F OK THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR. SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN. Baud IV. ABHANDLUNGEN ZUR GEOLiGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN. Q Io Band IV. MIT ACHT LITHOGRAPIURTEN, DREI PHOTOGRAPHISCHEN TAFELN UND ACHT TAFELN IN LICHTDRUCK. STRASSBURG, STRASSBURGER DRUCKEREI UND VERLAGSANSTALT vormals R. Schultz & Cie. 1888. I - S (dS o O - \ L'K3 3.S Inhalts-Verzeichniss. Seite Die Foraminiferenfauna der Zone des Stephanoceras Humphriesianum im Unter-Elsass. Von W. Deecke. (Mit zwei lithographirten Tafeln.) Vorwort Literatur-Zusammenstellung Geologischer Theil <■ Palaeontologischer Theil Schlussfolgerungen 3 5 8 16 58 Der Diluvialsand von Hangenbieten im Unter-Elsass, seine geologischen und palaeontologischen Verhältnisse und Vergleich seiner Fauna mit der recenten Fauna des Eisass. Von Dr. A. Andreae. (Mit zwei photographischen Tafeln, einem Profil und fünf Zinkographien.) Vorbemerkungen 3 Topographische Orientirung und Lage des Diluvialsand-Fund- punktes von Hangenbieten 7 Beschreibung des Diluvialproliles zwischen Hangenbieten und Achenheim 11 Discussion über das geologische Alter der in dem obigen Profil geschilderten Schichten 24 Tabelle zur Vergleichung der Fauna des Diluvialsandes von Hangenbieten, Mosbach und Mauer mit der recenten Fauna des Eisass und des Oberrheingebietes nebst Erläuterungen zur Tabelle 36 Bemerkungen zu den einzelnen in der Arbeit erwähnten Formen und Beschreibung der neuen Arten und Varietäten 51 Die Glossophoren des Terrain ä chailles der Pfirt. Von Dr. A. Andreae. (Mit einer photographischen Tafel und fünf Zinkographien.) Geologischer Theil 1 Beschreibung der Arten. Scaphopoda .....* 14 Gastropoda 15 — vr — Seite Die Fauna des Bathonien im oberrheinischen Tieflande. Von A. Oskar SChlippe. (Mit acht Tafeln in Lichtdruck und neun Zinkographien.) Vorwort 1 Literatur 8 Geologischer Theil. I. Zone des Cosmoceras garantianum und Cosmoceras subfurcalum 18 II. Der Hauptrogensteiu oder Hauptoolith 22 Mumienhorizont des oberen Hauptrogensteins 36 III. Zone der Oppelia aspidoides 39 Baden 42 Elsass 48 Allgemeine Uebersichl 61 Palaeontologischer Theil. I. Foraminifera 76 II. Spongiae 79 III. Anthozoa 80 IV. Echinodermata 84 V. Vermes 93 VI. Bryozoa 96 VII. Brachiopoda -98 VIII. Lamellihranchiata 108 IX. Gastropoda . . 181 X. Gephalopoda 192 XL Crustacea 217 XII. Vertebrata 218 Artenverzeiclmiss 223 Berichtigungen i 265 Nachtrag 266 Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen. Von G. Meyer. (Mit sechs lithographirten Tafeln.) Vorwort 1 Palaeontologischer Theil 3 Uebersicht über die Verbreitung der Korallen des Doggers. . . 43 ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN Band IV. — Heft I. STRASSBÜRG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cie (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1884. DIE FORAMINIFERENFAUNA DER ZONE DES STEPHANOCERAS HUMPHRIESIANUM IM UNTER-ELSASS W. DEECKE. MIT ZWEI TAFELN. STRASSBURQ, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cie (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1884. Das Verdienst, in den jurassischen Schichten des Eisass Foraminiferen entdeckt zu haben, gebührt Herrn Dr. Andbeje, welcher gelegentlich seiner umfassenden Studien über das Tertiär dieses Landes auch einige Doggerthone von Heiligenstein bei Barr einer Untersuchung unterwarf. Der Reichthum des Schlämm- rückstandes dieser Thone an gut erhaltenen organischen Resten, speciell an Foraminiferen, veranlasste mich, auch andere weichere Juragesteine auf ihre Mikrofauna hin zu durchmustern, wobei sich die Humphriesianuszone des Unter-Elsass als eine der arten- reichsten erwies. Vorliegende Arbeit enthält die eingehende Be- schreibung der in der erwähnten Schicht bis jetzt von mir auf- gefundenen Arten nebst den Folgerungen, welche sich aus ihrer Gesammtheit, sowie aus ihrem geographischen und geologischen Vorkommen ableiten lassen. Möge es mir hier gestattet sein, Herrn Dr. Andbeas für die freundliche Ueberlassung jener ersten Proben meinen wärmsten Dank auszusprechen. In gleicher Weise bin ich Herrn Dr. Schwageb verpflichtet, welcher mir während der Untersuchung und Abfassung vorliegender Skizze in bekannter Liebenswürdigkeit mit Rath und That zur Seite gestanden hat, was ich dankend anerkenne. Das folgende Verzeichniss der wichtigsten jurassischen Fora- miuiferen-Litteratur enthält eine kleine Zahl von unbekannteren provinziellen englischen Schriften, deren Titel ich der grossen BnADY'schen Zusammenstellung entnommen habe, ohne dass es mir gelungen wäre, diese Arbeiten in die Hände zu bekommen. \ W. Deecke. Strassburg i/E., im December 1883. Literaturzusammenstellung. 1850. d’Orbigny. Prodrome de Paläontologie stratigraphique, I, pag. 241 ff. 1854. Bornemann. Ueber die Liasformation in der Umgegend von Göt- tingen und ihre organischen Einschlüsse. Berlin. 1857. Pictet. Traitä de Paläontologie, 2e äd., t. III. 1858—83. Terquem. Recherches sur les Foraminiferes du Lias et du Systäme oolithique. 1858 — 6 1 . Gümbel. Geogn. Beschreibung des bayr. Alpengebirges, pag. 471. 1860. Jones and Parker. On some Fossil Foraminifera from Chellaston. Quart. Journ. Geol. Soc., XVI, PL XIX u. XX, pag. 452. 1861. Thurmann et Etallon. Lethaea Pruntrutana. Partie III, pag. 413, PL LV1II. 1862. Gümbel. Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen- einschlüsse. Württemb. naturw. Jahreshefte. Jahrg. XVIII, pag. 198, tab. III u. IV. 1863. Howse and Kirby. Synopsis of the Geology of Durham and part of Northumberland. 1863. Brady. On the Foraminifera of the Upper and Middle Lias. Rep. Brit. Assoc. Trans., pag. 50. 1865. Schwager. Beiträge zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. Württemb. naturw. Jahresh. Jahrg. XXI, pag. 82, Taf. II— VII. 1866. Schwager. Foraminiferenfauna der Transversariuszone in Benecke’s Geognost. palaeontol. Beitr., Bd. I, pag. 303. Kübler und Zwingli. Mikroskopische Bilder aus der Urwelt der Schweiz. Neujahrsblatt der Winterthurer Bürgerbibliothek. 1867. Brady. Synopsis of the Foraminifera of the Upper and Middle Lias of Somerselshire. Proceed. Somersetsh. Arch. and Nat. Hist. Soc., vol. XII, pag. 104, PL I — III. 6 Schwager. Foraminiferen der Sowcrbyizone in Benecke’s Geoguost. palaeontol. Beitr. Bd. I, Heft III, pag. 654, Taf. 34. Sep. Taf. I, pag. 1—8. Karrer. Ueber einige Foraminiferen aus dem weissen Jura von St. Veit bei Wien. Sitz. Ber. der k. k. Akad. der Wiss. in Wien, Bd. LV, Abtli. I, pag. 364, PI. I— 111. 1870. Kübler und Zwingli. Foraminiferen des schweizerischen Jura. Winterthur. 1871. Wright. Lists of some Irish Liasic Foraminifera. Proceed. Belfast. Hat. Field-Glub, App. II. Gümbel. Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Gementmergels, seine Beziehungen zu dem lithographischen Schiefer und seine Foraminiferenfauna. Sitz. Ber. der math. phys. Glasse d. bayr. Akad. der Wiss., Tab. I, pag. 38. 1872. Blake and Jones. On the Infralias in Yorkshire. Quart. Journ. Geol. Soc., vol. XXVIII, pag. 132 ff. Brady. On Involutina liasica Terq. Geol. Mag., vol. I, pag. 193, PI. IX. Gümbel. Ueber zwei jurassische Vorläufer des Foraminiferen- geschlechtes Nummulina und Orbitulites. Neues Jahrb. für Min. etc., pag. 241, Taf. VI u. VII. 1874. Bornemann. Ueber die Foraminiferengattung Involutina. Zeitschr. d. deutschen geol. Gesellsch., Bd. XXVI, pag. 702, Taf. XVIII u. XIX. 1875. Jones. Oolitic Foraminifera of England in Phillips Geology of the Yorkshire Goast, 3® 6d., pag. 278. Jones and Parker. Lists of some English Jurassic Foraminifera. Geol. Mag. Dec. II, vol. II, pag. 308 — 311. Terquem et Berthelin. titude microscopique des marnes du Lias moyen d’Essey-lös-Nancy. Mdm. de la Soc. gbol. de France. * 2° sör., tome X, III, PL I — IX, pag. 1 — 126. 1876. Tate and Blake. The Yorkshire Lias, pag. 449— 472, PI. XVII— XIX. Terquem. Recherches sur les Foraminiföres du Bajocien de la Moselle. Bull, de la Soc. göol. de France. 3® sdr., tome IV, pag. 447, PL XV— XVII. 18/7. Reinsch. Notiz über die mikroskopische Fauna der mittleren und oberen fränkischen Liasschichlen. Neues Jahrb. f. Min. etc., pag. 176. 7 1878. Walford. On some Upper and Middle Lias ßeds in the Neigh borough of Banburg. Proceed. Warwicksh. Field-Club. Suppl. 1879. Berthelin. Foraminiföres du Lias moyen de la Vendde. Rev. et Mag. de Zoologie, pag. 18, PL I. 1880. Canavari. LaMontagna del Suavicino. Osservazione geol. e palaeont. Boll. comit. geol. pag. 256, 257. 1881. Uhlig. Ueber die Fauna des rothen Kellowaykalkes der pennini- schen Klippe Babierzöwka bei Neumarkt in Weslgalizien. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. in Wien, Bd. XXXI, pag. 381. Uhlig. Der Jura in der Umgebung von Brunn. In Mojsisovics und Neumayr: Palaeontol. Beiträge von Oesterreich-Ungarn. Bd. I, pag. 156, Taf. XIV, XV, XVI. Häusler. Ueber die mikroskopischen Strukturverhältnisse der aargauischen Jurakalke. Uhlig. Ueber einige oberjurassische Foraminiferen mit agglutini- render Schale. Neues Jahrb. f. Min. etc. 1882, Bd. I, pag. 152. Häusler. Notes on the Trochaminae of the lower malm of the Canton Aargau. Ann. and Mag., vol. X, PI. III u. IV. Dunikowski. Spongien, Radiolarien und Foraminiferen aus den unterlias. Schichten des Schafberges bei Salzburg. Denkschr. der k. k. Akad. der Wiss. in Wien. Bd. XLV. 1882. Häusler. Additional Notes on the Trochaminae of the Lower Malm of the Canton Aargau, including Webbina and Hormosina. Ann. and Mag., vol. X, pag. 349, PI. XV. 1883. Häusler. Die Lituoliden der Bimammatuszone in Aargau. Neues Jahrb. für Min. etc., I, pag. 53 — 61, Taf. III u. IV. Häusler. Notes on some Upper Jurassic Astrorhizidae and Lituolidae. Quart. Journ. Geol. Soc., vol. XXXIX, pag. 25, PI. II u. III. Terquem. Sur le genre Epistomina. Bull, de la Soc. gdol. de France. 3e sdr., tome XI, PI. III, pag. 37. Häusler. On the Jurassic varieties of Thuramina papillata Brd. Ann. and Mag., vol. XI, PI. VIII, pag. 262. Häusler. Ueber die Foraminiferengattung Thuraminopsis. Neues Jahrb. f. Min. etc. II, pag. 68, Taf. IV. UHLiG.UeberForaminiferen aus dem rjäsan’schen Ornatenthone. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. in Wien, Bd. XXXIII, pag. 735, Taf. VII— IX. (Während des Druckes erschienen.) Die Kenntniss von dem Auftreten der Foraminiferen in den Schichten der Juraformation datirt erst seit 1850. Damals stellte d’Orbigny in seinem Prodrome auf lothringisches, von Terquem gesammeltes Material hin einige kleine Listen auf, welche Arten so ziemlich alle Abtheilungen des Lias und den Oolith des Doggers umfassen. Eine vollständige, wenn auch nicht sehr artenreiche Fauna beschrieb dann vier Jahre später Bornemann in seiner Arbeit über den Göttinger Lias, und bei Abfassung einer neuen Auflage seines Traite de Paleontologie konnte Pictet 1857 schon über sechzig Species angeben. Mit dem Jahre 1858 beginnt jedoch in diesem Gebiete eine Periode, welche bis zum heutigen Tag andauert und sich durch das rege Interesse kennzeichnet, welches von Seiten der Palaeontologen den jurassischen Foraminiferen entgegengebracht wird. Die her- vorragendste Stelle nimmt Terquem ein, welcher durch seine Arbeiten die entscheidende Wendung herbeiführte, und auch noch jetzt das zu behandelnde Gebiet beherrscht. Wir ver- danken ihm neben einer Anzahl von kleinen Skizzen vor allem die zwei ausgedehnten Monographieen über den Lias und den Oolith Lothringens, welche eine ungeahnte Fülle von Formen zu Tage gefördert haben. An diese von Terquem gegebene Grundlage lehnen sich dann ergänzend alle in der Litteraturübersicht citirten Schriften an, in denen das Vorhandensein von Foraminiferen in den Jura- schichten der verschiedensten Länder dargethan wird. Bei der Gruppirung der Litteratur kann man auf zweierlei Weise ver- 9 fahren; man kann erstens eine Anordnung nach den betreffenden Ländern und zweitens nach den behandelten Schichten oder Schichtkomplexen vornehmen. Die erstere zeigt sofort, dass alle in dieser Beziehung bis heute durchforschten Juradistrikte im Vergleich mit den weiten noch vollkommen brach liegenden Gebieten als verschwindend kleine Inseln erscheinen. Kein Land, mit alleiniger Ausnahme Lothringens, ist systematisch untersucht worden; selbst in Eng- land, wo verhältnissmässig auf kleinen Raum die grösste Zahl von Arbeiten fällt, bleibt noch immer viel zu thun übrig. Auf dem Coutinent aber tritt uns diese Erscheinung noch deutlicher vor die Augen. So ist von Frankreich bis jetzt eigentlich nur die ONO. -Ecke berücksichtigt worden; über die Umrandung des Centralplateau’s und über den Süden fehlen uns bis auf eine TERQUEii’sche Notiz alle Angaben. Nicht besser steht es im Eisass und Württemberg, von wo wir nur die zwei kleinen Schriften von Schwager besitzen. Auch aus Franken ist mit Ausnahme der GiüviBEL’schen lokalen Monographien so gut wie nichts bekannt. Besser durchforscht erscheint der schweizerische Jura, wo wenigstens in allen Zonen von Küblee und Zwingli Foraminiferen nachgewiesen sind, und Häusler seit einiger Zeit begonnen hat, den unteren Malm eingehend zu behandeln. Von weiter östlichen Vorkommnissen sind wir erst in den letzten zwei Jahren durch Uhlig mit mährischen und durch Terquem mit polnischen Funden bekannt gemacht worden. So gruppiren sich die auf das ausseralpine centrale Europa bezüglichen Schriften wesentlich nur um zwei Centra, von denen das eine Lothringen ist, während das andere etwa von Schwaben und dem Aargau gebildet wird. Die Angaben über das alpine Gebiet sind indessen noch weit spärlicher und zerstreuter, als die eben besprochenen des ausser- • alpinen. Monographien über demselben entstammende jurassische 10 Foraminiferen sind mir nicht bekannt, und unsere einzigen An- haltspunkte bestehen in Notizen von Gümbel, Dunikowski, Uhlig u. a. m., welche sich alle auf Steinkerne, Querschnitte in Dünnschliffen und ähnliche, wenig brauchbare Funde beziehen.1 Der Mangel an isolirbaren Exemplaren in den Jura- schichten der Alpen liegt zum grössten Theile an der harten Beschaffenheit des einschliessenden Gesteines, welches die Unter- suchung etwa vorkommender Formen ungemein erschwert. Dieser Umstand wird uns in analoger Weise auch ganz allein die Thatsache erklären können, welcher wir bei der anderen, der geologischen Gruppirung der Litteratur begegnen, dass nämlich Lias und Malm relativ gut durchforscht sind, während der Dogger in stiefmütterlicher Weise zurückgesetzt worden ist. Die meisten der englischen und über die Hälfte der fran- zösischen Arbeiten beziehen sich auf Liasvorkommnisse, so dass unstreitig diese Abtheilung des Jura die am besten untersuchte genannt werden muss. Nächst dem Lias hat der Malm die meisten Bearbeiter gefunden. Wir besitzen über ihn Monographien von Schwager, Gümbel, Häusler, nebst Notizen von Thurmann und Uhlig, welche zusammen ein gutes Bild seiner Fauna zu liefern geeignet sind. Der Dogger ist am wenigsten berücksichtigt worden; es existiren über ihn nur die zwei TERQUEM’schen Arbeiten und die eine Notiz von Schwager über die Sowerbyizone. Seine mächtigen Oolithmassen machen ihn allerdings zu einem viel ungeeigneteren Gegenstände der Foraminiferenforschung, als die beiden anderen Abtheilungen, in denen man nicht nur auf dünne Bänder von Thon in Mitte von harten Kalkmassen angewiesen ist, sondern in denen die viele Meter dicken Schichten leicht schlämmbarer Gesteine gleichsam selbst zur Untersuchung einladen. Weil aber 1. Einige von mir am Berg Domaro im Val Trompia gesammelte Proben erwiesen sich als ganz arm. in Lothringen sich ausnahmsweise ein solcher Mergelkomplex — die „Marnes de Gravelotte“ — findet, so ist deshalb auch die Bearbeitung desselben durch Terquem leicht begreif- lich. Im Aargau, wo solche günstige petrographische Verhält- nisse nicht bestehen, haben die Herren Kübler und Zwingli sich nur an schmale Thonlagen halten können, und eben darin, dieselben genau durchsucht zu haben, liegt der Werth ihrer Arbeit. Aus dem bis jetzt Gesagten geht hervor, dass wir im Studium jurassischer Foraminiferen noch bei weitem nicht so weit gelangt sind, wie in demjenigen der Kreide und des Tertiär. Unser Forschungsgebiet, das Eisass, ist zwischen den vor- her festgestellten Centren, nämlich zwischen Lothringen und Schwaben gelegen. Es ergeben sich somit, sobald wir die oben angedeuteten Verhältnisse auf diesen konkreten Fall an- wenden, auch diejenigen Gesichtspunkte, welche für mich bei den ferneren Betrachtungen leitend sein müssen. Eben wegen der geographischen Lage konnte ich hoffen, hier im Eisass Ver- bindungsglieder zwischen dem Osten und Westen aufzufinden, oder, selbst wenn dieses nicht zu erreichen gewesen, wenigstens dasjenige Gebiet festzustellen, nach welchem hin sich die grössere oder geringere Verwandtschaft zeigt. Dabei geben allerdings auch noch die makroskopische Fauna und die petrographische Ent- wickelung der Zone wichtige Anhaltspunkte, wie denn Lepsius seinerzeit schon die Beziehung des Unter-Elsass während der Juraformation zu den östlichen und südöstlichen Distrikten nach- gewiesen hat. Ein zweiter zu erörternder Punkt lässt sich aus dem geo- logischen Alter der zu besprechenden Zone entnehmen. Es 12 ist nämlich deshalb die Humphriesianuszone so wichtig, weil sie zwischen den bereits länger bekannten unteren Sowerbyi- horizont und das von Terquem behandelte obere Batbonien fällt, so dass ich die Hoffnung hegen konnte, die Entwickelung der einzelnen Formen während dieser ganzen Periode werde sich einigermassen verfolgen lassen. In wie weit sich beide Fragen haben lösen lassen, werden wir im speciellen Theile sehen; vorher will ich jedoch noch einige wenige Worte über die petrographische Beschaffenheit, die geologische Stellung und die sonstige Fauna der Zone im Unter-Elsass vorausschicken. Um sich rasch über die geologischen Verhältnisse des Unter-Elsass zu orientiren, genügt es, die bereits einmal citirte Schrift von Lepsius: „Beiträge zur Kenutniss der Juraformation im Unter-Elsass“ heranzuziehen, in der wir für die Nieder- bronner Gegend und den Bastberg den Nachweis der Oppel’- schen Zonen finden. Wie der Autor angibt, ist das Gestein der Humphriesianuszone in der Umgebung von Mietesheim in einem der besten Aufschlüsse ein gelbbrauner, dichter oder fein ooli- thischer Kalkstein, welcher in groben, 3 bis 5m dicken Bänken geschichtet ist. Zwischen diese dicken Lagen eines festen Ge- steines schieben sich dünne Bänder eines gleich gefärbten Thones ein, der bald mehr, bald weniger reich an mikroskopischen Ein- schlüssen ist und die Lagerstätte der ganzen hier beschriebenen Fauna bildet. Die Art des Vorkommens ist derjenigen sehr ähnlich, welche Waagen schon aus der Sowerbyizone angegeben hat. Von höchstem Einflüsse auf den Reichthum dieses Thones an mikroskopischen organischen Resten ist sein Eisengehalt, welcher je nach den Fundorten in weiten Grenzen schwankt und die Farbe wie das Aussehen der Lagen bestimmt. Sehr eisenreiche Proben erwiesen sich durchgehend als unbrauchbar, und zwar habe ich durch die Erfahrung gefunden, dass in Proben von mittlerem Sandgehalte nur dann Aussicht ist, Fora- 13 miniferen in grösserer Zahl zu finden, wenn die Eisenmenge den Quarzrückstand nicht übersteigt. Wir haben im Eisass diesen Eisenreichthum im oberen Bajocien wie im mittleren Lias, und diesem Umstande allein glaube ich die abnorme Armuth des letzteren an Foraminiferen zuschreiben zu müssen. Denn dass zum Theile dieses Eisen bereits damals im Meere vorhanden war, das beweisen die agglutinirenden Formen, welche vereinzelt solche rothbraune Kugeln beim Schalenbau verwendet haben. Was die Verbreitung der betrachteten Zone im Unter- Elsass anbelangt, so fand ich dieselbe anstehend bei Dauen- dorf und auf der Höhe zwischen Morschweiler und Pfaffen- hofen. Bei Mietesheim und Bitschhoffen überlagert sie die blauen Kalke mit Am. polyschides Waag.; an der Strasse von Engweiler nach Gumbrechtshofen war sie bis vor kurzem in Steinbrüchen aufgeschlossen, und Herr Dr. Steinmann1 gibt sie auch von Minversheim im Zornthale an, von wo ich leider keine Proben untersuchen konnte. Ebensowenig gelang es mir, vom Bastberge reines Material zu erhalten, weil Kultur die schmalen Thonbänke verdeckt. Ein letztes Vorkommen findet sich am Fusse des Odilienberges, zwischen Gertweiler und Heiligenstein. Es sind zwar an diesem Orte die Lagerungsverhältnisse unklarer als anderswo, beson- ders weil die untere Grenze der Zone durch Weinpflanzungen streicht und nicht deutlich hervortritt. Indessen konnte ich von bezeichnenden Fossilien in der Nähe des Fundortes fol- gende aufsammeln: Bel. Gingensis Opp., Trigonia signata Ag., Tr. costata Park., Rhynchonella spinosa Schl., Lima pectini- formis Schl., Rliabdocidaris horrida Mer., welche in dieser 1. Steinmann, Zur Kenntniss des Vesullian im südwestlichen Deutschland. (Neues Jahrb , 1880, II, pag. 254.) 14 Vereinigung sich bei Mietesheim nur in den Lagen mit Steph. Humphriesianum finden. Ausserdem möchte ich für Hei- ligenstein noch bemerken, dass im Orte ein zum Ziegelbrennen verwendeter oligocäner Thon ansteht, der überall hin verschleppt wird, so dass man bei der Auswahl der Proben nicht vorsichtig genug verfahren kann. In einem scheinbar reinen Schlämmpro- dukt fand ich tertiäre Formen, nämlich vereinzelte Exemplare von Botalia Grirardana d’Orb. und Biloculina sp., welche von Herrn Dr. Andrem in dem oben genannten tertiären Thon nach- gewiesen worden sind. Durch ihre helle, weisse, glänzende Schale unterscheiden sich derartige Fremdlinge sofort von den ächten, matten und immer etwas röthlich oder braun gefärbten Jura- foraminiferen. Wenn wir bei Heiligenstein in der Feststellung der unteren Zonengrenze Schwierigkeiten angetroffen haben, so ist dies mit der oberen an der Strasse von Engweiler nach Gumprechts- hofen in gleicher Weise der Fall. Sonst lagert über den Oolith- bänken mit Stepli. Humphriesianum direkt das Vesullian mit seinen Ostreenbänken und den Leitammoniten, Cosmoceras suh- furcatumuwd Garantianum. Hierindessen sind die Humphriesianus- schichten von einem dunkeln Thone bedeckt, der neben einer Menge von kleinen, weissen, kalkigen Septarien auch Fos- silien: Bel. giganteus, B. canaliculatus , Pholadomya Murchisoni , Bema isognomonoides enthält. Ostrea acuminata fehlt noch, andererseits tritt aber schon Bel. canaliculatus auf. Es wäre nicht unwahrscheinlich, dass diese Schicht den schwäbischen „Giganteusthonen“ entspräche, die ich sonst im Eisass nur in der Umgebung von Beifort in gleicherweise wie in Schwaben entwickelt wieder aufgefunden habe. Merkwürdig ist, dass Lep- sius über diese Schicht ganz schweigt. Vorläufig habe ich die- selbe wegen ihrer zweifelhaften Stellung bei vorliegender Arbeit unberücksichtigt gelassen. 15 Was die sonst vorkommende makroskopische Fauna betrifft, so hätte ich zu der Liste, welche Lepsius auf pag. 28 gibt, nichts irgend Neues und Wichtiges hinzuzufügen. Die Schlämm- rückstände zeigen indessen ausser den Foraminiferen noch allerlei andere, kleinere, interessante Körper, zu welchen die Echinodermen das grösste Contingent stellen. Kleine Bivalven, Gastropoden, Brachiopoden und Brjozoen sind überall gemein; aber dass wir in den Proben so viele Pentacrinusglieder und Asteridenplatten finden, darf uns Wunder nehmen, um so mehr, als bei gewöhnlichem Sammeln diese Dinge im mittleren und oberen elsässisclien Dogger zu den Seltenheiten gehören. Die Pentakriniden sind kleine, zarte Formen gewesen, wie sie aus dem französischen Bajocien schon länger bekannt und, nach den Stücken der elsässischen Landessammlung zu schliessen, von Herrn Prof. Benecke auch in Lothringen in den Sowerbyikalken aufgefunden worden sind. Sehr häufig erscheinen ferner kleine, löffelartige Kalkkörper, die ich auf Taf. I fig. 26 a, b abgebildet habe. Man hat sie als Pedicellarien, als Stützkörper von Ambu- lakralfüssen, als Skeletelemente von Holothurien 1 angesehen ; in- dessen alles dies beruht auf Vermuthungen, von denen die eine so viel Berechtigung besitzt, wie die andere, da von lebenden Echinodermen so gestaltete Gebilde nicht bekannt sind. In Schlämmproben jeder Art und jeden Alters spielen sie eine wichtige Rolle. Im Lias kommen sie bei Nancy vor (Teeq. et Bebth., PI. IX, fig. 9, pag. 109), im Oolith bei Metz (Teequem et Joubdy, Mon. de l’etage bathonien du dep. de la Moselle, PI. XV, fig. 12 — 14, pag. 145), im Malm nach Schwagee in den Im- pressathonen, ebenso in der Kreide und im Tertiär. Mit mehr Sicherheit kann man kleine, flache Platten, wie sie Teequem und Beethelin auf PI. VIII, fig. 24 — 25 a, b wiedergeben, 1. Tate and Blake, The Yorkshire Lias, pag. 443, PI. XXII, fig. 43. 16 wegen ihrer Gitterstruktur zu den Echinodermenfragmenten stellen. Die eben angeführten Abbildungen sind so naturgetreu und entsprechen meinen Funden so genau, dass ich auf die- selben verweisen kann, ohne diese Dinge nochmals abzubilden. Unzweifelhafte Holothurienreste1 und Nadeln von Kiesel- schwämmen konnte ich in keiner meiner Proben entdecken, wie denn Schwammnadeln im ausseralpinen Lias und Dogger noch immer zu den Seltenheiten zu rechnen sind. Desto allgemeiner verbreitet sind die Ostrakoden, und auch in diesen Schichten treten dieselben in einer Form massenhaft auf. Ich trage kein Bedenken, diese eine Art mit der von Waagen aus der Sower- byizone beschriebenen und abgebildeten Bairdia Gingensis Waag. zu vereinigen. (Waagen, Zone des Am. Sowerbyi, Tab. XXXIV, fig. 1, pag. 586, [80].) Die Hauptmasse der mikroskopischen Fauna bilden jedoch die Foraminiferen, zu deren Beschreibung ich mich nunmehr wende. Ich will dabei zuerst die Imp erfo rata, dann die Agglutinantia und endlich die Perforata besprechen, welch letztere den grössten Theil der zu beschreibenden Arten ausmachen. Cornuspiva angulata n. sp. Taf. I, fig. 7, 7 a. Das dünne durchscheinende Gehäuse ist flach tellerartig und regelmässig aufgerollt. Die Umgänge, 4 bis 5 an Zahl, wachsen ziemlich rasch, doch gleiclimässig an, ohne die Windungsebene zu verlassen. Ihr Querschnitt ist ein rundliches Oval mit nach aussen gerichtetem stumpfen Pole. Die flach rundliche Externseite 1. Ganz neuerdings sind solche auch aus dem unteren englischen Dogger bekannt gemacht worden; s. Whidhorne, On some Fossils from the Jnferior Oolite. Quart. Journ. 18S3, PI. XIX, fig. 14 u. 15. 17 zeigt die Neigung sich zu winkeln, wodurch die absolute Run- dung der Mündung verloren geht und an beiden Seiten der Externfläche stumpfe Kanten entstehen. Die Nähte sind zwar meist gut zu erkennen, doch nicht tief, sondern mehr oder weniger verflacht. Grösse: 0mm,4. Vorkommen: Einzeln bei Heiligenstein. Diese Species scliliesst sich eng an die ScirwAGER’scke Cornuspira oolithica (Foram. d. Sowerbyizone, Taf. I, fig. 4) an, mit welcher sie die Undeutlichkeit der inneren Umgänge theilt, von der sie sich aber leicht durch die Gestalt der Mün- dung und die Aufrollungsspirale unterscheiden lässt. Leider fehlt der Abbildung von Cornuspira oolithica eine Vorderansicht, so dass ich auf einen genauen Vergleich verzichten muss. Unsere Figur stellt ein Exemplar dar, bei welchem die Nähte besser als bei der Mehrzahl der anderen Individuen hervortreten. Webbina crassa Terq. et Piette. Taf. I, fig. 8. 1862. Terquem. Rech. s. 1. Foram. du Lias, II, PI. VI, fig. 18 [a — /i), pag. 456. Das festgewachsene Gehäuse besteht aus wenigen kugligen Kammern, deren letzte auf der Spitze eine runde Oeffnung zeigt. Bei Terquem sind die Kammern etwas gewölbter und abgesetzter, sonst stimmen die beiden Formen überein. Grösse: 0mm,7. Vorkommen: Selten bei Heilig enstein. Das sehr vereinzelte Vorkommen dieser festgewachsenen Nodosarinen im mittleren Dogger ist um so auffallender, als sie im Unter -Eisass nach meinen Erfahrungen im Lias a eine wichtige Rolle in der Mikrofauna spielen. 18 Psammosphaera fusca Schültze. 1874. Schültze. Jahresbericht d. Komm. Unt. d. deutsch. Meeres in Kiel. 1883. Häusler. Lituoliden der ßimammatuszone. Neues Jahrb. f. Min. etc. I, Taf. III, fig. 1 — 4, pag. 57. Ueber dieses einfache Körperchen, welches in den san- digeren Proben dieser Zone erscheint, wüsste ich nichts neues zu bemerken. Grösse: 0mm,2 — 0ram,35. Vorkommen: Bei Heiligenstein und Morsch- weiler. Placopsilina rotaliforinis n. sp. Taf. I, fig. 3 — 3 c. Das auf einer Seite angeheftete und daher auf dieser mehr oder minder abgeflachte Gehäuse ist anfangs spiral aufgerollt und streckt sich dann, wobei es mehr und mehr den Zusammen- hang mit der Unterlage aufgibt. Die aufeinander folgenden Um- gänge decken sich nur wenig, sp dass die einzelnen Kammern stets sichtbar bleiben. Die Anfangskammer ist kuglig, und ebenso haben alle folgenden Kammern die Neigung, soweit es die Unter- lage erlaubt, sich kuglig zu gestalten, weshalb sie durch tiefe Suturen abgetrennt erscheinen. Der untere Theil findet sich häufig isolirt (fig. 3); seltener sind ganze Individuen, bei wel- chen der gestreckte Theil des Gehäuses mit seinem schwanken- den Breitenwachsthume erhalten ist. Die Mündung, ein rundes Loch auf der Septalfläche, ist bald central, bald excentrisch ge- legen. Das ganze Gehäuse ist stark agglutinirend und enthält nur einen geringen Procentsatz Kalkcement. 19 Mittlere Grösse: 1. des spiralen Theiles: 0mm,4 — 0ram,65. Derselbe kann auch sehr klein bleiben (s. fig. 3 ~b). 2. des ganzen Gehäuses: Omm,G — lmm,3. Vorkommen: Gemein bei Heiligen st ein, einzeln bei Morschweiler und Mietesheim. Diese Placops. erinnert an die von HAusler aus der Bi- mammatuszone angeführte PI. Cenomana d’Orb. (Neues Jahrb. 1883, I, Taf. III, fig. 12 — 14, pag. 59), unterscheidet sich jedoch von jener durch die tiefen Suturen und den spiralen Theil. Heophax polyeides n. sp. Taf. I, fig. 2 — 2 c. Das freie, stark agglutinirte Gehäuse ist in einfacher Weise einreihig aufgebaut. Die Art der Aneinanderreihung, sowie die Gestaltung der einzelnen Kammern ist jedoch einem grossen Wechsel unterworfen. Bald sind dieselben kuglig, bald länglich, bald flach niedergedrückt u. s. w. Alle diese verschiedenen Formen haben indessen dies gemein, dass sich in ihrer Mitte ein kleiner spitzer Fortsatz erhebt, der oben eine rundliche Oeffnung trägt. Grösse: 0mm,4— 0mm,7. Vorkommen: In den quarzreichen Proben von Heili- genstein und Mors chweiler. Derartige agglutinirende Formen hat auch HAusler im oberen Jura mehrfach nachgewiesen. Fraglich scheint es mir aber, ob nicht gleichfalls ein Theil der rauhen Nodosarien, die Terquem aus dem Lias beschrieben, hierher gehören könnte. Ich habe dabei besonders Formen im Auge, wie Nodosaria agglu- tinans Terq. (Syst, oolith. III, PI. XXIX, fig. 18) oder wie (Deecke.) 2 20 Polymorphina agglutinans (Rech. s. 1. Foram. d. Lias, IV, PI. XI, fig. 5 — 8) und wie Polym. simplex Terq. (Rech. d. Lias, IV, PI. XI, fig. 1—4), welche im Habitus eine grosse Aehnlichkeit mit unserem Reophax aufweisen. Haplophragmium coprolithi forme Schwag. Taf. I, fig. 5. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, pag. I, Taf. I, fig. 3. Dieses grosse Haplophragmium , welches stellenweise die Hauptmasse der Foraminiferen in den Thonen von Heiligenstein und Mietesheim bildet, kann man mit gutem Rechte mit dem oben genannten Haplophragmium identifiziren. Die elsässischen Exemplare unterscheiden sich durch eine rundere Endkammer und ein deutlich eingerolltes unteres Ende etwas von den schwäbischen. Aber besonders das letztere Moment ist nicht massgebend, weil der Autor selbst angibt, dass auch seine In- dividuen eingerollt seien, nur mehr oder weniger deutlich. Grösse: 0mm,6 bis 2mm,g. Vorkommen: Sehr gemein bei Heiligenstein und Mie- tesheim, einzeln in allen anderen Proben. Haplophragmium conostomum n. sp. Taf. I, fig. 4, 4 a. Das Gehäuse ist etwas seitlich zusammengedrückt, anfangs eingerollt, im weiteren Verlaufe gerade gestreckt. Die Einrollung ist immer sehr deutlich, erstreckt sich jedoch blos auf 4 bis 5 Kammern, von denen die Anfangskammer allein verborgen bleibt. Die einzelnen Kammern sind scharf durch vertiefte Nähte ge- trennt und haben eine nach vorn verengt konische Gestalt. 21 Nur bei der letzten Kammer ist dieselbe jedoch deutlich sicht- bar, da die vorhergehenden von den nachfolgenden stets ziemlich bedeutend umfasst werden. Das einfache, runde Mündungsloch ist central und endständig. Die Extern- und Internseite sind ab- gerundet. Wie bei der vorhergehenden Species ist auch hier das Gehäuse aus groben, durch wenig Kalk verkitteten Quarz- körnern aufgebaut, die in Folge von Eiseninfiltration in das Cement besonders klar hervortreten. Grösse: 0mm,5 bis lmm,i. Vorkommen: Seltener als die vorige Species und nur in den Heiligensteiner Thonen. Wenn man diese Form mit H. coprolitlnforme Schwag. typ. vergleicht, so erkennt man auch hier gewisse Anklänge an das- selbe. Aber die durchgehend anders gestalteten Kammern lassen dasselbe als von der schwäbischen Species abtrennbar erscheinen. Trochamina tolypa n. sp. Taf. I, fig. 6 — 6b. Das Gehäuse ist meistens knäuelförmig aufgewunden und verliältnissmässig gross. Doch gibt es und zwar nicht gerade selten auch Exemplare mit fast ganz regelmässigem, Cornuspira ähnlichem Habitus (fig. 6b). Die Mündung ist oval mit dem breiten Pole nach aussen und nur wenig verengt. Diese Mün- dungsverengungen stellen sich auf dem letzten Umgang als flache Einschnürungen dar und bezeichnen jedesmal einen Ruhe- punkt im Wachsthume des Organismus. Auf den inneren Win- dungen sind sie selten und meistens durch den agglutinirten Quarz verdeckt. 22 Grösse: Omm,9 bis 2 mm,7. Vorkommen: Sehr häufig bei Heiligenstein, einzeln in allen anderen Proben. Ich zweifelte anfangs, ob ich diese Form nicht ebenfalls an Tr och. mcerta d’Orb. sp. anschliessen sollte, wie es Häusler mit seinen Vorkommnissen der Bimammatuszone gethan hat. (Neues Jahrb. f. Mineral, etc. 1883, I, Taf. IV, fig. I und Häusler, Notes on the Troch. of the low. malm. Ann. and Mag. Tome X, PI. III, fig. 8 — 20). Aber dann hätte ich alle unregelmässigen Exemplare als Trocli. gordialis Park. a. Jon. abtrennen müssen, und eine solche Spaltung erschien mir in diesem Falle wider- natürlich, da alle Grade der Asymmetrie in den schönsten Uebergängen vorhanden sind. Dazu kommt dass Troch. incerta die charakteristische Mundöffnung und deshalb auch die Ein- schnürungen nicht besitzt. Die ScHWAGER’sche Cornuspira ooli- thica ist nach seinen Angaben eine ächte Cornuspira ; daher konnte ich diese trotz der grossen Aelmlichkeit nicht heran- ziehen. Im Kohlenkalke Schlesiens findet sich eine ganz verwandte Form Troch. Eoemeri Steinm. (Mikrosk. Thierreste aus d. deutsch. Kohlenkalke. Zeitschrift d. deutsch, geol. Gesellsch. 1880, pag. 39G, Taf. XIX, fig. 2), welche dieselben Einschnürungen trägt und gleichfalls mit ihren Anfangskammern eine andere Spirale bildet, als im fortgeschritteneren Zustande; doch bleibt das Gehäuse immer sehr flach. Wenn das Lager nicht so sehr verschieden wäre, könnte man vielleicht beide Formen ver- einigen und die jurassischen Funde blos als Mutation auffassen. 23 Mhabdamina elliptica n. sp. Taf. I, fig. 1 , 1 a, b. Das freie Gehäuse besteht aus einer unten geschlossenen, oben offenen Röhre, die bald regelmässig, bald unregelmäs- sig gestaltet sein kann. Ihr Querschnitt ist ein Oval, und auch die mittelständige Mündung ist oval oder elliptisch. Die Schale besteht aus groben, meist hell durchsichtigen oder opaken, weiss schimmernden Körnchen von Quarz, die durch ein wohl unterscheidbares, doch sehr zurücktretendes Kalkcement ver- kittet sind. Grösse: Omm,3 — lmm,2. Vorkommen: Sehr häufig bei Heiligenstein. Häusler gibt auch diese Gattung aus dem Malm an, nur sind die dortigen Formen rundlicher im Querschnitt und mit einer weit geräumigeren Röhre und dünnerer Wandung versehen, während sich unsere Typen durch ihre dicke Wandung und das enge Lumen der Röhre auszeichnen. Lagena bullaeformis Schwag. Tab. I, fig. 9, 9 a. 1867. Schwager. Foraminiferen d. Sowerbyizone, Tab. I, fig. 5, pag. 2. Meine Exemplare stimmen im Grossen und Ganzen mit der von Schwager gegebenen Diagnose. Es ist mir auch an einem Exemplare gelungen, die Endigung des Halses zu be- obachten; derselbe geht oben in eine trichterartige, nicht sehr breite Erweiterung aus, in deren Mitte die runde Oeffnung liegt. Der „stachelartige Fortsatz“, den diese Lagena auf der unteren Seite zeigen soll, ist bei allen meinen Individuen in 24 einen rundlichen Knopf verwandelt, in den die Höhlung der grossen Schale hineinreicht, wie jene ja wohl auch in den Stachel hineingeragt haben kann. Eine Abschnürung oder Trennung dieses Knopfes von dem grossen Hohlraume, derart, dass man ihn vielleicht als ein embryonales Gehäuse auffässen könnte, ist nicht vorhanden. Grösse: Omm,3— Omm,c. Vorkommen: Recht häufig in den Proben von Heiligen- stein und Gertweiler; seltener bei Mietesheim und Dauendorf. Dentalina robnsta Kübl. u. Zwingli. Taf. I, fig. 13. 1870. Kübler und Zwingli. Foraminif. des Schweiz. Jura, Tab. IV, fig. 6, pag. 34. Im Grossen und Ganzen entspricht diese Form der von Kübler abgebildeten Dent. robusta, welche in den Impressa- thonen allerdings ein bedeutend höheres Lager inne hat. Grösse: Omm,55. Vorkommen: Selten bei Heiligenstein und Gumprechts- hofen. Dentalina striatala n. sp. Taf. I, fig. 11, 11a. Das sehr kleine Gehäuse ist annähernd geradlinig aus einer Anzahl von sich regelmässig folgenden Kammern aufgebaut; doch besitzt es die ächte seitliche Biegung der Dentalinen. Die An- fangskammern sind klein, kuglig und scharf von einander ge- trennt. Bei mehr vorgeschrittenem Wachsthume strecken sich die 25 Kammern in die Länge, werden cylindrisch und nehmen auf ihrer Oberfläche eine stärkere Längsstreifuirg an, die auf der Endkammer am kräftigsten hervortritt, indessen nicht bis an die Oeffnung heranreicht. Mit der Verlängerung der Kammern nehmen die Suturen etwas an Schärfe ab. Die Mündung ist ein einfaches, excentrisches, rundes Loch. Grösse: 0mm,25. Vorkommen: Selten bei Heiligenstein und Morsch- weiler. Dentalina irregularis Terq. Taf. I, fig. 10. 1857. Terquem. Recherches s. 1. For. du Lias, II, PI. V, fig. 21, pag. 422. Die Kammern sind bei der Doggerform zwar etwas ge- rundeter als bei der typischen Liasart, aber der ganze Habitus, sowie die Gestalt und die Grösse der Endkammer sprechen doch für eine Zusammengehörigkeit beider Vorkommnisse. Grösse: 0ram,25. Vorkommen: Sehr selten in einer Probe auf dem Wege von Barr nach Heiligenstein. Dentalina Simplex Terq. Taf. I, fig. 25. 1858. Terquem. Recherches s. 1. For. du Lias, I, PI. II, fig. 5, pag. 599. Diese Species ist in Fragmenten eine der gemeinsten Foraminiferen der Humphriesianuszone; einigermassen vollstän- dige Individuen sind jedoch selten, was in gleicher Weise auch von den übrigen vorkommenden Dentalinen gilt. Wenn wir von einigen unbedeutenden Modifikationen in der Gestalt der 26 Kammern absehen, so haben wir die best möglichste Ueber- einstimmung mit der angezogenen Art des unteren Lias. Grösse: bis 0mm,7. Vorkommen: Gemein in allen Proben. Nodosaria Sowerbyi Sch wag. 1867. Schwager. Forain. d. Sowerbyizone, Tab. I, lig. 8, pag. 3. Ich schliesse die einzige glatte Nodosaria, die sich in der Humphriesianuszone gefunden hat, ohne Bedenken an die vor- stehende Art an, da sie sich von derselben nur durch eine etwas rundlichere Gestalt der Kammern unterscheidet, aber sonst vollkommen mit ihr übereinstimmt. Grösse: 0mm,5. Vorkommen: Ganz selten bei Heiligenstein. Nodosaria pistilliformis Schwag. Taf. I, fig. 12—12 c. 1866. Sghwager. Forain. d. Zone d. Pelt. transversarium, pag. 303. Unter den zahlreichen, mit Rippen verzierten Nodosarien trägt nur Nod. pistilliformis genau denselben Habitus wie diese elsässischen Doggerformen. Zum Theil lassen sich beide direkt identifiziren (fig. 12a); zum Theil weichen unsere Exemplare vom Originaltypus durch allmähliche Zuspitzung des Mündungsrohres (fig. 12 c) und durch grössere Gleichmässigkeit der Kammern ab. In die erste Abtheilung gehören kurze, gedrungene Individuen, in die letztere mehr die länglichen, grösseren, von denen Frag- mente sehr zahlreich sind. Grösse: Omm,s bis 0rara,5. Vorkommen: Gemein in allen untersuchten Proben. 27 Schwager hat früher eine Nod. euglypha benannt (Im- pressathone, Taf. II, fig. 8, pag. 96), welche mit fig. 12c grosse Aehnlichkeit besitzt, sich aber durch die Gestalt der Suturen leicht unterscheiden lässt. Frondicularia cf. lingulaeformis Schwag. Taf. II, fig. 1, 1 a. Unter diesem Namen möchte ich einige Steinkerne von Frondicularien aufl'ühren , die in den Thonen von Heiligenstein vorkamen und sich, soweit man urtheilen kann, im Aufbau des Gehäuses etwa an Fr. lingulaeformis Schwag. (Impressathone, Taf. IV, fig. 11, pag. 113) anreihen lassen. Da sie einen in dieser Zone sonst nicht auftretenden Frondicularien-Typus re- präsentiren, so liess ich sie der Vollständigkeit halber abbilden. Grösse: 0mm,35. Vorkommen: Selten in den Thonen von Heiligenstein. Frondicularia inaequalis nov. sp. Taf. I, fig. 24, 24 a. Das Gehäuse ist verhältnissmässig gross, flach und seitlich komprimirt. Die Kammern, durch nicht sehr tiefe aber scharfe fällte deutlich geschieden , erreichen in der Mitte zwischen zwei Suturen ihre grösste Dicke und fallen nach denselben hin langsam ab. Die Nähte sind in der Mitte in einem stumpfen Winkel nach oben hin geknickt. Die Anfangskammer ist kreis- rund, abgeflacht und liegt fast ganz auf der einen Seite, wodurch die Symmetrie der Schale gestört wird. Die letzte Kammer endigt rasch in einen ahgestutzten, breiten Fortsatz, welcher oben in seiner Mitte eine spaltartige Oeffnung erkennen lässt. 28 Die ganze Oberfläche der Kammern ist von zahlreichen feinen Streifen bedeckt, die jedesmal an den Suturen ahsetzen, um auf der nächsten Kammer von Neuem aufzutreten. Deshalb setzen sie sich auch nicht bis auf die Mündungsspitze fort. Grösse: 0“m,5. Vorkommen: Nicht gar selten bei Heiligenstein, Mietesheim, Morsch weil er. In Bezug auf Verzierung, Kammeraufbau und Asymmetrie des Gehäuses steht dieser Frondicularia Flabellinci ambigua Teeq. aus dem Lias (Foram. d. Lias, Mem. VI, PI. XXII, fig. 13) sehr nahe; so sehr, dass ich anfangs an eine Vereinigung der- selben dachte. Frondicularia inscissa nov. sp. Taf. I, fig. 22, 22 b. Das Gehäuse ist seitlich komprimirt, flach, ohne Verzie- rung, die Anfangskammer kuglig; auf diese setzt sich dann rei- tend eine grössere Anzahl anderer Kammern, die sich mehrfach nach zwei bis drei regelmässig auf einander folgenden Kammern abschnüren und das ganze Gehäuse in mehrere Abschnitte theilen. Die letzte Kammer spitzt sich zu und trägt an ihrem Ende eine strichartige Durchbohrung. Grösse: 0mm,4. Vorkommen: Ziemlich selten bei Morschweiler. Diese Abschnürung einzelner Kammergruppen von dem übrigen Gehäuse bedeutet jedesmal eine Periode des Stillstandes und des darauf folgenden erhöhten Wachsthums der Protoplasma- substanz. Ob aber derartige Formen nur als pathologische Erscheinungen aufgefasst werden müssen, welche dann entstanden, wenn die Stoffzufuhr nicht hinreichte, um das Gehäuse regelmässig 29 fortzubauen, oder ob diese Vorkommnisse als selbständige Arten zu betrachten sind, bei denen ein derartiger Kammerbau zu den charakteristischen Merkmalen gehört, ist sehr schwer zu ent- scheiden. Da jedoch mehrere Exemplare vorgekommen sind, so scheint dies für die letztere Annahme zu sprechen. Unter den basischen Arten steht ihr ganz besonders Frond. nitida Terq. nahe (Mein. I, Pl.I, fig. 9 a), bei welcher auch solche Anomalien (fig. 9 b) Vorkommen. Doch ist die TERQUEM’sclie Species weit gerundeter und lange nicht so flach und komprimirt. Vaginulinci cf. flcibelloides Trrq. Taf. I, fig. 16. 1867. Terquem. Foraminif. d. Syst, oolith., 1, PI. VI, fig. 1 — 30, pag. 102. Das Gehäuse ist flach, sehr stark seitlich zusammengedrückt und hat eine fast gerade Externseite, die von unten bis zur Spitze einen Kamm trägt. Die Internseite ist anfangs auch geradlinig, biegt sich dann allmählich um und geht in die schwach nach oben geschwungene Septalfläche der letzten Kammer über. Die Kammern, durch deutliche Suturen getrennt, beginnen an der Externseite hoch oben und senken sich nach innen tief herab. Die eiförmige und aufgeblasene Embryonalkammer steht beider- seits etwas vor. Die Mündung ist end- und aussenständig auf der letzten Kammer angebracht. Ueber alle Kammern verlaufen der Externseite parallel feine Runzeln. Grösse: 0mm,5 bis lram,3. Vorkommen: Ueberall nicht selten. Angeschlossen habe ich diese Form an die TERQUEM’sche Art, mit welcher sie den Kamm, die Verzierung und Gestalt der Embryonalkammer theilt. Weil sie aber in merkwürdiger Kon- 30 stanz an einem Umriss festhält, den Teequem unter seinen 20 Varietäten nicht angibt, so habe ich unsere Funde nicht direkt mit der angezogenen Art identifizirt. Sehr nahe steht ihr ferner Marg. heteropleura Teeq. (Syst, oolith., PI. VII, fig. 19 — 25, pag. 116, u. Foram. d. Baj. d. 1. Moselle, PI. XV, fig. 28), welche zwar in der zuletzt citirten Abbildung grosse Ueberein- stimmung aufweist, indessen in dem Originaltypus ziemlich be- deutend abweicht. Vaginulina radis n. sp. Taf. I, fig. 15 a, b. Das Gehäuse ist konisch, etwas seitlich zusammengedrückt und ohne externen Kamm. Die ganze Oberfläche erscheint mit kleinen Kalkkörperchen übersät, welche nicht wie die Sand- körnchen bei den agglutinirenden Formen integrirende Bestand- theile der Schale sind, sondern erst nachträglich angeklebt erscheinen. Die letzte Kammer ist stark aufgeblasen und nach oben in eine Röhre ausgezogen, auf der end- und externständig die Oeffnung liegt. Die Zahl der Kammern ist nicht scharf zu ermitteln, weil einerseits alle fast gleich gewölbt erscheinen und andererseits die Ornamentirung die schwachen Suturen verdeckt. Nur an der Internseite sind einige Einschnitte bemerkbar. Grösse: 0mm,s5. Vorkommen: In den Thonen bei Morsch weil er. Diese Eigenschaft, aussen an das Gehäuse nachträglich noch Fremdkörper zu agglutiniren, scheinen im Lias eine ganze Reihe von Arten besessen zu haben, unter denen Marg. aspera Tebq. (Mem. III, PI. VIII, fig. 14, pag. 191) auch unserer Art ziemlich ähnlich sieht. Von anderen derartigen 31 Vorkommnissen will ich nur dem Namen nach aus den Tek- QüEM’schen Arbeiten folgende anführen : Cristellaria sacculus, „ deperdita, Flabellina cuneiformis, Marginulina damaecornis , „ agglutinans, Polymorphina cruciata, „ triloba. Wir sehen daraus, dass einige der wichtigsten Genera diese Erscheinung zeigen. Hält man diese Körper für primär, d. h. zu Lebzeiten des Thieres angeklebt, so sollte man auch einen Nutzen sich denken können, der dem Thiere dadurch gewährt worden sei, z. B. erhöhte Festigkeit des Gehäuses. Es können aber auch sekundär — beim Versteinerungsprocesse nach Ab- leben des Einwohners — durch irgend ein Cement diese Dinge auf die Schale festgeklebt sein, und dann müsste sich in einer Schicht, nämlich unter den gleichen Bedingungen, diese Erscheinung regellos auf alle kalkigen Genera vertheilen, die sich in derselben Schicht vorfinden, und es würde auch das Korn der agglutinirten Substanzen ein variableres sein. Beide Erscheinungen kommen thatsächlich vor; aber inwieweit das bis jetzt bekannte Material nach denselben zu gliedern ist, lässt sich noch nicht absehen. Teequem scheint kein besonderes Gewicht auf jenen Process zu legen, da er sowohl Polym. cruciata, als auch Polym. triloba agglutinirend und nicht agglutinirend dar- stellt. Wenn Pyrit-Steinkerne vorliegen, sehen die Foraminiferen häufig auch rauh aus, und es lassen sich in Abbildungen diese verschiedenen Erscheinungen wohl kaum unterscheiden. Doch ist mir kein Fall bekannt, dass Foraminiferen Pyrit agglutinirt hätten. 32 Vaginulina oolithicci Terq. sp. mut. elongata nob. Taf. I, fig. 14. 1870. Terquem. For. d. Syst, oolith., PI. XXVIII, fig. 5 — 15, pag. 264. Das Gehäuse besteht aus einer Anzahl von lang ovalen, schräg gestellten Kammern und sieht aus, wie ein gedrehter Strick. Je grösser die Kammern werden, desto schärfer abge- setzt sind sie. Die letzte trägt excentrisch nach aussen einen Mündungsstiel mit der endständigen Oeffnung. Grösse: 0mm,5. Vorkommen: Gemein in allen untersuchten Proben. Schon im Lias erscheint dieser Vaginulinen-Typus ziemlich häufig und setzt durch den Dogger in das Oxfordien, aus welchem Schwager, Kübler und Zwingli eine Menge von hierher gehörigen Dingen bekannt gemacht haben. Im Dogger ist der Hauptrepräsentant Vag. oolithica Terq. sp. aus den „Marnes de Gravelotte“. Meine aus etwas tiefer gelegenen Schich- ten stammenden Formen sind bedeutend länger und haben mehr Kammern, wozu noch der Umstand kommt, dass die Suturen weniger steil stehen. (Vergl. auch Terquem, Foraminif. d. ßajocieu d. 1. Moselle, pag. 482.) Vaginulina kinklistheisa n. sp. Taf. I, fig. 18, 18 a, Das Gehäuse besteht aus parallelen, sich fest übereinander legenden Kammern und ist flach seitlich komprimirt. Einrol- lung wie Einkrümmung fehlen, doch sind Extern- wie Intern- seite etwas nach aussen geschwungen. Die einzelnen Kammern, flach und ohne Wölbung, sind von einander deutlich getrennt, weil die Suturen von erhabenen Rippen bedeckt sind, die sich 33 auf Extern- und Internseite begegnen und annähernd parallele Ringe um die Schale bilden. Ueber diese Querrippen setzen von der Anfangskammer ausgehend 7 — 9 stärkere Längsrippen hinweg, welche mit den Querleisten kleine vertiefte Vierecke umschliessen und an den vier Ecken kleine Knoten erzeugen. In- dessen laufen diese Längsrippen auf der Vorderseite der letzten Kammer aus, ohne sich zu vereinigen. Dieselbe ist ein langes Oval, an dess'en einem Ende eine grosse runde Mündung steht. Grösse: 0mm,7— lmra,55. Vorkommen: Nicht selten bei Heiligenstein und Dauendorf. Es erinnert diese Form an die von Schwageb (Foraminif. d. Sowerbyizone, pag. 4, Tab. I, fig. 9) beschriebene Vaginulina lepida Schwag. sp., wenn bei derselben auch nur ein Rippen- system vertreten ist. Im Lias finden sich gleichfalls Formen mit dieser doppelten Berippung, die jedoch nicht so prägnant und regelmässig verläuft. Es sind zu nennen: Mary, incequislriaia Tekq. (PI. VIII, fig. 15) und Crist. Picliethß (PI. XXI, fig. 31 — 33). Vaginulina alsatica n. sp. Taf. I, fig. 21a, b. Das Gehäuse ist stark seitlich komprimirt und besteht aus einer Anzahl von flach gewölbten, durch scharfe, tiefe Suturen getrennten Kammern. Die Anfangskammer ist stark aufgeblasen und kugelig: Von ihr aus läuft auf der Aussen- und Innenseite ein schmaler Kamm hinauf, der sich erst auf der Endkammer ver- liert. Sonstige Ornamente fehlen. Grösse: Omm,G. Vorkommen: Ziemlich selten bei Dauendorf. 34 Aus den Impressathonen bildet Küblek (Kübl. u. Zwingli, Foram. d. Schweiz. Jura, Taf. IV, fig. 9) eine CristeUaria crassa ab, die mit der eben beschriebenen Form einige Uebereinstim- mung aufweist; aber es fehlt in der citirten Arbeit eine Vorder- ansicht, welche zur Charakteristik durchaus nöthig ist. Diese Formengruppe findet ihre vollkommene Entwickelung erst in der unteren Kreide, aus der Reuss eine ganze Anzahl hierher ge- höriger Species beschrieben hat, z. B. die auf Taf. III und IV seiner Arbeit „Foraminiferen des Norddeutschen Hils und Gault“ abgebildeten, deren Typus seine Vaginulina Schloenbachi sein dürfte. Vaginulina Hwmphriesiana n. sp. Taf. I, fig. 19, 19 a. Das Gehäuse ist flach, sehr stark seitlich zusammengedrückt und besteht aus wenigen Kammern, von denen sich die Anfangs- kammer durch ihre Aufgeblasenheit auszeichnet. Dieselbe ist wie alle folgenden nach oben stark verlängert und trägt auf der Externseite einen mässig hohen Kamm. Die Suturen sind nicht tief, aber deutlich und zwar ganz besonders die erste, welche wegen des Höhenunterschiedes der Anfangskammer und der zweiten Kammer sehr scharf erscheint. Grösse: 0mm,3. Vorkommen: Einzeln bei Morschweiler. Eine verwandte Art ist Marg. ligibbosa Tekq. (Syst, oolith, Mem. I, PI. VII, fig. 26 — 27, pag. 118), nur ist die Wölbung der Kammern wie deren Gestalt anders und die Intern- seite mehr zugeschärft. Eine Vereinigung schien nicht rathsam. 35 Vaginulina cordiformis Terq. sp. imit. alsatica nob. Taf. II, fig. 8, 8 a. 1863. Terquem. Recherches s. 1. For. du Lias, III, PL IX, fig. 14, pag. 203. Das sehr flache Gehäuse hat eine ungekielte, gerundete Aussenseite. Die aufgeblasene, kugelige Anfangskammer steht beiderseits über das übrige Gehäuse heraus. Die folgenden schmalen, aber hohen Kammern liegen in der ganzen Längs- erstreckung ihrer Unterflächen fest aufeinander, so dass in der Vorderansicht nur die erste und letzte Kammer sichtbar sind. Die Mündung ist eine einfache runde Perforation und extern- ständig auf der obersten Spitze gelegen. Grösse: 0,nm,45. Vorkommen: In den Thonen von Mieteskeim in ein- zelnen Exemplaren. Von dem Typus der TEiiQUEM’schen Lias-Art weichen die elsässiscken Funde durch die kleinere Embryonalkammer und die vollständige gegenseitige Bedeckung der Kammern ab. Ich habe sie deshalb als „Mutation“ abgetrennt. Marginulina cf. ortlionota Rss. Taf. I, fig. 17, 17 a. 1862. Reuss. Foraminif. d. Hils u. Gault., Taf. IV, fig. 3ö, b, c, pag. 49. Das Gehäuse ist flach und äusserlick vollkommen einheitlich, da weder Kammerabsätze noch Nähte zu erkennen sind. Extern- und Internseite schmal, die erstere konvex, die letztere konkav. Beide vereinigen sich unten in einer kleinen Spitze. Von dieser strahlen auf den Seitenflächen feine Rippen fächerartig aus, ohne jedoch die Extern- wie Internfläche oder die Stirnseite (Deecke.) 3 36 der Endkammer zu berühren. Die Mündung, ein rundes Loch, steht externseitig auf der nach oben gerichteten Spitze der Endkammer. Grösse: 0ram,45. Vorkommen: Einzeln in allen Proben. Durch diese Verzierung steht zwar vorliegende Form der Marg. accincta Terq. (Syst, oolith., PI. II, fig. 13 — 16) nahe; aber im allgemeinen Körperumriss gleicht sie noch mehr der oben angeführten Art von Reuss. Trotz einiger kleinen Ab- weichungen, z. B. in der Gestalt der Embryonalkammer und im Verlauf der Rippen, stehe ich nicht an, meine Funde mit der REuss’schen Art zu vereinigen. Marginulina inconstans Schwag. sp. Taf. II, fig. 4, 4 a. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Tab. I, fig. 15, pag. 5. Es ist diese Art eine der für den Dogger charakteristischen Cristellarien, und ich bilde sie deshalb noch einmal ab. Grösse: 0mm,55 — 0mm,65. Vorkommen: Selten bei Morschweiler. Derartige Formen treten bereits im Lias auf, und Mar- ginulina nuda Terq. (Recherch. d. Lias, Mem. V, PI. XVII, fig. 8, pag. 429) ist eine solche; vielleicht müssen sogar diese beiden später einmal vereinigt werden. 37 Marginulina oolithica Schwag. sp. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Tab. I, fig. 10, pag. In dem Thone von Heiligenstein ein sehr seltenes Vor- kommen und dann der angeführten Species gleich. Unverletzte Exemplare habe ich nicht gefunden. Grösse: 0mm,5 (?). Vorkommen: Bei Heiligenstein äusserst selten. Marginulina nodosostriata n. sp. Taf. I, fig. 20 a, b. Das flache, seitlich zusammengedrückte, an Extern- und Internseite flach abgerundete Gehäuse ist nur im embryonalen Theile eingerollt, sonst stabförmig gestreckt. Bei diesem Ueber- gange nimmt es rasch an Breite zu, bleibt aber später im Breiten- wachstliume konstant. Einzelne Kammern sind äusserlich nicht erkennbar, da jegliche Suturen fehlen oder vielmehr durch die starke Ornamentirung verdeckt sind. Diese Oberflächenverzie- rung besteht aus feinen, auf der ganzen Oberfläche zerstreut stehenden Knoten. Die Mündung ist excentrisch gelegen, doch fehlen an den wenigen Exemplaren die Endkammern. Grösse: omm,8 (?). Vorkommen: Einzeln bei Morschweiler. Gestalt und Körnelung erinnern an ein Seeigelstachel- fragment, doch ist der Körper hohl und gekammert. Die Ver- zierung und der eigenartige Habitus isoliren diese Form von allen anderen dieser Gattung. Am ehesten kann man noch die Gestalten mit ihr in Verbindung bringen, die Terquejm aus der Parkinsonizone auf PI. VIII abbildet. 38 Cristellaria ammonitica n. sp. Diese Form ist eine evolute Cristellarie und sieht aus wie Am. limula Rein. sp. Tebquem und Bertiielin haben von ihr eine Abbildung gegeben unter der Bezeichnung Cr ist. impleta. Da diese vollkommen mit meinen Exemplaren stimmt, so will ich diese isolirt stehende Liasform mit den Doggervorkommnissen zu einer neuen Species vereinigen, indem ich die citirte Varietät von Cr ist. impleta lostrenne, mit der sie meiner Mei- nung nach gar nichts zu thun hat, und für die folgende Be- schreibung auf die Originalfigur verweise (Terq. et Berth. Ftud. microsc. d. marnes d. Lias moy. de Nancy, PI. XIV, fig. 13). Das flache, stark komprimirte Gehäuse ist spiral aufgewun- den und lässt alle Kammern erkennen. Die Externseite ist ge- rundet, erscheint aber zugeschärft, weil das Maximum der Kammerdicke bei der Spiralsutur gelegen ist und nach aussen hin die Schale sich abflacht. Die Radialsuturen eben und nicht vertieft, aber deutlich; die Spiralsutur sehr steil und schroff nach innen abgegrenzt. Die Mündung externständig, nach oben gerichtet und nicht sclinabelartig verlängert. Grösse: 0mm,s. Vorkommen: Sehr selten bei Heiligenstein. Zu den evoluten Cristellarien gehören auch folgende TERQUEM’sche Liasarten: Cristellaria prima , unimammillata turbiniformis. Die eben beschriebene Species ist jedoch durch ihre bilaterale Symmetrie von den anderen leicht zu trennen. Auch Reuss (Kreide von Böhmen, pag. 33, PI. 13, fig. 57, 58) beschreibt eine solche evolute Cristellarie, welche sich indessen eher der TERQUEM’schen Species nähert. 39 Cristellaria leia n. sp. Taf. II, fig. 14, 14 a. Das Gehäuse, anfangs spiral, verlässt rasch die Spirale und streckt sich. Die Aussenseite ist zugeschärft, ohne jedoch einen eigentlichen Kamm zu tragen. Die grösste Wölbung der Kammern liegt auf der Mitte der Seiten. Die Suturen sind alle deutlich, aber flach und treten durch dunklere Färbung scharf hervor. Die ziemlich schmale Innenseite ist etwas eingebogen, so dass die Vorderfläche der Endkammer einen ziemlich stumpfen Winkel mit derselben bildet. Die Mündung externständig auf der äussersten Spitze. Grösse: 0ram,3— 0mm,5. Vorkommen: Häufig in den Thonen von Morschweiler und Heiligenstein. Cristellaria limata Schwag. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Tab. I, fig. 13, pag. 5. Ich habe dem, was Schwager von dieser Art sagt, nur hinzuzufügen, dass meine Exemplare ein wenig gedrungener sind. Grösse: 0nim,3 — Omm,c. Vorkommen: Sehr häufig in allen Proben. Cristellaria Schloenbachi Schwag. Taf. II, fig. 15, 15 a. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Taf. I, fig. 16, pag. 6. Die Form tritt in allen Thonen bisweilen recht häufig auf und kann mit vollem Rechte mit der Schwager’ sehen Art 40 identifizirt werden. Nur die gestrahlte Mündung konnte ich nicht beobachten; auch sind die Kammern meiner Exemplare schärfer abgesetzt. Grösse: 0mm,4— 0mm,c. Vorkommen: Häufig bei Heiligenstein und vereinzelt in allen anderen Proben. Cristellaria aff. subcompressa Sch w au. Taf. II, fig. 16. 1865. Schwager. Beiträge z. Kenntn. d. mikr. Fauna jurass. Schicht., Taf. V, fig. 4, pag. 120. Es sind bis jetzt nur Fragmente dieser Art gefunden worden, so dass ich nicht eine erschöpfende Diagnose der Vor- kommnisse geben kann. Das Gehäuse nicht eingerollt, die ersten Kammern eben und ohne tiefe Nähte; die folgenden mehr nach oben gestreckt, gewölbter und mit deutlicheren Suturen. Die Mündung habe ich nie beobachtet. Intern- und Externseite ohne Kamm. Grösse: 0mm,G (?). Vorkommen: Heiligenstein, Morschweiler; selten und nur in Fragmenten. Es schliesst sich diese Form an Crist. subcompressa Schwag. an, mit welcher ich sie auch vorläufig zusammenge- stellt habe. Cristellaria Montis Calvi n. sp. Taf. II, fig. 2 — 2 b. Das sehr flache Gehäuse baut sich aus einer Anzahl von glatten, niedrigen Kammern auf, deren Suturen mässig tief, aber deutlich sind. Extern- und Internseite in demselben Sinne ge- 41 bogen, die letztere jedoch in höherem Grade. Das Gehäuse ist unten abgerundet, ohne Einrollung und die Mündung auf der Endkammer aussenständig gelegen. Grösse: 0mm,5. Vorkommen: Nicht selten am Fusse des Mönkalb bei Heiligenstein, einzeln bei Mietesheim. Gewisse Varietäten von Crist. semi-involuta Tekq. (Eor. d. syst, oolith., H, PI. XI, fig. 1, 9, 29, PI. XII, fig. 2, 11, 27, 28) erinnern wohl an unsere Species. Indessen stecken unter diesem TERQUEM’schen Namen noch eine ganze Anzahl anderer Gestalten, so dass ich diese elsässische Form lieber abtrenne. Cristellaria aff . Fi'aasi Schwag. Taf. II, fig. 11. 18G5. Schwager. Foraminif. der jurass. Schicht., Taf. V, fig. 10 a , b, pag. 123.i Bei Morschweiler und Mietesheim kommen Exemplare einer Cristellarie vor, welche zu der nächsten Verwandtschaft von Crist. Fraasi Schwag. gehören. Diese Individuen sind etwas dünner und flacher, als die Originalzeichnung diese Species angibt, und zeigen überhaupt in der Dicke , eine grössere Regel- mässigkeit, weil ihnen die starke untere Anschwellung fehlt. Der sonstige Aufbau beider Formen stimmt bis auf die stärker ab- gesetzten Kammern überein. Grösse: Omm,co. Vorkommen: Nicht selten bei Morschweiler und Mie- tesheim. 42 Cristellaria tylophora n. sp. Taf. II, fig. 7, 7 a. Das spiral aufgerollte Gehäuse lässt nur den letzten nicht sehr dicken Umgang erkennen, dessen Mitte eine starke, flache Schwiele trägt. Die grösste Dicke liegt an der Kallosität, von der aus die Kammern nach aussen hin sich langsam abdachen, und an welche sie sich ohne Ausnahme anheften, selbst dann noch, wenn sie die Tendenz aufweisen sich zu strecken. Die Suturen sind flach und laufen radial von der einen Seite über den ungekielten, etwas zugeschärften Aussenrand ununterbrochen auf die andere. Die Mündung liegt aussenrandig und ist nach oben gerichtet. Grösse: 0mm,9. Vorkommen: Häufig in allen untersuchten Proben. Es ähnelt diese Form der von Schwager (For. d. jurass. Schicht., Tab. V, fig. 13) abgebildeten Crist. laminosa, von welcher sie sich durch den Querschnitt und den starken Nabel unterscheidet. Unter dem Namen Crist. semi-involuta (Syst, oolith., Mem. II, PI. XV, fig. 20) bildet Terquem ein recht ähnliches Gehäuse ab; indessen fehlt eine erklärende Vorder- ansicht. Da ferner die in fig. 19 und 20 gezeichneten Formen in der Gruppe der Crist. semi-involuta ziemlich isolirt stehen, so können wir diese mit unserer Species vereinigen, mit welcher ausserdem noch die nächste Art. Crist. cf. impleta Terq., zu vergleichen sein würde. 43 Cristellarici cf. impleta Terq. et Berth. Taf. II, fig. 6. 1875. Terquem et Berthel. Etud. microscop. sur la faune de la zone ä Am. margarit. de Nancy, PI. XIV, fig. 15 a, c, pag. 50. Ob wir es hier mit einer abnormen Form irgend einer anderen Species zu thun haben, oder mit einer abtrennbaren Art, konnte ich aus Mangel an Exemplaren nicht entscheiden. Ich habe diese Form vorläufig mit der TERQUEM’schen Crisi. impleta vereinigt. Grösse: 0mm,45 — Omm,5. Vorkommen: Morschweiler, Heiligenstein; selten. Sie erinnert stark an Cr ist. tylophora n. sp. (pag. 42), von welcher sie vielleicht nur eine unregelmässig ausgebildete Form ist, indem sich die einzelnen Kammern an der Innenseite losgelöst haben. Sie spielt in der Fauna keine wichtige Rolle. Cristellarici ccurinato-costata n. sp. Taf. II, fig. 5, 5 a. Das seitlich zusammengedrückte Gehäuse ist in seinem unteren Theil nach innen eingebogen oder schwach eingerollt und lässt alle Kammern deutlich erkennen. Die Kammernähte sind erhaben und erscheinen als grobe, scharfe Rippen. Auf der Externseite verläuft ein schneidender Kiel von der Embryonal- kammer bis zur Mündung, welche auf der äussersten Spitze der etwas ausgezogenen letzten Kammer steht. Je nach Beschaffen- heit der Innenfläche lassen sich leicht zwei Varietäten unter- scheiden. 44 1. Die Innenseite ohne Kiel. Die Kammern sind frei und runden sich ab; die Rippen springen auf die Innenfläche vor und vereinigen sich von beiden Seiten. Fig. 5. 2. Die Innenseite mit Kiel. Die Suturen sind flacher, die Kammern verschmelzen innen ohne Einkerbungen und die Rippen setzen am Innenkiele ab. Fig. 5 a. Grösse: 0mm,4- Omm,8. Vorkommen: Häufig in allen Proben. Crist. carinato-costata erinnert an die folgende Art. Cristellaria oxyctenica n. sp. Taf. II, fig. 12, 12 a. Das Gehäuse ist flach, nicht spiral eingerollt, sondern nur eingekrümmt, im vorgeschrittenen Alter fast ganz gerade. Die Kammern sind in der Regel doppelt so breit als hoch und in der Mitte am meisten gewölbt, während sie sich nach beiden Seiten abdachen. Die Nähte sind durch erhabene scharfe Rippen markirt, welche die einzelnen Kammern von einander sondern und auch, so weit das Gehäuse gerade ist, um Intern- und Externseite herumlaufen. In dem eingekrümmten Theile sind sie meist weniger scharf und reichen nur bis an den Rand der Aussenseite, da dieser primordiale Theil mit einem schneidenden Kamme versehen ist. Die Mündung ist extern auf einem Mün- dungsstiele der Endkammer gelegen. Grösse: Omm,75. Vorkommen: Nicht gar selten in den Mergeln von Heiligenstein und Mietesheim. 45 Cristellaria jurassica Gümb. , Taf. II, fig. 3, 3 a. 1862. Gümbel. Die Streitb. Schwammlager u. ihre Foraminif., Taf. II, fig. 25, pag. 224. In den Thonen von Heiligenstein und Mietesheim kommt eine Form vor, die man mit der GüMBEL’sclien Species wohl zusammenstellen darf. Sie ist schwach eingerollt, streckt sich rasch und wächst dann stetig gerade fort. Die Aussenseite etwas zugeschärft, doch ohne Kiel. Die Kammersuturen schwach vertieft, die Kammern alle deutlich von einander geschieden. Die rundliche Oeffnung auf der Spitze der in einen externen Fortsatz ausgezogenen Endkamraer. Grösse: 0mm,8. Vorkommen: Einzeln an den beiden angegebenen Orten. Von dem Typus der GihiBEL’schen Art unterscheidet sich diese Form durch die etwas geringere Einrollung und Breite des Gehäuses. Auch ist die Mündung nach aussen nicht so stark abgesetzt, wie es die Originalabbildung zeigt. Es steht diese Form zwischen Crist. jurassica und Cr ist. normanniae Teeq. (Rech. s. 1. Foram. d. Lias, Mein. III, PI. IX, fig. 21, pag. 209), von der sie nur durch die Einrollung, sowie durch die Form der Kammern und Suturen abweicht. Cristellaria reticulata Schwag. mut. occidentaiis nob. Taf. II, fig. 10, 10 a. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Taf. I., fig. 14, pag. 7. Das etwas seitlich komprimirte und dicke Gehäuse ist von eiför- migem, oben etwas zugespitztem Umrisse. Die Seitenflächen zeigen in der Mitte an der Stelle eines Nabels eine seichte Ver- 46 tiefung und wölben sich von dieser Stelle allmählich rings herum nach dem Aussenrande. Die Kammern sind fast alle sichtbar und wohl an einander abgesetzt. Dieselben haben eine dreieckig keilförmige Gestalt mit der Spitze nach innen. Auf den Suturen läuft eine scharfe erhabene, auch über die Ausseuseite hinüber- setzende Rippe. Senkrecht zu diesen suturalen Rippen verlaufen auf der Oberfläche der Kammern noch 7 bis 8 scharfe, etwas schwächere Rippen und schliessen mit den Suturrippen regel- mässige Rechtecke ein. Dieses zweite Rippensystem verläuft sich auf der Stirnfläche der Endkammer. Ein Kamm fehlt; die Mündung ist extern auf einem Fortsatze der Endkammer und einfach rund. Grösse: 0mm,5— 0mm,e. Vorkommen: Ueberall; häufig bei Heiligenstein. Unter den von Schwager beschriebenen Formen der Sowerbyizone befindet sich Gr ist. reticulata , mit welcher diese elsässische Art zu vereinigen ist. Auch Terquem hat ganz ähn- liche Vorkommnisse in dem unteren Bajocien von Lothringen nachgewiesen (For. d. Baj., pag. 494, PI. XVII, fig. 1 — 9); doch haben diese lothringischen Vorkommnisse einen ausgeprägt anderen Habitus, als die schwäbischen Originaltypen; und selbst wenn man annimmt, dass etwa das ScHWAGER’sche Exemplar trotz seiner Grösse (0mm,G) nur ein embryonales Gehäuse sei, so fehlen ihm noch immer der scharfe Kiel und die zugeschärfte Aussenseite, welche die lothringischen Funde ohne Ausnahme kennzeichnen. Man thut gut, diese Formengruppe als eine „Varietät“ abzuzweigen, die zwar von gleichem Alter mit dem schwäbischen Original, aber lokal abgeändert ist. Die etwas höher liegende elsässische „Mutation“, wie man sie wohl pas- send bezeichnen kann, steht zwischen beiden extremen Formen. Sie besitzt die aussen gerundeten Kammern der schwäbischen und die Verzierung der lothringischen Varietät. Ich habe sie deswegen von beiden abgetrennt. Es hat also wegen ihrer hori- zontalen Verbreitung und ihrer Formenmannigfaltigkeit diese Gruppe der Crist. reticulata eine grosse Bedeutung für den unteren Dogger und darf wohl unter den Foraminiferen zu den Leitfossilien gerechnet werden. In Lothringen ist sie in der Parkinsonizone bereits verschwunden, wenn nicht die in Gestalt und Verzierung ähnliche Crist. polymorpha als Stellvertreterin und zugleich als Nachkomme angesehen werden kann. Im Lias findet sich dieser Typus schon im unteren Lias a vor in Formen wie Mary, metensis Terq., ornata Terq., speciosa Terq., geniculata Terq., Collenoii Terq.; denen im mittleren Lias Formen wie Mary. Euyenii folgen; doch fehlt uns leider dann der direkte Uebergang in den oberen Lias, eine Schicht, die nur wenig auf Foraminiferen hin untersucht worden ist. Diese Liasformen finden sich im Eisass ebenso wie in Lothringen, sogar in denselben Varietäten und werden gewiss auch ebenso in Schwaben anzutreffen sein. Dann würde Crist. reticulata in den drei Gebieten drei eben erst divergirende Zweige desselben basischen Urstammes darstellen. Endlich möchte ich noch bemerken, dass die von Terquem auf PI. XVII, fig. da, b abgebildete Varietät eine grosse Form- verwandtschaft mit der nächsten Art — Crist. dictyodes n. sp. — aus dem Eisass aufweist, während die Verzierung der elsässisclien Art sich eher an die Schwager’ sehe reticulata oder an die TERQUEM’sche vierte Varietät (PL XVII, fig. 4) anschliesst. Es fehlt vorläufig noch eine dritte Form aus Schwaben, um eine der ersten parallele vollständige Reihe herzustellen. Vielleicht ist Crist. dictyodes ein anderer Zweig desselben Stammes. 48 Cristellaria dictyodes n. sp. Taf. II, fig. 9, 9 a. Das Gehäuse rollt sich zuerst spiral um eiuen flachen Nabel ein, streckt sich dann unter plötzlichem Breitenwachs- thume gerade aus und lässt deshalb alle Kammern erkennen. Von der Einrollungsseite nach dem Externrande hin nehmen die- selben stetig an Dicke zu und erreichen an dem letzteren das Maximum der räumlichen Ausdehnung. Sie sind von einander durch flache Suturen getrennt, welche erst auf der Aussenfläche an Schärfe gewinnen und dort am besten die Anzahl der be- theiligten Kammern erkennen lassen. Die Oberfläche ist von einem feinen Rippennetze bedeckt, das ohne Unterbrechung beide Seiten mit sechs- und viereckigen Maschen überzieht. Frei von ihm ist stets die Stirnfläche und mitunter bei verküm- mert ausgebildeten Exemplaren (fig. 9 a ) ein Theil der Seiten. Die Mündung steht auf einem Fortsatze der Endkammer aussenseitig. Grösse: 0,nm,4— 0mm,ß. Vorkommen: Ziemlich häufig bei Mietesheim und Hei- ligenstein. Vorliegende Art schliesst sich eng an Crist. reticulata Schwag. typ. an und bildet zu der von mir hier beschriebenen mut. occidentalis dieser Species gleichsam eine Ergänzung, indem sie alle diejenigen Charaktere besitzt, die der Mutation zur typischen Crist. reticulata abgehen. Indessen der Aufbau, die Form des Umrisses und die Feinheit der Oruamentirung weisen ihr vorläufig noch eine gesonderte Stellung an, weshalb ich sie auch unter obigem Namen abtrenne. 49 Cristellaria Mcostata n. sp. Taf. II, fig. 13, 13 a. Das Gehäuse ist spiral aufgerollt und nur der letzte Umgang sichtbar. Dasselbe hat seine grösste Dicke in der Nabelgegend und dacht sich von dort peripherisch nach dem Aussenrande ab, der einen breiten, scharfen Kamm trägt. Die deutlich getrennten Kammern reichen ohne Ausnahme bis zum Nabel und verdecken diesen durch eine Kallosität der Suturen. Letztere sind als starke Rippen auf der Oberfläche markirt, welche, an der Innenfläche beginnend, nach dem Aussenrande hinübersetzen und bis an den Kamm heranreichen. Ein zweites Rippensystem läuft dem äusseren Umriss parallel und gehört den Oberflächen der Kammern an. Es findet sich nur um den Nabel und an der Unterseite der suturalen Rippen gut ent- wickelt, so dass diese sekundären Rippen weder die Oberseite der nächst älteren suturalen Rippen, noch den Aussenrand er- reichen. Die Mündung ist end- und aussenständig auf einem kleinen, nach oben und vorn gerichteten Fortsatze der letzten, meist glatten Kammer angebracht. Grösse: 0mra,4— lmm,2. Vorkommen: Sehr häufig in allen Proben. Das doppelte Rippensystem erinnert sehr an Cr ist. reüculata mut. occidentalis. Indess in dieser sonderbaren Entwickelung be- sitzt dasselbe nur vorliegende Art, die sich schon durch den mittleren Nabelknoten und den scharfen Kamm von der heran- gezogenen Form leicht unterscheiden lässt. In den Renggeri- thonen von Giere im oberen Doubsthal erscheint diese Species abermals. 50 Cristellaria Sowerbyi Schwag. Taf. II, fig. 18. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Taf. I, fig. 18, pag. 7. Die Exemplare aus der Humphriesianuszone des Eisass schliessen sich unmittelbar an diese ScHWAGER’sche Art an. Grösse: 0mm,5. Vorkommen: Ueberaus häufig in allen Proben. Diese Species scheint eine grössere vertikale Verbreitung zu besitzen, da ich sie auch in der oberen Opalinuszone von Gundershofen in Fragmenten und ferner auch noch in den Thonen mit Am. Benggeri von Ste. Ur sänne im Berner Jura gefunden habe. Hobulina vulgaris Schwag. sp. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Tab. I, fig. 19, pag. 8. Kommt ebenso in der Humphriesianuszone vor, wie sie Schwager aus der tieferen Schicht beschrieben hat. Grösse: 0mm,3— 0mn>. Vorkommen: Recht häufig in allen Proben. Hobulina acutiangulata Terq. mut. alta nob. Taf. II, fig. 17, 17 a. 1863. Terquem. Recherches s. 1. Forarn. du Lias, III. PI. X, fig. 20, pag. 220. Das Gehäuse ist spiral aufgewunden, sehr scharf und schneidend gekielt, in der Mitte am höchsten gewölbt und von 51 dort nach dem Rande zu sich abdachend. Den Nabel bedeckt eine runde, mächtige Schwiele, von welcher aus die Suturen radial verlaufen. Die Oberfläche glatt, die Nähte einfach und flach; die Mündung, auf der Septalfläche der letzten Kammer gelegen, ist nach aussen schlitzartig ausgezogen. Grösse: 0mm,3- lmm,is. Vorkommen: In allen Proben sehr häufig. Diese Form unterscheidet sich von der TERQUEM’schen Art des Lias durch schneidenden Kiel, höhere Mündung und Lager, weshalb ich sie als Mutation abgetrennt habe. Von Bob. vul- garis Schwag. sp. ist sie durch ihren Nabelknopf und die eng stehenden Kammerscheidewände leicht abtrennbar. 1 Tlabellina semicristellavia Schwag. 1867. Schwager. Foraminif. d. Sowerbyizone, Tab. I, ßg. 11, pag. 3. Das eine von mir bei Barr aufgefundene Exemplar stimmt mit der von Schwager gegebenen Diagnose und Zeichnung; nur zeigen die untersten Kammern des Cristellarienzustandes noch deutlicher jene Neigung zur Knickung der Suturen und grosse Unregelmässigkeit in der Aufeinanderfolge von gebrochenen und ungebrochenen Nahtlinien. Grösse: 0mm,85. Vorkommen: Sehr vereinzelt in einer Probe auf dem Wege von Barr nach Heiligenstein. Sollte etwa die von Kübler u. Zwingli aus der Humphrie- sianuszone beschriebene Flabell. jurassica identisch sein mit der ScnwAGER’schen SpeciesV Es ist das schweizerische Exemplar leider im durchfallenden Lichte gezeichnet, so dass man die äussere (Dcceko.) 52 Beschaffenheit desselben nicht erkennen kann (Kübl. u. Zwingli. Mikroskopische Bilder, pag. 12, Taf. II, fig. 15 u. Schweiz. Foram., Taf. IV, fig. 10, pag. 16). Ich will hier bemerken, dass Terquem (Foraminif. d. Baj. d. 1. Moselle, pag. 480) diese Form als Varietät mit der von ihm beschriebenen Fl. primordialis (Terquem, Fora- minif. d. Bath., 3e Mem., pag. 221, pl. XXIII, fig. 21) vereinigt. Abgesehen von der mir noch etwas fraglichen Zusammengehörig- keit beider Arten hat im Namen Schwager die Priorität, wie Terquem auch bei anderer Gelegenheit — bei der Aufstellung seiner Cristellaria hybrid ci — die Prioritätsverhältnisse nicht berücksichtigt zu haben scheint (cf. loc. cit., pag. 480). Fldbellina oolithica nov. sp. Taf. I, fig. 23—23 b. Das Gehäuse ist sehr schmal und stark seitlich komprimirt. Es zeigt in seinem grössten Theile eine Cristellarie ohne jede Ornamentirung mit 10 — 12 Kammern, die 4 — 5mal so breit als hoch sind und sich nach unten ein wenig krümmen. Die letzte Kammer setzt sich dann dachartig reitend auf das bis- herige Gehäuse, wobei die schon in dem Anfangsgehäuse gege- benen Linien und Winkel bewahrt bleiben. Die Mündung, ein rundliches Loch, befindet sich auf der horizontal abgestutzten Spitze der letzten Kammer. Grösse: 0mm,3. Vorkommen: Vereinzelt und selten bei Dauendorf. Von den bekannten zahlreichen Flabellinen des Lias steht keine Art dieser Species nahe. Auch unter den Kreide- und Malmforaminiferen ist keine ähnliche beschrieben. Wenn man diese Species mit einer anderen gruppiren will, so erinnert sie in gewisser Weise an Flabell. hortensis Terq. (For. d. Lias, PL XXII, fig. 16a, b ), wenn diese als Cristellarie auch einen 53 etwas anderen Habitus trägt. Flabeil . prmoräialis u. Flabeil. triquetra Terq. aus dem Bajocien von Metz sind ganz nabe- stehende Arten, besonders die erstere, mit der die vorliegende Art nach den TERQUEM’scben Trennungsprincipien wegen des abweichenden Cristellarienzustandes nicht vereinigt werden darf. Um allen Schwierigkeiten zu entgehen, habe ich dieselben vor- läufig abgetrennt, behalte mir aber noch die definitive Fixirung vor, bis ich im Besitze eines grösseren Flabellinenmaterials bin. Hier möge es auch gestattet sein zu bemerken, dass wohl Flabeil. hortensis und Cristellaria simjolex Terq. (PI. IX, fig. 15 a,b) zusammengehören, indem die letztere ein noch unausgewachsenes Exemplar der ersteren darstellen wird. JPolymorphina oolithica Terq. Taf. II, fig. 19 a. 1874. Terquem. Les Foram. d. syst, oolith., PI. XXXII, fig. 1 — 10, pag. 299. Die von mir aufgefundenen Individuen stimmen im Grossen und Ganzen mit der TERQUEH’schen Species, weshalb ich sie unter dem oben stehenden Namen belasse. Grösse: 0mm,3— 0mm,5. Vorkommen: Häufig in allen Proben. Auch Kübler bildet aus dem Oxfordien eine identische Form ab und nennt sie Globulina helveiica (Foram. d. Schweiz. Jura, Taf. III, fig. 40, pag. 29). Solche dreikammerige Polymorphinen haben wir ferner noch in der Polymorpliina triloba Terq. (Rech, s. 1. Foram. d. Baj. d. 1. Moselle, PI. XIII, fig. 17, pag. 498) und in der von Terquem und Berthelin abgebildeten Polym. cruciata von Nancy (Terq. et Berth. Foram. d. 1. zone ä Am. marg. d. Nancy, PI. XXI, fig. 2 a— j), welche beide in gewissen Varietäten unserer Form nahe kommen, aber in den typischen Varietäten sich sehr gut abtrennen lassen. 54 Polymorpliina amygdala Terq. Taf. II, fig. 19. 1874. Terquem. Les Forarn. d. syst, oolith., PI. XXXII, Dg. 28 — 30, pag. 301. Die vorliegenden Exemplare differiren von den Terquem- sclien Originalgestalten nur in der Wölbung der Kammern ein wenig. Grösse: 0mm,5 — 0mra,7. Vorkommen: Häufig bei Heiligenstein und sonst ein- zeln in allen anderen Proben. Bei etwas regelmässigerer Kammeranordnung ist diese Art leicht mit Polym. cruciata Terq. zu verwechseln. Vulviilina oolUhica n. sp. Taf. II, fig. 20. Das grob perforirte Gehäuse ist lang pyramidal, zweizeilig und flach. Die Kammern, oval und glatt, greifen zackenförmig in einander und erzeugen durch eine Abnahme der Dicke nach der Mitte zu auf beiden Seiten der Schale eine flache Längs- furche, welche an Tiefe mit dem Wachsthume der Kammern zunimmt. Die Endkammer ist in eine Spitze ausgezogen, welche eine schlitzartige Mündung trägt. Grösse: 0mm,ß. Vorkommen: Sehr zahlreich bei Heiligenstein, einzeln bei Mieteslieim. Terquem kennt im Lias vier Textilariden, die aber alle als ächte Textilarien erscheinen; ebenso ist im Oolithe Lothringens nur dieses eine Subgenus vertreten. Man kennt andererseits 55 schon aus dem Kohlenkalke schlecht erhaltene Dinge, die diesem uns hier vorliegenden Subgenus angehören sollen; auch aus der Trias ist Aehnliches beschrieben, aber der scharf ausgeprägte Typus, wie ihn unsere Form aufweist, dürfte uns hier zum ersten Male begegnen, weshalb vorliegende Species um so be- merkenswerther erscheint. Planorbulina planissima n. sp. Taf. II, fig. 21, 21a. Das sehr flache Gehäuse von spiralem Umrisse ist auf beiden Seiten fast gleich gewölbt. In der Mitte beider Seiten liegt eine runde, weite Vertiefung, die noch einen Theil des vor- letzten Umganges zu sehen gestattet. Um diesen Nabel erhebt sich steil der letzte Umgang und bildet einen erhabenen Ring, von dem aus die Dicke der Kammern nach aussen hin abnimmt. Die Kammernähte sind durch gerundete Rippen markirt, deren grösste Breite am Aussenrande liegt, und die sich innen am Ringe ansetzen. Auf der etwas zugeschärften Externseite kommt kein eigentlicher Kamm zur Ausbildung. Die spaltförmige Mündung liegt auf der etwas gewölbteren Seite; die Perforation ist grob. Grösse: Omm,i — Omm,o-. Vorkommen: Häufig in allen Proben. Die von Schwager (For. d. Sowerbyizone, Taf. I, fig. 20, pag. 8) beschriebene Art ist nicht mit dieser vorliegenden zu verwechseln. Auch im Lias kommen Rotalien von alterthüm- lichen Habitus vor und sind von Terqueh schon sehr früh bekannt gemacht worden. Aeusserlicli gleicht unserer Art Crist. Birmenstorfensis Kübl. (For. d. Schweiz. Jura, Taf. III, fig. 36, pag. 29), doch soll diese Form eine ächte Cristellarie sein. Vergleiche auch Terquem, Syst, oolith., PI. XLII, fig. 5 a, i, c. 5G Die Foraminiferenfauna der Humphriesianuszone im Unter-Elsass. 1. Cornuspira angulata n. sp. 2. Webbina crassa Terq. 3. Psammosphaera fusca Schultze. 4. Placopsilina rotaliformis n. sp. 5. Beophax polyeides n. sp. 6. Haplophragmium coprolithiforme Schwag. 7. „ conostomum n. sp. 8. Trocliamina tolypa n. sp. 9. Rhabdamina elliptica n. sp. 10. Lagena bullaeformis Schwag. 11. Dentalina striatula n. sp. 12. „ irregidaris Terq. 13. „ simplex Terq. 14. „ robusta Kübl. u. Zwingli. 15. Nodosaria pistilliformis Schwag. 16. „ Sowerbyi Schwag. 17. Frondicularia cf. lingidaeformis Schwag. 18. „ inscissa n. sp. 19. „ inaequalis n. sp. 20. Vaginulina cf. flabelloides Terq. 21. „ rudis n. sp. 22. „ oolithica Terq. sp. mut. elongata nob. 23. „ länlüisiheisa n. sp. 24. „ alsatica n. sp. 25. Vaginulina Humphriesiana n. sp. 26. „ cordiformis Terq. raut, alsatica nob. 27. Marginulina cf. orthonota Rss. 28. „ inconstans Schwag. sp. 29. „ oolithica Schwag. sp. 30. „ nodosostriata n. sp. 31. Cristeüaria ammonitica n. sp. 32. „ leia n. sp. 33. „ limata Schwag. 34. „ Schloenbachi Schwag. 3 5. „ aff. subcompressa Schwag. 36. „ Montis Calvi n. sp. 37. „ aff. Fraasi Schwag. 38. „ tylophora n. sp. 39. „ cf. impleta Terq. et Berte. 40. „ carinato-costata n. sp. 41. „ oxyctenica n. sp. 42. „ jurassica Gümb. 43. „ reticnlata Schwag. raut, occidentalis nob. 44. „ dictyodes n. sp. 45. „ bicostata n. sp. 46. „ Sotverbyi Schwag. 47. Robulina vulgaris Schwag. sp. 48. „ acutiangidata Terq. raut, alta nob. 49. Flabellina semicristcllarici Schwag. 50. „ oolithica n. sp. 51. Polymorphina oolithica Terq. 52. „ amygdala Terq. 53. Vulvulina oolithica n. sp. 54. Planorbulina planissima n. sp. 58 Schlussfolgerungen. Wie wir gesehen, setzt sich die Foraminiferenfauna der elsässischen Humphriesianuszone aus 54 Species zusammen, welche sich auf die drei grossen Ordnungen dieser Thierklasse ungefähr in folgendem Verhältnisse vertheilen: Die Gruppe der Perforata ist demnach in dieser Fauna bei weitem die artenreichste; sie übertrifft die beiden anderen zusammengenommen noch fünfmal an Zahl. Dennoch kann diese Aufzählung noch nicht als eine ganz vollständige gelten, weil ich eine Reihe von Fragmenten wregen ihrer zu schlechten Erhaltung bei Seite lassen musste. Am besten ist unter den Perforata wiederum die Familie der Lageniden vertreten, während die anderen grossen Familien der Textilariden und Rotaliden nur in je einer Form erscheinen. In der Gruppe der Nodosa r inen selbst ist indessen noch immer eine ungleiche Vertlieilung in Bezug auf die einzelnen Gattungen zu konstatiren, wiewohl alle wichtigeren Genera durch eine Auzahl von Formen repräsentirt werden. Das Hauptkontingent bilden die Cristel- larien in den Subgeneribus Marginulina, Vaginnlina , Robulina und Cristellarici ; sie betragen über 60 °/0 der Gesammtfauna. Doch kommt ein solches Verhältniss nicht so selten vor; denn lange ist es festgestellt, und die TEEQUEM’schen Arbeiten liefern Perforata . . . Imperforata . Agglutinantia 59 hierfür den besten Beweis, dass für die Cristellarien der Höhe- punkt der Entwickelung in die Juraformation fällt, weniger nach der Anzahl der in den einzelnen Schichten auftretenden Indivi- duen, als vielmehr nach der grossen Fülle selbständiger Formen und Arten. Die Dentalinen sind im Allgemeinen seltener als in jüngeren Schichten, und gute, wohlerhaltene Exemplare trifft man durchaus nicht oft, woran wohl die Zartheit und Zierlich- keit der Gehäuse Schuld sein kann. Ausser den Nodosarinen verdienen nur noch die Agglu- tinantia einiges Interesse. Sie finden sich in allen Proben vor, am zahlreichsten jedoch in den Thonen von Heiligenstein, wo ihnen das naheliegende Granitmassiv von Andlau ein reines und brauchbares Material zum Schalenbau lieferte. Dass an diesem Punkte die Quarzkörner aus der nächsten Umgebung stammen, beweisen ihre nicht abgerundeten Ecken und Spitzen. Auch heutigen Tages begegnen wir wohl am Fusse von ins Meer hineinragenden krystallinischen Massiven auf dem Meeresgründe ausgedehnten Flächen, welche von sandigkieseligen Foramini- feren bedeckt sind. Die norwegische Polarexpedition z. B. entdeckte bei ihren Lothungen in dem Meere zwischen Island, Schottland und Skandinavien,' westlich von den Lofoten, Rhab- daminengründe von mehreren Quadratmeilen Ausdehnung. Unter die Agglutinantia zählen auch die Riesen der beschriebenen Fauna, und zwar erreichen einzelne Haplophragmien 2 bis 2,5 Millimeter, und auch die anderen Species bleiben, mit alleiniger Ausnahme der Psammospliaera, im erwachsenen Zustande selten unter Omm,-. Bei der Durchsicht einer grösseren Anzahl von Individuen lässt sich ferner leicht feststellen, dass bei dem Auf- bau der Schale aus fremden Körpern eine Art von Auswahl stattgefunden haben muss, wenn mau hier bei der niedrigen Orga- nisation der Thiere von einer solchen sprechen darf. So setzen weisse Körnchen in der Regel die Gehäuse der Rhabdaminen 60 zusammen, während die Reophax lieber dunkle Partikel, wie Glimmerblättclien, Erzkörner und gefärbte Splitter agglutinirt zu haben scheinen. Was nun den Erhaltungszustand der Foraminiferen über- haupt angeht, so ist derselbe durchgehends ein guter zu nennen. Dies rührt von der Festigkeit her, die später abgesetztes Eisen- hydroxyd den Schalen verliehen hat. Wir haben demnach also neben dem Erz, das schon damals im Meere in Körnerform vor- handen war und mitunter, wenn auch selten, am Schalenbau gewisser Agglutinantia theilnimmt, noch ein zweites, jüngeres Erz zu unterscheiden, welches jedenfalls die Hauptmasse des jetzigen Eisenerzgehaltes in den Schlämmproben ausmacht. Durch die Infiltration dieses Minerals in die stark porösen Gehäuse haben dieselben ihren Glanz verloren und eine röthliche oder rothbraune Färbung angenommen, welche ihnen ein sehr charak- teristisches Aussehen verleiht, und deren Fehlen die einge- schwemmten Fremdlinge sofort als solche erkennen lässt. Wenn aber die Cristellarien in der Juraformation eine so hervorragende Rolle spielen, so sieht man sich mit Recht nach den für diese Zone charakteristischen Formen um. Als solche müsste ich hier vor allem diejenigen bezeichnen, welche auf einem in offener Spirale gewundenen Gehäuse an der Extern- seite einen deutlichen Kamm und auf den Ivammersuturen scharfe Rippen tragen; es sind: Crisiellaria oxyctenica. „ bicostata. „ carinato-costata. Die erste dieser Arten zeigt ausserdem noch die Eigen- thümlichkeit eines „Primordialkammes“. So möchte ich die Erscheinung bezeichnen, dass in früher Jugend an der Extern- 61 fläche von Cristellaridengehäusen ein Kamm auftritt, welcher bei vorschreitendem Wachsthume verschwindet. Im extremen Falle besitzt nur die Anfangskammer einen solchen Primordialkamm; meistens reicht derselbe jedoch noch auf 2 oder 3 weitere Abtheilungen hinauf. Er ist eine Eigenthümlichkeit älterer mesozoischer Cristellarien und findet sich besonders häufig im Lias Lothringens. Im Dogger wird er schon seltener, kommt aber selbst noch im Malm und in der unteren Kreide vor. In der hier besprochenen Fauna repräsentirt einzig Gr ist. oxyctenica diese Formengruppe. Wichtig ist ferner noch Flabellina semicristellaria Sch wag., welche zu den verbreitetsten Arten dieser Zone gehört. Waagen sammelte sie in Schwaben; ich führte sie oben an, und Terquem identifizirt mit ihr eine seiner häufigsten Flabellinen des Doggers (Fl. primor dialis). Auch Kübler gibt aus dem Blagdenihorizonte des schweizerischen Jura eine Form (Fl. jurassied) an, von welcher er seinerseits behauptet, dass man dieselbe als Leitfossil betrachten könne. Leider sind seine beiden Abbildungen [cf. pag. 52 u. 53] im durchfallenden Lichte gezeichnet, so dass eine scharfe Identifizirung nicht möglich ist. Aber trotzdem bin ich geneigt, beide Arten zu vereinigen, wodurch für diese Flabellina semicristel- laria sich ein grosser Verbreitungsbezirk ergibt. Interessant ist endlich das frühe Auftreten von Vulvulina, einer Gattung, welche ja sonst einen verhältnissmässig jungen Zweig der Textilariden darstellt, und deren Vorhandensein im Dogger wir in der zierlichen Vulv. oolilhica haben nachweisen können. Im geraden Gegensätze zu den Textilariden bewahren die Rotaliden in der einzig vorhandenen Art (PI. planissima) noch den altertümlichen Habitus der Liasvorkommnisse, wie auch Terqüem solche Typen (Epistominen) aus der Parkinsonizone von Metz und Uhbig aus den russischen Ornatenthonen abbildet. Nach diesen Betrachtungen ist es nunmehr unsere Aufgabe, 62 die beschriebene Fauna mit den Einschlüssen der hangenden und liegenden Schichtkomplexe zu vergleichen. Das dabei ge- fundene Resultat lässt sich etwa in folgenden Worten zusammen- fassen: „Die Foraminiferenfauna der unter-elsäs sisclien Humphriesianusthone steht am nächsten der von ScHwrA- gek beschriebenen Fauna der Sowerbyizone Schwabens.“ Von den 20 Arten der letzteren habe ich im Eisass in der untersuchten Schicht folgende 10 wiedergefunden: 1. Ilaplophraymium coprolithiforme Schwag. 2. Lagena bullaeformis Schwag. 3. Nodosaria Sowerbyi Schwag. 4. Flcibellina scmicristellaria Schwag. 5. Marginulina oolithica Schwag. sp. 6. „ inconsians Schwag. sp. 7. Cristellaria limata Schwag. 8. „ ScMoenbachi Schwag. 9. „ Sowerbyi Schwag. 10. Robulina vulgaris Schwag. sp. In Folge dieser grossen Uebereinstimmung bin ich geneigt, die beiden Zonen im Eisass und in Schwaben in Bezug auf ihre mikroskopischen Einschlüsse als ein untrennbares Ganze zu betrachten, während deren Ablagerung eine Reihe von Formen persistirte. Als eigenartige Species besitzt das Eisass im Gegen- sätze zu Schwaben jene drei oben angegebenen Cristellarien. Während sich die schwäbischen Vorkommnisse derart unge- zwungen den elsässischen änreihen lassen, ist dies weit weniger der Fall mit den lothringischen, soweit sie Tekqüem in jener einen Arbeit über das Bajocien beschreibt. Es sind ja im Grossen und Ganzen dieselben Typen, welche in allen drei Ländern auf- treten, aber der eigenthümliche, scharf ausgeprägte Entwickelungs- gang der lothringischen Faunen des Doggers isolirt dieselben 63 von den östlicher gelegenen und weist sie eher auf die englischen hin. Die lothringischen Unteroolithforaminiferen sind unläugbar die direkten Vorfahren der grossen Foraminiferenfauna, welche die „Marnes de Gravelotte“ bevölkert, und mit denen sie schon zum grössten Theil ident erscheinen. Da diese letzteren aber im Ganzen nur vier Arten mit unserer Fauna gemein besitzen, und dieses recht indifferente Formen zu sein scheinen, so ist nach Westen von unserem Gebiete aus ein vollkommener Anschluss nicht vorhanden, wenn sich auch schwache, gegenseitige Bezie- hungen nicht abläugnen lassen. Was Crist. reiiculata angeht, welche im Sinne eines engeren Anschlusses geltend gemacht werden könnte, so verweise ich auf die Besprechung dieser Species im systematischen Theil. Kehren wir nach Osten zurück, so finden wir ferner nicht unbedeutende Anklänge in dem Schichtenkomplexe, den man kurz als „Weissen Jura a“ bezeichnen kann. Derselbe hat zwei Formen direkt gemeinsam mit der Humphriesianuszone des Eisass, nämlich Nodosaria pistilliformis und Dentalina robusta. Zwei weitere Arten konnte ich zwar nicht direkt identifiziren, aber als verwandt mit einem „aff.“ bezeichnen, Cristell. sub- compressa und Fraasi. Auch die noch höher gelegenen Streit- berger Schwammlager führen eine Form, Crist. jurassico , welche sich ungezwungen mit einer Doggerart vereinigen liess. Ja, selbst im Hils von Norddeutschland gibt es Vaginulinen (Vat/. orthonota Rss.), die wir als die nächsten „Formverwandten“ gewisser Humphriesianusfunde anzusehen haben. Was nun die zwischen diesen erwähnten Schichten ge- legenen Zonen angeht, so kennen wir aus denselben in Schwa- ben gar keine Foraminiferen, aus dem Aargau bis jetzt nur einzelne Arten oder isolirte Gruppen von Gattungen, wie sie von Häusler und Küblek beschrieben wurden. Von diesen interessireu uns hier nur die zahlreichen Lituoliden und Trocha- 64 minen aus der aargauischen Bimammatuszone, weil dieselben in enger Beziehung zu den von mir im Dogger aufgefundenen sandig-kieseligen Formen stehen, wie ich dies bei den einzelnen Species oben bemerkt habe. Leider gehört zu diesen im Aargau und in Schwaben höchst mangelhaft bekannten Horizonten des Doggers auch die Parkinsonizone. Was Kübler aus derselben beschreibt und abbildet, ist zu einer Parallele und einem eingehenden Vergleich ungenügend, und wie es mit Lothringen steht, aus welchem wir durch Tebquem’s Arbeiten allerdings Hunderte von Arten dieser Zone kennen, habe ich schon oben angedeutet. Die vier mit elsässischen Vorkommnissen übereinstimmenden lothringischen Arten sind: Polymorphina amygdala Terq. „ oolithica Terq. Vaginulina oolithica Terq. sp. „ flabelloides. Terq. sp. Es ist das Zahlverhältniss der gemeinsamen Formen zu der Gesammtzahl der bekannten Foraminiferen in Lothringen und in Schwaben — im Osten und Westen — ein so in die Augen fallendes, dass wohl Niemand Einsprache erheben wird, wenn ich darauf fussend folgenden Satz aufstelle: „Die elsäs- sisclie Foraminiferenfauna der Humphriesianuszone ge- hört demjenigen Entwickelungsbezirke an, welcher den Aargau, Schwaben und das Eisass umfasste, und den man kurz den schwäbisch-schweizerischen nennt.“ Diesem gegenüber steht der französisch-englische Verbreitungskreis, dessen best untersuchtes Glied Lothringen ist. Absolut getrennt waren beide zur Zeit des mittleren Doggers noch nicht, aber die Differenzirung und die eigenartige Ausbildung eines jeden von ihnen hatten begonnen und machten sich z. B. in den Cristel- 65 larienformen schon sehr bemerklich. Beide Kreise haben ihre gemeinsamen Wurzeln im unteren Lias, für den ich im Eisass die genau gleiche Formenvergesellschaftung, wie Terquem in Lothringen, habe konstatiren können; für den württembergisclien Lias ist in der Beziehung noch Nichts geschehen, und es steht dort noch ein weites Arbeitsfeld offen. Diese faunistische Scheidung zweier grosser Gebiete fällt zusammen mit einem Facieswechsel in Lothringen, wo sich parallel der jetzigen Vogesenkette mächtige Korallenriffe erhoben, mit denen sich dann die übrige Rifffauna einstellte. Da wir ferner aus der Jetztzeit wissen, wie abhängig im Allgemeinen die Foraminiferen von den sie umgebenden Verhältnissen sind und durch dieselben mannigfach und verhältnissmässig rasch verändert werden, so darf uns jene Modilizirung und Um- bildung der lothringischen Lias-Foraminiferenfauna in die ab- weichenden Doggerformen bei so tief eingreifenden Umwälzungen und den durch diese hervorgerufenen Wanderungen der ganzen Thierwelt keineswegs Wunder nehmen. Es wäre im Gegentheile das umgekehrte Resultat ein abnormes zu nennen1. Wenn in der That die elsässische Doggerfauna einer allge- meineren Liasfauna entstammt, so müssen sich in ihr noch Anklänge an ältere Arten nach weisen lassen und dies ist wirklich der Fall. 1. Ein Umstand aber, für welchen mir noch jede Erklärung fehlt, ist die weitgehende Uebereinstimmung der lothringischen Bathonicn-Foraminiferen mit den- jenigen, welche Uiilig jüngst aus dem russischen Ornatenthone beschrieben. Die Aehnlichkeit beider Faunen ist eine so grosse, dass ich ohne die genauen Angaben über das Alter der russischen, diese letztere unbedingt in das ßathonien gestellt haben würde. Wenn nun Tekquem (Foram. du Syst, oolith., pag. 341, 342) aus der Aehnlichkeit der mikroskopischen Einschlüsse einer .Juraschicht aus der Umgegend von Warschau mit denen der «Marnes de Gravelotte» den polnischen .Jurahorizont in das Bathonien einreihen will, so zeigt uns die an den russischen Vorkommnissen gemachte Erfahrung, wie unsicher eine solche, nur auf Foraminiferen begründete Parallelisirung zweier Schichten ist. 06 Robulina acutiangulata Terq. Vaginulina cordiformis Tekq. sp. Cristellaria impleta Terq. et Berth. Webbina crassa Terq. Dentalina Simplex Terq. „ irregularis Terq. sind solche Species, die im Lias a sowohl Lothringens als auch des Eisass (bei Hochfelden) Vorkommen, und deren Nachkommen resp. nächste Verwandte wir im systematischen Theile aus der vorliegenden Schicht kennen gelernt haben. Nachdem wir nunmehr den Vergleich der behandelten Zone mit den übrigen in Betracht kommenden Formationsgliedern beendet, wollen wir untersuchen, ob sich etwa die Besultate, die sich aus dem Verhalten der Mikrofaunen ergeben haben, im Widerspruch befinden mit der länger bekannten gleichaltrigen makroskopischen Tliierwelt und deren Entwickelung. Für diese hat Lepsius schon in seiner Arbeit über die Juraformation des Unter-Elsass die Anlehnung an die schwäbisch - schweizerische Entwickelung dargetkan. Auch Haas ist bei Bearbeitung der Bracliiopoden zu einer ganz ähnlichen Ansicht gelangt1. Was die Zugehörigkeit von Lothringen zum französisch-englischen Jura- becken angeht, so bedarf dies wohl keiner weiteren Ausführung. Aus der petrographischen Beschaffenheit und aus dem Vergleich der makroskopischen Faunen in Eisass und Lothringen zur Zeit des unteren Doggers lässt sich der Beginn der verschiedenar- tigen Entwickelung in gleich vollkommen harmonirender Weise fixiren, wie aus dem Variiren der Foraminiferen beider Länder, so dass also in dieser Beziehung den von mir geäusserten Theorien Nichts hindernd im Wege steht. 1. Abhandl. z. geol. Specialk. v. Elsass-Lolhringen, ßd. II, pag. 315. 67 Zum Schlüsse möchte ich einige wenige schon im beschrei- benden Theile gemachte Bemerkungen über einzelne Formen und ihre vertikale Entwickelung nochmals im Zusammenhänge wiederholen. Dazu eignet sich am besten, was ich oben über diejenigen Arten gesagt habe, welche der Sowerbyi- und Hum- phriesianuszone gemeinsam sind, wobei allerdings unsere Un- kenntniss der schwäbischen Parkinsonforaminiferen nicht ausser Acht gelassen werden darf. Schwager hat aus der Sowerbyizone eine Cr ist. reticulata beschrieben. In den elsässischen Humphriesianusthonen findet sich eine Form, die im Grossen und Ganzen mit derselben gut übereinstimmt, aber in einigen Punkten von ihr abweicht, so dass ich sie als „zeitliche Varietät oder Mutation“ abge- trennt habe. Dass beide Vorkommnisse in geuetischem Zusammen- hänge stehen, dürfte kaum zweifelhaft sein. Ausserdem habe ich noch eine zweite mit netzartiger Verzierung versehene Form be- schrieben — Christ, dictyodes — , welche durch eben diese Orna- mentirung und den Mangel eines Kammes der Crist. reticulata sehr nahe steht. Merkwürdiger Weise harmonirt nun diese Art mit dem Originaltypus von Crist. reticulata gerade in den Punkten, in denen die Mutation von letzterem differirt. Aber nicht genug! Die TERQUEM’sche Crist. reticulata aus den Murchisonae- schichten Lothringens, welche also etwas älter als der Schwa - GER’sche Typus ist, bildet in einer Reihe von Varietäten ihrer- seits wiederum ein Mittelglied zwischen Crist. bicostata und der eigentlichen Crist. reticulata , so dass man, wenn man wollte, Stammbäume konstruiren könnte. Ein ganz analoges interessantes Verhältniss findet statt zwischen Ilapl ophra gmium coprolitliiforme Schwag. typ., II. coprolithi forme nob. und H. conostomum nob., wobei das erste und ältere die Merkmale der beiden jüngeren noch vereinigt. Auch hier dürfte für die zweite Art die direkte Abstammung (Deecke.) 5 G8 kaum in Zweifel gezogen werden können. Und was die anderen Arten angeht, welche beiden Zonen gemeinsam sind, so habe ich im speciellen Tlieile bei jeder einzelnen auf ähnliche, doch nicht so hervortretende und einleuchtende Verhältnisse schon aufmerksam gemacht. Auf diesem, streng vergleichenden Wege werden sich wohl mit der Zeit auch unter den Foraminiferen Formenreihen ergeben, zu deren Aufstellung heutigen Tags das Material an eingehenden Monographieen noch nicht ausreicht. Ich will hier nur vorläufig auf die Gruppe von Cr ist. nuda Terq. u. Cr ist. inconstans Schwag. aufmerksam machen und auf eine noch vollständigere Reihe, be- stehend aus Cr ist. normanniae Terq., Cr ist. cf. jurassica nob. und Crist. jurassica Gümb. , in welcher das Mittelglied in Lager wie Gestalt zwischen den Endgliedern die Mitte hält. So wären wir denn am Ende unserer Betrachtungen ange- langt, deren Ergebniss etwa so zusammenzufassen wäre. In Lothringen und Schwaben zeigen sich in der mittleren Doggerzeit in Makro- wie Mikrofauna zwei verschiedene Ent- wickelungsgebiete. Das Eisass entwickelt sich zum schwäbischen Typus, und die betrachtete Fauna der Humphriesianuszone schliesst sich eng an die schwäbische Sowerbyischicht an. Zwi- schen den Formen beider Zonen lassen sich genetische Be- ziehungen nicht ableugnen; von einer Fixirung derselben und von Aufstellung von Formenreihen musste jedoch aus Mangel an Monographieen noch Abstand genommen werden. Möchten sich in nächster Zeit recht zahlreiche Forscher finden, welche die basischen und oolithischen Schichten Schwa- bens einer genaueren Untersuchung auf Foraminiferen hin unterwerfen und dadurch eine empfindliche Lücke unserer Kennt- niss ausfüllen. I Tafel I. FiSur- Fag. 1 — 16. Jthabdamina elliptica n. sp 23 2— 2c. lieophax polyeides n. sp 19 3— 3 c. Placopsilina votaliformis n. sp . 18 4 — 4 ri. Haplopliragmium conostomum n. sp 20 5. Haplophragmium coprolithi forme Schwag 20 6 — 66. Troclimnina tolypa n. sp 21 7— 7 a. Cornuspira angulata n. sp. * 16 8. Webbina crassa Terq 17 9— 9 a. Lagena bullaeformis Sch wag 23 10. JJentalina irregularis Terq 25 1 1 — 1 1 a. JJentalina striatula n. sp 24 12a — 12c. Nodosaria pistilliformis Schwag 26 13. JJentalina robusta Kübl. imd Zwingli 24 14. Vaginulina oolithica Terq. mut. elongata nob. ..... 32 15 a— 156. Vaginulina rudis n. sp 30 16. Vaginulina cf. flabelloides Terq. . 29 17 — 17 a. Marginulina cf. orthonota Rss 35 18 — 18 a. Vaginulina kinklistheisa n. sp .... 32 19— 19 a. Vaginulina Uumphriesiana n. sp 34 20a -206. Marginulina nodosostriata n. sp. 37 21a — 216. Vaginulina alsatica n. sp. . . : 33 22, 226. Frondicularia inscissa n. sp 28 23 — 236. Flabellina oolithica n. sp 52 24 — 24a. F'rondicnlaria inaequalis n. sp 27 25. JJentalina Simplex Terq 25 26a — 266. Ecliiiiodernieiifragiiiente (Ambulakralstützen?) 15 DEECKE Forammif. d.Humphr Zone Tnf . I. jyj. 'O ah* C -»O0-* . Fansoii ■'rr.issöuiy. Tafel II. Figur. Pag. 1 — 1 a. Fronclicularia cf. lingulaeformis Schwag 27 2 — 2b. Cristellaria Montis Calvi n. sp 40 3— 3a. Cristellaria jurassica Gtümb . . . . 45 4— 4a. Marginulina inconstans Schwag. sp 36 5— 5 a. Cristellaria carinato-costata n. sp 43 6. Cristellaria cf. impleta Terq. et Berth 43 7 — 7 a. Cristellaria tylophora n. sp 42 8 — Sa. Vaginulina cordiformis Terq. mut. alsatica nob 35 9— 9a. Cristellaria dictyodes n. sp 48 10— 10a. Cristellaria reticulata Schwag. mut. occidentalis nob. . . 45 11. Cristellaria aff. Fraasi . Schwag. 41 12— 12a. Cristellaria oxyctenica n. sp -. 44 13 — 13 a. Cristellaria bicostata n. sp 49 14— 14a. Cristellaria leia n. sp 39 J5 — 15a. Cristellaria Schloenbachi Schwag 39 16. Cristellaria aff. subcompressa Schwag 40 17 — 17 a. Robulina acutiangnlata Terq. mut. alta nob 50 18. Cristellaria Soiverbyi Schwag 50 19. PolymorpUina amygdala Terq 54 19 a. PolymorpUina oolithica Terq 53 20. Vulvulina oolithica n. sp 54 21— 21a. Planorb alina planissima n. sp 55 i % j / / jjgß. 1 • mm j|j r 1 ; ' MM r w v/m ' 0 2 b * 3 H HÖF f ^ a t Sw DEECKE , Foraminif. d.Humphr. Zone T(lf. II. L Fassoli . Stvassburg. ABHANDLUNGEN ZUR VON ELSASS-LOTHRINGEN. Band IV. - Heft II. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cie (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1884. DER DILUVIAL SAND VON HANGENBIETEN IM UNTER-ELSASS SEINE GEOLOGISCHEN UND PALAEONTOLOGISCHEN VERHÄLTNISSE UND VERGLEICH SEINER FAUNA MIT DER RECENTEN FAUNA DES ELSASS VON Dr. A. ANDRE AE. MIT ZWEI PHOTOGRAPHISCHEN TAFELN, EINEM PROFIL UND FÜNF ZINKOGRAPHIEN. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cie (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1884. I. Vorbemerkung. Die älteren rheinischen Diluvialsande, deren Typus die Sande von Mosbach unweit Wiesbaden bilden, haben von jeher durch ihre reiche und interessante Fauna in höherem Maasse die Aufmerksamkeit der Geologen in Anspruch genommen, als die anderen, verhältnissmässig viel ärmeren Diluvialschichten des gleichen Gebietes. Während nun die Sande von Mosbach auf das eingehendste von Alexander Braun, Böttger, Koch und Sandberger studirt worden sind, und während Benecke, Cohen und Sandberger1 die Diluvialsand-Lagerstätte von Mauer bei Heidelberg untersuchten, wurde die mindestens ebenso 1. Einige der wichtigsten Werke, die sich auf die beiden oben genannten Fundpunkte beziehen, sind nachstehend verzeichnet: 1842. A. Braun. Bericht der Naturforscher-Versammlung in Mainz, pg. 142. 1870 — 75. F. Sandbergeb. Die Land- und Süsswasserconchylien der Vorwelt, pg. 758 u. f. 1878. 0. Böttger. Die Clausilien des Mosbacher Sandes. Notizblatt des Ver. f. Erd- kunde zu Darmstadt, pg. 321. 1880. C. Kocn. Erläuterungen zur geol. Specialkarte von Preussen. Blatt Wies- baden, pg. 41. 1881. E. W. Benecke u. E. Cohen. Geognostische Beschreibung der Umgegend von Heidelberg, pg. 534. Einige andere Werke, die sich vorwiegend mit der lebenden Fauna des Ober- rheingebietes befassen, und die ich im Laufe der Arbeit öfters nennen werde, sind von hier ab einfach mit dem Namen des Autors und 1. c. citirt : 1847. Pcton E. Essai sur les mollusques terrestres et fluviatiles des Vosges. 1863. Gysser A. Die Molluskenfauna Badens. Diese Arbeit war mir leider nicht zugänglich, ich citire sie daher nach den Angaben von Sandderger (1. c.) und Ed. von Martens, Nachrichtsblatt der d. malak. Ges. 1869. 1871. Morlet L. (Journal de Conchyliologie 1871.) Ein Verzeichniss der Land- und Süsswassermollusken gesammelt bei Neubreisach, Colmar und Bel fort. Diese Arbeit war mir ebenfalls nicht zugänglich, ich citire sie daher nach Ed. v. Martens Malak. Blatt. Bnd. 19, 1872, pg. 160. 4 ergiebige und in geologischer Hinsicht höchst bemcrkenswerthe Fundstätte zwischen Hangenbieten und Achenheim unweit Strassburg vollständig vernachlässigt*. Die einzigen Notizen, welche mir aus der Litteratur über das Vorkommen von Hangen- bieten bekannt wurden, siud folgende : In Daubree, „Descrip- tion geologique et mineralogique du departement du Bas-Rhin, 1852“, findet sich auf Seite 230 erwähnt, dass bei Hangen- bieten unter dem Löss weisse Sande liegen, welche mit Mergeln wechsellagern, und dass diese Sande ausser Landschnecken noch Süsswasserconchylien enthalten , unter denen Planorbis, Paludina und Cyclas namhaft gemacht werden. Ganz vorübergehend ge- dachte auch schon Puton 1835 (Bull, de la Soc. geol. de France, t. VI) bei Gelegenheit einer Excursion der Sande von Hangen- bieten. Sandberger schliesslich erwähnt das Vorkommen nach Angabe Daubree’s und spricht die Vermuthung aus, dass der Fundpunkt sehr reich sei (1. c. 760)* 1 2. 1872 — 76. Meyer F. Beiträge zur Fauna des Elsasses im Nachrichtsblatt der d. malak. Ges. 1872, pg. 73; 1875, pg. 9; 1876, pg. 104 und 113. Letz- teres eine Reproduclion des IlAcENMüLLEu'schen Verzeichnisses (Bull, de la soc. d'hist. nat. de Colmar 1871 — 72). 1878'. Böttger 0. Zur Molluskenfauna des Elsasses. Nachrichtsbl. d. d. malak. Ges., pg. 87. 1879. Andreae A. Zur Fauna des Elsasses. Nachrichtsbl. d. d. malak. Ges., pg. 91. 1884. Lehmann F. X. Einführung in die Molluskenfauna Badens. 1. Der nur vorübergehend aufgeschlossene Diluvialsand bei Bruchsal hat Walchner und Sandrerger nur 12 Arten geliefert, darunter die interessante sonst dem Diluvialsand fehlende, aber dem Heidelberger Löss zukommende Pupa dolium Drp. var. plagiostoma Brn. Aus dem neuerdings von Chelios bei Darmstadt entdeckten Diluvialsand hat Greim (Neues Jahrb. f. Min. etc. Bd. II. 1884. 49) 19 Arten publicirt. Beide Fund- punkte können bis jetzt lange nicht das Interesse beanspruchen wie diejenigen von Mosbach, Hangenbieten und Mauer. 2. Neuerdings hat auch Herr Dr. Schumacher in seinen Erläuterungen zur geologischen Karte der Umg. v. Strassburg (1883) einige Male auf das Vorkommen von Hangenbieten zum Vergleich hingewiesen. 5 Bei meinen Excursionen im Eisass, wurde ich zuerst im Jahre 1879 auf den Diluvialsand von Hangen bieten aufmerk- sam und habe denselben seither eifrig ausgebeutet. Die Bear- beitung der Hangenbietener Fauna war mir um so mehr willkommen, als ich mich schon früher für die lebende Mollusken- Fauna Deutschlands und des Alpengebietes interessirt hatte und so über ein geeignetes Vergleichsmaterial verfügte. Auch die Sande von Mosbach und von Mauer waren mir bekannt, indem ich beide Orte wiederholt besucht und an denselben gesammelt habe. Mein verehrter Lehrer Herr Professor Benecke hatte die grosse Freundlichkeit, mir das von ihm selbst bei Hangen- bieten gesammelte Material, sowie auch die in der Strass- burger Universitätssammlung befindlichen Versteinerungen aus dem Sande von Mauer zur Benutzung zu überlassen. Ferner erhielt ich von meinem Freunde Herrn Dr. W. Deecke in Strassburg mehrere für mich werthvolle Fossilien von Hangen- bieten. Recht gute Dienste zum Vergleich leistete mir auch die Sammlung diluvialer und recenter Mollusken Badens, welche Herr Professor E. Cohen in früherer Zeit vereinigt und jetzt der Geologischen Landessammlung in Strassburg zum Ge- schenke überwiesen hat. Die immerhin für den Nichtspecialisten missliche Bestimmung der diluvialen Clausilien von Hangen- bieten wurde von Herrn Dr. 0. Böttger in Frankfurt gütigst besorgt, welcher auch die Freundlichkeit hatte, mir die Vergleichung verschiedener anderer Conchylien in seiner reich- haltigen Sammlung zu gestatten. Allen diesen Herren spreche ich hier meinen verbindlichsten Dank aus. Ich kann nicht umhin, hier noch einige erläuternde Worte zu den die Arbeit begleitenden photographischen Tafeln hinzu zu fügen. Dieselben wurden in dem rühmlichst bekannten pho- tographischen Atelier des Herrn J. Grimm in Offenburg aus- geführt. Die erforderliche Retouchirung habe ich selbst mit 6 grosser Sorgfalt an den Diapositiven (Glaspositiven) mit Blei- stift vorgenommen. Ich hatte anfangs nicht geglaubt, dass die betreffenden Tafeln direkt, d. h. nach einer einmaligen Auf- nahme, verwendbar sein würden, und beabsichtigte, die einzelnen Figuren nach vorhergegangener Retouchirung im Negativ und Positiv aufs neue zusammenzustellen und nochmals photogra- phiren zu lassen. Ein Versuch lehrte jedoch, dass dies über- flüssig sei, und dass sogar die Vermeidung einer Uebertragung auf Papier vor dem definitiven Abzug wtinschenswerth erschien. Dieser Umstand mag erklären und es entschuldbar erscheinen lassen, dass die einzelnen Figuren auf beiden Tafeln nicht in der Weise streng geordnet oder geeignet gruppirt sind , wie dies in anderem Falle geschehen wäre. Frankfurt a/M., Mai 1884. Dr. A. Andreae. 7 II. Topographische Orientirung und Lage des Diluvialsand-Fundpunktes von Hangen- bieten. Ein für die Configuration der Rheinebene bei Strass- burg charakteristisches Moment bilden die Ueberreste zweier alter Rheinthalterrassen, deren in nordost-südwestlicher Richtung verlaufende Ränder eine Dreitkeilung des Terrains bewirken. Verfolgt man in ganz allgemeinen und grossen Zügen die Be- schaffenheit und den geologischen Bau dieser Terrassen, so findet man, dass die oberflächliche Bedeckung der obersten Terrasse vorwiegend aus Löss und zwar aus echtem Löss be- steht, palaeontologisch ausgezeichnet durch das stellenweise mas- senhafte, aber ausschliessliche Vorkommen einiger weniger Land- schnecken. Dieser Löss, welcher einerseits bis an die Vogesen hinanreicht, wo er die an der Verwerfungsspalte dislocirten und gestauchten tertiären und mesozoischen Schichten thalwärts überlagert, bildet seinen dem Rhein zugewandten Terrassenrand in der Strassburger Gegend bei den Ortschaften Hangen- bieten, Achenheim, Oberschäffolsheim, Ober-, Mittel- und Niederhausbergen, Mundolsheim und verläuft dann über Vendenheim nach Norden. Diese höchste und von sehr jungen Gebilden bedeckte Terrasse ist von Herrn Dr. Schumacher, in seinen Erläuterungen zur geologischen Karte der Umgegend von Strassburg (1883), Mundolsheimer Terrasse genannt worden. Die zweite tiefer gelegene Stufe ist abermals zumeist von Löss be- deckt und zeigt lange nicht die bedeutende Niveauverschiedenbeit und den steilen Absturz gegen das tiefere, oberflächlich meist von Alluvium bedeckte jetzige Rheinthal. Herr Dr. Schumacher hat diese Terrasse nach dem Orte Schiltigheim, einer Vorstadt Strass- burgs, als die Schiltigheimer Terrasse bezeichnet. Der Löss auf dieser Terrasse ist dadurch ausgezeichnet, dass er nicht nur Land- schnecken, sondern auch Siisswasserconchylien und zwar stellen- weise in Menge enthält. Die Conchylien haben einen verhält- nissmässig alten Charakter; es sind Formen, welche recht beträchtlich von den lebenden abweichen, so z. B. die Varie- täten des Limnaeus palustris Müll. Andere Arten sind sogar ausgestorben, wie Pupa columella Benz und Pupa parcedentata A. Brn1. Das am meisten charakteristische Leitfossil dieses Löss ist jedoch Succinea oblonga Drp. var. Schumacheri m., eine ausserordentliche grosse Form, die sich scharf getrennt neben dem Typus zu Tausenden findet und bisher im oberen Löss noch nicht beobachtet worden ist. Dieser Sandlöss steht in enger geologischer Beziehung zu einer direkt unter ihm ge- legenen Schicht, dem regenerirten Vogesensand, welcher im Unter-Elsass bei Strassburg ein gut bezeichnetes Niveau bildet und, wie es scheint, sich über grössere Erstreckung hin rheinabwärts, möglicherweise noch durch die ganze Pfalz, ver- folgen lässt. Diese zweite Terrasse reicht bis an die Stadt Strassburg heran, wo sie gegen den jetzigen Thalboden abschneidet, welcher oberflächlich mit Alluvium bedeckt und 1. Herr Dr. Schumacher gab mir 2 Exemplare dieser Art, welche aus dem Sandlöss von Mittelhausbergen stammten, zur Bestimmung. 9 darunter bis zu sehr beträchtlicher, stellenweise noch unergrün- deter Tiefe mit Rheinkies ausgefüllt ist1. Der Aufschluss zwischen Hangen bieten und Achen- heim, welcher die eben genannten und noch andere ältere Diluvialschichten in sehr vollständiger Reihenfolge und fossil- reicher Entwicklung zeigt, liegt am Rande der ersten Rhein- thalterrasse und zwar da, wo die zweite Terrasse local durch das sehr breite Breuschthal erodirt ist. In Folge dessen sind hier auch solche Schichten entblösst, die noch unter den tiefsten Schichten (dem regenerirten Vogesensand) der zweiten Terrasse liegen. Einzig und allein der Erosion dürfen wir jedoch das Zutagetreten des unteren Diluviums zwischen Han- genbieten und Achenheim nicht zuschreiben; denn in ge- ringer Entfernung von dem zu besprechenden Aufschlüsse, kaum ein Kilometer nach NO. entfernt bei Achenheim, ist nur noch der echte obere Löss, also das jüngste Glied der diluvialen Reihen- folge dieser Gegend, allerdings in gewaltiger Mächtigkeit zu sehen. Dem gleichen Terrassenrande in SW. Richtung folgend, kann man die älteren Schichten, d. h. die lössartigen Mergel über dem Diluvialsande, und die regenerirten Vogesensande noch ein Stück weit am Gehänge beobachten, bis man schliesslich, kaum ein Kilometer vom Aufschlüsse entfernt, im Dorfe Hangen- bieten selbst, nur noch Löss in einem gewaltigen Bruche auf- geschlossen findet, der allerdings in seinen unteren, sehr stark mergeligen Partien, die nicht in der besten Weise aufge- schlossen sind, dem tieferen Löss entsprechen wird. Also selbst bei der Voraussetzung, dass die älteren Diluvialschichten hier • 2. Diese Rheinkiese sind jedenfalls grösstentheils diluvialen Alters ; bei Strassburg wurde im Jahre 1831 in einem Bohrloch eine Tiefe von 48,75 m cr- bohrt, ohne das Liegende zu erreichen (Daubree. Desc. g6ol. du d6p. du Bas-Rhin 1852, pg. 238). Bei Logelbach, unweit Colmar, fand man unter dem Lehm auch noch an 25 m Kies, bis man die liegenden Oligocänschichten antraf. 10 nach NO. und SW. hin auskeilen, wäre die Annahme eines schwachen Sattels der altdiluvialen Schichten zwischen Hangen- bieten und Achenheim nicht unberechtigt1. 1. Die Excursion von Strassburg nach dem etwa 8 Kilometer in gerader Richtung entfernten Hangenbieten lohnt es entschieden, einen Nachmittag darauf zu verwenden. Man benutzt am besten die Trambahn nach Königshofen, gelangt von dort nach Eckbolsheim und folgt alsdann dem auf der Südseite des Breusch- kanales laufenden Leinpfade bis nach Achenheim, wo man den Kanal überschreitet. Nachdem man die dortigen grossartigen Lössaufschlüsse besichtigt hat, steigt man von der Höhe der Terrasse durch einen kleinen Wald hinab, um wieder an den Kanal zu gelangen. Dicht an demselben befindet sich in der Mitte zwischen den Ortschaften Achenheim und Hangenbieten der Aufschluss des Diluvialsandes. Man kann alsdann noch in dem Dorfe Hangenbieten selbst einige Minuten den dortigen Lössaufschlüssen widmen und erreicht von dort die 20 Minuten entfernte Bahnstation Ensheim. Profil zwischen Hangenbieten und Achenheim ^Typischer Löss (? Berglöss) V//////A Sandlöss (? Thallöss). Regenerirter Vogesensand (Breuschsand). Lössartiger Diluvialmergel. h ' "1 Diluvialmergel. ! i Mergeliger Sand. ! ] Diluvialsand. ■■■Kalkige Concretionen. EZZia Fossilführende Schicht im regenerirten Vo- ® Bedeutet fossilführend. [gesensand. I >n m ►17 j r i VI 1. Löss mit Landschnecken. 4 — 3 m. 2. Sandlöss mit Süsswassermollusken. 2 — 3 m. 3. Regenerirter Vogesensand. 1,60 m. 4. Lössartiger Diluvialmergel. 1 m. 5. Regenerirter Vogesensand. 1,20 m. 6. Lössartiger Diluvialmergel. 0,30 m. 7. Diluvialmergel. 1 m. 8. Mergeliger Sand. 0,80 m. 9. Diluvialsand. 3 m. 10. Diluvialmergel, sehr sandig. o,8om. . 4bhundl. xur geoiog. SpecialJtartc von Eisass -lol/ringen . ßd. J\ y. Heft. 2 . hch. R Sckaltz dCe Strassfy 11 III. Beschreibung des Diluvialprofiles zwischen Hangenbieten und Achenheim. I. In dem beistellenden Profile sehen wir zu oberst eine ungescliichtete Masse von typischem Löss, der mit seinen steilen Abstürzen gleichsam die Zinnen des Terrassenrandes bildet und mit dem Löss von Achenheim in directem Zu- sammenhänge steht. Dieser Löss zeigt eine helle bräunlich- gelbe Färbung, ist von zahlreichen kleinen weissen Röhrchen durchzogen und enthält reihenweise geordnete Lössconcretionen. In ihm findet sich die charakteristische sparsame Land- schneckenfauna: 1. Helix hispida L. 2. Pupa muscorum L. sp. 3. Succinea oblonga Drp. typ. und var. elongata. Al. Brn. 4. Clausilia ptarvula Stud. Diese Art fand sich nicht im besprochenen Aufschlüsse selbst, aber nicht weit davon am Glöckelsberg, der die südliche Fortsetzung der Terrasse jenseits des Breuschthales bildet1. II. Unter diesem typischen Löss folgt abermals Löss, welcher ziemlich scharf von dem oberen Löss geschieden ist. Derselbe lässt sich schon durch seine hellere mehr gelbliche 1. An anderen Orten — z. B. im entsprechenden Löss von Lob sann im Unter- Elsass — kommen noch zu den obigen 4 Arten 3 weitere hinzu : Cochlicopa lu- brica Müll. sp. , Pupa columella Benz und Hyalinia crystallina Müll. sp. 5 ferner im Löss von Mittelhausbergen Helix pu/chella Müll. 12 Farbe leicht au seiner Grenze gegen den oberen Löss von diesem unterscheiden. Er zeigt petrographisch nahezu denselben Charakter, bildet ebenfalls eine steil abfallende Mauer, ist in seiner oberen Partie vollständig ungeschichtet und zeichnet sich hauptsächlich nur durch seinen etwas höheren Sandgehalt aus. Er enthält zahlreiche, oft reihenweise angeordnete, sep- tarienartig geborstene Lösskindel und ist namentlich nach unten hin zuweilen dunkelgelb oder röthlich gebändert. Er lieferte mir bisher folgende Fossilien: 1. Hyalinia fulva Müll. sp. 2. Helix pulchella Müll. 3. — liispida L. 4. Pupa muscorum L. sp. 5. — pygmaea Drp. 6. Succinea oblonga Drp. 7. Planorbis umbilicatus Müll. 8. — rotundatus Poir. 9. — Possmaessleri (Auersw.) A. Schm. 10. — contortus L. sp. 11 . Limnaeas palustris Müll. sp. var. kleine und spitze Formen. 12. — truncatulus Müll. sp. 13. Valvata macrostoma Steenb. 14. Pisidium Casertanum Poli var. fontin alis C. Per. 15. — obtusale C. Per. In dieser Lössfauna überwiegen also nicht nur der Arten- zahl nach, wie aus obiger Liste ersichtlich ist, die Wasserbe- wohner, sondern auch der Individuenzahl nach. Namentlich häufig ist unter anderem PI. umbilicatus Müll. (= marginatus Drp.). III. In seiner unteren Partie stellen sich im Sandlöss schon zahlreiche, unregelmässige, öfters gebogene Schmitzen 13 von rothem Sande ein, die stellenweise in eigenthümlicher Weise in denselben hineingesclileppt und gezogen erscheinen1. Schliess- lich folgt eine ungefähr 1,go m mächtige Sandschicht. Dieser Sand — der sogenannte rothe regenerirte Vogesensand oder dilu- viale Breuschsand, wie man ihn local auch bezeichnen kann — ist gut geschichtet, besitzt eine rothe Farbe und ein schichten- weise etwas wechselndes Korn. Er enthält zersetzte Glimmer- schüppchen, ganz sparsam gröbere Gesteinsfragmente, Porphyr- stückchen, kleine Quarzgerölle und dürfte sein Material hauptsächlich dem Volziensandstein und Vogesensandstein ent- lehnt haben. An der Basis dieser Sandeinlagerung liegt eine besonders grobe, merglig-kalkige, etwa 10 cm mächtige Sand- schicht, welche ganz von Schneckenresten erfüllt ist, während der Sand im übrigen ganz steril erscheint. Diese leicht kennt- liche Schicht lässt sich auf über 100 m Erstreckung verfolgen. Da sich an noch keiner anderen Stelle im Eisass im regene- rirten Vogesensand bestimmbare Schneckenreste gefunden haben, so darf diese Schicht in höherem Grade unser Interesse be- anspruchen2. Die Schnecken zeigen eine weisse, oft durch Eisen- oxyd etwas gelbliche Farbe, sind ungemein mürbe und oft schon in situ zerbrochen oder zerquetscht. Folgende Arten wurden constatirt: 1. Vitrina sp. Mangelhafte Fragmente. 2. Hyalinia crystallina Müll. sp. 3. Helix tenuilabris Al. Ben. 1. Herr Dr. Schumacher hat diese eigentümlichen Erscheinungen eingehender behandelt und gibt auch in seinem schon erwähnten Werke eine Skizze (auf pg. 18) von der oben besprochenen Stelle, die er auf einem gemeinschaftlichen Ausflug mit mir dort zeichnete. 2. Herr Dr. Schumacher theilte mir giitigst mit, dass er bei Strassburg in der Weissthurmstrasse ebenfalls, jedoch unbestimmbare Schneckenreste im rege- nerirten Vogesensand fand. 4. Helix pulchella Müll. 5. — bidens Chem. 6. — sericea Dkp. 7. — hispida L. 8. Cochlicopa lubrica Müll. sp. 9. Pupa muscorum L. sp. Darunter auffallend hohe cylin- drische Exemplare. 10. — colmneüa Benz. 11. — cintivertigo Dep. 12. Clausilia pumila (Ziegl.) C. Pee. 13. — sp. cf. dubia Dep., Fragmente. 14. Succinea putris L. sp. Eine sehr grosse Form. 15. — Pfeifferi Ross. 16. — oblonga Dep. und zwar hauptsächlich die grossen, langgestreckten Formen wie im Diluvialsand = var. elongata Al. Ben. (= S. J oinvillensis Bgt.). 17. Carychium minimum Müll. 18. Limnaeus palustris Müll. sp. Die gleichen schmalen und relativ kleinen Formen wie im Diluvialsand. 19. — truncahdus Müll. sp. 20. Planorbis corneus L. sp. 21. — mnbilicatus Müll. 22. — rotundatus Poie. 23. — Possmaessleri (Aueesw.) A. Schm. 24. — albus Müll. 25. — riparius West. 26. — contortus L. sp. 27. Bythinia tentaculata L. sp. 28. Valvata naticina Menke. 29. — piscinalis Müll. sp. 30. — macrostoma Steenb. Diese Fauna, bestehend aus 17 Land- und 13 Süsswasser- Schnecken, trägt schon einen sehr ausgeprägt diluvialen Charakter; sie enthält eine ganz ausgestorbene Art, mehrere erloschene Formen und Varietäten noch im Gebiete lebender Arten und eine ganze Zahl (5) jetzt aus dem Eisass und dem Oberrhein- gebiete vollständig verschwundener Arten. An Individuenzahl überwiegen die Succineen, Pupen und Limnaeen; namentlich eine grosse Form der Suc. joutris mit tiefen Nähten (Tf. II, fig. 117, 118, 119) tritt massenhaft auf. Unter dieser ersten Schicht von Vogesensand folgt in un- serem Profil eine Schicht von zartem, gelblichem, sandigem Diluvialmergel, der in der That noch recht grosse Aehnlichkeit mit dem Löss hat und nur durch seine dichtere, etwas plas- tische Beschaffenheit abweicht. In der Mitte dieser Schicht befindet sich, wenigstens stellenweise, eine härtere, graue Mergelschicht, über welcher, da sie in höherem Grade wasser- undurchlässig ist, die Sickerwasser aus den hangenden Sauden plattige, mergelige Kalkconcretionen ausgeschieden haben, eine Erscheinung, die sich auch unter der zweiten noch zu be- sprechenden Sandschicht wahrnehmen lässt. In diesen Mergeln, ebenso wie in den Concretionen, finden sich gleichfalls Fossilien, w'ie es scheint dieselbe Fauna wie im darüberliegenden Sand, nur viel weniger Arten. Alsdann folgt eine zweite Vogesensand- schicht von gleicher Beschaffenheit wie die erste, jedoch durch- schnittlich von etwas gröberem Korn und ganz fossilleer. Die Mächtigkeit derselben beträgt etwa 1 m. IV. Unterhalb des rothen Vogesensandes folgt wieder eine harte, aus plattigen Concretionen gebildete Schicht, alsdann gelbliche und graue, zarte, sandige und lössartige Diluvialmergel und schliesslich eine Schicht von einem hellen, blaugrauen, oft gelb gebänderten, plastischen Diluvialmergel. Namentlich diese letztgenannte Schicht war sehr reich an Fossilien und enthielt : 16 1. Hyalinia crystallina Müll. sp. 2. Helix pulchella Müll. 3. — costata Müll. 4. — tcnuilabris A. Ben. Hier relativ häufig. 5. — liispida L. 6. Pupa muscorum L. sp. 7. — columella Benz.. 8. — antivertigo Dkp. Relativ häufig. 9. — pygmaea Drp. Relativ häufig. 10. Succinea oblonga Drp. typ. und var. elongata A. Brn. 11 .Planorbis umbilicalus Müll. 12. — rotundatus Poir. 13. — Eossmaessleri (Auersw.) A. Schm. 14. Limnaeus palustris Müll. sp. Nebst Varietäten. 15. — truncatulus Müll. sp. 1 6. Aplcxa hypnorum L. sp. 17. Bythinia tentaculata L. sp. 18. Valvata macrostoma Steenb. Häufig. 19. — crisiata Müll. sp. 20. Pisidium Casertanum Poli. var. fontinalis C. Per. 21. — obtusale 0. Per. Wir haben also hier wieder im Gegensatz zur oben be- sprochenen, im Sand enthaltenen Fauna eine grössere Menge an Wassermollusken im Vergleich zu den Landschnecken. Auch überwiegen die ersteren an Individuenzahl, obwohl die Val- lonien, Hyalinien und Pupen unter den letzteren ebenfalls häufig sind. Wenn man in Erwägung zieht, dass mehrere Arten der Vogesensandfauna in dem noch tiefer gelegenen Diluvial- sande auch schon vorhanden sind, und alsdann die obige Fau- nula mit der des Vogesensandes vergleicht, so würde der Unterschied mehr ein quantitativer als qualitativer sein. Den Uebergang von dem eben besprochenen Diluvial- 17 mergel zu dem liegenden Diluvialsande bildet eine etwa 0,so m mächtige Schicht, welche aus sehr sandigem, feinem, etwas glimmerhaltigem Sandmergel besteht. Dieselbe zeigt eine grau- gelbe Farbe und ist fossilleer. V. Schliesslich folgt der Diluvialsand, ein feiner, grauer, etwas gelblicher Sand, mit vielen hellen Glimmerschüppchen, ganz vom Aussehen der anderen rheinischen Diluvialsande und sehr ähnlich dem jetzigen Rheinsande bei Kehl. Er besteht der Hauptmasse nach aus eckigen, wenig gerundeten, hellen Quarz- körnchen und enthält — wie überhaupt alle diluvialen und alluvialen Sande des Unter-Elsass — einen merklichen Kalk- gehalt, der ein kurzes und heftiges Aufbrausen beim Befeuchten mit Salzsäure bewirkt*. Er ist deutlich geschichtet und zeigt oft sehr schöne discordante Parallelstruktur. In dem Diluvial- sande finden sich reihenweise eingelagert kleine, meist 2 — 3 cm messende, ellipsoidische, concentrisch-schalige Thoneisenconcre- tionen mit dunkler Brauneisenkruste. Ferner sind in den Sand eingeschaltet ganz schmale Schichten von etwas gröberem Korn mit grösseren Quarzstückchen. Diese Zwischenschichten, welche periodischen Hochwasserfluthen ihre Entstehung verdanken mögen, sind bei Hangenbieten namentlich die Lagerstätte von zahl- reichen gebleichten und zerreiblichen Schueckenschälchen. Die Hauptmasse des Sandes ist ein fluviatiler (nicht lacustriner) Absatz des diluvialen Rheinstromes, und nur einige der gröberen Schichten, namentlich wo sie reich an Porphyrbruchstückchen sind, zeigen an, dass auch die diluviale Breusch, die wohl hier 1, Die gröberen, weissen Sande von Riedselz etc. im Unter-Elsass, die ich zum Dinotheriensand (Ob. Mioc.) ziehen möchte, weichen eben durch gröberes Korn und durch den Mangel an Kalkgehalt wesentlich von den Diluvialsanden ab. Cf. Abh. z. geol. Spezk. v. Elsass-Loth. Bd. II. Heft 111. pg. 320. 2 18 in der Nähe in den alten Rheinstrom mündete, Antheil an der Bildung nahm. Eigentliche Kies- und Geröllablagerungen fehlen hier ganz oder sind bisher wenigstens noch nicht aufgeschlossen worden, woraus sich auch das Fehlen schwerer Wirbelthier- reste und Najadenschalen bei Hangenbieten befriedigend erklärt. Die Fauna, welche ich im Laufe mehrerer Jahre in diesem Sande sammelte, ist folgende: Squalius cf. leuciscus L1. Ein recht schön erhaltener Schlundkiefer von der Formel 5 — 2; ferner ein Knochen des Kiemendeckels. Cypris ? sp. Eine ziemlich grosse glatte Ostracodenschale, die leider verloren ging, ehe die genauere Bestimmung ver- sucht wurde. 1 1 Vitrina Kochi n. sp. 2 3 — elongata Drp. 35. Hyalinia nitens Mich. sp. Scheint äusserst wenig durch ihre etwas höhere Form vom recenten Typus abzuweichen. 46. — nitidula Dup. sp. 56. — pura Ald. sp. 66. — radiatula Ald. sp. 7°. — crystallina Müll. sp. typ. und var. subterra- nea Bgt. 8G. — fulva Müll. sp. 9°. Zonitoides nitidus Müll. sp. 107. Patula rotundata Müll. sp. II1. — Alhardae n. sp. 122. — solaria Menke sp. 137. — pygmaea Drp. sp. 1. Bei Mosbach fanden sich Reste von Esox lucius im Diluvialsand. 19 147. Helix aculeata Müll. 15®. — pidchella Müll. 166. — costata Müll. 172. — tenuilabris Al. Brn. 18®. — obvoluta Müll. 197. — personata Lmk. 202. — bidens Chem. sp. 2 1 3. — edentula Drp. 226. — sericeci Drp. 235. — liispida L. 245. — rufescens Penn. 253. — villosa Drp. 2G®. — arbustorum L. Nicht die kleine var. alpicola Fer., wie sie im badischen Löss so massenhaft auftritt, sondern grosse Formen, die dem Typus entsprechen und nur zuweilen durch ihre starke runzelige Streifung an var. rudis Mühlf. er- innern. 277. — lapicida L. 282. — striata Müll. var. Nilssoniana Beck. 293. — sylvatica Drp. 307. Baliminus montanus Drp. 315. Cochlicopa lubrica Müll. sp. typ., form, major und sehr selten auch form, minor. 32 ä. Azeca tridens Pult. sp. 333. Pupa secale Drp. 34®. — muscorum L. sp. 351. — columella Benz1. 36®. — antivertigo Drp. 37®. — pygmaea Drp. 1. Die nächste Verwandte dieser fossilen Art ist P. edentula var. Gredleri Cless. eine alpine Art, die bei Bozen 6000 — 7 000' hoch lebt. 20 382. Clausilia filograna (Ziegl.) Ross. 393. — corynodes Held. 40 3. — sp. cf. ventricosa Drp. 415. — dubia Drp. 423. — cruciata Stüd. 43*. — pumila (Ziegl.) C. Per. 446. — parvula Stud. 455. Succinea putris L. sp. 465. — Pfeifferi Ross. 474. — oblonga Drp. typ., jedoch weit häufiger die var. elongata Al. Brn. (= S. Joinvillensis Bgt.) und andere Varietäten. 485. Carychium minimum Müll. 493. Valvata antiqua Sow.1 50 6. — piscinalis Müll. sp. 51*. — naticina Menke. 52 3. — macrostoma Steenb. 536. — cristata Müll. sp. 54*. — Bytliinia ventricosa Grat. sp. 556. — tentaculata L. sp. 567. Paludina contecta Millet. (= Vivipara vcra v. Fraune.) 57 4. Limnacus stagnalis L. sp. Nur kleine schlanke Jugend- formen. 58 l. — ovatus Drp. Sehr selten kleinere Formen. 59 *. — palustris L. sp. var. diluviana n. v., subv. gracillima und var. ovalis n. v. 1. Valvata antiqua Sow. ist immer noch eine kritische Art und wird von vielen Autoren nur als eine Varietät von V. piscinalis aufgefasst; die noch offene Frage wäre am besten bei Bearbeitung von recentem Materiale zu entscheiden. V. alpeslris Bladn. wird desgleichen oft nur als var. zu V. piscinalis gestellt; die bei Mosbach fossil vorkommende Form unterscheidet sich jedoch recht beträchtlich. 21 60 5. Limnaeus iruncatulus Müll. sp. recht mannigfaltige durch Uebergänge verbundene Formen. 617. Aplexa hypnorum L. sp. 627. Planorbis corneus L. sp. 63°. — umbilicaius Müll. 646. — vortex L. sp. 65s. — rotundatus Poib. 665. — albus Müll. typ. und var. gotliica West. 67 3. — Rossmaessleri (Auebsw.) A. Schm. 68c. — contorlus L. sp. 696. — crista L. sp. 702. — riparius West. 7 1 *. — micromphalus Sandb. 72 7. Unio sp. kleine Fragmente wohl von U. batavus Lmk. 73s. Sphaerium solidum Nobm. sp. var. 74 5. — corneum L. sp. 755. Pisidium atnnicum Müll. sp. typ., var. elongata Baud, und var. striolata Baud. 765. — Henslotoianum Shepp. 77*. — Casertanum Poli. var. fontin alis C. Peb. 78 5. — obtusale C. Peb. 792. — milium Held. Diese Fauna umfasst 79 Arten, darunter 71 Gastropoden und 8 Zweischaler; im Ganzen 48 Land- und 31 Süsswasser- bewohner. Es sind nur vier vollständig ausgestorbene Arten darunter, eine grössere Anzahl ausgestorbener Formen und Varietäten und ziemlich viele jetzt aus dem Eisass ganz und gar verschwundene oder doch recht seltene und vereinzelt vor- kommende, also wohl im Verschwinden begriffene Formen. In Allem haben wir 16 der jetzigen Fauna des Oberrheingebietes ganz fremdartige Arten, ungerechnet die Varietäten, und 11 Arten, die in dem Gebiete jetzt entschieden sehr zurücktreten und 22 stellenweise schon ganz fehlen. Es sind dies: Vitrina elongata, Helix edentula , Hx. villosa, Hx. sylvatica (die beiden letzten Arten finden sich namentlich auch im älteren Alluvium bei Strassburg), Pupa secale, Clausilia corynodes, CI. venfricosa, CI. cruciata, Valvata antiqua, Valv. macro stoma , Planorbis Possmaessleri. Als eigenthümliche, ziemlich junge Elemente in der Fauna des Diluvialsandes von Hangenbieten sind hervorzuheben: Triodopsis per sonata , Ckiloirema lapicida und wie es scheint auch Azeca tridens. Setzen wir nun die ganze Fauna von 79 Arten gleich 100 und berechnen procentisch, so haben wir: 1. ' 5 °/o Arten, welche ausgestorben sind. 2. 15 % Arten, welche aus dem Oberrheingebiete aus- gewandert oder in ihm erloschen sind. 3. 14 % Arten, welche jetzt im Oberrheingebiete sehr zurücktreten oder ganz lokalisirt sind und früher z. Th. häutig waren. 4. 5 % Arten, welche sich seit der Zeit verändert haben und nicht mehr in den gleichen Varietäten wie im Diluvialsand Vorkommen. (Die in den oberen Ziffern einbegriffenen Arten sind hier nicht nochmals berücksichtigt.) 5. 20 % Arten, die sich sehr wenig verändert zu haben scheinen, oder wenigstens im Diluvialsande vor- wiegendin etwas abweichenden Formen auftreten. 6. 28 % Arten, welche sich gar nicht verändert zu haben scheinen. 7. 13 % Seltene Arten, von welchen wegen Mangel an Material noch nicht mit voller Sicherheit ent- 1. Die Arten sind in der Liste mit der betreffenden Ziffer bezeichnet. 23 schieden werden konnte, ob sie absolut mit ihren recenten Formen überein stimmen. Es mag diese Tabelle hier genügen; wir werden bei der Frage über das Alter des Diluvialsandes und bei der Besprechung der einzelnen Arten nochmals darauf zurückkommen. VI. Unter diesem fossilreichen Diluvialsande folgt zuletzt ein sehr mergeliger, grauer Sand mit einer geringen Zahl von Fossilien, welcher viel Aelinlichkeit mit dem unter IV erwähnten Diluvialmergel im Hangenden des Sandes hat. Er steht 1 m hoch über Tag an und wurde noch 3 m tief erbohrt, ohne dass man sein Liegendes erreichte. Der Diluvialsand stellt somit nur eine locale Einlagerung in diesen alten Diluvialmergeln dar, eine Ansicht, die noch dadurch bestärkt wird, dass derselbe am nördlichen Theile des Aufschlusses viel mächtiger ist als am südlichen. Als Liegendes des Diluvialsandes dürfen wir, obwohl sie nicht an Ort und Stelle erbohrt sind, die Mergel und Sand- steinschichten des Cyrenenmergels (Ob. Ölig.) annehmen; denn sie sind an mehreren Orten unter dem Diluvium der nächsten Umgegend constatirt worden, so bei Kolbsheirii, Truch- tersheim und am Glöckelsberg. 24 IV. Discussion über das geologische Alter der in dem obigen Profile geschilderten Schichten. Ich glaube die in dem besprochenen Profile behandelten Schichten in 3 grössere Gruppen nach ihrer geologischen und palaeontologischen Beschaffenheit zerlegen zu müssen: I. Gruppe (postglacial) = Löss der oberen Terrasse oder typischer Löss mit Landschneckenfauna. I Sandlöss oder älterer Löss mit Süsswasserconchylien. Rother regenerirter Vogesensand mit lössartigen Mergeleinlage- rungen. III. Gruppe (interglacial) = Aeltere Diluvialmergel, die als Ein- lagerung den Diluvialsand enthalten. I. Gruppe. Zu der ersten Gruppe — dem Löss der oberen Terrasse oder typischen Löss mit Landschnecken — ist hier wenig hin- zuzufügen. Dieser Löss wurde von Schumacher in seiner Er- läuterung zur geol. Karte der Umg. v. Strassburg als oberstes Diluvium bezeichnet, eine Ansicht mit der ich vollständig überein- stimme. Um so auffallender ist es, wenn Sandberger (1. c. p. 869), welcher einen in höheren Lagen gelegenen Berglöss mit ärm- licher Landschneckenfauna im Gegensatz zu dem tiefer gelegenen, fossilreicheren Thallöss unterscheidet, demselben ein viel höheres 25 Alter zuschreiben will und ihn „für Hochwasserschlamm aus der- selben Zeit“ hält, „welcher der Mosbacher Sand angehört“, denselben also in sein Unterpleistocän stellt, während er den Thallöss zum Mittelpleistocän rechnet. Wir sehen, dass die obige Ansicht auf die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Strassburg gar nicht und am allerwenigsten auf das Profil von Hangenbieten passt, weshalb ich mich auch hier der sonst so bezeichnenden Benennungen Sandbeegee’s „Berglöss“ und „Thallöss“, enthalten habe. Von Wirbelthierresten scheint in diesem oberen Löss fast nichts vorzukommen; doch fand ich in der Strassburger Sammlung ein Geweihfragment eines Hirsches ( Cervus canadensis Bkiss.), welches aufgeklebt und mit dem Fundorte „Achenheim Lehm“ versehen war. Der Fundort Achenheim, 1 Kilometer nordöstlich von dem hier geschilderten Profile, wurde schon mehrfach in dieser Arbeit wegen seiner grossen Aufschlüsse im oberen Löss erwähnt. II. Gruppe. Betrachten wir zunächst die obere Abtheilung dieser Gruppe, den Sandlöss oder tieferen Löss mit Siisswasserconchylien, so drängt sich uns die naheliegende Frage auf, ob dieser Löss nicht das genaue Aequivalent des unteren Löss oder Sandlöss von Schumacher ist, der eine so grosse Verbreitung auf der tieferen oder Schiltigheimer Terrasse erlangt, auch in Menge Süsswasserconchylien enthält und nach unten hin in engster Be- ziehung zum rothen regenerirten Vogesensande steht. Ich zögere nicht, diese Parallelisirung vorzunehmen, obwohl die Faunen nur im Wesentlichen und nicht ganz genau übereinstimmen, ferner namentlich ein bei Strassburg stellenweise so massenhaft auf- tretendes Fossil — die Succinea oblonga var. Scliumacheri — in unserem Profil fehlt. Immerhin muss ich noch voraus- 26 schicken, dass die Fauna des unteren Löss der Schiltig- heimer Terrasse in zahlreichen verschiedenen Aufschlüssen ge- sammelt wurde, während diejenige aus dem Hangenbieten er Profil nur aus dieser einzigen, noch dazu schlecht zugänglichen Schicht stammt. Die Fauna des Löss der Schiltigheimer Terrasse führe ich nach den Angaben Schumachers (1. c. p. 38) an und habe mir nur einige kleine Vervollständigungen erlaubt. I. Sandlöss der Schiltigheimer Terrasse. II. Saudlöss aus dem Profil zwischen Hangenbieten und Achenheim. Hyalinia fulva Müll. sp. II. Helix pulcliella Müll. I, II. — hispida L. I, II. Pupa muscormi L. sp. I, II. — columella Benz. I. — parcedentata Al. Brn. I. — pygmaea Drp. II. Clausilia parvula Stud. I. Succinea oblonga Drp. I, II. var. Schumacheri n. v. I. Planorbis umbilicatus Müll. I, II. — rotundahis Poir. I, II. — Eossmaessleri (Auersw.) A. Schm. I, II. — contortus L. sp. II. Limnacus palustris Müll. var. diluviana n. v. I, II. — pereger Müll. sp. I. — truncatulus Müll. sp. II. Valvata macrostoma Stennb. II. Pisidium Casertanwn Poli, var. fontinalis C. Pfr. I, II. — obtusale C. Pfr. II. Von diesen 20 Formen finden sich also nur 9 in beiden Ablagerungen, ein Umstand den ich immerhin glaube hervor- 27 heben zu müssen, obwohl wahrscheinlich spätere Aufsammlungen eine noch grössere Uebereinstimmung darthun werden. Aus der näheren Umgegend von Strassburg ist aus diesem Löss auch fast nichts von Säugethierresten bekannt geworden; die vor- wiegende Lagerstätte für Knochen ist hier in dem tiefer gele- genen regenerirten Vogesensande zu suchen. Nur die Ueberreste eines Hirschgeweihes sind zu nennen, welche in der Strass- burger Sammlung mit der Bezeichnung „ Cervus primigenius Löss Schiltigheim 1849 Daubree“ liegen und auch zu Cervus canadensis Briss. gehören1. Ferner liegt ein Stück von hellem etwas sandigem Löss, das von Sulz-Bad unweit Mols- heim stammt und ganz von Arctomys- Knochen erfüllt ist, in der Strassburger Sammlung. Die Bestimmung lautet „Arctomys primaeva “ und dürften die Reste wohl zu Arctomys marmotta Schreb. gehören. Ausserordentlich viel reicher an Wirbelthierresten sind, wie es scheint, die tiefer gelegenen Schichten dieser zweiten Gruppe, nämlich der rothe regenerirte Vogesensand. Die aus 30 Arten bestehende Schneckenfauna dieses Sandes wurde schon besprochen, und ich will hier nur noch einmal hervorheben, dass die Verwandtschaft zum tieferen Diluvialsand schon eine recht grosse ist. Die Gleichaltrigkeit mit dem regenerirten Vogesensande der Schiltiglieimer Terrasse, der am besten bei Lingolsheim etwa zwischen Strassburg und Hangenbieten 1. Sandberger (1. c. pg. 898) erwähnt eine ganz reiche Sängethierfauna aus dem Thallöss des Oberrheingebietes: Elephas primigenius ; Bhinoceros tichorhinus, Equus cabullus, Dos? primigenius ; Bison priscus ; Cervus capreolus ; Cervus ela- phus; Cervus a/ces ; Cervus tarandus ; Castor fiber ; Arctomys marmotta; Hyaena spelaea; Ursus spelaeus. Daubree (1. c. pg. 22 () erwähnt aus dem unteren Theil des Löss, wo er auf dem Sande aufruht, folgende Arten aus dem Unter-Elsass ohne genauen Fundpunkt: Mammuth, Rbinoceros, Ochse, Pferd, Hirsch. 28 entwickelt ist, dürfte wohl bei der vollständigen Ueberein- stimmung von Niemanden bezweifelt werden. Der Lingols- lieimer Fundpunkt ist in sofern von Wichtigkeit, als er Säuge- thierreste geliefert hat, die bisher mit Sicherheit noch nicht bei Hangenbieten nachgewiesen werden sind1. Schumacher (I. c. p. 9) führt folgendes an: Elephas primigenius Blumenb. Erquus fossilis aut. = Eq. caballus L. Eos? Meies taxus Schrb. Hinzu kommt noch Cervus tarandus L., das Renthier, von welcher Art Geweihstücke in der Strassburger Sammlung liegen, die im Jahre 1§69 bei Lingolsheim im rotlien Sande unter dem Löss gesammelt wurden. Ferner fand ich in der Strassburger Sammlung mit dem obigen Stück zusammen einen Backenzahn von Ursus spelaeus Rosenm., an welchem eine Concretion von rothem Vogesensande haftet, und der wahrscheinlich ebenfalls von Lingolsheim stammt. Ein sehr interessanter Fund wurde beim Bau der Breuschthalbahn in einer dem Buntsandstein der Dreispitz angelagerten Sand- masse bei Hermolsheim nahe Mutzig gemacht, welche von der gleichen Beschaffenheit wrie der Hangenbieten er und Lingolsheimer Sand ist, und in grosser Menge Knochenreste enthielt. Diese Knochen werden in der geologischen Landes- sammlung aufbewahrt, und Herr Professor Benecke hat in seinem Abriss der Geologie von Elsass-Lothringen 1878 (pag. 89) schon eine kurze Mittheilung darüber gegeben. Da diese knochen- führende Bildung wahrscheinlich ungefähr von gleichem Alter 1. Auch hier bei Lingolsheim scheint das Vorkommen von Knochen an das Vorhandensein gröberer Kiese gebunden zu sein, die wie erwähnt bei Hangen- bieten fehlen. 29 ist, wie die hier besprochenen rothen regenerirten Vogesensande oder Breuschsande, welche gar nicht sehr weit davon entfernt sind, so glaube ich hier die mir bis jetzt daraus bekannten Arten anführen zu müssen: Eleplias primigenius Blumenb. Rhino cer os sp. Equus caballus L. Weitaus am häufigsten. Eos primigenius Boj. Cervus tarandus L. Hgaena spelaea Golde. Das Vorkommen des Renthieres und des Mammuths bei Lingolsheim und Hermolsheim sowie des Murmelthieres bei Sulz-Bad deuten auf ein kaltes Klima hin, eine Annahme, die auch in der Schneckenfauna ihre Bestätigung findet. Vallonia tenuilabris findet sich lebend im höchsten Norden Russlands etc.; Petasia bidens, Clausilia purnila sind beides mehr nördliche und östliche Arten; die Varietäten des L. palustris erinnern an nordische Formen; Planorbis riparius ist, obwohl noch bei uns stellenweise heimisch, eine Art, die vorwiegend in nordischen Ländern (Schweden) gedeiht; Valvata macr ostoma und naticina sind auch vorwiegend nördliche Arten. Schumacher (1. c.) hat die beiden Abtheilungen dieser zweiten Gruppe schärfer getrennt, indem er die obere — den Sandlöss zusammen mit dem echten Löss — in das obere, den Sand von Lingolsheim hingegen in das untere Diluvium stellte. Sowohl geologische Gründe (d. h. die häufige Wechsellagerung des rotheu Sandes mit Sandlöss etc.), als namentlich auch palaeon- tologische Gründe, welche es mir unbedingt nicht erlauben, den Sandlöss (in Anbetracht seiner von der jetzigen recht ab- weichenden Fauna) in das obere Diluvium zu stellen, hindern mich daran, die Ansicht meines verehrten Collegen hier zu ac- ceptiren. Ich schlage daher eine kleine und im Ganzen ziem- 30 lieh unwesentliche Modification vor, nämlich die Unterbringung des Sandlöss und Breuschsandes im mittleren Diluvium oder Mittelpleistocän. Dann stände auch der Sandlöss auf dem gleichen Niveau des SANDBERGER’schen Thallöss. III. Gruppe. Die dritte Gruppe bilden die unteren Mergel mit dem ein- gelagerten Diluvialsande, dem wir wegen seiner Fauna unsere Hauptaufmerksamkeit zuwenden wollen. Die einzig und allein hier in Betracht kommende Conchylienfauna besteht aus 79 Arten, deren einzelne Bestandtheile wir schon auf pag. 18 er- örtert haben. Wir fanden 39 % Arten1, welche der jetzigen Fauna mehr oder weniger fremdartig sind, 48 °/0 im wesent- lichen mit der jetzigen Fauna übereinstimmende Elemente ; be- züglich der Zugehörigkeit des Restes von 13 % zur zweiten oder ersten Classe wagte ich noch nicht zu entscheiden. Berechnen wir die gleichen Zahlen für den Sand von Mosbach, indem wir die 93 von dort bekannten Arten = 100 setzen, so haben wir statt der 39 % bei Hangen- bieten hier 36 % , statt der 48 °/0 44 °/0 und dem ent- sprechend die etwas grössere Zahl von 20 °/0 solcher Arten, deren ganz genaue Classification ich nicht vornehmen mochte, statt der 13 °/0 bei Han gen bieten. Also im Wesentlichen die gleichen Zahlen. Die entsprechende Berechnung der auf pag. 22 für den Sand von Hangen bieten aufgestellten Rubriken für 1. Darunter 20 °/0, die jetzt ganz und gar im Oberrheingebiete fehlen. Es ist bemerkenswerth, dass gerade die Arten, welche jetzt in grosser Menge in der nächsten Umgegend des Hangenbietener Aufschlusses leben, fast alle ganz im Diluvialsande fehlen, so: Helix fruticum, incarnata, nemoralis, liortensis , candidula; Papa frumenlum; Clausilia laminata; Bulimus detritus und Anodonla mxilabilis im Kanal. 31 den Mosbach er Sand — natürlich mit Zugrundelegung einer etwas anderen recenten Vergleichsfauna — ergaben bei einer Fauna von 93 Arten, welche gleich 100 gesetzt wurde, etwa Folgendes: 1. = 9 % 5. = 15 7„ 2. = 16 7. 6. = 29 °/0 3. = 8 % 7. = 20 °/0 4. = 3 7o Der Hauptunterschied, welcher uns bei Vergleichung dieser Zahlen auffällt, ist zunächst die grössere Anzahl von ganz er- loschenen Formen bei Mosbach1. Die andern Ziffern stimmen besser überein; auch sind dieselben mit Ausnahme der unter 2. begriffenen Zahlen (beidemal 15 °/0) weniger wichtig. Von den 79 bei Hangenbieten vorkommenden Formen finden sich 69 bei Mosbach wieder, während nur 11 bis jetzt dort noch feh- len. Es folgt daraus, dass die beiden Diluvialsande der von Hangenbieten und Mosbach ungefähr gleichalterig sind. Wir dürfen aber den Diluvialsand von Hangenbieten für den et- was jüngern halten wegen des geringeren Procentsatzes an voll- ständig erloschenen Arten und wegen des (zwar äusserst seltenen) Vorkommens von Hx. lapicida und Hx. personata, zwei Arten die man bisher nicht aus dem unteren Diluvium Deutschlands kannte2 3 4 5 6 * 8. 1. Die unter Rubrik 4. stehende Zahl ist dafür kleiner, 3 °/0 statt 5 °/0. Die ausgestorbenen Arten von Mosbach sind: 1. Vitrina Kochi nahestehend der recenten V. Pcgorarii. 2. Patula Alhardae » 3. Helix alveolus » 4. Pupa parcedenlata » 5. — columella » 6. Planorbis calculi/ormis » 1. — micromp/ialus » 8. — Radigueli » 2. Hx. personata wurde in dem Sandberger) gefunden, Hx. lapicida im P. rüder ata. H. sericea. P. Sempronii. P. edentula var. Gredleri. P. septemgyralus. P. nitidus. P. albus. Tuff von Gräfentonna (Ob. Dil.) (nach Diluvium bei Paris (Boürguignat). 32 Ich halte cs daher für das Beste, die beiden Diluvialsande in die oberste Abtheilung des unteren Diluviums einzureihen und nicht etwa den Sand von Hangenbieten durch Hinzurech- nung zum tiefsten mittleren Diluvium vom Mosbacher Sand zu trennen1 2. Zu obigen Schlüssen gelangten wir durch die Betrachtung der Conchylienfauna ; eine Säugethierfauna, die wohl noch im Ganzen zuverlässiger ist, fehlt wie schon erwähnt bei Hangen- bieten. Bei Mbsbach hingegen und bei Mauer wurde eine solche aufgefunden. Es sei mir gestattet, dieselbe hier nochmals der Vollständigkeit halber kurz anzuführen, zumal da die Fauna des Sandes von Mauer sich etwas vervollständigen lässt*. Es fanden sich bei3: Mosbach — Mauer -f- -h + H- + — H — H — * Felix spelaea Golde. , der Höhlenlöwe. — Felix lynx L., der Luchs. H- * TJrsus spelaeus Rosenm., der Höhlen- bär. — Meies vulgaris Desm., der Dachs. — Sus scrofa L. , das Wildschwein. — * Hippopotamus major Cuv. — Cervus tarandus L., das Renthier. 1. Was die Stellung des Mosbacher Sandes angeht, so habe ich mich der Ansicht Sandbergers angeschlossen, der ihn zum Unterpleistocän oder unteren Di- luvium stellt. Dem Vorgang C. Kochs, der ihn noch in das obere Diluvium hinübernahm, möchte ich hier nicht folgen. 2. Die Fauna von Mosbach ist nach den Angaben von Sandberger (1. c. pg. 82G) und Koch (1. c. pg. 50), die von Mauer nach Benecke und Cohen (1. c. pg. 536), wenn nichts anderes bemerkt ist, zusammengestellt. Die Arten mit * sind ausgestorben. 3. Es dürfte fraglich sein, ob alle diese Säugethierreste wirklich genau aus einem und demselben Diluvialniveau von Mosbach stammen; es fehlen bisher jegliche Untersuchungen hierüber. 33 H— -h -h Hh H- H- -f- -h -+- H- -h — f~ -h -h -h -h -f- -h -+- H- H- Ccrvus alces L., das Elenthier. * — Jiibernicus Owen., der Riesen- hirsch (? Scheich). Genus elaphus L., der Edelhirsch. Ich fand bei Mauer wohl hierher ge- hörige Geweihfragmente, sowie den Schädel eines männlichen Thieres. Cervus canadensis Bniss., der Wapiti. — capreolus L., das Reh. Ich kaufte neuerdings einen Unterkiefer, sowie einzelne Zähne der Art bei Mauer. Antilope sp. (? S. saiga Wagn.) *Bos primigenius Boj., der Urochs. Neuerdings von Prof. Benecke bei Mauer gesammelt. * Bison priscus Boj., der Wiesent. Schädel von Mauer im Heidel- berger Museum. Equus caballus L., das Pferd. * Rkinoeeros Merld JäG. * Eleplias antiquus Falc. Neuerdings von Prof. Benecke bei Mauer ge- sammelt. * Eleplias primigenius Blumenb., das Mammuth. Arctomys marmotta L., das Murmel- thier. Castor fiber L., der Bieber. Ich sam- melte bei Mauer 3 Backenzähne. * Castor sp. ined. Koch. * Trogontherium Cuvieri Fisch. Lepus sp. Ich sammelte kürzlich einen 3 34 fossilen Unterkieferzalm der Gattung bei Mosbach anscheinend mit dem L. timidus ident. -h — Hypudaeus amjpliibius L., die Wasser- ratte. -f- — Andere kleine Nagethiere. Der Sand von Mosbach enthält also eine sehr reiche Säugethierfauna von mindestens 25 Arten, während der von Mauer wahrscheinlich nur aus dem Grunde, weil dort weniger gesammelt worden ist, viel ärmer erscheint und nur 10 Arten hat. 11 Arten dieser Fauna sind ausgestorben, d. h. haben zum Tlieil, wie z. B. die Boviden und andere, veränderte Nachkom- men hinterlassen. Die meisten andern sind aus Deutschland jetzt ganz oder nahezu verdrängt worden. Nordische Elemente sind: das Rentliier, das Elen, der Riesenhirsch, das Mammuth und das hochalpine Murmelthier. Mehr südliche Elemente dürften wir wohl in dem fossilen Fluss- pferde, dem Rhinoceros?1 und vielleicht auch im Eleplias anii- quus sehen. Sandberger hielt den Sand von Mosbach im allgemeinen für praeglacial; Koch zeigte, dass der Mosbacher Sand über dem Taunusschotter und Geschiebelehm liege und somit wohl auch die hauptsächlichste Eiszeit dem Sande vorausging. Die Ansicht der meisten Autoren geht wohl jetzt dahin, dass wir im Mosbacher Sand eine interglaciale Bildung haben. Ich halte den Sand von Hangenbieten auch für interglacial, ob- wohl bisher im Unter-Elsass noch kein Vorhandensein von Gla- cialphaenomänen unter dem Diluvialsande nachgewiesen ist.2 Die 1. Man weiss nicht, ob R. Merkt wollharig war, wie das später bei uns heimische R. tichorhinus. 2. Daubree (1. c. pg. 245) wies nach, dass seine Glacialbildungen («phönomönes erraliques») bei Epfig von Löss bedeckt werden. 35 Annahme eines Klimas, das einer strengen Eiszeit entsprechen würde, ist jedenfalls nicht vereinbar mit der reichen Conchylien- fauna1 und der mannigfaltigen aus gemischten Elementen be- stehenden Säugethierfauna. Die ärmere Fauna hingegen, die im Unter-Elass auf den Diluvialsand folgte, diejenige des rothen Vogesensaudes und des Sandlöss, scheint mir entschieden ein viel nordischeres Gepräge, namentlich auch in ihrer quantitativen Zusammensetzung, zu tragen. Höchst wahrscheinlich war auch das Renthier in jener Zeit häutiger. Also zugegeben, dass der Diluvialsand von Hangenbieten ungefähr gleichalterig mit dem von Mosbach ist, so müssen wir für beide ein interglaciales Alter annehmen. Ein rein gla- ciales Alter anzunehmen, würde mit den palaeoutologischen Befunden in Widerspruch stehen, und die Annahme eines prae- glacialen Alters liesse sich nicht mit den geologischen Verhält- nissen im Mainzer Becken, diejenige eines postglacialen Alters nicht mit denen im Unter-Elsass in Einklang bringen. 3. Ich will hier nochmals hervorheben, dass u. a. die alpinen Varietäten der llx. arbustorum hei llangenbieten bisher ganz fehlen, und bei Mosbach relativ selten sind. 36 V. Erläuterungen zur beistehenden Vergleichstabelle. Fauna des Diluvialsandes von Hangenbieten verglichen mit der Fauna des Diluvialsandes von Mosbach bei Biebrich und von Mauer bei Heidelberg, sowie mit der recenten Fauna des Eisass und des Oberrheingebietes. -h Vorkommen ohne Häufigkeitsangabe ; h z= häufig, hh rz sehr häufig, zh ziemlich häufig; zs := ziemlich selten; s — selten; ss = sehr selten; ? fragliches Vorkommen, in Frag- menten oder angezweifeltes Vorkommen. Die fettgedruckten Arten sind für den betreffenden Fundort neu. Recent. Fossil. Die Arten mit * fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit** sind aus- gestorben. OB CO CB OB *4 o a es £ > Daudebai'dia (Rufina) bre- vipes Fer. sp + rufa Fer Agriolimax agrcstis L. . . + + ss Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Die beiden Daudebardien sollen nach Bocrguignat (moll. litig. p. 21 1, 1866) etc. bei Buchs weiler Ut. Eis. , Schlettstadt, Thann u. Mülhausen Vorkommen. Martens (1. c. Mal. Blatt. 1872, p. 182). Yilrina ( Phenacolimax ) pellucida Müll. sp. . . . + 9 elliptica Brown. . . Vitrina (Ilemilimax) dia- phana Drp ~+- -+- + + ** Kochin. sp. brcvis Fer. . zh Es werden von Koch (1. c. p. 49) zerbrochne Exem- plare von Mosbach er- wähnt. Koch, welcher die Art von Mosbach anführt, hat sie mit der folgenden Art verwechselt (1. c. p. 49). Koch, welcher die Art von Mosbach anfülirt, hat sie mit V. elongata ver- wechselt. 37 Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit** sind aus- gestorben. Rocent. Fossil. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. e n CO cd CO w © © Öl fl © xi u u © XJ o fl © © 3 A © Öl fl CÖ « xi o cd Xi CO o s > u © 3 cd B > Yitrina ( Hemilimax ) elon- gata Drp + S Z S Nach Lehmann (1. c. p. 42) neuerdings wiederum mehrfach aus Baden ange- geben. Uyalinia ( Polita ) cellaria Müll, sp + Draparnaudi Beck. sp 4- -l~ Nacli Angabe von Meyer bei Strassburg, Colmar u. Markirch (Clessin 1. c. p. 541). — — nitens Mich. sp. . . . + + s s nitidula Drp. sp. . . H- + s s s s pura Ald. sp 4- 4- s s radiatula Ai.d. sp. . + 4- s z s ? = II. Hammonis Ström. 1765; = II. nitidosa Fer. und Rossm. Uyalinia (Vitrea) crystal- lina Müll, sp -+- 4- h Z ll z s contorla Held. sp. . 4“ ? Nicht zu verwechseln mit der alpinen II. diaphana \ Stud. Hierher gehört wohl auch die von Lehmann angegebene II. diaphana Stud. (1. c. p. 47). Uyalinia (Conulns) fulva Müll, sp + 4- z s ZS Zoniloides nitidus M ü ll. sp. -1- 4- zh ZS = IJyal. hicida Drap. 1801. Patula ( Discus ) rotundata Müll, sp 4- 4- s s SS ** Alhardae n. sp. . s s * rüder ata Stud. . . s s * Patula (Goniodiscus) so- laria Menk sp .... z s s s s s Patula (Patulastra) pyg- maea Drp. sp + + s s s s 38 Recent. Fossil. Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. O) Ä a> fl o & fl a » IV. MosbacI V. Mauer. zu den einzelnen Arten. Patula(Pyramidula) rupes- tris Ditp. sp + + 4- SS Laurent (Puton 1. c. p. 84) gibt an, dass die Art b. Hagenau lebt; es dürfte jedenfalls eine Verwechse- lung, vielleicht mit einem abgeriebenen Stück einer Acanthinula aus dem Rhein- genist vorliegen, ln Ober- Baden hingegen kommt die Art vor. Helix ( Acanthinulo ) acule- ala Müll 4- S S Helix ( Vallonia ) pidchclla Müll 4- h z h zh coslata Müll + 4- z s ZS zh * tenuilabris Braun. z s z s z s Helix ( Trigonostoma ) ob- voluta Müll 4- + 4- s s s Helix (Triodop sis) perso- nala Lmk 4- s s * Helix (Pelasia) bidens Chem. sp zh zh zli Das ohne näheren Fund- ort angegebene Vorkommen im Eisass ist mindestens zweifelhaft ( Puton 1. c. Helix ( Trochiscus ) edentula Drp + s s p. 29). Soll hei Masmünster ** Helix ( Trichia ) alveolus Sandr s s im Eisasse leben (Puton 1. c. p. 29). Nach Gysser lebt Hx. unidentala Drp. im Süd- Schwarzwald im Höllenthal. sevicea Drp plebeja Drp 4- 4- s s s Auch die Var. liberta West, ist häufig lebend im Eisass. Helix ( Trichia ) hispida L. + 4- h li ZS rufescens Penn. . . 4- s ZS zh villosa Drp + 4- s s SS 39 Kccent. Fossil. Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- > Helix ( Eulota ) slrigella Müll + + fructicum Müll. . . Helix (Monacha) incarnata -1- + SS S S Müll •+ + Helix ( Carthusiana ) car- Ihusiana Müll + + Helix (Arionta) arbusto- rum L -1- 4- zh zh zh Helix ( Chilolremu ) lapicida L + +- SS Helix ( Xerophila ) criceto- rum Müll -1- + candülula Stud. . . + + striulu Müll ? s s SS = costulata (Zieg.) C. Pfr. = Nilssoniana Beck. Nach Lehmann (1. c. p. 53) am Rheindamm bei Jech- t in gen am Kaiserstuhl (Gysser) Ich fand im Eisass überall nur H. candidula Helix (Tacltca) liortensis und Varietäten. Müll 4- 4- nemoralis L + + — — sylvatica Dup 4- 4- s s s Diese Art lebt in Menge in den Rheinwaldungen bei Karlsruhe, sie soll nach Puton (1. c. p. 84) auch in den Rheinwaldungen bei Hagenau Vorkommen. Ich fand sie in alten Alluvial- schichten bei S t r a s s b u r g. Helix (Helicofjena) pomatia L + 4- Buliminus ( Zebrina ) detri- tus Müll 4- 4- Buliminus (Ena) montanus Dup 4- 4- s SS s s 40 Kcccnt. Fossil. Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Obcrrhein- gebietes. <1> 2 a> Cn c d a> Bemerkungen Die Arten mit** sind aus- QJ Ä fl Q) 'S rt c zu den einzelnen Arten. gestorben. I. Eisass U 0) Ä o fl CÖ W CQ o S > fl CÖ s > Buliminits [Ena) obscurus Müll, sp + ( Chondrula ) tridens Müll, sp quadridens Müll. sp. + + ? SS Lebt im Kaiserstublge- birge in Ober-Baden nach Cochlicopa ( Zua. ) lubrica Müll sp 4- 4- z h z s z b Angabe von Gysser. * Aze/ca tridens Pult. sp. s Findet sich in Lothringen bei Metz, scheint jedoch im Eisasse zu fehlen. (= A Caecilianella acicu/a Müll sn + 4- Men/ceana C. Pfr. sp.) Papa ( Modicella ) avenacea RruTfi sp. . . r 4- 4- Lebt in der Pflrt, fehlt aber im Rheiuthale, wenig- stens im Eisass. Lehmann (1. c. p. 78) führt sie u. a. aus dem Kastelwörther * Papa (Torqui/la) secale Drp. sp 4- 4- SS Wald bei Karlsruhe an? (nach K.) In der Pfirt. Im Höllen- tliale bei Fr ei bürg, bei Kl.Kembsu. Grötzingen nach Gysser. frumentum Drp. sp. + + Pnpa ( Orcula ) dolium Drp. 4- 4- Lebt in der Pfirt und nach Angabe von Gysser im Kai- serstuhlgebirge. doliolum Brug. sp. . + 4- Pnpa (Pagodina) pagodula ? Nach Hagenmüller auf dem grossen Hohneck un- weit Colmar. Meyer (l. c. Pnpa { Charadrobia ) utnbi- 4- 4- 1876, p. 118). Nach Hagenmüller bei Laba röche (Eisass), nach Kreglinger bei Knielin- gen in Baden. 41 Eecent. Fossil Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- d Bemerkungen gebietes. O cn a Die Arten mit** sind aus- c n ~Q) t-4 fl 0) tn O fl Ä zu den einzelnen Arten. gestorben. fl CO W <33 O CD w O S fl fl s - S 3 > > Pupa ( Pupilla ) muscorum L. sp 4- 4- hh zll s bigranata Ross. . . + 4- SS Ich fand die Art auf dem ßastberge hei Buchswei- ler im Ut. Eisass. triplicata Stud. . . 4- P. triplicata Stud. wird von Hagenmüli.er von Za- bern und Strassburg angegeben. ** parcedentata Al. Rr s Im Diluvialsand von Schierstein. ** Pupa (Columclla) colu- mella Benz z s s edcnlula Drp -1- -1- Lebend im Rheingenist bei Slrassburg. = inor- nata Mich. Pupa ( Islhmia ) minutissi- ma Hart. . 4- Pupa ( Vertigo ) anti vertigo Drp + 4- s s s = septcmdentata Fer . Bei Mosbach auch var. fcrox West. pygmaea Drp 4- 4- s s s s Moulinsiana Dupuy. 4- Nach Morlet u. Hagen- müller im Eisass. * substriula Jeff. . s Eine nordische u. alpine Art, welche an ihren regel- massigen starken und weit von einander abstehenden Streifen leicht kenntlich ist. alpcstris Ald 4- 4- SS Ziemlich häufig in den Vogesen; auch in der Berg- strasse; von Böttger be- stimmt. pusilla Müll 4- + 42 Die Arten mit* feilten jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit** sind aus- gestorben. Pupa ( Vertigo ) augustior Jeff Balea per versa L. sp. . . . Clausilia { Clausiliastra ) laminala Montau, sp*. * Clausilia (Pirosloma)filo grana (Zieg.) Ross. . . corynodes Held. . ventricosa Drp. . . lineolata Held . . plicatula Drp. . . dubia Drp bidentata Ström, sp — — cruciala Stud. . . * pumila (Ziegl.) C. Pfr parvula Stud. . . . Clausilia iAlinda) biplicata Montag, sp Kecent. + H- Fossil. SS ZS zh s s zs SS Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Von Lehmann neuerdings wieder angeführt (1. c. p. 84). Im Rheinröhricht etc. bei Heidelberg. Kreglinger. Die der deutschen Fauna eigentlich fremde C. ilala var. Brauni Charp. , eine mit Reben importirte Itala- form, welche bei Wein- heim an der Bergstrasse lebt, habe ich hier fortge- lassen. Nach Kreglinger bei Müllheim etc. Nach Angabe v. Gysser. = CI. nigricans Pult. In der Pfalz nahe der El- sässer Grenze nach Clessin (Excursions-Mollusken 1876, p. 219). Bei Mauer fand ich im Diluvialsand Fragmente von 2 Clausilienarten, die nicht sicher bestimmbar waren, die eine Art dürfte hierher gehören. * Das Vorkommen von CI. solida Drp. und CI. Rolphi Leach in der Pfirt nach Hagenmüller dürfte jedenfalls auf Verwechslung beruhen. 43 Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit ** sind aus- gestorben. C/ausilia (A/inda) plicata Drp Succinea ( Tapada ) putris L. sp — Pfeifferi Ross. . . Kecent. Fossil. zh zh zs Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Bei Mauer finden sich Fragmente die wohl zu S. putris gehören. oblonga Drp, Carychium minimum Müll. Acme lineata Hart Pomalias septcmspiralis Raz. sp Cyclosloma elegans Müll. sp Valvala ( Concinna ) anti- qua Sow zh h h zs 4- s s s Findet sich im Diluvial- sand von Hangen bieten fast ausschliesslich in der var. elongata A. Brn. Nach Puton (1. c. p. 49) resp. Mühlenreck wurde sie unweit Mülhausen gefunden. Lebt in der Pfirt und bei Kl. Kembs in Ob. Baden, wo sie zuerst von Sand- berger nachgewiesen wur- de. Wird von Sandberger (1. c. p. 824) auf die Autorität von Al. Braun hin aus dem Sande von Mosbach er- wähnt. Dieselbe wurde seit- dem niemals dort gefunden. Ich möchte das Vorkommen der Art im deutschen Dilu- vium bezweifeln; obwohl sie in Diluvialschichten des Pariser Beckens gefunden wurde. + s s hh zh piscinalis Müll. sp. * alpeslris Braun. . z s zs ss z s 44 Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Alten mit ** sind aus- gestorben. * Valvata ( Concinna ) nati- cina Menke Valvata (Tropidina) crostoma Steenb. . ma- cristata Müll. sp. . *Bythiniaventvicosa Gray. sp tentaculata L. sp Recent. + Fossil. hh zh hh + Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Die bei Reichstett im Ünter-Elsass gesammelten Exemplare stimmen ganz mit norddeutschen überein. Ueber die Selbständigkeit der badischen V. depressa C. Pfr. kann ich nicht ur- theilen. = B. Leachi Shep. sp., - B. Troschcli Paasch, etc. Bylhinclla Dunkeri Frauenf v. Paludina (= Vivip. vera v. Frauenf.) contecta Millet SS SS — fasciata Müll. s Neritina ( Thcodoxus ) flu- viatilis L. sp Limnaeus (Limnaeus) sta- gnalis L. sp + Limnaeus ( Gulnaria ) auri- cularius L. sp + ZS SS Lebt nach Meyer (Clessin 1. c. p. 328) bei Markirch im Eis.; ferner wird sie von mehreren Punkten aus dem badischen Schwarzwalde erwähnt. Lebt in den meisten Ka- nälen des Elsasses, nament- lich im Breuschkanal. Fehlt nicht im Rheinge- biete oberhalb des Neckars, sondern lebt noch bei Strassburg im Kleinen Rhein. 45 Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit** sind aus- gestorben. ßecent. Fossil. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. I. Eisass. II. Oberrheingebiet. III Hangenbieten. IV. Mosbach. V. Mauer. Limnaeus ( Gulnaria ) am- plus Hart + 4- ovalus Dhp + + S S s S pereger Müll. sp. . + 4- + Sandberger (1. c. p. 953) führt diese Art an, welche von Koch nicht erwähnt wird. Limnaeus ( Limnophys a ) palustris Müll. sp. . . . + 4- h zh s * glaber Müll. sp. . SS truncatulus Müll. sp 4" + zh zh = L. minutus Drp. Amphipeplea glulinosa Müll, sp -+- 4- ln den Altwassern des Rheines bei Strassburg recht selten. Physa (Bulinus) acula Drp. + -4 Lebt in dpn Kanälpn des Elsasses nach Angabe von Hagenmüller. Ich selbst fand die Art niemals. J'ontinalis L. sp. . . 4- 4- s s Aplexa hypnorum L. sp. . + 4- s s Planorbis (Spiroiliscus) corneus L. sp 4- 4- s zh Planorbis ( Anisus ) carina- tus Müll 4- 4- umbilicatus Müll. . 4- 4- hh hh = PI. margmatus Drp. Planorbis ( Gyrorbis ) vor- tex L. sp 4- 4- s rolundalus Poir. . . 4- 4- hh li spirorbis L . sp. . . . ? ? Nach Gysser bei Knie- lingen. Eigentlich eine nördliche Art oft mit P. ro- tundatus verwechselt. Fand sich bisher nur im Diluvial- sand von Bruchsal; nicht ** — — calculiformis in den anderen Diluvial- Sandb s sanden. 46 Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit ** sind aus- ,restorben. Planorbis (Gyraulus) albus Müll glaber Jeff Kecent. + + Fossil. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. = PL laevis Ald. nach Hagenmüller und Möblet im Eisass. ** Radigueli Bgt. — — Rossmaessleri (Auersw.) A. Schm. . Planoi'bis ( Armiger ) crista L . sp Planorbis (Balhyomphalus contorlus L. sp. . . . * Planorbis ( Rippcutis ) ri- parius West complanatus L. sp. ** Segmentina microrn- phala Sandb — nitida Müll. sp. . . . Ancylusfluviatilis Müll. Acroloxus lacuslris L. sp zs zs ss s s . . . z s s ss ss ss ss . . . s s Diese Art aus dem untern Diluvium von Paris wird von Sandberger (I. c.p.781) aus dem Sand von Mos- bach erwähnt. Koch führt sie in seiner Liste nicht auf Soll nach Gysser bei Karlsruhe Vorkommen. = Pl. nautileus L. sp. = fontanus Light. Anodonta mutabilis Cless Unio pictorum L. sp. . . — tumidus Phil . . . zli Fehlt nicht im Oberrhein- gebiete, sondern lebt in typischen Stücken in der Breuscliunw. Strassburg, auch wird er von Gysser mehrfach aus Baden er- wähnt. 47 Keccnt. Fossil. Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- gebietes. Die Arten mit** sind aus- gestorben. I. Eisass. II. Oberrheingebiel III. Hangenbieten. IV. Mosbach. V. Mauer. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Unio batavus Lmk + + ? h h li Fragmente, die wohl hier- her gehören, fanden sich sehr selten im Diluvialsand bei Hangenbieten. * — litoralis Lmk s s * Sphaerium rivicola Leach. sp zh ? * — solidum Norm. sp. . . s h h — corneum L. sp + 4- s s 4- Nach Angabe von Ar.. Braun im Sand von Mos- bach. (Sandberger 1. c. p. 768.) Seither nicht mehr beobachtet. Calyculina lacustris Müll. sp + 4- Pisidium amnicum Müll. sp. + 4- zh h h * — supinum Schm h zh Wird schwerlich im Eisass fehlen, ist aber meines Wis- sens noch von keinem Punkt sicher nachgewiesen. — Uenslowianum Shepp. . + 4- s s s s s Findet sich im Rheinge- nist bei Strassburg. — Casertaum Poli, var. fontinalis G. Pfr 4- 4- z s s Dürfte keinenfalls im Ei- sasse fehlen, ich fand je- doch nurgenauere Angaben über das Vorkommen von Morlet. * — calycnlatum Baud. . SS Nach Angabe von Sand- BERGER (1. c. p. 764). Ich kenne die Art nicht, auch von Koch wird sie nicht erwähnt. — obtusale C. Pfr 4- 4- s s Wurde von Meyer (1. c. p. 14) bei Sulz u. W. und bei Weissenburg ge- funden. 48 Kecent. Fossil. Die Arten mit* fehlen jetzt in der Fauna des Oberrhein- o > a c Bemerkungen gebietes. © Ö) © A JS Die Arten mit ** sind aus- © .fl u fl © tn o ca ja ü zu den einzelnen Arten. gestorben. m ca m w a> J3 o fl ca K CO o £ fl ca S ä 3 > > Pisidium pusillum Grn. . -+- -1- Wurde u. a. von Meyer (1. c. p. 14) ebenfalls bei Weissenburg gefunden. — pulchellum Jennys. . . _l_ Die seltene kleine Muschel ist namentlich durch ihre starke Streifung gekenn- zeichnet. * — miliuni Held s s Sehr leicht kenntlich an seiner Area- förmigen Ge- stalt. Ist bisher noch nicht lebend im Eisasse nachge- wiesen, wird aber schwer- lieh fehlen. Dreissena polymorpha Pall, sp In Allem sind 164 Arten an- + + geführt. 125 131 79 93 35 Die Nacklsclinecken sind mit Ausnahme von Agriol. agrestis, welcher fossil bei Mosbach gefunden wurde, nicht angeführt. Dieselben würden die recenten Fau- nen nicht unbeträchtlich vermehren. 49 In der obenstehenden Tabelle ist die Fauna des Diluvial- sandes von Plangenbieten (III) verglichen: 1. (I) Mit der recenten Fauna des Eisass inclusive der Pfirt, aber exclusive derjenigen Gebiete um Beifort, welche früher zum Departement du Haut-Rhin gehörten, aber nicht deutsch wurden. 2. (II) Mit der recenten Fauna des Oberrheingebietes d. h. des Oberrheinthaies und der angrenzenden Gebirgsgeliänge. Die südwestlichste Ecke des Eisass (die Pfirt) wurde hier aus- geschlossen, ebenso die nicht rheinischen Tlieile Badens. Das Kaiserstuhlgebirge hingegen und die Kalkfelsen bei Istein mussten trotz ihrer etwas fremdartigen, z. Th. alpine Beeinflussung zei- genden Fauna hinzugezogen werden. Da ich selbst in den beiden obengenannten Gebieten viel gereist bin und gesammelt habe, so konnte ich in den meisten Fällen meine Angaben auf eigene Erfahrungen stützen. Ueberall da, wo ich eine Art nicht selbst au einem oder mehreren Punkten gesammelt habe, wurde die Quelle in der Tabelle selbst unter der Rubrik „Bemerkungen zu den einzelnen Arten“ angeführt. Ich war öfters genöthigt, hier kritisch vorzugehen, da einige äl- tere Angaben (namentlich diejenigen des Apothekers Laurent in Hagenau) unzuverlässig oder unrichtig sind. 3. (IV) Mit der diluvialen Fauna des Sandes von Mosbach bei Bieberich. Ich habe diese Fauna wesentlich nach den Angaben von Sandberger und Koch* zusammengestellt, mich 1. Folgende Arten von Koch habe ich fortgelassen: Vitrina brevis und Vt. diaphana, weil sie mit anderen Arten verwechselt worden sind; Hyul. sub- terranea Bgt., weil es nur eine Varietät der U. crystallina ist; Pupa Schutlle- worthiana CiiAur. , weil sie ident mit P. alpcslris Ald. ist; Succinca elongata Ai.. Br., weil ich sie nur für eine Varietät halte, wie Al. Bkacn; Limnea fusca Pieiff., weil nicht einmal die var. fusca C. Pfeifp. der L. palustris MUi.l., so viel ich sie kenne, bei Mosbach vorkommt, sondern eine eigene fossile Varietät; Ano- donla piscinalis und A. cellcnsis sind nicht gesondert angeführt, weil Clessin die- selben als A. mutabilis zusammcngefassl hat. 4 50 jedoch im Ganzen mehr an die Angaben des ersteren Autors gehalten. Die meisten Arten von Mosbach besitze ich in meiner Sammlung. 4. (V) Mit der diluvialen Fauna des Sandes von Mauer bei Neckargemünd, die ich nach den Angaben von Benecke, Cohen und Sandberger, sowie nach dem in meiner Sammlung befindlichen Materiale zusammengestellt habe , welche jedoch noch sehr der Vervollständigung bedarf. Unsere Tabelle enthält folgende Anzahl von verschiedenen Arten: Ivon Mauer 35. von Mosbach 93. von Hangenbieten 79. laus dem Eisass 125. 137 recente Arten .... ^ , . aus dem Oberrheingebiete 131. 51 VI. Bemerkungen zu den einzelnen in der Arbeit erwähnten Formen und Beschrei- bung der neuen Arten und Varietäten. Gattung Vitrina. Bei Hangenbieten sind die Vitrinen nicht so selten wie bei Mosbach; es fanden sich jedoch nur 2 Arten. Vitrina ( Semilimax ) Kochi n. sp. Tf. I, GO, 63. — ( Semilimax ) elongaia Drp. Tf. I, 64, 65. Von der ersteren Art untersuchte ich 37 Exemplare, von der anderen nur 5; jene überwiegt also bei weitem. Merk- würdiger Weise findet, wie es scheint, im Mosbach er Sand das umgekehrte Verhältniss statt. Koch (1. c. p. 49) erwähnte von Mosbach andere Arten Vt. ( Semil .) diapliana , Vt. ( Semil .) brevis und Vf. ( Phenacolimax ) pellucida, die er alle damals nur in Bruchstücken besass, weshalb auch wohl keine ganz sichere Bestimmung in dieser so schwierigen Gruppe möglich war. Ich kenne nichts von den obigen Arten aus dem Sand von Mosbach; auch versicherte mich Böttger, dass nur 2 Arten dort vor- kämen, und dies sind, wie ich mich durch Augenschein über- zeugt habe, die gleichen wie bei Hangenbieten. Lebend kommen im Eisass Vt. pellucida Müll., Vt. elliptica Brown, und Vt. diapliana Drp. (Tf. I, fig. 61) vor. Die beideu ersten Arten fand ich auf zahlreichen Vogesenburgen, die letztere lebt mehr in der Ebene und ist namentlich im Rheingenist häu- fig. Eine weitere Art Vt. brevis Fer. (Tf. I, fig. 62) scheint iu Deutschland auf das Neckarthal beschränkt zu sein, wo sie bei Heidelberg allerdings bis an die Rheinebene herantritt. Vt. elon- 52 (jata Drp. lebt auch noch an mehreren vereinzelten Paukten in Baden (cf. Tabelle). Vitrina Koclii nov. sp. Tf. I, fig. 60, 63. Vitrina Koclii gehört zur Section Semilimax Stab. (Diaphana- Gruppe) und nähert sich denjenigen Formen der Section, welche den einen Endpunkt der Reihe bilden und sich der Section Phena- colimax Stab. (Pellucida- Gruppe) nähern. Die nächst verwandte lebende Form ist Vt. Pegorarii Pollonera (Note die mal. Piemon- tese. Monog. del gen. vitrina 1884, pg. 15, Tf. I, fig. 23 — 26), eine Art, die in bedeutender Höhe (2 000 m) in den piemonteser Alpen bei Aosta lebt, und die nach Pollokera zwischen Vi- trina nivalis und den flachen Formen aus der Gruppe der Vitrina major Fer. steht. In der BöTTGER’schen Sammlung sah ich ferner noch aus Tirol stammende Vitrinen, die der Vt. Pe- gorarii äusserst nahe stehen. Vitrina Koclii besitzt ein massig langes, ziemlich hohes Gehäuse, hat 2 Umgänge und erreicht eine Länge von 4,4 mm, bei einer Breite von 3,2 mm und einer Höhe von 2,3 mm. Sie ist verhältnissmässig dickschalig und zeigt sehr feine Anwachsstreifen. Vt. Koclii bleibt kleiner als Vt. Pegorarii und unterscheidet sich von ihr namentlich dadurch, dass sie ein längeres Gehäuse be- sitzt und weniger Umgänge hat. Die ebenfalls nahestehende Vt. nivalis Charp. ist beträchtlich grösser, noch länger und viel flacher als unsere Art ; auch zeigt sie nicht die charakteristische eckige Form des Spindcltheiles der Mündung (fig. 1 c) in der 53 Vorderansicht, welchen unsere Art mit Vt. Pegorarii gemein- sam hat. Vt. Kochi findet sich im Diluvialsand von Hangenbieten und Mosbach. Gattung Hyalinia. Im Diluvialsande von Hangenbieten findet sich neben der ziemlich häufigen Hyalinia nitidula Drp. (Tf. II, fig. 23) auch, jedoch viel seltener, Hyal. nitens Mich. (Tf. II, fig. 24). Sie sind leicht dadurch zu unterscheiden, dass die letztere bei der gleichen Grösse und Zahl der Umgänge flacher ist und einen viel stärker erweiterten letzten Umgang besitzt. Beide Arten finden sich auch lebend im Eisass. Hyal. radiatula , welche im Diluvium von Mosbach häu- fig ist, scheint bei Hangenbieten selten zu sein, denn ich besitze nur ein ganz vollständiges Exemplar. Dasselbe stimmt ganz mit der lebenden Form überein und zeigt sehr deutlich die starke und regelmässige Streifung. Ein ganz ausgewachsenes grosses Exemplar der Ilyal. pura Alu., die bisher soviel ich weiss noch nicht im Diluvium gefunden wurde, liegt mir ferner vor; auch hier konnte ich keinen wesentlichen Unterschied von der lebenden Form wahrnehmen. Hyalinia crystallina Müll. Typ. (Tf. I, fig. 9, 10, 19, 32) ist recht häufig und findet sich neben ihr die mit weisser Mundlippe versehene var. subterranea Bgt., sowohl im Dilu- vialsaud in den oberen Mergelschichten von Hangenbieten, als auch unter den reccnten Exemplaren im Rheingenist. Ich kann dieselbe unmöglich als Art trennen, da sie sich nur durch das Vorhandensein der weisslichen Lippe, mit welcher der Mundsaum innen belegt ist, unterscheidet, und gerade dieser Unterschied dadurch hinfällig wird, dass die weissliche Lippe in sehr verschiedenem ' Grade der Ausbildung vorhanden sein 54 kann’. Einen Grössenunterschied zwischen dem Typus und der var. subterranea konnte ich an den von mir untersuchten Exemplaren nicht beobachten. Ein etwas abweichendes Exem- plar von Hy dl. crystallina ist auf Tf. I, fig. 33 photographiert. Dasselbe zeichnet sich dadurch aus, dass es etwas weitläufiger aufgewunden ist; im Uebrigen jedoch und namentlich in der Beschaffenheit des Nabels stimmt es ganz mit dem Typus über- ein. Hyal. contorta Held, wurde früher oft mit der alpinen Hyal. diaphana Stud. verwechselt; auch habe ich dieselbe (Nachrichtsblatt d. d. mal., Ges., 11. Jahrg., p. 93) früher als H. diaphana von der Ruine Hugstein bei Geb weil er (Ob. Eis.) an- geführt, was zu rectificiren ist. Hyal. fulva Müll. (Tf. I, fig. 18, 31) aus dem Diluvial- sand von Hangenbieten stimmt ganz mit der recenten Form des Eisass überein; zu erwähnen ist nur, dass sich im Rhein- genist ungemein grosse Exemplare vorfanden (Tf. I, fig. 8). Gattung Patula. Interessant sind die Mengenverhältnisse der Patula- Arten im Diluvialsand von Hangenbieten; es fanden sich von: p. solaria Stud. = 7 Exemplare = 46, c % p. Alhardae n. sp. = 3 - o © O CM p. rotundata Müll. = 3 = to o o p. pyymaca Drp. - 2 = 13,4% 15 Exemplare = 100 %. P. solaria (Tf. I, fig. 2, 12) ist also am häufigsten ; dann kommen P. Alhardae (Tf. I, fig. 45, 52) und P. rotundata (Tf. I, fig. 1, 11), schliesslich P. pyymaca, während die im 1. Ich erinnere hier nur an das Gewicht, welches man auf das Vorhanden- sein weisslicher Lippen bei den Limneen früher fälschlich gelegt hat. Mosbacher Sand verkommende P. ruderata Stud. und P. ru- pestris Drp. bei Hangenbieten bisher noch nicht gefunden wurden. Es ist dieses Verhältniss namentlich deshalb beachtens- wert, weil es zeigt, dass gerade die jetzt noch im Eisass lebenden Arten P. rotundata und P. pygmaea , von denen na- mentlich die erstere ungemein häufig ist, im Diluvialsande sehr zurücktreten, während die beiden anderen Arten früher domi- nirten, die jetzt im Eisass fehlen, d. h. ausgestorben sind, oder wie P. solaria sich in hohe Gebirge nach Osten zurückgezogen haben. P. rupestris konnte ich bisher nicht auf den Vogesen- burgen nachweisen, während sie in Ober-Baden in der normalen hochgewundenen Form (v. trochoides Kregl.) am Isteiner Klotz lebt. Patala Alhardae nov. sp. Tf. I, fig. 45, 52. Diese gut unterschiedene neue Art gehört zur Gruppe der Patida ( Discus ) ruderata Stud. Das Gehäuse ist perspectivisch, jedoch nicht sehr weit, genabelt, stark niedergedrückt und kräftig gestreift. Es sind 5 Umgänge vorhanden, die eine deutliche, ziem- lich hoch gelegene Kielandeutung zei- gen, welche gegen die Mündung hin mehr und mehr verschwindet. Das Embryonalende ist gross, flach und glatt ; die Windungen sind relativ breit und vergrössern sich rasch, und der letzte Umgang ist, namentlich gegen die Mündung hin, bei ausgewachsenen Exemplaren nicht unbeträchtlich erweitert. Der grösste Durchmesser beträgt 7 mm bei einer Höhe von etwa 56 3 mm. — P. Älhardae unterscheidet sich von der lebenden P. rudcrata , der sie am nächsten steht: 1. durch die Beschaffenheit des Nabels, welcher bei P. Älhardae enger und tiefer ist, indem die grösste Höhe der Gchäuseunterseite dicht am Nabelrande liegt; 2. durch die Beschaffenheit des Embryonalendes, welches bei P. Älhardae grösser und flacher ist, ebenso wie die Win- dungen überhaupt, welche breiter sind, schneller an Grösse zu- nehmen und namentlich gegen die Mündung hin sich erweitern; 3. sind die Nähte bei unserer Art nicht so tief, das Ge- häuse ist überhaupt flacher, grösser, an den Seiten etwas kantig, und die Streifen sind eher etwas kräftiger. P. Älhardae ist im Diluvialsand von Hangen bieten nicht häufig; sie kommt ferner im Diluvialsand von Mosbach und von Schierstein vor, und zwar findet sie sich an diesen beiden Orten neben der echten P. rudcrata Stud. Beide Arten von diesen Fundpunkten liegen in guten Exemplaren in meiner Sammlung, und cs scheint mir, dass P. ru,derata bei Mosbach eher noch seltener ist als Pt. Älhardae. Es ist in hohem Grade interessant, dass diese beiden wohl unterschiedenen Arten des- selben Kormenkreises, die man selbst in einem Jugendstück oder Bruchstück gut unterscheiden kann, hier neben einander Vorkommen. Während nun die eine Art (P. rudcrata ) fast un- veränderte Nachkommen in der Jetztwelt hinterlassen hat, die sich allerdings nach Norden und Osten oder in höhere Gebirge zurückgezogen haben, ist die andere Art, wie es scheint, gänzlich erloschen. Gattung Helix. Acanthinula. Äc. aculeata Müll. sp. , die meines Wissens bisher noch nie im Diluvium beobachtet wurde, sammelte ich in einem 57 ganz vollständigen und unverkennbaren Exemplar im Diluvial- sand von Hangenbieten. Die Rippen sind gut entwickelt; die Dornen sind hingegen bei dem fossilen Exemplar als Epider- malgebilde verschwunden. Ac. aculeata findet sich ausserdem nicht sehr selten im Rheingenist und lebt u. a. auf der Ruine Hohkönigsburg bei Schlettstadt in den Vogesen. Vallonia. Alle 3 Arten finden sich bei Hangenbieten; die glatte Form V. pulchella Müll. (Tf. I, fig. 3, 13) ist am häufigsten; V. costata Müll. (Tf. I, fig. 7, 17) und V. tenuilabris Al. Brn. (Tf. I, fig. 5, 15) sind seltener. Letztere fehlt der jetzigen Fauna des Eisass, findet sich jedoch lebend lokal noch auf der Rauhen-Alp, als ein Relict aus der Diluvialzeit; sie ist heimisch im arctischen Russland und in unserem ganzen Dilu- vium sehr verbreitet. Triodopsis • Triodopsis personata Lmk., der einzige europäische Ver- treter einer in Nordamerika verbreiteten Gruppe, war noch nicht aus dem Diluvialsand oder unteren Pleistocän bekannt. Sie wird von Sandbeeger nur aus den Kalktuffen Thüringens (mit Mammuth und Bclgrandia marginata Mich, sp.) erwähnt, welche derselbe als postglacial ansieht und zum Oberpleistocän rechnet. Der Diluvialsand von Hangenbieten hat nun gezeigt , dass diese Schnecke schon, wenn auch als grosse Seltenheit, im ältern Diluvium auftritt. Tf. II, 58 ist ein unverkennbares Fragment (d. h. die Mündung) photographirt, welches ich eigenhändig in den Diluvialsand-Schichten sammelte, so dass ein Gedanke an eine Einschwämmung ausgeschlossen ist. Die Art lebt noch jetzt auf zahlreichen Vogesenburgen, ist jedoch niemals im Eisass sehr häufig. 58 JPetasia . Pctasia bidens Chem. sp. (Tf. II, fig. 70), welche jetzt im südwestlichen Deutschland, wie es scheint, ganz fehlt, war in der Diluvialzeit ungemein verbreitet. Bourguignat hat (Cat. d. mol. ter. et fluv. d. euv. de Paris ä l’epoque quat., pag. 6) eine neue Art Hx. Bclgrandi auf die im Diluvium von Join- ville-le-Pont und Canonville vorkommende bidens- Form be- gründet. Ich konnte sowohl nach der sehr guten Abbildung (PI. I, fig. 26 — 30), wie nach der Beschreibung keinen wesent- lichen Unterschied ausser der Grösse entnehmen1. Meine fos- silen Stücke stimmen ganz mit der lebenden Form überein; nur sind sie gewöhnlich etwas grösser, was jedoch nichts heissen will, da lebende Exemplare zuweilen auch recht gross werden. Das von Puton (1. c. pag. 29) auf die Autorität Michauds hin angegebene Vorkommen der Art im Eisass ohne genauen Fundort steht ganz vereinzelt da und ist sehr zweifelhaft, um so mehr, als einige ältere Autoren (Deshayes, z. B.) diese Art für die erwachsene Form der Hx. unidentata hielten, und diese auch wiederum mit der edenhda zusammenwarfen. TrocJiiscus, Hx. edenhda Dep. (Tf. II, fig. 69) war bisher nicht im Diluvialsand beobachtet worden. Sandberger führt eine Zwerg- form derselben aus dem Thallöss von Nussdorf bei Wien an. Bei Hangen bieten ist sie recht selten. Sie gleicht ganz der recenten Form und wird eben so gross. Puton erwähnt, dass die Hx. edenhda bei Masmünster (Masseveaux), im Ober- Elsass, recht selten lebend vorkommt. Die nahe verwandte Hx. Cobresiana v. Alt. (= unidentata Drp.) findet sich bekannt- lich im Schwarzwald; in den Vogesen traf ich sie niemals. 1. Auffallender Weise erwähnt Bourgdicnat auch gar keinen Unterschied von IJx. bidens, die er als nächst verwandte Art erklärt. 59 Trichia, Hx. alveolus Sandb., welche den Uebergang zur vorigen Gruppe vermittelt, fand sich bisher nur hei Mosbach. Hx. sericea Dep., eine Art, die im Mosbach er Sand nicht selten ist, fand sich auch bei Hangenbieten, jedoch nur in wenigen Stücken. Sie ist daselbst häufiger in den höheren Schichten des regenerirten Vogesensandes. Man trifft sie auch lebend im Eisass, jedoch weit seltener als ihre haarlose Varietät Hx. liberta West. IIx. hispida (Tf. II, fig. 7 1 , 72, 73), im ganzen Diluvium so ungemein verbreitet, ist auch häufig bei Hangenbieten; neben den typischen Formen findet sich im Diluvialsand die var. minor Sandb. und var. terrena Clessin. Hx. rufescens ist selten bei Hangenbieten und fand sich nur in verhältnissmässig kleinen Exemplaren, der var. suberecta Cless. am nächsten stehend. Campylaea. Campylaea ( Arionta ) arbustorum ist häufig im Diluvial- sand von Hangenbieten, jedoch nicht in der, kleinen Iloch- gebirgsform var. alpicola Fee., die sich so massenhaft im Löss der Umgegend von Heidelberg findet (Tf. II, fig. 107), sondern in grösseren Formen, wie sie noch jetzt in der Rheinebene leben (Tf. II, fig. 108). Einzelne fossile Exemplare erinnern durch ihre runzelige Schale an die recente var. rudis Mühlf. Le- bend finden sich mannigfaltige Formen der C. arbustorum im Eisass, und ich möchte hier namentlich die ganz dünnschaligen Formen mit schön braungefärbtem, durchscheinendem Gehäuse her- vorheben, die auf dem Granit der Hochvogesen leben. Sie finden sich an den tiefer gelegenen Orten in grossen Exemplaren, so hei Ilohwald; in kleinen Formen, welche die Dimensionen der var. alpicola Fee. zeigen, an hohen Punkten, so auf dem CO Bressoir (1231 m) bei Markirch z. B. und in den Süd- Vogesen. Campylaea ( Chilotrema ) lapicida L. sp. sammelte ich in einem kleinen, jedoch durch seinen Kiel und seine Skulptur vollständig kenntlichen Fragmente (Tf. II, fig. 59) im Diluvial- sande von Hangenbieten. Sie wurde bisher in den rheinischen Diluvialsanden niemals beobachtet, kommt aber im Diluvium von Paris bei Clichy-la-Garenne vor (Bourguignat, 1. c. pag. 5). Lebend ist die Art eine Haupt-Charakterschnecke der ganzen Vogesen im Eisass. Tachea. T. hortensis Müll., die ebenfalls ziemlich hoch in die Vo- gesen hinaufsteigt, fand ich in verhältnissmässig kleinen, unge- mein dünnschaligen , pelluciden Exemplaren in der Umgebung von Hohwald auf Granit- und Schieferboden. Ich kenne sie bisher nicht aus dem Diluvium des Eisass, aber aus alt allu- vialen Bildungen. Sie ist ebenso wie T. nemoralis L. sp. in der ganzen Rheinebene sehr verbreitet. T. sylvatica Drp. fand ich nur in Bruchstücken bei Ilangen- bieten, die jedoch alle 5 Farbenbänder zeigen, von welchen die 3 unteren vollständig sind, die anderen 3 sich in Flecken auflösen. Die Art lebt jetzt noch an einigen Stellen der Rhein- ebene, offenbar durch den Rheinstrom dahin verschleppt; auch fand ich sie im alten Alluvium bei Strassburg, jedoch niemals im Rheingenist. Gattung Coclilicopa. Ztta. Z. teinraMüLL. sp. ist häufig im Diluvialsand von Hangen- bieten und zeigt auch hier schon eine sehr beträchtliche Variabilität. Die meisten Exemplare gehören der form, major Kregl. an, obwohl sich neben ihr auch schon viel seltener die 61 kleinen Formen der form, minima Sim. (= exigna Menke) finden. Das grösste Exemplar aus dem Diluvialsand mass 8 mm in der Länge (Tf. I, fig. 27), ein lebendes Exemplar aus dem Eisass, welches ich in der Strassburger zoologischen Samm- lung untersuchte, mass sogar 9 mm. Die kleine form, minima lebt vorwiegend auf den Ruinen der nördlichen Vogesen an trocknen Plätzen auf Sandsteinboden (Hohbarr, Greifenstein, Lützelburg, alle bei Zabern, etc.); sie findet sich jedoch auch bei Strassburg in der Ebene (Tf. I, fig. 30). Azcca. A. fridens Pult. (= Menlceana Pfr.) war bisher aus keinen älteren Diluvialschichten als dem Cannstadter Tuff bekannt, wo sie von Al. Braun gesammelt wurde. Im Dilu- vialsande von Hangen bieten ist sie zwar selten, kommt aber ganz regelmässig vor. Lebend wurde sie im Eisass nicht beobachtet, während sie sich in Lothringen bei Metz findet. Gattung Pupa. Torquilla und Modicella. Zwei von den grossen conischcn Pupa-Arten, Modicclla avenacea und Torquilla sccale, sammelte ich in der Pfirt im Ober- Elsass. Diese beiden Arten werden auch aus dem südöstlichen Theile des Oberrheingebietes von Kl ein- Kembs und Er e iburg- angegeben (cf. Lehmann, 1. c. p. 77, 78); ja M. avenacea wurde sogar einmal bei Karlsruhe gesammelt, wohin sie jeden- falls vom Ist einer Klotz durch den Rheinstrom verschleppt ist. T. frumentum ist hingegen im ganzen Rheinthale auf Kalkboden (namentlich Löss) sehr verbreitet. Die einzige von diesen Arten, welche fossil vorkommt, ist T. seeale; sie war früher schon aus dem Thallöss von Oppenheim bekannt (Sanuberger, 1. c. p. 880) und fand sich jetzt auch im Diluvialsand von Hangen- G2 bieten und zwar in solchen Formen, die der T. frumentum recht ähnlich werden. Sie ist dadurch am schnellsten zu unter- scheiden, dass sie keine verdickten Mundränder besitzt, nur 3 Gaumenfalten und die tief in - der Mündung gelegene An- deutung einer vierten Falte hat (während T. frumentum deren 4 und die Andeutung einer fünften besitzt). Schliesslich hat T. secale noch stärkere Gehäusestreifung und ein viel dickeres Embryonalende1. Orcula, Die Orcula-G ruppe ist im Diluvialsand nicht vertreten, mit Ausnahme des Diluvialsandes von Bruchsal (Sandbergek, 1. c. p. 7GO), wo sich P. dolium var. plagiostoma Al. Brn. fand. In jüngeren Diluvialschichten, namentlich im Thallöss des südlichen Deutschland ist sie sehr verbreitet, während die kleinere Art P. doliolum im Thallöss des mittleren Deutschland gefunden wurde (Sandbergek, 1. c. p. 878 — 879). Lebend kommen beide Arten im Eisass vor. P. doliolum findet sich auf mehreren Vogesenburgen, während ich P. dolium nur in der Pfirt sammelte; sie soll jedoch auch im Kaiserstuhl und bei Müllheim leben. Gattung Clausilia. Bei Hangenbieten fanden sich im Diluvialsand 7 Clau- silienarten. 6 von diesen Arten stimmen genau mit den Arten von Mosbach überein, die siebente fand ich nur in einem Bruchstück, welches nicht sicher bestimmbar war, aber auf die Ventricosa-GxvL\}\>Q hindeutet; da sich nun CI. ventricosa Drp. 1. Die genaue Beachtung des Embryonaltheilcs der Landschnecken gewährt überhaupt oft ein ausgezeichnetes Unterscheidungsmerkmal, wie ich dies auch schon bei früheren Arbeiten zu erfahren Gelegenheit halte. 63 auch äusserst selten bei Mosbach findet, so dürfte auch hier Uebereinstimmung herrschen. CI. füograna (Ziegl.) Ross. (Tf. I, fig. 119, 120) ist selten. — CI. corynodes Held, findet sich in einer kleinen (7 mm), sehr keulenförmigen und auffallend grob gestreiften Varietät var. ornatula n. v. — CI. dulia Dep. ist selten, kommt jedoch in schönen grossen schlanken Exemplaren vor. — CI. cruciata Stud. tritt in normalen Stücken mit kräftig entwickelten Schlosscharak- teren auf. — CI. pumila (Ziegl.) C. Pfe. ist weitaus die häu- figste Art bei Han gen bieten; es sind meist grosse Stücke mit kräftigen Schlosscharakteren. — Unter den von mir bei Hangen- bieten gesammelten Clausilienresten waren über 20 Stücke, welche wegen mangelnder Erhaltung nicht sicher bestimmbar waren, die übrigen ergaben folgende procentische Zusammen- setzung der Clausilienfauna, welche in nachstehender Liste mit den von Böttgee (1. c. p. 323) für Mosbach berechneten Zahlen verglichen ist: Anzahl der Exemplare von Hangenbieten. von Mosbach. CI. filoyrana = 7 = 17°/. = i = 17. CI. corynodes = 1 = 2% = •> = 157. CI. ventricosa = ? 1 = 2% = 1 = 17. CI. dubia = 3 = 7% = 26 = 50 % CI. cruciata = 10 = 24 7. = 1 = 17. CI. pumila =17 = 41% = 15 = 30 % CI. parvula = 3 = 7% = 1 = 2% 42 = 100% = 52 = 100 % Anzahl der Exemplare Mit Ausnahme von CI. dubia und CI. parvula sind jetzt alle Arten beinahe ganz im Eisass verschwunden. CI. ventricosa muss recht selten sein; ich selbst habe sie niemals gesammelt. CI. corynodes var. saxatilis Habt, lebt noch im Kaiserstuhl- G4 gebirge (Clessin, Excursionsmollusken 1876, pag. 246) und bei Lipburg unweit Müllheim (nach Kreglinger, Lehmann, 1. c. p. 89). CI. pumila Ziege, wird höchst wahrscheinlich auf einem Irrthum beruhend von Mayr (1. c. pag. 12) als sehr selten auf der Wegeinburg unweit Weissenburg angeführt; ich möchte aunehmen, dass hier eine Verwechselung dieser nordischen und östlichen Art mit der nahe verwandten CI. cru- ciata vorliegt, welche auch nicht weit davon auf der Paiine Guttenberg beobachtet wurde. Im Eisass selbst ist sie noch nicht constatirt worden und scheint auch hier in den Vogesen ihren südlichsten Punkt erreicht zu haben; wenigstens fand ich niemals ein Stück der Art unter den zahlreichen Clausilien, die ich im Laufe mehrerer Jahre in den Vogesen sammelte. Die verbreitetsten und häufigsten Vogesenarten sind jetzt der Reihenfolge nach genannt: CI. plicatula, CI. bidentata (= ni- gricans P.), CI. laminata, CI. dubia, CI. parvula, CI. lineolaia ; CI. plicata scheint mehr die Ebene zu frequentiren, wo sich auch die CI. laminata nicht selten findet. Gattung Succinea. Diese im Diluvium so überaus verbreitete Gruppe findet sich auch in Mengein den verschiedenen Schichten bei Hangen- bieten, und zwar sind alle 3 noch jetzt bei uns lebenden Formenreihen vertreten, namentlich diejenige der S. oblonga, welche durch ihre Häufigkeit und Mannigfaltigkeit ausge- zeichnet ist. S. ( Tapada ) oblonga Drp. typ. Solche Formen, die ganz genau dem Typus der Art entsprechen, dürften sowohl lebend wie auch namentlich fossil im Eisass recht selten sein. In der Regel findet man Stücke, die etwas mehr verlängert sind, jedoch noch nicht zur var. elongata A. Bit. gehören; derartige Stücke sind aus verschiedenen Diluvialschichten und aus dem Rhein- geniste auf Tf. II, fig. 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 52, 54, 55, 56, 57 abgebildet. Es ist jedoch hierbei zu be- merken, dass selbst diese etwas verlängerten Stücke des Typus bei Hangenbieten im Diluvialsande selten sind, während, wie wir noch sehen werden, die var. elongata Al. Brn. dominirt. Anders verhalten sich die jüngeren Diluvialschichten, namentlich der Löss des Eisass, ferner der Mosbach er Sand, wo gerade die oben erwähnten Formen und zwar in recht grossen Exem- plaren häufig sind. Var. elongata Al. Brn. (= S. Joinvillensis Bgt.). Es scheint immer noch nicht ganz klar gestellt zu sein, ob die von Bourguignat (1. c. p. 4) aufgestellte S. Joinvillensis ganz genau der var. elongata Al. Brn. entspricht, und ob die var. elongata vollständig mit dem Typus durch Uebergängc verbun- den ist. Beistehend sind einige Abbildungen der S. Join- villensis Bgt. und der var. elongata Al. Brn. skizzirt und zum Vergleich zusam- men gestellt, a ist die Bause der Originalabbildung der S. Joinvillensis Bgt. (1. c. p. 4, PI. 3, fig. 5, 6); b ist die Abbildung der gleichen Art von Locard (Desc. de la faune malac. des terr. quat. des env. de Lyon, fig. 11, 12). Man ersieht aus dem Vergleich, dass Bourguignat noch etwas schmälere und grössere Stücke abgebildet hat wie Locard , wird jedoch keinen Anstand nehmen , die beiden Formen zu ver- einigen. Die Locard’scIic Abbildung zeigt nun die aller- grösste Aelinlichkeit mit der Abbildung ( c ) der var. elongata Al. Brn. von Sandberger (1. c. Tf. XXVI, fig. 32); d zeigt CG schliesslich eine noch etwas grössere und schlankere Form der gleichen Varietät (Sandberger 1. c. Tf. XXXIII, fig. 30), wrelclie aus dem Diluvialsande von Mosbach stammt, während die vor- hergehende im Löss von Grötzingen gesammelt war. Ich glaube, dass man alle diese Figuren vereinigen muss, und dass auch die auf Tf. II (fig. 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 50, 51) photograpliirten Formen hierher zu ziehen sind; so zeigt z. B. fig. 47 eine verhältnissmässig kurze Form, von welcher sich leicht Uebergänge zu fig. 30 und somit auch zum Typus finden lassen; fig. 42 und 45 stellen hingegen extreme verlängerte Formen vor. Welche Unterschiede sollen es ermöglichen, die S. Join- villcnsis von der S. ollonga zu trennen: Die beträchtlichere Grösse, schlankere Gestalt, tieferen Nähte, etwas flacheren Umgänge und die weniger gerundete Mündung. Alle diese Merkmale werden dadurch erzeugt, dass das Gehäuse in einer sehr steilen Spirale aufgewunden ist, und alle beliebigen Uebergänge sind möglich und vorhanden. Es ist zu bedauern, dass ich nicht auf der obigen Tafel eine noch grössere Zahl und namentlich die allervollkommensten Ueber- gangsformen habe pliotographiren lassen. Ich legte früher eine Anzahl derselben als zweifelhafte Formen zurück, indem ich noch der Hoffnung war, die beiden Arten trennen zu können, habe mich aber jetzt von der Unmöglichkeit überzeugt. Im Dilu- vialsand von Hangen bieten sind diese zur var. elongata gehörigen Formen weitaus am häufigsten. Var. diluviana n. v. (ined.). Die auf Tf. II, fig. 49 abgebildete Form weicht in höherem Grade von der Succinca ollonga ab, gehört jedoch nicht zur S. Joinvillcnsis , denn sie zeigt eher flachere als tiefere Nähte wie der Typus von S. ollonga ; auch zeigt sie keine grössere Zahl von Umgängen als der Typus, was bei S. Joinvillcnsis resp. der var. elongata der 67 Fall ist. Schliesslich erreicht diese Succineci eine Länge von 11 — 11,5 mm1, während für S. Joinvillensis von Bourguignat und Locabd nur 9 mm angegeben werden. Wahrscheinlich meinte Koch (1. c. p. 46) diese Succinca mit seiner „S. oblonga Al. Br.“ Ich kenne diese Form von Mosbach , Hangenbieten und Schierstein, wo sie überall sehr selten ist. Aus diesem Grunde kann ich auch jetzt noch nicht entscheiden, ob Ueber- gänge zum Typus der S. oblonga existiren; es scheint mir jedoch, als ob sie sich nicht unbeträchtlich vom oblonga- Typus entferne und der Pfeifferi- Gruppe nähere. Ich möchte hier wenigstens auf diese Form aufmerksam gemacht haben und nochmals hervorheben, dass es nicht die S. Joinvillensis , noch die var. elongata ist. Es wäre wohl möglich, dass sich die- selbe dereinst bei grösserem Material als selbständige Art erweist. Forma major Aut. (Tf. II, fig. 31, 53). Die grosse und ziemlich breite Form, welche auch noch lebend vorkommt, und die ich aus dem Diluvialsand von Mosbach und aus dem Löss habe photographiren lassen, fand sich auch jedoch selten im Diluvialsand von Hangenbieten. Ab und zu kommt sie auch im Thallöss bei Strassburg vor. Var. Schumacheri n. v. (Tf. II, fig. 96, 97, 98, 99, 100). Eine ausserordentlich grosse und schöne Varietät der S. oblonga , die mir in hunderten von Exemplaren aus dem Sandlöss der tieferen Terrasse bei Strassburg vorliegt. Dieselbe bleibt verhältnissmässig recht konstant, und habe ich bisher keine Uebergänge zu dem mit ihr zusammen vorkommenden Typus und der var. elongata beobachtet, trotz des massen- haften Vorkommens. Ich hielt dieselbe daher anfangs für eine 1. Das grösste Exemplar von Hangenbieten konnte nicht mehr photogra- phirt werden. G8 neue Art; um jedoch ganz sicher zu gehen, sandte ich einige Exemplare an verschiedene Herren, die sich eingehend mit Succineen beschäftigt haben, mit der Bitte, mir ihre Ansicht darüber mitzutheilen. Herr Dr. A. Baudon in Mouy schrieb mir: „LaSuccinee que vous me communiquez n’a pas ete decrite. Je l’ai requ presque entierement semblable de St. Acheul (Somme) dans le meine etat de fossilisation.“ Ferner glaubte er sich zu erinnern, dass die Art in Deutsch-Lothringen vielleicht noch lebend vorkomme. Herr S. Clessin in Ochsenfurt theilte mir gütigst mit, dass er die zugesendete Succinea nicht für eine neue Art, sondern für eine neue Varietät der S. oblonga halte, welche der var. Kobelti II az. am nächsten stehe. Herr Hazat in Budapest war so freundlich mir zu ant- worten, dass er die betreffende Succinea für eine unter gün- stigen Existenzbedingungen hervorgebrachte, grosse Entwick- lungsform der S. oblonga halte, die zwischen dem Typus und der vcvr. Kobelti stände. Diese Form lebe noch heute im bota- nischen Garten in Budapest. Herr Dr. 0. Böttger in Frankfurt a/M. schliesslich, welchem ich die Succinea ebenfalls zeigte, hielt dieselbe, wie auch ich anfangs, für eine neue Art aus der oblonga-G ruppe. Var. Schumacheri n. v. unterscheidet sich durch folgende Merkmale vom Typus der S. oblonga: Sie ist grösser, bauchiger, beträchtlich dickschaliger, und der Spindelumschlag zeigt verhältnissmässig kräftigere Entwick- lung. Ferner hat sie ein dickeres, stumpferes Embryonalende, ein Umstand auf welchen besonderes Gewicht zu legen ist. Die Dimensionen betragen 10 — 12 mm in der Länge und G — 7 mm in der Breite. Die im botanischen Garten in Budapest lebende Form, welche mir gütigst von Herrn Hazay übermittelt wurde, 69 ist ihr in der That recht ähnlich; sie ist jedoch gewöhnlich etwas schlanker, kleiner und namentlich dünnschaliger; auch ist das Embryonalende feiner. Ich glaube um so eher berechtigt zu sein, var. Schum ach er i als gut gekennzeichnete Varietät festzuhalten, da sie zu Tausenden im Sandlöss von Strass- burg vorkommt, und sich neben ihr der Typus von S. oblonga und die var. elongata finden, ohne dass man bisher Ueber- gänge bemerkt hätte. Ich verweilte hier etwas länger bei dieser interessanten Form, weil sie local (d. h. bei Strassburg) so charakteristisch für den Sandlöss der Schiltigheimer Terrasse ist und noch nicht mit Sicherheit im Diluvialsand und im echten Löss beobachtet wurde. Succinea Pfeifferi Rossm. Die Formen dieser Art aus dem Diluvium von Ilangenbieten sind meistens nicht sehr gross und gleichen denjenigen, welche auf Tf. II, fig. 94 und 95 photographirt sind. Einzelne grössere und schmälere Formen, die sich noch mehr dem Typus nähern , wurden jedoch eben- falls beobachtet. Ausgezeichnet grosse Stücke leben noch jetzt in den Rheinwaldungen bei Strassburg, und eines derselben (Tf. II, fig. 106) stimmt ganz mit dem Typus der Art, wie ihn Baudon (Monogr. des Suc. frainj. 1877. PI. VIII, fig. 1 b) abbildet, überein. Ein anderes Exemplar (Tf. II, fig. 105) ist beträchtlich grösser, sehr dickschalig und entspricht mehr der var. gigantea Baud. (1. c. PI. VIII, fig. 8). Succinea putris L. sp. lebt noch jetzt in Menge im Eisass. Typische Stücke sind auf Tf. II, fig. 113 und 114 photogra- phirt, die aus einem Graben bei Reichstett unweit Strass- burg stammen; daneben steht zum Vergleich ein Exemplar von R e i c h e n h al 1 mit verhältnissmässig flachen Nähten (Tf. II, fig. 112). Diejenigen Exemplare aus dem Diluvialsand und regenerirten Vogesensand, welche ich photographiren Hess (Tf. II, fig. 1 10, 111, 115, 116, 117, 118, 119), stimmen ziemlich mit dem Typus 70 überein, zeigen jedoch eher etwas tiefere Nähte und eine mehr entwickelte Spitze. Die diluvialen putris- Formen von Hau gen- bieten werden zwar recht gross, erreichen aber doch nicht die Dimensionen und die Dickschaligkeit der jetzt in den Ithein- altwassern lebenden Exemplare. Eines meiner Strassburger Exemplare misst 24 mm. Gattung Carychium. Carychium minimum Müll, ist im Diluvialsand von Ilangen- bieten ebenso wie im regenerirten Vogesensand selten. Neben dem Typus und den etwas verlängerten Formen findet sich eine gut charakterisirte bauchige Varietät, die zweck- mässig var. inflata n. v. genannt wird (Tf. I, fig. 76). Bött- ger fand ähnliche bauchige Exemplare auf Creta, die jedoch meist etwas kleiner sind. Es ist bemerkenswerth, dass die gleiche Varietät, obwohl recht selten und in nicht ganz so extremen Formen, auch im Rheingenist vorkommt. Gattung Cyclostoma. Cycl. eleyans Müll. sp. wird von Al. Braun aus dem Mosbach er Sand angegeben und wurde seither nicht mehr gefunden. Ihr Vorkommen im Diluvialsand ist mir zweifelhaft, zumal da Koch (1. c. pg. 43) angiebt, er habe die Schnecke bei Mainz in einer ganz jungen Saudablagerung in Menge ge- funden. Er sah dicht dabei einen Flugsand, welcher die Ein- schlüsse dieses Sandes und des Mosbacher Sandes gemischt ent- hielt. Bemerkenswerth ist allerdings, dass die Art lebend in der Umgegend von Mosbach fehlt. C. eleyans scheint überhaupt in den deutschen Diluvialschichten nicht vorzukommen; ist hingegen im Diluvium von Frankreich verbreitet. Jetzt ist sie eine der häu- figsten Schnecken des Eisass und findet sich überall auf Kalk- 71 boden, namentlich in der Ebene an den Terrassenabhängen1 in Menge. Gattung Pomatias. Pomatias septemspiralis Raz. fehlt überall in unseren Di- luvialsanden, fand sich jedoch in dem jüngeren Cannstadter Tuff. Sie ist jetzt in der Rheinebene nur als Eindringling zu bezeichnen, indem sie nur ganz im Süden am Isteiner Klotz und bei Klein-Kembs lebt, wo sie local, wie alle Pomatias- Arten, allerdings häufig ist. In der Pfirt im Eisass, deren Fauna überhaupt zum Gebiete des Schweizer-Jura gehört, findet sie sich natürlich in Menge. Gattung Yalvata. Es scheint, dass die Valvaten in dem Diluvialsande von Mauer am häufigsten sind; wenigstens kommen auf einige 100 Valvaten, welche man dort sammelt, nur einige wenige Exemplare anderer Conchylien. Das Mengenverhältniss der Arten, welches nachstehend berechnet ist, zeigt, dass die jetzt im Rheingebiete ausgestorbene V. naticina, die jetzt vorwiegend in der Memel und in den nordöstlichsten Gebieten Deutschlands lebt, hier durchaus dominirt, während V. piscinalis Müll., die jetzt im Rheinthal so ungemein häufige Form, im Diluvialsand überall zurücktritt. Relative Häufigkeit der Valvaten im Diluvialsand von Mauer. Anzahl der Exemplare. V. naticina = 515 = 90 °/0 V. antiqua = 50 = 9 °/' V. piscinalis = 7 = 1 °j0 V. macrostoma = 0 = — V. cristata = 0 = — 572 = 100 % . 1. Sie tritt z. B. massenhaft hei Kolbsheim unweit Hangenbieten auf. 72 Von Hangenbieten habe ich kein so umfassendes Ma- terial untersuchen können, da die Valvaten hier überhaupt sel- ten sind, ebenso wie bei Mosbach1. Die Häufigkeitsverhältnisse im Diluvialsand von Hangenbieten, aus dem ich an 100 Exem- plare untersuchte, ergaben, dass V. macrostoma über die Hälfte ausmacht, nämlich 51,2 °/0, dann folgt V. cristata mit 19 0/o, dann V. piscinalis mit 16,g °/0, dann V. naticina mit 10,« °/0 und schliesslich V. antiqua mit 2 ,4 °/0. Die Häufigkeitsver- hältnisse der Valvaten im Mosbach er Sand sind nach Koch, dessen Angaben auch mit meinen Beobachtungen ganz über- einstimmen, folgende: am häufigsten ist V. antiqua , dann kom- men der Reihe nach V. naticina , V. macrostoma , V. piscinalis , V. cristata, und schliesslich ist noch die bisher von Mosbach noch nicht bekannte V. alpesiris als äusserst selten namhaft zu machen, welche ich wenigstens in einem ganz ausgewachsenen unzweifelhaften Exemplare besitze. Ich führe dieses Beispiel hier an, um zu zeigen, wie sehr an diesen 3 Diluvialsand-Fundpunkten, die nicht allzuweit von einander entfernt sind und 'doch wohl ungefähr das gleiche Alter haben, die relativen Häufigkeiten der Arten schwanken können. Lebend findet sich im Eisass neben der V. piscinalis V. contorta recht selten ; sie ist durch ihr erhobenes Gewinde und ihren engeren Nabel gekennzeichnet. Häufig ist V. cristata bei Strassburg', und ferner fand ich bei Reichstett unweit Strassburg V. macrostoma in einem Graben. Die Exemplare stimmen ganz mit norddeutschen (von Spandau) überein. Ich erwähnte dieselbe früher als V. depressa (Nachrichts- blatt d. d. mal. Ges., 11. Jalirg., p. 95), bevor ich die nord- auf. 1. Im Diluvialsand von Schierstein tritt V. antiqua in sehr grosser Menge deutschen Exemplare durch Autopsie kannte, zumal da das Vorkommen der V. macr ostoma in Süddeutschland verneint wurde. Gattung Paludina. Bythinia, Neben der B. tentaculata L. ( impura Ross.), die bei Hangenbieten ausserordentlich häufig ist und sehr gross und breit wird, findet sich recht selten die B. ventricosa Geay (= Lcachy Shepp. = Troscheli Paasch) und zwar verhält- nissmässig grosse und bauchige Formen der Art, ebenso wie bei Mosbach. B. ventricosa fehlt jetzt im Eisass, und es ist nur zu bemerken, dass in der zoologischen Sammlung der Stadt Strassburg typische Exemplare mit der Fundortsbezeichnung Strassburg liegen. Ich vermuthe, dass hier eine Verwechselung stattfand, da ich die Art trotz aller meiner Bemühungen niemals bei Strassburg beobachten konnte. Lebend fand ich bei Strassburg neben dem Typus der Byih. tentaculata auch, jedoch sparsam, die var. producta Menke. Das grösste Exemplar dieser Art, welches ich jemals gesehen, befindet sich in der schon erwähnten Sammlung mit der Fundortsbezeichnung Eisass; es misst 14 — 15 mm, während das sonst sehr constante normale Maass nur 10 mm beträgt. Paludina ( Vivipara). Die einzige Vivipara des Ilangenbie teuer Diluvialsandes ist P. contccta Mill. (= V. vera v. Fbauenf. = P. vivipara Ross.) ; sie fand sich nur in 2 jungen, jedoch hinreichend kenntlichen Exemplaren. Die Art ist auch noch jetzt in Eisass verbreitet, und neben ihr findet sich lebend V. fasciata Müll., die an- geblich im Oberrheingebiete fehlen sollte. Ich sammelte V. fas- 74 data zuerst im Rhein-Marne-Kanal bei Zabern, später fand ich sie auch in anderen Kanälen und namentlich im Breusch- kanal, einem Kanal der nicht mit französischen Kanälen in Verbindung steht, bei Eckbolsheim und anderwärts. Es wäre wohl möglich, dass die jetzt ziemlich häufige Art erst in neuerer Zeit eingewandert ist, indem sie durch Kaualschiffe verschleppt wurde. Gattung Neritina. Die Angabe, dass Neritina fluviatilis L. im Rhein erst von der Neckarmündung abwärts vorkommt, ist unrichtig (Clessin, Ex. Mol. 1876, pag. 347), denn sie lebt noch in Menge in der Gegend von Strassburg, namentlich im Kleinen Rhein, einem Seitenarme des Rheinstromes. Gattung Limnaeus. Limnaeus, L. stagnalis L. sp. findet sich jetzt im Eisass, namentlich in den Altwassern der Rheinwaldungen bei Strassburg. Er erreicht eine bedeutende Grösse von zuweilen 57 mm Länge. Unter den Formvarietäten ist namentlich die var. producta Colb. hervorzuheben, die in ausgezeichneten Stücken bei Strass bürg vorkommt1. Unter den Farbenvariationen sind die schön rosa gefärbten Stücke als häufig namhaft zu machen. Im Diluvial- sand von Ha ngen bieten findet sich Limnaeus stagnalis auch, jedoch niemals in grossen ausgebildeten Exemplaren, ja nicht 1. Formen mit verbreitertem und ungeschlagenem Mundsaum kommen auch ab und zu vor. Ein solcher umgeschlagener oder verdickter Mundsaum, der eine l’ause im Wachsthum bezeichnet, hindert jedoch das Thier nicht, unter geeigneten Umständen weiter zu wachsen und bleibt alsdann an dieser Stelle auf der Schale ein Wulst zurück. Die gleiche Erscheinung konnte ich auch häufig bei anderen Limnaeen aus der Gitlnaria- Gruppe beobachten. 75 einmal Bruchstücke solcher konnten beobachtet werden; das gleiche gilt, so viel ich weiss, für den Sand von Mosbach. Diese kleinen, schlanken Stücke aus dem Diluvialsande ent- sprechen ganz den jugendlichen Exemplaren der lebenden Formen (cf. Tf. II, 6, 12, 13, 14, 15, 60, 61, 62), und es ist mir überhaupt zweifelhaft, ob in jener Zeit im Eisass die grossen, bauchigen recenten Formen zur Entwicklung gelangen konnten. L. auricularius L. findet sich in typischen, meist 32 mm langen Exemplaren in den Altwassern am Rhein. Neben ihr fimdet sich L. amplus Hakt, auch in riesenhaften Exemplaren mit oft ganz reducirter, nicht erhabener Spitze. Am besten ist diese Alt, wie schon Clessin hervorgehoben hat, durch die Beschaffenheit der Spindel von der vorigen zu trennen; dieselbe bildet mit der Mündungswand eine fast gerade Linie. Sie ist seltener als die vorige Art. — Sehr häufig und ungemein variabel, namentlich nach dem Fundort, ist auch L. ovatus Dkp. bei Strassburg; er wird sehr gross und misst zuweilen an 30 mm, findet sich in den Rheinaltwassern und zeigt auch hier ein ungemein verlängertes und bauchiges Gewinde. Ex- treme Formen zeigen eine totale Länge von 26 mm bei einer Mündungslänge von nur 11 mm. Kleinere, meist ganz schwarz gefärbte Formen leben in den Gräben der Umgegend von Strassburg, so bei Reiclistett (cf. Nacbrichtsbl. d. d. m. G., 11. Jalirg., pg. 95). Von den zuletzt namhaft gemachten Limnaeen findet sich nur die letztere im Diluvialsand von Hangenbieten und zwar in recht kleinen Formen; Stücke von mittlerer Grösse liegen in Fragmenten vor. L. ovatus wurde auch im Mosbacher Sande gefunden. Limnaeus palustris Müll. sp. Die Formenreihen dieser im Diluvium am meisten verbreiteten Limnaeen-Art sind von ent- schiedenem Interesse. Es soll daher auf die im Diluvialsande 76 von Hangenbieten und im Sandlöss vorkommenden Varietäten liier etwas näher eingegangen werden. Typus. Der Typus von L. palustris , der im Diluvialsand von Mosbach häufig sein soll, ist bei Hangenbieten seltener, und ganz typische Exemplare habe ich überhaupt nie gesammelt. Das gleiche gilt vom Sandlöss und regenerirten Vogesensand. In dem Sandlöss der Schiltigheimer Terrasse überwiegen die kleinen und spitzen Formen durchaus, und ich fand nur ein einziges Bruchstück am Kronenburger-Thor bei Strassburg, das sich dem Typus näherte. Var. diluviana n. v. (Tf. II, fig. 1, 2, 3, 16). Die Formen, welche sich zunächst dem Typus anschliessen, sind namentlich von ihm durch ihre schmälere, schlankere Form ausgezeichnet. Sie haben jedoch keine sehr grosse Zahl von Windungen und verhältnissmässig keine sehr bauchigen Umgänge. Der Nabelritz ist etwas mehr entwickelt wie beim Typus, und die rechte Mündungswand erscheint oft ziemlich flach und kaum gewölbt. Die Schale ist mehr oder weniger dick und gestreift; Gitterskulptur wurde noch nicht beobachtet. Zum Formenkreis dieser Varietät kann man noch eine grosse Anzahl der Liinnaeen liinzurcchiien , welche im Sandlöss bei Strassburg Vorkommen, und von welchen eine relativ sehr kurze und kleine Form mit stark angedrückter rechter Mündungswand (Tf. II, fig. 10) photographirt ist; ein noch mehr abweichendes extremes Stück zeigt fig. 20. Die var. diluviana bildet namentlich im Thallöss alle beliebigen Uebergänge zu den schlanken spitzeren Formen mit tiefen Nähten und grosser Windungszahl, von denen ich 2 Formen als subvarietates hervorheben will. Subv. gracillima n. v. Hierher gehören solche Formen, die sich der lebenden var. turricula Held, und durch ihre recht tiefen Nähte und bauchigen Umgänge, der var. taurica Cless. nähern. Sie sind ausgezeichnet durch ihre schmale, kegel- 77 förmige Gestalt, ihre grosse Zahl von Windungen, ihre tiefen Nähte und bauchigen Umgänge. Das Gehäuse ist dickschalig, fein gestreift und zeigt selten schwache Gitterskulptur (fig. 19). Von var. turricula ist unsere Form unterschieden durch ihre gewölbten Umgänge, ihren mehr geöffneten Nabelritz und ihre zierliche kleinere Gestalt; von var. taurica, der sie am nächsten steht, durch ihre viel geringere Grösse und ihre nicht so tief eingeschnittenen, weniger schrägen Nähte. Tf. II, fig. 5, 7 sind besonders extreme Stücke dargestellt. Noch zu demselben Varietätenkreise gehörig, aber minder extrem sind die Exem- plare auf Tf. II, fig. 4, 8, 19. Subvar. ined. (Tf. II, fig. 9). Eine eigenthümliche seltene Form aus dem Sandlöss von Schiltigheim, die ich jedoch nicht mit eignem Namen belegen will, und die breiter kegel- förmig ist als die vorige. Sie erinnert an die Clessin’scIic Ab- bildung der var. septentrionalis Cles. (Ex. Mol., 1876, pag. 380); schlechter stimmen jedoch damit die mir vorliegenden Exemplare dieser Varietät von Vegesack. An eine Vereinigung möchte ich daher auch nicht denken, und steht unsere Form immer noch der subv. gracillima am nächsten. Es ist immerhin festzuhalten, dass diese Subvarietäten, soviel sie auch Uebergänge zur var. gracillima zeigen mögen, sich doch immer, ebenso wie die genannte Varietät, durch ihre ausserordentliche Kleinheit, ihre schmale und zierliche Form von unseren lebenden Formen leicht unterscheiden. Var. ovalis n. v. Eine recht auffallende Form aus dem Diluvialsand von Hangenbieten, die ich noch- mals beistehend abbilde, da ich früher nur ganz mangelhafte Fragmente dieser breiten Form be- sass, welche wohl auch hierher zu ziehen sind (Tf. II, fig. 11). Die Gestalt ist auffallend breit, eiförmig, die Nähte sind nicht sehr tief; die Spitze ist kurz, bei dem ah- 78 gebildeten Exemplar viel kürzer als der letzte Umgang. Diese Varietät zeigt einige Aehnlichkeit mit dem diluvialen L. Ger- landianus Loc. (I. c., pag. 106, pl. 1., fig. 37, 38), ist jedoch durch ihre gröbere und dickere Spitze und andere Beschaffen- heit der Spindel zu unterscheiden. Die Form ist sehr selten bei Hangenbieten. Zu den lebenden ^aZws/m-Formen des Eisass ist wenig zu bemerken. Var. corvus Gmel. scheint in den Altwassern des Rheines überall häufig zu sein. Es ist die grösste und dick- schaligste Varietät mit kräftiger Gitterskulptur. Einzelne Formen von var. corvus führen zum Typus hinüber, andere werden sehr schmal und lang-thurmförmig und wiederholen so im Grossen die var. turricula Held. Die kurzen Formen, welche Clessin subvar. curta nannte, fand ich in Alluvialbildungen bei Strass- burg. An var. fusca Peeiff. erinnernde Formen finden sich ebenfalls im Eisass, jedoch vornehmlich in Gräben und kleineren Gewässern. Gattung Planorbis. Fl, corncus L. sp., der sich häufig lebend im Eisass findet, ist im Diluvialsand von Hangenbieten selten und zwar ent- schieden viel seltener als bei Mosbach. — Fl. umlilicatus Müll. (= marginatus Drp.) ist im Diluvialsande von Hangenbieten sehr verbreitet; er findet sich ebenfalls häufig im darüber- liegenden Mergel , im regencrirten Vogesensande und in dem unteren Löss. Fl. carinatus, welcher jetzt im Eisass, nament- lich in den Rheinaltwassern, so ungemein häufig ist, wurde bis- her im Diluvialsande niemals beobachtet. Fl. vortex L. sp., der bisher nur aus dem jüngeren Diluvium (Tuff von Weimar etc.) bekannt war, wurde im Diluvialsande von Hangenbieten neben dem allerdings weit häufigeren Fl. rotundatus Poir. in vollständig typischen Exemplaren ge- 79 funden. Die Al t ist noch jetzt im Eisass sehr verbreitet. PI. ro- tundatus Poir. lebt noch im Eisass, war jedoch in der Diluvial- zeit entschieden viel verbreiteter und häufiger als jetzt. Er findet sich in allen Diluvialschichten bei Hangenbieten, mit Ausnahme des oberen Löss. Er variirt in nicht sehr bedeutenden Grenzen, und es finden sich einerseits mehr weitläufig aufge- wundene Formen (Tf. I, fig. 39), andererseits engaufgerollte Formen, welche einen ziemlich scharfen Kiel besitzen; letztere beobachtete ich auch bei Mosbach. PI. calculiformis Sandb. konnte bisher, trotz alles Nachsuchens, nicht bei Hangenbieten entdeckt werden; derselbe, welcher bei Mosbach gar nicht so ungemein selten ist, kann von seinen nächsten Verwandten dem nordischen PI. septemyyratus Ziegl. ganz gut unterschieden werden, wie dies schon Sandberger hervorgehoben hat (1. c. pag. 779). PI. albus Müll, findet sich ebenso wie bei Mosbach auch hei Hangenbieten selten im Diluvialsande; neben dem Typus tritt auch die deutlich gekielte var. gothica West. auf. Ty- pische Formen der Art fanden sich auch im regenerirten Vo- gesensand. Lebend ist er ungemein häufig in Eisass. — • Den nahe verwandten PI. Puidiyucli Bourg. (Belgrand etc. , 1. c. p. 9, Tf. III, 21 — 24), welchen Sandberger (1. c. pag. 781) von Mosbach erwähnt, fand ich nicht bei Hangenbieten und kenne die Art überhaupt nicht aus eigener Anschauung. PL Rossmüsslcri (Auerw.) A. Schm, findet sich im Dilu- vialsande von Hangenbieten ebenso wie hei Mosbach ziem- lich selten; in den über dem Diluvialsande liegenden lössartigen Mergeln und im Thallöss hingegen ist er häufiger. Er ist bisher nicht in der reccnten Fauna des Eisass nachgewiescu worden und scheint derselben in der That zu fehlen. PI. ylciber, welchen ich (Nachrichtsblatt, Jahrg. 11, pag. 95) aus einem Graben bei Reichstett, unweit Strassburg, irrthümlich er- wähnte, habe ich selbst nie im Eisass gefunden. Es lebt in 80 diesem Graben eine Varietät des PI. albus , welche von den typischen Exemplaren dadurch abweicht, dass sie in der Regel klein bleibt, keinen erweiterten letzten Umgang hat, meist eine dunkle, oft braune Gehäusefarbe zeigt und sehr feine Spiral- skulptur besitzt; auch sind die Gehäuse gewöhnlich von einer festen schwarzen Kruste überrindet. Andere Autoren führen den PI. glaber jedoch aus dem Eisass an (cf. Tabelle). PI. crista L. findet sich noch jetzt lebend im Eisass, so lebt er z. B. in der var. cristata Drp. bei Wolfisheim, unfern Strassburg. Im Diluvialsande von Hangenbieten ist er selten, und finden sich feingestreifte Formen neben der gerippten var. cristata Drp. ebenso wie bei Mosbach. PI. riparius West, ist sehr selten im Diluvialsande von Hangenbieten und zwar in Exemplaien, die mit den schwe- dischen (von Ronneby) in meiner Sammlung übereinstimmen. Im regenerirten Vogesensande fand ich ein Exemplar und im Diluvialsande von Mosbach mehrere, die sicher hierher gehören; ferner sah ich in Böttger’s Sammlung ein gut erhaltenes Stück der Art aus dem Diluvialsand von Schi erstein. PI. micromplialus Sandb., eine ausgestorbene Art, die dem lebenden PI. complanalus L. sp. (= fontans Lightf.), den ich auch bei Strassburg sammelte, in der Beschaffenheit der Kante nahe steht, anderseits aber durch ihre ausgesprochen segmentine Form an PI. nitidus erinnert. Ich beobachtete nun sowohl im Diluvialsande von Mosbach wie von Ilangen- bieten solche Exemplare, bei welchen die an der Kante statt eines scharfen Kiels vorhandene, ebene Abstumpfung, welche beim Typus eine schmale, bandförmige Zone an der Peripherie bildet, sehr undeutlich ist, so dass die Exemplare dem PI. ni- tidus äusserst ähnlich werden, wie z. B. das Exemplar auf Tf. I, fig. 38, bei welchem allerdings die Kante nicht sichtbar ist. Ich wage noch nicht zu entscheiden, ob die beiden ge- 81 nannten Arten durch Uebergänge vollständig verbunden sind, oder ob sie neben einander im Diluvialsand Vorkommen, da mein Material der sehr seltenen Art (nur 4 Exemplare) nicht ausreicht. Lamellibranchiaten. Zu den Zweischalern, die überhaupt im Diluvialsand von Hangenbieten sehr zurücktreten, ist hier wenig zu bemerken. Die häufigsten Formen sind noch Pisidium Cascrtamm Poli, var. fontinalis C. Per. (Tf. I, fig. 88, 89, 90, 97, 98) und Pisidium amnicum Müll. Letztere Art kommt namentlich auch bei Mauer und bei Mosbach in zahlreichen Stücken und schönen Varietäten vor. Namentlich beachtens werth sind die ganz weitläufig und grobgerippten Formen, die ich noch zur var. striolata Baudon gerechnet habe, die aber auch in vielen Stücken an Pisidium astartoides Sandb. (Palaeontograph. N. F. VII 2 [XXVII] sep. pg. 96, Taf. XII, 1) erinnern, eine Art, die im englischen Unterpleistocän vorkommt. Die Formen von Sphaerium solidum Norm, aus dem Diluvialsand weichen etwas von den mir bekannten lebenden Formen der Art ab; sie sind meistens etwas dünnschaliger und oft nicht so weitläufig ge- streift wie die recentcn. Spliacrium corneum L. sammelte ich bei Hangen bieten im Diluvialsand, wo die Art recht selten ist; ich habe aus diesem Grunde auch die alte Angabe ihres Vorkommens im Mosbach er Sand von Al. Braun wieder in meine Tabelle aufgenommen. Neu für den Diluvialsand ist Pisi- dium milium Held, eine Art, die auch im Cannstadter Tuff gefunden wurde und sich sehr leicht durch ihre Arca- förmige Gestalt von allen anderen Pisidien unterscheidet; die- selbe ist übrigens bei Hangenbieten sehr selten. G A. Andrea e, Diluvialsand von Ilangenbieten, Taf. 1. 2/i n. Gr. Angefertigt im photographischen Institut von J. Grimm in Offenburg. Erklärung zu Tafel I. Diluvialsand ist abgekürzt = D. S. Recent » = R. Hangenbieten » • = Hangbtn. Alle Figuren sind in doppelter natürlicher Grösse photographirt. 1. Patula ( Discus ) rotundata Müll. sp. D. S. Hangbtn. 2. Patula ( Goniodiscus ) solaria Menke sp. D. S. Hangbtn. 3. Helix ( Vallonia ) pulchella Müll. D. S. Hangbtn. 4. Helix ( Vallonia ) pulchella Müll. R. Strassburg. 5. Helix ( Vallonia ) tenuilabris Al. Brn. Sandlöss (Schicht IV) Hangbtn. 6. Helix ( Vallonia ) costata Müll. R. Strassburg. 7. Helix ( Vallonia ) costata Müll. D. S. Hangbtn. 8. Hyalinia (Conulus) fulva Müll. sp. R. Strassburg. 9. Hyalinia ( Vitrea ) crystallina Müll. sp. D. S. Hangbtn. 10. Desgl. 11. Patula ( Discus ) rotundata Müll. sp. D. S. Hangbtn. 12. Patula ( Goniodiscus ) solaria Menke sp. D. S. Hangbtn. 13. Helix ( Vallonia ) pulchella Müll. D. S. Hangbtn. 14. Helix (Vallonia) pulchella Müll. R. Strassburg. 15. Helix ( Vallonia ) tenuilabris Al. Brn. Sandlöss (Sch. IV) Hangbtn. 16. Helix ( Vallonia ) costata MÜLL. R. Strassburg. 17. Helix ( Vallonia ) costata Müll. D. S. Hangbtn. 18. Hyalinia ( Vitrea ) crystallina Müll. sp. D. S. Hangbtn. 19. Desgl. 20. Hyalinia ( Vitrea ) crystallina Müll. sp. R. Strassburg. 21. Patula ( Discus ) rotundata Müll. sp. R. Vogesen. 22. Patula (Pyramidula) rupestris Drp. sp. R. Kl ein -Kembs, Ob.-Bad. 23. Desgl. 24. Patula ( Patulastra ) pygmaea Drp. sp. R. Rheingenist Strassburg. 25. Desgl. 26. Azeca tridens Pult. sp. D. S. Hangbtn. 27. Cochlicopa ( Zua ) lubrica Müll. sp. form, major Keg. D. S. Hangbtn. 28. Cochlicopa (Zua) lubrica Müll. sp. D. S. Hangbtn. 29. Cochlicopa (Zua) lubrica Müll. sp. R. Zabern. 84 30. Cochlicopa ( Zua ) lubrica Müll. sp. form, minima AUT. R. Strassburg. 31. Hyalinia (Conulus) fulva Müll. sp. D. S. Hangbtn. 32. Hyalinia ( Vitrea ) crystallina Müll. sp. D. S. Hangbtn. 33. Hyalinia ( Vitrea ) crystallina Müll. sp. var. ined. D. S. Hangbtn. 34. Planorbis ( Armiger ) crista L. sp. D. S. Hangbtn. 35. Desgl. 36. Planorbis ( Gyraulus ) Bossmässleri (Auersw.) A. Sciim. D. S. Hangbtn. 37. Segmentina micromphala Sandb. D. S. Hangbtn. 38. Segmentina micromphala Sandb. Form welche sich der Seg. nitida Müll. sp. nähert. D. S. Hangbtn. 39. Planorbis ( Gyrorbis ) rotundatus Poir. Form mit sehr dicken Umgängen D. S. Hangbtn. 40. Planorbis ( Gyrorbis ) rotundatus PoiR. D. S. Hangbtn. 41. Planorbis ( Gyrorbis ) rotundatus Poir. Sandlöss (Sch. IV) Hangbtn. 42. Planorbis ( Gyrorbis ) rotundatus PoiR. D. S. Hangbtn. 43. Planorbis ( Gyraulus ) Bossmässleri (Auersw.) A.Schm. Sandlöss Strassburg. 44. Desgl. 45. Patula ( Discus ) Alhardae nov. sp. D. S. Hangbtn. 46. Patula ( Discus ) ruderata Stud. sp. R. St. Cassian Süd-Tirol. 47. Planorbis ( Gyrorbis ) rotundatus Poir. Sandlöss Strassburg. 48. Desgl. 49. Planorbis ( Gyrorbis ) calculiformis Sandb. D. S. Mosbach. 50. Planorbis ( Gyraidus ) albus Müll. R. Strassburg. 51. Desgl. 52. Patula ( Discus ) Alhardae nov. sp. D. S. Mosbach. 53. Planorbis ( Gyrorbis ) vortex L. sp. R. Strassburg. 54. Planorbis ( Gyrorbis ) vortex L. sp. D. S. Hangbtn. 55. Desgl. 56. Planorbis ( Bathyomphalus ) contortus L. sp. D. S. Hangbtn. 57. Desgl. 58. Planorbis ( Bathyomphalus ) contortus L. sp. R. Frankfurt a/M. 59. Desgl. 60. Vitrina ( Semilimax ) Kochi nov. sp. D. S. Hangbtn. 61. Vitrina (, Semilimax ) diaphana Drp. R. Rheingenist Strassburg. 85 62. Vitrina (SemiUmax) brevis Fer. R. Heidelberg. 63. Vitrina ( SemiUmax ) Kochi nov. sp. D. S. Hangbtn. 64. Vitrina ( SemiUmax ) elongata Drp. D. S. Hangbtn. 65. Desgl. 66. Valvata ( Tropidina ) macrostoma Steenb. D. S. Hangbtn. 67. Valvata ( Concinna ) antiqua Sow. R. Strassburg. 68. Valvata ( Tropidina ) macrostoma Steenb. D. S. Hangbtn. 69. Valvata ( Tropidina ) macrostoma Steenb. Sandlöss (Sch. IV) Hangbtn. 70. Valvata ( Tropidina ) macrostoma Steenb. sehr flache Form. D. S. Hangbtn. 71. Aplexa liypnorum L. sp. Sandlöss Hangbtn. 72. Valvata ( Tropidina ) cristata Müll. D. S. Hangbtn. 73. Desgl. 74. Carychium minimum Müll. typ. D. S. Hangbtn. 75. Desgl. 76. Carychium minimum Müll., var. inflata n. v. D. S. Hangbtn. 77. Valvata ( Tropidina ) cristata Müll. D. S. Hangbtn. 78. Desgl. 79. Pisidium supinum A. Schm. D. S. Mauer. 80. Desgl. 81. Desgl. 82. Valvata ( Concinna ) piscinalis Müll. sp. D. S. Hangbtn. 83. Valvata (Concinna) piscinalis Müll. sp. D. S. Mauer. 84. Valvata ( Concinna ) antiqua Sow. D. ’S. Mauer. 85. Desgl. 86. Valvata (Concinna) antiqua Sow. D. S. Hangbtn. 87. Pisidium supinum A. Sciim. D. S. Mauer. 88. Pisidium Casertanum Poli, var. fontinalis C. Per. D. S. Hangbtn. 89. Desgl. 90. Desgl. 91. Valvata (Concinna) piscinalis Müll. sp. R. Strassburg. 92. Valvata (Concinna) naticina Menke D. S. Mauer. 93. Desgl. 94. Valvata (Concinna) naticina Menke D. S. Hangbtn. 95. Pisidium obtusale C. Pfr. D. S. Hangbtn. 86 96. Pisidium obtusale C. Pfr. D. S. Hangbtn. 97. Pisidium Casertanum Poli, var. fontinalis C. Pfr. D. S. Hangbtn. 98. Pisidium Casertanum Poli, var. fontinalis C. Pfr. Sandlöss (ScL. IV) Hangbtn. 99. Pisidium obtusale C. Pfr. D. S. Hangbtn. 100. Desgl. 101. Papa ( Pupilla ) muscorum L. sp. D. S. Hangbtn. 102. Desgl. 103. Desgl. 104. Desgl. 105. Desgl. 106. Papa ( Columella ) columella Benz Sandlöss (Sch. IV) Hangbtn. 107. Papa ( Columella ) columella Benz D. S. Hangbtn. 108. Desgl. 109. Pupa ( Columella ) edentula Drp. (= inornata Mich.) R. Rheingenist Strassburg. 110. Desgl. 111. Pupa ( Vertigo ) antivertigo Drp. Sandlöss (Sch. IV) Hangbtn. 112. Desgl. 113. Pupa (Vertigo) pygmaea Drp. Sandlöss (Sch. IV) Plangbtn. 114. Desgl. 115. Clausilia ( Pirostoma ) dubia Drp. D. S. Hangbtn. 116. Clausilia ( Pirostoma ) pumila (ZlEGL.) C. Pfr. D. S. Hangbtn. 117. Desgl. 118. Clausilia ( Pirostoma ) dubia. Drp. D. S. Hangbtn. 119. Clausilia (Pirostoma) filograna (Ziegl.) Ross. D. S. Hangbtn. 120. Desgl. 121. Clausilia (Pirostoma) corynodes Held. D. S. Hangbtn. 122. Clausilia (Pirostoma) parvula Stud. D. S. Hangbtn. 123. Clausilia (Pirostoma) cruciata Stud. D. S. Hangbtn. 124. Pupa ( Torquilla ) secale Drp. D. S. Hangbtn. 125. Pupa (Torquilla) frumentum Drp. R. Hangbtn. A. Andrea e, Diluvialsand von Hangenbieten. Taf. 11. Vi n. Gi UUOdlt 1. X 3 4 S 6 1 8 9 '0. $ k I * 4 € t ♦ ^ ^ ll. /I /3 /4. iS 16 n 18 iy 2 0 # « - C * * 51/ n *3 24 2J 25 2 7 U 2_? 30 ft I * u * tiH Hl 3/ 32 33 34 35 36 3? ÜS 39 40 41 42 43 44 45 46 47 4J I tl 4? 50 5/ 52 53 54 55 55 57 5« 5? ^ ^ ♦ t I # 4 ^ # 4Pi 9 63 64 55 55 57 tfg 5 9 70 7/ 72 73 74 75" 76 77 7 * 79 «0 £/ 8 2 «3 84 85 85 87 88 89 90 9/ n # # t# 4 a 9V 95 96 97 98 99 100 101 I0X toj 10 4 los 106 >09 los 109 110 fif 7/2. . //3 7/4 4) 4 ^ £ £ //6 i/7 //« //$ 115 Angefertigt im photographischen Institut von J. Grimm in Offenburg. Erklärung zu Tafel II. Diluvialsand ist abgekürzt = D. S. Recent » = R. Hangenbieten » = Hangbtn. Alle Figuren sind in natürlicher Grösse photographirt. 1. Limnaeus ( Limnophysa ) palustris Müll, sp., var. diluviana n. v. D. S. Hangbtn. 2. Desgl. 3. Desgl. 4. Limnaeus ( Limnophysa ) palustris Müll, sp., subv. gracillima n. v. D. S. Hangbtn. 5. Desgl. 6. Limnaeus ( Limnaeus ) stagnalis L. sp. jugendliche Form D. S. Hangbtn. 7. Limnaeus ( Limnophysa ) palustris Müll, sp., subv. gracillima n. v. Sandlöss Strassburg. 8. Desgl. 9. Desgl. wie 7 jedoch eine auffallend breite Form. 10. Limnaeus { Limnophysa ) palustris Müll, sp., var. diluviana n. v. Sand- löss Strassburg. 11. Limnaeus ( Limnophysa ) palustris Müll. sp. breite Form regenerirter Vogesensand (Sch. III) Hangbtn. 12. Limnaeus ( Limnaeus ) stagnalis L. sp. jugendliche Form D. S. Hangbtn. 13. Desgl. 14. Desgl. 15. Desgl. aus dem D. S. von Mosbach. IG. Limnaeus {Limnophysa) palustris Müll, sp., var. diluviana n. v. D. S. Mosbach. 17. Limnaeus ( Gulnaria ) pereger Müll. sp. Sandlöss Strassburg. 18. Desgl. 19. Limnaeus {Limnophysa) palustris Müll, sp., subv. gracillima n. v. Sand- löss Strassburg. 20. Limnaeus {Limnophysa) palustris Müll, sp., var. diluviana n. v. Sandlöss Strassburg. 21. Hyalinia ( Polita ) nitens Mich. sp. R. Strassburg. 88 22. Hyalinia ( Polita ) nitens Mich. sp. R. Pfirt Ob.-Els. 23. Hyalinia ( Polita ) nitens Mich. sp. D. S. Hangbtn. 24. Hyalinia ( Polita ) nitidula Drp. sp. D. S. Hangbtn. 25. Hyalinia ( Polita ) nitidula Drp. sp. R. Bergstrasse. 26. Zonitoides nitidus Müll. sp. D. S. Hangbtn. 27. Desgl. 28. Zonitoides nitidus Müll. sp. R. Strassburg. 29. Desgl. 30. Succinea ( Tapada ) oblong a Drp. D. S. Hangbtn. 31. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. form, major aut. D. S. Mosbach. 32. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. D. S. Mosbach. 33. Desgl. schmale Form. D. S. Mosbach. 34. Desgl. 35. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. R. Strassburg. 36. Desgl. 37. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. schmale Form, echter Löss Glöckelsberg bei Strassburg. 38. Desgl. 39. Desgl. 40. Desgl. 41. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. D. S. Hangbtn. 42. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp., var. elongata Al. Brn. D. S. Hangbtn. 43. Desgl. 44. Desgl. 45. Desgl. 46. Desgl. 47. Desgl. 48. Succinea (Tapada) Pfeifferi Ross. juv. D. S. Hangbtn. 49. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp., var. ined. D. S. Mosbach. 50. Succinea ( Tapada ) oblonga. Drp., var. elongata Al. Brn. regenerirter Vogesensand Hangbtn. 51. Desgl. 52. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp. D. S. Hangbtn. 53. Succinea (Tapada) oblonga Drp. form, major Löss Sauerschwabenheim. 89 54. Succineci ( Tapada ) oblonga Drp. schmale Form Sandlöss Strassburg. 55. Desgl. 56. Desgl. 57. Desgl. 58. Helix ( Triodopsis ) personata Lmk. D. S. Hangbtn. 59. Helix ( Chilotrema ) lapicida L. D. S. Hangbtn. 60. Limnaeus ( Limnaeus ) stagnalis L. sp. D. S. Hangbtn. 61. Limnaeus (. Limnaeus ) stagnalis L. sp. juv. R. Strassburg. 62. Limnaeus ( Limnaeus ) stagnalis L. sp. D. S. Hangbtn. 63. Limnaeus ( Limnophysa ) truncatulus Müll. sp. D. S. Hangbtn. 64. Desgl. 65. Desgl. spitze Form. 66. Desgl. spitze Form. 67. Desgl. spitze Form. 68. Desgl. 69. Helix ( Trochiscus ) edentula Drp. D. S. Hangbtn. 70. Helix ( Petasia ) bidens Che»in. sp. D. S. Hangbtn. 71. Helix ( Trichia ) hispida L. Sandlöss Hangbtn. 72. Helix ( Trichia ) hispida L. D. S. Hangbtn. 73. Desgl. 74. Helix ( Trigonostoma ) obvoluta Müll. D. S. Hangbtn. 75. Pisidium amnicum Müll. sp. kurze Form D. S. Mauer. 76. Pisidium amnicum Müll. sp. D. S. Mauer. 77. Pisidium amnicum Müll, sp., var. elongata Baud. D. S. Mauer. 78. Desgl. sehr deutlich und fein gestreift. 79. Desgl. 80. Pisidium amnicum Müll, sp., var. striolata Baud. D. S. Mauer.. 81. Desgl. 82. LJisidium amnicum Müll, sp., var. elongata Baud. D. S. Hangbtn. 83. Pisidium amnicum Müll, sp., var. striolata Baud. D. S. Mosbach. 84. Desgl. 85. Pisidium amnicum Müll. sp. beinahe ganz glatte Form D. S. Mosbach. 86. Sphaerium rivicolum Leach. sp. D. S. Mosbach. 87. Sphaerium solidum Norm. sp. D. S. Mauer. 6. 90 88. Sphaerium solidum Norm. sp. D. S. Mauer. 89. Desgl. 90. Desgl. 91. Helix ( Trichia ) villosa Drp. D. S. Hangbtn. 92. Planorbis (. Anisus ) umbilicatus MÜLL. D. S. Hangbtn. 93. Desgl. 94. Succinea ( Tapada ) Pfeifferi Ross. D. S. Hangbtn. 95. Desgl. 96. Succinea ( Tapada ) oblonga Drp., var. Schumacheri n. v. Sandlöss Scb.il- tigheira bei Strassburg. 97. Desgl. 98. Desgl. 99. Desgl. 100. Desgl. 101. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. var. D. S. Hangbtn. 102. Desgl. 103. Bythinia tentaculata L. sp. D. S. Hangbtn. 104. Desgl. 105. Succinea ( Tapada ) Pfeifferi Ross., var. cf. gigantea Baud. R. Strassburg. 106. Succinea ( Tapada ) Pfeifferi Ross. typ. R. Strass bürg. 107. Helix ( Ariontä ) arbustorum L., var. alpicola Fer. Löss Meckeslieim bei Heidelberg. 108. Helix ( Arionta ) arbustorum L. D. S. Hangbtn. 109. Bythinia tentaculata L. sp. R. Strassburg. 110. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. D. S. Mosbach. 111. Desgl. 112. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. R. Reichenhall. 113. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. R. Reichste tt bei Strassburg. 114. Desgl. 115. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. D. S. Hangbtn. 116. Succinea ( Tapada ) putris L. sp. regenerirter Vogesensand Hangbtn. 117. Desgl. 118. Desgl. 119. Desgl. Inhaltsverzeichnis. Seite. I. Vorbemerkung- 3—6 II. Topographische Orientirung und Lage des Diluvialsand- Fundpunktes von Hangenbieten 7 — 10 III. Beschreibung des Diluvialprofiles zwischen Hangenbieten und Achenheim 11 — 23 IV. Discussion über das geologische Alter der in dem obigen Profile geschilderten Schichten 24 — 35 V. Tabelle zur Vergleichung der Fauna des Diluvialsandes von Hangenbieten, Mosbach und Mauer mit der recenten Fauna des Eisass und des Oberrheingebietes nebst Er- läuterungen zur Tabelle 36 — 50 VI. Bemerkungen zu den einzelnen in der Arbeit erwähnten Formen und Beschreibung der neuen Arten und Va- rietäten 51 — 81 ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN. Band IV. — Heft III. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAD VON R. SCHULTZ & C* (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1887. DIE GLOSSOPHOREN DES TERRAIN A CHAILLES DER PFIRT. Dr. A. ANDREAE. MIT EINER PHOTOGRAPHISCHEN TAFEL UND FÜNF ZINKOGRAPHIEN. STRASSBÜRG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & C“ (Berger-Levrault's Nachfolger). 1887. Das Material zu vorliegender Arbeit verdanke ich zum gröss- ten Theil der Güte meines Freundes Herrn Dr. H. Röder, dem ich für die liberale Schenkung seiner gesammten herrlichen Fos- silien aus dem Terrain ä chailles der Pfirt zu allergrösstem Danke verpflichtet bin. Ich nehme gerne die Gelegenheit wahr, dies hier öffentlich auszusprechen. Ferner darf ich es nicht versäumen, auch der Commission für die geologische Landes-Untersuchung von Elsass-Lothringen meinen verbindlichsten Dank ahzustatten für die grosse Bereit- willigkeit, mit welcher mir dieselbe das ihr gehörige, ebenfalls werthvolle, von Herrn Dr. L. van Werveke isolirte, Gastropoden- Material des Terrain ä chailles der Pfirt zur Bearbeitung iiber- liess. Auch meinem verehrten Lehrer Herrn Professor Benecke bin ich für Uebersendung einiger schwer zu erlangender litera- rischer Hülfsmittel sehr verbunden. Um einen Begriff von der Reichhaltigkeit des Materiales zu geben, welches mir zur Bearbeitung vorlag, genügt es zu erwähnen, dass die RöDER’sche Sammlung „durch Auflösen von mehr als 8 Centnern der Kieselknollen in 8 Ballons Salzsäure erhalten wurde“. Das Material der Landesanstalt, sowie das schon in meiner Sammlung befindliche, meist selbst gesammelte, betrug mindestens die Hälfte des RöDER’schen, dürfte also aus 4 Centnern herausgeätzt sein , so dass die Gesammtheit der mir vorliegenden Exemplare circa 12 Centnern roher Blöcke ent- spräche; was in Anbetracht der relativen Seltenheit guter, sich durch feine Verkieselung der Fossilien auszeichnender Knollen aus 3060 2 den „Kieselnierenkalken“ der Pfirt eine sehr beträchtliche Aus- beute darstellt. Was den genaueren Fundpunkt der Fossilien betrifft, so stammen wohl weitaus die meisten, wenn nicht alle Gastropoden aus der Zweischalerbank, die in einer durchschnittlichen Mäch- tigkeit von 0,35 m im obersten Theile des Terrain ä chailles bei Lüxdorf und Oberl arg in der Pfirt ansteht und namentlich an letzterem Orte dem Sammler gut zugänglich ist.' Bevor wir jedoch zur genaueren Betrachtung der Glosso- phoren übergehen, dürfte es zweckmässig erscheinen, uns so weit als möglich über das geologische Alter des Terrain ä chailles der Pfirt zu orientiren, zumal die Bezeichnung Terrain ä chailles nicht allein, wie ursprünglich von Thirra, nur auf die Schichten mit Ammonites cordatus, Pholadomya exaltata und Rhyncho- nella Thurmanni, zu welchen auch unser Terrain ä chailles der Pfirt gehört, angewendet wird, sondern auch jüngeren Schichten gelten kann. So entspricht z. B. das Terrain ä chailles silicieux Greppin’s dem Rauracien oder den Schichten mit Hemicidaris crenularis und Cidaris florigemma. Umstehende Tabelle, die nach den Angaben von Choffat, Röder, Greppin und Bertschinger entworfen wurde, mag zur Orientirung dienen.1 2 Wir haben also in unserem Terrain ä chailles Oxford- Schichten vor uns und zwar solche Schichten, die man in die mittlere Abtheilung dieser Etage stellen könnte. Bei einer Zwei- theilung des Oxford hingegen würden unsere Schichten zum un- teren Oxford gehören. 1. Ueber genauere Details der Lagerungsverhältnisse des Terrain ä chailles und der Zweischalerbank siehe Dr. H. Röder, Beitrag zur Kenntniss des Terrain ä chailles und seiner Zweischaler in der Umgegend von Pfirt im Ob. -Eisass. Strassb. 1882. 2. Choffat, Bull. Soc. geol. de Fr. 1877 — 78, p. 358. — Neues Jahrb. f. Min. 1883. II. p. 95. — Röder 1. c. — Greppin, Jura Bernois et districts adjacents Abh. z. geol. Iv. d. Schweiz. Bd. VIII. 1870. — Bertschinger, Lamberti-cordatus-Schichten. Zürich. 1883 3 Hierauf weisen vor allem die aus dem Terrain ä chailles bekannten Ammoniten hin, von welchen Delbos und Köchlin- Schlumberger (Descr. geol. du dep. du Haut-Rhin. 1866. Bd. I, p. 370) schon 9 Formen aus der Pfirt anführten. Franche-Comte. Pfirt (la Ferrette) Ob.-Elsass. Aargau, / 1 Schichten der Hemicidaris crenularis Lu. sp., Cidaris ßorigemma Phill. (Bimammatus-Zone). (In der Pfirt beginnend mit Thamnastraeenkalk). Geissberg Eftinger Terrain a chailles Calcaire ä pholadomyes. «3 Birmensdorfer / und Terrain ä chailles. Schichten. \ Pholadomyamcrgel. Wechsel von Mergeln mit - “ s ü CS H Kalkbänken, -so y « Eisenhaltige J oben die Zweischaler- i S &■§ gelbe Thon- 1 bank ('/3 m). a 2 0) c c kalke mit 1 Mergel mit verkiesten Fossilarme Thone .4. cordatus, Ammoniten , mit Nucula subhammeri etc. Z. d. Oppclia Renggeri und inconstans Röd. Opp. sp. und Aulacoth. impressa Brn. Zone des Peltoccras athlcta Phill. sp. (oberes Callovien). Die meisten dieser Arten liegen auch mir aus der Röder’- schen Suite vor. Weitaus überwiegt die Leitform Cardioceras I. Bei der grossen Verschiedenheit der Anwendung des Namens Oxfordclay oder Oxfordicn in der Juraliteratur, die auf das klarste aus der Arbeit von Bert- schinger «Ueber den Connex der Lainberti-cordatus-Schichten (Zürich 1883)» her- vorgeht, wäre es vielleicht am besten, den Namen Oxford hier ganz zu vermeiden, indem unsere im Terrain ä chailles der Pfirt vorkommende Zweischalerbank, die offenbar der Zone mit Am. cordatus und perarmatus angehört, dem unteren Oxfordien von d’Orbigny und Oppel, dem oberen Oxfordien von Ch. Meyer und Bertschinger und dem mittleren Oxfordien von Pellat, aber in allen Fällen dem Oxfordien sensu stricto angehören würde. 4 cordatum Sow. sp. und zwar meist als junge Brut. Es finden sich mehrere durch grobe oder feine Berippung und grössere oder geringere Dicke unterschiedene Abarten, darunter auch in ganz kleinen Stücken alle Uebergänge zu recht breiten Formen mit ungemein schwachem, oft verschwindendem Kiel, welche die Cardioceren den Stephanoceren nähern. Unter den Oppelien, die ebenfalls in jungen Stücken und kleinen Formen häufig sind, findet sich vor allem Oppelia [ Oelcotraustes ] crenata Beug, sp., wohl unterschieden durch die Form ihres weiteren Nabels und ihre etwas breitere Gestalt von dem im benachbarten unteren Oxfordthon von Bourrignon vorkommenden Oelcotraustes Reng- geri Opp. sp. Noch häufiger ist Oppelia Piclileri Opp. sp., etwas variabel in Bezug auf die feine, manchmal sehr zurücktretende Crenelirung der Externseite. Die von Delbos angeführte Oppelia oculata Bean sp. liegt mir in keinem sicher bestimmbaren Stück vor, vielleicht könnten junge Exemplare hierher gehören. Von Haploceren fand sich nur Haploceras Erato d’Orb. sp., der allerdings ziemlich häufig ist. Seltener ist ein kleiner, wenig skulpturirter , oft beinahe glatter Harpoceras mit dreifachem ex- ternem Kiel, ähnlich dem Harpoceras Ilenrici d’Oeb. sp. aus dem Oxford. Herr Dr. Haug in Strassburg hatte die Güte, mir denselben als Harpoceras cf. Helemonianuni Opp. sp. zu bestimmen. — Junge Brut von Peltoceras liegt auch in grösserer Menge vor und bietet grosse Schwierigkeiten bei der Bestim- mung. Delbos erwähnt Peltoceras Constantii d’Orb. sp. und P. Eugenü Rasp. sp., Formen, von denen schon d’Orbignt her- vorhob, dass sie in Jugendstücken kaum von einander zu un- terscheiden seien und ihrerseits sich wieder vom P. Arduen- nense d’Orb. sp. sehr schwer trennen lassen. Hierzu käme noch der in Jugendstücken kaum unterscheidbare Peltoceras athletoides Lahusen aus dem Lambertithon vom Flusse Poschwa (Mem. d. Com. geol. Petersbg. I. N° 1. 1883. p. 85. Tf. X. Fg. 5 5—6). Unter den jungen Exemplaren, die mir vorliegen, gleichen viele und namentlich die etwas grösseren dem P. Eugenii am meisten, jedoch mögen auch einige von der jungen Brut zu P. Arduennense und zu P. Constantii gehören, was sich nicht sicher mit meinem Material entscheiden lässt. Von Aspidoceren liegt der offenbar seltene Zonenammonit Aspidoceras perarmatum Sow. sp. in einem recht schönen, 50 mm messenden Stücke mit verkie- selter Schale vor; auch verkieselte cellulose Aptychen, welche sich in der Pfirt fanden, dürften wohl hierher gehören. Die relativ seltnere Perisphinctenbrut ist meist unbestimm- bar. Einige etwas grössere Stücke dürften zu PerispJiinctes plicatilis Sow. sp. gehören; namentlich die charakteristischen, eingeschnürten, oft als convolutus-interruptus Qu. bezeichneten Formen sind ganz identisch mit Exemplaren aus dem Oxford von Vieil-St.-Remy in den Ardennen. Ein grosser, 155 mm Durchmesser besitzender, von Dr. Röder gesammelter Peri- sphinct, der, wie anhaftende Theile äusserer Umgänge zeigen, jedenfalls noch viel grösser war, gehört wohl zu PerispJiinctes Marielli Opp. sp. — Als ganz übereinstimmend erwies sich wenigstens die Beschreibung und Abbildung der in Russland in den Ponfo/ws-Schichten vorkommenden Exemplare dieser Form von Nikitin (Mem. du Com. geol. St.-Petersbourg. Vol. II. N° I, 1885, p. 125, Tf. III, Fg. 14). Schliesslich liegen noch kleine Lytoceraten, dem Lytoceras Adelae d’Orb. sp. nahestehend, je- doch breiter, und eine grosse, von Herrn Professor Steinmann gesammelte Form von 14 cm Durchmesser vor. Es wären somit etwa ein Dutzend Ammonitenformen aus dem Terrain ä chailles der Pfirt bekannt, die fast alle (P. Marielli vielleicht ausgenommen) in der Zweischalerbank Vorkommen. Alle diese Formen sprechen mehr oder weniger für unteres Oxford (im Sinne von Oppel u. d’Orbignt), d. h. für den Horizont des Cardioceras cordalum und des Aspidoceras perarmatum. Es mag 6 zum Schluss noch eine Liste der genannten Ammonitenformen mit Häufigkeitsangabe folgen: 1. Harpoceras cf. Delemonianum Opp. sp. . . Z. S.1 2 2. Oppelia crenata Beug, sp Z. H. 3. Oppelia Piclileri Opp. sp H. 4. Oppelia oculata Bean sp. — (nach Delbos). 5. Haploceras Erato d’Oeb. sp Z. H. 6. Cardioceras cor datum Sow. sp.5 H. H. 7. Perisphinctes plicatilis Sow. sp S. 8. Perisphinctes Martelli Opp. sp S. 9. Peltoceras Eugenii Rasp H. 10. Peltoceras Constantii d’Oeb. (nach Delbos). 11. Aspidoceras perarmatum Sow. sp S. S. 12. Lytoceras aff. Adelae d’Oeb S. 13. Lytoceras sp S. S. Was schliesslich die Glossophoren des Terrain ä chailles der Pfirt, den eigentlichen Gegenstand dieser Arbeit betrifft, so ist über diese weit weniger bekannt als über die Ammoniten oder auch die Zweischaler, welche in der schönen schon genannten Arbeit von Rödee beschrieben wurden3 *. Delbos und Köchlin- Schlumbeegee erwähnen in ihrer Liste (1. c. pg. 371) aus der Pfirt nur 2 genauer bestimmte Arten , Ceritliium russiense d’Oeb. und Phasianella striata d’Oeb., von welchen die letztere, welche mir ebenfalls vorliegt, nicht in der Zweischalerbank vorzukommen 1. H. = häufig, H. H. — sehr häufig, Z. H. = ziemlich häufig, Z. S. = ziem- lich selten, S. = selten, S. S. = sehr selten. 2. Um zu zeigen wie sehr die Cardioceren überwiegen, mag erwähnt werden, dass in Allem an 300 Exemplare davon vorliegen, während ich von Lytoceras über- haupt nur 3 Exemplare habe. 3. Röder fand in der Zweischalerbank 73 Arten von Muscheln, von welchen Delbos und Köchlin-Schlemberger schon 32 Arten kannten; es mag dies den ungemeinen Reichthum der Schichten charakterisiren. 7 scheint. Ausser diesen beiden Formen werden noch als unbe- stimmt namhaft gemacht: „ Trochus (2 especes), Pleurotomaria sp.? und Natica sp. ?M; damit dürfte die Literatur erschöpft sein. Dank dem reichen , zur Verfügung stehenden Materiale sind jetzt 24 sicher bestimmte Formen bekannt, zu welchen noch 7 weitere hinzukommen, die nur in unvollständigen Exemplaren Vorlagen und keine ganz sichere Identification oder genauere Be- schreibung erlaubten. In Allem vertheilen sich diese 31 Glosso- phoreuarten auf die relativ grosse Zahl von 18 Gattungen, unge- rechnet die Untergattungen, mit welchen die Zahl 22 beträgt. Es mag hier noch eines Umstandes gedacht werden, näm- lich der Unbeständigkeit und der oft schwankenden Merkmale mancher jurassischer Gattungen, die einen Conchyliologen vom alten Schlage bei dem Versuche, die Formen genau in sein Sy- stem einzureihen, oft zur Verzweiflung bringen könnten, die jedoch einem modernen, der Descendenztheorie geneigten Palaeontologen höchst interessant und willkommen erscheinen. Besser als alle Worte kann ein Beispiel dies erläutern. So zeigt die später zu beschreibende Amberleya aedilis Gf. sp. offenbar Beziehungen zu den Trichotropiden, speciell zu Purpurina. Von Goldfuss wurde sie noch als Turbo aufgefasst und wäre alsdann eine Eu- nema. Sehr nahe verwandt mit ihr ist die von Hebert und Deslongchamps zu Littorina gestellte L. spinulosa Gf. sp. und die von Lahusen als Fusus clathratus beschriebene Form, Wer hätte gedacht, dass man je bei der Classifizirung zwischen Tricho- tropiden, Turbiniden, Littoriniden und Fusiden schwanken könnte! Aehnliche Beispiele bieten uns Mathildia binaria und Cerithium (?) nerinoides ; doch mag das Angeführte genügen. Ich lasse nun die vollständige Liste der Glossophoren aus dem Terrain ä chailles der Pfirt, speciell der Zweischalerbank, folgen : 8 1. Dentalium entaloides Deslong H. H. 2. Pleurotomaria sp S. S. 3. Trochus [Zidphirms] alsaticus n. sp Z. H. 4. Delphinula muricata Buv. var. alsatica S. S. 5. Turbo ferretensis n. sp S. 6. Amberleya aedilis Gr. sp S. 7. Natica \Arnauropsis\ Calypso d’Orb Z. H. 8. Rissoina sp. ined S. S. 9. Turritella [ Torcula ] Osanni n. sp S. S. 10. Turritella praecursor n. sp S. S. 11. Mathildia binaria Heb. u. Deslong. sp Z. S. 1 2. Cerithium [ Bittium ] russiense d’Orb H. Desgl. var. tricincta n. v S. S. Desgl. var. quinquecincta n. v S. 13. Cerithium muricato-echinatum n. sp H. Desgl. var. quadricincta n. v Z. H. 14. Cerithium Rinaldi Et all H. Desgl. var. e carin ata n. v S. S. 15. Cerithium rarissimum n. sp S. S. 16. Cerithium nerinoidcs n. sp S. S. 17. Cerithium [ Terebrclla ] Guerrei Heb. u. Deslong. . Z. H. 18. Pseudo cerithium contortum Deslong. sp S. S. 19. Alaria [ Drepanocheilus ] Roederi n. sp Z. H. 20. Alaria [ Drepanocheilus \ seminuda Heb. u. Deslong. Z. S. 21. Alaria [. Dicroloma] Lorierei d’Orb. sp S. S. 22. Alaria \T)icroloma\ subcochleata n. sp S. 23. Alaria [ Dicroloma ] aff. Glaucus d’Orb. sp S. 24. Alaria sp. a. ined S. S. 25. Alaria sp. b. ined S. S. 26. Alaria cf. bellula Piette S. S. 27. Spinigera semicarinata Gf. sp. . . . • S. 28. Chenopus \Monocuplius\ nodulosus Heb. u. Deslong. S. S. 9 29. Fusus [? Lyrofusus ] aff. Bernouilensis de Lor. . . S. 30. Actaeonina [ Cylindrobullina ] Ammoni n. sp S. 31. Bullinula alsatica n. sp Z. S. Von diesen 31 Arten sind nur 10 neu und bisher auf das Terrain ä chailles der Pfirt beschränkt; aber selbst unter diesen haben mehrere ihre allernächsten Verwandten in dem unteren Oxford und zwar manchmal sogar in den Cordatus- Schichten anderer Gebiete oder im oberen Kelloway, speciell an der in ihrer Gastropodenfauna so nahe verwandten Lokalität Montreuil-Bellay. So haben z. B. folgende Formen ihre nächsten Verwandten: Ziziphmus alsaticus n. sp. im Ziziphinus triarmatus Heb. und Deslong. sp. von Montreuil-Bellay. Torcula Osanni n. sp. in Torcula Sauvagei Buy. sp. von Vieil-St.-Remy. Cerithium muricato-echinatum n. sp. in? Cerithium tortile Heb. und Deslong. (non Deslong.) von Montreuil- Bellay. Dicroloma subcochleata n. sp. in Dicroloma cochleata Qu. sp. aus dem Callovien und Oxfordien. Von den anderen Arten gehören die meisten dem Oxford und speciell dem unteren Oxford an und reichen zuweilen noch in das Callovien hinunter, wie: N°4, 7, 11, 12, 14, 17, 20, 27, 28, also 9 Formen. Wieder andere gehen in noch tiefere Schichten herab und reichen bis in das Bathonien und selbst in das Bajocien, wie N° 1, 6, 18, 21, und nur wenige, wie Dicro- loma aff. Glaucus (Kimmridge) und Fusus aff. Bernouilensis (Portland), weisen bisher auf höhere Schichten hin. Theilweise mag allerdings dies Verhältniss daher rühren, dass gerade aus dem Bathonien, Callovien und Oxfordien relativ sehr viele Gastro - poden schon bekannt sind. Immerhin muss aber betont werden, 10 dass namentlich die meisten von den häufigen Formen solche der tieferen Oxfordschichten sind. — Also auch die Gastropoden würden uns bei Erwägung der Altersverhältnisse des Terrain ä chailles der Pfirt zum gleichen Schlüsse führen wie die Be- trachtung der Ammoniten und der Lagerungsverhältnisse. Was die Faciesverhältnisse anlangt, unter welchen das Ter- rain ä chailles und speciell die Zweischalerbank entstanden, so hat schon Röder darauf hingewiesen, dass auffallend viele kleine, zum Theil wohl auch junge Individuen hier massenhaft bei- sammen liegen. Er schloss auf eine Bildung nicht sehr weit von der Küste. Für diese Annahme spricht auch die Gastropodenfauna; wir haben keine eigentlichen Tiefseeformen , und nur das massen- hafte Auftreten von Dentalieu deutet etwa auf eine der tieferen Regionen der Littoralzone hin, wofür auch die vielen jungen Ammo- niten sprechen würden, die wenigstens in ihrem Alter wohl sicher pelagisch lebten. Alle grossen und namentlich schweren Formen, wie die grossen Pleurotomaria -, Trochus-, Phasianella-, Purpu- rina- Arten fehlen in der Zweischalerbank, was wohl auf einen, aus zartem Kalkschlamm bestehenden Untergrund schliesseu lässt. Die im Jura sonst häufigen Patelliden, die eines steinigen Unter- grundes oder der Nähe eines felsigen Strandes zur Anheftung bedürfen, fehlen, und die unmittelbar über der Zweischalerbank so häufigen dünnschaligen Pholadomyen sind exquisite Schlamm- bewohner. Bemerkenswerth ist auch der gänzliche Mangel an den sonst in diesen Etagen so häufigen Nerineen, die in ihrem Vorkommen meist an dichte Marmorkalke gebunden sind und feinen Schlammboden durchaus zu meiden scheinen. Gewinnen wir so relativ ungezwungen eine Vorstellung von der ursprünglichen Ablagerung dieser Schichten, so fällt es weit schwerer, uns eine solche von denjenigen Prozessen zu bilden, welchen die Schichten später unterlagen, und die das Zustande- kommen der chailles, das heisst jener eigenthümlichen Kalkbänke 11 und Knollen bewirkten, deren Fossilien verkieselt sind. Dieser eigentümliche Erhaltungszustand hatte schon früh, wenn auch nicht gerade an unserer Lokalität, die Aufmerksamkeit der Geo- logen erregt, und es existirt darüber schon eine recht umfassende, allerdings meist ältere Literatur1. Es kann an dieser Stelle nicht unsere Aufgabe sein, diese Frage nochmals in allgemeiner Weise zu erörtern, obwohl noch keine befriedigende Lösung derselben zu existiren scheint. Die Erwägung der chemischen Processe, bei welchen eine Ersetzung des Kalkes durch Kiesel- säure stattfand, der Umstände, welche bedingten, dass der um- hüllende Kalk unverändert blieb, während die eingeschlossenen Schalen silificirt wurden, — vielleicht wegen ihres Gehaltes an or- ganischer Substanz oder wahrscheinlich der hierdurch hervor- gerufenen lockeren Beschaffenheit, die ein längeres Verweilen der Sickerwässer in ihnen bewirkte, — alles dies würde hier zu weit führen und ist auch wohl nur auf dem chemisch experimentellen Weg befriedigend zu lösen. Es sollen hier nur einige sichere Daten, an denen es in der älteren Literatur meist fehlt, und die sich speciell auf unser Vorkommen beziehen, angeführt werden. — Im Terrain ä chailles der Pfirt sind, wie überall, Reste der verschiedensten, ursprüng- lich kalkigen Organismen verkieselt, wie z. B. Mollusken, Würmer, Echinodermen, Korallen und Crustaceenschalen 2 etc. Die Ver- kieselung ist eine sehr ungleiche, oft nur theilweise und dann 1. L. v. Büch. Abth. d. k. Ak. d. W. Berlin 1828, p. 45. — N. Jahrb. 1831, p. 465; 1832, p. 249. — Voith. N. Jahrb. 1836, p. 290 u. 676. — Petzoldt. Die Silification organischer Körper. Halle 1853. — Brongniart. Bull. d. sc. nat. 1831, p. 40. — Bronn. Handb. einer Geschichte der Natur. II. p. 698. — Bldm. Nachtrag z. d. Pseudomorphosen. 1847, p. 190. — Naumann. Geognosie, p. 791. — Bischof. Chemische u. physik. Geologie. II. 1864, p. 886. — etc. 2. Fischzähne wurden hier bisher noch nicht gefunden. Nach Analogie mit anderen Lokalitäten ist zu erwarten, dass ihre viel dichtere und chemisch anders beschaffene Substanz nicht verkieselt. 12 meist peripherische, das heisst äusserliche, wie Petzoldt richtig betont hat; sie trat wohl erst ziemlich spät ein. Sie ist feiner oder gröber, und es zeigen sich namentlich in letzterem Fall die wohlbekannten concentrischen Kieselriuge. Das Material der ver- kieselten Schalen, falls dieselben nicht durch die Atmosphä- rilien herausgewittert sind, besteht keineswegs ganz aus Kiesel- säure. Losgelöste Schalenstücke aus der Mitte frischer Chailles- Blöcke, die einer Astarte angehörten und fein verkieselt waren, bestanden aus 51,74 °/0 Si02 und 48,26 % CaC031, wozu noch eine geringe Menge von Eisenoxydhydrat kommt, welches die oft vorhandene gelbliche Färbung bedingt. — Die Kieselsäure hat ein specifisches Gewicht von 2,594, welches etwas niedriger als dasjenige des Quarzes ist und mehr dem Chalcedon, Horn- stein oder auch einem Gemenge des Quarzes mit diesen oder amorpher Kieselsäure entsprechen würde. Nachdem bis zu constantem Gewicht getrockuet war, fand sich noch bei starkem Glühen ein Gewichtsverlust von 3,68 °/0 , welcher wohl der Hauptsache nach einem entsprechenden Wasser- gehalt zuzuschreibeu ist. Auffallend ist jedoch die geringe Lös- lichkeit der Kieselsäure in concentrirter heisser Kalilauge2, ein Umstand, der gegen das Vorhandensein grösserer Mengen von amorpher Kieselsäure spricht. I111 Dünnschliff erweisen sich die geätzten Schalen als aus 1. Die auffällige Uebereinstimmung meiner Analysen mit denjenigen von Petzoldt, der eine Schale von einem anderen Fundort und wohl auch einer anderen Art analysirte und 51,78 °/0 SiO» und 47,81 °/0 CaC03 fand, beruht wohl auf einem Zufall. Bei derartigen Analysen können immer nur solche mit einander verglichen werden, welche aus der Mitte des frischen Gesteines stammen, wo die Schalen noch nicht auszuwittern begannen und ihr CaC03-Gehalt durch Regenwasser noch nicht verringert worden ist. 2. Nachdem die Kieselsäure in fein gepulvertem Zustande fast einen Tag lang mit heisser Kalilauge behandelt worden war, zeigte sich nur ein Verlust von 16,35 °/0 der ganzen Masse. 13 einer sehr feinen kryptokrystallinen , oft faserigen Masse be- stehend, in welcher oft noch feine ursprüngliche Schalendetails wie Perforationen etc. gut erhalten geblieben sind. Weniger gut ist die Erhaltung da, wo die Kieselringe auftreten, was nament- lich auf Austern-, Pecten- und Brachiopodenschalen der Fall ist. Die Kieselringe erwiesen sich als ausgezeichnete, radialfaserige und concentrische, sphaerolithische Bildungen und gaben somit die Möglichkeit, den Charakter der Doppelbrechung der Fasern als optisch positiv und somit diese als Quarz zu bestimmen. 3060 2 Beschreibung der Arten. I. Scaphopoda. Dentalium entaloides Deslong. 1842. (M6m. d. 1. Soc. Lin. d. Norm. Vol. VII. p. 128. PI. VII. Fig. 36, 37, 38.) Tf. I A, Fig. 23—31. Das Gehäuse kann 40 — 50 mm lang und am oberen Ende bis 6,5 mm breit werden; dasselbe ist lang-konisch, schwach gebogen und verjüngt sich schnell nach dem schmäleren Theil hin. Der Querschnitt ist beinahe kreisförmig, nur äusserst wenig, in der Richtung der Kriimmungsaxe des Gehäuses, comprimirt; an dem unteren Ende entspricht derselbe sogar völlig einem Kreis. Die Schale ist ziemlich dick und massiv, namentlich am schmalen Ende, wo sie über 1 mm Dicke erreichen kann; die jüngsten oberen Schalentheile sind oft noch recht dünn. Die Skulptur der Schale ist meist bei der Verkieselung zerstört worden; da, wo sie noch vorhanden ist, erweist sich dieselbe als aus sehr feinen, regelmässigen, etwa ’/« mm von einander abstehenden, etwas schräg verlaufenden Querriefen bestehend, welche auf dem unteren schmäleren Schalentheile am deutlichsten ausgebildet sind und sich nach oben hin allmählich verwischen. Deutlich ist die sehr feine Skulptur bei dem auf Tf. I A, Fig. 27 photographirten Exemplare zu sehen. Ein langer schmaler Schlitz, wie derselbe bei Fistularia, oder ein kürzerer, breiter, wie er sich bei Enialis findet, war 15 bei unserer Form nirgends zu bemerken; auch sollen sichere Formen dieser beiden Subgenera bisher noch nicht aus dem Jura bekannt sein. Dass jedoch eine Neigung zur Schlitzbildung, ja sogar vielleicht ein kurzer durchweg zerstörter Schlitz vor- handen war, zeigen folgende Verhältnisse. Die etwas elliptische, mediane Höhlung liegt am unteren, dickscha- ligen Theil des Gehäuses nicht genau central, sondern ist der convexen Gehäuseseite genähert und zeigt an dieser Stelle einen schwachen Aus- guss, der zuweilen auf der Bruchfläche einer seichten Rinne entspricht, cf. Fig. 1. u. Tf. I A, Fig. 23. Aeusserlich konnte ich jedoch bei keinem Stück meines sehr grossen Materiales auch nur eine Andeutung eines Schlitzes beobachten. Ich glaube, die in der Pfirt recht häufige Form mit D. en- taloides Deslong. (Mem. d. 1. Soc. Lin. d. Norm. VII, p. 128) vereinigen zu müssen, zumal die später von Lycett (Pal. Soc. 1863 Moll, from the Stonesfieldslate, gr. ool. etc. p. 28. Tf. 31, Fig. 11) beschriebenen und abgebildeten Exemplare in Bezug auf Gestalt und Skulptur ganz und gar übereinstimmen. II. Gastropoda. Pleurotomaria sp. Tf. I B, Fig. 21. Es liegen nur Fragmente einer mittelgrossen, weitgena- belten Form vor, welche leider zu ungenügend erhalten ist, um eine nähere Bestimmung zu gestatten. 16 Trochus [ Ziziphinus ] alsaticus nov. sp. Tf. I B, Fig. 19. 20; C, Fig. 30—34. Gehäuse kegelförmig, von 8 — 8,5 mm Höhe und 6 — 7 mm Breite, aus 7 ziemlich flachen Umgängen bestehend, uugenabelt und mit flacher Basis. Die Umgänge sind mit Spiralrippen ver- ziert, welche an den Kreuzungspunkten mit den schrägen Quer- rippen ziemlich scharfe spirale Dornenreihen erzeugen. Die zwei stärksten, ziemlich dicht beisammen gelegenen Dornenreihen bil- den kielartig die Grenze nach der flachen Unterseite1 hin; dann liegt unmittelbar unter der Naht ein etwas schwächerer, knotiger Spiralgürtel und schliesslich zwischen diesem und den beiden unteren, in der Mitte des Umgangs, noch ein ganz schwacher, äusserst kleine Knötchen tragender Spiralstreifen. Die Anzahl der schrägen Querrippen auf dem letzten Umgänge ist etwas variabel und beträgt meist 15 — 18. Die Unterseite ist durch 4 spirale Knotenreihen geziert. Die Mündung ist ziemlich nie- drig und schräg viereckig mit gerundeten Ecken. Eine nahe verwandte Form ist T. biarmatus Münst. (Gold- fuss. Petr. G., p. 55, Tf. 180, Fig. 2). Er unterscheidet sich durch eine mehr convexe Unterseite mit nur 3 spiralen Knoteu- reihen, ferner durch das Fehlen der feinen Spirallinie in der Mitte der Umgänge ; auch scheint derselbe meistens viel spitzer konisch zu sein, wenigstens nach d’Oebignt’s Beschreibung und Abbildung (Pal. franQ. Ter. jur. Gast., p. 271, PI. 312, fig. 1 — 4) zu urtheilen, und besitzt schliesslich eine geringere Zahl von Umgängen. Der dem T. biarmatus Münst. nahe stehende, eben- 1. Hier ist als Unterseite derjenige Theil des Gehäuses bezeichnet, welcher in den französischen Werken meist Vorderseite genannt wird. Auf den Tafeln sind die Gehäuse immer mit dem Apex nach oben gestellt, nicht nach unten, wie in fast allen französischen Werken, und nach dieser Stellung richten sich auch die Be- zeichnungen im Text. 17 falls aus dem Bathonien stammende T. Sauvagei Coss. (Mein, d. 1. Soc. geol. Fr. 1885, p. 294) unterscheidet sich auch von unserer Form, namentlich durch seine feinen Spiralstreifen. Noch näher verwandt als die beiden genannten ist T. triar- matus Heb. u. Desl. aus dem Callovien von Moutreuil-Bellay ; er unterscheidet sich nur durch das Fehlen der feinen, vierten spiralen Knotenreihe in der Mitte der Umgänge und dadurch, dass die Basis eine grössere Zahl (5 — 6) Spirallinien zeigt, welche nicht gekörnelt sind. Die Verwandtschaft beider Formen ist eine recht grosse, so dass ich anfangs versucht war, unsere Form aus der Pfirt nur als eine Varietät aufzufassen. Es er- schien mir jedoch später rathsamer, unsere nova forma einst- weilen als Species zu fixiren, zumal ich nur Abbildungen der Exemplare von Montreuil vergleichen konnte. T. alsaticus ist häufig im Terrain ä chailles der Pfirt. Delphinula muricata Buv. 1852. (Stat. g6ol. de la Meuse, p. 35, pl. 32, fig. 19 — 21.) Tf. I B, Fig. 18; C, Fig. 26. Diese Form, welche von Buvignieb zuerst aus dem Eisen- oolith von Vieil-Saint-Remy beschrieben wurde, gehört zu den hohen, jedoch ganz typischen Delphinulaformen *, wie sie sich namentlich im Jura finden, hingegen im Tertiär und in un- seren Meeren fehlen. Das Gehäuse besitzt 5 schnell an Grösse zu- nehmende, durch sehr tiefe Nähte getrennte Umgänge, ist 10 mm hoch und 10, 5 mm breit. Die Höhe des letzten Umganges beträgt 5,ö mm. Die Windungen sind mit 4 dornigen Spiralgürteln ver- ziert, von welchen namentlich die oberste Keihe auf dem letzten Umgang grosse und weit von einander abstehende Dornen trägt. 1. Dieselben sind oft als Turbo aufgefasst worden, so z. B. von d’Ohbigny. 18 Auf den oberen Umgängen reduciren sich die Spirallinien auf 3 und zeigen nur schwache Knötchen. Die gewölbte Unterseite zeigt ebenfalls 4 schwachkörnige Spiralstreifen und einen dicken, etwas gekerbten Wulst um den tiefen und weiten Nabel. Die dick- wandige Mündung ist nahezu kreisförmig. Vom französischen Typus (der 18 mm Höhe erreicht) unter- scheidet sich die Form aus der Pfirt namentlich dadurch, dass sie kleiner und auch etwas breiter ist. Eine verwandte Form ist D. funiculata Phill. sp. (Goldf. Petr, germ., p. 89, Tf. 192, Fig. 1); sie unterscheidet sich von unserer Form durch eine flachere Gestalt, hat ferner nur 4 Windungen statt 5, und 6 geknotete Längsgürtel statt 4. Sehr selten. Turbo ferretensis n. sp. Tf. I C, Fig. 27—29. Das dickschalige Gehäuse ist 14 mm hoch, 10 mm breit und besitzt 5 Umgänge, welche durch tiefe Nähte getrennt sind. Die Umgänge sind mit 3 dornigen Spiralgürteln verziert, von welchen der mittlere zuweilen olditteriren kann. Bei dem letzten Umgang kommen hierzu noch 6 weitere dicht gekörnelte Spiral- gürtel, welche auf der stark gewölbten runden Unterseite stehen. Ferner sind feine, etwas ungleichmässige, schräge Anwachsstreifen zu bemerken, die namentlich deutlich in den ziemlich breiten Zwischenräumen zwischen den 2 bis 3 hintersten (obersten) Spi- ralgürtelu auf dem letzten Umgang hervortreten und zuweilen an den , durch die stumpfen Querrippen erzeugten Stacheln bündelartig zusammengefasst erscheinen. Es ist keine Spur eines Nabels vorhanden, die Mündung ist rund und besitzt eine sehr dicke gerade Spindelseite. T. Cassius d’Orb. (Pal. fr. Ter. jur. Gast., p. 350, pl. 334, fig. 1—3), der Form nach ähnlich, unterscheidet sich 19 schon leicht durch seinen Nabelritz. Der ebenfalls verwandte, ungenabelte T. Centurio Münst. (Goldfuss, Petr, germ., p. 98, Tf. 194, Fig. 7) aus dem Jura von Gräfenberg ist grösser, hat 7 stärker gewölbte Umgänge und besitzt eine etwas ab- weichende Skulptur. T. ferretensis ist relativ selten im Terrain ä chailles der Pfirt. Amberleya aedilis Münst. sp. 1844. (Goldf. Petr. germ. III, p. 99, Tf. 194, Fig. 9.) Tf. i c, 22—25. Die Gattung Amberleya Morris und Lycett wird von Zittel (Handb. d. Pal. 11, p. 189) als identisch mit Eunema Salter aufgefasst, während sie Cossmann 1885 noch aufrecht erhält, an Littorina anschliesst und mit der von den Purpurinen abge- trennten Gattung Eucyclus Deslonchamps identificirt. Es würde zweckmässig erscheinen, den Namen Amberleya namentlich auf solche Formen anzuwenden, die in Bezug auf ihre Mündungs- charaktere mehr den Purpurinen, in Bezug auf die Gestalt den £«<«e»m-Formen gleichen. Was die Zugehörigkeit zu den Lit- toriniden angeht, so ist diese jedenfalls noch recht anfechtbar, und man könnte vielleicht mit mehr Recht eine Anreihung an die Trichotropiden, speciell an Purpurina versuchen. Von Pur- purina selbst (das heisst den typischen Formen, wie P. Bellona d'Orb.) unterscheidet sich Amberleya namentlich durch die Ge- stalt der Spira, indem derselben der hei jener Gattung so cha- rakteristische stufenförmige Aufbau des Gewindes fehlt. Unsere in der Pfirt ziemlich seltene Form scheint mir mit dem Turbo aedilis Münst. (Goldf., Petr, germ., p. 99, Tf. 194, Fig. 9) aus dem Dogger von Bergen bei Altdorf identisch zu sein. Leider ist die Beschreibung von Goldfuss etwas lücken- 20 haft, und die ausgezeichnete Abbildung zeigt nichts von der Mündung. Es mag daher nochmals die ausführlichere Beschrei- bung folgen. Das dicke, kegelförmige Gehäuse hat 6 Umgänge, ist 7.5 mm breit und 12 mm lang; hiervon kommen 7 mm auf den letzten Umgang und 5 auf die Spira. Die Windungen sind mit spiralen Längsgürteln sowie mit geraden Querrippen bedeckt, so dass ein zierliches, etwas dorniges Gitterwerk entsteht. Die Längsgürtel überwiegen an Stärke oft die Querrippen, und zwar liegen 3 derselben auf jedem Umgang. Der vorletzte (zweit- oberste) und in geringerem Grade auch der drittletzte Spiral- gürtel nimmt auf dem letzten Umgang einen etwas dornigen Charakter an. Die stark erhabene Unterseite ist durch 6 fei- nere, ebenfalls geknotete Längsgürtel geziert, so dass der letzte Umgang in allem 9 Spiralgürtel trägt. Die Mündung ist rund, unter dem vorletzten Spiralgürtel etwas winkelig und zeigt vorn (unten) einen ungemein flachen, jedoch deutlichen Ausguss; die Spindel ist glatt und sehr dick. Nahe verwandte Formen sind: 1) die auch bei Montr euil-Bellay vorkommende Amberleya spinulosa Golde, sp. ( Turbo Golde., Littorina Heb. u. Deslong.); sie ist schlanker, hat tiefere Nähte und weicht auch in Bezug auf Skulptur und Gestalt der Mündung etwas ab. 2) Aniber- leya armigera Lyc. von Scarborough ist auch recht ähnlich, hat jedoch eine, aus dichter beisammen stehenden, weniger dor- nigen Knoten bestehende Skulptur. 3) Es findet sich schliesslich im russischen Oxfordthon bei Nikitina eine, wie auch Lahusen schon hervorhebt, verwandte, aber etwas schlankere Art, mit etwas längerem, kanalartigem Ausguss, die sogar als Fusus cla- thratus Lah. beschrieben wird (Mem. du Comite geol. de St.- Petersb. 1883, p. 81). 21 Natica [ Amauropsis ] Calypso d’Orb. 1847. Tf. I B, Fig. 22—25. Diese im Terrain ä chailles der Pfirt allein vorkommende Naticidenform ist häufig und stimmt vollständig überein mit der von d’Oebignt aus dem Oxford von Neuvizy in den Ardennen beschriebenen und abgebildeten Form (Pal. frang. Gast, jur., p. 200, pl. 292, fig. 9, 10). Die gleiche Form findet sich übrigens auch im Callovien bei Montreuil-Bellay. liissoina nov. sp. ined. Eine neue, sehr charakteristische Rissoina, ähnlich der R. acuta Sow. aus dem Bathonien, die sich ungemein den le- benden Rissoinen nähert. Sie ist auffallend klein und nur etwa 2,5 mm lang und 1 mm breit, fein gestreift, hat 6 Umgänge und eine etwas ausgebreitete, verdickte Mündung. Von der Be- nennung und genauen Diagnose musste leider abgesehen werden, da das einzige Exemplar der sehr seltenen Species, welches an einem Ammonitengehäuse festsass, vor dem Abbilden zerbrach. Turritella [Torcula] Osanni n. sp. Tf. I C, Fig. 21. Gehäuse 19 mm lang, bei einer Breite von 6 mm. Die 10 — 11 Umgänge sind flach bis convex, durch sehr scharfe Nähte getrennt. Jeder Umgang wird ländlich von 2 starken Spiralgürteln eingefasst, zwischen denen 4 weitere Spiralgürtel liegen, von welchen der hinterste (resp. oberste) beträchtlich stärker ist als die 3 anderen und an Stärke den beiden rand- lichen gleichkommt. Es sind ferner gebogene Anwachsrippen vorhanden, die sehr dicht stehen und dadurch, dass sie sich mit den Spiralgürteln kreuzen, das crenelirte Aussehen dieser 22 bewirken (Fig. 2). Unterseite ziemlich flach mit sehr feinen Spirallinien. Mündung gerundet vierseitig. Die nächste Verwandte unserer sehr sel- tenen Form ist Turritclla Sauvagea Buv. (Stat. geol. de la Meuse, Atlas 1852, p. 40, Tf. 32, Fig. 15, 16) aus dem Oxford von Vieil-Saint- Remy; sie unterscheidet sich jedoch specifisch durch ihre beträchtlichere Grösse und durch das Vorhandensein von nur 4 (statt 6) Spiral- streifen. Auch Turritclla Fahreulcohlii Rouil. (Lahusen. Mem. du Comite geol. de St.-Petersbg. 1883, p. 38, Tf. 3, Fig. 10) aus dem unteren Oxford von Mischineva ist nahe verwandt, jedoch ist sie schlanker und besitzt eine höhere Mündung, auch weicht die Skulptur etwas ab. Turritella praecarsor n. sp. Tf. I C, Fig. 19, 20. Es liegt noch eine zweite, kleinere und viel spitzere Tur- ritellenform in wenigen Exemplaren vor, von welchen wahr- scheinlich keines vollständig ausgewachsen ist. Das grösste Stück misst 9 mm in der Länge und nur 2,5 mm in der Breite; es hesass jedenfalls mehr als 1 1 Umgänge , die durch deutliche Nähte geschieden sind. Auf den Umgängen tritt vor allem ein starker kantiger, weit vorn (resp. unten) gelegener Spiralkiel hervor; hinter (resp. über) demselben liegen 3 feine Spiralgürtel und vor demselben einer. Die Mündung ist nirgends gut erhalten. Die Form erinnert in ihrem Habitus schon sehr an die jüngeren tertiären Turritellen, wie z. B. die gewöhnliche und verbreitete T. turris. Unter den jurassischen ist mir keine besonders nahe verwandte Form bekannt. 23 Mathildia binaria Heb. u. Deslong. sp. 1860. (Mem. s. 1. foss. de Montr.-Bellay. Bull, de la Soc. Lin. de Norm., p. 47, pl. VI, fig. 7.) Tf. I C., Fig. 1—3. Ich nehme keinen Anstand, unsere Form aus der Pfirt mit der, wie schon Deslongchamps hervorhebt, ziemlich variabeln „Turritella binaria “ von Montr euil - Bellay zu vereinigen, welche Cossmann (Mem. de la Soc. geol. de Fr., 1885, p. 224) als Mathildia binaria anführt, indem er mit derselben die Maria clathrata Terq. u. Jourdy aus dem Bathonien von Clapes (Mem. de la Soc. geol. de Fr., 1871 — 73, p. 67, pl. IV, fig. 7 — 8) vereinigt. Die Zugehörigkeit gewisser jurassischer Turritellidenformen zu der recenten Gattung Mathildia Semper wurde zuerst von Laube (1867) erkannt und dann aufs Neue von Cossmann (1885) bestätigt durch die Auffindung des inversen und recht- winklig gestellten Embryonalgewindes bei Mathildia Janeti Coss. Immerhin erscheint es uns auffallend, dass die jurassischen Ma- thildien (die man eventuell auch als Promathildia bezeichnen könnte) so bedeutend ihre lebenden Verwandten an Grösse iiber- treffeu. Soviel ich die jurassischen Mathildien überblicken kann, scheinen sie sich in wenigstens 2 Formenkreise zu spalten, von welchen die einen schlankeren, mit ausgeprägter Gitterung ver- sehenen sich um Mathildia Janeti Coss., M. reticularis Piette etc. gruppiren, indem sie kaum einen Ausguss der Mündung zeigen; die anderen, bei welchen die Spiralkiele bei weitem die feinen Querrippen überwiegen, und deren Typus M. binaria bildet, siud breiter und besitzen, wie meine Exemplare zeigen, einen recht breiten und deutlichen, wenn auch flachen vorderen Ausguss der Mündung. Sie erinnern, ihrer Mündungsform nach) 24 an Messalia und Mesostoma 1 und gleichen auch der letzteren tertiären Gattung in Bezug auf die Skulptur. Wenn ich diese Formen dennoch bei Mathildia belasse, so geschieht dies we- sentlich deshalb, weil ich eines der wichtigsten Merkmale, näm- lich das inverse Embryonalende an einem guten Exemplare der Pfirt erkennen konnte. Die sich an M. binaria anschliessenden, vielleicht zum Theil damit identischen Formen sind oft zu Alaria gebracht worden, wie die schon erwähnte Alaria clathrata Tebq. u. Jouedv und Alaria Cassiope d’Orb. sp. aus dem Oxford von Neuvizy, die Piette bei Alaria unterbrachte. Die gewöhnlichen Dimensionen unserer Exemplare sind 17 mm Länge und 7,5 mm Breite, also meist etwas breiter als die Stücke von Montreuil. Es sind etwa 10 Umgänge vor- handen, die durch deutliche Nähte getrennt sind. Das schon erwähnte Embryonalgehäuse ist glatt, unter demselben stellt sich zunächst ein Mediankiel ein und hierzu kommt noch später jeder- seits ein weiterer Spiralkiel. Unter dem Hauptkiel liegt noch eine feine Spirallinie, oft sind auch noch Andeutungen weiterer Spi- rallinien zu sehen. Sehr scharfe, feine und schräge Querlinien bedecken ferner das Gehäuse und bedingen die Crenelirung der Kiele. Auf der Unterseite kommen zu den übrigen Spirallinien noch 2 stärkere, dicht beisammen liegende Spiralgürtel, sowie zahlreiche feine Spirallinien hinzu. Die Mündung ist rundlich, besitzt einen graden Spindelrand und vorn einen breiten flachen Ausguss; der rechte Mundsaum ist nirgends gut erhalten. Ein feiner Nabelritz ist sichtbar. Unsere Form ist ziemlich selten im Terrain ä chailles der Pfirt. Es lagen in Allem Reste von 12 Individuen vor. 1. Zittel stellt Mesostoma zu den Rissoiden, P. Fischer zu den Cerithiiden mit? und wieder andere, wohl mit mehr Recht, zu den Turritelliden neben Messatia 25 Cerithium [ Bittium J russiense d’Orb. 1845. (In Murch. Vern. Keys. II, p. 453, pl. 38, fig. 9.) Tf. I Ä, Fig. 5—12; C, Fig. 12. Wie Hüdelston (Geolog. Mag. 1880, p. 402) wieder ge- zeigt hat, unterscheidet sich diese Form hinreichend von dem nahe verwandten C. muricatum Sow. um als Species gelten zu können. Die Form wird in der Pfirt bis zu 27 mm lang, 7,5 mm breit, zeigt 14 Umgänge, die durch scharfe Nähte ge- trennt sind. Beim Typus sind 4 Spiralkiele vorhanden, welche an den Kreuzungsstellen mit den Querrippen ziemlich scharfe Knoten bilden. Diese bedecken das ganze Gehäuse mit Aus- nahme der Vorderseite (Unterseite) der letzten Windung, welche nur Spiralkiele aufweist, und der 5 — 6 obersten, ältesten Um- gänge, auf welchen die Querrippen gegenüber den Spiralkielen vorwalten und sich die Knoten mehr und mehr verwischen. Die Knoten zeigen überall einen grösseren Horizontal- als Vertical- abstand unter eiuander , und von den spiralen Knotenreihen tritt die oberste, grade vor der Naht gelegene am stärksten her- vor. Der letzte Umgang besitzt 16 Querrippen; dieselben sind etwas schief gestellt und correspondiren in der Regel, jedoch nicht immer, auf zwei benachbarten Windungen. Die Mündung ist oft sehr gut erhalten, schief, eiförmig, mit kurzem, wenig gebogenem vorderen Kanal ; sie gleicht sehr derjenigen der ter- tiären Cerithien aus der Plicatumgruppe, mit welchen überhaupt soviel Verwandtschaft vorhanden ist, dass ich unsere Form der Untergattung Bittium glaube direct einreihen zu können. Verwandte jurassische Formen sind ausser dem schon ge- nannten C. muricatum Sow. das von Goldeüss (Petref. Germ. III, p. 32, Tf. 173, Fig. 12) abgebildete C. muricato-costatum Münst. Es unterscheidet sich durch 5 statt 4 Spiralrippen und eine grössere Zahl von Querrippen, sowie eine etwas abweichende 26 Naht. Auch C. granulato-costatum Quenst. von Ehningen, welches sich nach Hebert auch bei Montreuil- Bellay findet, scheint nahe zu stehen. Alle diese und noch einige andere ju- rassische Formen mehr, die zum Theil recht mangelhaft abge- bildet oder beschrieben sind, bilden eine natürliche Gruppe, die Muricatumgruppe. Eine Uebersicht über die Species dieser Gruppe (die sich oft nicht mehr als die Varietäten der tertiären Plicatum-Gruppe unterscheiden) ist ungemein schwer, und eine natürliche Gliederung würde sich wohl erst dann ergeben, wenn man über ein reichhaltiges, aus sicher bestimmten Niveaus stam- mendes Vergleichsmaterial verfügen könnte. C. russiense ist eine der häufigsten Gastropodenformen der Pfirt. Das ziemlich grosse vorliegende Material ermöglicht die Unterscheidung folgender Varietäten. Var. tricincta n. v. (Tf. I A, Fig. 10). Durch das Oblit- teriren eines Spiralstreifens entsteht aus dem Typus mit 4 Knoten- reihen obige Varietät mit nur 3 Reihen. Die Gestalt bleibt un- verändert, und die sehr seltene Varietät ist durch Uebergänge mit dem Typus verbunden. Var. quinquecincta n. v. (Tf. I A, Fig. 11 — 12) ent- steht als anderes Extrem aus dem Typus bei durchaus gleich- bleibender Gestalt durch Einschaltung einer fünften, spiralen Knotenreihe. Diese Varietät ist nicht ganz so selten wie die vorige. Cerithium muricato — echinatum n. sp. Tf. I A, Fig. 13—19; B, Fig. 15; C, Fig. 11. Eine der vorigen verwandte, noch häufigere und specifisch ebenfalls schwer zu definirende und variable Form. Sie dürfte vielleicht auch noch zur Muricatumgruppe gehören, obwohl sie schon Anklänge an C. echinatum Qu. und die Armatumgruppe zeigt. 27 Das Gehäuse ist meist 14 mm lang und dabei 4,5 mm breit, spitz-thurmförmig und besitzt meist 12 flache Umgänge, die durch tiefe und scharfe Nähte getrennt sind. Die Skulptur besteht beim Typus aus 3 Längsgürteln, welche an den Kreu- zungsstellen mit den Querrippen etwas dornige Knoten bilden. Die Mündung ist ziemlich kreisförmig, etwas losgelöst wie dies namentlich bei I A, Fig. 17 und 18 deutlich hervortritt; der Canal ist nirgends gut erhalten, scheint jedoch flach und sein- kurz gewesen zu sein. Nur bei flüchtiger Betrachtung kann die obige Form mit jungen Stücken von C. russiense verwechselt werden. Am besten zeigen die Unterschiede die neben einander gestellten Figuren auf Tf. I C, 11 und 12. C. muricato-echinatum ist schlanker, die Umgänge sind flacher, die Knoten stehen meist in der Ho- rizontalrichtung dichter beisammen. Es liegen ferner Unter- schiede in der Form der Mündung, die jedoch leider hier noch nicht so genau wie bei voriger Art bekannt ist. Eine ge- wisse Aehnlichkeit mit unserer Form zeigt eine von Quen- stedt (Petrefk. Deutschi., p. 515, Tf. 205, Fig. 34 — 35) ab- gebildete Varietät von C. echinatum aus den Parkiusonschichten. Diese Varietät zeigt nicht 2 spirale Knotenreihen, wie gewöhn- lich, sondern 3, wodurch sie unserer Form ähnlich wird. Sie unterscheidet sich nur dadurch, dass die Längs- und besonders die Querverbindungen der Knoten weniger stark sind, und daher die Skulptur mehr ein geperltes als gegittertes Aussehen hat, was wohl nicht allein dem Erhaltungszustand zugeschrieben werden darf. Das vielfach abgebildete und beschriebene C. limaefonne Röm. (Verst. d. nordd. Oolithgeb. 1836, p. 142, Tf. XI, Fig. 12), welches auch 3 spirale Knotenreihen besitzt, unterscheidet sich von unserer Form, wie aus den späteren Abbildungen von Goldfuss (Pet. Germ., Tf. 173, Fig. 17), von Etallon (Le- 28 thea Bruntrutana, Tf. XIII, Fig. 124) und von Buvignier (Statist, geol. de la Meuse, pl. IV, fig. 3) hervorgeht, durch seine nicht rein kegelförmige Gestalt, indem die Seiten des Ge- häuses merklich convex sind, ferner durch seine mehr stumpfen, perlenartigen Knoten. Eine Varietät von Cerith. tortile Heb. u. Desl.1 (Mem. s. 1. foss. de Montreuil-Bellay. Bull, de la Soc. lin. de Norm. V. 1860, pl. VI, fig. 1 V) mit 4 spiralen Knoten- reihen, welche von Montreuil-Bellay abgebildet wird, gleicht ebenfalls unserer Art, namentlich der nachstehend beschriebenen var. quadricincta, in vieler Hinsicht; alle anderen von Des- longchamps damit vereinigten Formen sind jedoch recht ver- schieden. Cer. tortile Heb. u. Desl. wurde von Cossmann als Exelissa aufgefasst, ein Verfahren, dem ich einstweilen noch nicht folgen möchte. C. niuricato-echinatum ist häufig und recht variabel, der Typus mit 3 meist scharfen und dornigen Knotenreihen über- wiegt. Meist stehen die Querreihen ziemlich gerade oder nur wenig schräg; nehmen dieselben bei einem spitz konischen Exem- plar eine schiefere Richtung an, und wird zugleich die mittlere spirale Knotenreihe schwächer, so entsteht eine gewisse Aehnlich- keit, ebenso wie bei manchen Formen des Cer. tortile Heb. u. Desl. (1860), mit dem Pseudocerithium contortum Desl. sp. und zeigt, wie diese extreme Form mit den normalen in Ver- bindung treten kann. Var. quadricincta n. v. Tf. I A, Fig. 17—19. Diese durch 4 spirale Knotenreihen vom Typus unterschiedene Form ist ebenfalls häufig. Bei derselben sind auch die Knoten meist nicht mehr so scharf gerundet und stehen dichter. Die vollständige 1. Nicht zu verwechseln mit dem Cer. tortile Desl. (M6m. de la Soc. Lin. de Norm. 1842. Vol. VIII, p. 20, pl. XI, fig. 15 a, b) von Ranville, einer durchaus anderen Form. 29 Uebereinstimmung in der Gesammtgestalt erlaubt jedoch keine schärfere Abtrennung. Cerithium Rinaldi Etallon 1859. (Lethea Bruntrutana p. 1 42, Tf. 13, Fig. 129. N. Denksch.d. allg. Sclivvz. Ges. f. Nat. 1859.) Tf. I B, Fig. 16, 17; C, Fig. 4—7. Gehäuse bis 17 mm lang und 4,5 mm breit, spitz kegel- förmig aus 16 durch tiefe Nähte getrennten Umgängen bestehend. In der Mitte der Umgänge befindet sich ein scharfer dorniger Spiralkiel, der etwa 18 Dornen auf einem Umgang trägt. Vor (resp. unter) dem Kiel liegen 2 und dann unmittelbar vor der Naht noch ein stärkerer Spiralgürtel. Die beiden unteren bilden mit den Querrippen , w’elche die Dornen des Hauptkieles er- zeugen, ebenfalls spitze Knoten. Der vor (resp. unter) dem Kiel gelegene Theil des Umgangs ist convex, der dahinter (resp. dar- über) gelegene concav. Die Mündung ist an keinem Stück voll- ständig erhalten; sie war rundlich, und der zuweilen gut con- servirte Kanal ist ziemlich kurz , breit und etwas nach hinten gewendet. Wir glaubten unsere Form aus der Pfirt mit der von Etallon aus dem Hypocorallien von Caquerelle (den gleichen Schichten wie unser Terrain ä chailles) beschriebenen, sehr seltenen Art vereinigen zu müssen. Die kurze Beschreibung stimmt vollständig, und auch die leider sehr mangelhafte Abbil- dung, soweit sie einen Vergleich gestattet. Die charakteristische und leicht kenntliche Species ist in der Pfirt recht häufig, sie nähert sich in mancher Hinsicht dem Formenkreis des C. armatum Gf. Var. ecarinata n. v. Tf. I C, Fig. 7. Diese seltene Varietät unterscheidet sich in ihren extremen Formen recht be- trächtlich vom Typus, indem der starke Kiel, welcher die scharfe Dornenreihe trägt, ganz fehlen kann. Man wäre sogar versucht, 3060 3 30 diese seltene Varietät als eigene Form aufzufassen, wenn nicht Formen mit schwach entwickeltem Mediankiel die Neigung des Typus, nach dieser Richtung hin zu variiren, andeuteten. Ceritliimn rarissimum n. sp. Tf. X C, Fig. 8. Diese äusserst seltene, aber von allen anderen Cerithieu des Terrain ä chailles wohl unterschiedene Form liegt in nur einem, noch dazu verletzten Exemplar vor, welches 10,5 mm Länge hat und ergänzt an 12 mm messen dürfte; die grösste Breite beträgt 4 mm. Das Gehäuse ist spitz kegelförmig, nach der Mündung hin etwas verschmälert, so dass die Seiten schwach convex erscheinen. Ich zähle 8 Umgänge, ergänzt dürften es an 11 sein. Das charakteristischste Merkmal bildet die Skulptur, indem jeder Umgang hinten (resp. oben) dicht vor der Naht eine besonders starke spirale Knotenreihe trägt, unter welcher noch 3 weitere viel schwächere Knotenreihen liegen, von welchen ihrerseits die vorderste (unterste) die stärkste ist. Die Quer- rippen, welche mit den Spiralgürteln die Knotenreihen bilden, treten wenig hervor. Von der Mündung ist nur der hintere Theil erhalten und zeigt Neigung sich loszulösen, jedoch weit weniger als bei Exelissa. Eine nahe stehende jurassische Form ist mir nicht bekannt. Entfernte Aelmlichkeit zeigt das weit kleinere Cer. Barrandei Piette 1856 — 57. (Bull, de la Soc. geol. de Fr. II, ser. 14, p. 546, pl. V, fig 41.) Cerithium (?) nerinoides n. sp. Es liegt nur 1 Stück einer sehr seltenen, wie es scheint, zu Cerithium gehörigen Form vor, welches äusserlich viel Aehnlich- keit mit einer stark skulpturirten Nerinea zeigt. Von der Neri- neen-Untergattung Cryptoplocus Pict. u. Camp., welche nur eine Spiralfalte im Innern zeigt, die zuweilen, wie Cossmann angibt, 3] bei dem letzten Umgang auch noch verschwinden kann, könnten ungenabelte Formen, wie Crypt. Defrancei Desl. sp. zum Ver- gleich herangezogen werden. Unsere Form weicht jedoch durch folgende Merkmale von Cryptoplocus ab : erstens dadurch, dass überhaupt keine Falte im Innern vorhanden ist, auch nicht in den jüngeren Windungen, soweit ein in der Schale befindliches Loch dies zu erkennen gestattet; zweitens durch eine abwei- chende, viel kräftigere Skulptur, als sie Cryptoplocus zeigt, und schliesslich dadurch, dass die Anwachsstreifen nicht, wie bei Cryptoplocus , in der charakteristischen Weise unter der oberen Naht zurückgebogen sind. Unsere Form dürfte daher in die Gruppe des Cerifhium nodosum A. Röm. (cf. Struckmann Ob. Jura v. Hannover. 1878, Tf. VII, Fig. 17) und des Cer. pseudoexcavatum de Loe. ge- hören, ohne dabei mit diesen Formen übereinzustimmen. Das vor- liegende, oben und auch wohl unten zerbrochene Stück, welches ich der Güte des Herrn Futteeek in Heidelberg verdanke, der es bei Ob erlarg in der Pfirt sammelte, ist 9,5 mm lang, 4 mm breit und besitzt 7 Umgänge. Die Skulptur ist besonders charakteristisch. Die in der Mitte concaven, namentlich in ihrem vor- deren (resp. unteren) Theil jedoch stark kiel- artig vorspringenden Umgänge sind von 5 Spi- ralgürteln bedeckt, welche mit den gebogenen Querstreifen zusammen eine zierliche knotige Gitterung bewirken. Die Nähte sind deutlich und ziemlich tief, die Mündung ist nicht erhalten und war wohl gerundet viereckig wie der Quer- schnitt der Windungen. Sehr selten im Terrain ä chailles der Pfirt. Ich erhielt das Exemplar zu spät, um es noch auf die photographische Tafel bringen zu können, wes- halb beistehend eine Skizze desselben gegeben ist. Es kann 32 hier nur auf die sehr interessante Form hingewiesen werden, und ist zu hoffen, dass bald neue Funde vollständigeres Material zu Tage fördern. Cerith, [Tevebrella n. sg.] Guerrei Heb. u. Desl. 1860. (Mein. s. 1. foss. de Montreuil-Bellay, Bull, de la Soe. Lin. de Norm. p. 42, pl. VI, fig. 4.) Tf. I A, 20—22; C, Fig. 9, 10. Unsere im Terrain ä chailles häufige Form ist wohl identisch mit dem bei Montreuil-Bellay sehr seltenen C. Guerrei Heb. u. Desl., welches sich von dem nahe verwandten C. unitorqua- tum Heb. u. Desl. (1. c. VI 3) dadurch unterscheidet, dass es etwas kleiner ist, mehr convexe Umgänge besitzt, dass die et- was kräftigeren Querrippen gebogen sind, und dass eine beinahe glatte Hohlkehle oder Rinne (gouttiere) unmittelbar über der Naht und dem knotigen Spiralwulst des folgenden Umgangs liegt. Während C. unitorquatum bei Montreuil-Bellay häufig ist, fehlt sie ganz bei uns im Terrain ä chailles. C. Guerrei war nur unvollkommen nach einem zerbrochenen Stück bisher bekannt, weshalb hier eine genauere Beschreibung folgen mag. Die Länge beträgt 22 mm bei einer Breite von 7 mm; unsere Stücke sind also etwas kleiner als die von Montreuil. Die Gestalt ist spitz kegelförmig, die Nähte sind scharf, und bei völliger Erhaltung waren wohl 14 wenig convexe Umgänge vorhanden. Das beste Kennzeichen bildet die terebraartige Skulptur, welche aus einem unmittelbar vor (resp. unter) der Naht herlaufenden, mit Knoten besetzten Spiralwulst besteht, vor welchem ziemlich dicke, schräge, unten anschwellende, etwas gebogene Querrippen liegen, die auf den letzten Umgängen feiner und zahlreicher werden. Unmittelbar über dem Spiral- wulst liegt auf dem vorhergehenden Umgang eine Furche. Die Mundränder sind nirgends vollständig erhalten, der Kanal ist mässig lang und etwas gebogen. 33 Die oben beschriebene Skulptur erinnert in mancher Hin- sicht an diejenige der Untergattung Ceritella ; die sehr ab- weichende Gestalt erlaubt jedoch nicht die Vereinigung mit der- selben. Ausser dem schon erwähnten Cer. uniiorquatum sind auch noch C. insculpatum Piette und C. minutestriatum Piette (Bull, de la Soc. geol. de Fr. 1857, p. 546, 549, pl. V, fig. 1, 30) aus dem Bathonien von Rumigny und von Fparcy nahestehende, zum gleichen Formenkreise gehörige Arten. Bei beiden Species sind jedoch statt der Querwülste mehr oder weniger feine, schräge Querlinien vorhanden, die einigermassen an die Skulptur der allerdings brackischen Potamidengattung Ceritliidea erinnern. Wegen anderer durchgreifender Unterschiede kann diese Gattung hier nicht in Betracht kommen. Ein eignes Subgenus ist für den, wie es scheint, im oberen Jura ziemlich verbreiteten Formenkreis des C. uniiorquatum , der durch seine an Terelra (oder an gewisse Melanien) erinnernde Skulptur so gut charakterisirt ist, noch nicht errichtet worden. Es würde sich vielleicht der Name Terebrella empfehlen. Pseudocerithium contortum Desl. sp. 1842. (M6m. de la Soc Lin. de Norm. Vo!. VIII, p. 194, pl. X, fig. 44, 45, 46.) Tf. I B, Fig. 14. Diese Form, zu der von Cossmann 1884 aufgestellten Gattung Pseudocerithium gehörig1, ist äusserst selten im Terrain ä chailles und liegt nur in einem Exemplare vor. Verglichen mit dem französischen Typus von Sully zeigt sie keine bemerkenswerthen Fig- 4- Zwei Umgänge von Unterschiede. Qüenstedt trennte unter dem p^^ocenthium contortum Desl. sp. vergr. 1. Fischer. Man. de conch., p. 685; Mem. d. 1. Soc. g6ol. Fr. 1885, p. 124. 34 Namen Cer. undulatum' (Petref. Deutschi. VII. Gastr. p. 517, Tf. 205, Fig. 46) von C. contortum eine Form ab, welche im mittleren braunen Jura von Metzingen vorkommt und etwas an C. liistrix Desl. erinnert. Soweit sich aus Abbildung und Be- schreibung entnehmen lässt, sind jedoch die Unterschiede sehr geringe, und die Form dürfte wohl noch zu Pseudocerithium contortum gehören1 2. P. densestriatum Cossm, aus dem Bathonien von Le Merlerault scheint hingegen verschieden zu sein3. Alaria [Drepanoclieilus\ Roederi n. sp. Tf. I A , Fig. 1—3. Gehäuse spindelförmig, mit 9 Umgängen, die in der Mitte einen scharfen Kiel zeigen und von zahlreichen, scharfen und 1. Hebert u. Deslongchamps bilden eine ganz ähnliche Form von Montreuil- Bellay als Turritella? undulata Qu. sp. ab. Ich glaube nicht, dass die Cerithien der Contortum-Gruppe (resp. Pseudocerithien) irgend welche Beziehungen zu den Turritellen haben. 2. Eine andere Frage ist, ob das von Qüenstedt abgebildete C. contortum (1. c. Tf. 205, Fig. 48) angeblich von «Lully (Haute-Savoie)» wirklich zu dieser Art gehört; wenigstens sind die Querrippenreihen, sowohl in der Seiten- wie in der Spitzen-Ansicht hier ganz gerade gezeichnet, und die Gesammtgestalt ist nicht so spitz konisch. 3. Eine kleine mir freundlichst von Herrn Kilian in Paris mitgetheilte Suite von Gastropoden aus dem Terrain ä chailles (ebenfalls Zone der Pholadomya exal- tata ) von Giere (Doubs) enthielt ein auffallend kleines und sehr schlankes Stück von Pseudocerithium contortum Desl., das als var. gracilis gelten könnte. Es zeigt bei einer Länge von 18 mm etwa 3 mm grösste Breite und hat 12 Umgänge. Spitze und unteres Ende fehlen. Ein entsprechendes Stück von Sully war doppelt so gross und dick. Das kleine Stück von Giere zeigt ausserdem einen im Ver- hältnis etwas deutlicher ausgebildeten medianen Spiralstreifen auf den Umgängen, wie auch unser Exemplar aus der Pfirt. — Ferner erhielt ich von Giere in grösserer Menge Cer. liinaldi Etall. und 2 Stücke als C. tortile Heb. u. Desl. bestimmt « vörifiö sur les types », jetzt von Cossmann zu Exelissa gestellt. Sie gleichen ungemein einigen Stücken von unserem C. muricato-cchinatum aus der Pfirt. Der Name C. tortile Heb. u. Desl. kann nicht in Anwendung kommen, weil er schon 1842 von Deslongchamps für ein anderes Cerithium vergeben worden ist. Cf. p. 28. Anmerk. 35 feinen Spiralstreifen bedeckt sind. Auf dem letzten Umgang liegt unter dem Mediankiel noch ein zweiter Kiel, der sich gegen den äusseren Mundrand hin verwischt und nicht in einen Stachel oder Finger des Flügels ausläuft, wie dies sonst oft der Fall ist. Dieser zweite Kiel wird auf den höheren Windungen jeweils durch den folgenden Umgang verdeckt. Auf den obersten, älte- sten Umgängen verwischt sich der Mediankiel mehr und mehr und schliesslich treten an seine Stelle, auf den 3 ersten Win- dungen, eine Anzahl von stumpfen und schwachen Querrippen, etwa 10 auf einem Umgang. Die Nähte sind wenig deutlich. Auf dem letzten Umgang zeigt sich, etwa im rechten Winkel zum Flügelzahn stehend, eine knotige Auftreibung auf dem Me- diankiel, ähnlich wie bei Alaria pupaeformis d’Arch. sp. (cf. Fig. 5), die jedoch keinen Stachel trägt. Die äussere Mundlippe ist flügelartig erweitert und nur mit einem grossen, bei vollständiger Erhaltung etwas gebogenen und am unteren Ende verdickten, nach vorn gerichteten, medianen Fingerfortsatz Fig. 5. versehen. Der Kanal ist lang, relativ breit und Drepanocheilu8 Roederi n. sp. beinahe ganz gerade. Die ganze Länge des Ge- 1/1 n. gr. häuses beträgt 30 mm; wahrscheinlich ist jedoch Vouuntenge8eheQ- ein kleiner Theil des Kanals abgebrochen. Die Länge des letzten Umgangs mit Kanal misst 20 mm, die der anderen Umgänge zusammen 10 mm. Breite des letzten Umgangs ohne Flügel, parallel der Ebene der Mündung, 10 mm; senkrecht dazu, also in der Richtung der knotigen Auftreibung, 13 mm. Diese schöne Form ist weitaus die häufigste Alarienart im Terrain ä chailles der Pfirt; ganz vollständige und gute Exem- plare mit Flügel sind jedoch immerhin selten. Am nächsten verwandt dürfte die sehr mangelhaft bekannte Al. Doublieri d’Orb. (Pal. franQ. Gastrop. jurass. II. p. 429, fig. 11) sein. Diese Form, aus dem Bajocien von Draguignan (Var), wurde, 36 wie es scheint, nur auf ein einziges ungenügendes Fragment, an welchem der Flügel und die knotige Auftreibung des letzten Umganges fehlen, begründet. D’Oebignt’s Abbildung ist wohl idealisirt („n’est peut-etre qu’une restauration hasardee“), wie dies auch Piette vermuthet, welcher die Abbildung des Origi- nalstückes gibt. (Piette, Pal. fiang. Gastrop. jur., p. 55, pl. 7, fig. 1). Alaria [ Drepanocheilus] seminuda Heb. u. Desl. sp. 1860. (Bull, de la Soc. Lin. de Norm., p. 17, pl. VI, fig. 12.) Tf. I B, Fig 6-9. Dieser bisher schon von Montreuil-Bellay bekannten Form steht die unselige in Bezug auf Form und Skulptur so nahe, dass ich glaube, sie damit vereinigen zu müssen, obwohl von der französischen Form Flügel und Kanal noch unbekannt sind. Die Exemplare aus der Pfirt erreichen, ohne Kanal gemessen, eine Länge von 18 — 20 mm. Die Umgänge, meist 8 an der Zahl, sind mit einem Mediankiel versehen, welcher an den Kreu- zungspunkten mit den kräftigen, in weiten und regelmässigen Abständen stehenden Querrippen schwache Dornen bildet. Ausser- dem bedecken zahlreiche feine Spirallinien alle Umgänge. Der letzte Umgang zeigt keine Querrippen, dafür aber 2 Kiele. Die Nähte sind tief und scharf. Die Embryonalwindungen sind glatt, die nächstfolgenden mit zahlreicheren Querrippen besetzt als die jüngeren Umgänge. Die Mündung ist schmal, eiförmig und zunächst durch die vorzügliche Schalenduplicatur auf der Innen- seite ausgezeichnet. Der Kanal ist laug und stark bogig zurück- gekrümmt; ein dem Hauptkiel entsprechender langer, finger- förmiger Fortsatz am Flügel ist mit ziemlich spitzem Winkel nach vorn (resp. unten) gerichtet. Der zweite Kiel des letzten Umganges läuft am Flügel nur in eine schwache Spitze aus. 37 Gegenüber dem Flügel liegt auf dem Hauptkiel des letzten Umganges eine dornige Auftreibung. Die Form ist nicht selten im Terrain ä cliailles der Pfirt. Alaria [ Dicroloma ] Lorierei d’Orb. sp. 184:7. (Prodr. de pal. strat., t. I, p. 270.) Tf. I B, Fig. 2. Diese Art aus der Pfirt ist identisch mit den von Piette (Pal. franQ. Gast, jur., t. III, p. 32 — 38) beschriebenen Formen. Die Abbildung auf pl. II, fig. 12, 13 zeigt die grösste Ueber- einstimmung. Die genauen Maasse der ganzen Schnecke lassen sich nicht geben, da ein Theil des Kanals und der Spitze ab- gebrochen ist. Der letzte Umgang ohne Kanal misst 1 1 mm in der Länge und 8,5 mm in der Breite ohne Flügel. Im Allge- meinen hat die Form aus der Pfirt die gleiche Grösse wie die von Piette als var. 1 und 2 (p. 34) angeführten Stücke. Sie dürfte also an 27 mm bei ganz vollständiger Erhaltung messen. Die Beschreibung dieser aus dem Bathonien und Bajocien ziemlich häufigen Art wurde schon von Piette so ausführlich und vollständig gegeben, dass wir hier von einer solchen ab- sehen könneu. In der Pfirt gehört sie zu den seltensten Formen. Alaria [Dicroloma] sabcochleata 11. sp. Tf. I B, Fig. 3—5. Diese Art gehört in die Verwandtschaft der Al. cochleata Qu. sp. (Callovien), trifida Phill. sp. (Oxford) und glauca d'Orb. sp. (Kimmridge), das heisst zu den Alarien mit crene- lirtem Kiel. Sie weicht jedoch von allen mir bekannten hierher gehörigen Formen dadurch ab, dass sie gegenüber dem Flügel auf der letzten Windung einen relativ starken Stachelansatz 38 zeigt. Umgänge waren wahrscheinlich 10, jedenfalls nicht weniger vorhanden. Der Kiel ist namentlich auf den späteren Windungen sehr breit und deutlich crenelirt bei guter Erhaltung. Die Mündung ist schmal und verjüngt sich langsam in den beinahe geraden Kanal. Der Flügel trägt 2 scharfe fingerförmige Fort- sätze, die ziemlich gleich kräftig zu sein scheinen und den beiden Kielen des letzten Umgangs entsprechen. Der hintere Flügelfortsatz ist sehr spitz und verläuft stark nach oben, der vordere ist nur im Ansatz erhalten. Die nächstverwandte Form dürfte Al. coclileata Qu. sp. (Pe- tref. Deutschi. p. 568, Tf. 207, Fig. 57, 58; Piette, Pal.frang. Gast, jur. p. 110, pl. 22) sein, der unsere Art auch in Bezug auf die, der Querrippen ermangelnden, Embryonalwindungen zu gleichen scheint. Unterschieden ist unsere Form durch den schon eingangs erwähnten, dem Flügel gegenüber liegenden Stachelfortsatz, sowie durch den weniger gebogenen Kanal. Sie ist selten in der Pfirt. Alaria aff . Glaucus d’Orb. sp. 1847. (Prod. de pal. strat. II. p. 46.) Tf. I B, Fig. 10—12. Von dieser seltenen Art liegt zu ungenügendes Material vor, um mit Sicherheit eine Identification vornehmen zu können. An zwei Bruchstücken ist hie und da eine schwache Crenelirung des sehr starken medianen Kieles zu bemerken, meist ist die- selbe jedoch bei der Verkieselung undeutlich geworden. Es scheinen 9 Umgänge vorhanden zu sein ; die au einem Stücke sichtbaren Embryonalwindungen sind ungekielt und scheinen mit sehr schwachen Knötchen bedeckt gewesen zu sein, die sich je- doch bei der mangelhaften Erhaltung nicht ganz sicher nacli- weisen lassen. Der Flügel und die Mündung sind nicht erhalten. Der Kanal ist sehr lang, dünn und stark gebogen. Am meisten Aehnlichkeit hat unsere Form mit Alaria Glaucus d’Oeb. sp. 39 aus dem Kimmridge und zwar namentlich mit dem von Piette in der Pal. frang. Gastr. jur. auf pl. 49, fig. 11 abgebildeten Exemplare, welches ganz in der gleichen Weise einen feinen und stark gekrümmten Kaual besitzt. Sie dürfte mit A. Glaucus identisch sein und unterscheidet sich, wie es scheint, nur durch ihre etwas schlankere und noch stärker gekielte Spira, weshalb ein aff. der Bestimmung beigefügt wurde. Auch die im Callovien vorkommende Art dieser Gruppe A. Arsinoe d’Oeb. sp. (Piette, Pal. frang. Gast, jur., pl. 49, fig. 2, 3) steht offenbar unserer Form nahe. Alaria sp. a. ined. Fragmente einer Form liegen vor, die in die Verwandt- schaft der auf den oberen Windungen ungekielten A. laevigata Morris u. Ltc. aus dem Bathonien und Callovien von England und Frankreich gehören. Sie scheint sich jedoch specifiscli zu unterscheiden. Leider ist das vorliegende Material sehr dürftig, und es mag daher hier nur auf die Form hingewiesen werden. Alaria sp. b. ined. Es wurde nur ein Fragment einer grossen und auffallend breiten, einfach gekielten Form gefunden, das sicher zu keiner der obigen Formen gehört und wohl überhaupt eine nov. sp. sein dürfte. Auch hier ist das Material noch zu ungenügend, und es müssen weitere Funde abgewartet werden. Alaria cf. bellula Piette. (Pal. fran$. Gast. jur. p. 165, pl. 36, fig. 1—17.) Es liegt ein unvollständiges Stück mit der sehr charakte- ristischen Gitterskulptur dieser Form vor, welche anderwärts 40 sich im Oxford findet. Weitere und bessere Funde der Art sind noch zu erhoffen. Spinigera semicarinata Gf. sp. 1840. (Pet. germ. III, p. 16, Tf. 169, Fig. 8.) Tf. I C, Fig. 13-16. Es liegen mehrere Fragmente sowie Jugendstücke einer Spinigera vor, welche ich der obigen Species, die sich nament- lich im Callovien und Oxford findet, anschliessen möchte. We- sentliche Unterschiede sind nicht zu erkennen. Chenopus [Monocuphus] nodiilosus Heb. u. Desl. 1860. (Bull, de la Soc. Lin. de Norm., p. 13, pl. VII, ßg. 11.) Tf. I A, Fig. 4; B, Fig. 1. Wir glaubten unsere Form mit dem M. nodiilosus von Montreuil-Bellay (auch abgebildet und beschrieben von Piette, Pal. fran^., p. 255, pl. 26, fig. 3, 4, pl. 44, fig. 3, 4) verei- nigen zu müssen, obwohl die französische Form nicht ganz voll- ständig bekannt ist. Die Uebereinstimmung in Gestalt und Skulptur ist eine sehr grosse, und namentlich der beiden ge- meinsame, charakteristische, schräge Wulst auf dem letzten Um- gang nahe der Spindel bildet ein gutes specifisches Merkmal. Da die früher beschriebenen Exemplare meist unvollständiger sind als das Material aus der Pfirt, so mag eine genauere Be- schreibung folgen. Das Gehäuse dieser sehr seltenen Form ist ziemlich schlank spindelförmig und zeigt 9 Umgänge. Die beiden Embryonal- windungen sind rundlich und glatt; alsdann zeigt sich eine Skulp- tur, die aus sehr markirten, auf der Mitte des vorletzten Umganges schwach dornigen Querrippen besteht, von denen etwa 1 1 auf einen ganzen Umgang kommen. Ausserdem sind 41 feine, scharfe, in Abstand und Stärke etwas variable Spirallinien vorhanden. Der letzte Umgang ohne Querrippen zeigt eine An- zahl stärkerer, mit Knötchen besetzter Spiralrippen, die sich aus den zwischen ihnen liegenden feinen Spirallinien entwickeln. Die oberste, stark crenelirte Spiralrippe läuft in einen langen, aufwärtsgebogenen Stachel am Flügelrande aus, während die übrigen 4 keine Stacheln oder höchstens ganz kurze Spitzchen am Flügelrande bilden. Der Flügel ist mässig breit, dick und zieht sich an seinem Hinterende nur sehr wenig an der Spira hinauf, so dass er nicht einmal die vorletzte Naht erreicht. Sein- bezeichnend ist ferner der ziemlich schwache, schräge Wulst des letzten Umganges, der nahe bei der Spindel liegt und an- nähernd dem Mundrand parallel verläuft. Fusus sp. ined. aff. Bernouilensis Lor. sp. Tf. I B, Fig. 13; C, Fig. 17, 18. Es liegen mehrere unvollständige Stücke eines wohl zu Fusus gehörigen Gastropoden vor, welcher die grosse Aehnlich- keit mit einer Form besitzt, die Piette als Alaria? Bernouilen- sis Loe. aus dem Portlandien von Bernouil abbildet und beschreibt (Pal. frang. Gast, jur., p. 204, pl. 64, fig. 7 — 11). Piette selbst stellt diese Form, die ihrer Skulptur nach ent- fernt an Alaria oder Chenopus erinnert, nur mit Vorbehalt zu Alaria und weist auf ihre Aehnlichkeit mit Fusus hin. Er be- lässt sie nur deshalb bei Alaria , da es junge und zerbrochene Stücke sein könnten. Mir scheint unsere Form in der That zu Fusus zu gehören , nicht allein wegen ihrer entschieden an Lyrofusus erinnernden gesammten Gestalt, sondern auch wegen ihrer Skulptur; indem jede Spur eines Mediankieles mangelt, welcher sonst stets bei den quergerippten Alarien vorhanden ist und an den Kreuzungspunkten mit den Querrippen mehr oder weniger starke Spitzen bildet. 42 Audi die Lokalität Montreuil-Bellay, die so viele Ver- gleichspunkte zu unserem Terrain ä chailles bietet, hat einen verwandten, jedoch breiteren und durch zahlreichere Querrippen ausgezeichneten kleinen Fusus mit kurzem Kanal geliefert, den Fusus Fietti Heb. u. Desl. (1. c. p. 20, Tf. VIII, Fig. 6; in der Tafelerklärung F. Trigeri genannt). Sogar in noch älteren Schichten scheinen solche an die eocänen und oligocänen Lyro- /wsws-Formen erinnernde Gestalten schon vorzukommen; so be- schreiben Terquem u. Jourdy aus dem Bathonien von Clapes eine Form , wiederum als Alaria alternans (Mem. de la Soc. geol. de Fr. 2e ser. IX. 1871 — 73, p. 67, pl. IV, fig. 9, 10), jedoch mit dem Hinweis, dass dieselbe vielleicht eher zu Fusus gehöre. Actaeonina' [Cylindrobullina] Ammoni n. sp. Tf. I C, Fig. 37, 38. Cylindrobullina v. Ammon (Abh. d. zool. -min. Ver. in Regensburg. 1878. Gast. d. Hauptdolom. sep. p. 33) umfasst kleine Schnecken von der Gestalt der Actaeoninen, das heisst mit langer Spira, die sich jedoch von diesen durch das Vor- handensein einer schwachen Spindelfalte unterscheiden und hierin der Gattung Bullina gleichen. Das Gehäuse des grössten Exemplares ist 9,5 mm lang und 3,5 mm breit; die Länge der Spira beträgt 4 mm, die des letzten Umgangs 4,5 mm. Es sind 6 Umgänge vorhanden, welche durch tiefe Nähte getrennt sind, obwohl die Windungen nicht so stark treppenförmig abgesetzt erscheinen, wie dies sonst meist bei Cylindrobullina der Fall ist. Das Gehäuse wird von feinen Spirallinien bedeckt, welche auf den älteren Windungen nur schwer zu erkennen sind, auf dem vorderen Theil des letzten 1. Synonym Orthostoma Du. 43 Umgangs jedoch deutlich hervortreten. Die Mündung ist lang, schmal, oben spitz und unten gerundet; die Spindelfalte ist sehr schwach, lässt sich jedoch bei genauerer Betrachtung mit Sicher- heit erkennen. Auf Tf. I C ist sie bei Fig. 37 am besten zu sehen. Ich wüsste keine Art, mit welcher C. Ammoni, die im Terrain ä chailles der Pfirt selten ist, leicht verwechselt werden könnte. Bullinula alsatica n. sp. Tf. I C, Fig. 35, 36. Es liegen 4 Exemplare, jedoch kein ganz unversehrtes Stück dieser seltenen Form vor. Die Mündung, welche die ge- drehte, schief abgestutzte Spindel und den vorderen Ausguss deutlich erkennen lässt, zeigt die Zugehörigkeit zur Gattung Bullinula. Das kleine und dünnschalige Gehäuse beträgt bei dem grössten, nicht abgebildeten Exemplar fast au 6 mm Länge, wovon 3,6 mm auf den letzten Umgang und nicht ganz 2,4 mm auf die Spira kommen ; die Breite beträgt an 3 mm. Die feinen Spiralfurchen bedeckten wohl das ganze Gehäuse, sind jedoch nur noch auf dem Vordertheile der letzten Windung erhalten. Sowohl Bullinula striato-sulcata Zitt. u. Goub. aus dem Co- ralrag von Glos (Journal de Conchyl. Avr. 1861) sowie Bull, pulchella d’Obb. sp. aus dem oolithe ferrugineux von Moutiers bei Bayeux (Pal. frang. Gast, jur., p. 169, pl. 286, fig. 7, 8) unterscheiden sich durch ihre kürzere Spira, gedrungenere Form und beträchtlichere Grösse von unserer Art. 0^0 Tafelerklärung. Alle Exemplare sind aus dem Terrain ä cliailles der Pfirt im Ober-Elsass. A. 7iH.gr. 1. Alaria [Drepanocheilus] Roederi n. sp. 2. Desgl. 3. Desgl. 4. Chenopus [ Monocuphus ] nodulosus Heb. u. Deslong. 5 — 7. Cerithium [ Bittium \ russiense d’Orb. 8, 9. Desgl. junges Exemplar. 10. Cerithium russiense d’Orb. var. tricincta n. v. 11 — 12. Cerithium russiense d’Orb. var. quinquecincta n. v. 13 — 16. Cerithium muricato-echinatum n. sp. 17 — 19. Desgl. var. quadricincta n. v. 20—22. Cerithium \Terebrella] Guerrei Heb. u. Deslong. 23 —30. Dentalium entaloides Deslong. 31 — 32. Desgl. angebohrt von Vioa. B. '/i er> !• Chenopus [ Monocuphus ] nodulosus Heb. u. Deslong. 2. Alaria \Dicroloma ] Lorierei d’Orb. sp. 3 — 5. Alaria [ Dicroloma^ ] suhcochleata n. sp. 6 — 9. Alaria ( Drepanocheilus ] seminuda Heb. u. Deslong. 10 — 12. Alaria [Dicroloma] aff. Glaucus d’Obg. sp. 13. Fusus [? Lyrofusus ] ined. aff. Bernouilensis Lor. sp. Der Kanal ist bei diesem Exemplar abgebrochen. 14. Pseudocerithium contortum Deslong. sp. 15. Cerithium muricato-echinatum n. sp. var. cf. pg. 28. 16 , 17. Cerithium Rinaldi Etall. 18. Delphinula muricata Buv. var. alsatica n. v. 19. Trochus \Ziziphinus\ alsaticus n. sp. 20. Desgl. schmale und hohe Form. 45 22 — 25. Natica [Amatoropsis] Calypso d’Orb. In Fig. 22 sitzt die Schale eines Macrodon alsaticus Röd., und der Mündungsrand ist unten zerbrochen. 21. Pleurotomaria sp. C. */, n. gr. 1 — 3. Mathildia binaria Heb. u. Deslong. sp. 4 , 5. Cerithium Rinaldi Etall. 6. Cerithium Rinaldi Etall. mit schwachem Kiel. 7. Cerithium Rinaldi Etall. var. ecarinata n. v. 8. Cerithium rarissimum n. sp. 9, 10. Cerithium [ lirebrella] Guerrei Heb. u. Deslong. 11. Cerithium muricato-echinatum n. sp. 12. Cerithium russicnse d’Orb. juv. 13—15. Spinigcra semicarinata Gf. sp. 16. Spindel und Kanal wohl zu Spinigera gehörig. 17, 18. Fusus [? Lyrofusus] sp. ined. aff. Bernouilensis Lor. sp. 19 , 20. Turritella praecursor n. sp. 21. Turritella [ Torcula ] Osanni n. sp. 22 — 25. Amberleya aedilis Gf. sp. 26. Delplünula muricata Buv. var. alsatica n. v. 27 — 29. Turbo Ferretensis n. sp. 30 — 34. Trochus \Zizipliinus\ alsaticus n. sp. 35 — 36. Bullinula alsatica n. sp. 37 — 38. Actaeonina [ Cylindrobullina ] Ammoni n. sp. 3üGu , ' * ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN. Band IV. — Heft IV. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & C* (Berger-Levrault’s Nachfolger.) 1888. DIE FAUNA DES BATHONIEN IM OBERRHEINISCHEN TIEFLANDE. Von A. Oskar SCHLIPPE. MIT ACHT TAFELN IN LICHTDRUCK UND NEUN ZINKOGRAPHIEN. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Ci« (Berger-Levrault’s Nachfolger.) 1888. VORWORT. Vorliegende Arbeit wurde angeregt und begonnen unter der Leitung des Herrn Professor Dr. Benecke in Strassburg i/E. und vollendet unter der Leitung des Herrn Professor Dr. Stein- mann in Freiburg i/B. Das palaeontologische Material stammt zumeist aus der Universitätssammlung zu Strassburg (U. S. St.), der Sammlung der geologischen Landesanstalt zu Strassburg (L. S. St.) und der Universitätssammlung zu Freiburg (U. S. F.). Weiteres Material wurde mir mit der grössten Bereitwilligkeit aus folgenden Sammlungen zur Verfügung gestellt: Aus dem Grossherzoglichen Naturalien-Cabinet zu Karlsruhe durch Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. Knop (G. N. Cab. K.), der Privatsammlung des Herrn Professor Dr. Adolph Blankenhorn zu Karlsruhe (B. S. K.), der Privatsammlung des Herrn Professor Dr. Sandberger in Würzburg, der Universitätssammlung zu Tübingen durch Herrn Pro- fessor Dr. von Quenstedt, dem ralaeontologischen Museum zu München durch Herrn Professor Dr. von Zittel, dem Geologischen Museum zu Basel durch Herrn Pro- fessor Dr. A. Müller, der Privatsammlung des Herrn Dr. C. Moesch in Zürich, der Privatsammlung des Herrn Privatdocenten Dr. Deecke in Greifswald (D. S. G.). 1 Ich ergreife mit Freuden die Gelegenheit, meinen hoch- verehrten Lehrern, den Herren Professoren Dr. Benecke und Dr. Steinmann, für ihre vielfachen Anregungen und Unter- stützungen, allen vorgenannten Herren für Ueberlassung des in den angeführten Sammlungen vorhandenen rheinischen Bathonien- materiales, von Originalexemplaren und Vergleichsmaterial, ferner dem Herrn Dr. Deecke für Notizen über die Ablagerungen bei Buchsweiler und Beschreibung des Saurierwirbels und endlich den Herren Dr. Haug und Dr. Ortmann in Strassburg für vielfache Unterstützungen beim Bestimmen der Ammoniten, resp. Korallen, an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank auszu- sprechen. Literatur. Agassiz, Description des Echinodermes de la Suisse. 1839. — fitudes critiques sur les Mollusques fossiles : Mdmoire sur les Trigonies. 1840. Monographie des Myes. 1842—1845. — Recherches sur les poissons fossiles. 1842. d'Archiac, Description göologique du dep. de l’Aisne. — Mömoires de la Socidtd gdologique de France, t. Y, 2' partie. 1843. Aufschläger, Beschreibung des Elsasses. 1828. Bayle, Explication de la carte geologique de la France, t. IV. Atlas. 1878. Blainville, Mdmoire sur les Bölemnites. 1827. Boehm, Die Bivalven der Stramberger Schichten. — Zittel, Palaeonto- logische Mittheilungen, Band II. 1883. Boue, Sur les environs de Rändern. — Journal de Geologie, t. II, pag. 107. 1830. Brauns, Die Stratigraphie und Palaeontologie des südöstlichen Theiles der Hilsmulde etc. — Palaeontographica, Band XIII. 18G4. — Nachtrag zur Str. u. Pal. der Hilsmulde. — Palaeontographica, Band XIII, 3. 1866. — Der mittlere Jura im nordwestlichen Deutschland etc. 1869. — Die Bryozoen des mittleren Jura der Gegend von Metz. — Zeit- schrift der Deutschen geol. Gesellschaft, Band 31, S. 308. 1879. Bronn, Lethaea geognostica, Band II, 4. Oolithen-Gebirge. 1850 — 1851. Buvignier, Statistique geologique etc. du ddp. de la Meuse. 1852. Chapuis, Nouvelles recherches sur les fossiles des terrains secondaires de la province de Luxembourg. — Mdmoires de l’Academie royale de Belgique, t. XXXII. 1858. Chapuis & Dewalque, Description des fossiles des terrains secondaires 2 de la province de Luxembourg. — Mdmoires de l’Academie royale de Belgique, t. XXV. 1853. Coquand, Sur le Klippenkalk des dep. du Var etc. — Bulletin de la SocitHö göol. de France, 2e s6rie, t. XXVIII, pag. 208. 1871. Cossmann, Contribution ä l’ötude de la faune de l’btage bathonien en France. Gastropodes. — Mem. de la Soc. geol. de France, 3e s6r., t. III. 1885. Cotteau, Etudes sur les mollusques fossiles de l’Yonne. 1854. — Echinides. — Paläontologie francaise. Terrain jurassique, t. IX, X', X2. 1S67— 1885. Cotteau & Triger, fichinides du dep. de la Sarthe. 1857 & 1862. Daubröe, Description geologique du döp. du Bas-Rhin. 1852. Davidson, British oolitic and liasic Brachiopoda. — Palaeontographical Society. 1852. Delbos & Köchlin-Schlumberger, Description gäologique et mineralo- gique du dep. du Haut-Rhin. 1866. Deshayes, Traitä älementaire de Concbyliogie. 1839—1853. Deslongchamps, Eudes , Mdmoire sur les Pleurotomaires des terrains secondaires du Calvados. — Mömoires de la Societä Linneenne de Normandie, t. VIII. 1848. — Essai sur les plicatules fossiles des terr. du Calvados. — Extrait du Vol. XI des Mem. de la Soc. Lin. de Norm. 1858. — Note sur le genre Eucyclus. — Extrait du Vol. V du Bull, de la Soc. Linneenne de Normandie. 1860. Desor, Synopsis des Echinides fossiles. 1858. Desor & Loriol, Echinologie Helvetique. Echinides de la periode juras- sique. 1868 — 1872. Douvillü:, Examen des fossiles rapportds du Choa par M. Aubry. — Bull, de la Societb gdol. de France, 3° sdr., t. XIV, pag. 223. 1886. Dunker & Koch, Beitrage zur Kenntniss des norddeutschen Oolithen- gebirges. 1837. Eck, Geognostische Karte der Umgegend von Lahr. 1884. Ehrhardt, Badisches Mineralreich. 1802. Fromherz, Geognostische Beschreibung des Schönberges bei Freiburg. (Universitätsprogramm Freiburg.) 1837. — Uebcr den Bradford- und Oxford-CIay des Breisgau’s. — Neues Jahrbuch, S. 17. 1838. 3 Fromherz, Die Juraformation des Breisgaues. 1838. — Der Jura im Breisgau. — Leonhard, Beiträge zur geol. Kenntniss Badens, S. 52. 1853. Goldfuss, Petrefacta Germaniae. 1826—1837. Greppin, Description geolog. du Jura Bernois et de quelques districts adjacents. — Beiträge z. geol. Karte der Schweiz, Lief. 8. 1870. Haas & Petri, Die Brachiopoden der Juraformation von Elsass-Loth- ringen. — Abhandlungen zur geol. Specialkarte von Elsass-Loth- ringen. Band II, Heft II. 1882. Haime, M. Jules, Description des Bryozoaires fossiles de la formation jurassique. — Mem. de la Soc. geol. de France, IIe ser., t. V, Ire partie. 1854. Haug, E., Note prbliminaire sur les dbpöts jurassiques du nord de l’Alsace. — Bull. Soc. geol. de France, 3® sdrie, t. XIV, p. 47. 1886. — Mittheilungen über die Juraablagerungen im nördlichen Unter- Elsass. — Mitth. d. Com. f. d. geol. Landes-Untersuchung von Elsass-Lothringen. I, S. 24. Hebert & Deslongchamps, Memoire sur les fossiles de Montreuil-Bellay (Maine -et -Loire). — Bull, de la Soc. Linneenne de Normandie. Vol. V. Huddleston, Gontribution to the palaeontology of the Yorkshire Oolites. No. 2. Gasteropoda of the Oxfordian & Lower Oolites. — Geological Magazine, Dec. II, Vol. IX, pag. 145, 193, 241; Dec. III, Vol. I, pag. 49, 107, 115, 193, 241, 293; Dec. III, Vol. III, pag. 49, 121, 151, 201, 252. Hug, Kurze Beschreibung der geognost. Verhältnisse der Umgegend von Kandern. — Leonhard, Beiträge z. mineral, u. geol. Kenntniss d. Grosshzth. Baden, S. 10. 1853. Lamouroux, Expos, meth. des genres de l’ordre des polypiers. 1821. Laube, Der braune Jura von Bahn. Bivalven. Echinodermen. Gastropoden. — Denkschriften d. Wiener K. K. Academie der Wissenschaften, Mathemat. -naturwissenschaftliche Glasse, B. 27. 1867—1868. Lepsius, Beiträge zur Kenntniss der Juraformation im Unter-Elsass. 1875. Loriol & Schardt, Etüde palöontologique et stratigrapli ique des Couches ä Mytilus des Alpes Vaudoises. — Mem. de la Soc. paleontolog. suisse, Vol. X. 1883. 4 Loriol, Monographie des Crinoides fossiles de la Suisse, 3 parties. — M6m. Soc. pal. suisse, Vol. IV, V, VI. 1877—1879. Lycett, A Monograph of the British fossil Trigoniae. — Palaeonto- graphical Society. 1872 — 1879. — Supplement, ibid. 1881 — 1883. Martin, Note sur quelques especes peu connues du Bathonien. — Mem. de l’Academie de Dijon, t. X, pag. 12; pl. V. 1862. Mayer, K., Das Vesullian, eine dreitheilige Jurastufe. — Vierteljahres- schrift der Züricher naturf. Gesellsch. 1879. Merian, P., Beiträge zur Geognosie. B. I & II. 1821 & 1831. von Meyer, Neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebilden vom bunten Sandstein bis in die Kreide. 1840. Michelin, Iconographie zoophytologique. 1840 — 1847. Mieg, Note sur un gisement des couches ä Posidonomya Bronni ä Minwersheim (B.-Als.) — Bull. Soc. geol. de France, 3e ser., t. 13, pag. 217. 26 janv. 1885. Note compldmentaire s. 1. couches ä Posidonomya Bronni de Minwersheim (Als.) — Bull. Soc. gdol. de Fr., 38 ser., t. 14, pag. 551. Milne Edwards & J. Haime, Monograph of the British fossil Gorals. — Palaeontographical Society. 1851 — 1854. Recherches sur lesPolypiers. — Ann. des Sciences natur. 1848—1852. Histoire naturelle des Coralliaires. 1857. Miller, Observations on Belemnites. — Memoirs from the transaclions of the geological Society of London. 1823. Moesch, Monographie der Pholadomyen. — Abhandlungen d. schweize- rischen pal. Gesellschaft, I. 1874. II. 1875. Der Aargauer Jura. — Beiträge zur geolog. Karte der Schweiz, Band IV. 1867. Morris & Lycett, A Monograph of the Mollusca from the Great Oolite. — Palaeontographical Society. 1850 — 1853. Supplement by J. Lycett. 1863. Müller, A., Beiträge zur geol. Karte der Schweiz. Heft I. 1863. — 2. Auflage. 1884. Die Cornbrash-Schichtcn im Baseler Jura. — Verhandl. d. Baseler naturforsch. Gesellsch., B. 5, S. 61. 1870. Neumayr, Die Gephalopoden-Fauna der Oolithe von Bahn b. Krakau. — Abhandl. d. K. K. geolog. Reichsaustalt zu Wien, B. V, Heft 2. 1871. 5 Nikitin, Der Jura der Umgegend von Elatma. Lieferung I. 1881. Lieferung II. 1885. Oeynhausen, G. v., H. v. Dechen, H. v. La Roche, Geognost. Umrisse der Rheinländer zwischen Rasel und Mainz etc. 1825. Oppel, Die Juraformation Englands, Frankreichs und des stidw. Deutsch- lands. 1856—1858. — Palaeontologische Mitlheilungen aus dem Museum des Königl. Rayrischen Staates. 1862. d’Orbigny, Paläontologie francaise. Terrains oolithiques ou jurassiques, t. I, Cöphalopodes, t. II, Gastöropodes. 1842—1860. Prodrome de Paleontologie stratigraphique universelle. 1850 — 1852. Phillips, lllustrations of the Geology of Yorkshire. 1829. A Monograph of the British Belemnites. — Palaeontographical Society. 1865. Platz, Geognost. Beschreibung des unt. Breisgaues von Hochburg bis Lahr. 1858. — Geolog. Beschreibung d. Sectionen Lahr u. Offenburg. — Heft 25 d. Beitr. z. Statistik des Grossherzogth. Baden. 1867. Quenstedt, Das Flözgebirge Würtembergs. 1843. Der Jura. 1858. Handbuch der Petrefactenkunde. 3. Auflage. 1885. Petrefactenkunde Deutschlands. B. I, Die Ccphalopoden, 1847. B. II, Die ßrachiopoden, 1871. ß. III, Echiniden, 1872 — 1875. B. IV, Asteriden u. Encriniden, 1874—1876. B. VII, Gasteropoden, 1881. Reuss, A. E., Die Bryozoen, Anthozoen u. Spongiarien des braunen Jura von Balin b. Krakau. — Denkschriften d. Wiener K. K. Academie der Wissenschaften, Mathemat.-naturwissenschaftl. Classe, B. 27. 1867. Roemer, F. A., Die Versteinerungen des norddeutschen Oolithen-Gebirges. 1836. — Nachtrag. 1839. Rigaux & Sauvage, Description de quelques espöces nouv. de l’dtage bathonien du Bas-Boulonnais. — Möm. d. 1. Soc. acadöm. de Boulogne. 1867. Sandberger, F., Ein Beitrag zur Kenntniss der jurass. Schichten des Baden’schen Oberlandes. — N. Jahrbuch, 1857, S. 129. — Geolog. Beschreibung d. Umgebungen von Badenweiler. — Heft 7 d. Beiträge z. Statistik des Grossherzogth. Baden. 1858. 6 Sandberger, Uebcr die offlciellen geolog. Aufnahmen Baden’scher Bäder. — Neues Jahrbuch, 1859. S. 129. — Beobachtungen im mittleren Jura des badischen Oberlandes. — Würzburger naturwissenschaftl. Zeitschr., ß. V, S. 1—22. 1864. — Neue Petrefacten in der fränkischen Trias und dem mittleren Oolithe Oberbadens. — N. Jahrbuch, 1870, S. 604— 605. Schill, Geologische Beschreibung der Section Freiburg. — Heft 12 der Beiträge zur Statistik des Grossherzogth. Baden. 1862. Schloenbach, Ueber neue und weniger bekannte jurassische Ammoniten. — Palaeontographica, B. XIII. 1865. von Schlotheim, Die Petrefactenkunde auf ihrem jetzigen Standpunkte. 1820. — Nachträge zur Petrefactenkunde. 1822. von Seebach, Der Hannoversche Jura. 1864. Sowerby, The Mineral Conchology of Great Britain. 1812 — 1846. Steinmann, Die Mumien des Hauptrogensteins. — N. Jahrbuch, 1880, I, S. 151. — Zur Kenntniss des «Vesullians» im südw. Deutschland. — N. Jahr- buch, 1880, II, S. 251. Stizenberger, Uebersicht der Versteinerungen des Grossherzogthums Baden. 1851. von Strombeck, Der obere Lias und braune Jura bei Braunschweig. — Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges., 1853, ß. 5, S. 81. Terquem, Observations sur les Etudes critiques des Mollusques fossiles, comprenant la Monographie des Myaires de M. Agassiz. 1855. — Memoires sur les Foraminiferes du Systeme oolithique. I, 1867 ; II, 1869; III, 1870; IV, 1874. — Les Entomostraces-Ostracodes du Systeme oolithique de la Zone ä Amm. Parhinsoni de Fontoy (Moselle). — Mem. Soc. geol. de France, 3e sbrie, t. 4, I. 1885. — Les Foraminifbres et les Ostracodes du Fullers-earth des environs de Varsovie. — Mbm. Soc. gdol. de France, 3° ser., t. 4, II. 1886. Terquem & Jourdy, Monographie de l’etage bathonien dans le döp. de la Moselle. — Mem. Soc. gbol. de France, 2e sbr., t. 9. 1869. Vacek, Ueber die Fauna der Oolithe von Cap. S. Vigilio etc. — Ab- handl. d. I(. K. Reichsanstalt in Wien, B. 12, Nr. 3. 1886. Voltz, Observations sur les Belemnites. — Möm. Soc. d’hist. nat. de Strasb., I, 1830. 7 Voltz, Notice sur le Bradford-Clay de Bouxwiller et de Bavillers. — Mem. de la Soc. d’histoire natur. de Strasbourg, t. I, H. 1830. Waagen, Der Jura in Franken, Schwaben und der Schweiz. 1864. — Die Zone des Ammoniles Sowerbyi. — Benecke, Geogn.-pal. Bei- träge, ß. I, Heft 3. 1868. — Die Formenreihe des Ammonites subradiatus. — Benecke, Geogn.- pal. Beiträge, B. II. 1869. — Jurassic fauna of Kutch. Vol. I. The Cephalopoda. — Memoirs of the geological Survey of India. 1875. Wright, Monograph on the British fossil Echinodermata from the Oolitic Formation. 1855 — 1860. — On the subdivision of the Inferior Oolite of the South of England. — Proc. geol. soc., Vol. XVI, Part. I. 1860. Zeuschner, Ueber Belcmniles Bzoviensis, eine neue Art aus dem untersten Oxfordien von Bzow bei Kromolow. — Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges., B. XXI, S. 565. 1869. von Zieten, Die Versteinerungen Württembergs. 1830. Zittel, Handbuch der Palaeontologie, I. Abtheilung, ß. 1 & 2. 1876—1885. Geologischer Theil. Für alle Zeiten grundlegende geologische Studien im ober- rheinischen Tieflande wurden von P. Mebian ausgeführt, welcher 1821 im Anschluss an seine Beobachtungen im Canton Basel auch viele Beiträge zur geognostischen Kenntniss des südlichen Theiles des Rheinthaies nebst einer Karte des südlichen Schwarz- waldes lieferte. Eine zusammenhängende Beschreibung und eine Karte des ganzen Gebietes gaben C. v. Oeynhausen, H. v. Dechen und H. y. La Roche im Jahre 1825. In dieser Arbeit, welche hauptsächlich praktische Zwecke verfolgt, sind auch sämmtliche damals bekannte Fundpunkte von Juraablagerungen mit ihren Fossilien angegeben. Die erste Beschreibung speciell jurassischer Gebilde lieferte Voltz im Eisass in seiner Notiz über den „Bradford Clay“ von Buchsweiler und Bavillers (1830). Auf der rechten Rheinseite war es der um die gesammte Geologie Badens hochverdiente C. Fbomhebz in Freiburg, wel- cher den Juraablagerungen sein besonderes Interesse zuwandte. Von grundlegender Bedeutung für die Erforschung des Jura in Baden ist seine im Jahre 1838 erschienene Abhandlung: „Die Juraformation des Breisgaues“. Derselben ist eine für die da- maligen Verhältnisse vorzügliche Karte beigegeben. Diese Arbeit erfuhr 1853 in Leonhard’s Beiträgen einige berichtigende Zusätze. 9 Die FKOMHEEz’schen Untersuchungen wurden später durch die vom Grossherzogi. Bad. Ministerium des Innern veranlassten geologischen Aufnahmen revidirt, vervollständigt und theilweise berichtigt. Besonders hervorzuheben sind betreffs der jurassischen Ablagerungen die Aufnahmen von F. Sandbeegeb (Section Baden- weiler, 1858), Schill (Sect. Freiburg, 1862), und Platz (Sect. Lahr und Offenburg, 1867). Namentlich war es F. Sandbeegeb, welcher den Jura- schichten sein besonderes Interesse zuwandte und bis in die neuere Zeit eine Reihe von vortrefflichen Beiträgen zur Kennt- niss dieser Schichten lieferte. Die eingehenden stratigraphischen und palaeontologischen Studien, welche Oppel im Jura des Rheinthaies machte, finden wir in seinem vortrefflichen Werke: „Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands“ niedergelegt. Auf der linken Rheinseite brachten die geologischen Departe- mentsaufnahmen von Daueeee (Dep. du Bas-Rhin, 1852) und Delbos und Köchlin-Schlumbeegee (Dep. du Haut-Rhin, 1866) die ersten ausführlichen und zusammenhängenden Beschreibungen der jurassischen Ablagerungen im Unter- und Obereisass. Später lieferten Beiträge zur Kenntniss der elsässischen Juraformation Lepsius, Steinmann, Mieg, Haüg und Deecke. Die folgende Abhandlung wird einen Theil des braunen Jura, insbesondere den oberen Dogger, die Schichten, welche von den Zonen des Ammonites Humphriesianus und Amm. ma- crocephalus eingeschlossen werden, näher behandeln. Der mittlere Jura wurde durch Oppel in seiner Arbeit über die Juraformation nach unten und oben scharf begrenzt in einer Weise, die heute noch allgemein von den süddeutschen Geologen festgehalten wird, nämlich nach unten durch die Zone des Amm. jurensis und nach oben durch die Zone des Amm. macrocephalus. Er beschränkte den Umfang des braunen Jura, 10 wie ihn L. v. Büch1 2 begrenzt hatte, in der Weise, dass ei- serne obere Grenze tiefer legte , indem er die Kelloway-Gruppe zum weissen Jura zog. Dadurch kam auch ein Theil des braunen Jura Quenstedt’s, nämlich die Etage S und ein Theil des s zum oberen oder weissen Jura. Oppel zerlegte nun den mittleren Jura oder Dogger, welch’ letzterer Name bei ihm mehr als bei Phillips und F. A. Riemer umfasst, in zwei Hauptabtheilungen, den Unteroolith oder die Bayeuxgruppe und die Bathgruppe. In die Bayeuxgruppe fallen seine Zonen des Ammonites torulosus, der Trigonia navis, des Ammonites Murchisonae, des Ammonites Sausei, des Ammonites Humjphriesianus und des Ammonites Parkinsoni. Die Bathgruppe umfasst seine Zonen der Terebratula digona und der Terebratula lagenalis. Die erste Eintheilung der Bathgruppe oder des Bathonien war in England von William Smith3, Conybeare und Phillips3 ausgeführt worden ; sie unterschieden von unten nach oben : Theilweise beruhen diese 6 Unterabtheilungen nur auf pe- trographischen Unterschieden. Alle diese Namen versuchte man 1. L. v. Buch, Der Jura Deutschlands. 1837. 2. William Smith, A Memoir to the Map and Delineation of the strata of England. 1815 und 1816. 3. Conybeare and Phillips, Outlincs of the Geology of England and Wales. 1822. 1. Fuller’s Earth, 2. Stonesfield Slate, 3. Great Oolite, 4. Bradford Clay, 5. Forest Marble, 6. Cornbrash. 11 in Frankreich und theilweise auch in Deutschland in Anwendung zu bringen. Oppel machte mit Recht darauf aufmerksam, dass nach der mineralogischen Beschaffenheit der Niederschläge nur mit grosser Vorsicht zwei Schichten verschiedener Localitäten pa- rallelisirt werden dürften und schlug auf Grund palaeontologi- scher Untersuchungen eine Zweitheilung der Bathetage, näm- lich in die schon erwähnten Zonen der Terebratula digona und der Terebratula lagenalis vor. Diese Eintheilung hat aber wegen der zu beschränkten Verbreitung der Ter. digona, welche in unserem Gebiete, in der Schweiz und in Schwaben, wie auch in Norddeutschland gänzlich fehlt, wenig für sich und ist jetzt wohl ganz aufgegeben. Im Eisass machte zuerst Voltz den Versuch, die bei Buchs- weiler vorkommenden Bathschichten mit den englischen Ablage- rungen zu parallelisiren. Er hielt die über dem als „Great Oolite“ bestimmten Oolith des Bastberges folgenden Schichten für identisch mit dem „Bradford Clay“ der Engländer, eine Ansicht, die bis in die neueren Zeiten Geltung behielt. Früher hatte er diese Schichten, die bei Buchsweiler von tertiärem Süss- wasserkalke bedeckt werden, der englischen „Fuller’s Earth“ gleichgestellt, da sie ihm zwischen dem Unteroolith und dem Great Oolite zu liegen schienen. So kommt es, dass Goldfüss in seinen Petrefacta Germaniae die ihm von Voltz übersandten Fos- silien von Buchsweiler als der „Walkererde“ entstammend angiebt. Feom^eez theilte die in Rede stehenden Schichten, ganz nach dem Vorgänge von Voltz, in zwei Abtheilungen. Ueber den Schichten mit Amm. Humjohriesianus, seinem „Eisenrogen- stein“ und seiner „Walkerde“, folgen: 1. der Hauptrogenstein (Great Oolite) und 2. der Bradford-Thon (Bradford Clay), welch letzteren er wiederum in zwei Unterabtheilungen : 12 a) Bradford-Oolith und b) Bradford-Kalk und Mergel trennt. In letztere Schickten zog er noch die Macrocephalen- zone mit ein. In seiner zweiten Abhandlung vom Jahre 1853 giebt From- herz, von dem Grundsätze ausgehend, dass es nicht zweckmässig sei, gleichen geologischen Abtheilungen in den verschiedenen Ländern die nämlichen Namen zu geben, einige neue Bezeich- nungen. Ueber den Humphriesianus-Sckickten = „Coronaten- Kalk“ lässt er als weitere Abtheilungen des braunen Jura 3. den „Hauptrogenstein“ folgen und über diesem 4. die „Puguaceen-Mergel welche seinen früheren Bradford-Thon enthalten mit Ausschluss der obersten Schichten desselben, die er als 5. Abtheilung unter dem Namen Oberer Rogenstein (Macrocephalen-Bank) aus- scheidet. Er betrachtet nun die Pugnaceen-Mergel richtiger als Gesammtaequivalent des Bradford Clay, Forest Marble und Cornbrash der Engländer. Gegen die Anschauungen von Fromherz über die geologische Stellung des Hauptrogensteins und der Pugnaceen-Mergel wandten sich gleichzeitig Oppel (1. c. pag. 463) und F. Sandberger (Bad. Oberland, pag. 2). Beide Autoren erklärten auf Grund der Versteinerungen die sogenannten Pugnaceen-Mergel für identisch mit dem englischen Cornbrash. Oppel war, da er seine Zone des Amm. Parkinsoni im Breisgau nicht gefunden hatte, über die Stellung des Haupt- rogensteins noch unsicher, doch reihte er denselben in seine Zone des Amm. Parkinsoni und der Terebratula digona ein. Sandberger fand bei Badenweiler unmittelbar über dem Hauptrogenstein eine Kalkbank, die bei Verwitterung bis zoll- grosse Oolithpuppen lieferte, in denen Gastropoden, besonders 13 Nerineen, eingeschlossen sind, und die eine scharfe obere Grenze des Hauptrogensteins bildet. In den Mergeloolithen über dieser Puppenbank fand er zuerst den Amm. Parkinsoni und zog, da sich dieser Ammonit bis dahin noch nicht tiefer gefunden hatte, den naheliegenden Schluss, dass der Hauptrogenstein noch dem Unteroolith ange- höre und nicht mit dem englischen Great Oolite zu parallelisiren sei, der erst über der Zone dieses Ammoniten liegt. Ueber eine definitive Einreihung des Hauptrogensteins sprach er sich aber noch nicht bestimmt aus, sondern schlug nur, um Verwechslungen mit dem Great Oolite zu vermeiden, dafür den Namen vor: Weisser Oolith mit Ostrea acuminata und Echinobrissus Benggeri. Wir werden auf diese Verhältnisse später noch zurückkommen. Im Jahre 1879 machte K. Mayeb1 den Vorschlag, den unteren Theil des Bathonien, d’Obbigny’s 11. Etage, die Fuller’s Earth, Stonesfield Slate und Great Oolite der Engländer, den sogenannten Hauptoolith Südwestdeutschlands und der Schweiz, mit dem Namen Vesullian zu belegen. Seine Eintheilung ist folgende: Macrocephalen-Schichten. II. Cornbrash. I. Bradford Clay. III. Falaisin, Great Oolite, Oolithe miliaire, Ob. Hauptrogenstein. II. Stonesfieldin, Stonesfield Slate, Oolithe miliaire, Mittl. Hauptrogenstein. I. Cadomin, Fuller’s Earth, Calc. marneux de Port-en-Bessin, Marnes de Plasne, Maines de Gravelotte, Unt. Hauptrogenstein. Bathian cö ca Vesullian 1. K. Mayer, Das Vesullian, eine dreitheilige Jurastufe. — Vierteljahrsschrift d. Züricher naturf. Ges. 1S79. 14 III. Schichten mit Amm. Parkinsoni, Amm. Ga- rantianus etc. II. Schichten mit Amm. Humphriesianus und Amm. Blagdeni. K. Mayer nahm nun an, dass im Rheinthale das Vesullian seinem Bajocian II direct auflagere, während Bajocian III fehle. Diese Annahme widerlegte G. Steinmann’ nach Vorkomm- nissen im Rheinthale und in Lothringen und bewies, dass ein Hiatus zwischen den betreffenden Schichten sehr unwahrschein- lich sei. Er fand im Unter-Elsass bei Buchsweiler und bei Min- wersheim über den Schichten des Amm. Humphriesianus Mergel- schichten mit Amm. Parkinsoni und Amm. Garantianus , die in den oberen Lagen Lumachellen von Ostrea acuminata führen und allmählich durch Aufnahme von Oolithkörnern in den Haupt- oolith übergehen. Ferner fand er auch zuerst die durch Sandberger als „Mergliger Oolith mit Amm. ferrugineus“ in Baden ausgezeich- neten Schichten, welche Lepsius nicht gekannt hatte, am Bast- berge bei Buchsweiler über dem Hauptrogenstein. Steinmann führt aus, dass sich die drei Unterabtheilungen des Vesullians von Mayer im Eisass nicht durchführen lassen und unterscheidet : 1. eine untere Abtheilung, fast rein oolithisch und fossil- arm, zu welcher die Mergelkalke mit Ostrea acumi- nata gezogen werden, und 2. eine obere, fossilreiche Abtheilung mit Ecliino- hrissus Renggeri, Clypeus Ploti etc. Die erstere soll der Oolithe subcompacte Greppin’s und dem unteren Hauptrogenstein des Aargaues entsprechen, die Bajocian 1. G. Stiunmann, Zur Kenntniss des «Vesullians» im südwestlichen Deutsch land. — N. Jahrbuch, 1 SSO, Bd. II, S. 251. 15 obere den Homomyen-Mergeln , Sinuatus-Schichten und Maean- drina-Schicliten des Aargaues und den Marnes ä Ostrea acumi- nata und Grande Oolithe des Berner Jura. Steinmann schlug vor, „die Grenzen zwischen dem Bajocian und dem Bathonian hezw. Vesullian in die obersten Schichten des Braunen Jura 5 Quenstedt’s zu legen, nämlich dorthin, wo Steph. Humphriesia- num und Blagdeni ganz oder nahezu erlöschen, wo an ihre Stelle die echten Parkinsonier (Park. ParTcinsom ) und die Sub- furcati (C. Garantianum, subfurcatum, Longoviciense ) treten, und wo in der Schweiz, im Rheinthale und im östlichen Frankreich fast gleichzeitig die bekannte kalkoolithe Bildung Platz greift, die so scharf mit der schwäbischen Ausbildung contrastirt. “ Dieser Grenzverschiebuug Steinmann’s werde ich, da sie für unser Gebiet eine sehr bequeme und naturgemässe ist, folgen, besonders da die Schichten des Cosm. subfurcatum , wie Eck1 es schon wahrscheinlich gemacht hat, und ich weiter nachweisen werde, auch -in Baden, bei Burgheim, vorhanden sind, wo sie schon Fromhekz ausgezeichnet , aber später wieder zu den Schichten des Amm. Humphriesianus gestellt hatte. In der folgenden Beschreibung der einzelnen Schichten des Bathonien im Rheinthale werde ich, soviel als möglich, die alten, allgemein verbreiteten Bezeichnungen gebrauchen. Zur besseren Uebersicht möge die nachfolgende Tabelle des oberen Doggers der benachbarten Gebiete dienen , welcher zum Vergleich noch die englische Eintheilung beigefügt ist. 1. Geogn. Beschreib, d. Umgegend von Lahr. 2 Bajocien. Bathonien. Callovien. 16 Zonen nach Oppel, Waagen, Neumayr. Schwaben. Quensteot. Zone des Macroccphalites macrocephalus. e. Macroceplialen- Oolitli. Zone der Oppelia aspidoides. Tlione mit Rhynchonella varians. Dentalien-Thon. oberes Zone der Oppelia fusca. Parkinson-Oolith. in CD 5 Clavellaten-Thon. a unteres Zone des Cosrnoceras subfurcalum. 8. Bifurcaten-Sch. Coronaten-Sch. Eisass. Schichten des Macr. macrocephalus. Pflrt (Oh.-Els.). Schichten des Steph. subcontractum. Sch. d. Zeilleria ornithocepliala. Sch. d. Parkinsonia ferruginea. Bachsweiler (Unt.-Els.) Mumienhorizont des oberen H^uptrogensteins. Pflrt (Oh.-Els.). Baden. Macrocephalus Sch Krotenstollen bei Vögisbeim. - Sch. d. Zeilleria ) lagenalis. 1 Sch. d. RhynchoneUm\ I va.ri.ans. Sch. d. Parkinsonu i ferruginea. Vögisheim-Milllheim Mumienhorizont de oberen Hauptrogenste Liel, Niederweiler i a > s 0 Ö Q Ö "5 § © cö te a f-4 © T3 © ö « o ~Q o o fc- ö •3 B ©■> s*} C § .2 « ~ ©> ?*. © <$> 3 ß* ^ oj . o — * _ cß — So ■&! - fl .2 s rt O. OS 03 ^ ~fl ^> cfl -fl ? ° •eJH°0 »«»-»ö 1 Ei nacl & und '»»«IS pi»S)sauo}8 q).rea s.-TSunj ■ Nordwestl. Deutschi. nach Brauns u. v. Seebacb •(sNnvaa) aaoz-jainosuiqjttj •aaddQ pun iaaxsNanf) qauu c<6 «3 cd /’d s<6 uaqBAUjos CD ca ca <£ CD * •xnajq'es xnoj ajiBapBQ * X- • -X- X X X X X X 2 § ? g £ S s s •eq^noo apneJO vjvuiiunov nd.ijsQ •ßsatU‘Bj\[ ‘ ojoadiuooqns oqiii°0 x X- X X X 1h • 0> • cc £3 2 03 ^ w naiqoiqog-emju^A •X- •X- • * X X* X* * * * X X ®M3oB 1 fe J-I-» cS O ^5 as •uisjsuaSojjdu'BH •X* X X * X* X ® cd < £ •qsujqnaoQ • * * * X- X* X X X X * <ö n 2 m c ä ■niajsuaSoajdnuH * ‘tunjDVXfUOoqns svjdd -ouvqddjg sap na^qoiqog d •qstfjqiuoQ • * X X* X X • * X * X X* cd CO ’VdUlßnjJdf VlUOSUiqAlJd jap na^qoiqog •X- X* X* • X •V. X* H •uiaisuaSojjdnuH * * • X X X X X * r 'tUUfVDJ.il/q7lS 8VJ9D0VL80Q sap najqoiqag •iisuaqujoo • * •X* X- X* * *• X X X X X d ‘Oduißnjjd/ vtuo8Ui%jV(i aap uajqoiqag * X- X X X X cd m •niaisaaSojjdnuH * * * * X X X X X 1 ! i vin%VDjnfqn8 b-vjDDoutsoQ sap najqoiqog •X- •i* a m e der Art. • H H O o d «s £• 1 1 1 1 1 •jatatunN lO CO <** oo -8j« o* O lO lO r>* lO CO lO to io LO CO IO r— lO 00 tO O L.O c c 65 GG 5 ^ ^ •o - f. s a “ s c. •qsBjqujoQ oj ©iqjBjv •jsojoji ‘.£*10 pjojpwg * x * X * J2 3 u c< 'S2 * O 'aj![°0 }«aJ9 * ro Q 'O ”«=33 fl c= ‘»»«IS Pl»gsauo»s qpiBM s.jannj; * X • i Nordwestl. Deutschi. nach Brauns u. v. Seebach •(sNavag) onoz-JStnosninJBj * •aaddQ pun j,aa.LSNaa£) qo-ua naqBMqos «5 Ca J-." ca u ca 0) (0 ca ca Br. J. e. CO sJ ca ca (ü ca 0 K. U cc co ii xneiqBS xtioj 0jibo[bq • * X • X * * S So £ 3h«§ •->«3 5 •° e *3q?!l°0 ypnBJO y vjduuuudv vdujso b sanjBjv * eiOBdraooqns aq?H°0 * * X t* r> E 2 f3 J u W A3 M J « •noiqoiqog sqbijba X •X- * • * * X X X X X 4 fe «« o as •nia^saoSojjdnBH •X- X * >■* ■ • Ä o < •sr Q < .«* 5 •t>4 < ec 03 ö 'C: B« K ö >? o ö s* s Cs] G •2* £ ^ ö2 i I ’jaauan& O OO O O — * CO CO 00 oo o o CD h 00 o o o I 67 * * •X- X • X X *x* X X X X X X X X X X * ... * »i* * X X «fd 5^- i— d *d c<6 ^d cd. -d C/T £ • o . E— o u u b Q G o o O J £ G O V'J 73 — a -2 ■Vi 2» rigona no Cd n3 H J o lanata Qu. 5 «o O S3 r— i .0 © o CO *e*» «C •5» a G © 'o Q O o •2 Ja © .«o £ ©» o a SS co ij •/. Cd Q 2 -S © .© *£ <3 © ,o >. 'S s ,© *§ § £ o CA SS SS .© #«o „s © © b Q G O o c «2 © G Cd E-h C ÖS «L> 5, "g O >« J G o •2 2 o CA .<2 ö G SS o o ss "ö S> § ^ ’S C/J 2 .o •> Eh C/3 z 2 SS J £ CU CO 's 1. § | e § var. ti *N o £ a, 1 5&> © tt h* ! «O Ö 1 © § i © 3 #CO CO 1 cs © o ö i — i es g, | © ¥ a “sr SS CS © £> 1 ’S, •s 1 © '«O 1 O i CS 0 «c 1 '■O O *«o S •Q 1 0 1 •2 ! i i*3i «1 o ■te SS 2 cl ■s «o /-o 'SS 1 i ' SS £ 1 «O i 1 1 1 1 i ©> o 8 © S3 S5 .© 1 g 1 1 1 i 1 i 1 1 1 1 'O o CJ iy £ 3 2' Qs w O » S ^ *-> rt ö S ’Sg^SS «> •(SNÜVHa) auoz-jainoBniqjtta •aaddO Pnn iaa^SMaaö ip'ßn UöqBMUOS 40 • cc ■m 2 2^ ü OT b -fl w 05 bßö ü B £S^g© -sj w S •na;qaiqas-sn'üia,üA * * X- * * •nia^sneSojjdnBH ® «3 ■«fl cs w Ö ~ jf C3 »“J « 2 •qs'BJqajo') •uiaisaaSojjdnuH •vinionj,)U02qns svuao -oumiddjs 80p najqoiqag • -X- X- • * cö •qsB.iqn.ioo • -X- • # * X- X- • * cd CO ’VdUiönjUdf vtuosuiqdvj jap uajqaiqag W •niajsnsSojjduuH ■ * * * ■ • * * • • * * * -X- * * • *: 'uinjvojLnffjns svj,dootu80Q sap najqaiqog •qsBjqajOQ 'Vduißnxxdf inuosuiyund jap uajqaiqog . -X- •niajsaaSojjdn'BH • * * -X- • • -X- X- X- X- X’ W1l}D0J,nfqilS 8D.19D0HLS0Q sap aajqoiqog • * -X- * X- X- *X* fl cö fl fl O "fl ’S & g G* >< A3 „&« 52 S § « Q ö o » •s o ö *>S> s ^ •jaairanjq lO CD c 69 - • * X* * 0 £• X- • * X* • v i* • X* • • X- X* • • X- SO SO 0> ca ca cq CO so SO CO ca ca ca ca * • x* x- •X- -X* • X- X* X- X- X* • * • X* u 2 ^ 2 «c • J C, tfi J g £ ►J o o .N ß* 5 ^ a *5. 2 *3 £ «O Q — O 5 Ö o Ö *5» © - c< n v- ic ^ i> oo O lO lO cO iO i© 1,0 lO S -2 —i, N*J © Jä o o o ^5 3 ö >*» q 3> — o co §< ö . *© **o SS ö g H o o C3 tß & ^3 ^ «SJ co o o — ©* ca o 'O r- o ?"» co o o 70 England nach Morris & Lycett und Oppel. •qs'BjquJOQ s$ jsojo^j p.iojpr.ia • 'X- • • • • • ■X* $£• • # • • • 4 •0i!i°O Jb3jO | ••***•*•* -X • * • * * ’WIS Pieqsanojg q qj-iug; s(J9unj Nordwestl. Deulsclil. nach Brauns u. v. Seebach •(sNaviia) onoz-JGiuosuiq.iBti • • * * * •aaddO pan xaaxsKan^ qo-eu uaquMqos A3 « Jura bemois nach Greppin. •xnaiqus xno-i OArEajBO | • * * 1 •; •Oqi!I°0 epUIMf) v^nuiiunov vdx^sQ t? sanjuj\[ ‘ ajoudaiooqns 9q;n°0 • * • • • -X- • ... ij Westl. Aargauer Jura nachC. Moesch. •noiqoiqog-stnqj'BA. •niajsnaSoaidnRH Baseler Jura nach A. Müller. •qsRjquioo •niojsnaSoJidnuxj j * ... 1 ui Ul c3 M mmn%ovjiiuooqn8 svxdo -ounyddis sap uajqoiqog •IjsR.iqti.ioo j -X- ■ -X- * • * ■ * • * Vduißnxj. df muosuiyxvj .iap uajqoiqog ■n!9jsnaSo.i}duRix j ... ■ •mnjvoxn/qns snxdoomsoQ sop uajqoiqog Baden •qsujqujoo | • -X- -X- -X- *• -X- X- * •» •*••»*$ •vduißruxdf muosut^xOfj jap uajqoiqog •*v • * • *•••••: •niojsuoSo.ijdn'BH | *•■*••••* -X J • mntvoxn/qns svxdoomso'j sop uajqoiqog Name der Art. Opis calva Sandb — Lcckcnbiji Wright — similis Sow. sp Lucina Bellona d’Orb — despecta Phil — ovalis Terq. & Jourdy . . . cf. Unicardium varicosum Sow. sp. Corbis badensis liov. sp Tancredia extensa Lyc cf. Protocardia subtrigona Morr. & Lyc. sp Anisocardia nitida Phil, sp tenera Sow. sp Cypricardia bathonica (d'Orr.) Morr. & Lyc — rostrata Sow. sp — nuculaeformis Morr. & Lyc. Quenstcdbia mactroides ko. sp. . . littoralls ko. sp. . . . — Ar. sn Mouiumfl 181 182 183 184 185 18G 187 188 189 190 191 192 193 194 195 190 197 t Oft 71 * * * * •X- * * * fr * * «• *• -X* * * * -X- X- * * * «• * •<• * * •X- -X* • * • * X* O O o «3 •—3 £ ^ 5 e i i i 1 1 i « S £» » e e j« »> c. CO d ^ o3 T3 O P*-< O Pt -4-» CO c3 CD a O Q H 5 •2 02 — 4g tS t § s 'S 5ä ci. ^ CO . Ä q w a Q »oor^-oooo — 04 co >00000000 1.0 o r- 00 a> o — — — — — • — • 04 04 C* 04 04 04 04 <74 04 04 CO iO O 4" 04 04 04 04 04 04 04 04 04 04 04 04 " ä.8 •qs-BjqaJOQ 7$ aiqJUH jsajoj ‘Xtqo pjojptr.ia • * • •951100 5«0JO * * * • • • * *ai* IS Piagsano^s 2? qiJVCT s.jejjntf «Ä - co <3 03 o S CQ i * ü ^ M t>+-> c3 O w 7j o a < h t- a> Cü OJ a « ^ •(sNavag) anoz-Jaiuosmqj'Bti •qaddO Pnn «laaxsKanö qo^u uaqBAvqos 2 ’© -3 & •xnajqus xnoJ aai-BOi^o | •aq^iioo epntMO ^ vjommnov v9X)sq v satutf j\[ < ap'Bdraooqns aqjqoo -05 * ffi £ =3 CS ü ü5 CT3 u. -a co u QC3 j K > d © •na;qoiqog-8a'BiJ‘BA •msjsuaSoajdn'BH •qsBJqnJOO | 1 03 cd £ £ S -a J •ni95suaSoJ5dni?H •tunfODXjuoDqns svxdo •ouvyddjg sap naiqoiqog •qeßjquJOQ •TOdUlßllJ.JLdf vtuosuz^xvj jap najqniqag •niaistiaSojjdnuH ’umivojLnfqns svxdooviso o sap najqotqog •qst?jqnjoo * • * * * •nduißnxidf viuo&uiyxvj jap najqoiqog •X- vr vv • * * •niajsnaSojjdnBH • * *>!• • * * * * • & •vni;noxnJqns snxaoomsoj sap najqoiqag .ö s* -X; o 0 N Ü ö 1 ' -r ^ fH .£3 co CO > S Z ^ 1 ? § •"3* S ~ OJ £5 Si 05 o ö /5 < W CQ ö **o s3 © •© -2 ö cs o ~Q c*-I >* O J © -a 5 S« ■5 CO 0 0 0 <* *Ö O co 2 Q CO s > 2 * ■*o ö ca COCOCOCOCOVC4*^^^“^ 04 04 04 04 04 04 04 O* 04 04 74 - England nach Morris & Lycett und Oppel. •qsRjqu.ioQ q jsgjoj *£*10 p-iojp'Bjg; *e;noo rse-io I PiaqsonoiS q Nordwestl. Deutschl. nach Brauns u. v. Seebach •(sRnvag) 9uoz-.191nosn1q.njj • **•••* . . . . . ;• •naaao Pan d, fig. 2a>c. 1871. Neumayr, Gephalop. v. Balin, p. 21 (39); tab. 10, Dg. 1; tab. 11, fig. 1 (vide syn). Cornbrash (nicht selten). Buchsweiler (L. S. St.). — Vögisheim, b. Ebringen (U. S. F.). 264. Perisphinctes Moorei Oppel sp. 1857 . 1857. Oppel, Juraform., § 61, No. 10. 1871. Neumayr, Gephalop. v. Balin, p. 21 (39); tab. 13, fig. 1. 201 Synonym : 1850. Am. sub-Backeriae d’Orbigny, Prodrome, Et. 11, No. 11. Cornbrash. Buchsweiler (U. S. St.). — Vögisheim, Rän- dern (U. S. F.). 265. Perisphinctes funatus Oppel sp. 1857. 1857. Oppel, Juraform., § 68, No. 12. 1871. Neumayr, Cephalop. v. Baiin, p. (22) 40; tab. 14, fig. 1 (vide syn.). Synonym : Am. triplicatus Quenstedt, Cephalop., tab. 13, fig. 7; p. 171 (non Sow.). Cornbrash. 2 Exemplare v. Buchsweiler (L. S. St.). Ein kleines Individuum mit schwacher Siphonalfurche gleicht ganz den schwäbischen aus dem Macrocephalen-Oolith von Gut- madingen (Quenstedt, Jura, tab. 64, fig. 17 = A. triplicaius). 266. Perisphinctes Orion Oppel sp. 1857. 1857. Oppel, Juraform., § 68, No. 31. 1871. Neumayr, Cephalop. v. Bahn , p. 25 (43); tab. 10, fig. 2, 3 (vide syn.). Synonym : 1847. Am. convolutus gigas Quenstedt, Cephalop., tab. 13, fig. 6. Cornbrash. Buchsweiler (L. S. St.). 267. Perisphinctes aurigerus Oppel sp. 1857. 1857. Oppel, Juraform., § 61, No. 11. 1871. Neumayr, Cephalop. v. Baliu, p. 16 (34); tab. XII, fig. 2 — 5 (vide syn.). Das vorliegende Stück aus dem Cornbrash von Buchsweiler ist ein äcliter Per. aurigerus. Die Grössenverhältnisse sind, die Höhe von 60 mm auf 100 gesetzt: 202 Nabelweite 42 mm Höhe des letzten Umganges ... 33 » Höhe des vorletzten Umganges. . 13» Dicke des letzten Umganges. . . 27 » Dicke des vorletzten Umganges . 18 » Stimmt genau mit der von Neumayr, fig. 4, tab. XII gegebenen Figur überein (L. S. St.). Ein weniger gut erhaltenes Exemplar von Buchsweiler. Ein Exemplar aus dem Cornbrask zwischen dem Bollsch- weiler Bad und dem Hochfirst b. Ebringen (U. S. F.). Zwei schöne Exemplare von Vögiskeim (Leimengrube) (B. S. K.). 268. Perisphinctes euryptychus Neumayr. 1871 . 1871. Neumayr, Cephalop. v. Bahn, p. 20 (38); tab. 14, fig. 1. 1883. Lahusen, Rjasan, p. 68. 1884. Nikitin, Geol. Karte v. Russland, No. 56, p. 72. 1885. — Jura von Elatma, p. 6; tab. 8, fig. 41. Grosses Exemplar von 180 mm Durchmesser, welches in den Dimensionen genau mit der genannten Abbildung von Neu- mayr übereinstimmt. Auf dem letzten Umgänge, der noch nicht Wohnkammer ist, lässt sich eine vierfältige Berippung beobachten : zuerst eine engere, dann eine ganz weite, darauf wieder eine engere und endlich eine mittelweite. Cornbrash. Buchsweiler. (1 Exemplar, L. S. St.). 269. Perisphinctes Wagneri Oppel sp. 1857. 1857. Oppel, Juraform., § 61, No. 13. 1871. Neumayr, Cephalop. v. ßalin, p. 26 (44); tab. XU, fig. 6. 203 Synonym : 1846. Ammonites planula d’Orbigny, Pal. fr., Cepbalop. terr. jur., I, p. 416; tab. 144 (non Hehl.). Cornbrash. Vögisheim, 1 Exemplar (Palaeontologisches Museum München). 270. JP erisphinctes sp. Aus dem Hauptoolith von Uffhausen ist mir das Bruch- stück eines Perisphincten mit schwacher Andeutung einer Sipho- nalfurche bekannt geworden, welches sich aber nicht identifi- ciren lässt. 271. Cosmoceras Garantianum d Orbigny sp. 1845. 1845. dOrbigny, Pal. fr., terr. jur., I, p. 377; tab. 123. 1856. Oppel, Juraform., § 53, No. 53. 1869. Brauns, Mittl. Jura, p. 136. 1886. Quenstedt, Ammon. Schwabens, p. 591; lab. 71, fig. 1 — 15. Diese Art wurde im Rheinthale zuerst von Steinmann in den Mergelkalken von Minwersheim unter dem Hauptoolith gefunden, und dadurch die Lage dieser Schichten bestimmt. 2 Exemplare (L. S. St.). JParJcinsonia Bayle. Parkinsonia p. p. Zittel; Dentati p. p. Quenstedt. Cosmoceras p. p. Waagen; Parkinsonii von Seebach. Scheibenförmige, weit oder eng genabelte Schale. Die Sculptur besteht aus geraden oder nach vorn geschwungenen, einfachen und in der Nähe der Externseite gegabelten Rippen, welche an der Bifurcationsstelle Knoten tragen können. Die Rippen sind auf dem Externtheile durch eine Furche unter- brochen und enden an dieser, ohne Knoten zu bilden, alterni- 204 rend, indem sie sich scharf nach vorn biegen. Bei grossen Exemplaren verwischen sich Rippen und Furche. Die Wohn- kammer nimmt 2/$ des Umganges ein. Mundsaum mit Seiten- ohren. Suturlinie stark zerschlitzt, Exter nlobus sehr tief, erster Laterallobus etwas länger1, aber ziemlich breit, zweiter Laterallobus schief rückwärts gerichtet, mit zwei Auxiliarloben. Antisiphonallobus einspitzig. Aptychus unbekannt. Die Gattung schliesst sich eng an Cosmoceras Waagen an und ist als ein Seitenzweig derselben zu betrachten, nicht, wie es nach Zittel scheint, als deren Vorläufer. Der Hauptunterschied besteht in der Endigung der Rippen an der Externfurche. Die Rippen tragen bei Cosmoceras am Ende starke, auffallende Knoten und sind mehr oder weniger gegenständig, während sie bei Par- Jcinsonia alterniren und nie mit knotigen Verdickungen enden. Die Lobenbildung ist ähnlich, doch ist bei Cosmoceras der erste Laterallobus immer viel länger als der Externlobus. Es müssen mithin von der Gattung Parkinsonia, wie sie Zittel (Handbuch, I, 2, pag. 471) umgrenzt, folgende, von ihm dabei angeführte Arten ausgeschlossen und zu Cosmoceras Waagen gestellt werden : Am. scissus Ben., Am. bifurcatus Ziet., Am. Garantianus d’Oeb., Am. Niortensis d’Orb. Demnach verbleiben bei Parkinsonia Bayle nur die an Am. Parkinsoni Sow. direct sich anschliesseuden Formen. Die Gattung tritt zuerst über der Zone des Steplianoceras Humphriesianum Sow. sp. auf und entfaltet sich zu einem ausserordentlichen Formenreichthum, um vor Beginn der Zone 1. Bei Zittel, Handbuch, I, 2, p. 471, Zeile 4 von unten, steht, offenbar durch Druckfehler, «kürzer». 205 des Stephan oceras macrocephalum Schloth. sp. plötzlich zu erlöschen. Wenn man die Gruppe überblickt, welche Quenstedt in seiner vorzüglichen Monographie der Ammoniten des schwäbi- schen Jura in eingehender Weise beschrieben und abgebildet hat, fallen sofort zwei extreme Formen ins Auge: 1) die weitnablige, niedermündige des Am. ParJänsoni Sow. typus und 2) die engnablige, hochmündige des Am. ParJänsoni com- pressus Qu. (= Am. Württembergicus Opp.). Die letztere variirt wenig, ist schon in ihren grösseren Jugendformen und in der Lobenbildung leicht zu unterscheiden und bildet eine gut characterisirte Art. Die weitnabligen Formen dagegen liefern eine ganz ausser- ordentliche Fülle von in einander übergehenden Variationen, sowohl in der Weite des Nabels, als auch in der grösseren oder geringeren Mundhöhe, der Dicke der Windungen, der Stärke und Anzahl der Rippen. Es ist daher kaum möglich, bestimmte Typen herauszufinden, welche genau umgrenzt wer- den könnten, besonders auch noch deswegen, weil die Varia- tionen sich in den verschiedenen Lagern wiederholen. Im allgemeinen kann man jedoch beobachten, dass die engnabligen Formen später auftreten als die neben ihnen durch- gehenden mit weitem Nabel. Die flachen Zwischenformen der beiden Extreme, mit mitt- lerer Nabelweite und Mundhöhe, bezeichnete Oppel (Juraform., § 61, No. 9) als Am. ferrugineus , indem er sich auf fig. 3, tab. 1 1 von Quenstedt’s Cephalopoden bezieht (A. Parle, pla- nulalus Qu.). Dieses Citat ist, wie auch Bbauns (Palaeontogra- phica, XIII, pag. 133) richtig hervorhebt, insofern ein unglück- liches, als die betreffende Figur, wie die auffallende Hochmün- 206 digkeit und der enge Nabel beweisen, nur eine Jugendform des Am. Park, compressus Qu. (= A. Württembergicus Opp.) darstellt. Schloenbach (Palaeontographica , XIII; tab. 28, fig. 4; tab. 29, fig. 1) bildet als Am. ferrugineus, durch offenbare Verwechselung der Citate, eine vom OppELSchen Sinne ganz abweichende Form ab, welche eigentlich den Namen ferrugineus behalten müsste. Da jedoch der OrPEL’sche Name, in seinem Sinne angewendet, allgemein verbreitet ist, und da seine Angabe: „Mittelform zwischen Am. Württembergicus und Am. Parkinsoniu nicht misszuverstehen war, so wird man besser thun, ihn für die Form beizubehalten, welche Oppel damit gemeint hat, und für die ScHLOENBACH’sche Art einen neuen Namen — ich schlage Parkinsonia Schloenbachi vor — einzuführen. Leider hat Quen- stedt seinen bezeichnenden alten Namen Am. Park, planulatus in seinem neusten Werke auch auf die weitnabligen, flachen Formen des Am. Parlänsoni typ. übertragen, so dass man denselben nicht wohl für die OppEL’sche Art anwenden kann. Was die Riesenformen anbetrifft, so muss man Qüenstedt zu- stimmen, welcher die Ansicht Oppel’s verwirft, dass denselben eine bestimmte Art zu Grunde liegen solle. Es kommen, wie die Exem- plare von Bayeux (Oolithe ferrugineux) zeigen, hochmündige flache Riesenformen mit engem Nabel neben niedermündigen dicken For- men mit weitem Nabel vor. Die extrem weitnabligen niedermün- digen Formen, wie Park. Parlänsoni typ., scheinen nie zu bedeu- tender Grösse anzuwachsen, da sie ziemlich häufig die Wohnkammer zeigen, die bei den Riesen noch nie beobachtet werden konnte. Für die im Bathian von Buchsweiler vorkommende Riesen- form werde ich, da sie genau mit der norddeutschen, von Schloenbach abgebildeten, übereinstimmt, den OpPEL’sclien Namen Neuffensis anwenden. Die Jugendformen sind bei allen Vertretern der Gattung sehr ähnlich, doch kann man schon sehr früh diejenigen des 207 Am. Park, compressus Qu. (= Am. Württenibergicus Opp.) unterscheiden. 272. Parkinsonia Parkinsoni Sowerby sp. 1821. Taf. IV, Fig. 1, 3, 5. 1821. Sowerby, Min. Conch., Yol. IV, p. 342; tab. 307. 1837. Pusch, Polens Palaeontologie, p. 156; tab. 14, fig. 1. 1845. d’Orbigny, Pal. fr., terr. jur., I, p. 374; tab. 122. 1856. Oppel, Juraform., § 53, No. 50. 1858. Chapuis, Luxembourg, Suppl., p. 50; tab. 9, fig. 3. 1878. Bayle, Expl. carte geol. de France, Atlas, tab. 67, fig. 2, 3. 1886. Quenstedt, Ammoniten des schwäbischen Jura, tab. 71, fig. 22; p. 600; tab. 72, fig. 4, 6; p. 604 & 605. Synonyme : 1847. Am. Parkinsoni planulalus Quenstedt, Cephalop., p. 143; tab. 11, fig. 2 (non fig. 3). 1886. — — — Quenstedt, Ammoniten des schwäbi- schen Jura, tab. 71, fig. 16, 19, 20, 21; p. 598 & 599. 1847. Am. Park, depressus Quenstedt, Cephalop., p. 144; tab. 11, fig. 5. 1857. — — — — Jura, p. 472; tab. 63, fig. 9. 1850. Am. intcrruptus d’Orbigny, Prodrome, Et. 10, No. 16 (non Brug.). Typus dieser ziemlich vaviirenden Art ist die von d’Orbigny abgebildete, extrem weitnablige, flache Form mit ovaler Mund- öffnung. Die kräftigen, entfernt stehenden, wenig nach vorn gebogenen Rippen spalten sich in der Nähe des Externtheiles regelmässig in zwei; von Zeit zu Zeit fehlt diese Spaltung. An der Bifurcationsstelle erhebt sich die Rippe nicht selten zu einer Spitze, ohne einen eigentlichen Knoten zu bilden. Die Extern- furche ist mehr oder weniger scharf. Häufig ist die Wohnkammer zu beobachten, welche an wenigen Exemplaren (d’Orbigny, 1. c., tab. 122; Quenstedt, 1886, 1. c., tab. 71, fig. 16) noch die Ohren zeigt. Die Jugendformen sind niedermündig und erscheinen dicker. 14 208 Die Art scheint, wie das häufige Vorkommen der Wohnkammer zeigt, Riesenformen nicht gebildet zu haben. Variationen werden erzeugt durch Verengung des Nabels (siehe Quenstedt 1886, 1. c., tab. 72, fig. 16, 22; tab. 73, fig. 4, 6), doch ist damit auch meist ein stärkeres Dicken- waclisthum verbunden. Seltener kommen durch schnelleres An- wachsen der Windungen bei bleibender Flachheit Uebergänge zu ParJc. ferruginea Opp. vor, so dass die beiden Arten gut aus einander gehalten werden können; freilich muss man nur grössere Exemplare zum Vergleich benutzen, die Jugendformen sind schwerlich zu unterscheiden. Andere Variationen werden erzeugt durch Verstärkung der Rippen, welche, wenn sie mit Verdickung der Windungen verbunden ist, zu Parle. Schloenbachi nov. sp. [= Am. ferrugineus Schloenbach, Palaeontographica, XIII, tab. 28, fig. 4; tab. 29, fig. 1 (non Oppel)] führen. Die Jugendformen der letzteren Art sind aber schon frühzeitig durch ihre auffallende Dicke zu unterscheiden. Die Art geht in unserem Gebiete durch das ganze Batho- nien, von den Schichten des Cosm. subfurcalum Ziet. bis zu den Schichten des Stepli. subconiractiim Morr. & Lyc. Zahl der untersuchten Stücke 25; davon: I. Parhinsonia Parhinsoni Sow. typus 1) Zone des Cosm. subfurcatum von Minwersheim (L. S. St.). 2) Haupt oolith von Bitschhofen, U.-Els. (L. S. St.). 3) Hauptoolith von Buchsweiler (L. S. St.). 4) Ferrugineus-Schichten des Schönberges b. Freiburg (U. S. F., Taf. IV, fig. 5). 5) Ferrugineus-Schichten von Imbsheim, U.-Els. (L. S. St.). 6) Schichten des Stepli. subcontractum von Buchsweiler (L. S. St.). 209 II. Varietäten mit engerem Nabel 7) Hauptoolith von Uffhausen b. Freiburg (U. S. F.). 8) Hauptoolith von Buchsweiler (L. S. St.). 10. 11) Ferrugineus-Sch ichteu von Niederweiler (D. S. G.). 12) Ferrugineus-Schichten von Müllheim (B. S. K.). 13) Cornbrash von Mietesheim (L. S. St.). 14) Subcontractus-Schichten von Buchsweiler (L, S. St.). III. Varietät, flach, weitnablig, mit sehr starken Hippen 15) Cornbrash von Buchsweiler (U. S. St., Taf. IV, fig. 3). Die übrigen 10 sind Jugendformen, wovon aus dem Corn- brash von Buchsweiler: 16) entsprechend Quenstedt, tab. 71, fig. 25, Ausserdem liegen noch zahlreiche Bruchstücke aus dem Bathian vor. Besonders möchte ich noch zwei Exemplare aus dem Hauptoolith von Rändern erwähnen (U. S. St.), welche Herr Prof. Dr. Benecke gesammelt hat. Ich gebe nachstehend die Lobenlinien von (U. S. St., Taf. IV, fig. 1). 17) tab. 71, fig. 21. No. 5. Fig. 4. No. 15. Fig. 5. Fig. 6. No. IC. 210 273. Parkinsonia Schloenbachi nov. sp. Taf. IV, Fig. 4. 1865. Am. ferrugineus Schloenbach, Beiträge z. Pal. d. Jura & d. Kreide im NW. Deutschland. — Palaeontograpliica, Bd. XIII, p. 175; tab. 28, fig. 4; tab. 29, fig. 1 (excl. syn.) (non Oppel). Wie schon erwähnt, beruhte die Anwendung des OppEL’schen Namens durch Schloenbach auf einer Verwechslung der Citate, doch möchte ich auch den von Schloenbach citirten Am. Park, deprcssus Qüenstedt, Ceph., tah. XI, fig. 5, nicht hierher stellen, sondern als Jugendform einer Park. Parkinsoni betrachten, wor- auf seine Weitnabligkeit hindeutet. Dagegen muss man die von Schloenbach abgebildete, ganz gut characterisirte Art beibehalten. Park. Schloenbachi unterscheidet sich von P. Parkinsoni Sow. schon sehr frühzeitig, wrenn die Involution noch ähnlich ist, durch viel dickere und rascher zunehmende Windungen. Die Mundbreite ist mindestens gleich, meist aber grösser als die Mundhöhe. Die Rippen sind sehr grob und kräftig, gabeln sich regelmässig, kurz über der Mitte der Windung, indem sich selten einfache Rippen einschieben, und erheben sich an der Bifurca- tionsstelle oft zu Knoten. Park. Neuffensis besitzt bei stärkerer Involution eine mehr eiförmige Mundöffnung und feinere, dichtere Rippen. Die beiden mir bekannt gewordenen Exemplare stammen aus den Ferrugineus-Schichten. Die Masse des abgebildeten Exemplares vom Bastberg b. Buchsweiler (L. S. St.) sind folgende : Ganzer Durchmesser 70 mnl Nabelweite 29 » Höhe des letzten Umganges in der Windungsebene .... 19 » — — — — von der Naht bis zum Rücken 24 » Höhe des vorletzten Umganges von d. Naht bis z. Rücken. 13 » Dicke des letzten Umganges 23» 211 Ein zweites Exemplar von Niederweiler liegt in der Samm- lung des Herrn Dr. Deecke in Greifswald. 274. Parkinsonia ferruginea Oppel sp. 1857. Taf. VI, Fig. 2 u. 3. 1857. Oppel, Juraform., § 61, No. 9. 1864. Sandberger, Bad. Oberl., p. 13, No. 2. 1864. von Seebach, Hann. Jura, p. 150, No. 321 (non Schloenbach). Synonyme : 1858. Am. Park, planulatus Quenstedt, Jura, p. 470; tab. 63, fig. 8 (non Ceph., tab. XI, fig. 2, 3; non Amm. Schwab., tab. 71 , fig. 16, 19, 20, 21). 1878. Am. Neuffensis Bayle, Expl. carte göol. Fr., Atlas, tab. 57, fig. 1 (non Oppel). Mässig involute flache Form. Rippen sehr scharf hervor- tretend, eng, stark nach vorn gebogen. Einfache und in der Nähe des Externtheiles gegabelte Rippen wechseln noch bei den grössten Exemplaren, die aber eine mittlere Grösse nicht überschreiten, regelmässig mit einander ab. Bifurcationsstelle nie mit Knoten. Die schmale Externfurche tritt scharf hervor. Lobirung konnte nicht beobachtet werden. Die Jugendformen sind sehr ähnlich der Park, compressa Qu. (= A. Württembergicus Opp.), doch unterscheiden sie sich immer durch ihre grössere Nabelweite, welche stets mehr beträgt als die Höhe des Mundes. Von den flachen, engnabligeren Varie- täten der Park. Parkinsoni Sow. sp. ist die Art durch ihre characteristischen , auffallend nach vorn geschwungenen Rippen unterschieden. Ueber die Verwechslung bei Schloenbach (Palaeontogr. XIII, pag. 175) wurde oben gehandelt. Bayle bildet ein grös- seres, typisches Exemplar von St. Vigok (Calvados) als Park. Neuffensis Opp. ab. 212 Findet sich in unserem Gebiete nur in dem von Sand- berger ausgeschiedenen Ferrugineus-Oolith von Baden und in den entsprechenden Schichten (Biplicaten Sch.) des Bastberges bei Buchsweiler. Ich bilde 2 Exemplare ab : Eines, Taf. VI, Fig. 2, welches als Typus gelten kann, stammt aus dem Braunen Jura von Aalen und wurde mir von Herrn Prof. Dr. v. Quenstedt in lie- benswürdigster Weise zur Verfügung gestellt. Das andere Exem- plar, Taf. VI, fig. 3, ist eine Jugendform aus den Ferrugineus- Schichten von Niederweiler (Wassergasse) und wurde mir von Herrn Prof. Dr. v. Zittel aus der OppEL’schen Sammlung in München bereitwilligst überlassen. 275. Parkinsonia compressa Quenstedt sp. 1846. Taf. V, Fig. 2. 1846. Am. Parkinsoni compressus Quenstedt, Cephalopoden, p. 146, tab. XI, flg. 4. 1858. — — — Quenstedt, Jura, p. 471 (Holzschnitt). 1886. — — — Quenstedt, Ammonit, d. schwäb. Jura, tab. 71, flg. 34, p. 603; tab. 72, fig. 12, p. 610; tab. 72, fig. 14, 15, p. 609. Synonyme : 1846. Am. Parkinsoni planulatus Quenstedt, Ceph., tab. XI, fig. 3 (non fig. 2). 1857. Am. Württembergicus Oppel, Juraf., § 61, No. 8. 1869. — — Brauns, Mittl. Jura, p. 140. 1878. Parkinsonia Württembergica , Bayle, Expl. carte geol. Fr., Atlas, tab. 69. 1886. Am. Parkinsoni Quenstedt, Ammon, d. schwäb. Jura, tab. 71, fig. 23, p. 600; tab. 71, fig. 26, 27, p. 601. 1886. Am. Parkinsoni foveatus Quenstedt, ib. , tab. 73, fig. 1; p. 612, Riesenform. 1886. Am. Parkinsoni laevis Quenstedt, ib., tab. 73, fig. 3; p. 613, Riesenform. Diese extrem tief- und engnablige, liochmündige, flache, discusartige Form mit sehr schnell anwachsenden Windungen ist von Quenstedt zuerst ausgezeichnet beschrieben und abge- bildet worden. Man muss seinem bezeichnenden Namen der Priorität halber den Vorzug vor der OppEL’schen Benennung geben, da durch Aufstellung der Gattung ParJcinsonia die QüENSTEDT’sche trinomische Benennung in Wegfall kommt. Die Jugendformen sind ziemlich dick und zeigen die ge- wöhnliche Parkinsonierberippung ; ungetheilte und gespaltene Rippen wechseln mit einander ab. Immer jedoch sind auch die kleinsten Individuen an der geringen Nabelweite zu erkennen, welche stets kleiner ist als die Höhe des Mundes (Taf. V, Fig. 2). Bei etwas grösseren Individuen sind alle Rippen ge- spalten, bei weiterem Wachsthum schieben sich sogar noch secundäre Nebenrippen ein, und die Form wird schon sehr discusähnlich, während die Rückenfurche noch scharf bleibt. Bei Exemplaren von ca. 60 mm Durchmesser verschwinden die Hauptrippen in der Nabelgegend ; es bleiben nur noch die zahl- reichen Nebenrippen an der Externseite ; die Furche verwischt sich immer mehr und mehr, bis endlich die grossen, ganz glatten Scheiben zu Stande kommen. Fe rrugineus-Schic hten vom Bastberg bei Buchsweiler (1 Ex., L. S. St.). Cornbrasli. Buchsweiler, sehr häufig (L. S. St.). Zum Vergleiche mögen einige Masse angeführt werden : 1) Exemplar von Buchsweiler (Cornbrasli). Rippen an der Naht ganz verschwunden, noch sehr deutlich an der Externseite. Furche schon sehr verwischt. Die Loben sind durch Fig. 6 wiedergegeben (L. S. St.). 2) Exemplar von Buchsweiler (Cornbrash). Rippen sehr deutlich. An der Externseite ausser den Gabelrippen 214 noch weitere Nebenrippen. Die Lobenlinie ist in Fig. 7 dargestellt (L. S. St.). 3) Exemplar von Neuffen in Württemberg (Brauner Jura s), verkiest. Mit regelmässigen Gabelrippen, von Zeit zu Zeit eine einfache Rippe (U. S. F.). 4) Exemplar aus dem Cornbrash von Buchsweiler (L. S. St.). 1. 2. 3. 4. mm mm mm mm Ganzer Durchmesser 135 55 27 23 Nabelweite 25 15 9 8 Höbe des letzten Umganges in der Windungsebene 37 17 9 8 Höhe des letzten Umganges von Naht bis Rücken 70 23 11 9 Dicke des letzten Umganges . . 25 15 9 8 Höhe des vorletzten Umganges 34 12'/. 5 4 Dicke des vorletzten Umganges 15 10 5 5 Tiefe des Nabels . ca. 20 — — — Lobenliuien von No. 1. No. 2. Fig, 8. 276. Pcirkinsonia Neuffensis (Oppel) Schloenbach sp. Taf. V, Fig. 1. 1857. Oppel, Juraform., § 53, No. 48. 1865. Schloenbach, Beitr. — Palaeontographica, Bd. XIII, p. 173; tab. 28, fig. 3. 215 Synonym : 1864. Ammonites posterus von Seebach, Hann. Jura, p. 150; lab. 10, fig. 3. Parkinsonia Neuffensis unterscheidet sich von Park. Par- kinsoni Sow. durch stärkere Involution und rascheres Zunehmen der Windungen, namentlich der Dicke, und durch dichter stehende, •gerade Rippen, welche sich, ohne Knoten zu bilden, ungefähr in der Mitte der Seite zweitheilen. Ausserdem schieben sich an der Externseite noch weitere Nebenrippen ein. Bei grösseren Exemplaren (ungefähr 160mm Durchm.) verliert sich die Ver- bindung der Hauptrippen mit ihren Gabel- und Nebenrippen. Bei weiterem Wachsthum werden die Hauptrippen immer undeut- licher, während die zahlreichen Externrippen fortbestehen. End- lich verschwinden alle Rippen, die Schale wird ganz glatt. In dem Masse, wie sich die Sculptur verwischt, wird auch die Externfurche immer undeutlicher bis zu ihrem gänzlichen Ver- schwinden. Wohnkammer habe ich nie beobachten können. Die grossen Individuen zeigen in unregelmässigen Abständen Ein- schnürungen. Die Loben sind sehr zerschlitzt, der erste Lateral ist verhältnissmässig lang, das Uebrige erhellt aus der beige- gebenen Figur 8 und der Lobenzeichnung von Schloenbach. Wie Quenstedt ganz mit Recht hervorhebt, darf man nicht mit Oppel alle die grossen Formen als eine Art zusammenfassen. Ich rechne zu Parkinsonia Neuffensis Schloenb. nur die- jenigen dichtberippten, im allgemeinen flachen Formen, deren Nabelweite höchstens gleich, jedenfalls nicht grösser als die Mund- höhe ist. Dass Schloenbach solche Formen gemeint hat, geht aus seiner Abbildung und seinen Massangaben des Exemplares von Bayeux hervor. Von den mir bekannt gewordenen Stücken von Bayeux (ool. ferrugin.) stimmen 2 mit vorliegender Art überein. Anbei werde ich zum Vergleich die Masse eines dickeren, weitnabli- 216 geren, niedermündigen Exemplares von Bayeux geben (No. 6), welches ausser den genannten Unterschieden auch eine weitere Berippung, besonders eine geringere Anzahl von Spaltrippen an der Externseite besitzt. Mit dieser Form scheint das von Quenstedt Amm. Schwabens, tab. 72, fig. 13, abgebildete Exemplar überein- zustimmen, doch möchte ich mir, da mir kein schwäbisches Ver- gleichsmaterial zu Gebote steht, kein Urtheil darüber erlauben. Ueberdies kommen jene Formen in unserem Gebiete nicht vor. Es wird noch eingehender Untersuchungen eines grossen Materials bedürfen, um die genannten Unterschiede dieser Rie- senformen unter einander und besonders die Identificirung ihrer Jugendformen sicher zu stellen. Cornbrash und Subcontractus-Schichten von Buchs- weiler (3 Exemplare, L. S. St.). Es liegen mir von der Art 5 Exemplare vor: 1) Cornsbrash v. Buchsweiler, Taf. V, Fig. 1 (L. S. St.). 2) Cornbrash — (L. S. St.). 3) Oolithe ferrugineux von Bayeux (U. S. St.). 4) — — — (U. S. F.). 5) Verdrücktes Exemplar aus den Subcontractus-Schichten von Buchsweiler. 6) Weitnabliges, niedermündiges Exemplar von Bayeux. Die Masse derselben sind: 2. 3. 4. 6. mm mm mm mm Ganzer Durchmesser 218 245 200 200 Nabelweite 79 80 70 80 Höhe des (letzten Umganges in der Windungsebene 60 75 65 50 Höhe des letzten Umganges von Nabel bis Naht 80 95 75 65 Höhe des vorletzten Umganges .... 50 55 45 40 Dicke des letzten Umganges 48 64 48 55 Dicke des vorletzten Umganges .... 34 40 29 35 217 Lobenlinie von No. 1. 277. JParkinsonia densicosta Qüenstedt sp. 1886. Taf. IV, Fig. 2. 1886. Am. Parkinsoni densicosta Qüenstedt, Ammon, d. schwäb. Jura, p. 604; tab. 72, ßg. 1. Die von Qüenstedt abgebildete und beschriebene Art mit scharfen, sehr gedrängt stehenden Rippen und eigenthümlichen Loben ist mir in einem Exemplare aus dem Cornbrash von Mietesheim (U.-Els.) bekannt geworden (L. S. St.). XI. Crustacea. 278. Glyphea pustulosa H. v. Meyer. 1836. 1836. H. v. Meyer, Bronns Jahrbuch, p. 56. 1840. — Neue Gatt. foss. Krebse, p. 15; tab. 3, fig. 22. 1862. Oppel, Mittheilungen, p. 63; tab. 16, fig. 2, 3. Cornbrash. Das eine von H. v. Meyer selbst bestimmte Exemplar von Buchsweiler liegt in der Universitäts-Sammlung in Strassburg. 279. Magila parvula Oppel. 1862. 1862. Oppel, Mittheilungen, p. 47; tab. 11, fig. 6ad. Ein Scherenfragment aus dem Cornbrash von Buchs weder, welches sich genau bestimmen lässt. 218 Die Schere ist durch eine zackige Längskante auf jeder der zwei schmäleren Seiten gekennzeichnet (L. S. St.). Bei Untersuchung einer Schlemmprobe aus dem Corn- brash von Vögisheim (Leimengrube) fanden sich darin in grosser Menge Ostracodenschalen, von denen ich folgende Formen habe bestimmen können. 280. Cytlieropsis tenuipunctata Terquem. 1885. 1885. Terquem, M6m. Soc. göol. de Fr., 3e sör., t. IV, 1, p. 23; tab. III, fig. 1 2a> b. 281. Cyprideis cf. duplicata Terquem. 1885. 1885. Terquem, Möm. Soc. göol. de Fr., 3e sör., t. IV, 1, p. 38; tab. VI, fig. 3a’b. 282. cf. Bairdia affinis Terquem. 1886. 1886. Terquem, Mem. Soc. göol. de Fr., 3e ser., t. IV, 2, p. 92; tab. XI, fig. 2a-b. XII. Vertebrata. 283. Strophodus longidens Agassiz sp. 1842. 1842. Agassiz, Rech, sur les poiss. foss., t. III, p. 117; tab. 16 ( Psarn - modus ). 1869. Terquem & Jourdy, Bath. Moselle, p. 40; tab. I. ? 1 885. Quenstedt, Handbuch, p. 281; tab. 21, fig. 54. Ein grosses Zahnbruchstück aus dem Cornbrash von Vögisheim (D. S. G.). 219 284. Hybodus sp. Ein Zahn aus den Schichten des Cosmoceras subfurcalum von Minwersheim, welcher vielleicht zu H. grossiconus Agassiz (Poiss. foss., III, tab. 23, fig. 29 — 31) gehört (L. S. St.). 285. Saurierwirbel. Taf. VIII, Fig. 3. 1870. Ichthyosaurv,s marchio Sandberger, N. Jahrb., p. 605. Höhe 66nim. Breite 70 „ 1 29 „ (in der Mitte). Länge] 30 „ (im Neuralkanal). ( 31 „ (an der Ventralseite). Der vorliegende Wirbel ist von achteckig gerundeter Ge- stalt. Höhe und Breite sind annähernd einander gleich, während die Länge in der Mitte der Seiten 2/b der beiden ersteren, an der Dorsal- und vor allem aber an der Ventralseite noch etwas mehr beträgt. Beide Gelenkflächen sind trichterförmig vertieft, aber ungleichmässig, indem sie sich anfangs vom Rande her bis etwa znm Ende des zweiten Drittels des Wirbelradius mit geringer Neigung gegen die Mitte senken , um sich dann im letzten Drittel zu einem ziemlich steilen Trichter umzugestalten. Ausser- dem sind Vorder- und Hinterseite noch verschieden, da letz- tere in ihrem randlichen Theile flacher und in ihrem centralen weniger tief erscheint, so dass bei einem Querschnitte parallel der Wirbelaxe eine unsymmetrische Figur resultirt. An der Dor- salseite bemerken wir den konisch gestalteten Neuralkanal, zu beiden Seiten von den Ansatzstellen der Neurapophysen begrenzt, die sich als langelliptische, relativ tiefe Gruben darstellen. An der Ventralseite, der Mitte und dem Vorderrande des Körpers genähert, stehen zwei niedrige, gerundete Gelenkköpfe für die 220 Haemapophysen. Dieselben scheinen auf ihrer Spitze eine flache Grube getragen zu haben. In der Mitte der Ventralseite endlich, zu beiden Seiten der Meridianlinie bemerkt man je ein kleines, langovales Loch zum Eintritt der Venen. Dadurch, dass Vorder- und Hinterfläche des Wirbels mit gerundeten Rändern die Seite überragen, erscheint der ganze Wirbel in der Mitte seiner Länge schwach eingezogen. Aus der Stellung des einen Paares von Apophysen erhellt, dass ein vorderer Schwanzwirbel vorliegt, und aus der Grösse des Wirbels darf man wohl mit Recht auf ein sehr stattliches Thier schliessen. Etwas schwieriger ist die Frage nach der 'Gattung, der dasselbe angehört haben kann. In seinen Dimensionen, vor allem in der Gleichheit von Höhe und Breite, in der ungleichen Ver- tiefung der Gelenkflächen, der Flachheit der hinteren und end- lich in dem ungleichmässigen Absinken jeder einzelnen von beiden nach der Mitte zu, erinnert der Wirbel sehr an die Vorkommen des oberen Jura von Oxford und an die Kreideformen, wie sie Kiprianoff aus Russland beschrieben hat. Letztere sollen zu Polyptychodon gehören und zu den Thaumatosauria zu stellen sein. Da H. v. Meter Angehörige dieser Gruppe zuerst aus dem braunen Jura 8 von Neuffen beschrieben hat, so wäre gegen ein Vorkommen dieser Thiere im oberen Dogger nichts einzu- wenden. Leider haben H. v. Meyer nur Wirbelfragmente Vor- gelegen; ein exacter Vergleich ist daher kaum anzustellen. Von den jüngeren Arten dieser Gruppe differirt das beschriebene Stück durch die starke Vertiefung der Vorderseite, auf der vor allem der flachere Ring lange nicht so deutlich wie auf der Hinterfläche oder wie z. B. bei den Kimmeridgeformen ausge- prägt ist. Es nähert sich in diesem Falle derselbe den echten liassischen Ichthyosauren. Auf eine generische Bestimmung möchte ich daher unter diesen Umständen verzichten. 221 Aehnliche Reste kommen im braunen Jura, wenn auch überall, doch nur sehr vereinzelt vor. Ganze Thiere sind nicht gefunden worden. An deutschen Funden sind besonders der MEYER’sche Thaumatosaurus oolithicus und Quenstedt’s Ich- thyosaurus Zollerianus zu nennen. Letzterer ist vorläufig nur durch einen sehr grossen Rückenwirbel aus den Abraumkalken des braunen Jura vertreten. Leider giebt der Autor nichts über die Beschaffenheit der Gelenkflächen an , weder bei diesem, noch bei einem zweiten kleineren Exemplar. Eine Identification des vorliegenden Stückes mit der QuENSTEDT’scken Art scheint, so- weit man nach diesen fragmentären Resten zu urtheilen berech- tigt ist, unthunlich. Der beschriebene Wirbel, das Originalexemplar Sandber- ger’s, wurde mir von Herrn Prof. Dr. A. Blankenhorn in Karlsruhe gütigst überlassen. Es stammt aus dem Cornbrash der Leimengrube von Yögisheim. 286. Ichthyosaurus sp. Ein kleines Exemplar, ein schlecht erhaltener Schwanz- wirbel, aus dem Cornbrash von Yögisheim (Leimengrube), befindet sich in der Universitäts-Sammlung von Strassburg. ' Arten -Verzeichniss.1 Seite. Nr. Acrosalenia hemicidaroides Wright 33 11 63 37 87 37 — spinosa Ag 53 16 63 38 88 38 Actaeon cingillatum Terq. & Jourd 36 111 72 245 192 245 Alecto dichotoma Lamx 97 64 Amberlerja Bathis Cossm 184 229 Amberleya ornata Sow. sp 44 62 72 229 184 229 Ammonites aspidoides Opp 196 255 — aurigerus Opp 201 267 — bifurcatus Ziet 204 — Blagdeni Sow 198 260 — bullatus d’Orr 198 261 — convolutus gigas Qu 201 266 — Dcslongchampsi Defr 198 259 — discus Sow 195 252 fcrrugineus Opp 211 274 ferrugineus Schloenb. (non Opp.) 210 273 funatus Opp 201 265 — fuscus Qu 196 256 1. Die Namen, unter welchen die Arten beschrieben sind, sind fett gedruckt, die Synonyme in gewöhnlicher Cursivschrift. 15 224 Seite. Nr. Ammonites Garanlianus d’Orb 203 271 204 — — interruplus d'Orb. (non Brug.) 207 272 — macrocephalus Morr. & Lyc. (non Schloth.). 199 262 — Moorei Opp 200 264 — Morrisi Opp 199 262 Nenffcnsis Opp 214 276 — — Bayle (non Opp.) 211 274 — Niortensis d’Orb 204 — — Orion Opp 201 266 — Parkinsoni Sow 37 — 207 272 — Qu. (non Sow.) 212 275 — compressus Qu 212 275 — densicosta Qu 217 277 — depressus Qu 207 272 — fovcatus Qu 212 275 — Incvis Qu 212 275 — planulatus Qu 207 272 211 274 212 275 — planula d’Orb. (non Hehl) 203 269 — poslerus v. Seeb 215 276 — proccrus v. Seeb 200 263 — scissus Ben 204 — — serrigerus Waag 197 257 — sub-Dacheriae d’Orb 201 264 — subconlractus Morr. & Lyc 197 258 — triplicatus Qu. (non Sow.) 201 265 — Wagneri Opp 202 269 — Waterhousei Sandb. (non Morr. & Lyc.) . . 58 161 196 253 — Würllembergicus Opp. 212 275 Amplndesma decurtata Phil 174 212 AmpiUlina Lorierei d’Orb. sp 44 65 225 i Ampullina Lorierei d'Orb. sp Stricklandi Morr. & Lyc. sp. Anabacia Bouchardi Edw. & H. complanala Edw & H. Anabacia orbulites Lamx. sp. Anatina pinguis d’Orb. . . . siliqua Ag. sp. ... Anatina undidata Sow. sp. Anisocarclia Mun. Chalm. . . nitida Phil, sp tenera Sow. sp. Anomya Gingensis Qu Anthophyllum decipiens Goldf. . . Apiocrinns elegans (Defr.) d’Orb. Seite. Nr. 72 235 188 235 58 150 72 234 187 234 81 17 80 17 32 1 38 — 43 5 53 12 62 17 80 17 57 142 180 218 180 218 57 142 71 218 179 218 165 — 44 45 56 117 70 191 1 65 191 21 39 35 97 57 118 70 192 166 192 116 111 81 20 32 7 63 30 84 30 147 156 Area concinna Goldf. 226 Seite. Nr. Area elongata Goldf 150 161 — oblonga Sandb. (non Goldf.) 56 93 148 158 — subconcinna d'Orb 147 156 Arcomya sinistra Ag 169 198 Astarte depressa (Münst.) Goldf 35 92 56 108 69 178 158 178 — detrita Goldf 35 93 44 43 69 179 159 179 — elegans Fromh. (non Sow.) 159 179 — elegans major Ziet 159 179 — pulla Aut. (non F. A. Röm.) 56 109 159 180 — Tliisbe Sandb. (non d’Orb.) 56 108 158 178 — Zieteni Opp 56 109 69 180 159 180 Asterias sp. (Randplatten) 32 8 53 13 63 31 Astraea limitata Lamx 83 26 Asirocoenia tuberosa d’Orb. sp 32 4 63 28 84 28 Astrophyton , Spiculae 20 12 63 32 85 32 Aulacolhyris carinata (Lam.) Dav. sp 105 94 — Mandelslohi (Opp.) Haas 106 95 Avicula Braamburiensis Phil 138 142 227 Seite. Nr. Avicala costata Sandb. (non Sow.) 34 72 55 80 137 141 — decorata Fromh 138 142 — echinata Sow 138 142 — inaequivalvis Sow 137 141 Aviculci [Oxytoma] Münsteri Bronn 21 33 34 72 55 80 68 141 136 141 subcostata F. A.. Röm 137 141 — legulata (Münst.) Goldf 138 142 Bairdia affinis Terq 59 184 74 282 218 282 Belemnites aalensis Phil 192 246 Belemnitc8 [ Hibolites ] Bcyrichi Opp 58 156 73 248 193 248 — f Belemnopsis ] canalivulatus( Schloth.)Ziet. 36 113 44 67 51 40 58 155 73 247 193 247 — canaliculatus gracilis Qu 193 248 — fusiformis Qu. (non Park.) 193 249 — [s. str.\ giganleus (Schloth.) d’Orb 21 42 36 112 51 39 58 154 73 246 ' 192 246 228 Seite. Nr. Belemnites [ Hibolites J peregrinus Schlippe .... 58 158 73 250 194 250 quinquesulcatus Phil 192 246 — subhastatus Sandl, (non Ziet.) 194 250 — [Hibolites] Würltembergicus Opp 21 43 36 114 58 157 73 249 193 249 Berenicen diluviana Lamx 33 26 43 13 54 32 65 62 96 62 — microstoma Mich, sp 54 33 65 63 97 63 Brachytrema Buvignieri Morr & Lyc. sp 44 64 72 232 187 232 Cardita deltoidea Sow 169 199 — Vcostata Buckm 179 217 — similis Sow 161 183 Cardium pes bovis Sandb. (non d'Arch.) 44 46 167 193 Ceralomya plicata Sandb 57 141 179 217 — tenera Sandb 57 118 Cercomya pinguis Ag 180 218 — undulata Ag 179 218 Ceriopora globosa Mich 33 31 65 68 98 68 229 Seite. Nr. Cerithium granulato-costatum (Münst.) Goldf. . . . 58 153 72 244 191 244 — venustum Brauns (non Phil.") 191 244 Ceromya plicata Aß 35 103 57 141 71 217 179 217 — striata d’Orb 179 217 — tenera Aß 166 192 Chemnitzia sp 44 66 72 236 188 236 Cidaris horrida Aß 85 34 — Koeclilini Cott 85 35 Cidaris Zschok/cei (Des.) Gott 33 9 38 — 63 33 85 33 Cladophyllia Babeana d’Orb 36 45 Clypeus altus (M'Coy) Wriaht 33 20 43 10 53 23 64 52 92 52 — Davoustianus Gott 43 10 — Hugii Aß 53 24 64 53 92 53 — rioti Klein 33 19 64 51 92 51 — sinuatus Leske 43 10 var. Osterwaldi Des 33 20 Collijrites analis Sandb. (non Desm.) 53 25 230 Collyrites ovalis Leske sp. Corbis Jiadensis Schlippe Corimya alta Ag — lens Ag Corynella lycoperdioides Lamx. sp. Cosmoceras bifurcatum Ziet. sp Cosmoceras Garantianum d’Orb. sp Niortense d’Orb. sp — scissum Ben. sp. . Cricopora Tessonis Mich Cristellaria centralis Terq. . centrogyrata Terq. hybrida Terq mamittaris Terq Seite. Nr. 50 6 53 25 64 54 93 54 56 115 70 188 163 00 oo 180 219 180 220 43 1 62 16 79 16 204 — 21 46 74 271 203 271 204 — 204 — 204 — 97 66 53 4 62 7 77 7 20 7 62 8 78 8 20 6 53 3 62 6 77 6 53 5 62 9 78 9 20 5 53 2 semiinvoluta Terq. 231 Seite. Nr. CristeUaria semiinvoluta Terq 62 5 77 5 — subinvoluta Terq 20 4 53 1 62 4 77 4 Ctenostreon pectiniforme Schloth. sp 21 32 34 62 55 70 67 126 124 126 Cucullaca canccllata Phil 148 156 Cucidlaea clathrata Leck 44 40 56 95 69 160 149 160 — concinna Phil 21 38 56 91 69 156 147 156 — corallina Dam 56 93 69 158 148 158 — elongata Sow 150 161 — Goldfussi F. A. Röm 35 82 56 92 69 157 148 157 — Hirsonensis d’Arch 149 161 — intcrlaevigata Sandb. (non d’Orb.) 56 91 sublaevigata Sandb. (non d’Orb.) 35 82 — tcxturata (Münst.) Golde, sp 56 94 69 159 149 159 Cypricardia bathonica (d’Orb.) Morr. & Lyc 44 46 232 Cypricardia bathonicu (d’Orb.) Morr. & Lyc, nuciilaeformis Morr. & Lyc. . rostrata Sow. sp Cyprideis duplicata Terq. Cytheropsis tenuipunctata Terq Dentalina crassicosta Terq. Diadema homostigma Ag. . . inaequale Ag. . . . Diastopora Eudesiana Edw. microsloma Mich verrucosa Edw. . Dimorphastraea sp. . . . Diplopodia pentagona M’Coy Donacites Alduini Aut. (non Brongn.) Echinilcs depressus Leske Echinobrissus amplus (Ag.) Des. . Seite. Nr. 70 193 167 193 57 120 70 195 167 195 57 119 70 194 167 194 59 183 74 281 218 281 59 182 74 280 218 280 20 2 62 2 76 2 88 40 89 41 36 (47) 97 63 36 (46) 43 4 63 19 81 19 88 39 175 213 90 45 33 18 64 50 91 50 43 9 50 5 clunicularis Llhwyd sp 233 Seite. Nr. Echinobrissus cluniciilaris Llhwyd. . . 53 22 64 48 91 48 crepidula Des 45 (31) — Reuggeri Des 33 17 64 49 91 49 Echinus serratus Ag 89 44 Entalophora Tessonis d’Orb 97 66 Eryma Greppini Opp 59 (1) Exogyra reniformis Goldf 34 52 55 61 67 110 115 110 Flabellina semiinvoluta Terq 20 10 62 13 ß 78 13 Frondicularia oolithica Terq 20 9 62 11 78 11 — spathulata Terq 53 6 62 12 78 12 Fungia complanala Defr 80 17 — laevis Goldf 80 17 — orbulites Lamx 80 17 Galeolaria social is Bronn 95 60 Gervillia acuta Phil 35 76 55 82 68 145 140 145 aviculoides Sow 140 145 bathonica Sandb. (non Morr. & Lyc.) 35 76 140 145 234 Gervillia coslulala Desl — monotis Sandb. (non Morr. & Lyc.) — subcylindrica Sandb Glyphea pustulosa H. v. Meyer Goniomya angulifera Sow. sp. litterala Aut. (non Sow.). proboscidea Ag Gresslya abducta Brauns (non Phil.) Gresslya lunulata Ag peregrina Sandb. (? non Phil.). Hallirhoa lycoperdioides Lamx Haplophragmium fontinense Terq Harpoceras sp. (Gruppe d. Ludwigia lunula) Seite. Nr. 139 143 55 82 140 145 140 145 59 180 74 278 217 278 57 131 71 206 171 206 171 205 57 130 71 205 171 205 178 216 35 102 44' 55 51 38 57 140 71 216 177 216 44 55 57 140 177 216 79 16 20 8 62 10 78 10 58 161 73 253 195 253 58 162 73 254 196 254 \Ludwigia\ subpunclatmn Schlippe. . . 235 Hemicidai'is Koechlini Cott. sp, langruniensis Cott. Hemipedina elegans Des. sp. Woodtvardi Wright. Heteropora conifera Lamx. sp. Hinnites äbjeclus Phil, sp clathratus Schlippe. . sublaevis Laube — tuberculatus Goldf velalus Morr. & Lyc. (non Goldf.) Holcctgpus depressus Leske sp Seite. Nr. 33 10 38 — 63 35 85 35 53 15 63 36 87 36 53 17 63 42 89 42 53 18 63 43 89 43 33 30 43 14 65 67 98 67 34 71 44 37 68 139 135 139 55 79 68 140 136 140 136 139 135 139 34 71 135 139 33 15 43 7 50 3 53 19 64 45 90 45 57 134 Homomya calceiformis Phil. sp. 236 Seite. Nr. llomomya calceiformis Phil, sp 71 209 172 209 cornuta Terq. & Jourd 57 133 71 208 172 208 gibbosa Sow. sp 35 100 57 132 71 207 171 207 — Yezelayi (La Joye) d’Arch 44 50 71 210 173 210 Hyboclypeus gibberulus Ag 53 20 64 46 90 46 — gibberulus Sandb. (non Ag.) 43 8 — ovalis W right 33 16 43 8 50 4 53 21 64 47 90 47 Hybodus sp. [cf. grossicoims Ag.] 21 47 75 286 219 284 Ichthyosaurus sp. (Schwanzwirbel) 59 185 75 284 221 286 — marchio Sandb 59 186 . . 219 285 — Zollcrianus Qu 221 — Isastraea livnitata (Lamx.) Mich, sp 32 3 63 26 83 26 237 Isastraea serialis Edw. & H. tenuistriata Edw. & If. . . . Isocardia leporina Ziet — minima Opp. (non Sow.) . . nitida Phil rostrata Sow — tenera Sow — triangularis Bean Latimaeandra Daviüsoni Edw. & U Leäci incerta Schlippe. — lacri/ma Sow. sp, Leptomaria laevis Desl. sp Lima alternicosta Buv — Annonii Mer — astartina A. Fi: vre Lima \Flagiostoma\ bellula Morr. & Lyc — I Radula] cardilformis Sow. sp Seite. Nr. 32 2 63 25 S3 25 36 (43) 159 180 166 192 165 191 167 194 166 192 165 191 32 5 63 27 83 27 56 100 69 167 153 167 35 86 56 101 69 166 153 166 44 60 71 227 184 227 119 117 118 1 16 118 115 34 60 67 122 121 122 34 54 67 1 15 118 1 15 21 31 34 56 duplicata Sow. sp 238 Lima [ Radula ) duplicata Sow. sp. — fimbriata Fromh — [ Limatula] gibbosa Sow. — gibbosa Aut. (non Sow.) . . . — [ Limatula] Helvetica Opp. — Hesione d’Orb — hippona Cott — I Plagiostoma] impressa Morr. & Lyc. — modesta Mer — nodosa Schübl — \Flagiostoma\ ovalis Sow. sp. — proboscidea Sow — [ Radula ] scabrella Terq. & Jourd. semicircularis (Münst.) Goldf. . . . Seite. Nr. 50 24 55 65 67 117 119 117 122 122 43 33 55 68 67 124 122 124 123 125 34 61 43 34 55 69 67 125 123 125 36 (18) 118 115 34 59 67 121 121 121 122 122 129 133 21 30 43 32 67 123 122 123 124 126 34 58 67 120 121 120 34 57 55 66 67 118 120 118 122 122 strigillata Laube 239 Seite. Nr. Lima [ Radula] subcar diiformis Grepp 34 55 67 116 118 116 subrigidula Schlippe 43 31 55 67 67 119 120 119 — subslriala (Münst.) Golde 125 126 TÄmea duplicata (Münst.) Goldf 34 63 37 — 43 35 51 26 55 71 67 127 125 127 Limopsis oolithica d’Arch. sp 35 84 69 162 150 162 IAngula Alsalica Petri 34 47 66 101 108 101 Lithophagns inclusus Phil, sp 35 79 44 39 69 153 145 153 Littorina ornnla Brauns 184 229 Lucina Bellona d’Orb 38 56 111 70 184 161 184 — cardioidcs d’Arch 162 185 despecta Phil . 51 33 56 112 70 185 162 185 IG 240 Seite. Nr. Lucina cricina Terq. & Jourd 162 185 - lirata Brauns (non Phil.) 161 184 — — var. transversa d’Arch 161 184 — ovalis Terq. & Jourd 56 113 70 186 163 186 — zonaria Qu 161 184 Ludwigia lunula Ziet 195 253 subpunctala Schlippe 196 254 Lutraria decurtata Golde 174 212 — donacina F. A. Rom 175 213 — gregaria Mer 175 213 Lyonsia peregrina Opp. (non Phil.) 177 216 Macrocephalites Morrisi Opp. sp 58 168 73 262 199 262 Macrodon clongalum Brauns 150 161 Macrodon Hirsonense d’Arch. sp 35 83 56 96 69 161 149 161 Mactra gibbosa Sow 171 207 Mactromya littoralis Ag 168 197 mactroides Ag 168 196 Magüa parvida Opp 59 181 74 279 217 279 Marginvlina flabellokles Terq 20 3 62 3 77 3 Microsalena porosa Lamx 36 (44) Modiola aspera Sandb. (non Sow.) 56 87 144 151 — bipartita Fromh. (non Sow.) 142 149 241 Seite. Nr. Modiola cuneata Sow 21 37 35 78 68 148 141 148 — gibbosa Sow 141 148 imbricata Aut. (non Morr. & Lyc.) 55 85 142 149 inclusa Phil 145 153 Lonsdalei Morr. & Lyc 55 85 68 149 142 149 modiolaia (Schloth.) Qu 141 148 plicata Sow 143 150 pulchra Aut. (non Phil.) 56 87 144 151 reniformis Sow 141 148 Sowerbyana d'Orb. sp 55 86 69 150 143 150 \Brachydontes\ striatida Qu 56 87 69 151 1 43 151 — striolaris Mer 56 88 69 152 145 152 Monotis decussata (Münst.) Goldf 138 142 Montlivaultia cai'yophyUala Lamx. sp 53 11 63 24 82 24 — cyclolitoides Enw. & II 53 9 63 22 82 22 decipiens Goldf. sp 53 7 63 20 81 20 242 Montlivaultia Läbechei Edw. & H. numismalis d’Orb. sp. Wrightii Sandb. (non Edw. & H.) . Mya angulifera Sow — calceiformis Phil — gibbosa d’Arch — margaritifera Young & Bird — modica Bean — Vezelayi d’Arch Myacites calceiformis Morr. & Lvc — dccurtatus Morr. & Lvc — gibbosus Morr. & Lvc — Vezelayi Morr. & Lyc Myopsis marginata Ag Mylilus asper Opp. (non Sow.) — cllipsoides Buv — Helveticas Opp — imbricatus Opp. (non Morr. & Lvc.) . — inclusus d’Orb — Sowerbyanus d’Orb — slrialulus Opp Natica Lorierei d’Orb Nautilus dispansus Sandb. (non Morr. & Lvc.) . Nautilus subtruncalus Morr. & Lyc Seite. Nr. 43 2 50 2 53 8 63 21 82 21 53 10 63 23 82 23 53 11 171 206 172 209 171 207 173 209 172 207 173 210 173 209 175 212 171 207 173 210 176 214 144 151 146 153 36 (14) 142 149 145 153 143 1 50 144 151 188 235 58 159 195 251 58 159 73 251 194 251 58 151 Neriuea | Ptygmatis \ axonensis d’Orb. 243 Seite. Nr. NeH neu f Ptygmatis] axonensis d’Orb 72 241 190 241 — Basilcnsis Thurm 39 — 191 243 — Bruckneri Sandb. (üor Thurm.) 36 110 37 — 39 — 191 243 — [ Ptygmatis] complicata Schlippe 5S 152 72 242 190 242 |s. str.j degantula d’Orb 35 106 72 237 188 237 — [ Ptygmatis] mumia Schlippe 36 110 39 — 72 243 190 243 — |s. str. J pseiulopunctata Cossm 35 107 72 238 188 238 — punctata Morr. & Lyc. (uon Voltz) 35 107 * 188 238 — [s. str.\ scalaris d’Orb 35 108 72 239 189 239 Sharmanni Rig. & Sauv 36 109 72 240 189 240 Nodosaria fontinensis Terq 20 1 62 1 76 1 Nucleolites amplus Ag 91 50 — clunicularis Llhwyd 91 48 Nucula Caccilia d’Orb 151 163 244 Seite. Nr. Nucula Hammcri Fromh. (non Defr.) lacryma Sovv — variabilis Sow — venusta Terq. & Jourd Onustus Burtonensis Lyc Ojyts ralva Sandb 151 153 35 56 69 152 152 35 72 186 35 163 166 85 98 164 164 164 105 231 231 94 181 70 160 181 — Leckenbyi NVright 44 44 70 182 160 182 — similis Sow. sp 56 110 70 183 161 183 Oppelia aspidoides Opp. sp. 44 68 58 163 73 255 196 255 fusca Qu. sp 58 164 73 256 196 256 [Oecotr austes] serrigera Waag 58 165 73 257 197 257 Ostracites cduliformis Schloth 110 103 isognomonoides Stahl 140 146 pectiniformis Schloth 124 126 Ostr ca sp 113 — acuminata Sow 21 24 245 Ostrea cicumlnata Sow. — [Alectryonid] Amor d'Orb. — calceola F. A. Röm. (non Ziet.) — calceola Ziet — colubrina Goldf. (non Lam.) . — concentrica (Münst.) Goldf. . — [Alectryonid] costala Sow. — costata Aut. (non Sow.) . . . — eduliformis (Schloth.) Ziet. — eosplanata Goldf — falciformis (Münst.) Goldf. — Gibriaci Mart gregarea Morr. & Lyc. . . Knorri (Voltz) Ziet. . . . Knorri planata Qu. Seite. Nr. 34 48 43 27 50 21 54 55 67 102 108 102 34 51 67 109 115 109 109 102 110 102 115 109 110 102 21 26 55 60 67 106 113 106 111 104 21 23 34 49 54 56 67 103 110 103 54 56 110 102 111 101 113 106 50 22 55 57 67 104 111 104 55 58 67 105 112 105 21 25 [Alectryonid] Marslii Sow. 240 Ostrea [ Alectryonia ] Marshi Sow. — mcnoides (Münst.) Goldf. . — obscura Sow . . pcctunculus Mer — rastellaris (Münst.) Goldf. — sandalina (Münst.) Goldf. — Soiverbyi Morr. & Lyc. . . Oxynoticeras discus Sow. sp. . Panopaea Agassizn Valenc. . . . angusta d’Orb Brongniartiana d’Orb. calceiformis d’Orb. . . . decurtata d’Orb Hauer i Opp sinistra d’Orb Parkinsonia Bayle compressa Qu. sp. densicosta Qu. sp. Seite. Nr. 1 34 50 43 28 50 23 55 59 67 107 114 107 110 102 109 102 112 104 j 43 29 67 108 115 108 110 102 109 102 58 160 73 252 195 252 172 207 174 211 175 213 172 209 175 212 57 134 173 209 169 198 203 — 51 44 59 177 74 275 212 275 59 179 74 277 217 277 44 72 ferruginea Opp. sp 247 Parkinsonia ferruginea Opp. sp. Neuffensis (Opp.) Schloenb. sp. Ncuffmsis Bayle (non Opp.) Parkinsoni Sow. sp. . . . Schloenbachi Schlippe Württembergica Bayle (non Opp.) Pcclen abjeclus Phil Pecten ambiguus (Münst.) Goldf — annulalus Sow. — arliculalus Aut. (non Schloth.) — Bouchardi Opp Seite. Nr. 5t 43 74 274 211 274 59 178 74 276 214 276 211 274 21 45 36 117 44 70 51 42 58 176 74 272 207 272 44 71 51 45 74 273 210 273 212 275 135 139 21 27 34 68 43 36 55 74 68 133 129 133 34 65 68 130 127 130 129 133 130 134 55 78 68 138 134 138 128 132 crmatus Fromh. 248 Seite. Nr. Pecten demissus Phil 34 64 67 128 126 128 — Dewalquei Opp 55 75 68 134 130 134 — Dewalquei Sandb. (non Opp.) 43 36 — fibrosus Qu. (non Sow.) 131 135 — Genis d’Orb 129 133 — Germaniae d’Orb 127 130 — liemicostatus Morr. & Lyc 55 77 68 136 133 136 — lens Sow 21 28 34 67 51 27 55 73 68 132 128 132 peregrinus Morr. & Lyc 131 135 — rigidus Sow 21 29 34 70 68 137 134 137 — Hyphens d’Orb 55 72 68 129 126 129 — Saturnus Sandb. (non d’Orb.) 34 67 — subannulatus Schuppe 34 66 68 131 128 131 — subspinosus Qu. (non Golde.) 134 138 — sulcatus Young & Bird 131 135 — lextorius Aut. (non Schloth.) 129 133 — vagans Sow 34 69 249 Pecten vagans Sow. — vimincus Aut. (non Sow.) — virguliferus (Bean) Phil. . Pcctunculus minimus Sow oblongus Sow oolithicus d’Arch. . . Pentacrinus cristagalli Qu. . . Perisphinctes sp. aurigeru8 Opp. sp. euryptychus Neüm. funatus Opp. sp Moorei Opp. sp. Orion Opp. sp procerus v. Seeb. sp Seite. Nr. 55 76 68 135 131 135 129 133 129 133 150 162 150 162 150 162 32 6 63 29 84 29 36 116 74 270 203 270 58 173 73 267 201 267 58 174 74 268 202 268 58 171 73 265 201 265 58 170 73 264 200 264 58 172 73 266 201 266 58 169 73 263 200 263 58 175 74 269 202 269 Wagneri Opp. sp 250 Ferna isognomonoides Stahl sp — mytiliformis Schlippe. . mytiloides Brauns — quadrata Aut. (?non Sow.) Peronella pistilliformis Lamx. sp Phasianella conica Morr. & Lyc. Pholadomya angustata Sow. Bucardium ÄG. crassa Ag. Seite. Nr. 35 77 44 38 51 29 55 83 68 146 140 146 55 84 68 147 141 147 140 146 35 77 44 38 55 83 141 146 50 1 62 1 5 79 15 44 61 71 228 184 228 57 129 71 204 170 204 35 98 44 OO 51 37 57 125 71 200 169 200 57 127 71 202 170 202 21 40 57 1 24 70 199 deltoidea Sow. sp 251 Pholadomya deltoiclea Sow. sp Murchisoni Sow. ovulum Ag. Schuleri Opp. . . Vezelayi La Joye Pinna cuneata (Be an) Phil. . Flacunopsis filistriata Schlippe. Gingensis Qu. sp. Plagiostoma cardiiformis Sow duplicatum Sow ovale Sow Plcuromya Akluini Aut. (non Brongn.) Pleuromya angusta Ag Seite. Nr. 169 199 21 41 35 99 44 49 51 36 57 126 71 201 170 201 57 128 71 203 170 203 44 48 169 200 173 210 21 36 35 81 56 90 69 155 146 155 43 30 55 63 67 112 116 112 55 62 67 111 116 111 118 115 119 117 122 123 175 213 44 52 57 135 71 211 174 211 175 213 Brongniartiana d’Orb. 252 Seite. Nr. Pleuromya decurtata Phil, sp 57 136 71 212 174 212 donacina F. A. Röm 57 137 71 213 175 213 marginata Ag. sp 35 101 44 54 51 35 57 138 71 214 176 214 recurva Aut. (non Phil.) * 175 213 1 Ihenana Schlippe 44 53 57 139 71 215 177 215 Pleurotomaria armata (Münst.) Goldf 35 104 44 56 57 146 71 222 181 222 circumsulcala d’Orb 183 225 conoidea Desh 44 58 183 225 disparitexta Sandb 58 147 71 223 182 223 elongata Sow 44 58 71 225 183 225 fraga Desl 45 (7) gramdata Sow. sp 44 57 58 148 71 224 253 Pleurotomaria granulata Sow. sp, laevis Desl ornata Sow. sp. . Palinurus d’Orb. Sauzeana d'Orb. Plicatula caelata E. Desl \Harpax\ catiniformis Schlippe, Polyplychodon Proboscina Eudesi J. Haime Protocardia subtrigona Morr. & Lyc. sp Psammodus longidens Ag Pseudodiadema hornostigma Ag. sp inaequale (Ag.) Cott. pentagonum (M’Coy) Wright. Seite. Nr. 182 224 184 227 44 59 71 226 183 226 44 60 184 227 45 (9) 34 53 67 113 117 113 55 64 67 114 117 114 220 — 20 16 33 28 65 65 97 65 56 116 70 190 164 190 218 283 36 (34) 43 6 63 40 88 40 33 13 63 41 89 41 33 12 63 39 88 39 21 34 34 73 Pseudomonotis echinata Sow. sp 254 Pseudomonotis echinata Sow. sp. Pteroperna costidata Desl. sp. obliqua Schlippe Purpurina Bathis d’Orb Purpurina elaborata (Bean) Lyc. sp. Pygurus Michelini Cott Quenstedtia littoralis Ag. sp mactroides Ag. sp. . oblita Morr. & Lyc. sinistra Ag. sp. . Rhabdocidaris horrido, (Mer.) Ag. sp Seite. Nr. 51 28 55 81 68 142 138 142 34 74 68 143 139 143 34 75 68 144 139 144 184 229 44 63 72 233 187 233 59 (60) 57 122 70 197 168 197 51 34 57 121 70 196 168 196 57 122 168 197 44 47 57 123 70 198 169 198 53 14 63 34 85 34 54 38 65 77 101 77 RhynchoneUa Radensis (Opp.) Haas 255 Seite. Nr. Rhynchonella concinna Sow. sp 43 19 50 9 54 37 65 75 100 75 — decorata Schloth. sp 54 36 65 74 99 74 Edward si Chap. & ÜEW 33 33 65 70 99 70 Forbesi Dav 33 34 65 71 99 71 Hopkinsi (M'Coy) Dav 43 18 65 79 102 79 inconstans Sow. sp 43 20 65 80 102 80 Lotharingica Haas 33 32 43 15 65 69 98 69 obsoleta Sow. sp 20 17 33 35 38 — 65 72 99 72 Royeriana Sandb. (non d'Orb.) 54 37 semiglobosa Sandb 33 36 65 76 100 76 spinosa Schloth. sp 43 17 50 10 17 256 Ithynchonelln spinosa Schloth. sp. subtetraedra Day varians (Schloth.) Ziet. sp. var. oolithica Haas Sanguinolaria undulala Sow. Saurierwirbel Scyphia pistilliformis Mich. Serpula conformis Goldf, convoluta Goldf. flaccida Goldf, Seite. Nr. 54 39 65 78 101 78 43 16 65 73 99 73 50 11 54 40 65 81 102 81 33 37 65 82 102 82 179 218 59 186 75 283 219 285 79 15 20 13 33 22 43 12 50 7 54 27 64 56 94 56 33 23 54 28 64 57 94 57 33 21 93 55 33 21 54 26 64 55 gordialis (Schloth.) Goldf 257 Serpulci gordialis (Schloth.) Goldf. Umax Goldf — lumbricalis Goldf quadrilaterata Goldf. . . . — tetragona Sow. tricarinata Goldf. socialis Goldf. vertebralis Sow. Siphonia lycoperdioides Mich. . . . Spatangiles ovalis Leskl Sphaeroceras bullatuin d’Orb. sp Spiroloculina infraoolithica Teiiq Spiropora Tessonis Mich. sp. Seite. Nr. 93 55 94 56 94 56 43 11 54 29 95 58 43 11 50 8 54 29 64 58 95 58 20 14 33 24 54 30 64 59 95 59 33 25 64 60 95 60 54 31 64 61 96 61 79 16 93 54 58 167 73 261 198 261 20 11 62 14 79 14 33 29 54 35 65 66 97 66 79 i 15 Spongia pistilliformis Lamx. 258 Seite. Nr. Stephanoceras Blagdeni Sow. sp 21 44 36 115 73 260 198 260 — Deslongchampsi Defr. sp 44 69 73 259 198 259 subcontractum Morr. & Lyc. sp. . . . 58 166 73 258 197 258 Slephanocoenia tuberosa d’Orb 84 28 Stomatopora dichotoma Lamx. sp 20 1 5 33 27 54 34 65 64 97 64 Slomechinus bigr anularis Lam. .sp 59 (59) Stomechinus serratus (A.G.) Cott 33 14 64 44 89 44 Strophodus longidens Ag. sp 59 187 75 285 218 283 Tancreclia axiniformis Morr. & Lyc. (non Phil.) .... 164 189 Tancredia extensa Lyc 35 96 70 189 164 189 Terebratula Bentleyi Dav 54 49 66 93 105 93 Cadomcnsis Desl 106 96 carinata Lam 105 94 concinna Sow 100 75 decorala Schloth 99 74 259 Terebratula diptycha (Opp.) Haas Ferryi Desl Fleischeri (Opp.) üav. globata Sow. inconstans Sow. intermedia Sow, lagenalis Schloth. Lutzii Haas . . . Seite. Nr. 54 48 66 92 105 92 33 40 50 16 54 45 66 89 104 89 33 41 43 24 50 18 54 47 66 91 105 91 43 22 50 14 54 43 66 87 104 87 102 80 21 21 33 39 37 — 38 — 43 23 50 15 54 44 66 88 104 88 107 98 50 17 54 46 66 90 104 90 106 95 Mandelslohi Opp. 260 lens ko. sp. 261 Seite. Nr. Thracia lens Ag. sp 71 220 180 220 undulata Schlippe 57 145 71 221 181 221 Tornatella cingillata Terq. & Jourd 192 245 Tricliitcs nodosns Morr. & Lyc 21 35 35 80 56 89 69 154 146 154 Trigona angulata Sow 44 41 69 170 155 170 angulata Sandb. (non Sow.) 35 89 bathonica Lyc 154 168 Bouchardi Opp 35 87 69 168 153 168 Cassiope d’Orb 56 104 69 173 156 173 Trigonia costata Sow 35 90 37 — 38 — 44 42 51 31 56 105 69 174 157 174 Trigonia costata Pusch (non Sow.) 158 177 — var. triangularis Golde 158 177 elongata Sow., var. angustata Lyc 56 106 69 175 157 175 262 Seite. Nr. Trigonia flecta Morr. & LyC 35 89 69 172 155 172 hemisphaerica Lyc 35 91 69 176 157 176 imbricata Sandb. (non Sow.) 56 102 154 169 interlaevigata Qu 51 32 56 107 69 177 157 177 Kurri Opp 56 102 69 169 154 169 signata Ag 35 88 56 103 69 171 155 171 undulcita Fromh 156 172 Trochus Anccus (Münst.) Goldf 185 230 Trochus \Ziziphinus\ biarmatus (Münst.) Goldf. . . 58 149 72 230 185 230 Trochus bitorquatus Hiß. & Desl 58 149 185 230 — qranulatus Sow .182 224 monilitectus Aut. (non Phil.) 185 230 ornalus Sow 183 226 . [Ziziphinus] Sauvagei Cossm 185 230 Turbo Bathis d'Orb 184 229 bijugatus Qu 184 229 elaboratus Lyc 187 233 ornalus Sow 184 229 263 Seite. Nr. TJnicardium varicosum Sow. sp 56 114 70 187 163 187 Unio abductus From. (non Phil.) 178 216 Venus varicosa Sow 163 187 Waldheimia | Zeillevia ] bicincta Sandb 34 44 66 97 106 97 — — Cadomensis Desl. sp 34 43 54 51 66 96 106 96 \Aulacothyris\ ccirinata (Lam.) Dav. . 54 50 66. 94 105 94 \Zeill.\ larjenalis (Schloth.) v. Buch sp. 54 52 66 98 107 98 \Aulac.i Mandelslohi (Opp.) Haas . . . 34 42 66 95 106 95 \Zeill.\ ornithocephala Sow. sp 34 46 43 26 50 20 54 54 66 100 108 100 — snbbuccidenta Ciiap. & Dew. sp. 21 22 34 45 43 25 50 19 54 53 66 99 17. 264 Seite. Nr. Waldheimia [ Zeill .] subbucculenta Chap. & Dew. sp. 107 99 Zeilleria bicincta Sandb. sp 106 97 — Cadomensis Desl. sp 106 96 — lagenalis (Schloth.) v. Buch sp 107 98 — ornithocephala Sow. sp 108 100 — subbucculenta Chap. & Dew. sp 21 22 107 99 265 Berichtigungen. Seite 15 Zeile 5 v. o. statt die lies : den. » 15 » 6 v. o. » dorthin lies: dort. * 42, Anm. Zeile 2 v. u. statt Herrn lies: Herr Prof. Dr. Sandberger. 54 Nr. 52 statt Schloth. lies: (Schloth.) v. Buch sp. » » 56 Schloth. lies : (Schloth.) Ziet. 56 » 108 » Münst. lies : (Münst.) Golde. 58 * 149 » Trochus biarmatus Münst. lies: Troclms \Zizij>hinvs\ biarmatus (Münst.) Goldf. » » 153 » Münst. lies: (Münst.) Golde. » » 154 » Schloth. lies : (Schloth.) d’Orb. * » 155 » canaliculatus Schloth. lies: \Belemnopsis\ canalicu- lahis (Schloth.) Ziet. » > 156 » Beyriclri lies : [Hibolites] Beyricln. » » 157 » Wü rite m borgte us lies: \Hibolites\ Wiirttembergicns. » » 158 » peregrtnus lies: \Hibolites\ peregrinus. » » 161 » Wateihausi lies: Waterliousei. 59 » 186 » Ichthyosaurus marchio etc. lies: Saurier Wirbel ( Tliau - matosaurv.8 sp.) [Ichthyos. marchio Sandb.]. 76 ZU Zeile 1 ist als Anmerkung einzufügen: Bei der Autorenbezeichnung wurde von dem Princip aus- gegangen, dass die Art nach dem Autor bezeichnet wird, welcher sie zuerst kenntlich abgebildet hat, und dass der Name desjenigen Autors, welcher die Art benannt hat, ohne sie abgebildet zu haben, in Klammer gesetzt wird. » 150 Nr. 162 statt Taf. II lies: Taf. III. » 154 » 169 statt Fig. 22 lies: Fig. 21. » 155 » 172 ist Taf. V., Fig. 6 nachzutragen. » 168 » 197 statt Taf. II lies: Taf. III. » 187 Zeile 4 v. u. ist anzufügen: (Natica). » 1 96 » 1 v. o. statt Watcrhoxisi lies: Walerhousei. » 219 Nr. 285 statt Fig. 3 lies: Fig. 2. Auf den Tafeln ist die Bandzahl VI statt IV angegeben. 266 Nachtrag. Nach Abschluss dieser Arbeit wurden von Hin. Dr. G. Boehm in Freiburg i. B. bei Gelegenheit geologischer Aufnahmen in der Umgegend von Vögisheim bei Müllheim i. B. mehrere Platten mit vorzüglich erhaltenen Ophiurenresten gefunden. Nach den gütigen Mittheilungen des Herrn Dr. G. Boehm, welcher dieselben in einer Arbeit, betitelt: «Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Ophiuren» beschreiben wird, gehören die gefundenen Reste 2 neuen Arten an: Ophiocten (?) ferrugineum G. Boehm und Ophiomusium ferrugineum G. Boehm. Fundpunkt: Ferrugineus - Schichten. Hauptoolitbruch bei der Mühle oberhalb Vögisheim. Das Material befindet sich in der Universitätssammlung zu Freiburg i. B. Die beiden Arten sind in der Versteinerungsliste der Ferrugineus-Schichten von Baden p. 43, vor No. 6, in der allgemeinen Uebersicht p. 63, nach No. 32 und im palae- ontologischen Theile p. 85, nach No. 32 einzufügen. Danach erhöht sich die Anzahl der Arten der Ferrugi- neus-Zone von Baden auf 74 und die Gesammtzahl der Arten auf 288. Inhalt Vorwort. Seite Literatur 1 Geologischer Theil 8 I. Zone des Cosmoceras Garantianum und Cosmoceras sub- furcatum 18 II. Der Hauptrogenstein oder Hauptoolith 22 Mumienhorizont des oberen Hauptrogensteins 36 III. Zone der Oppclia aspidoides 39 Baden 42 *A. Mergliger Oolith mit Parkinsonia fcrruginea (Fer- rugineus-Schichten) 42 ß. Cornbrash 45 Eisass 48 A. Schichten der Parkinsonia ferruginea 49 B. Cornbrash 51 C. Schichten des Slephanoceras subcontr actum 52 Allgemeine Uebersicht 61 Palaeontologischer Theil 76 I. Foraminifcra 76 II. Spongiae 79 III. Anlhozoa 80 IV. Echinodermata 84 V. Vcrmes 93 tl. Bryozoa 96 VII. Brachiopoda 98 VIII. Lamellibranchiata 108 IX. Gastropoda 181 X. Cephalopoda 192 XI. Crustacea 217 XII. Verlebrala 218 Artenverzeichniss 223 Berichtigungen 265 Nachtrag 266 i / Erklärung zu Tafel I. Fig. ]. Ostrea eduliformis (Schloth.) ZlET. Var. trigona nov. f. — Sch. d. Steph. subcontractum. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 110, No. 103. Fig. 2. Desgl. Linke, grosse Klappe. Fig. 3. Ostrea acuminata Sow. Zweiklappiges Exemplar, die Deckel- klappe die feinen Radialstreifen zeigend. (Es sind auf der Abbildung zu viel Radialstreifen gezeichnet.) — Hauptoolitb. Burgheim b. Lahr. (U. S. F.) S. 108, No. 102. Fig. 4. Desgl. Grosse Klappe. Fig. 5, 6. Desgl. Varietät, der 0. obscura Sow. entsprechend. — Hauptoolith. Merdingen. (U. S. F.) Fig. 7. Desgl. Varietät, der 0. Sowerbyi Morr. & Lyc. ent- sprechend. — Sch. d. Steph. subcontractum. Buchsweiler. (U. S. St.) Fig. 8 a, b. Ostrea Knorri (Voltz) Ziet. Grosse Form, mit grosser Ansatzstelle. — Cornbrash. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 111, Nr. 104. Fig. 9. Desgl. Typische, feinrippige Form, genau der ZiETEN’schen Abbildung entsprechend. [ 0. Gibriaci Martin.] — Ebendaher. (U. S. St.) a. Grosse Klappe, b. Kleine Klappe. Fig. 10. Desgl. Grobrippige Form. — Ferrugineus - Sch. Bast- berg b. Buchsweiler. (U. S. St.) a. Grosse Klappe, b. Kleine Klappe. Fig. 11. Ostrea [ Alectryonia ] costata Sow. — Cornbrash. Ried- lingen. (U. S. F.) S. 113, No. 106. a. Grosse Klappe, b. Kleine Klappe, c. Stirnrand. Fig. 12a, b. Desgl. — Cornbrash. Vügisheim. (U. S. St.) Fig. 13 a, b. Exogyra renifoi mis Goldf. Deckelklappe. — Sch. d. Steph. subcontractum. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 115, No. 110. Fig. 14, 15, 16, 17, 18. Ostrea [Alectryonia] Marshi Sow. Verschie- dene Jugendformen. — Hauptoolith. Merdingen. (U. S. F.) S. 114, No. 107. Fig. 19. Placunopsis Gingensis Qu. sp. — Cornbrash. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 116, No. 111. Fig. 20. Placunopsis ßlistriata nov. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 116, No. 112. Fig. 21. Plicatula [Harpax] catiniformis nov. sp. — Cornbrash. Riedlingen. (U. S. F.) S. 117, No. 114. a. Grosse Klappe, b. Kleine Klappe, c. Von der Seite. I. Die Versteinerungen sind, falls nicht anders bemerkt ist, in natürlicher Grösse abgebildet. Abhandl.z.geol. Specialk.v. Eisass- Lothringen. BOI.Hf.lY EOhmarm,gez. Lichtdruck von AJFrisch, Berlin. B ■ r ■ Erklärung zu Tafel II. Fig. 1 a. Lima subrigidula nov. sp. — Cornbrash. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 120, No. 119. b. Oberfläche vergrössert. Fig. 2a. Iiinnites clathratus nov. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 136, No. 140. b. Oberfläche vergrössert. Fig. 3a. Pecten subannulatus nov. sp. — Hauptoolitb. Buchs- weiler. (U. S. St.) S. 128, No. 131. b. Oberfläche vergrössert. Fig. 4. Lima [Limatula] Helvetica Opp. — Cornbrash (Varians- Sch.). Frickthal (Aargau). (U. S. St.) S. 123, No. 125. Fig. 5. Pecten vagans Sow. — Cornbrash. Kandern. (U. S. F.) S. 131, No. 135. a. Rechte Klappe, b. Linke Klappe, c. Rechte Klappe, ver- grössert. Fig. 6. Pecten Rypheus d’Orb. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 126, No. 129. Fig. 7 a, b. Lima [ Radula ] subcardiiformis Grepp. — Hauptoolith. Vögisheim. (U. S. F.) S. 118, No. 116. Fig. 8. Pecten hemicostatus Morr. & Lyc. — Cornbrash. Vögis- heim. (U. S. F.) S. 133, No. 136. a. Rechte Klappe, b. Linke Klappe. Fig. 9. Pecten ambiguus (MüNST.) Golde. — Ferr ugineus-Sch. Niederweiler. (Pal. Mus. München.) S. 129, No. 133. a. Rechte Klappe, b. Seitenansicht, c. Linke Klappe. (Die Sculpturcn der Rippen und Ohren sind nach einem gut ausgewitterten Exemplare aus dem Hauptoolith von Merdingen gezeichnet. (U. S. F.) Fig. 10. Pecten Deivalquei Opp. Linke Klappe. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 130, No. 134. Fig. 11. Perna mytiliformis nov. sp. — Sch. d. Steph. subcontr actum. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 141, No. 147. Fig. 12a, b. Modiola Lonsdalei Morr. & Lyc. — Sch. d. Steph. subcontr actum. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 142, No. 149. Fig. 13a, b. Pecten Bouchardi Opp. — Cornbrash (Var i ans- Sch.). Frickthal (Aargau). (U. S. St.) S. 134, No. 138. (Im Texte fälschlich Fig. 19.) Fig. 14. Modiola [ Brachydontes ] striatula Qu. — Cornbrash. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 143, No."'l5l. Fig. 15. Modiola [ Brachydontes ] striolaris Mer. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 145, No. 152. Fig. 16a, b. Nucula Suevica Opp. — Ferrugineus-Sch. Bastberg b. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 152, No. 165. Fig. 17. Cypricardia nuculaeformis Morr. & Lyc. — Cornbrash. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 167, No. 195. Fig. 18a, b. Astarte Zieteni Opp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 159, No. 180. Fig. 19. Trigonia Bouchardi Opp. Oppel’s Originalexemplar. — Cornbrash. Marquise b. Boulogne. (Pal. Mus. München.) S. 153, No. 168. Fig. 20. Desgl. — Hauptoolith. Merdingen. (Samml. d. Herrn Prof. Dr. Sandberger, Würzburg.) Fig. 21. Trigonia Kurri Opp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 154, No. 169. (Im Texte fälschlich Fig. 22.) Fig. 22. Opis calva Sandb. Originalexemplar. — Hauptoolith. Merdingen. (Samml. d. Herrn Prof. Dr. Sandbergeu, Würz- burg.) S. 160, No. 181. AbhandLz.geol. Specialk.v. Eisass- Lothringen. Bd.YI.Hf. IV. Taf.l. mtüv 11 1 Rr | | | ! | | 5* ! 1. □ j v" E Ohroann.qez Lichtdruck von A.F risch, Berlin. . Erklärung zu Tafel III. Fig. 1. Pteroperna obliqua nov. sp. — Hauptoolith. Katzenthal. (L. S. St.) S. 139, No. 144. Fig. 2. Macrodon Hirsonense d’Arch. sp. Steinkern. — Hauptoolith. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 149, No. 161. Fig. 3 a, b. Cypricardia rostrata Sow. sp. Steinkern. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 167, No. 194. Fig. 4. Anisocardia tenera Sow. sp. Steinkern. — Cornbrash. Vögis- heim. (U. S. St.) S. 166, No. 192. a. Linke Klappe, b. Desgl. von vorn. c. Desgl. Wirbel von der Schlossseite. Fig. 5 a, b. Quenstedtia littoralis Ag. sp. Steinkern. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. St.) S. 168, No. 197. (Im Texte fälschlich Taf. II.) Fig. 6 a , b. Nerinea [ Ptygmatis ] complicata nov. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. 'S. F.) S. 190, No. 242. b. Durchschnitt, die Spindelfalten zeigend. Fig. 7 a, 6, c, d. Thracia undulata nov. sp. Steinkern. — Corn- brash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 181, No. 221. Fig. 8 a, b. Pleuromya Rhenana nov. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 177, No. 215. Fig. 9 a, b. Anisocardia nitida Phil. sp. Steinkern mit Andeutung concentr. Sculptur. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 165, No. 191. Fig. 10 a, &, c. Rhynchonella semiglobosa Sandb. Originalexemplar. — Hauptoolith. Merdingen. (Samml. d. Herrn Prof. Dr. Sand- berger, Würzburg.) S. 100, No. 76. Fig. 11 a, b, c. Waldheimia [ Zeilleria ] bicincta Sandb. Original- exemplar. — Hauptoolith. Merdingen. (Samml. d. Herrn Prof. Sandberger, Würzburg.) S. 106, No. 97. Fig. 12 a , b. Pleurotomaria disparitexta Sandb. Originalexemplar. — Cornbrash. Vögisheim. (Samml. d. Herrn Prof. Sand- berger, Würzburg.) S. 182, No. 223. Fig. 13 a, b. Limopsis oolithica d’Arch. sp. — Hauptoolith. Merdingen. (U. S. F.) S. 150, No. 162. (Im Texte fälschlich Taf. II.) Fig. 14. Hemicidaris Koechlini Cott. sp. — Hauptoolith. Liebs- dorf, Ob. Eis. (L. S. St.) S. 85, No. 35. a. Corona von der Seite, b. Desgl. von oben. c. Desgl. von unten, d. e. Stacheln. Abhandlz.öeol.Specialk.v. Eisass Lothringen. Bd.YI.Hf. IV. E Ohmann, u W.Piitz qez Lichtdruck von ATrisch, Berlin. Erklärung zu Tafel IV. Fig. 1. Parkinsonia Parkinsoni Sow. sp. — Hauptoolith. Buchs- weiler. (U. S. St.) S. 207, No. 272. (Exemplar No. 9.) 1 a. Windungsquerschnitt. (Masse in Millimeter.) Fig. 2. Parkinsonia densicosta Qu. sp. — Cornbrash. Mietesheim. (L. S. St.) S. 217, No. 277. Fig. 3. Parkinsonia Parkinsoni Sow. sp. — Cornbrash. Buchs- weiler. (U. S. St.) S. 207, No. 272. (Exemplar No. 15.) Sa. Windungsquerschnitt. (Die Breite beträgt 19 mm.) Fig. 4. Parkinsonia Schloenbachi nov. sp. — Ferrugineus -Sch. Bastberg b. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 210, No. 273. 4a. Windungsquerschnitt. (In der Abbildung tritt die Dicke der Windungen und die Stärke der Rippen zu wenig hervor.) Fig. 5 a, b. Parkinsonia Parkinsoni Sow. sp. typ. — Ferrugineus- Sch. Schönberg b. Freiburg. (U. S. F.) S. 207, No. 272. (Exemplar No. 4.) / : V ' — y» \ / Abhandl.z.geol.Specialk.v. Eisass- Lothringen. Bd.YI.Hf. IV. Taf.IV. W, l’ul/ .gez Lichtdruck von A.Fnsch, Berlin. Erklärung zu Tafel Y. Fig. 1. Parkinsonia Neuffensis (Opp.) Schloenb. sp. — Cornbrash. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 214, No. 276. Fig. 2, 2a. Parkinsonia compressa Qu. sp. Jugendform. — Corn- brash. Buchsweiler. (U. S. St.) S. 212, No. 275. Fig. 3, 3a, Harpoceras [ Ludwigia ] subpunctatum nov. sp. — Corn- brash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 196, No. 254. Fig. 4 a, b, c. Belemnites [Hibolites] peregrinus nov. sp. — Corn- brash. Vögisheim. (B. S. K.) S. 194, No. 250. Fig. 5. Nerinea [ Ptygmatis J mumia nov. sp. Durchschnitt. — Mu- mienhorizont des oberen Hauptrogensteins bei Baden- weiler. (U. S. St.) S. 190, No. 243. 5 a. Desgl. Vergrössert, um die Spindelfalten zu zeigen. Fig. 6. Trigonia flecta Morr. & Lyc. — Hauptoolith. Uffhausen. (U. S. F.) S. 155; No. 172. (Im Texte fehlt die Angabe von Taf. und Fig.) Fig. 7 a, b. Corbis Badensis nov. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (B. S. K.) S. 163, No. 188. Fig. 8 a, b. Leda incerta nov. sp. Steinkern. — Cornbrash. Schorner bei Rändern. (U. S. F.) S. 153, No. 167. Abjiandlz.geol.Specialk.v. Eisass- Lothringen. Bd.VUlf. IV. Taf.V. K. Scharfenbergs n H Nat.qez Lichtdruck A-. A Frisch. Berlin Erklärung zu Tafel VI. Fig. 1, 1 a. Stephanoceras subcontractum Morr. & Lyc. sp. — Sch. d. Steph. subcontractum. Buchsweiler. (L. S. St.) S. 197, No. 258. Fig. 2, 2a. Parkinsonia ferruginea Opp. sp. — Brauner Jura e. Aalen (Württ.). (U. S. Tübingen.) S. 211, No. 274. Fig. 3, 3a. Desgl. Jugendform. — Ferrugineus-Sch. Müllheim. (Pal. Mus. München.) AbhandLz.geol.Specialk.v. Eisass- Lolh ringen. Bd.YI.Hf. IV. Taf.VI K.Scharfenbergot n.d.Nat gez LicKtdruckv A.Frisch. Berlin • • ... - . M f Erklärung zu Tafel VII. Macrocephalites Morrisi Opp. sp. — Cornbrash. Vögisheim. (U. S. F.) S. 199, No. 262. (Die Einschnürungen sind etwas über- trieben gezeichnet.) AbhandU.g'eol.Specialk.v. Eisass- Lothringen. Bd.YI.Hf. IV. Taf.VU. W. Pütz .f| GZ. Lichtdruck von A.F risch .Berlin. Erklärung zu Tafel VIII. 1, 1 ci. Oxynoticeras discus Sow. sp. — Cornbrash. Vögis- heim. (B. S. K.) S. 195, No. 252. 2. Saurier-Schwanzwirbel. [Ichthyosaurus Marchio Sandb.] 3/t natürlicher Grösse. • S. 219, No. 285. a. Vorderseite. h. Rückseite. — Cornbrash. Niederweiler. (B. S. K.) c. Ansicht von unten. d. Seitenansicht. e. Ansicht von oben. /. Querschnitt. (Im Texte fälschlich Fig. 3.) AbhandLz.geol.Specialk.v. Eisass- Lothringen. Bd.YI.Hf.W. Taf.VJJI. K.Scharfenberqer n.d.Nat.gez. Lichtdruck v.A Frisch. Berlin. ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSASS-LOTHRINGEN. Band IY. — Heft Y. STRASSBÜRG, STRASSBURGER DRUCKEREI UND VERLAGSANSTALT vormals R. Schultz & Cle. 1888. DIE KORALLEN DES DOGGERS VON ELSASS-LOTHRINGEN. G. MEYER. MIT SECHS LITHOGRAPHIRTEN TAFELN. STRASSBÜRG, STRASSBURGER DRUCKEREI UND VERLAGS ANSTALT vormals R. Schultz & Cie. 1888. , ■V • Eine Bestimmung der im Dogger auftretenden Korallen- arten ist mit den grössten Schwierigkeiten verbunden und die Unsicherheit der Diagnosen hat zu grossen Irrthümern Veran- lassung gegeben. Es genügt, um sich einen Begriff von der herr- schenden Verwirrung zu machen, einen Blick auf die Synonymik der in dieser Arbeit behandelten Montlivaultia sessilis, M. ca- ryophyllata, trochoides und Labechei zu werfen. Unter den in Colonieen auftretenden Formen sind einige unrichtig benannt, andere noch gar nicht beschrieben worden. Diese Bemerkungen dürften die vorliegende Arbeit recht- fertigen. Sie möge als eine Fortsetzung der bereits in diesen Abhandlungen erschienenen Arbeiten über die elsass-lothringische Jurafauna angesehen werden. Das Material zu diesen Untersuchungen befindet sich in der geologischen Landessammlung von Elsass-Lothringen, der Sammlung des geognostisch-paläontologischen Instituts der Uni- versität und der städtischen Sammlung zu Strassburg i. E. Einige Stücke gehören dem mineralogischen Institut der Uni- versität Freiburg i. Br.1 an. 1. Dieselben sind mir durch Herrn Dr. Schuppe übermittelt worden. . Familie Astraeidae. Montlivaultia Lamouroux. cf. Zittel, Hndb. d. Pal. I, 1, p. 250. Frei, gestielt oder mit mehr oder weniger breiter Basis festgewachsen, cylindrisch, kreisel- oder scheibenförmig. Epithek stark, concentrisch und horizontal gerunzelt, Septa zahlreich, die Verticalleisten als deutliche Zähnchen auf dem freien Rande hervortretend. Ein Säulchen fehlt. Querblätter stark und zahlreich. Vermehrung durch Eier; ausnahmsweise findet Knospung statt. Da Exemplare von M. sessilis und von M. Labecliei deut- lich Sprossung zeigen, dürfte auf dieser Eigenschaft der gene- rische Unterschied dieser Gattung von Thecosmilia beruhen, welche sich ausser durch Eier wohl ausschliesslich durch Selbst- theilung vermehrt. Zur Bildung grösserer Colonieen gelangt die Gattung Montli- vaultia jedoch nicht. Das Wachsthum des Thieres scheint im Gegentheil meist bei dem Eintritt einer Knospung sein Ende erreicht zu haben. 1. Montlivaultia sessilis Münster sp. Tafel I. 1829. Anthophyllum, sessile Münster, in Golde. Petrf. Germ., 2. Aufl., S. 101, Tf. 37, Fig. 15. 4 1851. Montlivaultia ? sessilis Milne Edwards et J. Haihe, Pol. foss. d. terr. pal., p. 76. 1857. Montlivaultia ? sessilis Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. des cor. t. II, p. 318. 1857. M. decipiens (pars) id. ibid. p. 320. 1858. Anthophyllum troclioides Quenstedt, Jura, S. 376, Tf. 50, Fig. 1 u. 2. 1858. Lithodendron Zollerianum id. ibid. S. 376, Tf. 50, Fig. 3. 1865. Montlivaultia decipiens (pars) Fromentel et Ferry, Pal. franQ., terr. jurass., Zooph., p. 231, pl. 29, fig. 1; pl. 32, fig. 1. 1879. M. Delabechei Branco, Der unt. Dogg. Deutsch-Loth- ringens, S. 43, 46, 50. 1879. M. troclioides id. ibid. S. 43, 46, 50. 1881. Anthophyllum sessile Quenstedt, Ptrfkde. Deutschi. Bd. VI, Korallen, S. 607, Tf. 165, Fig. 33. 1881. A. Gingense id. ibid., S. 605, Tf. 165, Fig. 28—31. 1881. Cyclolites lungingensis id. ibid. S. 600, Tf. 165, Fig. 12 — 27. 1882. Montlivaultia trochoides Steinmann, Geolog. Führer d. Umg. v. Metz, Fig. 35. Festgewachsen mit deutlicher Basis, deren Gestalt und Grösse sich nach dem als Unterlage dienenden Gegenstand richtet. Bei grosser Basis ist die Koralle scheibenförmig bis cylindrisch (Fig. 1, 2, 3, 4, 5, 11, 17), bei kleiner kreisel- oder kegelförmig (Fig. 6, 7, 8, 9, 16). Verhältniss von Durchmesser zu Höhe bei den vorliegenden Exemplaren schwankend zwischen 0,8 : 1 und 5 : 1. Epithek stark, horizontal gerunzelt, fast bis zum Kelchrand reichend, wenn nicht zum Theil oder gänzlich abgerieben. — 90 — 125 Septa etwa 1 mm von einander entfernt. Meistens 4 Ordnungen (Fig. 20), zuweilen Andeutungen einer 5ten. Die I 5 Septa der ersten und zweiten Ordnung fast gleich lang und bis zum Centrum gehend, die übrigen den Ordnungen gemäss kürzer. Das Septum aus etwa 20 Verticallamellen zusammengesetzt (Fig. 18), welche auf dem freien Rande als Zähne erscheinen. Dadurch, dass die Art stets mit grosser deutlicher Basis festgewachsen erscheint, unterscheidet sie sich von allen übrigen Arten des Doggers. Sie findet sich in den Schichten des Am- monites Murchisonae (Brauner Jura ß) am St. Quentin bei Metz, Plappeville bei Metz, Molvingen in Lothringen; — in den Schichten des Ammonites Sowerbyi (Brauner Jura y) von Moyeuvre bei Diedenhofen und vom Signalberg bei Bevingen in Lothringen. — Das von Goldfuss abgebildete Exemplar stammt aus dem braunen Jura ß von Thurnau im Bayreuthischen ; Quenstedt’s Exemplar aus dem braunen Jura y. Die Art ist demnach bis jetzt nur aus diesen beiden Horizonten bekannt. Diese in der äusseren Gestalt sehr schwankende, aber dennoch durch Lager und Eigenschaften gut gekennzeichnete Art ist vielfach mit andern Arten verwechselt worden. Milne Edwards, welcher sie (Hist, nat., t. II, p. 318) nach Goldfuss citirt, verwechselt sie an demselben Ort (p. 320) mit M. deci- piens Gldf. sp. aus den Yarians-Schichten, was daraus hervor- geht, dass er bei letzterer eine ziemlich breite An wachsfläche und als Fundort Plappeville bei Metz angiebt. M. decipiens besitzt nie eine breite Anwachsfläche und wird nie bei Plappe- ville gefunden, da die Schichten mit Rhynchonella varians (Brauner Jura e) daselbst gar nicht vorhanden sind. Fromentel und Ferry folgen Milne Edwards in dieser Beziehung und bilden 1. c. M. sessilis unter dem Namen M. decipiens ab. Quenstedt’s Anihophyllum Gingense aus den Sowerbyi-Kalken von Gingen im schwäbischen Jura, sowie sein Cyclolites Iun- gingensis aus denselben Schichten von Iungingen a. d. Fils im Oberamt Geislingen gehören wohl auch zu unserer Art. Im 6 „Jura“ bildet derselbe Autor dieselbe als Anthophyllum tro- choides aus dem Sowerbyi-Kalk von Gingen und als Lithoden- dron Zollerianum aus den blauen Kalken (y) des Hohenzollern ab. Branco, dessen Originale mir vorliegen, hat dieselben irrthüm- lich als M. Delabechei und M. trochoides bestimmt, Steinmann, der dasselbe Stück abgebildet hat, welches in Fig. 6 dargestellt ist, als M. trochoides. M. trochoides und M. Labechei treten indessen im unteren Dogger noch gar nicht auf. Interessant ist es, dass diese Art (M. sessilis ) oft in Formen erscheint, welche mit verschiedenen in den Varians- Schichten (s) später auftretenden, von einander bestimmt unter- schiedenen Arten Aehnlichkeit haben; so gleichen Fig. 1, 2, 3, 10, 17 der M. Labechei , Fig. 6, 7 der M. trochoides , Fig. 4, 12 der M. caryophyllata, Fig. 8 der M. decipiens. Einzelne Exemplare zeigen Sprossung (Fig. 12, 13, 14, 16). Dass dieses keine zufällige Erscheinung ist, hervorgerufen durch die Ansiedelung einer Schwärmspore auf einem ausgewachsenen Individuum, beweist der Umstand, dass die Septa des einen Individuums vollständig in die des andern übergehen. Fig. 19 zeigt die Anordnung des Blasengewebes, welches den Zwischenraum zwischen den Septa ausfüllt. 2. Montlivaultia decipiens Gldf. sp. Tafel II, Fig. X— 6. 1829. Anthophyllum decipiens (pars) Gldf., Petrf. Germ. (2. Aufl.), S. 203, Taf. 65, Fig. 3 b, c, d. 1849. Montlivaultia decipiens (pars) Milne Edwards et J. Haime, Ann. d. sc. nat., 3e ser., t. XI, p. 241. 7 1857. MonÜivaultia decipiens (pars) Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 320. 1881. Anthophyllum decipiens (pars) Quenstedt, Ptfkde. Deutschi. Bd. VI, Korallen, S. 626, Taf. 166, Fig. 17. 1884. MonÜivaultia decipiens Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 132, pl. 33, f. 8 — 10. Schüsselförmig, selten etwas gestielt (Fig. 3). Bis etwa 2/3 der Höhe mit starker, horizontal gerunzelter Epithek bedeckt. Im Mittelpunkt der Unterseite meist eine kleine Anwachsnarbe (Fig. 1). Zahl der Septa 100, 102, 105 beobachtet; gewöhn- lich 4 Ordnungen. Entfernung der einzelnen Septa von einander c. 1 mm. Durchmesser der Koralle 2,4 — 2,8, Höhe 1,3 — 1,4 cm. Verhältniss von Durchmesser zu Höhe 1,9:1 — 2,1 : 1. 31. deci- piens mit flach gewölbter Unterseite steht gewissermassen zwischen M. Labeckei mit horizontaler und 31. caryophyllata mit steiler, nach oben strebender Unterseite. 31. Waterhousei scheint sich nur durch grössere Höhe von M. decipiens zu unterscheiden. Von M. sessilis aus dem unteren Dogger unterscheidet sich 31. decipiens durch die regelmässig im Mittelpunkt der Unter- seite liegende äusserst kleine Anwachsnarbe, die regelmässig schüsselförmige Gestalt und eine bei gleicher Grösse geringere Anzahl von Septa. Die Art ist von Goldfuss für Korallen, welche aus den Varians-Schichten (e) (Walkerde) von Buchsweiler im Unter-Elsass stammen, begründet worden. Goldfuss fasst entschieden mehrere Arten unter einem Namen zusammen. Seine grosse Fig. 3 a dürfte zu 31. caryophyllata gehören. Eine Anwachsfläche von der Grösse, wie sie Fig. 3 c bei Goldfuss zeigt, besitzt keines der vorliegenden oder von andern Autoren abgebildeten Exemplare. Dieselbe dürfte auf abgeriebene Epithek zurückzuführen sein, da die radialen Septa deutlich auf ihr zu bemerken sind, was auf Anwachsnarben niemals der Fall ist. Dieser Umstand mag 8 Milne Edwards1 veranlasst haben, M. decipiens mit M. sessilis aus dem unteren Dogger zusammen zu werfen. Ihm folgten Fromentel und Ferry. M. decipiens ist gefunden in den Varians-Schichten (Brauner Jura e) von Buchsweiler im Unter-Elsass, Fentsch in Lothringen; bei Cornol (Schweiz, Bathonien) nach Koby; bei Trueil im Berner Jura nach Greppin. 3. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. Tafel II, Fig. 7—22. Basis horizontal, meist etwas concav, selten ein wenig con- vex, mit einer starken, concentrisch gerunzelten Epithek be- kleidet. Im Mittelpunkt eine kleine, rundliche oder längliche Anwachsnarbe. Epithek zuweilen seitlich mehr oder weniger emporsteigend. Oberseite convex, Mündung rundlich oder läng- lich. Septa, 73 — 128 beobachtet, von ungleicher Länge, aus zahlreichen dicht an einander liegenden Verticallam eilen zusam- mengesetzt (Fig. 11), die eine gedrängte Zähnelung auf dem freien Bande veranlassen. Meist 4 Ordnungen. Es lassen sich 3 Varietäten unterscheiden. a. var. typ. Fig. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20. 1851. Montlivaultia Delabechi Milne Edwards a. J. Haime, Brit. foss. cor., p. 132, pl. 26, f. 5. 1857. M. Labechei Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 322. 1. Milne Edwards erwähnt (Hist, nat., 1. c.) als Fundort des GoLDFUss’schen Original's den «Mont Argentorat», Fbomentel und Ferry fügen hinzu «MontArgen- torat en Allemagne». Diese Angaben sind zurückzuführen auf die lateinische Art- definition bei Goldfuss, in welcher es heisst «M. B. et M. Argentorat.» = Museum B. et Museum Argentorat., nicht Mons. 9 1865. M. Labechei Fromentel et Ferry, Pal. frang., terr. jnr., Zooph., p. 110, pl. 30, f. 1. 1884. M. Labechei Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 114; pl. 31, f. 11, 12; pl. 33, f. 7. Epithek an den Seiten deutlich mehr oder weniger empor- steigend, 73 — 109 Septa beobachtet, die etwa 1 mm von ein- ander entfernt sind. Ein Exemplar von Buchsweiler zeigt Knospung (Fig. 20). b. var. cyclolitoides. Fig. 16, 17, 21, 22. 1849. Montlivaultia cyclolitoides Milne Edwards et J. Haime, Ann. d. sc. nat., 3e ser., t. XI, p. 242. 1857. Montlivaultia cyclolitoides Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 325. 1865. Montlivaultia numismalis (pars) Fromentel et Ferry, Pal. frang., terr. jur., Zooph., p. 175, pl. 48, f. 1, 1 s, 1 d, 1 e. 1881. Cyclolites Langii (pars) Quenstedt, Ptfkde. Deutschi., S. 634; Taf. 166, F. 38, 39, 41, 42, 43. 1884. Montlivaultia numismalis (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, pl. 33, f. 1, 2, 4, 5. Epithek seitlich ganz wenig , nur stellenweise oder gar nicht emporsteigend; 80 — 120 Septa, 1 mm von einander ent- fernt. Fig. 21 zeigt Sprossung. c. var. numismalis, Fig. 18, 19. 1850. Thecophyllia numismalis d’Orbigny, Prodr. d. pal., t. I, p. 321. 1851. Montlivaultia numismalis Milne Edwards et J. Haime, Pol. foss. d. terr. pal., p. 76. 10 1857. Montlivaultia numismalis Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 327. 1865. Montlivaultia numismalis (pars) Fromentel et Ferry, Pal. franq., terr. jur., Zooph., p. 175, pl. 48, f. 1 b, 1 c. 1881. Cyclolites Langii (pars) Qüenstedt, Ptfkde. Deutschi. Bd. YI, Korallen, S. 634; Taf. 166, F. 40, 44, 45. 1884. Montlivaultia numismalis (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, pl. 33, f. 3, 6. Epithek seitlich gar nicht emporsteigend. 96 — 126 Septa, welche nur 0,5 — 0,75 mm von einander entfernt sind. M. Labechei kommt vor in den Varians-Schichten (brauner Jura e, Bathian) von Buchsweiler und Ettendorf, Kreis Zabern , im Unter-Elsass und von Fentsch in Lothringen, ferner im Haupt- oolith von Bischweiler im Unter-Elsass und in den Humphriesianus- Schichten (Brauner JuraS) von Scharrachbergheim im Unter- Elsass. Von den beiden zuletzt genannten Fundstellen liegt nur je 1 Exemplar vor, das der var. typ. angehört. Koby’s Exem- plare der var. typ. stammen auffallender Weise sämmtlich aus dem Bajocien (Humphriesianus-Schichten ?) der Schweiz. Die M. numismalis desselben Autors, welche nach unserer Auffassung zum Theil mit var. cyclolitoides synonym ist, gehört dem Batho- nien an. Milne Edwards und J. Haime erwähnen als Fundort von M. Labechei den „ groupe oolithique inferieur “ : Dundry, Somersetshire und die Umgegend von Metz. M. cyclolitoides wird von ihnen von Buchsweiler im Unter-Elsass beschrieben, M. numismalis nach d’Orbigny von Marquise und Luc aus dem „groupe oqlithique inferieur“ erwähnt. Fromentel und Ferry geben für M. Labechei gar kein Lager, für M. numismalis Ba- thonien an. Greppin erwähnt M. cyclolitoides aus dem Bathonien von Schaumburg und Trueil im Berner Jura, M. Labechei eben- falls von Trueil. Die typische Form dieser Art scheint demnach bereits in 11 den Humphriesianus-Schichten (y, oberstes Bajocien) aufzutreten, erreicht jedoch in Elsass-Lothringen in den Varians-Schichten (e, Bathian) den Höhepunkt der Entwickelung. Die beiden Va- rietäten cyclolitoides und numismalis scheinen auf die letzteren Schichten beschränkt zu sein. Ausser der eben beschriebenen Art besitzen noch M. lens, M. depressa, M. orbilolites und M. subregularis aus dem Dogger eine horizontale Basis. Was M. lens M. E. et J. H. von M. Labechei var. cyclolitoides unterscheidet, ist nicht klar; es ist nicht unmöglich, dass beide Arten identisch wären. M. de- pressa M. E. et J. H. halte ich für ein abnorm ausgebildetes Exemplar von M. Labechei var. cyclolitoides (Fig. 22). Für M. orbitolites Michelin sp. scheint die geringe Grösse charak- teristisch zu sein. M. subregularis From. et Ferry ist bedeutend grösser und besitzt stärkere und daher im Verhältniss zur Grösse weniger Septa als unsere Art. Von den Begründern dieser drei, hier unter einem Namen zusammengefassten Arten, sowie von den späteren Autoren sind verschiedene Merkmale angegeben worden, durch welche diesel- ben der Art nach sich von einander unterscheiden sollen. Bei M. Labechei soll nach M. Edwards und J. Haihe die Epithek seitlich emporsteigen, bei M. cyclolitoides ist dieses nach den Ge- nannten nur in geringem Grade der Fall. Nun finden sich aber so allmähliche Uebergänge von Formen, bei denen die Epithek gar nicht seitlich emporsteigt, über solche, bei denen sie nur stellen- weise oder ein wenig, bis zu solchen, bei denen sie deutlich und bedeutend emporsteigt (Fig. 17, 16, 13, 15, 11, 7), dass diese Eigenschaft unmöglich zur Trennung von Arten be- nutzt werden kann. — Fig. 12 ist auf einer Seite (12 b) als var. cyclolitoides , auf der andern (12 c) als typ. ausgebildet. Ausserdem soll nach denselben Autoren M. Labechei durch grössere Gestalt und stärkere, die Septa zusammensetzende 12 Verticallamellen von M. cyclolitoides unterschieden sein. Auch diese Merkmale sind hinfällig, da beide Formen, in höchst wechselnder Grösse auftretend, denselben Durchmesser erreichen können und auch von einem durchgreifenden Unterschied in der Beschaffenheit der Verticallamellen und Zähnelung der Septa nichts zu bemerken ist. Fromentel und Ferry sowie Koby sehen den Unterschied zwischen M. Labechei und M. cyclo- litoides darin, dass die erstere eine gerundete, die letztere eine verlängerte Kelchöffnung besitzt. Doch zeigen die Abbildung der ersteren Art von Milne Edwards, sowie die vorliegenden und zum Theil die abgebildeten Exemplare deutlich eine etwas ovale Mündung. Auch geben Fromentel und Ferry in ihrer Beschreibung die Kelchöffnung als „suborbiculaire“ an. Anderer- seits ist von einer bedeutend in die Länge gezogenen Mündung bei den vorliegenden Exemplaren von var. cyclolitoides nichts zu bemerken, sondern die Mündung erscheint ebenfalls rundlich. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist also ebenfalls nicht zutreffend. M. numismalis wird von Miene Edwards nur nach d’Or- bigny citirt. Fromentel und Ferry sehen den Unterschied dieser Art von M. Labechei erstens darin, dass bei letzterer die Epithek seitlich emporsteigt, bei ersterer nicht. Diese Eigen- schaft ist schon oben als durchaus nicht constant für M. Labe- chei nachgewiesen worden. Als einen anderen Unterschied beider Formen führen die genannten Autoren an, dass M. numismalis viel dünnere Septa besässe als M. Labechei. Doch finden auch in dieser Beziehung so allmähliche Uebergänge statt, dass eine Trennung nach Arten auf dieses Merkmal hin sehr bedenklich erscheint. Die von Fromentel und Ferry selbst, ferner die von Quenstedt und Koby als zu einer Art gehörend abge- bildeten Exemplare würden dann je nach der Dicke der Septa zu verschiedenen Arten zu zählen sein. Es macht den Eindruck, als ob das Exoderm, wenn es 13 seine kalkabsondernde Thätigkeit nicht bei einer seitlich empor- steigenden Epithek entfalten konnte, zuweilen sich durch Bildung einer grossem Anzahl von Septa schadlos gehalten hat. Geschah dieses, so entstand die var. numismalis, geschah es nicht, die var. cyclolitoides ; wurde schliesslich eine seitlich emporsteigende Epithek gebildet, so entstand die typische und älteste Varietät dieser Art. Fig. 22 ist ein Individuum aus Lothringen, welches mit M. dejoressa M. E. et J. H. , Br. foss. cor., p. 134, pl. 29, f. 5 grosse Aehnlichkeit hat. Ich halte dasselbe jedoch nur für ein abnorm ausgebildetes Exemplar von var. cyclolitoides. Das eng- lische Stück mag wohl auch nichts anderes sein. Die Formen dieser so variirenden Art sind unter dem Namen M. Labechei M. E. et J. H. zusammengefasst worden, obgleich Milne Edwards und J. Haime ihre M. cyclolitoides einige Jahre früher begründet haben. M. Labechei ist jedoch zuerst abgebildet worden und tritt in der Schichtenreihe des Doggers als die älteste Form dieser Art auf, so dass es wohl berechtigt ist, diesen Namen für dieselbe zu wählen. 4. Montlivaultia Waterhousei M. E. et J. H. Tafel III, Fig. 1, 2. 1851. M. Waterhousei M. Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 111, pl. 27, fig. 7. 1857. M. Waterhousei Milne Edwards et J. Haime, Hist, nat. d. coral. , t. II, p. 323. 18G5. M. Waterhousei Fromentel et Ferry, Pal. frang., terr. jur., Zooph., p. 170, pl. 47, fig. 1. Der untere Theil breit, schwach convex, der obere Theil cylindrisch, mehr oder weniger lang. Epithek stark horizontal 14 gerunzelt, 0,5 — 0,7 cm vom Kelchrand endigend. 66 — 132 Septa, die etwa 1 mm von einander entfernt sind. 31. Waterhousei gleicht einer 31. decipiens , die vertical verlängert wäre; da jedoch die Uebergangsformen nicht in ge- nügender Anzahl vorhanden sind, kann man beide Arten vor- läufig nicht vereinigen, wie es bei den langen und kurzen Formen von 31. caryophyllata nothwendig ist. Von der letzteren Art unterscheidet sie sich, wie auch 31. decipiens, durch die flachgewölbte Unterseite, da M. caryophyllata eine spitzer ge- wölbte, mehr conische besitzt. Ausserdem sind die verlängerten Exemplare der letzteren Art immer mehr oder weniger seitlich comprimirt, während M. Waterhousei einen runden Querschnitt besitzt. Dasselbe Merkmal, welches 31. decipiens von M. Labe- chei unterscheidet, trennt auch M. Waterhousei von der letzteren. 31. Labechei besitzt eine horizontale, meist etwas concave, M. Waterhousei eine schwach convexe Unterseite. 31. Sarthacensis d’Obb. sp. (Fromentel et Ferry 1. c. p. 172, pl. 48, fig. 2), zu welcher möglicher Weise unsere Figur 2 gehört, ist vielleicht nur eine kurze 31. Waterhousei und würde den Uebergang zu 31. decipiens vermitteln. Milne Edwards und J. IIaime geben 66 Septa bei 31. Waterhousei an, fügen jedoch hinzu, dass oft eine gleiche An- zahl von rudimentären Septa auftritt. Dieses würde mit der Angabe von Fromentel und Ferey stimmen, welche 112 zählen. Doch dürfte das von diesen Autoren abgebildete Exemplar zu M. caryophyllata gehören. Von den abgebildeten Exemplaren besitzt Fig. 2 etwa 77, Fig. 1 etwa 100 Septa. Fbomentel und Ferey sind geneigt, 31. Waterhousei und 31. Sarthacensis für identisch mit 31. caryophijllata zu halten. Ich möchte dieses aus den oben angeführten Gründen nicht thun. 31. Waterhousei kommt vor in den Varians - Schichten (Brauner Jura e) von Fentsch in Lothringen; nach Milne Ed- 15 waeds im „groupe oolithique inferieur“ von Minchinhampton ; nach Fbomentel und Feeey im Bradfordclay von Minchin- hampton in England und von St. Rambert (Ain) in Frankreich. 5. MontUvaultia caryophyllata Lajiouroux. Tafel ID, Fig. 3-10. 1821. MontUvaultia caryophyllata Lamoueoux, Exp. meth. d. genr. d. Pol., p. 78; pl. 79, fig. 9 et 10. 1824. MontUvaultia caryophyllata Beonn, Syst. d. Urwelt, Bd. IV, Fig. 8. (Nach Milne Edwaeds.) 1857. MontUvaultia caryophyllata Milne Edwaeds et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 303. 1865. MontUvaultia caryophyllata Feomentel et Feeey, Pal. franq., terr. jur., Zooph., p. 200; pl. 52, fig. [2, 2a?] 2 b, 2 c (2 d, 2e ?). 1881. MontUvaultia caryophyllata Quenstedt, Ptfkde. Deutschi. Bd. VI, Korallen, S. 624; Tf. 166, fig. 15 (16?). 1884. MontUvaultia caryophyllata (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 130; pl. 35, fig. 8 (non 4 — 14). Unterer Theil stark convex gewölbt, zuweilen gekrümmt, oberer Theil cylindrisch, mehr oder weniger lang; stets seitlich etwas comprimirt, so dass der Kelch zwei zu einander senk- rechte Durchmesser von verschiedener Länge besitzt. Epithek stark, horizontal gerunzelt, etwa 0,5 cm vom Kelchrand endigend. 90—114 Septa beobachtet, 0,75 — 1 mm von einander entfernt, von ziemlich gleichmässiger Dicke. M. decipiens unterscheidet sich von M. caryophyllata durch ihre stets niedrige, schüsselförmige Gestalt mit schwach convex gewölbter Unterseite, während M. caryophyllata einen stark con- vexen unteren Theil besitzt und mehr verlängert erscheint. M. Waterhousei, vom Aussehen einer senkrecht verlängerten 16 M. decipiens , unterscheidet sich nur durch die flach gewölbte Unterseite und den kreisförmigen Querschnitt von M. caryo- phyllata; M. trochoides beginnt in spitzem Winkel emporzu- wachsen, um sich dann in stumpferem nach oben hin auszu- breiten, während M. caryophyllata ihr Wachsthum in stumpfem Winkel beginnt, um später in spitzerem Winkel oder senkrecht cylindrisch aufzuwachsen. M. caryophyllata ist eine von Lamouroux für Korallen von Caen begründete Art. Jedoch hat dieser Autor wohl ver- schiedene Arten unter diesem Namen zusammengefasst. Seine Fig. 8, Tf. 79 gehört jedenfalls einer andern Species an. Aus Formen von der Gestalt unserer Fig. 3 finden daun ganz allmähliche Uebergänge statt über Fig. 5 zu den langge- streckten Formen Fig. 6 u. 9. Kobt’s Fig. 4 — 14 excl. Fig. 7, 8, 9 gehören zu M. trochoidcs (cf. das bei Behandlung dieser Art Gesagte). — M. caryophyllata kommt ' vor in den Varians- Schichten (Brauner Jura s, Bathian) von Fentsch in Lothringen, Buchs- weiler im Unter-Elsass. Milne Edwards citirt diese Art aus der „oolithe inferieure“ von Caen, Fromentel und Ferry nennen B,anville (Calvados), Koby nennt Fringuelet, Quenstedt den Gross-Oolith von Poix. 6. Montlivaultia trochoides M. E. et J. H. Tafel III, Fig. 12—17. 1836 — 37. Montlivaultia caryophyllata Bronn , Leth. geog. 1. Aufl., Tf. 16, Fig. 17. 1849. Montlivaultia trochoides Milne Edwards et J. Haime, Ann. d. sc. nat., 3e ser., t. X, p. 255. 1850. Montlivaultia trochoides Bronn, Leth. geog., 3. Aufl., Tf. 16, Fig. 17, S. 112. 17 1851. Montlivciultia trochoides Milne Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 129, pl. 26, fig. 2, 3 (4?), 10; pl. 27, fig. 2, 4. 1857. Montlivaultia trochoides Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 299. 1884. Montlivaultia caryophyllata (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 130, pl. 35, fig. 4, 5, 6, 10, 11, 12, 13. Gestalt kreisel- bis kegelförmig, oft horaförmig gekrümmt, in einer Spitze endigend. Zunächst mit wenig, dann mit stärker divergirenden Rändern emporwachsend. Epithek stark, horizontal gerunzelt, etwas unterhalb des Kelchrandes endigend. Yerhältniss von Höhe zu Durchmesser 1 : 0,35 bis 1 : 1,3 bei den vorliegenden Exemplaren. Es giebt also ganz schlanke (Fig. 12, 14, 17) und gedrungene Formen (Fig. 16). Septa 90 — 150, 0,75 — 1 mm von einander entfernt. M. trochoides kann wohl nur mit M. caryophyllata ver- wechselt werden, was auch sehr häufig geschehen ist. Beide Arten besitzen oft eine etwa gleiche Anzahl von wenig un- gleichen Septa, die Epithek endigt bei beiden in etwa gleicher Entfernung vom Kelchrande, und schliesslich ist die äussere Form beider zuweilen eine sehr ähnliche. Als wohl stets zutreffendes Unterscheidungsmerkmal ist das Wachsthumsprincip beider Arten hervorzuheben. Während M. caryophyllata mit stark convexer Unterseite und divergirenden Rändern aufzuwachsen beginnt, um später senkrecht cylindrisch oder weniger divergirend weiter zu wachsen, ist der untere Theil von M. trochoides schlank, mit wenig divergirenden Rän- dern, der obere dagegen mehr oder weniger verbreitert, was der Form das kreiselförmige Aussehen verleiht. Findet bei M. trochoides keine bedeutende Verbreiterung des oberen Theiles im Verhältniss zum unteren statt, so entstehen schlanke, kegel- 2 18 förmige Gestalten (Fig. 14). Uebergänge zwischen beiden Arten, welche eine ganz sichere Bestimmung erschweren, kommen in- dessen zuweilen vor. So gleichen sich Fig. 10 u. Fig. 17 sehr. Nach dem oben angegebenen Unterscheidungsmerkmal würde man erstere zu M. caryophyllata , letztere zu M. trochoides stellen müssen. Da, wie bereits Seite 6 angedeutet wurde, beide Arten vielleicht in M. sessilis ihre gemeinsame Stamm- form besitzen, dürfte dieser Uebergang unschwer eine Erklärung finden. Milne Edwards und J. Haime haben 1851 diese Art von M. caryophyllata getrennt, mit welcher Art Bronn in der ersten Auflage seiner Leth. geog. dieselbe noch vereinigt hatte. Als Unterscheidungsmerkmal geben die genannten Autoren an: zahlreichere dünnere Septa bei M. trochoides. Bei den Abbil- dungen dieser Art in Br. foss. cor. zähle ich indessen 98, 99, 110; Bronn’s Figur hat 93 Septa, während die vorliegenden Exemplare von M. caryophylluta 90 — 114 besitzen. Dieses Unterscheidungsmerkmal wäre also wenig brauchbar, wenn auch zugegeben werden muss, dass die Zahl der Septa bei M. tro- choides zuweilen bedeutend höher steigen kann als bei der verwandten Art. Ein anderes Unterscheidungsmerkmal ist nach den französischen Autoren der Umstand, dass die Epithek bei M. trochoides höher hinaufgeht als bei M. caryophyllata. Dieses mag möglicherweise zutreffen, kann jedoch nur bei unversehrten, vorzüglich erhaltenen Exemplaren beobachtet werden, da einer- seits der obere Theil der Koralle durch Verwitterung zerstört wird, und so der epithekfreie Theil verkürzt erscheint, anderer- seits die Epithek selbst oft durch äussere Einflüsse abgerieben wird, so dass der epithekfreie Theil verlängert erscheint. Nach Bronn unterscheiden sich beide Arten dadurch, dass bei M. tro- choides „der untere Theil der Koralle länger ist“ als bei M. caryo- phyllata. Diese Ausdrucksweise ist jedoch zu wenig klar. — 19 Koby lagen Exemplare aus derselben Gegend wie Bronn vor. Er stellt sieb jedoch auf den Standpunkt, den letzterer 1836 in der ersten Auflage der Letliaea einnahm, und bildet typische Exemplare von M. trochoides als M. caryophyllata ab, ohne dieses Verfahren näher zu begründen. M. trochoides kommt vor in den Varians-Schichten (Brauner Jura s, Bathian) von Fentsch in Lothringen. Nach Milne Ed- wards und J. Haime, in dem Groupe oolithique inferieur von Charlcomb in England. Bronn’s Exemplar stammt aus dem „Jurakalk von Basel“. Koby’s Exemplare stammen von Male Cöte, Movelier, Fringuelet und der Umgebung von Basel. Nach Greppin im Bathonien von Trueil, Movelier und Wartenburg im Berner Jura. Tliecosmilia M. E. et J. H. Wie Montlivaultia , jedoch in Colonieen, die meist ästige, selten oder stellenweise fast massive Stöcke darstellen, deren Kelche in verschiedenem Grade frei sind. Vermehrung durch Eier und Selbsttheilung. 7. Tliecosmilia gregaria M’Coy sp. Taf. IV, Fig. 3 — 6. 1848. Montlivaidiia gregaria M’Coy, Ann. a. mag. of nat. hist., 2 ser., t. II, p. 419. 1851. Thecosmilia gregaria Milne Edwards a. J. IIaime, Brit. foss. cor., p. 135; pl. 28, fig. 1. 1857. Thecosmilia gregaria Milne Edwards et J. Haime, Hist, nat. d. cor., t. H, p. 359. 1858. Lithodendron Z oller ianum (pars) Quenstedt, Jura, S. 374, Tf. 50, Fig. 6. 20 1866. Thecosmilia gregaria Duncan, Brit. foss. cor., II ser., part. III, p. 18; pl. YI, fig. 1, 2, 3. 1881. Coenolheca Zolleriana Quenstedt, Ptfkde. Deutschlands, Bd. VI. Korallen, S. 609; Tf. 165, Fig. 38 — 43. In mehr oder weniger vertical oder horizontal ausgedehnten Stöcken, deren Einzelindividuen sehr lange oder immer durch eine gemeinsame , starke und horizontal gerunzelte Epithek vereinigt sind. Anfangszeile meist mit breiter Basis aufgewachsen. 102, 105, 112, 120 Septa bei den Anfangskelchen beobachtet; 51, 66, 72, 75, 80, 82 bei den später durch Theilung ent- standenen. Die Septa der ersten Ordnung stark, bis zum Cen- trum gehend, die der übrigen den Ordnungen gemäss kürzer. In Folge der stets sehr bald eintretenden Theilung sind die Septalverhältnisse jedoch meist verwischt, die Septa zeigen in ihrer Bildung eine gewisse Unruhe. Jedes Septum aus Vertical- lamellen zusammengesetzt, von denen. etwa 2 auf 1 mm gehen. Noch ungetheilte Individuen (Fig. 3) gleichen sehr der zum Theil in denselben Schichten vorkommenden Montlivaultia sessüis. Die Septa sind jedoch stärker und aus weniger, aber stärkern Verticallamellen zusammengesetzt als bei der letzten Art und zeigen stets eine grosse Unruhe in ihrer Ausbildung gegen die Nähe des Centrums. Quenstedt zaudert, seine , Coenotheca Zolleriana mit der englischen Art zu vereinigen, da in Schwaben nie grosse, sondern höchstens mit 5 Individuen abgeschlossene Stöcke Vorkommen. Das vorliegende Material zeigt jedoch Formen vom Aussehen der schwäbischen in allmählichem Uebergang zu grossem ästigen und fast massiven Colonieen, so dass ein Zweifel an der Zu- sammengehörigkeit wohl nicht berechtigt ist. Thecosmilia gregaria kommt vor in den Humphriesianus- Schichten (Korallenkalk, Brauner Jura 8, Blagdeni-Schichten) von Beifort, Barr im Unter-Elsass, Differdingen in Luxemburg, 21 Longwy; in den Sowerbyi-Schichten (Brauner Jura y) von Klein- Moyeuvre in Lothringen — in den oberen Murchisonae-Schichten (brauner Jura ß) des St. Quentin bei Metz. Die Quen- STEDT’schen Exemplare stammen aus dem braunen Jura y des Hohenzollern. Die von Milne Edwaeds und J. Haime be- schriebenen aus dem groupe oolithique inferieur von Dundry, Leckhampton und Cheltenham. 8. Tliecosmilia fungus Quenstedt sp. Taf. IV, Fig. 7. 1881. Lithoäenäron fungus Quenstedt, Ptfkde. Deutschi., Bd. VI. Korallen, S. 609; Tf. 165, Fig. 44. Ich möchte unter diesem Namen die Taf. IV, Fig. 7 dar- gestellte Form von der eben behandelten Art abtrennen, obgleich mir die specifische Verschiedenheit nicht vollständig sicher er- scheint. Die Form scheint jedenfalls sehr constant zu sein, da die QuENSTEDT’sche Abbildung eines Exemplars aus Schwaben mit der unsrigen fast gänzlich übereinstimmt. Die rasenartige Aus- bildung und die geringere Grösse der Kelche müssten als spe- cifische Unterscheidungsmerkmale aufgefasst werden. Die Art würde einen Uebergang zu der Gattung Confu- sastraea vermitteln. Die Vermehrung geht jedoch nicht durch Knospung, wie bei letzterer Gattung, sondern durch Theilung vor sich, wie sowohl die QuENSTEDT’sche als auch unsere Ab- bildung zeigen. Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8) des Ober-Elsass. Cladophyllia M. E. et J. H. Korallenstock ästig, Zellen lang, cylindrisch mit starker Epithek bekleidet. Kelche rund oder oval, ziemlich tief. Quer- blätter wenig zahlreich. 22 9. Cladophyllia Bdbeauana d’Orb. sp. Taf. IV, Fig. 8 — 10. 1850. Eunomia Babeana d’Orbigny, Prodr. d. pal., t. I, p. 292. 1851. Cladophyllia Babeana Milne Edwards et J. Haime, Pol. foss. d. terr. palaeoz., p. 81. 1851. Cladophyllia Babeana Milne Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 113; pl. 22, fig. 2. 1857. Cladophyllia Babeauana Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 366. Zellen in einem rechten oder in verschieden spitzen, und stumpfen Winkeln divergirend, um dann mehr oder weniger parallel aufzu wachsen , Kelche tief, rund oder oval, 3 — 6 mm im Durchmesser; 22 — 28 Septa beobachtet. Einige derselben, meist 2 gegenüberliegende, berühren sich zuweilen. — Die Art kommt vor in den Humphriesianus- Schichten (Brauner Jura 8) des St. Quentin bei Metz, Hof St. Vincent bei Amanweiler in Lothringen. Isastraea M. E. et J. H. Stock massiv, astraeoidisch , mit convexer, ebener oder welliger Oberfläche. Zellen dicht gedrängt, der ganzen Länge nach mit einander so verwachsen, dass die Septa des einen In- dividuums mit denen des andern alterniren; nur ausnahmsweise gehen zuweilen die Septa des einen direkt in die des andern über. Kelche polygonal, mit geraden oder gerundeten Seiten. Septa am freien Rande mit überall gleichen Zähnen besetzt. Säulchen deutlich entwickelt oder fehlend. Ein deutliches Säulchen ist bisher nur bei 3 Arten be- 23 schrieben worden, nämlich bei I. Condeana Chap. et Dew.’ aus dem unteren Lias, ferner bei I. Hoernesi Reuss1 2 und I. jorofunda Reuss3 aus der Kreide der Gosau. Im Folgenden sollen 2 Arten mit Säulchen aus dem Dogger beschrieben werden. Die Vermehrung hat meist durch Knospung stattgefunden (Tf. V, Fig. 6), ausnahmsweise scheint jedoch auch Selbsttheilung ein- getreten zu sein (Tf. V, Fig. 2). a. Ohne Säulchen. 10. Isastraea Bernardiana dOrb. sp. Tafel V, Fig. 1, 2. 1850. Prionastrea Bernardiana d'Orbigny, Prodr. d. pal., t. I, p. 293. 1851. Isastraea Bernardana Milne Edwards et J. Haime, Pol. foss. d. ter. pal., p. 103. 1851. Isastraea? magna, ibidem p. 104. 1854. Isastraea Bernardana Chapuis et Dewalque, Mem. cour. par l’Acad. d. Belg., t. XXV, p. 667; pl. 38, fig. 10. 1857. Isastraea Bernardana Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 527. 1882. Isastraea Bernardana Steinmann, Führer d. Umg. von Metz, Fig. 39. 1885. Isastrea Bernardi Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 279; pl. 79, fig. 2; pl. 83, fig. 4. Korallenstock mit unregelmässig gewellter oder ebener Oberfläche, convex oder flach. Kelche von verschiedener Grösse 1. Chapüis et Dewalqoe, M6m. cour. d. l’Acad. de Belg. t. XXV, p. 267 ; pl. 38, lig. 8. 1854. 2. Rebss, Denkschriften der Wiener Akademie der Wissenschaften, B. VII, S. 115; Tf. 13, Fig. 7 u. 8. 1854. 3. Ibidem, S. 116; Taf. 9, Fig. 5 u. 6. 24 und Form. Entfernung zweier benachbarten Kelchcentren 5 bis 11 mm beobachtet. Form der Kelche regelmässig polygonal, in die Länge gezogen oder mit gerundeten Seiten. Ihre Tiefe mässig. Septa ziemlich stark, nach dem Centrum hin oft in Bögen convergirend, an Zahl 30 — 53 beobachtet, je nach der Grösse der Kelche. Die der ersten Ordnung gehen fast bis zum Centrum. Diese Art steht sehr nahe der I. explanata Blainv. sp. aus dem Malm und soll sich nach Milne Edwards nur durch die weniger ausgeprägte Streifung der Septa von ihr unter- scheiden. Von I. helianthoides Golde., ebenfalls aus dem Malm, unterscheidet sie sich durch grössere Anzahl der Septa und durch grössere und unregelmässiger ausgebildete Kelche. — Die weiter unten beschriebene I. Salinensis (Tf. V, Fig. 3) besitzt eine grössere Anzahl von feineren und dichter gedrängten Septa und in Bezug auf Grösse und Gestalt ungleiche Kelche. Isastraea centrofossa n. sp. Tf. V, Fig. 4 besitzt einen feineren Septalbau und eine grössere und ausgeprägtere centrale septalfreie Oeff- nung. I. Bernardana kann in Folge von Verwitterung in sehr verschiedenen Formen erscheinen. Bald erscheinen die Kelche in Folge derselben tief ausgehöhlt, bald sind die Kelchwände mehr angegriffen und die Kelche daher vollständig flach. Fig. 2 zeigt Kelche, welche scheinbar 2 Centren besitzen und dadurch an den Bau von Latimaeandra und Thecosmilia erinnern. Es ist indessen das Bestreben nach Isolirung deutlich zu erkennen und die spätere Kelchgrenze bereits angedeutet. Ich möchte diese Erscheinung für einen Akt der Vermehrung halten, welcher wohl weniger auf Knospung als auf Selbsttheilung hin- deutet. — Isastraea Bernardana kommt vor in den Sowerbyi- Schichten (Brauner Jura y) vom St. Quentin bei Metz, den Hum- phriesianus-Schichten (8) vom Hochberg (Haut du Mont), Delmer 25 Rücken (Cöte de Delme), Saulney, Lorry, St. Vincent bei Aman- weiler, Rangwall, Deutsch-Oth in Lothringen; Aue (Lauw) im Ober-Elsass, Heiligenstein im Unter-Elsass; Beifort. Nach d’Or- bigny in dem Dep. d. Jura, Ain, Haute-Marne, Haute-Saöne, nach Milne Edwards im Departement des Ardennes, ool. inf. 11. Isastraea Salinensis Koby. Tafel V, Fig. 3. 1885. Isastrea Salinensis (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 280; pl. 83, fig. 2 (non fig. I)1. Korallenstock gewölbt oder flach. Kelche polygonal, in die Länge gezogen oder gerundet, oft von sehr verschiedener Grösse, 5 — 10 mm im Durchmesser. Wandungen dünn. Septa fein, das Centrum nicht erreichend, 25 — 66 beobachtet, je nach der Grösse der Kelche. Durch die grössere Feinheit und grössere Anzahl der Septa unterscheidet sich diese Art von I. Bernardana, durch geringere Grösse und grössere Unregel- mässigkeit der Kelche sowie geringere Feinheit der Septa von I. tenuistriata. Die Art nimmt eine Stellung zwischen den beiden ge- nannten ein. Isastraea centrofossa n. sp. besitzt weniger und regel- mässiger verlaufende Septa, sowie eine grössere und regelmässiger umschriebene centrale Oeffnung. Die Art ist in den Humphriesianus- Schichten (Brauner Jura 5) von La Miotte bei Beifort gefunden worden. Nach Koby, Cret Cesar, Schweiz. 1. Koby’s Fig. 1, Tf. 83 ist von uns (S. 27) als Isastraea centrofossa n. sp. beschrieben. 26 12. Isastraea tenuistriata M’Coy sp. Tafel V, Fig. 5 u. 6. 1848. Astraea tenuistriata M’Coy, Ann. a. mag. of nat. hist., • 2 sei*., t. II, p. 400. 1851. Isastraea tenuistriata M. E. a. J. H. , Br. foss. cor., p. 138; pl. 30, fig. 1. 1857. Isastraea tenuistriata M. E. et J. H., Hist. nat. d. cor., t. H, p. 532. 1881. Isastraea tenuistriata Qüenstedt, Ptfkde. Deutschi., Bd. VI. Korallen, S. 613; Tf. 165, Fig. 46. ? 1885. Isastrea tenuistriata Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 277; pl. 83, fig. 5; pl. 85, fig. 12, 13. Korallenstock flach, Kelche bis zu 1,5 cm im Durch- messer, von verschiedener Grösse. Wandungen dünn. Septa dünn, zahlreich, gerade oder etwas gebogen, durch zahlreiche Querblätter mit einander verbunden; in den grossen Kelchen bis über 70, in den kleinen zuweilen nur gegen 50, die der ersten Ordnung bis zum Centrum gehend. Die grosse Anzahl und geringe Dicke der Septa unterscheiden I. tenuistriata von allen übrigen im Dogger auftretenden Arten dieser Gattung. Humphriesianus- Schichten (Brauner Jura ö): Gorze und Longwy in Lothringen; Kilchberg bei Barr, Unter-Elsass; Roppe bei Beifort; nach Milne Edwards Crichley bei Cheltenham, Dundry in England; les Genivaux bei Metz; nach Qüenstedt Brauner Jura y des Hohenzollern. 13. Isastraea explanulata M’Coy sp. Tafel V, Fig. 7 u. 8. 1848. Astraea explanulata M’Coy, Ann. a. mag. of nat. hist., 2 ser, t. II, p. 400. 27 1851. Isastraea explanulata Miene Edwakds a. J. Haime, Brit. foss. cor., p. 115; pl. 24, f. 3. 1857. Isastraea explanulata Miene Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. H, p. 5361. Korallenstock mit ziemlich ebener Oberfläche. Wandungen rudimentär. Form der Kelche polygonal oder gerundet. Ent- fernung zweier benachbarter Kelchcentren 4'/2— 5, seltener 6 — 8 mm. Septa ziemlich stark, ungleich, gerade oder etwas gebogen. Die der ersten Ordnung nicht bis zum Centrum gehend, sondern in demselben einen freien Raum von c. ’/2 nun lassend, 22 — 28 an der Zahl in den kleinen Kelchen, bis 40 in den grossen von 7 — 8 mm. In Bezug auf die Anzahl der Septa steht die Art nahe der Isastraea Ricliardsoni aus dem Dogger von Dundry, der I. dissimilis aus dem Dogger von Calvados und der I. moneta aus dem Dogger von Marquises und Rumigny. Von den beiden ersten unterscheidet sie sich durch grössere Kelche, während I. moneta noch grössere besitzt. Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8) Hochberg (Haut du Mont) Lothringen. — Nach Milne Edwards im „groupe oolithique inferieur“ von Comb-Down bei Bath und Dundry in England. 14. Isastraea centrofossa n. sp. Tafel V, Fig. 4. 1885. Isastrea Salinensis (pars) Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 280; pl. 83, fig. 1. Korallenstock flach, Kelche polygonal, 6 — 11 mm im Durch- messer beobachtet. Kelchwandungen fein aber deutlich. (Bei dem 1. Ob die von Koby unter diesem Namen beschriebene Art (1. c. 1885, S. 289, Tf. 85, Fig. 9) hierher gehört, scheint zweifelhaft; sie scheint eine ge- ringere Kelchgrösse und eine grössere Anzahl von Septa zu haben. 28 abgebildeten Stock meist durch nachträgliche Verkalkung ver- dickt.) Septa mittelstark, meist etwas gebogen, von verschiedener Länge, 3 — 4 Ordnungen; 20 — 56 beobachtet, je nach der Grösse der Kelche; die der ersten Ordnung erreichen das Centrum nicht, sondern lassen eine deutliche, kreisrunde, centrale Oeffnung von 1 mm frei. Durch nachträgliche Verkalkung der Septa ist sie bei dem abgebildeten Exemplar stellenweise ausgefüllt. Durch die ge- ringere Anzahl der Septa, die grössere Gleichmässigkeit der Kelche, die deutliche centrale Grube unterscheidet sich die Art von I. Salinensis , durch die geringere Dicke der Septa und eben- falls durch die centrale Grube von I. Bernardiana, durch die geringere Anzahl und grössere Dicke der Septa und geringere Grösse der Kelche von I. tenuistriata. 1. subgreenouglii n. sp. besitzt bedeutend grössere Kelche. Die Art ist gefunden in den Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8) von Aumetz in Lothringen. 15. Isastraea subgreenoughi n. sp. Tafel V, Fig. 11. Ein von Herrn Professor Benecke bei Roppe, an der Strasse nach Beifort gesammeltes Exemplar, wie die Etiquette sagt, aus dem Korallenkalk der Humphriesianus-Schichten stam- mend, stimmt im allgemeinen mit dem von Milne Edwards und J. Haime1 als I. Greenouglii beschriebenen und abge- bildeten Exemplar, das aus dem Coral rag von Botley Hill in England, dem Malm stammt. Von Isastraea Bernardiana, welche zuweilen auch einen Kelchdurchmesser von 1 '/* cm erreichen soll, unterscheidet sie sich durch die grössere Feinheit der Septa und die deutlich ausgebildete centrale Grube; mit I. cen- 1. Brit. foss. cor. p. 9G, pl. 17, fig. 2; Hist. nat. d. cor., t. II, p. 535. 29 trofossa, mit welcher die Art die centrale Grube sowie die feinen und gebogenen Septa gemeinsam hat, möchte ich sie wegen der bedeutenden Kelchgrösse und der weniger deutlich ausgeprägten Kelch Wandungen nicht vereinigen. Wenn Milne Edwards D. Bruckner’s „ Astroites stellis maximis “ (Merk- würdigkeiten der Landschaft Basel, part. 16, p. 1909, Tab. 16, g. 1756) mit seiner Art vereinigt, so ist dieses wohl etwas gewagt. Vorläufig möge das abgebildete Exemplar den ange- führten Kamen tragen. Die Zahl der Septa beträgt 54 — 60. 16. Isastraea limitata Lamouroux sp. Tafel V, Fig. 9. 1845. Asiraea limitata Lamouroux, in Michelin, Iconogr. zooph., p. 229; pl. 54, f. 10. 1851. Isastraea limitata , alimena et Luciensis Milne Edwards et J. Haime, Pol. foss. d. terr. pal., p. 103, 104. 1851. Isastraea limitata Milne Edwards a. J. Haime, Brit. foss. cor., p. 114; pl. 23, f. 2 et pl. 24, f. 4 — 5. 1854. Isastraea limitata Chapuis et Dewalque, Mem. couron. p. l’acad. d. Belg., t. XXV, p. 268; pl. 38, f. 9. 1857. Isastraea limitata Milne Edwards et J. Haime, Hist, nat. d. cor., t. II, p. 539. 1857. ? Thamnastraea cf. limitata Branco, Der Unt. Dogger Deutsch-Lothr., p. 43. 1885. Isastrea limitata Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 287; pl. 85, fig. 10. Kelche ungleich, regelmässig polygonal oder unregelmässig ausgezogen. Wandungen dünn. Entfernung zweier benachbarten Kelchcentren 3 — 5 mm; 20 — 32 ziemlich dünne Septa von ungleicher Länge beobachtet. Die geringe Grösse der Kelche hat die Art gemein mit 30 I. serialis (Tf. 5, Fig. 10). Letztere besitzt indessen eine be- deutendere Anzahl von feineren Septa. Die Art ist gefunden in den Humphriesianus- Schichten (Brauner Jura 8) von Longwy, dem Hauptoolith von Katzenthal bei Colmar und in Baden, dem oberen Vesullian von Sentheim im Ober-Elsass. — Branco’s Thamnastraea cf. limitata 1. c. aus den Murchisonae-Schichten von Esch in Luxemburg möchte ich auch zu dieser Art rechnen. Ebenso ein kleines Exemplar aus den Pharetronenschichten des Vesullian von Liebsdorf bei Pfirt im Ober-Elsass. — Nach Milne Edwards kommt die Art vor in der „oolithe inferieure“ von Luc, Ranville, Langrune, Umgegend von Bath, Marquise, Rumigny (Ardennes), Haraucourt bei Sedan. 17. Isastraea serialis Milne Edwards et J. Haime. Tafel V, Fig. 10, 10 a. 1851. Isastraea serialis Milne Edwards a. J. Haime, Brit. foss. cor., pag. 116; pl. 24, f. 2. 1857. Isastraea serialis Milne Edwards et J. Haime, Hist, nat. d. cor., t. H, p. 533. 1885. Isastrea serialis Koby?, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 283; pl. 79, fig. 3, 4. Oberfläche eben oder convex. Kelche zuweilen in Reihen geordnet von verschiedener Grösse ; Entfernung zweier benach- barten Kelchcentren 2 */2 — 6 */ä mm. Form der Kelche regelmässig oder unregelmässig polygonal, zuweilen in die Länge gezogen. Septa dünn, oft nach dem Centrum hin gebogen, die der ersten Ordnung nicht ganz bis zur Mitte gehend, Zahl der Septa 36 — 60. Die Feinheit und grosse Anzahl der Septa unterscheidet diese Art von I, limitata, welche ihr in Bezug auf Form und Grösse der Kelche nahe kommt. — Die Art ist gefunden in den Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura §) von Longwy, und in dem oberen Hauptoolith (oberes Vesullian, oberster Brauner Jura 8) von Grellingen im Berner Jura, im Haupt- oolith von Katzenthal bei Colmar und von Uffhausen bei Frei- burg i. B. — Nach Milne Edwabds Comb Down bei Bath in England. b. Mit Säulchen. 18. Isastraea 31’Coyi M. E. et J. H. sp. Tafel V, Fig. 12, 12 a. 1851. Thamnastraea MCoyi Milne Edwabds a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 141; pl. 29, f. 2. 1857. Thamnastraea M’Coyi Milne Edwabds et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 562. Korallenstock flach, mit ebener oder etwas welliger Ober- fläche. Centren zweier benachbarten Kelche c. 2 — 3 mm von einander entfernt. Kelche polygonal. Wandungen äusserst dünn. Septa ziemlich stark, gerade, c. 24 — 26 an Zahl. Säulchen deutlich. Kleinheit der Kelche, verbunden mit dem Vorhandensein eines deutlichen Säulchens unterscheiden diese Art von allen übrigen. Was die französischen Autoren veranlasst hat, das von ihnen abgebildete Exemplar zu Thamnastraea zu stellen, ist unklar. Ihre Abbildung zeigt deutlich, dass die Septa nicht zusammenfliessen, und dass die Kelche durch dünne Wände von einander getrennt sind. Die Art kommt vor in den Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8) von Longwy, Moyeuvre. Rozerieulles, St. Quentin bei 32 Metz (Lothringen). Milne Edwards und J. Haime beschreiben die Art von Comb Down in England aus der „oolithe inferieure“. 19. Isastraea decovata n. sp. Tafel V, Fig. 13. Korallenstock convex mit unregelmässiger, gewellter Ober- fläche. Wandungen dünn. Kelche regelmässig oder unregelmässig polygonal oder mit gerundeten Seiten. Centren zweier benach- barten Kelche 4 — 9 mm von einander entfernt, Zahl der ziem- lich starken Septa 20 in den kleinen, bis 36 in den grossen Kelchen. Die der ersten Ordnung gehen bis an das deutlich ausgebildete Säulchen. Durch das Vorhandensein eines deutlichen Säulchens und die grosse Ungleichheit in der Kelchgrösse unter- scheidet sich die Art von allen übrigen, die in Bezug auf Anzahl der Septa ihr nahe stehen, nämlich I. Richardsoni1, moneta 2 3 4, explanulata* . Von der ebenfalls ein Säulchen besitzenden Art des Doggers, I. M’Coyi *, unterscheidet sie sich durch die Grösse der Kelche, welche bei dieser viel geringer ist als bei der neu- beschriebenen Art. Die Art ist gefunden in den Humphriesianus- Schichten (Brauner JuraS) des Delmer Rücken (Cöte de Delme) in Lothringen. Confusastraea d’Orbigny. Confusastraea besitzt im Allgemeinen einen Bau wie Isas- traea. Die Art, auf welche die einzelnen Kelche mit einander verwachsen sind, ist jedoch eine andere. Während bei Isas- 1. Milne Edwards et J. IIaime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 535. 2. Idem ibidem, p. 536. 3. Siehe oben S. 26. 4. Siehe oben S. 30. 33 traea die Septa zweier benachbarten Kelche mit einander alter- niren, gehen sie hei Confusastraea vollständig in einander über und sind ihrer ganzen Länge nach mit einander verwachsen, wie hei Tliamnastraea. Wandungen sind nicht vorhanden. Dadurch, dass die Septa rings um die Kelchöffnung sich wulstartig erheben, erscheinen dennoch die einzelnen Individuen von einander ge- trennt, während sie bei Tliamnastraea vollständig in einander übergehen. — Säulchen fehlt. Colonieen dieser Gattung haben oft eine grosse Aehnlich- keit mit rasenartig entwickelten Stöcken von Tliecosmilia. — Letztere erscheint jedoch nur in ganz kleinen Colonieen rasen- artig, beim Weiterwachsen wird sie stets Neigung zu ästigen Auswüchsen zeigen; auch werden die Einzelkelche in Folge der stets bald eintretenden Selbsttheilung nie so regelmässig abge- grenzt erscheinen wie die von Confusastraea; an irgend einer Stelle wird man bei der ersteren stets ein Zusammenfliessen der Kelche beobachten können (Taf. IV, Fig. 7). Auf welche Weise die Vermehrung bei Confusastraea vor sich geht, ist mit Sicherheit nicht beobachtet worden. Die be- stimmte Abgrenzung der Iudividuen lässt auf Knospung schliessen, und dann wäre dieser Umstand wohl für die Trennung beider Gattungen von Bedeutung. Wir haben indessen gesehen, dass bei Isastraea neben Knospung (Tf. V, Fig. 6) auch Theilung (Tf. V, Fig. 2) stattgefunden zu haben scheint. In gleicher Weise könnte diese auch ausnahmsweise bei Confusastraea eingetreten sein. Auf die nahe Verwandtschaft von Monilivaültia , die sich fast allein durch Eier, ausnahmsweise durch Knospung vermehrt, mit Thecosmilia, bei welcher Selbsttheilung die Regel ist, und von dieser mit Confusastraea , bei welcher Knospung das Ge- wöhnliche gewesen zu sein scheint, möchte ich noch besonders aufmerksam machen. Die ersten beiden Gattungen sind bereits aus der Trias, die letzte erst aus der Juraformation bekannt. 3 34 20. Confuscistrnea Conybearei Miene Edwards et J. Haime sp. Tafel IV, Fi g. 2, 2 a. 1851. Isastraea Conybearei Milne Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 113; pl. 22, fig. 4. 1857. Isastraea Conybearei Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 531. 1870. Isastraea Conybearei Greppin, Descr. geol. du Jura Bernois etc., p. 52. Korallenstock convex. Kelche polygonal, gerundet oder fast vierseitig; Centren zweier benachbarten Kelche 1,4 — 1,8 cm von einander entfernt. Ungefähr 36 Septa, ziemlich dicht, ungleich lang, die der ersten Ordnung bis zum Centrum gehend. Die Art steht der gleich zu beschreibenden C. major nahe, unterscheidet sich jedoch von ihr durch die geringe Anzahl der Septa und die geringere Grösse der Kelchdurchmesser. — Con- fusastraea Cotteauana (Milne Edwards, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 483 = C. Cottaldina d'Orb., Prodr. d. pal., t. I, p. 322) aus der „oolithe inferieure“ von Chätel Censoir könnte dieselbe Art sein. Da sie jedoch nicht abgebildet ist, ist ein Urtheil dar- über nicht möglich.1 Die vorliegenden Stücke stammen aus den Varians-Schichten (calcaire roux sableux) von Grellingen im Berner Jura und dem Hauptoolith von Katzenthal bei Colmar. Aus Lothringen liegt die Art nicht vor. Milne Edwards et J. Haime be- schreiben ein schlecht erhaltenes Bruchstück aus der „oolithe inferieure“ von Comb Down bei Batli, England. I. Koby beschreibt unter dem Namen C. Cottaldina eine Confusastraea mit grossen Kelchen. Nach den Angaben von Milne Edwards ist dieser Name jedoch für eine Art mit kleinen Kelchen gewählt worden. Koby’s Art könnte identisch mit der hier neu bezeichnten C. major sein (Koby 1. c. 1SS5, p. 260; pl. 76, fig. 3, 4, a). 35 Da die Septa der benachbarten Kelche vollständig in ein- ander übergehen, kann die Art nicht bei der Gattung Isastraea bleiben. — Das vorliegende Stück ist das Original zu Gkefpin’s Versteinerungsliste und von diesem ebenfalls als Isastraea Cony- hearei bestimmt worden. 21. Confusastraea mctjor n. sp. Tafel VI, Fig. 21 a — c. Korallenstock mit ebener Oberfläche. Kelche gerundet, flach. Entfernung zweier benachbarten Centren 2; 2,2; 2,5; 2,6; 2,7 cm. Septa stark, 43 — 50, von verschiedener Länge, die der ersten Ordnung bis zum Centrum gehend. Zähnelung deutlich. — Durch bedeutendere Kelchgrösse und grössere Septenzalil unterscheidet sich diese Art von der vorigen. In Bezug auf beide Eigenschaften steht sie der nicht abgebildeten C. rustica 1 Defb. sp. aus dem weissen Jura von Balmflue (Canton Solothurn) und des Aube nahe. Die Art kommt vor in den Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8) des St. Quentin und von Rozerieulles bei Metz. Latimaeandra d Orbigny. Wie Isastraea, jedoch die Kelche in Reihen geordnet, inner- halb deren keine bestimmte Kclchwandungen vorhanden sind, so dass die durch Wandungen wohl umschriebenen Reihen mehrere Septalcentren aufweisen. 22. Latimaeandra Davidsoni M. E. et J. H. Tafel IV, Fig. l, la. 1851. Latomaeandra Davidsoni Milne Edwakds a. J. Haime, Brit. foss. cor., p. 137; pl. 27, fig. 10. 1. Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 483. 3G 1857. Laiimaeandra Davidsoni Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 549. Korallenstock massiv und stark convex. Die Kelchreihen von dünnen Wandungen umgeben, unregelmässig verlaufend; Septa dünn und wenig ungleich. Auf ein Centrum kommen etwa 50 Septa. Entfernung zweier benachbarten Kelclicentren 2 — 4 mm. Hauptoolith von Katzenthal bei Colmar. — Nach Milne Ed- wards et J. IIaime „groupe oolithique inferieur“ von Cheltenham.1 Familie Fungidae. Thamnastrciea Le Sauvage. Stock zusammengesetzt, massiv, astraeoidisch. Kelche flach, durch vollständig in einander übergehende Septa mit den benach- barten verbunden. Septa von horizontalen Porenreihen durch- bohrt; durch schräg stehende Synaptikel, welche zwischen den letzteren sich befinden, mit einander verbunden. Gemeinsame Epithek (Unterfläche) gerunzelt. Säulchen vorhanden oder rudi- mentär. Trias bis Oligocän. Die schräg stehenden Synaptikel sind nur bei Längs- schnitten von solchen Exemplaren zu beobachten, welche durch Verwitterung gar nicht oder nur wenig gelitten haben. In Folge der letztem sind sie meist zerstört, und das Septum erscheint im Längsschnitt schlangenartig gewunden (cf. Tafel VI, Fig. 3a). 23. Thamnastraea mettensis Milne Edwards et J. Haime. Tafel VI, Fig. 1, 1 a. 1851. Thamnastraea mettensis Milne Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 141; pl. 30, fig. 3. 1. Die von Koby als L. Davidsoni beschriebene Form hat grössere Kelche und dürfte wohl nicht hierher gehören. 37 1857. Thamnastraea mettensis Milne Edwards et J. Häime, Hist. uat. d. cor., t. II, p. 559. 1887. Thamnastrea mettensis Koby, Mod. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 383; pl. 103, fig. 4. Korallenstock flach oder gewölbt. Centren zweier benach- barten Kelche 2 — 3 mm von einander entfernt; c. 16 — 24 zu- sammenfliessende Septa. Säulcben rudimentär. Die Art steht der gleich zu beschreibenden Th. Terquemi nahe. Letztere hat jedoch etwas entferntere Kelchcentren und eine etwas geringere Anzahl von Septa. Humphriesianus-Schichten (brauner Jura 8) : St. Quentin und Plappeville bei Metz; Barr* Unter-Elsass. 24. Thamnastraea Terquemi M. E. et J. H. Tafel VI, Fig. 2, 2a; Fig. 3, 3a. 1851. Thamnastraea Terquemi Milne Edwards a. J. Haime, Br. foss. cor., p. 140; pl. 30, fig. 2. 1857. Thamnastraea Terquemi Milne Edwards et J. IIaime. Hist. nat. d. cor., t. II. p. 579. 1887. Thamnastraea Terquemi Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 382; pl. 104, fig. 4 — 6. Korallenstock flach. Centren zweier benachbarten Kelche 3 — 4 mm von einander entfernt. 17—23 Septa beobachtet. Säulchen zuweilen erkennbar. Quenstedt’s Thamnastraea cf. Dumonti (Ptfkde. Deutschi., Bd. VI, Korallen, S. 621; Tf. 166, Fig. 10), sowie Astrea Aalcnsis (ibidem, S. 621; Tf. 166, Fig. 11) aus dem braunen Jura y Schwabens dürften zu der eben behandelten Art gehören. Astraea Zolleriana desselben Autors (1. c. S. 614; Tf. 166, Fig. 1), welche Milne Edwards et J. Haime (Hist, nat., 1. c.) 38 mit Th. Terquemi vereinigen wollen, scheint mir eine andere Art mit grösseren Kelchen zu sein. Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 6) vom St. Quentin bei Metz. Nach Milne Edwards et J. Haime ausserdem : la Miotte bei Beifort und Cheltenham. 25. Thamnastraea Dumonti Chap. et Dew. Tafel VI, Fig. 4, 4 a. 1854. Thamnastraea Dumonti Chapuis et Dewalque, Mem. cour. par l’Acad. d. Belg., t. XXV, p. 270; pl. 38, Fig. 11. 1857. Thamnastraea Dumonti Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 575. Korallenstock mit ebener Oberfläche. Centren zweier be- nachbarten Kelche 2 — 3 mm von einander entfernt. Septa fein, 32 — 36 beobachtet. Säulchen deutlich. Unterseite stark concen- trisch gerunzelt. — Die grössere Anzahl und Feinheit der Septa sowie das deutlich ausgeprägte Säulchen unterscheiden die Art von den beiden vorhergehenden. Humphriesianus-Schichten (Brauner Jura 8), Longwy. 26. Thamnastraea Sancti Quentini n. sp. Tafel VI, Fig. 5, 5 a. Korallenstock mit ziemlich ebener Oberfläche. Kelche ziem- lich vertieft. Entfernung zweier benachbarten Centren 4'/2 — 5 mm. Septa ungefähr 40, meist etwas gebogen. Säulchen schwammig. Die Art scheint der aus denselben Schichten und von der- selben Localität stammenden Th. Genivalensis Milne Edwards (Hist. nat. d. cor., t. II p. 576) nahe zu stehen, von welcher keine Abbildung vorliegt. Es werden jedoch bei dieser 48 Septa, sowie ein Kelchdurchmesser von 21/, — 3 mm angegeben, wäh- 39 rend unsere Art meist eine geringere Anzahl von Septa und einen grösseren Kelchdurchmesser besitzt. Humphriesianus-Schichten des St. Quentin bei Metz (Brauner Jura 8). Anabacia d’Orbigny. Einfach oder Knospen treibend ; linsenförmig bis stark gewölbt. Eine eigentliche Wand fehlt. Septa sehr zahlreich, dünn, von Porenreihen durchbohrt, welche parallel dem freien Rande sind. Wie bei Besprechung der gleich zu beschreibenden Art näher begründet werden wird, erscheint es unstatthaft, die Formen, welche Sprossung zeigen, als besondere Gattung (Ge- nabacia E. H.) von den einfachen ( Anabacia ) zu trennen. 27. Anabacia coniplanata Defr. sp. Tafol VI, Fig. ü — 17. 1820. Fungia complanata Defrance, Dict. sc. nat., t. XVIII, p. 217. 1821. Fungia orbulites Lamouroux, Exp. meth., p. 86; pl. 83, f. 1, 2, 3. 1826. Fungia laevis Goldfuss, Petrf. Germ., Tf. I, S. 47; Tf. 14, Fig. 1. 1845. Fungia orbulites Michelin, Icon, zooph. , p. 221; pl. 54, f. 1. 1851. Anabacia orbulites Milne Edwards a. J. Haime, Brit. foss. cor., p. 121; pl. 25, f. 3. 1851. Anabacia complanata Milne Edwards et J. Haihe, Ann. d. sc. nat., 3 ser., t. XV, p. 90. 1851. Anabacia JBouchardi ibidem, p. 92. 40 1852. Fungia lacvis Quenstedt, Handb. d. Ptfkde., S. G59; Tf. 59, Fig. 18 — 19. 1857. Anabacia complanata Milne Edwards et J. Haime, Hist. nat. d. cor., t. II, p. 31. 1857. Anabacia Boucliardi ibidem, p. 33. 1881. Fungia orbulites Quenstedt, Ptfkde. Deutscbl., S. 628; Tf. 166, Fig. 20—24. 1881. Fungia laevis, ibidem. S. 630, Tf. 166, Fig. 27 — 33. 1886. Anabacia orbulites Koby, Mon. d. pol. jur. d. 1. Suisse, p. 329; pl. 101, fig. 3 — 10. 1886. Anabacia Boucliardi., ibidem, p. 331; pl. 101, fig. 11 — 15. Einfach oder Knospen treibend, linsenförmig bis stark gewölbt und subconisch. Verhältniss von Durchmesser zu Höhe schwankend zwischen 1 : 0,38 — 1 : 0,63. Kelchmündung von sehr verschiedener Grösse, rund oder elliptisch. Das Verhältniss ihrer Länge zur Breite 1 : 0,3 — 1:1. — Das Verhältniss des Durchmessers der Koralle zur Länge der Kelchmündung schwankt zwischen 1:0,07 und 1:0,3. — Septa sehr zahlreich, etwa 150, bald mehr bald weniger, von verschiedener Länge, von Porenreihen durchbohrt, die dem freien Rande des Septums parallel laufen. — Die einzelnen Septa sind durch mehr oder weniger schräge stehende Synaptikel, welche auf den die Poren- reihen trennenden Kalkschichten stehen, mit einander verbunden (Tf. VI, Fig. 16, 16 a). Durch Verwitterung entstehen dieselben Schlangenlinien wie bei Tliamnaslraea (Fig. 15, 15 a). Die Art ist auf die oolithische Facies des Doggers beschränkt. Mergel von Gravelotte (untere Parkinsoni-Schichten) von St. Privat-la-Montagne, Varians-Schichten (Brauner Jura e) von Xonville in Lothringen. Grossoolith (Obere Parkinsoni-Schichten) der Pfirt, Ober- Elsass. — Nach Milne Edwards in der „Oolithe inferieure“: Umgegend von Caen, Hirson (Aisne), Ebene zwischen Toul und 41 Nancy in Frankreich; Umgegend von Bath, Dundry; Conlie, Gueret. Nach Greppin im Berner Jura: Grossoolith (Obere Par- kinsoni-Schichten) und calcaire roux-sableux (Varians-Schichten).1 Milne Edwards nennt als Unterscheidungsmerkmal der Arten A. complanata und A. Bouchardi das Verhältniss von Durchmesser zu Höhe; bei ersterer sei dasselbe 100 : 40, bei letzterer 100 : 60. Von den vorliegenden Exemplaren ist eine Menge (c. 60) gut erhaltener auf dieses Verhältniss hin unter- sucht worden. Diese Messungen haben ergeben, dass ein ganz allmählicher Uebergang von dem einen Extrem zum andern vor- handen ist. Wenn man den Durchmesser der Koralle = 100 setzt, so erhält man für die Höhe die vollständige Zahlenreihe von 38 — 60, in welcher die ganzen Zahlen noch durch ge- brochene mit einander verbunden sind. Für 1 Exemplar erhält man die Höhe 63,9. Die Arten müssen also vereinigt werden. Einige Exemplare besitzen eine sehr geringe Höhe. Man erhält für dieselbe in dem oben angegebenen Verhältniss die Zahlen 21 — 36. Da dieselben jedoch nicht gut erhalten sind, mag Abreibung und Verwitterung daran Schuld sein. Von der Gattung Genabacia liegt aus dem Reichslande kein Exemplar vor. In der Sammlung des geognostisch-paläon- tologischen Instituts in Strassburg befinden sich 3 Exemplare dieser Gattung vom Pas-de-Calais, mit dem Verhältniss von Durchmesser zu Höhe 100 : 58 : 60 : 63, also von einer äusseren Form , welche vollkommen der der höheren Individuen der eben behandelten Art gleicht. Eines der 3 Exemplare gleicht auch im übrigen vollständig derselben und ist auch als solche be- zeichnet; nur an einer Stelle zeigt es eine Einschnürung der Septa, welche den Beginn der Knospung anzeigt.2 1. Sach Kouy auch im Bajocien von Mäle Cöte, Montmelon der Schweiz. 2. Ich hätte dieses Stück gern abbilden lassen; dasselbe ist jedoch, wie ich erfahre, in Slrassburg verschliffen worden. 42 Auf keinen Fall ist es gestattet, auf diese Eigenschaft der Knospung hin eine neue Gattung zu begründen. Es erscheint sogar zweifelhalt, ob eine Absonderung als Art berechtigt ist. Wie wir oben gesehen haben , tritt bei Montlivaultia sessilis und bei M. Labcchei gar nicht selten ebenfalls Knospung auf. Die Annahme liegt nahe, dass die hohen und subconischen Formen (= A. Bouchardi ) von Anabacia complanata zuweilen nicht mehr im Stande waren, als einfache Zellen weiter zu wachsen, und daher genöthigt waren, sich zu theilen. Ich möchte die hohen, subconischen und zuweilen Knospung zeigenden Formen als Anabacia complanata var. Boucharcli mit der behandelten Art vereinigen. Familie Turbinolidae. Unterfamilie Caryophyllinae. Tribus Trochocyataceae. Thecocyathus E. H. „Kurz, in der Jugend angeheftet, später frei. Epithek den Kelchrand überragend; Kelch kreiselförmig, flach. Säulchen bündelförmig; Pfählchen lappig, zahlreich. Lias, Jura, Kreide, recent.“ (Zittel.) 28. T/iecocyatlius mactra Gldf. sp. Tafel VI, Fig. 18—20. 1826. Cyathopliyllum mactra Goldf., Petrf. Germ., S. 56; Tf. 16, Fig. 7. 1848. Thecocyathus mactra Milne Edwards et J. Haime, Ann. d. sc. nat., 3C ser., t. IX, p. 318. 1857. Thecocyathus mactra Milne Edwakds et J. Haime, Hist, nat. d. cor., t. II, p. 49. 43 1858. Cyathophyllum mactra Quenstedt, Jura, S. 317; Tf. 43, Fig. 38. 1867. Cyclolites mactra Quenstedt, Hdb. d. Ptrfkde. , 2. Aufl. S. 789; Tf. 76, Fig. 14, 15. 1879. Thecocyatlius mactra Branco, Der unt. Dogger D.-Lothr., Seite 16. 1881. Cyathophyllum mactra Quenstedt, Ptrfkde. Deutschi., Bd. VI, Korallen, S. 582; Tf. 164, Fig. 45 — 55. Kurz, scheiben- bis schüsselförmig. Epithek zart, horizontal gerunzelt. 48 — 65 Septa beobachtet. Pfählchen stark und zahl- reich. Die Art steht nahe dem Thecocyatlius tintinnabulum Gldf. sp. aus den obersten Jurensis-Schichten des Lias. Letztere Art be- sitzt jedoch weniger Septa. Schichten des Harpoceras striatulum (Brauner Jura a) Champigneules, Voisage bei Noveant in Lothringen. — Dieselben Schichten: Silzklamm, Unter-Elsass. — In denselben Schichten Schwabens, Frankens und Frankreichs sehr verbreitet. 44 Zeitliche Verbreitung der beschriebenen Arten «0 e V O K •- s ö % a +* o .tf ♦i 05 o a* s*s a^ si St fl O fl fl * © g .2 C I| a ? © * 2 .5 .2 s •§.? O J > CM ö w © ~ 2^ O 05 2 £ a © © «5 2 o -fl ß ö o CO g g 2 S -fl ^ CO fl o > *© «JO u fl o > .fl ü s s ö g Montlivaultia sessilis 4 — decipiens — Labechei typ 4- — — v. cyclolitoides . — — v. numisniatis . caryopliyllata — trochoides Waterhousei Thecosmilia gregaria 4- 4 4- fungus + Cladophyllia Babeauana 4 Isastraea Bernardiana 4 4- — Salinensis + — tenuistriata 4- — explanulata 4- — ccnlrofossa 4- — subgreenoughi + — limitata 4-? 4- — serialis + — M’Coyi 4- — decorata 4- Con/usastraea Conybearci — major 4- Thamnastraea metlensis ”4" — Terquemi 4 Dumonli 4 Sancli Quentini .... 4 Anabacia comptanata Thecocynthus maclra 4 4 4 4 4 4 4 4 Schichten mit Ammonite 8 Parkinnoni. Erklärung zu Tafel I. Fig. 1, la, 1 b. Montlivaultia sessilis Goldf. sp. Schichten mit Ammonites Murchisonae, Lothringen; von oben, von der Seite und von unten. Seite 3. Fig. 2, 2 a. Desgl., Schichten mit Ammonites Sowerbyi, Loth- ringen; von oben und von der Seite. Seite 3. Fig. 3, 3 a. Desgl., Schichten mit Ammonites Murchisonae, Loth- ringen; von oben und von der Seite. Seite 3. Fig. 4, 4a. Desgl., ebendaher; von der Seite und von oben. Seite 3. Fig. 5. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 6, 6a. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 7. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 8. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 9. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 10, 10a; 106. Desgl., ebendaher; von der Seite, von oben und von unten. Seite 3. Fig. 11. Desgl-, Schichten mit Ammonites Sowerbyi , Lothringen. Seite 3. Fig. 12, 12a. Desgl., Schichten mit Ammonites Murchisonae , Lothringen; von oben und von der Seite, Knospung zei- gend. Seite 3. Fig. 13. Desgl., ebendaher, Knospung zeigend. Seite 6. Fig. 14. Desgl., ebendaher, St. Quentin bei Metz; Knospung zeigend. Seite 6. ^ Fig. 15. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 16. Desgl., ebendaher; Knospung zeigend. Seite 6. Fig. 17. Desgl., ebendaher. Seite 3. Fig. 18. Desgl., ebendaher. Zeigt die das Septum zusammen- setzenden Verticallamellen. Seite 5. Fig. 19. Desgl., ebendaher. Dünnschliff1, Längsschnitt vergrössert. Seite 6. Fig. 20. Desgl., Schema der 4 Ordnungen der Septa. Seite 3. G. Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen D ruck v. A Ren au d Erklärung zu Tafel II. Fig. 1, 1 a. Montlivaultia decipiens Goldf. sp., von unten und von der Seite. Schichten mit Rhynchonella varians , Buchs- weiler, Unt.-Els. Seite 6. Fig. 2, 2«. Desgl., von der Seite und von oben. Schichten mit Rhynchonella varians, Fentsch in Lothr. Seite 6. Fig. 3 — 6. Desgl., ebendaher. Seite 6. Fig. 7, 7 a. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. typ., von oben und von der Seite. Schichten mit Rhynchonella varians, Buchsweiler, Unt.-Els. Seite 8. Fig. 8, 8 a. Desgl., von unten und von der Seite. Schichten mit Rhynchonella varians , Fentsch in Lothr. Seite 8. Fig. 9. Desgl., ebendaher. Seite 8. Fig. 10. Desgl., Schichten mit Rhynchonella varians, Buchs- weiler, Unt.-Els. Seite 8. Fig. 11. Desgl., ebendaher. Seite 8. Fig. 12, 12 a — c. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. typ. (12 c) — var. cyclolitoides (12 6). Seite 8. Fig. 13, 13a. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. typ., Schichten mit Ammonites Humphriesianus , Scharrachbergheim, Unt.- Els. Von oben und von unten. Seite 8. Fig. 14. Desgl., Schichten mit Rhynchonella varians, Buchsweiler, Unt.-Els. Seite 8. Fig. 15, 15a. Desgl., Hauptoolith, Bischweiler, Unt.-Els. Seite 8. Fig. 16, 16 a. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. var. cyclo- litoides, von oben und von der Seite. Schichten mit Rhyn- chonella varians, Buchsweiler, Unt.-Els. Seite 9. Fig. 17, 17 a. Desgl., ebendaher. Seite 9. Fig. 18, 18 a. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. var. numis- nialis , ebendaher. Von oben und von der Seite. Seite 9. Fig. 19, 19 a. Desgl., ebendaher. Seite 9. Fig. 20. Montlivaultia Labechei typ. M. E. et J. H., ebendaher; zeigt Knospung. Seite 8. Fig. 21, 21 a, b. Montlivaultia Labechei M. E. et J. H. var. cyclo- litoides , Schichten mit Rhynchonella varians , Fentsch in Lothr. Von oben, von der Seite und von unten; zeigt Knospung. Seite 9. Fig. 22. Desgl., ebendaher. (= M. depressa M. E. et J. H. ?) Seite 13. G. Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen Taf.fl E Oh mann del et lith Erklärung zu Tafel III. Fig. 1, 2. Montlivaultia Waterkonsei M. E. et J. II. Schichten mit Rhynclionella varians , Fentsch in Lothr. Seite 13. Fig. 3 — 10. Montlivaultia caryopliyllata Lamouküux. Schichten mit Rhynclionella varians , Fentsch, Lothr. Seite 15. Fig. 11—17. Montlivaultia trochoides M. E. et J. H. Ebendaher. Seite 16. G. Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen Abhandl. z.geol.Specialk.v. ElsrLothr. Bd.IV. H. V Taf. ffl. jhrr.ar.n de'], ei lilh Druck vARenaui Erklärung zu Tafel IV. Fig. 1, ln;. Latimaeandra Davidsoni M. E. et J. H. 1 a. Einzelne Kelche vergrössert. Hauptoolith von Uffhausen bei Freiburg i. B. Seite 35. Fig. 2, 2fl. Confusastraea Conybearei M. E. et J. H. sp. 2a. Ein Dünnschliff, das Uebergehen der Septa zeigend. Schichten mit Rhynchonella varians (calcaire roux sa- bleux) von Grellingen im Berner Jura. Seite 33. Fig. 3, 3a. Thecosmilia gregaria M’Coy sp. Noch ungetheilte Anfangszeile, von oben und von unten. Schichten mit Ammonites Soiuerbyi , Lothringen. Seite 19. Fig. 4, 5. Desgl. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , Bei- fort. Seite 19. Fig. 6. Desgl. Dünnschliff, ebendaher. Seite 19. Fig. 7. Thecosmilia fungus Qu. sp. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , Ober-Elsass. Seite 21. Fig. 8, 9. Cladophyllia Babeauana d’Orb. sp. Schichten mit Am- monites Humphriesianus , St. Quentin bei Metz. Seite 22. Fig. 10. Desgl., ebendaher. Dünnschliff. Seite 22. G. Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen Abhandl. z.geol.Specialk.v. Els-Lothr. Bd.1V. H.V. Taf.IV. Druck vA.Renaud Erklärung zu Tafel V. Fig. 1. Isastraea Bernardiana d’Orb. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , Rangwall in Lothr. Seite 23. Fig. 2 a — c. Desgl., Vermehrung durch Selbsttheilung, ebendaher. Aumetz, Lothr. a, b. Dünnschliffe, Querschnitt vergrössert. c. Längsschnitt vergrössert. Seite 23. Fig. 3. Isastraea Salinensis Koby. Schichten mit Ammonites Hum- phriesianus, La Miotte bei Beifort. Seite 25. Fig. 4. Isastraea centrofossa n. sp. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Aumetz, Lothr. Seite 27. Fig. 5. Isastraea tenuistriata M’Coy. sp. Schichten mit Ammo- nites Humphriesianus, Kirchberg b. Barr, Unt.-Els. Seite 25. Fig. 6. Desgl., Vermehrung durch Knospung zeigend. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Gorze, Lothr. Seite 25. Fig. 7, 8. Isastraea explanulata M’Coy sp. Schichten mit Ammo- nites Humphriesianus, Hochberg (Haut-du-Mont) bei Delme, Lothr. Seite 26. Fig. 9. Isastraea limitata Lamouroux sp. Oberes Vesullian, Sent- heim, Ob.-Els. Seite 28. Fig. 10, 10 a. Isastraea serialis M. E. et J. H. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Longwy. a. 3 Kelche vergr. Seite 29. Fig. 11. Isastraea subgreenoughi n. sp. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Roppe, Strasse nach Beifort. Seite 28. Fig. 12, 12«. Isastraea M’Coyi M. E. et J. H. sp. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Moyeuvre, Lothr. a. Einzelne Kelche vergr. Seite 30. Fig. 13. Isastraea decorata n. sp. Schichten mit Ammonites Hum- phriesianus, Delmer Rücken (Cöte de Delme), Lothringen. Seite 31. G. Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen Abhandl. z. qeol Specialk.v. Els-Lollir Bd.IV. H.V. Taf. V. Putz del.et hlh Druckv ARenaud, . Erklärung zu Tafel VI. Fig. 1, 1 a. Thamnastraea mettensis M. E. et J. H. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , Lorry, Lothr. a. Einzelne Kelche vergr. Seite 36. Fig. 2, 2a. Thamnastraea Terquemi, M. E. et J. H. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , St. Quentin bei Metz. a. Einzelne Kelche vergr. Seite 36. Fig. 3, 3a. Desgl., ebendaher. Dünnschliffe. 3. Querschnitt. 3 a. Längsschnitt. Seite 36. Fig. 4, 4a. Thamnastraea Dumonti Chap. et Dew. Schichten mit Ammonites Humphriesianus, Longwy. a. Einzelne Kelche vergr. Seite 37. Fig. 5, 5 a. Thamnastraea Sancti Quentini n. sp. Schichten mit Ammonites Humphriesianus , St. Quentin bei Metz, a. Einzelne Kelche vergr. Seite 37. Fig. 6 — 10. Anahacia complanata Defr. sp. Schichten mit Rhyn- chonella varians, Xonville, Lothr. Seite 38. Fig. 11,11a. Anabacia complanata Defr. sp. var. Bouchardi, ebendaher, von oben und von der Seite. Seite 38. Fig. 12, 12a. Anabacia complanata Defr. sp. var. Bouchardi; Knospung zeigend. = Genabacia stellifera M. E. et J. H. Von oben und von der Seite. Pas-de-Calais, Grossoolith. Seite 40. Fig. 13a. Anabacia complanata Defr. sp. Schichten mit Rhyn- chonella varians, Xonville, Lothr. Von oben und von der Seite. Seite 38. Fig. 14, a, b. Desgl. Grossoolith, Pas-de-Calais. Von unten, von oben und von der Seite. Seite 38. Fig. 15, 15a. Desgl. Schichten mit Rhynchonella varians, Xon- ville, Lothr. Längsschnitt, a. vergr. Seite 38. Fig. 16, 16 a. Desgl., ebendaher. Längsschnitt, a vergr. Seite 38. (In Fig. 15 u. 16 sind die Zwischenräume zwischen den ein- zelnen Septa weiss dargestellt, die Septa selbst dunkel.) Fig. 17. Desgl., ebendaher. Querschnitt. Seite 38. Fig. 18. Thecocyathus mactra Goldf. sp. Unterer Dogger, Schichten mit Thecocyathus mactra , Silzklamm, Unt.-Els. Von unten. Seite 41. Fig. 19. Desgl., ebendaher. Von oben. Seite 41. Fig. 20, a, b. Desgl. Schichten mit Th. mactra, Voisage bei No- veant, Lothr. 20 b. vergr. Seite 41. Fig. 21, a, b, c. Confusastraea major n. sp. Schichten mit Am- monites Humphriesianus, St. Quentin bei Metz. a u. b. Querschnitte. c. Längsschnitt. Seite 34. (x Meyer. Die Korallen des Doggers von Elsass-Lothringen . Abhandl. z. qeol.Specialk.v. EIs-Lothr Bd.IV. H.V. Taf. VI. Druck vAKenaud ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE ♦ ■ .*• VON ELSASS-LOTHRINGEN. Band TV. — Heft I. STRASSBÜRG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cie (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1884. Das Verzeichniss der bisher erschienenen Hefte befindet sich auf der Rückseite. Im gleichen Verlage sind erschienen: Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Eisass- Lothringen. Band I. Heft I. Einleitende Bemerkungen über die neue geologische Landes-Auf- nahme von Elsass-Lothringen. — Verzeichniss der mineralogischen und geologischen Litteratur, zusamraengestellt von E. W. Benecke und H. Bosenbusch. 1875. I— XXVI u. 77 S. Jt 3.25 Heft II. Die Steiger Schiefer und ihre Contactzone an den Granititen von Barr-Andlau und Holiwald von H. Rosenbusch. Mit einer geologischen Kartenskizze und 2 lithographischen Tafeln. 1877. III u. 315 S. M 12.40. Hlft III. Das Gneiss-Gebiet von Markirch im Ober-Elsass von P. Groth. Mit einer geologischen Kartenskizze. 1877. 95 S. Ji. 5. — Heft IV. Ueber die Trias in Elsass-Lothringen und Luxemburg von E. W. Be- necke. Mit 2 geologischen Kartenskizzen und 7 lithographischen Tafeln. 1877. 339 S. und 8 Blatt Erläuterungen. Jt. 16.80 Band II. Heft I. Der untere Dogger Deutsch-Lothringens von-Dr. W. Branco. Mit Atlas. 1879. VI u. IGO S. mit 10 lithogr. Tafeln. M. 6. — Heft II. Die Bracliiopoden der Juraformation von Elsass-Lothringen. Mit Atlas. Von H. Haas u. C. Petri. XIV u. 320 S. mit 18 lithogr. Tafeln. JL 12.80 ABHANDLUNGEN ZUR VON ELSASS-LOTHR INGEN. Band IV. — Heft II. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cia (BERGEn-LEVRAULfs Nachfolger). 1884. Das Verzeichniss der bisher erschienenen Hefte befindet sich auf der Rückseite. - v- -• =• : Verlag von R. SCHULTZ & CIE, Strassburg i. E Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Eisass- Lothringen, gr. 8. 1875—84. Band I. Heft I. Einleitende Bemerkungen über die neue geologische Landes-Auf- nalime von Elsass-Lotliringen. — Verzeichniss der mineralogischen und geologischen Litteratur, zusammengestellt von E. W. Benecke und H. Rosenbusch. 1875. XXVI u. 77 S. Ji 3.25 Heft II. Die Sleiger Schiefer und ihre Contactzone an den Granititcn von ßarr-Andläu und Hölnvald von H. Rosenbusch. Mit einer geologischen Kartenskizze und 2 lithographischen Tafeln. 1877. III u. 315 S. Ji 12.40. Heft III. Das Gnciss-Gcbiet von Markirch im Ober-Elsass von 1*. Groth. Mit einer geologi^hcn Kartenskizze. 1877. 95 S. Ji 5. — Heft IV. Ueber die Trias in Elsass-Lothringen und Luxemburg von E. W. Be- necke. Mit 2 geologischen Kartenskizzen und 7 lithographischen Tafeln. 1877. 339 S. und 8 Blatt Erläuterungen. Ji. 1G.80 Band II. Heft I. Der untere Dogger Deutsch-Lothringens von Dr. W. Branco. Mit Atlas. 1879. VI u. IGO S. mit 10 lithogr. Tafeln. Ji. G. — Heft II. Die Jlrachiopoden der Juraformation von Elsass-Lothringen. Mit Atlas. Von II. Haas u. G. Petri. XIV u. 320 S. mit 18 lithogr. Tafeln. Ji 12.80 Heft III. Ein Beitrag zur Kenntniss des Elsässer Tertiärs vou Dr. A. Andreae. Mit Atlas. 1884. VII u. 331 S. mit zwölf lithogr. Tafeln u. zwei Kartenskizzen. Ji 10.60 Band III. Heft I. Geognostisch-petrographischc Beschreibung des Grauwacken- gebietes von Weiler bei Weisscnburg von G. Linck. Mit einer Kartenskizze und Profilen. — Beitrag zur Kenntniss des Culm in den südlichen Vogesen von G. Meyer. Mit einer Kartenskizze und Profilen. 102 S. Ji 5.— Band IV. lieft I. Die Foraminiferenfauna $er Zoue des Stcphanoceras Ilumphrie- sianum im Untcr-Elsass vou W. Deecke. 68 S. Mit 2 Tafeln. Ji 3. — ABHANDLUNGEN ZUB GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON -Vj J ( l, V ^ ' ;« ‘,r V • . ELSASS-LOTHRINGEN. Band IV. — Heft III. STRASSBÜRG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & Cic (Beroe^'Levrault’s Nachfolger). 1887. ABHANDLUNGEN zun GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSA SS -LOTHRINGEN. Band IV. — Heft IV. STRASSBURG, DRUCK UND VERLAG VON R. SCHULTZ & C“ (Berger-Levrault’s Nachfolger). 1888. Verlag von R. SCHULTZ & CIE, Strassburg i. E, Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Eisass- Lothringen, gr. 8. 1875—1888. Band I. Heft I. Einleitende Bemerkungen über die neue geologische Landes-Auf- nnhme von Elsass-Lothrirfgen. — Verzeichniss der mineralogischen und geologischen Litleratur, zusammengestellt von E. W. Benecke und . II. Bosexisusch. 1875. XXVI u. 77 S. Ji 3.25 lieft II. Die Steiger Schiefer und ihre Contaclzoue an den Granititen von Barr-Andlau und Hohwald von 11. Bosenbusch. Mit einer geologischen Kartenskizze und 2 lithographischen Tafeln. 1877. III u. 315 S. Ji. 12.40 lieft III. Das Gnciss-Gcbiet von Markircli im Ober-Elsass von P. Guoth. Mit einer geologischen Kartenskizze. 1877. 95 S. Ji 5.— lieft IV. lieber die Trias in Elsass-Lothringen und Luxemburg von E. W. Be- necke. Mit 2 geologischen Kartenskizzen und 7 lithographischen Tafeln. 1877. 339 S. und 8 Blatt Erläuterungen. Ji 10.80 Ergänzungsheft zu Band I. Geologische und mineralogische Litteratnr über Elsass-Lothringen. — Nachtrag zu dem Verzeichniss der mineralogischen und geologischen Litteratnr über die Beichslande Elsass-Lothringen, zu- sammengestcllt von E. W. Benecke u. II. Bosenbusch, 1875 u. Fortsetzung desselben bis einschliesslich 1880 von Di-. E. Schumacher, 1887, VI u. 73 Seiten. _ Ji 3.— Band II. Heft I Der untere Dogger Deutsch-Lothringens von Dr. W. Buanco. Mit Atlas. 1879. VI u. 100 S. mit 10 lithogr. Tafeln. Ji 0 — Heft II. Die Bracliiopoden der Juraformation von Elsass-Lothringen. Mit Atlas. Von II. Haas u. G. Petri. XIV u. 320 S. mit 18 lithogr. Tafeln. Ji 12.80 Heft III. Ein Beitrag zur Kenntniss des Elsässer Tertiärs von Dr. A. Andreae. Mil Atlas. 1881. VII u. 331 S. mit 12 lithogr. Tafeln u. 2 Kartenskizzen. Ji 10.00 Band 111. lieft I. Geognostisch-petrographischc Beschreibung des Granwackcn- gebicles von Weiler bei Weissenburg von G. Linck. Mit einer Kartenskizze und Profilen. — Beitrag zur Kenntniss des Culm in den südlichen Vogesen von G. Meyer. Mit einer Kartenskizze und Profilen. 102 S. Ji 5. — lieft II. Beitrag zur Kenntniss der Labradorporphyre der Vogesen von Dr. A. Ossan. Mit einer Tafel in Lichtdruck und 2 Zinkographien. 1887. 48 Seiten. Ji 3. — Band IV. lieft I Die Foraminiferenfauna der Zone des Stephanoceras Humphrie- siauuiu im Untcr-Elsass von W. Deecke. 08 S. Mit 2 Tafeln. Ji 3. — Heft II. Der Diluvialsand von Hangcnbieteu im Unter-Elsass, seine geologi- schen und palaeontologischcn Verhältnisse und Vergleich seiner Fauna mit der recentcn Fauna des Eisass von Dr. A. A.nbreae. Mit 2 photo- graphischen Tafeln, einem Profil und 5 Zinkographien. 91 S. Ji 5.— Heft 111. Die Glössophoren des Terrain ä Chaillos der Pfirt von Dr. A. Andreae. Mit einer photographischen Tafel und 5 Zinkographien. 45 S. Ji 3. — ABHANDLUNGEN ZUR GEOLOGISCHEN SPECIALKARTE VON ELSA SS -LOTHRINGEN. Band IV. - Heft V. MIT SECHS LITHOGRAl’HIUTEN TAFELN. STRASSBÜRG, STRASSBURGER DRUCKEREI UND VERLAGSANSTALT vormals R. Schültz & Cle. 1888. Titel und Inhaltsverzeichnis zum IV. Bande befinden sich am Schlüsse dieses Heftes. - '' "V".' ■X • ' • - • ■- . • - ■ , ■ ■ - - ' - V,V ' ■ • • \V *■'; i f * * "■ ■ ** ■ • ■ -X-; "’v-O ' :? ;S; ■ 1: J ■ ; .-irV- - . v . > ui? 7 • ? " .■ ' ■ > -•<* *A I * e_ er CD 3: , % 5 & 0 - ^ CD tc ^ s cd tr P m a P {X 03 I— < co C l 3 tr1 Cd o o £* *S N