich erbaueteten Wohnung pflegt der Biber in das Ufer Rohren zu graben, die ihm theils zum Aufenthalte, theils M m in m 628 Fünf und zwanzigſtes Geſchlecht. i Der Biber. zur Communication mit benachbarten Wäldern dienen. Er führe fie fchrd» ge aufwaͤrts, und wenn ſie den letztgemeldeten Gebrauch haben ſollen, gern an einem Waſſer oder Sumpfe wieder heraus; da fie denn biswei⸗ len eine Länge von mehrern hundert Schritten erhalten ). Nach Herrn Sarraſin graben nicht alle Biber ſolche Hoͤlen in die Erde, ſondern nur einige, die man in Canada Caftors terriers nennet. Die untere Oef⸗ nung iſt wie der untere Eingang eines Biberhauſes, fo tief unter dem Waſſer, daß fie nicht vom Eiſe verſtopft werden koͤnnen. Etwa 5 bis 6 Fuß lang gehet fie enge fort, erweitert fi) ſodann 3 bis 4 Fuß ins Gevierte, um einen kleinen Teich zu machen, und geht ſodann wie⸗ derum enge in die Hoͤhe, bisweilen uͤber tauſend Fuß weit. Alle dieſe Arbeiten verrichtet der Biber in der Nacht. Am Tage ruhet er den Sommer hindurch in feiner Wohnung auf einem von ab lerley Graͤſern, ſonderlich der Blaſenſegge 7) bereiteten Lager, am Rande des Waſſers, in welchem er, wie man ſagt, die Hinterfuͤſſe und den Schwanz gern eingetaucht haͤlt. Er ſoͤnnet ſich auch zuweilen in dem obern Eingange oder auſſer ſeiner Wohnung. Bey veraͤndertem Waſſer⸗ ſtande begiebt er ſich in das höhere oder tiefere Geſchoß, wohin er zus gleich fein Lager mitnimmt. Will ihm das Waſſer zu niedrig werden, ſo erhoͤhet er den Damm; in welchem er, bey allzuhohem Waſſer, eine Oefnung zum Ablauf des Ueberfluſſes zu machen, auch dieſelbe wieder zu verſtopfen weiß. Im Winter halten ſich die Biber vorzuͤglich in den ger dachten Roͤhren auf, die fie im Herbſte beziehen, und zu Anfange des Fruͤhjahrs wieder verlaſſen. Sie kommen in dieſer Jahreszeit nur ſelten zum Vorſchein, um friſche Nahrung zu ſuchen. Ihr Lager in denſelben bereiten ſie aus lauter von dem gefaͤlleten Holze abgenagten feinen Spaͤ⸗ nen, die den Drechslerſpaͤnen gleichen. Die Nahrung des Bibers beſtehet in der Rinde von Pappeln, Eſpen, Birken und allerley Arten Weiden; in America iſt der Biber N Helwing. ) Carex veſicaria LI N N, 1. Der Biber. Caftor Fiber: 629 baum s) nebſt der dortigen Eſche“) und dem Storarbaum ) feine Fa⸗ voritſpeiſe. Erlen ⸗Vogelbeer und Faulbaumrinden “) frißt er nicht. Im Sommer giebt zugleich allerley Wurzelwerk ein Futter fuͤr ihn ab, ſonderlich die Wurzeln vom Kalmus ), den Seeroſen “), Schilf, Schaft, heu “) u d. gl. Von den erſtgedachten Baumarten trägt er zu Anfange des Winters Zweige zum Vorrath fuͤr den Winter in die Roͤhren ein, wo fie weder gefrieren, noch verwelken, oder ſonſt verderben koͤnnen; die ſtaͤrkern Weidenſtraͤucher ſteckt er, nachdem er vorher die Ruthen ab» gebiſſen und eingetragen hat, um die Burg herum unter dem Waſſer in die Erde. Von dieſem Strauchwerke nagt er den Winter hindurch die Rinde zu ſeinem Unterhalte ab. Er fuͤhrt ſein Futter, auf den Hinter⸗ fuͤſſen ſigend, mit eben dem Anſtande, wie ein Eichhorn, mittelſt der Vorderfuͤſſe zum Munde. Zur Erweichung ſo harter Nahrungsmittel gab ihm der Schoͤpfer ungewoͤhnlich groſſe Speicheldruͤſen; einen unterhalb der Mitte verengerten Magen, der durch ſtarke Muffelfafern, die den obern und untern Magenmund zuſchnüren, verſchloſſen werden kann ), und an der rechten Seite des erſtern eine Fingersdicke Druͤſe, welche aus ohn⸗ gefahr 18 Oefnungen „) einen ſchleimigen Speichel in den Magen er gießt. Jener behaͤlt das genoſſene Futter fo. lange in ſich, bis von dies ſem ſo viel Aan een „als zur Verwandlung deſſelben in einen Brey noͤthig iſt. Des Unraths entledigt ſich der Biber auſſerhalb feiner Wohnung, in welcher er keine Unreinigkeiten duldet. Sein Gang auf allen vieren Ift lahm; aber „doch „wenn er will, hurtig genug. Auch kan er auf den Hintern Fuͤſſen, wiewohl langſa⸗ mer, geben, welches geſchieht, wenn er mit den vordern etwas traͤgt. Viel geſchwinder ſchwimmt er, welches faſt nur mit den hintern Fuͤß⸗ Mm mm 2 3) Magnolia glauca LI NN. ) Nymphaea lutea et alba LI N N. ) Fraxinus americana LI N N. | ?) Liquidambar ſtyracifluum L. I N N. 2 4) Prunus Padus LI N N. 5 0 Buͤffon tab. 39. fe. J. 7) Acorus Calamus LI N N. „) Pallas. 1) Equiſetum. 2 630 Fünf und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber, fen und Schwanze, ſeltener mit Beyhuͤlfe der vordern geſchieht, die er dicht unter das Kinn zu [halten pflegt. Ein einziger Schub, den er fi gibt, kan ihn drey Klaftern weit fordern. Er taucht ſchnell uns ter, fo tief als er will, und faͤhret eben fo hurtig wieder aufwärts, Allein lange unter dem Waſſer zu bleiben, iſt ihm unmoͤglich. Kul⸗ mus hat zwar einmal an einem Biber von dem enförmigen Loche in der Scheidewand der Vorkammern des Herzens noch einen kleinen Theil of fen geſehen “), und der Herr Profeſſor Pallas fand an dem alten Bi, ber, deſſen weiter unten Erwähnung geſchehen wird, wo daſſelbe ganz verſchloſſen war, den ſo genannten Botalliſchen Pulsaderkanal ſehr deut⸗ lich ob ſchon enge, doch wirklich hol. Indeſſen ſind beyde nicht zus reichend, dem Strome des Blutes in dem erwachſenen Thiere eine Rich» tung zu geben, die ihm das Othemhbolen auf eine betraͤchtlich laͤngere Zeit entbehrlich machen konnte, als es einem bloſſen Landſaͤugthiere iſt. Beym Schwimmen unter dem Waſſer fo wohl als um enge Wege durch» gehen zu koͤnnen, iſt ihm der ſtarke Hautmuſkel ſehr behufig, mit wel⸗ chem er ringsherum umgeben iſt, durch deſſen Zuſammenziehung er ſich zu verkleinern vermag. | Im Schlafe liegt der Biber auf dem Bauche oder Ruͤcken, felte ner, gleich andern Thieren, auf der Seite. Er ſchlaͤft feſt. Der Biber und die Biberin halten ſich in einer Monogamie zu⸗ ſammen. Ihre Begattung geſchieht im Winter, und zwar in aufrechter Stellung. Nachdem letztere, wie man ſagt, vier Monate traͤchtig ger gangen iſt, ſetzt ſie im Maͤrz zwey Junge, ſelten eins oder zwey mehr. Dies geſchieht in einer Roͤhre auf dem oben beſchriebenen Lager. Sie ſaͤugt ſelbige mittelſt der vier oben an der Bruſt befindlichen Saͤugwar⸗ zen einige Wochen lang. Wenn ſie erwachſen ſind, ſo verlaſſen ſie die Eltern, welche ihnen das bis dahin bewohnte Haus eingeben, und ſich, 2) Kulmus Anatomie des Bibers, Kunſtgeſchichten, x Supplem. S. 107. in Kanolds Anmerkung. von Nat. und | 1. Der Biber. Caſtor Fiber: wo möglich daneben, ein anderes bauen. Die Zeichen der Paarungsfaͤ. higkeit aͤuſſern ſich bey dem männlichen Geſchlechte ſchon im erſten Zah re, ob man gleich behauptet, daß der Biber erſt im dritten völlig er. wachſen ſey, und fein Alter auf funfzehen bis zwanzig Jahre bringe; woran man jedoch mit dem Herrn Grafen von Buͤffon zu zweifeln Grund hat. 631 Bey der Begattung geben die Biber einen ſchmatzenden Laut, wie man ihn auch von den Eichhoͤrnern hoͤrt, aber viel ſtaͤrker, an. Wenn ſie ſich aber mit einander beiſſen, ſo pflegen ſie wie heiſere Schweine zu ſchreyen, und oft: karr, karr, zu rufen. Den Menſchen fuͤrchten fie; wenn fie nicht ausweichen koͤnnen, fo richten fie ſich in dle Höhe, und ſizen mit zuſammen gelegten Vorderfuͤſſen auf den Hinterbeinen. Man ſagt, fie vergöffen dabey oft Thraͤnen. Ä Wird der Biber jung gefangen, fo iſt er leicht zahm zu machen, und zeigt ſich dann als ein gutmuͤthiges Thier, das ſich zwar nicht ſehr anſchmeichelt, aber niemanden beleidigt, nicht zu entlaufen begehrt, fon dern kommt, und ſein Futter erwartet, wenn ihn hungert, auch wohl ſich zum Nachlaufen gewöhnt. Man ſoll ihn in America zum Fiſchfan⸗ ge abrichten. Bisweilen im Waſſer zu ſeyn, iſt ihm nicht unentbehrlich. Ein erwachſener Biber wird nie zahm 7). Mmmmz3 2) Man ſehe von den Eigenſchaſten des Bibers: Gislers Nachrichten von die ſem Thiere in den Abhandl. der koͤnigli⸗ chen Academie der Wiſſenſchaften zu Stockh. Th. XVIII. S. 196. und folg. Holſtens Anmerkungen über den Biber, ebendaf. Th. XXX. S. 292.; Berch vom Jemtlaͤndiſchen Wildfange, F. 8. Kalms reſa Th. II. S. 324. u. folg. Th. III. S. ar. u. f. Hellwings Relation von dem Biber, in Kanolds Anm. v. Natur und Kunſtgeſch. 1 Suppl. S. 96. u. f. Doͤbels Jaͤgervr. I. Th. S. 36. Des Herrn Gr. v. Buͤffon lit. nat. und die darinn angeführte Schriſtſteller. MARII Caſlorologia Aug. V. 1685. handelt ausdruͤcklich von dieſem Thiere. 632 Fünf und zwwanzigſtes Geschlecht. Der Biber, Man faͤngt den Biber als ein dem Waſſerbaue nachtheiliges Thier 77), in ſtarken Netzen, Reuſen, Stangeneiſen, Fallen und mit Hunden ). Er kan, wegen ſeiner duͤnnen Schaͤdelknochen, durch einen Schlag auf den Kopf leicht getoͤdtet werden. Das Wildpret iſt nicht ſchmackhaft, ſondern thranigt, der Schwanz aber und die Hinterpfoten werden fuͤr einen Leckerbiſſen gehalten. Der Balg, der im dritten Herb⸗ ſte recht ſchoͤn wird, nur im Winter brauchbar und je ſchwaͤrzer, deſto theurer iſt, dienet zu Verbraͤmungen, auch wohl zu Muffen. Das Wollhaar zu feinen Tuͤchern, Struͤmpfen, Handſchuhen, vornehmlich aber zu Huͤten. Die Hutmacher theilen die Biberbaͤlge in magere, welche natuͤrlich, und fette, die eine Zeitlang von den Wilden in Nordamerica getragen oder zu Bettdecken gebraucht worden ſind. Sie verbrauchen jährlich eine unglaubliche Menge, die, bis auf die wenigen in Europa fallenden, insgeſamt aus dem kurz vorher genannten Erdſtriche kommen. Sibirien liefert nicht nur keine, ſondern erhaͤlt noch dazu welche eben⸗ daher ). | Die Zähne wurden ſonſt als eine Arzeney geſchaͤtzt, izt aber mehr beym Vergolden genutzet. Sonſt enthalten die Apothecken vom Biber auch das ausgelaſſene Fett, vornehmlich aber das Bibergeil. Diefes iſt eine Hörtliche ſproͤde Materie, von dunkelbrauner Farbe, einem fluͤchtigen durchdringenden Geruche und bitterlichen etwas ſcharfen Geſchmacke; welche wegen ihrer nervenſtaͤrkenden, krampf und ſchmerz⸗ ſtillenden und übrigen Kraͤfte als eine trefliche Arzney häufig gebraucht, auch von den Jaͤgern mit zu der beym Fange der Raubthiere gebraͤuch⸗ lichen Witterung genommen wird. Das beſte iſt das ruſſiſche, welchem man das preuſſiſche an die Seite ſetzt; das americaniſche hingegen weit 42) Taube Beytr. zur Naturk. des 181. v. Schoͤnfelds Landwirthſch. S⸗ H. Zelle S. 142. 681. Pallas R. III. Th. S. 88. ) Müllers Samml. ruſſiſch. Geſch. ») Doͤbels Jaͤgerpr. II. Ty. S. 137. III. B. S. 528. ” 1. Der Biber. Caſtor Fiber. 7 633 geringer, und wohl viermal wohlfeiler, unter welchem noch das ſchwedi⸗ ſche und norwegiſche iſt. | Es ſammlet ſich in zween Beuteln, die nebſt zwo groſſen Fettdruͤ⸗ fen ohnweit der Oefnung der Zeugungstheile und des Afters liegen und den Charakteren dieſes Geſchlechtes beygefuͤgt zu werdeu verdienen. Jene ſo wohl als dieſe ſind aͤuſſerlich mit dem Fette, welches den ganzen Koͤrper uͤberziehet, und einer Schicht Faſern des Hautmuſkels bedeckt. Die Beutel “), welche an der Vorhaut des Maͤnnchens, (im weiblichen Ges ſchlecht an der Scheide) hängen, und ſich in ſelbige oͤfnen, beſtehen aus einem ſehr dichten aus vielen Blaͤtchen zufammengefesten zelligen Gewebe und einer duͤnnen flechſigten Haut, die ſich inwendig in groſſe Falten, Run⸗ zeln und ſehr feine zweigige Furchen “) kraͤuſelt, zwiſchen welche ſich das verlängerte innere Oberhaͤurchen der Vorhaut einſenkt, und an den mit dem Bibergeil angefuͤllten Beuteln die gedachten aͤuſſerſt feinen Zur chen macht, die ſich zweigfoͤrmig zwiſchen die Falten und Runzeln der flechſigten Haut hinein ziehen. Dies Oberhaͤutchen laͤßt ſich von dem dar inn enthaltenen Bibergeil nicht abſondern, die flechſigte Haut aber kan von demſelben leicht abgezogen werden, und dann ſiehet man auswendig an der in demſelben eingeſchloſſenen Bibergeilmaſſe die Spuren von den groͤſſern Falten der gedachten Haut, als gekruͤmmte tiefe Eindruͤcke. Das friſche Bibergeil laͤßt ſich wie unreines Wachs ein wenig druͤcken, iſt aber eben fo broͤcklich, und von der nehmlichen gelben Farbe. Es füls let den Beutel ganz an, hat aber in der Mitte eine Hoͤlung. — Die Talgdruͤſen ), welche mit denen, die man an dem After des Onda⸗ thra und anderer Maͤuſe antrift 7), uͤdereinkommen, haben mit den Beuteln keine Verbindung, tragen auch zur Erzeugung des Bibergeils 2) aver. 10. tab. XL. E. F. tab. *) BV FF. fab. XL. G. H. J. K. XII. P. d. R. Kulmus Anat. des Kulmus Fig. 2. y. y. Bibers in Kanolds oben angef, Journal Fig. 2. X. &. 7) Dieſe Thiere haben fie mit vielen TOR | aus der vorigen und andern Abtheilungen „ RVRHr. tab, XLI. R. der Saͤugthiere gemein, und die fettige 634 Fuͤnf und ztwanzigſtes Geſchlecht. Der Biber, nichts bey; ſondern es wird in ihnen eine häufige gelblich weiſſe Fettigkeit zubereitet und aufbehalten, welche in der Kaͤlte die Conſiſtenz des Schwei⸗ nefettes hat, bey gelinder Wärme fließt, dennoch aber beſtaͤndig miſchig und truͤbe bleibt, am Feuer gleichſam verpuffet, und einen ſchwachen Fiſchtrahngeruch gibt. — Dis bemerkte der Herr Profeſſor Pallas an einem alten maͤnnlichen Biber aus der Kirgiſiſchen Steppe den er zu Simbirſk im Januar 1769. zergliederte. res betrug 50. ruſſiſche Pfund; das Bibergeil wog mit der daran haͤngen gebliebenen aus dem linken 2 Unzen 19 Gran. Das Gewicht dieſes Thie⸗ aus dem rechten Beutel Oberhaut 2 Unzen 15 Gran, Von den Talgdruͤſen wog nebſt der darinn enthaltenen Fettigkeit, die rechte 2 Unzen 35 Qventchen, die linke 2 Unzen 3 Qventchen. — Bey den Ruſſen und andern Voͤl⸗ kern iſt die letztere als ein Hausmittel aͤuſſerlich ſtark im Gebrauche ). In Canada ſchmiert ein ). ſich das Weibsvolk der Wilden die Haare damit Mehrere Merkwuͤrdigkeiten des innern Baues des Bibers muß ich hier uͤbergehen “). — Feuchtigkeit, welche dadurch ab⸗ und aus⸗ geſondert wird, ſcheint zur Verwahrung der um den Aſter befindlichen Haut gegen die Schärfe des Auswurfes und Harns beſtimmet zu ſeyn. Man ſehe des Herrn von Haller Zlem. Phyfiol.- tom. A. b. 147. | 2) Aus einem Briefe des Pallas vom 5 Nov. 1779. 4) Sarraſin in den Wem. de 1.4. cad. des fer 1704, p. 5h. 4) Anatomiſche Bemerkungen uͤber den Herrn Prof. Sechs Biber haben auſſer den Herren Dauben⸗ ton und Kulmus, Wepfer in den Miſc. V. C. Dec. 1. ann. 2. b. 34. (wor⸗ aus fie in BLASıT anat. an, p. 43. uͤbergetragen worden) die Pariſer Akade⸗ miſten am oben angeführten Orte, vor⸗ nehmlich aber Sarraſin in den Wem. de P Acad, des fc. 1704. S. 48. u. f. und einzelne uͤber die Bibergeilbeutel ein Ungenannter in den AB. Acad. Petrop. tom. II. p. 475. uͤber das Zeugungsalied des Maͤnnchens der Herr Profeſſor Pal⸗ las in den Nov. /p. glirium p. S3. tab. II. fg. 2, geliefert. b 0 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. MVS. LINE. ut. gen. 24. 9.78. BRISS. quadr. gen. 26. p. 167. (IS.) E RX L. mamm. gen. S. p. 381. RAT. EN N. in. gen. 32. p. agg. orderzaͤhne: oben und unten zween, die obern mit ei⸗ ner keilfoͤrmigen Schaͤrfe, die untern entweder eben ſo oder zugeſpitzt. Backenzaͤhne: drey auf jeder Seite. Zehen: an den Vorderfuͤſſen viere, nebſt einem aͤuſ⸗ ſerſt kurzen Daumen, der mehr einem bloſſen Knoten aͤhnlich ſiehet; an den Hinterfuͤſſen fuͤnfe. Seltener an den Vor⸗ der⸗ und Hinterfuͤſſen fuͤnfe. | Die Ohren kurz, abgerundet. Der meiſt horizontale Schwanz lang oder kurz, gerin⸗ gelt, und an den Ringen mit kurzen anliegenden Haaren bald mehr bald weniger einzeln beſetzt. Wenigen Arten man⸗ gelt er gaͤnzlich. | Die Schlüffeldeine find vollkommen. Nunn Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Ihren Aufenthalt haben die Thiere dieſes Geſchlechtes meh rentheils unter der Erde, in Hoͤlen und Schlupfwinkeln, theils im Trocknen, theils am Waſſer; fie laufen geſchwind, klettern eben fo fertig und ei» nige ſchwimmen. Sie naͤhren ſich von Koͤrnern, Fruͤchten, Staͤngeln und Blaͤttern, auch Wurzeln der Gewaͤchſe: manche gehen an Fleiſch, und führen die Speiſe auf den Hinterfuͤſſen ſitzend, mit den Border füffen, ſonderlich zwiſchen den Daumen derſelben, zum Munde. Die meiſten verrichten ihre Geſchaͤfte bey der Nacht. Sie gehoͤren unter die kleinſten Saͤugthiere, und blos die erſte Art hat eine Groͤſſe von einiger Betraͤchtlichkeit. Deſto zahlreicher ſind ſie aber; ſie werfen oft, und mehrere Junge auf einmal, welche ſie mit ohngefaͤhr acht auf der Bruſt und dem Bauche ſtehenden Zitzen ernaͤhren. Einige Arten, die ſich vor andern ſtark vermehren, haben das Beſondere, daß ſie in manchen Jahren ſchaarenweiſe von einem Orte an den andern zie hen 4). Dieſes pflegt zu geſchehen, wenn ſie bey einer ihrem Auf⸗ kommen guͤnſtiger Witterung zu einer ſolchen Menge anwachſen, daß ſie einander hinderlich werden; wenn ſie durch den ſchon vorhandenen Mangel ihrer Nahrungsmittel gedrückt, oder durch ein inneres Gefuͤhl eines bevorſtehenden, oder auch zukuͤnftiger widriger Witterung gewarnt, 636 4) Beyſpiele ſolcher von gewiſſen Maͤu⸗ ſearten vorgenommener Zuͤge finden wir ſchon bey den Alten. So gedenkt Ae⸗ lian, den der Herr Prof. Pallas Nor. p. glir. 9.234. anführt, der Wanderun⸗ gen aͤgyptiſcher und pontiſcher Maͤuſe, Hifi. anim. 1. VI. c. ar. kaſpiſcher l. XVII. 6.17. italiaͤniſcher, durch welche die Eins wohner einer gewiſſen Gegend vertrieben worden J. XVII. c. r. gleichwie die auf der Inſel Gyaros ix. hif. nat. J. II. c. 29. Man ſehe auch den Dio⸗ dor „ III. c. 5. uud Agatharchides. Matthioli (in Diaſe. Henét. 1565. b. 206.) erwähnt der in Kaͤrnthen, Steper⸗ mark und Krain gewoͤhnlichen Zuͤge der Maͤuſe, die aus entfernten Gegenden in die dortigen Waͤlder geſchehen, wenn die Bucheckern gerathen. Mehrere Nachrich⸗ ten von Maͤuſeheeren und deren Erſchei⸗ nungen in unterſchiedenen Gegenden, in und auſſerhalb Teutſchland, enthalten die Kanoldiſche Sammlung von Natur- und Kunſtgeſchichten, die Buͤchneriſche Fort, ſetzung derſelben, c.ıromacnı Geſpr. v. Maͤuſen u. a. O. Schade nur, daß man gemeiniglich blos rathen muß, und ſelten mit Gewißheit errathen kan, von welcher Art der Maͤuſe jedesmal die Re⸗ de iſt. Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. 637 vielleicht auch durch einen beſondern Zug nach einem andern Erdſtriche angelockt werden “). Einige Arten dringen ſich dem Menſchen, wider ſeinen Willen, als Hausthiere auf, und haben dem ganzen Geſchlechte, ohne gnugſame Urſache, einen allgemeinen Haß und Abſcheu zugezogen, obgleich die meiſten niedliche und einige ſogar artige Thierchen ſind. Die zahlreichen Arten des Maͤuſegeſchlechtes machen daſſelbe zu dem weitlaͤuftigſten in der ganzen Claſſe der Saͤugthiere, zumal wenn es in dem weiten Umfange genommen wird, wie der Herr Archiater von Linne“ gethan hat ). Allein andere Zoologen haben die Graͤnzen defs ſelben enger gezogen. Man ſonderte nicht nur, wie wir oben „) geſe— ben haben, die Savien von den Maͤuſen ab; ſondern Klein trennte auch die Winterſchlaͤfer, nebſt noch einigen andern Arten davon, wor⸗ inn ihm Briſſon, und andere folgten. So ſind die Geſchlechter Glis, Spalax, laculus entſtanden. Der Herr Profeſſor Pallas rechnet fie wieder zu den Maͤuſen; hat aber die durch ſeine Entdeckungen zum Erſtaunen vermehrten Arten, in ſechs Haufen vertheilt ), und hierdurch die Kenntniß derſelben ausnehmend erleichtert. Da ſich mir Kennzeichen dargeboten haben, nach denen ſich einige Arten von dieſem Geſchlechte ohne Zwang abſondern lieſſen, welches demohnerachtet nur allzuweitlaͤuftig bleibt; ſo habe ich ſie genuzt, und demſelben alſo eine etwas weniger weite Ausdaͤhnung gegeben. In den Unterabtheilungen und der Ordnung der Arten bin ich groͤßtentheils dem 9 Profeſſor Pallas gefolgt. 1. Fla ge | Die beyden Vorderzaͤhne der untern Kinnlade ge Kirn mig abgeſchaͤrft. Nnunn 2 5) PAL. Nov. p. glir. 2.188. 45 S. 608. ln 6) S. oben S. 595. 0 Nov. /p. glir. p. 28. 638 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Der Schwanz iſt ‚mäßig lang, rund, gegen die Spitze hinaus ſenkrecht verflaͤcht, ſchuppig und duͤnnhaarig. Bente Der Ondathra. | Tab. CLXXVI. Caſtor zibethieus; Caſtor cauda longa compreffo lanceolata, pedibus fiſſis. LIN N. fyfl. 9.79. ERXL. mamm. p. 444. Caſtor mus mofehiferus eanadenſis; Caſtor cauda verticaliter plana, digitis omnibus a ie invicem ſeparatis. BRIS. quadr. p. 136. n. 4. 8 Rat muſquèe. s ARRASHN mem. de l. Acad. des fe. d Paris 1725. P. 323. tab. II. fig. T. 2. Ondatra. BU r. 10. P. 1. 740. I. Mufk beaver. PENN. Syn. P. 259. u. 191. Desmans rottor. K ALM. reſa 3. P. 19. (Ueberſ. S. 25.) Ondathra; bey den Huronen. Mufk - rat; bey den Englaͤn⸗ laͤndern. Rat muſqué; bey den Franzoſen. Desmans - rottas bey den Schweden in. America, Dies Thier, welches unter die Biber gerechnet worden iſt, ob» ne die Kennzeichen des Bibergeſchlechtes zu haben, gleicht dem Bi— ber darinn einigermaſſen, daß der Schwanz gegen die Spitze hin rund zu ſeyn aufhoͤrt, und einen zwiefachen ſcharfen Rand bekoͤmmt. In fo, ferne macht es den Uebergang von dem Biber zu den Mäus fen. Es knuͤpft ihn, wenn man auf die ziemlich kurzen haarigen Oh ren, und die Geſtalt vorzuͤglich Ruͤckſicht nimmt, zunaͤchſt an die Waf ſerratte, in Anſehung des laͤngern duͤnner behaarten Schwanzes aber und der Groͤſſe, an die Wanderratte und die folgenden Arten, 1. Der Ondathra. Mus zibethicus 639 Der Ondathra Hat, wie gedacht, faſt das Anſehen einer Waſſerrat⸗ te. Die Schnauze iſt kurz und dicke. Die Augen groß. Die Ohren kurz, innwendig und auswendig behaart. Der Schwanz etwas kuͤrzer als der Leib, am Anfange faſt cylindriſch, in der Mitte zuſammen ges drückt und gegen das Ende hin zweyſchneidig, von brauner Farbe, mit kurzen Haaren von eben derſelben duͤnne bedeckt. Die Vorderfuͤſſe ſind kurz und haben einen kurzen Daumen. Die Hinterfuͤſſe haben fünf ge trennte Zehen. Die ganze Sohle derſelben iſt rings herum, und eine jede Zehe an beyden Seiten mit langen ſtarken weiſſen reihenweiſe dicht an einander ſtehenden Haaren eingefaßt. Die Nägel roͤthlich. Das ſehr weiche Haar auf dem Kopfe, Halſe, Ruͤcken, an den Seiten und aus wendig an den Beinen hat eine ſchwarzbraune Farbe, die in der Mitte des Ruͤckens dunkler faͤllt; das unten an dem Halſe, auf der Bruſt und inwendig an den Beinen ſiehet grau; an dem Bauche rothbraun. Das ſtarke kurze glaͤnzende Haar auf den Vorderfuͤſſen iſt rothbraun, das auf den hintern grau. Die Lange des Thiers betraͤgt ohne den 9 Zoll fangen Schwanz, einen Fuß; es koͤmmt alſo in der Groͤſſe einer Katze von kleiner Statur bey. Das Gewicht ohngefaͤhr 3 Pfund ). Das ganze nordliche America iſt das Vaterland dieſer Thiere. Sie haben ihren Aufenthalt an den Seen, Fluͤſſen und Baͤchen, wo das Waſſer langſam flieſſet, an deren Ufern ſie ihre Haͤuſer aule⸗ gen. Ein ſolches Haus “) iſt rund wie ein Backofen, etwa zween Fuß weit oder auch noch weiter, aus Binſen und Erde etwa drey Zoll dick er⸗ bauet, und mit einem wohl dreymal ſo dicken Flechtwerke von Binſen überzogen. Der Eingang iſt über der Waſſerflaͤche. Inwendig hat es eine Stufe, auf welche ſie ſich bey ſteigendem Waſſer begeben koͤnnen; und verſchiedene Roͤhren, wovon die eine unter dem Waſſer hinaus ge⸗ het, eine andere aber beſtimmt iſt, ſich des Unraths dahinein zu entle⸗ | Nunn 3 | 2) Kalm. Daubenton, Sarra⸗ ) Mem. de l Acad. des fe, 1725, ſin. | tab. II. figı 3 - g. b 649 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. digen. Andere Röhren graben fie, um unter der Erde zu den Wurs zeln die ihnen zur Nahrung dienen, zu gelangen. In Laͤndern, die waͤrmer als Canada ſind, bauen ſie keine Haͤuſer, ſondern bewohnen blos die Roͤhren welche ſie in den Ufern haben. In jedem Hauſe wohnen den Winter hindurch mehrere beyſammen; und dann halten ſie den gedachten obern Eingang zu. Der im Fruͤh jah. re ſchmelzende Schnee vertreibt ſie aus demſelben, und dann fluͤchten ſie auf hohes trocknes Land, wo ſie ſich paarweiſe zuſammen halten und be gatten. Die Weibchen begeben ſich, wenn ihre Zeit zu werfen kommt, in ihre Haͤuſer oder Roͤhren zuruͤck; die Maͤnnchen aber laufen den gan⸗ zen Sommer herum. Im Herbſte verſammlen ſie ſich wieder, um neue Haͤuſer zu bauen; denn ſie bewohnen ſolche nur ein Jahr. Sie ſchwim⸗ men und tauchen gut; die Haare an dem Rande der hintern Fußſohlen vertreten die Stelle der Schwimmhaut. Zu Lande kommen ſie nicht gut fort, ſondern haben einen wackelnden Gang. Sie ſind vermöoͤgend durch ſehr enge Locher zu kriechen, wozu ihnen der ſtarke Hautmuſkel, der den ganzen Körper umgibt, und ſtark zuſammen druͤcken kan, ſehr behu— be it. Ihre Nahrung beſtehet im Sommer vornehmlich in Kraͤutern und Fruͤchten, im Winter in Wurzeln, denen ſie von ihren Roͤhren aus nachgraben. Eine vor andern angenehme Speiſe fuͤr fie iſt die Wurzel vom Kalmus °) und den weiſſen und gelben Seeroſen „). Sie freſſen auch Muſcheln, deren Schalen man häufig vor ihren Löchern findet ). re Fortpflanzung geſchieht in der Monogamie. Ein Weibchen wirft jedesmal zwiſchen 3 und 6 Junge, und das jaͤhrlich ein + oder nach andern drey bis viermal, auf einem von allerley weichen Sachen be reiteten Lager; es naͤhret ſelbige mittelſt der ſechs Zitzen die es auf 9 Acorus Calamus LIN N. Sar⸗ ) Nymphaea alba ufd lutea L LN N. raſin. ) Kalm. 1. Der Ondathra. Mus zibethicus. 641 dem Bauche hat. Den Winter hindurch vermehren fie ſich nicht; ob ſie gleich, wie ſchon gedacht, nicht ſchlafen. Zur Sommerszeit geben fie, ſonderlich Abends, einen ſehr ſtarken Biſam⸗ oder Zibethgeruch von ſich, den man im Winter nicht an ihnen bemerket hat. Die Quelle dieſes Geruchs iſt keinesweges ein beſonderer mit einem Zubehör eige · ner Druͤſen verſehener Beutel, wie am Zibeththiere/ auch dem Biber; die nehmlichen zwo Druͤſen, welche die uͤbrigen Maͤuſearten am After haben, ſondern eine oͤlichte Feuchtigkeit ab, und dieſe iſt es, welche den durchdringenden Geruch gibt. Ein Theil davon geht ins Blut zuruͤck, und ſteckt das Fleiſch, ja ſelbſt die Haut damit an, ſo daß er noch an dem abgezogenenen und getrockneten Balge zu ſpuͤren iſt. Jenes iſt um deswillen nicht jedermann eßbar. Nuͤtzlich iſt dies Thier den Kuͤrſchnern; die Hutmacher verarbeiten das Haar zuweilen wie Biberhoar. Dazu werden die Baͤlge in ziemlis cher Menge zu uns gebracht. Schaͤdlich wird es den Einwohnern ſeines Vaterlandes, wenn es ſich, wie oft geſchiehet, in die zur Abhaltung der Ueberſchwemmungen an den Wieſen angelegten Daͤmme einniſtelt, und ſie durchgraͤbt, daß ſie kein Waſſer mehr halten. Man ſtellt ihm daher Fal⸗ len, an welchen Aepfel die Lockſpeiſe find; oder graͤbt die Baue auf, und erſchlaͤgt die Thiere, oder toͤdtet fie vorher, nach zugeſtopften Fluchtroͤh⸗ ren, durch den Dampf des in der einen, zu dem Ende affen gelaſſenen, angezuͤndeten Schwefels. Wenn der Ondathra jung gefangen wird, ſo laͤßt er 15 ch zahm machen, und bezeigt ſich als ein gutmuͤthiges ſpielhaftes Thier, ohne zu thun als wenn er beiſſen wollte. Ein alter hingegen weiß, Falls er ein» gefperrt wird, feine Zähne eben fo gut als wie der Biber zu gebrauchen, und wenn auch der Kaſten von noch fo hartem Holze wäre, Die anatomischen Merkwuͤrdigkeiten, die Sarraſin an dieſem Thiere beobachtet hat /), übergehe ich nach meinem Plane. N SARRAZIN fur le rat mu/que. Mem. de ] Acad, des fü 1725. p. 929. 642 Sehe und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. | TER? ie Rattenſchwaͤnzige. Mures myoſuri. PALL. glir. 9.91. Die beyden Vorderzaͤhne der untern Kinnlade find ſpitzig. Die Ohren im Verhaͤltniſſe des Kopfes ziemlich groß. Der Schwanz iſt lang, in zahlreiche Ringe abgetheilt, und ſo duͤnnhaarig, daß er faſt nackt zu ſeyn ſcheint. Zehen: vorn viere mit einer Warze, die den Daumen vorſtellet; hinten fuͤnfe. | Der Kopf iſt ziemlich lang, der Leib geſtreckt. Die meiſten Arten dieſer Unterabtheilung leben uͤber der Erde, und verbergen ſich mehr in allerley Schlupfwinkeln, als in ſelbſtgegrabenen Hoͤlen. Sie halten ſich den Winter uͤber inne, wenige einen wirklichen Winterſchlaf. 2. Der Piloris. Mus Pilorides; Mus cauda longiufeula ſquamata truncato - ob- tuſa, corpore albido. PALL. glir. 2.91. n. 38. Mus albus ceylonicus; M. albus, cauda longiſſima. BRI Ss. quadr. edit. belg. p. 122. n. 8. ß. Piloris. BU FF. 10. P. 2. Mufk Cavy. PENN. quadr. p. 247. n. 183. Rat mufque. ROCHE. Antill. p. 140. mit einer Figur. Caſtor cauda lineari tereti, BROWN. Iam. p. 484. Die 3. Der Karako. Mus Caracd. 643 Die groͤßte Art Maͤuſe nach dem Ondathra. Der Here Prof. Dal las befchreibt *) ein aus Zeylan gekommenes Exemplar, welches ſich in dem Kabinette des Herrn C. P. Meyer, Handelsherrn zu Amſterdam befindet. Es iſt ſo groß als ein Meerſchweinchen. Die Ohren ſind groß, kahl, weiß. Der Schwanz vier Zoll lang, eylindriſch, ſchuppig, am Ende ſtumpf und wie abgeſtutzt. Die Vorderfuͤſſe vierzehig mit ei» nem Knoten anſtatt des Daumen; die Hinterfuͤſſe fuͤnfzehig mit einem ſtarken Daumen. Die Farbe weiß, auf dem Ruͤcken mit graugelb leicht uͤberlaufen, unten graulich. Von dieſen oſtindiſchen Maͤuſen iſt nach dem Herrn Profeſſor Pal las der americaniſche Piloris nicht verſchieden, der in den Beſchreibungen der weſtindiſchen Inſeln oft erwaͤhnt, obgleich nirgend beſchrieben wird. Man findet ihn auf Martinike und den uͤbrigen Antillen. Er graͤbt und hält ſich in der Erde auf, koͤmmt aber auch in die Haͤuſer, und hat einen beſchwerlichen Biſamgeruch, wodurch er leicht ausgeſpuͤret werden kan ). 3. Der Karako. Tab. CLXXVII. Mus Caraco; Mus eauda longa ſquamoſa obtuſiuſeula, cor- pore griſeo, plantis ſubſemipalmatis. pA I. L. glir. p. 91. P. 335. tab. 23. | | Characho; Ike - Cholgonach (i. e. magnus mus); Mongoliſch. Der Kopf iſt ſchmal und ungewöhnlich lang, welches von der auf ſerordentlichen Laͤnge der koniſchen abgeſtumpften Schnauze herruͤhret; und da zugleich die Ohren etwas weiter als gewöhnlich vorwärts ſtehen: 2) Am angef. Orte. TE RT RE dÄifl. des Antilles tom. II *) ROCHEFORT d. 4, O. nv p. 302. &c. Oooo 644 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. — ſo iſt der Abſtand der Augen von den Ohren merklich kleiner als von der Naſe, und gibt dem Thiere ein fremdes Anſehen. Die Bartborſten find kuͤrzer als der Kopf; die obern Net eihen braun, die untern weißlich. Ueber jedem Auge ſtehet eine Warze mit zwo, unter der Kehle eine mit drey feinern Borſten. Die obern Vorder rzähne ſind ſchmal, von gelber Farbe. Die Augen mittelmäßig. Die Ohren groß, oval, ungeraͤndert, auswendig behaart, inwendig kahl. Der Hals ziemlich lang, und fo dick als der Kopf. Der Leib dickbaͤuchi hig. Der Schwanz nicht voͤllig fo lang als der Körper, am Anfange haarig, mit ohngefähr 150 Schup⸗ penringen bedeckt, deren Haar etwas dichter und weicher iſt als an der gemeinen und Wanderratte, mit einer ſehr ſtumpfen faſt abgeſtutzten Spitze. Die Schenkel ſind ſehr fleiſchig. Die Fuͤſſe kahl und beyna⸗ he ſchuppig; die vordern vierzehig, mit einer weichen Warze an ſtatt des Daumen, die keinen Nagel, ſondern nur eine haͤrtliche Haut hat; die hintern fuͤnfzehig. Alle Zehen find durch eine Hautfalte mit einander vers bunden. Die Klauen klein und ſpitzg. Das Haar iſt weniger hart als an der Wanderratte, und hat, wie an dieſer, auf dem Rüden eine dunkelbraune mit grau gemiſchte, unten eine weisliche ins Graue fallen de, an den Fuͤſſen eine Komanig weiſſe Farbe. Der Schwanz iſt oben längshin dunkelbraun; Die Länge des Thieres beträgt etwas uͤber ſechs, des Schwanzes fuͤnftehalb Zoll. Die Schwere 6 bis 7 Unzen Apos 3 Die. Aehnlichkeit dieſer Art mit der folgenden iſt beträchtlich: fie unterſcheidet ſich aber von ihr durch einen kleinern Kopf, ein ſchwaͤ cheres Gebiß und blaͤſſere Vorderzaͤhne in der obern Kinnlade, ſtaͤr— kere Hinterfuͤſſe, die kleinere und weichere Daumenzehe, die Verbindung ſaͤmtlicher Zehen unter einander, die Kuͤrze des Schwanzes, weicheres Haar u. ſ. f. Der Karako findet ſich in dem oͤſtlichſten Sibirien, vom Baikal an oft» und ſuͤdwaͤrts, und iſt allem Anſehen nch auch im chineſiſchen Reiche einheimiſch. Er wohnt am Waſſeren "ihren, die er ins Ufer graͤbt, ſchwimmt gut und faſt beſſer als die Wenderratte, geht aber auch in 4. Die Wanderratte. Mus decumanus. 64 die Haͤuſer, und mag wohl in dem volkreichern Ching ein ſehr ſchaͤd⸗ liches Thier ſenn ⸗). 4. Die Wanderratte. Tab. CLXXVIII. Mus decumanus; Mus cauda longiſſima ſquamata, corpore ſetoſo griſeo fübtus albido. PAL L. glir. p. 9 1. u. 40. Mus norvegieus; M. cauda elongata, palmis tetradactylis cum vnguiculo pollicari, corpore En: ERXL. mamm. p. 381. N. I. Mus ſilveſtris; M. cauda loneiffima, ſupra dilute fulvus; in- fra albicans. BRISS. quadr. p. 170. n. 3. Mus aquaticus. GESN. quadr. p. 732. Surmulot. BU Pr. 8. P. 206. tab. 27. Norway rat. PENN. brit. 200). p. 47. Brown rat. PENN. quadr. p. 300. n. 227. Der Kopf iſt geſtreckt, die Schnauze duͤnne, die unten ſchmalen Ohren werden oberwaͤrts breiter, und ſchlieſſen ſich mit einem Zirkelbo⸗ gen, wie an der Ratte und Maus; die Augen ſind groß, ſchwarz, und ſtehen hervor; uber jedem Auge drey lange Borſten; die Bartborſten find laͤnger als der Kopf; der Schwanz hat faſt die Laͤnge des Leibes und gegen 200 ſchuppigte Hautringe. Die Farbe iſt oben gelbroth mit dunkelbraun uͤberlaufen, an den Seiten mit grau vermengt, unten und auf den Fuͤſſen ſchmuzig (im Winter ſchoͤn) weiß. Die Zehen find ganz von einander abgeſondert. Das Maͤnnchen iſt groͤſſer als das Weibchen; ein ausgewachſenes Männchen hat etwas über 9 Zoll Lange, und der Schwanz miſſet achtehalb Zoll. Gewicht 8 Unzen bis gegen 1 Pfund. O ooo 2 @) PALL, p. 36. 646 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Dieſe Rattenart wohnt in Oſtindien „), in Perſien, wo fie der ſel⸗ Gmelin in den Gilaniſchen mit Buchsbaum bewachſenen huͤgelichten Ge⸗ genden aus verlaſſenen Bauen der Stachelſchweine erhalten hat (). Erſt in dieſem Jahrhunderte if fie, allem Anſehen nach aus Oſtindien nach Europa gekommen, hat ſich aber in dem kurzen Zeitraume durch Frank⸗ reich, England, Teutſchland, Rußland, auch einen Theil von Norwegen verbreitet. Sie nimmt ihren Aufenthalt gerne am Waſſer, und graͤbt ſich Loͤcher in die Ufer, oder vertreibt die Waſſerratten aus den ihrigen; zieht ſich aber auch in die Städte, an die Waſſercanaͤle, in die Ab⸗ zuchten der Unreinigkeit und ſelbſt in die Haͤuſer, ſonderlich im Herb⸗ ſte gegen den Winter. Dieſe Wanderratten naͤhren ſich, auſſer vegetabiliſchen Speiſen, auch vom Fleiſche, toͤdten und freſſen andere Maͤuſe und Ratten, die ihnen weichen, und beiſſen ſogar die Huͤner tod. Sie ſind ſehr kuͤhn, ſon⸗ derlich die Männchen, und ſtellen ſich zur Wehre, wenn man fie vers folgt. Sie gehen ins Waſſer und ſchwimmen gut. Ihre Vermehrung iſt erſtaunlich, da ein Weibchen jährlich dreymal, und jedesmal zwölf bis funfzehen, auch wohl achtzehen und neunzehen Junge wirft Pi Sie wandern von Zeit zu Zeit fihaarenweife aus; von welchen Wan⸗ derungen der Herr Profeſſor Pallas merkwuͤrdige Beyſpiele erzaͤhlet * Sie ſchlafen im Winter nicht, ſondern die auf dem Felde bleiben, (mei⸗ ſtentheits alte Männchen) leben von den Vorraͤthen, die fie ſich einge tragen haben, und kommen bey gutem Wetter heraus. | Es iſt ſchwer, dieſe Ratten, die ſchaͤdlichſten unter allen, die in den Haͤuſern, auf den Böden und in den Scheunen, in den Staͤllen des Geflügels, in den Gärten und auf dem Felde fo groſſe Verwuͤ ſtungen anrichten koͤnnen, los zu werden, da ſie ſchwer in die Fallen und an das Gift gehen, auch die Katzen nicht gerne mit ihnen zu 4) The ſame animal with what is d) par. glir. p. ꝙa. called in the Eaſt - Indies a Bandico- 6 Buffon. te, a large rat Which burrows under 4) In der Reife durch Rußland I. Th. ground. PENN. quadr, p. Sr. S. 304. und den Nop, /p. glir. q. g. O. Die Hausratte. Mus Rattus 647: ſchaffen haben moͤgen. Wieſel und Fraͤtten find indeſſen ihre Bezwin⸗ ger; und nach des Herrn Prof. Pallas Beobachtung weichen ſie, wo Kaninchen gehalten werden. Wie eben dieſer verdienſtvolle Naturkuͤndiger vermuthet, mag die Wanderratte wohl die Kann Maus ſeyn, deren Aelian gedenkt 9 5 Ts Die Hausratte. Tab. CLXxXIX. Mus Rattus; Mus eauda longiffima ſquamoſa, corpore atro ſubtus Bene: PALL. glir. p. 93. u. 41. Mus Rattus; M. cauda elongata ſubnuda, palmis tetradacty- lis eum unguiculo 1 „ plantis pentadactylis. LI NN. Faum. 2. p. 12. n. 23. fs. p. 83. n. 12. MÜLL. prodr. 2-5. n. 31. corpore griſeo. ERXL. mamm p. 382. Mus Rattus; M. cauda longiſſima, obfeure einereus. BRISs. quadr. P. 168. n. I. GRONO v. zoopb. p. 4. n. 18. Mus domeſticus major, quem vulgo rattum vocant. GES N. quadr. P. 731. Mus domeftieus major five rattus. RAI na 2. 217. Rattus. ALDR. dig. p. 415. Rat. BU r. 7. P. 278. tab. 36. Common rat. PENN. brit. Zool. J. p. 97. Black rat. PENN. quadr. p. 299. n. 226. Sorex. HUN AG. archetypa pars III. tab. 3. Ratte; Ratze. Rata; Spaniſch. Ratto; Italiaͤniſch, Portugieſiſch. Rat; Engliſch, Französich Rotte; Holländiſch, Daͤniſch. Rot- 000 3 Hit. anin. J. XVII. 648 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. ta; Schwediſch. Kryſa; Ruſſiſch. Kriſſa; Morduaniſch. Olu Iſkan; Tatariſch. Schönkfeha ; Tſcheremiſſiſch As i-fchüfchiz Tſchuwaſchiſch. Budfehim - ſehir; Wotiakiſch. Wurdis; Bur- düſch; Sirjaͤniſch. Llygoden ffrengig; Cambriſch. Stſehurtſch; Polniſch. Schurks; Lettiſch. Göfü; Malom - eger; Ungariſch. Der Kopf iſt lang; die Schnauze ſpitzig; die Bartborſten laͤnger als der Kopf; die Augen groß, den Ohren näher als der Naſenſpitze, und uͤbet jedem eine lange und eine kurze Borſte; die Ohren halb ſo lang als der Kopf, breit, oben abgerundet, ſehr duͤnne behaart, von grauroͤthlicher Farbe; der Schwanz fehr duͤnn und kurzhaarig, in ohne gefaͤhr 250%) Schuppenringe getheilt; die Daumenwarze an den Vor ; derfuͤſſen hat einen platten Nagel, der an den hintern ſteht von der er⸗ ſten Zehe weit ab. Das Haar iſt oben ſchwaͤrzlich, unten und auf den Fuͤſſen aſchgrau. Die Laͤnge des Thieres ohne den Schwanz beträgt ges gen 8 Zoll; des Schwanzes, eben ſo viel. Das Gewicht fuͤnf Unzen und ſechs Qventchen. Die Watte ſcheint faſt kaum europaͤiſchen Urſprungs zu ſeyn, da man bey den Alten weder Namen noch Nachrichten von ihr findet. Sie hat ſich aber izt durch ganz Europa ausgebreitet, den noͤrdlichen Theil von Norwegen, Schweden und Rußland ausgenommen, in welchem Reiche ſie auch die Wolga nicht weit oſtwaͤrts uͤberſchritten hat. In ganz Si⸗ birien vermißt man fie „). Perſien und Indien hingegen ernaͤhrt fie Häufig; nach Africa und America ſollen fie europaͤiſche Schiffe gebracht haben ), mit welchen fie auch, allem Vermuthen nach, bis in die Suͤd⸗ ſeeinſeln gelanget iſt. Ueberall verabſcheuet man ſie als einen haͤßlichen Bewohner der Heu + und Getreideboͤden, Speiſekammern und Keller, als einen Vielfraß, der alles mögliche, ſelbſt Papier, Kleidungsſtuͤcke ꝛe. frißt, kein Thier verſchont, das er bezwingen kan, und ſonderlich die Neſter der Tauben und Schwalben, der neuausgebruͤteten Jungen wegen, beſucht, auch den jungen Kaninichen nachgehet. Die Ratte wuͤtet ſo gar ) Daubenton, | e) ZIMMERMANN zoo), geogr. ) Palas. 6. Die Hausratte. Mus Rattus. 649 gegen ihre eigene Act, es erheben ſich oft Kriege unter ihnen, und den. Getoͤdteten wird von den Siegern zuerſt das Gehirn ausgefreſſen, her⸗ nach auch das übrige verzehret. In Hungersnoth ziehen fie ſich biswei⸗ len in die heimlichen Gemaͤcher. Sie ſaufen nicht, oder koͤnnen ſich doch deſſen lange enthalten, auch bey trockner Nahrung. Sie tragen gern Vorraͤthe ein, ſonderlich wenn fie hecken wollen oder Junge haben. Dies geſchieht jahrlich einige mal, und auf jeden Wurf fallen fünf bis ſechs Junge. Die Mutler macht ſich dazu ein weiches Neſt, Täugt fie eine kurze Zeit mit ihren zehn Säugwarzen, und traͤgt een bald Fut⸗ ter zu. Die Ratten ſind uberhaupt dreiſt und boshaftig; an ſtatt die Flucht zu nehmen, wenn man ſie uͤberraſcht, ſetzen fie ſich oft zur Weh⸗ re, ſpringen auf ihren Feind so und ſuchen ihr Gebiß zu gchratchen Nicht kuͤhner und beiſſiger iſt aber eine Ratte, als wenn fie Junge hat. Dann nimmt fie es oͤfters mit einer Kotze auf. Nicht alle Katzen geben ſich zwar mit den Ratten ab; deſto furchtbarer aber ſind ihnen die Wie— ſeln; die ihnen in die Locher nachſchlupfen koͤnnen Auch die Wander ratten ſind Feinde der Hausratten. Da ſie zugleich einander ſelbſt auf⸗ reiben: ſo iſt nicht zu verwundern, wenn zuweilen, ehe man ſichs ver⸗ ſieht, ein Haus auf einmal von Ratten ganz rein wird, ohne daß man ihnen Gift geſetzet hat; ein N wirkſames, aber oft gefährliches Mite tel oh Es gibt verſchiedene Spielarten. Eine die ſehr klein iſt, und oft kaum ſechs bis ſieben Qventchen wiegt, hat der Herr Profeſſor Pallas an der untern Wolga auf der Steppe, und am haͤufigſten in ſteilen Ufern bemerkt. In den Vonſtädten von Zarizyn ziehen fie ſich im Herbſte nach den groſſen Feldmaͤuſen in die Haͤuſer, und vertreiben Die fe, werden aber ſelbſt wieder von den Wanderratten vertrieben 7). — Andere bey uns vorkommende zeichnen ſich durch die weniger ſchwarze, ins braune oder graue fallende Farbe aus. Selten zeigen ſich ganz weiſſe 6) Man ſehe des Herrn Paſt. Rim⸗ 40 Mou. /p. glir. p. g. rods Bemerkung im 2 Th. der BR ok. Societ. S. 46. 550 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Ratten mit rothen Augen. Man kan nicht ſagen, daß ſie, wie manche glauben, eine eigene Raſſe ausmachen; theils eben darum, weil fie ſo ſelten find, cheils weil von ihnen wieder Junge von der gewöhnlichen Farbe fallen). Auch hat man grau und weißfleckigte Ratten „). e) Den Beweis hievon kan ich durch eine Beobachtung des Herrn Profeſſors D. Herrmann in Straßburg, fuͤhren. Sie verdient es, daß ich ſie aus einem Briefe vom 13 März; 1775, worinnen Er mir ſie geneigt mitgetheilet hat, ganz hieher ſetze: 45 1 15 „ 1 „ 5 7 1 „ 1. 7 1 ! / „ 7 „ 1 — 2 — — — — m — — — — — — „Zu Ende des Februars 1267 brachte man mir eine weiſſe Ratze. Ich ſchloß fie in einen groſ⸗ fen Lerchenkeficht ein, und gab ihr einen leinenen Lumpen, darauf zu ſchla⸗ fen. Kaum hatte ich ſie ein paar Ta⸗ ge, ſo fand ich das Raͤthſel aufgeloͤßt, warum ſie den Lumpen theils zerbiß, und zum Theil mit der Naſe immer zwiſchen die Zwiſchenraͤume der Draͤter durchſtieß, welches mir ſo vorkam, als wenn ſie ihn durchaus nicht haben wollte. Allein das war es nicht; ſon⸗ dern ſie machte ſich ein Neſt, und des Morgens fand ich drey Jurge. In wenig Stunden waren ihrer noch viere dabey, und in allem ſieben. Die kleine Mutterkuh fraß ſie, trotz einem Lapplaͤnder, mit dem zierlichſten An⸗ ſtand. Die Jungen waren nackend, roth, unſoͤrmlich, blind und der Schwanz hatte kaum den dritten Theil der Läns ge des Leibes. Sie waren von der / Groͤſſe einer mittelmaͤßigen Eichel. Ei⸗ 10 nes davon wollte die Mutter durchaus Der nicht annehmen, ſondern ſtieß es im⸗ mer zum Bauer heraus. Ich hatte nicht Gelegenheit gehabt wahrzunehmen, welches, oder das wievielſte in der Ord⸗ nung der Geburt es war. Von An⸗ fang hiengen ſie oft feſt an den Zitzen der Mutter, die mit ihnen herumlief, ſo wie Didelphys murina. Wann fie Schmerzen hatten, gaben ſie einen fei⸗ nen Ton von ſich. Von der Mutter, die wie bekannt, ſehr ſaͤuberlich war, und ſich fleißig wuſch, hoͤrte ich keinen andern Ton, als daß ſie, wenn man ſie boͤſe machte, durch die Naſe kurz, ſchnell und ſtark erpirivte, wie einer der ſich ohne Schnupftuch ſchneuzt. Die jungen wurden erſt zwiſchen den 16 und 17 Tag ſehend. Keines davon wurde weiß, ungeachtet Herr Guͤnther (Beck⸗ manas phyſ. Oek. Bibliothek T. V. p. 102.) verſichert, daß alle weiſſe Thiere dieſe Varietaͤt ſortpflanzen. Laͤnger moch⸗ te ich dieſe jungen nicht naͤhren, aus Furcht ſie moͤchten mir entwiſchen. Auch ſtarb die Mutter einige Tage dars auf im Mauſtern, fo daß ich fie nicht aufheben konnte, weil ſie alle Haare verlohr. , I) S. den Naturforſch. I. St. S. 63. N. 16, 7. Die groſſe Feldmaus. Mus filvaticus. 451 Der Rattenkoͤnig iſt eine bloſſe und noch dazu ſehr uͤbel ausgedach · te Fabel. m. RR 7. Die groſſe Feldmaus. Tabı CNX. 5 Mus filvatieus; Mus cauda longa ſquamoſa, corpore griſeo Iutefcente fubtus lateribusque abrupte albo. p ALL. glir. p. 94. n. 42. 5 Mus filvatieus; Mus cauda mediocri, corpore cano pilis ni- gris, pectore flaveſcente, abdomine albido. ERXL. mamm. P. 388. n.4. Mus ſilvaticus; M. cauda mediocri ), palmis tetradactylis, plantis pentadactylis, corpore grifeo pilis nigris, abdomine albido. LINN. Faun. 2. P. 12. n. 36. ft. P. 84. . 17. Mus cauda longa, ſupra e fufco flaveſcens, infra ex albo ci- neraſcens. BRIS s. quadr. p. 174. k. . Mus campeſtris maior; M. cauda longiſſima, fuſeus ad latera rufus. BRIS s. quadr. p. 171. n. 4. N Mus agreſtis minor. GESN. quadr. p. 733. Mus domeſtieus medius. RAI. quadr. p. 218. Mulot. BU F. 7. p. 325. tab. 41. Long - tailed Field - mouſe. PENN. brit. Zool. Pp. 40. Field - rat. FENN. quadr. P. 302. n. 230. ß. Harveſt rat. PE NN. quadr. p. 303. u. 231. Leſs long - tailed Field - mouſe. PENN. Brit. Zool. 2. &. B. Mulot; Souris de terre; Rat ſauterelle; Franzöſiſch. Ratte à la grande queue; in Bourgogne. Bean - moufe; in einigen Gegenden von England. 4) Longa Syfl. ed. 10. elongata Fuun. ed. 2. p. 12. Pppp 62 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Der Kopf iſt verhaͤltnißmaͤſſig groͤſſer als an der Hausmaus, die Schnauze aber kuͤrzer und ſtaͤrker, zwiſchen den obern Bartborſten aſch⸗ grau, um den Mund herum weiß; die obern Bartborſten kuͤrzer, die un⸗ tern faſt laͤnger als der Kopf; jene von ſchwarzer, dieſe dem groͤßten Theile der Laͤnge nach von weißlicher Farbe. Die Augen groß und hervorſtehend. Ueber jedem Auge eine feine Borſte. Die Ohren laͤng⸗ lich, halb ſo lang als der Kopf, ſchwaͤrzlich in und auswendig mit um termengten gelben und ſchwarzen Haaren duͤnne bedeckt: der Nücken fälle gelbbraͤunlich, und zwar in der Mitte etwas dunkler; jedes der kuͤrzern Haare ſiehet zu unterſt ſchwarzgrau, an der Spitze gelblich, mitten auf dem Nuͤcken ein wenig dunkler, und die dazwiſchen ſtehenden längern Haas re, deren Spitze ſchwarz iſt, find in der Mitte des Ruͤckens häufiger. Die untere Seite des Körpers iſt weiß; zwiſchen den beyden Vorderfuͤſ. fen ſtehet mitten auf der Bruſt ein laͤnglicher gelbbraͤunlicher Fleck. Ei⸗ ne deutliche Grenzlinie unterſcheidet die obere und untere Farbe des Thie⸗ res. Der Schwanz hat ohngefaͤhr die Laͤnge des Körpers; zuweilen iſt er um etwas ſehr weniges kuͤrzer; feine Farbe iſt die Laͤnge nach getheilt, oben ſchwaͤrzlich, unten weiß. Die Vorderbeine ſind auf der aͤuſſern Seite gelblich, die etwas laͤngern Hinterbeine über den Ferſen ſchwaͤrz⸗ lich; auf der innern alle viere weiß. Die Fuͤſſe glaͤnzend weiß. Die Daumenwarze hat einen rundlichen Nagel. Die Klauen ſind kurz und von weiſſer Farbe. — Die Laͤnge des Körpers fällt zwiſchen drey und vier Zoll ). Dieſe groſſe Feldmaus ſcheint ſich durch ganz Europa ausgebreitet zu haben; denn man hat fie in Teutſchland, Schweiz, Italien, Frank reich, England, Daͤnemark, Schweden und Rußland bis an den Irtiſch und Ob; weiter hin in Sibirien iſt fie noch nicht bemerkt worden „). Im Sommer haͤlt ſie ſich in den Waͤldern, Gaͤrten und Ackerfeldern auf; im Herbſte zieht ſie ſich unter die Getreidefeimen, in die Scheu⸗ *) Z. E. an einer im December 1779 Linien, der Schwanz 2 Zoll 8 Linien. gefangenen hatte der Leib von der Naſen⸗ ſpitze an bis an den Schwanz 3 Zoll 6 P) PALL. glir. 2.94. 7. Die groſſe Feldmaus. Mus filvaticus. 653 2 nen, auch wohl in die Haͤuſer der Dörfer und Vorſtaͤbte ), wie ich denn hier verſchiedene mal dergleichen Maͤuſe bekommen habe, die in Haͤu⸗ ſern vor der Stadt gefangen worden; eine beſtaͤndige Bewohnerin der Haͤuſer aber wird ſie niemals. Sonderlich gern haben ſie ihren Aufent⸗ halt unter Gebuͤſchen und Reinen. Ihre Locher find eine halbe bis gan⸗ ze Elle unter der Erde, und beſtehen öfters aus zwo Kammern, in der ren einer der Vorrath iſt, und in der andern die Maus einzeln wohnet. Die Zugänge find eine ſenkrechte und ſchraͤge Roͤhre, vor deren Oefnung keine ausgeworfene Erde zu bemerken iſt. f Sie naͤhret ſich ſowohl von Getreide als allerley Holzſaamen, vor nehmlich Nuͤſſen, Eicheln und Bucheckern. Davon träge fie groſſe Vor. raͤthe ein. Sie verzehrt auch allerley kleine Voͤgel, die ſie in Dohnen und Sprenkeln findet, ingleichen die kleinere Feldmaus, und ihre eigene Art; das Gehirn iſt immer das erſte was davon gefreſſen wird. Dieſe Maͤuſe hecken des Jahres mehrmal, und bringen auf jeden Wurf zehn bis zwölf Junge. Ihre Vermehrung iſt daher beträchtlich, fie zeigen ſich in manchen Jahren in unglaublicher Menge, und verhee⸗ ren das Getreide ſowohl als die Gaͤrten und Holzungen. Den ausgeſaͤe. ten Holzſamen, ſonderlich den Eicheln, gehen ſie ſtark nach, und wiſſen ſie in kurzer Zeit aus der Erde hinweg zu holen. Die jungen Staͤmme der Obſt⸗ und wilden Baͤume benagen fie, daß fie verdorren. — Mittel fie los zu werden, ſind verſchiedene vorgeſchlagen und angewendet worden. Der Herr Graf von Buͤffon hat fie, mit aufgeſtellten platten Steinen, und einer gebratenen Nuß zur Lockſpeiſe, wegfangen laſſen, und hat auf dieſe Art innerhalb dreyer Wochen über dreytauſend vertilgt ). Rei⸗ chart ) raͤth an, fie mit in die Locher geſtecktem vergifteten Brodte zu toͤten. Andere laſſen über Stuͤcke, wo fie häufige Löcher haben, die Schweine treiben, damit dieſe ſie herauswuͤhlen, freſſen und die Löcher Pppp 2 c) Man vergleiche oben S. 649. e) Land und Gartenſchatz VI. Th. 4) g. a. O. S. 329. S. 217. 6,4 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. zutreten /). Viel wirkſamere Mittel zu ihrer Bertilgung find ihre natuͤrli⸗ chen Feinde, verſchiedene Raubvoͤgel, die Fuͤchſe, Iltiſſe und Marder; am nachdruͤcklichſten vertilgen ſie ſich ſelbſt unter einander, wenn im Win⸗ ter die Nahrung ſelten wird, ſo daß oft unzaͤhlbare Herden in ganz Eure zer Zeit hinwegke snes ohne daß man merkt: wohin? Eine ganz weiſſe Maus von dieſer Art hat der Herr Prof, Pallas an der Wolga bekommen 2). 8. | Die Hausmaus. Tab. CLXXXI. Mus Mufeulus; Mus cauda longiffima ſquamoſa, corpore fu- ſeo ſubtus eineraſcente. PAL L. glir. p. 95. u. 43. Mus Muſeulus; Mus cauda elongata ſubnuda, palmis fetrada- &ylis, plantis pentadactylis, pollice mutico. LINN. Faun. fuec. 2. p. 12. N. 34. „t. P. 83. u. 13. MÜLL. prodr. p. 5. N. 28. ä Mus Muſculus; Mus cauda elongata, palmis tetradactylis abs- que unguierlo pollicari , nn se) ERXL. mamm. p. 391. 4.5. Mus cauda longa nudiuſeula, corpore cinereo - fufco abdomi- ne fubalbeſcente. LINN. Faun. ſuec. I. P. II. n. 3I. Muf. Ad. Frid. I. P. q. Mus Sorex; Mus cauda longiſſima, obſeure cinereus ,„ ventre ſubalbeſcente. BRISS. quadr. p. 169. n.2. GRON. Zoo. I. P. 4. 2.19. ; Mus. GESN. quadr. p. 714. f) Es x. quadr. p. 294%. Duͤroi ) 4. a. O. Baumzucht II. Th. S. 286. 8. Die Hausmaus. Mus Muſculus. 655 Mus domeftieus minor. AL DR. dig. P. 417. eine mittelmaͤßige Figur. Mus domeſticus. 10 NS. quadr. p. 165. tab. 66. ziemlich gute Figuren. Mus domeſticus vulgaris ſ. minor. RAT. quadr. p. 219. SLOAN. Jamaic. 2. p. 330. | | 1 Mus domeſtiens minor, cauda longa ſubnuda, corpore fuſeo einereſcente, abdomine albicante. BROWN. Iam. p. 484. Mus. HUFNAG..archetyp. pars I. tab. 3. IO. Pars 2. 1.8. pars 4. bab. 2. a Souris. BUFF.7. p. 309. tab. 39. Juppl. 3. P. 18 J. tab. 30. Common Moufe. PENN. 200). P. 302. . 29. quadr. p. 303. N. 229. ö Mög, Griechiſch. Mus; Lateiniſch. Muus; Schwediſch. Lille- Muus; Huus Muus; Daͤniſch. Muis; Hollaͤndiſch. Mouſe; Engliſch. Myfch; Ruſſiſch. Myſs; Polniſch. Raton; Rata; Spaniſch. Ratinho; Portugieſiſch. Soriee; Italiaͤniſch. Sou- ris; Franzöſiſch. Llygoden; Cambriſch. Eger; Ungariſch. Tfkanz Tatariſch. Sehir; Wotiakiſch; Permiſch; Sirjaͤniſch. Hir; Eſthniſch. Tlehar; Morduaniſch. Kolja; Tſcheremiſ⸗ ſiſch. Pelle; Lettiſch. Far; Koptiſch. Sie unterſcheidet ſich von den Ratten auſſer der Groͤſſe durch die Verhaͤltniſſe der Gliedmaſſen, und die Farbe, die oben gelblich grau mit ſchwarz uͤberlaufen „welches an den Seiten ſparſamer, unten licht grau das ins gelbbraͤunliche falt, iſt. Die Bartborſten find fo lang als der Kopf. Ueber jedem Auge und auf jedem Backen ſtehet eine feine Borſte, ſchwaͤrzlich wie die Bartborſten. Die Ohren find halbdurchſich⸗ tig und mit dem feinſten ſchwarzen Haar duͤnne bedeckt. Der Schwanz hat faſt die Lange des Leibes, eine oben ſchwarz unten weißgraue Farbe und gegen zweyhundert Ringe. Die Daumenwarze iſt mit einem kleinen und dünnen Nagel verſehen. Die länge des Thieres beträgt viertehalb, der Schwanz ein paar Linien über drey Zoll. Pppp 3 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus, Es gibt auch Maͤuſe, an denen wenig gelbliches zu bemerken iſt, fait ganz ſchwarze, aber auch weißfleckige, gelbliche oder vielmehr erbss farbige, weiſſe mit grauen Flecken, und ganz weiſſe mit ſchoͤn rothen Augen. 656 Die Hausmaus, deren erſtes Vaterland wohl das mittlere Aſien und Europa ſeyn mag, hat ſich von hier aus mit nach America uͤberſe— zen laſſen, und wird izt in der bewohnten Welt wohl nur an wenig Or⸗ ten vermiſſet. Sie bevoͤlkert die Winkel der menſchlichen Wohnungen, auch wo man faſt keine Nahrung für fie vermuthen ſollte; frißt ſich al lenthalben durch, und thut, obſchon ungleich weniger, als die Ratte, doch betraͤchtlichen Schaden an allen Arten der Lebensmittel. Dabey iſt der Fleiß zu bewundern, mit welchem die Maͤuſe Vorraͤthe deſſen, was ihnen ſchmackhaft iſt, zuſammen tragen, feſt packen und bedecken oder ſonſt verbergen ). Ihr Appetit iſt veraͤnderlich, und fie werden die liebſten Speiſen bald uͤberdruͤſſig. Ehe fie etwas freſſen, pflegen fie daruͤber weg · zulaufen, vermuthlich um den Geruch davon beſſer empfinden zu koͤn⸗ nen. Im Nothfalle ziehen ſie ſich der Nahrung nach aus den Haͤu⸗ fern in die Gärten und auf die naͤchſten Felder. — Des Saufens koͤn⸗ nen ſie ſich lange Zeit enthalten, zumal wenn ihr Futter nicht allzu trocken iſt. 4) Ich habe einmal, da ſie mir uͤber eine Saamenſammlung, die ſich in mehr als hundert papiernen Behältniffen befand, gekommen waren und dieſelben angefreſſen hatten, mit Verwunderung bemerkt, wie fie die ihnen wohlſchmeckenden Saamen, deren nicht eine geringe Menge war, aus einem Behaͤltniſſe in das andere durch die darein gemachte kleine Oefnung geſteckt hatten, ſo daß ſich faſt in einer jeden das nehmliche Gemenge von Saamen befand. Sonderlich hatten ſie, gewiß mit erſtaun⸗ licher Muͤhe, von verſchiedenen Arten des Mohrhirſe, (Holcus Sorgum, faccha- ratus, bicolor n. a. verwandte Arten) Koͤrner in alle Saamenbehaͤltniſſe ziemlich gleich vertheilet, Ein audermal habe ich eine Pyramide von welſchen Nuͤſſen gefes hen, die die Maͤuſe in die Ecke eines Zimmers gebauet hatten. Sie war eine gute halbe Elle hoch, eine Nuß dicht an die andere angedruͤckt, die obern Reihen nahmen verhaͤltnißmaͤſſig immer ab und den Gipfel des ganzen Haufens machte eine einzelne Nuß. Er war mit Abſchnit⸗ ten von allerley Zeugen und Papier aufs kuͤnſtliche zugedeckt. | 8. Die Hausmaus. Mus Mufeulus. 657 Die Maus hat nichts von dem boshaſten Naturell der Narr, Niemals ſpringt ſie auf den los „der ſie verfolgt; ſie wuͤrde auch zu un vermögend ſeyn mit einigem Nachdrucke zu ſchaden. Hingegen zeichnet ſie ſich vor vielen Thieren durch ihre Furchtſamkeit aus „die ſo weit ge⸗ het, daß ich eine mit der Hand gefangene Maus in derſelben habe Eon» vulſionen bekommen ſehen. Dieſe treibt fie an, aͤuſſerſt wachſam zu ſeyn, mit unablaͤſſig bewegten Ohren jedes geringſte Geraͤuſche aufzufaſſen, und hinter einer kleinen Bedeckung auf den Hinterfuͤſſen ſitzend, mit größter Aufmerkſamkeit alles zu beobachten. Die andringende Gefahr befluͤgelt ſodann ihre Fuͤſſe, deren Behendigkeit den Lauf des kleinen Thieres fo unmerklich macht, daß es mehr zu kriechen als zu laufen ſcheint. — Wird in— deſſen die Maus inne, daß man ſie nicht verfolgt, ſo legt ſie einen Theil der Furcht ab, und wird ſogar zutraulich. Es iſt mir ein Beyſpiel be⸗ kannt, daß eine Maus ſich taͤglich zu gewiſſen Stunden vor dem Tiſche ihres Wohlthaͤters einfand, und fo lange wartete, bis fie etwas weniges Speiſe bekam, womit fie ſich ſaͤttigte und ſodann wieder fortlief. — Meh⸗ rentheils gehen ſie indeſſen ihrem Thun nach wenn es Nacht, oder doch wenigſtens finfter if. Die Mäufe find ſehr hitzige Thiere und vermehren ſich unglaub⸗ lich. Jeder Wurf bringt zwar nur fuͤnf oder ſechs Junge, allein dieſe find in vierzehen Tagen fihon fo erwachſen, daß fie die Mutter vers laſſen, für ſich ſelbſt ſorgen und ihr binnen kurzem eine zahlreiche Nach⸗ kommenſchaft geben koͤnnen; zumal da die Geſchlechtsverrichtungen den Sommer und Winter hindurch Statt finden. Den Winter verſchlafen fie alſo nicht; doch halten fie ſich bey heftigem Froſtwetter, inne. Bey der ſo ſtarken Vermehrung der Maͤuſe iſt der Schaden nicht zu bewundern, den fie den Haushaltungen thun konnen. Dieſer und die Geſchwindigkeit womit ſie den, dem ſie ſich zeigen uͤberraſchen, ſind nach der richtigen Bemerkung des Herrn Grafen von Buͤffon, die Ur ſachen, warum, faſt jedermann einen Widerwillen gegen eine Maus hat. Ich ſetze hinzu, weil man nicht gewohnt iſt dieſe Thierchen ge⸗ nauer zu betrachten. Man wuͤrde ſonſt ihren zarten und wohlpropor⸗ 658 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. tionirten Gliederbau vielmehr niedlich als haͤßlich finden. Indeſſen ſucht man ſie durch Katzen, Fallen und Gift zu vertilgen, oder durch Witte. rungen zu verjagen, wovon ſonderlich das Nachtſchattenkraut “) und der Attich ) bekannt ſind. Ohne unſer Zuthun helfen die Wieſeln und Marder, die Eulen, und ſelbſt die groͤſſern und kleinern Ratten, ihre Anzahl verringern, die jedoch, bey der groſſen Fruchtbarkeit der Art, immer betraͤchtlich bleibt, auſſer wo die Feinde zahlreich werden, die den Maͤuſen in ihre Schlupfwinkel nachfolgen koͤnnen. Da jene ſich in America ſtark vervielfaͤltigt haben, ſo iſt kein Wunder, daß es dort wenig Maͤuſe giebt. — Die weiſſen Maͤuſe pflegen jedoch ein milderes Schickſal zu genießen; man faͤngt ſie nur, um ſie an Kettchen zu un⸗ terhalten, und wuͤrde die Manieren derſelben amuͤſanter finden wenn fie nicht wegen ihrer gegen das Licht allzuempfindlichen Augen, am Tage ein ſo ſehr bloͤdes Geſicht haͤtten, daß ſie faſt blind ſcheinen. Sie haben auch das beſondere, daß ſie bey maͤßiger Kaͤlte, die das Queck⸗ ſilber im Thermometer noch u auf den Gefrierpunct herunter treibt, erſtarren “). 9 Die Brandmaus. Tab. CLXXXII. Mus agrarius; Mus cauda longa ſaquamoſa, corpore luteſeente, ſtriga dorſali nigra. PALL. glir. P. 95. P. 34 I. tab. 24. 4. Mus agrarius. Pallas Neife I. Th. p. 454. ERXL. amm. Mus rubeus. sCHWENCRER F. bey. Sileſ. p. 114. Eine andere Art Maͤuſe. Gmelin Reife I. p. IST. tab. 29. fig. 2. nach einem ausgeſtopften Balge elend gezeichnet. Brandmaus; in Schleſien. Shitnik; Ruſſiſch. Sie ) Solanum nigrum LIT N N. 4) ALL. Nov, /p. glir. 2.328. ) Sambucus Ebulus LIN N. 9. Die Brandmaus. Mus agrarius. 659 Sie iſt kleiner als die groſſe Feldmaus, auch duͤnner, ſchmaͤler und an Gliedern zaͤrter als die Hausmaus. Der Kopf etwas laͤnglicher und die Schnauze ſpiziger. Die nicht häufigen etwa in vier Reihen geſtell⸗ ten Bartborſten ſchwaͤrzlich; uͤber jedem Auge ein einzelnes langes Haar. Die Augen ſtehen zwiſchen der Naſe und den Ohren in der Mitte. fe tere haben nicht völlig die Groͤſſe wie an der Hausmaus, find wenfg ſichtbar wenn das Thier fie zuſammenlegt, inwendig mit gelblichen Haas ren duͤnne bedeckt. Das Haar fein und weich, auf dem Ruͤcken von rothgelber Farbe mit einzeln durchſtechenden dunkelbraunen Haaren, die auf dem Kopfe haͤufiger find; an den Seiten etwas blaͤſſer als gegen die Mitte des Ruͤckens, über welche ein gleichbreiter ſchwarzer Streif von dem Genicke an bis gegen den Schwanz hin laͤuft, doch ohne denſelben völlig zu erreichen. Unten und auf den Fuͤſſen iſt die Farbe weiß. Ein dunkelbrauner Ring gehet uͤber den Ferſen um die Hinterbeine. Die Daumenwarze an den Vorderbeinen hat einen ſehr kleinen Nagel. Der Schwanz iſt etwas uͤber halb ſo lang als der Leib, duͤnner, aber etwas dichter behaart als an der Hausmaus, hat ohngefaͤhr 90 Ringe und ei» ne der Laͤnge nach getheilte, oben ſchwaͤrzliche unten weiſſe Farbe. Die Länge des Thieres beträgt noch nicht völlige drey Zoll; die Schwere viertehalb bis vier Qventchen ). Dieſe Maus koͤmmt in Teutſchland hin und wieder, aber gemeinig⸗ lich ſelten vor. Der Herr Profeſſor Pallas hat ſie bey Berlin einmal häufig geſehen, mir iſt fie bey Halle vorgekommen, und Schwenkfeld ber ſchreibt ſie als einen Einwohner Schleſiens. Viel haͤufiger aber, als in Teutſchland, iſt ſie in den gemaͤßigten, Ackerbau treibenden Gegenden Rußlandes von der Donau an bis an den Jeniſei, und zeigt ſich im Herbſte unter den Getreidemandeln und Feimen in groͤßter Menge. In manchen Jahren zieht ſie ſchaarenweiſe aus einer Gegend in die andere. Dergleichen Wanderungen hat man, wie mir berichtet worden, in This ringen bemerkt. In Rußland geſchehen ſie viel oͤfter; unter andern hat dieſe Maͤuſeart um die Jahre 1763 oder 64 die Gegend um Kaſan ) Pallas. Qqqq 660 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. und Arſk fo uͤberſchwemmet, daß nicht nur die ganze Flur, ſondern auch die Haͤuſer, in welche fie ſonſt nicht gern gehet, davon voll geworden, wo ſie vor Hunger das Brod von den Tiſchen und den Leuten faſt aus den Händen geholet. Der Winter machte dieſer Plage ein Ende '). 10. Die Zwergmaus. Tab. CLXXXIII. Mus minutus; Mus cauda longa ſquamoſa, eorpore ſupra ferrugineo fübtus albido. P ALL. glir. p. 96. n. 45. P. 345. Tab. 24. B. Mus minutus. Pall. Reife 1 Th. S. 454. u. 4. E RX L. mamm. P. 401. E. 11. Sie iſt etwa halb ſo groß, als eine erwachſene Hausmaus. Die Schnauze ziemlich ſpizig, oben braun, an den Mundwinkeln blaß; die Bartborſten ſehr zart, an den Spizen graulich, in fuͤnf Reihen geſtellt. Eine Warze mit mehrern Haaren unter, und eine mit einem uͤber jedem Auge. Die Augen ſtehen der Naſe etwas naͤher als dem Ohre. Die Ohren klein, zur Hälfte in dem Haare verſteckt, rund, platt, auswendig kahl, inwendig etwas behaart. Leib und Glieder zaͤrter als an der Haus⸗ maus; oben fuchsgelb, und zwar hinten hoͤher als vorn, mitten auf dem Ruͤcken braun uͤberlaufen, an den Seiten blaͤſſer, unten graulich weiß. Die Fuͤſſe gelblich, um die Fußſolen herum graulich. Der Daumnagel an den Vorderfuͤſſen ſehr ſtumpf. Der Daumen an den Hinterfuͤſſen viel kuͤrzer als die übrigen Zehen. Die Nägel weiß. Der Schwanz hat & der Laͤnge des Leibes, und 130 zarte Ringe, iſt etwas haarigter als an der Brandmaus, oben braun unten grau. Die länge des Leibes 27 Zoll, die Schwere gegen 12 bis 2 Qventchen. Die Weibchen find allemal kleiner. 5) Pall. Keife 2 Th. S. 65 r. 11. Die Ruͤſſelmaus. Mus foricinus; 661 Die Farbe iſt veraͤnderlich, bald oben blaͤſſer, bald Höher und zu⸗ gleich unten weiſſer. In Sibirien oben hochgelb, unten ſchoͤn weiß. Die Weibchen fallen allemal in der Farbe ſchlechter und ſchmuziger. Dieſe ſehr kleine Maus wird im ruſſiſchen Reiche überall ange⸗ troffen, wo die Brandmaus wohnt, der ſie im Winter in den Scheu⸗ nen und unter den Getreidefeimen Geſellſchaft leiſtet. In den ſibiri⸗ ſchen Birkenwaͤldern zwiſchen dem Ob und Jeniſei findet man ſie weit von Gegenden wo Ackerbau iſt; und zwar hat ſie, wie gedacht, dort eine ſchoͤnere Farbe. Die Maͤnnchen ſiehet man in groͤſſerer Anzahl, als die Weibchen. Sie haben wenig Vermoͤgen, ſich gegen ihre Ver⸗ folger zu wehren, worunter allem Anſehen nach die uͤbrigen Ackermaͤuſe, unter denen fie wohnt “), mit gehören mögen; fo wenig, daß fie ſich ſo gar von der eben ſo kleinen Streifmaus bezwingen laͤßt. Im Win⸗ ter ſcheint fie nicht zu erſtarren ). | IIs Die Ruͤſſelmaus. Tab. CLXXXIII. B. Mus forieinus; Mus cauda medioeri ſubpiloſa, roſtro produ- &to, aurieulis orbiculatis veſtitis, velleris dorſo flavicante Si abdomine albido. HERMANN. Die obere Kinnlade iſt zugeſpizt, beynahe wie an den Spizmaͤu⸗ ſen ). Die Oberlippe geſpaltet. Die Vorderzaͤhne blaßgelb. Die Barthaare in ſieben Reihen in die Hoͤhe ſtehend. Die Oehrchen her. vorragend, rund und behaart. Vier Zehen an der Vorderpfote mit et nem Waͤrzchen ſtatt des Daumen. Fuͤnf Finger am AS Fuſſe, Qqaqq 2 ) N. 9. 10, 20. ze war dem Herrn Prof. Hermann fo 4 Pallas. auffallend, daß er fie anfänglich faſt für 9 Die ſpizige und Rörche Schnau⸗ eine neue Spizmaus gehalten haͤtte. 662 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. davon der aͤuſſere ziemlich weit zuruͤcke ſteht. Die Klauen ſehr kurz. Der Schwanz einfaͤrbig, nach und nach abnehmend, mit ſchuppigen Nine gen und dazwiſchen eingeſtreueten Haaren beſetzt, unten etwas haariger, an den Seiten und von unten her etwas gedruͤckt; von unten mit einer ſehr leichten wenig merklichen Furche ausgehoͤlt. Die Farbe gelblich mit grau gemengt. Hinten am Leibe an der Wurzel des Schwanzes iſt dies Gelbe reiner, vom Grauen unvermiſchter, und eher aufs Fuchsrothe ſte⸗ chend. Der Bauch weiß. Die Groͤſſe der folgenden Art * Als zu Ende des Oetobers 1778 wie faſt überall in Europa, ſo auch um Straßburg ſich eine auſſerordentliche Ueberſchwemmung ereignete, fluͤchtete ſich ein ſolches Maͤuschen auf die Auſſenwerke der Stadt und wurde dem Herrn Profeſſor Hermann vom Herrn Gall, einem ſei⸗ ner fleißigſten Zuhoͤrer, gebracht. Es war, als dieſes geſchahe, ſo be⸗ troffen, daß es auf dem Pflanzenſtaͤngel, auf den es ſich geſezt hatte, ohne ſich zu rühren nach Haufe getragen wurde. Der Herr Profeſſor 5) Die Maaſſe der Theile find folgende: 8 Die ganze Länge mit Inbegrif des Schwanzes * 4. 6. Davon betraͤgt der Schwanz gerade die Haͤlſte. Die Vorderſuͤſſe bis an das Ende der Zehen Q u , Die Hinterfuͤſſe von den Ferſen an bis an das Ende der Zehen GE, Wenn die beyden Vorderfuͤſſe aus einander gedehnt werden, fo ſtehen ſie an ihren aͤuſſerſten Spizen von einander ab = . die Hinterfuͤſe - 4 1 Von der Spize der obern Schneidezaͤhne bis zur Spize der Naſe az. Von einem Winkel des Mundes zum andern x ee 2. Vom vordern Augenwinkel bis an die Spize der Naſe 3. Oefnung des Auges vom vordern bis zum hintern Winkel - 12. Der Abſtand vom hintern Augenwinkel bis an den Grund des hintern Randes der Oehrchen - — f 2. Der Abſtand der beyden Oehrchen an ihrem Grunde 8 (u. Der Durchſchnitt der Rundung der Oehrchen 3 en * (. 12. Die Streifmaus. Mus vagus. 663 hatte die Guͤte, es mir nebſt vorſtehender nach dem friſchen Thierchen gemachten Beſchreibung und einer Skizze, die die natuͤrliche Stellung deſſelben anzeigt, ausgeſtopft zuzuſenden. — Allem Anſehen nach war es ausgewachſen, und macht, wie die Geſtalt, die Maaſſe und Farbe ausweiſen, eine von den uͤbrigen unterſchiedene Art aus. 1 2 Die Streifmaus. Tab. CLXXXIV. Fig. 2. Mus vagus; Mus cauda longifima nudiuſeula, eorpore eine- reo, faſeia dofali nigra, auribus plicatis. P AI. I. gIir. p. "90. K. 37. P. 327. tab. 22. fig. 2 Mus fübtilis. Pall. Reife 2 Th. S. 708. n. II. 6. ERXL. mam. P. 402. n. 12. Dſhilkis - Sitf Sie Tatariſch. Etwas gröſſer, als die vorhergehende Art. Der Kopf laͤnglich mit ſtumpfer Schnauze. Die Bartborſten zart, kuͤrzer als der Kopf. Ein Haar uͤber jedem Auge. Die Augen mitten zwiſchen der Naſe und den Ohren; dieſe ziemlich groß, oval, kahl, an dem vordern ums gebogenen Rande auswendig, auch gegen die Spize hin inwendig mit braunem Haar dünne bedeckt. Der RNuͤcken hellgrau mit ſchwarzen Haaren vermengt und faſt gewaͤſſert; mitten auf demſelben ziehet ſich ein ſchwarzer Streif nach dem Schwanze hin, der an dem Genicke, zwiſchen den Schultern oder noch weiter hinten anfaͤngt; Bruſt und Bauch graulich weiß. Der Schwanz iſt etwas laͤnger als der Leib, dünne behaart, oben grau unten weißlich, und hat ohngefaͤhr 170 ſchuppigte Ringe. Die Fuͤſſe ſind uͤberaus zart, weißlich, und an den vordern eine deutliche koniſche Daumen warze. Länge des Koͤrpers: 2 Zoll 1 bis 7 Lin. des Schwanzes 2 Zoll 7 5 IIZ Lin. das Gewicht der kleinſten, 2 Qventchen. Die Vorderzaͤhne find kberall gelb. Backenzaͤhne: oben zween faſt gleich groſſe, unten drey an jeder Seite. Yin Qaqqq 3 664 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Saͤugwarzen: 2 auf der Bruſt unter den Armen, 2 auf dem Bauche gleich hinter den Rippen, 2 beſſer hinterwaͤrts, 2 in den Weir chen gleich vor den Schenkeln. Dies kleine Maͤuschen iſt zwiſchen dem Jaik, Irtiſch und Ob, auf der freyen ſowohl als mit Birken duͤnne bewachſenen Steppe, ziemlich gemein. Es hat ſeinen Aufenthalt in den Steinrizen, unter Steinen, in und unter umgefallenen Baumſtaͤmmen, und in den verlaſſenen Loͤ⸗ chern anderer Maͤuſe, und wird des Abends herumlaufend angetroffen. Es naͤhret ſich von allerley Geſaͤme, nach welchem es an den Pflanzen⸗ ſtaͤngeln hinauf ſteigt; dies geſchicht mit groſſer Leichtigkeit mittelſt der ausgeſpreizten langen Zehen, und mit Beyhuͤlfe des um die Aeſte her» umgeſchlungenen Schwanzes. Doch toͤdtet und frißt es auch kleine Thiere, die es bezwingen kan. Es erſtarret bey geringer Kaͤlte, ſelbſt in kalten Fruͤhlingsnaͤchten, und verbringt den Winter im Schlafe. Zu manchen Zeiten ziehen zahlreiche Heere dieſer kleinen Maͤuſe von einem Orte zum andern: welche Eigenſchaft den tatariſchen Namen, der eine Heermaus andeutet, veranlaßt hat. | 13. Die Birkmaus. Tab. CLXXXIV. Fig. 1. Mus betulinus; Mus cauda longiſſima nudiufeula, corpore ful- vo, fafeia dorſali nigra, auriculis plieatis. PALL. glr. P-90. n.35. P. 332. tab. 22. fig. I. Mus ſubtilis. Pall. Reiſe 2. P. 705. u. II. . ERXL. mamm. b. 402. n.12. var. Eine ſehr kleine Art von der Gröffe der beyden vorletzten, und kleiner als die unmittelbar vorhergehende, der ſie uͤbrigens ſehr aͤhnlich iſt. Die Schnauze ſpizig. Die Ohren braun, an der Spize duͤnne behaart. Der Ruͤcken braungelb, mit ſehr wenigen eingeſtreueten dun⸗ kelbraͤunlichen Haaren „und einem ſchwarzen Streif, der vom Nacken 13. Die Birkmaus. Mus betulinus. 666 anfange und ſich gegen den Schwanz hin zuſpizt. Bruſt und Bauch weißlich. Der Schwanz viel laͤnger als der Leib, geringelt, duͤnner ber haart, oben braun unten weißlich. Die Zehen ſind beſonders lang und zart, und von der Daumenwarze kaum eine Spur zu ſehen. Laͤnge, 2 Zoll 32 Lin. des Schwanzes 3 Zoll 5 Lin. Gewicht 15 hoͤchſtens 3 Qventchen ). Dis Thierchen wohnt in dünnen Birkengehoͤlzen auf der Steppe um den Iſchim, und in der Baraba, auch zwiſchen dem Ob und Jeniſei, nur einzeln. Es naͤhret ſich, gleich dem vorhergehenden, vom Geſaͤme, nach welchen es auf die Staͤngel der Gewaͤchſe ſteigt, die es, ſogar ſtarke Grashalme nicht ſehr biegt. Es klettert, wie das vorhergehende, mittelſt der auseinander geſperrten zarten ſehr langen Zehen, und zugleich noch beſſer als jenes mit dem laͤngern zum Umſchlingen geſchicktern Schwan ze. Es wird leicht zahm und laͤßt ſich gern in die Hand nehmen. Bey einer geringen Kaͤlte erſtarret es, wehrt ſich mit den Fuͤſſen in etwas wenn es gereizt wird, und gibt einen ſchwachen ſpizmausartigen Laut von ſich; bey ſtaͤrkerer ſchlaͤft es gar ein. Den Winter hindurch verkriecht es ſich in Baumhoͤlen, wo es wie eine Kugel zuſammengewickelt liegt, bis es durch die Wärme wiederum belebt wird “). 8 14. Die Perlmaus. Mus ftriatus; Mus cauda longiuſcula fübnuda, corporis ftrüs- plurimis parallelis albo guttatis. PALL. gär. P. 90. k. 37. Mus ftriatus; Mus cauda elongata ) ſubnuda, palmis tetrada- Etylis, plantis pentadactylis, corpore ſtriis punctatis. LINN. uf. ed. 10. P. 62. ed. 12. P. 84. n. 18. | ) Pall. a. a. O. 0) Mediocri t. nat. ed. 1a, 7) Pall. Reife II. Th. S. 408. 666 Sechs und ztvanzigſtes Geſchlecht. Die Maus, Mus ſtriatus; Mus cauda longa, ftriis corporis longitudinali- bus ex punctis albis. LI NN. muf. Ad. Frid. I. P. 10. Mus orientalis; Mus cauda longa, rufus, Iineis in dorſo albi- cantibus margaritarum æmulis. BRISS. quadr. p. 175. n. 10. Mus orientalis. sE B. tbef. 2. p. 22. tab. 21. fg. 2. Oriental rat. PENN. quadr. p. 304. n. 232. Ein noch nicht gehörig bekanntes Thier, halb fo groß als eine Haus⸗ maus, braͤunlich mit zwoͤlf weiſſen punctirten Linien laͤngs dem Ruͤcken hin gezeichnet, unten weißlich, mit kurzen kahlen Ohren und einem faſt kahlen Schwanze von gleicher Laͤnge wie der Leib; von welchem, dem aͤuſſerlichen Anſehen und der Figur des Schwanzes nach zu urtheilen, noch zweifelhaft ſcheinet: ob es nicht ein Junges von einem geſtreiften Eichhorn, deſſen Schwanz noch keine langen Haare hat, ſeyn moͤchte? welches mir ſehr glaublich vorkommt. — Sein Vaterland ſoll Oſtin⸗ dien ſeyn. 15. Die geſtrichelte Maus. Mus barbarus; Mus cauda medioeri, corpore fufeo ſtriis de- cem pallidis, palmis tridactylis, plantis pentadactylis. LIN N. Sylt. tom. I. part. 2. addend. ERXL. mamm. p. 399. u. 9. Auch eine nicht ſactſam bekante Art aus dem nordlichen Afrika? die ſich durch nur drey Zehen an den Vorderfuͤſſen ſehr auszeichnet. Der Rüden iſt dunkelbraun mit zehn weißlichen der Laͤnge nach gezoge⸗ nen Strichen; unten weißlich. Der Schwanz faſt kahl, geringelt und fo lang als der Leib. Die Groͤſſe unter einer Hausmaus. In welche Abs theilung dieſes Geſchlechtes ſie geſezt werden muͤſſe, kan ich nicht beſtim men. Sollte fie wohl etwa gar zum Saviengeſchlechte gehören? III. 16, Die Klippmaus. Mus faxatilis, 66 III. | Haarſchwaͤnzige. Mures cunicularii. PALL. glir. p. 77. Die beyden Vorderzaͤhne der untern Kinnlade haben oben eine breite Schneide. Die Ohren ſind im Verhaͤltniſſe des Kopfes nur klein. Der Schwanz kurz rund, zwar geringelt, aber mit kurzen Haaren ſo dicht bedeckt, daß man die Ringe nicht deutlich ſiehet. Zehen: vorn viere mit einer Daumenwarze oder einem ordentli⸗ chen Daumen, hinten fuͤnfe. Der Kopf pflegt in dieſer Unterabtheilung kurz und dicke, der Leib ebenfalls ſtark und nicht geſtreckt zu ſeyn. Sie verfertigen Baue unter der Erde worein ſie viele Vorraͤthe fuͤr den Winter eintragen, welchen ſie, ohne zu erſtarren, zubringen. N e Die Klippmaus. Tab. CLXXXV. Mus faxatilis; Mus cauda longiufeula, auribus vellere majo- ribus , palmis ſubtetradactylis. PALL. gär. p. 80. n. 19. F. Der Kopf iſt laͤnglich und ſpiziger als ihn die folgenden Arten Haben; die Bartborſten kuͤrzer als der Kopf, ſchwaͤrzlich, die Ohren viel laͤnger als das ſie umgebende Haar des Pelzes, oval, gegen den Rand hin behaart dunkelbraun. Die Schnauze iſt dunkelbraun; um die Naſe herum eine ſehr ſchmale u Einfaſſung. Der RMuͤcken dunkelbraun mit gelblich Rrrr 668 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. uͤberlaufen, welches an den Seiten die herrſchende Farbe iſt; unten weiß» grau. Die Fuͤſſe ſchwaͤrzlich. Der Schwanz iſt kaum halb ſo lang als der Leib, duͤnner behaart als die folgenden, oben braun unten weiß. Die Laͤnge 4 Zoll, des Schwanzes 12 Zoll. Das Gewicht 9 Qventchen. Sie wohnt in den oͤſtlichſten Gegenden Sibiriens, jenſeit des Bai⸗ kals, zwiſchen den Felsklippen, in deren mit Erde angefuͤllten Spalten fie ſich ihren Bau bereitet, der aus einem mit weichem Heu gepolſter⸗ ten Neſte beſtehet, zu welchem eine ſchraͤge und eine oder mehrere faſt ſenkrechte 12 bis 2 Ellen lange ungerade Roͤhren fuͤhren. Sie naͤhert ſich in manchen Stuͤcken der vorhergehenden Unterabtheilung *), 17. Die Waſſermaus. Tab. CLXXXVI. Mus amphibius; Mus cauda longitudine dimidia corporis, au- ribus vix vellere prominulis, palmis ſubtetradactylis. PALL. glir. p. 80. N. 20. Mus amphibius; Mus cauda elongata piloſa, plantis palma- tis. LINN. Faun. 2. p. 12. n. 32. JR. P. 82. u. II. MÜLL. prodr. dan. Pp. 5. n. 30. Mus amphibius; Mus cauda medioeri, palmis tetradactylis cum unguieulo pollicari, corpore nigTicante, ERXL. mamm. p. 386. m 3- Mus aquaticus; Mus cauda longa, pilis ſupra e nigro et fla- vefcente mixtis infra einereis veſtitus. B RIS S. quadr. p. 175. * II NENE: Mus agreſtis major. GES N. quadr. p. 733. mit einer ſchlechten Figur, die jedoch dieſe Art deutlich vorſtellet. Mus agreſtis major maerourus Geſneri. RAI. quadr. p. 219. ) Pallas. 17. Die Waſſermaus. Mus amphibius. 669 Mus major aquatieus five rattus aquatieus. RAI. guadr. p. 217. Rat d' eau. BU r. 7. p. 368. f. 43. Water - rat. PENN. brit. Zool. P.. quadr. p. 301. u. 228. Eine Mauſeart. Gmel. R. 1. S. 151. eine unkenntliche Figur tab. 29. Jig. I. | ß. Mus terreftris; Mus cauda medioeri ſubpiloſa, palmis fübte- tradactylis, plantis pentadactylis, auriculis vellere breviori- bus. LINN. faun. 2. P. II. u. 3 I. / Yſt. p. 82. n. 10. Mus agreſtis capite grandi, brachyuros. RAI. quadr. p. 218. y. Mus paludofüs; Mus cauda mediocri piloſa, palmis ſubtetra- dactylis, plantis pentadactylis, auriculis vellere brevioribus, ater. LINN. mantilf. pl.2. P. 522. ERXL. amm. P. 394. n. 6. | Waſſermaus. Schermaus. Reutmaus. Wodenoi krot; Ruſſiſch. Mataga; Tunguſiſch. Kuter; Jakutiſch. Die Schnauze iſt kurz und ſehr dick. Die Vorderzaͤhne breit, auswendig braungelb. Die Bartborſten maͤſſig lang. Die Ohren laͤng⸗ lichrund, um den Rand behaart, und faſt in dem Pelze verſteckt. Der Leib kurz und dick. Der Schwanz ohngefaͤhr halb ſo lang als der Leib. Die Beine kurz; an den ſchuppigen duͤnne behaarten Fuͤſſen vorn vier Zehen, mit einer kurzen Daumenwarze die einen kleinen rund⸗ lichen Nagel hat, hinten fünf Zehen. Weder an jenen noch dieſen bemerkt man die in einigen der obenſtehenden charakteriſtiſchen Namen an⸗ gegebene Schwimmhaut. Das Haar iſt lang, nicht gar weich, an der Wurzel ſchwaͤrzlichgrau, an der Spize das ſtaͤrkere ſchwaͤrzlich, das feine» re oben auf dem Ruͤcken nußbraun, an den Seiten herunter gelbbraun. Unten ſind die Spizen des Haares weißgrau, durch welche Farbe die dunkelgraue der Wurzeln ſtark hervorſchimmert; auf dem Bauche ſpielt jene Farbe ins gelbbraͤunliche. Die Haare am Schwanze ſind grau und ſchwarzbraun melirt. Die Lange 62 Zoll, des Schwanzes 3 Zoll. Das Gewicht zwiſchen 2 und 3 Unzen. Rrrr 2 670 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Nach den Beobachtungen des Herrn Prof. Pallas ſind die Maͤnn⸗ chen groͤſſer, ſtaͤrker und ſchwaͤrzer auch hinten haariger als die Weib» chen. Dieſe fallen mehr ins gelbliche. Auch haben jene öfters weiſſe Haare an der Unterlippe und Schwanzſpize; dieſe nicht. Die Waſſermaus iſt in ganz Europa ſehr gemein; aber auch in dem nordlichen Aſien bis gegen das Eismeer *) und den öoſtlichen Ocean hinaus in Ueberfluß anzutreffen. Wahrſcheinlich findet fie ſich auch in America. In Sibirien wird ſie groͤſſer, als ſie in Europa bis an die Wolga und den Jaik hin gewoͤhnlich zu ſeyn pflegt; am groͤßten aber koͤmmt ſie in den nordlichſten Gegenden von Sibirien vor, wo das Ge— wicht gewöhnlich zwiſchen 6 und 8 Unzen iſt. — Man hat eine ganz ſchwarze Spielart und in Sibirien am Ob und Jeniſei eine andere, die ſich durch einen groſſen weiſſen Fleck von unregelmaͤſſiger Geſtalt, mitten auf dem Ruͤcken uber den Schultern, und einen kleinen weiſſen Strich auf der Bruſt, auszeichnet. Sie wohnt an Seen, Teichen, Fluͤſſen, Baͤchen und Suͤmpfen, vorzuͤglich in ſteilen Ufern, aber auch in Aeckern, Gaͤrten und Wieſen, wo feuchter, vornehmlich leimiger Boden iſt. Sie graͤbt ſich Loͤcher in die Ufer, und wuͤhlt unter der Erde nach den Wurzeln von denen ſie ſich naͤhret, alſo nicht tiefer als dieſe gehen; wobey fie zum oͤftern auf wirft. Sie rettet ſich in das Waſſer, wenn ſie verfolgt wird, ſchwimmt, taucht unter, und laͤuft auf dem Grunde des Waſſers hin, kan aber nicht uͤber eine halbe Minute unter demſelben bleiben. Ihre Speiſe find Wurzeln, ſonderlich liebt fie die von den Liſch⸗ kolben °), und das ſaftige ſchmackhafte Wurzelwerk das in den Gaͤrten gebauet wird, die fie deswegen heimſucht. Sie benagt auch die Wur⸗ zeln vieler ep und verurſacht dadurch ihren Tod. Daß fie Fiſche oder Fiſchrogen frißt, ſcheint noch nicht ganz ausgemacht zu ſeyn. ) Sie dient dem dortigen Zugvieh, las R. III. Th. S. 19. den Hunden, häufig zur Nahrung. Pal⸗ ) Typha. 18. Die Knoblauchmaus. Mus alliarius. 671 Die Wanderratte thut es, und mit dieſer wird die Waſſermaus oft verwechſelt. Sie ift beiſſig und verletzt den Fiſchern bisweilen die Finger “), wenn fie die Krebſe aus den Löchern ziehen wollen, ſetzt ſich zur Wehre auf die Hinterfuͤſſe und vertheidigt ſich ſchnaubend mit den Vorderfuͤſſen und Zähnen ). Das Weibchen, welches zur Zeit der Begattung ſtark nach Bie⸗ ſam riecht, wirft im April, vielleicht auch nachher noch öfter, bis acht Junge. Es hat acht Saͤugwarzen, viere auf der Bruſt und viere auf dem Bauche. Als ein den Gärten, und zugleich den Dämmen welche fie durch, wuͤhlet, ſchaͤdliches Thier wird die Waſſermaus, und zwar, nach Rei— charts “) Vorſchrift, am beiten in Fiſchreuſen gefangen, in welchen fie, wenn ſolche zum Fiſchfange angelegt ſind, ſich oft zufaͤllkger Weiſe faͤngt und umkommt. — In Frankreich machen einige Bauern eine Faſtenſpeiſe daraus ) und die Jakuten um die Lena aus der größten Art einen Leckerbiſſen; die Baͤlge werden daſelbſt zu Pelzen zurechte ge macht J). 5 18. Die Knoblauchmaus. Tab. CLXXXVII. Mus alliarius; Mus cauda uneiali, auribus majuſeulis fübpi. lofis , corpore cinereo ſubtus albido. PAL L. glir. p. g. N. 18. P. 252. fab. XIV. C. Rrrr 3 H) SCHwENKF. Fier. Sileſ. p.115. e) Buͤffon. ALL. nov. /p. glir. a. a. O. ala 4) Land, und Gartenſchaz VI. Th. S 222. 7) Pallas a. a. O. 672 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus, Gleicht der kleinen Feldmaus, den Kopf, die langen Bartborften und Ohren ausgenommen, worinn ſie der Hausmaus aͤhnlicher iſt. Leztere ſind halb ſo lang als der Kopf, breit, faſt kahl, und der Ge hoͤrgang mit einem beſondern quer über gehenden Blatte verwahret. Die Vorderfuͤſſe vierzehig nebſt einer weichen Daumenwarze. Der Schwanz ſo haarig, daß man die Ringe nicht ſehen kan. Das Haar iſt weich, auf dem Ruͤcken grau mit dem gelblichen Braun der [dm gern Haarſpizen uͤberlaufen; an den Seiten weißlich grau; unten, um die Fuͤſſe, weißlich. Der Schwanz weiß mit einem braunen Streif obenhin. Die Ohren dunkelbraͤunlich. Acht Saͤugwarzen. Die Länge des Körpers 4 Zoll, des Schwanzes ohne die an der Spize 6 Linien weit hervorſtehenden Haare, 13 Zoll. Der Herr Prof. Pallas hat fie aus der Gegend Jeniſeiſk in Si— birien mit der Verſicherung erhalten, ſie ſey diejenige um den Jeniſei, Kan und die Angara bekannte Maus, welche ſich von den Zwiebeln des Knoblauchs mit dem eckigen Staͤngel „) und andrer Arten nähert, und ſelbige zum Wintervorrath in ihre Löcher eintraͤgt; weswegen dieſe von den Nuffen und Sibiriaken aufgegraben und die Vorraͤthe zum Gebrauch herausgenommen werden. | 19, Die ſibiriſche rothe Maus. Tab. CLXXXVIII. | Mus rutilus; Mus cauda unciali, aurieulis vellere longiori- bus, palmis ſubtetradactylis, corpore ſupra fulvo ſubtus cano. PAL. L. glir. p. 79. n. 17. P. 246. tab. AIV. B. Kultufach; Jakutiſch. Tſeheta nauſtehu; Kamtſchadaliſch. Sie hat viel Aehnlichkeit mit der kleinen Feldmaus. Die Schnau⸗ ze iſt ſtumpf und ſehr haarig. Die Bartborſten ſo lang als der Kopf. ) Allium anguloſum L INN. 19. Die ſibiriſche rothe Maus. Mus rutilus, 673 Die Augen klein, die Ohren noch nicht halb ſo lang als der Kopf, kahl, doch an der aus den Haaren hervorragenden Spize und dem vordern Rande rothhaarig. Der Schwanz dicke, ſtark behaart. Die Daumen an den Vorderfuͤſſen klein. Der Ruͤcken iſt von der Stirne an ſchoͤn rothgelb, und nur die aͤuſſerſten Spizen der laͤngern Haare braͤunlich; dieſe Farbe faͤlt an den Seiten, und auf der Schnauze mehr ins gelbe, mit untermengten braunen Haaren; unten weiß. Die Fuͤſſe ſind haarigter als an der kleinen Feldmaus und andern verwandten Arten, und ſehen weiß. Der Schwanz hat oben einen dunkelbraunen Streif, iſt an den Seiten gelblich und unten weiß. Die Laͤnge betraͤgt 3 Zoll 72 Lin. des Schwanzes (ohne die an der Spize 3 Lin. weit her⸗ vorſtehenden Haare) 1 Zoll 1 Ln. das Gewicht zwiſchen 4 und 7 Qventchen. Das Weibchen hat auf dem Bauche zwey Euter, und auf jedem zwo Saͤugwarzen. Dieſe Maͤuſeart iſt in Sibirien, vom Ob an oſtwaͤrts, und bis an das Eismeer hinauf, auch an den hohen Gebirgen, ſonderlich in waldigen Gegenden, gemein, und ſelbſt in Kamtſchatka ſehr Häufig. Sie graͤbt gegen die Art der übrigen zu dieſer Unterabtheilung gehö⸗ rigen Maͤufe, keine ordentlichen Roͤhren, ſondern verkriecht ſich in die Locher anderer Maͤuſe, in hole Baͤume, im Herbſt unter die Getreide, haufen, und koͤmmt oft in die Haͤuſer und auf die Getreideboͤden. Sie erſtarrt im Winter nicht, ſondern laͤuft oft auf dem Schnee herum. Sie liebt das Fleiſchwerk, und faͤngt ſich oͤfters in den fuͤr Hermeline und aͤhnliche Thiere mit Fleiſch aufgeſtellten Fallen. Eine etwas kleinere mit einem etwas duͤnnern und laͤngern Schwan⸗ ze verſehene, der Farbe und Proportion der Theile nach aber nicht weis ter merklich unterſchiedene Maus, die an der Wolga, ſonderlich um Ca⸗ ſan und Simbirsk im Winter um die Doͤrfer und auf den Boͤden nicht ſelten iſt, wird von dem Herrn Profeſſor Pallas zu dieſer Art gerechnet. Ihre Laͤnge macht 3 Zoll 4 Ln, des Schwanzes 1 Zoll 674 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. 6 bis 8 Linien. Das Gewicht 42 bis 5 Qventchen. Dieſe Spielart ſcheint auch in Teutſchland einheimiſch zu ſeyn; wenigſtens hat der Herr Profeſſor in Goͤttingen 1759 eine Maus erhalten, deren Beſchreibung und Maaſſe mit derſelben aufs genaueſte uͤbereinſtimmen. Sollte dieſe vielleicht die rothe Feldmaus ſenn/ deren in oͤkonomiſchen Schriften einigemal Meldung geſchiehet? 29. Die Zwiebelmaus. Tab. CLXXXIX. Mus gregalis; Mus cauda ſeſquunciali, auriculis vellere lon- gioribus, palmis ſubtetradactylis, corpore eineraſcente. PALL. glir. Pp. 79. n. 16. P. 238. Mus ſocialis. Georgi Reiſe S. 162. Niri - Katfeham; Tunguſiſch. Sie bleibt immer etwas kleiner als die Wurzelmaus, und hat ei. nen etwas kuͤrzern Leib als dieſe, aber einen laͤngern als die Tulpenmaus. Der Kopf iſt raucher, als an dieſer, die Lippen aber dünner, die Ob ren groͤſſer, oval, faltbar, dünne, und die aus dem Haar herausragen⸗ den Spizen duͤnne braun behaart. Die Vorderzaͤhne ſind gelb; die obern breitlich und haben laͤngshin eine aͤuſſerſt flache Furche. Der Schwanz iſt dicker, ohngefaͤhr in 40 Schuppenringe getheilt, und hat längere Haas re, ſonderlich an der Spize, wo ſie ſchwarz ſind. Das Haar rauh, hart, oben blaßgelbbraͤunlich, in der Mitte ſchwaͤrzlich (welches die Far be der dort haͤufigern laͤngern Haare iſt) uͤberlaufen, an den Seiten noch blaͤſſer, unten ſchmuzig weiß. Die Fuͤſſe find ſtaͤrker als der Tul⸗ penmaus ihre, kahl, braun; an den Vorderfuͤſſen die Daumenwarze mit einem ganz kleinen Nagel bedeckt. Die Laͤnge der Weibchen, die groͤſſer, 4 Zoll 6 Lin. des Schwanzes 1 Zoll. der Maͤnnchen, welche kleiner zu ſeyn pflegen, 3 Zoll 6 An. des Schwanzes 10 Lin, uͤber den die Haare 21. Die Wurzelmaus. Mus oeconomus. 675 Haare noch 2% Lin. hinausragen. Das Gewicht der erſtern I Unze 2 Qventchen, der leztern ſechs Qventchen. Sie wohnt in dem oͤſtlichen Sibirien jenſeit des Obs, in hohen und gebirgigen Gegenden, am haͤufigſten jenſeit des Baikals, ſonderlich in Dauurien. Allem Anſehen nach auch in Kamtſchatka. Feuchte Nie⸗ derungen ſind niemals ihr Aufenthalt. Auch gehet ſie nicht in die Haͤuſer. Sie graͤbt ſich dicht unter dem Raſen ein ziemlich geraumi⸗ ges Neſt mit vielen Oefnungen, uͤber welches fie, von der ausgewuͤhl⸗ ten Erde, einen gewoͤlbten Haufen macht, um den Regen abzuleiten; und um ſelbiges einige Vorraͤthskammern, zu denen fie von dem Neſte aus kommen kan. In jedem Neſte iſt allemal eine ganze aus einem Paar und den Jungen deſſelben Jahres beſtehende Familie anzutreffen. Ihre Speiſe find die Zwiebeln von dem ſchmalblaͤttrigen tuͤrkiſchen Bun ⸗ de „), und dem borſtenblaͤttrigen Knoblauch “), welche fade, ſuͤßlich und kaum nach Knoblauch ſchmecken ). Vielleicht auch die Wurzeln des Lupinaſters “). Gedachte Zwiebeln tragen ſie fuͤr den Winter ein, und werden derſelben von den Tunguſen, die ihre Locher deswegen aufgra⸗ ben, wieder beraubt. Daß dieſe Maͤuſe wandern, iſt nicht bekannt, aber wahrſcheinlich. 21. Die Wurzelmaus. Tab. CRC. 0 Mus oeconomus; Mus cauda ſubſeſquuneiali, auriculis nudis vellere molli latentibus, palmis ſubtetradactylis, corpore fu- ſeo. PALL. glir. p. 79. n.15. P. 225. tab. XIV. A. Reife III. Th. S. 692. n. 4. Georgi R. S. 161. „) Lilium pomponium LI NN. „) GM EL. Hl. Sib. I. p. Ca. ) Allium tenuiſſimum LI NN. 4) Trifolium Lupinaſter LI N N. Ssss 676 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Kutuguna; bey den Tunguſen und Buraͤtten. Kutujach; Jakutiſch. Nauſtſchitſeh; Tegultſchitſeh; Kamtſchadaliſch. Sie iſt der kleinern Feldmaus ähnlich, aber groͤſſer, der Kopf kleiner und kuͤrzer, die Augen kleiner, die Ohren kurzer, gemeiniglich ſo kurz daß ſie von den Haaren ganz bedeckt werden, (ein entbloͤßtes Ohr iſt auf der Kupferplatte hinter dem Thiere abgebildet zu ſehen), das Maul kleiner, die obern Vorderzaͤhne hochgelb. Der Leib laͤnger und dicker, auf dem Ruͤcken gelb mit Schwarz uͤberlaufen, am meiſten in der Mitte; unten weißgrau. Der Schwanz dünne, cylindriſch, ſtumpf, behaart, doch fo daß man die Ringe, ohngefaͤhr 60 an der Zahl, deutlich ſehen kan, an Farbe weißlich mit einem braunen Strei⸗ fe zu oberſt. Die Beine find im Verhaͤltniß gegen die kleine Feld⸗ maus ſtark, an den Vorderfuͤſſen eine koniſche Daumenzehe mit deutli⸗ chem Nagel. Die Fuͤſſe mit Schuppenringen bedeckt, braun. Die Laͤn⸗ ge des Maͤnnchens ohne den Schwanz 3 Zoll 3 bis 6 Lin. des Schwan⸗ zes 102 Lin. Des Weibchens 4 Zoll 22 Lin. des Schwanzes Io! Lin. Groͤſſerer Weibchen 4 Zoll 5 Lin. Des Schwanzes 13. 2 Lin. Das Gewicht des Maͤnnchens ohngefaͤhr ein Loth; des Weibchens eine Unze und ein oder ein paar Qventchen. Das Vaterland dieſer wegen ihrer Oekonomie ſehr merkwuͤrdigen Maͤuſeart iſt Sibirien, von dem Irtiſch an bis an den oͤſtlichen Ocean, die noͤrdlichſten Gegenden nach dem Eismeere hinauf nicht ausgenom⸗ men. In groͤßter Menge zeigt ſie ſich jenſeits des Baikals, in den oͤſtlichen Dauurien, und in Kamtſchatka. Die Kamtſchatkiſchen fallen etwas lichter in der Farbe und mehr gelb; fo auch die gröffern ſibiri⸗ ſchen. Sie wähle zu ihrem Aufenthalte feuchte Niederungen und Thaͤ— ler zwiſchen den Gebirgen und ſelbſt an den Schneegebirgen, iſt aber in trockenem zumal ſandigen Boden nicht zu finden. Sie hoͤhlt gleich unter dem Raſen, den ſie wo es allzu feucht iſt etwas erhoͤhet, runde flachgewoͤbbte Neſter, eine halbe Elle weit und eine Qverhand hoch, aus, zu welchen mehrere ſchraͤge Roͤhren mit engen kaum einen Finger einlaffenden Oefnungen führen. In demſelben macht fie von weichem zerbiſſenen Graſe ein Bette. Zur Seite des Neſtes graͤbt ſie zween 21. Die Wurzelmaus. Mus oeconomus. 677 oder mehrere Vorrathskeller von noch groͤſſerem Umfange als daſſelbe, zu welchen von da aus andere unterirdiſche Kanaͤle fuͤhren. In gedachte Neſter träge fie den Sommer hindurch mit erſtaunlichem Fleiſſe, Vorraͤ⸗ the von verſchiedenen ſehr ſauber gereinigten Wurzeln, zur Winterſpeiſe ein. Man kan kaum begreifen, wie ein paar ſo kleine ſchwache Thiere eine ſolche Menge Wurzeln aus dem zaͤhen Raſen hervorgraben und zu ſammen führen koͤnnen, als man bey einem Neſte gemeiniglich findet. Denn die Einwohner deſſelben find meiſtens ein einiges Paar, bis weilen ſogar eine einzelne Maus, ſelten eine Familie. Solcher Vorraths⸗ keller ſind bey einem Neſte drey, vier und mehrere, und einer enthaͤlt oft acht, ja zehn Pfund gereinigter Wurzeln. Die Maͤuſe graben ihre Wurzeln oft ziemlich weit vom Neſte, und wo ſie ſich haͤufig aufhalten, da ſieht man uͤberall Gruͤbchen im Raſen wo Wurzeln ausgegraben ſind, welche fie auf der Stelle von den Keimen, allen Zaſern und Erde reini⸗ gen, in zwey bis drey Zoll lange Stuͤckchen theilen und ruͤcklings zum Neſte ziehen; ſie bereiten ſich dazu auf dem Raſen, welchen ſie abbeiſſen, kleine Straſſen, die ſich oft theilen und allenthalben hinfuͤhren. Die Wurzeln, welche dieſe Art Maͤuſe einſammlet, ſind auf den Iſetſkiſchen und Barabinziſchen Steppen die von der Phlomis tuberoſa, oder viel, mehr nur die bittern Knollen derſelben; der Natterwurz (Polygonum Bi- ſtorta), in Dauurien der kleinen Alpennatterwurz (Polygonum vivipa- rum) und der welſchen Bibernell (Sanguiforba offieinalis), ingleichen auch, welches zu bewundern, die giftigen Wurzeln des kleinen Kaͤlberkropfes (Chæ- rophyllum temulentum); die Tunguſen bilden ſich ein, die Maͤuſe ſammlen ſie, um ſich damit zuweilen an ihren Feſttagen trunken zu machen; und in der That wird dieſe ſchaͤdliche kleine Ruͤbe von den Maͤuſen mit andern Wur⸗ zeln verzehrt. An der Lena traͤgt ſie die Wurzeln von einem gelbbluͤhenden Hedyſarum ) und in Kamtſchatka, nach Stellers Berichte „), die von der Spiræa palmata, dem Sedum Anacampferos und dem gelben Wald: hahnenfuſſe (Anemone ranunculoides L.), oder gar einem Sturmhute, nebſt den Zwiebeln der kamtſchatkiſchen Llie, des Schaftheues (Equiſe- Ssss 2 N ) Hi. Sib. IV. p. 28. f. II. 5) Beſchr. v. Kamtſch. S. 129. U 678 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. tum hiemale) und den ſibiriſchen Cedernuͤſſen ein. Im Sommer ſoll fie von Beeren und Kraͤutern leben. Sie waͤhlt allemal die beſten Wurzeln von jeder Art, und packt ſolche ſehr feſt theils unter einander, theils ſor⸗ tenweiſe, zuſammen. Man ſiehet aus einer ſo groſſen Fuͤrſorge fuͤr das Winterfutter, daß dieſe Thierchen den Winter hindurch nicht erſtarren; und findet auch im Fruͤßſahre die Vorraͤthe, bis auf die abgenagten Ue⸗ berbleibſel, aufgezehrt; einen Keller ausgenommen, welcher gemeiniglich unangegriffen bleibt. Die leeren Neſter (uͤber welche man nicht ohne Gefahr reiten kan) werden im Fruͤhjahr und Sommer ausgebeſſert, wel ches mehrentheils eine Arbeit der Maͤnnchen zu ſeyn ſcheint, gleichwie die Weibchen ſich mit der Wiederanfuͤllung derſelben vorzuͤglich beſchaͤftigen. Die erſte Paarung dieſer Thierchen geſchicht mit dem Anfange des Fruͤhlings; das Weibchen hat dabey einen ſtarken und nicht unangeneh⸗ men Biſamgeruch. Es wirft auf einmal oft nur zwey bis drey Junge. Die ſtarke Vermehrung dieſer Thiere zeigt aber, daß ſie den Sommer hindurch mehrmal hecken muͤſſen. Eine andere bewundernswuͤrdige Eigenſchaft dieſer Maͤuſe iſt ihre Neigung Wanderungen anzuſtellen. Sie wird an den ſibiriſchen im ge ringern Grade bemerkt, als an denen die in Kamtſchatka wohnen, die oͤfters auf das feſte Land hinuͤber ziehen. Ihr Abzug geſchicht allemal in ſehr groſſen Haufen gegen Nordweſten in gerader Linie; fie ſchwim⸗ men keck uͤber alle Fluͤſſe, Seen und Meerbuſen, die ihnen im Wege find, obgleich viele von Voͤgeln und Fiſchen gefreſſen werden. Ein fol cher Zug kan fo zahlreich ſeyn, daß er zwo Stunden in einem fort wäh ret. So gehen fie um den groſſen penſhiniſchen Meerbuſen herum, und dann ſuͤdlich bis ohngefaͤhr gegen den 57ten Grad der Breite herunter, wo ſie um die Mitte des Julius anzukommen pflegen. Im October kommen ſie auf eben die Art wieder in Kamtſchatka an. Es folgen ih⸗ nen viele Fuͤchſe und allerley andere Raubthiere nach und geben einen guten Fang. Eine ſolche Auswanderung wird fuͤr ein Zeichen kuͤnftiger ſtuͤrmiſcher und naſſer Witterung, die Rückkehr hingegen für die Vorbe⸗ deutung eines zum Wild. und Fiſchfange gluͤcklichen Jahres angeſehen. 21. Die Wurzelmaus. Mus oeconomus. 679 Und in der That ſcheint das Gefuͤhl gewiſſer Vorboten der zukuͤnftigen Witterung die Haupttriebfeder zu ſolchen Heerzuͤgen zu ſeyn. Die Induſtrie dieſer Thierchen wird von den Kamtſchadalen und Tunguſen, auch andern ſibiriſchen Voͤlkern die keinen Ackerbau haben, aufs beſte genuzt. Im Herbſte, wenn die Maͤuſe ihre Vorrathskeller ges fülle haben, ſuchen die Tunguſen ihre Hoͤlen auf, erforſchen mit dem Fuße oder Schaufelſtiele, wo der Raſen nachgiebt, und verfehlen mit dem Schaufelſtiche ſelten entweder das Neſt, oder einen Vorrathskeller zu oͤfnen. Den Wurzelvorrath der flüchtigen Maus ſuchen fie gleich auf der Stelle aus, und ſondern die obgedachten kleinen Tollruͤben ſorgfaͤl⸗ tig ab. Sonderlich find ihnen die Wurzeln der welſchen Bibernelle zur Speiſe und zum Theetrank angenehm. — Die Kamtſchadalen, von welchen dieſe Wurzelmaͤuſe ſehr in Ehren gehalten werden, pflegen ſie ihrer Vorraͤthe nie ganz zu berauben, und legen ihnen fuͤr das Weg⸗ genommene getrockneten Fiſchrogen und andere den Maͤuſen unbrauchbare Kleinigkeiten hin. Andere Voͤlker des oͤſtlichen Sibiriens, die von ih⸗ nen leben, laſſen ihnen zwar nichts, berauben ſie aber des muͤhſeligen Lebens nicht, wie die Jakuten an der Lena, welche die Maus zugleich mit dem von ihr eingetragenen Hedyfarum eſſen. Eben fo verzehren die wilden Schweine, welche von Wurzeln ſo groſſe Liebhaber, als die Tunguſen find, und die unterirdiſchen Wohnungen dieſer Mäufe fleiffig aufſuchen, zum oͤftern ihre Wohlthaͤterinnen mit ſammt dem Vorrath ). Ob dieſe norbafiatifhe Wurzelmaus ihre Wanderungen je bis in das nordliche Europa ausdaͤhne? daran wird billig gezweifelt. Sie wuͤrde der Scharfſichtigkeit unſerer Zoologen ſchwerlich ganz entgangen ſeyn. — Eine an Geſtalt und Groͤſſe, ſonderlich in der Kuͤrze der un⸗ ter dem Haar verſteckten Ohren, ihr ſehr aͤhnliche Maus traf der ber ruͤhmte Herr Etatsrath O. F. Muͤller 1777. in der Inſel Laland zwi ſchen dem Elymus arenarius im Sande am Ufer der Oſtſee an, und Ssss 3 9 Pall. N. 3 Th. S. 195. 196. Glir. g. a. O. era! 680 22. Die kleine Feldmaus. Mus arvalis. hatte die Guͤte mir eine ſehr genaue Abbildung davon zukommen zu laßen, welche ich meinen Leſern Tab. CAC. 5. darlege. Sie iſt zimmt⸗ braun, mitten auf dem Ruͤcken dunkler, und auf dem Bauche weißgrau. Die Bartborſten find ebenfalls braun. Die Groͤſſe zeigt die Abbildung ſelbſt. Da der Heer Etatsrath von ihrer Oekonomie nichts bemerkt noch in Erfahrung gebracht, ſo habe ich keine Anleitung ſie mit der Wurzelmaus fuͤr einerley zu halten; ſie ſcheint mir vielmehr von ihr und den uͤbrigen Arten unterſchieden zu ſeyn. Dis laͤßt ſich aber freylich noch nicht mit Gewißheit behaupten, und ich habe ihr daher den auf der Platte ſtehenden Namen Mus Glareolus nur einſtweilen, und ſo lange bis man weiß ob ſie einen eigenen Namen verdient oder nicht, beygelegt. 22. Die kleine Feldmaus. Tab. CXCI. Mus arvalis; Mus cauda unciali, auriculis vellere prominu- lis, palmis ſubtetradactylis, corpore fuſeo. ALL. glir. 5.79. u. 14. | Mus gregarius; Mus cauda corpore triplo breviore ſubpi- loſa, corpore grifeo ſubtus pedibusque albis. LINN. ff. p. 85. u. 16. Mus terreſtris “); Mus cauda medioeri, aurienlis vellere brevioribus **), corpore füpra ferrugineo ſubtus einereo. ERXL. mamm. p. 395. u. 7. Mus campeſtris minor; Mus cauda brevi, pilis e nigrican- te et fordide luteo mixtis in dorfo, et ſaturate einereis in ventre veſtitus. BRISS. quadr. P. 176. n. 12. 2 Mus campaignolo. GESN. quadr. p. 733. *) Von dem Mus terreſtris LIN N. 4) Das find fie nicht. wohl zu unterſcheiden. 22. Die kleine Felgmaus. Mus arvalis. 681 Campagnol. BVFr.7. p. 369. tab. 47. Short - tailed fieldmouſe. PENN. br. Zool. Short-tailed rat. PENN. quadr. p. 305. n.233. Campagniolo; Italiaͤniſch. Mulot à courte queue; petit rat de champs; campagnol; franzoͤſiſch. Ratte couétte; in Bourgogne. | Der Kopf iſt ſpiziger als an der Waſſermaus; die Ohren ragen ein wenig aus den Haaren hervor, die ſie etwas laͤnger hat als die Hausmaus. Die Vorderzaͤhne ſehen hochgelb. Der Schwanz miſſet etwa ein Drittel der Laͤnge des Leibes; er iſt ziemlich duͤnne behaart. Die Fuͤſſe ſind kurz und an den vordern kaum eine bemerkliche Dau⸗ menzehe. Die Farbe: auf dem Ruͤcken ſchmuzig gelb mit braun oder ſchwaͤrzlich vermengt, welches an den Seiten ſparſamer iſt; am Bauche weißgrau, und gelblich uͤberlaufen. Die Laͤnge ohngefaͤhr drey Zoll, des Schwanzes ein Zoll, etwas mehr oder weniger. Das Gewicht der Männchen 5 bis 6, der Weibchen gegen II Quentchen) Sie iſt durch ganz Europa, bis in die kaͤltern Provinzen von Rußland hinein, eine haͤufige Bewohnerin der Felder, Wieſen, Gaͤrten und Gebuͤſche. Jenſeit des Obs verliert ſie ſich nach der Beobachtung des Herrn Prof. Pallas, wird hingegen in Gilan gefunden. Sie ni⸗ ſtet gern in die Ufer, geht aber ſo wenig in das Waſſer, als in die Haͤuſer. Ihre Hoͤlen haben eine, oder gewoͤhnlicher zwo ſchraͤge und verſchiedentlich gebogene kaum daumensdicke Roͤhren; die Maͤnnchen legen ſie in einer Tiefe von ohngefaͤhr einem bis anderthalb, die Weibchen die ihrigen zween Fuß tief an. Eine ſolche Hoͤle iſt einer Fauſt groß, und mit weichem Grasſchnittchen ausgepolſtert, worauf das Weibchen vom Frühjahr an einigemale, und zwar auf jeden Wurf acht bis zwoͤlf Junge bringt. Die Speiſe dieſer Maus ſind Koͤrner vom Getreide und andern Gewaͤchſen, Nuͤſſe, Bucheckern, und Eicheln, wovon ſie auch Vorraͤthe eintraͤgt. Sie vermehrt ſich zuweilen a) Pallas. \ 682 23. Die Tulpenmaus. Mus focialis. ſo ſtarck, daß ſie dem Getreide auf dem Felde nachtheilig wird; wird aber von den Fuͤchſen, Iltiſſen, Wieſeln, Kazen, und von der gröf ſern Feldmaus aufgerieben und reibt ſich unter einander ſelbſt auf. Herr Daubenton beſchreibt eine ſchwaͤrzliche kleine Feldmaus; dieſe iſt vielleicht der Mus agreſtis; Mus cauda abbreviata, corpore nigro fuſeo, abdomine eineraſeente. LINN. Faun. fuec, ed. 2. p. II. . 30. welcher in dem Syftema naturae nicht ſtehet. — Uebrigens muß ich noch bemerken, daß unter den Synonymen dieſer und der groſſen Feldmaus, dann der Waſſermaus eine große Verwirrung herrſcht. Ich ſchmeichle mir fie fo richtig als bey der Kürze und Unvollſtaͤndigkeit der Beſchreibungen möglich war, vertheilt zu haben; der Raum verſtat⸗ tet mir aber nicht, von den vorgenommenen Veraͤnderungen Rechenſchaft abzulegen. Ef: Die Tulpenmaus. Tab. CXCII. Mus focialis; Mus cauda ſemunciali, aurieulis orbiculatis breviſſimis, palmis ſubtetradactylis, corpore pallido ſubtus albo. PAL L. gli. P. 77. n.13. P. 218. tab. AIII. B. Mus ſocialis. Pall. R. II. Th. S. 705. n. 10. Eine neue Maus. Gmelin R. II. Th. S. 173. tab. II. Mus microuros. Ebendaſ. Th. III. S. 500. tab. 57. fig. 2. E RX L. mamm. p. 403. Etwas groͤſſer als die vorhergehende, von der fie ſich durch die Farbe, die weiſſen Ohren und Fuͤſſe, welche keine Schuppen haben, den kuͤrzern Schwanz und dickern Kopf; von der ihr noch aͤhnlichern | Zwie⸗ 23. Die Tulpenmaus. Mus focialis, 683 Zwiebelmaus aber durch das viel weichere Haar, die blaͤſſere Farbe def; ſelben, und von beyden, gleich wie von den andern Maͤuſearten, durch die Verhaͤltniſſe der Theile unterſcheidet. Die Schnauze iſt ſtumpf, die Appen ſehr fleiſchig, die Bartborſten ziemlich lang; tiber den Augen und an der Kehle eine doppelte Borſte befindlich. Die Augen ſtehen weiter ruͤckwaͤrts als an der kleinen Feldmaus, mitten zwiſchen der Naſe und den Ohren inne. Die Ohren ſind oval, und laufen unterwaͤrts trichterfoͤrmig zu; nur der Rand ift behaart. Der Leib iſt kurz und dicke, auch die Dei, ne kuͤrzer und dicker als an der kleinen Feldnaus. Die Daumenwarze an den Vorderfuͤſſen hat einen nicht undeutlichen Nagel. Der Schwanz iſt kurzer und faſt dünner, aber haarigter als ihn die iztgenannte Art hat. Die Naſe faͤllt ins Dunkelbraune. Auf dem Ruͤcken iſt die Far, be blaßgelblich, doch die Spitzen der laͤngern Haare zum Theil braun, an den Seiten noch blaͤſſer, unten, und die Fuͤſſe, auch der Schwanz, weiß. Die Laͤnge 3 Zoll F Lin. des ner g/ und mit dem uͤber die Spize hinausragenden Haar, faſt 104 Lin. Das Gewicht ohn⸗ gefaͤhr 6 Vai e Sie iſt in trocknen ſandigen Gegenden auf der Steppe zwiſchen der Wolga und dem Jaik, vom Foten Grade der Breite an, um das kaſpiſche Meer und in den Gebirgen von Gilan, in Menge anzutreffen. In jedem Neſte, zu dem acht und mehrere Spannen tiefe Roͤhren, vor deren Oefnung die ausgeworfene Erde aufgehaͤuft iſt, führen, und wel⸗ ches ziemlich geraumig zu ſeyn pflegt, wohnet ein Paar oder eine gan⸗ ze Familie. Man ſieht fie, wenigſtens am Jaik, ſehr häufig im Fruͤh⸗ jahre, ſelten im Herbſte; niemals in den Haͤuſern. Ihre Nahrung de; ſteht, wie es ſcheint, am vorzuͤglichſten in den Zwiebeln der gemeinen Tulpe „); doch auch in anderem Wurzel, und Kraͤuterwerke. Ihre Be; gattungszeit fange ſpaͤter an als anderer Maͤuſe ihre; ſie muͤſſen aber ſehr fruchtbar ſeyn, da ſie den Wieſeln, Iltiſſen, Kraͤhen und Ottern in Menge zur Speiſe dienen, und dennoch fo zahlreich find “). ) Tulipa Gesneriana. LI NN. 9 Pallas. Tttt 684 Sechs und twanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. 24. Die Schwertelmaus. Tab. CXCII. Mus Lagurus; Mus brachyurus, aurieulis vellere brevioribus, palmis ſubtetradactylis, corpore einereo linea longitudinali ni- gra. PAL L. glir. p. 77. n. 12. P. 210. tab, III. 4. Zim⸗ merm. Geogr. G. 2. S. 371. Mus Lagurus. Pallas R. II. Ty. S. 704. ERXL. mamm. P. 37 F. N. 1 2. | Dfhilkis - Tfitskan. (d. i. Zugmaus). Tatariſch. Sie iſt kleiner als die kleine Feldmaus. Der Kopf kleiner und laͤn⸗ ger, die Schnauze ſtumpf mit dicken Lippen; die Bartborſten kuͤrzer als der Kopf, uͤber jedem Auge und auf jedem Backen eine einzelne, an der Kehle eine doppelte Borſte. Die Augen ſtehen den Ohren etwas näher, als an der kleinen Feldmaus; dieſe ſind klein, rund, platt, kahl, liegen am Kopfe an und faſt zwiſchen den Haaren verborgen. Die obern Vor⸗ derzaͤhne ſind platt und haben nur wenig Gelb, auch eine hinterwaͤrts kaum ausgehoͤhlte Schneide. Die Backenzaͤhne laſſen ſich nicht wohl zählen; es ſcheinen ihrer uͤberall viere zu ſeyn, und der hinterſte iſt klei⸗ ner als die vordern. Der Leib iſt lang; der Steiß bey den Männchen erhaben. Die Beine ſehr kurz; an den Vorderfuͤſſen eine nagelloſe Daus menwarze. Die Fußſohlen, ausgenommen die Schwielen derſelben, haa⸗ rig. Der Schwanz ſehr kurz. Das Haar lang, ſehr weich, glatt, auf dem Ruͤcken von blaßgrauer Farbe, mit haufigen dunkelbraunen Haaren vermengt; zwiſchen den Augen entſpringt ein ſchwarzer Streif, der laͤngs uͤber den Ruͤcken hin bis an den Schwanz laͤuft, und mitten auf dem Ruͤcken breiter iſt. Die Bruſt, der Bauch und die Beine ſind ſchmuzig weißgrau. Die Ohren braun. Die Bartborſten grau. Die Länge 3 Zoll 75 Linien; des Schwanzes, an den Weibchen 22 an den 24. Die Schwertelmaus. Mus Lagurus 635 Männchen 4 Linien. Das Gewicht der letztern bis 65 Qventchen; die Weibchen 10 etwas weniger, ob ſie gleich groͤſſer ſcheinen. Däiteſe Art Maͤuſe iſt eine Einwohnerin der Steppen um den Jaik, Jeniſei und Irtiſch, wo der Boden ſandig und zugleich leimig iſt. Ih⸗ re Neſter find rund, enge, mit Gras gepolſtert, und haben zwo Nöbs ren; die eine ſenkrecht „etwan einer Qverhand tief; die andere ſchraͤge und etwan eine Spanne lang; beyde laufen zuweilen vor dem Eingange in das Neſt zuſammen. Maͤnnchen und Weibchen wohnen mehrentheils in zwo aber ſehr nahen Hoͤlen. Sie verlaſſen ſelbige ohne Schwierigkeit; ſchon das Schnieben eines in die eine Oefnung riechenden Hundes treibt fie zur andern hinaus. Ihre Nahrung ſcheint vornehmlich der Zwerg— ſchwertel) zu ſeyn; fie freſſen aber nebſt dieſer viele andere, auch ſalzi⸗ ge und bittere Gewaͤchſe, dergleichen die Wemitherken find; ſelbſt ſchar, fe, wie z. B. die ſibiriſche Schwalbenwurzel 5 ) nicht ausgenommen. Sie toͤdten und freſſen andere Maͤuſe, ja einander ſelbſt. Sie ſind ſehr geil und becken vom erſten Fruͤhlinge an öfters. Das Weibchen gibt waͤhrend der Begattungszeit einen ziemlich ſtarken Biſamgeruch. Es bringt auf einmal fuͤnf bis ſechs Junge. — Hurtig ſind ſie gar nicht im Laufe; wenn ſie gefangen werden, ſind ſie anfaͤnglich erſchrocken, er⸗ holen ſich aber bald, ſezen ſich auf die Hinterfuͤſſe und beiſſen um ſich Herum, wobey fie mit den Zähnen öfters klappern, aber keinen Laut von ſich geben. — Sie ſchlafen wie die Murmelthiere, auf den Hinter⸗ fuͤſſen ſizend, und ſcheinen dem aͤuſſerlichen Anſehen, der traͤgen und um geſchickten Bewegung, und ſelbſt den Zaͤhnen nach mehr zu dem Ge ſchlecht der Murmelthiere als der Maͤuſe zu gehoͤren; ob ſie gleich im Winter nicht erſtarren. — Zu manchen Zeiten ziehen ſie in groſſen Schaaren von einer Steppe zur andern; welches ihnen den tatariſchen Namen zu wege gebracht hat, den fie aber mit der Streifmaus ge mein haben. N Tittt 2 5) Iris pumila EIN N 4) Afclepias fibirica LIN N. 686 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. 25. Die Uralmaus. Tab. CXCIV. Mus torquatus; Mus brachyurus, auribus vellere brevioribus, palmis pentadactylis, corpore ferrugineo vario, torque in- terrupta albida, linea fpinali nigra. PALL. glir. p. 77. n. I I. p. 206. tab. AI. B. Zimmerm. Geogr. G. 2. S. 372. In der Groͤſſe kommt dieſe Maus mit der kleinen Feldmaus, in der Geſtalt aber mit der folgenden uͤberein. Die Bartborſten ſind ſo lang als der Kopf und ſchwarz. Die Vorderzaͤhne weiß. Die Ohren ſehr kurz, unter dem Haar verſteckt, an der Spize rothbraun behaart. Die Beine ſind kurz und ſtark, haariger als an der folgenden Art, die Fußſolen ganz behaart; die Klauen an den Vorderfuͤſſen lang und ſtark, und an der deutlichen Daumenwarze ein kleiner Nagel; an den Hinter fuͤſſen kuͤrzer. Das Haar ſehr weich und glatt, auf dem Ruͤcken roth und gelblich, oder blaßgelblich und rothbraun gemiſcht und faſt gewaͤſſert, mitten auf dem Ruͤcken dunkler, an den Seiten blaͤſſer; unten ſchmuzig weißlich. Die Naſe iſt ſchwarz behaart; von da laͤuft ein dunkelbraͤun⸗ licher Streif die Stirne hinan. Hinter jedem Ohre ſteht eine weißliche vorn und hinten braunroth eingefaßte Binde. Die Fuͤſſe ſind weißlich und braun gemiſcht, die Fußſolen weiß. Der kurze ſtumpfe Schwanz braun, mit einem Buͤſchel weiſſer ſteifer Borſten an der Spitze. Die Sänge 3 Zoll 1 Lin. des Schwanzes 4 Ln. und mit den Haaren an der Spize 7 Anien. | Sie bewohnt den nordfichften vom Holze entbloͤßten Theil des Ural, gebirges, und die weitlaͤuftigen Moraͤſte gegen das Efsmeer hin. In ihren Neſtern hat man Renthier und Schneelichen „) gefunden, "wor unter die kleinen Knollen des Polygonum viviparum LIN N. beſind⸗ lich waren. Jedes Neſt hatte viele Roͤhren, von denen vertiefte Wege auf dem Raſen hin liefen. Sie wandert zu gewiſſen Zeiten “). 4) Lichen rangiferinus und nivalis LIN. 5) Pallas nov. /p. glir. a. a. O. 26. Der Leming. Mus Lemmus. 687 26. Der Leming. Tab. CXCV. A. B. Mus Lemmus; Mus brachyurus , auriculis vellere breviori- bus, palmis pentadactylis, corpore fulvo nigroque vario ſubtus albo. PALL. glir. p. 77. n. 10. 2.186. tab. XII. A. B. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. S. 372. u. 293. Mus Lemmus; Mus cauda abbreviata, pedibus pentadacty- lis, corpore fulvo nigro - vario. LINN. ſyſt. p. 80. u. F. Faun. P. 1 I. f. 29. Abh. der Stockh. Akad. d. W. 1740. S. 75. fig. J. F. aus dem Worm. MÜLL. prodr. p. 4. u. 26. Zool. dan. tab. Mus Lemmus. FABRIC. Reiſe Kin Norw. ©. 191. Mus norvegieus, vulgo Leming. WO RM. muf. p. 32 T. fig. P. 325. RAI. gu. P. 327. Cuniculus norvegieus; C. caudatus auritus ex flavo rufo et ni- gro variegatus. BRI SS. quadr. p. 145. H. F. Glis Lemmus; Elis eorpore fulvo Me vario. ERXL mamm. p. 371. N. 8. ' Lemmus. OLAVS MAG N. fept. 2.617. GESN. qu. P. 73 J. Beftiola Leem dicta. AI. D R. dig. P. 436. IONST. quadr. P. 168. Lemming. Olear. Gottorf. Kunſtk. S. 20. t. 12. F 6. Pont⸗ oppid. N. G. von Norwegen 2 Th. S. 58. Zimmer, Geogr. Geſch. 2. S. 5. nie Leming. BVFF, 13. 2.314. Lapland marmot. PE NN. guadr. p. 27 4. n. 202. tab. 25. fig.2. Leming; Læmen; Læmus; in Norwegen. Lummik; bey den ſchwe⸗ diſchen Lappen. Fiallmus; Sabelmus; Schwediſch. Godde- Sapan; bey den daͤniſchen Lappen. Peſtruſehka; Rußiſch. Berg 688 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Dieſe merkwuͤrdige Maͤuſeart theilt ſich in zwo Raſſen, die norwe, giſche und die rußiſche. Die norwegiſche oder der Leming, Tab. CXCV. A, iſt einer mit, telmaͤßigen Waſſerratte an Groͤſſe gleich. Ihr Kopf iſt eyfoͤrmig und ab⸗ gerundet, die Naſe haarig, die Kippen an der Seite aufgetrieben und bis an die Naſe geſpaltet; die Bartborſten kuͤrzer als der Kopf „die untern ganz die obern nur an der Spize weiß und unterwaͤrts braun. Die Vorderzaͤhne auswendig gewoͤlbt; die obern am innern Rande, die um tern an der ſtumpfen Spize gelb, uͤbrigens weiß. Die Augen klein, zwiſchen Naſe und Ohr in der Mitte, mit ı 2 Borſten daruͤber. Die Ohren ſehr kurz, rundlich, in den Haaren verſteckt; innerhalb derſelben gehet ein anderer dicker Rand, gleich einer Klappe um die etwas weite Oefnung des Gehoͤrganges herum. Der Hals iſt kurz, der Leib gedrun⸗ gen, die Beine kurz und ſtark, die Vorderfuͤſſe fuͤnfzehig mit langen zu⸗ ſammengedruͤckten etwas gekruͤmmten gelblichen Klauen, von ungleicher Laͤnge, worunter die zu dem ſehr kurzen Daumen gehörige dicker, und vorn ſchraͤg abgeſtuzt iſt, fo daß fie unten eine, zum Zerreiſſen des Wur⸗ zelwerks dienliche Schaͤrfe hat. Die Maͤnnchen haben groͤſſere Klauen an den Vorderfuͤſſen als die Weibchen. Die Hinterfuͤſſe ſind auch in fuͤnf mit kuͤrzern ungleichen etwas gekruͤmmten Klauen bewafnete Zehen getheilt, die oben faſt kahl, um die Klauen aber langbehaart ſind. Der Schwanz iſt kuͤrzer als die Hinterfuͤſſe, dick, ſtumpf⸗ mit dichten plattanfiegenden Haaren bedeckt, die etwas uͤber die Spize hinaus gehen. Das Haar iſt lang. Die Farbe gelb, braun gewaͤſſert mit ſchwarzen Flecken, an den Seiten des Kopfes, der Kehle und auf der untern Fläche des Lei— bes weiß; Schwanz und Fuͤſſe, weißgrau ). Die Lnge des Thieres ) Caput ſupra nigrum, fubtus al- fubtus lateribusque albidum. Pedes bidum, auriculis rotundatis nudis. Dor. breves: digitis quinque, unguibus ma · ſum antice nigrum: lineolis duabus col- gnis arcuatis. Cauda abbreviata, pilo- laribus ferrugineis, poſtice in medio ſa. Fabricius Reiſe nach Noreen ferrugineum lateribus nigris. Corpus S. 192. 26. Der Leming. Mus Lemmus. 689 beträgt 57 Zoll, des edges 73 Linien und bis an die Spize der ö auſferſten Haare 1 Zoll. Die rußiſche Raſſe dieſer Art, oder die Peſtruſchka unterſchei⸗ det ſich von jener durch die mindere Groͤſſe, die kuͤrzern Klauen, Das Für, zere Haar, hauptſaͤchlich aber die Farbe. Dieſe iſt fuchsgelb mit einzeln untermengten ſchwarzen Haaren, einem braͤunlichen Streif von der Naſe über die Augen und Ohren, einem braunen auf dem Scheitel und eini, ger Braͤune im Nacken; der Leib ſiehet an den Seiten gelblich, unten ganz blaß, und die Kehle weiß. Lange 38 Zoll, des Schwanzes 52 und mit den aͤuſſerſten Haaren 95 Lin. “). Das Vaterland der Lemenge iſt der Theil des Sewegebirges ) in Skandinavien, welcher die Hoͤhe eines Schneegebirges hat. Auf ſelbi⸗ gem wohnen ſie, ſowohl an der ſchwediſchen als norwegiſchen Seite, in Menge dicht beyſammen unter der Erde, ſonderlich unter Erdhaufen, in welchen ſie ihre Röhren haben. Ihre Nahrung beſteht in allerley Ge, waͤchſen, vielleicht in mancherley Wurzelwerk, zu deſſen Ausgrabung ihre Vorderfuͤſſe eingerichtet zu ſeyn ſcheinen. Die Kaͤzchen der Zwergbir⸗ fe ) lieben fie, und den Renthierlichen ). Sie bringen den Winter ohne anhaltenden Schlaf hin, laufen unter dem Schnee herum, und machen ſich, um Othem holen zu koͤnnen, Roͤhren durch denſelben. Daß ſie aber Wintervorraͤthe eintragen, hat man nicht bemerkt. Sie koͤnnen nicht ſehr geſchwind mit ihren kurzen Beinen uͤber die lange Heide weglaufen, ſezen ſich aber mit Beiſſen zur Gegenwehr, ob ſie gleich nicht im Stande ſind, die Haut zu durchbeiſſen. Ihr Geſchrey iſt fein, nur ſchwach, und faſt mehr einem Geziſche als Geſchrey aͤhn⸗ lich /). Sie werfen auf einmal fünf bis ſechs Junge, die blind und 7) Palas. ) Lichen rangiferinus L TN. Fa⸗ ) Tilas ſchwed. Mineralh. 8. 22. 1c. bricius R. nach Nom. S. 192. 49 Efeu nana. I. I NN. 7) Fabricius a. a. O. 690 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. ſchon fleckig ſind. „Allem Anſehen nach geſchicht dis jahrlich mehrmal; denn ihre Zahl waͤchſt bisweilen zu einer ungeheuren Gröffe an. | Wenn dis geſchehen iſt, fo folgt die allgemeine Auswanderung die, ſer Thiere von den Gebirgen nach den Ebenen und der See zu, wo⸗ durch ſelbige in der Thiergeſchichte ſeit Olof Magnus und Scheffers Zei, ten beruͤhmt worden ſind. Sie traͤgt ſich ſelten, kaum aller zehn Jahre einmal, zu, und iſt ein Vorbote ſtrenger Winterkaͤlte, vielleicht auch manchmal der Erfolg und die Wirkung des Futtermangels. Die Um; ſtaͤnde, mit welchen fie geſchicht, find merkwuͤrdig. Es verſammlet ſich nehmlich im Herbſte das ganze Volk in Haufen, und jeder ziehet in gerader Richtung, in langen Colonnen, die eine bis zwo Spannen breit, oft mehrere Ellen von einander im Abſtande und einander parallel find, vom Gebirge hinab. Unterwegs freſſen ſie alles Gruͤne aus der Erde binweg, ſo daß die oͤden Spuren ihres Zugs faſt das Anfehen eines gepfluͤgten Feldes haben. Ste bewegen ſich meiſt des Abends und in der Nacht; am Tage liegen fie ſtille. Nichts bringt fie aus der gera⸗ den Linſe; fie gehen durch Feuer und Waſſer, ob gleich ihrer viele dabey umkommen. Sogar im Waſſer finden ſie die Richtung ihres Weges wieder, wenn man ſie davon abgebracht hat. Einer ihnen im Wege ſtehenden Felſenwand, die ſo ſteil iſt, daß ſie nicht hinan klet⸗ tern koͤnnen, muͤſſen ſie freylich ausweichen; marſchiren aber blos um ſelbige herum, und ſezen ſodann ihren Weg in der nehmlichen Knie weiter fort. Daß ſie einem Menſchen nicht ausweichen, iſt leicht zu er⸗ achten; ſie ſezen ſich aber, wenn man ihnen in den Weg tritt, auf die Hinterfuͤſſe, wehren ſich, beiſſen in den ihnen vorgehaltenen Stock, ſo feſt, daß man ſie damit auf heben kan. Die unterwegens werfen, ſollen von den Jungen welche auf dem Ruͤcken und im Maule mitnehmen. — Der Weg der Haufen, die ſich gegen Weſten wenden, endigt ſich im teere, der gegen Oſten ziehenden hingegen im bottniſchen Buſen; wor⸗ inn manche umkommen. Es gelangen aber ihrer viele nicht dahin; denn einige werden ein Opfer der widrigen Zufaͤlle, die ihnen auf ihrer Wall, fahrt zuſtoſſen; andere eine Beute der Eisfuͤchſe, Wieſeln und Raubvo⸗ gel, die ihnen in Menge nachziehen. — Leztere moͤgen wohl bey der Ge⸗ 26. Der Leming. Mus Lemmus. 691 legenheit manchmal einen aus der Luft herab fallen laſſen; dis ſcheint Anlaß zu der Sage gegeben zu haben, daß es bisweilen Leminge regne. — Andere zerſtreuen ſich in den Niederungen, und bringen das ſelbſt den Winter einzeln zu. Im folgenden Sommer ziehen dieſe auf eben die Weiſe wieder auf die Gebirge; aber in ſo geringer Anzahl, daß die Ruͤckzuͤge ſelten bemerkt werden. Man kan rechnen, daß kaum der hundertſte Theil dahin zuruͤck kommt. | Die Peſtruſchka iſt eine Bewohnerin des nordlichen Urals, von wannen ihre Zuͤge ſo wohl gegen Weſten, wo ſie ſich bis ins rußiſche Lapland ausgebreitet hat, als gegen Oſten bis an den Jeniſei gehen. In den Eigenſchaften koͤmmt ſie mit dem Leming uͤberein. Ihre unterirdiſchen Wohnungen beſtehen in mehrern durch Roͤhren zuſammengehaͤngten Kam; mern, in welchen man Renthiermoos zuſammen getragen gefunden hat. Ob der Leming weiter gegen Oſten in Sibirien anzutreffen ſey oder nicht „ darüber hat man noch keine Gewißheit. Zugmaͤuſe gibt es in dem nordoſtlichen Theile dieſes weitlaͤuftigen Landes wohl, der ältere Herr Prof. Gmelin hat dergleichen von der Lena bekommen und beſchrieben; in wie weit ſie aber mit jenen uͤbereinkommen, iſt aus der Beſchreibung nicht voͤllig zu erſehen. Man findet dieſelbe in dem vortreflichen Werke des Herrn Prof. Pallas 8), in dem Artikel, worinn er die Naturgeſchichte des Semings aus den beſten Quellen “), umſtaͤndlicher als hier von mir geſchehen koͤnnen, vor⸗ getragen hat, auf welchen ich mich alſo beziehe. 27. Die Labradoriſche Maus. Tab. CXC VI. Mus hudfonius. PALL. glir p. 209. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. S. 373. N. 294 ). Die Geſtalt des Thierchens iſt von der nicht ſonderlich unterſchieden, die ich am Leming beſchrieben habe. Beyderley Geſchlecht weicht 8) Nov. fp. glir. p. 196. u. f. auch die Gewaͤhrsmaͤnner meiner Erzaͤh⸗ 4) Worm Linne“, Hoͤgſtroͤm, lung find. Pontoppidan, Leem u. ſ. w. welche 4) Eine kurze Beſchreibung dieſes Uunun 692 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. in der Groͤße und ende Bildung der Vorderfuͤſſe von einam der ab. | | Das eine — vielleicht, nach des Herrn Prof. Pallas Vermuthung, das maͤnnliche — iſt größer. Die Naſe dunkelbraͤunlich aſchgrau ber haart. Die Bartborſten braun mit weißgrauen Spizen, ziemlich lang. Die Augen klein, nahe an der Naſe. Die Ohren fehlen, und der Gehör, gang iſt mit einem bloßen unter dem Haar verſteckten Wulſt eingefaßt. Die Farbe iſt vorn auf dem Kopfe weißgrau mit etwas Braͤunlich vermengt. Von der Mitte deſſelben geht ein breiter Sattel, der nicht uͤberall gleiche Breite, aber rings herum einen ſcharf abgeſchnittenen Umriß hat, auf der Mitte des Ruͤckens bis an das Kreuz hin, wo er abſezt; ſeine Farbe iſt gelbbraͤunlich mit Weißgrau melirt und dunkelbraun artig gewaͤſſert. An den Seiten iſt der Leib weißgrau, mit einigen gelbbraͤunlichen untermengten Haaren; ſo auch der Ruͤcken hinter dem Sattel. Noch weißer die Bruſt und der Bauch. (Der unterſte, aber größte Theil jedes Haares fiehet dunkel aſchgrau.) Der Schwanz ſehr kurz, mit langen ſtarken glaͤnzenden ſchmuzig weißen Haaren bewachſen. Die Beine kurz. Die vordern Fuͤſſe haben nebſt einer ſehr kleinen Daumenwarze, die ich nicht mit voͤlliger Deutlichkeit fehe, vier Zehen, des ren erſte die kuͤrzeſte, die zwote laͤnger, die dritte wieder etwas laͤnger, und die vierte wieder etwas kuͤrzer iſt. Sie ſind ſtark, und beſonders die beyden mittelſten von unfoͤrmlicher Dicke, am Ende ſtumpf, und mit einer eine % nie höher ſtehenden ſtarken maͤßig gekruͤmmten ſtumpfen Klaue bewafnet; fo daß jede dieſer Zehen zwo Spizen eine über der andern hat. Die beyden aͤuſſerſten Zehen, die kleiner als die übrigen find, haben an einigen, vers muthlich den jüngern Thieren, lange, duͤnne, ſpizige, weit über die Spize hervorragende; an andern, allem Anſehen nach aͤltern Thieren, eben ſo wie die beyden mittlern gebildete Klauen. Der Ruͤcken der Klauen iſt dunkel; braun, das uͤbrige Hornfarbe. Die hintern Fuͤſſe ſind in fuͤnf mit langen maͤßig gekruͤmmten ſpizigen weißlichen Naͤgeln bewafnete Zehen zertheilt, deren mittelſte die laͤngſte und die Be 1 05 die kuͤrzeſten ſind. — Die Shierhens gibt der Herr Prof. D. For⸗ S. 379. ſter in den Phil, tranfa, Th. LXII. 27. Mus hudfonius. Die Labradoriſche Maus. 695 Fuͤſſe find oben mit ſchmuzig weißen glänzenden fangen, ) die Fußfohlen mit dergleichen kuͤrzeren Haaren bewachſen. Die Lange des Fellchens, nach dem ich dieſe Beſchreibung gemacht habe, beträgt 5 Zoll; des Schwanzes 6 Linien und mit den hervorſtehenden Haaren gegen 10 Knien. An dem andern — vielleicht weiblichen — Geſchlecht iſt der ganze Ruͤcken ſo melirt und gewaͤſſert, wie an jenem der Sattel; nur ſticht das Gelbbraͤunliche weniger hervor, und über die Mitte des Nüs ckens läuft ein ſchmaler dunkelbrauner Streif. Dieſe Farbe des Ruͤß ckens geht an den Seiten unterwaͤrts in ein mit Melonenfarbe uͤberlau⸗ fenes Weißgrau uͤber, welches die Farbe des Bauches und der Bruſt, und, doch etwas dunkler, auch des Halſes if. Der Schwanz iſt uͤber⸗ aus kurz, und die weißgrauen Haare daran mit einigen dunkelbraunen vermengt. Die Vorderfuͤſſe haben nebſt einer uͤberaus kleinen Daumen⸗ warze vier Zehen, deren zwote ziemlich dick und die laͤngſte, die erſte et⸗ was kuͤrzer als die dritte, ſo wie die vierte wiederum kuͤrzer ale die erſte iſt. Die Klauen haben die gewöhnliche Bildung, find etwas gekruͤmmt, ziemlich ſpizig und von Hornfarbe. An den Hinterfuͤſſen bemerke ich keinen Unterſchied von denen der groͤſſern Thierchen dieſer Art. Die Laͤn⸗ ge eines ſolchen Fellchens iſt 45 Zoll, des Schwanzes 32 und mit den hervorſtehenden Haaren 5 Linien. | Das Vaterland dieſer Thierchen iſt das nordlichſte Land des oͤſtli⸗ chen Nordamerica, Labrador, von dannen der Herr Prof. Pallas Fell⸗ chen erhalten und mir einige guͤtigſt mitgetheilt hat. Daß ſie unter der Erde wohnen, und Wurzelgraͤber ſind, beweiſet der Bau der vordern Fuͤſſe, der offenbar für das den größten Theil des Jahres hindurch ges frorne Erdreich des rauhen Landes eingerichtet iſt. Das Haar iſt ſehr fein „ dicht und ziemlich lang, und ſcheint dieſer Maus einen Plaz unter dem brauchbaren Pelzwerk anzuweiſen. Uuuu 2 5) Die aͤuſſerſten gehen bis über die Zehen hinaus, 594 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht Die Maus. Ob dieſe Maus, oder vielleicht gar der deming, auch in Grönland gefunden werde? das laͤßt ſich zur Zeit noch nicht beſtimmen. Ander⸗ fon ) erwähnt gewiſſer Erdmaͤuſe, die es in Groͤnland geben ſoll. Al⸗ lein in des Herrn Paſtor Fabricius Fauna Groenlandica, geſchicht keiner andern Arten des Maͤuſegeſchlechtes Meldung, als der gemeinen Haus: Mäufe und Ratten, die mit den Schiffen dahin kommen, den Winter aber nicht aushalten ). | IV. Hamſtermaͤuſe mit Backentaſchen. Mures buccati. PALL. glir. p. 82. Die beyden Vorderzaͤhne der untern Kinnlade ſind oben breit. Die Ohren im Verhaͤltniſſe des Kopfes, mittelmäßig. Innerhalb der Backen geraumige Taſchen ), wie in der zwoten Unterabtheilung des Affengeſchlechts. Der Schwanz ſehr kurz, geringelt und ziemlich duͤnnhaarig. Zehen: vorn viere nebſt einer Daumenwarze, hinten fuͤnfe. | Der Kopf und Leib pflegen kurz und dick zu ſeyn. Die hierher gehoͤrigen Arten graben Baue unter der Erde, tragen in den Backentaſchen Vorraͤthe für die gelindere Winterzeit ein, er; ſtarren aber bey ſtrenger Kaͤlte. s ) Nachr. von Island, Grönland ie. ſter haben, in des Herrn D. Sulzers S. 173. Beſchr. des Hamſters, S. 58. und Ab⸗ S. 2 bildungen ebendaf. Tab. III. Fig. I. A. 4) S. 29. B. auch in des Herrn Grafen von „) Man ſehe eine Beſchreibung der Buffon 13 Th. Tab. XVII. Fig. =. Befondern Organiſation, die fie am Ham⸗ A. B, f | “ 28. Die Jaikmaus. Mus Accedula 595 28. | Die Jaikmaus. | Tab, CXCVII, Mus Accedula; Mus buceis facculiferis , auriculis ſinuatis, corpore griſeo ſubtus albido. PALL. glir. p. 74. N. 20. p. 257. Tab. XVIII. A. Zimmerm. G. G. 2. S. 376. Mus migratorius. Pallas. Reife II. Th. S. 703. n. F. Die Schnauze iſt ſtumpf, die Bartborſten mittelmaͤßig lang, die Augen ziemlich groß und mitten zwiſchen Naſe und Ohren; dieſe oval, oben gerundet und hinten ausgeſchweift. Der Leib kurz und dick. Die Fuͤſſe kurz; die vordern vierzehig mit einer Daumenwarze, uͤber der Fußwurzel eine Warze mit ohngefaͤhr ſechs weißen Borſten; die hintern fuͤnfzehig, daran die Daumenzehe kurz. Der Schwanz kurz, fein ge ringelt, dichthaarig. Das Thierchen iſt um das Maul weiß, die Ob, ren braͤunlich, der Ruͤcken gelblichgrau mit untermengten braunen Haas ren, unten weißgrau, der Schwanz oben laͤngshin braun, übrigens weiß. Die Füße weiß. Laͤnge faſt 4 Zoll, des Schwanzes faft 8 Knien. Sie iſt im Orenburgiſchen am Jaik entdeckt worden; man weiß aber von ihrer Naturgeſchichte noch nichts zuverlaͤßiges ). 29. Der Hamſter. . Der gemeine Hamſter nur unten ſchwarz. Tab. CXC VIII. A. Mus Crieetus; Mus buceis ſaceuliferis, corpore fübtus aterrimo, eicatribus lumbaribus detonſis. P AL. L. glir. p. 83. m. 21. Yuuu 3 Pallas. 596 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Mus Cricetus; Mus cauda medioeri, aurieulis rotundatis, corpore ſubtus nigro, lateribus rufeſeentibus: maculis tribus albis. LINN. „Ot. p. 82. 1. 9. Glis Cricetus; G. corpore ſubtus nigro, lateribus rufeſeentibus: maculis utrinque tribus albis. E RX IL. mamm. p. 363. Elis Marmota argentoratenſis; G. ex einereo rufus in dorfo, in ventre niger, maculis tribus ad latera albis. p. 166. u. 8. B RIS S. qMadr. Glis Cricetus. KLEIN. quadr. p. 56. Cricetus. AG RIC. fubterr. p. 486. GESNER quadr. p. 738. CLAUDER Epb. nat. cur. dec. II. an. Syn. P. 221. 5. P. 376. fig. RA. Porcellus frumentarius, SCHWENKF. ther. p. I18. Hamfter. B UF. 13. p. 117. tab. 14. Amſt. Ausg. p. 69. 0 Reicharts Land und Gartenſchaz. Th. VI. S. 203. S. G. Gmelins Reiſe 1. S. 33. tab. 6. Sulzer vom Hamſter. Go; tha 1774. German Marmot. PENN. quadr. p. 271. n. 200. Hamſter; Kornhamſter; Euch ’ Skrzeczek; Chomik; Polniſch. Karbuſch; Rußiſch. 4) Der Herr Graf von Buffon wird vom juͤngern Herrn Prof. Gmelin beſchuldigt, den Hamſter nicht gekannt und mit der großen Feldmaus verwech⸗ ſelt zu haben. Seine Beſchreibung zeigt aber das Gegentheil, ſo daß ich mich wundere, wie er auf dieſen Gedanken hat kommen koͤnnen. Kornferkel; in Teueſchland. Grentſchz el; Erdwolf; in Schleſien. Krietſch; in Oeſterreich. Hörtſchök; Ungariſch. Chomak; 6) Dieſe und die folgenden 3 Seiten der erwaͤhnten Ausgabe enthalten einen koͤrnigten franzoͤſiſchen Auszug aus der vom Herrn D. Sulzer verfaßten, da⸗ mals noch ungedruckten Beſchreibung des Hamſters. Eben derſelbe ſtehet in dem 3 Th. der Supplimens des Herrn Grafen S. 185. f. f. 29. Der Hamſter. Mus Cricetus. 697 2. Ganz ſchwarz. Der ſchwarze Hamſter. Lepechins Reiſe 1 Th. S. 192. Tab 15. Pallas Reife r Th. S. 128. Georgi Reife 2 Th. S. 321. Sul er v. Hamſt. Die Fig. auf dem Titelblatte. Der Kopf iſt dick, kurz und ſtumpf, die Augen ſind klein und ſtehen ohngefaͤhr zwiſchen der Naſe und den Ohren in der Mitte; die Ohren find rundlich, duͤnne, faſt nackt. Die Bartborſten lang, ſchwarz, zum Theil mit weiſſen Spizen, die untern ganz weiß. Zwo ungleiche ſchwarze Borſten uͤber jedem Auge, und eine auf jedem Backen. Der Nabel iſt kahl und hat in der Mitte eine haarige Hoͤle, worinn unſchlitt— artige Schmiere iſt. Am Ende des Ruͤckens, hinter der Gegend der Nieren, laͤuft an jeder Seite ein langer ſchmaler haarloſer nur mit kurzen ſchmuzigbraunen Borſten bewachfener Fleck mit dem Ruͤckgrade parallel. Der Schwanz iſt kurz, aber langhaarig. Die Fuͤſſe kurz. Die Vorder⸗ fuͤſſe haben vier Zehen und eine Daumenwarze mit rundlichem Nagel, die Hinterfuͤſſe fuͤnf Zehen, wovon die innere viel kuͤrzer als die uͤbrigen iſt, und nur zwey Gelenke hat. — Die gewöhnliche Farbe des. Thieres iſt folgende: Die Spize der Schnauze weiß. Die Backen blaßgelb. Die Naſe oberwaͤrts bis hinter die Augen, und ein Fleck unter denſelben, wel; cher in das Blaßgelb der Backen herunter gehet, ein Streif um die Ohren, und zwiſchen dem Blaßgelben der Backen und einem Fleckchen von eben der Farbe hinter dem Ohre bis an den blaſſen Fleck der Schul⸗ ter, fuchsgelb. Die Ohren, ſo weit ſie behaart, ſind von eben der Farbe; ihr Rand weiß. Die Stirne, der Hals oben und der ganze Rücken faſt haaſenfarbig, d. i. die Haare unten grau, oben gelblich, gelb⸗ lich mit ſchwarzen Spizen, und die laͤngſten zum Theil ganz ſchwarz, fonders lich laͤngshin in der Mitte der Stirne und des Ruͤckens. Gegen den Bauch herunter verwandelt ſich dieſe Farbe, uͤber und hinter dem groͤſſern der weißlichen Flecke, in Melonenfarbe, weiter hinter in Fuchsgelb. Auf jeder Seite ſtehen vorwaͤrts zween groſſe gelblichweiße unvollkommen ovale Fle⸗ cke; der vordere an der Schulter, der hintere etwas niedriger. Ein drit⸗ 698 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. tes kleineres Fleckchen auf dem Knie. Drey kleine hinten: eins an je⸗ der Seite des Afters, das dritte mitten dazwiſchen. Die ganze untere Oberflaͤche des Thieres iſt ſchwarz, die innere Seite der Schenkel mit einbegriffen. Die Gegend um den Schwanz, der Schwanz (die unten weißliche Spize ausgenommen) und die Schenkel auswendig fuchs gelb. Die Fuͤſſe weiß. Seltner iſt die ganz ſchwarze Spielart, an welcher jedoch gewoͤhnlich der Umfang des Maules, die Naſe, der Rand der Ohren, die Spize des Schwanzes und die Fuͤſſe weiß ſind. Manche Stuͤcke von der ſchwarzen Art haben eine ganz weiße Schnauze mit graulicher Stirne, auch eine weiße Unterkinnlade, von der ſich ein ſpiziges weißes Fleckchen an der Kehle herunter ziehet. Andere find auf dem Ruͤcken mit groffen weißen Flecken gezeichnet. Andere weiß mit ſchwarzen Flecken. Noch andere, aber ſehr ſelten, ganz weiß. Es ſoll auch gelbliche geben. Die Laͤnge des Hamſters beträgt bis 10 Zoll, des Schwanzes gegen 22 Zoll. Die Manchen find immer gröffer als die Weibchen, ſo daß wenn jene, nach des Herrn Prof. Pallas Beobachtungen, 1 Pfund bis 16 Unzen (Apoth. Gewicht), dieſe kaum halb ſo viel wiegen. | Das Vaterland des Hamſters iſt das ſuͤdliche Rußland und Sibi⸗ rien, vornehmlich um den Ural, wo er bis an den Jeniſeiſtrom in den Steppen in groͤßter Menge wohnt; Pohlen, Slavonien, Ungarn, Schle⸗ ſien, Boͤhmen, wie auch das mittlere und ſuͤdliche Teutſchland, ſonderlich Thüringen, in deſſen Getreidefeldern er haufig iſt. Der Rhein ſcheint die weſtliche Graͤnze der von ihm bewohnten Gegenden zu ſeyn. Der ſchwarze Hamſter iſt ſelten, doch um Simbirſk und Ufa häufig ). Er nimmt ſeinen Aufenthalt in maͤßig feſtem auch maͤßig trockenen Boden, am 5 Pallas „Zimmerm. Geograph. daß fie ihre Hoͤlen gern unter Baum Geſch. 2. S. 10. Sulzer. Nach Hrn. wurzeln bauen, und gemeiniglich paar⸗ Fiſchers Naturgeſchichte von Lievland weiſe leben — welches auf den gemeinen S. 60. ſoll es auch in Lievland Ham⸗ Hamſter nicht recht paßt. ſter geben, vou denen aber geſagt wird, 29, Der Hamſter. Mus Cricetus. 69 am lieöſten ſolchen der als Acker bearbeitet wird, unter der Dammerde; fanbiges ſteiniges, naſſes, ſumpfiges Land, mit Wurzeln durchflochten, Wieſengrund meidet er. Sein Bau beſtehet aus ſenkrechten und ſchraͤgen 0 und den Kammern zu denen jene fuͤhren. Die Kammern ſind von der Größe einer Rindsblaſe, auch wohl zwey bis viermal fü groß, rundlich und oben gewoͤlbt; inwendig ganz glatt. In einer die nur klein iſt, und zu welcher wenigſtens eine ſenkrechte und eine ſchraͤge Roͤhre von auſſen hinein fuͤhrt, wohnt er, und in einer oder zwo bis fuͤnf groͤffern, jenen zur Sei, te oder etwas tiefer gelegenen, die nur durch Roͤhren, welche eine gemeinfchaftliche Oefnung haben, mit der Wohnkammer in Verbindung ſte⸗ hen, hat er feine Vorraͤthe. Die alten Hamſter machen ihre Kammern in einer Tiefe von drey, vier, fuͤnf und mehr Fuß, und daneben eine bis fuͤnf Vorrathskammern, deren alte Maͤnnchen mehr als die J Jungen und die Weibchen zu haben pflegen, oft in einer Entfernung von zwo bis drey Fuß: von der Wohnkammer. Die ſchraͤge Roͤhre gehet gemeintglich nicht gerade, fondern mit verſchiedenen Biegungen nach der Wohnkammer. Die ſenkrech⸗ ten hingegen gehen jenen gegenuͤber, ganz gerade unterwaͤrts, und machen nur zu unterſt, wo ſie ſich in die Kammer oͤfnen, eine kleine Biegung nach derſelben zu. Die Muͤndungen der Roͤhren ſind um deſto weiter aus einander, je tiefer dieſe find. Vor der in eine ſchraͤge Nöhre führenden Mündung liegt alles mal ein Haͤufchen von der Erde, in welche der Bau gemacht iſt, mit Spreu und Spelzen beſtreut. Vor der ſenkrechten liegt nichts. Die ſchraͤgen ſind in ei⸗ nem bewohnten Baue gewoͤhnlich in der Mitten immer mit Erde verſtopft; die ſenkrechten hingegen nur im Winter. Die innere Oberfläche der Roͤhren iſt wie geglaͤttet. Auswendig ſind ſie weiter als in der Naͤhe der Kammer. Die ſchraͤge Rohre dient dem Hamſter zum Ausgange, die ſenkrechte zum Eingange. Herr Reichart verſichert ſelbſt beobachtet zu haben, daß der Hamſter, ehe er ausgehet, zu der leztern heraus und ſich umſehe, und wenn er nichts Bedenkliches gewahr wird, ſich alsdann durch die erſte heraus beges. be ). Der Bau, in welchem das Weibchen heckt, beſteht aus einer einzi⸗ gen weiten niedrigen und mit einer ſchraͤgen und zwo bis acht fenfrechten: Rohren verſehenen Kammer, ohne Vorrathskammern. Sein Winterban 40 L. u. G. S. S. 206. N | Xxx 700 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Hingegen, welchen man in einer weit groͤßern Tiefe als die Baue der Minn; chen ſuchen muß, iſt damit verſehen. In dieſen Kammern findet man Stroh, und zwar in der Wohnkammer ſehr feines und weiches, welches faſt blos aus den Blatſcheiden des Getreides beſtehet, und dem Thiere zum Lager; in den Vorrathskammern, jedoch nicht in allen, groͤberes, das den eingeſamleten Vorraͤthen zur Unterlage dienet. Jeder Bau wird nur von einem einzigen Hamſter bewohnt, welcher darinn keinen andern, ohne Unterſchied des Ges ſchlechts, leidet. Die Paarzeit iſt hievon allein ausgenommen. Jeder ar⸗ beitet alſo für ſich allein, graͤbt ſich feinen Bau ſelbſt, welches im Fruͤhlin, ge, da er den alten verlaͤßt, von dem Weibchen aber auch im Herbſte, wenn das Fortpflanzungsgeſchaͤfte vorbey iſt, geſchicht; und fuͤllet ſelbigen ſelbſt mit den noͤthigen Vorraͤchen. Die Nahrung des Hamſters beſteht im Sommer in allerley gruͤnen Kraͤutern, die er an der Wurzel abſchneidet und zum Theil, aber nicht in die Vorrathskammern, ſondern nur in feine Wohnkammer, eintraͤgt,“) in Wurzeln und Baumfruͤchten, wovon er aber, fo viel man weiß, nichts einzutragen pflegt. Im Herbſte und zu Anfange und Ende des Winters lebt er blos vom Getreide, Bohnen, Erbſen, Leinknoten, welches ſeine lieb⸗ ſten Speiſen ſind, Wicken ꝛc. von welchen er anſehnliche Vorraͤthe eintraͤgt. Winterfruͤchte traͤgt er weniger ein, als Sommerfruͤchte, weil jene eher und zu einer Zeit reif werden, da er andere Nahrungsmittel, und ſeine Wintervorraͤthe zu beſorgen noch keinen ſtarken Trieb hat. Auf den ruf ſiſchen Steppen wählt er ſonderlich die Saamenkoͤrner der verſchiedenen Arten von Süßholz zu feiner Winternahrung. Wurzelwerk findet man in den Vorrathskammern ſelten. Er Tiefer theils die auf der Erde lie, genden Getreide, und andere Körner auf, theils weiß er, mit unglaubli⸗ ſpermum arvenſe, von Futterwicken, Pferdebohnen, der Ackerwinde, den Erd⸗ „) Der Herr D. Sulzer fand im Fruͤhlinge in den Hamſterbauen das Kraͤutrich von den Klatſchroſen, welches fie dann vorzuͤglich zu lieben ſcheinen, von der Veronica agreſtis, arvenfis, hederzxfolia und triphyllos, vom Litho- nuͤſſen (Lathyrus tuberofus) Maͤuſege⸗ ſchirr (Alfine media) ꝛc. Sonſt lieben fie auch Salat, Kohl und andere Ki: chengewaͤchſe. 29. Der Hamſter. Mus Cricetus. 701 cher Geſchwindigkeit, die noch in den Spelzen und Huͤlſen ſteckenden aus⸗ zumachen. Damit fuͤllet er, eben ſo behende, ſeine Backentaſchen ſo voll an, daß ſie ſtrozen, und eilet damit in ſeinen Bau, wo er ſie mittelſt der Vorderpfoten in die Vorrathskammern ausleert und die Koͤrner ſo feſt auf einander packt, daß man Muͤhe hat, fie von einander zu tren— nen. Gemeiniglich reinigt er die Körner, ehe er fie in die Backenta⸗ ſchen nimmt, von allem Unnuͤzen, und ſamlet jede Sorte beſonders ein, die denn alſo auch in der Vorrathskammer unvermiſcht liegt. Doch pfle⸗ gen die Weibchen, die ihre Einſamlung ſpaͤter anfangen und damit zu eilen angetrieben werden, das was ſie eintragen weniger zu reinigen, auch mehr unter einander zu mengen als die Maͤnnchen. Die Quantitaͤt des in Einer Kammer befindlichen Getreides belaͤuft ſich von einem bis zwoͤlf Pfund. Die zu den Vorrathskammern fuͤhrenden Roͤhren werden entwe— der mit Getreide angefuͤllt, oder mit Erde verſtopft, oder bleiben offen. Die Saamenkoͤrner verlieren in den Scheuren eines Hamſters die Kraft auf; zugehen nicht, ſondern fangen wohl in denſelben, falls ſie nicht trocken ge⸗ nug find, an zu keimen; da denn der Hamſter ein tieferes Behaͤltniß graͤbt und ſie dahin bringt, nachdem er vorher die Keime abgebiſſen hat. — Ne ben der vegetabiliſchen Nahrung verſchmaͤht der Hamſter die thieriſche keines weges. Er laͤßt ſich nicht nur mit Fleiſch füttern, ſondern fängt auch Ra, fer, kleine Voͤgel, denen er zuerſt die Fluͤgel entzwey beißt, und Maͤuſe; er faͤngt vom Gehirne an, und verzehrt alles, bis auf die Haut. Man hat ſogar gefunden, daß die Hamſter einander ſelbſt auffreſen. — Saufen ſiehet man fie ſelten, und fie koͤnnen es, gleich andern Maͤuſearten gar ent; behren. Bisweilen aber ſaufen ſie ihren eigenen Harn. Der Auswurf dieſer Thierchen ſiehet ſo aus wie der uͤbrigen Maͤuſear⸗ ten ihrer. Sie entledigen ſich ſeiner zwar nicht in einer beſondern Kammer, wie einige meinen, aber doch an einem beſondern und eigends dazu beſtimm⸗ ten Orte, gemeiniglich der ſchraͤgen Roͤhre, die zu dem Zweck eine beſondere Erweiterung erhalt. Die Auswuͤrfe ſind uͤbelriechend. Die Bewegung des Hamſters iſt langſam, ſo daß er leicht einzuholen iſt. Sein Gang gleicht des Igels feinem. Er geht des 7 vor Tas Xrrr 2 * 70 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. ges Anbruch und des Abends nach dem Untergange der Sonne aus, um feh nen Unterhalt zu ſuchen. Ein gleiches geſchicht bey truͤbem Wetter am Tas ge. Das Wuͤhlen geht ihm ſehr geſchwind von ſtatten. Er ſcharrt die Erde mit den Vorderfuͤſſen — wo ſie zu hart iſt, mit Huͤlfe der Zaͤhne — los, und unter ſich; dann krazt er fie mit den Hinterfuͤſſen hinterwaͤrts. Wenn ſich fo viel geſammlet hat, daß die Roͤhre ohngefaͤhr fo weit als die Hälfte der tänge des Thiers beträgt, verſtopft iſt, fo ſchiebt er fie, ruͤckwaͤrts gehend, mit dem Hintern heraus; die Backentaſchen nimmt er dabey nicht, wie einige gemeint haben, zu Huͤlfe. — Am Tage verfriecht er ſich gern, und ruhet, wie eine Kugel zuſammen geballt mit unter die Bruſt gezogenem Kopfe. — Wenn er frißt, oder ſich, welches bisweilen geſchicht, puzt, ſo ſezt er ſich dazu auf die Hinterfuͤſſe, wie die uͤbrigen Maͤuſearten auch thun. Er kan auf den Hinterfuͤſſen ſtehen, aber nicht gehen. Klettern kan er nicht, auſſer wenn er einen Wiederhalt hat, z. B. in den Ecken einer Stube u. ſ. w. Die Stimme des Hamſters, wenn er auf den Fraß ausgeht, ift ein beſonderes Murren, nach des Herrn D. Sulzers Beſchreibung demjenigen nicht unaͤhnlich, das man das Poltern in den Daͤrmen nennet. Den Schmerz drückt er durch ein Schreyen aus, das mit dem, welches Schweine bey dieſer Gelegenheit hoͤren laſſen, etwas aͤhnliches hat. Angſt und Unwillen veranlaſſen ihn, wenn nach ihm gegraben wird, zu murren und zu pfauchen. Der Hamſter iſt ein ſtreitbares Thier, das ſich gegen andere ſeines gleichen, wenn ſie ihm zu nahe kommen, und gegen die uͤbrigen Thiere, ohne Anſehen der Größe, aufs beftigfte wehret, wenn er angegriffen wird. Geſchicht der Angrif, indem er mit vollen Backen nach Haufe kehret, fo iſt er wehrlos, man kan ihn zu der Zeit ohne Gefahr angreifen. Er ſucht ſie zuerſt auszuleeren; dann macht er eine ſchnelle Bewegung mit der Unterkinnlade, fo daß die Zähne klappernd gegen einander ſtoſſen, ath— met ſchnell und laut mit einem ſchnarchenden Aechzen, blaͤſet die Baden, taſchen auf, richtet ſich auf die Hinterbeine und ſpringt in dieſer Steh 29, Der Hamſter. Mus Cricetus. 703 lung auf ſeinen Feind los, dem er, falls er weicht, nachhuͤpft. Er ſpringt an Menſchen und ſelbſt Pferden hinauf. Sein Biß iſt ſcharf, und, obgleich nicht eben wegen eines beſondern Gifts, doch deswegen ge— faͤhrlich, weil ſich das Thier leicht verbeißt. — Wenn zween Hamſter ſo zuſammen kommen, daß fie einander nicht ausweichen koͤnnen, fo iſt ein Zweykampf zwiſchen ihnen unvermeidlich, womit ein durchdringendes Geſchrey verbunden iſt, und der ſich endlich mit dem Tode des ſchwaͤß⸗ chern Theils endigt, den der ſtaͤrkere hernach auffrißt. Mehrere zuſam— mengeſperrte Hamſter reiben ſich unter einander io auf, daß zulezt nur einer uͤbrig bleibt. 5 Wird der Hamſter in ſeinem aufgegrabenen Baue angegriffen, ſo ſucht er ſich zuerſt durch Wuͤhlen zu retten. Das Weibchen laͤßt ſogar ſeine Jungen im Stiche, und wuͤhlt ſich in der groͤßten Geſchwindigkeit ein. Die Jungen fuchen ſich ſelbſt zu vergraben, fo bald fie dazu groß genug find. Ein erwachfener männlicher Hamſter iſt dreiſt genug, dem Graͤber, falls er nicht auf ſeiner Hut iſt, entgegen zu ſpringen, und mit ſeiner Gegenwehr genug zu ſchaffen zu machen. Ueberhaupt iſt der Hamſter ein beißiges Thier, und vermoͤgend ein anderthalbzoͤlliges Bret binnen kurzem zu durchnagen, wenn es nur nicht zu glatt iſt. Im Oetober, wenn es anfaͤngt kalt zu werden, begiebt ſich der Ham— ſter in ſeinen Bau, verſtopft zuerſt die ſchraͤge Roͤhre durchaus ſo feſt als möglich mit Erde, unter welche Stuͤckchen Stroh, Spelzen u. d. gl. ges . mengt ſind, und dann die ſenkrechte, doch dieſe nicht immer bis ganz an die Muͤndung. Hierauf pflegt er ſich eine tiefere und ganz kleine Wohnkam⸗ mer, wie auch tiefere Vorrathskammern zu graben, in die er ſodann ſeine Vorraͤthe ſchafft, und die ausgeleerten Kammern und Rohren mit Erde ‚füllt, die neue Wohnung bingegen mit dem feinſten Stroh ausfuͤttert. Er verzehrt dabey zwey Drittheile, oder noch mehr, von ſelbigen, und wird davon ſehr feiſt, welches er bis ins Frühjahr bleibt. Wenn nun nach etli⸗ Xrer 3 a Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus, chen Wochen die Käfte tief in die Erde und bis zu feiner Wohnung dringt, fo fallt er in den Winterſchlaf ), den er mit den übrigen Arten dieſer Ab, theilung gemein hat. Er liegt dabey auf der Seite, hält den Kopf unter den Bauch gezogen, welchen die vordern Fuͤſſe umfaſſen, da die hintern uͤber der Schnauze beyſammen liegen; alle Haare liegen alsdann dicht auf dem Leibe auf, und die Bartborſten ſind ſteif; alle Glieder ſind unbiegſam, die Augen geſchloſſen, das Athempolen und die Bewegung des Herzens dem Anſehen nach unterbrochen, und das ganze Thier fuͤhlt ſich eiskalt an. Die bloſſe Kälte, welche das Waſſer in Eis zu verwandeln vermoͤgend iſt, kan dieſes Erſtorren nicht bewirken; ſondern es iſt dazu noch eine eingeſchloſſene Luft nöthig, wie die Verſuche des Herrn D. Sulzers, ver glichen mit denen, die der Herr Prof. Pallas angeſtellt hat, beweiſen. Aus dieſem ſeinem Winterſchlafe iſt er dadurch, daß man ihn in die Waͤrme, oder auch nur an die obſchon kalte freye Luft bringt, leicht zu erwecken, und durch die Entziehung beyder kan man ihn auch wieder ein⸗ ſchlaͤfern. Wenn im Fruͤhlinge die Erde wieder erwärmt wird, fo ers wacht der Hamſter von ſelbſt aus feinem Schlafe, und zwar einer, deſ— ſen Bau weniger tief iſt, eher als einer der tiefer in der Erde ſteckt; mithin die Weibchen am ſpaͤteſten. Nach der Mitte des Februars wer— den die erſten aufgewachten Hamſter angetroffen. Sie oͤfnen aber ihre Wohnungen nicht ſogleich nach dem Erwachen, ſondern verzehren den noch übrigen Vorrath, und fangen dann um die Mitte des Maͤrzes, die Weibchen aber erſt im Anfange des Aprils an ſelbige aufzuthun, und zwar fo, daß fie die ſenkrechten Roͤhren oͤfnen und erweitern. Nach eis nigen Tagen verlaffen fie ihren Bau, und machen ſich einen neuen, der nur einen bis zween Fuß tief und mit keiner Vorrathskammer verſehen iſt, ausgenommen, wenn ſie Gelegenheit haben, etwas von friſch geſaͤeten Sommerfruͤchten einzutragen. Die gruͤnen Kraͤuter tragen ſie blos in ihre Wohnkammern. 4) Man zweifelte vormals an dem me fopitis. S. 10. ein gleiches. Al: Winterſchlafe des Hamſters, weil er lein des Herrn D. Sulzers Beobach⸗ Vorraͤthe einträgt. Auch von Bergen tungen haben die Sache auſſer Zweifel aͤuſſert in der Dill. de animalibus hie. geſetzt. N 29. Der Hamſter. Mus Cricetus. 7057 Zu Ende des Aprils kommt die Zeit der Begattung. Zu dieſem Zwe⸗ (cke begeben ſich die Männchen zu den Weibchen in ihren Bau, und bleiben allem Anſehen nach einige Tage beyſammen. Treffen einander zwey Maͤnn⸗ chen da an, ſo erfolgt ein heftiger Kampf, bis das ſchwaͤchere weicht oder unterliegt; ſie behalten davon manchmal Narben. Sobald das Weibchen belegt iſt, muß das Maͤnnchen weichen. Jenes macht ſodann ſeinen Bau tiefer und weiter, bereitet ſich ein weiches Neſt, und wirft nach einer Traͤch⸗ tigkeit, deren Dauer noch nicht genau bekannt iſt, aber wohl nicht uͤber vier Wochen betragen kan, gemeiniglich ſechs bis neun, das erſtemal aber nur drey bis vier ſehr kleine nackte und blinde, aber mit allen Zähnen verſe⸗ hene Junge. Dieſe werden mit acht Saͤugwarzen, wovon die Haͤlfte auf der Bruſt, die Haͤlfte auf dem Bauche ſtehet, geſaͤugt, bekommen bald Haͤrchen, oͤfnen ohngefaͤhr nach acht Tagen die Augen, und gehen durch die mehrern ſenkrechten Roͤhren von Zeit zu Zeit aus dem Bau. Nach vierzehn Tagen fangen fie ſchon an zu wuͤhlen, und verlaſſen nach etwan drey Wo⸗ chen die Mutter, die fie nun nicht mehr leidet, um für, ihren Unterhalt ſelbſt zu ſorgen. In einem Jahre erhalten ſie, allem Anſehen nach, ihre völlige Groͤſſe, und die im Fruͤhjahr geworfenen Weibchen ſcheinen noch in dem Herbſt des nehmlichen Jahres, die Männchen aber im folgenden Fruͤh⸗ linge zum Zeugungsgeſchaͤfte tuͤchtig zu ſeyn. Ein Weibchen wirft in einem Sommer mehrmal; man findet Muͤtter und Junge bis nach der Mitte des Septembers. Die ſchwarzen Hamſter paaren ſich mit den bunten, und der Herr Prof. Pallas hat beyderley in einem Neſte angetroffen; doch halten ſich die e den gewoͤhnlicher zu einander, und bringen dann auch wieder ſchwarze Junge. Das ganze Alter eines Hamſters rechnet man auf ſieben bis acht Jahr; welches aber wohl keiner erreicht. Nicht alle Jahre ſind die Hamſter an einem Orte gleich häufig; fie vermindern ſich zuweilen in der Zahl, ſo daß ſie ſelten werden koͤnnen, und zeigen ſich zu anderer Zeit im groͤßten Ueberfluſſe, welches ſonderlich in feuchten Jahren geſcheben ſoll. Auch iſt nicht jede Gegend, die ſie hervorbringt, damit uͤberhaͤuft. Es giebt Oerter, wo ſie nie haͤufig werden. Dle Feinde d des Hamſters ſind vornehmlich der Ilcis, in We und Rußland auch zugleich die Peregusna oder der Tigeriltis, welche ihn in feis 706 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. nem Bau aufſuchen, fobten und verzehren. Jener pflegt ſich in feiner Höfe, welche gewoͤhnlich ein verlaffener Hamſterbau iſt, Vorraͤthe von zo und mehr todt gebißnen Hamſtern zuſammen zu tragen. Sonſt ſtel, fen ihnen die Fuͤchſe, Mauſegeyer, Milanen und manche andere Naubvdr gel nach, und verzehren viele. Die Hunde und Kazen ſind gleichfalls Feinde der Hamſter, ob ſie gleich keinen freſſen, den ſie tod beiſſen. Am muͤhſamſten wird den Hamſtern von dem Menſchen nachgeſtellet. tan glaubt, daß dieſes Thier den Feldfruͤchten einen Schaden zufuͤge, deſſen Werth man nach Tauſenden ſchaͤzen muͤſſe. Die Rechnung, wor- auf fi) die Nothwendigkeit der Vertilgung und Ausrottung ſolcher Ars ten von Geſchoͤpfen, wie die Hamſter, die Sperlinge ꝛc. find, gruͤndet, iſt zwar wohl nicht ganz richtig. Sie leſen manches vom Winde ausge; ſchlagene, und beym Maͤhen, Binden, Aufladen, Einfahren oder ſonſt ausgefallene Korn auf, das auſſerdem ganz ungenuzt verdorben waͤre; und dergleichen Körner find gemeiniglich die beſten. Die grüne Saat greifen ſie ſelten oder gar nicht an. Indeſſen koͤnnen fie den Ertrag des Acker⸗ baues merklich vermindern, wenn man ſie zu ſehr uͤberhand nehmen laͤßt. Dadurch find bisweilen einzelne Landwirthe, wie z. B. der verſtorbene Herr Rathsmeiſter Reichart in Erfurt darauf verfallen, fie mit weiſſer Nies ſewurzel oder Arſenik vertilgen zu wollen. Das iſt auch die Urſache der obrigs keitlichen Veranſtaltungen gegen die Hamſter, da ihr Fang durch klei— ne Preiſe befoͤrdert, oder gar verpachtet wird. — Der Fang geſchicht durch Ausgraben oder Ausgießen. Es pflegen ſich eigene Leute damit zu beſchaͤf⸗ tigen, die auf beyderley, doch am meiſten auf die erſte Art in einem Jahre eine unglaubliche Menge) Hamſter innerhalb eines kleinen Bezirks weg⸗ ö ü zufangen ) Um Gotha ſind, nach dem Bericht des Herrn D. Sulzers S. 185. 1865 205. gefangen worden: 8 1621. 19145 alte, 35248 junge, zuſammen 54429 Hamſter. 17702 6629 20945 . 6 27.74 £ ET. MA „ 135080 € 2 22812 . 30. Die fibirifche Sandmaus. Mus arenarius. "or zufangen im Stande ſind. Einzelne Hamſter laſſen ſich in der von dem Hrn. Reichart /) beſchriebenen Falle gut fangen. Der Nuzen, den dieſe Thiere geben, beſtehet vornehmlich in den Baͤlgen, welche die Kuͤrſchner gaar machen und unter allerley Kleidungen füttern; in dem von ihnen eingetragenen Getreide, das den Hamſtergraͤ; bern zu gute koͤmmt; und dann in dem Fleiſche, welches an einigen Orten von den Armen gegeſſen wird, aber kaum eine ertraͤgliche Speiſe zu ſeyn ſcheint, da es die Hunde und Kazen verſchmaͤhen 6). 30. Die ſtbiriſche Sandmaus. Tab. CXCIX. Mus arenarius; Mus buceis facculiferis , corpore einereo lateribus ſubtusque albo, cauda pedibusque albis. PA LL. glir. p. 74. u. 24. P. 265. Tab. 16. A. Reiſe Th. II. S. 704. n. 7. Zim⸗ merm. Geogr. Geſch. 2. S. 377. N. 302. Der Kopf iſt groß, und die Schnauze ſpiziger als am Hamſter, die Bartborſten laͤnger als der Kopf: Der feib kurz. Der Schwanz duͤnnhaarig. Die Vorderfuͤſſe vierzehig, nebſt einer kurzen mit einem ſehr kleinen Nagel verſehenen Daumenwarze. Die Fußſohlen zwiſchen den Schwielen mit feinem Haar bedeckt. Das Haar ſehr fein, oben weißgrau, unten, gleichwie die Beine und der Schwanz, weiß. Länge 3 Zoll 8 Ln. des Schwanzes 10 Lin. Gewicht 7 Quentchen. f ) Th. VI. S. 210. zers, und verſchiedene dahin gehoͤrige ) Eine umſtaͤndlichere Erzaͤhlung der Umſtaͤnde in einigen Artikeln der Breß⸗ hier nur kurz gefaßten Naturgeſchichte lauiſchen Sammlungen zur Natur⸗ und des Hamſters, ſehe man in dem mehr- Kunſtgeſchichte, des Herrn Prof. Pallas belobten Buche des Herrn D. Sul⸗ Nov. . gür. und Reiſen u. ſ. w. Yyyy 708 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Der Herr Prof. Pallas entdeckte ſie auf der ſandigen Steppe der Baraba am Irtiſch, 1771 im Junius ). Sie macht ziemlich groſſe Baue in die Sandhuͤgel. Maͤnnchen und Weibchen ſcheinen beſonders zu wohnen. Jenes bereitet ſich in ſeiner Wohnkammer ein Lager von Sand- weizenwurzeln, worunter man lleberbleibſel der Schoten des Aftragalus- tragacanthoides findet; dieſes ein Neſt von unbekanntem weichem Stroh 0 unter welchem häufige Huͤlſen vom Alyflum montanum waren. Das Weibchen hatte fuͤnf Junge bey ſich. Die Alten waren ſehr beißig, und ſezten ſich mit einem Laut, faſt wie der Hamſter, auf dem Ruͤcken lie, gend, zur Wehre. Am Tage hielten ſie ſich verborgen, in der Nacht waren fie da und ziemlich lebhaft. Die Jungen wollten nicht zahm wer⸗ den. Die liebſte Nahrung dieſer Thierchen waren die kugelfoͤrmigen, uns reif ſaftigen Schoten des Aſtragalus tragacanthoides, die fie geſchickt auszuboͤlen wuſten 9). RE 31. Die Reismaus. eee | | Mus phzus; Mus buceis faceuliferis, eorpore caudaque fufeo eine- raſcentibus, ſubtus albis. PALL. glir p. 86. u. 23. P. 26 1. tab. 15. A. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. S. 377. N. 303. Sie iſt kaum fo groß als die vorhergehende; die Schnauze ſtuͤm⸗ pfer. Die Daumenwarze ohne Nagel. Die Fußfohlen kahl. Die Farbe faſt wie am Billich, hellgrau doch dunkler als an der vorhergehenden, mit eingemengten ſchwarzen Haaren, welche Farbe ſich auch auf die aus wendige Seite der Beine herunter zieht. Die Ohren und ein Strich oben auf dem Schwanze laͤngshin, braͤunlich. Der Bauch und die Fuͤſſe, weiß. Länge 3 Zoll 5 Lin. Des Schwanzes 9, und mit dem uͤber die Spize hinaus ragenden Haar, 97 Ln. Gewicht 6 Quentchen. 5) Reiſe II. Th. S. 485. 493. ) Pallas 4. a. O. 32. Die Fleckmaus. Mus ſongarus. 709 Der Herr Prof. Pallas entdeckte ſie auf der Steppe bey Zarizyn, und ein Gefährte des ſel. Gmelin in Gilan. Hier wohnt fie auf den hohen Gebirgen, zeigt ſich auch bisweilen um die Dörfer uud thut dem Reiſe Schaden. Sie ſchlaͤft im Winter nicht. Ihr Winterpelz iſt ſehr langhaarig und zart 5). 32. Die Fleckm aus. Tab. CCl. Mus ſongarus; Mus buceis facculiferis, dorſo einereo linea fpinali nigra, lateribus albo fuſeoque variis, ventre albo. PALL. glir. p. 74. n. 25 P. 269. tab. 16. B. Reiſe II. Th. S. 703. u. 6. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. Th. S. 377. N. 304. Die Schnauze iſt faſt ſo ſtumpf, als an der vorhergehenden. Die Bartborſten kuͤrzer als der Kopf. Die Ohren laͤnger. Der Schwanz dick, ſtumpf und haarig. Die Daumenwarze ohne Nagel. Die Fuß ſoh⸗ len dicht behaart. Der Leib kurz, oben grau mit einem ſchwaͤrzlichen Striche laͤngshin, an den Seiten große weißliche braun eingefaßte Flecke. Die un⸗ tere Flache, auch des Schwanzes nebſt der Spize, und die Fuͤſſe, weiß. Laͤnge 3 Zoll. Des Schwanzes 42 fin. Gewicht § bis 52 Quentchen. Sie ward vom Herrn Prof. Pallas auf der ſandigen Steppe der Bara⸗ ba, am Irtiſch, 1771 im Jun. entdeckt. Die meiſten ſteckten im Sande, in ſchraͤgen erſt angefangenen Roͤhren; die Kammern waren noch nicht fertig. Ein Weibchen ward in einem Neſte, zu welchem eine etliche Spannen lange ſchraͤge Röhre führte, das mit ſehr weichem Wurzelwerk und Geftröhde, wor⸗ inn man viele Huͤlſen vom Alyſſum montanum und Saumen von Elymus arenarius fahe, angefuͤllt war, mit ſieben noch blinden in dieſem Bette ſte⸗ ckenden Jungen angetroffen. Aus dieſer Kammer ging eine Roͤhre unter | Yyyy 2 | 4) Pall. a. a. O. 710 Sechs und twanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. waͤrts in ein tieferes, in dem unter dem Sande ſtehenden Thonlager befind⸗ liches, vielleicht zum Winteraufenthalt beſtimmtes Bebaͤltniß, in welches die Mutter entflohe. Die Jungen wurden ſehr zahm, fraßen vorzuͤglich gern Die Saamen des Elymus arenarius, Polygonum fruticoſum und vers ſchiedene Schotengewaͤchſe, bewegten ſich langſam, im Graben aber, womit fie ſich in einem Kaſten mit Sande beſchaͤftigten, geſchwind, waren am Tas ge wach und ſchliefen die Nacht hindurch zuſammen gerollt, gaben, wenn ſie ein wenig geplagt wurden, eine pipende Fledermausſtimme von ſich, und er⸗ ſtickten nach zween Monaten im Fett „). 33. Die Obmaus. Tab. CCI. Mus Furuneulus; Mus bueeis ſaceuliferis, corpore ſupra grifeo ſtri- ga dorfali nigra; ſubtus albido: PAL L. glir. p. 8 6. N. 26. p. 273. tab. 15S. A. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. Th. S. 378. N. 305. Mus barabenfis. Pallas Reiſe II. Th. S. 704. N. 8. f Furuneulus myodes, Meſſerſchmid. Muf. Petrop. P. 343. h. 109. Orechtſchoſchach; mongaliſch. Sie iſt der ſibiriſchen Sandmaus ziemlich aͤhnlich, doch kleiner; die Schnauze ebenfalls ſpizig, die Ohren groß, oval, oberwaͤrts duͤnne, ſchwarz— haarig mit weiſſem Rande, der Schwanz länger als an den vorhergehen⸗ den, duͤnne und ſpizig, die Daumenwarze mit einem Nagel verſehen. Die Farbe braͤunlichgelb mit einem ſchwaͤrzlichen Streif laͤngshin auf der Mitte des Ruͤckens bis gegen den Schwanz, deſſen Anfang er nicht erreicht; der Schwanz oben laͤngshin ſchwaͤrzlich. Unten alles weiß. Lange über 3 Zoll, des Schwanzes gegen 1 Zoll. 2) Pallas a. a. O. 34. Die Maulwurfsmaus. Mus talpinus. “Ir Meſſerſchmid entdeckte dieſes Thierchen in Dauurien am Dalai Nor, die Gefaͤhrten des Herrn Prof. Pallas in der Baraba am Ob und zwi⸗ ſchen dem Onon und Argun. Nach erſterem trägt fie Saamen von Wir belkraͤutern (Aſtragalus) und Melden (Atriplex) ein; uͤbrigens hat man von ihrer Lebensart und Sitten weiter keine Kentniß ). V. Erdmaͤuſe Mures fubterranei. PALL. gär. P. 76. SEA DAR, ERXL. mamm. p. 377. Die Vorderzaͤhne find ſehr groß und endigen ſich in eine RuRieR. Schneide. Sie werden nicht von den Kppen bedeckt. Die Ohren fehlen. Der Schwanz iſt aͤuſſerſt kurz oder fehlt. Zehen: vorn und hinten fuͤnfe. Der Kopf iſt dick, die Augen ſehr klein, der Leib geſtreckt. Sie graben Baue unter die Erde, in welchen ſie die meiſte Zeit zubringen; im Winter leben ſie von den eingetragenen Vorraͤthen und erſtarren bey ſtrenger Kälte. 34. Die Maulwurfsmaus. Tab. CCIII. Mus talpinus; Mus brachyurus fuſeus, ineiſoribus füpra 1 euneatis, aurieulis nullis, palmis pentadactylis foflorüs. PAL L. glir. P. 77. U. 9. p. 176. tab. 11. A. Nov. Comm. Petrop. 14. P. 568. tab. 21. F. 3. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. Th. S. 378. N. 306. Pyyy 3 4) Pallas a. a. O. 712 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Spalax minor; S. roftro abbreviato. E RX L. mamm. P. 379. Sijepufchonka (d. i. Blinder); Semlereika (d. i. Erdgraͤber); Rußiſch. Suchertſkan (d. i. Blinde Maus); Tatariſch. Sie hat Aehnlichkeit mit der Waſſerratte. Der Kopf iſt groß, die Schnauze dick, ſtumpf, an den Seiten ſtark behaart. Die Bartı borſten ſo lang als der Kopf, drey Borſten vorn uͤber jedem Auge, eine auf jedem Backen, und eine auf der Kehle. Der Gehoͤrgang iſt hinter⸗ waͤrts mit einem in dem Haar ſteckenden weiß eingefaßten Hautrande, ſtatt der Ohren, umgeben. Der teib iſt gedunſen und kurz, der Schwanz kurz, abgeſtuzt, haarig. Die Beine kurz und ſtark. Die Fußſohlen ringsherum, bis an die Zehen, mit langen ſteifen abwärts gerichteten Haaren eingefaßt. Die Farbe oben ſchwaͤrzlich braun, in der Mitte des Ruͤckens dunkler, auf den Backen gelblich, am Kinn weiß. Unten und die Fuͤſſe graulich. Einige fallen mehr dunkelbraun, andere mehr helle und ins gelbliche. Eine Spielart ſiehet ganz mattſchwarz; zuweilen iſt das Maul und ein Strich unten am Bauche laͤngshin, weiß. Laͤnge 3 Zoll 9 Lin. Des Schwanzes 4 An. Gewicht 1 Unze 2 bis 3 Qu. bis 2 Unzen. Diefe, von dem Herrn Profeſſor Pallas entdeckte und noch von wel, ter niemanden beſchriebene Maus iſt eine Bewohnerin der ebenen und gemaͤßigten Gegenden Rußlands, von der Okka an bis an die aſtrakan⸗ ſchen Steppen. Sie wird häufig um die Vorgebirge des Urals und auf den Iſetſkiſchen uud Iſchimſchen Steppen oſtwaͤrts, kaum über den Ir⸗ tiſch hinaus, nordwaͤrts nicht über den 55 Grad, angetroffen. Sie ſiebt ſchwarzes Erdreich, ſonderlich die Weiden um die Doͤrfer. Sie wuͤhlt unter oder in dem Raſen, Roͤhren, die mehrere Klaftern lang und uͤberall zu find, und wirft daraus hier und da kleine kaum fpannens breite Erdhaufen auf. Morgens und Abends iſt ſie beſchaͤftigt ihre Roͤh⸗ re zu reinigen und zu verlaͤngern, wobey ſie zuweilen mit dem Kopfe heraus koͤmmt und friſche Luft ſchoͤpft. Sie wuͤhlt auf eben die Art wie der Hamſter. In jeder Roͤhre wohnt nur eine Maus einſam, und verlaͤßt fie, außer zur Zeit der Paarung, ſehr ſelten. 34. Die Maultourfemaus. Mus talpinus, 712 Ihre liebſte Nahrung find Erdnuͤſſe oder die Knollen des Lathy- rus tuberoſus, und die von der Phlomis tuberoſa; an der untern Wol⸗ ga nährt fie ſich vornehmlich von den Zwiebeln der Tulpe. Im Winter ſchlaͤft fie nicht, Ber ſucht ihren Aufenthalt i in dich⸗ ren Gebuͤſchen, oder unter Heuhaufen; wo ſie ſich in groͤſſerer Tiefe als die Roͤhren, ein Neſt und daneben eine Vorrathskammer anlegt, und jenes mit weichem Heu, dieſe mit den gedachten Knollen anfuͤllet. Unter den Heuhaufen graͤbt ſie ihre Roͤhren in die Oberflaͤche des Raſens ſelbſt. Sie laͤßt ſelten einen Laut hoͤren, der dem Pipen junger Maͤuſe gleicht. Bisweilen bewegt ſie die untere Kinnlade, gleich dem Hamſter, ſchnell, als wenn ſie die Zaͤhne ſchaͤrfen wollte Sie laͤßt ſich leicht fangen, wenn fie aufwirft, oder aus der Def; nung der Roͤhre herausguckt; denn ihr Geſicht iſt bey Tage blöde. Sie wird bald kirre. | Ihre Paarung geſchicht zu Ende des Maͤrzes und Anfange des Aprils, zu welcher Zeit ſie einen ſtarken Zibethgeruch von ſich gibt. Sie bringt auf einmal drey bis vier Junge; wie viel, mal aber im Jahre? iſt nicht bekannt. Sie vermehrt ſich indeſſen nicht uͤbrig, und man kan ihr keinen ſonderlichen Schaden nachſagen ). ö ’ | 35. f Der Blesmoll. Tab. CCIV. Mus capenfis; Mus brachyurus, inciforibus ſupra infraque cunea- tis, auriculis nullis, palmis pentadactylis, ore albo. PALL. glir. P. 76. u. 8. P. 172. tab. 7. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2 Th. S. 378. N. 307. 0 Pallas. Guͤldenſtaͤdt. 714 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Hamſter. Kolbe Beſchr. d. Vorgeb. d. g. Hofn. S. 158. Taupe du cap de bonne - eſpèrance. BUFF. fuppl. 3. p. 193. tab. 33. eine nicht gut gezeichnete Figur. Amſt. Ausg. 4. p. 8 T. tab. 31. (28. gezeichnet) ebendieſelbe. 5 B UP F. ppl. Amſt. Ausg. 5. P. 22. tab. 9. eine richtigere Abbildung. Blesmoll; bey den Hollaͤndern am Cap. Der Kopf iſt ringsherum abgerundet. Die Naſe breit, ſtumpf kahl. Die Bartborſten kurz, weißlich, mit laͤngern braͤunlichen vermengt. Die Vorderzaͤhne weiß. Die Augen ſehr klein. Die Ohren fehlen bis auf einen kleinen haarigten Hautrand hinten an der Mündung des Ge, boͤrganges. Der Schwanz iſt ſehr kurz, ſtumpf, mit langen weißen Haaren pinſelfoͤrmig beſezt. Die Beine ſtark und kurz; die Fuͤſſe am Rande mit langen unterwaͤrts gebogenen Haaren gefranzt. Die Farbe iſt um das Maul herum weiß, dahinter ſchwarzbraun mit einem kleinen weiſſen Fleck um jedes Auge und dergleichen groͤſſeren um jedes Ohr, auf dem Halſe und Ruͤcken braͤunlich mit durchſchimmerndem Grau, an den Seiten blaͤſſer, unten ſchmuzig weiß. So auch die Fuͤſſe. Die Laͤnge bes traͤgt 52 Zoll. Der Schwanz miſſet nur 6 tin. mit dem hinausſtehen⸗ den Haar aber 1 Zoll. Die Beſchreibung und Zeichnung des Herrn Prof. Pallas, die ich hier liefere, iſt nach einem getrockneten Exemplar gemacht. Von dieſem Thiere iſt dasjenige wohl kaum verſchieden, von wel, chem der Herr Profeſſor Allamand in Leyden, eine ihm von dem durch ſeine am Cap gemachte Beobachtungen bekannten Herrn Capitaͤn Gordon mitgetheilte Abbildung, nebſt dazu gehörigen Nach⸗ richten, in der Amſterdammer Ausgabe der Buͤffoniſchen Suppe mente, an dem oben angeführten Orte mitgetheilt hat. Sie ſcheint nach dem Leben gemacht zu ſeyn, wodurch der Unterſchied von der Pal, laſiſchen in den Umriſſen leicht begreiflich wird. Der einzige Unterſchied beſtehet in einem weiſſen Flecke auf dem Kopfe; er iſt aber nicht weſent⸗ lich genug, um eine verſchiedene Art anzeigen zu koͤnnen. | | Dieſes 36. Der Sand moll. Mus fuillus. 25 Dieſes Thier wohnt am Vorgebuͤrge der guten Hofnung unter der Erde, wo es Röhren graͤbt und den Garten viel Schaden thut. 36. Der Sandmoll. Tab. CCIV. B. Zand- moll. MAS ON. Phil. transack. vol. 66. part. 1. p. 304. Taupe du cap. LA CAILLE Journ. p. 299. Taupe des dunes. ALLAMAND. BUFF. ſuppl. Amſt. Ausg. 5. P. 24. tab. 10. Kauw - howba; bey den Hottentotten. Er hat viel Aehnlichkeit“ mit dem naͤchſtvorhergehenden; allein der Kopf iſt vorwaͤrts koniſch zugeſpizt, und endigt ſich in eine abgeſtumpfte Naſe. Die Bartborften find kurz und ſteif. Die Augen klein, aber der Abbildung nach groͤſſer als an jenem. Die Ohren fehlen. Die obern Zähne find durch eine tiefe Furche (der Abbildung nach iſt es ei ne Qverfurche) gleichſam jeder in zweene getheilt. Die untern, welche länger find, kan das Thier nach Belieben von einander entfernen und einander wieder naͤhern. Backenzähne werden viere auf jeder Seite oben und unten angegeben; — wenn man ſie recht gezaͤhlt hat. Der Schwanz iſt kurz, mit langen ſteifen Haaren beſezt, platt. Jede Fußſole iſt mit eben ſolchen rings umher eingefaßt. Der Zehen find vorn und hinten fuͤnfe, und an jeder ein langer Nagel. Die Farbe iſt oben weißlich mit Gelblichem uͤberlaufen, an den Seiten und unten weißgrau. Die Laͤn— ge des beſchriebenen und gezeichneten Thieres, welches ein Männchen war, betrug nach der Kruͤmmung des Ruͤckens gemeſſen, einen Fuß; die Laͤnge des Schwanzes 2, Zoll. Man iſt die Abbildung des vorher nur ſehr unvollkommen befann; ten Thieres, welche ich hier liefere, dem vorbelobten Herrn Capit. Gor⸗ 33.5 716 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. don ſchuldig. Es wohnt am Vorgebirge der guten Hofnung in den Dünen oder Sandhuͤgeln der Kuͤſte, wo es tief im Sande lange Roͤh⸗ ren graͤbt, hin und wieder groſſe Haufen daraus aufwirft, und dadurch die Gegenden ſeines Aufenthalts zum Reiten hoͤchſt unſicher macht, in— dem die Roͤhren unter den Pferden einbrechen, und ſie oft bis an die Knie hineinfallen. Die Nahrung dieſes Thieres beſteht in den Wurzeln und Zwiebeln der am Cap ſo mannigfaltigen und haͤufigen Arten von Ixia, Antholyza, Gladiolus und Iris, Es lauft nicht hurtig und ſezt die Fuͤſſe einwaͤrts, graͤbt aber deſto geſchwinder. Es iſt beiſſig. Das Fleiſch it eßbar. 37. Die Scharrmaus. Tab, CCV. Mus Aſpalax; Mus brachyurus, ineiſoribus ſupra infraque eu- neatis, auriculis nullis , unguibus „ elongatis. PAL L. glir. p. 26. P. 16. tab. 10. Reiſe 3 Th. S. 692. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2 Th. S. 379. N. 308. Mus Myofpalax. Laxman Sibir. Briefe S. 75. Abh. der Koͤn. Schwed. Akad. 1773. Monon Zokör; bey den Dauuriſchen Tunguſen. Semlanaja Med - Wedka; (d. i. Erdbaͤr) bey den Ruſſen in Sibirien. Der Kopf iſt dick und etwas platt, ſtumpf. Die breite ſtumpfe Naſe ragt uͤber die Oberzaͤhne hinaus. Die Barthaare find kurz, weiß— lich. Die Augen klein, doch ſichtbar. Die Augenlieder dick, runzlich, feinhaarig. Die Ohren ein ganz kurzer abgeſtuzter, hinten langerer Rand um den Gehoͤrgang. Der Hals kurz. Der Leib platt. Der Schwanz kurz, rund, ſtumpf, kahl. Die Haut daran runzlich und weißlich. Die Beine kurz und ſtark. Die Vorderfuͤſſe groß und kahl; 37. Die Scharrmaus. Mus Afpalax. 717 die Klauen der drey mittelſten Zeehen fehr ſtark und lang, unten ſcharf, die an der innern duͤnner, an der äuſſern kuͤrzer als jene. Die Hinter; fuͤſſe kleiner und auch meiſt kahl; die Zeehen von ungleicher Groͤße und die Naͤgel daran kuͤrzer als an jenen. Die Farbe oben gelbgraulich, unten weißgrau. Der Scheitel gelber, an einigen mit einem weiſſen laͤnglichen Fleck gezeichnet. Die Länge beträgt 8 Zoll 8 Ln. ohne den Schwanz. Der Dauuriſchen nicht viel uͤber 5 Zoll. Dauurien, und zwar die Gegend jenſeit feiner Schneegebirge, zwi⸗ ſchen dem Ingoda und Argunfuß, bringt dieſe Maus, nach des Herrn Prof. Pallas Bemerkung, haufig hervor; am Abakan fand er ſie ſelten; der Hr. Hofrath Larxman entdeckte fie jenſeit des Irtiſch zwiſchen dem Alei und Tſcharyſch. Sie liebt ſchwarzes Erdreich oder feſten Sand, worin ‚fie Roͤhren, oft von einigen hundert Klaftern, mit der Oberfläche der Erde, oder dem Raſen parallel graͤbt, und daraus in mafligen Entfer, nungen groſſe Erdhaufen aufwirft Sie bedient ſich dabey der Naſe und der Fuͤſſe zugleich; die fiharfen Nagel der Vorderfuͤſſe dienen ihr, die harte ſteinigte Erde zu zerſchneiden, und das Wurzelwerk zu zerreiſſen, wozu fie ſich der Zähne weniger zu bedienen ſcheint. Ihre Nahrung beſteht in Zwiebel und Wurzelwerk: in Dauurien vornehmlich von dem dortigen ſcharlachrothen Tuͤrkiſchenbunde, (Lilium pomponium) und vielleicht von einigen Irisarten; um den Abakan und am Alei von dem Hundszahne (Erythronium Dens canis). Ihre Stimme iſt, wenn ſie gefangen wird, aus girrenden kurzen und ſchwachen Tönen zuſammengeſezt. Sie iſt nicht blind, obgleich ihre Augen klein ſind. Sie iſt ſchwer zu fangen ). 3133 2 4) Pallas 6. 4. O. 718 Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. 38. 8 Die Blindmaus. Tab. CCVI. Mus Typhlus; Mus ecaudatus, palmis pentadactylis, ineiſoribus ſupra infraque latis, oculis auriculisque nullis. PAL L. glir. P. 76. n. G. p. 154. kab. 8. Zimmerm. Geogr. Geſch. S. 380. N. 309. 5 Mus oculis minutiffimis, aurieulis caudaque nullis, corpore rufo- einereo. LEPECHIN. Nov. Comm. Petrop. 14. p. 504. tab. 1 5. N. Spalax mierophthalmus. GVLDEN STAEDT. Nov. Comm. Petr. 14. P. 409. f. 8. 9. Spalax major; S. roftro elongato attenuato. E RX L. nam. 3 Glis Zemni; G. corpore profunde griſeo. E RX L. ibid. p. 370? Caniculus ſubterraneus. RZ ACZ INS k. auf. p. 325.2 BUFF. 1 F. Pera 2 Rn, Slepez. Gmel. Reiſe 1 Th. S. 13 T1. tab. 22. Podolian Marmot. PENN. fyn. p. 277. n. 204. 7 Slepez; Ruſſiſch. Siuſkos Sehtfehenje; in der Ukraine. Pieſek ziemny; in Pohlen.? Sf6chor - némon; bey den wolgiſchen Kal, muͤcken. | Der Kopf ift breiter als der Leib, oben platt, an jeder Seite mit einem dicken von der breiten Naſe nach den Schlaͤfen laufenden Haut rande eingefaßt, der mit einer Nach gegen einander laufender Haare geſchaͤrft iſt. Die Bartborſten kurz und der Feine nach bloſſen Haaren gleich. Augen ſiehet man gar keine, und von den Ohren ift weiter nichts als die ſehr kleine Oefnung des Gehoͤrganges zu bemerken. Der Hals iſt ſehr kurz und unbeweglich. Der Leib cylindriſch, hinten ſtark zuge rundet. Der Schwanz fehlt gaͤnzlich. Die Fuͤſſe find kurz; die hin, tern kaum länger als die vordern. Die Fußſolen find an den Vorder; 38 Die Blindmaus. Mus Typhlus. a 719 fuͤſſen binterwaͤrts, beſonders an der innern Seite, mit langen Haaren, unter welchen insbeſondere eins bis zwey vor den andern hervorragen, die Ran den Hinterfuͤſſen faſt ringsherum, mit langen abwärts gebogenen Haaren eingefaßt. Zeehen uͤberall fünfe, wovon die zwo aͤuſſern merklich kuͤrzer als die drey mittelſten, unter welchen die mittelſte etwas länger als die beyden uͤbrigen iſt. Die Zeehen der Vorderfuͤſſe ſind meiſt kahl. Die Klauen kurz, flach, breit und ſtumpf. Der Daumen, die kuͤrzeſte der Zeehen, beſteht an allen vier Fuͤſſen, ſonderlich den vordern, faſt aus der bloſſen Klaue. Das Haar iſt dicht, weich, gelbbraͤunlich mit hervorſchimmerndem Aſchgrau. Der Kopf weißgrau, das hinterwaͤrts etwas ins braͤunliche ſpielt, der Umfang des Mauls nebſt dem Kinne, die Nath auf den Backen wie auch die Haare auf den Fuͤſſen und um die⸗ ſelben, ſchmuzig weiß. Der Bauch dunkel aſchgrau, hinten mit einem weiſſen Strich nach der Laͤnge hin und einem weiſſen Fleckchen zwiſchen den Hinterbeinen. Auf der Kehle laͤuft eine deutliche Haarnath nach der Laͤnge hin, und eine, 1 ſehr undeutliche, auf dem Bauche mit jener in einerley Richtung. Die Lange des Thieres betraͤgt, nach den Abmeſſun⸗ gen des Herrn Prof. Pallas, noch nicht acht Zoll, fein Gewicht SF Unzen. Die Vorderzaͤhne find breit und keilfoͤrmig zugeſchaͤrft; die untern ſehr langen weiß, die obern fallen in der Mitte etwas ins gelbliche. Sie haben alle der Laͤnge nach feine Runzeln. Dieſes Thierchen wohnt in dem ſuͤdlichen Rußland, an der ganzen Weſtſeite der Wolga, von Syſran an bis an die Sarpa, dann zu bey— den Seiten des Dons bis in die Ukraine, und, wenn Rzaczinski das nehmlſche Thier gemeint hat, bis in Podolien und Volhynien hinein ). 3333 3 en 85 iſt mir noch nicht ganz au Eier wurfsmaus führen wuͤrden, wenn dieſe macht, daß das von Rzactinski erwaͤhn⸗ eine mit der Kaze einigermaſſen zu ver⸗ te Thier mit dem Slepez einerley ſey. gleichende Groͤſſe Hätte, die Rzaczinski Er ſchreibt ihm kurze runde Ohren, eine feinem Thiere beylegt. Lezteres ſcheint Maͤuſefarbe, einen mittelmaͤſſig langen mir alſo unter die noch unbekannten Ar: Schwanz und Maulwurfsangen zu. Lam ten zu gehoͤren. Nur muß man es nicht ter Attribute die auf die Blindmaus nicht Le Zemni nennen. | paſſen, ſondern vielmehr auf die Maul l 720) Sechs und zwanzigſtes Geſchlecht. Die Maus. Es haͤlt ſich in keinem andern als ſchwarzem Erdreiche, und zwar im Nas ſen, auf. Unter demſelben graͤbt es, zuweilen bis auf weite Strecken, Rohren, die aus einem Haupt, und mehrern davon auswärts gerriebenen Gorngen beſtehen, worinn in maͤſſigen Entfernungen, Löcher, und über ſelbigen hohe und breite aus den Roͤhren heraus gewuͤhlte i be⸗ findlich find. Es bedient ſich feiner groſſen und ſtarken Zähne, die Wur⸗ zeln und das dazwiſchen befindliche Erdreich los zu beiſſen, En feines ſchaufelfoͤrmigen Kopfs, die los gemachte Erde in die Höhe zu heben; auſſerdem il, ſichs auch mit den Vorder- und Hinterfüflen und dem Hintern. In jeder Roͤhre wohnt eins; ; ſie find überhaupt un) im Ueberfluß anzutreffen. Ihre Nahrung beſteht bloß in Wurzeln, welchen fie unter der Ev de nachgraben; beſonders denen vom Peperlein (Chærophyllum bulboſum LINN.) Kraͤuter freſſen ſie nicht. Sie ſind ganz blind, und haben nur ſehr kleine Augaͤpfel unter der ganz daruͤber hin gewachſenen Haut. Demohngeachtet kommen ſie nicht ſelten aus ihren Söchern heraus, ſonderlich des Morgens, auch zur Zeit der Paarung wohl am Tage. Ihr Gehör, und noch mehr ihr Gefühl, ſcheint deſto feiner zu ſeyn. Sie ſizen beſtaͤndig mit aufgerichtetem Kopfe, in der Stellung die die Figur ausdruͤckt. Im Fall der Noch verthei⸗ digen fie ſich ziemlich heftig mit ihren groſſen Gebißen; wobey fie much» fen und die Zähne gleichſam ſchaͤrfen. Einen andern Laut hoͤrt man von ihnen niemals. | Im Winter graben fie tiefere Roͤhren, ſonderlich um Gebuͤſche und Baͤume, und machen ſich darinn ein Lager von feinem weichem Wurzel⸗ werk. Ob ſie etwas fuͤr den Winter eintragen, und ob ſie einen Theil des Winters in Erſtarrung zubringen, iſt nicht bekannt, lezteres aber nicht wahrſcheinlich, da man fie noch ſehr ſpaͤt im Herbſte arbeiten ſiehet. Die Paarung geſchicht im Fruͤhlinge und Sommer, und das Weibchen bringt zwey bis vier Junge, welche es aus den zwo in den Weichen liegenden Saugwarwarzen ernaͤhret “). ) Pallas. Guͤldenſtaͤdt. Lepechin. Sieben und Ai Geſchlecht. Das Mur melthier. ARCTO MVS. | MVRES ſoporoſi. pA L. glir. p. 24. | Vord ee ae u unten zween mit einer kaltem gen Schaͤrfe. Backenzaͤhne: in der obern Kinnlade fünfe, in der untern viere, auf jeder Seite. Zeehen: an den Vorderfuͤſſen viere, nebſt einem ſehr kurzen Daumen, an den Hinterfuͤſſen fuͤnfe. Die Ohren kurz, oder gar keine. Der Schwanz kurz und haarig. Die Schluͤſſelbeine vollkommen. Sonſt unterſcheidet auch der groſſe, abgerundete Kopf, dicke Leib der Arten, und verſchiedene Beſonderheiten der innern Theile, dieſes Geſchlecht von dem vorigen, an W es uͤbrigens ſehr nahe an⸗ graͤnzt. Sie wohnen unter der Erde, graben klettern, naͤhren ſich von Wurzeln und Koͤrnern, und verrichten ihre Sie am Tage. Im Winter ſind ſie ſtarr. 722 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelt hier. I. d Das Alpen⸗Murmelthier. Tab. CCVII. Arctomys (Mus) Marmota; M. capite gibbo auriculato , cauda villofa brevi, palmis tetradactylis, corpore fuſeo fubtus ru- . ‚fefeente. _ PALL. glir. P. 74. 0.1. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. 313. N. 295. | | Mus Marmota; Mus cauda abbreviata ſubpiloſa, aurieulis rotun- datis, buceis gibbis. LINN. ft. P. 8 J. Mus alpinus. GESN. quadr. p. 7 43. fig. 744. gut getroffen. ALDROV. ig. P. 445. nebſt einer mittelm. Fig. IONST. guadr. .. 67. RA]. © quadr. p. 221. Mus montanus. MATTHIOL. comm. p. 368. mit einer Figur. lis Marmota alpina; G. pilis e fuſeo et flavicante mixtis veſtitus. Sn BRI SS. quadr. p. 1 65. u. 6. 5 Elis Marmota; Glis corpore ſupra fuſee- einereo; ſubtus einereo- flaveſcente. ERXL. mam P. 358. u. 1. mit Inbegrif der folge e den Art. e 7 lis Marmota Italis. KLEIN. quadr. p. 56. Marmotte. Bupr. Biff. 8. P. 219. f. 28. Alpine Marmot. PENN. quadr. P. 268. H. 594. Murmelthier; in Teutſchland. Murmentle; Miſtbellerle; in der Schweiz. Montanella; in Buͤndten. Marmontana; im Tris dentiſchen. Marmota; Italiaͤniſch; Spaniſch. Marmotte; Frans zoͤſiſch. Marmot; Engliſch. Der Kopf iſt dick und wird von dem ſizenden Thiere öfters er, was aufwaͤrts getragen. Die Schnauze dick und ſtumpf. Die Aus gen ſtehen faſt zwiſchen der Naſe und den Ohren in der Mitte, doch dieſen ein wenig näher. Die Ohren find kurz und haarig. Das Haut 1. Das Alpen Murmelthier. Arctomys Marmota. 723 Haar auf und hinter den Backen iſt vorzuͤglich lang; daher die Dicke der Backen. Der Leib iſt kurz, dick, mit flachem breitem Ruͤcken. Eine Haarnath lauft von der Kehle über die untere Seite des deibes bis an den After. Der Schwanz ſtehet gerade hinten aus, und iſt langhaarig. Die Fuͤſſe ſind kurz, und haben lange kahle Fußſoblen, weil das Thier Rauf den Ferſen geht. Die Farbe iſt auf dem Kopfe und vorn auf dem Ruͤcken ſchwaͤrzlich, mit Grau und Weißlich vermiſcht; hinten roͤthlich⸗ braun, ſo auch die Fuͤſſe auswendig. Die Spize der Schnauze, Kehle, Hals, Bruſt und Bauch gelbroth mit Grau und Schwarz vermengt. Die Ohren grau. Der Schwanz ſchwaͤrzlich und braunroͤthlich gemengt. fange 1 Fuß 3 Zoll. des Schwanzes 6 Zoll ohne das Haar an der Spize. Das Murmelthier iſt ein Einwohner der helvetiſchen und ſavoyiſchen Alpen, und wird auch auf den tyroliſchen Eisgebirgen und Pyrenäen ge funden. Seine unterirdiſchen Wohnungen, Nahrung, Sitten, Fort— pflanzung, Fang und Gebrauch, wovon man bisher nur das wenige, was Gesner) und Altmann ) davon mitgetheilt haben, wußte, will ich lieber mit den Worten des verdienſtvollen Herrn D. Am Stein zu Zizers in Buͤndten, als meinen eigenen, beſchreiben, da ich das Ders gnuͤgen haben kan, einen treflichen Aufſatz daruͤber hier einzuruͤcken, wos mit mich dieſer wuͤrdige Arzt und Naturforſcher auf meine Bitte beehret hat. Er lautet folgender maaſſen: | * „Die Murmelthiere, deren es in Buͤndten *) viele giebt, bewoh⸗ nen nur die hoͤchſten Gebirge, wo kein Holz mehr waͤchſt, und wo ge woͤhnlich weder Menſchen noch Herden zahmes Viehes hinkommen. Vor⸗ 4) Conr. Gesners Vit. anim. am ) „Der gemeine Name bey dem Volk oben angefuͤhrten Orte. | iſt: Murbetle und Murbentle, bey den 6) Altmanns Beſchr. der helvetiſchen Romanſchen Montanella. „ Eisgebuͤrge S. 198. u. f. | Ad aaa 724 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. zuͤglich wählen fie durch ſteile Felſen und Felſenſchruͤnde abgeſonderte freye Plaͤze zu ihrem Aufenthalt; fie ziehen auch die Sonnenſeite der Berge oder ſonſt ſonnenreiche Oerter einer ſchattigten Lage immer vor, und weichen ſolchen Stellen zu ihren unterirdiſchen Wohnungen aus, wo der Boden feucht und naß iſt, doch ſuchen ſie in ihrer Nachbarſchaft Fri, ſche Quellen zu haben. Ihre Nahrung beſteht in Kraͤutern und Wurzeln, beſonders, wie ſich aus ihren ganz eigenen Weidgaͤngen ſchlieſſen laͤßt, in dem zarteſten und kraͤftigſten Graſe. Man bemerkt, daß da, wo ſie ſich aufhalten, beſonders viel Muttern (Phellandrium Mutellina) und Alpen- Wegerich (Plantago alpina) waͤchſt, die beyde für vorzuͤglich kraftige, Fett und Milch erzeugende Pflanzen gehalten werden ). Früchte, Beeren, und andere Nahrung verſchaft ihnen ihr Vaterland nicht. Gezaͤhmte kann man indeſſen zu allerley und bald allen Speiſen ), welche die Menſchen genieſſen, gewöhnen, fie gedeyhen aber dabey nicht fo gut, als bey ihrer wilden Nahrung. Zwey gefangene junge friſteten bey guter Kuͤhmilch und dem zarteſten Heu, wovon ſie reichlich genoſſen, ihr Leben nicht lange. Mit ihren ſcharfen Zaͤhnen weiden ſie das kuͤrzeſte und haͤrteſte Gras in unglaublicher Geſchwindigkelt ab. Es hatte jemand zwey Murmelthiere, welche den Winter in einem kalten Zimmer auf einem Neſt von alten Lumpen ſchlafend zubrachten; als man im Fruͤhjahr nach ihnen ſahe, war das eine voͤllg wach, und batte das andere, aus Hunger und Mangel anderer Nahrung wie es ſcheint, beynahe ganz aufgefreſſen. * Ob ſie ſchon immer trachten in der Gegend ihres Wohnortes, oder nicht weit davon, friſches Waſſer zu haben, ſo bemerkt man ſie doch nur in der heiſſeſten Jahrszeit, und ehe fie ihre Winterwohnungen be, ziehen wollen, um die Quellen herum; vielleicht * daß fie ſich des Waſſer⸗ trinkens alsdann, um den Leib wohl auszureinigen, bedienen. Sonſt iſt 9 Nach Gesners Berichte find die ) „Sie lieben beſonders auch Nuß⸗ Murmelthiere auch Liebhaber vom Baͤren⸗ kerne. „ Flax (Heracleum Sphondylium). ) ö 5 1. Das Alpen⸗Murmelthier. Arctomys Marmota. 725 nicht wahrſcheinlich, daß fie viel trinken, darum fie auch deſto fetter wer; den. Gezaͤhmt laſſen fie ſich die Milch wohl ſchmecken. Einige Jaͤger wollen beobachtet haben, daß ſie, wie die Gemſen, den Salhzlecken nachziehen. Sie lieben den Sonnenſchein ſehr, an den ſie ſich, wenn ſie ſicher ſind, ſtundenlang legen. Ehe ſie ſich legen, und auch wenn ſie weiden wollen, richten fie ſich zuerſt allemal auf den hintern Beinen in die Hohe, und ſchauen ganz aufrecht um ſich; das erſte, das jemand erblickt, giebt der ganzen Geſellſchaft ein warnendes Zeichen durch einen durchdringenden Pfiff, der eine Art des Bellens zu ſeyn ſcheint; die andern antworten alle durch das nehmliche Zeichen, und alle nehmen die Flucht, ohne ſich durch weiteres Pfeiffen zu verrathen. Aus der Anzahl der auf einander folgenden Pfiffe wiſſen die Jager, wie viel dieſer Thiere in der Geſell⸗ ſchaft find. Eben wegen ihrer groſſen Wachſamkeit find fie, wo viele bey ſammen ſind, nicht leicht zu erſchleichen, denn da wacht immer das eine oder das andere, und zwar wie man bemerkt auf etwas hohem, Felſen oder Steinen. Sie muͤſſen ein uͤberaus ſcharfes Geſicht haben. Sie erzeigen ſich gegen keinerley Art Thiere feindſelig; wenn fie verfolgt wer⸗ den, ſo fliehen ſie, und aͤndern, um ſicherer zu leben, wohl gar ihren Wohnort, ſo daß ganze Familien von einem Berge zum andern ziehen, wo ſie genöthiget ſind, ihre ganze Wohnung neu einzurichten. In die Enge getrieben ſezen ſie ſich gegen Menſchen und Pure zur Gegenwehr, beiſſen und krazen gewaltig. Es halten ſich von dieſen Thieren allezeit eine Menge zuſammen, welche mit einander eine Familie ausmachen. In der Gegend ihres Aufent, halts ſieht man zwar allemal eine Menge Löcher und Hölen, beſonders unter Steinen und kleinen Erdhoͤhen. Die Gaͤnge ſind gegen den Berg gerichtet, gehen bald gerade hinein, bald lenken ſie ſich etwas abwaͤrts, beſonders, wo der Boden nicht ſehr ſteil iſt, bald wieder aufwaͤrts, ziehen ſich oft hin und her, und vertheilen ſich zuweilen auf beyde Seiten. In einer ziemlich weitlaͤuftigen Gegend aber, und meiſtens in dem gan⸗ Aa aaa 2 726 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. zen Bezirk ihres Aufenthalts iſt nur eine einzige davon die eigentliche Winterbehauſung, die ihre Roͤhren eben ſo, wle die uͤbrigen hat, ſich aber durch eine geraͤumigere Höfe unterſcheidet, worinn die Thiere ihr Winterlager nehmen. Die andern Roͤhren find nur fo genannte Som; merhaͤuſer oder Hoͤlen, theils auch kleine gar nicht weit hinein ſich ſtreckende Fluchtloͤcher, die nur ſo weit gehen, daß man mit dem Arm, mit dem Stock und fo etwas das Ende davon erreichen kan. Einige Sommerhäfen ziehen ſich dennoch auch gar weit hinein, ſind aber innwendig nicht brei ter, als die Zugänge oder Roͤhren ſelbſt. Zu Fluchtloͤchern brauchen fie auch Locher und Hoͤlen, die von ſelbſt aus herunter gefallenen Felsſtüͤcken und Steinen eutſtanden find. In den Sommerhoͤlen findet man nie malen kein Heu, und fie ſind ſchon von auſſen von den Winterwohnun⸗ gen dadurch gut zu unterſcheiden, daß vor dieſen mehr Erde ausgewor— fen liegt, indem jahrlich, wenn die Familie zunimmt, wegen Erweiterung der Behauſung etwas Auswurf vor die Mündung des Eingangs heraus, geſchaffet wird. In den Sommerroͤhren liegt oft viel Murmelthierkoth, ja es ſcheint, daß fie ſich einiger ſolcher Roͤhren beſonders wie zu Abtrit— ten bedienen. In den Winterroͤhren oder eigentlichen Zugaͤngen zum Winterbau aber wird nie keiner angetroffen, wohl aber in einem befon, ders dazu beſtimmten Nebengange. Ein ſicheres Kennzeichen der Win, terhoͤlen iſt, daß man immer vor denſelben im Auguſt etwas Heu zer— ſtreuet findet, vor den Sommerhoͤlen hingegen niemals. Auch findet man zu Anfange des Octobers die Mündung der Roͤhren zu den Winterhoͤlen faſt verſtopft, welches ein ſicheres Zeichen iſt, daß nun die Thierchen wirklich darinn liegen. tan muß ſich wundern, daß nach Proportion der Minen, Roͤhren und Holen, fo dieſe Thiere machen, nicht mehr Ev, de gewohnlich vor der Muͤndung ausgeworfen liegt; fie verſtehen die Kunſt, die losgekrazte Erde mit ihren vordern breiten Tazen oder Pfor ten nicht nur hinter ſich zu werfen, ſondern in den Roͤhren gleichmaͤßig zu vertheilen und feſt zu ſchlagen, fo daß ihre unterirdiſche Wege, Gänge und Höfen ganz glatt, und gleichſam wie gewoͤlbt ausſehen, welches ſie vor dem Einſturz ſichert. Die Weite der Muͤndungen und Roͤhren iſt kaum groͤſſer, als daß man mit der Fauft durch kan Treffen ſie, ins dem ſie graben, Hinderniſſe von Steinen oder Felſen an, ſo weichen ſie 1. Das Apen-Murmelthier, Arctomys Marmota. 727 ihnen aus, lenken die Rohre anders „oder gehen wohl gar ein Stuͤck weit 2 5 und graben ach e ner andern Richtung. Im Graben ſind ſie ſehr ſchnell, wie man das oft mit Verdruß erfahrt, wenn man fie zu feühhellig heraus graben will, ehe ſie recht eingeſchlafen ſind; denn da graben ſie, ſo bald ſie den Feind bemerken, weiter, man hört fie, man findet bald ihre friſche Arbeit, und doch, wenn die armen Thiere nicht von Felſen und groſſen Steinen an der Fortſezung derſelben gehin⸗ dert werden, ſo kann man ihrer mit Graben unmoͤglich habhaft werden, ob man ſchon ihre neuen Minen immer vor ſich hat. Dieſes fagen alle, die mit dem Graben umgegangen ſind; die Sache iſt aber weniger wun⸗ derbar, wenn man weiß, daß die Thiere ſchon zur Vorſicht eine Flucht; roͤhre haben, die in ihren Bau geht, und daß ſie wahrſcheinlich Bergein graben, wo man ihnen nicht ſo leicht folgen kann. Indeſſen ſind die Thiere, wenn ſie ſo geſtoͤrt worden ſind, dennoch gemeiniglich verloren; ihre Winterwohnung iſt zerſtoͤrt, eine neue anzurichten iſt fuͤr daſſelbe Jahr nicht mehr wohl moͤglich, fie graben in Furcht und Schrecken im, mer weiter, verſtecken ſich, ſchlummern ein, und ſind bald des Todes. Sonſt iſt ihre Winterhoͤle, zur Zeit da man ſie graͤbt, folgender maſſen eingerichtet: Die Mändung des Zugangs oder die Röhre iſt 2. 4. F. und mehrere Schuhe hinein feſt von innen aus vermauret, mit Erde, Stein, Sand, deim und Gras, es ſtecken zuweilen ſteinerne Brocken eines Schuhes lang darunter. Das unter dieſe Materie gemiſchte Gras oder Heu iſt den Gräbern ein Leitfaden, den Gang nicht zu verfehlen. Iſt dieſes ausgegraben, ſo gehet meiſtens ein Rohr links, das andere rechts. Man erwählt den glaͤttern Gang, in welchem hin und wieder einige friſche Haͤrlein zu finden find, als den rechten, den andern erklart man für einen Rebengang, der, wie mich der Suche kundige verſichert has ben, den Thieren fuͤr einen Abtritt dient. Wenn nun der Gang ſich zu erhoͤhen 9 1 r daß Self en die Urſache davon find, fo iſt man nahe an dem Bette oder Lager. Oft haben dieſe Roͤhren mehr als eine Seiten; rohre von gleicher Beſchaffenheit wie die Hauptroͤhre, die man Fluchtloͤcher nennt. Die Lange der Haupiröhre-ift ſich nicht immer gleich; oft muß man 2. bis 4. und F. Klafter weit hinein, und von einer halben bis zwo Klaf, tern tief graben, ehe man zu ihrem Bette koͤmmt; oft geht es weder weit Aa daga 3 728 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. noch tief hinein. Der Bau oder die Hoͤle ihres eigentlichen Lagers iſt ſelten mehr als 3. bis 4. Fuß unter dem Raſen. Zuweilen iſt es nicht moͤglich geweſen, ihr Lager mit Graben zu erreichen, wenn ſie die Roͤhre tief Bergein gerichtet hatten. Sonſt richten ſie, ehe ſie ihren Winterbau anlegen, den Gang, wie ſchon angedeutet, wieder in die Höhe, vielleicht, weil fie zu tief unter der Oberfläche die Wiederkunft der Wärme im Frühjahr zu ſpaͤt empfinden würden. Ihr Winterlager ſelbſt iſt eine runde oder eyfoͤrmige von einer halben bis anderthalb Klafter im Durchmeſſer habende Hoͤle, groͤſſer und kleiner nach dem Beduͤrfniß der Familie, und nach Zulaſſung des Bodens eingerichtet. In dieſer liegt duͤrres aber rothes Heu in Mens ge, und die Thierchen hart aneinander, und mit dem Kopf gegen den Hintern gekehrt ), oben auf, ganz kalt, und in fo tiefem Schlafe, daß ſie ohne Leben und Athem zu ſeyn ſcheinen. Man findet von 2 bis 12 und 14, am oͤfterſten von 5 bis 9 zuſammen in einer Hoͤle liegend, je nachdem die Familie ſtark, oder geſchwaͤcht worden iſt. Es hat ſich zugetragen, daß man auch nur eines angetroffen hat“). Aus der Win⸗ terhoͤle geht zuweilen, ich weiß nicht ob allemal, eine Fluchtroͤhre ohne Ausgang auf eine andere Seite. Jemand, der ſelbſt öfters dergleichen Thiere gegraben hat, macht mir von ihrer Winterbehauſung folgen den Riß, bey dem aber weiter kein Verhaͤltniß in Acht genommen iſt: ) „Die Graͤber behaupten, daß ſie die Hole 2 Better, und 2 Partheien Thiere Naſe im Aſter ſtecken haben., i etwas entfernt von einander liegend an⸗ * „Man ſoll zuweilen auch in einer treffen., 1. Das Alpen⸗Murmelthier. Arctomys Marmota. 729 a iſt die duffere Muͤndung der Roͤhre, von a bis b iſt die Nöhre im Winter verſtopft, bey b theift ſich die Roͤhre, e iſt der Nebengang, die Fortſezung der Hauptröhre, e die Winterhoͤle, 7 ein blinder Flucht, gang. Das Verſtopfen der Rohre nennen die Jäger das Zuſchuͤben oder Verſchuͤben derſelben, und die dazu gebrauchte Materie den Zapfen. Wenn man ſie mit Vorſicht graͤbt, das iſt, nicht zu fruͤh, und wenn die Witterung ſchon etwas kalt iſt, auch daß man den Eingang der entdeckten Roͤhren immer waͤhrend der ganzen Arbeit ſo gut als moͤg⸗ lich verſtopft, damit die aͤuſſere Luft nicht in die Hoͤle dringe, fo trift man ſie ſchlafend an, und kann ſie wie man will wegnehmen. Bringt man ſie in die Waͤrme, oder legt ſie an die Sonne, ſo fangen ſie nach wenigen Minuten an zu ſchnarchen, und bewegen ſich taumelnd bin und her. In warmen Zimmern kann man fie den ganzen Winter wachend erhalten, doch muſte man ſolche, die man aus ihrer „ dahin gebracht hatte, gleichſam dazu und zum Freſſen erſt zwingen. In kalten Zimmern machen ſie ſich ein Bett von allem was ſie zuſammen raffen koͤnnen, und legen ſich darein. Einige Jaͤger glauben, daß dieſe Thiere allemal im Neumonde wach waͤren, und mißrathen deßwegen ſie zu der Zeit graben zu wollen; es wird aber mehr auf die Witterung, und die Vorſicht beym Graben ankommen. Im Herbſte find die Murmelthiere ſehr fett; das Gewicht des Fettes uͤberſteigt oft das Gewicht des Fleiſches und der Knochen. Im Fruͤhjahre hingegen ſollen fie, nach der gemeinen Mei, nung, wenn ſie aus ihren Hoͤlen hervorkommen, mager ſeyn, weil ſie ſich von ihrem Fett naͤhren ſollen. Ein Jaͤger ſagt mir, man treffe im Wins ter in ihrem Magen nichts, als ein dem Oel aͤhnliches Fett an. Hingegen verſichert mich ein anderer, daß er zu Ende des Maͤrzes a. St. ein Mur⸗ melthier geſchoſſen habe, welches ſich aus feiner Grube noch tief durch den Schnee herauf gegraben, und an die Sonne geſezt hatte, und dieß war ſo fett, als ſie immer im Herbſt ſind, obſchon Magen und Gedaͤrme nichts enthielten, woraus man tr ſchlieſſen koͤnnen, daß es bereits Nah⸗ rung genoſſen. Sie bezlehen ihr Winterquartier, nach der Verſchiedenheit der Ge⸗ gend und des Jahrgangs, nach Michaelstag a. St. bis in den Weinmo⸗ 730 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht Das Murmelthier. nat hinein, und kommen eben ſo zu Ende des Maͤrzes oder im April wie⸗ der hervor. Man findet dann ihre Spuren weit auf dem Schnee, denn trockne Weide von duͤrrem Graſe finden fie bey Zeiten auf Pfäzen , die der Wind vom Schnee entbloͤßt hat; fie laufen auch, bis fie von Men⸗ ſchen und Vieh eingeſchraͤnkt werden, oder Weide genug in ihrer Gegend finden, ziemlich, ja Stunden weit, ihrer Nahrung nach. Sie liegen alſo doch 5 2 bis 6 Monat in ihrer Erſtarrung. Wenn fie im Fruͤhjahr bervorkommen, wird die Materie ihres Zapfens am Eingang ihrer Hoͤle nicht heraus, ſondern zuruͤck und auf die Seite geſchoben, wodurch ihre Winterbehaufung zum Theil wieder verſchloſſen, und bis zur Zeit der Heuerndte bewahret wird, wie auch dieſes die Materie zum kuͤnftigen Zapfen abgiebt. Man hat zuweilen auch 2. bis 3. dergleichen Zapfen nicht weit von einander in den Roͤhren angetroffen. Sie paaren ſich im April und May, und tragen ihre Jungen vers muthlich nur wenige, etwan 6. bis 7. Wochen; man hat im Junius ſchon Junge, und im Julius dieſe ſchon ziemlich hurtig geſehen. Am meiſten hat man zwey bey einer Mutter geſehen, ſie ſollen aber auch drey bis viere werfen. Dieſe bewachen fie ſehr fleißig. Ich habe nicht erfahren. Fon, nen, ob fie ſelbige in den Sommer, oder Winterhoͤlen ablegen; vermuth⸗ lich in dieſen, weil man in jenen kein Heu zum Lager findet. ö Ihr fo genanntes Bett von Heu in ihren Höfen wird jaͤhrlich nach Beſchaffenheit und Nothdurft ein wenig erneuert, indem vom alten etwas Abgang heraus geſchaft, und dieſer mit friſchem erſezt wird; das heraus,; geſchafte Heu findet man in dem Zapfen. Man hat keine Merkmale ges funden, daß ſie vom Heu in ihren Winterhoͤlen etwas gefreſſen hätten, man findet, wenn man fie gräbt, auch keine Spur davon in ihrem Leibe, und dieſes Heu iſt im Fruͤhling ſo haͤufig da, als im Herbſt. Es ſcheint, fie enthalten ſich der Speiſen völlig, fo bald fie ſich in ihre Höfen verſchloſ⸗ ſen haben, ob ſie wohl nicht ſogleich erſtarret liegen. Daß ſie einander das Heu auf den Bauch laden, und ſich auf dem Ruͤcken ſchleifen laſſen, ſcheint eine pure Erdichtung zu ſeyn. Niemand | | will 1. Das Alpen⸗Murmelthier. Arctomys Marmota. 731 will davon etwas weiter als vom bloſſen Hoͤrenſagen wiſſen. Da man fo. viel Heu in ihren Hoͤlen antrift, daß oft ein Mann genug daran zu tragen bekaͤme, ſo hat man keine bequemere und zugleich wunderbarere Weiſe ſolches einzufuͤhren finden koͤnnen, als jene die von der Menſchen ihrer entlehnt iſt ). Indeſſen wozu der ganze ſonderbare Zug, da je⸗ des Thierchen einzeln viel geſchwinder ſeine Portion eintragen kan, und, wo alle einander helfen, in kuͤrzerer Zeit ein groͤſſerer Haufen geſammelt ſeyn wird? Und wie wollten fie mit ihrer dadung und dem Zug durch den engen, und oft krummen Gang ihrer Roͤhren fort, der nur nach der Groͤſſe eines einzigen Thierleins eingerichtet, und oft wegen Felſen und Steinen ſo enge iſt, daß man ſich wundert, wie ſie durchſchlupfen koͤnnen. Jedermann iſt hingegen dafür, daß fie das Heu in dem Mun⸗ de eintragen, da man an zahmen oder eingeſperrten ſiehet, wenn ſie ſich ein Winterlager bereiten wollen, daß ſie alles in den Mund nehmen, und dieſen ganz voll damit ſtopfen, was ſie zuſammen ſchleppen koͤnnen, ſogar alle Sumpen, Handtücher, Stroh, Laub ꝛc. ze. Auſſen vor ihren Winterhoͤlen, wo wegen ausgeworfener Erde, und andern ausgeſcharrten Scchen, meiſtens das beſte und ſchoͤnſte Gras waͤchſt, ſieht man zerſtreu⸗ tes Gras, und abgefallene Grasſtuͤcklein liegen, auch trift man da ande⸗ re Merkmale an, welche vermuthen machen, daß ſie in der Naͤhe ihrer Hoͤlen herum das Gras abrupfen, und mit ihren vordern Fuͤſſen zufams men und bis vor den Eingang der Roͤhren ſcharren, von da ſie es im Munde bis in ihr Lager tragen. Die Röhren ſelber, wenn man fie HF net, ſind rein, ſo daß man ſelten ein Grashaͤlmlein zerſtreuet findet, weil ſie wahrſcheinlich beym Verſchuͤben alles zuruͤcke ſcharren, und zu dem Zapfen miſchen. Man bemerkt die Kennzeichen ihres Einbeuens nur in den ſchoͤnſten Tagen des Auguſts. Dieſe Arbeit muͤſſen ſie in den einſamſten Stunden verrichten, wo ſie von niemanden bemerkt werden. I *) [Daß die Murmelthiere etwa auf Thieren gemein, die graben und unter dem Ruͤcken kahler find, iſt wohl Fein Ber der Erde wohnen, beſonders zu der Zeit, weis für die erdichtete Heufuhr auf dem wann fie die Haare aͤndern. 77 Ruͤcken. Sie haben dieſes mit andern | Bbbbb 732 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Die Art ſie zu fangen iſt verſchieden. Geſchoſſen koͤnnen ſie nur werden, wenn man vor Tage vor ihren Holen herum ſich verſtecket hat/ und auf ſie lauret; man fuͤhrt zu dem Ende eine trockene Mauer von Steinen auf. Wenn ſie hervorkriechen, und eins davon erblickt den Jaͤger, oder bekommt Wind von ihm, ſo pfeift es den andern, und alles verſteckt ſich noch beſſer. Der Jaͤger kan dann oft den halben oder ganzen Tag warten, ehe eins voͤllig hervorkoͤmmt; denn fie konnen noch heimlicher und liſtiger auf ihn lauren, als er auf fie, Erlegt er eins von der Geſellſchaft, ſo kan er ſich eine ziemliche Zeit auf keines mehr in diefer Gegend Rechnung machen. Doch vertreibt fie dieſe Art der Verfolgung nicht, noch weniger das Ausgraben aus ihren Winterhoͤlen, wenn mehrere Betten in dem Bezirk find, die nicht gegraben werden, bisweilen auch nicht gegraben werden koͤnnen. Der Fang durch das Ausgraben iſt auch der angenehmſte und nuͤzlichſte, wenn er zu rechter Zeit geſchehen kan. Die Thiere find dann am beſten daran, ihr Tod iſt ihnen kaum empfindlich, und man kan ihr Fleiſch durch Einſalzen und Rauchern am beſten benuzen. Beym Graben ſondirt man von Zeit zu Zeit mit einem langen Stocke den Gang ihrer Röhren, um ſolchen im Graben nicht zu verfehlen. Den Ort der Winterhoͤlen, die man graben will, merket man ſich ſchon fruͤhe, und bezeichnet oder ſteckt ihn ab. Auf St. Gallustag a. St. graͤbt man ſie gemeiniglich. Der haͤr⸗ teſte Fang fuͤr ſie, welcher oft die uͤbrigen von der Geſellſchaft zwingt die Gegend aufzugeben, iſt der mit eiſernen Fallen, die man vor den Eingang einer Sommerhoͤle aufſtellt, wo man gefehen hat, oder ſonſt muthmaſſen kan, daß Thiere hineingefrochen find. Die Tragoͤdie, wenn fie mit den Fuͤſſen darin gefangen werden, und das Geſchrey und Ges winſel des gefangenen, iſt allen andern ein Schrecken, und vertreibt fie, beſonders wenn fie oft wiederholt wird, gewiß. Minder ſchrecklich oder merklich fuͤr dieſe Thiere iſt der Fang mit Steinplatten, welche man ver⸗ mittelſt Sprenghoͤlzer vor der Muͤndung ihrer Sommerhoͤlen, wie Maͤu⸗ ſefallen, aufſtellet, wodurch ſie, wenn ſie herauskommen und an das Quer- hoͤlzlein anſtoſſen, auf einmal todt geſchlagen werden. Oft iſt jedoch der Fang mit Fallen und Platten vergebens, indem ſie nicht immer da her⸗ aus zu kommen genoͤthiget ſind, wo ſie hinein gekrochen waren. Da ins 1. Das Alpen « Murmelthier, Ar&omys Marmota. 733 deſſen auf dieſe Weiſe viele gefangen werden, obſchon fie durch Graben einen andern Weg bahnen koͤnnten, ſo muͤſſen die Thiere dieſer Gefahr auszuweichen nicht ſchlau genug ſeyn. Von Hunden, die zur Ausſpuͤh⸗ rung dieſer Thiere beſonders abgerichtet wären, habe ich bey uns nichts erfahren. | Ä | Ä Das Fleiſch wird friſch oder gedoͤrrt von vielen für ein ſchmackhaf⸗ tes und geſundes Eſſen gehalten. Es pat zwar einen beſondern Erdge— ſchmack und wildelet ſtark, verliert aber das unangenehme durch das Waͤſ⸗ fern, Einmachen, oder Raͤuchern und die Zubereitung. Sonſt iſt es zart und muͤrbe ), es muͤſte denn von einem ſehr alten Thiere ſeyn. Allemal iſt es gar fett. Zum Einraͤuchern werden ſie, wie die geſchlachteten Schweine, mit heiffem Waſſer gebruͤhet und geſchabet; andere balgen fie aus. Sie wiegen bis 16 Pfund. Das friſche Fleiſch und Fett in Waſſer gekocht macht eine milchweiſſe Bruͤhe. Man haͤlt den Genuß des friſchen oder gedoͤrrten Fleiſches, oder die Bruͤhen davon, den Kindberte, rinnen vom dritten Tag ihrer Niederkunft an fuͤr ſehr geſund, und nicht blos unſere Baurenweiber haben dieſen Glauben. Das Fett, welches zerlaſſen einem Oel gleichet, und nicht wieder gerinnt, ſoll innerlich ge nommen das Gebaͤhren erleichtern, ſo auch das aͤuſſerliche Schmieren, und dieß zugleich die Nachwehen vertreiben, uͤberhaupt bey Menſchen und Vieh eine erweichende und ſchmerzſtillende Kraft haben. Sie brauchen es oft mit gutem Nuzen in Verhaͤrtungen des Euters oder der Strah⸗ len bey Kuͤhen; ferner bey dem Huſten der Kinder, die Bruſt und die Fußſohlen damit zu ſalben, und in mehrern andern Faͤllen. Der friſche Balg mit dem fetten Theil gegen den Leib gelegt ſoll für Ruͤckenweh, und kalte Fluͤſſe helfen, und mit den Haaren einwaͤrts gerichtet, zufammen, gelaufene Milchknoten und Verhaͤrtungen der Bruͤſte bey Weibern ver— theilen. m Nachdem der vorhergehende Bogen bereits abgedruckt war, hatte der Herr D. Am Stein die Guͤte, mir in einem freundſchaftlichen | Bb bbb 2 > RNanzig iſt das Fleiſch nur dann, wenn es alt und verlegen iſt. , 734 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das! Murmelthier. Schreiben einen Nachtrag zu obigen Nachrichten mitzutheilen, welchen weitere bey einem erfahrnen Murmelthierjaͤger eingezogene Erkundigungen um die Sitten und Lebensart des Murmelthieres, veranlaßten, und den ich, um die natürliche Geſchichte dieſes Thierchens fo viel moglich voll, ſtaͤndig zu machen, bier anzubaͤngen noͤthig finde. „Auch dieſer, Üſagt der Herr Doctor,“ nennet mir die Muttern als das vorzüglichſte Fut, terkraut dieſer Thiere ). Heu hat er fie ſelbſt geſehen in ihre Höfen, und zwar mit dem Munde, eintragen; ſie faſſen es ſo, daß es wie ein Knebelbart zu beyden Seiten herausſtehet, und ſtreichen, was locker iſt, mit ihren vordern Pfoten ſorgfaͤltig ab: fie ſcharren es alſo nicht bis vor die Muͤndung ihrer Hoͤle zuſammen; wie jemand vermuthet hat. Ih⸗ re Winterhoͤle iſt nach dieſem, ſimpler, und beſteht aus einer Roͤhre, und aus der eigentlichen Hoͤle, die er mit den Backofen vergleicht, wie fie unſere Bauern vor den Haͤuſern haben. Darinn liegen die Thier, chen, fo viel ihrer find, rings herum eins am andern, und jedes zufams men gerollt. Die Hoͤle ſey ſehr glatt und ordentlich, und auſſer dem Zugange gaͤnzlich beſchloſſen; der Fluchtgang, wovon ich im vorigen, nach andern Nachrichten, geſprochen, ſey ſicher nur etwas zufaͤlliges, und wahrſcheinlich waͤhrendem Nachgraben von einem oder zweyen Mur melthieren entſtanden, die unterdeſſen wach geworden. Er haͤlt auch fuͤr wahrſcheinlicher, daß fie das Heu zum Lager alle Jahre ändern, man fin, de viel Heu unter dem Auswurf vor dem Bau, der ſich von Jahr zu Jahr vergroͤſſere und zu kleinen Huͤgelchen anwachſe; ſie graben gern unter einem Steine hinein. Von einem eigenen Gange zum Abtritt in den Winterhoͤlen will er nichts wiſſen; ſie haben es auch, ſagt er, nicht noͤthig, weil ſie nichts mehr freſſen, ſo bald ſie ſich zum Winterlager ruͤſten /). — Wenn ſie aber im Fruͤhjahr ausbrechen, da noch der a) Ein ohnlaͤngſt hier durchreiſender Buͤndtner gab mir das Genipi, oder die Achillea moſchata 14 c. for. 5. p. 45. t. 3. HALL, hifl. ſtirp. Helv. 1. p. 48. n. 172. als ein gewoͤhnliches Futter des Murmelthieres an. Das unten er⸗ waͤhnte zahme Murmelthier zog aller an⸗ — dern Nahrung die Mandeln vor; naͤchſt dieſen fraß es gerne rohe Kaſtanien, Nuͤſſe, Roſinen, getrocknete Zwetſchen ꝛc. ) /¼ieber dieſen Punkt und über die Roͤhren des Winterbaues ſtimmen die Aus⸗ ſagen der daruͤber befragten Murmelthier⸗ graͤber nicht uͤberein. Einer ſagt: es ge⸗ 1. Das Alpen» Murmelthier, - Arctomys Marmota. 735 Schnee liegt, und fie die Sommerhoͤlen noch nicht beziehen konnen, jedoch ſchon Nahrung ſuchen und brauchen, ſo koͤnnten ſie ſolchen vielleicht alsdann noͤthig haben. — Ihr Magen und Gedaͤrme ſeyen im Win, ter ganz leer und rein, wie ausgewaſchen, und dies noch ehe ſie ſich ſchlafen legen: er habe in dieſer Periode, weil ſie dann am fetteſten ſind, viele mit Platten gefangen. Der Magen ſey im Winter ganz klein, und wie zuſammen geſchrumpft. Fett habe er keines darinn angetrof; fen. In den Winterhoͤlen haben ſie nur Einen Zugang, in den Som; merhoͤlen hingegen derſelben viele, die man, wenn man ihnen Platten richtet, mit Steinen verſperre. Man richte ihnen zugleich auf der an— dern Seite des Thaͤlleins, wo fie auch ihre Fluchtloͤcher haben, Plat; ten, damit ſie, wenn ſie dort beym Herausgehen auch entwiſchen, hier bey ihrem Eingange gefangen werden; und in die leztern Fal⸗ len gerathen ſie am gewiſſeſten. Die Furcht, und die Begierde ſich zu verbergen, macht daß fie dieſer Nachſtellung weniger gewahr wer; den. — Noch muß ich anmerken, daß mir das Gewicht eines ſolchen Thier⸗ chens zu hoch iſt angegeben worden. Wenn ſchon der Herr Graf von Buͤffon ſagt, daß ſie bis 20 Pfund ſchwer werden: ſo iſt doch Herrn Daubenton eher zu glauben, welcher anmerkt, daß das ſo er zu feiner Beſchreibung gebraucht hat, 6 Pfund gewogen habe. Auch 16 Pfund ſollen fie nie wiegen, wohl aber 7, 8 bis 9 Pfund, (das Pfund zu 16 Unzen) und dieſes mit dem Eingeweide, und im Herbſte wo fie we; gen des Fettes am ſchwereſten find., So weit der Herr D. Am Stein. B bb bb 3 he eine einfache Roͤhre bis zur Hoͤle, Unrath gefunden, aus der Hoͤle aber ge⸗ und man treffe nirgends keinen Uurath he ein Fluchtloch. — Zukuͤnftige ſorg⸗ an. Ein anderer: die Roͤhre habe eine faͤltige Unterſuchungen werden entfcheiden, pder mehrere blinde Nebenroͤhren, und an welcher Seite die Wahrheit liege, das ſeyen Fluchtloͤcher; aber Unrath trefs oder wie ſich die ſo verſchiedenen Berichs fe. man nirgends darinne an. Der drit⸗ te, übrigens glaubwuͤrdiger Leute, etwan te: die Roͤhre habe noch eine Nebenroͤh⸗ vereinigen laſſen. ,, re ohne Ausgang, und in dieſer werde 736 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Ich habe ſeit dem Abdruck des vorhergehenden Bogens die hier fel, tene Gelegenheit gehabt, ein recht zahmes Murmelthier zu ſehen, und mit der ausführlichen und in aller Ruͤckſicht treflichen Beſchreibung, die der Herr Profeſſor Pallas von dem Bobuk bekannt gemacht hat, zu ver⸗ gleichen. Da es zu ſpaͤte war, meiner obigen Beſchreibung des Alpen, murmelthieres dadurch die noͤthige Vollſtaͤndigkeit zu geben: ſo will ich das, was ich geſehen habe, hier nachholen. Der Kopf iſt auf dem flachen Scheitel mit angedrückten ſchwar⸗ zen und dazwiſchen durchſtechenden weißgrauen Haaren bedeckt. Die Spize der Schnauze gelblich weißgrau. Die Oberlippe geſpaltet, und bis an die Naſe aufwaͤrts gefurcht. Die Vorderzaͤhne mit einer abgerundeten Spize verſehen, die obern und untern auswendig po, meranzenfaͤrbig. Die beyden Hälften der untern Kinnlade find ber weglich, fo daß ſich die Spizen der Vorderzaͤhne von einander entfers nen und einander wieder nähern koͤnnen. Die Bartborſten find von ſchwarzer Farbe. Ueber jedem Auge ſtehet eine ſchwarze Warze, und auf ihr viele ſchwarze Borſten, wovon zwo eine vorzuͤgliche Laͤnge und Staͤrke haben. Eine andere breite Warze befindet ſich auf jedem Backen, auf welcher drey groͤſſere und verſchiedene kleinere Borſten zu ſehen ſind. Der Umfang derſelben iſt weißlich, ſchwarz melirt. Die Kehlwarze war unkenntlich. Die Augen ſind von maͤßiger Groͤſſe, und ſtehen dicht an der Flache des Scheitels. Die Ohren haben graue und weiſſe Haare, und hinterwaͤrts kurze ſchwaͤrzliche Buͤrſtchen. Der Leib iſt mit einer weiten ſchlaffen Haut umgeben, die ſackfoͤrmig nach den Fuͤſſen herunter laͤuft. Der Hals und Ruͤcken oben weißgrau, ſchwarz und weißgelblich melirt. Die Seiten des Halſes, und des Leibes hinter den Vorderfuͤſſen braͤunlich gelb. Etwas dunkler das Ende des Leibes hinter den Hinter fuͤſſen. Noch dunkler Kehle, Bruſt und Bauch. Die Vorderbeine duß ſerlich wie die Mitte des Ruͤckens. Die Hinterbeine, wie die Seiten des Halſes. Die Fuͤſſe oben auf, ſchmuzig weißgelblich. An der Fußwurzel jedes der vordern Fuͤſſe ſtehet eine Warze, auf der 5 bis 6 Borſten ihren Ort haben. Der Daumen an den Vorder— fuͤſſen iſt koniſch, und mit einem rundlichen undeutlichen Nagel verſehen. 2. Der Monax. Arctomys Monax. 737 Die Klauen der übrigen Zehen find ziemlich lang, gebogen, ſpizig, oben einigermaaſſen flach; die an den Hinterfuͤſſen kuͤrzer als die vordern. Der Schwanz lichtbraun mit ſchwarzbraun melirt; an der Spize ganz ſchwarzbraun. — Die langen Haare kommen Buͤſchelweiſe in mehre⸗ rer Zahl aus der Haut heraus. 2. Der Mona. Tab. CCVI. Mus Menax; Mus capite gibbo auriculato , roſtro cerule- ſeente, cauda longiuſeula villofa, palmis tetradactylis, cor- pore gryſeo. PAL L. glir. p. 74. n. 2. Zimmerm. G. ©. 2. S. 375. N. 299. Mus Monax; M. cauda medioeri piloſa, corpore einereo, au- rieulis fübrotundis, palmis tetradactylis plantis pentadacty lis. LINN. ſyſt. P. 8 1. n. 8. SGlis Marmotta Americana; G. fufeus, roſtro e cinereo czru- leſcente. BRI SS. gu. P. 164. m. 5. Glis Monax; G. corpore fuſco, lateribus ventreque pallidiori- bus. ERX L. mam. p. 361. Monax. E DW. birds 2. b. 104. Seligm. Vögel 4. Tab. 102. BU FF. biſt. nat. 13. p. 136. fuppl. 3. P. 17 5. tab. 28. Maryland Marmot. PENN. fyn. P. 270. n. 198. Die Schnauze iſt ſpiziger als am vorhergehenden. Die Spize der Schnauze und die Backen fallen aus dem grauen ins blauliche. Die Augen find ſchwarz. Die Ohren kurz, rundlich. Der Ruͤcken iſt dun⸗ kelbraun und ſpielt ins gruͤnliche; die Seiten des Leibes nebſt dem Bau⸗ che, heller. Der Schwanz beynahe halb fo lang als der Leib, lang⸗ haarig, fi ſchwaͤrzlich. Die Fuͤſſe ſchwarz: die vordern vierzehin. Die Klauen lang und ſpizig. Die Groͤſſe des Kaninchens * 7 ) Edward. ' 2 738 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Dieſes Murmelthier bewohnt die ſuͤdlichere Provinzen von Nords america, bis Penſilvanien, auch die bahamiſchen Inſeln, und ſcheint ſeine Hoͤlen in den Felſen zu baben; wenigſtens verbirgt es ſich in den⸗ ſelben, wenn es verfolgt wird. In den gedachten Provinzen, die am meiſten gegen Norden liegen, ſchlaͤft es im Winter unter holen Baus men. Ob dis in den ſuͤdlichern auch geſchehe, iſt unbekannt. Eben ſo wenig weiß man die Nahrung des Thieres weiter anzugeben, als daß fie überhaupt vegetabiliſch iſt. Das Fleiſch iſt ſchmackhaft, und wird mit dem jungen Scheeffezhe Wa . 3. Der Bobuk. Tab, CCIX. Mus Arctomys; Mus capite gibbo auriculato, cauda brevi vil- loſa, palmarum ungue pollleari, corpore gryſed ſubtus lu- teo. PAL L. glir. p. 985 p. 97. tab. 5. Zimmerm. G. ©. 2. Th. S. 374. N. 296. Glis Marmotta polonica; Glis flavicans, capite rufeſeente. BRISS, quadr. p. 165. 4 ‚ Bobak. RZ ACZ IN SKI Pol. p. 23 . BUrrON. biſt. nat. 1 3. P. 136. f. 18. kr Pbil. tr. 5 7. b. 343. PENN. fyn. P. 268. Hi | ‚Swiftfeh; Bobuk; polniſch. Baibak; in der Ukraine. Surdk; Ruſ⸗ ſiſch. Suür; Sugur; Suwer; Fü. e u liſch. Blehä; Mongoliſch. Der Kopf iſt auf dem Scheitel platt, glattharig, Siku. Die ü Schnauze dick, kurz, ſtumpf, dunkelbraun , die Backen dicke, blaßgelb⸗ lich. Die Naſe und der Umfang des Mundes, ſchwarz; jene erhaben. Die Oberlippe der Länge nach in der Mitte gefurcht. Die Vorderzaͤhne groß *) Catesby. 3. Der Bobuk. Arctomys Bobac. 7239 groß / platt, die obern ſowohl als untern abgeſtuzt, doch ſo daß die Schnei⸗ de einen Bogen macht; jene der Laͤnge nach ſeicht gefurcht, auswendig von weißer Farbe, dieſe auswendig gelb. Die Bartborſten kurz, in fünf Reihen vertheilt; ſchwarz. Das Haar zwiſchen denſelben gelbbraͤunlich. Eine Warze vorn über jedem Auge, mit vielen ſchwarzen Haaren oben dar⸗ auf. Eine auf jedem Backen uͤberzwerch, mit drey groͤßern uud verſchiede⸗ nen kleinern Haaren. Eine an der Kehle, die in der Mitte eine weiſſe und an jeder Seite zwo ſchwarze Borſten hat. Die Augen ſind klein, der Stern braun. Die Ohren klein, eyfoͤrmig, dick, Wh mit an weiffen Haaren bedeckt, die am Rande laͤnger find. Der Leib iſt kurz und dick, die Haut weit, mit haͤrtlichem nicht dich⸗ ten Haar bedeckt, welches auf der untern Flaͤche des Koͤrpers beſonders weitlaͤufig ſtehet. Die Haare kommen buͤſchelweiſe, drey und mehr bey⸗ ſammen, aus der Haut heraus. Auf der Kehle laͤuft eine kurze, und über die Bruſt und den Bauch eine lange Haarnath laͤngs hin. Auf dem Ruͤ⸗ cken find die kuͤrzern Haare gelblich, die laͤngern ſchwarz, oder dunkelbraun mit blaßgelblicher Spize; welches dieſem Theile der Oberflaͤche ein gewaͤſ⸗ ſertes Anſehen gibt. Eben ſo die aͤuſſere Oberflaͤche der Beine. Die Keh⸗ le, der Bauch und die innere Oberflaͤche der Beine ſind gelbbrzurlich. 05 Saͤugwarzen ſind am Weibchen achte. Die Beine ſind kurz, mit einer ſehr weiten Haut umgeben. An je⸗ der vordern Fußwurzel ſtehet eine Warze mit einer einzelnen Borſte. Die Fußſolen ſind kahl, und das Thier tritt ganz auf ſie auf. An den vor⸗ dern Fuͤſſen ſind der Zeehen viert, woran ſich lange rundliche unten flache ſchwarze Klauen befinden; und ein kurzer Daumen mit einem ſtumpfen Na⸗ gel. An den hintern Fuͤſſen find fünf Zehen, mit kuͤrzern unten ausge⸗ hoͤhlten Naͤgeln. Der Schwanz iſt kurz, gerade, geringelt, aber mit lan⸗ gen nach beyden Seiten hinausſtehenden Haaren dicht bedeckt, ſo daß man die Ringe nicht ſiehet; von Farbe an dem Leibe zu unterſt gelbbraun, groͤßtentheils gelblich, von der Mitte an ſchwaͤrzlich, an der Spize ſchwarz. Die Laͤnge des Leibes 16 Zoll, des Schwanzes 4 Zoll 4 Lin. und mit dem Secce 740 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Haar 53. 4 Lin. Gewicht 8 10 Pfund, doch wiegen die größten in Dauurien bis 14 Pf. Apoth. Gewicht 7). b Spielarten ſind noch keine hauptſächliche bemerkt worden, wenn man nicht die Bobuke des oͤſtlichen Sibiriens dafuͤr rechnen will, die laͤngere Haare und wegen der haͤufigern Spizen derſelben eine ſchwärzlichere Farbe haben. Es gibt jedoch faſt ſchwarze, wie auch weiſſe Bobuke 5). Dis Murmelthier wohnt auf freyen ſonnigten trocknen Anhoͤhen und Bergruͤcken von maͤßiger Hoͤhe, ſonderlich in ſchiefrigem Sandſtein, doch auch in höherem Falf- oder mergelartigem trocknerem Boden; von diſſeits des Dnepers an durch das mittlere und gemaͤßigtere Aſien hin bis in Chi⸗ na und Kamtſchatka hinein, in einer Breite, die noch nicht bis an den sten Grad hinan reicht. Es graͤbt uͤberaus tiefe Roͤhren, die ſchraͤge wohl drey und mehr Klaftern hinunter gehen, und zuweilen durch Neben⸗ roͤhren zu mehrern Kammern, zuweilen auch nur zu einer einzigen fuͤhren. Aus manchen Kammern gehen auch Fluchtroͤhren in die Höhe. Es graͤbt bis in das Geſtein und bringt bisweilen Kupfer-Sanderze mit in die Hoͤ⸗ he; was es loswuͤhlt, bringt es vor die Muͤndung der Roͤhre, wo es ein Haͤufchen macht. In felſigtem harten Grunde arbeiten dieſe Thiere mehr gemeinſchaftlich, und man findet in ſolchem innerhalb einer Roͤhre, die ge⸗ dachtermaaßen zu mehreren Kammern führt, ihrer wohl 20 bis 40 beyſam⸗ men. In milderem Grunde hingegen wohnen ſie einzeln oder in geringerer Anzahl. Doch find oͤfters ihre Roͤhren dicht bey einander. Ihre Neſter ſtopfen ſie mit einer Menge des feinſten zaͤrteſten Heues voll, und man hoͤrt auch in Rußland erzaͤhlen, daß eins von den uͤbrigen dabey anſtatt des Wagens gebraucht wuͤrde; wiewohl es eben ſo wenig hier als ander⸗ waͤrts jemand geſehen hat. Am Tage, beſonders Morgens und Mittags, wenn die Sonne warm ſcheinet, kommen ſie hervor, freſſen und ſpielen, doch ohne ſich weit von 0) Pallas. 5) Gmel. R. I. Th. S. 30. Pallas nord. Beytr. 2. Band S. 344. 3. Der Bobuk. Arctomys Bobac. 741 ihren Löchern zu entfernen. Sobald fie einen Menſchen oder ein Thier er⸗ blicken, nehmen ſie ihre Zuflucht zu ihrem Loch, vor oder in welchem, je nachdem die Gefahr ſich naͤhert, das erſchreckte Thierchen ſizt und pfeift, auch wohl fuͤr Furcht den Pfif verdoppelt. Man will auch hier bemerkt haben, daß eins vor dem Loche ſize und lauſche, indem die uͤbrigen weiden, und alſo gleichſam eine Schildwache vorſtelle. Die Nahrung des Bobuks beſteht nie in Fleiſchwerk, ſondern immer in allerley Gewaͤchſen, Melden, Wegetritt, Wegerich, Schaafgarben, wo⸗ zu noch, aber ſparſamer, gewuͤrzhaftere Arten, Salbeyen und Quendel, kommen. Im ſuͤdlichen Rußland iſt fie der lange Erdbeerſpinat ), in Dauurien die Wurzeln von niedrigen Schwerdteln *), welche fie auch haͤuftg eintragen. In der Gefangenſchaft freſſen fie gern Kohl, ſchwarzes Brod und Aepfel. Waſſer ſaufen ſie nicht, wohl aber ihren Harn, und Milch wenn man ſie ihnen gibt. Freſſen auch die von dem Regen naſſe Erde auf den Steppen. N | Sie vertragen ſich, ohne Unterſchied des Geſchlechts, ſehr gut; frem- de aus verſchiedenen Orten zuſammengebrachte zwicken ſich zuerſt, gleichſam zum Willkommen, ſanft mit den Zähnen, und gewöhnen ſich bald vollkom⸗ men an einander. Um das Futter ſtreiten ſie niemals, wenn gleich eines dem andern es vor dem Maule hinweg aus den Vorderfuͤſſen nimmt. Da⸗ her koͤnnen ihrer auch, in futterreichen Gegenden, viele, in einem einzigen Bau, friedlich beyſammen wohnen. Sie ſcheinen etwas ſpaͤter hizig zu werden, als die Zieſel; doch fin⸗ det man in dem ſuͤdlichen, waͤrmern Rußland ſchon im Junius halbwuͤchſige Junge. Wie viel ein Weibchen auf einmal werfe, weiß man nicht gewiß; vermuthlich mehrere, doch trift man viele mit nur einem Jungen an. Die Weibchen ſind zahlreicher, als die Maͤnnchen, und die Art vermehret ſich alſo ſtark, wenn ſie gleich nicht viele Junge aufbringen. Cecce 2 ) Blitum virgatum LIN N. * ) Iris, 742 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Gefangene Bobuke werden, wenn ſie erwachſen ſind, innerhalb eini⸗ ger Tage, junge aber ſogleich zahm. Alte Maͤnnchen verlernen jedoch das Beiſſen nicht ganz. Sie gewoͤhnen ſich fo an den Menſchen, daß fie kom⸗ men, und ſich ſizend an der Kehle und auf der Bruſt krazen laſſen. Dis haben ſie gern, und dehnen ſich dabey, zwicken aber die Hand ſanft mit ei⸗ nem grunzenden Murren, die ſie unter den Achſeln kizelt. Auf dem Ruͤ⸗ cken laſſen ſie ſich nicht gern angreifen, ſondern laufen mit Grunzen davon, wenn es unvermuthet geſchiehet, oder richten ſich auf die Hinterfuͤſſe, wel⸗ ches ſie auch thun, wenn ſie erſchrecken oder zornig werden, da ſie zugleich einen wiederholten ſehr hohen Pfif hören laſſen. Sie vertheidigen ſich ſi⸗ zend mit den Vorderfuͤſſen, womit ſie auch den Stock abwehren, beiſſen aber ſelten. Sie ſizen oft auf den Hinterfuͤſſen. Die Speiſen faſſen fie mit den Haͤnden. Im Sommer ſind ſie gefraͤſſig, genieſſen aber im Win⸗ ter, und uͤberhaupt wenn ſie fett ſind, nur wenig. Wenn ſie im Anfange viel Milch genießen, ſo werden ſie krank davon und bekommen den Durch⸗ fall; in der Folge nehmen ſie wenig von dieſem Getraͤnke. Ihres Unraths entledigen ſie ſich, mit gekruͤmmtem Leibe und aufgehobenem Schwanze, an einem gewiſſen Orte, gleichwie ſie auch in dem Bau eine dazu beſtimmte gemeinſchaftliche Roͤhre haben. Er iſt rundlich und dem des Haſen aͤhn⸗ lich. Wenn ſie erſchrocken ſind, ſo laufen ſie huͤpfend, mit aufgerichtetem Schwanze davon, aber ungeſchickt, daß ſie uͤberall anſtoſſen. Durch nie⸗ drige Locher, wo fie nur zur Noth den Kopf durchbringen koͤnnen, zwaͤn⸗ gen ſie den Leib mit Anwendung vieler Kraft hindurch. Mit den Hinter⸗ fuͤſſen krazen ſie ſich oft, puzen ſich aber mit den Vorderfuͤſſen ſelten. Sie ſchlafen kugelfoͤrmig auf den Hinterfuͤſſen ſizend, mit gekruͤmtem Leibe, und zwiſchen den Fuͤſſen verſteckter Schnauze. In Ermangelung eines Schlupf⸗ winkels bereiten ſie ſich ein Bette von Werg, Wolle ꝛc. welches ſie alle Abende zurechte machen. In kalten Naͤchten ſteigen ſie gern in die Betten. Im Herbſte ſuchen fie ſich zu verbergen, und bereiten ſich zum Win⸗ terſchlaf ein Lager, in der Wildniß, wie gedacht, in ihren Roͤhren von feinem Heu, in der Gefangenſchaft aber in irgend einem Winkel, von aller- ley weichen Dingen. Darauf liegen ſie den ganzen Winter betaͤubt, ohne etwas zu ſich zu nehmen. In dem Haufe, beſonders an einem warmen 3. Der Bobuk. Arctomys Bobac. #43 Orte aufbehalten, ſchlafen fie. zwar nicht immer, kommen aber doch wenig zum Vorſchein, genieſſen nicht viel Speiſe, leeren aber doch von Zeit zu Zeit den Leib aus. Mit dem Fruͤhlinge verlaſſen ſie ihr Winterlager. Die vorher zahm waren, ſind dann wieder wilder. Die Kalmuͤcken fangen dieſe Thiere in ſackfoͤrmigen weitſchichtigen Nezen von pferdehaͤrnen Schnuren, die vorn ein wohlverwahrtes Loch ha⸗ ben, wodurch der Kopf durchgehet. Ein ſolches Nez wird vor das Loch ei⸗ nes Bobuks beveſtigt. Wenn nun dieſer herauskommt, fo geht er in ſei⸗ ner Dummheit getroſt in das Nez, ſteckt den Kopf vorn zum Loche und die Fuͤſſe zu den Maſchen heraus, und kan dann wohin man will getragen werden. In Rußland geſchicht der Fang mit Fallen, die aus einem vor dem Loche aufgeſtellten abgeſchaͤrften und mit Raſen beſchwerten Balken ber ſtehen, der, wenn das Thier herauskommt und das Stellholz hinwegſtoͤßt, auf ſelbiges faͤllt und ihm das Kreuz einſchlaͤgt. Sie werden auch mit Waſſer aus ihren Bauen vertrieben und gefangen. Das Fleiſch wird von den Kallmuͤcken, Koſaken und gemeinen Ukrainern gegeſſen, und ſchmeckt gekocht und gebraten gut, wenn es nicht zu fett iſt. Das Fett wird zu Bereitung des Leders, und die 1 zu Pelzen gebraucht, aber nicht A derlich geachtet an | 4 | Das kanadiſche Murmelthier. ee Gex. Ar&omys Empetra. Mus Empetra; M. capite gibbo auriculato, cauda villoſa brevi, palmis tetradactylis, corpore füpra vario ſubtus rufo. P ALL. gr. P. 75. v. 4. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. S. 375. N. 298. Glis canadenfis; Fi corpore S1 ventre cruribusque auran- tiis. ERX L. mamm. 363. | ed a; Ccece 3 c) Pallas. 744 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Quebec Marmot. PENN. fyn. p. 270. fp. 199. 1.24. f. 2. bifk V. 397. N. 259. tab. 41. Hg. 2. Das kanadiſche Murmelthier. Forſter Beytr. zur Laͤnderkunde 3. S. 192. Phil, tramſack. 62. p. 378. | Der Herr Collegienrath Pallas, dem ich die Abbildung dieſes Thie⸗ res zu danken habe, beſchreibt es an dem oben angeführten Orte nach ei⸗ nem Exemplar in dem Leydener Naturaliencabinet folgendermaaſſen: In der Groͤſſe ſtehet es zwiſchen dem Alpenmurmelthier und Zieſel in der Mit⸗ te, und koͤmmt der Cavia Paca bey. In der Geſtalt gleicht es dem Al⸗ penmurmelthier oder Bobuk völlig. Die Länge betraͤgt ohngefehr einen Fuß. Der Kopf iſt oben ſchwarzbraun, an den Seiten weißlich. Die Vorder⸗ zaͤhne ſind groß, unbedeckt wie am Murmelthiere, vorn nicht gelb. Die Ohren klein, kahl, rundlich, kaum laͤnger als die Haare. Warzen hat es mehrere zerſtreute; die uͤber den Augen, und auf den Backen, ſind mit zwo Borſten und weißlichen Haaren beſezt; die an der Kehle traͤgt nur ei⸗ ne Borſte. Der Leib iſt auf der untern Flaͤche, gleichwie die Beine, roͤth⸗ lich⸗ roſtfaͤrbig; auf dem Ruͤcken dunkelbraun, und da die Spizen der Haare gelblichweiß fallen, mit dieſer Farbe gleichſam wellenfoͤrmig uͤberlau⸗ fen. Die Fuͤſſe fallen aus dem Dunkelbraunen ins Schwarze; die Klauen dunkelbraun. An der vordern iſt keine Spur eines Daumen. Der Schwanz hat eine Laͤnge von dritthalb Zollen, die Farbe des Ruͤckens, aber eine ſchwarze Spize. Zus Herr Pennant gibt dieſem Thiere, deſſen Beſchreibung er nach einem lebendigen Stuck aufgeſezt hat, die Gröffe des Kaninchens und drüber, und beſchreibt das Haar zu unterſt grau, in der Mitte ſchwarz, an den Spizen aber weißlich. Die untere Seite und die Beine nennet er pome⸗ ranzenfaͤrbig. Die Zeehen ſchwarz und kahl, und den Schwanz dunkelbraun. An den Vorderfuͤſſen hat er die Spur eines Daumen gefunden. Der Herr Prof. Forſter ſagt, das Thier welches er geſehen, ſey kleiner als ein Kaninchen und vielleicht noch jung geweſen; die Farbe auf 4. Das kanadiſche Murmelthier. Arctomys Empetra. 747 dem Kopfe beſchreibt er nußbraun, den Ruͤcken weißlich, ſchwarz und gelb⸗ lich braun geſprenkelt, die Beine und den ganzen Unterleib hell eiſenfarb, den Schwanz an der Spize ſchwarz. Die Laͤnge bis zum Schwanze eilf und die des Schwanzes drey (vermuthlich engliſche) Zoll. — Die Farbe der untern Flaͤche und der Beine ſcheint hier einen groſſen Unterſchied aus⸗ zumachen. Doch nimmt der Herr Collegienrath Pallas dieſes Thier fuͤr nicht von dem kanadiſchen Murmelthier verſchieden an, und der Herr Pro⸗ feſſor ſezt den Pallaſiſchen Namen unter die Synonymen deſſelben. Dis Thier bewohnt Canada bis in die bekannten nordlichſten Gegen⸗ den hinauf, und iſt vielleicht eben das, welches wegen ſeines pfeifenden Lautes von den Franzoſen Pfeifer (Sifleur) genannt wird 9). N Das bereifte Murmelthier. Hoary Marmot. PENN. Hit. 398. In. 261. Zunmerm. Geogr. Geſch. 3. S. 274. | Eine der neuen vom Herrn Pennant bekannt gemachten Thierarten. Die Spize der Naſe iſt ſchwarz. Die Ohren kurz und oval. Die Backen weißlich. Der Scheitel dunkelbraun und hellbraun. Das Haar iſt grob und lang; auf dem Ruͤcken, an den Seiten und auf der untern Flaͤche, zu unterſt aſchgrau, in der Mitte ſchwarz und an der Spize weißlich, ſo daß das Thier wie mit Reif uͤberzogen ausſiehet. Die Beine ſind ſchwarz. Die Klauen dunkelbraun. Vier Zeehen an den vordern, fuͤnfe an den Hinterfuͤſſen. Der Schwanz ſchwarz, mit untermengter Roſtfarbe. In der Statur gleicht es dem Monax. | 5 * Es bewohnt die noͤrdlichern Gegenden von Nordamerica. a) DE LA HONTAN Hop. I. P. 233. 746 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier, Der Zieſel. ** Tab. CCXL A. B. Arctomys Citillus. Mus Citillus; M. capite gibbo, auriculis nullis, cauda brevi villoſa, corpore vario. PALL. nov. comm. Petrop. 14. p. 549. tab. 21. F. I. 2. glir. p. 76. 119. tab. VI. VI. B. Zimmerm. Geogr. Geſch. 2. S. 374. N. 297. Mus Citellus; M. cauda abbreviata, corpore cinereo, auricu- lis nullis. LIN N. Af. p. 80. n. 4. Mus Suslica. GÜLDENST. nov. comm. Petrop. 14. P. 389. t. 7. Mus noricus ſ. Citillus. A6 RTC. fübt. 2.485. EES N. quadr. P. 835. RAT. quadr. p. 220. RZ ACE. pol. P. 235. auöl. 1 f 5 Citellus. scHWE NET. Sil. p. 86. AL DR. dig. P. 436. Cuniculus germanicus; C. caudatus, auriculis nullis, cinereus. B RIS S. quadr. 147. N. 6. Elis Citellus; G. auriculis nullis. ERXL. mamm. p. 366. Orientaliſcher Hamſter. G ME IL. Reife 1. P. 30. f. 5. Caſan Marmot. YEN N. fyn. P. 27. N. 201. 1.25. 7 07 Earleſs Marmot. PENN. m P. 276. N. 203. Hiſt. p. 403. n. 263. t. 42. F. I. Ziſel. BFF. 51ſt. 15. 2.139. Souſlic. BV. biſt. 15. P. 144. 195. Suppl. 3. p. 191. tab. 31. Tſitsjan. LE BRUYN voy. en Moft. 2. P. 402. Fg. Ziſel. Zeiſel. Teutſch. Erdzeiſel. Kram. anim. aufr. P. 316. mit einer nicht hierher gehoͤrigen linneiſchen Benennung. Siſel. 6. Der Ziefel, Arctomys Citillus. 747 Siſel. Boͤhmiſch. Sulel. Polniſch. Suslik, Ruſſiſch. Avraſchka. Bey den Koſacken. Jevrafchka. Bey den Ruſſen in Sibirien. Jemuranka. Bey den Ruſſen in der Gegend Barnaul. Dfhumbura, Mongoliſch und Kalmuͤckiſch. Dfumbra, Suurma. Bey den wolgiſchen Kalmuͤcken. Sumura. Buraͤttiſch. 5 Dfhymmuran, Dfhymron. Tatariſch. Simral, Imral. Morduaniſch. Sakildau-tfkän. Bey den Kirgiſen. 5 Jyrgan. Bey den Krasnojariſchen Tataren. Vrka. Koibaliſch. Yhrugäh. Jakutiſch. Syräth. Kamtſchadaliſch. Schild. Koraͤkiſch. | Ä Der Kopf iſt dick. Die Naſe ſchwaͤrzlich, oben mit feinen Haͤr⸗ chen bedeckt. Die Schnauze faſt koniſch. Stirn und Scheitel platt. Die Oberlippe geſpalten, die Unterlippe ſehr kurz. Die obern Vorderzaͤh⸗ ne gelblich, die untern weiß. Der vorderſte Backenzahn in der obern Kinnlade etwas kleiner als die uͤbrigen, koniſch. Die hinterſten oben und unten die groͤßten. Sämtliche groͤſſere Backenzaͤhne ſpizzackig, faſt wie fie es bey den Raubthieren zu ſeyn pflegen. Die Backen ſchlaff, in denſelben Taſchen (wie in dem Hamſter), die bey einigen groͤſſer und weis ter, bey andern dieſes weniger find. Die Bartborſten ſchwarz und kuͤrzer als der Kopf. Vier aͤhnliche kuͤrzere Borſten über dem Auge und viere auf dem Backen. Die Augen groß, hervorſtehend, von brauner oder ſchwar⸗ zer Farbe. Statt der aͤuſſern Ohren, nur ein dicker behaarter Wulſt, der das Anſehen hat, als ob die vorher abgeſchnittenen Ohren ſich wieder ver narbt haͤtten. Der Körper oben vorwärts gehoͤhlt, hinterwaͤr's gewölbt; unten weniger bauchigt, als der vom Murmelthiere. An der Daumenwar⸗ ze / eine koniſche ziemlich hervorragende Klaue. Die übrigen Klauen der Odddd 748 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. vier Zeehen der Vorder und der fünf Zeehen der Hinterpfoten groß, ſchwarz und ſpiz. Der etwas geringelte Schwanz gewohnlich kurzer als die Hin⸗ terfuͤſſe, und mit langen, beſonders zu beyden Seiten auslaufenden Haas ren bekleidet, die das Thier, gleich dem Eichhorne, nach Belieben ausbreis ten kann. Die Haare weich, glatt, kaum einen halben Zoll lang, am Kopfe etwas ſtaͤrker, zwiſchen welchem noch anderes, wolliges, auf dem Ruͤcken weiſſes, und am Bauche braͤunliches Haar ſtehet. Die Farbe iſt an den haͤufigen Spielarten, die von dieſem Thiere bemerkt werden, ſehr verſchieden, worunter ſich beſonders folgende drey auszeichnen: Der gewaͤſſerte Zieſel Tab. CCxI. A. iſt oberwaͤrts weißlich⸗ grau mit braun oder gelb gemiſcht, und zwar wellenfoͤrmig, oder faſt wie die Rebhuͤnerfedern gewaͤſſert. Der Scheitel von gleicher Farbe, wie der Ruͤcken, oder dunkler grau; der übrige Kopf, Hals und Fuͤſſe roͤthlich gelb, um die Naſe und Augen dunkler. Die untere Seite des Koͤrpers blaßgelblich. Er iſt ziemlich groß, und unterſcheidet ſich noch durch ſeinen laͤngern Schwanz, der lange graue und braune Haare hat, und in ſeiner Geſtalt dem Schwanze des Eichhorns nahe kommt. Der geperlte, wie ihn der Herr Collegienrath Pallas nennt, oder gefleckte Zieſel Tab. CCXI. B. iſt von dem vorigen durch feinen graͤu⸗ lich braunen und mit weißlichen Flecken ziemlich gleichfoͤrmig beſaͤeten Ruͤ⸗ cken, merklich verſchieden. Dabey iſt die untere Flaͤche und Seite des Kopfs, wie auch die untere Flaͤche des Koͤrpers (und zwar hinter den Vorderfuͤſſen bis an die Seite herauf) dann die vordern Fuͤſſe, und die vordere Seite der hintern weißgelblich, die Gegend zwiſchen der Naſe und den Augen aber gelbbraͤunlich. So ſehen auch die Hinterfuͤſſe hinterwaͤrts aus. Die Augen umgibt eine weiſſe Einfaſſung. Er hat einen kuͤrzern gelbbraͤunlichen und weniger behaarten Schwanz, und eine mittlere Gröffe. Der gelbliche Zieſel endlich iſt gewoͤhnlich graugelb, und entweder gleichfaͤrbig, oder er nimmt von den vorigen bald etwas gewaͤſſertes, bald etwas geflecktes an; unten ſchmuzig weiß, und am Kopfe dazwiſchen brauns lich. Der Schwanz gewoͤhnlich kurz und gleichfaͤrbig. Dieſer Zeiſel hat das Beſondere, daß er bald in der Groͤſſe beynahe eines Murmelthiers, 6. Der Zieſel. Arctomys Citillus. 749 bald in der einer Waſſermaus, und alſo in Rieſen, und Zwerggeſtalt ge⸗ funden wird ). Laͤnge eines männlichen gewaͤſſerten Zieſels ohne Schwanz 9 Zoll 9 Linien, Schwere 16 Unzen 2). | Aus den europaͤiſchen Ländern ſcheint der Zieſel nach und nach durch die Kultur verdraͤngt worden zu ſeyn; doch zähle ihn Konrad Geßner ©) noch unter die Boͤhmiſchen und Schwenckfeld unter die Schleſiſchen 4), Kramer aber unter die oͤſterreichiſchen Thiere der Wiener Gegend e), und in Pohlen ſollen ſie ſich noch in dem weniger angebaueten Podolien und Vollhynien befinden 7). Deſto haͤufiger aber find fie im mittaͤglichen Ruß⸗ land, im ganzen mitlaͤglichen Sibirien bis an den Amur und dena, uͤber den ſchwarzen, maͤotiſchen und kaſpiſchen Meeren; durch die groſſe Tas tarey; in Kamtſchatka s), und auf den Inſeln zwiſchen Kamtſchatka und Amerika 6). Auch auſſer dem ruſſiſchen Reiche ſollen ſie im mittaͤglichen Aſien bis nach Indien und Perfien ſich ausbreiten 2). In dieſem groſſen Erdſtriche findet man insbeſondere von den eben beſchriebenen Spielarten, den gewaͤſſerten Ziefel, der bey Samara am ſchoͤnſten it, von der Wolı ga an bis an den Baikal. Weiter hin wird er blaͤſſer und mit unter mehr oder weniger gefleckt. Der geverlte ſelbſt aber iſt um den Don c | Doddd 2 a) Es iſt wohl nicht zu verwundern, daß ehe noch der Herr Kollegienrath Pallas die Geſchichte des Zieſels in ein helleres Licht geſezt hat, haͤufige Fehler von den Thierbeſchreibern in Anſehung ihrer begangen worden ſind. Man ſehe hieruͤber den von dieſem Thiere handeln⸗ den Artikel in den fürtreflichen Nov. fp. Glirium nach. ) Pallas. c) Meriotr. Sileſ. p. 86. d) Quadrup. p. 835. e.) KRAMER elench. veg. et animal. Auſtr. p. 316. wiewohl mit Anfuͤhrung Beytr. 2 Band. S. 316. eines nicht paſſenden linneiſchen Nah⸗ mens. f) RZAOEFLIN SKV dif. nat. Pol. p. 35. g) KRASCHENINIKoF Fol. Vll. p. 217. teutſch Ueberſ. S. 110. Steller Beſchreib. von dem Lande Kamtſchatka. S. 126. 5) Steller a. a. O. Pallas nord. 3 B. S. 282. i) DE BRUYN Reize over Aoſcovie door Perfie en Indie. p. 430. Zimmer⸗ mann Geogr. Geſch. 2 Th. S. 8. Vergl. Pallas. 750 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. und im kaſaniſchen Reiche in den weſtlichen Gegenden der Wolga zu Hauſe. Merkwuͤrdig iſt es, daß er über der Wolga und tiefer im ſuͤdlichen Si⸗ birien nicht mehr, und doch endlich wiederum jenſeits der Lena gar ger woͤhnlich gefunden wird. In andern, beſonders heiſſern Gegenden haͤlt ſich endlich die dritte gebliche, von jenen beyden bald mehr bald weniger abweichende Spielart auf, und unter dieſer wiederum die ſehr groſſe am untern Jaik; die ganz kleine aber an den Ufern des kaſpiſchen Meeres, wo der Jaik und Pemba ) hineinfallen, fo daß fie ihrer ganz verſchie⸗ denen Groͤſſe ohnerachtet doch ziemlich nahe Nachbarn ſind. Sie lieben beſonders das freye Feld, trockne erhabene ungebauete 7) Gegenden; raſigten oder leimigten “) nur mit kurzem Graſe bewachſenen Bo⸗ den; doch nehmen ſie auch leicht mit duͤrrem, feuchtem, ſalzigem, ſandi⸗ gem und ſelbſt felſigtem vorlieb. Nur Wälder und Suͤmpfe vermeiden ſie. Dagegen halten ſie ſich an oͤffentlichen Straſſen gerne auf, und wo ſie einmahl einen bequemen Aufenthalt haben, da ſind ſie ſo haͤufig, daß fie hin und wieder ganze Strecken untergraben *). | Jedes dieſer Thiere bewohnet feine eigene, ſelbſt gegrabene oder von andern verlaſſene Hoͤle. Die Hoͤlen ſelbſt liegen einige Spannen tief un⸗ ter der Erde, und zwar die der Weibchen viel tiefer, als die der Maͤnn⸗ chen, fo daß man jene, wenn die Thiere eben Junge haben, zu andert, halb Klafter tief findet. Sie haben ohngefaͤhr einen Schuh im Durchmeſſer, ſind gewölbt, laͤnglich rund, und mit trockenem Graſe ausgefuͤttert. Zu ih⸗ nen führen, je nachdem ihre Bewohner mehr oder weniger Winter erlebt ha⸗ ben, auch mehr oder weniger Gaͤnge, wovon aber nur einer offen, die uͤbrigen hingegen mit Erde geſchloſſen ſind; doch nicht ſo ganz, daß man nicht von auſſen ne die Eingaͤnge dazu ſollte bemerken koͤnnen. Dieſe Gaͤnge * Pallas. 1 In leimigten Grabhuͤgeln an der | Scamara quartieren fie fich gern ein, weil 9) Bey anhaltender Duͤrre und Mis⸗ fie dort vor dem Eindringen des Regen⸗ wachs ihrer gewoͤhnlichen Nahrungsmit⸗ waſſers ſicher find. Pall. R. I. Th⸗ tel ſuchen fie die Getreidefelder heim. S. 221. Lepechins R. I. Th. S. 242. n) Pallas Reiſe 2 Th. p. 626. 6. Der Zieſel. Arctomys Citillus. 751 laufen von verſchiedenen Seiten her, nach Beſchaffenheit des Bodens und der Lage der Hoͤhle tiefer oder ſeichter, in allerley Kruͤmmungen zu der⸗ ſelben. Der offene ziemlich enge und unter dem Graſe verborgene Gang, dienet dem Thiere des Sommers zu ſeinem Ein, und Ausgange in die Hoͤle Gegen den Winter verſchuͤttet es dieſen mit Erde, graͤbt ſich an⸗ derwärts einen neuen aus der Hoͤle bis an den Raſen hindurch, und ver⸗ ſchlaͤft dann den Winter betaͤubt und ohne Nahrung, in ſeiner Hoͤle. Wenn es durch die Waͤrme des Fruͤhlings wieder erweckt wird, ſo bricht es den neuen Gang vollends durch, und bedient ſich nun deſſen bis zum folgenden Winter, wie des vorjaͤhrigen. Die Löcher der verſchuͤtteten Gaͤnge ſtehen gemeiniglich ein Paar Schritte von einander ab, und da ſie wegen des davor liegenden von dem Thiere ausgeworfenen Erdhaͤufchens ſichtbarer als die offnen find, fo verrathen fie nicht nur die Hoͤle ſelbſt, ſondern auch wie viele Jahre lang ſie ſchon dem Bewohner gedient haben. Die Nahrung der Zieſel iſt Weizen, Korn, Hafer »); zaͤrtere Kraͤu⸗ ter, als Klee, Wegtritt ), Geisklee ?), ſtrauchende Robinie 7) und eint ge Tetradynamiſten; ferner Affenbeeren “), Mehlbeeren ), allerfey Wur⸗ zeln u. d. g. Pallas fand in ihren Hoͤlen Ueberbleibſel von Mäufen und Voͤgeln, und auch die zahmen bezeigen zu thierifchen Speiſen viel Luſt, ſo wie zur Milch. Sie trinken wenig und leckend, den Schnee aber, den die Eichhoͤrner lieben, moͤgen ſie nicht. | Im September, wenn die Kälte eintritt, wo fie am fetteſten find, werden fie träge und ſchlaͤfrig, und ziehen ſich ſchon erwaͤhnter maaſſen in ihre Hölen zuruck, verſchlieſſen ihren bisherigen Gang, graben den zukuͤnf⸗ tigen bis an den Raſen, und uͤberlaſſen ſich dann dem Winterſchlafe “ Doddd 3 u) Auch Erbſen, Leinſaamen, San ꝛc. ) Arbutus Vva Vrſi L. die fie alle beſonders einlegen. vx. ſupplem. III. p. 192. t) Um Jakutſk quartiren fie ſich, nach o) Polygonum aviculare L. des aͤltern Herrn Prof. Gmelins Bericht, p) Cytiſus volgenſis L. im Herbſt in die Kornbehaͤlter ein, erſtar⸗ 7) Robinia fruticoſa L. ren daſelbſt nicht, ſondern zehren den r) Empetrum procumbens L. Winter hindurch von ihren Vorraͤthen. 72 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier. Im erſten Fruͤhlinge aber, fo bald nur der Schnee geſchmolzen iſt, alſo an einigen Orten früher, an andern ſpaͤter, durchbohren ſie ihren neuen Gang vollends, und kommen aus ihren Winterquartieren hervor, eben fo mager, als fett fie ſolche bezogen haben. Nach einem weiſen Inſtinkte gehen fie dennoch nur ganz allmaͤhlig an ihre Nahrung, und werden bald wiederum fett. Bey kaltem und Regenwetter verſchlafen fie die meiſte Zeit in ihren Höfen, und um das noch ungeftörter thun zu können, fra gen fie ſich vorher, wenn fie es ahnden, einigen Vorrath in ihren Backen; taſchen ein, die ſich daher nach Maasgabe deſſen erweitern. Dagegen verlaſſen fie ihre Holen an warmen Tagen ſchon mit Sonnenaufgange, ſtreifen den ganzen Tag herum, ſuchen Nahrung, ruhen dazwiſchen an der Sonne aus, oder ſpielen, Männchen und Weibchen zuſammen, woben die Eiferſucht unter den Maͤnnchen manchmal harten Kampf verurſacht. Sie ſehen ſich oft auf den Hinterfuͤſſen ſizend neugierig um, und wo fie Gefahr befuͤrchten oder bemerken, ziehen ſie ſich, auf ein durch Pfeifen gegebenes Zeichen, eilends in ihre Hoͤlen zurück. Sie werden ſo leicht zahm, daß, wie Herr Pallas verſichert, bey alten nur ein Tag, und bey jüngern nur einige Stunden noͤthig find, um fie an Kettchen und an die Geſellſchaft der Menſchen zu gewoͤhnen; doch gilt dies mehr von den Maͤnnchen, denn die Weibchen, die von Natur beiſſiger und ſchlimmer ſind, beſonders die aͤltern, legen ihre Wildheit nie ganz ab. Sie ſind etwas lebhafter, als die Murmelthiere, haben aber ſonſt in ihren Sitten viel aͤhnliches mit ihnen. Die kleinern Speiſen nehmen ſie mit dem Munde, die gröffern Biſſen aber mit den Vorderpfoten auf, da fie fie dann auf den Hinterpfoten ſizend zernagen. Nach der Mahlzeit puzen fie ſich ſehr artig und emſig, mit den abgeleckten Vorderpfotlen, und kaͤmmen ſich gleichſam den Pelz aus. Sie laufen huͤpfend, ſchlupfen durch alle Oefnungen, wo nur der Kopf durchkommen kan, richten ſich zuweilen auf die hintern Fuͤſſe auf, um ſich umzuſehen u. ſ. f. Sie ſchlafen auf den Hinterfüffen ſizend, und mit zuſammen geballtem Körper, die ganze Nacht nicht nur, ſondern, zumahl bey ſtuͤrmiſcher Witterung und vollem Magen, auch am Tage, und überaus feſt. Ihr Laut iſt uͤberhaupt pfeifend und ſcharf; die an fi ſtillen Männchen laſſen ihn nur, wenn fie gereizt oder erſchreckt wer⸗ 6, Der Zieſel. Arctomys Citillus. | 753 den, hoͤren; die geſchwaͤzigern Weibchen hingegen, deren Ton ſchwaͤcher und klaͤglicher iſt, beynahe fo oft fie beunruhiget werden. Sonderbar iſt es, daß auch der Laut dieſer Thiere, nach ihren Wohpplaͤtzen, wie fie ſelbſt, verſchieden iſt. Sie begatten ſich im Maͤrz oder April, in den kaͤltern Gegenden an der dena im May. Ohngefaͤhr zo bis 30 Tage nachher, alſo noch im April oder zu Anfange des Mayes, bringen ſie drey, vier, ſechs bis acht Junge, die nach Verhaͤltniß der Groͤſſe der Mutter, gröͤſſer oder kleiner, blind, nackt, weißlich und ziemlich unfoͤrmlich ſind. Sie wachſen aber bald heran, und in einem Monate ſind ſie ſchon halb ſo groß als ihre Muͤtter. Gleichwohl verlaſſen ſie erſt im Sommer die Wohnungen der leztern, und fo aͤhnlich fie alsdann ſchon jenen find, fo verrathen fie doch ihr groͤſſerer Kopf und ihre Ungeſchicklichkeit leicht. Um dieſer leztern willen, werden viele derſelben ein fruͤhzeitiger Raub der Feinde ihres Geſchlechts, der SL tiſſe, der groſſen und kleinen Wieſel u. d. gl. die ſie auch, beſonders des Nachts im Schlafe, überfallen. Auſſer dieſen Feinden, machen noch vers ſchiedene Falken, und auf die juͤngern ſogar Kraͤhen und Reiher Jagd. Sie werden entweder in Schlingen oder Fallen 2) gefangen, oder ausgegraben, oder endlich, n in die Hoͤlen gegoſſenes Waſſer, aus ſel⸗ bigen herausgelockt. Das Pelzwerk iſt im Fruͤhjahr, wo es gute Haare und keine Fer tigkeit hat, am beſten und ſehr wohlfeil. Daher werden auch nur die vorzuͤglich ſchoͤn gefleckten, die in Sibirien an dem Lenaſtrom zu Hauſe ſind, als Kaufmannswaare an die Chineſer verhandelt, die ihre Baͤlge ſelbſt theurer als die der grauen Eichhoͤrner bezahlen. Die Korjaͤcken und Kamtſchadalen bedienen ſich derſelben ſchon lange wegen ihrer Schoͤnheit und Leichtigkeit zu Sommerkleidern. Bey ihnen ſind ſie ſo wohlfeil, daß das Tauſend Baͤlge nur acht bis zehn Rubel Eofter. | Einigen Sibiriſchen Voͤlkern ift ihr Fleiſch ein Leckerbiſſen, zumal im Herbſte, wo ſie ſehr fett ſind, und ſelbſt den vornehmern Kalmuͤcken, die ) Ecorgi R. I. Th. S. 161. 754 Sieben und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Murmelthier, ihnen noch eine beſondere Zubereitung mit ihrem Milchbrandwein zu geben wiſſen, ſchmecken fie fo gut als ein Ferkel ). Der Ziefel iſt übrigens ſchon den Alten bekannt geweſen. Allem Anſehen nach iſt er das Thier, welches ſie Mus ponticus 3) nannten, und die Maus, in deren Pelzwerk die zwiſchen den Riphaͤiſchen Gebirgen und dem Pontus wohnenden Sceythen ſich kleideten 2), welche die Parther ciuwe nenneten 2); ein Name, der mit dem oben angefuͤhrten tatariſchen und kalmuͤckiſchen des Ziefels die auffallendſte Aehnlichkeit hat 2), * * * 7. Der Gundi. Mus Gundi. Rothman in Schloͤzers Briefwechſel I. Th. ©. 339. PALL. Glr. p. 98. not. Gundi Marmot. pENN. bifl.2. 2.405. n. 264. Gundi; Arabiſch. Ein noch nicht gehörig bekanntes Thier, vielleicht aus dem Mur⸗ melthiergeſchlechte, von dem wir noch nichts weiter wiſſen, als daß der Schwanz kurz, die Ohren wie abgeſtuzt mit einer weiten Oefnung, der Leib weißlich roͤthlich, (teſtaceo - rufeſcens) die Fuͤſſe vierzehig ſeyn, und die Groͤſſe einem Kaninichen beykomme. ö Es ward in der Barbarey bey Maſſufin gegen den Berg Atlas hin von dem vor einiger Zeit verſtorbenen D. Rothman entdeckt. x) PALLAS Nov. fp. Glir. l. ce. Reis 2) IVS TIN. if. II. c. 2. fen J. Th. S. 50. 148. 207. 221. 319. 4) uesveniıvs Lex. II. S. 1190. II. Th. S. 112. 464. III. Th. S. 687. vossıvs ad ATVLL. (Lond. 1684.) Gmel. R. I. Th. S. Zr. p. 190. will indeſſen, aber mit wenigerer Y) ARISTOTELES bif. auim. 1. VIII. Wahrſcheinlichkeit, durch ciuwe den Zo⸗ c. 17. IX. c. 50. PpLinıı Biſt. nat. J. bel verſtehen. III. c. 37. PALLAS I. c. 119. b) PALLAS I. c. Acht Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. S CIVRVS. LINN. ff. P. 86. gen. 25. BRISS. quadr. p. 149. gen. 24. E RX L. amm. P. 41 T. gen. 39. S QVIRRE L. PENN. Hit. b. 406. gen. 30. Vorderzaͤhne: oben und unten zweene, die obern keil⸗ foͤrmig abgeſchärft, die untern mehrentheils ſchmaͤler Und ſpiziger. Backenzaͤhne: in der obern Kinnlade fünfe, wovon der vorderſte ſehr klein iſt; in der untern viere, auf jeder Seite. Zeehen: an den Vorderfuͤſſen viere, nebſt der Spur eines Daumen, an den Hinterfüflen füͤnfe. Die Ohren oval, kurzer als der Kopf, an einigen Arten kuͤrzer als an andern. Eeeee 756 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Der Schwanz lang und haarig: die längften Haare ſtehen zu beyden Seiten hinaus. Die Schlüſſelbeine vollkommen. Der Kopf pflegt, im Verhaͤltniß der Laͤnge, breit und flach gewoͤlbt oder platt zu ſeyn. haͤltnißmaͤſſig ſtaͤrker. Der Leib iſt ziemlich dick und Hinterwärts vers Die Beine kurz, die Pfoten aber ziemlich lang. Die Eichhoͤrner wohnen auf und in den Bäumen, einige auch in der Erde, klettern, bedienen ſich der Früchte, Nuͤſſe und andrer Geſaͤme zu ihrer Nahrung 4), und gehen theils bey Tage, theils in der Nacht ihren Geſchaͤften nach. Einige laufen nur und haben einen huͤpfenden Gang. Einige koͤn⸗ nen die Haut zwiſchen den vordern und hintern Fuͤſſen, welche daſelbſt ſo weit iſt, daß ſie fuͤglich ausgedaͤhnt werden kan, ausſpannen, und dann ſo weite Spruͤnge thun, daß ſie zu fliegen ſcheinen. Dieſe ha⸗ ben breitere Vorderzaͤhne in der untern Kinnlade, und an den Vorder— füffen einen beſondern an einem der Handwurzelbeine (oſſa carpi), dem 4) Es iſt bekannt, wie leicht ſie die Nuͤſſe mit ihren ſcharfen und harten Vor⸗ derzaͤhnen oͤfnen koͤnnen. Bey der Gele⸗ genheit iſt es leicht zu bemerken, daß die beyden untern nicht immer in gleichem Ab⸗ ſtande von einander bleiben, ſondern mit den Spizen ſich bald von einander entfer⸗ nen, bald einander wieder naͤhern. Dis gibt zu erkennen, daß die untere Kinlade aus zween Knochen beſtehe, die nicht zu einem einzigen mit einander verwachſen ſind. Die Bewegung derſelben, welche das Auseinander⸗ und Zuſammengehen der Zähne verurſacht, möchte wohl den Mus⸗ keln der fluͤgelfoͤrmigen Fortſaͤze des Keil⸗ beins hauptſaͤchlich zuzuſchreiben ſeyn. Ich habe dieſe merkwuͤrdige Bewegung der gedachten Zaͤhne ſchon vor meh⸗ reren Jahren beobachtet, kan mich aber nicht entſinnen, vorher irgendwo da⸗ von etwas geleſen zu haben. Nach⸗ her iſt ſie mir auch an verſchiedenen Maͤuſen, den Billichen, und ſelbſt den Alpen⸗Murmelthieren vorgekommen; wo⸗ her ich ſchließe, daß ſie einem großen Theil der Arten dieſer Abtheilung gemein ſeyn moͤge. Ihr Nuzen aͤußert ſich wohl vornehmlich beym Nagen. 1. Das gemeine Eichhorn. Seiurus vulgaris. 757 Daumen gegen über anſizenden ſpornfoͤrmigen ziemlich langen Knochen, um den ſich, wenn er ausgeſtreckt wird, die Haut gleich dem Aufſchlage eines Aermels ausbreitet. Die Eichhoͤrner theilen ſich alſo in laufende und fliegende. Der Flug der leztern iſt kein eigentlicher wahrer Flug, denn ſie machen keine Bewegungen mit der ausgeſpannten Haut, ob ſie ſich ſchon einigermaaßen mit dem Schwanze ſteuern koͤnnen; ſie ſind auch nicht im Stande, ihre Richtung in der Luft zu aͤndern. Alle Eichhoͤrner haben in ihrem Bau etwas vorzuͤglich feines. Die meiſten ſind munter und lebhaft. Sie koͤnnen zahm gemacht und in den Haͤuſern unterhalten werden; wo fie, wenigſtens jung, artig find, obs gleich manche aͤlter beiſſig werden. 1 Das gemeine Eichhorn. Tab. CCAI. Sciurus vulgaris; Sc. auriculis apice barbatis, cauda dorfo con- Colori. ERXL. mamm. p. 411. GATT. mamm. p. 113. Sciurus vulgaris; Sc. auriculis apice barbatis, palmis tetradacty- lis. LIN. f. p. 86. n. 1. Fam. ſtlec. p. 13. n. 37. MÜLL. prodr. P. F. n.32. | Sciurus palmis ſolis ſaliens. LINN. ff. ed.6. p. 9. Muf. Ad. Frid. 1. p. 8. | Sciurus vulgaris; Sc. rufus, quandoque grifeo admixto. Brıss. quadr. P. 150. n.ı. Zilnmerm. geogr. Geſch. 2 Th. S. 339. N. 232. Sciurus vulgaris rubicundus. KLEIN quadr. p. 53. Sciurus vulgaris. RAT. quadr. P. 214. Sciurus. G ESN. quadrup. p. 845. nebſt einer Fig. AL DRO v. dig. p. 396. Die Fig. 5. 308. ro Ns T. quadrup. Pp. 163. tab. 66. SCHWENKFELD theriotr. Sil. P. 121. Eeeee 2 778 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Ecureuil. Bvrr. hiſt. 7. P. 253. tab. 32. Squirrel. E NN. Brit. 200d. P. 44. Tg. Common Squirrel. PENN. n. p. 279. n. 206. Hit. P. 406. n. 266. V e Eichboͤrnſein. Ridinger jagdb. Th. rab. 20. Eichbörnchen. S. G. Gmelin Reiſe 1 Th. ©. 35. tab. 7. E. von weißlicher Farbe 140. 8. Eichhorn; Eichhoͤrnchen; Teutſch. Eichkatzl; in Oeſterreich. e Eekhoorn; Inkhoorn; Hollaͤndiſch. Torn; Schwediſch, und in Norwegen. Egern; Daͤniſch. Tuiovgos; (OPPIAN.) Kapbiovgos; "Immovgos; Griechiſch. Nyelis, in Kappadocien. vARIN. Eſcureau; Efcurieu; Ecureuil; $ranzöfifeh. Schiarro; Schiratto; Schirattolo; us Scoiattolo; as liaͤniſch. Harda; Hardilla; Arda; Ardilla; er Spaniſch. Ciuro; Portugiſiſch. Gwiwair; Cambriſch. Feòrag; Erſiſch. Bjelka; Wjekſcha; Ruſſiſch. Wewerka; At Boͤßmiſch. Wiewiorka; Polniſch. Mökus; Evet; Ungariſch. Uluk; Tunguſiſch. N Merdiauſſch. 1 8 Permäkiſch; Tſche⸗ remiſſt iſch. Orawas; Finniſch. Hire Lappiſch. Kermang; Buraͤttiſch. Kermä; Kalmͤͤckiſch. Tien; Tiinn; Tuin; 5 Tyjin; Buchariſch. . Das gemeine Eichhorn. Sciurus vulgaris. 759 Tabjek; bey den Tomſkiſchen Oſtiaken. Sak; bey den Jeniſeiſkiſchen Oſtiaken. Schaga; Aſſaniſch. Bak- ſcha; Tſchuwaſſiſch. ! Leina; Woguliſch. Das graue Eichhorn. Sciurus hieme Be en ee e, æſtate ruber abdomine al- bo. ERXL. mamm. p. 414. & | Sciurus varius; Sc. ex candido cinereus. BRISS. qu. p. 15 2. N.4. Sciurus varius, Varus vulgo dictus. AL DR. dig. 2.403. fig. p. 405. Sciuri qui mures pontici et a colore varii dicuntur. TO Ns r. quadr. P. 163. Mus ponticus ſ. venetus, quem vulgo varium vocant. GSN. guadr. P. 741. Veeh; Grauwerk. Fiel Polniſch. Das ſchwarze Eichhorn. Sciurus niger, rarius viſus in borealibus, diſtinguendus ab ame- ricano. ERX L. mamm. p. 415. G. Das weiſſe Eichhorn. Sciurus totus albus, oculis rubris. ER NL. manm. P. 416. J. Sciurus albus ſibiricus. BRISS. 4. P. 11. n. 2. a Sciurus albus. WA GN. Helu. p. 185. Der Kopf iſt zu beyden Seiten zufammengebrüdt, am Scheitel etwas erhaben, und laͤuft uͤber die platte Stirne und bervorſtehende Schnauze in einer gebogenen Linie vorwaͤrts. Die Oberlippe ſtark zurück, Eeeee 3 766 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. gezogen und geſpalten. Die Unterlippe ſehr kurz. Die großen runden ſchwarzen und hervorragenden Augen. halten in ihrer tage, beynahe zwi⸗ ſchen den Ohren und der Schnauze die Mitte; doch naͤhern ſie ſich jenen mehr, als dieſer. Die Schnauze oberwaͤrts roth, zu beyden Seiten aber, gleich den Augenliedern, weißlich, oft auch nur blaßroth. Das obere Augenlied hat, nahe am vordern Winkel, einige, etwa zwo oder dren feine Borſten, die, wie die ziemlich langen Bartborſten, ſchwarz find, Der uͤbrige Kopf iſt roth, und eben ſo, die, zu beyden Seiten des Scheitels ſizenden Ohren. Dieſe ſind an ihrer Wurzel maͤſſig geſchloſſen; in ihrer aufrecht ſtehenden Spize aber geoͤfnet, und ganz behaart; beſon⸗ ders ſind die Spizen mit langen Haaren, wie mit einem Barte, beſezt, welche, ſo wie die Ohren ſelbſt, gerade in die Hoͤhe ſtehen, und ihnen mehr Anſehen geben, als ſie wirklich haben; denn ſie ſind an ſich nur von mittlerer Groͤſſe. Der Hals iſt kurz; der Ruͤcken meiſt gewoͤlbt. Der Schwanz ohngefaͤhr von der Laͤnge des Körpers, und mit langen Haaren verſehen, die, wie Fittige aus dem Stamme, zwar in alle Rich- tungen, meiſtens aber zu den Seiten, ausgehen. Die Vorderfuͤſſe ha⸗ ben vier Zeehen, mit einer Daumenwarze; die Hinterfuͤſſe fuͤnfe; welche alle, die Daumenwarze ausgenommen, mit ſpizen krummen Klauen beſezt ſind. Unterlippe, Kehle, das Innere der Vorder- und Hinterſchenkel, Bruſt und Bauch weiß. Der übrige Körper gewöhnlich rothgelb. Dieſe Farbe iſt jedoch nicht beſtaͤndig, und man findet ſie aus dem rothen, durch braun, in verſchiedenen Schattirungen, bis ins Schwarze uͤberge⸗ hen. Die ſogenannten rothen Eichhoͤrner ſind, vielleicht in dem ganzen Vaterlande der Art, die zahlreichſten und haͤufigſten ). Weniger ges a) Wenn Conr. Geßner 2iß. quadr. 2. 846. ſagt: Nigros Sciuros in Franco- nia ruffis frequentiores eſſe ajunt, ſo iſt dieſes nicht gegruͤndet; wahr aber, daß es, beſonders in manchen Gegenden, ziemlich viele ſchwaͤrzliche gibt. In Frank⸗ reich, England, Daͤnemark, Norwegen, Schweden, Polen, Preuſſen und andern europaͤiſchen Ländern iſt ebenfalls die ro⸗ the Art die gemeinere, wie man aus den Schriften eines Buͤffon, Pennant, Linne, Rzaczynskt, Klein u. ſ. f. erſiehet. In dem Ruſſiſchen Reiche hat man a) Rothe Eichhoͤrner, die im Win⸗ ter grau werden. In den ſuͤdlichern ge⸗ maͤſſigtern Gegenden behalten ſie einen roͤthlichen Anſtrich, ſonderlich auf dem Ruͤcken. b) Braune, oder ſchwaͤrzliche 1. Das gemeine Eichhorn. Sciurus vulgaris. 761 mein die dunkelbraunen und ſchwaͤrzlichen. Sehr ſelten ſiehet man ſchwarz⸗ und weißſchaͤckige ). Die ſeltenſten aber find die ganz weiſſen, die ſehr einzeln unter den uͤbrigen vorkommen, und eine Ausartung, vornemlich der ſchwarzen Spielart, zu ſeyn ſcheinen ). Die rothen Eichhoͤrner pfle⸗ gen ihre eigenthuͤmliche Farbe gegen den Winter zu verändern, und et was blaulich Grau unter das Roth zu bekommen, oder auch grau zu wer⸗ den. Einige Eichhörner verändern ihre Farbe nicht. Uebrigens find die ziemlich feinen Haare an ihrer Wurzel grau, und bekommen gegen das Ende allmaͤhlig eine von obengenannten Farben. Die Laͤnge des Thiers, ohne Schwanz, iſt 8 Zoll 6 Linien. Die Schwere 9 Unzen 1 Quentchen 4). Das Eichhorn iſt beynahe durch ganz Europa, ſo wie durch ganz Rußland und Sibirien ), ein ſehr gewoͤhnlicher und beſtaͤndiger Einwoh⸗ ner der Wälder, daß man es nie auf freyem Felde und in weiter Ent⸗ fernung von Waldungen antreffen wird. Am liebſten haͤlt ſichs auf den hoͤchſten Bäumen auf, und es weiß ſolche mit der aͤuſſerſten Geſchwin⸗ digkeit und Geſchicklichkeit zu beklettern, von einem Baume auf den an⸗ mit roth uͤberlaufene, welche lezte Farbe den Spizen der laͤngern Haare eigen iſt. Im Winter werden ſie graulich braun oder bleyfaͤrbig. Die Schwaͤnze ſind glaͤn⸗ zend ſchwarz. Sie haben ihren Aufent⸗ halt um den Baikal herum und in den angraͤnzenden Gegenden, auch an der Le⸗ na. c) Weißliche, die etwas groͤßer als die uͤbrigen, ſehr weichhaarig, und weißlich grau wie das Grau der Moͤwen, aber gewaͤſſert, im Winter; zur Sommers⸗ zeit dagegen, wenn ſie jung, ſehr blaßroth, wenn aͤlter, braunroth ſind, auch wohl ſchwarze Seiten und Pfoten haben. Sie finden ſich in der Baraba, zwiſchen dem Irtiſch und Ob, zwiſchen dem Tſchulym, an dem Iſet, an der Samara und in den anſtoſſenden waldigen Gegenden an der Wolga. Alle dieſe drey Hauptſpielarten vermengen ſich aber zuweilen durch Wan⸗ derungen einigermaaßen miteinander. Man ſehe des Herrn Collegienrath Pallas Nov. Jp. glir. P. 371. 375. u. f. auch Ebendeſſ. Reiſe Th. II. S. 642. 660. und vergleiche des Herrn Prof. Georgi Reiſe Th. I. S. 162. | 2) Dahin gehören auch die mit weiſſen Schwaͤnzen, deren Pennant in der Zif. of quadr. und die mit weiſſen Schwaͤn⸗ zen, Fuͤſſen und Seiten des Leibes, deren Linne im St. nat. Erwähnung thut. c) Sie pflegen rothe Augen zu haben, und ſind in ihrer Art dasjenige, was die weiſſen Hausmaͤuſe, Maulwuͤrfe ꝛc. in der ihrigen. 4) Buͤffon. e) Pallas Nov. p. Glir. 762 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. dern in weiter Entfernung zu ſpringen, ſich auf den hoͤchſten Gipfeln, hinter den Aeſten und Stämmen der Bäume zu verbergen, feſt zu hal⸗ ten u. d. m. Durch eine ſtarke Erſchütterung des Baumes, auf dem es ſich eben befindet, kan es ſo in Furcht gejagt werden, daß, wenn es den benachbarten Baum nicht erreichen kan, es in beträchtlichen Höhen auf die Erde herab ſpringt, um ſich auf einen andern Baum zu flüchten. Auſſerdem kommt es nur auf die Erde, wo es ſich ſicher glaubt, und um ſeiner Nahrung und ſeinem Getraͤnke nachzugehen. Zur Wohnung bauet es ſich ein Neſt, gemeiniglich zwiſchen die Aeſte der Baͤume, aus Reisig, Moos u. d. gl. dauerhaft und geräumig genug für ſich und feine Jungen. Ja oft bewohnen auch ihrer zwey oder drey ein Neſt gemein ſchaftlich T). Die Neſter ſelbſt find rund und oben mit einer kleinen Oefnung verfehen, die wiederum von einem koniſchen Deckel gegen die Witterung geſchuͤzt wird F). Die liebſte und vorzuͤglichſte Nahrung dieſer Thiere find Walls und Haſelnuͤſſe, Bucheckern, Eicheln, Saamen von Nadelholz, den fie ſehe. geſchickt aus den Zapfen heraus zu holen verſtehen. Vermuthlich erſt in Ermangelung dieſer, greifen fie auch zu Knoſpen und Baumrinden. Auch Obſt und andere Fruͤchte verzehren ſie, doch ſelten ganz, und ſcheinen faſt mehr ihr Abſehen auf die Kerne zu haben. Wenigſtens iſt mir ein Bey⸗ ſpiel bekannt, als ſie vor zwey Jahren in den Waͤldern Mangel litten, und ſich deswegen welche in einige Gaͤrten gezogen hatten, daß ſie da viele Fruͤchte verderbten, weil ſie ſolche, beſonders Aepfel und Birnen, nur bis auf die Kerne anbiſſen und dann wiederum fallen lieſſen. Man⸗ deln freſſen nicht alle Eichhoͤrner gern. Von Kuchenwerk find fie aber in der Gefangenſchaft groſſe Liebhaber, und laſſen oft härtere Speiſen dafuͤr ſtehen 8). Wenn fie ihre Nahrung zu ſich nehmen, fo ſizen fie auf ih⸗ ren F) Pallas. gemeines Eichhorn, und vielleicht auf ei⸗ F) Was Plinius Nat. Hiſt. 1. VIII. felt. 58. ſagt: Provident tempeſtatem et feiuri, obturatisque, qua fpiraturus eſt ventus, cavernis, ex alia parte aperiunt fores, möchte ſich wohl kaum auf unſer ne ganz andere Geſchlechtsart, beziehen. 2) Wenn ſich die Eichhoͤrner an weiche Speiſen gewoͤhnen, ſo wachſen ihre Zaͤh⸗ ne zuweilen zu einer monſtroͤſen Laͤnge an, wie der Herr Collegienrath Pallas in 1. Das gemeine Eichhorn. ren Hinterfuͤſſen mit aufgerichtetem Koͤrper und Schwanze, und brauchen ihre Vorderpfoten, als Haͤnde, um die Nuͤſſe, Tannenzapfen u. d. gl. zum Munde zu führen, und bequem zu halten, indeß fie mit ihren ſcharfen Zähnen die haͤrteſten Schalen und alles überflüffige hinwegraͤumen, um auf den Kern zu kommen. Kleinere Dinge faſſen ſie zwiſchen die Dau⸗ menwarzen. Von ihrem Ueberfluß ſammlen fie ſich Vorrath für den Wins ter, und ſind klug genug, zu dieſem Vorrath immer die beſten Fruͤchte zu waͤhlen, den ſie in hohle Baͤume und andere Hoͤlen vergraben, aber auch bisweilen darinnen vergeſſen 5). Auch erzähle Hr. Pallas als Augen⸗ zeuge, einen artigen, auſſer den ſibiriſchen Jaͤgern, wenig bekannten Um⸗ ſtand, daß ſie ſich nehmlich allerley Erdſchwaͤmme (Fungi), die ſie gerne haben, ſammlen, ſolche, beſonders in der Nachbarſchaft ihres Neſtes, in die Baumrizen, zwiſchen die Aeſte, oder an die Spizen abgebrochener Aeſtchen ſtecken, und ſo fuͤr den Winter duͤrren. Dieſer Appetit der Eich⸗ hoͤrner nach Schwaͤmmen iſt auch in Lappland bekannt, wo man ſie mit einer Art der Blaͤtterſchwaͤmme #2) in die Fallen zu locken weiß '). Sie trinken wenig, und im Winter ziehen fie den Schnee beynahe dem Waſ⸗ Sciurus vulgaris. 763 ſer vor. in den Nov. p. glir. S. 178. durch ein doppeltes Beyſpiel aus dem Berliner Jour- nal litteraire 1775, beweiſet. In dem Naturaliencabinet der hieſigen Univerſitaͤt befindet ſich ein Eichhorn in Weingeiſt, deſſen Zaͤhne in flachen Boͤgen neben ein⸗ ander vorbey bis auf eine Laͤnge von faſt einem Zoll angewachſen ſind, ſo daß das ungluͤckliche Thier ſie eben ſo wenig als die beyden obenangefuͤhrten berlini⸗ ſchen, zum Freſſen zu gebrauchen im Stan⸗ de geweſen ſeyn kan. Ein neuer Beweiß gegen den beruͤhmten Hunter, daß die Zaͤhne allerdings wachſen! Doch bekom⸗ men nicht alle Eichhoͤrner, die mit lauter weichen Sachen genaͤhrt werden, und auch kein Holz benagen, fo monſtroͤſe Zähne, wie ich aus ſicherer Erfahrung weiß. 5) Wie die Maͤuſe, ſ. LIN N. amoen. acad. vol. II. p. 452. Gleichen Eifer, den Ueberfluß zu vergraben oder zu verſte⸗ cken, und gleiche Vergeßlichkeit in Anſe⸗ hung deſſelben bemerkt man auch an den zahmen Eichhoͤrnern. hb) Agaricus integer L. IN N. pb. pl. g. 1640. g. El. lappon. u. 487. ) Wenn alſo Schwenkfeld, wie er im Weriotropheo Sileſ. p. 121. meldet, Schwaͤmme in den Maͤgen der Eichhoͤrner antraf, ſo darf man dieſes nicht mit ihm einem damaligen Mangel an Fruͤchten und Zapfen zuſchreiben. Fffff 764 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Sie ſind uͤberaus feine, muntere, und lebhafte Thierchen. Sich ſelbſt und ihre Wohnungen halten ſie immer reinlich. Sie puzen ih’ da her ſehr oft, und dabey ſahe ich fie zuweilen einen milchartigen Speichel aus dem Munde mit den Vorderpfoten auffangen, womit fie fh gleichſam waſchen. Auch pflegen fie den Schwanz dabey auszukaͤmmen. Beſonders zeichnen ſie ſich durch die Gelenkigkeit ihres Körpers und durch die eich tigkeit und Artigkeit ihrer Bewegungen aus. Abe Gang iſt daher mehr huͤpfend als ſchreitend, wobey ſie den Schwanz ruͤckwaͤrts halten. Man kan einem an der Kette liegenden Eichhorne nicht ohne Verwunderung zu⸗ ſehen, wenn es, zuweilen Viertelſtunden lang, von einer Seite zur an dern gleichſam tanzt, ſo weit es die Laͤnge der Kette zulaͤßt, ohne ſich im gerinſten ſtoͤren zu laſſen; ob es gleich zu anderer Zeit mitten unter ſei⸗ nen Bewegungen, nach dem geringſten verdaͤchtigen Geraͤuſche, auf den Hinterfuͤſſen ſizend, mit groſſer Aufmerkſamkeit horcht. Ihrer Beweglich⸗ keit ohnerachtet, uͤberlaſſen ſie ſich oft, zumal wenn ſie geſaͤttiget find, dem Schlafe, kugelfoͤrmig zuſammengelegt und in den Schwanz 'eingehüfs let; oder fie liegen lange unverruͤckt platt auf dem Boden, und beſchatten ſich mit ihrem über den Ruͤcken geſchlagenen Schwanze. So ſchüͤchtern fie auch in der Wildnis find, fo koͤnnen fie doch, beſonders jung gefans gen, uͤberaus zahm gemacht werden, ſo, daß ſie hoͤren, wenn ſie geruft werden, und in ihre Wohnung von ſich ſelbſt zuruͤckkehren, wenn fie ſich auch ziemlich weit davon entfernt haben. Sie wuͤrden um aller dieſer Eigenſchaften willen, ein ſehr unterhaltendes Stubenthierchen abgeben, woferne fie nicht alles zernagten, und alſo für alles Hausgeraͤthe gefährs lich wären. Dis werden fie auch mit der Zeit für ihren Beſtzer, den fie in der Jugend zwar nur liebkoſend oder muthwillig zwicken, im Alter aber, da ſie gemeiniglich beiſſig werden, zuweilen ſchmerzlich verlezen, wenn er ihnen zu nahe koͤmmt. Ihr Laut iſt, wenn fie gereist oder ſonſt beunruhiget werden, grunzend und mit unter ſelbſt durchdringend kirrend. Dieſen Laut laſſen fie zuweilen auch in der Freyheit von ſich hören. Zuweilen, obwohl nicht eben gerade alle ſieben Jahre, oder ſonſt zu beſtimmter Zeit &), ſtellen die Eichhoͤrner, vermuthlich aus einem ſich 5) Wie die Einwohner der Inſel Goth⸗ fe. S. 222. des Originals. Klein land glauben. v. Linne Gothlaͤnd. Rei⸗ in der Beſchr. des fliegenden Eichhorns. 1. Das gemeine Eichhorn. Sciurus vulgaris, 767 ereignenden Mangel der Nahrung, Wanderungen an, die man am haus figſten in ſchlecht angebauten Ländern, als Lappland ), Norwegen *), und Sibirien ) wahrgenommen pat. Sie ziehen ſodann haufenweiſe von einem Orte zum andern, quartieren ſich unterwegs in die Gebaͤude ein, ſchwimmen auch wohl über die Fluͤſſe o). Nach des Vincenz von Beaus vais, Olaus Magnus und anderer 7) Berichte, welcher durch die Sagen, womit man ſich in Schweden und Norwegen traͤgt, einiges Gewicht zu erhalten ſcheint, und ſogar von Regnard 7) aus eigner Erfahrung beſtaͤt⸗ tigt werden wollen, ſezen fie zuweilen auf Stuͤckchen Holz oder Baumrin⸗ de uͤber das Waſſer, und der Schwanz dient ihnen dabey zu einer Art von Segel. Sie begatten ſich im Maͤrz und April, und werfen vier Wochen nachher im May oder zu Anfange des Junius. Ein Wurf gibt gewoͤhn⸗ lich drey bis vier Junge ). Sie mauſen ſich mit Ausgange des Winters, und nehmen dann ges meiniglich ihre rothe Farbe wieder an, die im erſten Jahre am ſchoͤnſten iſt, und im Herbſt und Winter zuweilen in ſchwarz und grau, doch mit etwas roth untermiſcht, uͤbergehet. Dieſe Farbenveraͤnderung geſchiehet nur allmaͤhlig und Gradweiſe. Wie Pallas an einigen ihm nach Rund nach vom Auguſt bis zu Ende des Septembers (alten Styls) darge⸗ brachten Eichhoͤrnern und an einem den Winter hindurch lebendig aufber wahrten, ſehr genau bemerkte. Sie iſt jedoch 15 allgemein, und er⸗ Iffff 2 9) Scheffers Lappland S. 386. n) Pontoppidans N. G. v. Norwe⸗ gen II. Th. S. 47. 2) Pallas Keife II. Th. S. 660. 0) Pallas Ebendaſ. Die Kunſt zu ſchwimmen iſt uͤberhaupt den Eichhoͤrnern nicht ſo fremd, als man glauben koͤnte. Wenn ſie hinuͤber find, iſt das erſte , daß ſie ſich puzen. ) GESNERI quadr. p. 246. Scheffer a. a. O. q) REGNARD auvres T. I. p. 163. Cette particularitè, ſagt er, pourroit paf- fer pour un conte, fi je ne la tenois par ma propre experience. 1) Schwenkfeld a. a. O. Doͤbels Jaͤgerpr. I. Th. S. 32. | 266 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. ſtrekt ſich im Ganzen in Sibirien und den angraͤnzenden Laͤndern ohnge⸗ faͤhr bis an den 40ſten, in Rußland bis an den zoften, und im noͤrdli- chen Europa bis etwa nur den Goſten Grad N. Br. herab ). Viele bleiben aber nach den obigen Zeugniſſen unveraͤndert. Ihr Fleisch, nach welchem ihre Feinde die Marder ſtreben 5), gibt auch fuͤr den Menſchen eine zwar ſuͤßliche, doch nicht ganz unangenehme Speiſe. | Der Balg des europaͤiſchen Eichhorns iſt von geringem Werth. Die Winterbaͤlge der ruſſiſch⸗ſibiriſchen aber find ein ſchaͤtbares Pelzwerk, das um deſto koſtbarer iſt, je ſchoͤner und dunkler grau es ſiehet, und unter dem Nahmen des Grauwerks weit und breit vertrieben wird 4). Die Baͤl⸗ ge der weißlichen oder filberfarbigen Eichhoͤrner haben aber bey den Chi⸗ neſern den Vorzug. Die Haare aus dem Schwanze werden zu Pinſeln u. d. gl. verbraucht. 2. Das virginiſche graue Eichhorn. Tab. CCXIII. Sciurus cinereus; Sc. cinereus ventre albo, auriculis imberbi- bus. ERXL. mamm. p. 418. N. 3. Sciurus cinereus; Sc. virginianus cinereus major. RAT. guadr. P. 215. KLEIN quadr. p. 53. LIN N. ff. P. 86. u. 3. Zimmerm. Seogr. Geſch. 2. S. 345. Sciurus virginianus; Sc. cinereus, auriculis ex albo flavicanti- bus. BRISS. an. P. 153. M. G. ) Pallas Nov. fp. glir. p. 37 l. 375, kuſſiſchen und ſibiriſchen Eichhoͤrnern oder von Linne“ SR. nat. Grauwerk liefert der Herr Collegienrath 2) v. Linne. Muͤller in den Sammlungen ruſſiſcher 2) Leſenswuͤrdige Nachrichten von den Geſchichte III. Band S. 517. u. f. u 2. Das virginiſche graue Eichhorn. Sciurus cinereus. 767 Sciurus major grifeus, cauda extrema comoſa, pilis diffuſis. BROWN. Jam. p. 483. Grey Squirrel. car ESB. Carol. a. P. 74. 1074. Petit -gris. B VHF. Hist. 10. p. 116. tab. 25. Grey Squirrel. PENN. fin. P. 282. f. 209. tab. 26. . 3. bit. P. 410. N. 272. fab. 43. f. 3. Ecureuil gris, écureuil de Canada, de Virginie; bey den Fran⸗ zoſen. Unter andern Amerikaniſchen Thieren, die bey Gelegenheit des lezten daſelbſt geführten Krieges, durch unſere Landsleute zu uns heraus gefoms men ſind, war auch dieſes graue Eichhorn. Sehr erwuͤnſcht habe ich durch die guͤtige Mittheilung eines meiner Freunde, ein ſolches lebendiges Thier dieſer Art vor mir, wodurch ich alſo in den Stand geſezt werde, die kurze Beſchreibung ſeiner vorzuͤglichſten Eigenheiten aus der Natur ſelbſt herzunehmen. Es hat feiner Geſtalt nach, mit unſerm gemeinen Eichhorn die groͤß⸗ te Aehnlichkeit; aber doch auch auſſer ſeiner wohl in die Augen fallenden Groͤſſe und Staͤrke, noch Kennzeichen, die es von jenem, als eine beſon— dere Art hinlaͤnglich unterſcheiden. Die Naſe beynahe ganz mit ſehr kur⸗ zen und feinen Haͤaͤrchen beſezt. Die Schnauze ſchon von der Naſe an oberwaͤrts grau: eben fo Stirn und Scheitel. Die geſpaltene und zuriick, gezogene Oberlippe, Backen und Augenlieder fahlgelb mit etwas grau ums termiſcht. Auf den obern Augenliedern, nahe am vordern Augenwinkel, ein Paar feine ſchwarze Borſten, eben ſo wie am gemeinen Eichhorn. Die Bartborſten ſchwarz, von der Laͤnge des Kopfs, und liegen reihen weiſe übereinander. Auſſer dieſen aber hat es noch einige an beyden Bas cken. Die Augen rund, ſchwarz. Die Ohren kleiner als in der Abbil— dung, und nur mit kurzen braͤunlichen oder fahlgelben Haaren beſezt, ſchei⸗ nen beynahe kahl zu ſeyn, und haben alſo gar nichts von jenem an dem gemeinen Eichhorne bemerkten, aufrecht ſtehenden Barte, am obern Rande deſſelben. Die Vorderfuͤſſe in ihren Schenkeln breit, und gleichſam ho⸗ Fffff 3 768 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn, fenförmig geſtaltet; die Vorderpfoten beſtehen aus vier Zeehen und einer Daumenwarze, die aber mit einem ſtumpfen und ſchwarzen Nagel verſe⸗ hen iſt; an den Hinterpfoten fünf Zeehen. Alle Zechen haben ſpizige krumme und ſchwarze Klauen. Der Schwanz ſo lang, daß er uber den Ruͤcken geſchlagen, auch noch uͤber dem Kopfe hervorragt. Unterlippe, Kehle, Bruſt, Unterleib, die innere Seite der Vorder⸗ und Hinterfüffe bis an die Pfoten ſind ganz weiß; und einige oben beſchriebene Stellen am Kopfe und die Pfoten find braͤunlich untermiſcht. Alle die übrigen aͤuſſern und obern Theile des Körpers find ſchoͤn aſchgrau, oder vielmehr naͤher betrachtet ſchwarz und weiß gemiſcht, und zwar ſind dieſe auf dem Grunde mit graugelbem wolligem Haare bedeckt, zwiſchen welchem laͤnge⸗ re und glaͤttere Haare ſtehen, welche in ihrer Wurzel ſchwarz und an der Spize weiß find, oder umgewandt. Zwiſchen dieſen ſtehen auch wohl einige ganz ſchwarze oder ganz weiſſe. Am Schwanze ſcheinen mehr braͤunliche Haare hindurch, und alle, beſonders aber die ſchwarz und weiſſen, ſind an ſelbigem uͤber zwey Zoll lang. Jedes ſolches einzel⸗ nes Haar iſt abwechſelnd ſchwarz und weiß geringelt. Gewoͤhnlich ſind drey Ringe (die man ſich aber lang, gleichſam als Glieder des Haares, denken muß) von der erſtern und viere von der letztern Farbe, und ſo geordnet, daß die gleichfaͤrbige Ringe mehrerer Haare gar vielfältig nes ben einander fortlaufen; dadurch werden dann in einigen Lagen des Schwanzes, beſonders auf ſeiner untern Flaͤche, eine Art weiſſer und ſchwarzer Streifen oder Baͤnder, und zuweilen ganze Ellipſen gebildet, die dann am ſichtbarſten ſind, wenn das Thier auf dem Bauche liegt, und feinen Schwanz über den Ruͤcken ausbreitet. In andern Lagen aber und auf ſeiner obern Flaͤche, hat der Schwanz mehr nur ein ſchwarz und weiß geflammtes Anſehen. Laͤnge des vor mir habenden Thieres ohne Schwanz 1 Pariſer Schuh, nach Buͤffon nur 10 Zoll 6 Linien ). Dieſe Eichhoͤrner finden ſich in Kanada, Penſylvanien, Virginien und andern nordamerikaniſchen Provinzen. Der Herr Graf von Buͤffon gibt auch das noͤrdliche Europa und Aſien als ihr Vaterland an “) und haͤlt diejenigen, welche Regnard c) in Lappland fo haͤufig angetroffen hat, 2) A. a. O. €) Oeuvres de M. REGNARD, I. I. 5) Ebendaſelbſt. v.᷑. 163. 4 2. Das virginiſche graue Eichhorn. Sciurus cinerous. 769 mit den Amerikanischen für einerley. In den linneiſchen Schriften finde man aber das virginiſche Eichhorn nirgend als einen Einwohner von Schwe den angemerkt, und der Herr Collegienrath Pallas verſichert ausdruͤcklich, daß man durch das ganze noͤrdliche Europa, durch ganz Rußland und Sibirien nur eine Art grauer Eichhoͤrner antreffe, die von unſerer gemeis nen nicht weſentlich verſchieden ſey, und des Sommers auch der Farbe nach mit ihr uͤbereinkomme ); wie denn auch wirklich unter den zahlrei⸗ chen Grauwerkbaͤlgen, die aus dem Norden der alten Welt zu uns nach Teutſchland kommen, kein einziger dem virginiſchen grauen Eichhorn gleicht. Dennoch möchten wohl jene Lapplaͤndiſchen nur für eine Spielart der ges meinen zu erklaͤren ſeyn. Uebrigens haben auch die grauen amerikaniſchen Eichhoͤrner wie die gemeinen ihren Aufenthalt in den Wäldern und auf ho⸗ hen Baͤumen. Doch bauen ſie ſich keine Neſter auf die Baͤume, ſondern ſchlagen ihre Wohnung in hohlen Bäumen auf, worinn fie auch ihre Jun; gen haben e). Ihre Nahrung iſt ohngefäbe dieſelbe, wie des gemeinen Eichhorns, Früchte, Haſel; und welſche Nuͤſſe, Eicheln, Koͤrner u. d. gl. Beſonders ſind ſie für den Mays F) gefaͤhrlich, wovon fie nur den innerſten ſuͤſſe⸗ ſten Kern verzehren. Sie beiſſen auch gern die Eichenkaͤtzchen (amenta) ab, doch ohne ſie zu freſſen. Zum Wintervorrath tragen ſie die beſten Nuͤſſe und Eicheln zuſammen und vergraben fie; tragen auch einen Theil in ihre Holen. Im Winter halten fie ſich, bey kaltem und Schneewetter oft meh⸗ rere Tage inne, und naͤhren ſich von dem eingetragenen Vorrath. So bald ſich aber das Wetter aͤndert, kommen fie wieder hervor, ſchaͤrren eis nen Theil der vergrabenen Nahrung aus, um ihn theils zu freſſen, theils in die Neſter zu tragen. Bey wiederbevorſtehender Kälte ſind fie hierinn geſchaͤftiger. Die Schweine ſowohl als auch manche Landeseinwohner ſpuͤ⸗ ren ihre Vorrathskammern aus, und berauben ſie. In langwierigen ſchneereichen Wintern, wenn fie lange nicht dazu kommen koͤnnen, ge⸗ ſchieht es wohl, daß einige von ihnen verhungern. 4) Nov. fp. Glir. p. 370. novi orb. p. g. Kalms 8 u. D. p. 410; e) PRAN. HERNANDEZ biſt. anim. I) Zea Mays L. 779 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhori, Wenn dieſe Thierchen im Walde einen Menſchen ſehen, ſo werden fie laut, und ſtoͤren alſo den Vogelſchüzen öfters in feinen Verrichtun⸗ gen. Sie ſind zwar nicht ſonderlich ſcheu: falls ſie aber Gefahr bemer⸗ ken, retten ſie ſich gern auf den ſtaͤrkſten Baum, und halten ſich ſo viel moͤglich auf der abwaͤrts gekehrten Seite deſſelben, drucken ſich zwiſchen die Aeſte, oder kriechen in alte Vogel- oder Eichhornneſter, und halten ſich ſtille, bis ſie ſich ſicher glauben. Sie ſpringen nicht gern von einem Baum auf den andern, ſondern laufen von demjenigen, auf den ſie geſtiegen ſind, mit dem Kopfe voran wieder herunter. | Mit dem Maysbau hat auch ihre Anzahl zugenommen, ſo daß man fie jezt häufiger als ſonſt ſiehet. Sie ſtellen aber zu manchen Zeiten weite Wanderungen von einem Ort zum andern an. Im Herbſte kom⸗ men ſie naͤmlich aus den hoͤhern in die niedrigern Gegenden herunter, und ein groſſer Theil von ihnen wandert im darauf folgenden Fruͤhling zuruck. Es geſchieht ſolches gemeiniglich, wenn ein ſehr ſtrenger Winter bevorſtehet. Oft iſt aber die Urſach eine aus dem Mangel an Nuͤſſen und Eicheln entſtehende Hungersnoth s). Es find auch bisweilen andere Arten darunter, wie ich aus einem ſchaͤzbaren Schreiben des Herrn D. Schoͤpf vom 3 Nov. 1784 erſehe. „Waͤhrend meines Aufenthaltes zu Pittsburg, am Ohio, ſchreibt er, kamen unzählige Schaaren Eichhoͤrner von den abendlichen Gegenden, und zogen uͤber die Gebirge und nach der Seeſeite zu. Ein mittelmaͤſſi⸗ ger Schuͤze konnte ohne Mühe zehen bis funfzehen in einem Vormittage nach Hauſe bringen; ein junger Menſch in der Nachbarſchaft ſoll in zween Tagen viel uͤber hundert getoͤdtet haben. Wir lebten eine Woche lang faſt von ihnen allein. (Eicheln und Nuͤſſe waren in den hintern Waldungen nicht gerathen; dieſe Thiere zogen ſich daher in die ange⸗ bauten Gegenden, und thaten in den Maysfeldern merklichen Schaden. Ungeachtet des langen Weges und ihrer vielen Verfolgungen kamen fie dennoch zahlreich genug bis an die Kuͤſten. Man prophezeyte damals im September 1733 einen kalten Winter aus dieſem Umſtande, und es 10 ein. 0 Kalms reſa 2 D. p. 409. u. f. 2. Das virginiſche graue Eichhorn. Sciurus cinereus. 771 ein.) Unter dieſer Menge waren die meiſten Graue, einige wenige Schwarze, und ſehr viele zwiſchen Grau und Schwarz., So weit Hr. D. Schopf. | Dieſe Thierchen werden leicht und bald zahm, fonderfih wenn fie jung aufgezogen werden. Sie laſſen ſich ſo zahm machen, daß ſie auch von Fremden, ohne alles Bedenken, angegriffen werden koͤnnen. Sie laufen bisweilen mit Kindern, an die ſie gewoͤhnt ſind, in den Wald und wieder heim. Ihre Speiſe iſt ſodann auſſer den angefuͤhrten Fruͤchten, Brod, Kuchen, und Zuckerwerk und dergleichen P“). Das oben beſchriebene Eich, horn iſt davon ebenfalls ein Liebhaber. Den Naturtrieb feiner Art, einen Theil der Speiſe zu verſtecken, kan man auch an ihm ſehr deutlich wahr; nehmen. Denn nicht allein fein Haus iſt beſtaͤndig mit Nuͤſſen ange⸗ füllt, die es dort verbirgt; ſondern auch noch jede Ecke des Zimmers muß ihm eine Vorrathskammer abgeben. Es druͤckt dann die zu verber⸗ gende Nuß feſt gegen die Ecke an, und macht mit den Vorderpfoten Be⸗ wegungen, fie mit irgend etwas zu bedecken. Das geſchiehet auch wir, lich, wenn es wo Sand, Saͤgeſpaͤne u. d. gl. vorfindet. Es beſizet dieſelbe Gelenkigkeit des Koͤrpers, dieſelbe Neigung zum Klettern u. d. gl. nur, wie mich duͤnkt, nicht ganz die ausnehmende Mun; terkeit des gemeinen. In ſeinen Manieren und Bewegungen aber kommt es völlig mit ihm überein. Es ſtzt auf den Hinterfuͤſſen, und bringt ſei⸗ ne Nahrung mit den Vorderpfoten zum Munde; puzt und faͤubert ſich auf dieſelbe Weiſe, und eben fo fleiſſig liegt es oͤfters auf dem Bauche mit ausgeſtrecktem oder uͤber den Ruͤcken gelegtem Schwanze, worunter es ſich denn ganz verbergen kan; oft liegt es auch lange mit ausgeſtreck⸗ ten Fuͤſſen auf dem Bauche, oder es hängt ſich an den Hinterfuͤſſen auf, um fi) auszudehnen; zuweilen macht es ſeltſame Springe u. d. g. Doch ſahe ich es keine weite Spruͤnge machen, und oͤfter, als das gemeine pflegt, ſchreitend laufen. Daß endlich auch dieſe Art Eichhoͤrner koͤnne ſehr zahm gemacht werden, davon iſt es ebenfalls ein Beweiß, denn es iſt uͤberaus fromm. Nur darf es nicht gereizt werden, widrigenfalls weiß es ſich mit 5) Kalm S. 41a, U., f. - 599938 772 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. ſeinen ſcharfen Zaͤhnen nachdrücklich zu vertheidigen. Ob es gleich weniger nagt als unſere gemeinen zahmen Eichhoͤrner: fo kann es doch nicht ganz davon entwoͤhnt werden, und beſonders iſt es von Kleidern und Betten zu entfernen, die es ſich gern zu einem Lager zurechte macht. Ihr Balg gibt ein Pelzwerk, das in Amerika zwar nicht ſonderlich geſchaͤzt, aber doch im Nothfall gebraucht, und gewöhnlich zu Riemen verſchnitten wird. In Frankreich wird es mit unter dem Nahmen Pe- tit- gris begriffen, und zwar fol nach Büffon das Thier ſeinen Nahmen bauen bekommen haben ). Das Fleiſch wird von einigen als ein Leckerbiſſen verſpeißt, findet aber nicht viele Liebhaber. Die Klapperſchlangen find begierig darnach, und pflegen ihre ſogenannte Zauberkraft „) oft an dieſen Thierchen auszuüben. Wegen des Schadens, den ſie am Mays thun, werden ſie in einigen der amerikaniſchen Staaten verfolgt, und ihre Köpfe muͤſſen gegen W e gewiſſes geliefert werden ). 8. Das Fuchseichhorn. Tab 0 C CRV. B. Fox- Squirrel. LAwWSO N Carol. p. 124. BRICKELL North- Ca- Fol. P. 127. 2 Squirrel with plain ears: coarſe fur, mixed with dirty white and black — throat, and inſide of the legs and thighs, black: tail — of a dull yellow color, mixed with black: body of the fize of the grey ſquirrel. — Cat - Squirrel. p E NN. bifl. 2.411. u. 273. B. ö 1) Kalm a. a. O. und S. 227. Schwed. Akad. d. Wiß. a. d. J. 1753. und in der Reiſe. *) Kalm in den Abhandlungen d. Kon. ) Kalm R. a. a. O. 3. Das Suchserhhorn. 773 | Es hat ganz die Geſtalt und Verhaͤltniſſe des Kopfes, Schwanzes, und der übrigen Theile, auch beynahe dieſelbe Farbe, wie das graue Eich, horn, nur daß das Weiß am Leibe mehr ins Gelbe fallt, und der Schwanz, ſtatt der grauen Haarſpizen, gelbe zeigt. — Die Aufmerkſam⸗ keit und Geneigtheit des Herrn Hofmedicus D. Schoͤpf ſezt mich in den Stand, zwey ſolche Eichhoͤrner beſchreiben zu koͤnnen. Das eine iſt auf den Oberlippen und Backen braͤunlich gelb (melonenfarbig), in welches ſich un⸗ ter den Augen Schwarz mengt. Die langen Bart, und Augenborſten find ganz ſchwarz. Ein Kreis von der erſt erwähnten Farbe gehet um die Augen herum. Die Ohren bedeckt gleichfalls braͤunliches glatt anliegendes Haar. Baͤrte oder Burſten haben fie nicht. Die Haare auf dem Kopfe, Lei; be, auch Anfange des Schwanzes ſind ſtark, von abwechſelnder brauner, ſchwarzer und weißgelblicher Farbe; die Spize iſt gemeiniglich ſchwarz. Das Eichhorn bekommt dadurch in feiner Farbe eine Aehnlichkeit mit dem Stachelthiere. Auf dem Kopfe iſt Schwarz die herrſchende Farbe. Auf dem ſehr langen Schwanze ſind die unterſten Haare denen des Rückens an Miſchung der Farben gleich. Weiter hinaus mengt ſich Bräunlich darunter. Der größte Theil des Schwanzes iſt braͤunlich und ſchwarz ge, flammt. Gegen die Spize des Schwanzes hin ſchwingt ſich die ſchwarze Farbe als ein ovaler Bogen innerhalb des braunen Umkreiſes, um dem⸗ felben parallel, herum. Kehle, Bruſt und Bauch find weiß, doch mit einiger Beymiſchung von gelbbraͤunlich. Die Fuͤße ſind gelbbraͤunlich; an den vordern ſind ſchwarze Haare untermengt. Das andere har vollkommen die nehmliche Farbe: nur ſind Kopf, Bruſt, Bauch und Fuͤſſe dunkel ſchwarzbraun und faſt ganz ſchwarz. Auf dem Kopfe haben einige einzeln untermengte Haare gelbbraune Ringel. An dem Bauche und den Fuͤſſen ſiehet man unter den dunkeln einige ein, zelne weiſſe Haare. Das Geldbraun am Schwanze iſt dunkler als an jenem. | | An beyden find, wie am virginiſchen grauen Eichhorn, die Haare des Leibes ſtaͤrker und härter, als an dem gemeinen europaͤlſchen Eichhor⸗ ne. Die Vorderzaͤhne ſehen auswendig dunkelgelbbraun, und haben auf ihrer Oberfläche zarte erhabene 9 Die obern find keilfoͤrmig, die 8 99999 2 774 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. untern endigen ſich in eine ſtumpfe u Auf jenen zeigt gi eur ſehr feichte undeutliche Furche. 8 | Was von dieſen Thierchen zu bemerken iſt, will ich mit den Wor⸗ ten des Herrn Hofmedicus aus dem oben S. 770. angeführten Brie, fe melden. „Dieſe Eichhoͤrner, ſchreibt er, find in Penſilvanien und Maryland unter dem Namen Fox - Squirrels, bekannt. Auf dem blauen Gebirge hoͤrte ich ihrer zum erſtenmal erwaͤhnen. Ein Schuͤze von Profeßion beſchrieb ſie mir dort als eine Abaͤnderung von den grauen, mit dem Unterſchiede, daß ſie gewoͤhnlich noch einmal ſo groß waͤren als jene, und ſich hauptſaͤchlich durch eine ihnen eigene roͤthlichere (Fuchs Farbe der Spizen von Schwanz und Ohren auszeichneten. Er fuͤgte noch bey, daß ſie ſeltener vorkaͤmen. Man ſiehet vielleicht nicht uͤber drey bis viere in einem Sommer, ſagte er, und fie laſſen ſich eben auch nicht gewoͤhnlich in Geſellſchaft der grauen finden., Wie ſelten dieſe Thierchen ſeyen, beweiſet auch dieſes, daß unter der oben S. 770. erwaͤhnten Men⸗ ge von meiſt grauen gar keine Fuchseichhoͤrner waren, wenigſtens nicht be⸗ merkt wurden. Erſt als der Herr Hofmedicus wieder herunter nach Bal⸗ timore kam, brachte man ihm die zwey, die ich beſchrieben habe. „Ihre Größe, fährt er fort, bewog mich, folgende Maaſſe davon zu nehmen: Von der Naſenſpize bis zum Anfange des Schwanzes 12 Zoll. Laͤnge des Schwanzes 4 ? ? , 91 12 Zwiſchen beyden Ohren 4 ; 1 an Lange der Obren + 4 : ? 5 1 1 4— Von der Naſenſpize zum Augenwinkel 4 Bm Zi VE Breite der Stirne zwiſchen beyden Augen . „ 1 Laͤnge des ganzen Kopfes 4 4 ? y re Vorderſchenkel oder Oberarm (Humerus) . „5 2 24 — Vorderarm (Cubitus) 5 4 4 4 ı 2 — Von da zur Spize des laͤngſten Fingers „ Hinterſchenkel (Femur) 4 . s y „ 39 Schienbein (Tibia) 4 , ; „„ 3 — Von da zur Spize des laͤngſten Fingers 7 a 3. Das Fuchseichhorn. 775 Beyde wogen zuſammen etwas uͤber 3 Pfunde, und vielleicht noch mehr, denn wir hatten keine gute Waage bey der Hand. Dieſe beyden ſollten noch keine von den allergroͤßten ſeyn. Auch ſollen ſie, zu andern Zeiten, uͤber den ganzen Ruͤcken groͤßtentheils roͤthlich oder rehfarb ausſehen, ſo wie der Schweif von dieſen iſt. Ich habe nachher auch noch ein ande⸗ res geſehen, das noch mehr Schwaͤrze um Kopf und Fuͤße hatte, als obige beyde. a Wollte man nun dieſe Fuchseichhoͤrner, als eine beſondere Art (Spe- cies), gelten laſſen, fo hätte man nichts als ihre Größe, und die mehr beygemiſchte röthlichere Farbe, ſie zu unterſcheiden. Als eine Spielart betrachtet, kommen ſie allerdings dem grauen Eichhorn weit näher als dem ſchwarzen, und werden gemeiniglich von den Landleuten dafuͤr angenommen, die aber freylich ſich nicht die Muͤhe neh⸗ men, die Sache genauer zu unterſuchen. Ihre Farbe iſt ſicher Abaͤnde⸗ rungen unterworfen; doch glaube ich, aus den ihnen beygelegten Namen, und nach der Auſſage des Anfangs erwaͤhnten Schuͤtzen, daß die roͤthli⸗ che Farbe als eines ihrer Hauptunterſcheidungszeichen anzuſehen ſey. Die Unbeſtaͤndigkeit der Farbe bey den andern Eichhoͤrnern betref, fend, muß ich hier, auch zur Erklaͤrung des vorhergehenden, erinnern, daß es von dem grauen ſowohl, als dem ſchwar zen Eichhorne, ganz einfach und rein gefärbte gibt. Unter der Menge der oben erwähn, ten reiſenden Eichhoͤrner aber habe ich außerordentlich viele geſehen, von denen es ſchwer zu ſagen war, ob ſie zur grauen oder ſchwarzen Gattung gehoͤrten. Nehmlich es finden ſich haͤufig graue, die bald nur an den Enden der Fuͤße, und um den Kopf, eine duͤnne Schattirung von Schwarz haben. Andere aber hatten Kopf, Füße, oft auch den Band), vollkom; men ſchwarz, den Ruͤcken und Schweif aber grau. (Ich habe aber keine ſchwarze mit grauen Ertremitäten geſehen.) Es iſt daher wohl hoͤchſt wahrſcheinlich / daß beyde Gattungen ſich unter einander vermiſchen! Die ganz ſchwarzen ſind faſt nie ſo groß, als die ganz grauen. Die Fuchseichhoͤrner aber immer größer als beyde. SGgggg 3 776 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Die grauen und ganz reinen Eichhoͤrner finden ſich häufiger am Ge ſtade oder den Kuͤſten. Die ſchwarzen und vermiſchten tiefer im Lande und im Gebirge. Von den Fuchseichhörnern hatten wir um New Pork nie weder welche geſehen noch gehört. ,, g 4. Das ſchwarze Eichhorn. Tab. CCRV. Sciurus niger; Se. niger aurieulis imberbibus. ERXL. mamm. | P. 417. Zimmerm. Geogr. G. II. Tb. S. 347. . 28 Seiurus niger. KLEIN quadr. 2.53. LI NN. t. 2.86. n. 2. BRISS. quadr. p. 15 1. N. 3. | r Quauhtechalotl thliltic. Sciurus mexicanus. HERNAN D. Mex. P. 582. nebſt einer Abb. BERN AND. Nov. Hifp. p. 8. Black Squirrel. cATESB. Carol. II. p. 73. mit der Fig. PENN. Syn. P. 284. un. 210. tab. 26. fig. 2. bist. P. 411. k. 273. tab. 43. J. 2. eben der Kupferſtich. Ecureuil noir. B VF. hiſt. 10. b. 121. ohne Fig. Es koͤmmt mit dem grauen Eichhorne ſehr überein, iſt aber ſchwarz, (bey einigen iſt doch die Naſe oder Schwanzſpize weiß, oder ein weißer Fleck im Nacken, auch wohl ein weißer Ring um den Hals )) und et; was kleiner als das graue. Nach Herrn Pennant ſoll auch der Schwanz kuͤrzer ſeyn. Es moͤchte daher eher für eine eigene Art, als für eine Spielart des grauen Eichhorns angeſehen werden koͤnnen, welches letztere doch dem Herrn Grafen von Buͤffon wahrſcheinlicher vorkommt. Zumal da nach Catesbys Verſicherung es ſich mehr in beſondern Hau; fen zuſammen haͤlt, als unter die grauen Eichhoͤrner miſcht. Es ſind übrigens dieſe Thierchen eben fo haufig, als die grauen, haben eben die; 4) Catesb. Pennant. 5. Das labraboriſche Eichhorn. Sciurus hudfonius, 779 ſelben Sitten und Eigenſchaften, und thun ebenfalls großen Schaden am Mays. Sie find in Nordamerica, Mexico nicht ausgenommen, elnhei⸗ miſch, nicht aber irgendwo in der alten Welt. 15 Das labradoriſche Eichhorn. Tab. CCXIV. Sciurus hudfonius. PAL L. glir. p. 377. Zimmerm. Geoge. Geſch. 2. S. 344. N. 243. Hudſon's Bay Squirrel. PENN. n. 280. n. 206. ©. f. 26. f. I. Bit. P. 41 2. f. 274. 1.43. J. I. Das eiſenfarbige Eichhorn. Forſter Beyte. zur Voͤlker⸗ und Sins derkunde 3 Th. S. 192. N. 13. Phil, transact. vol. LXIL. P. 378. | en Sikſik. Eskimoſſch.? (nach einem meinem Exemplar angehängten Zettel.) | Dee Herr Prof. Forſter beſchreibt dieſes Thierchen etwas kleiner als das europaͤiſche Eichhorn, mit einem eiſenfarbigen Ruͤcken, grauen Bau⸗ che, und kuͤrzern Schwanze, der von einer ſchoͤnen roͤthlichen Eiſenfarbe, und mit Schwarz eingefaßt iſt. — Damit koͤmmt denn auch der aus⸗ geſtopfte Balg überein, den ich der Güte des Herrn Collegienraths Pal⸗ las zu danken habe. An dieſem iſt der Kopf ſchwaͤrzlich und braͤunlich geſprenkelt; die Haare ſind nehmlich ſchwarz und gelbbraͤunlich geringelt; je weiter nach dem Scheitel zu, deſto mehr fallen dieſe Ringe in das Braune; die Oberlippen haben eine braͤunlſch gelbe ins Graue fallende Farbe; die Bartborſten, die laͤnger als der Kopf ſind, ſehen ganz ſchwarz. Um jedes Auge herum gehet ein ſchoͤn weißer Ring, der über dem Auge etwas breiter als unter demſelben, hier aber etwan 1 Lnie breit iſt. Die Ohren find kurz und rundlich, auswendig mit ſchwarzem und 778 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn, braͤunlichem untermengten Haar bedeckt, welches uͤber den Rand etwan zwo Linien bervorſtehet, jedoch keine eigentliche Buͤrſte macht; an dem hintern Ende ſiehet man wenkg oder keine ſchwarze Haare unter den braunen, ſo daß fi) demnach daſelbſt ein bellbrauner Fleck bildet. Inwendig im Ohr haben die Haare die nehmliche Farbe wie auf der Oberlippe. Der Hals hat die Farbe des Kopfes, an jedem Ohr aber ſtehet ein ſchoͤn hellbrau⸗ ner Fleck, der hinterwaͤrts mehr ins Graue faͤllt. Die Mitte des Halſes und Ruͤckens iſt ſchoͤn hellbraun ſchwarz uͤberlaufen, indem die Spizen der laͤngern Haare ſchwarz ſind; doch mengen ſich gegen den Schwanz hin wenige dergleichen unter. An den Seiten des Koͤrpers herab gehen die Haare aus dem hellbraunen nach und nach in gelblichbraun und weiter herunter in ein Weißgelblich, das ins Graue faͤllt, uͤber. Die Beine ha, ben eine hellbraune Farbe mit untermengten ſchwarzen Haaren; die Füße eben dieſelbe ohne ſchwarze Haare. Kehle, Bruſt und Bauch ſind weiß, worunter Aſchgrau hervorſchimmert. Zwiſchen den Vorder, und Hinter, fuͤßen iſt dieſe Farbe von der des Ruͤckens durch einen ſchwarzen Streif abgeſondert, dergleichen ich am Halſe und hinter den Hinterfuͤſſen nicht be⸗ merke. Die Fußſolen der Hinterfuͤße find weißgrau, und auch fo einge, faßt. Der Schwanz iſt oben bis uͤber die Mitte ſchoͤn hellbraun, am Rande herum braͤunlich weißgelb: innerhalb deſſelben ſticht, ſonderlich ge, gen die Spize hin, ſchwarz hervor; unten braͤunlich gelb und der Laͤnge nach ſchwarz geflammt. Querſtreifen finde ich an meinem Exemplare gar nicht. Das Haar iſt faſt fo weich als an unſerm europaͤiſchen Eichhorn. — Die Lange des Körpers von der Naſenſpize an bis an den Anfang des Schwanzes beträgt 8 Zoll, die Laͤnge des Schwarzes an ſich 4, bis an die Spize der laͤngſten Haare aber etwas uͤber 5 Zoll; freylich an einem ausgeſtopften Balge, deſſen Maaße aber von denen des Koͤrpers in ſeiner natuͤrlichen Groͤße nicht ſo gar ſehr abzuweichen ſcheinen. Es wohnt in den mit Nadelholz bewachſenen fäfcern Gegenden von Nord, america, um die Hudſonsbay und in Labrador, wo der Balg her iſt, den ich beſchrieben habe 2). Seine Farbe iſt im Sommer und Winter einerley. Die 4 Iſt das rothe Eichhorn in den von America, S. 375, welches in der Carvers Reiſe durch die innern Gegen⸗ teutſchen Ueberſezung gerade zu fuͤr den 5 Scm- 6. Das caroliniſche Eichhorn. 779 Die Herren Pennant und Forſter hielten dieſes Thierchen ehedem für eine bloſſe Spielart des gemeinen europaͤiſchen Eichhorns. Der Herr Collegienrath Pallas aber erinnerte, daß es zu ſehr davon verſchieden ſey, um nicht als eine eigne Art betrachtet zu werden. Beyde nehmen es auch izo Dafür an. Eher koͤnnte man darauf fallen, daß es vielleicht ei, ne Spielart vom grauen virginiſchen Eichhorn ſeyn möchte. Aber auch dieſes iſt nicht ſehr wahrſcheinlich, da ſich in dem Verhaͤltniß der Theile, der Farbe und Staͤrke des Haares ein Unterſchied zeigt, nach welchem es eine eigne Stelle in dieſem Geſchlechte behaupten zu koͤnnen ſcheint. | 6 * Das caroliniſche Eichhorn. Leſſer Grey Squirrel. PENN. 5. p. 283. n. 209. *. Carolina Squirrel. PENN. bifl. p. 412. n. 274. Der Kopf, Ruͤcken und die Seiten, grau, weiß, und roſtfarbig melirt; der Bauch weiß, von der vorbeſchriebenen Farbe der Seiten durch einen braunen Streif unterſchieden; die untern Theile der Beine roth; der Schwanz braun, mit Schwarz vermengt, und weiß eingefaßt. Klei, ner als das europaͤiſche Eichhorn. Es iſt in der Farbe veränderlich, mei, ſtens hat das Grau die Oberhand. | Es wohnt in Carolina. Herr Pennant haͤlt es fuͤr eine Abaͤnderung des vorigen. Sciurus vulgaris L. erklaͤrt wird, vielleicht Aufenthalt in den innern unangebauten mit gegenwaͤrtiger Art einerley? So Laudſtrichen bis gegen Florida herab, und wuͤrde ſich dieſelbe nicht blos auf die nord⸗ dann wäre es um deſto begreiflicher, wie lichſten Laͤnder von Nordamerica einſchraͤn⸗ das folgende caroliniſche Eichhorn eine ken, ſondern einen weiter ausgedaͤhnten Spielart von ihm ſeyn koͤnne. Wohnort haben. Vielleicht hat es ſeinen Hhhhh 720 Acht und zwauzigſtes Geſchlecht. Das Eichhom. Dae perſiſche Eichhorn. Tab. CCXV. B. ng perſicus. ERXL. mamm. p. 417. 3. Zimmerm. G. G. 2. Th. S. 341. N. 240. Eihhörner in Perſien. S. G. Gmelins Reife 3 Th. S. 379. tab. 43. Es ſieht oberhalb dunkel aus. Die Gegend um die Augen iſt ſchwarz. Die Ohren rund, erweitert, inwendig bloß, von auſſen aber mit ſchwaͤrzlichen Haaren bedeckt. Die Kehle, Bruſt und der Bauch ſind gelb, und die Seitentheile deſſelben weiß. Der Schwanz iſt ſchwaͤrzlich grau, und unten in der Mitte mit einem weiſſen Bande gezieret. Die Haare, welche die Fuͤſſe bis zum Urſprunge der Zehen bedecken, gleichen von oben an Farbe dem obern Theile des Leibes, und von unten dem untern. Die Haͤnde und Fußſohlen (vermuthlich die obere Flaͤche der Fuͤſſe von der Fußwurzel (carpus, tarfus) an bis an die Spizen der Zee⸗ hen) find dunkelroth. Dis iſt die Beſchreibung, welche der Herr Prof. Gmelin von dem Eichhorne gegeben hat, welches er in der Landſchaft Gilan, die man zu Perſien zu rechnen pflegt, entdeckte. Er ſezt hinzu: dis aſiatiſche Eich⸗ horn habe mit dem europaͤiſchen einerley Geſtalt und einerley Lebensart; beyde ernaͤhren ſich auf aͤhnliche Art, beyde niſten und vermehren ſich haufig auf einerley Weiſe, und das perſiſche finde an dem Feldmarder eben fo feinen Widerfacher, als das europaͤiſche. — Daraus zieht er den Schluß: es gehoͤre ſo zuverlaͤßig zu der Raſſe der europaͤiſchen, als der Pudel und Windhund zur Raſſe des Haushundes; und ſezt hinzu: es behalte im Winter feine Farbe, zu einem neuen Beweiſe, daß der Petitgris des Hrn. Gr. v. Buͤffon (das graue virginiſche Eichhorn) keine beſondere Gattung, ſondern eine Ausgeburt des Winters in nordlichen Laͤn⸗ dern ſey. Allein welche Folgen! Man darf nur das graue americani⸗ ſche Eichhorn ſehen, und die Gmeliniſche Beſchreibung von dem perſiſchen leſen, um überzeugt zu werden, daß bende von dem europaͤiſchen Eich: horne weit unterſchieden ſind. 2. Das Georgiſche Eichhorn. Sciurus anomalus. 781 8. Das Georgiſche Eichhorn. Tab. CCXV. C. Sciurus anomalus. GÜLDENSTEDT. Der Umfang des Mundes ift weiß. Die Vorderzaͤhne auswendig gelb. Die Naſenſpize ſchwarz. Die Backen rothgelb. Die Bart, und übrige Geſichtsborſten dunkelbraun. Der Umfang der Augen eben ſo. Unter dem vordern Augenwinkel ſteht ein vertriebener brauner Fleck. Die Ohren find laͤnglich, und laufen in eine abgerundete Spize aus; auswen,; dig ſehen ſie gelbroth, inwendig weißlicher. Die obere Seite des Kopfes und Halſes, der Ruͤcken, ein Streif auswendig an den vordern Fuͤſſen herab, die aͤuſſere Seite der Schenkel, und die obere Seite des unterſten Theils vom Schwanze beſteht aus gelben mit braunen ſtark vermengten Haaren. Weniger Braun iſt vorn am Kopfe, noch weniger an den Vorderfuͤſſen eingemengt; deſto mehr auf dem Ruͤcken, beſonders hinter⸗ waͤrts. Kinn, Kehle, Bruſt, Bauch und die Fuͤſſe find dunkel rothgelb. Noch dunkler der Schwanz. — Es iſt groͤßer als unſer gemeines Eichhorn. 01 Das Vaterland dieſes Eichhorns iſt die Landſchaft Georgien in Aſien. Die Abbildung iſt mir von dem Herrn Collegienrath Pallas guͤtigſt mitgetheilt worden. 9. Das javaniſche Eichhorn. * | Tab. CCRVI. Sciurus bicolor ). SPARRM. Götheborgfka Wet. ſamb. handı. 1 St. p. 70. | Javan Squirrel. PrENN. bifi. P. 409. n. 269. Hhbbb 2 #) Auf der Kupferplatte habe ich dis ich dieſen Namen iegendwo ſo angeführt Eichhorn Sciurus javenſis genennet, weil fand, daß ich veranlaßt ward zu glauben, 782 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Das Thier hat zweyerley Farben. Lichtbraun auf fuchsroth ſtoßend (fulvus) iſt das Kinn, der untere Theil des Halſes, die Bruſt, die in nere Seite der Vorderbeine, der Bauch und genau zwey Drittel des Schwanzes, von der Spize an zu rechnen. Schwarz, der obere und äuffere Theil des Thieres, von der Naſe bis zum Schwanze, das unter, ſte Drittel mit eingerechnet; auch die Augenlieder, Ohren, das Aeußere der Vorderbeine und Haͤnde. Die Hinterfuͤße ſind uͤber und uͤber, auch an der innern Seite, ſchwarz. Die Ohren find nicht viel über 3 Zoll lang, etwas ſpizig, mit ganz kurzen und ziemlich ſchwarzen Haaren an beyden Seiten. Die Bartborſten ſind 2 bis 3 Zoll lang und ſchwarz. Die aͤußerſte Spize mehrerer Haare auf dem Kopfe, und an den Sei, ten des Ruͤckens, find in etwas roͤthlich, und bey genauerer Betrachtung findet man alle lichtbraune Haare am Schwanze, zu unterſt an der Wur, zel ganz ſchwarz. Die Vorder fuͤſſe haben vier Zeehen mit ſcharfen und ſpizigen Klauen; der Daumen iſt ſehr kurz, und mit einem ziemlich großen abgerundeten Nagel verſehen, dergleichen die Makis und Affen ha⸗ ben. Die Hinterfuͤſſe haben 5 Zeehen. Laͤnge: von der Spize der Naſe bis an den Schwanz 12 Zoll ), des Schwanzes genau eben ſo viel. Die Schwanzhaare ſind kaum mehr als einen Zoll lang. Das Thierchen ward von Schwediſchen Oſtindienfahrern lebendig in Java gefangen, und iſt ausgeſtopft in der ſchoͤnen Naturalienſammlung des Herrn Oekonomiedirectors M. Staaf in Goͤtheborg “). Ich habe die Zeichnung dem ſel. Herrn Prof. von Linne zu danken. | 10. Das rothbaͤuchige Eichhorn. Sciurus erythraeus. PALL. glir. p. 377. Zimmerm. G. G. | 2 Th. S. 342. N. 242. a Ruddy Squirrel. PENN. bifl. 8.409. u. 27 J. es ſey eben der, den ihm der Hr. D. beyden Orten iſt alſo der aͤchte Sparr⸗ Sparrmann beygelegt haͤtte. Unter manniſche Name wieder herzuftellen. dieſem Namen hat es auch der Hr. Pr. 4) Ohnfehlbar Schwediſches Maaß. Zimmermann Th. II. S. 342. N. 243. | in fein Thiervergeichniß eingetragen. an ) Sparrmann a. a. O. 11. Das langſchwaͤnzige Eichhorn. Sciurus macrourus. 783 Die Ohren find mit hervorragenden Haaren, die gleichſam Buͤrſten vorſtellen, eingefafßt. Oben hat das Thier faſt die nehmliche Farbe wie der Aguti S. 613, denn es iſt mit gelben und braunen melirten Haaren bedeckt; unten iſt es der Länge nach dunkel rothbraun (ſanguineo - fulvus ſeu ſaturatiſſime rufus.) Der Schwanz iſt rund⸗ behaart, von eben der Farbe, mit einem nach der Laͤnge hin laufenden ſchwaͤrzlichen Streif. Die Daumenwarze iſt ſtark. Es iſt etwas größer als das gemeine Eichhorn. Der Herr Collegienrath Pallas haͤlt es fuͤr von den vorigen ver⸗ ſchieden. | Vaterland: Oſtindien 4). IL, Das langſchwaͤnzige Eichhorn. Tab. CCXVII. Sciurus macrourus; Sc. cauda corpore duplo longiore grifea, ERXL. mamm. p. 420. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 340. N. 238. Sciurus macrourus. FORSTER 2ool. ind. ſel. p. II. t. I. | Sciurus ceylanicus, pilis in dorfo nigricantibus, Rukkaia dictus. RAI. quadr. p. 215. Long - tailed Squirrel. PENN. ind. 200, p. 1. F. 1. | Ceylon Squirrel. YEN N. fyn. P. 28 . n. 207. bift. p. 408. u. 267. Dandulana; Rukea; Zeyloniſch. ! Die Ohren ſind mit kurzen ſchwarzen Buͤrſten gezieret. Die Naſe iſt fleiſchfarbig. Die Backen, die mit einem ſchwarzen gabelfoͤrmigen Streif bezeichnet ſind, die Bruſt, der Bauch und der groͤßte Theil der Beine ſehen blaßgelb. Zwiſchen den Ohren ſteht ein gelber Fleck. Der Kopf, Ruͤcken, die Seiten, und ein Stuͤck der auswendigen Seite der > Palas Hhbbb 3 784 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Schenkel ſind ſchwarz. Der Schwanz iſt noch einmal ſo lang als der Leib?, ſtark behaart und von aſchgrauer Farbe. Es iſt dreymal fo groß als das gemeine Eichhorn . Wird auf Zeylon angetroffen. — Auch auf der Kuͤſte Malabar ? 12. Das malabariſche Eichhorn. Tab. CC XVII. B. Le grand Ecureuil de la cöte de Malabar. SON N ERA v. tom. 2. p. 139. tab. 87. Reiſe 2 Th. S. 109. tab. 87. Grand Rat de bois. Auf der Kuͤſte Malabar. Die Ohren find gerade, (klein) und mit einer (kurzen) Haarbuürſte geziert. Der eib iſt langhaarig. Der Scheitel, die Ohren, der Ruͤ⸗ cken und die Seiten roͤthlich braun (roux mordore ſagt Hr. Sonnerat S. 140.); ein kleiner Streif von eben der Farbe (welcher wie die Fir gur ausweiſet, der Lange nach getheilt iſt) fängt an jedem Ohr an, geht an dem Halſe herab und kruͤmmet ſich ein wenig hinterwaͤrts. Ein Theil des Halſes, hinterwaͤrts, der vordere Theil des Leibes, und der hintere Theil der Auſſenſeite der Vorderſchenkel ſind ſchwarz. So auch der bins tere Theil des Leibes, und der Schwanz. Der Kopf, Hals, Bruſt und Bauch, nebſt der Vorder, und Innenſeite der Schenkel und den Fuͤſ⸗ fen, rothgelb (jaune rouillé), welches auf der Bruſt ein wenig lichter fällt. Der Augenſtern ſiehet mattgelb. Der Daumen iſt ganz kurz, hat aber doch einen Nagel. Die Naͤgel an den Zeehen ſind ſtark und ſchwarz. Das Thier hat die Groͤſſe einer Kaze, und iſt alſo das größte unter den bekannten Eichhoͤrnern. Es hat ſeinen Aufenthalt auf den ſogenannten Cardamombergen, einem Theil des ee, in der 8 Mahe, und auf der Kuͤſte talabar. ) Pennant. 3. Das malabarifhe Eichhorn, Seiurus maximus. 735 Eine angenehme Speiſe für dieſes Eichhorn iſt die Milch der Kokos, nuͤſſe; wenn dieſe reif find, fo beißt es fie auf den Baͤumen auf, und ſaͤuft die Milch aus. Es wird leicht zahm, und lebt von Fruͤchten. Es frißt ſizend und führt feine Speiſe mit den Vorderpfoten zum Munde, wie die andern Eichhoͤrner. Seine Stimme iſt hoch und durchdringend 9). Sollte dis Eichhorn mit dem vorhergehenden nicht einerley ſeyn? Der Unterſchied beruht nur in der Farbe, und iſt entweder bey dieſem Thiere einigermaßen veraͤnderlich, oder, welches mir wahrſcheinlicher vor; koͤmmt, in der Pennantiſchen Figur nicht mit erforderlicher Genauigkeit ausgedruckt; denn man muß ſich erinnern, daß die Abbildungen zu der im diſchen Zoologie in Indien, die Beſchreibungen aber nach denſelben von Herrn Pennant gemacht ſind. 13 * Das abeſſiniſche? Eichhorn. THEVENOT vo. komm. V. p. 34. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 341. N. 239. Abeſſinian Squirrel. PENN. bif. 2498, N. 268. Auch dreymal großer als das europaͤiſche Eichhorn, oben aus dem roſtfarbigen ſchwarz, unten grau; der Schwanz anderthalb Fuß lang. 8 Das . n — Eine Abänderung des vorigen? ) Alles dieſes iſt aus der Reiſe des mahltes Exemplar dieſes und der übrigen Herrn Sonnerat gezogen, deſſen ge⸗ von ihm beſchriebenen 7 zu danken meister Mittheilung ich auch ein ausge⸗ habe. 786 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. | 1 *. Das Eichhorn von Bombay. Sciurus indicus; Sc. cauda longitudine corporis, apice auran- ‚tO. ERXL. mamm. p. 420. N Bombay Squirrel. PENN. fyn. p. 280. hiſt. Pp. 409. n. 276. Das purpurfarbne malab. Eichhorn. Zimmerm. G. G. 2 Th. n | Die Ohren haben Buͤrſten. Der Kopf, Ruͤcken, die Seiten und das Auswendige der Schenkel find ſchmuzig purpurfarbig. Der Bauch und die Inſeite der Beine, gelb. Die Schwanzſpize pomeranzenfarbig. Laͤnge des Körpers 16, des Schwanzes 15 engliſche Zoll. Wohnt um Bombay @). 15. Das blonde Eichhorn. Sciurus Aavus; Sc. auriculis ſubrotundis, pedibus pentadacty- lis, corpore luteo. LIN N. yt. p. 86. amen. acad. T. P. S61. ed. 2. Pp. 281. ERXL. mamm. p. 422. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 342. N. 244. Fair Squirrel. PENN. fyn. p. 285. n. 212. Hifl. p. 413. u. 276. Die Ohren nd rundlich, ohne Buͤrſten. Der Schwanz rund be, haart. Der Daumen aͤußerſt kurz, mit einem kleinen Nagel bedeckt. Das Haar gelb, an der Spize weiß. 2 Vater⸗ 4) Pennant. 16. Das braſiliſche Eichhorn. Sciurus eftuans. 787 Vaterland: Guſuratte, nach Herrn Pennant, der den della Valle als Gewaͤhrsmann anfuͤhrt. Nach Anne Südamerica. Iſt es auch wohl, nach meiner Eintheilung, ein wahres Eichhorn? 16. Das braſiliſche Eichhorn. Sciurus æſtuans; Se. grifeus, ſubtus flaveſcens. LI NN. fr nat. P. 88. n. 9. ERXL. mamm. P. 421. n. 7. Zünmerm. Geogr. Geſch. 3. S. 347. N. 254. | Sciurus brafilienfis; Sc. coloris ex flavo et fuſco mixti, tænlis in lateribus albis. BRISS. quadr. p. 154. u. 7. Sceiurus brafilienſis. MARC OR. brafil. p. 230. Braſilian Squirrel. PENN. fin. p. 286. n. 213. Hifl. p. 114. n. 277. | Die Ohren find rundlich und tragen keine Buͤrſten. Der Kopf, Rüden und die Seiten mit weichen grauen, an der Spize gelben Ha ren bedeckt. Der Schwanz iſt rund; das Schwanzhaar ſchwarz und gelb geringelt. Die Kehle grau. Unten und an der innern Seite der Beine iſt das Thier gelb; welche Farbe von der beſchriebenen obern durch eine in der Mitte etwas unterbrochne weiſſe Linie abgeſondert iſt h). Die Länge des Körpers beträgt 33, des Schwanzes 10 Zoll 9). Es wohnt in Braſilien und Guiana. 4) Maregr. Pennant. Es ſcheint gleichwie die Herren Erxleben und Zim⸗ allerdings, daß der Sciurus flavus LIN. mermann gethan haben, hier zuſammen⸗ der Selurus brafilienfis MARC OHR. und gezogen. Allein erwieſen iſt es noch nicht, RIS s. und das braſiliſche Eichhorn des und verdient daher weitere Unterſuchung⸗ Herrn Pennant zu einer Art gehs⸗ ren, und des wegen habe ich fie — 2 1 Pennant. i iii 788 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Das gutaniſche Eichhorn des Herrn Bancroft ©) ſcheinet von dieſem unterſchieden zu ſeyn. Es iſt, wie ſeine Beſchreibung lautet, an Groͤße und Geſtalt dem gemeinen ſehr aͤhnlich, hat aber einen ſehr langen buſchigten Schwanz, den es gemeiniglich in die Höhe haͤlt. Am Leibe hat es ein glattes feines Haar, auf der Bruſt und am Bauche weiß, an den uͤbrigen Theilen des Leibes aber von einer bleichen gelblich braunen Farbe, an jeder Seite mit einem ſchmalen weißen laͤnglichen Streife gezeichnet. Die Haare am Schwanze ſind ſehr lang, und von einerley Farbe mit denen am Leibe, aber mit weiſſen und ſchwarzen Fle, cken gezeichnet. a koch weiter entfernt ſich von ihm, und zugleich von jenem, das sutanifhe Eichhorn des Herrn de la Borde 4), welches von dem Entdecker fuͤr das einzige Eichhorn des gedachten Landes, aber, wie man ſieht, mit Unrecht, ausgegeben wird. Es hat ein roͤthliches Haar, iſt nicht groͤßer als eine europaͤiſche Ratte, lebt einſam in den Waͤldern auf den Bäumen, und naͤhrt ſich von dem Saamen der Maripa, Aura, Co- mana u. ſ. f. bringt auf einmal zwey Junge in den Hoͤlen der Bäume; iſt beiſſig, aber doch leicht zu zaͤhmen, laͤßt ein ſchwaches Pfeifen bo, ren u. ſ. w. — Wenn der Herr Graf von Buͤffon zweifelt, ob es ein wahres Eichhorn ſey, ſo iſt, nach der Urſache ſeines Zweifels, weil es nehmlich in einem für Eichhoͤrner zu warmen Lande wohne, leicht zu urtheilen, daß er hier nicht ſo wohl das Eichhorngeſchlecht, als die Art des gemeinen Eichhorns meine. Indeſſen muͤſſen wir es doch nur dem Herrn de la Borde auf fein Wort glauben, daß es unter das Eichhorn, geſchlecht zu rechnen ſey; und es iſt daher eine naͤhere Nachricht von dieſem Thiere um deſto mehr zu wuͤnſchen. | * 17. Das Eichhorn aus Oſchinſchi. Ecureuil de Gingi. sOoNNERAT 00%. 2. p. 140. Sonnerats Reife nach Oſtind. 2. S. 110. | €) N. G. von Guiana S. 85. G) uver. Suppl. 3. P. 746. 13. Das Coquallin. Seiurus variegatus. 789 Iſt nicht Sciurus einereus aſiaticus ERXL. mamm. p. 419. welches zu dem gemeinen Eichhorn gehoͤret. i Es iſt etwas ſtaͤrker als das europaͤiſche Eichhorn. Das ganze Thier hat eine erdgraue Farbe, die an dem Bauche, den Schenkeln und Fuͤſſen etwas heller iſt. An jeder Seite des Bauches geht ein weiſſer Streif vom vordern bis an den hintern Schenkel. Um die Augen geht ein weiſſer zirkelfoͤrmiger Streif. Der Schwanz ſcheint ganz ſchwarz, iſt aber mit weiſſen Haaren beſtreuet. | Das Vaterland des Thierchens iſt die Landſchaft Dſchinſchi (Gingi) in Oſtindien. Herr Sonnerat hat es entdeckt, und die vorſtehende Beſchreibung davon gegeben. 18. Das Coquallin. Tab. CCXVII. Sciurus variegatus; Sc. corpore ſupra nigro, albo fufcoque varie- gato. ERXL. mamm. p. 421. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 346. N. 252. Quauhtecallotiquapachtli aut Coztiocotequallin ). FERN AND. Nov. Hiſb. p. g. 1 Coquallin. BVT P. hift.13. p. 109. 1.13. | Varied Squirrel. PENN. fin. P. 285. n.2ır. bit. p. 413. 1. 275. Die Ohren find kurz und haben keine Bürften. Der Kopf iſt ſchwarz uit rothbraun oder Pomeranzenfarbe gemiſcht, ſonderlich an den Seiten. Das Maul und die Ohren ſind weiß. Oben iſt das Thier gleichwie die äußere Seite der Beine, und der Schwanz, ſchwarz, dun; kel pomeranzenfarbig und vörhlich gewaͤßert, mit unterlaufenden weiſſen a 1111 2 ) D. i. Gelbbauch. | 2 799 Haaren; Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. unten und an der innern Seite der Fuͤſſe dunkel pomeranzen⸗ farbig, worunter ſich auf den hintern Fußſolen Schwarz mengt. Bartborſten und Klauen ſehen ſchwarz. Das Eichhorn. Die Dis Eichborn iſt gröffer als — das gemeine, und hat, ohne den Schwanz, faſt 1 Fuß Lange ©). Es wohnt in Mexico. Lebt in der Erde unter den Baumwurzeln und in andern Hoͤlen, wo es auch ſeine Jungen hat. Es träge Vorraͤ⸗ the von Mays und andern Fruͤchten fuͤr den Winter ein, aber ob in Backentaſchen, iſt unbekannt. Es iſt wild und laͤßt ſich ſchwer zahm machen. 19. 149385 Das ſchwarz geſtreifte Erd „Eichhorn. Seiurus ſtriatus; Sc. flavus ſtriis quinque fuſcis Iongitudinalibus. LINN. . p. 87. u. 7. E RX L. A. H. 427. Ms II, Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 345. N. 230. Striped Dormouſe. A. Das Sciurus ſtriatus. S. 163. PENN. Hiſt. p. 422. aſiatiſehe. PAL L. glir. p. 378. N. 286. Georgi Reife I. Th. Sciurus minor variegatus, Furunculus ſeiuroides Meſſerſchmid. GMELIN Nov. Comm. Petrop. vol. 5. P. 344. tab. 9. Ecureuil Suiſſe. 4) Daubenton. *) Der Herr Graf ſagt S. 128. que le Suiſſe ou l’eeureuil Suiſſe décrit par Li- ſter, Catesby & Edwards ne ſe trouve que dans les régions froids & temperées du nouveau monde; und alſo hätte es bil⸗ lig in der folgenden Namenreihe ange⸗ B VF F. hiſt. 10. P. 126. tab. 28. führe werden ſollen. Alen die Abbildung iſt, wie man aus S. 142. 143. ſchließen kan, auch der Herr Collegienrath Pallas durch fein Zeugniß beſtaͤttigt, nach einem afiatifchen Exemplar gemacht. Deswegen habe ich die Anfuͤhrung hieher geſezt. Verwundere mich uͤbrigens, daß ber Herz 19. Das ſchwarz geſtreifte Erd⸗Eichhorn. Seiurus ſtriatus. 791 Borndoeskje. LE BRVYN vo). P. 432. tab. 254. Burunduk. Ruſſiſch. Uldjuki; Ulbuki; Tunguſiſch. Uhrda; Wotjakiſch. Wahrtæ; Woguliſch. Dſſulala; Baſchkiriſch. Dſchyryku; Burättifh. Dihyreki; Mongoliſch. | Schöpe; Schepek; Oſtjackiſch. Kügerük; Köhrök; Tatariſch ). B. Das americaniſehe. Tab. CCXIX. Sciurus ſtriatus; Sc. pallidus ſtriis quatuor fufeis longitudina- libus. LI NN. muf. Ad. Frid. T. p. 8. Sciurus carolinenfis; Sc. rufus, teniis in dorfo nigris, tæniis ex albo flavefcentibus intermixtis. BRISSs. quadr. p. 155. N. 9. Selurüs a cl. D. Lyſter obfervatus cet. RAI. quadr. p. 216. Ground Squirrel. Laws. Carol. p. 124. CATESB. Car. 2. 9. 75. f. 75. BRICKELL N. Car. p. 129. E DW. birds 4. tab. 181. PENN. fin. p. 288. u. 216. | Ecureuil Suiſſe. CHARLEV. nouv, Fr. 3. p. 134. DU PRATZ Loni. 2. p. 98. | | | | Jiiii 3 Graf f "Cineline Nachrichten von dieſem Ruſſiſchen Scepter in Aſten unterworfene Eichhorn ganz uͤbergangen hat. | Volker geben, kan man in rar. Nov. 9 Mehrere Namen, bie ihm die dem . glir. p. 381, nachſehen. 792 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Röffelwißla. Bey den Schweden in Nordamerica. Ohihoin; Huroniſch. Dieſe Thierchen haben mit dem Hamſter und andern Maͤuſen das gemein, daß ſie mit beſondern Backentaſchen verſehen ſind, die ſich zum Eintragen der Speiſe ſtark erweitern laſſen. Auch ihr Aufenthalt unter der Erde, ihre Geſchicklichkeit ſich Hoͤlen zu graben, ihr laͤnglichterer Kopf, ihre kuͤrzere, rundlichte kahle Ohren, ihr duͤnnerer Leib und kuͤrzere Beine, ihr kurzes rauhes Haar, unterſcheiden ſie von den vorhergehenden Eichhoͤrnern ziemlich ſtark; gleichwie ſie ſich in einigen dieſer Stuͤcke dem Coquallin und den folgenden geſtreiften Eichhoͤrnern mehr naͤhern. Indeſ⸗ ſen laſſen ſie ſich doch nicht fuͤglich aus dieſem Geſchlechte in das folgende verweiſen, wie Herr Pennant thut, der fie hiedurch von den übrigen ge⸗ ſtreiften Eichhoͤrnern trennt. Der Umſtand, daß fie am Tage nach ihren Verrichtungen ausgehen, und in der Nacht ſchlafen, auch daß ſie den Winter nicht in Betaͤubung hinbringen, iſt nach der Meinung des Herrn Collegienraths Pallas, von dem alle obige Bemerkungen entlehnt ſind, hin⸗ reichend, fie, bey den Eichhörnern zu erhalten. Ich ſetze noch hinzu, daß ihre Backenzaͤhne mit denen der Eichhoͤrner genau uͤbereinkommen; denn ſie haben deren oben an jeder Seite fuͤnfe, wovon der wee ganz klein iſt, unten hingegen viere. — | Man pflegt Das aſiatiſche und americaniſche ſchwarzgeſtreifte Erd, eichhorn für einerley zu halten. Es wird indeſſen nicht undienlich ſeyn, eines nach dem andern zu beſchreiben. Das aſiatiſche mag den Am fang machen. 4 Der Kopf iſt laͤnglich, die Schnauze koniſch und etwas mehr her, vorſtehend, als am gemeinen Eichhorn. Die Naſe hervorragend, rund, lich und mit feinen Haͤaͤrchen bewachſen. Die Bartborſten find fein, ſchwarz, kuͤrzer als der Kopf und ſtehen in fünf Reihen. Ein paar klei⸗ nere Borſten ſtehen uͤber dem vordern Augenwinkel, und eben ſolche an den Backen; an der Kehle vier zarte weiſſe Haare. In jedem Backen liegt ein Sack, der bis an die Ohrendruͤſe reicht. Die Augen find ziem⸗ lich groß, ſchwarz, hervorragend; die Augenlieder am Rande kahl und 19. Das ſchwarz geftreifte Erd - Eichhorn, Sciurus ſtriatus. 793 dunkelbraun. Die Obren kurz, laͤnglichrund, und mit ſehr kurzen inwen⸗ dig graugelben; auſſen, vorwaͤrts ſchwaͤrzlichen, hinterwaͤrts weißlichen Haa⸗ ren beſezt. Der Körper gleicht dem des gemeinen Eichhorns. Die Klauen braun. Die Daumenwarze an den Vorderfuͤſſen iſt ſtumpf und mit ei nem Hornplaͤttchen oben uͤberzogen. Die Fußſolen find kahl. Der Schwanz kaum von der Laͤnge des Rumpfes, auf der Haut geringelt, ringsherum mit Haaren bewachſen, die weniger zweyſchichtig ſtehen, als ſonſt an den Eichhoͤrnern gewoͤhnlich iſt. Das Haar iſt kurz und nicht ſonderlich fein. Die Farbe auf dem Kopfe, Halſe, an den Seiten und auswendig auf den Beinen gelblich (gryſeo - luteſcens), mit untermiſchten wenigern, aber laͤngern, ſchwarzen und an der Spize weißlichen Haaren. Der Kopf hat an der Seite abwechſelnde blaſſe und braune Streifen. Der Ruͤcken iſt mit fuͤnf ſchwarzen Streifen oder Baͤndern, der Laͤnge nach gezeichnet. Das Mittelſte dieſer ſchwarzen Bänder läuft gerade über dem Ruͤckgrade, vom Nacken bis an den Schwanz hin; neben dieſem, in einiger Entfernung an jeder Seite, zwey, von den Schulterblaͤttern nach den Hinterſchenkeln hin. Dieſe letztere ſchlieſſen auf jeder Seite el nen blaßgelben oder weißlichen Raum, auch in Form eines Bandes, ein. Und fo iſt auch der Raum zwiſchen ihnen und dem mittlern Bande, gelb; lich. Die ganze untere Flaͤche des Koͤrpers iſt graulich weiß. Der Schwanz oben ſchwaͤrzlich, unten gelblich, und da die Schwanzhaare gegen das Ende ſchwaͤrzlich und an der Spize ſelbſt grau ſind, ſo bilden ſie eine Art undeutlicher ſchwarzer Streifen, auf dem ausgebreiteten Schwanze. Ohne dieſen, der faſt 4 Zoll miſſet, iſt die Länge des Thier. chens 5 Zoll 6 Linien. Schwere 12 bis 2 Unzen . Dieſe Eichhoͤrner bewohnen das ganze noͤrdliche Aſten, von einem Ende bis an das andere, und haben ſich von da ſelbſt uͤber einen kleinen Theil von Europa, bis ohngefaͤhr an die Fluͤſſe Dwina und Kama aus, gebreitet ). In Sibirien find fie in Birken, und Nadelwaͤldern, beſon⸗ ders wo die Zirbelnußkiefer oder Zederfichte e) in einiger Menge vorkommt, Häufig. Dagegen vermißt man fie in der ganz noͤrdlichen und von Wal dung entbloͤßten Gegenden, jenſeits des 5 ten Grades der Breite, und 6) Pallas. 4) Pallas. | c) Pinus Cembra L. 794 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. deswegen auch in ganz Kamtſchatka, wo es doch viele Zirbelnüſſe gibt; weil fie ſich nehmlich über die kahlen freyen Gegenden bis dahin nicht Has ben verbreiten koͤnnen. Sie halten ſich wie andere Eichhörner in den Waͤldern auf; doch mehr auf der Erde, ob ſie gleich auch die Baͤume mit eben der Leichtigkeit beklettern und darauf hinlaufen. Ihre Wohnum gen aber haben ſie nicht wie jene, auf denſelben, ſondern in der Erde. Es ſind ſolches unordentliche Hoͤlen, die ſie mehrentheils unter die Wur⸗ zeln der Bäume oder unter kleine Hügel graben, und die wegen der Feuchtigkeit des Bodens nur etwan eine Spanne tief unter der Erde ſind. Der Zugang zu denſelben iſt ein zikzak gehender Canal. Sie beſtehen aus mehreren zuſammenhaͤngenden Kammern, davon die eine zum Neſt, die andern zwo bis drey als Vorrathskammern dienen. Nachdem ſie im Herbſte dieſe angefuͤllet haben, fo verbergen fie ſich in ihren Höfen, wor⸗ inne ſie den Winter uͤber, doch ohne beſtaͤndig betaͤubt zu ſeyn, liegen, und von ihrem geſammelten Vorrathe leben. Dieſer beſteht, ſo wie ihre Nahrung überhaupt, vorzüglich in Zirbelnuͤſſen, von welchen man zuwei⸗ len in einer Höhle zehn bis funfzehn Pfund der auserleſenſten gefunden hat, auch in Saamen anderer Nadelboͤlzer und verſchiedener Pflanzen, als der ſibiriſchen Baͤrenklau 4), des Wegtritts ©) u. d. gl. Ja fie ſcheuen ſich nicht, dergleichen Korner und Saamen aus dem auf den Wegen lie genden Pferdemiſte heraus zu ſuchen. Diejenigen, welche man im Zim⸗ mern hält, nehmen auch Fleiſch mit vieler Begierde an, und wenn ihrer mehrere beyſammen ſind, beiſſen ſie ſich wohl ſelbſt die Schwaͤnze ab. Sie nehmen ihre Speiſe, wie andere Eichhoͤrner, in die Vorderpfoten, und ſizen dabey aufrecht. Gibt man ihnen zu viel, ſo ſtopfen ſie mit dem Ueberfluß die Backentaſchen voll. So zahm als die gemeinen Eichhoͤrner werden fie aber nie ganz, ſondern bleiben furchtſam, beiſſig, verſtecken fi) gerne und zernagen ihre Kefigte, nebſt den Bändern wor an man ſie haͤlt. Sie vermehren ſich ſehr ſtark. Der Balg gibt kein vorzuͤgliches Pelzwerk, daher auch der Fang dieſer Thiere ohne ſonderlichen Fleiß betrieben wird. Man ſchont ſie i | We Sibi. 40 Heracleum Sibiricum L., ec) Polygonum aviculare I. 19. | Das ſchwarz geſtreifte Erd, Eichhorn. Sciurus ſtriatus. 795 Sibirien vielmehr, weil die Zobel und Marder ſtark nach ihnen gehen. Am ſtaͤrkſten iſt er noch an der dena, wo das Tauſend Felle 6 — 3 Rubel koſtet. Wenn die beſten ausgeſucht werden, ſo bekommt der Pelz daraus zwar ein ſchönes Anſehen, hat aber eine ſchlechte Dauer. Die Chineſer kaufen indeſſen dieſes Pelzwerk häufig. | Dieſe Eichhörner werden entweder in Fallen gefangen, oder mit ſtum⸗ pfen Pfeilen geſchoſſen. Viele Maͤnnchen werden zur Begattungszeit von den Jakutiſchen Knaben die hinter den Baͤumen auf ſie lauren, und durch die mittelſt Birkenrinde Rahgewzachte Stimme des Weibchens an ſich je cken, erſchlagen H. An dem amerfeaniſchen geſtreiften Sichern iſt 5 Kopf eben; falls laͤnglich, merklich ſchmaͤler und vorwaͤrts laͤnger als an dem gemei⸗ nen Eichhorne. Die Naſe ragt um ein betraͤchtliches hervor. Das Aeuſ⸗ ſerſte derſelben iſt zirkelfoͤrmig, beynahe platt, oben mit feinen Haͤaͤrchen bewachſen. Die Bartborſten ſtehen in fuͤnf Reihen, und ſind kuͤrzer als der Kopf. Etwan 3 bis 4 Borſten eben über dem vordern Augenwin⸗ kel, und einige wenige auf dem Backen, ſchraͤg unter dem hintern Augen» winkel. Innerhalb der Backen bildet ſich ein Sack, der ſich bis hinter die Ohren erſtreckt. Die Backenmuskeln machen eine Scheidewand zwi⸗ ſchen demſelben und der Mundhoͤle. Die Augen ſtehen in der geraden nie von der Naſenſpize nach dem untern Theil der Ohren. Die Ohren find kurz und gerundet, in, und auswendig haarig. An den Vorderfuͤſ⸗ ſen ſind die zwey mittlern Zeehen laͤnger als die beyden aͤuſſern. Die Daumenwarze iſt koniſch, mit einem rundlichen Nagel bedeckt. An den Hinterfüſſen ſind die drey mittlern Zeehen von gleicher Laͤnge, die beyden aͤußern kuͤrzer, und unter dieſen die innere die kuͤrzeſte. Die Fußſolen ſind kahl. Der Schwanz hat eine geringelte Haut, und iſt nicht ſo ſtark behaart, als am europaͤiſchen Eichhorn; doch ſtehen die Haare ziemlich nach zwo Sei, ten. Die Farbe des kurzen Haares auf der Spize der Naſe iſt ſchwarz⸗ braun. Von der Naſe uͤber die Stirne bis zum Hinterhaupt iſt ſie ein 7) Pallas N. 6. glir. a. a. O. Reiſe II. Th. S. 209. 665. e Reiſe III. Th. S. 47. Kkkkk 796 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. ziemlich dunkles Braun mit Schwarz wenig gemiſcht. (Der Boden der Haare iſt grau. Diefem folgt Schwarz, dann Lichtbraun, und die Spize iſt wieder ſchwarz.) Der vordere und hintere Augenwinkel iſt beynahe kahl und ſchwaͤrzlich, fo wie der aͤußerſte Rand der Augenlieder. Auf beys den Raͤndern ſtehen einige kurze ſchwarze Haare; die Augenlieder ſelbſt aber ſind oben und unten durch einen Streif weißer Haare bezeichnet, dle auf denſelben ſtehen. Die Gegend unter den Augen, von dem vordern Augenwinkel an, und der obere Theil der Backen bis unter die Ohren bin haben die nehmliche (und inſonderheit vorwaͤrts eine faſt noch dunklere) braune Farbe, als die Stirne. Von dem hintern Augenwinkel laͤuft eine etwas lichter braune nicht mit Schwarz gemengte ſchmale Flaͤche nach dem Ohr, welche oben ſowohl als unten durch einen eben daher kommenden ganz ſchmalen weißlichen Streif, wovon der obere am obern, der untere am untern Theil des Ohres ſich endigt, von dem Dunkelbraun der Stir⸗ ne und Backen getrennt wird. Eben das Lichtbraun, wie auf der Flaͤche hinter den Augen, ſchließt an das unter den Augen uͤber die Backen hin gehende Braun, am Umfange des Mundes bis gegen die Backen hinter, an. Die Ohren ſind inwendig mit kurzen lichtbraunen ſchwarz zugeſpizten, auswendig vorn und am Rande mit lichtbraunen, übrigens aber mit gras weiſſen einzelner ſtehenden Haaren bedeckt. — Der Hals oben auf und die Mitte des Ruͤckens haben die nehmliche braune Farbe, wie der Schei⸗ tel. Unmittelbar vom Ende des Scheitels laͤuft ein ſchmaler ſchwarzer Streif ganz in der Mitte des Ruͤckens hin, der bis zwiſchen die Schul⸗ tern einen kaum merklichen blaßbraunen Rand hat. An jedem Schulter⸗ blat faͤngt ein breites Band an, und geht dem ſchwarzen Ruͤckenſtreif bey⸗ nahe parallel, bis in die Gegend, wo das Heiligbein anfaͤngt, da es abs ſezt. Es beſteht aus zween ſchwarzen Streifen, breiter (vorzuͤglich der untere) als der Ruͤckenſtreif; und einem weißen ins gelbliche fallenden, an Breite dem Nuͤckenſtreife gleich, zwiſchen jenen. Alle drey find einan⸗ der parallel, und ſtoſſen dicht an einander. Auf den Schulterblaͤttern und Vorderbeinen ſiehet man noch die Farbe des Ruͤckens; weiter hinterwaͤrts an den Seiten des Koͤrpers wird ſie lichter, und die eingemengten ſchwar⸗ zen Haare werden hinterwaͤrts immer ſeltener. Auf den Hinterbeinen und zwiſchen denſelben hinter den Seitenbaͤndern , iſt ein ſchoͤneres reineres Braun, wie auch auf den Hinterfuͤſſen, bis an die Zeehen, zu ſehen; die 1 9. Das ſchwarz geſtreiſte Erd» Eichhorn, Sciurus ſtriatus. 797 Zeehen fallen blaͤſſer, gleichwie die Vorderfuͤße, auf denen ſich ſchwarze Haare einzeln einmengen. An dem Schwanze iſt jedes Haar unten heil; braͤunlich, dann ſchwarz und an der Spize weiß; dadurch bildet ſich eine Art von ſchwarzer Binde innerhalb ſeines Umfangs, ſonderlich unten. Die Kehle, die Bruſt ie der Bauch, gleichwie die innere Seite der Beine, ſind weißlich. Die Maaße dieſes Thierchens will ich, wie ich fie nach dem in Wein; geiſt vor mir habenden maͤnnlichen Exemplar, deſſen ich mich bey der Be, ſchreibung bedienet, genommen, und zwar, zur Vergleichung, neben den Abmeſſungen eines ſibiriſchen geſtreiften Eichhorns, die wir dem Herrn n e Pallas zu danken haben 8), hieher ſezen. Das Sibiriſ. American. g. E. Länge von der Nafenfpige bie zum After ” „ 5. “ 6. 5. UU 10. U) — des Schwanzes ohne die Haarſpize⸗ „ 3. IL. 3. 10. — der Haarſpize am Schwanze + 8. — von der Naſenſpize bis in den Nacken % I. ER % Entfernung der Naſenlöcher ? ; c N e — der Naſenſpize vom Auge ? — 81. — 38. des Ohrs vom Auge ⸗ 6 — . . Umfang der Schnauze „„, „% ae ef) Abſtand der Naſenſpize von den Vorderzaͤhnen „ — 23. — 2. 5 tänge des Auges „ 7 „ — 33. 32. Hltanh der vordern i von einander in ge⸗ voder ine „ — Gt, — 7 nach der Kruͤmmung der Oberflache, — 103. — 10%. Kfkkk 2 2 * 15 ir. p. 383 eben ſo lang als das vom IR Colle⸗ gienrath Pallas gemeſſene, geweſen ſeyn. *) Der Körper dieſes Thierchens ſcheint 1) Die mit dieſem Zeichen bemerkten ſich durch das Haͤngen im Weingeiſt etwas Maaße haben icht mit vollkommener geſtreckt zu haben; lebendig mag es wohl Schärfe genommen werden Können, — 4 . 793 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichborn. 0 Abſtand der Hintern Augenwinkel in . S. „% % 8. 8 nach der Kruͤmmung d. O. — . — x. der Ohren in gerader Lnie 5 „ 381. — 9.5) ee 10. — 10. Länge des Ohres von unten an gemeflen + + — 7. — 8. 5 — vom Scheitel an gemeſſen „ — 42. — 5. 6 — — Breite des ausgebreiteten Ohres „ gan Umfang der Schnauze vor den Augen genommen des Kopfes zwiſchen Augen und Ohren ge⸗ 8 nommen 5 + 4 „ e J 2 Laͤnge des Halſes N 5 6 — 41. — 45. 0 Laͤnge des Humerus + 5 s TE u — — Antibrachium 2 f r ir Vorderfuſſes mit den Klauen 1 — 9. — 10. „ — der mittlern Zeehen ohne Klauen — 31. — 34. — der Klauen daran 5 * EN — des Femur + . Er „e Ze Sg — der Tibia — 6 N 4 a Se — des Hinterfuſſes . 5 % „ „ — der drey mittlern Zeehen ohne Klauen „ — 4. — 4. — der Klauen daran 4 ‘ 5 F. 5 Dies Thierchen iſt in den weniger kalten Landſchaften an der Oft; kuͤſte von Nordamerica, in Penſilvanien, Virginien, Carolina d) und bis Florida hinunter gar nicht ſelten. Es ſcheint ſich bis an den mexicaniſchen Meerbuſen ausgebreitet zu haben, und ſelbſt in Mexico einheimiſch zu ſeyn '). Auch auf den dem feſten Lande benachbarten Inſeln, als Rho⸗ der Nee dong: Island ic. ni man es. Weiter in das Land hinein 5) Zimmerm. G. G. 1. Tb. S. 2 J eernaun me. Hin P. Ceatsby d. g. O. 8 ‚ 19. Das ſchwarz geſtreifte Erd ⸗Eichhorn. Sciurus ſtriatus. 199 nach den Gebirgen zu wird es auch angetroffen. Der Herr Hofmedicus Schoͤpf ſahe eins in Carlisle, alſo ungefähr 200 Meilen von der Kuͤſte ab. Carver 9) rechnet es mit unter die Thiere, die in den innern Theilen von Nordamerica, und le Page duͤ Pratz ) unter diejenigen, die in Louiſiana angetroffen werden. Man weiß indeſſen nicht, wie weit feine Verbreitung weſtwaͤrts gehe, ob es gleich wahrſcheinlich genug iſt, daß es ſich weit uͤber die Gegenden hinter den Gebirgen ausgebreitet habe, da es ihm an Nahrung, Aufenthalt und Sicherheit, wenigſtens von Seh ten der Einwohner, nicht mangelt. Alſo iſt denn auch unbekannt, ob es an der Aſien gegen uͤber liegenden americanifihen Küfte einheimiſch ſey? In den Nachrichten der Ruſſen, welche die Inſeln zwiſchen Kamtſchatka und America, und die benachbarte weſtliche Kuͤſte dieſes Welttheils beſucht haben, geſchieht dieſes Thierchens, fo viel ich weiß, eben fo wenig Er, waͤhnung, als in den Beſchreibungen von dem ohnehin waldloſen Califor⸗ nien und dem daran ſtoßenden feſten Sande. Wie weit es gegen Norden f hinauf angetroffen werde, iſt mir ebenfalls unbekannt. In Penobſcot, an der Bay of Fundy, unter 44 go! Breite, iſt es, wie mir der Herr Hofmedicus Schoͤpf meldet, geſehen worden. In der Gegend, wo ehe, dem die Huronen wohnten, alſo zwiſchen dem 41 und 45ten Gr. der Breite, kommt es noch vor; ich zweifle aber, daß es viel weiter nord⸗ waͤrts zu finden ſeyn duͤrfte. In Penſilvanien iſt es von dem ſeel. D. Kalm in vorzuͤglicher Menge beobachtet worden, aus deſſen Nachrich⸗ ten *), und dem, was mir vorbelobter Herr Hofmedieus von Dies fen Thierchen mitgetheilt hat, ich folgendes anzufuͤhren für nicht über fluͤßig halte. | Es hat feinen Aufenthalt in den Wäldern, und graͤbt ſich feine Wohnung in die Erde; der Zugang dazu iſt lang, und gebt bis 4 Fuß tief ſchraͤge hinunter; dann theilt er ſich in verſchiedene Nebengaͤnge, des ren etliche ſich in eine zu Tage ausgehende Röhre endigen. Hierdurch gewinnet das Thierchen den Vortheil, daß es ſich, wenn das eine Loch Kkkkk 3 * k) Reiſe S. 3275. | nn) Refa til norra America II. p. 419. D Hifi. de la Louifaue vol. 2. 2.08. U. f. 22. 7 800 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. verſtopft iſt, leicht in ein anderes retten kan. Erſteres geſchicht bisweilen durch das abgefallene Laub, da es denn, wenn man es jagt, mit groſſer Aengſtlichkeit nach feinen Fluchtlochern ſucht. Wenn es ſich ſodann nicht weiter zu helfen weiß, ſo fluͤchtet es auf einen Baum. Auf die Baͤume gehen dieſe Eichhoͤrner nicht anders, als in ſolchen Nothfaͤllen; ſonſt find ſie blos auf und unter der Erde anzutreffen. Die Speiſe dieſer Thierchen beſteht in Mays, welches feine liebſte Speiſe ſeyn ſoll, und anderem Ge treide, Eicheln, Nuͤſſen u. d. gl. wovon ſie ſich Wintervorraͤthe eintragen. Sie ſtopfen auf einmal ſo viel in ihre Backentaſchen, daß ſie ſtrozen. Wenn fie ſelbige mit Korn gefuͤllt haben, und dann an einen Ort kom⸗ men, wo Weizen iſt, ſo leeren ſie das Korn aus, um die Backentaſchen mit Weizen zu fuͤllen. Sie ſind alſo dem Getreide ſo nachtheilig, als wie die Hamſter. Ein Schwede in Penſilvanien ſtieß beym Erdegraben in einem Hügel auf die Roͤhre eines ſolchen Thierchens; nachdem er die, ſelbe weit verfolgt hatte, fand er eine Nebenroͤhre bey einer Elle lang, an deren Ende er einen großen Haufen der beſten Eicheln von der Weiß⸗ eiche ) antraf. Etwas weiter hin kam ein anderer Nebencanal, großen⸗ theils mit Mays angefuͤllet. Dann folgte ein anderer voll Hickerynüſſe o), und zu innerſt fand er von den ſchoͤnſten Zwergcaſtanien 2) fo viel, daß er ein paar Huͤte damit anfuͤllen konnte. Im Winter ſtecken ſie in ihren Hoͤlen, und leben von den eingetragenen Vorraͤthen; wenn es aber ſchoͤne warme Tage gibt, ſo kommen ſie bisweilen hervor. Zuweilen gra⸗ ben fie ſich durch die Erde bis in die Keller, in welchen die Aepfel ver; wahrt zu werden pflegen, die ſie dann verzehren oder anfreſſen. An den Maysvorraͤthen thun fie auch viel Schaden. Indeſſen ſchuͤzt die Muͤhe des Nachgrabens dieſe Thierchen für der Verfolgung der traͤgen america⸗ niſchen Landleute, denen ſie ſonſt verhaßt genug ſind; zumal da das Fleiſch nur den Kazen ein Leckerbiſſen iſt, und die Baͤlge, die ſehr duͤnn und ſchwach ſeyn ſollen, nirgend gebraucht werden. Dis Eichhorn laͤßt ſich ſchwer, und nie ganz, zahm machen, wenn man es auch ganz klein aufzieht. Einige pflegen es jedoch, feiner Schoͤnheit wegen, im Bauer in der Stube zu unterhalten. 1) Quercus alba LIN R. 2) Fagus pumila LAN, - 9) Iuglans alba LIN N. 1 19. Das ſchwarz geffreifte Erd⸗ Eichhorn. Sciurus ftriatus. 301 Wenn man das, was von dem aſiatiſchen ſowohl als americaniſchen geſtreiften Eichhorn beygebracht worden iſt, zuſammen haͤlt, fo iſt aller, dings die Uebereinſtimmung beyder, auch in den Maaſſen, ſo groß, daß es den Zoologen nicht verdacht werden kan, wenn ſie aus ihnen nur eine einzige Species machen. Indeſſen halte ich gleichwohl dafuͤr, es ſey nor thig, ſie noch genauer als bisher geſchehen iſt, zu vergleichen, ehe man als ganz ausgemacht annehmen kan, daß kein ſpeciſiſcher Unterſchied zwi, ſchen ihnen Statt habe. Wer wuͤrde nicht wuͤnſchen, daß der erſte unter den Zoologen unſrer Zeit, der Herr Collegienrath Pallas, dieſe Verglek, chung haͤtte anſtellen koͤnnen! Allein daran wurde er durch den Mangel eines americaniſchen geſtreiften Eichhorns gehindert J). Mir fehlt ein aſta⸗ eiſches, dergleichen zu ſehen ich noch keine Gelegenheit gehabt habe; alfe bin ich nicht im Stande, mehr, als in dem obigen geſchehen, dazu bey⸗ zutragen. Was mich aber bewegt, die ſpecifiſche Identitaͤt dieſer beyder⸗ ley Thiere für noch nicht fo ganz entſchieden anzuſehen, iſt (die Unaͤhnlich⸗ keit der Figur in dem Werke des Herrn Grafen von Buͤffon mit dem amerikaniſchen geſtreiften Eichhorn, ſowohl in den Umriſſen und Verhaͤlt⸗ niſſen der Theile, als der Zeichnung, zu geſchweigen,) hauptſaͤchlich die Entfernung derjenigen Gegenden in Aſien und America, in welchen ſich dieſe Thiere aufhalten. Man wird nicht annehmen wollen, daß ſie in beyden Continenten zugleich urſpruͤnglich einheimiſch ſeyen, ſondern den Saz, daß America die Thierarten, die ihm mit der alten Welt ger mein find, aus Aſien empfangen habe ), auch hier gelten laſſen. Der Herr Collegienrath Pallas ſagt aber von den aſiatiſchen geſtreiften Eichhoͤr⸗ nern ausdruͤcklich, daß die waldloſe torfige Gegend um den Kowyma, zwiſchen dem Faten und boten Grad der Breite, die Graͤnze ihrer Ders breitung ſey. Nun nehme man eine Landkarte vor ſich, und werfe einen Blick auf den ungeheuren Landſtrich, der zwiſchen der oͤſtlichen Graͤnze des Vaterlandes der geſtreiften Eichhoͤrner in Aſien, und der Gegend in Ameri⸗ ea gegen uͤber, wo man die erſten geſtreiften Eichhoͤrner vermuthen kan, inne liegt, und wenigſtens go Grade der Lange betraͤgt. Man bemerke die vielen Fluͤſſe, von welchen der zu Europa gehörige Theil dieſes Landes, der noch dazu waldlos und ſumpfig iſt, durchſchnitten wird, und das beyde 9) Nov. fp. glir. p. 387. ) Zimmerm. G. G. 3 Th. S. 248. u. f. 302 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Continente trennende Meer; welches alles den Weg, den fie hätten neh⸗ men muͤſſen, ſehr verlängert; — und dann verſuche man zu erklaͤren, wie dieſe Thiere aus Wien nach America haben kommen können! — Ueber das Inſelmeer zwiſchen Kamtſchatka und America wohl nicht; denn es gibt in Kamtſchatka, und ſo viel bekannt und zu vermuthen iſt, auf dieſen unbewaldeten nur mit Buſchwerk bewachſenen Inſeln keine. Zudem wuͤrden auf dieſem, fo wie auf jedem andern Wege, den man ſich viel⸗ leicht noch ſuͤdlicher einbilden koͤnnte, auch die andern europaͤiſch - aſiatiſchen Eichhoͤrner, und noch mehrere aſiatiſche Thiere, nach America haben ge; langen koͤnnen; die man doch daſelbſt nicht antrift. — Hieraus ſcheint denn alſo mit Fug das Reſultat gezogen werden zu koͤnnen: daß es noch weiter zu unterſuchen ſey, ob die aſiatiſchen und americaniſchen geſtreiften Eichbörner ſpeeifiſch einerley / oder verſchieden ſeyn ? Meine Figur des americaniſchen geſtreiften Eichhorns iſt ur⸗ ſpruͤnglich die Catesbyſche, aber in mehreren weſentlichen Stuͤcken nach der Natur gebeſſert. Nur die Streifen zwiſchen den Augen und Oh⸗ ren, gleichwie auch die am Schwanze, hat derjenige, der die Verbeſſe⸗ rungen machte, auszudruͤcken nicht gewagt. Dieſe muß man ſich alſo hinzudenken. 20. Das Palmen ⸗ Eichhorn. Tab. CCR&X. Seiurus palmarum; Sciurus ſubgriſeus: ſtriis tribus flavicanti- bus, caudaque albo nigroque lineata. LIN N. ff. p. 87. 2.5. RX L. mamm. p. 423. n. 9. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 343. N. 245. Sc. palmarum; Sc. coloris ex rufo et nigro mixti, tæniis in dorfo flavicantibus. BRISS. quadr. p. 156. n. 10. Muftela africana. LVs. exot. P. 112. mit einer Figur. WIE- RE MB. 20. Das Palmen» Eichhorn. Sciurus Palmarum. 803 REMB. 5%. nat. h. 172. die ebenangef. Fig. des l' Eeluͤſe. Jo NST. quadr. 9.153. RAI. quadr. p. 216. Sciurus Palmarum, Mus Palmarum vulgo; Sc. coloris ex rufo et nigro mixti, tœniis in dorfo flavicantibus. BRISS. quadr. p. 156. Le Palmiſte. BV PF. Hit. nat. 10. p. 126. tab. 26. B. Palm Squirrel. PENN. fin. 5. 287. N. 215. bill. P. 41S.) N. 279. Der Kopf iſt etwas zugeſpizt und kraushaarig. Die Ohren kurz, aber breit, und beſonders innwendig behaart. Die Vorderpfoten vierzee⸗ big, mit einer ſehr kleinen Daumenwarze, die Hinterpfoten fuͤnfzeehig. Der Schwanz ohngefaͤhr von der Lange des Koͤrpers und Kopfes. Die Haare deſſelben zwar laͤnger (4 Linien), als die des Körpers (3 Linien); aber doch verhältnismäßig nicht fo lang als am gemeinen Eichhorn. Die Farbe oben von der Schnauze bis zum Schwanze und an den Seiten roͤthlichbraun, auch wohl graulich untermiſcht, einige Stellen an den Set ten des Kopfes und Halſes, der Schultern und Vorderfuͤſſe ausgenom, men, welche braͤunlich grau oder ſchmuzig weiß find. Unten faſt graulich oder gelblich weiß. Auf dem Dicken drey weiſſe Bänder. Das mittelſte laͤuft vom Halſe bis zum Schwanze über dem Ruͤckgrade bin, und in einer kleinen Entfernung von dieſem auf jeder Seite eines in gleicher Rich; tung. Der Schwanz iſt grau und ſchwaͤrzlich braun. Jedes einzelne Schwanzhaar wechſelt mit ſchwarz an der Wurzel und Spize, und grau in der Mitte. Bey einem andern Thierchen dieſer Art bemerkte Herr Daubenton „) an den Schwanzhaaren folgende Abwechſelungen: roͤthlich an der Wurzel, dann ſchwarz, roͤthlich, ſchwarz und an der Spize weiß, ſo daß auf der untern Flaͤche des Schwanzes, eben ſo viele Streifen zu ſehen waren. Länge eines noch jungen Thieres ohne Schwanz zwey Zoll 10 Linien, des Schwanzes 2 Zoll 3 Knien 9). W %) r d 5) Daubenton. | LI 304 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. [Auf dem Naturalienkabinette unſerer Univerſitaͤt befindet ſich ein er wachſenes Eichhorn dieſer Art. Es iſt etwas groͤſſer als das gemeine Eichborn, und hat einen laͤngern ſpizigern Kopf, und kleinere geſchoben viereckige Ohren mit ſtark uͤbergeſchlagenen Saͤumen, die von dem foges nannten Bock und deſſen entgegengeſezten Erhöhung, fo daß fie zwo pas rallele Seiten des geſchobenen Vierecks machen, bis an den bintern Rand des Ohres, die vierte Seite des Vierecks, welcher ungeſaͤumt iſt, laufen. Die Augen ſtehen den Ohren um etwas weniges naͤher als der Naſenſpize. Die Bartborſten find braun und wie gewoͤhnlich ungleich, die hintern laͤn⸗ gern ragen uͤber den Kopf hinaus. Ueber jedem Auge ſtehen zwo zarte nicht gar lange, auf jedem Backen drey etwas laͤngere, und an der Kehle eine ſehr feine Borſte. Die Daumenwarze hat einen rundlichen zarten Nagel. Der Schwanz iſt kuͤrzer als der Leib. Die Farbe auf dem Ks pfe hellbraun, auf der Naſe und unter den Ohren, auch an den Seiten des Halſes noch heller; der Ruͤcken mit Innbegrif des Halſes vom Nas cken an bis an den Schwanz dunkelbraun, doch die Spizen vieler laͤngern Haare beſonders hinter den Ohren weißlich; auf dieſem braunen Grunde laufen faſt parallel, in einer Entfernung etwa von einem halben Zoll zwiſchen je zwoen, drey weiſſe anderthalb Linien breite Streifen, der mitt, lere bis an den Schwanz, die beyden aͤuſſern kaum ſo weit. Unterhalb dieſen erſtreckt ſich die etwas lichtere braune Farbe noch keinen halben Zoll breit an den Seiten des Körpers herab ). Die Backen, Oberlippe, Kehle, der Hals unten, die Bruſt und der Bauch find weiß. Ein hell, brauner Fleck zieht ſich von den Schenkeln nicht weit vorwaͤrts in den weiſſen Grund, und eben ſo ſehen die Schenkel auswendig, (die Haare haben dort lange weiſſe Spizen,) etwas heller die hintern, und noch mehr die vordern Fuͤſſe oben auf. Der Schwanz hat ziemlich langes Haar, theils von brauner Farbe, (deſto dunkler, je naͤher es dem Leibe iſt,) theils mit langen weiſſen Spizen. Die Zähne find dunkelpomeranzen faͤrbig ). *) Sie geht alſo an der Buͤffoniſchen ſehr betraͤchtlicher Groͤſſe, fo daß der Na⸗ Figur zu weit herunter, wo auch die me: Sciurus genitalibus maximis LIN N. weiſſen Streifen zu breit ſind. | Sif- 2. p. 46. völlig auf daſſelbe paßt. * *) Die Geſchlechtstheile dieſes Thie- Das iſt aber wohl der Fall mit mehrern res, welches ein Männchen iſt, find von Eichhornarten. 20. Das Palmens Eichhorn, Sciurus Palmarum. 805 Ein kaum halb fo groſſes, nach den Zähnen, Klauen, Bartbor⸗ ſten ꝛc. zu urtheilen, noch junges Thierchen, allem Anſehen nach von eben dieſer Art, hat zwar noch einen etwas ſtumpfern Kopf, aber ſonſt das nehmliche Anſehn, auch dieſelben Farben, jedoch ſchoͤner; von den drey weiſſen Streifen laͤuft der mittelſte, nicht viel uͤber eine halbe Linie breit, vom Genick an bis an den Schwanz, und noch faſt einen halben Zoll weiter, auf ſelbigen hinauf; von dieſem ſtehen die beyden aͤuſſern et, wa dritthalb Linien weit ab, haben eine Breite von mehr als einer Linie, und endigen ſich an dem Anfange des Schwanzes. Die braune Farbe geht noch anderthalb Linien breit an den Seiten des Leibes herunter, und ſchneidet ſich hart an dem Weiß der Seiten ab, ſo daß ſich daſelbſt ein vierter und fuͤnfter weiſſer Streif zu formiren ſcheint. Wenn daher an manchen Individuen, die braune Farbe von den Schenkeln ſich weiter vorzieht, fo entſtehen daher ſtatt der drey gewoͤhnli— chen, fuͤnf weiſſe Streifen, und ſo koͤmmt die Spielart heraus, die Herr Pennant beſchreibt, und die daher ganz fuͤglich mit ihm für nichts weiter als eine Spielart zu halten iſt ). N Dieſes Eichhörnchen iſt ein Bewohner der heiſſern Laͤnder von Afrika und Aſien 4), wo es ſich auf den Palmbaͤumen aufhaͤlt, und daher feinen Namen bekommen hat. Nach dem von Herrn Pennant angefuͤhrten Be⸗ richt des Herrn Loten, ehemaligen Gouverneurs auf Zeylon, werden dieſe Eichhörner ſonderlich auf den Kokospalmen angetroffen, und gehen ſehr nach dem Sury oder Palmwein, daher ſie auch von den Hollaͤndern daſelbſt Surycatjes e) genannt werden. Nach des L Eclüſe F), oder vielmehr des Plateau, der ihm Zeichnung und Nachrichten von einem ſolchen Thierchen mitgetheilt hat, Bemerkung, traͤgt es zwar ſeinen Schwanz oft aufrecht, in die Höhe gerichtet, ſchlaͤgt ihn aber nicht über ſich zuruͤck. Uebrigens kommt es in feiner Lebensart und feinem ganzen Betragen mit dem ges Lill a e) Pennant a. a. O. ſehung dieſes Namens oben S. 436, ge⸗ ) Zimmermann. | ſagt worden iſt. e) Man vergleiche hiebey, was in un⸗ 7) Exot. J. c. 306 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. meinen uͤberein. Es lebt ebenfalls von Fruͤchten, und ſpeißt ſie auf dieſelbe Weiſe. Es hat dieſelbe Stimme, Sitten, Gelenkſamkeit und Lebhaftig⸗ keit, und verbindet damit ein noch ſchoͤneres Anſehen. Auch laͤßt es ſich ſehr zahm machen, und gewöhnt ſich dann leicht an die ihm einmahl ans gewieſene Wohnung, fo daß man es frey herum laufen laſſen darf. Weiſ⸗ ſes Brod liebte das von Plateau unterhaltene vorzuͤglich. 21. Das Liberey⸗ Eichhorn. Tab. CCRXI. Sciurus getulus; Sc. fuſcus, ſtriis quatuor albidis longitudinali- bus. LI N N. ff. p. 87. n. 6. ERXL. mamm. p. 425 n. 10. Zimmerm. G. G. 2. S. 343. N. 246. Sciurus getulus; Sc. coloris ex rufo et nigro mixti, tæniis in lateribus alternatim albis et fuſcis aut nigris. BRISS. quadr. DIS e. Sciurus getulus. AL DR Ov. digit. p. 405. Die Fig. p. 406. Gesn. Thierb. S. 24. Jo Ns T. quadr. p. 163. tab. 67. RAI. quadr. P. 216. | Barbarian Squirrel. EDw. av. 4. f. 198. Barbary Squirrel. PEN N. . P. 287. N. 278. B. bist. P. 416. m 280. 8. als eine Spielart des vorigen. Barbaresque. BVFF. Hiſt. 10. p. 126. fab. 27. . i 5 ö Dies Eichhorn kommt dem vorigen ziemlich nahe. Der Kopf aber iſt uͤber der Stirne und Schnauze gewoͤlbter, die Ohren etwas gröffer, der Schwanz dichter und mit laͤngern Haaren verſehen. Die Augen ſchwarz. Die Farbe oben und an den Seiten roͤthlich und grau gemiſcht; dunkler auf dem Kopfe, Halſe und Ruͤcken; blaͤſſer an den Seiten des Kopfes, Halſes und Körpers und an den aͤuſſern Theilen der Fuͤſe. Auf 21. Das Liberey⸗Eichhorn. Seiurus getulus. 809 dem Ruͤcken vier etwas von einander abſtehende gelbliche Baͤnder, davon die zwey obern der Laͤnge nach, neben dem Ruͤckgrade, vom Halſe gegen den Schwanz zu; die zwey aͤuſſern aber parallel mit den vorigen von den Vorder, zu den Hinterſchenkeln hinlaufen. Die untere Fläche des Kopfes, Halſes, die Bruſt, der Unterleib, die innern Seiten der Schen⸗ kel weiß. Der Schwanz erhält dadurch, daß jedes Haar deſſelben in mehrern Ringen von heller und dunkler Farbe abwechſelt, ein etwas ges ſtreiftes Anſehen ). Die Vorderpfoten haben vier Zeehen, nebſt einer kleinen Daumenwarze ohne Klaue, die Hinterpfoten fuͤnfe. Die Klauen Khmarz. Laͤnge des Thierchens von der Schnauze bis an den Schwanz 5 Zoll H). | Es haͤlt ſich in Afrika auf den weſtlichen Kuͤſten der Barbarey auf, ob auf Baͤumen, wie die mehreſten andern, oder mehr auf der Erde, wie das Erdeichhörnchen? darüber iſt Edwards ©) zweifelhaft; er vermuthet eher aus dem Betragen des Seinigen das leztere. Denn dies bezeigte, wenn es freygelaſſen wurde, kein Verlangen zu klettern, ſondern ſich viel mehr in Tuch oder etwas dergleichen zu verbergen. Seine Nahrung und übrigen Sitten, ſoll es mit dem vorhergehenden gemein haben H. a Herr Pennant haͤlt dieſes Eichhorn für eine Spielart des vorigen, worinn ich ihm aber nicht beypflichten kan. Er fuͤgt noch eine dritte Spielart, unter dem Namen Plantane Squirrel, in der Hiſtory of qua- drupeds p. 416. u. ). hinzu, die dem gemeinen Eichhorn ſtark gleichen, aber lichter, und mit einem gelben Streif, der an jeder Seite von dem vordern nach dem hintern Schenkel gehet, gezeichnet ſeyn ſoll. Man fin; det, nach ſeinem Bericht, dies Thier auf Java und der Prinzeninſel; die Malayen nennen es Ba- djing; es lebt auf dem Piſang und den Tama⸗ rinden, und iſt ſehr ſcheu. Sollte dies vielleicht zu dem Eichhorn aus Dſchinſchi S. 788. N. 17. gehören? Ita 9 Edwards a. a. O. „ a. 4. O. ) Daubenton. 0) Buͤffon. 808 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. 22. 2 Das Band: Eichhorn. Sciurus mexicanus; Sc. cinereo-fufeus, ſtriis 5-7 albidis Ion- gitudinalibus. ERXL. mamm. p. 428. u. 12. Zimmerm. G. G. 2. S. 346. N. 251. Sciurus novæ Hiſpaniæ; Sc. obfeure cinereus, tæniis in dorſo albicantibus. BRISS. 4. 2.154. u. 8. Sciurus rarifimus ex nova Hiſpania, tæniis albis. SEB. 7 30 b. 706. 1.47. 18.2. Mexican Squirrel. PENN. fyn. P. 286. m. 214. bifl. P. 414. N. 278. | Tlamototl. FERN. an. p. 9. Der mexicaniſche Name. Die Ohren find am Rande kahl. Der Leib mauſefarbig. Am Männchen laufen ſieben, am Weibchen fünf weiſſe Streife uͤber den Ruͤ— cken auf den Schwanz hin. Den Schwanz zeichnet Seba viertheilig, welches wohl nur ein Fehler des Stuͤckes, das er beſaß, war, und wahr, ſcheinlich aus Verlezungen der Haut herruͤhrte. Die Laͤnge des Koͤrpers beträgt ſechstehalb Zoll; der Schwanz iR um etwas laͤnger. Es bewohnt Neuſpanien. Fliegende Eichhoͤrner. 23. | Tab. CCAXI. Das virginiſche fliegende Eichhorn. Sciurus Vöie ALL. glir. P. 353. 339. Zimmern. ©. G. 2. S. 348. N. 256. 2 23. Das virginiſche fliegende Eichhorn. Sciurus Volucella, 309 Sciurus minimus, hypochondriis prolixis volans, ventre albido. BROWN. Fam. P. 438. | | Mus volans; M. cauda elongata villofa, palmis tetradactylis, hypochondriis extenfis volitans. LIN N. muf. Ad. Fr. 2. P. 10. Sl. p. 75. N. 21. Sciurus americanus volans. RAI. quadr. p. 215. Flying Squirrel. CATEsB. Carol. 2. p. 76. 1.76.77. Law- SON’s Carol. p. 124. BRICEKELL's North- Carol. 5. 129. E DW. du. 4. l. 191. PENN. bifl. p. 418. n. 283. Ecureuil volant. Du RAT Z Louiſ. 2. p. 98. fig. Le Polatouche. zvrr. 5. 10. tab. 21. eine richtige, ſchoͤne Figur des virgin. Eichhorns. Quimichpatlan, in Neuſpanien. ERNAN PD. nov. Hiſp. 8. Aſſapanik; Sahouesquanta; wildiſche Namen in Virginien und Canada. Der Kopf iſt etwas dick, die Augen ſehr groß, hervorragend und ſchwarz. Die Zähne gleichbreit, keilfoͤrmig, weiß, doch auf der vor⸗ dern Fläche pomeranzenfaͤrbig. Die Ohren rundlich, dünne, durchſchei⸗ nend, wenig behaart, von braͤunlichaſchgrauer Farbe, und weiter von ei, ander abſtehend, als am gemeinen Eichhorn. Die ſchwarzen Bartborſten laͤnger als der Kopf. Der Hals kurz. An den Vorderpfoten vier Zeehen mit einer Daumenwarze, an den Hinterpfoten fuͤnf Zeehen. Der Schwanz iſt kuͤrzer, als der Leib, etwas platt, und hat zwar laͤngere Haare als der uͤbrige Koͤrper, doch nicht ſo langes und dichtes Haar als am gemeinen Eichhorn. Das merkwuͤrdigſte in ſeinem Bau, iſt die beſondere Verlaͤn⸗ gerung der Haut an beyden Seiten des Koͤrpers, zwiſchen den Vorder; und Hinterfuͤſſen, mittelſt deren das Thierchen feinen flugaͤhnlichen Sprung macht. Sie befeſtigt ſich vorwaͤrts an den ganzen Vorderfuͤſſen bis an die Pfoten, und an einen eignen Knochen, der einem Sporn gleicht und mit den Fußwurzelknoͤchelchen artikulirt iſt. Hinterwaͤrts umgibt ſie den ganzen Hinterſchenkel bis an die Fußwurzel herab. Wenn das Thier in 310 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Ruhe iſt oder laͤuft, fo ſieht die Haut nur einer Falte aͤhnlich, und wird erſt im Sprunge ganz ſichtbar. Das Haar dieſes Thierchens iſt von der größten Feine und Weiche. Die Farbe auf der ganzen obern Flaͤche des Kopfes und Leibes iſt gelbbraͤunlich mit Grau untermengt; auf dem Schwanze aſchgrau mit Braͤunlichem uͤberlaufen, und zwar lichter an der Baſis, als weiter hinterwaͤrts, heller auf dem Kopfe, noch heller an den Seiten des Halſes; dunkler an den uͤbrigen Theilen; auf den Fuͤſſen geht es herabwaͤrts nach und nach ins Silberweiſſe über. Der Rand der Flug⸗ haut endigt ſich erſt in einen ſchwarzen und dann weißlichen Streif. Um die Augen geht ein ſchwaͤrzlich grauer Ring herum. Die Spize der Naſe und Oberlippe, die Kehle, die untere Flaͤche des Halſes, Leibes und der Fuͤſſe iſt weiß, der Flughaut und des Schwanzes, die Gegend hinter dem After mit eingeſchloſſen, blaß braͤunlichgelb. Die Haare auf dem Ruͤcken ſind an der Wurzel aſchgrau, an der Spize gelb. Die in der Mitte der untern Flaͤche des Koͤrpers ganz weiß: die am Umfange der⸗ ſelben, und in der Mitte des Schwanzes laͤngshin, in der Mitte grau. Laͤnge 5 Zoll, des Schwanzes 4 Zoll. Es kommt dieſes Eichhorn anderwaͤrts nicht, als in feinem eigentfi, chen Vaterlande, dem gemaͤſſigten und warmen noͤrdlichen Amerika, vor; wenn daher der Herr Graf von Buͤffon ſagt, daß der Polatouſche in Bo, len und Rußland einheimiſch ſey, ſo geſchicht dieß darum, weil er es mit dem ruſſiſchen fliegenden Eichhorn fuͤr einerley haͤlt, von welchem es aber der Herr Collegienrath Pallas, und neuerlich auch Herr Pennant, mit Recht unterſcheiden. Unſer virginiſches wohnet wie andere Eichhoͤrner auf den Baͤumen, wo es von einem Aſte auf den andern klettert, und vermittelſt ſeiner Flug⸗ haut, in ziemlicher Weite, von einem Baume auf den andern ſpringt. Seine Spruͤnge gehen oft 25 bis 30 Fuß weit, und noch weiter, und ſehen um deswillen einem Fluge gleich, daher ſie auch dieſen Nahmen er⸗ halten haben. Wenn es ſich in die Luft ſchwingen will, fo ſtreckt es fei⸗ ne Vorder- und Hinterfuͤſſe aus und ſpannt alſo ſeine Flughaut; welche Spannung noch zum Theil durch den oberwehnten Knochen an den vor; dern Fußwurzeln verſtaͤrkt wird, fo daß die Haut daſelbſt im at: einen ervor⸗ 23. Das virginiſche fliegende Eichhorn. Seiurus Volucella. 311 hervor ſtehenden Lappen oder Ohr bildet . Durch den groͤſſern Wider, ſtand, welchen feine auf ſolche Weiſe erweiterte Oberfläche, bey unver, aͤnderter Schwere des Koͤrpers, im Falle, der Luft darbietet, wird alſo das Thier einigermaßen in der Luft getragen, und fein allzuſchneller Fall verhuͤtet. Dabey ſchwinget es oͤfters den Schwanz, und befördert auch damit feinen Sprung „). Es fliegt allemal gerade aus; Wendungen im Fluge zu machen, wie die Voͤgel, iſt ihm unmoͤglich, gleichwie es auch ſeine Flughaut im Flug oder Sprunge nicht ſo bewegt, wie die Voͤgel ihre Fluͤgel. Auch kan es ſich im Fluge nicht ſonderlich heben; daher es gern von einem hoͤhern Orte auf niedrigere herunter ſpringt. Im Laufe iſt feine Flugpaut an den, Körper angezogen. Auch ſelbſt im Schwimmen breitet es ſolche nicht aus, und kann, wenn es aus dem Waſſer koͤmmt, eben ſo gut ſpringen, oder nach ſeiner Art fliegen, als zuvor ©). N Es lebt immer mit mehrern feiner Art zuſammen in Geſellſchaft 4), und nähre ſich von Früchten, Nuͤſſen, Koͤrnern, Keimen von Fichten und Buchen u. d. gl. Darnach geht es aber erſt Abends, wenn es dunkel wird, aus, und faſt die ganze Nacht ſeinen Geſchaͤften nach; den Tag über liegt es ruhig in feinem Lager und ſchlaͤft e). Sein Neſt bereitet es in hohlen Bäumen aus Blattern. In dieſen werden oft 7, 12 und mehrere beyſammen gefunden. Darinn bringen ſie auch beym gemein, ſchaftlichen Wintervorrathe den ganzen Winter in Geſellſchaft hin F). Dies Eichhorn lebt von eben derſelben Nahrung, deren ſich die grauen amerikaniſchen Eichhoͤrner bedienen. Es iſt leicht zahm zu machen, und wird es mehr, als die andern Eichhörner, fo daß es beſtaͤndig bey fer, nem Beſizer bleibt, und ſich von ihm in der Taſche herum tragen läßt. Es ſcheint uͤberhaupt die Waͤrme zu lieben; es verkriecht ſich in die 4) Buͤffon a. a. O. Tab. 22. und 23. P. 153. Dagegen verſichert Catesby 5) Edwards. Daubenton. a. a. O. daß ſie untertags, wie Blaͤt⸗ €) Daubenton. ter vom Winde bewegt, zu ıo bis 12 von d) KAL M Refa til norra America II. Baume zu Baume fliegen. 2. 418. | F) BRIKELL mat. hift. of North - Ca- c) Kalm a. g. O. und Sappl. T. 3. rol. P. 129. Mmmmm 312 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Wolle, die man ihm gibt, um darauf zu liegen 8), laͤßt ſich auch gern mit zu Bette nehmen. N Es find ſchon dfters ſolche fliegende Eichhörner nach Europa ges bracht, und zum Theil geraume Zeit unterhalten worden. Sonderlich hat der amerikaniſche Krieg Gelegenheit gegeben, daß mehrere nach Teutſch⸗ land gekommen find. Dasjenige, welches die 22 ate Kupfertafel ſehr ge⸗ nau vorſtellt, ward von dem Herrn Hauptmann von Sie hart im May 1778 in Philadelphia ganz jung, nebſt noch einigen eben fo klei nen, und der Mutter, gekauft und mitgebracht, und im Auguſt des ges dachten Jahres hatte ich das Vergnuͤgen, es bey demſelben zu ſehen, und die Abbildung zu beſorgen. Es war damals ſehr zahm, und ließ ſich auch von unbekannten Perſonen nehmen, ohne zu beiſſen; nach einigem Aufenthalt aber ſuchte es doch zu entkommen, zwickte, wenn man es aufs hielt, und ſprang, fo bald es losgelaſſen wurde, fo weit, als es die Sim ge eines ziemlich langen Zimmers erlaubte, um zu Perſonen, an die es gewoͤhnt war, zu kommen. Seitdem wurde es in einem ſehr geraumigen Behaͤltniß unterhalten, mit Nuͤſſen, Mandeln, Eicheln, und Waſſer, ge⸗ naͤhret, und uͤberhaupt ordentlich verpflegt. Bey Tage bewegte es ſich nicht, in der Nacht hingegen war es in beſtaͤndiger Unruhe. In dem iztlaufenden 178 5ten Jahre erhielt ich von obenbelobtem Herrn Hauptmann die Nachricht, daß das Thierchen am letzten Jaͤnner unvermuthet todt ge, funden worden ſey, und zugleich den ausgeſtopften Balg zu einem ſehr angenehmen Geſchenke. Da es immer eine gute Wartung gehabt hatte, ſo hat es faſt das Anſehen, daß ſich die gewoͤhnliche Lebenszeit dieſer Thiere ohngefaͤhr auf ſieben Jahre erſtrecken moͤge. Es wirft 3 bis 4 Junge. 24. Das hudſoniſche fliegende Eichhorn. Greater flying Squirrel. FORSTER. Phil. Tr. vol. 62. p. 379. 6) Vosmaer. Buͤffon Soppl. III. 5. 153. 184. 24. Das hudfonifche fliegende Eichhorn. Sciurus volans major. 8 13 Sciurus volans major. PAL IL. glir. p. 354. N Das groͤſſere fliegende Eichhorn. Forſter Beyer. zur Völker, und Laͤnderkunde 3 Th. S. 193. Severn River Squirrel. PENN. bill. p. 418. u. 282. Es iſt eben ſo groß, wo nicht groͤſſer, als das gemeine Eichhorn; bat ziemlich lange Haare, die unten von einer dunkeln (dunkelgrauen P.) Farbe, und an den Spizen roͤthlich braun ſind, und ſo liegen, daß der Ruͤcken bloß von dieſer leztern Farbe zu ſeyn ſcheint. Der Schwanz iſt ſehr buſchig, etwas platt, aber die Haare ſtehen nicht zweyzeilig, wie an dem gemeinen Eichhorn; oben iſt er braͤunlich, an der Spize dunkler; un⸗ ten gelblich weiß. Die ganze untere Fläche des Thieres hat eben dieſelbe weißliche Farbe. Die Flughaut geht von den Vorder, bis zu den Hinterfuͤſſen =). | | Es wird um die Jamesbay ), und zwar ſonderlich in der Gegend des Severnfluſſes, in einer Breite von 51°, häufig angetroffen ), und iſt von dem vorigen ſowohl als dem europaͤiſchen Eichhorn verſchieden 2). 8 25. Das europaͤiſch⸗ aſtatiſche fliegende Eichhorn. Tab. CCXXIII. Sciurus volans; Sc. hypochondriis prolixis volitans, cauda ro- tundata ). LI NN. yt. P. 88. n. 10. MÜLL. dan. prodr. P. S. V. 33. ERX L. amm. p. 435. N. 17. Mm mm m 2 4) Forſter a. a. O. . tudine plus tota tertia parte excedente; *) Der ſuͤdliche Theil der Hudſonsbay. colore non in flavum inclinante, fed fupra d) Pallas a. a. O. alſo nicht Sciu- candide leucopheo, Jubtus candidiſſimo, zus Volucella pA LI. caudaque ſupra vix fuſco inumbrata; for- * *) A Sciuro Volucella differt nagni- ma capitis breviore et globofiore; cauda 814 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. Sciurus . hypochondriis prolixis volitans. LINN. f. 2. P. 46. 6. p. 9. 10. p. 64. Muf. Ad. Frid. I. P. 8. Faun. Jues.2. P. 13. n. 38. KRANM. auflr. p. 315. Sciurus volans; Sc. obſcure cinereus aut rufeſcens ), cute ab anticis cruribus ad poſtica membranæ in modum extenſa, volans. BRIS s. quadr. p. 157. n. 12. Sciurus ſibiricus volans; Sc. dilute cinereus, cute ab anticis eruribus ad poftica ;, .„ . extenſa, volans. Brıss. ibid. p. 159. M. 13. Sciurus volans. RZ AZ. aut. p. 316. KLEIN Phil. tranſact. vol. 38. H. 32. g. Transat. philofopbiques 1733. P. 35. t. I. s EB. theſ. T. p. 67. t. 41. F. 3. PAL I. gr p. 355. Zimmerm. G. G. 2. S. 348. N. 255. 1 Sciurus petauriſta volans. KLEIN. quadr. p. 54. Mus ponticas aut ſeythicus, Sciurusve quem volantem cogno- minant, licebit et Sciurum latum nominare. GESN. quadr. 5.743. mit einer Figur des Balges. Quadrupes volatile Rufiz. DU VHR N. Comm. Perrop. 5. Pp. 218. Polatouche. BV FF. hist. 10. 2.95. Flying Squirrel. PENN. fyn. p. 293. N. 221. European Flying Squirrel. PENN. bif. P. 420. M. 285. Das europaͤiſche fliegende Eichhorn. Wagner Beſchr. des Bayreuth. breviore, paucioribus vertebris compofi- at poſticis tibiis — longioribus. AL L. excedente, dum in Volucella ad ta, vix dimidiam corporis longitudinem 3. 4 dit; oculis nafo propioribus circulo magis atro cinctis; artubus anticis brevioribus, acce- Slir. p. 359. *) Dieſe zwey Worte paſſen nur auf das virginiſche fliegende Eichhorn, wel⸗ ches Herr Briſſon von dem europaͤi⸗ ſchen nicht unterſcheidet. 25. Das enropäifch » afiatifche fliegende Eichhorn. Sciurus volans. 3 15 Naturaliencab. S. 14. Tab. 4. Fiſchers Naturg. von Li land S. 62. mit e. ſchl. Fig. Ljetaga; Ruſſiſch. Wjewjorka lätajacza; Popyelycza lätayacza; Polniſch. (Auch vielleicht Poletucha.) Saar tien - kanat (Sciurus alatus pallens); Tatariſch. Abarghän; bey den gebirgiſchen 5 Babarchan; bey den Tatarn am Jeniſei. Iluchön (inflatus); Jakutiſch. Tochlyng-langi, Imit-lanki, Iwe- anki, Pailan- langi; Oſtja⸗ kiſch, bey den verſchiedenen Stämmen. Toulm-leyn, Tau- ling-Lengen, Woguliſch; Tirta- Tarek, Samojediſch. (Sciu- rus volans vel alatus.) Poëſe, bey den Oſtjaken am Narym. Bobontöll, bey den Wers choturiſchen Wogulen. Puloh, Wotjakiſch. Küſnür, Permaͤ⸗ kiſch. Pall, Sirjaͤniſch. Olbo, Mongoliſch. Uldjugi, Tun⸗ guſiſch. Bſchamabſchi, Tangutiſch. * Die Naſe iſt breit, tief gefurcht, und kurz behaart; die Schnauze kurz, und daher der ganze Kopf rundlich und ſtumpf. Die Vorderzaͤhne ſind vorn ziemlich platt, pomeranzenfaͤrbig. Die ſchwarzen Bartborſten laͤnger als der Kopf und in fuͤnf Reihen geordnet. Am obern Augenliede zwo Borſten; auf den Backen und an der Kehle keine. Die Augen groß, hervorragend, ſchwarz. Die Ohren kurz, rundlich, duͤnne, und nur hin und wieder dünne mit kurzen Haͤaͤrchen beſezt. Der Hals kurz, und an beyden Seiten mit einer ſchlaffen Hautfalte, die gegen die Vor— SR derfuͤſſe etwas breiter wird, verſehen. Die Flughaut ift auf dieſelbe Wei, fe, wie beym virginiſchen fliegenden Eichhorn, befeſtiget, naͤmlich: vorn an den ganzen Vorderfuͤſſen, bis an die Pfoten, wo fie ſich in ein Laͤpp⸗ Mmmmm 3 316 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. chen oder Fluͤgelchen verlängert, welches auch von einem mit der Fuß, wurzel artikulirten Knoͤchelchen, in der Spannung, bewegt wird; von da geht alsdann die Flughaut am ganzen Körper hin bis zu den Hinterfchens keln, woran ſie ihre hintere Beveſtigung hat. Auch zwiſchen dieſen Hin, terſchenkeln und dem Schwanze iſt die Haut etwas ſchlaff und faltig. Die Fuͤſſe ſind ziemlich lang. Eine Warze ſteht unten am Arm gegen die Handwurzel hin, und iſt mit zehn tief eingewurzelten Haaren beſezt. Der vordern Zeehen ſind vier, der hintern fuͤnf, und alle unten behaart; die hintern ſtaͤrker als die vordern. Die Daumenwarze iſt groß, inwendig ſchwielig. Die Klauen weißlich. Der Schwanz kuͤrzer als der Koͤrper, breit, lang behaart, von laͤnglichem Umfange. Das ſehr dichte und wei⸗ che Fell iſt auf dem Ruͤcken in feiner Oberfläche weißlich grau, tiefer hin⸗ ab gegen die Wurzel der Haare braun. Unten ganz weiß, nur gegen die Haut hinab braͤunlich; der Hals zur Seite, die Vorderfuͤſſe der Laͤnge nach, und die Flughaut vom Laͤppchen bis zu den Hinterſchenkeln haben eine graubraune Einfaſſung. Die Vorderfuͤſſe weißlich, der Schwanz blaßgrau, an den Haarſpizen ſchwaͤrzlich. Laͤnge von der Naſe bis an den Schwanz 6 Zoll 4 Linien. Schwere 55 Unze 4. Dieſe Eichhörner find vorzüglich in allen groͤſſern und kleinern Bir kenwaͤldern Sibiriens, ohne, oder mit Fichten und andern Bäumen vers mengt, auch dergleichen kleinern Gehoͤlzen, von dem uraliſchen Scheidege⸗ birge an, zu Hauſe, und gewoͤhnlich in groſſer Menge zu finden. Um den Baikalſee find fie jedoch ſelten “). In andern Gegenden Europens ſieht man fie ſehr ſelten; fie werden aber doch in den Birkenwaͤldern von . „ Litthauen, in Lefland, auch bisweilen in Lappland angetroffen „). In Amerika ſind fie allem Unfehen nach gar nicht einheimiſch. Ihr Neſt bereiten ſie ſich aus zartem Mooß, in hole Baͤume, und ſo weit es nur ſeyn kann, uͤber die Erde erhaben. 9 Palas a. a. O | e) Sie gehen nicht Über den Soſten 7) Ebenderſelbe und R. II. Th. S. 439. Grad der Breite hinaus. Ait N R. I. Th. S. 163. G. G. I. Th. S. 289. 11 25. Das europaͤiſch⸗ aftatifche fliegende Eichhorn. Sciurus volans. 817 Die Knoſpen, Sproͤßlinge und Kaͤtzchen (amenta) der Birken, ſind ihre vorzuͤgliche Nahrung, und nebſt dieſen auch die Sproͤßlinge und Knoſpen der Fichte. Von dieſer Nahrung nimmt ſowohl der im Darm⸗ kanal enthaltene Speiſeſaft, als die dem Maͤuſekoth ähnliche Loſung, eine gelbgruͤne Farbe und ſo harzige Eigenſchaft an, daß letztere trocken am Feuer mit einem Harzgeruch, in heller Flamme brennet. Die Loſung gibt zugleich den Jägern ein Zeichen ihres Aufenthalts ab, denn man findet ſie gewoͤhnlich an den Wurzeln eines Baumes, worauf dieſe Thierchen ihr Neſt haben, ſo haͤufig und ſo beyſammen, daß man ſiehet, daß ſie, um ſich auszuleeren, vom Baume herunter kommen. Sie leben, nur die Zeit der Begattung ausgenommen, einzeln, und kommen am Tage nicht, ſon⸗ dern erſt in der Abenddaͤmmerung zum Vorſchein. Um dieſe Zeit aber ſind ſie, weil ſie mit den Rinden der Birken, auf welchen ſie ſich aufhal⸗ ten, beynahe gleiche Farbe haben, ſchwer zu erkennen. So weislich hat die Natur auch dieſe Thiere gegen die Nachſtellungen der naͤchtlichen Raub⸗ voͤgel und Feinde geſichert! Sie laufen und ſizen mit gebogenem Koͤr⸗ per, und umgebogenem oder an den Ruͤcken angedruͤcktem Schwanze. Im Laufe auf dem Boden ſind ſie ſehr ungeſchickt, aber deſto fertiger im Klettern; daher ſie auch nur ſelten, und, wie es ſcheint, bloß um ſich auszuleeren, auf die Erde herabkommen. Mit ihrem Fluge hat es ganz dieſelbe Bewandniß, wie beym virginiſchen Eichhorn. Sie werfen ſich mit ausgeſtreckten Fuͤſſen in die Luft; dadurch und durch die oben angefuͤhrten Knioͤchelchen an den Vorderfuͤſſen wird ihre Flughaut geſpannt, und ſo ſchweben ſie gleichſam von dem Gipfel des einen Baumes auf die Mitte oder den Stamm eines andern herab, indem ſie ſich mit dem Schwanze die beliebige Richtung geben. Auf dieſe Weiſe koͤnnen ſie, wie der Herr Collegienrath Pallas verſichert, Höhen von 20 und mehr Klaftern Fühns lich herabſpringen. Ihre Nahrung verzehren fie auf den Hinterfuͤſſen fis gend, wie andere Eichhoͤrner, und waſchen ſich auch eben fo mit denſelben. Ob ſie gleich jene Druͤſen am Halſe und unter den Achſeln mit andern Thieren, an denen man den Winterſchlaf beobachtet, gemein haben; ſo verſchlafen ſie doch den Winter nicht ganz, ſondern gehen bey gelinder Witterung nach friſcher Nahrung aus. Dies beweiſen die verdauten Spei⸗ ſen, die man auch mitten im Winter in ihrem Darmkanal findet, und der Umſtand, daß ſie ſich durch Lockſpeiſen in die Falle ziehen laſſen. Ih⸗ 318 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. te Stimme iſt pfeifend oder brummend, die ſie jedoch nur ſelten, jene im Schmerze, dieſe im Zorn hoͤren laſſen. Uebrigens find fie beiſſig, und ſehr empfindlich, deswegen ſie in der Gefangenſchaft ſchwer zu erhalten ſind. Sie werfen im May zwey, drey, ſelten vier Junge, welche 6 Ta⸗ ge nackt, und, welches ſehr merkwuͤrdig iſt, wohl 14 Tage blind bleiben. Die Muͤtter ſizen am Tage uͤber den Jungen, und huͤllen ſie in ihre Flughaut ein, des Nachts aber decken fie fie fleißig mit Mooß zu, wenn fie ſelbſt nach ihrer Nahrung ausgehen ). Die Baͤlge dieſes Thierchens haben eine ſehr duͤnne Haut und zu weiche Haare, und geben alſo ein ſchlechtes Pelzwerk, das in Rußland nur an die Chineſer um die Haͤlfte des Preiſes, als jenes vom gemeinen Eichhorn, verkauft wird. Von betruͤgeriſchen Jaͤgern wird auch zuwei⸗ len lezteres mit dem erſtern verfaͤlſcht. 26. Das javaniſche fliegende Eichhorn. Sciurus Sagitta; Sc. hypochondriis prolixis volitans, cauda pla- no- pinnata lanceolata. LIN N. VH. p. 88. n. 11. ERXL. mamm. p. 439. n. 19. Zimmerm. G. G. 2. S. 349. N. 257. f Der Kopf iſt laͤnglich rund. Die Ohren oval, ſtumpf, behaart. Die Bartborſten ſo lang als der Kopf. Eine Borſte auf dem Backen. Die Oberlippe geſpaltet. Die Zaͤhne ſtumpf, von brauner Farbe. Vorn vier, hinten fuͤnf Zeehen. Der Sporn an den Vorderfuͤſſen ſo lang als der Vorderarm. Die Haut ſchon vom Kopfe an ausdehnbar. Die Flug⸗ haut mit Franſen eingefaßt. Die Schenkel hinten desgleichen. Der Schwanz ſo lang als der Koͤrper, ſehr platt, und (mit Inbegrif der | Haare) ) Pallas a. a. O. und Reiſen 2 Th. S. 440. 27. Das indianiſ che fliegende Eichhorn. Sciurus Petaurista. 819 Haare) von lanzettenförmigem Umriß, an der Spize abgerundet. Die Farbe fällt oben aus dem pomeranzenfärbigen ins dunkelbraune, (ferrugi- neo - fuscus,) unten bläſſer pomeranzenfärbig; an den Füſſen weißgrau. Die Größe des gemeinen Eichhorns ). = Vaterland: Java. DI Das indianiſche fliegende Eichhorn, oder der Taguan. Tab. CCXXIV. A. B. Sciurus Petaurista. .PALL. miscellan. p. 5k. tab. 6. glir. p. 353. Zimmerm. G. G. S. 349. N. 258. Sciurus maximus volans, feu felis volans; Sc. castanei coloris, in parte corporis superiore, in inferiore -vero eximie flavescen- tis; cute ab anticis cruribus ad postica membranæ in modum extensa volans. BRISS. quadr. ed. Lugd. Bat. p. 112. n. 15. Ecureuil volant. VOSMAER deser. (Amst. 1767.) tab. A. Taguan ou grand Ecureuil volant. BUFF. suppl. 3. p. 150. tab. 21. a. b. | Sailling Squirrel. PENN. syn. p. 292. n. 270. tab. 27. hist. p. 417. n. 281. dab. 44. Taquan; Taguan. Auf den Philippinen. Der Kopf verhältnißmäßig kleiner, als jener der vorigen fliegenden Eichhörner; die Schnauze ſpiziger; die Bartborſten daran ſchwarz, ſteif, und mäßig lang: zwo braune Borſten über den Augen, und eine War⸗ ze mit Borſten auf den Backen. Die Ohren klein, ſpizig, und an der äuſſern Seite mit ſehr kurzen feinen Haaren bewachſen. Hinter den Ob- „ LINN., syst. nal. Nnunnn + 820 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. ren haben die ſchwarzen einen Buſch langer Haare; von den braunen finde ich dies nicht angemerkt. Der Flughaut verhält ſich eben ſo, wie an den vorhergehenden Arten bemerkt worden iſt. Sie hat gleiche Bern, und macht an den Vorderfüſſen einen ähnlichen ſpizigen Lappen. In ihrer Mitte iſt ſie ſehr dünne, und wird gegen die Füſſe hin polſtriger; rings herum iſt ſie mit Haaren wie mit Franſen eingefaßt. Die Schenkel ma⸗ chen hinten eine Falte nach dem Schwanze hin, wie eine Art eines Randes. Von den vier Zeehen der Vorderfüſſe ſind die zwo mittelſten die längſten, und von den fünfen der Hinterfüſſe iſt die innere die kleinſte. Die Klauen daran krumm, ſpizig, ſchwarz; die an der innern Zeehe der Hinterfüſſe größer, als die übrigen. Der Schwanz wenigſtens von der Länge des Körpers, gemeiniglich aber länger, dicht mit langen Haaren beſezt, aber ſo, daß er nicht, wie bey den mehreſten Eichhörnern, breit, ſondern rund erſcheint. Das Haar auf dem Rücken iſt rauh und beſteht aus lauter Stammhaaren; das auf der untern Fläche und am Schwanze wolligter und weniger anliegend. Die Farbe dieſer Thiere iſt verſchieden. Zwey, die der Herr Colle— gienrath Pallas beſchrieb“), weiblichen Geſchlechtes, waren oben ſchön auf roth ſtoſſend kaſtanienbraun, das hin und wieder ins ſchwärzliche fiel, unten hell rothbraun, der Schwanz in der Mitte rothbraun, am Anfange und an der Spize ſchwarz. Damit kommt auch die Farbe deſſen, das Herr Ben- nant!) beſchrieben hat, überein. (S. Tab. CCXXIV. A.) Zwey ande⸗ re Thiere hingegen, und zwar Männchen, welche die Herren Pallas und Vosmaer beſchreiben ), hatten hellbraune Ohren; auf dem Kopfe, Rü⸗ cken und am Anfange des Schwanzes waren die Haare theils ganz ſchwarz, theils an der Spize weißgrau, welches den Thieren ein buntes Anſehen gab; die Seiten des Kopfes fielen aus dem kaſtanienbraunen ins rothe, gleich- wie die vom Nacken nach den Vorderfüſſen hinunter gehenden Haare; die Flughaut war ſchwarz, am Rande mit rauhem kaſtanienbraunem Haar eingefaßt. Die untere Seite der Thiere ſchmuzig weißgrau, in der Mit⸗ te des Leibes weiſſer. Die Füſſe fielen aus dem kaſtanienbraunen ins ro⸗ a) Misc. p. 36. 5 c) a. a. O. und BYFr. Supplem. 3. 5) His. a. a. O. Pp. 156, 27. Das indianiſche fliegende Eichhorn. Sciurus Petaurista. 821 the; die Zeehen waren ſchwarz. Der Schwanz ſchwarz, nahe am Leibe ſtark mit weißgrau überlaufen“). Damit kommt die Beſchreibung, die der Herr Graf von Büffon von einem in dem Cabinet des Prinzen von Condé befindlichen Balge gegeben hat), überein; wiewohl er nicht hat angeben können, ob das Thier ein männliches geweſen ſey, oder nicht? Das Geſicht iſt vorn ſchwarz; die Seiten des Kopfes und die Backen ſchwärzlich und weiß melirt; auf der Naſe und um die Augen, iſt es ſchwarz, roth und weiß melirt. Die Bartborſten ſchwarz. Die Haar⸗ büſche hinter den Ohren dunkelbraun (brun muse oder minime); der Kopf und Rücken bis an den Schwanz, ſchwarz und weiß geſprenkelt, denn die Haare find unten ſchwarz, und nur gegen die Spize hin allen- falls weißlich. Die untere Seite des Leibes iſt ſchmutzig weißgrau; die Flughaut oben dunkelbraun, unten aſchgrau und gelblich; die Zeehen ſchwarz, die Füſſe röthlich ſchwarz, welches ſich auf den Schwanz hin— ziehet, dort aber hinterwärts immer ſchwärzer wird, ſo daß der Schwanz gegen die Spize hin ganz ſchwarz ſiehet. (S. Tab. CCXXIV. B.) Sollte aber dieſe Abweichung in der Farbe, wirklich nur bloß Verſchie⸗ denheit des Sexus, und nicht vielmehr zwo Spielarten, oder vielleicht zwo wahre von einander abgeſonderte Arten anzeigen? Länge des Körpers 23 Zoll, des Schwanzes 21 Zoll Pariſer !), Schuh 5 Zoll Rheiniſch Maaß „). Die Philippiniſchen Inſeln, Java „ Gilolo, Ternate, und mehrere Gegenden Indiens, auch die Halbinſel diſſeit des Ganges, find das Va⸗ terland dieſes merkwürdigen Eichhorns“). Aufenthalt und Nahrung hat es ohne Zweifel mit ſeinen verwandten Arten ohngefähr gemein. Eben ſo wie dieſe, bedient es ſich zum Springen von einem Baume auf den an⸗ Nunnn2 d) PALL. mise. p. 57. Vosmaer 9) Vosmaer N a. a. O. g \ h) vALENTYN Oud en Nieuw Ost- e) Suppl. 3. p. 151. ind. Fol. III. p. 269. A. H. d. R. B. 10. N Büffon. S. 410. Büffon a. a. O. 822 Acht und zwanzigſtes Geſchlecht. Das Eichhorn. dern ſeiner ausgeſpannten Flughaut, welche in der Ruhe an dem Körper angezogen und darum wenig bemerkt wird ). Es iſt ſchüchtern, wild und weiß ſeine ſcharfen 11 ſo 00 zu gebrauchen, daß es nur eine Nacht nöthig hat, um ein hölzernes Haus, das man ihm eingiebt, mit leichter Mühe zu zerſtücken ). 2 Es iſt das größte von allen bisher bekannten Eichhörnern, eine Seltenheit in den Naturalienſammlungen, und nur von wenig Reiſenden beobachtet. Darum iſt die Naturgeſchichte dieſes N noch nicht ſo erweitert, als es wohl verdiente. 28. Das Kappen⸗Eichhorn. Sciurus cute a capite ad caudam relaxata volans. LIN N. syst. 2. p. 46. Sciurus Petaurista; Sc. membrana a capite ad caudam per pedes expansa volans. ERXL. mamm. p. 438. n. 18. Sciurus virginianus volans; Sc. cute a capite ad anum mem- brane in modum lateraliter extensa volans. BRT SS. guadr. p. 159. 1. AA. * Sciurus virginianus volans. SEB. Tihes. 1. p. 72. tab. kk. F. 3. ALL, glir. p. 354. Zimmerm. G. G. 2. S. 350. Sciurus virginianus petaurista. KLEIN. quadr. p. 53. Hooded flying Squirrel. PENN. syn. p. 29%. n. 221. 6. hist. p. 419. n. 284. | Man kennt dieſes Thier nur aus der Beſchreibung und Figur des Seba, der drey Exemplare aus der Vincentiſchen Naturalienſammlung er⸗ i) Büffon a. a. O. ) Valentyn a. a. O. 28. Das Kappen⸗Eichhorn. 823 hielt. Wenn ſie nicht durch die Kunſt aus bekannten Thieren, wie aus Rochen u. d. gl. Drachen zubereitet werden, gemacht, ſondern Achte Thiere waren, ſo dürfte doch noch die Frage ſeyn: ob fie zu den Eichhörnern, oder zu einem andern Geſchlecht gehörten? Denn die Lippe iſt nicht wie bey den Eichhörnern geſpalten, die Zähne ſind auch nicht eichhornmäßig; die Ohren ebenfalls zu groß, und an den vordern, wie an den hintern Pfo⸗ ten, fünf Zeehen. Die Flughaut fängt ſchon an den Ohren an, bildet eine Art Kappe, und geht bis zu den Hinterbeinen, wie an dem fliegen⸗ den Maki, nicht aber von da weiter und an dem Schwanze hin, wie an eben demſelben. Die Farbe wird oben rothgelb, unten aus dem hell⸗ grauen gelblich, angegeben. Der Schwanz hat in der Figur lange Haa⸗ re. — Es iſt der Mühe werth, nachzuforſchen, was für ein Thier die⸗ ſes angebliche Eichhorn ſeys Mit dem Mus volans L. welcher obge⸗ dachter maaßen der Sciurus Volucella P. oder das virginiſche fliegende Eichhorn iſt, darf es nicht verwechſelt, alſo auch gedachter Linneiſche Na⸗ me nicht hiehergezogen werden, wie von Herrn Erxleben geſchehen if, Sein Vaterland ſoll ebenfalls Virginien ſeyn. — Nnunnnz3 824 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. M „. DÖRMOUSE. PENN. hist. p. 122. Vorverzähne: oben und unten zween, die obern keil⸗ förmig abgeſchärft, die untern ſchmäler und ſpiziger. | Backen zähne: oben und unten viere auf jeder Seite. 8 Zeehen: an den Vorderfüſſen viere, nebſt der Spur eines Daumens; an den Hinterfüſſen fünfe. Die Ohren eyförmig, kürzer als der Kopf. Der Schwanz faſt ſo lang als der Körper, ſtark be⸗ haart, platt, doch das Haar nicht ſo deutlich zweyreihig, als wie am Eichhorn. Die Schlüſſelbeine vollſtändig. Der Kopf iſt koniſcher, ſpiziger als an den Eichhörnern; 1 die Phyſtognomie mauſeartiger; der Leib weniger geſtreckt und dicker, als im ce 1. Der Billich. Myoxus Glis. 825 Sie wohnen unter der Erde und auf Bäumen, klettern alſo fertig, und nähren ſich von Baumfrüchten. Verrichten ihre Geſchäfte meiſtens in der Nacht. b Im Winter ſind ſie ſtarr. . Der Billich. Tab. CCXXV. * Myoxus Glis; Myoxus cauda longa villosissima, e ca- no subtus albo, oculis annulo fusco cinctis. Mus Glis; Mus cauda longa villosissima, corpore cano subtus albo. PALL. glir. p. 88.:n. 33. Zimmerm. G. G. 2. p. 351. n. 259. (unter Myoxus.) Sciurus Glis; Ses canus subtus albidus. LINN. syst. p. 87. m. 8. ERXL. mamm. p. 429. n. 13. s Sciurus epilepticus cinereus prussicus. KLEIN. quadr. p. 56. Glis. GESN. quadr. p. 619. mit einer Fig. ALDROV. dig. p. 407. mit einer Fig. p. 409. IONST. quadr. p. 164. f. 67. OCHARLET. ewerc. p. 25. Glis Gesneri et aliorum. RAI. guadr. p. 229. Glis vulgaris Aldrov. KLEIN. quadr. p. 56. Glis supra obscure cinereus, infra ex albo cinerascente. BRISS. quadr. p. 160. n. J. Loir. PERR. an. 3. p. 31. t. 3. BUFF. hist. 8. p. 158. tab. 24. Pouch. RZACZYNSKI ausl. p. 329. BUFF. hist. 15. p. 148. als ein zweifelhaftes Thier. Fat Squirrel. PENN. syn. p. 289. n. 217. 826 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. . Fat Dormouse. PENN. hist. p. 423. n. 287. Ehetde, ARIS TOT. hist. an. 8. c. 22. Mio&oc, OPPIAN. cyn. 2. v. 374. Glis; der alten Römer. Chiro, Gliero; Italiäniſch. Liron; Spaniſch, alt Franzöſiſch. Loir; Franzöſiſch. Arganäz; Portugieſiſch. Dormouse; Rellmouse; Engliſch. Billich; Bilch; Rellmaus; Rell; Greul; e Siebenſchläfer; Schlafratze; in der Schweiz und in Teutſchland. Puh; Illyriſch. Pouch; Pohlniſch. Semljana bjelka; um Samara, Ruſſiſch. Der Kopf iſt geſtreckt, hinten gewölbt, oben, flach, und läuft ziem⸗ lich ſpizig zu. Die Naſe iſt klein und kahl. Die Vorderzähne vorn gelb. Die großen ſchwarzen ſtark hervorragenden Augen ſtehen in der Mitte zwiſchen der Naſenſpize und dem Anfange der Ohren. Die Bart: borſten ſind ziemlich fein, und länger als der Kopf. Ueber jedem Auge und auf jedem Backen zwo Borſten. Die Ohren kurz abgerundet, dün⸗ ne behaart. Der Hals kurz und dick. Der Leib dick. Die Beine kurz, mit kurzen ſcharfen weiſſen Klauen. Der Schwanz kürzer als der Kör— per, rings herum ſtark behaart, flach gewölbt. Die Farbe iſt auf dem Rücken ein ins bräunliche fallendes ſchwarz überlaufenes Grau. Glänzen⸗ de Haare von lichtgrauer und bräunlicher Farbe find nehmlich unter ein- ander gemiſcht, und die lichtgrauen fallen ſchon etwas ins bräunliche; die Spizen der längſten Haare ſehen zum Theil ſchwarzbraun. Dazwi⸗ ſchen ſticht die aſchgraue Farbe des untern Theils der Haare hervor. Vorn auf der Schnauze iſt das Haar grau oder bräunlich. Die Bart⸗ borſten ſchwärzlich, und die Oberlippe zwiſchen denſelben graubraun. Die Augen umgibt ein länglicher, ſchwärzlicher linien breiter Ring. Die Oh⸗ ren ſind auswendig braun, ziemlich dunkel, und faſt ins grauliche fal⸗ lend, Myoxus Glis. 827 Die Farbe 1. Der Billich. lend, mit einzelnen weiſſen Haaren nach dem Rande hinaus. des Rückens gehet äuſſerlich auf den Beinen bis an die Fußblätter herab, fällt aber auf den Hinterbeinen mehr grau, als auf den vordern. Die Vorderfüſſe ſind oben auf weiß, die Hinterfüſſe bräunlich grau. Die Schwanzhaare ſind ebenfalls bräunlich grau; auf der untern Seite des Schwanzes, vom Anfang deſſelben an aufwärts, bildet ſich in der Mitte ein weißgrauer ſich nach und nach verlierender Streif. Die Oberlippen, die Backen, Kehle bis unter die Ohren hin, der Hals unten, der Bauch und die innere Fläche der Beine, ſind nicht ganz rein milchweiß; wo dieſe Farbe an die Rückenfarbe, von der fie übrigens ziemlich ſcharf abgeſchnit⸗ ten iſt, anſtößt, verwandelt ſie ſich in ein melonenfarbiges Bräunlich. Dis Thier iſt kleiner als das Eichhorn; ſeine . beträgt zwiſchen 5 und 6 Zoll; des Schwanzes gegen 5 Zoll. . Die Farbe ft nicht immer die nemliche. Ich habe Billiche gehabt, an denen ſehr wenig Grau unter das Braun gemengt war, und Herr Daubenton gibt die Farbe des Individuums, das er zur Beſchreibung wählte, blos grau mit ſchwarz gemiſcht und filberglängend, an. Dage— gen findet man auch Thiere dieſer Art, die überaus viel Lichtbraun ha— ben, ſo daß der Rücken faſt mehr in dieſe Farbe, als in das beygemeng— te Graue fällt“). Alle haben indeſſen, ſo viel ich merken können, den — 3 x a) Von diefer Farbe bekam ich vor ein paar Jahren ein noch junges Paar aus ders deutlich zu ſehen. Im Schlaf gewo- gen, hatte das eine 7½, das andere 99 der Gegend bei Streitberg, welches aber in der Geſtalt, und in der Vertheilung der Farben, gleichwie in den Sitten, völlig mit den grauen Billichen übereinkam, ob ſie ſchon etwas kleiner waren, als die Billi⸗ che ſonſt zu ſeyn pflegen. Ich unterhielt ſie lange, um zu ſehen, ob ſich nicht eine Veränderung der Farbe würde merken laſ⸗ ſen; ſie kamen mir aber weg, ohne ſich merklich verfärbt zu haben. Der braune Ring um die Augen war bey ihnen befon- Loth nürnb. Gewicht. Die Verſchiedenheit der Farbe dieſer Thiere bemerkt auch der Herr Regierungs⸗ rath von Taube in der Beſchreibung von Slavonien und Syrmien Th. J. S. 24. „Die Billiche, ſagt er, ſind in Slavo⸗ nien eben ſo häufig, als in Steyermark, Kärnthen, Krain und! Italien; haben aber eine andere Farbe, als dort, nehmlich eine dunkele eiſengraue — (das Fell der Billiche hat in Steyermark und den an— Ooooo * 828 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. oben bemerkten ſchwärzlichen Ring um die Augen !); dieſer möchte alſo wohl, als ein unterſcheidendes Merkmal dieſer Art, mit in die Defini⸗ tion derſelben zu t ſein. Man findet den Billich in Teutſchland, doch mehr in dem ſüdlichen als nordlichen Theile. In Sachſen wohnt er nicht eben Häufig; doch iſt er mir im Leipziger Kreiſe einigemal vorgekommen. Um Erlangen, und ſonſt im Bapreutiſchen, gehört er gar nicht unter die Seltenheiten; der Landmann kennt ihn unter dem Namen der Haſelmaus. In größerer Menge wird er in Oeſterreich, Ungarn, Slavonien ), ferner in Ita⸗ lien, der Schweiz, Frankreich, Spanien angetroffen“). In England findet man ihn eben ſo wenig, als in Sibirien; in dem mittlern Aſien aber ſcheint er einen Strich, der von Preußen, Polen und dem füdli⸗ chen Rußland anfängt und ſich in China endigt, zu bewohnen, da ihn Pallas unter chineſiſchen Thierfiguren erkannt hat ). Der Aufenthalt dieſer Thiere iſt in Waldungen und daran ſtoſſenden Obſtgärten, an trocknen Orten, am liebſten in Gegenden, wo klüftige Felsklippen nicht ſelten ſind, alſo in Gebirgen, doch nicht hohen, noch weniger Schneegebirgen. Am Tage verbergen ſie ſich in Felsklüften und holen Bäumen, worinn ſie ſich Neſter von Moos machen, und ſchlafen, Abends aber, in der Nacht, und Morgens gehen ſie heraus, um ihre Nahrung zu ſuchen; man ſiehet ſie aber doch ſehr ſelten, weil ſie ſich, ſo viel möglich, auf den Bäumen aufhalten. Ihr Futter iſt Obſt, am liebſten ſüſſes und ſaftiges, aber auch Nüſſe, Eicheln, Bucheckern ), gränzenden Ländern eine braune Farbe, c) v. Taube Beſchr. v. Slavonien die ins grünliche [ſoll wohl gräuliche Heif- Th. 4. S. 21. | 5 15 en u 15 175 95 d) Zimmerm. 2 Th. S. 20. e u N un e) Ebendaſ. und ALL. glir, p. 89. | NM Plinius erwähnet derſelben ſchon 5) Welcher aber in der Büffoniſchen ſo⸗ als einer Speiſe der Billiche, wovon ſie wohl als auch in meiner Figur nicht gehö- fett werden. Matthioli ſagt: Glires rig ausgedrückt iſt. hoe pabulo maxime delectantur ac pingue- FR 1. Der Billich. Myoxus Glis. 829 Kaſtanien u. ſ. w. Sie nehmen es, auf den Hinterfüſſen ſizend, wie die Eichhörner, ſo leiſe, daß man ſie kaum kan freſſen hören, wenn man auch ganz nahe dabey iſt. Sie ſollen ſich auch junge Vögel, zu deren Neſtern ſie gelangen können, wohl ſchmecken laſſen. Waſſer mögen ſie wohl wenig oder nicht zu ſich nehmen, wenigſtens ſo lange ſie ſaftreiche Speiſen haben. Sie werden davon leicht fett, ſonderlich im Herbſt; ich ſahe einft an einem, das im Winter ſtarb, das Fett bis 6 Li— nien dick. Ihr Laut iſt ein röchelndes Schnarchen, das mit dem Ein- und Ausathmen wechſelweiſe ſchwächer und ſtärker wird, aber lange fortdau— ren kann, ohne unterbrochen zu werden. Wenn ſie ſchläfrig ſind, ſo laſ— ſen ſie es nur ſtoßweiſe hören. Einſt verrieth ſich ein aus ſeinem Behält⸗ niß entflohener durch einen ſcharfen langgedehnten Pfiff wie ihn manche kleine Vögel hören laſſen; deſſen Veranlaſſung mir aber unbekannt blieb. Sie klettern ſehr leicht, und können ſich auch an ziemlich glatten Flächen gut anhalten; ſpringen aber auch von den Bäumen herab, 9 wie man ſagt, von einem Baume auf den andern. FJiurchtſam find fie eben nicht; ſonderu ſezen ſich gegen einen auch viel größern Feind ſtandhaft zur Wehre, den ſie mit ihrem Schnarchen, mit den obgleich ſchwachen Krallen der Vorderfüſſe, und, wenn es nöthig iſt, mit dem Gebiß zu entfernen ſuchen. Die Zähne ſind zwar nicht gar groß; ſie beiſſen aber nachdrücklich genug, doch heilt die Wunde bald und ohne Folgen. Ihre ſchaͤdlichſten Feinde ſind die Wieſel, Iltiſſe und Marder. 5 Sie leben paarweiſe, und begatten ſich im Frühjahr; worauf fie in einer Wee Höle von weichem Moos ein Neſt machen, und dar⸗ D00002 scunt. Quamobrem cum ejus advenit spexeris, qui saccos gliribus plenos maturitas, innumeri capiuntur glires in ferunt, una tantum nocte captis. Comm. Carniole, Styria et Carinthiæ silvis, in Diosc. Ven. 1565. p. 205. quippe iis in locis incolas mane con- = 830 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. inn vier bis fünf ganz nackte Junge werfen. Sie wachſen geſchwind, und ſollen nicht über 6 Jahr alt werden ). 5 Im Herbſt verbergen ſie ſich in große hole Bäume und in tiefe Lö⸗ cher der Felſen und Mauern, und legen ſich auf eingetragenes weiches Moos kugelrund zuſammen. Es ſcheint, daß ihrer gern mehrere zuſam— menkriechen, um ſich deſto beſſer an einander zu erwärmen. Wenn aber das Wetter kalt wird, ſo erkalten und erſtarren ſie, ſo daß ſie wie völlig todt ausſehen, auch ſich ganz kalt anfühlen laſſen, und ich oft lange we⸗ der Merkmaale des Othemholens noch der Bewegung des Bluts an ih⸗ nen habe wahrnehmen können. Der Grad des Thermometers, bey wel« chem fie erſtarren, und den der Herr Graf von Büffon auf 10 — 44 über dem Gefrierpunkt nach der Reaumüriſchen Scale ſezt, ſcheint nicht immer der nehmliche zu ſein. In einer kühlen, gegen Norden liegenden Stube find mir welche“) ſchon im Auguſt ſo erſtarrt, daß fie oft in et⸗ lichen Tagen nicht zum Vorſchein kamen. Das Leben äuſſert ſich aber bald wieder, wenn man die erſtarrten Thierchen eine Zeitlang in der Hand hält, oder ihnen in der warmen Stube zu bleiben geſtattet. Das erſte Zeichen des Wiederauflebens, das man an ihnen wahrnimmt, beſteht in einigen ſchwachen Bewegungen der Füſſe, wobey gemeiniglich ein Tröpf⸗ chen ganz helles goldgelbes Harns zum Vorſchein kommt. Bei gelindem Wetter findet man ſte nicht immer erſtarrt, aber doch ſehr ſchläfrig. Da⸗ bey freſſen ſie aber doch etwas, und tragen alſo, um nicht darben zu dürfen, Wintervorräthe ein. In einer beſtändig geheizten Stube erſtar⸗ ren ſie gar nicht. Sie befinden ſich dabey auch wohl. Langwierige Win⸗ ter in welchen ſie lange erſtarrt liegen müſſen, ohne munter zu werden, ſollen ihnen tödtlich ſeyn. Man kan dieſe Thiere in der Stube lange Zeit unterhalten. Sie freſſen, außer ihrem natürlichen Futter, auch allerley mehliges Geſäme, Backwerk, beſonders ſüſſes, aber auſſer Möhren, die ſie zu lieben ſchei⸗ nen, wenig anderes Wurzelwerk, auch keine grünen Blätter; erfordern N Büffon. | h) Die oben Not. a) erwähnten. 1. Der Billich. Myoxus Glis. 831 aber größere Portionen zu ihrer Sättigung „als die Eichhörner. Wenn fie alt gefangen worden ſind, fo bleiben fie immer wild und beißig. Jün⸗ ger gefangene) waren zahmer, und lieſſen ſich zur Noth in die Hand nehmen, ohne ſogleich zu beiſſen, thaten aber doch immer ſchüchtern; da⸗ her ich glaube, daß ein ſolches Thierchen, wenn es aus dem Neſte ge⸗ nommen und aufgezogen würde, das Beiſſen ganz verlernen möchte. Ar⸗ tig aber und ſpielend möchte wohl ſchwerlich jemals eins werden N zumal da ſie Nachtthiere find, Die Römer aßen Billiche, und mäſteten ſie in den ſogenannten Gli⸗ rarten ). In Italien werden fie, nach der Erzählung des Herrn Grafen von Büffon noch izt gegeſſen; um ſie zu fangen, bereitet man ihnen be⸗ deckte Winterlager von Moos mit einer Körnung von Bucheckern, in wel⸗ che ſie ſich im Herbſt verkriechen, erſtarren und dann herausgenommen werden. Das Wildpret ſoll ſchmackhaft ſeyn, bedarf indeſſen doch wohl der Kunſt eines Apicius, um es für jedermann zu werden. Die Felle ſind zu zart und dünne, um dauerhaft zu ſeyn; ſonſt würde die Feine und Farbe der Bälge ihnen einen Plaz unter dem brauchbaren Rauchwerk verſchaffen. In Slavonien, wo man ſie nicht ſpeiſet, werden ſie wirk⸗ lich des Balges wegen gefangen ). | u Der Eich⸗Schläfer. Tab, CC XXV. B. Myoxus Dryas; Myoxus cauda longa villosissima, corpore ful- vo subtus albicante; fascia oculari longitudinali atra. Die Geſtalt des Kopfes, Leibes, Schwanzes und der Füſſe gleicht der vom Billich. An den Vorderfüſſen ſind die beyden mittelſten Finger Ooooo 3 5) Eben dieſelben. 5) v. Taube a. a. O. S. 22. k) Glirarium varro de re rust. lib. III. c. 45, 832 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. faſt von gleicher Länge; der innere etwas, und der äuſſerſte noch ein we⸗ nig kürzer. An den Hinterfüſſen der innerſte kaum halb ſo lang als der folgende, dieſer um etwas weniger kürzer als der dritte und vierte; der äuſſerſte fällt, was ſeine Länge betrift, zwiſchen dieſen und den innerſten ins Mittel. Der Schwanz iſt faſt ſo lang als der Leib, und beynahe eben ſo ſtark behaart; wie denn auch das Haar ebenfalls zu beyden Seiten hinausſtehet, und dem Schwanze eine Aehnlichkeit mit einem Eichhornſchwanze gibt. Der Kopf hat vorn bis in die Gegend zwiſchen die Augen, eine hellgraue Farbe, die kaum in das gelbliche ſpielt. Die⸗ je Farbe zieht ſich auch über den Augen bis gegen die Ohren hin *). Auf dem Scheitel verwandelt fie ſich in ein angenehmes Lichtbraun, (faft die Farbe unſerer erwachſenen Eichhörner,) worein ſich kaum bemerkbar das Schwarz der längern Haare miſcht; dis iſt die Farbe des Rückens, welche ſich, aber ohne Beymiſchung von Schwarz, an den äuſſern Sei⸗ ten der Beine bis an die Füſſe herunter ziehet, an den Seiten des Hal— ſes und Körpers aber etwas bläſſer fällt, und ins Graue ſpielet. — Die Ohren find ſehr dünne behaart, auswendig bräunlich. Ueber den Yu: gen und auf den Backen ſtehen ein paar feine Borſten; eine der erſtern ragt bis an das Ende der Ohren hinaus. Die Bartborſten länger als der Kopf, ſchwarz mit grauen Spizen; einige ganz grau. Da wo die Bartborſten hinterwärts faſt aufhören, fängt ein ſchwarzer (oder vielmehr recht dunkel ſchwarzbrauner) linienbreiter Streif an, der ſich vorn etwas aufwärts krümmt, gerade nach den Ohren hinläuft, um die Augen erwei⸗ tert, in einiger Entfernung hinter denſelben wieder ſeine vorige Breite an— nimmt, und ſich an dem vordern Rande des Ohres abſchneidet. Unter dieſem find die Baden, gleichwie die Kehle, die Bruſt und der Bauch, gelblich weiß; die innere Seite der Füſſe hat eben die Farbe, ſcheint aber weißer zu ſeyn. Die Füſſe ſind weiß. Der Schwanz hat auf der obern Fläche an ſeinem Anfange die Farbe des Rückens; weiterhin wird er immer mehr dunkelgrau, da die längern Haare dieſe Farbe haben; doch iſt ſie mit Braun, der Farbe der kürzern, vermengt. Auf der un⸗ tern iſt er aus Weißgelblich, Dunkel- und Hellgrau gemiſcht; lezteres hat an der Spize die Oberhand. Die obern Zähne ſehen blaß gelbbräunlich; ) Nicht in allen unſern illuminirten Blättern tft ſie gehörig angegeben. 2. Der Eich⸗Schläfer. Myoxus Dryas. 833 die untern noch bläſſer. Die Krallen ſind klein, ſpizig, weißlich, von hervorſtehenden gekrümmten weißen Haaren faſt verdeckt. — Das Thier⸗ chen iſt merklich kleiner als der Billich; es hat ohngefähr die Größe der folgenden Art. Ich erhielt ein gut ausgeſtopftes Fell dieſes Thierchens aus einer Ge— gend in Rußland an der untern Wolga von einem Freunde. Es iſt, wo ich nicht irre, in einem Eichengehölz gefangen worden. Der ſel. Herr Akademikus v. Güldenſtedt hat es aber auch in Georgien entdeckt und eine in den Far⸗ ben ſehr genaue Abbildung davon nehmen laſſen, welche der Herr Golle: gienrath Pallas mir mitzutheilen die Gütigkeit hatte. Wir haben alſo wohl in der Reiſebeſchreibung des Herrn von Güldenſtedt mehrere Nach- richten von dieſem Thier zu erwarten. | Die Länge des ausgeſtopften Balges bis an den Schwanz beträgt 4 Zoll, des Schwanzes mit Inbegrif der über die Spize hinaus gehen- den Haare 2 Zoll 6 Linien. In dem Gemählde hat der Leib nach gera— der Linie gemeſſen auch 4 Zoll, ift aber nach der beygefügten Anmerkung etwas zu groß gerathen; der Schwanz hingegen 3 Zoll 2 Linien, welches wohl die richtige Länge ſein mag; und ſo viel, oder noch etwas mehr, kann denn auch für die Länge des Körpers gerechnet werden. 5 Der Garten⸗Schläfer. Tab. CCXXVI. Myoxus Nitela; Myoxus cauda longa subfloccosa, corpore ru- fescente subtus albo, fascia oculari auricularique nigris con- fluentibus. Mus Nitedula; Mus cauda longa subfloccosa, corpore rufescen- te subtus albo, area oculorum nigra. PALL. glir. p. 88. Mus avelanarum, Sorex Plini. GEsN. quadr. p. 833. fig. bon. € 834 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. Mus quercinus; M. cauda elongata pilosa, macula nigra sub oculis. LINN. syst. p. 84. n. 15. Mus avellanarum major. ALDRO V. dig. p. 439. fig. Jo Ns. quadr. p. 168. f. 66. Ras. quadr. p. 219. KLEIN. quadr. P. 56. Mus avellanarius. CHARLET. ewere., p. 25. Glis supra obscure ceinereus, infra ex albo cinerascens, macula ad oculos nigra. BRISS. quadr. p. 16. 1. 2. Sciurus quercinus: Sc. canus subtus albidus, macula nigra sub oculis. ERXL, mamm. p. 132. Loir. Mem. de Acad. de Paris 3. P. 3. p. 40. Lerot. Bvrr. hist. 8. p. 18. tab. 25. | Garden Squirell. PENN. syn. p. 290. n. 218. Garden Dormouse. PENN. hist. p. 424. n. 288. Sorex; bey den alten Römern. Lerot: Franzöſiſch, auch uneigentlich Loir, auch wohl Rat blanc. Voisieu; Vonsieu; in Bourgogne. Greater Dormouse or Sleeper; Engliſch. Haſelmaus; Schlafratte; an einigen Orten Teutſchlandes. Mysc orzechowa; Koszalka; Polniſch. RZA Gz. Im Anſehen unterſcheidet ſich dieſes Thierchen von dem Billich in etwas. Der Kopf iſt ſpiziger; die Ohren länger; der Schwanz weniger behaart, ſonderlich nach dem Leibe zu; gegen die Spize hin werden die Haare daran zu beyden Seiten länger: daher iſt er bis über die Mitte hinaus ſchmal, und ſchließt ſich mit einem lanzettenförmigen Umriß. Von der Oberlippe an, wo die Bartborſten angewachſen find, gehet ein ſchwarzer Streif, der einen unregelmäßigen Anfang hat, über das ö Auge # . 3. Der Garten⸗Schläfer. Myoxus Nitela. 835 Auge, wo er ſich erweitert, hin bis nach dem vordern Rande des Ohres. Hinter dem Ohr, nach der Schulter zu, fängt ein anderer länglicher Fleck von der nämlichen Farbe, an, geht unter dem Ohr weg, ſpitzt ſich zu und fließt unter dem vordern Rande des Ohres mit dem Augenfleck zu⸗ ſammen. Die Ohren find äuſſerlich graulich gelb, am vorderſten Rande unten weiß. Die Schnauze und Stirne ſind gelbroth. Der Scheitel, Halz und Rücken gelbroth, mit grau und ſchwärzlich gemengt. An den Seiten des Körpers und auf den Beinen verwandelt ſich dieſe Farbe in Grau. Kehle, Bruſt, bis faſt an die Schultern, Bauch und Füße ſind weißer als am Billich; fallen aber doch hier und da ins Gelbliche und Graue. Die Füſſe gelblich grau. Der Schwanz iſt gegen die Spize hin ſchwärzlich mit einer weißgrauen Einfaſſung; ſonſt dem Rücken gleich⸗ farbig. Länge des Körpers: AU, Zoll. Des Schwanzes 4 Zoll. Er wohnet in ganz Europa, Großbritannien und die nordlichſten Län⸗ der ausgenommen ), vorzüglich in den Gärten. Seine Nahrung iſt ſaf⸗ tiges Obſt, ſeine Lieblingsſpeiſe Pfirſchen und Abrikoſen; er frißt auch Nüße und allerley Geſäme. Seine Wohnung bereitet er ſich in Mauern, in hohlen Bäumen, und in der Erde, wo er ſich ein Lager von Moos, von dürren Gras- und andern Blättern macht. Er trägt im Herbſt Nüſſe und andere Saamen ein; erſtarret aber, wenn es kalt wird, in welchem Zuſtande man oft mehrere beyſammen antrifft. | Sie paaren ſich im Frühjahr, und werfen im Sommer 5 bis 6 Junge, die ſchnell wachſen, ſich aber erſt das Jahr darauf vermehren. Sie werden nicht ſo fett als die Billiche, und das Fleiſch iſt nicht eßbar. 4. Der Haſel⸗Schläfer. Tab. CCXXVII. Myoxus Muscardinus; Myoxus cauda longa, subfloccosa, corpo- re fulvo, gula alba, pollicibus plantaribus muticis. ö a) Zimmern, G. G. 2 Th. ©. 2. Ppppp 8 836 Neun und zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. Mus avellanarius; M. cauda longa subfloccosa, corpore fulvo, gula alba. PALL. glir. p. 89. Mus avellanarius; M. cauda elongata pilosa, corpore rufo, gu- la albicante. LIN N. Faun. Suec. p. 2. n. 35. Syst. p. 83. n. Ak. KRAM. Ausr. p. 316. Mus avellanarum minor. AL DRO V. dig. p. 439. fig. p. 440. Jo NST. quadr. p. 168. RAI. guadr. p. 220. Glis supra rufus, infra albicans. BRISS. guadr. p. 162. n. 3. Sciurus avellanarius; Sc. corpore rufo, gula albicante, pollici- bus posticis muticis. ER XL. mamm. p. 433. n. 16. Muscardin. BU. hist. 8. p. 193. tab. 26. Dormouse. FD w. glean. 2. tab. 266. PENN. syn. p. 291. n. 219. Lesser Dormouse. PENN. brit. Sool. I. p. 95. fig. Common Dormouse. PENN. hist. p. 425. n. 289. Muscardino; Italiäniſch. Muscardin; Rat dort; Rat d'or; Cro- que-noix; Franzöſiſch. Dormouse; Sleeper; Engliſch. Pathew; Cambriſch. Haſelmaus; Kleine Haſelmaus; Teutſch. Hazelmuis; Hol- ländiſch. | Skogsmus; Schwediſch. Der Kopf ift breit, das Geficht platt und vorn zugeſpitzt. Der Körper eyförmig, die Füße verhältnißmäſſig kurz, der Schwanz faſt ſo lang als der Körper und meiſtens mit Haaren von unbeträchtlicher Länge bedeckt, die jedoch gegen die Spize hin länger werden. Die Vorderzähne ſind klein und vorn gelblich. Von den vier Backenzähnen auf jeder Seite iſt der 4. Der Haſel⸗Schläfer. Myoxus Muscardinus. 837 vorderſte kleiner als die übrigen“). Die Augen find groß und hervorſte⸗ hend und geben dem Thierchen ein munteres Anſehen; die rundlichen be⸗ haarten Ohren trägt es an den Kopf angedrückt. An den Vorderfüßen iſt kaum die Spur eines Daumen zu ſehen. An den Hinterfüßen hat die innere Zehe kaum die halbe Länge der folgenden, und keine Kralle; die außerſte iſt etwas kürzer als die vorletzte. Die Krallen find klein, weiß und ſcharf zugeſpitzt, und werden von den hervorragenden Haaren der Zehenſpi⸗ zen faſt verborgen. | Das ganze Thierchen hat eine angenehme gelbbräunliche Farbe, die auf dem Kopf und Rücken etwas dunkler fällt, weil ſich dort Haare mit ſchwarzen Spizen in ziemlicher Menge untermiſchen. An den Ohren, den Seiten des Kopfes und Leibes, auch äuſſerlich an den Beinen bis auf die Füße herab iſt fie heller und angenehmer. Der Schwanz hat die bräun⸗ liche Farbe des Rückens; gegen die Spize hin mengen ſich ſchwarze Han re darunter; unten iſt er bläſſer. Der Bauch und die innere Seite der Hinterfüße, noch bläſſer oder melonenfarbig. Die Kehle und Bruſt bis zwiſchen die Vorderfüße, weiß. Die Fußzehen ſind weiß; die an den vordern Füßen ſpielen ein wenig ins Gelbbräunliche; doch ſticht die Ro⸗ ſenfarbe der Haut, wenn das Thierchen lebt, ſtark hervor. Die Bart⸗ borſten, welche länger als der Kopf ſind, ſehen ſchwarz und an der Spize weißlich. Die Länge des Körpers beträgt 3 Zoll: der Schwanz hat etliche Linien weniger. 7 Man findet eine Spielart, die viel dunkler und mehr braun als gelblich iſt. Dieſe ſtellen die Büffoniſchen illuminirten Kupfer vor Augen. Dieſes Thierchen iſt zwar vorzüglich in den gemäſſigten und wär⸗ mern Ländern unſeres Welttheiles, in Teutſchland, Frankreich, Italien ꝛc. einheimiſch; wird aber doch auch von dem ſel. Linné, als ein Bewohner Schwedens, in ſeinem Verzeichniſſe der ſchwediſchen Thiere mit angeführt. Es ſcheint überall nur in geringer Menge zu ſeyn; und vielleicht iſt dieſe 5 15 Pppppe a) Pallas. 838 Neun nnd zwanzigſtes Geſchlecht. Der Schläfer. Seltenheit die Urſache, daß man es in manchen Ländern, z. B. in Da nemark, noch nicht entdeckt hat. Es wohnt in Vorhölzern, wo es Ha: ſelſtauden giebt, einſam einzeln, oder paarweiſe, und verirrt ſich nur ſehr ſelten in benachbarte Gärten. Es lebt von Nüßen und andern trockenen Früchten, die es auch für die Bedürfniſſe des Winters einträgt. Es ſcheint nicht zu trinken. Sein Neſt macht es auf irgend eine Haſel- oder andere Staude, nicht gar hoch über der Erde, aus zähen Stängeln, Gras und Blättern, in⸗ wendig etwa ſechs Zoll weit, läßt oben eine Oefnung zum Eingange, und füttert es inwendig mit weichem Moos aus. Darinn bringt es drey bis vier Junge ). Seine Vorräthe ſammlet es unter den Stämmen al⸗ ter Bäume, oder in den Höhlungen derſelben, wo es auch ſchläft und ſein Winterlager hat Es ſchläft, wie alle Schläfer, am Tage, und geht ſeinen Verrichtungen in der Nacht nach. Es ſcheint leichter und eher zu erſtarren, als die übrigen Schläfer, und iſt im Winter faſt ſo fett als der Billich. Es iſt ein unſchuldiges furchtſames Thierchen, deſſen harmloſe Mi⸗ ne.) gleich beym erſten Anblick ankündigt, wie weit es von aller Nei⸗ gung zu beleidigen, und ſogar ſich zu wehren, entfernt ſey. Es beißt auch wirklich, ſelbſt wenn es nur erſt gefangen worden, niemanden, man kan es ſogleich ohne Bedenken in die Hände nehmen. Doch ſcheint es nie ſeine Furchtſamkeit ganz abzulegen und zutraulich gegen den Menſchen zu werden. Ich zweifle daher, daß es wegen einer andern empfehlenden Eigenſchaft, als des ungemein zarten niedlichen Baues feiner Gliedmaaſ⸗ ſen und ſeiner guten Phyſiognomie, in den Stuben gehalten zu werden verdiene, zumal da es ſchläft oder doch ſchläferig iſt, wenn man ſich mit ihm zu unterhalten wünſcht. In England wird es jedoch nicht nur han: b) Büffon. getroffen. Der Leib zeigt ſich aber darinn c) Sie iſt in der Zeichnung des Herrn etwas geſtreckter, als ich ihn gewöhnlich DE S EVE, die das Werk des Herrn geſehen habe. Grafen von Büffon ziert, ungemein gut * 4. Der Haſel⸗Schläfer. Myoxus Muscardinus. 839 fig gehalten, ſondern pflegt auch, damit man es leichter haben könne, auf den Märkten feil zu ſeyn . Ich habe einmal eines über ein Jahr lebendig gehabt. Ich erhielt es im Zuſtande der Erſtarrung, in welchem es gefangen worden und wohl 44 Tage geblieben war, ehe es mir ge⸗ bracht wurde. Es munterte, ſich in der geheizten Stube auf, und nahm jede Nacht ein wenig Speiſe, war aber doch immer ſchläfrig. Im Früh⸗ ling und Sommer war es mehr in Bewegung; im Herbſte darauf zehrte es ſich ab, und ward einſtmals todt gefunden, als man glaubte es ſchlie⸗ fe. Es bekam große und kleine Nüſſe, Obſtkerne, Aepfel, Birnen und weißes Brod; Waſſer und Milch aber wollte es nicht zu ſich nehmen. Seine Mahlzeiten waren ſehr unbedeutend. Wie das ganze Thierchen, ſo war auch ſein Auswurf völlig ohne Geruch; der Harn roch bloß, aber ungemein ſchwach und kaum merklich, nach Nüſſen. Es lief ſehr ge⸗ ſchwind, und konnte auch an den glätteſten Flächen haften; ſaß aber, ſo lange man wollte, doch nicht ohne alle Anzeigen einer heimlichen Fuhr, auf der Hand ſtille und ließ ſich ſtreichen; doch wollte es auf derſelben keine Speiſe nehmen. Nach und nach gewöhnte es ſich, zuſehen zu laſ—⸗ ſen, wenn es des Morgens früh noch etwas — auf den zarten Hinter⸗ füßen mit gebogenem Rücken ſizend — zu ſich nahm. In Italien hat man unter dem Namen Moscardino, noch eine an⸗ dere Art, die nach Biſam riechen ſoll, und den Zoologen bekannter zu werden verdient, als ſie es aus der höchſt unbedeutenden Anzeige des Aldrovand ) iſt. Sollte es nicht eine — vielleicht dem Haſelſchläfer weiter nicht als in der Größe und Farbe alice — Art Spiz⸗ mäuſe ſeyn? | d) Pallas a. a. O. e) Hist. quadrup. digit. p. 440. — — Ppyppps 840 Dreyfſigſtes Geſchlecht. Der Springer. DIPVS. Fd. E RX L. mammal. p. 10A. gen. 38. JE RB OA. PENN. hist. of quadr. p. 1427. gen. 32. Verde ae zween oben und unten). In den obern eine bald flächere bald tiefere Furche längs auf der äuſ⸗ ſern Fläche hin. Backenzähne: drey auf jeder Seite oben und un⸗ ten; vor den obern auf jeder Seite ein ganz kleiner Zahn, der einigen Arten mangelt. a) Wie mag es zugehen, daß der Herr Prof. Gmelin der jüngere der erſten Art dieſer Thiere vier untere Vorderzäh⸗ ne, wovon die mittlern nicht anein⸗ ander ſtehen, zuſchreibt? „Es hat in „einer jedweden Kinnlade zwey Schneid— „zähne. Die in der obern ſind kurz, ab⸗ „geſtumpft, und nahe bey einander; die „in der untern ſind länger, ſpitzig, und „abgeſondert. Außer dieſen iſt noch auf „beyden Seiten ein anderer viel kleinerer „befindlich. Reiſe durch Rußland J. Th. S. 27. Dieſer Angabe wider⸗ ſpricht doch der Augenſchein geradezu! | Dreyßigſtes Geſchlecht. Der Springer. 817 Die Vorderfüſſe kurz, vierzeehig, mit kurzen Dau⸗ men. | u Die Hinterfüf ſe ſehr lang 7 ſo daß die Thiere oft allein auf benfelben, wie Vögel hüpfen '); drey⸗ oder fünfzeehig. Der Schwanz lang, behaart, bey einigen Arten ge⸗ gen die Spize hin mit längern Haaren verſehen. Die Schlüſſelbeine völlig und ſtark. Sie wohnen unter der Erde, klettern nicht, laufen abet, ſpringen und graben deſto hurtiger; nähren ſich von Gewächſen, verſchmähen aber thieriſche Speiſen nicht ganz. | Von einigen Arten weiß man, daß fie im Winter ſtarr find; daher ſie der Herr Collegienrath Pallas unter die Mures lethargicos, und zwar oben an, ſtellet. Daß der Filander ), Känguru) und der Podje oder Tar⸗ ſier ), der ähnlichen langen Beine ohnerachtet, nicht zu dieſem Geſchlecht gerechnet werden können, zeigt der Bau der Zähne und übrigen Theile des Körpers. Dies Geſchlecht ſcheint den Uebergang von den vorhergehenden zu den Haſen zu machen ). Die langen Ohren der erſten Art, und die gefurchten Vorderzähne, auch zum Theil die Verhältniſſe des Körpers, zeigen eine auffallende Aehnlichkeit zwiſchen beyden Geſchlechtern an. 8 5) Alle Knochen des Hinterfußes ſind OD S. oben S. 551. vorzüglich lang. Das Femur das kürzeſte. Die Tibia und Fibula, welche unterwärts d) S. 552, zuſammen gewachſen ſind, länger als das Femur. Der Metatarsus beſteht aus ei⸗ e) S. 584. nem einzigen Knochen, der faſt ſo lang als die Tibia iſt. f) HERMANN affınit. anim. p. 87. 842 Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. aa Der Alakdaga. # Tab. CCXVII. Dipus Jaculus; Dipus cauda longissima apice pennata nigro- I- a ba, pedibus posticis maximis pentadactylis. PALL. glir. p. 87. u. 27. (unter Mus.) Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 355. | Mus Jaculus. PALL. glr. p. 275. tab. 20. Cuniculus seu lepus indicus utias dictus. ALDROoVv. dig. p. 395. Cuniculus pumilio faliens, cauda longissima. I. G. GMELIN nov. comm. peirop. 5. p. 351. tab. 14. F. A. Cuniculus cauda longissima. BRISS. eit. p. 103. n. 9. Alagtaga. BVT. hist. 13. p. 141. Sibirian Jerboa. PENN. syn. p. 295. n. 222. hist. p. 429. n. 292. tab. 45. . Der fliegende Haaſe. Strahlenb. N. u. Oſtl. Th. von Eur. u. Alien, S. 361. „ Der Erdhaaſe. S. G. Gmelins Reiſe J Th. S. 26. tab. 2. Alak-daagha. 0. i. buntes Füllen); Mongoliſch. Jalman: Kalmükkiſch. Morin-Jalma (d. i. Pferd⸗Springer); die große Spielart; | Choin - Jalma (d. i. Schaaf Springer;) die kleine Spielart, bey den Kalmükken. u Jalman; Dschjalman-Koirok; bey den Baſchkiren. Akkik; Malin; Tya Jelmann (d. i. Kameelhaaſe); Tatariſch. Tasch J. Der Alakdaga. Dipus Jaculus. 843 Tasch Arap Tskan (d. i. zweifüßige Maus;) bey den Kirgiſen. Falk. Semljanoi-saéz (d. i. Erdhaaſe;) Ruſſiſch.) Tuschkantschk (d. t. Häschen): — am Jaik. Jemurantschik; die mittlere Spielart, Ruffiſch. - Theäo-tu; Chineſiſch. PEREIRA. PALL. I. c. p. 280. Abaläk; Indiſch (in welcher indiſchen Sprache?) Meſſerſchmid bey Pallas S. 282. Der Kopf iſt länglicht. Die Schnauze dick und abgeſtumpft. Die Naſe etwas abgeſtumpft. Die Oberlippe geſpalten. Die Unterlippe kurz, ſo daß die Zähne nur wenig bedeckt ſind. Von den langen dünnen und weißen Vorderzähnen ſind die obern ſtumpfer, die untern ſchärfer. Der Backenzähne ſind in der größern Spielart oben vier, davon der vordere kleiner iſt, unten drey in der kleinern Spielart, überall drey, davon je— desmahl der hintere kleiner iſt. Die langen ſchwarzen Bartborſten ſtehen in acht Reihen; die hinter dem Mundwinkel erreichen beynahe die Hälfte des Körpers. Die Augen- und Backenborſten ſind kürzer. Die Augen groß und hervorſtehend. Der vordere Augenwinkel iſt etwas aufwärts ge⸗ richtet. Die Ohren ſind länger als der Kopf, länglich halbeylindriſch, ge⸗ rollt , ſehr dünne und faſt nackt. Der Hals kurz. Der Vorderleib enge. Der Hinterleib bauchicht. Der Rücken gewölbt mit hervorſtehendem Steiſſe. Vier Paar Säugwarzen. Die Vorderfüße überaus kurz mit fünf Zee⸗ hen. Der ſehr kurze Daumen hat eine dicke ſtumpfe Klaue. Die Hin: tern Füße ſind ſo lang als der ganze Körper ſamt dem Kopfe; die Ober⸗ ſchenkel fleiſchicht, die Unterſchenkel und Fußwurzel aber lang, und nur dünn behaart. Von den fünf Zeehen iſt die mittlere länger, und die beiden Seitenzeehen gehen nur bis zum erſten Gelenke der vorigen. Der Schwanz länger als der ganze Körper und mit kurzen anliegenden Häär⸗ chen dünne behaart. Am Ende eine lanzettenförmige Quaſte, deren län⸗ gere Haare nach beyden Seiten hinausſtehen. Das kurze weiche Fell iſt gelblich und grau überlaufen; bläſſer an den Seiten und Oberſchenkeln. Qqqqq 84h Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. der Wirbel iſt graulicht. Unterhalb ſind der Körper und die Füße ganz weiß, auch gehen zween weiſſe länglichte Flecke von den Oberſchenkeln zum Schwanze; dieſer iſt von der Grundfarbe, feine Quaſte aber ein paar Zolle lang ſchwarz, und an der Spize weiß. Von der Bruſt zum Steiſſe hat es eine Haarnath, und von lezterem zu den Oberſchenkeln zwey andere dergleichen. Die Größe iſt nach den Spielarten verſchieden. Pallas ), dem wir überhaupt die genauere Auseinanderſetzung auch dieſes Thieres verdanken, hat dreyerley beſondere Spielarten beobachtet: eine gröſſere, wie ein Eichhorn, eine mittlere, wie eine Hausratte, eine kleinere von der Größe einer Feldmaus. Die mittlere unterſchei⸗ det ſich von den übrigen auſſer der Größe, durch die minder hervorſtehen⸗ de Schnauze, durch Bartborſten, Ohren, Zeehen der vordern Füße, wel⸗ che Theile ſämtlich, ſo wie auch der Schwanz, kürzer ſind. Lezterer iſt auch dicker, und am ſtärker behaarten Ende mehr wollicht als gefiedert. Auch die hintern Füße find etwas kürzer, jedoch die Zeehen länger. Das Fell iſt dichter, ſonſt aber von der oben erwähnten Farbe. Länge des Leibes von der kleinern Spielart 4 Zoll 3 Lin. des Schwanzes 5 Zoll J Lin. Länge des Leibes der gröſſern Spielart 6 Zoll 9 Lin. des Schwan⸗ zes 40 Zoll 1 Lin. Schwere deßelben 7 Unzen 61% Drachme 9). Die mittlere Spielart, die weniger Aehnlichkeit mit den übri⸗ gen Spielarten zeigt, als dieſe unter ſich haben, kommt jedoch am häu⸗ figſten vor, und zwar allein jenſeits des Baikal und durch die ganze mon⸗ goliſche Steppe, auſſerdem aber auch in der öſtlichen Tartarey und den Wüſten Sibiriens. Die gröſſere Spielart findet ſich in graßreichen Anhöhen, am Don, der Wolga, dem Jaik und Irtiſch; die kleinere aber theils zugleich mit dieſer, theils mit der mittlern gegen das Caſpi⸗ ſche Meer zu in den untern Gegenden der Wolga und des Jaiks, und zwar ziemlich häufig. Die äuſſerſten Gegenden, welches dieſes Thier be⸗ a) Nov. spec. glir. p. 278. b) Pallas a. a. O. 1. Der Alakdaga. Dipus Jaculus. 8135 wohnt, ſind gegen Abend die krymiſche Steppe, oder diejenige, welche ſich bis an Taurien hinzieht ); gegen Morgen, die Steppen zwiſchen dem Argum und Onon, und wahrſcheinlich China ſelbſt; im Norden kommen fie nicht leicht über den 63ſten Grad, in Süden aber findet man ſie bis gegen Indien und in den Ebenen von Gilan, oder Hyrkanien ), auch in Syrien ). Oh fie auch in Afrika) zu finden find, bedarf noch Beſtätigung N). f 5 f nge Sie machen ihre Baue in jedem feſten Boden, auf trockenen An⸗ höhen ſowohl, als an niedrigen ſalzhaltigen Orten; doch ſuchen ſie mehr die höhern Orte, und vermeiden Sand, der keine Feſtigkeit hat; woge— gen ſie die ganze leimigt ſandige Steppe der Tatarey bewohnen, und in den ſandigen aber zugleich felſigen, e Halten Gegenden über den, Bai⸗ kal häufiger als irgendwo find, Seiner laligen mern Füße ohnerachtet weiß ſich das Thier ſeine Röhren geſchwind, und doch kaum weiter als es ſein Körper erfordert, zu graben. Hiebey bohrt es in weichern Boden mit dem Kopfe, und wirft zugleich auf; im feſtern aber nimmt es die Zeehen zu Hülfe, den Sand oder die Erde los zu machen, die es denn mit den Hinterfüßen hinter ſich zurück ſchleudert und vor der Oefnung anhäuft. Je weniger ihm der Boden behagt, um ſo viel ſeichter gräbt es. Die Röhren felbft laufen ſchief und gekrümmt mehrere Ellen weit in der Erde bis zum ge⸗ räumigen und mit weichen und ſaubern Kräutern ausgefütterten Neſte fort. . iſt eine ſolche Röhre einfach, bisweilen theilt ſie ſich in zween 1 g 2 c) Müller Samt. Ruß. Geſch B. IX. & de 2 Eperons. — suaw. NVoy, ©. 43. N Tom. 2. p. 321. Da iſt denn doch wenig- d) Gmelin Reise Th. III. S. 40. ſtens eine Kralle zu viel angeſezt! . dd) Daher aus der Gegend Ha- Niebuhr Beſchreib. von Arabien. lep — erhielt Hahm ſolche Thiere. Tesoro S. 167. Brit. Vol. 2. p. 424. Ses pieds de derrièere /) PALLAS ob. sp. ir. p 285. sont presque de la m&me longueur que Zimmermann Geogr. Geſch. 2 Th. le corps, & chacun garni de 4 ongles S. 8. 836 Drrpſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. Aeſte; ſie verräth ſich durch den Ausgang, vor welchem die herausgewor⸗ fene Erde liegt; pflegt aber am Tage inwendig immer mit Erde verſtopft zu ſeyn, welches denn ein faſt untrügliches Zeichen iſt, daß das Thier zu Hauſe ſey; ſo wie der offne Zugang eine verlaßne Wohnung andeutet. Vielfältig hat das Thierchen einen andern, nach einer ganz verſchiedenen Gegend führenden noch nicht geöfneten, ſondern unter der unverlezten Erd⸗ oberfläche ſich endigenden Gang in Bereitſchaft, den es bey vorhandener Ges fahr durchbricht und dadurch ſeinem Feinde unter der Hand entwiſcht ). Das Neſt pflegt einen Fuß tief, oder auch tiefer, zu liegen, Nebenkam⸗ mern zu haben, und dient einem bis drey Paaren zum Aufenthalte ”). Ob ſie gleich von der Kälte erſtarren, ſo iſt es doch beſonders, daß ſie die Tageshize nicht vertragen können, ſondern des Tages in ihren Hölen ſchlummern, jedoch fo, daß fie durch das Geräuſch des Nachgra⸗ bens leicht zur Flucht erweckt werden; wogegen ſie in den öſtlichen Ge— genden in den oft ſehr kalten Nächten munter umher ſchweifen. Sie kommen alſo in den Steppen nach Sonnenuntergange aus ihren Wohnun⸗ gen hervor, nachdem ſie ſolche zuvor gereiniget haben; und bleiben bis an den Morgen, wenn ſich der Thau verliert, hauſſen. Wenn fie Ge⸗ fahr merken, ſo fliehen ſie nicht gerade zu, ſondern hüpfen in oft verän⸗ deter Richtung ſo lange hin und her, bis ſie ihre Verfolger ermüden, und ihre eigene oder die nächſte fremde Höle erreichen. Dies geſchieht fo ſchnell, daß fie kaum die Erde zu berühren ſcheinen, und die größern ſchwerlich von einem Pferde eingeholt werden können. Dieſe Sprünge zu machen, dient ihnen beſonders die Länge und Stärke ihrer hintern Füße, aber auch die Beyhülfe des Schwanzes. Immer wenn ſie auf zween Füßen ſtehen oder gehen, ſtüzen ſie ſich auf den Schwanz, wie in der Abbildung, und geben ſich im Springen einen größern Schwung und die beliebige Richtung damit. Auch halten ſie ſich damit im Gleichge⸗ wichte; wenn ſie von einer Höhe herunter geworfen werden, ſo fallen ſie denn immer auf die Hinterfüße, oder richten ſich wenigſtens alſobald wie, 9) Ein Umftand, worauf ſich eine Stel⸗ „) Falks Beyträge zur topographi⸗ le des Araber Damır bey BOOHART ſchen Kenntniß des ruſſiſchen Reichs 3. B. Hierozoic. L. III. c. 33. bezieht. S. 340. 1. Der Alakdaga. Dipus Jaculus. 847 der auf ſelbige auf. Wo ſie nichts zu befürchten haben, laufen fie bald auf vier Füßen, faſt wie die Haaſen, wobey ſie ſich oft auf die Hinterfüße aufrichten, und ſich lauſchend und mit geſpizten Ohren umſe⸗ hen; bald tanzen ſie mit an den Leib gezogenen Vorderfüßen auf den hin⸗ tern Füßen herum. Ihre Nahrung nehmen ſie mit den Vorderfüßen auf, und verzehren ſie in aufrechter Stellung. Auch die man im Zimmer nährt, liegen am Tage immer ſchlum⸗ mernd in einem dunkeln Orte oder Neſtez mit zwiſchen die Hinterfüße ge⸗ zogenen Kopf und Vorderfüßen, zuſammengerollten Körper, und zurück⸗ geſchlagenen Ohren, auf dem Geſäße, auf der Seite, oder wohl auch auf dem Rücken. Wenn ſte beunruhiget werden, ſezen fie ſich einigermaßen auf die Hinterfüße zur Wehre. Doch ſind ſie, wenn man ſie mit Ge⸗ walt an das Licht bringt, nicht ſo leicht zu ermuntern, als im- Freyen, vielmehr ganz betäubt und ſtumm, lange nicht recht auf die Beine zu brin⸗ gen, und kaum zum hüpfen zu bewegen. Dagegen find fie die ganze Nacht munter, und durchnagen, wenn ſie eingeſperrt ſind, in einer Nacht wohl zolldicke Breter; in der Freyheit aber laufen ſie mit Lebhaftigkeit und geſtreckten Ohren herum. Gereizt laſſen ſie eine Stimme wie junge Ka⸗ zen, und im Zorn ein beſonderes Grunzen hören, falls fie nicht ſchon zahm ſind. — Auch die ältern Thiere laſſen ſich bald zahm machen. Sie laſſen ſich ſehr gerne in den Buſen ſtecken, und gehen überhaupt der Wärme nach. Im Buſen können die erkalteten leicht wieder ermun⸗ tert werden; denn im Frühjahre und Herbſte erſtarren ſie gern, wenn kalte Nächte einfallen, ſo daß man ſie für todt halten könnte. Sie ha⸗ ben auch Vorempfindung von der Veränderung der Witterung. Bey be⸗ vorſtehender Kälte oder Regen ſuchen ſie ſich einzuhüllen, und im Freyen verſchlieſſen ſie denn ihre Hölen forgfältiger; bey trüben aber doch tro⸗ ckenem Wetter find fie dagegen auch bey Tage wach und auffer ihren Hö⸗ len. Man darf ſie in einem engen Behältniß nicht ohne Erde laſſen, ſonſt werden ſie matt und ſchmuzig; hingegen ſogleich aufgeräumter und beweglicher, ſo bald ſie Erde oder Sand bekommen; dann pflegen ſie ſich auch das Maul mit den Vorderſüßen oft zu puzen, mit dem einen Vor⸗ derpfötchen das Aermchen gar artig zu krazen, und die Haare von vor⸗ handenem Schmuze zu reinigen. Qa qqq 3 818 Dreyſ ſigſtes Geſchlecht. Der Springer Ihre Nahrung ſind ſaftige Pflanzen, daher ſie keines Getränkes be⸗ dürfen, ob ſie gleich täglich einige Unzen Harn laſſen, den fie öfters wie⸗ der lecken. Mit Kohl, Möhren, Brod find fie daher leicht zu erhalten. Aus den Waſſermelonen wiſſen ſie des Nachts hindurch alles Fleiſch durch eine einzige Oefnung gar geſchickt heraus zu holen; Schaalen und Kerne laſſen fie zurück. Und fo pflegen fie es auch in den Gärten zu machen. In den weſtlichen Steppen leben ſie von Tulpenzwiebeln, beſonders aber von den dortigen Arten von Gänſefuß, Melden, Salzkraut, Glasſchmalz ), über dem Baikalſee aber am meiſten von den Zwiebeln des ſibiriſchen türkiſchen Bundes ). Auch benagen fie den ſibiriſchen Erbſenbaum ). Auch rohes Fleiſch laſſen fie ſich gefallen, und ziehen die Eingeweide der Vögel ſelbſt den Kräutern vor. Sie greifen einander ſelbſt an, wenn in einem Be⸗ hältniſſe mehrere zuſammen eingeſperrt werden, und an den Getöbteten findet man die Augen und durch die Augenhöhlen das Gehirn aufgefreſſen. Sie halten ſich gern bei den Schaafherden auf, die ſie oft des Nachts durch ihre Springe erſchrecken. Bey den Mogolen und Buräten iſt eine, aber ungegründete Sage, daß ſie kämen, um die Euter der Schaafe auszuſaugen. Für den Winter tragen ſie nichts ein, weil ſie ihn ganz und ohne alle Nahrung verſchlafen. In den Aſtrachaniſchen Wüſten kommen jedoch ſchon in der Mitte des Februars an wärmern Tagen die von der größern und kleinern Spielart zum Vorſchein, verkriechen ſic aber bey eintreten- der Kälte wieder. Sie ſcheinen den Sommer hindurch mehrere mahle zu werfen. Ue⸗ ber dem Baikal, wo der Frühling ſonſt erſt im May anfängt, erhielt Pallas zu Anfang des Junius noch blinde Junge. In der Steppe an der kaſpiſchen See werfen ſie ſchon zu Anfang des May, und um den Jaik wurden ihm noch in der Mitte des Septembers Weibchen von der kleinern Spielart gebracht, die allem Anſchein nach noch nicht lange ge— ) Chenopodium, Atriplex, Salfola,® 2) Robinia Caragana L. Auch von dem Salicornia. Cytisus hirsutus nagen ſie gern die Rin⸗ % Lilium Pomponium L. de ab. Falks Beytr. a. a. O. 2. Die Jerboa. Dipus Sagitta. 819 worfen hatten. Nach ihren acht Zizen zu ſchlieſſen, mag wohl die An⸗ zahl ihrer Jungen nicht geringe ſeyn. Dieſe Thiere dienen übrigens in kleinern Raubwilde ſowohl als dem Menſchen zur Speiſe. Die Kalmücken, Tataren und Mongolen lie⸗ ben ſie ſehr. Auf ihren Fang verſtehen ſich die Mongoliſchen Knaben am beſten, welche ſehr geſchickt die bewohnten und verlaſſenen Hölen zu unterſcheiden, und ſich ihrer Beute durch Nachgraben, eingegoſſenes Waſ⸗ ſer und Umzäunen b gut zu verſichern wiſſen, daß ſie ihnen nicht leicht entgehet. Das ſehr dünne Fell iſt zum Pelzwerk untauglich *). Getrocknete und gepülverte Thiere dieſer Art halten die Kirgiſen und Barabinzen für eine 7 ſchweren Geburten und Steinſchmerzen nüzliche | Arzney 9). Die Jerboa. Tab. CCXXIX. Dipus Sagitta; Dipus cauda longissima apice subpennata nigro- alba, pedibus posticis longissimis tridactylis. PAL. ir. p. 87. u. 28. (unter Mus.) Zimmerm. G. G. 2. Th. S. 355. N. 264. Mus Sagittta. p ALI. Reiſe Ch. 2. S. 706. n. 12. nov. spec. glir. p. 306. tab. 21. Jaculus orientalis; J. palmis tetradactylis cum unguiculo polli- cari, plantis tridactylis ERXL. mammal. p. 404. (sverſteht zugleich den Alakdaga darunter.) Falk Beytr. 3 Th. S. 210. m) ALL. m. sp. glir. a. a. O. 2) Falks Beytr. a. a. O. * 850 Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. Mus Jaculus; M. cauda elongata floccosa, palmis subpentada- ctylis, plantis tridactylis, femoribus longissimis, brachiis brevissimis. LINN. mus. Ad. Frid. 2. p. 9. Syst. nat. p. 85. un. 20. (wo die Worte: plantis tridactylis, fehlen, weil die vorige Art mit unter dieſer begriffen iſt.) Mus Jaculus. rorssk. Faun. p. IV. Mus ægypticus; M. pedibus posticis longissimis, cauda corpore longiore, extremo villosa. HAS SEL dv. in ac. upsal. 1750. p. 17. it. palaest. p. 277. ge Mures pe ali. GE SN. quadr. p. 837. Gerbo. BRVIN. voy. au Levant p. 406. mit einer Figur des tod⸗ ten a tab. 209. Gerbua. ED w. glean. J. . 249. Haſſelqu. Stockh. Abh. Th. 41. S. 129. tab. 4. fig. 1. Gerbo ou Gerboise. Burr. hist. nat. 13. p. AHA. Allamands Ausgabe Th. 15. S. 62. Tab. 7. Suppl. 6. p. 259. . 39. 40. ö Agyptian Jerboa. PENN. syn. p. 295. n. 222. tab. 25. F. 3. hist. of quadr. p. 427. n. 291. Mög Sinus; bey den alten Griechen. Jerboa; Arabiſch. Djarbua; in Aegypten. Tarbagantschik; bey den Koſaken am Irtich. Dies mit dem vorhergehenden ſonſt immer verwechſelte Thierchen unterſcheidet ſich jedoch in deutlichen Merkmahlen von ihm. Der Kopf iſt nicht fo dick, die Naſe kleiner und zierlicher. Die vordern Zähne find gelb, die obern dunkler, ſtärker und mehr abwärts als vorwärts gebogen. Backenzähne ſind allenthalben drey, und davon die hintern kleiner als die vordern. Ein vierter ſehr kleiner ſteht in der obern Kinnlade vor jenen, auf Die Jerboa. Dipus Sagitta. 851 auf jeder Seite. Die Lippe iſt geſpalten. Auf der etwas wulſtigen i Schnauze ſtehen die Bartborſten in ſieben Reihen. Die längſten davon hinter dem Mundwinkel erreichen jedoch nicht die Hälfte des Körpers. Zwey Borſten hat es noch über jedem Auge, und eine an dem Backen. Die Augen ſind groß, und die vordern Augenwinkel auch etwas aufwärts gerichtet; die Ohren viel kleiner, eyförmig, kürzer als der Kopf, und an der Wurzel und dem vordern Rande ſtärker behaart. Der Körper weniger bauchig und der Steiß weniger hervorſtehend. Die vordern Füſſe klein, doch verhältnißmäſſig etwas größer, als an dem vorher beſchriebenen Thiere. Der Daum hat einen ſtarken und ſehr ſtumpfen Nagel. Vorn gegen die Handwurzel hin, ſtehet eine Borſte. Die hintern Füſſe ſind länger als das Thier ſelbſt und dreyzeehigt; die drey Zeehen!) einander ziemlich gleich und nach unten bärtig; die Fußwurzel walzenförmig und gegen die Zeehen hin allmählig behaart. Der Schwanz dick, mit einer nicht ſo zier⸗ lich gefiederten Haarquaſte; bey den jüngern Thieren verhältnißmäſſig länger als an ältern. Die Farbe und Beſchaffenheit des Felles iſt ganz die oben beſchriebene, auch bis auf den von den Schenkeln zum Schwanze ſich er⸗ ſtreckenden weiſſen Querfleck. Länge des Körpers 5 Zoll 11 Lin, des Schwanzes 6 Zoll. 5 Lin. Schwere 3 Unzen 6 Drachm. ). Die Jerboa iſt in ganz Mauritanien und den nördlichen ſandigen Gegenden von Afrika), in den trocknen Wüſten von Egypten ), Arabien und Syrien‘) zu finden. Pallas ) beobachtete fie in den ſandigen Ge⸗ genden zwiſchen dem Don und der Wolga, jedoch nicht ſo häufig als die kleinern Thiere der vorhergehenden Art; am Jaik aber gar nicht, eben ſo wenig im öſtlichen Sibirien, über dem Baikalſee, wo leztere Thierart häufig vorkommt. Dagegen wo er von dieſer die mittlere und kleinere ee ) Shaw gibt den Vorderfüſſen drey Zeehen. Das iſt wohl nur ein Schreibfehler. Voyage tom. J. p. 34. ©) PALLAS Nov. sp. Glir. p. 306. dieſes Thier in dem Journ. de Physigue17 87. Nov. Nro: 2. — 4) Haſſelquiſt Schwed. Abhand. Th. XIV. teutſch Ueberſ. S. 129. Reiſe nach ) Shaws Reiſ. franz. Ueberſ. B. I. ) Um Alexandrien häufig. Sonnini de Manoncourt in einer Abh. über Paläſtina, teutſch. Ueberſ. S. 277. RVS- SEL nat. hist. of. Aleppo v. 61. e) a. a. O. Rrrrr 852 Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. niemals, die größere nur einigemal mit unter angetroffen hat, auf den Sandhügeln am ſüdlichen Irtiſch, iſt gerade die Jerboa am häufigſten, ſoll auch bis an die Vorgebirge der altaiſchen Alpen beobachtet worden ſeyn. Auch ſcheinen ſie in Größe, Geſtalt und Farbe beſtändiger zu ſeyn. Sie halten ſich am liebſten im weichen Sande auf, den jene nicht 5 lieben. Ihre Wohnungen aber verhalten ſich den vorhin sajhpiaenen | ganz ähnlich. * Auch fie leben von Tulpenzwiebeln, Wurzeln und andern unſchmack⸗ haften Kräutern). Brod nehmen fle gern, gleichwie auch den Seſam⸗ Ki und andere ölige Geſääme ). Wenn ſie gleich etwas kürzere Füße haben, machen ſie doch eben ſo große Sprünge als die erſten, und auſſer dem daß ſie etwas beiſſiger ſind, und wenn ſie beunruhiget werden, einen andern, nämlich kläglichen und ſchwachen Ton hören laſſen, a ſie 11 dieſelbe Lebensart und Naturtriebe ). Die von dem Hrn Prof. Allamand ), beſchriebene ee! welche aus Tunis nach Holland war gebracht worden, kommt in der Hauptſache mit dem, was der Herr Collegienrath Pallas von dieſem Thiere ſagt, überein; nur daß ſie etwas größer war (Länge 6 Zoll 7 Lin. des Schwan⸗ zes 8 Zoll) und keinen dunkeln lauch nach der beygefügten Zeichnung keinen weiſſen) Streif über die Hinterſchenkel hatte. Sie war unterweges in einer mit Blech überzogenen Kiſte, von welchem ſie einige Tafeln mit den Zähnen losgemacht und das Holz benagt hatte. Sie war nicht gern eingeſperrt, doch aber nicht wild, und ließ ſich von Jedermann angreifen, ohne zu beiſſen. Wenn ſie auf etwas hinaufſteigen wollte, ſo half ſie ſich mit allen vier Füßen; beym Hinunterſteigen aber bediente ſie ſich blos der vordern, und ſchleppte die hintern nach. Ihr Gang war nur auf den Hinterfüßen, ) Pallas. 1) Pallas a. a. O. ) Amſterdam. Ausg. des Büffoni⸗ 0) Haſſelquiſt. ſchen W. Th. XV. S. 62. * 2. Die Jerboa. Dipus Sagitta. 853 und zwar auf den Zeehen. — Sie fraß unterwegs, und in Amſterdam, anderthalb Jahr lang, nur Schifszwieback und andere trockne Speiſen, und verſchmähte nicht allein alle Flüſſigkeiten an ſich, ſondern auch das darein getauchte Brod, eingeweichte Körner und grüne Erbſen. Eine andere Art Jerboa, die von derjenigen, die eben beſchrieben worden, verſchieden ſeyn ſoll, verdient hier noch Erwähnung. Sie iſt dünner im Leibe, hat längere Ohren, durchaus von gleicher Breite und zugerundet; kürzere Nägel an den vier Füßen; eine lichtere Farbe; den Streif auf den Hinterſchenkeln weniger deutlich; das Ende der Schnauze viel platter. Der Herr Ritter Bruce fand ſie in der Wüſte Barca, und machte fie dem Herrn Grafen von Büffon bekannt, welchem wir obiges zu verdanken haben). Der Herr Graf hält ſie nur für eine Spielart der Jerboa. Da von der Anzahl der Hinterfußzeehen in der Nachricht des Herrn Ritters nichts geſagt wird: ſo läßt ſich hierüber nichts beſtimmen. Faſt ſollte man aber, in Betrachtung der Beſchaffenheit der Ohren und Schnauze, auf die Gedanken kommen, es ſey vielmehr von einer Spielart des Alakdaga, als der Jerboa, die Rede. Die Alten hatten ſchon Kenntniß von beyden Arten, ſonderlich der Jerboa. Herodotus und Ariſtoteles erwähnen ihrer unter dem Namen der zweybeinigen Mäuſe (Möse ötrodec), eine Benennung, die ſehr paßlich iſt, weil nicht allein dieſe, ſondern auch die vorhergehende und folgende Art die an ſich kurzen Vorderfüße öfters ſo dicht an den Leib halten, daß man ſie nicht gewahr wird, ſondern nur die langen Hinterfüße ſehen kan). Aelian!) gibt aus einem verlornen Buche des Theophraſt eine genaue Nachricht von der Jerboa. Plinius copirte das, was ſeine Vorgänger a Rrrrr 2 8 ) Suppl. tom. 6. p. 259. m) AELIANI hist. Libr. XV. c. 26. | - 2.495. edit. SCHNEID. Man vergleiche ) Man ſehe die Abbildung im XV. Th. das Alfte Cap. des VI. B. S. 201. wo der Büffon. Hist. nat. der Amſt. Ausg. von Wanderungen dieſer Thiere geredet wo dieſe Stellung gut ausgedrückt iſt. wird. | » 854 5 Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. in Beziehung auf dieſe Thiere geſagt hatten, nicht genau 9. Auch in den Ueberbleibſeln des Alterthums kommen ſie vor ), wovon ſondcrlich die goldne Münze aus dem Haym !) merkwürdig iſt, welche Herr Pennant in ſeiner Geſchichte der vierfüſſigen Thiere“) hat nachſtechen laſſen, und die ganz deutlich eine unter einem N vom N Se BE, Jerboa darſtellt. 3. Der kapiſche Springer. Tab. CCXXX. ) Dipus caſer; Dipus cauda longissima apice floccosa nigra, pedibus posticis longissimis tetradactylis. PALL. glir. p. 87. n. 29. (unter Mus.) Zimm erm. G. G. 2 Th. S. 356. N. 265. Yerbua capensis; Y. palmis pentadactylis, plantis subtetradactylis. I. R. FORSTER in K. Svenska Vet. Acad. Handl. 1778. p. 108. tab. 85. Grand Gerbo. ALLAMAND hist, nat. du Gnou, du grand Gerbo & de ¶ Hippopotame, Amst. 4776. (gehört noch mit zum 15. Th. der amſterd. Ausg. des Büffoniſchen Werkes) S. 117. tab. 15. | Grande Gerboise ou lièvre sauteur. BVFF. suppl.6. p. 260. t. 15. — P. 268. Cape Gerbo. PENN. hist. p. 452. n. 293. Berghaaſe; am Vorgebirge der guten Hofnung. — 0. 37. Aardmannetje; Springende Haas; bey den dortigen Holländern. Hist. nal. I. X. o. 65. I. VI. ꝙ PENNANT bist of. quadr. tab. 46. g ) Das in Farben ſchön gemahlte Ori⸗ ) BVFF. Suppl. tom. 6. p. 261. ginal zu dieſer Figur habe ich der Güte 5) HAYM tesoro brit. 2. p. 124. lat. des berühmten Herrn Geheimen Raths Ueberſ. p. 149. 1. 17. | Forſter zu verdanken. 3. Der kapiſche Springer. Dipus cafer. 855 Der Kopf iſt Hein, zuſammengedrückt, ſpizig. Die Gegend von der Naſe rückwärts, kahl. Die Augen groß, hervorſtehend. Die Ohren offen, oval⸗ Aanzettförmig, ſpizig, kleiner als der Kopf. Die Bartborſten nicht länger als derſelbe, in mehrere Reihen vertheilt. Die Vorderzähne keil⸗ förmig. Backenzähne vier auf jeder Seite. Der Hals dick. Der Leib wird je weiter hinterwärts deſto dicker. Säugwarzen 2 Paar auf der Bruſt. Die Vorderfüße klein, dünne, fünfzeehig mit langen krummen Nägeln. Die Hinterfüße lang, ſtark und muskulös: das Fußblat kürzer als das Schienbein, in vier Zeehen getheilt, wovon die äuſſerſte die kürzeſte, die mittelſte der übrigen die längſte iſt; die Nägel daran ſind ſtark, aber verhältnißmäſſtig kurz. Der Schwanz iſt länger als der Köper; das Haar wird nach der Spize zu immer länger, und bildet am Ende eine Art Qvaſte. Das Haar des Thieres iſt weich, oben röthlich braun, unten gelblich. Die Spize des Schwanzes ſchwarz. Länge des Körpers 16, des Schwanzes 17 Zoll engliſches Maaßes⸗). [Das von dem Herrn Prof. Allamand beſchriebene Thier war ohne den Schwanz 1 Schuh 2 Zoll, der Schwanz 1 Fuß 2 Zoll 9 Linien pariſer Maaß lang ).] Dies Thier wohnt am Vorgebirge der guten Hofnung, wo es ſeine Wohnung in der Erde hat. Es nährt ſich von Gras und Getreide, in der Gefangenſchaft läßt es ſich mit Kohl, Salat, Weizenkörnern und Brod unterhalten. Am Tage ſchläft es, in der Nacht aber gehet es ſeinem Futter nach. Es bedient ſich der Vorderfüße nur beym Freſſen und um ſich zu puzen; auf den Hinterfüßen aber geht es, und macht ganz kleine Schritte, erſchreckt aber, große Sprünge. In den Hinterfüßen hat es eine ungemeine Stärke. — Es richtet ſich bisweilen auf den Hinterfüßen auf und horcht; ſonſt iſt es unruhig und Mt ſelten ſtille. Seine Lippen find öfters in Bewegung. Sein Laut iſt eine Art Grunzen oder Meckern. In der kalten Jahreszeit liegt es erſtarrt in ſeinem Bau. Das Weibchen bringt 3 —4 J Junge — Diefe Thiere werden jo zahm, daß fie nur im Rrrrr3 — %) Forſter a. a. O. 5) Allam and a. a. O. S. 219. 8 Dreyſſigſtes Geschlecht. Der Springer. äuſſerſten Nothfall beiſſen. Einige Leute am Kap finden das Fleiſch eßbar und ſchmackhaft ). P e . | Wenn das Thier frißt, fo nimmt es die Stellung eines Eichhorns an. Es gräbt ſo geſchwind, daß es ſich in wenig Minuten ganz einzu⸗ graben vermag. Es ſoll Sprünge von 20 — 30 Fuß machen. Im Schlaf ſizt es auf den ausgeſtreckten Knieen, nimmt den Kopf zwiſchen die Hinter⸗ füße, und hält mit den Vorderfüßen die Ohren vorwärts über die Augen 9). 4. 1 Der dünnſchwänzige Springer. Tab. CCXXXI. Dipus longipes; Dipus cauda longa vestita rufa, corpore fulvescente, pedibus posticis majusculis, pentadactylis. PALL. glir. p. 88. n. 50. (unter Mus.) Zimmerm. G. G. 2. Th. S. 357. N. 266. Mus longipes. PALL. glir. p. 54. Tab. XVIII. B. Mus longipes; M. cauda longa vestita, pedibus postieis longitudine corporis flavi. LINN. mus. Ad. Frid. p. 9. Mus longipes, M. c. I. v. palmis tetradactylis, plantis pentadactylis, femoribus longissimis. LINN. syst. p. 84. n. 19. Mus meridianus. Pallas Reiſe 2 Th. S. 702. Jaculus torridarum; J. palmis tetradactylis, plantis pentadactylis. ERXL. mammal. p. 409. n. 3. ! Serpentum pabulum. SEB. thes. 2. tab. 29. f. 2. Torrid Jerboa, PENN. syn. p. 297. n. 224. hist. p.455. n. 294. ) Forſter S. 115. 9) Allamand S. 219. — 4. Der dünnſchwänzige Springer. Dipus bogpe⸗ 857 Am länglichten Kopfe iſt die geſtreckte Schnauze stumpf und fleiſchigt. Die Naſe gebogen und ganz behaart, nur die Scheidewand und der Rand find nackt. Die Bartborſten in ſechs oder ſieben Reihen; die der drey obern Reihen ſind die längſten und ſchwärzlicht, die untern weißlicht. Die Lippen fleiſchigt und die obern geſpalten, jedoch nicht ſonderlich tief. Die Vorderzähne gelb, die obern tief gefurcht, am Ende gekerbt; die untern länger; der Backenzähne allenthalben drey. Die Augen groß, die Augen⸗ lieder mit einem ſchwarzen Rande eingefaßt. Die Ohren anſehnlich, oval, ihr Rand gegen die Wurzel zu dick. Auch der Körper wird hinterwärts dicker. Die vordern Füße größer als in den vorhergehenden Arten, vier⸗ zeehig, mit einem ſehr kurzen Daumen, der einen ganz ſchwachen Nagel hat. Die hintern Füße in den Oberſchenkeln ſtark und fleiſchigt, übrigens aber kleiner als an den vorherbeſchriebenen Arten, jedoch noch immer größer als in den Mäuſen, und fünfzeehig. Die drey mittlern Zeehen ſind einander ziemlich gleich, die Seitenzeehen aber um die Hälfte kürzer. Der dicke, walzenförmige, ſtark behaarte Schwanz läuft gegen das Ende mit verminderter Dicke aus. Zwiſchen ſeinen Haaren ſcheinen, jedoch un⸗ deutlich, ohngefähr ein paar Hundert Ringe hindurch. Der Steiß unter dem Schwanze mit dem wulſtigen Hodenſacke hervorſtehend. Die Farbe iſt ein röthliches Graugelb; unten weiß, wie auch um das Maul und die Enden der Füße; an der Kehle und unter der Bruſt gelblich, mit einem braunrothen länglichten Streifen von der Bruſt über den Unterleib hinweg. „Der Schwanz iſt rothgelb. Länge des Körpers 4 Zoll 9 Lin. Schwere ohngefähr 2 Unzen ). Dies Thier ſcheint ein Bewohner warmer Gegenden zu ſeyn. Der Herr Collegienrath Pallas erhielt es aus der Gegend des eaſpiſchen Meeres, wo es ohnweit der Sandwüſte Naryn, Aigzefahr unter dem 46 ½ Grade nördlicher Breite war gefangen worden. In den nörd⸗ lichen Steppen des ruſſiſchen Reichs kommt es nicht vor. Nach ſei— ner Vermuthung möchte wohl der Tſitsjan des Schober‘), Jird des e) a. a. O. 4 Th. 7. S. 124. Nicht der Tſitsjan des ) Müllers Sammlung Ruf. Geſch. le Bruyn, von welchem Herr C. R. J 5 888 Droyffgtes Geſchlecht. Der Springer. Shaw?) zu der nämlichen Art gebören, mithin dieſelbe bis in die große Afrikaniſche Wüſte Sahara verbreitet ſeyn. Gegenwärtige Art ward von dem Herrn Collegienrath Pallas, auf der Reiſe, ehe er eine genauere Vergleichung anſtellen konnte, Mus me- ridianus genannt. Nachher überzeugte er ſich aus ſeinen Anzeichnungen, daß der Mus longipes Linn, wovon Seba unter dem oben angezeigten ſonderbaren Namen eine Abbildung gegeben, nicht verſchieden ſey; erhielt auch die Abbildung eines Stückes deſſelben, ſo ehedem in dem Sebaiſchen Kabinet geweſen war. Die Größe iſt ohngefähr die eines mittelmäſſigen Mus sylvaticus; der Kopf und die Hinterſchenkel ſind im Verhältniß groß; die Farbe des weitläuftig ſtehenden Haares iſt überhaupt ſchön gelbbräun⸗ lich (luteo-ferrugineus), auf dem Rücken dunkler, an den Seiten herab bläffer, unten und an den Extremitäten weiß. Der Schwanz war weniger behaart, als er ſich an den beyden oben beſchriebenen Stücken, die man am kaſpiſchen Meere fing, zeigte “). Dieſe ſpielten in einem ſehr trockenen Orte an der Mittagsſonne mit⸗ einander, und wurden, als ſie (beyde Männchen) zur Rettung nach ihren Höhlen eilten, gefangen. Die Höhlen hatten einen dreyfachen ſchiefen Gang, ohngefähr eine Elle tief, und waren in einem mit Thon befeſtigten und mit dem Thiere beynahe gleichfärbigen Sande gegraben. Innerhalb der Kammern war weder etwas von einem Neſte, noch von We zu bemerken. Leztere iſt alſo noch unbekannt. Sonderbar iſt es, daß man ſie, ihrer langen Füſſe unerachtet, auf ihrer Flucht nicht hüpfen, wie die vorigen Arten, ſondern wie die Mäuſe laufen ſahe. Sie machen alſo eine lan von den Springern zu den ö | Mäu⸗ Pallas zu behaupten, daß er der Mus 9) Reifen franzöſ. ebenen Th. 1. longipes ſey, weit entfernt iſt, da er p. 321. (Nov. spec. glir. p. 121.) ausdrücklich ſagt, 4 le Bruyn habe unter dieſem Namen den ) PALL. glir. p. 315. Arctomys Citillus abgebildet. | * 5. Der ringelſchwänzige Springer. Dipus tamaricinus. 859 Mäuſen, und können vielleicht füglich in das Geſchlecht der leztern gerechnet werden; wie denn Herr Pennant wirklich die beyden folgenden Arten unter die Mäuſe bringt, in welchem Geſchlecht er die erſte N wegen der langen Füſſe, Jerboid Rats nennet. — O. Der ringelſchwänzige Springer. CCXXXII. Dipus tamaricinus; Dipus cauda longissima vestita vusco -subannulata, corpore griseo-cinerascente subtus albo. PALL. glir. p. 88. n. 51. (unter Mus) Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 357. N. 267. Mus tamaricinus. PALLAS glir. p. 592. tab. 19. Reife 2 Th. S. 702. N. 3. Tamarisk Rat. PENN. hist. p. 457. n. 296. Der Kopf iſt länglicht. Die Naſe dünn behaart, ſtumpf, gewölbt. Die langen ſchwarzen Bartborſten ſtehen in fünf Reihen, ſind an der Spize graulich, die vordern weißlicht. Die Oberlippe geſpalten, jedoch nicht bis zur Naſe; die Unterlippe dick. Die vordern Zähne gelb. Die Augen groß, braun. Die Ohren anſehnlich, oval, und halbnackt, jedoch etwas am Rande braun behaart. Der Hals kurz. Die Füſſe ſtark, und die hintern länger als die vordern. Die Vorderpfoten vierzeehig mit einer ſtumpfen Daumenwarze. Die hintern fünfzeehig, und daran der Daum kürzer als die äuſſerſte Zeehe. Der walzenförmige und ganz behaarte Schwanz nimmt etwas in der Dicke ab. An der Spize iſt er ſtärker be⸗ haart. Der Farbe nach iſt das Thier oberwärts gelblichgrau, an den Seiten bläſſer, nach hinten allmählich bräunlich. Der Umfang der Naſe, des Maules, der Augen, ein Fleck über den Augen und hinter den Ohren weißlicht. Die Seiten des Kopfes und Halſes graulich weiß. Die ganze untere Fläche des Körpers und „„ weiß; lezterer oben auf 888 8 — 860 Dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Springer. = graulicht mit braunen Ringen und brauner Spize. Das Fell weicher, als an der Ratte, ſtärker als am Eichhorn, die Haare auf dem Rücken über 8 Linien lang. Länge des Körpers 6 Zoll 6 Lin. des Schwanzes 5 Zoll 1 Lin. Schwere ohngefähr 4 Unzen ). Man hat dieſe Thiere in den ganz mittäglichen Wüſten am caſpi⸗ ſchen Meere beobachtet, von wo aus ſie ſich wohl weiter in das wärmere Aſien ziehen möchten. Zwar nur einzeln, aber häufig bewohnen ſie die niedrigen ſalzigen Gegenden am untern Jaik, und beſonders um den Saratſchikofka Fluß her, wo es viel Tamariſken !) gibt). An den knotigten Wurzeln dieſer Staude haben ſie ihre Hölen, zu welchen zwey ſchiefe und ziemlich enge Gänge führen. Vor den Oefnungen findet man bald ſehr wenig von ausgeworfener Erde, bald anſehnliche Häufchen; lezteres vielleicht bey ältern und oft gereinigten Hölen. Dieſe find übrigens ſehr tief, und, nach des Herrn Colleg. Raths Verſicherung, kaum 8 oder LO Eimer Waſſer hinreichend, ſie anzufüllen, daher das Thier nicht leicht auf diefe Weiſe, ſondern in vor den Ausgang der Hölen geſezten Fallen gefangen werden muß. Sonderbar iſt es, daß dann auf dieſe Weiſe immer nur Männchen, und 1 im Hineinkriechen, gefangen wurden. Ob ſie gleich um die Tamariskenwurzel her niſten: ſo iſt doch zu zweifeln, daß ihnen dieſe zur Nahrung diene, weil ſie in dieſen Gegenden keinen Mangel an allerley ſaftigen Pflanzen, als Glasſchmalz, Salzkraut, Melden, . n) u. dergl. haben. Von ihren Sitten iſt nichts weiter bekannt, als daß ſie auch des Nachts umherſchweifen. Nach der Aehnlichkeit zu urtheilen, bringen ſie den Winter erſtarrt hin. Ihre Begattungszeit ſcheint der Frühling zu ſeyn. Um dieſe Zeit iſt auch ihr Haar am ſchönſten “). i) PALLAS Glir. p. 522. m) Salicornia, Salsola, Atriplex, Nitra- k) Tamarix gallica L. ria etc. S. mehrere oben bey Alakdaga. ) Pallas a. a. O. ) Pallas a. a. O. 6. Der labradoriſche Springer. Dipus hudsonius. 361 | 6. Der labradoriſche Springer. Dipus hudsonius, Z immer m. G. G. 2 Th. S. 358. N. 268. Labrador Rat. PENNANT. hist. p. 495. n. 296. Die Naſe iſt ſtumpf. Die Oberlippe geſpalten. Die Vorderbeine ſind kurz; an den Vorderfüſſen vier Zeehen mit einer Daumenwarze. Die Hinterbeine lang, und bloß; der Daumen kurz, die Zeehen lang, dünne und getrennt; die äuſſerſte kürzer als die übrigen. Die Farbe oben dunkel⸗ braun, unten weiß; ein gelber Strich macht an jeder Seite die Scheidung beyder Farben. Länge des Leibes 3½ Zoll, des Schwanzes 4% Zoll engl. Maaß. ee Das Vaterland dieſes Thierchens iſt die Hudſonsbay und die Küſte von Labrador. Man iſt feine erſte Kenntniß Herrn Graham ſchuldig ). 5 Herr Pennant vereinigt es mit dem Mus longipes PALL. wovon er den Mus longipes LINN. trennt, und dieſen unter die Springer, jenen unter die Mäuſe rechnet. a = a) Pennant a. a. O. S33882 862 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. 4 Der Safe. 0 LEP VS. LINN. 8/8“. p. 77. gen. 22. B RIS S. quadr. p. 157. gen. 22. ERXL. mamm. p. 326. gen. 32. * H A R E 8 PENN. hist. p. 568. gen. 26. Vorderzähne: oben zween vordere, und zween hintere. Die vordern gleichbreit, der Länge nach mit einer tiefen Furche, die „ etwas auſſer der Mitte, gegen den benachbarten Zahn zu, an⸗ | gebracht iſt, gleichſam in zween Zähne getheilt, keilförmig zu— geſchärft, mit einem Kerb an der Schärfe. Die hintern, welche unmittelbar hinter jenen liegen und mit ihrer vordern Fläche an ſie anſtoſſen, kleiner, mit einer ſeichten Furche auf der hintern Fläche. Unten zween, die etwas ſchmäler, mit einer ſehr ſchmalen Furche nahe am innern Rande verſehen und zuge— ſchärft ſind. | | Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. 863 * Backenzähne: in der obern Kinnlade auf jeder Seite ſechſe, wovon der hinterſte ſehr klein iſt. Sie find kurz und. breit, und die meiſten haben zwo enge Vertiefungen auf der Oberfläche ihrer Krone, gleichwie eine zarte Furche an jeder Seite. In der untern Kinnlade ſtehen auf jeder Seite fünfe, und unter denſelben iſt der vordere der größte. Die Backenzähne der obern Kinnlade, den vorderſten ausgenommen, ragen an der äuſſern Seite kaum aus dem Zahnfleiſche hervor. i geehen: an den Hinterfüſſen fünfe, wovon die innere ein kürzerer Daumen iſt, an den Vorderfüſſen viere. Die Fuß⸗ ſolen behaart. Die Ohren ſind entweder lanzettenförmig, und haben dann eine beträchtliche Länge; oder fie fallen mehr ins ovale, und pflegen dabey kurz zu kat: Sie ſtehen gewöhnlich nahe an einander. Der Schwanz iſt kurz und zurückgebogen, oder fehlt gar. Nur einer noch nicht vollkommen beſchriebenen Haſenart gibt man einen langen Schwanz. Die Schlüſſelbeine bey einigen vollkommener, bey andern unvoll⸗ kommener. Der Kopf iſt flach gewölbt, der Leib dick, hinterwärts ſtärker. Die hintern Füſſe beträchtlich länger, als die vordern. An beyden Geſchlechtern der geſchwänzten Haſen befindet ſich zu beyden Seiten der Geſchlechtstheile eine eyförmige Drüſe in der Mitte einer halbmondförmigen kahlen Vertiefung !); weiter auſſerhalb iſt an ee Seite ©8333 8 3 6) Büff 6. tab. 34. fig. J. G. H. fig.2. D. D. lab. 56. fig. J. F. G. fg. 2. ohne Zeicheu. 864 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Safe ein großer rundlicher haarloſer Fleck“). Die ungeſchwänzten haben der⸗ x gleichen nicht. Der Säugwarzen find an jenen zehn; viere auf der Bruſt, und die übrigen auf dem Bauche. An dieſen ſcheint die Anzahl nicht ſo groß zu ſeyn. f Die Haſen wohnen theils auf, theils in der Erde; jene ſcharren nur wenig, dieſe graben tief in die Erde, auch in die Spalten der Stein⸗ felſen; ſie klettern nicht; leben von Gewächſen, deren Blätter, Stängel und Blumen fie freſſen; und gehen theils bey Tage, ſtheils in der Nacht, ihrer Nahrung nach. | | In der Struktur der Hafen findet man manche befondere und merk: würdige Abweichung von dem Bau der übrigen Thiere dieſer Abtheilung nicht nur, wie ſchon Herr Daubenton richtig bemerkt hat), ſondern auch vieler anderer Säugthiere. Beſonders auffallend ſcheinen mir diejenigen zu ſeyn, die ſich an den Knochen des Kopfes und Körpers der Haſen zeigen; die ich, da mein Plan mir nicht geſtattet, über den innern Bau der Thiere mich zu verbreiten, ungern übergehe. Herr Daubenton iſt“ der Meinung, der Haſe habe in der Struktur der Knochen des Kopfes mehr Aehnlichkeit mit den Thieren der folgenden, und einigen der ſechſten Abtheilung, als mit denen von der gegenwärtigen vierten. Denen⸗ jenigen, welche die nächſtfolgende ausmachen, nähert er ſich auch einiger— maaßen in dem merkwürdigen Umſtande, daß der Magen, durch eine Querfalte, gleichſam in zween Theile getheilt, und alſo ſchon auf gewiſſe Art eine Spur von derjenigen Abſonderung der Mägen, wodurch ſich die zu derſelben gehörigen Thiere ſo ſehr auszeichnen, daran zu ſehen iſt. Ob aber aus dieſer Einrichtung des Magens folge, daß der Haſe, gleich den Thieren der folgenden Abtheilung, wiederkaue? wie Beyer‘) wahrſcheinlich zu machen ſucht; iſt eine andere Frage, die am beſten be⸗ antwortet werden könnte, wenn man gewiß wüßte, was es mit dem Wiederkauen der Haſen für eine Bewandniß habe. Peyer beruft 5) Ebendaſelbſt tab. 34. f. 2. E. F. in d S. 105. f den übrigen Figuren ohne Zeichen. e) Merycol. p. 150. wo der Magen des ) a. a. O. S. 94. gemeinen Haſen fig. XI. abgebildet if, 1. Der gemeine Haſe. Lepus europœus. 865 ſich zwar) auf Conr. Gesners und anderer Erfahrungen; ſie find aber theils nicht umſtändlich genug vorgetragen, theils ſcheinen ſie das, was ſie beweiſen ſollen, nicht zu beweiſen. Eine Art des Wiederkauens, beym Genuß trockner und harter Nahrungsmittel, gebe ich gerne zu; weiche und ſaftige Blätter und Stängel aber ſcheinen von den Haſen ohne Wieder⸗ kauen verdauet werden zu können. In den Beſchreibungen der Arten von Haſen, deren erſte, oder doch genauere Kenntniß wir den Bemühungen des Herrn Coll. R. und Ritters Pallas verdanken, findet fich keine Spur eines beobachteten Wiederkauens. Doch iſt auch nicht zu läugnen, daß es äuſſerſt ſchwer ſey, zuverläſſige Beobachtungen hierüber anzuſtellen. Der Herr Graf von Büffon, welcher das Wiederkauen der Haſen für unwahrſchein⸗ lich hält, ſucht es aus der Einrichtung der Gedärme zu widerlegen 9). Auffallender iſt die Aehnlichkeit, welche der gemeine Haſe, aber nur in einigen höchſtſeltenen Individuen, mit einigen Thieren der folgenden Abtheilung hat. Ich meine die Hafen mit Geweihen; von welchen e ein mehreres. wu: A; | Geſchwänzte und meiſtentheils lang geöhrte Hafen. 1. Der gemeine Haſe. Tab. CCXXXIII. A. — 7 Lepus europæus; Lepus apice aurium capite longiorum, caudaque supra atra. PALL. glir. p. 50. Lepus timidus; Lepus cauda abbreviata, auriculis apice nigris. LINN. syst. p. 77. n. J. Faun. Suec. p. 9. n. 28. ) MÜLL. dan. p. 4. n. 26. . I N) P. 69. 70 führten Schriftſteller wollen unter ihren 9) S. 90. f Benennungen den veränderlichen Ha— ) Linné und mehrere der hier ange⸗ ſen zugleich mit verſtanden wiſſen. 866 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Lepus timidus; Lepus cauda abbreviata, auriculis apice nigris capite longioribus. GMEL. syst. nat, J. p. 460. Lepus timidus; L. cauda abbreviata, pedibus posticis longitudine corporis Ba auriculis apice nigrs. ERXL. mamm. p. 325. Nn. J. . Lepus vulgaris; L. cauda abrupta, pupillis atris. LINN. sysi.2. p. 46. 6. p. 9. n.2. Mus. Ad. Erid. p. 9. KRAM. austr. p. 545. HILL. anim. p. 525. 1.25. N * ini Lepus caudatus ex cinereo rufus. B RIS S. quadr. p. 158. n. 1. Lepus vulgaris cinereus. KLEIN. quadr. p. 51. Lepus. GE SN. quadr. p. 681. fig. ALDROVAND. dig. p. 547. JO NST. quadr. p. 158. 1.65. SCHWENKEF. sil. p. 1405. RAI. quadr. p. 504. WALD VNG. Lagographia ee 1679. 4, PAVLLINI Lagogr. (Vienn. 1691. 4.) Liöyre, BVFF. hist. 6. p. 246. tab. 58. Amſt. Ausg. 6. P. 87. tab. 50 „j brik Bol prä | Common Hare. PENN. syn. 9.248. n. 184. hist. p. 368. n. 24. Haſe. Riding. jagdb. Th. Th. 13. Meyers Thiere. 2. Th. 32. Abus. Bisweilen IIros Griechiſch. N | Lepus; Lateiniſch. Vepreyg Lievora; Italiäniſch. Liebre; e ‚ Lebre; Portugieſiſch. Lièvre; Franzöſiſch. Haſe, Häſin; Teutſch. Haas; Holländiſch. Hare; Däniſch, Schwe⸗ diſch, Engliſch⸗ 8 85 gast Ruſſiſch. Ziiac: Polniſch f VSgilarnog; Ceinach, Cambriſch. Nyül; Ungariſch. Der > le Der gemein Haſe. Lepus europæus. | 867 Der Kopf ift zuſammengedrückt, vorn faſt breiter als hinten; da die Lippen dick ſind. Das Maul klein und dreyeckig. Die Naſe breit und behaart. Die Naſenlöcher halbmondförmig. Er kann die Naſenſpize auf⸗ ziehen und herablaſſen. Die Stirne ſchmal. Die Augen ſtehen den Ohren näher als der Naſe. Die Ohren dicht neben einander ohne merklichen Zwiſchenraum. Sie ragen über die Naſenſpize hinaus, wenn man ſie vorwärts legt, ſind halb eyförmig (semiovate) und gefaltet, jo daß die äuſſere Hälfte die innere nur halb bedeckt, wenn man ſie an einander legt. Der Hals iſt kurz. Der Leib vorwärts dick, hinten dünner.. Die Beine zuſammengedrückt und kurz; die hintern länger als die vordern. Die Fußſolen haarig. — Beyde Augenlieder ſind mit kurzen Augen⸗ wimpern beſezt; ihre Farbe tft ſchwarz. Die Bartborſten find ſtark, die gröffern länger als der Kopf, von der Wurzel an ſchwarz, der längere Theil aber weiß; von den kleinern ſind einige ganz ſchwarz, einige ganz weiß. Ueber den Augen eine Reihe von ſechs ungleichen feinen Borſten; die vordern ſchwarz, Die. hintern an der Spize gelblich. Auf dem Backen eine lange gelbliche, unten ſchwarze, bisweilen in dem ſchwarzen Theil weißlich geringelte Borſte. Die Haare auf dem Kopfe find kurz. Auf dem Rücken länger, aber ſtark. An den Seiten des Leibes, und beſonders unten, lang und wollig. So auch am Schwanze. Die Augen ſehen gelblich; der Stern ſchwarz. Die Naſe an der Spize und etwas aufwärts; gelbbräunlich. Die Oberlippe, ſoweit der Wuchs der Barthorſten reicht, gelbbräunlich. Das übrige der Naſe und die Stirne, bis zwiſchen die Ohren, bräunlich gelb, aber mit dunkelbraun (der Farbe der Haarſpizen) vermengt. Mitten auf der Stirne, im Drey⸗ eck mit den Ohren, zeigt ſich bisweilen ein ſehr kleines längliches weiſſes Fleckchen. Von der Naſenſpize nach dem vordern Augenwinkel gehet eine weißliche Binde. Ueber den Augen iſt vorn eine bräunlich weiſſe Gegend, dann eine dunkler braune, die Augenborſten umgebende, dann wieder ein kleiner lichterbrauner Fleck, über dem ein weiſſer ſpizig anfängt, ſich krumm hinterwärts zieht und vor dem Ohre endigt. Unter dem Auge, und etwas weiter vorwärts, auch hinterwärts bis hinter den Augenwinkel, geht ein roſtbrauner Fleck hin, unter und hinter welchem eine weißlich gelbbräunliche, und dahinter eine weißliche Binde, 5 Unterkinnlade parallel, unterſchieden Star 868 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. von jener durch eine ſchwärzliche Gränze, folgt, und ſowohl an den gelb⸗ bräunlichen Umfang der Oberlippe, als an die vordere weißliche Binde, (die von dem vordern Augenwinkel nach der Naſe läuft,) angränzt. Die Augen ſind mit einem weißlichen Ringe umgeben, der nicht überall gleiche Breite hat, und vor den Augenborſten am breiteſten zu ſeyn pflegt Der vordere Theil der Ohren iſt bräunlichgelb mit dunkelbraun vermengt; der hintere unten ſchön rein gelbbräunlich, hinten weiß, fo ſich oberwäcts nach vorn zu ziehet und unter dem breiten ſchwarzen Fleck endigt, der die Spize des hintern Theils zieret; der oberſte äuſſerſte Rand des Vordertheils iſt auch ſchwarz. Inwendig ſind die Ohren an der Spize ſchwarz, weiter herunter hinten weißgelblich, dann ſchwarzbraun mit gelblich überlaufen, darunter gelbbräunlich, welche Farbe ſich herab nach dem hintern Augen— winkel zu ziehet, und der Rand weiß. Das Kinn iſt weiß. — Der Hals iſt oben auf bis zwiſchen die Schultern rein hellbraun mit Weiß (der Farbe der Wollhaare) überlaufen; an den Seiten dunkler, unten wieder wie oben, doch ohne weiſſe Haarſpizen. Eben dieſelbe iſt die Farbe des Oberarms, die ſich theils an der äuſſern Seite der Vorderbeine herunter ziehet, aber dunkler wird; von welcher Farbe, aber mit Schwarzbraun vermengt, ein ſehr ſchmaler, oft ſich zu beyden Seiten verlierender, mithin kaum merklicher Streif vorn an dem Beine herunter gehet; auf der andern innern Seite ſind die Beine viel heller, und faſt weißlich. Unter der Daumenklaue iſt ein weiſſer Fleck. Die Fußſohlen find weißlich. Theils zieht ſich jene Farbe, aber lichter, auf den Seiten des Leibes bis an und zwiſchen die Hinterbeine hin. Der Rücken iſt vorn hellbraun, welches an manchen Stücken, je weiter nach hinten zu, deſto bläſſer wird; öfters mengt ſich zugleich immer mehr Schwarzbraun dazu. Die Gränze der Farbe des Rückens und der untern Fläche des Leibes macht ein blaſſes Hellbraun, welches in der Gegend der kurzen Rippen am bläſſeſten zu ſeyn pflegt. Zu hinterſt, und auf den Schenkeln, wird die Farbe des Rückens mit Weißgrau gemengt. Am Rande derſelben geht ſie in bräunlich grau, oder ein weniger ſchönes Braun, als an den Vorderfüſſen, über, welches ſich gegen das Weiſſe der untern Seite abſchneidet. Der Fuß iſt bräunlich; heller als vorn; zwiſchen den Zehen dunkler. Die Fußſohlen find weißlich. Die untere Fläche des Körpers, von den Vorderfüſſer an, ſchön weiß; 1. Der gemeine Haſe. Lepus europæus 869 doch zieht ſich an den Weichen das Hellbraun der Seite ſtärker, als ander⸗ wärts, gegen die Mitte zu, welche Farbe bis an den Schwanz fortgeht. Der Schwanz iſt oben auf in der Mitte ſchwarz; unten weiß, welches zu⸗ weilen in ein ſehr blaſſes Braungelblich ſpielt. — An einigen Individuen ſind alle Farben viel dunkler, und das Hellbraun, welches überhaupt gern ins Röthliche ſchielt, pflegt dann eine ſehr angenehme, etwas geſättigte Melonenfarbe, das Grau aber wenig merklich zu ſeyn. — Weiſſe, oder ſchwarze Individuen dieſer Art, ſind, meines Wiſſens, noch nicht vorge⸗ kommen ). Länge: 2 Fuß, des Schwanzes: 3 Zoll, ohngefähr ). Der gemeine Haſe iſt, als ein Bewohner von Teutſchland, und den mehreſten übrigen Ländern Europens, ſehr bekannt. Die Gränzen ſeiner Verbreitung ſind aber gleichwohl noch nicht genugſam beſtimmt. Gegen Nordweſten find in Britannien der Anfang die ſchottiſchen Gebirge, auf dem feſten Lande die Belte? und der Sund? gegen Nordoſten und Oſten die Gränzen von Lievland, und eine durch Pohlen bis an die öſtlichen Karpathen? zu ziehende Linie, deren Richtung ich anzugeben mir nicht ge⸗ traue, diejenigen, die er nicht zu überſchreiten ſcheint; gleichwie in dem weſtlichen, ſüdlichen und ſüdöſtlichen Europa das Meer ſeiner Verbreitung Gränzen ſezt. Ob der in den gemäſſigten und warmen Gegenden pon Aſien ), und der in Nordafrika) einheimiſche Haſe mit dem europäiſchen, N * Tittt 2 | a) An einem vor mir habenden Stück, e) Man weiß aus den Reiſebeſchreibun⸗ welches noch nicht von den allergrößten iſt, beträgt die Länge von der Naſen⸗ ſpize an bis an die Schwanzwurzel 2 F. 2 3., des Schwanzes 3 Zoll 2 —3 Lin. Die Schwere deſſelben iſt 7 Pfund 16 Loth Nürnb. Gewichts. Herr Pennaut ſezt die Schwere eines großen Haſen auf acht und ein halbes Pfund Engl. Gew., . und jagt, es ſollen auf der Inſel Man Haſen zu zwölf Pfund angetroffen werden. Hist. 2. p. 368. ) Man vergl PALL. Nov. spec. glir. gen, daß es Haſen in dem vordern Aſien, in Syrien, Arabien, Perſien, Indien, China, und ſelbſt in Japan gibt. S. Zimmerm. G. G. 1. Th. S. 217. In dem ſüdlichſten Rußland, den kumaniſchen, kirgiſiſchen, ſoongariſchen Steppen, Chi⸗ wa, der Bucharey ꝛc. ſind die Haſen noch von der gemeinen Art. PALL. glir. p. 44. Falks Bey tr. 3. S. 298. ) Der Hafen im nördlichen Afrika er⸗ wähnen ALPIN. Deser. Aeg. J. p. 252. SHAW, 0% J. p. 325. Höſt, Nachr. 870 Ein und dreyſſigſtes Gable. ſonderlich in den Verhältniſſen der Theile, ſo genau überein kommen, daß man mit Ueberzeugung ſagen kann, beyde machen mit ihm einerley Art aus? Dies iſt noch zur Zeit eben ſo wenig zu beſtimmen, als ob ſeh unter 7 Thieren nicht mehrere Arten eee laſſen? Der Haſe. Der Haſe iſt ein Einwohner der Ebnen und niedrigern Anhöhen; auf hohen Gebirgen findet er ſich nicht. Er hält ſich theils im freyen Felde, theils in den Vorhölzern und Feldbüſchen, theils tief in groſſen Wäldern, auf; und vertauſcht ſeinen Aufenhaltsort nicht; daher der Unter⸗ ſchied zwiſchen Feld⸗ und Waldhaſen; wovon die letztern oft ſtärker und dunkler ſind, als die erſten. Die Feldhaſen wählen die Getreidefelder zu ihrem Lieblingsaufenthalt; wenn das Getreide hoch wird, beiſſen ſie ſich ſchmale Pfade durch daſſelbe, auf welchen fie bequem heraus und hinein kommen können; die der unwiſſende Aberglaube noch in manchen Gegenden Teutſchlands auf Rechnung der Zauberey ſchreibt, und ich weiß nicht was für ſogenannte Pilfen- oder Bilmenſchnitter) als die Verfertiger derſelben angibt. Nach der Ernte ſizen ſie gern unter den Schwaden, in den Stoppeln und dem benachbarten Graſe, im Herbſt und Winter ſiehet man ſie auf den Feldern, in den Gärten und Weinbergen und bey übler Witterung in Vertiefungen, Gebüſchen, hinter Baumſtöcken und in holen Bäumen, wo fie Schuz gegen Wind und Kälte finden. Die Hafen der Vorhölzer und kleinen Büſche zwiſchen den Feldern haben ihren Aufenthalt bey Tage in denſelben; Abends gehen ſie auf das Feld heraus ihrer Nahrung nach, und begeben ſich gegen Morgen wieder zurück. Die Wald⸗ haſen aber gehen nie hervor. Der Haſe gräbt nie tief in die Erde, von Marokos S. 294. Poiret, Reiſe in die Barbarey 1 Th. S. 333. und in wärmern Ländern, Adanſon, de Bry, des Marchais u. a. Zimmerm. a. a. O. Aber auch ohne Beſchreibungen! Von den Senegaliſchen allein ſagt Herr Adanſon, fie kämen mit den franzöſiſchen nicht ganz überein, ſondern ſeyen kleiner und in Anfehung der Farbe ein Mittel- ding zwiſchen Haſen und Kaninchen, denen ſie auch in der Weiſſe des Fleiſches ähn⸗ licher wären. e) Man ſehe die von unſerm hochver⸗ dienten Herrn geh. Hofrath von Delius ehedem herausgegebenen Fränkiſchen Sammlungen, Th. 7. S. 336. 1. Der gemeine Haſe. Lepus europæus. 871 ſondern ſcharrt ſich nur eine Vertiefung in der Oberfläche, in welcher er ruhet; oder nuzt die von andern Hafaden entftandenen ähnlichen Aus⸗ bölungen zu gleichem Zweck. | Die Nahrung der Hafen beſteht in allerley Gewächſen. Die Feld: haſen wählen vorzüglich Getreide, Gras, Kohl, Stängel und Blätter von Saudiſteln ), und ähnlichen bitterlichen milchenden oder ſonſt ſaftigen Kräutern, Kleearten u. ſ. f, auch Wurzeln und Körner von allerley Arten zu ihrem Unterhalt). Peterſilie ſollen fie lieben). Sie freſſen aber auch die Blätter und jungen Zweige der Birken!) und anderer Bäume, und die jungen Bäume ſelbſt, oder ihre Rinde, welche ein Leckerbiſſen für ſie iſt; dieſe härtere Speiſen machen fender einen Theil der Nahrung der Waldhaſen aus ). Die Haſen thun alſo an den jungen Schlägen und Baumſchulen zuweilen nicht wenig Schaden. — Beym Genuſſe ihrer Speiſe ſizen die Haſen nie auf den Hinterfüſſen, wie es die meiſten andern Thiere dieſer Abtheilung thun. — Daß unſer Haſe die genoſſenen Nahrungsmittel, wenigſtens die weichern, nicht wiederkauet, habe ich bey anderer Gelegen⸗ heit ſchon bemerkt. Hier kann ich aber noch hinzuſezen, daß der wegen feiner Kenntniſſe und Neigung für die Naturgeſchichte gleich verehrungs⸗ würdige Herr Kammerherr Graf v. Mellin zu Damizow, deſſen Zeugniß um ſo viel wichtiger iſt, je mehr er ſich den Ruhm eines ſorgfältigen Be⸗ obachters eigen gemacht hat, bey der genaueſten Beobachtung kein Wieder⸗ kauen an dieſen Thieren bemerken können. Wenn, fügt der Herr Graf hinzu, man auch zuweilen in freyer Luft eine Bewegung an dem Munde der Haſen bemerkt, ſo geſchieht doch dieſe nicht zum Wiederkauen, ſondern weil er windet, das heißt, unter dem Winde durch den Geruch ee will, ob er etwas zu befürchten habe. Titt kt 3 ) Sonchus arvensis, oleraceus L. u. dgl. 9) Apium Petroselinum. L. Bennant. | DE ge h Es ift zu bedauren, daß wir noch ) Bennant. kein Verzeichniß der Gewächſe haben, die ) Die Linden und Erlen ſchmecken der Haſe liebt oder verſchmähet. ihnen nicht. Büffgn. 872 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Der Haſe geht ſeiner Nahrung und andern Geſchäften in der Nacht a dann ſpielen fie auch mit einander, und jagen einander herum. Bey Tage ruhet er in ſeinem Lager, ſo, daß er mit dem Hintertheile des Leibes in dem Tiefſten deſſelben ſizt, und die beyden Vorderfüſſe ge⸗ ſtreckt dicht an den Kopf legt. Er ſchläft viel, und zwar auch am Tage, und mit offenen Augen; hat aber einen ſehr leiſen Schlaf, und wird, als ein furchtſames Thier leicht aufgejagt, doch die Weibchen eher als die Männchen; da er denn die Flucht, wegen der Kürze ſeiner Vorderfüſſe, am liebſten Bergan nimmt. Er entfernt ſich aber gemeiniglich nicht weit von ſeinem Lager, am wenigſten ein Weibchen, ſondern kehret bald wieder um. Er kommt zu feinem Lager gern auf eben der Fehrte zurück, auf welcher er von demſelben weggelaufen iſt, wobey er auch zulezt einen Ab⸗ ſprung nach ſelbigen zu machen pflegt. Ihr Lauf iſt hüpfend und ſchnell genug, doch ob ein Haſe von einem guten Pferde kan eingeholet werden. - Das Geſicht des Hafen fcheint nicht vorzüglich zu ſeyn; deſto feiner iſt ſeyn Gehör, ſo daß ihn ein rauſchendes Blatt aufmerkſam machen, und der leiſeſte Pfiff im Laufe aufhalten, u fih auf die Hinterfüſſe zu ſezen und zu horchen bewegen kan. Gutmüthig und wehrlos fliehet der Haſe blos vor ſeinem Feinde, ohne den geringſten Verſuch, ſich zu vertheidigen, machen zu wollen; vielweniger iſt er jemals angreifender Theil. Bey der Flucht aber macht er zuweilen Wendungen, die ſeine Rettung befördern; er bedient ſich bisweilen dazu ſogar unſchuldiger Liſt, wovon du Fouillor, und aus ihm der Graf von Büffon, Beyſpiele anführen). Men hat Hafen geſehen, die den Hunden, ihren Verfolgern, zu entgehen, ſich unter Viehheerden. gemengt haben. Manche Haſen gehen ſogar in und durch das Waſſer. Man hört keinen Laut von dem Haſen; nur ſchnaubt er, wenn er in Angſt iſt, und ſchreyt blos dann, wenn man 7 quält, und zwar ziem⸗ lich ſtark. 0 DU FOUILLOHX Venerie fol. 64. 65. PVFF. — 1. Der gemeine Haſe. Lepus europæus. 873 Die Haſen begatten ſich ſchon im erſten Jahre. Ihre Begattungs⸗ zeit fängt vom Februar oder März an, und dauert bis in den Auguſt. Vor der Begattung jagen ſie einander herum, ſo daß zuweilen die Haare umher fliegen. Das Männchen läuft dem Weibchen nach, wie ein Hund der Hündin, und man hat Beyſpiele, daß bey dieſer Gelegenheit Haſen, gegen ihre ſonſtige Gewohnheit, ſich weit von ihrem Geburtsorte verlaufen. Das Weibchen geht 30 bis 31 Tage trächtig, und bringt das erſtemal 1 bis 2, hernach jedesmal 3, 4, ja 5 bis 6 Junge. Dieſe werden mit offenen Augen geboren, und 20 Tage geſäugt, gewöhnen ſich aber ſchon nach einigen Tagen zum Genuß zarter Theile von Gewächſen, und nach— dem ſie aufgehört haben zu ſaugen, zerſtreuen ſie ſich, jedoch ohne ſich ſehr von einander zu entfernen. Bald nach der Geburt läßt das Weibchen das Männchen wieder zu; ein Beweis der Geilheit beyder Geſchlechter, von welcher eine Wirkung zu ſeyn ſcheint, das lezteres die Jungen bisweilen frißt. Die Sagen, daß die Haſen zum Theil Zwitter wären, und daß ſich die Männchen zuweilen in Weibchen verwandelten, welche ſich aus dem Alterthum bis auf unſere Zeiten fortgepflanzt haben, ſind bloſſe Fabeln, zu welcher die beſondere Bildung der Geſchlechtstheile einige Veranlaſſung ge— geben hat; wie der Herr Graf Büffon ſehr wohl erinnert. — Das Alter der Hafen erſtreckt ſich auf ſieben bis acht Jahre ). Die Haſen haben an den Hunden, Füchſen und andern Raubthieren und Raubvögeln furchtbare Feinde, durch welche ihre Anzahl in jedem Alter nicht wenig gemindert wird; zu geſchweigen, daß viele Junge im Frühlinge durch die Witterung aufgerieben werden. Die ſtarke Vermehrung dieſer Thiere macht aber, daß demohngeachtet viele zur Jagd übrig bleiben. Dieſe geſchieht auf vielerley Arten, die den Liebhaber, inſonderheit den unbeſchäftigten Landbewohner, deren manche kein anderes Geſchäft als die Haſenjagd kennen, theils mehr, theils weniger ergözen, aber auch der Menſchlichkeit theils mehr, theils weniger, oder gar keine Ehre machen. Denn die Abſicht der Haſenjagd kann nicht ſeyn, ſich an der Angſt oder gar den Qualen eines harmloſen Thieres zu ergözen; ſondern nur dieſe ) Ehendaf. 8 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Thiere z zum Genuß ihres Wildprets und Gebrauch der Bälge zweckmäſſig zu tödten, und dadurch zugleich zu verhindern, daß ſie bey ihrer ſtarken Vermehrung nicht zu zahlreich, und dem Landwirth läſtig werden. Das Wildpret iſt ſo wenig von gleicher Güte, als es die Bälge ſind. In Ab⸗ ſicht des erſtern ziehet man die Feldhaſen vor; die ausgenommen, die ſich in Binſigten und an feuchten Orten aufhalten. Die Weibchen haben immer das ſchmackhafteſte Wildpret“) In Anſehung der Bälge verhält es ſich umgekehrt; da behaupten die Waldhaſen den Vorzug. Die Bälge werden bekanntlich von den Hutmachern ſtark verarbeitet. Die Haſen werden zahm, wenn ſie von ihrer erſten Jugend an auf⸗ gezogen werden, doch fo, daß fie immer um Menſchen-ſind; ſonſt bleiben ſie gleichwohl ſcheu. Doch gewöhnen ſie ſich nie ſo ſehr an die Menſchen, als andere auf ähnliche Art erzogene Thiere, z. B. die Eichhörner, ob man ſie ſchon gezwungen hat, einige Künſte zu lernen. Das Fleiſch zahmer oder auch nur eine Zeit lang im Hauſe gefütterter Haſen hat eine weiſſe Farbe, und bey weitem nicht die Annehmlichkeit des Haſenwildprets; ſie werden dann auch leicht zu feiſt ”) Eine m) Daß man ſchon in dem Alterthum tanniern. Die Türken, Tartarn und Ar⸗ das Haſenwildpret ſehr ſchmackhaft gefun- menier, auch viele gemeine Ruſſen, eſſen den und deswegen geſchäzt habe, iſt be- keine Haſen. Galen hielt es für unge⸗ kannt. Inter quadrupedes gloria prima ſund, ſo auch die Araber, die Perſer. lepus, ſagt Martial in einem ſchon oft PALLAS (Nov. sp. Glir. p. 5. f.) Auch angeführten Verſe; und Horaz, der auch die Zeylaner ſind dieſer Meinung, in An⸗ wie ihn Herr Pennant ſehr paſſend ſehung der Haſen ihres Landes. Wolfs nennt, ein bon vivant war, behauptet, Reiſe nach Zeilan 1. Th. S. 121. Die daß ein Mann von Geſchmack Foecundi Araber um Halep aber eſſen ſie, zwiſchen leporis sapiens sectabitur armos. — Da- heiſſen Steinen gebraten, mit Salz, nach bey iſt es merkwürdig, daß dies Fleiſch RUS SEL'S Nat. Hist. of Aleppo p. 535. von ſo manchen Völkern für uneßbar, oder 5 gar ſchädlich, angeſehen wurde. Den *) Man vergleiche hierbey Büffon, Juden war es verboten; auch, nach Herrn Pennant, Döbels, Flemming u. a. Pennants Anmerkung, den alten Bri⸗ ähnliche Werke. 1. Der gemeine Haſe Lepus europzus, 875 Eine ſehr auffallende und merkwürdige Erſcheinung find die gehörnten oder vielmehr mit Geweihen verſehenen Haſen.“) Es iſt nicht wohl möglich, zu zweifeln, daß es dergleichen wirklich gegeben habe und vielleicht da und dort noch gebe; da wir durch ſo manche nicht verwerfliche Zeug⸗ niſſe davon verſichert werden. Abbildungen ſolcher Hafen, oder ihrer Ge⸗ weihe, kommen vor in Gesners Hist. quadrup. p. 634. in dem Museum Beslerianum p. 38. f. 40. in den Miscellaneis Acad. Nat. Curios. dec. 2 ann. 6. 1687, p. 568. obs. 185. de Lepore cornuto, deren Verfaſſer Gabr. Clauder ift, in Olig. Jacobäus Museum Reg. Dan. f. 4. ,. 48. und in Kleins dispos. quadrup. p. 52. tab. 5.; Beſchreibungen in Worms Museum p. 324. und in GREW’S Museum. Ganz neue Beyſpiele find ein in Bayern geſchoſſener Haſe, der auf dem Kopfe zwey kleine feſte Hörner zeigte, welchen der Herr von Heppe geſehen ); und ein anderer bey Aſtrachan gefangener, osseis cranii excrescentiis difformiter cornutus, wie ihn der Herr Collegienrath Pallas beſchreibt. Die Geweihe find, wie die Ab⸗ bildungen ausweiſen, im Verhältniß des Kopfes groß und ſtark; ſie haben Aehnlichkeit mit den Rehgeweihen, aber einen weniger regelmäſſigen Bau. Ob fie, wie es nach der Analogie ihres Baues gänzlich zu vermuthen iſt, abfallen und wieder wachſen, darüber geben uns die Berichte, welche wir von ihnen haben, keine ſichere Auskunft. Auf der Kupfertafel CCLXXXIII. B. theile ich die Abbildung eines Gehörnes mit, welches von dem obbelobten berühmten Kenner der Thier⸗ geſchichte und Jagdwiſſenſchaft, dem Herrn Kammerherrn Grafen von Mellin, für ein Haſengehörne erkannt worden iſt. Meine Leſer verdanken ſie mit mir der Meiſterhand und gnädigen Mittheilung dieſes meines ver⸗ ehrungswürdigſten Gönners, der ſich dadurch ſowohl als durch andere zahl- reiche Beyträge ein immerwährendes Denkmal in dieſem Werke geſtiftet hat. Das Schreiben des Herrn Grafen, mit welchem ich dies ſchäzbare Ge⸗ mählde erhielt, iſt zu lehrreich, und verbreitet zu viel Licht über einen ſonſt fo dunkeln Gegenſtand, als daß ich mich enthalten könnte, einen Auszug u, Lepus cornutus ERTL. mam. ) v. Heppe wohlredender Jäger S. 158. p. 550. 5 Y). Nov. Sp. Glr. p. 1A. Uuuuu “ 8 \ 876 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Safe. aus demſelben hier einzurücken. „Ich überſende Ihnen,“ ſchreibt der Herr Graf, „hierbey auch noch eine Abbildung, die Ihnen Vergnügen machen wird. Die von einem recht ſtarken Haſengehörne. Als Sie dieſer merk⸗ würdigen Auswüchſe in Ihrem Briefe erwähnten, fielen mir dieſe Gehörne bey, die ich mich dunkel erinnerte in einer kleinen Naturalienſammlung des ehemaligen Marggräfl. Leibarzts und Hofrath Behrends in Schwedt geſehen zu haben. Ich ſchickte gleich hin und ließ ihn darum erſuchen, und er war auch ſo höflich ſie mir gleich heraus zu ſchicken, da ich ſie denn für Sie nach der ganzen Geſtalt in natürlicher Gröſſe vorgeſtellet habe. Ich habe verſchiedene derſelben geſehen, aber keines, das mit ſo viel Enden gezieret und ſo ſtark an Stangen war. Spieße von Haſen habe ich in andern Cabinetten geſehn. Dieſes ſind die erſten Gehörne, die er trägt, und da ein ſolcher Haſe mit Spießen ſchon merkwürdig genug iſt, ſo wird ihm ſelten in bewohnten Gegenden ſo viel Zeit gelaſſen, daß er abwerfen und andere Stangen aufſezen kan. Ich weiß nicht, wo der Hofrath Beh— rends dieſes rare Gehörne her hat: vermuthlich aber aus einer wüſten und unbewohnten Gegend, wo ihm ſein prächtiger Schmuck nicht eine zu früh⸗ zeitige Verfolgung zuzog. Vermuthlich ſind es nur die Waldhaſen, die dergleichen Gehörne bisweilen aufſezen; das heißt, Haſen, die ſich immer im Walde aufhalten, nie auf die Saat rücken, und ſich fürnehmlich von Holzrinde, jungen Sprößlingen, Heidekraut und dergleichen nähren, dabey viele Ruhe, vielleicht keine Häſinnen haben, und alſo durchs Rammeln keinen Ausweg der Natur übrig laſſen, den Ueberfluß nahrhafter Beſtand⸗ theile zu verwenden. Die Aeſung von Holz und Früchten iſt gewiß ungleich nahrhafter, als von Gras und Kräutern, und alſo verwendet die Natur das, was ſie nicht zur Ausbildung des Körpers bedarf, zur Hervorbringung einer neuen Production, wie bey den Hirſchen und Rehen, nehmlich zu einem Gehörne, welches ganz gewiß erſt mit Spießen, dann hernach mit Gabeln, und dann mit immer mehr Enden und ſtärkern Stangen erſcheinet. Denn ganz gewiß wirft ein ſolcher bewafneter Haſe jährlich ab, ſezt erſt Kolben auf, und wenn ein verrecktes Gehöre daraus geworden iſt, ſo feget er den Baſt am niedrigen Geſträuche ab. Vielleicht wäre es möglich, an einem eingeſperrten Haſen, den man mit bloſſer Baumrinde nährte, und ihm eine recht überflüſſige holzartige Aeſung täglich gebe, dabey nie Ge— 1. Der gemeine Haſe. Lepus europeus. f 877 legenheit zu rammlen verſchafte; vielleicht wäre es möglich, ſage ich, bey einem ſolchen Haſen ein Gehörne zu entwickeln und in. jährlichen Wachs⸗ thum zu ſezen, das er in ſeinem natürlichen Zuſtande nicht hätte. Dieſe Vermuthung giebt mir ein, ſelbſt dies Jahr mit dem erſten jungen Ramm⸗ ler, den ich lebendig fangen werde, dieſen Verſuch zu machen. Ich glaube deswegen einen jungen Rammler wählen zu müſſen, weil ein alter die enge Gefangenſchaft nicht ſo wohl etragen würde, auch durch das viele Rammlen ſchon ſeine Kräfte ſehr verſchwendet haben könnte, und die Natur vielleicht auf deren Erſaz mehr verwenden müßte, als auf dem noch etwa nicht ganz erreichten Wachsthum des jungen Hafen. Vielleicht iſt es auch nöthig, ſie von Jugend auf an eine blos holzartige Aeſung zu gewöhnen, die vielleicht alten Feldhaſen nicht ohne Abwechſelung mehr zuträglich wäre Das Haſengehörne hat indeſſen doch einige eigenthümliche Kennzeichen, die es vom Rehgehörne, dem es ſonſt am ähnlichſten kommt, unterſcheiden. Statt einer aus Perlen beſtehenden Roſe, wie bey dem Hirſch und Reh— bock, hat es über dem Roſenſtock einen Wulſt von übereinander liegenden ausgeſchnittenen Flächen; ſtatt der Perlen und Furchen, hat es eine Menge Spizen auf jeder Stange, die vier bis fünf Linien lang, und drey bis vier Linien breit auf der Baſis find. Dieſe unzählige Spizen bilden auch die Enden, wenn ſie einen halben oder ganzen Zoll, und oft mehr, lang werden. Dieſe Enden neigen ſich mehr aufwärts nach der Stange, wenigſtens bey dem Exemplar, das ich in Händen hatte, und ſtehen, wenn ich es mit den Aeſten der Bäume vergleichen ſoll, wie die Aeſte an der Lombardiſchen Pappel, Populus italica, da hingegen die Enden am Reh⸗ bock mit der Spize weiter von der Stange entfernt ſind, wie die Aeſte einer Weißbüche gegen obige Pappel. Die Farbe des ganzen Gehörnes it auch mehr braun, da es beym Rehbock ſchwärzlicher if." — In einem ſpätern Schreiben fügt der Herr Graf noch folgendes hinzu: „Der geringe Umfang der Hirnſchale beweiſet ſchon, daß dieß Gehörne nicht von einem Rehbock ſeyn kan, ſondern einem Haſen zugehören müſſe. — Ich halte dafür, daß keine weitere Verbindung mit dem Gehörne eines Haſen, und ſeinem Cranio, ſtatt findet, als die man bey einem Hirſch wahrnimmt; Uuuun 2 9 ß den 10. März 1782. 878 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht Der Safe. denn die Baſis des Gehörnes iſt ein wahrer Roſenſtock, wie bey dem Hirſch, d. i. ein Fortſaz oder eine Erhebung der Hirnſchale auf beyden Seiten. Daß der Haſe jährlich ſein Gehörne abgeworfen, auch zuerſt Spieße ge⸗ tragen, und die Stangen alle Jahr an Endenzahl und Stärke zugenommen haben, deſſen bin ich aus der Analogie und aus der ganzen Beſchaffenheit derſelben völlig überzeugt. Ich war von meinem Vorhaben, einen Haſen blos mit Holzrinden aufziehen zu laſſen, bisher abgekommen, werde aber doch dieſen Verſuch, wo möglich, noch anſtellen.)“ Er hat viele Schwierig⸗ keiten, und iſt daher vielleicht noch nicht gemacht worden; doch wünſche ich, daß er noch von Jemandem mit der Genauigkeit möge angeſtellt werden, welche unter den Befehlen und den Augen des Herrn Grafen gewiß Dur beobachtet worden ſeyn. Eine auch ſelten, aber doch häufiger als die Geweihe, an den Haſen vorkommende abweichende Bildung iſt die ungewöhnliche Verlängerung der obern ſowohl als untern Vorderzähne, welche wie an dem gemeinen Eich⸗ horn, zuweilen ſo lang werden, daß ihr Gebrauch nicht mehr Statt hat. 2. Der Tolai. Tab, CGX XXIV. Lepus Tolai; Lepus auribus apice nigro-marginatis, cauda supra atra. PALL. glir. p. 50. p. 47. desr. Zimmerm. G. G. 2. p. 357. Lepus dauricus; Lepus cauda elongata, gula nigra. ERXL. mamm. P. 395. Lepus cauda in supina parte nigra, in prona alba. BRISS. quadr. edit. ALLAMAND. p. 97. Cuniculus dauricus caudatus, Tolai Mongolis dictus. MESS ERS CHN. Xen. & Hodeg. Met. — Cat. Mus. Petrop. I. p. 544. ) Damizow, den 9. Febr. 1783. 2. Der Tolai. Lepus Tolai. 5 879 Cuniculus insigniter caudatus, coloris leporini. GMEL. in Nov. Comm. Petrop. 5. p. 857. t.11. f. 2. Tolai. BUFF. hist. 45. p. 158. Baikal Hare. PENN. syn. P. 255. hist. 2. p. 574. n. 246. Tolal; Mongoliſch. Rangwo; Tangutiſch. — Der Tolai kommt im äuſſern Anſehen ſowohl, als in der Gröſſe dem gemeinen und dem veränderlichen Haſen am nächſten, welche er auch wohl in lezterer Rückſicht übertrift. Der Kopf iſt länger und ſchmäler, die Schnautze aber etwas dicker. Die Oberlippe nur bis an die Zahnwurzel geſpalten. mit einem nackten faltigen und weichen Zwiſchenläppchen. Die Naſe breit, gewölbt und weiß. Die obern Vorderzähne haben eine Rinne; die untern ſind flach und glatt. Die Bartborſten ſtark, ſchwarz mit einem weißlichten Ende, ſtehen in ſechs Reihen, find viel häufiger und gröſſer als am veränderlichen Hafen, und einige der hintern länger uls der Kopf. Die Backenwarze und die doppelte Augenwarze zweyborſtig. Die Augen haben gleiches Verhältniß, ſind aber bläſſer gelb und ſtrahlicht. Die Augen⸗ lieder am Rande gelblicht, die obern hinterwärts, die untern vorwärts mit ſchwarzen Wimpern beſezt. Die weniger ofnen und ſteifern Ohren haben die mittlere Länge zwiſchen denen des veränderlichen und des gemeinen Hafen, find kürzer als der Kopf, und alſo nicht fo lang, als die des ge- meinen Haſen, aber nicht ſo kurz als die Ohren des veränderlichen; doch fallen fie am Männchen ein wenig gröffer als am Weibchen, und haben, wie ſich unten zeigen wird, eine andere Zeichnung. Die Vorderfüſſe kürzer als am gemeinen Haſen, und ſchwerlich länger als am veränderlichen. Die hintern wohl noch kürzer, als an dieſem, alle aber dünner, auf den Fußſohlen weniger behaart. Der Schwanz iſt zwar länger als am ver⸗ änderlichen Hafen, aber verhältnißmäſig kürzer, als am gemeinen, und hat ein Wirbelbein weniger. Der Zitzen ſind ſechs, davon vier an der Bruſt und zwo am Unterleibe. Kopf e ſind blaßgrau mit braun ge⸗ uuuu 3 880 Cieͤn und drenffigftes Geſchlecht. Der Safe. miſcht; die Wollhaare unten weiß, dann bräunlicht, und am Ende blaß⸗ grau; die längern Haare ſind theils an den Spitzen ſchwarz, theils ſchwarz mit weiſſen Spizen, leztere häufig am Rücken, ſehr ſelten an den Spizen. Der Umfang der Schnauze und der Augen iſt weißlicht, dagegen nicht die ganzen Ohrenſpizen, ſondern nur der oberſte Rand derſelben ſchwarz. Auſſerdem ſind die Ohren, ſo wie der Nacken gelblichtweiß. Die Kehle weiß ), der Hels unterwärts gelblicht, und eben fo die Füſſe. Der Unterleib und der Schwanz weiß, lezterer oben auf mit einem läng⸗ lichten ſchwarzen Flecke. Das Winterfell hat ganz ähnliche nur bläſſere Farben, und iſt übrigens dichter, ſchöner, und glatt, mit untermengten langen weiſſen Haaren an dem After, den Seiten und den Schenkeln. Schwere eines Tolai im Winter: 7 Ruſſiſche Aue einer trächtigen Häſin 8 ½ Pfund ). Der Tolai iſt ein Einwohner der freyen Gebirge und gebirgiſchen Ebenen um der Selenga, und überhaupt in ganz Davurien und der Mogoley. Dem Baikal gegen Norden findet man ihn nicht mehr, dagegen ſcheint er weiter gegen Süden herab, und vielleicht nach Indien zu gehen; wenigſtens wird er in der groſſen Wüſte Gobee angetroffen. Wie weit er ſich gegen Weſten verbreitet habe, iſt unbekannt; in den kaſpiſchen Steppen trifft man ihn nicht an ). Er hält ſich gerne im Freyen unter niedrigem Geſträuche von Rabi⸗ nien „) und Weiden auf, die ihm auch vorzüglich zur Nahrung dienen. Wo er mit dem veränderlichen Haſen vermengt vorkommt, da wiſſen ihn die Mongolen und Tunguſen auch im Sommer, wo beyde der Farbe nach wenig verſchieden ſind, gar wohl von jenem zu unterſcheiden, indem ſie ſich ſchon durch ihren verſchiedenen Lauf verrathen. Denn der veränderliche — 4) Nach andern ſchwarz. Zimmerm. ) Ebenderf. a. a. O. Geogr. G. 2. S. 337. 6) Pallas g. a. O. und Reiſe 3. d) Robinia Altagana, frutescens, pyg- ©. 229. maea. PALL. Fl. ross. J. p. 68. sqgq. 3. Der amerikaniſche Haſe. Lepus nanus. 881 Haſe macht, ſo wie der gemeine, Umwege, und ſucht keine Schlupfwinkel; der Tolai hingegen läuft gerade aus, und verbirgt ſich in Felſenklüften und Murmelthierhölen. Doch thut er das nur, wenn er Gefahr fürchtet. Denn es iſt gewiß, daß er ſich freywillig keine Hölen gräbt, wie die Kaninchen ), welches auch ſchon feine ſchwachen Füſſe nicht ver- muthen laſſen. 5 g Die Begattungszeit ſcheint dieſer Haſe mit dem veränderlichen ge⸗ mein zu haben; indem der Herr Collegien-Rath Pallas im April Weibchen von beyden Arten hatte, die in der Trächtigkeit gleich weit waren . Ser — Der Balg iſt von geringem Werth, und nicht im Handel. Die Tan⸗ guter haben dies Thier unter die Flecke des Monds verſezt. 3. Der Wabus oder amerikaniſche Haſe. Tab. CCXXXIV. B. Lepus nanus; Lepus auribus extrorsum nigro-marginatis, cauda supra nigricante. Lepus hudsonius; Lepus apice aurium caudsque cinereo. PALL. g nov. spec. glir. p. 30. 5 415. Zimmerm. G. G. 2. S. 336. N 233. 8 N Lepus americanus; Lepus cauda abbreviata, pedibus posticis corpore dimidio longioribus, auricularum caudzeque apicibus griseis. ERXL mamm. p. 550. e) Wie doch Gmelin in Nov. Com- ) a. a. O. ment. Petrop. Vol. V. p. 557. angibt. 882 Ein und dreyffgtes Geſchlecht. Der Hase. American Hare. FORSTER Phi. tr. 72. p. 576. PENN. hist. 572, N. 243. 38 0 Hare, Hedge Coney. LAWSON Car. p. 122. CATES B. app. p. XXVII. 5 N Harar — en art fom är midt emellan Hare och Canin. K ALM. Resa 2. p. 256. 3. p. S. 285. 5 Der amerikaniſche Haſe. Forſter v. den Thieren in Hudſonsbay, in Sprengels Beytr. z. Völker- und Länderkunde 3 St. S. 189. Der nordamerikaniſche Haſe. Schöpf im Naturforſcher 20 St. S. 32. Whabus a); (Algonquiniſch.) JEFFERSON Notes on the state of Virginis (Philadrlph. 1788.) p. 51. 57. Der Kopf hat nichts Unterſcheidendes. Die Backen ſind dickhaarig. Die Ohren dünne, auswendig dünnbehaart, inwendig kahl, und reichen, vorwärts gebogen, noch nicht bis an die Naſenſpize; nach hinten gelegt, bis an die Schulterblätter. Ueber den groſſen ſchwarzen Augen 4 — 5 Borſten. Die Bartborſten größtentheils ſchwarz; einige weiß; die längſten ſcheinen länger als der Kopf zu ſeyn. Die Sommerfarbe iſt folgende: Die Ohren bräunlich mit einer ſehr ſchmalen ſchwarzen Einfaſſung am äuſſern Rande die an der Spize eben die Breite behält, oder gegen die Spize hin gar verſchwindet. Stirne, Backen, Rücken und Seiten, Aerme und Schenkel auswendig, lichtbraun mit Schwarz überlaufen. Der Umfang des Afters weiß. Die Fuüſſe dicht und kurz behaart, von einem hellern Lichtbraun, ohne alles | | | Schwarz ) Wawpoos (oder Wapus) bey den Tſchipiwäern, nach Carvers Reiſe S. 352. 3. Der amerikaniſche Haſe. Lepus nanus. 883 Schwarz, an der innern Seite ſtaͤrker in Grauweiß abfallend. Der Schwanz oben auf von der Farbe des Ruͤckens, (vermuthlich ſtaͤrker mit Schwarz uͤberlaufen, denn Herr Pennant beſchreibt ihn oben ſchwarz z) unten weiß. Die Kehle weiß, der untere Theil des Halſes lichtbraun, mit Weiß uͤberlaufen. Bruſt, Bauch, innere Aerme und Schenkel, und Weichen, weiß. — Die Winterfarbe, wo fie verſchieden iſt, weiß. — Backenzaͤhne oben und unten auf jeder Seite fuͤnfe. — Die Lange des Körpers hoͤchſtens anderthalb engliſche Fuß, des Schwanzes nicht viel über 2 Zoll. Das Gewicht 24 bis 3 Pfund „), nach Herrn Pennant 3 bis 43 Pfund. Die unterſcheidenden Merkmale dieser Art ſind, nach den Herrn For⸗ ſter, Pennant und Schoͤpf, 1) die Gröffe; er kommt dem gemeinen und veraͤnderlichen Hafen lange nicht bey, und iſt kaum groͤſſer als ein Ru ninchen; daher er auch in Nordamerika nicht ſelten den Namen Rabebt oder Kaninchen bekommt. 2) Das Verhältniß der Fuͤſſe; die Vorderfuͤſſe find kuͤrzer und die Hinterfüffe laͤnger, verhaͤltnißmaͤßig, als an allen dreyen. 3) Die Farbe der Ohren; fie haben eine ſchwarze Einfaſſung auswendig, aber keinen ſchwarzen Fleck an der Spize. Ihre geringere Länge unterſcheidet fie von den Ohren des gemeinen Hafen. 4) Die Farbe des Schwanzes; dieſe iſt oben auf nicht ſchwarz, oder doch nicht ſo ſattſchwarz, als am Haſen. 5) Die Farbe des Koͤrpers. 6) Die Lebensart und Eigenſchaften. — Er kan alſo unmoͤglich etwas anders als eine fuͤr ſich beſtehende Art ſeyn. Sein Vaterland iſt ganz Nordamerika, von Hudſonsbay an bis nach Florida hinab. Er ſchweift nicht herum, ſondern ſchränkt ſich auf kleine Räume ein). In Hudſonsbay, Canada und Neu » England vertauſcht er ſein kurzes Sommerhaar im Herbſte gegen ein langes ſeidenartiges und bis an die Wurzel ſilberweiſſes Haar, und nur der Rand der Ohren und der Schwanz behalten ihre Farbe“). In den ſuͤdlichen Theilen des Staats 42) Vorſtehende Beſchreibung iſt ein 5 Pallas a. a. O. S. 16. Den. Auszug aus der obbelobten Beſchretbung nant a. a. O. dieſes Thiers von dem Herrn Hofrath 2% Pennant a. a. O. Kalm R Schoͤpf im U Th. 3. S. 9 K yx 4 881 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. New York bingegen, und den füblichen Landern, bleibt die Farbe, auch in den haͤrteſten Wintern, unveraͤndert ). Daher koͤnnte man dieſen Haſen fuͤglich den halbveraͤnderlichen nennen. | Er graͤbt niemals, ſondern lebt über der Erde in dem Geſtraͤuche und unter umgefallenen Bäumen, aber auch in holen Baͤumen, Felskluͤften, Löchern der Mauern ꝛc. welches im Fall der Noth feine Zufluchtsörter find. Er iſt bey weitem kein fo guter Läufer als der europaͤiſche Haſe, und ver laͤßt ſich mehr auf Schlupfwinkel als auf feine Geſchwindigkeit ). An ſolchen verborgenen Oertern halt er ſich am Tage inne, und gebt haupt; ſaͤchlich in der Nacht feinen Geſchaͤften nach; bleibt aber bey Schnee und unangenehmer Witterung oft ganze Tage zu Haufe. Er frißt Kohl, Ruͤ— ben und andere Gewaͤchſe, ſonderlich aber gern die Rinde der Aepfelbaͤume, die er zuweilen rings herum abſchaͤlet, fo weit er hinauf reichen kan. Im Winter iſt er vorzuͤglich feiſt. Er paaret ſich und wirft des Jahrs nur ein oder zweymal, und zwar im Fruͤhling in holen Bäumen, im Junius und Julius aber im Graſe, jedesmal fuͤnf bis ſieben Junge 4). Daher iſt dieſe Art, obgleich an man chen Orten, wo ihnen Menſchen und Raubthiere weniger nachſtellen, ziem, lich haͤufig, doch bey weitem nicht ſo zahlreich, als der gemeine Haſe in Europa ). f | Man ziehet in Amerika dieſes Thier mit krummen Stocken aus fer nen Schlupfwinkeln; oder treibt es mit Rauch heraus, und faͤngt es in Dratſchlingen. Es iſt im Winter vornehmlich, doch aber auch im Som⸗ mer, eine gute Speiſe, und die Baͤlge ſind, beſonders im Winter, wenn fie eine weiſſe Farbe haben, nicht unbrauchbar )). Sie werden zuweilen durch eine Art Oeſtrus verderbt 6); das Thier leidet auch oft von vielen Flöhen (“). ) Kalm. Schoͤpf. 7) Graham. Kalm. ec) Schoͤpf a. a. O. 8) BRICKELL Wat. Hiſt. of North. 4) Graham bey Forſter a. a. O. Carolina p. 126. e) Loskiel Miſſionsgeſch. S. um. 1) Kalm 3 Th. S. 10. 4. Der veraͤnderliche Haſe. Lepus variabilis. 885 Begert ) erwähnt einer Art von Kuͤniglein oder Kaninchen in Ca; lifornien, die um die Hälfte kleiner, als die gemeinen Hafen, und Hafens farb, wären, und den Feldfrücheen groſſen Schaden thaͤten. Sind dieſe vielleicht einerley mit unſerm Wapus? 4. Der veraͤnderliche Haſe. Tab. CCXXXV. A. B. C. | Lepus variabilis; Lepus apice aurium atro, eauda concolore alba. PALL. glir. p. 30. p. I. defer. Zimmerm. G. G. 2. S. 335. N. 232. Lepus timidus; cauda abbreviata, auribus apice nigris. LI NN. Faun. Suec. p. 9. n. 25. *) FABRIC. Faun. Groenl. P. 25. N. 15. Lepus albus; L. eaudatus plane candidus. B RI8s. quadrup. P. 139.00: 2. | Lepores albi. ALDR. dig. P. 349. Lepus albus. wacn. Helv. p. 177. Lepus hieme albus. Forst. Phil. Tr. 57. p. 343. Alpine Hare. PE NN. Syn. p. 249. N. 185. f. 23. FI. VHiſt. P. 370. f. 242. tab. 40. F. 1. ebendieſelbe Figur. Brit. Zool. p. 40. t. 47. FORSTER Phi. ty. 62. p. 375. Der weiſſe Haſe. Jetze von den weiſſen Hafen in iefland. Lu, beck 1749. 8. | Errrr 2 ) Nachrichten von Californien S. *) S. oben S. 365. 62. 1 886 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Hare; Daͤniſch, Schwediſch. laſe; in Norwegen. Niaamel; Saplaͤndiſch. Ukalek; Groͤnlaͤndiſch. Die ſchwar ze Spielart. Lepus niger; L. caudatus plane niger. BRISS. quadr. p. 139. N. 3. | Lepus plane niger. WORM. muf. 5. 321. Lepus niger. KLEIN quadr. p. 5 2. Der veraͤnderliche Haſe iſt allerdings dem gemeinen eutopaͤiſchen ſehr ahnlich, aber um ein Merkliches (nach der Vergleichung eines von Pallas gemeſſenen veraͤnderlichen mit den Daubentonſchen Maaßen des gemeis nen, um ein Viertel) langer “). Auch der Kopf iſt langer, und hat, bey einem kleinern Umfange des Schaͤdels, doch eine etwas dickere Schnaw ze, faſt wie an dem Tolai. Die Ohren find kuͤrzer als der Kopf, mit hin kleiner als am gemeinen Hafen. Die Augen liegen etwas naher an der Naſe. Die Vorder- und Hinterfuͤße find ein wenig kuͤrzer, und daran wiederum verhaͤltnißmaͤßig das Schienbein kuͤrzer als der Ellbogen, binge gen die hintern Pfoten länger als die vordern“ ). Der Schwanz iſt viel kuͤrzer und aus weniger Wirbeln zuſammengeſezt, im Winter mit vielem flockigten Haar bewachſen. Die Farbe des Haares iſt auch im Sommer verſchieden, jedoch an den aͤltern Thieren, welche ſich dem gemeinen Ha fen hierinn nähern, weniger. Gewoͤhnlich iſt der Kopf von der Schnauze ber grauroͤthlich, und am Wirbel des Kopfes allmaͤhlich braun, die Obs ren braun, hinten immer grau oder weißlich; der Nacken graulich braun. Auch der Ruͤcken iſt braun, und die laͤngern Haare zwiſchen der graufis chen Wolle haben roͤthliche Spizen. Die Seiten ziehen ſich ins Graue, a) PALLAS mov. Spec. Glir. p. 1. te und Alter verſchieden ſeyn. Pallas ) Nach der Ausſage der Jäger aber a. a. O — 1 a ſoll dieß Verhaͤltniß nach dem Geſchlech⸗ 4. Der veraͤnderliche Haſe. Lepus variabilis. 887 und der Bauch der Laͤnge nach ins ſchmuzigweiſſe. Der Hals aber hat unten vom Maule bis zu den Vorderfuͤſſen die braune oder etwas blaſſere Farbe des Ruͤckens. Die Vorderfuͤſſe ſelbſt ſind an der vordern Seite grauroͤthlich; die Hinterfuͤſſe werden bald auch im Sommer ſchon weiß. Der Schwanz iſt weiß, nur oben mit einiger brauner Schattirung. Schwere einer traͤchtigen im April gefangenen Haͤſin dieſer Art: 7 Pfund ). Zu dieſer Beſchreibung eines ruſſiſchen weiſſen Hafen füge ich die es nes Schweizeriſchen in ſeiner Sommerfarbe. — Der Kopf iſt rothgelblich, auf dem Scheitel und den Backen mit Dunkelbraun vermengt. Der Um⸗ fang der Augen ſchwarz, und ſchmal weiß eingefaßt. Die Barthaare groͤßtentheils weiß. Die Ohren. vorwärts gelbroͤthlich und dunkelbraun melirt, hinterwaͤrts grau; inwendig grau, gegen den aͤuſſern Rand hin roͤthlich, gelblich und dunkelbraun vermengt; dieſer Rand oberwaͤrts me lonenfaͤrbig, der andere gegen die Spize zu weiß, an der Spize ſchwaͤrz⸗ lich. Der Nacken gelblichgrau, mit untermengten grauen Haarſpizen. Der Ruͤcken blaßroͤthlichgelb und dunkelbraun melirt, mit hervorſchimmern⸗ dem graulichem Wollhaar, welches ihm ein graueres Anſehen gibt, als der gemeine Haſe hat. Die Seiten fallen noch mehr grau, als der Ruͤcken. Die Beine aͤuſſerlich roͤthlich gelblich. Die Pfoten oben weiß, unten rothbraun. Die Kehle ſchoͤn weiß, mit einem melonfarbigen Fleck vorn am Kinne. Der Hals unten grau und roͤthlich, gelblich und dun; kelbraun uͤberlaufen. Die Bruſt weiß, ins Gelbliche ſchielend. Der Bauch ſchoͤn weiß. e Eine merkwuͤrdige Eigenheit dieſes Haſen iſt, daß er im Winter, bis auf die ſchwarzen Obrenfpizen und gelblichen Pfoten, durchaus vollfom men weiß wird, und im Fruͤhjahre dieſe Winterfarbe wieder ablegt *). | Xrrer 3 6) Pallas a. a. O. p. 23. worden. Die veraͤnderke Farbe im 4) Die weiſſen Haſen, deren ſchon Winter iſt zwar an vielen Thieren be⸗ Varro (de re ruf. L. III. cap. 12.) er» kannt, aber doch an wenigen fo aufs waͤhnt, find erſt von Briſſon, Pen, fallend als an dieſem Hafen. Der Stein⸗ nant, Forſter und beſonders Pallas fuchs (Canis Lagopus) kommt ihm je⸗ genauer unterſchieden und beobachtet doch bierinn ziemlich nahe. 8338 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. — Es giebt aber Spielarten, welche dieſem Wechſel weniger unterwor⸗ fen ſind. Eine davon, die Pallas fuͤr eine von dem veraͤnderlichen und gemeinen Hafen entſprungene Baſtartart zu halten geneigt iſt, der Ruſſak, iſt groͤſſer als die gewoͤhnlichen weiſſen Hafen, und hält ohngefaͤhr das Mittel im Verhaͤltniſſe der Gliedmaaſſen und der Ohren zwiſchen ihnen und den gemeinen. Dieſe behalt auch mitten im Winter oben an der Schnauze eine hellgraue, am Wirbel des Kopfes aber, am ganzen Nacken und mitten auf den Ruͤcken, ihre graue Sommerfarbe; nur die Spizen der Haare ſind weiß. Die Ohren haben an den Spizen viel Schwarz und aus; waͤrts ſind ſie grau. Der Schwanz iſt uͤberhaupt laͤnger und oben wie am gemeinen Hafen, ſchwarz, der übrige Koͤrper aber, zumahl an den Seiten, iſt dagegen ganz weiß. Eine andere Spielart iſt im Gegentheil ganz dunkelbraun oder ſchwarz , und aͤndert die Farbe im Winter nicht. Auch dieſe iſt uͤber die gewoͤhn⸗ liche Groͤße, und hat etwas kleinere Ohren als der gemeine veraͤnderliche Haſe. Selbſt das Winterfell iſt am ganzen Koͤrper ſchwarz, mit einer dunkelbraunen oder rothen Miſchung. Unterhalb iſt es roͤthlich. Der Kopf und die Ohrenſpizen ſind insbeſondere ſehr ſchwarz, die Oberlippe und Naſe aber ſparſam mit grauen, und die Backen mit einem Buͤndel weiſſer Haa⸗ re beſezt, welche leztere auch noch hie und da, an den Ohrenraͤndern, an den Seiten und der Herzgrube eingemiſcht find. Die ſtarke krauſe Wolle der Fußſohlen iſt gelblichaſchgrau. Uebrigens ſind die Bartborſten zaͤrter, als an der grauen Spielart, aber das ganze Fell hat nicht die weiche Conſiſtenz, wie an den weiſſen Haſen. Die Wolle zwiſchen den Haaren faͤllt von Braun und S Schwarz in das Graue und naͤher an der Haut allmaͤhlich in das Weiſſe. In den drey nordiſchen Koͤnigreichen, in Lappland und Finnland ), im ganzen nördlichen Rußland und Sibirien bis nach Kamtſchatka /) fin⸗ det man gewoͤhnlich im Winter keine andern als weiſſe Hafen. Sie kom⸗ e) LIN N. Faun. Suec. 2. u. 25. S. 137. Leems Nachr. von den Lap⸗ ?ONTorrın Natuͤrl. Hiſt. v. Nor⸗ pen S. 97. weg. Th. 2. p. 19. Scheffers Lappland 7) Pallas a. a. O. 4. Der veraͤnderliche Haſe. Lepus variabilis, 889 men aber häufig auch in den bergigen Gegenden Schottlands ) und in Lefland “) vor, wo hingegen die grauen ſelten find und nur für Ueberlaͤufer aus Kurland und Litthauen gehalten werden. Gleichwohl fol len jene in Litthauen und Poleſien ebenfalls vorhanden ſeyn ). Auch auf den Alpen des ſuͤdlichen Europa, in Helvetien, Tyrol ꝛc. findet man dieſe veraͤnderlichen Haſen. Ueberall aͤndern ſie im Fruͤhjahre, und neh⸗ men die obenbeſchriebene Sommerfarbe an. Auch die Alten, wie doch Buͤffon “) glaubt, bleiben nicht weiß. Nur in Groͤnland, wo ſie auf unbewohnten mit Schnee bedeckten Gebirgen beſonders haͤufig ſind, und ſich von dem feinen Graſe in den Thaͤlern an den Baͤchen naͤhren, bleiben fie auch im Sommer, bis auf, die ſchwarzen Ohrenſpitzen, ganz weiß, und ſollen auch größer und von beſſerm Fleiſche ſeyn ). Dagegen werden die weiſſen Hafen in den ſuͤdlichen Wuͤſten Rußlands, gegen den jo Gr. N. Br. allmählich ſel⸗ tener und die obenerwaͤhnten grauen Spielarten gemeiner, welche wie ges dacht von den Ruſſen Ruſſack genannt, und von Dallas für wahrſchein⸗ liche Baſtarte aus dem veraͤnderlichen und dem gemeinen Haſen gehalten werden, ob man gleich zweifelt, daß ſich der gemeine und veränderliche Haſe mit einander vermiſchen. Seltener trift man ſie auch noch im mittlern Rußland und faſt gar nicht in Sibirien an. Aber in Klein, Rußland beſonders werden ihrer jaͤhrlich, nicht ſowohl um des Fleiſches, als um der Felle willen, eine große Menge in Schlingen gefangen. Die dritte ſchwarze Spielart endlich hat man zwar in ganz Sibirien und 8) Pennant a. a. O. und Nirſt Tour in Scotland ed. 3. p. 84. 4) Olearius Reiſe S. 136. Fr. Chr. Jeze uͤber die weiſſen Haſen in Liefland S. 45. ) Rzaczinsky. 4) Pol. VI. *. 9. der Amſterd. Aus⸗ gabe. ) Egede Naturgeſch. Groͤnlands p. 86. Cranz v. Grönland BI. p 98. FABRICIVS d. a. O. und Pallas erhielt vom Miſſtonario Koͤnigſeer dies ſelbe Verſicherung a. a. O. p. 12. Un⸗ ter den Spizbergiſchen Thieren finde ich in Martens und des Lord Mulgrave (Pbips) Reifen den weiſſen Hafen nicht erwaͤhnt. 89 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Rußland, jedoch überall nur ſelten beobachtet. Gegen den oͤſtlichen Ocean, zwiſchen den Fluͤſſen Ochotin, Tugir und Uth ſollen fie gleichwohl ziem⸗ lich haufig ſeyn “). Der Herr Kollegienrath Pallas hat noch einige Beyſpiele von verſchiedenen Gegenden um Moffau an der Unna, uͤber dem Baikal, von den Mongolen, von Bornholm u. d. und der Haſe dieſer Art, welchen er ſelbſt lebendig beobachtete und beſchrieb, war aus dem nördlichen Theile des Koͤnigreichs Kaſan. Beſonders gerne halten ſich die veraͤnderlichen oder weiſſen Haſen in Wäldern, bergigten und mit Weiden, wovon fie ſich vorzuͤglich naͤhren, bewachſenen, obgleich auch viel in ebenen Gegenden auf. Sie find üben aus hizige Thiere. Pallas fand ihre natuͤrliche Waͤrme in der ſtreng ſten Kälte von 103 — 105° Fahrenheit. Sie ſtellen jährlihe Wan⸗ derungen in Rußland und Sibirien an, die man beſonders am Jeniſei und der Lena beobachtet, wo fie in Haufen zu fünf bis ſechs Hunden gen, im Herbſt ausziehen und im Frühling wieder dahin zuruͤckkehren “). Aber auch an andern Orten kommen im Winter mehrere an, als ſonſt vorhanden ſind. Dieß geſchieht aber nicht in großen Herden, ſondern einzeln, und ſie ſcheinen, ihrer Nahrung nach, ſich aus den Gebirgen ins freye Feld und in die Wälder zu ziehen, und dann im Fruͤhjahre wieder in die kaͤltern Gebirge zuruͤckzukehren. Ihre Jungen haben niemals den weiſſen Fleck an der Stirne, der ſo haͤufig am gemeinen europaͤiſchen Haſen, auch um Orenburg und an der Wolga bemerkt wird. Im erſten Jahre werden ſie dunklerroth und wollichter als die Alten. Die Jungen der groͤnlaͤndiſchen beſtaͤndig weiſ⸗ fen Hafen find aber nur graulich [grifeo - lividi] 5). Das Fleiſch iſt noch unſchmackhafter, als das von unſern Kanin⸗ chen, und wird daher eben ſo wenig geachtet). Von den weiſſen Haſen it es am ſchlechteſten, und immer um etwas beſſer, je grauer die Farbe iſt 4) Steller. o) The Ruſſians and Tatars, like m) RE L. LS Travels J. p. 238. the Britons of old, hold the fleſh of 2) FaBRTC. g. d. O. hares in deteftation, eſteeming it im- pure: 5. Das Kaninchen. Lepus Cuniculus. 891 des Felles iſt ). Demohnerachtet kochen die Groͤnlaͤnder das Fleiſch, und machen aus den halbverdaueten Speiſen, die fie im Magen finden und roh verzehren, einen Leckerbiſſen. Die Loſung wird von ihnen biswei⸗ len zum Tocht in die Lampe gebraucht 7). a Mit den Fellen aber, die zu Pelzen, Gebraͤmen und zu Huͤten ver⸗ arbeitet werden, wird ein ſtarker Handel in das Ausland getrieben. Zu dem erſten Behuf koͤnnen die Haare nicht weiß genug ſeyn; zu dem leztern kaugen die ganz weiſſen nicht fo wohl als diejenigen, die ins gelbgrau⸗ liche fallen „). 5. Das Kaninchen. Tab. CCXXXVI. A. . C. Lepus Cunieulus; Lepus auriculis apice atris, eauda ſubeoneo- lore, eruribus poſtieis trunco brevioribus. pA LL. glir. P. 30. Zimmerm. G. G. 2. S. 337. N. 234. GME L. It. T. p. 163. | | Lepus Cunienlus; L. eauda abbreviata, pedibus poſtieis cor- pore dimidio brevioribus. ERXL. mammal. p. 33 L. Lepus Cunienlus; Lepus eauda abbreviata, auriculis nudatis. 'LINN. yt. 1. p. 77. n. 2. Faun. füec. p. 10. n. 26. MÜLL. dan. p. 4. . 24. Lepus Cunieulus noſtras; L. eaudatus, obfeure einereus. BRIS8. quadr. p. 140. n. 4. | pure: that of the variable in its 2) Pallas a. a. O. S. 6. White ſtate, is exceſſively inſipid, 7) FABRIC. d. d. O. ſagt Herr Pennant Ziflor. of quadr. s. *) Pallas a. a. O. p. 2. | Dyyyy 892 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Hafe. Lepuſculus cunieulus terram rodiens. KLEIN quadr. 5 2. Cuniculus. AG RIC. fubt. p. 16. GE SN. quady. p. 394. mit einer Figur. AL D RO. dig. p. 382. die Figur p. 385. SCHWENKF. füef. p. 86. 10 NST. quadr. 16 1. f. 65. RAI. guadr. p. 205. | Lapin. BUFF. bifl. 6. p. 303. t. Fo. 51. | Rabbet. PENN. brit. Zool. p. 43. fyn. p. 251. n. 186. biſt. P. 373. N. 244. | Kuͤniglein, Künigl» bafe; Koͤniglein; in Defterreich. Kanin; Daͤniſch, Schwediſch. Konyn; Holländifch. Conejo, Coneja; Spaniſch. Coniglio; Italiaͤniſch. Coelho; Por, tugiſiſch. Tony; Rabbet; Engliſch. Cwningen; Cambriſch. Coinin; Seifch. Krolik; Polniſch; Ruſſiſch. Tengeri - nyül; Hungariſch. ©) Das weiſſe Hauskaninchen. Lepus Cunieulus; L. cauda brevifima, pupillis rubris. LI Nx. „t. ed. 1 . Muf. Ad. Fr. 1. 2.9. Hill. anim. P. 525. k. 25. 8) Das ſilberfarbige Kaninchen. Lepus caudatus, dilute einereus. BRISS. quadr. p. 19 1. f. . Le Riche. BU pr. hiſt. 6. f. 5 2. | y) Das langhaarige Kaninchen von Angora. Lepus Cunieulus angorenſis; L. caudatus, pilis tenuiſſimis et longiſſimis toto corpore veſtitus. BRISS. quadr. p. 14 f. n. C. 5. Das Kaninchen. Lepus Cuniculus; 893 Lapin d' Angora. BU F. bil. 6. f. 53. 54. Angora Rabbet. PENN. fyn. p. 25 2. k. 18 6. ß.hife. P. 374. B. Auch das Kaninchen iſt, in ſeinem wilden Zuſtande, dem gemeinen Hafen ſehr ahnlich, fo; daß es ſchwer beſtimmt, obgleich ziemlich leicht unterſchieden werden kann. Indeſſen iſt es kleiner, als der vollwuͤchſige Haſe, und hat andere Verhaͤltniſſe; vorzuͤglich find die Ohren, auf dem Kopfe hin vorwaͤrts gelegt, und die Fuſſe, gegen den Körper gehalten, kürzer an dem Kaninchen, als an dem Hafen, und die bintern nur etwan balb fo lang). Doch kommen die Spielarten nicht alle in der Groͤſſe mit einander überein; weichen auch wohl in den Verhaltniſſen hier und da elwas von einander ab. / Das wilde Kaninchen iſt auf dem Kopfe braͤunlich mit ſchwarz ge⸗ menge. Die Augen umgibt ein weißlicher Kreis, der ſich vorwaͤrts nach den Bartborſten herab, und hinterwaͤrts gegen die Ohren hin, verlängert; Die Appen find weißlich. Die Bartborſten kuͤrzer als die Ohren. Dieſe vorn gelbbraͤunlich mit braun gemengt, hinten weißgrau; an der Spize ſchwarz. Der Hals, von den Ohren an, oben rothbraͤunlichgelb; an den Seiten bellbraͤunlichgeſb. Der Rücken oben auf und die Seiten braͤunlich⸗ gelb mit Schwarz vermengt; leztere unten blaßbraͤunlichgelb. So auch die Schultern. Das Kreuz, und die Schenkel auswendig, grau mit Gelblich vermengt. Die Fuͤſſe aͤuſſerlich rothbraͤunlichgelb; auf den Hinterpfoten mengt ſich Weiß darunter. Die Pfoten ſind unten gelbroͤthlich. Die um tere Seite iſt von der Kehle an, mit Einſchluß der innern der Fuͤſſe, weiß; doch unten an dem Halſe und vorn an der Bruſt, weißlich gelb⸗ braͤunlich. Der Schwanz weiß, oben ſchwarz mit untermengtem Braun. Die Länge beträgt 15 Zoll; der Schwanz miſſet 2 Zoll 3 unten. Das Gewicht eines Erwachſenen fand Herr Daubenton 3 franzoͤſiſche Pfund und 3 both ). | Yyyyy 2 ur Barrington Phil, transalt. 62. d) Daubenton. S. 4. . ö 894 | Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Das Haus Kaninchen iſt nicht ſelten etwas groͤſſer als das wilde, und von allerley Farben; grau, gelblich, braun, ſchwarz, weiß, und ge— fleckt. Die Fußſolen find roͤthlich. Die weiſſen haben rothe Augenſterne, und ein ſchwaͤcheres Geſicht als die uͤbrigen. Das ſogenannte ſilberfarbige Kaninchen iſt noch groͤſſer, von Farbe blaulichgrau, mit Schwarz und Weiß uͤberlaufen. Das Haar iſt etwas laͤnger, als an dem Hauskaninchen, und weich. s Das angoriſche hat die Gröffe des blauen, aber langes bis auf die Erde herab reichendes Haar von beſonderer Feine, Weiche und Glanz. Die Farben find mannigfaltig, wie an dem Hauskaninchen, aber feltener iſt es gefleckt. Fuͤr das Vaterland der Kaninchen ſcheinen die alten Schriftſtel⸗ ler insbeſondere Spanien anzugeben „). Von da ſollen fie nach Italien und Frankreich, und aus dieſen Ländern nach Teutſchland gebracht worden ſeyn. Zuverlaͤſſig iſt es, daß fie in Teutſchland nicht einheimiſch find; man weiß die Zeit, wenn ſie in gewiſſe Gegenden der Jagdluſt wegen zuerſt ſind uͤbergebracht worden. Sie verbreiten ſich aber in kurzer Zeit unglaublich, und zum Schaden der Feldfruͤchte, ſo daß es bisweilen wohl noͤthig ware, aͤhnliche Vorkehrungen gegen fie zu machen, als einſt auf den baleariſchen Inſeln ). Die Hauskaninchen, deren Urſprung von den wil⸗ den wohl unzweifelhaft iſt, kommen eben ſo leicht fort und vermehren ſich nicht minder. Dis iſt ſogar in Suͤdamerika geſchehen ). In heiſſen Landern aber, dergleichen z. B. die Antillen find, ſcheinen fie ſich nicht zu vermehren. Obgleich dis aͤltere Nachrichten 7) beſagen, fo widerſprechen doch neuere 8), und in den neueſten Thierverzeichniſſen der gedachten In, 6) Strabo Geogr. J. III. Varro /) DU TERTRE hif. des Antilles de re ruſt. lib. 3. c. 13. Plinius. tom. II. p. 297. have 5 HR Bm HERR ar, eee e 3 8) Thefe creatures have been fre 5 3 a: tl ied to all the fı is! 3 In Minorka find fie noch if häufig. e e kein Kal 9 K Lindemanns Beſchreib. v. Minorka, in 7 5 thofe warm climates, though all abound N Aue en „ ad with potatoe _ flips and other weeds proper for their ſuſtenance. BROW. e) Pennant Hi. S. 373. NES Hifl, of Jamaica p. 484. 5. Das Kaninchen. Lepus Cuniculus. f 895 fein finde ich die Kaninchen nicht. Noch mehr iſt die Kaͤlte ihrer Ver⸗ mehrung hinderlich; ſchon in Schweden wollen fie nicht recht fort). Die ſilberfarbigen ſollen aus Perſien herſtammen. Die angoriſchen ſind aus Angora, dem Vaterlande mehrerer langhaariger Thiere. Die Kaninchen unterſcheiden ſich in ihrem Verhalten dadurch von dem Haſen ſehr merklich, daß ſie ſich Baue in die Erde graben. Sie wählen dazu am liebſten ein nicht ſehr feſtes Erdreich). Zu dem Bau fuͤhren einige in gebrochner Richtung gehende Roͤhren, jede mit mehrern Ausgaͤngen. Die wilden graben nicht nur, ſondern auch, obgleich der Herr Graf von Buͤffon das Gegentheil verſichert, die zahmen, und ſelbſt die an⸗ goriſchen. In den Bauen ſtecken die Kaninchen gemeiniglich am Tage, und kommen des Morgens, Abends und in der Nacht heraus, um ihr Futter zu ſuchen. Dieſes beſteht in Gras, Getreide, allerley Wurzelwerk, Kohl, und andern nahrhaften, nicht nur fühlen, ſondern auch bitterlichen Gewaͤchſen, mit welchen man auch die zahmen Kaninchen, gleichwie mit Brod, Kleyen und Spreu fuͤttert ). Sie genießen ſogar die Rinde und Knoſpen von jungen Bäumen und Geſträuchen, die fie abfchäfen. Einen Laut habe ich nie von einem Kaninchen gehort; wohl aber bemerkt, daß, wenn fie zornig werden, oder erſchrecken, fie mit den Hinterfuͤſſen ſtram⸗ pfen. Schrecken und Furcht bringen fie zu einer ſchleunigen Flucht. In der Geſchwindigkeit des Laufs ſind ſie unter den gemeinen Hafen, auch koͤnnen ſie nicht ſo anhaltend laufen, aber doch durch krumme Spruͤnge manchen Hund ermuͤden. Daher entfernen ſich dieſe wehrloſen Thiere nicht weit von ihren Bauen, ſind aufmerkſam und ſuchen bey herannahen; der Gefahr darinn ihre Sicherheit. Wenn fie zu ſehr verunrubigt wer⸗ b Pyyyy 3 ) LIN NE. für ihre Verminderung nothwendig mach⸗ ten. Hourruyns Wat. Hit. der ) In den Dünen in England und Dieren I. D. 2. St. v. 309. Holland ſind ſie deswegen ſehr haͤufig. N a In den leztern hatten fie ſich vor einem ) Berfchiedene Arten von Sonchen / Jahrhundert fo vermehrt, daß fie, durch ſonderlich Sonchus oleraceus, ſind eine Entbloͤſſung des Flugſandes, ſchaͤdlich Lieblingsſpeiſe der Kaninchen. | wurden, und die obrigkeitliche Sorge 896 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Hafe, den, ſo verlaſſen fie ihren Wohnort, und ziehen wo anders hin; mache eine Familie damit den Anfang, fo folgen die benachbarten alle nach 9. Jedes Männchen Haft ſich zu einem Weibchen, und jedes Paar hal ſeine eigene Wohnung. Das Kaninchen wird im fuͤnften oder ſechſten Monat zeugungsfaͤhig. Das Weibchen gehet dreyſſig bis ein und dreyſſig Tage traͤchtig; ein wildes ſezt vier bis ſechs, und ein zahmes bis neun Junge. Das wilde Kaninchen ſezt in einem Jahre vier bis fünfmal; in einem geraͤumigen mit trocknen Grashalmen ausgefuͤtterten Bau. Das zahme Kaninchen thut dieſes oͤfter, und vermehrt ſich ſo ſtark, daß nach Herrn Pennants Berechnung, in vier Jahren von einem Paare uͤber 1200000 Nachkoͤmmlinge entſpringen Finnen Das Kaninweibchen macht ſich aus ſeinen eignen Haaren, welche es von dem Bauche abrupft, auf das Lager von Heu ein Bette, auf welchem es feine Jungen ſezt. Dieſe vers laͤßt es in den erſten Tagen nicht, auſſer wenn es herausgeht um zu freß fen; da es denn allemal den Bau mit Erde zuſtopft “). Dis geſchicht, um die Feinde, und ſelbſt das Männchen abzuhalten, welches die Jungen, wenn ſie noch klein ſind, zu freſſen pflegt. Nach vlerzehen Tagen nimmt ſie die Mutter mit heraus, um ihre Nahrung ſelbſt zu ſuchen; dann ſpielt das Maͤnnchen mit ihnen, leckt und puzt ſie. Sie werden von der Mutter vier bis ſechs Wochen geſaͤuget, die aber ſchon in den erſten vier⸗ zehen Tagen das Männchen zulaͤßt, und nach Verlauf derſelben die Jun⸗ gen von ſich treibt. Bey den zahmen Kaninchen arten die Jungen in der Farbe nicht immer nach dem Vater oder der Mutter; oft iſt ſie ganz ver⸗ ſchieden. Mit den Hafen begarten ſich beyde nicht. Die Kaninchen er reichen ein Alter von neun bis zehn Jahren; Fuͤchſe, Iltiſſe, Raubvoͤgel ꝛe. kuͤrzen es aber oͤfters. | Den zahmen Kaninchen, die von manchen Liebhabern zur Luſt unter halten werden, gibt man zu ihrer Wohnung einen ausgemauerten trocknen ) Bechſtein Naturgeſch. Teutſchl. m) Die es, nach der Erzählung des 1. Th. S. 547. Heern Grafen von Buͤffon, mit Harn befeuchtet. €?) F. Das Kaninchen. Lepus 1 897 und warmen Sul, mit Stroh und hölzernen et in welchen die Weibchen werfen koͤnnen; ſezt zu etlichen Weibchen ein Maͤnnchen, und haͤlt ſie in gutem Futter und reinlich. Die Weibchen machen ſich dann, wenn ſie werfen wollen, ein Lager von Stroh und andern weichen Sachen zu denen fie gelangen koͤnnen, und oben darauf von ihren Haaren, und ver, ſtopfen, wenn ſie ſolches nach der Geburt verlaſſen muͤſſen, den Zugang dazu ſorgfaͤltig. Es iſt ſehr angenehm, zu ſehen wie ſie mit einander ſpielen, einander jagen, puzen, lecken, und ſich von bekannten Perſonen aus der Hand fuͤttern laſſen. Die Jagd der Kaninchen mit dem Frettchen habe ich oben bereits er, waͤhnt ). Das Wildpret wird nicht ſehr geſchaͤzt. Zahme Kaninchen pflegen einige zu eſſen; ihr Fleiſch ſoll ſchmackhafter werden, wenn man ſie mit Wachholderbeeren fuͤttert. Die Baͤlge von beyden ſind ein ſtarker Handelsartikel, und werden haͤufig nach China gefuͤhrt. Man gebraucht fie zum Unterfuͤttern und zu Verbraͤmungen. Das Haar iſt ein Material fuͤr die Hutmacher, ſonderlich das feine der ſilberfarbigen, und das lange ſeiden⸗ artige der angoriſchen, welches auch zu Struͤmpfen, Handſchupen u. dgl. verarbeitet werden kan. Man hat daher dieſe in Teutſchland einheimiſch zu machen geſucht; die Verſuche haben aber noch nicht gelingen wollen. Ein beſonderes, angeblich ruſſiſches, Kaninchen (Hooded Rabbet PE NN. fm p. 252. F. 23. F. 2. hiſt. p. 374. tab. 40. F. 2.) welches die Haut vorwaͤrts uͤber den Kopf und die Vorderfuͤſſe ziehen konnte, grau mit braunem Kopfe und eben ſolchen Ohren, beſchreibt Herr Pennant nach einer Zeichnung und Nachricht des Herrn Edwards, die in dem brittiſchen Muſeum aufbewahrt wird; das u iſt aber in Rußland unbekannt. *) Sie iſt alt, Plinius gedenkt ihrer multifores in terta, unde et nomen ſchon Hifi. nat. lib. 8. fel.gr. Magna animali; atque ita ejectos ſuperne ea. propter venatum eum viverris gratia piunt, eſt. Injiciunt eas in ſpecus, qui funt 898 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. 6. Der kapiſche Haſe. Lepus capenſis; Lepus auribus (nudiuſeulis margine einereo), cauda rufa. PAL. L. glir. p. so. Lepus capenſis; Lepus cauda longitudine capitis, pedibus ru- bris. LIN N. fyfl.78. ERX L. mamm. p. 3 35. Zimmerm. f G. G. 2% SD. 338. Cape Hare. PENN. On. P. 25 3. H. bhuiſt. b. 375. Mm. 246. Die Ohren ſind lang, in der Mitte etwas breiter; aͤuſſerlich nackt und roſenfarbig, inwendig und an den Raͤndern mit kurzem grauem Haar bedeckt; auf dem Scheitel und dem Ruͤcken dunkelgrau, mit Dunkelbraun gemengt; die Backen und Seiten aſchgrau; die Bruſt, der Bauch, und die Fuͤſſe , roſtfardig; der Schwanz buſchig, auswärts gebogen, von blaſ⸗ ſer Roſtfarbe. Groͤſſe des Kaninchens. | So beſchreibt Herr Pennant diefen Hafen, von dem Linne, nichts weiter ſagt, als daß er am Vorgebirge der guten Hofnung wohne, und grabe. Er wohnt eigentlich, nach Herrn Pennants Bericht, in den etwas entfernten gebirgigen und felſigen Gegenden, nordwaͤrts vom Cap, daher er auch dort Berghaſe genennet wird. Er gräbt nicht. Es iſt ſchwer ihn zu ſchießen, weil, fo bald er den Schuͤzen gewahr wird, er ſich in die Kluͤfte der Klippen verbirgt. Herr Sparrman “) ſagt: »Von Hafen trift man in Houtni⸗ quas“ (welches dem Cap nicht gegen Norden, ſondern gegen Hſten liegt) und dem übrigen Afrika zwo verſchiedene Arten an. Die eine iſt faſt ganz ) Reife nach dem Vorgeb. d. g. Hofnung S. 25 6. 6. Der kapiſche Haſe. Lepus èapenſis. 899 ganz und gar mit der bey uns gemeinen einerley. (2) Von der andern aber kan ich nicht beſtimmen, ob es eben dieſelbe iſt, die Linne / den capiſchen Haſen, mit rothen Fuͤſſen und einem dem Kopfe gleich langen Schwan⸗ ze, nennet? Die Fuͤſſe ausgenommen, find die Kennzeichen einerley. Denn Fuͤſſe und Kopf find von eben der Farbe, welche unſer gemei⸗ ner Haſe im Sommer hat, und der Schwanz hat beynahe gleiche Lange mit dem Kopfe. Auſſerdem habe ich bemerkt, daß der Schwanz an der Wurzel breit iſt, von da allmählig abnimmt, und ſich zulezt in ei⸗ ner Spize endigt; auch, daß er unten und an den Seiten eine kreiden⸗ weiſſe Farbe hat, oben aber ein kohlſchwarzer Streif hinablaͤuft. Ein junger von dieſer Art, den man lebendig nach der Capſtadt gebracht hatte, und welcher der einzige iſt, den ich geſehen habe, iſt das Origi, nal zu meiner Beſchreibung derſelben geweſen.“ Wenn man dies gegen die Beſchreibung des Herrn Pennant halt; und ſchon wenn man es mit dem Wenigen was Lune“ vom capiſchen Hafen hat, vergleicht, fo wird, wenn ich nicht irre, deutlich, daß keine der beyden von Herrn Sparr⸗ man beſchriebenen Haſenarten mit der capiſchen des Sinne‘ einerley iſt. Vermuthlich eine dieſer beyden iſt diejenige Art, von welcher der Herr Prof. und Rikter Thunberg) folgendes meldet: > Hafen fanden ſich in ziemlich groſſer Menge in dieſen niedrigen Sandfeldern“ (am Moß ſelbanksrivier, faſt nordwaͤrts von der Capſtadt) » und in dem kleinen Ge buͤſche darauf, fo daß man ſo viele haͤtte ſchießen koͤnnen, als man de wollt hatte, niemand aber ſezte auf dieſes krockne Wildpret einigen Werth. So gäbe es denn zwo, oder noch wahrſcheinlicher drey verſchie⸗ dene ſuͤdafrikaniſche Haſenarten, wovon noch keine vollſtaͤndig beſchrieben, und noch weniger abgebildet worden iſt. Herr Adanſon ) gedenkt eines afrikaniſchen Haſen, der kleiner als der franzoͤſiſche, ſeyn / in der Farbe zwiſchen dieſem und dem Kaninchen 5) Refa uti Europa, Aſia, Afri. 6) Voyage au Senegal p. 44; ea etc, 2 D. p. 150. (Upfala 1789.) 388588 3000 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe, das Mittel halten und ein weiſſes Fleiſch haben ſoll. Iſt dieſe mit der erſten Sparrmaniſchen Art einerley? oder vielleicht gar eine vierte afri⸗ kaniſche Haſenart? | — 7. Der Viſcach a. Lepus Viſeacia; Lepus cauda elongata ſetoſa. MoLINA faggio fulla ſtoria naturale del Chili (Bologna 1782. 8.) p. 307. 342. GME L. ſyſt. 1. p. 160. Viſeacha. NIE REM B. Hiſt. nat. p. 161. Fig. LA ET Amer. p. 407. Vifeachos. FEUILLEE Fourn. d. Obf. phyf. 1725. p. 32. PENN. biſt. p. 376. Nehelaterek; abiponiſch. Dobrishoffer, Hat, nach dem P. Feuillée, ein Anſeben und Ohren gleich dem Kaninchen, einen langen aufgebogenen Schwanz, und ein weiches mauſefarbiges Haar; iſt auch von der Groͤſſe des Kaninchens. Nach dem Herrn Abt Molina gleicht er dem Kaninchen in der Geſtalt des Kopfes, der Ohren, der Schnauze, des Bartes, und des Gebiſſes, gleichwie in der Nahrung, der Art ſie zu genießen, und in der Art zu ſizen. In der Groͤße iſt er etwas uͤber das Kaninchen. Dem Fuchs (dem chileſiſchen? “ aͤhnelt er in der Farbe, und dem Schwanze, der ziemlich lang, aufwaͤrts gebogen und mit langem raubem Haar bedeckt iſt. Mit dem Schwanze vertheidigt ſich das Thier. Das uͤbrige Haar iſt fein, weich, und zu allerley Manufacturwaaren brauchbar. Die Pe— ruaner machten zu den Zeiten der Incas feine Tücher für die Bor nehmen daraus “); izo verfertigt man in Chili davon Hüte — Der Viſcacha vermehrt ſich wie die Caninchen, und wohnt in Peru und Chilt unter der Erde in Hoͤlen, in gebirgigen Gegenden, und in den Ebenen. 4) Canis Culpæus, der Culpeu. S. 293. ) Garcilaſſo de la Vega. it. des Incas. S. 331. Der Viſcacha. Lepus Viſcacia. 901 Die Hoͤlen beſtehen aus zwo mit einander verbundenen Kammern. In der untern bat das Thier feinen Speiſevorrath, in der obern wohnt es. Es geht nur in der Nacht heraus, ſtreift auf dem Felde umher und traͤgt Nahrungsmittel im Vorrath ein. — Das Fleiſch iſt zart und weiß, und wird dem Wildpret des Hafen und Kaninchen von den Eim wohnern von Chili vorgezogen. Don Ulloa ) beſchreibt die Viſcachas den Caninchen in der Ge ſtalt und Farbe der Haare aͤhnlich; von welchen ſie ſich nur dadurch un⸗ terſcheiden, daß fie einen langen mit loſen Haaren bewachſenen Schwanz, wie die Eichhörnchen, haben; dieſe Haare find am untern Theile des Schwanzes kuͤrzer und einzelner, an der Spize aber lang und dicht; er ſteht faſt horizontal hinaus. Sie wohnen in Peru in den $öchern oder Kluͤften der Felſen; nicht, wie die Kaninchen, in der Erde. In den boͤhern Gegenden der Cordilleras, in der Sandfchaft Quito, giebt es keine. Man ſiehet fie oft in Menge bey einander, meiſt ſizend, ohne zu freß ſen. Sie naͤhren ſich von Felſenkraͤutern. Gejagte retten ſich nicht durch Laufen, ſondern in Höcher; daher man angeſchoſſene, die nicht ſo⸗ gleich tod bleiben, ſchwerlich bekoͤmmt. Nach dem Tode des Thieres geht das Haar bald aus; deswegen ſind die Felle nicht wohl als Pelz; werk zu gebrauchen. Das Fleiſch iſt weiß, aber nicht wohlſchmeckend/ 3 ekelhaft, und zu gewiſſen Zeiten ungenießbar. Dier Herr Abt Dobrizhoffer A), welcher die Biſcachas, oder wie er ſie ſchreibt, Biscachas in Paraguay beobachtet hat, nennet ſie laͤ⸗ cherliche Thiere. Nach ſeiner Beſchreibung ſehen ſie den Haſen ziem— lich aͤhnlich, haben einen Fuchsſchwanz, Haare wie Sammt, und einen ſchwarz und weiß gefleckten Pelz. In den Feldern graben ſie ſich auf den Anhoͤhen mit vieler Kunſt Hoͤlen aus, worinn fie wider den Regen voll⸗ kommen verwahret ſi nd, und welche ſie in verſchiedene Kammern mit meh⸗ rern Eingaͤngen abtheilen, weil an einem Orte mehrere Familien ſolcher Biſcachas beyhſammen wohnen. Um dieſe Eingaͤnge ſizen fie in der 35888 2 | 6) Nachrichten vom ſuͤdlichen und 4) Mart. Dobrizhoffers Geſchichte der nordoͤſtlichen America. 1 Th. S. 126. Abiponer, 1 Th. (Wien 1783.) S. 348. 952 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Daͤmmerung baufenweiſe herum, und horchen mit geſpizten Ohren auf jez des Geraͤuſch. Iſt alles ruhig, und die Nacht heiter, fo gehen fie aus um zu fouragiren, wodurch fie dem Mays und anderem Getreide oft Schaden thun. Sie: find daher gemeiniglich um die Wohnungen der Spanier am haͤufigſten. In Ermangelung des Getreides freſſen ſie Gras. Um die Eingaͤnge ihrer Roͤhren herum findet man Reiſig, Holztruͤmmer und andere Abgaͤnge, (von denen ſie ſich vermuthlich ihre Lager bereiten). Die ſpaniſchen Landleute treiben fie durch hineingegoſſenes Waſſer aus ihren Ae ungen / und . ihr Fleisch wenn Br MIR zu alt ſind, ſchmack⸗ baft. Dieſe Nachrichten ſtimmen in manchen Stücken nicht recht uͤberein; deswegen habe ich ſie einzeln hierher geſezt, und wuͤnſche, daß wir bald durch die franzoͤſiſchen und ſpaniſchen Nakurforſcher, die Chili, Peru, und andere Theile von Suͤdamerica bereiſeten, über dieſes Thier weiter belehrt, und mit einer Abbildung deſſelben verſorgt werden moͤgen. | Der Tapeti. Lepus Tapeti; Lepus auribus —5 collari albo, cauda nulla. PALLAS glir. p. 30. Zimmern, G. G. S. 334. N. 230: Lepus brafilienſis; L. eauda nulla, auriculis elongatis, corpore ex rufo fufeo. ERXL, mamm. p. 336. Lepus brafilienfis; L. cauda nulla. LI NN. ft. T. p. 78. Lepus Nene L. ecaudatus. B RIS S. guedr. p. 8 1. Cunieulus brafilienfis Tapeti dictus. Raj. quadr. p. 205. i e , e Bild. P. 2.9? { Tapeti. MARGER. brafil. p. 223. fig. 224. PSO. byafl, p. 102: mit eben derſelben Figur. BUFF biſt. 1 5. p. 162 | Der Tapeti. Lepus Tapetı 10 Braſilian Hare. PENN. Syn, p. 2 2. m 187. Hiſt. 2. P. 376. N. 247 f Er kommt in der Gröſſe unſerem Haſen bey. Die Ohren ſind lang. Ein weiſſer Ring gehet um den Hals herum. Das Geſicht iſt roͤthlicht; der Hals unten weiß; die Augen ſchwarz. Der Bauch iſt weißlich. Sonſt iſt er in der Farbe unſerem gemeinen Hafen aͤhnlich, nur dunkler. — Ei nigen fehlt der weiſſe Ring um den Hals. Der Schwanz mangelt dieſer Art. g Er wohnt in Braſilien, und Merico? auf dem Felde und in den Wäldern. Er graͤbt nicht. Er vermehrt ſich ſtark. Wir haben von dieſer Art nicht mehr Nachrichten, „ als dieſe wenigen, und keine zuverlaͤſſige Figur; denn die bey Maregrav und Piſo iſt nicht einmal, wie es die Beſchreibung erfordert, ungeſchwaͤnzt. — wWhlegen des Mangels des Schwanzes ſollte der Tapetk unter der zwo⸗ ten Abtheilung dieſer Gattung ſtehen; allein die Lange der Ohren, und die ei beſtimmen ihm feinen Platz e unter der erſten. Bey dieſer Gelegenheit merke ich an, daß in den Beschreibungen verſchiedener Länder auſſer Europa, und der dahin gethanen Reiſen, allerlen Thiere unter dem Namen der Haſen und Kaninchen vorkommen, die noch nicht genau genug beſtimmt ſind, daß man beurtheilen koͤnnte, ob dadurch eine oder die andere der oben beſchriebenen, oder neue Arten verſtanden werden? Z. B. Begert erwaͤhnt in den Nachrichten von Californien ) der daſelbſt einbeimiſchen Hafen und Kaninchen, und ſagt, die Hafen wären um die Hälfte kleiner als die gemeinen, die Kaninchen aber hafen, farbig. Jene ſcheinen zu der Art des americaniſchen Haſen zu gehoͤren; was find aber die Kaninchen 2 — Herr Dobrizhoffer “) ſagt, es gebe in Paraguay noch mehr aber in Tukuman, gegen Peru hin, Haſen die von 33883 3 | den 49 S. 62. b a + g 6) ©. 349: 904 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. den europaͤiſchen blos in der Groͤſſe unterſchieden ſeyn. Sind dieſe viel⸗ leicht Tapetis? Der Tapeti ſoll aber dem europaͤiſchen Hafen an Groͤſſe gleichen, und iſt von ihm durch den Mangel des Schwanzes ſehr verſchie⸗ den. — Er ſowohl ), als Don Ulloa ), bezeugen, daß es in Suͤdameri⸗ ca Kaninchen gebe, die den europäiſchen in allen Stuͤcken vollkommen ahnlich und von eben der Art ſeyen; erſterer ſezt hinzu, fie ſeyen die Nach, koͤmmlinge einiger aus Spanien dahin gebrachten und entflohenen europaͤt⸗ ſchen Kaninchen. Das koͤnnen ſie, nach dem oben ) angeführten Zeugniſ⸗ ſe des Herrn Pennant, wohl ſehn. Wenn er aber zugleich meldet, daß einige davon nicht graben, fondern ſich unter die Geſtraͤuche verbergen; in der Groͤße das Mittel zwiſchen Haſen und Kaninchen halten, und nicht von anderer Farbe, als kaſtanienbraun, ſind; ſo iſt offenbar, daß dieſe zu einer ganz andern Art gehören. — Und wenn Don Ulloa /) er⸗ zähle, es gebe in douiſiana Kaninchen, die von eben der Art, als die in Europa, nur etwas größer, von mittlerer Groͤſſe zwiſchen Hafen und Kanin⸗ chen, ſeyen, nicht graben, ſondern in holen Baͤumen wohnen, in denen fie, wenn man ſie verfolgt, ſo hoch hinauf ſteigen als ſie koͤnnen, mittelſt der Hunde aber entdeckt, und von den Jaͤgern durch Rauch heraus getrieben werden u. ſ. f.: fo ſiehet man ganz deutlich, daß damit die oben befihriebes nen americaniſchen Hafen gemeiner find. — Die vermeinten Hafen nnd Ras ninchen mögen nicht einmal alle in die gegenwaͤrtige Gattung gehören. So ſpricht Herr Dobrizhoffer von Kaninchen, die bey den Quaraniern Aperea heiſſen 8); dieſe find alſo Savien. Und die Kaninchen, die Dam⸗ pier in Neuholland geſehen hat, ſcheinen auch wohl zu einer andern Gat; tung, vielleicht zu den Savien, zu gehoͤren.“) — Es iſt alſo, in Anſe— hung der Thiere dieſer Gattung, Vorſicht beym Nachleſen der Schriftſteller noͤthig, und vielleicht Hofnung, noch manche dazu gehörige neue Art zu entdecken. | c) S. 349. f 55 S. 126. 127. 8) S. 349. 75 Voy. T. III. p. 138. S. Zim⸗ ) S. merm. G. G. Th. II. S. 338. Der Cuy. Lepus minimus. 905 I. Kurzgeöhrte Hafen, meiſtens ohne Schwanz. 9. Der Cuy. Lepus minimus; Lepus cauda breviſſima, auriculis piloſis (brevibus acutis concoloribus). MO LIN. Chil. p. 306. 342. G MEL. yt. T1. p. 163. | | Cuy; in Chili. Ich mache den Anfang dieſer Abtheilung mit einer zwar nicht unge ſchwaͤnzten, aber doch mit einem ſehr kurzen Schwanz verfehenen Art, die, weil fie kurze Ohren hat und klein iſt, ſich an die folgenden am ſchließt. Alles, was wir von ihr, erſt ſeit Kurzem, wiſſen, haben wir dem Herrn Abt Molina zu danken, und beſtehet in Folgendem: f Es iſt ein kleines Thier, welches einige unrichtig mit dem Meer ſchweinchen verwechſeln, von welchem es ſich durch die Geſtalt des Koͤr⸗ pers, und die generiſchen Merkmaale auszeichnet. Es iſt ein wenig groͤſ⸗ ſer als die groſſe Feldmaus. Die Ohren ſind klein, baarig, und ſpizig; die Schnauze laͤnglich; das Gebiß voͤllig ſo wie am Haſen und Kanin— chen. Die vordern Füffe vierzeeig, die hintern, etwas laͤngern, fünf zeeig. Der Schwanz iſt dergeſtalt kurz, daß er zu fehlen ſcheint. Es iſt ein Hausthier, und alſo in der Farbe mannigfaltig; man hat weiſſe, ſchwarze, braune, graue und ſchaͤckigte. Das Haar iſt ſehr fein, aber zu kurz, als daß man es ſpinnen koͤnnte. Das Fleiſch ſieht weiß, und iſt recht wohlſchmeckend. Das Weibchen wirft faſt alle Monate ſechs/ ſieben und mehrere Junge. Der Cuy fliehet die Geſellſchaft der Kanin⸗ chen, und fuͤrchtet die Kazen und Maͤuſe, als ſeine Feinde. — In Peru gibt es ein Hausthierchen eben dieſes Namens, welches aber dem Herrn Abt nicht zu Geſichte gekommen; weswegen ungewiß iſt, ob es von eben dieſer Art fen, oder nicht? Denn der Name Cuy iſt in Sid, america mehrern Thieren gemein, die groſſen Theils zur Gattung der Sas vien gehoͤren ). ) S. 307: Bar ai 5 dreyſf af tötet, Der Haſe. Chotlebot und Hanne de ont, Cori 1 nennen. Lezterer beſchreibt es den Kaninchen und Maulwuͤrfen, ldieſen vermuthlich darum, weil es graͤbt/) aͤhnlich, mit kleinen hinterwaͤrts gelegten Ohren, die man kaum ſehen kan, ohne Schwanz, von allerley Farben: weiß, ſchwarz, ſchwarz⸗ und weißfleckig, roth und weißfleckig ꝛe. zahm, rein; lich, mit wenig Nahrung zufrieden und wohlſchmeckend u. ſ. f.). Der Dame: Cori, ſcheint ſogar nur eine Veraͤnderung von Cuy zu ſeyn⸗ 10. Der Zwerghaſe. Tab. CCXXXVII. Lepus puſi lass Lepus ecaudatus fufeo - griſeoque mixtus, àu- ribus fübtriangulis albo marginatis. PAL L. glir. p. 30. 31. tab. 1. Zimmerm. G. G. 2. S. 332. N. 227. GMEL. Di. 1. P. 164: Lepus pufillus; L. cauda nulla, aurieulis brevibus rotundatis, ERXL. mammal. p. 338. Lepus pufillus; L. cauda nulla, auriculis rotundatis. LI NN. mant. plantar. 2. p. 522. Lepus minutus. Paz. Nov. Comm. Petropol. 13. p. 53 t. tab. 14. J. 1. Pallas Reiſe ı 1. S. 155. Calling Hare. PE NN. biff. 2. p. 380. H. 250. Semlianoi Saetſehik; Ruſſiſch. ITſchekuſehka; Tfehekalka; desgleichen. Tfebotfchot; Sulgan; It tſiſ kan; Tatariſch. HKajan; Ktkessu; Uslu Buran Tfehkan; Kirgiſiſch. Szäpfzau; Temirſe Tfelikan; Baſchkiriſch. Ju- 6) Zimmerm. G. G. 2. S. 331. ) BU FF. hi. 15. p. 48. Aniſt. Ausg. 10 Der Zwerghaſe. Lepus puſillus. 907 Julaman; Jelman; Koſajar; Buchariſch. Berlun; Kufta; Kalmückiſc ch. Der Zwerghaſe macht den Uebergang von den Savien zu den Ha ſen. Er hat die Groͤße einer Waſſerratte. Der Kopf iſt laͤnger als an andern Haſen und ſtark behaart. Die Schnauze haſenartig. Die Naſe faft ganz behaart: Die Oberlippe tief geſpalten. Beyde Lippen ſchkieſſen ge nau an einander. Die obern Vorderzaͤhne find gedoppelt und weiß; die aͤußern ſehr convergirend, mit einer tiefen Rinne ausgefurcht, und an der Schneide gekerbt: die innern aber klein und ſtumpf. Die untern Schneider zaͤhne aͤußerlich rundlich, ſchief, abgeſtumpft. Viele in fünf Reihen ge ordnete Bartborſten, davon die untern weiß, und beſonders die hinterſten zwo ſehr lang ſind; drey kuͤrzere Augen- und einzelne Backenborſten. Die Augen ziemlich klein und dunkelbraungelb. Die Ohren rund und kurz, mit einem breiten Rande. Der Körper von beynahe gleicher Dicke, ohne Schwanz. Die Border und Hinterfuͤße kurz, jene fuͤnfzehig mit einem etwas entfernten kurzen Daumen, dieſe vierzehig. Die daran befindlichen duͤnnen gebogenen und ſpizen Klauen meiſt unter den Haaren verſteckt. Die Sohlen, wie bey den Haſen gewoͤhnlich, dicht bebaart. An deim ſtark behaarten weichen und glatten Felle iſt das Wollbaar dicht, lang, zart, und braͤunlich lichtgrau, und eben ſo die uͤbrigen faſt zolllangen Haare; doch werden dieſe ſtaͤrker und blaß grau, und endigen ſich in eine ſchwaͤrz⸗ liche Spitze. Im ganzen iſt die Farbe am Kopfe, Ruͤcken und außen an den aͤußern Gliedern der der jungen Haaſen ahnlich, nur ſchwaͤrzer; weiter an den Seiten und Fuͤßen herab blaßgelb; unterhalb graulichtweiß, und an der Kehle, Naſe, Lippen weißlich; die Ohren braun mit einem weißen Rande verbraͤmt. Laͤnge des Thieres 6 Zoll 9 Ln. Schwere im Som mer 31 bis 42 Unzen, im Winter 22 0 Dieſer vor Pallas beynahe ganz unbekannte Haſe findet fi ich in den Wäldern am Ural, dann ziemlich haͤufig zwiſchen den Flügen Kama und Samara, zwiſchen dieſem und dem Uralfluß, hie und da auch laͤngs der Wolga, und bis zur Ilowla und dem Don herab; nirgends aber bau | 4) Pallas. Falk. | | Yaaada 908 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Hafe, figer, als in der bergigten Gegend zwiſchen den Quellen des Uralflußes und des Ui. Auch kommt er noch am Irtiſch vor, uͤber dem Ob aber und dem ssten Grade N. B. nicht mehr “). Auſſer Rußland wohnt er in der Bucharey. ) | Er haͤlt ſich gerne in grasreichen Thaͤlern, auch buſchigten Hügeln und an den Wäldern auf, zumahl in ſchattigten Gegenden, wo Cytiſus ſupinus, Robinia fruteſcens, wilde Aepfel und Zwergbirnen vorkommen; deren Blüten, $aub und Rinden ihm zur Nahrung dienen ). Hier ſucht er ſich zu feinem. Wohnplaze gewohnlich einen niedrigebenen, oder etwas abhaͤngigen mit dichtem Raſen bewachſenen und mit Geſtraͤuche beſchatteten Ort aus, wozu er an den Anhoͤhen gern die Abendſeite waͤhlt. Die Höͤ, len, welche dieſe Thierchen an den Wurzeln des Geſtraͤuches ſich in die Erde graben, und deren etwa drey quer Finger weite Oefnungen ſich durch die davor aufgeworfene Erde verrathen, find ſich nicht gleich. Die friſch⸗ gegrabenen, für die Männchen und jungen Thiere, haben nur einen Zus gang, der zu einer einfachen oder doppelten zween bis vier Schuh unter der Erde fortlaufenden Roͤhre fuͤhret, und ſich in einer kaum unterſchiedene Hoͤle endiget; und deren ſind die mehreſten. Man findet aber auch Stellen, wo zwo, drey oder mehrere Hölen unter nahen Geſtraͤuchen durch gekruͤmmte Roͤhren zwiſchen den Wurzeln unter ſich zuſammenhaͤngen, und fo, vielleicht beſonders den Weibchen und altern Thieren, immer Wege gnug zur Flucht laſſen. Im Fruͤhjahre findet man an den Orten, wo ſie uͤberwinterten, in den Raſen eingegrabene Rinnen, als die Uiberbleibſel ihrer Gange unter dem Schnee. Einen Heu-Vorrath fuͤr den Winter aber hat man in ihren Hoͤhlen nie angetroffen. Das ſicherſte Kennzeichen, daß eine ſolche Hoͤhle bewohnt ſey, iſt der kleine den Pfefferkoͤrnern ähnliche Unrath, den fie aber nicht einzeln zerſtreuen, ſondern vielmehr an beſtimmten Orten in beſondere Gruͤbchen unter dem Geſtraͤuche verbergen. Sie entfernen ſich nie weit von ihren Hoͤlen, und verrathen 5) Pallas. vorzuͤglich angenehme Speiſe. Falks 6) Falk. Beytraͤge zur topogr. Kenntniß des ruf 4) Die Tulpenzwiebeln find ihm eine ſiſchen Reichs 3. Band S. 301. DP 10, Der Zwerghaſe. Lepus puſillus. 909 ſich da noch vorzüglich durch ihren Saut. Dieſer beſteht aus einfachen, aber für ihre Stimmorgane überaus durchdringenden drey + vier » bis ſechsmahl wiederhohlten Tönen, faſt wie der Schlag der Wachtel ), daher er von Unwiſſenden leicht fuͤr die Stimme eines Vogels gehalten werden kan. Männchen und Weibchen geben einerley Laut, jedoch, wie es ſcheint, nach Maasgabe des Alters oder Geſchlechtes von verſchiedener Staͤrke. Einige haben eine ſo ſtarke Stimme, daß man ſie eine halbe teutſche Meile weit hören kann. Die gewoͤhnliche Zeit, da fie ſich hoͤren laſſen, iſt um die Morgen und Abenddaͤmmerung. Seltner boͤrt man fie den ganzen Vor⸗ mittag, und Nachmittags von vier Uhr an bis Abends. Doch rufen ſie am Tage nicht anders, als nur bey Regenwetter und Gewittern. Im Win⸗ ter ſind ſie ganz ſtille; in den uͤbrigen Jahrszeiten aber kan man ſie oͤfters hören, auch noch wenn ſchon im September die Kaͤlte einfaͤllt. Da dieſe Thiere ſehr im Verborgenen leben, ihre Hoͤlen wenig unterſchei⸗ dendes haben, und zwiſchen den Wurzeln der Geſtraͤuche verſteckt ſind; ſo ſind fie ſchwer zu fangen; und überhaupt den wenigſten Landleuten vom Anſehen be⸗ kannt. Doch gerathen ſie zuweilen den Jaͤgern ſtatt der Hermeline in die Fallen. Die gefangenen laſſen ſich ſogleich in die Hand nehmen, und ſind ſo ſanft und ruhig, daß auch kaum die Alten zuweilen ein wenig beiſſen und in einem Tage zahm werden: wo jedoch Männchen beyſammen verſchloſſen wa⸗ ren, fielen ſie einander an und grunzten fuͤr Zorn. Sie ſchreyen oder rufen auch noch in der Gefangenſchaft Morgens und Abends, wobey ſie den Kopf wie ein bellender Hund hervorſtrecken. Selbſt ein trächtiges Weibchen ſchrie fo in der Nacht, da es gefangen ward, und ehe es gebobs ren hatte, hernach aber nicht mehr. Die ganze Nacht hindurch find fie wach, ſtreifen herum, ſuchen Schlupfwinkel und klettern anderthalb Schuh und höher die Wände hinan. Sie ſchlafen wenig, aber ruhen am Tage zwi, ſchen ihren Mahlzeiten, und zwar mit offnen Augen. Kaum blinzeln ſie eher, als bis das Auge ſelbſt beruͤhrt wird; dabey liegen ſie mit ausge⸗ ſtrecktem Koͤrper, in welcher Lage der Kopf der dickſte Theil zu ſeyn ſcheint. Im Sizen aber ziehen fie ſich zuſammen wie eine Kugel, und legen die | Aaaaaa 2 ) Wie Dock, Tjock. Falk. a. a. O. 910 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. Ohren an den Kopf an, und fo füllen fie gerade die hoble Hand aus. Ihr Gang iſt etwas lahm und huͤpfend. Wegen Kuͤrze der Füße, zumahl der hintern, koͤnnen fie weder ſchnell laufen noch geſchwind ſpringen. Gel, ten raffen ſie ſich auf die Hinterfuͤße auf; aber oft puzen ſie ſich den Kopf mit den Vorderpfoten, das Fell mit dem Maule, und krazen ſich mit den Füßen. Sie werden von kleinen weißen Saufen geplagt. Sie find leicht mit obigen Geſtraͤuchen zu fuͤttern, wovon ſie die zaͤrtern, ſo wie Blumen und Knoſpen, vorziehen. Sie pfluͤcken und kauen das Laub allmaͤhlig, eben ſo wie andere Hafen, insbeſondere bey Nacht. Sie trinken öfter als der Zoi⸗ ſel, ſind aber im Freyen oft weit vom Waſſer entfernt mit dem bloſſen Thau zufrieden. Ihr Harn, den ſie haͤufig laſſen, iſt klar, und ſo wie das ganze Thier ohne Geruch, ja ſelbſt ihren trocknen Unrath, deſſen ſie ſich nur in der Daͤmmerung und bey Nacht entledigen, kann man reinlich nennen. Das oben angeführte traͤchtige Weibchen wurde im May in einem mit weichen Graß angefuͤlltem Neſte gefunden, zu welchein vier Gaͤnge fuͤhrten. In ſeinem Gefaͤngniß bereitete ſich es ſogleich und hurtig aus hineingelegter Baumwolle ein Neſt, und gebahr ſeine ſechs Jungen darinnen, denen es die Nabelſchnur bis an den Nabel ſelbſt abbiß. Die Jungen waren im Verhaͤltniß mit der Mutter groß, nackt, ſchwaͤrzlich, blind. Mic dem fech, ſten Tage fingen ſie an Haare zu bekommen, und nach dem achten zu ſehen und herum zu laufen. Sie pipten wie junge Voͤgel bey Annäherung der Mutter, welche ſie am Tage oft ſaͤugte, ſie dann ſehr artig mit Baum⸗ wolle zudeckte und ſelbſt in einem Winkel des Behaͤltniſſes ruhte. Am neun ten Tage aber kam die Mutter zufaͤlliger weiſe weg, und die Jungen, die ihr an Farbe ſchon ziemlich ahnlich wurden, ſtarben innerhalb acht Tage alle /). II. Der Steinhaſe. | Tab. CCxxxXVIII. | Lepus alpinus; Lepus eeaudatus rufeſeens, aurieulis rotunda- tis plantisque fuſeis. PALL. glir. p. 30.45. tab. 2. Reiſe 5 . n. Sp. glir: und Reiſe 367. 2 Th. S. 314. 533. 1 Th. S. 15 5. 196. 207. 220, 271. 11. Der Steinhaſe. Lepus alpinus. 911 2 Tü. S. 569. 701. Tab. A. Zimmerm. G. G. 2. S. 333. . 282. 450 Lepus alpinus; L. cauda nulla, auriculis elongatis (?), corpo- re luteſeente. E RX L. mamm p. 337. Falks Beytr. 3 B. S. 300. N. 24. | Alpine Hare. PENN. hf. b. 377. n. 248. Piftfehucha; Sjenoftawez; Kamennaja Kofehka; Ruſſiſch. Schadak, Sadajak; Tatariſch. Kilbe; Koibaliſch. Dyäkuläk (Ku meelohr); Kirgiſiſch. u. ſ. w. Er hat ohngefaͤhr die Groͤße eines Meerſchweinchens, und mit dem vorhergehenden Aehnlichkeit in der Geſtalt, doch eine etwas duͤmmere und wildere Phyſtognomie. Der Kopf iſt laͤnglichter und ſchmaͤler; die Schnauze minder ſtumpf, die Lippen maͤßig dicke, die obern bis zur Naſe geſpalten. Die Naſe ſelbſt fein und braun behaart, nur in der Mitte nackt. Die Bartborſten laͤnger als am Zwerghasen und in ſechs Reihen geſtellt. Zwo Borſten am obern Augenliede; eine Backenborſte, und eine ſchwaͤchere an der Kehle. Die Vorderzaͤhne ſind oben etwas ſtaͤrker und an der Schneide gekerbt, aber die aͤußern Spizen der Kerbe laͤnger: auch ſtehen die Nebenzaͤhne etwas mehr von einander ab als im Zwerghaſen. Die Augen find klein, ſchwarz und liegen mitten zwiſchen Naſe und Ohren inne. Die Ohren groß, rund, halbnackt, ſchwarz mit einem weiſſen Rande. Der Leib weniger lang geſtreckt und bauchigter als am Zwerghaſen. Die Beine kurz; die hintern wenig laͤnger als die vordern. Die Sohlen ganz mit dichter ſchwarzer Wolle bedeckt. Den Schwanz, der ganz fehlt, vertritt eine gewoͤlbte Erhabenheit (ein Fettklumpen) über den After. Zwo Bauch⸗ warzen vor den Schenkeln, zwo uͤber den falſchen Rippen und zwo Bruſt⸗ warzen gegen den Hals zu. Der Pelz iſt etwas rauh, faſt wie am Murmelthiere; die Farbe gemiſcht; am Kopfe und dem Ruͤcken gelb mit laͤngern ſchwarzen Haaren ſchattirt, am Wirbel dunckler, dagegen hinter den Backen, an den Seiten und am Steiſſe roͤthlichgelb ohne ſchwarze Haare; unterhalb unſcheinbar gelb, an der Kehle grau. Ueber den großen Aa aa aa 3 912 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Hufe | Speicheldruͤſen hat das Thier eine beſondere auswärts mit kurzen Haaren ſteif bewachſene Warze. - In der Farbe des Felles bemerkt man weder nach den Jahrszeiten noch den Gegenden eine Verſchiedenheit, wohl aber in der Größe. Die größten finden ſich an den Altaiſchen Alpen. Viel kleinere um den Bai kal und in Dauurien. Die kleinſten bey Krasnojar. Ganze Länge des Thieres von 7 bis 9 Zoll, 7 Linien Schwere von 5 Unzen bis 14 Pfund 4). | Der Steinhaſe iſt den Jaͤgern durch ganz Sibirien bekannt, wenn er gleich, wegen ſeines Aufenthalts, der Aufmerkſamkeit der Beobachter lange entging. Auf den Uraliſchen Alpen weiß man nichts von ihm. In faft allen übrigen Gebirgen aber, auch noch außer Sibirien bis faſt nach Kamtſchatka, uͤber den Jeniſei ohnweit Krasnojar, ſelbſt bis zur untern Tungunska herab und an der ganzen Lena, wenigſtens gegen Jakuzk, iſt er haͤufig anzutreffen ). Man findet die Steinhaſen nie in freyen Ebenen, ſondern immer bewohnen ſie die rauheſten waldigten und zugleich grasreichen und feuchten Berge, daher man ſie auch an den von den Schneegebuͤrgen herblaufenden Baͤchen bemerkt. Sie graben ſich entweder ihre Höfen ſelbſt zwiſchen den Felſen, oder bereiten ſich Neſter in den natuͤrlichen Felſenrizen. Sie ſollen auch zuwei⸗— len in hohle Baͤume niſten. Hier findet man ſie bald einzeln, bald zwey oder mehrere, bisweilen in Menge beyſammen, nach der Beſchaffenheit ihres Wohnplazes; und zwar immer um ſo viel mehrere, je weiter man in die mittlern Gegenden der Gebirge hinankommt. Bey regnichtem und neblichtem Wetter laufen ſie den ganzen Tag herum, auf den aus dem Graſe hervorragenden Felſenſpizen, und laſſen ihr Geſchrey oͤfters hören, zumahl wenn ſie einen Menſchen ſehen. Durch einen Flintenſchuß erſchreckt 4) Pallas a. a. O. 5) Ebendaſ. 11. Der Steinhafe. 913 eilen fie zwar ſchnell in ihre Höfen zuruͤck, aber an oͤftern Donner gewöhnt, legen ſie ihre Furcht bald ab, und kommen ſogleich wieder hervor. Bey heiterem Himmel bleiben fie am Tage in ihren Hoͤlen, und man hort fie dann nur gegen Abend. Sie pfeifen mit vorgeſtrecktem Kopfe, und ihr Ton ir einfach ſcharf, und dem Pfiff eines Vogels täufchend aͤhnlich. Lepus alpinus. Sehr merkwuͤrdig iſt der beſondere Naturtrieb, nach welchem ſi ch dieſe Thiere Heumagazine für den Winter anlegen, mit bewundernswüͤrdi— gem aber nothwendigem Inſtinet, da ſonſt dieſe ohnehin ſchwachen Thiere, die den Winter nicht verſchlafen, bey dem in ihren Wohnoͤrtern langen Winter und hohen Schnee, bald ohne Nahrung ſeyn wuͤrden. In dieſer Abſicht fangen ſie in der Mitte des Auguſts ohngefaͤhr an, zwey oder mehrere zuſammen, Gras und Kraͤuter zu ſammeln, und vorerſt uͤber die Felſen ausgebreitet zu trocknen; dann aber, beſonders im September, ſchlichten ſie, bey ihren Hoͤlen, oder doch nicht weit davon, das getrock⸗ nete Heu in ſpizige Haufen. Von ihren Höfen ziehen fie kleine Lauf⸗ graͤben zu dieſen Haufen, welche ihnen dann, mit Schnee bedeckt, Kanaͤle und Zugaͤnge dahin werden. Dergleichen Haufen findet man da, wo mehrere dieſer Thiere zuſammen arbeiteten, beynahe von Mannshoͤhe, und acht und mehrere Schuhe im Durchmeſſer; haͤufiger jedoch von ohngefaͤhr drey Schuh Hoͤhe. Sie beſtehen aus langſam getrocknetem, mithin ſehr ſchön grünem und ſaftigem Heu, von dem auserleſenſten weichſten Wald und Alpengraͤſern, ohne Halmen und Aehren, aber mit den Blaͤttern eini⸗ ger zum Theil bitterer und ſcharfer Kraͤuter, die man als eine Art Ge— wuͤrze, zur Befoͤrderung der Verdauung, betrachten kan ), untermengt— Die Bluͤten und Stengelſpizen derſelben findet man ſelten darunter, wohl aber ſaftige Stengel mit kleinen feſtſizenden Blaͤttern; woran aber die weniger blaͤtterreichen Spizen, und ) Herr Colleg. Rath Pallas fand und erkannte darunter außer einigen doldentragenden folgende: Anemone pa- tens, Veratrum nigrum, Delphinium elatum, Thalictrum minus, Serratula coronaria, Epilobium anguſtiſolium, Equiſetum ramoſum, dann minder haͤu⸗ die untern harten Enden abgebiſſen fig Crepis fibirica, Serratula alpina, Geranium fibiricum , Anemone vernalis, Atragene alpina, Orobus luteus und tuberofus, Cypripedium guttatum, Trol- lius aſiaticus, Urtica, Actæa, Sangui- ſorba, und junge Triebe von Populus nigra. 914 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. find. Die großen Blätter „) findet man wie mit Fleiß zuſammen gelegt. Um die Heuhaufen und zwiſchen den noch trocknenden Kraͤutern findet man haͤu⸗ fig ihren kuglichten Unrath, welcher im Fruͤhjahre, mit den Wiberbfeibfeln des Heuvorrathes, einen hen Duͤnger fuͤr die Alpenpflanzen abgibt. Der Het Kollegienrath konnte nie einen dieſer Haſen lebendig bekommen, um ihre Sitten zu beobachten, da man ihnen zwiſchen den Felſen nicht nachgraben kann, und der Fang in Fallen nie gelingen wollte. Sie fcheinen. fpäter zu werfen, als die Bwerghafi y Dem Zobel und dem Kulon ) find fie eine vorzuͤgliche Speiſe; daher dieſe Thiere beſonders in den Gegenden angetroffen werden, wo es Zwerghaſen gibt. Auch von einem feindlichen Inſecte /) werden die Steinhaſen häufig geplagt, welches feine Larve hie und da, ſelbſt an einem Haſen mehrere, in ihr Fell legt. Die Oefnung der Zelle, darin die Larve bis zum Auguſt oder September, wo ſie von ſich ſelbſt herausgeht, liegt, iſt fo groß, daß fie hinlaͤnglich erweitert werden kan, um die Larve her⸗ ausdruͤcken zu koͤnnen. Von den Menſchen werden die Steinhaſen ſelbſt wenig geachtet, deſtomehr aber ihre Heumagazine; welche von den Koibas len, wenn ſie in den Bergwildnißen zur Herbſtzeit auf der Jagd liegen, und tiefer Schnee die Reitpferde zu weiden hindert, zum Futter fuͤr dieſe aufgeſucht, und wegen ihrer Hoͤhe, auch unter dem Schnee nur allzuleicht für die armen Thiere, gefunden werden 5.) Die Jakuten ſollen auch noch die Uiberbleibſel davon im Fruͤbjahre für ihre Pferde und Kühe aufleſen. 12. Der 40 Von der Crepis und Serratula, Tab. CCcXXXVIII; die Beſchreibung bey e) Muſtela Sibirica. Pallas a. a. O. S. zo. not. % 7) Oeſtrus leporinus. Die Abbil⸗ s) Pallas Reiſe, 3 Th. S. 377. dung des Inſectes und der Larve f. 12. Der Sandhaſe. Lepus Ogotona-. 915: I2, Der Sandhaſe. Tab. CC XXXIX. Lepus Ogotona; Lepus ecaudatus grifeo - pallidus, auribus ova- li - ſubaeutis concoloribus. PALL. glir. p. 30. F 9. tab. 3. 4. Zimmerm. G. G. 2. S. 334. N. 229. GMEL, yſt. 1. P. 166. W Lepus dauurieus. P ALL. R. 3. S. 692. N. 3. Georgi R. x. S. 160. Muftela mungalica, cauda carens, corpore breviore, Oehodo- na mungalica Meſſerſehmidii. Muf. Petrop. p. 343. f. 112. Ogotona Hare. PENN. bifl. p. 37 9. fl. 249. Kamennoi krot; Ruſſiſch. Ogoténa; Mongoliſch. Die Farbe ausgenommen, hat der Ogotona die groͤßte Aehnlichkeit mit dem Zwerghaſen, und eine mittlere Groͤße zwiſchen dieſem und dem Steinhaſen von der groͤßern Art. Die Form des Kopfes iſt wie am Zwerghaſen. Von den wenigern und kuͤrzern Bartborſten ſind die mehre⸗ ſten weiß, die obern braun; uͤber den Augen zwo; die Backenborſten laͤn⸗ ger; an der Kehle keine. Die Augen etwas, größer, braun, mit groſſen Pupillen. Die Ohren laͤnglicht oval, etwas zugeſpizt, am Umfange blaß behaart, innerhalb nackt, braun. Die Vorderzaͤhne gekerbt, und die aͤuſ⸗ ſern Spizen der Kerben noch laͤnger als beym Steinhaſen. Der Koͤrper kurz, die Beine, auch die hintern, niedrig, von Knochen aber ſtaͤrker als am Zwerghaſen. An den Vorderpfoten iſt der Daum abſtehend und kurz) an den Hinterpfoten die zwey innern Zehen gleich, die nachfolgende länger, die Klauen ſchwaͤrzlich. Die Sohlen wolligt und grauweiß. Der Schwanz fehlt. Der Pelz iſt glatt, und hat lange zarte Haare; an den Spizen iſt er weiß, in der Mitte grau, und an der Haut braun. Die Grund; farbe iſt daher blaßgrau, mit untermiſchten braunen Haaren, beſonders über den Ruͤcken hinab. Unterhalb ift 55 Br weiß. Du Beine aus⸗ 916 Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Hafe, waͤrts gelblichweiß. Die hintern bis an die Ferſen und die Stelle um den After gelb. Ueberdieß befindet ſich noch ein dreyeckigter gelber Fleck uͤber der Naſe. Der Umfang des Maules iſt weiß, der Ohren, um die Wurzel her, weißlicht, und der Hals unterwaͤrts, graulicht. Lange des Thieres 6 Zoll 7 Knien. ae, der Altern Männchen von 62 bis 74 Unzen; der Weibchen von 4 bis 44 ). In Sibirien kommt der Ogotona nur in den waldigten Gegenden über dem Baikal See vor, wo er ſehr gemein iſt, dann in der ganzen Mongoliſchen Wuͤſte, und in der chineſiſchen Tataren (). Ein ſehr erwuͤnſch⸗ ter Aufenthalt ſind ihm die felſichten Berge an den Fluͤſſen Selenga, Tſchikol, und Dſchida, ſelbſt die ſandigten Inſeln im Selengafluffe 90 wo er in großer Menge lebt. Am Onon hingegen ſieht man ihn, der e Gegenden ohnerachtet, ſeltener AA Er waͤhlt ſich Felſen, Steinhaufen, aber auch Sandboden zu feinen Wohnplaͤzen. Die Hölen haben einen doppelten, auch dreyfachen Zugang, von welchem ſchief zuſammenlaufende Kanaͤle zum Neſte fuͤhren. Dieſes iſt mit weichem Graſe ausgefuͤttert, und nicht tief. tan hat bemerkt, daß die aͤltern Weibchen aus einer Höfe in ans dere benachbarte fliehen. Oft findet man daher in einem kleinen Bezirke mehrere Hoͤlen beyſammen, zwiſchen deren 2 Fußſteige ſichtlich find, die von einer Hoͤle zur andern fuͤhren. In allen findet man friſch⸗ ausgeworfene Erde, und, zumahl im Fruͤhlinge, Blaͤtter; darum iſt es beym Nachſuchen ſchwer zu unterſcheiden, in welcher das Thier verborgen ſey. Im übrigen kommen die Holen faſt ganz mit denen der Zwerghaſen überein. Man erkennt ſie auch ganz leicht an dem pfefferaͤhnlichen Unrathe, der an den nahen Geſtraͤuchen zuſammen gehaͤuft, wiewohl zuweilen auch, a) Pallas Nov. ſpec. glir. S. 65. db) Pallas R. 3. Th. S. 261. ) Gerbillon beobachtete daſelbſt ihre Heumagazine. S. die A. H. d. R. VII. e) Pallas nov. ſp. Gl. S. 60. B. S. 616. 12, Der Sandhaſe. Lepus Ogotona. 917 vielleicht noch vom Winter ber, in einer beſondern Kammer der Höfe um ter der Erde anzutreffen iſt. In den Thaͤlern und Inſeln ſind beſonders die zaͤrtern Rinden der Beerenbirne 7) und Zwergulme ) die Nahrung dieſer Hafen, ſonſt aber vorzuͤglich der graue Bergehrenpreis und Küchen ſchellenblaͤtter )). Im Frübjahre tragen fie dieſe Pflanzen in ihre Hoͤlen zuſammen, und ſtopfen oft ganze Kanäle damit an, beſonders bey bevor— ſtehender Kälte; daher fie über dem Baikal fir ſichere Wetterpropheten gelten. Im Herbſte aber ſamlen fie ſolche mit dem Graſe, nach glei chem Inſtinete wie die Steinhaſen, in kugelfoͤrmige, ohngefaͤhr Schuh ho— he und dicke Haufen, vor ihre Hoͤlen zum Wintervorrathe. Schon im September trift man dieſe Heuhaufen vielfältig an, im Fruͤbjahre aber, ſo bald nur der Schnee geſchmolzen iſt, kaum noch einige Ueberbleibſel da— von, welche fie dann in ihre Hoͤlen bringen Y) Sie ſind uͤberaus lebhafte Thierchen, und noch beweglicher als die Zwerghaſen, mit welchen fie übrigens in ihren Sitten ziemlich überein kommen. Beſonders darinn, daß fie auch mit zuſammen geballten Körper ſizen, und nur ſchwach beißen. Des Nachts ſtreifen fie vorzuͤglich herum, ob fie gleich auch am Tage zum Vorſchein kommen; wenigſtens im Fruͤh⸗ jahre, Herbſte, und bey neblichter Witterung. Ihre Stimme, die ſie befonders des Morgens hören laſſen, iſt ein vogelartiges, ſcharfes, ziſchen⸗ des zwey oder drey mahl wiederholtes Pfeifen, und leicht von der Stim— me des Steinhaſen zu unterſcheiden, ſo wie ſie mit der des Zwerghaſen weder in Abſicht der Staͤrke, noch der Art und Weiſe zu vergleichen iſt. Ihre Feinde ſind die kleinern Falken, Elſtern, welche ihnen in den Geſtraͤuchen auflauren, wenn ſie aus ihren Hoͤlen hervor kommen; und des Abends die Eulen. Dann find fie auch eine vorzuͤgliche Beute des Mas Bbb bbb 2 4) Pyrus baccata. LIN N. f) Veronica incana und Anemone Pulfetilla, auch Alyſſum montanum. ) VImus pumila. L INN. F) Pallas Reiſe 3 Th. S. 221. 2 i Ein und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Haſe. nul 2), der in den Mongoliſchen Wuͤſten häufig iſt, fo wie der Iltiſſe und Hermeline. Von Inſektenlarven unter der Haut aber ſcheinen ſie frey zu ſeyn. | Eingeſchloſſen, find fie die ganze Nacht hindurch in beſtaͤndiger Bes wegung, aber ſtumm. Wenigſtens hoͤrte der Herr Collegienrath und Rit⸗ ter Pallas in der Gefangenſchaft nie das obige Pfeifen von ihnen, fon dern hoͤchſtens zuweilen des Nachts, wenn fie vielleicht im Streit unter ſich waren, einen Laut wie das Schreyen eines verwundeten Haſen. Ihre Begattungszeit fällt in dem Anfang des Aprils. Zu Ende des Junius wurden dem Herrn Collegienrath ſchon ziemlich erwachſene Junge häufig gebracht. Ihre Stimme war ein fiharfes kurzes und ein— faches Pipen. Auch ziemlich lange mit den Alten eingeſchloſſen, wollten ſie nicht ſonderlich zahm werden, ſondern blieben immer ſehr ſchuͤchtern, und rannten ſchnell und haſtig umher, wenn man fie anfaffen wollte. &) Felis Manul S. 406. 919 Zwey und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Klippſchliefer. HVR AX. HERMANN, fab. affinit. illuſtr. pag. 113, A LIN N. /yfl. nat. 3. p. 223. Voerderzaͤhne⸗ oben zween, von einander abſtehend; un⸗ ten viere, die an einander ſtehen und ſich in eine keilfoͤr⸗ mige an den erſten beyden Arten gekerbte Schaͤrfe endigen. Backenzaͤhne: oben fuͤnfe, wovon der erſte klein iſt; unten viere, auf jeder Seite. Zehen: an den Vorderfuͤſſen vier, an den Hinterfuͤſſen drey, mit abgerundeten Naͤgeln. (An dem innerſten Finger jedes Hinterfuſſes hat die erſte Art einen langen unten rinnenfoͤrmig ausgehöl⸗ ten Nagel.) Der Schwanz unge gaͤnzlich. Auch die Schlüffelbeine fehlen. Dieſe Thiere laufen nicht ſehr geſchwind, ſpringen, ſtei⸗ gen nicht, wohnen in den Kluͤften der Felſen — und naͤhren ſich von bloßen Gewaͤchſen. Pallas beſchrieb zuerſt die erſte Art, und rechnete ſie zu den Sa vien. Da fie ſich aber durch die merkwuͤrdige Einrichtung des Gebiſſes fowohl, als durch den Habitus davon unterſcheidet, fo machte ſchon Lin⸗ Bbb bbb 3 920 . Zwey und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Klippſchliefer. ne / ein beſonderes Geſchlecht daraus, und auch ich glaubte es, obſchon unter einem andern als dem von ihm beliebten Namen, den ich den eis gentlichen, von ihm unter die Maͤuſe gerechneten Savien laſſe, beybehal⸗ ten zu muͤſſen. Neuerlich ſind noch ein paar Arten hinzu gekommen. 1 Der capiſche Klippſchliefer. Tab. CCXL. Hyrax capenfis; Hyrax plantis tridactylis, ungue digiti inte- rioris elongato incurvo. | Hyrax capenfis; H. palmarum unguibus planis, plantarum uni- co ſubulato. GMEL. ſyſt 1. p. 166. Cavia eapenſis. PAL L. miſc. p. 3 4. f. 3. ſpicil. 2. p. 2 2. tab. 2. LINN. /yfl. nat. 3. P. 223. Cavia capenſis; C. ecaudata, dentibus primoribus infra qua- tuor. ERX L. mamm. p. 352. n. 3. Zimmerm. G. G. 2 Th. S. 329. N. 226. Cape Cavy. PENN. bift. p. 247. n. 18 2. Marmotte du cap de bonne efperance. BU pr. fuppl. 3. p. 177. | 2.29. Allamands Ausg. 4. P 76. Juppl. 6. p. 27 8. tab. 43. Le Klipdas. BUFF. ſuppl. (Allamands Ausgabe) 4. p. 157. 8. 65. Der Klipdas. Graf Mellins Beſchreibung in den Schriften der Berlin. Geſellſch. naturforſch. Freunde 3 Th. S. 271. T. 5. Der Kopf iſt klein. Die Schnauze ziemlich ſpizig. Die Naſe kahl, durch eine Furche getheilt. Die Augen groß und lebhaft Ueber denſel⸗ ben 6 - 7 lange ruͤckwaͤrts gebogene Borſten. Die Ohren eyfoͤrmig. Auf den Backen eine Warze mit zwo Borſten. Unter den Backen bin ter dem Munde ein Bart langer dichter hinterwaͤrts immer laͤngerer Haare. An der Kehle ein Buͤſchel von ohngefaͤhr dreyzehen kurzen ſtarken Borſten. Der capiſche Klippſchliefer. Hyrax capenſis. 921 Der Leib kurz, und zuſammen gedruͤckt. Der Ruͤcken gewoͤlbt. Der Bauch herabgeſenkt. Die Beine kurz. Die Fuͤſſe kahl, und von ſchwar⸗ zer Farbe. Der innerſte Nagel an den Hinterfuͤſſen, wie gedacht, lang, krumm, unten gefurcht; das Thier traͤgt ihn aufwaͤrts. — Die Farbe der Haare, ockergelb mit ſchwarzer Spize; ſchwaͤrzer auf dem Kopfe und Ruͤcken, heller auf der Bruſt und dem Bauche. Zwiſchen den Haaren ſind einzelne lange ſchwarze Haare eingemengt. Der Backenbart iſt gelb— lich. Von dem Halſe nach der Bruſt gehet dicht vor den Schultern ein weißlicher Streif herab, der ſich aber nur bis an die Vorderfuͤſſe erſtreckt. — Lange des Thieres: 1 Fuß 42 Zoll. Höhe: 7 Zoll 2 3 Linien. Dies Thier wohnt am Vorgebirge der guten Hofnung in felſt igen Gegenden, in deren Kluͤften, (und unter Steinhaufen,) es feinen Auf⸗ enthalt hat; und zwar vermuthlich in ſolchen Kluͤften, welche die Natur ſelbſt bildete, denn zum Graben ſcheinen ſeine Fuͤſſe nicht gemacht zu ſeyn. Auch haben die nach Europa gebrachten Thiere dieſer Art keine Neigung zum Graben blicken laſſen. Es ſpringt hoch und ſicher, und kann alſo wahrſcheinlich leicht auf hohe Klippen gelangen, wo ihm weder Menſchen noch Raubthiere folgen koͤnnen. Es frißt Blaͤtter, Obſt, Kartoffeln, und in der Gefangenfchaft auch Brod, Moos von Baumrinden ꝛc. wird aber feine Speiſe leicht uͤberdruͤſ⸗ fig, und wechſelt alſo gern damit ab. Thieriſche Nahrungsmittel ſcheint es nicht ganz zu verabſcheuen. Beym Kauen bewegt es die Kinnlade wie die wiederkauenden Thiere. Es trinkt wenig und ſelten, nur nach genoſ⸗ ſenen trocknen Speiſen, und alſo in ſeinem Vaterlande vielleicht gar nicht. Wenn es trinkt, ſo ſchlurft es das Auer nur ein, ohne die Zunge Das bey zu gebrauchen. Es iſt reinlich, und entledigt ſich ſeines ee und Harns im⸗ mer an einem Orte, worauf es ihn mit Sand oder Erde bedeckt. Es waͤlzt und badet ſich gerne im Sande, wie die Huͤner, und krazt ſich mit dem langen krummen Nagel des Hinterfuſſes. Die Waͤrme liebt es ſehr. U 922 Zwwey und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Klippſchliefer. Seinen Geſchaͤften geht es am Tage nach; mit dem Einbruch der Nacht legt es ſich zur Ruhe. (Am Kap haben dieſe Thiere ihre Neſter in den Felskluͤften, und tragen ſich Moos und trockne Blaͤtter hinein, um darauf zu ruhen.) Es iſt nicht ſchnell im Laufen, doch aber auch nicht langſam; hebt im Gehen die Hinter und Vorderfuͤſſe wechſelsweiſe auf; klettert nicht, ſpringt aber leicht und hoch, und haͤlt ſich gern an erhabes nen Orten auf. Beym Herunterſpringen kommt es allemal auf ſeine vier Fuͤſſe zu ſtehen. Es iſt munter und lebhaft. Seine Sinne find ſcharf, es entdeckt leicht bedenkliche Gegenſtaͤnde und ſucht ſich dann zu verbergen; ein Naturtrieb, der zu ſeiner Erhaltung noͤthig iſt. Denn es iſt ſehr wehrlos, und kan ſich eben ſo wenig mit den Zähnen oder Klauen weh⸗ ren, als durch eine ſchnelle Flucht retten. Es wird ſehr zahm, kan aber doch erzuͤrnt werden, ſo daß es mit einem grunzenden Laute zufährt und ſchmerzhaft beißt; richtet aber Das mit wenig zu feiner Vertheidigung aus, und laͤßt ſich auch durch Bes drohung davon abhalten. Zwar nagt es weder an dem Behaͤltniſſe, wor— ein man es etwan einſperrt, noch an dem Bande, mit welchem man es anbindet; liebt aber die Freyheit ungemein, verliert in der Gefangenſchaft oder an der Kette alle ſeine Lebhaftigkeit, und verlebt ſeine Zeit meiſtens ſchlafend. Dann wird es auch ſehr fett, ſo wie es die Abbildungen der Herren Pallas und Vosmaer vorſtellen. Hat es aber Erlaubniß, frey herum zu gehen, fo bemerkt man an ihm keine übermäfjige Fettig⸗ keit. Klug und behutſam ſpringt es dann uͤberall herum, ohne etwas um— zuwerfen und Schaden zu thun. Es weiß die Stimmen und den Gang derer genau zu unterſcheiden, die es liebt. Merkt es eine ihm angeneh⸗ me Perſon in einem Nebenzimmer, ſo ſezt es ſich dicht an die Thuͤr, und legt das Ohr immer näher heran, je mehr ſich die Perſon der Thür naͤhert. Geht fie aber wieder weg, ohne hinein zu kommen, fo geht es auch langſam und unzufrieden von der Thuͤr zuruͤck. Wenn man es ruft, ſo antwortet es mit einer Art von nicht unangenehmen Pfeifen; dis laͤßt es auch hoͤren, wenn man es lockt, um es auf den Schooß zu neh⸗ men, wo es ſehr gerne liegt. Wie Der ſyriſche Klippſchliefer. Hyrax ſyriacus. 923 Wie viel Junge das Weibchen auf einmal bringt; iſt nicht bekannt. Saͤugwarzen hat es viere, auf jeder Seite zwo 0). Es wird am Vorgebirge der guten Hofnung von einigen als ein Leckerbiſſen geſpeiſet “). Die ſogenannte Daflenpis, die ſich an Orten, wo dieſe Thiere im Gebirge wohnen, zu finden pflegt, und als Arzney ge— braucht wird, iſt nicht eingetrockneter Harn dieſes Thieres / ſondern eine Art Erdpech 9. Der ſpriſche Klippſchliefer. Tab. CCXL. C. Hyrax fyriacus; Hyrax plantis tidadtyli „ unguibus omnibus ſubaequalibus. Hyrax ſyriacus; H. pedibus unguieulatis. p. 167. 4) Ich habe dieſe Nachrichten theils aus der oben angeführten ſehr unterhal⸗ tenden aus der Feder des beruͤhmten Herrn Grafen Mellin gefloſſenen Be— ſchreibung des Klipdas, in den Schriften der Berl. Geſ. naturf. Freunde, theils aus dem von dieſem Thiere handelnden Artikel in der hollaͤnd. Ausgabe der Zi- Noire naturelle des Herrn Grafen von Buͤffon, Th. IV. S. 157. , gezogen. Bey beyden befinden ſich Abbildungen. Die zu der erſtern gehoͤrige iſt faſt eben dieſelbe, die den gegenwaͤrtigen Artikel begleitet; das Original verdanke ich der ſchon oft geruͤhmten Unterſtuͤzung des Herrn Grafen. Die leztere iſt von dem gebogen. GMEL. Al. T. Hrn. Bergmeyer in Amſterdam, und uns terſcheidet ſich von jener hauptſaͤchlich dadurch, daß ſie ein viel mehr behaartes Thier vorſtellet; welches inſonderheit nicht nur den Bart hinter dem Munde, ſondern auch an dem Kinn, der Kehle, dem Halſe und dem Bauche lange Haare hat. Die langen Naͤgel an den Hinter⸗ fuͤſſen ſind ſtaͤrker und mehr aufwaͤrts Die Abbildung in dem Sten Th. iſt in dem Verhaͤltniſſen fehlerhaft, und ſtellt das Thier, ſonderlich am Ko⸗ pfe, nicht genug behaart vor. 5) Kolbe. Sparrmanns Reiſe n. d. Vorgeb. d. g. H. S. 259. ) THVNBERGS Re/a 1. D. p. 190. Cce cee 924 Zbwey und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der SKtippfehfiefer, Daman Israel. ALPIN. Aegypt. p. 232. 8H A 0% 2. P. 75S. BU r. ſuppl. 6. p. 276. tab. 42. Saunen, G. G. Th. 3. S. 274. 7 Uabr. % FORSK. Faun. p. V. AThkoko ). Bruce Reif 5. Th. S. 175. (d. Leipz. Ueberſ ) Tab. 29. | Die Ohren dieſes Thieres find rundlich. Der Schwanz fehlt ganz. Die Farbe iſt grau, mit Roͤthlichbraun gemengt; auf dem Ruͤcken und an den Seiten kommen zwiſchen den uͤbrigen Haaren, einzelne längere, dritthalb Zoll lange und ſtaͤrkere ſchwarze glaͤnzende . Die untere Kinnlade, Kehle, Bruſt und der Bauch find weiß. Die Vorderfuͤſſe ſind kuͤrzer als die Hinterfuͤſſe, bis an den Anfang 5 Zeehen ſtark be⸗ haart, von da an aber kahl und ſchwarz. An jenen find vier Zeehen, wovon die innerſte viel kuͤrzer als die übrigen iſt; an dieſen dry Die Naͤgel ſind etwas hinter der Spize jeder Zeehe aufgeſezt, flach und rund⸗ lich; der Herr Ritter Bruce, von welchem dieſe kurze Beſchreibung ganz entlehnt iſt, meldet nichts von einem Unterſchiede der Naͤgel, zeichnet aber an der innern Zeehe des Hinterfuſſes den Nagel ſeitwaͤrts (einwaͤrts) ge— bogen, laͤnglich und ſtumpf zugefpizt, aber nicht merklich laͤnger als die Zeehe ſelbſt, und wenig groͤſſer als die übrigen Nägel. Die Länge des Thieres, von der Naſe bis an den After gemeſſen, beträgt 174 (engli⸗ ſche) Zoll 9). Dieſes Thier fand der Ritter Brute in groſſer Menge auf und an dem Kbanon „); er ſahe es auch um den Sinai, am Ras Mahommed, in Aethiopien und an andern Orten. Es wohnt in tiefen Felſenhoͤhlen, in Felskluͤften, auch unter groſſen Steinen. Es graͤbt nicht in die Erde; dazu find feine Fuͤſſe nicht eingerichtet. 4) Arabiſch. vertrockneten Brunnen des alten Sidon, b der in dem ısten Theil des Buͤffoni⸗ 50 ) Amhartſch. ſchen Werks S. 205. (Holl. Ausg. ) Bruce. S. 111.) beſchrieben wird, iſt Sn d) Der befondere Kopf aus einem tig von dieſem Thiere. | Der ſyriſche Klippſchliefer. Hyrax Tyrlacus. 925 a Es iſt ein geſelliges Thier, und oft ſizen einige Duzende dieſer Klippſchliefer auf groſſen Steinen an den Muͤndungen der Hoͤlen, um ſich zu waͤrmen. An kuͤhlen Sommerabenden kommen ſie auch heraus. Sie ſtehen nicht gerade auf den Fuͤſſen, und haben einen ſchleichenden Gang, ſo daß der Bauch der Erde nahe kommt. Ihre Nahrung iſt dem Herrn Ritter unbekannt, aber zuverlaͤſſig vegetabiliſch; in der Gefangenſchaft ers naͤhrte er ſie mit Brod und Milch, und fand ſie nichts weniger als ge— fraͤſſig. Er verſichert, daß fie zuverlaͤſſig wiederkauen. Einen Laut hat der Herr Ritter nicht von ihnen gehoͤrt. Sie haben etwas ſanftes und furchtſames in ihrem Betragen; und fuͤrchten ſich eher fuͤr andern Thieren, als daß ſie ſie angreifen ſollten. Sie ſind artig, und laſſen ſich leicht zahm machen; wiewohl ſie auch ernſtlich beiſſen, wenn man ſie hart behandelt. Ihr Fleiſch iſt weiß, und wird am Kbanon, nicht aber in Abyſſi⸗ nien gegeſſen. Alle dieſe Nachrichten, fo wie die Figur und uͤberhaupt die Kennt niß dieſes Thieres, haben wir dem Herrn Ritter Bruce zu verdanken. Es iſt aber ſchon lange vorher nicht unbekannt geweſen. Alpinus redet von ihm, zwar nur im Vorbeygehen, unter dem Namen Daman Ifrael; und Shaw hat es unter eben demſelben beſchrieben ). Es ſcheint aber auch das nehmliche zu ſeyn, welches bey den Ebraͤern Saphan /) hieß. Cce cee 2 e) Voyages Tom. II. v. 25. Wenn es in dieſer Beſchreibung heißt: Ses pieds de devant ſont pareillement courts, et ceux de derrière longs à proportion, comme ceux du Jerboa; fo iſt dieſes entweder uͤberhaupt von der groͤſſern Laͤn⸗ ge der Hinterfuͤſſe zu verſtehen, ohne daß dadurch die ungewoͤhnliche Verhaͤlt⸗ niß zwiſchen dieſen und den Vorder⸗ fuͤſſen, wie man ſte an der Jerbog fin⸗ det, ausgedrückt werden ſoll; oder Shaw hat hier einen aͤhnlichen Fehler began⸗ gen, als ich in der Leipziger Ueberſezung der Reiſen des Hrn. Bruce, Theil 5. S. 148. finde, wo es von dem 174 langen ſyriſchen Klippſchliefer heißt, der Hinterſchenkel ſey 35 Zoll lang, und die Laͤnge des Hinterbeins, die Zeehen mit eingeſchloſſen, betrage 2 Fuß 2 Soll! Ek Nav 0% 928 Ztwey und dreyſſigſtes Geſchlecht. Der Klippſchliefet. Moſes beſchreibt dieſen Sappan als ein wiederkauendes Thier, deſſen Fuffe in Zeehen getheilt find =), und das alſo von den Juden nicht gegeſſen werden durfte. David ſchreibt ihm die Eigenſchaft, in Felskluͤften zu wohnen, zu ); welche auch Salomo bekraͤftigt ), mit einem Zuſaz, der zu erkennen gibt, daß es ein ſchwaches, aber kluges und geſellſchaftlich lebendes Thier ſey ). Aus dieſen Saphanim haben die Ueberſezer bald Kaninchen, bald Igel, aber ohne hinreichenden Grund, gemacht. Am meiſten Beyfall hat Bochart erhalten, wenn er zu beweiſen ſuchte, daß unter dem Saphan der dreyzeehige Springer, oder die Jerboa )), zu ver ſtehen ſey. Selbſt Herr Oedmann ) iſt dieſer Meinung beygetreten. Allein die wichtigſten der angefuͤhrten Kennzeichen des Saphan, ſonderlich das Wohnen in Felskluͤften, paſſen nicht auf die Jerboa; und überhaupt iſt es nicht ſchwer, Bocharts Meinung zu widerlegen. Man iſt alſo genoͤthigt, ſich nach einem andern Thiere umzuſehen, welches jenen Eigen⸗ ſchaften beſſer entſpricht; und dieſes glaubte der Herr Ritter Pallas in dem capiſchen Klippſchliefer zu finden ), weil der ſyriſche damals noch nicht bekannt war. Herr Bruce bält dieſen für den Sıphan der Ebraͤer, und ich kan mich nicht enthalten, ihm darinn beyzupflichten. Zwar will ich nicht unterſuchen, mit wie vielem Grunde er dieſem Klippſchliefer ein Vermoͤgen wiederzukauen zuſchreibe? Wenn er, wie ich nicht zweifle, in dem Bau feiner innern Theile dem capiſchen aͤhnlich iſt, fo har er nur einen Magen. Indeſſen iſt derſelbe ſo beſchaffen, daß ihm ein ſolches unvollkommenes Wiederkauen, als etwan die Haſen haben moͤgen, weit eher möglich) zu ſeyn ſcheint, als der Jerboa. Daß feine Fuͤſſe in Zeehen abges theilt ſeyn, bedarf keines Beweiſes. Beſonders aber zeichnet den ſyriſchen Klippſchliefer, wie den Saphan, ſein geſelliger Aufenthalt in Felskluͤften aus. An ſeiner Schwaͤche iſt wohl eben ſo wenig zu zweifeln, als daß er, in der Klugheit, mit dem capiſchen Klippſchliefer uͤberein komme. Die Geſelligkeit und Schwäche find zwar auch der Jerbog gemein; daß aber 8) F. B. 14 Kap. V. 6; utur Naturkunnigheien , til den heliga 5 5 ſkriſts uplissning, 4 Fl. pag. t. 0 Pf. 7a V. 18. | 13 S. oben S. 49, 1) Spruͤchw. 30. Kap. V. 26. f m) a. a. O. 0) S. Oedmanns frödde ſamlingar n) Nov. /p. glir. v. 278. 279. Der americaniſche Klippſchliefer. Hyrax hudlonius. 927 dieſe wegen ihres beſondern Verſtandes gerübmt wuͤrde, erinnere ich mich nicht irgendwo geleſen zu haben. Da der forifche Klippſchliefer dem capiſchen fo ähnlich iſt, fo moͤch⸗ te man wohl fragen, ob beyde wirklich ſpecifiſch von einander unterfchies den ſeyn, oder nicht? Der capiſche iſt groͤſſer, feine Theile haben et, was andere Verhaͤltniſſe, ſonderlich find feine Fuͤſſe kleiner, (wenn anders die Zeichnung des Hrn. Bruce die natuͤrliche Groͤſſe der Fuͤſſe darſtel⸗ let,) der Nagel der innern Zeehen an den Hinterfuͤſſen iſt viel laͤnger und gekruͤmmt, auch IT die Farbe etwas anders. Man ſollte alſo wohl glau— ben, daß ſie unterſchieden waͤren. Wir kennen indeſſen den ſyriſchen noch lange nicht genug, um bieruͤber entſcheiden zu koͤnnen, ſondern muͤſſen die Beantwortung dieſer Frage der Zukunft uͤberlaſſen. 5 3. Der americanifche Klippſchliefer. Tab. CCCXL. c. Hyrax hudfonius; Hyrax palmis plantisque tetradactylis. Tail - leſs Marmot. PENN. biſt. p. 405. m. 265. Das ungeſchwaͤnzte Murmelthier. Zimmerm. G. G. 3. Th. S. 274. | Kurze Ohren. Kopf und eib graubraun; die Spizen der Haare weiß. Zween Schneidezaͤhne oben und viere unten. Kein Schwanz. Bewohnt die Laͤnder an der Hudſonsbay. Dis iſt es, was Herr Pennant ) von dieſem Thiere meldet, der es in dem Leverſchen Muſeum abzeichnen Mr und mir die Abbildung guͤtig mittheilte. Cecc cee 3 a) g. a. O. 0 520 Zuſaß zu den Nachrichten von gehoͤrnten Hafen, Z u ſ a z zu den Nachrichten von gehoͤrnten Haſen. S. 875. * gehoͤrnte Haſe iſt zu merkwuͤrdig, als daß ich nicht noch einige Nachtraͤge zu dem, was ich oben von ihm beygebracht habe, anfuͤ⸗ gen ſollte. Abbildungen von zweyerley Haaſengeweißen finde ich noch in VLYs®. ALDROVANDI guadr dig. p. 3713 in GE. HIERON. WELSCHII Hecatoſtea 1. obfervationum phylico - medicarum Tab. V. unter den Aufſchriften: Cornu leporinum botryoides. Cornu leporinum afpi- doides Fig. 1. 2. Das leztere hatte der Verfaſſer, wie er S. 32. meldet, aus Dreßden erhalten. Beyde ſind ohne Enden. Ferner in Scheuchzers Phyfica ſacra tab. 236. Auch hat Hr. Bruͤckmann in dem Commerce. lit. Norimb. 1740. eine Abbildung geliefert. Zu den Beyſpielen von Haſengeweiben gehört noch dasjenige, wel ches PAVLLINI in der Lagograpbia erwähnt, wenn er ſagt, F RAN./ cs habe zu Straßburg Hoͤrner von einem Haſen geſehen; welches, wie mich der Herr Prof. Hermann belehrt, ohne Zweifel diejenigen ges weſen find, welche in dem Aufferft ſeltenen Verzeichniſſe der Kuͤnaſtiſchen Kunſtkammer, Straßburg 1668, auf der lezten Seite mit den Worten: »ein Hafenfüpflein mit zwey natuͤrlichen Gewichten angezeigt worden. Dis Beyſpiel iſt vorzüglich vor allen abgebildeten und beſchriebenen Haſengeweihen merkwuͤrdig; denn meiſtens iſt an ihnen der Kopf oder das eranium nicht befindlich. Schade, daß man nicht weiß, wo das Stuck hingekommen iſt! — Eine archivaliſche Nachricht von dem Geweihe eines in Meklen⸗ burg gefangenen Hafen, welches von dem Herzog Heinrich von Meklen— burg dem Kaiſer Maximilian l., und nach deſſen Ableben von der Ge— mahlin des Kaiſers, Maria, den Marggrafen Georg zu Brandenburg Zuſaz zu den u Nachrichten von gehoͤrnten Hafens 929 gefihenft worden findet man in des Herrn geh. Regierungsraths Spieß archiviſchen Nebenarbeiten und Nachrichten, I. Th. S. 1. — In dem Naturaliencabinette des Waiſenhauſes zu Halle befindet ſich das linke Horn eines Haſen, welches ungetheilt iſt und unten eine Biegung hat, die faſt einen rechten Winkel betraͤgt. — © Druckfehler. S. 650. Note ). 1. Columne, 3.24. für Mutterkuh, l. e ©. Ai: 3.3: Tab. CXV. B. iſt auszuſtreichen. Verzeichniß der zum vierten Theile gehörigen Kupfertafeln. 200. Tab. CLXVI. Der Kopf von dem Skelette eines Bibers, zu S. 593 Eigne Zeichnung. 20. CLXVII. Hyſtrix eriſtata. LI NN. FRE 9 599 Eigne Zeichnung. 202. CLXVIII. Hyſtrix prehenfilis. LI NN. 1 603 Eigne Zeichnung. 203. CLXIX. Hyſtrix dorſata. LI NN. “ 2 605 B UF FON XII. 2.55. 204. CLXX. Hyſtrix macroura. LIN N. a * 607 S Tara 205. CLXXI. Cavia Paca. ALL. a & 609 BUFFoN X. 2.4. 206. CLXXI. B. Cavia Acuchy. = 5 612 Bürros /uppl. III. t. gb. 209 CLXXII. Cavia Aguti. PALL. - > 613 surromn VIII. t Ho. 208. CLXXIII. Cavia Cobaya. PAL L. 5 = 617 E UFFON III. t.ı. s 209. - CLXXIV. Cavia Capybara. ATT. 5 620 BUFFON AII. 2.49 210. CLXXV. Caſtor Fiber. LI NN. 2 0 623 BUFFoNn VIII. 1. 36. * 21I. CLXXVI. Mus zibethicus. 8 - 638 E UF FON A. f. 1. 212. . Tab. CLXXVII. Mus Caraco. BALL. PALLAS N. /p. glir. t. 28. . CLXXVIII. Mus decumanus. ALL. Eigne Zeichnung. -. CLXXIX. Mus Rattus. LIN N. BUFP FON VII. t. 36. „ CLXXX. Mus filvaticus. LIN N. Eigne Zeichnung. - CLXXXI. Mus Mufeulus, LIN N. u Eigne Zeichnung. « 'CLXXXI. Mus agrarius. PAL L. DAL LAS N. Je. glir. 1.24. A. „ CLXXXIII. Mus minutus. PALL, A L LAS N. fp. glir. 1.24. B. - CLXXXIII. B. Mus ſoricinus. RE RN. N Eigne Zeichnung. CLXXXIV. Mus betulinus. PAL L. Mus vagus. PALL, Bari. N. b. glir. t. 22. - CLXXXV, Mus ſaxatilis. PAL L. Ebend. 2.23. B. CLXXXVI. Mus amphibius. LI NN. Eigne Zeichnung. - CLXXXVII. Mus alliarius. PAL L. r A L. L. M. g. glir. t. XI V. C. „ CLXX XVIII. Mus rutilus. BALL. Ebend. t. AIV. B. „ CLXXXIX. Mus gregalis. BAL L. Eigne Zeichnung. CXC. Mus oeconomus. PAL L. ö A L. L. NM. fp. glir. t. AIV. A. CXC. B. Mus Glareolus. - Eigne Zeichnung. Dod ddd 680 228. Tab. CXCI. Mus atvalis. ALL. 5 Eigne Zeichnung. 229. CXCII. Mus focialis. PAL L. u N BALL. N. JB. DW. 8. , . 230. CXCHI. Mus Lagurus. part, - Ebend. 2. XIII. A. 231. CXCIV. Mus torquatus. YAL. L. - Ebend. . A/. B. f 232. CX CV. A. Mus Lemmus. LIN N. cs. Ebend. 7. XII. A. 233. CXCV, B. Mus Lemmus. 8. a Ebend. 7. AII. B. 224. - CXCVI. Mus hudfonius. r ALV. - Eigne Zeichnung. 235. CXCVII. Mus Accedula. PAL L. 1 part. N. /p. glir. t. XVIII. A. 236. CXCVIII. A. Mus Cricetus. LIN N. 2 RUFFTON AIII. f. 1. 237. CXCVII.B. Mus Cricetus. LI NN. g. niger. Eigne Zeichnung. 238. CXCIX, Mus arenarius. PAL L. 4 p A L. IL. NM. Hp. glir. t. AI. A. 239. - CC. Mus phaeus. AE. Ehend. t. XV. 4. 240. CCI. Mus ſongarus. vA LL. .. Ebend. 2. XVI. B. 2414. CCII. Mus Furunculus. ALL. Ebend. 7. XV. A. 242. CCII. Mus talpinus. ALL. Ebend. t. XI. A. 243. CCIV.A. Mus capenſis. PAL L. R Ebend. 1. IL 244. CCIV.B. Mus ſuillus. nu F. ſunpl. C. t. 10. Ainſterd. Ausg. 680 682 684 686 687 687 691 695 695 697 07 708 709 710 71 213 715 245. Tab.CCV. Mus Afpalax. pA. L. 246. f A L L. N. p. glir. t. A. CCVI. Mus Typblus. PAL. L. Ebend. 2. JI. CCVII. Arctomys Marmotta. BuUrFFoN III. f. 25. CCVIII. Arctomys Monax. ö B U F FON fuppl. III. t. 26. CCI X. Arctomys Bobac. pA I. L. N. hv. glir. f. V. CCX. Arctomys Empetra. 8 Eigne Zeichnung. CCI. A. Arctomys Citillus. es. P. A L L. N. /p. glir. t. VI. A. CCXl. B. Arctomys Citillus. g. Ebend. 2.71. B. cCcxII. Sciurus vulgaris. LIN V. Eigne Zeichnung. CCXIII. Sciurus cinereus. LINN. B U FF ON X. f. 25. CC XIV. Sciurus hudfonius PAL L. Eigne Zeichnung. ccxv. Sciurus niger LIN V. c AT ESB V II. f. 23. CCXV. B. Sciurus vulpinus. Eigne Zeichnung. CCXV. C. Sciurus anomalus GÜLDENST. Eigne Zeichnung. CCXVI. Sciurus bicolor, SPARRM. Eigne Zeichnung. CCXVII. A. Sciurus macrourus ERXL, PENNANT ind, zol. t. I. CCXVII. B. Sciurus maximus. S O N NE RAT . 2. F. SG. Dod ddd 2 14 271. 272. 273. 2740 275. BO, 277. 278. 934 f g Br 262. Tab. CCXVIII. Sciurus variegatus. PENN, a 789 BUFFON AIII. f. 18. f y 263. CC XIX. Sciurus ſtriatus. INN. americanus, - 790 o AT ESB V II. ft. g. 264. CCXX. Sciurus palmarum. LIN N. - 302 B UF FON A. 2.26. N 265. CCXXI. Sciurus getulus. L INN, Ka » 806 ö B UF FON A. 12% 5 266. CCXXII. Sciurus Volucella, FALL. k 808 Eine Zeichnung. i i 267. CCXxXIII. Sciurus volans. LIN N. — = 873 Eigne Zeichnung. 268. CCXXIV. A. Sciurus Petaurifta, PAL. - 819 PENNANT, 269. CCXXIV. B. Sciurus Petaurifta. Pall. var. „ 819 5 B UF FON /uppl. III. t. 21. f - 270. CCXXV. A. Myoxus Glis. > 7 8a Eigne Zeichnung. CCXXV. B. Myoxus Dryas, - b Six Eigne Zeichnung. CCXXVI. Myoxus Nitela. a 833 Eigne Zeichnung. CC XXVII. Myoxus Muſcardinus. 5 1 3333 Eigne Zeichnung. f CCXXVIII. Dipus Jaculus. & “ 842 P A l. L. M. p. glir. t. AA. CCXXIX. Dipus Sagitta, - - 849 Ebend. e. XXI. 5 N CCXXX. Dipus cafer. j - . 854 Eigne Zeichnung. . CCXXXI. Dipus longipes. of 356 P AI. L. N. /p. glir. B. AVI. B. CCXXXII. Dipus tamaricinus. u 859 Ebend. e. XIX, 279. Tab. CCXXXIII. A. Lepus timidus L INN. 280. 281. 282. 283. 284. . * i i 865 Eigne Zeichnung. CCXXXIII. B. Leporis timidi cornuti cornua. 5 875 Eigne Zeichnung. | | CCXXXIV. A. Lepus Tolai, ALI. . 878 Eigne Zeichnung. CCXXXIV. B. Lepus manus. . 8 881 Eigne Zeichnung. ö CCXXXV. A. Lepus variabilis. b AL L. aeſtiyus. * 385 Eigne Zeichnung. CCXXXV. B Lepus variabilis. v L L. hibernus. 0 385 Eigne Zeichnung. CCXXXV. C. Lepus variabilis. vA LL. hybridus, 5 885 Eigne Zeichnung. CCXXXVI. A. Lepus Cuniculus. zınnm, ferus. - 891 Eigne Zeichnung⸗ CCXXXVI. B. Lepus Cuniculus. LIN N. domeſticus. - 891 Eigne Zeichnung. ö CCXXXVI. C. Lepus Cuniculus, LIN N. augen. 0 891 Eigne Zeichnung. CCXXXVII. Lepus minutus, PAL L. | » 906 rA EL. M. p. glir. t. I. CCXXXVIII. Lepus alpinus. PALL, 5 3 910 Ebend. 7. AI. Cc XXXIX. Lepus Ogotona. FALL. o . 915 Ebend⸗ | CCXL, “ Hyrax capenfis. = © 920 Eigne Zeichnung. CCXL. B. Hyrax fyriacus. > 8 5 923 B UF FON ſupyl. VI. 1.42 1 CCXL. C. Hyrax hudſonius. z Re 927 Eigne Zeichnung: Dod ddd 3 936 Zum erſten Theile iſt nachgeliefert worden: 295. Tab. LXII. B. Vefpertilio Lafiurus; 5 Eigne Zeichnung. Zum dritten Theile: 296. Tab. CXXVIII.“ Muſtela Lutris Linn. 4 = Cooks dritte Reiſe. 297. CXXX. B. Muſtela fibirica Pall. N Eigne Zeichnung. ö 298. CXLV,* Didelphys Marfupialis Linn. a - Eigne Zeichnung, 176 465 495 536 Al 700 Kan HR 10 l i 2 DREHEN I RU RAR 2 N SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES ane 3 9088 01347 5199