Eu WOODS HOLE, MASS. ACTA SOCIETATIS SCIENTIARUM FENNICE TOMUS XIV. HELSINGFORSIZÆ. Ex officina typographica Societatis litterariae fennicae graph MDCCCLXXXV. TABLE DES ARTICLES CONTENUS DANS CE TOME. Etat du personnel au 1 Mars 1885. . . . Membre décédé . ON rc ra Eom M dE : Liste des corps savants et des établissements scientifiques auxquels les publica- tions de la Société des Sciences sont envoyées. US S P de ON Statistiska berükningar angäende Finska Civilstatens enke- och pupillkassa, af EIEININDEROE RS uA usa, SER Re IR EN RER ER Om angina diphteritica, med hufvudsakligt afseende à dess rationella behand- ling, jemte redogórelse fór en begrünsad epidemi af denna sjukdom à Eriksberg i Muurla kapell år 1881, af E. J. BONSDORFF Unter Wogulen und Ostjaken. Reisebriefe und ethnographische Mittheilungen von AUG. AHLQVIST AT AR. PRES RD Le DO Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten von O. KiHLMAN : Om en ny klass af transcendenta funktioner, hvilka äro nära beslägtade med cammafunktionen, I, af Hy. MELLIN ande: Ueber zwei neue lactongebende ungesättigte Säuren, von Epw. HJELT Bestimmung von reducirten Systemen ternärer Formen, von E. BONSDORFF. Fysiologiska betraktelser üfver den närmaste orsaken till epilepsin jemte redo- görelse für nàgra af mig betraktade fall af denna sjukdom, af E. J. BONSDORFF RR Re Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen, von Fr. ELFVING . : Ueber eine Modification der Tópler-Hagen'schen Quecksilberluftpumpe, von A. F. SUNDELL W kt c dE : "v Monographia Anthocoridarum orbis terrestris, scripsit O. M. REUTER 45578 IV Minnestal öfver FREDRIK WILHELM MÄKLIN, hållet på Finska Vetenskaps-Socie- tetens àrs- och högtidsdag den 29 April 1883 af O. M. REUTER. Minnestal öfver ELras LóxwRoT, hållet på Finska Vetenskaps Societetens ärs- och högtidsdag den 29 April 1884 af S. G. ELMGREN. A ce tome appartiennent 15 planches. ETAT DU PERSONNEL DE LA SOCIÉTÉ DES SCIENCES DE FINLANDE AU 1 MARS 1885. MEMBRES HONORAIRES RUSSES ET FINLANDAIS. . VICTOR BouNIAKOFSKI, Conseiller privé actuel, Vice-Président de l'Académie Impé- riale des Sciences de St.-Pétersbourg. . OTTO BÖTHLING, Conseiller d'état actuel, Membre de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Petersbourg. . FERDINAND WIEDEMANN, Conseiller d'état actuel, Membre de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. . AXEL GADOLIN, Lieutenant général, D:r en minéralogie, Membre de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Petersbourg. . ADOLPHE-EDOUARD ARPPE, D:r en phil, Conseiller d'état actuel, Chef de la Direc- tion de l'industrie en Finlande. MEMBRES HONORAIRES ÉTRANGERS. . Eric EDLUND, D:r en phil, Professeur de physique à l'Académie Royale des Sciences de Stockholm. . le Baron NICOLAS-ÅDOLPHE-ERIC NORDENSKIÖLD, D:r en phil. Professeur de miné- ralogie à l'Académie Royale des Sciences de Stockholm. . CHARLES WEIERSTRASS, Professeur à l'Université et Membre de l'Académie Royale des Sciences de Berlin. VI M. CHARLES HeErMirE, Professeur à Sorbonne, Membre de l'Académie des Sciences de l'Institut de France. M. JEAN-AvGusTE-HuGO GYLDÉN, D:r. en phil, professeur à l'Académie Royale des Sciences de Stockholm. (Elu le 15 Avril 1884). MEMBRES ORDINAIRES. I. Section des sciences mathématiques et physiques. M. HENRI-GUSTAVE BomENIUS, D:r en phil, Professeur-adjoint émérite de mathéma- tiques et de physique. M. ADOLPHE MOBERG, D:r en phil, Conseiller d'état, ancien professeur de physique à l'Université Alexandre. M. LAURENT-LEONARD LINDELÖF, D:r és sciences, Conseiller d'état, Directeur général de l'Administration supérieure des écoles, ancien professeur de mathématiques à l'Université Alexandre. (Secrétaire perpétuel de la Société.) M. ADALBERT KRUEGER, D:r en phil, Directeur de l'Observatoire de Kiel, ancien pro- fesseur d'astronomie à l'Université Alexandre. M. JEAN-JACQUES ÜHYDENIUS, D:r en phil, ancien professeur de chimie a l'Université Alexandre. M. FnÉDÉRIC-JEAN Wir, D:r en phil, Professeur de minéralogie à I Université Alexandre. M. Gusrave MrrrAG-LEFFLER, D:r en phil, Professeur de mathématiques à l'Université de Stockholm. M. CHARLES-SELIM LEMSTRÖN, D:r en phil, Professeur de physique à l'Université Alexandre. M. NicoLAs-CHARLES NORDENSKIÖLD, Directeur de l'Institut métérologique central de Helsingfors. (Elu le 16 Avril 1883.) M. AuGusre-FrépériC SuNDELL, D:r en phil, Professeur agrégé de physique à l'Uni- versité Alexandre. (Elu le 17 Novembre 1884). II. Section d'histoire naturelle. M. EvERT-JuLEs Bowsponrr, D:r en méd., Conseiller d'état, Professeur émérite à l'Université Alexandre. M. CANUT-FELIX DE WILLEBRAND, D:r en med., Conseiller d'état actuel, Professeur émérite, Directeur général des établissements sanitaires en Finlande. M. GUILLAUME NYLANDER, D:r en méd., ancien professeur de botanique à l'Université Alexandre. M. Orro-Epvamp-AucGUsTE HaELT, D:r en méd., Professeur d'anatomie pathologique à l'Université Alexandre. VII . Emawgors-Jos&enz pr Becker, D:r en méd., Professeur de chimie physiologique et de pharmacologie à l'Université Alexandre. . SExrE-OvTo. Lanpsere, D:r en méd., Professeur de botanique à l'Université Alexandre. . Axpré-Jeax MazwGrex, D:r en phil, Professeur extraordinaire, Inspecteur des pé- cheries en Finlande. . JEAN-MARTIN-JACQUES DE TexGsrrom, Maitre de chirurgie, Médicin provincial à Lojo. . Ono-Moraxxaz Reuter, D:r en phil, Professeur agrégé de zoologie a l'Université Alexandre. (Président actuel de la Société.) . Prerre-Anorpne Karsréx, D:r és sciences, Professeur de botanique à l’Institut d'agri- culture de Mustiala. (Elu le 15 Avril 1884.) III. Section d'histoire et de philologie. . NICOLAS-ÅBRAHAM GYLDEN, D:r en phil, Professeur émérite à l'Université Alexandre. . JEAN - JACQUES - GVILLAUME Lacus, D:r en phil, Conseiller d'état, Professeur de littérature erecque à l'Université Alexandre. . AvavsrE-EwcvELpREOHT ÁÀnrQvisr, D:r en phil, Conseiller de chancellerie, Professeur de langue et littérature finnoises et Recteur actuel de l'Université Alexandre. GEORGE-ZACHARIE VrJo-Kosxinex, D:r en phil, Sénateur, ancien professeur d'histoire à l'Université Alexandre. . GHARLES-GUSTAVE EsrLAwpEn, D:r és lettres, Professeur d'esthétique et de littérature moderne à l'Université Alexandre. Jeax-Gusrave Frosrerus, D:r és lettres, Professeur, Inspecteur général des écoles. . SvEn-GABRIEL ELuerex, D:r és lettres, Professeur extraordinaire, Vice-bibliothécaire à la bibliothéque de l'Université Alexandre. . Orro Doxxer, D:r en phil, Professeur agrégé de sanscrit et de linguistique com- parée à l'Université Alexandre. . AxgL-ÜLor FREUDENTHAL, D:r en phil. Professeur agrégé de langue et de littérature suedoises à l'Université Alexandre. . CHARLES-EmILE-FERDINSAND Ionarıus, D:r en phil, Directeur du Bureau statistique de Finlande. . JEAN-RENAUD Asperın, D:r en phil, Professeur extraordinaire d'Archéologie à l'Uni- versité Alexandre. CHARLES SYNNERBERG, D:r en phil, Inspecteur général des écoles. : CHARLES-CONSTANTIN TiGERSTEDT, D:r en phil, Professeur d'histoire au lycée d'Abo. VIII DÉCÉDÉ DEPUIS LE 15 JANVIER 1883. Membre honoraire: M. Eure LóxNROT, + le 19 Mars 1884. L'bSTE des Corps savants et des Établissements scientifiques en Russie et à l'étranger auxquels la Société des Sciences de Finlande envoie ses publications. A < ue >" RUSSIE. ÖN x Société des Naturalistes. Dorpat. f 2 HEC aturalistes AlLIBRAR Y! | Société scientifique Este. AN lekaterinenbourg. Société Ouralienne d'amateurs des sciences naturelles. OT 5 9 Kiew. Société des Naturalistes. | Société Impériale des Naturalistes. Société mathématique. Moscou.) + 22 ua, j 3 Société Impériale d'amateurs des sciences naturelles, d'antropologie et d'ethnographie. Académie Impériale des sciences. Observatoire astronomique central de Poulkova. Observatoire physique central. Société minéralogique. | Société Impériale de géographie. Bibliothéque publique Impériale. Jardin Impérial de botanique. Comité géologique. Tiflis. Observatoire météorologique. Les Universités Impériales de Charkow, Dorpat, Kasan, Kiew, Moscou, Odessa et de St.-Pétersbourg. St.-Pétersbourg. SUEDE er NORYEGE. Christiania. Université Royale. Gotenbourg. Société Royale des sciences et des lettres. Lund. Université Royale. Academie Royale des sciences. Académie Royale Suédoise. Académie Royale des belles-lettres, de l'histoire et des antiquités de Suède. Bibliothèque Royale. Bureau des recherches géologiques de la Suède. Bureau Nautique Météorologique. Université (Stockholms Hügskola). Trondjem. Société Royale des sciences. : Université Royale. Upsal. | Société Royale des sciences. Stockholm. DANEMARK. | Université Royale. Copenhague. | Société Royale des sciences. ALLEMAGNE rr AUTRICHE. Agram. Société archéologique Croate. Augsburg. Société historique (Historischer Verein für Schwaben und Neuburg). Bamberg. Société des Naturalistes (Naturforschender Verein). . | Académie Royale des sciences. Berlin. | Bureau Hydrographique (Hydrographisches Amt der Kaiserlichen Marine). Bistriz. École industrielle (Gewerbeschule). | Bonn. Société d'histoire naturelle (Naturhistorischer Verein der Preussischen Rhein- lande und Westphalens). Braunschweig. Société des sciences naturelles (Verein für Naturwissenschaft). Bremen. Société des sciences naturelles (Naturwissenschaftlicher Verein). Brünn. Société des Naturalistes (Naturforschender Verein). Budapest. Académie Hongroise. Cassel. Société d'histoire naturelle (Verein für Naturkunde). Chemnitz. Société d'histoire de Chemnitz (Verein für Chemnitzer Geschichte). Dürkheim. Société des sciences naturelles (Pollichia, ein Naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfaltz). Académie Impériale Leopoldino-Caroline des Naturalistes. | Bibliothéque publique Royale. Elberfeld. Société d'histoire naturelle (Naturhistorischer Verein). Dresde. | XI Erlangen. Société des scienses physico-médicales (Physikalisch-medicinische Societät). Freiberg. Société des antiquités (Alterthums Verein). Görlitz. Société des sciences (Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften). Góttingen. Société Royale des sciences. i Giessen. Société des sciences naturelles (Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde). Grátz. Société historique (Historischer Verein für Steiermark). Greifswald. Société des sciences naturelles (Naturwissenschaftlicher Verein von Neu- vorpommern und Rügen. Halle. Société des Naturalistes (Naturforschende Gesellschaft). Verein für Naturwissenschaftliche Unterhaltung. Bureau maritime (Deutsche Seewarte). Iéna. Société de médecine et d'histoire naturelle (Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft). Königsberg. Société physique et économique (Königl. Physikalisch-ökonomische Ge- sellschaft). Klagenfurth. Musée d'histoire naturelle (Naturhistorisches Landesmuseum von Kürnthen). Société des sciences (Künigl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften). Leipzig. | Société du prince Jablonovski (Fürstlich Jablonovskische Gesellschaft). | Société astronomique. Hamburg. München. Académie Royale des sciences. Nürnberg. Musée Germanique. Offenbach. Société des sciences naturelles (Verein für Naturkunde). Potsdam. Observatoire astrophysique. Prague. Société des sciences (Künigl. Bómische Gesellschaft der Wissenschaften). Presburg. Société des sciences naturelles (Verein für Naturkunde). Regensburg. Société zoologique et minéralogique (Zoologisch-mineralogischer Verein). Strasburg. L'Université. Société Adriatique des sciences naturelles. Triest. 1 Académie de commerce et de navigation (K. K. Handels- und Nautische Akademie. Ulm. Société des arts et des antiquités (Verein für Kunst uud Alterthümer in Ulm und Oberschwaben). Académie Impériale des sciences. Institut géologique (K. K. geologische Reichsanstalt). Vienne. 4 Société géographique (K. K. geographische Gesellschaft). Société zoologique et botanique (Zoologisch-botanischer Verein). Société anthropologique. XII Société pour la propagation des sciences naturelles (Verein zur Verbrei- tung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Institut central météorologique (K. K. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus). Wiesbaden. Société des sciences naturelles (Verein für Naturkunde). Würtzburg. Société physico-médicale (Physikalisch-medieinische Gesellschaft). Vienne. SUISSK. Geneve. Société de physique et d'histoire naturelle. s f Société des Naturalistes (Naturforschende Gesellschaft). Zürich. ME | Commission météorologique. (Die Schweizerische Meteorologische Commission). PAYS-BAS zr BELGIQUE. f Académie Royale des sciences. I Société zoologique (Kon. Zoologisch Genootshap „Natura artis magistra*). Académie Royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. Société malacologique de Belgique. Société entomologique de Belgique. | Observatoire Royal. Delft. L'école Polytechnique. Harlem. Fondation de P. Teyler van der Hulst. d Société Royale des sciences. Liége. | Société géologique de Belgique. Utrecht. L'institut Royal météorologique des Pays-Bas. Amsterdam. Bruxelles. | FRANCE zr ITALIE. Bordeaux. Société des sciences physiques et naturelles. Caen. Société Linnéenne de Normandie. Cherbourg. Société des sciences naturelles. Académie des sciences, belles-lettres et arts. Société d'agriculture, histoire naturelle et arts utiles. Société Linnéenne. | Musée Guimet. Montpellier. Académie des sciences et lettres. Nancy. Société des sciences naturelles. Lyon. XIII Institut de France, Académie des sciences. Paris. 4 Société mathématique de France. L'École Polytechnique. Pisa. École normale supérieure. Rome. Reale Accademia dei Lincei. Turin. Académie Royale des sciences. GRANDE-BRETAGNE er IRLANDE. Cambridge. Société philosophique (Philosophical Society). 1 J Académie Royale d'Irlande. Dublin. 4-4 :.,; j BEE 1 | Société Royale (Royal Society of Dublin). Edimbourg. Société Royale d'Edimbourg. Liverpool. Société littéraire et philosophique (Litterary and philosophical Society). Société Royale (Royal Society of London). Société Royale astronomique (Royal astronomical Society of London). Pondres. (he nu. Dot Société zoologique. t Bureau météorologique (Meteorological Office). Manchester. Société littéraire et philosophique (Litterary and philosophical Society). Oxford. Bodleian Library. ETATS UNIS DE L'AMÉRIQUE DU NORD. Baltimore. Johns Hopkins University. Académie Américaine des arts et des sciences (American Academy of Arts Boston. and Sciences). Société d'histoire naturelle (Society of Naturalhistory). Cambridge, Mass. Museum of Comparative zoology at Harvard College. Madison. Société d’agrieulture (Wisconsin agricultural Society). New-Haven. Académie des arts et des sciences de Connecticut. New-Orleans. Académie des sciences naturelles. Philadelphia. Académie des sciences naturelles. St-Franeisco. Académie des sciences naturelles (Californian Academy of Natural Sciences). „Smithsonian Institution“. Département d'agriculture des États-Unis. Washington. Bureau géologique (The Office U.S. Geological Survey of the Territories). Observatoire maritime (U. S. Naval Observatory). . Socié é d'anthropologie (Anthropological Society). XIV LA RÉPUBLIQUE ARGENTINE. Córdova. Academia National de ciencias de la Republica Argentina. INDES ORIENTALES. Caleutta. Société Asiatique (The Asiatie Society of Bengal). Madras. Société littéraire (Madras Litterary Society). Singapore. The Straits Branch of the Royal Asiatic Society. JAPON. Yokohama. The Asiatic Society of Japan. AUSRALIE. | Royal Society of New South Wales. | Linnean Society of New South Wales. Wellington. Colonial Museum of New Zealand. Sidney. STATISTISKA BERÄKNINGAR FINSKA CIVILMTATENS EM: on PUPILLAM, NED EN ÖT H P va pst ] il | E E Ms i (y I " TATUR INI j NS M va pn se a ; : | r n LU EE! * cé I "s Nur ^ m. i ya Ape tt | A i" id | ^ "iN A n R Ar : ir y "m " P , à i ı& e M d i f 14 | * Le ern nådigt reskript af den 31 Augusti 1876 tillförsäkrades finska civilstatens enke- och pupillkassa förhöjda bidrag fran delegarnes sida äfven- som vissa andra fórmoner och anslag utófver hvad kassan derintills ätnjutit, med skyldighet fór anstaltens Direktion att inom fyra àr derefter làta genom sakkunniga personer utreda, huruvida kassans stüllning härigenom kunde anses hafva blifvit betryggad. I följd häraf tillsattes den 12 Nov. 1880 en komité af tre personer, àt hvilka Direktionen ófverlemnade att med ledning af kas- sans rükenskaper och andra handlingar àvügabringa den nódig ansedda utred- ningen, och àr det i egenskap af ledamot i denna komité undertecknad verk- ställt den undersökning, hvilken härmed öfverlemnas till offentligheten. Dà komitén skulle begynna sin verksamhet, befanns emellertid, att de statistiska uppgifter, som funnos att tillgå beträffande delegarene i kassan och de ur densamma pensionerade sterbhusen, voro i flere afseenden bristfälliga och ofullständiga, hvarföre komiténs första omsorg måste blifva att söka få dem kompletterade och ordnade. På komiténs anhållan aflät Direktionen ett cirku- lär till samtlige delegare, hvari desse uppmanades att å bilagdt formulär upp- gifva följande omständigheter: namn och tjenstebefattning, födelseår, om och när gift, om och när enkling, äfvensom hustruns, omyndige söners och oför- sörjda döttrars födelseår. Genom ett annat cirkulär infordrades från samtliga sterbhus, hvilka åtnjuta pension från kassan, uppgifter om familjemedlemmar- nes ålder, giftermål och död. Sedan dessa uppgifter efterhand inkommit, ord- nades det sålunda vunna jemte det förut befintliga statistiska materialet under förste kamrerarens i Direktionen inseende och medverkan samt fördelades i fem skilda böcker af följande innehåll: I. Statistiska uppgifter öfver delegare i kassan under åren 1827—187 9. Delegarene äro här upptagne i alfabetisk ordning och för enhvar angifves i skilda kolumner: 1) året för inträde i kassan; 2) om och när erhållit afsked, 3) blifvit afsatt, 4) afsagt sig delaktighet, 5) död, 6) qvarstäende 1880 "/. II. Statistiska uppgifter öfver delegare, hvilka efterlemnat sterbhus under åren 1827— 1879. Alfabetiskt ordnade efter delegarenes namn och upptagande 4 L. LINDELÓF. äret när 1) född, 2) inträdt i kassan, 3) gift, 4) dód, samt 5) pensionsklass vid intrüde, 6) d:o vid fränfälle, 7} sterbhusets nummer, 8) ursprungligt antal medlemmar i sterbhuset (enka, sóner, dóttrar). III. Statistiska uppgifter öfver sterbhus pensionerade under åren 1832 —1879. Förteckningen är ordnad efter pensionsbrefvets nummer och upptager: 1) pensionsklass, 2) år och månad från hvilken pensioneringen a) begynt, b) reducerats till ”/;, c) upphört; 3) antal år och månader hvarunder uppburits a) helpension, 5) */ pension; 4) qvarlefvande sterbhus '/, 1880. IV. Statistiska uppgifter öfver sterbhus hvilka under December 1879 dtnjutit pension. Denna förteckning, som likaledes är ordnad efter pensions- brefvets nummer, upptager i öfrigt: 1) namn, 2) klass, 3) reglemente (1826 eller 1859 års) enligt hvilket pensionen utgår, samt 4) qvarlefvande medlem- mars ålder 1880, särskildt för enkan, omyndige söner och oförsörjda döttrar. V. Statistiska uppgifter af personer, hvilka den 1 Januari 1880 voro delegare i kassan. Förteckningen är grupperad efter familjemedlemmarnes an- tal och upptager: 1) delegarens namn, 2) inträde i kassan (år och klass), 3) inträde i nuvarande klass (år och klass) samt 4) födelseår för mannen, hustrun, omyndiga söner och ogifta döttrar. Huru detta statistiska material blifvit begagnadt framgår af det följande. Förevarande undersökning hänför sig till tidpunkten 1880.o (början af år 1880) och afser att genom jemförande af kassans tillgodohafvande, då deri inberäknas kapitalvärdet (= det närvarande eller diskonterade värdet) af dess framtida inkomster, med det kapital, som erfordras för att täcka dess framtida utgifter, utröna i hvad mon kassans ställning kan anses vara betryggad. Rän- tefoten är härvid öfverallt antagen till 5 procent. Förberedande undersökningar. 1. Mortaliteten. Dà nägon särskild mortalitetstabell för delegare i civilstatens enke- och pupillkassa och deras familjer ännu ej är uppgjord och en sädan svärligen kunde med nödig tillförlitlighet grundas på det material som för närvarande finnes att tillgå, är det nódigt att på annan väg fylla denna brist. Den osä- kerhet, som häraf kan uppstå, är dock af jemförelsevis ringa betydelse, eme- dan mortaliteten, med undantag för de yngsta och äldsta åldersklasserna, icke är alltför mycket varierande hos skilda folk eller samhällsklasser, och man således utan olägenhet kan använda någon för annat ändamål utarbetad mor- Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 5 talitetstabell. För Finland finnes härintills blott en sädan uppgjord, nem- ligen den lifslängdstabell, som är intagen i undertecknads inbjudningsskrift till magisterpromotionen 1873, och denna vore tvifvelsutan äfven i fórevarande fall användbar betrüffande öfriga äldersklasser utom barn, för hvilka den, säsom gällande för landets hela lutherska befolkning, ger en större dödlighet än den, som antagligen eger rum inom tjenstemannaklassen. Dä jag af sädan orsak ej velat anlita sagde tabell, utan sett mig om efter en annan, har jag i mitt val stadnat vid den mortalitetstabell, som är antagen vid Allmänna Enke- och Pupillkassan i Sverige och som för àldersàren 0—9 öfverensstämmer med FINLAISONS tabell, für åren 10—24 med de 17 engelska kompaniernas samt för öfriga åldersklasser grundar sig på kassans egen erfarenhet. Vid jem- förelse emellan särskilda tabeller har det nemligen visat sig att denna för de flesta åldersklasser närmare än någon annan af de mera kända öfverensstäm- mer med den finska tabellen. Till belysande häraf sammanställa vi här död- ligheten för qvinkön enligt båda dessa tabeller å ena sidan samt enligt Kongl. Danska Lifförsäkringssällskapets grundtabeller och den Brune'ska af Fischer förbättrade dödlighetstabellen för tyska pensionsinrättningen i Berlin å den andra. Af 10000 qvinnor, som uppnått nedan nämnda ålder, dö inom 1 år: 4 enligt mortalitetstabell för Åldersår FRA : Finland! Allm. enke- och pu- | Danska lifförsäkr.- | Tyska pensions- pillk. i Sverige. sällskapet. inrättningen. 20 63 173 95 140 30 78 84 97 118 40 107 105 88 118 50 145 148 109 145 60 306 250 210 291 70 728 520 506 693 80 1653 1240 1278 1464 90 3276 | 2220 3061 2343 Såsom häraf synes, äro de båda första tabellerna nära öfverensstämmande från 20 till 60 år, eller den period, som är af största inflytande vid pensions- beräkningar. Från 60 år framåt företer åter den finska tabellen en större dödlighet än någon af de öfriga, hvilket åtminstone delvis torde bero på den 6 L. LINDELÓF. redan anmärkta omständigheten, att den gäller for en hel befolkning, hvare- mot den svenska här närmare ófverensstimmer med de båda öfriga. Anta- gandet af den svenska tabellen torde härmed anses tillräckligt motiverad. I enlighet härmed anfóres i tab. I dödligheten särskildt för màn och qvinnor. I hvardera fallet betecknar x åldern samt /, antal personer af en viss generation (10000 födde), som qvarlefva vid denna ålder. För större beqvämlighet vid räkningen angifvas i tabellen logaritmerna för /, i stället för sjelfva talen. När grundtalen /, äro gifna, kan värdet af en annuitet (pension eller af- gift), beroende af en persons lif, dermed lätt beräknas. Sannolikheten för en I, +n (EN talbar efter n år om personen dà lefver, är alltså &-àrig person att lefva efter » år är Närvarande värdet af 1 (5777), be- v" I, +n der v = We Sättes JD -—9 blifver detta uttryck v" bcn I QUA RU. SE ID I, vl, D, 1 .. m . Om man nu med a, betecknar närvarande värdet af en annuitet 1, betal- . .. . Li o o tt 1 m bar i bórjan af hvarje àr, sà lünge personen (x) lefver, samt med ,a, värdet af en dylik annuitet upphórande efter » àr, sà fóljer háraf omedelbart 1 D, +: D, Ds Da ee en MED 1 D. D, Dress n9 =, DT War. xS ... En n 2 der c föreställer den högsta ålder, som enligt tabellen uppnås. Sättes ytter- ligare NOE Ds + Dres +. . + Do , erhàlles ; Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 7 I tab. II anföras qvantiteterna D, och N, äfvensom värdet a, af beständig lifränta och värdet „a, (e+n=21) af lifränta upphörande vid 21 år, alla dessa qvantiteter beräknade för mankön. 2. Nuptialiteten för qvinnor. Ett förhällande, hvars utredning är af stor vigt for föreliggande arbete, är nuptialiteten hos qvinnor eller freqvensen af deras giftermål vid olika áldersstadier. Ty dä pension för enka upphör vid omgifte samt för döttrar likaledes när de ingà äktenskap, mäste detta förhällande hafva ett väsendt- ligt inflytande på kassans ställning. Tyvärr saknas i detta afseeende icke blott specialstatistik för den samhällsgrupp, som här är i fråga, utan äfven sådana förarbeten för andra pensionskassor, som kunde anses fylla denna brist, hvarför det varit nödigt att åt denna fråga egna en särskild och omfattande undersökning. Enligt Statistiska Byráns meddelanden") vigdes i Finland under året 1878 följande antal ogifta qvinnor af landets hela befolkning inom skilda ålders- klasser: Ålder. Antal vigda. 15—20 2407 20—25 5953 25—30 3204 30—35 1321 35 —40 565 40—45 241 45 —50 89 50—55 36 55—60 4 60— 3 13903. Huru stort hela antalet qvinnor vid samma tid varit inom de skilda àl- dersklasserna, finnes ej uppgifvet, hvarför några relationstal häraf ej kunna omedelbart härledas. Deremot finnas dylika uppgifter att tillgå för 1876.0 i de för denna tid gällande folkmängdstabellerna”). Å andra sidan ega vi äfven 1) Bidrag till Finlands officiela statistik VI, 6. Öfversigt af folkmängdsförändringarne i Fin- land år 1878. ?) Bidrag till Finlands officiela statistik, VI, 5. 8 L. LINDELÓOF. summariska uppgifter öfver antalet ogifta qvinnor, som blifvit vigda till äkten- skap 1875 och 1876'); de utgjorde nemligen för den lutherska befolkningen: àr 1875 14211 18716 14083 säledes i ärligt medeltal för tiden 1876.0 14147. Antager man nu att sistnümnda antai vigda fördelar sig pa de skilda älders- klasserna i samma proportion, som här ofvan fór 1878 anfórts, och samman- ställer dermed hela antalet qvinnor af lutherska befolkningen vid samma tid (1876.0), erhålles följande tablå: Antal qvinnor, Hela antalet Förhållandet t mellan vigda och Alder. som Mid första qvinnor. hela antalet qvinnor s g l i Finland. i Sverige (1870). 15—20 2449 | 86818 0.0282 0.0061 20—25 6058 83655 0.0724 0.0467 25—30 3842 16514 0.0436 0.0508 30—35 1344 71658 0.0188 0.0264 35—40 576 60940 0.0094 0.0110 40—45 245 53352 0.0046 0.0056 | 45-50 90 50911 0.0018 0.0023 50—55 3 45363 0.0008 0.0010 55—60 4 37092 0.0001 0.0002 60— 3 70353 0.0001 0.0001 14147 Für jemförelses skull hafva vi i sista kolummen vidfogat förhällandet E fór Sveriges qvinliga befolkning, hemtadt ur „Bidrag till Sveriges officiela statistik“ (Befolkningsstatistik, XII, 1 och 3) och gällande för 1870. Här visar sig genast en päfallande olikhet, i det att giftermälens relativa antal emellan 15—20 år är 4 à 5 gånger samt mellan 20—25 år mer än 17, gång större i Finland än i Sverige, tydande derpä att qvinnornas giftermäl hos oss öfver- hufvud sker tidigare än i vàrt granland. 1) Bidrag till Finlands officiela statistik, VI, 5. Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 9 Ännu tydligare framgår detta förhållande ur följande sammanställning, som utvisar specifika åldern vid inträdet i första gifte för qvinnor i Finland (1878) och i Sverige (1861—1870). Af 10000 qvinnor, som ingingo första gifte, voro: i Sverige. i Finland. Hela riket. Städerna. mellan 15—16 år 16 3 ill Agger m 93 15 10 5 17—18 , 281 39 5 18—19 , 520 155 101 eo 822 299 201 MID e à 4982 3401 2615 2» 925e:30 2362 3328 3413 i^ 130-959- a 950 1621 2062 Wc 0 406 688 953 SNA d. 173 290 404 Su DE TE 64 108 150 Hr 31 38 52 De här anförda uppgifterna betrüffande nuptialiteten i Finland ófverhuf- vud, de enda vi i sådant afseende haft att tillgå, äro emellertid icke af den beskaffenhet att de, äfven om de vore giltiga for den speciela samhällsklass, som är i frâga, — hvilket vàl ej fár antagas —, kunde för vàrt ändamäl ome- delbart tillgodogüras. Det, som vi närmast behófva känna, är nemligen icke antalet ingängna äktenskap eller deras fórdelning efter älder, utan proportionen mellan ogifta (7,) och hela antalet qvinnor (2,) vid hvarje ålder (x). Denna proportion kan dock, åtminstone approximativt, härledas ur det gifna förhål- landet mellan antalet vigda (g) på 1 år inom hvarje åldersklass och hela antalet qvinnor (/ inom samma åldersklass. För sådant ändamål har jag först på grund af tabellen å sid. 8 grafiskt konstruerat värdet af 7 för en- åriga åldersklasser och sålunda erhållit de i andra kolumnen af nästföl- jande tabell ingående talen, hvilka alltså för hvarje årsgrupp af qvinnor an- gifva relativa antalet af dem, som inom samma enåriga åldersperiod ingått första gifte. För att härur sedan finna =. eller fórhállandet mellan ogifta och 2 10 L. LINDELÖF. hela antalet qvinnor för hvarje äldersär, behófver man endast från 1, som uttrycker detta förhällande vid 15 är, successivt subtrahera talen i nämnda kolumn. Om rigtigheten af detta fórfarande kan man ófvertyga sig genom följande enkla betraktelse. Antalet / qvinnor af en generation förändras efterhand endast genom dódsfall; antalet j ogifta qvinnor af samma generation minskas deremot såväl genom död som genom giftermål. Hvad åter förhållandet 7 beträffar, influeras detsamma icke af dödligheten, enär denna kan antagas vara densamma för gifta och ogifta; endast giftermålen förändra efterhand detta förhållande. Om således af j ogifta g ingå äktenskap under året, minskas m J ; 9 förhällandet 7 under samma tid med l Sättes NE och betecknas sannolikheten fór en z-àrig qvinna att blifva gift inom 1 àr med y,, så är i enlighet härmed minskningen af w, på ett år 219195 U, — Usa = de = L = MU, Va m och säledes sannolikheten att blifvit gift Urrı EE J hvaremot sannolikheten att under äret fórblifva ogift uttryckes genom fór- U, hällandet ^*^.) U x 1) En exakt utläggning af saken fordrar användning af infinitesimal-metod. Om u är mortali- teten, lika för gifta och ogifta qvinnor, och y nuptialiteten, hvarvid såväl dessa qvantiteter som I och j äro att betraktas såsom funktioner af åldern v, så är dj——j(u + vy) de, di=— luda, och således 13 . ldj— jd! — Jyde NT ES 12 TT MEME eller du = — uyda, hvaraf du u , =S (der ve y DR da ev Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. ibl Af det anfórda framgär tillräckligt betydelsen och härledningen af de skilda kolumnerna i nedanstående tabell, hvilken gäller för Qvinliga befolkningen i Finland. - | à | | : | | Reiativa an- | Relativa |. Giftermáls | Relativa an- Relativa Giftermáls- Aer en | Pih. sannolikhet. | Ålder. | E pios sannolikhet. 1 4 1 T : 15 1.0000 | 0.001 | 41 = 1.0.1516; 0:094 ass Door | CA) 1464 00:1 E m 9990 | 0.022 | 43 ar 1218 | 0:025 18 DES 9700 | 0.044 | 44 2 1378 | 0.025 19 ES 9270 |. 0.073 | 45 Bn 1344 | 0.022 20 Bec 8590 | 0.086 | 46 = 1314 | 0,018 21 då 7853 | 0.095 | 47 i: 1990 | 0.014 29 E 1081000102 01748 1273 | 0.013 23 Pad 6384 | 0.108 | 49 2 1256 | 0.011 24 ci 5696 | 0.110 | 50 | 15 | 27 UDC 25 E 5071 | 0.109 | 51 10 | 1230 | 0.008 26 NEC 4516 | 0.105 | 52 g | 1220 | 0.007 9 400 4040 0.099 | 53 6 1219 0.005 28 EE 3640 | 0.093 | 54 | d 1906 | 0.003 29 ES 3301 | 0.088 | 55 ZA. 909 N02 30 948 3012 | 0.082 | 56 4 |^ 31199 16-0:002 31 Sjö 2764 | 0.077 | 57 3| 1197 |.-9:002 39 = 2552 | 0.074 | 58 1 1195 | 0.001 33 1 2364 | 0.070 | 59 i 1194 | 0.001 34 T 2199 | 0.065 | 60 n 1193 | 0.000 35 i 2055 | 0.060 ; 36 m 1931 | 0.055 37 3 1824 | 0.051 38 2 1730 | 0.047 39 2 1648 | 0.043 40 el 1577 | 0.039 À andra sidan är jydz lika med antalet af de qvinnor, som blifva gifta mellan åldern x och x + da. Betecknas dessa nygiftas antal med dg, àr alltsà d PN dy duse eris] och hela förändringen under 1 àr, | N dure 0 der g är hela antalet vigda inom åldern « till «+1 och (2) ett visst medelvärde af /; inom samma gränser. Detta resultat är väsendtligen öfverensstämmande med det i texten anförda. 19 L. LINDELÓF. Den nu meddelade tabellen har, säsom härledd pà omväg, visserligen icke samma värde, som om den vore grundad pà omedelbara statistiska iakttagel- ser, men i brist pà sädana lemnar den dock nägon belysning af de ogifta qvinnornas relativa antal inom olika åldersklasser i Finland. Det vore ünsk- ligt att detta förhällande, hvars kännedom särskildt för pensionsberükningar är af vigt, blefve fóremàl fór noggrannare statistisk undersókning. Sagda förhållande gestaltar sig för öfrigt ganska olika icke blott hos skilda folk utan äfven inom skilda samhällsgrupper. I städerna och inom de bildade kiasserna ske giftermàlen i.regeln senare och de ogifta qvinnornas relativa antal är större än hos landsbefolkningen. TI efterföljande tabell hafva vi sammanställt några hithörande jemförelser. Relativa antalet ogifta qvinnor inom skilda åldersklasser. d Sverige?) Norge?) Alder. —— | Danmarkt) Hela riket. Stockholm. Hela riket. Städerna. 15—20 0.990 0.990 0.983 0.980 0.990 20—25 843 888 802 800 822 25—30 539 728 506 514 493 30—35 335 567 DUNT 328 263 95—40 230 449 239 225€) 164 40—45 183 392 184 208 12 45—50 1,808) 367 158 186 102 50—55 138 364 139 169 101 55— 60 126 356 127 169 94 60—o 102 325 110 160 84 Hvad nu särskildt den civivila tjenstemannaklassens dóttrar beträffar, kan med säkerhet antagas, att relativa antalet ogifta bland dem är stórre àn für landets hela qvinliga befolkning. Men à andra sidan är äfven antagligt, att det är mindre än motsvarande förhällande i de stórre städerna, der genom inflyttning af ogift tjenstefolk och andra omständigheter ifrágavarande propor- tion blir pà ett onaturligt sätt rubbad. A priori vore man derföre bójd att 1) Bidrag till Sveriges officiela statistik, A) Befolknings-statistik, ny följd, XII, 3. Statistiska centralbyräns underdäniga berättelse för àr 1870. 2) Norges officielle Statistik, udgiven 1879. Resultaterne af Folketællingen i Norge i Januar 18106, 3) Statistisk Tabelvsrk. Tabeller over Folkemængden i Kongeriget Danmark, den I Febr. 1870. Udgivet af det statistiske Bureau. Kjöbenhavn 1871. Statistiska beräkningar angáende f. civilstatens enke- och pupillkassa. 13 sluta, att proportionstalen för ogifta qvinnor inom tjenstemannaklassen falla emellan dem, som gälla exempelvis für hela Sverige och fór Stockholms stad. Men dä vi hüruti ej kunnat ätnöja oss med en sà ungefärlig bestämning, hemtad ur annat lands erfarenhét, hafva vi sókt leda oss till màlet genom närmare liggande analogier. Det finnes en samhällsklass i vàrt land, öfver hvars medlemmar vi ega fullständig fórteckning") och hvilken i afseende à giftermälsförhällanden antagligen icke mycket skiljer sig från tjenstemannaklas- sen, nemligen den finska adeln. Det synes derföre som om sagde förteckning för närvarande kunde lemna oss det bästa material för utredning af förelig- gande fråga. För sådant ändamål har jag låtit ur berörda förteckning för hvarje deri upptaget fruntimmer anteckna födelseår och civilstånd samt ordna materialet efter femåriga åldersgrupper, hvarigenom följande tabell erhållits: Qvinnor af finska adeln. : Hela an- Deraf Relativa an- Alder. talet. gifta. ogifta. talet ogifta. 15—20 al lh 244 0.972 20—25 285 64 221 0.775 25—30 252 133 119 0.472 30—35 313 201 1512 0.358 35—40 279 196 83 0.297 40—45 231 174 57 0.247 45—50 250 192 58 0.232 50—55 246 191 55 0.224 55—60 228 168 60 0.263 60—65 198 145. | 53 0.268 65— 70 158 ig 41 0.259 70—75 101 68 39 0.327 75— 80 98 72 26 0.265 80—85 y 41 14 0.255 85—90 2 20 7 0.259 90—95 12 m 5 0.417 95—100 8 4 4 0.500 60—100 657 474 | Mem | 0.279 1) O. WasasmzERNa, Ättar-taflor öfver den på Finlands Riddarhus introducerade adeln. Borgå 1819—1881. 14 L. LINDELÓF. De i sista kolumnen angifna talen, jemfórda med motsvarande tal i näst- föregående tabell (sid. 12), utvisa åter, att äfven för den här betraktade sam- hällsklassen i Finland det relativa antalet ogifta från 15 till 30 års ålder af- tager hastigare, d. v. s. att talrikare giftermål vid tidig ålder förekomma, än i Sverige, Norge, Danmark och troligen i de flesta andra länder. Tfråga- varande tal, ehuru hänförande sig till successiva generationer, således skilda grupper af individer, fórete från 15 ända till 55 år en ganska regelbunden gång, hvilken derföre bör kunna gifva en någorlunda tillförlitlig bild af den progression, i hvilken relativa antalet ogifta af en och samma generation qvin- nor efterhand aftager. Från 55 år framåt visar tabellen en liten stegring, hvilken för en och samma generation ej kan i frågakomma (förutsatt nemligen att mortaliteten för gifta och ogifta är densamma). Här måste fastmer talen beständigt aftaga och närma sig en viss gräns, som uppnås vid den ålder, då giftermål i märkbar grad ej mer förekomma. Det är nu dessa egentligen för finska adelns qvinnor gällande relations- tal, som med en mindre ändring, påkallad af nyss anmärkta omständighet, lagts till grund för följande undersökning beträffande nuptialiteten. Härvid förfors sålunda, att på grafisk väg först en linie konstruerades, hvars ordina- ter representerade relativa antalet ogifta qvinnor för hvarje ålder och hvilken så nära som möjligt anslöt sig till de i sista kolumnen af föregående tabell angifna värdena. För åldern 16 år sattes detta relativa antal, som vi beteck- nat med 7 eller «, lika med 1. Med afseende à liniens allmänna förlopp ansågs det i tabellen gifna medelvärdet för 15—20 år närmast motsvara ordi- naten för 18 år eller u,;, medelvärdet för 20—25 år åter up, für 25—30 4, för 30—35 ws, für 35—40 us, för 40—45 us För de äldre åldersklas- serna måste linien af redan anförd orsak litet sänkas under de genom tabel- len bestämda punkterna, och fördes den så, att den för åldern 55 år blef parallel med abskissaxeln på ett afstànd motsvarande värdet u= 0,2. Genom uppmätning af ordinaterna till denna linie erhölls en tabell öfver förhållandet w, utvisande dess approximativa värde för hvarje särskildt åldersår. Men i följd af den grafiska metodens ofullkomlighet företedde denna nya tabell ännu åtskilliga mindre språng eller oregelbundenheter, hvilka måste på analy- tisk väg utjemnas. Detta skedde hufvudsakligen genom tillämpning af inter- polationsformeln, inskränkt i början till enskilda femårs-intervaller, men ut- ox Statistiska beräkningar angäende f. civilstatens enke- och pupillkassa. 1: sträckt mot slutet, der liniens förlopp var mera regelbundet, öfver flere sådana intervaller, med hänsyn tagen i allmänhet till tre differenser. ") Sålunda framställdes omsider följande tabell, afsedd att tillämpas i fråga om nuptialiteten inom den till enke- och pupillkassan hörande qvinliga per- sonalen. 1) För att vinna inbördes anslutning emellan de skildt behandlade intervallerna användes följande formler. Låt ; c (oz — 1) v(z—1) (x—2) ['(a d 2) — f (a) Fat 2 A+ 103 43 vara den sökta funktionen, der Z,, Sy, A, återstå att bestämma. Man har De ee och vidare hvaraf Jf (a) AT EX 4 — 0), f (a+5)= 4, 247% A3 = iw. Om nu liniens läge och rigtning i punkterna a och «+5 anses gifna och således A, p, y äro kända, erhálles häraf he), hvarigenom funktionen f blir bestämd. 16 L. LINDELÓTF. Relativa antalet ogifta qvinnor (w,) i förhållande till hela antalet qvinnor af samma ålder (x). 2. u, Log. w, | Log. "EE yci- tit ® u, Log. w, |Log. er ne 16. 1.0000 0.00000 9.99651) 0.0080 |41 0.2596 9.41427 9.98654| 0.0305 | 17! 0.9920| 9.99651) 99132! 0.0198 |42) 2517, 40081) 98715 292 18| 9724 98783| 98477 345 |43| 2443) 38796) 98781| 277 19| 9389| 97260| 97839 | 485 |44| 2376| 37577| 98853, 261 20| 8933| 95099| 97218, 620 |45| 2314| 36430) 98930| 243 91| 8379| 92317) 96613 750 |46| 2257| 35360, 99013| 295 99| 7750| 88930| 96028| 874 |[47| 2207) 34373) 99101| 205 23| 7073| 84958| 95609 962 |48 2161| 33474 99194 184 94| 6392| 80567| 95419) 0.1001 |49| 2122| 32668) 99293| 162 95| 5753| 75986) 95528 0.0978 |50| 2087| 31961] 99398| 138 96| 5190| 71514| 95910) 899 |51| 2059| 31359, 99508 113 97| 4723| 67424) 965531 763 |52] 2036| 30867, 99623| 0.087 98| 4363| 63977 97225 619 |53| 2018| 30490| 99743 .59 29| 4093| 61202) 97778| 499 |54| 9006| 30233) 99870 3 30| 3889| 58980| 98122 423 |55| 2000! 30103. 0.00000 0.000 31| 3724| 57102| 98286 387 |56| 2000| 30103|0.00000| 0.000 32| .3580| 55388) 98346 374 33| 3446 53734] 98362| 370 34| 3318| 52096| 98380| 366 35| 3197, 50476| 98403 361 36| 3082| 48879| 98431 355 | 37| 2972| 47310 98465) 347 | 38| 2869| 45775 98504) 339 | | 39| 2772| 44979) 98549| 3929 | 40| 2681) 42828) 98599) 318 Antalet qvarlefvande. ogifta qvinnor af en generation minskas år för år icke blott genom giftermål utan äfven genom dödsfall. En tabell, som utvisar huru denna minskning sker, benämna vi afgångstabell för ogifta qvinnor. För att konstruera en sådan måste man känna både dödligheten och nup- tialiteten för den klass af qvinnor, som är i fråga. Hvad dödligheten be- träffar, finnes ingen väsendtlig anledning att antaga den olika för gifta och Statistiska beräkningar angdende f. civilstatens enke- och pupillkassa. 17 ogifta qvinnor; àtminstone föreligger három ingen utredning, som kunde prak- tiskt tillgodogüras. Vi antaga derföre, att den mortalitetstabell för qvinnor öfverhufvud, som vi länat fran Allmänna Enke- och Pupillkassan i Stockholm och som finnes införd här efteråt i tab. I, gäller äfven för ogifta qvinnor. För att ur densamma härleda en afgångstabell för ogifta qvinnor behöfver man endast multiplicera antalet qvarlefvande qvinnor (/,) af gifven ålder (x) med det för samma ålder gällande förhållandet (uw,) mellan antalet ogifta och hela antalet qvinnor. Resultatet af en sådan beräkning ingår i tab. III, hvars sista kolumn åskådliggör huru en generation af 10000 flickor genom död och gif- termål efterhand minskas och huru många (7,) af dem qvarlefva ogifta vid hvarje ålder. Denna afgångstabell bör nu ersätta den enkla mortalitetstabellen, då fråga är om pension för enka och döttrar, att àtnjutas endast så länge de fórblifva ogifta. Vi antaga nemligen att nuptialiteten för enkor är densamma som för flickor vid lika ålder. Ur denna tabell härledes lifräntevärdet (a,) för ogifta qvinnor enligt samma formler, som anförts sidan 6, endast med den skilnad att /, utbytes mot 7. Sättes alltså D, = v* j, och N=D+D 4 HD sn sa är 1 4 — N, a, pom JD) samt värdet af en efter x år upphörande lifränta 1 N, = N, n nd, = Bo t - D Härvid är förutsatt att lifräntan utbetalas en gång om året förskottsvis. I tab. IV finnas uträknade talen D och N, äfvensom värdet af beständig och vid 18 års ålder upphörande lifränta för ogifta qvinnor.') !) Förevarande undersókning öfver nuptialiteten var redan slutförd och derpå grundade tabeller uträknade, då jag genom D:r Gram, aktuarie för lifförsäkringsbolaget Hafnia i Köpenhamn, erhöll meddelande om en undersökning i enahanda syfte, utförd af professor TuHrerE år 1872 beträffande Vemmetofte Frökenkloster, en rikt doterad stiftelse för adliga damer i Danmark, hvilken utdelar lif- räntor till sina intressenter, så länge de äro ogifta. Det verkligen brukbara materialet var, enligt hvad D:r Gram anmärker, icke stort; det omfattade endast 258 giftermål. Utjemningen skedde enligt minsta qvadratmetoden med tillhjelp af formeln U log — = 10 Wl ares (log (x — p) — b)®, [4 18 L. LINDELÓF. 3. Deräkning af pensionsvärdet för sterbhus, då medlemmarnes antal och ålder äro gifna. Den beräkning, som här afses, skulle genom sin ytterliga vidlyftighet blifva nära nog outförbar, om man ville taga sträng hänsyn till alla de ålders- kombinationer, som i verkligheten kunna förekomma mellan syskon inbördes och erhölls dervid «= 8.31476, b — 1.22588, c — 0.104344, p — 8.6363, Det sålunda vunna resultatet lades sedan, med nägon ändring, till grund för Hafnias s. k. „Klosterförsäkringar“. I ett nyligen utgifvet arbete, „Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Autwartschaften von Srrrzer, Wien !881*, har jag yttermera anträffat tvenne skilda afgängstabeller för ogifta qviunor, grundande sig likväl på samma material, den ena enligt Frorencourt (1781), den andra enligt BRUNE (1820). Ur den senare af dem har jag med användning af den svenska mortalitetstabellen för qvin- nor (tab. I) härledt relativa antalet ogifta (w,) vid hvarje ålder. Vi meddela här till jemfórelse dessa värden af u, äfvensom dem vi härledt ur professor Turenxs förenämnda undersökning. Relativa antalet ogifta Relativa antalet ogifta Ålder. qvinnor w, Alder. | qvinnor uw, | enl. Thiele. | enl. Spitzer. enl. Thiele. | enl. Spitzer. 14 1.0000 | 1.0000 45 0.4409 0.1502 15 0.9997 1.0000 4b 4389 1465 16 9987 1.0000 47 4372 1437 17 9955 0.9881 48 4358 1414 18 9884 9698 49 4346 1392 19 9756 9443 50 4336 1373 20 9557 9091 51 4328 1351 21 9286 8619 52 4321 1344 22 8951 8042 53 4316 1337 23 5567 1395 54 4311 1329 24 8156 6134 55 4307 1319 25 7137 6085 56 4304 1313 26 1328 | 5480 57 4301 1306 27 6940 4905 58 4299 1299 28 6583 4223 59 4291 1294 29 6260 3927 60 4295 1286 30 5913 3540 61 4294 1273 31 5122 3238 62 4293 1258 32 5503 3004 63 4292 1243 33 5315 2801 64 4291 1229 34 5154 2632 65 4291 1215 35 5016 2413 66 4290 36 4899 2333 67 4290 37 N 4800 2211 68 4289 38 4717 2098 69 4289 39 4647 1994 70 4289 40 4588 1896 71 4288 41 4538 1798 72 4288 42 4497 1702 43 4462 1618 44 4433 1551 Båda dessa tabeller afvika betydligt både sig emellan och från vår tabell (sid. 16) och skulle helt säkert icke vara användbara för finska förhållanden. De bestyrka den af oss redan gjorda an- märkningen om, huru olika nuptialiteten gestaltar sig i olika länder, och önskvärdheten af mera in- gående statistisk undersökning af detta vigtiga element. Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 19 samt mellan moder och barn. För att begränsa arbetet inom mójlighetens område hafva vi utgått från följande tvenne förutsättningar: a) att, der flere barn i en familj finnas, åldersskilnaden mellan två på hvarandra följande är konstant, lika med 2 år; samt b) att skilnaden mellan modrens ålder och barnens medelålder likaledes är konstant. Till utrönande af sistnämnde åldersskilnad har jag sammanställt hithörande uppgifter angående alla de sterbhus, som för närvarande åtnjuta pension ur civilstatens enke- och pupillkassa, och dervid funnit följande differenser i me- deltal mellan modrens ålder (m) och barnens medelålder (b): Antal barn Medeltal af SERA i hvarje åldersskilnaden jos sterbhus. m—b 129 1 al 99 2 30.4 50 3 32.3 3 L 31.2 21 5 29.9 6 >5 29.9 353 | 30.96 Talen i sista kolumnen förete en anmärkningsvärd öfverensstämmelse, hvilken rättfärdigar antagandet af en konstant äldersskilnad m—b. Medelvärdet af denna skilnad är 31.0 àr. I det följande betecknas yngsta barnets ålder med +. De följande bar- nens ålder är dà x +2, 2x +4, 2 +6,... 2+2n— 2, om » är barnens antal. Barnens medelålder är 2 +n— 1 och enkans ålder / = x + n + 30. Under dessa förutsättningar utrüknades främst värdena af förbindelserän- tor dels för 2, 3, 4, ... 8 syskon, dels für enka med 1 eller flere, ända till 8 barn. För att finna värdet af en förbindelseränta för två syskon (x och x + 2), d. v. s. af en annuitet (— 1), betalbar i början af hvarje är, sà länge bäda lefva ogifta, men upphörande vid enderas afeàng genom död eller giftermål, kan man använda samma formler som för enkel lifränta, sedan man i dem ersatt /, genom produkten (2) . . IT, — Jr *Ja-4:2* 90 L. LINDELÓF. Vid beräkning af förbindelseräntan för tre syskon (x, æ +9, x 4-4) bör i samma formler /, utbytas mot produkten (3) : : D II, = PES Axa 0. $&. v. I allmänhet gäller alltså för beräkningen af förbindelseränta för » syskon fóljande system af formler -4Q) . S à : IL. —Jz Jod 2 "Jota OM + Jrton—e D" es " Tp QD ce X (1) (n) (n) (n) N, e Di + Das +. (n) ar met Ars CEE (n)* jj Och samma formler kunna än vidare användas, dà fråga är om förbindelse- ränta för enka (/) med » barn, blott med den förändring att till produkten 11” bör tilläggas faktorn j, der t=- + + 30. De enligt antydda metod utrüknade förbindelseräntorna (a) för 2, 3, ... 8 syskon jemte dertill hörande qvantiteter D och N finnas anförda i tab. V—XI. De füljande tabellerna XII—XIX innehälla fórbindelserüntor jemte samma qvantiteter för enka med 1, 2, 3,... 8 barn. Für större ôfverskàdlighet äro förbindelseräntorna för syskon ytterligare sammanstälda i tab. XX samt för enka och barn i tab. XXI, sälunda att i den förra af dem barnens medel- älder och i den senare enkans älder gjorts till argument. Dà man känner värdena icke blott af de enkla lifräntorna fór alla de medlemmar, hvaraf ett sterbhus bestär, utan äfven af förbindelseräntorna för dem i alla kombinationer 2 à 2, 3 à 3, 0. s. v., kan pensionsvärdet eller det kapital, som tages i anspräk för sterbhusets pensionering, pà följande sätt bestämmas. Sterbhus bestående af två ogifta döttrar. Enligt reglementet åtnjuter en ensam ogift dotter ”/; pension, men två eller flere döttrar tillsammans hel pen- sion. Detta kan, då fråga är om två syskon, med andra ord uttryckas så- lunda, att hvardera barnet tillförsäkras en lifränta af "/, pension, men att deraf afdrages '/; pension i förbindelseränta, så länge båda lefva. Betecknas barnens ålder med x och y och tages pensionsbeloppet till enhet, blifver sålunda det sökta pensionsvärdet uttryckt genom 3 (a, tr ay) 3 de) ') Med a,, betecknas här, enligt vedertaget bruk, värdet af förbindelseräntan på två lif æ och y, med dy förbindelseräntan på tre lif æ, y, z 0. 8. v. Statistiska beräkningar angáende f. civilstatens enke- och pupillkassa. 21 Sterbhus bestående af tre ogifta döttrar (v, y, z). Vi fördela tiden för sterbhusets bestànd i tre perioder. Under den fórsta qvarstär hela gruppen xyz och uppbär tillsammans en årlig pension — 1l. Under den andra perioden qvarstär blott en af de tre binära grupperna xy, xz, yz och åtnjuter samma pension. Under den sista perioden finnes blott en af de tre medlemmarne x, y, £ qvar och uppbär i pension 7. Samma resultat ernàs genom fóljande i omvänd ordning uppstälda betin- gelser. Åt enhvar af döttrarna betalas, så länge hon lefver ogift, */, pension, men för hvarje binär grupp (xy, ve, yz) afdrages, så länge den fortbestär, '/, pension. Sälunda utgär i verkligheten: under sista perioden ät den enda qvarlefvande medlemmen ^4; under näst sista, dà en binär grupp âterstär, 2+2—1—1, samt under första perioden, dà medlemmarnes antal är tre och de binära gruppernas äfven tre, 3.3 —3.1— 1, allt såsom sig bör. Pensionsvärdet blir sálunda i förevarande fall framstäldt genom expressionen 3 (a, är a, ah a.) p» 3 (a,, 2 d; un a,.). Det anförda ger en föreställning om den metod, som i allmänhet bör följas vid lösningen af dylika problem Utan att längre fullfölja de enskilda fallen, gå vi att angifva det resultat, hvartill man kommer vid härledningen af pensionsvärdet för ett sterbhus, bestående af huru stort antal barn som helst. Vi beteckna barnens antal med n och deras ålder med x,, La, 234,. - «Ly: Sättes io cra cde e d Me De im Au ea em cetus dno cb Ar EL Udo de oi tn t | — À hvarvid S, (m 3. Begrafningshjelp. Den fràn enke- ocb pupillkassan utgifna begrafningshjelpen efter aflidne delegare steg under decenniet 1869— 1878 till fóljande belopp àrligen: àr 1869 45211 jm , 1870 31903 , SMS rait 39991 , , 1872 33871 , Paco SEM , 2 1874 58359 , 905 40390 , , 1876 46573 , 1907 25106 . 875 37940 , Arligt medeltal 39725 Fm. Någon fortgående stegring af berörda utgift under denna tidrymd är icke märkbar. Men efter år 1879 har i följd af den då beviljade allmänna löne- förhöjningen äfven sagda utgiftspost, som står i direkt beroende af lönerna, ansenligt ökats. Den uppgick nemligen år 1879 till 44752 Sn » 1880 , 59544 s: E8915 DE Medeltalet för de två sista åren är 55433 nf; men med afseende à den förökning i sterbhusens årliga tillvext, som, på sätt ofvan antyddes, ännu är att emotse, torde det vara skäl att ytterligare öka denna siffra med ungefär '/ af dess belopp. Beräknas alltså denna utgift för framtiden till 62000 eller helre till 65000 mg för år, kan det kapital, som för densamma tages i anspråk, uppskattas till 5/47 1300000. 46 L. LINDELÓF. A 4. Förvaltningskostnad. Frän 1869 till 1881 har àrsaflóningen för enke- och pupillkassans direk- tion och tjenstemän ökats från 13920 till 18100 my, d. à. med omkring 350 y årligen. Till expenser har under samma tid ätgätt i medeltal 4054, eller om året 1881 med dess tillfälligt dryga expenser ej medräknas, 3765 57^ för året. Det normala beloppet af hela förvaltningskostnaden uppgår sålunda för när- varande till 22000 7% om året. Antager man häri en fortgående årlig stegring af 400 xor, så svarar emot denna kostnad ett kapital af inalles 600000 Am. Bland kassans utgifter máste slutligen ännu observeras 5. Förluster på länerörelsen. Alla föregäende beräkningar äro gjorda under förutsättning att kassans hela kapital afkastar en årlig ränta af 5 "5, hvilket är den räntefot, som vid utläning af kassans medel i allmänhet betingats. Genom placering i obliga- tioner har delvis en hógre ränta kunnat tillgodogüras; men emedan à andra sidan ett stórre eller mindre belopp vid hvarje tid legat räntelôst, säsom kon- tant behållning i kassan eller utestående i ränterierna, har medelräntan oscil- lerat omkring 5 %, och i allmänhet föga höjt sig derófver. Beräknar man nemligen år för år 5 % ränta på kassans behållning vid årets början och jemför dermed de under året verkligen influtna intressemedlen med afdrag af räntan på kassans skuld, men med tillägg af kursvinsten på obligationer, så erhålles för åren 1869—1880 ett öfverskott af 15293 myc, eller i årligt me- deltal 1274 5r, hvarmed således räntemedlen öfverstigit 5 ”/. Deremot har anstalten under samma tid på sin lånerörelse vidkänts icke obetydliga förluster, hvilka i de årliga redovisningarne bokförts under olika rubriker, såsom afskrifning, utgifter för inropade lägenheter, affórda osäkra fordringar, m. m. En del af förlusten har åter ersatts i form af dividend från konkursmassa, inkomst genom försålda lägenheter samt på osäkra fordringar influtna medel. En närmare gramskning af dessa poster med ledning af räken- skapsböckerna har gifvit vid handen, att definitiva förlusten, efter afdrag af nämnde ersättning, under åren 1869— 1880 utgjort inalles. . 101264 my. Afdrages härifrån det nyss funna ränteöfverskottet . . . 15293 , üterstár- en brist un (e re As ena es c. near utgörande inedeltaliför diront pes Er ar 64 A, med hvilket belopp kassans tillvext säledes understigit hvad den enligt beräk- ning af 5 "4 ränta bordt utgöra. Då all lànerórelse är förenad med risk och f Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 4T förluster aldrig kunna helt och hället undvikas, upptaga vi för denna post för framtiden en årlig utgift af 7500 Jj, motsvarande i ett för allt ett kapital af FC 150000. Sammanställa vi de i det föregäende kalkylerade inkomsterna och utgif- terna, afrundade för hvarje post till jemnt tusental mark, erhälles följande öfversigt af Enke- och pupillkassans ställning den 1 Januari 1880. Ärligt Dei: | Motsvarande | | kapital _ EE: Activa. | m ERN m re HORTUS ON von teu 3 mu | 8308000 SD AM V s e c. om ox P wr) » sS BOO PT OOSOUO Lónebesparingar . TOP Ie EN. 2102600007 , 970200000 Afsifter af Beton e te les DE AIT MIO 3300000 Innehällen andel af pensioner till liqviderande | | af obetalda ársafgifter . . . . . . . .| 5000 | 100000 Summa — | 17916000 Passiva. | Pensioner åt nuvarande sterbhus . . . . . — | 7309000 D:o åt framdeles inträdande sterbhus . . . . — |... 8516000 iBemnainexshielp. sos. ste ine gs oed; aan 65000 | 1300000 Fórvaltningskostnader . . . SÅ mno 30000 . 600000 Förluster pà länerörelsen. . . . . . . . 7500 |: 150000 Summa | = | 17875000 Skilnaden mellan activa och passiva utvisar ett kapitalöfverskott af Smp. 41000. Detta öfverskott är visserligen obetydligt i jemförelse med de summor, hvarom här är fräga, och faller helt och hället inom gränserna för den osäker- het, hvarmed en kalkyl af det omfäng och den beskaffenhet som den före- varande nüdvändigtvis är behäftad. Men dà vi i allmänhet sókt undvika att uppskatta inkomsterna fór hógt eller utgifterna für làgt, tro vi oss pà grund af dessa siffror kunna uttala säsom ett nägorlunda säkert slutresultat af vàr L 48 L. LINDELOF. undersökning, att kassan, dà man afser alla dess framtida inkomster och ut- gifter, numera icke lider af nägon kapitalbrist och att dess ställning under nürvarande fórhàllanden fórty bór anses betryggad. Om den kostnad, som tillfüres kassan genom nya tjensters inrâttande. Vid alla hittills gjorda beräkningar är förutsatt, att de tjenster, som med- föra delaktighet i enke- och pupillkassan, förblifva till antal och klass ofór- ändrade. Det äterstär att utreda, om och i hvad mon kassans ställning kunde rubbas derigenom att nya tjenster med delaktighet i densamma blefve inrättade. Vi ha dervid frümst att utröna 1:0 kapitalvärdet af alla framtida pensio- ner àt sterbhus efter innehafvare af dylik tjenst och 2:0 kapitalvürdet af alla fràn densamma härflytande pensionsbidrag. Det belopp, hvarmed det förra kapitalvärdet ófverskjuter det senare, utvisar den kostnad kassan i ett för allt vidkännes i och för samma tjenst och hvilken alltsà borde särskildt ersättas vare sig genom lönebesparing eller pà annat sätt. Enligt ungefärlig beräkning är medeläldern vid tillträdandet af tjenst hörande till klass I Il IT IV V VI VIL. VI resp. 50 44 41 38 36 39 30 22 Zar: Für erhällande af afsked med hela lónen i pension är minimiäldern för tjen- stemän inom civilstaten i allmänhet faststäld till 63 är. En del af dem qvar- stär visserligen i tjenst äfven efter denna tid, men dà en annan del för sjuk- lighet aftrüder redan tidigare, antaga vi här att sagde ålder är den normala vid afskedstagandet. Med dessa data kan nu den antydda kostnaden på föl- jande sätt beräknas. Värdet af den pension, som är tillförsäkrad den nye delegarens sterbhus är q,P, dà P är det årliga pensionsbeloppet och q, det i tabellen XXV uppgifna, mot inträdesäldern x svarande pensionstalet. Värdet af de pensions- afgifter samma delegare har att erlägga, är åter v,.« P, der « betecknar för- hällandet mellan pensionsafgiften och pensionen (für kl. I—VII är a = 0.15, för kl. VIII är « — 0.12) och koefficienten 4, (= värdet af en kontinuerlig lif- ränta 1) erhålles ur tab. II enligt relationen «, = à,— 0.5. Det belopp, hvar- med nuvarande värdet af pensionerna ófverstiger värdet af afgifterna, är säle- des, för den första innehafvaren af nyinrättad tjenst, b = (g, — «a,) P. Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 49 Samma kapitalfórlust > träffar kassan ånyo, hvarje gång tjensten framdeles, i följd af dödsfall eller afsked, ombyter innehafvare. Betecknar BD det samman- lagda kapitalvärdet af alla dessa successiva förluster, så förhåller sig tydligen D till b som värdet af en perpetuel ränta till värdet af lifränta upphörande vid 63 år. Sättes d = nep. log. 1.05 = 0.048790, så är värdet af en perpetuel ränta 1, betalbar kontinuerligen, EM 20.496 Ó pz i LI LI Värdet af kontinuerlig lifrünta upphörande vid 63 års ålder är åter, för en æ-àrig man, Af anförda analogi erhålles förty b di Den i enlighet härmed utförda numeriska räkningen har gifvit följande resultat: = Andel af pensionskostnaden som | | 1 icke betáckes genom afgifterna: Klass. |(g,—«à,) — ^ | B RT " för ny tjenst i | | för en delegare des D Bot | | Sn Fi il 2.824 | 2.432 5648 | 13735 TI 85 |. 1:948 3496 | 6707 IT 1.846 | 1.765 2215 3910 IV 1.500 1.648 1320 2176 V | 1.270 | 1.585 711 1127 VE 40:92%1| 1.508 ET 559 VII 0.583 1.444 163 2.39 van 0:498 1.485 50 74 Sista kolumnen af ofvanstäende tabell utvisar den kapitalbrist D, som genom inrättad ny tjenst skulle äsamkas kassan, om hon för sitt beständ vore hänvisad endast till delegarnes afgifter. För fyllande af denna brist har kassan emellertid att päräkna: 1:0 den vakansbesparing, som, sedan tjensten 1 50 L. LINDELÓF. engång varit besatt, vid hvarje inträffad ledighet vid densamma tillfaller kas- san, och 2:0 den vinst kassan drager af nädärsbesparingarna. Angående va- kansbesparingen är stadgadt, att den vid tjenst, som besättes af Hans Kejserliga Majestät eller efter 56 dagars ansókningstid af vederbórande myndighet, skall minst motsvara ordinarie lönen för 4 mänader och vid ófriga tjenster lónen för 1 mánad. Af fórra slaget äro i allmänhet de tjenster, som höra till de tre första pensionsklasserna och flertalet inom IV klassen, af senare slaget de tjenster, som höra till kl. V—VII. För VIII kl. eger öfverhufvud någon löne- besparing icke rum. Om V är det belopp, som vid hvarje ledighet af lönen bespa- ras, så är sammanlagda värdet af alla successiva vakansbesparingar vid tjensten 1 A Hvad äter nädärsbesparingen beträffar, motsvarar den inom alla klasser, utom den ättonde, ett halft àrs lón, hvilken under delegarens lifstid qvarstär i kas- san och efter hans dód utbetalas sásom begrafningshjelp. Dà detta i fram- tiden upprepas för hvarje ny innehafvare af tjensten, ätnjuter kassan sälunda utan afbrott rüntan af minst en sädan besparing och dess kapitalvinst häraf är just samma besparing, eller halfva ärslönen. Ordinarie lónerna fór olika tjenster inom samma pensionsklass äro visser- ligen mycket varierande, i fóljd hvaraf lónebesparingarna äfven utfalla olika. Men under antagande af nedanstäende löner, hvilka ungefärligen torde mot- svara medeltalet för hvarje klass, ha vi beräknat kassans behällning af vakans- och nädärsbesparingar vid nyinrättad tjenst såsom följer: | | Behållning af | | | Klass; | Ârlig lón. = | Summa. | E nâdärsbesparing|vakansbesparing! Ing | | I| 12000 | 6000 9429. | 11728 ult 8000 4000 2448 | 6448 IT | 5400 2700 1577 4077 IV | 3600 1800 TEN 2578 Mu 2400 1200 11% 1317 ML | 1800 |, 900 76 976 VIE 1200 | 600 44 | 644 ALD CODE UR — 0 = Skilnaden mellan denna behållning och den ofvan kalkylerade bristen B anger i medeltal den slutliga vinst eller förlust kassan tillskyndas genom tillkommen ny tjenst med delaktighet i densamma. Den utgör Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 51 | Vinst | Förlust | Img | ny | - porem MEE EU er NP "050 ERI. nn 5 - 2 IV | 402 == Le V | 190 er mas | dg vie wo NL el E STUDI, om mmus ben M Säsom häraf synes, motsvara kassans samtliga inkomster för ny tjenst i det närmaste utgifterna för densamma och lemna für kl. III— VIT till och med ett litet ófverskott. För tjenst hörande till kl. I, II och VIII qvarstàr dere- mot en brist, som likväl endast fór kl. I uppgàr till nämnvärdt belopp. Men dà nya delegare till denna klass jemförelsevis sällan tillkomma, synes den slutsats berättigad, att i det hela taget den möjliga förlusten pà en del tjen- ster fullt utjemnas genom vinsten pà andra och att nàgon rubbning af kassans ställning genom tillkomsten af nya delegare fórdenskull ej är att befara. Dà den nu afslutade undersókningen ger vid handen, 1:o att kassans till- gängar för närvarande ungefür jemnt motsvara dess fórbindelser, och 2:0 att denna jemvigt skulle fortbestà äfven om delegarnes antal fórókades, synes häraf följa, att kassan fran början bordt kunna undvara icke blott grundfon- den (100000 rub. banko ass.) utan äfven de årliga statsanslagen 50400 4g jemte det bidrag af 20000 my kassan under hvart och ett af åren 1877—1881 derutöfver ätnjutit, derest den i stället hade fätt uppbära pensionsafgifter och lünebesparingar efter nu gällande norm. Vi skola se till huru härmed fór- hàller sig. Under decenniet 1869— 1878 uppgick lónebesparingen med afdrag af ut- betald begrafningshjelp i medeltal till 172000 57 för året. Under 1880—1881 utgjorde samma medeltal 210000 37. Behällna inkomsten af lönebesparingar har således genom 1879 års löneförhöjningar ökats med 38000 4e årligen. Genom afgifternas hójande har inkomsten ytterligare ükats frán 112680 (me- deltal für 1869— 1876) till 165890 (1877—1881) eller med 53000 5 àrli- gen, alltså tillsammans 91000 mc. Fórókningen skulle, om samma afgifter 59 L. LINDELÓF. och lóner fran bórjan införts, de fórsta tiderna varit mindre, antagom blott 46000 Fm£, emedan delegarenes antal dà var omkring hälften mindre än nu. Antages vidare att ifrägavarande tillökning skulle fràn 1826 till 1880 fortgätt i aritmetisk progression, begynnande med 46000 och slutande med 91000 Ar, och diskonteras alla dessa belopp till början af àr 1826, finner man dem vid kassans stiftelse representera ett kapital af 1090000 y. Häremot ställa sig följande poster: Grundfonden de bec LPS SORTIR CE 114000 Ärligt statsanslag 40400, motsvarande i kapital . . . . . . . 808000 D:o 10000, beviljadt fràn àr 1873, motsvarande i kapital 200000, diskonteradt värde 1826. . . . s uuu 20000 Extra anslag 100000 under àren 1877— 1881, diskonteradt värde 8000 Summa ny. 950000. Detta summariska öfverslag utvisar, att i sjelfva verket den supponerade förhöjningen af afgifter och lönebesparing till fullo skulle hafva ersatt grund- fonden och statsanslagen, och lemmar sålunda en icke oväsentlig kontroll af de funna resultaten. Tabeller. Vi bifoga här till slut de tabeller, som lagts till grund för beräkning af pensionskostnaden och för hvilkas konstruktion i första afdelningen (Förbere- dande undersökningar sid. 4—30) är redogjordt. Räntefoten är i dem alla antagen till 5 ^. De innehålla: I. Mortalitetstabell (för män och qvinnor). II. Lifrüntor för män. III. Afgängstabell för ogifta qvinnor. IV. Lifräntor för ogifta qvinnor. V—XI. Förbindelseräntor (upphörande vid död eller giftermål) för 2, 3, . syskon. XII—XIX. D:o för enka med 1, 2, 3, ... 8 barn. XX. Sammanställning af fórbindelserüntor fór flere syskon. XXI. D:o för enka och barn. XXII. Värdet af pension, betalbar i slutet af hvarje halfär, för sterbhus bestående af endast barn (Klass I— VII). XXIIL D:o för sterbhus bestående af enka och barn (Klass I— VII). XXIV. Värdet af pension för sterbhus hörande till VIII klassen. XXV. Pensionsvürden fór nuvarande delegares familjer. oc Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 53 Log 1, |. Mortalitets tabell. Af 10000 födde uppnå /, åldern x. a | Bäda könen. Män. Qvinnor. Män. Qvinnor. | 0 4.00000 20 | 3.92179 3.92119 60 3.07121 3.11286 1 3.99167 21 91861 91861 61 65664 10186 2 98451 22 91541 91541 62 64121 69014 3 91852 23 91218 91218 63 62505 61163 4 97334 24 90891 90891 64 60793 66427 5 96885 29 90559 90559 65 58985 65000 6 96487 26 90220 90220 66 57076 63475 i 96134 24 89815 89816 61 55065 61819 8 95809 28 89522 89521 68 52935 60019 9 $5503 29 89161 89112 69 50668 58061 10 95201 30 88192 88811 70 48246 55930 11 94913 31 88413 88443 71 45651 53611 12 94617 32 88024 88068 72 42882 51071 13 94320 33 87623 87686 13 39892 48291 14 94021 34 81210 81296 74 36625 45251 15 93120 35 86185 86898 75 33042 41931 16 93417 36 86344 86492 76 29089 38310 17 93112 31 85892 86077 77 24731 34269 18 92504 38 85426 85653 78 19906 29806 19 92493 39 84944 85219 19 14551 24917 40 84442 84114 80 08604 19599 41 83918 84318 81 02003 13849 42 83311 83851 82 2.94611 01644 43 82199 83312 83 86371 00982 44 82201 82880 84 71249 2.93852 45 81515 82313 85 67176 86245 46 80919 81549 86 36106 78153 47 80232 81305 87 44043 69536 48 79512 80739 88 30961 60375 49 78157 80148 89 16833 50652 50 11964 19530 90 01632 40349 51 77131 18882 91 1.85328 29441 52 16252 18203 92 67900 17921 53 15323 11489 93 49321 05155 54 74341 76738 94 29566 1.92929 55 13302 15948 95 08609 19363 56 72202 75115 96 0.56424 65157 57 71037 14236 91 62011 50226 58 69804 73307 98 36370 „34548 59 68500 12325 J L. LINDELÖF. ll. Lifräntor för män. | | x LogD, D, N; | 0 | 4.00000 | 10000.0 | 172714 1 | 3.97048 9342.9 | 162714 2 94219 8153.4 | 153371 3 91495 8221.5 | 144618 4 88858 7737.1 | 136396 5 86290 1292.9 | 128659 6 83113 6882.2 | 121366 7 81301 6501.4 | 114484 8 78857 6145.7 | 107983 9 76432 5811.9 | 101837 10 74017 5497.6 96025 11 71604 5200.4 90527 12 69189 4919.2 85321 13 66773 4653.0 80408 14 64355 4401.0 15155 15 61935 4162.5 11354 16 59513 3936.7 67191 17 51089 3123.0 63255 18 54662 3520.6 59532 19 52232 3329.0 56011 20 49199 3147.1 52682 21 47362 2975.9 49534 22 44923 2813.4 46558 23 42481 2659.6 43745 24 40035 2513.9 41085 25 31584 | 2316.0 | 38572 26 35126 2245.2 36196 21 32662 2121.4 33950 ?8 30190 2004.0 31829 29 21110 1892.8 29825 30 25222 1181.4 21932 31 29124 1687.5 26145 32 20216 1592.8 | 24451 33 11696 1503.0 22864 34 15164 1411.0 21361 35 12620 1331.2 19944 36 10060 1260.7 18606 31 07489 1188.2 17346 38 04904 1119.5 16157 39 02303 1054.5 15038 40 | 2.99682 992.70 | 13983 41 97039 934.09 | 12991 42 94373 878.48 | 12057 43 91682 825.70 | 11178 44 88965 715.62| 10352 45 86220 728.12 9516.8 46 83445 683.05 8848.7 47 80639 640.31 8165.6 48 77800 599.79 1525.3 49 14926 561.38 6925.5 1 1 a, nd x Log D, (x n—21) í 1 11.211 12.318 | 50 | 2.72014 17.416 12.114 | 54 69062 17.521 11.862 | 52 66064 17.590 11.565 | 53 63016 11.629 11.227 | 54 59915 17.642 10.850 59 56151 11.635 10.437 56 53538 17.609 9.990 | 57 50254 17.571 9.511 | 58 46002 17.522 8.999 | 59 43479 17.467 8.457 | 60 39981 11.408 1.883 | 61 36405 17.346 7.276 | 62 32749 17.281 6.635 | 63 29008 17.213 5.958 | 64 25177 17.142 5.242 | 65 21250 17.068 4.485 | 66 17222 16.990 3.686 | 67 13092 16.910 2.840 | 68 08843 16.825 1.946 | 69 04457 16.737 1.000 | 70 | 1.99916 16.645 71 95202 16.549 12 90314 16.448 13 85205 16.343 74 79819 16.234 15 74117 16.122 76 68045 16.004 77 61568 .15.883 18 54624 15.151 19 41150 15.627 80 39084 15.494 81 30364 15.355 82 20853 15.212 83 10500 15.065 84 | 0.99253 14.915 85 81061 14,759 86 73872 14.599 87 59690 14.432 88 44489 14,309 89 28242 14.086 90 10922 13.908 91 | 9.92499 13.725 92 72952 13.538 93 52254 | 13.347 94 30380 | 13.153 95 07304 | 12.955 96 | 8.83000 | 12.753 97 56468 | 12.546 98 28708 | 12.336 D, 524.98 490.48 451.16 426.74 397.33 369.46 343.07 318.08 294.46 272.14 251.08 231.23 212.56 195.02 178.55 163.12 148.68 135.18 122.58 110.81 99.81 89.54 80.01 71.13 62.83 55.10 41.91 41.21 35.18 29.61 24.59 20.12 16.16 12.14 9.830 1.424 5.419 3.953 2.185 1.916 1.286 0.841 0.536 0.333 8.201 0.118 0.0676 0.0367 0.0194 ND 6364.1 5839.2 5348.1 4890.9 4464.2 4066.9 3691.4 3354.3 3036.2 2141.8 2469.6 2218.6 1987.3 1114.8 1519.8 1401.2 1238.1 1089.4 954.22 831.64 720.83 621.02 531.48 451.47 380.34 317.51 262.41 214.50 173.23 138.05 108.44 83.85 63.73 47.57 34.826 24.996 11.512 12.093 8.140 5.355 3.439 2.153 1.312 0.776 0.443 0.242 0.1237 0.0561 0.0194 c © an AR LAC Qo DUC -bPpeP CD gages Ars Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 55 Ill. Afgängstabell für ogifta qvinnor. Af 10000 födda qvinnor lefva 7, ogifta vid åldern x. | | | vo me los dv Ja æ Log j, | Je = zs I 0 4.00000 10000 50 3.11491 1303 1 3.99167 9810 51 10241 1266 2 98457 9651 52 09070 1232 3 | 97852 9517 53 | 07979 1202 4 | 97334 9405 54 06971 1174 5 96885 9308 55 06051 1150 6 96487 9223 56 05218 1128 1 96134 9148 51 04339 1105 8 95809 9080 58 03410 1082 9 95503 9016 59 02428 1058 10 95207 8955 60 01389 1032 11 94913 8895 61 00289 1007 12 94617 8834 62 2,99117 980 13 94320 8774 63 97866 952 14 94021 8714 64 96530 923 15 93720 8654 65 95103 | 893 16 93417 8594 66 93578 863 17 92763 8465 67 91922 830 18 91587 8239 68 90122 797 19 89753 7898 69 88164 761 20 87278 7461 70 86033 125 21 84178 6947 1 83114 687 22 80471 6378 72 81174 648 23 76176 5778 73 78394 608 24 71458 5183 74 75354 567 25 66545 4629 15 12034 525 26 61734 4143 16 68413 483 21 51300 3141 Ti 64372 440 28 53504 3428 78 59909 397 29 50374 3190 79 55020 355 30 47791 3005 80 49702 314 31 45545 2854 81 43952 275 32 43456 2720 82 37747 238 33 41420 2595 83 31085 205 34 39392 2411 84 23955 174 35 31314 2365 85 16348 145 36 35311 2258 86 08256 121 31 33381 2157 81 1.99639 99 38 31428 2062 88 90478 80 39 29498 1972 89 80155 64 40 21602 1888 90 10452 51 41 25145 1809 91 59550 39 42 23932 1135 92 48024 30 43 22168 1666 93 35858 23 44 20451 1602 94 23032 17 | 45 18803 1542 95 09466 12 46 17209 1486 96 0.95260 9 47 15678 1435 97 80329 6 48 14213 1387 98 64651 4 49 12816 1343 99 — c 0 56 L. LINDELÓF. IV. Lifräntor für ogifta quinnor. 1 L | 1 S Log D, D, Ne à; ng % | Log D; D} N, à, («+n=18) | 0 | 4.00000 | 10000.0 | 143806 14.381 11.316 | 50 | 2.05541 113.61 1413.4 12.441 1 | 3.97048 | 9342.9 | 133806 14.322 11.041 | 51 02172 |105.13 1299.8 12.364 2 94219 8153.4 | 124463 14.218 10.716 | 52 | 1.98882 | 97.459 — |1194.7 12.259 3 91495 8221.5 | 115709 14.074 10.346 | 53 95672 | 90.515 — 1097.2 12.122 4| 88858 | 7737.1 | 107488 13.892 9.930 | 54 | 92545 | 84.227 |1000.7 11.952 5 | 86290 1292.9 | 99750 13.678 9.475 | 55 | 89506 | 78.534 922.47 11.746 6 | 83773 6882.2 | 92458 13.434 8.980 | 56 | 86554 | 73.374 843.94 11.502 7 | 81301 6501.4 | 85575 13.163 8.448 | 57 83556 | 68.479 770.56 11.253 8 | 78857 6145.7 | 79074 12.866 7.878 | 58 | 80508 | 63.838 702.08 10.998 9 16432 5811.9 | 72928 12.548 7.274 | 59 77407 | 59.439 638.24 10.738 10| 74017 5491.6 | 67116 12.208 6.632 | 60 | 74249 | 55.270 578.80 10.472 11 71604 | 5200.4 | 61619 11.849 5.955. | 61 11030 | 51.322 523.54 10.201 12 69189 4919.2 | 56418 11.469 5.938 | 62 67739 | 47.576 472.21 9.926 13 66773 4653.0 | 51499 11.068 4.480 | 63 64369 | 44.024 424.64 9.646 14 | 64355 4401.0 | 46846 10,644 3.679 | 64 | 60914 | 40.657 380.61 9.361 15 61935 4162.5 | 42445 10.197 2.833 | 65 57368 | 31.410 339.96 9.073 16 59513 3936.7 | 38283 9.125 1.939 | 66 | 53724 | 34.454 302.49 8.180 11 56740 | 3693.2 | 34346 9.300 1.000 | 67 49949 | 31.586 268.03 8.486 18 | 53445 3423.3 | 30653 8.954 68 | 46030 | 28.860 236.45 8.193 19 49492 3125.5 | 27230 8.712 69 41953 | 26.274 207.59 7.901 20 | 44898 2811.8 | 24104 8.573 70 | 37703 | 23.825 181.31 7.610 21 39679 2493.4 | 21292 8.539 11 33265 | 21.510 157.49 1.322 22 33853 2180.4 | 18799 8.622 12 28606 | 19.322 135.98 1.038 23 21439 1881.0 | 16618 8.835 13 23107 | 17.261 116.66 6.758 24 | 20602 1607.0 | 14737 9.170 14 | 18548 | 15.328 99.394 6.485 25 13570 1366.8 | 13130 9.606 75 13109 | 13.524 84.066 6.216 26 | 06640 1165.2 | 11764 10.096 16 07369 | 11.849 10.542 5.953 21 00087 1002.0 | 10598 10.577 Ti 01209 | 10.282 58.693 5.708 28 | 2.94172 874.42 | 9596.4 | 10.975 18 | 0.94627 | 8.8363 48.411 5.419 29 88923 774.87 | 8722.0 | 11.256 19 87619 1.5195 39.575 5.263 30 | 84221 695.36 | 7947.1 | 11.429 80 | 80182 | 6.3361 32.055 5.059 31 19856 628.87 | 7254.8 |. 11.532 81 12313 5.2860 25.119 4.865 32 15648 570.80 | 6622.9 | 11.603 82 63989 4.3640 20.433 4.682 33 71493 518.72| 6052.1 | 11.668 83 55208 | 3.5652 16.069 4.507 34 67346 411.48| 5533.4 | 11.736 84 | 45959 2.8813 12.504 4.340 35 63209 428.64| 5061.9 | 11.809 85 | 36233 2.3032 9.6227 4.178 36 59087 389.83 | 4633.2 | 11.885 86 | 26022 1.8206 1.3195 4.020 31 54984 354.08| 4243.4 | 11.964 81 15286 1.4219 5.4989 3.867 38 | 50906 322.89 | 3888.7 | 12.043 88 | 04006 1.0966 4.0710 3.718 39 46857 294.15) 3505.8 | 12.122 89 | 9.92164 | 0.83491 2.9804 3.570 40 | 42842 268.48| 3271.4 | 12.200 90 | 79742 0.62722 2.1455 3.421 4 38866 244.71| 3003.5 | 12.274 91 66721 0.46474 1.5183 3.261 42 34934 223.53| 2758.8 | 12.342 92 53076 | 0.33944 1.0535 3.104 43 31051 204.41| 2535.3 | 12.403 93 38191 0.24429 0.71409 | 2.923 44 | 27221 187.16 | 2330.9 | 12.454 94 | 23846 | 0.17316 0.46980 | 2.713 45 23448 111.59 | 2143.7 | 12.493 95 | 08161 0.12067 0.29664 | 2.458 46 19735 157.53| 1972.4 | 12.519 96 | 8.91836 0.082868| 0.17597 | 2.124 47 16085 144.83 | 1814.6 | 12.529 97 14186 0.055958) 0.093102) 1.664 48 12501 133.36 | 1669.8 | 12.521 98 | 26989 0.037144| 0.037144, 1.000 49 08985 122.98| 1536.4 | 12.493 Statistiska beräkningar angäende f. civilstatens enke- och pupillkassa. ©: V. Förbindelseräntor für två syskon. Älder: x, ©+2. Medelälder: x + 1. 1 1 aq D N a a2 D N à | | 0 96510 | 1160562 12.025 45 2355.68 9.569 1 88920 | 1064052 11.966 46 2109.50 9.654 2 82325 975132 11.845 47 1890.99 9.720 3 76524 892807 | 11.667 48 1696.45 9.764 4 71359 | 816283 11.439 49 1522.70 9.780 5 66718 144924 | 11.165 50 139.99 1367.01 9.765 6 62491 678206 | 10.853 51 126.33 1227.02 9.712 1 58619 615715 10.504 52 114.43 1100.69 0,619 8 55035 | 551096 10.123 53 | 104.05 986.20 9.478 9 51695 502061 9.712 54 94.980 882.146 9.288 10 48567 450366 9.273 55 86.186 181.166 9.070 11 45629 401799 | 8.806 56 79.367 100.380 8.824 12 42865 356170 8.309 Du 12.417 621.013 8.516 13 40265 313305 1.181 58 65.913 548.596 8.323 14 31820 | 213040 | 7.220 59 59.836 482.683 8.061 15 35235 235220 6.676 60 54.158 422.847 7.808 16 32434 199985 6.166 61 48.861 368.689 1.540 17 29110 167551 5.744 62 43.923 319.828 1.282 18 25541 138381 5.418 63 39.330 275.905 7.015 19 21712 112840 5.197 64 35.068 236.575 6.746 20 17935 91128 5.081 65 31.110 201.507 6.477 21 14406 13193 5.081 66 21.445 170.397 6.208 22 11301 58787 5.202 67 24.051 142.952 5.944 23 8706.4 | 47485.8 5.454 68 20.923 118.901 5.683 24 6658.2 38119.4 5.824 69 | 18.058 97.978 | 5.426 25 5113.3 32121.2 70 15.444 19.920 5.115 26 3994.3 27007.9 71 13.080 64.476 4.930 27 3196.0 23013.6 7.201 Hår | - 10.955 51.396 4.692 28 2628.0 19817.6 7.541 13 9.0659 40.4412 4.461 29 | 2211.5 11189.6 | 7.173 74 7.4064 31.3753 4.236 30 | 1891.3 14978.1 1.919 15 5.9540 23.9689 | 4.026 31 | 1632.1 13086.8 8.018 16 4.1014 18.0149 | 3.827 Jan 14138 11454.7 | 8.102 77 3.6500 13.3075 3.646 38M 12265 10040.9 | 8.187 18 2.1752 9.6575 3.480 34 | 1064.6 8814.4 8.280 19 2.0688 6.8823 3.321 35 924.61 1149.18 8.382 80 1.5111 4.8135 3.185 36 803.80 6825.17 8.491 81 1.0814 3.3024 3.054 aum 699.55 6021.37 8.608 82 0.15760 2.220905 | 2.932 38 | 609.65 . 5321.82 8.129 83 0.51947 1.46335 | 2.817 39 532.13 4712.17 8.855 84 0.34846 0.94388 | 2.709 | 40 | 463.31 4180.04 8.983 85 0.22841 | 0.59542 | 2.607 4 | 407.70 3714.73 9.111 86 0.14622 0.36201 2.510 42 | 358.02 3307.03 | 9.237 43 315.17 | 2949.01 9.357 | 4 218.16 2633.84 9.468 | 58 L. LINDELÓF. VI. Fürbindelseräntor für tre syskon. Ålder: z, +2, x + 4. Medelálder: a + 2. 1 TR D N a x | D | N ü 0 90763 | 965511 10.638 40 74.526 534.273 7.169 1 82166 874808 | 10.570 41 | 62.859 459.141 1.314 2 15928 192042 | 10.432 ARM | add 396.888 7.459 3 70007 716114 10.229 43 | 45.219 343.677 7.600 4 64795 646107 9.971 44 38.586 | 298.458 1.135 5 60155 581312 9.664 45 33.069 259.812 1.858 6 55962 521157 9.313 40 | 28.410 226.803 1.966 7 52140 465195 8.922 47 | 24.627 198.333 8.053 8 48619 413055 8.496 48 | 21.410 173.706 8.113 9 45358 364436 8.035 49 | 18.709 152.296 8.140 10 42320 319078 7.540 0 15:42: | 133.587 8.127 11 39486 216158 1.009 51 14.522 117.150 8.067 12 36836 231212 | 6.441 52 12.904 102.628 1.954 13 34085 200436 5.880 53 11.498 89.124 1.803 14 31159 166351 5.339 54 10.274 18.226 1.014 15 21830 135192 4.858 SOM | 9.1776 61.9520 1.404 16 24198 107362 4.431 56 | 8.1946 58.7744 7.172 17 20263 83164 4.104 57 | 1.2900 50.5198 6.938 18 16291 62901 3.861 58 6.4586 43.2898 6.103 19 12545 46610 3.116 59 5.0967 | 36.8312 6.465 20 9295.4 34064.7 3.665 60 4.9999 31.1345 6.227 21 6668.1 24169.3 3.715 61 4.3651 260.1346 5.987 22 4682.2 18101.2 3.866 62 3.7885 21.7695 5.746 23 3257.2 13419.0 4.120 63 3.3063 17.9810 5.506 24 2282.4 10161.8 4.452 64 2.7934 14.6747 5.253 25 1630.9 1819.4 4.831 65 2.3689 11.8813 5.016 26 1200.5 6248.5 5.205 66 1.9897 9.5124 4.781 ar. 912.14 5048.00 5.534 67 1.6530 1.5227 4.551 28 714.81 | 4135.86 5.186 68 1.3563 5.8697 | 4.328 29 | 513.96 3421.05 5.960 69 | 1.0980 4.5134 4.110 I 30 468.48 2847.09 6.077 70 0.8756 3.4154 3.901 31 385.92 2318.61 6.163 71 0.6870 2.5398 3.697 32 319.23 1992.69 6.242 2 0.5293 1.8528 3.500 33 264.57 1673.46 6.325 13 0.3991 1.3235 3.316 34i 219.51 1408.89 6.418 74 0.2942 0.9244 3.142 35 182.36 1189.38 6.522 15 0.2114 0.6302 2.982 56 151.16 1007.02 6.635 16 0.1478 0.4188 2.833 31 126.55 855.26 6.158 77 0.1004 0.2710 2.699 38 | 105.78 728.71 | 6.889 18 | 0.0662 0.1706 2.518 39 88.654 622.93 1.026 19 0.0423 0.1044 2.467 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 59 VII. Förbindelseräntor för fyra syskon. Alder: x, z 4-2, x + 4, z-- 6. Medelålder: x + 3. 1 1 | e | D N a a D N a | | | | 0 | 83710 802400 | 9.585 40 | 11.076 | 66.757 6.027 1 | 75716 718690 | 9.492 41 | 9.0188 55.6810 6.174 2 | 68943 642974 | 9.326 42 | 1.3813 46.6622 6.322 3 | 63120 574031 | 9.094 43 | 6.0741 | 39.2809 6.467 4 | 58024 510911 | 8.805 44 | 5.0274 | 33.2068 6.605 5 | 53506 452881 | 8.464 45 | 4.1863 28.1194 6.731 6 | 49438 399381 | 8.078 46 | 3.5082 23.9931 6.839 7 | 45748 349943 | — 1.649 47 | ?.9594 20.4 49 6.922 4 | 42366 304195 7.180 48 | 2.5138 17.5255 6.972 9 | 39251 261829 6.611 49 | 9.1506 15.0117 6.980 10 | 36368 222518 6.120 50 1.8535 12.8611 6.939 11 | 33425 186210 5.571 51 | 1.6048 11.0016 6.859 12 | 30349 | 152785 5.034 52 | 1.3958 9.4028 6.137 13 | 26921 122436 4.548 53 | 1.2159 8.0070 6.585 14 | 23247 | 95515 | 4109 54 | 1.0608 6.7911 6.402 A0] 19333 "| 72268 | 98 55 | 0.92389 5.1303 6.202 16 | 15434 | 52985 3.430 56 | 0.80297 4.0646 5.986 | Amos: Do 37501 | 3.203 57 | 0.69405 4.00349 5.768 18.| 8434 | 25:934 | 3.055 58 | 0.59627 3.30944 5.550 19 | 58064 | 17350.0 | 2.988 59 | 0.50892 2.11311 5.331 I | 20 | 38513 11543.6 | — 2:997 60 | 0.43126 2.20425 5.111 21 2494.6 1692.3 | 3.084 61 | 0.36242 1.11299 4.892 22 1605.1 | 5197.7 | 3.238 62 | 0.30178 1.41051 4.674 23 | 10389 3592.6 | 3.458 63 | 0.24865 1.10819 4.459 24 | 685.98 2553.11 | 3893 64 | 0.20252 0.86014 4.247 25 465.47 1867.73 | 4.013 65 | 0.16281 0.65762 4.039 26 326.52 1402.26 4.295 66 | 0.12898 0.49481 3.836 21 236.73 | 1075.74 | 4544 67 | 0.10051 | 0.36583 3.640 28 177.05 | 839.01 | 4.739 68 | 0.076897 0.265325 3.450 29 (35908 | 661.96 | 4.878 69 | 0.057670 0.188428 3.267 | | | 30 105.78 526.25 4.975 70 | 0.042310 | 0.130758 3.090 31 83.247 | 420.474 5.051 71 | 0.030245 | 0.088418 2.924 32 65.825 337.227 5.123 72 | 0.021029 0.058203 2.168 33 52.182 211.402 5.201 73 | 0.014169 0.037174 2.624 34 41.445 219.220 5.289 74 | 0.0092410 0.0230052 2.489 35 | 32001 177.775 5.388 35 | 0.0058147 0.0131642 2.367 36 26.332 | 144.784 5.498 16 | 0.0035259 0.0019495 2.255 31 21.084 | 118.452 5.618 77 | 0.0020543 0.0044236 2.153 38 16.942 | 97.368 | 5.747 78 | 0.0011490 0.0023693 2.062 39 13.669 | 80.426 5.884 19 | 0.0006167 0.0012203 1.919 60 L. LINDELÓF. VIII. Förbindelseräntor för fem syskon. Ålder: x. æ +2, +4, +6, 4-8. Medelälder: & + 4. N | x D N a a D | N 0 760100 6589600 8.669 40 | 15.365 80.199 1 682680 5829500 8.539 41 | 12.115 65.434 2 | 617390 5146800 8.336 42 9.6171 53.319 3 561430 4529400 8.068 43 7.6892 43.702 4 | 512600 3968000 7.141 44 | 6.1953 36.013 5 469460 3455400 | 1.360 45 5.0307 29.818 6 430790 2986000 | 6.931 46 4.1190 24.787 7 395890 2555200 6.454 47 | 3.4018 20.668 8 | 364070 2159300 5.931 48 2.8348 17.266 | 9 | 332260 1195200 5.403 49 2.3166 | 14.431 10 | 299630 1462900 4.882 50 2.0049 12.055 11 264000 1163300 | 4.406 51 1.6971 10.050 12 -| 226420 899310 3.972 52 1.4412 | 8.3529 13 187010 672890 3.598 53 1.2240 6.9117 14 148280 485880 3.277 54 1.0394 5.6877 15 111700 337600 3.022 55 0.87959 4.6483 16 19994 225900 2.824 56 0.74131 3.1681 17 54192 145910 | 2.692 51 0.62004 3.0274 18 34983 91716 2.622 58 0.51431 2.4013 19 21122 | 56733 2.612 59 0.42254 1.8930 | | | 20 13202 35011 2.652 60 | 04352 | 1.4105 21 1956.8 21809 2.741 61 0.27596 1.1270 | 22 4824.1 13852 | 2.871 62 | 0.21879 | 0.85101 23 2965.0 9028.1 | 3.045 63 0.17089 0.63222 24 1865.8 6063.1 3.250 64 0.13128 0.46133 | 25 1208.1 4197.3 3.414 65 0.098997 0.33005 | 26 808.79 2980.2 3.696 66 | 0.073124 0.23105 | 27 559.75 2180.4 3.895 67 | 0.052790 0.15793 | 28 399.76 1620.6 4.054 68 0.037158 0.10514 | 29 202.74 | 1220.9 4.111 69 0.025390 0.067982 | 30 218.12 928.13 4.255 70 | 0.016808 0.042592 31 164.19 | 710.01 4.324 71 0.010735 0.025784 | 32 124.28 545.82 4.392 v2 | 0.0066049 0.015049 33 94.397 421.54 4.466 73 0.0038985 0.0084440 34 11.911 321.15 4.549 74 0.0022036 0.0045455 35 54.963 255.24 4.644 36 42.176 200.27 4.748 37 32.507 158.10 4.864 38 25.179 125.59 4.988 39 19.612 100.41 5.120 Sr 5.259 5.401 5.544 5.684 5.813 5.927 6.018 6.076 6.091 6.072 6.013 5.922 5.196 9.647 5.472 5.285 5.084 4.883 4.681 4.480 4.281 4.084 3.890 3.100 3.514 3.334 3.160 2.992 2.830 2.678 2.534 2.402 2.278 2.166 2.063 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 61 IX. Förbindelseräntor für sex syskon. Älder: Lr, 2+%, +4, æ +6, &æ +8, © + 10. Medelàlder: x + 5. | | | 1 | 1 D N a | D N EEE) I I | | | 680680 3316550 | 7.811 40 2.0019 9.4378 4.714 607230 4635870 | 7.634 41 | 1.5336 7.4359 4.849 545420 | 4028640 | 7.386 42 | 1.1851 5.9023 4.981 492610 3483220 | 7.074 43 0.92402 4.71716 5.105 446670 2990610 6.695 44 12136 3.19314 5.215 | 406260 2543940 | 6.262 45 51821 3.06578 | 5.302 370200 2137680 | 5.774 46 | 46449 2.48151 5.355 335120 1767480 | 5.274 4v | 37593 2.02302 5.381 299960 | 1432360 | 4.775 48 | 30663 1.64709 5.372 | 262430 | 1132400 4.315 49 | 25132 1.34046 5.334 223550 869970 3.892 50 | 20701 1.08914 5.261 183390 646420 | 3.525 51 17084 0.882135 | 5.164 144420 463030 | 3.206 52 | 14121 0.711295 | 5.037 108050 318610 | 2.949 5881 11653 0.570085 4.892 16852 210560 | 2.740 54 0.095960 0.453555 | 4.726 51701 133705 2.586 559 0.078580 0.351595 4.551 33144 | 82004 | 2.474 56 0.083941 | 0.219015 4.364 20213 48860 2.410 57 0.051480 0.215074 4.178 11992 28587 | 2.384 58 | 0.040968 | 0.163594 3.993 6928.1 16595 12395 59 | 0.032174 | 0.122626 3.811 3967.9 9666.5 2.436 60 0.024905 0.090452 3.632 | 2210.9 5698.6 2.509 61 | 0.018967 0.065547 3.456 | 1312.1 3423.1 2.612 62 | 0.014183 0.046580 3.284 | 169.54 2115.56 | 2.749 63 | 0.010391 0.032397 3.118 462.16 | 1346.02 2.912 64 0.0074430 0.022006 2.957 285.65 883.86 | 3.094 65 | 0.0051995 0.014563 2.801 182.62 598.21 3.216 66 0.0035335 0.0093632 | 2.650 120.75 | 415.59 3.442 67 0.0023242 0.005829 2.508 82.433 294.836 | 3.577 68 | 0.0014761 0.0035055 2.315 51.139 212.403 3.619 69 0.0009013 0.0020294 2.252 41.181 | 154.664 3.156 70 | 0.000529 0.0011281 2.137 29.703 113.483 3.820 71 0.0002954 0.0006002 2.032 21.564 83.180 3.885 120 0.0001575 | 0.0003048 1.935 15.727 62.216 3.956 11.518 46.489 4.036 8.4142 34.9115 4.121 6.2683 26.4973 4.227 4.6640 20.2290 4.337 | 3.4929 15.5650 4.456 2.6343 12.0721 4,583 62 LiNDELÖF. X. Fürbindelseräntor für sju syskon. Alder: z, c 4-8, x 4, 24-6, 2 -- 8, c + 10, 2+12. Medelàlder: x + 6. 1 1 g D N a a D N a 0 601330 4189700 6.967 40 0.24669 1.0632 4.310 1 532180 3588300 | 6.135 4 0.18429 0.81655 4.431 2 415210 3055500 6.429 2 0.13914 0.63226 4.544 3 426290 2580300 6.053 43 0.10622 0.49312 4.642 4 383850 2154000 5.612 44 0.082024 0.38690 4.717 5 343900 1110100 5.147 45 0.063905 0.30488 4.771 6 305000 1426200 | 4.676 46 0.050244 | 0.24097 4.196 7 | 264680 1121200 4.236 47 0.039755 0.19073 4.198 8 223190 856550 3.821 48 0.031660 0.15098 4.769 9 | 182300 632160 3.471 49 0.025300 0.11932 4.716 10 | 142590 450460 3.159 50 0.020284 0.094015 4.635 11 | 105960 307870 2.906 51 0.016265 0.073731 4.533 12 14853 201910 2.697 52 0.013037 | 0.057466 4.408 13 50012 127060 2.541 53 0.010410 | 0.044429 4.268 14 31842 77047 2.420 54 0.0082769 0.034019 4.110 15 19342 45205 2.337 55 0.0065243 0.025742 3.946 16 11362 25863 2.276 56 0.0050933 0.019218 3,773 17 6466.3 14501 2.249 57 0.0039199 0.014125 3.603 18 3604.2 8035.0 | 2.229 58 0.0029701 | 0.010205 3.436 19 1911.5 4430.8 | SRA 59 0.0022113 | 0.0072348 3.212 20 1079.2 2453.3 2.273 60 | 0.0016145 0.0050235 3.111 21 589.39 1314.1 2.331 61 0.0011533 0.0034090 2.956 22 325.01 184.07 | 2.414 62 0.00080409 0.0022557 2.805 23 181.96 459.66 — | 2.526 63 0.00054576 0.0014516 2.660 24 104.35 21610 | 2.661 64 0.00035965 — | 0.00090588 2.519 25 61.618 113.35 2.813 65 0.00022894 — | 0.00054623 2.386 26 31.056 111.73 2.967 66 0.00014040 0.00031729 2.260 27 23.816 74.03 | 3.110 67 0,000082497 0.00017689 2.144 28 15.564 50.257 3.229 66 0.000046357 0.000094389 2.036 29 10.445 34.693 | 3.321 69 0.000024788 0.000048032 1.938 I 30 1.1453 24.248 3,394 70 | 0.000012592 0.000023244 1.846 31 4.9485 17.103 3.456 71 0.0000060348 | 0.000010652 1.165 32 3.4539 2.154 3.519 12 0.0000027429 | 0.0000046173 1.683 33 2.4248 8.1004 3.588 13 0.0000011657 | 0.0000018744 1.608 34 1.7118 6.2756 3.666 74 0.00000045957 | 0.00000070870 | 1.542 35 1.2159 4.5638 3.153 36 0.86954 3.3479 3.850 | 31 0.62652 2.4183 3.956 38 0.45509 1.8518 4.069 39 0.33348 1.3967 4.188 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 63 XI. Fürbindelseräntor für åtta syskon. Ålder: a, LX + C++ 4, v 6,27 4-8, 2 4-10, & +19, æ +14 Medelålder: x + 7. | 1 1 25A.) D | N a 9 D N | à 0 | 523990 | 3198760 | 6.105 40 | 0.028963 | 3.991 1 | 461050 | 2674770 | 5.802 41 | 0.021185 | 4.089 2 | 408420 | 2213120 | 5.420 42 | 0.015690 0.065441 4.111 3 | 360850 1805300 5.003 43 | 0.011738 0.049751 4.239 4 | 316250 | 1444450 | 4567 44 | 0.0088722 0.0380128 4.284 5 | 271620 | 1128200 1.154 45 | 0.0067577 0.0291406 4.312 6 | 227560 | 856580 3.764 46 | 0.005 1876 0.0223829 4.315 7 | 183870 629020 3.421 47 | 0.0040020 0.0171953 4.291 8 | 142140 445150 3.119 48 | 0.0031022 0.0131933 4.253 9 | 105330 302410 2.811 49 | 0.0024087 0.0100911 4.189 10 13903 197081 2.667 50 | 0.0018727 | 0.0076824 4.102 11 49044 | 123118 | 2512 51 | 0.0014530 0.0058097 3.998 12 31013 | 74134 | 2.390 52 | 0.0011245 | 0.0043567 3.814 13 18710 43121 | 2.305 53 | 0.00086437 0.00323217 3.139 14 10915 24411 | 2.236 54 | 0.00065931 | 0.00236790 3.591 15 6169.4 | 13495.1 2.188 55 | 0.00049679 | 0.00170849 3.439 16 3414.8 I 3132613 2.145 56 | 0.00036926 | 0.00121170 3.281 17 1845.5 | 39115 | 2.119 57 | 0.00026941 | 0.00084244 3.121 18 980.32 | . 2065.96 2.101 58 | 0.00019253 | 0.00057303 2.916 19 513.22 1085.64 | 2.115 59 | 0.00013446 0.00038050 | 2.830 20 201.33 512.42 | 2.141 60 | 0.000091531 | 0.000246036 2.088 21 139.36 305.09 | 2.189 61 | 0.000060562 0.000154505 2.551 22 13.382 | 165.134 | 2.258 62 | 0.000038853 | (.000093943 2.418 23 39.250 | 92.359 | 2.353 63 | 0.000024028 | 0.000055090 2.293 24 21.517 53.102 | 2.468 64 | 0.000014288 | 0.000031062 2.114 25 12.153 31.585 | 2.599 65 | 0.0000081261 0.0000167740 — | 2.064 26 1.1095 | 19.4321 2.133 66 | 0.0000044087 | 0.0000086479 | 1.962 27 4.3082 12.3226 2.860 67 | 0.0000022698 | 0.0000042392 | 1.868 28 21005 | 8.0144 2.968 68 | 0.0000011057 | 0.0000019694 | 1.781 29 1.7402 | 5.3139 | 3.054 69 | 0.00000050727 | 0.00000086368 1.703 30 1.1444 3.51397 | 3.123 70 | 0.00000021856 | 0.00000035641 | 1.631 31 0.16298 | 2.42931 | 3.184 71 | 0.000000088044 | 0.000000137852 | 1.566 gn 0.51332 1.66633 | 3.246 12 | 0.000000033069 | 0.000000049808 | 1.504 33 0.34790. | 1.15301 | 3.314 13 | 0.000000911523 | 0.000000016739 | 1.453 34 0.23145 0.80511 | 3.391 74 | 0.0000000037160| 0.0000000052164 | 1.404 35 0.16332 0.56106 | 3.476 36 0.11329 0.40434 | 3.569 37 0.079310, 0.291053 | 3.670 | 38 0.056079 0.211743 | 3.776 | 39 0.040075 0.155664 | 3.884 64 L. LINDELÓF. XII. Förbindelseräntor för enka med ett barn. Barnets ålder x. Enkans ålder x + 31. Familjens medelålder x + 1512. | 1 | | 1 a D | N à AM D N a | 0 | 285400 2144430 9.616 35 3691.2 25642.6 6.936 1 254120 2459030 9.676 36 3236.6 21945.4 6.780 ox 221190 2204910 9.105 31 2825.3 18708.8 6.622 3 203640 1977720 9.712 38 2458.1 15883.5 6.460 4 182950 1114080 9.698 39 2132.6 13424.8 6.295 5 164670 1591130 9.662 40 1843.1 | 11292.2 | 6.126 6 148460 1426460 9,609 41 1586.4 9449.1 5 951 i 134060 1278000 9.533 42 1359.2 1862.1 5.185 8 121210 1143940 9.431 43 1158.9 6503.5 5.612 9 109730 1022730 9.320 44 982.99 5344.59 5.431 45 10 99453 912996 9.180 4361.60 5.261 11 90232 813543 9.016 46 3532.49 5.093 12 81954 123311 8.826 47 2838.95 4.934 13 74525 641357 8 606 48 2263.59 4.182 14 67855 566832 8.354 49 1790.21 | 4.635 15 61864 498977 8.066 50 1403.96 4.492 16 56482 431113 1.139 51 1091.40 4.353 17 51231 380631 1.430 52 840.68 4.217 18 45984 329400 7.163 53 641.31 4.081 19 40722 283416 6.960 54 484.18 3.945 20 35595 242694 6.818 55 94 977 361.46 3.806 21 30725 207099 6.740 56 72.766 266.485 3 662 22 26201 176374 6.731 57 54.997 193.719 3.522 23 22085 150173 6.800 58 40 985 138.722 3.385 24 18473 128088 6.934 59 30.102 97.737 3.247 25 15413 109615 1.112 60 21.777 67.635 3.106 26 12876 94202 7.316 61 15.507 45.858 2.957 27 10839 81326 1.503 62 10.863 30.351 2.194 28 9241.0 70487.3 7.623 63 7.482 19.488 2.605 29 8000.6 61240 3 1.054 64 5.056 12.006 2.315 30 1000.0 53239.1 1.606 65 3.360 | 6.950 2.069 31 6162.1 46239.7 | 7.504 66 | 2.190 | 3.590 1.639 32 5434.2 40077.6 — | 7.375 (3t 1.400 1.400 1.000 33 4188.8 34643.4 1.234 | 34 | 4212.0 29854.6 | 7.088 | | | | | Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 65 | / 1 XIII. Förbindelseräntor für enka med två barn. Barnens ålder: z, x + 2; medelålder: z + 1. Enkans ålder: æ + 32. Familjens medelålder: æ + 11!/. 1 1 x D N |. 28 x D | N | Fa 0 262500 2267300 8.637 35 161.68 4298.1 5.599 1 230180 2004800 8.687 36 640.27 3530.5 5.514 2 203920 1774000 8.699 37 532.67 2890.2 5.426 3 180940 1570100 8.677 38 441 99 2357.5 5.334 4 161120 1389200 8.622 39 365.13 1915.5 5.231 5 143920 1228100 8.533 40 301.64 1549.8 5.138 6 128860 1084100 8.413 41 247.90 1248.2 5.035 1 115610 955280 8.263 42 | 20298 1000.3 4.928 8 103910 839670 8.081 43 165.53 797.29 4.817 9 93516 135160 1.868 44 134.41 631.76 4.700 10 84269 642240 1.621 45 108.39 491.35 4.589 11 16018 551910 1.340 46 86.807 388.96 4.481 12 68657 481950 7.020 47 | 69.058 302.15 4.315 13 62081 413300 6.651 48 54.510 233.09 4.211 14 56208 351210 6.248 49 42.833 118.52 4.168 15 50555 295010 5.835 50 33.386 | 135.69 4.064 16 44992 244450 5.433 51 25.843 102.30 3.959 17 39184 | 199460 5.090 52 19.865 16.461 3.849 18 33211 160280 4.811 53 15.161 56.596 3.133 19 21485 | 191000 4.621 54 11.487 41.435 3.607 20 22101 99514 4.503 55 8.6070 29.948 3.419 21 17312 11413 4.412 56 6.3742 21.341 3.348 22 13269 60101 4.529 51 4.6494 14.966 3.219 23 10008 46832 4.619 58 3.3377 10.317 3.091 24 1508.5 36824 4.904 59 2 3511 | 6.9794 2.960 252. 5650.7 29315 5.188 60 1.6367 | 4.6217 2.824 26 | 4320.6 | 23664 5.411 61 | 1.1155 | 2.9850 2.676 27 3319.8 | 19344 5.123 62 | 0.74620 | 1.8695 | 2.505 28 2113.4 | 15964 5.883 63 0.48927 1.1233 2.296 29 2226.3 13251 5.952 64 0.31458 | 0.63400 2.015 30 1853.2 11024 5.949 65 0.19786 0.31942 1.614 31 1553.8 9171.1 | 5.902 66 0.12156 0.12156 1.000 32 1305.2 1611.3 5.836 33 1095.7 63421 | 5.761 34 918.26 52164 | 5.691 66 L. LINDELÓF. XIV. Fürbindelseräntor för enka med tre barn. Barnens ålder: 203 Bn ar p då ar ns Familjens medelålder: x + 93/4. medelålder: VT 2 Enkans ålder: 4 + 33. 1 1 x D N a q D N a 0 235560 1874960 7.960 35 145.26 684.33 4.711 1 205010 1639400 7.997 36 115.56 539.07 4.665 2 179530 1434390 7.990 37 91.749 423.51 4.616 3 158070 1254860 7.939 38 12.101 331.765 4.563 4 139770 1096790 7.847 39 57.470 259.064 4.508 5 124040 957020 1.116 40 45.316 201 594 4.449 6 110370 832980 7.547 41 35.638 156.278 4.385 1 98444 122613 1.340 42 21.947 120.640 4.317 8 87955 624169 7.096 43 21.850 92.693 4.242 9 18699 536214 6.814 44 16.988 70.843 4.170 10 70507 457515 6.489 45 13.137 53.855 4.099 11 63243 387008 6.119 46 10.106 40 718 4.029 12 56794 323765 5.701 47 1.1346 30.612 3.958 13 50658 266971 5.270 48 5 8903 22.8113 3.884 14 44106 216313 4.838 49 4.4619 16.9870 3.807 15 38605 171607 4.445 50 3.3626 12.5251 3.725 16 32504 133002 4.092 51 2.5210 9.1625 3.634 17 26401 100498 3.807 52 1 8801 6.6415 3.532 18 20623 74097 3.593 53 1.3905 4.1614 3.424 19 15458 53414 3.459 54 1.0189 3.3109 3.308 20 11170 38016 3.403 55 0.273107 2.3520 3.191 21 1829.1 26846.3 3.429 56 0,52611 1.61490 3.070 22 5382.2 19017 2 3.533 57 0.36919 1.08819 2.949 23 3613.0 13635.0 3.112 58 0.25447 0.21960 2.828 24 2522.3 9962.0 3.950 59 0.17213 0.46513 2.102 25 1164.2 1439.1 4.217 60 0.11417 0.29300 2.566 26 1269.5 | 5615.5 4.411 61 0.07418 0.17883 2.411 21 941.78 4406.05 4.678 62 0.04711 0.10465 2.221 28 719.58 3464.27 4.814 63 0.02928 0.05754 1.965 29 562.41 2744.69 4.880 64 0.01726 0.02826 1.591 30 446.02 2182.28 4.893 65 0.01050 0.01050 1.000 31 356.29 1136.26 4 813 32 285.19 1319.97 4.839 33 228.20 1094.78 4.191 34 182.25 866.58 4.155 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 67 XV. Fürbindelseräntor für enka med fyra barn. Barnens ålder: æ, x + 2, x + 4, x + 6; medelålder: x + 3. Enkans ålder: z + 34. Familjens medelålder: x + 91%. 1 1 äv D N à 2; D N a 0 | 207350 1535300 1404 | 38 | 25.121 102.80 4.092 1 179030 1328000 7418 | 36 | 19.090 77.675 4.069 2 155670 1148900 1.380 | 37 | 14491 58.585 4.043 3 | 136160 993260 1.995 | 38 | 10.983 44 094 4.015 4 119650 857100 7.163 | 39 8.3114 33.111 3.984 5 | 105530 131450 6.988 | 40 | 6.2794 24.800 3.949 6 93344 631920 6.710 | 41 4.1369 18 521 3.910 d 82158 538510 6.508 | 42 3.5666 13.784 3.865 8 13509 455820 6.201 | 43 2.6742 10.217 3.821 9 65392 382310 5.846 | 44 1.9972 1.5429 3.777 10 58251 316920 5.441 | 45, | 1.4861 5.5457 3.732 11 51535 258660 5.019 | 46 1.1018 4.0596 3.685 12 45105 207130 4592 | 47 0.81419 2.0518 3.633 13 38626 162020 4195 | 48 0.59952 2.1436 3.516 14 32248 123400 3.827 | 49 0.43995 1.5441 3.510 15 25970 91150 3510 | 50 | 03217 1.1042 3.432 16 20109 65180 3.241 | 51 0.23384 0.18240 3.346 17 14821 45071 3.041 | 52 0.16881 0.54856 3.250 18 10405 30250 2.907 | 53 0.12058 0.31915 3.149 19 6971.6 19845 2.844 | 54 0.085193 0.25917 3.042 20 4521.8 12868 2.846 55 0.059314 0.11398 2.933 21 2861.5 8346.0 2.911 | 56 0.040662 0.11467 2 820 22 1810.1 5418.5 3.027 | 57 0.027346 0.074005 2.706 23 1148.1 3608.4 3195 | 58 0.018019 0.046659 2 589 24 742.02 2520 3 3.397 | 59 0.011619 0.028640 2.465 | 25 492.23 1718.3 3613 | 60 | 0.003211 0.017021 2.323 26 337.13 1286.1 3.815 | 61 0.0045085 0.0096941 2.150 27 238.32 948.95 3.982 | 62 0.002 7070 0 0051856 1.916 28 173.49 110.63 4096 | 63 0.0015814 0.0024786 1.567 29 129.20 531.14 4157 | 6 0.000897 16 0.00089716 | 1.000 30 97.657 407.94 4.177 31 14.310 310.28 4.172 32 56.777 235.91 4 155 33 43.325 119.13 4.135 34 33.013 135.81 4114 68 L. LINDELÓrF. XVI. Förbindelseräntor für enka med fem barn. Barnens ålder: v, x + 9, 2 +4 x + 6, z 4-8; medelålder: x + 4. Enkans ålder: z + 35. Familjens medelålder: x + 9!/;. 1 | 1 a D N a o D N a 0 163020 1123630 6,892 35 3.6143 13.1692 3.644 I 139810 960610 6.811 36 2.6292 9 5549 3.634 2 120800 820800 6.195 37 1.9113 6.9257 3.623 3 105000 700000 6.666 38 1.3887 5.0144 3.611 4 91702 595000 6.488 39 1.0085 3.6257 3.595 5 80397 503298 6.260 40 0.73196 2.61716 3516 6 10687 422901 5.983 41 0.53096 1.88520 3.551 1 62303 352214 5.053 42 0.38404 1.35424 3.526 8 55016 289911 5.210 43 0.27708 0.97020 3.502 9 48269 234895 4.866 44 0,19946 0.69312 3.415 10 41903 186626 4.454 45 0.14330 0.49366 3.445 m 35588 144123 4.066 46 0 10279 0.35036 3.409 12 29466 | 109135 3.104 47 0.073589 0 247566 3.364 13 22530 19669 3.386 48 0.052599 0.173977 3.308 14 18066 56139 3.107 49 0.037421 0.121318 3.244 15 13200 38073 2.884 50 0.026497 0.083957 3.169 16 9185.4 24812.8 2.108 51 0.018615 0.057460 3.087 17 6056.8 15687.4 2.590 52 0.012963 0.038845 2.991 18 3813.0 9630.6 | 2.526 53 0.0089 164 0.0258815 2.903 19 2313.3 5811.6 2.515 54 0.0060529 0.0169651 2.803 20 1316.5 | 3504.3 2.546 55 0.0040404 0.0109122 2.101 21 813.84 | 2121.84 2.615 56 0.0026492 0.0068718 2.594 22 483.52 | 1314.00 2.718 57 0.0016993 0.0042226 2.485 23 290.90 | 830.48 | 2.855 58 0.0010652 0.0025233 2.369 24 178.97 539,58 3.015 59 0.0006513 0.00 14581 2.239 25 113.14 360,61 3.187 60 0.0003875 0.0008068 2.082 26 13.848 247.469 3.351 61 0.0002244 0.0004193 1.868 27 49.750 | 173.621 3.490 62 0.0001262 0.0001949 1.545 28 34522] 123.871 3.588 63 0.0000687 0.0000687 1.000 29 24514 | 89.349 3.645 | 30 17.674 | 64.835 3.668 31 we | 47.161 3.671 32 9.3595 34.3156 3.666 33 6.8204 | 24.9561 3.659 34 49665 | 18.1357 3.652 Statistiska beräkningar angående f. eivilstatens enke- och pupillkassa. 69 XVII. Barnens ålder: Förbindelseräntor för enka med sex barn. 4, €4-29, c-F4, T+F6, 2--8, c--10; medelålder: x + 5. Enkans ålder: æ + 36. Familjens medelålder: & + 9?/. 1 1 € | D N a x D N a 0 153690 981120 6.384 35 0.58242 1.9267 3.308 1 130990 821430 6.317 36 0.40634 1.3443 3.308 2 112470 696440 6.192 37 0.28359 0.93796 3.307 3 97157 583970 6.011 38 0.19803 0.65437 3.304 4 84336 486820 5.772 39 0.13836 0.45634 3.298 5 13492 402480 5.411 40 0.096732 0.31798 3.287 6 64233 328990 5.122 4 0.067520 0.22124 3.277 5 55831 264760 4.142 42 0.047080 0.15312 3.265 8 48045 208930 4.349 43 0.032801 0.10664 3.251 9 40461 160880 3.916 44 0.022844 0.073843 3.232 10 33224 120420 3.624 45 0.015909 0.050999 3.206 11 26313 81196 3.314 46 0.011078 0.035090 3.168 12 20034 60883 3.039 47 0.0076904 0.024012 3.122 13 14514 40849 2.814 48 0.0053231 0.016322 3.066 14 10013 26335 2.630 49 0.0036620 0.010999 3.004 15 6544.8 16322 2.494 50 0.0025036 0.0073366 2.930 16 4084.3 9111.0 2.394 51 0.0016942 0.0048330 2.853 17 2436.2 5692.7 2.337 52 0.0011341 0.0031388 2.168 18 1408.0 3256.5 2.313 53 0.00074812 0.0020047 2.680 19 196.45 1848.5 2.321 54 0.00048594 0.0012566 2.586 20 441.46 1052.1 2.351 55 0.00030961 0.00077068 2.489 21 250.96 604.60 2.409 56 0.00019323 0.00046107 2.386 22 141.93 353.64 2.492 51 0.00011753 0.00026784 2.219 23 81.379 211.71 2,602 58 0.000069608 0.00015031 2.159 24 47.118 130.33 2.731 59 0.000040019 0.000080701 2.017 25 28.156 82.610 2.813 60 0.000022335 0.000040682 1.821 26 17.894 53.854 3.010 61 0.000012065 0.000018347 1521 21 11.496 35.960 3.128 62 0.0000062817 0.0000062817 1.000 ?8 1.6103 24.464 3215 29 5.1582 16.853 3.261 30 3.5520 11.695 3.293 31 2.4662 8.1432 3.302 32 1.7177 5.6770 3.305 33 1.1975 3.9593 3.306 34 0.83504 2.7618 3.307 70 L. LINDELÓrF. XVIII. Förbindelseräntor für enka med sju barn. Barnens ålder: v, & 4-29, & +4,2+6,2+8,x2+ 10, x 4- 192; medelålder: æ + 6. Enkans ålder: x + 37. Familjens medelålder: x + 97%. 1 1 œ | D N a x D N a 0 106710 624320 5.850 35 0.064843 0.197852 3.051 1 90380 517612 5.727 36 0.043497 0.133009 3.058 2 77119 427232 5.540 37 0.029221 0.089512 3.063 3 66216 350113 5.287 38 0.019664 0.060291 3.066 4 57128 283897 4.969 39 0.013257 0.040627 3.065 5 49090 226769 4 620 40 0.0089351 0.0273704 3.063 6 41805 117679 4.250 41 0.0060234 0.0184353 3.061 1 34877 135874 3.896 42 0.0040634 0.0124119 3.055 8 28386 100997 3.558 43 0.0027444 0.0083485 3.042 9 22290 12611 3.258 44 0.0018565 0.0056041 3.019 10 16831 50321 2.990 45 0.0012538 0.0037476 2.989 11 12092 33490 2.110 46 0.00084561 0.00249384 2.949 12 8212.0 21398.1 2.587 47 0.00056778 0.00164823 2,903 13 5360.8 13126.1 2.448 48 0.00037951 0.00108045 2,847 14 3316.3 1163.3 2.342 49 0.00025172 0.00070094 2.185 15 1960.8 4449.0 2.269 50 0.00016550 0.00044922 2.714 16 1123.3 2488.2 2.215 51 0.000 10746 0.00028372 2.640 17 624.61 1364.93 2,185 52 0.000068859 0.000176264 2,560 18 340.85 740.32 2.172 53 0.000043375 0.000107405 2 476 19 183.45 399.47 2.111 54 0.000026829 0.000064020 2 386 20 98.118 216.018 2.202 55 0.000016218 0.000037191 2.293 21 52.448 117.900 2.248 56 0.000009568 0.000020973 2.192 22 28.275 65.452 2.315 51 0.000005481 0.000011415 2.083 23 15.456 37.177 2.405 58 0.000003039 0.000005934 1.953 24 8.6423 21.7207 2.513 59 0.000001631 0.000002895 1.775 25 4.9672 13.0784 2.633 60 0.000000844 0.000001264 1.497 26 2.9493 8.1112 2.150 61 0.000000420 0.000000420 1.000 21 1.8088 5.1619 2.854 ?8 1.1439 3.3531 2.931 29 0.74121 2.20920 2.981 30 0.48807 1.46799 3.008 31 0.32429 0.97992 3.022 32 0.21636 0.65563 3.030 33 0.14463 0.43927 3.037 34 0.096790 0.294642 | 3.044 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. XIX. Fürbindelserántor für enka med àtta barn. Barnens ålder: v, c 4-2, x +4, 2 4-6, z 4-8, v + 10, z 4-12, æ + 14: medelålder: æ + 7. Enkans ålder: z + 38. Familjens medelålder: x + 10%/,. | 1 1 a D N a x D N aj 0 108050 568800 5.264 35 0.0099307 0.028309 2.851 1 90933 460750 5.067 36 | 0.0064229 0.018378 2.861 2 77114 369820 4.196 37 0.0041655 0.011955 2.810 3 65218 292700 4.484 38 | 0.0027097 0.0077899 2.875 4 54873 | 227430 4.145 39 | 0.0017644 0.0050802 2.879 5 45252 172550 3.813 40 | 0.0011506 0.0033158 2.882 6 36448 127300 3.493 41 0.00075203 0.0021652 2.819 1 28349 90852 3.205 42 | 0.00049278 0.0014132 2.868 8 21214 62503 2.946 43 | 0.00032294 0.00092040 2.850 9 15113 41289 2.132 44 | 0.00021159 0.00059746 2.824 10 10252 26116 2.553 45 | 0.00013824 0.00038587 2.191 11 6588.1 15924 2,417 46 | 0.000090057 0.00024763 2.750 12 4040.7 9336.1 2.311 47 0.000058313 0.00015757 2.102 13 2368.5 5295.4 2.236 48 | 0.000037518 0.000099261 2.646 14 1345.1 2926.9 2.116 49 | 0.000023887 0.00006 1743 2.585 15 141.38 1581.8 2.134 50 | 0.000015040 0.000037856 2.511 16 400.93 840.46 2.096 51 0.0000093283 0.000022816 2.446 11 212.14 439.53 2.012 52 | 0.0000056945 0 000013488 2.369 18 110.55 221.39 2.057 53 | 0 0000034056 0.0000077935 2.288 19 56.716 116.84 2.060 54 | 0.0000019924 0.0000043879 2.202 20 28.911 60.120 2.019 55 0.0000011342 0.0000023955 2.112 21 14.737 31.203 2.117 56 0.00000062737 | 0.0000012613 2.010 22 1.5107 16.466 2.113 51 0.00000033515 | 0.00000063392 1.891 23 3.9513 8.8894 2.250 58 | 0.00000017270 | 0.00000029876 1.730 24 2.1084 4.9381 2.342 59 0.000000085517 | 0.00000012606 1.474 25 1.1570 2.8297 2.446 60 | 0.000000040548| 0.000000040548 | 1.000 26 0.65636 1.6727 2.548 | 21 0.38488 1.0164 2.641 | 28 0.23293 0.63149 2.711 | 29 0.14448 0.39856 2.159 | 30 0.091158 0.25408 2.787 | 31 0.058097 0.16293 2.804 | 32 0.037215 0.10483 2.817 | 33 0.023911 0.067613 | 2.828 | 34 0.015393 0.043702 | 2.839 | 19 L. LiNbDELOr. XX. Förbindelseräntor für syskon, upphörande vid död eller giftermäl. Medel Syskonens antal ålder 2 | 3 4 5 6 7 8 | 0 | 1 12,025 2 11.966 10.638 3 11.845 10.570 9.585 4 11.667 10.432 9.492 8.669 5 11.439 10.229 9.326 8.539 7.811 6 11.165 9.971 9.094 8 336 1.634 | 6.967 1 10.853 9.664 8.805 8.008 1.386 6.135 6.105 8 10.504 9.313 8.464 1.141 7.071 6.429 5.802 9 10.123 8.922 8.078 1.300 6.695 6.053 5.420 10 9.712 8.496 7.649 6.931 6 262 5.612 5.003 11 9.273 8.035 7.180 6.454 5.774 5.147 4.567 12 8.806 1.540 6.671 5.931 5.274 4.676 4.154 13 8309 7.009 6.120 5.403 4,115 4.236 3.764 14 1.181 6.441 5.511 4.882 4.315 3.821 3.421 15 7.220 5.880 5.034 4.406 3.892 3.471 3.119 16 6.676 5.339 4.548 3.972 3.525 3.159 2.811 11 6.166 4.858 4.109 3.598 3.206 2.906 2.667 18 5.744 4.437 3.738 3.277 2.949 2.697 2.512 19 5.418 4.104 3.430 3.022 2.740 2.541 2.390 20 5.197 3.861 3.203 | 2.824 2,586 2.420 2.305 21 5.081 3.116 3.055 2.692 2,474 2.331 2.236 22 5.081 3.665 2.988 | 2.622 2.410 2.216 2.188 23 5.202 3.115 2.997 2.612 2.384 2.943 2.145 24 5.454 3.866 3.084 2.652 2.395 2.229 2.119 25 5.824 4.120 3.238 2.741 2.436 2.241 2.107 26 6.282 4.452 3.458 2.871 2.509 2.273 2.115 27 6.762 4.831 3023 8 3.045 2.612 2.331 2.141 ?8 1.201 5.205 4013 | 3.250 2.149 2.414 2.189 29 1.541 5.534 4295 | 3.414 2.912 2.526 2.258 30 1.173 5.786 4,544 3.696 3.094 2.661 2.353 31 7.919 5.960 4.139 3.895 3.276 2.813 2.468 32 8.018 6.077 4.818 4.054 3.442 2.967 2.599 33 8.102 6.163 4.915 4.111 3.511 3.110 2.133 34 8.187 6.242 5.051 4.255 3.679 3.229 2.860 35 8.280 6.325 5.123 4.324 3.756 3.321 2.968 36 8.382 6.418 5.201 4.392 3.820 3.394 3.054 37 8.491 6.522 5.289 4.466 3 885 3.456 3.123 38 8.608 6.635 5.388 4.549 3.956 3.519 3.184 39 8.129 6.158 5.498 4.644 4.036 3.588 3.246 40 8.855 6.889 5.618 4.148 4.121 3.666 3.314 41 8.983 1.026 5.747 4.864 4.227 3.753 3.391 42 9.111 7.169 5.884 4.988 4.331 3.850 3.416 43 9.237 7.314 6.027 5.120 4.456 3.956 3.569 44 9.357 7.459 6.174 5.259 4.583 4.069 3.670 45 9.468 1.600 6.322 5.401 4,714 4,188 3.116 46 9.569 1.135 6.467 5.544 4.849 4.310 3.884 47 9.654 1.858 6.605 5.684 4.981 4.431 3.991 48 9.720 7.966 6.731 5.813 5.105 4.544 4.089 49 9.164 8.053 6.839 5.927 5.215 4.642 4.171 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 73 Tabell XX. (Fortsättning.) Medel- Syskonens antal ålder 2 | 3 | 4 | 5 | 6 1 | 8 I | | I I 50 9.480 | 8.113 6.922 6.018 5.302 4.717 4.239 51 9.765 8140 | 6.972 | 6.076 5.355 Add 4.284 52 9,712 BAL | 6.980 — | 6.091 5.381 4496 | 4.312 ad | 9.619 | 8.007 | 6.939 | 6.012 5.372 | 4.198 4.315 84 | 9.418 1.954 6.859 | 6.013 5.334 4.169 4.291 55 9.288 1.803 | Brad 5.922 5.261 4.716 4.253 56 9.070 | 1.614 | 6.585 | 5.196 | 5.164 4.635 4.189 57 | 8824 | 7.404 6.402 | 5.647 | 5.03% | 4.533 4.102 58 | 8.576 7.172 6.202 | 5.472 | 4,892 | 4.408 3.998 59 | 8.323 6.938 8.986 | 75.285 1 A26 4.268 3.874 | | | | 60 8.067 6.103 5.168 | 5.084 4551 . | 4.110 3.139 61 | 780 | 6465 5.550 | 4883 | 4364 3.946 3591 62 | 1546 | 6.221 5.331 | 4681 | 4.118 3.113 3.439 63 | 1.982 | 5.987 | 5.111 4.480 | 3.993 | 3.603 3.281 64. | 1.015 5.146 4.892 SIN | 3.811 3.436 3.127 (0 6,746 5.506 | 4.674 4.084 | 3.632 | 3.272 2.976 66 | 6.477 5.253 4.459 | 3.890 $450 | Be 2.830 67 6.208 5.016 | 4.247 | 3.700 3.284 | 2.956 2.688 68 | 5.944 4781 | 4.039 3.514 3.118 | 2.805 2551 69 | 5.683 | 4.551 3.836 | 3.334 | 2.957 | 2.660 2.418 | | 70 5.426 4.328 3.640 3.160 | 2.801 | 2.519 2.293 71 sa | 4.110 | 3.450 | 2.992 | 2.650 2.386 | 2.174 | 4.930 3.901 3.267 | 2.830 | 2.508 | 2.260 | 2.064 dar | 4.692 3.697 3.090 2.078 | 2.375 2.14 | 1.962 14 | 4.461 | 3.500 | 2924 | 2.534 2.252 2.030 | 1.868 15 4.236 | 3.316 2.168 2.402 | 2437 | 1938 | 1.781 LU 4.026 | 3.142 | 2.624 2.218 | 2.032 1.846 | 1.703 e 3.827 | 2.982 2.489 2.166 | 1.935 Apos | 1.631 18 3.646 | 2.833 2.301 2.063 | | 79 3.480 | 2.009 | 2.255 | | 80 | 339v. | 2.518 2.153 81 3.185 | 2.467 2.062 82 3.054 8 21982 84 | 2.817 I 85 | 2.709 86 2.607 81 2.510 10 74 L. LINDELÓF. XXI. Fürbindelseräntor für enka och barn, upphürande vid död eller giftermål. Enkans Barnens am tal älder 1 2 3 E SC ELE 7 8 30 31 9.616 | 32 9.676 8.637 | 33 9.105 8.681 7.960 | 34 9.712 8.699 7.997 1.404 35 9.698 8.011 1.990 1.418 6.892 36 9.662 8.622 1939 1.380 6.871 6.384 - 37 9.609 8 533 7.847 7.295 | 6.195 6.311 5.850 38 9.533 8.413 1.116 1.163 | 6.666 6.192 5.727 5.264 39 9.437 8.263 1.543 6.988 6.488 | 6.011 5.540 5.067 | 40 9.320 8.081 1.340 6.710 6.200 -| 5.772 5.281 4.196 41 9.180 7.868 7.096 6.508 5.983 5.477 4.969 4.484 42 9.016 1.621 6.814 6.201 5.653 5.122 4.620 4.145 43 8.826 1.340 6.489 5.846 5.210 4.142 4.250 3.813 44 8.606 7.020 6.119 5.441 4.866 4.349 3.896 3.193 45 8.354 6.657 5.701 5.019 4.454 3.976 3.558 3.205 46 8.066 6.248 5.270 4.592 4.066 3.624 3.258 2.946 47 1.139 5.835 4.838 4.195 3.104 3.314 2.990 2.132 48 1.430 5.433 4.445 3.821 3.386 3.039 2.110 2.553 49 1.163 5.090 4.092 3.510 3.107 2.814 2.587 2.417 50 6.960 4.817 3.807 3.241 2.884 2.630 2.448 2.311 51 6.818 4.621 3.593 3.041 2 108 2.494 2.342 2.236 52 6.740 4.503 3.459 2.907 2.590 2.394 2.269 2.176 53 6.731 4.472 3.403 2.844 2.526 2.337 2.215 2.134 54 6.800 4.529 3.429 2.846 2.515 2.313 2.185 2.096 55 6.934 4.679 3.533 2.911 2540 | en 2 172 2.072 56 7.112 4.904 3.712 3.027 2015908921351 2.111 2.051 51 1.316 5.188 3.950 3.195 2.718 2.409 2.202 2.060 58 1.503 5.411 4.217 3.397 2.855 2.492 2.248 2.079 59 1.623 5.123 4.471 3.613 3.015 2.602 2.315 2.117 60 1.654 5.883 4.678 3.815 3.187 2.731 2.405 2.173 61 1.606 5.952 4.814 ae | do 2.873 2.513 2.250 62 1.504 5.949 4.880 4.096 | 3.490 3.010 2.633 2.342 63 1.315 5.902 4.893 4.151 3.588 3.128 2150 2.446 64 1.234 5.836 4.813 Ayla, || ES 3.215 2.854 2.548 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 15 Tabell XXI. (Fortsättning.) I Enkans | Barnens antal S | älder 1 Ba ru 4 5 6 7 8 65 1.088 5.161 4.839 4.112 3.668 3.267 | 2.931 2.641 66 6.936 5.681 4797 4.155 3.611 3.293 2.981 2.711 67 6.780 5.599 4.155 4.135 3.666 3.302 3.008 2.159 68 6.622 5.514 Ari | ALA 3.659 3.305 3.022 2.187 69 6.460 5.426 4.663 4.092 3.652 3.306 3.030 2.804 | | 70 6.295 5.334 4.616 4069 | 3.644 3.307 3.037 2.817 71 6.126 5.231 4.563 4.043 3.634 3.308 3044. 2.828 12 3.957 5.138 4.508 4.015 3.623 3.208 3.051 2.839 13 5.185 5.035 4.449 3.984 3.611 3.307 3.058 2.851 74 5.612 4.928 4.385 3.949 3.595 3.304 3.063 2,861 75 5.437 4.817 4.317 3.910 3.576 3.298 3.066 2.870 16 5,261 4.100 4.242 3.865 | 3.551 3.287 3.065 2,875 77 5.093 4.589 4.170 3.821 3.526 3.277 3.063 2.879 18 4.934 4,481 4.099 3,777 3.502 3.265 3.061 2.882 19 4.182 4.375 4.029 3.732 3.475 3.251 3.055 2.879 | 80 4.635 4.271 3.958 | 3.685 3.445 3.232 3.042 2.868 8I 4.492 4.168 3.884 3.633 | 3.409 | 3.206 3.019 2.850 82 4.353 4064 | 3.807 3.516 3.364 | 3.168 2.989 2.824 83 4217 | 3.959 3.225 | 3510 3.308 | 3.122 2.949 2.191 84 4.081 3.849 3.634, | 3432 .| 3.244 3.066 2.903 2.750 85 3.945 3.133 3.532 3.346 3.169 | 3.004 2.841 2.102 86 3.806 3.607 3.424 3.250 3.087 | 2.930 2.185 2.646 87 3.662 3.479 3.308 3.149 2.997 | 2.853 2.114 2.585 88 3.522 3.348 3.191 3.042 2.903 | 2.768 2.640 2.517 89 3.385 3219 3.010 2.033 2.803 | 2.680 2.560 2 446 90 3 247 3.091 2.949 2.820 2.101 | 2.586 2.476 2.369 91 3.106 | 2.960 2.828 | 2.706 2.594 2.489 2.386 2.288 92 2.957 2.824 2.202 | 2.589 2.485 | 2386 2.293 2.202 93 2.194 2.616 2.566 | 2.465 2.369 | 2.279 2.192 2.112 94 2.605 2,505 | 2411 2.323 2.239 2.159 2.083 2.010 | | | 95 | 2.315 2.296 222000 2450 2.082 | 2.017 1.953 1.891 96 2.069 2 015 1.965 | 1916 | 1.868 | 1.821 1.775 1.130 97 1.639 1.614 | 1.591 1.567 1.545 1.521 1 497 1.474 98 1000 ° | 1.000 | 1.000 | 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 | I I 76 L. LINDELÓF. XXII. Värdet af pension, betalbar i slutet af hvarje halfär, für sterbhus, bestående af endast barn. (Ki. 1—VIT). Medel- IBrar:ınlemtsarnst an ålder 1 2 3 4 5 6 7 8 0 9.09 1 9.05 14,31 2 8.98 14.19 15.63 3 8.88 14.04 15.41 16.13 4 8.76 13.86 15.30 15.99 16.49 5 8.62 13.65 15.10 15.83 16.37 16.76 | 6 8.46 13.42 14.89 15.66 16.22 10.00 | 16.91 1 8.28 13.17 14.67 15.47 16.08 16.53 | 16.82 16.99 8 8.08 12.89 144300 1528 15.91 Ts emer 16.91 9 1.87 12.59 14.18 | 15.06 15.74 16.25 . | 16.59 16.81 10 7.64 12.28 13.91 14.84 15.55 16.09 | 16:45 16.76 11 7.40 11.94 13.63 14.60 15.35 15:922 8 9» 16:30 16.69 12 7.15 11.61 13.33 14.35 15.14 15.80 16.26 16.74 13 6.88 11.22 13.04 14.09 14.93 15.66 16.24 16.80 14 6.60 10.83 12.71 13.87 14.77 15.60 16.33 16.99 | 15 6.30 10.42 12.40 13.67 14.68 15.56 16.40 17.17 16 5.98 10.02 A NET SE A Oy 15.62 16.56 17.43 17 5.70 9.65 11.86 19:40 8| Gr SN 16.74 17.69 18. 5.47 9.34 11.64 13950) ee 15.89 17.02 18.02 19 5.31 9.13 11.50 ae) CITATO 16.05 17.27 18.29 20 5.22 9 02 11.45 13.34 14.90 16.24 11.51 18.51 21 5.19 9.02 11.52 13.46 15.06 16.39 17.64 18.56 22 0129 9.14 11.71 13.68 15.24 16.50 17.63 18.45 23 5.39 9.38 11.99 13.94 15.42 16.53 17.48 18.18 24 5.61 9,73 12.35 14.22 15.55 16.47 11.26 11.85 | | 25 5.90 10.15 ra Ne as 17.00 17.50 26 6.23 10.61 13.12 14.65 | 15.607 | 16.23 16.77 17.22 27 6,55 11.04 13.46 | 14.81 aldi, | 6 1 16.60 15.99 28 6.82 11.41 13.75 1410800) ee MG 16.52 16.84 29 1.00 11.67 13.99 15:105. | — 115184998 9991/0120 16.53 16.76 | | 30 7.12 11.85 14.18 | 15.38 16.05 16.47 | 16.63 16.77 31 1.19 11.97 14.32 1515/0058 | pers OREL. TOT 16.78 16.86 32 1.24 12.04 14:49 INTENSE GTS) 17.03 33 FO oe are Hasler MT GES) 17.00 17.17 17.20 34 7.32 1217 | 1454 15.86 16.65 | 17.09 17.32 17.37 | 35 Ka PAS 1459 15.89 A in) 17.40 17.48 36 7.42 | 1230 | 1464 | 15.92 16.66 An 17.39 17.52 37 CASA et 14.69 15.93 16.65 | 17.08 17.35 17.50 38 1.53 12.44 14.73 15.93 16.62 17.03 | 17.29 17.44 39 7.58 12,50 14,76 15.93 16.58 16.97 17.21 17.35 40 1.63 12.56 14.78 15.92 16.54 16.90 17.12 11.25 41 7.68 12.62 14.80 15.59 16.48 16.82 17.02 17.14 42 113 12.66 14.80 15.85 16.41 16.73 16.91 11.02 43 7.77 12.10 14.79 15.80 16.34 16.63 | 16.80 16.89 44 1.80 12.13 14.11 15.74 16.24 16.53 16.68 16.76 45 1.83 12.14 14.14 15.66 16.14 16.40 16.55 16.62 46 1.85 12.74 14.68 15.57 16.03 16.28 | 16.41 16.41 47 7.85 12 13 14.61 15.41 15.90 16.14 | 16.26 16.31 48 1.85 12.69 14.52 15.34 15.16 16.00 16.10 16.14 49 1.83 12.64 14.42 15.21 15.61 15.84 15.93 15.96 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. fü Tabell XXII. (Fortsättning.) ——» &A— ——— Medel- Barnens antal ade £$ ‘| e SEI A e 3175 6 1 8 I | | | 5 | 50 739 | 12.56 14.29 15.06 | 15.45 15.67 15.75 15.79 51 CM NT TA 14,89 15.98 | 15.49 15.56 15.60 52 7.67 12.34 13,99 1480: — | 1509 |. ANT 15.42 15.47 53 7.58 12,18 13.80 14.51 | 14.90 15.15 15.25 15.30 54 1.47 12.00 13.60 1431 | 1471 | 1498 15.10 15.17 55 1.33 11.79 | 13.39 14.11 | 1453 | 1480 | 1493 15.00 56 7.17 11.56 (30100 ee ETT O3 MS EN TRES Sb 00 AB oe VASE, 13:90. AG ol LASS 14.67 58 | 6.83 11.05 12.66 | — 13.46 13.94 14.24 | 1441 14.51 59 | 6.66 TOO RS ON TS ON N 1420 | 1431 | 60 | 6.48 10.52 12.11 1294 | 13.44 138, e E5110) |, ANA 61 | 630 10.25 11.83 | 12.66 13.17 1352 | 13.76 13.91 uh do ERES 9.97 11.54 | 12.38 12.90 13.25 | 13.50 13.69 63 5.93 9.68 | 11.25 12.09 12.62 12.98 13.24 13 43 64 5.14 9.39 | 10.95 11:998 12:33 12.70 12.97 13.17 65 | 555 9.10 | 10.64 11.49 | 12.04 12,42 12.70 12.91 66 | 5.35 8.80 [0:33 TA rag 1213 12.43 12.65 67 5.16 8.50 | 410.01 10:87 998 ne | er 12.14 12.38 68 4.96 819 | 969 | 10.56 11-139 9] ^ 1054 11.86 12.11 69 4.77 1.89 | 9,37 | 1024 | 10.82 11.24 11 57 11.83 70 4.57 1.59 | 9.05 9.91 10.50 10.93 11.21 11.55 71 438 GERA. ME 9:50:99 1071899915 10162 10.97 11.26 12 4.19 6.99 |. ode RO EG STONE 10,68 13 4.01 6.70 | 8.09 | 8.94 9:59 10:01 14 3.82 6.41 | 1.77 8.63 9.24 | za "| "183 1.46 Ser ll FISKE HOW az "| 519086 did 71 35515 || 185160 6.88 18 SOINS 35 6.59 : mW amt | Er 6.32 | 80 2.87 4.89 6.07 | 81 2.74 4.68 | | 82 2.62 448 | | 83 2.50 429 | | | 84 2.39 440 | | | | | | | HU | Bao | Maine | | | 86 2.18 3.75 | | | rd 208 3.57 | | 88 1.98 | | 89 1.88 | | | | 90 1.78 | | 91 1.68 | | | 92 1.57 | | 93 1.45 | 94 1.31 95 1.14 96 | 092 | | 97 0.61 | | | 98 0.17 | | L. LINDELÓF. XXIII. Värdet af pension, hetalbar i slutet af hvarje halfär, für sterbhus, bestående af enka och barn. (Ki. I—VII). Enkans Barnens antal alder. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 20 7.82 21 7.79 22 7.87 23 8.09 24 8.42 | 25 8.86 26 9.35 | 27 9.83 | 28 10.23 | 29 10.51 30 10.68 | 31 10,78 13.96 | 32 10.85 13.95 15.89 | | 33 10.92 13.93 15.82 | 16.58 | 34 10.99 13.89 15.73 | 16.48 16.90 | 35 11.06 13.85 15.63 16.39 16.82 | 17.13 36 11.13 13.81 15.53 16.29 16.73 | 17.06 17.31 37 11.21 13.76 15.42 16 17 16.63 16.97 17.23 17.36 38 11.29 13.71 15.30 16.06 16.53 16.89 17.16 17.31 17.38 39 11.37 13.66 15.18 15.94 16.43 16.80 17.08 17.24 17.33 40 11.45 13.60 15.06 15.82 16.32 16.70 16.99 17.17 17.25 4 11.52 13.54 14.93 15.69 16.20 16.59 16.90 17.09 17.19 42 11.59 13.48 14.80 15.56 16.08 16.48 16.78 17.02 17.15 43 11.65 13.41 | 14.69 15.43 15.95 16.36 16.70 16.91 17.12 44 11.70 13.35 14.54 15.30 15.82 | 16.28 16.70 17.07 17.32 45 11.74 13.27 | 14.41 15.15 1571399 en 16.70 17.15 17.51 46 11.77 13.19 14.27 15.04 15.64 | 16.19 16.73 17.34 17.80 47 11.78 13.10 | 1418 15.00 15.69 16.31 16.90 11.52 18.09 48 11.77 13.02 | 1407: | 14.95 15.72 | 16.41 17.06 17.80 18.39 49 11,74 12.94 | 13.98 14.90 15.15 16.52 11.24 18.01 18.68 50 11.69 12.86 13.90 14.84 15.14 16.61 11.44 18.37 18.95 51 11.61 12.78 13.83 14.80 15.15 16.68 17.57 18.51 19.21 52 11 51 12.71 13.79 14 80 15.78 16.74 | 17.64 18.58 19.10 53 11.37 12.63 13.78 | 14.84 15 84 16.78 | 17.61 18.43 18.99 54 11.20 12.56 13.77 14.87 15.87 16.74 17.44 18.13 18.67 55 11.00 12.49 13.78 14.91 15.86 | 16.62 16.19 11.13 18.14 56 10.75 12.41 13.81 14.92 15.19 | 16.43 16.90 17.38 17.81 57 19,50 12.36 13.84 14,93 15.71 | 16.24 16.65 17.05 17.40 58 10.25 12.30 13.86 | 14.93 15.63 16.10 16.46 16.81 11.15 59 9.99 12.22 | 13.89 | 1496 15,63 16.08 16.43 16.68 16.90 Statistiska beräkningar angäende f. civilstatens enke- och pupillkassa. 19 Tabell XXIII. (Fortsättning.) Enkans Barnens antal ålder. 0 1 Ja m TEE? 5 6 7 8 | | | | | 60 0o 12512 13 90 15.04 15.73 | 16.17 | 16.50 16.67 | 16.85 6t | 945 12.00 | 13.89 15.12 15.87 16,34 16.63 16.69 | 16.77 62 9.18 11:88 | 3187.1. 5:18 16.02 | 16.52 | 16.80 | 16.85 16.92 63 | 890 11.71 138205210611 | — 16:66 16.96 | 17.03 17.05 64 | 8.61 11.57 13.77 15.22 | 16.16 16.75 17.09 17.23 17.25 | | 65 8.2 | 1142 ee SS E8170. | 46579 17.16 | 17.36 11.39 66 803° TES | 13:667 15:182] 2 1651615 | 168 17.18 17.42 | 17.48 67 1.14 11.14 | 13.62 15.17 16.14 | 16.76 17.16 | 17.41 17.52 68 1.44 11.00 13.51 15.15 16.12 16.73 AR | 01737 17.50 69 | 215 10.87 13.53 | 15.13 16.10 | 16.69 17.06 17.31 17.47 70 6.86 10.75 13.50 | — 45.10. | 16:07 16.64 16.99 17.22 11.31 71 6.57 10.62 13.46 15.09 16.03 16,58 16.92 17 13 11.25 12 6.29 10.50 | 13.43 15.06 15.98 | 16.51 16.83 11.02 17.14 73 | 601 10.38 | 13.39 | 15.03 15.93 | 16.44 16.74 16.92 17.04 OR TE 10.26 | 1335 | 14.98 15.86 | 16.36 16,64 16.81 16.90 15 347 OA. | 19:13:30. | 14:93 15.79 | 16.26 16.53 16.69 16.18 16 5:200 | 10:02 4 132252 | 14.877217 315.20, | 16:15 | 16:41 16.55 | 16.64 17 4,96 9:91 | 13.19 | 1479 15.60 16.04 | 16.28 16.41 16.47 18 Ara | 2979, | Sere 14.70 15.49 | 15.91 | 16.15 16.26 16.31 79 251 | 9987 13.04 | 14.60 | 13.36 | 15.77 16.00 16.10 | 16.14 80 4.31 9.55 12.94 | 14.48 15.22 15.61 15.84 15.93 15.96 81 4.12 9.41 12.83 | 14.34 15.07 15 45 15.67 15.75 15.79 82 3.93 9.27 12.69 | 41419 | 14.90 | 15.28 15.49 15.56 15.60 se) MT 9.12 12.54 14.02 | 14.71 15.09 | 15.33 15.42 15.47 84 3.59 8.95 12.37 | 1383 | 14.52 14.91 | 15.15 15.25 15.30 85 3.43 8.11 NEO TEE 14.32 14.22 | 14.98 | 15.10 15.17 86 3.21 8.56 11.94 | 13.40 14.12 14.53 | 14.80 | 14.93 15.00 87 3.12 834 | 11.70 | a || Na | I TUS) 14.77 14.85 88 2,97 8.12 | 11.45 [2.94 | as | 1416 | 4444 14.58 14.67 Sys |, 282 1.89 1118 | 1268 | 4334 13.94 | 14.24 14.41 1451 | | | 90 | 2.67 1.67 10.91 12.41 | 13.21 | 13.70 14.01 | 1420 1431 9 SD | Saar) 10:03 12.13 12.94 13.44 | 13.78 | 14.00 14.14 92 23030 VS 10835 | ASS 12.66 13.17 | 1352 | 13.76 13.91 93 2.17 6.93 10.06 11.55 12.38 12.90 1325 | 13:50 | 13:69 94 1.96 6.66 | 9.76 | 11.26 12.09 12.62 12.98 | 13.24 13.43 95 1.71 6.37 | 9.45 | 10.95 11.79 12.33 12,10 12.97 13.11 96 1.31 6.04 | 9.13 | 1064 | 11.49 12.04 | 12.42 | 12.70 12.91 97 | 0.91 RO ESSI TEE LSI SN ONE 12,43 12.65 98 0.25 5.24 8.50 10.01 | 10.87 11.44 | 11.84 12.14 | 12.38 | | 80 L. LINDELÓF. XXIV. Värdet af pension, betalbar i slutet af hvarje halfär, für sterbhus hörande till VIII pensionsklassen. Sterbhus bestäende af endast barn. Sterbhus bestäende af enka och barn. Medel- Barnens antal D Barnens antal ålder 1 | 2 3 4 älder 1 2 3 4 | I 0 asm 0 12.18 1 1.04 | 10.91 1 12.12 13.80 2 6.84 | 10.58 1131 2 12.65 13,65 14.14 3 6.61 10.21 | 10.91 11.32 3 12.58 13.49 13.97 14.00 4 6.34 9.19 10.48 10.92 4 12.50 13.33 13.80 13.83 5 6.05 9.34 10.03 10.49 5 12.43 13.18 13.64 13.67 6 5.74 8.86 9.54 10.64 6 12.36 13.03 13.48 13.52 1 5.40 8.35 9.03 9.55 1 19.30 12.89 13.32 13.36 8 5.03 1.80 8.49 9.06 8 12.24 12.15 13.16 13.21 9 4.64 7.22 7.93 8.52 9 12.17 12.61 12.99 13.05 10 4.23 6.60 1.33 1.95 10 12.11 12.48 12.83 12.89 11 3.80 - 5.96 6.10 1.34 11 12.07 12.35 12.68 12.74 12 3.34 5.27 6.04 6,72. 12 12.01 12.24 12.53 12.59 13 2.86 455 | 5.35 6.06 13 11.96 12 14 12.37 12.44 14 2.34 3.19 4.61 5.36 14 11.91 12.04 12.92 12.30 | 15 1.80 2.98 3.85 4.61 15 11.87 11.95 12.07 12.16 16 1.23 2.13 2,98 3.85 16 11.83 11.87 11.96 12.03 17 0.63 1.23 2.13 2.98 17 11.18 11.80 11.85 11.91 18 0.00 0.63 1.23 2.13 18 11.74 11.74 11.76 11.80 Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 81 XXV. Pensionsvärden für nuvarande medlemmars familjer. Mannens Närvarande värdet Mannens Närvarande värdet ålder af pension, begynnande idee af pension, begynnande x genast vid mannens dód a genast vid mannens dód T, Pi T, Qq; 20 0.000 1.842 60 11.362 5.083 ?1 1.095 1.949 61 11.176 5.122 22 2.017 2.053 62 10.991 5.160 23 2.902 2.156 63 10.810 5.195 24 3.760 2.259 64 10.630 5.229 25 4.592 2.360 65 10.455 5.261 26 5.396 2.461 66 10.287 5.290 27 6.174 2.560 67 10.124 5.319 28 6.921 2.659 68 9.970 5.344 29 1.608 2.156 69 9.842 5.365 30 8.235 2.852 70 9.132 5.911 31 8.803 2.941 11 9.631 5 380 32 | 9.310 3.041 12 | 9.530 5.371 33 9.113 | 3.134 13 9.419 5.346 34 | 10.200 3.226 74 9.290 5.297 35 10.586 3.318 75 9,133 5.222 36 10.933 3 409 16 8.939 5.114 37 11.241 3.500 11 8.100 4.969 38 11.507 3.590 78 8.406 4.183 39 11.746 3,680 19 8.048 4.591 40 11.956 3.169 80 1.611 4.270 41 12.138 3.857 81 1.105 3.938 42 12.291 3.943 82 6.500 3.551 43 12.425 4.028 83 5.810 3.117 44 12.540 4.112 84 5.050 2.645 45 12.637 4.194 85 4.240 2.152 46 12,716 4.273 86 3.400 1.654 47 12.778 4.351 81 2.550 1.177 48 12.828 4.426 88 1.710 0,751 49 12.863 4.498 89 1.000 0.419 50 12.876 4.567 90 0.500 0.194 51 12.851 4.633 52 12.793 4.695 53 12.693 4.153 54 12.536 4.807 55 12.346 4.858 56 12.151 4.908 57 11,955 4,955 58 11.754 4.999 59 11.554 5.042 82 L. LINDELÓF. Till et Sedan föregäende undersókning redan var afslutad, har direktorn för statiska byrån D:r Ienarıus benäget meddelat mig en af honom nyligen gjord sammanställning af relativa antalet ogifta qvinnor för skilda äldersär i Finland enligt de omedelbara uppgifter derom, som vid senaste folkrükning fór den 31 December 1880 för första gången blifvit insamlade, hvilken sammanställning här så mycket helre bifogas, som den företer en oväntadt nära öfverensstäm- melse med den på indirekt väg härledda tabell öfver samma förhållanden, som finnes anförd sid. 11. Härvid framgår tillika, att den på grund af uppgifter om finska adeln uppgjorda och för enke- och pupillkassan antagna tabell öfver relativa antalet ogifta qvinnor, som meddelats sid. 16, icke blott, öfverensstämmande med vår sid. 12 uttalade förmodan, faller emellan de för hela landet och för städerna gällande proportionstalen, utan i allmänhet, med undantag endast för åldern 25— 30 år, föga afviker från medelvärdena af dessa proportionstal. Följande jemfórelse lemnar sålunda i dubbelt hänseende ett välkommet stöd för hela vår undersökning rörande nuptialiteten. Statistiska beräkningar angående f. civilstatens enke- och pupillkassa. 83 Relativa antalet ogifta qvinnor i förhällande till hela antalet qvinnor af samma älder. Verklist förhällande enligt folkräkningen 1 Beräknadt förhäl- den 31 December 1880. Alder. | lande för hela För enke- och pu- pillkassan antaget landet (sid. 11) förhållande ; * 77 | I hela landet. I städerna. | Medeltal. (sid. 16). 16 0.9990 0.9961 0.9962 0.9961 1.0000 11 9920 9856 9925 9880 0.9920 18 9700 9615 9800 9708 9124 19 9210 9161 9618 9390 9389 20 8590 8556 9319 8938 8933 21 1853 1866 8988 8421 8319 22 1108 1085 8541 1816 1150 23 6384 6295 1965 1130 1013 24 5696 5591 1489 6543 6392 25 5011 5014 7154 6084 5753 26 4516 4486 6839 5662 5190 27 4040 4019 6302 5160 4723 28 3640 3692 5943 4818 4363 29 3301 3392 5693 4542 4093 30 3012 3090 5253 4172 3889 31 2764 2580 - 4993 3936 3124 32 2552 2118 4663 3690 3580 33 2364 2510 4631 3600 3446 34 2199 2413 4384 3398 3318 35 2055 2253 4077 3165 3197 36 1931 2109 3819 2964 3082 37 1824 2029 3654 2842 2972 38 1730 1931 3533 2732 2869 39 1648 1813 3424 2618 2112 40 1511 1746 3391 2568 | 2681 41 1516 1697 3124 2410 2596 42 1464 1653 2961 2307 2517 43 1418 1639 3132 2386 2443 44 1378 1591 2994 2292 2376 45 1344 ^— (501 2836 2168 2314 46 1314 1413 2830 2152 2251 47 1290 1473 2856 2164 2207 48 1272 1480 2750 2115 2161 49 1256 1465 2608 2036 2122 50 1242 1428 2497 1962 2087 51 1230 1361 2379 1870 2059 52 1220 1322 2401 1862 2036 53 1212 1337 2449 1893 2018 54 1206 1312 2377 1844 2006 55 1202 1258 2245 1752 2000 56 1199 1277 2393 1835 2000 57 1197 1302 2526 1914 2000 58 1195 1310 2455 1882 2000 59 1194 1332 2488 1910 2000 60 1193 1286 2304 1795 2000 en 0 be € 4 p te USE | m Ku d wai! LL PED Meta m p." nta em m onte = 1 AW. | ST M Deka! ke E LE Eve fou AH Sas pe Mes TolS. o P ue wm Ae SN Cw À PIS iud E hec (rs Li] Máy nmm wet vue | Krk Lis | cuit t ws. | TIT mp o wit | m | "me 2 | for at | iis | — ter >. | "n yn RE a Mo: PvE í AM ner ven 135€ pu - Vi [LES T ud II | iate | . " ^ni Ar: | (M? 1 ^ pour ui 1 nat | | | { bo em Qu^ zur PET Re "ncn PES: | am M à iul , krav | | ss a. PTE noms gast 1 hat ! l | io i et ( (orm M mi e —— Me om D ill —— OM ANGINA. DIPHTHERITICA, MED HUFVUDSAKLIGT AFSEENDE À DESS RATIONELLA BEHANDLING, JEMTE REDOGÖRELSE FÖR EN BEGRÄNSAD EPIDEMI AF DENNA SJUKDOM Å ERIKSBERG I MUURLA KAPELL, ÅR 1881. AF X J BONSDORFE- ZR. d i ' hme 1 220 AONTISGHTHIO AMMA Ma AL HIMOITAR i À 30K3363A TLEAUYAUR 9: ht AA JJ38A- AJAUUM: E DRRHORTAS A MEN UO aT \ " ATW CJEKUELEUOCILIÓA LICHE Gud Inledning. Emedan jag de sednaste tvà decennierna varit i tillfälle att vinna en rik erfarenhet i afseende à Diphtheritis, till följd deraf, att denna sjukdom nästan hvarje är upptrüdt under formen af en mer eller mindre utbredd epidemi i den landsort der jag är bosatt, och mina ätgärder i therapeutiskt hänseende krónts med fullständig framgång, har jag ansett mig böra ófverlemna mina erfarenhets- rön àt offentligheten, helst dessa väsentligt afvika fràn den för tiden rädande uppfattningen af difterins pathogenes och therapi. Jag har ansett mig hafva dertill sa mycket mera skäl, emedan denna sjukdom under de tvà sednaste de- cennierna uppträdt med stigande frequens och hóg mortalitets procent, enligt Kongl. Svenska Sundhets Collegii års berättelse för 1861 stigande till 30 9/, *) och hos barn under 9 års ålder till 66 9/, samt derutófver **). Àr 1862 grasserade pà denna ort en ytterst malign och utbredd Diphtheritis epidemi, hvilken skórdade mànga offer, sà att en allmän panique herskade bland befolk- ningen pà orten. Sedan denna tid har sjukdomen pà den ort, der jag sedan 1870 varit bosatt, uppträdt hvarje àr, dels sporadiskt dels epidemiskt, sednast om vären 1881 inskränkt till befolkningen à min egendom, sà att jag vann tillfälle att observera de sjuka fràn deras fórsta insjuknande, och derigenom góra fór mig vigtiga observationer, i afseende à sjukdomens fórlopp och ut- veckling, hvilka jag härmedelst ófverlemnar till Herrar Kollegers prófning. Dà jag, i slutet af denna afhandling, meddelar en redogürelse fór denna begränsade epidemi, anser jag mig bóra tillägga, att jag i densamma upptagit alla de fall som förekommit, ehuru icke flera än fallen 1, 4, 5, 6, 15, 18, 23 och 24 erbjuda intresse, för att dymedelst ädagalägga, med huru omvexlande intensitet denna sjukdom uppträder under en epidemi bland personer, som lefva under likartade förhällanden. Emedan litteraturen i afseende à Diphtheritis är ganska rik, och jag icke här pà landet kan disponera ófver densamma, anser jag mig bóra anmärka, det jag i denna anspräkslösa afhandling kommer att företrädesvis egna uppmärksamhet ät den method, enligt hvilken jag nära tre decennier med fullständig framgàng behandlat denna sjukdom. +) Lunperan, Om Angina diphtherica, akad. afhandl. Upsala 1877, pag. 5 och 6. **) F. vox Niemeyer, Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie bearbeitet von Dr. Eva. Seitz, Berlin 1879, II pag. 710. S8 E. J. BONSDORFF. a Pathogenes och Aethiologi. Att Difterin uppträder epidemiskt och fortplantas genom smitta antages af de fleste författare, ehuru det icke kan förnekas, att denna sjukdom äfven uppträder spontant i enskilda fall, der icke nàgon smitta kan antagas. Att utreda arten och beskaffenheten af det contagium, som man har allt skäl att antaga vid Difteri, torde för det närvarande icke vara möjligt, hvilket äfven güller contagium vid andra epidemiska sjukdomar, sàsom Scarlatina, Morbilli m. m. Väl hafva flere författare: Harrier, Huerer, ÖERTEL, ÅETZERICH, Kress“) m. fl. antagit mikroskopiska organismer, Micrococci, Bakterier m. m., hvilka alltid till större eller mindre mängd förekomma i det difteritiska exsu- datet, såsom den primära orsaken till den difteritiska processen. Men då det difteritiska exsudatet är en produkt af en sönderdelningsprocess af organiska väfnader och det är väl bekant, att mikroskopiska animaliska och vegetabiliska organismer utvecklas i sådana vätskor, som innehålla organiska ämnen i upp- lösningstillstånd, kan man icke hafva skäl att betrakta dessa micrococci m. m. såsom uteslutande orsak till det difteritiska exsudatet. Då likväl närvaron af dessa organismer i exsudatet af de anförde forskarene m. fl. blifvit med full sükerhet iakttagen, och deras mängd, enligt hvad àfven jag erfarit, är vüsendt- list ókad vid svärare former af Difteri, har man all anledning att antaga, det dessa parasitiska organismer utófva ett positivt inflytande pà den förstörelse- process, som karakteriserar difterin och framför allt den septiska formen af denna sjukdom. Af stórre vigt för therapin är utredning af förhällandet emellan den mer eller mindre häftiga feber, som ätföljer Difterin, och de lokala symptomerna. I detta afseende fórekomma tvenne olika meningar bland de fórfattare, som behandlat Difterin. Den ena antager en allmän infektion af blodet såsom det primära och den lokala affektionen i halsen såsom ett symptom af denna, på samma sätt som den catarrhaliska affektionen och angina faucium framträda såsom ett symp- tom af Morbilli och Scarlatina: Bunt, SENATOR m. fl. *) Enligt min erfarenhet uppträder Diphtheritis primärt, såsom en affektion à tonsillerna, svalget m. m., +) Nremeyer, 1. c. pag. 702. Om Angina Diphtheritica. on 9 och framkallar i sin framskridande utveckling den allmänna infektion, som gifver sig tillkänna under formen af en mer eller mindre häftig feber, såsom secundär följd af det lokala lidandet. Beträffande ålderns och könets infly- tande på mottagligheten för contagiet öfverensstämmer min erfarenhet med de författare i ämnet, som erfarit att barnaåldern och qvinnokönet äro mera ut- satta för smittan än fullvuxne och mankön. Anatomisk afvikelse. Då jag här afhandlar den pathologisk-anatomiska förändring, som förekom- mer å den af Diphtheritis angripna slemhinnan, vill jag endast redogöra för den afvikelse från det normala, som jag vid granskning af halsen varit i till- fälle att iakttaga. Det vanligaste sätet för den pathologisk-anatomiska afvikelse, som tillhör Diphtheritis, är munkaviteten, framför allt tonsillerna, velum palati med uvula och fauces, derifràn den vidare utsträckes till epiglottis, larynx och choanae narium, samt härifran vidare in i näskaviteten. Den anatomiska fóründring, som dessa delar äro underkastade vid den difteritiska processen, är ganska om- vexlande, sa att man med Niemeyer med fullt skäl kan skilja mellan 4 for- mer: den catarrhaliska, crowpósa, septiska och gangrenösa, hvilka dock från den lättare formen lätt ófvergà till den svàrare. Framför allt güller detta den septiska och gangrenüsa formen, hvilka derfóre kunna hánfóras till samma kategori. I. Catarrhalisk form. Denna utmärker sig genom en catarrhalisk affek- tion à nàgot af de ställen som ofvanföre blifvit anmärkt säsom sjukdomens säte. Slemhinnan är i denna form ófverdragen af ett mer eller mindre tjockt lager af löst slem, med insprängda, mindre, hvita fläckar eller kroppar, hvilka fórekomma till ganska olika qvantitet. Använder man i detta fall en i vatten fuktad mjuk pensel af tillbórlig storlek, kan detta üfverdrag i den lindrigaste for- men lätt fullständigt aflägsnas, hvarvid den fóre penslingen hvitaktiga slemhinnan, befriad fràn sitt slemófverdrag, erbjuder en ródaktig yta. Om detta icke sker blir den lósa slemartade beläggningen fastare och mera sammanhüngande under formen af en pseudomembran, och ófvergàr sälunda i den croupösa formen. II. Croupós form. Denna utmärker sig derigenom, att det catarrhaliska öfverdraget antagit ett fastare sammanhang till f6ljd af fortgäende exsudation af fibrinóst exsudat, hvilket bildar en mer eller mindre sammanhängande mem- bran, i hvilken observeras mer eller mindre talrika hviteula fläckar och strim- 12 90 E. J. Boxsponrr. mor. Denna pseudomembran kan nu variera till sin fasthet, sà att den an- tingen redan med en i vatten doppad mjuk pensel kan aflägsnas nästan lika lätt som det catarrhaliska ófverdraget, eller i svårare fall med en styf pensel af borst. Vid den svärare formen inträffar det stundom, att, sedan ytan af den angripna slemhinnan blifvit behandlad med styf pensel och den falska membranen till stórsta delen aflägsnad, stórre eller mindre hvitgräa fläckar qvarstà, som icke kunna aflägsnas fràn den underliggande slemhinnan utom medelst spatel eller genom scarification. Betraktar man i mikroskopet den substans som förekommer under dessa fastare membraner, observeras vibrerande Micrococci, Bakterier, fibrinstrimmor, varceller m. m. till ganska riklig qvanti- tet. Om dessa membranósa flückar icke aflägsnas, öfvergär den difteritiska processen i den septiska formen. II. Septisk form. Denna är den svåraste formen af Diphtheritis och utvecklas frän de vid den croupösa formen anmärkta hvitgula, vid den un- derliggande slemhinnan fastsittande flückarne på tonsillerna och gomseglet, om de icke blifvit aflàgsnade. Dessa fläckar variera betydligt till storlek från den af en körsbärskärna till den af en större hasselnöt, dels af rund dels oval form. Från den undra ytan af dessa fläckar framskrider den difteritiska pro- cessen genom slemhinnan till den underliggande väfnadens substans, der den interstitiella bindväfnaden mortifieras. Denna sönderdelning fortgår i tonsillens substans och afslutas sålunda, att den fasta membranen aflossnar från sitt sam- manhang med den underliggande slemhinnan, då ett ulcus återstår. I de svåra fallen förekommer intet gult var, utan en tunn gulaktig, illa luktande, ichorös vätska, som innehåller mortifierad bindväf med insprängda follikler af omvex- lande storlek. Då denna process fortgår afsöndras en del af dessa, och såret tilltager i djup och omfång. Den interstitiella bindväfven i tonsillens substans förstöres, så att ett större eller mindre antal follikler af mörk, svartblå färg och omvexlande storlek återstå, medelst en pedunkel fästade vid tonsillen. Då üfven dessa förstöras, lossna de dervid fästade folliklerna, och ett mer eller mindre djupt ulcus med ganska ojemnt botten äterstär, i hvilket förstörelsen vidare fortgår. I detta stadium tilltager febern och kraftnedstämningen hos den sjuka hastigt, till füljd af en sig utvecklande septichaemi. Denna morti- fication af den interstitiella bindväfnaden fortgär äfven àt sidorna, sà att den yttre ytan af tonsillar substansen undermineras pà ett stórre eller mindre djup från 1 till 4 linier och derutüfver. Dessa underminerade stycken och ofvan anmärkta follikler antaga en svart bläagtig färg, hvilken betecknar den septiska formens ófvergàng 1 den gangrenósa. Om Angina Diphtheritica. 91 Men den septiska processen begynner üfven under en annan form, utan föregående catarrhaliskt eller croupóst stadium. I början af den difteritiska processen observeras tonsillen fóga eller icke irriterad, men à dess yta före- komma en eller flere hvitgula fläckar af omvexlande storlek, från den af ett hampfrö till en hasselnöt, hvilka sitta så fast vid tonsillen, att de icke kunna aflägsnas hvarken med mjuk eller styf pensel. Under detta stadium af sjuk- domen är den sjukes allmänna befinnande föga afvikande från det normala, hvar- jemte han icke klagar ófver nàgot lidande i halsen, och febern är fóga eller icke besvärande. Penslas dessa flückar med mer eller mindre stark lapislósning, observeras à desamma i yttre mätto ingen förändring, om icke den att contu- rerne af de anmärkta fläckarne blifva mera skarpt begränsade, dà äfven ytan af fläcken något höjer sig. Vid några fall af denna art, hvilka kommit under min behandling, har jag, dà flücken genom pensling med stark lapislósning icke förändrat sig, med skärande instrument genomskurit densamma och med till- hjelp af mikroskopet undersökt det under fläcken belägna lagret och ob- serverat talrika parasiter stadde i liflig rörelse; detta förhållande, ädaga- ligger, att dessa mikroskopiska organismer fórskansat sig under den fasta membran, som utgór charakteren af de anmärkta fläckarne, och af denna sà fullständigt skyddas, att de icke varit besvärade af den på ytan af membran använda lapis lösningen. Sedan medelst skärande instrument bresch blifvit öppnad i denna förskansning, hafva, såsom jag skall meddela då fråga blir om therapin, dessa parasiter förlorat sitt skyddsvärn. Den pathologiska process, som under dessa fläckar äger rum, är till sitt förlopp ganska smygande, så att man icke anar den fara som hotar den sjuke från djupet af denna i yttre måtto obetydliga affektion, hvilket gifvit LuspgLan anledning att yttra följande: „Män- gen gång har jag vid mycket ringa hals-affektion, ett par ärtstora beläggningar och utan nämnvärda smärtor i halsen, sett det redan från början svåra allmän- lidandet hastigt stegras, så att döden följt redan på 3:dje dygnet”, tilläggande, „det är icke utan skäl man gifvit sjukdomen beskyllningen att vara nyckfull, (tückisch)*). Denna form är, enligt min erfarenhet, af svår beskaffenhet, eme- dan parasiterna utöfva sin förstörande verksamhet, undangömda för granska- rens öga, under pseudomembranen, och det är den härifrån utgående lokala mortificationsprocessen, som är orsaken till det svåra allmänlidande, som före- kommer vid en till utseendet ringa halsaffektion. **) +) Lunpgran, I. c. pag. 23. ++) Detta förhållande ådagalägger, att man häraf icke är berättigad att betrakta den allmänna infektionen såsom det primära, 99 E. J. BONSDORFE. Symptomer och förlopp. Enligt hvad jag varit i tillfälle att iakttaga, uppträder sjukdomen oftast lokalt à tonsillerna, gomseglet eller svalget. I de fall der patienten, utan att vara besvärad af något lidande i halsen, klagat öfver allmänt illamående, har jag, vid inspektion, observerat hvita fläckar af omvexlande storlek å tonsillerna, utan att dessa varit svullna eller slemhinnan varit till sitt yttre utseende afvikande från det normala. Dessa i början ganska obetydliga fläckar utgöras i de svåra fallen af en fast membran, under hvilkens skydd parasiterna vege- tera och utöfva ett mortifierande inflytande på den interstitiella bindväfven, då sjukdomen hastigt öfvergår till den septiska formen, hvilken framkallar de svåra allmänna symptomer, som ofta förekomma. Stundom hafva dessa fläckar förekommit endast på den bakre ytan af tonsillerna, och äro då ganska svåra att iakttaga. Dessa lokala, i början ganska obetydliga affektioner jemte de under membranen vegeterande parasiterna äro, enligt min uppfattning, orsaken till det allmänna lidandet, ehuru denna lokala orsak lätt kan förbises, emedan de i början icke förorsaka patienten några besvärande symptom. Förloppet vid den catarrhaliska formen förbigår jag här, emedan denna icke erbjuder särskildt intresse. Vid den croupósa formen uppträder den lokala affektionen primärt oftast à tonsillerna, dernäst i pharynx, velum palati och palatum durum. Uppträder sjukdomen primärt å tonsillerna, förekomma två fall, det ena der den difteritiska processen inskränker sig till den ena eller båda tonsillerna, det andra der den framskrider till velum palati eller till pharyngis slemhinna. Uppträder sjukdo- men primärt å slemhinnan i pharynx, inträffar det ganska ofta, isynnerhet hos barn, att den härifrån framskrider till epiglottis och larynx, samt till choanae narium och vidare in uti näsans kavitet. Oftare inträffar det likväl, att larynx angripes af den difteritiska processen, hvilket, till följd af laryngis mindre di- mensioner hos barn, för dessa medför stor fara för lifvet, medelst qväfning. Denna affektion gifver sig tillkänna genom ett rosslande ljud i trachea, upp- repade anfall af mer eller mindre häftig hosta, åtföljd stundom af det bekanta croup ljudet, som utmärker den idiopathiska Croupen, och ett mer eller mindre rosslande ljud i larynx. Äfven utom hostanfallen förekommer detta rosslande ljud i larynx och trachea vid de olika phaserne af respirationen, åtföljd i början utaf i olika grader försvårad respiration och cyanotisk ansigtsfärg, hvilken i början är öfvergäende, sednare blir permanent, och slutligen gif- ver vika för en fortfarande blek ansigtsfärg och krampartade anletsdrag. I Om Angina. Diphtheritica. 93 detta stadium af sjukdomen, som förekommer hos späda barn fran några mä- naders till 6 ärs àlder, sváfvar patientens lif i den hógsta grad af fara, tillföljd af den hotande qväfningen. Framskrider den difteritiska processen genom choanae narium till näsans cavitet, gifver den sig tillkänna genom ett mer eller mindre ymnigt utflóde af exsudat, blandadt med mortifierad väfnad, genom den ena eller bàda näs- óppningarne, samt excoriation med särnader i näsans cavitet och hvardera näs- öppningen. Öfvergär sjukdomen i det septiska stadium framtränger från näs- öppningen i de svåraste fallen, utom exsudat massor, äfven näsans slemhinna, som är starkt luxurierande, så att densamma, löst från sitt sammanhang med periosteum, hänger ut från näsöppningen. Ganska ofta inträffar under detta stadium, och äfven tidigare, ömhet med svullnad i glandula submaxillaris och lymphkörtlarne à halsen, äfvensom i parotis, hvilka dels ófvergà i suppuration dels i resolution. Febern och kroppstemperaturen är äfven af ganska omvex- lande intensitet, beroende af det stadium i hvilket den lokala affektionen befinner sig, och upphör snart, dà den lokala affektionen gifvit vika. Att de flesta svàra fall af denna sjukdom, som fórekommit i min praktik, icke hafva ut- märkt sig genom svära allmänna symptomer, tror jag mig kunna fórklara såsom en följd deraf, att jag alltid med största energie angripit den lokala affektionen der den uppträdt, på sätt jag närmare skall meddela, då det blir fråga om therapin. Såsom icke sällan inträffande följdsjukdom efter Difteri innehåller litte- raturen paralytiska affektioner i olika delar af kroppen, företrädesvis i velum palati m. m. Ehuru jag behandlat ett ganska betydligt antal fall af Difteritis, har jag icke mera än i ett enda fall iakttagit paralysi i högra hälften af velum palati. Detta fall kom under min behandling sju dygn efter insjuknandet, och var utmärkt genom gangrenös förstöring af högra tonsillen, hvilken såsom van- ligt af mig behandlades lokalt, medelst energisk pensling med stark lapislösning. Prognos. Beträffande prognosen vid maligna Diphtheritis epidemier uppställes den- samma af författare särdeles ogynsam. Så yttrar Niemeyer *) att Diphtheritis i svalget kan vara af ganska ringa betydenhet men äfven ganska svår, så att den kan anses såsom absolut dödlig. Såsom gynsamma omständigheter betrak- tar han fullvuxen ålder, den catarrhaliska och croupósa formen, de difteritiska xy Le page 110; 94 E. J. BONSDORFF. membranernas inskränkning till små ställen (!). Såsom ogynsamma momenter uppställer han: tidig barnaàlder, hög febertemperatur 40—41° C., stark ut- bredning af de difteritiska membranerna, fenomen som hota sjukdomens öfver- gång på larynx, difteritisk infiltration af slemhinnan, med derpå följande bildning af ichorösa uleera eller brandartade ställen, emedan dessa blifva källan till en septisk blodförgiftning eller repeterad blödning ur den ulcererande ytan. *) LuwpBLAp åter anför: „att i början af en difteritisk process säga huru den kommer att aflöpa, torde höra till omöjligheterna, då såväl allmänna som lokala symptomer, ifrån att vara helt lindriga, lätt kunna ófvergà i de svåraste former, som medföra en lethal uteàng* **) (Y). Jag anser mig ännu böra tillägga att, enligt SETTEGAsT, under åren 1873 —1876 på kirurgiska afdelningen à sjukhuset Bethanien i Berlin, af 568 be- handlade fall af Diphtheritis, ibland hvilka voro 87 fullvuxna och 481 barn, endast 242, alltså 42,60 ?/, tillfrisknade. De fullvuxna räknade für sig gàfvo en mortalitetsprocent af 15 94. Enligt KmówLEm afledo af 567 på Langen- becks klinik behandlade fall, ibland hvilka $8 voro fullvuxna, 377, således Vid sådant förhållande är det icke utan en viss farhäga att anses för en fantast, som jag, med stód af en rik erfarenhet, uttalar min uppfattning af prognosen, hvilken lyder sålunda: Prognosen vid Diphtheritis är absolut gynsam i alla de fall der patienten tillåter läkaren att efter behag utföra den lokala behandlingen af affektionen i halsen. Att den prognos jag anfórt, skall fórefalla pluraliteten af dem som läsa denna afhandling fantastisk, finner jag, med an- ledning af den ogynsamma prognos de af mig citerade författarene uttalat, na- turligt; men, i händelse en malign Diphtheritis epidemi skulle utbryta, wnder- kastar jag mig hvilket prof Herrar Kolleger behaga pálügga mig, för att fak- tiskt ädagalägga rigtigheten af den gynsamma prognos jag uppställt för denna sjukdom. Therapi. Då olika författare uppfattat Difterin dels såsom en primärt allmän in- fektion och den lokala affektionen i halsen såsom en följd af denna, dels primärt såsom en lokal infektion och febern såsom en reaktion emot denna, är det klart, *) Anmärkningsvärdt förekommer det mig, att jag, vid de talrika maligna fall af Diphtheritis, som jag behandlat, icke någon enda gång iakttagit någon blödning ur det difteritiska såret, utom i de fall der jag användt skärande instrument. zy Th cs reges 30: "S*) Nremeyer 1. c. pag. 710. Om Angina Diphtheritica. 95 att den för sjukdomen rekommenderade behandlingen äfven skulle vara olika. Dà de förra rekommenderade invärtes medel, företrädesvis tonica, för att upp- rätthälla de svaga krafterna, fäste de sednare mer eller mindre uteslutande viet vid den lokala behandlingen. Att nàgra, jemte den lokala behandlingen, äfven förordat invärtes medel anser jag mig böra anmärka endast i förbigående. Den utsträckning denna sjukdom vunnit under de två sednaste decennierna i Europa, och den höga mortalitets procent, som utmärkt densamma under olika epide- mier, har hos medicinska författare ökat intresset för denna sjukdoms patho- genes och therapi, hvaraf följden varit, att en rik litteratur uppstått under det sista decennium. Då härtill kommer, att Mr. Victor S:t Paur utfäst ett pris af 25,000 Frances för upptäckten af ett osvikligt medel mot Diphtheritis, och att förvärfvandet af detta pris stod öppet för läkare och icke läkare i hela verlden, kan man väl föreställa sig, att det icke fattats sökande till detta be- tydliga pris, hvilka alla förordat den af dem föreslagna kuren såsom ett osvik- ligt medel. Och dock är frägan ännu, sà vidt jag känner, oafgjord, sà att priset icke kunnat utdelas. Ja, DEwwE*) yttrar i detta afseende: , Fin eigent- liches Heilmittel bei Diphtheritis kennen wir bis jetzt nicht. Denn jedes der bis heute hiergeyen empfohlenen Heilmittel hat sich bei den schweren perniciösen diphtheritischen Erkrankungen, bei wnpartiischer Prüfung, mit Rücksicht auf den schliesslichen Ausgang dieser Fälle, als vollkommen machtlos erwiesen“. Förrän jag öfvergär till redogörelse för den behandling jag med fullstän- dig framgàng begagnat, anser jag mig i största korthet böra meddela en del af de medel, som blifvit rekommenderade mot denna sjukdom. Så har Chinin blifvit rekommeradt af Wiss, saltsyrad Polycarpin af Gurrman, inhalation af Alcohol, Fluorsyra, Terpenthin af K. Bere, Sublimat lokalt och invärtes at B. Kocu och Prof. Kaurıcn, hvilka prisa detta medels antibakteriella egenska- per. Chinolin har med lysande resultat blifvit användt à Würzburger kliniken af Dr. G. Seiserr, Jodoform lokalt rekommenderas af assistentläkaren Dr. 5. Kamocg. **) Kress **) har på experimentel väg kommit till det resultat, att Benzoesyradt Natron, om det till en bestämd qvantitet införlifvas med den in- ficierade animaliska kroppen, „förhindrar det difteritiska contagiets vegetation". De som antaga den lokala infektionen säsom det primära, hafva rekommenderat mekaniskt lósande af de punktformiga eller pseudomembranósa fläckarne, cau- terisation af den afficierade slemhinnan med lapis, inhalation af kalkvatten, pensling med Liquor ferri sesquichlorati, med Tannin i Glycerin, för att óka *) Deutsche Medicinische Wochenschrift, Achter Jahrg. 1882 N:o 28, pag. 481. **) Zur localen Behandlung der Diphtheritis, Med. Wochenschrift 1882 N:o 36, pag. 489, ***) NIEMEYER ]. c. pag. 712. 96 E. J. BONSDORFF. slemhinnans cohaesion, vid begynnande mortification och putrescens pensling med desinfectionsmedel, såsom utspädt Clorvatten, enprocentig lösning af Car- bolsyra, Salicylsyra eller ófvermangansyradt Kali, Spirit. v. rft. utspädd eller icke, inhalation af varm ånga, hvars nytta Örrter förklarar sålunda, att Micro- coccerne dels upptagas dels bortspolas af varcellerna, hvilka dessutom bilda ett för den septiska massan ogenomträngligt lager, en uppfattning, hvilken äfven godkännes af Lunpgzan. E. LupwiG i Wien rekommenderar pensling af de afficierade ställena med en 3—5 procentig lösning af Neurin. Om alla dessa medel anmärker Niemeyer") att de i svåra fall icke förmå förekomma den lethala utgången, under det lättare fall af Diphtheritis läkas utan konstens biträde. N. råder likväl, att icke underlåta användandet af lokala medel, men varnar tillika för allt för stark och för ofta förnyad retning af slemhinnan, framförallt cauterisering med lapis (!), emedan inflammationen härigenom stegras och den difteritiska processen befordras. Talrika forskare hafva äfven afstyrkt bruket af frätmedel, hvilka de anse utöfva en skadlig verkan på den difteri- tiska processen. Men hvad som blifvit anfördt torde vara nog för att ådaga- lägga, huru vexlande åsigten varit beträffande Difterins therapi, och att de svåra septiska fallen ganska: allmänt anses såsom oftast ledande till en lethal utgång. Lunpsrap **) i öfverensstämmelse med OrzmrEL yttrar: „Genom suppuration hindras just micrococcernes vidare inträngande i väfnaderna och putrida ämnens resorption. Varcellerna ***) bilda en i lyckliga fall oöfverstiglig skyddsmur emot dessas farliga invasion. Hvarje förfaringssätt, som ginge ut pà att nedbryta detta skydd, lemnar ju fienden óppen väg. Pseudomembraner- nas mekaniska borttagande är just ett sådant ingrepp. Detta gäller äfven om kauterisationen“. Såsom läsaren skall finna i det följande, har min method vid angreppet varit denna uppfattning diametralt motsatt. Då den förstnämnde utmärkt sig genom en defensiv fälttågsplan, har jag föredragit den aggressiva, sålunda att, dà micrococcerne förskansat sig under den fasta pseudomembranen, som icke kunnat aflägsnas med styf pensel, jag medelst scarification öppnat en breche à förskansningen och omedelbart inträngt inom densamma, för att, genom cauterisation, döda den inom förskansningen concentrerade fienden. Med full- ständig säkerhet kan jag försäkra, att i sådana fall der den difteritiska pro- cessen varit inskränkt till större eller mindre fläckar å tonsillerna, hvilka icke *) NIEMEYER ]. c. pag. 711. *) ]. e. pag. 44. *) I den svåra formen af Diphtheritis har jag icke kunnat iakttaga varceller, utan en ichorös vätska innehällande rester af mortifierade väfnader, men dessa fall hafva redan varit längre avance- rade, sà att ett mer och mindre gangrenöst uleus förekom. Om Angina Diphtheritica. 97 kunnat aflägsnas med pensel, i anseende till deras fasta consistens, och genom repeterad pensling med concentrerad lapis lósning icke undergätt nàgon annan förändring än att ränderna blifvit skarpare begränsade, dà jag med skärande instrument aflägsnat den fasta membranen och i mikroskopet betraktat det under- liggande mjuka lagret, jag sett ett stort antal lifliga parasiter. Emedan jag härigenom vunnit den erfarenhet, att den fasta pseudomembran, bakom hvilken de förskansat sig, för dessa små organismer utgör ett säkert skydd mot lapislösningens inverkan, har jag under de sednare åren alltid, dà den fasta membranen icke kunnat aflägsnas med pensel, medelst ett skärande instrument aflägsnat detta hinder för lapislösningens intensiva inverkan. Ja, i sådana fall, der patienten varit motsträfvig, så att icke hela membranen kunnat aflägsnas, utan endast blifvit scarifierad i randen, har omedelbar pensling med concen- trerad lapislösning alltid medfört önskad verkan, då nemligen tvättning föregått med mjuk pensel, för att aflägsna den ringa qvantitet blod, som utgjutit sig ur såret. Sker detta icke före penslingen med lapis, bildas, genom lapislösnin- gens congulerande inflytande på blodet och slemmet eller exsudatet, en mem- bran, som skyddar de mikroskopiska organismerna, så att de icke fullstän- digt angripas af lapislósmingen. Att, såsom ÖERTEL och LUNDBLAD, antaga de gula varcellerne utgöra ett skyddsmedel mot parasiternas vidare framträn- gande i väfnaden förmår jag icke fatta, emedan jag måste antaga, att deras inträngande i det gula varet utöfvar en sådan decomposition af detsamma, att det omsättes till en tunnflytande gulaktig ichorös vätska, hvilken jemte parasi- terna utöfvar ett mortifierande inflytande på den väfnad, med hvilken den kom- mer i beröring. Beträffande den method, enligt hvilken jag behandlat Diphtheritis, är det klart att, då jag hyllat deras åsigt som antaga den lokala infektionen såsom det primära, min behandling varit i första rummet riktad mot den lokala affektionen, och då micrococcerne här utöfva ett positivt inflytande på den septiska process, som utmärker den svåra formen af Difteri, har jag, med alla till buds stående medel, sträfvat att förgöra dessa parasiter. I andra rummet har jag, i de få fall hos barn, der sådant varit af behofvet påkalladt, sträfvat att upprätthålla krafterna medelst tonica, såsom Kina dekokt och jern, samt en närande diaet. Att denna behandling är att anses såsom efterkur inser man lätt, likasom att den lokala behandlingen afser att angripa det onda från roten, d. ä. upphäfva orsaken till den feber och kraftnedstämning, som förekommer vid den septiska formen af Difterin; ty då orsaken fullständigt aflägsnas, upphör äfven följden. — Efter dessa förutskickade allmänna anmärkningar ófvergàr jag till en speciell 13 98 E. J. BONSDORFF. redogürelse für behandlingen af de tre former af diphtheritis, som ofvanföre blifvit framställda. Catarrhalisk form. Behandlingen af denna form af Diphtheritis är ganska enkel. Den afficierade ytan af slemhinnan, den mà nu fórekomma à tonsillerna, velum palati eller pharynx, tvättas energiskt med en mjuk pensel repeterade, gänger, till dess allt slem och exsudat är aflägsnadt. Äterstä efter denna ope- ration smärre hvita grynformiga fläckar, hvilka icke blifvit aflägsnade med den mjuka penseln, angripas dessa lokalt med en styf pensel af borst. Om under denna manipulation tecken till blod skulle visa sig à penseln, hvilket jag alltid ansett säsom ett godt tecken, tvättas hela den angripna ytan ytterligare med mjuk pensel doppad i vatten, och omedelbart derefter penslas med mer eller mindre stark lapislósning hela den angripna ytan.*) Observeras efter denna pensling à den behandlade ytan af slemhinnan en tunn hvit beläggning, i fóljd af lapislósningens inflytande pà slemhinnan, ár detta ett tecken, att operation aflupit gynnsamt. I de lättare fallen är en enda pensling med lapis tillrácklig att fullständigt förstöra sjukdomsämnet, men bör patienten dock ett eller par dygn granskas i halsen, för att erfara om en eller annan pensling med svag lapislósning eller med endast vatten ännu vore nödig. Några författare hafva förkastat cauterisation vid behandling af Diphtheritis, på den grund att den ökar inflammationen och sålunda befordrar parasiternas inträngande i väfnaden. Min erfarenhet är diametralt motsatt så till vida, att den verkar resolution i den inflammerade väfnaden och förekommer inflammationens öfvergång i suppu- ration, om cauteriseringen utföres förr än suppuration begynnt, hvarföre jag alltid med lapislösning penslar äfven en vanlig angina tonsillaris, och sålunda förekommit öfvergången i suppuration. Croupös form. Det sätt, på hvilket jag behandlat denna form, öfverens- stämmer men den, som ofvanföre blifvit meddelad vid den catarrhaliska, med den skilnad att, i anseende till den fasta membranens större fasthet, den styfva penseln af borst företrädesvis blifvit begagnad vid tvättningen af den afficierade ytan. Detta gäller isynnerhet då ytan af tonsillerna eller gomseglet varit säte för infectionen. I pharynx deremot och i trakten af epiglottis har jag an- vändt endast den mjuka penseln, emedan pseudomembranen härstädes, enligt +) Jag har alltid förfarit sålunda, att jag à ett torrt thefat anbragt lapis pulver, som jag kan uppskatta till 4—10 gran. Sedan den mjuka penseln, som blifvit använd vid tvättningen, blifvit befriad frän vidhängande exsudat och slem, har jag doppat densamma i vatten och sedermera ilapis pulvret och omedelbart derefter penslat den tvättade ytan af slemhinnan med denna lösning, hvarefter pen- seln blifvit placerad i ett glas med vatten, som ofta blifvit ombytt, fór att conservera penseln. Om Angina Diphtheritica. 99 hvad jag erfarit, icke är så fast, som à de förstnämnda lokalerna. Endast un- dantagsvis har jag användt den styfva penseln, om å pharynx förekommit nå- gon större eller mindre hvit eller gråaktig fläck, som icke kunnat aflägsnas med den mjuka penseln. Då sedermera pensling med lapislösning blifvit verk- ställd, har jag begagnat en något starkare lapislösning än vid den catarrhaliska formen. Då det difteritiska exsudatet förekommer i pharynx hos barn, fordrar denna en särskild uppmärksamhet; om den framskrider till larynx eller choanae narium, hvilken complication, isynnerhet den förstnämnda, medfór stor fara för lifvet, om den icke i tid observeras och kommer under behandling. Dessa complieationer skola vi dock särskildt behandla i slutet af denna afhandling. Tvättning och pensling förnyas sedermera efter behag 2 à 3 ggr dagligen, med svagare lapislösning, hvilket beror af den fullständighet med hvilken pseudo- membranen vid den första tvättningen kunnat aflägsnas, och om penslingen med lapis kunnat utföras å hela den afficierade ytan. Septisk och gangrenös form. Denna form af Diphtheritis tager framför de öfriga formerna läkarens uppmärksamhet i anspråk, emedan den i början ofta uppträder med eh ganska obetydlig lokal affektion, som inom ett eller par dygn förorsakar en betydlig förstöring af den närbelägna väfnaden, hvarför jag anser mig böra, i afseende å behandlingen, afhandla denna i sjukdomens olika stadier. Jag anser mig böra iakttaga denna method, emedan jag, vid den in- skränkta epidemi för hvilken jag redogör i slutet af denna afhandling, varit i tillfälle att noggrannt observera den lokala affektionens utveckling, medan läkare oftast kallas till patienten sedan sjukdomen mer eller mindre uppnått sin cul- mination, så att han icke varit i tillfälle att iakttaga dess tidigare stadium. För större redighets skull anser jag mig böra skilja emellan 2 stadier, hvilka jag vill benämna prodrom-stadium och det ulcerativa stadium, ehuru jag gerna vill medgifva, att denna begränsning icke är exakt. Med prodrom-stadium vill jag beteckna det stadium af sjukdomen, då ännu icke något ulcus före- kommer, utan endast mer eller mindre fasta hvitgula eller gråaktiga fläckar af omvexlande storlek, då jag med det ulcerativa stadium vill beteckna det sta- dium, då dessa fläckar aflossnat, med återstod af ett större eller mindre ulcus, med mer eller mindre ojemnt botten, och innehållande flere eller färre follikler af omvexlande storlek och ofta af en blåaktig färg. Prodrom-stadium. I detta stadium har jag varit i tillfälle att observera det difteritiska exsudatet å tonsillerna under två former: 1) en eller flere hvitgråa fläckar, varierande från storleken af en körsbärskärna till den af en större hasselnöt, be- stående af en ganska fast membran, som icke kan aflägsnas med styf pensel; 2) små 100 E. J. BONSDORFF. grähvita fläckar af ett knappnalshufvuds storlek från 2 till 10 till antalet, icke upphöjda öfver tonsillens yta, och innehållande längre eller kortare mortifierade bindväfs strängar, hvilka tränga in i tonsillens substans”). Tonsillens yta för öfrigt erbjuder icke någon synnerlig afvikelse från det normala, om icke, att den är något svullen, men slemhinnan är icke eller ganska svagt rodnande, åtminstone i början. "") Den första formen anser jag mig kunna beteckna så- som den membranösa och den andra såsom den intrafollikulära formen, eme- dan parasiterna utöfva ett mortifierande inflytande på den interstitiella bind- väfnaden i tonsillens substans, så att det difteritiska ulcus innehåller en mängd vid en pedunkel fästade follikler. Behandling af den membranösa formen. Då jag observerat dessa fläckar, har jag alltid, efter förut verkställd tvättning, penslat tonsillens hela yta med svag lapislósning. Då denna åtgärd, förnyad 3 à 4 ggr under loppet af da- gen, icke åstadkommit någon annan förändring än den, att ränderna af den gråhhvita fläcken blifvit från den närbelägna väfnaden skarpare begränsad, har jag med en bistourie eller lancett genomskurit den difteritiska membranen vid basen och sålunda aflägsnat densamma, derefter med mjuk pensel tvättat ytan af såret och omedelbart med styf pensel och concentrerad lapislösning cauteri- serat detsamma. Är såret fylldt med mjuk mortifierad väfnad, som likasom pöser upp öfver sårkanterna, har jag användt en styf pensel af den dimension, att den kan tryckas till bottnet af såret, fuktat densamma i vatten och derpå i lapis pulfver samt omedelbart tryckt ändan af penseln såvidt möjligt till bott- net af såret. Var patienten en fullvuxen person, har jag användt en längre lapisstång och tryckt densamma genom den pösande mortifierade massan mot bottnet samt flyttat lapisstången så ofta, att hela bottnet af såret blifvit träf- fadt deraf. *) Hos barn har jag icke vågat använda lapisstång af fruk- tan, att barnet, genom någon våldsammare rörelse af kroppen, skulle kunna bringa lapisstången att lossna och sålunda falla i munkaviteten, derifrån det vore fórenadt med svårighet, att få fatt i densamma. Efter sådan åtgärd qvarsitter brandskorpan omkring ett dygn och derutófver. Dä denna lossnat, har jag med tillfredsställelse och icke utan förvåning iakttagit, huru rent såret nu presenterar sig, endast efter en enda sådan energisk cauterisation och huru patientens allmänna tillstånd förbättrats, omedelbart efter denna operation. In- *) Om detta förhållande kan man öfvertyga sig sålunda, att man med en piucett fattar en af dessa strängar och sakta tänjer densamma, dä man lätt kan ófvertyga sig derom, att densamma trängt ut från ett litet hål, som representerar den anmärkta fläcken. **) Denna form fordrar en särskild uppmärksamhet af läkaren. Se sjukdomshistorien n:o 4 Lindfors. ***) Se i bifogade redogörelse för Epidemin à Eriksberg, Fall 4, Torparehustrun Lindfors. Om Angina Diphtheritica. 101 träffar det icke, att särytan efter den första cauterisationen, vare sig med stàng eller pensel, visar en ren yta dà brandskorpan aflossnat, har jag förnyat samma operation, men med en nägot svagare lapislósning, intill dess säret visar en ren yta, dà detsamma blifvit pensladt endast med rent vatten. Man skulle kunna falla pà den tanken att ett sà strängt användande af lapis, genom detta medels absorption skulle kunna framkalla några besvärande allmänna symptomer genom intoxication med Nitr. Argenti, men sådant har jag aldrig erfarit, hvarken hos fullvuxna eller barn, som på detta sätt blifvit energiskt behandlade med lapis. Genom en sådan hehandling af detta stadium, som jag ofvanföre meddelat, förkortas kuren med minst sju dygn, enligt hvad jag med fullkomlig säkerhet erfarit. Några gånger har under min praktik förekommit en aflång och membranös fläck af mörk färg fastsittande vid palatum durum eller vid basen af velum palati, hvilken flück icke kunnat aflägsnas hvarken med mjuk eller styf pensel. Ytan af denna fläck var af sådan färg såsom vid gangren. I dessa fall har jag lyckats aflügsna densamma, som stundom varit omkring 1 c. m. làng och !/ c. m. bred, sälunda, att jag omvecklat fingret med en torr linnelapp och me- delst gnidning af den ifrägavarande flücken aflägsnat densamma, hvarefter ytan efter fóregàngen tvättning blifvit med mjuk pensel penslad med stark lapislós- ning sälunda, att ändan af penseln blifvit tryckt mot ytan af säret. I ett fall der jag, till följd af fläckens gangrenósa utseende, hade anledning att antaga det gangrenen sträckte sig genom velum palati, fann jag till min förväning, att detta icke var fallet, sà att patienten, ett barn af 11 àrs àlder, efter den derpà följande penslingen med lapislósning, blef fullständigt äterställd, utan nà- got lyte i velum palati. Behandling af den intrafollikulära formen. Y de fall der tonsillen är lik- formigt svullen och de ofvan anmärkta, till antalet varierande fórdjupade fläc- karne fórekomma med mortifierade bindväfs strimmor, hvilket jag endast i 4 fall observerat hos fullvuxna personer, har jag med en tveäggad bistourie eller en hanknàl genomskurit hela tonsillen vid basen, och sälunda aflägsnat den öfre hälften, som varit upphójd ófver muncavitetens slemhinna. Dà den genom- skurna ytan blifvit tvättad med mjuk pensel, erbjuder den en gràaktig färg. Omedelbart efter tvättningen har jag penslat särytan med styf pensel och con- centrerad lapislösning sålunda, att penseln blifvit med kraft tryckt mot bottnet af såret. Har såret varit så stort, att penseln icke fyllt hela sårytan, har den del af såret, som icke träffats af penseln, blifvit behandlad på samma sätt, till dess hela bottnet af såret undergått samma behandling, då en brandskorpa bildas, hvilken vanligen sitter qvar omkring ett dygn. Då denna lossnat, har 109 E. J. BONSDORFF. penslingen, efter fóregàngen tvättning medelst styf pensel, blifvit förnyad med concentrerad eller svag lapislösning, allt efter sårets utseende. Var såret efter genomskärningen fylldt med mortifierad väfnad, som icke kunnat mekaniskt af- lägsnas, såsom i fallet n:o 4 i bilagda redogörelse för epidemin å Eriksberg, har jag användt en tillbörligt lång lapisstång, som jag genom den mortifierade massan med eftertryck tryckt mot bottnet af såret, på sätt i den åberopade sjukdomshistorien omförmäles.”) Jag har vidtagit denna åtgärd, emedan jag i ett likartadt fall, der jag var i tillfälle att stundeligen observera den sjuke, er- for, att då, genom den i tonsillens substans fortgående ulcerationen, det öfre lagret af tonsillen aflossnat, ett djupt sår återstod, innehållande en mångd blå- röda follikler, som medelst en pedunkel voro fästade vid bottnet af såret. Be- handlingen af detta fall varade 11 dygn längre tid än det, der den svullna tonsillen blef genomskuren vid basen. Det ulcerativa stadium. Behandlingen af detta stadium har af mig blifvit utförd i full öfverensstämmelse med den method, som jag ofvanföre meddelat beträffande prodromstadium. Sålunda har såret blifvit energiskt tvättad med mjuk eller styf pensel efter behof, dervid jag framför allt vill fästa uppmärk- samheten vid vigten deraf, att, i händelse bottnet af såret icke är jemnt utan innehåller flere eller färre fördjupningar, bottnet af dessa energiskt behandlas med styf pensel af den dimension, att ändan af densamma kan tryckas till bottnet af dessa fördjupningar, och att samma förfarande iakttages, då såret penslas med lapislösning. Förekommer i såret follikler till större eller mindre antal, som hindra penseln att nå bottnet, är det enklast, att med skärande in- strument aflägsna desamma, och, sedan tvättning blifvit verkställd på vanligt sätt, omedelbart pensla med stark lapislösning, emedan, om dermed fördröjes, slem och exsudat åter betäcka ytan af såret, och förminska den intensiva ver- kan, som åsyftas med lapis penslingen. Detta skulle jag tro härröra deraf, att, då lapislösningen kommer i beröring med det slem eller exsudat som före- kommer å såret, detta coaguleras till en membran, som relativt skyddar de i bottnet af såret vegeterande parasiterna, så att desamma genom denna coagu- lations membran vinna ett skydd mot lapislösningens eljest dödande inflytande. Ja, jag tillägger, att på iakttagande af denna omständighet beror den gynsamma utgången af den behandling jag i det föregående fürordat.**) Då denna lokala *) Att ett sådant fall, der en så stark ulceration förekommer i tonsillens substans, icke kan hänföras till det af mig antagna prodrom-stadium, utan till det ulcerativa, inser man lätt, men denna ulceration kunde icke iakttagas förr, än operationen blifvit utförd. Jag förmodade detta likväl, eme- dan den svullna tonsillen antagit en blåaktig färg. **) Iakttages icke att penseln eller lapisstången tryckes mot bottnet af såret, bildas endast en ytlig brandskorpa, under hvilkens skydd parasiterna frodas och fortsätta sitt förstörelseverk, Om Angina Diphtheritica. 103 behandling blifvit energiskt genomförd, har jag mera än en gäng förvänats af att iakttaga, huru hastigt svära allmänna symptomer, som besvärat den sjuka, gifvit vika, utan att nägra invärtes medel blifvit använda. Förekommer säret pà inre ytan af tonsillen kan man nog genomföra denna method; men förekom- mer säret à den bakre ytan, är det svärt att med en rakskaftad pensel med tillbórlig fullständighet utfóra särets lokala behandling. Detta gäller isynner- het om såret är djupt, så att man icke kan trycka penseln mot bottnet af sà- ret. I detta fall framskrider den mortifierande processen inät i tonsillens sub- stans, den främre ytan af den förut normala tonsillen begynner rodna och svälla. Behandlas denna med lapislösning förmärkes ingen förändring till ett bättre, emedan sjelfva härden för den pathologiska processen icke kan angri- pas. I dessa fall har jag, dà jag kunnat iakttaga en qvasi fluctuation vid tryck med fingret à den inre eller främre ytan af tonsillen, med abscess-lancett här gjort en incision, dà jag iakttagit en mortificationsprocess i det inre af tonsillen och medelst en sond, som blifvit införd i incisions såret, kunnat tränga ut genom difteritissåret à bakre ytan af tonsillen. Dä detta sammanhang mellan de båda såren blifvit constateradt, har jag medelst en bråckknif förenat båda såren, och sedan med tillbörlig energie och framgång på vanligt sätt behandlat såret sålunda, att ändan af en styf pensel med concentrerad lapislósning blifvit tryckt mot sårets botten. Ett sådant fall är n:o 5, Gustaf Lindfors, i redo- görelsen, som bifogas denna afhandling, till hvilken sjukdoms historia jag hän- visar. — Återstår att betrakta de fall der den difteritiska processen öfvergått till larynx och näscaviteten, hvilka erbjuda större fara för lifvet och svårighet vid behandlingen, emedan de icke så fullständigt, som för den gynsamma ut- gången erfordras, kunna behandlas med lokala medel. Behandling af laryngitis diphtheritica. Äfven denna har jag behandlat en- ligt samma principer, medelst tvättning med mjuk pensel af hela pharynx slem- hinnan nedåt mot epiglottis och rima glottidis med derpå följande pensling med svag lapislösning. Att man icke kan med pensel sålunda behandla slemhinnan i larynx är klart och förorsakar äfven, att den lokala behandlingen af den afficierade slemhudsytan icke kan utföras så fullständigt, som vore erforderligt. För att aflägsna den difteritiska pseudomembranen från larynx, som aldrig är så fast som vid den genuina Croupen, gifves intet annat medel än att befordra kräkning. Detta kan vinnas genom invärtes bruk af Tartarus emeticus el- ler annat emeticum, och genom retning af velum palati och wvula, medelst pensling med svag lapislösning. Denna pensling bör repeteras 3 gånger om dagen och äfven oftare, då ett rosslande läte i larynx gifver sig tillkänna; men i de fall der cyanosen redan öfvergått till blek ansigtsfärg med ett kramp- 104 E. J. BONSDORFF. artadt uttryck i ansigtsmusklerna, kan kräkning ästadkommas hvarken ge- nom den ena eller andra methoden, med anledning hvaraf den sjukes tillstánd kan anses hopplóst.*) Detta gäller nästan uteslutande barnaäldern. Dä detta lidande träffar fullvuxen person, kan den lokala behandlingen utfóras mera full- ständigt, och derföre äfven med större framgáng.**) I de fall hos barn, hvilka jag behandlat för denna affektion, har jag användt Ol. Jecoris aselli Sii + Jod. Kal. pulv. gr.x, en thesked 3 à 4 ggr. dagl. och Sulphur. Aurat. An- timon. morgon och qväll Y, à I, gran, eller Tart. antimon. gr.ii + Aqua destill. 5ii + Jod. Kal. gr. x. En thesked hvarje '4, !/j eller hel timme. I de fall der näskaviteten varit säte fór den diphtheritiska processen, och denna utvecklat sig frän ófre delen af pharynx, har tvättning med mjuk pensel blifvit verkställd i pharynx, företrädesvis den ófre delen och hvardera näskaviteten, med omedelbart derpà fóljande pensling med svag lapislósning, och denna re- peterad 2 à 3 gånger om dagen. Emedan de flesta barn som, besvärade af denna affektion, kommit under min behandling, lidit af scrophler och anaemi, har jag, utom den lokala behandlingen, användt invärtes Ferr. pulv. 1 à 2 gran morgon och qväll, samt Mixt. antihectica Griffitii Sii + Jod. Kal. pulv. gr. x. Jag anser mig ünnu bóra tillägga, att tvättningen af näshälen sà högt upp som möjligt blifvit, likasom penslingen med lapislósning, utförd med en liten pen- sel, och svalget pensladt med en stórre. **) Utgången af behandlingen af Difteri hos barn är helt och hället beroende deraf, om deras mun kan óppnas, så att den ofvan meddelade lokala behandlingen kan genomföras så fullständigt som möjligt. Jag anser mig ännu böra fästa uppmärksamheten vid vigten deraf, att hos barn, som blifvit på anfördt sätt behandlade för Diphtheritis, äfven, sedan alla symptomer försvunnit, ännu ett par dygn observera dem, i händelse en försämring skulle inträffa, emedan den af mig anförda methoden hos dem icke alltid kan genomföras så fullständigt som hos fullvuxna personer. — Af hvad jag ofvanföre anfört finner läsaren, att behandlingen varit ute- slutande lokal, i afsigt att genom frätmedel döda parasiterna å den plats der- ifrån de utföra sitt förstörelseverk. Då detta lyckats, hafva de allmänna symp- tomerna, utan någon behandling, gifvit vika; ty, då orsaken till dessa, genom den lokala behandlingen, blifvit upphäfven, har följden äfven upphört. Jag har uteslutande användt lapis; att andra medel gifvas, som verka parasiternas +) Se fallen n:is 1, 2, 3 och 10 i bifogade Redogörelse. Underkäkens muskler äro i dessa fall krampartadt sammandragna, så att munnen icke kan öppnas. **) Se fallet n:o 24, Vilhelmina Satela, i bifogade Redogörelse. ***) Då barn. som jag behandlat, icke velat öppna munnen, för att möjliggöra den lokala be- handlingen i svalget, har jag vunnit ändamålet genom att införa en liten pensel fuktad i vatten genom hvardera näsöppningen, hvarigenom de i de flesta fall tvingats att öppna munnen. Om Angina Diphtheritica. 105 död, vill jag icke betvifla. Hufvudsaken vid behandlingen af Diphtheritis, om densamma skall krönas med framgäng, är, att energiskt förstöra de parasiter, som förskansat sig under den difteritiska pseudomembranen, och härifrån ut- föra sitt förstörelseverk. Denna pseudomembran erbjuder, à samma förhållande som den är fast, ett säkert skydd åt de under densamma vegeterande parasi- terna, så att de icke besväras af de frätmedel som användas lokalt på denna membran. Det praktiskt rätta och rationella sättet att tillintetgöra parasiterna, är, att genombryta detta deras skyddsvärn, och sedan omedelbart tillintetgöra dem inom deras förskansning. — Förr än jag öfvergår till redogörelsen för den inskränkta Diphtheritis epi- demi, som i början af Maj månad 1881 utbröt å Eriksbergs egendom, anser jag mig böra meddela ett svårt sporadiskt fall af Difteri, som förekom i när- heten af deras bostad, hvilka vid anförda epidemi blefvo angripna af sjukdo- men. Detta fall inträffade nemligen redan i Februari månad; huruvida något sammanhang mellan detta enstaka fall och epidemin äger rum, kan jag icke afgöra. Torparedottern Aina Gustafsdotter, född 1870, har från sin späda barndom varit besvärad af svag kroppskonstitution och blek ansigtsfärg. Vid 2 !/, års ålder besvärades hon af svullna körtlar på hvardera sidan om halsen, hvilka dock efter några veckor fördelades, utom på högra sidan, hvarest den öfver- gick till suppuration, som fortfor 2 à 3 månader, hvarefter hon dock en längre tid besvärades af indurerade körtlar på samma sida. Vid 6 års ålder mess- ling, som dock icke var af svår beskaffenhet. I början af Februari 1881 be- svürades hon af ett lindrigt utslag fórenadt med ^ondt i halsen*,*) som dock efter nàgra dagar försvann. Den 17 Februari besvärades hon äter af “ondt i halsen“, hvilket tilltog till en för fórüldrarne oroande grad, hvarföre de anli- tade mitt biträde den 20 Februari om morgonen. Stat. pr. Kroppen ganska afmagrad, blek ansigtsfärg, starkt chlorotiskt biljud à halsen, affóring normal, tidtals lindriga anfall af hosta, àtfóljd af ett rosslande ljud i larynx. Vid granskning af svalget befunnos bàda tonsillerna ulcererade och starkt svullna, sammansatta af stórre och mindre follikulära svulster af blàaktigt glänsande fürg, sà att hvardera tonsillen erbjód bilden af en blà drufklase i miniature, den hógra innehällande 11 och den venstra 8 follikler, som genom en pedunkel voro füstade vid basen. Dessa follikler intogo ett sädant rum, att de frán hvardera sidan i medellinien vidrörde hvar- *) Sannolikt Scarlatina, hvilket kan antagas med anledning af den metastatiska abscessen och albuminurin, som besvärade patienten, såsom meddelas i slutet af sjukdomshistorien. 14 106 E. J. BoNSDORFF. andra, sà att svalget icke kunde granskas. I fórdjupningarne mellan de folli- kulära svulsterna förekom ett tjockt och fast difteritiskt exsudat, af grägulak- tig färg och en obehaglig, foetid lukt. Tonsillerna tvättades nu repeterade gånger med en styf pensel doppad i vatten, dervid jag sökte att så vidt möj- ligt angripa de djupa rummen emellan folliklerna; men, emedan den pensel jag anvünde var für stor, sà att jag med densamma icke kunde framtränga till bottnet af de interfollikulära rummen, kunde endast en del af exsudatet af- lägsnas med penseln. Sedan hvardera tonsillen ytterligare blifvit tvättad med mjuk pensel, penslades de anmärkta interfollikulära rummen energiskt med con- centrerad lapislüsning. Klockan 1 samma dag besökte jag àter den sjuka och fann dà tonsillerna icke förändrade, men erfor, att hon besvärades af ett Crouplikt ljud vid inspi- rationsmomentet af respirationen, hvaraf jag hade anledning att antaga, det den difteritiska processen avancerat fràn svalget till epiglottis och larynx, hvilka jag icke kunde behandla lokalt, i anseende dertill, att de anmárkta folliklerna fyllde isthmus faucium. Für att aflägsna detta hinder genomskar jag de mest framstäende folliklerna vid basen, hvarefter tre pà hógra och tvà pà den venstra tonsillen blefvo aflägsnade vid ett försök af patienten att kräkas, dà jag med penseln retade uvula. Sedan ytterligare tvättning med mjuk pensel blifvit ut- fórd och de interfollikulära rummen behandlade med styf pensel och concen- trerad lapislósning, aflàgsnade jag mig, fórvànad derófver, att den lilla patien- ten icke gjorde nágot motständ, utan täligt lät mig handla efter behag. Kl. 7 om aftonen samma dag besökte jag âter patienten och fann dä, att flere follikler aflossnat, sà att jag nu kunde granska svalget, der jag ob- serverade ett tjockt difteritiskt exsudat, som syntes nedåt tilltaga i styrka. Tvättning af svalget utfórdes energiskt med den mjuka penseln och med den styfva penseln behandlades pà samma sätt de interfollikulära rummen framför allt i bottnet, hvarefter svalget medelst den mjuka penseln penslades med stark lapislósning, sà làngt jag kunde framtrünga till trakten af rima glottidis, och sedan detta skett, penslades tonsillerna med concentrerad lapislósning. Vid denna operation inträffade en kräkning, dervid en betydlig qvantitet tjockt dif- teritiskt exsudat aflügsnades. Sedan patienten hemtat sig från denna ansträng- ning, granskades svalget änyo, dà jag fann att slemhinnan derstädes var betyd- ligt renare, än efter den af mig verkställda tvättningen, hvarfóre jag nu för- nyade penslingen med svag lapislósning. Sedan detta skett, observerade jag à slemhinnan i svalget en hvitaktig belüggning, till fóljd af den använda lapis- lósningen. D. 21/2 kl. S f. m. Tillstàndet under natten tillfredsställande, tonsillerna Om Angina Diphtheritica. 107 af betydligt mindre omfàng, sà att jag ganska vàl kunde granska hela svalget, hvarest förmärktes ett mindre tjockt exsudat, sträckande sig upp mot choanae narium, dock ingen flytning från näsan, intet croupartadt biljud vid respiratio- nen, det difteritiska exsudatet à tonsillerna inskränkt till bottnet af de inter- follikulära rummen, de stórre folliklerna försvunna, med undantag af en pà venstra sidan, som nu aflügsnades genom operation. Sedan tvättning blifvit energiskt verkställd i svalget med mjuk och à tonsillerna med styf pensel, dervid en svag blódning inträffade fràn ytan af hógra tonsillen, penslades hvart- dera stüllet med stark lapislósning och fórordnades: Mixt. antihect. Griffith. Sill + Jod. Kal. pulv. gr.x, en thesked 3 ggr dagl. Tvättning och pensling med svag lapislósning förnyades middagstiden och kl. 7 om qvällen. D. 22/2. Den difteritiska beläggningen nästan försvunnen, men ännu synlig à tonsillerna, hvarföre svalget penslades med svag och tonsillerna med stark lapislósning. D. 23/2. Samma behandling som föregäende dagen. D. 24/2. Intet exsudat i svalget, men fortfarande, ehuru af lós consistens, à tonsillerna. Vid tvättning af de sednare med styf pensel aflägsnades ringa exsudat jemte aflossnade stycken af tonsillens substans. D. 25/2. Tonsillerna penslades med svag lapislósning. D. 26/2. Svalget och tonsillerna fria fràn exsudat. Den sjuka klagar öfver smärta i hógra ljumsken, dà hon skall róra hógra nedra extremiteten. Vid inspektion befanns här en svullnad i ingvinal kórteln med tydlig fluctuation, hvarfóre densamma óppnades, dervid gult var uttómdes. Urinen innehäller nà- got albumin. D. 30/2. Patientens tillstànd i alla afseenden tillfredsstállande, men fórord- nades dock Ferr. pulv. gr.i + Pulv. antihect. scroph. Goelis gr. vi, morgon och qväll, samt Kinadekokt en barnmatsked 3 ggr dagl., för att stärka de af den svàra sjukdomen medtagna krafterna. D. 15/3. Patientens tillständ i alla afseenden tillfredsställande. Jernpulv- ret skulle dock fortsättas ännu omkring 3 veckor. 108 E. J. BONSDORFF. Redogörelse för en Diphtheritis Epidemi à Eriksbergs gárd i Muurla Kapell, vären är 1881. Ehuru endast nägra af de fall som förkommit under denna, till en ganska ringa areal inskränkta epidemi, erbjuda ett särskildt intresse, har jag likväl ansett mig böra meddela alla hithörande fall, i den ordning de hos mig blifvit anmälda till behandling. 1. Skräddaresonen Gustaf Hellenius, 3}, år gammal, har i allmänhet àtnjutit god hälsa, till dess han, för omkring 2 veckor sedan, besvärades af en kórtelsvulst à hógra sidan under küken, hvilken fórüldrarne behandlat med váta värmande omslag, omvexlande med linfrógrót. Den 8/5 kl. 6 e. m. kom modern till mig med barnet och anmärkte, att detsamma sedan gärdagen be- svärats af svàrighet att svälja och ganska tung andedrägt, gränsande till and- täppa, hvarfór hon begynte hysa farhàga fór barnets lif Vid inspektion af halsen befanns ett ganska ytligt difteritiskt exsudat pà hógra tonsillen, men ganska starkt à bakre väggen af svalget, som dock, i anseende till barnets mot- sträfvighet att óppna munnen, icke med nódig noggrannhet kunde granskas. Andedrägten i hógsta grad försvärad, ätföljd af ett starkt rosslande ljud i la- rynx, och blicken fórslóad, ansigts musklerna krampaktigt sammandragna, men ansigtsfärgen icke cyanotisk. Med yttersta svärighet lyckades det mig, att ofullständigt med pensel tvätta de delar, hvarest det difteritiska exsudatet var beläget och sedermera pensla dessa delar med stark lapislósning. Invärtes gafs Tart. antimon. gri + aqv. dest. 5iii, en thésked hvarje half timme under loppet af natten, dervid pat. kräktes 2 ggr, dà något slem aflägsnades. D. 9/5 om morgonen kunde, oaktadt all använd omsorg, munkaviteten icke granskas, emedan barnet icke kunde förmäs att óppna munnen. Dä lik- väl barnet, sedan en vàt liten pensel blifvit inford i hvartdera näshälet, óppnade munnen, sà att jag kunde infóra penseln, bet barnet med krampartad häftighet i densamma, sà att den àsyftade tvättningen icke kunde genomfóras. Middags- tiden förnyade jag försöket att pensla munkaviteten, lika fåfängt som om mor- Om Angina Diphtheritica. 109 gonen. Om qvällen fick jag tillfälle att med penseln doppad i vatten ofullstän- digt tvätta svalget, men icke att sedermera med lapislösning förnya penslingen. Andedrägten i hög grad besvärad, ätföljd af ett starkt rosslande i larynx, men ansigtet icke cyanotiskt, snarare blekt och insjunket. Barnet afled följande da- gen kl. 2 om morgonen. 2.) Alina Hellenius, 1*/, år gammal. Den 14/5 kl. 12 erhöll jag under- rättelse om, att systern till den aflidne gossen under gärdagen insjuknat i symp- tomer liknande dem hos brodren, hvarföre jag genast begaf mig till barnets bostad, och fann henne besvärad af en svär och rosslande andedrägt säsom brodern, och sà godt som in agone. Med den stórsta svärighet fick jag till- fälle att ofullstàndigt granska munkaviteten och fann ett difteritiskt exsudat pà bakre sidan af hógra tonsillen och i svalget, men kunde, i anseende der- till att barnet krampartadt sammanbet tänderna, hvarken tvätta eller med lapis pensla svalget. Dä barnet befann sig in agone och modern var hógst upprórd af bemódandet att med våld öppna barnets mun, vidtogs ingen åtgärd. Bar- net afled kl. 10 om aftonen samma dag, och jag fäste min uppmärksamhet dervid, att barnets ansigtsfärg icke var cyanotisk, ehuru det afled i qväfning. Snarare var ansigtet blekt och insjunket. 3.) Torparedottren Ebba Lindfors”), 11 månader gammal, insjuknade den 20/5, hvarföre jag blef tillkallad den 21/5, emedan föräldrarne fruktade att de- ras barn besvärades af samma sjukdom som den, i hvilken skräddaren Hellenii barn aflidt. Ankommen till stället, fann jag barnet besväradt af en starkt rosslande andedrägt och qväfningsanfall med förslöad blick, som antydde att barnet var in agone. Vid försök att öppna munnen, hvilket skedde med ganska stor svårighet, observerade jag difteritiskt exsudat å hvardera tonsillen och i svalget, men kunde, efter fruktlösa försök att öppna patientens mun, icke få till- fälle att tvätta och med lapislósning pensla de difteritiska flàckarne. Tart. anti- monialis lósning användes en thésked hvarje half timme, utan att kräkning in- ställde sig, hvarför efter 3:dje intagningen 3 théskedar gäfvos på en gång, hvar- efter en lindrig krükning inträffade, utan att deraf nàgon lindring kunde ob- serveras hos patienten. Vid mitt besók hos patienten om aftonen, kunde jag icke heller uträtta nàgot, emedan barnet besvärades af trismusartad kramp i kä- *) Bosatt omkring 400 alnar fràn skrüddaren Hellenius. 110 E. J. BONSDORFF. karne, så att munnen icke kunde öppnas. Patienten afled kl. !/; 10 om aftonen samma dag. 4.) Torparehustrun Lindfors, mor till det aflidna barnet, besókte mig den 22/5 och klagade ófver ondt i halsen. Vid inspektion befunnos bàda ton- sillerna svullna, i synnerhet den vänstra, och erbjudande en likformig svullnad af hela tonsillen, icke under formen af flere follikler, sásom jag fórut observe- rat. Båda tonsillerna betäckta af, såsom det syntes, tunnt difteritiskt exsudat. Efter föregängen tvättning med styf pensel, hvarefter likvàl flere hvitgula fläckar af ett knappnälshufvuds storlek qvarstodo, penslades hvardera tonsillen med stark lapislósning. Den 23/6. Den hógra tonsillen icke mera ansvälld än föregäende dagen, men den vänstra deremot starkt svullen och af svartblà färg. Efter föregän- gen tvättning med styf pensel, dà det ytliga exsudatet blef aflägsnadt, erbjöd den likformigt svullna vänstra tonsillen, genom sin svartblà färg, en obehaglig anblick. Pensling af denna med concentrerad lapis lósning verkställdes ener- giskt. Vid mitt besók hos den sjuka middagstiden var hon besvärad af stark feber med profus svettning, och vänstra tonsillen af mörkare färg än förut. Efter energisk tvättning med styf pensel, dervid det ytliga exsudatet aflägsna- des, observerade jag på ytan af den starkt svullna tonsillen ett stort antal smärre håligheter, genom hvilka mortifierad bindväf syntes intränga eller rät- tare tränga ut från tonsillens substans. Vid tryck med fingret å tonsillen kän- des denna något mjuk, dock icke så, att jag skulle kunnat känna någon fluktu- ation. Med anledning deraf, att jag, efter de verkställda penslingarne med lapis, icke kunnat erfara någon förbättring, antog jag att den difteritiska pro- cessen för sig gick i den blåa svulstens substans, och beslöt, att med en tve- äggad bistouri, genomskära hela svulsten, vid dess bas. Detta lyckades full- ständigt, utan någon nämnvärd smärta för patienten och med ringa blödning. Sedan såret blifvit energiskt tvättadt, observerade jag att hela ytan af såret utgjordes af en grötlik massa, innehållande smutsigt hvitgula trådar, blandade med hampfrö stora stycken af tonsillens substans, hvilken likasom pöste upp öfver ränderna af såret. Med en örslef af stål aflägsnades af denna massa så mycket som möjligt, hvarefter hela sårytan tvättades med en styf pensel och derefter penslades med stark lapislösning. Denna operation förnyades om qväl- len, sedan med örslef och sax så mycket som möjligt af den mortifierade väf- naden blifvit aflägsnadt. Den 24/5. Febern betydligt minskad och den sjukas allmänna tillstånd Om Angina Diphtheritica. 111 vüsendtligt förbättradt i jemförelse med gärdagen, sà att pat., som i gär icke kunde lemna sängen, nu befanns klädd och sysselsatt med sina hushällsgöro- mål. Tvättning af såret verkställdes om morgonen såsom i går, hvarefter pen- slades med stark lapislösning. Detta förnyades middagstiden, då ett icke obe- tydligt stycke af tonsillens substans aflossnade från bottnet af det djupa såret. Med en styf pensel, som trycktes till bottnet af såret, penslades med stark lapislösning. D. 25/5 om morgonen. Säret à tonsillen ganska orent, så att efter den verkställda tvättningen större och mindre flockor med hampfrö stora stycken af tonsillen aflägsnades med örslefven, hvarefter såret tvättades och penslades med lapislósning på vanligt sätt. Denna operation förnyades middagstiden. Ingen feber. Vid mitt besök om qvällen fann jag såret fortfarande orent, hvarföre det energiskt tvättades med en styf pensel och omedelbart derpå tou- cherades med lapisstång, sålunda, att stången vid ena randen af såret en stund hölls tryckt mot bottnet af såret, hvarefter lapisstången flyttades och trycktes på samma sätt mot bottnet, till dess hela bottnet af såret sålunda blifvit toucheradt och betäcktes af en stark brandskorpa. Oaktadt den ofta förut förnyade tvättnin- gen och penslingen, var såret fylldt af mortifierad väfnad, så att lapis stången trycktes omkr. 3 å 4 linier djupt genom den mortifierade massan. D. 26/5 om morgonen. Brandskorpan efter toucheringen med lapis föregående afton qvarsittande, hvarföre ingen vidare åtgärd blef vidtagen. Samma förhål- lande middagstiden. Vid mitt besök hos patienten kl. 5 e. m. hade brandskorpan lossnat och såret presenterade en relativt temligen ren yta, som, efter föregån- gen tvättning, penslades med stark lapislösning. Patientens allmänna tillstånd tillfredsställande. D. 27/5. Såret betäckt af ett tunnt exsudat, som penslades med svag lapislósning. Samma behandling kl. 5 e. m. D. 28/5. Säret behandlades med svag lapislösning. D. 29/5. Säret fullkomligt läkt, och patienten till hälsan äterställd. 5). Torparesonen Gustaf Lindfors, 6 år gammal, besvärades, liktidigt med modren, af ondt i halsen den 22/5. Vid mitt besók hos den sjuka den 23/5 om morgonen befunnos tonsillerna icke sárdeles svullna, men pà bakre hälf- ten af hógra tonsillen ett difteritiskt sàr af rund form med skarpt begränsade svartaktiga ränder och omkr. 4 liniers diameter. Säret tvättades pà vanligt sätt och penslades med stark lapislósning. Efter ingendera af denna operation kunde observeras nàgon fóründring af den anmürkta flücken. Samma behand- 119 E. J. BONSDORFF. ling förnyades middagstiden, dà patienten besvürades af en profus svettning, så att kläderna närmast kroppen voro genomvàta. Något resultat af den ener- giskt med styf pensel genomfórda tvättningen kunde icke af mig observeras, hvarfór jag scarifierade den difteritiska fläcken, dà en grötlik massa af morti- fierad bindväf, blandad med granulósa kroppar, likasom póste upp frän säret. Vid hárefter anställd sondering, befanns säret inträngande i sned rigtning i tonsillen ungefär '/ tum djupt. Denna håla tvättades med en styf pensel af den dimension, att jag med densamma kunde tränga till bottnet af densamma och vrida omkring penseln. Dä penseln derefter uttogs, medföljde mortifierad väfnad, som sålunda till någon ringa del kunde aflägsnas. Denna operation förnyades 2 gänger, hvarefter, sà vidt ske kunde, hela säret penslades med stark lapislósning. D. 24/5. Patientens allmänna tillstànd i alla afseenden förbättradt, och såret kanske innehållande mindre qvantitet mortifierad väfnad än i går. Tvätt- ning med derpå följande pensling med stark lapislösning verkställdes energiskt morgon, middag och qväll, då särskild uppmärksamhet fästades dervid, att pen- seln med lapislösning trängde till bottnet af det djupa såret. D. 25/5. Patientens tillstånd lika som förgående dag och behandlingen fullkomligt densamma, med undantag deraf, att såret scarifierades för att vinna bättre utrymme för applikation af penseln; men, i anseende till sårets läge på bakre ytan af tonsillen, erfor jag, att jag icke, då penseln var försedd med rakt skaft, kunde trycka ändan af penseln till sårets botten. D. 26/5 om morgonen. Det ofvanbeskrifna såret fylldt med mortifierad sub- stans. Pat. klagar öfver ömhet i trakten af glandula submaxillaris på högra sidan, och jemväl öfver smärta vid yttre tryck derstädes. Äfven främre ytan af tonsillen befanns svullen och något rodnande. Vid tryck med fingret kän- des en quasi fluktuation, hvarföre jag antog, att det ofvanbeskrifna djupa såret sträckte sig till midten af tonsillen. Med anledning häraf gjorde jag här med lancett en djup incision, dervid intet spår af var syntes, men väl mortifierad väfnad med en gulaktig vätska likasom pöste fram ur såret. Då jag nu här införde en sond, trängde densamma med lätthet ut genom det ofvan beskrifna djupa difteritiska såret, å bakre ytan af tonsillen, hvarföre jag omedelbart med en bråckknif genomskar mellanväggen mellan detta och incisions såret. Nu framträngde mortifierad bindväf jemte i densamma inmängda granulösa kroppar ut genom det sålunda utvidgade såret, hvilka dock icke kunde lossas från sitt sammanhang med tonsilens substans, utom medelst sax. I anseende dertill, att den ovanligt tålmodiga patienten af operationen var något medtagen, uppsköt jag med vidare åtgärd och rådde modren att låta pat. ofta skölja munnen med Om Angina Diphtheritica. 113 rent vatten. Eftermiddagen kl. 5 fann jag såret fylldt med mortifierad bindväf m. m., hvilken med örslef och pincett aflägsnades sà mycket som möjligt, och sedan såret, som väl var omkr. 3°” djupt, blifvit energiskt tvättadt med styf pensel, penslades detsamma med concentrerad lapislósning *) sálunda, att pen- seln hólls en stund tryckt emot särets botten. Den 27/5 om morgonen. Det ganska djupa sàret var fyllt med mortifie- rad väfnad, hvilken sà mycket som möjligt aflägsnades medelst styf pensel och órslef. Sedan säret blifvit ytterligare tvättadt med styf pensel, utan att blödning inträffade, penslades såret med concentrerad lapislósning. Såret efter denna behandling betäckt af brandskorpa, erbjudande det utseende såsom skulle detsamma blifvit brändt med lapis stång. Skorpan qvarsittande middagstiden, hvarfóre ingen vidare åtgärd blef vidtagen. Kl. 5 e. m., då densamma till största delen aflossnat, tvättades såret åter såsom förut och penslades med concentrerad lapislösning. D. 28/5 om morgonen. Brandskorpan qvarsittande sedan föregående da- gen, hvarfóre ingen åtgärd med såret blef vidtagen. KI. 5 e. m. hade den aflossnat och observerades nu knapt spår af någon mortifierad väfnad. Bottnet af sáret visade en ródaktig yta, innehällande ätskilliga follikulàra upphójningar, hvilka penslades med svag lapislósning. D. 29/5 om morgonen. Säret betäckt af slem, som, vid tvättning med mjuk pensel, fullständigt aflägsnades, hvarefter säret penslades med svag lapis- lösning, hvilken åtgärd förnyades om qvällen. Emedan pat. var något medta- gen, förordnades Ferr. pulv. gr.j morgon och qväll. D. 30/5. Patienten har sedan gårdagen klagat öfver ömhet i trakten af glandula submaxillaris på högra sidan, hvilken behandlades med våta värmande omslag. Såret i halsen har fyllt sig från bottnet och kan à detsamma, sedan det blifvit tvättadt med mjuk pensel, intet spår till difteritisk beläggning ob- serveras, hvarför lapis pensling icke användes. D. 3/6. Fluktuation i körtelsvulsten å halsen, hvarför den öppnades, der- vid gult var uttömdes. Såret à tonsillen fullständigt läkt. 6). Torparedotter Aina Lindfors, 3 år gammal. Den 23/5 kallades jag till patienten, hvilken i anseende till modrens och +) En styf pensel, af den dimension att ändan kunde tryckas in genom såret till dess botten, fuktades litet med vatten och doppades sedermera i lapis pulver samt trycktes omedelbart derpå, förr än lapispulfret hunnit fultständigt lösas, med kraft mot bottnet af såret. I detta fall riskerade jag icke använda lapisstång. 15 114 E. J. BONSDORFE. syskonens sjukdom, flyttat till sin farfar. Vid undersókning af halsen befun- nos à inre sidan af vänstra tonsillen, som var nàgot ansvälld, 2 upphójda hvita fläckar och en mindre dylik pà hógra tonsillen. Efter föregängen tvättning af hvardera tonsillen penslades med stark lapislösning, hvilken ätgärd förnyades pà eftermiddagen. D. 24/5 om morgonen. De bàda upphójda hvita fläckarna hade antagit en gulaktig färg och tilltagit i omfàng, sà att de nära nog berórde hvarandra. Efter tvättning sàsom vanligt, penslades hela ytan med stark lapislósning, hvil- ken àtgürd repeterades middagstiden och om qvällen. D. 25/5 om morgonen. Vid inspektion af halsen kunde ingen annan für- ändring iakttagas, àn att de tvà gulaktigt hvita fläckarne à vänstra tonsillen voro förenade till ett, och nàgot mera svullna än föregäende dagen, hvaraf jag drog det resultat, att den difteritiska processen för sig gick i tonsillens sub- stans. Med anledning af detta antagande angrep jag den difteritiska fläcken med en órslef, för att om möjligt lossa densamma vid basen, men dà detta icke lyckades, scarifierades omkretsen med en abscess lancett, genom hvilken åtgärd den öfversta delen af svulsten blef aflägsnad. Sedan såret blifvit ener- giskt tvättadt med en styf pensel, penslades med stark lapislósning, hvilket repeterades middagstiden och om qvällen. D. 26/5 om morgonen. Särytan à vänstra tonsillen betäckt af ett tjockt exsudat, som energiskt putsades med órslef och en styf pensel, hvarefter sàret penslades med stark lapislósning. Den hvita fläcken à hógra tonsillen hade hójt sig och tilltagit i omfang, hvarfür àfven denna scarifierades och, efter fóre- gängen tvättning med styf pensel, penslades med concentrerad lapislösning *), hvilket förnyades endast om qvällen, emedan brandskorpan ännu icke hade aflossnat middagstiden. D. 27/5 om morgonen. Exsudatet à hvardera tonsillen tunnare än före- gående dagen, så att det kunde aflägsnas med en styf pensel, hvarefter hvar- dera tonsillen penslades med stark lapislösning, hvilket förnyades kl. 5 e. m. D. 28/5. Såret behandlades, efter föregången tvättning, med svag lapis- lösning morgonen och kl. 5 e. m D. 29/5. Intet tecken till exsudat, hvarföre med behandlingen upphördes. 7) Torparesonen August Ketola, 3 '/, år gammal. *) Emedan jag hade erfarit den utomordentligt gynnsamma verkan energisk touschering med lapis- stáng utófvade pà hustrun Lindfors N:o 4 och icke vägade i detta fall använda lapis i stäng, skedde detta enl. hvad som omförmäles i noten pà föregäende sida. Om Angina Diphtheritica. 115 D. 10/5. Barnet hade sedan tvà dagar tillbaka varit besvüradt af „ondti halsen”, hvarfóre modren hemtade det til mig. Vid granskning af halsen befanns ett tjockt och fast difteritiskt exsudat pà bakre hälften af vänstra ton- sillen och på den högra två hvitgula upphöjda fläckar, den mindre af en körsbärs- kürnas storlek, den andra omkring 3 ggr stórre och mera upphójd, samt en dylik à spetsen af tungan. Dessa behandlades pà vanligt sätt medelst tvätt- ning och pensling med stark lapislósning, morgon, middag och qväll. D. 11/5. Exsudatet à vänstra tonsillen, de hvita flückarne à hógra ton- sillen och spetsen af tungan till färgen oförändrade, men nägot förstorade. Vänstra tonsillen penslades med svag lapislósning, de hvita fläckarna deremot med concentrerad lósning, hvilket fórnyades middagstiden och om qvällen. D. 12/5. De hvita fläckarne sedan gårdagen mera svullna, såsom fallet äfven var med den à tungpsetsen. Fläckarne à tonsillerna scarifierades med lancett och den à tungspetsen bortklipptes med en sax *), hvarefter sáren, efter föregängen energisk tvättning med styf pensel, penslades med concentre- rad lapislósning, sà att à desamma bildades en brandskorpa. Vid granskning om qvällen befanns denna qvarsittande, hvarfór ingen ätgärd vidtogs med densamma, men vänstra tonsillen penslades med svag lapislösning. D. 13/5. Brandskorpan à hógra tonsillen och à tungspetsen aflossnad, och såren belagda med ett tunnt exsudat. Efter fóregàngen tvättning med mjuk pensel penslades såren med svag lapislösning, hvilket förnyades om qvällen. D. 16/5. Patienten till hälsan återställd. 8. Fogdedottern Alina Hanelius, 1 år 5 månader gammal. Begynte besväras af ondt i halsen den 25 Maj. D. 26/6 anlitades mitt biträde. Vid granskning af halsen befanns ett dif- teritiskt exsudat å inre ytan af hvardera tonsillen, hvilket dock syntes vara mera ytligt. Tonsillen tvättades med en styf pensel, dervid exsudatet jemte något blodstrimmigt slem aflägsnades, hvarefter penslades med stark lapislös- ning. Denna åtgärd förnyades kl. 6 e. m. D. 27/5 om morgonen. Tonsillerna öfverdragna med ett tunnt exsudat, som medelst tvättning fullständigt kunde aflägsnas, dervid en ringa blödning förekom. Såret tvättades med en mjuk pensel, och penslades sedermera hvar- dera tonsillen med stark lapislösning, hvilket förnyades om qvällen. D. 28/5. Samma behandling som föregående dagen. *) Jag har aldrig förut observerat difteritisk affektion i tungspetsen. 116 E. J. BoNSDORFF. D. 29/5. Exsudatet ganska tunnt, penslades med svag lapislósning. D. 20/5. Intet difteritiskt exsudat synligt, hvarfóre ingen vidare ätgärd vid- togs. Pat. till hälsan äterställd. 9). Smedssonen Emil Nummelin, 2 àr 10 mànader gammal, har i allmän- het ätnjutit god hälsa til den 24 Maj, dà modren förmärkte att barnet hade svärt att svälja. D. 25/5 om morgonen. Vid granskning af halsen observerades à den vänstra tonsillen ett tjockt och fast difteritiskt exsudat, och pà hógra tonsillen ett nàgot tunnare exsudat, men tillika à främre hälften tvà hvitgula, ovala upp- höjningar, den ena af samma storlek och form som en körsbärskärna, den andra nära dubbelt stórre. Efter föregängen energisk tvättning med styf pensel pen- slades hvardera tonsillen med stark lapislósning, hvilket fórnyades middagsti- den och om qvällen. D. 26/5. Exsudatet à vänstra tonsillen tunnare, men tjockare pà den högra, hvarest äfven de tvà hvitgula fläckarne hade tilltagit i omfäng. Tvättning och pensling med lapislósning verkställdes pà vanligt sätt om morgonen. Middags- tiden observerade jag, att de hvitgula fläckarne à högra tonsillen tilltagit, hvar- före jag scarifierade desamma med lancett, och sedan såret blifvit tvättadt på vanligt sätt penslades detsamma med concentrerad lapislósning, sä att det öfverdrogs af en brandskorpa. Vid mitt besók hos den sjuka om qvällen hade skorpan ännu icke lossnat, hvarfóre endast den vänstra tonsillen tvättades och penslades med svag lapislósning. D. 27/5. Säret à hógra tonsillen betückt af ett tunnt exsudat, som vid tvättning med mjuk pensel fullständigt kunde aflägsnas; hvardera tonsillen pen- slades med svag lapislósning. Denna ätgärd förnyades om qvällen. D. 28/5. Patientens tillständ och behandlingen lika som föregäende dagen, med den skilnad, att penslingen verkstálldes endast om morgonen. D. 29/5. Patienten till hälsan äterställd. 10). Smedsdottern Fredrika Nummelin, 9 månader 10 dagar gammal, hem- tades till mig den 18/6 kl. 10 f. m. af modren, som ónskade erhálla upplys- ning derom, huruvida hon kunde fóra barnet till närmaste by, der för tillfället vaccination utfördes af vaccinatóren, kl. 11 samma dag. Orsaken hvarfóre hon framställde denna fråga var den, att hon fórmürkt att barnet, som i allmänhet ätnjutit god hälsa, sedan gårdagen varit sjuk, med svårighet att svälja och tung andedrägt, àtfóljd af ett rosslande ljud i luftstrupen. Dä jag betraktade bar- Om Angina Diphtheritica. 117 net fann jag genast, att det besvärades af croupós Difteri, ansigtsdragen krampartade och munnen krampaktigt tillsluten, men ieke nàgon cyanos. Med största svårighet kunde jag engång öppna munnen och observerade dà difte- ritiskt exsudat i svalget och på hvardera tonsillen; men det var mig sedermera omöjligt att öppna munnen, för att komma i tillfälle att tvätta och med lapis- lösning pensla de angripna ställena. Emedan modren i hög grad plågades af mina ansträngda försök att öppna barnets mun, och detsamma befann sig in agone, afstod jag från vidare försök och förklarade barnets tillstånd hopplöst, hvilket äfven bekräftades genom barnets död kl. ' 10 samma afton. 11.) Torparesonen Evert Nummela, 2 år 4 månader gammal, hemtades till mig, emedan barnet sedan 2 dagar besvärats af svårighet att svälja och feber. D. 22/6. Vid granskning af munnen, observerade jag ett difteritiskt sår å vänstra tonsillen med stark beläggning af ett ganska fast exsudat och ett ytligare exsudat på högra tonsillen, samt bakre väggen af svalget. Tvättning verkställdes med styf pensel så energiskt som möjligt, då exsudatet nästan helt och hållet aflägsnades från svalget och högra tonsillen, men icke från dess vänstra, hvarest exsudatet qvarstod oförändradt. Detta skrapades nu med en örslef, då en stor del af exsudatet jemte smärre stycken af tonsillens substans, som aflossnat, kunde aflägsnas med den styfva penseln, hvilket särskildt beford- rades derigenom, att pat. vid slutet af operationen besvärades af kräkning, då slem och exsudat flockor tillika aflägsnades. Sedan ytan af såren blifvit tvät- tade med en mjuk pensel, penslades den vänstra tonsillen med concentrerad lapislösning, men den högra tonsillen och svalget med en svagare lösning. Denna operation förnyades om qvällen. D. 23/6. Exsudatet ganska tunnt äfven på den vänstra tonsillen. Efter verkställd tvättning af vänstra tonsillen med styf och den högra jemte svalget med mjuk pensel, befanns såret rent och penslades nu med stark lapislösning, hvilket repeterades middagstiden och om qvällen. D. 24/6. Patientens allmänna tillstånd tillfredstüllande. Sären behand- lades med svag lapislösning morgon och qväll. D. 25/6. Tonsillerna betäckta af ett ganska tunnt exsudat, som med lätt- het fullständigt aflägsnades medelst tvättning med mjuk pensel, hvarefter pen- slades med svag lapislösning endast en gång om dagen. D. 26/6. Patienten till hälsan återstäld. 118 E. J. BONSDORFF. 12.) Torparedottern Augusta Walden, 9'/, år gammal, och af svag kropps- konstitution, har sedan 3 dagar varit besvärad af smärta, dà hon skall svälja. D. 20/6. "Vid granskning af munnen befanns hon besvürad af ett tunnt exsudat à hvardera tonsillen och à gommen. Efter föregängen tvättning med mjuk pensel, dervid exsudatet fullständigt aflägsnades, penslades med svag lapis- lósning, hvilket fórnyades om qvällen. D. 26/6. Samma behandling som föregäende dagen. D. 27/6. Exsudatet försvunnet, men slemhinnan rödaktig med insprängda små blemmor, hvarfóre dessa, efter föregängen tvättning, penslades med stark lapislósning, sà att slemhinnan erhóll en hvitaktig belüggning. D. 29/6. Pat. till hälsan äterställd, men skulle, i anseende till sitt anaemi- ska tillstånd, använda Ferr. pulv. gr.i morgon och qväll. 13.) Torparedottern Emilia Grónholm, 3 år gammal. D. 27/6. Befanns besvärad af samma symptom som Augusta Waldén, utom att gommen icke var afficierad, och behandlades på samma sätt. D. 2/7. Patienten till hälsan återställd. 14.) Tjenstepigan Olga Lindros, 23 år gammal. D. 28/6. Besvärad af difteritiskt exsudat å hvardera tonsillen, som lik- väl, efter energisk tvättning med styf pensel, kunde aflägsnas med undantag af en hvit blemma af två körsbärskärnors storlek, fullkomligt liknande dem som jag, enligt fallet N:o 6 & 7, scarifierade. Detta verkställdes dock icke, utan penslades tonsillen med stark lapislösning och den hvita blemman med concen- trerad lösning. Denna operation förnyades om qvällen. D. 29/6. Ganska tunnt exsudat på hvardera tonsillen, den hvita fläcken deremot oförändrad, kanske något större än den föregående dagen, hvarföre densamma scarifierades och penslades, efter föregången tvättning, med concen- trerad lapislösning, tonsillen deremot med svag lösning. D. 30/6. Båda tonsillerna fria från exsudat, den hvita fläcken knapt märkbar, men penslades dock efter föregången tvättning med concentrerad la- pislösning, sålunda att penseln en stund hölls tryckt mot densamma med åter- stod af en brandskorpa. D. 2/7. Patienten till hälsan återställd. Om Angina Diphtheritica. 119 15.) Torparedottern Edla Lindfors, 2'/, är gammal. Var, enligt modrens utsago, den 1/7 middagstiden vid full hälsa och förtärde sin middag med van- lig appetit. Efter intagen middag lade sig barnet till hvila, men begynte kort derpà tala i yrsel under profus svettning , så att linnet och lakanet voro ge- nomväta“, och andedrügten i hög grad fórsvàrad. Då jag samma dag kl. Se. m. blef tillkallad, fann jag barnet besväradt af häftig feber med stark svettning och rosslande andedrägt. Vid granskning af munnen, hvilken, i anseende till barnets motstrüfvighet, endast med den yttersta svärighet och icke fullständigt kunde ske, fann jag hela vänstra tonsillen och uvula betäckt af ett fast difte- ritiskt exsudat och vid tungroten pà hógra sidan ett difteritiskt sär, betäckt af mortifierad väfnad. Svalget kunde icke granskas, men den svàra andedräg- ten gaf mig anledning att antaga, det exsudatet strückte sig till rima glottidis, helst ansigtet var cyanotiskt och andedrägten rosslande. Tvättning verkställdes med mjuk och sedermera med styf pensel sà energiskt som möjligt var, dervid exsudatet temligen fullständigt kunde aflägsnas fràn ytan af tonsillen, men icke från såret vid tungroten. Under denna operation flöt en betydlig qvanti- tet slem, blandadt med fastare exsudat flockor, fràn munnen, hvilka genast aflagsnades med en linnelapp. Efter verkställd tvättning penslades med stark lapislósning, samt säret vid tungroten med concentrerad lapislósning och fór- ordnades Tart. antimon. gr.iii + aqv. destill. 5 iii, en thésked hvarje timme under loppet af natten. D. 2/7 kl. 7 f. m. Patientens tillstånd förbättradt, det difteritiska exsu- datet à tonsillen och i svalget syntes tunnare, men såret vid tungroten betäckt med ett tjockt, fast exsudat; temligen stark flytning af med exsudat flockor blandadt slem frän begge näshälen. Svalget och de ófriga afficierade delarne tvättades med mjuk pensel, dervid en icke obetydlig qvantitet exsudat med penseln aflügsnades. Säret vid tungroten likväl oförändradt, hvarfór detsamma penslades med styf pensel, men med ringa resultat med anledning hvaraf detta nu skrapades med en spatel, dà jemte ringa blódning fast exsudat massa loss- nade fràn sitt sammanhang med den underliggande väfnaden, och, vid derefter företagen pensling, aflägsnades. Sedan detta skett så fullständigt som det var möjligt, i anseende till barnets motsträfvighet, penslades tonsillen och svalget samt hvardera näshälan med stark, men säret vid tungroten med concentrerad lapislósning. Invärtes gafs Tart. antimonialis lósningen en desertsked, hvaref- ter krükning inträffade, dà betydlig qvantitet slem med exsudat flockor äfven aflägsnades. Vid mitt besók hos patienten middagstiden fann jag tillständet i alla afseenden bättre, exsudatet tunnare à ófriga angripna delar utom vid tung- roten, hvarfóre samma behandling som om morgonen förnyades, emedan jag, 120 E. J. BONSDORFF. i anseende till ett annat svärt sjukbesük, var hindrad att besóka pat. om qvállen. D. 3/7. Andedrägten normal, hela ytan af vänstra tonsillen ända till tungroten betäckt af tjockt fast exsudat af smutsgul färg, svalget kunde icke med behórig noggrannhet granskas, i anseende till barnets motsträfvighet att öppna munnen. Efter flere fåfänga försök lyckades det mig att införa en styf pensel och med densamma energiskt tvätta tonsillen, dervid betydlig qvantitet exsudat kunde aflägsnas. Efter en stund fórnyades tvättningen, dà, jemte fly- tande exsudat och slem, ett ?/, tum làngt och !/, tum bredt fast exsudat med à undre ytan vidhängande tonsillar substans lossnade från sitt sammanhang med tonsillen. Omedelbart derpà tvättades såret med mjuk pensel och pen- slades sedermera hela ytan af tonsillen och svalget med stark lapislósning *). Middagstiden observerades hela ytan af tonsillen åter öfverdragen af en tjock och fast difteritisk membran, som det lyckades mig att vid tvättning med styf pensel lossa från sitt sammanhang Omedelbart derpå penslades ytan med stark lapislósning, hvilket jag skulle önskat repetera, om detta skulle varit möjligt. Vid mitt besök hos den sjuka kl. 6 om qvällen gjordes försök att öppna barnets mun för att kunna tvätta och pensla, men utan all framgång. Efter flere misslyckade försök i detta hänseende aflägsnade jag mig. Barnet afled midnattstiden. 16.) Torparehustrun Eva Enqvist begynte d. 5/7 besväras af smärta i halsen och svårighet att svälja, hvarföre hon anhöll om mitt biträde. D. 6/7. Vid granskning af halsen befunnos båda tonsillerna jemte uvula svullna och ófverdragna af ett tunnt difteritiskt exsudat. Tonsillerna tvättades såsom vanligt och penslades med stark lapislósning kl. 10 f. m. oeh 5 e. m. D. 7/7. Exsudatet ganska tunnt, så att detsamma fullständigt aflägsnades medelst tvättning med pensel, hvarefter penslades med svag lapislösning. D. 8/7. Behandlingen densamma som föregäende dagen. D. 9/7. Intet spàr af difteritisk beläggning. Patienten till hälsan äterstäld. 17. Drängfogden N. Stälström har sedan gärdagen varit besvärad af ,ondt i halsen*. *) I detta fall skulle scarification af ytan af tonsillen hafva varit indicerad, men pat:s ytterliga motstrüfvighet att óppna munnen gjorde detta omöjligt. Endast sälunda, att jag làt mitt bitráde in- fóra en liten torr pensel i hvardera näshälen, kunde pat. tvingas att óppna munnen. Om Angina Diphtheritica. 121 D. 2/7. Vid granskning af halsen befunnos bäda tonsillerna och gomseg- let betückta af ett tunnt difteritiskt exsudat, samt uvula oedematöst tillsvullen. Efter fóregàngen tvättning med mjuk pensel, dervid exsudatet fullständigt blef aflägsnadt, penslades alla de angripna delarne med stark lapislösning, hvilket repeterades följande dagen. D. 4/7. Exsudatet knappt märkbart, dock verkställdes tvättning och pens- ling med svag lapislösning på vanligt sätt. D. 6/7. Patienten till hälsan återställd. 18.) Esther W., 5 år gammal, klagade den 9/7 öfver ondt i halsen, och befunnos båda tonsillerna betydligt svullna och, jemte bakre väggen af pharynx, betäckta af ett tunnt exsudat. Efter verkställd energisk tvättning med mjuk pensel aflägsnades exsudatet, men ytan af de angripna delarne utmärkte sig genom ett marmoreradt utseende. Pensling med stark lapislósning. Tvättning och pensling fórnyades kl. 5 e. m. D. 10/7. Exsudatet lika som föregäende dagen, men tonsillerna mera svullna, stark feber middagstiden med ymnig svettning och delirier under sóm- nen. Tvättning och pensling med stark lapislósning utfördes om morgonen och klös e; m: 11/7. Exsudatet tunnt, men de marmorerade flückarne à tonsillerna och pharynx starkare, äfven tonsillerna starkt svullna, så att de i medellinien nästan vidrürde hvarandra. Tvättning och pensling såsom föregående dagen. Stark feber middagstiden, hvilken fortfor om qvällen. D. 12/7. Sedan tvättning blifvit verkställd observerade jag, att de mar- morerade fläckarne å tonsillerna från föregående dagar antagit en smutsgul färg. Tonsillerna undersöktes nu tactu och befanns tydlig fluktuation å högra ton- sillen och likaledes å den vänstra, dock här mindre tydlig. Med en hanknål”) gjordes nu en djup incision i hvardera tonsillen, dervid något gult var med mortifierad bindväfssubstans framträngde ur incisions såret å högra tonsillen, men från den vänstra endast gulaktigt vatten, blandadt med flockor af olika storlek. Efter operationen tvättades såret energiskt med mjuk pensel, dervid något blod och mortifierad väfnad aflägsnades. Sedan tvättningen ytterligare blifvit repeterad, penslades med stark lapislósning. Patienten par timmar efter operationen vid utmärkt godt lynne, men stark feber middagstiden och klagan óf- ver svår smärta i halsen kl. 5 e. m. Vid granskning af halsen observerades *) Hanknälen var vid basen omvecklad med häftpläster och ett biträde betäckte barnets ögon med en duk, sà att det icke hade aning om, att skärande instrument användes. 16 199 E. J. BONSDORFF. ett tjockt och fast exsudat à hvardera tonsillen, hvarest incisionen skedde om morgonen. Efter energisk och flere ger efter hvarandra förnyad tvättning med styf pensel, dervid betydligt blodstrimmigt exsudat aflägsnades, penslades med concentrerad lapislösning, sålunda att ändan af den styfva penseln starkt tryck- tes mot bottnet af såret. D. 13/7. Exsudatet betydligt tunnare än föregående dagen, tvättades och penslades med svag lapislösning och mjuk pensel om morgonen och kl. 5 e. m. .D. 14/7. Samma behandling som föregående dagen. D. 15/7. Intet spår af exsudat. Pat. till hälsan återställd. 19.) Karin W., 11 år gammal, har sedan gårdagen besvärats af smärta i halsen. 2291/7. À bakre ytan af vänstra tonsillen ett difteritiskt sàr betäckt af ett fast exsudat, samt pà inre sidan af den svullna tonsillen en rund hvit fläck af 4 liniers diameter. Uvula svullen och ród, üfverdragen af ett tunnt exsu- dat, som äfven förekom à hela inre ytan af högra tonsillen samt pharynx. Efter fóregàngen tváttning af alla de angripna delarne med mjuk pensel, kunde exsudatet fullständigt aflägsnas, utom fràn säret à bakre sidan af vänstra ton- sillen, hvarfóre detta energiskt tvättades med styf pensel, dà ett 4” tjockt stycke af tonsillens substans aflägsnades, hvarefter säret erbjód en temligen ren yta. Alla de angripna ställena penslades med stark lapislósning, hvilket förnyades pà e. m. 1 D. 22/7. Det djupa såret à vänstra tonsillen betäckt af ett tunnt exsudat, men làngs nedre randen af velum palati och vid basen samt spetsen af uvula 5 pustelartade hvita ovala fläckar af olika storlek. Tvättning verkställdes med mjuk pensel, dervid det ytliga exsudatet à tonsillerna, men endast 2 af de an- märkta pustulösa fläckarne, kunde aflägsnas. Med anledning häraf förnyades tvättningen med styf pensel energiskt, hvarigenom det lyckades att aflägsna alla de anmärkta hvita fläckarne, som visade en blödande yta. Sedan blodet medelst tvättning med mjuk pensel blifvit aflägsnadt, penslades hela ytan med stark lapislósning, men det djupa sàret à vänstra tonsillen behandlades pà samma sätt med en styf mindre pensel, sà att bottnet af detsamma kunde behandlas med concentrerad lapislósning. D. 24/7. Intet spår af difteritiskt exsudat. Pat. till hälsan återställd. 20.) Torparesonen Cari Enqvist, 1'/, år gammal, har ätnjutit synnerligen Om Angina Diphtheritica. 193 god hälsa, till dess han i gär begynte besväras af svärighet att svälja, och stark feber med profus svettning. D. 22/7 om qvàllen. Hvardera tonsillen betydligt svullen och på inre ytan ófverdragen af ett tunnt exsudat, hvarutom à den vänstra tonsillen fóre- kommo 3 mindre skarpt begränsade, hvita, något upphöjda fläckar af 2—3" diameter. Tvättning verkställdes med mjuk pensel, då allt exsudat aflägsnades men de anmärkta hvita fläckarne qvarstodo oförändrade. Med anledning häraf tvättades dessa repeterade gånger med styf pensel, till dess desamma förlorade sin fasta beläggning, hvarefter hela den angripna ytan penslades med stark lapislösning. D. 23/7. Exsudatet tunnare, men på hvardera tonsillen 3 mindre pustu- lösa fläckar, hvilka tvättades energiskt med styf pensel, dervid desamma sön- drades och icke obetydlig qvantitet blodstrimmigt exsudat aflägsnades med pen- seln, och sedan ytan ytterligare blifvit tvättad med mjuk pensel, penslades omedelbart med concentrerad lapislösning. D. 24/7. Exsudat knapt märkbart, hvarför ytan af tonsillerna, efter före- gången tvättning, penslades med svag lapislösning. D. 26/7. Pat. till hälsan återställd. 21.) Viktor W., 2 år 4 månader gammal, klagade öfver smärta i halsen. D. 20/7 vid granskning af halsen befanns ett ytligt exsudat betäckande hela inre ytan af vänstra tonsillen. Tvättning verkställdes med mjuk pensel, dervid allt exsudat fullständigt aflägsnades, hvarefter penslades med stark lapislösning. Samma behandling den 21/7. D. 22/7. Intet spår af exsudats. Pat. till hälsan återställd. 22.) Fru W.*) besvürades den 22/7 af smärta i halsen, och befanns, vid granskning, båda tonsillerna på inre sidan öfverdragna af ymnigt exsudat, som dock syntes vara af lösare konsistens. Vid pensling med mjuk pensel, kunde exsudatet fullständigt aflägsnas från venstra tonsillen, men icke från den högra, hvarest återstod en hvit fläck af omkr. !/, tums diameter. Denna pen- slades nu med styf pensel repeterade gånger, då slutligen ytan blef ren och erbjöd en lindrigt blödande yta, hvilken penslades med mjuk pensel repeterade gånger till dess blödningen upphörde, hvarefter hvardera tonsillen penslades *) Mor till barnen uti fallen N:o 18, 19, och 21. 194 E. J. BONSDORFF. med stark lapislósning. Om aftonen fórnyades samma behandling med undan- tag deraf, att styf pensel icke behófde användas, emedan exsudatet var tunnt och af lös konsistens, så att det kunde aflägsnas med mjuk pensel. D. 29/7. Exsudatet ganska tunnt och löst, så att det fullständigt kunde aflàgsnas medelst tvättning med mjuk pensel, hvarefter penslades med svagare lapislósning. D. 30/7. Intet tecken till exsudat, hvarfóre ingen vidare âtgärd blef vidtagen. 23.) Karin W. (se fallet N:o 19) har sedan par dagar varit besvärad af ondt i halsen, dà hon skulle svälja födoämnen. D. 5/8. Vid granskning af halsen, befanns hógra tonsillen pà inre sidan betäckt af ett ymnigt difteritiskt exsudat, som dock fullständigt kunde aflägs- nas medelst tvättning med mjuk pensel, hvarefter en icke obetydlig blódning från den penslade ytan observerades. Efter omkr '/ timme aflägsnades med mjuk pensel det blod och slem, som förekom å ytan af tonsillen, hvarefter pen- slades med stark lapislösning. D. 6/8. Ehuru intet difteritiskt exsudat kunde observeras, utan endast en slembeläggning å den afficierade tonsillen, tvättades ytan lindrigt med mjuk pensel och penslades derefter med svag lapislösning. D. 7/8. Ingen afvikelse från det normala. 23.) Bondehustrun Gustafva Kitula har sedan 2 dagar varit besvärad af smärta i halsen, hvilken stundom var ganska plågsam, och sedan i går förenad med „tung andedrägt*, som under sednaste natt plågade patienten så, att hon fruktade för qväfning. Vid mitt besók hos den sjuka d. 7/8 fann jag henne besvärad af häftig feber, med ett krampartadt an- sigts uttryck och tung andedrägt, dock icke ätföljd af nägot rosslande ljud i larynx. Vid granskning af halsen befanns gomseglet, vid basen af uvula, och à den oedematöst svullna uvula ett starkt difteritiskt exsudat, äfvensom i bakre väggen af svalget ett exsudat, som syntes tunnare. Tvättning företogs genast med mjuk pensel, dervid exsudatet från svalget, så vidt det kunde iakttagas, fullständigt aflägsnades, men icke från basen af uvula, hvarest qvarstod fast difteritiskt exsudat. Uvula tvättades nu repeterade gånger med styf pensel, dervid en ringa blödning inträffade, men dock åtskilliga hvita pustelartade fläckar qvarstodo. Basen af uvula penslades nu med concentrerad lapislösning och svalget med stark lósniug. Tvättning och pensling med stark lapislösning för- Om Angina Diptheritica. 125 nyades på e. m. kl. 6. Invärtes gafs Tart. antimonialis gr.iii + aqv. destillat. 3vi + Jod. Kal. dr. ' + Saechar. 5ii, en desertsked hvar annan timme. D. 88. Exsudatet à uvula och i svalget ganska tunnt, andedrägten fóga afvikande från det normala. Efter föregängen tvättning med mjuk pensel, pen- slades de angripna ytorna med stark lapislösning. Mixturen skulle användas endast 3 å 4 ggr. om dagen. Om qvällen förnyades penslingen med svag lapis- lösning. Febern har upphört. D. 9/8. Ganska tunnt exsudat å uvula, knapt märkbart å svalget. Dock penslades både svalget och uvula med svag lapislösning. Den sjukas omgif- ning anmodades, att, i händelse af en försämring af den sjukas tillstånd om afton samma dag eller följande dagen, derom underrätta mig. Vid mitt besök hos den sjuka den 11/8 fann jag intet exsudat å de angripna delarne, men penslade desamma dock, efter föregången tvättning, med svag lapislösning. Den 13/8 besökte jag patienten, men fann ingen afvikelse från det normala, hvarföre ingen åtgärd blef vidtagen. 24. Bondehustrun Wilhelmina . Sotela (från Somero socken) besvárades omkring den 16 augusti af svår smärta i halsen, tidtals åtföljd af svår ande- drägt med ett rosslande ljud, dervid andedrägten för någon stund, enligt om- gifningens utsago, likasom afstadnade, med derpå följande delirium. Dessa an- fall varade '/, à '/, timme, hvarefter pat. åter blef redig, och inträffade 2 à 3 gånger under loppet af dagen, men oftast under förra hälften af natten. Här- emot användes äderlätning på 1 #, hvarefter, då likväl ingen förbättring af den sjukas tillstånd inträffade, omgifningen vände sig till ortens Provincial Lä- kare, hvilken förordnade åtskilliga in- och utvärtes medel, hvilka användes till den 19 Augusti. Då pat. icke erfarit någon förbättring, hemtades hon till mig. De två personer, som ledsagade den sjuka under den 5 mil långa resan, förkla- rade, att hon under resan flere gånger varit besvärad af så svår andedrägt, att de befarade att hon skulle qväfvas. D. 19/8. Pat. af god kroppskonstitution, gift för '/, år sedan, kroppen väl nutrierad. Vid fysikalisk undersökning af bröstet kunde ingen afvikelse från det normala iakttagas, pulsen 88, kroppstemperaturen något ökad. Re- spirationen deremot ytterst svår, åtföljd af ett rosslande i strupen, men ansigtet icke cyanotiskt. Vid granskning af halsen observerades å bakre väggen af svalget ett ganska tunnt difteritiskt exsudat, men icke spår deraf å någondera tonsillen. Efter verkställd tvättning med mjuk pensel, dervid exsudatet full- ständigt aflägsnades, penslades svalget middagstiden med stark lapislösning, fa NN = , EN re PE EN e u à LT] d NS 196 E. J. Boxsponrr. hvarefter pat. omedelbart erfor en betydlig lindring af den svära respirations- nöden. Invärtes gafs Tart. antimon. griii + Jod. Kal. dr. '/ + aqv. destill. 3 vi, en mindre matsked hvar annan timme. Tvättning och pensling förnyades om aftonen kl. 6. Midnattstiden blef jag tillkallad i anseende dertill, att pat. åter besvärades af ett svårt qväfnings anfall, så att hennes omgifning ansåg hennes död nära förestående. Efter föregängen tvättning penslades med stark lapis- lösning, hvarefter pat. erfor en betydlig lindring. D. 20/8 om morgonen. Pat. har njutit af en relativt lugn sömn under den sednare hälften af natten, men sade sig åter känna symptomer, som bebå- dade anfall af svår andedrägt. Vid inspektion af halsen observerades å bakre väggen af svalget ett lika beskaffadt exsudat som föregående dagen, men tillika epiglottis starkt rodnande och svullen, samt flere mindre difteritiska sår längs hela öfre och vänstra randen af epiglottis. Den angripna randen af epiglottis erbjöd ett ganska eget utseende, till följd af de tätt invid hvarandra belägna såren, så att randen af epiglottis var likasom sågtandad, med ett till utseen- o det fast exsudat i de à randen fórekommande fórdjupningarne. Dessutom ob- serverade jag 2 utvidgade vener med starka fórgreningar à ytan af epiglottis, som var oedematóst svullen. Med anledning häraf verkställdes tvättning med mjuk pensel med rakt skaft, hvarmed jag dock icke kunde, sà fullständigt som nódigt var, tvätta randen af epiglottis. Provisoriskt bildades en pensel med i ändan lindrigt böjdt skaft, så att jag bättre kunde àtkomma epiglottis. Efter denna ätgärd penslades epiglottis med svag lapislósning, emedan jag icke här vågade använda stark lösning. Vid efter tvättning verkställd granskning fann jag, att icke allt exsudat å de difteritiska såren var aflägsnadt, hvarföre tvätt- ningen förnyades med styfvare pensel under iakttagande af nödig försigtighet, hvarefter pensling med lapis utfördes. Omedelbart efter denna operation erfor patienten en ganska stark smärta i de penslade delarne, hvilken dock snart upphörde, hvarefter hon med synnerlig tillfredställelse förklarade sig erfara en stor lindring i respirationen, och att hon , kände sig särdeles hungrig”. Mixtu- ren skulle fortsättas. Tvättning och pensling förnyades middagstiden och kl. 6 om afton. KI. 11 om afton inträffade åter ett svårt anfall af qväfning, hvar- före jag tillkallades, då tvättning och pensling med något starkare lapislösning förnyades, hvarefter pat. omedelbart erfor en betydlig lindring af respirations nöden >). D. 21/8. Patienten har sofvit lugnt den sednare hälften af natten. Tunnt exsudat å svalget, som aflägsnades medelst tvättning med mjuk pensel. Vid +) Såsom orsak till de förnyade qväfnings anfallen antager jag oedema glottidis, Om Angina Diphtheritica. 197 granskning af epiglottis befanns densamma mindre röd och svullen än fóre- gående dagen, de difteritiska såren à randen af epiglottis ófverdragna af ett tunnare exsudat än förut, som nästan fullständigt aflägsnades medelst tvättning med mjuk pensel, fórsedd med ett bójdt skaft. Pensling verkstülldes med nà- got starkare lapislósning än fórut. Patienten klagar ófver besvärande kittling i näsan, ätföljd af ymnig flytning af en tunn vätska säsom „vid stark snufva*. Emedan jag erfarit en sädan flytning undantagsvis hos patienter, som begagnat Jodkalium, anság jag denna flytning sásom följd af den qvantitet Jodkalium, som ingick i den använda mixturen och upphórde derfóre med densamma, samt föreskref Calomel. + Sulph. aurat. antimon. + Op. pur. aa gr. '/, + Elaeos. Anis. gr. vi, morgon och qväll. Tvättning och pensling med svagare lapislósning repeterades middagstiden och om qvällen. D. 22/8. Natten förflutit lugnt, men anser omgifningen dock att ande- drägten på morgonen varit något svårare. Epiglottis, à hvilken de svullna venerna icke kunde iakttagas, har förlorat sin starkt röda färg, såren å rän- derna mindre djupa, men dock betäckta af ett tunnare exsudat, intet spår af exsudat i svalget. Tvättning och pensling med svagare lapislösning verkställdes såsom vanligt morgon, middag och qväll. Till natten gafs ett af de ofvan- nämnda pulvren. D. 23/8. Intet exsudat i svalget, den difteritiska beläggningen à epiglottis ganska tunn, så att densamma, efter tvättning med mjuk pensel, fullständigt kunde aflägsnas, hvarefter jag observerade, att de difteritiska såren å ränderna af epiglottis voro betydligt mindre djupa än förut. Endast epiglottis pensla- des med svag lapislösning, hvilket förnyades om qvällen. Pat. vid godt lynne och god appetit. D. 24/8. Samma behandling som föregående dagen. D. 25/8. Ränderna af epiglottis betäckta af ett tunnt slemartadt öfverdrag, som efter tvättning med mjuk pensel med lätthet fullständigt aflägsnades. Pens- ling med svag lapislósning morgon och qväll. Andedrägten normal. Svagt anaemiskt biljud å halsen, hvarför förordnades Ferrum pulv. gr. ii morgon och qväll. D. 26,8. Ränderna af epiglottis jemna, såren fullständigt läkta, penslades dock med svag lapislösning. Pat. förtärt föda med utmärkt appetit. D. 27/8. Pat:s tillstånd i alla afseenden tillfredsställande utom krafterna, som voro något nedstämda, hvarföre förordnades jemte Jernpulfyret Kinadekokt en matsked 4 ggr dagl. D. 29/8 var pat. till hälsan återställd, så att hon kunde företaga resan till sitt hem, hvarest hon skulle fortsätta med de använda tonica. 128 E. J. BONSDORFF. 25.) Tjenstepigan Anna Seppälä har sedan 3 dagar varit besvärad af ondt i halsen, med svärighet att svälja. — D. 23/8. Hvardera tonsillen starkt svullen och röd, den högra betäckt af ett tjockt difteritiskt exsudat, som likväl efter tvättning med styf pensel full- ständigt kunde aflägsnas, med en svagt blödande yta såsom påföljd. Tonsil- len penslades, sedan blodet medelst tvättning blifvit aflägsnadt medelst mjuk pensel, med stark lapislösning, hvarefter hela den penslade ytan erhöll en hvit beläggning. D. 25/8. Emedan pat. efter den pensling, som verkställdes den 23, följande dagen befann sig särdeles väl, besökte hon mig icke i går, men infann sig åter, i anseende till en under natten inträffad försämring. Tonsillen betäckt af ett tunnt exsudat, som med mjuk pensel fullständigt aflägsnades, hvarefter pensla- des med svag lapislösning, hvilket förnyades den 26/8. D. 28/8. Patienten fullkomligt till hälsan återställd. 26.) Bondesonen Ephraim Johansson, 15 år gammal, har sedan 4 dagar varit besvärad af ondt i halsen, med svårighet att svälja. D: 1/9. Bäda tonsillerna starkt ansvällda, tjockt difteritiskt exsudat pà den hógra tonsillen, men icke pà den vänstra. Efter verkställd tvättning med mjuk pensel, kunde exsudatet fullständigt aflägsnas, och emedan fluktuation kunde kännas à högra tonsillen gjorde jag med lancett en incision i densamma, dervid gult var uttómdes. Sedan blódningen afstadnat, tvättades tonsillerna ytterligare med mjuk pensel och penslades derefter med stark lapislósning, hvilket förnyades om qvällen. D. 39. Tonsillerna betydligt mindre svullna, tvättades och penslades pà vanligt sätt morgon och qvàll. D. 3/9. Knappt något exsudat märkbart å någondera tonsillen, hvilka dock penslades med svag lapislösning. D. 4/9. Samma behandling om morgonen, hvarefter patienten reste till sitt 3 ' mil aflägsna hem *). Slutanmárkning. Emedan den epidemi, fór hvilken jag ofvanfóre redogjort, varit inskränkt till personer bosatta à min egendom inom en areal af omkring 60 tunnland, *) Detta fall anser jag böra betraktas säsom Angina tonsillaris. Om Angina Diphtheritica. 129 och intet fall af Difteri förekom närmast utom denna areal”), har jag ansett mig böra meddela alla de fall som förekommit, för att dymedelst ädagalägga, med huru olika intensitet sjukdomen angriper personer, som lefva under likartade förhållanden. Jag har sålunda varit i tillfälle att observera de insjuknade, från sjukdomens första begynnelse, och dervid erfarit, att den septiska formen af Difteri i begynnelsen uppträder såsom en eller flere, öfver ytan af slem- hinnan något upphöjda, hvitgula, mer eller mindre skarpt begränsade fläckar, varierande mellan storleken af ett hampfrö och en större hasselnöt, af rund eller oval form. Under denna membran vegetera de parasiter som äro utmär- kande för Difterin och angripa den interstitiella bindväfnaden, som mortifieras, då ytan af membraner och dess närmaste omkrets erhåller en svartaktigt blå färg. Då denna process uppnått en viss grad, aflossnar pseudomembranen, till följd af den framskridande ulcerationen, med återstod af ett mer eller mindre djupt ulcus, som är fylldt med mortifierad väfnad, i sin substans innehållande flere eller färre follikler af blåaktig färg. Betraktar man denna mortifierade massa i mikroskopet, får man se ett stort antal parasiter, stadda i en liflig rörelse. Om man nu, utan att så vidt möjligt är aflägsna exsudatet, cauteri- serar ytan af detsamma med concentrerad lapislösning eller lapisstång, bildas här en brandskorpa, som utgör ett yttre skydd för de i bottnet vegeterande parasiterna, hvilka, oberoende af den i ytan verkställda cauteriseringen, härifrån fortsätta sitt förstörelse verk. Jag har öfvertygat mig om detta förhållande sålunda, att jag någon timme efter cauteriseringen med en örslef trängt igenom brandskorpan och tagit af det under denna belägna exsudatet. Då jag nu granskat detta med mikroskopet, har jag förvånats öfver den mängd parasiter jag iakttagit, stadda i en särdeles liflig rörelse. Af denna iakttagelse har jag dragit det praktiska resultat, att det, för framgången af kuren, är alldeles nöd- vändigt, att med styf pensel m. m. aflägsna allt det exsudat, som kan aflägs- nas**), och, sedan detta skett så fullständigt som möjligt, omedelbart med styf pensel och concentrerad lapislösning eller lapisstång med kraft trycka ändan af penseln eller lapisstången mot sårets botten och hålla penseln eller lapisstången en slund tryckt mot såret, derefter flytta penseln eller lapisstången, till dess hela bottnet af såret blifvit sålunda behandladt. Jag upprepar detta, emedan framgången af kuren är beroende af det eftertryck med hvilket man på det *) Härifrån undantagas fallen N:o 23, 24 och 26, hvilka voro bosatte 4 till 6 mil från den be- smittade orten. **) I de svåra fallen kan icke allt exsudat, som fyller såret, aflägsnas, emedan der ingår mor- tifierad bindväfnad, som sitter fast i den underliggande väfnaden. I sådana fall fordras repetition af cauterisationen några gånger, dervid exsudatet minskas hvarje gång brandskorpan faller bort. 17 130 E. J. BONSDORFF. ena eller andra sättet cauteriserar såret, så att dess botten, der parasiterna vegetera, trüffas af lapislósningen. Befinner sig patienten i det stadium, att den pseudomembran, som re- presenterar den hvit- eller grägula fläcken, ännu icke, genom den ulcerativa processen under densamma, blifvit aflägsnad, fórkortas kwren 7 till 10 dygn, om man med skärande instrument aflägsnar membranen, och, efter verkställd tvättning af såret, energiskt cauteriserar såret med pensel eller lapisstäng på så sätt, att ändan af den styfva penseln eller lapisstången hålles en stund starkt tryckt emot såret, ty genom denna åtgärd dödas de i bottnet af såret talrikt concentrerade parasiterna, så att kuren inom par dagar är afslutad. Har denna första cauterisering blifvit verkställd med nödig energie, behöfver icke, vid följande cauteriseringar, en så stark lösning som första gången an- vändas, men anser jag mig dock böra fästa uppmärksamheten dervid, att, om bottnet af det difteritiska ulcus är ojemnt, så att det innehåller flere el- ler färre smä fördjupningar, ändamälet bäst vinnes sälunda, att man använder en styf pensel af mindre dimension, sà väl vid tvättningen af dessa fórdjup- ningar som vid den derpä följande cauteriseringen; ty endast i detta fall kan man med säkerhet förstöra de parasiter, som förekomma i de anmärkta fór- djupningarne af det difteritiska sàret. I de fall, der jag hos barn icke med styf pensel kunnat aflägsna eller söndra den difteritiska membranen, har jag verkställt detta med en hanknäl, som vid basen blifvit omvecklad med en häftpläster lapp, för att icke möjligen skada andra delar, dà barnet varit motsträfvigt”). Hanknälen har jag hållit undan- gómd i handen, och, under sken af att endast granska halsen medan jag med skaftet af en thésked tryckt ned tungan, har jag med hanknälen skarifierat den gulhvita fläcken, hvarvid en ringa blödning inträffat, utan att barnet haft nägon aning om, att skärande instrument blifvit användt. Sedan säret blifvit tvättadt med mjuk pensel, har jag applicerat en styf i vatten fuktad pensel à lapis pulfver och omedelbart tryckt ändan af penseln med eftertryck mot bott- net af såret, hvilket sedermera blifvit betückt af en brandskorpa, som icke loss- nat förr än efter ' à 1 dygn, med återstod af en oftast ganska ren säryta. I händelse af behof, har penslingen sedermera blifvit repeterad med en sva- gare lapislósning. Emedan vid malign Diphtheritis epidemi räddningen af spáda barns lif är beroende deraf, att de öppna munnen, så att den lokala behandlingen kan genomföras, har jag inom några familjer, med hvilka jag varit genom vänskaps +) Ett biträde som fixerat barnets hufvud, har blifvit anmodadt att hålla handen öfver barnets ögon, så att det icke kunnat se, hyad som passerar. Om Angina Diphtheritica. 131 band förenad, rädt mödrarna, att i det dagliga lifvet vänja sina barn att óppna munnen, och med skaftet af en thésked trycka ned tungan, samt pro forma granska munkaviteten. Denna quasi prophylaktiska åtgärd, som så lätt kan utfóras, är af den stórsta vigt, i händelse af en upptrüdande malign Diphthe- ritis epidemi, som skördar så många offer i barnaäldern. Under de 2%, de- cennier, som jag användt denna method, har jag erfarit, att man med fullständig sükerhet kan garantera lifvet hos barn, som tilläta en energisk behandling af det difteritiska säret; ty, parasiterna äro orsaken till den septiska formen af Dif- teri, och till de svåra allmänna symptomer, som åtfölja denna sjukdom; förstö- ras dessa fullstándigt à den härd hvarest de fürskansat sig, vika äfven de all- münna symptomerna, utan någon särskild åtgärd. | Cauterisation med lapis är medlet att vinna detta mål, och verkar derfóre à Difteri såsom ett „stärkande“ medel*), ty, derigenom att parasiterna dödas upphäfves orsaken till den kraft- nedstämning, som utmärker Difterin. Vid cauterisation har jag, säsom ofvan blifvit anfördt, begagnat olika slag af penslar, hvilka äro afbildade pä bilagda planch, nemligen mjuka (fig. 1 och 2) af hår, och siyfva (fig. 3 och 4) af borst. Med de förra tvättas och penslas ytor, belagda med exsudat, med de senare angripas fastare membra- ner och bottnet af djupare difteritiska sår samt mellanrummen emellan morti- fierade tonsillar follikler. +) Att Nitr. Argenti lokalt använd icke framkallar några allmänna symptomer, såsom fallet är med Sublimat, kan jag garantera. Mene Mi ü Wu Be: " NUT N MT d s | SM NU. Ran um Pret Eum dca: A ES ELS uir Thats T u Re D ama ara. FH = Fes e "is rer Y apu garer sr TR Le uae B LAT - - = Dos u f 7 E pa xdi Ka s 74 E : cona Ag AN s öv ARE CE GS OA We | ända RR: s e TET ii dato wis diti V Rene me se | t jte. A MEM ; * | m " bin difti To ET : Hå vi bota. des pi du fö i pit a HU > En ipe at — Brunn? 2 | ^ aim LOTES APE | d " cy RT cou i RARE" + UNTER WOGULEN UND OSTJAKEN. REISEBRIEFE uno ETHNOGRAPHISCHE MITTHEILUNGEN AUG. AHLQVIST. ———————rF LE DE ———— I. VORWORT. Meine Studien im Wogulischen und Ostjakischen begannen schon im Sommer des Jahres 1858. Während der beiden vorhergehenden Jahre hatte ich in den Wolgaländern die Sprache der dort ansässigen finnischen Völker studirt und wurde von einer unwiderstehlichen Lust angetrieben, auch einen Abstecher nach dem Lande östlich vom Ural zu machen. Auf der Reise dorthin folgte ich dem gewöhnlichen Wege von Kasan über Perm und Jeka- terinburg nach Tobolsk, und von hier aus über Turinsk nach Pelym, wo ich zwei Monate mit der Untersuchung des Sosvadialektes der wogulischen Sprache beschäftigt war. Von dort aus nahm ich den Weg über Werchne-Pelymsk nach Sortingje, wo ich von dem Sosvadialekt derselben Sprache Kenntniss nahm. Darauf verwandte ich in Beresov den Herbst zum Studium des bere- sovschen Dialektes der ostjakischen Sprache, besuchte von hier aus mit der ersten Winterbahn Obdorsk, und kehrte zu Anfang des Jahres 1859 über Tobolsk, Pelym, Werchoturje und Solikamsk nach Petersburg und von dort nach Hause zurück. Das sprachliche Material, welches ich während dieser Reise gesammelt hatte, wäre wohl hinreichend gewesen, um auf die in der finnisch-ugrischen Sprachwissenschaft bisher gewöhnliche kurzgefasste Weise Grammatiken und Wörterverzeichnisse der von mir untersuchten Dialekte zusammenzustellen. Da ich aber nach meiner Heimkehr von vielerlei Arbeiten und Aufträgen in Anspruch genommen wurde, welche die Ausbildung meiner Muttersprache, des Finnischen, zu einer Kultursprache zum Zweck hatten, wurden meine ugrischen, und überhaupt meine ostfinnischen Sprachstudien in den Hintergrund gedrängt. Diese Beschäftigung zum Wohl unsrer Landes- sprache, die mir noch mehr zur Pflicht wurde, als ich im Jahre 1863 zum Professor der finnischen Sprache und Literatur an der finnischen Hochschule 136 Aug. AHLQVIST ernannt wurde, und deren Früchte der finnischen Literatur und dem hóheren Unterricht in dieser Sprache zu Gute gekommen sind, haben mich wührend der folgenden funfzehn Jahre fortfahrend von den Studien fern gehalten, mit denen ich mich in meinem ersten Mannesalter beschäftigte. Ich konnte erst im Jahre 1877 zu diesen zurückkehren, als ich, um die Erinnerung daran wieder aufzufrischen, und um meine früheren Forschungen zu completiren, eine Reise nach dem ugrischen Lande im nordwestlichen Sibirien unternahm, von welcher ich erst im Oktober desselben Jahres zurückkehrte. Die reichliche Reiseunterstützung, welche mir von Seiten der finnischen Regierung zuertheilt wurde, setzte mich in den Stand nicht nur einen Heisegeführten auf meine Kosten mitzunehmen, sondern auch einen vollstindigen Photographieapparat anzukaufen, mit dessen Handhabung mein Gefährte, der Herr Stud. Emil Boehm war, sich vor unserer Abreise gleichfalls auf meine Kosten vertraut gemacht hatte. Diesem Umstande hat man es zu danken, dass der vorliegen- den Arbeit eine Auswahl von Portraits und Landschaften beigefügt werden konnte; auch die ostjakischen Melodien, welche der Leser in einer der Beila- gen findet, sind von Herrn Boehm aufgezeichnet. Als Mitreisender schloss sich uns Herr Stud. Ernst Ewald Bergroth an, ein junger Naturforscher, der von unsrer Universitàt beauftragt war, auf Kosten derselben im westlichen Sibirien Fische und Insekten für das zoologische Museum zu sammeln. Meine Absicht war, während dieser Reise meine àlteren Untersuchungen im Ostjakischen am unteren Ob und im Wogulischen an der Sosva zu ver- vollständigen und neue Studien im wogulischen Dialekt an der Konda zu machen; zugleich war ich beauftragt für das ethnographische Museum der Universität Kleidertrachten und andre ethnographische Gegenstände bis zu einem Werthe von tausend Mark finnisch anzukaufen. Im März kamen wir in Tobolsk an, von wo aus ich nach einem Aufenthalt von einigen Tagen mit Boehm die Reise nach Beresov fortsetzte. Bergroth blieb in Tobolsk zurück, um in dieser Gegend den Frühling, der hier bedeutend früher anfängt als in dem mehr als fünf Grad nórdlicher gelegenen Beresov, zu entomologischen Excursionen zu benutzen; erst zu Anfang des Sommers vereinigte er sich wieder mit uns. Aus dem nachfolgenden Text ersieht der Leser, dass und warum ich diesmal die Wogulen an der Konda nicht besuchen konnte. Es geschah dies erst im Sommer des Jahres 1880. Auch auf dieser Reise be- gleiteten mich zwei Jünger der Wissenschaft, Herr Dr. Eduard Wainio, Do- cent in Botanik, und Herr Stud. Nicolai Sundman, Zoologe, deren Reise, wie auch die meinige, auf Kosten der Universität unternommen wurde. Dies- mal ging sowohl die Hin- wie Herreise um so schneller vor sich, als die Unter Wogulen und Ostjaken. 137 Eisenbahn über den Ural dem óffentlichen Verkehr vor kurzer Zeit übergeben war. Wir fuhren über Tobolsk und Samarovo nach dem Centralpunkt der kondaschen Wogulen, dem Kirchdorfe Leusch oder Levosch (siehe die Karte), wo wir, Jeder mit seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt, den besten Theil des Sommers zubrachten. Von diesen Reisen nun rühren die vorliegenden Mittheilungen her. Die relativ leichtere Form derselben hat ihren Grund darin, dass sie für theils finnische, theils schwedische Wochenschriften und Zeitungen in Finnland ge- schrieben wurden. Was denselben möglichenfalls an gelehrter Ausrüstung abgeht, wird vielleicht dadurch ersetzt, dass sie meistens an Ort und Stelle, unter ungeschwüchten Eindrücken, niedergeschrieben sind. Nur die beiden letzten Abtheilungen sind später hinzugekommen. Die beigefügten Abbildungen ethnographischer Gegenstünde sind nach den Gegenständen selbst von Herrn G. W. Nummelin gezeichnet; auch die Karte ist von ihm ausgeführt. Helsingfors, im Februar 1883. 18 138 Aut. AHLQVIST II. Über Tobolsk nach Turinsk. Ode Gegend. Tabary. Fahrt auf der Tavda. Dünne Bevölkerung. Ankunft in Pelym. Pelym als Verbannungsort. Die Notabilititen des Ortes. Abreise nach dem Norden. Werchne-Pelymsk. Beschwerden der Wogulen. Abschied von den letzten Russen. Wogu- lische Baechanten. Herrliche Wälder. Massau-paul. Ätimje-paul. Die Reise wird zu Fuss fortgesetzt. Widerwärtigkeiten. Zweifel über den Weg. Ankunft im ersten wogulischen Dorfe des beresovschen Kreises. Den Tapsjefluss stromabwärts. Eine Stadt von Birkenrinde. Ein angereister Kaufmann. Ende der Leiden. Ankunft im Kirchdorf Sortingje. Beresov den 29:sten September 1858. Nachdem ich vor zwei Tagen hier angelangt bin, wil ich mich be- eilen, über meine Reise wenigstens einen kurzen Bericht zu geben, so lange mir die Vorfälle noch frisch in der Erinnerung sind. Mein Aufenthalt in Tobolsk dauerte nur zwei Tage, denn nachdem ich mir in der Kanzlei des Gouverneurs die für meine Weiterreise nóthigen Pa- piere verschafft hatte, begab ich mich am 12:ten Juni wieder auf den Weg, und zwar nach Turinsk, dem Hauptorte im westlichsten Kreise des tobolski- schen Gouvernements, wo die südlichsten Wogulen ansässig sind. In Turinsk war es mit der Poststrasse zu Ende. Von hier aus führt ein schlechter Waldweg über eine 90 Werst breite Einöde nach dem Dorfe Tabary am Flusse Tavda. Diesen Weg, auf dem man nicht ein einziges Haus antrifft, muss man zurücklegen ohne die Pferde wechseln zu kónnen, doch hat man an zwei Stellen Hütten aufgeführt, deren jede von einem Manne bewohnt wird. Er hält die Hütte in Ordnung und sorgt im Winter für die Heizung derselben, wofür der Reisende eine bestimmte Abgabe zu erlegen hat; nämlich andert- halb Kopeken, wenn er sein Pferd neben der Hütte füttert, und eine Kopeke, wenn er sich in der Hütte wärmt. Es ist dies ein Gasthof von der aller- primitivsten Art. In Tabary hörte die Reise zu Lande auf. Wer so wie ich auf einer Fahrt von mehr als zweitausend Werst in einem äusserst wenig comfortablen Wagen durchgeschüttelt ist, ist froh, wenn er die Reise zu Schiff fortsetzen Unter Wogulen und Ostjaken. 139 kann, und namentlich, wenn das Fahrzeug gedeckt ist und gegen die Sonnen- gluth und die Nässe des Regens schützt. Man reckt seine von der Landreise steif gewordenen Glieder auf dem weichen Strohlager, das im Boote hergerichtet ist, mit einer Art von Wollust aus und kónnte darauf schwüren, dass man im ganzen Leben nicht angenehmer gereist ist. Leider aber beherrscht dies an- genehme Gefühl den Reisenden nicht länger als ein paar Stationen; denn sobald er sich von seinen Beschwerden erholt hat, und sich am Flusse und dessen Ufern satt gesehen hat, muss er nothwendig zu der Erkenntniss kom- men, dass nichts auf Erden vollkommen ist. Die erste und zugleich die grósste Plage für ihn sind die Mücken, die ihn in Myriaden überfallen und ihm keinen Augenblick Ruhe lassen. Das einzige Mittel sie zu vertreiben ist der Rauch eines Feuers, das vor der Offnung des gedeckten Schiffshintertheils unterhalten wird; da aber die Vorwürtsbewegung des Bootes oder der Wind den Rauch unter das Verdeck treibt, entsteht eine neue Plage, die kaum geringer ist, als die, der man entgehen wollte. Und zweitens ist die Fahrt an und für sich eine allzu langsame; denn obwohl die Ruderer nach 20 bis 30 Werst abwech- seln, und die Strómung des Flusses — meine Reise ging stromaufwürts — nur schwach war, legt man in einer Stunde doch nicht mehr als vier, hóchstens fünf Werst zurück. Die Tavda, auf der ich jetzt fuhr, ist ein Nebenfluss des Tobol, der in den Irtysch fällt, und wird durch die Vereinigung zweier klei- nerer Flüsse, die vom Ural kommen, gebildet, der Losva und der südlichen Sosva. Die Tavda ist ziemlich wasserreich, aber die Ufer sind sehr einförmig, d. h. die Weiden- und Kiefernwälder wollen kein Ende nehmen. Dörfer trifft man nur selten an, und diejenigen, welche man zu sehen bekommt, sind sehr klein; sie bestehen meistentheils aus vier bis fünf Häusern. Die Einwohner, die ausschliesslich aus Russen bestehen, beschrünken sich nicht mehr auf den Ackerbau allein; sie klagen, dass sich nur ein sehr kleiner "Theil des Bodens, hauptsächlich an den Ufern der Flüsse, zum Ackerbau eignet, und versichern, dass der Boden, welcher weiter vom Flussufer entfernt liegt, aus Sumpf und Morast besteht, der absolut auf keine Weise zu Getreide tragenden Feldern umgeschaffen werden kann. Aus diesem Grunde haben die Russen auch die Erwerbszweige der Ureinwohner, die Fischerei und die Jagd, zu den ihrigen gemacht, und diese lohnen wohl der Mühe. Mir schien die hiesige Bevólke- rung, wenn auch nicht brotlos, doch arm. Der ,Samovar^ (die Theemaschine), der bei dem russischen Bauer ein Zeichen von Wohlhabenheit ist, findet man hier nicht in jedem Dorfe; die Schenken, die hier gleichfalls nicht fehlen, sind wie auch die Kirchen, in grosser Entfernung von einander belegen; aber auch ohne diese Civilisationsmittel ist das Volk hier höflich, sanft und reinlich. 140 AUG. AHLQVIST Nach einer Flussfahrt von 200 Werst, oder von Turinsk etwas über 300 Werst, kam ich endlich am 24:sten Juni nach Pelym. Die Kirche des Ortes steht auf einer kleinen Landspitze am Zusammenlauf zweier Flüsse, der von Westen kommenden Tavda, und des von Norden einfliessenden Pelym, so dass die Kirche eine recht freundliche Lage hat. Das Dorf selbst besteht aus 15 bis 20 ärmlichen Häusern, deren schiefstehende Wände und mit Papier be- klebte Fenster hinlänglich von der Armuth, wie auch von der Sorglosigkeit der Bewohner zeugen. Obgleich Pelym in unserer Zeit eins der schlechtesten Dórfer ist, so war es doch in vergangenen Zeiten ein Ort, der sich einer gewissen Berühmtheit erfreute, und wer die Geschichte Russlands nur einiger- massen kennt, dem wird auch die traurige Merkwürdigkeit Pelyms nicht un- bekannt sein. Hier stand nämlich in alter Zeit eine kleine hólzerne Festung mit einigen kleinen Kanonen, in der eine geringe Besatzung mit einem Voje- voden an der Spitze lag, und mit dieser Festung zum Ausgangspunkte wurden die umwohnenden Wogulen, die hartnäckigen Widerstand leisteten, zur Unter- werfung gezwungen. Nachdem die Wogulen in diesem Theile des Landes zu Anfang des vorigen Jahrhunderts getauft waren, überliess man die Festung dem Verfall, und jetzt findet sich von derselben keine andere Spur, als ein kleines Dorf, das in einiger Entfernung von der Kirche liegt und von Kosa- ken, den Nachkömmlingen der früheren Besatzung, bewohnt wird. Ganz be- sonders aber ist Pelym dadurch berüchtigt, dass es nebst Beresov als der härteste Verbannungsort für politische Verbrecher benutzt wurde. Zu den bekanntesten der hierher Verwiesenen gehören Biron und Münnich, von denen der letztere hier über zwanzig Jahre zubrachte und wohl Musse hatte über die Vergänglichkeit und über die Gefahren irdischer Hoheit nachzudenken. Aber noch viele andre weniger bekannte Männer waren hier internirt, und sicher hat mancher von ihnen in der Einsamkeit, allerdings aber zu spät, ein- sehen gelernt, dass es für den einzelnen Menschen nicht gerathen ist, in das Rad der Geschichte einzugreifen, um es nach eignem Gutdünken zu drehen. Für den Augenblick befand sich in Pelym nur ein einziger wegen politischer Vergehen Verschickter, ein früherer kasanischer Edelmann, dessen bösartige Gesinnung noch als Deportirter nicht allein veranlasste, dass er aus einer Stadt im südlichen Sibirien hierher in eine wogulische Einöde transportirt wurde, sondern auch, dass das Begnadigungsmanifest des jetzigen Kaisers (Alexanders ID, in Folge dessen doch die meisten politischen Verbrecher aus Sibirien zurückkehren durften, auf ihn keine Anwendung finden konnte. Um die Langeweile zu vertreiben benutzte er drei Mittel, entweder trank er Brannt- wein, oder er las, was ihm zufällig in die Hände kam, oder er dichtete. Dass Unter Wogulen und Ostjaken. 141 er nicht ohne Bildung war, lies sich daraus ersehen, dass er sich jährlich den Almanach de Gotha und Annuaire des deux Mondes kommen liess. Er hoffte auch in kurzem Pelym und Sibirien überhaupt verlassen zu dürfen, denn er hatte zur Verherrlichung des Jubelfestes, welches im Jahre 1862 zum Andenken an das tausendjährige Bestehen des russischen Reiches gefeiert werden sollte, ein grosses Epos entworfen, das die ganze russische Geschichte umfassen sollte und in zehn Theilen, jeder Theil aus fünf Gesängen, bestehen sollte. Zwei oder drei Theile hatte er schon nach Petersburg geschickt, und augenblicklich war er mit der Beendigung eines neuen Theiles beschäftigt. Er war der festen Überzeugung, dass seine poetische Schöpfung dazu bei- tragen würde, ihm bei einem erneuerten Ansuchen Begnadigung zu ver- schaffen. Mit diesem Manne und dem Sasädatel (der Polizeibeamte eines Bezirks in Sibirien) konnte ich während meines Aufenthaltes in Pelym wenigstens einige Worte wechseln. Der Priester des Ortes dagegen war ein vollkommener Bauer, der selber seinen Acker pflügte, das Heu erntete, fischte und Handel trieb, nicht etwa, wie dies an andern Orten wohl der Fall sein kann, aus Armuth, sonder aus biossem Geiz. Zugleich war er in der Ausübung seines Amtes so träge und nachlässig, dass während der ganzen Zeit meiner Anwe- senheit dort nicht ein einziger vollstándiger Gottesdienst gehalten wurde, ob- gleich gerade in diese Zeit zwei hohe Feiertage fielen, der Peter-Paultag und der Eliastag. Bei weitem civilisirter als der Priester waren ein aus Turinsk hierher gezogener Bürger und der Branntweinagent, welchem die Aufsicht über sämmtliche Schenken dieser Gegend anvertraut war. Ausser diesen beiden müssen zu den Notabilititen Pelyms noch der Gemeindeschreiber (vólostnyi písar) der Vaccinator und der Schmied gerechnet werden. Der erste war ebenso zuckersüss in seinen Worten, wie das Geschlecht der russischen Dorf- schreiber überhaupt zu sein pflegt, auch war er ein ebenso grosser Schelm. Der Vaccinator wurde für mich dadurch eine merkwürdige Person, dass er oft meine Nachtruhe stórte; er hatte nämlich die Gewohnheit, sobald er ein Glas über den Durst getrunken hatte, seine Frau zu schlagen, und das Ge- schrei und Gejammer der armen Gepeinigten weckte die Nachbarn nah und fern. Des Schmiedes will ich wegen seines überaus üppigen Bartwuchses erwühnen; so oft ich den Mann ansah, fiel mir der Kutscher Georgs IT. ein, von dem Baron Münchhausen erzühlt, dass in seinem Barte das englische Reichswappen ausgeschnitten war; aber auch abgesehen vom Barte stand der Schmied, der aus dem poltavschen Gouvernement stammte und von seinem Herrn nach Sibirien geschickt war, bei den Einwohnern von Pelym in hohem 149 AUG. AHLQVIST Ansehen, denn vor ihm war ein erfahrner Schmied nicht näher aufzutreiben gewesen, als in Turinsk d. h. in einer Entfernung von dreihundert Werst. Zu den Merkwürdigkeiten Pelyms muss ich auch die alte Wirthin in dem Bauerhause zühlen, in welchem ich wohnte, der alle, namentlich aber die ver- heiratheten Leute, mit der vollkommensten Ehrfurcht begegneten; sie war keine geringere als die bábuscka des Ortes (dies Wort bedeutet sowohl Grossmutter als Hebeamme). In dieser letzteren Eigenschaft pflegte sie häufig ihre Nachbarinnen zu besuchen und bei solchen Gelegenheiten mit besonderer Vorliebe die Schnapsvorrüthe ihrer gewesenen Patienten zu untersuchen; dann und wann fügte es sich so, dass sie auch bei mir einsprach, wobei sie sich regelmässig ein Trinkgeld, bald zu einem ganzen, bald zu einem halben Quart Branntwein ausbat. Trotz dem man auf diese Weise von allen Seiten ver- suchte, die Alte im Geschmack des Branntweins und dadurch bei guter Laune zu erhalten, war sie doch keine Freundin der Neuzeit; das Volk war ihrer Meinung nach jetzt ärmer als früher, die Felder trugen nicht mehr so reich- lich, die Kühe gaben nicht mehr so viel Milch wie in früherer Zeit; sogar die Tage, meinte sie, wären kürzer geworden; früher hätte man an einem Sommertage alle móglichen Arbeiten verrichten kónnen, ,aber jetzt^, sagte sie, „hat man sich nach dem Mittagessen kaum ein Weilchen gelegt, um zu ruhen, so ist der Abend schon da“. Nachdem ich hier in Pelym mit einem wogulischen Sprachmeister aus Losva nahezu zwei Monate die wogulische Sprache studirt hatte, beschloss ich, mich von hier gerades Weges nach Beresov zu begeben. Meine Wirthin, die genannte bábuscka, schlug die Hände über den Kopf zusammen und be- kreuzigte sich, als ich am 19:ten August Abschied von ihr nahm, um von Pelym auf dem Flusse gleiches Namens weiter nach Norden zu reisen. Sie wusste, dass ich auf dem Wege genóthigt war, grosse Wälder und Moräste zu Fuss zu durchwandern, und fürchtete, dass es mir nicht besser gehen würde als dem Branntweinagenten, der sich vor kurzem beim Fischen erkältet hatte und jetzt das Bett hüten musste. Da sie indessen sah, dass ich keine Lust hatte meinen Entschluss zu ändern, gab sie mir ihren Segen nebst einigem Reise- vorrath (den ersteren unentgeltlich, den letzteren natürlicherweise gegen baare Bezahlung) und versprach, ihre Schrópfhórner in Ordnung zu halten, für den Fall ich nämlich umwenden müsste und ihrer ärztlichen Hülfe benóthigt sei. Auch der Sasädatel konnte sich einiger Anspielungen nicht enthalten, dass ich bald wieder umkehren würde, und als ich auf der Brücke Abschied von ihm nahm, sprach er lächelnd die Hoffnung aus, dass wir uns bald genug wieder- sehen würden, wenn ich mich nur erst ein wenig im wogulischen Lande würde Unter Wogulen und Ostjaken. 143 umgesehen haben. Ich dankte ihm für sein Wohlwollen, dachte im Stillen aber mit dem finnischen Sprichwort: ein altes Weib wendet auf halbem Wege um, aber kein Mann, nicht einmal der jämmerlichste. Der Weg, den ich jetzt nahm, liess sich auf der Karte nicht so beschwer- lich an, und war auch in der That nicht so schlimm, wie man ihn mir von allen. Seiten ausgemalt hatte. Ich war, wie gesagt, entschlossen, auf dem kürzesten Wege von Pelym nach Beresov zu gehen. Dieser Weg sollte zunüchst den Pelymfluss hinauf bis zu dem Punkte gehen, wo sich der obere Lauf desselben nach Westen und Süden wendet. An dieser Stelle nimmt der Pelym von Osten einen kleinen Nebenfluss auf, dessen oberer Lauf wieder dem obersten Laufe des Tapsje*), der in die nórdliche Sosva fliesst, so nahe, dass die zwischen beiden Flüssen liegende Landstrecke nicht breiter zu sein schien als 30 bis 40 Werst; und eine solche Strecke, sagte ich mir, lüsst sich wohl zu Fuss zurücklegen, der Weg mag so sumpfig und unzugänglich sein, wie er will Die grösste Sorge machte mir meine Bagage. Während einer jahrelangen Reise, die ohne Unterbrechung Winter und Sommer fort- gesetzt wird, vermehrt sich das Gepäck wider Willen, und auf Reisen in so óden Gegenden, wie die in Rede stehenden, kommen zu den ursprünglich mitgenommenen Sachen noch Betten, Kochgeschirr, Reisevorrath u. s. w. Zum Transport meines Gepäckes über das fragliche Terrain beschloss ich aus den wogulischen Dörfern von Werchne-Pelymsk etwa zehn Männer anzunehmen; für die ganze Reise auf dem Pelym miethete ich in Pelym ein Boot, welches mit den Wogulen zurückgeschickt werden sollte, sobald ich dasselbe entbehren konnte. Auf diese Weise hoffte ich alle Schwierigkeiten überwinden zu kónnen. Die Vortheile dieser Reise waren augenscheinlich: ich sollte quer durch das ganze Land der Wogulen reisen, und hatte somit Gelegenheit, sowohl die Lebensweise als auch die Sprache dieses Volkes kennen zu lernen; wäre ich dagegen auf der allgemeinen Fahrstrasse von Pelym über Turinsk und Tobolsk nach Beresov gereist, so hätte ich einen bedeutenden Umweg machen müssen, der nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit gekostet hätte. Das Boot war vierrudrig, nicht sonderlich gross, aber in der Mitte mit einem gewölbten Dach aus Birkenrinde gedeckt, so dass meine Sachen vor dem Regen geschützt waren, und ich selber mich unter dem Schutzdach ausstrecken konnte. Dieser Schutz war auch während der ersten Zeit der Fahrt geradezu unentbehrlich, denn die ersten zwei, drei Tage lang goss der Regen ununterbrochen in Strömen. *) Spätere Bemerkung. Leider hat die beigegebene Karte den Fehler, dass der Name Tapsje dem oberstem Arm des Pelym beigelegt ist; der Text giebt jedoch den richtigen Aufschluss. 144 AUG. AHLQVIST Allein auch noch eine ganze Woche später, bis zu unserer Ankunft an der letzten Wogulen-Ansiedelung am Pelym war das Wetter veränderlich. Darnach aber wurde es für eine Woche wieder schón, und während dieser schünen Tage hatte ich die obenerwáhnte Landstrecke, die ich zu Fuss zurücklegen musste, erreicht. Die Kirche in Werchne-Pelymsk ist eigens für die am Pelym wohnenden Wogulen erbaut, und der Ort ist der letzte, wo man Russen antrifft, jedoch keine anderen als den Priester and die Kirchendiener. Auch die Bewohner des Kirchdorfes beschrünken sich auf diese wenige Personen, denn das erste wogulische Dorf liegt einige Werste vom Kirchdorfe hóher hinauf am Flusse. Eine jämmerlichere Wohnstätte für civilisirte Menschen ist kaum denkbar. Die einzigen Häuser, zwei an der Zahl, welche bewohnt waren, standen auf einer grossen baumlosen Ebene, nackt und schutzlos, und der Eindruck der Verlassenheit wurde durch zwei verfallene unbewohnte Häuser mit Fenster- rahmen ohne Scheiben noch verstärkt. Vergebens suchte das Auge nach einem Stückchen Acker, nach einem Blumen- oder wenigstens Kohlbeete; nicht einmal ein Zaun war um die Häuser gezogen. Zugleich gaben die durchlócherten Dächer und morschen Treppen einen traurigen Beweis von der Sorglosigkeit der Bewohner. Die grosse Ebene, in welcher das Dorf steht, ist eine natürliche Wiese, die hohes Gras trug, aber von der Sense des Mä- hers war keine Spur zu sehen, und das Geläut der Kuhglóckchen war nirgends zu hóren. Als ich bei dem Küster — der Priester war, wie man sagte, krank und konnte mich nicht aufnehmen — glücklich ein Quartier gefunden hatte, kam der wogulische Golová (der Gemeindevorsteher) zu mir, um mich zu bewill- kommnen; ihm folgten ein halbes Dutzend andre Wogulen. Man hatte schon vor meiner Ankunft gehört, dass ein Tschinövnik (Beamter) aus Petersburg auf dem Weg zu ihnen war, und sie fingen nun an, mir allerlei Beschwerden vorzutragen, von denen drei die wichtigsten waren. Die erste war, dass das Schiesspulver, welches die Krone ihnen liefert, in der letzten Zeit in solcher Menge mit Schrot vermischt war, dass dies wohl den dritten Theil des Ge- wichtes ausmachte. Zur Erklärung dieses Umstandes muss ich hinzufügen, dass alle nördliche Fremdvölker Sibiriens ihre Steuern, den sogenannten Jasák, in Rauchwerk erlegen, meistentheils in Zobel- oder Fuchsfellen, bisweilen auch in Eichhorn- oder Hermelinfellen, und dass die Krone, die sich die Verferti- gung und den Verkauf des Pulvers als Monopol vorbehalten hat, den Leuten für einen billigen Preis von diesem Pulver so viel verabfolgen lässt, als für ihren Bedarf nöthig ist. Für die Bevölkerung ist dies ein grosser Vortheil, Unter Wogulen und Ostjaken. 145 denn ein Pfund Schiesspulver kostet in Russland gewóhnlich einen Rubel, wogegen es für die Sibirier nicht hóher als 40 Kopeken zu stehen kommt. Natürlich ist Schrot aber billiger als Schiesspulver, und wenn ein gewissen- loser Beamter z. B. dreissig Pud Pulver (das gewóhnliche Quantum, wel- ches im Pelymskischen Bezirk jährlich unter das Volk vertheilt wird), zum dritten Theil mit Schrot vermischt, so hat er durch seinen Diebstahl, wenn man den Preis für das Schrot auch abrechnet, einen Gewinn von nahezu 300 Rubeln, vorausgesetzt nämlich, dass das Schiesspulver den im Handel gewóhn- lichen Preis kostet. Selbstverständlich finden die Wogulen, dass sie durch dies Verfahren von Seiten der Beamten grossen Schaden leiden, nicht nur direct, sondern auch indirect; denn wenn das Gewehr nicht vorsichtig geladen wird, und zufälliger Weise ein Schrotkorn, in das Zündloch eindringt, so ver- sagt das Gewehr, und die natürliche Folge ist, dass dem Jäger manche schóne Beute entgeht; wenn der Schuss aber einen Bären gilt, was hier keineswegs zu den Seltenheiten gehört, kann es geschehen, dass der Jäger durch das Versagen des Gewehres sogar in Lebensgefahr geräth. Die zweite Klage war, dass der Geistliche sie durch allzuhohe Gebühren für seine Amtsverrichtungen drückte, und diejenigen, die seinen Forderungen nicht nachkämen, mit eigner Hand züchtigte. So hatte er dem Grabe des Vaters des Golová, der im vorhergehenden Jahre gestorben war, die kirch- liche Einsegnung versagt, weil der Sohn nicht die Mittel hatte, dem Priester mehr als drei Rubel zu bezahlen; erst nachdem man dem Seelenhirten zwei Pelze als Pfand gegeben hatte, die mit sieben Rubel wieder ausgelóst werden sollten, hatte er sich bewegen lassen, die Einsegnung vorzunehmen. Eine Trauung kostete nach Angabe der Leute bei ihm fünf, sechs bis zehn Rubel, und ausserdem musste das junge Paar sich noch verpflichten, ihn im nächsten Jahre mit hundert Haufen Heu zu bedenken. Diese übermüssig hohe Gebühr für Trauungen, setzten die Klagenden listig hinzu, sei für das junge Volk ein grosses Hinderniss sich zu verheirathen, und wenn das so fortführe, würde die Bevólkerung sich bald vermindern, und der Jasák, den sie dem Zaren entrichten müssten, kónnte in der Folge leicht unbezahlt bleiben. Zudem hatte der Geistliche sich dem Trunk in so hohem Grade ergeben, dass er seit Ostern nicht einen einzigen Gottesdienst abgehalten hatte, und dass der eine der beiden Kirchendiener kaum zu etwas Anderem Zeit hatte, als ihm aus Pelym, 150 Werst weit, Dranntwein zu holen, wobei die Mitglieder der Gemeinde im Winter ihre Pferde, und im Sommer Ruderer hergeben mussten. Der dritte Klagepunkt war, dass die russischen Einwohner von Pelym gerade an der Mündung den Fluss der ganzen Breite nach durch Fischwehren 19 146 AUG. AHLQVIST gesperrt hatten, eine Vorkehrung, die ich in Pelym zu meiner Verwunderung mit eigenen Augen gesehen hatte; natürlicher Weise hinderten diese Wehren den Fisch, den Fluss weiter hinauf zu gehen, und die Folge war, dass der Fischfang in den oberen Gewässern schlecht ausfallen musste. Diese, wahrscheinlich nur allzu gegründeten Beschwerden, die man durch den Küster schriftlich aufsetzen lassen wollte, bat man mich entgegenzunehmen. Ich erklürte indessen, dass ich kein Recht hatte, über die ihnen zugefügte Unbill abzuurtheilen, und rieth ihnen, ihre Klagen über den Geistlichen an den Probst zu richten, der sich jährlich zur Kirchenrevision bei der Gemeinde einfindet, und über die Verfälschung des Pulvers wie über das Absperren des Flusses sollten sie bei der Verwaltungsbehórde des Ortes Beschwerde führen. Auf ihre Entgegnung, dass sie dies Mittel schon versucht hatten ohne dass eine Veränderung eingetreten wäre, versprach ich auf ihre dringenden Bitten, ihre Beschwerdeschriften mitzunehmen und diese nach meiner Ankunft in Tobolsk dem Gouverneur und dem Bischofe einzureichen. Die Freude der Leute war nicht gering; als ich aber am nächsten Tage abreisen wollte, war von den Schriften nichts zu sehen, denn der Küster, der zuerst versprochen hatte die- selben aufzusetzen, hatte es bei näherem Besinnen vorgezogen, von einem so gefährlichen Vorhaben abzustehen. Auf diese Weise war den armen Wogulen nicht zu helfen; denn wie sehr ich von der Richtigkeit der erwühnten Klagen auch überzeugt war, war es doch für mich, einen Fremden, unthunlich, den betreffenden Behórden dergleichen Beschwerden einzureichen. Wie bereits oben erwühnt, nahm ich hier von den letzten Russen Ab- schied, und sah die nächsten erst vier Wochen später hoch im Norden an der Kirche von Sortingje. Der Golová hatte einen Boten nach dem nächsten Paul*) mit dem Befehl geschickt, Ruderer in Bereitschaft zu halten, und setzte sich, als ich mich zur Abreise anschickte, selber an das Steuerruder, um mich bis zur nächsten Station zu begleiten. Diese war nur zwanzig Werst entfernt, und die hurtigen Ruderer des Golovä brachten mich bald in den Gesichtskreis eines kleinen Paul, der aus drei Jurten bestand. Kaum hatten die Bewohner unser Boot bemerkt, als sie sich unter Freudenschüssen sam- melten, und bei der Landung wurde uns der ergebenste und wärmste Empfang zu Theil Wir kamen jedoch bald dahinter, dass das gute Volk, sowohl Männer wie Frauen, sich ihrer Freude schon vor der Ankunft der Gäste Das Wort ,Dorf“ kónnte bei der Anwendung auf die Ansiedelungen der Wogulen leicht eine unrichtige Vorstellung geben; deswegen wende ich lieber die wogulische Benennung „Paul“ an, ein Wort, welches auch von den Russen in diesem Lande adoptirt ist und auf allen geographischen Karten angewandt wird. Unter Wogulen und Ostjaken. 147 überlassen hatten: sie waren sämmtlich bedeutend angetrunken. Anfangs hatte weder ich noch einer meiner Begleiter Unannehmlichkeiten davon, ausser dass ich zu weit gehenden Ehrenbezeigungen wie Kniefall, Umarmungen u. s. w. ausgesetzt war. Aber als wir in eine der Jurten eintraten, bekam die Sache ein anderes Ansehen. Das auf einer Bank schlummernde weibliche Oberhaupt der Familie erwachte, und kaum hatte sie auf den Golová einen flüchtigen Blick geworfen, als sie ihm unter den erschrecklichsten Schimpf- reden und Flüchen in das üppige schwarze Haar fuhr. Die Begleiter des Golová kamen diesem zu Hülfe, die Hausbewohner standen wieder der Wir- thin bei, und in wenigen Augenblicken war ein solches Handgemenge im Gange, dass ich nur mit genauer Noth aus der Thür schlüpfen und mich in mein Boot retten konnte. Nachdem man sich ein Weilchen in der Jurte herumgeschlagen hatte, wurde die Anstifterin der Balgerei — von welcher Partei, ist mir ein Geheimniss geblieben — aus der Thür geworfen, und all- mählig trat einer nach dem Anderen heraus, indem er sich die während des Tumultes losgerissenen Büschel aus den Haaren zupfte. Im Übrigen thaten die Leute, als wenn nichts vorgefallen würe. Der Herr des Hauses schloss seine noch immer schimpfende Ehehälfte in die Badstube ein, holte dem Go- lová und dessen Leuten Branntwein, und bald sassen Alle in der herzinnigsten Eintracht beisammen. Jetzt kam auch ich aus meinem Boote wieder an das Land, und Alles wetteiferte, mich mit Preisselbeeren, Vogelkirschen und Cedernüssen zu bewillkommnen. Die Ursache des Wuthausbruches des Wei- bes gegen den Golová war nach dem Bericht eines der Ruderer die, dass der Golová, als er vor einigen Wochen den Paul in Dienstangelegenheiten besucht, die Frau aus irgend einer unbedeutenden Veranlassung mit beleidi- genden Schimpfreden angefahren hatte, und diese, welche die Beleidigung nicht vergessen konnte und der wührend des Rausches der Muth gewachsen war, hatte jetzt an dem Golová ihre Rache auslassen wollen. Erst nach Verlauf mehrerer Stunden konnte ich die Ruderer bewegen, sich von dem gastfreundlichen Orte zu trennen, und mit dem Untergang der Sonne machten wir uns wieder auf den Weg. Der Pelym, wenn er in Eu- ropa läge, würde zu den mittelgrossen Flüssen gezählt werden, denn er ist 500 Werst lang, und da er eine gleichmässige und schwache Strómung hat und sein Bett nicht allzu seicht ist, würde er sich zur Dampfschiffahrt sehr wohl eignen. Aber hier in Sibirien, dem Lande der grossen Flüsse, ist der Pelym nur ein unbedeutender Nebenfluss des Riesen Ob, und auch dies nicht einmal unmittelbar, sondern erst im dritten Gliede; denn der Ob nimmt zu- nächst den Irtysch auf, der Irtysch den Tobol, der Tobol die Tavda, und 148 AUG. ÁHLQVIST erst in diese fällt der Pelym. Was den Verkehr betrifft, so sind die Wogu- len die einzigen, welche den Fluss mit ihren kleinen, aus einem Baumstamme ausgehóhlten Canots befahren. Daher bestehen die Ufer des Flusses aus einem einzigen fortlaufenden Walde, der in seiner ganzen ungeheuren Aus- dehnung meistentheils aus Tannen und Lärchenbäumen besteht, nur hier und da finden sich auch Birken oder Kiefern. Diesen Urwald hat noch keines Menschen Hand berührt, und obgleich ich weder Holzhändler noch Schiff- bauer bin, ist es mir doch oft schwer geworden, das Auge von den prächti- gen himmelhohen, kerzengeraden und glattstämmigen Lärchen abzuwenden, die hier nur wachsen um zu verfaulen, oder hóchstens dazu nützen, dass der herumstreifende Wogule sich an der Wurzel ein Feuer anzündet und dort eine Nacht zubringt. Diese Wildheit und ursprüngliche Schónheit der Natur ist aber auch die einzige Zerstreuung, der sich der Reisende in diesen Ge- genden überlassen kann; da indessen die Natur wieder und immer wieder denselben Anblick bietet, ermüdet das Auge des Zuschauers bald, und ich glaube, dass auch der enthusiastischste Bewunderer der Natur auf einer Reise in diesen Gegenden bald wünschen würde, dass die Station zu Ende wäre und dass er endlich wieder an einen Ort käme, wo Menschen wohnen, wäre dieser auch so anspruchslos wie ein Wogulenpaul. Dergleichen traf ich auf dem Wege jedoch nur sehr selten an; in vier Tagen auf der Reise von Werchne-Pelymsk zählte ich deren zwei, jeder aus zwei Jurten bestehend. Darnach aber kamen wir zu einer Ansiedelung mit fünf Jurten, deren Name Massau hier wohl einen Platz verdient, weil dort ein ackerbautreibender Wogule wohnte, dessen Acker in ziemlich gutem Stande waren; er hielt drei Pferde, drei Kühe, hatte ein nach russischem Muster aufgeführtes Häuschen und war auch mit Themaschine, Tassen und anderen Dingen versehen, die anzeigten, dass er durch Fleiss und Verstand zu Wohl- habenheit gekommen war. Nachdem ich mich einen Tag über in Massau ausgeruht hatte, trat ich die Weiterreise an, und kam nach einer Fahrt von zwei Tagen an den letzten Paul, der Ätimje-paul heisst, officiel aber Werschinskij-paul genannt wird (von dem russ. Bepxs, der oberste Lauf eines Flusses). Diese Ansiedelung ist indes- sen keineswegs, wie man aus dem Namen schliessen könnte, am obersten Lauf des Pelym belegen, sondern liegt nach der Behauptung der Wogulen in der Mitte des Flusses, von der Quelle bis zur Mündung gerechnet; und ohne Zweifel ist dies wirklich der Fall, wenn man auf die Karte sieht. Bis jetzt hatte ich für die bevorstehende Landreise im Ganzen fünf Mann angeworben; da ich aber einsah, dass diese Anzahl unzureichend sein würde, um zugleich Unter Wogulen und Ostjaken. 149 meine Bagage und ihren eignen Mundvorrath, wie auch die Gewehre, Âxte, Kessel und noch andre nothwendige Geräthe zu tragen, hoffte ich die noch nöthigen Träger, vier oder fünf Mann, in diesem Paul auftreiben zu können. Allein in dieser Hoffnung fand ich mich leider betrogen; ich traf hier ausser einem einzigen Manne, der zu einem solchen Marsch tauglich war, nur Frauen an, die Männer waren im Walde auf Elennjagd; gleichwohl sollten sich zwei der tüchtigsten in ihren Sommerjurten den Fluss weiter hinauf aufhalten, und ich hatte die Aussicht, diese auf meiner Weiterreise dort anzutreffen. Die Töchter aus den Häusern dieser beiden Männer, aus jedem Hause eine, er- klärten sich bereit, mir bis zu den Jurten ihrer Väter zu folgen, und dort an deren Stelle zurückzubleiben, so dass ich, als ich meine Reise am nächsten Tage fortsetzte, drei junge starke Burschen, drei alte Männer und zwei junge, kräftige Mädchen im Gefolge hatte. Aber Keiner von Allen kannte den Weg; doch wusste Jeder, dass in einer Entfernung von etwa neun Tagereisen an einem kleinen Nebenfluss des Pelym, Namens Posserje, ein zum beresovschen Kreise gehóriger Wogule wohnte, den einige auch zu kennen behaupteten, weil er dann und wann zu ihnen herunter küme, um Mehl und andre noth- wendige Bedürfnisse einzutauschen. Die Lage des Posserjeflusses kannte jedoch Niemand, und dieser Umstand schien mir in hohem Grade bedenklich, denn der Pelym nimmt in seinem Lauf von beiden Seiten viele Zuflüsse auf, von denen der rechte nicht leicht zu errathen war. Meine einzige Hoffnung waren die beiden höher hinauf wohnenden Ätimjemänner, welche nach der Aussage meiner Begleiter den Posserjefluss besucht hatten, und die ich in mein Gefolge aufzunehmen hoffte. Nachdem ich zu der übrigen Ausrüstung noch drei Pud Brot, die ich für die Ruderer eigens hatte backen lassen, hinzugefügt hatte, denn ich wusste, dass die Wogulen starke Esser sind, zog ich weiter und langte nach einer Fahrt von drei Tagen bei der Jagdjurte des ersten Âtimjemannes an. Die Hütte war auf dieselbe Weise wie die Winterjurten aus Balken zusammen- gefügt, und die drei Vorrathshäuser, welche neben der Jurte standen, waren ein Zeichen, dass der Besitzer im Walde fangen konnte, was der Verwahrung irgendwie werth war; dasselbe war auch aus einer kürzlich abgezogenen Elenn- haut zu ersehen, die zum Trocknen aufgehängt war. Von dem Manne selber war indessen nichts zu hóren und zu sehen. Seine Tochter, die mich auf dem letzten Wege begleitet hatte, ging in eines der Vorrathshäuser, das nach der allgemeinen Sitte in diesen Gegenden unverschlossen war, und brachte von dort einige tüchtige Stücke frisches Elennfleisch zurück um sie für uns zu kochen. Während die kräftige Elennthiersuppe am Strande kochte, kamen 150 AUG. ÁHLQVIST zwei Bewohner der Hütte aus dem Walde zurück, die zweite Tochter des Besitzers und der Neffe desselben, die in der Nähe gewesen waren, um nach den Birkhühnerfallen zu sehen. Sie sagten, dass der Alte schon seit vier Tagen im Walde sei, und dass Niemand wüsste, wann er zurückkáme. Die Hoffnung ihn mitnehmen zu können war wiederun eine vergebliche, und nach- dem wir gegessen hatten, machte ich mich mit meinen früheren Begleitern - wieder auf den Weg. Nach einer Fahrt von zwei Tagen kamen wir zu der Jagdjurte des zweiten Ätimjemannes. Dieselbe Überraschung: weder er noch Jemand anders war in der Hütte, und wir mussten ohne Jemand mit uns zu haben, der den Weg genau kannte, unsere Reise fortsetzen, um den Posserjefluss aufzusuchen. Einer der älteren Männer sagte, dass er an den Besitzer der Jurte von unserem Besuche in einen Baum schreiben wollte; und da ich im ersten Augenblick wirklich glaubte, dass die Wogulen im Stande würen, sich auf irgend eine Weise, wenn auch nur mangelhaft, durch Schriftzeichen mit einander zu verstündigen, war ich auf die Arbeit des Alten sehr gespannt. Seine ganze Schreibkunst bestand aber nur darin, dass er mit der Axt in eine Fichte in gewisser Ordnung neun Einschnitte machte, womit er die Anzahl der Personen bezeichnete, aus denen unsere Reisegesell- schaft bestand. Ich bat ihn darauf hinzuzufügen, dass sich unter den Be- suchern auch ein Beamter und die Tochter Gregorijs, des abwesenden Besitzers, befunden hätte, allein das ging über die Schreibkunst des Alten; er gab diese Nachricht dem Abwesenden dadurch zu erkennen, dass er in der Jurte einen Papierstreifen und ein Tuch zurückliess, das Gregorijs Tochter gehórte. Vier Tage später, d. h. am siebenten Tage nach unserer Abreise von Ätimje-paul, gelangten wir an die Mündung eines von Osten einfallenden Zu- flusses, den ich für den Posserjefluss hielt, weil dies der einzige Fluss ist, der auf Reguly’s Karte in dieser Gegend angegeben ist. Ich liess an der Mündung halten und schickte zwei Männer mit einem kleinen Boote den Fluss aufwärts, um zu untersuchen, ob nicht irgend eine Spur von Menschen zu entdecken wäre. Nach einigen Stunden kamen die Abgeschickten zurück und berichteten, dass der Fluss in einer Entfernung von etwa drei Werst so schmal würde, dass es selbst mit einem kleineren Boote eine Unmöglichkeit wäre, weiter hinauf- zufahren; bei einer allgemeinen Berathung wurde man auch darüber einig, dass der fragliche Fluss noch nicht der Posserje sein könne. Diese Annahme erwies sich auch bald als die richtige, denn nachdem wir noch einige Stunden fortgerudert hatten, kamen wir an eine andere, bei weitem breitere Mündung eines Flusses, und ohne zu schwanken, steuerten wir das Boot in diesen hinein. Schon nach kurzer Fahrt deuteten allerlei Zeichen an den Ufern dar- Unter Wogulen und Ostjaken. 151 auf hin, dass sich Menschen in der Nähe befinden müssten; wir bemerkten behauene Baumstämme, Baumstumpfe, Stellen, wo man Feuer angezündet hatte, Gestelle um die Netze zu trocknen u. dergl. Meine Wogulen ruderten rüstig vorwärts, denn sie fingen an, an diesem und jenem Mangel zu leiden, weil sie während der ganzen Reise allzu leckerhaft gelebt hatten — sie hat- ten z. B. täglich dreimal gekocht — und weil man nichts hatte schiessen können als einige wenige Wasservögel und Birkhühner. Die Reise auf diesem neuen Fahrwasser wurde bedeutend durch den Umstand erschwert, dass das Fig. 1. Winterjurte in der Nähe von Beresov. schmale Flussbett häufig durch Bäume gesperrt war, die querüber gefallen waren und erst abgehauen werden mussten, ehe das Boot passiren konnte; diese Arbeit ging so langsam vor sich, dass wir auf einer Strecke von unge- fähr zehn Werst 24 Stunden zubrachten, und erst am nächsten Tage langten wir an dem Wohnplatz des beresovschen Wogulen an, dessen ich oben erwähnte. Meine Freude üder dies Ereigniss war deswegen aber nicht geringer, be- sonders da dieser Wogule erst kürzlich von einer Jagdwanderung zurück- 159 Auc. AHLQVIST gekehrt war, und ich sicher war, in ihm einen zuverlässigen Wegweiser ge- funden zu haben. Zudem war mir das Glück so günstig, dass es mir noch an demselben Tage den Bruder des Mannes nebst dessen Sohn zuführte, der am Tapsje, einem Nebenfluss der Sosva, wohnen sollte und jetzt schon über eine Woche auf Elennjagd war. Der Alte überliess mir seinen Sohn als Be- gleiter, und in diesem Jüngling, der die umliegenden Einöden genau kannte, hatten wir einen Gefährten für den Onkel, der unser Wegweiser werden sollte. Allerdings hatte keiner von ihnen den Paul am Tapsje besucht, wo- hin sie uns führen wollten, aber ihre beständigen Streifereien im Walde lies- sen doch hoffen, dass sie sich nicht verirren würden, und mein Vertrauen zu ihnen blieb unerschütterlich. Am folgenden Morgen war das Wetter noch schón, aber einige Stunden später überzog sich der Himmel mit jenem dünnen Schleier, der ein untrüg- liches Vorzeichen des Regens ist. Da sich indessen Niemand darum kümmerte, zogen wir, nachdem wir gefrühstückt hatten, in die Wildniss hinaus, um die Strecke Weges, von der ich bereits im Vorhergehenden gesprochen habe, zu Fuss zurückzulegen. Obgleich die Wegweiser versichert hatten, dass der Weg, den wir zu wandern hatten, ,trocken^ sei, hatte ich doch in der Tasche ein Paar Strümpfe in Bereitschaft, um wechseln zu kónnen, sobald wir über den, wie ich glaubte, einzigen Morast gekommen wären, von welchem ich meine Reisegeführten hatte sprechen hóren. Dieser Moor liess auch nicht lange auf sich warten, und bald lief mir das Wasser von oben in die Stiefel. Als wir von der Wanderung ein Weilchen ruhten, wechselte ich die Strümpfe, aber die Wogulen lachten und sagten, dass ich mir nicht unnóthige Mühe machen möchte, denn der ganze Weg, den wir noch zurückzulegen hätten, bestände aus demselben moosbewachsenen Morast, wie die Strecke, die wir hinter uns hat- ten. Unter érocknen Weg hatten unsre Führer nur einen Weg verstanden, auf welchem ian nicht bis an die Hüften durch das Wasser zu waten brauchte, wie dies in den dortigen Einóden nicht selten vorkommt, und späterhin auch mit uns der Fall war. In Folge dessen fiel es mir natürlicherweise nicht mehr ein, auf der Wanderung die Fussbekleidung zu wechseln, denn es wäre in der That eine unnóthige Mühe gewesen. Die Fussreise fing für mich nicht unter günstigen Umständen an. Ich hatte die Nacht neben der Jurte an einem Feuer zugebracht; und wahrscheinlieh war mir hier etwas von dem staubigen Russe oder etwas anderes in das eine Auge geflogen, denn gegen Abend empfand ich in demselbem heftige Schmerzen. Hierdurch halb blind geworden, stiess ich auf dem Marsche mein Knie an einen trocknen Baumast, und hier- mit waren wir gezwungen halt zu machen; auch begann es bereits Abend zu Unter Wogulen und Ostjaken. 153 werden, und die Dunkelheit brach ein. Ich wusch Auge und Knie mit kaltem Wasser, wobei eines der wogulischen Mädchen die barmherzige Schwester machte, und legte mich, nachdem ich Thee getrunken hatte, am Fusse einer buschigen Tanne zur huhe. In der Nacht träumte mir, dass ich zwischen Eisstücken in kaltem Wasser schwämme, und ich fand beim Erwachen, dass ich, trotzdem ich unter einer wollenen Decke und meinem dicken Überrock lag, am ganzen Kórper nass geworden war. Ein heftiger Regen strömte ununterbrochen vom Himmel. Das Feuer war erloschen; ich weckte daher einige der Leute um es wieder anzuzünden, allein sie schienen sich um den Regen nicht sonderlich zu küm- mern; nur lagen sie dem Feuer so nahe wie móglich und wandten diesem von Zeit zu Zeit bald die eine, bald die andre Seite zu. Als der Tag anbrach, setzten wir unsere Wanderung fort, obgleich der Wegweiser nicht recht wusste, welchen Weg wir einschlagen sollten; nach der Sonne konnte man nämlich nicht auf die Richtung schliessen, und zum Unglück hatte ich meinen Kompass vor einiger Zeit verloren. Dabei hörte der Regen keinen Augenblick auf, und nachdem wir zwei oder drei Stunden gewandert waren, erklärte der Weg- weiser, dass er den Cours vollständig verloren hätte; er bat mich halt zu machen und begab sich, nachdem er sein Gewehr und seinen Hund zurück- gelassen hatte, mit seinem Neffen auf Recognoscirung der Gegend. Nachdem ein Feuer angezündet war, bauten meine Begleiter zwei Hütten aus Tannenzweigen, die uns wenigstens einigermassen Schutz gegen den Regen gewährten. Wir kochten, wir trockneten unsere Kleider, wir ruhten aus. Der Gedanke an unsre Wegweiser aber liess mir keine Ruhe; von ihnen war nichts zu hören und zu sehen. So verging der Tag. Schliesslich über- kam mich die Furcht, dass sie davongelaufen sein könnten, zumal ich erfuhr, dass einer meiner Begleiter aus Pelym am vorhergehenden Abend dem Pos- serjemanne Furcht gemacht und ihm gesagt hatte, dass ich ihn würde strafen lassen, wenn er die Reisegesellschaft nicht noch an demselben Tage an das Ziel der Reise führte. Ich muss gestehen, dass mir unsere Lage, als ich Alles dies überdachte, ziemlich bedenklich schien. Wir hatten ohne Wegweiser zwischen zwei Alternativen zu wählen: entweder mussten wir uns auf eigne Hand den Weg zum Tapsjefluss suchen, und das war nicht unmöglich, da wir nothwendig diesen Fluss erreichen mussten, wenn wir der bisher eingeschlage- nen Richtung auch ferner folgten; oder aber wir mussten nach dem Posserje- fluss zurückkehren und dort auf bessere Zeiten und auf besseres Reiseglück warten. Ich stimmte für den ersteren Ausweg, meine Begleiter aber wollten lieber umkehren, und das war ihnen nicht zu verdenken, denn ihr Proviant 20 154 AUG. AHLQVIST war zu Ende. Sie hatten am Morgen ihr letztes Brot gegessen, und hatten keine anderen Vorräthe mehr, als Salz, ein wenig Gerstengrütze und Elenn- thierfett. Allerdings war in Posserje weder auf Brot noch Grütze zu hoffen, aber an Birkhühnern und Auerhähnen war dort kein Mangel, und mehr bedarf ein Wogule, wenn es sein muss, sein Lebelang nicht. Doch wäre die Rück- kehr dorthin keineswegs leicht gewesen; meinen Begleitern war die Gegend vollkommen fremd, und unsere Spuren liessen sich nur im Moraste erkennen; auf dem trocknen Boden, über den wir gewandert waren, hätten wir den rechten Weg leicht verfehlen kónnen, und wären in Gefahr gewesen, uns in den ausgedehnten Einóden zu verirren und geradezu umzukommen. Mit diesen wenig erfreulichen Gedanken brachte ich den Nachmittag des Tages zu, als endlich die ersehnten Wegweiser ermüdet zurückkamen. Der Hauptzweck ihrer Wanderung war gewesen einen Bach aufzusuchen, von dem sie mit Bestimmtheit wussten, dass er sich in diesem Walde fand, und aus dem Laufe desselben wollten sie auf die einzuschlagende Richtung schliessen. Nach lan- gem Herumsuchen hatten sie diesen Bach auch gefunden und berichteten, dass es von dort aus kein allzu langer Weg bis zu der Stelle wäre, wo die Tapsje- bewohner im Herbst ihre Rennthiere zu weiden pflegen, und dass von dort aus ein Fussweg nach dem Paul führte. Auf ihrer Rückwanderung hatten sie mit ihren Äxten Zeichen in die Bäume gehauen, mit deren Hülfe es uns am nächsten Tage nicht schwer wurde, den erwähnten Bach zu erreichen. Der Regen hatte aufgehört und der Himmel war nur halbtrübe, so dass uns auch die Sonne bei der Auf- suchung des Weges zu Statten kam. Auf diese Weise glückte es uns am Nachmittage auf den genannten Fussweg zu stossen, und meine Freude über diesen glücklichen Erfolg war wahrhaftig nicht geringer als die der Wogulen. Sie kochten hier zum letzten Mal, und diesmal sogar ohne Grütze, sie hatten nur Salz und Fett; ich vertheilte unter sie den geringen Brotvorrath, der mir noch übrig geblieben war, und legte noch einige Hände voll Reis und ein Stück Bouillon in ihren Kessel. Mehr erfrischt durch die Hoffnung, die end- losen Einöden bald hinter uns zu haben, als von der geringen und kärglichen Mahlzeit, die wir gehalten hatten, begaben wir uns nach dem Essen wieder auf den Weg und schätzten uns glücklich, als wir endlich, spät am Abend, Hundegebell hórten und kurz darauf an das Ufer des Flusses kamen, von dessen gegenüberliegender Seite ein freundlicher Rauch aufstieg. Wir waren endlich wieder an einer Stelle, die von Menschen bewohnt war. Um den Bewohnern Nachricht von unserer Ankunft zu geben, schossen wir ein Gewehr ab; bald darauf zeigte sich ein Boot, das uns abholte und nach kurzer Zeit Unter Wogulen und Ostjaken. 155 befanden wir uns in einem reinlichen, wildromantisch belegenen Paul Namens Schohteltit. Es war am 7:ten September. Am folgenden Tage trennte ich mich von meinen pelymschen Begleitern, die mit den Wegweisern denselben Weg zurück- wanderten, den wir gekommen waren; nur einen halbblinden alten Mann nahm ich als Dolmetscher bis zur Kirche von Sortingje mit, weil meine praktische Fertigkeit in der wogulischen Sprache doch noch so unzureichend war, dass ich längere Phrasen weder sprechen noch verstehen konnte, und weil die an der obersten Sosva und an deren Zuflüssen wohnenden Wogulen vom Russi- schen nicht mehr als einige Flüche verstehen, eine Unkenntniss, die meine Pelymiter auf's hóchste tadelten, indem sie sagten, ein Sosvit sässe in Gesell- schaft civilisirter Menschen stumm wie ein Birkhuhn. Nachdem ich einen Tag über geruht hatte, machte ich mich mit dem halbblinden Alten und zwei Ruderern auf, um den Tapsjefluss hinunter zu fahren. Der Fluss ist allerdings nicht eigentlich reissend, aber dennoch wäre die Fahrt für Jemand, der sich so lange hat stromaufwürts arbeiten müssen wie ich, angenehm genug gewe- sen, wenn es andre Umstände nicht unmóglich gemacht hätten, mich einem freudigen Gefühl hinzugeben. Vor allen Dingen war das Boot so schmal und klein, dass ich genóthigt war, auf dem Boden zu sitzen, und in Gefahr war, bei der mindesten unvorsichtigen Bewegung umzuwerfen. Zweitens war das Fahrzeug ohne den geringsten Schutz, und doch war die Luft so kalt gewor- den, dass es schon einige Male geschneit hatte; hierzu kam noch, dass ich, wahrscheinlich als eine Folge der beschwerlichen Fusswanderung, Anwandlun- gen vom kalten Fieber hatte. Das Schlimmste jedoch war, dass unserem Proviant zwei nicht unwichtige Artikel fehlten, nämlich Brot und Salz; Birk- hühner, gedórrtes Rennthierfleisch und Fett fand sich noch vor. Mein Dol- metscher, der Alte fing an, sich hierüber unzufrieden zu zeigen; er meinte dass er nicht gewohnt wäre ohne Salz zu leben, wenn er zur Noth auch das Brot entbehren kónnte, und seine Unzufriedenheit verminderte sich keineswegs, als er, leider zu spät, merkte, dass er seinen Tabaksbeutel an einer Stelle vergessen hatte, wo wir über Nacht gelegen hatten. Ich sah mich genóthigt, meinen geringen Vorrath an Tabak mit ihm zu theilen, und tróstete ihn mit der Hoffnung, dass unsere Umstünde sich bald zum Bessern wenden würden. Nachdem wir diese Entbehrungen vier Tage lang ertragen hatten, erreich- ten wir endlich die Mündung des Tapsjeflusses, d. h. den Punkt, wo dieser Fluss mit der von Westen kommenden nórdlichen Sosva zusammenfällt. Hier fand ich eine ganze Stadt von Birkenrinde, gegen 30 Sommerjurte, welche von den Wogulen der umliegenden Gegenden bewohnt waren; diese halten 2 156 AUG. AHLQVIST sich hier den Sommer über auf, um die Fischerei zu betreiben. Auch fanden wir hier ein grosses, mit Mehl beladenes Boot, welches ein Syrjän, der an der Sosva wohnte, hergeschickt hatte, um die Waare zu verkaufen. Der Verkäufer war von Geburt ein Samojede, war aber schon als Kind sammt seinen Eltern in den Dienst des Syrjänen gekommen. Dieser Mann war ein wahrer Polyglotte, denn ausser seiner Muttersprache sprach er syrjänisch, wo- gulisch, ostjakisch, ja sogar russisch ziemlich fliessend. Das Mehl kostete hier 11 Eichhornfelle pro Pud (d. h. 63 Kopeken; im Herbst des vergangenen Jahres hatte es in Tobolsk nur 30 Kopeken, und in den südlicheren Gegen- Fig. 2. Wogulisches Dorf am mittleren Lauf der nórdlichen Sosva. den des tobolskischen Gouvernements nur 15 Kopeken gekostet) Auf meine Nachfrage erklärte der Verkäufer, dass das Mehl nur unbedeutenden Absatz fände,. da die Leute bis jetzt nur wenig Eichhörnchen gefangen hätten, wenn das Jahr auch reich an diesen Thieren zu sein schiene. Jetzt waren also unsere Leiden, meine eigenen sowohl wie die meines alten Dolmetschers, zu Ende. Wir kauften eine hinreichende Quantität Mehl, aus welchem das Brot in kleinen Kuchen in der heissen Asche der Feuer- stätte gebacken wurde. Dies ist die gewühnliche Art, auf welche die Wogu- e Unter Wogulen und Ostjaken. 157 len ihr Brot bereiten, denn Backófen sind nicht einmal in ihren Winterjurten anzutreffen. Überdies hat das auf diese Weise zubereitete Brot keinen üblen Geschmack, namentlich im Munde desjenigen, der sich längere Zeit ohne Brot hat behelfen müssen. Auch stellte man mir bis zur Kirche von Sortingje ein grósseres und sichreres Boot zur Verfügung, dem man ein Dach von Birken- rinde gab. So ausgerüstet legten wir den letzten Theil unsrer Reise, die übrigens noch sechs Tage dauerte, unter verhältnissmässig besseren Umständen zurück, als die Fahrt auf dem Tapsjeflusse. Die nórdliche Sosva ist ein an- sehnlicher Fluss, etwa so breit wie die Wolga bei Kasan, und von ziemlich starker Strömung, so dass unsre Reise schneller von Statten ging, als wir seit langer Zeit gewohnt waren. Das Kirchdorf Sortingje ist die erste und zugleich die einzige Stelle, an der Sosva, wo man einer russischen Ansiedelung begegnet. Ausser dem Geistlichen, den Kirchendienern und einem Bürger, welcher Handel treibt, wohnen dort noch einige andre Personen; die ganze Colonie besteht aus sechs bis sieben kleinen Häusern, neben denen vielleicht zehn wogulische Jurten stehen. Allerdings ist der Ort in hohem Grade óde und arm, aber nach den überstandenen Mühseligkeiten machte er auf mich einen angenehmen Eindruck. Zudem nahm sich die Frau des Geistlichen meiner so wohlwollend an, und versah mich für die Reise nach Beresov so fürsorglich mit Mundvorrath, dass der Aufenthalt in ihrem patriarchalischen Hause zu meinen angenehmsten Erin- nerungen aus Sibirien gehórt. Die Reise nach Beresov, die ich in weniger als zwei Tagen machte, ging ohne alle Abenteuer von Statten. 158 Aug. AHLQVIST III. Ethnographisches über die Losva- und Sosva-Wogulen. Das Land. Geringe Bevólkerung. Lebensweise. Die Jagd. Der Fischfang. Cedernüsse. Ackerbau. Rennthierzucht. Vieh. Jagdgenossenschaften. Die Dörfer oder Paule der Wogulen. Die Wohnungen. Kleidertracht. Nahrung. Körperbau. Gesichtsbildung. Charakter. Religion. Bárencultus. Handel. Administration. Beresov im Oktober 1858. Óstlich von dem mittlern Ural, zwischen den 59:sten und 64:sten Breite- grade, laufen parallel mit diesem Gebirge neben einander drei oder vier niedrige und schmale Landrücken, welche ganz und gar vom Ural isolirt sind und auch unter sich in keiner Verbindung stehen. Zwischen diesen in dem Russisch der dortigen Gegend Uwal genannten Landhöhen entstehen und fliessen eine Menge zum Theil recht grosser Flüsse, welche entweder unmittel- bar oder durch andere Flüsse in den Riesenfluss des Irtysch-Ob fallen und von denen die bedeutendsten folgende sind: 1) die Tura, welche von W. nach O. fliesst und in den Tobol fällt; 2) die Tawda, die aus zwei parallel nach SO. laufenden Flüssen: der südlichen Soswa und Loswa entsteht; die Tawda nimmt den von N. kommenden Pelym auf und fällt gleichfalls in den Tobol; 3) die Konda, welcher grosse Fluss wührend seines Hufeisen-fórmigen Laufs eine grosse Menge kleinerer Nebenflüsse in sein Bett aufnimmt und in den Irtysch fällt; 4) die nördliche Soswa**), die am Fusse des Urals durch Vereini- *) Diese ethnographische Schilderung der Losva- und Sosva-Wogulen ist schon früher in den Bulletins de la Classe Hist.-Philol. de l'Académie Imp. des Sciences de S:t Pétersbourg, tome XVI, und in meinem Werke ,Die Kulturwórter der westfinnischen Sprachen*, Helsingfors 1875, in deut- scher Sprache gedruckt worden. **) Die Namen Soswa und Loswa sind ohne Zweifel syrjänisch und durch die Syrjänen, wel- ches Volk die Russen zuerst mit diesem Lande bekannt machte, in die russische Sprache gekom- men. Das Wort wa bezeichnet nämlich in der syrjänischen Sprache Wasser und kommt in einer grossen Menge von Flussnamen in dem Lande der Syrjänen und Permier vor, z. B. in den Namen Koswa, Liswa, Koiwa, Jaiwa, Wilwa, Seiwa, Uswa, Kolwa u. s. w. Im Wogulischen heisst sowohl die nördliche als südliche Soswa Tayt und auch im Russischen nimmt die südliche Soswa nach ihrer Vereinigung mit der Loswa diesen ihren ursprünglichen Namen an und wird von diesem Punkt an Tawda genannt, Unter Wogulen und Ostjaken. 159 gung mehrerer kleinerer Flüsse entsteht, fast in der Form eines 5 fliesst und unfern der Stadt Beresow in den Ob fällt; ihr grósster Nebenfluss von W. ist die Sigwa oder Ljapina (Wogulisch Sakuje) und von S. Tapsje. Mit Ausnahme der Gegenden um die Tura und die südliche Soswa, wo der Ackerbau noch ganz gut gedeiht, besteht das von diesen Flüssen durch- strómte Gebiet aus Wäldern und bodenlosen Morästen, auf denen der Mensch es nie versucht hat und wohl auch nie versuchen wird seine Herrschaft geltend zu machen. Die gewóhnlichsten Baumarten in diesen unermesslichen Wäldern sind die Fichte, Birke, Tanne, Silbertanne (Russ. muxra), Ceder, Lärche und Weide. Der Reichthum dieser Wälder und somit auch des ganzen Landes besteht aus den in ihnen lebenden Thieren, nämlich: Bibern, die jedech jetzt selten angetroffen werden; Füchsen (auch schon selten), Steinfüchsen (R. necem), die nórdlicher vorkommen; Zobeln, welche noch in ziemlich grosser Menge gefangen werden, nebst Hermelinen und Eichhörnchen. Neben diesen wegen ihres Felles verfolgten Thieren müssen hier als Bewohner des Waldes noch erwühnt werden das Elennthier und die gewóhnlichen Waldvógel (Hasselhüh- ner, Birkhühner und Auerhähne), welche die Bewohner zu ihrer Nahrung fangen. Die Flüsse, namentlich die nórdliche Soswa und der Ob, sind reich gesegnet an Fischen von so vielen Arten, dass ihre Kenntniss und Aufzáhlung dem- jenigen unmöglich ist, der nicht längere Zeit an Ort und Stelle gelebt hat. In diesem Lande leben seit Menschengedenken die Wogulen, welche nebst ihren nahen Verwandten, den Ostjaken, schon in alten Zeiten unter dem Namen Jugrier oder Ugrier bekannt waren, die sich selbst aber Mansi benennen. Ich will mich gegenwártig nicht auf historiche Untersuchungen einlassen, auch nicht die Zahl der mehr oder minder geglückten Vermuthungen mehren, welche man in Betreff der beiden Namen Mansi und Wogul aufgestellt hat; jedoch muss von dem letztern derselben bemerkt werden, dass er an Ort und Stelle in Sibirien von Keinem gebraucht wird, denn in der Gegend von Pelym nen- nen die Russen die Wogulen nur Inorödzy (unopoxum die von fremder Her- kunft d. h. Nicht-Russen sind) oder Jasátschnyje (acaumme die Felltributpflich- tigen) und im beresowschen Kreise heissen sowohl Wogulen als Ostjaken Ocraku. Hrn v. Reguly’s Behauptung (in Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, Bd. IX), dass die Wogulen nicht die ursprünglichen Bewohner des Landes seien, sondern in verhältnissmässig spä- terer Zeit von Süden her eingewandert sein sollen, hat wohl nichts für sich. Vielmehr beweisen die Namen der Flüsse, Seen und Berge nicht nur in dem Lande, das sie jetzt innehaben, sondern weit südlicher und westlicher, wo schon seit längerer Zeit andere Vülker sich niedergelassen haben, dass dieses 160 AUG. ÁHLQVIST Volk zu allererst diese Gegenden innegehabt und sie in seiner Sprache be- nannt habe, obwohl es nachmals immer mehr und mehr vor müchtigen Nach- baren hat zurückweichen müssen. Der Reichthum der wogulischen Sprache an Benennungen für die eigenthümlichen Naturerscheinungen und Producte dieses Landes kann auch als Beweis dafür dienen, dass die Wogulen dasselbe lange innegehabt haben. Die südliche Gränze ihres gegenwärtigen Gebiets bilden die Flüsse Loswa und Tawda, an welchem letztgenannten Flusse man jedoch Wogulen nur noch in drei kleinen Dórfern in der Koschutschen Wolost findet; im W. ist der Ural ihre natürliche Grünze gegen das Land der Syrjänen; im N. geht sie nicht hóher als bis zu den von N. kommenden Nebenflüssen der nórdlichen Soswa, und im O. erstreckt sich ihr Gebiet bis zu dem vereinigten Irtysch- Ob-Fluss nur in der Gegend der Stadt Beresow, denn südlicher sind die Ufer sowohl des Ob als des Irtysch in der Gewalt der Ostjaken. In admi- nistrativer Hinsicht gehóren sie zu zwei Gouvernements, nämlich zum Gouv. Perm, wo ihr Gebiet zu den Kreisen Werchoturje und Tscherdyn gehórt, und zu dem Gouv. Tobolsk, wo ihr Land sich in den Kreisen Turinsk und Bere- sow befindet. Ihre Anzahl ist im Verhältniss zu dem grossen Ländergebiet, das sie besitzen, höchst gering. Im Gouv. Tobolsk giebt es etwa 900 abga- benpflichtige Seelen, wonach, wenn auf jede abgabenpflichtige Seele sechs steuerfreie gerechnet werden, was ungefähr das richtige Verhältniss zu sein scheint, die Zahl der Wogulen in diesem Gouvernement sich auf etwa 5,400 Personen belaufen würde; im Gouv. Perm dagegen soll ihre Zahl nicht 900 Personen übersteigen *); somit beträgt die Gesammtzahl der Wogulen nicht ganz sechs und ein halbes Tausend Personen beiderlei Geschlechts. Ursache dieser so schwachen Bevölkerung sind die Strenge des Klimas und die rauhe Lebensweise, die Abnahme der Pelzthiere und die daraus entstehende allge- meine Armuth, die hohe Trauungsabgabe, welche Veranlassung ist, dass man- cher wogulische Jüngling aus Unvermögen dieselbe zu erlegen unbeweibt bleiben muss. Im beresowschen Kreise wird das Heirathen auch durch die Sitte den Kalym (Brautpreis) zu zahlen erschwert. Zu den allgemeinen Ur- sachen der geringen Bevölkerung müssen auch Seuchen gerechnet werden, von denen die Blattern und die Syphilis grosse Verheerungen unter den Wogulen angerichtet haben. In der Nachbarschaft der Russen nimmt ihre Anzahl auch dadurch ab, dass mancher Wogule sich zu den Russen auf Arbeit begiebt, +) Spätere Bemerkung. Nach Moses, Marepiazm ma Teorpapin m Crarmermkm Pocein, Ilepwexas Työepnia gab es im permschen Gouvernement im Jahre 1860 1,927 Personen Wogulen, was augen- scheinlich übertrieben ist. Unter Wogulen und Ostjaken. 161 der Lebensweise seiner Heimath fremd wird, sich an die der Russen gewóhnt, Geschmack am Branntwein gewinnt und auf diese Weise sich von seinem Volke verliert. Überhaupt klagen die hiesigen Beamten darüber, dass die Zahl der Wogulen wie der Ostjaken von Jahr zu Jahr abnehme, ein Loos, das sicher allen solchen Völkern zu Theil wird, welche mit der Civilisation in Berührung kommen und sich nicht unter ihre Herrschaft beugen wollen. Hinsichtlich der Lebensweise kónnen die Wogulen ein sesshaftes Jägervolk genannt werden. Nebenerwerbszweige sind im Süden an der Fig. 3. Wogulische Sommerjurten aus Birkenrinde. Loswa und am Pelym etwas Ackerbau und Viehzucht und im Norden an der Soswa Fischfang und etwas Rennthierzucht. Die Jagd aber ist die vornehmste und liebste Beschäftigung des Wogulen. Diese betreibt er sowohl von Hause aus als auch aus Jurten, die er in Entfernung einer, zweier oder dreier Tagereisen von den Heimathsjurten errichtet. Die Jagd beginnt im August und September mit der Elennsjagd, da diese Thiere in dieser Jahreszeit sehr fett sind. Die Elennthiere halten sich gern auf trocknen Morastinseln auf, wo das grüne Gras ihr Hauptfutter ausmacht, und um solchen Graswuchs zu 21 |. 169 AUG. AHLQVIST befórdern, geschieht es nicht selten, dass der Wogule solche Stellen anzündet; wodurch die vielen Waldbrände zu erklären sind, welche auch in Sibirien die hier freilich noch werthlosen Wälder verheeren. An solchen Stellen findet der Wogule bald die Spur der Elennthiere und beginnt dieselben mit seinen Hunden zu verfolgen, welches Verfolgen oft vier bis fünf Tage, bisweilen sogar eine Woche dauert, bevor das Elennthier den Jäger so nahe kommen lässt, dass er es schiessen kann. Ist der Schuss glücklich, so schlachtet er ANT Fig. 4 Selbstschiesser für das Elennthier, welches, auf seinem Pfaden im Walde wandernd, mit der Brust an ein zum Geräth gehóriges Schnürchen drückt, dadurch den Pfeilschuss entladet und getödtet wird; der alleinstehende Pfeil ist eine variante Form des Selbstschusspfeiles; nach einem in Sortingje angefertigten Modell von Herrn Nummelin gezeichnet. das erlegte Thier auf der Stelle und errichtet in einem Baume oder auf hohen Pfosten ein kleines Vorrathshaus, wo er das in dünne Streifen geschnittene Fleisch trocknet und es vor Bären und andern Raubthieren bis zum Winter, wo er es abholt, verwahrt. An solchen Aufenthaltsörtern der Elennthiere werden auch grosse Bogen aufgespannt, welche beim Herannahen des Thiers losgehen und das Thier tódten. Deshalb heissen sie im Russischen camo- crphasum oder camocrpham (Selbstschiesser) Später im Herbst, wenn die VIR. nn | | | Ih Unter Wogulen und Ostjaken. 163 Pelzthiere volles Haar bekommen haben, wenn durch das Frieren der Sümpfe und Wasserzüge der Waldgang leicht gewoïden ist und wenn der erste Schnee die Spuren der Thiere verrüth, beginnt die eigentliche Jagd, die hauptsächlich aus Zobeljagd besteht. Dieses Thier wird fortan auf mancherlei Weise den ganzen Winter hindurch bis zum Frühling gefangen, da der Schnee nicht mehr Mann und Hund tragen kann. Bei dieser Jagd ist ein guter Hund ein unschätzbares Ding und für einen solchen -bezahlt man auch bei den Wogulen bis gegen 30 Rubel; und die kleinen Schooshunde, welche alte Damen in den Stüdten lieben, werden nicht so gut gehalten wie die Wogulen y NUM Fig. 5. Ein Paar Schneeschlittschuhe, die Unterseite mit Rennthierfell überzogen; zwei Masken aus Birkenrinde, welche bei den dramatischen Spielen zur Feier der Erlegung eines Bären getragen werden; ein Ledergürtel, mit Knöpfen und Ketten verziert, nebst Messer in einer beschlagenen Holzscheide, und mit einem Bärenzahn, als Talisman und Heilmittel gegen allerlei Krankheiten; ein Augenschirm aus Tuch mit Pelz bebrümt, dessen Offnungen für die Augen mit Eisenblech ausgefüllt sind, worin Reihen kleiner Lócher gestochen sind, um das Sehen zu ermóglichen; zum Schutze der Augen gegen Schneeblende im Frühjahr. Nach den Gegenständen selbst von Herrn Nummelin gezeichnet. ihren Hund halten, welcher auch an Treue und Gehorsam diese seine Stadt- verwandte weit hinter sich lässt. Der Preis des Zobels ist verschieden nach seiner Güte: von 4 bis 10 Rubel Silber und bei dem Erlegen des Jasäks nimmt die Regierung einen guten Zobel für die Steuer dreier Seelen an. Ein anderes kleines Thier, das noch öfter als der Zobel sein Fell den Wogulen 164 AUG. AHLQVIST überlassen muss, ist das Eichhorn, welches das ganze Jahr hindurch erlegt wird und zwar ebensosehr zum Vergnügen als auch als wirkliche Arbeit. Der Wogule begiebt sich nämlich nie ohne Hund, Gewehr und Axt aus seiner Jurte. Tritt er seine Wanderung zu Fuss an, so folgt ihm der Hund; begiebt er sich zu Boot irgendwohin, so läuft der Hund am Flussufer entlang, wäh- rend er sich selbst allgemach im Boote vorwärts arbeitet. Der Hund findet dann bald ein Eichhorn und giebt diess durch Bellen seinem Herrn zu erken- nen, welcher jedoch allzu sparsam mit Pulver und Schrot ist, um dasselbe zu schiessen. Mit dem Axtrücken klopft er auf den Baum, auf dem das Eich- horn sitzt; fällt dieses bei dem Sprunge auf einen andern Baum nicht zu Boden, so wird das Kopeken Silber. Selt- Scheuchen durch SS ner wird der Fuchs Baumklopfen so lange erlegt, der schwer zu wiederholt, bis das fangen ist, und noch Eichhorn nicht mehr seltner ist natürlich von Baum zu Baum die Erlegung eines springt, sondern stór- Bären. | Waldvógel risch sitzen bleibt. fängt man mit Fallen Dann wird der Baum (cronum), die nicht niedergehauen und allzu weit von der bei seinem Fall das Heimath aufgestellt Thier der sichere werden, so dass die Raub des aufmerk- 7 Weiber und andere sam wartenden Hun- Fig. 6. Geräth für den Fang der Her- schwächere Personen des. Der Preis des line, russ. "mpsars genannt, auch ib sie Jeicht beaufsichti- Finnland nicht unbekannt; nach dem Eichhorns wechselt Gegenstande selbst gezeichnet. gen kónnen. Im Früh- zwischen 6 und 10 jahr werden auch eine grosse Menge Seevógel getödtet, die man in Netzen fängt oder mit dem Bo- gen schiesst, welche Waffe noch in jeder Wogulenjurte vorkommt. Der Fischfang, welcher an der Tawda und deren Nebenflüssen nicht besonders einträglich ist, wird dort im Winter gewöhnlich so betrieben, dass ein Fluss oder Bach an einer geeigneten Stelle in der Nähe der Wohnung ganz und gar gesperrt wird und grosse aus Kienspleissen verfertigte Reusen in die Öffnungen, welche man in der Wehre gelassen hat, gestellt werden. Dieser Fang kann ebenso von Weibern und andern Hausgenossen betrieben werden. Für die Wogulen an der nördlichen Soswa aber ist der Fischfang von grösserem Werth und grösserem Nutzen. Sobald die Flüsse im Frühjahr aufgegan- gen sind und das Flusswasser ein wenig gesunken ist, sammeln sie sich in grossen Unter Wogulen und Ostjaken. 165 Schaaren an den Flussmündungen und Sandbänken sowohl an der Soswa als am Ob und bleiben an diesen Stellen in Borkenjurten den ganzen Sommer hindurch bis zum September, so dass die Elennsjagd dadurch vielen unthunlich wird. Das gewöhnliche Fischereigeräth ist hier das Zugnetz, und derjenige, der kein Fischerdorf an der Soswa oder am Ob gesehen hat, kann sich schwerlich eine Vorstellung machen von der Fischmasse, die hier jährlich gefangen wird. Der Wogule salzt seine Fische nie ein, theils weil er diess für überflüssigen Luxus hält, theils auch aus der Ursache, dass er schwerlich Rath schaffen kónnte um so viel Salz einzukaufen, als dazu erforderlich sein würde. Was er nebst seiner Familie und seinen Hunden nicht an Ort und Stelle verzehrt — und diess ist nicht wenig — wird zum Winterbedarf in der Sonne getrocknet oder auf Gerüsten um die Feuerstelle herum geräuchert. Wer etwas in Russland gereist ist, hat wohl bald genug bemerkt, dass in den Städten neben Pfefferkuchen und andern solchen Leckerbissen auch ihm unbekannte Kórner von der Grósse einer Bohne verkauft werden, welche das niedere Volk allgemein namentlich an Sonn- und Festtagen kaut und von denen die russischen Kaufmannsfrauen so fett werden sollen. Diese Kórner sind Nüsse, die in den Cederzapfen wachsen und deren Sammeln für die armen Wogulen Sibiriens und auch für die Russen im nórdlichen Theil Sibiriens ein wichtiger Nebenerwerbszweig ist. Ein Pfund dieser Nüsse kostet z. B. in Kasan 7 bis 8 Kop. Silber, an Ort und Stelle aber ist der Preis eines Puds zwischen 90 Kop. und 1 Rbl 50 Kop. Silber. Ist das Jahr reich an Nüssen, so kann eine Familie ohne grosse Mühe mehrere Zehente von Puden ein- sammeln und auf diese Weise leicht ein hübsches Stück Geld verdienen. Wie oben erwühnt wurde, beginnen die an der Loswa und am Pelym wohnenden Wogulen auch etwas Ackerbau zu treiben, womit Viehzucht und Halten von Pferden natürlich verknüpft sind. Die Russen in Pelym und in dessen Nähe führen allgemein Klage, dass der Ackerbau in diesen Gegenden nicht mehr so recht gedeihen wolle. Aber einen ganzen Breitegrad nördlicher als die Kirche von Pelym oder ein Stück südlich vom 61:sten Grade hat in einem Wogulendorfe Namens Massau, das nach dem Ural zu vom Pelymfluss abwärts liegt, ein Wogule sich nach und nach so gute Äcker angelegt, dass er sammt seiner grossen Familie hinreichenden Brotvorrath von seinen eignen Äckern hat und in guten Jahren auch eine bedeutende Menge Getreide ver- kauft. Diess scheint zu beweisen, dass der Ackerbau hier noch die Mühe des fleissigen Arbeiters lohnt, obwohl freilich der Frost recht oft seine Hoff- nungen zerstört. Es muss jedoch bemerkt werden, dass dieses Dorf der letzte Ort gegen Norden ist, wo Ackerbau vorkommt, denn in dem 30 Werst 166 AUG. AHLQVIST nördlicher belegenen Ätimje-paul werden nur Rüben gebaut und auch diese nur in geringer Menge. Dieses letztere Dorf ist an diesem Fluss die letzte Stelle, wo Pferde vorkommen. Statt der Pferde halten die beresowschen Wogulen Rennthiere. Wenige haben jedoch mehr als einige Zehente, und ein Wogule am obern Lauf der Tapsje, der ungefähr 200 Rennthiere besitzt, wird in diesen Gegenden für einen sehr reichen Mann gehalten, wührend er in der Gegend von Obdorsk, wo reichere Samojeden mehrere Tausende dieser Thiere besitzen, fast für einen armen Schlucker angesehen werden würde. Die Vortheile der Rennthierzucht sind zu allgemein bekannt, um hier beschrieben zu werden; es mag jedoch bemerkt werden, dass die Nomaden des sibirischen Nordens es nicht so wie die Lappen in dem finnichen und skandinavischen Norden verstehen die Renn- thiere zu melken, wodurch kein geringer Theil ihres Ertrages ihnen verloren geht. In der Gegend von Beresow trifft man jedoch bei wohlhabenden Wo- gulen auch Viehzucht und Pferde, obwohl das hohe Flusswasser in den beiden letzten Jahren alle Heuernte unmóglich machte, wodurch sowohl die Russen als auch Wogulen und Ostjaken in diesen Gegenden gezwungen waren ihr Vieh abzuschaffen. Das Land oder vielmehr der Wald ist den Wogulen Gemeingut, so dass ein jeder das volle Recht hat dort was er vermag zu fangen und zu erlegen. Am Pelym, wohin südlicher wohnende Russen kommen um im Winter zu jagen, lassen die Wogulen sie nicht anders in ihre Wälder als in ihrer Gesellschaft, und so vereinigen sich Russen und Wogulen zu einer kleinen Jagdgesellschaft, in der der Wogule sein Jagdrecht mit dem Russen theilt und dieser ihn dagegen mit Brot versieht, alle Beute aber zu gleichen Theilen getheilt wird. Mit dem Fischwasser dagegen ist man genauer, so dass jede Flussmündung oder jede andere Fischstelle ihre bekannten Eigenthümer hat, von denen die Russen dieselbe nur durch Pacht zum Benutzen erhalten kónnen. j Wenige Menschenwohnungen dürften ihrem Aussern nach so anspruchlos sein, als es die Dörfer oder Paule der Wogulen sind. Sie sind stets auf einer hohen Stelle an einem Flusse oder der Vereinigung zweier Flüsse bele- gen, da der Fischfang an den Flussmündungen weit besser als anderswo ist und es ausserdem sowohl im Winter als im Sommer leichter ist auf Flüssen als durch Wälder zu fahren. Die Dörfer stehen in grosser Entfernung von einander, eine oder zwei Tagereisen, damit jedes Dorf ein hinlängliches Jagd- und Fischgebiet habe. In jedem Dorfe giebt es gewühnlich nur zwei oder drei Jurten; fünf Jurten bilden schon ein ansehnliches Dorf, und das grósste -Dorf, das ich auf meiner Reise angetroffen habe, das obengenannte Ätimje- Unter Wogulen und Ostjaken. 167 paul, besteht aus sieben Jurten. Die Jurten sind von zweierlei Art: Winter- und Sommerjurten. Die ersteren sind aus Balken errichtet, mit Moos kalfa- tert und mit einem Borkendach nebst Latten bedeckt. Sie sind selten grósser als drei Klafter lang und tief. Die Thür, vor welcher sich selten irgend eine Vorstube oder eine andere Vorkehrung befindet, liegt gewóhnlich nach Süden, wahrscheinlich aus der Ursache, weil der Wind von dieser Seite weniger scharf ist als andere Winde. In einen Winkel bei der Thür steht eine kleine aus Lehm und Gras zusammengebackene Feuerstelle, die einem englischen Kamin ähnelt und in der das Feuer den ganzen Tag brennt, in der Nacht NS 4. wi Fig. 7. Wogulische Winterjurten in der Nähe von Beresov. aber der Rauchfang vom Dache aus mit Birkenrinde bedeckt wird. Die Würme von dieser Feuerstätte ist, nachdem das Feuer in derselben erlóscht ist, nicht gross, denn dazu ist sie zu klein und aus zu schlehtem Material aufgeführt; auch friert man in der Nacht recht tüchtig in diesen Jurten, und das einzige Mittel gegen die Kälte in ihnen ist sich so nah als móglich aneinander zu packen. Das Tageslicht dringt durch ein kleines Fenster, das gewöhnlich aus Glas, in Ermangelung desselben auch aus Fischhaut oder Papier ist. Längs den Wänden der Jurte laufen an zwei Seiten eine halbe Elle hohe und sehr breite Bänke oder Schlafstellen, welche den Bänken in einer tatarischen Stube 168 AUG. ÁHLQVIST ühnlich sehen und mit Birkenrinde oder mit einem Binsengewebe bedeckt sind. Tritt ein hóher geehrter Gast in die Jurte, so werden auf dieser Bank für ihn mehrere Rennthierfelle ausgebreitet; aber so lockend auch die weissen und weichen Felle aussehen, ist es doch nicht gerathen sich auf dieselben zu setzen, denn sie sind voll von Flöhen; der Fremde thut am besten sich auf den kleinen niedrigen Stuhl zu setzen, der als Tisch benutzt wird; denn dieser ist von aller Berührung mit den Bänken isolirt und die Flóhe kónnen so fast ‚vermieden werden. Zu jeder Jurte gehören ein oder zwei kleine Verrathshäu- ser, die auf hohen Pfosten errichtet sind und hinter diesen steht schon der düstre Tannenwald, dessen Rauschen und frischen Duft der Wogule so sehr liebt. Die Sommerjurten, in welche er stets auf die warme Jahreszeit zieht, auch wenn er bei den Winterjurten zurückbleiben sollte, sind von Birkenrinde und an der Soswa von konischer Form. In diesen brennt das Feuer mitten in der Jurte und der Rauch steigt durch eine Öftung im Dach; sie sind ohne Fussboden und auch in anderer Hinsicht mangelhafter als die Winterjurten. Solcher Art sind die Wohnungen der beresowschen Wogulen. Die süd- lichen Wogulen oder die an der Loswa und am Pelym wohnenden halten sel- ten Sommerjurten, sondern leben den Sommer und Winter in Wohnungen aus Balken. Diese unterscheiden sich von den Jurten der nórdlichen Wogulen nur dadurch, dass neben der oben beschriebenen Feuerstelle ein ziemlich grosser Grapen eingemauert steht, unter welchem hier der Rauch durch eine besonders gewundene Róhre zum obern Theil der Feuerstelle geleitet wird. Diese südlichen Wogulen fangen auch an russische Stuben zu bauen, welche hinter die Jurte gestellt werden, so dass letztere eine Art Vorhaus zur Stube bildet, welche bei ihnen das Gastzimmer vertritt. Das Hausgerüth und sonstige Werkzeuge kónnen bei einem so lebenden Volke nicht mannigfaltig sein. Ausser dem Hunde bildet das Gewehr das theuerste des Wogulen, obwohl seine Büchsen gewóhnlich von der schlechte- sten Art sind. Seine andern Waffen sind: ein Bärenspiess, eine Axt und ein grosses Messer, das nebst dem Feuerzeug stets an seiner Seite hängt. Ausser dem Kochgeschirr sind alle andern Gefässe aus Birkenrinde, sogar der Löffel und die Kinderwiege machen hiervon keine Ausnahme; die Dirkenrinde verste- hen sie im Allgemeinen gut zu behandeln, obwohl ihre Arbeiten aus derselben lange nicht so stattlich und nett sind wie die im nórdlichen Finland verfertig- ten"). Die Böte auf den kleinen Flussen sind aus einem einzigen Stamm *) Spätere Bemerkung. Dies gilt von der Form und Gestalt ähnlicher Erzeugnisse. Was die Verzierun- gen betrifft, so sind diese auf den wogulischen und ostjakischen Gegenständen aus Birkenrinde bei weitem geschmackvoller als auf den in Finnland verfertigten; siehe die Abbildung weiter unten im XIl:ten Stück. Unter Wogulen und Ostjaken. 169 ausgehóhlt und so geformt, dass sie sehr leicht einherlaufen, aber so niedrig, dass man sie nicht mit gewóhnlichen Rudern sondern nur mit Steuerrudern vorwürts bewegen kann. Auf der Soswa und dem Ob aber sind auch die Bóte der Wogulen grüsser und mit einem Mast versehen; gewóhnlich werden zwei solcher Bóte zu einem Fahrzeug vereinigt, wenn sich eine ganze Familie aufs Wasser begiebt. Die Tracht der südlichen Wogulen ist ungeführ der Art wie die Tracht der dortigen Russen, nur gewóhnlich schlechter und zerlumpter. Die Tracht der Soswa-Wogulen ist die wohlbekannte Maliza, welche im Sommer aus rus- Fig. S. Wiege aus Birkenrinde mit Rückenlehne. Le] 5 sischem Bauerntuch, im Winter aus Rennthierfellen und doppelt ist, so dass die Haarseite der obern Maliza nach aussen, der untere aber nach innen gekehrt ist. Mützen kennen die Soswa-Anwohner nicht. Im Sommer bildet das lange und dichte Haar, das in zwei Flechten hart geflochten getragen wird, den einzigen Schutz des Kopfes, im Winter dagegen werden Kopf und Gesicht mit einer Art von Rennthierfellsack bedeckt, der an den Kragen der Maliza angenäht ist. Die Fussbekleidung besteht im Sommer und im Winter aus den sogenannten Pimy, einer Art langschaftiger Rennthierfellstiefeln, wel- che im Sommer aus haarlosem Fell, im Winter aus behaartem verfertigt wer- den und im letztern Fall doppelt sind. Die Unterkleider (Hemd und Hosen) 22 170 AUG. AHLQVIST sind bei einigen aus russischer Leinwand, bei andern aber auch aus gegerbten Rennthierhäuten und werden so lange auf dem Körper getragen, bis sie von selbst in Lumpen zerfallen. Die Weibertracht ist gleichfalls aus Rennthierfellen, der Rock ungeführ von demselben Zuschnitt wie der Oberrock der Tatarinnen; auf dem Kopfe tragen sie ein loses grosses Tuch, mit dem sie beim Heran- nahen eines Fremden ihr Gesicht ebenso wie die Tatarinnen bedecken. Auch sind ihre Haarflechten so wie die Flechten der Tatarinnen mit bunten Bändern, Glasperlen und anderm Flitterwerk der Art durchflochten. Die Finger sind mit Messingringen bedeckt, welche auch die Männer zu tragen pflegen. Merk- würdig ist es, dass die wogulischen Weiber sich tättowiren; die Tättowirung kommt an Händen und Füssen vor und bildet nicht einige bestimmte Figuren, sondern besteht aus gewundenen symmetrischen Linien; sie wird in der Kindheit durch Nadelstiche und eingeriebenes Schiesspulver bewerkstelligt. In seiner Nahrung ist der Wogule nicht verwóhnt oder wählerisch. Seine einzige Speise besteht im Sommer und Winter aus Waldvögeln und Fischen, mit dem Unterschied, dass diese im Sommer frisch, im Winter dagegen ge- trocknet sind. Rennthier- und Elennfleisch kommt selten und nur bei den Wohlhabenden vor. Den südlichen Wogulen sind Salz und Brot zum Bedürf- niss geworden, die Soswa-Anwohner sehen dieselben aber für Luxusartikel an, von denen der Wogule, wenn er von einer Reise nach der Stadt heimkehrt, ein wenig seinen Kindern als Heimkehrgabe mitbringt, ungeführ so wie der Bauer in Finnland Zucker und Weizenbrot mitbringt. Im Allgemeinen kann der Wogule lange hungern und es geschieht nicht selten auf seiner Waldfahrt, dass er in Ermangelung von Kochgeschirr wochenlang von rohen Fischen oder rohem Birkhuhnfleisch, das ohne die geringste Zubereitung genossen wird, lebt. Kommt er aber zum Essen, so holt er seinen Schaden wieder ein und es ist durchaus kein Wunder, dass ein Wogule bei einem einzigen Mahle mit vier oder fünf Birkhühnern fertig wird, die Brühe, in der sie gekocht sind, herunterschlürft und noch als Brot getrocknete Fische dazu isst. Der einzige Überfluss-Artikel, den die Wogulen gebrauchen, ist der Tabak, dessen Rauchen unter den pelymschen Wogulen so allgemein ist, dass sogar Weiber und Mäd- chen daran Theil nehmen und gewöhnlich eigne Pfeifen besitzen; die Soswa- Wogulen rauchen nicht, sind aber dagegen starke Schnupfer. Ihrem Kórperbau nach sind die Wogulen von mittlerer Grósse. Kleine Männer sieht man unter ihnen selten, dagegen recht oft Männer von einem stattlichen Körperbau. Als Jäger ist der Wogule leicht auf den Füssen und in der Waldwanderung unermüdlich; an Schulterstärke kann er sich nicht mit dem Russen messen. Das Gesicht ist rund, die Backenknochen ein wenig Unter Wogulen und Ostjaken. 171 hervorstehend wie bei allen Finnen, die Nase breit, aber nicht abgeplattet, die allgemeinste Haarfarbe ist dunkelbraun, aber bei recht vielen findet man auch ganz helles Haar; die Augen sind offen und rund wie bei andern Menschen, obwohl sie in Folge des vielen Rauchs, in dem auch dieses Volk lebt, oft krank sind. Etwas Mongolisches, was einige Reisende bei den Wogulen zu sehen geglaubt haben, habe ich nicht entdecken kónnen, wenn man als solches nicht das bei den südlichen Wogulen, namentlich bei den an dem Konda-Flusse wohnenden starke Hervortreten der Backenknochen, die dunkelbleiche Gesichts- farbe, das pechschwarze Haar und den schwachen Bartwuchs dafür ansehen will Vielleicht sind diese Konda-Wogulen mehr mit fremden Elementen ver- mischt als ihre nórdlichen Brüder, welche sich in ihrem Âussern mehr den europäischen Völkern nähern. Diese Vermuthung gewinnt an Stärke auch da- durch, dass ihr Gebiet offener dasteht und den von Süden oder Osten kom- menden Fremden näher liegt als das übrige Wogulenland. Seinem Charakter nach ist der Wogule ein stilles, harmloses Naturkind. Die Wogulen sehen nie betrübt aus, sondern unter sich plaudern und lachen sie beständig und in ihrer Sprache herrscht ein eigenthümlicher Ton von Wohlwollen, der unzweifelhaft von einem milden und neidlosen Gemüth zeugt. Diess gilt besonders von den Soswa-Wogulen; denn bei denen, welche den Russen näher leben, sind die Offenheit und das wohlwollende Gemüth mehr oder minder verschwunden. Obwohl nicht rachgierig, wird der Wogule leicht bóse auch bei kleinen Beleidigungen, versóhnt sich aber auch leicht und zwar herzlich. Während eines Rausches ist er jedoch wüthend und dann ist es gefährlich mit ihm zu streiten; allein in einen solchen Zustand geräth er glück- licher Weise nur ein paar Mal im Jahr, wenn er die Stadt oder seine Kirche besucht; denn mit weiser Vorsorge hat die Regierung allen Branntweinshandel in den Wogulen-Dórfern streng verboten. Ein grosser Fehler in dem Charak- ter des Wogulen ist seine Trägheit, welche auch Schuld ist, dass er als Ar- beiter gewóhnlich nur einen halb so hohen Lohn als der Russe erhält. Zum Handwerk zeigt dieses Volk wenig Lust. Die Weiber nähen zwar ihre eige- nen Kleider und die der Männer, wobei sie als Zwirn entweder Rennthiersehnen oder Nesselfäden gebrauchen. Die Männer aber verfertigen nicht einmal selbst alle ihre eigenen Geräthschaften, denn merkwürdig genug giebt es unter ihnen keine Schmiede, sondern die Gewehre müssen in weiter Entfernung bei russi- schen Schmieden reparirt und daselbst auch andere Schmiedearbeit bestellt werden. Castrén’s und Hagemeister’s Angabe, dass die Ostjaken gute Zimmerleute sein sollen, ist aus der Luft gegriffen und erweckt bei jedem Sibirier Lächeln, da er gar gut weiss, dass man beim Bau hier Zimmerleute 179 AUG. AHLQVIST aus weiter Ferne herbeiholen muss, obwohl man überall in der Nähe von Wogulen und Ostjaken umgeben ist*). Das religióse Bekenntniss des Wogulen ist der Schamanismus, in dem so viele Völker Nordasiens eine Befriedigung ihres geistigen Bedürfnisses finden. Er ist zwar getauft, hat einen christlichen Namen erhalten und ist in die Bücher einer Kirche eingetragen; auch lässt er sich von einem Priester trauen, seine Kinder von einem Priester taufen und das Grab von einem Priester einsegnen, wenn ein Glied seiner Familie stirbt, falls nämlich der Priester in seine Gegend kommt. Besucht er ein oder zweimal im Jahr in anderen Ge- schüften das Pfarrdorf, so geht er wohl auch in die Kirche ein, zündet ein Wachslicht vor einem Heiligenbilde an und bekreuzt sich ein paar Mal vor demselben. In allem Übrigen und innerlich ist er noch dem Glauben seiner Väter ergeben. Die Bekehrung der Wogulen zum Christenthum begann in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und bestand mehr in einer gewalt- samen Zerstörung der Götterbilder als in der Verkündigung der Lehre. Von diesem Zeitpunkt an sind sie dem Namen nach Christen geworden, aber obwohl die Gótzenbilder nicht wiederum aufgerichtet zu sein scheinen, sollen die Wo- gulen noch an gewissen Stellen in den Wäldern Opferstellen haben, wo sie Rennthiere, Pelzwerk und Silbergeld den Göttern opfern um von ihnen Glück in der Jagd zu erlangen. Obwohl diese Opfer und Opferstellen vor den Beamten und im Allgemeinen vor den Russen geheimgehalten werden, ge- schieht es dennoch, dass auch Russen an dem Opfer theilnehmen, wenn sie sich, wie oben erwähnt wird, zusammen mit den Wogulen auf die Jagd bege- ben. Die Mitglieder der kleinen Compagnie schwören sich dann einander den Eid der Treue bei der Bürenschnauze d. h. sie schneiden mit einem Messer in eine Bärenschnauze ober beissen in dieselbe zum Zeichen, dass derjenige, der in der gemeinsamen Jagd unehrlich ist, vom Bären aufgefressen werden möge, was nach der festen Überzeugung der Russen wie der Wogulen sicher eintreffen soll Von der grossen Bärenverehrung, die auch bei den Vorältern der Finnen allgemein war, giebt es bei den Wogulen auch andere Spuren. Wie in den waldreicheren Gegenden Finnlands, wo dieses Thier noch allge- meiner vorkommt, dieses aus Verehrung oder Furcht selten mit seinem wahren Namen, sondern Honigtatze benannt oder mit ähnlichen schmeichelhaften Namen *) Späterer Zusatz. In dem russischen Kirchdorf Scherkaly, zwischen Kondinsk und Beresov, also etwa 800 Werst von Tobolsk belegen, war man bei meinem dortigen Besuche im Jahre 1877 im Begriff ein Schulhaus aufzuführen. Der Entrepreneur des Gebäudes war ein Russe aus der letz- genannten Stadt, aus weleher er die Zimmerleute, unter diesen auch zwei deportirte Finnen, mit- gebracht hatte. Unter Wogulen und Ostjaken. 173 beehrt wird, so vermeiden auch die Wogulen die Nennung seines Namens und nennen ihn gewöhnlich den Alten (anduel), mit welchem Namen man. ohne Zweifel seine Ehrfurcht ausdrücken will. Und wie man in der Kalevala die alten Finnen dem Bären ein Todtenmahl halten und seinen Tod feierlich begehen sieht, so wird sein todter Körper auch bei den Wogulen mit Gesang, Musik und unter Abfeuerung von Schüssen zum Dorfe geschleppt, wo sein Tod sodann mit einem Schmaus und Trinkgelage gefeiert wird. Der jugrische Pelzhandel war in frühern Zeiten berühmt. Vor der Be- festigung der russichen Herrschaft in dem Lande war er ganz und gar in der Gewalt der Syrjänen, welche in späterer Zeit freilich den Gewinn mit russi- schen Kaufleuten haben theilen müssen, aber noch bis jetzt einen grossen Antheil an dem Handelsbetrieb des Landes haben. Es sind namentlich Syr- jänen vom mezenschen Kreise des Gouvernements Archangel, welche diesen Handel treiben, und jährlich kommen sie auf zwei Wegen über den Ural auf die Märkte von Beresow und Obdorsk. Der südlichere dieser Wege geht von Beresow längs der Soswa und deren Nebenfluss Sigwa und darauf über den Ural, welcher an dieser Stelle so schmal ist, dass man von den letzten Jurten auf der beresowschen Seite, an den Quellen der Sigwa, wenn der Weg gut ist, in 24 Stunden mit Rennthieren bis zum Ufer der Petschora kommen kann und so leicht zu passiren, dass auf diesem Wege jährlich mehrere tausend Pud Mehl nach Petschora transportirt werden, von dort zurück aber verschie- dene schwere Waaren, wie Gewehre, Äxte, Grapen, Talglichte, Lachs u. s. w. Der andere nördliche Weg führt von Obdorsk längs der Flüsse Sob oder Synja zu den Quellen des in die Petschora fallenden Flusses Ussa und sodann längs der Ussa zur Petschora. Aller Handel in diesem Lande ist Tauschhandel, wobei das Eichhorn das allgemeine Maass für den Werth der Waare ausmacht. Wie im Tscheremissischen das Wurt wr (finnisch orava) sowohl Eichhorn als Kopeken bedeutet, so auch in den Mundarten der Wogulen das Wort lin (len), so dass z. B. eine russische Griwna (10 Kopeken) Wogulisch lou lin (10 Eichhörnchen), ein Rubel set lin oder sat lin (100 Eichhörnchen) heisst. Da aber der Preis des Eichhorns jetzt weit grösser ist als in den Zeiten, da die- ser Sprachgebrauch aufkam, fügen die Wogulen, wenn sie vom Gelde sprechen, das dem Tatarischen entlehnte Wort oksa an die Summe, um es von den wirklichen Eichhörnchen zu unterscheiden und sagen z. B. zehn Rubel: low set lin oksa (10 hundert Eichhörnchen Geld), wogegen lou set lin allein 1000 wirklichen Eichhörnchen entsprechen würde, deren Werth jetzt weit grösser als 10 Rubel ist. Im Handel der Syrjänen und Russen mit den hiesigen Völkern ist ein Creditsystem eingerissen, dass für die letztern nicht anders 174 AUG. AHLQVIST als sehr verderblich sein kann. Der Handelsmann giebt nämlich seine Waare dem Käufer als Darlehen bis zum Fang der nächsten Jagdzeit, wobei er natürlich für dieselbe einen hóhern Preis berechnet, als sie bei sofortiger Baarzahlung (d. h. mit Fellen) haben würde, und bei der Bezahlung der Schuld drückt er nach Möglichkeit den Preis der Waare des Schuldners herab. Diess macht den letztern träge im Bezahlen und bringt ihn dazu, lieber seine Waare anderen als seinem Creditor zu verkaufen; und theils deshalb theils um die durch Todesfälle und. Unehrlichkeit entstandenen Verluste zu decken muss der Kaufmann bei der nächsten Creditirung auf seine Waaren einen noch hóhern, oft doppelten Preis aufschlagen. Die Folge dieses Credithandels ist für manchen Wogulen und Ostjaken die, dass nachdem er sehr verschuldet und die Jagd nicht glücklich gewesen ist, er sich entweder selbst zum Creditor auf Arbeit begeben oder, falls er einen Sohn hat, diesen zu ihm schicken muss, was sich oft in lebenslängliche Knechtschaft verwandelt, in welcher der Wogule oder Ostjake für seine Familie und für sein Volk ver- loren geht. Die Wogulen zerfallen nicht wie die Samojeden und manche andere sibi- rische Völker in Geschlechter, sondern sind auf russische Art in Woloste eingetheilt, in welchen sie ihre eignen Golowá's (Häupter) und Starschiná's (Alteste) haben. Von ihrer alten selbstständigen Verfassung findet sich keine andere Spur mehr als die, dass an der Soswa ein Paar Familien auf den Namen Knjäs (Fürst) Ansprüche machen. Als ich dort zwei solcher Präten- denten antraf, konnte ich nicht finden, dass sie sich von ihren Stammverwand- ten durch etwas anderes unterschieden als nur dadurch, dass ihr Gesicht zufälliger Weise reiner gewaschen war als das der andern, wogegen ihre Wohnung, Tracht und Beschäftigung mit der der andern vóllig gleich war, wie sie denn auch von den letztern keine besondere Aufmerksamkeit zu for- dern schienen. Übrigens werden die Wogulen und andere hiesige Vólker von den gewóhnlichen Beamten aus Beresow und Obdorsk regiert, welche Regie- rung bei ihrem Gehorsam und ihrer Fügsamkeit auch nicht schwer ist: denn treuere Unterthanen als sie giebt es wohl kaum; überall wird der Reisende gefragt, wie sich der sorni khan (der goldene Chan d. h. der Kaiser) befinde, wie seine Wohnung aussehe, ob er sich in die Felle kleide, mit denen sie ihren Jasák bezahlen, ob Friede im Lande herrsche u. s. w. Auch haben diese Vólker keine Ursache sich eine bessere Regierung, als sie haben, zu wünschen. Ihr Jasák ist hóchst gering und wird ihnen dadurch mehr als gut ersetzt, dass die Krone ihnen Schiesspulver und Mehl zu ihrem eignen Preis liefert. Von Seiten der Beamten erleiden sie auch keinen grossen Unter Wogulen und Ostjaken. 175 Druck, denn ihre Streitigkeiten machen sie gewóhnlich unter sich ohne Pro- cess ab und leben übrigens so weit von den Beamten, dass diese sie nur einmal im Jahr bei Erlegung des Jasáks zu Gesicht bekommen; ausserdem haben sie es auch schon gelernt Klage zu führen, wenn sie bedrückt wer- den, und diess hat die Beamten in ihrem Benehmen gegen sie vorsichtig gemacht. 176 AUG. ÁHLQVIS'T IV. Die Stadt Beresov. Die Einwohner der Stadt. Rennthierfahrt. Winterreise nach Obdorsk. Das Kirehdorf Mushi. Syrjánen. Ein kleiner ostjakischer First. Es werden rohe Fische gegessen. Obdorsk. Fürst Taischin. Rückreise. Abreise von Beresov. Schlechter Weg. Ostjaken. Der Fischfang. Kondinsk. Das dortige Kloster. Gastfreiheit des Priors. Ostjakische Musik. Tobolsk. Werchoturje. Der Ural. Solikamsk. Rauhes Klima. Salzsiedereien. Permier. S:t Petersburg im Januar 1859. Die Stadt Beresov war der Punkt, wo ich den Faden meines Reise- berichtes wieder anknüpfen muss. Diese Stadt ist dadurch zu einer gewissen Berühmtheit gelangt, dass Menschikoff, der Günstling Peters des Ersten, nach seinem Falle hierher verwiesen wurde. Dieser merkwürdige Mann, der sich von einem Pastetenbäckerlehrling zu einem der höchsten Würdenträger des russischen Reiches und zum Vormunde des jungen Kaisers Peter II, dem er auch seine Tochter zur Gemahlin geben wollte, aufgeschwungen hatte, starb nebst seiner zur Kaiserin bestimmten Tochter in Beresov, und ein anspruchs- loses Kreuz von Holz bezeichnet auf dem Kirchhofe zu Beresov die Stelle, wo der Staub dieses um sein Vaterland verdienten Mannes ruht. Nur wenige Jahre nach Menschikoffs Sturz traf auch seine Feinde, die mächtigen Dolgo- rukijs, dasselbe Schicksal, wozu diese ihn verurtheilt hatten: sie wurden nach demselben Beresov geschickt und noch härter verfolgt als Menschikoff selbst. Zu den Männern aus der Zeit Peters des Ersten gehörte noch Ostermann zu denjenigen, welche das damalige Russland mit Sibirien belohnte; auch er wurde nach Beresov verwiesen und starb hier; auf seinem Grabe steht wie auf Menschikoffs ein hölzernes Kreuz, welches im Wanderer wehmüthige Be- trachtungen weckt. Das Unglück dieser denkwürdigen Männer und die hiermit in Verbindung stehenden Umstürzungen in der Regierung Russlands haben Beresov eine Berühmtheit verliehen, welche die Stadt im Übrigen keineswegs verdient hat. Sie ist gegenwärtig die Hauptstadt des nördlichsten Kreises des tobolskischen Unter Wogulen und Ostjaken. 177 Gouvernements und als solche der Sitz der gewóhnlichen Kreisbeamten. Die übrigen Einwohner bestehen aus drei bis vier Kaufleuten, fünfzig Kosaken und ungefähr anderthalb tausend armen Bürgern, die sich theils durch Fisch- fang ernähren, theils dadurch, dass sie Fische und Rauchwerk von den Wo- gulen, Ostjaken und Samojeden aufkaufen, oder diesen Mehl, Salz, Äxte, Tabak und kurze Waaren verkaufen. Diese Bürger sind grösstentheils arm, wie sich schon aus dem Äusseren ihrer Häuser schliessen lässt, denn selbst für eine kleine russische Stadt sind die Häuser in Beresov allzu schlecht und verfallen. Die Hauptursache dieser Armuth liegt meiner Ansicht nach in der Faulheit und der Trunksucht, welche Erbsünden des russischen Volkes hier allgemein verbreitet sind. Hierzu kommt noch die Strenge des Klimas, welche, obgleich der Ort nicht nördlicher liegt als bei uns Kajana, doch keine Pflanzenkultur zulässt. Sämmtliche Lebensmittel, mit Ausnahme von Fischen und Rennthierfleisch, müssen aus einer Entfernung von tausend Werst aus To- bolsk herbeigeschafft werden, d. h. die Bewohner müssen nicht allein Mehl und Grütze, sondern auch Kohl, Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln u. dergl. mit baarem Gelde einkaufen. Es ist leicht begreiflich, dass nicht Alle die Mittel haben, den vollen Bedarf aller dieser Artikel einzukaufen, und der Mangel an diesen ruft nieht selten unter der Bevülkerung verheerende Seuchen hervor, unter welchen der Skorbut als die schlimmste angesehen wird. Der Heuge- winn ist an den Ufern der Flüsse unter gewóhnlichen Verhältnissen ziemlich reichlich, weswegen man in diesen Gegenden Rindvieh und Pferde in ziemlich grosser Menge halten kann. Bisweilen aber steigt der Ob, wie dies vor drei Jahren der Fall war, so hoch, dass die Heuernte unmöglich ist, und dann müssen die Bewohner ihre Rinder und Pferde schlachten oder zu verkaufen suchen, ein Schaden, den die ókonomischen Umstände Aller nicht ersetzen kónnen, und dessen Spuren sogar die vermógenderen Einwohner erst nach Verlauf mehrerer Jahre zu verwischen im Stande sind. Anstatt der Rinder halten die Bewohner Beresovs Heerden von Rennthieren, die diesem Lande eigenthümlich sind, bisweilen in einer Anzahl von mehreren Hunderten. Gegen den Sommer werden die Heerden hoch auf die Abhänge des Urals getrieben, wo sie von ostjakischen Hirten gehütet werden. Aber wenn die Flüsse zuge- froren sind, werden sie in die Nähe ihrer Eigenthümer zurück geführt und den ganzen Winter über zehn bis zwanzig Werst weit von der Stadt gehalten, von wo sie leicht geholt werden können entweder um Fuhren zu verrichten oder um geschlachtet zu werden. Auch sieht man zur Winterzeit auf den Strassen Beresovs Dreigespanne von Rennthieren hineilen, und in den Schlitten sitzen die Schönheiten der Stadt, die auf diese Weise frische Luft schöpfen. 23 178 AUG. AHLQVIST Die ärmeren Bewohner wenden zum Schleppen von Holz und Wasser auch Hunde an, von denen zwei wohl im Stande sind einen gewöhnlichen Zuber mit Wasser das steile Ufer des Flusses heraufzuziehen; der Unterhalt dieser Hunde kostet wenig oder nichts, weil sie gewohnt sind sich von Fischen und Fischabgang zu nähren. Das gewóhnlichste Last- und Reisethier auf Reisen nórdlich von Beresov oder nach Obdorsk zu ist das Rennthier, und für reisende Beamte werden auf allgemeine Kosten zwischen diesen Orten Rennthiere gehalten, die den ganzen Winter über auf bestimmten Stationen stehen, gewöhnlich in der Nähe von Ostjakenjurten, die am Flusse liegen; die Entfernung dieser Stationen von einander beträgt vierzig, sechzig, sogar achtzig Werst. Die Rennthierschlitten hier sind nicht so eingerichtet wie im finnischen Lappland; es sind leichte Schlitten mit breiten Kufen und eine Elle hohen Leisten, auf welchen ein Boden aus dünnen und schmalen Brettern ruht, ohne Seitenstücke; die Leisten werden so hoch gemacht, damit der Schlitten nicht in dem tiefen Schnee fest- sitzt. Wohlhabendere Reisende, wie Beamte und Kaufleute, haben Schlitten von grösserer Länge, auf leichten Stützen mit Leinwand verdeckt und inwen- dig mit Tuch bekleidet, so dass der Reisende, wenn er sich im Schlitten niedergelegt und die Thür geschlossen hat, darin gegen die starke Kälte und die eisigen Winde des Landes ziemlich gut geschützt ist. Vor einen solchen Schlitten werden gewöhnlich vier Rennthiere gespannt, die ein Ostjak von seinem vorn angebrachten Sitze aus kutschirt; doch lenkt er nur das äusserste Thier auf der linken Seite mit einem an den Hörnern befestigten Zaum, die anderen zwingt er mit einer langen Stange, die er in der Hand hält, sich nach dem Zaumrennthier zu richten; bisweilen stösst er auch die Thiere mit der Stange, um ihren Lauf zu beschleunigen. Das häufige Antreiben ist jedoch nicht rathsam, denn wenn das Thier angetrieben wird, ermüdet es bald, und wenn es müde geworden ist, thut es keinen Schritt, sondern wirft sich auf die Erde. Darf das Rennthier aber seinen gewöhnlichen Trab laufen (ungefähr 8, höchstens 10 Werst in einer Stunde), so legt es ohne Anstren- gung 80, ja hundert Werst nacheinander zurück, wenn es auch dann und wann einen Augenblick um Athem zu schópfen anhält und im Laufe hier und da einen Mund voll Schnee aufrafft. Kein Thier, das der Mensch ge- zühmt hat, dürfte ihm so nützlich sein, wie das Rennthier; nicht einmal das Kameel, mit welchem das Rennthier häufig verglichen wird, dürfte in dieser Beziehung zum Vergleich kommen. Das Rennthier zieht, nährt und kleidet seinen Herrn, ja, es trägt durch sein sanftes, geduldiges Wesen und seine im hóchsten Grade dürftige Lebensweise zu seiner Erziehung bei. Unter Wogulen und Ostjaken. 179 In einem Fuhrwerk der oben beschriebenen Art setzte ich meine Reise fort, als ich mich am 31:sten October auf den Weg nach Obdorsk machte. In Bezug auf das Wetter vor der Reise habe ich Folgendes aufgezeichnet: am 13:ten October (den l:ten October a. St.), wo ein hoher russischer kirch- licher Feiertag einfällt, war das Wetter so mild, dass die Schónheiten Bere- sovs in dünnen Festkleidern, mit Sonnenschirmen in den Händen und ohne Überwurf, auf den Strassen herumspazierten; am 17:ten und 18:ten war es schon (nach Réaumur) 13° kalt; in der Nacht zum 18:teu fror die Sosva zu, aber der Wind riss das Eis am folgenden Tage wieder auf; in der darauf folgenden Nacht gefror der Fluss wiederum und ging nicht wieder auf; am 19:ten und 20:sten waren 15°, und am 26:sten waren 18° Kälte. Darnach wurde das Wetter unter Schneefall wieder milder und blieb auch so, als ich meine Reise antrat. Gegen Abend wuchs der Schneefall jedoch zu einem entsetzlichen Unwetter an, welches meine Reise so verzögerte, dass ich auf der ersten Station, wo die Rennthiere gewechselt werden sollten, 60 Werst von Beresov, anstatt um neun Uhr Abends, wie ich berechnet hatte, erst um zwei Uhr in der Nacht anlangte. Am folgenden Tage kam ich nach der Kirche von Mushi, wo ein kleines russisches Dorf liegt, das aus drei Häusern besteht, und wo gerade Markt gehalten wurde. Aus den Reiseberichten Castréns, Schrencks und Anderer ist es bekannt, dass die Syrjänen im archan- gelschen Gouvernement sich die samojedischen Rennthierheerden und die Weide- plätze derselben immer mehr und mehr anzueignen wissen, und dasselbe haben sie hier mit den Ostjaken gethan, so dass jetzt beide Seiten des Ural in ihrer Gewalt sind; und sie halten ziemlich grosse Rennthierheerden. Um die Pro- dukte dieser Heerden (Fleisch und Häute) abzusetzen, kommen sie einige Male im Jahre vom Ural auf die sibirische Seite herunter, wobei sie zugleich Waaren von der westlichen Seite mitbringen: Sjomga (eine Art Lachs aus der Petschora), eiserne Gerüthschaften, Talglichte u. s. w.; diesseit des Ural kau- fen sie dagegen hauptsächlich Mehl und andere Cerealien ein, wie auch zum Verkauf nach Moskau und Petersburg die feinsten Fischsorten des Ob. Von diesen Rennthierbesitzern war eine Anzahl mit einigen russischen Kaufleuten und gegen zwanzig Ostjaken hier zusammengetroffen, unter welchen letzteren sich auch einer vom Synjefluss befand, der Ansprüche darauf machte, ein Fürst zu sein. Dieser hatte die Artigkeit gleich nach meiner Ankunft einen Besuch bei mir abzulegen, und nach der hiesigen Sitte war es meine Schul- digkeit, Seine fürstliche Hoheit mit Branntwein zu bewirthen. Nachdem er und seine Begleiter einige Gläser getrunken hatten, fingen sie an gefrorne rohe Fische zu essen, und da ich dies schon lange als eine ganz besondere 180 AUG. AHLQVIST Leckerei hatte rühmen hören, beschloss ich selber davon zu versuchen. Ein Fisch, der auf diese Weise gegessen werden soll, muss frisch und durch und durch gefroren sein; die Haut wird abgezogen, die Flossen werden abgeschnit- ten, und die Speise, in dünne Stücke zerschnitten, ist fertig, um mit Salz und Brot gegessen zu werden. Ich muss bekennen, dass mir das Gericht schon beim ersten Male sehr wohl mundete, und mit der Zeit gewóhnte ich mich so daran, dass ich auf der ganzen Reise nichts entbehrte, wenn ich nur gefrornen Fisch hatte. In der That braucht der Reisende im Winter hier keine andere Essvorräthe mit sich zu führen, als Brot und Salz, denn gefrorne Fische sind in jeder Winterjurte zu bekommen. Der Russe eignet sich gern die Sitten des Landes an, in welchem er sich längere Zeit aufgehalten hat; so kónnen die hiesigen Russen im Essen von rohen Fischen mit den Ostjaken wetteifern, und mit den Samojeden im Essen von rohem Rennthierfleisch, das, in lange Streifen geschnitten, in das Blut des geschlachteten Thieres getaucht wird. Rohe Fische werden, abgesehen von anderen guten Eigenschaften, für ein gutes Praeservativ gegen den Skorbut angesehen. Nach Obdorsk, bis wohin man von Beresov 450 Werst rechnet, kam ich nach einer Reise von drei Tagen. Zwischen Mushi und Obdorsk liegt die nórd- lichste Grenze der Kiefer; in der Nähe von Obdorsk wachsen im Allgemeinen keine andre Baumarten als die Zwergbirke (befula nana) und Weidenbüsche; Brenn- und Bauholz muss von weiter oben her d. h. aus südlicher belegenen : Gegenden herbeigeflósst werden. Gleichwohl ist Obdorsk, wenn auch keine Stadt, wie sie bisweilen genannt wird, doch ein ganz nettes Dorf mit unge- fähr 50 Häusern und zwischen 400 und 500 Einwohnern. Sie ist die äus- serste Fussfeste der Kultur in den finsteren Einóden des Nordens; der Obische Meerbusen ist nur 150 Werst von hier entfernt, und das Gebiet der Samoje- den beginnt schon in einer Entfernung von 50 Werst. Der sibirische Russe ist im Allgemeinen weit reinlicher, wohlhabender und gastfreier, als sein Bru- der im europäischen Russland; desto angenehmer ist es deshalb, in diesen óden Gegenden für den Reisenden, nachdem er fort und fort genóthigt war, in den schmutzigen, finsteren und räuchrigen Jurten der Ostjaken oder Samojeden Schutz gegen die Külte zu suchen, endlich wieder in ein russisches Dorf zu kommen, wo er weiss, dass er zu jeder Zeit ein reines, warmes Zimmer, eine passable Mahlzeit und ein freundliches Entgegenkommen findet. Mit solchen Gefühlen kam ich nach Obdorsk und genoss unter denselben Eindrücken auch später, auf meiner Rückreise längs dem Ob und Irtysch der Gastfreundlichkeit der russischen Einwohner in diesen. Gegenden; ich gestehe gern, dass mich das einfache und redliche Wesen des Sibiriers mit dem Character des Russen Unter Wogulen und Ostjaken. 181 sehr versóhnt hat, der vermuthlich auch im europäischen Russland ein besse- rer wäre, wenn ihn die langwierige und schwere Sclaverei nicht hier ver- dorben hätte. Die grósste und beinahe einzige Merkwürdigkeit von Obdorsk ist der ostjakische Fürst Taischin, welcher in der dortigen Gegend lebt. Aus dem, was ich bereits mitgetheilt habe hat der Leser ersehen, dass ich schon früher sowohl Wogulen wie Ostjaken angetroffen habe, die sich Fürsten nennen lassen und in der That auch Nachkömmlinge von Oberhäuptern sein mögen, welche einst an der Spitze grósserer oder kleinerer Theile des Volkes standen; aber diese fürstlichen Hoheiten leiden an zwei wesentlichen Mängeln, nämlich dass die Praetendenten arm sind, und dass die kaiserliche Regierung ihre Würde niemals anerkannt hat. Der Fürst von Obdorsk dagegen ist reich und von zwei Regenten anerkannt, nämlich von der Kaiserin Katharina II. und von Kaiser Nicolai. In diesen beiden Umstünden liegt der Grund, dass Taischin unter seinen Landsleuten immer in hohem Ansehen gestanden hat, obgleich er kaum eine andere gesetzliche Macht über sie hat, als dass er an der Berech- nung und Erhebung des Jasák theilnimmt. Aber bei weitem grósser wurde Taischins Ansehen sowohl unter seinen Stammverwandten wie unter den Rus- sen, als er im Jahre 1854 in einer Winternacht sich in Begleitung einiger Ostjaken und eines russischen Dolmetschers nebst einer Anzahl von Renn- thieren heimlich auf eine Reise nach Westen begab und in Petersburg an- langte. Er wurde vom Kaiser in seinem Rennthierkostume empfangen und, nach Taischins eigenen Worten „sowohl in Bezug auf Speise wie auf Trank reichlich gesättigt“; eine Wohnung gab man ihm in einem Kronengebände. Auch nahm der Kaiser die Beschwerden, welche er anzuführen hatte, gnädig entgegen, nämlich dass der dortige Sasädatel (Bezirkspolizeibeamter), ein Blut- sauger des Volkes, aus dem Dienste entlassen werden móchte, und dass künf- tighin keine Verbrecher mehr nach Obdorsk geschickt werden möchten, von denen die Ostjaken in mancherlei Beziehung zu leiden gehabt hatten. In seiner fürstlichen Würde bestätigt, und versehen mit einem Ehrenkleide, einer Medaile um den Hals und anderen Geschenken, die ihm auf Befehl des Kaisers gereicht wurden, kehrte der obdorskische Fürst aus der „Khanstadt“ zu den Einöden seiner Heimath zurück, und seit jener Zeit ist seine Würde und sein Ansehen im ganzen Lande unbezweifelt. Natürlicherweise wird sein Ansehen auch durch seinen ausserordentlichen Reichthum aufrecht erhalten, der aus Rennthierheerden besteht, welche 10,000 Thiere zählen sollen und nach dem gangbaren Preis in baarem Gelde gegen 40 tausend Rubel Silber reprüsentiren. Als ein Beispiel für die Grösse der Rennthierheerden Taischins 189 Aug. AHLQVIST will ich anführen, dass es bisweilen geschehen soll, dass, wenn bei einem nächtlichen Schneesturm ein Wolf in die Heerde fällt und seiner Gewohnheit nach eine kleinere Anzahl Thiere aus der Heerde ausbricht und auf die Seite treibt, um sie in der Einöde zu tódten, die Hüter wegen der Grösse der Heerde den Verlust von einigen zwanzig Thieren nicht sogleich bemerken; erst wenn man anfängt eins und das andere mit gewissen Zeichen versehene Thier zu vermissen, das bei solchen Gelegenheiten nebst anderen verloren gegangen ist, und beim Suchen auf der Heide die getódteten Rennthiere an- trifft, kommt der Schaden, den der Wolf angerichtet hat, zu Tage. Taischin ist fünfzig und einige Jahre alt, von mittlerer Grósse und rundem Gesicht mit etwas hervorstehenden Backenknochen, wie dies bei den Ostjaken über- haupt der Fall ist. In seiner Kleidung unterscheidet er sich von seinen Stammverwandten kaum in Anderem, als dass sein Anzug sauberer und or- dentlicher ist, und in der Lebensweise ist der einzige Unterschied der, dass er das ganze Jahr hindurch Roggenbrot isst, für Fremde eine Themaschine hält, und häufiger Branntwein trinkt als andre Ostjaken. Seine Wohnung ist das ganze Jahr hindurch ein Zelt, im Winter eins von Rennthierhäuten, im Sommer von Birkenrinde. Als Halsstarrigkeit legt man diesem Manne aus, dass er sich in Obdorsk noch kein Haus gebaut hat um ein geregeltes, civili- sirtes Leben zu führen, dass er sich mit Russen, welche nicht Ostjakisch ver- stehen, stets durch einen Dolmetscher unterhält, obgleich man glaubt, dass er das Russische wohl versteht, und ganz besonders, dass er trotz mehrfacher Aufforderungen keinem von seinen zahlreichen Söhnen oder Enkeln erlaubt hat in ein Kadettencorps einzutreten, wo ihnen ihre fürstliche Herkunft bei der Befórderung sehr wohl zu Statten kommen müsste. Die meisten russischen Bewohner von Obdorsk sprechen sowohl Ostjakisch wie Samojedisch, weswegen es mir leicht wurde, für meine ostjakischen Studien einen geeigneten Sprachmeister zu finden. Schon nach wenigen Tagen war ich über die Verschiedenheit zwischen diesem und dem beresovschen Dialekt im Klaren, und konnte also bald wieder die Rückreise nach Beresov antreten, wo ich am 12:ten November anlangte. Nachdem ich hier allerlei Kleinig- keiten besorgt, darunter auch einen starken verdeckten Schlitten gekauft hatte, nahm ich von meinen dortigen neuerworbenen Freunden, unter welchen mir der Kreishauptmann Hintze seines gebildeten und gewinnenden Wesens wegen unvergesslich bleiben wird, Abschied und war bald wieder auf dem Wege. Diese Reise trat ich jedoch unter ganz anderen Umständen an, als sowohl die Reise von Pelym hierher, wie auch namentlich den Abstecher nach Obdorsk. Ich machte die Reise jetzt in einem geräumigen Schlitten mit Pferden, und Unter Wogulen und Ostjaken. 183 hatte grósstentheils russische Ortschaften zu passiren, wo man unter allen Umständen mehr Reinlichkeit und Bequemlichkeit zu erwarten hat als unter den Ostjaken. Ausserdem brachte mich jeder Schritt, den ich jetzt that, der lieben Heimath näher, und dieser Gedanke beflügelte meine Massnahmen zur Beschleunigung der Reise. Allein so im Fluge, wie die Sehnsucht nach der Heimath mich vorwärts treiben wollte, ging die Reise in der Wirklichkeit nicht von Statten. Der Ob war in diesem Jahre ungewóhnlich spät und mit schwachem Eise zugefroren; aber auch ausserdem ist es hier gebräuchlich, dass sich im Herbste Niemand, wie eilig die Reise auch sein mag, nach Süden zu in Bewegung setzt, ehe die Post von Tobolsk einmal zu Schlitten angekommen ist; dies sieht man als den zuverlässigsten Beweis an, dass das Eis so stark geworden ist, dass man ohne Gefahr darauf fahren kann. Nun hatte man schon sechs Wochen lang vergebens auf die Post gewartet; allein da der Postmeister in Beresov die Post nach Süden schon eine Woche vor meiner Abreise auf demselben Wege abgeschickt hatte, den ich nehmen musste, schien es mir eine unnóthige Vorsicht, auf die Ankunft der Post zu warten. Die ostjakischen Poststations- halter waren jedoch andrer Ansicht; auf jeder Haltestelle machte man mir Vorwürfe darüber, dass ich mich allzufrüh in Bewegung gesetzt hatte, und dass mein Schlitten für eine Herbstreise allzuschwer war, ein Umstand, der sich allerdings nicht bestreiten liess, den ich aber beim besten Willen nicht mehr ändern konnte. Mit Hülfe einer nicht unbetrüchtlichen Anzahl von Pferden, und versehen mit Äxten, Eishacken und Stricken, kam ich mit der Zeit doch vorwürts. So ganz ohne Abenteuer sollte die Reise jedoch nicht ablaufen. So geschah es, nicht auf dem grossen Ob, sondern auf einem der vielen Seitenarme, in welche dieser Fluss in seinem untersten Laufe sich ver- zweigt, und welche für weniger gefährlich angesehen wurden, weil sie früher zugefroren waren als der Hauptfluss, dass Pferd und Schlitten plötzlich zu gleicher Zeit in das Wasser sanken und ich in Gefahr zu sein glaubte, ertrin- ken zu müssen. So geführlich war die Sache jedoch nicht; eine dicke Schnee- decke hatte sich über das Wasser gelegt, welches über das Eis gestiegen war, und in dies Wasser waren wir gefahren; es stand so hoch, dass es anfing in den Schlitten zu dringen, und es kostete viel Mühe, ehe wir den Schlitten aus dem mit Schnee gemischten Wasser wieder losmachen konnten. Als wir glücklich an das Land gekommen waren, befahl ich dem Kutscher, auf den grossen Ob zu fahren, auf dessen Eisdecke sich kein Wasser finden sollte, und wohin wir ohne Widerwärtigkeiten gelangten, ausgenommen, dass wir einige Werst durch einen Wald fahren mussten, wo wir an einigen Stellen 184 Aug. AHLQVIST gezwungen waren, durch Niederhauen von Bäumen einen Weg für den Schlitten zu bahnen. Ähnliche Abenteuer erlebte ich noch zweimal; das eine Mal sass der Schlitten in dem mit Wasser gemischten Schnee so fest, dass ihn vier Pferde nicht von der Stelle bewegen konnten, und er mit Stangen aus der halb- gefrornen Masse gehoben werden musste; und das zweite Mal fiel der Schlitten in einer grossen Eisspalte um, wobei ich auf dem besten Wege war zu ersticken. Dergleichen Abenteuer sind indessen auch auf anderen Reisen in Russland, als gerade in Sibirien, nicht ungewöhnlich, und man kümmert sich dort herzlich wenig darum, wenn nur der Reisende bei der Gelegenheit nicht zufällig das Leben verliert. Auch erzähle ich diese Vorfälle in keiner anderen Absicht, als um den Leser auch von dieser Art und Weise, in unserm östlichen Nach- barlande zu reisen, einen Begriff zu geben. . Obgleich meine ostjakischen Begleiter für die Schwachheit des Eises auf dem Ob fürchteten, stellte es sich doch heraus, dass es sich dort besser fuhr als auf den Seitenarmen, wenn man nämlich die Fahrten abrechnet, die wir quer über den Fluss zu machen hatten, was allerdings ziemlich oft der Fall war, denn bei diesen Gelegenheiten gab der unebene Weg meinem Schlitten ganz entsetzliche Stósse. Beim Gefrieren des Ob, wie auch beim Zufrieren anderer Flüsse kämpfen zwei andere Kräfte mit der Kälte, der Wind und die Strómung, die jedoch nicht immer nach derselben Seite hin wirken, sondern nicht selten gegen einander streiten, so dass der Wind der Strómung entgegen weht. Dann geschieht es, dass die im Flusse schwimmenden Eisstücke auf- steigen und in dieser Stellung gefrieren; die Oberfläche eines so gefrorenen Flusses hat dann ungefähr das Aussehen eines grossen Kirchhofes, dessen Tausende vieleckiger, glünzender, halb durchsichtiger marmorner Grabsteine bald in aufrechter Stellung, bald schief, bald liegend die Strahlen der Sonne zurückwerfen; ein prachtvolles Schauspiel, das den Weg an solchen Stellen jedoch nicht hindert, von der grauenhaftesten Beschaffenheit zu sein. Der Ob theilt sich auf der Strecke, die ich passirt habe (zwischen Obdorsk und Sama- rovo, gegen tausend Werst) und namentlich in seinem untersten Lauf in meh- rere Arme, die sich mit dem Hauptflusse bald vereinigen, bald sich wieder trennen. Der Lauf desselben ist trüge, er ist tief und an vielen Stellen über eine Werst breit; das rechte Ufer ist hoch und steil, meistentheils mit Kiefer- wüldern bewachsen, das linke ist flach und sumpfig, und mit Weiden oder anderen Laubholzarten bewachsen. Die eigentlichen Uferbewohner des Ob und des Irtysch sind bis gegen 200 Werst von Tobolsk die Ostjaken, von dort aus weiter aufwärts ist die Bevólkerung jedoch durchaus russisch, stellenweise auch tatarisch. Wie wir Unter Wogulen und Ostjaken. 185 indessen aus dem Vorhergehenden ersehen haben, finden sich Russen an diesen Flüssen auch noch weiter nach Norden hinauf bis Beresov, ja sogar noch nórdlicher. Der Ackerbau hórt ungefähr 300 Werst nórdlich von To- bolsk gänzlich auf, weswegen die Existenz der Einwohner auf zweierlei beruht: dem Walde und dem Flusse. Die Art und Weise die Thiere zu fangen, und die Thiere selbst sind hier dieselben, wie im Lande der Wogulen, von deren Fig. 9. Reuse für den Fang des Störs, 5 Arschin lang, 3 Arschin breit und 2!/, Arschin hoch. Jagd ich schon im Vorhergehenden berichtet habe. Zuverlässiger und reicher als der Thierfang ist der Ertrag der Flüsse. Der Ob ist einer der fisch- reichsten Flüsse der Erde. Als die Ursache des grossen Fischreichthums des Ob bezeichnet man den weichen und schlammigen Boden, wie auch die schwache Strömung, welche Umstände jedoch andrerseits wieder zur Folge haben, dass der Lachs im Ob nicht vorkommt, obgleich sich dieser natür- 24 186 AUG. ÁHLQVIST licherweise im Eismeere aufhält und sich von dort in andere Flüsse, z. D. die Petschora, begiebt; dieser Fisch liebt nämlich steinigen Boden und starke Stró- mung. Der Fischfang wird mit Geräthen aller Art betrieben, von der kleinsten Reuse bis zum ungeheuerlichen Zugnetz von 500 Klaftern Lànge. Die eigent- lichen, vom Gesetz als solche anerkannten Eigenthümer des Fischwassers sind die Ostjaken; allein ihre Mittellosigkeit hat sie gehindert, sich taugliche Fang- gerüthschaften anzuschaffen, weswegen es schon lange Zeit gebräuchlich ist, dass sie ihre Fischereien den Russen in Pacht geben. Allein diese haben die Ostjaken in so endlose Schulden verwickelt, und haben es verstanden die Pacht- summe auf allerlei Art so sehr als móglich herabzudrücken, dass die Verwal- tungsbehörden sich veranlasst gesehen haben, die Verpachtung der ostjakischen Fischereien selber in die Hand zu nehmen und diese auf gewisse Zeit den Meistbietenden zu überlassen; diese haben die Verpflichtung, die Pachtsumme Fig. 10. Russischer Fischereiplatz oder sog. Pesók am untern Ob. auf der Rechnungskammer des Kreises zu erlegen, und von dort kommt sie den Eigenthümern, den Ostjaken, zu Gute. Wennschon die Vertreter der Be- hórden nicht versäumen sollen auch an sich selbst zu denken, so hat sich dies Verfahren doch als sehr zweckmässig für die Ostjaken erwiesen; die Pachtein- nahmen haben sich gegen das Frühere vielfach verdoppelt, und manches ver- armte Ostjakendorf ist wieder zu Kräften gekommen. Die Pächter sind gróssten- theils Kaufleute aus Tobolsk. Nach einer beschwerlichen Reise von 250 Werst kam ich am dritten Tage im Kloster von Kondinsk an. Es steht auf einer steilen Anhöhe am rechten Ufer des Flusses, und ist einige Jahrzehende nach Jermaks Einbruch in Sibirien gegründet; in letzterer Zeit ist es durch die Fürsorge des jetzigen Priors, des Pater Arsenij neu erbaut. Der Zweck des Klosters war die Unter Wogulen und Ostjaken. 137 Bekehrung der Ostjaken und Samojeden. Die hauptsächlichsten Einkünfte bezieht es aus einer guten Fischerei, aber es besitzt ausserdem noch ausgedehnte Wälder und gute Wiesen. Im Kloster wird für ostjakische und samojedische Knaben eine Schule unterhalten. Nicht ohne Intresse sah ich diese kleinen Polarwilden in den Klassen beschäftigt russisch lesen und schreiben zu lernen. Man lobte sowohl das Betragen, wie auch die Gelehrigkeit derselben, und bezeichnete als wohl beanlagt namentlich die Samojedenkinder, die auch dem Äussern nach muntrer und aufgeweckter schienen, als ihre ostjakischen Kame- raden. (Über die Resultate dieser Schulthätigkeit äussre ich mich in einem der folgenden Briefe. Späterer Zusatz). Während des einen Tages, den ich mich in diesem Kloster aufhielt, erhielt ich von dem Vorsteher desselben ein Geschenk, auf welches ich höheren Werth legte als auf den Segen, den er mir auf die Reise mitgab, nämlich ein russisch-ostjakisches Wörterbuch im Manuscript; gleichwohl musste ich das Geschenk auf eine ähnliche Art erwer- ben, wie der Held in Walter Scotts Roman „The Antiquary“, der ein seltenes und werthvolles Buch vom Besitzer nur unter der Bedingung erhielt, dass er dreissig Flaschen Bier mit ihm leerte. Jenseit von Kondinsk ging die Reise leichter von Statten als bisher, wobei der Hauptgrund darin lag, dass man hier häufiger russische Dörfer antrifft, dass der Verkehr hier bei weitem lebhafter war, und dass die Nachtherbergen besser waren, als früher. Nach einer Reise von 250 Werst kam ich nach dem Kirchdorfe Samarovo, das am Irtysch liegt, etwas oberhalb von seiner Vereinigung mit dem Ob. Es ist ein wohlgebautes und hübsches Dorf mit einigen hundert Häusern. Hier traf mein Weg mit Castréns Forschungsreise zusammen, der von Süden längs dem Irtysch kam und sich von hier den Ob aufwärts nach Surgut und weiter begab. Von Samarovo bis Tobolsk rechnet man 560 Werst, welcher Weg auf dem Irtysch zurückgelegt wird; im Winter mag der Weg kürzer sein, weil der Irtysch sich in seinem Laufe vielfach schlängelt, und der Winterweg natürlicherweise an vielen Stellen quer über das Land geht. Auf dieser Reise hatte ich Gelegenheit, auf einer der Post- stationen ostjakischen Tanz zu sehen, und ostjakische Gesänge nebst Tanzmusik zu hóren. An der Wand hing nämlich ein Instrument, von dem ich allerdings hatte sprechen hóren, das zu sehen mir bisher aber noch nicht geglückt war. Es besteht aus einem dicken, krummen Stück Erlenholz, der Gestalt nach einem im Wasser schwimmenden Seevogel ühnlich, mit langem Hals, weswegen die Russen das Instrument auch Lébedj (Schwan) nennen. Der Rumpf dieses Schwanes ist ausgehóhlt, und die Saiten laufen vom Nacken und Hals nach dem unteren Rücken und Schwanze, so dass das ganze Instrument zugleich 188 AUG. ÁHLQVIST einer kleinen Harfe gleicht. Die Saiten sind von Messingdrath, und das Exemplar, welches ich hier antraf, hatte deren neun. Auf meine Frage, ob sich unter den Versammelten nicht Jemand fände, der das Instrument zu be- handeln verstände, bezeichnete man einen jungen Mann, der zugegen war, als wohlerfahren in der Kunst; er wurde herbeigerufen, schwankte Anfangs aber lange, und erst nachdem er eine Tasse Cognac geleert hatte, ging er darauf ein, sich zu mir zu setzen und zu spielen. Der Klang des Instrumentes war dem Ton unsrer finnischen Kantele merkwürdig ähnlich, und auch aus den Melodien, welehe ich hórte, klang eine unzweideutige Verwandtschaft mit einer oder der anderen finnischen Melodie hervor. (S. die beigefügte Musikbeilage). Unter den Stücken, welche der junge Mann vortrug, waren auch einige Tünze, und beim ersten Ton derselben konnten die jungen Ostjaken der Lust zu tanzen nicht widerstehen. Zwei von ihnen waren in ein anderes Zimmer gegangen und hatten in der Eile Frauenkleider angelegt; sie praesentirten sich nun den tanzenden Jünglingen als Damen, und ich glaubte nicht anders, als dass es wirklich Frauen seien, — denn sie hatten nach der Sitte der Ostja- kinnen das Gesicht bedeckt — bis ich sah, mit welcher Lust und Leichtigkeit sie die eine Tasse nach der anderen von dem Nektar tranken, den ich ihnen zum besten gab. Der Tanz bestand aus Schwenkungen und Biegungen des Kórpers, die nicht übel anzusehen waren, und in Stampfen mit den Füssen an ein und derselben Stelle; da ich aber kein besonderer Kenner der edlen Tanz- kunst bin, darf ich mich auf eine nähere Beschreibung des ostjakischen Tanzes nicht einlassen. | Je näher ich Tobolsk kam, desto lebhafter wurde der Verkehr auf dem Wege. Die Ursache dieser Belebtheit war der Fisch des Ob und des Irtysch. Die Kaufleute beeilten sich jetzt, nachdem die Winterbahn sicher geworden war, zum Anfange der Weihnachtsfasten Fische nach dem südlichen Sibirien und den uralischen Bergwerken zu schaffen, in welchen Gegenden der Fisch- fang nur gering oder gar keiner ist. Tobolsk, über welche Stadt ich mich ein halbes Jahr früher so geringschätzend ausgesprochen habe, machte auf mich jetzt den Eindruck einer Hauptstadt, und mit Vergnügen warf ich auf meinen Wanderungen durch die Strassen den Blick bald auf die glänzenden Kaufläden, bald auf die stattlichen Gebäude, bald wieder auf die schönen Damen, die in ihren Equipagen, von stattlichen Pferden gezogen, hin und her fuhren. Die Menschenmenge, die auf den Strassen auf und ab wogte, schien mir so gross, dass ich einen der Vorübergehenden ohne weiteres fragte, welchen Präzdnik (Festtag) man feierte, da eine solche Menge von Menschen in Bewegung sei, worauf ich die Antwort erhielt, dass gar kein Festtag ge- Unter Wogulen und Ostjaken. 189 feiert würde, und dass auch die Menschenmenge auf den Strassen nicht grósser sei als gewöhnlich. Zu meiner Beschümung merkte ich, dass ich unter den Wogulen und Ostjaken zu einem wahren Wüstenbewohner verwandelt war. Von Tobolsk fuhr ich noch einmal nach Pelym, um einige Lücken in den Untersuchungen auszufüllen, die ich im Sommer angestellt hatte, und als dies gethan war, beschloss ich von hier gerades Wegs über Werchoturje und Soli- kamsk nach Westen zu reisen. Bald hatte ich die östliche Grenze des perm- schen Gouvernements überschritten und befand mich also wieder in Europa. Die Bevólkerung in dieser Gegend ist ausschliesslich russisch. Die kleinen und schlechten Häuser in diesen Dörfern setzten mich um so mehr in Er- staunen, als die Gegend offenbar einen solchen Überfluss an Wäldern hatte, dass es für die Bewohner nicht leicht zu sein schien, die Kiefern zu hindern, auf ihre kleinen Anpflanzungen zu fallen und ihre elenden Hütten nieder- zuschlagen. Man gab mir hierüber die Erklärung, dass man auch hier ebenso stattliche Häuser wie in Sibirien bauen würde, dass man aber hier hat, was in Sibirien fehlt, nämlich einen Forstmeister, der darüber zu wachen hat, dass der Wald nicht unnöthiger Weise zerstört wird, und von welchem die Bauern sich jedesmal, wenn sie Holz im Walde schlagen wollen, einen Er- laubnissschein lösen müssen. Und gerade dieser Schein ist es, der die Leute vom Bauen zurückhält; denn ausser der Abgabe an die Krone, die keines- wegs drückend sei, müssten sie beim Lösen des Scheines dem Forstmeister ein Douceur erlegen: für einen Erlaubnissschein Brennholz zu schlagen zwei Sil- berrubel, für die Erlaubniss Balken zur Reparatur der Gebäude eines Ge- höftes zu holen 10 Rubel, und für die Erlaubniss Balken zum Bau eines neuen Hauses schlagen zu dürfen 25 Rubel; „und da es Vielen schwer fällt, so viel Geld für den Forstmeister allein anzuschaffen, müsste man sich mit kleineren Häusern begnügen und beschränkter wohnen“. Werchoturje, welche Stadt ich bald erreichte, ist ein Haufen von elenden Hütten, in denen einige tausend arme und träge Menschen wohnen. Hier fin- det sich ein altes und reiches Kloster mit wunderthätigen Knochen eines Lokalheiligen, wohin jährlich viele tausend Fromme wallfahrten, um entweder für den Körper oder für die Seele Heilung zu suchen. Werchoturje ist der Centralpunkt des nördlichen Theils der uralischen Bergwerke, deren oberste Behörde ihren Sitz in Jekaterinburg hat. (Dies war im Jahre 1858 der Fall, späterhin sind in der Verwaltung der Bergwerke Veränderungen ein- getreten.) Die Bergstrecke des Urals wird in drei Theile getheilt: 1) der südliche oder Getreide-Ural, vom 50:sten bis zum 55:sten Breitegrade; 2) der mittlere oder Erz-Ural, vom 55:sten bis zum 61:sten Breitegrade, und 3) der 190 AUG. ÁHLQVIST nórdliche oder Pelz-Ural, vom 61:sten bis zum 69:sten Breitegrade oder bis zum Eismeere. Wie schon der Name anzeigt, ist der mittlere Ural derjenige Theil des Gebirges, welcher den Metallreichtum in sich schliesst, wegen des- sen der Ural berühmt ist, und der vornehmlich in Kupfer, Eisen und Gold besteht. Die Ausnutzung dieses Reichthums nimmt jedoch, man kann sagen, erst jetzt ihren Anfang, obgleich sie schon vor der Zeit Peters I. begonnen und unter seiner Regierung erweitert wurde, denn der Reichthum an Erz ist un- erschöpflich und die Bearbeitung leicht; allein die Entfernung des Produktions- ortes von den Absatzorten, und der beschwerliche "Transport der Waare haben dem Betriebe des Bergbaues grosse Hindernisse in den Weg gelegt. Die Waare wird jetzt von den hinteruralischen Werken zunächst per Fuhre einige zwanzig Werst weit nach einem der vielen Nebenflüsse der Kama, die auf dem Ural entspringen, transportirt, und gehen von dort aus per Schiff auf die- sen Nebenflüssen und auf der Kama und Wolga zum Markt nach Nischnij- Novgorod, von wo die Metalle, wie alle übrigen Waaren, über ganz Russland verbreitet werden. Man wird sich indessen wohl bald dazu entschliessen müs- sen, die Eisenbahnen nach Osten zu verlängern — eine solche von Moskau nach NischnijNovgorod ist jetzt (im Jahre 1858) unter Arbeit — welche Verlingerung über Kasan und von hier über Perm oder Jekaterinburg gehen müsste und ist für den Reichthum der verschiedenartigsten Rohprodukte die- ser Provinzen so nothwendig, dass sie unmóglich lange auf sich warten lassen kann *). Dann wird sich der Betrieb der uralischen Bergwerke ganz aus- serordentlich entwickeln, und Kenner versichern, dass dies Gebirge allein ganz Europa mit Eisen versehen kann"). Über den mittleren Ural führen zwei Wege, der eine, südlichere, geht von Perm über Kungur nach Jekaterinburg, der andre, nórdlichere, führt von Solikamsk nach Werchoturje. Von diesen Wegen ist nur der erstere eine Poststrasse; er ist die grosse Pulsader, welche in diesem Theile der Erde Europa mit Asien verbindet. Diesen Weg benutzte ich, als ich nach Sibirien reiste. Der nórdlichere Weg, auf welchem ich von dort über Werchoturje und Solikamsk zurückkehrte, war in früherer Zeit der einzige Weg, welcher von Russland nach Sibirien führte. Um dem Binnenzoll nicht zu entgehen, der *) Späterer Zusatz. Erst im Jahre 1879, als die uralische Eisenbahn von Jekaterinburg nach Perm eróffnet wurde, wurde dieser Plan theilweise verwirklicht; die lange Strecke von N. Novgo- rod bis Kasan und Perm ist noch immer ohne Eisenbahn. **) Späterer Zusatz. Indessen ist es eine Thatsache, dass die Produktion von Eisen und Stahl aller Art in Russland nicht für den Bedarf des Landes hinreicht. So verbrauchte das Land im Jahre 1879 von diesen Erzeugnissen 91 Millionen Pud, produeirte aber nur 65 Millionen Pud; siehe Topmmíü SRypuars, Jahrgang 1881, April und Mai S. 149. Unter Wogulen und Ostjaken. 191 in Werchoturje erlegt werden musste, war es den Reisenden bei Todesstrate verboten einen anderen Weg nach und von Sibirien zu fahren als diesen ei- nen. Der allgemeine Bedarf machte dies Gesetz, wie so viele andere ähnliche, kraftlos, und als mit der erwachten besseren Einsicht in nationalókonomischen Fragen der Binnenzoll in Werchoturje aufgehoben wurde, entstand ein süd- licherer Weg, welcher ausserdem noch den Vortheil hatte, dess er durch ein volkreicheres und fruchtbareres Land ging, und der alte Weg gerieth in Ver- fall. Gleichwohl soll es die Absicht der Regierung sein, und auch der Be- fehl hierzu soll bereits erlassen sein, auch hier wiederum einen tauglichen Weg zu eröffnen; da es aber an einer strengeren Kontrolle fehlte, ist der Bau dieses Weges nur langsam fortgeschritten. Indessen wäre ein guter Weg auch auf dieser Strecke um so mehr von Nóthen, als der Verkehr sogar auf dem schlechten Wege, der sich jetzt dort findet, im Winter keineswegs unbedeu- tend ist. "Von Osten kommt auf diesem Wege Getreide und Fische nach den nördlichen Theilen der permschen und wologdaschen Gouvernements; von We- sten werden Salz und Fabrikserzeugnisse nach Sibirien geführt, und zu dem grossen Markt in Irbit verkürzt dieser Weg die Reise für die Kaufleute von drei Gouvernements um nahezu 500 Werst. Die Länge des Weges von Werchoturje bis Solikamsk beträgt 270 Werst, vou denen ungeführ 100 Werst über den Ural selbst gehen. Der Bergrücken ist hier also breiter, als auf dem südlicheren Wege, wo er kaum 50 Werst beträgt. Allein obgleich die Bevölkerung schon hier den Ural nicht anders als Kámenj (Stein, Fels) nennt, verdient er diesen Namen nicht dadurch dass er felsig ist, denn Steine oder Felsen sind hier nicht zu sehen, auch nicht dadurch, dass seine relative Hóhe bedeutend wäre; wenigstens würde der von Osten kommende Reisende nicht bemerken, dass er sich auf einem so merk- würdigen Punkt wie der hóchste Kamm des Urals befindet, wenn ihn der Kutscher nicht darauf aufmerksam machte, dass die Steigung des „Felsens“ jetzt aufhört. Aber grossartig und düster ist der Wald, der hier in seiner ursprünglichen Macht auf den Schultern des Urals thront und an vielen Stellen den Weg so einengt, dass der heisende sich durch Niederschlagen der Bäume einen Weg für seine Schlittenflügel bahnen muss, welche dennoch bisweilen abgebrochen werden, denn der Schlitten schlägt beständig von der einen Seite zur andern gegen die Bäume. Und rauh und kalt ist das Klima in diesen Gegenden, so rauh, dass, obgleich Solikamsk unter demselben Breitegrad liegt wie Helsingfors, und Werchoturje sogar noch einen ganzen Grad südlicher, in der Nähe des Urals zwischen diesen Orten kaum etwas anderes gesät wird als Rüben, denn die starken Nachtfróste und Schneefall, bisweilen zur Zeit 192 AUG. AHLQVIST des Peter-Paultages (den 10:ten Juli n. St), machen alle Bemühungen des Ackerbauers zu Schanden. Ich war erstaunt über die Menge von Schnee; obgleich es erst im December war, lag der Schnee schon zwei Ellen hoch. Der Weg war so schmal, dass bei Begegnungen derjenige, der Pferd und Schlitten vom Wege wenden musste, Arbeit und Mühe für mehrere Stunden hatte. Doch meinten die dortigen Einwohner, dass dies noch wenig zu bedeu- ten habe; erst im Frühjahr, im März und April, wenn der Schnee vier bis fünf Ellen hoch liest, und der Weg zu einem hohen Rücken getreten ist, dann erst sei es schwer hier einander auszuweichen. Als ich diese Gegend passirte, herrschte auch eine furchtbare Kälte; im pavdinskischen Bergwerk, wo ich bei einem gastfreundlichen und gebildeten Verwalter übernachtete, klagte dieser, dass die Quecksilberthermometer gefroren seien, und in Soli- kamsk hórte ich bald darauf, dass die Spritthermometer zu derselben Zeit auf —38° R. gestanden hatten. Diese Rauheit der Natur trügt auch die Schuld, dass die Einwohner (sämmtlich Russen) der kleinen und weit von einander gelegenen Dórfer dieser Gegend arm sind und sich mehr vom Thierfang, von Waarentransport und anderen Erwerbszweigen ernähren, als vom Ackerbau und von der Viehzucht, die sonst die hauptsächlichsten und liebsten Beschäfti- gungen des russischen Bauers ausmachen. Weiterhin, in der Gegend von Soli- kamsk und noch weiter bis Perm, trifft der Reisende dagegen bald grosse Dürfer, bald ansehnliche Eisenwerke, oder volkreiche Salzsiedereien an. Acker, Gebäude, das Innere der Häuser, Alles zeigt an, dass das Volk hier wohl- habend ist. Das Sieden des Salzes ist eine für die Umgebungen von Soli- kamsk ganz eigenthümliche Erwerbsquelle, eine Quelle in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes, denn das Salzwasser rinnt aus Quellen, wenn diese auch zu Brunnen vertieft sind. Der Belauf des Salzes, das in der Gegend der Kama jährlich gewonnen wird, soll ungefähr 10 Millionen Pud betragen, und durch die Bereitung, durch die Frachten und den Verkauf desselben erwerben sich viele Tausende von Menschen ihren Lebensunterhalt. So ‘lebt die Stadt Solikamsk, die von dem Salzreichthum der Gegend auch ihren Na- men erhalten hat, grossentheils von der Darstellung und Handtirung dieses Naturproduktes. So liegt etwas weiter als 20 Werst von dieser Stadt ein reicher und ansehnlicher Flecken Usolje, in welchem sich 3 Kirchen, 10 Kaufläden, wenigstens ebenso viele zweistöckige steinerne Häuser und ausser- dem eine Menge von Holzhäusern finden, und dessen Einwohner ausschliess- lich von den hier befindlichen Salzsiedereien leben; von vielen anderen Ort- schaften, deren einzige Erwerbsquelle gleichfalls die Salzsiedereien sind, nicht zu reden. Unter Wogulen und Ostjaken. 193 In den Kreisen von Solikamsk und dem nórdlicher belegenen Tscherdyn trifft man die sogenannten Permjaken (Permier) an, die nichts anderes sind, als Syrjänen und an Ort und Stelle auch keinen anderen Namen führen, als den letztgenannten. Die alten Bjarmer, deren durch den Handel gewonnene Reichthümer für die skandinavischen Vikinger so verlockend waren, bestanden im Westen aus Karelern und im Osten aus Syrjünen, so dass das Bjarmaland sich bis zum Ural oder wenigstens bis zur Kama erstreckte. Die Syrjünen sind noch heute im ganzen nórdlichen Russland wegen ihrer Anlage für den Han- del bekannt, wenn sie andererseits auch für listig und selbstsüchtig angesehen werden. Vom 8:ten bis zum 12:ten Jahrhundert scheint das syrjänische Land in der hóchsten Blüthe gestanden zu haben, aus welcher Blüthezeit noch jetzt längs der Kama in den merkwürdigen Gorodischtsches (Überreste ehemaliger Städte und Befestigungen) Spuren angetroffen werden. Zugleich hat man in diesem Lande sowohl in älteren Zeiten wie auch noch in unseren Tagen nicht nur arabische, griechische und römische Münzen, sondern auch griechische goldne und silberne Gefässe, Armbänder, Ringe u. dergl. angetroffen. Der Reichthum des Bjarmalandes hatte seinen Grund in der Theilnahme desselben an dem Handels- verkehr, der durch dies Land ging. Diejenigen Waaren der orientalischen Kulturländer, welche im nordwestlichen Sibirien und bei den halbwilden Völ- kern des europäischen Nordens Absatz fanden, kamen über das kaspische Meer und die Wolga herauf bis Bolgar, eine ansehnliche tatarische Stadt an der mittleren Wolga. Von den Bolgaren nahmen die Bjarmer, zunächst die Syrjänen, diese Waaren entgegen und tauschten sie gegen das kostbare Pelz- werk des Nordens aus. Allein die Blüthezeit des Bjarmalandes dauerte nicht lange. Die Mongolen eroberten die Stadt Bolgar, die späterhin ihre frühere Bedeutung nicht wieder erreichte, und die auf Geld und Macht ausgehenden Republikaner Novgorods befestigten sich durch die Gründung der Stadt Kly- nov (das jetzige Wjatka) in den Kamaländern, deren Völker sie sich bald tributpflichtig machten. So begann das früher reiche Bjarmaland an arm zu werden und sank in das Dunkel Pohjola’s zurück, aus welchem es glückliche Umstände für einige Zeit gehoben hatten, aus welchem es aber die schwache und wenig unternehmende Natur der Bewohner nicht zu dauernder Kultur und Selbstständigkeit zu heben vermochte. 194 AUG. AHLQVIST oe Abgeschlossenheit in Beresov. Hôtel Kommonen in Kasan. Kasan. Tataren. Die Universität. Fortsetzung der Reise. Wotjaken. Beschwerden der Reise. Irbitreisende. Perm. Liebenswürdig- keit auf der Telegrafenstation. Baschkiren. Jekaterinburg. Tjumen. Tobolsk. Winterreise auf den Flüssen. Bei einem Ostjaken. Ankunft in Beresov. Beresov den 4:ten Juni 1877. Die Abgeschiedenheit von der ganzen übrigen Welt, in welche die gute Stadt Beresov jährlich durch die Naturverhältnisse versetzt wird, trifft ein Jahr früher, ein anderes Jahr später ein, dauert aber jedesmal wenigstens einen Monat. In diesem Jahre hörte die Winterkommunikation von hier „auf- würts^ d. h. nach dem oberen Lauf des Flusses, oder mit anderen Worten nach Süden zu und mit der civilisirten Welt in den letzten Tagen des April auf, und die ersten Nachrichten, welche von Kondinsk zu Schiffe hier eingin- gen, kamen am l:ten d. M. an. Ich führe dies an, um die lange Pause zu erklären, die zwischen meinem ersten Briefe *), der die Reise von Petersburg nach Kasan beschreibt, und dem zweiten liegt. Zugleich kann der Leser aus dem Angeführten und der Existenz dieses Briefes ersehen, dass mein Reisegeführte und ich ohne Schaden für uns oder Andere das Unvermeidliche ertragen konnten und eine 35-tägige, Karantäne ausgehalten haben, die in mancher Beziehung strenger war, als in früheren Zeiten den armen Sterblichen bei gewissen Gelegenheiten auferlegt wurde, und dass wir der Tugend, in der Hiob ein so grosser Meister war, nicht so ganz entbehrten. Womit wir uns während dieser Zeit beschäftigten, und auf welche Weise wir, ohne jede Nachricht von Hause und der übrigen Welt, das Ungeheuer, welches der Finne so bezeichnend ikävä (Langeweile, Sehnsucht) nennt, abhalten konnten in unsern Gehirnen allzugrosse Verwüstun- *) Spätere Bemerkung. Dieser Brief, als gänzlich ausser dem Bereich dieser Mittheilungen liegend, ist vom Verfasser ausgeschlossen. Unter Wogulen und Ostjaken. 195 gen anzurichten, davon werde ich vielleicht später erzählen; für jetzt muss ich vor Allem den Leser von Kasan und dem Hótel Kommonen fortschaffen, wo wir im vorigen Briefe anhielten. Der unsterbliche M:r Pickwick sagt in seinen ,Papieren^, dass in einem anständigen Wirthshaus Alles so aussehen muss, als wenn der Reisende erwartet würde und die Vorbereitungen zu seinem Empfange schon tagelang vorher ge- troffen wären. Diese Definition passt recht eigentlich auf Herr Kommonens Hôtel, denn Zimmer, Betten und Wäsche athmeten jene Reinheit, so zu sagen Frische, ohne die man sich selbst in einem Palast nicht wohl fühlt. Hierzu kommt, dass die Kellner zu wissen scheinen, dass sie da sind, um den Rei- senden wirklich zu bedienen, nicht nur um das Trinkgeld zu nehmen, und dass sie in ihrem Benehmen ebenso weit von jener zuckersüssen Unterthänig- keit entfernt waren, wie von jener herrenmüssigen Unfreundlichkeit, zwischen welchen Extremen die Hôtelbedienung in weniger civilisirten Ländern selten den Mittelweg zu finden weiss. Bemerkenswerth ist auch, dass der Tisch gut, und die Preise nicht übertrieben waren. Alles zusammengenommen macht, dass dieser Gasthof die beste Herberge ist, welche der Reisende óstlich von Moskau treffen kann, ja sie ist besser als viele andere, die westlich von Moskau liegen. Kasan mit seinen nahezu hunderttausend Einwohnern ist eine Stadt mit ansehnlichem Handel und nicht unbedeutender Industrie, in welcher letzteren Beziehung die Licht-, Seifen- und Lederfabrikate bemerkenswerth sind. Der Strassenverkehr ist lebhaft, die Zahl der Kaufläden ist Legio, und einige der- selben kónnen in Bezug auf Eleganz den Vergleich mit den Läden jeder an- deren Stadt sehr wohl aushalten. Die Häuser sind meistentheils von Stein, und einige Strassen so schón, dass sie Plätze zweiten Ranges sogar in Peters- burg nicht entstellen würden. Ein besonderes Interesse gewinnt die Stadt in den Augen der Fremden durch die tatarische Bevólkerung, die sich auch ohne die eigenthümliche Tracht, welche ihr ein vollkommen orientalisches Gepräge verleiht, leicht erkennen lüsst; unter Anderem zeigen sich die Frauen auf den Strassen niemals unbeschleiert. Diese Bevülkerung bewohnt einen eigenen Stadttheil, in welchem die Häuser jedoch meistentheils unansehnlich sind. Hier finden sich auch ein halbes Dutzend oder mehr Metscheten (Moschéen) mit hohen, schlanken Minarets. Wir besuchten eine der grösseren. Das Innere des Tempels zeigte einen länglichen Saal, mit reinlichen Teppichen belegt und im Übrigen von höchst anspruchsloser Einrichtung; das Einzige, was unsere Aufmerksamkeit erregte, war eine Art von Katheder, von welchem der Mulla (Priester) einzelne Stellen aus dem Koran vorliest. Auch eine tatarische 196 AUG. AHLQVIST Schule besuchten wir. Sie war in einem schmutzigen Zimmer mit unerträg- licher Hitze eingemiethet; unter den Schülern fanden sich einige erwachsene Jünglinge von intelligentem Aussehen. Der Unterricht in den tatarischen Schulen dürfte sich auf die Elemente im Lesen, Schreiben und Rechnen be- schränken; mit den älteren, aus denen sich der Priesterstand rekrutirt, liest man den Koran, jedoch ohne dass sie den Inhalt desselben verstehen lernen. Auch die Universität und einen Theil der Sammlungen nebst der Biblio- thek besuchten wir. Die Hochschule disponirt über grosse und prüchtige Gebäude, die jedoch an Umfang und Eleganz den Helsingforser Universitäts- gebäuden nachstehen. Der Flur und die Corridore wimmelten von Studenten, die mit ihren Heften und Büchern eifrig beschäftigt schienen. Die Mehrzahl derselben soll Medicin oder Jura studiren und nur eine geringere Anzahl sich der Philologie widmen. Auf diese Weise ist eine besondere Wissen- schaftlichkeit nicht zu erwarten, und die literarischen Erzeugnisse scheinen in der That nicht gross zu sein. Die Universität giebt eine Jahresschrift heraus, deren hauptsächlichsten Inhalt die wenigen Dissertationen, welche gedruckt werden, ausmachen sollen. In der grossen Stadt erscheint wöchentlich einige Mal eine einzige Zeitung, die gewöhnliche officielle Gouvernementszeitung; der nicht officielle Theil dieses Blattes ist durchaus unbedeutend. Als Kuriosität will ich anführen, dass ich in einer Nummer der kasanischen Zeitung die Reden des Landmarschalls und Erzbischofes bei der Eröffnung des finnischen Landtages in diesem Jahre (1877) in extenso eingeführt fand, die natürlich aus petersburger Blättern abgedruckt waren. Nachdem wir uns beinahe zwei Tage in Kasan umgesehen hatten, wahrend welcher Zeit ich Gelegenheit hatte einige alte Bekannte aufzusuchen, reisten wir am 15:ten März weiter. Der Weg nach Sibirien wendet sich jenseit der Stadt Kasan allmáhlig nach Norden; weiterhin wird das Land bergiger als im mittleren Russland der Fall ist; doch sieht man mehr Berge und Anhóhen zu den Seiten des Weges als auf dem Wege selbst. Dass sich im nördlichen Theile des kasanischen Gouvernements und in einem Theile des Gouvernements Wjatka noch Wälder finden, sah man an den Fuhren mit Waldprodukten, welche uns hier und da auf dem Wege begegneten. Bemerkenswerth unter diesen Waldprodukten ist der Lindenbast, den der Russe auf die verschiedenste Weise (zu Tauen, Decken, Schuhen, Schlittenbekleidungen, Emballage u.'s. w.) anzuwenden weiss, und womit gerade diese Gegenden die Getreide-produciren- den südlicheren Provinzen versehen, welche arm an Wäldern sind. Das Kama- thal scheint theilweise fruchtbar zu sein, wenn man nach den ausgedehnten Feldern und den grossen wohlhabenden Dörfern urtheilen darf, die man zu Unter. Wogulen und Ostjaken. 197 durchfahren hat. Weiter nördlich und schon lange ehe man nach Perm kommt, wird jedoch der Abstand zwischen den Dórfern grósser, und die Anzahl der- selben ist augenscheinlich geringer als im südlichen und mittleren Theil des Weges von Kasan nach Perm. Die Bevülkerung ist überwiegend russisch; doch trifft man in der Gegend von Malmysch auch tatarische Dörfer an, und nórdlich von diesen zieht sich der Weg eine lange Strecke durch das Gebiet der Wotjaken. Mehr Aufmerksamkeit als in anderen Gegenden des mittleren Russland, die ich besucht habe, erregten hier die grossen prüchtigen aus Stein gebauten Kirchen in den russischen Dörfern, gegen welche die kleinen hölzer- nen Moscheen der tatarischen Dörfer auffallend abstachen. Auf den Bau von Kirchen hat man in diesem Theile des Landes mehr verwandt als anderswo, vielleicht um auch äusserlich zu zeigen, welche Vorzüge das Christenthum vor dem Islam der Tataren und dem Schamanismus der Wotjaken hat, die noch heutigen Tages ihren alten Göttern ergeben sein sollen. Äusserlich unter- scheiden sich die letzteren durch ihre bleiche und dunkle Farbe und durch ihren finnischen Typus sowohl von den Russen als auch von den Tataren. Man hält sie für eigensinnig und schlau, in welchen Eigenschaften, wie auch in der Ehrlichkeit und Schwerfälligkeit, sie in geistiger Beziehung ihren Stamm- verwandten an der Ostsee nahe kommen. Ihre Sprache die in der Accentui- rung viel Ähnlichkeit mit der tatarischen hat, wartet noch auf ihren Forscher, und ohne Zweifel finden sich darin auch für die finnische Sprachwissenschaft viele Goldkörner, wie denn auch die Überbleibsel des Schamanismus in den Vorstellungen dieses Volkes manche Lücke in der Kenntniss der finnischen Mythologie füllen dürfte, wenn es einem Forscher gelänge, durch die harte Schale von Misstrauen zu dringen, mit welcher dies Volk sich umgiebt *). Am zweiten Tage unserer Reise von Kasan fing der Jahrmarkt in Irbit an, sich für uns fühlbar zu machen. Irbit ist eine kleine Kreisstadt in der äussersten nordöstlichen Ecke des permschen Gouvernements, dicht neben dem tobolskischen und etwa 1,500 Werst von Nishnij-Nowgorod entfernt. In dieser mitten zwischen Sibirien und dem europäischen Russland gelegenen Stadt wird seit alten Zeiten ein grosser Jahrmarkt abgehalten, wo die europäische In- dustrie und die sibirischen Naturprodukte, namentlich Pelzwerk, einander be- gegnen. Dieser Markt, welcher den ganzen Februar (a. St.) dauert, ist nächst +) Späterer Zusats. Ein talentvoller jüngerer Sprachtorscher und Ethnograph, Dir T. G. Aminoff, der sich nach meiner Rückkehr dem Studium der wotjakischen Sprache widmete, wurde der Wissen- schaft mitten in der Arbeit entrissen. Dagegen hat ein gleichfalls junger Forscher, D:r med. Max Buch unlängst eine umfassende Schilderung dieses Volkes unter dem Titel „Die Wotjaken, eine etnologische Studie“ herausgegeben (Acta Soe. Seient. Fenn., tom. XII). 198 AUG. AHLQVIST der Messe in N. Nowgorod der bedeutendste in Russland, und die Preis- bestimmungen auf demselben machen sich selbst in der geringsten Hütte fern an der Küste des Eismeeres fühlbar. Dieser Markt nun war vor einigen Tagen geendet, und wir begegneten nicht nur Reisenden, sondern grossen Karavanen von Fuhren, die schon vor der Beendigung des Marktes von Irbit aus expedirt waren. Der Umstand, dass unsere Durchreise hier ungeführ mit dem Strome von Marktreisenden, welche von Irbit zurückkehrten, eintreffen musste, war meiner Aufmerksamkeit bei der schliesslichen Bestimmung unserer Marschroute nicht entgangen, und ich hatte, um wenigstens dem gróssten Theile dieses Stromes zu entgehen, beschlossen von N. Nowgorod auf einem weniger befahrenen, aber kürzeren und billigeren Wege direct über Wjatka nach Perm zu fahren; allein der Postmeister in N. Nowgorod gab mir über diesen Weg derartige Aufschlüsse, dass ich den Reiseplan änderte und schliesslich doch den gewóhnlichen Weg über Kasan fuhr. Jeder, der nur einigermassen eine Winterreise versucht hat, weiss, dass es keine so leichte Sache ist, auf dem Wege Frachtfuhren zu begegnen, und wem die Rencontres mit unseren wiborger Frachtfuhrleuten noch in der Erinnerung sind, kann gera- dezu Bedenklichkeiten hegen, sich dergleichen Begegnungen auszusetzen. Zu- dem galt es für uns, nicht etwa 10 oder 20 solcher Fuhren zu begegnen, sondern vielen hunderten vom Morgen bis zum Abend, und noch dazu auf einer mehrtügigen Reise; hierzu kommt noch, dass die russischen Fuhrleute nieht im geringsten hóflicher sind, als unsere wiborger jener Zeit waren, oder Fuhrleute überhaupt zu sein pflegen, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil eine Frachtfuhre sich wegen des hohen Schnees beim besten Willen nicht wenden lässt. Ausser diesen Fuhren begegneten uns am dritten Tage in im- mer dichteren Zwischenräumen Dreigespanne mit Jahrmarktreisenden, und zu- letzt kamen diese in wahren Haufen, je drei, fünf und mehr Equipagen zu- sammen. Einzelne dieser mit der Post fahrenden Partien bestanden auch aus Frachtschlitten mit einer einzigen Person obenauf, gewiss kostbare Waaren- ladungen, welche die theure Fracht von 12 Kopeken pro Werst tragen konnten. Anfangs überfiel mich schon in der Entfernung bei jeder Begegnung ein wirklicher Schrecken, nicht aus Furcht vor dem Umfallen, denn ein russischer Schlitten kann nie umwerfen, sondern aus Furcht, dass die unbarmherzigen Stósse unsere Schlitten entzwei schlagen könnten Glücklicherweise waren diese doch von so ehrlicher Arbeit und solidem Material, dass sie die Caram- bolagen mit dem Gegner nicht nur mit Ehren aushalten, sondern auch mit reichen Zinsen vergelten konnten. So beschrünkten sich denn die gefürchteten Widerwürtigkeiten des Marktstromes vornehmlich auf das Anhóren der über Unter. Wogulen und Ostjaken. 199 alle Beschreibung sinnreichen und originellen Flüche und Schimpfreden, womit die eigentlich handelnden Personen, d. h. die Kutscher, sich bei den Begeg- nungen gegenseitig überhüuften, und die für einen Ethnographen sogar ein hübsches Studium hätten abgeben können. Ein entschiedener Vortheil der Jahrmarktszeit auch für andre als Marktreisende war, dass man auf den meisten Stationen wenigstens zur Mittagszeit etwas zu essen bekam, an ein- zelnen Stellen ausser der gewöhnlichen Kohlsuppe auch Kalbsbraten, bisweilen sogar Gänsebraten. Eine Folge davon war, dass wir nur des Abends gezwun- gen waren, die Vorrüthe unsrer eignen steifgefrorenen Reisekost in Anspruch zu nehmen. Die Reise ging für uns nicht besonders schnell, deun theils waren die Pferde von dem vielen Laufen überanstrengt, theils nahmen wir des Abends unser Nachtquartier zeitig, zumal die Kälte bis auf 20 Grad gestiegen war. Das Theetrinken, die Vorbereitungen zum Abendessen, das Wärmen der Ma- tratzen und Betten nahmen einige Stunden in Anspruch, und obgleich wir früh aufstanden, brauchten wir doch geraume Zeit, um unsere Sachen herauszutragen und zu packen, so dass wir selten vor 7 Uhr auf den Weg kamen. Für das Bettmachen u. dergl. muss man auf den Stationen selber sorgen. Für eine Person findet sich wohl auf dem Sopha Platz, vorausgesetzt, dass dieser noch zusammenhält; wenn das Sopha aber, wie nicht selten, durchgesessen ist, muss sich Alles auf dem Fussboden einrichten, und man ist für die Nacht natürlich keinen Augenblick sicher, von anderen Reisenden gestórt, und von den eisigen Luftstóssen beim Öffnen der Thür angefüchelt zu werden. In Ansehung dieser Ungelegenheiten fahren russische Reisende, wenn es ihre Gesundheit erlaubt, ohne Unterbrechung bis an das Ziel ihrer Reise oder wenigstens bis zu einer Stadt mit einem Gasthof, und entwickeln ein merkwürdiges Talent während der Fahrt zu schlafen und zu hungern. Die Irbitreisenden schienen gróssten- theils prüchtige starke und wohl überkleidete Deckschlitten zu haben, in denen sie sich bequem auf ihren Betten ausstreckten, und gewöhnlich je drei in einem Schlitten lagen, der Kaufherr in der Mitte und an jeder Seite ein Pri- káschtschik (Handlungsdiener). Nach einer Reise von fünf Tagen hatten wir den ungefähr 500 Werst weiten Weg bis Perm zurückgelegt, und kehrten in dem ersten Gasthof der Stadt ein. Leider aber entsprach dieser keineswegs den Ansprüchen, welche M:r Pickwick, wie zu Anfang des Briefes angeführt, an ein gutes Wirthshaus stellt. Die Zimmer, welche man uns anwies, waren halb ausgekältet, und Laken für unsere Betten waren nicht einmal gegen Bezahlung zu bekom- 900 AuG. AHLQVIST men*). Es kostete uns einige Anstrengung die widerhaarigen Kellner in Bewegung zu setzen, darnach jedoch ging Alles ziemlich gut von Statten, und wir konnten, versteht sich mit herabgestimmten Ansprüchen, in Perm wirklich ausruhen. Die Stadt zählt allerdings 20,000 Einwohner, aber auf den Strassen ist davon nichts zu merken. Im Sommer soll der Verkehr etwas lebhafter sein, weil Perm den östlichen Endpunkt der Schiffahrt auf der Wolga und Kama aus- macht, die den Verkehr zwischen den uralischen Bergwerken und Sibirien ver- mittelt. Die Eisenbahn von Perm nach Jekaterinburg, welche ihrer Vollen- dung nahe ist, wird die Verbindung um ein Bedeutendes erleichtern. Die Stadt hat einige hübsche Häuser, die meistens von Holz gebaut und von zahl- reichen Anpflanzungen umgeben sind; die Strassen sind breit. Manches, was von einem civilisirten Stadtleben unzertrennlich ist, scheint hier noch in der ersten Entwickelung begriffen zu sein. So fand ich im Clubb nicht mehr als zwei Zeitungen, und die Rasierstube war mit einem Kurzwaarenladen, die Con- ditorei mit einer Spielzeughandlung verbunden; dagegen kann man von Buch- laden im Plural, oder genau genommen im Dual sprechen, denn in der That darf sich Perm zweier Buchläden rühmen, von welchen der eine, den ich besuchte, alle billigen Ansprüche an einen kleinstádtischen Buchhandel zu erfüllen schien. Es ist dies ein erfreulicher Beweis für das intellectuelle Leben des Ortes und der Umgegend, und für die Gouvernementsstünde (Sém- stvo) ist es eine Empfehlung, das sie sich der Volksschulen ernstlich annehmen und für dieselben bedeutende Summen bewilligt haben. Auf der Telegrafen- station in Perm begegnete mir die erste und einzige Unannehmlichkeit, der ich auf der ganzen Reise von Seiten eines Beamten ausgesetzt war. Es kam mir in den Sinn, ein Telegram, das ich nach Hause schicken wollte, auf Schwedisch abzufassen. Der Stationschef aber, ein Deutscher, wollte das schwedische Telegram nicht entgegennehmen; allein da die fragliche Telegra- fenstation eine sogenannte internationale war, konnte ich auf meinen Willen bestehen, ja, ich hätte auf Ruthenisch, Wallachisch, Portugiesisch oder Hebräisch oder in einer anderen, für die grosse Welt noch unbekannteren Sprache als die schwedische, telegrafiren können, und der Mann wäre doch gezwungen sewesen das Telegram abzuschicken. Die internationale Telegrafeonvention, deren Statuten mir aus Hoppes Kalender bekannt waren, rechnet nämlich 26 Sprachen auf, in denen es erlaubt ist, von internationalen Stationen Telegramme *) Späterer Zusatz. Auf meiner letzten Reise nach Sibirien im Jahre 1880 fand ich die Kultur in Bezug auf die Bettwäsche bedeutend vorgeschritten; in Jekaterinburg, östlich von Perm, wurde uns im besten Hötel, wo ich mit meinen Reisegefährten logirte, für jedes Bett ein Laken gereicht, für das zweite mussten wir 30 Kopeken bezahlen. Unter. Wogulen und Ostjaken. 201 abzuschicken, und unter diesen auch die schwedische; nur das Recht der fin- nischen Sprache hat Niemand beim Abschluss der Convention in Acht genom- men, denn die finnische ist unter die aufgezählten Sprachen nicht aufgenommen. Nachdem der Mann auf mein Ansuchen seine Instructionen durchgesehen hatte, musste er, wenn auch ungern, zugeben, dass ich Recht hatte; mein Telegram ging ab, und noch an demselben Tage wurde mir die Freude, die Antwort zu erhalten, und zwar in schwedischer Sprache, die in der Depesche jedoch theil- weise corrumpirt war. Von Perm geht der Weg in südôstlicher Richtung bis Kungur (ungefähr 100 Werst) von wo er die normale Richtung nach Osten einschlägt. Er führt anfangs durch ebene, fruchtbare und wohlbevölkerte Gegenden, späterhin aber werden die Dörfer kleiner und die Entfernung zwischen ihnen immer grösser und grösser; auch die Landschaft nimmt ein öderes Ansehen an, indem der Laub- wald verschwindet und der Boden heideartig wird. Zwischen Perm und Kungur 'stösst man auf Baschkiren. Sie versichern dasselbe Volk zu sein wie die kasanischen Tataren, und in der That wird dies durch ihr Äusseres und ihre Sprache bestätigt. Jetzt, nachdem sie seit der letzten Hälfte des vorigen und dem Anfange des jetzigen Jahrhunderts von Nomaden allmählig Ackerbauer geworden sind, sind sie es auch der Lebensweise nach. Dass sie noch vor wenigen Jahrhunderten eine Art Finnen oder Ungarn gewesen sein sollten und während ihres einsamen Nomadenlebens tatarisirt wurden, kann nur der glauben, der keinen Begriff davon hat, wie schwer es einer Nation, oder auch nur einem grösseren Menschenhaufen wird, Sprache und Nationalität zu wechseln. Einige Stationen vor Jekaterinburg wird der Weg äusserst bergig. Der Postillon ist mit einer ziemlich groben eisernen Kette von einigen Ellen ver- sehen, die er beim Bergabfahren um die Schlittenkufe schlingt, und auf diese Weise das Gefährt hindert, hinabzugleiten; im Gegentheil, es wird den Pferden jetzt geradezu schwer, den Schlitten herabzuziehen. Indessen dauert dieser bergige Weg nicht lange, und der Boden wird wieder eben, obgleich man erst 35 Werst westlich von Jekaterinburg die Wasserscheide der Flusssysteme der Kama und des Irtysch passirt. Diese Stelle, die also der höchste Punkt ist, über welchen der Weg führt, wird als die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien betrachtet, und ist durch einen Obelisk mit einer Inschrift markirt, der zur Erinnerung an die Reise des damaligen Thronfolgers, jetzigen Kaisers (Alexanders II) im Jahre 1837 errichtet wurde. Wir hielten an dieser Stelle und kletterten durch die angehäuften Schneemassen zu dem Obelisken; zu Ehren der alten Mutter Asia stimmten wir ein Hurrah an und zogen eine 26 909 Aug. AHLQVIST Reiseflasche hervor, aus der meine Reisegefährten, welche diese Grenze zum ersten Male passirten, einen kräftigen Zug thaten; ich, der den Weg zum zweiten Male machte, that zwei. Einige Stunden später kamen wir nach Je- katerinburg. Diese Stadt, die sehr schön an einem heftig strömenden Fluss belegen ist, der in unmittelbarer Nähe derselben verschiedene Privatfabriken treibt, war früher der Sitz der uralischen Bergwerksverwaltung und zeichnet sich durch einige schöne Gebäude aus. Durch die Menge wissenschaftlich gebildeter Bergbeamten und Ingenieure, welche der Bergbau nöthig macht, hat sich dieser Ort nebst der Umgegend in früherer Zeit durch eine bedeutend höhere Intel- ligenz ausgezeichnet, als in anderen Landstädten gewöhnlich zu finden ist. Doch soll sich in letzterer Zeit ein Rückschritt hierin bemerkbar gemacht ha- ben, dessen Grund man unter anderem darin finden will, dass die kaiserlichen Bergwerke meistentheils Privatleuten überlassen sind, und dass mehrere Kron- institute, die sich früher hier befunden, mit der Zeit eingezogen oder nach anderen Orten verlegt wurden. Ein Beweis für das intelligentere Leben in Jekaterinburg ist die Naturforschergesellschaft, die sich hier gebildet hat und welche mit theilweiser Unterstützung aus öffentlichen Mitteln unter anderem ein kleines meteorologisches Observatorium eingerichtet hat und unterhält. In dem Secretair der Gesellschaft und einigen anderen Freunden der Wissenschaft lernten wir gebildete Männer kennen, die jeden wissenschaftlichen Reisenden, der sich an sie wendet, mit Wohlwollen und Gastfreundschaft empfangen. In materieller Beziehung scheint die Stadt in starkem Zuwachs begriffen zu sein; sie zählt jetzt über dreissigtausend Einwohner. Von Jekaterinburg geht der Weg östlich über einfórmige, mit Nadelholz bewachsene Ebenen, welche nur stellenweise dichter bevólkert sind. Auf der 600 Werst langen Strecke von hier nach Tobolsk ist die Stadt Tjumen, die schon zum tobolskischen Gouvernement gehórt, der einzige erwühnenswerthe Punkt. Diese Stadt liegt am Flusse Tura, der in den Tobol fállt, welcher sich bei Tobolsk wiederum mit dem Irtysch vereinigt. Alle diese Flüsse sind für Dampfschiffe fahrbar, und Tjumen ist durch seine unternehmenden Geschäfts- leute auf einem Gebiet von mehreren tausend Werst der Ausgangspunkt und der Hauptsitz für den Betrieb der Dampfschiffahrt geworden, welche auf den westsibirischen Flüssen florirt. An dem Tage, auf welchen bei uns zu Hause der Charfreitag fiel, langten wir in Tobolsk an, und erhielten ein erträgliches Logis in einer Art von Gasthof, der von einem verwiesenen Polen gehalten wird und in einem gleich- falls verwiesenen Landsmanu von diesem einen ausgezeichneten Koch besitzt. Unter Wogulen und Ostjaken. 203 - Tobolsk ist die älteste russische Colonie in Sibirien und war schon vor der Ankunft der Russen bewohnt, nümlich von Tataren, welche hier ein unbedeu- tendes Khanat, den Überrest einer der Satrapien aus der Zeit der mongolischen Herrschaft, innehatten. Die Stadt liegt am rechten Ufer des Irtysch, gegen- über der Mündung des Tobol; sie besteht aus der oberen und unteren Stadt. Die erstere enthält die Reste einer kleinen Festung, in welcher sich die meisten Kronengebüude befinden, und einige Privathüuser, die auf dem hohen Sandrüc- ken liegen, der das rechte Ufer des Irtysch bildet. Die eigentliche oder untere Stadt liegt in der Niederung zwischen diesem Sandrücken und dem Flusse. Tobolsk ist die Residenzstadt eines grossen Gouvernements, zählt” aber doch nieht mehr als 18 tausend Einwohner, und ist sowohl in Bezug auf Gebäude und Verkehr, wie auch in Bezug auf Intelligenz und gesellschaft- liches Leben eine hôchst unbedeutende Stadt. Der Ort hat durch das süd- licher gelegene Omsk bedeutenden Abbruch erlitten; denn obwohl Omsk nur eine Kreisstadt des tobolskischen Gouvernements ist, so ist es doch der Sitz des Generalgouverneurs über Westsibirien und hat auf Kosten von Tobolsk allmählig immer mehr und mehr öffentliche Anstalten und Verwaltungsbehörden in sich aufgenommen. Vor noch nicht langer Zeit war Tobolsk das Haupt- depöt für alle nach Sibirien Deportirte, und hat für diese ein grosses Gefäng- niss, in welchem noch jetzt Hunderte von Gefangenen bewahrt werden sollen. Ein nicht geringer Theil der Einwohnerschaft besteht aus sogenannten „Pose- léntsy*, deportirte Verbrecher, die nach überstandener Strafarbeitszeit die Freiheit erhalten haben, und denen gewisse Orte zum Aufenthalt angewiesen sind, wo sie sich so gut sie können ernähren dürfen. Zu diesen kommen die- jenigen, welche wegen geringerer Verbrechen auf kürzere Zeit nach Sibirien verwiesen sind, und von denen es auch in Tobolsk eine bedeutende Anzahl giebt. In der dienenden Klasse, unter den Miethkutschern und Handwerkern wimmelt es von Gesichtern, auf denen das Bewusstsein eines begangenen Ver- brechens, der Gram über die Strafe, mitunter wohl auch die Reue deutlich zu lesen sind. Die Niedergeschlagenheit im Wesen und das Klagende im Ton, wenn diese Leute sprechen, wie auch ihr Gesichtsausdruck sind Zeichen, dass sie wirklich „Unglückliche“ sind; ,Unglückliche“ ist der eufemistische Ausdruck für alle Deportirte, dessen der russische Bauer sich bedient. Alles dies im Verein mit dem vielen Schmutz auf den Strassen, und das Graue und Schläfrige im Äusseren der Stadt überhaupt macht, dass ein Fremder Tobolsk nicht für einen angenehmen Aufenthaltsort ansehen kann. Wir feierten das Osterfest in Tobolsk, aber da die russischen Ostern in diesem Jahre eine Woche später eintrafen als die unsrigen, lag die übrige 204 AUG. ÁHLQVIST Einwohnerschaft in Sack und Asche, und zwar um so mehr, als die Char- - woche, wührend welcher die Fasten am strengsten gehalten werden, gerade jetzt ihren Anfang nahm. Die Luft wurde ungewöhnlich mild und warm, so dass ich die Abreise von Tobolsk beschleunigen musste. Mein Reisegefährte Bergroth, dessen Aufgabe es war, für das Universitätsmuseum Insecten zu sammeln, beschloss hier den Sommer zu erwarten, der ihm auf seinem For- schungsgebiete natürlicher Weise hier mehrere Wochen früher Gelegenheit zur Thätigkeit geben musste als in Beresov, dem Reiseziel, nach welchem ich strebte; er sollte erst mit dem Sommerwege d. h. zu Schiffe dorthin kommen, um sich -mit mir wieder zu vereinigen. Mit vorzüglicher Reisekost versehen, die der Koch des Gasthofes, in dem wir logirten, mit der rühmenswerthesten Sorgfalt zusammengebracht hatte, brach ich mit meinem Reisegefährten Boehm am Abend des zweiten Osterfeiertages auf und trat den letzten Theil meiner Winterreise an. Die Entfernung zwischen Tobolsk und Beresov wird auf 1000 Werst berechnet, ist aber im Winter vielleicht hundert Werst kürzer, obgleich der Posttarif das ganze Jahr über unverändert bleibt. Der Weg führt Sommer und Winter auf den Flüssen, zunächst dem Irtysch, dann auf dem Ob, deren zahlreiche Krümmungen im Winter grósstentheils durch Richtwege abgekürzt werden. Bis Beresov führt man mit Pferden, von dort aus aber nach Norden zu wird die Post nach Obdorsk mit Rennthieren befördert. Nachdem wir ei- nige Stationen zurückgelegt hatten, verschwand die milde Luft, ein kalter Nordwind wehte lüngs dem Flusse, und Alles zeigte an, dass wir den Regio- nen, in denen Louhi, nach den episch-mythischen Gesängen der Finnen die Beherrscherin des Nordens, ihren Sitz hat, immer näher kamen. Die Post- stationen sind in Bauerhäuser verlegt und haben mit unseren ,Gastgebereien“ (den finnischen Poststationen) in abgelegneren Gegenden mehr oder weniger Ahnlichkeit, auch darin, dass man dem Reisenden hier herzlicher begegnet. Ein warmes Zimmer ist, vielleicht mit Ausnahme einiger ostjakischen Stationen in der Nähe von Beresov, überall zu haben, und der „Samovar“, die russische Theemaschine, findet sich nunmehr in jeder ostjakischen Jurte. Die Frauen sind beim Erwärmen der Reisevorräthe nicht nur gern behülflich, sondern steuern auf den Wunsch des Reisenden auch von den eigenen Vorräthen bei, so weit es ihre Kräfte erlauben. Ungefähr auf dem halben Wege fliesst der Irtysch in den Ob, und nach dieser Vereinigung bietet der Fluss dem durch- dringenden Winde einen noch freieren Spielraum dar. Nördlich von Kondinsk wird die Bevölkerung mehr und mehr ostjakisch, und die Wohnungen in den ostjakischen Dörfern, d. h. die Winterjurten, sind kaum den schlechtesten Kathen in unseren Dörfern vergleichbar. Glücklicherweise brachten wir in Unter Wogulen und Ostjaken. 205 einer solchen Wohnung nur eine Nacht zu, die letzte vor unserer Ankunft in Beresov. Der Besitzer der Hütte, der Posthalter des Ortes, räumte uns die- selbe mit der grössten Bereitwilligkeit ein, denn neben dieser lag noch eine zweite, in welche er seine Frau nebst den Kindern schickte. Sein Wohlwollen gegen uns erhóhte sich aber einige Stunden nach unserer Ankunft, in Folge eines häuslichen Ereignisses von hoher Bedeutung, nicht wenig. Nachdem er nämlich die Theemaschine in Ordnung gestellt hatte, wurde er hinausgerufen, kam aber bald mit freudestrahlendem Gesicht zurück und rief: ,Herr, Ihr bringt Glück, denn gerade jetzt hat unsere Kuh ein Kalb gebracht; nun weiss ich doch, wovon meine Kinder in der schweren Frühjahrszeit satt werden können!“ Kaum aber hatte er dies gesagt, als er von neuem herausgerufen wurde; nach einigen Minuten trat er wieder ein und erzählte, dass die Kuh ihm noch ein zweites Kalb geschenkt hätte, ein Vorfall, der ihm eine neue und noch grössere Veranlassung bot, sich über das unerhörte Glück zu wun- dern, das mir folgte. Voll Freude über das ungewöhnliche Ereigniss stellte er einen mässig grossen Kessel an das Feuer und holte aus dem Vorraths- hause das beste Stück vom Rennthier, das Bruststück, und kochte uns eine kräftige Suppe. Die Nacht war äusserst kalt, der Wind schneidend, und da die leicht gezimmerte Hütte bald ausgekältet war, fanden wir bei unserem ostjakischen Wirth keine besonders angenehme Ruhe, sondern waren froh, als der Morgen dümmerte und wir nach eingenommenem Thee uns wieder auf den Weg machen konnten. Wir hatten bis Beresov nur noch zwei lange Stationen zurückzulegen. Gegen Mittag kamen wir dort an und fanden bald ein gutes Quartier, wo wir uns nach den Beschwerlichkeiten der Reise in aller Gemäch- lichkeit erholen konnten. 206 AUG. AHLQVIST VI. Unser Fahrzeug. Die Stadt Beresov. Erwerbszweige. Der Branntwein. Handel. Verfall der Stadt. Ein Ball in Beresov. Weglosigkeit. Eisgang. Ankunft der Post. Fischfüngerfahrzeuge. Beresov den 30:sten Juni 1877. Unser Aufenthalt an diesem Orte verzógerte sich aus verschiedenen Ur- sachen wenigstens um 10 Tage über die ursprünglich bestimmte Zeit. Das Boot, welches mir für diese Sommerreise zur Verfügung stand, langte erst am 23:sten d. M. von Obdorsk hier an. Schon während meines Aufenthaltes in Petersburg überliess mir der Conservator des zoologischen Museums an der Akademie der Wissenschaften, Herr lvan Semeonovitsch Poljakov ein ihm zugehöriges gedecktes Boot, einen sogenannten ,Kajük^, den er das Jahr vorher auf seiner ichtyologischen Expedition auf dem Ob benutzt und im Herbst in Obdorsk zurückgelassen hatte.*). Dies Boot hatte ein vermógender Freund der Wissenschaft in Samarovo, Namens Semtsov **), eigens bauen lassen und zum Geschenk für die Expedition bestimmt, welche die Herren Finsch und Brehm gleichfalls im vorigen Jahre in diesen Gegenden unter- *) Spáterer Zusats. Über diese Reise hat Herr Poljakov in einem besonderen Werke unter dem Titel: Iucema m Oryerst o nyremecrein 85 aoxumy p. Oóm, C. Ilerepôypre 1877, 187 Seiten 8:o, be- richtet, ein Werk, auf welches ich in der Folge hier und da zurückkommen werde. **) Späterer Zusatz. Wasilij Trofimovitsch Semtsov, ein schon in den Jünglingsjahren frei- willig nach Sibirien ausgewanderter Bauer hat sich durch Fleiss und Klugheit in Samarovo zu einem nicht unbedeutenden Vermógen heraufgearbeitet. Doch ist sein Herz vom Erfolge keines- wegs verhürtet worden; im Gegentheil, er ist an seinem Orte ein wirklicher Beschützer der Bedürf- tigen und Bedrückten. Zugleich ist er der erste Reprüsentant der Intelligenz in Samarovo, denn ihm hat der Flecken vor Allem die Errichtung einer Volksschule zu verdanken; er hält eine Menge von Zeitungen und Journalen, und hat den vielen wissenschaftlichen Reisenden, welche in den letz- ten Jahren Samarovo besuchten, uneigennützig beigestanden. Nach meiner letzten Reise im Jahre 1880, während welcher Semtsov mir wiederum die besten Dienste leistete, berichtete ich darüber unserem damaligen Kanzler der Universität, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Thronfolger, dem jetzigen Kaiser. Eine Folge hiervon war, dass Semtsov mit einer goldenen Medaille, am Halse zu tragen, belohnt wurde. Unter. Wogulen und Ostjaken. 207 nahmen *). Allein das Fahrzeug kam den genannten Herren nicht zu Gute, denn noch vor ihrer Ankunft in Samarovo hatte Semtsov von Poljakovs Ex- pedition gehórt, und in Folge dessen vorgezogen mit seinem Geschenk lieber dem russischen Forscher als den Ausländern einen Dienst zu leisten. Von Obdorsk war Herr Poljakov im Herbst auf einem der Dampfbóte zurückgekehrt, welche um diese Zeit hier herunterkommen, um die Fischerei- fahrzeuge den Fluss aufwärts nach Tobolsk zu bogsiren. Man hatte mir den Kajük als ein Nonplusultra von Bequemlichheit beschrieben, und da ich das Boot gewissermassen, wenigstens für den Augenblick als mein eignes betrachten durfte, wollte ich mich nicht gern eines anderen bedienen, obgleich der hiesige Isprávnik mir angeboten hatte unter zwei anderen zu wählen, von denen das eine sein eigener eleganter Dienstkajük war. Doch musste lange hin und her correspondirt werden, ehe die Person, der die Verwahrung des Fahrzeuges in Obdorsk anvertraut war, vermocht werden konnte sich von demselben zu trennen. Einige Reparaturen am Boote nahmen mehrere Tage in Anspruch, und dies war einer der Gründe, aus welchen sich unser Aufenthalt in Beresov verlingerte. Eine andere, noch wesentlichere Ursache der Verzógerung war, dass ich meine Arbeit hier nicht in der Zeit, die ich berechnet hatte, vollen- den konnte, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil mein letzter Sprach- meister — der vierte — mit dessen Hülfe ich auf Ostjakisch arbeitete, sich nach der Landessitte dann und wann halbtodt trinken musste, wobei ich jedes- mal drei Tage Zeit verlor, ehe der Mann mit Hülfe des Polizeiarrestes und ühnlicher zweckmüssiger Mittel wieder ins Gleichgewicht gebracht werden konnte **). Schliesslich schwebte ich auch in Bezug auf meinen Reisegefährten *) Späterer Zusats. Diese Reise ist in einem umfangreichen und mit zahlreichen Illustrationen versehenen Werke von D:r O. Finsch, das im Jahre 1879 unter dem Titel: ,Reise nach West- Sibirien im Jahre 1876“ herauskam, ausführlich beschrieben. **) Spáterer Zusatz. Ich hatte auf meiner Reise nicht weniger als vier verschiedene Sprach- meister im Ostjakischen. Der erste war Semeon Morohov, der mich später wührend der ganzen Reise von Beresov nach Obdorsk, und von dort bis Tobolsk begleitete; er war ein geborner Ostjak aus dem Kirchdorf Tschemaschevo, etwa 80 Werst südlich von Beresov, und hatte im Kloster von Kondinsk russisch sprechen, lesen und schreiben gelernt. Unter den beigefügten Portraits ist N:o 7 das seinige. Der zweite war Andrej Sobrin, der Schreiber der samojedischen Gemeinde in Obdorsk (Portrait N:o 4); er war väterlicherseits Ostjak, mütterlicherseits Samojede, wurde schon als Kind seinen Eltern genommen und von Russen erzogen, wobei er in der Kreisschule zu Beresov ungeführ dasselbe lernte, was Morohov im Kloster zu Kondinsk gelernt hatte. Da er von den Intelligenzen dieser Orte als ein Wunder von Sprachkenntniss angesehen wurde, hatte man ihn als Repräsentanten seiner Nationalität auf óffentliche Kosten zu dem archäologischen Congress gesandt, der im Jahre 1874 in Petersburg abgehalten wurde. Hier wurde er, wie auch die anderen Nationalitätsrepräsen- tanten aus Sibirien von den versammelten europäischen Gelehrten als eine besondere Menschen- euriosität betrachtet. Eine grössere Aufmerksamkeit als die übrigen hatte er durch den Vortrag über die heidnischen Götter der Ostjaken geweckt, den er in einer der Sitzungen hielt. Als ich wäh- 908 AUG. ÁHLQVIST Bergroth in vollständiger Unkunde, bis ich vor einigen Tagen von meinem Correspondenten in Tobolsk, dem dortigen Isprávnik, Nachricht von Bergroths baldiger Abreise erhielt, und dieser vor zwei Tagen wohlbehalten hier anlangte, begleitet von einem Kosaken, den ihm der Isprávnik zum Beistand mitgege- ben hatte. Da ich also einstweilen von keinen neuen Fahrten zu erzählen habe, will ich, während ein neues Segel für den Kajüák genäht wird, und unsere Wirthin Roggenzwieback zu dem übrigen Proviant backt, einige Notizen von dem Orte geben, in welchem ich und mein anderer Reisekamerad nun beinahe drei Mo- nate zugebracht haben. Die Stadt Beresov liegt an dem ansehnlichen, vom Ural kommenden Flusse Sosva, der in einiger Entfernung von hier in den Ob fällt; sie ist der Sitz der Kreisverwaltung des nórdlichsten Theiles des tobolskischen Gouvernements. Dieser Kreis ist wenigstens ebenso gross wie ganz Finnland, hat aber doch nicht mehr, als einige zehntausend Einwohner, die aus Russen, Ostjaken, Wo- gulen und Samojeden bestehen. Auf diesem ganzen, ausgedehnten Gebiete wird nicht ein einziges Getreidekorn gesät, die meisten der hiesigen Menschen haben in ihrem Leben kein ungemahlnes Getreidekorn gesehen, ja, die ur- sprünglichen Einwohner haben in ihren eigenen Sprachen nicht einmal den rend unseres Zusammenseins in Beresov zu ihm meine Verwunderung darüber aussprach, wie er mit seinen geringen Kenntnissen einen so gelehrten Gegenstand behandeln konnte, gab er ohne Um- schweife zu, dass die Abhandlung von seinem Beschützer auf dem Congress, der zugleich auch der Mentor der übrigen sibirischen Eingebornen war, dem Gymnasiallehrer aus Omsk, geschrieben war, und dass sein eigenes (Sobrins) Verdienst um die Wissenschaft bei dieser Gelegenheit nur darin bestand, dass er das aus Zeitungen und anderen gleich zuverlässigen Quellen zusammengeraffte Elaborat seines Mentors, der in der finnisch-ugrischen Wissenschaft vollkommen unbekannt war, vorgelesen hatte. Sobrins Kenntniss im Ostjakischen schien mir nach den Fortschritten, die ich selber in dieser Sprache gemacht hatte, durchaus unzulänglich, weshalb ich ihn auch bald verab- schiedete und einen gleichtalls aus Obdorsk gebürtigen Ostjaken als Sprachmeister annahm, dessen Namen ich leider vergessen habe, dessen Portrait sich aber unter N:o 5 findet. Er war vor einigen Monaten mit Frau und Kind nach Beresov geschickt worden, um sich von Syphilis heilen zu lassen, war jetzt ausgeschrieben, und wartete auf eine Gelegenheit wieder nach Haus zurückzukehren. Mein vierter Sprachmeister, Michailo Lazarev, war wie Morohov Schüler der Klosterschule zu Kon- dinsk gewesen, wurde dann Vaccinator in der Gegend von Kondinsk, wo er im Dorfe Bolsche- Atlym zu Hause war, wurde aber wegen seines unordentlichen Lebenswandels vom Kreisarzte sei- nes Dienstes entsetzt. Wenn auch alle meine vier Sprachmeister dem Branntwein zugethan waren, so waren es doch gerade die civilisirtesten, Sobrin und Lazarev, im hóchsten Masse. Letzterer konnte der Anziehungskraft einer Schenke beim besten Willen nicht widerstehen, vorausgesetzt nämlich, dass er noch einen Kopeken in der Tasche hatte; sogar die paar Pfennige, die er des Sonnabends Abends von mir erbettelte, um in der Kirehe eine Kerze zu kaufen, die er angeblich vor das Bild seines Heiligen aufstellen wollte, braehte er in einem Sehnapsladen an, der auf dem Wege zur Kirche lag, wohin er natürlicherweise selten oder niemals kam. Obgleich er von mir wohl bezahlt wurde, war er doch bei seiner Abreise von Beresov so ohne alle Mittel, dass der Isprávnik ihn von Polizei wegen nach Hause schicken musste. - Unter Wogulen und Ostjaken. 209 Namen für ein solches. Der Getreidebau hört schon südlich vom Zusammen- fluss des Irtysch und Ob (beim Kirchdorf Repalovo, ungefähr in der Mitte zwischen Tobolsk und Samarovo) gänzlich auf, ist aber auch nicht einmal in dem Breitegrad, in welchem Helsingfors liegt, nennenswerth. Doch werden von den Russen hier, wenigstens im Kleinen, Rüben und andere Küchen- gewüchse, wie Kohl, Kartoffeln, Rettige, sogar Gurken (in Mistbeeten) gezo- gen, wenn der Ertrag auch oft gering oder gar keiner ist. Fig. 11. Die Stadt Beresov von der östlichen Seite. Dass der Ackerbau hier so wenig betrieben wird, hat seinen Grund weniger in dem nórdlichen Klima als in der Beschaffenheit des Landes über- haupt. Der Boden besteht nämlich zum gróssten Theil aus Morästen, die in den nórdlichsten waldlosen Gegenden Tundra genannt werden, und von einer Menge trüger Flüsse durchschnitten werden, von denen nur die Ufer oder, richtiger gesagt, nur das eine Ufer dem Menschen eine Fussfeste 21 210 AUG. ÁHLQVIST bietet). In der That sind auch nur die Flussufer bewohnt. Die Russen, welche hier das Culturvolk ausmachen, haben mit Ausnahme des kleinen Sor- tingje an der Sosva nicht einmal gewagt sich an den Ufern anderer Flüsse niederzulassen als an denen der beiden Hauptflüsse, und selbst die Ureinwoh- ner des Landes trifft man nur in verhältnissmässig geringerer Zahl an den Nebenflüssen an. Das ganze übrige Land besteht aus unermesslichen Wüste- neien, die nur hier und da von einem einsamen Zobel- oder Eichhornjäger durchstreift werden, aber von Menschenhand niemals urbar gemacht werden können. Hierzu kommt, dass der südliche Theil des tobolskischen Gouverne- ments äusserst fruchtbar ist; die Produkte des Ackerbaues und der Viehzucht sind dort fabelhaft billig, und da der Transport von dort hierher, wenn auch *) Spüterer Zusatz. Wie bekannt ist es bei den Flüssen Russlands eine eigenthümliche Er- scheinung, dass das rechte Ufer hoch und steil ist, während das linke niedrig und eben ist; hierüber äussert sich der geniale Naturforscher K. E. von Baer (,Studien aus dem Gebiete der Naturwissen- schaften“, S:t Petersburg 1876, S. 118—220) folgender Weise. „Schon Pallas bemerkte, dass in Russland die Flüsse ein mehr abschüssiges und daher hóher erscheinendes Ufer auf der rechten Seite und ein flacheres auf der linken Seite haben. Diese Bemerkung ist seitdem von allen Rei- senden, welche auf die Erdbildung Acht gaben, wiederholt worden. Derselbe Unterschied ist dem Volke viel früher aufgefallen, denn es nennt die rechte Seite des Flusses die Bergseite und die linke die Wiesenseite, weil auf dieser ein üppiger Graswuchs zu sein pflegt, da bei höherem Was- serstande, móge dieser nun im Frühling eintreffen oder im Sommer, die linke Seite überschwemmt wird und üppigen Graswuchs producirt. In der That ist bei fast allen gróssern Flüssen, wenigstens im Mittellauf derselben, häufig auch im untern, der Unterschied sehr auffallend. Das rechte Ufer ragt um mehrere Klafter, zuweilen um zwanzig und mehr über den Wasserspiegel empor, wogegen das linke Ufer sich nur unbedeutend über diesen Spiegel erhebt. Das gilt von der Wolga, der Düna und Dwina, aber auch vom Dnjepr, Don, Ob, der Lena, Kolyma u. s. w. Es ist auch, wie man mir versichert hat, am Amur bemerklich. Bei der Allgemeinheit dieser Erscheinung kann man nicht zweifeln, dass sie eine physische Ursache haben müsse. Nun strömen einige der ge- nannten Flüsse von Norden nach Süden, andere von Süden nach Norden. Bei den erstern liegt das hohe Ufer naeh Westen, bei den andern nach Osten, in beiden Füllen ist es aber für die Stró- mung das rechte Ufer. Dieser Umstand schon muss es sehr zweifelhaft erscheinen lassen, dass der Wind, wie man an der Wolga gewöhnlich glaubt, die Veranlassung zu dieser Bildung geben kónne; man meint nämlich, der Ostwind, der über die Wasserflüche streicht, dränge häufiger und mit mehr Gewalt das Wasser gegen das westliche Ufer als umgekehrt. Allein diese Erklärung kann nicht richtig sein, weil in Sibirien der Wind vorherrschend östlich ist, aber gerade das östliche Ufer ist das höhere. Noch auffallender widersprechen die Zuflüsse, die die Wolga von Nishnyi- Nowgorod bis Kasan erhält; sie haben auch ein rechtes hohes Ufer. Von diesen Flüssen nähert sich die Swjaga so sehr der Wolga, dass sie bei Simbirsk kaum eine halbe Werst von ihr absteht, obgleich sie noch an 200 Werst verläuft, bevor sie sich in die Wolga ergiesst. Da nun die Swjaga auf der Ostseite ihr hohes Ufer hat, die Wolga auf der Westseite, so ist wohl nieht zu bezweifeln, dass nicht ein vorherrschender Wind so ganz entgegengesetzte Wirkungen auf so benachbarte Flüsse haben kann; vielmehr muss gerade der Umstand, dass der eine Fluss nach Norden fliesst, der andere nach Süden, diesen Unterschied erzeugen. Der Grund liegt ohne Zweifel im der Rota- tion des Erdkórpers. Das wollen wir versuchen deutlicher zu machen und zur festen Überzeugung zu bringen.“ Den interessanten Beweis, der allzu lang ist um hier eingeführt werden zu können, findet der Leser in dem genannten Werke S. 120—123. Unter. Wogulen und Ostjaken. 211 weit, doch auf den Flüssen sehr bequem ist, ist es begreiflich, dass Roggen- mehl z. B. hier in Beresov mit 35 bis 40 Kopeken pro Pud bezahlt wird. Ausserdem aber haben die Einwohner dieser Gegenden andere weit ein- bringendere Erwerbszweige, als ihnen der Ackerbau selbst unter günstigeren kónnte, und unter diesen steht der Fischfang in erster Umständen bieten Reihe. Der Reich- thum an Fischen der — wohlschmec- kendsten Art, wie Stór, Sterlett, Njel- ma, Muksün und andere Coregonus- arten, ist im Ob unerschópflich, und die Fischerei ist so ergiebig, dass die Ausfuhr von Fi- schen über Tobolsk allein nach dem Sü- den Sibiriens und nach dem europäi- schen Russland sich auf nahezu eine Mil- lion Pud belaufen soll. Die Fischerei im Grossen wird nur im Sommer, und zwar ausschliesslich von Russen betrie- ben, weil sie ein Fig. 12. Bogen und Pfeile, nach den Gegenstän- den selbst von Herrn Nummelin gezeichnet. grösseres Kapital und mehr Unter- nehmungsgeist er- fordert, als auf das Loos eines Ostja- ken gefallen ist. Dagegen wird die Jagd, der zweite hauptsächliche Er- werbszweig im Win- ter, ausschliesslich von den Ureinwoh- nern betrieben, mit deren Neigung der Aufenthalt und das Wandern in den Wäldern, wie auch das Zufällige beim Fange selbst, so wohlübereinstimmt. Doch soll der Er- trag der Jagd, na- mentlich was die theureren Felle be- trifft, von Jahr zu Jahr im Abnehmen begriffen sein; nur das Eichhörnchen wird noch in hin- reichender Menge angetroffen, der Biber aber ist gänzlich verschwunden *); äuch der Eisfuchs (C. lagopus) und der Zobel sind seltener geworden. In der Gegend von Beresov fängt als Erwerbszweig auch die Rennthierzucht an, für +) Späterer Zusatz. Poljakov sagt jedoch, dass es ihm gelungen ist vom oberen Lauf des Pelym fünf Biberfelle zu erhalten. durch, dass sie sich mit Bibergeil beräuchern. welche sich mit dieser Waare auf dem Jahtmarkt zu Irbit versehen. Die ostjakischen Frauen reinigen sich nach dem Kindbett da- Dies kaufen sie von russischen Handelsleuten, Sie ist aber amerikanisch. 212 AUG. ÁHLQVIST deren südliche Grenze der Fluss Sosva angesehen werden kann, wenn sie sich thatsächlich auch in der Nähe des Urals etwas mehr nach Süden streckt. Allein auch dieser Erwerbszweig soll in den letzten Jahren durch eine bós- artige Krankheit der Rennthiere stark gelitten haben. In früheren Zeiten haben auch die Einwohner der Stadt Rennthierheerden von mehreren hundert Stück gehalten; jetzt findet man nur noch drei oder vier Personen, die einige Dutzend dieser Thiere haben. Sie werden für ihre Rechnung von gemiethe- ten Hirten gehütet, welche die Thiere zum Sommer auf den Ural treiben, sie aber im Winter in der Nähe der Stadt weiden lassen, wo die Besitzer ihr „Vieh“, wie die Rennthiere hier genannt werden, in Augenschein nehmen und gelegentlich eins und das andere schlachten kónnen. Diese Skizze von dem Lande, dessen Centrum Beresov ist, setzt den Leser in den Stand, sich von der Beschäftigung der Einwohner dieser Stadt und der Bevólkerung selbst eine Vorstellung zu machen. Der grósste Theil der Einwohnerschaft besteht aus armen Bauern oder Bürgern, die wohl ihr eigenes Haus besitzen, aber meistentheils doch nur für den Tag leben, bei den Grosshändlern der Fischerei oder bei Branntweinverkäufern im Dienst stehen, oder selber Fischerei im Kleinen treiben. Am Fischfange im Grossen nehmen jetzt nur wenige Einwohner des Ortes Theil; dieser ist jetzt allmählig in die Hände einiger Kapitalisten von Tobolsk und anderen Plätzen über- gegangen. Auch der Mehlhandel und der Aufkauf von Pelzwerk wird vor- nehmlich von diesen, oder doch für Rechnung derselben betrieben. Besonders florirt der Handel mit Branntwein. Dieser kommt von den grossen Brenne- reien im südlichen Theile des Gouvernements und wird hier in grossen Ge- bäuden verwahrt, die zu den Merkwürdigkeiten der Stadt gezählt werden müssen. Für Rechnung der Krone wird der Betrieb von einem Steuerbeamten kontrollirt, welcher der am besten besoldete Staatsdiener in der ganzen Stadt ist. Obgleich für jedes Wedró (ungeführ vier finnische Kannen) 2 Rubel 80 Kope- ken Accise bezahlt werden, ist der Preis für das Wedrö hier am Orte doch nur 3 Rubel 50 Kopeken, woraus sich auf die unerhórte Billigkeit der Ge- treidepreise im südlichen Sibirien schliessen lässt. Der Absatz in Beresov soll sich nach Angabe zuverlässiger Personen jährlich auf 15 tausend Wedró belaufen. Bedenkt man, dass der südliche Theil des Distriktes einen Theil seines Bedarfs von Samarovo bezieht, und dass die Fischereifahrzeuge gleich- falls ansehnliche Qvantitäten mit sich führen *), so muss man über diese Con- *) Späterer Zusatz. Poljakov sagt (a. a. O. S. 171) dass die Ostjaken ein Dampfboot Kabák (Schenke) nennen; vermuthlich weil die Dampfböte, welche im Herbst die Fischereifahrzeuge vom Unter. Wogulen und Ostjaken. 213 sumtion in der That erstaunen. Das Verlangen der Ureinwohner nach Brannt- wein ist unwiderstehlich; Winter und Sommer reisen sie, bisweilen vier bis fünfhundert Werst weit, nach Beresov, um ihren doch unlöschbaren Durst zu lóschen und auch den Daheimgebliebenen etwas von dem kóstlichen Getränk mitzubringen. Vor den Schenken (hier sechs an der Zahl) sieht man nicht selten Männer und Weiber im wildesten Rausch taumeln und Scenen der widrigsten Art aufführen. Allerdings haben Pocken und Syphilis das ihrige gethan, um die Urbevölkerung im Norden von Sibirien zu decimiren, aber der Branntwein ist doch dasjenige Gift, welches dieselbe am sichersten aufreibt, und wird die Branntweinfluth, die sich jetzt so reichlich über die Ugrier und Samojeden ergiesst, nicht gehemmt, so wird nach einigen Generationen von diesen Vólkern nichts übrig sein als eine schwache Erinnerung. Anderen Handel als den mit Dranntwein treiben in der ganzen Stadt vielleicht zehn Kaufleute. Offene Lüden giebt es 4 oder 5, allein die Waaren sind von der dürftigsten Art, und der Absatz ist natürlicherweise meistentheils für die Ostjaken, mit welehem Namen hier auch die Wogulen bezeichnet wer- den, berechnet. Diese kaufen einige eiserne Geräthschaften, verschiedene Arten von Zeugen, zugleich aber auch Putzsachen, Glasperlen, messingene Ringe, kleine Glocken u.s. w. Auffallend ist der Mangel an Handwerkern jeder Art. Der einzige Schmied, den die Stadt besass, starb im Frühjahr, aber auch die- ser war nur ein reisender Syrjäne aus dem archangelschen Gouvernement. In der ganzen Stadt giebt es nur einen Tischler, einen Schneider und einen Schuhmacher; nicht nur Kleider und Schuhzeug werden fertig aus dem südlichen Theile des Landes geholt, sondern auch fertige Tische und Stühle der allerein- fachsten Art, obgleich es an Material hierzu keineswegs fehlt. Die Lage Beresovs am hohen rechten Ufer der Sosva mit der aus- gedehnten Aussicht auf den Fluss, der sich gegen Norden in mehrere Arme theilt, ist hübsch genug, aber die Stadt selbst bietet einen mehr als dürftigen Anblick. Wenigstens der vierte Theil der Häuser ist unbewohnt, d. h. die Besitzer derselben sind gestorben, und für die hinterlassenen Grundstücke ha- ben sich keine Küufer gefunden. Die Häuser selbst mit ihren zerschlagenen Fensterscheiben und schiefen oder zusammengefallenen Thüren haben ein höchst melancholisches Ansehen. Aber auch mit einem grossen Theil der be- wohnten Häuser sieht es nicht besser aus; viele derselben hängen nach der einen oder anderen Seite, oder sie sind theilweise in die Erde gesunken, oder unteren Ob und vom Obisehen Meerbusen abholen, mit Branntwein wohl versehen sind; ich selber habe diese Benennung nie gehört. 214 AUG. AHLQVIST auch sind die Glasscheiben durch Papier ersetzt, — Erscheinungen, die in- dessen auch in kleinen Städten des europäischen Russlands nicht selten sind. Die Häuser sind ohne Ausnahme von Holz, und nur ein einziges, welches überdies der Krone zugehórt, ist gemalt. Strassen giebt es nicht mehr als drei oder vier der Länge nach, und etwa ebenso viel der Breite nach. Der einzige offene Platz, der in anderen Stüdten dem Markt entsprechen dürfte, besteht aus einer Pfütze, die mit Dünger gefüllt wird, aber im Frühjahr und bei Regenwetter einen wirklichen See bildet. An Mist leiden auch die Strassen keinen Mangel, denn das liebe Vieh promenirt Winter und Sommer auf den Strassen herum; die Kühe stehen gewóhnlich auf den zwei Brettern, welche das Trottoir vorstellen, am liebsten an den Ecken, ungefähr wie unsere Stu- denten in früheren Zeiten an der sogenannten Frenckellschen Ecke in Hel- singfors herumstanden, und zwingen durch ihr ungenirtes Schwanzwedeln die Vorübergehenden entweder in die Schneehaufen oder in den Schmutz zu treten. Die Zierde der Stadt sind zwei Kirchen, die frei und hübsch am Ufer des Flusses liegen. Die eine von ihnen ist sogar mit schónen Lärchenbäumen umgeben. Wenn ich schliesslich noch ein Schulhaus und ein Krankenhaus mit der dazugehörigen kleinen Apotheke anführe, so glaube ich, dass die Merk- würdigkeiten von Beresov, was die Gebäude betrifft, erschöpft sind. Die Einwohnerzahl betrügt ungefähr 1,700 Personen, von denen nur die wenigsten Nicht-Russen sind. Die Aristokratie der Stadt besteht aus etwa zehn Beamten, darunter der Richter, ein Arzt, ein Schulrector, ein Kosakenofficier und zwei Priester, wie auch einigen Kaufleuten nebst deren Familien. Diese Gesellschaft sahen wir zum ersten Male am Geburtstage des Kaisers (Alexanders II) am 7 April, als die Einwohnerschaft der Stadt in dem kleinen Hause der Stadtduma (des Magistrates) einen Ball gab, zu dem wir vom Stadtgolovä (Bürgermeister) durch eine Postbriefkarte eingeladen waren. Die Versammlung glich ähnlichen Zu- sammenkünften in Kajana oder einer anderen kleinen Stadt in Finnland. Beim Tanzen ging es lebhaft zu, und mein Reisekamerad liess es nicht an Mühe fehlen, der finnischen Tanzkunst Anerkennung zu erwerben. Das Orkester bestand aus einer Violine und einem Cymbal, welches alttestamentliche Instru- ment ein deportirter Jude seiner Zeit mit hierher geführt hatte. Auch fand sich in der Stadt ein Fortepiano, gewiss das einzige, welches diesseits von Tobolsk angetroffen wird. Die Erfrischungen und das Souper waren untadel- haft, und der Abend schloss mit einem Toast in Champagner auf S. Majestät den Kaiser. Nach dieser Introduction fanden wir bald Eingang in die hiesigen Unter Wogulen und Ostjaken. 3915 Familienkreise und haben der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Stadt- bewohner manche verhältnissmässig angenehme Stunde zu danken. Ein besonderes Interesse für mich hatten, namentlich in der ersten Zeit unseres Aufenthaltes hier, die zahlreichen Schaaren von Wogulen und Ostjaken, welche die letzte Schlittenbahn im April benutzten und mit ihren Rennthieren die Stadt besuchten, um Pelzwerk zu verkaufen und dagegen Mehl und fertig- gebackenes Brot, vor Allem aber Branntwein, einzuhandeln. Ich benutzte so gut es möglich war die Gelegenheit zu etnografischen Beobachtungen, und mein Reisegefährte fotografirte einige der Reisenden, Menschen und Thiere. So kam die Zeit der schlechten Wege, wo der Postgang inhibirt wurde und jede Communication mit der übrigen Welt aufhórte. Sogar Spaziergänge waren unmöglich, da die Wege ausserhalb der Stadt bodenlos waren, und der tiefe Schmutz auf den Strassen das Gehen innerhalb derselben gleichfalls un- möglich machte. Mit sehnsuchtsvollen Blicken sahen wir die Zugvögel, die allmählig anfingen in dichten Schaaren über die Stadt zu ziehen. Man war absolut auf sich selbst angewiesen. Glücklicherweise hatte ich zwei ostjakische Sprachmeister, so dass es mir nicht an Beschäftigung fehlte; auch waren wir hinreichend mit Lecture für die ledigen Stunden versehen, so dass wir nicht eigentlich Langeweile empfinden konnten, und was ohne Zweifel nicht wenig zu unserem Wohlbefinden beitrug, war das gute Logis und der gute Tisch, dessen wir uns erfreuten. „Speise ist die halbe Nahrung“, sagt ein schwedi- sches Sprichwort, dessen Wahrheit Niemand bestreiten dürfte, und wer mit seinem Magen in Frieden leben will, muss Jedem dankbar sein, der zur Er- haltung dieses Friedens beiträgt. Ich darf wohl sagen, dass ich dies Gefühl der Dankbarkeit gegen unsere Wirthin, deren ich schon in meinem ersten Briefe erwähnte, bis auf den heutigen Tag bewahrt habe. Die brave Frau hiess Anna Stepanovna Tarassova und war die Frau eines ausgedienten, jetzt Handel treibenden reichen Kosaken, Namens Gerasim Paulowitsch Tarassov. Nur eins hatte ich gegen ihre Kochkunst anzumerken, nàmlich die mehr als freigebige Anwendung von Lorbeerblüttern in der Fischsuppe; es war, als wenn der ganze finnische Parnass in die Suppenterrine nach Beresov geweht würe*). Zum Glück gehörte Fischsuppe zu den seltneren Gerichten, so dass unsere Magen nicht allzuviel von der parnassischen Würze zu leiden hatten. Eine heilsame Ab- wechselung im Küchenzettel brachten uns im Frühling die Wasservógel, welche +) Spätere Bemerkung. Bezieht sich auf die bei unserer und den schwedischen Universitäten noch gebräuchliche Bekränzung mit Lorbeern derjenigen, welche den Magistergrad erworben haben: eine solehe Festlichkeit war gerade einige Wochen ehe dieser Brief nach Helsingfors geschrieben wurde, an der dortigen Universität gefeiert worden. 916 - AUG. AHLQVIST zu dieser Zeit hier in grosser Menge gefangen und geschossen werden, so dass eine Ente hier nicht mehr als zwei Kopeken kostet, und eine wilde Gans um 19 bis 15 Kopeken verkauft wird. Auch einige Fischarten werden unmittelbar Fig. 13. Luftnetz für Entenfang, russ. uepesbes. Auf einer Insel oder Landspitze oder an einer beliebigen Stelle zwischen zwei Gewässern wird im Walde ein gerader, mehrere Klaftern breiter Schlag von einem Wasser zum anderen ausgehauen. In diesem Schlag wird zwischen zwei dort eingeschlagene Stangen ein Netz aufgehängt, das bisweilen zehn Klaftern hoch ist und die ganze Breite des Schlages einnimmt. Dies Netz kann dureh Schnüre, welehe über zwei oben in die Stangen eingeschlagene Haken und unten durch Rollen laufen, vom Vogelsteller schnell herabge- lassen werden. Die Enten, welche sich im Frühjahr während der Streichzeit in Schaaren aufzuhalten pflezen, fliegen, wenn sie aufgescheucht werden, über das Land von dem einen Wasser zum anderen, und nehmen hierbei gern ihren Weg durch eine Öffnung von obengenannter Art. Im Halbdunkel der Frühlingsnacht bemerken sie das aufgehängte Netz nicht, sondern stürmen gegen dasselbe; dann lässt der Fänger die Schnüre aus der Hand gleiten, und das Netz fällt über die Vögel, welche er eilig dadurch tödtet, dass er ihren Hals durchbeisst. Auf diese Weise wird jedes Früh- jahr eine unglaubliche Menge von Enten getödtet; zwei Mann können in einer Nacht mit dem Luft- netz 50 bis 100 Enten fangen. Das Bild ist nach einem in Sortingje angefertigten Modell von Herrn Nummelin gezeichnet. Unter Wogulen und Ostjaken. 217 nach dem Eisgange in so grosser Menge gefangen, dass man ein Pud Hechte für 12 und ein Pud Hechtrogen für 50 Kopeken kaufen kann. Fig. 14, 15, 16. Russische Flussfahrzeuge auf dem Ob: das erste eine Bapxa (Barka, Barke), das zweite eine Bapxa (Barsha), das dritte ein Ilaysors (Páusok), nach Photographien Boehms von fran Herrn Nummelin gezeichnet +). +) Von der ersten Art dieser Fahrzeuge giebt Herr Finsch (a. a. 0. S. 575—576) folgende treffende Beschreibung. „Welche Bedeutung der Mehlhandel Obdorsk's hat, wurde uns am besten 28 918 AUG. ÀHLQVIST Einige Zeit, nachdem die Sosva ihre Eisdecke abgeworfen hatte, trieben die Eisstücke in den Ob, und schliesslich kamen auch die Posten an, die eine Masse von Briefen und Zeitungen für uns mit sich führten. Ganz be- sonders lebhaft aber wurde es am Strande, als die Fischereifahrzeuge, die nach dem unteren Ob und dem Obischen Meerbusen gehen, anfingen in der Rhede der Stadt anzulaufen. Diese Fahrzeuge führen zu den unten belegenen Ortschaften nicht allein Mehl und andre Cerealien mit sich, sondern auch die im vorhergegangenen Winter von den Kaufleuten in Irbit eingekauften Waaren, welche nach dem Markte mit Pferden nach Tobolsk geführt werden, und von dort im Frühling mit dem billigen Flusstransport hier anlangen. Die Fischerei- fahrzeuge sind gedeckte, starke und klumpige Flussfahrzeuge, und haben auf dem Deck einen Überbau, der die Kajüten des Besitzers oder des Schiffers nebst der übrigen Bemannung einräumt. Die grösseren von diesen Böten tragen eine Last von circa 40 tausend Pud; die Besatzung besteht aus der gesammten Mannschaft, welche der Besitzer im Sommer bei der Fischerei benutzt; sie beläuft sich von 30 bis 80 Mann für jedes Schiff. Für die Fahrt von Tobolsk den Fluss hinunter wird beim Transport keine andre Treibkraft angewandt, als die Strömung des Flusses und in seltenen Fällen das Warpen dureh unseren Nachbar auf dem Polui klar, eins jener colossalen Fahrzeuge, Barka genannt, welehe am besten mit ,Arche“ bezeichnet werden kónnten, denn plumper und unvollkommener dürfte das berühmte Fahrzeug Noah's kaum gewesen sein. Eine solehe Arche ist an 80—100 Fuss lang, 25—30 Fuss breit, hat einen flachen Boden, läuft vorn in eine Spitze aus, bildet also einen länglichen, fünfeckigen Kasten und ist durchaus aus Baumstämmen und starken, mit der Axt be- hauenen Planken zusammengezimmert, die mittelst hólzerner Keile verbunden sind. Zumeist führt es hólzerne Anker und wird dureh 8—10 lange Ruder bewegt, die nur dazu dienen, den Koloss von Untiefen abzuhalten, denn im Uebrigen treibt er mit dem Strome und ist ganz dem letzteren überlassen. Diese Fahrzeuge werden meist am Ischim oder Tobol gebaut und zwar am Ufer oder auf dem Eise selbst, so dass sie beim Aufgehen oder durch das Steigen des Flusses flott werden. Im Innern dieses unförmlichen Kastens ist in etwa 1—1!/, Fuss Abstand von den Wandungen ein zweiter errichtet, und zwar aus Birkenrinde, und in diesen wird ohne jede weitere Verpackung das Roggenmehl geschüttet, welches fast ausschliesslich die Ladung, von 20,000 Pud und mehr, bildet. Mit Aufgang des Eises, Anfang Mai, treibt dann der Koloss langsam stromabwärts, so dass er sein Endziel Bereosoff oder Obdorsk erst nach mehreren Wochen, Ende Juli oder Anfang August, erreicht. Hier entlässt der Bevollmächtigte (Prikastschik) des Kaufmanns, dem Schitf und Ladung gehóren, die aus 8 bis 10 Kópfen bestehende Rudermannschaft und beginnt mit dem Verkauf des Mehles. Freilich hat es damit noch gute Weile, denn erst mit dem Winter entwickelt sich das Geschüft. Nicht mehr auf schwankem Stege gelangt man auf das Schiff, sondern eine Thür ist durch die Planken geschlagen, vor der Eingeborne mit ihren Renthiergeschirren halten, um zu laden und das Mehl weiter fortzuführen. Da der Rücktransport des Schiffes nieht wol möglich, so wird es ebenfalls verkauft und zwar als Bauholz. Fast alle Häuser in Obdorsk, wie die Mehrzahl der in Bereosoff und anderen Flätzen sind aus solchen Schiffsplanken gebaut. Eine Barke, welche in Ischim an Arbeitslohn und Material 600 Rubel kostete, bringt immer noch 200 Rubel ein. Nach Abwickelung dieser Geschäfte reist der Prikastschik mit den erhandelten Pelzwaaren im März oder April auf Renthierschlitten nach Haus, um im folgenden Jahre in derselben Weise die Reise auf's Neue zu machen.* Unter. Wogulen und Ostjaken. 219 Fig. 17. Ostjakisches Boot nebst Ruder. Die Bóte der Ugrier waren in früherer Zeit überall aus einem einzigen Espenstamm ausgehóhlte Kanots, wie sie jetzt noch auf den entlegneren Nebenflüssen Pelym, Konda u. a. vorkommen; am Ob werden sie gegenwärtig aus drei Stücken verfertigt, welche durch Baumwurzel mit einander fest verbunden sind; die Fugen sind mit Pech wohl gedichtet. Das in zwei Hälften gezeichnete Ruder ist ein sogenanntes Jungfernruder, wie es jungen Mädchen von ihren Geliebten geschenkt wird. Das Blatt desselben ist mit cirkelfórmigen Zierathen versehen, und der Schaft, der gleichfalls mit Schnitzwerk ausgeziert ist, ist an mehreren (hier fünf) Stellen dureh längliche Lócher durchbrochen; in diese Lócher sind lose Holzpflócke gesteckt, deren Enden breiter sind als die Mitte und die bei dem Bewegen des Ruders ein klapperndes Geräusch verur- sachen. Das Boot ist nach einem Modell, das Ruder dagegen nach dem Gegenstande selbst gezeichnet. 920 AUG. AHLQVIST mit dem Anker. Zwei Paar ungeheurer Ruder am Vordertheil des Fahrzeuges, deren jedes Paar von 12 Mann bewegt wird, werden nur bei Wendungen an- gewandt, und wenn es gilt über Stellen zu kommen, die gänzlich ohne Strömung sind. Gleichwohl brauchen die Fahrzeuge zu ihrer Reise von To- bolsk bis Beresov nicht mehr als zwei Wochen Zeit. Im Herbst werden sie von Dampfbóten abgeholt, und sind dann mit den im Laufe des Sommers gefangenen und eingesalznen Fischen übervoll belastet. Nun mag aber genug, oder gar mehr als genug von Beresov geredet sein. Ich will nur noch hinzufügen, dass wir seit dem 31:sten Maj hier vollen Sommer gehabt haben, obgleich der Ob nürdlich von Beresov sich erst weit später von seiner Winterdecke befreite. Die Wärme war bisweilen drückend und schon seit längerer Zeit steht der Thermometer (nach Celsius) auf und über 25° über dem Gefrierpunkt; am 27:sten d. M. stieg die Wärme sogar bis auf 32 Grad. In der Mitte der nächsten Woche begeben wir uns auf die Reise nach Obdorsk. Unter Wogulen und Ostjaken. 221 VII. Abreise von Beresov. Mein ostjakischer Gehülfe macht Meuterei. Unser Kajük. Art und Weise die Reisenden fortzuschaffen. Angenehme Reise. Mücken. Ufer. Breite und Strömung des Ob. Seenerie längs des Flusses. Die Russen am unteren Ob. Die Ostjaken. Rennthierzucht. Die Fi- scherei. Ein russischer Fischereiplatz. Unser Proviant und Küchenwesen. Obdorsk. Die Einwohner des Ortes. Der Ural. Bergroths Ausflug nach dem Gebirge. Obdorsk den 20:sten Juli 1877. Am Nachmittage des 5:ten d. M. waren wir endlich so glücklich, Beresov Lebewohl sagen zu dürfen, und unsere Reise gegen Norden oder den Fluss hinunter nach Obdorsk anzutreten. Allein im letzten Augenblicke verzögerte sich unsere Abfahrt noch um einige Stunden, weil mein ostjakischer Reise- begleiter Meuterei machte. Dieser Mann, der in einem ostjakischen Dorf 80 Werst südlich von Beresov zu Hause war, war in den letzten Wintermonaten mein erster Sprachlehrer gewesen und hatte sich während dieser Zeit als durchaus brauchbar erwiesen, nicht allein durch seinen guten Verstand, son- dern auch dadurch, dass er ziemlich fliessend Russisch sprechen und schreiben kann, mit welchen Künsten er sich im Kloster zu Kondinsk, wohin er als Knabe aus dem Schosse seiner Familie mit Gewalt geführt worden war, ver- traut gemacht hatte. Nach einem mehrwöchentlichen Aufenthalt bei mir in Beresov hatte er sich mit der letzten Winterfahrgelegenheit nach Hause bege- ben, um bei einem Grossfischer auf dessen Fischerei ungefähr 70 Werst von Beresov in Sommerdienst zu treten, wo er wegen seiner Kenntniss im Schrei- ben als eine Art Unterbuchhalter verwendet wurde. Hierzu hatte er sich durch schriftlichen Contract verbunden, und war unter keiner anderen Bedin- gung zum Bleiben zu bewegen, als dass der Fischer, der sein langjähriger Brodherr war, und von dem er während des Winters bereits den ganzen Sommerlohn (50 Rubel) in Mehl und anderen Waaren im Vorschuss entnom- men hatte, seine Einwilligung hierzu gab. Nach seiner Abreise hatte ich drei Sprachmeister aus verschiedenen Dialektgebieten benutzt, und mit dem Gross- 929 AUG. AHLQVIST fischer Unterhandlungen betrieben, die denn schliesslich auch mit Erfolg ge- krónt wurden. Er überliess mir den Mann auf zwei Monate, und ich verband mich, diesem ausser freier Station noch 40 Rubel Lohn auszuzahlen. Einige Tage vor der Abreise fand sich der Erwartete auch wirklich in Beresov ein und zeigte sich mit dem Arrangement ausserordentlich zufrieden, denn er sah ganz richtig voraus, dass der Dienst bei mir nur ein Kinderspiel im Vergleich mit der Arbeit beim Fischer sein würde. Allein an demselben Tage, wo wir abreisen sollten, schien ihm plótzlich die Arbeit bei mir doch zu schwer. Er sollte mit meinem damaligen Diener, einem Kosaken, die Bagage aus unserem Quartier nach dem Boote tragen, zeigte sich hierbei aber ungeduldig und widerspenstig. Ich stellte ihn deswegen etwas streng zur Rede, und die Folge davon war, dass er augenblicklich das Rennthierfell, welches sein Lager aus- machte, aus dem Boote holte und erklärte, dass er nicht länger in meinem Dienste bleiben wollte, obgleich er doch eine kleine Summe über den be- stimmten Lohn als Vorschuss von mir erhalten hatte; ausserdem hatte ich ihn mit verschiedenen Kleidungsstücken und zwei neuen Hemden beglückt, die ich für ihn hatte nähen lassen. Mit Hülfe des Isprävnik glückte es jedoch seine (vorgebliche) Furcht vor meiner Strenge zu zerstreuen, und als er unter anderen Utensilien auch ein Fässchen mit Branntwein, mit dem ich die Ostja- ken zu traktiren gedachte, in das Boot tragen sah, trocknete er seine Thränen und der Sonnenschein der ungeheucheltsten Freude leuchtete wieder aus seinen Augen. Der ganze Auftritt lässt sich nur durch die kindische Launenhaftigkeit erklären, die für die Ostjaken ebenso charakteristisch ist wie für unsere Lappen und andere Polarbewohner. Auf der Reise hat er sich sehr gefügig gezeigt und ich zweifle nicht, dass hierzu das Mittagsschnäpschen, das ihm regelmässig, und zwar in etwas vergrösserter Dosis zu Theil wird, bedeutend beiträgt. Ausserdem, dass er mein literarischer Gehülfe und unser ostjakischer Dollmet- scher ist, fungirt er auch als Schiffscapitain, Koch und Bedienter, in welchen Beschäftigungen er sich bisher nicht übel bewährt hat; ja, er ist jetzt sogar im Stande ein Paar Stiefel zu putzen, nachdem ich ihm einige Lectionen in dieser edeln Kunst gegeben habe. Sein eigentlicher Name ist Moroh (Molte- beere, finnisch muuran), doch ist ihm der Name in der russischen Form Mo- rohov lieber. Unser Fahrzeug, dessen Ankunft und vorhergehende Schicksale ich in meinem vorigen Brief erwähnte, ist ein Kajük d. h. ein kleineres Flussboot, dessen grösster Theil mit einem gewölbten Dach versehen ist. Es hat eine Länge von nicht weniger als 24 Arschinen, ist aber nur 4 Arschinen breit, und hat in der Mitte einen Mast für ein Raasegel. Im Vordertheil sind Plätze Unter Wogulen und Ostjaken. 293 für acht Ruderer und im Hintertheil wird das Fahrzeug entweder mit einem Steuerruder oder mit einem ungeheuer langen und grossen losen Ruder ge- lenkt, mit diesem jedoch nur, wenn der Kajük, und mit ihm zugleich das Steuerruder nicht tief genug liegen. Der gedeckte Raum ist durch eine Bret- terwand in zwei ziemlich geräumige Kajüten abgetheilt, die mit Bänken, Ge- stellen und erhöhten Schlafplützen versehen sind; auch sind sie hoch genug, um die Anwendung von Stühlen und Tischen móglich zu machen. Die Ka- jüten sind mit Thüren versehen, welche durch Hängeschlösser verwahrt wer- den kónnen. Ó ^ V ^ b Sd Fig. 18. Aussicht über den Ob unterhalb Beresovs; im Vordergrunde unser Kajük „B. Sewmonz*. Auf längeren Reisen, und wenn sonst keine grössere Last mitzuführen ist, bedienen sich alle Reisenden, Beamte, Fischereibesitzer und Kaufleute nebst ihren Buchhaltern, bisweilen auch die Ostjaken, ähnlicher Fahrzeuge , ‚gewöhnlich aber sind diese von kleineren Dimensionen, als unser für eine grössere Expedition gebauter Kajük. Aber auch dieser ist verhältnissmässig ziemlich leicht, und vier Ruderer (für so viel müssen wir nümlich bezahlen) kónnen denselben ohne grosse Anstrengung sehr wohl fortbewegen, obwohl 994 AUG. AHLQVIST diejenigen, welche mit dem Fortschaffen der Reisenden zu thun haben, gewóhnlich 6 bis 7 Mann hierzu anstellen. Das Fortschaffen wird Winter und Sommer entweder durch die Ostjaken selbst, oder durch Entrepreneure unterhalten, die sich gegen eine gewisse Summe hierzu verbinden. Die Be- förderung ist eigentlich nur für die Beamten der Landpolizei, für die Stafetten derselben und die Post berechnet, welche alle gratis befördert werden müssen, darf aber mit besonderer Erlaubniss des Gouverneurs oder des Isprávnik auch von Anderen benutzt werden. Beim Sommertransport nimmt man an, dass ein Ruderer zwei Rennthieren oder (südlich von Beresov) einem Pferde ent- spricht, und der Fahrpreis pro Pferd und Werst ist im tobolskischen Gouver- nement überall anderthalb Kopeken. Auf der Winterreise wurden wir auf vier Pferde abgeschätzt und erlegen nach diesem Tarif also 6 Kopeken für jede Werst. Man sagt, dass der Weg auf dem Flusse in früherer Zeit einmal vermessen worden ist, aber augenscheinlich sind mehrere Stationen länger, als die officielle Marschroute angiebt, welche dem Reisenden von der Landobrig- keit mitgegeben wird; andere Stationen sind dagegen auch kürzer. Im erste- ren Falle entstehen beim Erlegen des Fahrgeldes nicht selten Differenzen, die jedoch bei den im Ganzen gutmüthigen Ostjaken leicht ablaufen, wenn der Reisende sich nur bequemen kann, dem Fahrgelde noch ein mässiges Trink- geld oder, was noch höher geschätzt wird, ein oder das andere tüchtige Glas mit Branntwein, zuzufügen. Die Ungleichheit in der Länge der Werst schrei- ben die Ostjaken dem Feldmesser zu, der den Weg vermessen hat, und meinen, dass dieser an denjenigen Stellen, wo er von ihren fürsorglichen Vorvätern bestochen wurde, die Werste verkürzt hat, und umgekehrt, dass er da, wo man ihm nichts in die Hand gedrückt hat, die Werste zu einer Lünge aus- gesponnen hat, die den Nachkommen der unbedachtsamen Vorväter jetzt zu einer ewigen Plage wird. Die Länge der Stationen wechselt zwischen 20 und 50 Werst. Das Wetter bei unserer Abreise war schón, und ist auch, mit Ausnahme einiger Regentage seit unserer Ankunft hier, auf der ganzen heise schón ge- blieben. Die Wärme überstieg bisweilen 25" (nach Celsius); einmal war das Flusswasser, in dem wir ab und zu baden, sogar 22° warm. Die Mücken, vor denen alle Reisende in den nórdlichen Gegenden so grosse Furcht haben, sind bei Reisen zu Lande und für Naturforscher, die gezwungen sind durch die Wälder und das hohe Ufergras zu wandern, allerdings beschwerlich ge- nug, auf dem Flusse aber, und am Ufer ist dies weniger der Fall. Nur des Abends beim Untergang der Sonne und kurz darnach kónnen sie den Unge- wohnten um seine gute Laune bringen. Indessen scheinen sie einige Stunden Unter Wogulen und Ostjaken. da 25 später oder um die Zeit des Sonnenaufganges ihre Raubgier zu verlieren, und legt man sich erst zu dieser Zeit, so kann man mit Beobachtung einiger Vor- sichtsmassregeln ruhig schlafen. Ein Mittel, das allgemein angewandt wird um die Mücken von den Jurten abzuhalten, ist am Eingange ein schwaches Feuer zu unterhalten. Hierzu benutzt man gewóhnlich morsches Weidenholz, das sich leicht entzündet und ohne Flamme nur langsam verbrennt. Ein solches Feuer lässt sich auch in einem Boot auf einer Eisenplatte oder Bratenpfanne leicht anzünden, und zur nicht geringen Erleichterung sowohl für uns selber als auch für die Ruderer wird ein solches auch auf unserem Kajük unter- halten. Schon eine Strecke diesseits von seiner Vereinigung mit dem Irtysch theilt sich der Ob in zwei Hauptarme, den grossen und kleinen Ob, die erst unterhalb Obdorsk wieder zusammenfliessen. Diese beiden Hauptarme sind an mehreren Stellen durch kleinere Arme untereinander vereinigt; und werden ausserdem noch im Frühjahr und Vorsommer, wenn das Wasser hoch steht, von Parallelarmen begleitet. Bei hohem Wasserstande überschwemmt der Fluss zugleich das niedriger belegene Ufer und bildet hier eine Menge von flachen Buchten und Seen, die ein Lieblingsaufenthalt der Fische sind. Das Ganze bildet häufig ein wahres Labyrinth von Land und Wasser, in welchem sich nur ein erfahrener Schiffer und die Einwohner der Gegend zurecht finden kónnen, und worüber sich bis jetzt noch keine zuverlässigen Karten finden. Dureh ein solches Labyrinth ging anfangs unser Weg von Beresov nach Norden und Nordosten, um späterhin eine lange Strecke gleichmässig dem rechten oder grossen Ob zu folgen. Von hier führt der Weg ungeführ 50 Werst oberhalb Obdorsk auf Zwischenarmen nach dem linken Ufer, und wen- det sich dann noch einmal über die ganze Breite des Flusses nach der rechten Seite. Hier, an der Mündung eines ansehnlichen Nebenflusses, des Poluj, der von Osten kommt, liegt das Dorf Obdorsk. Nur das feste rechte Ufer des Flusses trügt Nadelwald, der jedoch immer lichter wird, je weiter man nach Norden kommt; in der Breite von Obdorsk kann man ihn beinahe als verschwunden ansehen. Das linke niedrigere Ufer und die Inseln im Flusse sind von dem hellen, weichen, beinahe schwachen Grün bedeckt, welches den hohen Norden charakterisirt; der Wald auf dieser Seite besteht grösstentheils aus Weiden. Stellenweise sind die Ufer waldfrei und bestehen aus den üppigsten natürlichen Wiesen, auf denen das Gras mannshoch wächst. Der Boden des rechten Ufers besteht aus feinem Sande allein oder aus Sand, mit Lehm vermischt. Auf der späteren Hälfte des Weges von Beresov nach Obdorsk hat man einen für ein finnisches Auge bekannten 29 926 AUG. AHLQVIST und erfreulichen Anblick; man sieht hier steinige, mit grobem Sande bedeckte Ufer, eine Erscheinung, die man in Russland nur in den nórdlichsten Gegen- den zu sehen bekommt. ; Die Breite des Flusses ist an den verschiedenen Stellen selbstverstándlich auch verschieden. Rechnet man die beiden Hauptarme mit den dazwischen- liegenden Nebenarmen und Inseln zusammen, so dürfte die Breite vom óst- lichen rechten Ufer bis zum nächsten Festlande auf der linken Seite an vielen Stellen 50 Werst und darüber ausmachen. Der eine Hauptarm, auf welchem wir fuhren, ist gewóhnlich 2 bis 4 Werst breit, dehnt sich stellenweise aber so weit aus, dass man über einen See zu fahren meint. Bei der Fahrt fluss- abwärts hält man sich so viel wie móglich in der Mitte, wo die Strómung am stärksten ist. Gegen den Herbst soll die Strómung des Ob beinahe unmerklich sein, aber während der ersten Hälfte des Sommers, wie jetzt, wo das Wasser noch hoch steht, eilt der Fluss mit ziemlicher Schnelligkeit dem Ocean zu. Die Reise flussabwürts ist dann leicht, und hat man ausserdem noch Mitwind und kann Gebrauch vom Segel machen, wie dies mit uns der Fall war, so gleicht die Reise einer wahren Lustfahrt. Für eine solche darf man die Fahrt in dieser Jahreszeit aber auch so wie so ansehen. Die Aussichten sind aller-, dings einförmig, aber der majestätische Fluss macht doch einen mächtigen Eindruck. In einer ruhigen Nacht, wenn die spiegelblanke Oberflüche des Flusses nur hier und da von einem Schwarm wilder Enten oder Günse ge- furcht wird, wenn die weite Fläche vielleicht von einem Delfin oder einem anderen müchtigen Wasserbewohner, der spielend aus der Tiefe auftaucht, für einen Augenblick bewegt wird, wenn die starke Abendróthe hinter den bläu- lichen Gipfeln des Ural im Nordwesten der dicht daneben hervorbrechenden Morgenróthe die Arme entgegenstreckt, und wenn der Gesang der Vógel — denn auch hier finden sich gefiederte Sänger, obgleich die Lerche ihren Flug nicht bis zu diesen verlassenen Gegenden ausstreckt — von dem Ufer tönt, dann ist die Scenerie wirklich schön. Menschen und Menschenwohnungen sieht man ausser an denjenigen Stel- len, wo die Ruderer gewechselt werden, nur selten. Die Einwohnerschaft in der Gegend des Ob, von welcher hier die Rede ist, besteht ausschliesslich aus Ostjaken, deren Gebiet sich noch eine Strecke unterhalb von Obdorsk hinzieht, wonach das Gebiet der Samojeden beginnt. Russen begegnet man nur an zwei Punkten zwischen Beresov und Obdorsk, nämlich in Mushi am kleinen Ob auf der linken oder westlichen Seite, und in Kuschevat am grossen Ob auf der rechten oder östlichen Seite; beide Dörfer haben ihre eigene Kirche. Die hier ansässigen Russen ernühren sich durch Fischfang und Tausch- Unter Wogulen und Ostjaken. 227 handel mit den Ostjaken, und halten für häusliche Verrichtungen oder auch um sich hervorzuthun Pferde, denn zu Reisen und zum Transport von Waaren werden im Winter nur Rennthiere angewandt. Wichtiger ist, dass die Russen hier auch eine Menge von Kühen halten, wozu der Reichthum an Heu überall aufzumuntern scheint. Auf meine Frage, warum die Ostjaken hierin nicht dem Beispiele der Russen folgten, antwortete mir ein Ostjake, dass Mancher unter ihnen wohl den Wunsch hätte, dass aber die ersten Auslagen für die Zucht- thiere zu bedeutend wären. Dies war jedoch nur ein Scheingrund; der Fehler liegt in der Gedankenlosigkeit und in der Neigung zu einer unstäten Lebens- Da UE ANNEE A WM I 4 j i Fig. 19. Kuschevat, das letzte russische Dorf auf dem rechten Ufer diesseit Obdorsk. weise, welche die Ostjaken auszeichnet. Wenn es darauf ankommt Branntwein zu kaufen, weiss er sehr wohl die Mittel zu finden, und giebt bei solcher Gelegenheit nicht selten ein weit grósseres Kapital aus, als nóthig wäre um eins oder ein paar Kälber anzukaufen. Aller Branntweinsverkauf hier ist verboten, doch erkennt man leicht, dass der Handel mit dieser Waare, der im Geheimen betrieben wird, zu den beliebtesten Erwerbszweigen der hiesigen Russen gehört. Dieser Handel wirft zugleich auch den grössten Gewinn ab, denn während eine Flasche Branntwein jetzt in Beresov für 177, Kopeken zu 998 AUG. AHLQVIST haben ist, kostet sie schon in Kuschevat wenigstens 50, bisweilen sogar 75 Kopeken, wenn der Vorrath aus der einen oder anderen Veranlassung auf die Neige geht. Die Russen hier sind vergleichsweise wohlhabend, und ihre Wohnungen, gewöhnliche gezimmerte Häuser mit gemauerten Öfen, Glasfenstern und oft mit prächtigem Hausgeräth versehen, sind sauber und einladend. Da- gegen bestehen die Wohnungen der Ostjaken nur aus Sommerjurten d. h. aus viereckigen oder konischen Zelten von Birkenrinde, denn die meisten Ostjaken Fig. 20. Ostjakische Sommerjurten aus Birkenrinde am unteren Ob. wohnen nur im Sommer und der Fischerei wegen am Flusse, wogegen ihre Winterjurte an irgend einem Nebenfluss auf dem „Festlande“, wie man sich hier ausdrückt, liegen. Ausser dem Fischfange ist der Fang von Pelzthieren der Lieblingserwerbzweig der Ostjaken. Dieser wird jedoch geringer, je weiter man nach Norden kommt, und wird durch die Rennthierzucht ersetzt. Auf der letzten Hälfte des Weges nach Obdorsk bemerkten wir an mehreren Wechselstellen für die Ruderer kleinere Rennthierheerden, die unmittelbar in Unter Wogulen und Ostjaken. 299 der Nähe der Jurten weideten. Gewöhnlich werden die Rennthiere mit dem Frühling auf den Ural getrieben, wo nicht nur Moos in Hülle und Fülle wüchst, sondern wo die Rennthiere für die heisse Sommerzeit auch einen kühlen Aufenthaltsort finden. Aber aus Furcht vor der Rennthierseuche, welche schon seit mehreren Jahren dort den grössten Schaden anrichtet und aus dem archangelschen Gebiet eingeführt sein soll, zieht es Mancher vor, sein „Vieh“ in der Nähe der Wohnungen zu halten, wenn auch die Weide hier nicht so reichlich ist wie auf den Abhüngen des Ural. Fig. 21. Ostjakisches Dorf an der Bucht eines kleineren Parallelarmes des Ob. Ohne Zweifel ist jedoch der Fischfang derjenige Erwerbszweig, der als der hauptsächlichste anzusehen ist, und dem man es zu verdanken hat, dass auch in diese Gegenden das Licht der Cultur wenigstens einen schwachen Schimmer wirft. Man behauptet, dass alles Wasser, in welchem gefischt wird, wie auch der feste Boden, den Ostjaken gehórt. Doch wird das Fisch- wasser nur wenig von ihnen ausgenutzt, denn sie fischen nur mit kleinen Zug- netzen und anderen Geräthschaften von geringerer Bedeutung. Die Fischerei im Grossen dagegen wird nur von russischen Kaufleuten betrieben, welche 330 AUG. AHLQVIST für das Recht der ausschliesslichen Benutzung des Fischwassers den ostjaki- schen Gemeinden eine Abgabe von 20 bis 300 Rubeln, bisweilen auch dar- über erlegen. Die Stellen, an denen die Fischerei betrieben wird, sind von zweierlei Art, Peskí (Sing. Pesók) und Ssorá (Sing. Ssor) Das russische Wort Pesók bedeutet Sand, und eine Fischerei bekommt diesen Namen davon, dass der Fischfang mit Zugnetzen an sandigen Ufern betrieben wird. Das ostjakische Wort tlor, aus welchem das russische Ssor entstanden ist, be- zeichnet eine flache grasreiche Bucht, deren Ufer im Frühjahr vom Fluth- Fig. 22. Russische Zugnetzmannschaft auf einem Pesók, bei dem Netz, welches auf Gestellen zum Trocknen aufgehängt ist. wasser überschwemmt werden. Die Fische bleiben nach Ablauf des Wassers in diesen Buchten zurück und werden in grosser Menge dadurch gefangen, dass der Eingang der Buchten durch grobe Netze oder auch durch hólzerne Einzäunungen gesperrt wird, in deren Offnungen Reusen von der Grüsse eines Hauses gestellt werden (Siehe die Abbildung Fig. 9). Die grossen Zugnetze sind bisweilen gegen 500 Klaftern lang und bedürfen zur Handhabung wenig- stens 12 Mann. Die Arbeit mit dem Zugnetz wird ununterbrochen Tag und Unter Wogulen und Ostjaken. 231 Nacht, Wochen- und Feiertag fortgesetzt, und da die Mannschaft jedesmal 12 Stunden arbeitet, ist zu jedem Netz eine Arbeitskraft von ungefähr 24 Per- sonen nöthig. Gewöhnlich hat ein Fischereiplatz mehrere Zugnetze, und in diesem Fall muss die Mannschaft entsprechend verstärkt werden, wozu noch kommt, dass der Fischfang in den Buchten, der die zweite Hälfte des Som- mers in Anspruch nimmt, besondere Arbeitskräfte fordert. Die Fische werden von einem halben Dutzend Männer, den sogenannten ,Salzern^, an Ort und Stelle gereinigt, sortirt und eingesalzen. Den Befehl über die Leute führt der Besitzer oder der Buchhalter desselben, der nicht selten seine ganze Fa- milie bei sich hat. Andere Frauen, als die des Besitzers oder des Buchhalters werden nicht geduldet. Ausser einem kleinen Wohnhause findet sich auf ei- nem solchen Fischereiplatz noch eine grössere Scheune, wo das Reinigen und Salzen vorgenommen wird, ferner einige Magazine zur Verwahrung der Fische und anderer Waaren, und ein Schuppen, der dem Arbeitspersonal zur Woh- nung dient (Siehe die Abbildung Fig. 10). Die Mannschaft besteht aus- schliesslich aus Russen, denn ein Ostjake unterwirft sich nur in seltenen Fällen der harten und regelmässigen Arbeit, die mit dem Fischfang verbun- den ist. Auch unter den Russen besteht der bei weitem grösste Theil der Arbeiter aus Gesindel und sogenannten Poselentsy d. h. solchen Verbrechern, die ihre eigentliche Strafe überstanden haben und sich als Colonisten auf ei- nem gewissen, ihnen dazu angewiesenen Gebiet frei bewegen dürfen. Ein solcher Arbeiter erhält für den ganzen Sommer ausser freiem Aufenthalt und Kleidern höchstens 30 Rubel, und da er gewöhnlich schon vor der Abreise den grösseren Theil seiner Ablöhnung vorschussweise empfangen hat und, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, auch während der Arbeitszeit einem Rausche nicht zu widerstehen vermag — die Mittel dazu geben ihm die Vorräthe seines Herrn —, so hat er im Herbst, wenn er nach Hause zurückkehrt, von seinem ganzen Arbeitsverdienst gewöhnlich keinen Pfennig mehr. Bei der Abreise ist die Mannschaft einer medicinischen und einer polizeilichen Untersuchung unterworfen, die in Beresov noch einmal vorgenommen wird. Mit Krankheiten behaftete Personen werden in das dortige Krankenhaus geschickt, und wer nicht mit vollständigem Pass versehen ist, wird als Arrestant nach der Heimath expedirt. Jeder Fischereibesitzer ist reichlich mit Mehl und anderen für die Ostjaken nothwendigen Waaren versehen, die er gegen Fische umtauscht, im Fall nämlich der Ostjake einen Theil seines Fanges entbehren kann. Das meiste Interesse für den Ostjaken haben natürlicherweise die Branntwein- vorräthe des Grossfischers, die auf den meisten Fischereiplätzen den Bedarf, der für den Haushalt durchschnittlich berechnet wird, bedeutend übersteigen 239 Aug. ÅHLQVIST sollen. Auch wird ein Fischereiplatz, wie man sagt, von den Ostjaken bei- nahe wie eine Art von Wirthshaus angesehen, wohin er fährt, um sich einen vergnügten Tag zu machen, wenn ihm das Glück auf irgend eine unerwartete Weise günstig gewesen ist, z. B. wenn der Reisende, den er gefahren hat, ihn mit einem Trinkgelde oder gar mit dem vollen Fahrgelde erfreut hat. Beim Tauschhandel gilt der Fisch Muksün (eine Coregonusart), wenn er die normale Grösse erreicht hat, d. h. wenn er 5 bis 7 Pfund wiegt, als der allgemeine Massstab des Preises. Ein soleher Muksün wird in baarem Gelde auf 10 Kopeken abgeschätzt und entspricht zwei oder drei kleineren Muksünen oder 5 bis 6 Syrókfischen (gleichfalls cine Coregonusart, aber kleiner); ein Njélma entspricht 3 bis 6 Muksünen, wogegen ein Osétr (Stör) stets nach dem Gewicht verkauft wird. Die Fischerei im Grossen wird nur während des Sommers betrieben. Unmittelbar nach dem Eisgange werden die Salzer in kleineren Bóten nach dem Fischereiplatze abgeschickt, um allerlei Vorkehrungen zu treffen, und kurze Zeit darnach gehen die grósseren Fahrzeuge mit dem Besitzer und der übrigen Mannschaft ab. Alle Fische, welche die Russen unterhalb Beresov fangen, werden eingesalzen. Am Irtysch und am mittleren Ob pflegt man einen Theil der besseren Fischsorten so aufzubewahren, dass man sie unmittelbar nachdem sie gefangen sind in sogenannte Sadÿ d. h. gegrabene oder natür- liche Teiche in der Nähe des Flussufers, verpflanzt, wo man sie so lange leben lässt, bis der Fluss zufriert; dann werden sie gefangen und gefroren lange Wege transportirt, in welchem Zustande sie einen hóheren Preis bedin- gen als gesalzne Fische. Von Seefischen sollen Njélma und Syrók die ersten sein, welche in die Flüsse ziehen, die übrigen, wie Muksün, Schökur, Stör u. a., erscheinen erst später. Einige Arten sollen bei dieser Wanderung jeden Tag einen Weg von 40 bis 50 Werst zurücklegen, wogegen andere, wie z. DB. der Stör, in der- selben Zeit nicht mehr als 10 Werst bewültigen. Der Zug selbst wird in grossen Schaaren angetreten, und der Fang soll für denjenigen, der das Glück hat einem solchen Zuge zu begegnen, von unglaublicher Ergiebigkeit sein. Bisweilen werden die Fische von Delfinen gejagt, die sich manchmal weit in den Fluss hinauf wagen; es ist vorgekommen, dass man diese Thiere bis in einer Entfernung von tausend Werst von der Mündung angetroffen hat. Im Herbst, auch nachdem der Seefisch wieder in das Meer zurückgegangen ist, wird von den Ostjaken der Fang derjenigen Fischarten fortgesetzt, welche im Flusse zu Hause sind, wie Hecht, Barsch u. a. Dieser Fischfang dauert bis zur Zeit der Wintersonnenwende fort, wo der Ob „stirbt“, wie die hiesigen Unter Wogulen und Ostjaken. 233 Russen und Ostjaken sich ausdrücken. Der Tod des Ob besteht darin, dass das Flusswasser einen gewissen faden Geruch und Geschmack annimmt, den die Fische nicht vertragen kónnen. Diese ziehen sich dann in die Nebenflüsse zurück, in denen sich, merkwürdig genug, diese Erscheinung nicht zeigt, oder auch begeben sie sich nach den sogenannten Shivtsy d. h. solchen Stellen am Ufer, welche von Quellen im: Boden mit frischem Wasser versehen wer- den, und wo der Fisch wührend des Winters in grosser Menge gefangen wird. Erst spät im Frühling, kurz vor dem Eisgange, wenn die Nebenflüsse anfangen zu schwellen und dem Ob wieder frisches Wasser zuführen, hórt der todte Zustand des Flusses auf, und seine Tiefen füllen sich allmählig wieder mit den lebendigen Schaaren *). Der Leser oder wenigstens die Leserin, wenn diese Zeilen überhaupt sich einer solchen erfreuen dürfen, móchte vielleicht auch wissen, wie es Rei- sende unserer Art anstellen, den leiblichen Theil ihres Daseins aufrecht zu erhalten, und nichts ist billiger, als dass ich diese Neugier befriedige, zumal sich annehmen lässt, dass diese sich, wenigstens in Bezug auf die jüngeren Mitglieder der Expedition, auf wirkliche Theilnahme gründet. Nichts ist auf einer Reise in ähnlichen Gegenden wie die von uns be- fahrenen nothwendiger, als sich mit Allem, was zur Leibes Nothdurft und Nahrung gehórt, reichlich zu versehen, und in einem Boote, wie das unsrige, ist nichts leichter als dies, wenn die nothwendigen Requisiten nur an dem Orte aufzutreiben sind, wo die Reise angetreten wird. Leider war dies mit Beresov keineswegs der Fall, aber unsere Ansprüche waren zum Glück auch nicht übermässig. Von Helsingfors hatte ich einen kleinen Vorrath von Lyse- kihler Anschovis mitgenommen, und in Petersburg hatte ich mich mit einer grüsseren Quantität von Buschenthals Fleischextract versehen; beides hatte ich aufgespart, und diese Vorsicht kam uns jetzt wohl zu Nutze. In Beresov versahen wir uns mit Erbsen, Grütze, Roggen- und Weizenbrot, wozu noch ein Sack mit vortrefflichen kleinen Kringeln kam, den Bergroth von Tobolsk mitgebracht hatte; auch führten wir von Beresov Eier, Kartoffeln, gesalznes Fleisch und einen vorzüglichen Schinken, gleichfalls aus Tobolsk, mit uns, und waren schliesslich noch mit Zwiebeln, Senf, Pfeffer und den unvermeidlichen Lorbeerblüttern, wie auch mit Kaffe, Thee, Zucker, Branntwein und anderen spirituösen Getränken wohl verproviantirt. Frische Fische von den feinsten Arten sind bei jedem Ostjaken zu kaufen, und auf allen russischen Fischerei- +) Spätere Bemerkung. Das Schlechtwerden des Wassers schreibt Poljakov (a. a. O. S. 174) dem Überfluss an Eisenoxyd zu. 30 934 AUG. ÁHLQVIST plätzen, denen man die Ehre eines Besuches schenkt, erhält man sie gratis; Milch bekommt man überall wo Russen wohnen. Nun will ich die liebens- würdige Leserin fragen, ob man mit solchen Vorräthen in Gefahr ist, vor Hunger zu sterben? Sie lächelt zweifelhaft, die schóne Leserin, und ich ver- muthe, dass ihr halbironisches Lächeln unserer Kochkunst gilt. Wohlan! Morohov und ich, die Oberdisponenten über das Küchendepartement, würden in den Augen eines Lucullus allerdings kaum zum Kartoffelschälen taugen, aber wir beide sind darüber einig, dass, wenn man viel und gute Ingredienzen in den Topf legt, die Suppe nicht schlecht werden kann, auch wenn der Koch kein Hexenmeister ist; und die Erfahrung hat die Wahrheit der von uns an- genommenen Prineipien vollkommen bestätigt. Unser Küchengeräth besteht aus einem verzinnten Kessel, der mit einem Henkel versehen ist, einer Brat- pfanne nebst Dreifuss und einem eisernen Kessel, in welchem das Wasser zum Abwaschen gewärmt wird, eine Theemaschine und einen Kaffeekessel nicht zu vergessen. Löffel, Messer und Gabeln nebst Servietten habe ich von Hause mitgenommen, Tassen und Teller kauften wir in Beresov. Eines ausser- ordentlich nützlichen Geräthes, das ich in Petersburg auf Anrathen einiger Freunde kaufte, muss ich ganz besonders erwähnen. Es ist eine französische Erfindung und heisst Cuisine à la minute; dieses Geräth besteht aus zwei etwas gewölbten Metalltellern, die dicht zusammen schliessen und einem drei- fussartigen Gestell, das zusammengelegt werden kann. Das Ganze wird in einer viereckigen Pappschachtel von zwei Zoll Hóhe und einen Fuss im Quadrat verkauft, kostet 1 Rubel 50 Kopeken und lässt sich auf Reisen sehr leicht in dem Reisesack transportiren. Man könnte glauben, dass es nichts als die ge- wöhnliche Marktschreierei ist, wenn man auf der Pappschachtel liest: „avec ce systeme une feuille de papier suffit pour cuir en érois minutes tous les ali- ments sans bois ni charbon“. Allein ich kann aus eigener Erfahrung bezeugen, dass dies buchstüblich wahr ist. Mit einer kleinen Zeitung habe ich auf der Maschine zwei Eierkuchen gebacken, und zwei grössere Zeitungen genügen, um einen Muksün, der fünf Pfund wiegt und in Stücke zerschnitten ist, zu braten. Ich benutze diese Miniaturküche auf dem Tisch in meiner Kajüte, mit einer Bratpfanne darunter, um die Kohlen des verbrannten Papieres auf- zunehmen. Nur der Rauch kann in einem gewöhnlichen Zimmer unangenehm werden. In einem kleinen Haushalt und für alleinstehende Personen, die keinen Überfluss an Holz und Bedienung haben, muss diese neue Erfindung von ausserordentlichem Vortheil sein, und ich darf sie Jedem mit Recht empfehlen. Unter Wogulen und Ostjaken. 235 Das Angeführte dürfte hinreichen, um den Leser einen Blick in unsere Küchengeheimnisse werfen zu lassen, und ihm zu zeigen, dass eine ethnogra- phische und sprachwissenschaftliche Reise nicht nothwendig mit einem Märtyrer- thum an Leib und Seele verbunden zu sein braucht, eine Vorstellung, die bei uns zu Lande noch ziemlich allgemein ist. Nur móge Niemand glauben, dass die culinarischen Sorgen unsere ganze Zeit, oder auch nur einen wesentlichen Theil derselben in Anspruch nehmen; im Gegentheil, sie sind nur als eine heilsame Abwechselung in der literarischen Beschäftigung zu betrachten. Nach dieser Abschweifung will ich den Leser ohne weiteres nach Ob- dorsk versetzen, wo wir nach einer viertägigen Reise anlangten. Es ist dies der nórdlichste Punkt am Ob, wo sich Russen angesiedelt haben. Der Ort ist hoch am rechten Ufer des schon früher erwähnten Flusses Poluj belegen, und besteht aus 50 bis 60 Häusern mit ungefähr 250 Einwohnern, grössten- theils Russen. Obdorsk wurde in älteren Zeiten Stadt oder Festung genannt, und in der That lassen sich am Ufer noch Überreste einer kleinen Festung entdecken. Die Samojeden und Ostjaken sind nämlich nicht immer so gefügig gewesen, wie heut zu Tage; ihre Unterwerfung ist im Gegentheil nur äusserst langsam vor sich gegangen und mit all der bewundernswürdigen Klugheit und Geduld ausgeführt, mit der die russische Regierung die Asiaten behandelt. Noch in den vierziger Jahren brach unter den nördlichen Ostjaken und Sa- mojeden ein Aufruhr aus, der allerdings mehr auf die Plünderung des Ortes abgesehen war als auf die Unabhängigkeit, der aber für die Russen leicht hätte verhängnissvoll werden können, wenn die Energie einiger Einwohner nicht das Unglück abgewendet hätte. Im Glockenthurm der Kirche sah ich unter anderen alten Sachen auch ein paar verrostete kleine Kanonen, die gleichfalls von einer Zeit sprechen, wo die Ostjaken nicht so ängstliche Ge- schöpfe waren wie jetzt. Obdorsk bietet einen weit freundlicheren Anblick dar als Beresov. Wenn die Häuser im übrigen auch von derselben Bauart sind, so sind sie doch besser unterhalten, und unbewohnte oder in Ruinen verfallne Menschen- wohnungen, wie in Beresov, sieht man hier nicht; im Gegentheil, Obdorsk zählt viele neue Häuser, während andere noch im Bau begriffen sind. Das Bauholz wird aus Wäldern, welche höher hinauf am Flusse belegen sind, herabgeflüsst. Auch sieht man hier viele Häuser, die aus Barkenmaterial zusammengezimmert sind d. h. aus den dicken Brettern der Mehlbarken, von denen jährlich einige von Tobolsk hierher kommen und dann zu Zimmerholz verwendet werden, ganz wie man in Petersburg die Wolgabarken zu Brennholz 236 AUG. ÁHLQVIST zerschlägt. Hier wendet man zum Brennen Fichtenholz an, welches gleichfalls von oben her in kürzerer Entfernung als das Bauholz zu haben ist. Die Einwohner von Obdorsk treiben dieselben Gewerbe wie die Bewoh- ner von Beresov, von denen ich im vorigen Brief schrieb. Hier in Obdorsk finden sich auch mehrere Deportirte, darunter zwei Juden, von denen der eine mit zahlreicher Familie, welche dem vom Arme des Gesetzes getroffenen Hausvater freiwillig hierher gefolgt ist; der andere, der schon lange Zeit hier ansässig ist, hat sich zu einigem Wohlstande heraufgearbeitet und steht in ei- nem gewissen Ansehen. Die merkwürdigsten und zugleich reichsten Einwohner der Stadt sind einige Personen, welche zu der gefährlichen Sekte der Skoptsy (Selbstverstümmler) gehören. Vor mehreren Jahrzehnten soll Obdorsk einer der abgelegenen Orte gewesen sein, wohin die Skoptsen vorzugsweise verwiesen wurden; jetzt schickt man sie noch weiter nach Osten. Von solchen vor langer Zeit Deportirten findet sich noch ein kleiner Rest, aus drei Greisen bestehend, die in beinahe klósterlicher Einsamkeit in ihrem eigenen Hause wohnen. Arm und entblósst von Allem, wie dies mit dergleichen Verwiesenen gewóhnlich der Fall ist, waren sie hergekommen, haben sich aber durch Arbeitsamkeit, Nüchternheit und Sparsamkeit und durch den üblichen Handel mit den Samo- jeden, deren besonderes Vertrauen sie sich erworben haben, ein Vermógen gesammelt, das man auf 200 tausend Rubel schätzt und das bei weitem grösste in Obdorsk ist. Bei diesen Leuten kaufte ich zwei schóne Mammuthzähne, eine Waare, die von den hiesigen Kaufleuten in Irbit jährlich in grossen Massen verkauft wird. Als der Handel abgeschlossen war, wurde ich von dem Alten, der die Hauptperson zu sein schien, zurückgehalten und mit Thee und allerlei Süssigkeiten bewirthet, aber nicht mit starken Getränken, welche die genannte Sekte verabscheuen soll. Zu meiner Verwunderung wurden die Erfrischungen von einem Weibe mittleren Alters und von besonders gutem Aussehen hereingetragen. Nach einigen vorsichtigen Fragen erfuhr ich, dass sie sich sammt drei anderen Weibern, die zu derselben Sekte gehórten und schon vor 15 Jahren deportirt waren, als Schwestern bei den Alten auf- hielten und den Haushalt führten. Auf meine Frage, ob sie aus derselben Gegend wären wie ihre Brotherren, bekam ich die Antwort, dass sie aus dem petersburgischen Gouvernement gebürtig, und der Nationalität nach Tschuchónki d. h. Finninnen seien. Dies steigerte meine Neugier und bald war ich mit zweien von ihnen im Gesprüch; die Unterhaltung wurde auf Finnisch geführt, welche Sprache sie im ingermanländischen Dialekt noch flies- send genug sprachen. Dies würde ungewóhnlich scheinen, da Personen mit weniger entwickelter Intelligenz unter einem fremden Volk ihre Muttersprache Unter. Wogulen und Ostjaken. 237 schon nach wenigen Jahren zu verlernen pflegen, findet aber seine Erklärung darin, dass sie, wie sie zugestanden, unter einander noch immer Finnisch sprachen. Sie sind Karelerinnen und griechisch-katholischen Glaubens, aus der Gegend von Gatschina (sogenannte Ischoren). Sie theilten mir mit der grössten Offenherzigkeit die unglücklichen Schicksale mit, denen sie ihrer reli- giösen Verirrungen wegen ausgesetzt gewesen, bis sie vor einigen Jahren durch die Bemühungen dieser alten Männer von Surgut hierher nach Obdorsk ver- setzt wurden, wo sie im Schutze ihrer jetzigen Herren endlich eine ruhige Freistatt gefunden hatten. Sie konnten die — natürlicherweise uneigennützige — Freundlichkeit der Alten gegen sie nicht genug rühmen, und werden von den Einwohnern der Stadt für die muthmasslichen Erben ihrer Brotherren angesehen. Diese unglücklichen Opfer einer falsch verstandenen Bibelstelle (Matth. 19: 12) und ihr stilles, redliches Wesen machte auf mich einen Ein- druck, der im vollsten Gegensatz zu dem Widerwillen stand, mit dem ich zuerst an ihre Thür geklopft hatte. In ihrer Wohnung, die sowohl in Bezug auf die Einrichtung wie auf Hausgeräth wahrscheinlich die eleganteste in der ganzen Stadt ist, herrschte die grösste Sauberkeit; auch sind sie die einzigen, die ein Stückchen Land bebauen, in welchem Kartoffeln und Rüben gut zu gedeihen scheinen. Beim Abschiede reichte ich auch den Frauen die Hand, allein sie verweigerten mir die ihrige, indem sie sich mit der Erklärung ent- schuldigten, dass sie in ihrem ganzen Lieben noch nicht die Hand eines Man- nes berührt hätten, und dass sie hofften, auch bis zu ihrer Todesstunde hierzu nicht in Versuchung zu gerathen. Die grösste Merkwürdigkeit, welche Obdorsk bietet, ist jedoch der Ural. Schon hier hat der Berg eine Höhe von 5 bis 6000 Fuss, aber nördlicher erhebt er sich, wie bekannt, zu einer noch bedeutenderen Höhe. Von Obdorsk gesehen begrenzt er in einer Entfernung, die auf 60 Werst angegeben wird, den ganzen westlichen Horizont. Fast beständig steht hinter ihm eine dichte Wand von Wolken, mit welcher der Berg so zusammenzufliessen scheint, dass es sogar schwer wird seine Conture mit blossem Auge zu unterscheiden. Bei feuchter Witterung ist die Bergstrecke gänzlich unsichtbar, bei ruhigem Wetter aber zeichnen sich die weichen Linien derselben scharf gegen den lichtblauen Himmel ab. Das Gebirge, welches hier gänzlich waldlos ist, hat eine schöne dunkelblaue Farbe, doch bemerkt man hier und da Flächen mit brauner Farbe, eine Erscheinung, die man der vollständigen Nacktheit dieser Stellen zuschrei- ben will Auch zahlreiche und grosse weisse Flecken sind sogar mit blossem Auge erkennbar und rühren von dem Schnee her, der, wie die Ostjaken sa- gen, schon seit der Erschaffung der Welt dort gelegen hat und so hart sein 238 AUG. AHLQVIST soll wie der Felsen unter ihm. Mein Reisegefährte Bergroth machte in Gesell- schaft von zwei Syrjänen und einem Ostjaken einen fünftägigen Ausflug nach dem Ural. Er hatte einen der diesseitigen Bergrücken bestiegen und brachte für Prof. Mäklin verschiedene zoologische Seltenheiten von dort, aber kam von der Excursion mit so geschwollenen Füssen zurück, dass er nur mit fremder Hülfe aus dem Boote aufstehen konnte. Jetzt ist er glücklich wieder her- gestellt. Gestern schlug der Wind nach Norden um und die Temperatur fiel auf 4-6". Heute haben wir gegen 10 Grad Wärme, aber der Wind ist stürker als ge- stern, und der Barometer steht ziemlich niedrig. Wenn das Wetter wieder etwas zuverlüssiger wird, werden wir die Rückreise antreten. Ich habe näm- lich jetzt hier in Obdorsk Alles ausgerichtet, was mir oblag, und unter An- derem eine grosse Menge ethnographischer Merkwürdigkeiten zusammengebracht, darunter einige prüchtige nordostjakische Nationalkostume, Bogen, Gótzenbilder, Zaubertrommeln u. dergl. Unter Wogulen und Ostjaken. 939 VIII. Naeh Hause. Noch ein Blick auf Obdorsk. Russische Heidenmission. Das Schamanenthum ist noch am Leben. Die Syrjánen am unteren Ob. Jahrmarkt in Obdorsk. Anweisung auf bequeme Weise Samojedisch zu studiren. Zahlreiche wissenschaftliche Reisen nach dem unteren Ob. Ein Projekt. Kloster von Kondinsk den 29 August 1877. Seitdem ich meinen letzten Brief schrieb, haben wir eine Strecke Weges von ungefähr 700 Werst zurückgelegt und sind von Obdorsk bis hierher dem Süden um nahezu 5 Breitegrade näher gekommen. Ausserdem haben wir die nördliche Sosva aufwärts bis zur Mündung der Sigva (richtiger Sakuja) eine Reise in das Land der Wogulen gemacht, die hin und zurück auch nicht weniger als 300 Werst ausmachen dürfte, auf welchem Ausfluge wir noch Zeit genug hatten sowohl auf der letzgenannten Stelle wie im Kirchdorf Sor- tingje 12 Tage lang zu studiren, ich Sosva-Wogulisch, und Bergroth die In- sekten dieser Gegend. Ehe wir indessen Obdorsk verlassen, wo ich zuletzt Abschied vom Leser nahm, bitte ich, zu den damals gegebenen Notizen noch einige andere hinzufü- gen zu dürfen. Obdorsk ist, wie ich schon in meinem damaligen Brief bemerkte, der nördlichste Ort am Ob und zugleich der nórdlichste Punkt in West-Sibirien, der sich einer Kirche rühmen darf. Mit dieser Kirche steht eine Mission zur Bekehrung der Samojeden und der nórdlich wohnenden Ostjaken in nahem Zusammenhange. Diese Mission besteht aus einer einzigen Person, augen- blicklich einem alten kranken Mónch, dessen hauptsächliche Thätigkeit darin besteht, dass er während des Sommers in einem grossen und bequem ein- gerichteten Kajük im obischen Meerbusen umherreist und auf den russischen Fischereistationen, die sich um diese Zeit dort in grosser Anzahl finden, Gottes- dienst hält, zu welchem Zweck er in seiner Kajüte eine kleine Kapelle mit 240 AUG. ÁHLQVIST sich führt, welche nach Belieben aufgeschlagen und wieder abgebrochen wer- den kann. Dass dieser Mönch auf allen Fischereiplätzen gern gesehen ist, versteht sich von selbst, und ebenso selbstverständlich ist es, dass er bei den im Betreff erheiternder Mittel wohlversehenen Fischereibesitzern keine Noth zu leiden braucht. Dass die Bekehrung der Samojeden und Ostjaken unter solchen Umständen nicht von Bedeutung sein kann, darf nicht verwundern, besonders, wenn man bedenkt, dass der Missionür keine der Sprachen dieser beiden Vólker spricht, sondern sich nur durch einen Dolmetscher mit ihnen verständigen kann. In jedem Falle aber ist es ein vortheilhaftes Zeichen für den Character des Volkes, dass sie die letzten Reste ihrer von den Vätern ererbten religiósen Begriffe nicht aufgeben, obgleich sie hierzu leicht in Ver- suchung gerathen kónnten. Zu den verschiedenen irdischen Vortheilen nämlich, die ihnen für den Religionswechsel geboten werden, kommt noch ein Gesetz, welches denjenigen Einwohnern Sibiriens, welche die heidnische Religion ab- schwören und die russisch-griechische annehmen, auf drei Jahre vollständige Steuerfreiheit zuerkennt. Von diesem Missionsgebiet mögen jährlich einige Dutzend Bekehrungsfälle rapportirt werden können; jedoch dürften diese häufig nur die Folge eines gegebenen Gelübdes sein. Wenn der Eingeborne nämlich von irgend einer Noth betroffen wird, und seine eigenen Götter vergebens angerufen hat, wendet er sich an den russischen Gott, gewöhnlich den heiligen Nicolaus, und legt bei dieser Gelegenheit das Gelübde ab, der Diener dessel- ben zu werden, im Fall er ihn aus der drohenden Gefahr errettet; dergleichen Gelübde sollen nach dem, was man mir erzählte, in den meisten Fällen auch gehalten werden. Der Unterricht in der neu angenommenen Religion, den der Convertit erhält, soll jedoch nicht allzu gründlich sein, und der Bekehrte soll der Sicherheit wegen dann und wann auch noch den einheimischen Göttern ein Opfer bringen *). Dass die schamanischen Vorstellungen nicht allein unten, +) Späterer Zusatz. Die mässig liberale Monatschrift Bhcruuxs Erpom (Der europäische Bote) äussert sich im Decemberheft des Jahres 1882, Seite 848, über die russische Missionsthätigkeit fol- gendermassen. „Wie erfolgreich die Bestrebungen unserer geistlichen Mission in den äussersten Grenzländern Russlands dem Äusseren nach auch scheinen mögen, muss man doch zugestehen, dass alle diese Bemühungen thatsächlig durchaus vergebens sind. Dass es dann und wann glückt, einen Heiden zur orthodoxen Kirche umzutaufen, bedeutet an und für sich noch nichts. Schon die Er- fahrung, die wir an den getauften Tataren in unseren östlichen Gouvernements gemacht haben, beweist, dass Andersgläubige, die leicht zum orthodoxen Glauben bekehrt wurden, und namentlich, wenn sie hierzu durch allerlei Subsidien und Privilegien verlockt wurden, ebenso leicht wieder abtrünnig werden. In der That kann dies auch nicht anders sein. Die von den russischen Missio- nären verkündete Lehre kann bei den Inorödzy (Fremdvölker, Völker von nicht-russischer Abkunft), die sowohl in Ansehung ihrer Sitten wie auch ihrer Denkweise mit den Principien der Civilisation vollkommen unbekannt sind, keine dauernde Wurzel fassen. Auf die halbwilden andersgläubigen Fremdvölker kann die russische geistliche Missionsthätigkeit nur dann mit vollständigem Erfolg Unter Wogulen und Ostjaken. 941 an der Mündung des Ob, sondern auch längs dem ganzen Flusse noch immer die vorherrschenden sind, ist sogar für die Männer der Kirche keineswegs ein Geheimniss. Noch überall werden schamanische Opfer gebracht, und in den Gegenden (d. h. südlich von Beresov) wo Rennthiere, welche ursprünglich ausschliesslich zu Opfern benutzt wurden, nunmehr nicht vorkommen, kaufen die Ostjaken ihre Opferthiere, ein Pferd oder einen Hahn, oft von den Russen. Hier in Kondinsk, in der Nähe des alten Klosters selbst, kostet ein Huhn einen Rubel, und ein Hahn weit mehr, nur deshalb, weil man darauf rechnet, zu gewissen Zeiten des Jahres die Thiere den Ostjaken als Opferthiere zu hóheren Preisen verkaufen zu kónnen. Die Opferstellen sind im tiefsten In- neren der Wälder belegen, und nicht selten mit grösseren Götzenbildern von Holz versehen. Diese Stellen werden vor den Russen und Syrjänen auf das sorgfältigste heimlich gehalten, und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil diese, wenn es ihnen glückt ein schamanisches Götzenbild anzutreffen, dasselbe schonungslos und ohne Furcht vor der Rache der beleidigten Gottheit plün- dern und das Geld sammt dem kostbaren Pelzwerk, das ihnen als Opfer ge- heiligt wurde, ohne weiteres als gute Beute mit sich führen. Ich erwähnte der Syrjänen. Demjenigen, der mit der Ethnographie der ural-altaischen Vólker bekannt ist, wird es natürlicherweise wunderlich schei- nen, wenn er von Syrjänen am unteren Ob sprechen hórt, denn er weiss, dass dies Volk das Land gleich westlich vom Ural zwischen den Flüssen Petschora und Dvina bewohnt. Allein auch östlich vom Ural finden sich Syrjünen, welche aus dem mezenschen Kreis des archangelschen Gouvernements hierher wandern, sich aber nicht für immer hier niederlassen dürfen, sondern nur die Erlaubniss haben, sich mit einem Pass gleichsam als Reisende hier aufzuhalten. Dies Volk wurde schon im 14:ten Jahrhundert von Stephan dem Heiligen für das Christenthum gewonnen, und dem Anschein nach ist diese Bekehrung mit wirken, wenn diese Thätigkeit mit dem Streben, unter diesen Vülkern geistiges Licht im Allgemei- nen zu verbreiten in vollem Einklang steht, und wenn man zugleieh bemüht ist, bei ihnen die For- men des europiischen bürgerlichen Lebens einzuführen. Leider aber arbeiten unsere Missionäre unter den Heiden vollkommen isolirt, ohne die Mitwirkung anderer civilisatorischer Factoren. Daher bleiben die Inoródzy, selbst wenn sie die Taufe erhalten haben, grósstentheils noch halbwild und fremd für den Geist des Christenthums. Hieraus folgt, dass es vor allen Dingen nothwendig ist, die in Russlands Grenzen wohnenden Fremdvólker in das allgemeine russische bürgerliche Le- ben hineinzuziehen und ihnen Schrift und Schule zu geben; dann werden sie unter dem unwidersteh- lichen Einfluss der Civilisation das Christenthum von selber suchen, sie werden erkennen, dass es eie hóhere Religion ist als das Heidenthum, in welchem der grósste Theil unserer Fremdvólker noch befangen ist. Mit einem Worte, die Bekehrung dieser Vólker zum Christenthum muss als eine Folge ihrer Civilisirung, nicht aber als der Anfang derselben betrachtet werden; die geistliche Mis- sion muss als die Begleiterin, aber nieht als die Grundlegerin der Civilisation auftreten und wirken.* 31 249 Aug. AHLQVIST grossem Ernst und nicht geringerem Erfolg betrieben worden, wenigstens wenn man nach den jetzigen Syrjànen urtheilen darf, die an religióser Frómmigkeit den Russen selber gleich kommen, in sittlicher Beziehung aber bei weitem überlegen sind. Auch abgesehen von der Religion, und abgesehen davon, dass sie ihre eigne Sprache bewahrt haben, scheint es, dass sie sich im Lauf der Zeiten die Lebensweise und die Kleidertracht des nordrussischen Volkes ange- eignet haben, welches beides sie auch hier im nördlichen Sibirien beibehalten haben und woran sie sowohl von den hier ansässigen Russen, wie von den Ostjaken augenblicklich zu erkennen sind. Sie sind, Männer und Frauen, in häuslichen Handarbeiten sehr geschickt, und wegen ihrer natürlichen Anlage für den Handel im nördlichen und mittleren Russland weit und breit bekannt; es ist dies vielleicht eine Eigenschaft, die auf sie, wie auf die archangelschen Karelier, aus den früheren bjarmischen Zeiten als Erbe übergegangen ist. In ihrer Heimath, an der Petschora und Dvina, haben die Syrjänen den Ackerbau bis gegen den 65:sten Breitegrad ausgedehnt, obgleich ihnen das rauhe Klima hier natürlicherweise oft selbst eine knappe Ernte von Gerste und Rüben versagt, weshalb Ackerbau und Viehzucht nur als Nebenerwerbs- zweige zu betrachten sind, und der Hauptnahrungszweig in diesen Gegenden in der Rennthierzucht besteht. Genügsamkeit, Thätigkeit und kluge Berech- nung scheinen die Grundzüge des syrjänischen Characters auszumachen. Aber diese Eigenschaften bilden den vollständigen Gegensatz zu dem ostjakischen, denn einen verschwenderischeren, fauleren und um die Zukunft unbesorgteren Menschen als den Ostjaken giebt es nicht. Diese Eigenschaften der nórd- lichen Syrjänen bilden beinahe den vollen Gegensatz zum Charakter auch der hier wohnenden Russen. In der Kunst zu berechnen steht der Russe dem Syrjänen allerdings gleich, aber der mangelnde Druck von oben — denn auch der gemeinste Russe fühlt sich hier als Herr — hat ihn erschlafft und ver- weichlicht. Er will mit dem allergeringsten Quantum Arbeit nicht nur leben, sondern auch gut leben, und nicht selten verschwendet er durch Faulheit und gedankenlosen Luxus bei der ersten besten Gelegenheit das Vermógen, welches ein glücklicher Zufall ihm in den Schooss geworfen hat. *) *) Als ein Beispiel des prahlerischen Luxus, mit dem der Russe in Sibirien sich bei seinem Auftreten gern umgiebt, will ich anführen, dass ich am Tage der heiligen Peter und Paul in Obdorsk nicht weniger als drei Droschken sah, in denen einige aufgeputzte Damen zur Kirehe fuhren. Es waren die Frauen Handel-treibender Bauern, deren Solidität als Geschäftsleute keineswegs über jeden Zweifel erhaben war. Wie nothwendig ein Wagen in Obdorsk ist, lässt sich am besten daraus ermessen, dass der Weg, auf welchem ein solches Fuhrwerk sich vernünftiger- weise benutzen lässt, Alles in Allem höchstens auf eine Werst veranschlagt werden kann. Auf dem Wege, der über den Tundra-artigen Boden ausserhalb des Dorfes durch das Gebüsch führt, kann Unter. Wogulen und Ostjaken. 243 Diese Verschiedenheit des Charakters zwischen den eingewanderten Syr- jänen einerseits, und den ansässigen Russen und Ostjaken andrerseits macht, dass keins der letztgenannten Völker mit den Syrjänen im Einverständniss leben kann. Der Ostjake beschuldigt den Syrjänen des Rennthierdiebstahls und der Plünderung seiner Gützenbilder, und der Russe nennt ihn einen Juden und Betrüger und fürchtet ihn ganz besonders seiner Zauberkünste wegen, eine Furcht, von der ich selber merkwürdige und lächerliche Beispiele erlebt habe. Sowohl der Russe wie der Ostjake sieht instinktmässig im Syrjänen den künftigen Erben seines Landes und der Reichthümer desselben, und sucht deshalb, so viel in seinen Kräften steht, der Niederlassung der Eindringlinge entgegenzuarbeiten. Hierin sind sie auch bis jetzt beinahe ohne Ausnahme von den lokalen Behörden unterstützt worden, die, wenn sie auch keine be- sondere Vorliebe für die Ostjaken hegen, doch die Befürchtungen und Vor- urtheile der Russen theilen, oder wenigstens keine Massregeln ergreifen wollen, welche bei diesen Unruhe und Besorgnisse wecken könnten. Daher kommt es, dass die Syrjänen bis jetzt noch an keinem andern Platze festen Fuss gewinnen konnten als in dem Kirchdorfe Mushi am kleinen Ob, wo sie sich, wie ein Syrjäne sich ausdrückte, „beinahe mit Gewalt“ niedergelassen haben und die meisten Häuser besitzen, wie sie denn auch die betriebsamsten und vermö- gendsten Einwohner des Dorfes sind. In Obdorsk finden sich mehrere Syrjänen- familien, aber man verweigert ihnen hartnäckig, dort eigene Häuser zu bauen. Mehr als einmal haben die Syrjänen bei den Behörden Ansuchen eingereicht, sich am Flusse Nadym, der in den südöstlichen Theil des Obischen Meerbu- sens fällt, ansiedeln zu dürfen, aber jedesmal vergebens. Und doch liegt es auf der Hand, dass die grosse Landstrecke, welche der beresovsche Kreis umfasst, nur durch syrjänische Colonisation für die Cultur gerettet werden kann, die hier möglich ist. Die russische Bevölkerung hat sich in diesem Jahrhundert wenig oder gar nicht vermehrt, und überhaupt haben sich die Russen, seitdem sie das Land in Besitz genommen, an keinen anderen Plätzen niedergelassen als an denen, wo sie sich gleich zu Anfang ansiedelten. Die ostjakisch-wogulische Bevólkerung wieder ist in starkem Abnehmen begriffen, und das baldige und vollstindige Aussterben dieses Volksstammes ist nicht schwer vorauszusehen. Dagegen sind die Syrjänen ein fruchtbares und aus- dauerndes Geschlecht, und für den Fang von Pelzthieren, für die Rennthier- man sich zur Noth eine Strecke lang auf einem Räderfuhrwerk allerdings forthelfen, und ich sah eine solehe Droschkenfahrt wirklieh ausführen. Jedenfalls ist der Boden dort im ganzen Jahre aber nur viertehalb Monat lang frei von Schnee, und der Besitz einer Droschke lässt sich nur durch grossen Reichthum oder grosse Naivität entschuldigen. 944 AUG. AHLQVIST zucht und Fischerei, und überhaupt für die eigentlichen Kulturinteressen, wohl geeignet. Der untere und mittlere Ob, wie auch theilweise die Gegenden an der Sosva, eignen sich zur Viehzucht ganz vortrefflich. Die Fischerei, wenn sie recht betrieben würde, kónnte einen zehnfach grósseren Ertrag liefern, als jetzt der Fall ist, und man darf ohne Übertreibung annehmen, dass der bere- sovsche Kreis anstatt der etwa zwanzig tausend grösstentheils armen Wilden, welche jetzt die Gegend bewohnen, eine kultivirte Bevólkerung von vielleicht hunderttausend Personen aufnehmen künnte, wenn das Land den Syrjänen zur unbehinderten Niederlassung überlassen würde. Aber um eine solche Reform móglich zu machen und durchzuführen, sind kräftigere und einsichtsvollere Beamte erforderlich als die unthätigen, dem Schlendrian ergebenen Kanzlei- menschen, in deren Hände die Verwaltung des Landes für den Augen- blick liegt. In Obdorsk wird im Winter während der Zeit, wo die Tage am kürzesten sind, ein im ganzen samojedischen Norden weit berühmter Jahrmarkt abgehal- ten, der einen ganzen Monat dauert, und zu welchem die Leute sogar von Archangel im Westen und von Turuchansk im Osten strómen. Hier, auf die- sem Jahrmarkt verkaufen die Samojeden und Ostjaken grósstentheils Pelzwerk und kaufen dagegen ihren Bedarf an rothem Tuch, Taback, messingenen Rin- gen, kleinen Schellen und ähnlichem Putz für das schöne Geschlecht ein; auch erlegen diejenigen, welche diesem Landkreise angehóren, bei dieser Gelegen- heit zugleich ihren jährlichen Jasák. Zu den Waaren, welche die Russen auf diesem Jahrmarkt absetzen, gehórt auch fertig gebackenes Roggenbrot, welches von den Eingebornen, deren Jurten nicht mit solchen Feuerstellen versehen sind, dass sie selber Brot backen kónnen, als Leckerheit gekauft und mit nach Hause genommen wird. Obgleich das zu diesem Zweck gebackene Brot, wie man sagt, von der schlechtesten Beschaffenheit ist, so soll sich der Ab- satz bei dieser Gelegenheit doch bis gegen 70 tausend Pud belaufen. Die Waare jedoch, welche von Seiten der Russen die Hauptrolle spielt, soll der Branntwein sein, und wie man erzählt, sollen von diesem Nektar des Polar- menschen ungeheure Quantitäten consumirt werden. Der Verdienst beim Brannt- weinverkauf, den um diese Zeit per fas et nefas Jeder treibt, der nur die Mittel dazu auftreiben kann, soll so gross sein, dass derjenige, der im Stande gewesen ist, zwanzig Eimer des köstlichen Getränkes auf diesen Markt zu führen, das ganze Jahr über vom Gewinn sorglos leben kann. Allerdings verbietet das Gesetz den Russen hier Branntwein zu kaufen oder mehr als eine ganz geringe Quantität mit sich zu führen, aber merkwürdigerweise exi- stirt dies Gesetz nicht für die Ostjaken, und die Russen, die sich mit dem Unter. Wogulen und Ostjaken. 245 Branntweinsverkauf beschäftigen, beziehen ihre Waare durch zuverlässige Ost- jaken aus den Niederlagen in Beresov. Es soll nicht selten auf dem Jahrmarkte zu Obdorsk eintreffen, dass die Samojeden nicht allein ihre mit- geführten Waaren verjubeln, sondern noch dazu die Rennthiere und Schlitten, mit denen sie die Waaren zur Stadt geführt haben, schliesslich auch wohl die Kleider vom Leibe. Für diejenigen, welehe bei uns von samojedischen Sprachstudien trüumen, will ieh anführen, dass der in Rede stehende Jahrmarkt für den Anfang dieser Studien ganz besonders geeignet sein müsste, da bei dieser Gelegenheit eine grosse Menge von Individuen aller móglichen Samojedenstimme vom weissen Meere bis zum Jenisei hier zusammenkommt, und es eine leichte Sache wäre, ein oder mehrere Subjecte zu dem genannten Zwecke auszuwühlen. Die Studien kónnten spüter wührend der Sommermonate an den russischen Fischereistationen, die am Obischen Meerbusen und am Jenisei liegen, fortge- setzt werden, und liessen sich sogar noch im Winter oder Sommer an der Petschora und in der Gegend von Mezen verlängern. Nennenswerthe Ent- behrungen dürften hierbei nicht zu befürchten sein, und das Unternehmen würde ohne Zweifel mit Erfolg gekrónt werden, wenn nur wirkliche Lust zur Sache vorhanden ist, und der Unternehmer im Stande ist über mehr zu dispo- niren als über weit aussehende Pläne. Bei dieser Gelegenheit will ich erwähnen, dass Obdorsk jetzt an den Besuch wissenschaftlicher Reisender schon so gewöhnt ist, dass einzelne Einwohner dergleichen Besuche und die Geldausgaben der Reisenden in den Kreis der Berechnungen ihrer jährlichen Einkünfte ziehen. So wurde dieser Ort im vergangenen Sommer (1876) von nicht weniger als vier ver- schiedenen Expeditionen besucht, nämlich von der ichtyologischen des Herrn Poljakov, deren ich bereits früher erwähnte, dann Herrn Dahls Expedition, die von einer Gesellschaft in Moskau den Auftrag hatte, den Obischen Meer- busen in nautischer Beziehung zu untersuchen, aber in Folge der Untüchtig- keit des in Tjumen gebauten Fahrzeuges missglückte; ferner die Expedition Herrn Matvejevs, welche auf Kosten einer petersburger Gesellschaft unternom- men wurde und den Zweck hatte zu untersuchen, in wie weit es möglich wäre, durch einen Kanal oder Weg eine Communication zwischen dem Ob und dem baidaratschen Meerbusen (im Eismeere) zu Stande zu bringen, um dadurch die Verbindung zwischen dem genannten Flusse und dem westlichen Theile des Eismeeres zu erleichtern und zu verkürzen; und schliesslich die sogenannte bremer Expedition unter Leitung des Herrn Finsch, welche Herr Sibirjakov ausrüstete und die denselben Zweck hatte wie Herr Matvejevs Expe- 246 AUG. ÀHLQVIST dition. Die beiden letztgenannten Unternehmungen sollen ihren Zweck gleich- falls nicht vollständig erreicht haben >). Die Antwort auf die Frage, welche gelóst werden sollte, soll von beiden verneinend ausgefallen sein, etwas, was von Jedem, der die nordischen Verhältnisse und speciell die hiesigen kennt, leicht vorhergesehen werden konnte. In diesem Jahre waren wir die einzi- gen, welche Obdorsk besuchten, aber für das nächste Jahr wird Herr Dahl wiederum erwartet, auch der Besuch einiger anderen Forscher wird als wahr- scheinlich angesehen. Ehe ich Obdorsk den Rücken wende, will ich mich durch einen Vor- schlag der Zahl der Projectmacher anschliessen, die in letzter Zeit so viel- fach aufgetreten sind um den Norden zu beglücken, der eine mit diesem, der andre mit jenem Vorschlag. Mein Project gilt Norwegen und besteht in Folgendem. Es ist eine bekannte Sache, dass der nórdliche Theil von Norwegen seinen Bedarf an Getreide und Cerealien von Archangel bezieht. Wenn nun die Schifffahrt auf demjenigen Theile des Eismeeres, der östlich von Novaja Semlja liegt, so leicht ist, wie die nordenskjöldsche Expedition zu erweisen scheint, hindert die Norweger nichts ihren Getreidebedarf auf besonders hierzu geeigneten Dampfböten zur gelegensten Jahreszeit anstatt von Archangel von der Mündung des Ob oder vom Obischen Meerbusen zu holen. Das Getreide hier in Sibirien ist so billig, dass ein Pud Roggenmehl, die Fracht von Tobolsk einberechnet, an den genannten Plätzen nicht mehr kosten würde als 30 bis 35 Kopeken, wogegen der Preis für das Pud in Archangel auf einen Rubel steigen dürfte. Dieser ungeheure Unterschied im Preise würde nicht allein die Fracht für den làngeren Weg nach dem Obi- schen Meerbusen ersetzen, sondern auch dem Verkäufer einen nicht unbedeu- tenden Gewinn übrig lassen. Für den Augenblick ist natürlicherweise von einer Getreideniederlage am Ob keine Rede, aber nichts wäre leichter, als bis zur Mitte oder bis zur späteren Hülfte des Juli von Tobolsk so viele Barklasten mit Mehl kommen zu lassen, wie man wünschte. Auch jetzt wird der Obische Meerbusen jeden Herbst von Dampfböten befahren, welche die Fischfänger und ihre Fahrzeuge abholen, und gute Lotsen würden sich unter den dort wohnenden Ostjaken und Samojeden wenigstens mit der Zeit wohl finden. Am besten liesse sich das Geschäft von einer Gesellschaft betreiben, die aus Norwegern und Russen bestände, die letzteren aus Ein- wohnern von Tobolsk oder Tjumen. Überlegt euch die Sache, ihr Nor- weger ! +) Über die Reise der bremer Expedition siehe D:r Finsch’s früher citirtes Werk. Unter Wogulen und Ostjaken. 247 Doch nun ist es Zeit zu schliessen, die Poststunde ist nahe. Nur eins will ich hinzufügen, nämlich, dass unsere Reise von Obdorsk hierher, wie auch unser Ausflug den Sosvafluss hinauf, eine glückliche war. Über diese Reisen werde ich im nächsten Briefe ausführlicheren Bericht abstatten. Nach einer Woche werden wir uns weiter nach Süden begeben, und ich hoffe in der zweiten Hälfte des September in Tobolsk zu sein. 948 AUG. AHLQVIST IX. Gastfreundschaft in Obdorsk. Der ostjakische Fürst Taischin. Die Sosva. Reise auf diesem Flusse. Sortingje. Saksunt. Mein wogulischer Sprachmeister. Eine sibirische Kirehmesse. Wogulische Dramatik. Samarovo in der ersten Hälfte des September 1877. Am S:ten September Morgens schlug die ersehnte Stunde, wo wir diesen Ort, der am Irtysch ungefähr 25 Werst oberhalb von seiner Vereinigung mit dem Ob belegen ist, erreichten. Hier durften wir unseren Kajük, der uns, ehrlieh gestanden, sehr ermüdet hatte, endlich verlassen und uns schnel- leren und angenehmeren Transportmitteln überlassen. Ehe dies jedoch ge- schehen kann, und ehe ich Gelegenheit finde, dem Leser zu berichten, in wie weit diese Fortschaffungsmittel dem einnehmenden Bilde entsprachen, das ich mir während des einförmigen Arbeitens unseres Kajûk in Gegenwind und Strom, von denselben entwarf, muss ich meinen Bericht wieder da anknüpfen, wo ich im vorigen Brief abbrach, und das Merkwürdigste, was wir im weiteren Verlauf der Reise erlebten, in gehöriger Ordnung erzählen. Unser Aufenthalt in Obdorsk dauerte zwei Wochen, und war im Ganzen genommen recht angenehm. Wenn unser Quartier auch nicht besonders luxu- riös eingerichtet war, so war das Wohlwollen der Wirthsleute um so grösser. Die Liebenswürdigkeit ging so weit, dass der Wirth, der zugleich Kaufmann und Fischer war und sich mit seiner Familie auf einer Fischereistation etwa 20 Werst vom Dorfe aufhielt, seiner Schwiegermutter, die nebst der Frau eines Buchhalters nach dem Hause sah und uns bediente, die Anweisung schickte, keine Bezahlung von uns anzunehmen. Da wir uns aber eine so ungewöhn- liche und patriarchalische Gastfreundschaft nicht zu Nutze machen wollten, vermochten wir die ehrliche alte Frau beim Abschied eine Vergütigung anzu- nehmen, die nach demselben Massstabe berechnet war, wie wir für Quartier und Verpflegung im Allgemeinen zu erlegen gewohnt waren. Fast gegen unsere Unter Wogulen und Ostjaken. 949 Vermuthung und zu unserer grossen Freude erhielten wir durch die Freund- lichkeit des Isprávnik in Beresov während unseres Aufenthaltes in Obdorsk zweimal Briefe und Zeitungen von Hause, und ein drittes Paquet wurde uns auf der Rückreise überreicht. Diese traten wir unter ungünstigen Umstünden an, denn ausser der Stró- mung des Flusses hatten wir auch den Wind gegen uns. Allein nach Verlauf von einigen Stunden schlug der Wind nach der entgegengesetzten Seite um, und eine frische Brise füllte unser Segel. Kurz nachdem wir Obdorsk ver- lassen hatten, kam uns ein Boot entgegen, welches unsere Ruderer sogleich für das des „Fürsten“ erkannten. Der Fürst von Obdorsk, Ivan Matvejevitsch Taischin, wohnt etwa 20 Werst von dem Ort, und der Sasädätel hatte ihn mehrere Male durch Boten aufgefordert uns zu besuchen, aber immer ver- gebens. Zuletzt hatte er sich doch in Bewegung gesetzt, sein Boot legte an das unsrige, und der Alte kam zu mir, worauf die Reise nach einem etwa 20 Werst weiter belegenen Fischereiplatz gemeinschaftlich fortgesetzt wurde. Ich zeigte mich als zuverkommender Wirth, und er liess sich den Branntwein wohl schmecken. Da er nicht gern russisch spricht, wurde die Unterhaltung theilweise durch einen Dolmetscher geführt. Er ist ein hochgewachsner Mann von nicht unedlem Aussehen, und, obgleich schon über 70 Jahr, noch rührig und lebhaft; sein Wesen und seine ganze Art und Weise zeigen an, dass er gewohnt ist zu befehlen, und dass ihm der Gehorsam nicht versagt wird. Er hat die erbliche Macht, geringere Zwistigkeiten abzuurtheilen und leichtere Vergehen seiner Landsleute zu bestrafen. Sein Ansehen hat seit den letzten Jahrzehenten zugleich mit seinem Vermógen abgenommen, welches in früheren Zeiten so gross war, dass er zehntausend Rennthiere besass. Jetzt gehóren ihm kaum hundert, denn die anhaltende Seuche, welche Jahre lang im nórd- lichen Ural epidemisch war, hat seine Heerden stark decimirt. In der hóchsten Blüthe seines Ansehens und seiner Macht stand er, nachdem er in den fünfzi- ger Jahren eine Reise nach Petersburg gemacht hatte, wo er vom Kaiser Ni- colai mit Wohlwollen empfangen wurde, eine Episode aus Taischins Leben, deren ich schon in einem Briefe vom Jahre 1859 erwähnt habe (s. das IV. Stück). Er hatte sich in der gróssten Stille und nur von einem Dolmetscher und zwei Landsleuten begleitet auf die Reise begeben, die mit Rennthieren unternommen wurde und natürlicherweise in gerader Richtung über Berg und Felder ging. Sein Zweck war, über verschiedene Missbrüuche zu klagen, die sich einige untergeordnete Beamte hatten zu Schulden kommen lassen, und der Befehl allerhóchsten Ortes, diese Missbräuche abzuschaffen und die schuldigen Beamten zu entlassen, fiel zuerst in Tobolsk und dann in Beresov wie ein 32 950 AUG. AHLQVIST Blitzstrahl nieder. 'Taischin war triumfirend und mit reichen Geschenken über- häuft zurückgekehrt; auch seine Fürstenwürde, welche schon von der Kaiserin Katharina II seinem Grossvater verliehen worden war, war bei dieser Gele- genheit erneuert worden. Noch eine längere Zeit nach diesem Vorfalle hatten sich die Lokalobrigkeiten in Angelegenheiten, welche die Ostjaken und Samo- jeden angingen, nach Taischins Ansicht gerichtet. Allmählig hat sich das Verhältniss jedoch geändert, und der Alte klagte darüber, dass weder das Volk noch der Sasädätel auf ihn hören wollten. Auf der Fischereistation photogra- phirte ihn Boehm, und nachdem er zum Abschiede noch ein paar Glas Brannt- wein zu sich genommen hatte, trennten wir uns von ihm und setzten die Reise fort. (Taischins Portrait findet der Leser auf Taf. I Fig. 3.) Beinahe auf der ganzen Reise nach Beresov war der Wind uns günstig. Nachdem wir uns hier einige Tage aufgehalten und unsere Briefe auf die Post gebracht hatten, begaben wir uns, mit Proviant wohl versehen, die Sosva auf- würts. Dieser ansehnliche Nebenfluss des Ob hat seine Quellen in derjenigen Gegend des mittleren Ural, wo sich die nördlichsten uralischen Bergwerke finden. Sie fliesst lange gegen Norden, wendet sich dann nach Osten und Südosten und nimmt dann, ehe sie sich in vielen Armen in den Ob ergiesst, noch einmal die Richtung nach Norden. In ihrem unteren Laufe ist sie bei- nahe so breit wie die mittlere Wolga, wird aber hóher hinauf bedeutend schmaler. Die Sosva ist bei weitem nicht so fischreich wie der Ob; die besten Fischarten, welehe dem Ob eigen sind, wie Njélma, Muksün, Stór, gehen gar nicht in die Sosva, und der einzige, hier reichlich vorkommende Fisch ist eine kleine Coregonusart, auf Russisch Sel'ga oder Seld (Coregonus albula); doch kommen ausser den gewóhnlichen Fischsorten Hecht, Barsch und Plótze noch zwei andre Coregonusarten, C. lavaretus und C. vimba vor. Anstatt der Fi- scherei ist in diesen Gegenden die Rennthierzucht mehr vorherrschend, und die Anwohner der Sosva haben in den waldreichen Einöden der östlichen Ab- hänge des Mittelurals reichere Ausbeute an Pelzthieren. Im westlichen Si- birien ist dies die einzige Gegend, wo sich der Zobel noch einigermassen zahlreich findet; an Eichhörnchen ist die Gegend an der Sosva noch ausser- ordentlich reich, und auch das Hermelin und der Fuchs werden noch häufig angetroffen. Das Elenn wird zu allen Zeiten des Jahres, am liebsten jedoch im Winter ungehindert getódtet, theils mit dem Gewehr, theils mit Bogen, die gespannt an solchen Stellen aufgestellt werden, wo das Thier zu wandern pflegt oder seinen Aufenthalt hat. Das Fleisch des Elennthieres wird von den Einwohnern als ein wichtiger Zuschuss im Haushalt angesehen, aber die Haut hat einen verhältnissmässig geringen Werth. Um so höher im Unter. Wogulen und Ostjaken. 2 c - Preise steht das Fell des Bären, der in diesen Gegenden noch häufig vor- kommt und oft grossen Schaden unter den wenigen Rindern anrichtet, welche die Russen aufziehen, und in neuerer Zeit auch von den Wogulen mehr und mehr gezüchtet werden. Die Ufer der unteren Sosva sind ungeführ denen des Ob gleich, welche ich im Vorhergehenden beschrieben habe. Höher hin- auf sind beide Ufer trocken und mit Fichten, Lärchen und anderem Nadelholz bewachsen, und die Landschaft hat an vielen Stellen einen wildromantischen Charakter. Während der Weiterreise auf der Sosva war uns das Wetter keineswegs günstig. Ein starker südwestlicher Wind, vereinigt mit Regen, zwang uns nebst unsern wogulischen Ruderern und Ruderinnen beinahe 24 Stunden auf einem sandigen Ufer zuzubringen, wo ein Syrjäne zwei Rindenzelte aufgeschla- gen hatte und mit seiner zahlreichen Familie fischte. Sowohl sein Zelt als seine Gerüthschaften hatten ein ganz anderes Ansehen als die ostjakisch- wogulischen Zelte uud Geräthschaften. Die Ordnung und Reinlichkeit in den Zelten machte diese wirklich einladend, und Alles bezeugte, dass die Bewoh- ner derselben, ungeachtet sie denselben Lebensberuf hatten, wie die Ostjaken und Wogulen, diesen doch um Jahrhunderte in Bezug auf Civilisation voran standen. Der Syrjäne schenkte uns frische Fische, seine Tóchter pflückten uns in dem nahbelegenen Walde Moltebeeren und Blaubeeren, und seine Frau bewirthete uns mit Gerstenmehlblini. Da an diesem Tage gerade Marientag, der Namenstag meiner Frau war, gab ich von unseren eigenen Vorräthen etwas zum Besten, und wir beschlossen den Tag feierlich mit einigen Gläsern Grogg. Am folgenden Tage legte sich der Wind und wir setzten die Reise nach Sor- tingje fort. Dieser Ort ist die letzte Kolonie an der Sosva, westlich vom Ob, dem Ural zu belegen, ungefähr 220 Werst von Beresov. Die Einwohner des Dorfes bestehen aus dem Gemeindeschreiber, dem Priester, einem handeltreibenden Bürger, einem Wächter des Mehlmagazins, welches der Krone zugehórt, und einem halben Dutzend wogulischer Familien. Wir hielten uns hier nur einen halben Tag auf und wurden von dem Schrei- ber, einem ausserordentlich wohlwollenden und zugleich vermógenden Manne, mit einem vortrefflichen Mittagessen bewirthet. Unsere Absicht war, wo mög- lich nach Schokurje zu kommen, einem wogulischen Dorfe an der Mündung eines kleinen Nebenflusses gleichen Namens, der in die Sigva (Sakuje) fällt, welche sich in die Sosva ergiesst. In Schokurje, ziemlich nahe am Ural bele- gen, wohnen auch einige Syrjänenfamilien und seit einigen Jahren findet sich hier eine Kapelle, wo jetzt der Hülfspriester in Sortingje stationirt ist. Als wogulischen Dolmetscher und Reisegefährten nahm ich aus Sortingje einen 15 259 AUG. AHLQVIST jährigen Schulknaben, den Sohn des obenerwähnten handeltreibenden Bürgers mit, den ich im Frühjahr in Beresov zufällig kennen gelernt hatte, und der jetzt die Ferien .zu Hause zubrachte. Die russische Familie, welcher der Knabe angehórt, ist seit 150 Jahren an diesem äussersten Vorposten der rus- sischen Kultur in diesem Theile Sibiriens ansässig gewesen, und bis zum letzt- vergangenen Jahre sind die Priester in ununterbrochener Reihe aus Mitgliedern dieser Familie hervorgegangen. Daher ist es kein Wunder, dass die Familie so gut wie wogulisirt ist. Die Wogulismen in ihrer russischen Aussprache Fig. 23. Sortingje, die westlichste russische Ansiedelung an der nördlichen Sosva. waren handgreiflich, und nur diejenigen von der Familie, welche die Schule besucht hatten, waren im Stande die russische Sprache etwas correcter zu behandeln. Bei meinem Besuche im Jahre 1858 diente mir als Dolmetscher der Grossvater des Knaben, der zu jener Zeit hier Priester, aber wegen Blindheit vom Amt dispensirt war, und der erst im vorigen Jahr in einem Alter von 90 Jahren gestorben ist. Bis nach Schokurje kamen wir jedoch nicht. Mehr als dieser Ort inter- essirte mich der Punkt, wo ein südlicher Zufluss und die Sosva sich vereinen, Unter Wogulen und Ostjaken. 253 auf wogulisch Saksunt genannt, und etwa 90 Werst oberhalb Sortingje belegen. An dieser Stelle hatte ich auf meiner obenerwühnten früheren Reise — ich kam damals von Pelym durch Einöden und die Sosva abwärts — eine ganze Stadt von Birkenrinde angetroffen, d. h. eine grosse Menge Wogulen, die hier in ihren Sommerjurten wohnten und am Zusammenlauf der beiden Flüsse fischten. Ich hatte jetzt die Absicht, während eines kurzen Aufenthaltes in dieser Rindenstadt verschiedene sprachliche und ethnographische Beobachtungen anzustellen, und da man auch in Sortingje meinen Plan gut geheissen hatte, Fig. 24. Wogulisches Dorf an der nördlichen Sosva; links unser Kajük, rechts ein auf's Land gezogenes russisches Boot. ging die Reise dorthin. Aber wie gross war mein Erstaunen, als ich bei meiner Ankunft in Saksunt kaum einige zwanzig Jurten fand, die gróssten- theils von Weibern, Kindern und Greisen bewohnt waren, wogegen der kräf- tigere Theil der wogulischen Bevölkerung, die sich früher hier gesammelt hatte, um für eigene Rechnung zu fischen, jetzt, wie man sagte, an den russi- schen Fischereiplitzen am Ob in Dienst war. Die Abhängigkeit der Wo- gulen von den Russen hatte also seit meinem letzten Besuche augenscheinlich zugenommen. Aus verschiedenen Anzeichen konnte ich jedoch schliessen, dass 254 AUG. AHLQVIST eine mitwirkende Ursache der jetzigen Volksleerheit in Saksunt darin lag, dass die Bevölkerung an der Sosva überhaupt seitdem abgenommen hatte. Dass dies wirklich der Fall war, bezeugten auch ältere Personen, welche ver- sicherten, dass die Bevölkerung in ihrer Jugend zahlreicher war; ein weiterer Beweis waren auch die vielen leeren Winterjurten, die man an Stellen sah, wo dergleichen Jurten sonst bewohnt waren d. h. da, wo die Bewohner sich das ganze Jahr über an derselben Stelle aufhielten. Die wenigen arbeitsfähigen Männer in Saksunt — die ugrischen Frauen sind für den Fremden beinahe unzugänglich — waren ziemlich streng in An- spruch genommen; sie hatten vollauf zu thun, um mit dem Zugnetz die täg- liche Nahrung für sich und die nicht Arbeitenden anzuschaffen, weshalb sie wenig Lust zeigten, in nähere Verbindung mit uns zu treten und, wie ich ge- hofft hatte, mir die nationellen Traditionen mitzutheilen, die ihnen möglicher- weise bekannt sein mochten. Unser Aufenthalt hier wurde in Folge dessen abgekürzt, und nachdem ich vom Isprävnik, der schon vor uns in dienstlichen Angelegenheiten bis Schokurje gereist war und während unsres Aufenthaltes in Saksunt von dort zurückkehrte, erfahren hatte, dass Schokurje für den Au- genblick beinahe volkleer war, und dass der Fluss höher hinauf in Folge des sinkenden Wassers sogar für seinen kleinen Kajük nur schwer zu befahren war, beschloss ich umzuwenden und anstatt dessen meine ethnographischen und linguistischen Studien in Sortingje zu completiren. Dies glückte auch sehr wohl. Ich fand in meinem jungen wogulischen Dolmetscher einen ausserordentlich brauchbaren Sprachmeister, den keine Frage in Verlegenheit setzen konnte. Er hatte in der Schule die russische Gram- matik gelesen, und dies erleichterte unsere gemeinsamen Bemühungen, eine wogulische Grammatik zu Stande zu bringen, ganz bedeutend. In einer so complieirten Sprache wie die wogulische gehört eine solche Arbeit keineswegs zu den leichtesten. In den Labyrinthen der Suffixdeclination und Objectconju- sation wird es bisweilen dem Erfahrensten schwer den Faden festzuhalten, und die deutlichsten Fragen können auf diesem Gebiet leicht einen Sprachmeister ermüden und verwirren, dessen Intelligenz von nicht grösserem Kaliber ist als die eines Ostjaken oder Wogulen. Besser als der beste Wogule bewährte sich jedoch Wanja Beschkiltsov als Sprachgehülfe; was ihm an Alter fehlte, ersetzte er mehr als hinreichend durch die grammatikalische Zucht, die man ihm hatte angedeihen lassen, und durch die Klarheit und den natürlichen Ver- stand, der den Knaben charakterisirte. Ausserdem erleichterten meine frühe- ren Untersuchungen meine Arbeit ganz bedeutend, und mit Hülfe derselben konnte ich mich Schritt für Schritt davon überzeugen, dass Wanjas Angaben Unter Wogulen und Ostjaken. 955 nicht unrichtig waren. Im Ganzen war diese Controlle jedoch nicht nóthig, denn die Unwissenheit eines Dolmetschers, oder auch nur seine Unsicherheit kommen am Schreibtische des Sprachforschers und beim Kreuzverhór bald genug an den Tag, und eine Verfülschung des Sprachmaterials liesse eine Intelligenz voraussetzen, wie sie etwa Klaproth und ähnlichen Subjecten eigen war, die dergleichen Verfälschungen versuchten. Leider hatte das Ostjakische einen so grossen Theil meiner Zeit in Anspruch genommen und forderte auch auf meiner Rückreise am mittleren Ob noch einige Beobachtungen, dass ich die geistigen Gaben meines vortrefflichen Dolmetschers für diesmal nieht nach allen Seiten hin benutzen konnte, und von der Einsammlung sosva-vogulischer Sprachtexte abstehen musste. Eine solche Arbeit erfordert grössere praktische Kenntnisse in der Sprache und weit mehr Zeit, als mir zu Gebote stand, wesshalb ich auch beschloss, einige der nächsten Sommerferien zu diesem Zweck anzuwenden. Unser zehntügiger Aufenthalt in Sortingje war in ethnographischer Bezie- hung ebenso erfolgreich wie in linguistischer. Schon im Frühjahr hatte ich bei dem obenerwähnten Schreiber verschiedene wogulische Geräthschaften und Modelle bestellt, und da diese Sachen, die von einem in Sortingje wohnhaften Wogulen gearbeitet waren, jetzt fertig vor uns lagen und ausserordentlich nett und wohlgerathen waren, liess ich die Sammlung durch einige neue Gegen- stände vervollständigen und zu einigen der bereits fertigen Gegenstände Dou- bletten anfertigen. Auch war es dem Schreiber gelungen während unserer Ab- wesenheit einige archäologische Gegenstünde aufzutreiben, unter denen einige steinerne Geräthschaften von grósserem Werth sein dürften, hauptsächlich, weil dergleichen in diesen Gegenden ausserordentlich selten sind. Ein ethnographisches Fest, welehes mir für alle Zeit unvergesslich bleiben wird, bereitete mir der Schreiber am Montag den j' August. An diesem Tage wird in Sortingje alle Jahr das Kirchenfest des Dorfes gefeiert, ein Fest, das der in römisch-katholischen Ländern gebräuchlichen Kirchmesse entspricht, und zu welchem sich die in den nächstbelegenen Ansiedelungen wohnenden Wogulen einzufinden pflegen, meiner unvorgreiflichen Meinung nach weniger, um zu dem Heiligen zu beten, dem die Kirche geweiht ist, als in der stillen Hoffnung sich. auf die eine oder andere Weise ein gelegentliches Räuschchen zu holen. Diesmal sollte ihre Hoffnung auf eine ebenso unerwartete wie an- genehme Weise in Erfüllung gehen. Der Schreiber theilte nämlich einem Theil des männlichen Personals meinen Wunsch mit, die Ceremonien zu sehen, mit denen die Wogulen (und auch die Ostjaken) das glückliche Resultat einer Bärenjagd feiern, ein Schauspiel, welches ich hoffte schon in der Rindenstadt 956 AUG. ÁHLQVIST zu Saksunt zu sehen, auf das ich aber aus den oben bereits angeführten Gründen hatte verzichten müssen. Einige in diesen Gebräuchen wohlerfahrne Männer gingen um so lieber auf den Vorschlag ein, als ich ihnen versprach, zur Erhöhung der Festlichkeit mit einigen Flaschen Branntwein beizutragen. Das feierliche Schauspiel fand am Nachmittage in einem Zimmer des Ge- meindegebäudes Statt. Am äussersten Ende des Zimmers war eine Bärenhaut so auf den Tisch gelegt, dass es aussah, als wenn der Bär die Vordertatzen auf dem Tisch hielt und den Kopf darauf gelegt hätte. In beide Augenhóhlen hatte man eine Silbermünze gesteckt, und an den Klauen in den Tatzen steckten Ringe. Neben dem Bären sass ein Mann, welcher den Besieger des- selben vorstellte; dicht daneben sass ein anderer, der eine Art von Harfe in den Händen hielt und als Spielmann figurirte. Auf den Bänken und auf dem Fussboden sass eine Menge von Zuschauern, Wogulen und Russen durch- einander. Wir, der Schreiber, der Priester und die übrigen Honoratioren des Ortes sassen in einiger Entfernung von den anderen Zuschauern. Die Schau- spieler befanden sich in einem anderen Zimmer, wo sie sich, vom Publicum ungesehen, costumirten und andere für die Vorstellung nothwendige Vorberei- tungen trafen. Die Vorstellung selbst begann damit, dass ein maskirter Mann eintrat; die Maske war von Birkenrinde und hatte, wie auch die später auftretenden Masken, eine komisch geformte lange Nase; daher ist der wogulische Name für Maske auch „Rindennase“, im Ostjakischen hat sie ausserdem noch den Namen „Rindengesicht“ (siehe Abbildung im vorhergehenden Ill:ten Stück). Der eingetretene Mann führte einen Monolog aus, in welchem er unter allerlei Grosssprechereien auch mit seiner Stärke und Tapferkeit prahlte und sich rühmte, in seinem Leben schon eine Menge von Bären ge- tödtet zu haben, gegen welche der gegenwärtige gar nicht zu vergleichen sei. Unglücklicherweise aber erschrak er in demselben Augenblicke vor einem Eichhörnchenschwanz, den ihm eine Nebenperson unbemerkt an den Fuss ge- bunden hatte; er fing an zu zittern, rollte sich auf dem Fussboden umher und drückte durch allerlei komische Geberden und Einfälle seinen Schrecken vor dem vermeintlichen Ungeheuer aus, das sich, wie er meinte, in seinen Fuss eingebissen hatte. Die Absicht war, in dieser lächerlich feigen Person den Contrast zu dem tapferen Manne hervorzuheben, der stolz neben seiner Beute am Tische sass. Darauf folgten verschiedene andere Vorstellungen, kleine dra- matische Stücke, welche von zwei oder drei Personen ausgeführt wurden. Diese Stücke standen jedoch mit dem Gegenstand, dem die Feierlichkeit ei- gentlich galt, in keinem näheren Zusammenhange; es waren selbstständige Unter. Wogulen und Ostjaken. 257 Bilder aus dem Leben der Wogulen. So trat in einem dieser Stücke ein russischer Stadtbewohner auf, dessen Maske ausnahmsweise einen langen grauen Bart trug; er trat in die Jurte eines Wogulen um dessen Jagdbeute zu kau- ten; der Russe zieht das bei solchen Gelegenheiten anwendbarste Einleitungs- mittel, ein Branntweinfässchen, hervor und hofft dem Wogulen, wenn er diesen trunken gemacht hat, seine Eichhornfelle und übrigen Waaren leicht ablocken zu können. Allein der Wogule, welcher, so lange der Branntwein noch nicht aus- getrunken ist, ausserordentlich nachgiebig scheint und willig ist in den Han- del mit dem Russen einzugehen, erklärt, nachdem der letzte Tropfen aus dem Fässchen gepresst ist, plötzlich, dass er den vortheilhaften Handel zu seinem grössten Bedauern schliesslich doch von der Hand weisen müsse. Der Russe kommt zu kurz, und obgleich das Stück eine Persifflage auf die Russen war und auch als solche aufgenommen wurde, wurde es von den wogulischen Schauspielern doch mit Keckheit und Gewandtheit ausgeführt und erregte die- selbe Munterkeit bei den russischen Zuschauern wie bei den wogulischen. In einem der folgenden Stücke erschien eine Mutter mit ihrer Tochter, die im Walde Beeren pflückten. Die Rollen wurden gleichfalls von Männern gegeben, die in Frauenkleidern und unmaskirt auftraten, aber das Gesicht mit einem Tuche verhüllt hatten, wie dies bei den wogulischen und ostjakischen Weibern, ebenso wie bei den Tatarinnen, allgemein gebräuchlich ist. Ungeachtet aller Warnungen der Mutter entfernt sich die Tochter doch weiter von ihr als rathsam ist und verirrt sich im Walde. Der Ausgang des Stückes ist tragisch, denn nachdem die Mutter schliesslich ihre Tochter wiedergefunden hat, stellt es sich heraus, dass der Teufel des Waldes das arme Kind seiner Unschuld beraubt hat. Ein anderes Stück hat einen Wogulen zum Gegenstand, der beschlossen hat sich einige Hausthiere anzuschaffen, und mit einer Kuh den Anfang gemacht hat; da ihm aber ein solches Thier und die Natur des- selben gänzlich unbekannt ist, führt er sie am Schwanz und stellt sich nament- lich beim Melken lächerlich an. Die Rolle der Kuh wird gleichfalls von ei- nem dazu costumirten Manne ausgeführt, und ein grosser Theil des Effectes hängt von dem Geschick des Schauspielers ab, die Widerpenstigkeit und die Sprünge des so unnatürlich behandelten Thieres wiederzugeben. Ganz vortreff- lich war die Komik eines etwas Angetrunkenen, der bei Mondschein im Walde herumpromenirt; auf der Wanderung bemerkt er seinen Schatten und hält diesen für einen anderen Mann, mit welchem er, wie er glaubt, bald in einen Wortwechsel geräth — er hält nämlich das Echo seines eigenen Geplau- ders für Repliken des eingebildeten Gegners —; er ereifert sich immer mehr und mehr und fängt an, mit seinem Stock auf den neckenden Gefährten los- 33 958 AUG. AHLQVIST zuschlagen, bis er schliesslich in ein dunkles Buschwerk gerüth, wo er diesen verborgen glaubt. Hier ist natürlich weder vom Echo, noch vom Schatten etwas zu finden, und im hóchsten Triumph über die Heldenthat, den eingebil- deten Gegner in die Flucht geschlagen zu haben, wandert der Mann tanzend nach Hause. Der Schauspieler, welcher das Echo und den Schatten vorstellte, hatte eine schwere Rolle, denn es gehórte zum Stück, dass er, sobald der andere eine Wendung machte, flink zwischen dessen Beine durchschlüpfen musste, um im nächsten Augenblick wieder vor ihm zu sein. Fig. 25. Tanzende Wogulen mit Birkenrinden-Masken. Jedes Stück schloss mit einem Tanz nach dem Takte der Musik. Der ostjakisch-wogulische Tanz ist ein Solotanz, d. h. die Tanzenden, wenn mehrere zu gleicher Zeit auftreten, sind durchaus unabhängig von einander; er besteht aus taktmässigen Sprüngen, die mit gewissen Attituden und Verdrehungen mit dem Kopfe und den Armen abwechseln. Der Tanz an sich macht keinen un- angenehmen Eindruck, und von Männern ausgeführt, ist er geradezu komisch. Später in der Gegend von Kondinsk sah ich denselben Tanz von Frauen aus- geführt, aber die Bewegungen der Tänzerinnen hatten einen gewissen Grad von Lascivität, so dass der Tanz in einzelnen Momenten an den Cancan erinnerte. Unter Wogulen und Ostjaken. 259 Ich glaubte, dass zur Feier des Abends eine gewisse Anzahl Vorstellungen bestimmt sei, und wollte den Schluss abwarten; aber das war nicht der Fall. Man versicherte, dass diese Spiele bei einem wirklichen Bärenfest manchmal zwei bis drei Tage hintereinander dauern kónnen, ohne dass der Vorrath an Stücken, die bei dieser Gelegenheit zur Aufführung kommen, erschópft wird. Der Schluss eines solchen Freudenfestes hängt einzig und allein von den Branntweinvorrithen des Wirthes d. h. desjenigen ab, der den Bären erlegt hat, und die Sitte verlangt von diesem eine solche Freigebigkeit, dass die Ausgaben für ein solches Fest in der Regel den Werth des Bären weit über- steigen. Nachdem wir uns drei Stunden lang dem Genuss der wogulischen Dra- matik hingegeben hatten, schien es mir des Guten genug, besonders da die Schauspieler, welche sich die Verpflegung, die ich ihnen hatte angedeihen lassen, in den Zwischenacten reichlich zu Nutze machten, anfingen allzu lebhaft zu werden. Es gelang Boehm, noch an demselben Abend eine Gruppe von Tanzenden im Costume und in ihrer Tanzstellung zu photographiren, und hier- mit schloss der denkwürdige Tag. Was ich damals sah und hórte, war ein vollkommen ungeahntes Gebiet des Volksgedichtes, wie es kaum bei den Vól- kern der Jetztzeit vorkommt und wie man es in den vereinsamten Jurten der Wogulen am wenigsten erwarten sollte. Allerdings sind diese Dichtungen in der Form durchaus frei, d. h. die Monologe und Dialoge in den wogulischen Theaterstücken beruhen ausschliesslich auf der zufälligen Inspiration der Dar- steller, und nur das Sujet, der Hauptinhalt, steht fest und ist traditionel; aber aufgezeichnet nach den Darstellungen der besten Schauspieler, würden diese wogulischen kleinen Dramen, die doch Produkte der Phantasie eines Volkes sind, das von Theater und Dramatik in der gewóhnlichen Bedeutung keine Ahnung hat, einen seltenen Beitrag zur Kenntniss der Volksdichtung liefern und vielleicht auch Licht über die Entstehung der dramatischen Kunst über- haupt verbreiten. Die Aufzeichnung derselben würde jedoch ein nahezu drei- jäbriges praktisches Studium der wogulischen Sprache erfordern, und hierzu ist für jetzt wenig Aussicht vorhanden. 260 AUG. ÀAHLQVIST X. Klima und Pflanzenkultur in Sortingje und Samarovo. Die Rückreise wird angetreten. Der letzte Besuch in Beresov. Kondinsk. Das Kloster dort. Die Klosterschule Eine zahlreiche Bauern- familie. Aufenthalt in Kondinsk. Das Einpacken. Erwartung des Dampfschiffes. Der Oceanfahrer Louise, Capitain Dahl. Der Passagierdampfer Reutern. Wir gehen an Bord desselben. Helsingfors im November 1877. Während unseres Aufenthaltes in Sortingje an der Sosva machten sich die ersten Vorboten des herannahenden Herbstes für uns fühlbar. In den Nächten gegen den 15:ten und 16:ten August traf starker Frost ein, so dass die weni- cen und kleinen Kartoffelbeete, welche sich dort finden, namentlich nach der letzten Nacht, ein vollkommen schwarzes Ansehen bekamen. Ausser Kartoffeln werden in Sortingje noch Rüben und (von einer einzigen Person) Gurken in Mistbeeten gebaut. Diese Pflanzen nebst Rettigen dürften auch die einzigen sein, welche nórdlich von Samarovo gezogen werden, und zwar, was man nicht vergessen darf, mehr aus Liebhaberei als des Nutzens wegen. In Samarovo sind die Küchengärten zahlreicher als in den nördlicher belegenen Örtern, und ich sah dort ausser den genannten Küchengewächsen auch Meerrettig, Mohrrüben und rothe Rüben; ja, sogar Zuckererbsen kommen hier vor, aber ohne Früchte zu tragen, und werden augenscheinlich nur der Zierde wegen gepflanzt. Die Kartoffeln, die in Folge des kühlen Wetters zurückgeblieben waren, blühten noch am 9:ten September und gingen nach einigen starken Nachtfrösten vollständig zu Grunde. Vom Getreidebau sah ich aber nicht einmal in Samarovo (unter dem 61:sten Breitegrade) die geringste Andeutung; erst auf der weiteren Reise den Irtysch hinauf zeigten sich in der Nähe der Dörfer kleine bebaute Felder, und Stubbenäcker waren ein Anblick, der das Auge erfreute. Von wilden Beeren reift die Erdbeere kaum nördlicher als in Kondinsk (unter dem 63:sten Breitegrade), wo ich in den letzten Tagen des August einige sah; rothe Johannisbeeren werden nördlicher noch angetroffen, Unter Wogulen und Ostjaken. 261 ^ ebenso Blaubeeren und Sumpfheidelbeeren (Vaccinium uliginosum), welche letz- tere von den Einwohnern als eine besondere Leckerheit angesehen werden. Die im Norden am häufigsten vorkommende Deere, die Moltebeere (Rubus chamæmorus), ist in diesem Jahre selten, weil die Blüthe im Frühling erfroren ist. Auch die Ackerbeere (Rubus arcticus) ist in diesen Gegenden nicht un- bekannt, kommt aber nur selten zur Reife. Die Nachtfróste in Sortingje erinnerten uns daran, mit der Rückreise nicht länger zu zögern. Wir gaben uns der Hoffnung hin, einen Theil derselben, nümlich von Samarovo nach Tjumen, und von Perm nach Nischnij Novgorod mit dem Dampfschiff machen zu kónnen, und wir wussten, dass die Ob-Irtysch- Passagierdampfer ihre letzte Fahrt in der ersten Hälfte des September machen, und dass die Kama-Wolgadampfer ihre Fahrten gewóhnlich vor Ausgang des September einstellen. Hierzu kam noch der Umstand, dass ich im Ungewissen war, ob ein von mir nachgesuchter Urlaub für September und October bewil- ligt war oder nicht; an dem guten Willen der betreffenden Behórde, den Ur- laub zu bewilligen, zweifelte ich wohl nicht, aber ich hatte Veranlassung zu befürchten, dass die Facultät Niemand hatte, der den Dienst wührend meiner Abwesenheit versehen konnte. Deshalb war es mein Wunsch, so bald als möglich auf der Rückreise wenigstens so weit zu kommen, dass ich mir durch den Telegraphen über diesen Punkt Gewissheit verschaffen konnte; darnach konnte ich ja schlimmsten Falls die Reise Tag und Nacht fortsetzen, um den übeln Folgen der Dienstversäumniss zuvorzukommen, oder dieselben wenigstens zu vermindern. Die Reise zu den Wogulen an der Konda, die ich diesmal gleichfalls zu besuchen gedacht hatte, musste ich also auf ein anderes Jahr verschieben. Und nachdem ich, wie ich im vorigen Briefe erwähnte, das wichtigste im Sprachbau des Sosva-Wogulischen durchgenommen und aufgezeichnet hatte und meine ethnographische Sammlung mit einigen interessanten Gegenstünden vermehrt war, und nachdem Bergroth von der Insektenfauna der Sosvagegenden hin- reichend Kenntniss genommen hatte, brachen wir am 16:ten August von Sor- tingje auf. Ich kann sagen, dass dies mit herzlicher Freude geschah, denn jeder Ruderschlag in unserem Kajük brachte uns der lieben Heimath näher. Bei dem Gott der Winde, der uns während der ersten Hülfte des Sommers so hold gewesen war, waren wir jetzt offenbar in Ungnade gefallen, denn wir hatten auf dem mehr als 700 Werst langen Wege von Sortingje bis Samarovo mit wenigen Ausnahmen Gegenwind. In Gegenwind und Gegenstrómung wer- den die Ruder nur selten benutzt, weil das Rudern unter solchen Umstünden natürlicherweise äusserst anstrengend ist; die Schiffer ziehen es vor, das Boot 262 AUG. AHLQVIST an einem 30 bis 50 Klaftern langen Seile, welches an der Spitze des Boot- mastes befestigt ist, zu Fuss längs dem Strande stromauf zu ziehen. Aller- dings hat diese Art die Reisenden zu befórdern ebenfalls ihre Schwierigkeiten, namentlich wenn der Boden nass oder sehr uneben ist, oder wenn dicht am Ufer Bäume oder Büsche stehen; aber dennoch bedient man sich dieses Mit- tels gern, weil die eine Hälfte der Ruderer im Boote sitzen und ausruhen kann, während die andre Hälfte das Fahrzeug zu Lande am Schlepptau nach sich zieht; und obgleich man auf diese Weise selten mehr als 70 bis 80 Werst in 24 Stunden zurücklegen kann, ist das genannte Fortschaffungsmittel bei Gegenwind und Gegenströmung doch bei weitem zweckmässiger und fördender als das Rudern. Um die in unserer Abwesenheit angekommenen Briefe und Zeitungen in Empfang zu nehmen waren wir gezwungen, Beresov noch einmal zu berühren, was an und für sich nicht nöthig gewesen wäre, denn wir hätten auf einem Nebenarm der Sosva direct in den Ob steuern können. Allein auch abgesehen von den Briefen und Zeitungen hätte ich diese Stadt ungern verlassen, ohne von den dort erworbenen Freunden und allen denen, die mir auf die eine oder andere Weise freundlich entgegengekommen waren, förmlich Abschied zu neh- men. Als wir darnach die Stadt verliessen, begleiteten uns mehrere noch ein gutes Stück Weges auf dem Flusse, und während das Boot unmerkbar vor- wärts glitt, brachten wir mit unsern Freunden einige Stunden in meiner Ka- jüte in Fröhlichkeit und unter Scherzen zu; die Bitterkeit der Trennung ver- süssten wir durch Libationen von russischem Champagner. Zuletzt nahmen unsere Begleiter mit den gebräuchlichen Kreuzküssen Abschied und kehrten in ihrem eigenen Boote nach Beresov zurück. Die Luft war wieder warm geworden, und ein südlicher Wind, der ununterbrochen eine ganze Woche lang wehte, machte unsere Reise stromaufwärts äusserst beschwerlich und langsam. Nachdem wir uns eine volle Woche im Gegenwind den Fluss aufwärts gearbeitet hatten, langten wir am 25:sten August wohlbehalten in Kondinsk an. Dieser Ort, am höheren d. h. am rechten Ufer des Ob belegen, besteht aus einem Mönchskloster und einem daneben liegenden Dorfe mit ungefähr 20 Häusern. Das Kloster stammt noch aus der ersten Zeit der russischen An- siedelung in dieser Gegend her; es wurde im Jahre 1635 zuerst in Beresov gegründet, aber später von dort nach seinem gegenwärtigen Platze verlegt. Der Zweck mit der Anlage desselben war, die dem Schamanismus ergebenen Ureinwohner zum Christenthum zu bekehren. In der That sollen die älteren Mönchgenerationen auch aus besten Kräften für diesen Zweck gearbeitet haben, wenigstens erzählt die Tradition von mehreren Mönchen, die, vom Unter Wogulen und Ostjaken. 263 Glaubenseifer angefeuert, als Apostel ausgezogen sind und in Massen heilige Bäume niedergehauen und schamanische Götzenbilder verbrannt haben; auch sollen sich durch ihren Einfluss viele Ostjaken haben taufen lassen. Jetzt hat sich dieser Eifer indessen schon seit langen Zeiten abgekühlt. Der Missionär in Obdorsk, von dessen Thätigkeit ich in dem Vorhergehenden gesprochen habe, gehört gleichfalls zum kondinskischen Coenobium. Im Kloster selbst wird eine Schule gehalten, wo ein halbes Dutzend ostjakische und samojedische Knaben russisch schreiben und lesen lernen; auch im Rechnen und in der Religionsgeschichte werden sie unterrichtet, wobei sie an die äusseren Ge- bräuche des Cultus gewöhnt werden. Man könnte zu dem Glauben verleitet Fig. 26. Das Kloster Kondinsk. werden, dass diese Klosterschüler, oder wenigstens die begabtesten von ihnen, zur Ausbreitung und Befestigung des Christenthums unter ihren Landsleuten verwandt werden, denn sie müssen sich in Folge einer zweckmässigeren Erzie- hung hierzu besser eignen als die russischen Missionäre, denen es schwer wird, die Sprache der Eingebornen zu erlernen; allein dies ist keineswegs der Fall. Das Kloster scheint nur darnach zu streben, die ihm anvertrauten Schüler zu denationalisiren und sich damit zu begnügen, ihnen das obenge- nannte geringe Mass von Wissen beizubringen. Nach beendigtem Cursus werden die Zöglinge im besten Fall Vaccinatoren, untergeordnete Schreiber oder der- gleichen, und beinahe ohne Ausnahme zeichnen sie sich durch eine Liederlich- 964 AUG. AHLQVIST keit aus, die Staunen erregt. In Bezug auf Sittlichkeit scheinen aber auch die Klostervüter selber keine leuchtende Muster zu sein; im Dorfe cireulirten allerlei Historien von ihnen, die genugsam erwiesen, dass Sanct Antonius we- nigstens nicht der Heilige ist, den die Mónche in Kondinsk sich zum Vor- bilde genommen haben. Auch in Bezug auf die Oeconomie des Klosters ist man Unordnungen von grósserer Bedeutung auf die Spur gekommen, und ge- rade in der Zeit, wo wir uns in Kondinsk aufhielten, hatte sich auf Befehl höherer Autoritäten der Probst des Kreises eingefunden, um Revision im Kloster zu halten. Der Vorsteher des Klosters hatte es jedoch für gerathen gefunden, die Ankunft des Revisors nicht abzuwarten, und hatte sich etwa 20 Werst weit in einen dem Kloster zugehórigen Wald begeben, wo die Arbeiter des Klosters gerade beschäftigt waren, Cedernüsse zu ernten. Nur ein stren- ger, drohender Brief des Visitators konnte nach mehrfachen vorangegangenen milderen Aufforderungen den Klostervorsteher bewegen, sich zur Ablegung der Rechenschaft einzufinden, die nach den Andeutungen des Probstes einen schlimmen Ausgang für den Vorsteher nehmen müsste. Übrigens ist dies Kloster eins der unbedeutendsten; gegenwärtig sollen sich nicht mer als ein halbes Dutzend wirkliche Mónche in demselben aufhalten. Auch reich ist es nicht; die Haupteinkünfte desselben bestehen in dem Pachtzins für einen Fi- schereiplatz, der zum Kloster gehórt, und der geringe Gewinn, den die dazu gehörigen Wälder bringen; doch trägt die Krone mit einem jährlichen Geld- zuschuss zur Unterhaltung der Schule und der Missionsthätigkeit bei. Das einzige steinerne Gebäude des Klosters ist die Kirche; sie allein ist noch von älterem Datum, hat aber doch so wenig wie die anderen Gebäude etwas be- sonders Merkwürdiges aufzuweisen. Unser Hauptquartier in Kondinsk erhielten wir in dem besten Hause des Örtchens, das einer wohlhabenden handeltreibenden Bauernfamilie gehörte. Die Familie bestand aus den Eltern, drei verheiratheten Söhnen und deren Nachkommenschaft, unter denen sich bereits einige Erwachsene befanden. Un- geachtet der grossen Anzahl der Familienmitglieder schien im Hause Friede und Eintracht zu herrschen. Man findet überhaupt noch in Sibirien hier und da ähnliche grosse Familien, in welchen die Brüder noch als alte Männer zusammenleben und mit ihren Kindern und Enkeln zwanzig und mehr Perso- nen ausmachen. Alle fügen sich willig der Oberherrschaft des ältesten Bru- ders, der die Kasse und die übrigen Einkünfte der Familie zu verwalten hat. Diese Einrichtung giebt selbstverständlich der Führung einer Bauernwirthschaft festen Halt, und nicht selten sind solche Familien sehr wohlhabend. Auch in moralischer Beziehung stehen die Mitglieder einer solchen Familie hoch; die Unter Wogulen und Ostjaken. 265 gegenseitige Controlle über die Sittlichkeit verfehlt ihre Wirkung nicht, und die Schonung, mit welcher die zusammenlebenden Brüder, Schwestern und deren Kinder einander begegnen müssen, trügt zur Ausbildung einer wohlwol- lenden, sanften Gesinnung nicht wenig bei. Die Familie Kirgisov war ein schlagendes Beispiel hierfür. Ausserdem waren die Mitglieder dieser Familie auch durch ihre Kórperschónheit ausgezeichnet; herrlichere Gestalten als diese braunbärtigen Männer, und einen stattlicheren und geschmeidigeren Wuchs als bei diesen Frauen sieht man auch in Sibirien selten. "Trotzdem man aus dem Namen schliessen kónnte, dass die Familie aus der turanischen Steppe her- stammt, bezeugten doch die hellblauen Augen, dass in ihren Adern unvermischt nordrussisches Blut fliesst. Überhaupt ist die russische Bevölkerung in Sibi- rien ein kräftiges und wohlgestaltetes Geschlecht. Der muskulóse Körper und die lebhaften Bewegungen des Russen, seine starke Stimme, gewissermas- sen auch sein voller Bart machen einen durchaus vortheilhaften Eindruck, und schon diese körperlichen Eigenschaften allein, wenn man sie mit der mageren Figur des Ostjaken vergleicht, mit der schwachen, schmalen Brust, dem blass- gelben und häufig bartlosen Gesicht, und einer Haltung, die schon von vorn herein keinen Gedanken an körperlicher Stärke aufkommen lässt, — schon diese körperlichen Eigenschaften des Russen geben deutlich zu erkennen, wer hier zum Herrn des Landes bestimmt ist. Der Eindruck wird noch mehr durch das regelmässige ovale Gesicht und die frische Farbe desselben erhöht; die aufgestülpte Nase und die hervorstehenden Backenknochen, die man im mittleren und nördlichen Russland so häufig bemerkt, und die Mickiewitz — nicht besonders schmeichelhaft für uns Finnen — der Vermischung der nörd- lichen Slaven mit den finnischen Volksstämmen zuschreibt, sind bei der rus- sischen Bevölkerung in Sibirien nur selten anzutreffen. Der Zweck unseres Aufenthaltes in Kondinsk war ein verschiedener. Berg- roth sollte von der Insectenwelt dieser Gegenden Notiz nehmen, während ich mit Hülfe eines Beamten einige für diesen Theil des Ostjakenlandes eigen- thümliche ethnographische Gegenstände anschaffen wollte; auch mussten wäh- rend der Zeit einige starke hölzerne Kisten angefertigt werden, in welchen wir sämmtliche ethnographische und andere Gegenstände, die bisher in unserem Kajük frei herumlagen oder hingen, einpacken und nach Hause transportiren konnten. Indessen war der fragliche Beamte für den Augenblick verreist, und als er am vierten oder fünften Tage zurückkehrte, stellte es sich heraus, dass er für unseren Zweck kaum etwas gethan hatte, und doch hatte ich ihm zum Ankauf ethnographischer Gegenstände schon im Frühling eine hinreichende Summe Geldes zugeschickt. Jetzt machte er in der Eile einige Anstalten 34 266 AUG. AHLQVIST dazu, und wirklich erhielt ich nach einigen Tagen theils in Kondinsk, theils später auf dem Wege verschiedene Sachen von Werth. Dagegen erfüllten sich meine Hoffnungen in Bezug auf die Transportkisten nicht, da der einzige Mann im Dorfe, der sich auf Tischlerarbeit verstand, mit seiner Heuernte beschäftigt war, und sich auf keine Weise bewegen liess, meinetwegen einige Tage der späten Jahreszeit zu opfern. Glücklicherweise liess sich die frag- liche Arbeit auch noch aufschieben, denn wir mussten in unserem Kajük noch bis Samarovo fahren; und wir reisten von Kondinsk ohne die gewünschten Kisten ab. | Ich will meinen Brief durch die Beschreibung dieses letzten Theiles unserer Bootreise nicht verlängern. Die Einförmigkeit derselben wurde nur durch unseren Aufenthalt in dem grossen ostjakischen Dorfe Bolsche-Atlym unterbrochen, wo ich wieder Gelegenheit hatte ostjakische Musik zu hóren und ostjakische Tänze zu sehen, die diesmal von Frauen ausgeführt wurden; auch erstand ich hier unter anderen werthvollen Sachen eine vortreffliche alte Harfe. Je hóher wir den Fluss hinaufkamen, desto mehr — um mich eines russischen Ausdruckes zu bedienen — „roch“ es nach Civilisation. Die rus- sischen Dórfer wurden hier grósser als vorher und folgten nicht mehr in so grossen Zwischenräumen wie früher, und auch die Ostjakischen Dörfer boten nicht mehr das jämmerliche Aussehen wie am unteren Ob. In Samarovo wurden wir von dem reichen Bauern und Maecenaten Wa- silij Trofimovitsch Semtsov, dem unsere Expedition, wie ich in einem früheren Briefe schrieb, eigentlich für den Kajük zu danken hatte, mit der höchsten Gastfreiheit aufgenommen. Wir liessen jetzt unseren Kajük zur Überwinterung bei dem ursprünglichen Eigenthümer desselben zurück, und hóchst wahrschein- lich wird das Boot, welches, nebenbei gesagt, den Namen seines Besitzers trägt, wohl im nächsten Sommer und noch länger im Dienst der Wissenschaft seine Fahrten den Ob sammt dessen Nebenflüssen nach allen Richtungen durch- schneiden. Um unseren Wirth nicht allzusehr zu belästigen, logirten meine jungen Reisegeführten fortfahrend im Kajük, der etwa eine Werst vom Dorfe entfernt am Landungsplatz der Damfbóte lag, und von wo sie nur zu den Mahlzeiten heraufkamen; ich selber hatte auf zwei Tage mein Quartier im Hause des gastfreundlichen Semtsov genommen. Samarovo, ungefähr 560 Werst nórdlich von Tobolsk gelegen, ist ein grosses Dorf mit 130 Häusern und ungeführ 700 Einwohnern. Diese leben vom Handel, von der Schiffahrt und von der Fischerei; einige darunter sind sogar ziemlich vermügend und haben prüchtige grosse Häuser. Hier legen die Dampfbóte, welche den Irtysch und Ob zwischen Tjumen und Tomsk be- Unter Wogulen und Ostjaken. 267 fahren, an, und auf einem dieser von Tomsk kommenden Schiffe wollten wir unsere Reise nach Süden fortsetzen. Unser Freund Semtsov ist Holzlieferant für die Gesellschaft, deren Passagierdampfer für die besten angesehen werden, und auf einem derselben wünschten wir zu fahren. Ein solches Dampfboot sollte der Berechnung nach auch binnen einigen Tagen eintreffen, näher aber liess sich die Ankunft desselben nicht bestimmen, denn bis zu einem Telegra- fen hat man es hier noch nicht gebracht, und die Schiffahrt wird so spät im Herbste durch die dunkeln Nächte und den niedrigen Wasserstand bedeutend erschwert. : Es galt jetzt, bis zur Ankunft des Dampfbootes die obenerwähnten Kisten fertig zu haben und alle meine ethnographischen, geologischen und paläontologischen Schätze einzupacken; und auch dies Problem wurde durch die Beihülfe unseres Wasilij Trofimovitsch glücklich gelöst. Er war nämlich so eben beschäftigt, ein grósseres Schulhaus im Dorfe aufzuführen, und hatte hierzu auch einige Tischler im Dienst. Das Versprechen ein viertel Wedró Branntwein zur Extraverpflegung herzugeben, wirkte auf den Tischler und seine Gehülfen dermassen, dass die vielbesprochenen Kisten in weniger als 24 Stunden fertig waren. Diese durften indessen kein Pfuschwerk sein, denn sie mussten zunächst mit dem Dampfer nach Tjumen gehen und von dort durch eine Transportgesellschaft über 700 Werst zu Lande machen, noch dazu auf vierrädrigen Bauernkarren, und auf Wegen, die der Herbst höchst unprakti- kabel machte; darnach mussten sie wieder zu Schiffe nach Nischnij Novgorod und schliesslich über Petersburg nach Helsingfors geschafft werden. Sie haben die Probe aber glücklich bestanden und die Einpackung derselben gleichfalls, obgleich Alles zusammen nicht weniger wog als 20 Pud. Während ich dies schreibe, sind die Kisten im besten Zustande hier angekommen, und vom In- halt ist nur ein einziger Gegenstand ein wenig beschädigt. Nachdem wir Alles so weit in Ordnung gebracht hatten, dass wir an Bord gehen konnten, fehlte uns nur noch eins, nümlich das Dampfboot selbst. Um sogleich bei der Ankunft desselben zur Hand zu sein, bezog ich wieder den Kajük; und wirklich, nach einigen Stunden erschallte vom Ufer der fróh- liche Ruf: „das Dampfboot kommt!“ In der grössten Eile sammelten wir die wenigen Reiseeffeeten, welche noch nicht eingepackt waren, und erwarteten das Schiff. Ein grosser Menschenhaufe, Geschäftsleute, Beamte und Bauern, die gleich uns reisen wollten und theils auf dasselbe Dampfboot warteten, theils auf ein anderes, das nach der entgegengesetzten Richtung ging, hatte sich in einem kleinen Hause zusammengedrängt, welches Semtsov vor einigen Jahren zur Bequemlichkeit der Dampfbootpassagiere am Landungsplatze hatte aufführen lassen. Diese stürzten nun Hals über Kopf heraus, und wir gesellten 968 AUG. AHLQVIST uns zu ihnen und sahen mit dem ungeheucheltsten Interesse nach der Gegend am nórdlichen Horizont, wo sich die Rauchwolke zeigte. Als das Fahrzeug etwas nüher gekommen war, machten die Zuschauer die Bemerkung, dass der Rauch ungewóhnlich schwarz sei, und als es sich noch ein wenig genühert hatte, merkten sie zu ihrer grossen Verwunderung, dass das Schiff keine Rà- der hatte. Noch Niemand aus der Gegend hatte ein Dampfhoot ohne Räder gesehen, und Alles zerbrach sich den Kopf, um dahinter zu kommen, was das Schiff eigentlich in Bewegung setzte. Zudem ging das Schiff bedeutend lang- samer, als die Flussdampfer gewöhnlich zu gehen pflegen, und im Vordertheil war ein Mann beschäftigt unaufhörlich das Senkblei auszuwerfen. Aus die- sem Umstande zog ich den Schluss, dass das merkwürdige Schiff das über das Eismeer kommende Dampfboot Louise, geführt vom Capitain Dahl, sein musste, von dem ich schon in Kondinsk gehórt hatte. Hier war nàmlich den Beamten die Ordre zugegangen, das Fahrzeug allerlei, in der Ordre näher bezeichnete Waaren zollfrei nach Obdorsk und Tobolsk einführen zu lassen, und demselben bei vorkommender Gelegenheit hülfreiche Hand zu reichen. Es machte mir Vergnügen, der neugierigen Menge meine Vermuthungen in Bezug auf das unbekannte Schiff mitzutheilen, und ich erklärte ihnen, dass es mit Steinkohlen geheizt würde und mit Propeller ginge; ich fügte auch hinzu, dass die Erscheinung dieses Dampfers das erste praktische Resultat der vor- jährigen Expeditionen unseres Landsmannes Nordenskiöld war. Nordenskiölds Name, den eine russische Zunge jedoch unmöglich richtig aussprechen kann, ist in Sibirien ausserordentlich populär, und wurde es durch die Ankunft dieses Fahrzeuges, das wirklich die Louise war, noch mehr. Es gehört eini- gen Mitgliedern der moskauer Gesellschaft zur Aufmunterung des Handels und der Schiffahrt Russlands und kam jetzt mit einer Last von London. Der Schiffer, Capitain Dahl, ist Lehrer an der Navigationsschule zu Haynasch in Lifland und schwedischer (finnischer?) Herkunft; es ist derselbe Mann, welcher im vergangenen Jahre im Auftrage der genannten Gesellschaft den Versuch machte, auf einem in Tjumen gebauten Fahrzeuge den obischen Meerbusen zu untersuchen, aber in Folge der schlechten Beschaffenheit des Bootes seinen Zweck nicht erreichte. Der Steuermann war ein Estländer, Namens Raudsepp, und die übrige Bemannung bestand aus Letten von Riga; mit Stolz führten die russischen Zeitungen an, dass sich auf dem Schiffe kein einziger Auslän- der befunden hätte. Auch eine Dame bemerkten wir an Bord der Louise, als das Fahrzeug Samarovo passirte; es war die Frau des Capitains und wahrscheinlich die erste europäische Dame, welche das karische Meer passirt hatte. Unter Wogulen und Ostjaken. 269 Noch volle vierundzwanzig Stunden mussten wir am Ufer zubringen, ehe das rechte Damfboot kam, und wir froren in der Nacht tüchtig. Erst am folgenden Tage traf es ein — es war das grosse Dampfboot Reitern (Reu- tern) Beim Scheine grosser Feuer, die am Ufer angezündet wurden, führte die Mannschaft Holz und unsere Reiseeffecten an Bord. Als wir uns selber auf dem Schiff befanden und man uns eine Familienhütte erster Klasse ange- wiesen hatte, schienen uns alle Leiden und Beschwerden der Reise ein Ende genommen zu haben, denn wir sahen uns nach langer Zeit wieder von euro- päischer Reinlichkeit und comfortabler Einrichtung umgeben, hatten eine gute und nicht theure Restauration und fanden, was noch mehr werth war, in un- seren Mitreisenden im Salon der ersten Klasse eine in hohem Grade gebildete und angenehme Reisegesellschaft. 270 AUG. AHLQVIST XI. Ursache der dritten Reise nach Sibirien. Auf der Wolga. Mitreisende. Auf der Eisenbahn über den Ural. Dampfschiffsverkehr auf dem Flusssystem des Ob. Die Kondá. Die Einwohner des kondaschen Landes. Ankunft in Levusch. Das Dorf Levusch. Aufenthalt daselbst. Rückreise. Aufenthalt in Tobolsk. Nach Hause. Auf den beiden früheren Reisen hatte ich die meisten der leichter zu- günglichen Gegenden des Gebietes der westsibirischen ugrischen Vülker be- sucht; nur derjenige Theil dieses Gebietes, der vom Kondaflusse durchstrómt wird, war von mir noch nicht besucht worden. Und doch war es für mich von Wichtigkeit, den Dialect der wogulischen Sprache kennen zu lernen, der an dem mittleren und oberen Laufe des genannten Flusses vorkommt. Ich hatte nämlich auf meiner ersten Reise im Jahre 1858, während ich mich in Pelym aufhielt, einige Männer aus dem Kirchdorfe Satyga am oberen Konda- flusse getroffen, und während der wenigen Tage, wo ich Gelegenheit hatte, die Sprache derselben zu studiren, verschiedene interessante Eigenheiten darin gefunden, die im pelymschen oder im Losvadialecte nicht vorkamen, und mich lockten, von dieser Mundart wo möglich an Ort und Stelle Kenntniss zu neh- men. Ausserdem hatte ich übernommen für die brittische Bibelgesellschaft eine Uebersetzung der Evangelien des Matthäus und Marcus in diesem Dia- lect im Druck herauszugeben, von welcher Uebersetzung eine Abschrift von A. J. Sjógrens Hand aus dessen Nachlass in den Besitz der Academie der Wissenschaften in St. Petersburg gekommen war. Von dieser, in russischer Schrift angefertigten Abschrift eines Originals, das im Archiv der heiligen Synode aufbewahrt wurde, späterhin aber nicht wieder aufzufinden war, hatte ich nach der Rückkehr von meiner ersten Reise in Transscription eine Copie angefertigt, und aus demselben Manuscript war das Evangelium des Matthäus von Wiede- mann im Jahre 1868 in der bonaparteschen Sammlung finnisch-ugrischer Evan- gelienübersetzungen herausgegeben, und auch von Hunfalvy im Jahre 1872 in dessen Werk über die Konda-wogulische Sprache abgedruckt worden. Aus mehreren Gründen konnte jedoch diese Uebersetzung, wie sie in diesen Trans- Unter Wogulen und Ostjaken. 211 seriptionen vorlag, nicht ohne weiteres für den praktisch -religiösen Gebrauch herausgegeben werden. Theils hatten die Uebersetzer, die Gebrüder Georg und Grigorij Popov, ihres Amtes Kirchendiener in zwei Gemeinden am Konda- flusse, nur den allereinfachsten Unterricht in den Elementen des Wissens er- halten und sich in Folge dessen an vielen Stellen des Textes grobe Irrthümer zu Schulden kommen lassen; theils fehlen in der russischen Schrift die Zeichen für die weichen Vokale, woher es kam, dass diese Uebersetzer z. B. die bei- den Laute ju und ji mit », oder die Laute ja, ä und jä mit s bezeichneten; theils war auch Sjógrens russische Handschrift stellenweise schwer, bisweilen sogar unmöglich zu entziffern, denn sie war zugleich fein und undeutlich, und verschiedene Buchstaben darin waren auf gleiche oder. doch beinahe gleiche Weise geschrieben (wie z. B. m und w, u und x). Ich hatte also auch wegen der beabsichtigten Herausgabe dieser Evangelien für den religiósen Bedarf der Wogulen Ursache, diesen Theil des ugrischen Landes zu besuchen, denn ich wollte dort mit Beihülfe eines verständigen Eingebornen die Uebersetzung der Gebrüder Popov durchgehen und berichtigen, und dieselbe zugleich noch ein- mal transscribiren, und zwar in russischer Schrift, als der einzigen, welche die Wogulen, wenn auch noch nicht kennen, doch mit der Zeit am leichtesten ken- nen lernen werden, bei welcher Transscription ich jedoch gezwungen war, einige Vocalzeichen aus dem lateinischen Alfabet anzuwenden. Diese Reise zu unternehmen, hatte ich im Sommer des Jahres 1880 Ge- legenheit. Derselben schlossen sich zwei (in der Vorrede genannte) jüngere Naturforscher an, und am 5. Juni begaben wir uns mit dem Dampfschiffe „von Döbeln“ von Helsingfors auf den Weg nach Osten. Die Reise ging über Petersburg und Moskau nach Nischnij-Novgorod, wo wir am 10. des Morgens anlangten und uns sogleich auf einem der Dampfbóte der Gebrüder Ljubimov „Kungür“ einschifften, um auf der Wolga und Kama nach Perm zu fahren. Die Wolga wimmelt sowohl von Transport- wie von Passagierdampfern, und täglich geht von N.-Novgorod wenigstens ein Passagierboot nach den beiden Endpunkten der Flussfahrt, Perm im Norden und Astrachan im Süden. Die besten Passagierdampfer werden von der genannten Firma, von Kamenskij und von den Gesellschaften ,Samoljót^ und ,Kavkás i Merkurij“ unterhalten. Ein Theil dieser Fahrzeuge ist nach dem amerikanischen System für Fluss- fahrzeuge mehrere Stockwerk hoch; in Bezug auf die Eleganz der Einrichtung sind sie mit den finnischen Ostseefahrern nicht zu vergleichen, aber auf den meisten derselben findet auch der civilisirte Reisende genügende Sauberkeit, eine gute Küche und ungewóhnlich billige Preise. Ihre grüssten Einkünfte haben die Passagierbóte auf der Wolga doch von den Deckpassagieren, die 272 AUG. AHLQVIST dort jederzeit zu Hunderten angetroffen werden. Nirgends reisen nämlich die Bauern so viel wie in Russland; der Landmann kann dort nicht von dem Er- trag der Erde allein leben, ein bedeutender Theil der männlichen Bevölkerung auf dem Lande bringt einen grossen Theil des Jahres mit Arbeit in den Städten, in Fabriken, auf den Flussfahrzeugen, weit von der Heimath, zu. Diese arbeitsuchende Bevólkerung nun füllt die Decke auf den Wolgadampfern, wie die Wagen der dritten Klasse auf den Eisenbahnen. Für ein ungewohntes Auge ist der Anblick dieser Reisenden traurig genug; die Bastschuhe, die dünnen Beinkleider von blauer oder blaugestreifter Leinwand, der oft abgetra- gene Rock von grobem braunen Tuch, der schmutzige oder zerrissene Schaf- pelz zeugen von Armuth; der düstre, harte, oft sogar wolfsartige Ausdruck des Gesichts sprechen deutlich genug aus, dass das Leben für diese Menschen wirklich ein Kampf um das Dasein ist. Unter unseren Mitreisenden befanden sich auch einige Muhamedaner, deren es von tatarischer Nationalität einige Millionen in den an der Wolga liegenden Gouvernements giebt. Ein an den Orient erinnernder Anblick war es, diese Moslims zu sehen, wenn sie mehrere Male am Tage auf dem Räderhäuschen des Dampfbootes, als der reinsten Stelle, auf ausgebreiteten "l'eppichen ihr Gebet verrichteten und entweder auf den Knieen oder auf den Füssen hockend, ungestórt von allem Lürm, sich der An- dacht überliessen. Einer von ihnen war aus besonders weiter Ferne. Es war ein tatarischer Mullah (Geistlicher) aus den entlegensten südsibirischen Kirgi- sen-Steppen, der von einer Wallfahrt nach dem Grabe des Profeten zurück- kehrte. Er erzählte, dass er die Reise jetzt zum dritten Male gemacht hätte; er war im August des vorhergehenden Jahres aus der Heimath abgereist und hatte den gróssten Theil des Winters in Egypten zugebracht; die ganze Reise kostete seiner Aussage nach nicht mehr als 700 Rubel. Ungeachtet seiner drei Reisen nach Mekka machte er keinen Anspruch auf Heiligkeit; im Ge- gentheil fand man in ihm ein einnehmendes Muster eines tatarischen Gentle- man. Ein anderer unserer Mitreisenden war auf einer beinahe eben so weiten Reise; dies war ein junger Tschinóvnik (Beamter) aus Samarkand, der wäh- rend und nach dem letzten türkischen Kriege bei der russischen Verwaltung in Bulgarien angestellt gewesen war und nun, wo diese Verwaltung aufgehört hatte, mit voller Börse zu seinem früheren Berufskreise in Turkestan zurück- kekrte. Er beklagte sich unter Anderem über den Mangel an gebildeten jun- gen Damen in Samarkand, und sein Bedürfniss nach Umgang mit dergleichen bewahrheitete sich auch dadurch, dass er sich bald mit einer Reisegesellschaft von drei Sehwestern, jungen Müdchen aus Irkutsk, bekannt machte, welche jetzt, nach einem ununterbrochenen dreijährigen Aufenthalt in St. Petersburg, / Unter Wogulen und Ostjaken. 213 wührend dessen zwei von ihnen in einer hóheren Lehranstalt ihren Cursus als Lehrerin absolvirt hatten, ohne irgend einen männlichen Schutz die lange Reise nach Hause machten. Diese Damen waren in der That sehr gebildet, und da sie zugleich von nicht unangenehmem Aeusseren waren und ein unschuldig- fröhliches Wesen hatten, waren sie bald die Günstlinge der Passagiere erster Klasse. Der Samarkander verliebte sich sogleich in eine, natürlich die hübsche- ste der Schwestern, und da er selbst ein hübscher Mann und von angenehmer Art und Weise im Umgange war, gelang es ihm, während des viertägigen Zusammenseins auf der Reise nach Perm sehr wohl bei dem Gegenstand seiner Anbetung Gefühle zu wecken, die seinen eigenen entsprachen. Von Perm aus war er der erklürte Ritter der drei Damen, so dass er von Jekaterinburg so- gar die Reise in demselben Tarantás mit ihnen fortsetzte, bei welcher Gelegen- heit das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden wurde, da sich durch dies Arrangement die Reisekosten für beide Theile bedeutend verminderten, und die Damen in ihm zugleich einen geeigneten und kräftigen Beschützer fanden. In Tjumén trennten sich die jungen Liebenden; die Damen stiegen bei einem Verwandten ab und sollten erst mit dem in der folgenden Woche abgehenden Dampfboote — denn hier beginnt für den von Europa nach Osten Reisenden die Fahrt auf dem Obischen Flusssystem — die Reise nach Tomsk und Ir- kutsk fortsetzen. Der Samarkander, der mit uns die Reise nach Tobolsk fort- setzen und unmittelbar von dort den Irtysch hinauf nach Südosten zu fahren sollte (die Dampfbóte gehen den Fluss aufwürts oberhalb Tobolsk nahe an 2000 Werst) vertraute mir beim Abschiede die herzlichsten Grüsse und eine kostbare Sendung an die Schwestern an, deren Reisegefährte ich von der letzt- genannten Stadt aus bis Samarovo wieder auf dem nächsten Dampfer werden sollte. Ich führte den Auftrag natürlicher Weise mit Vergnügen aus und füge hinzu, dass das junge Paar die gemeinschaftliche Reise durch das Leben wahr- scheinlich noch vor Ende der Dampfschifffahrts-Saison antrat. Nach Perm kamen wir am 14. des Morgens. Von hier nach Jekaterin- burg sollten wir die Reise mit der ein Jahr früher eróffneten Eisenbahn, de- ren Länge 468 Werst betrügt, über den Ural fortsetzen. Das Stationshaus, ein grosses Gebäude in altrussischem Styl, steht ganz in der Nähe des Lan- dungsplatzes der Dampfschiffe, also sehr bequem für den Verkehr. Da der Zug erst um 10 Uhr Abends abgehen sollte, mussten wir einen langen Tag in der wenig interessanten Stadt zubringen. Während ich auf den Strassen umherflanirte, besuchte ich auch einen Buchladen und kaufte als Reiselectüre Zolas Nana in russischer Uebersetzung, die erst vor kurzem herausgekommen war und nach der Versicherung des Buchhändlers einen reissenden Absatz 35 274 AUG. AHLQVIST finden sollte. Endlich kam die Stunde der Abreise. Die Eisenbahn, die ein- spurig ist, geht namentlich auf der europäischen Seite durch óde und unbe- baute Gegenden, die mit grobem Kiefernwald bewachsen sind. Auf der asiatischen Seite dagegen berührt sie viele der grossen Bergwerksorte, unter welchen auch das berühmte Tagilsk. Die am hóchsten belegene Station heisst Ural- skaja; der Platz für dieselbe war in einem vollkommenen Urwalde ausgehauen, und auf der Stelle fand sich nicht die geringste Pflanzenkultur, auch kein ein- ziges Hausthier. Der junge unverheirathete Stationschef, ein in Dresden und am Rhein erzogener Pole schien durch die Einsamheit und Óde um ihn herum zu leiden. Auch das Klima dort ist sehr rauh. Der Thermometer zeigte auf + 4? C., und als wir Uralskaja auf der Rückreise am 12. September passirten, war die Temperatur auf — 8° gesunken. Am 19.Juni kamen wir nach Tjumén und stiegen in Solovjévs Hotel ab, das beste oder, richtiger gesagt, das einzige in der Stadt, wo es ein Reisen- der mit europäischen Ansprüchen aushalten kann. Ich habe in dem Vorher- gehenden als eine Art von Probirstein für das Fortschreiten der Civilisation in diesen entlegenen Gegenden das zunehmende Vorkommen von Bettlaken in den Gasthäusern angeführt. Im Jahre 1877 befand sich Perm noch östlich von der Bettlakenregion, auf der jetzigen Reise, 1880, fanden wir diese Re- gion bis Jekaterinburg ausgestreckt, wo ein Laken zum Bett gehörte und das zweite für 30 Kopeken verabreicht wurde. Im Hotel Solovjev in Tjumen be- kam man jedoch weder Laken noch Decke, obgleich das Gasthaus im Uebri- gen tadellos war. Als Kuriosität will ich erwähnen, dass ich hier in einem Kaufladen Tammerforser Zündhölzer, das Packet zu 20 Kopeken, kaufte. Tjumen ist der westliche Endpunkt des Dampfschiffsverkehrs auf dem grossen Flusssystem des Ob-Irtysch, und zugleich der Hauptort für diesen Verkehr. Hier finden sich Schiffswerften wie auch mechanische Werkstätten u. s. w., welche Etablissements von englischen, eigens hierher berufenen Meistern er- baut sind und zum Theil noch von ihnen geleitet werden. Vor allen anderen zeichnet sich in diesem Geschäft die Firma „Kurbätov und Ignátov^ durch Thätigkeit und Zuverlässigheit aus. Der Dampfbootverkehr auf den genann- ten Flüssen ist noch nicht besonders alt; das erste Dampfschiff zeigte sich dort im Jahre 1845; im Jahre 1854 wurden diese Flüsse von zwei Dampfern befahren, aber im Jahre 1882 von 47 Dampfschiffen mit einer Gesammtkraft von 3,537 Pferden, von welchen Schiffen keines tiefer geht als vier Fuss (nach einer Angabe in der Zeitung „Golos“ vom 6. (18.) November 1882). Die Hauptlinie ist die von Tjumén nach Tomsk; die darnach am meisten be- fahrene von Tjumén und den Irtysch aufwärts, wie ich glaube, bis Semipala- Unter Wogulen und Ostjaken. 915 tinsk; aber auch die kleineren Flüsse, die Turä (oberhalb Tjumén), die Losva, die südliche Sosva u. A. werden schon befahren, wenn auch zunächst nur von Waarentransportschiffen. Nachdem wir ein paar Tage auf den Abgang des Dampfbootes gewartet hatten, setzten wir die Reise fort auf dem Dampfer „Kaznaköv“ (der Name des damaligen Generalgouverneurs über West-Sibirien), der eine grosse Barke im Schlepptau hatte, in welcher 700 Rekruten zur Armee nach Turkestan ab- gingen, und langten am 22. Juni um die Mittagszeit in Tobolsk an. Hier war ein Aufenthalt nöthig, um uns zu legitimiren und für die materielle Aus- rüstung zu der bevorstehenden Flussreise zu sorgen. Am 25. gingen wir an Bord des Dampfbootes „Bjelentschenko* (der Name des damaligen Adjoints des Finanzministers) und kamen, während uns ein kalter Nordwind entgegen- wehte, am folgenden Tage in Samarovo an. Freund Semtsov empfing mich mit offenen Armen. Nicht ohne eine gewisse Rührung sah ich den Kajük wieder, der mich so treu mehrere tausend Werst auf den Gewässern des Ob und der Sosva getragen hatte und der mich jetzt wieder auf den Wellen des Irtysch und des Kondaflusses fortschaffen sollte. Der Kajük war von Semtsov, der von meiner Ankunft im voraus unterrichtet war, schon in Ordnung ge- bracht, und nachdem ich unsere Ausrüstung noch durch allerlei Sachen com- plettirt hatte, konnten wir schon in der Nacht zum 27. die Anker lichten und die Segel aufziehen, denn der frische Nordwind fuhr noch fort zu wehen. Durch Semtsovs Vermittelung hatte ich in Samarovo einen Diener gedungen, einen jungen Russen aus dem Süden, aus der Stadt Tara, von wo er auf ei- nem an Semtsov adressirten Schiffe mit Mehl angekommen und zufällig in Semtsovs Haus geblieben war. Pjotr (Peter) hatte die Schule besucht, so dass er lesen und schreiben konnte; und da er nüchtern, ehrlich und auch sonst austellig war, hatte ich allen Grund, mit ihm während der ganzen heise sehr zufrieden zu sein. Der Kondafluss, wohin unsere Reise ging, mündet in den Irtysch, unge- fähr 70 Werst südlich von Samarovo. Wir fuhren jetzt also zurück nach Sü- den, und auch, als wir uns auf der Konda befanden, fuhren wir in südlicher Richtung, denn in seinem unteren Lauf fliesst dieser Fluss eine lange Strecke beinahe parallel mit dem Irtysch. Bei seinem Ausflusse hatte die Konda in Folge des Frühjahrswassers, welches das niedrige Land, durch welches der Fluss strómt, meilenbreit überschwemmt, grosse Ähnlichkeit mit einem See. Diese Ueberschwemmung vermindert sich sehr langsam und dauert bis zum August, weswegen ausser Weidenbüschen hier kein Wald entstehen kann. Statt dessen tragen die überschwemmten Strecken gegen den Herbst die üppig- 916 AUG. AHLQVIST ste Flora von Sumpfgräsern, meistentheils Digraphis arundinacea (nach Dr. Vainio). Auch höher hinauf beträgt die Entfernung zwischen den waldbeklei- deten Anhóhen zu beiden Seiten des Flusses mehrere Werst, und das sumpfige Land zwischen denselben, wo der Fluss oft in mehreren Armen langsam hin- fliesst, besteht aus den prächtigsten natürlichen Wiesen. In diesen grasigen Gewüssern entsteht eine ungeheure Menge von Fischen, namentlich Barsche und andere Süsswasserfische. Die grossen und prüchtigen Fischarten, welche im Irtysch und Ob den Gegenstand der Grossfischerei ausmachen, werden da- gegen im Kondaflusse nicht angetroffen. Dessen ungeachtet aber ist die Fischerei an der unteren Konda so lohnend, dass eine Familie mit drei er- wachsenen Personen in einem günstigen Jahre dadurch 100 Rubel verdienen kann. Die Fische werden im Winter hauptsächlich nach den vielen volkrei- chen Bergwerksdistrikten im Ural geführt. Auch kommen in diesen Gewässern unerhórte Massen von Wasservögeln vor. Diese schiessen die Ostjaken und Wogulen am liebsten mit dem Bogen. Wenn die Vógel im Mausern begriffen sind, kommen die Schützen in grosser Anzahl, in 10 und mehr Böten, und rudern leise in langen Reihen lüngs der Graskante des Wassers; wenn sie den Vogelschwarm dann zu Gesicht bekommen, schiessen sie alle auf einmal und mit so vielen Pfeilen wie möglich in den Schwarm. Derjenige, dessen Pfeil im Vogel festsitzt, erhält denselben, denn jeder Schütze erkennt seinen Pfeil wieder. Die Pfeile, welche nicht treffen, gehen deswegen aber nicht verloren, da sie so eingerichtet sind, dass das andere Ende, welches leichter ist, einige Zoll über der Wasserfläche hervorragt (Wainio). Das genannte Grasland am Flusse bietet der Bevólkerung die beste Gelegenheit zum Heuschlag; daher haben auch nicht nur die dort eingewanderten Russen, sondern auch die Ur- einwohner Kühe und Pferde. Die reichen Russen halten besonders viele Pferde, die im Winter für den "Transport der Fische nach den Verkaufsorten nóthig sind; einer derselben im Kirchdorfe Nachratsch, Namens Popóv, dessen Handel die Gegend weit und breit dominirt, sagte, dass er nicht weniger als 70 Pferde hätte, für welche die von ihm abhängigen Wogulen das Heu ein- sammeln. Die Bevólkerung an der unteren Konda besteht aus Ostjaken, welche denselben Dialect sprechen, wie die Ostjaken am Irtysch. Erst jenseit des Kirchdorfes Boltschárovo beginnt die wogulische Bevülkerung. Die Wohnun- gen sind russische Häuser mit weissgestrichenen Ófen und Glasfenstern; hier und da kommen ausser dem Wohnzimmer auch Kammern vor. Ackerbau wird an der unteren Konda nicht getrieben; erst jenseit des Kirchdorfes Nachrátseh an der südlichsten Biegung des Kondaflusses trafen wir im Dorfe Unter Wogulen und Ostjaken. 271 Jumasinskija-jurty ordentlichen Ackerbau bei einem Russen, und in dem Kirch- dorfe Levusch, unserem eigentlichen Aufenthaltsorte, beschäftigten sich auch Wogulen ziemlich eifrig mit dem Getreidebau. Dies ist jedoch nur als eine Ausnahme anzusehen. Mehlwaaren werden meistentheils aus der Gegend von Tobolsk gekauft. Die Mittel hierzu erhält man, ausser durch den Fischfang, wie ich vorher sagte, auch durch die Jagd. Der Zobel ist noch nicht ausge- storben, auch Füchse werden, wenn auch nicht zahlreich, gefangen, Eichhörn- chen aber in grosser Menge. In den Wäldern werden im Sommer für den eigenen Bedarf sowohl Elennthiere wie wilde Rennthiere geschossen; an meh- reren Stellen auf unserer Reise aufwürts hatten wir Gelegenheit, frisches Fleisch von diesen Thieren zu kaufen. Eine eigenthümliche Erwerbsquelle haben die Einwohner hier in der Einsammlung von Preisselbeeren, die im südlichen Si- birien sehr beliebt sind. Sie werden hier später reif als bei uns und werden in grossen Rindengefüssen auf hohen Gestellen ohne Weiteres im Walde auf- bewahrt, erfrieren hier und werden im Winter abgeholt. Sie werden von den Aufkäufern hier mit 2!/, Rubel pro Pud bezahlt, und eine Familie von eini- gen Personen kann im Herbste bis 40 Pud einsammeln. Wenn es bei unserer Abreise von Samarovo und in den ersten Tagen unserer Flussfahrt für diese Jahreszeit ungewühnlich kalt war — hier in die- sem Lande doch nichts Ungewóhnliches — so wurde es späterhin wieder zu warm. In den Hütten des Kajüks stieg die Wärme bis auf —- 309, 32°, ja bis auf 359 C. Dies dauerte mehrere Tage, und da die Luft meistentheils ganz ruhig war, und wir also vom Winde auf keine Abkühlung rechnen konn- ten, kann man sich vorstellen, was wir von der Hitze zu leiden hatten. Diese war jedoch nicht unsere einzige Plage. Die grosse Hitze erzeugte ungeheure Massen von Mücken und Hornissen, die uns auf eine unbarmherzige Weise stachen. Dazu kommt, dass die Fahrt nur sehr langsam zu gehen schien. Die Konda ist ein äusserst geschlängelter Fluss; an manchen Stellen mussten wir zehn Werst rudern, ohne in gerader Richtung mehr als drei Werst zu- rückgelegt zu haben. Ich erinnere mich, dass, als wir uns eines Morgens von dem Kirchdorfe Nachrätsch wegbegaben, wir das Dorf noch am Nachmittage über dem Graslande in Sicht hatten, und sicherlich befanden wir uns in nicht grösserer Entfernung von dort, als dass man es im Winter mit einem Pferde in einer Stunde hätte erreichen können. Und dies, ungeachtet das Rudern tadellos und der Strom, dem wir entgegenfuhren, nicht besonders stark war. Endlich am 5. Juli früh am Morgen trafen wir mit dem Gefühl der rein- sten Freude in dem Kirchdorfe Levusch ein, wo wir beschlossen hatten, uns längere Zeit aufzuhalten. Mich zog nach diesem Orte nicht nur dessen cen- 278 AUG. AHLQVIST trale Lage mitten in dem kondaschen Wogulenlande, sondern auch eine Nach- richt, die ich auf meiner letzten Reise erhalten hatte, dass hier nämlich ein junger lese- und schreibkundiger Wogule, also ein avis rarissima für meinen Zweck, wohnen sollte. Das Gerücht hatte auch nicht die Unwahrheit gesprochen; Maksim Purtschin, so hiess der Mann, hatte wirklich die genann- ten Eigenschaften inne und war augenblicklich, natürlicherweise gegen guten Tagelohn, bereit, mein Lehrmeister in der Kondasprache zu werden. Es traf sich noch so glücklich, dass ich mit meinen Begleitern bei ihm wohnen konnte. Er hatte nämlich, wenn er selbst nach wogulischem Maassstabe auch nicht vermógend genannt werden konnte, doch mehr Raum, als irgend ein anderer Einwohner des Dor- in einer Entfernung fes, nicht einmal den Priester ausgenom- men, denn er besass nicht nur eins, son- dern sogar zwei Wohnhäuser. Das eine bestand aus ei- ner kleinen Stube mit einem kleinen Vorzimmer, frei auf grünem Rasen ste- hend. Dies war sei- ne Winterwohnung. von 10 bis 20 Klaf- tern von dem vori- gen stand und schon alt und ziemlich ver- fallen war. Es war in zwei Stockwerken aufgeführt, von de- nen das obere zwei Stuben enthielt. Ma- ksim selbst bewohnte das eine derselben, das andere wurde bei unserer Ankunft mei- Zum Sommer war er nach dem anderen eingeräumt. Ich Hause gezogen, das selbst mit dem Die- ner Pjotr nahm die alleinstehende Wohnung in Besitz, und wenn das Zimmer auch eng und dunkel war, so war ich doch, nachdem Alles in Ordnung ge- kommen war, glücklich darüber, dass ich so tief im Wogulenlande eine für Studien so geeignete Wohnung gefunden hatte, wie diese. Dies Glück wurde jedoch schon in der ersten Nacht auf eine bedenkliche Weise gestört. Ausser mir und Pjotr hatte das Zimmer noch andere Einwohner, welche mit dem jus prius occupantis beschlossen zu haben schienen, uns das Leben sauer zu ma- chen. Beim Einbruch der Nacht kamen nämlich aus allen Wandritzen und sonstigen Verstecken Myriaden von Schaben (Kakerlaken) zum Vorschein, die sich nicht damit begnügten, überall auf den Bänken und Tischen und am Fuss- boden herumzulaufen, sondern auch in. die Betten kamen und auf dem Körper RT. nen Reisebegleitern Fig. 27. Maksim Purtschin, ein lese- und schreibkundiger Wogule. Unter Wogulen und Ostjaken. 919 des Liegenden auf und ab wanderten. Auch am Tage liessen sie sich sehen, sobald nur etwas Essbares im Zimmer war, und leider mussten wir hier essen, obgleich die Speisen in der Wohnung des Wirthes zubereitet wurden. Gegen dies abscheuliche Ungeziefer eróffnete ich sogleich energisch den Krieg; in reichlichem Maasse streute ich überall sogenanntes persisches Insektenpulver aus, das in Petersburg jederzeit in guter Qualität zu kaufen ist und womit ich auf meinen Reisen in Russland stets wohl versehen war. Auch hier war die Wirkung des Pulvers erstaunlich; ganze Haufen von todten Schaben fegte Pjotr an dem ersten Morgen aus, und obgleich ich sie nicht ganz ausrotten konnte, wurde das Zimmer doch so weit von ihnen befreit, dass man wohl darin wohnen konnte. Bei der Abreise schenkte ich den Rest des Pulvers Maksim, der sich über die mächtige Wirkung desselben nicht genug hatte ver- wundern können, und mir für die Ausrottung der unangenehmen Gäste, gegen welche er sich mit seiner Familie vollkommen ohnmächtig gefühlt hatte, nicht genug zu danken wusste. Die Witterung während unseres hiesigen Aufenthaltes war demi unbe- ständig und launenhaft. Nach der Hitze, die wir während der Reise auszu- stehen hatten, sank die Temperatur bald auf — 14? und 150, Am 12. Juli hatten wir wiederum —- 28° im Schatten und am Tage darauf nur + 69, wo- nach die Wärme wieder etwas zunahm. Unseren wogulischen Aufenthaltsort mit dessen Umgebungen und der dor- tigen Natur hat mein Reisegeführte Dr. Wainio in einem auf finnisch geschrie- benen, in die Zeitung ,Uusi Suometar* eingerückten Brief beschrieben. Aus diesem Briefe will ich hier folgenden Auszug mittheilen. „Das Dorf (Levusch) steht auf einer Halbinsel an einem Arme der Konda, die sich hier zu einem See, Tuman*) genannt, ausbreitet. Es ist das grósste Dorf am Konda-Gewässer, ist aber doch im Vergleich zu gewóhnlichen russi- schen Dórfern ziemlich klein, denn es rechnet nicht mehr als 27 Wohnhäuser oder, richtiger gesagt, Hütten. "*) Das Dorf hat eine eigene Kirche und seinen eigenen Priester, wie dies in den grósseren Dórfern Russlands gewühnlich der Fall ist. Die Kirche ist im Vergleich zu den Kirchen auf dem Lande in Finnland sehr klein; sie hat rothgestrichene Fensterladen und ein grünes Dach, *) Mit dem Worte tumán bezeichnen die Wogulen dasselbe, wie Ostjaken mit dem Worte lör (welches Wort in das Sibirisch-Russische in der Form cops, Pl. copá übergegangen ist) näm- lich eine von einem Flusse dureh Ueberschwemmung gebildete seichte Bucht oder ein solcher See. A. **) In Cnucors maceaénuuxs mberz für das tobolskische Gouvernement wird die Anzahl der Wohnhäuser in Levusch auf 34, und die Einwohnerzahl auf 155 Personen beiderlei Geschlechts an- gegeben. A. 280 AUG. AHLQVIST einen kleinen Glockenthurm und ein grünes, aussen auf die Wand gemaltes Heiligenbild. Die Kirche an einem Ende des Dorfes und ein kleiner Kirch- hof am anderen Ende machen die vornehmsten Sehenswürdigkeiten des Dorfes aus. Dem Ausseren nach ist es einem armen russischen Dorfe ziemlich ähn- lich, nur sind die Gebäude schlechter aufgeführt und beinahe sämmtlich nur ungestrichéne Hütten. Das Innere der wogulischen Wohnhäuser ist nach rus- sischem Muster eingerichtet, nur mit dem Unterschiede, dass die Wogulen beim Aufführen ihrer Häuser weniger das Beil benutzt haben, vom Hobel gar nicht zu reden. Als Ursache dafür, dass die Wogulen ihre Wohnungen we- niger sorgfältig bauen, dürfte auch der Umstand angesehen werden, dass sie im Winter an anderen Stellen wohnen als im Sommer. Zum Winter zie- hen sie oft tief in den Wald hinein, um Zobel und andere Waldthiere zu ja- gen. Dort haben sie andere Wohnungen, die Einwohner von Levusch in einer Entfernung von 15 Werst von den Sommerwohnungen. Im Sommer wohnen sie wegen des Fischfanges wieder an der Konda und den grösseren Zuflüssen derselben. Zu dieser Zeit haben sie auch andere Erwerbszweige. Beinahe jeder Haushalt hat wenigstens eine Kuh, und das Dorf Levusch hat auch an- sehnliche Acker, in denen sie Roggen, Gerste, Hafer, Kartoffeln und Hanf bauen. Eigentliche Wiesen haben sie nicht, aber sie erhalten für ihren ge- ringen Bedarf genug Heu von den grasreichen Ufern der Konda, und eine vor- zügliche Sommerweide für ihr Vieh finden sie in dem benachbarten Walde. Der Boden besteht nümlich in der Gegend von Levusch aus feiner mit Lehm vermischter Sanderde, in welcher Gras vortrefflich wächst. Steiniger Boden findet sich gar nicht, und nur mit Mühe kann man am Ufer einen und den anderen Stein finden. Ein vom Ural ausgehender, eine Meile breiter Hóhen- zug, der sich hier auf der südlichen Seite des Kondaflusses hinzieht, macht in dieser Beziehung keine Ausnahme. Dies Plateau ist in der Gegend von Levusch mit grobem Tannenwald und weiterhin auch mit Laubwald bewachsen, im Uebrigen aber tragen die Umgebungen der Konda hauptsüchlich Kiefern- wald. Feuchter Boden und Sumpf fehlt auch nicht. Von den hier am häufig- sten vorkommenden Baumgattungen sind in Finnland nur die Fichte und die Birke bekannt. Von Tannen im wogulischen Lande ist eine Art dieselbe Varietät von Tannen, die in Lappland gewöhnlich ist (Abies excelsa var. obo- vata); eine andere hier gewóhnliche Art von Tannen kommt in Finnland nur angepflanzt vor (Abies pichta) Die Erle und den Wachholder musste ich lange suchen, ehe ich sie fand. Die Espe, die Eberesche und den Vogel- kirschbaum trifft man beinahe eben so oft, wie in Finnland. Von Bäumen und Büschen, welche bei uns gezogen werden, trifft man hier wild wachsend Unter Wogulen und Ostjaken. 281 Sambucus racemosa, Crategus, Cornus alba und C. sanguinea, wie auch einen Spiraeabusch. Vor anderen gehört zu den Merkwürdigkeiten dieser Gegend der Cembrabaum, dessen essbare Früchte kleinen Nüssen gleichen und zum Verkauf gesammelt werden, und Larix, welche beide Baumarten in den Wäl- dern ganz gewóhnlich sind, selbst aber keine Bestünde bilden.* „In Wäldern von dieser Beschaffenheit wanderten wir Naturforscher täg- lich und machten Sammlungen und Beobachtungen, während Prof. Ahlqvist mit Hülfe eines Wogulen zu Hause im Dorfe die wogulische Sprache studirte. Wir mussten die Zeit wohl benutzen, denn im September wollten wir wieder zu Hause sein. Wenn wir uns dann und wann eine kurze Erholung gónnten, gingen wir an das Ufer, um zu sehen, wie die Einwohner des Dorfes mit dem Zugnetze Fische fingen“). Des Sonntags Abends sahen wir den Spielen der Dorfjugend auf dem grasbewuchsenen Platze vor unserer Wohnung zu. Die Jünglinge schlugen Ball oder sie versuchten ihre Geschicklichkeit im Wettlauf und im Springen. Die jungen Mädchen des Dorfes spielten entweder unter einander oder mit den Jünglingen Laufspiele, von welchen einige auch in Finn- land gewóhnlich sind. Bei diesen Spielen hatte man Gelegenheit, alle Schón- heiten des Dorfes in ihren Festkleidern, die jedoch grósstentheils von russi- schem Schnitt waren, versammelt zu sehen. Mit ihren dunklen Augen, ihrem tadellosen Wuchs und ihrem sittsamen Wesen war manche von ihnen einneh- mend genug, um auch in Finnland für ein nettes Mädchen zu gelten. Aller- dings findet man auch in den Augen dieser Wogulinnen Spuren der mongoli- schen Schiefheit, aber im Ganzen trifft man in den wogulischen Gesichtern kaum mehr mongolische Eigenheiten, als in den finnischen. Wohl haben viele Wogulen eine eben so dunkle Hautfarbe wie die Ostjaken, aber eben so viele, vielleicht noch mehr, unterscheiden sich, was die Hautfarbe betrifft, nicht viel von den Finnen. Das Haar der meisten ist jedoch dunkel. Die Gesichter der Wogulen sind nicht so gleichfórmig wie die der Ostjaken, sondern zeigen alle Zwischenformen von dem vollkommen ostjakischen bis zur vollkommen finnischen Gesichtsbildung. Ihre Lippen sind dicker als die der Finnen, aber die Bildung der Stirn und der Wangen, die Plattheit des Gesichts, der schwache Bartwuchs und in den meisten Fällen der Schnitt der Augen sind von der- selben Art wie bei den Finnen.“ Nachdem wir nahezn einen Monat in Levusch zugebracht hatten, glaub- *) Dies war wirklich kein übles Schauspiel. Den ganzen Tag über wurde dieser Fischfang auf ein und derselben Stelle dicht vor dem Dorfe betrieben, und immer war das Netz reichlich mit Fischen gefüllt, was für uns etwas Ungewöhnliches war und mehr als alles Andere von dem Fisch- reichthum dieser Gewässer zeugt. A. 36 282 AUG. AHLQVIST ten meine Begleiter, die Naturforscher für die Untersuchung der Gegend in botanischer und zoologischer Hinsicht genug gethan zu haben, wünschten aber auf der Rückreise noch an anderen Stellen forschende Blicke in die west- sibirische Natur zu werfen. So fertig wie meine Gefährten war ich wohl nicht; denn wenn ich auch die Formenlehre des kondaschen Dialectes durchgegangen war und eine ansehnliche Wórtersammlung zu Stande gebracht hatte, so waren die Evangelien noch beinahe unrevidirt. Die Wahrheit zu sagen, war ich doch auch der Einförmigkeit und der schlechten Kost in Levusch herzlich satt. Tobolsk schwebte wenigstens in materieller Beziehung beinahe wie ein Paris vor meiner Einbildung; dort konnte man in grossen schönen Zimmern ohne Kakerlaken wohnen, hatte tüglich eine vortreffliche Suppe, einen saftigen Braten und die schmackhaftesten Fische des Irtysch auf dem Tisch, von den herrlichen Gurken und anderem Gemüse nicht zu reden, das zu dieser Jahres- zeit überall im Ueberfluss an Orten vorkommt, die in einem temperirten Klima von Russen bewohnt sind. Ausserdem war die Kommunikation mit der Hei- math und mit meiner Familie von Tobolsk aus bei weitem besser, da diese Stadt Finnland neunhundert Werst näher lag als Levusch, und dazu nicht nur eine regelmüssige und häufige Postverbindung mit dem Westen hatte, sondern auch eine '"lelegrafenstation. Alles dies zusammengenommen machte, dass auch ich beschloss, Levusch zu verlassen. Maksim war leicht zu überreden, mir nach Tobolsk zu folgen, um noch einige Zeit mit mir zusammen zu arbeiten. Er sollte von mir freie Reise hin und zurück erhalten, ferner freie Station während des Aufenthaltes in Tobolsk, und eine Tageslöhnung, die dem Lohn von wenigstens vier Arbeitern in Levusch entsprach; ausserdem sollte er auf meine Kosten fotografirt werden. (Das obige Portrait ist nach der auf diese Weise entstandenen Fotografie angefertigt.) Ich glaube, dass das letzte Ver- sprechen am kräftigsten auf seinen Entschluss, mir zu folgen, einwirkte. Wir brachen also wirklich am 3. August von Levusch auf und kamen, da der Wind günstig war und die Strömung des Flusses auch zur Beschleuni- gung der Fahrt beitrug, schon am folgenden Tage beim herrlichsten Wetter nach Nachratsch, wo wir uns zwei Tage aufhielten, auf das gastfreieste von dem oben genannten reichen Russen Popov bewirthet, von dem es sich heraus- stellte, dass er ein Abkömmling (ich glaube ein Enkel) des einen der zu An- fang dieses Abschnittes erwähnten Evangelienübersetzer war. Während unse- res Aufenthaltes hierselbst kaufte ich den reichen ostjakischen Frauenanzug, den der Leser hier abgebildet sieht. Er besteht aus einem von blauem Tuch angefertigten offenen Rock von demselben Schnitt, wie der Rock der Tatarin- nen, reich mit Perlenzierrathen und Stickereien geschmückt; hierzu gehört ein Unter Wogulen und Ostjaken. 283 vom Halse über die Brust herabhängendes breites Band und ein Stirnband, dessen Enden weit auf den Rücken herabhängen, beide ebenso geziert wie der Fig. 28. Ostjakischer Weiberrock von der Konda. Rock. Fig. 29 giebt die äusserste Ecke des hockes im Detail. Der Anzug, von einem finnischen Dienstmädchen getragen, wurde hier in Helsingfors foto- 984 AuG. AHLQVIST grafirt und von Herrn Nummelin auf Holz gezeichnet; da das Gesicht des Mädchens aber allzu regelmässig war, um für ein ostjakisches Gesicht gelten zu können, zeichnete Herr ‘N. aus eigener Fantasie ein Gesicht, das allerdings mongolische Eigenheiten hat, aber doch weder ostjakisch noch finnisch ist, sondern eher noch einem lappischen Frauengesicht gleicht. Am 7. August passirten wir Boltschärovo noch bei angenehmem Wetter, aber am folgenden Tage fing ein kalter und heftiger Nordwind an, uns ent- gegen zu wehen, und hätten wir noch Ostjaken zu Ruderern gehabt, so hätten wir wegen des heftigen Gegenwindes wohl irgendwo still liegen müssen. Aber jetzt, am Irtysch, hatten wir es mit Russen zu thun, und diese sind in Sibirien ein besonders kräf- eine Woche auf- tiges Volk, wie sie : denn auch in Bezug auf die Wohnungen, die Kleidertracht und in allem Ande- ren den Ureinwoh- mit dem ersten von nern unvergleichlich Tomsk kommenden überlegen sind. Un- MONA PESO TE & Dampfboote mit = Maksim die Reise halten, um von der Fauna und Flora dieser Gegend Kenntniss zu neh- men, ich aber wollte ser Kajük glitt, wenn — 2288 auch langsam, be- ständig vorwärts und am 10. früh Morgens nach Tobolsk fort- setzen. Gegen den Herbst können die langten wir endlich hier gehenden in Samárovo an. Fig. 29. Detail von dem oben abgebildeten Dampfbóte der Meine Reisegeführ- Weiberrock. dunklen Nächte we- ten sollten sich hier gen, und da sie, wenn das Wasser gesunken ist, oft auf den Sandbanken festsitzen, ihre regel- müssigen Fahrten nicht innehalten. Da auch zwischen den Dampfbootstationen nördlich und östlich von Tobolsk keine Telegrafverbindung besteht, schwebt man auf denselben über die Ankunft der Dampfer in vollkommener Unkennt- niss, weswegen Reisende, welche mit denselben fahren wollen, oft tagelang am Ufer lagern, im Fall das Dorf, wie z. B. in Samárovo, weiter vom Landungs- platze entfernt liegt. Meine Wartezeit beschränkte sich diesmal jedoch nur auf zwei und einen halben Tag. Ich logirte in Semtsovs Haus und vertrieb die Zeit, so gut ich konnte. An dem einen der beiden Abende war ich zu einem der Magnate des Ortes, einem Bauern-Kaufmanne, eingeladen, der sich kürzlich ein palastartiges Holzhaus gebaut hatte und dies, wie auch den Reich- Unter Wogulen und Ostjaken. 985 thum und Luxus in demselben, den Reisenden gern zeigte. Ich fand bei ihm auch einige andere Reisende, von denen einige Kaufleute aus Beresov alte Bekannte von mir waren. Angenehm wurde ich überrascht, als mich einer der Gäste auf schwedisch anredete. Es war ein Zollbeamter aus Petersburg, besonders hergeschickt, um an der Mündung des Ob einen den nördlichen Weg von Europa kommenden Dampfer amtlich zu empfangen. Es war schon das zweite oder dritte Mal, dass er diese Reise zu demselben Zwecke machte. Er war von russischen Eltern auf Äland geboren und hatte die Junkerschule in Helsingfors durchgemacht, hatte späterhin aber die militärische Laufbahn mit der civilen vertauscht. Am 14. August sah ich Tobolsk wieder und bekam bald bei einem Bür- ger Quartier, der in seiner Jugend leibeigener Koch bei einem vornehmen Herrn in Russland gewesen war und von diesem nach Sibirien geschickt wor- den war, aus welcher Ursache, konnte ich nicht erfahren. Aleksander Maksi- movitsch verwirklichte die eulinarischen Träume, die ich in Levusch von To- bolsk gehabt hatte, und der Aufenthalt in seinem Hause ist eine meiner an- genehmen Erinnerungen von Sibirien. Die Arbeit mit den Evangelien wurde ungeachtet der drückenden Wärme, welche wieder eingetreten war, fleissig fortgesetzt, und am 31. August konnte ich Maksim entlassen. Von meinen Reisegefährten, welche am 22. in Tobolsk eingetroffen waren, setzte Dr. Wainio sogleich seine Reise nach Europa fort, aber Stud. Sundman, der zurückblieb, streifte in der Gegend von Tobolsk umher, während ich mich mit dem Wo- gulischen beschäftigte. Am 6. September konnten auch wir, nach langem War- ten auf das Dnmpfboot, aufbrechen. Die Heimreise ging schnell und glück- lich von Statten. 286 AUG. ÅHLQVIST XII. Völker- und Ortnamen bei den Ugrern. Die fysische Beschaffenheit dieser Völker. Eheliche Ver- hältnisse bei den Ostjaken. Religion. Handwerksgeschicklichkeit bei diesen Völkern. Kultureinfliisse von anderen Vólkern. Zeitrechnung. Schreibekunst. Ver- gnügungen, Musik, Poesie, Räthsel. Schliesslich will ich über die in Rede stehenden Völker einige zerstreute Beobachtungen und Notizen mittheilen, die in dem Vorhergehenden keinen Platz gefunden haben. Vólker- und Ortnamen bei den Ugrern. Sowohl die Ostjaken wie die Wogulen nennen die Russen rus Pl. rust oder ros,rost, bei den Nord- Ostjaken auch rus-xo Pl. rus-jax; dieselbe Benennung wenden die Sosva-Wo- gulen an. Die Tataren werden an der Konda nörmä und an der Sosva toter Pl. totärt genannt. Die gewóhnliche Benennung der Samojeden bei diesen Vól- kern ist Jorin oder jorrim, jorin-xo Pl. jorin-jax; nur die obdorskischen Ost- jaken nennen sie or-xo Pl. or-jax, in welcher letzgenannten Wortform, von weleher die Syrjànen ihre Benennung für die nórdlichen sowohl Ostjaken als Wogulen jógra, jogra, jugra erhalten haben, meiner Ansicht nach der Ursprung für die Namen Jugrer, Ugrer liegt. Die Syrjänen heissen bei ihnen saran, ostj. saran-xo Pl. saran-jar, vog. saran-qum Pl. saran-qumet. Sich selber nennen die Wogulen mans, mansi und an der Losva moans. Die Ostjaken haben für sich selber zwei Benennungen; die eine ist xonda, wanda, candi, wozu gewóhnlich, wenn von Personen die Rede ist, xo oder jax gefügt wird. Gewöhnlich stellt man diesen Völkernamen mit dem Flussnamen Konda zu- sammen; ieh kann jedoch der Ansicht derer nicht beitreten, welche annehmen, dass diese beiden Namen identisch sind. Denn der Fluss heisst bei den Ur- einwohnern auf wog. gondin und auf ostj. æontañ, woraus die Russen, vielleicht mit Anlehnung an xonda, ihr Kondá erhalten haben. Der andere Name, mit welchem die Ostjaken sich selber benennen, ist as-xo Pl. as-jax, was Ob- Mensch bedeutet und von dessen Pluralform bei den umwohnenden Völkern (besonders bei den Russen und Tataren) der Name Ostjak entstanden ist. Unter Wogulen und Ostjaken. 287 Zur Erklärung des Namens as-jax will ich aus einem meiner früheren Auf- sätze (Öfversigt af Finska Vetenskaps-Societetens Förhandlingar XXI, s. 108) Folgendes anführen. „Im Flusssystem des Ob werden die Einwohner an bei- nahe jedem grósseren Nebenflusse mit dem Namen dieses Nebenflusses benannt, wie z. B. die Einwohner am Poluj, Kasim und Saku d. h. Sigva, ein Zufluss der nördl. Sosva, pul-jax, kasim-jax, saku-jax genannt werden. Dieselbe Art von Namenbildungen kommt auch bei den permschen Völkern vor. Die Syr- jànen und Permier nennen sich komi-mort oder nur komi Pl. komi-jas, von kom, dem syrjänischen (und ursprünglichen) Namen des Kamaflusses, woraus auch der syrjänische Name für das Gouvernement Perm kom-mu (Kamaland) entstanden ist. Und der einheimische Name der Wotjaken ud-murt Pl. ud-jas oder vud-murt Pl. vud-jas ist auf dieselbe Weise aus mort, murt Mensch und ud oder vwd, dem einheimischen Namen des Flusses Wjatka, entstanden. Zwischen den ugrischen und permschen Sprachen findet sich in dieser Bildung der nomina gentilia noch ein interessanter Berührungspunkt, nümlieh das Zei- chen des Plurals bei diesen Namen. Im ostj. as-x0 ist der letztere "Theil xo Mann, Mensch, wovon der Plural regelmässig æojet ist. Aber von as-x0 heisst der Plural as-jar. Dies jaw kann unmöglich aus xojet entstanden sein, wird auch in der Sprache nicht als selbststindiges Wort angetroffen, sondern ist schlechthin eine Pluralendung, welche im Ostjakischen nur bei den in Rede stehenden nomina gentilia angewandt wird, dagegen aber im Syrjänisch-Perm- schen in der Gestalt jas die allgemeine Endung des Plurals ist.“ Der Fluss Ob heisst bei allen Ugrern as (wog. oas); nur die Wogulen an der Konda nennen diesen Fluss vis-oas kleiner As, wogegen sie den Ir- tysch jäni-oas grosser As nennen, für welche Benennungen die Vorstellung zu Grunde liegt, dass der Irtysch der Hauptfluss und der Ob ein Nebenfluss sei, welche Vorstellung in Hinsicht der Länge beider Flüsse auch wohl die richtige sein dürfte. Bei den Ostjaken heisst der Irtysch lönga-jogan, lanmnal, taññat, bei den Wogulen an der nördlichen Sosva lañgil. Die nördliche Sosva heisst auf Ostjakisch /eu-, Zeu- und levi-jogan, auf Wogulisch faut oder tait. Die letztgenannten Namen geben die südlichen Wogulen auch der Tavdá (wel- cher Name offenbar eine russische Corrumpirung des ursprünglichen woguli- schen Namens ist) einem in den Tobol fallenden Nebenflusse, der durch die Vereiniguug der Losva und der südlichen Sosva entsteht. Der letztgenannte Fluss hat den einheimischen Namen as-taut die schmale Tavda, und die Losva den Namen lossim. Die Turä, ein anderer grosser Nebenfluss des Tobol, heisst im Wogulischen /er, der Pelym heisst pallim-je, poalum-jà. Der Ural wird von den Wogulen sor und von den Ostjaken keu genannt; jedes dieser Worte 988 AUG. ÁHLQVIST bedeutet zugleich „Westen“; das ostj. kew ist mit dem finnischen Avi identisch und hat auch die Bedeutungen „Stein“ und „Berg“. Eigenthümlich ist, dass auch die Russen in Sibirien den Ural nur ramen (Stein, Berg) nennen. Der Name Ural hat seine Wurzel wahrscheinlich in dem wogulischen Worte or, wr Wald. Eine Stadt heisst auf Ostj. vos, vas, vas, wog. us, 05, us; die urspüng- liche Bedeutung dieses Wortes ist „eingezäunter Platz, Hof und wird auch von grüsseren Dórfern, namentlieh russischen, angewandt. Ein von Ureinwoh- nern bewohntes Dorf heisst dagegen wog. paul, ostj. kort, kart. Die wenigen Städte und grösseren Dörfer, welche innerhalb oder in der Nähe des wogu- lisch-ostjakischen Landes vorkommen, haben folgende ugrische Namen: Obdorsk ostj. puliñ-avit-vos „die Stadt der Poluischen Gegend“ (pulin Adject. von pul, der Name des kleinen Flusses Poluj, an welchem Obdork liegt); die südlichen Ostjaken benennen diesen Ort mit dem russischen Namen upturskä; Beresov ostj. sumit-, sumut-, sunnit-vos, wog. gel-us, xal-us, welche alle die Bedeutung „Birkenstadt‘‘ haben; da auch der russische Name dieselbe Bedeutung hat, ist es wahrscheinlich, dass es eine Uebersetzung der Benennung ist, welche die Ureinwohner einer ihrer Ansiedelungen an diesem Platze gegeben hatten; Kondinsk ostj. manster-, master-vo$ ‚die Klosterstadt", von dem dortigen Klo- ster (russ. monacmopv); Samarovo ostj. jom, jam vom russischen sw Post- station; Tobolsk ostj. fobil-, fupít-vos „die Tobolstadt; Werchoturie wog. ter- o$ „die Turastadt^ (weil sie an der Tura liegt), dagegen Turinsk turinskä mit dem russischen Namen, vermuthlich weil die Stadt jünger ist und nicht auf einer älteren wogulischen Ansiedelung gegründet ist. Sonst sind die wogu- lisch-ostjakischen Ortnamen der Bildung und Bedeutung nach oft mit ähnlichen Namen in der finnischen Sprache analog; z. D. die ostjakischen Namen: langi- vos , Eichhornstadt^, finn. Oravikylà, Oravala, xul-jogan „Fischfluss‘, finn. Ka- lajoki, xap-jogan ,Espenfluss", finn. Haapajoki; pit-lor „Schwarzbucht“, finn. Mustalaks; muñgil-tur ,,Wischensee^, finn. Huosianjärvi; lör-kört , Buchtdorf*', finn. Lahdenkylä; jux-jogan „Baum- oder Holzfluss“‘, finn. Puujoki; forim-lor „Gottesbucht“, finn. Ukonlahti; nol-jogan ,Pfeilfluss", finn. Nuolijoki; kev-nol „Steinvorgebirge‘‘, finn. Kiviniemi (das Wort ol bedeutet nämlich Nase, Vor- gebirge, Spitze, Pfeil); vorna-kärt „Krähendorf“, finn. Warislaks; wogulische Ortnamen sind: Zout-paul „Schneeschlittschuhdorf‘‘, finn. Suksela; tur-sunt ,,See- mündung^ (Stelle, wo ein Fluss in einen See ausmündet), finn. Järvenpää; swi- vol ,Stabvorgebirge'*, finn. Sauvaniemi; Jali-0$ „Riesenstadt‘‘, finn. Hiitola; jelpin-nol „Heiliges Vorgebirge“, finn. Pyhäniemi. Eigenthümliche Namen sind: ostj. läbet-nank „sieben Lürchen* (in der Nähe von Obdorsk), wog. vat-tari-nol „dreissig- Tannen -Vorgebirge (am Kondaflusse). Viele russische Ortnamen NORD-OSTJAKEN. E-Til&nann lith, Helsingfors NORD-OSTJAKEN. FE Tilemani HU, Helsinåfors ze : nr Ze E D: ME E | id E TW BA | b 2 * ut p - . 5 Tre . Tx d Ht , » « = | P et 2 > d = T - E S0SVA-WOGULEN. E Tilgmann lith, Helsingfors. ud 2 ERLITT SEID | COR NETT A TM i : M 5W £5 "nw Pas) | ha 3 in 4 EM VS! Ber nalen |» ac cie Ada Ji "hm S0SVA-WOGULEN. F Tilémann With, Helsméfors ata T E. x SOSVA-WOGULEN. 14. 13. F Tilémann lith, Helsingfors. desV edi) Ap m ile en ME BI ED TIMENS it az: A ee ^" NES LM u, E ames QM vue Men ws gs e or: "n E ip tpas fo * ( | vf I Lo E E u M / i tac. qua "7 me R y "T CI au A | vu | -—— dd TN d EN i à Pris EN ed me iy LN à ; | 4 | MM Meo ans co SNRA (mid r t^) "m | | Vus cbr aoro zb EN en | Ye u io d AT COMI DT. P M adi: ER e vos Bd à ce ambi -— í u 5 " VEL IN . à 4 ^h A ] Unter. Wogulen und Ostjaken. 989 haben ihren Ursprung in den älteren ugrischen Namen; so heisst das Kirch- dorf P'5uazoso auf ostjakisch r@p-olin ,Bergschluss“ (Absturz), und dieser russische Name braucht nicht von dem Worte pbua Ribe abgeleitet zu werden. Die physische Beschaffenheit dieser Vólker. Von der Ge- siehtsbildung und dem Aussehen derselben dürften die beigefügten Portraits, nach Originalfotografien meines Reisegeführten vom Jahre 1877, Stud. Emil Boehm, auf Stein gezeichnet, dem Leser einen besseren Begriff geben als eine Beschreibung in Worten. Unter den nord-ostjakischen Portraits stellen No. 1 und 2 ein junges Paar vor, welche Mischlinge von Samojeden und Ostjaken sein sollten; No. 4 ist ein ähnlicher Mischling (siehe von ihm im VI. Abschnitt); No. 3 ist der obdorskische Fürst Taischin; No. 5 ist ein junger verheiratheter Ostjake von Obdorsk, im VI. Abschnitte als einer meiner ostjakischen Sprach- meister erwähnt; No. 7 ist gleichfalls einer von ihnen, daselbst erwähnt; No. 6, 8 und 10 sind junge Mädchen vom unteren Ob; No. 9 ist eine junge ver- heirathete Frau aus derselben Gegend. Von den soswa-wogulischen Portraits stellen No. 4 und 5 ein Fürstenpaar am mittleren Lauf der nördlichen Soswa vor; No. 1, 3, 8, 9, 10 und 14 sind junge Mädchen; No. 2 ist ein woguli- scher Arbeitsknecht in Beresov; No. 6 und 7 sind Männer im mittleren Al- ter; No. 11 ist das Bild eines Wogulen, der zur Belohnung für den 25-jäh- rigen untadelhaften Dienst als Starschiná (Gemeindeältester) einen Ehrenchalat (Rock) und eine Medaille erhalten hat; No. 12 ist ein älterer Mann; No. 13 endlich ist das Bild eines 18-jährigen Jünglings. Ich will hier noch über das Äussere der Ugrer einige Beobachtungen mittheilen, die theils von mir selber gemacht sind, theilweise auch von Anderen herrühren. Aus mehreren kurzen Notizen, die ich für den Augenblick in mei- nem Tagebuche gemacht habe, lässt sich Folgendes zusammenstellen. „Die Augen der Ostjaken sind allerdings oft ziemlich mongolisch, oft aber auch ziemlich rund und often; die Farbe derselben ist dunkel oder dunkelbraun; sie sind namentlich bei den Frauen oft krank. Die Backenknochen sind bei den meisten nur wenig hervorstehend. Die Nase ist sehr häufig gerade, aber nach unten zu breit, wie dies auch an den Götzenbildern zu sehen ist (siehe die Abbildungen weiterhin); auch die Klumpnase kommt bisweilen vor. Das Kinn ist spitzig und etwas hervorstehend. Der Mund ist häufig gross, und die Lip- pen von auffallender Dicke. Das Haar der Ostjaken ist grösstentheils schwarz; einige haben auch braunes, nur wenige helles Haar; bei den Wogulen wird häufiger braunes, auch helles Haar angetroffen. Nördlich von Beresov tragen die Ostjaken, wie auch die Wogulen an der Sosva, meistentheils das Haar in zwei Flechten zusammengelegt; viele haben aber auch den russischen Haar- 37 290 AUG. AHLQVIST schnitt angenommen; südlich von Beresov sieht man an den Männern keine Haarflechten, wie denn die Bewohner dieser Gegend im Allgemeinen besser gekleidet und civilisirter sind, als die Bewohner nórdlich von dieser Stadt. Die Ostjaken sind im Allgemeinen mager, haben kleine Hände, eine schwache und weiche Stimme und geringen Bartwuchs.“ Ein russischer Schriftsteller (Savalisehin in Onncanie 3anaguoit Cnôupu, I. Th., S. 280), der im Allgemeinen jedoch wenig zuverlässig ist, beschreibt das Âussere der Ostjaken folgender- massen. „Sie sind von kleinem Wuchse, ihr Kopf ist gross, die Augen schmal und dunkel, die Stirn zusammengedrückt; die Backenknochen sind hervorstehend, die Lippen dick, die Nase platt, die Hautfarbe schmutzbraun, die Brust breit und ein wenig erhaben, die Haare schwarz, straff und struppig.“ Meines Reisegefährten Dr. Wainios Charakteristik des Äusseren der Wogulen an der Konda hat der Leser schon im vorhergehenden Abschnitte gesehen. Über die Ostjaken an demselben Flusse äussert er sich auf folgende Weise. „Die äusseren Augenwinkel der Ostjaken sind nach oben zu sehr schief, wie dies bei den mongolischen Völkern überhaupt der Fall ist. Die Augen des Ost- jaken sind klein, ziemlich tief im Kopfe liegend und gewöhnlich von dunkel- brauner Farbe. Seine Hautfarbe ist dunkel und das Haar schwarz; er hält es, wie die Finnen und Russen, ziemlich lang und gleichmässig geschnitten, mit dem Scheitel in der Mitte des Kopfes. Sein Haarwuchs ist schöner und dichter als der der Finnen, und oft genug sieht man bei den Ostjaken schwach gekräuseltes Haar. Die Nase der kondaschen Ostjaken ist ziemlich hässlich ; sie ist nämlich an den Augen ausserordentlich niedrig, auch etwas bogenförmig eingedrückt und entstellt das Gesicht in hohem Grade. Die Lippen sind dicker als bei den Finnen, aber in der Gestalt des Schädels hat der Ostjake Ähnlichkeit mit dem Finnen. Sein Gesicht ist nämlich abgeplattet, gerundet, mit hervorstehenden Backenknochen, und auch seine Stirn ist gewöhnlich rund- lich und zurücktretend. Er hat also ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem Lappen, auch in der Beziehung, dass er meistentheils von kleinem Wuchse ist, wenn auch hiervon zahlreiche Ausnahmen vorkommen.“ Eheliche Verhältnisse bei den Ostjaken. Da meine Unter-, suchungen der geschlechtlichen und ehelichen Verhältnisse der ugrischen Völ- ker in hohem Grade mangelhaft, und meine Notizen in dieser Beziehung nur sparsam sind und sich meistentheils auf die Angaben Anderer stützen, ziehe ich es vor, in Bezug auf diese Verhältnisse einige Auszüge aus Poljakovs oben angeführtem Werke zu geben. Über die Heirath und das hierher Ge- hörige bei den südlicheren Ostjaken äussert er sich (S. 52) folgendermassen. „Der Ostjake ist wenig fruchtbar, und seine Kinder sind in Folge der schlech- Unter Wogulen und Ostjaken. 291 ten Pflege und der schlechten Nahrung einer ausserordentlichen Sterblichkeit ausgesetzt, die bis auf ?/3, ja bis auf ?/, der Gesammtanzahl der geborenen Kinder steigt. Viele Ehepaare sind ganz kinderlos, und viele Männer bleiben ihr ganzes Leben hindurch unverheirathet, weil die Erwerbung einer Ehefrau mit der Erlegung eines Kalym (Brautpreis) von einem Belauf verbunden ist, der das Vermögen Vieler übersteigt. Selten ist ein Ostjake im Stande, den Kalym sogleich zu entrichten; gewöhnlich dauert die Erlegung desselben ein bis zwei Jahre, bisweilen sogar noch lüngere Zeit. Um der Bezahlung des Brautpreises zu entgehen, überredet mancher Ostjake die Erwählte seines Her- zens, sich von ihm entführen zu lassen, ein Gebrauch, zu welchem man eher aufmuntern als ihn verfolgen sollte, wie dies kürzlich von Seiten der geistli- chen Behórden geschehen ist, die den Priestern verboten haben, Bräute zu trauen, welche ohne Erlaubniss der Eltern heimlich entführt wurden. Ich will hier ein Bruchstück aus der Biographie eines Ostjaken vom Dorfe Jendyr an- führen. Er ist 31 Jahre alt; er hat eine Ehefrau, für welche er 150 Rubel als Brautpreis bezahlte. Dies Geld lieh er gegen Zinsen vom Pater Ivan, Priester in Suchorükovo. Er zahlte es allmälig mit Cembranüssen ab, zu 70 Kopeken für das Pud, anstatt 1 Rubel 10 Kopeken; mit Elennthierhäuten zu 3 Rubel für das Stück anstatt 5 bis 6 Rubel; mit Zobelfellen zu 4 Rubel das Stück, anstatt 6 bis 8 Rubel; mit Eichhórnchen zu 7 Kopeken, anstatt 10 bis 14 Kopeken für das Stück. Die ganze Schuld wurde in 14 Jahren abgetra- gen. Das Entführen der Braut war deswegen nicht müglich, weil seine bei- den älteren Brüder sich schon auf diese Weise Frauen verschafft hatten, und die Familie sonst dem Tadel ihrer Stammverwandten ausgesetzt gewesen würe. Ein anderer junger Ostjake bezahlte für seine erste Frau 100 Rubel, allein sie starb bald, worauf er eine andere nahm, die ihn 90 Rubel kostete; in beiden Ehen blieb er kinderlos, aber das Geld hatte er gegen 10 Procent Zinsen im Monat von einem Juden in Kondinsk leihen müssen. Die Folgen einer ost- jakischen Heirath sind handgreiflich: um die Mittel zur Erlegung des Kauf- preises zu erhalten, unterwirft sich der Ostjake oft einer unentkómmlichen ükonomischen Sklaverei. Und da er seine Frau für Geld erwirbt, betrachtet er sie als eine gekaufte Waare, als ein Eigenthum, über welches er verfügen kann, wie es ihm beliebt; die Frau hat in den Augen des Ostjaken ungefähr dieselben Rechte, wie ein ihm gehóriges Rennthier oder Kalb, das er nach Gutdünken strafen oder freundlich behandeln kann. Dies ist besonders bei den nórdlichen Ostjaken der Fall. Abgesehen von der hier verbreiteten Vielweiberei schafft der Vater für seinen minderjährigen Sohn z. B. im Alter von 10 Jah- ren eine Frau an, gleichfalls ein Kind, welches er bis zum gehórigen Alter 992 AUG. AHLQVIST aufzieht, wie man dort junge Füchse aufzieht, um später Nutzen von ihnen zu ziehen; bisweilen erwirbt der Vater auch eine erwachsene Frau für seinen minderjàhrigen Sohn, der dann 7 bis 10 Jahre jünger ist als sie. Ungeachtet sich dies Verfahren damit entschuldigen lässt, dass die Familie auf diese Weise eine Arbeitskraft mehr erwirbt, so erscheint diese Handlungsweise des Vaters doch bisweilen verdüchtig?) und vielleicht haben die Ostjakinnen, um diesem Verdacht zu entgehen, die Sitte angenommen, in Gegenwart erwachsener Mán- ner der Familie und des Stammes das Gesicht mit einem grossen Tuche zu bedecken, das sie beständig tragen, welcher Gebrauch am Ob solche Kraft gewonnen hat, dass die Ostjakin, während sie das Gesicht eifrig bedeckt, nicht genirt ist, wenn andere geheimere Kórpertheile nicht so wohl verborgen blei- ben, wovon ich auch, die Wahrheit zu bekennen, Zeuge gewesen bin. In je- dem Falle sind die Bedingungen der ostjakischen Ehe in hohem Grade ab- norm, da sie zu allzu frühem geschlechtlichem Umgange und zur hiervon herrührenden Schwächung des Volkes führen.“ Der Verfasser führt später an, dass die Ostjaken am Irtysch ihre Frauen gern unter den Russinnen wählen, zumal sie hier für dieselben keinen Kaufpreis zu erlegen brauchen. Eine solche Ehe ist besonders geeignet, die Civilisation unter den Ostjaken zu be- fördern. Doch sind es nur wenig Russinnen, welche sich, oft nur in Folge der äussersten Armuth, in die Ehe mit einem Ostjaken einlassen, denn das Gewerbe und die Lebensweise desselben, wie auch seine Art und Weise, die Frau zu behandeln, kann selbst die roheste Russin selten ertragen. Über die ehelichen Verhältnisse bei den nadymschen Ostjaken schreibt Poljakov Folgendes. „Neben der Vielweiberei kommt hier gewöhnlich Ver- schiedenheit des Alters zwischen den sich Heirathenden vor. Die Mannbarkeit der Weiber beginnt mit dem 12. bis 13. Jahre; während der Menstruation wohnen sie von Anderen getrennt; in dieser Zeit ist es ihnen verboten, irgend eines der Fanggeräthschaften oder einen anderen zum Haushalt gehórigen Gegenstand zu berühren; auch ist es ihnen untersagt, sich in der Wohnung der Familie zu zeigen. Mit erlangter Pubertät tragen die Weiber den vorip, eine Art Keuschheitsgürtel, ein Artikel, den sie mit den Einwohnern von *) Der geschlechtliche Umgang zwischen Blutsverwandten gehórt zu den Schattenseiten der ostjakisch-wogulischen Moral. Besonders ist ein soleher Umgang zwischen Schwiegervater und Schwiegertochter Etwas, dessen dies Volk oft beschuldigt wird. Das letztgenannte Verbrechen dürfte jedoch nicht dessen eigene Erfindung sein. In vergangenen Zeiten ist diese Sittenlosigkeit bei den Russen oft vorgekommen und dürfte auch jetzt noch unter denselben nicht ganz unbekannt sein; selbst ihre Sprache hat hierher gehörige Benennungen, wie cmoxaw» ein Schwiegervater, der solchen Umgang mit seiner Schwiegertochter hat oder zu haben sucht, und cuoxawecrmo die Sache selbst. A. Unter Wogulen und Ostjaken. 293 Kamtschatka und Amerika gemein haben“). Dass ein Mädchen ihre Jung- frauschaft nicht bewahrt hat, wird nicht als entehrend angesehen; nur wenn sie bei ihrer Verheirathung als Brautgabe ein Kind mit sich führt, wird sie von einigen für tadelswerth angesehen, wogegen sich andere Ehemänner über einen solchen Brautschatz von Seiten der Frau freuen**). Auch am Nadym, wie in vielen anderen Gegenden, bleibt der Ostjake oft sein ganzes Leben hindurch unverheirathet, weil es ihm unmôglich ist, den Brautpreis zusammen- zuschaffen, der im mit Fischen, Fleisch, gewöhnlichen Fall 5 Fischfett u. A. be- bis 15 Rennthiere stand; ausserdem er- beträgt. Für die hielt sie ein Zelt mit Tochter eines rei- mehreren Betten, chen Mannes wurde von denen zwei mit während des dorti- Tuchdecken, 30 gros- gen Aufenthaltes se Glocken, 5 ge- Poljakovs folgender gerbte Häute und 45 Brautpreis erlegt: Ellen Riemen von 100 Eisfüchse, 2 Bi- Bärenhaut. ber, 1 schwarzer Religion. Ich Fuchs, 2 kupferne habe die hierherge- Kessel, 150 Renn- hörigen Verhältnisse thiere und 16 Ar- in dem Früheren an schinen rothes Tuch, mehr als einer Stelle wogegen der Vater berührt. Ich will hier der Braut diese sei- noch Eins und das nerseits mit einer Andere hinzufügen, Ausstattung versah, was mir der Beobach- die aus 15 Narten Tin. Eat tung werth scheint. (Rennthierschlitten) Wenn die Taufe allein den Menschen zum Christen machte, so wären die ugrischen Völker, mit *) Er wird der Reinlichkeit wegen über den Geschlechtstheilen getragen und besteht aus Leder oder Birkenrinde. Bei Finsch (a. a. O., S. 537) kommt eine genaue Beschreibung des Scham- gürtels vor; er versichert, dass er für den Zweck „äusserst praktisch“ ist. 4. **) Mein ostjakischer Lehrmeister Simeon Morohov, ein Mann in den dreissiger Jahren, be- hauptete, dass es kein ostjakisches Mädchen über 13 Jahre gäbe, die ihre Jungfrauschaft bewahrt hätte und war nicht abgeneigt anzunehmen, dass die Mädchen seiner Nation geradezu ohne diese Eigenschaft geboren würden. Indessen scheint es doch, als ob man auf die Jungfrauschaft der Braut bei auch den Ostjaken einigen Werth legte, wenn man nach dem Gebrauche schliessen darf, dass, wenn die Braut jungfräulich befunden wird, Glas und Geschirr am Morgen nach der Hoch- zeitsnacht zerschlagen wird, wogegen man im anderen Falle ihre Eltern mit Daunen überschüttet. 4. 994 AUG. AHLQAIST Ausnahme eines geringen Theils der nórdlichen Ostjaken, Christen. Leider aber geht dieser Ceremonie kein Unterricht in der christlichen Religionslehre vorauf, und daher bleibt der Ugrer derselbe unwissende und abergläubische Heide, der er war, ehe er einen christlichen Namen bekam und ehe dieser Name in ein Taufbuch eingetragen wurde. Höchstens wird sein heidnischer Aberglaube bei häufigerer Berührung mit den Christen durch christlichen Aber- glauben noch vermehrt, wobei namentlich die Legenden der Heiligen eine nicht Fig. 34. Götzenbilder. unbedeutende Rolle spielen. .Ungeachtet der Verbotes besteht der heidnische Cultus noch heutzutage. Unter den beresovschon und obdorskischen Ostjaken hat jede Familie ihre Idole, welche in einer Kiste aufbewahrt werden, worin sie auch beim Umzug und auf Reisen mitgenommen werden. Für den ganzen Stamm gemeinsam sind dagegen die Götzenbilder, welche tief im Walde unter heiligen Bäumen aufgestellt werden. Dergleichen Götzenbilder sollen bisweilen ein Gesicht von Eisenblech haben, manchmal auch von Silber. Die letztge- Unter Wogulen und Ostjaken. 295 nannten werden von Silberplatten gefertigt, welche die Ostjaken durch obdorski- sche Kaufleute auf dem Markte zu Irbit bestellen. Der Fürst Taischin soll einen silbernen Teller, den er bei seinem früher erwähnten Besuche in Peters- burg unter anderen Geschenken vom Kaiser Nikolaus erhalten, zu diesem Zweck angewandt haben. Die Götzenbilder, sowohl die grossen wie die klei- nen, bestehen nur aus einem Stück Holz, an einem Ende zu einiger Âhnlich- keit mit einem Menschengesicht geschnitten; diesem Holzstück wird ein prah- lender Rock von gefürbtem Tuch oder anderem Zeuge angezogen, und der Rock ist gewöhnlich mit goldenen, oder silbernen Tressen eingefasst. Die Götzenbilder im Walde sollen oft geradezu dick sein von den vielen Röcken, die man ihnen als Dankopfer nach Gelübden, welche in Krankheiten, Lebens- gefahr, schwerer Hungersnoth u. s. w. gethan wurden, angezogen hat. Ein oder zwei Mal im Jahre zur Sommerzeit werden vor diesen Bildern grosse Opfermahlzeiten angestellt, wobei Rennthiere, Pferde und Hähne als Opfer- thiere benutzt werden. Die beiden letztgenannten Arten von Thieren werden bei den Russen gekauft, besonders die Hähne, weil die Ostjaken selber keine Hühner halten. Ein ungewohnter Reisender in diesen Gegenden erstaunt über den hohen Preis, den man in den russischen Dörfern für Hühner verlangt; 1 Rubel für ein Huhn und 2 Rubel für einen Hahn ist nichts Ungewöhnliches, obgleich diese Thiere in jedem Hofe gezogen werden. Man zieht sie auf, um sie den Ostjaken zu verkaufen, welche zur Zeit der Feste den theuren Preis be- zahlen; und manchmal soll sogar der Priester nicht verschmähen, sich auf diese Weise die Hühnercultur zu Nutze zu machen. Die Götzenbilder empfangen auch Opfer von dauerndem Werthe, wie theure Felle, sogar auch Geld, und sind ihres Reichthums wegen mehr als in ihrer Eigenschaft von heidnischen Götzen der Plünderungs- und Zerstörungslust der Russen und Syrjänen aus- gesetzt. In grosser Noth leihen die Ostjaken sogar von dem Reichthume des Gottes, was sie, sobald sie wieder in bessere Verhältnisse gekommen sind, gewissenhaft zurückbezahlen. „In dieser Beziehung“, sagt Poljakov (S. 178), „spielen die Götzenbilder die Rolle von primitiven Anleihekassen, die ohne Zinsen ausleihen; da aber die Götter meistentheils ausgeplündert werden, ver- sinken die Ostjaken in noch grössere Abhängigkeit von den Kaufleuten und Grossfischern.“ Welcher oder welche Götter es sind, deren Bilder auf diese Weise ver- wahrt und angebetet werden, ist nicht leicht zu sagen. Die ostjakische Theo- logie oder Mythelogie ist in hohem Grade verworren, wenigstens in der Weise, wie sie von den Verfassern, die darüber geschrieben haben, dargestellt wird. Es ist für einen Fremdling ausserordentlich schwer, sich in die religiösen An- 296 AUG. AHLQVIST schauungen des Ostjaken zu versetzen; ausserdem aber ist dieser, sobald man ihm Fragen über religióse Gegenstände vorlegt, äusserst verschlossen und vor- behaltsam. Deswegen ist es nicht wunderlich, dass Reisende wenig Zuverlüs- siges zu erfahren bekommen, und der eine vom anderen abschreibt, was er glaubt, seinen Lesern von der heidnischen Gütterlehre mittheilen zu müssen. Die Hauptquelle der Kenntniss derselben sollen die Erzühlungen eines Prie- sters Wologodskij sein, der sich zu Anfang des jetzigen Jahrhunderts im ost- jakischen Lande aufhielt und über den hier herrschenden Schamanismus, wie ich glaube, in der officiellen Zeitung des tobolskischen Gouvernements ge- schrieben hat. Aus seiner Darstellung dürfte das Meiste herrühren, was man über diesen Gegenstand: bei späterern Verfassern findet. Dass er indessen kein tiefer Kenner des Gegenstandes war, geht unter Anderem aus dem lä- cherlichen Irrthum hervor, durch welchen er für die Ostjaken den Gott Ma- ster oder Masterko erfand. Dieser Gott sollte seinen Sitz auf einer steilen Landspitze an dem Zusammenflusse des Ob und Irtysch in der Náhe des russi- schen Kirchdorfes Troitzkoe haben. Diese Stelle hat in der That ein so grosses Ansehen als heiliger Ort genossen, dass die Ostjaken vom untersten Ob und auch die Samojeden oft in einer Entfernung von 700 bis 800 Werst dahin wallfahrteten. Den hier residirenden Gott nennen sie as-ler (-ter) torim oder törim as-ler (-ter), was wörtlich „der Gott der Wurzel des Ob‘ bedeu- tet, zur Erklärung welches Namens ich anführen will, dass sie eigentlich den vereinigten Fluss Irtysch-Ob «s nennen, und dass der Vereinigungspunkt Obs Wurzel" genannt werden kann. Derjenige, welcher von der Benennung /orim as-ter das nomen proprium Master erhalten hat, hat gewusst, dass éorim Gott im Allgemeinen bedeutet, und hat angenommen, dass das Übrige der Benennung, nämlich as-ter, wozu er aus Unkenntniss den Anlaut m vom Schlusse des Wortes Zörim gefügt hat, der eigentliche Name des Gottes sei. Dies Master hat man später sogar mit dem russischen Worte waereps (Mei- ster) zusammengestellt, und hiervon mit einer slavischen Diminutivendung Ma- sterko erhalten, als ob die Ostjaken einen ihrer Götter mit einem russischen Worte bezeichneten! Auch die meisten anderen Götternamen, welche man bei Verfassern (Erman, Castrén, Finsch, Poljakov) antrifft, sind keine Eigennamen sondern nur nomina appellativa. So z. B. reducirt sich der Göttername oort und das hiervon abgeleitete Diminutivum ortik oder örtik auf das Wort ort, irt, welches Herr, Edelmann, sogar König der Spielkarten bedeutet; meang, meng ist das Wort menk, kul ist kul, was sich auch im Syrjänischen findet, beide mit der Bedeutung böser Geist, Teufel; long, tonka, songet sind Dialect- formen des Wortes lonx, welches nur Götzenbild bedeutet; wurt-ige ist eigent- Unter Wogulen und Ostjaken. 297 lich &rt-igi ,, Herr - Greis" d. h. der alte Herr; sorne-turom ist eigentlich sorni-torim „Goldgott“ d. h. der liebe Gott. Auch die Anbetung des Bären hat man den Ostjaken wie auch den Fin- nen zugeschrieben, beidemal aus nicht hinreichenden Gründen. Der Bär ist das grósste und furchtbarste Thier im finnisch-ugrischen Lande, und obgleich er den Menschen selten angreift, ist er wegen der Verheerungen, die er unter seinen Hausthieren, seinem kostbarsten Eigenthum, anrichtet, in hohem Grade gefährlich. Denkt man sich in eine Zeit zurück, wo es noch keine Feuer- waffen gab, wo sogar Waffen von Metall unbekannt oder selten waren, so darf man annehmen, dass die Macht des Bären im Verhältnisse zum Menschen weit furchtbarer war, als heutzutage. Es ist also kein Wunder, wenn man in dem finnischen Volksepos (Kalevala, 32. Gesang) beim Herauslassen des Viehes im Frühling auf die Sommerweide, in einer langen und von Schmeichelei über- fliessenden Anrede den Bären auffordert, sich still zu verhalten, dem Vieh aus dem Wege zu gehen und wenn ihn die Mord- oder die Zerstörungslust über- fallen solite, lieber Ameisenhaufen und die Stöcke der wilden Bienen anzu- greifen, als die werthvollen milchbringenden Kühe. Hierbei verspricht man ihm jedoch kein Opfer, keine Belohnung für das Wohlverhalten, welches man von ihm fordert. Im Gegentheil giebt man ihm einen nicht undeutlichen Wink, dass man auch Gewalt mit Gewalt begegnen kann, indem man zu ihm sagt (Kal. 32, 421—440): . Doch wenn Lust dich treibt zu kämpfen, Wird man jederzeit dich schiessen ; Neisung Krieg mit uns zu führen, Wenn die Schützen nicht zu Haus sind, Lass zur Winterzeit uns treffen, Fehlt es nicht an kecken Weibern, Uns im Schnee die Kräfte messen. Wohlerfahrnen, dreisten Frauen Doch sobald die Sonne anzieht, Die die Wege dir versperren, Wenn sich Sumpf und Quelle wärmen, Deine Wandrung dir verderben, Achte dich hierherzukommen, Dass du nie mehr Schaden zufügst, Wo die liebe Heerde hórbar. Nie mehr deine Bosheit ausübst, Zeigst du dich in dieser Gegend, Gegen Ukkos hohen Willen, Lässt dich hier im Walde sehen, Dem Allmächtigen zum Trotze. Die Ehrfurcht, mit welcher man in diesem Gesange den Bären anredet, ist an mehr als an einer Stelle eine nur angenommene und mit einer scherz- haften Ironie gemischt, die keinesfalls in der Anrede an einen Gott passen würde. Noch deutlicher ist die Ironie und der Scherz in den Gesängen, welche gesungen werden, wenn ein Bär gefällt ist, und wenn die Haut abge- zogen und das Fleisch gegessen wird (Kal. 46. Gesang), wobei man ihn unter Anderem zu überreden sucht zu glauben, dass ihn nicht der Spiess des Jä- gers getödtet hat, sondern dass er auf dem schlüpfrigen Boden ausglitt und 38 298 AUG. AHLQVIST sich an einem trocknen scharfen Baumast so heftig stiess, dass der Tod da- rauf erfolgte, und versichert ihn zugleich, dass dieser Vorfall ihm keineswegs zur Schande gereicht, sondern dass sein Pelz im Gegentheil eine Kleidung für reiche Herren sein wird, und dass man seinen Kopf an einer ehrenvollen Stelle auf einer üppigen am Berge wachsenden Fóhre ausstellen wird. So wie bei den Finnen ehemals, so wird noch heute bei den ugrischen Völkern das Fällen des Bären mit einem Mahl, Tanz und allerlei Spässen gefeiert, unter welehen bei den Wogulen auch dramatische Spiele vorkommen (siehe Abschnitt IX). Beim Abziehen der Haut lässt man die Kopfhaut unversehrt, der Bär wird an einen Ehrenplatz gelegt, man schmückt die Klauen mit Rin- gen, steckt in die Augenhóhlen Silberrubel und redet ,den Alten* ehrfurchts- vol an. Unter Anderem erzählt man ihm, dass es kein ostjakischer Jäger war, der ihn getódtet hat, sondern ein Russe, der das Gewehr und das Pul- ver erfunden hat. Hier wird also derselbe Scherz getrieben, wie er in frühe- ren Zeiten bei den Todesfesten des Bären von den Finnen getrieben wurde, und eine göttliche Anbetung des Bären scheint auch hier nicht zum Grunde zu liegen. Beim Ablegen eines Eides spielt der Bär allerdings eine Rolle, aber nicht die eines rüchenden Gottes, sondern die eines fysischen Übels, das den Eidbrüchigen treffen soll; dies geht auch daraus hervor, dass diese Rolle auch bisweilen dem Feuer zugetheilt wird. Bei dem Ablegen des Eides geht es nämlich so zu, dass derjenige, welcher schwórt, auf den Knieen liegt, in das Maul oder auf den Zahn eines Bären beisst und hierbei erklärt, dass der Bär ihn auffressen soll, wenn sein Eid falsch ist; oder er nimmt in derselben Stellung einen brennenden Pergel (Kienspan) in den Mund und beisst in die herabhängende Kohle, indem er sagt, dass das Feuer ihn verzehren móge, wenn er einen falschen Eid geschworen hat. Von den Schamanen, die nicht das sind, was in anderen Kulten die Priester sind, sondern schlechthin Zauberer und Wahrsager, finden sich bei allen Reisenden umfassende Beschreibungen, weswegen ich sie hier über- gehen kann. Von der Zaubertrommel, mit welcher der Schamane seinen Hokus-pokus betreibt, findet der Leser hier zwei Abbildungen. Ich leihe die Beschreibung der Zaubertrommel von Finsch; sie lautet folgendermassen (S. 550 a.a. O.) „Dieses für einen Schamanen unumgänglich nothwendige Instrument, sam. Penser (auch ostjakisch heisst es Penser, A.), besteht aus einem, 1 bis 21/, Fuss im Durchmesser haltenden Reif, über welchen auf einer Seite Haut von Rennthierkalb gespannt ist. Innerhalb des Reifens sind als Handhabe, kreuz- oder triangelfórmig, zwei Querhólzer angebracht und an diese Ringe oder anderes Messinggerüth befestigt, um das Geräusch zu erhöhen. Als SCC OROROROROROROS DONA =E IF en Pc La ICE EPS d E F. Tilgmann's Bok- och Stentryckeri, H:fors, Unter Wogulen und Ostjaken. 299 Schlägel dient ein mit Fell überzogener kurzer Stock, den der Zauberer zwi- schen dem Zeige- und Goldfinger hält und der mit einem Lederriemen an der Trommel befestigt ist Handwerks- seschicklichkeit bei diesen Völ- kern.. Was die Geschicklichkeit der Männer in Holz- und Knochenarbeiten be- trifft, kann ich in das Lob; welches Finsch den Ostjaken zuer- theilt, nicht einstim- men,. und ihre Ar- beitsgeschicklichkeit dürfte sich auf eine grössere Gewandt- heit in der Verfer- tigung von Bóten und Rudern be- schränken. Dagegen verdient die Ge- schicklichkeit der Weiber in allerlei Arbeiten nicht nur Hochachtung, son- dern geradezu Be- wunderung. Sie ver- fertigen allerlei Ge- räth aus Birkenrinde, auf welches sie aus freier Hand mit ei- in '/ der wirklichen 70 Fig. 32 u.33. Zaubertrommel. Grösse vor; die Abbildung links nem plumpen Mes- ser allerlei Zierrath einkratzen oder ein- graben, wie die um- seitige Zeichnung sie angiebt. Beson- ders aber sind sie Meisterinnen darin, mit Garn und Glas- perlen zu nähen. Prachtstücke von dieser Art Arbeiten sind die Gewänder, welche in Farben- druck auf dem hier beigefügten Bilde dargestellt sind. Ganz oben mitten auf dem Blatte ist ein Sommerrock für Frauen; er ist von weisser Leinwand, reich mit Garn von verschiedenen Far- ben ausgenäht, deren Zusammenstellung dem Geschmack der ostjakischen Frau, welche dies Klei- dungsstück genäht hat, Ehre macht. Die Abbildung un- ten auf dem Blatte rechts stellt das De- tail der unteren Ecken des Rockes giebt die Details der 300 AUG. ANLQVIST Ärmelstickereien des Rockes, gleichfalls in !'/; der natürlichen Grösse; auf jeder Seite des Rockes sind zwei Gürtel abgebildet; die Zierrathe auf diesen sind von vielfach gefürbten Glasperlen genäht; an den Enden derselben hän- gen durchbrochene runde Zinnplatten; die Abbildung unter den beiden Gürteln giebt in !/, der wirklichen Grósse die Details beider. In der Mitte des Bil- des sind ein Paar Frauen-Sommerschuhe abgebildet; diese Schuhe sind gleich- falls reich mit Glasperlen ausgeziert. Fig. 34. Geschirre von Birkenrinde und Zierrathe an solchen. Kultureinflüsse von anderen Völkern. Eine solche Geschick- lichkeit, wie sie den ostjakischen Frauen in gewissen Arbeiten eigen ist, ist wahrscheinlich das Resultat vielhundertjähriger Wiederholung und Nach- denkens, ist jedoch wahrscheinlich nicht spontan und ohne allen fremden Ein- fluss entstanden. Vor der Ankunft der Russen waren die Tataren das gebil- detste Volk Sibiriens. Wahrscheinlich waren die ugrischen Völker am Irtysch und Ob, wenn sie auch von eigenen Fürsten regiert wurden, wenigstens zeit- weise dem tatarischen Khanat in Tobolsk, wovon die Russen noch Reste an- Unter Wogulen und Ostjaken. 301 trafen, tributpflichtig. In Bezug auf die Kultur sind bei den Ugrern die Spu- ren des tatarischen Einflusses unverkennbar. Ein Zeichen hiervon ist, dass die Ostjaken kein Schweinefleisch essen. Ein anderes Zeichen ist, dass die Frauen beim Anblick von Männern, namentlich fremden, das Gesicht bedecken. Die Tracht der Frauen ist eine treue Copie der tatarischen Frauenkleidung. Auch in den Wohnungen — wo die Ugrer nämlich in gezimmerten Häusern wohnen — ist Verschiedenes, was an die Art der Tataren zu wohnen erinnert. Am deutlichsten aber zeigt es sich in der Sprache der Ugrer, dass diese Vól- ker in Bezug auf die Kultur von Seiten der Tataren beeinflusst worden sind. Nicht ohne Grund benennen sie mit Wörtern, die der Sprache der letztge- nannten entnemmen sind, dergleichen Gegenstände wie: Pflug, Egge, Sense, Sichel, Roggen, Erbsen, Hopfen, Brot; Hengst, Stute, Wallach, Kuh, Ochs, Katze; Oberherr, Reich, Rath, Geld, Markt, Elle, Brautpreis; Weberschiffchen, Spuhle, Filz, Seide, Seife; Tabak, Tabakspfeife, Bier, Branntwein (siehe hier- über meine als besondere Schrift gedruckte, in finnischer Sprache abgefasste Untersuchung über die Kulturwörter in den Sprachen der obisch-ugrischen Völker: „Tutkimus sivistyssanoista obilais-ugrilaisten kansojen kielissä“, Hel- singfors 1882). Der Same der modernen Kultur wurde vor der Ankunft der Russen in Sibirien den Ugrern von den Syrjänen zugeführt, wie dies unter Anderem aus den der syrjänischen Sprache entliehenen Namen ähnlicher Gegenstände hervorgeht wie: Fenster, Backofen, Tisch, Darrhaus (Dreschhaus), Weizen, Schloss (zum Schliessen); Leinwand, Tuch, Hemd; Maass, Papier; Kirche, Kreuz, Fasten. Zeitrechnung. Das kürzeste Zeitmaass, welches die Ugrer anwenden, heisst pot, put, welches „Kessel“ bedeutet und womit eine so lange Zeitdauer bezeichnet wird, wie nöthig ist, um eine Fisch- oder Vogelsuppe zu kochen, was gewöhnlich binnen einer Stunde geschieht. Ob sie den Tag (zu 24 Stun- den gerechnet) in pot eintheilen und wie viele von diesen darauf gerechnet werden, kann ich leider nicht angeben. Der Tag (zu 24 Stunden), der in mehreren Sprachen, wie z. B. im Russischen und Finnischen eine besondere Benennung hat (r. cyrku, f. vuorokausi) wird im Ostjakischen „Nacht-Tag“ genannt; sonst mit dem russischen Worte sutka. Der Name der Woche ist das Zahlwort ,sieben*, ebenso wie im Ungarischen. Der Name des Monates ist derselbe wie der des Mondes. Ein Jahr heisst am häufigsten ,, Winter‘, im Ostjakischen auch , Winter-Sommer". Das Jahr theilen die Ugrer in 13 Monate ein; der Anfang desselben wird von einem Theile von der Tag- und Nachtgleiche im Frühling, von anderen wieder von der im Herbst an gerech- net. Die Monate haben ihre Namen von den verschiedenen Naturerscheinnngen 302 Aut. AHLQVIS'T oder auch von den Beschäftigungen bei der Jagd und Fischerei, welche wäh- rend der mit diesen Namen bezeichneten Zeiträume vorkommen. Die ostjaki- schen Monatsnamen findet der Leser in meinem Werke „Über die Sprache der Nordostjaken", Helsingfors 1880; die wogulischen Monatsnamen wieder habe ich schon im Jahre 1858 in Mélanges russes T. III, in einem Aufsatze „Pine kurze Nachricht über das Wogulische* publicirt. Schreibekunst. Dass bei den Ugrern keine eigene Schrift vorkommt, habe ich schon im Vorhergehenden erwähnt. Eine Spur davon findet sich doch in den „Handzeichen“, die theils benutzt werden, um damit bewegliches Eigenthum zu zeichnen (zu welchem Zweck sie jedoch nicht viel angewandt werden), theils zum Unterschreiben von Beschlüssen der Gemeindeversamm- lungen, bei welchen das Protokoll von einem russischen Schreiber in russischer Sprache geführt, aber von jedem stimmberechtigten Mitglied der Gemeinde unterschrieben wird. Von solchen Dokumenten habe ich die Handzeichen co- pirt, welche sich auf den vier hier beigefügten Blättern abgebildet finden. Einige von diesen Zeichen gleichen allerdings einem oder dem anderen latei- nischen oder griechisehen Buchstaben; allein dies scheint mir nur ein Zufall zu sein, und da viele von ihnen im Gegentheil einige Ähnlichkeit mit Jagd- und anderen Geräthschaften bei den Ugrern selbst haben, ist es glaublich, dass sie auch von ihnen erfunden sind. Vergnügungen, Musik, Poesie. Über den ostjakischen Tanz habe ich mich im Vorhergehenden geäussert. So wie ich ihn sah, schien er origi- nel ugrisch zu sein, nicht entlehnt. Von den Russen haben diese Vólker da- gegen das Karten- und Damenspiel gelernt, welches letztere sie mit dem rus- sischen Namen für das Schachspiel Sakmat (r. maxwavH) bezeichnen; das Brett und die Steine zum Damenspiel verfertigen sie selbst. Musik führen die Ugrer auf zwei Arten von Saiteninstrumenten aus, welche der Leser hier ab- gebildet findet. Das eine, mit Saiten von Messingdraht, hat einige Ähnlich- keit mit einem Vogel (der Kopf des Exemplars, welches hier abgebildet ist, gleicht jedoch mehr dem eines Fuchses als einem Vogelkopfe) und wird des- wegen von den Russen lóbedj (Schwan) genannt, heisst bei den Ostjaken aber „Kranich“. Das andere Instrument mit fünf Darmsaiten, das grosse Ahnlich- keit mit der finnischen ,,Kantele‘ hat, habe ich bei den Wogulen an der nórd- lichen Sosva angetroffen. Mit diesem Instrument begleiten sie ihren Gesang, und spielen auch eine oder die andere Gesang- oder Tanzmelodie, welche sie von den Russen gelernt haben. Auf dem hier beigefügten Blatte findet der Leser sechs ostjakische Gesangmelodien, welche auch die bedeutendsten Produk- tionen der ostjakischen Tonkunst ausmachen dürften. Sie sind von meinem Tufel VI. SAMOJEDISCHE HANDZEICHEN. ED UST EN ET wA a ENT OE 2 wv. ERES 7^ 7 n € Uu rue c MP NV ec E o dm EE 7 «24 7 "n — AR I ATV VAX V Xx Bir, I IA V Z EM | Dow S I E C o y —— o7 +. o M EE 2 5/0 Sx M I Ph Zen EE -y =S w—mmn2Xx EE — VV) YRPFEE IT EN — —— mL —7Ixm Y ecc. Tafel VII. OSTJAKISCHE HANDZEICHEN AUS OBDORSK. END = EN DS m» EE vy v7 d Zb uos EN — ey — T WI NE 5^ 0297 = WE Itc NES p^ Buy) 7 7 Z x TT ÊG E v A, IV VA IX Ford D) y NN Eve EN EU) Hs - ui 7 7m 8E à [4 OO np; ms | ^ pene ere M (d N \ Tafel VIII. HANDZEICHEN AUS DER GEGEND VON KAZYM. E 7 wr 7C xor EM — — Á — AA tu Xu EE Fr c um E ELE A X m uS JAFFEN NESS VI e Ber Ko M uie Q4 ST EE s cox C HIEMS NE || E a 4 — SAMOJEDISCHES HANDZEICHEN AUS DEM SURGUTSCHEN KREISE. zd Tafel IX. HANDZEICHEN DER WOGULEN VON SOSVA. Et s f ow wq gr gt C EN LOF C X s — E «^ ww. d Beet A x vi DURE V EE Uu OR dB on EX SEDIS E LL — Noche n M uu LI y es MW S EE EXC UN JO UE TE CODY SS REEL mon «c K wu me IM EEUU € x 2 LOW TL DIE Tafel X. Osfakisehke Mr M Andante, 3f, BEEEES a Ce He S. a Mi > er PT en el pd E acp] RS [BIER OS Rape, sca C]. a : =D OR za OS sn] Ber (027—379 9 1 EEE / HIPS UERSUM NORTE TOR Unter Wogulen und Ostjaken. 303 Reisegefährten Stud. E. Boehm in dem ostjakischen Dorfe Bolsche- Atlym im südlichen Theile des beresovschen Kreises aufgezeichnet. Sie haben einen ähnlichen Charakter wie die finnischen Melodien, sind aber noch düsterer und wehmüthiger als die düstersten von diesen. Eigenthümlich ist es, dass die Worte zu diesen schwermüthigen Melodien aus gemeinen Zoten bestehen, oder aus Satiren, in welchen unbeliebte russische Kaufleute persiflirt werden; meisten- N S — sk Fig. 35. Ugrische Harfen. theils werden darin die Liebesabenteuer derselben mit ostjakischen Mädchen beschrieben. Zu denselben Melodien werden auch Gesänge von anderer Art gesungen, nämlich Improvisationen über die prosaischsten Ereignisse des täg- lichen Lebens ohne Gefühl oder poetischen Schwung, z. B.: „Ich wandre im Walde, im dunkeln Walde, ein Zobel springt auf vor mir, ich schiesse ihn, verkaufe das Fell einem Kaufmanne, betrinke mich in Pelym in Branntwein.“ Ein anderes Beispiel: , Ich fahre in meinem Boot auf dem grossen Flusse, 304 AUG. AHLQVIST fange viel Fische, ich esse selbst viel, auch meine Frau soll davon essen, meine Kinder sollen davon essen. ^ Folgende vier Gesänge von Obdorsk, welche mir von dem früher erwähnten Ostjaken Andrej Sobrin mitgetheilt wur- den und in Original und Übersetzung in meinem vorher genannten Werk auf- genommen sind, mógen hier, so gut sie kónnen, die ostjakische Poesie re- präsentiren. Der Glückliche. Wie soll ich jetzt sprechen? In diesem Sommer fing ich viel Füchse, Weisse Eisfüchse, blaue Eisfüchse fing ich, Ich wurde von Gott gesegnet, Wilde Rennthiere fing ich. In früheren Zeiten besass ich, Wenig Rennthiere besass ich: Dreihundert besass ich. Die Füchse, die Eisfüchse verkaufte ich den Russen, Ich bekam einen grossen Geldhaufen. Wie soll ich jetzt mit dem Gelde Rennthiere kaufen? Viele Rennthiere werde ich für fünf Silberrubel kaufen, So viel ich vermag zu kaufen; Branntwein werde ich trinken. Die vom Unglück Betroffene. Diesen Sommer wurde ich von Krankheit betroffen, Meine Kinder starben allezusammen, Viel Thränen liess ich fallen; Was soll ich thun, Ich, die in Gottes Hand Seiende? Was soll ich jetzt thun? Schlitten verstehe ich zu machen, Kähne verstehe ich zu machen; Was soll ich jetzt thun? Der Unglückliche. In der Zeit meiner Geburt besass ich viel Rennthiere, Fünftausend besass ich;- In diesem Sommer starben sie allezusammen, Von Gott wurden sie genommen! Ich blieb zurück, verarmend; Mit meinen Kindern kam ich, Nach der Stadt Obdorsk kam ich; Wie fing ich es nun an? Ich vermiethete mich an einen Russen. Unter Wogulen und Ostjaken. 305 Die verschmähte Frau. Mit meinem Manne lebte ich fünf Sommer, In diesem Sommer wurde ich von meinem Manne verlassen; Was Bóses habe ich ihm gethan? Viel Kinder blieben, Womit ernühre ich die Kinder? Mein voriger Mann nahm eine neue Frau, Von der neuen Frau sind keine Kinder, Von Gott werden sie nicht gegeben. Darum werden sie nicht gegeben: er krünkte mich sehr. Er führte mit sich meine Rennthiere, Mein Eigenthum führte er weg. — Frauenpelze verstehe ich zu nähen, Schuhe verstehe ich zu nähen. Jetzt sind meine Kinder erwachsen ; Mein ältester Sohn versteht Thiere zu fangen, Er wandert im Walde, Eisfüchse, Eichhórnchen fängt er: Ein Mann ist mir nicht nôthig. Den Ostjaken bin ich bekannt, Den Samojeden bin ich bekannt, Den obdorskischen Russen bin ich bekannt. In diesem Sommer verkaufte ich viel Eisfüchse, Ich erwarb viel Geld, Ich kaufte viel Rennthiere: Von Gott wurde ich mit Verstand begabt. Ich verheirathete meinen ältesten Sohn, Ich gab einen grossen Brautpreis, Einhundert Rennthiere gab ich ihm. Sie leben gut, er mit seiner Frau. Eben so arm, wie die ostjakischen Gesänge dem Inhalte nach sind, eben so unvollkommen sind sie in der Form. Da sie nicht nur Versmaass und Rythmus entbehren, sondern auch den Reim und die Alliteration, kónnen sie, was die Form betrifft, hóchstens mit dem formlosen Zwischendinge zwischen Poesie und Prosa verglichen werden, welches iu gewissen musikalischen Kom- positionen Recitativ genannt wird. Merklich in denselben ist doch das Stre- ben nach sprachlichem Wohllaut, welchen die ostjakischen Sänger dadurch erreichen zu kónnen glauben, dass sie dieselbe Wortform oder denselben Wort- stamm wiederholen. An Armuth und Unvollkommenheit des Gesanges stehen die Ugrer jedoch nicht tiefer, als die anderen ostfinnischen Vólker, denn die wenigen Bruchstücke, welche man bei diesen unter dem Namen Volkslieder 39 306 AUG. ÁHLQVIST aufgezeichnet hat, sind ebenso geistesarme und stümperhafte Versuche wie die ostjakischen Recitative. Erst an der Dvina und am Ladoga schuf der finnisch- ugrische Volksgeist im karelischen Runengesange eine dem Inhalt und der Form nach schöne Volksdichtung, die sich an Innigkeit des Gefühls, an Reich- thum der Fantasie und an sprachlicher Formvollendung mit jeder anderen Volks- poesie messen darf. Durchaus eigenthümlich für die Ugrer ist die Dramatik, die ich bei den Wogulen an der Sosva antraf und im Vorhergehenden beschrieben habe (IX. Ab- schnitt). Das Aufgeben und Rathen von Räthseln ist für alle finnischen Vólker ein lieber Zeitvertreib. Auch die Ugrer haben Räthsel, von welchen viele sinn- reich genug sind. Ich will hier in Übersetzung einige der wogulischen Räthsel mittheilen, die ich im Original in Levusch aufzeichnete. 1. Die Mutter ist dick, der Sohn dünn, die Tochter roth? 9. Durch die Birke sprang ein Eisen? 3. Hundert Russen liegen auf demselben Bett? 4. Ein Pferd ohne Kopf läuft durch das Dorf? 5. Ein Ding, das sich nicht an der Wand aufhängen lässt? 6. Das Haus schaut mit hundert Augen herunter? 7. Jeden Tag saugen wir aus derselben Brust? 8. Auf der Wiese stehen Mädchen mit seidenen Tüchern auf dem Kopf; sie beugen sich herauf, sie beugen sich herunter? 9. Aus einem hohlen Baume fliesen hundert Nusshäher? 10. Ein Mann wandert, lässt runde Kringel zurück? Auflösungen: 1. Ein Ofen, der Rauch und das Feuer. 2. Eine Flinte mit dem Kolben. 3. Ein gezimmertes Haus. 4. Ein Schlitten. 5. Ein Ei. 6. Die Augen in den Zimmerbalken. 7. Eine Wuhne, aus welcher das ganze Dorf im Winter Wasser holt. 8. Die Blumen. 9. Die Funken aus dem Ofen. 10. Die Spuren des runden Stabringes im Schnee, die ein Wanderer auf Schneeschlittschuhen hinterlässt. In dem vorher erwähnten Werke über das Nord-ostjakische habe ich unter anderen Texten auch eine Anzahl Räthsel mitgetheilt; von diesen will ich hier folgende anführen. Der Vater spielt, die Kinder tanzen? Auf der Mitte eines heissen Meeres steigen kahlkópfiee Leute auf? Ein nackter Mann, ohne Kleider, sein Hemd in seiner Brust? Ein in diesem Lande gehauener Span fällt in jenes Land, ein in jenem Lande gehauener Span fällt in dieses Land? 5. Während der Vater gewindelt wird, ging der Sohn zum Himmel? Ep en Unter Wogulen und Ostjaken. 301 6. Durch ein durchlüchertes Eisen sprang ein Rennthierochs ? Ein aus fremdem Lande gekommener Russe, er liess sein Kreuz hier zurück ? 8. Aus dem Vater wurde der Sohn geboren, aus dem Sohne wurde der Vater geboren. 9. Es ist ohne Hand, ohne Fuss, klettert nach oben? 10. Über den Ob hat man einen weissen Zwirn gezogen? 11. Ein Thier, von zwanzig Mann eingesperrt? 12. Ein aus fremdem Lande gebrachtes Ding, ohne das lebt nicht der Russe, lebt nicht der Ostjake? Auflüsungen: 1. Der Wind weht, der Schnee treibt. 2. Der Kessel kocht. 3. Ein Licht. 4. Ein Brief. 5. Das Feuer und der Rauch. 6. Eine mit Sehnen- draht versehene Nadel. 7. Tritt oder Spur eines Kranichs. 8. Das Wasser und das Eis. 9. Der Teig gährt. 10. Spalte oder Ritz im Eise. 11. Die Zunge und die Zähne. 12. Das Salz. . Pu Vx emn SÅ » "A d 4 : | ; "1 » 1 " E A fuic M idet de 4 ONA SMITH Wo MD A TUERI wii M QM onn Im Ww edi met I SM ger KH mE. wh lm Hed Sau. et AM | MC FEX... pas | op ati ange amdoe RER: ad id i» vik FA ar irum Miu, EA peut nuit dass int E ia "m Mi. NOT Mid ^ e teste) bu pts PEN ri Mns a PNE NA Qucm. ANM IU MIA . hoy LA * di m Di h p Sua QUE 5 er Dar, dbi j - à E cour Wash IS Lbdorsk KARTE über die Westsibirischen Reisen Aus. Ahlqvist's 1858, 1877 w 1880. in den Jahren Die Hebe 1858 rite L DEN at Nana». pane 5 + " e ZUR ENTWICKELUNGSGESCHICHTE 2 SOCOM Y C'ESEEN OSWALD KIHLMAN. — —CPEM-2—————- 3 A RNC Vi LE: 132Y Mb 24 É | à x M & “=; A. P Ec a z [ E , 9 - = - LI - nu eth E , 7 EA b LU L- " 4 Fin TT rs a Die zahlreichen, in neuerer Zeit ausgeführten Untersuchungen, welche die Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten berühren, haben ein helles Licht über diese, die formenreichste Abtheilung der Pilze, geworfen. Besonders wurde in der ersten Anlegung des Fruchtkórpers eine überraschende Mannig- faltigkeit nachgewiesen, sogar bei Formen, die in jeder anderen Hinsicht mit einander die grösste Ähnlichkeit besitzen. Das richtige Verständniss solcher einander scheinbar widersprechenden Angaben wurde erst durch die letzten Arbeiten von pe Dany ermöglicht, wie auch seine dort motivirte, durch That- sachen belegte Auffassung der natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der As- comyceten einen sicheren Grund für künftige Untersuchungen abgiebt. Wenn auch hierdurch sehr viel gewonnen ist, wird jedoch der fast unübersehbare Formenreichthum dieser Gruppe, verglichen mit der relativ geringen Anzahl und der partiellen Unvollständigkeit früherer Beobachtungen, noch lange neue Erfahrungen auf diesem Gebiete als sehr erwünscht erscheinen lassen. In nachstehender Abhandlung werden die Resultate einiger Untersuchun- gen mitgetheilt, die ich im botanischen Institut zu Strassburg auszuführen Ge- legenheit hatte. Es ist mir eine angenehme Pflicht, indem ich dieselben der Öffentlichkeit übergebe, an diesem Orte meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof Dr. A. pe Bary, unter dessen Leitung ich meine Arbeit ausgeführt habe, meinen würmsten Dank auszusprechen für das Wohlwollen und die anregende Unterstützung, womit er mich in das Studium der Mykologie eingeführt hat. —————— . e rn , À ab Da 4 iain » NEN. vos us uri, 22 ar | Rl C 01 An? T 5 2 ps = TS 1 pe E her E en i. b > À Y 1 "AG un ut TM Ben HH AN RR: 7 "n TE aff våt "* BR , PTT ie ains M ibus Tas wm "m h was A ti & H my - un I * zul L MS UE if "mnn b m . i 1 iba ir vit ti La "à LET "UL A ETT T EEUU ri pee RR TS T fran FS ori sub Fe HOT AL | PARTS arredi bte "e T -— Mi Tr HR nb rif yn aha u UR: NIE ast anat vil ME "TET (as alt aM halt 727 27 ee sauf À, thy vieil deitasos 7 Ts Aa ff 4 aT Mio sno w LIT infa e ri SH ep mar etd d b n umi voten a NL ln X mu lh A de He = D Y "m Melanospora parasitiea Tul. - I. Bei TuraswE's Kulturversuchen mit insektentódtenden Pilzen zeigten sich öfters auf den von Isaria farinosa Fr. (= I. crassa Pers.) getödteten und überwucherten Raupen einfache, mit einem langen Hals versehene Perithecien eines Pyrenomycets, der, vielleicht schon von ÅLBERTINI und ScHWEINIZ! be- obachtet, jetzt von Turasse’ unter dem Namen Spheronema parasitica als ein auf Isaria lebender Schmarotzer beschrieben wurde. Mehrere Jahre später wird der Pilz in seiner Carpologia abgebildet und zugleich zu Conpa's Gat- tung Melanospora- gezogen.” Bekanntlich war TuraswE bei seinen Untersuchungen zu Ansichten ge- langt, nach welchen Isaria farinosa in .den Entwicklungskreis von Cordiceps militaris Fr. als Conidienform gehöre.‘ Es war hiernach natürlich, dass er die auf Isaria auftretenden, freien Perithecien nur als einen auf derselben wachsenden Parasit auffassen konnte, obgleich seine Beobachtungen nicht ein- gehend genug waren, um zwingende Beweise hierfür zu geben. Nachdem je- doch die Zusammengehörigkeit der Isaria und Cordyceps militaris durch Dx Banv's Arbeiten? zum Mindesten sehr zweifelhaft geworden war, wurde statt dessen ein genetischer Zusammenhang zwischen Isaria farinosa und Melano- spora parasitica nicht unwahrscheinlich. Die ausserordentliche Ähnlichkeit der von Turasse für Melanospora abgebildeten Conidien mit den für Isaria fari- nosa bekannten schien eine derartige Annahme auch zu bestätigen. Wenn andererseits die Melanospora-Perithecien auch mit Botrytis Bassü, dem ge- wöhnlichen Muscardinepilz, beisammen bemerkt wurde, was Turasne nicht ALBERTINI und Schweiz: Conspectus Fung. Agr. Nisk. p. 360. Tuzasxe: Note sur les [saria et Sphæria entomogènes. Ann. d. Se. Nat. 4:e sér. T. VIII. p. 40. Turaswr: Selecta Fungorum Carpologia III. p. 10. Ann. d. Sc. Not. 3:e ser. T. XX. p. 43. und &e ser. T. VIII. p. 33. > pe Dany; Zur Kenntniss insektentódtender Pilze Bot. Ztg. 1867. S. 1 und 1869 S. 585. 40 boo - 314 OSWALD KIHLMAN. weiter betont, so wird dadurch die erwähnte Combination noch keineswegs unmöglich, weil doch, wie es pe Barr' zeigte, zwei verschiedene Pilze auf demselben Raupen-Individuum gleichzeitig vegetiren können. Die Zusammen- gehörigkeit von Melanospora und [saria farinosa wurde in der That von Barr in der Sitzung vom 31. Sept. 1869 der botanischen Sektion der Naturforscher- versammlung zu Innsbruck bestimmt behauptet,’ allerdings ohne dass hierfür andere Gründe als das „regelmässige“ gesellige Vorkommen und das stetige Auftreten der Melanospora „als das Ende der Entwickelung der Isaria fari- nosa* angeführt werden. Auch bei pe Banv's Untersuchungen über die von Muscardine verursach- ten Krankheiten einiger Raupen zeigte sich häufig Melanospora. Nach den schon damals allgemein herrschenden und noch heute nicht wesentlich verün- derten Ansichten über den Polymorphismus der Pilze war es schon von vornherein sehr wahrscheinlich, dass für Botrytis Bassi auch eine zweite ascusbildende Fruchtform existire. Bei der Unvollständigkeit der früheren Beobachtungen war dabei die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass diese schlauchbildende Form der Botrytis gerade in Melanospora zu erblicken wäre, eine Möglichkeit, die von pe Bar” aber „ausdrücklich nur als Vermuthung“ hervorgehoben wurde. Dieser Hypothese hat sich auch BrereLp‘! und zwar ohne alle Reservation neulich angeschlossen. Denkbar wäre noch eine vierte Möglichkeit, dass nämlich Melanospora die ascusbildende Fruchtform eines Pilzes wäre, der sich selbstständig von den im Insektenkórper dargebotenen organischen Stoffen ernähre. Die Frage nach der wahren Natur der in Rede stehenden Perithecien war jedoch bei alledem ihrer Lósung nicht nüher gekommen. Eine auf un- verkennbaren Thatsachen begründete Antwort derselben schien aber immer wünschenswerth genug, um eine nähere Untersuchung zu rechtfertigen. Auf einer in der Nähe von Strassburg eingesammelten, nicht näher be- stimmten Schmetterlings-Puppe, die mit höckerförmiger Isaria farinosa bewach- sen war, kamen Ende Oktober 1881 Perithecien zum Vorschein, die sich bald als mit Turasxes Melanospora parasitica identisch erwiesen. Auch auf Wolfs- milehraupen, die mit diesem Material entnommenen Conidien inficirt und später 1 Bot. Ztg. 1869. S. 588. ? Siehe das Referat in Bot. Ztg. 1869 N:o 45. Je en (0) sm SIS ^ Brererp: Unters. über die Schimmelpilze. IV. S. 136. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 315 von Isaria in bekannter Weise getödtet und überwuchert wurden, trat Mela- nospora in reichlicher Menge auf. Es wurde gleichzeitig die von de Bary als Isaria strigosa Fr? bezeichnete Pilzform und etwas später auch Dotrytis Bassii in die Untersuchung eingezogen und während des folgenden Wintersemesters in Kultur behalten. Als Material für die Erziehung der Pilze diente haupt- süchlich die immer leicht zu verschaffenden Larven von Tenebrio molitor ; ge- legentlich wurden auch verschiedene Raupen von kleineren Schmetterlingen, Holzbohrern ete. verwendet. Auf sämmtlichen an der Pilzkrankheit gestorbenen Thieren, sei es, dass sie von Botrytis oder von einer der beiden Isarien befallen waren, zeigten sich früher oder später die Melanospora-Perithecien, meist in ausserordentlicher Menge. Gewöhnlich entwickelten sie sich erst, als die Isaria, resp. Botrytis ihr Wachsthum schon fast beendigt hatten; zweimal konnte ich sogar einige mit /saria farinosa bewachsene, auf feuchtes Fliesspapier gelegte Mehlwürmer monatélang unter einer besonderen Glasglocke aufbewahren, ohne dass sich die Melanospora darauf zeigte. saria erreichte dabei ihre definitive Entwickelung und war schliesslich von einer dicken Lage abgeschnürter Conidien bedeckt. Auf diese Isaria-Exemplare wurden nun, lange nachdem keine Wachsthums- veränderungen an ihnen mehr zu sehen waren, Ascosporen von Melanospora gebracht; einige Tage später traten auch hier eine Menge, in die Conidien- masse halb eingesenkter Perithecien auf. Dem Anfang der Perithecienbildung geht eine schwache Gelbfürbung des bis dahin rein weissen Pilzkörpers voraus; sie erscheint gewöhnlich anfänglich an ein oder zwei Stellen desselben und schreitet von da aus über die ganze Oberfläche fort. Die für die völlige Ausbildung eines Peritheciums nóthige Zeit war in den Wintermonaten ungefähr vier Tage; acht bis zehn Tage nach dem Beginn der Perithecienbildung ist das conidientragende Pilzpolster mit dicht gedrängten, allseitig ausstehenden Melanospora-Früchten besät. (Fig. 1.) Durch die angeführten Thatsachen sind die durch frühere Beobachtungen gewonnenen Kenntnisse über das Vorkommen unseres Pilzes vüllig bestätigt und in so weit erweitert worden, als das gesellige Auftreten desselben mit noch einer dritten Pilzspecies, Isaria strigosa, festgestellt werden konnte. Hier- durch, wie auch durch das plötzliche Auftreten von Melanospora kurz nach der Aussaat ihrer Ascosporen auf ein I/saria-Polster, das bis dahin bei einer mehrere Wochen fortdauernden Kultur frei davon geblieben war, wird der genetische Nichtzusammenhang zwischen Melanospora einerseits und Botry- tis und die beiden Isaria-Formen andererseits, wenn nicht erwiesen, doch an- gedeutet, 316 OSWALD KIHLMAN. Eine endgültige Entscheidung hierüber war von einer direkten Beobach- tung über die Entstehung des Pilzes aus den Ascosporen zu erwarten und ich bestrebte mich daher zunüchst, die Keimung derselben auf dem Objektträger zu erreichen. Die Form der reifen Ascosporen ist eine kurz cylindrische mit an beiden Enden stumpf abgesetzten Baselflächen. (Fig. 2,2.) Die in demselben Ascus enthaltenen Sporen sind, soweit gesehen, der Form und Grósse nach einander vollkommen gleich; dagegen sind die Grüssenverhältnisse der Sporen verschie- dener Asci eines Peritheciums nicht unbedeutenden Schwankungen unterworfen. Die gewöhnliche Länge ist 5 bis 6 « und die Breite 2 «; es wurden in- dessen Sporen von 4,5 bis 8 u Länge und 2,5 u Breite gemessen. Diese Veränderlichkeit in der Sporengrósse macht sich in jedem Perithecium und ganz unabhüngig von seinem Alter bemerkbar, wovon man sich leicht beim Zerdrücken einiger derselben überzeugen kann. Der an ungekeimten Sporen der optischen Untersuchung allein. zugängliche Theil der Membran, welcher die Cylinderfläche der Spore bildet, ist relativ dick, etwas spröde und scheint auch bei stärkster. Vergrösserung ungeschichtet ; ihre olivenbraune Farbe lüsst die Sporen in grósseren Mengen fast schwarz erscheinen. Sie zeichnet sich übrigens durch ihre grosse Resistenzfähigkeit aus; durch concentrirte Schwefelsäure wird sie nicht merklich verändert; auch Kalilauge greift sie nur langsam an. Für Wasser ist sie leicht durchlässig, was daraus hervorgeht, dass bei Anwendung von wasserentziehenden Reagen- tien, Alkohol, Schwefelsäure, Zuckerlösung u.s. w., sowie auch bei Eintrocknen ein in dem durch den Wasserverlust concentrirt gewordenen Zellinhalt nicht mehr lösbares Gasbläschen auftritt, während die feste, dicke Membran unge- faltet verbleibt. In den Sporen bildet TurassE einen rundlichen, centralen Körper ab, von welchem im Text nichts erwähnt ist, der aber kaum etwas anderes sein kann, als jenes bei dem Wasserverlust ausgeschiedene Gasbläschen. In feuchtem Zustande besteht der Sporeninhalt aus homogenem, farblosem Protoplasma, in welchem an den beiden Sporenenden je zwei bis mehrere winzige, lichtbrechende Körper eingebettet sind. Werden die Sporen unter dem Deckglas zerdrückt, so sieht man diese Körper in grösseren, stark licht- brechenden Tropfen zusammenfliessen, die durch Ether gelöst und von Ueber- osmiumsäure gebrüunt werden und somit als Fett oder fettes Oel zu bezeich- nen sind. Einen Zellkern habe ich nicht in den Sporen, wie überhaupt in keinem Organ des Pilzes nachweisen können. Die Ascosporen keimen auf dem Objektträger in. dünner Wasserschicht oder sehr feuchter Luft ohne grosse Schwierigkeit. Die Sporenmembran wölbt Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 317 sich hierbei an den beiden Endflächen allmählig nach aussen und wächst an diesen Stellen zu je einem, sich äusserst langsam vergrüssernden Keimschlauch aus, dessen Dicke, wenigstens anfänglich, der der Spore gleichkommt. (Fig. 2,b, 5 u.s.w.) Die Membran des Keimschlauches ist farblos und ziemlich dick, und bei Anwendung von starker Vergrósserung (Hartnack 10, imm.) zeigt sich, dass sie wirklich eine direkte Fortsetzung der braunen Sporenmembran, diese nicht etwa von einer inneren Hautschicht durchbohrt oder zersprengt ist. Die im Sporeninhalt ursprünglich vorhandenen Fett-Trópfchen sieht man bei beginnen- der Keimung unverändert an ihrem Platz. Je weiter der Keimungsprozess fortschreitet, desto unbedeutender werden aber jene Trópfchen; bei stetig ab- nehmender Menge gehen sie später theilweise in den Keimschlauch über, um schliesslich hier günzlich zu verschwinden. Sobald dies geschehen, was ge- wöhnlich eine Zeit von mehreren Tagen erfordert, steht ‘das Wachsthum der Keimschläuche still; diese haben jetzt im günstigsten Falle eine Länge von etwas mehr als der Hálfte der ungekeimten Spore erreicht, sind immer unver- zweigt und oft gegen das Ende zugespitzt. Der Gesammtinhalt der gekeimten Spore besteht aus gleichfórmigem, durch Jod sich rothbraun fürbendem Proto- plasma. In dicht gedrängten Kulturen können die Keimschläuche von zwei bis mehreren Sporen durch Resorption der Membranen an den Berührungs- stellen mit einander in offene Verbindung treten, wie dies bei sehr vielen Pilzmycelien schon längst bekannt ist. Auffallend ist, dass die für die Keimung nöthige Zeit gewöhnlich sehr verschieden ist, auch für Sporen, die demselben Perithecium entstammen und auf dem Objekttrüger dicht neben einander liegen. Einzelne Keimungen zeigen sich oft schon 24 Stunden nach der Aussaat, während die grosse Mehrzahl der Sporen erst im Laufe von mehreren Tagen ihren Ruhezustand allmählig verlassen, und manche derselben noch nach mehr als zwei Wochen unverändert und anscheinend frisch daliegen. Alle Versuche durch Variation. der Zusammensetzung und Concentration der Nährflüssigkeit (Pflaumen- und Mist-Dekokt, Traubensaft etc.) eine Weiter- entwickelung der Sporen zu erlangen, blieben erfolglos; niemals entwickeln sie sich über den schon beschriebenen, rudimentären Keimungszustand hinaus. Die Möglichkeit, dass die Sporen in einer Nährlösung ganz specifischer Be- schaffenheit sich anders verhalten würden, bleibt natürlich immer offen, wird aber mit Kenntniss der eigenthümlichen, gleich zu beschreibenden Lebensver- hältnisse der Melanospora unwahrscheinlich genug, um hier völlig ausser Acht gelassen werden zu können. Da weiter das Verschwinden der in der unge- keimten Spore enthaltenen Fett-Tröpfchen und das vielfach konstatirte gleich- 318 OSWALD KIHLMAN. zeitige Stillstehen in der Volumenzunahme der Keimschläuche mit einander offenbar in causalem Zusammenhang stehen, indem jene wahrscheinlich für die Produktion neuer Membrantheile verwendet werden, scheint es nicht unberech- tigt zu schliessen, dass den Sporen die Fähigkeit überhaupt abgeht, ihre Nähr- stoffe aus der umgebenden Flüssigkeit direkt zu erneuern und für die Aus- bildung neuer Myceltheile zu verwenden. Nachdem die Entwickelungsunfähigkeit der Melanospora-Sporen in Rein- kulturen festgestellt wurde, hatte die Hypothese von dem Parasitismus der Melanospora noch weiter an Wahrscheinlichkeit gewonnen; es blieb aber noch übrig, den entscheidenden Beweis hierfür in der weiteren Entwickelungsge- schichte zu suchen. Wie schon von pe Bary ausführlich berichtet wurde, lassen sich die von ihm untersuchten insektenbewohnenden Pilze, in deren Gesellschaft Melanospora immer beoabachtet wurde, leicht in Objektträgerkulturen erziehen. Es wurden zunächst nur die gegenseitigen Beziehungen zwischen Melanospora und saria farinosa näher ins Auge gefasst und Conidien dieses Pilzes mit Melanospora- Sporen in dünner Wasserschicht auf dem Objekttrüger ausgesát. Wenn Me- lanospora für ihre weitere Entwickelung auf eine parasitische Lebensweise auf Isaria hingewiesen wäre, war zu erwarten, dass sie auch in den leicht kon- trollirbaren Objektträgerkulturen mit ihrer eventuellen Wirthspflanze zusam- men gediehe. In der That bemerkte ich fünf bis sechs Tage nach der Aussaat, dass einzelne Melanospora-Sporen mit einem von ihren kurzen Keimschläuchen sich fest an einem /saria-Faden angelegt und dann dicke, septirte Mycelfäden getrie- ben hatten (Fig. 5, 6). Bald war es das an Isaria angelegte, bald das ent- gegengesetzte Ende der Spore, das weiter auswuchs; nur einige Mal sah ich an einer Spore die beiden primären Keimschläuche heranwachsen, was wohl in einer zufällig reichlicheren Nahrungszufuhr seinen Grund haben mochte und in der Natur vielleicht öfters vorkommt. Im Gegensatz zu dem stark licht- brechenden Inhalt der /saria-Hyphen, welche sie an Dicke um das drei- bis vierfache übertrafen, hatten diese ein mattes gleichfórmiges Protoplasma von einem schwach gelblichen Farbenton. Nach Behandlung mit Jod, wodurch das Protoplasma von Isaria gelbroth und das von Melanospora dunkel braunroth gefürbt wird, ist deutlich zu sehen, dass eine Resorption der Membranen an der Berührungsstelle zwischen den beiden Mycelfäden nicht zu Stande kommt. Die Verwachsung ist indessen eine sehr feste, so dass ein Losreissen der beiden Schläuche von einander auch durch eine starke Verschiebung des Deck- glases nicht herbeigeführt wird, , Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 319 Die Parasiten-Natur der Melanospora geht schon aus den vorhandenen Daten unmittelbar hervor; für die Art und Weise, in welcher sie ihre Nah- rung der /saria entzieht, müssen einfach endosmotische Strömungen durch die immer geschlossen bleibenden Membranen postulirt werden. Sehr oft und besonders in dicht gedrängten Kulturen ergibt sich, dass die Verwachsung einfach dadurch zu Stande kommt, dass die keimende Spore sich an einem älteren, in ihrer unmittelbaren Nähe befindlichen /saria-Faden an- haftet. Es fragt sich aber, ob sie immer nur Zufall ist, d. h. eine gelegent- liche Berührung zwischen den resp. Myceltheilen zur nothwendigen Voraus- setzung hat, oder ob nicht vielleicht die Möglichkeiten dazu durch eigenthüm- liche Lebensbedingungen bei dem einen oder bei beiden Pilzen vervielfältigt werden. Es ist zunächst zu bemerken, dass die Sporen in ihrem rudimentären Keimungszustande eine gewisse Zeit, die wenigstens drei bis vier Tage um- fassen kann, anscheinend unverändert verbleiben, wenn sie sich nicht gleich bei ihrer Keimung an einem /saria-Schlauch anheften können; bei später ein- tretender Vermehrung der Isaria entwickeln sie sich dann in gewöhnlicher Weise. Die Fähigkeit der Sporen zu weiterer Entwickelung erlöscht also nicht mit dem Aufhören der sichtbaren, primären Wachsthumsveränderungen. Ich habe schon oben auf die Thatsache hingewiesen, dass, wenn man auf eine grössere Menge von Sporen Rücksicht nimmt, der Anfang des Keimungspro- zesses sich auf einen längeren Zeitraum vertheilt. Es ist ohne Weiteres ein- leuchtend, dass diese beiden Umstände auf das Verhältniss zwischen solchen Sporen, die wirklich zu gewöhnlichen Mycelhyphen auswachsen, und denjeni- gen, die zwar keimen, aber aus Mangel an Isaria zu Grunde gehen, zu Gun- sten der ersteren beträchtlich einwirken müssen. In Kulturen mit, nach Zusatz von Nährstofflösung, kräftig wuchernder Isaria ist es selten, dass eine gekeimte Melanospora-Spore lange isolirt liegen bleibt; die Keimung und Anwachsung von /saria ist vielmehr beinahe gleich- zeitig, so dass man oft fast den Eindruck bekommt, als ob die Keimung zuerst durch die benachbarte /saria angeregt werde. Dass dies nicht der Fall sein kann, zeigen doch die oben erwähnten Reinkulturen von Melanospora, wo die Keimung ebenso schnell und regelmässig wie in den gemischten erfolgt. Die Erkennung des wirklichen Verhältnisses gelingt bei Fixirung einer keimenden etwas isolirt liegenden Ascospore in der feuchten Kammer. Es stellt sich nämlich heraus, dass sobald ein Zsaria-Zweig mit seiner wachsenden Spitze in eine bestimmte Entfernung von einer keimenden oder frisch gekeimten Melanospora-Spore kommt, jener mit eventueller Veränderung seiner früheren 320 OSWALD KIHLMAN. Wachsthumsrichtung auf die Spore hinwüchst, worauf diese sich an dem Isaria- Zweig befestigt und in beschriebener Weise entwickelt. Die Constanz und Regelmüssigkeit dieser Erscheinung zu konstatiren wird in geeigneten Kulturen nicht schwer. In Fig. 7 habe ich beispielsweise die an demselben Exemplare beobachteten successiven Hauptabschnitte des Entwickelungsganges dargestellt. Unter Hinweisung auf die Figurenerklärung will ich hier nur bemerken, dass die Langsamkeit des Wachsthums, die hier für eine genaue Beobachtung nur vortheilbaft sein kann, theils in der ungünstigen Jahreszeit, theils in dem Mangel an Nährstoffen in der absichtlich schwach genährten Kultur ihre Er- klärung findet. Es ergiebt sich übrigens von selbst, dass kontinuirliche Beob- achtungen an demselben Objekte kaum nothwendig sind um die oft sehr deut- liche Abkrümmuug des Isaria-Fadens gegen die Ascospore zu bestätigen, da der von der Isaria-Schlauchspitze zurückgelegte Weg einfach durch die Form des betreffenden Fadens genau bezeichnet ist. Der Verlauf eines Isaria- Fadens ist meistens verschiedentlich gekrümmt und gebogen, auch nachdem seine Hauptrichtung gegen den Schmarotzer deutlich markirt ist. Nach dem Verwachsen mit der Ascospore hört manchmal das weitere Wachsthum des Isaria-Zweiges gänzlich auf, oder es bildet sich, was in gut genährten Kul- turen normal ist, unterhalb der Verwachsungsstelle, gewöhnlich in einem Knie des Fadens ein neuer Mycelzweig aus, der, die ursprüngliche Wachsthums- richtung des Schlanches beibehaltend, dadurch dem Ganzen den Anschein giebt, als ob die Melanospora an einen. kurzen Seitenzweig des Hauptschlau- ches befestigt wäre. Durch die soeben erörterten Thatsachen werden wir auf die Schlussfolgerung gedrängt, dass die anscheinend ganz passive Ascospore der Melanospora wäh- rend und eine Zeit lang nach ihrer Keimung durch die umgebende Flüssigkeit hindurch mit einer bestimmten Kraft auf eine in der Nähe befindliche, wach- sende Schlauchspitze von Isaria farinosa wirkt, wodurch diese von ihrer frühe- ren Wachsthumsrichtung ab- und auf die Melanospora-Spore hingelenkt wird. Die grösste Entfernung, in welcher ich diese Ablenkung mit Sicherheit kon- statiren konnte, beträgt etwa vier bis fünf Sporenlängen. Es handelt sich somit nur um ganz minimale Distanzen; es ist aber leicht zu verstehen, dass nicht desto weniger diese Eigenschaft der Ascosporen von grösster Bedeutung ist für ihre definitive Entwickelung. Wenn nun aber die krümmende Einwirkung der Melanospora auf Isaria durch die direkten Beobachtungen ausser allem Zweifel gesetzt ist, kann da- gegen die Frage nach den speciellen Ursachen des eigenthümlichen Verhaltens des Isaria-Schlauches gegenwärtig nicht beantwortet werden. In Ermangelung Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 321 bestimmter, hierfür verwerthbarer Thatsachen kann auch auf eine nähere Dis- kussion der verschiedenen möglichen Hypothesen verzichtet werden. Ich will nur in Kürze hinweisen auf die unverkennbare Analogie jener Erscheinung mit der von pe Barx' beobachteten und näher besprochenen Einwirkung der jungen Oogonien mancher Saprolegnieen und Peronosporeen auf benachbarte Myceläste, wodurch diese nicht nur örtlich von ihrer ursprünglichen Wachs- thumsrichtung abgelenkt, sondern auch morphologisch zu Antheridien umge- bildet werden. Oben angeführte Resultate wurden ausschliesslich durch Versuche mit Isaria farinosa gewonnen; es zeigte sich aber bald, wie dies nach den älteren Beobachtungen zu erwarten war, dass Melanospora in ganz ähnlicher Weise sowohl Botrytis Bassii als Isaria strigosa befällt. In Objektträgerkulturen, wo ich Melanospora mit Conidien von zwei oder drei ihrer bisher bekannten Wirthspflanzen ausgesät hatte, wurden sie alle in gleicher Weise befallen und zwar nach den vorhandenen Raumverhältnissen, d. h. ohne dass ich bemerken konnte, dass die eine oder andere unter ihnen etwa bevorzugt wurde. In wie weit Melanospora auch auf anderen insektentödtenden Pilzen vorkommt, blieb wegen Mangel an Untersuchungsmaterial noch fraglich; auf Empusa Musce habe ich sie nicht gesehen. In Kulturen, in welche Sporen von Penicillium glaucum, verschiedenen Arten von Fusisporium und Mucor u. s. w. hereinge- bracht und die Hyphen dieser Pilze als Substrat der Melanospora dargeboten wurden, verhielt sich diese vollkommen indifferent; eine Erzeugung von Myce- lium fand hier nicht statt. In den wachsenden Mycelhyphen der Melanospora, die immer das homo- gene, matte Protoplasma des jungen Keimschlauches behalten, treten bald Scheidewände in streng acropetaler Folge auf. Sehr früh werden auch starre, oft in etwa 90° abstehende Zweige angelegt. Wird eine gekeimte aber noch nicht ausgewachsene Ascospore von einer zweiten Melanospora-Hyphe berührt, so werden die Membranen an der Berührungsstelle resorbirt und die Spore entwickelt sich in gewöhnlicher Weise. (Fig. 3, 4, 6.) Die Nahrungsaufnahme der älteren Myceltheile wird durch besondere kurze Âstchen besorgt, die regellos an den Hauptzweigen bald in weiterer Ent- fernung von einander, bald zu mehreren an einer Zelle entstehen. (Fig. 8, 10.) Ihre Gestalt ist eine sehr wechselnde, ófters kurz länglich, manchmal auch hakenförmig oder unregelmässig gekrümmt. Bei Anwachsen eines /saria- resp. Botrytis-Fadens verwächst ihre Spitze damit, wonach ihr Wachsthum gewöhn- ! pe Bary und Woronin: Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze IV. S. 84—92. Abdruck a. d. Abhandl. d. Senckenb. naturf, Gesellsch. Bd. XII. 41 399 OswALD KIHLMAN. lich für immer abgeschlossen ist. An der Berührungsstelle, die jedoch manch- mal bei ungünstiger Lage wegen der Zartheit des Objektes nicht sicher zu erkennen ist, wird, soweit dies entschieden werden konnte, die Membran nicht resorbirt. Dünne, gekrümmte Äste, die vollstàndig das Aussehen solcher Nahrungszweige besitzen, sieht man bisweilen frei hinausragen, ohne die Wirths- pflanze erreicht zu haben. (Fig. 10.) Von gewóhnlichen Mycelästen sind sie übrigens nicht scharf unterscheidbar und Zwischenformen sind keineswegs selten. Auf ihren natürlichen Standorten erreichen die Mycelfäden nicht selten eine Dicke von 8 bis 9 «, während diese in Objektträgerkulturen kaum 4 bis 5 u übersteigt. Die von zu- oder abnehmender Nahrungszufuhr bedingten Veründerungen in der Dicke der Hyphen sind auf dem Objekttrüger oft direkt zu beobachten. Betrachtet man einen Myceltheil, der nur spärlich in Berüh- rung mit Fäden der Wirthspflanze gekommen ist, so sieht man in der Nähe jeder Berührungsstelle eine oft bedeutende Dickenzunahme des Melanospora- Schlauches, während die zwischenliegenden Theile dünn ausgezogen sind. Wenn die Melanospora, dadurch, dass sie über den von der Wirthspflanze eingenommenen Raum hinauswächst, sich selbst überlassen wird, wächst sie noch in der Dicke von 1 bis 2 u kümmerlich weiter, dann steht das Wachs- thum still, um bei eventueller Vermehrung der Wirthspflanze wieder anzufan- gen. ‚Von der Wirthspflanze selbst ist nur das noch zu erwähnen, dass sie inzwischen immer, meistens sehr reichlich Conidien setzt und überhaupt von dem Schmarotzer in keiner anderen Weise als durch die Verzögerung des Wachsthums an den befallenen Myceltheilen modifieirt wird. Einzelne Mycelzweige erheben sich bald über das Niveau der Flüssigkeit und bilden reichliches Luftmycel von rankenförmigen durch einander verflochte- nen Ästen, die sich in beschriebener Weise von denen der Wirthspflanze er- nähren. Hier folgt auch regelmässig Erzeugung von Conidien. Soweit meine Kenntnisse sich strecken, sind diese nicht früher beobachtet; am besten kann vielleicht bei dieser Gelegenheit bemerkt werden, dass die von TuLasne (Carp. III, Tab. III.) für Melanospora abgebildeten Conidien, wie aus einer Ver- gleichung mit meinen Figuren unzweifelhaft hervorgeht, mit denen von Cordyceps militaris oder vielmehr von Isaria farinosa identisch sind. Die Conidienträger der Melanospora sind kurze, kräftige Mycelzweige, die an ihrer Spitze einige, gewöhnlich sechs bis zehn, wirtelständige, flaschenförmige, allseitig ausgesperrte und dureh je eine Scheidewand abgegrenzte Sterigmen tragen. (Fig. 9, 10.) Die Conidien werden in kurzen (ich sah deren zehn hinter einander), leicht abfallenden Reihen abgeschnürt und haben eine ovale oder lüngliche Gestalt. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 323 Ihr, dem Sterigma zugewandtes Ende ist deutlich zugespitzt, das entgegenge- setzte abgerundet. Ihre Länge schwankt zwischen 5 und 12 «, ihre Breite zwischen 2 und 4 uw. Sie konnten in jeder.gut wachsenden Kultur, sei es auf dem Objekttrüger, sei es auf Insekten nachgewiesen werden, aber immer verhältnissmässig spärlich. Von verschiedenen Nahrungsbedingungen schien ihre Freqvenz nicht beeinflusst. Bei ihrer Keimung verhalten sie sich noch passiver als die Ascosporen. ‚Während sie, gleich diesen, eine bestimmte Attraktion auf benachbarte, wach- sende Schlauchspitzen der Wirthspflanze durch die Nährflüssigkeit ausüben, erleiden sie dabei selbst keine sichtbare Veränderungen, bis sie mit der Wirths- pflanze verwachsen sind. Nachdem wächst an einem morphologisch nicht be- stimmbaren Orte ihrer Oberfläche ein Keimschlauch aus, der von einem aus einer Ascospore stammenden in nichts verschieden ist. (Fig. 10, 11.) II. Schon innerhalb acht Tagen nach der Keimung der Sporen resp. Coni- dien beginnt auch in den Objekttrügerkulturen an den Ästen des Luftmycels eine, wenn auch spärliche Bildung von Perithecien. Wie bei so vielen ande- ren Ascomyceten besteht die junge Fruchtanlage auch bei Melanospora aus einem durch seine äussere Gestaltung krakterisirten Archicarp oder Carpogon, dessen gemeinsamer Ursprung mit den oben beschriebenen Conidienträgern vielfach konstatirt wurde. (Siehe Fig. 9.) — Brerezn' hat dieses Carpogon gesehen und die Hauptmomente bei der Bildung des Peritheciums richtig an- gegeben. Seine kurzgefasste Notiz hierüber lautet: „die Perithecienanlage be- ginnt mit einer Schraube als Initialfaden, welche die Ascen bildet; Seiten- sprosse, unterhalb der Schraube entspringend, bauen die Kapsel auf.“ Diese Bemerkung, womit wohl nur der Anschluss der Melanospora an den übrigen mit Archicarp versehenen Ascomyceten betont werden soll gewährt keinen Hinblick in die Einzelheiten des Vorganges bei der Fruchtbildung. Da es gerade bei Melanospora möglich ist, die successiven Entwickelungsstadien des Fruchtkórpers in ununterbrochener Kontinuität zu beobachten und da weiter die Entstehung der Pyrenomyceten-Früchte und speciell die Erzeugung der Asci nur an einigen, leicht gezühlten Beispielen erlüutert worden ist, so mag die unten versuchte, ausführlichere Darstellung der Perithecienbildung nicht überflüssig erscheinen. Die in lange andauerden Kulturen oft unvermeidlichen Stórungen, welche von massenhaft sich anhäufenden Bacterien oder Hefepilzen, von plótzlichen Wechslungen in Concentration der Nahrungsflüssigkeit u. s. w. herrühren, konnten zwar insoweit beseitigt werden, als Perithecien mehrmals auf dem Objektträger zu vülliger Reife gebracht wurden; kontinuirliche Beobachtungen an demselben Fruchtkórper hatten jedoch wenig interessantes, da stärkere Ver- grósserungen und speciell Immersionsobjektive nieht konnten angewendet wer- den, weil das Benetzen der Archicarpien beim Auflegen des Deckglases immer "gm mu (Ob sb (sits Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 325 den Tod derselben herbeiführte. Das Totalbild des Entwickelungsvorganges musste deswegen aus zahlreichen Einzelfällen zusammengestellt werden. Die Perithecienbildung beginnt an wenigen, isolirten Stellen der Mu- mienoberflüche und schreitet von da aus successiv in centrifugaler Rich- tung fort; auch die jüngsten Fruchtanlagen kónnen mit Kenntniss hiervon leicht und sicher aufgefunden werden. Um die Untersuchung derselben zu erleichtern wurde die betreffende Hyphenmasse durch Behandlung mit Alkohol von anhängenden Luftblasen befreit, nachher mit Wasser ausgewaschen und nach Einwirkung von verdünnter Ammoniaklósung unter Wasser weit móglichst ausgewirrt. Die gewóhnlichste Form des Carpogons ist die einer in zwei bis vier, selten bis auf fünf ziemlich regelmässigen Windungen eingerollten Schraube . (Fig. 9, 16 u. s. w.), die entweder einem dickeren Mycelfaden seitlich unmit- telbar ansitzt oder das Ende eines kurzen Zweiges bildet. Die Richtung der Windungen ist nicht bestimmt. Sehr oft hat das Carpogon eine unregelmässig gekrümmte oder gebogene Gestalt (Fig. 13, 15, 17); selten dagegen kommt der Fall vor, dass es aus einem fast geraden Fadenstück besteht, das nur an seiner Spitze eine unbedeutende spiralige Einrollung trügt (Fig. 24); in die- sem letzteren Falle sieht es dem Ascogon von Ascobolus furfuraceus' nicht unähnlich. Schon bei seiner ersten Anlage übertrifft das Carpogon seinen Tragfaden bedeutend an Dicke; sein Inhalt ist ein körn- und vakuolenfreies Protoplasma, das von Jod dunkel braunroth gefärbt wird und das Licht stärker bricht als ein gewöhnlicher Mycelfaden. Ein Carpogon ist demnach gleich als solches erkennbar; ein zweifelhafter Fall ist trotz seiner wechselnden Formverhältnisse mir nicht vorgekommen. Das Ende des Carpogons ist entweder in eine kurze, dünne Spitze ausgezogen (Fig. 12, 17) oder, gewöhnlich, breit abgerundet; nur einmal sah ich sie in einen gewöhnlichen vegetativen Mycelfaden ausge- wachsen (Fig. 15). Wenn das Carpogon seine definitive Länge erreicht hat, manchmal schon früher, wird es durch 1—3 in akropetaler Folge angelegte Scheidewände von seinem Tragfaden abgegrenzt; etwa gleichzeitig beginnt seine Einhüllung durch dünne Seitenschläuche, die theils der Tragzelle des Carpogons theils den Ba- salpartien desselben entspringen. Es blieb hierbei fraglich, ob der untere, die Hüllschläuche erzeugende Theil des Carpogons immer durch Scheidewände von seinem oberen, freien Ende getrennt ist; sicher ist, dass es sich gewöhn- 1 Janezewskı; Bot. Ztg. 1871, 326 OSWALD KIHLMAN. lich so verhält, sowie dass eine offene Verbindung zwischen jenen Theilen jedenfalls nur von kurzer Dauer ist. Mit Rücksicht auf die durch Erfahrun- gen bei anderen Ascomyceten angeregte Frage nach einem morphologisch dif- ferenzirten Antheridienzweig wurde den Entstehungsverhältnissen der Hüll- schläuche eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Unter ihnen eilt mei- stens einer in seiner Entwickelung den anderen etwas voraus; er wird bald durch Querwände getheilt und bildet Seitenzweige von zum Theil ganz son- derlichen Formen (Fig. 14—18), die über das Carpogon hinkriechend, gewóhn- lich sich demselben fest anschmiegen. Ihr sonstiges Verhalten wechselt fast von Fall zu Fall, indem sie bald quer über die Schraubenwindungen herwach- sen, bald vorzugsweise die Falten zwischen denselben aufsuchen, bald die beiden Wachsthumsmodi in den mannigfachsten Variationen kombiniren. Be- züglich der Wachsthumsrichtung des ersten und, wie ich gleich hinzufügen kann, auch der folgenden Hüllschläuche lässt sich somit als positive Regel nur das festhalten, dass sie von der Lage der Carpogonspitze nicht beeinflusst wird. Bei Durchmusterung einer grüsseren Anzahl von Carpogonen wird man weiter nie vergeblich nach Exemplaren suchen, welche von einer zeitlichen Differenz in der Anlegung der ersten Hüllschläuche nichts wahrnehmen lassen. So scheinen in Fig. 20 und 21 die zwei, resp. drei schon gebildeten Hüll- schläuche ungefähr gleichzeitig angelegt zu sein. Weder in Gestalt noch in innerer Struktur zeigt irgend einer von ihnen eine Verschiedenheit, die auf eine unter ihnen bestehende morphologische oder physiologische Ungleichwer- thigkeit hinweisen kónnte. Von unbedeutenden und ganz zufälligen Schwan- kungen in der Dicke abgesehen, ist dies bei den später auswachsenden Schläu- chen eben so wenig der Fall (Fig. 19, 22). Eine partielle Resorption der Membranen zwischen dem Carpogon und einem seiner Hüllschläuche wurde nie beobachtet; das Vorkommen einer derartigen Verbindung kann übrigens nur um so unwahrscheinlicher erscheinen, als in dem sonstigen Verhalten der betreffenden Organe kein Moment zu Gunsten ihrer Annahme spricht. Gleich nach dem Auswachsen der ersten Hüllschliuche wird das Carpo- gon durch neue Querwände in eine Reihe ziemlich ungleich grosser, protoplas- mareicher Zellen gegliedert; die Zahl dieser Zellen ist von der absoluten Länge des Carpogons abhängig, geht doch kaum über 15 hinaus. Das ganze Carpo- gon hat seit dem Abschliessen seines Längenwachsthums etwas an Dicke zu- genommen aber an seiner Form sonst nichts verändert. Dem im Grossen und Ganzen passiven Verhalten des Carpogons gegenüber zeigen jetzt die Hüll- schläuche ein überaus lebhaftes Wachsthum. Die schon vorhandenen verzwei- gen sich reichlich und zwischen ihnen schieben sich meistens noch neue hinein. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 327 Ueber die Zahl der angelegten Hüllschläuche ist es bei etwas älteren Anlagen unmüglich ganz ins Klare zu kommen; nur so viel war sicher festzustellen, dass die Schläuche gewöhnlich nicht sehr zahlreich sind, öfters mögen sie auf die fünf bis sechs erst angelegten beschränkt werden, auf deren wieder- holte Verzweigung und rasches Spitzenwachsthum das Zustandekommen der Kapselwand zurückzuführen ist. Der Oberfläche des Carpagons folgend, spä- ter über die älteren Schlauchtheile hinkriechend und denselben fest angedrückt bilden die lebhaft weiter wachsenden Schlauchzweige bald um das Carpogon ein fast lückenloses, pseudoparenkymatisches Gewebe, das jenes der unmittel- baren Beobachtung vollständig entzieht. Es fällt meistens schwer den so entstandenen Fadenknäuel von fremden, nur äusserlich anhaftenden Bestandtheilen ganz frei zu legen, da schon früh einzelne Zweige mit ihren Spitzen sich ausbiegen, um mit den benachbarten Hyphenmassen von Isaria oder Botrytis innig verflochten, die Nahrungszufuhr des jungen Fruchtkörpers zu besorgen. Es gelang jedoch zu wiederholten Malen Präparate zu gewinnen, die unzweideutig zeigen, nicht nur dass die Wirthspflanzen der Melanospora in die Fruchtanlage als Bestandtheile dersel- ben nicht mit eingerissen werden, sondern auch dass in die Zusammensetzung dieser nur solche Melanospora-Hyphen eingehen die der Basis des Carpogons entspringen. Bei den ältesten Exemplaren an denen dieses sicher konstatirbar war, bildeten die Hüllschläuche nach aussen schon ein geschlossenes, mehr- schichtiges Lager und es ist kein Grund anzunehmen, dass bei zunehmender Grösse fremdartige Elemente sich hier einschieben würden. Es kann vielleicht am Besten hier bemerkt werden, dass unter den jun- gen Fruchtanlagen ein grosser Theil in den ersten Entwickelungsstadien stehen bleibt. Sie stehen offenbar allzu dicht neben einander, als dass die im Pilz- polster aufgespeicherte Nahrung für die völlige Ausbildung aller Anlagen hinreichen könnte. Später findet man zwischen reifen Perithecien daher immer junge Fruchtkörper von verschiedenem Alter, deren braungefärbter, geschrumpf- ter Inhalt unzweifelhaft anzeigt, dass sie ihre Fähigkeit zu weiterem Wachs- thum eingebüsst haben. Um über das weitere Schicksal des Carpogons ins Klare zu kommen, erwies sich Färbung mit Eosin besonders vorzüglich. Die Fruchtanlagen wur- den zu diesem Zweck nach Behandlung mit Alkohol auf einige Minuten in verdünnte, wässerige Eosinlósung gebracht und nachher in Glycerin untersucht. Nach einiger Uebung kann man in dieser Weise Präparate bekommen, in welchen die unbedeutend gefärbten Hüllschläuche das stark tingirte Carpogon in genügender Klarheit durchschimmern lassen. Bis zu einem gewissen Alter 328 OSWALD KIHLMAN. werden durch dieses Verfahren die im Innern des Fruchtkörpers sich abspie- lenden Vorgänge ohne Weiteres wahrnehmbar. Die so gewonnene allgemeine Orientirung wurde natürlicherweise durch Vergleichung mit dünnen Durch- schnitten des Fruchtkürpers kontrolirt und in Einzelnheiten vielfach vervoll- ständigt. Für die leichte und bequeme Herstellung solcher Durchschnitte waren die mehr als einen Centimeter langen, mit jungen, horizontal austehen- den Melanospora-Perithecien dicht besäten Höcker von Isaria strigosa beson- ders anwendbar. Da die Wucherung und Verzweigung der Hüllschläuche gerade an ihrem Ursprungsort weniger intensiv ist als gegen die Spitze des Carpogons, so er- hält hierdurch die Fruchtanlage in Profilansicht eine breit eifórmige oder etwas längliche Gestalt mit dem einen Ende mehr oder weniger deutlich ver- schmälert (Fig. 24, 25). Noch bei einer durchschnittlichen Grósse des Perithe- ciums von 40 bis 60 « wurde die Kontinuität des Carpogons mit seinem Tragfaden mehrmals direkt beobachtet und meistens die Dasis des ersteren innerhalb des dünneren Endes des Fruchtkórpers gefunden. Abweichungen von diesen Gestaltungsverhältnissen sind allerdings nicht sehr selten und bei der Veränderlichkeit und häufigen Unregelmässigkeit der Carpogonform hat ihr Vorkommen auch nichts überraschendes. So befindet sich in Fig. 23 die Basis des Carpogons nicht am einen Ende, sondern etwas seitlich an dem Fruchtkórper; hin und wieder hat dieser letzere eine fast genau kugelige Gestalt oder ist er erheblich in eine Dimension gestreckt, so dass die Länge drei bis viermal grösser wird als die Breite. In der grossen Mehrzahl der Anlagen ist jedoch die Anordnung der Theile die oben beschriebene. Während und kurz nach der Umhüllung des Carpogons haben sich die Windungen desselben etwas gelockert; ohne Veränderung ihrer inneren Struk- tur hat zu gleicher Zeit jedes Glied des Carpogons dureh Ausbuchtung ihrer Längswände noch weiter etwas an Dicke gewonnen (Fig. 23, 24). Ins Besondere ist dies mit einer etwa oberhalb der Mitte des Carpogons befindlichen Zelle der Fall, die manchmal eine Dicke von 15 erreicht und sich ausserdem durch ihren ausserordentlich reichen, scharf tingirbaren Protoplasmainhalt sowie durch ihre stark glänzende, gequollene Membran kennzeichnet. Späteren Auseinandersetzungen vorgreifend wird diese Zelle unten als ascogene Zelle bezeichnet. In manchen Fruchtanlagen wird nicht eine, sondern zwei über einander stehende ascogene Zellen angelegt; für das Endresultat ist dies jedoch ohne Einfluss, da beide, wie ich hier sogleich bemerke, sich vollkommen ähnlich verhalten, so dass die ursprüngliche Zahl dieser Zellen binnen kurzer Zeit nicht mehr zu bestimmen ist. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 329 Wenn auch nicht in so prägnanter Weise sind die genannten Eigenschaf- ten der Membran auch an dem Carpogonstück zwischen der ascogenen Zelle und dem Tragfaden, der die Hauptmasse des Carpogons umfasst, wahrnehm- bar. Dagegen bleibt die Spitze des Carpogons eine Zeit lang fast unverändert. Sie besteht gewöhnlich aus nur einer, etwas gekrümmter Zelle, höchstens aus einer ganzen Schraubenwindung; in keinem sicher ermittelten Falle fehlte aber dieses endständige, sterile Carpogonstück vollständig. In einem späteren Sta- dium wird das Endstück bleicher und ärmer an Protoplasma und ist schliess- lich nicht mehr erkennbar; obgleich positives nicht vorgebracht werden kann, glaube ich durch die Annahme nicht fehlzugreifen, dass es das unten zu be- schreibende Schicksal der sie umgebenden Hüllschläuche theilt. Diese bilden jetzt um das Carpogon ein zwei- bis vierschichtiges Lager, in welchem der Verlauf der einzelnen Hyphen oft auf längeren Strecken sich noch deutlich verfolgen lässt; Luftinterstitien sind nur ausnahmsweise vorhanden. Die nächste Veränderung im Inneren des Fruchtkörpers ist das Auftre- ten einer, die ascogene Zelle theilenden Scheidewand. Ihr folgen bald zahl- reiche Zelltheilungen nach den drei Richtungen des Raumes, wodurch aus der ascogenen Zelle ein echt parenchymatiches Gewebe von annähernd isodiame- trischen plasmareichen Zellen entsteht (Fig. 25). Die Tochterzellen haben die grosse Tingirbarkeit der ascogenen Zelle beibehalten und ihre Membranen sind, wie die der Mutterzelle stark verdickt und in Wasser etwas quellbar. Gleichzeitig mit diesen Zelltheilungen nimmt das Volumen des ascogenen Ge- webes rasch zu. Die luftführenden Zwischenräume in dem Hüllgewebe ver- schwinden dabei vollständig und in dem jetzt interstitienlosen Hyphenknäuel wird der Ausdehnung des ascogenen Gewebes dadurch Raum geschaffen, dass in den Hüllschläuchen, welche dem Carpogon unmittelbar anliegen ein nach aussen allmählig fortschreitender Desorganisationsprocess anfängt. Der Inhalt eines Schlauches, der diesem Process heimfällt, wird feinkörnig und verschwin- det mehr und mehr, die Membranen kollabiren und werden unkenntlich. Der auf Kosten der umgebenden Gewebepartien sich schnell vergrössernde asco- gene Zellkomplex drückt die Desorganisationsprodukte nach aussen zusammen und wird so durch eine formlose, feinkörnige Masse von den periferischen, noch intakt gebliebenen Wandschichten isolirt. Die organische Verbindung zwischen den beiden Hauptbestandtheilen des Peritheciums, der Kapselwandung und dem Nucleus oder dem ascogenen Gewebe, ist somit schon in diesem Stadium aufgehoben. Durch reichliche Neubildung an der Oberfläche der Anlage ist indessen die Wandung immer fester geworden und besteht endlich aus sechs bis acht Zellschiehten. Diese Zahl der Wandschichten wird nicht 42 330 OSWALD KIHLMAN. verändert, während das Perithecium zu seiner definitiven Grösse auswächst. Unterdessen werden wenigstens anfänglich die älteren Schichten fortdauernd von neuen überlagert, während in gleichem Maasse die centralen dem oben beschriebenen Desorganisationsprocesse unterliegen; es ist dies daraus ersicht- lich, dass die körnige Masse um das ascogene Gewebe trotz des wachsenden Durchmessers dieses letzteren eine Zeit lang an Mächtigkeit nicht abnimmt. Später jedoch wird eine nicht unbeträchtliche Volumenzunahme durch Streckung der Wandschichten erreicht. Die Elemente der Wand erscheinen nach dieser Streckung in einem medianen Längschnitt etwas in die Länge und zwar in tangentiale Richtung gezogen (Fig. 26). Die ganze Perithecienwand hat dabei ein echt parenchymatisches Aussehen angenommen und besteht aus Zellen, die von aussen nach innen an Grösse zunehmen. In wie fern der eine oder der andere dieser beiden Wachsthumsmodi, einerseits Anlegung neuer periferischen und damit gleichen Schritt haltende Desorganisation innerer Theile und ander- seits Streckung schon vorhandener Schichten, bei der Volumenzunahme der Perithecien vorherrscht, konnte ich nicht genauer feststellen. Auch in dem Basalstück des Carpogons gehen während der Entwickelung des ascogenen Gewebes ayffallende Veränderungen vor sich. Die ursprüngliche Carpogonmembran sowie die früher angelegten Querwände verquellen und wer- den vollständig resorbirt; der Inhalt verliert sein Lichtbrechungsvermógen, wird grobkörnig und fliesst zu einem Klumpen zusammen, der mehr oder weniger noch die Schraubenform des Carpogons beibehält. Der Fruchtkórper hat bei alledem seine breit eifórmige Gestalt fast nich verändert; in den meisten Fäl- len bezeichnet noch immer das schmälere Ende desselben, den Ursprungsort des Carpogons, dessen ursprungliche Ansatzstelle gegen den Tragfaden von den Hüllschläuchen öfters freigelassen oder doch nur wenig überwuchert ist. Wie schon angedeutet, übertrifft das bei der Ascusbildung passive Basalstück des Carpogons die sterile Spitze bedeutend, oft um das mehrfache an Länge. Dieses endstündige Stück ist übrigens nach den ersten Theilungen in der ascogenen Zelle nicht mehr unterscheidbar. Ein Verwechslung der beiden sterilen Carpogonstücken ist daher mit einiger Umsicht sicher vermeidbar. Wenn die Perithecienanlage ungefähr den Querdurchmesser der reifen Frucht erreicht hat, bemerkt man in dem Zellager, welches an das basale Car- pogonstück unmittelbar grenzt und besonders in der Nähe des ascogenen Ge- webes eine lebhafte Sprossbildung. Dem allseitigen Druck dieser anwachsen- den Sprosse nachgebend wird das deformirte Basalstück allmählig rückwärts nach aussen gedrängt und schliesslich aus dem jungen Perithecium als zäher, gummiartiger Tropfen ausgestossen (Fig. 26). Diese Masse ist sogar in Kali- Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 331 lauge nicht merklich quellungsfähig, kórnig aber sonst strukturlos; durch Jodsolution nimmt sie eine tiefbraune Färbung an. Sie bleibt zuerst an der Oberfläche der Fruchtanlage haftend, fällt aber bald ab und geht zu Grunde, ohne dass sie, soweit gesehen, im Leben des Pilzes irgend eine andere Rolle zu erfüllen hat. Mit der Verdrängung des Carpogonstückes gleichen Schritt haltend entwickeln sich die neuangelegten Hyphensprossen weiter und erfüllen den von ihm eingenommenen Raum bis auf einen sehr engen centralen Canal, der künftige Ausführungsgang der Sporen. In der Nühe des ascogenen Gewebes wachsen jene Sprosse von allen Seiten her radiär gegen einander; es sind diese als rudimentäre Periphysen zu bezeichnen. Weiter gegen die Oberfläche des Peritheciums erhalten die Sprossungen nach und nach einen gegen die ersteren senkrechten Verlauf, indem sie sich mit ihren rasch fortwachsenden Spitzen nach aussen richten und als cylindrisches, parallelfaseriges Hyphen- bündel an der Oberfläche der Anlage hervorbrechen. Indem sich jenes Bün- del schnell verlängert, bildet es den langen, von dem Mündungscanal durch- setzten Hals des Peritheciums. Bezüglich der Lage des Carpogons innerhalb des reifenden Peritheciums geht aus Gesagtem hervor, dass die Spitze des Carpogons der bauchförmigen Basis des Peritheciums zugekehrt ist, während um seinen morpologischen Un- tertheil die Mündung des letzteren angelegt wird. Unmittelbar nach dem Auswuchs des Halses beginnt die Braunfärbung der äusseren Wandschichten deutlich hervorzutreten; anfünglich hell rostbraun gefärbt, geht die äusserste Zellschicht schnell in tiefere Nuancen über und ist bei der Fruchtreife schwarzbraun geworden; nach Innen wird die Färbung allmählig weniger intensiv; das Kerngewebe bleibt immer farblos. Gleichzeitig mit der Verdrängung des Dasalstückes des Carpogons schickt sich der Kern zur Bildung von Asci. Durch tangentiale Streckung der peripherischen Ele- mente entsteht in ihm ein kleiner centraler Hohlraum. Die Bildung des Hy- meniallagers wird durch die Verlängerung der der Centralhóhle angrenzenden Zellen in diese hinein eingeleitet und durch ihre direkte Transformirung in Asci weitergeführt. Neue Asci sprossen in dem Maasse als ihnen durch das Reifen der alten Raum bereitet wird aus den subhymenialen Schichten hervor. Paraphysen sind in keinem Entwickelungs-Stadium des Peritheciums vorhanden. Die Entstehung der Ascosporen wurde nicht näher verfolgt. Das in Folge zahlreicher, kleiner Vacuolen schaumig aussehende Protoplasma der Asci sieht man etwas später von massenhaft auftretenden Fett-Tröpfehen und Mikrosomen grobkórnig geworden. Die kórnigen Bestandtheile im Protoplasma sammeln sich, anscheinend gleichzeitig, um acht Centra uud ballen sich zu ebenso vielen 332 OSWALD KIHLMAN. Klumpen zusammen, welche die charakteristische Form der Sporen allmählig annehmen. Nachdem die Sporen sich mit eigenen Membranen umgeben haben, nimmt die sie umschliessende Ascusmembran eine gallertige Beschaffenheit an und verquillt bald vollständig. Die hierdurch frei gelegten Schwestersporen haften noch eine Zeit lang an einander, liegen aber nach erreichter Reife vereinzelt in der durchsichtigen, gelatinösen Masse eingebettet, die von den verquollenen Ascusmembranen herstammt. Ein lebenskräftiges Perithecium das schon zahlreiche, reife Sporen einschliesst, zeigt in Längs- und Querschnitt Bilder, wie sie Fig. 27 und 28 veranschaulichen sollen. Um die inneren Strukturverhältnisse recht deutlich sehen zu können wurden die Präparate in Alkohol untersucht, da die zahlreichen, quellbaren Elemente in dem Kern die Untersuchung im Wasser bedeutend erschweren. Je weiter die Sporenbildung im Centrum des Kernes fortschreitet desto mehr werden die äusseren Zellschichten desselben an Nahrungsstoffen erschöpft. Da zugleich ihr Turgor abnimmt und zuletzt sogar gänzlich verschwindet, wer- den sie durch den Druck der quellbaren Gallertmasse im Centrum des Ker- nes, die ihr Volumen wahrscheinlich durch Wasseraufnahme langsam vergrös- sert, gegen die feste Perithecienwand zusammengedrückt. Die Aussenwand wird in Folge dessen stramm ausgespannt; da durch ihren Widerstand für die Volumenzunahme der centralen Gallerte eine Grenze gesetzt wird fängt die Ausleerung der Sporen an. Man sieht jetzt, dass reife Sporen durch eine enge das ascogene Gewebe nach oben durchsetzende Spalte gegen den Mün- dungscanal des Halses, dessen unmittelbare Fortsetzung sie bildet, gedrückt werden. Ob diese Spalte schon früher angelegt war und ob sie durch das Auseinanderweichen der umgebenden Gewebetheile oder durch die Desorgani- sation einzelner Zellreihen zu Stande kommt konnte ich nicht ermitteln. Der Halscanal ist wenigstens bei jungen lebenskräftigen Exemplaren so eng, dass die Sporen nur vereinzelt und mit ihrer Längsaxe in der Richtung des Cana- les liegend dadurch passiren kónnen. Beobachtet man ein Perithecium, das reife Sporen enthält, unter Wasser, so sieht man wie die Sporen mit kurzen Zeitintervallen« vereinzelt und mit bedeutender Schnelligkeit durch die endstän- dige Mündung des Halses ausgestossen werden. Unter normalen Verhältnis- sen in der Luft verlàuft jedoch der Process der Sporenentleerung ganz anders. Der Canal erscheint hier in seiner ganzen Länge durch eine kontinuirliche Reihe dichtgedrängter Sporen dunkel markirt (Fig. 29), welche nur langsam, aber in ununterbrochener Folge aus dem Hals hervorgedrückt werden. In die Luft getreten häufen sie sich nicht in eine ordnungslos zusammengepackte Masse an, sondern verbleiben in der Ordnung, in der sie aus dem Hals aus- Zur Entwickehmgsgeschichte der Ascomyceten. 333 getreten sind mit einander verbunden und bilden so eine vielfach in sich gewundene, einfache Sporenkette; zigzagförmig gebogene Stücke derselben ragen von dem schliesslich ziemlich kompakt werdenden Sporenhaufen nach allen Richtungen hervor und werden von dem geringsten Luftzug in Bewegung gesetzt, abgerissen und über weite Strecken verbreitet. Höchst wahrscheinlich sind die Sporen bei ihrem Gange durch den Perithecienhals von kleinen, optisch nicht wahrnehmbaren Mengen einer quellbaren Substanz umgeben, die in der Luft erstarrend jene mit einander verklebt. Unterdessen nähert sich das Perithecium dem Ende seiner Entwickelung. Wenn man die innere Struktur eines derartigen fast reifen Peritheciums unter- sucht so findet man die Wandschichten seit dem Anfang der Ascusbildung fast nur durch die intensive Fürbung ihrer Membranen veründert. Der Kern dagegen besteht hauptsüchlich aus reifen und reifenden Sporen, welche in der durchsichtigen, stark quellbaren Gallerte eingebettet liegen; von dem früheren ascogenen Gewebe sind nur noch unbedeutende Reste übrig; es sind dies hauptsächlich collabirende, in Wasser allmählig verquellende Zellmembranen, die einzelne noch frische Zellpartien, deren Mächtigkeit von der mehr oder weniger vorgeschrittenen Entwickelung des Fruchtkörpers abhängt, vereinigen. Alle diese Ueberbleibsel der älteren Kernelemente sind untereinander zu einer membranartigen Blase verbunden und bilden eine dünne, stark gespannte Schicht zwischen der centralen Gallerte und der festen Perithecienwand, welcher letz- teren sie jedoch, wie oben angedeutet, nur lose anhaftet. Wenn man ein in diesem Stadium befindliches Perithecium in einen Wassertropfen auf dem Objektträger bringt und die Wand mit einer Nadel seitlich zersprengt, so sieht man den Kern durch die klaffende Öffnung schnell austreten. In der umge- benden Flüssigkeit verquillt die centrale Gallerte vollständig und fast augen- blicklich, wodurch die Sporen weit umhergeschwemmt werden. Die membran- artige, aus Zellen und Zellresten bestehende Blase wird zugleich in Folge des einseitigen Druckes der sich vergróssernden Gallerte zurückgeschlagen. An der konvexen, früher dem Fruchtcentrum zugekehrten Aussenseite der Blase sieht man noch die jüngst angelegten unreifen Asci hervorragen. Terasse hat über die absolute Grösse des Peritheciums folgendes ange- geben: der untere bauchförmige Theil des Fruchtkórpers, der den Kern ein- schliesst, ist ungefähr 0,2 mm. in Durchschnitt, der Hals 1—2 mm lang und 0,04—0,05 mm dick. Diesen Messungen gegenüber habe ich nichts anderes zu bemerken, als dass die von mir beobachteten Perithecien im Allgemeinen in allen 'Theilen etwas kleiner waren, so dass nur die grössten Exemplare die von Turasxe angegebene durchschnittliche Grösse unbedeutend überschritten. 334 OSWALD KIHLMAN. In schlecht genährten Objektträgerkulturen, gelegentlich auch auf Pilzmumien sah ich mehrmals Exemplare die kaum die Hälfte davon erreichten. Wie wir uns erinnern fehlen durchaus alle Anhaltepunkte, die den er- sten, resp. die ersten Seitenschläuche der Fruchtanlage nach äusseren Merk- malen von den später angelegten unterscheiden kónnten. Wollte man nun in den allerdings zahlreichen Fällen, wo unter den Hüllschläuchen einer als der deutlich zuerst angelegte unterschieden werden kann, diesem Hüllschlauche den Namen Antheridienzweig beilegen, so würde man auch bei denjenigen Fruchtanlagen, wo ein solcher, zeitlich bevorzugter Schlauch nicht vorkommt, entweder konsequenter Weise sämmtliche anfänglich und gleichzeitig entstan- denen ebenso bezeichnen oder auch gerade diesen Exemplaren einen Antheri- dienzweig gänzlich aberkennen müssen. Die erste Deutung würde zu einer künstlichen Trennung von Organen führen, deren gegenseitige vollkommene Uebereinstimmung in allen wesentlichen Punkten schon hervorgehoben wurde. Bezüglich der zweiten Alternative ist zwar zuzugeben, dass ein individuelles Fehlschlagen der Antheridienzweige bei einer Species, die solche normal be- sitzt, allerdings nicht ohne Analogie im Pflanzenreich wäre; die von PRINGS- HEM" bei Aschlya racemosa von pe Bary* bei Saprolegnia asterophora, Apha- nomyces scaber u. a. beobachteten, nebenastlosen Oogonien sind hierfür Belege genug. Ob hierdurch die Bezeichnung, von welcher wir ausgingen, ungezwun- gener erscheint, mag jedoch dahingestellt sein. Die Homologie zwischen den Sexualorganen der Peronosporeen und den als Archicarp und Antheridienzweig bezeichneten Initia]zellen des Peritheciums der Erysipheen ist von pe Bary’ aufgewiesen und der Anschluss der als ein- heitliche Reihe aufzufassenden Ascomyceten-Gruppe an die Peronosporeen durch Vermittelung von Podosphaera und Verwandten scheint hierdurch sichergestellt. Die ausführliche, hieher gehórende Motivirung soll hier nicht wiederholt wer- den; unserem Zweck genügt eine Hinweisung auf die durch Vergleichung von bekannten Thatsachen gewonnene Ableitung der Ascomyceten aus Stammfor- men mit wohl entwickelten, physiologisch wirksamen Geschlechtsorganen. Eine Erwägung der jetzt vorgeführten Auseinandersetzungen lässt mir folgende Auffassung der Sexualorgane bei Melanospora parasitica als die ! Prineskem: Jahrb. f. wiss. Bot. IX S. 206. 233.09. 300 29-510 1. ? a, a, O. S. 109 und folg. Hier auch die frühere Literatur, Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 335 natürlichste hervortreten. Die Antheridien haben, nachdem sie funktionslos geworden, eine vollständige vegetative Rückbildung erlitten, so dass sie von gewóhnlichen Mycelhyphen in keinerlei Weise unterscheidbar sind. Dagegen hat das Archicarp eine von sterilen Hyphen verschiedentliche Gestaltung und die. Funktion der (parthenogenetischen) Sporenerzeugung beibehalten. Die Perithecienbildung der Melanospora geschieht in nächster Ueberein- stimmung mit dem, was durch GirxiwETs! Beschreibung für Sordaria fimicola bekannt worden ist. Von der Anlegung des schraubigen Carpogons bis zur Erzeugung der Asci ist diese Uebereinstimmung, soweit die Sache untersucht ist, so vollständig, dass die rein parenchymatische Ausbildung des ascogenen Gewebes bei Melanospora als die grósste Differenz im Entwickelungsgange der beiden Pilze erscheint. Wenn bei Melanospora keine Paraphysen angelegt werden so hängt dieses augenscheinlich mit der eigenthümlichen Ausbildung des ascogenen Gewebes zusammen. Als Differenzpunkt kónnte noch hervor- gehoben werden, dass bei Sordaria zahlreiche Glieder des Carpogons in der Erzeugung der Asci theilnehmen, während bei Melanospora gewöhnlich eine einzige Zelle die Sporenbildung übernimmt. Die näheren Umstände bei der Entstehung des Halses und des Mündungskanales sind bei Sordaria noch un- bekannt. — Wie verhält es sich nun bei der sonstigen Uebereinstimmung mit der Differenzirung von Antheridienästen bei Sordaria? GILKINET gibt an, dass von dem unteren Theil des Carpogons ein Seitenast hervorsprosst, den er, der damaligen Bezeichnungsweise folgend, Pollinodium nennt und dessen Ende die Spitze des Carpogons erreicht, bevor sich noch die übrigen Hüllschläuche entwickelt haben; ob eine offene Verbindung zwischen Pollinodium und Car- pogon zu Stande kommt, wie dies bei Æurotium beobachtet worden ist, wurde nicht entschieden; von den späteren Hüllschläuchen scheint das Pollinodium nicht äusserlich verschieden zu sein. Meine eigenen wenigen Kulturversuche mit anderen Sordaria-Arten lassen mich zwar nicht die Allgültigkeit dieser Angaben für den vorliegenden Fall bestimmt in Abrede stellen. Bei der Kenntniss des Verhältnisses bei Mela- nospora und der überaus grossen Ähnlichkeit der Fruchtanlagen (vergl. die Figuren) scheint es jedoch warscheinlich, dass auch bei Sordaria hin und wie- der die zwei oder drei ersten Hüllschläuche gleichzeitig auswachsen. Auch wenn dies nicht der Fall wäre, deutet doch die Veränderlichkeit in Verzwei- gung des „Pollinodiums“ sowie seine schon erwähnte Nichtverschiedenheit in 1 GinxixET; Rech. morphologiques sur les Pyrenomycètes. Bull. Acad. r. de Belgique, 2:e ser, T. XXX VII. 336 OswALD KIHLMAN. äusserer Gestaltung von den späteren Hüllschläuchen auf eine weit gegangene vegetative Rückbildung des männlichen Organs. Die Anlegung und Ausbildung des Peritheciums bei den beiden genann- ten Species, Sordaria fimicola und Melanospora parasitica repräsentirt also einen Typus, der charakterisirt ist durch die Unterdrückung des männlichen Elementes und die parthenogenetische Erzeugung der Sporen von einem der Form nach ausgebildeten und von sterilen Hyphen leicht unterscheidbaren weiblichen Organ. Diesem Typus gegenüber stehen einerseits vollständig apo- game Formen unter den echten Pyrenomyceten wie Chætomium und Pleospora’, andererseits die etwas ferner stehenden Erysipheen und vielleicht Æurotium mit wenigstens bei den ersteren scharf ausgeprügter geschlechtlicher Diffe- renzirung. 1 Zorr: Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Nova Acta Leop. Car. Akad. Bd XLII. 2 Bavxr: Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Bot. Ztg. 1877. 3 pe Barr: Beiträge zur Morph. Phys. der Pilze. III. Pyronema eonfluens (Pers) Tul. Unter den ersten Ascomyceten, deren Entwickelungsgeschichte genauer studirt wurde, war das in vieler Hinsicht bemerkenswerthe und durch Berichte in Lehr- und Handbüchern seit zwei Decennien allbekannte Pyronema confluens. Schon 1799 wurde dasselbe von PErsoon in seinen ., Observationes mycologicze* als Peziza confluens beschrieben und abgebildet. Später von TuraswE' unter die Gattung Pyronema gestellt, mag es wohl desshalb am Besten mit’ obigem Namen bezeichnet werden. Eine nähere Ausführung seiner ziemlich weitläu- figen Synonymik kann hier füglich unterbeiben, da sie im Wesentlichen nur zu einer Wiederholung dessen führen würde, was von Turasse (a. a. O.) schon zusammengestellt worden ist. Die in frischem Zustande schón rosafarbigen Fruchtbecherchen von Pyro- nema confluens finden sich nicht selten auf feuchtem Waldboden bei verlassenen Kohlenmeilern, an Stellen, die durch Waldbrand verwüstet sind, sowie auch auf dem Lehm- oder Sand-Bewurf der Heizungskanäle in Gewächshäusern, nachdem im Frühjahr das Feuern in denselben aufgehórt hat. Da die trocke- nen Destillationsprodukte des Holzes, die an den angeführten Standorten sich absetzen kónnen, ein gemeinsamer, karakteristicher Bestandtheil ihrer lóslichen Nahrungsstoffe zu sein scheinen, liegt die Vermuthung nahe zur Hand, dass die Gegenwart dieser Produkte oder vielleicht nur eines derselben, eine noth- wendige Bedingung ist für das Auftreten und Gedeihen des Pyronema. Ob diese Annahme für experimentelle Prüfung zugänglich ist und in wie weit die Verbreitung des Pilzes auch durch andere Momente beeinflusst wird liegt nicht in dem Plan dieser Arbeit zu untersuchen. - Bei den Untersuchungen pe Bary’s* über Pyronema confluens konnten zwar die ersten Anlagen des Fruchtkórpers bis auf ihre Einhüllung durch das 1 Turasne: Fungorum Carpologia III S. 197. ? pg Barry: Ueber die Fruchtentw. der Ascomyceten. S. 11, Siehe auch: ne Bary: Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten. $S. 164. 43 338 OSWALD KIHLMAN. aus dünneren Mycelhyphen bestehende Fadengeflecht in Details beobachtet und beschrieben werden; die Resultate dieser Untersuchungen sind bekannt und die folgende Darstellung wird sich an ihnen anzuknüpfen haben. Die weitere Differenzirung im Inneren des so entstandenen Fadenknäuels bis auf die Ausbildung des Hymeniums, entzog sich aber der Beobachtung, so dass einige wichtige Momente in der Entwickelungsgeschichte unseres Pilzes unauf- geklärt blieben. So konnte die Frage nach der Bedeutung des schlauchförmigen Fortsat- zes an den grösseren der eigenthümlichen, paarweise zusammenstehenden Zellen der Fruchtanlage, resp. nach einem durch jenen Schlauch vermittelten Ueber- tritt protoplasmatischer Substanz gar nicht berührt werden. Allerdings sahen die beiden Turasne, deren Arbeit! sonst nur wenig Neues enthält, dass durch Resorption der Membranen die Spitze dieses Schlauches in offene Verbindung mit der kleineren Nachbarzelle tritt. Ihre weitere Observation: „la grosse cellule semble cependant céder à sa conjointe une part du plasma, qu'elle ren- ferme^-muss jedoch in Mangel genauerer Angaben mit Reservation aufgenom- men werden, besonders da sie, allem Anschein nach, die von pe Bary er- wähnte Scheidewand an der Basis des Schlauches übersehen haben; wenigstens ist diese Scheidewand weder in ihren zahlreichen Figuren irgendwo deutlich zu sehen noch ist im Text etwas davon bemerkt. Vor allem war aber nicht zu entscheiden, ob und in welcher Weise die charakteristischen, plasmareichen Zellenpaare an der Ascusbildung betheiligt sind. Wie von pe Bary angedeutet wurde, war ein Vergleich mit den von ihm soeben entdeckten Geschlechtsorganen des Ærysiphe Cichoracearum für die Annahme nicht ungünstig, dass man in den kleineren der eigenthümlichen Zelen den Ursprung der ascogenen Fäden, in den grósseren Zellen mànnliche Organe zu erblicken hätte. Der oben citirte Passus Turasne’s lässt auch eine Zuneigung seinerseits zu derselben Ansicht‘ vermuthen. Positive Angaben hierüber fehlen aber durchaus, und andererseits hatte nz Bary an der Ober- flache der grósseren Zellen Fäden hervorsprossen sehen, was auf ein umge- kehrtes Verhältniss zwischen den beiden Zellenformen hindeuten konnte. Wenn man also festhält, dass die Entstehung bestimmter Formelemente aus den vielgenannten Zellenpaaren durchaus nicht erwiesen ist, und dass ge- rade die Zelle, die angeblich einen Theil ihres Inhaltes an ihre Nachbarin abge- ben soll und somit wohl als männliche zu betrachten wäre, später die erwühn- 1 Turasne, Note sur les phénomènes de copulation que présentent quelques champignons. Ann. d. Sc. nat. V:e ser. T. VI p. 217. Zur Entwickelungsgeschtehte der Ascomyceten. 339 ten Fadensprossungen zeigt, so geht schon hieraus die zweifelhafte Natur jener Gebilde genügend hervor. Die Forscher, pz Bary und Turaswr, die sich mit der Entwickelungsgeschichte des Pyronema confluens eingehend beschäftigten, haben auch desshalb vermieden den paarigen Zellen die Bedeutung von Sexual- organen definitiv beizulegen, noch weniger die Bezeichnung einer der Zellen als Carpogon (oder Archicarp) der zweiten als Pollinodium versucht, und noch jüngst hat sich pw Bary' hierüber mit grüsster Reservation ausgesprochen. Wenn dennoch dieser Versuch anderweitig?" gemacht worden ist, so kann er doch, da neue Beobachtungen nicht hinzugefügt werden, nicht als ein auf be- kannte Fakta hinreichend begründetes Verfahren angesehen werden. Eine bei unseren bisherigen Kenntnissen vielleicht ebenso berechtigte Hypothese ist neulich von Frsem? aufgestellt worden. Er vermuthet nämlich, dass die rosettenfórmig angeordneten Zellenpaaren des Pyronema confluens eine ähnliche Bedeutung im Aufbau des Fruchtkörpers haben, als die s. g. Woro- nin’sche Hyphe bei der von ihm untersuchten Xylaria polymorpha, d. h. die direkte Theilnahme derselben bei der Ascusbildung wird in Abrede gestellt. Als durch das Auftreten von Pyronema confluens Anfang Juni 1882 in ei- nem Warmhaus des botanischen Gartens zu Strassburg sich eine Gelegenheit zum näheren Studium desselben darbot, schien mir eine Wiederaufnahme der unterbrochenen Untersuchungen zur Aufklärung der noch bestehenden dunklen Punkte in seiner Entwickelungsgeschichte empfehlenswerth. Der Pilz zeigte sich anfänglich an dem Ende eines steinernen Heizungskanales, wo er, besonders in den Rissen und Spalten desselben, zusammenhüngende, rosafarbige Krusten bil- dete. Zur Erhaltung immer neuer Massen von jungen Fruchtanlagen, auf deren Beobachtung es hier besonders ankam, wurden, je nach Bedürfniss, naheliegende Theile des Kanales durch successive, ein bis zwei Mal tüglich wiederholte Was- serbegiessung feucht gelegt. Es genügte dieses Verfahren, um regelmässig nach Verlauf von drei bis vier Tagen eine, meistens ziemlich üppige Vegetation des Pilzes hervorzurufen, und in dieser Weise wurde ein reichliches, leicht zugáng- liches Untersuchungsmaterial gewonnen. Da es sieh bald erwies, dass der Pilz in Zimmerkulturen nicht gut gedieh, wurden gewöhnlich morgens geeignete Stücke ! pe Bary: Beiträge IV, S. 114. ? Sacus: Lehrbuch, vierte Aufl. S. 311; vergl, auch Gorsec: Grundzüge der Systematik und spec. Pflanzenmorphologie, S. 123, wo nur der Ausdruck Carpogon in den mehr umfassenden Archi- carp verändert ist. a ? €. Fisou: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiger Ascomyceten. Bot. Ztg. 1882. 340 OSwALD KIHLMAN. aus der Kanalwand ausgebrochen und die gewünschten Entwickelungszustände darauf sofort aufgesucht, mit der Präparirnadel vom Substrat vorsichtig abge- hoben und frisch untersucht. In den wenigen Füllen, wo bei der Zartheit des Objektes und dem oft unentwirrbaren Geflecht der naheliegenden Mycelfäden, eine sichere Erkennt- niss des Sachverhaltes möglich war, erwies sich die junge Fruchtanlage als aus den betrüchtlich verdickten, annáhernd vertikal gerichteten und wiederholt dichotomisch verzweigten Enden zweier Hyphen bestehend, deren kurze, dicht gedrängte Zweige in einander vielfach verschlungen sind (Fig. 30). Die Theil- nahme von nur einem oder auch mehreren Hyphen in dem Aufbau des Frucht- kórpers habe ich nicht gesehen und möchte ich diese Fälle, wenn sie überhaupt vorkommen, als seltene Ausnahme betrachten. Als letzte Verzweigungen je- ner Äste entstehen die eigenthümlichen, später paarweise kopulirenden Zellen, welche der Kürze halber mit den von TuraswE gebrauchten Namen: Makrocys- ten, die grösseren, und Paracysten, die kleineren derselben, vorläufig bezeich- net werden mögen. Bezüglich der Art ihrer Entstehung sind noch einige Details erwähnens- werth. Von den Paracysten sah ich mehrwals zwei als Endzweige aus dem- selben Hauptsprosse entspringen (Fig. 30, 37). Dagegen konnte ich nie trotz langen Suchens eine Makrocyste und eine Paracyste, obwohl gewöhnlich in nächster örtlicher Nachbarschaft, auf dasselbe Zweigsystem zurückführen. Ob- gleich für einen bindenden Beweis nicht ausreichend, machen diese Beobach- tungen jedoch die Hypothese sehr wahrscheinlich dass die beiden Zellformen von verschiedenen Primordialhyphen der Fruchtanlage abstammen. Nach Turaswe's Darstellung sollte die Anlegung der Paracysten später als die der Makrocysten erfolgen, was ich jedoch nicht habe bestätigen können. Vielmehr zeigen Präparate, wie die in Fig. 30 und 31 abgebildeten, genügend, dass sowohl die erste Differenzirung als das spätere Wachsthum der beiden Zellformen annähernd gleichzeitig vor sich geht. Die Zahl der Paracysten in einer Fruchtanlage ist gewöhnlich der der Makrocysten gleich und wechselt zwischen sechs und sechszehn oder vielleicht noch mehr. Hin und wieder kamen zwar Fälle vor, wo in einer Anlage bald die eine, bald die andere Zellform etwas zahlreicher war als die andere; es konnten aber diese Unregelmässigkeiten immer ihre Erklärung finden in einer bei den Manipulationen trotz aller Vorsicht oft unvermeidlichen Verstümmelung des Objektes. Nachdem sich die Makrocyste gegen ihre Stielzelle abgegrenzt und eine Länge von c. 42 u, eine Breite von c. 36 « erreicht hat, so beginnt an ihrer Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 341 Spitze oder etwas unterhalb derselben das seitliche Austreiben des 4 bis 5 u breiten, schlauchförmigen Fortsatzes, der sich hakenförmig um die Spitze einer benachbarten Paracyste krümmt; diese letztere ist ungefähr halb so breit wie die Makrocyste, während sie in Länge dieselbe gewöhnlich um einige u über- trifft. — Als seltene Ausnahme sah ich auch zwei Fortsätze an die nämliche Paracyste sich anlegen; diese war dabei entweder von gewöhnlicher Form oder hatte sie einen Seitenlappen getrieben (Fig. 37), der sich später im We- sentlichen als eine gewöhnliche Paracyste verhält ohne jedoch durch Scheide- wandbildung gegen den Mutterschlauch abgegrenzt zu werden. In Uebereinstimmung mit der bei dichtgedrängten Pilzhyphen allgemeinen Neigung zu gegenseitiger Verwachsung sieht man nicht selten, dass die Mem- branen einer Makrocyste und einer Paracyste seitlich auf kürzeren oder län- geren Strecken mit einander fest verbunden sind. (Fig. 39). In der Regel sind sie jedoch unter einander völlig frei; dies ist auch zwischen dem haken- förmigen Fortsatz und der betreffenden Paracyste der Fall, mit Ausnahme der Spitze des ersteren, wo bald eine innige Verwachsung der Membranen stattfindet. An dieser Stelle erfolgt nun kurz nachher eine völlige Resorption der Membranen, wodurch ein kleines, 3 bis 4 « breites Loch entsteht, das von den festen Suturen zwischen den Paracysten- und Fortsatz-Wänden begrenzt ist. Am Besten kann man sich von dem Vorhandensein dieses Loches über- zeugen, wenn man an geeigneten Präparaten durch vorsichtiges Drücken auf das Deckglas den halbflüssigen Inhalt der Paracyste in Bewegung bringt. Man sieht dann feinkörniges Protoplasma durch die soeben hergestellte Öffnung in den Fortsatz hinein- und bei Aufhebung des Druckes in die Paracyste zurücktreten. Ob eine offene Verbindung zwischen den beiden kopulirenden Zellen exi- stirt, ist trotz alledem nicht zu entscheiden, bevor der Zeitpunkt für das Auf- treten der von pe Bary gesehenen Scheidewand an der Basis des Schlauches genau ermittelt ist. Die sehr frühzeitige Bildung dieser Scheidewand gelingt es ohne Schwierigkeit zu konstatiren; nähere Details konnten dagegen erst nach Durchmusterung von zahlreichen Präparaten gewonnen werden. Ich fand unter diesen mehrmals einzelne Makrocysten, deren Fortsätze durch die genannte, basale Scheidewand schon abgegrenzt waren, und noch mit ihren unverletzten Spitzen entweder frei hinausragten (Fig. 33, 34), oder doch von den bezüglichen Paracysten durch die vollkommen intakte Membran der letzteren scharf isolirt waren (Fig. 31). Solche Entwickelungsstadien zeigen mit Bestimmtheit, dass jene Scheidewand vor der Perforirung der Paracystenmembran gebildet wird und dass somit eine direkte Mischung, resp. Verschmelzung von Protoplasma- 342 OSwWALD KIHLMAN. theilen der beiden verbundenen Zellen nicht möglich ist. Anders verhält es sich mit der Frage von einer Diffusion gelöster Substanz durch die Scheide- wand hindurch, eine Frage, auf deren nähere Erörterung ich weiter unten zurückkommen werde. Ueber den Bau der Scheidewand, die schon kurz nach ihrer Anlegung doppelt konturirt erscheint, mag noch folgendes bemerkt werden. Noch bevor sich der Fortsatz gegen die Paracyste geöffnet hat, zeigt sich etwa mitten auf der Scheidewand an ihrer inneren, der Makrocyste zugewandten Seite ein kleines, stark lichtbrechendes Körnchen (Fig. 31, 33, 34), das bald an Grösse merklich zunimmt (Fig. 35); durch Jod färbt sich dieses Körnchen gelb; mit conc. Kalilauge behandelt, quillt es zu seinem zwei bis dreifachen Volumen auf, wobei es im Centrum dunkler, wasserreicher erscheint. Es ist in älteren Entwickelungsstadien gänzlich verschwunden, dafür ist die ganze Scheidewand stark verdickt und hat ein hellglänzendes Aussehen angenommen. Ueber die Bedeutung des Körnchens vermag ich nichts sicheres anzugeben; vielleicht ist es nur eine lokale, sich bald weiter ausdehnende Verdickung der Zellhaut. Inzwischen haben die paarweise verbundenen Zellen ihre Volumina nicht unbeträchtlich vergrössert. Zu gleicher Zeit werden sie von zahlreichen Fäden übersponnen, die aus den darunterliegenden Hyphentheilen entspringen. Um ihr weiteres Schicksal kennen zu lernen, mussten sie aus den dicht verfloch- tenen Hüllschläuchen freigelegt werden, was ich am Besten folgendermaassen erzielte. Der jetzt für das unbewaffnete Auge eben noch sichtbare junge Fruchtkörper wurde unter Wasser in zwei bis drei ziemlich dicke Längsschnitte getheilt und, nach Auflegen des Deckglases, durch momentanen Druck auf demselben zerqwetscht. Wenn man die richtige, experimentell festzustellende Wassermenge anwendet, gelingt es ziemlich oft einige der betreffenden Zellen, hin und wieder zumal in sehr vorgeschrittenen Stadien, aus ihrer Umgebung zu isoliren. Kurz nach der Umhüllung der Makrocysten treten an verschiedenen Stellen ihrer Oberfläche dicke, papillöse Ausbuchtungen auf. Sie sind in wech- selnder Zahl vorhanden, bald vereinzelt, bald in dichtstehenden Bündeln die ursprüngliche Oberfläche stellenweise ganz verdeckend (Fig. 37), und haben einen vacuolenfreien, homogenen Inhalt. Die Papillen verlängern sich schnell zu septirten, protoplasmareichen Fäden, die hin und wieder einfach verbleiben (Fig. 39, 40), meistens doch reichlich verästelt sind (Fig: 38, 41). Die Ma- krocysten haben seit der Zeit des Austreibes des Verbindungs-Schlauches ihre Volumina um das zwei bis dreifache vergróssert; in dem Maasse wie die aus ihnen stammenden Hyphen heranwachsen, verlieren sie allmählig ihr Proto- Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 343 plasma bis sie endlich grosse inhaltsleere Blasen darstellen, an welchen gewöhn- lich der erst gebildete, etwas diekhäutige Fortsatz noch deutlich zu erkennen ist. Sie gehen dann zu Grunde und zur Zeit der Reife der ersten Ascospo- ren sind die Makrocysten in dem grossmaschigen Subhymenialgewebe meistens nicht mehr erkennbar. Es gelingt bisweilen die Wachsthumsrichtung der Hyphen, welche den Makrocysten entstammen, zu bestimmen, besonders wenn sie unverzweigt ge- blieben sind; man konstatirt alsdann, dass sie früher oder später ihre Spitzen senkrecht gegen das Substrat aufrichten und zwischen die schon gebildeten Paraphysen einwachsen, um somit Bestandtheile des jungen Hymeniums zu bilden. In die Zusammensetzung dieses letzteren gehen andere Elemente als Asci und Paraphysen nicht ein; es fragt sich nun welche die genetischen Beziehungen sind zwischen jenen Elementen einerseits und den aus den Ma- krocysten auswachsenden Hyphen andererseits. Es sei zunächst auf die fast unveründerliche absolute Dicke sowohl der Asci als der Paraphysen hingewiesen und zugleich die beträchtliche Diffe- renz zwischen der Dicke eines Ascus und der einer Paraphyse hervorgehoben. -— Schon unmittelbar an dem Punkte, wo die Hyphen aus den Makrocysten entspringen, sind sie regelmässig von einer Dicke, welche die der Paraphysen um das drei bis vierfache übertrifft; dagegen sind sie gleich dick oder doch nur unbedeutend dünner als Schläuche, die sich sogleich als junge Asci erken- nen lassen. Auch in ihrem weiteren Verlauf sah ich sie niemals in orga- nischer Verbindung mit Hyphen, die bezüglich ihrer Dicke den Paraphysen auch nur annähernd gleichkamen. Die in Fig. 11 gezeichneten Hymenium- theile sollen die besprochenen relativen Grössenverhältnisse veranschaulichen. Auch der protoplasmatische Inhalt solcher Fäden, deren Ursprung aus einer Makrocyste direkt nachweisbar ist, kann, soweit untersucht, in seinen optischen und chemischen Eigenschaften von dem junger Asci nicht unterschieden wer- den. Solche bezüglich ihres Ursprungs bekannte Fäden habe ich allerdings nicht bis zu einer in ihnen stattfindenden Sporenbildung verfolgen können; nach dem schon Angeführten -wird wohl doch kaum Jemand daran zweifeln, dass eine solche früher oder später in ihnen vor sich geht. Ich werde demnach die vielbesprochenen Sprossungen der Makrocysten unten ascogene Hyphen benennen und für die Makrocysten selbst den Namen Ascogonen oder, in Uebereinstimmung mit der durch pe Bary’s grundlegende Arbeiten eingeführten und daselbst ausführlich motivirten Bezeichnung, weibliche Sexualzellen anwenden. In Anschluss hieran und auf der Konstanz und Re- gelmässigkeit der beschriebenen Kopulationserscheinungen sowie auf der Un- 344 OSWALD KIHLMAN. veränderlichkeit im äusseren Aufbau der Paracysten gestützt, sehe ich in diesen letzteren männliche Sexualzellen, Antheridien. Wenn also, wie mir scheint, über die morphologische Bedeutung jener Organe kein Zweifel bestehen kann, so soll doch damit über ihre sexuelle Funktion nichts gesagt sen. Um eine Lösung dieser Frage zu suchen, müs- sen wir auf die jüngeren Entwickelungszustände des Pilzes noch einmal zu- rückkehren. Turasse bemerkt (a. a. O.) über den Inhalt des Antheridiums: „au milieu d'eux (des macrocystes) et des mémes filements naissent aussi des cellules allongées, claviformes, dont le contenu plus pâle offre des vacuoles moins rares. Auch bei meinen Untersuchungen sind mehrmals Antheridien zum Vorschein gekommen, die im Gegensatz zu dem dichten, feinkörnigen Protoplasma des dazugehórenden Ascogons ein in Folge zahlreicher Vacuolen schaumiges Aussehen hatten. (Fig. 32). Antheridien, die sich in diesem schau- migen Zustand befanden, waren nach allen Indicien soeben in offene Verbin- dung mit dem Fortsatz des Ascogons getreten. In späteren Entwickelungs- zuständen und in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der überhaupt beob- achteten Fülle zeigten dagegen die Antheridien kein von dem Ascogon beson- ders abweichendes Aussehen; sein Protoplasma war wieder gleichfórmig, fein- kórnig geworden. Mit zunehmendem Alter verschwindet der Inhalt im Anthe- ridium eben so wie im Ascogon allmählig; in der Zeit wo die ascogenen Fäden auswachsen und noch viel spüter ist jedoch reichliches Protoplasma im Anthe- ridium vorhanden. (Fig. 12). ; Das specifische Verhalten der Antheridien kurz nach der Herstellung der charakteristischen Verbindung mit dem Ascogon, deutet zweifelsohne auf gerade zu dieser Zeit sich abspielende, schnell vorübergehende Umlagerungen in ihrem Protoplasma hin. Die gleichen Strukturverhältnisse des Protoplasmas wie im Antheridium finden sich auch in dem hakenfórmigen Fortsatze des Ascogons und zeigen, dass auch dieses Organ den Veründerungen im Antheridium nicht fremd bleibt. Ob die oben beschriebenen Verdickungs-Vorgänge an der basa- len Scheidewand des Fortsatzes mit ihnen in causalem Zusammenhange ste- hen oder nur coincidiren ist nicht zu entscheiden. Erwähnenswerth ist vielleicht bei dieser Gelegenheit noch die äussere Ähnlichkeit jener verdickten, stark lichtbrechenden Scheidewand mit anderen, geschlossen bleibenden Membranen, durch welche nach allen Indicien eine be- fruchtende Substanz thatsächlich übertritt. Vor allem wird man hier an die Querwände in der Trichogyne der Collemaceen denken. Wenn wir uns nun innerhalb der reichgegliederten Gruppe der Ascomy- ceten nach Formen umsehen, die bezüglich der Anlegung und Entwickelung Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 345 ihres Fruchtkórpers sich unserem Pyronema am nächsten anschliessen, so wer- den wir, wenn von Peziza granulata und anderen noch sehr unvollständig be- kannten Arten abgesehen wird, unzweifelhaft eben bei den von Smanr' unter- suchten Collemaceen die grósste entwickelungsgeschichtliche Uebereinstimmung finden. Das weibliche Sexualorgan, das Carpogon, ist hier in zwei durch ihre physiologischen Leistungen scharf unterschiedene Theile differenzirt: die Tri- chogyne mit ihrer Conceptionszelle nimmt die befruchtende Einwirkung der Sper- matien auf und führt sie auf das Ascogon über, das seinerseits, hierdurch an- geregt, mittelbar die Sporen bildet. Denken wir uns das Carpogon einer Collemacee ohne Aufgebung seiner wesentlichen Bestandtheile, des Conceptionsapparates und des Ascogons, in eine möglichst einfache Form reducirt, so erhalten wir einen Typus, der nur in seinen speciellen Gróssen- und Formverhältnissen von dem Ascogon mit sei- nem Fortsatze bei Pyronema confluens abweicht. In beiden Fällen ist der weibliche Geschlechtsapparat in zwei Haupttheile gegliedert: der erste vermit- telt die eventuelle Befruchtung und geht später ohne weitere Wachsthums- veränderungen zu Grunde, der zweite leitet nachher die Ascus- und Sporen- bildung ein. Die Uebereinstimmung wird nicht im Geringsten dadurch vermin- dert, dass bei Pyronema mehrere Ascogonen im Aufbau des Fruchtkörpers theilnehmen, da ähnliches auch für eine Collemacee, Physma compactum, be- kannt ist. Auffallend ist dagegen die ungleiche Ausbildung des männlichen Elementes; zwischen der einfachen Antheridienzelle des Pyronema und den komplieirt gebauten Spermogoniengehäusen der Collemaceen liegt eine Kluft, zu deren Ausfüllung zur Zeit keine vermittelnde Zwischenstufen bekannt sind. Es hat jedoch pe Bary” darauf hingewiesen, dass dieser „einfach als Erscheinungen der Geschlechtertrennung“ aufzufassenden Gestaltung der männlichen Organe einen entscheidenden Werth bei Aufsuchung natürlicher Verwandtschaften innerhalb grösseren Formenkreise nicht zuzusprechen ist. Die Differenzen im Aufbau der Sexualorgane scheinen mir daher nicht von so durchgreifender Art zu sein, dass aus ihnen Bedenklichkeiten erwachsen könnten gegen die Annahme, dass diese Organe einander homolog sind. Noch weniger sind in der späteren Entwickelungsgeschichte derselben Momente zu finden, die einer solchen Auffassung entschieden widersprechen würden. Da nun nach den von Sranz erhaltenen Resultaten darüber kaum ein Zweifel bestehen kann, 1 Sraur: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Flechten. 1 Heft. ? pg Bary: beiträge IV pag. 113. 346 OswALD KIHLMAN. dass die Geschlechtsoreane der Collemaceen auch physiologisch als solche funktioniren, so wird dadurch die Vermuthung noch an Wahrscheinlichkeit gewinnen, dass die Sache sich bei dem verwandten Pyronema confluens ebenso verhält. Eine durch den Fortsatz vermittelte, befruchtende Einwirkung des Anthe- ridiums auf dem Ascogon durch Ausscheidung minimaler, optisch nicht nach- weisbaren Mengen männlicher Substanz ist also eine Annahme, die nicht nur möglich ist, sondern auch im vollkommenen Einklange steht mit allen bekann- ten Einzelheiten in der Entwickelungsgeschichte und in den Verwandtschafts- verhältnissen unseres Pilzes. So berechtigt die Annahme einer sexuellen Funktion bei Pyronema, nach dem oben Gesagten scheinen mag, so muss jedoch daran festgehalten werden, dass sie eben nicht mehr als eine Hypothese ist. Die von pe Banv' und STRASBURGER” gemachten Erfahrungen über apogame Pflanzenformen zeigen wie wenig konstant die Geschlechtsorgane in ihrer physiologischen Funktion, auch innerhalb eng begrenzter, natürlicher Gruppen sein können und wie Analogie-Schlüsse in dieser oder jener Richtung daher unsicher werden. Eine sichere Entscheidung der Frage ist demzufolge zur Zeit nicht mög- lich. Auch von künftigen Untersuchungen ist in Hinsicht dessen kaum viel zu erwarten. Denn erstens fehlen die nöthigen Voraussetzungen für eine experimentelle Behandlung der Fruchtanlagen zum Zweck des willkürlichen Unterdrückens des männlichen Elementes ohne Beschädigung der Ascogonen; die aus den Beobachtungen über diöcische Formen, resp. mangelhafte Ausbil- dung der Spermogonien abgeleiteten Beweise für die Gültigkeit der Befruch- tungstheorie bei den Collemaceen können somit im vorliegenden Falle nicht vorgebracht werden. — Auch auf dem Wege direkter Beobachtung ist, wie ich glaube, nicht viel zu gewinnen. Ob in den Geschlechtszellen Kerne vor- kommen habe ich nicht untersucht; in ihnen sich vollziehende Erscheinungen von für unsere Fragestellung maassgebender Bedeutung wären wohl doch auch in günstigem Falle schwerlich nachweisbar. Unter den wenigen Discomyceten, deren Entwickelungsgeschichten in ihren Hauptzügen sicher bekannt sind, hat Ascobolus furfuraceus' ein durch Form 1 pg Barv: Über apogame Farne und die Erscheinung der Apogamie im Allgemeinen, Bot. Ztg. 1878; Beiträge IV; vergl. auch; A. Braun: Über Parthenogenesis bei Pflanzen in Abh. d. Berl. Akad. 1856. S. 337. 2 Srraseurcer: Über Befruchtung und Zelltheilung 1878. S. 68. 3 Jaxezewsxr: Über Ascobolus furfuraceus Bot. Ztg. 1871. 5$. 257. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 347 und Grösse ausgezeichnetes Ascogon. Dagegen ist der s. g. Antheridien- zweig (das ,Pollinodium*) hier von den gewöhnlichen sterilen Mycelzwei- gen nicht verschiedentlich gestaltet und eine sexuelle Funktion desselben ist noch weniger als für Pyronema nachgewiesen. Eine genaue Nachunter- suchung wird vielleicht hier ein ähnliches Verhältniss wie bei Melanospora parasitica konstatiren. Jedenfalls macht sich eine vegetative Rückbildung des männlichen Organes hier deutlich merkbar. — Die Anlegung des Frucht- körpers bei Ascobolus pulcherrimus' und, nach Janczewskrs Andeutungen” vielleicht auch bei anderen Ascoboli, stimmt, soweit unsere lückenhaften Kenntnisse reichen, mit dem für Asc. furfuraceus bekannten Typus nahe überein. Nach den neulich veröffentlichten Untersuchungen Marrrgoro's?, die sich den älteren von Brereup‘ berichtigend und vervollständigend anschliessen, ist die Rückbildung bei Peziza sclerotiorum noch weiter geschritten, indem hier auch das weibliche Organ nicht mehr nachweisbar ist. Zwar ist in dem Fruchtbecher vom ersten Moment seiner Anlegung an ein reproductives und ein rein vegetatives Hyphensystem scharf zu unterscheiden; jenes ist aber nicht auf ein Ascogon zurückzuführen, und die Paraphysen entspringen den- selben Fadenelementen der Cupula, von welchen auch die Asci ihren Ursprung nehmen. Bei den übrigen hier anzuziehenden Formen: Peziza scutellata L. und P. granulata Bull”, P. melanoloma Alb. & Schw." u. s. w. sind die Angaben zu unvollständig, um ein begründetes Urtheil über die Bedeutung. der betref- fenden Organe zu gestatten. Aus den erórterten Thatsachen ergiebt sich jedoch so viel mit Sicherheit, dass unter den Discomyceten Formen vorkom- men, die sich nach dem Verhalten der Sexualorgane in eine regressiv fort- schreitende Reihe einordnen lassen. Mit der, wenn man will, nur morpholo- gisch, scharf ausgeprägten geschlechtlichen Differenzirung des Pyronema con- fluens beginnend setzt sie sich mit dem vielleicht als parthenogenetisch zu bezeichnenden Ascobolus furfuraceus fort, um bei Peziza sclerotiorum in einer rein vegetativen Erzeugung der Asci zu endigen. ! Woronin: Zur Entwickelungsgeschichte des Ascobolus pulcherrimus Cr. und einiger Pezizen. Abh. der Senckenberg'schen Ges. Bd. V. 5S. 333. ? JawczEWsKI: a. a. O. S. 277. 3 Marrmoro: Sullo sviluppo e sullo selerozio della Peziza sclerotiorum Lib. Nuovo Giorn. bot. ital. Vol. XIV, N:o 3. 2 Brerezn: Bot. Unters. über Schimmelpilze IV. 5 Woroniın: a. a. O. S. 337. 5 Turasne: Ann. d. Se. not. V:e ser. T. VI. 348 OswALD KIHLMAN. Es ist einleuchtend, dass eine Feststellung der gegenseitigen, verwandt- schaftlichen Beziehungen der betreffenden Formen durch die Aufstellung dieser Reihe nicht beansprucht wird. Mit derselben soll nur ausgedrückt werden, dass innerhalb der ohne Zweifel als natürliche Gruppe aufzufassenden Discomyceten eine Differenzirung von Sexualitet zu vülliger Apogomie stattgefunden hat. Die vorläufige Anknüpfung der Collemaceen an Pyronema confluens wurde schon oben motivirt. In wie weit die übrigen Lichenen sich den Collemaceen anschliessen werden haben künftige Untersuchungen zu entscheiden. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 349 Erklárung der Tafeln. Die Figuren sind mit Hülfe einer Nachet'schen Camera entworfen; Fig. | ist in natürlicher Grösse, Fig. 2—925 bei 980, Fig. 26 bei 325, Fig. 27 u. 28 bei 150, Fig. 29 bei 85, Fig. 30 u. 40 bei 670, Fig. 31— 39 u. 41 bei 565 facher Vergrösserung gezeichnet. Bei der lithografischen Ausführung der Originalzeichnungen wurden Fig. 9, 12— 925, 30 u. 40 um die Hälfte, Fig. 31—39 um etwa ein Drittel vermindert. Fig. Fig. Fig > Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Taf. I. Melanospora parasitica. 1. Ein von Isaria farinosa überwucherter Mehlwurm, an welchem sich Melanospora angesiedelt hat. 2. a, Reife Ascosporen; b, gekeimte Ascosporen, 4 Tage nach Aussaat. 3 und 4. Durch Resorption der Membranen sind die primären Keimschläuche zweier Ascosporen mit einander in offene Verbindung getreten; nach Verwachsung eines der vier Keimschlàuche mit einem Isaria-Zweig, a, wachsen deren ein oder zwei weiter aus. 5. Gruppe von keimenden Ascosporen; a, Hyphen von Jsaria farinosa; an den isolirt liegenden Sporen bei b sind nur die primären Keimschlàuche entwickelt. 6. Keimende Ascosporen; a, Hyphen von Isaria farinosa. 7. Successive Entwickelungsstadien einer keimenden Ascospore und des zugehörigen Isaria-Zweiges; a, 22 Jan. 4 Uhr Nachm. b, 23 Jan. 10 Uhr Vorm. c, 24 Jan. 9 Uhr Vorm. d. 25 Jan. 9 Uhr Vorm. e, 27 Jan. 10 Uhr Vorm.; bei i eine gekeimte Conidie von I. farinosa. 8. Mycelstück mit Nahrungsästen; a, Hyphen von Isaria. 9. Mycelstück mit Ascogon und Conidienträger; a, Conidien. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 50 OsvALD KIHLMAN. ie. 10. Gekeimte Conidie mit Theilen des ausgewachsenen Mycels; a, Isaria-Zweige; b, Nahrungsäste; c, Conidienträger mit abgefallenen Conidien; ein zwischenliegendes Mycelstück ist ausgelassen und durch eine punktirte Linie ersetzt. 11. Keimende Conidien; a, Isaria-Zweig; b, keimende Conidien von Isaria. . 12 u. 13. Junge Ascogonen. ig. 14—18. Ascogonen, von dem ersten Hüllschlauche umwachsen. . 19. Älteres Ascogon. Taf. Il. Melanospora parasitica. Q0 u. 91. Ascogonen mit drei, resp. zwei gleichzeitig auswachsenden Hüllschläuchen. 9. Âlteres Ascogon, die Einhüllung weiter fortgeschritten. 3. Optischer Làngschnitt einer jungen Perithecienanlage; das Ascogon und ein Stück seines Tragfadens sichtbar; a, die ascogene Zelle. . 94. Junge Fruchtanlage in optischem Längschnitt; das Ascogon ist nur in seiner Spitze schraubig eingerollt; a, die ascogene Zelle. ie. 95. Optischer Längschnitt einer etwas älteren Fruchtanlage; a, das ascogene Ge- webe; in dem desorganisirten Basalstück, b, des Ascogons sind die Qverwände ver- schwunden. ! ig. 96. Längschnitt einer fast ausgewachsenen Fruchtanlage; a, das ascogene Gewebe; b, das deformirte Basalstück des Ascogons, das durch die reichliche Neubildung in den benachbarten Zellschichten nach aussen gedrängt wird. ig. 97. Längschnitt eines reifenden Peritheciums; a, das ascogene Gewebe, in welchem die Sporenbildung schon angefangen hat; von dem Hals, b, ist nur ein kleines Stück gezeichnet. 98. Qverschnitt eines reifenden Peritheciums; a, das ascogene Gewebe mit den Sporen. : 29. Reifes Perithecium; der den Hals durchsetzende Kanal ist von Sporen gefüllt und daher dunkel markirt; a, ausgeleerte Sporen. Pyronema confluens. 30. Junge Fruchtanlage; die Differenzirung der Sexualzellen noch nicht beendigt; a, Antheridien; b, Ascogonen; c, ein bei der Präparation zerdrücktes Ascogon. 31. Umrisse zweier Zellenpaaren; der Fortsatz am linken Ascogon ist noch nicht mit dem Antheridium in offene Verbindung getreten. 39. Ein Zellenpaar kurz nach der Perforirung der Antheridienwand. Das schaumige Aussehen des Protoplasma im Antheridium streckt sich bis in den Fortsatz hinein. 33 u. 34. Der Fortsatz des Ascogons im Profilansicht, frei hinausragend; die basale Scheidewand schon vorhanden. 1) Der Zelleinhalt des Hüllgewebes ist in den Fig. 23, 24 u. 25 nicht gezeichnet, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. co ot mÓ Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. 35 u. 36. Die basale Scheidewand des Ascogonfortsatzes in spüteren Stadien. 37. Zwei Ascogonen mit angehender Hyphensprossung und mit einem Doppelanthe- ridium verbunden; die beiden Antheridien, a, sind Äste desselben Hauptsprosses. 38. Sexualorgane; die ascogene Fäden verzweigt. 39. Contouren von einem Ascogon mit Antheridium, in ihrer Stellung zu einander in Folge seitlicher Verwachsung unverändert; die ascogene Fäden unverzweigt: a, sterile Hyphen. 40. Altes Ascogon mit Sprossungen; a, der Fortsatz; b, junger Ascus, c, Paraphyse, die beiden letzteren mit dem Ascogon nicht in genetischem Zusammenhang. 41. Altere Sexualorgane mit reichlich verzweigten, ascogenen Fäden. c xe e ERE IE iil dini VA de pc Nd 3. hos Afgnis4 ^4 Ads b | Rat ee art tmc ième miu LUE date Hu rape rag | P3 (ifo eis QUA uo p ove ' ED ' "I te u LL H we, UE Ju aus eq ‘: à VON um I xw dud ] B oque codo jm IU ws asia 0M EN NY KLASS AF TRANSCENDENTA FUNKTIONER GAMMAFUNKTIONEN. RES HJ. MELLIN. m i» Ped IA i , | Mn ! i n HK JA = b "RaMOLTMUS ATHAUN inte" LI I , à OL. - “3 i B je arum dr "Neg L ki , | MÉAOITHAUA MAR 1 | Om en ny klass af transcendenta funktioner, hvilka áro nära heslágtade med gammafunktionen. XE: Uti Bd. 82 af Crezzes Journal har Prym bevisat följande anmärknings- värda satser. Funktionen I (x), hvilken besitter och är fullständigt bestämd genom egen- skaperna lim CRE VE Ne mc. I, (zr 1)5-1'(2), kan framställas såsom en summa af tvenne andra funktioner P (x) och Q (x), af hvilka P (x) är en partialbräksserie af formen * su 1 PN org hvilken besitter och är fullständigt bestämd genom egenskaperna s elle lim P(&+m) m=20 |m — 1 m” —— z0; Dt N=CP (ce samt Q(x) en beständigt konvergerande potensserie, hvilken besitter och är full- ständigt bestämd genom egenskaperna fan, OT) s yes De m=00 m — 1 m ? Q( ) Q( ) Huru också konstanterna k, I må väljas, så finnes dock alltid en funktion S (x), hvilken besitter och är fullständigt bestämd genom egenskaperna im B + m) no mm“ =k, S(c+1)=28S (x) +1; och hvarje funktion med dessa egenskaper kan framställas under formen p P(x) + q Q (x), der p och q äro tvenne konstanter, hvilka äro entydigt bestämda à och med det- samma som k och l äro angifna. 356 HJ. MELLIN. Äfven om man i dessa satser tager ordet funktion i dess allmännaste be- tydelse, sà äro dock de egenskaper, som tilläggas funktionerna, tillráckliga att fullständigt karakterisera desamma. Man finner à posteriori att egenskaperna kunna tillkomma endast analytiska funktioner. Genom likheten [so] TB EO S > n Eus M bem N IG är gammafunktionen framstäld säsom en summa af en partialbräksserie och en beständigt konvergerande potensserie, d. v. s. under den form som angifves i den MrrrAc-LErrLERSKA satsen. — Ar v ett positivt helt tal, så är I" (x) en funktion af rationel karakter, hvilken icke har andra oändlighetsställen än HAN =. i hvilka funktionen blir oändligt stor af ordningen v. I stód af den Mrrrac- LEFFLERSKA satsen äro vi derför berättigade att sätta AN AO A” (1) IT? (a)= > UE s j (2) ) + Q, (2) (x + my pur +n)"— der Q,(x) är en beständigt konvergerande potensserie samt 9,0 (&), g»,1 (a); . - - hela rationela funktioner, hvilka samtliga fà sättas lika med noll, om den serie som sälunda erhälles är likformigt konvergent. Den MittAG-LEFFLERSKA satsen jemte de PrymsxA satserna om första po- tensen af gammafunktionen gifva nu lätt anledning till frågan: gälla med de PnvwskA satserna analoga satser allmänt om hvarje potens af gammafunktionen, hvars exponent är ett positivt helt tal? Besitta, med andra ord sagdt, partial- brâksserien P,(x) och den additiva potensserien Q, (x), vid ett passligt val af funktionerna 9,0 (x), gwi(*x),..., karakteristiska egenskaper, hvilka kunna uttryckas genom likheter, sådana att desamma öfvergå uti de karakteristiska likheterna för resp. P(x) och Q(x) dà man antager att v — 1? Für att erhälla ett svar pä denna fräga mäste man pà nàgot sätt bestämma konstanterna 9:7. Q) — 40 (m) T e eh ze 1e Det ligger väl närmast till hands att härvid söka använda samma förfarande, hvarigenom man erhäller likheten I' (x) = P (x) + Q (x). Om en ny klass af transcendenta funktioner. 357 Bestämningen af konstanterna An gör inga svärigheter, ty likheten (1) ut- visar att A, = lim (x + ny I" (x) = lim CROSS E 2r (a) z—-—n n——ng (+1)... @+n—1) " Härefter kunde AP berüknas med tillhjelp af likheten oo NEN m^ y att £ ny e. AS, = lim (x c ny [T” (0) 2 (- 1 hd | = 0 = och derefter A, 0. S. v. — Uti en uppsats med titeln Om gammafunk- tionen i öfversigten af Svenska Vetenskaps Akademiens Förhandlingar 1883, N:o 5, har jag pà detta sätt verkstält berükningen af konstanterna (n) (n) (m) A RA A,®, Del o Beräkningen af konstanterna vie , var dock redan så vidlyftig, att den icke uppmuntrade till att pà denna väg sóka finna en bildningslag fór samtliga kon- stanter 4. Då emellertid konstanterna AV”, AS”, erhöllo värdena v—ı n vn 1 i n vn 1 A ae) (+) 4? =(- 1" (+) vii 1), E > der *P(x) betecknar den logaritmiska derivatan till I (x), så kan man, för v — 2, sätta vollen, en) Genom en enkel räkning kan man öfvertyga sig om, att P,(x) besitter egen- skapen P, (+ 1) 2 P, (x) — Rs (2), der R,(x) är en viss hel rationel funktion af första graden. Följaktligen be- sitter Q, (v) egenskapen Q, (x -- 1) 2 2" Q, (x) +R, (x). Dessa resultat synas nu verkligen häntyda derpà, att satser, analoga med de Pnywska, gälla om alla hela och positiva potenser af gammafunktionen. Sär- skildt ser det ut som om partialbräksserien P,(x) skulle besitta egenskapen JE (v 3p 1)=% d (x) — R, (x), 358 Hs. MELLIN. och följaktligen (9, (x) egenskapen Q, (x -- 1) 2" Q, (x) + E, (x), der R,(x) är en hel rationel funktion, måhända af graden v — 1. Det àr mest rationelt att tills vidare afstà ifràn bemódandet att finna en bildningslag för konstanterna A, och i stället fórst sóka ett svar pà frägan: är det för hvarje positivt helt tal v öfverhufvud möjligt att uti en partialbräks- serie af formen a À, (0) 4 A (n) i (a +n)” osse em THEN bestàmma konstanterna À samt de hela rationela funktionerna g pà ett sädant sätt, att S(x) blir en likformigt konvergerande serie, hvilken besitter egen- skapen S(a+1)=2 8()—R (x), der Rx) är en hel och rationel funktion? Ty är en gång denna fråga be- svarad, vare sig jakande eller nekande, sà är svaret i hvarje fall upplysande för den frága som egentligen sysselsätter oss. Tills vidare är det icke skäl att pälägga R (x) uti föregående likhet någon annan fordran än den, att Z (x) bör vara en funktion af hel karakter. Frågan är då denna, kunna konstanterna .4 samt de hela rationela funktionerna g be- stämmas på ett sådant sätt, att S(x) blir en likformigt konvergerande serie samt differensen S (x 4- 1) — a* S (x) en funktion af hel karakter? Under förutsättning att S (x) konvergerar likformigt är denna differens en funktion af hel karakter alltid och endast ifall densamma fór omgifningen af hvart och ett af ställena & = 0, —1, —2,.... kan utvecklas i en konverge- rande potensserie, som fortskrider efter hela och positiva potenser af resp. x, æ+1,æ+2,.... För omgifningen af stället x = 0 är detta tydligen fallet. För omgifningen af stället = —» är (n — 1) (1 — 1) (n — 1) Spa des dh Aa RR + G(x+n), (@+n) (e-+n)! zn iR 0) AC Sa) + RE M ME +: (rcm) (tm? ccn Om en ny klass af transcendenta funktioner. 359 der G och G, äro potensserier, som fortskrida efter hela och positiva potenser af æ+n De nödvändiga vilkoren för, att den i fråga varande differensen skall vara en funktion af hel karakter, äro säledes, att hvar och en af dif- ferenserna (n —1) (n—1) (n) (n) (n) (a) À, dm YN A n ( PE : 4, JY 4, (rv +)” (x-ny- yn {@+n) (c+n) c+n skall kunna utvecklas efter hela och positiva potenser af resp. æ +1, v 4-2, $4-9,..., eller att koefficienterna för samtliga negativa potenser som upp- träda, dà man verkställer utvecklingen, böra vara noll. Använder man nu likheten a —(—1y(w — (1) 7! (Kn) + (+ N (AT (œ+n) ++ (= 1) (+ n) och verkställer utvecklingen samt sätter koefficienterna för de negativa poten- serna af x 4- » lika med noll, så erhåller man likheterna e Jy = A v v (— 1) HR) n°=1 HE A v—1 (apu ar" AN En AD wt Ans MEILEN C 086) utet AI eC Dt Grm nv A d v—s ee ee ee S —* (ee cr aes Et) Alan VICE (spese moe eet v— v € (n) y 40) (— 1) Je )n? A xc RT MEDIE CT 4m A, E —3 7—2 Under förutsättning, att S(x) är en likformigt konvergerande serie, uttrycka dessa likheter icke blott de nödvändiga utan också de tillräckliga vilkoren för . att differensen S (x + 1) — 2” S (x) skall vara en funktion af hel karakter. 360 i HJ. MELLIN. Genom föregående rekursionsformler är en hvar af konstanterna A en- tydigt bestämd så snart konstanterna A, AD UP uti första termen blifvit faststälda. Betänker man nu att man alltid, huru ocksà dessa konstanter mà fast- ställas, sedan ät de öfriga tilldelats de entydigt bestämda värden som erhällas ur likheterna (2), derefter pà mängfaldiga sätt kan framställa en sädan följd af hela rationela funktioner Iy,o (a), 9, à (x); 9, 2r 2 d'os CE vu) att serien S(x) blir en likformigt konvergerande serie, så inser man att det existerar till och med ett oändligt antal funktioner af den allmänna formen S'(x), hvilka besitta den egenskap hvarom fråga varit. Betraktar man närmare rekursionsformlerna (2), så finner man att allmänt (x) LE kan uttryckas sásom en homogen och lineär funktion af (0 40) (0) A Are A, i hvilken koefficienterna äro rationela tal, som endast bero af de hela talen n, v, 8: an ecc (m word). A? +(n, v, Ay, ++, m, s), AN V—s" Om man således åt samtliga konstanter i första termen af S (x) tilldelar värdet noll, så blir S(x) identiskt lika med noll och upphör då att vara en verklig partialbräksserie. Ar O 40 0 ANT EIE v —1? ett godtyckligt annat värdesystem, deri samtliga storheter icke äro lika med noll, så kan det icke uti någon term af S(x) inträffa, att alla konstanterna vore lika med noll. Ty làt oss antaga, att » är ordningstalet för den första term hvari detta kunde vara fallet. Rekursionsformlerna (2) utvisa dä, att också samtliga konstanter uti alla följande termer af S(x) måste vara noll. Dà nu sáledes S(x) skulle vara en serie med ett ändligt antal termer, sà vore zr — — » ett oändlighetsställe för differensen S (x 4-1) — a? S (x), hvilken derför icke kunde vara en funktion af hel karakter. Härmed är rik- tigheten af värt pästäende bevisadt. Om en ny klass af transcendenta funktioner. 361 Vore serien X A n) A (n) A Qu) 6 E e E) NB ER (tn. € n! likformigt konvergerande, sà kunde man sätta a , AUT A” A” HOPDME — = —) + (x), HE (x Ar n) (c dE n) " zd" der G' (x) vore en funktion af hel karakter. Omvändt skulle hvarje funktion af denna form besitta egenskapen S (x 1) - a 8 (z) — Ro), der Æ(x) också betecknar en funktion af hel karakter. Det är således af ett särskildt intresse att undersóka, huruvida icke serien (3) är likformigt kon- vergent, huru ocksà konstanterna (0) (0) (0) P MCN: D Pee MEDI 1 mà fixeras, om blott de üfriga beräknas enligt rekursionsformlerna (2). Låt oss fastställa ett positivt helt tal m så stort, att hvar och en af qvantiteterna 7 n ROREM n , e CES ma, 1 o är <1 så snart n> m. Detta inträffar om vi sätta » =». Rekursionsform- lerna (2) utvisa dà att | (n—1) | 4” | Sr (EE | | 2 | n* | (au — 1) [a BEA 3 v—ı! — v I v N = ; i no EE (4 PR ER i ee re EM v—11 5 n j BE | (n) (n) | | (n) | (ngu | (a) | | v—_s Perl el a er aliae eco ebd Lore 40-9 (n) P EO (n) (ui) 4 00 4 ue «lA, "b | LEE ee N 369 Hs. MELLIN. Ur dessa erhållas successivt följande relationer (n — 1) A? m | 4, | v mw n" (1 — 1) (n — 1) AO = ja E: FER | VE m? n (n — 1) (n — 1) (n —1) (n) = | 4, | KA | de | 4,152 n i n" ^ni n" e Y Linen. ya (n — 1) 4 (n—1) | (n—1) I eco " - em # BM Os c s aped n n W NR AM n" (n —1) [ra (3) (n—1) | i FLEST ol, at) WENDEN LI n m n" n” Ye AR le N n hvilka utvisa att (n) (n) (n) 2 d (n — 1) | (n—1) | (n — 1) I, eigenen Sie (14; Eee acce A, al; Qvoten emellan en term och den närmast föregående uti serien 00 DIESE Eruca n=0 är pa grund af denna olikhet en storhet, som obegränsadt närmar sig noll dà ordningstalet n växer, och följaktligen är serien konvergent. Häraf följer vidare: om x inskränkes till ett godtyckligt ändligt omräde, sådant att ingen af punkterna z — 0, —1, —2,.... faller inom detsamma, så är serien (3) inom detta område en icke blott likformigt utan också en i den mening absolut konvergerande serie, att Y( A Tm PN. n ) n=0 (e + n) (c + ny -! ERE konvergerar mot ett ändligt värde. Om en ny klass af transcendenta funktioner. 363 I det följande använda vi beteckningen oo AO Fa A9 CEA age A PES vn EE: L.) n=0 (v + m)" (x 4- ny =! IAN och bortlemna ifrån våra undersökningar alla andra funktioner, hvilka också besitta egenskapen S(x+1)=2 S (zx) — R (a). Det gäller nu först och främst att öfvertyga sig derom, att R(x) är en hel rationel funktion, hvars gradtal icke öfverskjuter talet v — 1. Sätter man uti serien JA x) = jg T 2 Bibi vg a! on A A ; 77 Do LD let: + —_)— ( £ TE We SE (© + n)” t-4n \(æ+n) THEN (n—1) A, =E CE veg CD Omen [ME (c 4 9) och föreställer sig, att man under summationstecknet utvecklar fórsta delen af den term, hvars ordningstal är n, efter potenser af x +», så finner man att den högsta positiva potens af z'4- 5», hvilken ófverhufvud kan uppträda, er- (n) hålles genom att multiplicera (x 4-4)" mec DH Emedan de negativa po- x n tenserna upphüfvas af de negativa i den andra delen af termen, sà antager denna utseendet YQ) Mr. ; (n) 3 Y—1 C" +0 (e+mM)t:-.-:70, , +". Utvecklas detta uttryck efter hela och positiva potenser af z, så antager R (x) utseendet D AES (n) (n) " (n) a R (y) - V. (Bj t B, q^ cB, 1% ): n=0 Emedan denna serie är likformiet konvergent, så får man ordna densamma efter potenser af x och erhåller derigenom ett resultat af formen Tp) ea. Eu DEP Ty, der &,, &, .. ., e, , äro af z oberoende storheter. Resultatet af de föregäende betraktelserna sammanfatta vi nu i följande satser. 364 Hs. MELLIN. Om man uti en partialbräksserie af formen ao A (n) AC 4 (n) S (Quy PR qu PUER uL oo sitate a (se) (mda cH+n fastställer godtyckliga värden på konstanterna i första termen, men deremot dt de öfriga tilldelar de entydigt bestämda värden, som erhållas ur rekursions- formlerna (2), så har man städse uti S(x) en likformigt och absolut konver- gerande serie, hvilken besitter egenskapen (4) S (x +1)=2" S (a) — R (a), der Rx) är en hel rationel funktion, hvars gradtal möjligen kan understiga men aldrig öfverstiga talet v — 1 och hvilken är entydigt bestämd i och med detsamma som konstanterna i första termen äro faststälda. Rekursionsformlerna (2) uttrycka emellertid icke blott de tillräckliga utan också de nödvändiga vilkorem för att serien skall satisfiera en likhet af ofvan stående form. Det existerar således öfverhufvudtaget icke någon partialbråksserie af for- men S(x), hvilken skulle satisfiera den i fråga varande likheten, dà R(x) be- tyder en hel transcendent eller en hel rationel funktion, hvars gradtal öfver- skjuter talet v — 1. | När i det följande fräga är om en serie af formen S (x), sà förstäs med detta uttryck tillika, att konstanterna uti serien üro underkastade vilkoren (2), dà endast de v fórsta fórblifva arbitrüra. Uti denna serie ha vi det allmänna analytiska uttrycket för ett oändligt antal funktioner, hvilka i teoretiskt afseende sammanhállas till ett helt af en sats, som är anmärkningsvärd pà grund af den frapperande likhet, hvilken den har med en fundamental sats inom teorin för de lineära differentialegvationerna. Hvar och en af de funktioner, som kunna átergifvas genom en serie af formen S (x), besitter utom egenskapen (4) uppenbarligen också egenskapen lim S (x + m) = 0. 4 m — oo Kan ocksà omvändt hvarje funktion med dessa egenskaper ätergifvas genom en serie af formen S (x), eller med andra ord, omfattar serien S (x) alla tänk- bara funktioner med dessa egenskaper? Då vi göra denna fråga, så få vi na- turligtvis icke antaga, att gradtalet för R (x) är större än v — 1. demte denna fråga återstår det ännu att också besvara en annan. Vi kunna visserligen framställa ett oändligt antal serier af formen S(x), af hvilka hvar och en sa- Om en ny klass af transcendenta funktioner. 365 tisfierar sin särskilda likhet af formen (4), der R(x) är entydigt bestämd sä snart $(x) är bildad. Men kan man omvändt först godtyckligt fastställa en hel rationel funktion R(x), hvars gradtal högst är » — 1, och derefter bilda en serie af formen S'(x), hvilken satisfierar likheten (4)? Svaren på dessa frågor innehällas i efterföljande satser, i hvilka F (x) till att börja med betecknar en funktion i detta ords allmännaste betydelse. Vi anse, att vi om denna funktion å priori icke en gång veta att den är konti- nuerlig, utan endast att hvar och en af symbolerna F(x+1), F(x+2), F(r--3),... har en bestämd betydelse så snart detta är fallet med F (2), samt att funktionen för öfrigt satisfierar de likheter, som uti satserna an- gifvas. — Emedan mL (NKI (MEM) ="00 a M=090 Im — 1 m m-—oo för hvarje värde pa x, så är, också för hvarje värde på x, my = S ACTUS mo |m- 1m Egenskapen Kae S m lim (x + m) = (]m — 1m") 30 tillkommer säledes ätminstone hvarje funktion, hvilken besitter egenskapen lim S (x + m) = 0. Hvarje hel rationel funktion R(x), hvars gradtal icke öfverskjuter talet v — 1, motsvaras af en och blott af en enda funktion F (x), hvilken besitter de báda egenskaperna FE , (5) i D REO eque F (s -- 1) 2a? F (e) — R (v), = lm un) och denna funktion är nödvändigt en analytisk funktion. Låt ; 5, (2), B (a). RER 5% (x) vara v serier, af hvilka hvar och en är af formen S (x), samt 366 Hs. MELLIN. (0) (0) (0) "OSA RR x (0 * 4(0) 4 (0) ASIA SKEN ll, (0) (0) 4 (0) E , V; SM OR) iR de till de resp. första termerna uti dessa serier hörande konstanterna. Äro serierna S, (x), S, (x), . . ., S, (w) så valda att determinanten €) 40 (0) AE pal es icum ANG | @ 40 10 (6) dass Ad Loto ade @) — 40 (0) a Je x A, icke är noll, så kan hvarje funktion med de tvenne egenskaperna F m lim tm). ne (im zu m^)" = 0, X M) ee PR), der R(x) är en hel rationel funktion hvars gradtal högst är v — 1, alltid och blott på ett sätt uttryckas såsom en homogen och lineür funktion af S, (v), B, (x), ..., S, (x), d. v. s. man kan alltid och blott på ett sätt bestämma konstanterna p,, Py . . +, p, så att likheten Fa) 2p, 8, (x) +P, 8, (2) +. . p, 8, (x) eger rum för alla värden på x, hvaraf sedan lätt följer att F (x) kan äter- gifvas genom en enda serie af formen S (x). Beviset för riktigheten af den förra af dessa satser sker pà fóljande sätt. Genom att upprepade gànger använda likheten F (x -1)-2* F (a) — R (a) erhàlles La F(&+m) LI wu a" (4-1. :.(ecm-—1y | R(® R (25-1 R(x--m-—1 oe er) g x” (+1) (+1)... @+m-]) Emedan F(x+m m—1m | lim ( ls —0.. lim P — =! (x), m- ab (m x 1 m^" m-—o my (a: + 1) NS. (x + m — 1) Om en ny klass af transcendenta funktioner. 367 så är lim (ER) = lim - F (x + m) j [me — 1 m“ x 0 uc ctc penc qos Cm Tene ir (x +1). > (a + m — 1) och följaktligen (7) F()- Ÿ- 1 R (x +n) (z--1)...(x-- my Ten Om således ófverhufvud en "funktion existerar med de i fråga varande egen- skaperna, så måste funktionen kunna ätergifvas genom denna serie. Härmed dock icke ännu sagdt, att högra membrum verkligen besitter de båda an- tagna egenskaperna hos venstra membrum. Låt oss, för att emellertid ådaga- lägga detta, tänka oss, att F(x) är definierad genom ofvan stående likhet. Man finner då först och främst, att F(x) är en absolut och likformigt kon- vergerande serie, hvilken åtminstone besitter egenskapen F(x+1)=2 F (x) — R (x). Emedan vidare termerna uti J'(x) äro rationela funktioner, uti hvilka tälja- rena äro af lägre gradtal än de motsvariga nämnarena, så har F(x) med ter- merna egenskapen lim F (x + m) = 0 m= 00 gemensam, och à fartiori besitter F(x) egenskapen Härmed är vår första sats bevisad. Vi ha tillika för F (x) erhållit ett ana- lytiskt uttryck, som utvisar att F(x) är en monogen funktion. Vi öfvergå nu till beviset för sanningen af den senare satsen. Lät S (x + 1) 2 2? S (x) — R, (x) js db, oid ch Dg vara de » likheter, som satisfieras af de resp. serierna Si) uS (en e 5); och làt oss sütta 4 >= ny . * gi —1 I (x) = a, + 4, 2 + x + 43, À 368 HJ. MELLIN. samt bilda determinanten T T y (8) Pa LPC Dh LG, Vi bevisa först en förberedande sats af den lydelsen, att den ena af determi- nanterna A, 8 icke kan vara lika med moll med mindre än att äfven den andra samtidigt dr lika med noll. Bildas funktionen f(x) 2p, S, (2) - p, S, (x) - * * Ep, S, (e), så besitter densamma uppenbarligen egenskapen f (x 4- 1) 2o" f(x) —r (a), der r (zy) z p, R, (x) +p, BR, (x) +: - - p, R, (2). Ordnas r (x) efter potenser af v, så fås ett resultat af formen r(zr)—a t arc4---ra,z" Dessa likheter i förening utvisa att f(x) är en funktion, som kan sättas lika med en enda serie af formen S(x). Låt (0) (0) (0) ZEE PARURE. Vv ? vara fórsta termens konstanter uti denna serie. Om A icke är — O0, så kan icke heller ó vara — 0. Vore 0 — 0, så kunde man satisfiera det hogomena och lineära likhetssystemet ap, +9: my 0 =, 0, p, E * tb 0 D, — 0 Qu = 0,p, ra, ra, — 0 genom ett värdesystem D: D; pos an D; deri samtliga p icke vore lika med noll. Dä skulle f(x) besitta egenskapen f (x 1) 2a" f (o), Om en ny klass af transcendenta funktioner. 369 och följaktligen vore Kr f (x 4- m) a" (æ+1)...(c+m—1) f (2), huru stort ock det positiva hela talet m mà vara, hvilket, alldenstund lim f (x + m) 2 0, icke kan ega rum med mindre än att f(x) är identiskt lika med noll. Följ- aktligen skulle det nyss fixerade värdesystemet p,, p,, . . ., p, ocksà satis- fiera det homogena och lineära likhetssystemet AS = An ik d Pace As ps0 1 (0) 0) 0 0) A; = À, p,+ À, p. code M) 10) 0 (0) 10 PIS = À, D, pd E +4, p, 05 hvilket är omöjligt, emedan dess determinant 4 enligt antagandet icke är = 0. Således var icke à = 0. | Om ó icke är — O0, sà kan icke heller 4 vara —0. Vore 4=0, sà kunde man satisfiera det homogena och lineära likhetssystemet (0) (0) (0) À, DEA 0 MES 50 genom ett värdesystem p,, p,,..., p,, deri samtliga p icke vore lika med noll. Emedan f(x) är en serie af formen S(x), så vore f(x) till följd af rekursionsformlerna (2) identiskt lika med noll, och följaktligen ocksä r (v) 2a" f (v) — f(x + 1) identiskt lika med noll. Det nyss fixerade värdesystemet p,, p,, . .., p, Skulle således också satisfiera det homogena och lineära likhetssystemet ü — 0: a H9 qu 9 hvilket dock är omöjligt emedan dess determinant à enligt antagandet icke är =0. Således var icke A= 0. Låt nu : É(r)—oe erc: ta, 2 vara en godtycklig hel rationel funktion, hvars gradtal icke öfverskjuter talet v— 1, samt F(x) den funktion som fullständigt karakteriseras genom de sam- 47 370 Hs. MELLIN. tidiga likheterna (5). Lät vidare 18/6), 08. (x), «1: ey TD vara ett system af » serier af formen S(z), för hvilket determinanten 4 icke är = 0, och bilda f(x) = 9, 8, (x) +2, 8, (x) +: ---F p, S, (x). Emedan 4 icke är noll, sà är icke heller determinanten 9 till det lineära lik- hetssystemet =, 0,—8,;..., =, lika med noll. Det finnes säledes ett och blott ett enda värdesystem Dp ER AE De fór hvilket detta system af likheter eger rum, fór hvilket, med andra ord sagdt, r(x) och R(x) äro identiskt lika. Emedan f(x) också besitter den första egenskapen hos F (x), så äro dessa funktioner sjelfva, på grund af vår redan bevisade sats, identiskt lika. Emedan en och samma funktion tydligen icke kan satisfiera tvenne skilda likhetssystem af formen (5), så är härmed också vår senare sats bevisad. Vi uppställa här ännu följande satser, hvilkas riktighet utan svårighet kan inses på grund af den föregående framställningen. Om determinanten À till systemet 8, (s), Sie . S, (0) är moll, så består emellan dessa funktioner en homogen och lineär likhet af formen P, S, (x) Tt p, S. (2^) diese d 5, @)= 0, der samtliga p icke äro noll, hvaremot en sádan likhet icke kan ega rum, om A icke är lika med noll. Emellan v +1 serier af formen S (x) består alltid en homogen och lineür likhet. Låt nu R(x) betyda en allmän hel rationel funktion, hvars gradtal icke är större än »—1, och låt oss med en partikulär integral till systemet af funktionaleqvationerna Sl (9) lim Ei n nd z+1)=2 S(x)—R(x no (|m— 1m?) ) S (x + ) % S (x) R (x) Om en ny klass af transcendenta funktioner. 371 förstå hvarje funktion, hvilken öfverhufvud förmår satisfiera ett sådant system af likheter som detta. Vi kunna då uttala följande sats, hvilken så godt som ordagrant påminner om en motsvarig sats inom teorin för de lineära differen- tialeqvationerna. Om (10) 8,6), 8, (&), . ., 8, (0) utgöra ett sådant system af partikulära integraler till systemet af funktional- eqvationerna (9), att dess determinant A icke är lika med noll, så kan hvarje integral till det sist nämnda systemet uttryckas såsom en homogen och lineär funktion af S, (x), S,(x), . - ., S, (x), d. v. s. under formen S 8 (2) =p, 8, (2) + p, 8, (2) +++ - +P, 5, (0). Emedan uttrycket (11), genom en lämplig bestämning af konstanterna Pis DD, kan fås att blifva identiskt med hvilken som helst af de funktioner, som satisfiera hvar sitt speciela likhetssystem af formen (9), så benämna vi detta uttryck den allmänna integralen till systemet af funktional- eqvationerna (9). Uti den allmänna integralen äro de partikulära integralerna (19) så till vida arbiträra, att de blott böra uppfylla vilkoret | 4|>0. Om vi vidare med ett fundamentalsystem af partikulära integraler förstå hvarje system (10), genom hvars elementer hvarje integral till systemet (9) kan ut- tryckas såsom en homogen och lineär funktion, så kunna vi ytterligare uttala följande satser. De partikulära integralerna 3 (2), 8 (0), 2... D, (0) till systemet af funktionaleqvationerna (9) utgöra ett fundamentalsystem alltid och endast ifall en likhet af formen f, S, (2) + p, S, (x) + - ’ -+p, 8, (x) = 0 dem emellan icke kan bestå med mindre än att samtliga p äro — 0. Emellan v + 1 partikulära integraler till systemet (9) består deremot alltid en lineär och homogen eqvation. Det vore nu lätt att med ledning af de resultat, som i det.föregående erhållits, också fullständigt integrera det system af funktionaleqvationer som uppstår om man i (9) låter Æ(x) betyda en hel rationel funktion, hvilken som helst. Emellertid skola vi icke för närvarande uppehålla oss härvid, utan i 379 Hs. MELLIN. stället nu uppvisa, att partialbräksserien för 1" (x) verkligen är en partikulär integral till systemet af funktionaleqvationerna (9), der R (x) har samma be- tydelse som förut. Sedan nu.de vilkor äro kända, hvilka satisfieras af kon- stanterna i en serie af formen S(x), så vore det kanske icke omöjligt att inrätta de kalkyler, som företagits uti den redan citerade uppsatsen i Svenska Vet. Akademiens ófversigt, pà ett sädant sätt, att derigenom skulle framgä, hurusom konstanterna uti den i frâga varande partialbräksserien verkligen sa- tisfiera rekursionsformlerna (2). Det finnes emellertid en utväg, som i hvarje fall vida snabbare än den nyss tänkta för till màlet, och hvilken bestär deri, att vi, stódande oss pà den allmänna integralteorin, bringa konstanterna under formen af definita integraler och sedan diskutera dessa integraluttryck. I stöd af den MirtAG-LEFFLERSKA satsen kunna vi sätta [v5] QU QU AU) 1 E et p I LT gez Ty — EE ofa (p god HETT + 9, ,(@ ) + Q x n = (+ my (BEER) za 7” e) > der de hela rationela funktionerna g samtliga fà sättas lika med noll, om den serie som sälunda erhälles är likformigt konvergent. Följaktligen är (n) (n) QU nine. TC tps dette + G(x+n), (© + n)" (x + ny-— z+n der G(æ+n) är en potensserie, som fortskrider efter hela och positiva po- tenser af æ+n# och konvergerar så snart |æ+n|<1. Multipliceras denna likhet med (x--A2) ^^ ' och utvecklas sedan de särskilda funktionerna efter potenser af rz — a, der -n (@+n) + + G) (a + ny: er (a + iru och säledes (22) LAN Y [cc ) an EA ue + "eue = ) M QM CS ug E HAE y): mE Zi I AEN (ai 2 ; 1-1) 0 A= 1,9901. M TELE sà finner man, att hvar och en af koefficienterna a kan uttryckas genom en serie, der termerna äro homogena och lineüra funktioner med rationela koef- ficienter utaf storheter, som äro bestämda genom rekursionsformlerna (2). Om en my klass af transcendenta funktioner. 319 Serierna (22) äro ganska starkt konvergerande likasom det samma ocksä är fallet med hvarje serie af formen S (z). För att inse detta behöfver man endast upprepade gänger använda den i det föregäende härledda olikheten (1) (1) (n) > 2 v (n — 1) | n — | n —1)| Ar | 45 LA sso [a] I (S (14 | ATOMS T sn dir dà man erhäller PA AR en n DANS le lg) M, (n7 v), der M har det konstanta värdet E LÀ ) | M-(—) (149 e| A0 Le | a E). Har man fór hvart och ett af elementerna i ett fundamentalsystem af par- tikulära integraler till systemet af funktionaleqvationerna (9) bestümt den motsvariga funktionen Æ(x), så kan man sedan alltid bestämma den serie af formen S (x), som svarar mot en godtyckligt gifven hel rationel funktion, hvars gradtal icke är större än v — 1. Riktigheten häraf framgår omedelbart ur de betraktelser som anstäldes, dà det var fräga om systemet af funktionaleqva- tionerna (9). — Likaledes inses, huru samma problem skall lösas för det allmännare systemet (19). Problemet att finna den funktion $ (x), som svarar emot en gifven hel rationel funktion R(x), kan också lösas alldeles direkt, utan att man först för elementerna i ett fundamentalsystem behöfver bestämma de motsvariga funktionerna R (x), såvida man icke håller på, att S (x) bör framstå under formen af en partialbràksserie. Ty detta problem har redan blifvit löst genom den i det föregäende härledda likheten R (x + n) (23) 8 (x) = > a" (x si D scm n n)” | "2-0 "= Konstanterna uti serien D, (x) ha genom likheterna (12) blifvit uttryckta under formen af definita integraler. Det kan emellertid vara ünskvärdt att ha ett medel att bestimma det numeriska värdet af konstanterna i första termen. Förmedels rekursionsformlerna (13) kunna sedan de öfriga beräknas. Genom partiel integration erhälles 380 Hs. MELLIN. PART = | 1° (ee?) (ec) de 0 Zr a I? (ge) (ge)? + 4 (oc?) de, der p (x) = 16). I'(a) Süttes under integraltecknet ir 1 ir DE mee (1 + o£) pe 1 , = ——+#(1) +4" (1) oc” + - ge och iakttager man att N) [8-1 ra 5 i | Ip (oe") (oe dr =0 0 för Â=v+1,v+2, Sy = (1) y ae ES 0 Observerar man att 7 följande rekursionsformler 7, =1 (0) (0) EHE = P(1) 7 2,9 cU) i DCE (24) S (0 (0) m ln yr 7 (1) gos (1) + ., sa fås efter en obetydlig omflyttning pl 20) (0) mn PN. ; S S de Bell 7 (ror Aon so =" och Saites successives 2, Np 1, + (1) (0) p^ 1) "pea AU p (1) +... Vos ga Be 7» |v—2 + Se) Qo v sa fås ) Om en ny klass af transcendenta funktioner. 381 der koefficienterna ha de numeriska värdena P(1)=-0,57 . . . —— den Mascheroniska konst. (2) LD s TREE: (Hs mu il 1 1 p 9^ +1 3^ 41 4^ +1 T ln ana. q—2. à oo Am A” A” EE 2 db uer Àv ) —A\sc+n as (x + ny DER NS e vara ett system af v serier af formen S'(x), och låt oss sätta 4(n— 1) (n — 1) (n —1) A, zu any a (n — 1) (n — 1) (n —1) za A, To We d n—1 (n — 1) (n — 1) (n —1) À A y Ass ni— AA ER o6 Emellan dessa determinanter bestá enkla relationer, hvilka förtjena att här om- nämnas. Emedan (,” ,) = (?); så kan man i stöd af rekursionsformlerna (2) skrifva (n — 1) (n) (n (n) I FEIERN, AIMO PINO EN y NL, p Enligt multiplikationsteoremet för determinanter är säledes (n—1) (n —1) (n— 1) Le 4 SER ds st {= 1) 4m- 9 A) Ay A, D: y un 4g» 4m? 409 ^y? er rie r0707 Craie Cr AN ASE TEN. Ar Bam. (Eur AO aa 5n AR (= 1’ do Aa 389 Hs. MELLIN. v(v —1) Emedan den förra faktorn i högra membrum har värdet (— 1) ^ — (— $9)". UNDE och den senare värdet (— 1) ^" 4, så är i v? (25) A (em) EEE Användes denna likhet upprepade gånger, så fås pprej Sanger, 9 v (26) hen In Följaktligen är oo oo n 4 Den A) n 0 n=0 n=0 n Vi ha i det föregående lemnat en fullständig utredning af de frågor, som uppstäldes i bórjan af denna afhandling, och uppvisat att satser, analoga med de Pnvwska satserna om första potensen af gammafunktionen, gälla om samtliga hela och positiva potenser af denna funktion. Vi betrakta likväl icke dessa satser säsom det mest väsendtliga i denna afhandling, utan vi anse säsom detta fastmer den metod, genom hvilken vi kommit till desamma. Vi ha nem- ligen här 2 ett specielt fall gjort bruk af en ganska allmän metod att inom teorin för gammafunktionen tillämpa det MirtaG-LEFFLERSKA teoremet. Denna metod har emellertid icke blott den fördelaktiga egenskapen att vara allmän, utan den är tillika af den beskaffenhet, att den i talrika fall för till besitt- ningen af en oändlig mängd af nya transcendenter och dessas karakteristiska egenskaper, hvilka utvisa att de nya funktionerna äro på det närmaste be- slägtade med gammafunktionen. Teorin för dessa beslägtade transcendenter, hvilka väl lämpligen kunna benämnas gammafunktioner, får på samma gång i formelt afseende en anmärkningsvärd likhet med teorin för de lineära differential- eqvationerna. Derför ha vi redan i föreliggande afhandling ansett oss be- rättigade att använda en terminologi, som är lånad ifrån denna teori. — Att nu verkligen det system af funktionaleqvationer, som i det föregående integrerats, långt ifrån är det allmännaste i sitt slag samt att man med skäl föranledes att också studera allmännare system, skola vi nu genom ett par exempel söka att antyda, hvarjemte vi förbehålla oss att framdeles få åter- komma till ämnet. Om en ny klass af transcendenta funktioner. 383 Sättes S(2)— r (æ + a) un (Gb) Un + 6) I"(z--e)P (e+ß)...T7 (x4y) der exponenterna äro hela och positiva tal, så besitter $ (x) egenskapen S (r1) r(9) 5 (a), der r (x) betecknar en rationel funktion. Ur denna likhet fås r (x) S (x) + r, (2) S (x +1) 20, der re och r, äro hela rationela funktioner. I stöd af den Mrrrac-Lrrr- LERSKA satsen kunna vi sätta Vf eet à A S (z) = F, (x) + F, (x), der F, är en partialbräksserie samt P, en beständigt konvergerande potens- serie. Med anledning af de satser, som gälla om I” (x), ligger. det nära till hands att antaga, att F, besitter egenskapen r, (2) F, (a) + 1, (0) F, (e+ 1) + B (2) =0, och följaktligen Æ, egenskapen n, (2) FG) + v (9) F, (0-1) - R() - 0, der À är en hel rationel funktion eller åtminstone en funktion af hel karakter. Man bór derfóre fórst undersóka, hvilka vilkor oändlighetsställenas konstanter uti en serie af formen F\ måste uppfylla, för att serien mà besitta den i fråga varande egenskapen, och sedan sóka att verkställa den fóljande undersókningen säsom vid 1” (x). Sättes vidare S (2) =", (2) + ra (a) Pa) +- 0n) T" 2), der r, ... Ty, äro rationela funktioner så erhåller man genom användning af likheten L'(x + 1) = x l'(x) följande system af eqvationer 8 (2) - ry (3) v (9) E) oen) 1" (2) S (z4- D) 2r, (x) - 7, (z) P(x) +7, (2) I" (x) S (5 +v) Sr, (2) + n, (6) I (GB) - 7, @ E" @) 384 Hs. MELLIN. Genom elimination af P(x), I (x), . . ., I” (s) fås en likhet af formen v (x) S(z) Er (0) S(z--3) o... - 0, (2) S(x4- v)—0, der 7, 7", . . ., 7, äro hela rationela funktioner. Denna likhet gifver också anledning till undersókningar, som äro likartade med de nyss nämnda. : Gammafunktionen intager som bekant en framstående plats inom teorin fór definita integraler. Man kan derfór frága, huruvida icke ett studium af sádana funktionaleqvationer, hvarom i det föregäende talats, kan blifva af en viss betydelse fór denna teori. lI allmänhet kan man med dessa hjelpmedel átminstone icke sà omedelbart erhàlla värdet af en definit integral, som dà det güller att ófvertyga sig om riktigheten af likheten 1 PET ara 0 hvilken utan vidare erhálles, om man observerar att hvardera membrum be- sitter egenskaperna lim P m 0, P (m 4: Ty mo Pie) - p e lm — 1 m? Men om man ocksä i allmänhet mäste anställa vissa förberedande undersök- ningar, sä uppdagas härigenom i gengäld ett intressant, inre samband emellan vissa slag af differentialeqvationer och sådana funktionaleqvationer, som i det föregående anförts. För att i någon mån antyda, af hvilken beskaffenhet detta samband är, vill jag här anföra en ibland de enklaste af de satser hvilka jag erhållit. Hvarje fundamentalsystem af partikulära integraler q,(). #0, - - ., Pyk) till den homogena och lineära differentialeqvationen af vite ordningen DD PDA D KEN FT motsvaras af ett sädant fundamentalsystem af partikulära integraler 3.2), Sa), GEL C Sale) till systemet af funktionaleqvationerna "EE AÜCRRLON DS — a" S (x) — R (x »-(|m—1m*Y , S(r--1)-« (a) (v), Om en ny klass af transcendenta funktioner. 385 att och omwändt motsvaras också hvarje fundamentalsystem S af ett fundamental- system œ, sådant att dessa v likheter ega rum. Genom denna och andra dermed analoga satser äterföres till „gamma- funktioner^ en oändlig mängd af definita integraler. Differentialeqvationen för e^ ' kan uppenbarligen uppfattas såsom ett spe- cielt fall af ofvanstäende differentialeqvation, hvilken derför och på grund af hvad vi nu blott antydningsvis nämnt är värd att närmare studeras. — ———— —— Ráttelse. Slutet af sista stycket pà sidan 360 bór ha fóljande lydelse. Om man säledes àt samtliga konstanter A i första termen af S(x) tilldelar värdet noll, så blifva också samtliga konstanter A uti alla följande termer noll, och S'(x) upphör dà att vara en verklig partialbräksserie. Är P P uer P ett godtyckligt annat värdesystem, deri samtliga storheter icke äro lika med noll, så kan det icke uti någon term af S(x) inträffa, att alla konstanterna A vore lika med noll. Ty låt oss antaga, att » är ordningstalet för den första term, hvari detta kunde vara fallet. Rekursionsformlerna (2) utvisa dà, att ocksä samtliga koustanter A uti alla följande termer af S(x) måste vara noll. Då nu säledes S(x) skulle vara en serie med ett ändligt antal oändlighetsställen, sà etc. . 49 self iiA Quia E i Af Wes enda dM n e^ \ Jue plié "Word date ^ I Mere sir} ls o MAT, de mob, de dud mer EE cwm [otorgado | "UN To «4 d i^ ipisti NE Lu in tu quanh "m rat | IE MO LM Ma Mni wen Na | + re M mI D . = ^ » a M A. o ash 2d 0% Ah. LOB AR We | IX las IET SUUM "up «yit M «pa. 4007. it lux. vir eg DN vlnr, u Me b. | -— » à Comi yr Banus ytleve «ex our n am; im T ici gingen f MM 0 d SÅ "ye Ik destin à au AS UT RONA 17, uw nen n umm avem qub ch rus Tue LS M ME. tni vta UA : "dele Dee hn ET ANAL EL TRIN A fu bar | d i d ig LL : Ibi LI un LEN uadit "TOT ÜBER DL NEUE LACTONGEDENDE UNGESITTIGTE SÄUREN EDV CETJREREIES *- | | 20, À n aat * LY] | a à ] 5 = “a "S pa Pi HIA Wa D "E. LE Li NICE : > | | | Über zwei neue lactongebende ungesättigte Säuren. Frühere von mir ausgeführte Untersuchungen " zeigen, dass Allyl- und Diallylmalonsäure, sowie Diallylessigsäure, mit Bromwasserstoff behandelt, Lac- tone geben. Es war anzunehmen, dass alle «-allylsubstituirte Säuren diese Eigenschaft besitzen. Die zwei neue hieher hórende Säuren, nühmlich Allyl- aethenyltricarbonsäure und Allylbernsteinsäure, welche ich syntetisch dargestellt habe, gehen in der That, bei Behandlung mit Bromwasserstoff, in Lacton- süuren über. i I. Allylaethenyltricarbonsäure. Der Aethenyltricarbonsäureester wurde nach Brscmorr *) durch Einwirkung von Natrium und Chloressigäther auf Malonsäureester dargestellt. Das zwischen 265°— 285° übergehende wurde zur Darstellung des Allylsubstitutionsproductes benutzt. Der Ester wurde mit der berechneten Menge Natrium und einem geringen Überschuss von Allyljodid versetzt. Die Reaction ging nur allmählig von statten, und musste durch Erwärmen auf Wasserbad unterstützt werden. Der auf gewöhnlicher Weise abgeschiedene Ester destillirte zwischen 280°— 290°. Die Hauptmenge ging bei 282°—283° über. Der Ester wurde mit dem an- derthalbfache der berechneten Menge in Wasser und etwas Alkohol gelóstem Kalihydrat zusammengebracht und auf Wasserbad erwürmt. Die Verseifung ging rasch und es schied sich das gebildete Kaliumsalz als ein dickflüssiges Oel ab. Die Masse wurde mit Salzsäure neutralisirt und die Sáure in der Wärme mit Chlorcaleium ausgefüllt. Aus dem Calciumsalze wurde die Säure mit Salzsüure freigemacht und aus der Lüsung mit Aether extrahirt. Der feste Rückstand nach dem Abdampfen des Aethers wurde einige Mal, theils aus Aether, theils aus Alkohol umkrystallisirt. Die so erhaltene Sáure wurde analysirt. !) Laktoner och laktonbildning. Akademisk afhandling. Helsingfors 1882. Annal d. Ch. 216, 52. *) Annal. d. Ch. 214, 38. 390 Epv. HuELT. 0,1555 g gaben 0,0845 g H,O und 0,273 g CO, 0,1792 g gaben 0,089 g H,0 und 0,3195 g CO,. Berechnet für O,H4,0,: Gefunden: C 47,54 48,74 48,60 pCt. H 4,95 6,18 5,74 ” Die Säure war also nicht rein. Wahrscheinlich war durch Kohlensäure- abspaltung etwas zweibasische Säure gebildet. Sie wurde aber rein erhalten, wenn sie in das Baryumsalz übergeführt und daraus wieder freigemacht wurde. 0,236 g von der so behandelten Säure gaben 0,113 g H,O und 0,4083 g CO,. Berechnet: Gefunden: OQ, 47,53 47,18 pOt. Ho dj DR, O, 47,53 = 100,00 Die Allylaethenyliricarbonsäure krystallisirt in kleinen langgestreckten Ta- feln. Die Krystalle schmelzen bei 151° unter Entwickelung von Kohlensäure. Aus Wasserlósung wird die Säure als warzenformige Aggregate erhalten. Sie lóst sich ziemlich leicht in Wasser, Alkohol und Aether. Die aus der Säure durch Ausfüllen dargestellten Salze zeigen einen Metall- gehalt, weleher etwas geringer ist als aus den neutralen Salze der dreibasischen Säure sich berechnet. Sie scheinen Gemische von neutralen und einfach sauren Salze zu sein. Das Calciumsalz, in der Wärme ausgefüllt, bildet ein kórniges Pulver. Es ist viel lóslicher in kalten, als in warmen Wasser. 0,17 g, bei 110° getrocknet, gaben 0,1060» g Ca SO,. 0,094 g gaben 0,069 g Ca SO,. Berta HO) NCA; : Gefunden: Ca 23,16 DS 21,58 pOt. Das Baryumsalz, durch Ausfällen einer ammoniakalischen Lösung der Säure mit Chlorbaryum dargestellt, bildet eine dicke geleeartige Masse. 0,405 g, bei 110° getrocknet, gaben 0,3355» g Ba SO,. Ber. f (G,H,0,), «Baz: Gefunden: Ba 50,8 49,3 pCt, Über zwei neue lactongebende ungesättigte Säuren. 391 Das Sibersalz bildet eine dicke in Wasser schwerlösliche Masse. 0,169 g gaben 0,105 g Ag 0,2213 g gaben 0,1355 g Ag. Ber. f. C,H;O,Ag;: Gefunden: Ag 61,9 60,63 61,22 pCt. In rauchender Bromwasserstoffsäure löst sich die Allylaethenyltricarbon- süure ziemlich schwierig. Wenn die Lósung in einem flachen Glase in Ex- siccator über Kalihydrat und Schwefelsäure verdunstet, scheiden sich bald Krystalle auf der Oberfläche der Lösung ab. Durch Ausbreiten auf poröse Thonplatten von der Mutterlauge befreit, waren die Krystalle bromfrei oder nur von Spuren Bromwasserstoff verunreinigt. Aus der Mutterlauge schied sich noch kleine Mengen von diesem Körper ab. Die Krystalle wurden aus Wasser umkrystallisirt. 0,1845 0,1352 g gaben 0,0645 g H,O und 05335 g CO,. gå ga 5 (m © I] © es = or da (eo) © » = =} [A © "a [1-] [3 1 [3i ga Berechnet: Gefunden: C, 47,53 47,23 47,10 pÜt. Hy, 49% 5,74 5,30, e O, 47,53 — — 100,00. Dieser Körper hat also dieselbe Zusammensetzung wie die Allylaethenyl- tricarbonsäure, ist aber von dieser ganz verschieden. Es unterliegt keinen Zweifel, dass die neue Säure die erwartete isomere Lactonsäure ist. Die Dicarbocaprolactonsäure schmilzt bei 152—153° unter Zersetzung. Der Schmelzrückstand bleibt flüssig. In Aether ist sie schwerlöslich, auch in Wasser löst sie sich nicht sehr leicht. Die aus Wasser erhaltenen Kry- stalle hatte Prof. Wir die Güte zu untersuchen, und theilt hierüber fol- gendes mit: „Die Krystalle gleichen rhombische Schwefelpyramiden, bisweilen von dem basischen Plane abgestumpft, mit welchem paralell sie deutlich spaltbar sind. Eine nähere mikroskopische Untersuchung zeigt doch, dass sie als triklinisch betrachtet werden müssen. Die mit dem basischen Plane paralellen Spaltungs- platten zeigen Spaltungsrisse, welche'den stumpferen Winkel der Platte abschneiden, doch nicht symmetrisch sondern auf der einen Seite einen Winkel von 55°—57° auf der anderen von 47°-—50° bildend. Auch eine optische Elastieitätsrichtung 399 EDv. HJELT. fällt nicht vollkommen mit dieser diagonalen Spaltungsrichtung zusammen, son- dern weicht davon ein paar Graden ab. Die Platten zeigen bisweilen in pola- risirten Lichte eine Zwillingsbildung mit einem Differenz von 8°—10° zwischen den Auslüschungsrichtungen der Individuen* Das Barywmsalz wurde durch Neutralisation einer warmen wüssrigen Ló- sung der Säure mit Baryumcarbonat und Verdunsten der Lósung als ein weisses, amorphes, in Wasser leicht lüsliches Pulver erhalten. 0,1095 g gaben 0,0703» Ba SO,. Ber. f. O;ELO, Ba: Gefunden: Ba 40,65 40,97 pCt. Das Silbersalz entsteht, wenn man die wässrige Lösung der Säure mit Am- moniak versetzt, ein wenig erwärmt, und einen Überschuss von Silbernitrat zusetzt. Es bildet ein feines, lichtbeständiges Pulver. 0,1542 g gaben 0,0797 g Ag. Ber. f. C;H,O,Àg;: Gefunden: Ag 51,9 51,68 pCt. Das Barywmsalz der Oxysäure entsteht, wenn man die Sáure mit Baryt- hydrat kocht. Es ist schwer löslich. Die Säure löst sich in Barytwasser klar auf, beim Kochen fällt aber das Oxysalz flockig aus. Das Salz habe ich indessen nicht ganz rein erhalten. Durch die Baryumsalze unterscheidet sich die Lactonsäure scharf von der isomeren Tricarbonsäure. Die Constitution der beiden isomeren Säuren wird durch folgende For- meln versinnlicht : CO,H Go | CH, = CH — CH, — € — CH, — COH OH; — pen — CH,— re CH, — CO.H | CO,H 0 WE eene co Allylaethenyltricarbonsäure. Dicarbocaprolactonsäure. Die Dicarbocaprolactonsäure ist das erste Beispiel einer zweibasischen Lactonsäure. Sie ist ferner aus dem Grunde von Interesse, dass in ihr ein Kohlenstoffatom des Lactonrings zwei Atomgruppen, CO;H und CH, . CO,H, bindet. * Uber zwei neue lactongebende ungesättigte Säuren. 393 2. Allylbernsteinsáure. Wird Allylaethenyltricarbonsäre zum Schmelzen erhitzt, giebt sie Kohlen- säure ab. Wird das Erhitzen bei einer Temperatur von 150—160? fortgesetzt bis die Gasentwickelung aufgehórt hat, bleibt eine dickflüssige Masse zurück, welche beim Abkühlen erstarrt. Durch Umkrystallisiren aus Alkohol wird die neue Säure in Form kleiner triklinischer Blättchen erhalten. 0,1555 g gaben 0,3022 g CO, 0,2235 g gaben 0,1303 g H,O und 0,53: g CO,. o Berechnet: Gefunden : 6, 5316 52,98 52,55 pCt. Loc Gr — 6,477 O, 40,5 = E 100,00. Die Säure ist nach folgender Gleichung entstanden: CO.H CO, | DH C UH. 00H =" + CH, CH CH. COM | | COH CO,H. Die Allylbernsteinsäure schmilzt bei 93”—-94”. In Wasser, Alkohol und Aether ist sie leicht lóslich. Sie ist isomer mit der Teraconsäure und zeigt in ihrem Verhalten grosse Übereinstimmung mit dieser. In Bezug auf Constitution stehen diese zwei Säuren einander ohne Zweifel sehr nahe. Die Allylbernsteinsäure gleicht sehr der von Warrz") beschriebenen Pro- pylbernsteinsáure. Die Reactionen, welche für diese angeführt sind, zeigt auch die Allylbernsteinsäure nur mit dem Unterschiede, dass das Eisensalz schon in der Kälte flockig ausfällt. Das Calciwmsalz scheidet sich beim Abdampfen seiner Lösung krystal- linisch ab. Es löst sich wieder beim Erkalten. Die Krystalle sind wasserfrei. 1) Annal. d. Ch. 214, 59. 394 Epv. HJELT. 0,1043 g, bei 110? getrocknet, gaben 0,0719 g CaSO.. 0,2227 g gaben 0,1583 g CaSO,. Berechnet f. C;H,0,Ca : Gefunden: Ca 20,40 0,27 20,86 pCt. Nn Das Baryumsalz ist sehr leicht löslich und amorph. Das Kupfersalz, welches als blaugrüner Niederschlag erhalten wird, wenn eine neutrale Lósung der Säure mit Kupfersulfat versetzt wird, ist das neu- irale Salz. Das durch Fällen mit Bleiacetat erhaltene Bleisalz ist ein basisches Salz. Das Silbersale ist schwerlöslich und amorph. 0,1763 g gaben 0,1018 g Ag. Berechnet für C;H,O,Ag;: Gefunden: As 58,06. 57,74 pOt. Bei der Bildung der Allylbernsteinsäure zeigte sich immer Wasserbeschlag im Gefisse. Dieses liess Anhydridbildung vermuthen. Wird die Säure in Paraffinbad erhitzt, fängt sie in der That bei 140° an Wasser abzugeben. Bei stürkerem Erhitzen nimmt die Wasserabspaltung .zu und bei ungefär 250? destillirt ein farbloses Oel über. Dieses erstarrt nicht und ist un- löslich in Wasser, aber geht in Berührung mit diesem nach und nach in Allyl- bernsteinsäure über, und muss also als das Anhydrid dieser Säure angesehen werden. In rauchender Bromwasserstoffsäure löst sich die Allylbernsteinsäure wenn auch nicht sehr leicht. Aus der Lösung scheidet sich nichts ab. Die Lö- sung wurde mit Wasser versetzt, schnell aufgekocht und mit Aether wiederholt extrahirt. Es wurde ein saures, bromfreies Oel erhalten, das in Exsiccator krystallisirte. Die noch gelb gefärbte Säure wurde theils aus Alkohol, theils aus Wasser umkrystallisirt. Sie erwies sich als die erwartete Lactonsäure. 0,162 g gaben 0,1035 8 H,O und 0,315 g CO,. Berechnet: Gefunden: (51:,:53516 53,03 pCt. Hal 688 HADDE O, 40,51 — 100,00. Über zwei neue lactongebende ungesättigte Säuren. 395 Diese Säure bildet sich schon in der Bromwasserstofflösung, denn sie wird direct daraus erhalten, wenn diese über Kalihydrat und Schwefelsäure verdunstet. Die Carbocaprolactonsäure krystallisirt in kleinen sechsflächigen Prismen, die bei 68°—69° schmelzen. Sie lösen sich sehr schwer in Aether, leichter in Wasser. Wenn die wässrige Lösung der Säure mit Baryumcarbonat bei schwachem Erwärmen neutralisirt wird und die Lösung verdunstet, erhält man das Ba- ryumsalz der einbasischen Lactonsäure, in Form einer amorphen, glasähnlichen, in Alkohol nicht schwerlöslichen Masse. 0,1435 g, bei 100° getrocknet gaben, 0,0735 g BaSO.. Berechnet für (C;H,O,,Ba: ° Gefunden: Ba 30,36 30,11 pCt. Mit Baryumhydrat gekocht giebt die Lactonsäure dagegen ein amorphes, in Alkohol unlösliches Salz der entsprechenden Oxysäure (Oxypropylbern- steinsáure). Die Überführung in Oxysäure ist auch beim langen Kochen doch nicht eine ganz vollständige, wie aus der Zusammensetzung der Salze hervorgeht. 0,24 g des getrockneten Baryumsalzes gaben 0,179 g BaSO,. 0,2355 g gaben 0,17 g BaSO,. 0,5333 g gaben 0,3835 g BaSO.. Ber. für 6,H4,0,Ba: Gefunden: Ba 44,05. 42,3 42.46 43,2 pCt. Das aus dem Baryumsalze (mit 42,46 % Ba) dargestellte Silbersalz ent- hielt 53,724 pCt Ag, ber. 55,28 pCt. Beim Erhitzen der Lactonsáure zeigte sich, dass sie nur geringe Zer- setzung erleidet. Sie destillirt bei ungefähr 260°. Kohlensáureabspaltung konnte nicht beobachtet werden und ein neutrales Lacton wurde nicht gebildet. Durch diese Bestündigkeit bei hóherer Temperatur unterscheidet sich die Carbocaprolactonsàure von der isomeren Terebinsäure, welcher sie in innerer Zusammensetzung sehr nahe steht, wenn nähmlich die jetzt angenommene Con- stitution dieser letzteren Säure richtig ist. Die Verschiedenheit in der Be- ständigkeit der beiden Säuren beruht vielleicht darauf, dass in der Terebin- säure der Lactonsauerstoff an einem Kolenstoffatom gebunden ist, welcher der freien Carboxylgruppe näher steht, als es in der Carbocaprolactonsäure der Fall ist. 396 Epv. HJELT. CH, COH | CH, CH. CH. CH H; ZU | = el CH. CO,H (0) CO | n | | 0 — CO Carbocaprolactonsáure. Terebinsäure. Auch das Dibromid der Allylbernsteinsäure ist nicht beständig, doch ist die spontane Bromwasserstoffabspaltung keine vollständige. Die Säure wurde in Chloroform gelóst, und die berechnete Menge Brom zugeführt. Dieses wurde vollständig aufgenommen, wobei aber eine, wenn auch nicht starke, Brom- wasserstoffentwickelung stattfand. Nach Verdunsten der Lósung und längerem Stehen über Kalihydrat wurde das zurückgebliebene Oel analysirt. 0,3035 g gaben 0,2535 g AgBr oO [o] 0,269 g gaben 8,249 g AgBr. Ber. für ana CB 0, CH,BrO,: M ERE Br 50,1 33,75. 39,77 39,4 pCt. Der zweite benachbarte Bromatom schwächt die Neigung zur Lacton- bildung, wie schon meine Untersuchungen über Hydrosorbinsäure und Allyl- malonsáure zeigen. Beim Kochen mit Baryumhydrat bildet sich aus dem erwähnten bromhal- tigen Oel neben Brombarium das Salz der entsprechenden Dioxysäure, welches in Alkohol unlöslich ist. BESTIMMUNG REDUCINTEN SYSTEMEN TERXARER FORMEN E. BONSDORFF. : k B ja LI* e { u i j x E^ : - © &- y EA re m LJ Pr E md et — eO wi à: à IHOGGAOS >: - 4 — nee Bestimmung von reducirten Systemen ternárer Formen. Wir betrachten eine Mannigfaltigkeit von x Dimensionen. Dieselbe wird representirt durch ein Formensystem mit ;»4-1 Veränderlichen, deren Ver- hültnisse Punkte im Systeme bestimmen. Ausser diesen kommen in dem Sy- steme noch andere contragrediente Veränderliche vor, welche man in folgender Weise erhalten kann. Bezeichnen wir mit z,, v, . . . æ,,, Punktcoordinate, so gehóren die Punkte, welche einer Gleichung (dias ala «dior de Fat Farbe Maa Boire 0 genügen, zu einer Mannigfaltigkeit von n— 1 Dimensionen. Diese Mannig- faltigkeit, als Grundgebilde gefasst, hat die Coordinaten w, . . . w,,,. Ge- nügen die Punkte zweier linearen Gleichungen #, = 0, v, — 0, bekommen wir eine Mannigfaltigkeit (» — 2): ter Dimension oder ein Grundgebilde mit dem Coordinaten (wv). In gleiche Weise erhält man Gebilde mit den Coordinaten (uvw) u. s. w. Der Punkt selbst ist ein Gebilde 0:ter Dimension. Im All- gemeinen, wenn die Veränderlichen % linearen Gleichungen genügen, bekommt man eine Mannigfaltigkeit von (n — k):ter Dimension oder ein Gebilde, dessen Coordinaten k-reihige Determinanten sind. Die Zahl der Coordinaten ist Cui Zwischen diesen bestehen gewisse Beziehungen, wodurch die unabhüngigen Coordinaten des Gebildes eingeschränkt werden. In der Mannigfaltigkeit n:ter Dimension finden sich somit » verschiedene Gebilde. Wenn »-—]1, hat man das binäre Formensystem, in dem nur Veränderliche einer Art vorkommen. Für n=2 bekommt man die ternären Formen, welche sowohl Punkt- als auch Liniencoordinaten enthalten können. Für »-—3, d. h. in dem qvaternären Systeme, hat man drei Arten Veränderliche, nähmlich Punkt-, Ebenen- und Linieneoordinaten. Die Coordinaten der verschiedenen Gebilde sind durch Coordinaten des Gebildes (x — 1)ter Dimension ausgedrückt worden. Anstatt dessen kónnen alle Coordinaten auch durch Punktcoordinaten zusammengesetzt werden. Ein Gebilde, dessen Coordinaten k-reihige Determinanten mit den Elementen w und damit cogredienten Veränderlichen sind, wird dualistisch durch 400 E. BONSDORFF. Coordinaten gegeben, welche aus (n — k + 1)-reihigen Determinanten von Punkt- coordinaten bestehen. Im Raume zum Reispiel, wo x, y Punkt- und u, v Ebenencoordinaten bedeuten, sind die Coordinaten der Geraden (wv) oder (xy). In dem binären Gebiete kónnen nur Punktcoordinaten vorkommen. Aber eine binäre Form kann auch mehrere Reihen cogredienter Veränderliche ent- halten. Hat man eine derartige Form, kann man immer ein damit aeqviva- lentes System von Formen finden, von denen jede nur eine Reihe Veränder- licher enthált, d. h. ein simultanes System, welches dieselbe Coordinaten hat, wie die vorgelegte Form. Man braucht nähmlich nur die Form nach Polaren zu entwickeln. Hat man die binäre form v," s, bilden die Elementarcova- rianten r," s", (rs) r^^ v?! . . . . ein aeqvivalentes System. Die Polaren genügen, wie bekannt, Differentialgleichungen von der Form C nemo doe e 0 Od, Oy. Ox: 0), Für Formen von höherer Mannigfaltigkeit hat Crezscn bewiesen, das jede Form mit mehreren Reihen von Veränderlichen immer ersetzt werden kann durch ein ihr aeqvivalentes System von Formen, die nur eine Reihe von Ver- änderlichen jeder Classe enthalten. Ein solches System wird ein reducirtes genannt. Ferner können die. verschiedenen Formen in dem Systeme so be- stimmt werden, dass sie in Bezug auf je zwei Reihen p, g von dualistisch ent- gegengesetztem Charactere die partielle Differentialgleichung 2 eh en ea befriedigen. Das reducierte System einer ternären Form besteht aus Formen, die nur eine Reihe Punkt- oder eine Reihe Linien- oder endlich eine Reihe Punkt- und eine Reihe Liniencoordinaten enthalten. Befriedigen die Formen die Gleichung 9* 9* Qr. "ak + + = Qm, OM, — OX Ou, ^ OX Qus werden sie Normalformen genannt und das System ist ein eigentlich redu- cirtes. Gorpan hat gezeigt, dass eine ternäre Form, welche contragrediente Veränderliche enthält, durch Normalformen ausgedruckt werden kann.*) Mit Bezug darauf hat Cressch bewiesen, dass die Coefficienten der Formen in dem eigentlich reducirten Systeme unabhängig von einander sind. Somit ist *) Ueber Combinanten, Math. Annal. V. Bestimmung von reducirten Systemen ternärer Formen. 401 die Zahl der unabhängigen Coeffleienten in einer ternären Form gleich der Gesammtzahl der Coefficienten in dem reducirten Systeme. Die ternären Formen representiren Gebilde der ebenen Geometrie. Des- wegen verdient das Studium dieser Formen eine besondere Beachtung. Durch die CrEsscm GORDANSCHE Arbeiten ist die Theorie der Normalformen vollständig festgestellt. Unsereswissens hat man von der Theorie keine eigentliche An- wendung gemacht. *) Es scheint uns doch nicht ohne Intresse zu sein auf diese Frage näher einzugehen. Wir wollen darum im Folgenden eine Be- stimmung von den eigentlich reducirten Systemen in den einfachsten Fällen vornehmen. Wir lassen eine elementare Herleitung von den GoRDANSCHEN Sützen vorangehen. Schliesslich werden einige Bemerkungen über Connexe in der Ebene gemacht. Wie bekannt sind die Verbindungen von Punkten und Geraden in einer ternären Form Elemente in einem Gebilde, welches nach CrEBscH Connex genannt wird. S 1. Herleitung der Normalformen und Entwickelungen nach denselben. Wir bezeichnen mit a,"«," eine ternäre Form m:ter Ordnung und n:ter Classe und nehmen an, dass m>n. Durch k-faltige Anwendung des Processes d d 0° 0%, OU, — Quy Ms i QXs OU; erhält man die Covariante a4 au" -". Man kann nun zeigen, dass die Coefficienten C in der Entwickelung 9 = C a (PSU: JL C, a el UE , u, 4L LAS iL C, aj (ÅS dis He ni : us SL S 9 0 so bestimmt werden kónnen, dass g eine Normalform wird. Unterwirft man q dem 2-processe, und beachtet, dass (3) Lo) (o. " u, 4 u?) = wg u“ u? qo (u +v +9 +2) g^ u. ux y so erhält man, wenn Q(qg) gleich Null gesetzt wird, k-—n E C, a | (n—k)(n—k)a" w "a.u c k=0 z k (m -- n — k 4- 2) vu | = 0. +) In der Crzsscmew Geometrie findet sich eine Bestimmung der Normalformen von a} De u, nach einer Methode, die ziemlich complicirt und wenig übersichtlich scheint. 409 E. BoNSDORFF. Diese Gleichung kann in folgender Weise geschrieben werden k=n—1i (Bas 2 yore p (m — E) (n 2) Ca, "a" umet wt k=0 k=n-—1 1 y (4-1) (m E n — k 1) 6,,, dgr Ch una UE k=0 Die Gleichungen (2) und (4) sollen für jedes Werthsystem der « und u er- füllt sein. Giebt man x and w solche Werthe, dass «, gleich Null wird, sieht man . k+1 LE —k—1 . . aus (2), dass C,— 1. Ist in (4) av a" uv die erste Covariante, die nicht verschwindet für ein Werth-system, das w, gleich Null macht, kann die Gleichung (4) durch w dividirt werden. Für das angegebene Werth- k+1 Bahn n—k—1 system muss dann der Coefficient von a, a, » man: bekommt die Relation Her (m — k) (n — k) C, 4- (k -- 1) (m - m — k -- 1) OM s. verschwinden und welche für k=0...n-1 gilt. Giebt man in (5) k verschiedene Werthe, erhält man zur Bestimmung der C die Gleichungen (m+n+1) C, — —mn E | 2 (m + n) €, = — (m — 1) (n — 1) 6 Deu c MM E odd und daraus allgemein &» m(m—1)...(m—kx 1).n(n—1)... (n—k-4 1) 11.2... k.(m -n4- 1) (m m)... (m-En — k4- 2) bte CU Pus k C, - (- 1) Durch diese Coefficienten ist somit die Normalform m:ter Ordnung und n:ter Classe bestimmt. Bestimmung von reducirten Systemen ternärer Formen. 403 Wir bezeichnen die Normalform «w:ter Ordnung und »:ter Classe | a" u? f 8 D o und zeigen, dass jede ternäre Form mit einer heihe Punkt- und einer Reihe Liniencoordinaten nach Normalformen entwickelt werden kann. Wir setzen k-—n Die Gleichung (3) kann ausgedrückt werden (8) 2 (o; Rt THE = = (q^ u 24 ‘49 FO (uote ec 3) quM m. Wenn g^ u, eine Normalform ist, so wird das erste Glied rechter Seite gleich Null, und man findet einfach E) EM CR (| g^" Dd ; u.) = 0 (u+v+0 + 2) Li 2 NET Wir setzen nun in Übereinstimmung mit (7) k-—n-—l (10) s a, a, LEE n—l m => C, L "ARES — "uu PU du ur. k=0 Unterwerfen wir (10) dem 2-processe, finden wir mit Bezug auf (9) k-—n—l cn. a” inem m C,k(mtn—k—21+2). Ki m—k—l n—k—li k+l k—1 a. U, ; a, LA . Man hat ferner k=n—1-—1 9 m-—1-—1 n—1—1 (aeu = M à m—k—1—1 n—k—1—41 P; (12) a. CF C ditat a. uy > ur k=0 k=n—I TN Y k4t m—k-—i n—k-—l k—1 E »i OM. xs a, U. au Kt Vergleicht man die Coefficienten für gleiche Potenzen in (11) und (12), er- hält man die Relation (133195 (m 0 )C zen Rn GS adj: Setzt man in (13) successive 4 = 1, 2... (—0, 1 . . ., und beachtet, dass C,, =1, erhält man folgende Systeme von Gleichungen: E. BONSDORFF. ciné (m — 0) (n — 1) . C ine) 5! ^ m+n—21I+1)' MH (m +n— 21-1) C _ mm) . ».(m—ÜD) (m—1—1).(n—0) (n—1— 1) — 9(m-n—21)- func 1.2.(m +n— 21-1). (m-- n —21) " _ (n—i—1)(m—1—2).(n—1—1)(n—1— 2) SUC 1.2:(m-n—9210—3) (m £n 210) C (m—D)(m—i—1)(n—1—2).(n—l)(n—1—1) (n—1—2) "1 1.2.83(m--n—2(— 1) (n--n — 21-2) (m -- n — 20 — 3) Allgemein erhált man aus diesen Gleichungen (uo ere Fai ide cas) AE (mt k—82142Y k Für die Entwickelung von a," w, nach Normalformen hat man /— 0 zu setzen und bekommt dann die einfachere Formel £i yh tone o Mc LS (m Ce) - u) : k Wir wollen noch einige der einfachsten Normalformen aufzählen. Man findet, wenn die Normalformen | ] bezeichnet werden | [a,4,] 2 0,4, —4 a, u [a w^, ] —- a, u — 1 [a^ w,] -a* v, —4 a, a, u [a^ w;]—- a^ u, (1: LISE MEQUE ; 1 2 2 —$2,0,u,uU tu: Nach Normalformen entwickelt hat man a*w? —[a^u/]- 2 [o u,] a, .", - £a "7 afu, —[a?w,] - £a; a, .u, aug —[a?u]-- [a? w,] a, .u, 4 5 a, 0; .u; a^ uw 22 = [a^ uw] - 2 [e^ «] a, . v, - & [a v] «u, Bestimmung von reducirten Systemen ternärer Formen. 405 $ 2. Bildung eigentlich reducirter Systeme. Will man die einer ternären Form zugehörigen Normalformen finden, hat man zuerst das reducirte Formensystem zu bilden, d. h. das aeqvivalente Sy- stem zu suchen, dessen Formen nur eine Reihe Punkt- und eine Reihe Linien- coordinaten enthalten. Wir nehmen an, dass die Form nur Punktcoordinaten enthält. Durch Entwickelung enthält man Polaren von Formen, die eine Reihe weniger Veründerlichen enthalten, multiplicirt mit Faktoren von folgender Ge- stalt (a, b,— a, b;). Setzt man (zy)— w, wird dieser Faktor gleich (abu). Somit bekommt man in der Entwickelung eine Punktcoordinate weniger, aber erhält eine neue Liniencoordinate. Der Gesammtgrad der Faktoren wird doch im Allgemeinen herabgesetzt. Hat man Beispielsweise die Form a," b, c; , so findet man zuerst das aeqvivalente System a m b m’ 7 ae a m b m’ —1 € m" —1 (beu) ; 998, RAI x y u x Wu Y Die erste Covariante erhält nur zwei Reihen Punktcoordinaten, die übrigen sind von der Form BERN. ae ap a,” ph c," 7 (beu)" und enthalten somit zwei Reihen Punkt- und eine Reihe Liniencoordinaten. Der Gesammtgrad der Faktoren in (18) ist gleich m + m’+ m" — u, also we- niger als in der gegebenen Form. Setzt man zur Abkürzung ar b m'— C m —u (beu)" —q" d LE, u EN y c "y findet man ein aeqvivalentes System, in welchen eine Covariante a" d" us schon dem reducirten Systeme angehört und die übrigen von der Form m—V n—V v u a"? d"—? (adv) u, sind. Diese letztere Form enthält eine Reihe Punkt- und zwei Reihen Linien- coordinaten und ihr Grad ist m + m’ 4-m" —u-— v. Hieraus folgt, dass durch Entwickelung nach Polaren Formen erhalten werden, die zwar Veränderliche von beiden Classen enthalten, deren Grad aber immer kleiner wird. Setzt man dieses Verfahren fort, bekommt man schliesslich Formen, die entweder nur zwei Reihen Punkt- oder zwei Reihen Liniencoordinaten oder endlich eine Reihe Punkt- und eine Reihe Liniencoordinaten enthalten. Diese letzteren gehören dem reducirten Systeme an. Behandelt man in gleicher Weise die durch die Entwickelung erhaltenen Formen, welche nur zwei Reihen cogre- dienter Veränderliche enthalten, wird die Form mit drei Reihen Punkt-coor- 406 E. BONSDORFF. dinaten reducirt. Die Reduction einer Form mit mehreren Reihen Linien- coordinaten geschieht in gleicher Weise. Enthält die Form sowohl Punkt- als auch Liniencoordinaten, reducirt man zuerst in Bezug auf die Punkt-, dann auf die Liniencoordinaten u. s. w. Aus dem angegebenen Verfahren geht auch hervor, dass das reducirte System immer endlich ist. Um die Normalformen zu finden, scheidet man zuerst alle Formen aus, die nur eine Reihe Veränderlicher enthalten. Die übrigen entwickelt man nach Normalformen. Alle die so erhaltenen Formen bilden das eigentlich re- ducirte System. Dieses allgemeine Verfahren wollen wir nun an einem Beispiel zeigen und nachher ohne etwaige Herleitung einige einfache Systeme von Normal- formen hinschreiben. Wir setzen uns vor das eigentlich reducirte System der Form zu suchen. Entwickelt man f nach Polaren in Bezug auf y und setzt (æy) = v, erhält man f — (a? b * u,), -- (a, bu), (abv) + $ u, (abo) . Somit ist das erste aeqvivalente System (20) 2 2 sr T a bus a b u, (abv); u,(abv). Die erste von diesen Formen gehórt schon dem reducirten Systeme an. Um die zweite zu reduciren entwickeln wir dieselbe nach Polaren in Bezug auf v und finden dann (21) a, b, u, (abv) = a, b, [w, (abu)], +4 a, b, Cu, (abv) — v, (abu)] . Der erste Term rechter Seite ist schon reducirt. Setzt man (wv)— y, kann die zweite, abgesehen von Zahlcoefficienten, geschrieben werden CR ET Der na PCT OT fest OMIM) es ON Entwickelt man die rechte Seite in (22), findet man, wenn (zy) = u, 23) 4,0, (a, b, — a, 5) e, b, (a, 0 — 0, 8,)1, — 1 (a0, 0) (a). Wir haben noch w,(abv) zu entwickeln. Man findet u, (abv) = [(abv) v, ], + 3 (abv) [(abv) u, — (abu) v, ] . Setzt man (vu) = x, hat man die beiden Formen (abv) v, und (abv) (a, 0, — a, b.). Bestimmung von veducirten Systemen ternärer Formen. 407 Das reducirte System der Form f enthält daher die Formen a bu; a b (abw) u,; a b (a b, —a, b ); (abu) (a, b. + b, a ); (abu) u, ; (abu) (a,, b, — a, b,). Weil die vierte von diesen Formen aus der zweiten durch den 2-Process her- vorgeht, und somit eine Covariante von derselben ist, kann sie ausgelassen werden. Wir haben somit schliesslich das reducirte System a. b. (abu) w,; (abu) (a, b, — b, a); 22 b, (a, b. = d, b); (abu) Ua E Um das eigentlich reducirte Formensystem zu finden, hat man jede der Formen (24) nach Normalformen zu entwickeln. Man findet zuerst, wenn a? bu, —c*u, gesetzt wird Do 4 9g a^ b*u, —[e, u,]+ à ENT DE wo ad Ex 4201-29 48 , [ORE E] ET ET CE Weil 95 — 1 cc, —$a,b, (a, b ca, b), ist Ps Ud c^ c,—ia, b, (a, b a, CAE Somit hat man DEUM... [c «,]— a^ b* u, — E a, b (a, b, +a b,).u. Setzt man wieder Ge b, (abu) UP = d us ? findet man (26) . .. a,b (abu) u, [d v ] - $[d,w5] d5 v, -- d, . w^, wo (27) 2... [d wy ] — a, b, u, (abu) — 1 (abu) (a, b,+ a, b.) .w, und [dus] d; = X (abu) (a, b, + a, b). Die dritte Form des rechten Gliedes in (26) ist Null. Die dritte Form in (24) wird Null, wenn dieselbe dem 2-processe unter- worfen wird. Das eigentlich reducirte System der Form a?65*w, ist daher 408 E. BONSDORFF. L a’b’u-3a b (a,b +ab,).u II. a,b (a,b, +a b,) III. a,b, (abu) u,— L (a, b, -- a, b.) (abu) . w. COR IV: - (abu) (ab cabo) V. (abw)(a, b, — a, b.) VI. b (a, b; — ab.) | VIL. (abuy wu, . Was den Coefficienten in einer ternüren Form betrifft, hat Crxsscom, wie vorher gesagt, bewiesen, dass immer die Zahl derselben in der ursprünglichen Form gleich der Gesammtzahl derselben in dem reducirten Systeme ist. Sei nun m n »- qoom; c y . . . . n - D eine Form, die keinen Bedingungen unterworfen ist. Die Zahl der Coeffi- cienten ist dann Pre (m 4- 1) (m 4- 2) (n + 1) (n + 2) (r 4- 1) (r +2) | 2 2 2 Durch den 2-process bekommt man eine Form, die x zum (m — 1):ten, y zum n:ten und r zum (r— l)ten Grade enthält. Die Coefficientenzahl dieser Form ist daher gleich Be m(m+1) (n+1)(n+2) r(r+1) 2 j 2 2 Die Zahl der unabhängigen Coefficienten in einer Normalform ist somit gleich A — B. In unserem Beispiele hat die Form a? bu, 108 Coefficienten. Das re- ducirte System (24) hat folgende Coefficientenzahl: die erste 45, die vierte 10, die fünfte 10. Die zweite Form verschwindet, wenn sie zweimal nach ein- ander dem A2-processe und die dritte, wenn sie einmal dem £-processe unter- worfen wird; somit ist die Coefficientenzahl der zweiten Form 35 und der dritten 8. In dem eigentlich reducirten Systeme hat die Form I 35, II 10, II 27, IV 8, V 8, VI 10 und VII 10 Coefficienten, deren Zahl 108 zu- sammen macht. Wir wollen noch einige der einfachsten eigentlich reducirten Systeme hin- schreiben. Bestimmung von reducirten Systemen ternärer Formen. 409 Das System der Form a b u, (27 Coeff) ist ro y a b,u,—+(a b,+a,b).u (15 Coeff) a,b +a b, (3 Coeft.) (abu) u, (6 Coeff.) a, b, — a, b, (3 Coeff.). Das System der Form a,b, u,’ (54 Coeff) ist a, b u^ — 2 (a,b, - b, a) u, u, +75 a, b, . w^ (27 Coeft) 3 (a, b, -- a b Ju — a, b, wu, (Coeff. 8) (80). . 1 a,b, (1 Coeff.) (abu) u,” (10 Coeff.) (a,b — a b, ) u, (8 Coeft.). Die Normalformen zu a5 u, (54 Coeff.) sind | a^ b w,— La, (a, b,+2a,b)u (24 Coeft.) a, (a, b, + 2a, 0.) (6 Coeff.) E D PII NEN y a, (abu) u, — X (abu) a, .u, (15 Coeff.) | (abu) a, (3 Coeft) | a, (a,b,— a,b) (6 Coeft.). Zu der Form a’ bu, gehört das System von Formen: a, b, ur D 3 a, (2 A, b WF b. a.) U,» u, + 15 a (a, b, x 2b, a.) : u 2a, (2a, b, us b. a.) U, Tu a, (a, b, "e 2b, a) x L^ a, (a, b, zl: 2b, a.) (32) 4 «a, (abu) u — 2 a, (abu) u, u, a, (abu) u, c (a, b, E e b.) U, > 4 Ga (a, b, 34 M/s b.) 4, a, (a, b, — a, b,). Die Coefficientenzahl der Hauptform ist 108 und der Normalformen resp. 49, 15, 3, 24, 6, 15 und 3. 92 410 E. BONSDORFF, Wir wollen noch eine Form mit mehreren Reihen Veränderlicher be- handeln. Wir setzen r=a, b, Cu, und suchen das eigentlich reducirte System. Für ternüren Formen mit mehr als zwei Reihen cogredienter Veränder- liche existir, soweit wir wissen, keine allgemeine Reihen-entwickelung. Für die einfache Form a,b, c, kann eine Entwickelung nach Polaren leicht erhalten werden. Man findet nähmlich, wenn nach Crxsscu mit D? der Polarprocess Yı ai ar eh SEN E95 uid 0%, Qd. 025 bezeichnet wird, (99) count aue a, b, c, — D, (a, 0, c) - $ [ab (zy)] c. - Um die Form zu reduciren, setzen mir (ry)— v und erhalten nach (33) die zwei Hauptformen (DH OP am. rs Ree d a b c u,5 4, (abv)c,. Man erhält weiter, wenn (uv) = x gesetzt wird, a, b, c, u, — (a, b, c), wu, +3 (a, (bc) + b, (aco) jw, ; u, (abv) e, — [u, (abu)], c, + $ (a, 5, — a, b.) 6,- Somit hat man zunächst die Formen (D MS RER a b c, us [a, (bcv) + b, (acv)]u,; u, (abu) c ; (a b, — a, b.) C. Von diesen gehóren schon die erste und dritte dem reducirten Systeme an. Das reducirte System von der zweiten Form (35) ist a, u, (beu) + b, u, (acu); a, (b, c, — Cu b.) b, (a, +); a, (beu) + b, (acu) . | Die letzte dieser drei Formen entsteht aus der ersten durch den £2-process und kann somit ausgelassen werden. Das reducirte System von (a, b, — a, b.) c, ist (a, b, — a, 5.) c,; a, (beu) — b, (acu). Bestimmung von redueirten Systemen ternärer Formen. 411 Beachtet man, dass a, (bcu) = b. (acu) — c, (abu) + u, (abc) ; a, (b, e, — 5, 6.) — b, (a, €, — a, 0;) — 6, (2,0, — a, 5,); FA so sieht man, dass das reducirte System von a,b, c, u, ist fado u, (abu) cu, (beu) a, u, a, (b, c, — b c.) P (c. q* —'d e) a, (beu) — b, (acu) . Wir haben noch das eigentlich reducirte System zu bilden. Dasselbe besteht aus folgenden 9 Formen mit 81 Coefficienten, nühmlich {ab c/u, —1(a, b c, - b, a c, - c, a, b) a0 c -pbra ooa 5 (abu) c, u, — X [(abu) c,, + (abc) wu, ] . w, (abu) c,, + (abe) u, (amer cu (beu) au, — X [ (beu) a, + (abe) u,].u, (beu) a, + (abc) u, a, (beu) — b, (acu) a, (b, c, — c, 5.) —, (a, €, — c, a.) a (b, c — c, b )-F 5. (a, e, —6, a). Die Coefficientenzahl der verschiedenen Formen ist resp. 24, 6, 15, 3, 155-3, 3; 6, 0. $ 3. Einige Bemerkungen über Connewe. Setzt man eine ternäre Form mit zwei Reihen contragredienter Veränder- lichen gleich Null, erhält man einen Connex, dessen Elemente die Verbin- dungen von Punkt und Geraden sind. Die Gleichung des Connexes sei m LA a Wa = 0. 419 E. BONSDORFF. Setzt man statt « die Verbindung zy, bekommt man die Gleichung (98), (^ RER. 0 då a." (axy)" = 0. Wird x als Veründerliche betrachtet, so ist (38) der Ort der Punkte, welche mit den durch y gehenden Geraden Hauptcoincidensen bilden. Ist y die Ver- änderliche, stellt (38) das Produkt der » Geraden dar, die mit dem Punkte c eine Hauptcoincidens bilden. Sollen zwei Connexe a,” u," und 5,” wj" die- selbe Hauptcoincidens haben, muss a" uw? —b" ug —0 für „= zy. Der Unterschied der beiden Connexe ist dann eine Function, die für «= ay verschwindet und daher von der Form M.u,, wo M ein Connex von (m — 1):ter Ordnung und (x — l):ter Classe ist. Von den unendlich vielen Connexen, die dieselbe Hauptcoincidens haben, ist besonders die Normalform hervorzuheben. Das Studium der Hauptcoincidensen ist somit auf Normal- formen zurückgeführt. Die geometrische Deutung der Normalformen ist bisher ganz unberührt geblieben. Aber gerade durch Studium ihrer analytischen Eigenschaften wird das Finden ihrer geometrischen Bedeutung in hohem Grade gefórdert. — See — — — FYSIOLOGISKA BETRAKTELSER ÓFVER DEN NÄRMASTE ORSAKEN TILL EPILEPSIN REDOGÖRELSE FÜR NÅGRA AF MIG BEHANDLADE FALL AF DENNA SJUKDOM. AF Er J 2BONSDOEIEEN — OO buie CL SK dun E- » ii Uk dA Med E. tai ar; Ándpnag. cli. tes Tour. Ont - basan. Få Yemen Aut. sinne, "VERA bap. Le dle der jBoapticie indie ^ 23 her iiti E. ee " INLEDNING. Emedan vi med framgäng behandlat nägra fall af Epilepsi, i öfverens- stämmelse med vär uppfattning af förhällandet emellan det cerebro-spinala och gangliósa nervsystemet, hafva vi, ehuru vi redan befinna oss i en ganska fram- skriden ålder, ansett oss böra offentliggöra den metod vi följt vid behand- lingen af Epilepsin. Vi hafva nemligen med särskildt intresse omfattat denna sjukdom, emedan vi hade lyckan, att àr 1853, dà vi tillbragte hósten och en del af derpà fóljande vinter i Utrecht, góra bekantskap med den utmürkte Professor SCHROEDER VAN DER Kork, hvilken dà var sysselsatt med mikrosko- pisk undersökning af ryggmärgen jemte medulla oblongata m. m. hos personer, som i lifstiden varit besvärade af Epilepsi. Han erhóll nemligen frân hospitals- läkarene i hela Holland sig tillsända hjernor af epileptici, som aflidit pà hospi- talen, och vi hade fórmànen att af honom omfattas med synnerlig välvilja, och anlitas säsom assistent vid hans mikroskopiska undersókningar. Resultatet af hans forskning var, att hos dem, som en kortare tid varit besvärade af Epilepsi och aflidit i annan sjukdom, i medulla oblongata ingen anatomisk af- vikelse fórekom, hvilken kunde antagas säsom orsak till Epilepsin, men, att, i föräldrade fall af denna sjukdom, kapillarkärlen i medulla oblongata voro utvidgade och deras membraner fórtjockade, hvarutom nervvüfnaden stundom befanns fettdegenererad m. m. Denna patologisk-anatomiska fóründring ansäg han likväl såsom följd af, och icke såsom orsak till de epileptiska anfallen. Det inbördes förhållandet mellan det cerebro-spinala och gangliösa nervsystemet. Den komparativa anatomin ådagalägger, att nervsystemet hos de icke ver- tebrerade djuren, såsom mollusker m. m., uppträder under formen af spridda ganglier, hvilka genom tràdar äro fórenade med hvarandra till ett samman- hängande helt. Ju hógre djuret stär i den naturserie, som karakteriserar den animaliska utvecklingen, desto mera i ógonen fallande framtrüder äfven nerv- systemet hos djur med mera symmetrisk kroppsform sásom ett sammanhän- 416 E. J. BONSDORFF. gande helt, i hvilket afseende vi sásom exempel endast anföra Asterierna, hos hvilka nervsystemet representeras genom 3 à 4 smä ganglier, hvilka, genom trädar med hvarandra fórenade, bilda en nervring omkring munóppningen, och afsända grenar i periferisk riktning. Hos mollusker, hvilka sakna den sym- metriska kroppsformen, förekomma ganglier spridda här och der, af hvilka det största, som är beläget på öfre sidan af oesophagus, representerar hjernan, hvilken sänder nerver till de ännu föga utvecklade sinnesorganerna. Det gangliösa nervsystemet är hos de icke vertebrerade djuren det fórherskande, hvilket utöfvar inflytande på de organer, som funktionera vid den kemiska om- sättningen i deras kropp. Hos de vertebrerade djuren och menniskan, såsom prototypen för den animaliska organisationen, uppträder denna symmetriska byggnad i sin högsta utvecklade form, såsom hjerna och ryggmärg, och det gangliösa nervsystemet såsom ett bihang till detta cerebrospinala nervsystem. Ganska olika hafva forskare uppfattat förhållandet mellan dessa nervsystem, och anse vi oss i detta afseende böra anmärka tvänne hvarandra fullkomligt motsatta åsigter, neml. de, som hyllades af Biıcnar och VarewTIN. Då BicHar betraktade det gan- gliösa nervsystemet såsom ett för sig bestående nervsystem, som, oberoende af det cerebrospinala nervsystemet, utöfvade inflytande på de vegetativa orga- nerna och bestämde deras fysiologiska verksamhet, betraktade VALENTIN den gangliösa nervsträngen såsom en gren, hvilken, härstammande från ryggmärgen, kunde förliknas med spinalnerverna. Den komparativa anatomin lemnar full- ständiga fakta, som ådagalägga att, i samma förhållande som djuren stå högre i den naturserie, som dessa representera, i samma förhållande är ock det cerebrospinala nervsystemet högre utveckladt i förhållande till det gangliösa, ett faktum, som ganska nära öfverensstämmer med den högre utveckling af den psykiska verksamheten, som karakteriserar de högre djuren, och att således, enligt samma lag, det cerebro-spinala nervsystemet är högst utveckladt hos menniskan, som utgör den högsta länken i den serie, som representerar djuren. I samma förhållande som det cerebrospinala nervsystemet är högre utveckladt hos menniskan i förhållande till djuren, framträder äfven det gangliósa nerv- systemet under en relativt lägre utvecklingsform, hvarför man, vid studium af det relativa förhållandet mellan dessa båda nervsystem, vinner de säkraste hållpunkterna genom studium af dessa nervsystems förhållande hos lägre ver- tebrerade djur, och hafva vi, såsom resultat af våra ingalunda fullständiga anatomiska undersökningar i detta afseende, uppfattat förhållandet sålunda, att nervsystemet hos de icke vertebrerade djuren uppträder under formen af mer eller mindre symmetriskt spridda ganglier, hvilka genom föreningstrådar äro Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 417 med hvarandra förenade, så att man icke kan särskilja något cerebralt system, om icke under formen af ett ganglion, fràn hvilket grenar utgà til de ännu ofullständigt utvecklade sinnesorganerna och de tvärstrimmade musklerna. Med den stigande utvecklingen i djurserien intrüder en hógre differentiering, icke allenast af nervsystemet, utan äfven af de ófriga organerna, hvilka deltaga i den kemiska ämneomsättningen i deras kropp. Fórst hos de vertebrerade djuren kan man tydligt sürskilja det cerebrospinala nervsystemet under formen af ryggmürg och hjerna, hvilka bilda ett med hvarandra sammanhängande helt, vid sidan af det gangliósa nervsystemet, sásom en representant af nerv- systemet hos de icke vertebrerade djuren. En sädan progressiv utveckling af det cerebrospinala nervsystemet hos de vertebrerade djuren, i förhällande till de icke vertebrerade, stàr i full- komligt sammanhang med den hos de vertebrerade djuren hógre psykiska animala verksamheten. Samma utvecklingslag gifver sig äfven tillkänna inom den vetebrerade djurklassen i det afseende, att ju högre djuret står i den serie, som representerar de vertebrerade djuren, i samma förhållande vinner det cerebrospinala nervsystemet i omfång och utveckling, relativt till det gan- sliösa nervsystemet. Det gangliösa nervsystemet gifver sig tillkänna för den anatomiska forskaren endast genom den så kallade gränssträngen af det gangliösa nervsystemet på hvardera sidan om ryggraden, hvilken genom spinalganglierna står i anatomiskt sammanhang med den centrala delen deraf, som blifvit inne- sluten i ryggmärgens och hjernans axis. I hjernan uppträder det gangliösa nervsystemet under formen af de bekanta hjernganglierna, och i ryggmärgen under formen af dess grå substans. TI periferisk riktning utgå härifrån grenar, hvilka, vid ursprunget af de arterer som utgå från aorta, bilda de bekanta sympatiska nervplexus i buk- och bróst-kaviteten. Den i anatomiskt hän- seende mest invecklade delen af den sympatiska gränssträngen är dess pars cephalica, och detta gäller till samma grad, som djuret utmärker sig genom högre utvecklade psykiska egenskaper. I öfverensstämmelse med denna lag, är derför pars cephalica n. sympathici hos menniskan svårast att utreda med den anatomiska skalpellen; ty här uppoffras den sympatiska gränssträngens anatomiska relativa sjelfständighet så till vida, att de sympatiska nervrören till en stor del förlöpa inom slidan af de cerebrala nerverna. Men äfven hos menniskan hafva vi i detta afseende funnit olikhet hos olika individer och vunnit det resultat, att pars cephalica är mera utvecklad hos individer, som i lifstiden stått på en lägre grad af psykisk utveckling "). Om, såsom vi +) Läsaren af denna anspråkslösa afhandling kan möjligen betrakta denna uppfattning såsom foster af vår fantasi. För att förekomma detta missförstånd, anse vi oss böra meddela, att denna 53 418 E. J. BONSDORFF. antaga, detta är förhällandet, finner man äfven här en lag, som öfverens- stämmer med hvad vi ofvanfór anfört om den sympatiska nervsträngens högre utveckling hos de i serien lägre stäende vertebrerade djuren, och att det ce- rebrospinala nervsystemet utvecklat sig hos de vertebrerade djuren, sásom en hógre differentiering af det gangliósa nervsystemet. Detta antagande stàr i fullkomlig öfverensstämmelse med de resultat, som vunnits genom komparativ anatomisk undersökning af djur, som stä pà olika hójd af den skala, som den naturliga djurserien i detta afseende framställer; ty af den komparativa ana- tomin har man inhemtat, att, dà hos de i serien lägst stäende djuren orga- nerna äro ganska fà och enkla, dessa, hos de hógre utvecklade djuren tilltaga i antal och utveckling genom en sà kallad differentiering af de enkla orga- nerna hos de lägre stäende djuren. Den symmetriska kroppsformen hos de vertebrerade djuren, i förhällande till de icke vertebrerade, är orsak dertill, att de nerver, som i periferisk riktning utgå från ryggmärgen eller hjernan, förgrena sig endast pà den sida af kroppen hvilken de tillhöra, utan att nàgon kommunikation mellan nerverna frán hvardera sidan üger rum i medellinien af kroppen, ett fórhállande som är orsak dertill, att halfsidig förlamning af ró- relse eller künselfórmágan är ett utmärkande symptom vid patologisk afvikelse inom den ena eller andra hälften af det centrala cerebrospinal-nervsystemet. Nervsystemets funktion är, att leda innervatim centripetalt, såsom fallet är med de sensibla nerverna, eller centrifugalt genom de motoriska nerverne. Lätom oss nu abstrahera frän de förstnämnda, sà är det klart, att kontraktil väfnad erfordras, för att de i centrifugal riktning ledande nerverna skola kunna fram- kalla nàgon effekt. Inom djurkroppen finnes, sásom väl bekant, tvà arter af uppfattning härleder sig frän den tid, dà vi säsom Prosector öfvervakade de medicine studeran- denes praktiska arbeten pà anatomisalen. Vi iakttogo nemligen, att pars cervicalis m. sympathici och ganglion cervicale supremum hos olika individer uppträdde under en ganska olika grad af utveckling i materielt hänseende. Detta fästade vàr synnerliga uppmärksamhet och erforo vi, dä vi betraktade anletsdragen hos dem, som hade en starkt utvecklad pars cervicalis n. sympathici, att dessa tillkännagäfvo en hög grad af enfald, relativt till dem som hade denna del af nervsystemet mindre starkt representeradt. Med anledning af detta intryck, yttrade vi, vid ett tillfälle, dà till anatomisalen hemtades ett lik, som utmärkte sig genom ovanligt enfaldiga anletsdrag, fór de nàr- varande medicine studerandene: ,detta är ett subject, som egnar sig för preparering af det sympa- tiska nervsystemet; ty, hans alldeles ovanligt enfaldiga anletsdrag gifva tillkänna, att hans sympatiska nervsystem är starkt utveckladt“. Detta bekräftades genom den anatomiska undersökningen, som ádaga- lade, att ganglion cervicale supremum hos honom sträckte sig nàgot afsmalnande ända till ganglion cervicale medium och derifrän, mera aftagande i styrka, till ganglion cervicale infimum, som, full- ständigt fürenadt med ganglion thoracicum primum, bildade ett stort ganglion. Denna uppfattning var äfven anledning dertill, att vi, för utredning af pars cephalica m. sympathiei, år 1843 företogo oss att undersóka cerebralnerverna hos fáret, hvilken afhandling, anatomisk Beskrifning af cerebralnerverna och pars cephalica nervi sympathici hos Ovis aries, blifvit offentliggjord i Acta Societatis scientiarum Fennicæ Tom. Il. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 419 kontraktil väfnad neml. den tvärstrimmade, och den så kallade glatta muskel- väfnaden, af hvilka den förra beror af viljans inflytande, den senare icke. Hvardera af dessa väfnader skilja sig från hvarandra fullständigt med fästadt afseende à deras finare byggnad. Den tanken ligger således ganska nära, att hvardera äfven äger sitt nervsystem, som, genom sitt inflytande, framkallar muskelkontraktion. I detta afseende framställa sig äfven det cerebrospinala och gangliösa nervsystemet, såsom två till sitt förlopp olika nervsystem i det afseende, att det förra uppträder mera symmetriskt med sin centrala och peri- feriska del, af hvilka den förra genom en fåra är delad i två symmetriska hälfter, hvilka hvardera i periferisk riktning afsända nerver till hvar sin sida af kroppen. Det gangliösa nervsystemet deremot utmärker sig, redan i makro- skopiskt hänseende, genom sin röda eller gråaktiga färg och är beläget i medellinien, representerande den grå substansen i ryggmärgens axis, ifrån hvilken grenar utgå isynnerhet längs banan af de bakre spinalnervrötterna, och bilda på hvardera sidan af hvarje bröst- och lumbalverteber ett ganglion, som, genom anatomisk förening med de närbelägna ganglierna, bildar den väl bekanta gangliósa gränssträngen, från hvilken sedermera nerver utgå i peri- ferisk riktning, och i buk- och bröstkaviteten bilda de bekanta nervplexus. Dessa afsända grenar till de vegetativa organerna, hvarest de periferiskt för- grena sig i den glatta muskelväfnaden, som tillhör tarmkanalen, de afsöndrande körtlarna jemte deras utförsgångar och artererna, hvilka sistnämnda i rikt mått innehålla kontraktil väfnad, hörande till den glatta muskelväfnaden, eller de så kallade muskelfibercellerna *). Af hvad vi i korthet anfört finner man således, att vi icke utan anato- miska skäl, lika med BicHar m. fl, antaga två nervsystem neml. det cerebro- spinala, som tillhör sinnesorganerna, och den tvärstrimmade muskelväfnaden, och det gangliösa eller vegetativa, som utöfvar inflytande på den glatta muskel- väfnaden, hvarhelst den förekommer. Bägge dessa nervsystem stå dock med hvarandra i ett anatomiskt sammanhang, likasom den fysiologiska samverkan mellan desamma står i det närmaste sammanhang med den harmoniska verk- samhet, som äger rum mellan alla de organer, som konstituera organismen såsom ett sammanhängande helt. Särskildt anse vi oss böra i förbigående an- märka det nära anatomiska sammanhanget mellan det sensibla och vasomo- toriska nervsystemet, som utgör den anatomiska grunden för det inflytande, som sinnesrórelser utöfva på blodcirkulationen genom artererna. +) I förbigående må här anmärkas det öfvervägande antalet cirkulärfibrer, som förekomma i arterernas membraner. 490 E. J. BONSDORFF. Det gangliósa eller vegetativa nervsystemet. Utan alla anspråk på ofelbarhet anse vi oss, med ledning af hvad vi ofvanfór anfört, böra uppfatta det gangliósa nervsystemet såsom skildt från det cerebrospinala, och att detsamma utgöres af en central och en periferisk afdelning. 1) Den centrala delen af det vegetativa nervsystemet utgöres af den grå substans, som förekommer i ryggmärgens axis, hvilken fortsättes genom me- dulla oblongata, och öfvergår i corpus -olivare, corpora quadrigimena, thalami nervorum opticorum och corpora striata, hvilka senare äro att betraktas såsom representerande det så kallade: hjernganglion, som hos de icke vertebrerade djuren gifver ursprung åt sinnesnerverna. Såsom centra i den spinala delen af det gangliösa nervsystemets centraldel antaga vi 1) centrum olivare s. Ber- NARDI ”) beläget i medulla oblongata och innefattande de bekanta här före- kommande corpora olivaria och restiformia, 2) centrum cilio-spinale, beläget i cervikal-tillsvällningen af ryggmärgen och 3) centrum genito-spinale, beläget i lumbal-tillsvällningen. Ifrån denna centraldel utgå nu i periferisk riktning nerver hvilka, längs banan af spinal-nervrótterna, öfvergå i de närmast belägna ganglier, som i sitt sammanhang representera den gangliösa gränssträngen **). 2) Den periferiska delen af det vegetativa nervsystemet eller den så kallade sympatiska gränssträngen. Denna utmärker sig genom en på hvardera sidan af ryggraden förlöpande nervsträng, som, längs hela sitt förlopp inom bröst- och bukkaviteten, inne- håller en serie af ganglier, motsvarande antalet af vertebrer och vertebrae spuriae ossis sacri, med undantag af cervikaldelen, hvilken innehåller endast tre ganglier, men af hvilka ganglion cervicale supremum utmärker sig genom sin storlek, så att den kan anses såsom en förening af tre à fyra ganglier, mot- svarande de tre ell. fyra första cervikalkotorna. Denna gränssträng förlöper längs främre ytan af os sacrum nedåt, aftagande i omfång och konvergerande med samma sträng från andra sidan, till os coccygis, hvarest strängen från hvardera sidan med hvarandra förenas i Ganglion coccygeum, beläget vid nedersta ändan af os sacrum eller på gränsen mellan detta och os coccygis ***). *) Vi hafva sålunda benämnt detta centrum, emedan den store Fysiologen Brnwanp upptäckte, att retning af denna del af medulla oblongata framkallade sockerbildning i njurarne. ++) Se en af oss utgifven afhandling: Anatomisk beskrifning af det gangliösa nervsystemet, tryckt i Acta Societatis scientiarum Fennici. *"*) Detta ganglion är hos olika individer något olika utveckladt, och kan stundom icke obser- veras, utan fürekommer nervsträngen fràn hvardera sidan bägformigt fórenad, utan att ett sädant ganglion med det obeväpnade ógat kan iakttagas, men med loup kan man, äfven i dessa fall, obser- Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 421 Såsom väl bekant, utgå från de ganglier, hvilka tillhöra pars thoracica och abdominalis af den sympatiska gränssträngen, grenar, hvilka bilda plexus längs sträckningen af aorta och vid ursprunget för alla de grenar, som utgå från aorta. Från dessa plexus i bukkaviteten utgå nu grenar, hvilka i peri- ferisk riktning åtfölja arterstammarna och de grenar, i hvilka de upplösa sig, samt utgrena sig dels i den kontraktila väfnad som tillhör arterväggarna, dels i den muskelväfnad, som tillhör tarmkanalen och de afsóndrande körtlarna med deras utförsgångar m. m. Ifrån pars thoracica utgå grenar till plexus aorticus, pulmonalis och cardiacus m. m. som åtfölja de grenar, hvilka utgå från aorta och a. pulmonalis, för att förgrena sig i motsvarande arterers kontraktila väfnad, och äfven förlöpa inom slidan af spinalnerverna, hvilka, enligt denna uppfattning, således äfven innehålla nervrör som tillhöra det gangliösa nervsystemet. Att dessa, under nervstammens periferiska förlopp, utgrena sig i närbelägna arterers membraner, anmürka vi endast i förbigäende. Pars cervicalis n. sympathici*) förlöper från ganglion cervicale infimum, som icke sällan är fórenadt med ganglion thoracium primum till ett enda stórre ganglion, till ganglion cervicale medium **) och vidare till ganglion cervicale supremum. Ifrån ganglion cervicale infimum utgå grenar till plexus cardiacus, hvilken förstärkes genom grenar från n. vagus och afsünder grenar, som für- lópa làngs arteriae coronariae cordis, vidare till a. anonyma, subelavia och plexus pulmonalis, hvilka äfven erhålla grenar från n. vagus, samt grenar, hvilka tränga in i canalis vertebralis och förlöpa vidare längs banan af a. vertebralis ***) i hvilkens kontraktila väfnad de vidare förgrena sig. Endast i förbigående anse vi oss böra anmärka de betydliga grenar, hvilka utgå från ganglion cer- vicale supremum och bilda den bekanta plexus intercaroticus, i hvilken ofta förekomma en à två små ganglier. Ifrån denna plexus intercaroticus utgå seder- mera grenar, hvilka förlöpa längs alla de grenar hvilka utgå från carotis ex- terna och sålunda uteslutande förgrena sig i dessa arterers kontraktila väfnad 7). vera ett litet ganglion i midten af denna båge, i hvilket fall gangliet utmärker sig genom sin svagt rödaktiga färg, genom hvilken färg det skiljer sig från nerver, som tillhöra det cerebrospinala nerv- systemet. Detta ganglion är icke lätt att preparera, emedan det ligger inbäddadt i en fast bindväf, blandad med tendinösa fibrer. Hos djur är detta ganglion lättare att framställa. *) Vi anse oss här böra anmärka, att vår afsigt icke är att meddela en fullständig anatomisk beskrifning, som förekommer i alla anatomiska handböcker, utan endast hufvudkonturerna. **) Detta ganglion förekommer stundom ganska svagt ntveckladt, och tro vi oss hafva iakttagit, att detta i allmänhet är förhållandet, då ganglion cervicale supremum är starkt utveckladt. ***) Härvid anse vi oss böra anmärka, att vi observerat, att äfven fina grenar intränga från ganglion cervicale supremum i canalis vertebralis, i hvilken de förlöpa längs a. vertebralis och fram- tränga till ganglion cervicale infimum och thoracium primum. T) Särskildt anse vi oss böra fästa uppmärksamheten vid den starka gren, som, från g. cervi- cale supremum, öfvergår i plexus ganglioformis n. vagi. 499 E. J. BONSDORFF. Pars cephalica n. sympathici. Af de afdelningar, hvilka tillhöra den sym- patiska gränssträngen, är pars cephalica hos menniskan svärast att framställa. Här kan man icke med skalpellen ädagalägga en isolerad nervsträng, utan ut- märker sig denna derigenom, att den förlöper inom slidan af grenar tillhörande n. trigeminus. Men under detta förlopp: ådagalägga de dock, genom sin röd- aktiga färg, sitt ursprung från sympathicus. Från öfre ändan af ganglion cervicale supremum utgå tvänne i förhållande större grenar, af hvilka den ena öfvergår i canalis caroticus, hvarest den bildar plexus caroticus, hvilken, innehållande en à tre ganska små ganglier, omspinner carotis cerebralis och vidare förlöper längs denna arter och dess utgrening i hjernan. Den andra gren, den så kallade ramus petrosus profundus, som egentligen är att anses såsom fortsättning af den sympatiska gränssträngen, tränger i canalis vidianus, förenas med den från n. facialis härstammande r. petrosus superficialis major till en stam, den så kallade n. vidianus hvilken öfvergår i Ganglion sphenopalatinum. Från Ganglion sphenopalatinum öfvergår denna fortsättning af den gangliösa nervsträngen, inom slidan för n. nasopa- latinus Scarpae, och förlöper med denna längs septum narium, konvergerande med samma nerv från andra sidan, till canalis incisivus, hvarest den förenas med samma nerv från andra sidan och bildar Ganglion incisivum *). Af denna korta beskrifning finner den benägne läsaren, att vi uppfatta den gangliósa nervsträngen, som förlöper på hvardera sidan om ryggraden, genom ganglion coccygeum och incisivum såsom bildande ett sammanhängande helt, ett förhållande, hvarigeuom den så väsendtligt skiljer sig från det cerebrospinala nervsystemet, der intet sammanhang mellan nerverna på hvardera sidan om kroppen äger rum à medellinien ""). Endast i förbigående vilja vi äfven fästa uppmärksamhet vid det nära anatomiska sammanhang, som äger rum mellan den sympatiska gränssträngen och de sensibla bakre rötterna af spinalnerverna, samt de likaledes sensibla cerebralnerverna n. vagus och trigeminus. Det gangliösa nervsystemets fysiologiska verksamhet. Af hvad vi ofvanför anfört om vår uppfattning af området för det gan- +) Att preparera detta ganglion hos menniskan fordrar en särskild omsorg, emedan det är inbäddadt i en ganska fast bindväf, och bör för denna preparation väljas en individ, hos hvilken ganglion cervicale supremum är mer än vanligt utveckladt. Lättare är det, att preparera detta ganglion hos djur t. ex. Ovis aries, Gadus Lota m. m. $e våra utgifna afhandl. Disquisitio anatomica, Nervum Trigiminum atque partem. cephalicam n. sympathici Gadi Lotae L. cum iisdem nervis apud, hominem com- parans och Anatomisk Beskrifning af cerebralnerverna hos Färet, tryckt i Finska Vetenskaps Societetens Acta Tom. II. **) Denna kommunikation emellan de gangliösa nerverna, pà hvardera sidan om columna verte- bralis vinner i de sympatiska nervplexus i bukkaviteten sin hógsta fullàndning. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 423 gliösa nervsystemets periferiska utgrening finner man, att detta uteslutande utgöres af den kontraktila väfnad, som icke beror af viljans inflytande. Väl bekant är, att glatt muskelväfnad förekommer i arterernas och venernas mem- braner, likasom i de afsöndrande körtlarnas utförsgångar, uterus m. m. Dess- utom förekommer samma väfnad i hela tarmkanalen. Häraf följer, att detta nervsystem utöfvar kontraherande inflytande på tarmkanalens, blodkärlens, framför allt arterernas och körtelutförsgångarnas muskelväfnad. Tarmkanalens peri- staltiska och antiperistaltiska rürelse, blodkärlens och körtelutförsgängarnas tonus är den fysiologiska följden af detta inflytande. Den omedelbara följden af arterväggarnas olika tonus är, att arterens större eller mindre lumen beror af det större eller mindre inflytande detta nervsystem utöfvar på de kontraktila elementerna i arterens väggar, sålunda, att, ju svagare detta inflytande är, desto större är äfven dess lumen, och i samma förhållande innehåller äfven arteren en större qvantitet blod, med långsammare blodcirkulation såsom den fysiska följden af detta förhållande. Ökas nu de vasomotoriska nervernas in- flytande på artererna, är det klart, att den omedelbara följden häraf är, att strömbädden blir mindre, med hastigare blodcirkulation till påföljd. Såsom följd häraf framträder, om hjertats aktion är oförändrad, ökad temperatur i de kroppsdelar, hvarest strömbädden är förminskad, emedan ämneomsättningen mellan blodet i kapillarkärlen och nutritionsvätskan framför allt äger rum vid hvarje hjertats systole, till följd af det ökade tryck, som verkar på blodet i kapillarkärlen. En ökad exosmos och endosmos mellan blodet och nutritions- vätskan är häraf en följd, och den omedelbara följden af denna stegrade dif- fession är ökad temperatur i dessa delar, då denna är en följd af den stegrade ämneomsättningen. Detta kontraherande inflytande på artererna kan genom retning ökas till den grad, att cirkulärfibrerna kontraheras, så att arterens lumen sammansnóres till den grad, att blodeirkulation lokalt afbrytes. En fy- siologisk sanning är, att en väfnads fysiologiska funktion stär i ett oskiljaktigt sammanhang med en oafbrutet fortgäende ämneomsättning i dess vüfnad. Om nu denna fysiologiska sanning här tillämpas, är det klart, att, i sådan händelse att, af en eller annan anledning, en arter, som afsänder grenar, hvilka tillföra en väfnad materialet för ämneomsättningen i densamma, sammansnöres till den grad, att blodcirkulation här afbrytes, äfven möjligheten af väfnadens fysiolo- giska funktion afbrytes, hvilket afbrott gifver sig tillkänna på olika sätt, allt efter beskaffenheten af den väfnad, i hvilken denna afvikelse från det normala förekommer. För att närmare förtydliga vår mening, anse vi oss böra anföra några exempel: 494 E. J. BONSDORFF. 1) Làtom oss antaga, att arteria coronaria cordis ür säte för denna sam- mansnóring, sà inträder, sasom en omedelbar följd af den härigenom afbrutna ämneomsättningen i hjertats väfnad, stillestånd i hjertats rytmiska kontraktion, i dess tillstånd af diastole *). 2) Sammansnóres a. coeliaca, intrüder sásom följd deraf stilleständ i ven- trikelns och tarmkanalens peristaltiska rörelse i muskelväfnadens tillstånd af atoni, i den del deraf, som förses med blodkärl, som härstamma frân a. coeliaca. 3) Retas de nerver som förgrena sig à ventrikelns och tarmkanalens kon- traktila vàfnad, framkallas, enligt denna teori, här en tonisk kramp d. à. stille- stànd i tarmkanalens peristaltiska rórelse, à dess tillständ af tomus. 4) Sammansnóres carot. cerebralis och a. vertebralis inträder, af samma skäl, som ofvanför blifvit anfórdt, upphäfd sinnesverksamhet och medvetande, atföljd af tonisk kramp omvexlande med klonisk, sålunda, att den toniska krampen är öfvervägande i de fall, der blodcirkulationen genom a. vertebralis är afbruten, den kloniska àter i de fall der blodcirkulationen genom carotis cere- bralis är afbruten. Vi anse öfverflödigt att anföra nàgra:flere antagna exempel, dà de anförda torde vara tillräckliga för utredning af vår uppfattning af förhållandet, och tillägga endast ett försök att förklara orsaken till den höga temperatur, som uppträder vid åtskilliga akuta sjukdomar, enligt ofvanför meddelade åsigt. Enligt denna uppfattning beror denna i forna tider så kallade calor mordax af en från det gangliösa nervsystemets centraldel utgående retning, hvaraf följden är arterernas minskade lumen, hvilken åter såsom en fysisk följd medför en päskyndad blodeirkulation, förenad med ökad pulsfreqvens. Då nu vid hvarje hjertats systole trycket ökas i artererna, befordras härigenom diffusion emellan blodet i de mindre artererna jemte kapillarkärlen och den parenchy- matösa eller nutritionsvätskan. Den omedelbara följden häraf är, en lifligare kemisk omsättning mellan blodets och nutritionsvätskans beståndsdelar, hvarat ökad temperatur i kroppen framgår såsom en fysisk följd. Att nu utreda +) Ehuru vi icke kunna anföra något positivt bevis för vår uppfattning af den nerv, som utöfvar inflytande på kontraktion af hjertats muskelväfnad, som hör till den tvärstrimmade, anse vi oss dock här böra meddela densamma, i den förhoppning, det någon forskare på detta fält, genom experiment å djur utreder förhållandet. Vi hafva fattat förhållandet sålunda, att de grenar i plexus cardiacus, som härstamma från det gangliösa nervsystemet, uteslutande utöfva inflytande på arterernas kontraktila väfnad, men att deremot grenar, som härstamma från mn. accessorius Villisii, utöfva motoriskt inflytande på hjertats egen muskelväfnad. Den inre gren af n. accessorius öfvergår, såsom väl bekant, hel och hållep i stammen af n. vagus, som således i sitt vidare periferiska förlopp innehåller tre arter af nervrür: sensibla, ursprungligen tillhörande n. vagus, motoriska, härstammande från n. accessorius Villisii och n. facialis genom chorda tympani och vasomotoriska, härstammande från Ganglion cervi- cale supremum. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 425 orsaken till denna antagna retning inom det vasomotoriska nervsystemet är ett problem, som det tillhör framtiden att lösa. Pulsens olika beskaffenhet, vid patologiska afvikelser inom organismen, är ett uttryck af de vasomotoriska nervernas inflytande på det arteriella systemet, och dessa kärls högre eller lägre tonus utófvar inflytande på blodcirkulationens hastighet, och den häraf be- roende ökade eller minskade ämneomsättningen, hvaraf den högre eller lägre hudtemperaturen framgår såsom en omedelbar följd”). +) Vid sådan uppfattning af förhållandet är det klart, att sättet att, genom kalla bad minska kroppens temperatur endast är en palliativ åtgärd, hvilken medför åsyftad verkan så länge medlet användes, men hvilken upphör då medlet icke användes, så länge orsaken till denna de vasomotoriska nervernas retning är obekant. På fysiologiska grunder kan man dock, i anseende till de centripetalt ledande nervernas nära anatomiska sammanhang med de vasomotoriska nervernas ursprung från rygg- märgens axis, hafva anledning att antaga de kalla badens inflytande på graden af dessa nervers irritation, och skulle vi, med ledning af vår uppfattning af de vasomotoriska nervernas centraldel, såsom belägen i ryggmärgens axis, våga hysa den förmodan, att frottering af ryggraden med kylslaget vatten medelst en svamp skulle utöfva samma inflytande på temperaturen i kroppen, som de kalla baden. 496 E. J. BONSDORFF. Epilepsi. Kort Historik. Epilepsin har, såsom väl bekant, redan varit känd af de äldste författare, såsom Hippoxrates, hvilken afhandlade denna sjukdom i sin bok, de morbo sacro. Momcacwr var likväl den första, som sökte att utreda den anatomiska orsaken till denna sjukdom, som, genom de våldsamma symp- tomer, som utmärkte densamma, väckte ett allmänt intresse, så väl bland lä- kare, som icke läkare. Den första fullständiga monografi öfver Epilepsin offentliggjordes af Tissor *) och i sednare tider har Herrix **) offentliggjort en monografi ófver Epilepsin, som blifvit prisbelónad af Pariser Akademin. Särskildt hafva ScmmokpER v. p. Kork ***) och Brown SEequarD egnat upp- märksamhet ät denna sjukdoms patologiska fysiologi, af hvilka den senare medelst experiment à marsvin genom konst framkallat symptomer, fullkomligt üfverensstämmande med dem som karakerisera Epilepsin. Brown SEQUARDS experimentella resultat hafva blifvit bekräftade af Scnirr och WestPHAL, och kanske lemnat det vigtigaste bidrag till künnedomen om orsaken till Epilepsin. Detta är äfven fallet med de experiment, som blifvit verkställda af den ut- märkte A. Cooper. Kussmauz och Tenser, NoTHNAGEL, RowpEna m. fl. hvilka ådagalagt: att lesion af periferiska nervstammar hos djur alstra en sådan förändring af den nervösa känsligheten, att Epilepsi utvecklat sig såsom följd af lesion, och att hastigt uppträdande arteriell anemi i hjernan framkallar epileptiska symptomer. Symptomatologi. Såsom väl bekant, skiljer man mellan två former af Epi- lepsi, hvilka man benämnt forma gravis och mitior. Den förra utmärker sig genom fullständig förlust af medvetandet och känslolüshet, åtföljd af häftig kramp i bålens och extremiteternas muskler. Denna kramp gifver sig tillkänna dels såsom tonisk, dels klonisk, hvilka omvexla, dervid än den ena än den andra formen är öfvervägande. Dä den toniska krampen är ófvervügande, gifver densamma snart vika för den kloniska krampen, hvilken angriper så väl +) Traité de l’Epilepsie. Lausanne 1770. ++) Du Pronostic et du traitement curatif de l'Epilepsie Paris 1852. ++) Over het fijnere Zamenstellen de Werhing van het verlengde Ruggemerg, en over de naaste oorzaak van Epilepsie en hare rationele Behandeling. Amsterdam 1838. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 497 bâlens som extremiteternas och ansigtets muskler, dels à hvardera sidan, dels endast à den ena sidan. Under sjelfva anfallet svullnar ansigtet, antager en bläaktig färg, dervid de ytliga venerna äro ófverfyllda med blod. Frän munnen utflyter oftast mer och mindre skummande slem, stundom blodblandadt, till foljd deraf, att tungan, under den trismusartade krampen i käkarna, blifvit skadad. Andedrügten är làngsam och rosslande, pulsen liten och päskyndad, och hufvudet vrides i alla mójliga riktningar, till följd hvaraf respirationen, under hela den tid anfallet varar, är i hóg grad fórsvàrad. Under anfallet afgà ofta exkrementer och urin involontürt. Krampsymptomerna vara fràn 2 till 5 mi- nuter, men fortfara äfven i de svåraste fallen från '/— 1 timme enligt tillför- litliga uppgifter, som jag erhällit, ehuru med omvexlande styrka. Dä krampen upphór, faller pat. ofta i djup sómn, som fortfar under ett snarkande ljud ganska olika làng tid, vexlande mellan några minuter och 1°, timme och äfven mera, dervid pat., vid uppvaknandet, besväras af mer eller mindre svår svindel, utan att hafva den ringaste aning om hvad med honom försiggått. Pat. känner sig trött och modiälld, men återvinner, relativt till de svåra symptomerna, snart sin fattningsförmåga, så att han svarar redigt på till honom framställda frågor. Anfallet inträffar antingen plötsligt, utan alla förebud, så att patienten omedelbart förlorar medvetandet och faller omkull, eler efter föregående känsla af smärta eller kyla i någon del af kroppen, svindel, hufvudvärk m. m., så att pat. är i tillfälle att intaga en sittande eller liggande ställning, för att undvika en yttre lesion, då anfallet inträffar. Den lindrigare formen öfverraskar patienten vanligen hastigt med en svindel, som likväl lemnar honom tid att intaga ett sittande eller liggande läge, för att undvika yttre lesion af kroppen då anfallet inträffar, och varar icke längre tid än från några sekunder till 2 à 3 minuter, hvarefter patienten stundom åter kan fortsätta ett genom anfallet afbrutet samtal. Krampsymptomerna äro i denna form lindriga, ofta inskränkta till vissa enskilda delar af kroppen. Såsom en gemensam karaker för dessa båda former af Epilepsi:kan man dock uppställa: fullständig förlust af medvetandet och kroniskt förlopp, med en under mellantiden relativt ostörd hälsa, hvarigenom den lätt kan skiljas från de epi- leptiforma symptomer, som åtfölja akuta lidanden i hjernan, olika slag af blod- förgiftning m. m. Beträffande freqvensen af de epileptiska anfallen, vid de båda anmärkta formerna af Epilepsi, är denna så omvexlande, att, då epileptiska anfall hos några inträffa nästan hvarje dag en eller flere gånger, dessa hos andra icke inträffa oftare än 2, 12, 18 ggr om året, och har man i allmänhet iakttagit, att, då det epileptiska anfallet uteblifvit längre tid än vanligt, det derpå föl- 498 i E. J. BONSDORFF. jande anfallet äfven utmärkt sig genom våldsamma symptomer. Hos barn och unga personer uppträda anfallen i allmänhet oftare än hos äldre personer, och har vår erfarenhet i allmänhet ådagalagt, att anfallen oftare upprepas hos pa- tienter af qvinnokönet, än hos dem af mankönet. Anfallen inträffa i allmänhet under loppet af dagen och mera sällan om natten, samt förebådas, i sednare fallet, ofta af ett häftigt genomträngande skrik *). Patologisk anatomi. Man kan med allt skäl indela de förändringar, : hvilka förekommit i hjernan hos personer, som i lifstiden varit besvärade af Epilepsi, i sådana afvikelser, hvilka kunnat iakttagas vid makroskopisk, och sådana som kunnat iakttagas endast genom mikroskopisk undersökning. Be- träffande den makroskopiska afvikelsen, har man hos aflidne epileptici funnit afvikelser i hufvudskålens byggnad, såsom en högre eller lägre grad af as- symmetri, hufvudskålsbenen till större eller mindre del förtjockade och skle- rotiska. Hjernans hinnor hafva stundom befunnits normala, stundom förtjockade och sammanvuxna. EcneverriA har fästat afseende vid hjernans vigt, och antagit en tillökning af vigten såsom anatomisk orsak till Epilepsin, då åter MEYNERT, vid epilektisk sinnessjukdom, antagit en minskad vigt, framför allt af lilla hjernan, såsom orsak **). Mueynsert har hos epileptici konstaterat en olikhet i tvärgenomskärningen af cornua Ammonis. JoserH Wenzez har iakttagit en hypertrofi, ell. atrofi i den ena eller bägge loberna af glandula pituitaria, in- flammation och exsudat i ytan och mellan loberna, rodnad och tillsvällning af infundibulum, i förening med sjuklig förändring af de nära belägna benen. Grepine har iakttagit en afvikelse i processus clinoidei, aflagring af ben- substans i dura mater, processus falciformis m. m. ***). Esqurmor har först, med ledning af A. Coopers experiment, fästat vigt vid undersökning af rygg- märgens förhällande hos epileptici, och funnit kartilaginósa bildningar i arach- noidea spinalis, och partiell emollition af ryggmärgen, i synnerhet i dess lumbar- afdelning 1). Särskildt intresse erbjuder en Stenos i foramen magnum och bórjan af canalis vertebralis, framkallad genom en sjuklig afvikelse i atlas, epistrophus eller os oceipitis, hvaraf Kussmauz och Tenxer meddela 1 fall, Sorsmre 9 fall *) Vi hafva endast i korthet afhandlat de symptomer, som äro utmärkande für Epilepsin, men hänvisa läsaren till Nornnacers förtjenstfulla afhandling: Epilepsie und Eklampsie, som blifvit offent- liggjord i Handbuch der Krankheiten des Nervensystems II, herausgegeben von D:r H. v. Zremssen Leipzig 1875, pag. 212 ft. +") NOTHNAGEL ]. c,, pag. 209. ***) Romsere Lehrbuch der Nerven-Krankheiten des Menschen Berlin 1853. T) Romsere 1. c., pag. 686. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 429 och Horrwaw 3 fall"). Att en förträngning af detta ställe, genom tryck eller annat inflytande på medulla oblongata, föranleder Epilepsi och sålunda är att anses såsom medelbar orsak, har man intet skäl att betvifla, men, dà denna afvikelse hos ett öfvervägande antal, som lidit af Epilepsi icke förekommer, anmärker NotHsaAGEL med fullt skäl, att den icke kan uppfattas annorlunda, än såsom en tillfällig orsak till sjukdomen, hvilket äfven måste betraktas vara falleb med de tumörer och anatomiska afvikelser, som af flere forskare blifvit iakttagna i hjernans olika afdelningar hos aflidne epileptici. Då nu alla de makroskopiska förändringarna i hjernan och dess hinnor icke äro väsendtliga, och således icke kunna antagas såsom orsak till Epilepsin, vinner den frågan, om genom mikroskopisk undersökning någon regelmässig afvikelse i någon del af hjernans substans kunnat framställas såsom orsak till Epilepsin, ett särskildt intresse. NOoTHNAGEL anser, att denna fråga kan besvaras jakande, med anledning af ScHroEDER VAN DER KoLKS och EcHEVERRIAS undersökningar i detta hänseende. EcHeEVErriA har kommit till det resultat, att anatomisk af- vikelse konstant kan med tillhjelp af mikroskopet ådagaläggas i medulla oblon- gata, under det desamma stundom förekomma, stundom saknas i andra delar af hjernan. Scur. v. n. Kork **) kom genom sina noggranna undersökningar till det resultat, att i begynnelsen af Epilepsin ingen anatomisk afvikelse kan ådagaläggas, men att senare en albuminös intercellulär exsudation mellan nervrören i medulla oblongata förekommer, som sedermera framkallar indu- ration och fettdegeneration, eller emollition af nervsubstansen. Särskild vigt füster den utmärkte forskaren vid en utvidgning af kapillarkürlen och fór- tjockning af deras membran. Säsom följd häraf blir den bakre hälften af me- dulla oblongata mera röd och hyperemisk, den sjuka må nu hafva aflidit under anfallet eller icke. Dessa kapillarutvidgningar fórekomma hufvudsakligen inom omrádet för rötterna af n. hypoglossus och n. vagus, füreträdesvis inom det förstnämnda omrädet, dä pat. under anfallet biter tungan, och i det sednare området, dà detta icke är fallet. S. v. n. Kork uttalar likväl, äfven enligt vår uppfattning af förhållandet, den berättigade åsigt, att denna kapillardilatation i medulla oblongata är att uppfattas såsom följd af hyperemin under anfallen och således icke bör betraktas såsom den närmaste orsaken till sjukdomen. Ecneverria constaterar den af S. v. p. K. iakttagna kapillarutvidgningen i medulla oblongata, men har dessutom iakttagit granulär albuminós exsudation, granulösa celler, jemte emellan desamma belägna corpuscula amylacea, icke +) NOTHNAGEL I. c., pag. 209. ++) 1. c. pag. 149. 430 E. J. BONSDORFF. allenast i neuroglia, utan äfven à tvärsnitt af bulbus medullae oblongatae, samt ganglie cellerna starkt pigmenterade, i synnerhet i hypoglossus och vagus- kürnan. Analoga förändringar fórekomma derjemte vid mänga fall i olika delar af stora hjernan, hjernganglierna och cerebellum, men dessa visade oftare ingen sådan anatomisk afvikelse från det normala. Särskildt anmärkningsvärdt är, att EcngvERRIA fann samma anatomiska förändring äfven i pars cervicalis af n. sympathicus, oftare än i sjelfva hjernan. Cellerna i ganglion cervicale su- premum voro i 15 fall, som han undersökte, granulöst degenererade, fyllda med pigment af en oregelbunden form, och bindväfven hyperplastisk. Emedan E. fann detta förhållande konstant, anser han detsamma icke sekundärt, utan primärt. Men att tillägga pigmentet i nervcellerna en sådan primär betydelse vederlägges af A. LaABimorr *) hvilken ådagalagt att pigment regelbundet före- kommer i de sympatiska nervcellerna hos äldre personer, och icke sällan äfven hos yngre individer, som aflidit i andra sjukdomar än Epilepsi. L. Meyer **) har lika med S. v. n. K. och EcHeverri iakttagit en anatomisk afvikelse i blodkärlen, speciellt en utbredd fettig degeneration, Scleros jemte små ektasier i de minsta artererna och kapillarkärlen. Dessa afvikelser förekommo i me- dulla oblongata, stora hjernans kortikalsubstans, och den öfversta delen af pars cervicalis medullae spinalis. Dock antager M. dessa anatomiska afvikelser icke såsom primära, utan såsom sekundära och detta med allt skäl, hvaraf följer såsom resultat, att de ingalunda kunna antagas såsom karakteristiska för Epilepsin, emedan de förekomma vid allmän progressiv Paralys och andra nervsjukdomar. Sammanfattar man nu hvad som i korthet blifvit anfórdt om de mikro- skopisk-anatomiska förändringar, som af olika forskare blifvit iakttagna, kan man med NormwaeEL draga den slutsats, att ingen anatomisk afvikelse kunnat framställas sásom den närmaste orsaken till Epilepsin, men att sannolikt den histologiska afvikelsen bör sökas i bulbus medullae oblongatae ***) I full öfverensstämmelse härmed anfór den om hjernans anatomi sà fórtjenstfulle för- fattaren Fovizze, att man icke kan upptäcka någon anatomisk afvikelse i hjer- nans vüfnad hos epileptici, som längre tid varit af denna sjukdom besvärade, utan att lida af någon störing af själsförmögenheterna, och aflidit à följd af någon annan sjukdom +). *) Beiträge zur Histologie und patholog. Anatomie des sympath N. Systems Vincnows Arch. 61 B. **) Archiv für Psychiatrie und Nerven-Krankh. III B. ***) NOTHNAGEL ]. c. pag. 212. 1T) SCHROEDER VAN DER Kork |, c. pag. 146. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 431 Etiologi. Herris *) indelar orsakerna till Epilepsi i Predisponerande och tillfälliga eller bestämmande, en indelning som, enligt hvad vi skulle anse, underlättar öfversigten af de mångfaldiga orsaker, hvilka af författare i ämnet meddelas. De predisponerande särskiljer han i ärftliga, anatomiska, fysio- logiska, hygieniska och patologiska. A) Predisponerande orsaker. a) Ärftliga orsaker. Utom Epilepsi hos föräldrar och förfäder såsom orsak till denna sjukdom hos barn, hänför han äfven andra nervsjukdomar, såsom Sinnesförvirring, Hypokondri, Melankoli, Chorea, Hysteri m. m. till samma kategori. Redan tidigare hade Cazauvmizm och BovcHer vunnit det resultat, att, ibland 110 epileptici, befunnos 34, hvilkas föräldrar eller anför- vandter varit besvärade af Epilepsi. 14 epileptiska mödrar hade födt 58 barn, af hvilka 37 hade aflidit, det äldsta vid en ålder af 14 år, de öfriga vid späd ålder, och nästan alla under konvulsioner. 21 befunno sig ännu i lifvet, ibland hvilka 14 friska, dock ännu ganska unga och 7 redan besvärade af Epilepsi **). Moreau fann bland 124 personer som besvärades af Epilepsi, att denna sjukdom i 30 fall förekom hos föräldrarne och EcHeVverri har, ibland 306 epileptici, funnit 80 med hereditärt anlag ***). Ibland föräldrar och anfórvandter till epileptici fórekomma ofta personer, som lida af vansinne, enligt Moreau hos en femtedel(?) Näst det hereditüra förekommer äfven ett medfödt anlag, i sädana fall der modren, under hafvande tillständet, blifvit häftigt skrämd, vid äsyn af ett epileptiskt anfall m. m. Ett sådant fall har äfven förekommit under vàr ganska inskrünkta praktik. b) Anatomiska orsaker. Betrüffande kónets inflytande pà disposition fór Epilepsi, har Hznrrw vunnit det resultat, att qvinnokónet är mera disponeradt för denna sjukdom än mankónet i ett förhållande som han bestämt 6:5. Esqurmor +) har jemfört förhållandet à de båda sjukhusen Salpetriere och Dicétre den 31 Dec. 1813, och funnit 389 qvinnor emot 162 af mankönet, således mera än dubbelt flere af qvinnokónet besvärade af Epilepsi. Tissor och Esquiron anmärka, att könets inflytande på disposition för sjukdomen sifver sig tillkänna först efter det 7:de àldersàret. Herr anmärker härvid likväl med skäl, att moraliska och ekonomiska förhällanden jemte yrke utöfva ett vigtigt inflytande i detta hänseende. Herrm anmärker vidare, att indi- +) 1. c. pag. 323. **) Romserc ]. c. pag. 686. ***) NOTHNAGEL l. c. pag. 195. +) Dictionnaire des sciences médicales T. 12 Art. Epilepsie pag. 518. 439 E. J. BONSDORFF. vider af liten växt äro mera disponerade för Epilepsi än individer af làng eller medelväxt, och att säledes en svagare utveckling af kroppen medför en större disposition för sjukdomen, i hvilket hänseende en retarderad utveckling af hjernan och en felaktig bildning af cranium utófvar ett positivt inflytande *). c) Fysiologiska orsaker. Ybland hithörande predisponerande orsaker spelar åldern en vigtig roll. Så har Herr erfarit, att medfödd Epilepsi förekommer ganska sällan, att den största disposition för sjukdomen inträffar före 5 års ålder, och sedermera mellan 10—15 års samt 15—20 års ålder, hvarefter disposition raskt aftager från 30 ålders år. Detta resultat ófverensstümmer äfven med de resultat, som vunnits af CAazAuvieinH **). Moreau har af 995 fall af Epilepsi uppställt följande tabell öfver ålderns inflytande: Hpileptisk fran fodelsen . » . 2... 220 XS. parade. =... 2 72 Lila x En Kran 2-10: ars Aer 4. .,;: 15 m Mal, Dann eee ohio Roe c MODE d PRO ND Nro o: ET. Zee Up (eos cdd e lm prede SE RR AED cy ado oen ET, nap sunu » 60—70 „ aene s scher e tts 4. Summa 995. Betrüffande temperamentets inflytande pà disposition for Epilepsi anmärker Herrin, att nervöst och lymfatiskt temperament företrädesvis förekommer hos dem, som besväras af denna sjukdom, hvilket äfven ófverensstimmer med Trssors, Esquirozs och Fovırıes erfarenhet. Flere författare hafva framställt den första dentitionen såsom disponerande för Epilepsi, utan att likväl anföra några positiva fakta. Hærpix har, ibland 68 fall, iakttagit endast 2 fall, det ena vid 7 månaders, det andra vid 2 års ålder, af hvilka intet tecken till dentition förekom hos det ena barnet. På samma sätt förhåller det sig med den 2:dra dentitionen enl. Herrn, att den icke utöfvar något anmärkningsvärdt inflytande på dispositionen för Epilepsi. Beträffande pubertetens och den första menstruationens inflytande i detta hänseende, har Herr vunnit det resultat, att före puberteten mankönet icke är mera disponeradt för Epilepsi än qvinnokönet, men att, efter 14 års ålder, +) Herr I. c. pag. 334. **) Romero I. c. pag. 687 & 688. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 433 dispositionen für sjukdomen är dubbelt större hos qvinnokönet än hos mankönet. Efter den klimakteriska perioden förekommer Epilepsin hos qvinnan endast undantagsvis, då deremot, före denna kritiska period, ogift qvinna är mera dis- ponerad för sjukdomen. d) Hygieniska orsaker. Såsom hithörande orsaker, hvilka befordra dispo- sitionen för Epilepsi, anse vi oss böra i korthet anföra: onani, öfverdrifven Venus dyrkan, missbruk af spirituosa, sorg, hastig skrämsel, olycklig kärlek, husliga sorger, ekonomiska bekymmer och psykisk öfveransträngning, m. m. e) Patologiska orsaker. Såsom hithörande orsaker, hvilka mer eller mindre utófva inflytande på disposition för Epilepsi, anföra vi enl. HerpiN, neuromer, kroniska lidanden i centraldelen af nervsystemet, cerebral meningitis eller Eklampsi i barndomen, Skrofler, Adenitis, Asthma thymicum, Helminthiasis, kronisk Eczema m. fl. hudutslag, hvilka äro förenade med en mera eller mindre smärtsam klining m. m. b) Tillfälliga eller bestämmande orsaker. Ibland de mångfaldiga orsaker, som höra till denna kategori, anse vi oss främst böra framhålla dem, som hafva sitt säte inom nervsystemet, så väl i den periferiska, som den centrala delen. Redan Suorr (1720) meddelar ett neurom af en ärts storlek i närheten af vadmusklerna, pe Harn två neuromer i n. phrenicus med atrofi i thalamus n. optici. Tvänne andra neuromer i n. vagus och n. cruralis meddelas af HENNING (Analecta litteraria epilepsiam spectantia Lipsiae 1795 p. 38). Mar SONNEUVE meddelar spänning genom två ärr på foten, till följd af sår efter verkstäld äderlätning, och Larer (Clinique chirurgicale T. I p. 490) omnämner en lesion af n. cutaneus anterior vid en verkstäld operation i armbågsleden. I de flesta fall, der en afvikelse i de periferiska nerverna àür orsak till Epi- lepsin, föregäs anfallet af en aura epileptica, hvilken vanligen begynner der den lokala affektionen har sitt säte och slutar med ett epileptiskt anfall. Af särskildt fysiologiskt intresse är den excentriska aura, som förekommer i extre- miteten på den motsatta sidan till den, der någon patologisk afvikelse före- kommer i hjernan. Så omnämner Oprer *) ett fall, der en soldat hade erhållit ett sabelhugg å vänstra sidan af hufvudet, hvarefter han ofta besvärades af krampartade kontraktioner i lillfingret à högra handen, som hvarje gång af- slutades med ett epileptiskt anfall. Sedan han utan resultat begagnat åtskilliga medel, rådde Opier honom, att, vid krampens inträde, på två ställen med ett *) RomMBERG I. c. pag. 691, ct ot 434 E. J. BONSDORFF. snöre sammansnóra armen mellan armbágs- och handleden, med det resultat, att de epileptiska anfallen fórekommos under 3 ârs tid. En gäng glömde han detta under ett rus, hvaraf följden var, att han dog under anfallet. Vid sektion befanns i vänstra hjessbenet spär af sabelhugget och den inre benlamellen framskjuten, samt af kariös beskaffenhet. Under dura mater förekom pä detta ställe en blodsvulst af mjuk konsistens och storleken af ett äpple, och inne- hållande en vattenartad vätska (Oprer medicine pratique pag. 182). I sam- manhang härmed anse vi oss böra meddela experiment af Brown SEQUARD, genom hvilka han genom konst hos marsvin framkallade epileptiska symptomer. Hos detta djur utvecklar sig, efter lesion i olika delar af ryggmärgen, me- dulla oblongata, peduneuli cerebri och corpora qvadrigemina, eller genom- skärning af n. ischiadicus, popliteus internus m. fl. nerver, småningom ett epileptiskt tillstànd. Den tid som erfordras, fórrün de epileptiska symptomerna uppträda efter lesionen, utgör i medeltal 4—6 veckor. Dessa anfall uppträda stundom spontant eller efter retning af ett bestämdt parti af huden, motsvarande den nerv som blifvit genomskuren eller lederad *). Dessa experiment hafva af B. S. blifvit ofta repeterade, och stadfästade af ScHtrr och WeEstPHAL. RomM- BERG genomskar ryggmärgen, med undantag af de bakre strängarna, i trakten af 3:dje ländkotan och erfor, att redan efter 36 timmar de häftigaste kramp- anfall utbröto, under hvilka döden inträdde till följd af lungedem. — Scmrer **) har äfven hos hundar, efter lesion af ryggmärgen i cervikaldelen, redan efter första veckan iakttagit konvulsioner. Dessa djur bibehöllo dock medvetandet, i motsats mot Brown SzquaRps marsvin, hvilka helt och hållet förlorade detta. s WrsrPHAL ***) framkallade äfven ett epileptiskt tillstånd hos marsvin sà- lunda, att han med lätta slag klappade hufvudet, med den päföljd, att ett anfall af allmánna konvulsioner inträffade, hvarefter en längre tid ingen afvikelse i djurens förhållande kunde iakttagas. Efter några veckors förlopp förhöllo sig djuren deremot alldeles såsom sådana, hos hvilka ryggmärgen eller ischiadicus blifvit lederad, d. ä. att allmänna konvulsioner uppträdde, dels spontant dels efter retning af huden inom den så kallade epileptogena zonen. Vid sektion fann W. konstant små hemorrhagier i medulla oblongata, och i öfre delen af ryggmärgen T). +) Researches on Epilepsy; its artificial production in animals and its etiology, nature and treatment. Boston 1857. **) Lehrbuch der Physiologie Lahr 1858—59. ***) Berliner klinische Wochenschrift 1871 N:o 38. 1) Romszere 1. c. pag. 689. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 435 HirziG *) har likaledes, genom lesion af en del af hjernans kortikalstub- stans, efter längre eller kortare tid, 3— 6 veckor, framkallat väl karakterise- rade epileptiska anfall. Sedan vi meddelat en del af de experiment à djur, genom hvilka man framkallat epilepsi, ófvergà vi till en kort redogörelse för de orsaker, som framkalla det epileptiska anfallet hos epileptici. I främsta rummet bör här anmärkas häftig skrämsel, framkallad af olika anledning, såsom åska, åsyn af ett blödande sår eller något obehagligt föremål, förnedrande bestraffning, åsyn af ett fallandesotsanfall, solstygn m. m. i all- mänhet sådana orsaker, som utöfva ett intensivt inflytande på de centripetalt ledande känsel- eller sinnesnerverna. Maisonneuve **) meddelar i detta afseende två fall af ett särskildt intresse. En 5 års gammal flicka roade sig med, att en sommardag flere minuter se på solen, med den påföljd, att hon besvärades af Epilepsi, som ännu fortfor 9 år derefter. Den andra patienten hade en gång såsom 9 års gammal flicka flere minuter riktat sina ögon mot solen, och trott sig derstädes se ett stort svart hufvud, hvaröfver hon blef mycket förskräckt. Om qvällen berättade hon händelsen för sin mor, och besvärades omedelbart af epileptiska konvulsioner, med förlust af medvetandet, hvilka sedermera repeterades med temmeligen regelbundna intervaller. Tissor ***) omtalar en ung gosse som, så ofta han såg något rödt, ansattes af ett epileptiskt anfall. Vi anse oss ännu böra med- dela ett fall, som anföres af Maısoxeuve. Aderton matroser hade genom simning räddat sig undan fienden till en klippa, hvarest de tillbringade 7 dagar, utsatte för hungersnöd och sträng köld. Alla blefvo, sedan de blifvit intagne på ett hospital, efter 4 veckor besvärade af epileptiska anfall, hvilka föregingos och efterföljdes af häftiga smärtor i högra hypocondrium. Efter 10 månader hade 6 af dem aflidit, efter 18 månader ytterligare 8, så att endast 4 af dem blefvo vid lif 7). I förbigående vilja vi endast anmärka, att sjuklig afvikelse i urogenital- och digestionsorganerna icke sällan befunnits framkalla en sádan nervós ret- lighet, som ligger till grund för Epilepsin, isynnerhet hos qvinnokónet, hvar- för äfven hos dem hysteriska symptomer icke sällan fórekomma omvexlande med epileptiska. Pathogenes. Om vi nu sammanfatta alla de olikartade predisponerande orsaker, som ofvanför blifvit meddelade, under en gemensam synpunkt, synes *) Untersuchungen über das Gehirn Berlin 1874 pag. 211. **) RomBERG I. c. pag. 689. | *#**) Abhandlungen iiber die Nerven und deren Krankheiten deutsch herausgegeben von Ac- KERMAN 3 Th. pag. 283. +) Se Romsere I. c. pag. 693. 436 E. J. BONSDORFF det oss klart, att de kunna hänföras till em sjukligt förhöjd sensibilitet eller sásom SCHROEDER VAN DER KOLK, BROWN SEQUARD, REYNALD och NOTHNAGEL hafva uttryckt sig, förhöjd érritabilitet à pons Varoli och medulla oblongata, hvilka innehålla centra för reflexrürelser *). Förr än vi öfvergä till en närmare analys af de mängfaldiga orsaker, som dels disponera, dels omedelbart fram- kalla det epileptiska anfallet, anse vi oss büra meddela en del af de äsigter, som uttalats af utmärkte fórfattare pà detta omräde. SCHROEDER VAN DER Kork, Kusswaur, TENNER, BROWN SEQUARD, NOTHNAGEL m. fl. anse sig hafva àdagalagt, att utgängspunkten fór de epileptiska konvul- sionerna bör förläggas i medulla oblongata och pons. Varoli. NorHNAGEL antager, att pons Varoli innehäller ett motoriskt centrum, som utöfvar infly- tande pà alla de muskler, som tillhóra bàlen och extremiteterna, dà, enligt SCHROEDER VAN DER Kork medulla oblongata innehåller ett centrum, som utüfvar ett bestimmande inflytande pà de motoriska cerebralnerverna. Med anledning af dessa forskares resultat, anser Niemeyer **) sig kunna antaga, att medulla spinalis icke kan betraktas såsom säte för den epileptiska krampen, utan att densamma funktionerar endast såsom ett ledningsorgan. De anförda motoriska centraldelarna befinna sig, enligt N., hos epileptici i ett sjukligt förhöjdt ret- barhetstillstånd, så att krampsymptomer hastigt uppträda under inflytande af olika slag af retning. Men att det i medulla oblongata belägna vasomotoriska centrum deltager i denna abnorma retlighet, kan man sluta deraf, att, ofta i begynnelsen af det epileptiska anfallet, de yttre artererna kontraheras och en intrakraniell kärlkontraktion blifvit àdagalagd med tillhjelp af ögonspegeln. Denna intrakraniella kärlkramp fórorsakar en hjernanemi, och sedan, genom Kussmauzs experiment, blifvit ädagalagdt, att hjernanemi hos djur framkallar symptomer liknande dem, som utmärka Epilepsin, ansäg man det epileptiska anfallet, såsom en följd af anemi i stora hjernan. NOTHNAGEL antager, att retningen af det vasomotoriska centrum och den motoriska centralapparaten äro koordinerade faktorer. Den första framkallar anemi, som till en del gifver sig till känna i de periferiska delarna af kroppen, men hufvudsakligen i hjernan, såsom Coma, den senare åter förorsakar de motoriska symptomerna under anfallet. N. anser dock, att Coma, endast i begynnelsen af det epi- leptiska anfallet, låter hänföra sig till anemi i hjernan, framförallt i dess kortikalsubstans; ty, under förloppet af anfallet, inträder en blodkongestion i *) NoTHNAGEL uttrycker det inflytande, som orsakerna till Epilepsi utöfva sålunda, att de föranleda utvecklingen af en epileptisk förändring i medulla oblongata 1. c. pag. 202. **) Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie bearbeitet von D:r Ecc, Sxrrz. Zehnte Auflage. Berlin 1879 pag. 423, Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 431 hjernan sásom en följd af det venósa blodets hindrade aflopp frän hjernan, till följd af krampen i respirations och hals musklerna. Med anledning af detta fórhállande antager han, att äfven denna hyperemi kan underhälla Coma, dà detta kongestionstillstànd utgór ett hinder fór det arteriella blodets tillopp till hjernans substans, hvilket dock utgór ett nödvändigt vilkor för möjligheten af hjernans normala funktion. Säsom med säkerhet konstateradt resultat af dessa forskares undersókningar kan man säledes uppställa följande: 1) Att medulla oblongata är det centrum, som utöfvar inflytande på den epileptiska krampen, hvilken gifver sig tillkänna genom bilaterala kontraktioner i ansigtets, bålens och extremiteternas muskler. Detta kan på ett tillfredsställande sätt förklaras derigenom, att alla de motoriska cerebralnerverna härifrån taga sitt ursprung, att hvardera hälften af medulla oblongata, genom starka kommisurer, fibrae arciformes m. m. står i anatomisk förbindelse, ett förhållande som förklarar den liktidiga spastiska kon- traktionen af musklerna på hvardera sidan af ansigtet, bålen och extremiteterna. 2) Att i början af sjukdomen ingen anatomisk afvikelse i medulla oblon- gata kunnat ådagaläggas, då deremot, sedan sjukdomen fortfarit någon tid, kapillarkärlen i medulla oblongata befunnits utvidgade, med förtjockade mem- braner, en intercellulär exsudation mellan nervrören, och såsom följd häraf, fettdegeneration jemte emollition af sjelfva nervsubstansen. Detta bekräftas af Fovırnes makroskopiska och SCHROEDER VAN DER KOLKS mikroskopisk-anatomiska undersökningar "I. Vi hafva ofvanför anmärkt, att alla de olika orsaker, som predisponera för Epilepsi, kunna hänföras till ett gemensamt inflytande, neml., att de, medelst de centripetalt ledande nerverna, förhöja sensibiliteten i medulla oblongata, och i densamma framkalla en epileptisk förändring, enl. NOTHNAGELS Sätt att ut- trycka detta förhållande. Lätom oss nu taga detta i närmare skärskädande och för detta ändamål betrakta de olikartade orsaker, som blifvit anförda i etiologin. Säsom särskild predisponerande orsak har blifvit anförd: nervöst och lymfatiskt temperament. Detta temperament utmärker sig genom lifligt och känsligt lynne, hvaraf följden är att intryck af psykisk eller fysisk art +) Med anledning af den vigt vi tillägga denna iakttagelse, anse vi oss här böra anföra den frejdade forskarens egna ord. In het begin van de Epilepsie schijnt er dus geene organische veran- dering, die waarnembar is, aanwezig te zijn. Spoodig echter openbaart Zich, waarschijnlig ten gevolge van de herhaalde congestie, de aanwezigheid van een meer albumineus intercellulaire vocht tuschen de zenuwdraden, die eerst meerdere of mindere verharding kan maken, en later aanleiding tot vet dege- neratie en verweering geven kan. Buitendien volgt verwijding van de arterieuse capillairen, en ver- dikking van hare wanden, l. c. p. 194. 438 E. J. BONSDORFF. utófva starkare inflytande pà de centripetalt ledande cerebral- och spinalner- verna, hvilka leda intrycket dels till de hjernganglier, hvilka gifva ursprung åt sinnesnerverna, dels till ryggmärgen, genom hvilken de ledas till medulla oblongata, som pà sätt och vis kan betraktas sásom summan af alla de nervrór, som ingå i ryggmärgens sammansättning. Följden af detta förhållande är, att dess känslighet stegras, eller, för att begagna Noranacezs sätt att uttrycka detta förhållande, i medulla oblongata framkallas en epileptisk förändring”) hvilken i centifugal riktning utöfvar inflytande på de motoriska nerver, som härifrån omedelbart eller medelbart leda sitt ursprung. Sàsom konstateradt af erfarenheten antaga vi följande fakta: a 1) Att barn efter föräldrar, som besvärats af nervsjukdomar, i allmänhet ulmärka sig genom högre grad af nervretlighet. 2) Att barnaáldern i allmänhet utmärker sig genom ett lifligare lynne och högre grad af nervretlighet, än den längre framskridna åldern. 3) Att qvinnokónet i allmänhet utmärker sig genom högre grad af nervositet än mankönet, och att denna nervretlighet uppnår sitt maximum kort före, och efter den tid. menses första gången inträdt. 4) Att samma förhållande äger rum hos mankönet vid den tid, då puber- teten inträder, ehuru nervretligheten hos detta i allmänhet är betydligt svagare än hos qvinnokönet, vid motsvarande period af lifvet. 5) Att kärlek och bekymmer af olika art hos hvardera könet öka denna nervretlighet, ehuru i vida högre grad hos qvinnokönet än hos mankönet. 6) Att oregelbundet lefnadssätt, genom missbruk af spirituösa drycker och lättsinnig dyrkan af Venus, hos hvardera könet fortsatt längre eller kortare tid, befordrar utvecklingen af en högre grad af nervositet. 7) Att hunger och köld, som uthärdats någon längre tid, och i allmänhet brist på närande omvexlande animaliska eller vegetabiliska födoämnen, verka samma förändring, hvilket förhållande äfven äger rum vid psykisk och fysisk öfveransträngning. 8) Att ett anemiskt tillstånd medför en ökad nervös retlighet. Om nu, säsom vi hoppas, dessa antaganden äro berättigade, kan man sälunda förklara de predisponerande orsaker till Epilepsin, som i etiologin ofvanför blifvit meddelade. Säsom orsak dertill, att qvinnokönet, sedan menses inträdt, visat sig äga en dubbelt stórre dispositon för Epilepsi, anse vi oss *) Detta sätt att uttrycka förhällandet i medulla oblongata hos epileptici, synes mig ganska betecknande, dá man icke kunnat framställa en anatomisk afvikelse, hvilken skulle kunna betraktas såsom orsak till denna stegrade vetlighet, som tills vidare är ett obekant x. Under fortgängen af denna afhandling, skall jag fór korthetens skull begagna uttrycket nervös retlighet. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 439 böra betrakta såsom stående i sammanhang med det gangliösa nervsystemets högre utveckling, relativt till förhållandet hos mankönet, som vi, under vår anatomiska verksamhet, tro oss med säkerhet hafva iakttagit. Återstår att betrakta de tillfälliga orsaker, som närmast framkalla det epileptiska anfallet. Såsom tillfälliga orsaker hafva i etiologin blifvit anmärkta, patologiska bildningar såsom neuromer, ärr m. m. som utöfva tryck på hjernans kortikal- substans eller periferiska sensibla nervstammar, likaledes retning utgående från urogenitalsystemet, digestions- eller cirkulationsorganerna. Till denna kategori böra äfven hänföras de epileptiska anfall, som Brown Sequarn framkallade hos marsvin, genom lesion dels af olika delar af hjernan, dels af periferiska nervstammar. Af särskildt intresse, för det ämne vi företagit oss att afhandla, är, att denna genom experiment framkallade Epilepsi uppträdde först 4—6 veckor efter det nerven blifvit lederad. Detta förhållande ådagalägger neml., såsom vi skulle anse, tydligt, att smärtan vid den inflamatoriska process, som genom lesion framkallades i den lederade nerven, medelst de sensibla ner- verna öfverfördes till ryggmärgen och medulla oblongata och här framkallade ökad känslighet eller en epileptiskt förändring, som sedan var den närmaste orsaken till det epileptiska anfallet. Den omstündigheten, att fyra à sex veckor efter lesionen erfordrades, förr än det epileptiska anfallet inträffade ädagalägger, att det erfordras icke en våldsam, utan en lindrig, men oafbrutet fortfarande, retning af ryggmärgen, som framkallar den epileptiska förändring i medulla oblongata, som NOTHNAGEL antager såsom den närmaste orsaken till Epilepsin. Likartad är äfven den verkan, som tryck af ärr, tumörer m. m. utöfvar på centripetalt ledande nerver; ty här kan tillämpas: gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo. Den toniska och kloniska kramp med förlust af medvetande, som utmär- ker de epileptiska anfallen, dessa symptomers periodiska återkomst, utan några regelbundna intermissioner, sjukdomens duration, som sträcker sig till många år, den sjukes, under en följd af år, relativt goda helsa under intervallerna, det faktum, att man vid nekroskopi af lik af personer, som under lifstiden varit besvärade af Epilepsi, icke kunnat finna någon patologisk-anatomisk afvikelse, som kunnat antagas såsom orsak, och slutligen dess ärftlighet i många fall, förtjena en särskild uppmärksamhet, då man sträfvar att vinna en bild af denna sjukdoms pathogenes. Dessa förhållanden gifva, såsom oss synes, anledning till det antagande, att orsaken till den kramp, som utmärker denna sjukdom, icke utgör en pa- tologisk-anatomisk afvikelse inom det cerebrospinala nervsystemet, genom hvilket symptomerna uppenbara sig, utan att anfallet framkallas genom en 440 E. J. BONSDORFF. retning fràn annat häll. De epileptiska symptomernas försvinannde, sedan de fortfarit nàgon tid, àr ett tecken dertill, att den retning, som framkallat an- fallet, upphört. Tager man härvid i betraktande, att den psykiska verksam- heten, likasom den frivilliga rórelsefórmágan, bero af hjernans oatbrutet fort- gående verksamhet, och att denna är beroende af oafbrutet fortgående ämne- omsättning, i hjernans väfnad, synes man hafva allt skäl, att antaga ett öf- vergäende afbrott i denna ämneomsättning såsom den närmast föranledande orsaken till det epileptiska anfallet. Denna oatbrutet fortgående ämneomsättning i hjernans substans är åter bercende af oafbrutet fortgående tillflöde af arte- rielt blod, genom carotis cerebralis och arteria vertebralis. Om vi nu lägga dessa, såsom vi skulle anse, berättigade fysiologiska fakta till grund för tydningen af orsaken till de epileptiska anfallen, synes det oss klart, att ett, af en eller annan orsak, för tillfället upphäfdt tillopp af arterielt blod till hjernan kan antagas såsom orsak till det epileptiska anfallet, hvilket upphör, dà blodeirkulationen till hjernan återställes. Det periodiska ätervän- dandet af anfallen efter månaders förlopp gifver rätt till det antagande, att. orsaken till detta afbrott i blodtilloppet till hjernan icke beror af någon ana- tomisk afvikelse i arterens membran, utan af en retning af dess kontraktila elementer ,sà att arterens lumen försvinner” med afbrott i blodets normala cirkulation genom arteren såsom följd"). De nerver, som utöfva inflytande på den så kallade glatta muskelväfnaden, tillhöra, enligt hvad ofvanför blifvit anfördt, det gangliósa nervsystemet, som bildar de plexus och ganglier, som förekomma längs aorta och vid ursprunget till de arterstammar, som derifrän utgä, och i periferisk riktning fürgrena sig i arterernas kontraktila väfnad, der Pà de anatomiska och fysiologiska grunder, hvilka vi ofvanför meddelat, hvilar vàr uppfattning af den närmaste orsaken till de epileptiska anfallen. Orsaken till det epileptiska anfallet beror sáledes, enligt denna uppfattning, af en periodiskt inträffande retning genom centripetalt ledande merver à det gangliósa nervsystemets central del, som är belägen à ryggmärgens och hjernans axis, hvarifrän denna retning ledes till de vasomotoriska nerver, som tillhöra carotis och a. vertebralis, hvaraf följden är em kontraktion af carotidis cere- bralis och a. vertebralis lumen, hvilken i sin hügsta form sammansnöres sd, att +) Detta antagande kan på ett tillfredsstüllande sätt förklara, hvarför man ej hos aflidna epi- leptici kunnat finna nägon patologisk-anatomisk afvikelse, hvilken kunde antagas säsom orsak till Epilepsin. A **) Dessa nerver kunna med skäl benämnas vasomotoriska, till skilnad frän de gangliösa nerver, som utgrena sig i tarmkanalens m. m. kontraktila väfnad. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 441 blodtilloppet till hjernan afbrytes, med afbruten ämneomsättning i hjernans väfnad såsom följd. Denna störing framkallar förlust af medvetandet, åtföljd af omvexlande tonisk och klonisk kramp, hvilka symptomer, med omvexlande styrka, allt efter graden af arterens kontraktion, fortfara, till dess den krampartade samman- snörningen af carotis och a. vertebralis gifvit vika, och blodcirkulationen genom densamma blifvit fullständigt återställd, och i sammanhang härmed ämneomsättnin- gen i hjernans väfnad återgått till det normala. Såsom orsak till den mer eller mindre comatösa sömn, som ofta följer efter ett öfverståndet epileptiskt anfall, antaga vi en venös blodkongestion i hjernan, till följd af mer eller mindre hindradt blodaflopp genom de venösa kärlstammarna, och häraf föranledt tryck på hjernans väfnad. Då man nu tager 1 betraktande det nära anatomiska sammanhang, som äger rum mellan de centripetalt ledande sensibla nerverna och det gangliösa nervsystemets centraldel, kan man, såsom oss synes, lätt förklara orsaken der- till, att intryck under den mest olikartade form på sinnes- eller känselnerverna genom. dessa ledas centripetalt till det gangliósa nervsystemets centraldel, och här framkalla en retning, som, i centrifugal riktning, leder intrycket till de vasomotoriska nerverna, hvaraf framgår såsom effekt kontraktion af carotis och a. vertebralis. Inträffar denna kontraktion hastigt, så att dessa arterers lumen omedelbart sammansnóres till den grad, att blodcirkulationen afbrytes, upp- träder det epileptiska anfallet utan prodromer, men inträder denna kontraktion småningom, så att arterens lumen förminskas med hastigare blodcirkulation, såsom fysisk följd af den minskade strömbädden, föregås anfallet af svindel, susning i öronen m. m. Denna på fysiologiska grunder hvilande uppfattning af den närmaste orsaken till det epileptiska anfallet afviker från den rådande äsigten, och kan förefalla en och annan af dem, som läsa denna afhandling, fantastisk och uppgjord a. priori. Det senare är äfven fallet, och en följd -deraf, att vi, vid behandlingen af de epileptici, som anlitat vårt biträde, velat uppgöra en plan, enligt hvilken vi skulle genomföra behandlingen af denna svåra sjukdom; ty endast en sådan metod skänker den praktiska läkaren en tillfredsställelse, som saknas hos den, hvilken behandlar sjukdomar med så kallade specifika medel”). Den förra metoden gör anspråk på eftertanke, den senare handlar utan någon på förhand uppgjord kurplan. Vi blefvo derför angenämt ôfverraskade, dà vi för kort tid sedan erhöllo kännedom om den stora kirurgen A. Coopers experiment, hvilka vi anse oss här böra meddela. *) Vi för vår ringa del känna icke flere än två specifika medel, kinin för Febris intermittens och qvicksilfverpreparat för Syphilis. 56 44% E. J. BONSDORFF. AsrLEY Cooper *) underband på en kanin båda karotiderne. Följden häraf var, att respirationen blef nàgot päskyndad och hjertats verksamhet för- stärkt, fem minuter derefter komprimerades vertebralartererna med tummen, sà att luftróret icke träffades af trycket. Respirationsrürelsen upphörde nästan ögonblickligt med konvulsivisk kramp, och fullständig förlust af medvetandet. Trycket aflägsnades med den påföljd, att djuret under en konvulsivisk inspi- ration lade sig på sidan, andades tungt, hvarjemte hjertslaget var synnerligen starkt. Tvänne timmar senare hade djuret repat sig, men respirationen var ännu tung. Vertebralartererna -komprimerades för andra gången. Andedrägten afstannade, derefter konvulsioner oeh skenbar död. Då trycket aflägsnades, vaknade djuret med en djup inspiration, men andades ännu ganska svårt. Ef- ter fyra timmar gick djuret omkring och förtärde några blad. Fem timmar derefter komprimerades vertebralartererna för tredje gången, med samma pà- följd. Efter sju timmar putsade djuret redan ansigtet med fötterna. Efter nio timmar komprimerades artererna för fjerde gången, med samma påföljd. Efter tretton timmar var djuret åter lifligt. Efter tjugofyra timmar upprepades för- söket med den påföljd, att andedrägten blef hämmad, under konvulsioner, med förlust af medvetandet. Då trycket upphörde, svår respiration och senare ganska hastiga andetag. Efter fyratioåtta timmar upprepades försöket för sjette gången, med samma påföljd. Dessa experiment synas oss utgöra ett vigtigt stöd för den af oss framstälda uppfattningen af den närmaste orsaken till det epileptiska anfallet, ehuru sammansnörningen af karotiderne och vertebralarte- rerna här sker genom de centripetalt ledande nervernas inflytande på de vaso- motoriska nerverna, och dessa mervers motoriska iuflytande på de anmärkta arterstammarnas cirkulärfibrer **). Prognos. NormwaerL anmärker, att nästan alla författare ófverensstümma i det hänseende, att Epilepsin är en af de sväraste sjukdomar inom nerv- systemet, och att några författare framstält den frågan, huruvida någon utsigt förefinnes för HEpilepsins öfvergäng till helsa ***). Om äfven detta med skäl kan betraktas såsom en öfverdrift, måste dock medgifvas, att de fall af Epilepsi, som öfvergätt till hälsa, äro sällsynta. HureLAnp och Bzav antaga, att omkring +) Some experiments and observations on tying the caratid and vertebral arteries etc. i Guys hospital reports Vol. 1. London 1836 pag. 465. Roxsrma l. c. pag. 657. ++) Dessa A. Coorzrs experiment utgöra, enligt vår uppfattning, ett vigtigt stöd för den af oss framställda fórklaringen af n. vagi allmänt antagna hämmande inflytande pà hjertats kontraktion, såsom beroende af vasomotoriska nervers sammansnörande inflytande på cirkulärfibrerna i a. coro- naria cordis, med afbrott af den arteriella blodcirkulationen och dermed fórenad afbruten ämneomsätt- ning i hjertats muskelvàfnad. '***) von ZIEMSSEN ]. c. pag. 265. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken ttll Epilepsin. 443 1 af alla fall af Epilepsi spontant öfvergå till hälsa, men häremot anmärker Legerr med allt skäl, att många af de fall som blifvit hänförda till Epilepsi, i verkligheten varit Eklampsi och Hysteri, ett förhållande, som kan nöjaktigt förklara den höga procent af Epilepsi, som H. anmärker såsom spontant öf- vergångna till hälsa. Att undantagsvis fall af Epilepsi förekommit, som spon- tant öfvergått till hälsa, kan deremot icke dragas i tvifvelsmål, och antager Noravacez att dessa fall utgöra 4 à 5 %. Då Herpin *), tvärtemot den rà- dande åsigten bland författare, att fullständigt tillfrisknande vid Epilepsi hör till undantagen, framställt såsom sin erfarenhet, att 50 % af alla epileptici skulle genom behandling öfvergå till hälsa, har hans uppgift af många förfat- tare blifvit mottagen med misstroende. Då likväl Vorsrer, tio år efter Hrn- PINS död konstaterat fortgående hälsa hos många af de fall af Epilepsi, som blifvit behandlade af Herrm, har intresset för sjukdomens terapi blifvit åter- uppväckt; ty tvifvel på eller öfvertygelse om sjukdomens obotlighet måste förlama läkarens intresse för behandlingen. Noraxacez betraktar den; sjukas ålder vid sjukdomens första uppträdande af vigt för prognosen. Inträffar sjuk- domen före det tjugonde lefnadsäret är prognosen, caeteris paribus, mera gynnsam. HeERrRPIN deremot anser prognosen mera gynnsam, då sjukdomen uppträder efter det femtionde åldersåret, men formulerar sin åsigt mera be- stämdt sålunda, att icke sjukdomens duration i sig försämrar prognosen, utan att antalet af epileptiska anfall under en bestämd tid utöfvar inflytande på prognosen, så, att densamma är mera gynnsam i sådana fall, der endast tolf epileptiska anfall inträffa under året, än der antalet af anfall utgör etthundra- tjugo under loppet af året. I öfverenstämmelse härmed anser H., att, om en epileptiker varit besvärad af mera än femhundra epileptiska anfall, prognosen är att anses =0. Denna uppfattning har, enligt vår åsigt ganska mycket skäl för sig, med fästadt afseende derà, att den af S. v. n. Kork i medulla oblon- gata konstaterade utvidgningen af kapillarkärlen m. m. genom de tätare anfallen vunnit större stadga, ehuru LzsrmT **) icke kan gilla detta antagande af Hrr- PIN. Då Herr såsom sin erfarenhet anför, att ?/, af de patienter han be- handlat haft gagn af behandlingen, att i mera än hälften af fallen fullständig helsa intrüdt, '/, erfarit förbättring af sitt tillstånd, och endast '/ af alla fall icke erfarit någon bättring, bestrides detta skarpt af GrisorLLe, DELASIAUVE och Hasse. Lepert säger sig under sin tjugosjuäriga praxis, kommit till det föga uppmuntrande resultat, att han blifvit gladt ófverraskad, dà han vunnit +) Herrin har i sin förut åberopade afhandling synnerligen vidlyftigt afhandlat prognosen, sådan den uppfattats af fórfattare i ämnet, hvarfór vi hänvisa läsaren till hans afhandl. pag. 271—350. **) HERMAN LeReRT, Handbuch der practischen Medicin dritte verbesserte Auflage Tübingen 1863, 444 E. J. BONSDORFF. en något mera varaktig förbättring än den, som ombyte af läkare och medicin stundom tillskyndar den sjuka, och att han räknar botad Epilepsi till sällsynta tilldragelser (!) *). Med fästadt afseende å de olikartade orsaker, som dels predisponera, dels framkalla det epileptiska anfallet, skulle vi för vår del anse den procen- tiska beräkningen af de fall af Epilepsi, som öfvergått till helsa, vara af ringa eller ingen betydelse, då orsaken till sjukdomen icke blifvit tagen med i be- räkningen; ty klart är, att möjligheten eller omöjligheten att aflägsna denna orsak utöfvar ett positivt inflytande på prognosen, så länge den satsen står fast: att en följd icke kan med säkerhet aflägsnas, om icke orsaken undanródjes. I öfverensstämmelse med denna uppfattning anse vi oss, med ledning af vår relativt inskränkta erfarenhet, i öfverensstämmelse med Herrm, böra be- trakta prognosen i flertalet af fall såsom gynnsam I främsta rummet beror prognosen deraf, att den antagliga predisponerande orsaken till Epilepsin kan aflägsnas, och att ännu icke, såsom följd af de epileptiska anfallens repeterade återkomst, en patologisk-anatomisk afvikelse utvecklat sig inom nervsystemets centraldelar, hvilken gifver sig tillkänna genom en afvikelse i den psykiska verksamheten. Den kortare eller längre tid sjukdomen varat utöfvar således inflytande på prognosen, så att, ju kortare tid, som förflutit emellan det första epileptiska anfallet och den tid, då den rationella behandlingen vidtager, desto gynnsammare kan man uppställa densamma. Beträffande den sjukas ålder, då det första anfallet inträffat, kan, enligt vår erfarenhet, prognosen ställas mera gynnsam hos barn och personer före tjugo å tjugofem års ålder, än vid en senare ålder, likasom prognosen i allmänhet förefallit oss mera gynnsam hos patienter af mankönet än af qvinnokönet. Hos barn är i allmänhet prog- nosen ogynnsam, om detsamma i spädare ålder varit besvärad af cerebral eller spinal meningitis, deremot ganska gynnsam, om barnet i allmänhet åt- njutit god hälsa och den tillfälliga orsaken till det första epileptiska anfallet varit häftig skrämsel af en eller annan art, anfallet må nu sedan hafva upp- trädt omedelbart eller någon kortare tid efter skrämseln. Har Epilepsi eller andra nervsjukdomar förekommit hos den sjukas föräldrar, är prognosen mindre gynnsam, men för ingen del hopplös, om den sjuka kommer under behandling icke allt för lång tid efter det det första anfallet inträffade, och icke heller besväras af idiotism eller svårare afvikelse i den psykiska verksamheten. Terapi. Normwacen fäster med allt skäl, i afseende à behandlingen af Epilepsi, vigt vid tre omständigheter, 1) kausalkur, 2) allmän och dietisk be- *) l. c. pag. 614. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 445 handling, som utöfvar inflytande på nervsystemet och 3) användning af be- stämda läkemedel *). Beträffande kausalkuren anmärker han, att densamma i ganska få fall är möjlig och inskränker sig till de fall, der en periferisk lesion, vare sig ärr efter ett sår eller en tumör, utöfvar ett tryck på en nervstam. Detsamma gäller om patologiska tillstånd i inre organer af ganska olika art inom di- gestions- och urogenitalsystemet m. m. I förra fallet böra de lokalt verkande orsakerna aflägsnas genom operation, i det senare den patologiska afvikelsen behandlas. Ehuru litteraturen ådagalägger, att de epileptiska anfallen stundom upphöra efter den verkställda operationen, inträffar detta dock icke alltid, i synnerhet i de fall, der den epileptiska förändringen, genom den lokala or- saken blifvit framkallad i ryggmärgen och medulla oblongata, så att Epilepsin, som i början var symptomatisk, numera blifvit idiopatisk. Rationelt är det i alla händelser, att aflägsna denna antagliga orsak och sedermera, om de epi- leptiska anfallen fortfara, egna uppmärksamhet åt affektionen i medulla spinalis och oblongata. Att, vid förekommande så kallad aura epileptica i någon ex- tremitet, genom amputation aflägsna densamma, såsom några författare före- slagit och äfven utfört, kan ingalunda godkännas, då det icke är möjligt att, med anledning af en förekommande aura epileptica, med säkerhet diagnosticera, att Epilepsin framkallats af en sådan periferisk lokal retning; ty denna aura beror oftast på en retning i någon centraldel af nervsystemet, vanligast rygg- märgen. Vi hafva, såsom af flere af de sjukdomshistorier, hvilka bifogas denna afhandling, närmare inhemtas, erfarit, att epileptici, vid yttre tryck i cervikaldelen af ryggraden ofta besväras af en smärtsam känsla, åtföljd af en ofrivillig sammandragning i fingrarnas muskler, dels endast på den ena, dels på bägge händerna. Vid tryck i trakten af foramen magnum, besväras pat. ofta af smärta utstrålande till pannan, tinningarna och hjessan, å det senast nämda stället åtföljd af en mera eller mindre besvärande känsla af tryck. Ehuru nu detta icke inträffat i alla fall, ådagalägger det dock, hvad som af många författare blifvit konstateradt, att den så kallade aura epileptica i pe- riferiska delar af kroppen ofta beror af en central retning, och att således, om stammen af den nerv, i hvars grenar den epileptiska auran gifver sig till- känna, genomskäres af läkaren, denna åtgärd ingalunda kan godkännas från fysiologisk synpunkt. -Den i ett sådant fall utförda neurotomin är således icke att anses såsom en kausalkur, då smärtan i den periferiska delen uppträder såsom symptom af ett centralt lidande. Annat är deremot förhållandet med +) NOTHNAGEL ]. c. pag. 267. 446 E. J. Boxsponrr. trepanation, i händelse en aura epileptica skulle förekomma i hufvudskälen på ett ställe der patienten tidigare erhällit ett traumatiskt eller kontuderadt sär, som medfórt nàgon patologisk-anatomisk afvikelse i benväfnaden, under formen af exostos eller tumór, hvilken utófvar tryck pà hjernans yta; ty, om alla vidtagna ätgärder till sjukdomens botande icke medfórt ünskadt resultat, ür en sädan operativ ätgärd indicerad, och medför för den sjuka, i hündelse ope- ration icke skulle medfüra ónskad verkan, àtminstone icke fórlusten af en lem, under hans äterstäende lifstid. Dä man likväl härvid tager i betraktande, att en fullkomligt säker diagnos i sädana fall icke kan uppställas, instämma vi till alla delar i Noraxacers äsigt, att trepanation i vissa undantagsfall är tillàtlig *) och ogilla, lika med Nornnager, Hasses råd, att i alla fall, der in- dikation till trepanation fórekommer, uppfylla denna. Vi kunna icke underlàta att här äfven vidróra en kausalkur, som fór- fäktas af några läkare. Då, såsom bekant, ganska ofta en psykisk alteration, såsom förskräckelse, m. m. varit den fóranledande orsaken **) till det första epi- leptiska anfallet, hafva några författare, enligt Noranacez (pag. 270) tillrädt, att uppfylla en kausal indikation sålunda, att utsätta den sjuka för en plötslig förskräckelse genom hot att beröfva pat. lifvet m. m. Det är omöjligt att fatta, huru en sådan åtgärd skall kunna uppfattas såsom en kausalkur, hvilken bör söka att upphäfva orsaken, då densamma härigenom upprepas. Af särskildt intresse och vigt är behandlingen af de konstitutionssjukdomar, som dels äro orsak till, dels följd af Epilepsi. Hit höra Rhachitis, Skrofler, Alcoholismus, Syphilis, Anemi, Plethora m. m. Klart är, att alla dessa fordra en för dem lämplig behandling, och att här en, efter det individuella förhållandet lämpad, stärkande behandling bör iakttagas. Om vid fall af ut- bildad Plethora blodtömning behöfver användas, fordras en särskild uppmärk- samhet och individualisering. Att i sammanhang härmed dieten bör regleras, och patienten med omsorg skyddas för hastiga psykiska intryck är af största vigt, emedan en häftig förskräckelse af en eller annan art, enligt vår erfarenhet, oftast varit orsaken till det första epileptiska anfallet, i synnerhet hos barn. Beträffande dieten, som bör föreskrifvas en epileptiker, kan, enligt vår erfa- renhet, icke några speciella föreskrifter gifvas, utan bör denna i allmänhet bestå af omvexlande animaliska och vegetabiliska födoämnen, lämpade efter den sjukas smak, med iakttagande deraf, att spirituosa af hvarje slag till och med den moderna kognaken förbjudas. OCHEYsE omnämner en läkare, hvilken be- *) l. c. pag. 369. ++) Denna orsak har förekommit i de flesta af de fall af Epilepsi, som kommit under vår be- handling, i synnerhet hos barn. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 447 svürades af Epilepsi och till följd af egen erfarenhet inskränkte sin dagliga näring till vatten och två liter komjölk, hvarmed han fortfor fjorton år med den påföljd, att han befriades från sin Epilepsi"). Vi hafva äfven, under vår relativt ringa verksamhet inom detta område, behandlat en tolf år gammal gosse, hvilken besvärades af epileptiska anfall, så snart han förtärde födoämnen, som innehóllo potates **). Beträffande den sjukas sysselsättning bör öfver- ansträngning vid så väl psykiskt som kroppsligt arbete undvikas, och måttligt arbete, så i det ena som andra hänseendet, jemte vistelse i fria luften tillrådas, emedan sysslolóshet bereder patienten tillfälle till oroande betraktelser öfver sin sjukdom, hvilket stegrar den nervösa retlighet, som i allmänhet förekommer hos dem, som lida af Epilepsi. Ett synnerligt fördelaktigt inflytande på botande af Epilepsin utöfvar, enligt vår stadgade erfarenhet, en reglerad kallvattenkur, under formen af ångbad och derpå följande stråldusch, som företrädesvis träffar bakre delen af huf- vudet och hela ryggraden, ehuru NotHNA4GEL, hvilken äfven rekommenderar kall- vattenkur, såsom ett välgörande medel vid behandling af Epilepsi, anser duschen på hufvudet och ryggen jemte störtbad snarare skada än gagna ***). Stora förhoppningar ställde man på elektricitetens användande vid Epilepsi, men verkan deraf blef, enligt NoranaGez — 0. Alla mera bekanta elektro- terapeuter äro ense derom, att äfven den konstanta galvaniska strömmen verkar föga och bör, vid bedömande af dess verkan, icke lemnas ur sigte, att liktidigt med elektriciteten äfven andra läkemedel blifvit använda. Afven NorHNAGEL har under längre tid fortsatt användning af elektricitet, och i de mest gynn- samma fall iakttagit en förbättring af den sjukas tillstånd, icke någon tullständig öfvergäng till hälsa. Elektroderna hafva på olika sätt blifvit applicerade, dels på hvardera sidan om nacken, för att verka på medulla oblongata och pons, hvarjemte verkan utófvas på pars cervicalis n. sympatici. I enskilda fall har man ledt strómmen tvärs genom hufvudet, eller genom ryggmärgen eller ock behandlat enskilda nervbanor, i hvilka en aura epileptica gifvit sig till künna. I senare tider har man lagt stor vigt pà användningen af yttre retnings- medel i nacken, och utfórt detta pà ganska olika sätt, frân torra kopphorn till setaceum, hvilket senare fórfarande i synnerhet förordas af SCHROEDER VAN DER Korx. Flertalet af läkare har likväl utan framgäng användt det ena och det andra retningsmedlet, och NorHNaAeEL har i några fall använt setaceum, utan att deraf erfara den ringaste förbättring af den sjukas tillstånd. Han anmärker 7) Nornnacer l c. pag. 271. I detta fall kan äfven en spontan läkning möjligen antagas. ++) Se bifogade redogörelsen für fall af Epilepsi 16. Errs LAGERSTRÖM. SMIC pag. 21285213. 448 E. J. BONSDORFF. dock härvid, att nàgon nytta af lindrigare retningsmedel kan väntas endast i de fall der äfven under den intervallära perioden en starkare hjernhyperemi fórekommer. Endast i förbigående mà här ännu nämnas, att man i en tidigare period äfven användt underbindning af karotiderna och Tracheotomi säsom medel mot Epilepsi. M. Harz, som förordat tracheotomi, anser denna operation endast säsom medel, att upphäfva den yttersta grad af Coma, som stundom inträder efter det epileptiska anfallet, men anmärker, att den icke kan fórekomma den epileptiska konvulsionen (! !). Fórr àn vi ófvergà till en kort redogórelse af de specifika medel, som blifvit rekommenderade für Epilepsi, anse vi oss bóra meddela nàgra anmärk- ningsvürda fall, som, genom operativ åtgärd, öfvergätt till hälsa. DIEFFENBACH *) har meddelat ett fall med en ung flicka, som för några år tillbaka hade skadat sin hand med ett buteljglas. Såret läktes, men med den påföljd, att hon besvärades’ af häftiga neuralgiska smärtor, epileptiska anfall, kontraktur och fullständig afmagring, jemte oförmåga att begagna handen. Fingrarna voro, dels genom krampen, dels genom indurerade ärr, i högsta grad kontraherade. Vid operation af ärren iakttogs en glasskürfva, under form af ett fint fiskfjäll, som intrüngt i en nervgren. Nerven var pà detta ställe förtjockad och indu- rerad. Efter operationen försvann neuralgin och Epilepsin, hvarjemte handen blef fullständigt återställd till det normala. Josepx Frank **) meddelar föl- jande fall. En tjugotre àr gammal man, som städse âtnjutit god hälsa, erhóll under sómmen med en piske ett slag ófver scrotum. Fóljden háraf var in- flammation af scrotum, med retentio urinae, hvilka blefvo botade, men derefter hesvärades han hvarje natt af pollutioner. Häremot förordnades kalla bad. Under 6:te badet besvürades han af häftiga konvulsioner, som dagligen upp- repades. Efter åtta månader blef han intagen à Fmaxxs klinik. Nästan hvarje vecka inställde sig än längre än kortare paroxysmer. Efter hvarje anfall drogos testiklarna uppåt. Den vänstra epididymis var vid beröring känslig i hög grad. Kastration verkställdes enligt råd af Frank. Testikeln befans icke afvikande från det normala, men de epileptiska anfallen upphörde, och ännu elfva år derefter var patienten fullkomligt befriad från Epilepsin. Travers meddelar om en epileptisk gosse à S:t Thomas hospital i London, hvilken på ett ställe af hufvudskålen hade en fördjupning, som var känslig för tryck. Här applicerades trepan och borttogs ett konkavt stycke af hufvud- *) Die operative Chirurgie 1 Bd. XI pag. 852. Rowrerc 1. c. pag. 700. **) Praxeos medicae universae praecepta Vol. I. Sect. lI pag. 416. Fysiologiska betraktelser öfver dem närmaste orsaken till Epilepsin. 449 skålsbenet. Då detta lossnade inträdde ett epileptiskt anfall. Från den inre lamellen framsköt en benskärfva af en tums längd, hvilken utöfvade tryck å dura mater. Efter denna operation blef patienten fullkomligt befriad från Epilepsi. Att från litteraturen anföra flere fall, anse vi öfverflödigt, då de tre an- förda tillfyllest ådagalägga det orsakliga sammanhang, som äger rum mellan ett lokalt tryck å en periferisk nerv och Epilepsi, och att således en omsorgsfull utredning af allt, som träffat patienten, förr än han besvärades af det första epileptiska anfallet, är af behofvet påkallad. Beträffande nu slutligen de specifica medel, som blifvit rekommenderade mot Epilepsi har HENnNNSISG i en offentliggjord afhandling: Analecta litteraria epilepsiam spectantia Lipsiae 1798 *) förtecknat desamma, och upptager denna förteckning, enligt BomBErc, icke mindre än etthundrafemtio pagina i qvart format. RomBerG anmärker härvid: „In diesem Haufen findet der erfahrene Praktiker kaum ein Paar, denen er sein Vertrauen zuwenden kann*. Vi anse oss derfór här bóra meddela endast en del af dessa medel, som omförmälas af Herpix, NIEMEIJER, LEBERT, ROMBERG och NOTHNAGEL, och, för att lätta öfversigten, fördela desamma i mineraliska samt animaliska och vege- tabiliska medel. Mineraliska medel: Oxid Zinci, Zincum valerianicum, hydrocyanicum, lac- ticum och aceticum, Argentum nitricum, Brometum Kalicum, Cuprum ammo- nicale och Cuprum sulphurico ammoniatum m. m. Vegetabiliska och animaliska medel: Rad. Valerinae, Artemisiae, Bella- donnae, i senare tider Atropin i form af subkutan injektion, Hyoscyamus, Opium, Asa faetida, Castoreum, Stramonium, Aconitum, Digitalis, Squilla, Oleum animale Dippelii, Ol. Therebenthinae, Kina, Fosfor, Stryknin, Selinum pa- lustre, Folia Aurautiorum, Radix Paeoniae, Viscum album, Gratiola, Indigo, m. m. Dessutom hafva en müngd sà kallade Arcana blifvit recommenderade, bland hvilka Silvius Boas:s decoct, enligt hvad vi erfarit, vunnit en icke obe- tydlig användning i Finland. Bland de mängfaldiga medel, som sälunda blifvit af olika forskare förordade såsom specifikt verkande medel för Epilepsi, torde väl Flores Zinci, Bromet. Kalicum och Rad. Valerianae hafva vunnit det mesta förtroendet, och anse vi oss böra fästa särskild uppmärksamhet dervid, att Herpix säger sig hafva. af fyratiotvà fall, som besvärats af Epilepsi, botat icke mindre än tjugoåtta, medelst Flores Zinci. I allmänhet meddela författare, som användt det ena eller andra af de anmärkta specifika medlen, att de +) ROMBERG l. c. pag. 708. 450 E. J. BONSDORFF. böra användas oafbrutet flere månader och, om det använda medlet icke medfört åsyftad verkan, utbyta detta mot ett annat. Beträffande användning af anastetika och narkotika förkastar NreMwEmER, i likhet med ScHRoEDER VAN DER Kork, bruket af desamma; ty, säger SCHROBDER VAN DER Kork med allt skäl, det gäller icke att hos Epileptiei stilla smärta, utan att upphäfva den förhöjda nervkänsligheten, och minska den stegrade reflektoriska verksamheten. Genom narkotika stegras den reflektoriska verksamheten så, att de i större doser framkalla konvulsioner. Detta gäller äfven bruket af kloroform in- halation och subkutan injektion af morfin m. m. såsom medel mot Epilepsi. Men så snart man, vid behandlingen af en sjukdom, använder medel, som blifvit rekommenderade såsom specifika, frångår man helt och hållet den vetenskapliga eller rationella basen. Då ScHRroEDER VAN DER Kork rekom- menderat lokala blodtömningar, vesikatorier, setaceum, cauterium actuale i nacken, ärtfontanell i hufvudsvälen *) såsom det enda rationella medlet, att minska den fórhójda retligheten i medulla oblongata, ansluta vi oss obetingadt till denna den frejdade forskarens uppfattning, såsom läsaren skall finna af den behandling, som wi iakttagit och i det följande skola meddela. Förr än vi meddela denna, anse vi oss dock böra i korthet upprepa de ana- tomiska och fysiologiska fakta, hvilka utgöra den grundval, på hvilken vår uppfattning af den närmaste orsaken till Epilepsin och den af oss använda kurplanen hvila. 1) De centripetalt ledande nerverna stå i ett nära både makroskopiskt och mikroskopiskt-anatomiskt förhållande till det gangliósa nervsystemets central- del, som är belägen i ryggmärgens och hjernans axis, och här representeras genom den grå substansen i ryggmärgen, jemte hjernganglierna. 2) Medulla oblongata är att anses såsom medullae spinalis knopp, à hvilken nervtrådarna från hvardera hälften af ryggmärgen förenas, hvaraf följden är bilaterala muskelkontraktioner vid i densamma af en eller annan amledning framkallad retning. 3) Den närmaste orsaken till Epilepsi beror på en stegrad retlighet i ryggmärgen och dess fortsättning i medulla oblongata och hjernans ganglier m.m. 4) Denna ökade retlighet framkallas genom dels häftig, dels svagare, men oafbrutet fortgående, retning medelst centripetalt ledande nerver och befordras genom inflytande af mer eller mindre hydremiskt blod **). *) SCHROEDER VAN DER Kork meddelar några anmärkningsvärda fall af Epilepsi, som af honom blifvit botade medelst brännjern och ärtfontanell 1. c. 182—185. **) Detta bekräftas af det faktum, att mer eller mindre anemiska individer i allmänhet ut- märka sig genom ett nervöst temperament. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 451 5) Det centrala och periferiska nervsystemets fysiologiska verksamhet är beroende af oafbrutet fortgående ämneomsättning i dess väfnad. 6) Det vasomotoriska nervsystemet utöfvar inflytande på arterväggens kon- traktila väfnad, och sálunda på deras lumen, hvaraf den fysiska följden är en päskyndad eller afbruten blodcirkulation genom arteren, med i förra fallet páskyndad, à senare fallet afbruten ämneomsättning à nervväfnaden *). 7) Ehuru ingen patologisk-anatomisk afvikelse à medulla oblongata m. m. kunnat ädagaläggas såsom orsak till Epilepsin, förorsakas likväl, genom den af de repeterade epileptiska anfallen framkallade fluktuation af blodcirkulation, en utvidgning af kapillarkärlen m. m. och förtjockning af deras membraner, så väl i medulla oblongata som i medulla spinalis, hvilket utöfvar ett tryck på nervväfnaden och underhåller retligheten i densamma. 8) I samma förhållande som denna anatomiska afvikelse i kapillarkärlen utvecklai sig, såsom fallet är i föråldrade fall af Epilepsi, försämras den i början gynnsamma prognosen, hvilken är hopplös, om nervväfnaden är fettde- genererad. Emedan denna afvikelse dock icke med säkerhet kan diagnosti- ceras, bör pat. likväl behandlas, efter förhanden varande indikationer. Af dessa anatomiska och fysiologiska fakta framgår således följande kausal indikation. I. Minska den i hjernan, medulla oblongata och spinalis stegrade retlig- heten, och befordra de hypertrofierade arterernas öfvergång till det normala. Denna indikation uppfylles genom efter förhållandet lämpadt starkt och fortfarande verkande derivatorium i trakten af foramen magnum, och de ställen af ryggraden, hvarest patienten, vid yttre tryck, erfar en mer eller mindre intensiv smärta, dels utsträlande till den periferiska delen, dels icke. Scnroxper VAN DER Kork har för detta ändamål användt setaceum, canterium actuale och vesicatorium, hvilka dock synas oss mera besvärande för patienten. Vi hafva uteslutande användt lapis infernalis moxa, emedan denna är lättare att appli- cera och underhålla i suppuration, och icke hos patienten framkallar någon synnerlig olägenhet. Denna har blifvit applicerad under formen af ett empla- strum fenestratum sålunda, att à en häftplästerlapp blifvit utklippt ett rundt hål af 1 à 1% c. m. diameter, och denna lapp sedermera applicerad på en annan häftplåsterlapp. Sedan vi öfvertygat oss om, att den fenestrerade häftplåsterlappen fullständigt häftar vid den häftplåsterlapp, på hvilken den o blifvit placerad, har lapispulfver blifvit jemt utbredd à det utklippta hälet, +) Detta antagande synes oss berättigadt, dà, vid hvarje hjertats systole, trycket ökas i s rn kärlen, med ókad exosmos sásom fóljd. 459 E. J. BoNSDORFF. och sedermera applicerad à det ställe, hvarest vi bestümt att moxan skulle appliceras. Fórr än detta skett, har likväl detta ställe af huden blifvit lindrigt fuktadt och moxan omedelbart applicerad sàlunda, att lapispulfret kommer i beröring med den fuktade hudytan *). Efter sex à tio timmar aflägsnas plåstret, och behandlas den bildade brandskorpan medelst vätt värmande omslag. Efter sex à åtta dygn lossar brandskorpan, med återstod af ett sår, hvilket medelst Ungu. Cantharid., som appliceras hvar annan dag, hålles i suppuration fem à sex veckor. Hos barn, som icke alltför länge varit besvärade af epileptiska "anfall, har moxan vanligast blifvit applicerad tätt ofvan foramen magnum, sedan håret å så stor del, som motsvarar plåsterlappen blifvit afrakadt, och sällan behöft repeteras, hvilket deremot varit nödigt i de fall, der ömhet före- kommer vid yttre tryck längs ryggraden, såsom af de meddelade sjukdoms- historierna närmare inhemtas. Stundom hafva vi, då patienten varit bosatt på längre afstånd från vår bostad, applicerat två moxor på en gång, i trakten af foramen magnum och å något af de ställen af ryggraden, der smärtan vid yttre tryck varit mest intensiv. Emedan nästan alla epileptici, som vi be- handlat, varit besvärade af mer eller mindre anemiska symptomer, hafva vi liktidigt användt Ferr. pulv. + Pulv. antihect. scroph. Goelis. för barn, och för äldre personer piller, innehållande Ferr. pulv. + Jodkalium eller Bromkalium, med tillsats af aloë efter behof, i händelse affóringen varit trög. Jernmedlet har blifvit användt, för att, i förening med en närande diet, afgifva material för en sund blodberedning, emedan detta utöfvar ett positivt inflytande på nervsystemets normala funktion **). Jodkalium eller Bromkalium har blifvit förenadt med jernmedlet, med anledning af det antagande, att detta medel, under längre tid fortsatt bruk i ganska refrakt dosis, skulle återställa arterernas och kapillarkärlens förtjockade membraner till det normala. Slutligen anmärka vi, att, i sammanhang med den behandling, som ofvan- för blifvit meddelad, alla de orsaker, som vid hvarje enskildt fall af Epilepsi kunna antagas som predisponerande, de må nu vara sådana som verka lokalt retande på någon nervstam, eller utgöra konstitutionssjukdomar m. m., böra, så vidt möjligt är, aflägsnas för att sålunda befordra den kurativa verkan af behandlingen. I främsta rummet bör pat. alfvarligen varnas .fór onani och Veneris eller Bachi dyrkan, i alla de fall, der denna orsak kan antagas. I +) Den del af huden, som motsvarar moxan har blifvit lindrigt fuktad, emedan vi erfarit, att lapispulvret ej verkar så intensivt som erfordras, om det appliceras å den torra huden. ++) Vi anse oss i detta afseende böra anföra hvad den af oss ofta citerade SchROEDER VAN DER Korx yttrar härom: ,van welk een gewigt de gezonde toestand van het bloed is voor de juiste vol- voering der functien van het zenuwsystem, en dat bij chlorotiphe gestellen, om den oorzaak, martialia vitstekende diensten in epilepsi kunnen doen“, l. c. pag. 188. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 453 de fall, der ófverdrifven psykisk sysselsättning kan antagas såsom predispo- nerande orsak till den stegrade nervretligheten, bór denna sysselsättning icke helt och hàllet fórbjudas, men modereras sà, att den sjuka icke ófveranstrünger sina krafter; ty sädana individer, som älska denna sysselsättning, skulle, i händelse densamma helt och hället skulle förbjudas, förfalla i en melankolisk sinnesstämning, som skulle försvaga eller upphäfva verkan af den pàbegynta kuren. Emedan "upprätthållandet af den sjukas hopp om återställande till hälsan är af synnerligt inflytande på den gynnsamma utgången af behandlingen, bör detta af läkaren med omsorg underhållas, och är det af sådan anledning i vissa fall, i synnerhet bland allmogeklassen, af vigt, att stundom förändra den form, under hvilken jernmedlet användes från piller till pulfver, eller tvärtom; ty detta verkar icke sällan lugnande på den sjukas oftast i hög grad nedstämda sinnesförfattning, i synnerhet vid invetererade fall. Ett sådant quasi charla- taneri kan till alla delar ursäktas genom det faktum, att en lugn sinnesför- fattning verkar gynnsamt på den normala ämneomsättningen i den organiska kroppen, och i sammanhang härmed på nervsystemets normala fysiologiska funktion. 454 E. J. BONSDORFF. Redogörelse för trettiotva behandlade fall af Epilepsi. Ehuru vi behandlat ganska mänga fall af Epilepsi bland allmogeklassen, men icke fórr än àr 1882 antecknat de sjukas hemvist, och säledes icke kunnat fürskaffa oss några underrättelser om desamma, hafva vi ansett oss i denna redogórelse bóra meddela endast de ätta fall, som förekommit fóre 1882, om hvilkas tillständ vi erhällit süker underrättelse. De fall, som sedermera kommit under vàr behandling anse vi lümpligast, att meddela för de särskilda åren i den ordning, i hvilken vårt biträde blifvit anlitadt. Fall af Epilepsi, behandlade före år 1882 >). fall 1. Bondehustrun Eva Tuomala, (Wichtis) född år 1840, gift vid 23 års ålder och mor för tre barn, har i allmänhet åtnjutit god helsa, och framfödt de två första barnen normalt, men, dà hon i april månad 1868 låg i barnsäng, besvärades hon af svåra plågor i magen, hvilka fortforo två dygn, utan afbrott natt och dag. Tredje dagen framfódde hon ett dödt foster, hvilket dock ansågs fullgånget. Efter barnsbörden var hon länge sängliggande, de första dagarna plågad af ofta återkommande ökade plågor i nedra delen af magen, och stark illa luktande flytning från genitalia. Småningom förbätt- rades hennes tillstånd, så att hon, sedan hon varit sängliggande omkring sju veckor, kunde lemna sängen, men besvärades dock af en , tryckning i mag- bottnet^ och ganska svaga kroppskrafter. Om hösten samma år besvärades hon af stark yrsel, som öfvergick till krampanfall med fullständig förlust af medvetandet, hvilket skall hafva varat omkring '/, timme, så att hennes om- gifning trodde, att hon skulle aflida. Efter återvaknandet till medvetande be- svärades hon af en svår susning i öronen och ett slags yrsel, som dock aftog efter ett dygn. I december månad inträffade ett likartadt anfall, som seder- mera upprepats en å två gånger i månaden. Åtskilliga huskurer användes utan påföljd. +) Omkring 49 fall hafva af oss blifvit behandlade före år 1882, men af dessa hafva vi af endast 8 erhållit underrättelse om deras helsotillstånd, och kunna således icke redogöra för de öfriga. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 455 1869 den 6 maj anlitades mitt biträde. Kroppen starkt bygd, men något afmagrad, ansigtsfärgen blek, dock kunde icke något klorotiskt biljud af mig iakttagas, icke heller någon afvikelse i hjerttonerna. Vid respirations- och di- gestionsorganerna intet att anmärka, menses regelmässigt återkommande, men förenade med svåra plågor, uterus betydligt svullen. Vid undersökning af ryggraden klagade patienten öfver intensiv smärta vid tryck i trakten af tolfte bröstkotan och andra ländkotan, härifrån utstrå- lande till regio epigastrica och likaledes i trakten af tredje—fjerde bróstkotan, dock här betydligt svagare än à först nämda ställe. Moxa :N:0 1 applicerades i trakten af tolfte bróstkotan och skulle, såsom vanligt, hällas óppen fem à sex veckor. Invärtes Ferr. pulv. gr. ij morgon och qväll samt Jod. Kal. 5 ij + aqu. fontan Lbj + Liqu. C. C. succin 5 iij en matsked 3 ggr dagligen. D. "4. Vid sitt besök hos mig meddelade patienten, att hon under juni mànad varit hemsókt af ett krampanfall och att menses senaste gängen icke varit så plågsamma som förut. Vid undersökning af ryggraden befans hon be- svärad af smärta vid tryck i trakten af tredje och tolfte bróstkotan, mera intensiv dock à först nämda ställe. Ökad aptit, men nägot tróg affóring, in- trüffande endast hvarannan eller tredje dag. Mora N:o 2 applicerades i trakten af tredje bróstkotan, invärtes förord- nades Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j '/, + Extr. Secal cornut 5 iij + Aloés lucid. 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5'/, pill. pond gr. iij, två piller i sender tvà à tre ggr dagligen, samt Brom. Kal. 5 iij + aqu. fontan Lbj. En matsked tvà ggr om dagen. 1870 ?, besökte pat. mig och förmälde sig, sedan sitt senaste besök, icke hafva varit besvärad af nàgot krampanfall, att afföring dagligen intrüffat, att aptiten varit god samt menses icke ätföljda af plågor. Vid undersökning af ryggraden befans pat. besvärad af smärta i trakten af tolfte bröstkotan ehuru icke särdeles intensiv. Jag applicerade dock här moxa N:o 3, hvilken skulle hållas öppen omkring fyra veckor. Ferr. pulv. gr. ij morgon och qväll samt Decoct Cort Kinkin reg 3 VI + Jod. Kal. 3 j. En matsked tre ggr om dagen. Dekokten skulle repeteras en eller två ggr och tillstyrkte jag henne, att sedermera söka inträde å klinikum i Helsingfors, för att vårdas för sitt uterinlidande. Den 14 juni 1871 erhöll jag underrättelse genom en granne, bosatt i samma by, att pat. icke varit af något epileptiskt anfall besvärad, och att hon ämnade begifva sig till Helsingfors i slutet af månaden. 456 E. J. BONSDORFF. Fall 2. Bondesonen Karl Henriksson född 1866, har i sin späda barndom ätnjutit god helsa, till dess han i januari 1870 svimmade med fullständig för- lust af medvetandet och kramp, hvilken fortfor omkring tio minuter. Barnets omgifning kan icke uppgifva nàgon orsak till dess insjuknande, men meddelade dock, att en qväll, dà dörren till stugan öppnades af en inträdande person, en gris inträngde i rummet, och att barnet deraf blef häftigt skrümdt. Dä likväl krampanfallet inträffade fórst omkring tvà veckor efter denna händelse, kunde de icke antaga nàgot sammanhang mellan denna skrämsel och kramp- anfallet. Krampanfallen upprepades sedan två à tre ggr i månaden, hvarför de i mars månad vände sig till en läkare, som förklarade, att barnet led af fallandesot, och fóreskref medicin, för hvilken de icke kunde redogöra. An- fallen syntes omgifningen de tvenne första veckorna, efter det barnet begynte använda den föreskrifna medicinen, vara något lindrigare, men upprepades lika ofta som förr. 1871°/, anlitades mitt biträde. Barnet befans af blek ansigtsfärg, lymf- körtlarna på hvardera sidan om halsen svullna, indurerade och ömma vid tryck. Vid afföring och aptit intet att anmärka. Vid tryck å ryggraden var det för- enadt med stor svårighet att utreda någon lokaliserad ömhet, i anseende till barnets oroliga lynne och fruktan för mig, såsom fremmande. Dock tyckte jag mig förmärka, vid flere gånger upprepadt tryck längs hela ryggraden, att barnet, hvarje gång jag utöfvade tryck i trakten af tredje—fjerde bröstkotan och i trakten af foramen magnum, skrek, med uttryck af svårare smärta i an- letsdragen, än då jag tryckte andra delar af ryggraden. Vid tryck öfver fo- ramen magnum tror jag mig hafva iakttagit, att barnet besvärades af en kramp- artad sammandragning af fingrarna på venstra handen. Med säkerhet kan jag dock icke afgöra detta, emedan barnet i allmänhet var mycket oroligt under manipulationen. Att barnet led af smärta vid tryck å fjerde bröstkotan, tror jag mig dock med säkerhet kunna konstatera, emedan det, vid flere gånger repeteradt tryck längs ryggraden, alltid tillkännagaf ökad smärta både genom sin kroppsrörelse och sitt häftiga skrik, då jag utöfvade tryck å nämda bröst- kota. Med anledning af detta förhållande applicerades här moxa N:o 1, som skulle hållas suppurerande fem à sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j + Pulv. antihect. scroph. Goelis. gr. VI + Sach. alb. gr. X morgon och qvàll, samt Olei Jecor. Asell 5 IV + Jod. Kal. pulv. 9j. En thésked tre ger dagligen. D. "4 meddelade fadren, att barnet, efter det senaste besöket hos mig, icke haft mera àn ett anfall af kramp, utmärkt genom starka konvulsioner, att dess matlust varit god och lynnet i allmänhet báttre. Körtelsvullnaden à halsen Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 457 betydligt mindre, ömhet vid tryck å densamma kunde icke med säkerhet konstateras. Mozxa N:o 2 appliceraden i trakten af foramen magnum, och förordnades Mixt. antihect. Griffith 5 iij-- Brom. Kal. 9j. En thésked tre ggr om dagen. Dessutom skulle hela ryggraden hvarje morgon och qväll gnidas med en svamp, doppad i kylslaget vatten, och efter frotteringen torrgnidas med ylle. D. "A, hemtades barnet till mig af fadren, som meddelade, att intet kramp- anfall inträffat, sedan det senaste besóket hos mig. Barnet var nu lugnare, så att jag utan svårighet kunde undersöka ryggraden och erfor dervid, att pat. icke à nägot ställe af ryggraden besvärades af smürta vid yttre tryck. Kórtelsvullnaden à halsen fullständigt försvunnen, blicken fri, men ansigtsfärgen ännu nägot blek, hvarför jag fórordnade att jernpulvret ännu skulle fortsättas morgon och qvàll, och ryggraden frotteras med kylslaget vatten. 1872 i maj hade jag den för mig fägnande underrättelsen, att intet epi- leptiskt anfall inträffat under loppet af vintern. Sedan denna tid har jag ej erfarit nàgot om patienten. Fall 3. Tjenstepigan Sofia Karlsdotter (Somero) född 1848, har sedan tvà àr varit besvärad af krampanfall, fórenade med fórlust af medvetandet. Anfallen hafva temligen regelbundet upprepats tvà ggr i mänaden, hvarfór blifvit använda repeterade àderlàtningar, dels i armvecket, dels à handen och foten, jemte àtskilliga huskurer, utan att hon erfarit nàgon förbättring. Ingen skrämsel kan af henne uppgifvas såsom möjlig orsak till hennes sjukdom. 1871 / besökte hon mig. Kroppen i hög grad afmagrad, ansigtsfürgen blek, starkt klorotiskt biljud. Vid fysikalisk undersökning kunde jag icke iakttaga någon afvikelse från det normala. Menses utbrutit första gången vid femton års ålder, utan nämnvärda plågor, fortfarande tre å fyra dagar. Under det senaste året säger hon sig hafva varit besvärad af en hög grad af kraft- nedstämning, så att hon stundom angripits af yrsel med svindel och nödgats in- taga en liggande ställning, för att icke falla omkull. Medvetandet härvid icke upphäfdt. Efter några minuter upphörde dessa symptomer, så att hon åter kunde vara i rörelse, och yttrade hon sjelf, det hon förmodade anfallen vara en följd af de under senaste år ofta upprepade åderlåtningarna och koppningarna. Vid undersökning af ryggraden befans hon besvärad af intensiv smärta vid tryck från fjerde till åttonde bröstkotan, härifrån utstrålande till främre sidan at bröstkorgen och regio epigastrica. 58 458 E. J. BONSDORFF. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af femte bróstkotan och skulle hällas suppurerande vanlig tid. Invärtes Ferr. pulv. gr. ij morgon och qväll samt Brom. Kal. 5 iij + aqv. fontan Lbj. En matsked tre ggr dagligen. Pulvret skulle användas hela den tid, som moxan vore óppen, men mixturen repeteras en gäng, och tillsades pat. att, sedan moxan varit läkt omkr. en vecka, äter besóka mig. D. "4 meddelade pat., att hon, sedan sitt senaste besök hos mig, varit besvärad af tvà epileptiska anfall, men att hon i allmänhet, och i synnerhet de tvà senaste veckorna, befunnit sig vid bättre krafter, god aptit och lugnare sinne. Vid undersókning af ryggraden fórspordes stark ómhet vid yttre tryck à andra—fjerde bróstkotan. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af tredje bröstkotan, och förordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Gmi Guajac. nat. 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5'/ pill. gr. iij 2 pill. 3 ggr dagligen. 1872 "/ befanns, vid pat:s besök hos mig, hennes allmänna tillstånd till- fredsställande, menses regelbundna, icke ätföljda af plågor. Intet anfall af kramp med fórlust af medvetandet, men besvärande, ofta àterkommande, anfall af susning i öronen, förenade med öfvergäende yrsel. Moxa N:o 3 applicerades i trakten af foramen magnum och invärtes föreskrefs Brom. Kal. 5 iij + aqu. fontan Lbj + Liqu. C. C. suecin 5 ij. En matsked 3 ggr. dagligen. Sedan denna sats tagit slut, skulle pat. begagna Mixt. antihect Griffith 5 VI + Jod. Kal. 3‘. En desertsked 3 ggr om dagen. 1873 °/, erhöll jag, genom en person, bosatt i samma by som pat., un- derrüttelse derom, att hon icke varit hemsókt af nàgot epileptiskt anfall, sedan sitt besók hos mig, och att hon befunnit sig till helsan äterstäld. Fall 4. Fröken N., född år 1852, har i sin barndom varit besvärad af svullna kórtlar à hvardera sidan af halsen, men dock i allmänhet ätnjutit god helsa. Menses utbrutit första gången vid sexton års ålder, ätföljda af svåra plågor i underlifvet, varande två dagar, någon gång tre och ganska sparsamma. Vid aderton års ålder blef hon, dagen efter det menses utbrutit, häftigt skrämd, så att hon omedelbart svimmade. Efter uppvaknandet besvärades hon par dygn af stark susning i öronen och i hög grad nedstämdt lynne. Matlusten, som i allmänhet varit god, aftog till den grad, att hon med obehag såg ett dukadt bord. Tvänne veckor efter det ofvannämnda svimningsanfallet för- nyades anfallet, denna gång åtföljdt af svåra krampsymptomer, som fortforo om- Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 459 kring ’/; timme. Emedan hennes föräldrar befarade, att hon besvärades af fallandesot, anlitades en läkare, hvilken förordnade återlåtning och invärtes medicin, för hvilken patienten icke kan redogöra, emedan signaturerna för- kommit. Anfallen förnyades två å tre ggr i månaden, alltid förenade med fullständig förlust af medvetandet och ymnigt utflöde af fradgande slem ur munnen jemte starkt rosslande andedrägt, i synnerhet vid slutet af anfallet. 1871 besvärades patienten af epileptiska anfall nästan hvarje dag och stundom två à tre ggr om dagen, hvilka dock, enligt omgifningens utsago, icke varade så länge som år 1870, men alltid utmärkte sig genom fullständig för- lust af medvetandet, och omvexlande tonisk och klonisk kramp. 1872. Anfallen fortfarande och lika ofta återkommande som år 1871, dock inträffade samma år, att pat. i Mars månad omkring tre veckor var fri från anfall. I allmänhet har patientens omgifning iakttagit, att anfallen varit svårare, då de inträffat kort före eller efter utbrottet af menses. 1873 / anlitades mitt biträde. Stat pr. Kroppen icke särdeles afmagrad, blicken något förstämd och hvardera pupillen något utvidgad, vid själsförmögenheterna intet att anmärka, utom att pat. säger sig hafva förmärkt ett starkt aftagande af minnet under de två senaste åren. Vid fysikalisk undersökning kan ingen annan afvikelse från det normala iakttagas än ett klorotiskt biljud. Afföringen något trög, inträffande endast hvarannan eller tredje dag, och då af hård beskaffenhet. Menses plågsamma, vara två å tre dagar, men regelmässigt återvändande. Vid yttre tryck längs ryggraden, besväras petienten af ömhet från den andra till den nionde bröstkotan, mest intensiv i trakten af andra bröstkotan, dervid jag tror mig hafva iakttagit en utvidgning af pupillen, hvarje gång trycket här utöfvades. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af den tredje bróstkotan och skulle hållas i suppuration fem à sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. '/ + Aloé lucid gr. j + Sachar alb. gr. X + Elaecosacch. Menth. piper. gr. ij morgon och qväll, samt Bromet. Kal. 5 iij + aqu. fontan. Lbj. En matsked 3 ggr dagligen. "Vs; Patientens omgifning meddelar, att anfallen, ehuru fortfarande en à två ggr om dagen, dock varit betydligt lindrigare än förut. Afföringen af lösare beskaffenhet, så att pat. icke alla dagar kunnat använda två utan endast ett pulver om dagen. Ömhet vid yttre tryck, från den tredje till den sjunde bróstkotan, svagt utstrålande till främre sidan af bröstkorgen, hvarföre moxa N:o 2 applicerades tätt nedanom moxan N:o 1. Jernpulvret skulle fortsättas utan tillsats af Aloë. 460 E. J. BONSDORFF. $/. Sedan senaste anteckning har patienten varit besvärad af endast fem epileptiska anfall, som, jemförda med dem som inträffat förut, utmärkt sig deri- genom, att konvulsionerna varit starkare i förhållande till stelkrampen. Aptiten betydligt förbättrad, daglig afföring, god sömn, lynnet lugnare. Vid tryck å ryggraden förspordes fortfarande ömhet i trakten af fjerde—sjette bröstkotan och foramen magnum. Emedan, enligt omgifningens utsago, den kloniska krampen under senaste tid varit öfvervägande relativt till den toniska, applicerades moxa N:o 3, i trakten af foramen magnum, hvilken skulle underhållas i suppuration omkr. sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar + Gmi. Guajac. nat. aa 5 ij + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 3 Y, f. pill. gr. iij. 2 piller 3 ggr dagligen. ”/. Sedan senaste anteckning har pat. icke varit besvärad af flere än ett epileptiskt anfall, den 24 Maj. Moxan läkt sedan fyra dagar. Patientens allmänna tillstånd tillfredsställande, fortfarande ömhet vid yttre tryck i trakten af fjerde—sjette bröstkotan, dervid pat. icke besvärades af smärta utstrålande till främre sidan af kroppen. Moxa N:o 4 applicerades i trakten af femte bröstkotan, och pillerna skulle fortsättas endast 2 ggr om dagen. Under sommaren skulle pat. använda störtdusch längs ryggraden 2 ggr om dagen. %/. Intet anfall sedan senaste anteckning, allmänna tillståndet och lynnet i alla afseenden tillfredsställande, ingen ömhet kunde iakttagas vid tryck längs ryggraden. Patienten råddes att fortsätta med duschen, så länge väderleken tillät det. 18S74'/;. Erhöll jag underrättelse derom, att pat. fortfarande varit fri från epileptiska anfall, menses regelbundet inträdande, icke åtföljda af plågor, och fortfarande tre å fyra dagar. 1877 "5. Erhöll jag underrättelse derom, att pat. 1875 ingått äktenskap, och var mor för ett friskt barn. Fall 5. Rusthállaresonen Viktor Ekroos *), född år 1852, har såsom barn i allmänhet ätnjutit god hälsa till àr 1868, dà han, i början af februari mänad, besvärades af ett häftigt krampanfall med fullständig förlust af medvetandet. Emedan häftig skrümsel var orsak till detta anfall, ansägs det af hans omgif- ning icke vara af nägon svárare art. Dä likväl anfallet förnyades i slutet af samma mänad och föräldrarne befarade att sjukdomen skulle vara fallandesot, *) Bosatt à Karens hemman i Orayala by af Wichtis socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 461 anlitades läkare, hvilken äfven diagnosticerade Epilepsi och förordnade Bromet. Kal. 5ij + Aqu. fontan Lbj, en matsked 4 ggr om dagen, hvarmed utan afbrott fortsattes omkring '/, år. De epileptiska anfallen inträffade dock nästan re- gelbundet hvarannan vecka och voro så svåra, att krampsymptomerna icke upp- hörde förr än efter 1 å 1'/, timme, dervid ymnig qvantitet fradgande slem utflöt från munnen, under hela den tid anfallet varade. 1873. Vände sig patienten till en annan läkare, hvilken förordnade Va- lerian. Atrop. gr. ' + Succ. Liquirit. q. s. ut f. pill. aeqv. pond. N:o LX, hvaraf användes 1 piller 2 ggr om dagen, utan att nàgon fóründring i pa- tientens tillstànd kunde förmärkas. Dessutom användes átskillig annan medicin under form af droppar och salter, à hvilka signaturerna fórkommit. 1876. Anlitades en tredje läkare, hvilken förordnade Sulph. Quinin 5'/ + Aqv. destill. 5 VI + Acid sulph. dilut 5'/ + Tine. sedativ. Magend. 5'/. En matsked 3 ggr dagl, hvarmed fortsattes omkring tre mänader, utan att nâgon förändring af pats tillstànd kunde iakttagas, hvarfóre Bromet. Kal. âter an- vändes omkring fem à sex mänader. 1877. Rädfrägade patienten en fjerde läkare, hvilken föreskref Ol. ani- male Dippelii 5j + Tinct. Martis 5 VI + Tinct. Valerian. 5'/. En half thésked 2 ggr dagligen, hvarmed fortsattes omkr. fyra mänader, utan att nàgon för- ändring i pats tillständ inträffade. Anfallen upprepades tvà stundom tre ggr i mänaden. De senaste nio mänaderna hade han icke användt nägon medicin, emedan hans sjukdom blifvit förklarad obotlig, till följd hvaraf han säger sig hafva blifvit likgiltig för allt, utan all förmåga eller lust att sysselsätta sig med något arbete. 1878 "/ anlitades mitt biträde. Vid den undersökning, som af mig an- stäldes, kunde icke någon afvikelse i respirations- och cirkulationsorganerna iakttagas, om icke ett svagt biljud vid den andra hjertton, hvilket jag dock icke med säkerhet kunde konstatera. Pulsen svag och tidtals intermitterande. Ansigtsfärgen blek och lynnet i högsta grad nedstämdt, emedan han förlorat hoppet om sitt återställande till helsan. I hög grad besvärande susning i öronen och känsla af tyngd i hufvudet. Vid yttre tryck längs ryggraden klagar pat. öfver intensiv smärta i trakten af regio cilio-spinalis och genito-spinalis, dervid smärtan utstrålade till främre sidan af bröstet och regio epigastrica. Vid tryck å den öfriga delen af ryggraden erfor patienten icke någon nämnvärd smärta, utom vid tryck ofvanom foramen magnum, der han erfor smärta, svagt utstrålande till hjessan. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af regio. cilio-spinalis, emedan óm- heten här var mest intensiv, och skulle underhållas i suppuration sju veckor. 462 E. J. BONSDORFF. m Invärtes fóreskrefs Ferr. pulv. 5 ij + Jodet. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Gmi. Guajac Nat. 5 j+ Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5'/ f. pill. aeqv. pond. gr. iij 2 piller i sender 3 ggr dagl. D. “/. Patienten meddelar att han, sedan sitt senaste besök hos mig, icke varit besvürad af mera än ett epileptiskt anfall den 20 juni, och äfven detta af betydligt kortare duration àn fórut, endast omkring tio minuter, dervid omgifningen fästade uppmärksamhet dervid, att knapt nàgon stelkramp, som förut varit öfvervägande framför den kloniska, fórekom och att icke nàgot frad- gande slem utflöt fràn munnen. Moxa N:o 2 applicerades i occiput tätt ofvaom foramen magnum, hvilken skulle underhällas i suppuration sex veckor. Pillerna skulle fortsättas jemte Jodet. Kal. 5j -- Aqv. fontan. 5 VI en mindre matsked 2 ggr dagligen, hvarmed skulle fortsättas, sa länge moxan suppurerade. D. "4, meddelade patienten mig, att han, tedan sitt senaste besök hos mig varit besvärad af endast ett epileptiskt anfall den 5 december, som äfven var af betydligt mildare art, sà att han säger sig under anfallet icke helt och hållet förlorat medvetandet, utan „tydligt kännt ryckningarna i kroppen". Vid tryck å ryggraden erfor pat. smärta i trakten af den tredje och tolfte bröst- kotan, 'mera intensiv dock på det förstnämnda stället, afföringen något trög, inträffande endast hvarannan dag. Moxa N:o 3 applicerades tätt nedanom den först applicerade moxan. De förut föreskrifna pillerna med den skilnad, att i st. f. Quinin, Aloé 5'/, till- sattes pillermassan, skulle fortsättas, och förorduades Mixt. antihect, Griffith 5 VI + Jodet Kal. 5'/, En half matsked 2 ggr dagl. 1979 */ meddelar patienten att han icke varit besvärad af något epilep- tiskt anfall sedan den 5 december sistlidet år och att han befunnit sig syn- nerligen väl, likasom ätervaknat till ett nytt lif frän det hopplósa tillstànd, i hvilket han befunnit sig sedan fyra à fem är. Framför allt kunde han icke nog uttrycka sin glädje öfver, att hafva blifvit befriad från den susning i öronen, som så många år plågat honom, och hos honom framkallat en ,fór- färlig oro". Vid undersökning af ryggraden kunde ingen anmärkningsvärd ömhet vid yttre tryck å densamma iakttagas, utom i regio genito-spinalis, hvarest pat. erfor en lindrig ömhet, icke utstrålande framåt, hvarför jag icke ansåg mig hafva anledning att använda moxa, utan rådde honom endast, att, under återstoden af sommaren begagna stórtdusch i en nära hans bostad be- lägen vattenqvarn, och låta gnida ryggraden hvarje qväll, dà han gick till sängs, med en svamp doppad i kylslaget vatten. Emedan patienten likväl an- höll såsom en grace(! att en moxa ännu skulle appliceras, der han kände Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 463 ömhet, uppfyllde jag denna hans enträgna anhållan, och applicerade Moxa N:o 4 å regio genito-spinalis, för att lugna honom. 1880 "^ sammanträffade jag med patienten, hvilken, vid godt mod och god lefnadslust, förklarade, att han fortfarande befunnit sig väl och icke varit hemsökt af något krampanfall sedan december 1878. Ingen ömhet förspordes vid tryck å ryggraden. Jag rådde honom likväl, att, under loppet af vintern, då och då par veckors tid använda jernpulver 2 gran morgon och qväll, samt om qvällen låta gnida ryggen med en svamp doppad i kylslaget vatten. 1881”/, mottog jag besök af patienten, hvilken säger sig fortfarande hafva befunnit sig väl, och på hans fråga, om jag ansåg att han kunde gifta sig, rådde jag honom dertill, för att sálunda afsluta kuren”). 1884". Patienten meddelar, att han 1882 ingått äktenskap, att hustrun framfödt ett väl nutrieradt barn, som likväl efter tre veckor afled i en lung- inflammation, och att han befunnit sig fullkomligt väl, samt icke varit besvärad af någon svindel. Fall 6. Herr L., född år 1856, har i sin barndom ätnjutit god helsa till år 1870, dà han, efter en ,svàr förkylning", besvärades af häftig kramp med yrsel, hvilken dock snart gaf vika. Omkring tvà mânader derefter in- träffade åter ett anfall af kramp, förenad med fullständig förlust af medve- tandet, hvarför åtskilliga medel, för hvilka han icke kan redogöra, användes. 1871 besvärades han af ett likartadt anfall, som nu diagnosticerades till Epi- lepsi. Dessa anfall upprepades åren 1871, 1872, 1873 och 1874 tolf à femton ggr om året, dervid patienten vanligen utan förebud ansattes af kramp, med fullständig förlust af medvetandet. Någon gång erfor pat., kort före anfallet, en susning i öronen, som kort derpå åtföljdes af kramp med förlust af med- vetandet. 1875 och 1876 inträffade endast åtta epileptiska anfall om året och en dag tvenne anfall, det senare förorsakadt omedelbart efter det han betrak- tade sin aflidna systers lik. Såsom medel mot sjukdomen hafva, enligt hvad patienten uppgifver, blifvit använda åderlåtning och koppning, gnidning med salfvor af olika slag, halfbad, kalla duscher, morfin-injektion i öfre extremiteterna, Bromkalium, fortsatt flere år, Silvius Boas:s i tidningarna rekommenderade radikala medel mot fallandesot, *) Detta står i strid med den drakoniska föreskriften i den skottska lagen, att epileptici och maniaci skola kastreras, för att förekomma sjukdomens fortplantning på barnen. Se RomeBERrG |, c. pag. 700. 464 E. J. BONSDORFF. samt en stor mängd pulver och droppar, für hvilka patienten icke kan redo- göra. Allt utan framgång, hvarför han sjelf och hans föräldrar ansägo hans återställande till hälsan hopplöst. 1877 "4, då jag blef anlitad, hade han från årets början varit hemsökt af tre anfall. Vid den fysikaliska undersökningen kunde jag icke iakttaga någon afvikelse i bröstets eller bukens organer, om icke en ganska svag hjert- impuls och ett svagt anemiskt biljud å halsen, i synnerhet på högra sidan, i trakten af a. anonyma. Blek ansigtsfärg och förstämd blick, kroppen icke väl nutrierad. Vid yttre tryck längs ryggraden erfor patienten intensiv smärta längs hela ryggraden, från den andra bröstkotan till lumbar region, mest in- tensiv likväl mellan den andra och sjette samt den tionde bröstkotan, och första till andra ländkotan. Vid tryck å cilio-spinal region besväras pat. af smärta icke allenast å det ställe der trycket utöfvas, utan äfven härifrån utstrålande till främre sidan af bröstkorgen, förenad med en känsla af beklämning öfver bröstet och andtäppa, och till bägge öfre extremiteterna, förenad med en ofrivillig sammandragning af fingrarnas muskler. Vid tryck å regio genito-spinalis be- svärades han likaledes af smärta, dock icke så intensiv som å förstnämnda stället, och förenad med en obehaglig känsla i regio epigastrica. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af tredje bröstkotan. Invärtes förord- nades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. /, morgon och qvàll samt Brom. Kalium lösning en matsked 3 ggr dagligen”). Sedan såret underhällits i suppuration sex veckor läktes detta och två veckor derefter applicerades moxa N:o 2 à ryggen, nära intill ófre randen af ärret efter den forut applicerade moxan, emedan ómheten här var mera intensiv än à andra delar af ryggraden. Sedan denna läkts efter sex veckor, applicerades mora N:o 3 i trakten af foramen magnum, sedan hàret härstädes blifvit afrakadt, och skulle underhällas suppurerande sju veckor. Invärtes fórordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jodet Kal. 5 j + Extr. Duleamar 5 ij + Gmi Guajac nat. 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5'/, pill. gr. iij 2 piller 3 ggr dagl. D. "/, applicerades moxa N:o 4 i trakten af lumbaltillsvällningen och skulle underhällas i suppuration till ärets slut. Under loppet af äret har pa- tienten varit besvärad af fyra epileptiska anfall, af hvilka tvà inträffat fórr án den första moxan blef applicerad den 10 mars. 1878 ",. Vid yttre tryck à ryggraden befanns ómheten väsendtligt fór- minskad, samt icke utsträlande fràn det tryckta stället i periferisk riktning. *) Pat. meddelade, att han med ett visst obehag skulle begagna Bromkalium, emedan han utan resultat anvàndt Bromkal. flere är, hvarfór jag meddelade honom, att han i detta afseende fick handla efter behag, emedan moxan och jernpulfret hàr vore hufvudsak. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 465 Emedan ömheten var mest intensiv i trakten af fjerde bröstkotan applicerades här moxa N:o 5, som skulle behandlas på vanligt sätt. Pillerna utbyttes mot Ferr. pulv. gr. ij morgon och qväll samt Mixt. Antihect Griffith 3 VI + Jodet. Kal. 5'/, en desertsked 3 ggr dagligen. Hvarje qväll skulle ryggraden gnidas med en svamp doppad i kylslaget vatten. Under äret har patienten varit besvürad af fyra epileptiska anfall, hvilka dock, enligt omgifningens utsago, varit betydligt lindrigare, och af kortare duration än före är 1877. 1879". Moxa N:o 6 applicerades för andra gången i trakten af foramen magnum, emedan ingen anmärkningsvärd ómhet kunde iakttagas vid yttre tryck längs ryggraden. Under áret inträffade fyra epileptiska anfall af lindrigare be- skaffenhet, det sista den 9 november och, dà, vid tryck à ryggraden, pat. erfor smärta i trakten af den femte bróstkotan applicerades hür moxa N:o 7, hvilken skulle behandlas på vanligt sätt. Invärtes förordnades Ferr. pulv. 3 ij + Jodet. Kal. 5 j + Extr. Duleamar 5 ij + Aloë lucid 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5 '/ pill. gr. iij, 2 piller 2 à 3 ger dagligen, allt efter som afföringens beskaffenhet fordrade lósande medel. 1880. Intet epileptiskt anfall under året. Den sjukes ansigtsfärg, aptit, krafter och lynne i alla afseenden tillfredsstüllande, så att den apatiska sinnes- stämningen gifvit vika für ett gladt lynne och intresse fór sin handelsverksamhet, hvilken han förut helt och hållet saknat. Vid tryck à ryggraden kan à intet ställe ömhet iakttagas. Utom jernpillerna jemte jodkalium, hvilka med flere afbrott i användningen blifvit begagnade under året, har pat. under sommaren användt 20? stråldusch längs ryggen och nacken hvarje dag, samt en à två ggr i månaden blifvit katetriserad i anseende dertill, att han besvärades af striktur i urinröret. 1881'),. Patienten, som från årets början befunnit sig väl och icke sedan den 9 november 1879 varit besvärad af något epileptiskt anfall, och deltagit i sällskapslifvet, var den 6 maj bjuden till en granne på en afton- tillställning. Här blef han, utan att han kan uppgifva någon orsak, hastigt besvärad af en hög grad af ,,oro med yrsel och skälfning i hela kroppen", dervid omgifningen observerade, att han blef ,blossande röd i ansigtet“, utan någon liktidig inskränkning af medvetandet, så att han om qvällen kunde resa till sin '/, mil aflägsna bostad. Med anledning af dessa symptomer gjordes af en till stället anländ läkare en morfininjektion kl. 12 om natten, hvarefter han sof lugnt. Om morgonen kände pat. sig vid uppvaknandet matt och ansattes utan ringaste förebud af ett epileptiskt anfall. Enligt omgifningens uppgift skall detta anfall dock hafva varit af ganska kort varaktighet, i jemförelse med den som i allmänhet besvärat honom. Efter utståndet anfall besvärades 59 466 E. J. BoNSDORFF. han af hög grad af kraftnedstämning, sà att han icke kunde lemna sängen fórr än middagstiden den 9:de. Afföringen har i allmänhet varit trög, sä att han användt de ofvan meddelade jernpillerna + Aloé. Patienten säger sig i slutet af år 1880 och januari månad d. à. ofta varit besvärad af pollutiones nocturnae, men att han den senaste tiden icke varit deraf besvärad. Vid yttre tryck längs ryggraden, kunde ingen ömhet eller smärta iakttagas å något ställe. De förut använda lósande jernpillerna skulle fortfarande begagnas. Urinröret undersöktes med kateter, men intet tecken till striktur kunde iakt- tagas, endast en förträngning af mynningen omkring en tum inåt. D. "4. Meddelar patienten, att han, som i allmänhet befunnit sig väl, den 18 juli varit rest till Ekenäs, belägen 6 mil från hans bostad, derstädes i följd af en sinnesrörelse besvärades af ett lindrigare epileptiskt anfall, „men sedermera befunnit sig temmeligen väl, utom att en lindrig svindel, som förut besvärat honom om morgnarna, nu besvärade honom om qvällarna, då sinnet äfven varit mera nedstämdt. D. %. Besvärades pat, då han var sysselsatt i sin bodlokal, af en högre grad af svindel, sà att han befarade ett epileptiskt anfall och skyndade till sitt boningsrum, der han genast lade sig pà golfvet, hvarefter ett svärt epileptiskt anfall inträffade. Då han den 15 augusti besökte mig, kunde ingen ómhet vid tryck längs ryggraden iakttagas, hvarföre i st. f. moxa för- ordnades Empl. Hydrarg + Empl. Aconit. aa 5 iij + Camphor. trit 3 '/, utbredt pà en fem tum bred lärftslapp, hvilken skulle appliceras à ryggraden, frän den andra bróstkotan nedåt ryggen. Jernpillerna skulle fortsättas. 1882"/. Var patienten rest till Åbo, der han besvärades af ett lindri- gare epileptiskt anfall, såsom han förmodar föranledt af öfveransträngning. D. "7. Besvärades pat. af ett epileptiskt anfall i Nådendal, dit han hade rest i affärer, utan att han kan uppgifva någon dertill föranledande orsak. Efter anfallet erfor han en känsla af kraftlöshet hela den återstående delen af dagen. D. 7. Observerade hans omgifning att pat. talade oredigt om morgonen. Middagstiden intrüffade ett anfall, som, likasom de tvà föregäende under äret, skall hafva varit lindrigare än vanligt, och icke varade lüngre tid än omkring 10 minuter. Ingen ömhet vid tryck längs ryggraden. Förordnades Empl. adhaesiv 5'/ + Tart. antimon 54, som skulle utbredas à en fyra tum bred linnelapp och appliceras mellan den fórsta och sjunde bróstkotan samt aflägsnas, dà huden under plästerlappen blifvit starkt irriterad. Pillerna skulle fortsättas. 1883 °/,. Patienten har icke varit besvärad af något epileptiskt anfall sedan den 7 oktober 1882, men tidtals af svindel om morgonen vid upp- Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 467 vaknandet ur sömnen, som i allmänhet varit lugn. Daglig affóring och god aptit, samt relativt lugnt sinne, ingen ómhet, vid yttre tryck à nägot ställe af ryggraden eller i trakten af foramen magnum. Förordnades Mixt. antihect. Griffith. 5 IV + Jodet. Kal. 5 '/, en desertsked 2 ggr om dagen, och skulle en sådan sats användas en gång hvarje månad, samt under loppet af sommaren ett àngbad, med derpå följande 20? stórtdusch, hvarje dag, samt Ferr. pulv. gr. ij morgon och qvàll. D. "5. Intet epileptiskt anfall sedan senaste anteckning, men tidtals besvärande anfall af svindel, som de senaste tvà veckorna i hóg grad oroat honom. Emedan han fórut varit besvürad. af binikemask fórordnades Extr. Filiis maris aeth. + Rad. Filicis maris pulv. àà 5 j m. f. pill. N:o XXX, hvilka skulle intagas inom en timme, dà 27 aln mask afgingo, hvarefter pat. erfor en sådan lindring af svindeln, att den föga besvärade honom, till följd hvaraf hans lynne blef gladare. Sedermera förordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar aa 3 ij + Jodet. Kal. + Aloé lucid aa 5 j + Extr. Aconiti 5 ' f. pill. aeqv. pond gr. iij 2 pill. 3 ggr dagligen. 1884 ". Patienten meddelar, att han fortfarande befunnit sig väl, icke varit besvärad af svindel, endast nàgon gäng af lindrig hufvudvärk, som snart varit öfvergäende, att han med lifligt intresse omfattat sin handelsverksamhet, och icke varit besvärad af nàgot epileptiskt anfall, sedan den 7:de oktober 1882. Fall 7. Torparesonen August Emmasson”) har i sin späda barndom blifvit uppfódd med komjólk och mannagrynsvälling m. m. Vid 1 àr och 6 mänaders alder blef han häftigt skrümd af ett annat barn, och besvärades, tre dagar derefter, af ett krampanfall med fullstindig fórlust af medvetandet, hvilket varade omkring '/ timme, hvarefter barnet förföll i en djup sömn, med ett starkt snarkande ljud, som varade något öfver en timma. Tre månader derefter inträffade ett förnyadt anfall, som varade lika länge som det första, utmärkt genom utflöde af blodblandadt fradgande slem ur munnen. Häremot användes slagvatten och åtskillig medicin, för hvilken modren icke kan redogöra, emedan signaturerna förkommit. Två månader derefter inträffade det tredje anfallet af ytterst svår beskaffenhet, så att modren trodde att barnet skulle aflida. 1'/, vecka derefter inträffade det fjerde anfallet den ”/;, likaledes utmärkt ge- nom svår kramp och fullständig förlust af medvetandet, och anmärker modren, +) Hemma från Ruskonalho by af Haliko socken. 468 E. J. BONSDORFF. att barnet under sin sjukdom betydligt afmagrat, i förhällande till dess tillständ före det första anfallet. 18515, hemtades barnet till mig. Stat. pr. Ålder 2 år 2 månader. Kroppen i hóg grad afmagrad, och ganska blek ansigtsfärg. Aptiten, enligt modrens utsago, sedan tre à fyra månader „nästan försvunnen”. Vid yttre tryck längs ryggraden kunde icke med säkerhet utrönas, om barnet led af smärta, icke heller i trakten af foramen magnum. Lymfkórtlarne och halsen något svullna och ömma vid tryck. Emedan, enligt modrens utsago, den kloniska krampen var öfvervägande framför den toniska, applicerades moxa N:o 1 i trakten af foramen magnum, hvilken skulle underhålles i suppuration omkring sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. '/ + Pulv. antihect seroph. Goelis gr. IV morgon och qvàll samt Ol. Jecor. Aselli 5 iij + Bromet. Kal pulv. 5 '4. En thésked 3 ggr dagligen, under hela den tid moxan suppurerade. D. A, mottog jag genom bref från kyrkoherden i församlingen underrättelse derom, att barnet sedan besöket hos mig icke varit besvärad af något epileptiskt anfall, och att barnets aptit var tillfredsställande, ansigtsfärgen, ehuru något för- báttrad, dock fortfarande blek, affóringen daglig. Förordnades Ferr. pulv. gr. j + Pulv. Goelis gr. jv morgon och qväll, samt Mixt. Antihect. Griffith 5 ij + Jodet. Kal. pulv. gr. X. En thésked 2 ggr dagligen. 1982. Intet epileptiskt anfall under året, kroppen väl nutrierad. 1884 ”/; erhöll jag underrättelse derom, att pat. fortfarande varit fri från epileptiska anfall och befann sig vid god helsa. Fall 8. Bondedottern Alma Fredriksd:r *), född år 1864, har från 3 års ålder varit besvärad af epileptiska anfall två à tre ggr dagligen, vanligen fram- kallade af någon skrümsel. Anfallen hafva föregåtts af svåra smärtor, förenade med sendrag i nedra extremiteterna, svår och tryckande smärta å hjessan och gul ansigtsfärg. Efter anfallet har hon vanligen förfallit i en djup snarkande sömn, som fortfarit 1 à l'/ timma. Efter uppvaknandet hafva själsförmögen- heterna varit i hög grad störda, och pat. i allmänhet besvärad af en ytterlig fruktan för både menniskor och djur, utom för katten, så att hon ständigt velat gömma sig under sängen eller bakom något skåp m. m., för att icke observeras af sin omgifning. Till följd af detta förhållande har hennes om- *) Hemma från Panu hemman i Hämäläis by af Kuusijoki kapell i S:t Berthils socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 469 gifning varit tvungen, att inskränka sin omsorg om henne till det aldra nód- vändigaste. Under anfallen har den toniska krampen varit öfvervägande framför den kloniska, och fradgande slem utflutit från munnen till ganska omvexlande qvantitet. Anfallen hafva varat omkring tio à femton minuter, och varit ät- följda af förlust af medvetandet. Häremot hafva blifvit använda bad, jemte ätskillig medicin fóreskrifven dels af läkare, dels af „kloka gummor pä landet“, omkring tre är, utan att nägon förändring af pat:s tillstànd kunnat iakttagas, hvarföre fórüldrarne ansett hennes tillstànd hopplóst, och de senaste àren icke begagnat nàgon medicin. Hüsten 1878 hemtades patienten till mig, dà jag erfor, att hon besvürades af intensiv ómhet vid tryck à tionde bróstkotan, och härstädes applicerade mora N:o 1, samt förordnade Ferr. pulv. gr. ij morgon och qvàll. Moxan skulle underhällas i suppuration omkr. sex veckor och pulfvret fortsättas tvà à tre mänader. Från denna tid upphörde de epileptiska anfallen, och tilltogo krafterna, ehuru pat. 3 à 4 veckor fortfarande besvärades af lätt skrümsel och sendrag i extremiteterna, vid hastigt buller eller något missljud af en eller annan an- ledning. Frän jultiden 1880 begynte hon äter besväras af värk i ryggen mellan skulderbladen och à hjessan, med gulaktig ansigtsfärg, hvilka symptomer varit i ett oafbrutet tilltagande, utan att dock nàgot epileptiskt anfall inträffat. 1881‘/, mottog jag besök af patienten. Stat. pr. Kroppen icke väl nutrierad, blekgul ansigtsfärg, starkt klorotiskt biljud, menses sparsamma, men regelbundet âtervändanda, icke alföljde af plågor, blicken slö, vid själsförmögenheterna kunde ingen afvikelse från det normala iakttagas, men meddelar pat., att hennes minne de senaste tvà àren varit starkt aftagande. Vid tryck à ryggraden besväras pat. af smärta frán den andra till den tionde bróstkotan, mest intensiv i trakten af den àttonde bróstkotan, hvar- före här applicerades mora N:o 2, hvilken skulle underhållas i suppuration vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. ', + Guajac nat. pulv. gr. j morgon och qväll samt Bromet. Kal. 3 '/ + V fontan Lbj + Liqu. C. C. sucein 5 iij + Syr. Aurant. 5 j. En matsked 3 ggr dagligen. D. "/. Intet epileptiskt anfall sedan senaste anteckning, lynnet gladare, det klorotiska biljudet betydlig svagare, sömnen om natten i hög grad störd af drömmar, ökad aptit, daglig afföring, krafterna, enligt pat:s utsago, ökade. Vid tryck å ryggraden fortfarande ömhet, med åtföljande andtäppa och ut- strålande smärta långs hvardera öfre extremiteten ända till fingerspetsarna, mera intensiv à den högra. Moxan som applicerades den *, fortfarande öppen. Jernpulvret skulle fortsättas och moxan underhållas i suppuration till senare hälften af juli månad. 470 E. J. BONSDORFF. D. #/. Patienten säger sig den 1 juli hafva varit besvärad af stark svindel, dock icke ätföljd af kramp eller fórlust af medvetandet, den skrämsel vid äsyn af allehanda yttre föremål, som förut i så hög grad plågat henne, icke mera besvärande, men fortfarande skrämsel för något häftigt ljud, sömnen ofta störd af drömmar, icke daglig afföring, moxan läkt sedan två dagar. Fort- farande ömhet vid tryck från den andra till den sjette bröstkotan, dock icke åtföljd af smärta, utstrålande till öfre extremiteterna såsom förut. Moxa N:o 3 applicerades i trakten af fjerde bröstkotan, hvarest pat. erfor den starkaste smärtan vid yttre tryck. Invärtes förordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 3 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Aloés lucid 5 + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 9j f. pill. gr. iij 2 piller 3 ggr dagligen. D. °%,. Pat. säger sig icke hafva varit så lättskrämd som förut, icke heller besvärad af något epileptiskt anfall, men tidtals af susning i öronen och försvagad synförmåga, samt svindel kort före utbrottet af menses, som inträffat regelbundet, och, utan plågor, varat fyra à fem dagar. God sömn och aptit, samt daglig afföring. Vid tryck å ryggraden erfor hon en intensiv ömhet i trakten af sjunde—nionde bróstkotan, förenad med en känsla af tryckning à främre sidan af bröstkorgen och en känsla af domning, utstrà- lande längs inre sidan af hvardera ófre extremiteten ända till fingerspetsarne. Kroppsvigten den '% 1187, €£; do BP And! "4, 12m; Koen 1267, % Moxa N:o 4 applicerades i trakten af ättonde—nionde bróstkotan och skulle underhállas i suppuration vanlig tid. Invärtes fórordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar àà 5 ij + Jodet. Kal. + Gmi. Guajac. aa 3 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 9j f. pill. gr. iij 2 piller 3 ggr dagligen. 1882 /. Patienten säger sig hafva befunnit sig synnerligare väl, sedan sitt senaste besók hos mig, oaktadt hon för tre mànader sedan föll omkull i halkan, dà hon skulle springa ned för en backe, med den päföljd, att hon fick ett djupt sär à högra sidan af pannan, hvarest i trakten af tuber frontale förekom ett betydligt ärr. Hon säger sig hafva varit fullkomligt befriad från den tryckning å hjessan och susning i öronen samt den till extremiteterna ut- strålande smärtan, som förut i så hög grad oroat henne. Lynnet gladt, god matlust och sömn samt daglig afföring. Menses regelbundet återkommande, föregås icke såsom förut af svindel, men af lindrig plåga i underlifvet, vara tre å fyra dygn. Vid tryck å ryggraden kunde ömhet, förenad med ringa grad af andtäppa, iakttagas endast i trakten af åttonde bröstkotan. Moxa N:o 5 applicerades i trakten af åttonde bróstkotan, och skulle hållas i suppuration endast fyra veckor. Pillerna skulle fortsättas, endast två i sender morgon och qväll. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 471 1883 ”/, meddelar pat. att hon i alla afseenden befunnit sig väl. Lindrig ömhet erfor pat. dock vid yttre tryck mellan andra— femte bröstkotan. Pillerna skulle förnyas och ryggraden frotteras med kylslaget vatten morgon och qväll. D. "5 meddelar pat. mig, att hon, ehuru icke besvärad af något epilep- tiskt anfall, sedan omkring fyra veckor varit besvärad af lindrig hufvudvärk, med känsla af tyngd på hjessan vid uppstigandet om morgonen, och att hon för öfrigt befunnit sig i alla afseenden väl. Vid tryck längs ryggraden be- sväras hon af ömhet i trakten af den tredje bröstkotan, dock icke härifrån utstrålande till bröstet eller öfre extremiteterna. Moxa N:o 6 applicerades i trakten af tredje bröstkotan och skulle hållas öppen vanlig tid. Invärtes för- ordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar + Gumi. Guajac nat. aa 3 ij + Extr. Aconiti 5 '% f. pill. gr. iij. 2 piller morgon och qväll. 1884 "/, erhöll jag, genom kyrkoherden i församlingen, underrättelse derom, att patienten fortfarande befunnit sig väl, och icke varit besvärad af någon svindel eller hufvudvärk. Fall behandlade år 1882. Fall 9. Bondesonen Johan Oskar Wuoti*), född år 1862, har såsom barn åtnjutit god helsa, med undantag deraf, att han vid tre å fyra års ålder varit besvärad af svullna körtlar å halsen. År 1880 i juni månad föll han ned från en stege, dà han skulle bära takstickor åt arbetare, som voro sys- selsatta med att lägga ett perttak. I följd af fallet blef han häftigt skrämd och förlorade medvetandet, som likväl efter tjugo minuter återvände, hvarefter han icke vidare besvärades af någon olägenhet, utan dagen derpå åter kunde vara i arbete. I slutet af September samma år besvärades han af det första epileptiska anfallet, som varade omkring '/, timme med svår tonisk kramp och ymnigt utflytande fradga från munnen. Efter detta anfall hemsóktes han ännu före jul af tre dylika anfall, med den skilnad dock, att de varade något kor- tare tid. Fadren tror sig hafva iakttagit, att tiden för anfallens duration för- kortats om det lyckats omgifningen, att böja det under anfallet starkt bakåt dragna hufvudet framåt. År 1881 besvärades han af sju likartade anfall, det sista den 26 december. 1882 den 11 februari inträffade det senaste anfallet, som utmärkte sig framför de föregående derigenom, att det förnyades tre gånger efter hvarandra. Häremot har åtskillig medicin, enligt läkares föreskrift, blifvit använd både in- och utvärtes, jemte repeterade koppningar, utan resultat. +) Vuoti hemman i Tapola by af Koskis kapell & S:t Mårtens socken, 479 E. J. BONSDORFF. 1882 den 13 februari hemtades patienten till mig. Stat. pr. Kroppen nàgot afmagrad, vid ansigtsfärgen intet att anmärka, blicken något skygg, sjülsfórmógenheterna normala. Vid fysikalisk undersök- ning kunde icke någon afvikelse från det normala iakttagas. Vid undersökning af ryggraden erfor pat. en föga anmärkningsvärd ömhet vid tryck från den andra till den åttonde bröstkotan, men ganska intensiv smärta vid tryck å den åttonde och nionde, som han genom mimik och ryck- ningar i hela kroppen tillkännagaf, hvarje gång tryck utöfvades på dessa kotor. Han förklarade likväl, att han icke kände att smärtan härifrån utstrålade till regio epigastrica. Med anledning häraf applicerades moxa N:o 1 i trakten mellan åttonde och nionde bröstkotan och skulle med Ungu. Cantharid. colat. hållas suppurerande sex veckor. Invärtes föreskrefs Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5%, + Extr. Dulcamar 5 ij + Gmi. Guajac. nat. 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin àà 5 '% f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr om dagen. D. °/, erhöll jag af kapellanen i församlingen underrättelse om att pat., sedan sitt besök hos mig, icke varit besvürad af nàgot epileptiskt anfall, och att hans allmänna tillständ varit i alla afseenden tillfredsställande. Pat. tillräddes att ünnu begagna en sats af pillerna. 1883 /, mottog jag besök af pat. jemte hans fader, hvilken senare för- mälte att den sjuke sedan senaste anteckning varit besvärad af epileptiska anfall den 26 augusti, 9 oktober och 9 november 1882, samt den 1 januari och 4 februari 1883, att alla dessa anfall inträffat om natten och icke varit så våldsamma som förut. Vidare förmälte fadren, att pat., oaktadt dessa anfall, varit vid gladare lynne och om dagarna förrättat vanliga arbeten, att moxan varit làkt sedan april mánad 1882, samt att vid aptiten och afföringen i all- münhet intet varit att anmärka. Vid yttre tryck làngs ryggraden besvärades pat. icke af någon smärta, utom i trakten af femte—sjette och nionde—tionde bróstkotorna, hvarifràn den dock icke utsträlade framàt. Ingen smärta vid tryck i trakten af foramen magnum. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af femte och moxa N:o 3 i trakten af nionde bröstkotan, och skulle dessa hällas óppna omkring sex veckor. In- vürtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar aà 5 ij + Gmi Guajac. nat. 3 j + Extr. Aconiti 5 '/, + Sulph. Quinin 9j f. pill. gr. iij, 2 piller morgon och qvàll Sedan pillerna blifvit använda, skulle pat. begagna Bromet. Kal. 5 ij + aqu. fontan. 5 VI. En matsked 3 ggr dagligen. D. 54 erhöll jag underrättelse om, att pat. befunnit sig synnerligen väl och vid god arbetslust, samt icke varit besvärad af nâgot epileptiskt anfall sedan den 4 februari d. à. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 473 D. 2 januari 1884 erhöll jag underrättelse derom, att förenämnde patient fortfarande varit fri från epileptiska anfall och att hans allmänna helsotillstånd i alla afseenden var tillfredsställande. Fall 10. Bondedottern Hilda Jalli*}, 13 år gammal har såsom spädt barn varit sjuklig, med blek ansigtsfärg och ganska svag aptit, så att hon först efter middagen kunnat förmås att intaga någon föda. Flere år har hon varit besvärad af ofrivilliga ryckningar i hela kroppen och en hög grad af kroppssvaghet. I juni månad 1881 besvärades hon, utan att någon föranle- dande orsak knnnat upptäckas, af ett krampanfall med fullständig förlust af medvetandet. Efter två månader besvärades hon af ett förnyadt anfall, som varade omkring ‘, timme, dervid ymnigt fradgande slem utflöt från munnen. Dessa anfall repeterades sedermera i september, november och december månad s. å. Det senaste anfallet inträffade den fjerde januari 1882, och var så svårt, att föräldrarna trodde att barnet skulle aflida. Medicin, för hvilken föräldrarna icke kunde redogöra, hade blifvit använd i slutet af år 1881, utan att någon förändring af hennes tillstånd kunnat iakttagas. 1882 ”/, hemtades pat. till mig. Ganska blek ansigtsfärg, kroppen svagt nutrierad, på hvardera sidan af halsen lymtkörtlarna något svullna och indu- rerade, daglig afföring. Vid undersökning af ryggraden förekom ingen ömhet vid yttre tryck, utom i trakten af andra och tredje bröstkotan, hvarest pat. besvärades af intensiv ömhet, hvarje gång trycket härstädes repeterades, smärtan dock icke utstrålande till främre sidan af bröstkorgen. Pat. klagade likväl stundom öfver en brännande känsla i högra handens fingrar, förenad med en ofrivillig sammandragning af fingrarnas flexorer. Detta symptom var dock icke konstant, hvarje gång trycket utöfvades å det anmärkta stället. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af andra—tredje bröstkotan, och skulle hållas suppurerande fem à sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j + Pulv. antihect. seroph. Goelis gr. VI, morgon och qväll, samt Mixt. antihect. Griffith 5 IV + Jod. Kal. pulv. 5 '4, en thésked 3 ggr dagligen, hvarmed skulle fortsättas, sà länge moxan var i suppuration. 1884 "/. Erhöll jag underrättelse derom, att patienten befunnit sig i ala afseenden vàl, och icke varit besvärad af nâgot epileptiskt anfall sedan den 4 januari 1882. +") Från Zalikkola by i Koskis kapell af S:t Mårtens socken 60 474 E. J. BONSDORFF. Fall 11. Bondedottern Martha Johansdotter *) har ända frän sin födelse varit sjuklig, ehuru modren, som ammat barnet, haft tillräckligt mjólk för barnets behof. Vid ‘, års ålder besvürades hon om natten af häftig tonisk och klonisk kramp, som, med omvexlande styrka, fortfor omkring '/, timme, dervid dock icke fradgande slem utflót fràn munnen. Sedan krampen upphórt var barnet försänkt i djup slummer, som fortfor fyra timmar, ätföljdt af ett starkt snarkande ljud. Omkring tre veckor derefter intrüffade det andra an- fallet, lika beskaffadt som det fórsta, med undantag deraf, att fradgande slem nu till betydlig qvantitet, utflót fràn munnen, under hela den tid anfallet varade. Det tredje anfallet inträffade i september, och det fjerde den 10 mars. 1882 °/, hemtades barnet till mig. Stat. pr. Barnets àlder 1 àr 10 mänader. Modren ammar fortfarande barnet. Kroppen svagt nutrierad, ganska blek ansigtsfärg, blicken nägot stel, lymfkórtlarne, à hvardera sidan af halsen, något svullna och indurerade, icke ömma vid tryck. Barnet kan tala några ord. Daglig afföring. Vid yttre tryck à ryggraden tillkànnagaf det intensiv smärta i trakten af fjerde bröst- kotan, emedan det häftigt skrek och vred kroppen, hvarje gång trycket här- städes förnyades. Vid tryck å öfriga delar af ryggraden tillkännagaf det icke någon smärta, hvarken genom skrik eller åtbörder, så att jag med säkerhet kunde antaga, att affektion i ryggmärgen var lokaliserad på detta ställe. Vid tryck i trakten af foramen magnum var barnet väl oroligt, men detta ansåg jag härröra deraf, att jag, då trycket skulle utöfvas i nacken, var nödsakad, att med andra handen trycka mot pannan för att fixera hufvudet. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af fjerde bróstkotan och skulle under- hållas i suppuration vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. Va + Pulv. antihect. seroph. Goelis gr. iij morgon och qväll samt Mixt. antihect. Griffith 3 ij + Jodet. Kal. pulv. gr. X. En half thésked 3 ggr dagligen och fortsättas, så länge moxan var i suppuration. 1884, erhöll jag underrättelse derom, att barnet, sedan den 10 mars 1882, icke varit besväradt af något epileptiskt anfall, och att dess helso- tillstånd varit i alla afseenden tillfredsställande. Fall 12. Torparehustrun Edla Nummila **) har såsom barn åtnjutit god helsa. Gift vid 20 års ålder, mor för två barn, missfall i slutet af december +) Hemma från Mikolo hemman i Hongasto by af Koskis kapell i S:t Mårtens socken. ++) Hemma från Nummila torp under Hovila rusthäll af Somero socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 475 år 1881 med stark blödning. Orsaken till detta missfall anser hon hafva varit en häftig skrämsel den 3 september, föranledd af ett starkt oväder med storm och regn, som bortförde taket från hennes boningshus. Omkring en vecka efter denna händelse besvärades hon af svår susning i öronen, åtföljd af yrsel och „ryckningar i hela kroppen", dock icke förenade med förlust af med- vetandet. Dessa symptomer tilltogo dagligen, så att hon i oktober månad be- svärades af svårare ryckningar i hela kroppen, med förlust at medvetandet, som varade sex à tio minuter. I början af november månad inträffade ett häftigt anfall med omvexlande tonisk och klonisk kramp, med fullständig för- lust af medvetandet, som skall hafva varat omkring tjugo minuter. Efter an- fallet plågades hon af en mycket smärtsam känsla af tryck på hjessan och susning i öronen. I december månad besvärades hon at tre likartade anfall, utmärkta genom , ytterst häftiga ryckningar i ófre och nedre extremiteterna samt nacken”, hvilken drogs starkt bakåt, så att andedrägten var i högsta grad försvårad. Missfall den 27 december. 1882" mottog jag besök af patienten. Stat. pr. Kroppen icke svagt nutrierad, men ganska blek ansigtsfärg, menses inträffande hvarannan vecka, fortfarande fyra dygn, ända från den tid missfallet inträffade. Vid fysikalisk undersökning kunde ingen afvikelse från det normala iakttagas, utom ett starkt klorotiskt biljud. Pat. klagar öfver svåra smärtor, utstrålande längs både öfre och nedre extremiteterna, dock icke ätföljda af ofrivillig sammandragning af fingrar eller tår. Besvärande susning i öronen och värk i hufvudet med i hög grad förstämdt lynne. Det senaste epileptiska anfallet den 12 januari. Besvärande ömhet vid yttre tryck å ryggraden, från den andra till den nionde bröstkotan, mest intensiv dock i trakten af sjette bröstkotan, förenad med känsla af andtäppa. Smärtan vid tryck å öfriga delar af ryggraden icke utstrålande. Daglig afföring, men af ganska hård beskaffenhet. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af sjette bröstkotan, och skulle under- hållas i suppuration omkring sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jodet. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Aloés lucid + Extr. Aconiti aa 5 '/, f. pill. gr. iij, 2 piller i sender 3 ggr dagligen, samt Bromet. Kal. 5 % + Aqu. fontan Lb j + Liqu. C. C. suecin 3 iij + Syr. Aurant. 3 j. En matsked 3 ggr dagligen. 1883, meddelar pat. att hon, sedan sitt senaste besök hos mig, befann sig synnerligen väl, att den af mig applicerade moxan icke var óppen längre tid än fyra veckor, att hon sedermera blef gravida, och fódde ett barn i sep- tember 1882, som hon ammade, att hon, dà barnet var 9 veckor gammalt, 476 E. J. BONSDORFF. besvärades af stark diarrhé med svindel och darrning i hela kroppen, dock icke fórenad med fórlust af medvetandet. Kroppen betydligt afmagrad, sedan patientens fórsta besók hos mig. Starkt klorotiskt biljud, lynnet i hóg grad nedstümdt, med anledning af en plàgsam susning i óronen och svindel, fórenad med stark hjertklappning, darrning i fingrar och tàr oafbrutet fortfarande, sà att hon ofta mäste sätta sig, af fruktan att falla omkull. Daglig affóring, men ganska tróg och af hàrd beskaffenhet. Pat. fortfor att amma sitt barn. Intensiv ómhet vid yttre tryck i trakten at foramen magnum, härifrän utsträlande till hjessan, pannan och tinningarna, förenad med en plägsam känsla af tyngd à hjessan. Likaledes ómhet vid tryck à ryggraden frän den andra till den sjunde bróstkotan, mest intensiv dock i trakten af fjerde kotan. Sömnen om nätterna stórd af oroande drömmar, under loppet af dagen anfall af sómnighet, sà att hon säger sig befinna sig likasom i ett oafbrutet rusighetstillständ. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af foramen magnum, och moxa N:o 3 i trakten af fjerde bróstkotan, hvilka skulle underhällas i suppuration omkr. sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar aa 5 ij + Jod. Kal. + Aloés lucid aa 3 j + Extr. Aconiti 5 ', f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller i sender 2 à 3 ggr dagligen. 1883, mottog jag besök af patientens man, hvilken meddelade, att hon, sedan hennes besók hos mig den 20 januari 1882, icke varit besvärad af nägot epileptiskt anfall och i allmänhet befunnit sig väl, med undantag af stun- dom intrüffande susning i óronen, dà hon af en eller annan anledning blifvit skrämd för något missljud, hvilket dock upphört efter några minuter. Lynnet icke nedstämt, så att hon med nöje och intresse uppfyller sina åligganden, inom familjen. Daglig afföring oeh god matlust, sömnen icke störd af drömmar, menses regelbundna, icke åtföljda af plågor. Pillerna, som tagit slut för längre tid sedan, repeterades, med den förändring, att Aloë utbyttes mot Gmi. Guajac. nat. 3 j. 1884, erhöll jag underrättelse derom, att patienten fortfarande varit fri från epileptiska anfall och i allmänhet befunnit sig väl. Hon ràddes att repe- tera en sats af pillerna. Fall 13. Bondehustrun Ulrika Andersson”) har i allmänhet àtnjutit god helsa. Mor för sex barn, som hon alla uppfödt vid sitt bröst. Det yngsta +) Hemma från Pöfvalsby mellangård i Kimito socken. - Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 47 barnet 14 àr gammalt. Menses upphórde vid 52 ärs älder, dà en ymnig blod- afgäng ügde rum. I november mänad àr 1880 säger hon sig hafva varit be- svürad af ett svärt krampanfall, fórenadt med fullständig förlust af medvetandet, hvilket, enligt omgifningens uppgift, skall hafva varat omkring tjugo minuter, under ymnigt utflóde af fradgande slem fràn munnen, hela den tid anfallet varade. Nägon fóranledande orsak till detta anfall, sásom skrämsel, sinnes- rürelse m. m., säger hon sig icke kunna uppgifva. Under loppet af àr 1881, säger hon sig hafva varit besvärad af nio likartade anfall, hvarje anfall ätföljdt af en i hög grad besvärande känsla af tyngd i hufvudet och susning i öronen, fortfarande tre à fyra veckor efter anfallet. Åtskillig medicin, enligt föreskrift af läkare, har blifvit använd både in- och utvärtes, utan att pat. deraf erfarit någon förändring i sitt tillstånd. i 1882 "/; anlitade patienten mitt biträde. Stat. pr. Kroppen ganska afmagrad och blek ansigtsfärg, afföringen i allmänhet trög, icke oftare än två à tre ggr i veckan, och dà af ganska hård beskaffenhet. Själsförmögenheterna icke afvikande från det normala, men säger sig pat., sedan senare hälften af år 1881, hafva nästan totalt förlorat sitt minne. I hög grad besvärande känsla af tryckning på hjessan och susning i öronen. Starkt klorotiskt biljud. Vid yttre tryck längs ryggraden klagar pat. öfver ömhet i trakten mellan den tredje och tolfte bröstkotan, samt första — fjerde ländkotan, derifràn smärtan utstrålar till regio epigastrica. Den starkaste smärtan erfar patienten mellan den första—tredje ländkotan. Moxa N:o 1 applicerades mellan andra—tredje ländkotan och skulle hållas suppurerande sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. 3 ij + Jodet. Kal. + Aloés lucid aa 3 j+ Extr. Dulcamar 5 ij + Extr. Aconiti 5 '/, f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 2 à 3 ggr dagligen, samt Bromet. Kal. 5 ' + V fontan Lb j+ Liqu. C. C. sucein 3 iij4- Syr. Aurant 5 j. En matsked 3 ggr dagl. D. °/, meddelar pat, att hon, sedan sitt senaste besök hos mig, varit besvärad af epileptiska anfall den 19 och 29 mars samt 5 och 17 april, men att dessa anfall, enligt omgifningens utsago, icke varat längre än tio minuter, hvarutom stelkrampen icke varit sà häftig som fórut och „ryckningarna i kroppen" mindre våldsamma. Sjelf uppgifver hon, att tryckningen öfver hjessan och susningen i öronen efter dessa anfall varit mindre plågsamma än förut, och hennes lynne med anledning deraf lugnare. Vid tryck å ryggraden erfor pat. ömhet i trakten från den tredje till den tionde bröstkotan, mest intensiv likväl mellan den fjerde och femte bróstkotan, hvarför här applice- rades moxa N:o 2, hvilken skulle behandlas på vanligt sätt. Emedan pat. haft daglig afföring förordnades Ferr. pulv. gr. ij morgon och qväll, samt 478 E. J. BONSDORFF. Mixt. antihect. Griffith 5 VI + Jodet. Kal. 5 j. En desertsked 2 ggr under loppet af dagen. D. ?4 meddelar pat., att hon varit besvürad af epileptiska anfall den 18 juni, den 13 och 25 juli, samt 2 augusti, hvilka varat endast tio minuter, samt att hufvudvärken efter anfallen varit betydligt mindre plågsam än förut. Vid yttre tryck längs ryggraden kunde icke någon nämnvärd ömhet iakttagas, utom i trakten af andra—tredje samt sjette—sjunde bröstkotan, hvarest smärtan var ganska skarpt lokaliserad. Med anledning af detta förhållande applicerades moxa N:o 3 i trakten af den andra och moxa N:o 4 i trakten af den sjette bróstkotan, hvilka skulle behandlas på vanligt sätt. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar + Gmi. Guajac nat. aa 3 ij + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5 '% f. pill. gr. iij 2 piller i sender morgon och qväll. D. "/, meddelar pat. genom bref, att hon varit besvärad af epileptiska anfall den 10 och 21 oktober samt d. 1:sta november, såsom hon förmodar, emedan medicin blifvit slut, men att hon repeterat pillerna. 1883 '/ erhöll jag underrättelse derom, att pat. sedan årets början varit besvärad af endast två lindriga krampanfall, som icke varat längre än omkr. fem minuter, och att hon gerna skulle besöka mig, men att krafterna voro svaga, så att hon icke kunde företaga resan. 1884 "/,. Ehuru jag.genom bref önskat erhålla underrättelse om patientens helsotillstånd sedan senaste anteckning, har jag icke erhållit något svar på min förfrågan. Fall 14. Torparedottern Amanda Carolina *) har från sin barndom varit mager, men i allmänhet icke besvärad af någon svårare sjukdom, med undantag af halssjuka kort efter jul år 1881. 1 slutet af april d. à. blef hon häftigt skrämd af en oredig person, som hotade att slå henne med en brinnande ved- klabb, som han bar i handen. En vecka efter denna händelse, besvärades hon af ett krampanfall med fullständig förlust af medvetandet, dervid ymnigt fradgande slem utflöt från munnen, och nacken drogs så häftigt bakåt, att för- äldrarne fruktade att barnet skulle qväfvas. Anfallet varade under omvex- lande tonisk och klonisk kramp omkr. tjugo minuter, och besvärades pat., sedan hon återkommit till medvetandet, af svår susning i öronen och hufvud- värk hela den följande dagen. Under loppet af maj. månad inträffade tvenne +) Hemma från Korvanpää torp i Hündülà by af Somero socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 479 likartade anfall, som förebådades af en svår känsla af matthet. Det senaste an- fallet inträffade den 9 juni och varade omkring '/, timme, hvarefter pat. förföll i djup sömn. Hela följande dagen besvärades hon af susning i öronen och tryckande hufvudvärk. 1882". hemtades patienten till mig. Stat. pr. Alder 16 ár, kroppen ganska afmagrad, starkt klorotiskt bildad. Vid yttre tryck längs ryggraden erfor pat. en intensiv smärta, frân den tredje till den tionde bröstkotan, svårast likväl i trakten af den femte—sjette bröst- kotan, hvarfór här applicerades Moxa N:o 1, hvilken skulle behandlas pà vanligt sätt. Invärtes fórordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dul- camar aa 5 ij + Gmi Guajac nat. 5 j + Extr. Aconiti 9j f. pill. aequ. pond. gr. ij, 2 piller 3 ger dagl, samt Mixt. antihect. Griffith 5 iij 4- Jodet Kal. 3'/. en dessertsked 2 ggr dagl. 1884"), erhöll jag, genom bref från t. f. kyrkoherden i församlingen, underrättelse derom, att pat., efter sitt besók hos mig den 10 juni 1882, varit fri från epileptiska anfall så länge hon använde den föreskrifna medicinen, till slutet af äret, men äter varit besvärad af krampanfall under loppet af är 1883, och svår hufvudvärk efter anfallet *). Fall 15. Bondesonen August Haikia **), född år 1860, har såsom barn ätnjutit god helsa, med undantag af ofta äterkommande „plägor under bröstet“. I mars mànad àr 1880 besvärades han af ett krampanfall med fullständig för- lust af medvetandet, som varade omkring '/ timme, utmärkt genom omvexlande tonisk och klonisk kramp, och ymnigt utflöde af fradgande slem ur munnen, utan att omgifningen kan uppgifva någon dertill föranledande orsak. Dessa anfall förnyades sex ggr under samma år. Åtskillig medicin användes både in- och utvärtes, utan att omgifningen kunnat iakttaga någon förändring af hans helsotillstånd. 1881 besvärades han af nio à tio likartade anfall, dervid om- gifningen iakttog, att, under de senare anfallen, nacken med häftighet drogs bakåt och andedrägten så störd, att de befarade det pat. skulle qväfvas. Efter hvarje anfall besvärades han af svåra plågor under bröstet, och plågsam sus- ning i öronen. *) Anmärkningsvärdt förefaller det mig, att föräldrarna icke hemtat patienten till mig, ehuru de erforo den gynnsamma verkan af den applicerade moxan, jemte de föreskrifna pillerna, men sådan håglöshet är icke sällsynt hos den finska allmogen. #*) Bosatt à Haikia hemman i Tiskara by af S:t Berthils socken. 480 E. J. BONSDORFF. 1882 repeterades de epileptiska anfallen i januari, februari, april och maj månader sex ggr, och varade tvenne af dessa anfall 7, timme. Emedan han efter dessa anfall i hög grad besvärades af ,plàgor under bröstet" begagnade han, enligt råd af en ,klok gumma" den 5 juni kamfert i smärre bitar, re- peteräde gånger, med den påföljd, att ett ytterst svårt krampanfall, med omvex- lande tonisk och klonisk kramp intráffade, derunder han tidtals likasom upp- hörde att andas, så att föräldrarna trodde att han hade aflidit. Efter detta anfall var han flere dagar oredig, och ofórmógen att lemna sängen, hvarfór jag tillkallades den “/. Stat. pr. Kroppen icke afmagrad, men ganska blek ansigtsfärg. Patienten talar oredigt, sà att han icke kan gifva svar pà till honom framställda frägor, blicken stirrande och pupillen i hvardera ógat betydligt utvidgad. Hjertslagen intermitterande, pulsen ganska svag och lätt undantryckt, 82 slag i minuten. Hudtemperaturen ganska hóg, kroppen betäckt af profus svett. Ömhet vid yttre tryck à regio epigastrica, tidtals inträffande kräkning af betydlig qvan- titet slem, som luktade af kamfert. Vid tryck längs ryggraden tillkännagaf patienten, genom miner och ätbörder, intensiv smärta i trakten af foramen magnum, hvarfór här applicerades Moxa N:o 1. Invärtes fórordnades Subnitr Bismut. gr. ij + Chloret. Morph. gr. '/, morgon och qväll, samt Bicarbon Sod. 5 iij + Infus. Sennae 5 VIII. En matsked hvarannan timme, emedan han icke haft afforing sedan tvenne dagar. D. */, besökte jag åter patienten, som befanns vid redig sinnesförfattning och erfor dà, vid tryck längs ryggraden, att han besvärades af en ganska in- tensiv ömhet från den tredje—tolfte bröstkotan, hvarifrån smärtan utsträlade till främre sidan af bröstet och regio epigastrica. Blicken icke stirrande, såsom vid mitt första besök, krafterna svaga, så att han icke kunde lemna sängen, afföringen trög, sedan medicinen tagit slut för tre dagar sedan. Fórordnades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. /, + Aloés lucid gr. j ett pulver morgon och qväll, samt Decoct. Cort. Kinkin reg. 5 VIII + Bromet. Kal. 5 iij En matsked 3 ggr dagl. D. *;. mottog jag besök af patienten, hvilken förmäler sig hafva varit besvärad af ett epileptiskt anfall den 8 juli, hvilket dock icke skall hafva varat längre ün omkr. tio minuter. Vid tryck à ryggraden besväras pat. af smärta frân den andra till den tolfte bróstkotan, mest intensiv likväl i trakten af sjunde— áttonde bröstkotan, hvarför här applicerades Moxa N:o 2. Moxan 1 nacken ännu icke läkt. Invärtes fórordnades: Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Duleamar aa 5 ij + Aloés lucid 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5 ‘2 f. pill. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagl. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 481 D. 74, meddelar patienten, att han, sedan sitt senaste besök hos mig, icke varit besvärad af något epileptiskt anfall, men plågas af en för honom i hög grad oroande ringning och susning i öronen och en svår hufvudvärk, förenad med en känsla af tryck på hjessan, sedan medicin blef slut för omkring fem veckor sedan. Vid yttre tryck erfor pat. föga smärta å ryggraden, men ganska intensiv i trakten af foramen magnum, afföring inträffande endast hvarannan dag, ingen anmärkningsvärd ömhet i regio epigastrica. Moxa N:o 3 applice- rades i trakten af foramen magnum. Pillerna skulle repeteras. 1883 ”/.. Patienten meddelar, att han icke varit besvärad af något epi- leptiskt anfall, att krafterna tilltagit, så att han kunnat förrätta vanliga arbeten, moxan N:o 3 läkt sedan två månader. Patienten råddes att morgon och qväll gnida ryggraden med kylslaget vatten. D. "/. Patienten förmäler, att han icke varit besvärad af något epi- leptiskt anfall, men af en plågsam hufvudvärk, förenad med en känsla af tyngd på hjessan och susning i öronen samt hetta i hela kroppen, jemte stark svettning, , krypande smärta" längs bägge öfra extremiteterna, med át- följande svaghet i musklerna, så att han stundom saknar förmåga att röra sig för några ögonblick. Sömnen störd af drömmar och ofta oroad af en känsla, likasom om han skulle falla ned från sängen. Aptiten försvarlig, men affö- ringen trög, sedan pillerna blefvo slut. Vid tryck längs ryggraden erfar pat. ömhet i trakten af foramen magnum och mellan andra—femte bróstkotan, mest intensiv i trakten af fjerde bröstkotan, hvarifrän smärtan utsträlar till främre sidan af bróstet och hvardera ófre extremiteten, fóretrüdesvis dock den hógra. Smärta vid tryck à regio epigastrica, hvarest pat. stundom besväras af svullnad, förenad med sura uppstótar. Moxa N:o 4 applicerades i trakten af fjerde bröstkotan. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar ää 5 ij + Jodet. Kal. + Aloës lucid aa 5 j + Extr. Aconiti 5'/ f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 2 à 3 ggr dagligen och Decoct. Cert. Kinkin 5 VIII + Bromet. Kal. 5 ij En matsked 3 ggr dagl. 1884 "/, meddelade patienten, att han icke varit besvärad af något epileptiskt anfall, endast någon gång, af svindel, som snart gifvit vika, afföring daglig, god sömn, matlust och arbetslust. Pillerna skulle repeteras en sats hvarannan månad, till slutet af maj månad. Fall 16. Bondesonen Elis Lagerström”) född år 1870, har från sin späda barndom varit besvärad af klen helsa, med svullna körtlar å halsen. +) Patienten bosatt å Wiborgs gård i Bjerno socken. 61 482 E. J. BONSDORFF. Sommaren àr 1881 föll han framstupa, dà han skulle springa ned för en brant backe med den päföljd, att han kräktes blod och efter en stund fórlorade med- vetandet. Efter detta fall, var han omkring fyra veckor besvärad af qväljningar och ganska svag aptit, men dock daglig affóring. Hösten samma år och vintern 1882 besvärades han af svår hufvudvärk, förenad med tidtals svår susning i öronen, hvarjemte krafterna oafbrutet voro i aftagande. Lynnet, som förut varit särdeles lifligt, blef dystert och svårmodigt, enligt faderns utsago, under vintern och sommaren 1882. Den 6 september besvärades han af ytterst svårt epileptiskt anfall med omvexlande tonisk och klonisk kramp, fullständig förlust af medvetandet, och så stark opistotonus, att föräldrarna fruktade att ,nacken skulle gå af“. Detta anfall varade omkring en timma, hvarefter pat. föll i en djup sömn. Häremot förordnade en läkare, som blifvit anlitad, Trae. ferri pomat. och Nitr. subbismut. + Chloret. Morph. Den 9 september inträffade ett likartadt anfall, hvilket förnyades så, att han samma dag besvärades af tre anfall, lika beskaffade som det första, med undantag deraf, att de icke varade längre än omkr. '/ timma. Den 12 sept. inträffade åter ett anfall, som va- rade !/, timma. 1882 "/, hemtades barnet till mig. Kroppen i hög grad afmagrad och ganska blek ansigtsfärg, blicken slö, pupillen i hvardera ögat mer än van- ligt utvidgad, dock rörlig. Vid tryck å ryggraden erfor patienten en in- tensiv smärta i trakten af foramen magnum, härifrån utstrålande till pannan, samt från tredje till tolfte bröstkotan, utstrålande till regio epigastrica och främre delen af bröstet, åtföljd af andtäppa. Daglig afföring, men ganska svag aptit. Moxa N:o 1 applicerades i trakten öfver foramen magnum, emedan pa- tienten säger sig här känna den starkaste smärtan utsträlande till pannan, hvarutom förordnades Ferr. pulv. gr. j + Pulv. Goelis gr. VI morgon och qväll, samt Mixt. antihect Griffith. Uns. 3 iij + Bromet. Kal. 3 j. En thésked 3 ger dagligen. D. "A, hemtades barnet till mig af fadren, som förmäler, att pat. varit, sedan hans senaste besök hos mig, besvärad af tvà anfall hvarje dag, och den "4, af fyra anfall, derunder venstra handen häftigt lyftes öfver hufvudet, som böjes framät i en ytterst starkt bugande ställning. Fadren förmäler, att pat., sà snart han förtär fóda, som innehäller potäter, genast ansättes af kramp- anfall. Vid undersókning af ryggraden besväras pat. af intensiv smärta vid yttre tryck fràn den andra—fjerde bróstkotan, derifrän smärtan utsträlar till främre sidan af bröstet, så att han i hög grad klagade. Moxa N:o 2 appli- cerades i trakten af fjerde—femte bróstkotan. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken (tll. Epilepsin. 483 D. 7A, om morgonen, meddelade fadren såsom anmärkningsvärdt, att pat. icke, såsom fallet varit de senare veckorna, föregående afton varit besvärad af något krampanfall. Emedan pat. är bosatt fem mil från min bostad, och smärtan vid tryck å första till andra bröstkotan var särdeles intensiv, applicerades här- städes moxa N:o 3, så att, då moxan öfver foramen magnum ännu suppurerade, patienten hade tre moxor liktidigt i verksamhet. Jernmedlet skulle fortsättas. D. "4, genom bref förmäler fadren, att pat., sedan sitt senaste besök hos mig, varit besvärad af endast tvà krampanfall, det ena den 16 och det andra den 17 oktober, hvardera af lindrigare art och varande endast tio à femton minuter, att kroppsvigten, som den 16 oktober var 72 V4, den 30 i samma månad utgjorde 73V, f. 1883 "/ meddelade fadren vid besök hos mig, att patienten, sedan besöket d. "4,82 icke varit besvärad af flere än sex epileptiska anfall, den "/,82, den "/, "A, ”. och ‘1883, och att anfallen icke varat längre tid än tio minuter, högst femton m. och anmärker han tillika, att pat. under an- fallen icke, såsom förut, med häftighet slagit armarna öfver hufvudet, utan framåt öfver bröstet, och att icke fradgande slem utflutit från munnen. Fadren förmäler vidare, att krampen företrädesvis varit tonisk, så att båda armarna blifvit tryckta öfver bröstet, att pat., då krampanfallet var öfverståndet, fallit i sömn, som varat omkr. tjugo minuter och att hans lynne, som förut varit i hög grad förstämdt mellan anfallen, sedan slutet af senaste år varit särdeles lifligt, aptiten god och afföringen daglig. Alla moxorna läkta sedan omkring två veckor, Vid tryck å ryggraden befanns pat. besvärad af smärta endast i trakten af foramen magnum och från den andra—fjerde bröstkotan, icke ut- strålande framåt, mera intensiv dock på det förstnämnda stället. Pupillen icke utvidgad och rörlig, blicken liflig. Mora N:o 4 applicerades i trakten af foramen magnum. Jernmedlet skulle fortsättas. D. '4. De två senaste veckorna har pat. hvar annan dag varit besvärad af ett lindrigt anfall, som varat högst tio minuter. Vid tryck å ryggraden be- svärades patienten af smärta i trakten af andra—fjerde bröstkotan. Moxa N:o 4 läkt sedan två veckor. Moxa N:o 5 applicerades i trakten af andra—tredje bröstkotan. Invärtes Ferr. pulv. 5 j ' + Jod. Kal. 3 Y, + Extr. Dulcamar + Guajac nat. aa 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin 9j f. pill. aequ. pond. gr. i. Ett piller 3 ggr dagligen och Decoct. Cort. Kinkia reg 5 IV + Bromet. Kal. 5 j + Syr. Aurant 5 "4. En desertsked 3 ggr dagligen. D. °%. Fadren meddelar, att barnet, sedan senaste anteckning, de första två veckorna besvärats af krampanfall hvarje dag under två veckors tid, men 484 E. J. BONSDORFF. sedermera den 18, 21 och 23 april, samt senaste anfallet den 3 maj. An- fallen hafva i allmánhet varit ganska lindriga, sà att de icke varat làngre tid än fem à tio minuter, hvarefter pat. i allmänhet utmärkt sig genom lifligt lynne, vid aptit och affóring intet att anmärka. Pillerna skulle fortsättas. Moxan làkt sedan tvà veckor. D. ‘/, fadren meddelar genom bref, att pat. den 26 maj senast var be- svärad af ett lindrigt krampanfall, som icke var fórenadt med fórlust af med- vetandet, att, sedan denna tid, intet epileptiskt anfall inträffat och att barnet befann sig synnerligt väl. Jag förordnade likväl att barnet skulle begagna Mixt. antihect Griffith 5 ij--Jodet. Kal. gr. X. En thésked 2 ggr dagligen och att denna skulle repeteras en gång i månaden, hvarmed skulle fortsättas- tvà à tre mànader. 1884", erhöll jag af fadren underrättelse derom, att patienten fortfarande varit fri från epileptiska anfall, och befann sig fullkomligt väl. Fall behandlade år 1883. Fall 17. Rusthällaresonen Carl Hartzell”), född år 1861, har i allmänhet under sin barnaälder ätnjutit god helsa till år 1877, då han besvärades af ett krampanfall, med fullständig förlust af medvetande, ymnigt utflöde af frad- gande slem från munnen, och omvexlande tonisk och klonisk kramp. Anfallen hafva varat mellan '/, och '/, timma, och upprepats tolf till tjugotre gånger om året. Åtskillig medicin, föreskrifven dels af läkare, dels af „kloka gummor på landet", jemte åderlåtning, dels å armen, dels å handen och foten har blifvit använd, så att, under sex års tid, återlåtning, enligt fadrens uppgift, blifvit verkställd tjugoen gånger(!). Af denna behandling har han icke erfarit någon annan förändring än den, att de epileptiska anfallen inträffat oftare, två à tre ggr i månaden, men att dessa stundom icke varat så länge som förut. De senaste två à tre åren har han varit besvärad af en fortfarande susning och ringning i öronen, och i hög grad nedstämdt lynne, emedan hans sjukdom blifvit förklarad obotlig. Senaste anfallet inträffade den 14 januari, och skall hafva varat omkr. '/ timma. 1883" mottog jag besök af patienten, och kunde, vid fysikalisk under- sökning, icke iakttaga någon afvikelse från det normala om icke, att hjert- tonerna voro ganska svaga, men icke åtföljda af något biljud, daglig afföring, *) Hemma från Klockars rusthåll i Kisko kyrkoby. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 485 men svag aptit och blek ansigtsfärg. Vid yttre tryck erfor pat. en intensiv ömhet i trakten af foramen magnum, samt lindrig ómhet mellan tredje—femte samt ättonde—nionde bróstkotan, à det senare stället dock mera intensiv. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum. Invärtes föreskrefs Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar aa 3 ij + Guajac nat. 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 3 ', f. pill. gr. iij, 2 piller 3 ger dagligen. D. 7/, förmäler patienten, att han icke varit besvärad af något epileptiskt anfall sedan hans senaste besók hos mig, men att han om morgonen besväras af'susning i öronen, hvilken dock icke besvärat honom under loppet af dagen. Lynnet, enligt omgifningens utsago, lifligt och blicken friare, till foljd af âter- vaknadt hopp om ätersställande till helsan. Daglig affóring, vid aptiten intet att anmärka. Moxan i nacken àünnu suppurerande. Vid tryck à ryggraden erfor pat. intensiv smärta i trakten af tredje—fjerde bróstkotan, dock icke utsträlande till främre delen af bröstet. Här applicerades noxa N:o 2, som skulle säsom vanligt hällas óppen sex veckor. Pillerna skulle fortsättas tvà morgon och qväll, och under loppet af dagen Mixt. Antihect. Griffith 5 VI + Bromet. Kal. 5 ij En desertsked 2 ggr om dagen. 1884 "/ ehuru jag genom bref anhållit om underrättelse om patientens hälsotillstånd, har jag icke erhållit något svar på min förfrågan, men ett rykte förmäler, att han begynnt missbruka spirituosa. Fall 18. Bondesonen Gustaf Christofersson *) 1 år 5 månader gammal, har blifvit uppfödd vid modrens bröst och afvänjd vid ett års ålder, hvarefter han i allmänhet åtnjutit god helsa, med undantag af ett utslag, som försvunnit och åter uppträdt, utan att några medel blifvit använda. Den 24 mars 1882 besvärades barnet af det första epileptiska anfallet, utan att modren kan upp- gifva någon antaglig orsak till detsamma. Anfallet varade omkring tjugo minuter, utmärkt genom fullständig förlust af medvetandet, häftiga konvulsioner, omvexlande med tonisk kramp, dervid nacken drogs så starkt bakåt med ett rosslande ljud i luftstrupen, att föräldrarna befarade, att barnet skulle qväfvas. Omkring tre månader efter detta anfall, inträffade det andra anfallet i slutet af juni. Det tredje anfallet i medlet af juli och hafva dessa anfall sedermera repeterats så, att, enligt modrens utsago, barnet från början af juni månad 1882 til den 16 febr. 1883 varit hemsökt af femton anfall, likartade med *) Hemma från Uusitalo hemman i Långvik by af Bjerno socken. 486 E. J. BoNSDORFF. det första. Den 16 februari varade anfallet, enligt modrens utsago, öfver '/ timma, med sà häftiga krampsymptomer och rosslande ljud i luftstrupen, att barnet flere gänger likasom upphórde att andas, sà att modren trodde det barnet hade aflidit. Derpà följande natt inträffade åter ett anfall, som dock icke varade längre tid än omkr. tio minuter, med svagare konvulsioner, men ymnigare utflöde af fradgande slem ur munnen, än under det senaste anfallet. 18583 ”/, hemtades barnet till mig. Kroppen icke illa nutrierad, men blek ansigtsfärg. Modren anmärker, att barnet under de senaste fem à sex måna- derna fórefalit henne mera än vanligt lättskrämd. Vid undersökning af ryggraden kunde jag med säkerhet konstatera, att barnet besvärades af ömhet vid yttre tryck öfver foramen magnum, emedan det skrek häftigt, med smärt- samt uttryck i ansigtet, hvarje gång jag härstädes repeterade trycket med fingret. Likaledes föreföll det mig, att barnet erfor smärta vid tryck i trakten af fjerde—femte bröstkotan. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum, hvilken skulle underhållas öppen fem å sex veckor. Invärtes för- ordnades Ferr. pulv. gr. '/, + Pulv. Goelis er. iij morgon och qväll, samt Mixt. Griffith 5 ij + Bromet. Kal. 5%. En half thésked 2 ggr om dagen. D. °/, modren meddelar, att barnet, sedan senaste besöket hos mig, icke varit besvärad af flere än tvà krampanfall, det ena den 1 mars och det andra den 5 april, samt att båda anfallen varit betydligt lindrigare än förut, och icke varat längre än hógst tio minuter. Vid tryck à ryggraden kunde jag icke konstatera nàgon ümhet à nägot ställe, hvarföre jag icke applicerade nàgon moxa. Moxan i nacken läkt sedan tvà veckor. Pulvret skulle fortsättas. D. '"/. Föräldrarne meddela, att barnet, sedan senaste anteckning, icke varit besvärad af mer än ett epileptiskt anfall den 14 juni, hvarför de hem- tade barnet till mig. Vid undersókning af ryggraden tror jag mig hafva iakttagit, att barnet besvärades af ömhet vid tryck à den fjerde bróstkotan, hvarfóre här applicerades noxa N:o 2, hvilken skulle hållas öppen omkr. sex veckor. Pulvret skulle fortsättas jemte Ol. Jecoris Aselli 5 iij + Bromet. Kal. 9j. En thésked 3 ggr dagligen. D. "/, meddelar fadren, att barnet, som icke varit besväradt af något epileptiskt anfall sedan den 14 juni, i alla afseenden befunnit sig väl. Jag rådde likväl, att begagna Ol. Jec. Asell. 5 ij--Jodet. Kal. gr. X. En half thésked 3 ggr dagligen, och att en sådan sats skulle begagnas hvarje månad omkr. tre månaders tid, samt Ferr. pulv. gr. !/ morgon och qväll. D. 54, erhöll jag genom bref af fadren underrättelse derom, att patienten fortfarande varit fri från epileptiska anfall, och att hans allmänna tillstånd är tillfredställande. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 487 1884 ”/, erhöll jag underrättelse derom, att patienten fortfarande varit fri från epileptiska anfall, och för öfrigt befann sig vid fullkomlig helsa. Fall 19. Torparedottern Ida Maria Lindroos"), 1'/, år gammal, har i allmänhet åtnjutit god helsa, till dess hon i september månad år 1882 besvä- rades af ett krampanfall, med fullständig förlust af medvetandet. Det andra anfallet inträffade den 10 januari 1883 och hafva dessa sedermera förnyats omkring hvar tredje dag. Den 15 februari besvärades hon af tio anfall om dagen och sju följande natt, alla utmärkta genom förlust af medvetandet, med omvexlande tonisk och klonisk kramp och ymnigt utflöde af skummande slem genom munnen. Senaste anfallet inträffade den 19 februari, och derpå följande natt två anfall, hvilka varade omkring tio minuter. Under anfallen har krampen i nacken i allmänhet varit öfvervägande, så att hufvudet blifvit starkt böjdt bakåt, och andedrägten härigenom så försvårad, att modren befarat det barnet skulle qväfvas. 1883 °/, hemtades barnet till mig. Ansigtsfärgen blek, blicken icke slö, pupillen något utvidgad, kroppen väl nutrierad, alla uttömningar normala. På min fråga, om barnet blifvit skrämdt för något före det första anfallet, erhöll jag af modren det svar, att hon icke kan erinra sig något sådant. Vid yttre tryck i trakten af foramen magnum kunde jag med säkerhet konstatera en intensiv smärta, emedan barnet, hvarje gång trycket här förnyades, genom skrik och häftiga åtbörder tillkännagaf smärta, hvarjemte pupillen utvidgades i hvardera ögat. Om smärta förekom vid tryck å ryggraden, kunde jag icke med säkerhet konstatera, men tror dock, att detta var fallet i trakten af andra—sjette bröstkotan, emedan barnet häftigt skrek, hvarje gång trycket här förnyades. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum och skulle hållas öppen omkr. sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. , + Pulv. Goelis gr. iij morgon och qväll, samt Mixt. Antihect. Griffith 5 ij + Bromet. Kal. 3 '!. En half thésked 2 ggr om dagen, hvarmed skulle fortsättas omkring två à tre mànader. 1884'/, meddelar barnets fader, att patienten, sedan besöket hos mig den 20 febr. 1883, dà moxan applicerades, icke varit besvärad af något epi- leptiskt anfall, och för öfrigt befunnit sig fullkomligt väl. *) Hemma från Birilä by af Kiikala socken. 488 E. J. BONSDORFF. Fall 20. Torparehustrun Erika Gröndahl”), född år 1860, har i all- mänhet säsom barn àtnjutit god helsa. Menses utbrutit fórsta gängen vid 14 års ålder, icke ätföljda af plågor. Första krampanfallet, utmärkt genom full- ständig förlust af medvetandet, ymnigt utflöde af skummande slem från munnen, med omvexlande tonisk och klonisk kramp, utbröt 1 februari år 1876, utan att omgifningen kan uppgifva någon dertill föranledande orsak. Anfallet varade icke längre tid än omkr. '/, timma, hvarefter pat. föll i en djup sömn, utmärkt genom stark snarkning, hvilken fortfor omkring '/, till 1 timma. Dessa anfall repeterades sedermera en å två ggr i månaden, men hafva de två senaste åren inträffat en å två ggr i veckan, oftast sålunda, att två anfall följt efter hvarandra, med två à tre timmars mellantid. Gift år 1879. Efter äktenskapet uteblefvo anfallen '/, år. Gravida, 1'/, månad efter äktenskapet, besvärades hon, under den senaste hälften af grossessen, af tre å fyra epileptiska anfall i månaden, ehuru något lindrigare än före äktenskapet. I mars månad 1880 föddes ett fullgånget barn, som likväl afled efter sex dagar. Det andra barnet, som ännu lefver, föddes i Maj 1881. Äfven under den andra grossessen besvä- rades modren af epileptiska anfall två à fyra ggr i månaden. Barnet uppfódt vid modrens bröst. Under de två senaste åren hafva de epileptiska anfallen repeterats två à tre ggr i veckan, men icke varat längre än fem à tio minuter, hvarefter hon, såsom förut, fallit i djup sömn, som varat en å två timmar. 1883 "/, besökte patienten mig. Stat. pr. God kroppskonstitution, kroppen icke illa nutrierad, nàgot blek ansigtsfärg. Vid fysikalisk undersökning kunde ingen afvikelse från det normala iakttagas, med undantag af ett svagt klorotiskt biljud, daglig affóring, god aptit, menses afbrutna, emedan modren fortfarande ammar sitt barn. Vid yttre tryck erfor patienten smärta hvarken å någon del af ryggraden eller i trakten af foramen magnum. Emedan, enligt modrens uppgift, den kloniska krampen under anfallen varit öfvervägande framför den toniska, applicerades moxa N:o 1 i trakten af foramen magnum, hvilken skulle hållas öppen sex à sju veckor, samt förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar aa 3 ij + Gmi. Guajac nat. 5 j + Extr. Aconiti 5 , + Sulph. Quinin 9j f. pill. aqu. pond. gr. ij, 2 piller i sender 3 ggr dagligen, oeh skulle pat., dà pillerna tagit slut, begagna en lösning af Brom. Kalium 5 ij+ V 5 VI. En matsked 3 ggr dagl. D. 7"/, Genom bref från kyrkoherden i församlingen erhöll jag underrät- telse derom, att pat., sedan sitt besók hos mig den 10 april till sitt allmánna tillstànd befunnit sig ganska vàl, ehuru hon en gäng i veckan varit besvärad *) Hemma fràn Navamäki torp under Lapati rusthàll Pyhäjärvi i socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 489 af ett lindrigare epileptiskt anfall, som icke varat längre än fem å åtta minuter, men att hon, i början af juni besvärades af en akut bröstsjukdom, i hvilken hon afled den 9 juni. Detta fall tror jag mig hafva anledning att diagnosticera såsom kortikal Epilepsi, enligt UNTERRICHTS åsigt, emedan ingen ömhet förekom vid yttre tryck längs ryggraden. Fall 21. Bondhustrun Maria Stenholm”) har i sin barndom varit sjuklig, ofta besvärad af ,, bölder i halsen”, ofta återkommande smärta i ófre och nedre extremiteterna, ledgången och ryggen, svaga krafter, blek ansigtsfärg och hög grad af lättskrämdhet. Menses inträdt vid 14 års ålder och sedermera regel- mässigt àterintrüffande, varande fyra à fem dagar, utan att vara ätföljda af några plågor. Gift vid 16 års ålder. Vid 17 års ålder födde hon det första barnet, som hon dock icke kunde amma, i anseende till svår värk i båda brösten. Det andra barnet föddes l'/ år derefter. Hvardera lefva ännu. Tredje gången råkade hon i grossess i oktober månad 1881. Under fjerde månadens grossess blef hon en dag häftigt skrämd för en karl, som, öfver- lastad af starka drycker, hotade henne. Tvenne dagar derefter besvärades hon om natten af det första epileptiska anfallet, som sedermera, under den återstående delen af hafvandeskapet, repeterades aderton à tjugo ggr, alltid om natten och förebådade af ett genomträngande skrik. Dessa anfall skola, enligt omgifningens utsago, hafva varat omkring '/, timme, utmärkta genom om- vexlande tonisk och klonisk kramp, med utflöde af fradgande slem från munnen, och djup sömn efter utståndet anfall. Följande dagar besvärades hon af sus- ning i öronen och svår hufvudvärk. En vecka före midsommaren år 1882 födde hon ett fullgånget foster, som afled vid en månads ålder. Efter barns- bórden uteblefvo anfallen två månader, men förnyades sedermera efter 1%, à 2 veckor, alltid om natten, eller då hon vaknade om morgonen. I början af maj d. å. inträffade ett epileptiskt anfall om dagen, hvilket varade omkr. en timme. Det andra anfallet inträffade den 17 maj, utan några förebud, så att pat. föll omkull och skadade hela högra sidan af ansigtet. Detta anfall skall, enligt omgifningens utsago, hafva varat omkr. 1'/, timme, utmärkt genom en ytterst svår omvexlande tonisk och klonisk kramp med förlust af medvetandet, och utflöde af fradgande slem från munnen. 1883 ”/; mottog jag besök af patienten. *) Hemma från Torhola hemman i Lojo socken. 62 490 E. J. BONSDORFF. Stat. pr. Ålder 25 år. Svag kroppskonstitution, ganska blek ansigts- färg, klorotiskt biljud, hjerttonerna svaga, utan biljud. Besvärande hufvudvärk, förenad med känsla af tryckning å hjessan, pupillen icke utvidgad i någotdera ögat, daglig afföring, menses regelmässigt inträdande, icke åtföljda af plågor. Vid yttre tryck i trakten af foramen magnum erfor pat. intensiv smärta, utstrålande till den hårbeväxta delen af hufvudet, och åtföljd af en känsla af tryckning å hjessan, likaledes ömhet vid yttre tryck, från den tredje till den elfte bröst- kotan, mest intensiv i trakten af tredje—fjerde bröstkotan, icke utstrålande till främre sidan af kroppen, men åtföljd af besvärande andtäppa. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum och moxa N:o 2 i trakten af tredje bróstkotan, hvilka skulle hällas óppna omkr, sex veckor. Invärtes Ferr. pulv. 5 ij + Jodet. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Gmi. Guajac 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5 '/ f. pill. aequ. pond. gr. ii. 2 piller 3 ggr dagligen. D. '"/ meddelar pat., som besökte mig, att hon sedan sitt senaste besök hos mig i allmänhet befunnit sig bättre och icke besvärats af nàgot kramp- anfall förr än den '/, kl. 8 om morgonen, hvilket inträffade utan något förebud, då hon satt på en stol, så att hon föll omkull och skadade högra sidan af hufvudet, hvarest förekom två större exkoriationer å pannan och en blånad i omkretsen af högra ögat. Under mellantiden hade hon omkring en gång i veckan varit besvärad af svindel, som dock icke varat längre än någon minut, med derpå följande hufvudvärk och susning jemte ringning i öronen. Moxan i trakten af foramen magnum hade icke kunnat underhållas i suppuration längre tid än 3', vecka, emedan håret växte så starkt, att såret icke kunde behandlas med fontanellsalfvan, att deremot moxan i ryggen lüktes i slutet af juni. Afföringen och menses regelbundna, det klorotiska biljudet fortfarande, kanske något svagare. Pillerna slut sedan tre veckor. Vid tryck å ryggen erfor pat. ingen synnerlig ömhet i trakten af foramen magnum, men väl från femte cervikal- till femte bröstkotan, mest intensiv i trakten af andra och femte bröst- kotan, hvarfóre moxa N:o 3 applicerades i trakten af den andra, och moxa N:o 4 i trakten af femte bröstkotan, hvilka skulle hållas öppna vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar + Gmi. Guajac nat. aa 3 ij + Extr. Aconiti 5 '/4 m:r f. pill. gr. iij, 2 piller morgon och qvàll, samt Decoct. Cort. Kinkin reg. 3 VIII + Bromet. Kal. 5 iij + Syr. Aurant. 5 j. En matsked 3 ggr dagligen. 1884. Sedan senaste anteckning har jag icke erhällit nägon underrättelse om patientens helsotillständ. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 491 Fall 22. Fröken R., född år 1865, har såsom barn åtnjutit synnerligen god helsa, och under sin skolgång utmärkt sig genom mycken fit och intresse för studier. Menses inträdt första gången vid 16 års ålder, hafva sedermera inträffat ganska oregelbundet efter två à sex veckor, icke åtföljda af plågor, fortfarit fem å sju dygn. Från början af år 1882 har hon sysselsatt sig med renskrifning och, enligt modrens förmodan, i detta afseende öfveransträngt sig. I januari månad 1883 bevistade hon en väns begrafning, vid hvilken hon ådagalade en djup sorg öfver den aflidna vännens bortgång. Tvenne dagar här- efter besvärades hon af det första krampanfallet, förenadt med fullständig för- lust af medvetandet. Dagen derpå tog hon ett bad och besvärades följande natt kl. 4 om morgonen af ett häftigt krampanfall, som begynte med ett genom- trängande skrik, och utmärkte sig genom en ytterst häftig tonisk och klonisk kramp, förenad med förlust af medvetandet. Tre veckor senare inträffade ett förnyadt anfall, utmärkt genom våldsam kramp i ansigtets och nackens muskler och starkt utvidgade pupiller. Anfallet varade omkring 5 minuter, hvarefter hon förföll i djup dvala, med stirrande ögon och starkt utvidgade pupiller. Omkring '/. timma efter det krampen upphört, svarar hon otydligt på till henne framställda frågor, men har icke det ringaste minne af det, som med henne passerat under anfallet. Emedan hon varit besvärad at binikemask, förord- nade en läkare, som blifvit rådfrågad, den 25 maj d. å. en maskkur Extr. Filicis maris aeth. + Rad. Filicis maris pulv. aa 3 '/ f. pill. N:o XXX, hvilka skulle intagas inom förloppet af en timma. Kuren kröntes med den framgång, att pat. blef befriad från masken, hvilken mättes och befanns utgöra 106 al- nar (?). Efter genomgången maskkur sysselsatte hon sig ifrigt med renskrifning. Då hon den 10 juni bevistade gudstjensten, inträffade ett ytterst häftigt krampanfall, som begynte med ett genomträngande skrik, våldsam tonisk och klonisk kramp och knastring i tänderna, så att tungan skadades, med ymnigt utflöde af blodblandadt fradgande slem ur munnen, och fullständig förlust af medvetandet. Då anfallet inträffade föll hon omkull och skadade venstra sidan af ansigtet. Sedan hon blifvit transporterad från kyrkan till sitt hemvist, för- föll hon i en soporös sömn, från hvilken hon vaknade först efter flere timmar, utan att hafva den ringaste aning om det, som med henne försiggått, men klagar öfver smärta i tungan och venstra sidan af ansigtet, som var alldeles blått, i följd af fallet. Under natten inträffade åter ett anfall. Under åter- stoden af juni månad inträffade sex likartade anfall, af hvilka fyra om natten och två om dagen. Det senaste anfallet inträffade den första juli kl. 11 f. m. och 7 e. m., alla likartade med de föregående anfallen, och anfallen om natten alltid förebådade af ett genomträngande skrik. Modren meddelar vidare, att à 499 E. J. BoNSDORFF. patienten, förr än hon besvärades af krampanfallen, utmärkt sig genom ett lifligt och i hög grad känsligt lynne, men att detta, efter sjukdomens början, blifvit nedstämdt, och att Epilepsi icke förekommit inom hennes slägt, hvarken på fädernet eller mödernet. Den 11 Juni anlitades en annan läkare, hvilken föreskref Bromet. Kal. 3 ij + Aqu. destill. 5 IV + Syrup. aurant 3 ij En matsked 3 ggr dagl., hvilket den "/, utbyttes mot Butyl. Chlor. Hydrat. 3 j + Glycerin 5j + V. destill. 5 iij + Spirit. rfl. + Syr. Aurant aa 5 ijj En de- sertsked 4 ggr dagl, med den päföljd, att pat., efter att hafva intagit medlet 3 ggr, besvürades af en profus salivation, sà att saliven flót oafbrutet frän munnen och upphórde fórst efter 4 dygn. De epileptiska anfallen tilltogo i fre- qvens och häftighet. 1883*/. Stat. pr. God kroppskonstitution, blicken något slö och stir- rande, pupillen i hvardera ógat betydligt utvidgad, men rórlig. Pat. svarar redigt pà till henne framställda fràgor, efter nàgon stunds besinnande, och med en viss förlägenhet. Starkt klorotiskt biljud, pulsen liten, 75 slag, lätt under- tryckt, hjerttonerna svaga, utan biljud, impulsen svag. Vid respirations- och digestionsorganerna intet att anmärka. Vid yttre tryck längds ryggraden erfor pat. smärta i trakten af foramen magnum, härifrån utstrålande till hjessan och pannan, och i trakten af den andra—femte bróstkotan, härifrån dock icke ut- strålande framåt. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum, hvilken skulle behandlas på vanligt sätt. Invärtes förordnades: Ferr pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Duleamar + Gmi Guajac nat. aa 3 ij + Extr. Aconiti 5 '/, f. pill. gr. iij.- 2 piller morgon och qvàll, samt 1 middagstiden. D. "/. Modren meddelar genom bref, att patientens allmänna tillstånd varit betydligt förbättradt, att hon, sedan moxan applicerades den 2 juni, varit besvärad af epileptiska anfall: den 7 juli om morgonen kl. 7, „24 , kl 4 om morgonen under sómnen, förebä- dadt af ett häftigt skrik, att dessa anfall likvàl varit lindrigare än fórut, och att patientens lynne äfven varit mindre nedstämdt. Fórordnades, att moxan fortfarande skulle underhállas i suppuration, och med bruket af pillerna fortsáttas. D. */, besökte jag patienten och meddelade modren, att patienten, sedan senaste anteckning varit besvürad af epileptiska anfall den 29 juli kl. 6 om morgonen. 4 augusti kl. 6 om morgonen och kl. 8 om aftonen”) 2? *) Modren förmodas, att detta anfall fóranleddes af glädje äfven pat:s broders ofórmodade äterkomst till hemmet, efter en làngre tids fränvaro, Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 493 den 15 augusti kl. 7 om morgonen, NT PX E kl. 1 om natten, » 6 september om natten, alla dessa likväl utmärkta genom mindre våldsamma konvulsioner än förut, och att de två senaste anfallen efterföljts af kräkning. Orsaken härtill antager modren vara den, att pat., vid ett besök på landet hos en vän, förtärt olika arter bär och druckit ett litet glas vin. För öfrigt skall hon under interval- lerna hafva varit ganska rask och vid gladt lynne, med god aptit och regel- bunden afföring. Fortfarande klorotiskt biljud och blek ansigtsfärg. Moxan N:o 1 fortfarande i suppuration. Vid yttre tryck erfor pat. intensiv ömhet i trakten af den tredje och sjette bröstkotan. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af den tredje, och moxa N:o 3 i trakten af sjette bröstkotan. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. , morgon och qväll, samt Mixt. antihect. Griffith 5 iij + Jodet. Kal 5 '4. En dessertsked 2 ggr dagligen. D. 'A, vid mitt besök hos patienten meddelar modren, att hon sedan se- naste anteckning varit besvärad af tvà lindriga epileptiska anfall, det ena den 31 oktober kl. 6 om morgonen, liktidigt med utbrottet af menses, och det andra den 22 november kl. 5 om morgonen, att kroppsvigten, som den 29 oktober utgjorde 1337, %, den 5 november var 134 V4, den 12 nov. 136", tt, den 19 nov. 137 t$ och den 26 nov. 137 &. Det klorotiska, biljudet fortfarande, lynnet lugnare än förut, ómhet vid yttre tryck i trakten af foramen magnum, härifrän utsträlande till hjessan, moxorna N:o 2 och N:o 3 ännu suppurerande. Moxa N:o 4 applicerades i trakten af foramen magnum, de öfriga moxorna skulle läkas. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar aa 5 ij + Jodet. Kal + Guajac aa 5 j + Extr. Aconiti 5 "7, pill. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagl. 1884 "A vid mitt besók erhóll jag underrüttelse derom, att pat. sedan senaste anteckning varit besvärad af tvà epileptiska anfall den 7 sistledne december kl. 5 om morgonen, och den 9 januari likaledes kl. 5 om morgonen under sömnen, att dessa icke varat längre tid än omkring en minut, men förebädats af ett häftigt skrik, att kroppsvigten, som den 26 nov. var 137 tb, den 31 december utgjorde 140 it. Moxorna N:o 2 & 3 läkta sedan en vecka, moxan N:o 4 fortfarande i suppuration. Pillerna skulle fortsättas. 494 E. J. BONSDORFF. Fall 23. Torparedottern Gustafva Churberg "), född år 1858, har i sin barndom ätnjutit god helsa, med undantag af en svår Torsk vid 1 års ålder, af hvilken hon, enligt modrens uppgift, besvärades omkring 17, år. Under denna tid inträffade det en dag, att hon svimnade nio gànger efter hvarandra, med en timmes mellantid. Modren meddelar vidare, att hon efter hvarje anfall, som icke varade làngre tid àn tvà à tre minuter, befann sig 1 en oredig sinnes- författning, och att hon efter anfallen var särdeles lätt skrämd och vid ett retligt lynne. Menses utbrutit fórsta gàngen vid 15 ärs älder, och sedermera oregelbundet äter inträffat, fortfarande tre à fyra dagar, icke ätföljda af plägor. Det fórsta epileptiska anfallet inträffade vid 19 ärs älder är 1877 och repe- terades tre ggr efter hvarandra. Hvarje anfall fóregicks af svàra smärtor i bäda nedre extremiteterna, varade omkring tio minuter med fullständig fórlust af medvetandet, och háftig omvexlande tonisk och klonisk kramp samt ymnigt utflöde af fradgande slem frän munnen. Sedermera var hon fri frän epileptiska anfall till februari mänad 1880, dà hon, utan att nàgon fóranledande orsak kan uppgifvas, åter besvürades af ett epileptiskt anfall, som, med 1'/, timmes mellantid, repeterades fyra ggr samma dag. Efter hvarje anfall förföll hon i djup sómn, och förmäler modren, att hon vid uppvaknandet icke hade den ringaste aning om hvad som fürefallit. Från denna tid hafva de epileptiska anfallen repeterats en à två ggr i månaden. Häremot har blifvit använd ätskillig in- och utvärtes medicin, för hvilken modren icke kan redogóra, emedan signatu- rerna fórkommit, jemte äderlätning, dels à armen dels à fótterna, sà att äderlätning blifvit verkstülld tolf à tretton ggr, utan att nàgon fóründring af patientens tillstànd kunnat iakttagas. Afföringen hari allmänhet varit trög, och inträffande endast hvar annan eller tredje dag. Det senaste epileptiska anfallet inträffade den 28:de maj d. à. 1883 °/,. Stat. pr. God kroppskonstitution, kroppen väl nutrierad, men ganska blek ansigtsfärg. Sinnes- och sjülsfórmógenheterna normala, starkt klo- rotiskt biljud, hjerttonerna normala, men hjertimpulsen svag, afföringen tróg, menses icke inträffat sedan tre mänader. Vid tryck i trakten af foramen magnum klagar patienten ófver stark smärta, utsträlande till pannan och hjessan, likaledes i trakten mellan den andra och àttonde bróstkotan, derifràn smürtan utsträlar till främre sidan af bröstkorgen, ätföljd af svàr andedrägt, och till regio epigastrica. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum, hvilken skulle underhällas i suppuration sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Brom. +) Hemma från Churbergs torp af Kurala hemman i S:t Karins socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsakengtill. Epilepsin. 495 . Kal. + Extr. Dulcamar ää 5 ij + Aloés lucid 3 j + Extr. Aconiti 5' f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagligen. D. "/. Intet epileptiskt anfall sedan senaste anteckning, fortfarande blek ansigtsfärg och klorotiskt biljud, ömhet vid yttre tryck från den andra—ättonde bröstkotan, daglig afföring, menses regelbundna, under loppet af dagen tidtals besvärande susning i öronen. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af tredje bröstkotan, hvilken skulle underhållas i suppuration vanlig tid. Pillerna skulle fortsättas med den förändring, att Brom. Kal. utbyttes mot Jodet. Kal. 5 j. D. ”/,,. Sedan senaste anteckning har pat. varit besvärad af fyra epilep- tiska anfall, hvilka inträffade den 2:dra oktober kl. 5, 6 & 7 om morgonen, samt kl. 1 e. m. Efter hvarje anfall har pat. förfallit i sömn, åtföljd af stark snarkning. Sedan denna tid har hon varit besvärad af svindel jemte susning i öronen, starkare hvarannan dag. Intensiv ömhet vid yttre tryck i trakten af foramen magnum, härifrån utstrålande till hjessan, pannan och tinningarna, samt i trakten mellan den andra—femte bróstkotan, icke utsträlande framåt, men förenad med andtüppa. Moxa N:o 3 applicerades i trakten af foramen magnum och moxa N:o 4 i trakten af tredje bróstkotan, hvilka skulle under- hållas i suppuration vanlig tid. Med bruket af pillerna skulle fortsättas. 1884"/,. Intet epileptiskt anfall sedan senaste anteckning, och säger pa- tienten, att hon befunnit sig synnerligen väl, med undantag af stundom in- träffande susning i öronen, hvilken dock varit snart öfvergående. Förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar àà 3 ij + Gmi. Guajac nat. 5 j + Extr. Aconiti 5 '/ f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagligen. Fall 24. Torparedottern Edla Lindqvist"), 25 år gammal, har i sin späda barndom ätnjutit god helsa, med undantag af en stark feber förenad med yrsel **), som besvärade henne vid 1, års ålder, och fortfor omkring två veckor. Vid 2 års ålder inträffade ett krampanfall, utmärkt genom omvex- lande tonisk och klonisk kramp, förenad med förlust af medvetandet. Krampen fortfor omkr. '/> timma, hvarefter hon förföll i djup sömn, som fortfor 2'/; à 3 timmar. Dessa anfall repeterades sedermera två à tre ggr hvarje dag, men varade dock icke längre tid än femton à tjugo minuter. Då menses första *) Hemma från Pullasto torp, underlydande Yli Jokela rusthàll i Yli by af Kisko socken, ++) Sannolikt meningitis cerebralis. 496 E. J. BONSDORFF. gängen utbróto vid 16 ärs àlder, upprepades krampanfallen icke sà ofta som förut, endast fyra à sex ggr i mänaden, och meddelar omgifningen, att icke nàgot krampanfall inträffat under den tid menses varade. Detta förhällande fortfor omkring sex à sju mànader, men sedermera upprepades krampanfallen så ofta, att modren tror sig kunna antaga, det anfallen inträffade två à tre ggr dagligen, ehuru de icke voro sà svära, som dä längre tid förflöt mellan dem, sömnen efter anfallen icke så tung som förut, och varade blott '/A—1 timma. Stundom har det händt, att pat. efter anfallen varit oredig, så att omgifningen haft svårt att bevaka henne. Anfallen hafva de senare åren alltid föregåtts af plågor under bröstet, jemte smärtsam sammandragning af fotens muskler, företrädesvis den högra, hvarefter krampsymptomerna jemte förlust af medvetandet inträffat omedelbart. 1983" anlitades mitt biträde. : Stat. pr. Ganska blek ansigtsfärg, klorotiskt biljud, kroppen afmagrad, blicken icke särdeles slö, vid själsförmögenheterna intet att anmärka, dock förmäler pat., att hon förlorat sitt minne, i synnerhet under det senaste äret. Vid hjerttonerna och respirationsljudet intet att anmärka, god aptit, daglig afföring, ómhet vid tryck à regio epigastrica, menses regelbundet âter inträdande, icke ätföljda af plågor, vara tre dagar. Pat. klagar öfver hastigt pákommande anfall af svaghet i nedre extremiteterna, sà att hon för nägra ógonblick icke kan róra sig fran stället. Modren meddelar, att pat. de tre senaste àren tvà à tre ggr 1 veckan varit besvärad af svàra krampanfall fórenade med fullständig förlust af medvetandet, inträdande stundom utan alla förebud, stundom nägra ögonblick efter det pat. klagat ófver smärta under bróstet eller en „krypande smärta” längs båda ófre extremiteterna. Under anfallen har stelkrampen varit öfvervägande, så att både öfre och nedre extremiteterna blifvit starkt utsträckta och nacken bakåt böjd, samt respiration i högsta grad försvårad. Efter kramp- anfallet har hon förfallit i djup sömn, med ett snarkande ljud, som fortfarit 1 à 17, timme, hvarefter hon åter uppvaknat, men varit besvärad af oredig sinnesförfattning, som dock icke varat längre tid än '; timma eller något mera. Det senaste anfallet inträffade den 10 i denna månad, och varade längre tid än vanligt, omkring en timme. Vid tryck längs ryggraden, klagar pat. öfver ömhet i trakten af foramen magnum, och andra—femte bröstkotan, men à intetdera stället utstrålande framåt. Emedan, enligt modrens utsago, den kloniska krampen under innevarande år varit öfvervägande framför den toniska, applicerades moxa N:o 1 i trakten af foramen magnum, hvilken skulle underhållas i suppuration vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar + Gmi. Guajac nat. aa 5 ij + Extr. Aconiti 5 '/, Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 497 f. pill. aequ. pond. gr. iij 2 piller 3 ggr dagligen, samt kall dusch en gång hvarje dag, så länge väderleken sådant medgaf. D. ^4 mottog jag besök af patienten jemte hennes fader, hvilken meddelade, att pat, sedan hennes besök hos mig den 12 juni, varit befriad från epilep- tiska anfall till medlet af augusti månad, men att hon från denna tid åter besvärats af krampanfall, stundom två å tre ggr om dagen. Han nämnde tillika, att dessa anfall varit lindrigare och icke varat så länge som förut, endast omkr. 10 minuter, äfvensom att mindre qvantitet fradgande slem ut- flutit ur munnen under anfallet. Krampanfallen hafva äfven utmärkt sig deri- genom, att den toniska krampen varit öfvervägande framför den kloniska, och har pat., vid slutet af anfallet, varit besvärad af hosta åtföljd af ett rosslande ljud i strupen. Sömnen efter anfallet har varat endast omkring '/, timma. Moxan läkt sedan slutet af juli. Vid tryck längs ryggraden klagade patienten öfver intensiv smärta i trakten af fjerde—sjette bröstkotan, icke utstrålande framåt. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af fjerde och moxa N:o 3 i trakten af sjette bröstkotan, hvilka skulle underhållas i suppuration vanlig tid. In- vürtes förordnades Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. /, morgon och qväll, hvarmed skulle fortsüttas sà länge moxorna voro i suppuration, samt Jodet. Kal. 5 ij + Aqu. fontan. Lbj + Tinct. Valerian. aeth. 5 iij + Syr. Aurant. 6 j. En matsked 3 ggr dagligen. D. “/, meddelade modren, att pat. den första veckan efter sitt senaste besók hos mig, dà moxorna applicerades, besvärades af krampanfall hvarje dag, men att dessa dock varit betydligt lindrigare än förut, sa att hon icke alltid förlorat medvetandet, att hon sedan den 13 september icke varit be- svärad af något epileptiskt anfall, men dock flere gånger känt likasom förebud dertill, så att hon varit nödsakad intaga en sittande eller liggande ställning. Moxorna läkta sedan en vecka. Vid tryck å ryggraden erfor pat. en intensiv smärta i trakten af femte bröstkotan, härifrån utstrålande till främre sidan af bröstet, förenad med lindrig andtäppa, hvarför här applicerades moxa N:o 4, hvilken skulle underhållas i suppuration vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. + Extr. Dulcamar àà 5 ij + Jodet. Kal. + Gmi. Guajac. nat. aa 3 j + Extr. Aconiti 5 '/, f. pill. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagligen. Moxan skulle underhållas i suppuration till slutet af januari månad. 63 498 E. J. BONSDORFF. Fall 25. Drängsonen Johan Albert Johansson”), född den 22 juni 1880, uppfódd vid modrens bröst och afvänjd vid 1°, års ålder, besvärades i maj 1881 af ett epileptiskt anfall, utmärkt genom fullständig fórlust af medvetandet och häftiga konvulsioner, fóretrüdesvis i ófre extremiteterna, och ymnigt ut- flöde af skummande slem från munnen, under hela den tid anfallet varade, omkr. tio minuter. Efter anfallet förföll barnet i en djup sömn, som varade omkring 1'/, timma. Huruvida barnet blifvit skrämdt före anfallet kan modren icke med säkerhet uppgifva, men förmodar dock att detta varit fallet, då en 11 års gammal gosse, omkring en vecka före anfallet, häftigt bultade på dörren till hennes boningsrum, emedan barnet efter denna händelse blef till sitt lynne ganska förändradt. Det andra anfallet inträffade samma dag om aftonen, två veckor derefter inträffade åter ett anfall, utmärkt derigenom, att den kloniska krampen förekom endast i båda öfre extremiteterna och endast någon gång gaf sig tillkänna i de nedre extremiteterna. En läkare, som hon rådfrågat, föreskref Ol. Jecoris Aselli, en thésked 3 ggr dagligen, hvarmed fortsattes omkring tre månader. Det fjerde anfallet inträffade i september månad och förnyades under hösten omkr. fem å sex ggr. Modren meddelar, att barnet, som i allmänhet ådagalagt ett gladt lynne och äfven kunnat uttala orden pappa och mamma, mot slutet af året visat ett särdeles häftigt lynne och ofta, likasom i vredesmod, slagit med händerna omkring sig, dervid blicken varit stirrande och pupillen i hvardera ögat så starkt utvidgad, att modren befarade en sinnesförvirring. Under loppet af år 1882 hafva de epileptiska anfallen inträffat endast 5 ger, det sista i december månad, och fyra anfall under år 1883. Modren har derför varit lugn(!) i afseende à krampanfallen, men oroar sig deröfver, att hon iakttagit, att barnets hörselförmåga aftagit, så, att hon har anledning att antaga, det detsamma är döft, och icke heller numera kan uttala orden pappa och mamma, såsom förut. 188354. Stat. pr. Kroppen väl nutrierad, men blek ansigtsfärg, i högsta grad retligt lynne, så att han med händerna slog omkring sig likasom i vredesmod, då jag gjorde försök att anställa en fysikalisk undersökning. Tungan rörlig, men talfórmágan upphäfd. Vid yttre tryck à ryggraden kunde jag, i anseende till barnets häftiga lynne, icke konstatera någon ömhet, men tror dock, att en sådan förekom vid tryck i trakten af foramen magnum, emedan han under sin häftiga rörelse med öfre extremiteterna gaf ifrån sig ett mumlande ljud, då trycket verkställdes i nacken. Daglig afföring och god aptit, enligt modrens utsago. Emedan jag antog, att den upphäfda hörsel- och talförmågan var en +) Bosatt å Markula hemman i Yttilä by af Haliko socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 499 följd af de föregängna epileptiska anfallen, och häraf framkallad afvikelse i den del af medulla oblongata hvarifrän n. hypoglossus tager sitt ursprung, appli- cerades en moxa à trakten af foramen magnum och förordnades invärtes Ferr. pulv. gr. '4 + Pulv. antihect. Scroph. Goelis. gr. VI morgon och qväll, samt Mixt. Antihect. Griffith. 5 ij+ Jodet. Kal. gr. X. En half thésked 2 ggr dagligen. 1884", meddelar modren, att barnet sedan besöket hos mig den 6 aug. 1883 icke varit besväradt af nägot epileptiskt anfall, men fortfarande af oför- mága att tala. Pulvret och mixturen, hvilka varit slut omkr. tre mänader, skulle fortsáttas. Fall 26. Skrüddaredottern Olga Tranberg *), född den 5 sept. 1868, har i sin späda barndom ätnjutit god helsa. Är 1879 fick hon vid 11 ärs ålder, enligt modrens utsago, af en gosse ett slag på hufvudet, hvarefter hon ofta klagade öfver en känsla i hufvudet, som hon icke närmare kunde beteckna, men sannolikt kändes såsom en tryckning på hjessan och en susning i öro- nen. Detta symptom fortfor med omvexlande intensitet, men var särdeles svårt efter begagnandet af ett badstugabad, som hon ofta förut begagnat, utan att deraf erfara någon olägenhet. I oktober månad år 1882 besvärades hon af ett epi- leptiskt anfall, hvilket i mars 1883 repeterades. Sedermera hafva, under april, maj, juni och juli månader, anfallen förnyats två å tre ggr i månaden, alla utmärkta genom fullständig förlust af medvetandet, med omvexlande tonisk och klonisk kramp. Dessa anfall hafva varat sju à tio minuter, enligt hvad modren meddelade, och har hon efter hvarje anfall fallit i en djup sömn, som varat en å två timmar, hvarefter hon klagat öfver tyngd i hufvudet, och icke talat alldeles redigt. Modren förmälte tillika, att barnets lynne under de senare månaderna varit i hög grad nedstämdt. 1883 */, hemtades patienten till mig. Stat. pr. Ganska blek ansigtsfärg, och starkt klorotiskt biljud, kroppen något afmagrad, vid själsförmögenheterna intet att anmärka, men blicken föreföll mig något slö, och pupillen i hvardera ögat mera än vanligt utvidgad, dock rörlig. Vid fysikalisk undersökning, kunde ingen afvikelse från det normala iakttagas. Vid tryck längs ryggraden erfor pat. ömhet i trakten af foramen magnum, och från den andra—sjette bröstkotan, dock icke särdeles intensiv, och icke heller utstrålande till den främre sidan af kroppen, hvarför ingen +) Hemma från Ilves hemman i Toija by af Kisko socken. 500 E. J. BONSDORFF. moxa applicerades. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j '/; + Pulv. antihect. Seroph. Goelis. gr. VI. Ett pulver morgon och qväll, samt Mixt. antihect. Griffith. 5 iij 4-Jodet. Kal. 5'/. En thésked 3 ger dagligen, hvarmed skulle fortsättas omkr. tvà mänader. D. "4, meddelade modren, att pat. befunnit sig betydligt bâttre, i syn- nerhet i afseende à lynne, aptit och krafter samt att hon, sedan sitt besók hos mig den 21 juli, varit besvärad af endast ett epileptiskt anfall den 25 juli. Vid tryck längs ryggraden erfor pat. lindrig smärta frän den andra till den femte bróstkotan, mest intensiv likvàl i trakten af den tredje bróst- kotan, hvarfór hür applicerades moxa N:o 1, hvilken skulle underhällas i suppuration vanligt tid. Jernpulvret och mixturen, som varit slut sedan den 13 september, skulle fórnyas. 1984"/, erhöll jag underrättelse derom, att pat., sedan senaste anteckning, icke varit besvärad af nàgot epileptiskt anfall, och befann sig vid fullstándig helsa. Fall 27. Drängen Karl Michelsson *), född år 1860, har såsom barn blifvit uppfódd vid modrens bröst, och ätnjutit god helsa, ehuru ansigtsfärgen enligt modrens utsago varit nàgot blek. Pat:s husbonde meddelar, att modren varit ganska strüng emot sitt barn, och ofta bestraffat detsamma medelst slag, dels mot kroppen, dels mot hufvudet, utan urskiljning. 1874 var barnet på en sjöresa, och öfverraskades af ett svärt ovüder med regn och storm, sà att bäten, med hvilken fárden skedde, flere gänger var nära att kantra, hvilket hos det 14'/ år gamla barnet framkallade en hög grad af sinnesoro. Samma är gick barnet i skriftskola och ansträngde sig ganska mycket med läsning, och anmärker modren, att han fràn denna tid utmärkte sig genom en särdeles orolig sinnesstämning, relativt till hans lynne dessförinnan. Kort efter det han afslutat skriftskolan, inträffade, utan att någon orsak dertill kan uppgifvas, 1875 det första krampanfallet, utmärkt genom fullständig förlust af medve- tandet, med omvexlande tonisk och klonisk kramp, och ymnigt utflöde af frad- gande slem från munnen. Anfallet varade tio å femton minuter, hvarefter han förföll i sömn, utmärkt genom stark snarkning och rossling i strupen. Sedermera repeterades dessa anfall temligen regelbundet hvar tredje vecka, stundom utmärkta genom prodromer, så att han kunde ropa efter hjelp, stundom icke, och hafva emellanåt inträffat två à tre ggr på samma dag. Modren med- +) Hemma från Kåhlsjö hemman af Bjerno socken, Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 501 delade, att krampanfallen likväl oftast inträffat om qvällen, sedan han lagt sig och fórebádats af ett särdeles häftigt skrik. Det senaste anfallet intrüffade den 11 september, dà han hemsóktes af tvà anfall under loppet af dagen. Under intervallerna har han med synnerligt nit fullgjort sina arbeten i hus- bondens tjenst, men de senaste tvà àren àdagalagt en förstämning af lynnet och klagat öfver, att hans minne i särdeles hóg grad aftagit. En vecka fóre det epileptiska anfallet besvärades han under sömnen af svåra drömmar, som hos honom framkalla en hóg grad af oro, emedan han med anledning deraf väntade ett epileptiskt anfall. 1883 '/, anlitades mit biträde. Stat. pr. God kroppskonstitution och frisk ansigtsfärg, kroppen väl nu- trierad, men blicken ganska förstämd. Vid fysikalisk undersökning kunde ingen afvikelse frän det normala iakttagas, god aptit och daglig afföring. Vid tryck längs ryggraden besvärades patienten icke af nàgon ömhet, utom i trakten af foramen magnum, derifrän smärtan utsträlade till pannan och hjessan, der han erfor en plägsam tryckande känsla, och mellan den första och tredje bröstkotan, hvarest han klagade öfver en ganska intensiv smärta, utsträlande längs hvardera öfre extremiteten, ända till fingrarna. Vid tryck ofvanom foramen magnum, kunde jag icke iakttaga nägon utvidgning af pupillen. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum och moxa N:o 2 i trakten af andra bröstkotan, hvilka skulle underhållas i suppuration sex veckor. Invärtes fórordnades Ferr. pulv. Extr. Dulcamar àà 5 ij + Jodet. Kal. + Gmi. Guajac. nat. aa 3 j + Extr. Aconiti 3 ' f. pill. aequ. pond. gr. ijj 2 piller 3 ggr dagligen, samt Bromet. Kal. 5 ‘, + V fontan Lbj + Liqu. C. C. succin. 5 ij + Syr. Aurant. 5 j. En matsked 2 à 3 ggr dagligen. D. "/, erhöll jag genom bref från patientens husbonde underrättelse derom, att han den 12 dennes besvärats af ett epileptiskt anfall, som han väntade, emedan han säger sig hafva de tre närmast förflutna nätterna hafva haft ganska oroande drömmar. Moxorna läkta sedan en vecka, och medicinen slut. Förordnades att pillerna och Bromkalium lösningen skulle fortsättas, och ryggraden morgon och qväll gnidas med kylslaget vatten, till dess jag skulle få tillfälle att träffa honom. D. "Vi, sammanträffade jag med patienten och fann, att han besvärades af ömhet vid yttre tryck i trakten af foramen magnum och tredje—fjerde bröst- kotan, hvarför här applicerades moxa N:o 3 och moxa N:o 4, hvilka skulle underhållas i suppuration vanlig tid. Medicinen skulle fortsättas. 1884 "/ erhöll jag genom patientens husbonde underrättelse derom, att patienten sedan senaste anteckning varit besvärad af endast ett epileptiskt 502 E. J. BONSDORFF. anfall, den 7 december sistlidet àr, att han i allmänhet befunnit sig synner- ligen väl och utan afbrott med gladt mod förrättat sitt arbete. Förordnades att pillerna skulle fortsättas, och att jag genast skulle underrättas, om pat. besvärades af nàgot epileptiskt anfall. D. %. Genom bref erhöll jag underrättelse derom, att pat. varit besvärad af tvà lindriga epileptiska anfall, det ena d. 3 febr. kl. 10 f. m. och det andra den 4 febr. samma tid. Pillerna skulle repeteras. Fall 28. Fröken À., född år 1857, har såsom spädt barn ätnjutit god helsa, till àr 1859, dà hon besvärades af frossa tvà à tre veckor, hvilken behandlades med Kinin. Nägra mänader efter det hon blifvit äterstäld frân denna sjukdom, besvärades hon fórsta gängen af ett epileptiskt anfall, som förnyades sex gänger samma är. Ären 1860, 1861, 1862, 1863 och 1864 fórnyades anfallen tio till tolf ggr om äret, hvarföre under anfórda àr ätskillig medicin användes, för hvilken dock den sjuka icke kan redogóra. 1865 och 1866 inträffade intet anfall, sà att den sjukas omgifning trodde att hon blifvit befriad frän sin svàra sjukdom. 1867 intrüffade âter ett mycket svärt anfall, hvilket repeterades, med omvexlande häftiga och svagare anfall, tolf till femton ggr om året, ända til år 1875, dà hon, i högsta grad uppskrümd af ett svårt åskväder, hemsóktes af ett svårt anfall, som varade omkring två timmar, så att hennes omgifning trodde att hon skulle uppgifva andan. Från denna tid har patienten fortfarande besvärats af tre—fyra 'epileptiska anfall, som dock icke varat längre än tre à fem minuter, hvarje dag, och dessutom äfven under sömnen om natten, så att hon oafbrutet hela dygnet blifvit bevakad af sin omgifning. Tänder och tunga i hög grad skadade, till följd af de svåra krampanfallen, som de senare åren icke inträffat oftare än femton à tjugo ggr om året. Menses utbröto första gången 1871, vid 12 års ålder, förenade med plågsamma , packningar", och varade fem à sex dygn, oregelbundet äterkom- mande, men icke ymniga. 1881”/, anlitades mitt biträde. Kroppen i högsta grad afmagrad, ganska blek ansigtsfärg, själsförmögenheterna i hög grad fórslóade, minnet, enligt uppgift, totalt försvunnet, blicken dyster och lynnet i högsta grad nedtryckt, emedan hon förlorat hvarje skymt af hopp, att återvinna sin helsa. Sömnen i allmänhet icke störd af drömmar och lugn, då den icke störes af epileptiska anfall om natten, hvilka nästan alltid gifva sig tillkänna genom ett häftigt skrik. Hjerttonerna ganska svaga, men utan biljud, pulsen sjuttiofem slag Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 503 liten och svag, lätt undantryckt, svagt klorotiskt biljud å vensta sidan af halsen, men ganska starkt på högra sidan, i trakten af a. anonyma. Auskultations- fenomenen icke afvikande från det normala, ingen hosta, men ofta intrüffande samling af slem i larynx och trachea, så att pat., ofta måste harkla, då en betydlig qvantitet gråaktigt slem aflägsnas. Vid digestionsorganerna intet att anmärka, utom att afföringen är trög, icke inträffande alla dagar, i allmänhet god aptit. Menses oregelbundna, förenade med svåra plågor, fortfarande fem dygn, men icke ymniga. Plägorna svårast före utbrottet, men fortfara, ehuru något lindrigare, hela tiden. Vid urinafsöndring och afgång intet att anmärka. Vid tryck å ryggraden besväras patienten af intensiv smärta från den andra till den tionde bröstkotan, hvilken dock icke utstrålar framåt öfver bröstet, icke heller åtföljd af andtäppa. För öfrigt ingen smärta vid yttre tryck å öfriga delar af ryggraden. Vid mitt besök hos den sjuka den ‘, kl. 10 om morgonen meddelade hennes mor, att pat. om morgonen haft ett lindrigare krampanfall, men att hela hennes yttre beteende gaf anledning, att snart vänta ett svårt anfall. Moxa N:o 1 applicerades å ryggen, i trakten mellan andra och tredje bröstkotan, omedelbart derefter inträffade ett ytterst häftigt epileptiskt anfall, med omvexlande tonisk och klonisk kramp, företrädesvis dock det förra, och pupillerna under anfallet så utvidgade, att iris var inskränkt till en smal mörk rand, och fullkomligt känslolös för skenet af en ljuslåga, som placerades framför den sjukas ögon. Beskaffenheten af krampen, såsom företrädesvis tonisk, gjorde på mig det in- tryck, att företrädesvis a. vertebralis var säte för sammansnörningen, med afbrutet tillopp af blod till medulla oblongata såsom följd. Anfallet varade omkring tjugofem à trettio minuter, hvarefter patienten småningom återfick medvetandet. Invärtes förordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Duleamar 5 ij + Extr. Aconiti + Aloés lucid + Sulph. Quinin aa 5 '/, f. pill. aeqv. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagligen, samt Brom. Kal. 3 ij V fontan 3 VI + Liqv. C. C. succin 5 j. En matsked 4 ggr dagligen. D. ”/; blicken mera lifvad än förut, och lynnet gladare, daglig affóring *). Moxa N:o 2 applicerades i trakten af foramen magnum, pillerna skulle fortsättas och moxan N:o 1 få öfvergå i läkning. D. */, upphörde patienten med pillerna och fóreskrefs Mixt. Antihect. Griffith. 5 VI+Jod. Kal. 5 j. En dessertsked 3 ggr dagligen. D. "/. Enligt meddelande genom bref hafva patientens krafter och aptit aftagit, men afföring inträffat dagligen. Förordnades Ferr. pulv. gr. ij morgon *) Antalet af de epileptiska anfallen inhemtas af tabellen. 504 E. J. BONSDORFF. och qväll samt Decoct. Cort. Kinkin reg. 5 VI + Jodet. Kal. 5 ' + Syrup. Aurant. 5 ';. En matsked 3 ggr dagligen. D. "4. Krafterna fortfarande svaga. Vid undersökning af ryggraden, fór- spordes en intensiv smürta vid tryck à àttonde och tionde bróstkotan, ganska lokaliserad, dock mera intensiv i trakten af den förstnämnda kotan. Moxa N:o 3 applicerades i trakten af åttonde bróstkotan. Invärtes för- ordnades Ferr. pulv. gr. ij + Secal. cornut gr. iij morgon och qväll, samt Brom. Kal. 5 ij+ V fontan 5 VI-rLiqu. C. C. succin 5 j ',. En matsked 3 ger dagligen. D. °/,. Krafterna och aptiten något ökade, menses mindre plågsamma, va- rande tvà dagar, affóringen icke dagligen inträffande och af hàrd beskaffenhet. Fórordnades Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Aloés lucid + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin aa 5 '"/ f. pill. pond. gr. iij, 2 piller 3 ger dagligen, samt àngbad med sträldusch en gàng om dagen. D. *4. Vid mitt besök hos patienten erfor jag, vid undersökning af rygg- raden, att hon besvürades af intensiv smärta vid tryck à ryggen från den andra til tionde brüstkotan. Krafterna fortfarande svaga och kroppen af- magrad. Vid menses och affóring intet att anmärka. Moxa N:o 4 applicerades i trakten af fjerde—femte bróstkotan, och skulle hàllas óppen vanlig tid. Den fórut använda medicinen skulle fortsättas. D. ”/,, erfor jag genom bref, att patientens allmänna tillstånd var oför- ändradt, men aptiten nàgot ókad. Förordnades Empl. Hydrarg. + Empl. Conii aa 5 ij + Camphor trit 5 /, m. f. Empl. Plästret skulle utbredas à en fyra tums bred linnelapp, som skulle appliceras à ryggraden, nedanom den senast applicerade moxan, hvilken fortfarande skulle hällas üppen. D. ”/,. Bref förmäler, att aptiten och affóringen varit normala, och kraf- terna något i tilltagande, menses sparsamma, men icke särdeles plågsamma. Moxan skulle fortfarande hållas öppen och det fördelande plåstret fortfarande appliceras à ryggen. Invärtes Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Dul- camar 3 ij + Guajac 5 j + Extr. Nuc. Vom 9j + Sulph. Quinin 3 '/. m. f. pill. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagligen. D. 5/, Emedan intensiv ömhet förekom vid yttre tryck i trakten af fjerde bröstkotan, der moxan förut blifvit applicerad, förnyades härstädes moxan N:o 5. 1882 ”/,. Tillståndet oförändradt. Ömhet vid tryck i trakten af femte —sjette bróstkotan, med utsträlande smärtsam känsla à främre sidan af bröstet. Moxa N:o 6 applicerades i trakten af sjette brüstkotan. Invärtes Brom. Kal. 5 iij + V fontan Lbj + Liqu. C. C. succin 5 iij + Sacch. alb. 5 '/» En matsked 3 ggr dagligen. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 505 D. 4 erhöll jag genom bref underrättelse om, att patientens allmänna tillstånd sedan senaste anteckning varit tillfredsställande. Moxan N:o 6, som applicerades den 12 januari, läkt sedan två dagar. Pillerna, med afdrag af kinin, som ingick i desamma, äfvensom Bromkalilösningen skulle repeteras. D. */. Vid mitt besök hos patienten erfor jag, att hon varit under sommaren besvärad af hóg grad af oro, i anseende till sin moders sjukdom och intrüffade dód. Vid undersókning af ryggen förmärktes ómhet vid yttre tryck endast frän den sista halskotan till sjette bröstkotan, mest intensiv och utsträlande à de anmärkta kotorna, hvarför mora N:o 7 applicerades i trakten mellan sista hals- och första bröstkotan, samt moxa N:o S i trakten mellan femte och sjette bröstkotan. D. */, Vid mitt besök hos patienten, erfor hon, vid tryck à ryggraden ingen nämnvärd ómhet utom i trakten af andra och tredje bröstkotan, derifrän smärtan dock icke utsträlade framät, men tror jag mig hafva observerat en utvidgning af pupillen, dà tryck utöfvades på nämnda ställe, hvarför noxa N:o 9 applicerades i trakten af andra och tredje bröstkotan. Pillerna, som tagit slut, skulle fortsättas. 18853"/. Vid mitt besök, besvärades patienten af ömhet vid tryck i trakten af foramen magnum och tredje—fjerde bröstkotan, hvarföre à hvardera stället applicerades moxa N:o 10 och moxa N:o 11. Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Aloés lucid 5 j + Extr. Aconit. 5 Y, + Sulph. Quinin 9j f. pill. aequ. pond. gr. iij; 2 piller 2 à 3 ggr dagligen. D. "/. Vid yttre tryck i trakten af foramen magnum och längs rygg- raden kunde ingen nämnvärd ómhet iakttagas, hvarfór ingen moxa applicerades, emedan jag ansàg, att den hopplósa prognos jag uppställde, dà jag begynte med behandlingen, bekräftats genom erfarenheten. Jag tillstyrkte henne dock, att använda Mixt. Antihect. Griffith 5 iij + Jod. Kal. 5 '4, en dessertsked 2 ggr dagligen, samt morgon och qväll làta gnida hela ryggraden med kyl- . Slaget vatten. 1884“). Vid mitt besök kunde, vid yttre tryck i trakten af foramen magnum och längs ryggraden, icke nägon ómhet iakttagas. De epileptiska anfallen under àr 1883 hafva icke blifvit antecknade, men hafva, enligt omgif- ningens utsago, inträffat lika ofta som àr 1882, med den skilnad, att endast elfva svära anfall förekommit under äret. Patienten skulle tidtals använda piller, som innehälla Ferr. pulv. + Bromet. Kal. 64 506 E. J. BONSDORFF. Uppgift à de epileptiska och epileptoida anfall, som besvärat patienten. 1881 | Februari mànad fràn den 21 - Mars » » April » » Maj ” 5 Juni 3 » Juli » q Augusti er à September ., » Oktober „ 5 November , ; December „ 1882 | Januari mänad ^ Februari =, » Mars 5 » | April » ” Maj 2 3 Juni 3 3 Juli 4 - Augusti » September „ " Oktober ; » November „ " December . Summa Summa 1 to Qu So e) et SUIS) AIN r2 © cO RB NR NM ÖB RH oC Lätta anfall. 14 57 61 56 58 51 70 56 62 65 | Fridagar. | D MEL Er US)" (0 00) c c .N[Co Co Ct «I RR © c Qt OO © D BR © oo AM Fall 29. Bondedottern Ida Lindberg”) född 1859, skall såsom spädt barn hafva ätnjutit god helsa till 10 års ålder, dà hon besvärades af typhus, som dà herskade såsom en utbredd epidemi i socknen. Tillfrisknad från denna +) Bosatt i Suksela by af Wichtis socken. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 507 sjukdom efter omkring fyra veckor, besvärades hon omkring '/ år af en hög grad af kraftlöshet. Menses utbröto första gången 1875, utan plågor och hafva sedan återvändt regelbundet efter fyra veckor, fortfarande fyra dagar. Då hon var 14 år gammal afled hennes mor, hvilken hon sörjde djupt, och skall under denna sorg fortfarande hafva hyst fruktan för att erhålla stjufmor. Om- kring två månader efter modrens död, besvärades hon af det första epileptiska anfallet, hvarföre medicin användes, enligt föreskrift af läkare, hvarefter an- fallen uteblefvo omkring ' år, men besvärades hon sedermera af epileptiska anfall hvarje dag, stundom tre ggr om dagen. Häremot användes några år, enligt råd af , kloka gumman", äderlätning dels à armen, dels à foten, till- sammans femton gånger, utan någon annan verkan, än att antalet af epilep- tiska anfall om dagen ökades till fyra, stundom sju, samt att de äfven ibland inträffade om natten under sömnen. Omgifningen har iakttagit, att de svåraste anfallen ofta inträffat två à tre dagar före utbrottet af menses, som i allmänhet icke åtföljts af några plågor. Under anfallen, som varat från fem till tio mi- nuter och inträffat utan några prodromer, besväras patienten af stark tonisk och klonisk kramp med fullständig förlust af medvetandet, åtföljda af starka ofrivilliga rop, dervid fradgande slem till betydlig qvantitet utflyter från munnen. I allmänhet har patienten, efter utståndet anfall, icke varit besvärad af någon sinnesstöring, eller hufvudvärk, utom i de fall, då tre å fyra anfall inträffat omedelbart efter hvarandra, men efter ett dygn har denna sinnesstöring och hufvudvärk gifvit vika. 1881°/, besökte patienten mig. Stat. pr. Ganska svag kroppskonstitution, kroppen i hög grad afmagrad, blek ansigtsfärg, starkt klorotiskt biljud. Hjerttonerna utan biljud, men svaga, pulsen ytterst svag, lätt undantryckt, stundom intermitterande. Respirations- ljudet normalt, vid perkussion af bröstet, lefvern och mjälten intet att an- märka, ingen smärta vid yttre tryck å regio epigastrica eller någon annan del af buken. Afföring daglig, dock icke sällan något trög. Vid själsförmögen- heterna intet att anmärka, utom att patientens minne, enligt omgifningens ut- sago, är i hög grad förslöadt, pupillen i hvardera ögat mer än vanligt ut- vidgad, blicken något slö. Vid yttre tryck i trakten af foramen magnum erfor patienten intensiv smärta, som dock icke utstrålade utom det ställe der trycket utöfvades, intensiv smärta vid tryck i trakten af femte—sjette bröst- kotan, hvarifrån smärtan utstrålade framåt till främre sidan af bröstkorgen, förenad med lindrig andtäppa. För öfrigt icke någon anmärkningsvärd smärta vid tryck å andra delar af ryggraden, ingen värk i någon del af den öfriga kroppen. 508 E. J. BONSDORFF. Mora N:o 1 applicerades i trakten mellan femte—sjette bröstkotan och skulle hållas öppen vanlig tid. Invärtes Ferr. pulv. + Brom. Kal. aa 5 ij + Extr. Dulcamar 5 iij + Aloés lucid + Extr. Aconiti aa 5'/, m. f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller i sender 3 ger dagl. och Mixtur. antiheet. Griffith. 5 IV + Jod. Kal. 5 '4, en dessertsked 2 ger dagl. à D. "4. Moxan lükt sedan en vecka, intensiv smärta vid yttre tryck à foramen magnum, utsträlande till pannan och fórenad med en känsla af tryck på hjessan. Likaledes erfor patienten en lindrig smärta, vid tryck à rygg- raden, från andra—sjette bröstkotan. Moxa N:o 2 applicerades i trakten af foramen magnum. Pillerna skulle fortsättas till dess satsen var slut, hvarefter patienten skulle begagna Ferr. pulv. gr. ij + Extr. Aconiti gr. '/ + Guajac gr. j + Pulv. magn. tart. gr. VI morgon och qväll samt Jod. Kal. 5 ij + Aqu. fontan Lbj. En matsked 3 ggr dagligen. D. %. Patientens allmänna tillstånd betydligt förbättradt, anfallen, som besvärat patienten, inhemtas af den bifogade tabellen. Fadren meddelar, att hon de senare tiderna varit vid en betydligt gladare sinnesstämning àn till- fürene. Föreskrefs Ferr pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Extr. Dulcamar 5 ij + Gmi Guajac. nat. 5 j + Extr. Aconiti + Sulphas Quinin ää 5 % f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 3 ger dagl. D. 0. Vid patientens besök hos mig, säger hon sig känna krafterna betydligt ókade, likasom att hon icke varit sà lätt skrümd som förut, och att hon erfarit det krampanfallen intrüffat tätare, kort fóre och under pägäende menses, hvilka utan plägor varat fyra dagar. Moxan lükt sedan fem veckor tillbaka. Vid undersókning af ryggraden erfor hon en ringa smärta vid yttre tryck mellan den tredje och sjette bróstkotan, men mera intensiv i.trakten frân den elfte bróstkotan till den andra lündkotan. Moxan N:o 3 applicerades i trakten af tolfte bróstkotan och skulle hällas öppen vanlig tid. Invärtes Mixt. antihect. Griffith. 5 VI+ Brom. Kal. 5 ij. En desertsked 3 ggr dagl, och skulle häraf användas 3 satser. D. */,. Enligt bref har patientens allmänna tillstånd varit tillfredsstäl- lande. Föreskrefs Ferr. pulv. 5 ij + Jod. Kal. 5 j + Dxtr. Dulemar. 5 ij + Gmi Guajac. nat. 5 j + Extr. Aconit. 3'/, f. pill. aequ. pond. gr. iij, 2 piller 3 ggr dagl. och Infus. Rad. Valerian 3 VI + Liqv. C. C. succinat. 3 j. En matsked 3 ggr dagl. 1882 '/), mottog jag besök af patienten, som förklarade att hon befann sig vid betydligt bättre krafter än förut, och att hon de senaste tvenne veckorna icke varit besvärad af nägot epileptiskt anfall, men nàgon gàng kännt en be- Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 509 svärande, men hastigt öfvergående, susning i öronen, utan förlust af medve- tandet. Vid afföring och aptit samt menses intet att anmärka. Vid tryck å ryggraden erfor hon smärta i trakten af tredje—femte bröstkotan, dock icke särdeles intensiv. Moxa N:o 4 applicerades i trakten af fjerde bröstkotan. D. "4. Vid sitt besök hos mig, meddelade patienten, att hon sedan se- naste anteckning icke varit besvärad af något epileptiskt anfall, men att hon, sedan omkring tyra veckor, varit besvärad af lindrig hufvudvärk, med känsla af tryck på hjessan vid uppstigandet om morgonen, sömnen icke störd af drömmar, minnet betydligt förbättradt och lynnet i allmänhet lifligt, god aptit, daglig af- föring. Menses regelbundna, icke åtföljda af plågor, varande tre dygn, svagt klorotiskt biljud. Vid tryck längs ryggraden besväras patienten af ömhet i trakten af tredje bröstkotan, dock icke härifrån utstrålande framåt bröstet eller öfre extremiteterna, men åtföljd af lindrig andtäppa. Mora N:o 5 applicerades i trakten af tredje bróstkotan, hvilken skulle underhållas suppurerande vanlig tid och invärtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar. + Guajac. Nat. ää 5 ij + Extr. Aconiti 5 '/; f. pill. pond. gr. iij, 2 piller morgon och qväll. 1884. Ehuru jag genom bref önskat erhålla underrättelse om patientens helsotillstånd, har jag, under loppet af år 1883, icke erhållit något svar på min förfrågan. Uppgift å de epileptiska anfall, som besvärat patienten”). Ep BED ka Fridagar. | Kroppsvigt. er. NER Analog månads, ss un asus 14 20 126 sel Maj duae... FE E IS. esas 22 197, = Juni » Pw es 16 21 125, s dini INI cM. iae uan 21 ? " Augusti 5 NT NU — 30 131 a September „, m RN om | 20 14 126 5 Oktober " st... SSE 20 19 124 5 November „, WEE JE ie 14 23 127 : December , t e: 12 22 126 Summa| 132 1920 PRE *) Ibland de epileptiska anfall som fórteckningen upptager, hafva icke de lindriga eller svindel- anfallen blifvit särskildt för oss uppgifna. 510 E. J. BONSDORFF. Fall 30. Fröken R., född 1870, har, enligt uppgift, icke varit besvärad af någon barnsjukdom, med undantag af kikhosta, vid 6 års ålder. Dä den första tanden utbröt vid 2 års ålder, besvärades hon första gången af ett kramp- anfall med förlust af medvetandet, hvilket sedermera ganska ofta repeterades i synnerhet då någon tand frambröt. Vid vanlig ålder begynte hon uttala en- staka ord, men kunde icke uttala hela satser, förr än vid 6 års ålder. I all- mänhet har hon haft god aptit och sömn, men afföringen varit trög, i synnerhet dà krampanfallen varit tätare. Dessa anfall hafva oftast inträffat två à tre ggr i veckan och varat från 7 till en timme, dervid hon, efter öfverständet anfall, kunnat gå omkring i rummet, men utan förmåga att uppfatta till henne stälda frågor, eller tala. Blicken vid dessa tillfällen stirrande, och pupillen i hvar- dera ögat starkt utvidgad. Föräldrarna kunna icke uppgifva någon händelse, som skulle kunna antagas såsom orsak till det första anfallet, men meddela, att modren, då hon, under sin grossess, besökte en vän, som hade en sinnes- svag dotter, vid ett tillfälle blef häftigt skrämd till följd af dennes beteende, så att hon var nära att svimna. 18817/, anlitades mitt biträde. Vid fysikalisk undersökning kan ingen afvikelse från det normala iakttagas, med undantag af svagt klorotiskt biljud. Affóringen i allmänhet daglig, men något trög. Blicken slö, pupillen i hvar- dera ögat starkt utvidgad, själsförmögenheterna föga utvecklade, med ett idio- tiskt uttryck i ansigtet. Vid yttre tryck i trakten af foramen magnum erfor patienten smärta, likaledes från den andra till den åttonde bröstkotan, att döma af patientens mimik, då trycket utöfvades på dessa ställen, emedan jag icke kunde erhålla ett redigt och bestämdt svar på till henne i detta afseende framstäld fråga. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum, hvilken skulle hållas öppen fem à sex veckor. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j morgon och qväll samt Mixt. Antihect. Griffith. 5 IV + Bromet. Kal. 3 j. En desert- sked 3 ggr dagl. D. */, Sedan senaste anteckning har patienten varit besvärad af fyra svåra och ett lindrigt epileptiskt anfall, samt sju anfall af svindel”). Pupillen i hvardera ögat starkt utvidgad, icke känslig för ljusintryck, och blicken stir- *) Såsom svåra epileptiska anfall, har jag betecknat dem, då patienten förlorat medvetandet och besvärats af omvexlande klonisk och tonisk kramp, lindriga anfall sådana, då pat. för några mi- nuter förlorat medvetandet, utan åtföljande krampsymptomer. Svindel åter sådana, då pat. icke förlorat medvetandet, men ansigtet hastigt blifvit rödstrimmigt och fradgande slem utflutit från munnen, hvarefter patienten lagt sig, men icke förfallit i sömn, stundom under anfallet utropande »jag blir tokig". Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 511 rande med idiotiskt ansigtsuttryck. Intensiv ómhet vid yttre tryck à rygg- raden fràn den andra—tionde bróstkotan. Moxan i nacken ännu suppurerande. Mora N:o 2 applicerades i trakten af andra bróstkotan och jernpulvret skulle fortsüttas. 1882%,. Patientens lärarinna meddelade, att pat. i allmänhet varit vid normal sinnesförfattning, och 'üfven visat mera insresse för den undervisning henne meddelats, sà väl i läsning som handarbete, och att hennes lynne varit gladare. Pupillen i hvardera ögat starkt utvidgad, icke känslig för ljusintryck, blicken stirrande. Intensiv ömhet vid tryck à ryggraden från den andra— tionde bröstkotan, mest intensiv likväl i trakten af regio cilio-spinalis, hvar- före härstädes applicerades moxa N:o 3, mellan den första och andra bröst- kotan, till följd hvaraf den ännu suppurerande moxan N:o 1 skulle läkas. In- vürtes förordnades Mixt. Antihect. Griffith 5 IV + Jod. Kal. 9j. En thésked 3 ggr dagl.*) D. ^4. Moxan läkt sedan två veckor. Patienten besväras af ömhet mellan den andra och sjette brüstkotan, mest intensiv likväl, såsom det föreföll mig, i trakten af den femte bröstkotan, hvarför här applicerades moxa N:o 4. Jernpulvret skulle fortsättas morgon och qväll. D. */,. Moxan N:o 4 ännu suppurerande, men, emedan en ganska in- tensiv ómhet, med ledning af pat:s àtbórder vid yttre tryck längs ryggraden kunde iakttagas i trakten af tredje bröstkotan, applicerades härstädes moxan N:o 5. Moxan N:o 4 skulle i fóljd häraf efter omkring tva veckor fà öfvergä i läkning. D. */. Vid tryck à ryggraden kunde icke någon ömhet iakttagas på andra ställen än à andra—tredje bröstkotan och möjligen i trakten af foramen magnum. Lynnet, enligt làrarinnans uppgift, något förstämdt, emedan patienten under gårdagen besvärades af sex svindelanfall. Afföringen har under senaste veckan varit trög, men aptiten god. Moxa N:o 6 applicerades i trakten mellan första—andra bröstkotan, hvar- utom moxan N:o 5 skulle underhållas suppurerande omkring fyra veckor. In- vürtes förordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar àà 3 j 4 + Extr. Aconiti + Aloës luc. + Sulph. Quinin aa 9j f. pill. aeqv. pond. gr. ij. 2 piller 3 gånger dagl. Under sommaren skulle pat. begagna kall dusch en gång om dagen, så länge väderleken medgaf. D. 74. Patientens allmänna tillstånd har under sommaren varit ganska tillfredsställande och lynnet gladt, enligt lärarinnans uppgift. Pupillen icke så +) Anfallen som besvärat den sjuka skola, för att lätta öfversigten, för hvarje månad meddelas i slutet af denna sjukdomshistorie. 519 E. J. BONSDORFF. starkt utvidgad som förut, künslig för ljusintryck. Vid tryck längs ryggraden tillkännagifver patienten smärta i trakten af femte bröstkotan, hvarför härstädes applicerades moxa N:o 7. Moxan N:o 6 läkt sedan 2 veckor. D. “5. Vid yttre tryck längs ryggraden kunde icke någon smärta iakt- tagas. I trakten af foramen magnum deremot förekom det mig, såsom skulle patienten hafva varit besvärad af ömhet. Moxa N:o S applicerades i trakten af foramen magnum och pillerna skulle användas endast morgon och qväll. 1884"'h. Vid yttre tryck besväras pat. icke af någon ömhet, hvarken à ryggraden eller i trakten af foramen magnum. Menses regelbundna icke åt- följda af plågor, blicken mera fri än förut och lynnet, enligt lärarinnans upp- gift, gladare. Anfallen hafva under loppet af år 1883 icke inträffat så ofta som år 1882. Tidtals skulle fortsättas med Ferr. pulv. och Jod Kalium. Uppgift å de epileptiska och epileptoida anfall, som besvärat patienten. EE 1882 | Januari mänad . 2 1 0 3 Februari „ 0 0 3 ^ Mars x 9 0 9 z April z 2 0 7 » Maj » 0 0 5 5 Juni » 1 5 15 5 Juli n 0 1 2 » Augusti — , 1 0 2 2 September ,, 0 0 0 Pet Oktober , 0 0 2 m November „ 0 0 9 n Deremberz.. nos N: Br 0 0 0 Summa | 8 7 42 +) Detta var första gången som patienten sjelf yttrade att hon besvärades af ömhet, och detta förenadt med stark kontraktion af de mimiska musklerna. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 513 D TT lee AN C TERES CC URNA ES | Svåra anf) Taie | Svinder i 1883 | Januari mänad . | 0 1 4 Februari , | pr 0 9 5 Mars BU SCHERER PEU SEMI O7 | 0 3 ^ April 5 MUS IBWEINNCNNIE. 02 0 0 1 » | Maj dota ceu rn 0 0 3 & Juni > 0 0 9 " Juli D SLT, s LL iA 1 0 1 5 cL ODIT CP 1400 ARTT Wo 0 1 3 cs September ., 0 0 1 Br Oktober . 0 0 2 , November 0 5 2 5 December gw 4 5 Summa. de 29 Fall 31. Torparedottern Edla Gustafsdotter 7), 6 år 2 månader gam- mal, har blifvit uppfódd vid modrens bróst till 1 àrs àlder. Sedan barnet blifvit afvänjdt frän modersbröstet, har hon ofta varit besvärad af svullna körtlar på hvardera sidan om halsen, ganska blek ansigtsfárg och svag aptit. Kort före midsommarn år 1882 begynte hon besväras af repeterade anfall af medvetslöshet, icke åtföljda af krampsymptomer, men utmärkta genom en stir- rande blick, och oförmåga att tala. Denna sinnesfrånvaro, med oförmåga att röra sig från stället, der hon stod då anfallet inträffade, fortfor endast två å tre minuter, och anmärker modren, att hon särskildt iakttagit det pupillen i hvardera ögat, så länge anfallet varade, var starkt utvidgad, såsom hon uttryckte sig ,voro ögonen alldeles svarta”, modren anmärker tillika, att om barnet under gående angripits af ett sådant anfall, och hållit något föremål i handen, hon tvärt stadnar, och stirrar med ögonen, samt att fingrarne i den handen, i hvilken hon hållit föremålet, varit krampartadt sammandragna. +) Då dessa anfall inträffade, besvärades patienten af svår hufvudvärk några dagar före och efter anfallen. **) Hemma från Rintala torp under Nyby gård i S:t Bertils socken. Huruvida detta fall kan hänföras till Epilepsin, måste jag lemna oafgjordt, då inga för Epilepsin utmärkande krampsymptomer förekommo. Men jag har ansett mig böra meddela detta, såsom en anmärkningsvärd epileptoid form. 65 514 E. J. BONSDORFF. Endast en gäng har det, enligt modrens utsago, händt, att barnet under ett sådant anfall fallit omkull. Syn- och hörselförmägan under anfallet full- komligt upphäfd. Modren förmäler att barnet sedan jultiden 1882 varit besväradt af likartade anfall frân tre till tio hvarje dag. Den 14 januari 1883 begynte hon, enligt mitt rad, att använda Ferr. pulv. gr. j morgon och qvàll, utan att modren häraf kunnat iakttaga någon förändring i barnets tillstànd, anfallen hafva tvärtom, under februari mánad, inträffat tolf à femton hvarje dag. 1883, hemtades barnet till mig. Kroppen ganska svagt nutrierad, blek ansigtsfirg och starkt klorotiskt biljud, ganska svag aptit, men i allmänhet daglig affóring. Vid yttre tryck erfor patienten en intensiv smärta i trakten af foramen magnum, och mellan sjunde hals- och andra bröstkotan, härifrån stundom utsträlande till fingrarne. Fórófrigt erfor barnet ingen ömhet vid yttre tryck å öfriga delar af ryggraden. Då trycket utöfvades i trakten af foramen magnum, inträffade det två gånger att barnet ansattes af ett sådant anfall, då jag var i tillfälle att iakttaga en betydlig utvidgning af pupillen i hvartdera ögat. Dessa anfall varade icke längre än några sekunder, med full- ständig förlust af medvetandet, men inga krampsymptomer. Sedan anfallet gått öfver, kunde patienten åter svara redigt på till henne framställda frågor. Moxa N:o 1 applicerades i trakten af foramen magnum, och moxa N:o 2 i trakten af första och andra bröstkotan, hvilka skulle hållas suppurerande fem à sex veckor"). Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j + Pulv. Goelis. gr. IV. Morgon och qväll. D. "/ erhöll jag underrättelse genom modren, att patienten de senaste veckorna befunnit sig betydligt bättre än fórut, att anfallen af sinnesfränvaro inträffat högst en à tvà gànger om dagen, att anfallen flere dagar helt och hállet uteblifvit, att ansigtsfärgen blifvit friskare, lynnet gladare, aptiten god, afföringen daglig. Bäda moxorna voro ännu óppna. Fórordnades Ferr. pulv. + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar. aa 3 j + Gmi. Guajac. 5 /, + Extr. Aconiti gr. X + Sulph. Quinin. 9j f. pill. aequ. pond gr. ij, ett piller 3 gånger dagl., och Ol. Jecor. Asell. 5 iij + Bromet. Kal. 9j, en thésked 2 gänger dagligen. Moxan i nacken skulle fortfarande hàllas óppen ännu tvà veckor, men moxan N:o 2 skulle fà ófvergà till läkning. D. */ meddelade modren, att barnet sedan par månader, efter det de båda moxorna blifvit läkta, varit oftare besväradt af krampanfall med utvidgad pupill, *) Emedan barnets föräldrar befinna sig i mycket fattiga omständigheter, och voro bosatta tvä mil fràn min bostad, applicerade jag tvànne moxor pà de ställen der smärtan var särdeles intensiv. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 515 hvilka dock icke varat längre än en à två minuter, men inträffat fem à sex ggr dagl, någon dag endast två à tre gånger. Ansigtsfärgen betydligt fór- bättrad, aptiten god, och afföring daglig. Fortfarande klorotiskt biljud. Ingen ömhet vid tryck i trakten af foramen magnum. Vid tryck å ryggraden klagar patienten öfver ömhet i trakten af tredje—sjette bröstkotan och inträffade det, vid förnyadt tryck i trakten af fjerde bröstkotan, att patienten tre gånger besvärades af anfall, med förlust af medvetandet och starkt utvidgad pupill i hvardera ögat, varande endast '/, minut, hvarföre här applicerades moxa N:o 3. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. ij + Pulv. Antihect. Scroph. Goelis. gr. VII + Sacchar. alb. gr. X Dos. N:o XXIV. Ett halft pulver morgon och qväll, samt Mixt. Antihect. Griffith. 5 iij + Brom. Kal. 5 '4. En thésked 2 gànger om dagen. D. "/ mottog jag underrättelse derom, att barnets tillstånd förändrats i det afseende, att hon, då hon befinner sig i det medvetslösa tillståndet, nu, om man med fingret pekar mot ögonen, vänder bort hufvudet åt sidan, hvilket icke varit fallet förut, att hon för öfrigt har friskt utseende, god aptit och daglig afföring. Förordnades Ferr. pulv. gr. '/, + Goelis Dos. XXIV. Morgon och qväll. D. ^4. Modren meddelar, att patienten hvarje dag varit besvärad af anfall, varierande mellan femton och trettio gånger om dagen, utan att någon föran- ledande orsak kunnat iakttagas. Stundom har det inträffat, att patienten under frukosten varit besvärad af fyra anfall. Modren tror sig dock hafva iakttagit, att hörseln under de senaste veckorna varit bättre. Vid anfallen utvidgas alltid pupillen, och vid de svåra anfallen till den grad, att knappt spår af iris kunnat iakttagas. Vid dessa svåra anfall stirrar patienten med blicken riktad mot väggen i rummet, och springer häftigt undan och faller då omkull, om något föremål är i vägen för fötterna. Efter anfallet inträffar det stundom, enligt modrens uppgift, att hon springer bort af fruktan för ett stort gråaktigt hufvud, som hon säger sig se framtränga från väggen. Dä anfallet är i öf- vergående, blir ansigtet, som förut varit blekt, rödaktigt och ymnig svett ut- bryter öfver hela kroppen, hvarefter patienten återvaknar till medvetande. Starkt klorotiskt biljud. Vid tryck längs ryggraden, klagar patienten öfver intensiv smärta, skarpt lokaliserad endast i trakten ofvanom foramen magnum och den andra bröstkotan, dervid jag dock icke kunde iakttaga någon utvidgning af pupillen eller patientens klagan öfver smärtans utstrålning till ófre extremite- terna. För öfrigt intet tecken till ömhet vid flere gången förnyadt tryck å ryggraden, med anledning hvaraf moxan N:o 4 applicerades straxt ofvanom foramen magnum, och moxa N:o 5 i trakten af andra bróstkotan, hvilka skulle 516 E. J. BONSDORFF. underhållas suppurerande vanlig tid. Invärtes förordnades Ferr. pulv. gr. j + Extr. Aconit. gr. "+ Sach. alb. gr. X, morgon och qväll, samt Mixt. Antihect. Griffith. 5 iijj + Jodet. Kal. gr. XII. En thésked 2 ggr dagl. D. 7, erhöll jag underrättelse derom, att patientens allmänna tillstånd i alla afseenden var tillfredsställande, och , att anfallen upprepats jemförelsevis ganska sällan, endast två à tre gånger om dagen, och varit mycket hastigt öfvergående, att denna förändring, som inträffat för omkring två veckor sedan, utan afbrott fortfarit^. Medicinen slut. Förordnades att pulvret skulle fortsättas, samt Decoct. Cort. Kinkin. reg. 5 IV + Jodet. Kal. gr. Xij + Syrup. Aurant. 5 /. En thésked 3 gånger dagl Moxorna skulle underhållas i suppuration tills vidare. D. "/,. Modern meddelar, att moxorna varit lükta sedan fyra veckor och att anfallen de senaste tvà veckorna inträffat oftare àn sà lünge moxorna voro i suppuration, fyra à sex ggr om dagen. Ansigtsfürgen fortfarande blek och klorotiskt biljud. Vid flere gänger fórnyadt tryck längs ryggraden och i trakten af foramen magnum klagar barnet icke ófver nägon ómhet, men erfor jag dock, att tàrar framtrüngt ur ógonen och ett smärtsamt uttryck i ansigtets muskler, hvarje gàng tryck utófvades i trakten af den fjerde—femte bróstkotan. På min fråga, om hon erfor smärta, svarade hon nej, men dà frågan med allvar upprepades, svarade hon, under ymniga tårar ja. Moxa N:o 6 applicerades i trakten af fjerde bröstkotan och förordnades Ferr. pulv. gr. j morgon och qväll, samt Mixt. Griffith 5 iij + Jodet. Kal. gr. XIL En liten thésked 2 à 3 ggr dagl. 18847/. Egarinnan af gården meddelar genom bref, att patienten, efter det senaste besóket hos mig, icke sà ofta som förut varit besvürad af kramp- anfall, att dessa varit af ganska kort varaktighet, men, att anfallen ifràn medlet af december äter inträffat oftare. Säsom orsak till denna försämring af pa- tientens tillständ, antages, att à torpet, hvarest patienten är bosatt, kort fore jul inträffade tvà dödsfall, det ena plótsligt, utan nâgon fóregàende sjukdom, hvaraf patienten skall hafva blifvit häftigt skrämd *). Jernmedlet skulle fort- sättas. Förordnades Ferr pulv. 5 j + Bromet. Kal. + Extr. Dulcamar. + Gmi Guajac. nat. aa 5 j + Extr. Aconiti + Sulph. Quinin. aa 9j f. pill. gr. ij l piller 3 ggr dagligen. +) I detta fall synes det mig antagligt, att retningen utgår från någon del af hjernans kortikal- substans, och att säledes retningsmedlet borde appliceras à hjessan, under formen af ett Emplastr. + Tartar. Antimon., hvilket jag framdeles skall föreslå. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 517 Sedan vi afslutat denna afhandling, hade vi nöjet emottaga en afhandling af Uxverricur, Experimentelle und klinische Untersuchungen über Epilepsie *). U. anmärker, att patologerne med särskildt intresse fästat vigt vid af- görandet deraf, huruvida det gifves en strängt begränsad punkt inom det cen- trala nervsystemet, frän hvilken de fenomen, som utmärka det epileptiska anfallet, utgå, och hvars anatomiska afvikelse från det normala skulle fram- kalla de symptomer, som äro utmärkande för den genuina Epilepsin. Såsom väl bekant, förlägger Kussmauz denna punkt i Pons Varoli och medulla oblon- gata, dà ScHRoEDER van DER Kork betraktade medulla oblongata såsom det centrum, frän hvilket de epileptiska symptomerna utgä. I motsats härtill har Uxverricur, med ledning af de resultat han vunnit genom experiment på hundar, sålunda, att han, medelst elektrisk retning af den så kallade motoriska regionen af hjernans kortikalsubstans, framkallade krampsymptomer, fullkomligt öfverensstämmande med dem, som utmärka den genuina Epilepsin hos menniskan, upptrüdt mot den af SCHROEDER VAN DER Korx framstälda àsigten. Unverricur betraktar den motoriska regionen af hjer- mans kortikalsubstans såsom utgörande det centrum, fran hvilket de epileptiska symptomerna utgå. I ófverensstimmelse härmed, har äfven Hırzıc ådagalagt, att de epileptiska symptomerna kunna utgå från hjernans korticalsubstans, hvarifrån också Jackson, ur klinisk synpunkt, antagit de epileptiska anfallen uppkomma, en äsigt, som äfven hyllas af Wernıcke **). I motsats härtill hafva ÅLBERTONI, Pırres och FRANK, genom experiment, kommit till det resultat, att exstirpation af de motoriska centra i hjernans kortikalsubstans icke på något sätt modifierar de krampsymptomer, som äro utmärkande för Epilepsin. UNVERRICHT åter har, genom sina experiment, kommit till det resultat, att ett normalt förhållande à den motoriska regionen af hjernans kortikalsubstans dr ett absolut nödvändigt vilkor för möjligheten af ett komplett epileptiskt krampanfall. En annan fråga är den, huruvida den genom retning af hjernans kortikal- substans framkallade krampen kan anses identisk med det epileptiska kramp- anfallet, eller om den är en särskild form af kramp, som icke fär förvexlas med den genuina Epilepsin. Den genom experiment framkallade krampformen, den mà nu framkallas genom yttre våld à hufvudskälen, bruket af Strychnin, *) Offentliggjord i Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, redigirt von C. WrsrPnar. B. XIX. Berlin 1883. **) Lehrbuch der Gehirnkrankheiten Kasse] 1881 Band 1 pag. 305. L. c. p. 21 Theorie der Epilepsie pag. 231—247. 518 E. J. BONSDORFF. Pikrotoxin, Brucin m. m., anser Unverricar icke ófverensstimma med de symptomer, som utmärka den genuina Epilepsin. Han anmärker likväl, att hvarje krampanfall eller fórnyad retning af den motoriska regionen i hjernans kortikalsubstans stegrar retligheten i hjernganglierna, så att, efter repeterade anfall, konvulsioner lättare inträda, och hastigare utbreda sig. Den normala jemnvigten blir, enligt hans äsigt, genom hvarje anfall stórd, och en sädan retlighet inträder i gangliecellerne, att en ytterst lindrig mekanisk eller elektrisk retning, ja äfven den atmosferiska luftens inflytande pà kortikalsubstansen, är tillräcklig att framkalla ett nytt anfall; d. à. en status epilepticus eller, såsom NommwaeEL uttrycker sig, en epileptisk förändring utvecklas. Med anledning häraf anser Uxverricur *), att ingen prineipiel gräns kan uppställas mellan den genuina och den sà kallade korticala Epilepsin, och betraktar sälunda öfverens- stimmelsen mellan de pà experimental väg framkallade krampanfallen och dem, som tillhöra Epilepsin, såsom bevisad. UNveERRICHT drager af sina experiment det resultat, att den epileptiska krampen leder sitt ursprung från hjernans kortikalsubstans, hvilket han anser bevisadt derigenom, att de flesta former af aura epileptica framträda såsom svindel, perversa sinnessensationer inom ett eller flere af de särskilda sinnes- organerna, och att således, såsom ofvanför blifvit anmärkt, integritet i de motoriska centra, som förekomma i hjernans kortikalsubstans, är ett nödvändigt vilkor för uppkomsten af ett komplett epileptiskt anfall. Den af ScmgogpER VAN DER Kork och Kussmaur samt Unverricert hyllade uppfattningen af den lokal, från hvilken de epileptiska symptomerna utgå, kan enligt vår åsigt, ganska väl sammanfattas under en bild, så att de icke så väsentligt divergera, som UNVERRICHT antager. Vi hafva ofvanför anfört, att genom SCHROEDER VAN DER Kork och Fo- VILLES undersökningar, icke kunnat konstateras, att någon anatomisk afvikelse i hjernans väfnad förekommer, hvilken skulle kunna antagas såsom orsak till det epileptiska anfallet, men, att en förtjockning af arterernas membraner i medulla oblongata m. m. uppträder, såsom följd af den under krampanfallen framkallade fluktuation i blodeirkulation, och att först senare, i invetererade fall, en anatomisk förändring af nervvüfnaden, under form af fettdegeneration m. m. kunnat iakttagas. Taga vi vidare i betraktande hvad som i etiologin blifvit anmärkt, att den tillsvidare obekanta status epilepticus, som kan antagas sásom grund fór epilepsin, framkallas genom en frümmande kropp, som inträngt i en nerv, en tumór, ett ärr, m. m. som utöfvar tryck à en periferisk nervstam, *) l. c. pag. 227. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till Epilepsin. 519 en tumór eller exostos, som utöfvar tryck pà hjernans kortikalsubstans, repe- terad svag elektrisk retning af hjernans kortikalsubstans, och att lymfatiskt och nervóst temperament framför allt befordrar utvecklingen af denna status epilepticus, synes det oss, såsom skulle den egentliga orsaken till den nerv- retlighet, som är utmärkande för status epilepticus, böra förläggas wtom nerv- systemet. "lager man nu vidare i betraktande, att genomskärningen af en nervstam, hvilken så ofta förekommer vid amputationer, icke, eller endast undantagsvis fnamkallar en status epilepticus, men, att deremot en större eller mindre lesion af en nervstam, efter längre eller kortare tids förlopp, föranleder utvecklingen af en status epilepticus, synes det oss, att man är berättigad till den slutsats, att en oafbrutet fortfarande lindrig retning af någon del af det periferiska eller centrala nervsystemet egentligen framkallar den status epilep- ticus, om hvilken här är fråga, och att utvecklingen af denna befordras af mer eller mindre svag blod. Detta antagande står i det närmaste sammanhang med det faktum, att, hos barn, och personer med lymfatisk konstitution, en häftig sinnesrörelse af olika art, skrämsel m. m. oftast framkallat det första epileptiska anfallet, som sedan efterträdes af en status epilepticus, hvilken är orsak till repeterade krampanfall. Om man nu, i sammanhang härmed, tager i betraktande, att till sin ke- miska sammansättning normal blod utöfvar ett positivt inflytande på nerv- systemets normala funktion, ett förhållande som bestyrkes af den erfarenhet, att individer af lymfatisk och anemisk konstitution i allmänhet utmärka sig genom högre grad af nervretlighet, och att alla de se- och excretoriska or- ganer som konstituera organismen, befria blodet från sådana ämnen, som ut- vecklas såsom sista produkter af ämneomsättningen i organismen, synes det oss, såsom vore man berättigad till det antagande, att orsaken till den status epilepticus, som förekommer hos epileptici, utgör någon afvikelse i blodets normala sammansättning. Att brist på normal qvantitet jern i blodets kemiska sam- mansättning hos Epileptici spelar en vigtig roll, tro vi oss, med ledning af vår erfarenhet, kunna antaga, och hafva derföre, såsom af de ofvanföre meddelade sjukdomshistorierna inhemtas, i alla de fall, som kommit under vår behandling, användt Ferr. pulv. såsom hufvudmedel. Vi hafva icke användt jernsalter eller tincturer, utan jernpulver, emedan vi utgått från det antagande, att mineralet genom digestionssaften upplöses och bildar ett salt, som in statu nascendi lättare upptages och öfverföres till blodet, så att det sålunda hastigare kan utveckla sin verksamhet. Vi kunna icke, då vi afhandla detta ämne, underlåta att uttala den förhoppningen, att, då den kemiska organiska analysen 590 E. J. BONSDORFF uppnätt en sädan fullàndning, säsom för det närvarande är fallet, nàgon for- skare på detta fält måtte underkasta blodets sammansättning hos Epileptici en noggrann undersökning, i afseende å dess kemiska beståndsdelar. Utan att underkänna resultatet af Unverrichts experiment, att neml. den epileptiska krampen utgår från den motoriska regionen af hjernans kortikal- substans, kunna vi dock icke annat än gilla den af SCHROEDER VAN DER Korx, Kussmauz m. fl. hyllade åsigten, att medulla oblongata, Pons Varolii m. m. utófva ett positivt inflytande på den dubbelsidiga toniska och kloniska kramp, som utmärker Epilepsin, emedan nervrören från hvardera sidan här korsa hvarandra, och möjliggöra denna bilaterala kramp, likasom, att förlusten af medvetandet, under det epileptiska anfallet, är en följd af för tillfället afbruten tillförsel af arterielt blod till större eller mindre del af hjernans hemisferer, och härpå beroende afbrott i den normala ämneomsättningen. Ehuru alla forskare på detta område förlägga centrum för det epileptiska anfallet i någon del af hjernan, tro vi oss dock hafva fullt skäl att, såsom ofvanföre blifvit anmärkt, äfven antaga ett sådant mer eller mindre utbredt epileptiskt centrum i någon del af ryggmärgen, oftast i trakten af cervikal- eller lumbaltillsvällningen, eller den af oss såkallade centrum cilio-spinale och genito-spinale, hvilket gifver sig tillkänna, icke allenast genom ömhet å det omedelbart tryckta stället af ryggraden, utan äfven genom smärta, härifrån utstrålande i periferisk riktning, såsom inhemtas af de sjukdomshisterier vi ofvanfór meddelat. Då vi icke sällan, vid utófvandet af ett sàdant tryck, i trakten af foramen magnum och regio cilio-spinalis, iakttagit, jemte utsträlande smärta till ófre extremiteterna och till hufvudet, en utvidgning af pupillen, anse vi oss bóra antaga denna pupillens utvidgning såsom härrörande af kontraktion i de blodkärl, som till- hôra circulus arteriosus iridis m. m., och icke beroende af kontraktion af den sákallade dilatator pupillae eller radiarfibrerna, hvilka man funnit tillhóra klassen af de tvürstrimmade musklerna *). Säsom inhemtas af hvad vi i den fysiologiska afdelningen anfört, hafva vi uppfattat det gangliösa nervsystemet, såsom stående i ett nära anatomiskt sammanhang med de centripetalt ledande nerverna, och utófvande motoriskt inflytande på den glatta muskelväfnaden, hvarhelst den förekommer, således äfven på arterernas lumen, och såsom en *) I början af denna afhandling, hafva vi uttalat den åsigt, att, de tvärstrimmade musklerna förses med nerver, som tillhöra det cerebrospinala och de såkallade muskelfibercellerna, hvarhelst de förekomma, förses med nerver, som tillhöra det gangliösa nervsystemet. I öfverensstämmelse härmed antaga vi, att bjertats egen muskelväfnad förses med nerver, hvilka, härstämmande från n. accessorius Villisii, förlöpa inom stammen af n. vagus till plexus cardiacus. Fysiologiska betraktelser öfver den närmaste orsaken till. Epilepsin. 521 följd häraf pà blodeirkulationen genom artererna, hvilken antingen afbrytes eller päskyndas, allt efter graden af arterens kontraktion. Beträffande de fall af Epilepsi, som vi ofvanför meddelat, medgifva vi gerna, att man, af de fall som 1882 och 1883 kommit under vär behandling, icke ännu kan draga ett positivt resultat, beträffande kurens fullständighet. En ögonskenlig förbättring af deras helsotillständ kan dock icke förnekas, och, för att bereda tillfälle, att framdeles vinna visshet i detta afseende, hafva vi för hvar och en i noten antecknat deras hemort. Ett resultat kan man dock vinna af dessa anförda fall, att meml. prognosen är mera gynnsam, ju kortare tid sjukdomen varat, och ju färre anfall inträffat, förrän behandlingen vidtagit. Bland allmogen på landet har den åsigt länge varit rådande, att Epi- lepsin är en obotlig sjukdom, en åsigt, som äfven för dem blifvit uttalad af läkare. Följden häraf har varit den, att de icke ansett det löna mödan, att söka hjelp för denna sjukdom. Genom den framgång, med hvilken vi en följd af år behandlat Epilepsin bland allmogen, har denna åsigt om Epilepsins obot- lighet gifvit vika, så att de nu icke frukta att företaga en sju—åtta mils lång resa, för att söka hjelp, en vägalängd, som, för den fattiga arbetaren på landet, dock ofta medför svårigheter. För de ofvan meddelade fallen 28, 29 och 30 stälde vi, då vi rådfråga- des, en hopplös prognos, emedan vi antogo att en anatomisk afvikelse i nervväfnaden, under sjukdomens långa duration utvecklat sig, en prognos, som äfven bekräftats genom utgången af kuren, hvilket synes af de för dessa fall meddelade tabellerna öfver de epileptiska anfallen, som inträffat under året. Vi anse att fallen 28 och 29°) voro komplicerade med Hysteri, en komplication, som i allmänhet försvårar prognosen, helst i dessa fall, enligt vår uppfattning, kuren borde afslutas med äktenskap, ett medel, öfver hvilket läkaren icke kan disponera. Fallet 30 var förenadt med idiotism, som totalt förstörde prognosen. Anmärkningsvärdt förefaller det oss dock, att de epileptiska anfallen aftogo i freqvens efter det menses första gången utbröto, hvilket inträffade den 25 juni 1883. Vid fallen 28, 29 och 30 har det dock inträffat, såsom en följd af de repeterade moxorna, att de- samma, vid yttre tryck längs ryggraden och i trakten af foramen magnum icke numera besväras af någon smärta eller ömhet, hvilken förut besvärade dem. Att äfven ganska invetererade fall af Epilepsi hos mankönet kunna öfvergå till helsa, inhemtas af fallen N:o 5 & 6. Fallet N:o 5 har äfven afslutat kuren *) Fallet N:o 29 har likväl, enligt den senaste anteckningen den 10 juni 1882, erfarit en vä- sendtlig förbättring af sitt helsotillstånd. 66 522 E. J. BONSDORFF. med äktenskap, och fór fallet N:o 6 har äktenskap af oss blifvit tillstyrkt, men ännu icke realiseradt. I sådana fall erfordras ehürdighet hos läkaren, att fort- sätta den pábegynta behandlingen, och tålamod hos den sjuka. Slutligen tillägga vi blott, att en utmärkande karakter för den närvarande tidens fysiologiska forskning synes vara, att utforska centra für patologiska och fysiologiska afvikelser, dà man till och med velat förlägga ett Zhermiskt centrum (!) i medulla oblongata, i hvilket afseende vi endast citera en afhandling af dir Lemcne: Ein Fall von sehr tiefer Erniedrigung der Kórpertemperatur, nach primärer Haemorrhagie in der medulla oblongata; zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Sitz des thermischen Centrum, offentliggjord i Deutsches Archiv für Klinische Medicin Bd. XXXIV. Hft I. pag. 84— 99. Detta fall, synes oss gifva anledning att antaga ett centrum för det vasomotoriska nervsystemet à medulla oblongata, dà värmeproduktion i organismen är en följd af blodeir- kulations stórre eller mindre hastighet, och den hármed i sammanhang stäende ämneomsättningen. Temperaturen befanns af d:r Lemcue, hos den åberopade patienten, utgóra endast 23* i rectum. = >> AS —=— SÖN c — ————— Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen Fredr. Elfving. (Mitgetheilt den 15. April 1884.) "EIS Ne EE ir Lai « fo at ca MEME "5 bella eius Ww Dirt Bp " aitu A bar > u ^t | hub Los SL ash las UR Eee » à 3 - » » 5 ws „> L Schon längst steht es unter den Botanikern fest, dass die durch die Transpi- ration an den oberirdischen Pflanzentheilen, speciell an den Blättern, hervor- gerufene Wasserstrómung von den Wurzeln nach oben ihren Sitz in dem Holz- theil der Gefässbündel hat. Ueber den näheren Verlauf des Vorgangs ist man aber nicht einig. Es stehen hierüber zur Zeit zwei Theorien einander gegen- über: die Imbibitionstheorie und die Luft-, resp. Gasdrucktheorie. Es wird die Aufgabe folgender Zeilen sein, diese beiden Theorien zu prüfen. Zuerst móchte ich aber in aller Kürze an einige Erscheinungen der Capillarität, sowie an Jawrw's Untersuchung”) über das Gleichgewicht und die Bewegung von Flüssigkeiten in porüsen Kórpern, eine Untersuchung, die gewissermassen den Ausgangspunkt der jetzigen Controverse bildet, erinnert werden. Wenn man eine capillare Glasróhre in Wasser taucht, so wird in Folge der Adbesion zwischen Glas und Wasser die Oberfläche der Flüssigkeit in der Róhre concav. Die concave Flüssigkeitshaut übt nach dem Innern der Flüssig- keit einen Druck aus, der kleiner ist als bei einer ebenen Fläche, die dem Querschnitt der Róhre gleich ist, also kleiner als der entsprechende Druck in dem umgebenden Wasser. Das Wasser steigt daher in der Róhre hinauf, und zwar so hoch, dass das Gewicht des über dem äusseren Niveau gehobenen Wassers gleich dieser Differenz wird. Dann tritt Gleichgewicht ein. Diese capillare Ascension ist für Róhren von demselben Material dem Durchmesser der Róhre umgekehrt proportionel. In seiner ersten Abhandlung zeigt Jam welche merkwürdigen Eigenschaften ein System von Wassertropfen und Luftblasen, die in einer Capillarróhre mit einander abwechseln, besitzt. Uebt man an der Oeffnung einer solchen Röhre von genügender Länge einen Druck aus, so pflanzt sich dieser nicht durch die ganze Róhre, sondern nur eine gewisse Strecke fort, weil jede Wassersáule den Druck um eine gewisse Quantität vermindert. An jeder Säule wird nàmlich der Druck die vordere Fläche mehr concav, die hintere Fläche dagegen weniger concav zu machen suchen, und da die beiden, ungleich gekrümmten Flächen * Comptes rendus 1860 Tom. L. p. 172, 311 und 385. 596 FREDR. ELFVING. einen verschiedenen molekularen Druck nach dem Innern der Flüssigkeit aus- üben, wobei der Druck der hinteren Flüche grósser ist, so wird die Wasser- säule dem äusseren Druck einen gewissen Widerstand leisten. Der Druck, welcher an die erste Luftblase wirkt, ist also kleiner als der Druck an der Oeffnung der Röhre. Einen gleichen Widerstand macht dann jede folgende Wassersäule und so wird schliesslich der Druck von aussen ganz aufgehoben. Bei einem Versuche konnte Jamin einen Druck von drei Atmosphären aus- üben ohne dass die Flüssigkeit am andern Ende in Bewegung gerieth. Es leuchtet auch ein, dass Wasser in einer senkrecht gestellten, capillaren Róhre in unbeschränkter Hóhe gehalten werden kann ohne auszufliessen, wenn es nur durch eine genügende Anzahl Luftblasen abgebrochen ist. Ein derartiges System von abwechselnden Wassertropfen und Luftblasen nennt man gewóhnlich eine ,Jamin'sehe Kette“. Besonders deutlich treten ihre Eigenschaften hervor, wenn die Capillarróhre nicht cylindrisch, sondern abwechselnd dicker und dünner ist. Ferner zeigt Jamin, dass poröse Körper, wie Kreide, Lithographirstein u.s. w. Wasser mit einer Gewalt, die den Druck mehrerer Atmosphären über- steigt, aufsaugen. Wenn er z. B. in einen trockenen, porósen Körper von dichter Struktur ein cylindrisches Loch machte und in dieses ein Manometer- rohr festkittete, weiter den Kórper in Wasser tauchte, so drang das Wasser, die Luft vor sich treibend, mit solcher Gewalt in die Poren des Körpers hin- ein, dass das Quecksilber im Manometer einen Druck bis zu sechs Atmo- sphären zeigte. Imbibirte, poröse Körper sind also für Luft im hohen Grade impermeabel, Wasser lassen sie dagegen mit Leichtigkeit durchfiltriren. Eine Folge hiervon ist, dass wenn Wasser von einem solchen Körper verdunstet, neues immer eingesogen wird, wührend Luft nur mit Schwierigkeit eintritt. — JAMIN betrachtet nun den Holzkórper der Pflanzen als ein poróser Körper und construirt folgenden Apparat um den Vorgang der Wassersteigung in demselben nachzuahmen. Er füllt zwei Alcazaras mit festgestampftem Gyps und verbin- det die Mündungen beider durch eine ebenfalls mit gestampftem Gypspulver gefülte Róhre. Wenn dann das eine Gefáss in feuchten Sand gestellt wird, so nimmt es durch seine grosse Oberflüche, ähnlich wie die Wurzeln der Pflanze, Wasser von dem Boden auf. Dieses Wasser steigt dann durch die Röhre, welche den Stamm repräsentirt, bis in das obere Gefäss, von dessen Oberfläche es gerade so wie von den Blättern verdunstet. Wenn Jams in dieser Weise die Capillaritäts-Erscheinungen poröser Körper zur Erklärung der Wasserbewegung im Holz anwendete, so war er als Physiker sicherlich weit davon entfernt, andere Capillaren im Holz als Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 527 die factisch bekannten Hohlräume, d. h. die Zell- und Gefässlumina anzu- nehmen. Horweisrer*) dagegen findet in diesen Versuchen eine Erklärung und Bestätigung der von Mevyex**) gelegentlich ausgesprochenen Ansicht, dass die Flüssigkeit sich innerhalb der Membranen der Holzzellen und Gefässe be- wegt. Da nämlich, so sagte Meven, die Spiralgefässe grösstentheils nur Luft und Feuchtigkeit enthalten und auch die Zellen, woraus das Coniferenzholz besteht, während der Sommerzeit nicht mit Flüssigkeit gefüllt sind, so muss der rohe Nahrungssaft, wenigstens zu gewissen Zeiten, durch die Wände der Zellen und Röhren gezogen werden. Wie dies geschieht, zeigen, nach Hor- MEISTER, in anschaulichster Weise die Versuche von JAMIN. Hormeisrer nimmt an, dass die verholzten Membranen — jn welchen man auch bei den stärksten Vergrösserungen keine Holzräume sieht — dieselbe Struktur besitzen, wie ein Körper, den die Physiker als porös bezeichnen, dass diese Membranen also, in ähnlicher Weise wie eine Gypsplatte, von sehr engen Räumen durchzogen sind, und er zógert nicht, diese hypothetischen Canäle mit den Capillaren der Physiker gleich zu stellen und in ihnen das Wasser aufsteigen zu lassen. Einen bestimmten Unterschied zwischen dem Wasser in den Zell- und Gefässlumina einerseits und in den unsichtbaren Molekularporen andererseits wollte Sacns***) machen, führte ihn aber nicht konsequent durch. Jenes Wasser folget den Gesetzen der Capillarität, dieses wird als Imbibitionswasser bezeichnet und gehört zu der Substanz der Membrane. Die Imbibition ist offenbar eine Form der Capillarität und es fällt oft schwer zu entscheiden ob eine Erscheinung eine Folge der Capillarität oder der Imbibition ist. Wie wenig scharf Sacus damals die Grenze zwischen Capillarität und Imbibition zog, kann man daraus entnehmen, dass er die eben erwähnten Versuche von JAMIN mit porösen Körpern als Stütze sowohl für die Wasserleitung durch Capilla- rität als für die Wasserleitung durch Imbibition anführt. Diese zwei Kräfte, die Ca- pillarität in den Hohlräumen und die Imbibition in den Membranen, sind es, welche vereint mit der Wurzelkraft und mit der durch Temperaturerhöhungen ver- ursachten Ausdehnung der Luftblasen im Holz, das Wasser in der Pflanze empor- schaffen um das durch Verdunstung verlorene zu ersetzen. In Bezug auf die Capilla- ritätserscheinungen wird auf die grosse Bedeutung der Luftblasen als Stütze für die Wassersäulen hingewiesen. Was die Imbibition betrifft, so tritt ihre Rolle besondert klar hervor in den Fällen, wo die Hohlräume des Holzes beinahe * Flora 1862, p. 97 u. f. besonders p. 108. ** Pflanzen-Physiologie II. p. 50 und 55. *** Experimental-Physiologie p. 213. 598 FREDR. ELFVING. vollständig wasserleer und nur mit Luft gefüllt sind, wie dies nach Sacus (1. c.) im Hochsommer gewöhnlich der Fall sein dürfte. Die Parenchymzellen eines Blattes, die einen Theil ihres Wassers durch Verdunstung verloren haben, ziehen von den angrenzenden, verholzten Zellwänden neues Wasser ein; die so wasserärmer gewordenen Membranen nehmen ihrerseits Imbibitionswasser von den Nachbarmembranen auf, und: diese Saugung, welche das Imbibitionswasser der Membranen in Bewegung setzt, pflanzt sich bis in die Wurzeln hinab fort. Als besondere Illustration einer solchen Wasserbewegung in der soliden Substanz eines imbibitionsfähigen Körpers führt Sacns die Versuche von JAMIN an. Er vergisst aber dabei, dass wenn Jamın von einem mit Wasser imbibirten Körper redet, so meint er damit, dass das Wasser in präformirten, capillaren Höhlungen des Körpers eingedrungen ist; was Sachs dagegen Imbibitionswasser nennt, befindet sich, wie gesagt, in den unsichtbaren Molekälarporen. Einige Jahre später sprach sich auch Unger”) für die Beweglichkeit des Imbibitionswassers aus. Aus dem Umstande, dass die Spiralgefässe in der Regel mit Luft und nicht mit Wasser gefüllt sind, sowie daraus, dass sie bei einer grossen Menge Pflanzen fehlen, zog er den Schluss, dass diese Gebilde nicht Organe der Wasserleitung sind; der Wasserstrom sei zwar an die Ge- fässe gewissermassen gebunden, hätte aber seine eigentliche Bahn in den sie begleitenden Organen, den gestreckten Zellen u. s. w. Um über diese Bahn ins Reine zu kommen, verstopfte Unser an abgeschnittenen Stammstücken die Gefässe dadurch, dass er die Schnittfläche in eine erwärmte Mischung von Wachs und Terpentin stellte, wobei die Mischung in die Gefässe einige Linien hoch hinaufstieg und alsdann erstarrte. Um die übrigen Elementartheile freizulegen, wurde dann von dem Ende ein ganz dünnes Scheibchen abge- schnitten. Nachdem festgestellt wurde, dass die Gefässe vollkommen verstopft waren, wurde Wasser durch das betreffende Stammstück gepresst. Dabei trat die Flüssigkeit aus den Holzzellen hervor. Unger wendete einerseits den dunkelrothen Saft von Heidelbeeren, andererseits eine verdünnte Lösung von Blutlaugensalz an, deren Vertheilung im Stamm er nachher mit Eisenchlorid nachwies. Da es sich dabei zeigte, dass die durchgepresste Flüssigkeit die Membranen in hohem Grade durchtränkt hatte, während sie sich in den Zel- lumina nur in geringer Menge nachweisen liess, schloss Unger, dass die Be- wegung der Flüssigkeit ausschliesslich in den Membranen der Elementarorgane vor sich geht. Dass die Flüssigkeit dabei auch in Wechselwirkung mit dem *) Weitere Untersuchungen über die Bewegung des Pflanzensaftes; im Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Wien. Mathem. naturw. Classe B. LVIII 1. Abth. (1868). Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 529 Zellinhalte tritt, hält er für unvermeidlich. In der lebenden Pflanze wird die Bewegung des Wassers durch die Imbibitionskraft, „eine in den molekularen Theilen der Zellhäute wirksame Haarróhrchenwirksamkeit^ verursacht. Diese ist es, welche das Wasser bis in die höchsten Wipfel der Bäume treibt; die Verdunstung spielt dabei eine ganz unbedeutende Rolle. In Bezug auf die weitere Entwicklung der Theorie, ist es lehrreich zu sehen wie Unger seine Schlüsse aus Versuchen mit Filtration unter Druck zieht. Seiner Ansicht nach bewegt sich das Imbibitionswasser in unsichtbaren Haarröhrchen innerhalb der Membranen, wird aber gerade so wie gewöhn- liches, sichtbares Wasser von äusseren Druckkräften in Bewegung gesetzt. In den späteren Arbeiten von Sacms, dem Hauptvertreter der Theorie, tritt die Imbibition mehr und mehr in den Vordergrund. In dem Lehrbuch“) wird auf das physikalische Gesetz, dass die Steighöhe in capillaren Röhren dem Durchmesser umgekehrt proportionel ist, hingewiesen und hervorgehoben, dass die im Holz existirenden Capillaren viel zu weit sind, um das Wasser auf 100 und mehr Fuss Höhe, welche die Bäume erreichen, hinaufzuheben. Da weiter die Hohlräume des Holzes zur Zeit der stärksten Wasserströmung vor- wiegend Luft führen, so sind nach Sacus nur zwei Annahmen möglich: ent- weder bewegt sich das Wasser als Imbibitionswasser in den Membranen oder es überzieht in einer sehr dünnen Schicht die Innenfläche der Holzzellen und Gefässe und vermittelt so die Bewegung. In beiden Fällen handelt es sich um Molekularkräfte, denen gegenüber die Wirkung der Schwere geradezu ver- schwindet; somit wäre es erklärlich, wie das Wasser in die höchsten Bäume emporgeschafft werden kann. Die zweite von diesen Annahmen, die Sacns von dem Physiker QuixckE mitgetheilt worden war, hat er spáter**) förmlich zurückgewiesen, nachdem er sich überzeugt hatte, dass die Tracheiden im Holzkórper der Coniferen nicht in offener Verbindung mit einander stehen und dass also continuirliche Capillaren da nicht vorhanden sind. Als weiteres Argument gegen die Capillartheorie wird noch auf die Thatsache hingewiesen, dass die Capillaren im Holz sowohl unten an den Wurzeln als oben an den Blättern geschlossen sind. Es bleibt also nach Sacus absolut kein anderer Weg für das Transpirationswasser übrig im Holz als im Innern der Membranen. Da bewegt es sich als Imbibitionswasser. Die Bedeutung des Wortes Imbibition hat sich aber im Laufe der Zeit allmälig weiter entwickelt. Während früher, wie gesagt, die Beweglichkeit des *) IV. Aufl. p. 653. +=) Vorlesungen über Pflanzenphysiologie (1882) p. 293. 67 530 FREDR. ELFVING. Imbibitionswassers aus den Jawrw'schen Versuchen abgeleitet wurde, werden jetzt derartige Versuche die Mechanik des aufsteigenden Wasserstromes aus Beobachtungen an Capillaren und porösen Körpern zu erklären als geradezu kindisch bezeichnet“). Die Imbibition hat mit der Capillarität nichts zu thun, vielmehr wird sie der Quellung zur Seite gestellt. Wenn also Wasser in die praeformirten Hohlräume eines porösen Körpers eindringt, so ist dies eine Er- scheinung der Capillaritàt; wenn dagegen ein quellungsfähiger Körper, wie thierischer Leim, Laminarienstiele u.s. w. Wasser aufnehmen und dabei mäch- tig anschwellen, so beruht dies auf Imbibition. Das Wasser dringt nicht in Hohlräume ein, sondern es öffnet sich selbst Räume zwischen den Molekülen, die es auseinander drängt. Wie alle anderen pflanzlichen Membranen, sind auch die verholzten Zellwände von derartigem Imbibitionswasser, was am besten mit dem Krystallwasser verglichen werden darf, durchtränkt, und dieses Imbi- bitionswasser ist es, welches bei der Transpiration in Bewegung gesetzt wird. In den organisirten Körpern überhaupt ist zwar das Imbibitionswasser relativ unbeweglich. "Wenn man z. B. einen Laminarienstiel in Wasser stellt, so schwillt nur sein untergetauchter Theil durch Imbibition an, während der in der Luft befindliche "Theil unveründert bleibt, ein Zeichen, dass hier das Im- bibitionswasser nicht fortgeleitet wird. Die verholzten Zellwände müssen sich anders verhalten. Obgleich sie an Imbibitionswasser verhältnissmässig arm sind — die trocken gedachten Wände vermögen, nach Sacus’ Erwügungen**) nur die Hälfte ihres Volumen zu imbibiren — muss doch dieses wenige Im- bibitionswasser in ihnen auffallend beweglich sein. Diese Eigenschaft ist nun eine specifische Eigenthümlichkeit aller verholzten Zellwände, und folglich ist es mehr als wahrscheinlich, dass die verholzten Schlerenchymzellen, die man bisher nur als mechanische Elemente ansah, auch die Wasserleitung besorgen, was besonders plausibel erscheint bei den Monocotylen, wo der Holztheil der Gefässbündel wenig entwickelt ist***). Durch die so beschaffenen Zellwände strómt immer neues Wasser von unten nach, wenn die oberen Theile durch Verdunstung wasserürmer werden, und da die zwischen den Wandmolekülen festgehaltenen Wassermoleküle der Schwere gewissermaassen gar nicht unterworfen sind, geradeso wie es bei den Salzmolekülen im Meereswasser gleichgültig ist, ob sie 100 oder 1000 Meter SYST 5 je **) Ueber die Porosität des Holzes in Arbeiten des botanischen Instituts zu Würzburg, B. IL, H. 2. ***) Vorlesungen, p. 276, Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 531 über dem Meeresgrunde schweben, so gelangt das Wasser ohne geringste Schwierigkeit in die höchsten Bäume hinauf. Es sind dies die Hauptzüge der jetzigen Imbibitionstheorie. Die Gasdrucktheorie hat sich aus der Luftdrucktheorie von Borum ent- wickelt, und dabei ist nur ein einziger Punkt unverändert geblieben, nämlich die Bewegung des Wassers im Innern der Holzelemente. | Als den Hauptfactor für die Wasserleitung bezeichnete Borkum”) zuerst die Elasticität der Zellwände. Wenn nämlich die an der Oberfläche befindlichen Zellen durch Transpiration Wasser verlieren, so werden sie durch den Luftdruck etwas zu- sammengepresst, in Folge der Elasticität ihrer Wände streben sie aber ihre ursprüngliche Form anzunehmen und wirken somit auf die unterliegenden Zellen als Saugpumpen. Jene geben Wasser ab, nehmen aber in Folge ihrer Elastieität neues von den Nachbarzellen auf u. s. w. bis in die äussersten . Wurzelzellen, welehe ihr abgegebenes Wasser von aussen her ersetzen. Der Name Luftdrucktheorie war vollständig unrichtig, denn der Luftdruck hat mit einer solchen, theoretisch construirten Wasserbewegung gar nichts zu thun. Eine durch Luftdruck verursachte Bewegung setzt mit Nothwendigkeit eine Druckdifferenz, wie sie hier gar nicht vorkommt, voraus. Wenn man um das eine Ende einer nicht zu langen Röhre eine thierische Blase bindet, die Róhre mit Wasser füllt und dann das andere Ende in Wasser stellt, so wird in Folge der oben an der Membran stattfindenden Verdunstung neues Wasser allmälig in die Röhre hinaufsteigen, da nämlich die Luft von aussen her nicht durch die Blase eindringen kann. Bei dieser Bewegung spielt der Luftdruck keine Rolle, denn er ist oben an der verdunstenden Flüche und-unten am Wasserspiegel derselbe. Die Wasserbewegnng wird durch die Verdunstung und die eigenthümliche Struktur der Membran, die Permeabilität für Wasser und die Undurchdringlichkeit für Luft, bewirkt. Ebenso bei Boruw's Con- struction. Er hat dann auch später seine Theorie nach Tu. Harrıg’s Ansichten ver- ändert. In einem seiner vielen, mehr oder minder aphoristischen Auf- sütze über die Saftbewegung im Holz, die nach ihm immer in den Zellhóh- lungen vor sich geht, hatte TH. Hırrıc auf die in den Holzelementen enthal- tenen Luftblasen aufmerksam gemacht. „Es könnte wohl sein, sagt er**), dass die Bewegung des Holzsaftes auf einem erhóhten oder verminderten Dichtig- keitszustande der Holzluft beruht.* Die bedeutende Kraft, welche den Holz- *) Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien. Mathem.-naturw. Classe, B. 50, 1 (1864). **) Bot. Zeitung 1861, p. 18. 539 FREDR. ELFVING. saft zum Gipfel des Baumes emporhebt, sagt er auf einer anderen Stelle*) wäre keine einheitliche, wie die der Feuerspritze oder des Säuglings, sondern eine combinirte, wie die der Löschmannschaft, welche den Wassereimer von Hand zu Hand, vom Brunnen zur Spritze befördert. — Dieselbe Ansicht fin- det man in Boexw’s späteren Publicationen**); von der Elasticität der verholzten Zellwände ist keine Rede mehr, die in den Tracheen und Gefässen vorkom- menden Luftblasen liefern jetzt die Hubkraft. Wenn nämlich die durch Ver- dunstung wasserärmer gewordenen Parenchymzellen ihren Wasserbedarf aus den benachbarten Holzelementen schópfen, so wird die Tension der in diesen enthaltenen Luftblasen vermindert. Dass die Luft in den Gefässen in hohem Grade verdünnt sein kann, geht deutlich aus v. HogmwEL's Versuchen") her- vor. Er fand nämlich, dass wenn man transpirirende Zweige unter Queck- silber abschneidet, dieses oft zu beträchtlicher Hóhe in die Gefässe hineinge- presst wird. Dass auch die geschlossenen Elemente verdünnte Luft führen, sieht man, wie Sacusf) hervorhob, daran, dass sie Wasser aufsaugen. Diese Luftblasen wirken dann als Saugpumpen auf die unterliegenden Holzelemente, und so pflanzt sich die Druckdifferenz und die Saugung bis in die Wurzeln hinab fort. In der Hauptsache hat später R. Harrıc, auf seine Untersuchungen über die Wasservertheilung im Holz gestützt, dieser Theorie, der Gasdrucktheorie, wie er sie nennt, beigestimmt; von einigen Details in seiner Auffassung wird unten die Rede sein. Wollen wir jetzt, nachdem wir die Hauptzüge der einander gegenüber stehenden Theorien kennen gelernt haben, nachsehen, wie sie mit den That- sachen übereinstimmen. Wenn der Beweis geliefert wäre, dass die Lumina der Holzelemente bei irgend einer lebenden Pflanze, zu irgend einer Zeit, gar kein Wasser enthielten, da wäre eine gewaltige Stütze für die Imbibitionstheorie gewonnen; von einer ausschliesslichen Bewegung des Wassers innerhalb der Zellen könnte dann keine Rede mehr sein. Dieser Beweis ist aber nicht geliefert. Dass die Spiralgefässe öfter nur Luft führen, ist wahr, neben ihnen sind aber andere Elemente im Holz vorhanden und Sacs oben erwähnte Vermuthung, dass sämmtliche Hohlräume im Sommer vollständig vom Wasser entblösst wären, *) Bot. Zeitung 1862, p. 90. **) Les causes de l'ascension de la séve, dans Annales des sc. nat. Ser. VL, T. VI. Ueber die Ursache der Wasserbewegung u. s. w., in Bot. Zeitung 1881, N. 49 und 50. ***) Jahrbücher für wissensch. Botanik, 1879. B. 12, p. 77. +) Ueber die Porosität des Holzes p. 322. Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 533 hat sich nicht bestätigt. Schon Tm. Harrıc*) fand, wenn er grössere Holz- massen oder vermittelst eines Bohrers ausgeschnittene Holzcylinder nach ihren Wassergehalt prüfte, dass bedeutende Wassermengen im Holz vorkommen auch zur Zeit der stärksten Verdunstung. Ebenso konnte Bormw**) in den Gefässen vieler Pflanzen Wasser aufweisen, und als Russow***) und ichf) das Holz leb- haft transpirirender Coniferen mikroskopisch untersuchten, fanden wir immer neben der Luft viel Wasser in den Tracheiden. Vor anderen sind aber die um- fassenden Untersuchungen von R. Harrıcyy) beweisend. Im Anschluss zu Sacs Abhandlung, Ueber die Porosität des Holzes, untersuchte Harrıe die Ver- theilung von organischer Substanz, Wasser und Luftraum im Holzkörper von Betula verrucosa, Fagus silvatica, Quercus pedunculata, Larix europaea, Pinus silvestris und Picea excelsa zu verschiedenen Jahreszeiten und fand dabei durch Wägung und Berechnung, dass bei allen diesen Bäumen der leitende Holzkörper in allen Theilen zu jeder Jahreszeit sehr reichliche Wassermengen im flüssi- gen Zustande enthält. Diese Thatsache ist nun kein entscheidender Beweis für die intracelluläre Wasserbewegung, denn das Wasser in den Zellräumen verhindert ja in keiner Weise die Bewegung des Imbibitionswassers, vielmehr kann es als ein Vorrath, aus dem die Membranen neues Wasser schöpfen, wenn die Zufuhr von unten zu klein ist, betrachtet werden.TTT) Als einen dunklen Punkt müssen zwar die Anhänger der Imbibitions- theorie das Vorhandensein von Wasser in den Zellrüumen bezeichnen"), sie behaupten dagegen, dass die Luft resp. Gasdrucktheorie physikalisch unmóglich ist. Man mag annehmen, so meinen sie, dass das Wasser von dem Atmosphären- druck in die Wurzeln eingepresst wird oder dass die Spannungsunterschiede der Binnenluft die Arbeit leistet, in jedem Falle vergisst man, dass das Wasser nicht höher als circa 10 Meter steigen kann. Eine intracelluläre Wasserlei- tung setzt ja das Vorhandensein von continuirlichen, von den Blättern bis in die Wurzeln sich erstreckenden Wasserfäden voraus, und da ein solcher, wie gesagt, nicht mehr als 10 Meter hoch werden kann, wenn er nicht von einem *) Bot. Zeitung 1858, p. 329 und 1868, p. 17. **) Bot. Zeitung 1879, p. 225. ***) Zur Kenntniss des Holzes, insonderheit des Coniferenholzes, in Bot. Centralblatt 1883, p. 26 des Separatabdruckes. T) Bot. Zeitung 1882, p. 717. TT) Untersuchungen aus dem forstbotanischen Institut zu München. II. Ueber die Verthei- theilung der organischen Substanz, des Wassers und Luftraumes in den Bäumen (1882). TFT) Durour, Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. Vorläufige Mittheilung p. 4. ++) Sacus, Vorlesungen p. 322, Durour, ]. c. 534 FREDR. ELFVING. starken vis a tergo, der in der Pflanze nicht vorkommt, gehalten wird, und da auch die Hohlráume im Holz nicht eng genug sind um eine capilläre Steig- hóhe von mehreren hundert Fuss zu bewirken, so muss die ganze Theorie fallen. Die Anhänger der Luftdrucktheorie haben versucht zu zeigen, dass das Wasser in den einzelnen Tracheiden festgehalten wird, so dass es keinen Druck auf das Wasser in den unter denselben befindlichen ausübt und also nicht nach unten abfliesst. ^ Bormm sagt”) im Allgemeinen, dass das Gewicht des Wassers durch den Filtrationswiderstand und die Luftblasen aufgehoben wird, auf einer anderen widerstand der Querwand von der in jeder einzelnen Zelle enthaltenen Flüssig- keit nicht überwunden werden kann. Diese letzte Voraussetzung ist aber un- richtig, denn die Querwand vermag nicht eine Säule von der Länge ihrer eigenen Zelle zu tragen, wie deutlich aus dem bekannten Versuch von Ta. HanriG*7 hervorgeht. Wenn man einen Zweig im Winter, wo das Holz am wasserreichsten ist, abschneidet und auf die Schnittfläche einen Tropfen Wasser bringt, so wird dieses nicht oder nur sehr langsam eingesogen; schneidet man aber ein Stück von dem Zweig ab und stellt dasselbe senkrecht, so quillt für jeden auf die obere Schnittfläche aufgelegten Tropfen ein anderer aus der unteren hervor. Bei diesem Versuch überwindet also eine Wassersäule von, sagen wir, einem Millimeter Hóhe, die also nicht einmal die Hóhe einer einzelnen Tracheide besitzt, einen Filtrationswiderstand, der mehrere hundert mal so gross ist als derjenige einer einzelnen Membran. Gegen die Annahme, dass das Gewicht des Wassers in jeder einzelnen Tracheide durch die Capillarität aufgehoben wird, wenden die Anhängery) der Imbibitionstheorie ein, dass in demselben Masse wie die Capillaritàt das Fallen des Wassers im Holze erschwert, sie auch seinem Aufsteigen ein Hinderniss entgegensetzt. Es ist erklärlich, warum das Wasser nicht nach unten ab- fliesst, aber gerade diese Unbeweglichkeit des intracellulären Wassers zeigt, dass es von untergeordneter Bedeutung bei der Transpirationsströmung ist. Auch in seiner letzten Publikation findet R. Harrıcyy) Schwierigkeit die Sache zu erklären. Er konstatirt die Thatsache, dass das Wasser in dem +) Annales des sc. nat. Ser. VL, T. VIL, p. 232. **) Ohne Angabe der Quelle citirt von Zimmermann in Berichte der deutschen botan. Gesell- schaft L, p. 184. ***) Bot. Zeitung 1853 p. 312 und 1862 p. 90. +) Durour, Ueber den Transpirationsstrom in Holzpflanzen (Vorläufige Mittheilung), p. 5. ++) Die Gasdrucktheorie und die Sacus’sche Imbibitionstheorie. 1883. Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 335 Holzkórper nicht nach unten abfliesst, und er fasst dies so auf, dass die Schliesshaut der Tüpfel einen undurchlässigen Verschluss bildet sobald sie bei- derseits unter gleichem Druck steht. Wenn also die Luft überall im Holz dieselbe Tension hat, so bleibt das Wasser unbeweglich; wenn aber eine ge- ringe Druckdifferenz eintritt, so wird die Schliesshaut ein wenig expandirt und lässt Wasser mit grösster Leichtigkeit durchfiltriren. Warum es nun so ist, „ist bei unserer gegenwärtigen Anschauung von der molekularen Beschaffen- heit der organischen Substanz noch nicht klar zu erkennen“. Durch ein derartiges Umschreiben des Problems ist nicht viel gewonnen. Man braucht auch nicht seine Zuflucht zu derartigen Erklärungen zu nehmen, denn die Sache liegt, wie ich zeigen zu können hoffe, viel einfacher, so einfach, dass vielleicht Jeder, der über diese Fragen etwas geschrieben hat, seine eigenen Ansichten hier wiederzufinden glauben wird. Bevor ich aber auf die Sache eingehe, muss ich jedoch auf’s Entschiedenste eine Behauptung zurückweisen, die ganz neuerdings von Scherr*) gemacht worden ist. Scueı sagt, dass un- ter normalen Verhältnissen Luftblasen selbst in verdünntem Zustande innerhalb der wasserleitenden Organe nicht vorkommen können. Einerseits stützt er sich auf die Thatsache, dass keine offene Communication zwischen den Spaltöffnun- gen und den Gefässen existirt. Andererseits nimmt er an, dass sämmtliches von der Pflanze aufgesogene Wasser, was sicherlich viel Luft enthält, schon in den Parenchymzellen der Wurzeln ganz luftirei gemacht wird, und fügt noch hinzu, dass auch wenn Luft in absorbirtem Zustande in die Gefässe ge- länge, so sind doch keine Bedingungen für ein Freiwerden von Luftblasen be- kannt. Dieser theoretisch abgeleiteten Behauptung gegenüber genügt es, auf die Thatsache hinzuweisen, dass jedes Stück Holz eine Menge von Blasen enthält, die auch nach längerem Liegen im Wasser nicht verschwinden und folglich nicht nur Wasserdampf, sondern auch Luft enthalten. Der Einfachheit wegen werde ich im Folgenden nur von Coniferenholz sprechen, da die an diesem gewonnenen Resultate in der Hauptsache auch für die übrigen Hölzer gelten müssen. Das Coniferenholz besteht aus langen Reihen übereinander gestellter Tracheiden, die zum Theil Luft, zum Theil Wasser enthalten und die mit einander durch die geschlossenen, aber für Wasser sehr leicht permeablen Tüpfeln communiciren. Jede solche Reihe bildet für sich eine Jamin’sche Kette und in Betracht ihrer Länge darf man die Kette wohl als im hohen Grade unbeweglich bezeichnen. Diese Reihen com- municiren mit einander seitlich, denn jede Tracheide steht durch die Tüpfel in *) Bot. Zeitung 1884, p. 177 u. f. 536 FREDR. ELFVING. Verbindung nicht nur mit der nächst-oberen und nächst-unteren Tracheide, sondern auch mit den seitlichen. Und weil die Anordnung der Wassersäulen und Luftblasen gar nicht regelmässig ist, so dass etwa eine Wassersäule auch an den Seiten von Luftblasen umgeben wäre, sondern vielmehr das Wasser in einer Reihe öfter an das Was- ser der benachbarten grenzt, so ist das Holz von einer Menge unregelmässig geschlungener Wasserfüden, deren einzelne Theile verschiedenen Tracheiden angehören, durchzogen, etwa wie im bei- stehenden Schema. Ob die Luftblasen sich in der Spitze oder in der Mitte der Tracheiden befinden, ist für die Hauptsache ganz gleichgültig, genug es entstehen zusammenhängende Wasserfäden. Das Vorkommen derartiger Fäden geht, wie Bormm*) ausdrück- lich hervorhebt, mit voller Evidenz aus dem eben eitirten Versuch von Harrıc hervor. Dieser Versuch wird zwar von Prerrer**) als Illu- stration für die grosse Leitungsfähigkeit der Wände ausgeführt, nach- dem ich) aber gezeigt habe, dass das Coniferenholz für Alkohol, Benzol und Schwefelkohlenstoff hüchst permeabel ist, sowie dass die Leitungsfähigkeit für Wasser vollständig verschwindet, wenn man die Tracheiden-Lumina mit Cacaobutter verstopft, wird wohl Niemand daran zweifeln, dass wir es hier mit einer Filtration, wie die Erschei- nung auch von Sacusf) bezeichnet wird, zu thun haben und dass die Flüssigkeit das Holz in zusammenhängenden Fäden durchzieht. Die Frage ist jetzt, ob diese Fäden eine beliebige Länge erreichen können, wie es für eine intracellulare Wasserbewegung nothwendig wäre, oder ob sie relativ kurz sein müssen, in welchem Falle der Wassertransport wenig- stens stellenweise durch Imbibition geschehen muss. Der erste Blick auf das Schema zeigt, dass der schlangenförmig verlau- fende Wasserfaden aus einzelnen Theilen, deren jeder oben und unten an eine Luftblase grenzt, besteht. ZIMMERMANNTT), der ein etwas abweichendes Schema gezeichnet hat, meint, dass dieser Wasserfaden in seiner ganzen Länge von dem obersten Meniskus getragen werden muss. Dies ist aber nicht richtig, denn jeder einzelne Theil wird gewissermassen von den ihn begrenzenden Luftblasen getragen. ZIMMERMANNTTT) hat selbst experimentell nachgewiesen, *) Bot. Zeitung 1881, p. 805. **) Pflanzenphysiologie I. p. 127. ***) Botanische Zeitung 1882, N. 42. T) Ueber die Porosität des Holzes, p. 296. TT) Berichte der deutschen botan. Gesellschaft, L, p. 184. tH) Le ee 195. St Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 531 dass die Länge, welche eine Wassersäule ausmachen darf, um noch von den Luftblasen getragen zu werden etwa !/ der capillaren Ascension der Röhre beträgt. Wie gross die capillare Ascension in den Tracheiden ist, ist nicht bekannt. Legt man aber für die Rechnung den für Glasróhren gewonnenen Werth (23,4 Mm. Steighóhe bei einem Durchmesser von 1,3 Mm.*) zu Grunde und nimmt für die Tracheide einen mittleren Durchmesser von 0,02 Mm. an, so erhält man eine capillare Ascension von anderthalb Meter, was voll- ständig ausreicht, um das Gleichgewicht der kurzen Wassersäulen im Holz zu sichern. Ohne Bedenken können wir daher erklären, dass jede in einer lon- gitudinalen Tracheidenreihe zwischen zwei Luftblasen eingeschlossene Wasser- säule keinen Druck nach unten ausübt, sie hat gewissermassen kein Gewicht mehr. Und desshalb fliesst das Wasser nicht nach unten ab. Da nun der Wasserfaden im Holz, von dessen Betrachtung wir ausgingen, aus lauter solchen ,gewichtslosen* Theilen besteht, so kann er eine ganz be- liebige Höhe erreichen, und somit verfällt einer von den Haupteinwendungen, die die Anhänger der Imbibitionstheorie gegen die intracelluläre Wasserleitung gemacht haben. i Da die Luftblasen also eine grosse Rolle im Holz als Stützen für das Wasser spielen, so ist es vielleicht angemessen, hier etwas über ihre Entste- hung zu äussern.”*) Die Tracheiden und ebenso die Gefässe besitzen, wie be- kannt, in ihrer Jugend gewöhnlichen, protoplasmatischen Inhalt. Nachdem aber die Wand ihre charakteristische Struktur angenommen hat, verschwinden alle festen Bestandtheile spurlos und das Lumen bleibt nur mit Flüssigkeit gefüllt. In diesem Zustande findet man z. B. die Gefässe junger, im Wasser gewachsener Hyacinthenwurzeln, wührend sie später, wenn sich die Blätter entfaltet haben, viel Luft enthalten. Wenn nämlich aus einem solchen Gebilde Wasser schneller herausgezogen wird als neues hinzufliesst und zugleich der Eintritt von atmosphärischer Luft verhindert oder sehr erschwert ist, wie es ja thatsächlich bei den betreffenden Holzelementen der Fall ist, so muss in ihnen ein Vacuum, das sich sogleich mit Wasserdampf füllt, entstehen. Man kann ein solches Entstehen von Blasen mit Leichtigkeit beobachten, wenn man ganze Fibrovasalstränge, z. B. die leicht isolirbaren aus dem Blatte von Plan- tago major, in Glycerin legt. Das Glycerin zieht das Wasser aus den Gefässen heraus und man kann mit dem Mikroskop direct sehen, wie an Stellen, wo vorher nur Flüssigkeit vorhanden war, plötzlich eine Blase entsteht und sich +) Würıner, Experimentalphysik I., S. 74. ++) Kurze Andeutungen darüber finden sich bei Borkum an verschiedenen Stellen. 68 538 FREDR. ELFVING. schnell vergrössert. — Wenn das Wasser lufthaltig ist, so muss die Luft in dem eben gebildeten Raum diffundiren, weil das Wasser bei dem verminderten Druck nicht so viel Luft wie früher zu absorbiren vermag. Es ent- steht so eine Luftblase von anfangs geringer Tension. Durch Nachstrómen von neuem, lufthaltigen Wasser — und man kann wohl ruhig annehmen, dass, bis Scuerr das Gegentheil beweist, das Wasser in dem Holz lufthaltig ist — wird die Blase mit immer mehr Luft gespeist, so dass sie schiesslich die Tension der Atmosphüre bekommen kann. Die Luftblasen entstehen also dann, wenn der Wasserverbrauch grósser ist als die Wasserzufuhr. Auch der Einwand, dass das durch die Luftblasen festgehaltene Wasser zu unbeweglich würe, um sich an dem Transpirationsstrom betheiligen zu können, erweist sich bei näherer Betrachtung als nicht stichhaltig; denn durch die Capillarkräfte d. h. durch die an den Wassermenisken wirkenden moleku- lären Druckkräfte wird in einer Jamin’schen Kette nur die Längenbewegung einer Wassersäule als ein Ganzes verhindert; den einzelnen Wassertheilen innerhalb derselben ist vollständig freies Spiel gelassen, sie können fortgeschafft und durch andere ersetzt werden. Es ist nun in der That ein längst constatirtes Factum, dass das Wasser im Holz sehr leicht verschiebbar ist; man weiss, dass es mit fast unglaub- licher Schnelligkeit durch frisches Holz filtrirt, wozu der mehrfach erwähnte Versuch von Tu. Hamrra die beste Illustration ist. Auch die Bedingungen für diese Leitungsfähigkeit liegen klar da. Man weiss, dass bei der Filtra- tion die als Tracheen bezeichneten Elemente d. h. die offenen Gefässe und die geschlossenen Tracheiden in erster Reihe betheiligt sind. Bei meinen Injectionsversuchen*) zeigte es sich, dass die Filtration aufhörte, sobald die Lumina dieser Elemente zugestopft waren. Man weiss ferner**), dass die Filtration in den geschlossenen Tracheiden vorwiegend, wenn nicht aus- schliesslich, durch die Tüpfel geschieht. Die Ursache der grossen Filtra- tionsfähigkeit des Holzes liegt also, wenn wir von den offenen Gefässen ab- sehen, einerseits in der ungeheuer grossen Permeabilität der Tüpfelmembranen für Wasser; andererseits ist aber die Beschaffenheit der Oberfläche der Tra- cheenwände hierbei von grossem Einfluss, ein Punkt, auf den ich zuerst durch Herrn Professor A. png Bary aufmerksam gemacht wurde. Die innere Fläche der Tracheen ist, wie bekannt, ganz glatt, wie die einer ausgeglühten Glasrühre, ohne die geringsten Spuren von anheftender Substanz, eine *) Bot. Zeitung 1882 p. 714, 719 u. f. ++) Siehe hierüber Sacns (Arbeiten d. bot. Inst. zu Würzburg IL, p. 297), Borum (Bot. Zeitg. 1881, p. 803) und Errvıng (Bot. Zeitg. 1882, p. 712). Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 539 Eigenschaft, die sie mit keinen anderen Elementarorganen gemeinsam haben und welche auf eine ganz bestimmte Function der betreffenden Theile hin- weist. Die Bedeutung dieser Eigenschaft liegt nun eben darin, dass dadurch die Reibung zwischen Wand und Wasser sehr gering wird. Die Imbibitionstheorie ist aus der Schwierigkeit, welche man darin fand, dass das Wasser in den Bäumen zu mehreren hundert Fuss Höhe emporsteigt, entsprungen. Sie basirt auf zwei Voraussetzungen, die richtig sind: Erstens, dass das Wasser durch molekuläre Kräfte festgehalten wird; wäre es nicht so, so könnte es nicht hoch genug emporgeschafft werden. Zweitens, dass das Wasser sehr leicht beweglich sein muss, damit der Transpirationsverlust gedeckt wer- den kann. Mit diesen Voraussetzungen steht die Annahme einer intracellu- lären Wasserbewegung, wie wir gesehen haben, in vollem Einklange. Die Imbibitionstheorie nimmt nun weiter an, dass das Wasser durch Imbibitions- kräfte festgehalten wird und sich in den Membranen bewegt. Wollen wir jetzt sehen, welche specielle Gründe sich dafür anführen lassen. Dass die verholzten Zellwände vom Wasser durchtränkt sind, geradeso wie die übrigen organischen Membranen, darüber sind wohl Alle einig, der Beweis aber, dass dieses Wasser leicht beweglich ist, ist nicht geliefert. Der erste, oben eitirte Versuch von Unger für die Wasserbewegung in den Membranen ist unrichtig, denn ich habe gezeigt), dass wenn man sämmt- liche Gefässe und Tracheiden eines Stammstücks mit Cacaobutter verstopft, der betreffende Theil für Wasser, auch bei hohem Drucke, vollständig imper- meabel ist. Diese Versuche sind von Scnerr**), der statt Cacaobutter Gela- tine anwendete, "bestätigt worden. Der Versuch von Tu. Harrıc wird von Prerrer**) für die Leitungs- fähigkeit der Holzmembranen eitirt, beweist aber, wie Bornwz) und RussowTT) hervorheben, nur die Leitungsfähigkeit des Holzes. Die Anhänger der Imbibi- tionstheorie weisen auch jetzt auf das Entschiedenste die Verschiebbarkeit des Imbibitionswassers durch Druck zurück ; sie behauptenÿ{f) vielmehr dass es durch *) Bot. Zeitg. 1882, p. 714 u. f. **) Bot. Zeitg. 1884, p. 201. ***) Pflanzenphysiologie L, p. 127. +) Bot. Zeitg. 1881, p. 805. ABD) SE oT ORE ff) Durour, Ueber den Transpirationsstrom in den Holzpflanzen. Vorläufige Mittheilung. — Beiträge zur Imbibitionstheorie, in Arbeiten des bot. Instit. in Würzburg, B. III. (1884). — Sur l'ascen- sion du courant de transpiration dans les plantes, in Archives des sciences physiques et naturelles, janvier 1884, 3e période, tome XI. 540 FREDR. ELFVING. „Kräfte ganz anderer Art, die mit hydrostatischem Druck in keiner Weise zu- sammenhängen,“*) in Bewegung gesetzt wird. Beweise für die leichte Beweglich- keit des „Quellungswassers“ (sit venia verbo) sind aber nicht gegeben. Man weiss, dass verholzte Membranen beim Trocknen Wasser verlieren**), ge- rade so wie andere, wasserhaltige Körper; davon aber den Schluss zu ziehen, dass dieses Imbibitionswasser leicht beweglich wäre, ist mindestens gewagt. Grosse Beweiskraft kann auch dem Versuche von Durour“**) nicht beigelegt werden: er constatirt, dass ein in feuchter Luft aufgehängtes Holzstück wäh- rend dreier Monate beständig an Gewicht zunahm, was auch eine Menge anderer Körper gethan hätten, ohne dass man ihnen darum eine besonders grosse Leitungsfähigkeit hätte zuschreiben wollen. . Für die leichte Beweglichkeit des Imbibitionswassers im Holz — ge- schweige denn im Selerenchym — liegt kein einziger experimenteller Beweis vor; sie ist rein theoretisch construirt. Die Annahme einer solchen Beweg- lichkeit des Wassers in den Wänden ist auch vollständig unnöthig, denn was sie speciell erklären soll, wird durch das Vorkommen von Luftblasen im Holz, die Filtrationsfähigkeit der Tüpfelmembranen, sowie die leichte Beweglichkeit des Wassers an den Wänden erklärt. Es liegen directe Versuche vor, welche beweisen, dass bei der Transpi- ration Wasser im Innern der Holzelemente aufsteigt. Man hatte schon früherf) Versuche gemacht, gefärbte Flüssigkeiten in abgeschnittene Zweige aufsteigen zu lassen und dabei gefunden, dass die Gefässe und die umgebenden Zellen dabei gefärbt werden, aber aus diesen Versuchen sind keine sicheren Schlüsse in Bezug auf die Bewegung des Wassers innerhalb der Zellen, resp. der der Membranen zu ziehen. Wenn ich+f) aber abgeschnittene Coniferenzweige mit der Schnittfläche in Eosinlösung tauchte und nach einiger Zeit die höher liegenden Theile mikroskopisch untersuchte und dabei nicht nur gefärbte Flüssigkeit im Innern der ringsum geschlossenen Tracheiden fand, sondern auch constatiren konnte, dass die verholzten Wände sich gar nicht gefärbt hatten, so war dadurch bewiesen, dass das durch die Transpiration aufgenommene Wasser sich von Tracheide zu Tracheide durch die Tüpfel bewegt hatte. Wie der Wassertransport im Holz vor sich geht, ist nach dem Gesagten leicht zu verstehen. Das Parenchym der Blätter grenzt an die äussersten +) Durour, Beiträge, p. 49. ++) Wiesner hat darüber eine Abhandlung geschrieben. Sitzungsber. der Wiener Akademie, math.-naturw. Classe. B. 72, 1 (1875). Bi) IB (0 +) Siehe darüber z. B. Prerrer’s Pflanzenphysiologie I., p. 129. tT) Bot. Zeitung 1882, p. 718. Ueber. den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 541 Gefässbündelverzweigungen (bei den Coniferen an das Transfusionsgewebe), welche aus mit Wasser gefüllten Tracheiden gebildet sind. Aus diesen nehmen sie Wasser osmotisch auf, um ihren durch die Transpiration verursachten Verlust zu decken. Die osmotische Kraft jeder einzelnen Zelle ist relativ klein, was man daraus ersieht, dass in den äussersten Tracheiden niemals Luftblasen vorkom- men. In Folge des Verbrauchs kommt indessen das Wasser in den Trachei- denreihen in Bewegung, diese pflanzt sich nach den grósseren, resp. Haupt- nerven fort und so entsteht ein Wasserstrom, der durch Anschluss von neuen Seitenstrómen immer mehr an Stürke zunimmt. Wenn der zurückgreifende Strom auf eine Luftblase stüsst, so biegt er sich seitwärts und da die Reibung zwischen Holzwand und Wasser, sowie der Filtrationswiderstand verschwindend klein sind, so kann das Wasser in dem von Luftblasen gestützten Wasserfaden auf langen Strecken sich in Bewegung befinden, ohne dass die Luftblasen dabei aktiv mitwirken — geradeso wie bei dem mehrfach erwähnten Versuch von TH. Harrıc. Sobald aber eine grössere Wassermenge verdunstet, als die, welche in derselben Zeit nachrückt, müssen die Luftblasen sich ausdehnen. Durch ihre Saugung, die sich von Element zu Element weiter nach unten fortpflanzt*), wird dann wieder der Wasserstrom beschleunigt und das Gleichgewicht zwischen Ab- und Zufuhr hergestellt. So setzt sich die Wasserbewegung durch den Stamm bis in die Wurzeln hinein fort, wo der Strom sich in eine Menge immer kleinerer Stróme, die schliess- lich aus dem Wurzelparenchym ihren Bedarf schópfen, auflóst. Die Luft- resp. Gasdrucktheorie hat also recht, wenn sie sagt, dass das Wasser im Holz von Element zu Element filtrirt und dass bei der Fortschaf- fung des Wassers die Spannung der Luftblasen mitwirkt. Wenn dagegen Bornmw den atmosphärischen Luftdruck heranzieht oder R. HanrrG**) sagt, dass das unter Atmosphürendruck stehende Bodenwasser in die Pflanzenwurzeln hineingepresst wird, so wird dadurch die unrichtige Vorstellung geweckt, dass die Wassbewegung eine Folge des Luftdruckes wäre. Es ist nun nicht so, denn erstens existirt nicht die nóthige Druckdifferenz zwischen den Blättern und den Wurzeln und zweitens nehmen die Wurzeln Wasser osmotisch auf. R. Hanrr hat auch später, indem er den Namen Luftdrucktheorie durch Gasdrucktheorie ersetzte, diese Annahme aufgegeben, und behauptet, dass die Spannkraft der Luft nicht die Aufgabe habe, das Wasser zu heben, son- dern nur die Schliesshaut der Tüpfel filtrationsfähig zu machen. Zur Klar- *) Dass die Luftverdünnnng in dem oberen Theil des Stammes grósser ist als in dem unteren hat R. Hanrre bei seinen oben citirten Untersuchungen gefunden. " **) Die Vertheilung der organischen Substanz, p. 35. 549 FREDR. ELEVING. heit der Theorie hat er dadurch nicht beigetragen und es dürfte wohl fest- stehen, dass die Luftverdünnung im Holz zur Wasserhebung mitwirkt. Derjenige, welcher, wie mir scheint, den Vorgang der Wasserleitung, ob- gleich ihm die Details im Bau der Pflanze unbekannt waren, in seinen Haupt- zügen am richtigsten aufgefasst hat, ist Jawrw, denn in der Hauptsache ge- schieht die Wasserbewegung im Holz so wie in dem von ihm construirten Apparate: eine Wasser verdunstende Oberfläche, welche ihren Bedarf aus einem „porösen“ Körper, in welchem zusammenhängende, von Luftblasen ge- tragene Wasserfüden verlaufen, nimmt. Die capillären Räume in den von JAMIN benutzten Körpern sind zwar im Allgemeinen enger als die Hohlräume im Holz, dies ist aber von untergeordneter Bedeutung, denn, wie Jawrw aus- drücklich hervorhebt, kommt es bei der Hebung des Wassers in einem solchen Apparate vorwiegend auf die Beschaffenheit der Oberflüche an*). Wenn diese dicht genug ist, um keine Luft eintreten zu lassen, dann kónnen die darunter liegenden Canäle beliebig construirt sein. Bei den Pflanzen lassen nun in der That die Parenchymzellen, an welchen die Transpiration stattfindet, der Luft keinen Eintritt. Was dann den Holzkörper anbetrifft, so zeigt er, wie bekannt, mannigfache Modificationen in Bezug auf Grösse und Form seiner Elemente. Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Holz und den unorganischen, po- rösen. Körpern liegt darin, dass die Capillaren im Holz — abgesehen von ihrer Grósse — nicht ein unterbrochenes, offenes System bilden, sondern in eine Menge von Kammern, die nur vermittelst dünner, für Wasser üusserst permeabler Häute mit einander communiciren, getheilt sind. Dies hat für die Wasserleitung seine grosse Bedeutung. Denken wir uns eine Pflanze, deren Holz aus lauter Gefässen besteht. Bei schwacher Transpiration wird alles ganz gut gehen. Bei starker Verdunstung dagegen werden die Luftblasen, denen kein Hinderniss entgegensteht, mit dem Wasserstrom in den Gefässen fortgerissen, und so muss schliesslich ein Moment eintreten, wo die Enden sämmtlicher Gefásse mit Luft gefüllt sind. Dann hört jede Wasserbewegung auf, die Pflanze muss vertrocknen. Die Gefahr des Austrocknens ist natürlich viel geringer bei dem thatsüchlichen Bau der Pflanze, wo jede Luftblase in seinem bestimmten Raum eingeschlossen ist. So sehen wir auch, dass bei den Monocotylen die sogenannten Gefässe, denen die Wasserleitung grösstentheils obliegt, keine echten Gefässe sind, sondern nur Längenreihen von Tracheiden*). +) Das haben Nazezur und ScHWENDENER nicht beachtet, wenn sie aus dem Eintrocknen von N Stärkebrei den Schluss zogen, dass in einem System von capillären Räumen das verdunstende Wasser nicht mit genügender Schnelle durch die Capillarität ersetzt werden kann. (Das Mikroskop, p. 372.) **) png Bary, Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane, p. 172. Ueber den Transpirationsstrom in den Pflanzen. 543 Ueber die behöften Tüpfel hat R. Harrıc (1. c.) und mit besonderem Nach- druck Russow (l.c.) die Ansicht ausgesprochen, dass ihre Schliesshäute eigen- thümliche, nach zwei Seiten hin schliessende, Klappenventile sind, eine An- sicht, die sehr plausibel vorkommt, über deren Richtigkeit aber eine experi- mentelle Prüfung fehlt. Wie es auch hiermit sein mag, so steht es fest, dass die Tüpfel im hohen Grade permeabel sind für Wasser, dagegen sehr schwer durchdringlich für Luft. Aus dieser Eigenschaft lassen sich nun Durour’s (l. c.) Versuche, die beim ersten Anblick für die Imbibitionstheorie sprechen, erklüren. Durour machte nach Sacns’ Beispiel an verschiedenen Zweigen allmälig eine scharfe Knickung, um die Lumina der Gefässe zusammenzuquetschen. Die Zweige einiger Pflanzen litten hierdurch gar nieht, sondern blieben ganz frisch. Nach einigen Wochen wurde aus dem Zweig ein Stück, welches die Knickungsstelle enthielt, herausgeschnitten und nach seiner Filtrationsfähigkeit geprüft. Es zeigte sich dann, dass die Stammstücke fast impermeabel waren, so dass der Druck sehr hoch, in einigen Füllen sogar bis 85 Ctm. Quecksilber gesteigert werden musste, bevor eine minimale Filtration eintrat. — Eine zweite Versuchsreihe machte Durour, indem er an den entgegengesetzten Seiten eines Astes nahe an einander zwei tiefe Einkerbungen, welche die mittlere Axe etwas über- schritten, anbrachte und, nachdem es sich gezeigt hatte, dass der so behandelte Zweig, in welchem die Continuität der Gefässe vollkommen abgebrochen war, frisch blieb, ihn in Bezug auf seine Permeabilität für Wasser untersuchte. In einigen Fällen wurde dann das Stammstück, welches die beiden Einkerbungen enthielt, vollständig impermeabel, auch bei hohem Druck gefunden. — Da in diesen Versuchen die geknickte, resp. mit Einkerbungen versehene Stelle impermeabel für Wasser unter Druck war, aber dennoch das Transpirationswasser durch- strömen liess, so schliesst Durour, dass dieses sich in der Substanz der Mem- branen bewegt hatte, deren Imbibitionswasser eben nicht durch Druck in Be- wegung zu bringen war. Durour macht dabei stillschweigend die Voraussetzung, dass das Zweig- stück, dessen Filtrationsfähigkeit er prüfte, ganz dieselben Eigenschaften be- sass, als da wo es sich noch im Zusammenhang mit dem übrigen Zweige befand. Diese Voraussetzung ist aber nicht berechtigt, denn in einem transpirirenden Zweig wird durch das Abschneiden in Luft die Leitungsfähigkeit herabgesetzt. Es ist durch Sacus und pe Vries”') Untersuchungen bekannt, dass eine in Wasser gestellte, abgeschnittene Pflanze viel schneller welkt, wenn die +) Arbeiten des botan. Instituts zu Würzburg. B. I. 544 FREDR. ErrviNG. Schnittfläche in Luft gemacht, als wenn sie unter Wasser ausgeführt worden ist. Und dies ist natürlich. Denn weil das Wasser sich in Folge der Trans- piration in steter Strömung nach oben befindet, so müssen die der Schnitt- flache am nächsten liegenden Holzelemente, wenn die Wasserzufuhr von unten aufhórt, ihr Wasser abgeben und sich mit Luft, die dann ein Hinderniss für das weitere Nachrücken von Wasser bildet, füllen. Je schneller der Wasser- strom in der Pflanze làuft, desto schneller müssen sich die Elemente an der Schnittfläche mit Luft füllen. Bei Knickung eines Stammes wird nun die Strombahn in der Nähe des Kniees vermindert, weil einige Elemente unweg- sam gemacht sind; der Strom muss folglich rascher werden, um den Wasser- bedarf oben zu füllen. Auch bei den eingekerbten Zweigen muss aus densel- ben Gründen die Saugung in der Nähe der Einkerbungen relativ stark sein. Wenn nun ein geknickter oder gekerbter Zweig in Luft abgeschnitten wird — und Durour macht keine Andeutung, dass er die Zweige unter Wasser abge- schnitten hätte, so müssen die Elemente an der Schnittfläche sich sehr schnell mit Luft füllen, und wenn man nachher versucht, Wasser durchzupressen, so wird dies in Folge der Impermeabilität der Membranen für Luft nicht oder nur schwierig gelingen, gerade so, wie es bei Durour’s Versuchen der Fall war. Diese Erklärung, die sich ganz von selbst gibt, ist zuerst von ScHEIT (Bot. Ztg. 1884, N. 13) gegeben worden. UEBER EINE MODIFIKATION FÖPLERHAGEN SCHEN QUEORSILDERLUFTDUNDL A. F. SUNDELL. ME zn aiia igo vtt jo EM | à Me | ML OS ud: AT - + b | 4 + ^ d h. 4 - B US B f E L mE er u, y B- cu o. TOME j P i "x Lure 2 | : ] Ws man zwischen der Luftpumpenkugel X (Fig. 1) und dem Abschluss- Fig. 1. reservoir C der Tör- ter-Hagen’schen Luft- pumpe”) ein kleines Reservoir @ einschal- tet, welches einerseits durch das Capillarrohr Obcde mit der Kugel K, andererseits durch das Auslassrohr B mit C in Verbindung steht, kann man die Grenzen der Araco- schen Druckmessungs- methode”) erweitern und erreicht gewisse andere Vortheile, die mir nicht unwichtig er- scheinen. Im Folgenden be- zeichnet a, die Fläche des Quer- schnittes des Rohres bcde, A, die grösste Höhe dc des Rohres zwis h, die Höhe des Quecksilbers in C über A, wenn das Quecksilber in B durch chen K und G, a, die des Rohres B, a, die des cylindrischen Theiles M des Re- servoires @, a, die Summe der Quer- schnitte der Reser- voire C und F, die durch den Kau- tschukschlauch A in Verbindung stehen, !, die Länge des Roh- res Obcde, |, die des Rohres B von À bis A, v, das Volumen der Ku- gel K und des Sei- tenrohres H von der Horizontalebene durch « bis zur Marke O, v. das Volumen des Reservoires @ zwi- schen e und 2, +) E. Besser-Hacen, Ueber eine neue Form der Tópler'schen Quecksilberluftpumpe, Wiede- mann's Annalen 12, p. 425, 1881. ++) Brssern-Hacrw, 1. c. p. 434. . 548 A. F. SUNDELL. Verdichtung der Luft in der Pumpe bis zur Verbindungsstelle 2 herabge- trieben ist, H den Barometerstand. Die Querschnitte a, und a, bestimmt man vor der Anfertigung der Pumpe durch Kalibrirung mit Quecksilber, wie auch das Volumen v, dureh das Ge- wicht seines Quecksilberinhaltes. Uebrigens ist es zweckmässig*), dass man die Röhren Obcd und B von O und i aus in gleiche Volumentheile (z. B. nach Cubikmillimetern resp. *44, Cubikcentimetern) theilt. Die Theilung trägt man auf Papierstreifen über, die an den Röhren zu befestigen sind. Diesel- ben Streifen müssen auch mit einer Millimetertheilung versehen sein für die Messung der vorkommenden Niveau-Unterschiede des Quecksilbers. Fernerhin ist auch das Volumen im cylindrischem Theile M zwischen e und irgend einem Strich der daran befestigten Millimetertheilung im Voraus zu bestimmen. Bei der Anfertigung einer Pumpe dieser Art darf man das Reservoir G nicht zu klein nehmen. Dieses Reservoir muss nämlich mindestens so gross sein, dass die auf das Volumen «a,/, der Röhre B zusammengepresste Luft bei ihrer Ausdehnung in G hinein eine Spannung erreicht, die höchstens einer Quecksilbersäule von der Hóhe A, entspricht. Das kleinste zulässige Volumen t, ist mithin v = e ESTIS (1) a wo y die Länge des von Quecksilber gefüllten Theiles der Röhre B ist, also angenähert y = (H-- h, — h,) EL ue d, + Q, Man giebt dem Reservoire G ein Volumen, das um einige Cubikcenti- meter das nach (1) berechnete v, übertrifft. Uebrigens kann man auch nach der Anfertigung und Messung des Reservoires G die Röhre B, deren Länge mit den Biegungen zu etwa 900 mm. genommen wird, von einer solchen inneren Weite wählen, dass der Querschnitt a, kleiner ist als sein aus der Gleichung (1) mit gegebenen Werthen von v, Lh, H, h, und A, hervorgehender Werth. Macht man z. B. v, — 30 cem., so kann dem Rohre B eine innere Weite von 2 mm. gegeben werden, wenn A, etwa 80 mm., H--/, etwa 800 mm. ist. Durch die Einschaltung des Reservoires G wird die Manipulation des Pumpens in folgender Weise abgeändert. Anfangs lässt man bei jedem Kol- benzuge das Quecksilber bis zur Marke O steigen. In dieser Weise kann doch die Verdünnung nicht besonders weit getrieben werden. Nennen wir V +) BxessEr-HacEN, l. c. p. 434. Ueber eine Modifikation der Tópler-Hagem schen Quecksilberluftpumpe. 549 das Luftvolumen in der Pumpe bis zur Quecksilberfläche in B, wenn das Quecksilber bei a steht, v das Luftvolumen, wenn das Quecksilber bis zu O getrieben ist, so ist der kleinste in dieser Weise erreichbare Druck a! = y (H+h,) (2) oder mit hinreichender Annäherung Atte ds T D EE EP S 3 BR (Le) (3) Wenn die Verdünnung so weit gekommen ist, lässt man bei den folgen- den Kolbenzügen in das Reservoir @ Quecksilber hinüberfliessen , jedoch nur soviel, dass es sich beim Senken des Reservoires Q wieder vollständig nach K ausleert. In dieser Weise kann man wieder Luft aus der Pumpe treiben. Der Druck x im Recipient kann jetzt nach jedem Kolbenzuge bestimmt wer- den und zwar durch Beobachtung der beim Steigen des Quecksilbers von a bis zu O bewirkten Depression der Quecksilbersäule im Rohre B. Man be- nutzt für diesen Zweck die Formel*) gp ENAT h (1 3 =}: (4) d, wo v und V dieselbe Bedeutung haben wie in (2) und / die Depression ist. Die Gleichung (4) ist anwendbar von dem oben genannten nach (3) zu berechnenden Anfangsdrucke an bis zu einem Recipientendrucke , welcher gleich ist dem Drucke derjenigen Luftmenge, die sich von einem Drucke etwas grösser als 7, und dem Volumen v, (angenühert) auf das Volumen o, «v, (an- genühert) ausgedehnt hat, also bis zum Drucke qa Enz liac (5) 9i + Vg Wenn dieser Grad von Verdünnung erreicht worden ist, muss man bei den folgenden Kolbenzügen das Reservoir G beinahe vollständig mit Queck- silber füllen. Beim Zurückfliessen des Quecksilbers nach K wird @ nicht ganz ausgeleert, sondern etwas Quecksilber bleibt im cylindrischen Theile 24 zurück und steigt in der Capillarróhre de bis zu einer gewissen Höhe hinauf. In K bildet sich die barometrische Leere und jetzt kann wieder aus dem Re- eipient Luft durch E in die Kugel K herüberströmen. Die Druckmessung wird von nun an etwas umständlicher. Man notirt den Stand der Quecksilberflächen in cd, M und B, wenn das Quecksilber in der Pumpe bei a steht. Mithin kennt man die Luftvolumina V in K bis zur +) Vgl. Besser-Hacen, l. c. p. 435. 550 A ROSUNDELL. Quecksilberflàche in be und v in G bis zur Quecksilberfläche in B. Ist v der Recipientendruck und w der für die Capillardepression verbesserte Höhen- unterschied zwischen den Quecksilberflächen in M und bc, so haben wir in Dx AES v D (u 4 a) ; “_ und in @ die Luftmenge — Com wenn D die K die Luftmenge Dichte der äusseren Luft unter den vorhandenen Umständen bezeichnet. Wenn man jetzt das Reservoir Q hebt, wird endlich die erstgenannte Luftmenge vollständig nach G hinübergetrieben. Man notirt den neuen Stand des Queck- silbers in M und B und findet hierdurch sowohl die Depression % als auch D das neue Volumen v" der vorhandenen Luftmenge (Vx +v Un) deren Dichte jetzt = (lach DR Nr ist. Ihre Spannung ist somit — Frs Du) v v Die Druckzunahme in G ist folglich Varv(ure) _ (u+x) A (1 + = Q' 4 und man hat DT > - = vh (1 + = MO) ul. (6) Ist man so weit gekommen, dass das Quecksilber nicht vollständig aus dem Rohre cd getrieben wird, wenn das Quecksilber in K von a nach O steigt, kann die Depression in cd för die Druckmessung angewandt werden. Dies ist möglich von einem Drucke z^" an, die man aus der Nüherungs- formel "= né) (7) vi findet, wo 2 die Länge der Röhre de bezeichnet. Will man eine ganz ge- naue Druckformel haben, muss sowohl die Depression W in be als auch die Depression A’ in B beachtet werden. Für den Recipientendruck x haben wir dann die Gleichung DE 7 (Y ( 1 lud 1 +) ) (8) —0 a, wo V das Luftvolumen in K ist, wenn das Quecksilber bei a steht, und o das Volumen derselben Luft, wenn das Quecksilber bis zur Marke O gestiegen ist. Bei sehr niedrigen Spannungen kann man angenähert setzen V y Wi (9) V Da man das kurze Rohr Obcde ziemlich fein (1 mm. weit oder noch Ueber eine Modifikation der Tópler- Hagen schen Quecksilberluftpumpe. 551 weniger) nehmen kann, so wird v sehr klein und man bekommt auch bei sehr grossen Verdünnungen eine für das unbewaffnete Auge merkbare Depression h'. Bei den kleinsten Spannungen lässt man das Queksilber auch den Theil Obc langsam ausfüllen, was leicht geht, wenn dieser Theil eine etwas schiefe Lage von b nach c aufwärts hat; das Volumen v wird in dieser Weise noch mehr verkleinert und die Depression vergróssert. Nachdem man die Verdünnung bis zum Drucke x” (7) getrieben hat (öfters schon etwas früher), ist es nicht mehr nöthig, dass man das Quecksilber das Reservoir G füllen lässt; man braucht nur die kleine Luftblase durch Obcde hinübertreiben und sogleich wieder das Reservoir Q sinken lassen; hierdurch wird das weitere Evacuiren sehr beschleunigt. Bei dem von mir hergestellten Exemplare ist v, = 320 cem., v, = 45,6 é6m.,,4.— 128 mm., e, = 0,8767. qmm., A = 82 mm, 2,— 18 mm. 4 = 900 mm., a, = 5 qmm., a, = 510 qmm. Das Reservoir G hat eine etwas andere Gestalt als in der Figur; es hat die Form eines Cylinders mit kegel- fórmigen Enden. Nach (3) erhält man = = 110 mm”), nach (5) x” = 10,2 mm.; zwischen diesen Spannungen kann man die Formel (4) benutzen, wogegen für Spannun- gen von 10,2 mm. an bis zu z^" = 0,0247 mm. (nach (7)) die Formel (6) zu gebrauchen ist”). Wenn der Recipientendruck kleiner als 0,0247 mm. ist, berechnet man den Druck nach der Formel(S) oder (9). Der kleinste Druck, den ich gemessen habe, ist etwa 0,000002 mm.; das Luftvolumen v in be war dabei nur 6,8 cmm. und die Depression / war eben noch für das unbewaff- nete Auge sichtbar und wurde zu hóchstens 0,1 mm. geschützt. Um illusorische Messungen zu vermeiden, muss man natürlich das Capil- larrohr bcd sehr sorgfältig reinigen sowie auch möglichst reines und ganz trockenes Quecksilber anwenden. Dem Seitenrohre H habe ich eine schiefe Lage gegeben, um die Stösse beim Eindringen der Luft aus dem Reeipient abzuschwächen. Neben den Vortheilen, die eine Erweiterung der Grenzen für die Druck- *) Bei den gewöhnlichen Töpler-Hagen’schen Luftpumpen fängt die Druckmessung nach die- ser Methode erst bei wenigen Millimetern an. ; N a z Vo h | j TNT Le : **) Die Formel (6) oder die angenährte Formel a (bei kleinem »'—»") giebt für den Re- cipientendruck 0,1 mm. die Depression 0,7 mm. und für den Druck 0,025 mm. die Depression 0,18 mm. Die Spannungen zwischen 0,1 und 0,025 mm. fallen somit ziemlich unsicher aus. Man thut daher gut, wenn man etwas unterhalb O eine Marke anbringt und das Volumen zwischen den beiden Marken genau bestimmt. Die Depression in bc kann dann schon für einen Druck etwas grösser als z'"' be- stimmt werden. 552 A. F. SUNDELL. messung immer herbeiführt, hat meine Construktion noch folgenden Vorzug vor den gewóhnlichen Quecksilberluftpumpen. Bei diesen muss man die letzten Luftblasen durch das lange Rohr B austreiben. Eine solche Luftblase hat schon im oberen Theile des Rohres ein kleines Volumen, das beim Herabsin- ken der Blase in Folge des stark anwachsenden Druckes immer kleiner wird; sie haftet daher oft an die Wand des Rohres und kommt beim Zurückfliessen des Quecksilbers leicht in die Kugel zurück. Da die Róhre 5c im Vergleich mit B kurz ist, wird das Volumen der Blase nicht in demselben hohen Grade vermindert, was ihr Uebertritt in das Reservoir @ sehr erleichtert. Es scheint mir als kónnte man hierdurch eine viel gróssere Verdünnung hervorbringen als mit den gewóhnlichen Pumpen. Dieser Vortheil wird doch an dem von mir hergestellten Exemplare durch einen sehr bemerkenswerthen Umstand zum Theil aufgehoben. Beim Zurückfliessen des Quecksilbers von G nach K trifft es beinahe immer ein, das alles in G vorhandene Quecksilber herüberfliesst, wenngleich die Spannung der Luft in G kleiner als h, wird. Der durch das Senken von Q herzustellende hydrostatische Druckunterschied scheint demnach nicht hinreichend gross zu werden, um die Cohäsion des Quecksilberfadens Obcde irgendwo aufzuheben. Aus diesem Uebelstande helfe ich mir in fol- gender Weise: ich lasse alles Quecksilber aus G nach K hinüberfliessen; wenn die Capillarróhre leer ist, bringe ich durch ziemlich schnelles Heben von Q eine Quantität Quecksilber nach G zurück; bei dem nachfolgenden ziemlich schnellen Senken von Q bricht dann gewóhnlich der Quecksilberfaden, weil irgendwo an die Wand der Röhre ein mikroskopisches Luftbläschen haften bleibt. Man muss sich nachher durch langsames Heben von Q überzeugen, dass die in dieser Weise in Obc zurückbleibende Luftmenge nicht so gross ist, dass eine merkbare Depression in cd durch das Füllen von Obc bewirkt wird. Nach wenigen Versuchen gelingt dies immer und die Pumpe ist für den nächsten Kolbenzug in Ordnung. Vielleicht kónnte man durch Abände- rungen der Form und Weite der Verbindung Obcde das Brechen des Queck- silberfadens erleichtern. Da es mir bis jetzt an nóthigem Materiale mangelte, konnte ich Versuche in dieser Richtung nicht ausführen.*) Den Zweck des Reservoires F habe ich bis jetzt nicht berührt. Neben *) Dieselbe Erscheinung zeigt sich auch au einer von mir construirten Schwefelsäureluftpumpe. Im Allgemeinen muss ich die Schwefelsäure in DE bis zur Verbindungsstelle ; der Röhre D mit X sinken lassen, ehe der Schwefelsäurefaden im Auslassrohre bricht. — In Folge eines am Reservoire G erschienenen Schadens wurde ich soeben gezwungen, diesen Theil meiner Quecksilberpumpe neu zu machen; dabei nahm ich eine feinere Röhre Obcde (a1— 0,3401 qmm.) Nach dieser Abänderung bricht der Quecksilberfaden immer und ich habe eine Spannung von etwa 0,000001 mm. messen kónnen. Ueber eine Modifikation der Töpler-Hagen’schen Quecksilberluftpumpe. 553 der Möglichkeit, den Stand des Quecksilbers in C durch Hoch- und Tiefstellen von F reguliren zu können, hat dieses Reservoir noch eine sehr wichtige Aufgabe. Man kann nämlich vermittelst desselben die äussere Luft oder irgend ein anderes Gas in die Pumpe und in den Recipient hineinbringen. Will man ein vermehrtes Luftquantum im Reeipient haben, füllt man K und @ mit Quecksilber so weit, dass die Quecksilbersäule in B bis zu A herabge- presst wird; dann stellt man F so tief, dass die Oeffnung bei A offen bleibt. Wenn man jetzt das Re- Fig. 2. dass man nur so viel Luft servoir @ senkt, fällt : hineinlässt, dass die gleichzeitig das Quecksil- Quecksilbersäule in Æ ber in G und die äussere nur einige wenige Centi- Luft strömt durch B her- meter hoch ist; sonst ge- ein. Nachdem ein Theil schieht es leicht, dass das von G mit Luft von der Quecksilber aus EK heftig atmosphärischen — Span- nach oben getrieben wird. nung gefüllt worden ist, Will man viel Luft hin- sperrt man wieder durch einlassen, ist diese Ope- Heben von F' die Oeffnung ration mehrere Male nach- bei À ab und lässt die einander auszuführen. eingetretene Luft sich von Will man ein anderes G in K ausdehnen; wenn Gas einführen, entfernt die Oeffnung bei a frei man aus C das gewóhn- wird, steist die Luft in liche Trockenrohr und Blasen durch die Queck- schliesst die Oeffnung von silbersäule in FE hin- C (Fig. 2) durch einen auf und breitet sich Kautschukpfropfen mit im Recipiente aus. Hier- RR EAS zwei Glasróhren; die eine bei ist darauf zu achten, = Röhre /», deren unteres Ende in das Quecksilber taucht, steht in Verbindung mit dem Gasentwicke- lungsapparat; die zweite Röhre ist beiderseits offen, trägt aber an ihrem äusse- ren Ende ein kurzes Kautschukrohr p, durch dessen Zusammendrücken man, wenn nöthig, dieses Ende schliessen kann. Die durch m hineintretenden Gas- blasen drängen allmälich alle Luft aus C durch p heraus. Bei fortdauerndem Gas- strome führt man jetzt einige Male dieselbe Manipulation aus wie beim Einlassen von Luft und lässt jedes Mal das Quecksilber in G bis zu e sinken und dann wieder bis zu À steigen, bis man darauf sicher ist, dass jede Spur von Luft aus G und D ausgetrieben ist. Dann lässt man nur einen Theil von @ sich mit dem Gase füllen, sperrt bei h ab und bringt die abgesperrte Gasmenge durch A 70 554 APN ASILEND ETES und Æ in den Recipient, wie oben beschrieben ist. Diese Processe muss man so lange wiederholen, bis die ganze Pumpe und der Recipient mit dem Gase von atmosphärischer Spannung gefüllt sind. Nach dem Entfernen des Gas- entwickelungsapparates kann man dann die Verdünnung des Gases anfangen. Die Einrichtung Fig. 2 ersetzt somit den von Herrn Besser-HAgen für den- selben Zweck construirten Apparat.) Die jetzt beschriebene Pumpe habe ich im physikalischen Laboratorium der hiesigen Universität schon vielfach mit gutem Erfolge angewandt bei der Anfertigung von Gærisszer’schen Röhren für Spectraluntersuchungen, womit ich mich seit einiger Zeit beschäftige. Da in einem physikalischen Institute mehrere Quecksilberluftpumpen nóthig sind, wird man jedenfalls gut thun, wenn man ein Exemplar nach der beschriebenen Construction machen lässt. Helsingfors, den 19 Mai 1884. *) AE A Cp: 430; MONOGRAPHIA ANTHOCORIDARUM SCRIPSIT O. M. REUTER. 2. v Y DE fa MT 2) M "o KL | | re di : " - (Te Wu b «Lud BS 2 I i E | p ES Ji J + Å E I ” + — 2:2 hp. A "muy À , og " E » va atio qb DAT IR "i res m ép nt i 12 ve 2er sts NE «i PO vti FC piden RM m ai * - T et 7 hn e nA. P Let MF dfe LL Ar Ana «a, J^ ads Aye ed ap ATHSIOHIUN OMS Zur) ( = SER ex ur RE y E in | FA. AA. E ATOSAÉRET IE AO +, FEN M ; r 1 ^ À =, 3 wur) „= r 1: TATUM a "d a PR. Familia ANTHOCORIDAE Fres., Reur. Anthocoridae et Microphysae Figs., Acanthiidae pars Reur., Cimicidae pars SrAz.*) Caput ante oculos productum, plerumque horizontale, inferne haud sulca- tum, clypeo elongato, apice capitis truncato vel late rotundato, lateribus obtusis. Ocelli formae macropterae distinguendi. ^ Antennae quadri-articulatae, num- quam clavatae, articulis ultimis capillaceis, linearibus vel fusiformibus, basi in capite superne distinguenda. Pronotum plerumque trapeziforme et antice con- vexius, postice depressum. Hemielytra (formae macropterae) cuneo incom- pleto solum externe incisura discreto, corio venis duabus liberis, numquam in areis conjunctis, cubitali interdum apice furcata. Membrana areola basali unica plerumque angustissima et venas 1—4 emittente vel areola venisque destituta. Mesostethium compositum, mesosterno magno, pleuris linearibus. Metastethium pleuris sat latis orificia odorifica transversa ferentibus metasternoque composi- tum. Segmenta abdominalia sex, genitalia maris duo, primum segmentis abdo- minalibus structura aequale. Femina terebra vaginata. Apertura maris geni- talis assymetrica, in latere segmenti sinistro posita. Segmenta genitalia feminae utrinque extus vaginam lobos tres formantia, quorum duo basales triangulares (alterus interne ad vaginam, alterus externe ad marginem lateralem positus) et unus apicalis basi a lobis basalibus detectus. Animacula succos praecipue animales, sed etiam vegetabiles sugentia; spe- cies perplures in coloniis aphidum habitantes, aphides devastantes. CONSPECTUS SUBFAMILIARUM. A. Rostrum tri-articulatum. Tarsi tri-articulati. Membrana basi area angustissima triangulari vena ad suturam membranae valde appropinquata aliaque brevi con- nectente formata, illa vena venas 1—4 liberas vel rarissime ad partem conjunctas emittente, venis interdum omnibus obsoletis. Anthocorina Reut. *) Cimicidae et Ceratocombidae familiae propriae videntur. 558 O. M. REUTER. AA. Rostrum quadri-articulatum. Membrana area sub-ovali vel fere quadrangulari in- structa. B. Tarsi distincte tri-articulati. Femina oblongo-obovalis hemielytris completis, his semper embolio cuneoque instructis: Membrana area fere quadrangulari venas haud emittente. Rostrum gracile. Termatophylina n. BB. Tarsi bi-artieulati. Femina semper brachyptera, late obovalis, abdomine dilatato. Membrana maris area subovali venas 2—3 breves emittente, plerumque etiam versus angulum interiorem basalem vena brevi libera. Mierophysina Reut Subfamilia Anthocorina Rz. Corpus oblongum vel oblongo-obovale vel obovale; ocellis etiam in bra- chypteris distinctis; rostro tri-articulato, versus apicem acuminato; hemielytris formae macropterae clavo, corio, embolio, cuneo membranaque bene discretis, hac area angustissima vena ad suturam membranae valde appropinquata extror- sum leviter divergente aliaque connectente brevissima formata, hac area venas 1—4 emittente, venis interdum omnibus obsoletis; tarsis tri-articulatis, ungui- culis aroliis nullis. DISPOSITIO DIVISIONUM: Alae areola hamo instructa. Hamus e vena connectente excurrens. SER I. Lyctocoraria m. BB. Hamus e vena subtensa ab origine venae decurrentis sat remote exeurrens vel ex ipsa origine venae decurrentis excurrens. 9. Anthocoraria m AA. Alae areola hamo destituta. 3. Xylocoraria m. Divisio Liyetocoraria m. Antennae articulis duobus ultimis plerumque longe pilosis, capillaceis vel linearibus. Alae areola hamo e vena connectente emisso instructa. DISPOSITIO GENERUM: A. Femora antica inermia vel rarisissime (Lasiochilus curvicrus) inferne spinulosa. Antennae pilosae, articulis duobus ultimis gracilibus, capillaceis, rarissime linea- ribus. B. Metastethium pleuris externe inter basin pleurae et apicem rimae orificii carina tenui acute elevata margini laterali sub-parallela, cum apice rimae angulum rectum formante, hae rima transversa, longa, recta. Metasternum medio carina longitudi- CC. BB. EE, DD. FF. Monographia Anthocoridarum. 559 nali. Abdomen apice pilis vel setis longioribus exsertis destitutum. Fossa spon- giosa tibiarum maris sat brevis. Hemielytra punctata. Hemielytra leviter nitidula vel sub-opaeula, ubique dense distincte punctulata. Pronotum lateribus antiee distinctissime marginatis, angulis anticis late arcuatis haud vel vix deflexis. Lyctocoris Hahn. Hemielytra nitida, sat remote impresso-punctata, cuneo laevi. Pronotum lateribus sinuatis, non misi antice versus angulos deflexos omnium tenuissime marginatis, disco antico canalicula longitudinali sub-distincta. Euspudaeus n. g. Metastethium pleuris costa elevata margini laterali sub-parallela destituta, inter- dum autem (Piezostethus) rima longissima antrorsum valde curvata et ad vel fere usque ad basin pleurae in carinam sub-depressam nitidam continuata, angulo cur- vaturae semper rotundato. Abdomen (excipe Piezostetnus flavipes) apice setis vel pilis longis exsertis instructum. Rima orificiorum metastethii marginata versus apicem distincte retrorsum cur- vata plerumque breviuseula. Margo pronoti vel saltem hemielytrorum pilis retror- sum vergentibus ciliatus (interdum brevissimis). Scutellum pone impressionem transversalem hemielytraque opaca, rarissime leviter nitidula, saltem haec pilosula. Aunulus apicalis pronoti tenuissimus, saepe parum vel vix distinguendus, semper inter angulos anticos deflexos positus. Pronotum lateribus immarginatum. Rostrum coxas intermedias attingens, articulo primo insertionem antennarum superante vel sub-superante. Antennae articulo secundo primo duplo vel ad summum duplo et dimidio longiore. Lasiochilus Reut. Annulus apicalis pronoti distinctus, ante angulos apicales positus. Pronotum late- ribus fortius sinuatum, disco postico fortius rugosum. Rostrum coxas posticas attin- gens, articulo primo insertionem antennarum haud superante. Antennae articulo secundo primo fere triplo longiore. Lasiocolpus n. g. Rima orifieiorum metastethii marginata distincte antrorsum curvata. Margo pro- noti et hemielytrorum glaber. Scutellum totum hemielytraque nitida vel nitidula. Rima orificiorum longissima fere a medio fortiter curvata et in carinam nitidam sub-depressam basin pleurae attingentem vel non nisi mox ante basin pleurae ab- ruptam prolongata. Annulus apicalis pronoti omnium tenuissimus, parum vel vix distinguendus, totus inter angulos anticos deflexos positus. Ponotum lateribus haud sinuatis, versus angulos anticos deflexis. Femora antica magis minusve in- crassata. Piezostethus Fieb. Rima orificiorum metastethii modice longa, versus apicem levius et brevius an- trorsum curvata. Annulus apicalis pronoti distinctus, ante angulos apicales posi- tus. Pronotum lateribus versus apicem tenuiter marginatis, margine acuto, haud sinuatis, disco postico saepe transversim strigoso. Rostrum apicem mesosterni subattingens vel coxas intermedias attingens, articulo primo medium oculorum attingente vel sub-superante. Femora elongata. Asthenidea n. g. 560 O. M. REUTER. AA. Femora antica inferne ante medium dente armata. Antennae articulis duobus ultimis anguste sub-fusiformibus. Rostrum coxas anticas superans. Pronotum apiee truncatum, annulo collari tenui ante angulos posito. Hemielytra interne im- presso-punetata. Lilia B. Wh. Gen. LYCTOCORIS Hım. Wanz. Ins. III, p. 19, T. 79 E.—H. Fæs, Wien. Ent. Mon. IV, p. 264, 6, T. VI, K. Rxvr., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 409 et Dolichomerus Reur., ibid. p. 557. Corpus oblongum vel oblongo-ovatum, subtilissime pubescens, capite, pro- noto scutelloque nitidis vel nitidulis, hemielytris levius nitidulis vel sub-opacu- lis, ubique densius distinctissime punctatis; capite inter antennas latius pro- ducto; oculis fere ad basin capitis positis, antennis articulo secundo versus apicem sensim incrassato, duobus ultimis gracillimis; pronoto apice sinuato an- nulo apicali nullo vel tenuissimo sat aegre distinguendo inter angulos posito, basi profunde sinuata, lateribus antice distinctissime marginatis, ad angulos anticos late arcuatis, haud velvix deflexis; alis areola hamo e vena connectente emisso; mesosterno apice inter coxas breviter constricto, metasterno medio ca- rinula subtili sat acutiuscula instructo; orificiis metastethii in rimam longam transversam rectam subtiliter marginatam productis, hac rima carinam acute elevatam margini laterali sub-parallelam attingente et cum ea angulum subrectum formante; hae carina inter basin pleurae et apicem rimae ducta; abdomine lateribus pilis destituto; coxis anticis sub-contiguis, brevibus, prosternum bre- viter superantibus, coxis intermediis sat late, posticis levissime vel vix distan- tibus; femoribus anticis inermibus, leviter incrassatis elongato-fusiformibus, tibiis anticis maris apice fossa sat brevi spongiosa instructis, feminae solum sulco inferiore ante apicem abrupto, apice interne leviter deplanato; tarsis posticis arti- culo ultimo reliquis conjunctis longitudine aequali vel his paullo longiore; ungvi- culis sat longis leviter arcuatis; apertura maris genitali calloso-marginata in margine sinistro segmenti posita. CONSPECTUS SPECIERUM: a. Membrana tantum vena unica (externa) distincta. Rostrum artieulo primo capite nonnihil breviore, basin oculorum paullo superante. Subg. Lyctocoris m. 1. campestris Fabr. aa. Membrana venis quatuor aeque vel fere aeque bene distinctis, elevatis. b. Rostrum coxas intermedias haud superans, articulo primo medium oculi attingente. Subgenus Metriosteles m. Monographia Anthocoridarum. 561 c. — Rostrum coxas intermedias attingens. Antennae articulo secundo capitis latitu- dine (cum oculis) haud longiore. 2. Spängbergi n. sp. ce. Rostrum coxas anticas paullulum superans. Antennae articulo secundo latitudine capitis (cum oculis) circiter !/, longiore. 3. Signoreti n. sp . Sig PEST bb. Rostrum coxas posticas attingens, articulo primo saltem capitis longitudine. Sub- genus-Dolichomerus Reut. d. | Rostrum articulo primo capitis longitudine. Antennae articulo secundo latitudine capitis (cum oculis) parum longiore. 4. Stüli Rent. dd. Rostrum artieulo primo apicem prosterni subattingente. Antennae articulo secundo latitudine capitis (cum oculis) circiter !/, longiore. 5. elongatus Reut Subgenus LYCTOCORIS (Hanns) m. Rostrum articulo primo capite nonnihil breviore, basin oculorum paullo superante. Membrana tantum vena unica distincta. 1. I, campestris (Farn.). Ferrugineus vel fuscus, nitidulus, antennarum articulo secundo, apice ex- cepto, pedibus hemielytrisque testaceis, his apice clavi, corio versus apicem cuneoque fuscis vel fuscescentibus, puncto ad angulum apicalem interiorem embolii pallido; membrana hyalina vel dimidio apicali fusca; capiti latitudini cum oculis longitadine subaequali, fronte sat dense punctulata; rostro coxas intermedias attingente; antennarum articulo secundo latitudini capitis cum ocu- lis aeque longo; pronoto annulo apicali inter angulos posito, lateribus versus apicem explanatis. Long. 3'4—3*/ "7 Acanthia campestris Fasn., Ent. Syst. IV, 75, 34. Salda id. Fapr. Syst. Rh. 116, 14. Lyctocoris id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 409. SAUND., Syn. Br. Hem. 621, 1. Cimex pallidus Rossr, Mant. Ins. II, 55, 512. Phytocoris pallens FArr., Hem. Sv. 103, 51. Cimex domesticus Scenic, Isis 1834, p. 738. Lyctocoris id. Hamm, Wanz. Ins. IIT, 19 et 20, t. 79, f. 243. Euren, :Bur. Hem. 439. Dover. et Sc, Br. Hem; 499, 1, T. XVI. fu Xylocoris id. F. Saumrs., Mon. Geoc. 80, 1. Xylocoris (Lyctocoris) id. From, Rh. Livl. I, 665, 1. Xylocoris parisiensis Aw. et Serv. Hém. 264, 1. Xylo- coris (Lyctocoris) distinguenda From, Rh. Livl I, 666. ZLyctocoris Fitchü Reur., Öfv. Vet. Ak. Handl. 1871, p. 557 (specimina juniora et pallidiora). Anthocoris curraz Gars, Cat. Hem. Ital. p. 123. u 562 OM REUTER. Patria: Europae maxima pars usque in Fennia australi; Syria!, Asia minor !, Lenkoran!; America borealis, Illinois!, Alabama!, Wisconsin!, Texas !, Carolina borealis, New-York!; Nova Zeelandia! sec. D. Dr. Bucxaxax-Wnire. Habitat in domibus, in equilibus et bubilibus, in nidis Hirundinis, in acervis frumen- taceis, in hortis, sub cortice, supra truncos, in Populo italica, etc. Subgenus METRIOSTELES n. subg. Membrana venis quatuor aeque vel fere aeque bene distinctis. Rostrum coxas intermedias haud superans, articulo primo medium oculi attingente. 2. L. Spángbergii n. sp. Fuscus, supra subtilissime sat dense pallido-pubescens; hemielytris medio clavi, basi corii usque ad medium maculaque ad apicem corii obscure testa- ceis; membrana pallida; rostro coxas intermedias attingente; antennarum arti- culo secundo capitis latitudine haud longiore; pronoto lateribus versus apicem explanato-rotundatis. Long. 3 9" Patria: Columbia (La Guayra!, D. Sarré), comm. D. Dr. SIGNORET. A sequente corpore minore et breviore, rostro longiore, antennis aliter constructis, pronoto antice magis ampliato ete., distinctus. Corpus fuscum, nonnihil nitidum, supra sat dense subtiliter pallido-pubescens. Caput latitudini cum oculis longitudine aequale, prolongatione ante oculos oculis vix longiore et apice oculo paullulum latiore, fronte inter oculos arcu punctulato haud im- presso. Rostrum piceum, basin versus obscure testaceum, coxas intermedias attingens, articulo secundo tertio vix duplo longiore. Antennae fuscescenti- testaceae, articulo primo caput superante, articulo secundo pilosulo, primo paullulum magis quam duplo et capitis latitudine haud longiore, tertio secundo circiter '/ breviore et quarto longitudine aequali, his duobus ultimis pallidis, gracillimis, longius pilosis. Pronotum basi longitudine duplo latius, apice quam basi vix magis quam duplo augustius, annulo apicali inter angulos posito, aegerrime distinguendo, lateribus levius sinuatis apicem versus fortiter sub-explanato- rotundatis, dimidio apicali bene et sat late marginatis, margine laterali acuto, disco utrinque pone medium late impresso, ante has impressiones callo laevi- gato minus distincto hic illic subtiliter remote irregulariter punctulato, disco cetero densius punctulato, postice medio subtiliter ruguloso. Scutellum pronoto medio longitudine aequale, apice transversim strigosum. Hemelytra abdomine paullo longiora et apicem versus nonnihil augustiora, ipsa basi maculaque me- Monographia Anthocoridarum. 563 dia clavi, corio ad medium usque maculaque supra basin cunei indeterminata obscure testaceis; membrana pallida. Abdomen dilutius fuscum, marginibus segmentorum obscurius fuscis. Pedes dilute fusci vel fusco-ferruginei, tibiis anticis parum excurvatis, tarsorum posticorum articulo ultimo duobus primis simul sumtis distincte longiore. 9. L. Signoretii Reur. Fuscus, supra parcius subtilissimeque pallido-pubescens, rostro apicem versus, coxis, tibiis tarsisque testaceis; hemielytris cum membrana unicoloribus, tantum puncto ad apicem embolii lineolaque suturali anguli basalis exterioris membranae pallidis; rostro coxas anticas paullulum superante; pronoto lateri- bus apicem versus sat leviter rotundatis. Long. 3 4'4"* Habitat in Columbia (La Guayra!), communicavit D. Dr. SIGNORET. Corpus oblongum, obscure fuscum, opacum, subglabrum. Caput latitudine cum oculis longius, prolongatione ante oculos oculis longitudine aequali et apice oculo distincte latiore; fronte inter oculos impressione arcuata distin- guenda; facie superiore pilis sex exsertis, duabus nempe clypei apicalibus por- rectis brevibus, duabus utrinque orbitae interioris, anterioribus longis. Oculi semi-ovales, nigro-fusci. Rostrum testaceum, basin versus fuscescens, articulo secundo tertio paullo magis quam duplo longiore. Antennae fuscescenti-testa- ceae, articulo secundo primo circiter 27, et capitis latitudine circiter "/; lon- giore, tertio secundo °/, breviore. Pronotum basi longitudine vix dimidio la- tius, apice basi magis quam duplo angustius, lateribus ante angulos posticos leviter sinuatis, dein usque ad annulum apicalem levius rotundatis, ad callum anguste marginatis, margine laterali acuto ad annulum angustum apicalem ab- rupto, hoc annulo minus discreto pilis duabus erectis, disco antico late calloso, callo *4 anticos longitudinis occupante, disco posteriore plano, transversim strigoso, latere utroque antice oblique impresso; angulis apicalibus et basali- bus pila erecta instructis. Scutellum late triangulare, pronoto aeque longum, fere planum. Hemielytra abdomen tegentia (gj) et hoc paullo superantia, pal- lido-pubescentia, sutura membranae medio pila exserta instructa, fusca, tantum puncto flavo-testaceo ad angulum apicalem internum embolii, ipso apice cunei pallidiore; membrana fusca, tantum lineola juxta suturam membranae ab apice cunei ad venam externam ducta albicanti, vena externa reliquis distinctiore, his debilibus. Alae pulchre iridescentes, venis fuscis. Corpus subtus obscure fuscum, ventre medio pallidiore. Pedes testacei, femoribus infuscatis; tibiis anticis (3) leviter excurvatis, margine interno acute serrulatis. 564 O. M. REUTER. Subgenus DOLICHOMERUS Revur. Membrana venis quatuor aeque bene distinctis. Rostrum coxas posticas attingens, articulo primo saltem capitis longitudine. 4. L. Stáli Reur. Fuscus vel fusco-ferrugineus, antennis, rostro pedibusque testaceis; saepe summo apice clavi, embolio versus basin guttulaque ad angulum interiorem api- calem embolii testaceis, cuneo fusco; membrana fuscescente, versus basin pal- lida; articulo primo rostri longitudine capitis; antennis articulo secundo latitu- dine capitis (cum oculis) parum vel vix longiore; pronoto lateribus vix sinuatis, antice late fortius arcuatis. Long. 4" Dolichomerus Stälii Reur., Ófv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 558. .Dolicho- merus Reuteri Bucu.. Waure, Ent. Monthl. Mag. XVI, p. 146, sec. spec. typ. Patria: America borealis, Missouri et Georgia (Mus. B.-Wmnrrr); Georgia, Texas, Carolina meridionalis (Mus. Holm.). L. Spángbergi n. sp. statura simillimus, corpore paullo majore structu- raque rostri mox distinguendus. A L. elongato Ræur. statura minus oblonga, pronoto versus apicem minus angusto, lateribus vix sinuato artieuloque rostri primo breviore bene distinctus. Corpus oblongo-ovale, fuscum vel fusco-ferru- gineum, nitidulum, subglabrum. Caput latitudine cum oculis parum longius, prolongatione ante oculos oculis paullo longiore et apice oculo latiore, fronte inter oculos postice arcu acutangulato confertissime subtiliter punctulato. Ros- trum ferrugineum vel basin versus fuscescens, articulo primo capitis longitudine. Antennae ferrugineae vel fusco-testaceae, articulo secundo latitudini capitis cum oculis longitudine aequali, tertio secundo circiter 7, breviore et quarto aeque longo. Pronotum basi longitudine duplo latius, apice quam basi duplo angu- stius, annulo apicali inter angulos posito, tenui, lateribus subrectis versus api- cem explanato-rotundatis, dimidio apicali bene et sat late marginatis, margine acutis, disco pone medium late impresso, subtiliter ruguloso, disco antice con- vexiusculo, sub-laevi. Scutellum pronoti medio longitudine aequale, parte api- cali rugulosum. Hemielytra abdominis longitudine, apice summo clavi guttu- laque ad angulum apicalem interiorem embolii testaceis, cuneo fusco; mem- brana fuscescente, basin versus saepe pallescente. Abdomen fusco-ferrugineum. Pedes testacei, tibiis anticis rectis, maris fossa spongiosa parva, margine inte- riore dense subtilissime serratis, feminae margine interiore parce tenuiter spi- nulosis. or c Qt Monographia Anthocoridarum. 5. L. elongatus Reur. Fuscus vel fusco-ferrugineus, antennis, rostro pedibusque pallidius ferru- gineis, hemielytris fere unicoloribus, solum puncto minuto ad angulum interio- rem embolii pallidiore, embolio cuneoque obscurius fusco-ferrugineis, membrana fuscescente, versus basin levius hyalinescente, venis prima et quarta fortius elevatis, intermediis debilioribus; articulo primo rostri apicem prosterni sub- attingente; antennis articulo secundo latitudine capitis (cum oculis) circiter '/ longiore; pronoto lateribus leviter sinuatis. Long. 4," Dolichomerus elongatus Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 558, Tab. MIB f. 1. Patria: Carolina meridionalis (Mus. Holm.). L. Signoreti statura similis, mox tamen structura rostri distinctus. — Cor- pus oblongum, piceo-ferrugineum, sat nitidum. Caput latitudine cum oculis distinctissime longius, prolongatione ante oculos oculo saltem 7, longiore et apice oculo paullo latiore, fronte inter oculos arcu obsoleto subtilissime stri- guloso, cetero laevi. Oculi nigri. Rostrum testaceum, articulo primo apicem prosterni attingente. Antennae fusco-ferrugineae, articulo secundo sat gracili, capitis latitudine cum oculis circiter "4 longiore, tertio hoc circiter "/ breviore. Pronotum basi longitudine circiter dimidio latius, apice basi fere triplo angu- stius, annulo apicali tenui sed optime discreto, lateribus medio leviter sinuatis, dein versus annulum apicalem late arcuatis, bene marginatis, margine acuto ad annulum apicalem abrupto, disco antice convexiusculo, laevi, pone medium utrinque impressione lata transversa subtilissime rugulosa notatum. Scutellum pronoto aeque longum, fere planun. Hemielytra abdomen tegentia, hoc paullo (g) vel vix (€) superantia, fusca, opacula, subglabra, guttula ad angulum in- teriorem apicalem embolii pallida, basi corii anguste cuneoque dimidio exteriore castaneis; membrana pallida vel versus apicem fuscescente, venis duabus inter- mediis parallelis debilioribus. Abdomen fusco-ferrugineum, medio in € saepe pallidius. Pedes flavo-ferruginei. Gen. EUSPUDAEUS n. gen. Corpus depressum, oblongo-ovale, capite, collo excepto, latitudini cum oculis aeque longo; antennis gracilibus, articulo primo eaput superante, secundo sublineari, pilosulo (ultimi desunt); pronoto horizontali, antice laevi, canali- cula longitudinali instructo, postice foveis duabus magnis medio confluentibus, 566 O. M. REUTER. apice annulo tenuissimo inter angulos posito, lateribus basique sinuatis; hemie- lytris nitidis, impresso-punctatis, cuneo laevi; membrana venis quatuor distinctis subparallelis; alarum areola hamo e vena connectente emisso; metastethio pleu- ris externe a basi pleurae ad apicem rimae orificii rectae carina tenui mar- gini laterali subparallela cum apice rimae angulum rectum formante instructa; metasterno medio carina tenui; coxis posticis subcontiguis. Generi Piezostethus Fier. primo intuito sat similis, structura pronoti et femo- rum membranaque distincte quadrivenosa divergens, a praecedente hemielytris niti- dis remote punctatis, cuneo laevi, pronoto antice canalicula instructa, angulis anticis deflexis non nisi omnium tenuissime marginatis distinctus. Corpus oblongo-ovale, depressum, tenuissime pubescens. Caput pone oculos collo laevi instructum, hoc excepto latitudini longitudine aequale, ante oculos modice pro- ductum. Oculi basin capitis attingentes. Antennae graciles, articulo primo capitis apicem distincte superante, secundo sublineari. Pronotum trapeziforme, basi late sinuatum, lateribus basin versus sinuatis, apicem versus rotundatis, apice truncato annulo tenuissimo vix nisi aegerrime distinguendo, disco hori- zontali, antice laevi, medio canalicula subdistincta longitudinali, disco postico utrinque fovea magna punctulata, his foveis interne confluentibus. — Scutellum apice depressum. Hemielytra abdominis longitudine, cuneo excepto impresso- punetata, embolio apicem versus dilatato; membrana distincte quadri-venosa, venis sub-parallelis et fere aequaliter distantibus. Alae areola hamo e vena connectente exeunte, venae decurrenti sat appropinquata. Mesosternum hori- zontale, basi foveis duabus, inter foveas carinatum. Metasternum carina lon- gitudinali. Coxae posticae subcontiguae. Femora omnia elongata, inermia. Ori- ficia metastethii ut in genere praecedente. E. funebris Morscn. Supra niger, subtus nigro-piceus, antennis, rostro, apice capitis pedibusque picescenti-testaceis; hemelytris albis, ipsa basi clavi et corii, margine scutellari commissuraque clavi nec non apice cunei late nigris, rostro medium mesosterni superante, articulo primo medium oculorum attingente. Long. 44," Anthocoris funebris Morscn., Bull. Soc. imp. Mosc. XXXVI, 3, p. 88! Patria: insula Ceylon! (Mus. Holm.). Corpus nigrum, nitidum, tenuissime flavicanti-pubescens, inferne picescens. Caput apice nonnihil picescenti-testaceum. Rostrum testaceum, medium mesosterni Monographia Anthocoridarum. 567 superans, articulo primo medium oculorum attingente, secundo tertio paullo magis quam duplo longiore, hoc primo longitudine subaequali. Antennae testaceae, articulo secundo primo circiter triplo longiore, apicem versus paullo obscuriore. Prono- tum basi longitudine duplo latius, apice longitudine distincte angustius, angulis apicalibus deflexis. — Scutellum parte apicali depressa transversim strigosum, parte basali laeve. Hemelytra albida, vitreo-nitida, clavo et corio punctis sub- seriatis sat remote fortiter impressis, embolio etiam punctis adspersis, cuneo laevi, solum sutura membrana punctulis nonnullis; basi ipsa clavi et corii, margine scutellari et commissura clavi apiceque cunei late (circiter "/ cunei) piceo-nigris; membrana vitrea. ^ Coxae testaceae. Pedes picescenti-testacei, tarsis pallidioribus. Gen. LASIOCHILUS Revr. Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 562. Dilasia Rrur., ibid. p. 563. Æapa B.-Wurrr, Proc. Zool. Soc. London 1818, p. 465. Corpus oblongum, longius pubescens vel supra longe pilosum, capite, pro- noto basique scutelli nitidis, scutello pone impressionem transversalem hemi- elytrisque totis opacis vel opaculis, raro leviter nitidulis, margine laterali pro- noti vel saltem embolii basin versus pilis retrorsum vergentibus longis mollibus vel brevioribus rigidulis ciliato, capite inter antennas modice producto, pone oculos in colum latum plerumque breve prolongato; fronte inter oculos linea re- trorsum arcuata vel lineis duabus arcuatis bene impressis; rostro coxas inter- medias vel solum medium mesosterni attingente; antennis longe pilosis, articulo primo apicem capitis superante vel subsuperante, secundo versus apicem sen- sim dilatato, primo duplo vel ad summum duplo et dimidio longiore, ultimis gracilibus vel gracillimis; pronoto annulo collari tenui saepe parum distin- guendo semper intra angulos anticos posito, lateribus immarginatis haud vel leviter sinuatis, versus apicem latius deflexis, margine basali late sinuato; he- mielytris plerumque explicatis, pilosis, pilis addressis a postico optime distin- guendis, aliis erectis vel semierectis; alis areola hamo e vena connectente emisso ab origine venae decurrentis remoto; metasterno externe costa elevata margini laterali parallela destituto, rima orificiorum marginata, versus apicem retrorsum curvata; abdomine apice pilis exsertis; coxis approximatis; femoribus anticis elongato-fusiformibus, maris saepe fortius incrassatis, rarissime inferne spinulosis, tibiis spinulosis, anticis maris plerumque apice fortius incrassatis, oblique truncatis, fossa spongiosa instructis, feminae versus apicem sensim le- viter crassioribus, apice recte vel fere recte truncatis, tarsis posticis articulo tertio duobus primis simul sumtis aeque longo, ungviculis sat longis; maris 568 O. M. REUTER. apertura genitali calloso-marginata in parte apicali marginis sinistri segmenti posita. a. C. CC. bb. d. dd. Jj- CONSPECTUS SPECIERUM. Pronotum unicolor. Hemielytra basi clavoque pallidis, hoc commissura late margineque scutellari fus- cis, gutta vel fascia ad angulum interiorem apicalem embolii pallida. Superne pilosus. Pedes toti flavo-testacei. Clavus fascia fusca destitutus. Corium ad angulum apicalem embolii guttula pallida. Longe pilosus et ciliatus. l. basalis n. sp Pedes femoribus apice excepto piceis. Clavus pone medium fascia fusca. Corium apice fascia lata pallida. Modice longe pilosus et ciliatus. 2. galateae n. sp. Hemielytra unicolora vel solum guttu a ad angulum apicalem interiorem embolii, raro etiam extrema basi corii pallidis. Pallidus vel fuscescenti-testaceus. Clavus totus distinctissime subseriatim punctatus, corium serie punctorum piliferorum suturae clavi parallela. Embolium apice apiei corii latitudine aequale. Margo pronoti et embolii longe ciliatus. 3. pallidulus REuT. Obscurius fusci. Clavus haud vel obsoletissime punctatus vel stria impressa punctata ad marginem scutellarem et commissuram, juxta suturam clavi densius punctulatus, medio late impunctatus. Clavus haud vel obsoletissime punctulatus. Frons inter oculos lata, linea im- pressa inter oculos retrorsum late arcuata. Pronotum lateribus versus apicem fortius angustatis, subrectis, ante apicem haud vel vix nisi omnium levissime rotundatis. Pronotum medio sulco longitudinali destitutum. Antennae articulo secundo primo parum magis quam duplo longiore. 4. wnicolor n. sp. Pronotum medio sulco longitudinali longo distinctissimo instructum. Antennae articulo secundo primo duplo et dimidio longiore. 5. suleicollis n. sp Pronotum lateribus versus apicem minus fortiter angustatis, ante apicem autem distincte saepe fortius arcuatis. Margo pronoti breviter ciliatus. Subgenus Dila- sia REUT. Margo hemielytrorum longius setosus. Rostrum coxas intermedias attingens. Pronotum suleo medio longitudinali longo instructum. Antennae articulo seeundo primo duplo longiore. Pronotum basi longitudine paullo minus quam duplo latius. Hemielytra tota opaca. 6. colludens (B.-Wn.) Pronotum basi longitudine paullo magis quam duplo latius. Hemielytra nonnihil nitidula. 7. eortiealis n. sp. Monographia Anthocoridarum. 569 i. Pronotum solum mox pone medium foveola oblonga instructum. Corpus sub-elon- gatum. 8. fuseulus (Reur.). hh. Margo hemielytrorum breviter setosus; margo pronoti tenuiter breviter pilosus. Praecedentibus major. Rostrum medium mesosterni vix superans. 9. denigratus (B.-Wn.). cc. Clavus ad marginem scutellarem et commissuram stria impressa punctata ut etiam juxta suturam clavi seriebus irregularibus punctulorum, medio late inpunctatus. Caput inter oculos angustius, lineis duabus retrorsum arcuatis impressis ab antico optime distinguendis, arcu anteriore basi linea fortius inpressa transversali occluso, posteriore sub-acutangulato, angulo inter ocellos posito. Rostrum mesosterni me- dium vix superans, articulo primo tamen longo, medium oculi attingens. Oculi magni. Margo pronoti tenuiter breviter parcius pilosus, margo hemielytrorum breviter setulosus. Femora antica maris inferne margine praecipue versus basin breviter spinuloso. Tibiae maris anticae medio incurvatae. Subgenus Semiotosce- lis m. 10. eurvierus n. sp. aa. Pronotum limbo basali discolori, lateribus versus apicem leviter angustatis sensim arcuatis, breviter ciliatis. — Hemielytra sub-laevia nitidula. Frons inter oculos - lata. Rostrum articulo primo apicem oculi attingente. Femora antica praecipue maris incrassata, inermia. Tibiae rectae. Subgenus apa B. WH. ll. contortus (B.-Wn.). Subgenus LASIOCHILUS Reur. Caput inter oculos sat latum. Pronotum unicolor, lateribus rectis vel leviter sinuatis versus apicem fortius convergentibus, ante apicem haud vel sensim leviter rotundatis, margine laterali longe vel longius ciliato. 1. L. basalis n. sp. Piceus, nitidus, superne flavicanti-pubescens et adhuc pilis longis fuscis exsertis; rostro, antennis, pedibus, clavo, margine scutellari commissuraque lata exceptis, basi corii et embolii nec non puncto ad angulum internum apicalem embolii flavo-testaceis; hemielytris cetero fuscis; membrana dilute infuscata, venis interioribus obsoletis, tantum externa distinctiore; rostro articulo primo oculum attingente. Long. © 274," Patria: Columbia (La Guayra!), comm. D. Dr. Srexorer. Corpus oblongum, piceum, nitidum, superne longe flavo-pubescens pilis- que exsertis fuscis. Caput cum collo glabro latitudine cum oculis parum lon- gius, prolongatione apicali ante bases antennarum oculo aeque longa, lata; 72 510 O. M. REUTER. pilosum, pilis sex longioribus exsertis instructum. ^ Rostrum flavo-testaceum, coxas intermedias attingens, articulo primo apicem oculi attingente. Antennae flavo-testaceae, longe pilosae, articulo primo apicem capitis paullo superante, secundo capiti longitudine sub-aequali, apicem versus crassiore, tertio secundo paullo breviore et quarto longitudine aequali. Pronotum capitis longitudine, basi late levius sinuata longitudine media circiter duplo latius, apice longitu- dini fere aeque latum, annulo apicali brevissimo, lateribus haud nisi omnium levissime sinuatis, angulis anticis leviter rotundatis, disco pone medium de- pressum irregulariter levissime rugulosum; ubique fusco-pilosulum pilisque circi- ter 12 fuscis longis erectis instructum ; lateribus pilis sat longis 10— 12 cilia- tis. Scutellum apicem versus depressum. Hemielytra abdomen superantia, lateribus sub-parallelis, ubique (membrana excepta) longe pallido-pubescentia et pilosula, adhuc pilis longioribus fuscescentibus exsertis vel semi-erectis, margine externo toto pilis sat longis densius ciliato; membrana dilutius fusca, venis tantum externa magis elevata. Pedes flavo-testacei, hic illic pilis longis exsertis, femoribus anticis incrassatis, posticis etiam intermediis sat multo cras- sioribus, tibiis parcius tenuissime spinulosis. 2. L. galateae n. sp. Piceus, nitidus, superne longius flavo-pubescens, pilis nonnullis longioribus erectis, rostro, antennis, apicibus femorum, tibiis, tarsis hemielytrisque flavo- testaceis, articulo secundo antennarum versus apicem femoribusque basin versus piceis; satura clavi, commissura, fascia communi corii et clavi cuneoque fuscis; membrana fumata, vena externa elevata, reliquis obsoletis; rostro articulo primo oculos attingente. Long. 2*,—9*/, "m. "Patria: Brasilia (Rio Janeiro!, Bahia!) sub cortice (Expeditio Galateae, Mus. Havniae). Praecedenti similis, sed minor, minus longe et dense pilosus, clavo pone medium fascia fusca, corio apice late flavo-testaceo, femoribus versus basin late piceis distinctus. — Caput cum collo glabro latitudine cum oculis paullo longius, prolongatione ante bases antennarum oculo aequelonga; pilis nonnullis erectis. Rostrum coxas intermedias attingens, flavo-testaceum, articulo primo apicem oculorum attingente vel sub-attingente. Antennae flavo-testaceae, longe pilosae, articulo primo apicem capitis paullo superante, secundo primo nonnihil magis quam duplo longiore et spatio capitis inter bases ocellorum et apicem clypei parum longiore, tertio secundo paullo breviore. Pronotum capite cum collo paullo brevius, basi late leviter sinuatum et longitudine saltem duplo Monographia Anthocoridarum. 571 latius, apice longitudine fere aeque latum, annulo apicali tenuissimo sed di- stincto, lateribus haud nisi omnium levissime sinuatis, angulis anticis obtuse rotundatis, disco in tertia parte basali depressum et transversim strigosum ; ubique fuscescenti-pilosulum, pilis nonnullis longis erectis; lateribus pilis modice longis ciliatis. Hemielytra opäca, abdominis longitudine (€), longe flavo-pube- scentia, pilis in certa luminis directione fuscis, margine exteriore ut in pronoto aeque longe ciliato; flavo-testacea, clavo margine scutellari, commissura fascia- que pone medium cum fascia media corii latiore conjuncta nec non cuneo fuscis. Pedes hie illic pilosi, femoribus piceis, apice testaceis, anticis quam posticis paullo crassioribus (€), tibiis tarsisque flavo-testaceis, illis tenuiter spinulosis. 9. L. pallidulus Revr. lotus pallide flavens vel fere fuscescenti-testaceus, laevis, superne longe pilosus et ciliatus, membrana concolore, venis tribus distinguendis, lineola brevi juxta apicem suturae membranae hyalina; oculis fuscis; clavo distincte subse- riatim punctato corioque serie punctorum suturae clavi parallela; rostro articulo primo apicem oculi haud attingente. Long. 3€ 2',—3!/ "= Öfv. Vet. Ak. Fôrh. 1871, p. 562, T. VII, f. 5. Variat antennarum articulo primo concolore vel obscuriore, basi externe vel fere toto nigricante. Patria: Carolina meridionalis, Texas (Mus. Holm.), Cuba (Mus. Berol.), insula Guadeloupe (Mus. Bruxellense). A speciebus reliquis colore pallidiore clavoque toto distinctissime fortius punctato facile distinctus. Corpus totum pallide flavens vel interdum fere fu- scescenti-testaceum, laeve, superne longe pallide pilosum. Caput latitudine cum oculis longius, prolongatione apicali ante insertionem antennarum oculo aeque longa; longe pilosum. Oculi nigri. Rostrum pilosulum, basin coxarum intermediarum attingens, articulo primo insertionem antennarum parum superante. Antennae longe pilosae, articulo primo apicem capitis "4 vel fere dimidio longitudinis superante, secundo capite cum collo parum longiore, tertio secundo longitudine aequali et quarto longiore. Pronotum capiti aeque longum, basi profundius sinuata longitudine media fere duplo latius, angulis posticis acutis, apice annulo tenuissimo inter angulos instructo longitudine fere '/ angustius, lateribus medio leviter sinuatis versus apicem fortiter convergentibus, sensim latissime et levis- sime rotundatis, margine pilis longioribus mollibus ciliatis, intra marginem aliis adhuc longioribus erectis, disco pilis longis hic illic instructo, antice late cal- loso, pone medium transversim fortius impresso. Scutellum opacum basi an- 572 OQ. M. REUTER. guste elevatius, nitidum. Hemielytra abdomen paullo superantia, opaca, pallide flaventia vel dilute fuliginea, embolio ante medium levissime dilatato, apice la- tissimo apici corii latitudine aequali, clavo subseriatim distincte punctato; longe pallido-pilosa, margine embolii longe ciliata, versus apicem margineque cunei glabro; membrana dilute fuliginea, sutura versus apicem cunei anguste hyalina; venis tribus distinguendis, set sat obsoletis. — Pedes colore corporis, longius pilosi, femoribus anticis elongatis, feminae quam maris longioribus, tibiis anticis maris apice dilatatis oblique truncatis, fossa spongiosa instructis, interne par- cius serratis; posterioribus longe tenuissime spinulosis, versus basin pilis ex- sertis longis. 4. L. unicolor n. sp. Fuscus, unicolor, longius fusco-pilosus et ciliatus, rostro, antennis pedibus- que ochraceo-testaceis; hemielytris guttula pallida ad angulum interiorem api- . calem embolii; membrana infuscata venis tribus distinguendis, exteriore a reli- quis remota; pronoto lateribus versus apicem sensim fortius angustatis, sub- rectis, disco sulco longitudinali destituto; antennarum articulo secundo primo parum magis quam duplo longiore; rostro articulo primo medium oculi fere attingente. Long. Q 2°” Patria: Columbia (La Guayra!), comm. D. Dr. Srexorer. Corpus oblongum, totum fuscum, capite pronotoque nitidulis, unicolor, superne ubique longius fusco-pilosum. Caput cum collo glabro latitudine cum oculis distincte longius, prolongatione apicali ante bases antennarum oculo aeque longa; pilis sex exsertis instructum, duabus porrectis clypei, duabus utriusque orbitae interioris oculi, anterioribus longis; adhuc pilis brevioribus nonnullis pilosum. Rostrum testaceum, articulo primo oculos attingente. ^ Antennae testaceae, longe pilosae, artlculo primo apicem capitis paullo superante, articulo secundo capiti longitudine sub-aequali, tertio secundo longitudine aequali et quarto paull ulum longiore. Pronotum capiti longitudine aequale, basilatissime si- nuata longitudine media circiter duplo latius, apice longitudini fere aeque latum, annulo apicali brevi, lateribus sub-rectis, margine sat longe ciliato, disco pone medium utrinque transversim impressum et ante impressionem callosum, nitidu- lum, disco postico transversim leviter strigosum; ubique fusco-pilosum, adhuc pilis nonnullis longioribus erectis. Scutellum fuscum, opacum, apicem versus depressum. Hemielytra abdomen paullo superantia, lateribus sub-parallelis, fusca, opaca, solum guttula pallida ad angulum apicalem interiorem embolii, ubique (membrana excepta) fusco-pilosa, etiam margine externo pilis ciliata, embolio lato apice corio paullo angustiore; membrana infuscata, iridescente, -1 eo Monographia Anthocoridarum. 5 venis tribus conspicuis, externa a reliquis remota. Pedes testacei, femoribus anticis intermediis haud longioribus, elongatis, tibiis posterioribus longe et sub- tilissime concoloriter spinulosis. 5. L. sulcicollis n. sp. Capite pronotoque piceis, nitidis, scutello hemielytrisque fuscis, opacis; superne fusco-pilosus, pilis in certa luminis directione pallidis; rostro, antennis pedibusque pallide flaventibus, antennarum articulo primo basi picescente; he- mielytris gutta majore basis guttulaque ad angulum apicalem interiorem embolii pallidis; membrana infuscata, sutura auguste hyalina ; pronoto lateribus sat longe et dense ciliatis, subrectis, versus apicem sensim fortius angustatis, ante apicem non nisi levissime rotundatis, disco medio sulco longo distinctissimo; antenna- rum articulo secundo primo fere duplo et dimidio longiore; rostro articulo primo apicem oculorum subsuperante. Long. € 2,7" Patria: Brasilia (Rio Janeiro!), D. C. v. Vorxew (Mus. Bruxellense). A L. unicolore n. sp. pronoto medio longe et distinctissime sulcato, a L. colludente (B.-Wuure) pronoto lateribus versus apicem sensim fortius angustatis ante apicem haud fortius arcuatis articuloque antennarum secundo longiore di- stinguendus. Caput piceum, nitidum, cum collo glabro latitudine cum oculis distincte longius, prolongatione apicali ante bases antennarum oculo aeque longa, collo pone oculos sat brevi; pilis sex longioribus ut in praecedente, adhuc pilis brevioribus pilosum. Rostrum pallide flavens, fere apicem coxarum inter- mediarum attingens, articulo primo apicem oculorum subsuperante. Antennae testaceae, pilosae, articulo primo apicem capitis subsuperante, secundo crassius- culo capite cum collo vix breviore. Pronotum capite cum collo brevius, basi subtrun- cata longitudine magis quam duplo latius, apice longitudine nonnihil latius, annulo collari tenuissimo, lateribus versus apicem sensim convergentibus subrectis vel latis- sime et lenissime subsinuatis, solum ante apicem omnium levissime rotundatis, mar- gine sat longe et dense ciliato; disco sub-horizontali, postice utrinque latissime im- presso, medio sulco distinctissimo ante basin et apicem abrupto; piceum, nitidum, fusco-pilosum, pilis nonnullis longis erectis. Scutellum fuscum, opacum. Hemielytra abdomen paullo longiora, sub-parallela, fusca, opaca, ubique (membrana ex- cepta) fusco-pilosa, margine externo pilis sat longis ciliata, pilis in certa di- rectione luminis pallidis, embolio apice lato apice corii distincte angustiore ; gutta circa basin, satura clavi guttulaque ad apicem interiorem embolii pallidis; membrana infuscata, sutura ad marginem cunei anguste hyalina. Abdomen 574 O. M. REUTER. testaceum, marginibus segmentorum fuscis. Pedes pallide flaventes, tibiis poste- rioribus testaceo-spinulosis. Subgenus DILASIA Revr. Caput inter oculos latius. ^ Pronotum unicolor, lateribus versus apicem minus fortiter convergentibus, ante apicem autem subito distincte saepe fortius arcuatis, margine breviter ciliatis. Hemielytra minus longe pilosa, pilis ad- pressis flavis a postico optime distinguendis, aliis fuscis semierectis vel sub- erectis. 6. I, colludens (B.-Wmurrz). Capite pronotoque piceis, nitidis, scutello hemielytrisque obscure fuscis, opacis; superne fusco-pilosus, pilis in certa luminis directione flaventibus; an- tennis fuscis; rostro, tibiis tarsisque sordide flavo-testaceis; hemielytris opacis, extrema basi corii guttulaque ad angulum interiorem apicalem embolii pallidis, embolio cuneoque externe obscurioribus; membrana infuscata, sutura versus apicem cunei anguste hyalina; .pronoto longitudine paullo minus quam duplo latiore, lateribus brevius ciliatis, versus apicem leviter angustatis, paullo ante apicem autem fortius arcuatis, disco medio sulco longitudinali distinctissimo ; antennarum articulo secundo primo duplo longiore; rostro articulo primo apicem oculi attingente. Long. © 27/"* Cardiastethus (?) colludens Bvcu.-Wnurrg, Ent. M. Mag. XVI, 148, 14! Patria: Brasilia, D. Prof. Trarz, comm. D. Dr. Bucx.-Warre. Praecedenti similis, differt corpore nonnihil minore, antennarum articulo secundo breviore, pronoto minus transverso, lateribus versus apicem levius con- vergentibus, ante apicem autem fortius arcuatis. Caput piceum, nitidum, cum collo glabro latitudine cum oculis vix longius, prolongatione ante bases anten- narum oculo aeque longo, collo pone oculos lato sat brevi. Rostrum pallide flavens, apicem coxarum intermediarum subattingens, articulo primo apicem oculi attingente. Antennae fusco-testaceae, articulo primo apicem capitis non- nihil superante, secundo crassiusculo capitis spatio inter basin ocellorum et apicem clypei vix longiore. Pronotum capiti cum collo longitudine aequale, basi late sinuata longitudine paullo minus quam duplo latius, apice longitudini aeque latum, annulo apicali tenui, aegre distinguendo, lateribus leviter sub- rotundatis antice fortius arcuatis, margine brevius (parciusque) ciliatis; disco subhorizontali, sulco longitudinali distinctissimo basi et apice anguste abrupto instructo, pone medium utrinque late impresso, basi transversim striguloso; pi- Ct I Qt Monographia Anthocoridarum. ceum, nitidum, parcius (an semper?) fusco-pilosum. Scutellum fuscum, basi convexo-declivi, picea, nitida, postice depressum, transversim rugosum, fuscum, opacum. Hemielytra parallela, fusca, opaca, embolio obscuriore, ima basi co- rii guttulaque ad angulum interiorem apicalem embolii pallidis; fusco-pilosa, pilis in certa directione luminis flavis, margine embolii et cunei dense longius et fortius fusco-ciliato; apice lato embolii apice corii paullo angustiore; mem- brana dilute fuliginea, sutura versus apicem cunei auguste hyalina, venis obso- letissimis. — Pedes testacei, femoribus fuscescentibus, anticis reliquis crassiori- bus; tibiis crassiusculis sat fortiter testaceo-spinulosis. 7. L. corticalis n. sp. Piceus, oblongus, fusco-pilosus, hemielytris adhuc pilis adpressis flavis lon- gius pubescentibus; antennis fuscescentibus, articulis ultimis testaceis; rostro, tibiis tarsisque flavo-testaceis; scutello, basi excepta, hemielytrisque fuscis, his nonnihil nitidulis, extrema basi corii guttulaque ad angulum interiorem apicalem embolii pallidis, embolio cuneoque externe obscurioribus, membrana infuscata, sutura versus apicem cunei anguste hyalina; pronoto basi longitudine paullo magis quam duplo latiore; lateribus brevius ciliatis versus apicem sat leviter angustatis, paullo ante apicem sat fortiter arcuatis, disco sulco longitudinali distinetissimo ; antennarum articulo secundo primo duplo longiore; rostro arti- culo primo insertionem antennarum attingente. Long. 274""* Patria: Pulo Milí!, Nangkovri! (Mus. Havniae) Habitat sub cortice (Ex- peditio Galateae). Praecedenti simillimus, sed paullo major, pronoto fortius transverso he- mielytrisque leviter sub-nitidulis distinguendus. Caput piceum, nitidum, cum collo latitudine cum oculis parum longius, prolongatione ante bases antennarum oculo aeque longo, collo pone oculos brevi. Rostrum pallide flavens, coxas intermedias attingens, articulo primo insertionem antennarum attingente. An- tennae fusco-testaceae, flavo-pilosae, articulis ultimis testaceis, primo apicem capitis paullo superante, secundo spatio capitis inter bases ocellorum et apicem clypei longitudine aequali. Pronotum capiti cum collo longitudine aequale vel subaequale, basi late sinuatum et longitudine distincte paullo magis quam du- plo latius, apice longitudine fere paullo latius, annulo tenuissimo apicali aegre distinguendo, lateribus rectis paullo ante apicem subito fortius arcuatis, margine brevius ciliato; disco sub-horizontali, suleo longitudinali distinctissimo basi et apice breviter abrupto instructo, in tertia basali parte utrinque oblique depresso ibique transversim striguloso; piceum, nitidum, fusco-pilosulum, pilis nonnullis 516 O. M. REUTER. longis erectis pallidis. Scutellum fuscum, limbo basali piceo, nitido. Hemie- lytra parallela, fusca, leviter nitidula, longius flavo-pubescentia, pilis fuscis erectis; embolio limboque laterali cunei paullo obscurioribus, ima basi corii guttulaque ad angulum interiorem apicalem embolii pallidioribus; membrana fuscescente, venis obsoletis. ^ Pedes testacei, femoribus picescentibus, anticis posticis nonnihil crassioribus (©), tibiis sat fortiter concoloriter spinulosis. 8. L. fusculus Rxvr. Piceus vel ferrugineo-piceus, sub-elongatus, superne fusco-pilosus, antennis, rostro pedibusque testaceis, femoribus versus basin picescentibus; capite pro- notoque obscurius piceis, nitidis, scutello hemielytrisque fuscis, opacis, his pilis flavicantibus adpressis aliisque fuscis sub-erectis, membrana fuscescente; pro- noto lateribus versus apicem modice angustatis ad setam exsertam apicalem subito fortiter arcuatis, margine pilis brevibus ciliatis et paullo altius setis cir- citer quinque longis, disco subplano, mox pone medium foveola oblonga in- structo; antennis articulo secundo primo paullo magis quam duplo longiore; rostro articulo primo apicem oculi sub-attingente. Long. € 2°/,”” Dilasia fuscula Reur., Ofv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 563, T. VIT, f. 6! Patria: Texas, Carolina meridionalis, D. Berrrace (Mus. Holm.) Praecedente longior, magis elongatus, pronoto solum postice foveola parva oblonga notatum. Caput piceum, nitidum, latitudini cum oculis longitudine sub- aequale, prolongatione ante bases antennarum oculo aeque longo, pilosulum, pi- lis sex longis exsertis instructum. Rostrum testaceum, coxas intermedias attin- gens, parce pilosulum, articulo primo oculos attingente. Antennae testaceae, densius longius pubescentes, articulo primo apicem capitis parum superante, secundo capiti longitudine vix aequali, tertio secundo distincte breviore et quarto aeque longo. Pronotum piceum, nitidum, capiti cum collo aeque longum, basi levissime late sinuata longitudine duplo latius, apice annulo apicali tenuissimo inter angulos instructum et longitudini aeque latum, lateribus versus apicem modice angustatis sub-rectis, mox ante apicem subito fortiter angulato-arcuatis, margine brevius sat tenuiter ciliato, intra marginem pilis nonnullis erectis, disco parce pilosum, annulo collari utrinque pila lateribusque utrinque pilis duabus (altera ante api- cem altera basali) longis erectis; disco antice laeve, parum convexum, postice nonnihil depressum et transversim rugulosum. Scutellum basi piceum, nitidum, apicem versus depressum, fuscum, opacum, fortius rugosum. Hemielytra abdo- minis longitudine vel abdomine paullo breviora et angustiora, fusca, opaca, pa- Monographia Anthocoridarum. 577 rallela, margine exteriore toto pilis sat rigidis breviusculis ciliato, supra pilis flavicantibus adpressis a postico optime distinguendis aliisque fuscis suberectis; membrana fuliginea, venis tribus distinguendis. Pedes testacei, pilosi, tibiis fortius spinulosis. 9. L. denigratus (B.-WHrre). Nigro-piceus, nitidus, parcius pilosus, rostro antennis pedibusque testaceis vel luridis, antennarum articulo secundo nigro-piceo, femoribus, apice excepto, saepeque tibiis posterioribus, basi excepta; picescentibus; scutello versus apicem hemielytrisque fuscis, opacis, his pilis flavicantibus adpressis aliisque fuscis erectis, embolio cuneoque obscurioribus, guttula pallida ad angulum interiorem apicalem embolii; membrana obscure fusca, sutura versus apicem cunei hyalina ; pronoto lateribus rectis ante apicem subito fortiter arcuatis, margine parce breviter tenuiterque pilosulo, disco plerumque longitudinaliter sulcato, postice rude rugoso; rostro articulo primo apicem oculi vix attingente, hemielytris margine breviter rigide pilosulis. Long. 3'/,"" Dilasia (?) denigrata B.-Ww., Ent. M. Mag. XVI, 146, 11! Dilasia (?) decolor B.-Wu., l. c. 147, 12! Variat pronoto sulco destituto. Variat etiam capite et pronoto dilutiori- bus testaceis (decolor B.-Wn.). Patria: Insulae Hawaii, Mauna Kea!, cirea 3000'; Var. decolor: Hono- lulu, D. BLACKBURN. Praecedentibus major, divergit pilis rigidis marginis hemielytrorum brevio- ribus, pronoto margine laterali parce tenuiter brevissime ciliato, pilis retror- sum valde vergentibus. Corpus valde oblongum. Caput piceo-nigrum, nitidum, latitudine cum oculis (collo excepto) brevius, prolongatione ante insertionem antennarum oculo fere aeque longa, glabrum, solum pilis sex longis exsertis. Rostrum testaceum, coxas intermedias vix attingens, articulo primo insertionem antennarum paullo superante. Antennae fusco-testaceae, articulo secundo ni- gro-piceo, primo duplo longiore, ultimis longius pilosis, tertio secundo breviore et quarto longiore. Pronotum nigro-piceum, nitidum, subtiliter flavicanti-pube- scens, pilis longis sex erectis ut in praecedente dispositis, adhuc pilis brevibus 3—4 supra marginem lateralem, basi late sinuata longitudine media fere du- plo latiore, apice longitudini aeque lato, lateribus rectis apice at setam exser- tam fortius arcuatis; margine tenuissime breviter retrorsum pilosulo; disco antice laeve, pone medium utrinque late impressum et rude rugosum, disco medio saepe sulco longitudinali instructum. — Seutellum basi piceum, apice fu- 13 578 O. M. REUTER. scum, opaeum. Hemielytra abdominis longitudine, parallela, obscure fusca, opaca, embolio et cuneo adhuc obscurioribus, illo angulo apicali interiore guttula pallida, margine embolii et cunei pilis brevibus rigidis retrorsum valde ver- gentibus, superne pilis adpressis flavescentibus a postico optime disinguendis alisque fuscis semierectis a latere optime distinguendis; membrana obscure fusca, sutura versus apicem cunei anguste hyalina. Pedes obscure testacei, femoribus et tibiis posterioribus obscurioribus, illis anticis maris fortius incras- satis, inferne basin versus pilis rigidis brevibus; tibiis anticis maris rectis ver- sus apicem fortiter incrassatis, oblique truncatis, fossa longa spongiosa instructis, margine inferiore fortius serratis, spinulis brevioribus, tibiis posticis spinulis validioribus armatis. Subgenus SEMIOTOSCELIS m. Caput inter oculos angustius, lineis duabus retrorsum arcuatis impressis, arcu anteriore basi linea fortius impressa transversali occluso, posteriore sub- acutangulato angulo inter ocellos posito. Oculi magni. Rostrum medium me- sosterni vix superans, articulo primo medium oculi attingente. Pronotum uni- color, magine tenuiter breviter parce piloso. Hemielytra clavo ad marginem seutellarem et commissuram stria impresso-punctata, etiam juxta suturam clavi seriebus irregularibus punctulorum, medio late impunctato, margine embolii breviter setuloso. femora antica maris inferne margine praecipue basin ver- sus spinuloso. Tibiae maris medio incurvatae. 10. L. curvicrus n. sp. Piceus, nitidus, scutello apice hemielytrisque fuscis, opacis, guttula ad angulum interiorem apicalem embolii obsolete pellucente; membrana fuliginea, sutura versus apicem cunei lineariter hyalina; ipso apice femorum tibiisque testaceis, his anticis basi et apice piceis, tarsis pallidius testaceis; capite fronte sat angusta lineis duabus arcuatis impressis, arcu anteriore basi linea transversa occluso, posteriore subacutangulato apice inter ocellos.extenso; ro- stro medium mesosterni vix superante, articulo primo medium capitis attingente ; oculis magnis, femoribus maris anticis inferne breviter spinulosis, tibiis anticis maris medio incurvatis. Long. j 2," Patria: Botafogo Brasiliae?, D. Cam. v. Vorxem (Mus. Bruxell.). A. L. denigrato (B.-WmnrrE), cui sat similis, satura minore, rostri articulo Monographia Anthocoridarum. 579 primo multo longiore, fronte angustiore, biarcuatim impressa, oculis majoribus, tibiis anticis maris apice minus dilatatis fossa spongiosa breviore distinctus. Ca- put oblongum, parallelum, piceum, nitidum, pilis sex exsertis; collo excepto, latitudini cum oculis longitudine aequale; vertice inter oculos oculo minus quam duplo latiore; gula sulcata. Rostrum articulo secundo versus apicem tertioque testaceis, cetero piceum. Oculi magni, superne visi ovales, a latere visi globosi, con- vexi, in gulam nonnihil extensi (3). Antennae piceae, pilosulae, articulo primo apicem capitis attingente, secundo capiti, collo excepto, longitudine aequali, tertio et quinto linearibus, illo secundo fere '/, breviore, quarto tertio aeque longo. Pronotum leviter transversum, basi late sinuata longitudine circiter % latius, annulo tenui apicali longitudine saltem '/ angustius, lateribus autem versus apicem leviter angustatis, ad setam apicalem tamen subito fortius ar- cuatis, basin versus leviter subsinuatis; annulo apicali utrinque seta exserta, lateribus setis duabus exsertis, altera basali, altera fere in quarta parte api- cali; disco antice convexo, postico fortius transversim rugoso, subtiliter flavi- canti-pubescens; angulis posticis acutiusculis. — Scutellum breviter flavicanti- pubescens, parte apicali opaca et depressa sat fortiter transversim rugosum. He- mielytra parallela, abdomen vix superantia, fusca, opaca, pilis adpressis a postico visis flavicantibus minus dense instructis, guttula ad angulum interiorem apicalem embolii pallida obsoleta; margine embolii et clavi breviter fusco- setuloso; clavo margine scutellari et commissura stria dense punctata impressa, clavo versus suturam clavi basi latius apice angustius irregulariter seriatim dense punctulatis, corio interne seriebus tribus irregulariter punctatis, sutura membranae fere usque ad medium cunei serie punctorum, cuneo ad angulum interiorem vage punctato; embolio apice apice corii duplo: angustiore, tota lon- gitudine stria impressa; membrana fuliginea, sutura versus apicem cunei hya- lina. Femora picea, antica maris incrassata, fortius fusiformia, inferne serie spinularum brevium, ipso apice testacea. Tibiae testaceae, posteriores obscu- riores, anticae basi et apice piceae; anticae maris crassae, medio late incur- vatae, inferne breviter serratae, apice oblique truncatae, fossa sat brevi spon- giosa apice appendiculo curvato instructa, posteriores sat fortiter spinulosae. Tarsi pallide testacei. Subgenus HAPA B.- Wire. Frons inter oculos lata. Oculi modice prominuli. Pronotum limbo ba- sali discolori, lateribus versus apicem levius angustatis sensim arcuatis, brevi- ter ciliatis. Hemielytra sublaevia, nitidula, margine brevius ciliata. Femora 580 O. M. REUTER. antica praecipue maris incrassata, inermia. Tibiae rectae. Species pterygo- dimorpha. 11. I, contortus (B.-Wurrz). Obscure piceus, nitidus, parum tenuiter flavicanti-pubescens; apice capitis, antennis, pronoto limbo basali, hemielytris, pedibus abdomineque ferrugineo- fuscis; rostro, articulis duobus ultimis antennarum, trochanteribus, femoribus basi, tibiis basi et apice tarsisque flavo-testaceis; hemielytris leviter nitidulis, f. marcropterae completis abdomen superantibus, clavi disco, corii margine ex- terno versus basin et macula ad medium basale membranae fusco-luteo-brunneae dilutioribus, formae brachyterae medium segmenti secundi (3) vel tertii (€) attingentibus, totis coriaceis, apice rotundatis margine angustissime hyalino (3), vel embolio discreto, cuneo brevi apice obtuso, interne membrana fumata brevi apicem cunei haud superante instructo (€); guttula pallida ad angulum apica- lem interiorem embolii, tibiis subtilissime pallido-pilosulis, concoloriter spinulosis. Long. ge 3—3'/, mm. Hapa contorta B.-Wmrre, Proc. of Zool. Soc. of London 1878, 466, 6, |. €:0:6 S MI Patria: insula St Helena, D. Worrasrox, comm. D. Dr. Bucuaxax-Wnrrr. Corpus oblongo-ovale, obscure piceum, nitidum, superne abdomine ex- cepto pilis longioribus adpressis parum tenuibus remotius pubescens. Caput latitudine cum oculis paullo longius, prolongatione ante insertiones antennarum oculi longitudine, fronte antice impressione retrorsum arcuata profunda; glabrum, solum pilis sex exsertis. Oculi a pronoto paullo remoti. Rostrum flavo-testa- ceum, medium mesosterni attingens, articulo primo apicem oculi vix superante. Antennae ferrugineo-piceae, articulo primo apicem capitis circiter ?/, longitudinis superante, secundo primo duplo longiore et latitudine capitis cum oculis non- nihil longiore, duobus ultimis pallide testaceis, tertio secundo ‘/ breviore et quarto distincte longiore. Pronotum (f. brachypterae) latitudine basali vix ma- vis quam '/, brevius, apice longitudine distincte angustius, inter angulos collari tenuissimo, lateribus versus apicem sensim rotundatis, margine acuto, pilis dua- bus exsertis instructo et adhuc aliis brevibus pubescente; disco pilosulo, ante- rius convexiusculo laevi, postice utrinque late levius impresso, ruguloso, medio suleo obsoleto longitudinali; limbo basali ferrugineo. Scutellum pronoto bre- vius, versus apicem depressum, rugulosum, opaculum. Hemielytra fermae ma- cropterae (mihi ignotae) apicem abdominis paullo superantia, fusca, nitidula, disco clavi, corii margine antico versus basin maculaque ad medium basale Monographia Anthocoridarum. 581 membranae fusco-luteo-brunneae testaceis; vel (f. brachyterae) medium segmenti secundi (3) vel tertii (Q) dorsalis attingentia, tota coriacea, apice rotundato margine anguste lineariter hyalino, margine interiore scutello dimidio longiora (g), vel embolio discreto, cuneo brevi apice obtuso interne membrana fumata brevi apicem cunei haud superante instructo, margine interiore hemielytrorum scutello fere duplo longiora (€); fusca, leviter nitidula, basi pallidiora, an- gulo apicali interiore guttula testacea. Abdomen ferrugineo-fuscum, obscurius variegatum. Pedes femoribus piceis, trochanteribus, basi et apice femorum, basi et apice tibiarum tarsisque pallide flaventibus, tibiis cetero picescentibus ; his anticis maris apice incrassatis, fossa spongiosa obliqua '/, tibiae vix supe- rante, margine inferiore dense fortiter et profundius serrato-dentato, feminae simplicibus; posterioribus concoloriter spinulosis, subtiliter pallido-pubescentibus. Gen. LASIOCOLPUS n. gen. Corpus oblongo-obovale, superne densius longe vel longius pilosum, capite, pronoto scutelloque nitidis, scutello versus apicem hemielytrisque opacis, his interdum nitidulis; margine laterali embolii saltem. versus basin longius piloso; capite latitudine longiore; rostro coxas posticas attingente, articulo primo in- sertionem antennarum attingente, secundo longissimo, coxas intermedias attin- gente; antennis pilosis, articulo primo apicem capitis parum vel paullo supe- rante, secundo primo circiter triplo longiore, apicem versus levissime incrassato, ultimis gracillimis, capillaceis; pronoto basi late sat fortiter sinuato, apice truncato annulo collari distinctissimo ante angulos apicales constricto, lateri- bus fortius sinuatis, versus apicem marginatis, margine ante collarem abrupto, disco antice callo magno, postice rugoso; hemielytris margine externa mox infra medium embolii retrorsum satis ampliato-rotundatis; pleuris metastethü carina tenui longitudinali destitutis, rima orificii sat brevi, marginata, sat for- titer resrorsum arcuata; coxis intermediis leviter distantibus, posticis contiguis ; femoribus elongatis, anticis intermediis parum brevioribus; tarsis articulo ultimo duobus primis simul sumtis aeque longo, ungviculis sat longis, leviter arcuatis. A gen. Lasiochilus RzvT., cui pilositate corporis similis, differt antennis articulo secundo longiore, rostro coxas posticas attingente, articulo secundo longissimo, primo insertionem antennarum haud superante, pronoto lateribus fortius sinuatis, antice marginatis, apice collari optime discreto ante angulos posito etc. Ab Asthenidea m. pronoti lateribus sinuatis, pilosis, rostro longiore sed articulo ejus primo multo breviore, rima orificii metastethii retrorsum curvata aliisque notis divergens. 589 O. M. REUTER. 1. L. sinuaticollis n. sp. Fuscus, unicolor, supra dense longius fusco-pilosus, hemielytris sat nitidis, clavo et sutura clavi corii utrinque omnium subtilissime seriatim punctatis; rostro pedibusque testaceis; pronoto lateribus antice versus angulos fortius rotundatis, disco postico fortius rugoso-punctato. Long. 5'"" Patria: Mexico (Vera Cruz!), D. Sarré (Mus. Holm.) Corpus oblongum, fuscum, unicolor, subtus griseo-pubescens, supra ubique dense longius fusco-pilosum. Caput (etiam collo excepto) latitudine cum oculis distincte longius, prolongatione apicali ante bases antennarum oculo fere lon- giore, dense longius fusco-pilosum, pilis sex adhuc longioribus erectis instruc- tum. Rostrum flavescenti-testaceum, articulo secundo longissimo coxas inter- . medias attingente et tertio circiter 3*4 longiore. Antennae fuscescentes, lon- gius densiusque pilosae, articulo primo capitis apicem nonnihil superante, se- cundo capiti cum annulo apicali pronoti simul sumtis longitudine aequali et primo fere triplo longiore, sub-lineari. Pronotum capiti cum collo aeque lon- gum, basi late sat fortiter sinuata longitudine media vix duplo latius, apice longitudine circiter '/; angustius, annulo distinctissimo constricto, lateribus for- tius sinuatis, ante apicem subito versus annulum rotundatis; disco antice callo sat magno, postice transversim dense rugoso-punctato; supra densissime fusco- pilosum, nec disco nec margine laterali pilis longioribus instructis, tantum an- nulo apicali pilis duabus angulisque anticis et posticis utroque pila longa erecta. Hemielytra abdomen parum superantia, tota fusca, unicolora, sat nitidula, dense longius fusco-pilosa, pilis in certa directione luminis nonnihil flavescentibus, margine externo embolii versus basin longius piloso; membrana tota fusca, ve- nis saltem tribus, sed tantum vena extensa basi magis elevata; lineola juxta apicem suturae membranae pallida. Pedes testacei, flavicanti-pilosi. 2. L. elegans n. sp. Nigro-piceus, superne fusco-pilosus; antennis fuscescenti-testaceis, articulo secundo versus apicem tertioque versus basin obscure fuscis; rostro, pedibus hemielytrisque ochraceis, his opacis, longe erecte fusco-pilosis, clavo subtilius impresso-punctato, etiam corio et embolio interne seriebus punctatis; clavo, ipso apice excepto, dimidio apicali corii et embolii cuneoque obscure fuscis, margine tamen interiore maculaque transversa media circa suturam basalem cunei interne abbreviata ochraceis; membrana obscure fuliginea, ad suturam late ochracea. Long. 3/4" Monographia Anthocoridarum. 583 Patria: Columbia, benevole dedit D. Dr. THreme berolinensis. Corpus oblongo -ovale. Caput nigro-piceum, nitidum, latitudine cum oculis distincte longius, prolongatione ante basin antennarum oculo longiore; fusco-pilosulum, pilis sex longis; fronte impressione arcuata obsoletissima. Oculi nigri, granulati, ab apice pronoti sat remoti, pilis nonnullis brevibus exsertis. Rostrum ochraceum. Antennae fuscescenti-testaceae, articulo primo apicem capitis distincte superante, secundo capite cum collari pronoti simul sumtis paullo longiore, dense sed brevius pilosulo, versus apicem parum cras- siore, °/, apicalibus nigro-fusco, duobus ultimis longius, sed parcius pilosis, tertio secundo paullo breviore et quarto fere longiore, fusco, versus apicem testaceo, quarto testaceo. Pronotum nigro-piceum, nitidum, capiti cum collo aeque longum, basi late fortius sinuata longitudine media minus quam duplo latius, apice longitudine angustius, disco antice callo magno fortiter elevato laevi nitido, pone medium transversim fortiter impressum, disco postico valde crassius rugoso, lateribus ab impressione transversali basin versus fortius diver- gentibus, versus apicem levius convergentibus, parum rotundatis, ad callum marginatis; disco sat breviter fusco-pilosum, pilis etiam in marginibus distin- guendis, collari pilis longis duabus, lateribus ante apicem pila exserta. Scu- tellum obscure piceum, aequelateraliter triangulare, apice brevissime constricto. Hemielytra ochracea, opaca, solum limbo externo nitidulo, longissime fusco-pilosa, clavo subtilius impresso-punctato, corio interne seriebus tribus embolioque in- terne seriebus 1'/ subtilius punctatis, embolio margine mox ante medium api- cem versus fortiter rotundato-ampliato, versus basin sat longe fusco-piloso ; dimidio apicali corii et embolii cuneoque fuscis, margine tamen interiore ma- culaque transversali utrinque ad suturam apicalem embolii fere */ exteriores latitudinis hemielytrorum occupante; membrana obscure fuliginea, ad suturam basalem ochracea, venis tribus distinctis, duabus interioribus versus apicem convergentibus. Abdomen fusco-testaceum. Pedes ochracei, longius ochraceo- pubescentes, tibiis vix spinulosis. Gen. PIEZOTETHUS Fire. Wien. Ent. Monatsschr. IV, 265, 8, T. VI, M. Corpus ovatum vel oblongo-ovatum, nitidum; capite inter oculos lato, ante oculos modice producto, impressione arcuata frontis obsoleta vel nulla, oculis ab apice pronoti parum vel brevius remotis; rostro medium mesosterni vel coxas intermedias attingente, articulo primo medium oculi attingente vel superante; antennis articulo primo apicem capitis attingente vel nonnihil supe- 584 O. M. REUTER. rante, secundo versus apicem incrassato et primo parum vel paullo magis quam duplo longiore, ultimis gracillimis, capillaceis, longius pilosis; pronoto trapezi- formi, apice truneato inter angulos collari tenuissimo sape obsoletissimo, basi plerumque leviter sinuata vel subtruncata, lateribus versus apicem modice an- gustatis, setis duabus exsertis instructis, antice late deflexis, haud vel anguste mar- ginatis, ante apicem rotundatis; scutello et hemielytris saltem nonnihil nitidu- lis, saepe nitidis vel embolio et cuneo nitidioribus; alis hamo areolae e vena connectenti emisso, basi venae decurrentis saepe sat appropinquata ; mesosterno versus apicem convexiusculo, inter coxas brevius producto; pleuris metastethii rima orificiorum longissima fortiter curvata et a curvatura versus basin pleurae longe producta, plerumque in carinam nonnihil deplanatam nitidam usque ad vel fere usque ad basin pleurae prolongata, angulo curvaturae semper rotundato, metasterno carina tenui longitudinali; abdomine apice pilis exsertis (exc. flavipes) instructo; coxis anticis et posticis contiguis, intermediis nonnihil distantibus ; femoribus anticis incrassatis: tibiis anticis maris versus apicem fortiter dilata- tis, oblique truncatis et fossa spongiosa instructis, feminae versus apicem sen- sim nonnihil crassioribus, recte truncatis, cum posterioribus spinulosis; tarsis posticis articulo tertio duobus primis simul sumtis longitudine subaequali, ungviculis sat longis, leviter arcuatis; maris segmentis ultimis abdominalibus assymetricis, apertura genitali calloso-marginata in margine sinistro segmenti posita. CONSPECTUS SPECIERUM : a. Clavus totus coriumque saltem interne punctis impressis seriatis. Pronotum basi supra seutellum fortius sinuatum, lateribus antice marginatis. Rima orificiorum metastethii in carinam sat tenuem usque ad basin pleurae prolongata. Subgenus Stictosynechia m. b. Rostrum artieulo primo usque ad basin oculorum extenso. Punctura hemielytrorum profunda. Antennae articulo tertio secundo aeque longo. Corium solum seriebus duabus suturae clavi subparallelis punctatis, his postice sat late abbreviatis. 1. maculipennis Bär. bb. Rostrum articulo primo solum medium oculorum attingente. Antennae articulo tertio secundo breviore. Corium fere totum subseriatim punctatum, punctis parum profundis. 2. lativentris J. SAHLB. aa. Hemielytra laevia, impunctata vel obsolitissime subrugoso-punctata. Pronotum basi latissime leviter sinuatum vel subtruncatum, lateribus immarginatis. Rima orifi- ciorum plerumque sat crasse marginata vel interne in aream laevem nitidam explanata. c. Abdomen apice pilis exsertis longis destitutum. Pedes longiusculi, sat graciles, cc. d. ii. 99. D- Monographia Anthocoridarum. 585 toti pallide flaventes, femoribus anticis maris leniter incrassatis, tibiis breviter et subtiliter parce spinulosis. Rima orificiorum metastethii obtuse arcuata, in cari- nam tenuissimam marginem pleurae basalem attingentem prolongata. Subgenus Arrostus m. 9. flavipes Reur. Abdomen apice pilis longis exsertis instructum. Pedes breviusculi, sat robusti, femoribus plerumque piceis vel fuscis, anticis maris fortius incrassatis, tibiis sat crassis, longius sat fortiter spinulosis. Subgenus Piezostethus (FiEB.). Rima orifieiorum longa, utrinque sat subaequaliter marginata, interne in aream laevem latiorem haud explanata. Rima orificiorum longissima in apicem tenuissime carinato-acuminatum prolongata, apice ipsum marginem basalem pleurae attingente. Hemielytra levius nitida, sem- per saltem abdominis longitudine vel abdomine nonnihil breviora. Tibiae posticae subtiliter pilosulae, pilis longis exsertis destitutae. Species majores, saltem 21/, mm. longae. Hemielytra albida, ipso apice clavi cuneoque solum sutura membranae et interdum etiam margine exteriore anguste fuscis. Rima orificiorum metastethii in angulum obtusum curvata. 4. ealaetinus FrEn. Hemielytra commissura tota et plerumque cuneo toto vel solum angulo interiore excepto fusco vel nigro-piceo. Rima orificiorum metastethii in arcum valde obtusum curvata. Hemielytra sordide albida vel grisescentia, commissura et cuneo saepeque etiam margine seutellari et embolio nigris vel piceis, nigredine interdum valde extensa. 5. sordidus REUT. Rima orificiorum metastethii in angulum leviter obtusum vel sub-rectum rotundato- curvata. Hemielytra albida, margine scutellari, commissura, sutura membranae cuneoque nigro-fuscis. ^ — 6. afer n. sp. Species parvae, ad summum 2, plerumque 12/,—1?/, mm. ongae. Rima orificiorum metastethii in angulum leviter obtusum vel subrectum rotundato-curvata. Antennae totae pallide flavo-testaceae. Pedes toti flavo-testacei. Hemielytra fla- vicanti-albida unicolora vel margine scutellari, commissura, embolio cuneoque dilute fuscescentibus. 7. formieetorum Bon. Antennae piceae. Femora apice excepto picescentia. Hemielytra pallide flavo- testacea, clavo tertia parte basali, margine scutellari, commissura late cuneoque toto obscure fuliginosis. 8. sphagnieola REUT. Tibiae posticae pilis nonnullis tenuibus longissimis exsertis albidis instructae. He- mielytra testacea vel fusco-testacea vel pallide fusca, opacula, clavo dimidio inte- riore, embolio cuneoque piceo-nigris, his leviter nitidiusculis; rima metastethii odo- rifiea in angulum leviter obtusum curvata. 9. parvulus Reur 74 586 O. M. REUTER. ee. ll. qm. mm. A* m. mm. N. m. dd. Rima orificiorum metastethii in carinam versus apicem haud valde acuminatam prolongata, distinctissime paullo infra marginem basalem pleurae abrupta. Rima orifieiorum metastethii in angulum sat fortiter obtusum arcuatum. Hemie- lytra tota fusca, sat nitida, explicata, membrana fusca. 10. picens n. sp Rima orifieiorum metastethii in angulum leviter obtusum vel sub-rectum rotundato- curvata. Hemielytra fortiter nitida, dimorpha, formae brachypterae sat fortiter abbreviata. Membrana formae macropterae albida. Formae macropterae : *) Hemielytra tota nitidissima, clavo toto vel vitta angusta ad suturam corii excepta, embolio cuneoque toto piceo-nigris, corio interdumque vitta clavi angusta ad su- turam corii, rarissime etiam embolio versus basin albidis vel albido-flaventibus, corio semper apice magis minusve late, interdum dimidio apicali piceo vel piceo- nigro. Il. obliquus Costa. Hemielytra clavo, embolio cuneoque nitidissimis, nigro-piceis, clavo plerumque ad suturam corii vel extrorsum late, corio toto anguloque interiore cunci magis minusve obscure testaceis, levius nitidis. Major. Tours ar Formae brachypterae. Hemielytra nigro-picea, corio apice excepto saepeque embolio versus basin albidis; longitudinae variabilia, clavo, corio cuneoque semper discretis, membrana lineari — sat explicata, albida. I. obliquus Cosra. Hemielytra unicolora, fortiter abbreviata, apice recte truncata, ad summum basi segmenti tertii dorsalis attingentia, cuneo rarissime discreto, membrana fere nulla vel parva apicem cunei haud superante. Major, oblongo-ovalis, saltem 9!/, mm. longus. Hemielytra saltem basin segmenti secundi dorsalis paullo superantia, lurida vel picescenti-testacea vel picea, obsolete punetata. Tibiae cum tarsis testaceae vel ferrugineae. 12. eursitans FALL. Minor, breviter ovalis, solum 11/, mm: longus, abdomine fortius dilatato. Hemie- lytra solum basin segmenti primi dorsalis nonnihil superantia, nigro-picea, nitida. Pedes picei, solum tibiis versus apicem tarsisque paullo pallidioribus. 13. Thomsonii REuT. Rima orificiorum brevi transversa, ipsa rima haud curvata, sed in aream explana- tam nitidam curvatam prolongata, hae area versus marginem basalem pleurae acuminata, usque ad hunc marginem tamen haud extensa, margine postico (rima) *) Forma macroptera P. Thomsoni mihi ignota. Monographia Anthocoridarum. 587 et externo subtiliter marginatis et in angulum leviter obtusum positis, margine interiore late sinuato. Hemielytra tota fortiter nitida. 0. Tibiae pilis longis spinis multo longioribus destitutis. Hemielytra piceo-nigra, clavo vitta angusta ad suturam corii, corio toto anguloque interiore cunei albidis. 9 mm. . . Longus 2 M. viearius n. sp. 00. Tibiae pilis longis exsertis albidis instructae. Hemielytra pallide flavo-testacea, clavo margine scutellari commissuraque, embolio cuneoque, angulo interno excepto, IPal Q mm. " : piceis. Longus 3 15. ealifornieus n. sp. Subgenus STICTOSYNECHIA m. Pronotum basi supra scutellum fortius sinuatum, lateribus antice margina- tis. Hemielytra versus apicem abdomine multo angustiora. Clavus totus co- riumque saltem interne punctis impressis sub-seriatis. Metastethium pleuris rima in carinam sat tenuem usque ad basin pleurae prolongata. Tibiae tenuius spinulosae. 1. P. maculipennis (Birensrr.). Oblongo-ovalis, piceus vel obscure rufo-piceus, longius flavo-pubescens ; antennis piceis; rostro pedibusque testaceis, hoc articulo primo basin oculorum attingente; hemielytris magis minusve abbreviatis, fuscis, basi corii, sutura clavi, puncto ad angulum apicalem interiorem embolii anguloque basali exteriore mem- branae testaceis, saepe colore testaceo magis extenso; clavo marginibus omnibus seriebus duabus irregularibus disci corioque seriebus duabus ad suturam clavi profunde impresso-punctatis. Long. JO 2'4—3 "" Xylocoris maculipennis Birexsrr., Berl. Ent. Zeitschr. 1858, p. 197! Patria: Gallia (Marseille! D. Brawe, Pyrenaei orientales, D. XAMBEAU, Paris, D. Mazworrax); Hispania (Granada!, D. Areız, Sierra Nevada!, D. Bonrvam, Arragonia!, comm. D. Rerrrer); Marocco (Casablanca!) et Syria (Kaifa!) D. Rerrrer; habitat sub cortice Platani (Brawc). Corpus oblongo-ovale, piceum vel obscure rufo-piceum, longius flavo- pubescens. Caput collo excepto latitudine cum oculis longitudine aequale. Ro- strum testaceum, coxas intermedias attingens, articulo primo basin oculorum attingente. Antennae piceae vel picescentes, articulo primo apicem capitis at- tingente, secundo primo paullo magis quam duplo longiore, tertio secundo aequelongo et quarto vix breviore. Pronotum capitis longitudine, formae ma- cropterae basi fortius sinuata quam apice fere duplo et longitudine circiter */ 588 O. M. REUTER. latius, formae brachypterae basi longitudine solum circiter dimidio latius, late- ribus versus angulos anticos rotundatis, deflexis, extra callum sub-marginatis. Hemielytra longius flavicanti-pubescentia, fusca, basi corii et embolii, sutura clavi, gutta ad angulum interiorem apicalem embolii membranaque (f. macer.) margine externo anguloque exteriore basali testaceis, clavo ad margines omnes discoque punctato, punctis disci irregulariter biseriatis; formae macropterae abdomine solum paululum breviora, sed hoc a medio vel ab apice embolii an- gustiora, formae brachyptera basin vel medium segmenti tertii attingentia, mem- brana brevi, solum ad marginem interiorem cunei distinguenda, signaturis minus distinctis. Pedes testacei, femoribus anticis modice (g') vel leviter (€) incras- satis, tibiis flavo-pubescentibus, sat breviter spinulosis. 2. P. lativentris J. Sans. Ovatus, niger vel nigro-piceus, totus nitidus, supra parcius brevi- ter flavo-pubescens; antennis piceis vel piceo-testaceis, rostro apicem versus pedibusque testaceis, femoribus saltem anticis picescentibus; articulo primo rostri medium oculi attingente; pronoto margine postico distinctius sinuato; he- mielytris abdomine apicem versus fortiter dilatato brevioribus et angustioribus, pallide fulvis, clavo margine scutellari et commissura, embolio et corio apice cuneoque toto fuscis, clavo et corio toto impresso-punctatis, punctis illius tri- seriatis, cuneo obsolete ruguloso vel sublaevi, punctis corii quam clavi minus profundis; membrana pallida vel versus apicem fuscescente; femoribus anticis leviter incrassatis. Long. g' 2/45,—3, © 3'/j—4"" Piezostethus lativentris J. Saxe, Not. F. Fl. Fenn. XI, p. 287, 61, fig. 1! Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 410, 1! Patria: Svecia (Oelandia!, D. Bomewaw,) et Fennia (Karelia rossica!, D.' J. SauzeerG, Helsingfors!, D. H. WASASTJERNA); Dania (Bornholm !), D. ScHuicK; habitat sub lapidibus. Praecedente major, hemielytris aliter coloratis et minus profunde puncta- tis, corio toto seriatim punctato, articulo primo rostri breviore divergens. Corpus ovatum, piceo-nigrum vel piceum, nitidum. Caput, collo excepto, latitu- dine inter oculos vix longius, ante basin antennarum late productum. Rostrum coxas intermedias attingens, flavo-testaceum, basi piceum, articulo primo me- dium oculi attingente. ^ Antennae piceae vel piceo-testaceae, articulo primo apicem capitis paullo superante, secundo capite cum collo parum breviore, ul- timis aeque longis, tertio secundo circiter ‘, breviore, quarto secundo longitu- Monographia Anthocoridarum. 589 dine aequali. Pronotum basi longitudine media circiter duplo latius, lateribus subsinuatis, versus apicem sat leviter convergentibus, antice deflexis, ante apicem fortius arcuato-rotundatis, apice longitudine vix latius; disco antice convexum, laeve, pone medium transversim sat fortiter impressum, fortius rugulosum. Scu- tellum apiee depressum transversim strigosum. Hemielytra abdomine paullu- lum breviora, sed multo angustiora, interdum basin segmenti quarti vix supe- rantia, dilute fulva, clavi margine scutellari et commissura, apicibus embolii et corii cuneoque toto fuscis; clavo triseriatim fortiter punctato, corio punctis subseriatis; membrana hyalina vel apicem versus infuscata. Abdomen versus apicem late dilatato-rotundatum, piceum vel nigropiceum. Pedes testacei, fe- moribus plerumque (praecipue anticis) picescentibus, his anticis modice incras- satis; tibiis anticis maris apice fortiter dilatatis, fossa spongiosa quartam api- calem occupante; tibiis subtiliter parce pubescentibus, concoloriter tenuiter spinulosis. Subgenus ARROSTUS m. Pronotum basi late minus fortiter sinuatum, lateribus immarginatis. Me- tastethium pleuris rima odorifica obtuse arcuata in carinam tenuem usque ad marginem pleurae basalem prolongata. Hemielytra laevia impunctata. Abdo- men apice pilis exsertis longis destitutum. Pedes longiusculi, sat graciles, toti pallide flaventes, femoribus anticis maris leniter incrassatis, tibiis breviter et subtiliter parce spinulosis. 9. P. flavipes Reuvr. Piceus, pallido-pubescens, rostro, antennis, pedibus omnibus totis hemie- lytrisque livido-flavis, his formae macropterae abdominis longitudine, cuneo toto fusco, membrana albicante, formae brachypterae scutello tantum duplo longioribus, apice late rotundatis, unicoloribus vel angulo externo apicali fuscis, vel basin segmenti tertii attingentibus, cuneo fuscescente interne membrana parva affixa; femoribus anticis leniter vel parum incrassatis. Long. 1'""* Reur., Gen. Cim. Eur. p. 65! Patria: Biskra!, D. Lerxierey; Gallia (Rouen!, in navibus!), D. Lr- THIERRY; Italia borealis (Genova!, D. Dopero), comm. D. Prof. Ferrari; ha- bitat in Sesamo soriensi (D. Dopzno). P. formicetorum Bon. nonnihil similis, colore livido antennarum, rostri, pedum et hemielytrorum pedibusque longioribus et multo gracilioribus 590 O. M. REUTER. mox distinguendus. Dimorphus. Corpus oblongo-ovatum, piceum, nitidum, subtilius pallide flavo-pubescens. Caput latitudine, cum oculis vix longius. Oculi fusci, granulati. Rostrum pallide lividum, coxas intermedias attingens. Antennae totae pallide lividae, articulo secundo capiti ab ocellis ad apicem clypei aeque longo, tertio secundo vix breviore et quarto longitudine aequali. Pronoto inter angulos anticos deflexos basi vix '/, (forma brach.) vel '/, (f. maer.) angustius, basi capite 17/,— 1*/, (f. brach.) vel 2°, (f. maer.) latius, la- teribus versus apicem leviter (f. brach.) vel fortius (f. macr.) angustatis, ante apicem subito rotundatis, disco laevi in tertia basali parte depressiusculo et distincte transversim strigoso; angulis posticis interdum testaceis. Scutellum f. macropterae lateribus utrinque distincte marginatum, intra margines laterales impressione longitudinali utrinque instructum. — Hemielytra explicata abdominis longitudine et hoc vix angustiora, pallide livida, cuneo fusco, cunei margine externo eodem margine embolii ?/—"/, breviore, membrana albida; vel abbre- viata, scutello tantum duplo longiora, margine exteriore ante medium introrsum obtusangulariter curvata, apice late rotundata, cuneo vix discreto fuscescente brevissimo; vel basin segmenti dorsalis tertii attingentia, margine laterali late arcuato, apice truncata, cuneo embolio saltem 7?/; breviore, fuscescente, mem- brana parva albida ad marginam interiorem cunei. Abdomen (f. brach.) late ovatum, basi pronoti saltem duplo latius. Pedes sat graciles, pallide lividi, femoribus anticis parum vel leviter incrassatis. Subgenus PIEZOSTHETUS (Fr.). Pronotum basi late levissime sinuatum vel subtruncatum, lateribus immar- ginatis. Metastethium pleuris rima sat crasse marginata vel interne in aream nitidam explanata, longe curvata. Hemielytra laevia vel obsoletissime rugulosa. Abdomen apice pilis longis exsertis instructum. Pedes breviusculi, sat robusti, femoribus plerumque piceis, anticis maris fortius incrassatis, tibiis sat crassis, longius et fortius spinulosis. 4. P. galactinus Fir». Piceo-niger, subtilissime flavicanti-pubescens, rostro pedibusque obscure vel picescenti-testaceis, femoribus plerumque, apice excepto, picescentibus, an- ticis sat fortiter incrassatis; hemielytris abdomine plerumque longioribus et vix angustioribus, totis laevibus, ubique aequaliter sat nitidis, sordide albidis, ipso apice clavi marginibusque cunei exteriore anguste interiore paullo latius fusces- Monographia Anthocoridarum. 591 centibus ; membrana lactea; tibiis fortius testaceo-spinulosis, subtiliter pilosulis; rima metastethii odorifica longissima, basin pleurae attingente, in angulum obtusum curvata, utrinque aequaliter marginata. Long. g'Q 2',—3"" Fres., Eur. Hem. 139, 1. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 411, 2! Anthocoris id. Free, Weit. Beitr. 107, 7. Xylocoris albipennis H. Scm., Wanz. Ins. IX, 223, f. 971. Bärensre., Berl. Ent. Zeit. 1858, p. 194! Variat antennis picescenti-testaceis, versus apicem piceis. Patria: Europa usque in Svecia media et Fennia australi; Astrachan!; Transcaucasia; Syria (Kaifa!); Algeria; Marocco; America borealis, Georgia, Illinois (Mus. Holm.); habitat inter herbas putridas, supra stercora (ScnroEprE) ; cum Myrmica caespitum (BrrrtEvove); sec. D. Frey-Gessner in Quercu et Fago, ut etiam sub cortice arborum (an haec species?) Specimina e Bona Algeriae 3% longa communicavit D. Dr. Purox. A reliquis affinibus hemielytris solum ipso apice clavi marginibusque cu- nei sat anguste fuscescentibus, ubique aequaliter nitidulis divergens; hemielytra tota laevia, marginibus interioribus clavi haud rugulosis. Membrana saltem venis duabus exterioribus distinguendis. b. P. sordidus Rxvr. Niger, nitidus, antennis piceis, rostro, trochanteribus, femorum basi, ti- biis tarsisque obscure testaceis, femoribus anticis sat fortiter incrassatis; he- mielytris abdomen vix vel paullo longioribus, sordide vel grisescenti-albidis, commissura late cuneoque piceis vel piceo-nigris; membrana plerumque sordida ; tibiis longius testaceo-spinulosis, subtiliter pubescentibus; rima orificiorum me- tastethii in arcum valde obtusum curvata, utrinque subaequaliter marginata, apice ipsum marginem basalem pleurae attingente. Long. 27/,"" Variat: e: hemielytris albidis, solum commissura cuneoque, angulo inte- riore excepto, nigris; Pp: ut «, sed cuneo solum marginibus exteriore et inte- riore piceis; y: etiam embolio margineque clavi scutellari nigris; ó: hemiely- tris nigro-piceis, tantum medio clavi et corii sordide albidis; s: hemielytris grisescentibus, apice clavi, commissura cuneoque piceo-nigris, clavo medio ex- terne puncto purpureo notato (binotatus Rrur., an species propria ?). Ófv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 560. JP. binotatus Reur. ibid. (= Var. &). Patria: Brasilia, Texas (Mus. Holm.); Var. B e Mexico (Takubaga! . Mus. Vienn); Var. s e Carolina meridionali (Mus. Holm.) A P. galactino Fies., cui statura et magnitudine simillimus, differt. com- 592 O0. M REUTER. missura hemielytrorum et cuneo late piceo-nigris vel saltem commissura distincte nigro-picea; a P. afro m. structura rimae odorificiae, a P. californico m. statura minus oblonga, hemielytris totis laevibus, clavo marginibus interioribus haud ruguloso, tibiis subtiliter breviter pilosulis, pilis longis nullis structuraque ri- mae odorificae divergens; P. cursitante FArr. major, hemielytris totis laevibus aequaliter nitidis, colore in sordide albidum nec in pallide testaceum vergenti- bus rimaque orificiorum metastethii ante basin pleurae haud abbreviata distin- guendus. Corpus piceo-nigrum, ovale, laeve, nitidum. Caput antice brevius productum. Rostrum coxas intermedias attingens, obscure testaceum, articulo primo medium oculi attingente vel fere superante. Antennae piceo-nigrae, ar- ticulo primo apicem capitis attingente vel superante, secundo primo duplo lon- giore, ultimis aeque longis. Pronotum nigro-piceum, nitidum, versus apicem modice angustatum, basi parum sinuatum, disco pone medium late impressum, antice laeve, postice transversim subtiliter rugulosum. Scutellum antice laeve, postice depressum, transversim subtiliter rugulosum. Hemielytra abdomine vix vel paullo longiora, sordide vel grisescenti-albida, tota laevia et subaequaliter nitida, subtilissime flavicanti-pubescentia, ipsa basi clavi, commissura cuneoque, hoc angulo interiore excepto, magis minusve late nigro-piceis, embolio margi- neque scutellari clavi saepe piceis vel nigro-piceis; membrana albida vel apicem versus sordida. Pedes testacei, femoribus, basi excepta, piceis; tibiis conco- loriter spinulosis, subtiliter pilosulis. 6. P. afer n. sp. Nigro-piceus, nitidus, antennis concoloribus, rostro pedibusque ob- scure testaceis, femoribus picescentibus, anticis sat fortiter incrassatis; he- mielytris albidis, abdominis longitudine, clavi margine scutellari anguste, com- missura, sutura membranae, cuneoque piceo-nigris, rima orificiorum metastethii in angulum leviter obtusum vel subrectum rotundato-curvata, sub-aequaliter marginata, apice ipsum marginem basalem pleurae attingente. Long. 9'/,""* Patria: Damara! Africae meridionalis, D. de Vyrper (Mus. Holm.). Tuni- sia, D. Aspun Krrım (Mus. Gen.) P. galatino Vies. similis, differt tamen statura fere magis oblonga, colore hemielytrorum rimaque odorifica metastethii multo minus obtuse curvata. Caput nigro-piceum. Antennae piceae, pallidius pubescentes. Rostrum obscure testaceum. Pronotum apice quam basi circiter duplo angustius, lateribus sub- sinuatis, basi longitudine circiter °/, latius, dico planum, laeve, angulis anticis decurvatis. Scutellum nigro-piceum. Hemielytra completa, albida, clavi mar- Monographia Anthocoridarum. 593 gine scutelli anguste, commissura apicem versus latius, sutura membranae cu- neoque toto nigro-piceis. Abdomen levius dilatatum. Pedes obscure testacei, femoribus picescentibus, tibiis testaceo-spinulosis. 7. P. formicetorum Bon. Oblongo-ovalis, piceus vel nigro-piceus, tenuissime cinereo-pubescens, antennis, rostro, pedibus totis vel femorum medio excepto hemielytrisque pal- lide sordide flavicanti-albidis, his leviter nitidulis, unicoloribus, membrana albida, vel clavi margine scutellari et commissura, embolio cuneoque dilute fuscescen- tibus corio haud nitidioribus; pedibus robustis, tibiis albido-pilosulis, pilis lon- gis exsertis destitutis, posterioribus longius et fortius testaceo-spinulosis et tarsis vix duplo longioribus; rima orificiorum metastethii in angulum leviter obtusum vel subrectum curvata, usque ad marginem basalem pleurae carinato-producta, utrinque subaequaliter marginata. Long. 3 17,—1'4, Q 1*,""* Figs, Eur. Hem. 139, 2. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, 412, 5! Savwp., Syn. Br. Hem. 620, 3. Anthocoris id. Bom., Vet. Ak. Handl. 1844, 158, 23! Xylocoris formiceticola V. Sauzs., Mon. Geor. 82, 6! Xylocoris coenomyces BÄRENSPR., Berl. Ent. Zeit. IL, 195, sec. spec. typ.! Patria: Europa borealis et media; Gallia meridionalis (Lyon!) D. Rey. Galizia, D. Lowwrexr. Habitat in acervis Formicae rufae, sangvineae et trun- cicolae (ScHioEDTE”), cum Lasio flavo (Puron). Praecedentibus minor et gracilior, antennis pallide flaventibus mox distinctus. Hemielytra abdomine paullulum longiora vel (€) hoc paullo breviora et angu- stiora. 8. P. sphagnicola Reuvr. Niger, nitidus, minus tenuiter cinereo-pubescens, antennis piceis, rostro, trochanteribus, femorum apicibus, tibiis tarsisque testaceis, femoribus picescen- tibus; hemielytris pallide flavo-testaceis, clavo tertia parte basali, margine scu- tellari commissuraque, hac late, nec non cuneo toto obscure fuliginosis; he- mielytris abdomen superantibus, leviter nitidulis, embolio et cuneo haud vel vix nitidioribus, membrana albida iridescente; pedibus robustis, tibiis brevissime albido-pilosulis, posterioribus versus apicem longius fortiter testaceo-spinulosis. Lgne.O 17, Entomol. Tidskrift IV, p. 135! Patria: Fennia meridionalis (Pargas!), in Sphagno, ipse. +) Xylocoris cursitans in Semoepre, Fort. Danm. Taeger, p. 225 = P. formicetorum Bon. sec. spec. id 594 O. M. REUTER. Pp. formicetorum Bor. magnitudine staturaque simillimus, differt autem an- tennis nigro-piceis, femoribus picescentibus, colore signaturaque hemielytrorum, pubescentia minus subtili tibiisque posticis adhue brevius pilosulis; P. parvulo Reur. distincte minor, tibiis posterioribus brevissime albido-pilosis mox distin- guendus; JP. cursitante FArr. duplo minor, embolio corio vix obscuriore cum cuneo quam in hac specie multo minus nitidis. Corpus picescenti-nigrum, ob- longo-ovale, nitidum. | Caput latitudine cum oculis vix longius, pilis sex ex- sertis. Oculi fusci. Rostrum flavo-testaceum, medium mesosterni subsuperans. Antennae piceae, cinereo-pilosae, articulo secundo latitudini capitis interoculari aeque longo, apice pallidiore, tertio secundo nonnihil breviore et quarto lon- gitudine subaequali. Pronotum capitis longitudine, basi leviter latissime sinuata longitudine fere duplo latius, apice longitudini aeque latum, lateribus rectis versus apicem modice angustatis, ante apicem sat leviter rotundatis, pilis dua- bus lateralibus exsertis, altera pone apicem altera subbasali, annulo apicali tenui distinguendo ; disco antice convexiusculo, laevi, in tertia parte basali late fortius impresso, distinctissime transversim striguloso. Scutellum nigro-piceum, parte apicali transversim strigosa. Hemielytra explicata, pallide flavo-testacea, levius nitidula, minus subtiliter pallido-pubescentia, clavo tertia basali parte, margine scutellari et commissura (hac late) nec non cuneo toto obscure fuligi- neis, embolio corio vix obscuriore, cuneo et embolio corio vix nitidioribus, cunei margine exteriore eodem margine corii duplo breviore; membrana albida, iridescente, abdomen saltem quarta apicali superante. Pedes flavo-testacei, fe- moribus picescentibus, tibiis posterioribus versus apicem fortiter testaceo-spinu- losis, brevissime albido-pilosulis, postieis tarsis parum magis quam duplo lon- gioribus. 9. P. parvulus Rzvr. Oblongo-ovalis, nigro-piceus, nitidus, subtiliter pallido-pubescens, anten- nis piceis versus apicem fuscis, rostro piceo, versus apicem testaceo, femoribus piceis, tibiis tarsisque testaceis; hemielytris completis, abdominis longitudine vel (©) hoc nonnihil brevioribus et angustioribus, laevibus, fuscis, fusco-testaceis vel pallide fuscis, sub-opacis, clavo dimidio interiore, embolio cuneoque, angulo interiore excepto, piceo-nigris, sat leviter nitidiusculis; membrana albida vel fuscescente; tibiis posticis concoloriter sat tenuiter spinulosis, longius albido- pilosis, adhuc pilis exsertis spinulis sat multo longioribus parcius munitis ; rima orificiorum metastethii in angulum leviter obliquum vel fere rectum cur- vata, subaequaliter marginata, in carinam usque ad marginem basalem pleurae extensam producta. Long. j 2, 9 Br" Monographia Anthocoridarum. 595 Notis. Skpts pro F. et Fl. Fenn. Fórh. XI, 321, 2! Ofv. Vet. Ak. Förh. 1871, 419, 4! Patria: Fennia australis; in rupis sub lichenibus et muscis. A. PP. obliquo Costa hemielytris tuscis opaculis, semper completis, rimaque metasterni odorifica ante basin pleurae haud abrupta bene distinctus, feminae embolio corio vix obscuriore; a P. cursitante Farr. notis iisdem clavoque ad margines interiores vix nitidulo sub-laevi, corpore minore, tibiis posticis pilis longis exsertis instructis distinctus; P. sphagnicola Reur. major, differt tibiis po- sticis longe pilosis hemielytrisque plerumque fuscis. — Hemielytra speciminum juniorum pallidius testacea, clavo margine scutellari et commissura nec non cuneo, angulo interiore excepto, piceis. 10. P. piceus n. sp. Oblongus (g) vel oblongo-ovalis (@), piceus, subtiliter pallido-pubescens, antennis, rostro, trochanteribus, apice femorum, tibiis tarsisque testaceis, anten- narum articulo primo secundoque versus apicem picescentibus; hemielytris totis fusco-piceis, levissime rugulosis, ubique aequaliter satis nitidis, extremo apice clavi pallido, membrana fusca; tibiis posticis pallide pubescentibus, pilis longis destitutis, sat tenuiter concoloriter spinulosis; rima odorifica metastethii sub- aequaliter marginata, in angulum satfortiter obtusum arcuata, ante ipsum mar- ginem basalem pleurae abbreviata. Long. G' 2!,—2?/, Q Wm Patria: Sibiria (Kultuk!), D. JAKOVLEFF. Species affinibus major, hemielytris totis unicoloribus, fusco-piceis, ubique aequaliter sat nitidis membranaque fusca mox distinguenda. Caput latitudine cum oculis vix longius, pilis sex exsertis. Oculi fusci. Rostrum testaceum, medium mesosterni paullo superans, articulo primo medium oculi attingente. Antennae testaceae, articulo primo secundoque versus apicem nonnihil picescen- tibus, hoc latitudini capitis cum oculis aeque longo, ipso apice pallido, tertio secundo circiter '; breviore et quarto longitudine subaequali. Pronotum ca- pitis longitudine, basi latissime sinuatum et longitudine circiter ?/, (Q) — fere duplo (3) latius, lateribus versus apicem modice angustatis et late rotundatis, in parte deflexa obsolete marginatis, disco antico parum convexiore, laevi, parte fere tertia basali distincte transversim rugosa. Scutellum parte apicali levissime ruguloso. Hemielytra explicata, abdomine paullo longiora, fusco- picea, sat nitida, extremo apice clavi pallido, membrana fusca. Pedes testacei, 596 OMR E CUT EUR: femoribus piceis, apice testaceo; tibiis pubescentibus sat tenuiter spinulosis, tarsis posticis tibia circiter ?/; brevioribus. 11. P. obliquus (Cosra). Oblongo-ovalis, piceus vel piceo-niger, subtiliter flavicanti-pubescens, ni- tidissimus, antennis piceis, rostro plerumque, apice femorum, tibiis tarsisque luridis vel ferrugineis, tibiis saepe magis minusve picescentibus ; hemielytris totis nitidissimis, utriusque formae (macr. et brach.) corio interdumque etiam vitta clavi ad suturam corii albidis vel albido-flaventibus membranaque albida, clavo, embolio, cuneo toto apiceque corio magis minusve late nigro-piceis, for- mae macropterae semper cuneo discreto, longitudine valde variantibus; tibiis posticis satis albido-pilosis, pilis paucis longioribus subexsertis, interdum pilis longis nonnullis albis exsertis; rima orificiorum in angulum leviter obtusum vel fere rectum curvata, ante marginem basalem pleurae abbreviata. Long. ]! ER mm. ; 2 C5) Xylocoris obliquus Costa, Cent. 1852, p. 29, 2 (241), T. VII, f. 2. Variat paullulum major, embolio versus basin albido, corio tantum angulo interno apicali excepto clavoque saltem ad suturam corii sat distincte albidis. (P. orientalis m. in litteris). Patria: Hispania (Algesiras!), D. Rerrrer; Italia (Liguria ad Spezzia!, D. Domi, Venetia!, D. Frrrarı, Sardinia!, D. Puron); Marocco (Casablanca !), D. Rerrrer; Graecia (Attica!), D. Krurper; Syria (Kaifa!), D. Reiter; Per- sia meridionalis!, D. Doria (var. orientalis). P. cursitanti Fann. valde affinis, differt autem statura minore et graciliore, hemielytris totis nitidissimis, laevissimis, etiam corio semper apice anguloque cunei interiore nigro-piceis, formae brachypterae bicoloribus cuneo semper .di- screto, nec non tibiis posticis longius pilosis, sed fere tenuius spinulosis. Cor- pus piceum vel piceo-nigrum, nitidissimum, supra subtiliter flavicanti-pubescens. Caput latitudine cum oculis vix longius, Oculi fusci. Rostrum testaceum vel piceum. Antennae piceae, apice articuli secundi interdum testaceo, hoc arti- culo latitudine frontis interoculari parum longiore, tribus ultimis inter se aeque longis. Pronotum basi longitudine paullulum (f. brachypterae) vel fere dimidio (f. intermediae) vel circiter ?/, (f. macropterae) latius, levissime sinuatum vel subtruncatum, lateribus versus apicem rotundatis leviter (brach.) vel fortius (macr.) convergentibus; disco fere tertia parte basali subtilius strigoso. Scutellum apice depressum. Hemielytra tota nitidissima, corio, apice excepto, interdum- Monographia Anthocoridarum. 597 que etiam clavo ad suturam corii basique embolii albidis, clavo, embolio, apice corii vel interdum magis quam dimidio ejus apicali nec non cuneo toto piceis vel nigro-piceis, membrana albida; abdominis longitudine (Q) vel hanc paullo superantia (9°), membrana bene explicata (f. macer.) vel abbreviata, apicem seg- menti quinti attingentia, membrana brevi cuneo haud latiore sed ejus apicem superante, cuneo circiter 7/ longiore, apice rotundato (f. intermedia submacrop- tera) vel apicem aut solum basin segmenti quarti subsuperante, cuneo subaeque- lateraliter triangulari, membrana brevi apice truncata ultra apicem cunei haud excedente (f. interm. subbrachyptera) vel medium segmenti secundi attingente, cuneo valde transverso, membrana lineari (f. brachyptera). Pedes sat validi, femoribus piceis vel nigro-piceis, anticis fortiter incrassatis, apice femorum, ti- biis: tarsisque luridis vel testaceis, tibiis posticis interdum piceis vel picescenti- bus, anticis apice fusco; posticis sat albo-pilosis, pilis exsertis, longioribus nonnullis versus apicem plerumque instructis. 19. P. cursitans Far. Ovatus (form. macropt.) vel ovale (form. brach.), nigro-piceus, nitidus, subtiliter cinereo-pubescens, antennis piceis; rostro, tibiis tarsisque testaceis vel ferrugineis, hemielytris formae macropterae abdominis longitudine, pallide flavo-testaceis vel testaceis, sat nitidis, praesertim clavo versus margines inte- riores subtiliter transversim obsolete ruguloso, clavi margine scutellari et com- missura, embolio cuneoque, angulo interiore excepto, piceo-nigris et reliquis partibus adhue nitidioribus, membrana albida; formae brachypterae valde ab- breviatis, basin segmenti secundi dorsalis paullo superantibus vel apicem ejus- dem segmenti subattingentibus, margine exteriore a medio incurvatis, suturis embolii et clavi obsoletis, apice fere recte truncatis, cuneo haud discreto appendice lineari membranacea instructis, luridis vel picescenti-testaceis vel piceis, obsolete leviter punctatis, raro basin segmenti quarti attingentibus, embolio et cuneo discretis, membrana brevi fusca; tibiis concoloriter fortius spinulosis, tenuiter parce pubescentibus; orificiis metastethii ut in praecedente. Long. 2'/4A—2/, "=" Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 411, 3! Anthocoris id. Fazz., H. Sv. 69, 6. Xylocoris id. F. Saurs., Mon. Geoc. 80, 3 (non Cosra!)! Xylo- coris rufipennis L. Dur., Ann. Soc. ent. Fr. II, 106, 1. From, Rh. Livl. I, 668, 2. Piezostethus id. Fies., Eur. Hem. 139, 4 (f. brach.) Lyctocoris corticalis Hans, Wanz. Ins. III, f. 244. Xylocoris bicolor ScHouz, Prodr. Rhynch. 598 0, MI REUTER: Schles. 116, 2. Piezostethus id. Frgs., Eur. Hem. 139, 3 (f. macr.). Xylo- coris latior Murs., Ann. Soc. Linn. Lyon, 1852, p. 160. Patria: Europa usque in Karelia rossica. Sibiria occidentalis (Nasimovo). Hab. sub cortice arborum, praecipue Pini In alpibus Helvetiae usque ad 7000”, sec. D. FnEv-GzsswrR. A P. obliquo (Costa) statura majore, hemielytris minus fortiter nitidis, saltem clavo interne obsolete rugulosis, corio apice cuneoque interne testaceis, paullo minus nitidis, formae brachypterae unicoloribus, luridis vel piceis, tibiis subtilius breviusque pilosis, fortius autem spinosis divergens; a JP. parvulo ReurT. corpore majore, tibiis pilis exsertis longis destitutis rimaque odorifica metastethii apice infra basin pleurae abbreviata distinguendus. 13. P. Thomsoni Hxvr. Breviter ovale, abdomine fortius dilatato, niger, nitidus, glaber, solum pilis nonnullis exsertis capitis et pronoti; rostro testaceo, coxas intermedias attingente ; antennis pilosis cum pedibus breviusculis piceis, tibiis tenuiter bre- viter albido-pilosis, posterioribus concoloriter sat longe et tenuiter spinulosis, maris hemielytris formae brachypterae valde abbreviatis, nigro-piceis, nitidis, totis coriaceis, basin segmenti primi dorsalis nonnihil superantibus, sub-triangu- laribus, apice recte truncatis, commissura scutello saltem '/, brevioribus; rima orifieiorum metastethii leviter obtuse curvata, aequaliter fortius marginata, ante marginem basalem pleurae abbreviata. Long. g! 1'/,"" Entom. Tidskr. 1883, p. 137! Patria: Svecia (Oelandia!), in arenosis, D. Dr. Tuousox. Species reliquis brevior, statüra retrorsum multo magis dilatata, notis su- pra datis facillime distinguenda. Corpus breviter ovale, latitudine maxima abdominis haud duplo longius, nigrum, nitidum, glabrum. Caput declive, lati- tudine cum oculis vix longius, laeve, glabrum, solum pilis sex exsertis cinereis. Rostrum testaceum, coxas intermedias attingens. ^ Antennae obscure piceae, cinereo-pilosae, articulo secundo latitudine capitis intraoculari longitudine sub- aequali, tertio secundo distincte breviore et quarto fere aeque longo. Prono- tum (f. brachypterae) latitudine basali vix magis quam "/ brevius, apice longi- tudine aeque latum, lateribus versus apicem leviter convergentibus et sat levi- ter rotundatis, annulo apicali haud discreto, disco laevi versus apicem levissime declivi, quarta basali parte depressa transversim subtiliter strigulosa, margine Monographia Anthocoridarum. 599 basali latissime sinuato. Scutellum sublaeve. Hemielytra (f. brachypterae) valde abbreviata, tota coriacea, nigro-picea, nitida, glabra, subtriangularia, ba- sin segmenti primi dorsalis nonnihil superantia, commissura scutello saltem '/; breviore, apice late recte truncata, margine tenuissimo membranaceo instructa. Pedes paullo dilutius picei, breviusculi, femoribus anticis maris valde dilatatis, tibiis anticis maris versus apicem fortiter dilatatis, fossa spongiosa longa, ter- tiam apiealem partem occupante, tibiis posterioribus breviter albido-pilosulis, sat tenuiter concoloriter spinulosis, posticis tarsis nonnihil magis quam duplo longioribus. 14. P. vicarius n. sp. Ovalis, nigro-piceus, nitidus, rostro, tibiis tarsisque testaceis; pronoto mar- eine postico sub-recto; femoribus anticis fortius incrassatis; hemielytris abdo- minis longitudine, totis fortiter nitidis, piceis, clavo externe, corio anguloque ba- sali interiore cunei albido-testaceis; antennarum articulo secundo capitis latitu- dine interoculari fere longiore; rima orificiorum metastethii brevi transversa, ipsa rima haud curvata, sed interne in aream explanatam nitidam curvatam con- tinuata, hac area versus marginem basalem pleurae acuminata ante marginem abbreviata, externe subtiliter marginata, interne sinuata. Long. 2" Patria: Bogota! Americae septemtrionalis (Mus. Holm.). P. cursitanti Far. simillimus, antennarum articulo seeundo nonnihil gra- ciliore et longiore, femoribus anticis fere crassioribus, hemielytris totis fortius nitidis orifieiisque orodificis aliter constructis distinctus. Caput nigro-piceum. Antennae fuscae, sordide flavicanti-pilosulae, articulo tertio secundo fere bre- viore. Rostrum testaceum. Pronotum apice quam basi circiter duplo angu- stius, lateribus subsinuatis, nigro-piceum, basi vix sinuatum, longitudine vix duplo latius, disco planum, sub-laeve totum. Scutellum nigro-piceum. Hemie- lytra albido-testacea, tota fortiter nitida, clavi margine scutellari et commissura late, embolio toto cuneoque angulo interiore excepto piceis; membrana alba. Abdomen modice dilatatum. Pedes femoribus piceis, basi et apice anguste te- taceis, anticis sat fortiter incrassatis, tibiis tarsisque testaceis, illis longius pallido-spinulosis, parce pubescentibus. 600 O. M. REUTER. 15. P. californicus n. sp. Oblongo-ovalis, piceo-niger, nitidus, subglaber; rostro pedibusque piceo- testaceis vel fere castaneis, femoribus obscurioribus; antennis piceis; hemiely- tris (€) abdomini longitudine aequalibus sed hoc sat multo angustioribus, sub- parallelis, pallide flavo-testaceis, totis nitidissimis, clavo praesertim versus basin et marginibus interioribus distincte sed leviter ruguloso, embolio, margine scu- tellari clavi commissuraque piceis, cuneo, angulo interiore excepto, piceo-nigro, membrana hyalina; tibiis concoloriter spinulosis, posticis minus subtiliter albido- pilosis, pilis longis exsertis albidis munitis; rima orificiorum metastethii brevi transversa, ipsa rima haud curvata, sed in aream curvatam explanatam nitidam striatam continuata, hac area versus marginem basalem pleurae acuminata ipsum marginem tamen haud attingente, externe tenuiter marginata, margine postico et externo angulum leviter obtusum formantibus, interno late sinuato. Long. Q 3 mm. Patria: California (Mariposa!), communicavit D. Dr. Bucaanax- Ware. Praecedente major, tibiis longe pilosis, colore hemielytrorum testaceo; P. sordido hxur. magnitudine similis, longior et angustior, hemielytris nitidioribus, clavo interne ruguloso, tibiis pilis longis exsertis instructis structuraque orifi- ciorum distinctus. Corpus oblongo-ovale, piceo-nigrum, nitidum, subglabrum. Caput latitudini cum oculis aeque longum. Rostrum obscure testaceum, coxas intermedias attingens, articulo primo medium oculorum attingente. ^ Antennae nigro-piceae, articulo primo caput paullo superante, secundo frontis latitudini interoculari fere aeque longo, duobus ultimis longitudine aequalibus. Pronotum capite longius, latitudine basali vix magis quam '/ brevius, basi late sinuatum, lateribus versus apicem modice convergentibus ante apicem rotundatis, annulo apicali tenuissimo, disco subhorizontali, pone medium vix impresso, sed distin- ctissime transversim strigoso. Scutellum medio late impressum, postice trans- versim fortius strigosum. Hemielytra abdominis longitudine, sed hoc sat multo angustiora, subparallela, pallide flavo-testacea, nitidissima, clavo margine scu- tellari et commissura aeque late nec non embolio piceis, cuneo, angulo basali interiore excepto, piceo-nigro; clavo versus basin, margine scutellari et com- missura distincte levius reguloso, corio et embolio versus apicem cuneoque obsolete subrugulosis; membrana hyalina. Abdomen ultra latera hemielytrorum excedens, piceo-nigrum. Pedes obscure fere piceo-ferruginei, femoribus obscu- rioribus, tibiis concoloriter spinulosis, posticis minus subtiliter pilosis, pilis lon- gis albidis exsertis munitis. Monographia Anthocoridarum. 601 Species sedis incertae. P. nigricans Revr. „Nigro-piceus vel piceus, oblongo-ovatus, pallido-pubescens, capite prono- toque antice saepe rufescenti-piceis, antennis, rostro pedibusque dilute fusce- scenti-testaceis, femoribus fortius incrassatis, picescentibus; pronoti margine ba- sali parum sinuata; hemielytris totis nigro-fuscis, completis, membrana dilute fumata, iridescente. Long. 1°, "^* Reur., Ofv. Finska Vet. Soc. Fórh. XXI, 40, 19. Xylocoris formicetorum Bäirenspr., Berl. Ent. Zeitschr. 1858, p. 195, nec. Box. Patria: Borussia cirea Berolinum (Mus. Berol.). P. formicetorum affinis videtur, hemielytris totis nigro-fuscis distinctus. Structura orificiorum metastethii et pilositas tibiarum posticarum . . . .? P. ciliatus JAxovr. „Niger, nitidus, superne pilis adpressis aureo-flavis pubescens; pronoto postice subtilissime transversim rugoso, margine postico sub-recto; scutello ni- gro, medio transversim impresso; antennis fuscis, articulo secundo apice, tertio et quarto totis sordide flavis; femoribus piceo-nigris, apice eorum, tibiis tar- sisque sordide flavis, femoribus anticis valde incrassatis; hemielytris fusco-fla- vis, clavo interne, embolio apice, cuneo suturaque membranae nigro-fuscis; capite pronotoque sparsim setosis. Long. 2""* Jaxovr, Bull. Soc. imp. Nat. Mosc. 1877, Hosus nor Hem. Heter. Acıp. pays. p. 32. Patria: Astrachan. P. signatus Jaxovr. „Niger, nitidus, parcissime albido-pilosus; antennis fuscescentibus, apice ferrugineo-flavis, articulo tertio secundo breviore; pronoto postice transversim subtiliter aciculato; hemielytris explicatis, corpore longioribus, sutura clavi fla- vescente; membrana hyalina vena unica; femoribus fuscis, tibiis tarsisque fla- vis, tibiis posticis picescenti-flavis, anticis apice valde incrassatis (g*. Long. 3/ mm.& JU 16 609 O. M. REUTER. Jaxovr., Ilos. Hem. Het. Karsx. xpas, p. 146. Patria: Caucasus, Petrovsk, Derbent. An P. obliquus (Costa)? Gen. ASTHENIDEA n. gen. Corpus ovatum, supra sub-glabrum vel sat subtiliter pubescens, nitidum, etiam scutello hemielytrisque nitidulis, his margine exteriore glabris; capite pone oculos collo laevi convexiore instructo, collo excepto latitudini cum oculis longi- tudine aequali, ante oculos modice producto; rostro apicem mesosterni vel coxas intermedias attingente, articulo primo oculorum medium subattingente vel subsuperante ; antennis pilosis, gracilibus, articulo secundo apicem versus sensim crassiore, ultimis capillaceis vel rarius linearibus; pronoto annulo apicali discreto, ante angulos posito, lateribus acutis basin versus rectis paullo autem ante api- cem curvatis, ad callum tenuiter marginatis, margine acuto ante collare ab- rupto, disco antieo calloso, pone callum depresso, basi late sinuata; alarum areola hamo e vena connectente emisso; rima orificiorum metastethii antrorsum brevius curvata, longe vel longius infra basin pleurae abbreviata; coxis posticis sub-contiguis; tarsis ut in praecedentibus; abdomine apice setis longioribus ex- sertis; maris segmentis ultimis abdominalibus assymetricis, segmento genitali sinistrorsum contorto, apertura calloso-marginata in latere sinistro. Primo intuitu generibus Anthocoris Farr., Fres. et Temnostethus Free. non- nihil similis, ab illo structura rostri, ab hoc structura capitis et pronoti coxisque po- sticis contiguis, ab ambobus antennis gracilibus, hemielytrorum seriebus vel areis punctorum impressorum, hamo areae alarum e vena connectente exeunte membra- naeque venis intermediis obsoletis divergens. A Lasiochilo et Lasiocolpo Rzvr. mar- gine embolii glabro hemielytrisque nitidulis, structura orifieiorum metastethii etc., a Piezostetho Fires. pronoto lateribus antice parum deflexis, distincte te- nuiter marginatis, collari libero bene discreto, femoribus anticis etiam maris elongatis parum incrassatis, tibiis anticis maris versus apicem levius dilatatis. Corpus oblongo-ovatum, nitidum, supra sub-glabrum, vel sat subtiliter pubescens. Caput pone oculos collo laevi instructo, collo excepto latitudini aeque longum, fronte plerumque impressione arcuata distincta instructum, ante oculos modice et late prolongatum; setis sex exsertis. Rostrum coxas intermedias attingens vel subattingens, articulo primo oculorum medium saltem sub-attingente. An- tennae graciles, articulo secundo apicem versus distincte incrassato, ultimis tenuibus, longius pilosis. Pronotum trapeziforme, basi late levius sinuatum, Monographia Anthocoridarum. 603 angulis posticis acutiusculis, lateribus basin versus rectis, ad setam exsertam apicalem versus apicem subito curvatis, ad callum disci marginatis, margine acuto ante annulum liberum apicalem bene discretum sed saepe sat tenuem abrupto, disco antice calloso, pone callum fortiter transversim impresso. Scu- tellum parte apicali depressum. Hemielytra completa, vena clavi vel saltem vena brachiali corii elevata, laevi, cubitali nulla; serie punctorum im- pressorum magis minusve distincta in margine scutellari clavi, in commissura, utrinque juxta venas clavi et corii, vel clavo toto corioque interne punctatis; in medio embolii nec non in sutura membranae serie punctorum ; membrana venis intermediis obsoletis. Coxae posticae contiguae. Femora omnia elongata. Ti- biae spinulosae, maris anticae versus apicem levius dilatatae, spinulis nullis. Tarsi postici articulo ultimo duobus primis simul sumtis aeque longo, unguicu- lis leviter arcuatis. i; CONSPECTUS SPECIERUM. a. Kemora picea, apice testacea. b. Hemielytra nitida, nigra, unicolora vel picea, macula exteriore testacea paullo. pone basin; utrinque juxta venam clavi et corii, in margine clavi scutellari et commissura nec non in sutura membranae punctis seriatim impressis; membrana fusca, nitida, subcoriacea, gutta angulorum interioris et exterioris basalis testaceis. 1. punetatostriata n. sp. bb. Hemielytra flavo-testacea, cuneo dimidio exteriore nigro-piceo; ut in praecedente punctata, sed punctis obsoletissimis vix nisi aegerrime distinguendis; membrana fusca, basi flavicante. 2. temnostethoides n. sp. ad. Pedes toti pallide flaventes. c. — Hemielytra pallide testacea, cuneo interdum levissime infuscato; clavo toto corio- que interne subtilius sed distinctissime punctatis. d. Major. Antennae articulo secundo capitis latitudini cum oculis longitudine aequali. Caput, pronotum et scutellum plerumque obscuriora, magis minusve picescentia. 3. pallescens n. sp. dd. Minor. Antennae articulo secundo latitudine capitis cum oculis paullo breviore. Unicolor. 4. clara (B.-White). cc. Hemielytra testacea, apice clavi maculaque adjacente corii nec non cuneo fuscis; clavo serie utrinque juxta venam serieque adhuc juxta suturam clavi subtiliter punctatis. 5. maculipennis n. sp. 604 O. M. REUTE R. 1. A. punctatostriata n. sp. Nigra, nitida, supra glabra, antennarum articulo secundo, apice ex- cepto, femorum tibiarumque apicibus, tibiis anticis, margine exteriore excepto, saepe etiam macula subhumerali hemielytrorum flavo-testaceis; membrana guttis angulorum basalium flavo-testaceis, anguli interioris saepe obsoleta; hemielytris ceteris piceis vel nigris, utrinque juxta venam clavi et corii, in margine clavi scutellari et in commissura nec non in sutura membranae punctis impressis seriatim positis; membrana subcoriacea. Long. j 3'4, Q 3'"" Patria: Bogota!, D. Lixprs (Mus. Holm.); Nova Granada!, comm. D. Prof. G. Mayr. Corpus ovatum, nigrum, nitidum, glabrum. Caput collo excepto lati- tudini longitudine aequale, strigis duabus postice angulum formantibus, an- tice medium marginis interioris oculi attingentibus. Oculi fusco-nigri. Ocelli testacei. Rostrum apicem mesosterni vix attingens, piceum, apicem versus te- staceum. Antennae capiti et pronoto conjunctis longitudine subaequales, arti- 'eulo primo piceo, apicem capitis superante, secundo hoc circiter duplo et dimi- dio longiore, gracili, apicem versus leviter incrassato, testaceo, apice piceo, duobus ultimis gracilibus, longius pilosis, inter se longitudine aequalibus, sub- linearibus, nigris, tertio secundo fere "/ breviore. Pronotum trapeziforme, apice annulo collari sat discreto transversim striguloso, apice longitudine eir- citer '/; angustius, basi quam apice paullo magis quam duplo latius, lateribus basin versus rectis, in tertia antica subito curvatis, usque ad annulum apicalem tenuiter marginatis, disco antico callo magno medio canalicula tenui longitudi- nali instructo, disco postico pone callum depresso strigis 4—5 transversalibus profundis impressis, angulis posticis laevibus, lateribus fovea majore impressa transversim striata. Scutellum parte apicali transversim striatum. Hemielytra abdomen superantia, picea, nitida, saepe macula exteriore corii et embolii paullo pone basin testacea; clavo margine scutellari, commissura nec non utrinque juxta venam distinctissimam serie punctorum impressorum, corio serie punctorum utrinque juxta venam elevatam, embolio lato serie media longitudinali puncto- rum impressorum nec non punctis minutis suturae membranae; membrana fusca, subcoricea, nitida, gutta angulorum interioris et exterioris basalis testaceis, ve- nis solum prima et quarta distinguendis, illa sat obsoleta. Coxae ferrugineae. Femora picea, apice testacea. Tibiae anticae testaceae, margine externo pi- cescentes, posteriores piceae, apice testaceae. Tarsi picescentes. Monographia Anthocoridarum. 605 2. A. temnostethoides n. sp. Picea, antennis, rostro versus apicem, coxis cum trochanteribus, basi et apice femorum, tibiis, tarsis hemielytrisque flavo-testaceis; cuneo dimidio ex- terno nigro-piceo; membrana fusca, basi flavicante; rostro coxas intermedias attingente. Long. 2'4"" Patria: America borealis, Illinois!, D. BrrrnacE (Mus. Holm.). Corpus ovatum, piceum, nitidum, supra glabrum. | Caput piceum, collo rufescente, hoc excepto latitudine fere paullo longius. Rostrum coxas intermedias attingens, piceum, dimidio apicali flavo-testaceum. Antennae testa- ceae, articulo primo caput vix superante, secundo gracili apicem versus incras- sato, hoc articulo primo circiter triplo longiore, apice fuscescente, duobus ultimis longitudine subaequalibus, gracilibus, longius pilosis, simul sumtis secundo cir- citer ^4 longioribus. Pronotum trapeziforme, piceum, annulo apicali sat di- stincto, apice longitudine distinete angustius, basi longitudine paullulum minus quam duplo latius, lateribus basin versus rectis, in tertia parte antica subito curvatis, tenuissime marginatis, disco antice calloso, pone callum obsoletius transversim strigoso. Scutellum piceum, basi laeve, apice depresso coriaceum. Hemielytra flavo-testacea, subtilissime flavicanti-pubescentia, cuneo dimidio ex- terno piceo-nigro; punctis seriatis impressis ut in specie praecedente positis, sed valde obsoletis, vix nisi aegerrime distinguendis. Coxae cum trochanteri- bus flavo-testaceae. Femora picea, basi et apice flavo-testacea. Tibiae cum tarsis flavo-testaceae. 9. A. pallescens n. sp. . Testacea vel pronoto postice scutelloque apice excepto picescentibus vel tota picea; sat longe sed subtiliter pubescens, hemielytris pallide testa- ceis; cuneo interdum levissime infuscato, membrana levius fuliginosa, tri- venosa, vena intermedia sub-obsoleta; clavo toto corioque circa venam eleva- tam confertim subtiliter punctulatis; antennis, rostro pedibusque testaceis, antennarum articulo secundo latitudini capitis cum oculis aeque longo, rostro coxas intermedias attingente. Long. 2',—2*/" Patria: Mexico, Vera Cruz!, D. Sarré (Mus. Holm.), Bilimek! (Mus. Vienn.). Deser.: À. temnostethoidi statura. sat similis, pronoto apice minus angustato, hemielytris aliter punctatis coloreque divergens. Caput testaceum vel fere ferrugineum vel piceum, collo excepto latitudini cum oculis aeque longum, pro- 606 O. M. REUTE R. longatione antica lata. Rostrum apicem mesosterni attingens, testaceum, basi obscurius, articulo primo oculi medium subattingente. ^ Antennae testaceae, versus apicem picescentes, capiti cum pronoto conjunctis fere longiores, arti- culo primo apicem capitis paullo superante, secundo capiti longitudine aequali, duobus ultimis longius pilosis gracillimis, longitudine aequalibus, tertio secundo circiter '/, breviore. Pronotum trapeziforme, testaceum vel ferrugineum, postice picescens, vel piceum angulis posticis pallidioribus, annulo apicali distincto, sed tenui, parte subapicali inter angulos late rotundatos longitudine haud angustius, basi leniter latissimeque sinuatum ibique longitudine duplo vel magis quam duplo latius, callo antico magno bene elevato, disco postico depresso transver- sim strigoso. Scutellum testaceum vel picescens, apice depressum, ipso apice te- staceo. Hemielytra pallidius testacea, sat longe subtilius pubescentia, cuneo interdum paullo obscuriore; clavo toto corioque utrimque circa venam cubitalem sat elevatam dense confertim punctulatis; etiam embolio serie punctorum pa- rum distinctorum ad marginem interiorem posita cuneoque ad suturam mem- branae punctulato; membrana fuliginea, linea pallida ad apicem suturae mem- branae, venis tribus, tantum externa magis distinguenda. Pedes toti pallide testacei. 4. A. clara (B.-Wurrg). Pallide flavo-testacea tota, sat longe pallide-pubescens, nitida, hemielytris nonnihil dilutioribus, clavo toto corioque circa venam cubitalem laevem eleva- tam confertim subtiliter punctulatis, membrana pallida, venis obsoletissimis, solum externa aegre distinguenda; antennis articulo secundo latitudine capitis cum oculis paullo breviore. Long. g'Q 27" i Cardiastethus clarus B.-Wnurrg, Ent. M. Mag. XVI, 144, 5, sec. sp. typ. Patria: Amazon, D. Prof. Train, commun. D. Dr. Bucxanax- Ware. Praecedente multo minor, angustior, articulo secundó antennarum distincte breviore divergens. Corpus totum pallide flavo-testaceum. ^ Caput collo ex- cepto latitudini cum oculis aeque longum. Oculi fusci, granulati. Rostrum pallide flavens, articulo primo medium oculi attingente. Antennae colore cor- poris, pilosae, capite cum pronoto conjunctis paullo longiores, articulo primo apicem capitis attingente, secundo capitis latitudine cum oculis paullo breviore, duobus ultimis gracillimis, longitudine aequalibus, tertio secundo circiter */, bre- viore. Pronotum apice longitudine parum angustius, collari tenui, sed bene discreto, basi late sinuata longitudine saltem duplo latiore; disco callo antico bene elevato, laevi; pone callum fortius transversim impressum, basi vix rugu- Monographia Anthocoridarum. 607 losum; subtilius pallido-pubescens. Scutellum versus apicem depressum, rugu- losum. Hemielytra longius pallido-pubescentia, unicolora, clavo toto corioque juxta venam sat elevatam cubitalem confertim punctulatis, corio etiam versus suturam membranae subtiliter punctulato; membrana pallida, venis indistinetis- simis, solum externa nonnihil elevata. Pedes toti pallide flavo-testacei. 5. A. maculipennis n. sp. Fusco-picea, nitida, rostro, antennis, pedibus cum coxis hemielytrisque testaceis, his apice clavi maculaque adjacente corii nec non cuneo fuscis, mem- brana sordida, dimidio apicali fusca; clavo serie utrinque juxta venam serieque adhuc juxta suturam clavi subtiliter punctatis; rostro coxas intermedias attin- gente. Long. Q 2" Patria: insula St Thomas! (Mus. Berol.). Caput piceo-testaceum, collo excepto latitudine cum oculis paullo lon- gius. Rostrum apicem mesosterni attingens, testaceum, articulo primo me- dium oculi subattingente. Antennae testaceae, pilosae, articulo primo capitis apicem paullo superante, secundo capitis longitudine, tertio secundo breviore. Pronotum trapeziforme, piceum, annulo apicali tenui, basi latissime leviter si- nuatum ibique longitudine duplo latius, callo antico magno, disco postico de- presso, transversim rugoso. Scutellum piceum, extremo apice obscurius testa- ceo. Hemielytra flavo-testacea, subtilius parciusque flavicanti-pubescentia, apice clavi maculaque vel plaga adjacente corii, simul sumtis maculam communem discoidalem transversam formantibus, nec non cuneo fuscis; clavo serie interiore ad venam aliaque exteriore nec non serie huic valde appropinquata juxta su- turam clavi subtilissime punctatis; membrana sordide pallida, dimidio apicali fusca. Pectus piceum. Abdomen piceum, basi utrinque apiceque inferne saepe testaceis. Pedes toti pallide testacei. Gen. LILIA B.-Wuire. Ent. M. Mag. XVI, p. 147. Corpus oblongo-ovale, glabrum; «capite ante oculos longius producto, fronte impressione arcuata nulla; rostro coxas anticas superante, arti- culo primo oculos attingente; antennis pilosulis, articulo primo capitis apicem attingente, secundo versus apicem incrassato, ultimis anguste sub-fusiformibus ; pronoto leviter transverso, apice truncato annulo tenui collari ante angulos, 608 O. M. REUTER. lateribus saltem in "/ anticis fortiter marginatis, acutis, antice et postice ro- tundatis, medio levius sinuatis, margine ante collare abrupto, basi late sed pro- funde sinuata, disco subplano lateribus antice utrinque fortiter lateque depresso, sulco medio tenui instructo, pone collare et in quarta basali parte strigis transversis; hemielytris, embolio parteque exteriore corii et cunei exceptis, se- riatim punctatis, membrana venis obsoletissimis; alarum areola hamo e vena connectente emisso; abdomine apice pilis exsertis; coxis posticis contiguis, pe-. dibus validiusculis et breviusculis, femoribus anticis inferne ante medium dente armatis; tibiis muticis, anticis saltem maris rectis, versus apicem parum dilata- tis, fossa spongiosa nulla, tarsis posticis articulo tertio duobus primis con- junctis longiore, ungviculis sat leviter arcuatis; abdomine maris symmetrico ; rima odorifica metastethii antrorsum longius curvata. Gen. Zopherocori Reur. armatura femorum similis, capite longiore, antennis gracilioribus, rostro longiore, hemielytris seriato-punctatis, tibiis anti- cis rectis corporeque oblongo-ovato distincta. A Plaptostetho Fier. pronoti structura, hemielytris punctatis, femoribus aliter armatis etc. divergens. A reliquis affinibus armatura femorum anticorum mox distincta. 1. L. dilecta B.-Wurrz. Nigro-fusca, rostro, capite ante bases antennarum, callo limboque antico pronoti ferrugineis, pronoto lateribus et limbo postico, hemielytris pedibusque flavo-testaceis, femoribus superne infuscatis, corio pallidiore, basi, angulo api- cale interiore fasciaque obliqua mox pone medium in partem apicalem embolii extensa fusca; membrana flavicanti-fuliginea maculis irregularibus fuscis signata; connexivo testaceo, segmentis ante apicem fuscis. Long. g' 3 "^ Ent. M. Mag. XVI, 147, 13! Patria: Mani! insulae Hawaii, 5000', D. Brackgurn; comm. D. Dr. Bv- CHANAN- WHITE. Corpus nigro-fuscum, nonnihil nitidulum. Caput nigro-fuscum, latitudine cum oculis longius, spatio inter collum et insertiones antennarum aeque latum, collo bene discreto, prolongatione ante bases antennarum oculo aeque longa, utrinque flavo-ferruginea. Rostrum ferrugineum. Antennae obscure fuscae, articulo secundo capitis latitudine cum oculis vix longiore, tertio secundo fere '/D breviore, quarto tertio parum breviore. Pronotum latitudine basali vix '/, brevius, fusco-nigrum, limbo apicali ferrugineo, marginibus lateralibus quartaque Monographia Anthocoridarum. 609 fere basali parte testaceis, disco sulco tenuissimo longitudinali, strigis longiori- bus tenuiter impressis nonnullis transversalibus. Hemielytra testacea, sutura clavi anguste fuscescente, corio parte laevigata apiceque embolii pallide flaven- tibus, corio basi, angulo interno apicali fasciaque obliqua mox pone medium in partem apicalem embolii continuata fuscis; cuneo obscuriore: membrana flavo-fuliginea, fusco-maculata. Dorsum abdominis nigro-fuscum, connexivo testaceo, segmentis ante apicem fuscis. Pedes testacei, femoribus superne in- fuscatis. Divisio Anthocoraria m. Antennae articulis ultimis fusiformibus vel linearibus, interdum compressis, numquam capillaceis et longe pilosis. Hamus areolae alarum e vena subtensa vel ex origine venae decurrentis emissus. Femora antica numquam incrassata. Tibiae anticae maris simplices, apice haud dilatatae. A. Femora inermia. DB. Annulus collaris pronoti bene distinctus, totus vel ad partem ante angulos anticos pronoti positus. C. Membrana a medio versus apicem sat fortiter angustata, apice anguste rotundata, venis debilibus, externa reliquis haud magis elevata. Caput latitudine cum oculis duplo longius, pone oculos sat longe constrictum. Rostrum coxas anticas attin- gens. Antennae breves. Pronotum annulo collari libero toto ante angulos anticos posito, fortiter constricto, lateribus sinuatis. Rima orificiorum metastethii subtrans- versali, apicem versus antrorsum leniter curvata, alte marginata, apice prominulo. Maerotrachelia Reut. CC. Membrana apice latius rotundata, venis omnibus bene elevatis vel vena externa reliquis fortius elevata. D. Metasternum apice inter coxas late truncatum. Coxae posticae distantes. Oculi a pronoto longe remoti. Caput longe productum. Pronotum annulo collari toto ante angulos anticos posito, bene vel sat bene constricto, lateribus plerumque sinuatis. E. Rima orificiorum metastethii profunda, bene marginata, transversalis, tota recta, apice leviter prominulo crassius marginato in carinam longitudinalem haud conti- nuata. Species pterygo-dimorphae. F. Rostrum coxas anticas haud superans, articulo primo insertionem antennarum haud superante. Caput longissimum. Eetemnus Fieb. FF. Rostrum coxas intermedias attingens, articulo primo apicem oculorum sub-attin- eng Temnostethus Fieb. EE. Rima orificiorum metastethii crassius parum alte marginata, marginibus plerumque 77 610 O. M. REUTER. DD. HH bb planiusculis, pone medium pleurae subito in angulum subrectum versus basin for- titer arcuato-curvatis, attenuatis et in carinam basin pleurae attingentem conti- nuatis. Pronotum basi late leniter sinuatum. Rostrum ad summum medium me- sosterni attingens vel nonnihil superans. Elatopilus n. g Metasternum apice inter coxas angustius rotundatum. Coxae posticae appropin- quatae vel contiguae. Oculi a pronoto leviter distantes vel huie contigui. Pro- notum lateribus raro sinuatis, plerumque rectis vel levius arcuatis. Membrana quadrivenosa, vena interna autem interdum valde obsoleta et cum proxima sub- confluente. Rostrum coxas anticas haud vel paullo superans, articulo primo insertionem anten- narum haud superante. Pronotum annulo collari toto ante angulos anticos constricto, lateribus apice haud late explanatis, basi late emarginatum. Hemielytra haud vel obsoletissime punctata, fractura cunei distincte pone apicem clavi posita, margine exteriore cunei eodem margine embolii saltem ?/, vel fere duplo breviore. Rima orificiorum metastethii profunda, transversalis. recta vel apice leviter «antrorsum vergus; inter apicem rimae et basin pleurae interdum linea tenuissime elevata longitudinalis, cum apice rimae angulum rectum vel subrectum formans. Anthocoris Fall, Fieb. Pronotum lateribus extra callum explanato-marginatis, marginibus antice fere ultra medium annuli collaris extensis, hoc basi igitur distincte pone lineam inter apices marginum lateralium ductam posito, basi supra scutellum sat profunde emargina- tum. Hemielytra sat dense subtiliter punctata, cuneo magno, margine ejus exte- riore eodem margine embolii solum ad summum !/, breviore. Antennae articulo secundo latitudine capitis cum oculis haud vel vix longiore. Rima orificiorum metastethii transversalis, profunda, altius elevato-marginata, marginibus sensim retrorsum leviter arcuatis, apice auriculato-prominente a pleuris fortius distante, libero. Tetraphleps Fieb. Rostrum coxas intermedias attingens, articulo primo apicem oculorum paullo su- perante. Antennae articulo primo apicem capitis subsuperante, secundo latitudine capitis cum oculis distincte longiore. Pronotum lateribus versus apicem sat an- guste explanato-marginatis, marginibus fere ultra medium annuli collaris extensis, basi leviter sinuatum. Hemielytra sat dense subtiliter punctata, cuneo magno. Rima orificiorum metastethii transversalis, minus fortiter marginata, marginibus leviter antrorsum arcuatis, apice a pleuris haud vel leviter prominulo; linea inter basin pleurae et apicem rimae tenuissime elevata. Acompocoris Rent Annulus collaris pronoti omnium tenuissimus, obsoletus, inter angulos anticos de- flexos totus positus. Metasternum inter coxas latius rotundatum. Membrana tri- venosa. Caput latitudine cum oculis numquam longius. Antennae breviusculae, articulo secundo latitudine capitis interoculari haud longiore. Rima orificiorum me- Monographia Anthocoridarum. 611 tastethii longissima, late obtuse arcuata et in carinam tenuem basin pleurae attingentem prolongata, marginibus nitidis. Triphleps Fieb. AA. Femora antica inferne medio tuberculis duobus et pone medium dentibus duobus armata. Pronotum annulo apicali nullo vel obsoletissimo. Blaptostethus Fieb. Gen. MACROTRACHELIA Rzvr. Ófv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 566. Corpus oblongum, convexiusculum, subtilissime pubescens; capite longe cylindrico-producto, cum collo latitudine cum oculis duplo longiore, pone oculos sat longe constricto; rostro pilosulo, coxas anticas attingente, articulo primo antennarum insertionem subattingente; antennis sat validis, brevibus, articulo primo apicem capitis vix attingente, secundo versus apicem valide in- crassato, ultimis fusiformibus; pronoto apice annulo collari toto libero, ante angulos anticos posito, fortiter constricto instructo, lateribus basin versus valde ampliato, lateribus margineque postico sinuatis, disco medio fortiter inpresso, callo antico maximo, disco postico convexo-declivi; hemielytris embolio angusto longitudinaliter suleato, membrana elongata apice anguste rotundata; alis areola hamo ex origine venae decurrentis emisso; rima metastethii orificiorum sub-trans- versali, alte elevato-marginata, medium pleurae parum superante, apice promi- nulo antrorsum leniter curvato ; pedibus robustis, coxis posticis distantibus, fe- moribus omnibus elongatis, tibiis muticis, anticis maris simplicibus; jarsis po- sticis articulo tertio duobus primis conjunctis longiore. Genus insigne Reduvio aspectu sat similis Ab Æctemno Fir». capite minus longo, latitudine cum oculis solum duplo longiore mox distinguen- dus. Corpus oblongum, convexiusculum, subtilissime et parce pubescens. Ca- put inter antennas longe cylindrico-productum, pone oculos sat longe con- strictum, collo convexo postice instructum, collo hoc excepto latitudine inter oculos fere duplo longius. Oculi minuti a basi capitis sat longe remoti. Ro- strum breviter pilosulum, coxas anticas attingens, articulo primo insertionem antennarum attingente, secundo tertio fere duplo longiore. Antennae brevis- sime pubescentes et brevius pilosulae, validae, capite et pronoto simul sumtis breviores, articulo primo apicem capitis vix attingente, secundo apicem versus valde inerassato, duobus ultimis fusiformibus. Pronotum apice in annulum collarem transversim strigulosum fortiter constrictum, basi late et profunde sinuatum, lateribus admodum sinuatis apicem versus valde angustatis, distincte 619 O. M. REUTE R. limbatis margineque acutis, angulis anticis leniter rotundatis; disco medio for- titer impresso, antice callo magno transversim elliptico valde elevato laevi in- structo, postice apicem versus convexo-declivi. Scutellum apice depressum. Hemielytra completa, abdomine paullo angustiora, embolio angusto longitudina- .liter suleato, cuneo margine externo incrassato; membrana magna, elongata, apice anguste rotundata; venis tribus distinguendis, intermedia bicurvata. Alae areola hamo ex eodem puncto a vena decurrens emisso. Abdomen apice pilis instructum, ventre convexo. Üoxae posticae distantes. Pedes robusti, pube- scentes, femoribus omnibus elongatis, tibiis muticis, etiam anticis subrectis, tarsis articulo tertio apicem versus incrassato duobus primis simul sumtis lon- giore. 1. M. nigronitens (Står). Nigra, nitida, antennarum articulo tertio basi flavo-testaceo ; rostri apice tarsisque piceo-ferrugineis; hemielytris longitudinaliter seriatim — aureo-seri- ceis, clavo, corio interne cuneoque margine excepto opacis; membrana ob- secure fusca, apice excepto late albo-marginata. Long. g 3%, "" Anthocoris nigronitens StåL, Rio Jan. Hem. p. 43, 1! Macrotrachelia id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 566, Tab. VII, fig. 9! Patria: Brasilia (Rio Janeiro!) D. Dr. F. SAHLBERG. Corpus nigrum, nitidum. Caput oculis exceptis apice ponoti haud latius, vertice inter oculos oculo magis quam duplo (latiore. Rostrum nigro- piceum, apicem versus piceo-ferrugineum. Antennae nigrae, basi articuli tertii pallide testaceo, articulo secundo primo fere duplo et dimidio longiore, duobus ultimis longitudine aequalibus et simul sumtis secundo paullo longioribus. Pro- notum basi quam apice triplo latius, callo antico elevato utrinque foveola in- structo, disco postico transversim ruguloso. Hemielytra nigra, nitida, clavo tamen, corio interne cuneoque margine incrassato excepto opacis, margine, com- missura venaque clavi, margine interiore embolii corioque vena nec non vitta cunei latiore ab apice venae corii continuata limboque cunei incrassato nitida aureo-sericeis; membrana obscure fusca, opaca, apice excepto late albo-limbata, venis duabus interioribus micantibus. Tarsi piceo-ferruginei. Gen. ECTEMNUS Fire. Wien. Ent. Mon. IV, 264, T. VI, J. Corpus oblongum, subtiliter pubescens, capite et pronoto pilis nonnullis erectis; capite longissimo, inter bases antennarum longe producto, latitudine Monographia Anthocoridarum. 613 cum oculis fere duplo et dimidio longiore; oculis mox pone medium laterum capitis positis, a pronoto longissime remotis; rostro coxas anticas haud supe- rante, articulo primo insertionem antennarum haud superante; antennis articulo primo apicem capitis haud attingente, secundo versus apicem sensim crassiore, duobus ultimis elongato-fusiformibus, longitudine aequalibus et simul sumtis secundo parum longioribus; pronoto trapeziformi, basi sat fortiter sinuata lon- gitudine (f. brachyptera) vix latiore, lateribus leviter sinuatis antice late levius rotundatis, disco pone medium fortiter impresso, antice callo magno laevi po- stice medio exiso, annullo collari toto libero ante angulos anticos optime con- stricto; hemielytris plerumque abbreviatis membrana parvula; mesosterno apice late truncato; rima orificiorum metastethii profunda, transversali, recta, crasse marginata, longe ultra medium pleurae extensa; abdomine apice longe piloso; coxis posticis distantibus; femoribus elongatis; tibiis anticis utriusque sexus simplicibus; tarsis posticis articulo tertio duobus primis conjunctis fere lon- giore. Structura rostri generi Anthocoris Farr., Fres. similis, structura capitis, pronoti mesosternique nee non coxis posticis distantibus divergens. A gen. Temnostethus Fızs., cui affinis, structura rostri capiteque longissimo mox di- stinguendus. Ab Ælatophilo m. structura rostri et rimae orificiorum metaste- thii divergens. 1. E. reduvinus H. Scm. Capite thoraceque ferrugineis, capite apice, pronoto annulo collari et in mare etiam parte basali vel fere toto, scutello abdomineque nigro-fuscis; he- mielytris plerumque abdomine brevioribus, clavo ferrugineo, cetero albidis, di- midio apicali embolii, apice corii cuneoque nigro-fuscis, fractura cunei pallida, membrana formae brachypterae tota albida, macropterae macula magna apicali nigricante; antennis nigris, articulo secundo et tertio pallide flaventibus, illo basi et apice, hoc apice fuscis; femoribus piceis, coxis, trochanteribus, tibiis et tarsis pallide flaventibus, apicibus tibiarum et tarsorum fuscescentibus. Long. LXhrach: 9g 2408727) t» Anthocoris reduvinus H. Scu., Wanz. Ins. IX, 222, f. 973. Ectemnus id. Fres., Eur. Hem. 138. Patria: Borussia, Guestphalia, Bohemia, Austria, Hungaria, Italia, Hel- vetia, Gallia. Habitat in Populo balsamifera. 614 : O. M. REUTER. Gen. TEMNOSTEIIUS (Fır».), Reur. Fres., Wien. Ent. Mon. IV, 263, 3, T. VI, G. Rxvr, Gen. Cim. Eur. 64, 7 (partim). Corpus oblongum, subtilissime pubescens; capite latitudine cum oculis vix ?/ longiore, ante oculos longe producto, versus apicem attenuato, pone oculos sat constricto; rostro coxas intermedias attingente, articulo primo insertionem antennarum superante et apicem oculorum fere attingente; antennis pilosulis, ar- ticulo primo apicem capitis attingente vel vix attingente, secundo latitudine capitis cum oculis longiore, versus apicem sensim leniter incrassato, duobus ultimis elongato-fusiformibus; pronoto annulo collari ante angulos apicales bene constricto, lateribus antice rotundatis et tenuiter marginatis, medio distincte sinuatis, margine basali fortius sinuato, disco mox pone medium transversim impresso, antice callo elevato; hemielytris lateribus parallelis, fractura cunei pone apicem clavi posita, margine exteriore cunei eodem margine corii ad sum- mum circiter ”/; breviore, saepe abbreviatis; membrana venis quatuor aeque bene distinguendis, externa basi leviter curvata, reliquis rectis; alis areola hamo a vena sustensa fere ex origine venae decurrentis emisso; metasterno apice late truncato; rima orificiorum metastethii transversali, recta, bene mar- ginata, longe ultra medium pleurae extensa, apice subprominente; linea tenuis- sima inter basin pleura et apicem rimae cum hoc angulum rectum formante; abdomine apice pilis nonnullis exsertis; coxis posticis late distantibus; femori- bus elongatis, tibiis anticis utriusque sexus versus apicem sensim nonnihil in- crassatis apice recte truncatis. Praecedenti proximus, structura rostri distinguendus; Gen. Acompocoris Reur. sat affinis, capite autem antice plerumque longius producto, pone oculos sat longe constricto, oculis a pronoto longe remotis, lateribus pronoti distincte sinuatis, cuneo breviore, praecipue autem coxis posterioribus late distantibus divergens. A gen. Anthocoris FArr., Fırs. rostro longiore, articulo primo longiore, capite longe producto etc. mox distinguendus. 1. T. pusillus (H. Scu). Niger, antennis totis nigris vel formae brachypterae articulo secundo, basi apiceque exceptis, flavo-testaceo; tibiis flavo-testaceis, basi et apice tarsisque fuscescentibus; capite latitudine cum oculis vix 74, longiore; rostro apicem Monographia Anthocoridarum. 615 coxarum intermediarum attingente; pronoto basi fortius sinuato, lateribus for- mae macropterae versus basin fortiter divergentibus distinctissime sinuatis, for- mae brachypterae parum divergentibus et leniter sinuatis; hemielytris formae macropterae abdomen superantibus, nigris vel fusco-nigris, corio et embolio fascia obliqua mox pone basin guttaque interiore ad apicem embolii albis, membrana fusca, maculis tribus albis; formae brachypterae rudimentariis, scu- tello vix duplo longioribus, fuscis vel nigris, embolio et corio dimidio basali albis. Long. 2!/,—97/, " Anthocoris pusillus H. Scm., Nomencl. p. 60. — Wanz. Ins. IX, 225, f. 975. Temnostethus id. Frgg&, Eur. Hem. 136, 1. Dover. et Sc., Br. Hem. 493, 2. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh, 1871, 417, 2! Sauxp., Syn. Br. Hem. 616, 1. Anthocoris albofasciatus Frgs., Weit. Beitr. 1836, p. 111. Anthoco- ris lugubris Box., Öfv. Vct. Ak. Fórh. IX, No. 3, p. 58, 13! Patria: Europa fere tota. Habitat in Betula, Tilia, Quercu, Populo, Sa- lice, Sorbo, Alno etc. etc., haud tamen in coniferis. In alpibus Helvetiae usque ad 2000', sec. Fnav-GrssxER. Gen. ELATOPHILUS n. g. T'emnostethus pars Reur., Gen. Cim. Eur. p. 64, 7. Corpus oblongum, subtilissime pubescens; capite latitudine cum oculis vix vel fere duplo longiore, ante oculos longe producto, versus apicem attenuato, pone oculos sat longe constricto; rostro ad summum medium mesosterni attin- gente vel nonnihil superante, articulo primo insertionem antennarum plerumque distincte superante, saepe apicem oculorum attingente vel subsuperante ; an- tennis pilosulis, articulo primo apicem capitis attingente vel vix attingente, secundo latitudine cum oculis distinctissime longiore, versus apicem sensim incrassato, duobus ultimis elongato- vel oblongo-fusiformibus; pronoto an- nulo collari toto ante angulos anticos constricto, interdum postice minus di- stincte discreto, lateribus antice rotundatis et tenuiter marginatis, medio vel pone medium plerumque distincte sinuatis, margine basali late sinuato, disco mox pone medium transversim impresso, antice convexo; hemielytris laevibus, lateribus parallelis, semper completis, fractura cunei pone apicem clavi posita; membrana venis quatuor aeque bene distinguendis, externa basi leviter curvata, reliquis rectis; alis areola hamo a vena subtensa fere ex origine venae decurrentis emisso; metasterno apice late truncato; metastethio rima orificiorum crassius parum alte marginata, marginibus plerumque planiusculis, pone medium 616 O. M. REUTER. pleurae subito in angulum subrectum versus basin fortius arcuato-curvatis, atte- nuatis et in carinam basin pleurae attingentem continuatis; abdomine apice pi- lis nonnullis exsertis; coxis posticis late distantibus; femoribus elongatis, tibiis anticis utriusque sexus versus apicem sensim leviter incrassatis apice recte truncatis; segmentis genitalibus ut in praecedente. A Tenmostetho Fırs. pronoto basi levius sinuato, capite longiore, rostro breviore, rima orificiorum metastethii aliter constructo, hemielytris semper expli- catis victuque in pinetis distinguendus. A. Cc. bb. d. dd. aa. CONSPECTUS SPECIERUM. Antennae tenuiores, articulis duobus ultimis elongato-fusiformibus, tertio primo distinctissime longiore. Rostrum coxas anticas superans, plerumque medium meso- sterni sub-attingens, articulo primo apicem oculi attingente vel sub-attingente. Hemielytra albida vel pallido-testacea ; membrana tota hyalina. Hemielytra albida, cuneus totus usque in angulum internum niger. Antennae Dean l. nigrellus (Zerr.). Hemielytra pallide flavo-testacea, cuneo limbo externo sat late nigro-piceo. An- tennae articulo secundo, basi et apice exceptis, flavo-testaceo. 2. stigmatellus (ZETT.). Hemielytra fusca vel fusco-testacea, cuneo corioque interdum apice fuscis, ad an- gulum apicalem interiorem embolii guttula magis minusve distincta pallidiore; membrana albido-hyalina, apice late infuscata. 1 1/, mm. dire D Longitudo 4'/, 3. Pini (BARENSPR.). 1 3__31/, mm. . . . Longitudo 3—3'/, 4. nigricornis (ZETT.). Antennae crassae, artieulis duobus ultimis oblongo-fusiformibus, tertio primo vix longiore. Rostrum coxas anticas vix superans, articulo primo insertionem anten- narum vixsuperante. Rima orificiorum metastethii sat profunda, marginibus quam in praecedentibus minus explanatis. Subgenus Euhadrocerus m. 5. crassicornis (REUT.) Subgenus ELATOPHILUS m. Rostrum coxas anticas superans, articulo primo apicem oculorum attin- gente vel sub-attingente. Antennae sat tenues, articulo tertio primo semper distincte, saepe sat multo longiore. Monographia Anthocoridarum. 617 1. E. nigrellus (Zerr.). Niger, nitidus, antennis totis nigris, tibiis tarsisque testaceis; hemielytris abdomine paullo longioribus, sordide albis, cuneo usque ad marginem interio- rem nigro-piceo, membrana alba; rostro medium mesosterni attingente, articulo primo oculorum attingente; antennis articulo secundo latitudine capitis cum ocu- lis paululum longiore et duobus ultimis simul sumtis fere aequelongo, tertio primo vix duplo et quarto nonnihil longiore pronoto lateribus leviter sinuatis, versus apicem sat leviter rotundatis, basi levissime sinuata; rima orificiorum metastethii tenuissima, latius deplanato-marginata, paullo pone medium pleurae antrorsum curvata et in carinam usque ad basin pleurae continuata. Long. ge sh Anthocoris id. Zerr., Ins. Lapp. 265, 7! F. Sauzs., Mon. Geoc. 76, 4! Temnostethus id. Reur., Öfv. Vet. Akad. Förh. 1871, 418, 4! Patria: Lapponia svecica intermedia, D. Prof. Zerterstepr; Läpponia kuusamensis, D. Prof. Màkum; Norvegia, Svecia borealis (Dalecarlia!), D. Prof. Boseman; Fennia australis (Helsingfors!), D. BJ. WASASTJERNA. 2. E. stigmatellus (Zzrr.). Piceo-niger, nitidus, antennis articulo secundo, basi apiceque exceptis, ti- biis tarsisque flavo-testaceis, tibiis posterioribus ima basi picea; capite pice- scente; hemielytris pallide flavo-testaceis, cuneo limbo externo sat late piceo- nigro, membrana hyalino-alba, apice raro fuscescente; capite latitudine cum oculis duplo longiore; rostro medium mesosterni subattingente, articulo primo apicem oculi attingente; antennis articulo secundo latitudine capitis cum oculis dimidio longiore et duobus ultimis conjunctis aeque longo, tertio primo duplo longiore, quarto tertio nonnihil breviore; pronoto basi late sinuata longitudine haud duplo latiore, lateribus pone medium leniter sinuatis, versus apicem for- titer convergentibus levissime rotundatis; rima orificiorum ut in praecedente. Long. 3—3!/"" Anthocoris stigmatellus Zerr., Ins. Lapp. 266, 8! Temnostethus id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, 418, 3! Amnthocoris longiceps F. Saure., Mon. Geoc. 76, 3! Fron, Rh. Livl. I, 646, 1. Anthocoris albipennis H. Sem., Manz. Ins. EX. -993. f£. 976.*) Patria: Lapponia et Gotlandia!, D. Zerrersrenr; Fennia (Ostrobottnia !, D. F. Wasasrserna, Nagu! et Pargas! ipse, Nylandia!, D. F. Sautsere, Ka- *) Cuneus in figura apice nimis late niger. 618 O. M. REUTER. relia, Lapponia rossica!, D.J. Sautsere); Livonia, D. Prof. From; Germania (Nürnberg) D. Herricu-Scnagrrer. Habitat in Pino sylvestri. 9. E. Pini (BÄRENSPR.). Piceo-niger, capite postice, antennarum articulo secundo pedibusque ob- scure testaceis, illarum articulo secundo apice paullo obscuriore; hemielytris fusco-testaceis, opacis, corio postice inaequaliter et minus distincte cuneoque toto nigro-fuscis, membrana albida, apice late nigra; capite longe producto et pone oculos longe ab apice pronoti remotos constricto; antennarum articulis duobus ultimis piceo-nigris fere aeque longis et simul sumtis secundo paullo brevioribus; pronoto basi longitudine vix duplo latiore, lateribus medio late distinctissime sinuatis. Long. 4'/ "" Anthocoris Pini Bär., Berl. Ent. Zeit. 1858, p. 190, Tab. fig. 2! Patria: Borussia (Berlin! D. BärensPrunc. Habitat sub cortice Pini sylvestris. Reliquis speciebus major. Caput piceum, superne versus apicem fuscum, pone oculos basin versus sensim distincte constrictum, ante oculos longe pro- longatum, parte ante-oculari reliqua parti capitis aeque longa, vertice (Q) oculo magis quam duplo latiore; apice capitis utrinque ad apicem clypei ferrugineo. Ocelli solum paullulum magis quam oculi distantes. ^ Rostrum piceum. An- tennae articulo primo piceo-testaceo, apicem capitis vix superante, secundo latitudini mediae pronoti aeque longo, obseurius testaceo, apice fuscescente, tertio et quarto simul sumtis secundo paullulum brevioribus, quarto tertio non- nihil breviore. Pronotum nigrum, capitis longitudine, basi late sinuata longi- tudine vix duplo latius, apice annulo apicali distinctissimo, lateribus medio late distinctissime sinuatis et versus apicem fortius rotundatis, disco paullo pone medium transversim impresso, annulo apicali partequa basali depressa trans- versim subtilissime strigulosis, parte antica convexiore, nitida, laevi, linea lon- gitudinali leviter impressa, lateribus anguste marginatis. Scutellum fere pro- noti longitudine, nigrum, nitidum, laeve, parte apicali dimidia autem subtilis- sime coriacea. Hemielytra fusco-testacea, lateribus parallela et a medio ab- domine paullo angustiora, clavo et corio apicem versus cuneoque toto fuscis, membrana albida, apice late infuscata, venis quatuor omnibus aeque validis, rectis, omnibus medio subaequaliter distantibus, tribus internis versus apicem subparallelis, duabus internis basi magis appropinquatis, vena externa apicem versus à proxima paullo magis divergente. Pectus et venter picea. Coxae Monographia Anthocoridarum. 619 ferrugineae. Femora piceo-ferruginea, apice pallidiora. Tibiae cum tarsis pallidius ferrugineae, tarsorum articulo tertio secundo vix longiore. 4. E. nigricomis (Zzrr.). Niger, nitidus, antennis totis nigris, articulo secundo duobus ultimis con- junctis paullo longiore, secundo latitudine capitis cum oculis saltem '/, lon- giore, tertio primo saltem dimidio longiore; capite saepe postice rufo-piceo ; summo apice femorum, tibiis tarsisque ferrugineis; hemielytris fusco-testaceis, cuneo fusco-nigro, ad angulum apicalem interiorem embolii guttula magis mi- nusve distincta pallidiore, membrana fuscescente, basi hyalino-pallida; capite latitudine cum oculis vix duplo longiore; rostro medium mesosterni haud attin- gente, articulo primo apicem ocali sub-attingente, pronoto basi levissime si- nuata longitudine duplo latiore, lateribus late sed distinctissime sinuatis; rima orificiorum metastethii tenuissima, latius deplanato-marginata. Long. 3—3!/ ""* Variat cuneo solum limbo externo fusco-nigro vel cuneo toto corioque ver- sus medium usque fusco-nigris. Anthocoris nigricornis Zvr., Ins. Lapp. 265,2. Temnostethus id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 419, 5!*) .Sauwp, Syn. Br. Hem. 617, 2! Temnostethus pinicola Frey-Gessx., Mitth. Schweiz. Ent. Ges. I, p. 31. Patria: Lapponia umeensis, D. Prof. Zerrersrenr; Fennia australis (Par- gas!, ipse, Helsingfors!, D. B. Wasastserna); Scotia (Perth!), ipse; Gallia, D. Purox; Helvetia (Wallis!), D. Mever-Dver. Habitat in Pino sylvestri. Praecedente multo minor, colore antennarum distinctus. Subgenus EUHADROCERUS m. Rostrum coxas anticas vix superans. Antennae fortiter incrassatae, arti- culo tertio primo vix longiore. Metastethium pleuris rima orificiorum minus tenui, sat profunda, marginibus minus explanatis. 9. E. crassicornis (Reur.). Piceo-niger, tibiis tarsisque testaceis, illis anterioribus basi posticis longius ultra medium castaneo-piceis; hemielytris testaceis, clavo apice late corioque +) A J. SaunnERc in En. Hem. Gymn. Fenn. 79, 289 false ut species generis Acompocoris enu- meratus. 620 O. M. REUTER. postice fuscescentibus, cuneo fusco, membrana infuscata; capite latitudine cum oculis fere duplo latiore; rostro piceo coxas anticas vix superante, articulo primo insertionem antennarum solum brevissime superante; antennis crassis, versus apicem castaneo-piceis, articulo secundo latitudine capitis cum oculis vix "/ longiore, tertio primo aeque longo et quarto circiter '/, breviore, pro- noto sub-horizontali, lateribus tenuiter marginatis pone medium distinctissime sat late sinuatis, basi sat profunde sed late sinuata longitudine magis quam duplo latiore, disco antico convexo, tertia basali parte depresso et subtilissime ruguloso, linea media longitudinali impressa, angulis posticis sub-productis. Dong ^91, nm. Temnostethus id. Reur., Gen. Cimic. Eur. p. 64! Patria: Algeria, D. Dr. Purox. Gen. ANTHOCORIS Farr., Fire. Eur. Hem. p. 136. Corpus oblongum, supra pubescens, capite pronoto pedibusque interdum longe pilosis, plerumque autem pilis rarioribus exsertis vel subglabris; capite inter antennas modice producto, latitudine semper longiore; oculis pronoto ap- propinquatis; rostro coxas anticas attingente vel paullo superante, articulo primo insertiones antemnarum subattingente; antennis articulo primo apicem capitis attingente, secundo apicem versus incrassato, duobus ultimis fusiformibus, crassiusculis; pronoto basi late emarginato, trapeziformi, transverso, lateribus apice nunquam late explanatis, annulo collari distinctissimo, toto libero, ante angulos constricto; hemielytris lateribus subparallelis, fractura cunei distincte pone apicem cunei posita; membrana venis quatuor typicis, interioribus autem saepe magis minusve obsoletis, interna interdum tota deleta; alarum areola hamo e vena sustensa fere ex origine venae decurrentis emisso; mesosterno versus apicem rotundato, disco versus apicem sulcato; rima orificiorum meta- stethii profunda et lata, transversali, recta vel apice leviter antrorsum vergente, bene marginata, longius vel longe ultra medium pleurae extensa, inter apicem rimae et basin pleurae carina tenuissima, interdum fere obsoleta, cum apicem rimae angulum rectum formante; abdomine apice setis longis exsertis, etiam maris symmetrico; coxis posticis appropinquatis; femoribus elongatis; tibiis anticis maris apicem versus sensim leviter crassioribus, apice fere recte trun- catis, fossa spongiosa minuta; apertura maris genitali in latere sinistro. a. C. CC. bb. d. ce. de ü. Monographia Anthocoridarum. 621 CONSPECTUS SPECIERUM : Antennae capite eum pronoto simul sumtis haud longiores, interdum distincte bre- viores, articulo seeundo latitudini capitis cum oculis longitudine aequali vel hoc breviore. Hemielytra tota opaca. Corpus nigrum, opaculum, superne argenteo- vel aureo- pubescens, pilis exsertis nullis. Antennae et pedes nigri, solum ipsa basi articuli illarum secundi tarsisque dimidio basali testaceis. l. nigripes n. sp. Antennae articulo secundo medio tertioque basi ferrugineis. Pedes picei, femorum apicibus, tibiis medio tarsisque basi ferrugineis. 2. fulvipennis n. sp. Hemielytra saltem embolio versus apicem cuneoque externe nitidis, interdum tota nitida. : Hemielytra haud tota nitida, saltem clavo basique corii opacis. Rima orificiorum metastethii plerumque marginibus minus alte elevatis, versus apicem leviter, sed distincte antrorsum vergentibus ibique apice acuminato haud prominulis, cum ca- rina longitudinali distincta sub-confluentibus (exc. A. Whitei). Pedes ut etiam antennae et rostrum tota nigra. Embolium versus apicem, cuneus totus coriumque apice nitidis. 3. albiger n. sp Pedes saltem ad partem ferruginei. Antennae raro totae nigrae. Cuneus solum externe usque ad venam longitudinalem nitidus. Corium totum opacum. Membrana venis interioribus sensim obsoletioribus, quarta tota deleta. 4. eonfusus n. sp. Cuneus usque in marginem interiorem ultra venam longitudinalem nitidus. Corium totum opacum. Membrana plerumque venis quatuor distinguendis, duabus interioribus tamen valde appropinquatis, interdum confluentibus. [ 5. nemoralis (FABR.). Corium apice magis minusve late nitidum. Corium apice latissime versus basin longe ultra medium nitidum, solum basi opaca. Membrana ut in praecedente. Antennae nigrae vel piceae totae. Antennae totae nigrae, articülo quarto tertio distincte longiore. Hemielytra subti- liter pallido-pubescentia, basi pallidiora. 6: Sarrotkanni Dover cse Antennae rufo-piceae (an semper totae?), articulis duobus ultimis aeque longis. Hemielytra, parte exteriore cunei excepta, sub-unicoloriter fusca vel hepaticolora, pilis albis sub-intricatis sat nitidis pubescentia. Rima metastethii leviter an- trorsum curvata, apice marginum leviter prominulo. 7. Whitei n. sp. hh. ll. dd. m. mm. N. pp. 00. q. qq. A 2 O. M. REUTER. Corium apice parum ultra furcationem venae brachialis (circiter 1/; apicali) ni- tidum. Parvus. Membrana venis solum tribus distinguendis, interioribus debilioribus. Antennae ferrugineae, articulis tribus ultimis apice nigris. Sg Minkı DOE Major. Corium apice levius nitidulus. Membrana plerumque (typice) venis qua- tuor distinetis, exterioribus validioribus, duabus interioribus approximatis, sed plerumque usque a basi disjunctis, versus apicem nonnihil divergentibus. 9. gallarum ulmi (DE GEER). Hemielytra tota nitida vel solum rarissime clavo nonnihil opaculo. Rima orifi- ciorum metastethii plerumque apice levissime curvata vel subrecta, altius margi- nata, apice abrupte prominente, linea elevata longitudinali tenui (exc. À aliemus). Membrana laevis, venis solum duabus exterioribus magis conspicuis. Pronotum pone callum picescens vel flavo-testaceum. Superne subtilissime pubescens. Rima orifi- ciorum subrecta, sat tenuis,crassius marginata, apice marginum abrupte prominulo. 10. antevolens B.-Wuire. Membrana venis quatuor ommibus optime elevatis. Caput pilis sex brevibus exsertis. Pronotum angulis basalibus pila breviuscula. Corpus superne cum hemielytris pilis brevibus micantibus sub-orichaleeis vel sub- argenteis fortius pubescens. Rima orificiorum antrorsum curvata, apice acuminata et marginibus apice eum carina longitudinali subsensim confluentibus. ll. alienus (B.-WnrTE). Caput et pronotum pilis pluribus longis erectis et exsertis. Pedes ommes pilis longis exsertis instructi. Membrana apice radiatim strigosa. Pronotum lateribus pilis longissimis sub angulo recto exsertis ciliatum. Antennae nigrae. Pedes apice femorum, tibiis tarsisque flavo-ferrugineis, basi tibiarum apiceque tarsorum picels. 12. pilosus (JAKovL.). Pronotum pilis erectis paucioribus, lateribus pilis brevibus ciliatum, longis exsertis destitutum. Pilae pedum quam in praecedente breviores. Antennae flavo-testa- ceae, articulo primo picescente, secundo et tertio apice piceis (ultimus deest). Pedes toti flavo-testacei. 13. flavipes n. sp. Pedes breviter pilosi. Antennae nigrae. Femora apice excepto nigra. Pilae la- terales pronoti sat brevibus sub angulo acuto retrorsum vergentibus. Minor. Embolium et corium fuscescenti-testaceis, marginibus embolii versus api- cem furcaque venae corii brachialis piceis. Cuneus solum externe, usque ad ve- nam longitudinalem, piceus, sutura membranae picea. Rostrum articulo tertio se- eundo vix magis quam ?/; breviore. 14. sibirieus REUT Major. Corium et embolium ultra medium pallide testacea, dein piceo-nigra, gut- tula interiore ad apicem embolii Membrana apice radiatim strigosa. Rostrum artieulo tertio secundo fere duplo breviore. 15. melanocerus n. sp. Monographia Anthocoridarum. 623 aa. Antennae capite et pronoto simul sumtis distincte longiores, articulo secundo lati- tudine capitis cum oculis distinctissime longiore. Hemielytra tota nitida. Mem- brana venis interioribus debilioribus, quarta plerumque tota sub-deleta. r. | Antennae articulo tertio quarto longitudine subaequali. Pronotum nigrum unico- lor. Major. Femora postica plerumque ante apicem annulo nigro. Rima orificio- rum metastethii recta, alte marginata, apice abrupte fortius prominente. 16. sylvestris (LiNN.). rr. Amtennae articulo tertio quarto distincte breviore. Pedes toti flavescentes. Pronotum limbo toto basali pallide flavo-testaceo. Antennae articulo secundo la- titudine capitis cum oculis vix magis quam !/, longiore, tertio quarto circiter Y, breviore. Rima orificiorum levissime antrorsum curvata, sat alte marginata, apice marginum prominulo. PAR en Bias [77] . ss. Pronotum solum ad angulos basales obscurius testaceum. Antennae articulo se- cundo latitudine capitis eum oculo fere dimidio longiore, tertio quarto fere !/; breviore. Rima orificiorum tenuiter pallidius marginata, marginibus antrorsum leviter eurvatis et apice vix prominulo cum carina longitudinali sub-confluentibus. 18. angularis n. sp. 1. A. nigripes n. sp. Niger, opaculus, superne argenteo-pubescens, pilis exsertis nullis; anten- nis solum ipsa basi articuli secundi ferrugineo, tarsis dimidio basali testaceis ; hemielytris fuscis, opacis, embolii apice cuneoque obscurioribus, puncto minuto pallido interne ad apicem embolii, membrana tota fusca, solum lineola brevi pallida ad apicem suturae, venis quatuor omnibus bene distinguendis, externa prima a secunda longe remota, secunda et tertia utra medium snbparallelis, duabus interioribus basi appropinquatis, versus apicem divergentibus; rostro medium coxarum anticarum attingente, articulo tertio secundo circiter ?/ bre- viore; antennis capite et pronoto simul sumtis brevioribus, articulo secundo latitudini frontis oculique unici simul sumtis longitudine aequali, duobus ultimis conjunctis capitis longitudine, quarto tertio longiore, apice obsolete ferrugineo; pronoto basi longitudine media paullo magis quam duplo latiore, annulo apicali distincto, lateribus antice pone annulum levissime rotundatis, disco transversim sat impresso, postice transversim rugoso. Long. © 3 ""* Patria: Mexico!, D. Bıumer (Mus. Caes. Vienn.). 2. A. fulvipennis n. sp. Niger, opaculus, superne parce in hemielytris autem densius aureo-pube- scens, pilis his fragilibus, pilis exsertis nullis; antennis articulo secundo me- 624 O. M. REUTER. dio tertioque basi ferrugineis, pedibus piceis, femoribus apice, tibiis medio late tarsisque basi ferrugineis ; hemielytris fulvis, totis opacis, commissura clavi, embolio apicem versus, corio ad angulum apicalem interiorem cuneoque dilute fusce- scentibus, puncto pallido ad angulum apicalem interiorem embolii, membrana sordide pallide testacea, macula maxima discoidali ovata fusca; rostro nigro- piceo, basin coxarum anticarum attingente, articulo secundo capitis basin haud superante, tertio hoc circiter '/; breviore; antennis capite et pronoto simul sumtis distincte brevioribus, articulo secundo latitudini frontali inter oculos longitudiné subaeqvali, duobus ultimis simul sumtis capiti aeque longis, quarto tertio nonnihil longiore; pronoto basi longitudine media vix duplo latiore, an- nulo apicali distincto, lateribus antice pone annulum leniter rotundatis, disco transversim levius impresso, postice fortius transversim rugoso. Long. © 9p) mm. Patria: Mexico (Takubaja!, D. Bırımer, Mus. Caes. Vienn.). A. nigripedi m. affinis, statura paullo angustiore, fronte latiore coloreque antennarum, pedum et hemielytrorum mox distinctus. 9. A. albiger n. sp. Niger, nonnihil nitidulus, superne praecipue in hemielytris argenteo- pubescens, pilis exsertis nullis; antennis, rostro pedibusque totis nigris vel piceo-nigris; hemielytris hepatico-fuscis, clavo margine scutellari anguste, com- missura apiceque late, corio et embolio apice cuneoque toto nigro-fuscis, hoc toto nec non corio et embolio versus apicem nitidis, ceteris opacis, membrana laevi, nigro-fusca, macula magna basali triangulari in marginem interiorem nonnihil prolongata alba, venis quatuor distinguendis, sed levius elevatis, dua- bus interioribus usque a basi divergentibus; rostro basin coxarum anticarum attingente, articulo secundo capitis basin parum superante; antennis capite et pronoto simul sumtis distincte brevioribus, articulo secundo latitudine capitis cum oculis vix breviore, duobus ultimis simul sumtis capiti longitudine aequa- libus, quarto tertio parum longiore; pronoto lateribus subsinuatis, apicem ver- sus sat rotundatis, annulo apicali distincto, disco pone medium fortius impresso, laeviusculo; rimis orificiorum metastethii transversis, apice leviter antrorsum vergentibus. Long. 2/57" Patria: Mexico (Orizaba!, D. Brcimex, Mus. Vienn.). A praecedentibus corio embolioque versus apicem cuneoque toto nitidis mox distinctus; a sequentibus colore pubescentiaque longe diversus, venis membranae interioribus distinctis usque a basi divergentibus. Monographia Anthocoridarum. 625 4, A. confusus n. sp. Niger, nitidus, tenuissime pallido-pubescens, capite pilis sex mediocribus exsertis, pronoto pilis nullis exsertis, hoc postice hemielytrisque paullo. fortius pubescentibus, his praecipue in cuneo pilis nonnullis tenuissimis modice longis erectis; illo annulo collari distincto, rugoso, lateribus antice fortiter angustatis, leviter rotundatis et tenuiter marginatis, parte apicali pone annulum basi duplo angustiore, disco postico medio transversim ruguloso, lateribus subtiliter pun- ctulato; hemielytris fuscis, corii basi guttaque ad angulum interiorem apicalem embolii fulvis, vel fulvis, clavo et corio versus apicem cuneoque fuscis, hoc externe usque ad venam longitudinalem piceo, nitido, embolio versus apicem nitido, apice saepe picescente, clavo corioque opacis; membrana laevi, albida, "/, apicalibus fuscis, parte fusca superne truncata, interdum in parte basali lineolis duabus fuscis, raro fusca, maculis tribus albis; venis interioribus sensim debi- lioribus, quarta tertiae valde appropinquata cum ea saepe confluente, plerum- que obsoleta tota; antennis pilosulis, capite et pronoto conjunctis vix breviori- bus, nigris, articulo secundo ferrugineo, basi et apice nigro, latitudini capitis cum oculis aeque longo, articulo quarto tertio distincte longiore; rostro articulo tertio secundo ”/, breviore; pedibus ferrugineis, apicibus tarsorum fuscis, femo- ribus saepe late vel totis piceis vel nigris, tibiis subtilissime pubescentibus, interne subtiliter spinulosis, versus basin saepe piceis; rimis orificiorum meta- stethii longiusculis versus apicem acuminatis et leviter sed distincte antrorsum vergentibus, sat tenuiter plerumque pallidius marginatis apiceque marginum cum carina longitudinali sub-confluentibus. Long. 4 Variat angulis posticis pronoti fuscis (junior). Lygaeus nemorum var. e et à Farr., Mon. Cim. p. 72 (partim); id. var. 9 Zerr., Ins. Lapp., 265, 1 (partim.) Anthocoris nemoralis F. Sauus., Mon. Geoc. 75, 1, sec. spec. typ. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, 3! Patria: Europa praecipue borealis et media: Svecia media!, Fennia meri- dionalis !, Norvegia meridionalis (Christiania!), Scotia (Forres!), ipse; Hollan- dia!, D. Dr. Forker, Gallia (Vosges!), D. Dr. Purox; Helvetia!, D. Meryer- Dur; Italia! Habitat praecipue in Populo. A. nemorali Fagr., Fies., cum quo saepe confusus, similis, cuneo tamen solum extra venam longitudinalem nitido, piceo, membranae venis interioribus debilioribus, tertia plerumque a secunda longius remota, pubescentia tenuiore, sub-grisescente, clavo fusco unicolore vel solum apice et interdum ipsa basi fuscescente distinctus videtur. Colore hemielytrorum A. gallarum ulmi DE Grer 79 696 O. M. REUTER. simillimus, sed angustior, pronoto antice multo magis angustato et lateribus tenuius marginato, hemielytris locis nitidis minus extensis, venis membranae interioribus sub-confluentibus. 5. A. nemoralis Farn. Niger vel variicolor, nitidus, minus tenuiter flavo-pubescens, capite pilis sex exsertis, anticis brevibus, posterioribus sat longis, pronoto pilis paucis sat brevibus vel fere nullis, hemielytris hic illic pilis erectis modice longis, illo annulo apicali bene distincto, rugoso-punctato, lateribus antice fortiter angu- statis tenuiter anguste marginatis, margine acuto sed haud reflexo, disco po- stico medio transversim fortius ruguloso, lateribus subtiliter punctulato ; hemie- lytris colore variantibus, opacis, dimidio apicali embolii cuneoque toto nitidis ; membrana laevi, ipso apice leviter striguloso, venis omnibus bene distinguen- dis, duabus interioribus autem maxime appropinquatis, saepe confluentibus, unam formantibus; antennis pilosulis, capite cum pronoto fere brevioribus, arti- culis duobus ultimis simul sumtis pronoto brevioribus, quarto tertio distincte longiore, totis nigris vel plerumque articulo secundo ferrugineo, apice vel basi et apice magis minusve late nigro; rostro articulo tertio secundo tantum circiter "—/, breviore; pedibus subtiliter flavicanti-pubescentibus, tibiis minus subtili- ter flavicanti-spinosis; rimis orificiorum ut in pracedente. Long. 3'/,—4!/, "7 Syn.: Acantia nemoralis FAvn. Ent. Syst. 76, 35. Anthocoris From, Rh. Livl. I, 650, 4 (forte). Fres., Eur. Hem. 137, 2. Dovar. et Sc., Br. Hem. 496, 2. Saunp., Syn. Br. Hem. 619, 2 (partim). — Lygaeus austriacus Fıgr., Syst. Rh. 239. Rhynarius id. Hıus, Wanz. Ins. I, 108, fig. 58. Var. «, typica m.: Capite, pronoto scutelloque nigris; antennis nigris, arti- culo secundo medio vel basin versus ferrugineo ; pronoto limbo basali vel angulis posticis saepe late testaceis; hemielytris fuscis, parte basali autem usque ad medium corii, ipso apice clavi guttulaque vel macula circa fracturam cunei testaceis vel fulvis, clavo tamen saepe fusco, sed in hoc casu semper gutta oblonga testacea vel fulva ad angulum scutellarem ; margine externo em- bolii et cunei saepe testaceo; membrana albida, apice et saepe vittis 2— 3 inter venas fuscis aut nigricantibus; pedibus testaceis vel ferrugineis, femoribus prae- 'eipue anterioribus saepe supra magis minusve fuscis vel nigris, capite saepe piceo vel rufescente. Anthocoris nemoralis var. « Fres. 1. c. Var. B austriacus: Niger, antennis totis nigris, pronoto postice fuscescente ; hemielytris nigris, clavo vitta juxta angulum scutellarem, gutta interiore ad Monographia Anthocoridarum. 627 apicem embolii margineque exteriore cunei flavo-testaceis, corio et embolio macula paullo pone basin medium embolii attingente flavicanti-albida; mem- brana albida, apice vittisque tribus latis disci nigris; pedibus ferrugineis, fe- moribus superne et apice piceis, ipso apice ferrugineo, tibiis versus basin la- tius picescentibus. Acanthia nemoralis FAsn., l.c. Lygaeus austriacus FABR., l.c. Var. y superbus: Capite, pronoto, pectore saltem lateribus, antennarum articulo secundo, ipsa basi annuloque apicali aut ante-apicali nigris exceptis, ipsaque basi articuli tertii, coxis pedibusque totis rufo-ferrugineis, tibiis interdum basin versus leviter picescentibus; pronoto limbo postico saepe late sordide te- staceo vel nigro; scutello, pectore medio abdomineque nigris aut piceo-nigris ; hemielytris rufo-testaceis, clavo apice sat late, corio et embolio dimidio api- cali cuneoque nigro-fuscis, ipso apice clavi guttulaque ad angulum apicalem interiorem embolii rufo-testaceis; membrana ut in var. f. Anthocoris nemoralis B Frgs., l c. Id. var. superbus Wxsru., Verz. Westf. Hem. II, p. 78 (dicit auctor: pronoto margine antico excepto rufulo; verisim. lapsus calami i. e. postico). Patria: Europa media et meridionalis; Fennia (Alandia!), Svecia meri- dionalis (Gotlandia!) Dania, Scotia (Forres!), ipse; Tunisia! D. Doria (Mus. civ. Gen.) Transcaucasia, Anatolia, Syria!, D. Rerrrer. Habitat in Salice, Populo, Hippophaë etc. In alpibus Helvetiae usque ad 6000', sec. D. Frer- GESSNER. A praecedente pubescentia minus tenui, flava, nitidiore, cuneo interne ultra venam usque in marginem nitido, membranae venis interioribus distinctioribus, clavo numquam unicolori fusco; ab A. gallarum ulmi De Gxer statura angu- stiore, praecipue pronoto antice angustiore et multo tenuius marginato nec non hemielytris aliter coloratis, corio toto opaco distinctus; ab A. Sarrothamni Dover. et Se. statura majore corioque toto opaco mox distinguendus. 6. A. Sarrothamni Dover. et Sc. Niger, nitidus, minus tenuiter flavo-pubescens, capite pilis sex exsertis, anticis brevibus, pronoto pilis paucis hemielytrisque hic illic pilis modice lon- gis erectis, illo annulo apicali bene distincto transversim ruguloso, lateribus antice tenuiter anguste marginatis, margine acuto sed haud reflexo, parte pone annulum collarem basi duplo angustiore, disco postico medio transversim for- fius rugoso-strigoso, versus angulos sat parce sed sat fortiter punctato; he- 698 O. M. REUTER. mielytris nigro-fuscis, clavo macula oblonga juxta partem apicalem marginis scutellaris, saepe sat obsoleta, dimidio basali embolii, corii vittula angusta humerali exteriore, extremo apice cunei guttaque ad angulum embolii interio- rem apicalem obscure testaceis, dimidio apicali embolii et etiam corii, hoc saepe longe basin versus, cuneoque piceo-nigris, nitidissimis; membrana laevi, apice leviter longitudinaliter strigosa, nigricante, macula anguli interioris basalis, ma- cula infra cunei apicem aliaque media marginis interioris albis, venis medio albo-cinctis, tribus exterioribus omnibus distinctis, quarta debiliore tertiae maxime appropinquata, deleta; antennis capite cum pronoto paullo brevioribus, totis nigris, pilosellis, secundo latitudini capitis cum oculis longitudine aequali, articulo duobus ultimis pronoto brevioribus, quarto tertio distincte longiore; rostro articulo tertio secundo ?/—'/ breviore, hoc versus basin incrassato; pedibus subtilissime pubescentibus, femoribus sub-glabris, piceo-nigris vel nigris, vitta apicali marginis inferioris femorum anticorum apicibusque omnium, tibiis tarsisque ferrugineis, tibiis interne tenuissime spinulosis, basin versus magis mi- nusve late piceis, tarsis apice piceis; rimis odoriferis ut in praecedente. Long. 3*/,—3 V, mm, Anthocoris Sarrothamni Dover. et Sc., Brit. Hem. 497, 3. A. nemoralis SAUND. Syn. Br. Hem. 617, 2 (partim). Hab. in Sarrothamno scopario: Scotia (Forres!, Perth!, ipse), Anglia, Gallia!, Alsacia!, Belgia. A. nemorali Fasm. affinis et similis, statura minore, colore in omnibus partibus obscuriore, rostro basi magis, ut videtur, incrassato et praecipue he- mielytrorum etiam corio saltem dimidio apicali nitidissimo bene distinctus mihi videtur. 7. A. Whitei n. sp. Piceus vel nigro-piceus, capite saepe piceo-ferrugineo ; pronoto et hemie- lytris pilis albis intricatis longius minus dense pubescens; antennis dilute pi- ceo-rufis vel lateritiis, subglabris; illis capiti et pronoto simul sumtis longitu- dine subaequalibus, articulo secundo capitis latitudini cum oculis aeque longo, duobus ultimis longitudine aequalibus, conjunctis secundo aeque longis; rostro piceo, articulo tertio secundo duplo breviore; hemielytris fuscis, cuneo externe piceo, cuneo toto, embolio corioque nitidis, extrema basi corii et embolii cla- voque toto opacis, corio cuneoque remote subtiliter punctulatis; membrana fu- scescente, venis interioribus magis obsoletis; pronoto annulo collari distinctis- simo, lateribus subrectis antice obsolete marginatis versus apicem fortiter an- Monographia Anthocoridarum. 629 eustato, parte pone annulum collarem basi fere magis quam duplo angustiore, diseo pone impressionem mediam laeviusculo; rimis odoriferis marginibus apice leviter curvatis, ipso apice leviter prominulo. Long. 3°, "^ Patria: California, comm. D. Dr. Bvcnasax-WnrrE. A. Sarrothamni Dover. et Scorr nitore similis, differt hemielytris parte cunei externa excepta unicoloriter fuscis, pilis albis intricatis pubescentibus, antennis et rostro aliter constructis, etc. 8. A. Minki Donnx. Rufo-testaceus, pectore, scutello saepeque etiam limbo pronoti basali me- dio piceo-nigris; rostro articulo primo excepto piceo-nigro; antennis articulis tribus ultimis apicibus, ultimo late, nigris; superne subtiliter flavicanti-pube- scens, capite pilis sex pronotoque utrinque ad angulum basalem pila exsertis ; hemielytris hic illic pilis nonnullis mediocribus erectis, opacis, embolio versus apicem, cuneo toto corioque tertia parte apicali nitidis, piceis, clavo apice fusco, cuneo margine exteriore ferrugineo; membrana fusca, angulo basali late, ma- cula ad apicem cunei aliaque ad angulum interiorem albis; antennis capiti et pronoto simul longitudine subaequalibus, articulo secundo latitudine capitis cum oculis fere breviore, quarto tertio longiore; rostro articulo tertio secundo so- lum '4 breviore, hoc lineari; pronoto annulo apicali bene constricto, lateribus versus apicem distincte late arcuatis, tenuiter marginatis, parte mox pone an- nulum collarem basi vix duplo angustiore, disco postico medio leviter transver- sim striguloso, lateribus laevigato parce subtiliter punctulato; tibiis subtilissime pubescentibus; rimis orificiorum apice distincte antrorsum curvatis et paullo acuminatis, sat tenuiter pallidius marginatis, apice marginum cum carina lon- gitudinali subconfluente. Long. 3—37," Anthocoris Minki Donnw., Stett. Ent. Zeit, 1860, 162, T. I, f. 1 (veri- sim.). Fies., Eur. Hem. 385 (veris.). Patria: Hispania!, D. Dr. Cuicorw ; Borussia (Crefeld), sec. D. Dr. Doux. A. Sarrothamni Dover. et Scorr proximus et hujus varietas fortiter cen- sendus, nisi pronoti lateribus antice distinctius arcuatis, disco postico levius strigoso, rostri articulo secundo basi haud incrassato, corii parte nitida antror- sum minus extensa. Ab À. nemorali Farm., cujus var. y colore similis, cor- pore multo minore, pronoto antice latiore, lateribus antice distinctius arcuatis, disco postico levius ruguloso, vena membranae quarta tota deleta corioque 630 O. M. REUTER. apice nitido divergens; A. gallarum ulmi De Gern duplo minor, pronoto basi multo angustiore, colore, venis membranae etc. mox distinctus. 9. A. gallarum ulmi Dr Gzzm. Niger, nitidus, minus tenuiter flavo-pubescens, capite pilis sex exsertis, posterioribus longis, pronoto pila utrinque ad angulos basales, annulo apicali distincto, lateribus antice leviter explanato-marginatis et margine distincte re- flexis, ante apicem distinctissime arcuato-rotundatis, medio levissime subsinua- tis, versus basin valde divergentibus, disco postico medio transversim ruguloso, lateribus laeviusculo; pronoto postice hemielytrisque dense breviter piceo-pilo- sulis, his hic illic pilis remotis longioribus erectis munitis, fulvis vel fusco-testaceis, opacis, clavo interne vel margine scutellari, commissura et apice, corio saepeque etiam embolio apicem versus nec non cuneo toto fuscis, embolii apice cuneoque nitidis, puncto rotundato anguli interioris apicalis embolii testaceo, membrana tota laevi, fusca, angulo basali maculaque utrinque laterali albis vel fascia me- dio interrupta albida, venis duabus exterioribus (praecipue externa) magis elevatis, externa leviter bicurvata, duabus interioribus debilibus, sed distinguen- dis, basi appropinquatis, apicem versus leviter divergentibus; antennis sub- aequaliter pilosulis, capite cum pronoto paullo brevioribus, maris robustis, ar- ticulis duobus ultimis longitudine sub-aequalibus, simul sumtis pronoto brevio- ribus, articulo secundo ferrugineo, ipsa basi dimidioque apicali nigris, raro toto nigro (var. melanocera Westn.); rostro coxarum anticarum apicem sub- attingente, articulo tertio secundo tantum fere '/, breviore; pedibus flavicanti- pubescentibus, totis ferrugineis, vel vitta marginis superioris femorum vel fe- moribus totis (var. femoralis Westn.), basi et apice tibiarum tarsisque apice picescentibus vel piceis; rimis orificiorum ut in praecedente. Long. 47,—4'/"" Variat pronoti angulis posticis fusco-testaceis. Interdum hemielytris totis fuscis, membrana fusca maculis tribus albis. Cimex gallae Mörr., Faun. Ins. Fredr. 29, 275, (veris. Zool. Dan. 107, 1222 (veris.. Cimex gallarum ulmi De Geer, Mém. III, 273, 23, sec. spec. typ. Cimex fulvomaculatus Gorze, Ent. Beytr. II, 266, 68 (veris.). Ci- mex constellaris Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 204, 31 (veris). Cimex ery- thropterus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2185, 296 (veris.). Lygaeus nemorum varr. y et d, Far, Mon. Cim. p. 72. Anthocoris id varr. c et d Zett., Ins. Lapp. 265, 1. Anthocoris nemoralis Farr., Hem. Svec. 67, 2 (nec Fasr.). H. Sex. Wanz. Ins. IX, p. 226 (nec Fagr.). Rhinarius pratensis Haus, Wanz. Ins. I, Monographia Anthocoridarum. 631 107, f. 57 (nec Far). Anthocoris id. Fes, Eur. Hem. 138, 5. Reuvr., Medd. Soc. F. et Fl. Fenn. V, 183, 110! Anthocoris nemoralis var. Ghilianii Ferr., Hem. Lig. p. 38, sec. spec. typ. Patria: Europa, cum A. nemorali (Fasn.) saepe in collectionibus confusus. Asia minor, Brussa. Habitat praecipue in gallis Schizonewrae ulmi, excrementa aphidum su- gans. A. nemorali FAsm. similis, sed latior et plerumque major, pronoti lateri- bus antice latius marginatis et fortius rotundatis, corio apice nitidulo, clavo ad suturam clavi fulvo nec nigro, solum marginibus interioribus apiceque fu- scis, venis interioribus membranae apice haud strigosae minus fortiter appro- pinquatis. .4. comfuso m. major, colore similis, sed latior, cuneo toto corioque apice nitidis, pronoto antice latius marginato etc., distinctus. Obs. Varietas diabolus Wxsrm., Verz. Westf. Hem. II, p. 79, „antennis pedibusque nigris, hemielytris basi brunnea excepta nigricantibus“, a D. Kouse ad Münster in Pinu sylvestri inventa, mihi ignota, versimiliter aliam constituit speciem. An Ælatophilus Pini (Bär.)? 10. A. antevolens B.-Wn. Niger vel piceo-niger, superne cum hemielytris totus nitidus, subtilissime pallido-pubescens; pronoto annulo apicali optime discreto, transversim fortius rugoso, callo sat fortiter elevato, medium disci pronoti attingente, lateribus distincte sinuatis antice versus angulos deflexos tenuiter marginatis, parte pro- noti pone callum piceo-testacea medio picea vel tota flavo-testacea, medio ru- gulosa, versus angulos basales laevigata punctis subtilissimis remote impressis ; hemielytris flavo-testaceis, clavi basi margine scutellari et commissura, corii emboliique parte circiter dimidia apicali cuneoque toto nigro-piceis, apice em- bolii magis minusve testaceo; membrana laevi, albida, macula apicali maxima rotundata fusca, vel fusca, angulo basali maculaque utrinque laterali albidis, venis tantum duabus exterioribus magis conspicuis; antennis capite cum pro- noto vix aeque longis, totis nigro-piceis vel articulo secundo medio obscure ferrugineo vel piceo-nigris, 7; basalibus articuli secundi (vel hoc articulo fere toto) dimidioque basali tertii testaceis, articulo secundo latitudine capitis cum oculis paullo breviore, tertio apicem versus distincte incrassato quarto nonnihil breviore; rostro coxas anticas attingente, articulo secundo tertio fere duplo longiore; pedibus subtiliter pubescentibus, picescenti-ferrugineis vel piceis, so- 639 O. M. REUTER. lum geniculis pallidis, femoribus sub-glabris tibiis saepe pallidioribus, his parce subtilissime breviter pubescentibus interne tenuissime spinulosis; rimis orificiorum subrectis sat tenuibus, crassius marginatis, apice marginum abrupte prominulo. Long. 37/—3'/, "7 Variat clavo latius fusco, ipso apice suturaque clavi, corio embolioque dimidio basali albido-flaventibus, ipsa basi autem fuscis. Anthocoris antevolens Bucn.-Wnurrg, Ent. M. Mag. XVI, 146, 9! Patria: California, communic. DD. Dr. Bucmawaw-WnurrE et SIGNORET. Species A. limbato H. Son. colore nonnihil similis, differt colore obscu- riore, hemielytris aliter pictis, antennis sat multo brevioribus, praecipue arti- culo secundo breviore et apice magis incrassato, etiam tertio apicem versus distincte incrassato; a reliquis confinibus antennis brevibus hemielytrisque totis nitidis instructis venis membranae laevis interioribus obsoletissimis corporeque superne haud piloso, pedibus fere glabris mox distinguendus. 11. A. alienus (B.-Wuntr). Niger, nitidulus, pilis brevibus micantibus (haud autem deciduis) sub- orichaleeis vel sub-argenteis fortius pubescens hemielytris dilute fuscescenti- bus, elavo opaculo, corio, cuneo embolioque aequaliter nitidulis, clavo, corio versus apicem cuneoque apice obscurioribus, pilis erectis nullis, membrana di- lute infuscata, transversim aequaliter dense strigosa, apice haud fortius longi- tudinaliter strigosa, macula magna sub-rhomboidali basis limbi externi inter marginem et venam externam venisque versus basin hyalinescentibus, macula versus angulum interiorem basalem pallidiore, vivaciter iridescente; venis qua- tuor bene distinguendis, duabus interioribus appropinquatis parallelis, reliquis apice fere aeque late distantibus, externa incurvata; capite pilis sex brevibus exsertis; pronoto solum angulis posticis pila brevi; illo annulo apicali bene distincto et fortius punctato, lateribus antice rotundatis anguste marginatis, disco postico fortiter rugoso-punctato; rostro piceo-nigro; antennis capite et pronoto simul sumtis longitudine aequalibus, nigris, pubescentibus, articulo secundo la- titudini capitis cum oculis longitudine aequali, ante medium annulo lato luteo, articulis duobus ultimis longitudine sub-aequalibus; pedibus sub-glabris, testa- ceis, femoribus paullo obscurioribus; metastethio rimis orificiorum longiusculis antrorsum curvatis et acuminatis, marginibus apice tenuioribus cum carina lon- gitudinali sensim subconfluentibus. Long. 31,7% Monographia Anthocoridarum. 633 Acompocoris alienus B.-Wauire, Ent. Monthl. Mag. XV, p. 145, 8! Patria: insula Madeira!, D. Worraston (Mus. D. Dr. Bucaanax- Wire). 12. A. pilosus (Jaxovr.). Niger, nitidus, griseo-pilosus, capite et pronoto adhuc pilis pluribus lon- gis griseis erectis, hujus lateribus sub angulo recto longissime ciliatis, annulo apicali distinctissimo, disco postico dense transversim rugoso; hemielytris totis nitidis, albido-testaceis vel cerinis, pilis griseis semi-erectis pilosis, hic illic pilis paullo longioribus erectis, clavo ipsa basi, marginibus scutellari et com- missura apicem versus late, corio fascia apicali cuneoque piceis, maculis dua- bus rotundatis inter fasciam apicalem corii et cuneum albidis, interiore in an- gulo apicali hemielytrorum interno magna; membrana albido-hyalina, venis qua- tuor usque a basi bene elevatis, duabus interioribus basi appropinquatis, dein divergentibus et apice aeque late ac duae exteriores distantibus, externa intus arcuata, apice membranae fortius longitudinaliter strigosa, vena arcuata con- nectente apicali sat obsoleta, apice maculisque vel vittulis magis minusve di- stinctis inter venas fuscis, interdum medio in maculam confluentibus, interdum omnino fere nullis; antennis femoribusque, his apice excepto, nigris, illis capiti et pronoto conjunctis aeque longis, articulo secundo capitis latitudini cum oculis longitudine subaequali, quarto tertio distincte longiore; articulis 2— 4 pilosulis pilisque aut setis longioribus remotius exsertis; apice femorum, tibiis tarsisque flavo-férrugineis, basi tibiarum apiceque tarsorum piceis; femo- ribus tibiisque omnibus pilosulis et adhuc pilis valde longis remotis sub an- gulo recto exsertis instructis; rostro basin coxarum anticarum vix superante, articulo secundo tertio circiter duplo longiore; rimis orificiorum praecipue ver- sus apicem altius marginatis, leviter antrorsum vergentibus, apice marginum prominente, linea longitudinali pleurorum tenuissima. Long. 3'/4—4// mm Tetraphleps pilosus JAxovr., Tp. Pycck. 9er. Oóm. X, erp. 95, 49! Patria: Caucasus (Achti!), D. Broxer; Persia borealis (Schachrud), D. Carisropx; totum teritorium Turkestanum frequens, D. Feprscuexxo; Tehe- ran, D. Kerım (Mus. Genov.). À. sibirico Rzvr. affinis, ab eo corporis pedumque pilositate longa mox distinctus. Ab À. flavipede n. sp., cui pilositate sat similis, colore pedum et antennarum distinguendus. 80 634 O. M. REUTER. 13. A. flavipes n. sp. Niger, nitidus, supra dense griseo-pilosus, capite et pronoto adhue pilis longis griseis erectis, hujus lateribus tantum pilis brevibus instructis, solum ad angulum apicalem pila longiore exserta, disco postico scutelloque rugoso-punctu- - lato; hemielytris totis nitidis, testaceis, dense griseo-pilosis, hie illie pilis lon- gioribus erectis, clavo basi, margine scutellari, commissura apiceque latius, embolio apice, vena corii suturae clavi parallela fasciaque apicali corii nec non cuneo piceis, apice hemielytrorum maculis duabus testaceis, altera infra apicem embolii, altera infra fasciam apicalem corii; membrana fusca, maculis tribus albis, venis quatuor bene elevatis, tribus exterioribus sub-parallelis, ex- terna tantum levissime s-formi, duabus interioribus basin versus convergentibus, reliquis inter se fere aeque distantibus, apice membranae longitudinaliter fortius strigoso; antennis pilosis, capiti et pronoto simul longitudine subaequalibus, flavo-testaceis, articulo primo picescente, apice articulorum secundi et tertii pi- ceis (ultimo ?), articulo secundo capiti collo excepto aeque longo; pedibus totis flavo-testaceis, pilosulis; femoribus anterioribus tibiisque omnibus pilis longis remotis, plerumque sub angulo magis minusve acuto exsertis; rostro apicem coxarum anticarum fere attingente, articulo tertio secundo circiter ?/, breviore ; rimis orificiorum marginibus leviter antrorsum curvatis, apice marginum promi- nulo, linea longitudinali pleurarum tenui. Long. 4" Patria: Turkestan (Iskander!) D. Fenrscnenxo. Ab À. piloso Jaxovr. colore antennarum et pedum, antennis aliter pilo- sis, pilis erectis capitis et pronoti paullo paucioribus, hujus lateribus pilis lon- gis exsertis destitutis, pilis pedum, praecipue femorum anticorum tibiarumque posticarum, brevioribus divergens. Ab À. sibirico Reur., cui pilositate cor- poris sat similis, colore pedum et antennarum pilositateque praecipue illorum longiore discedens. 14. A. sibiricus Revur. Niger, nitidus, longius flavicanti-pubescens, capite et pronoto adhue pilis nonnullis longis erectis, hujus lateribus pilis nonnullis sat brevibus, basin versus sub angulo acuto vergentibus ciliatis, annulo apicali bene distincto, disco po- stico transversim dense rugoso; pronoto postico hemielytrisque dense breviter- que cinereo-pilosulis; illo basi longitudine magis quam duplo latiore; his totis Monographia Anthocoridarum. 635 nitidis, pilis erectis longioribus fere destitutis, fusco-testaceis, clavo margine scutellari, commissura et apice, marginibus embolii versus apicem, furca venae brachialis cuneoque picescentibus, hoc macula majore anguli interioris testacea ; membrana hyalino-albida vel parte apicali interdum vittas duas emittente fusca, venis quatuor bene elevatis, externa fortius incurvata, duabus interioribus ap- proximatis, apicem versus leviter divergentibus, interna apice abbreviata, apice membranae parum strigoso; antennis femoribusque, his apice excepto, nigris, ills capite cum pronoto longitudine sub-aequalibus, articulo secundo capitis latitudini cum oculis aeque longo, quarto tertio parum longiore, articulis 2—4 aequaliter pilosulis; apice coxarum, trochanteribus, apice femorum, tibiis tarsis- que flavo-ferrugineis, tibiis basi apiceque tarsorum picescentibus ; femoribus parce flavo-pubescentibus, margine pilis nonnullis sat brevibus exsertis, tibiis subtiliter et tenuiter spinulosis, pilis exsertis destitutis; rostro apicem coxarum anticarum attingente, articulo tertio secundo vix magis quam ”/, breviore; rimis orifieiorum subrectis, fortius marginatis, marginibus ad apicem incrassatis, apice prominente. Long. 37," A. sibiricus Reur., Pet. nouv. ent. 1875, 545, 6! Ofvers. Finska. Vet. Soc. Förh., XXI, 50, 13! Patria: Sibiria orientalis (Irkutsk!), D. Dr. F. SAHLBERG. A duobus praecedentibus pedibus multo brevius pilosis, ab A. piloso (Jak.) adhue pronoto lateribus haud longe ciliato, ab À. flavipede n. sp. colore antennarum et pedum mox distinguendus. Ab À. melanocero n. sp. colore hemielytrorum, structura rostri corporeque minore divergens. 15. A. melanocerus n. sp. Niger, nitidus, superne griseo-pilosus, capite, pronoto et scutello adhuc pilis longioribus erectis, antennis rostroque concoloribus; apice femorum, tibiis tarsisque flavo-ferrugineis, tibiis basi, tarsis apice piceo-nigris ; hemielytris totis nitidis, clavo corio embolioque ultra medium pallide testaceis, clavo autem basi, margine scutellari, commissura apiceque late piceo-nigro, cetero piceo-nigris, puncto interiore ad apicem embolii albido-testaceo; membrana sordide albi- cante, dimidio apicali inaequaliter fusca, venis quatuor bene distinguendis, aeque crassis, interioribus duabus basin versus convergentibus approximatis, apice membranae strigoso; rostro articulo secundo tertio fere duplo longiore; antennis capiti et pronoto simul sumtis subaequelongis, articulo secundo lati- tudini frontis oculique unici longitudine aequali, tertio et quarto aeque lon- 636 O. M. REUTE R. gis, articulis 2— 4 pilosulis; pronoto subaeneo-nitente, basi longitudine media paullo minus quam duplo et dimidio latiore, annulo apicali distinctissimo, hoc annulo discoque postico transversim fortiter impresso-strigosis, lateribus antice pone annulum angulato-rotundatis, anguste explanato-marginatis; tibiis brevius parce pilosis. Long. © 4'/,"7 Patria: Colorado!, D. Morrison (Mus. Caes. Vienn.). A. piloso Jar. simillimus, differt autem pilis capitis et pronoti minus lon- gis et numerosis, hujus lateribus haud sub angulo recto longe ciliatis, pilis laterum autem brevioribus et sub angulo acuto positis, antennis pilis longiori- bus exsertis destitutis articulisque duobus ultimis aeque longis, pedibus haud longe pilosis, pronoto postice latiore; À. sibirico Reur. major, hemielytris aliter pictis, rostri articulo tertio secundo fere duplo breviore distinguendus; ab A. sylvestri (Lanx.) pilositate corporis, antennis multo brevioribus, venis membranae omnibus aeque crassis ete. mox distinctus. 16. A. sylvestris (Liwx.). Niger, nitidus, supra sub-glaber, hemielytris pilis brevissimis flavescentibus adpressis pubescentibus; capite pilis sex erectis; pronoto annulo apicali distinctis- simo, lateribus antice pone annulum angulato-rotundatis, sub-explanatis, margine antice acute reflexo; hemielytris cerinis totis nitidis, margine scutellari, commis- sura, embolio saepe apice parteque apicali corii nec non cuneo piceis, macula oblonga ad angulum interiorem apicalem embolii cerina, membrana albido-hyalina, tota laevi, vena tantum externa bene elevata, intermedia exteriore debili, reliquis omnino fere obsoletis aut evanidis, apice maculaque discoidali cum hoc confluente fuscis ; antennis subtiliter pilosulis, capite cum pronoto paullo longioribus, articulo se- cundo, extrema basi apiceque exceptis vel solum apice excepto, basique arti- culi tertii flavo-testaceis, hoc articulo tamen saepe toto nigro, rarissime an- tennis totis nigris, articulis duobus ultimis inter se aeque longis; pedibus flavo- testaceis, femoribus praecipue posticis saepe ante apicem fuscis, tibiis interne spinulis subtilissimis sat longis; rostro apicem coxarum attingente, articulo se- cundo tertio circiter duplo longiore; rimis orificiorum rectis, alte marginatis, apice marginum abrupte fortius prominente. Long. I 3'4, € 3?/—4//, mm Cimex sylvestris Linn, Syst. Nat. X, 449, 75. F. Sv. 257, 965. Acan- thia id. Fasz. Mant. Ins. II, 279, 23. Ent. Syst. 76, 37. Worrr., lc. Cim. III, 90, 84, T. IX, f. 84. Salda id. Fasm., Syst. Rh. 116, 17. .RAy- narius id. HAnw, Wanz. Ins. I, 105, f. 56. Cimex nemorum Lins., Fn. Sv. 254, Monographia Anthocoridarum. 637 953. Anthocoris id. Fazz., Hem. Sv. 66, 1! Burm., Handb. II, 288, 1 (partim). Zerr., Ins. Lapp. 261, 1 (exc. var. c et d). Am. et Serv., Hém. 263,01: tease Mons Geoc. 75, 11, Eros; Eh.: Liv T, 651, 8: "^ Eres., Eur. Hem. 138, 4. Dovar. et Sc., Br. Hem. 495, 1, T. XVI, f. 6. Revr., Öfv. Vet. Ak. Fürh. 1871, 419, 1! Saunp., Syn. Br. Hem. 617, 1. Acan- shia serratulae FABR., Syst. Ent. 694, 3. Ent. Syst. 71, 14. Salda id. Fasr., Syst. Rh. 161, 16. Acanthia fasciata Fabr., Mant. Ins. IT, 278, 10. Ent. Syst. 71, 15. Lygaeus id. Fasr., Syst. Rh. 240, 187. Acanthia pra- tensis Fagr, Ent. Syst. 76, 36, sec. sp. typ. Salda id. Fasr., Syst. Rh. 116, 16. Anthocoris longiceps Bon., Öfv. Vet. Ak. Fürh. 1852, 57, 12 (spec. membrana innotata, sec. sp. typ.). Var. Pp nigricornis : antennis rostroque nigris, femoribus nigro-piceis, apice cum coxis basique femorum posticorum flavo-testaceis, tibiis anterioribus basi anguste, posticis latius nigris; hemielytris albido-cerinis, clavo, linea angusta ad suturam clavi excepta apice corii cuneoque fuscis, macula rotundata al- bida ad fracturam cunei, membrana nigricante, basi macula magna fere obcor- data hyalina; structura formae typicae in omnibus similis. Anthocoris nigricornis Fres., Eur. Hem. 137, 1, sec. spec. typic. Patria: Tota Europa. Asia minor; Sibiria tota in territorio silvoso ; Kamtschatka! Habitat in plantis et arboribus variis. In alpibus Helvetiae usque ad 3000', sec. D. Frey-Gessner. Larvas Lithocolletis exsugentem ob- servavit D. Dovaras; ÆRhizotrogum mortuum exsugentes specimina vidi. Sat dolorose pungit. 17. A. limbatus Free. Niger, nitidus, supra sub-glaber; pronoto annulo apicali bene distincto transversim fortius strigoso, callo antico fortiter elevato, lateribus sinuatis an- tice subtiliter marginatis, margine distincte reflexo, parte postica pone callum tota testacea, obsolete rugulosa; hemielytris totis nitidis, corio intus hyaline- scente, commissura macula apicali corii cuneoque juxta suturam membranae magis minusve late fuscis; membrana laevi, apice leviter longitudinaliter stri- gosa, albida, macula apicali sub-rotundata vittas 2—3 in discum saepe con- fluentes emittente fusca, venis duabus exterioribus magis conspicuis, sat appro- pinquatis, interna fere omnino obsoleta; antennis capite cum pronoto longiori- bus, pilosulis, nigris vel fuscis, articulo primo picescente, dimidio basali secundi et tertii flavo-testaceis, articulo secundo capite fere longiore ejusque latitudini cum oculis aeque longo, duobus ultimis conjunctis pronoto aeque longis, tertio 638 O. M. REUTER. sub-lineari quarto circiter '/, breviore; rostro apicem coxarum anticarum non- nihil superante, articulo secundo tertio saltem duplo longiore; pedibus subti- lissime pubescentibus, totis flavo-testaceis, femoribus subglabris, tibiis intus te- nuissime spinulosis; rimis orificiorum levissime antrorsum curvatis, apice mar- ginum prominulo; carina longitudinali pleurorum distincta. Long. 3'/—3V "" Anthocoris limbatus Vrgn., Weit. Beitr. 1836, 110, 13, Tab. II, fig. 9. Eur. Hem. 137, 3. Reur., Ófv. Vet. Ak. Förh. 1871, 420, 9! A. fasciatus H. Sem, Wanz. Ins. p. 225, fig. 975. Star, Öfv. Vet. Ak. Fórh. XV, 355, 1! A. nemorum var. c fasciatus Scuowrz, Arb. u. Veränd. Schles. Ges. 1846, 141. Patria: Svecia (Angermannia!), Fennia (Karelia rossica!), Galizia, Austria, Helvetia, Italia, Gallia borealis, Alsacia!; Sibiria occidentalis; Kultuk! Habi- tat in Salice; in alpibus Helvetiae usque ad 3000', sec. D. FnEv-GrsswER. Colore insigni pronoti corporeque parvulo mox distinctus. A sequente structura antennarum facile distinguendus. 18. A. angularis n. sp. Piceo-niger, nitidus, supra sub-glaber, hemielytris subtilissime pubescenti- bus; pronoto annulo apicali distinctissimo: lateribus sub-sinuatis, antice vix explanatis, angulis basalibus late testaceis; hemielytris cerinis, totis nitidis, commissura, macula apicali corii cuneoque magis minusve fuscis, membrana hyalino-albida laevi, venis tribus sat bene distinctis, quarta abbreviata, debili, interiori intermediae valde appropinquata, saepe deleta, apice maculaque aut fasciola media fuscis; antennis subtiliter pilosulis, capite cum pronoto distincte longioribus, flavo-testaceis, articulo secundo latitudine capitis cum oculis cir- citer dimidio longiore, ultimo interdumque etiam ipso apice articulorum se- cundi et tertii piceis, articulo tertio quarto circiter '/, breviore; pedibus totis flavo-testaceis, tibiis interne subtiliter spinulosis; rostro fere apicem coxarum anticarum attingente, articulo secundo tertio vix duplo longiore; rimis orificio- rum metastethii tenuiter marginatis, marginibus leviter antrorsum curvatis, apice cum carina longitudinali sub-confluentibus. Long. g' 3, € 3°," Patria: Turkestan (Peischambe!), D. Frprscuexko. A. limbato Fies. similis, differt autem pronoto tantum angulis posticis testaceo, colore testaceo obscuriore, antennis longioribus, articulis tribus pri- mis totis vel fere totis flavis articuloque earum quarto longiore. Ab À. syl- vestri (Liw.) corpore minore structuraque antennarum mox distinguendus. Monographia Anthocoridarum. 639 Gen. TETRAPHLEPS Fıss., Reur. Corpus oblongum vel ovatum, tenuiter pubescens; oculis a pronoto leviter distantibus; rostro coxas anticas haud vel parum superante, articulo primo in- sertionem antennarum haud superante; antennis articulo secundo apicem versus incrassato, latitudine capitis cum oculis haud vel vix longiore, duobus ultimis fusiformibus; pronoto basi late emarginato, longitudine media magis quam du- plo latiore, lateribus versus apicem modice angustatis, rectis, apice autem ver- sus annulum collarem fortiter obtusangulariter rotundato-arcuatis, extra callum explanato-marginatis, apice quam basi minus quam duplo — fere solum "/, an- gustiore, marginibus pronoti antice fere ultra medium annuli collaris extensis, annulo collari basi distincte pone lineam inter apices marginum ductam posito, disco superne parum convexo, medio vel mox pone medium transversim im- presso, postice subtiliter ruguloso; hemielytris aequaliter nitidis, sat dense sub- tiliter punctatis, feminae late rotundatis, cuneo magno, ejus fractura in femina vix pone apicem clavi posita, margine cunei exteriore eodem margine embolii ad summum '4 breviore; membrana saltem basi rugulosa, venis quatuor omni- bus optime elevatis instructa, his tribus interioribus tamen basi saepe evanidis, duabus interioribus basin versus fortius convergentibus, externa leviter flexuosa, apice membranae radiatim striata; alarum areola hamo e vena sustensa fere ex origine venae decurrentis emisso; mesosterno apice rotundato-angustato, disco medio canaliculato; metastethio pleuris rima orificiorum transversali, profunda, altius elevato-marginata, marginibus sensim retrorsum leviter arcua- tis, apice auriculato-prominente a pleuris fortius libere distante; abdomine apice pilis exsertis; coxis posticis sat appropinquatis; femoribus elongatis; tibiis anticis simplicibus; tarsis posticis articulo tertio duobus primis simul sumtis fere longiore, ungviculis sat longis, leviter arcuatis. A gen. Anthocoris (Farr.), Fres. structura pronoti, hemielytris distinctius punctatis cuneo multo longiore instructis structuraque orificiorum metastethii distinguendus. Habitant in Pinetis. 1. T. vittatus Fire. Niger vel piceo-niger, opaculus, breviter flavicanti-pubescens; capite collo excepto latitudine cum oculis circiter dimidio longiore, ante oculos longe pro- ducto, lobis lateralibus apice acutiusculis nonnihil prominulis; rostro articulo se- 640 O. M. REUTER. cundo medio graciliore tertio duplo et dimidio longiore; antennis articulo primo apicem capitis haud attingente, secundo latitudine capitis cum oculis vix lon- giore, medio late flavo-ferrugineo, duobus ultimis simul secundo nonnihil lon- gioribus; pronoto lateribus apice fortiter rotundatis, reflexo-marginatis; hemie- lytris subtiliter ruguloso-punctatis, piceis, guttula interiore ad apicem embolii, plaga media corii plagaque clavi testaceis, membrana fusca, basi maculaque laterali utrinque nec non venis albidis, vel albida, inter venas fusco-vittata ; apice femorum tibiisque flavo-ferrugineis, tarsis fuscis. Long. 37—3//"" Anthocoris vittatus Figs., Weit. Beitr. 1836, 180, 10, T. II, f. 6. Te- traphleps id. Frgs., Eur. Hem. 136. Dover. et Sc, Br. Hem. 491, 1, Tab. XVI, f 4. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 416, 1! Sauxp., Syn. Br. Hem. 615, 1. Anthocoris piceicornis Figs., Weit. Beitr. 1836, 109, 11, T. II. f. 7. A. bicuspis H. Scm., Wanz. Ins. IX, 235. A. Germari Fron, Rh. Livl. I, 649. À. latula Fron, Rh. Livl. I. Patria: Europa usque in Svecia media (Stockholm!) et Fennia australi (Pyhäjärvi Kareliae!). Habitat in Larice europaea et Pino strobo. In alpi- bus Helvetiae usque ad 7000', sec. D. Frey-Gessner, in Tirolia usque ad 8000’, D. GREDLER. 2. T. aterrimus (J. Saur».). Niger, nitidulus, tenuiter flavicanti-pubescens; capite, collo excepto, lati- tudine cum oculis parum longiore, ante oculos modice producto, lobis lateralibus prominulis; rostro articulo secundo tertio vix duplo longiore; antennis totis nigris, capiti et pronoto conjunctis longitudine aequalibus, articulo primo apicem capitis attingente, secundo duobus ultimis conjunctis breviore, tertio quarto aeque longo; pronoto lateribus apice fortius rotundatis, hemielytris piceis vel piceo-nigris, corio basi apiceque interdum dilutioribus, vel totis piceo-nigris, subtiliter ruguloso-punctatis, membrana fusco-picea, maculis tribus lutescentibus, imi anguli interni basalis duabusque lateralibus, altera ad apicem cunei altera marginis interioris, venis apice vena arcuata conjunctis, apice fortiter radiatim striato; femoribus nigris, apice ferrugineis, tibiis ferrugineis, earum basi et apice tarsisque nigris. Long. 3%/,—4 " Anthocoris aterrimus J. Sauzz., Bidr. nordv. Sib. Hem. in K. Vet. Ak. Handl. XVI, B. IV, 31, 140! Var. piceipennis Ræeur.: paullo minor et nonnihil angustior, pronoto late- Monographia Anthocoridarum. 641 ribus ante apicem minus fortiter angulato-rotundatis, hemielytris fusco-piceis, tibiis ferrugineis unicoloribus. An Species propria ? Ófv. Finska Vet. Soc. Fórh. XXVI, 27, 63! Patria: Sibiria, in territoriis silvoso et arctico in valle circa flumen Jeni- sej, D. Prof. J. SaunsEeRa; Var. piceipennis in Sibiria occidentali (Leusch!, D. N. Suxpmax). Habitat in Pino sibirica. T. vittato Firm. affinis, sed plerumque obscurior, capite rostroque bre- viore nec non vena apicali arcuata membranae distinctiore mox distinguendus. Gen. ACOMPOCORIS Hzvr. Temnostethus pars Fries. Corpus oblongum vel ovatum, tenuiter pubescens; oculis à pronoto leviter distantibus; rostro coxas intermedias attingente, articulo primo apicem oculo- rum paullo superante; antennis articulo primo apicem capitis subsuperante, se- cundo latitudine capitis cum oculis paullo sed distincte longiore, duobus ulti- mis longitudine subaequalibus; pronoto basi late leviter sinuato, longitudine duplo vel magis quam duplo latiore, lateribus versus apicem sat angustatis, rectis sed annulum collarem versus arcuatis, antice extra callum angustius marginatis ibique fere ultra medium annuli collaris extensis, disco callo leviter convexo, mox pone medium transversim impresso, postice subtiliter ruguloso; hemielytris aequaliter nitidis, sat dense subtiliter punctatis, lateribus maris subparallelis, feminae latius rotundatis, cuneo magno, margine ejus exteriore eodem margine embolii vix magis quam '/4 breviore; membrana saltem basi transversim rugulosa, venis quatuor omnibus optime elevatis instructa, his api- cem versus leviter divergentibus, duabus interioribus basi fortius appropinqua- tis, apice membranae radiatim levius striata; areola alarum hamo a vena su- stensa fere ex origine venae decurrentis emisso; abdomine apice pilis exsertis; mesosterno apice rotundato-angustato, disco medio canaliculato; metasterno apice angustius rotundato; rima orificiorum pleurarum metastethii transversali, minus fortiter marginata, marginibus leviter antrorsum arcuatis, apice a pleuris haud vel leviter prominulo, linea longitudinali tenuissima inter apicem rimae et marginem basalem pleurae; coxis posticis sat appropinquatis; femoribus elongatis; tibiis anticis simplicibus; tarsis posticis articulo tertio duobus primis simul sumtis fere longiore, ungvieulis sat longis, leviter arcuatis. Gen. Tetraphleps Fres. valde affinis, differt structura rostri, antennis paullo longioribus, pronoto basi levius sinuato, rimis orificiorum metastethii antrorsum 81 642 O. M. REUTER. nec retrorsum leviter arcuatis. Ab Ælatophilo m. metasterno apice anguste rotundato, coxis posticis fortius appropinquatis structuraque rimarum meta- stethii orificiorum mox distinctus. Habitant in Pinetis. 1. A. alpinus Rzvr. Oblongus (g'9), niger, subtiliter flavicanti-pubescens, antennis totis nigris vel articulo secundo medio obscure ferrugineo, tertio et quarto aeque longis; hemielytris piceis vel piceo-testaceis, embolio cuneoque externe piceis, mem- brana fumata, ad angulum externum et plerumque circa venas pallida; rima orificiorum metastethii apice breviter auriculato-marginata. Long. 3°/,—3°/; "" -Anthocoris lucorum For, Rh. Livl. I, 648, 3 (veris. partim). — Temno- stethus pygmaeus var. b Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, 417, 1! Acom- pocoris id. Reur., Gen. Cim. Eur. p. 63! Verh. zool. bot. Ges. Wien 1875, 88, 103! Sauxp., Syn. Br. Hem. 616, 2. Acompocoris angustus J. SAHLB., K. Vet. Ak. Handl. XVI, No. 4, p. 81, 143, sec. spec. typ. Patria: Lapponia; Svecia (Dalarne!); Fennia (Osterbotien!, Yläne); Livo- nia (verisim.); Anglia; Hollandia!; Styria! (Mus. Berol); Romania (Brosteni!); Austria (Semmering!); Sibiria occidentalis in territorio silvoso frequens; ha- bitat in Abiete excelsa; in Pino sibirica, obovata et cembra (Sibiria, J. SAHLBERG). Sequenti major, magis oblongus, multo obscurior, hemielytris obsoletius punctatis, antennis aliter constructis marginibusque rimae orificiorum metapleu- rorum apice distincte a pleuris prominente divergens. 2. A. pygmaeus (Farr.). Oblongus (g*) vel ovatus (Q), niger, flavicanti-pubescens, antennarum ar- ticulo secundo medio vel fere toto interdumque etiam tertio versus basin hemielytris pedibusque ochraceis, femoribus saepe, apice excepto, picescentibus ; articulo quarto antennarum tertio paullo breviore; membrana hyalina vel dilu- tius fumata, venis plerumque dilutioribus; apice marginum rimae orificiorum haud vel vix prominente. Lygaeus pygmaeus Fazz., Mon. Cim. 73, 21! Anthocoris id. Zerr. Ins. Lapp. 265, 5. Temnostethus id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh, 1871, 417, 1! Acompocoris id. Reur., Gen. Cim. Eur. p. 63! Sauwp., Syn. Br. Hem. 616, 2. Monographia Anthocoridarum. 643 Anthocoris lucorum Fazz., Hem. Sv. 67, 3. F. Sans, Mon. Geoc. 77, 5! From, Rh. Livl. I, 648, 3 (partim). Temnostethus id. Fres., Eur. Hem. 136, 2 Dover. et Sc., Br. Hem. 492, 1, T. XVI, f.5. Anthocoris helveticus Dourx, Stett. Ent. Zeit. 1860, p. 162, T. I, f. 3. Temnostethus luteus Fixe, Wien. Ent. Mon. 1860, p. 269.*) Variat hemielytris piceo-testaceis. Patria: Europae maxima pars. Transcaucasia, Sibiria occidentalis in territorio artico (Turuchansk!) D. Prof. J. Saursrme. Habitat in Pinu syl- vestri et sibirica. In alpibus Helvetiae usque ad 3500', sec. Frev-Gressner, in Tirolia ad 6000', GrEDLER. Gen. TRIPHLEPS Fwr., Wien. Ent. Monatsschr. IV, 266, 8, T. VI, P. Corpus ovatum vel oblongo-ovatum, plerumque parvulum et subtiliter pu- bescens; capite latitudine cum oculis nunquam longiore, saepe breviore, ante oculos modice vel brevius producto; gula convexa; rostro coxas anticas haud superante, articulo primo omnium brevissimo, insertionem antennarum haud attingente, secundo caput vix vel nonnihil superante; antennis angulos posticos pronoti raro nonnihil superantibus, articulo primo apicem capitis attingente ; secundo versus apicem sensim vel maris interdum toto incrassato, latitudini capitis cum oculis interdum in g' longitudine aequali, plerumque sat multo breviore, ultimis linearibus vel levissime fusiformibus, interdum in mare com- pressis, simul sumtis secundo longioribus; pronoto plerumque latius trapezi- formi, basi sinuato, apice truncato annulo collari valde obsoleto toto inter an- gulos anticos posito, angulis anticis striga transversali impressa notatis, disco medio transversim impresso, antice callo laevi, lateribus rectis vel apicem ver- sus rotundatis, tenuiter marginatis, versus angulos anticos nonnihil deflexos magis minusve late depresso-limbatis, margine acuto; membrana venis tribus distinctis; alis areola hamo e vena sustensa emisso, plerumque a basi venae decurrentis magis minusve remoto, rarius ex origine hujus eunte; mesosterno antice inter acetubula longius acuminato-constricto, postice convexo, apice me- dio profunde exciso; metasterno apice latius rotundato, marginibus rimae ori- ficiorum metapleurarum longissimis, in carinam tenuem obtuse arcuatam usque ad basin pleurae continuatis; coxis posticis appropinquatis; femori- +) DD. Srár, Scniogpre et J. SamnsEnc hanc speciem nemoralem Farm. false nominaverunt. Species Farrien longe diversa, „in Quercu* habitans. 644 O. M. REUTER. bus elongatis; tibiis maris simplicibus, tarsis posticis articulo tertio duobus primis simul sumtis longitudine aequali. A praecedentibus corpore minore et plerumque latiore, capite brevi, anten- narum articulo secundo latitudine interoculari capitis nunquam longiore, pro- noti annulo collari toto inter angulos anticos posito, obsoletissime discreto, nec non structura meso- et metastethii mox distinctus. A gen. Brachysteles FiE»., cui statura sat similis, areola alarum hamo instructa mox distinguendus. d. dd. dad. CC. €. CONSPECTUS SPECIERUM. Hemielytra semper explicata. Subgenus Zriphleps. Tibiae posteriores vel posticae totae vel saltem ad partem piceae aut fuscae (in spec. nuper exclusis corpore piceo fuscescentes, anticae semper obscuriores). Tibiae quatuor posteriores nigro-piceae vel intermediae fuscescentes, in spec. nuper exclusis fusco-testaceae basi interdum flavo-testaceae; raro intermediae totae testa- ceae, in hoc casu hemielytra tota albida vel testacea. Species mundi antiqui. Pronotum nitidum, disco postico magis minusve fortiter aciculato vel minus dense sub-rugoso-strigoso, lateribus versus apicem parum explanatis, leviter rotundatis (9) vel subrectis (7), fortius angustatis, apice ad foveolas transversales basi cir- citer duplo — ?/, angustiore. Hemielytra colore valde variantia, cuneo tamen sem- per piceo. Tenuiter pubescens. l. niger (Worrr). Pronotum nitidulum, dico postico dense fortiter rugoso-strigoso, lateribus antice utrinque extra callum latius explanatis, margine laterali ante apicem fortius ro- tundato, apice ad foveolas transversales laterales basi vix magis quam ?/;—3/; an- gustiore. Hemielytra (9) fusco-picea vel raro obscure testacea. Longius minus tenuiter pubescens. 3. Horvathi n. sp. Pronotum disco postico confertissime, sed sat subtiliter rugoso-punctato, lateribus ad apicem leviter rotundatis (2), pone medium sub-sinuatis, limbo extra callum sat late depresso, apice inter angulos basi circiter duplo angustiore. Hemielytra sordide flavicanti-albida, distincte punctulata, cuneo haud vel levissime fuscescente, raro tota fusca. 3. albidipennis n. sp. Tibiae quatuor anteriores pallide flavae, intermediae rarissime versus basin vel apicem picescentes, posticae piceae, basi pallide testaceae. Hemielytra saltem co- rio et embolio basi magis minusve late albidis vel pallide testaceis, cuneo piceo. Species americanae. Clavus pallide testaceus vel albicans, tantum basi et ipso apice picescens. Pro- notum disco postico fortius ruguloso et sat profunde punetato. 4. insidiosus (SAY). ce. CCC. bb. Il. hh. M. mm. n. D: Monographia Anthocoridarum. 645 Clavus totus piceo-niger. Pronotum disco postico dense profundius rugoso-punctato. 5. tristicolor B.-Wm. Tibiae anticae fere totae flavo-testaceae, posteriores quatuor fuscae, tertia basali parte flavo-testaceae. Hemielytra picea, pubescentia fere orichalcea, brevi sed parum tenui, margine laterali reflexo testaceo. Pronotum postice dense subtilius rugu- loso-strigosum. 6. fuseus n. sp. Tibiae omnes pallide flavae, posticae raro basi angustius piceae. Pronotum, callo excepto, elavus coriumque cirea venam grosse profunde impresso- punctata, punetis clavi et corii seriatis; corium versus apicem, embolium cuneus- que subtilius punctata. 7. perpunetatus n. sp. Hemielytra subtilius punetulata vel fere laevia. Corpus nigrum vel nigro-piceum. Hemielytra stramineo-albida vel albida. Hemielytra unicolora, distincte punctata. Pronotum angustius, basi longitudine minus quam duplo latiore, disco postico sub- tiliter densius punctulato medio saepe ruguloso-punctato. 8. indieus n. sp. Pronotum latius, basi longitudine magis quam duplo latiore, disco postico sat sub- tiliter impresso-punctato, haud rugoso. 9. punetaticollis n. sp. Hemielytra albida, sub-laevia, basi clavi cuneoque externe nigro-piceis, hoc interne, basi corii, apice corii et embolii dilutius picescenti-testaceis. Pronotum postice subtiliter aciculatum et remotius subtilius punctatum. Antennae, femora apice, tibiae tarsique dilute straminea. 10. pallidicornis n. sp. Hemielytra ochracea vel fusco-testacea, plerumque distincte punctata, saepe magis minus piceo-variegata. Hemielytra sublaevia, solum cuneo piceo. Pronotum postice aciculato-strigosum, haud punctatum, lateribus apicem versus sat rotundatis (9), apice ad foveas late- rales transversales basi duplo angustius. ll. maderensis n. sp. Hemielytra distincte punctata. Pronotum postice saltem lateribus impresso-pun- ctatum. Alarum areola hamo ab origine venae decurrentis distinctissime remoto. Pronotum lateribus versus apicem fortius angustatis, apice ad impressiones trans- versales laterales basi duplo vel plerumque magis quam duplo angustiore. He- mielytra flavo-testacea, unicolora, vel cuneo, interdum etiam clavo et apice embolii magis minusve piceis, subtiliter pubescentia, raro picea, solum basi corii et em- bolii testaceis. Major, magis oblongus. Hemielytra plerumque saltem commissura clavi cuneoque piceis vel piceo-nigris. Caput haud transversum. Pronotum apice ad impressiones 646 O. M. REUTER. pp. 00. nn, q. qq. ad. ris laterales basi 4/; — fere ?/; angustiore, limbo laterali ad callum angusto, disco po- stico ipso medio transversim ruguloso, cetero et latera versus fortiter grosse, sed minus dense punctato. 12. majuseulus Reur Minor et brevior. Hemielytra flavo-testacea, unicolora, vel cuneo externe late piceo vel piceo-testaceo, interdum etiam basi clavi picea. Caput transversum. Pronotum apice inter foveolas laterales basi circiter ?/, vel solum fere duplo an- gustiore, limbo praecipue feminae utrinque ad callum lato, disco postico dense et medio ac lateribus subaequaliter rugoso-punctato. 13. minutus (Lixx.). Pronotum lateribus versus apicem leviter angustatum, lateribus a basi rectis, paullo pone apicem autem subito curvatis et fortiter areuato-rotundatis, antice late rotundato-dilatatis et depressis, annulo apicali alimbo explanato incluso, apice a tergo viso ad strigas impressas laterales basi solum !4 vel fere ?/; angustius, disco postico fortiter rugoso, strigis hic illic punctis impressis, versus latera den- sius distinctissime punctatis. 14. laticollis n. sp. Alarum areola hamo ex origine venae decurrentis emisso. Pronotum lateribus versus apicem modice convergentibus, basi minus fortiter dilatatum, a tergo visum apice ad impressiones laterales basi vix duplo -- vix magis quam *"/—?/, angu- stiore. Antennae crassae (d) vel crassiuseulae, articulis duobus ultimis saepe piceis. Pro- notum lateribus subrectis, sed pone apicem fortius curvatis, limbo ad callum lato, disco postice dense rude punctato, medio dense strigoso. Clavus marginibus inte- rioribus piceis. 15. Reedi B.-Wn. Antennae graciliores, pallide flavo-testaceae totae. Pronotum lateribus antice sen- sim levissime rotundatis, limbo ad callum angusto, disco postico subaequaliter ru- g0so-punctato. Clavus solum ipsa basi picescente. 16. persequens B.-Wn. Saltem caput et pronotum cerina vel flavo-ochracea tota. Antennae maris crassae, articulo secundo ubique fere aeque crasso. Pronotum postice aequaliter sat remote punctatum. 17. discolor n. sp. Dimorphus. Hemielytra feminae plerumque abbreviata, solum tertiam apicalem dorsi abdominis attingentia, fusco-testacea. Antennae articulo quarto tertio di- stincte longiore, secundo fere aeque longo. Pronotum angulis posticis acutiusculis, disco sat planiusculo, subtiliter punctulato, callo antico parum elevato. Subgenus Dimorphella m. 18. agilis (Fron). 1 T. niger (Worrr.) Niger, nitidus, sat longe, sed subtiliter flavicanti-pubescens, antennis ma- et feminae dissimilibus, maris capite medioque pronoti paullo brevioribus, articulo primo piceo, reliquis sordide testaceis, secundo fere a basi incrassato- Monographia Anthocoridarum. 641 dilatato, tertio etiam incrassato hoc graciliore et primo parum crassiore, inter- dum leviter fuscescente, quarto saepe rufescente, basi fuscescente, feminae capiti et pronoto longitudine fere aequalibus, articulo primo piceo-nigro, reliquis om- nibus testaceis, vel secundo flavo-testaceo, versus apicem paullo inerassato ibique primo vix crassiore, tertio fuscescente, quarto ferrugineo; femoribus omnibus tibiisque quatuor posterioribus piceo-nigris, femoribus anticis apice paullo latius tibiisque anticis flavo-testaceis, femoribus posticis apice anguste et obscurius testaceis; pronoto nitido, lateribus versus apicem parum explanatis, sensim for- tius angustatis, leviter rotundatis (Q) vel subrectis (3'), apice ad foveolas trans- versales laterales basi fere circiter duplo — ?/, angustiore, margine laterali fere usque ad angulos basales acuto, praecipue versus apicem marginato, sulco discoi- dali transversali sat profundo utrinque abbreviato, disco postico magis minusve dense et fortiter aciculato vel strigoso, vix punctulato ; hemielytris colore valde variantibus. Long. 2'/ "" Salda nigra Worrr, Ic. Cim. V, 167, f. 161. TripMeps id. Fies., Eur. Hem. 140, 2. Dover. et Sc. Br. Hem. 502, 1. Reur. Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 415, 9! Saunp., Syn. Br. Hem. 620, 2. Rynarius obscurus Hann, Wanz. Ins. I, 110, f. 59 (©). Anthocoris id. Sauzs., Mon. Geoc. 77, 6 (9)! Bom, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1852, 59, 14. Anthocoris compressicornis V. SAHLB., Mon. Geoc. 77, 7 (3)! Triphleps Ullrichi FieB., Eur. Hem. 140, 3. Anthocornis crassicornis Murs., Ann. Soc. Linn. Lyon 1857, p. 161. Antho- coris neglectus Gans., Cat. Hem. It. p. 122. Ferr., Hem. Lig. adj. et em. p. 33, sec. spec. typ.*) Var. «: Hemielytris obscure testaceis, clavi margine scutellari et com- missura, embolio toto vel apicem versus cuneoque piceo-nigris, hoc plerumque angulo basali interiore magis minusve late testaceo; membrana fusca. GC. Var. B: Hemielytris totis nigro-piceis vel nigris, membrana fusca vel nigra, interdum vitta albida ad marginem cunei. FC. Var. y: Ut praecedens, sed corio interne basinque versus late testaceo- piceo. FSL. Var. à: Ut var. «, sed hemielytris dimidio basali albida. Var. «: Hemielytris obscurius testaceis, clavo apice cuneoque piceis, mem- brana dimidio basali albida; femoribus anticis, basi fusca excepta, tibiis anticis *) Tibiae antice flavo-testaceae, posteriores sat dilute piceae. Specimen vix maturum; corpore obscure piceo. Olim a me false ut var. 7. minui citatus. I 648 O. M. REUTER. geniculisque omnibus flavo-testaceis, femoribus posterioribus tibiisque piceis aut fuscis vel tibiis intermediis testaceis quam anticis tamen semper distincte obscurioribus. ©. Var. &: Plerumque paullo minor, hemielytris albido- vel pallide flavo- testaceis, ipsa basi clavi et corii dilute picescentibus, cuneo piceo vel nigro- piceo, interne dimidiato-testaceo vel saltem dilutiore; membrana albida, saepe apice magis minusve fuscescente; femoribus omnibus tibiisque posterioribus fuscis vel piceis, speciminum nuper exclusorum testaceis vel fusco-testaceis, semper autem quam tibiis anticis obscurioribus, his apiceque femorum antico- rum sat late stramineo-flavis. Long. J 1'À——1'4, 9 1'4óA—2 "7 Syn.: Tripheps Ullrichi Fies., Eur. Hem., 140, 3, sec. spec. typ. Var. y: Hemielytris totis flavo-testaceis vel cuneo externe picescente, femoribus omnibus tibiisque posticis sordide obscure testaceis, apice femorum anticorum late tibiisque anticis flavo-testaceis. Patria: Tota Europa; Atrica borealis (Algeria !, Diskra !, Marocco !, Aegyp- tus!); Syria!, Transkaukasia, Derbent, Turkestan (l'aschkent!) Varr. & et 7 in partibus meridionalibus occurrunt: Lamalou!, Balaruc!, Landes!, Vallonise !, Miskoutineh!, Italia! et Austria inferior!, Hungaria meridionalis!, Sarepta!, Caukasus!, Taschkent!. Habitat in variis plantis inter aphides, praecipue in Chenopodio, Artemisia, Cirsio, Lappa, Achillea, Ulice etc. In alpibus Helve- tiae usque ad 3000, sec. D. Frey-Gessxer. — Etiam supra stercora sicca, D. JAKOVLEFF. Species colore pedum posteriorum, antennis maris et feminae dissimilibus etc. distinguenda, colore hemielytrorum sculpturaque pronoti sat variabilis. Rostrum piceum, fere apicem coxarum anticarum attingens, ipso apice articuli secundi basique tertii angustius flavicantibus. Pronotum callo elevato nitido, lateribus antice parum explanatis, leviter rotundatis (Q) vel fere rectis (9), sensim fortius angustatis. Scutellum parte basali leviter convexo-declivi, parte apicali depressa magis minusve distincte strigosa. Hemielytra clavo quam co- rio paullo distinctius punctulato, embolio externe leviter reflexo-marginato, margine interiore ad medium fortius impresso; cuneo margine exteriore eodem margine embolii circiter duplo breviore. Alae areola hamo ab origine venae decurrentis sat remoto. Pedes semper tibiis quatuor posterioribus quam anti- cis obscurioribus, totis fuscis vel nigro-piceis (in spec. nuper exclusis obscure sordide fuscescenti-testaceis), tarsis flavis, ungviculis fuscis. Monographia Anthocoridarum. 649 2. Tr. Horvathi n. sp. Niger, minus tenuiter flavicanti-pubescens, antennis feminae pallide flaven- tibus, artieulo primo testaceo, secundo versus apicem paullo incrassato ibique primo haud latiore; articulis ultimis aeque longis; femoribus omnibus tibiisque quatuor posterioribus vel duabus posticis nigro-piceis, femoribus anticis apice paullo latius, tibiis anticis tarsisque ommibus pallide flaventibus, femoribus po- sterioribus apice anguste vel angustissime testaceis; pronoto nitidulo, lateribus antice ad callum utrinque latius explanatis et margine laterali versus apicem for- tius rotundatis, hoc margine usque in angulos posticos tenui, acuto, apice ad impressionem lateralem transversalem vix magis quam ";—/ — fere duplo angustiore, disco postico lateribusque dense fortiter ruguloso-strigoso; hemie- lytris densius distincte punctatis, fusco-piceis, apice embolii cuneique dimidio exteriore piceo-nigris, membrana tota fumata, solum linea tenui hyalina juxta partem apicalem suturae membranae. Long. 2'/,"" Variat p: hemielytris testaceis unicoloribus, tibiis intermediis testaceis. Patria: Hungaria (Forro!), D. Dr. v. HorvatT. Habitat in Pyro, in Umbelliferis ete., sec. D. Dr. v. Horvarx. Praecedenti similis, sed distincte latior, minus nitidus, fortius pubescens, pronoto lateribus antice latius explanatis et fortius rotundatis, disco, callo ex- cepto, multo fortius dense ruguloso-strigoso distinguendus. A sequente colore hemielytrorum pronotoque postice rugoso-strigoso nec rugoso-punctato diver- vergens. A Tr. minuto (Lrww.), cui statura sat similis, colore hemielytrorum et pedum posticorum pronotoque paullo subtilius sed densius rugoso-strigoso, punctis impressis destituto distinctus. Corpus nigrum, nitidulum. Caput cum collo latitudini cum oculis longitudine aequali. Rostrum piceum, versus apicem dilutius, articulo secundo caput superante. Antennae (©) capiti et pronoto si- mul longitudine aequales, pallide flaventes, articulo primo testaceo, secundo capite inter apicem ocellorum et apicem clypei parum breviore, duobus ultimis aeque longis. Pronotum trapeziforme, lateribus versus apicem fortius rotundatis, ad callum latius explanatis, margine toto acuto ab apice longe ultra medium tenuissime margi- nato, apice a tergo viso inter foveolas laterales transversales distinctas basi vix magis quam "4 — fere duplo angustiore, angulis anticis parum deflexis, disco medio minus fortiter impresso, callo excepto dense fortiter rugoso- strigoso, sed haud punctato. Scutellum parte apicali transversim strigosum. Hemielytra (€) fusco-picea, limbo laterali basi saepe testaceo, subtiliter sat 82 650 O. M. REUTER. longe flavicanti-pubescentia, distincte punctulata, apice embolii cuneoque externe piceo-nigris, membrana fuliginea. Alae hamo areolae a vena decurrente lon- gius remoto. Pedes femoribus piceo-nigris, anticis apice latius, posterioribus anguste flavis, tibiis anticis vel anterioribus tarsisque omnibus pallide flavis, tibiis quatuor vel duabus posterioribus nigro-piceis, ipso apice pallescente. 9. Tr. albidipennis n. sp. Niger, nitidulus, antennis feminae, articulo primo excepto, femoribus anticis apice late, tibiis anticis tarsisque pallide flaventibus, femoribus intermediis ipso apice tibiisque intermediis fuscescenti-testaceis, pedibus posticis, tarsis testaceis exceptis, nigris, basi tibiarum saepe testacea; hemielytris subtiliter punctulatis, sordide flavicanti-albidis, cuneo haud vellevissime fuscescente, membrana alba; pronoto lateribus versus apicem sat angustatis ad apicem leviter rotundatis (Q), pone medium saepe subsinuatis, limbo laterali extra callum depresso sat lato, apice inter angulos vix deflexos basi circiter duplo angustiore, margine laterali fere ad angulos basales acuto ab apice longe ultra medium subtiliter margi- nato, disco sat subtiliter, sed confertissime punctato vel rugoso-punctato. «png. 2 Variat «: tibiis etiam intermediis testaceis; p: hemielytris fuscis, membrana fumata. Paria: Biskra!, Aegyptus!, communicavit D. Dr. Purox. Var. ß e Ma- rocco!, D. Rerrrer. Tr. nigro (Worrr) affinis, pronoto (callo excepto) confertissime rugoso-pun- tato, mox ante apicem paullo latiore, lateribus extra callum latius explanato- limbatis, hemielytris distinctius punctulatis totis albidis distinctus videtur. Cor- pus nigrum, nitidulum. Caput cum collo latitudine cum oculi nonnibil longius. Rostrum piceo-nigrum. Antennae (©) flavae, articulo primo piceo, ultimis saepe nonnihil fuscescentibus, secundo capite ab apice ocellorum ad apicem clypei paullo breviore, duobus ultimis aeque longis. Pronotum trapeziforme, lateribus versus apicem modice angustatis, paullo pone apicem leviusrotundatis, mox pone medium saepe levissime subsinuatis, margine acuto ab apice longe ultra medium tenui- ter marginato, apice longitudine media paullo angustiore, basi leviter sinuata longitudine vix duplo latiore, angulis anticis parum deflexis, limbo paullo pone angulos foveola marginali distincta, callo mediocri, limbo laterali extra callum latiusculo, depresso, cum apice ruguloso-punctato, disco pone callum confertissime Monographia Anthocoridarum. 651 sed sat subtiliter ruguloso-punctato. Scutellum parte apicali transversim stri- gosum, apice testaceo. Hemielytra pallide sordide flavescenti-albicantia, punctu- lata, solum cunco interdum levissime fuscescente, membrana albido-hyalina. Pedes femoribus piceis vel anterioribus picescentibus, anticis apice late, inter- mediis anguste flavis, tibiis anticis pallide flaventibus, intermediis testaceis vel fuscescentibus, posticis piceo-nigris, ipsa basi saepe testaceis, tarsis omnibus testaceis, anticis pallidioribus, apicibus fuscescentibus. 4. Tr. insidiosus (Say). Piceo-niger, nitidus, antennis, articulo primo excepto, apice femorum (an- ticorum latius, posteriorum angustissime), tibiis quatuor anterioribus et plerum- que etiam basi posticarum tarsisque basi pallidius flavo-testaceis, tibiis inter- mediis interdum versus basin vel apicem picescentibus; hemielytris albido- testaceis, clavo basi et ipso apice, apice embolii et saepe summo apice corii cuneoque toto nigro-piceis, membrana tota albo-hyalina; pronoto lateribus ver- sus apicem subrectis vel sensim levius rotundatis, antice extra callum utrinque angustius explanatis, apice ad foveas transversales basi duplo vel paullo ma- gis quam duplo angustiore, basi longitudine duplo vel fere duplo latiore, disco postico transversim fortius ruguloso, punctis impressis immixtis. Long. 9 1°/,—2 mm. 4 Reduvius insidiosus Sav, New. Harm. Ind. Dec. 1831. Compl. writ. I, 357, 5 (verisim.). Anthocoris pseudo-chinche Frrcu., First and sec. rep. p. 295 (veris.). .Anthocoris lepidus Står, Rio Jan. Hem. 43, 3! Triphleps ru- gicollis Reur., Ofv. Vet. Akad. Fórh. 1871, p. 565! TripMeps latulus Revr Le! Patria: America borealis: New-York, New-Yersey!, Washington!, llli- nois!, Texas!; Mexico!, Brasilia! (Mus. Holm.) Pennsylvania!, St Thomas! (Mus. Berol.). A Tr. nigro Worrr, cui simillimus, pronoti disco postico multo fortius transversim ruguloso, punctis impressis immixtis, tibiisque etiam intermediis sal- tem ad partem posticisque plerumque ipsa basi testaceis distinctus. A Tr. tristicolore B.-Wn. vix nisi colore hemielytrorum divergens. Corpus nigro- piceum vel nigrum, nitidulum. Caput latitudini longitudine aequale, nigrum. Rostrum piceo-nigrum, interdum apice articuli secundi testaceo. Antennae ca- 652 O. M. REUTER. piti et pronoto conjunctis longitudine vix aequales, articulo primo fere semper piceo, secundo capite ab apice ocellorum ad apicem clypei distincte breviore (2), hoc articulo artieulisque ultimis longitudine aequalibus, flavo-testaceis. Pronotum trapeziforme, lateribus subrectis, tantum ad apicem levissime rotun- datis, vel (var. latulus) a basi versus apicem sensim leviter arcuatis, fere us- .que in angulum posticum tenuiter marginatis, angulis anticis carinula transversa foveam antice terminante instructis; apice inter angulos longitudine angustiore, hae margine basali leviter sinuato duplo vel paullo minus quam duplo breviore; disco callo antico minus elevato versus latera parum extenso, limbo laterali igitur lato; disco postico densius fortius ruguloso et praecipue versus latera punctis impressis parvis immixtis. Scutellum apice dense strigulosum. Hemielytra testacea, basi clavi, apice embolii et saepe etiam corii cuneoque toto nigro- piceis, membrana tota hyalina. Alae areola hamo ex origine venae decurren- tis emisso. Pedes femoribus anticis piceis, apice latius testaceis, posterioribus piceo-nigris, tibiis anterioribus totis testaceis vel intermediis basin versus levi- ter picescentibus, posticis piceis vel basi testaceis, tarsis anterioribus testaceis, posticis picescentibus. 5. Tr. tristicolor B.-Wnrrz. Niger, nitidus, antennis, articulo primo excepto, apice femorum anteriorum, tibiis anterioribus totis et posticis basi tarsisque basi pallide flaventibus; he- mielytris albidis, clavo toto, apice embolii et corii late cuneoque toto piceo- nigris; pronoto lateribus sub-rectis, disco postico dense profundius rugoso-pun- ctato. Long. 1% Ent. M. Mag. XVI, p. 145! Var. p: Clavo margine exteriore macula albido-testacea ante apicem. Habitat in Texas, D. Berrrace; Mexico (Tabasco!, D. Dr. SIGNORET ; Mus. Vienn.); California, commun. D. Dr. BUCHANAN-W HITE. Species statura et magnitudine Tr. nigro (Worrr) similis, tibiis et hemielytris aliter coloratis pronotoque postice rugoso-punctato mox dignoscendus. Corpus nigrum, nitidum. Caput cum oculis longitudini latitudine aequale. Rostrum piceum. Antennae capite et pronoto simul sumtis paullo breviores, flavae, pilosulae, articulo primo picescente, secundo hoc vix duplo longiore et capite ab apice ocellorum ad apicem clypei distincte breviore, quarto tertio longitudine aequali, sub-ferrugineo (€). Pronotum trapeziforme, lateribus rectis tantum ad angulos Monographia Anthocoridarum. 653 anticos paullo rotundatis, margine acuto fere usque ad angulos basales margi- natis, apice ad foveolas laterales basi circiter duplo angustiore, basi longitudine duplo latiore, angulis anticis deflexis, callo sat lato, disco pone cal- lum dense profunde ruguloso-punctato. Scutellum dimidio apicali dense rugu- losum. Hemielytra nigro-picea, corio et embolio fere usque in medium hemie- lytrorum albidis, embolii margine interiore usque ad apicem impresso, exteriore parum ultra medium leviter reflexo; membrana albida, apice latius dilute fu- scescente. Pedes femoribus piceo-nigris, anterioribus apice latius, tibiis ante- rioribus totis tarsisque basi pallide flavis, tibiis posticis piceo-nigris, tantum quarta parte basali pallide flavis. 6. Tr. fuscus n. sp. Niger vel fusco-niger, supra pubescentia parum subtili, brevi, fere orichal- cea, antennis stramineo-flavis, articulo primo fusco, apice flavo, quarto fusco- ferrugineo; pedibus fuscis, apice femorum, tibiis anticis fere totis reliquisque tertia parte basali flavo-testaceis; rostro piceo; hemielytris piceis, margine la- terali reflexo testaceo, membrana tota infuscata; pronoto lateribus apicem ver- sus fortiter angustato, apice quam basi circiter ‘, angustiore, disco postico dense subtilius ruguloso-strigoso. Long. 2'/," Habitat in Columbia (La Guayra!) D. Dr. SrexongT; Bogota!, D. LiwpiG (Mus. Holm.). Tr. majusculo Reur. affinis, divergit pubescentia parum subtili, densiore, flava, nitida, in hemielytris fere orichalcea, pronoto postice punctis validis im- pressis destituto, hemielytris obscurioribus pedibusque aliter coloratis. Cor- pus nigrum vel fusco-nigrum, supra densius brevius sed parum subtiliter flavo-pubescens, pubescentia fere orichalceo-nitida. Caput nigro-piceum, latitu- dine cum oculis vix longius. Rostrum piceum, apice pallidius. Antennae ca- piti et pronoto simul sumtis longitudine subaequales, articulo primo picescente, apice saepe flavo, secundo et tertio flavis, hoc apice quartoque ferrugineis, secundo capiti ab ocellorum apice longitudine aequali, quarto tertio fere lon- giore. Pronotum trapeziforme, lateribus versus apicem leniter rotundatis vel subrectis, apice inter angulos anticos quam basi circiter /, angustius, basi lon- gitudine magis quam duplo latius, callo elevato latera versus minus extenso, limbo utrinque ad callum igitur lato, disco postico medio et lateribus sub- aequaliter dense minus fortiter ruguloso aut ruguloso-punctato; versus la- tera magis conspicue longiusque flavo-pubescens. Scutellum parte basali con- 654 O. M. REUTER. vexo-declive, apicali transversim strigosum. Hemielytra piceo-testacea, cuneo saepeque vitta intra marginem lateralem obscurioribus, summa basi corii lim- boque embolii fere in ?/ basalibus reflexo flavicanti-testaceis, margine interiore embolii longe ultra medium impresso; membrana tota fusca. Alarum areola hamo a vena decurrente remoto. Pedes picei, apice femorum, tibiis anticis, posterioribus basi sat late tarsisque, apice exepto, flavo-testaceis. 7. Tr. perpunctatus n. sp. Niger, sat robustus, antennis pedibusque pallide luteis, femoribus, apice excepto, nigris; rostro piceo dimidio apicali testaceo; pronoto brevi, callo ex- cepto, clavo corioque circa venam grosse profunde impresso-punctatis, punctis clavi et corii seriatis, magnis, corio apicem versus, embolio cuneoque subtilius punctatis, hemielytris piceis, clavo, embolio cuneoque extus piceo-nigris, mem- brana fuliginea; pronoto apicem versus minus fortiter angustato. Long. 17?/,"* Patria: Mexico: (Vera Cruz!) D. Sazzé (Mus. Holm.). Species punctura valde profunda et impressa in clavo et circa venam, corii seriata, punctis magnis, insignis et ab omnibus reliquis mox distincta. Corpus nigrum, nitidum, ovatum. Caput breve, pronoti basi fere /, angustius, etiam cum collo latitudine cum oculis brevius, piceo-nigrum, apice testaceum, fronte inter oculos magnos, globosos, prominentes oculo parum latiore (3). Rostrum coxas anticas vix attingens, piceum, articulo primo insertionem anten- narum attingente. Antennae totae pallide luteae, capiti ab apice ocellorum ad apicem clypei longitudine aequali. Pronotum breve et latum, basi distincte sinuata longitudine media circiter duplo et dimidio latius, lateribus ad angulos basales leniter et ante apicem subito obtusangulariter rotundatis, cetero rectis, versus apicem levius angustatis, totis usque in angulos basales subtiliter te- nuiter marginatis, apice subsinuato inter angulos rotundatos longitudine distincte latiore; disco ante callum subtiliter densius punctato, callo brevi et angusto, limbo utrinque pone callum latissimo discoque pone callum punctis magnis profunde impressis in lateribus quam in disco postico fere paullo densius posi- tis, inter punctos disci postici rugis subtilibus distinguendis. Scutellum basi sublaeve, versus apicem depressum subtilissimeque transversim strigulosum. Hemielytra abdomen superantia, picea, clavo, corii sutura clavi, embolio cunei- que parte exteriore piceo-nigris, clavo corioque circa venam punctis magnis fortiter impressis seriatis, corio versus apicem, embolio cuneoque subtilius pun- Monographia Anthocoridarum. 655 ctulatis; membrana fuliginea, venis tribus distinctis. Alarum areola hamo a vena subtensa emissa. Pedes pallide lutei, femoribus nigris, apice luteis. 8. Tr. indicus n. sp. Piceo-niger, glaber, nitidulus, antennis, pedibus hemielytrisque totis albido- stramineis, his punctulatis; pronoto lateribus subsinuatis ante apicem non nisi omnium levissime rotundatis, basi longitudine minus quam duplo latiore, apice longitudine paullo angustiore, disco postico densius punctulato, medio saepe subruguloso-punctato. Long. 1%, — 1,” Patria: Bengalia! (Mus. Havn.). Sequenti similis, differt pronoto distincte angustiore minus transverso ejusque parte basali densius magisque confuse punctata. Corpus piceo-nigrum, nitidulum, subglabrum. Caput latitudini cum oculis longitudine subaequale. Rostrum basin coxarum anticarum leviter superans, piceum, versus apicem te- staceum. Antennae capite et pronoto simul sumtis breviores, pilosulae, pallide stramineo-flavae, articulo secundo capite inter apicem et ocellos fere breviore, quarto tertio paullo longiore. Pronotum lateribus subsinuatis et apice vix nisi omnium levissime rotundatis versus apicem fortiter angustatum, apice inter an- gulos deflexos basi fere ?/, angustiore, basi longitudine minus quam duplo la- tiore; callo mediocri, parte apicali ante callum dense subtiliter ruguloso, disco postico densius subtilius punctulato, interdum medio subrugoso-punctato. Scu- tellum parte apicali subtiliter strigulosum. Hemielytra tota stramineo-albida, punctulata; membrana alba. Alae areola hamo ad venam decurrentem valde appropinquato. Pedes cum trochanteribus albido-straminei, coxis piceis. 9. Tr. punctaticollis n. sp. Piceo-niger, glaber, nitidulus, antennis, articulo ultimo saepe ferrugineo excepto, pedibus hemielytrisque totis stramineo-albidis, his distincte punctulatis ; pronoto lateribus pone medium subsinuatis, versus apicem sensim distincte, sed leviter rotundatis, basi longitudine magis quam duplo latiore, disco postico sat subtiliter impresso-punctato, haud rugoso. Long. 1‘,—2 " Patria: Africa occidentalis (Ashanti!), comm. D. Reırrer. Praecedenti simillimus, pronoto latiore lateribus versus apicem leviter ro- tundato discoque postico fortius impresso-punctato nec ruguloso distinguendus. 656 OMMPMR EU ER. Corpus piceo-nigrum, nitidulum, glabrum. Caput latitudine cum oculis paullu- lum brevius. Rostrum piceum. Antennae capite et pronoto breviores, pilosu- lae, pallide stramineo-flavae, articulo secundo capite inter apicem et ocellos parum breviore, quarto ferrugineo tertio paullo longiore. Pronotum lateribus pone medium subsinuatis et apicem versus distincte sed leviter rotundatis, apice a tergo viso inter foveolas laterales basi longitudine magis quam duplo latiore ; callo lato, limbo laterali extra callum angusto; parte apicali ante callum dense rugulosa, disco postico punctis sat densis et parvulis fortius tamen impressis. Scutellum parte apicali transversim strigosum. Hemielytra distincte punctulata, stramineo-albida tota, membrana alba. Alarum areola hamo a vena decur- rente paullulum remoto. Pedes cum trochanteribus apicibusque coxarum albido- straminei. 10. Tr. pallidicornis n. sp. Niger, nitidus, supra pilis brevissimis flavis; antennis, interdum articulo primo excepto, rostri articulo secundo apice basique tertii, femoribus anticis, basi picea excepta, apice lato femorum intermediorum et etiam posticorum, ti- biis tarsisque omnibus dilute stramineo-flavis; hemielytris sub-laevibus albidis, basi clavi euneoque externe nigro-piceis, hoc interne basi corii, apice corii et embolii dilutius picescenti-testaceis, membrana alba, arcu apicali fuscescente; capite sub-transverso, pronoto lateribus versus apicem leviter rotundatis sen- sim angustatis, apice inter angulos anticos basi circiter duplo angustiore, disco postico subtiliter aciculato et remotius subtilius punctato. Long. © 27" Var. B: Minor, nigro-picea, capite picescente, apice ante oculos testaceo; angulis pronoti posticis picescentibus, hemielytris albido-testaceis, basi clavi cuneoque fuscescentibus, hoc margine externo apiceque pallidis. Patria: insulae Corsica et Sicilia!, D. Dr. Purox. A Tr. minuto (Laxx.) pubescentia breviore, sub-rigidula, pronoto multo sub- tilius punctato, hemielytris sub-laevibus et aliter coloratis demumque pedibus et antennis pallidioribus distinctus. Corpus nigrum, nitidum, superne pilis bre- vissimis flavis pubescens. Caput latitudine cum oculis brevius. Rostrum basin coxarum anticarum vix attingens, piceum vel articulo tertio basi testaceo. An- tennae capite et pronoto simul sumtis breviores, pilosulae, pallide stramineo- flavae, articulo primo interdum picescente, secundo capite inter ocellos et api- cem breviore. Pronotum lateribus versus apicem leniter rotundatis ad callum Monographia Anthocoridarum. 657 angustissime limbatis, ab apice ad quartam basalem tenuiter marginatis, apice inter strigas transversales laterales bene impressas basi circiter duplo angustiore, callo in latera late extenso, disco postico sat subtiliter transversim aciculato et subtilius punctulato, interdum fere laeviusculo. Scutellum parte apicali le- vissime et subtilissime strigulosum. Hemielytra sublaevia vel obsolete punctata, nitida, albida, basi clavi cuneoque externe piceo-nigris, cuneo interne, basi corii, apice clavi, corii et embolii picescenti-testaceis; membrana alba, arcu apicali fuscescente. Alae areola hamo ab origine venae decurrentis remoto. Pedes femoribus piceo-nigris, anticis apice late, posterioribus angustius, tibiis omnibus tarsisque dilute stramineo-flavis, his apice leviter fuscescentibus. 11. Tr. maderensis n. sp. Niger, nitidus, antennis pedibusque totis pallide flavo-testaceis; hemiely- tris laevibus, flavo-testaceis, solum cuneo piceo vel picescente; pronoto lateribus versus apicem sat rotundatis, antice deflexis, ad callum utrinque sat modice explanato-deflexis, apice inter strigas bene impressas laterales basi circiter du- plo angustiore, disco postice distincte aciculato-strigoso, punctis impressis nul- Ir one 95 0 Patria: Insula Madeira!, comm. D. Dr. BucHANAN- WHITE. Tr. minuto (Lrww.) similis, pronoto tamen postice aciculato-strigoso haud punetato hemielytrisque laevibus non nisi omnium obsoletissime punctatis mox distinguendus. Corpus nigrum, nitidum, tenuiter pubescens. Caput latitudini cum oculis longitudine aequale. Rostrum obscure testaceum, apice piceo. An- tennae (€) capiti et pronoto simul sumtis longitudine aequales, totae pallide flaventes, articulo secundo capite ab ocellis longitudine subaequali, duobus ul- timis aeque longis. Pronotum lateribus versus apicem sat rotundatis antice deflexis, extra callum utrinque modice explanatis, apice inter strigas transver- sales profunde impressas basi circiter duplo angustiore, margine usque in an- gulos basales tenui acuto; disco pone medium impresso, callo minus lato, disco postico transversim minus dense sed sat profunde strigoso nec punctato. Scu- tellum parte apicali fortius strigosum. Hemielytra sublaevia, testacea, solum cuneo picescente, margine ejus externo eodem margine corii circiter duplo bre- viore; membrana sub-hyalina vel dilute fuliginea. Alarum areola hamo ab origine venae decurrentis satis remoto. Pedes toti pallide flaventes. 83 658 O. M. REUTER. 12. Tr. majusculus Rxvr. Niger vel nigro-piceus, nitidulus, subtilissime pallido-pubescens; capite piceo vel plerumque rufo-piceo, latitudini cum oculis aeque longo; antennis flavo-testaceis saepe apicem versus fuscescentibus, maris quam feminae paullo crassioribus, articulo secundo maris latitudini capitis cum oculis aeque longo, feminae latitudini interoculari oculoque singulo longitudine aequali; pedibus vel totis flavo-testaceis vel tantum femoribus posterioribus vel posticis apice ex- cepto piceis; hemielytris distinctissime punctatis, flavo-testaceis, plerumque sal- tem commissura clavi cuneoque piceis vel nigro-piceis; pronoto lateribus apicem versus fortiter angustatis levius rotundatis, antice anguste explanatis, margine fere usque ad angulos posticos acuto tenuiter marginato, apice inter angulos anticos basi ^/, — fere */ angustiore, disco antico callo versus latera valde extenso, maximam partem pronoti anterioris latitudinis occupante, limbo laterali igitur angusto, disco postico ipso medio transversim rugoso, cetero et versus latera fortiter, grosse, sed sat remote impresso-punctato. Long. g!2'4, © 3'"* Variat hemielytris « commissura clavi cuneoque piceis vel ß etiam embo- lio apice piceo vel y clavi margine scutellari et commissura cuneoque nigro- piceis, corio angulo apicali interno late piceo (©) vel à hemielytris piceis, solum basi corii et embolii testaceis, membrana tota fuscescente; specimina nuper exclusa hemielytris testaceis unicoloribus. Triphleps minutus Fres., Eur. Hem. 141, 5 (partim)! Dover. et So. Br. Hem. 504, 3 (part) Saunp., Syn. Br. Hem. 620, 1 (part)! Triphleps majusculus Revr., Ent. M. Mag. XVI, p. 15! Patria : Britannia (Chotham!), D. Sauxpzns ; Alsacia!, D. Reiser; Hollandia !; D. Dr. Forker; Gallia (Lille!, Dunkerque!), D. Dr. Purox; Hispania!, D. Dr. Curcorg; Italia!, D. Dr. Ferrari; Austria! (Mus. Vienn); Hungaria!, D. Dr. v. Horvarı. Rossia meridionalis (Astrakhan!), D. JAKOVLEFF. Tr. minuto Lanx. affinis, sed major, magis oblongus, hemielytris etiam commissura piceis, pronoto versus apicem fortius angustato, callo in latera longius extenso, limbo ad callum angustiore, disco postico ipso medio ruguloso lateribus autem grosse minus dense punctato certe distinctus. Corpus nigrum vel piceo-nigrum, nitidulum, subtilissime pallido-pubescens. Caput piceum vel rufescenti-piceum, latitudini cum oculis longitudine aequale. Rostrum piceum Monographia Anthocoridarum. 659 vel ad partem obscure testaceum, fere medium marginis interioris coxarum anticarum attingens. Antennae pilosulae, flavo-testaceae, plerumque articulo tertio apice et quarto toto vel duobus ultimis totis fuscescentibus, maris capite et medio pronoti distincte longiores, articulo secundo quam feminae paullo crassiore et capiti toto longitudine aequali, feminae capiti medioque pronoti longitudine subaequales, articulo secundo capiti ab ocellos longitudine aequali, duobus ultimis aeque longis. Pronotum lateribus versus apicem fortiter angu- statum, apice inter impressiones profundas laterales transversales basi /, — fere *4 angustiore, lateribus versus apicem leviter vel levissime (Q') rotundatis et anguste limbatis, ab apice fere ad angulos posticos tenuiter, retrorsum te- nuissime marginato, margine acuto; disco postico medio transversim rugoso, cetero et latera versus fortiter sed remotius punctato, ipso limbo postico an- gulisque basalibus laevibus; callo versus latera longe extenso, maximam partem pronoti occupante, limbo igitur inter eallum et marginem angusto, limbo late- rali parteque ante callum subtilius rugulosis. Scutellum parte apicali leviter transversim strigosum. Hemielytra distinctissime punctata, flavo-testacea, saltem commissura clavi cuneoque piceis vel nigro-piceis, embolio margine exteriore reflexo, interiore ultra medium impresso, cuneo margine exteriore eodem mar- eine corii duplo vel paullo minus quam duplo — fere */ breviore; membrana albida, apice magis minusve fuscescente, vena intermedia interdum minus di- stincta. Pedes flavo-testacei toti vel femoribus posterioribus vel posticis, apice excepto, picescentibus, his interdum etiam basi testaceis. 14. Tr. minutus (Liwx.). Niger, nitidulus, minus subtiliter flavicanti-pubescens; capite transverso; antennis maris quam feminae tantum paullo crassioribus, totis vel ad magnam partem flavo-testaceis, articulo secundo maris capitis longitudine, feminae hoc breviore; pedibus totis flavo-testaceis vel femoribus magis minusve infuscatis; hemielytris distincte densius punctatis, flavo-testaceis, unicoloribus vel cuneo externe late piceo-testaceo aut piceo, interdum etiam clavi basi piceo; pronoto lateribus apicem versus fortius rotundatis (€) vel subrectis tantum ad angulos apicales rotundatis (SG), margine acuto circiter in '/; anticis subtiliter margi- nato; apice inter foveolas laterales basi circiter 7; — fere duplo angustiore; disco callo minusculo modice lato, lateribus pronoti utrinque ad callum latis ; disco pone callum dense et medio lateribusque sub-aequaliter rugoso-punctato. Long. 27/—2!/ "7 660 O. M. REUTER. Cimer minutus Liww., F. Sv. 941. Lygaeus id. Farr., Mon. Cim. Svec. 73, 22! — Hhynarius id. Hans, Wanz. Ins. III, f. 60. Anthocoris id. Zerr., Ins. Lapp. 266, 9? Triphleps id. Frgs., Eur. Hem. 141, 5 (partim) Dover. et Sc., Br. Hem. 504, 3, T. XVII, f. 3 (partim) Reur. Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, 414, 1! Saunp., Syn. Br. Hem. 620, 1 (partim). Ferre. Hem. Lig. 33. Reur., Ent. M. Mag. XVI, p. 14! Tr. latus Fres., Eur. Hem. 140, 4. Tr. luteolus Fıes., Eur. Hem. 141, 6 (9%). Stesee, En. Ins. Norv. I, p. 52. Tr. obscurus Dover. et Sc., Br. Hem. 503, 2! 2 Var. p: Hemielytris colore nonnihil in fuscescentem vergentibus. (Sibiria orientalis). Patria: Europa parte boreali excepta usque in Svecia media (Stockholm!) et Norvegia australi. Sec. ZrrTERsTEDT etiam in Lapponia, rarissime tamen, inventus. In alpibus Helvetiae usque ad 3000’, sec. Frey-Gessner. Trans- caucasia, Sibiria (Krasnojarsk, Jeniseisk, Irkutsk!, Kultuk!); China (Schang- hai!. Habitat in plantis, fruticibus et arboribus, colonias Aphidum, ex. gr. A. rubi, mali, salicis, Lachni bursarü etc. frequentans. A praecedente corpore minore, minus oblongo, capite transverso, pube- scentia minus subtili, pronoto versus apicem minus angustato, feminae lateri- bus ad angulos apieales magis rotundatis, callo minus late extenso igiturque limbo extra callum latius explanato, disco postico medio et lateribus subaequa- liter rugoso-punctato, hemielytris commissura concolore divergens. Corpus ni- grum, nitidulum, minus subtiliter flavicanti-pubescens. Caput cum oculis lon- gitudine paullo latius, nigrum vel obscure piceum. — Rostrum piceum, apicem coxarum antiearum attingens, articulo tertio versus basin saepeque etiam se- cundo versus apicem magis minusve testaceis. Antennae pilosulae, capiti et pronoto longitudine aequales (g*) vel subaequales (€), flavo-testaceae vel arti- culo primo piceo, interdum ultimo vel duobus ultimis (g*) fuscis, quarto inter- dum (9') rufescente, articulo secundo maris capiti toto aeque longo, quam feminae paullo crassiore, hujus capiti ab ocellis aeque longo. Pronotum lateri- bus subrectis, tantum ad angulos apicales paullo fortius rotundatis (3) vel versus apicem sensim fortius rotundatis et explanatis, apice ad foveolas trans- versales laterales basi circiter ?/; — fere duplo angustiore, lateribus ab apice ad tertiam basalem partem tenuiter marginatis, margine acuto; callo minusculo, levius elevato, parum lato, feminae tantum */ medias latitudinis pronoti occu- pante, maris paullo longius in latera extenso, limbo igitur extra callum utrin- que praecipue in Q lato; disco postico fortiter vel sat fortiter dense et me- Monographia Anthocoridarum. 661 dio lateribusque aequaliter rugoso-punctato, parte ante callum lateribusque explanatis inter callum et marginem lateralem subtilius rugosis; ipso limbo basali angulisque posticis laevigatis. Scutellum parte apicali sat fortiter stri- gosum. Hemielytra distincte densius punctata, flavo-testacea unicolora vel cu- neo externe late nigro-piceo aut piceo, interdum etiam basi clavi piceo; embo- lio margine exteriore leviter reflexo, interiore longius ultra medium fortiter impresso; membrana albida, apice magis minusve fuscescente, venis tribus bene distinguendis. Alarum areola hamo a vena decurrente remoto. Pedes flavo- testacei, unicolores (3) vel plerumque dimidio basali vel tantum extrema basi femorum anticorum femoribusque posterioribus versus basin piceis, apice latius flavis; trochanteribus flavo-testaceis; interdum femoribus anticis totis coxisque omnibus flavo-testaceis. 14. Tr. laticollis n. sp. Niger, nitidulus, subtiliter flavicanti-pubescens; antennis flavo-testaceis, ar- tieulo primo superne, apice tertii quartoque fuscescentibus; pedibus flavo-testa- ceis, summa basi femorum anticorum femoribusque posterioribus fuscescentibus vel piceis, apice late testaceis; hemielytris distinctissime dense punctatis, totis flavo-testaceis vel apice clavi cuneoque castaneis aut picescentibus, membrana albida apice fuscescente; pronoto lateribus apicem versus tantum leviter angu- statis, à basi rectis, paullo pone apicem autem subito curvatis et fortiter ar- cuato-rotundatis, latissime rotundato-explanatis, margine laterali toto acuto an- nulo apicali utrinque a limbo explanato incluso, apice superne viso inter im- pressiones transversales laterales basi tantum '/4 vel fere ”/, angustiore; disco postico medio fortiter transversim rugoso, strigis punctis hie illie impressis, versus latera densius distinctissime punctatis. Long. 2'/4"" Patria: Italia (Torino!, D. Grass, Stazzano!, D. Ferrari); Lamalou!, D. Dr. Purox. Species a Tr. minuto (Liww.), cui magnitudine et colore similis, structura pronoti mox distinguendus. Corpus nigrum, nitidulum, subtiliter flavicanti-pu- bescens. Rostrum basin coxarum anticarum attingens, piceum, articulo secundo apice tertioque basi flavo-testaceis. Antennae pilosulae, capiti et lineae mediae pronoti simul sumtis longitudine fere aequales, articulo secundo capiti ab ocel- lorum apice breviore (€), apice primo fere aeque crasso. Pronotum margine laterali toto acuto omnium tenuissime marginato; lateribus versus apicem tan- 662 O. M. REUTER. tum leviter convergentibus, rectis, solum paullo ante apicem subito curvatis fortiter arcuato-rotundatis, latissime explanatis et depressis, apice inter strigas impressas laterales basi solum /,—/, angustiore; callo versus latera parum extenso, tantum */ medias latitudinis disci antici occupante; disco pone callum fortiter transversim impresso, postice medio fortiter transversim rugoso, pun- ctis hic illic impressis, lateribus distinctissime sat dense punctatis, limbo late- rali explanato parteque ante callum confertim ruguloso-punctulatis. Scutellum parte basali fortius declivi, apicali fortius transversim strigoso. Hemielytra dense distinctissime punctata, testacea vel apice clavi cuneoque piceo-castaneis, embolio margine laterali reflexo, margine interiore ultra medium fortiter im- presso; margine hemielytrorum exteriore leviter rotundato (Q), cuneo mar- sine corii externo circiter duplo breviore. Alae hamo areolae ab origine vena decurrentis remoto. Pedes flavo-testacei, summa basi femorum anticorum fe- moribusque posterioribus piceis, apice late testaceis. 15. Tr. Reedi B.-Wnrrz. Niger, subnitidus, capite apice fusco-ferrugineo ; antennis crassis (g') vel sub-crassis, articulo primo et secundo obscurius flavo-testaceis, tertio et quarto saepe piceis; pedibus flavo-testaceis, femoribus basin versus leviter infuscatis ; hemielytris sat testaceis, dense et distincte fortius punctatis, clavo interne, em- bolii apice cuneoque versus apicem magis minusve picescentibus, membrana pallida; capite brevi cum oculis longitudine distincte latiore; pronoto (Q) late- ribus praecipue versus apicem distincte reflexo-marginatis, subrectis sed mox pone apicem fortius rotundato-curvatis (g'€), ad callum late explanatis, apice a tergo viso ad impressiones laterales transversales basi vix magis quam */ angustiore, basi sinuata longitudine duplo latiore, disco postico dense rude punctato et medio dense rugoso-strigoso. Long. 27/7" Tr. lepidus Reur., Öfv. Vet. Akad. Förh. 1871, 564 (nec Står)! Tr. Reedi B.-Wu., Ent. M. Mag. XVI, p. 145! Patria: Chili!, D. Reep, comm. D. Dr. Bucn.-Wurte; Valparaiso! (Mus. Havn.); Buenos Ayres! D. Kinzere (Mus. Holm.). A Tr. minuto Linx., cui colore similis, capite breviore, antennis crassio- ribus, pronoto lateribus versus apicem minus convergentibus, alarum hamo ex origine venae decurrentis emisso distinctus. Corpus nigrum, nitidum, supra tenuissime vix visibiliter flavicanti-pubescens. Caput latitudine distincte bre- Monographia Anthocoridarum. 663 vius, nigrum, apice fusco-ferrugineo. Rostrum testaceum vel piceum. Anten- nae crassae (3) vel crassiusculae, capiti et pronoto simul sumtis longitudine subaequales vel his paullo breviores (3), articulis duobus primis flavo-testaceis, duobus ultimis saepe picescentibus, articulo secundo capiti ab apice ocellorum ad api- cem clypei aeque longo, ultimis longitudine aequalibus, fusiformibus, secundo paullu- Ium gracilioribus. Pronotum trapeziforme, lateribus pone apicem fortius rotundatis, dein subito fere rectis vel lenissime subsinuatis, margine laterali usque in an- gulum basalem marginato, apicem versus distinctissime reflexo, margine basali leviter late sinuato longitudine duplo longiore, apice a tergo viso ad strigas laterales transversales bene impressas basi vix magis quam "/ angustiore, his strigis antice carina transversa determinatis, disco antice callo elevato latera versus minus extensa, limbo utroque ad callum igitur lato, disco postico sat ESA dense rude et sat profunde punctato, medio transversim dense strigoso. Scu-2: A 0» tellum parte apicali transversim strigosum. Hemielytra testacea sub-unicolorab.a, LIBRARY vel clavo interne aut fere toto, embolio apice cuneoque apicem versus pice- scentibus; membrana pallido-fuliginea. Alae hamo areolafere ex eodem puncto "2" a ac vena decurrens eunte. Pedes flavo-testacei, femoribus versus basin levius + fuscescentibus. 16. Tr. persequens B.-Wurrr. Niger, nitidus, antennis, pedibus hemielytrisque pallide flavo-testaceis, an- tennis articulo primo obscuriore, femoribus posterioribus basin versus nigro- piceis, clavo basi cuneoque fusco-piceis; capite cum oculis longitudine distincte latiore; pronoto lateribus antice sensim levissime rotundatis, ad callum utrin- que anguste explanatis, apice ad strigas laterales impressas basi circiter °/, an- eustiore, disco postico subaequaliter rugoso-punctato; hemielytris subtilius pun- ctatis, clavo solum ipsa basi cuneoque picescentibus. Long. 15/7”: Ann. Mag. Nat. Hist. 4, XX, p. 111! Patria: Insulae Hawai!, comm. D. Dr. Bucraxax- Wire. A praecedente antennis gracilioribus totis pallide testaceis vel solum ar- ticulo primo obscuriore, pronoto lateribus versus apicem paullo fortius angusta- tis, anguste explanatis, non nisi levissime rotundatis, disco postico rugoso- punctato hemielytrisque aliter pictis distinctus. Corpus nigrum, nitidum. Ca- put cum oculis longitudine latius. Rostrum piceum, ante apicem testaceum. Antennae totae pallide flavo-testaceae, solum articulo primo obscuriore, capiti 664 O. M. REUTER. pronotique medio longitudine vix aequales, articulo secundo capite ab ocellis paullo breviore, duobus ultimis aeque longis. Pronotum lateribus versus api- cem sat angustatis, non nisi levissime rotundatis, ad callum utrinque anguste explanatis, non nisi levissime rotundatis, ad callum utrinque anguste explana- tis, usque ad quartam basalem partem tenuiter marginatis, apice inter strigas laterales transversales basi circiter ?/ angustiore, disco postico subaequaliter rugoso-punctato, callo in latera sat longe extenso, limbo inter callum et mar- ginem parteque ante callum subtiliter rugulosis; basi longitudine duplo latiore. Scutellum postice transversim rugosum. Hemielytra distincte punctata, pallide testacea, ipsa basi clavi cuneoque piceis; membrana dilutius fumata, macula parva ad apicem cunei albido-hyalina. Alae hamo areolae ex origine venae decurrentis emisso. Pedes pallide flavo-testacei, femoribus posterioribus versus basin latius piceis; apice tarsorum piceo. 17. Tr. discolor n. sp. Cerinus vel flavo-ochraceus totus, subtilius pallido-pubescens, oculis nigris vel rufis, scutello interdum piceo; angulo apicali cunei laete et saturate ochra- ceo, vel scutello piceo, meso- et metastethiis abdomineque nigro-piceis, clavo interne et apice, corio apice latius cuneoque picescentibus, antennis articulo secundo maris quam feminae crassiore, ubique aeque crasso; pedibus cum coxis dilute flaventibus; pronoto latiusculo, lateribus apicem versus sat rotun- datis, callo maximam partem latitudinis occupante, disco postico sat grosse aequaliter impresso-punctato. Long. g 2!'/—2'4 "* Partia: Turkestan (Schagimardan!), D. Feprscuenko; Algeria (Teniet!), D. Dr. Purox. Species colore insigni mox distincta. Corpus supra subtilius pallido-pube- scens. Caput leviter transversum. Oculi nigri vel rufi. Rostrum basin coxarum anticarum paullo superans, articulo secundo basin versus, tertio apicem versus fuscis vel fusco-testaceis, ad articulationem inter articulos secundum et tertium flavescens. Antennae capiti et pronoto simul sumtis longitudine aequales (€), dilute flavo-testaceae, pilosae, maris articulo secundo quam feminae crassiore, ubi- que crassitie aequali, capiti parum breviore, tertio primo tantum nonnihil eras- siore; feminae articulo secundo capiti a basi ocellorum longitudine sub-aequali, apicem versus levissime incrassato. Pronotum lateribus apicem versus sat rotundatis, margine acuto antice subtilissime marginatis, apice basi tantum circiter duplo angustiore, angulis anticis deflexis stria longiore transversali impressa, angulo Monographia Anthocoridarum. 665 inter hane et marginem lateralem subrecto; callo maximam partem latitudinis pronoti occupante, magno, elevato, fere laterum marginem attingente, limbo in- ter callum et marginem igitur angustissimo, disco postico aequaliter impresso- punctato, vix transversim striguloso. Scutellum parte apicali leviter trans- versim strigosum. Hemielytrorum membrana tota hyalina, iridescens. — Pedes ut supra. 18. Tr. agilis (Fron). Niger vel piceo-niger, nitidulus, subtilissime et brevissime flavicanti-pu- bescens; antennis pedibusque pallide flaventibus, illis saepe articulo primo et ultimo nonnihil ferrugineis vel fuscescentibus, maris paullo incrassatis, his uni- coloribus; hemielytris fusco-testaceis, margine corii externo plerumque dilutiore, feminae plerumque abbreviatis, solum tertiam apicalem dorsi abdominis attin- gentibus et membrana cunei apicem haud superantibus; rostro marginem an- ticum coxarum anticarum vix attingente, nigro-piceo, apice saepe late testaceo, articulo secundo capitis basin haud superante; antennis articulo quarto tertio distinete longiore; pronoto subtilissime punctato, callo antico laevi parum ele- vato. Long. gQ 1'4—2"^ Anthocoris agilis Fror, Rh. Livl. I, 656, 8. Patria: Livonia (Aathal), D. Prof. Fror; Borussia (Berlin!), D. Dr. Ericusox (Mus. Berol.). Species brevitate rostri, statura angustiore, structura antennarum maris, pronoti suleo transverso minus profundo nec non hemielytris feminae plerum- que abbreviatis, sat unicoloriter coloratis bene distincta. Corpus angustius ob- longum (3) vel oblongo-ovale (C), nigrum, nitidulum, superne subtilissime pu- bescens. Caput pronoti longitudine, longitudine latius. Rostrum nigro-piceum vel articulo ultimo apiceque secundi sordide testaceis, illo hoc circiter '/, bre- “wiore. Antennae corpore '/; fere breviores, subtilissime et brevissime pilosulae, sordide pallido-flaventes, articulo primo ultimoque vel duobus ultimis saepe magis minusve fuscescentibus, secundo latitudine capitis inter-oculari longitu- dine subaequali, quarto secundo circiter aeque longo sed tertio distincte lon- giore. Pronotum basi longitudine circiter duplo latius, basi praecipue feminae late sat profunde sinuatum, angulis acutiusculis, disco sat planiusculo, subtiliter pun- ctulato, sed haud transversim strigoso, impressione transversali praecipue feminae sat obsoleta, maris distinctiore, callo antico parum elevato, lateribus utrinque ad callum angustius explanatis, margine laterali toto acuto, versus apicem distincte 84 666 O. M. REUTER. rotundato, apice longitudini latitudine aequali. Scutellum nigrum. Hemielytra fusco-testacea, fere unicolora vel margine corii exteriore nonnihil pallidiore, cuneo saepe praecipue externe clavoque paullo obscurioribus; membrana maris completa, leviter aequaliterque fumata, feminae plerumque abbreviata et tertiam partem apicalem dorsi abdominis haud tegente, apicem cunei haud superante. Pedes pallide flaventes unicolores vel postici picescentes. Species mihi ignota: Tr. laevigatus Fires. ,Pronotum subtiliter transversim rugulosum et acieulatum. Femora inter- media et postica nigricanti-fusca, apice flavo. Tibiae omnes flavae. Femora antica flava, basi fusca. Membrana fusco-fumata, in latitudine cunei fascia nonnihil undulata transversali albida. Hemielytra sordide flavicantia, cuneo flavicanti-fusco. Antennae fuscae, articulo secundo flavo. Corpus totum piceum, subtiliter flavicanti-pubeseens. 2". Sicilia, Dr. Hezrer.“ Eur. Hem. 140, 1. Gen. BLAPTOSTETHUS Fiss. Wien. Ent. Monatschr. IV, 265, 9, T. VI,N. Corpus fere elongatum, nitidum, parce pubescens; capite pone oculos in collum parallelum glabrum brevius prolongatum; oculis magnis, a latera visis totam altitudinem capitis occupantibus et altitudinem longioribus; rostro longo, articulo primo circiter dimidii capitis longitudine, secundo primo fere magis quam duplo et dimidio longiore*); antennis articulo primo apicem capitis attingente, secundo versus apicem sensim incrassato, tertio hoc duplo breviore*); pronoto transverso, trapeziformi, lateribus rectis paullo pone apicem autem subito rotundatis, marginibus acutis, annulo apicali nullo vel obsoletis- simo, angulis posticis acutis, basi fortiter sinuata; disco antico canalicula de- stituto, dimidio postico fortiter depresso; hemielytris embolio sat angusto; membrana solum vena externa distinguenda; alis areola hamo a vena sustensa fere ex origine venae decurrentis exeunte; metasterno trigono, convexo; femo- ribus anticis leviter incrassatis, inferne medio tuberculis duobus obsoletis et pone medium (apicem versus) dentibus duobus acutis, priore majore, armatis. +) Sec. Freser. In exemplo typico rostrum et antennae, articulo primo excepto, mutilata . Monographia Anthocoridarum. 667 Gen. Piezostetho WreB nonnihil similis, oculis majoribus, pronoto postice multo fortius sinuato, hamo areola a vena sustensa emisso, femoribus anticis levius incrassatis, inferne armatis mox distinctus. 1. Bl. piceus Free. Cum antennis pedibusque piceus, nitidus, griseo-pubescens, hemielytris fuscis, opacis, cuneo obscuriore, ad angulum interiorem apicalem embolii pun- cto pallido; membrana fusca, solum ad ipsum angulum externum basalem an- omm. guste pallida. Long. 3 Men: Eint. Mon. IV, p. 270, T. VIE, f. N! Patria: Insula Celebes, D. Preirrer (Mus. Caes. Vienn.). Corpus piceum, nitidum. Caput, collo excepto, latitudine cum oculis aeque longum, prolongatione inter antennas margini interiori oculi longitudine aequali. Pronotum capitis longitudine, basi longitudine circiter duplo latius, apice longitudine circiter '/, angustius, disco postico (angulis exceptis) depresso, praecipue antrorsum fortius transversim strigoso. Scutellum versus apicem transversim strigosum. — Hemielytra opaca, pubescentia. Alae hyalinae, vena decurrente vittaque latiore ad venam apicalem fuscis. Divisio Xylocoraria m. Alae areola hamo destituta. DISPOSITIO GENERUM: A. Femora antica mutica. DB. Caput breve latitudine verticis interoculari vix longius. Rostrum coxas anticas haud superans. C. Antennae articulo primo apicem capitis paullo superante. Pronotum apice sinuatum vel rotundato-emarginatum. Brachysteles Fırz CC. Antennae capite et pronoto simul breviores, articulo primo apicem capitis vix at- tingente, secundo capite fere duplo breviore et latitudine interoculari circiter 3/; breviore. Pronotum apice truncatum. Xyloecocoris REuT BB. Caput latitudine verticis interoculari multo longius. D. Pronotum basi fortiter profunde sinuatum. 668 O. M. REUTER. EE. DD. HH. GG. JJ. AA. Rima orificiorum metapleurorum apice ae basi sat alte marginata, transversalis, recta vel apice retrorsum breviter curvata, marginibus ibi libere prominulis cum carina laterali elevata haud sensim confluentibus, illa ab apice eorum distincte distante. Venae membranae tres exteriores basi latius distantes, dua interiores basi fortius appropinquatae, coalescentes et aream triangularem basalem longitu- dinalem apicevenam unicam emittentem formantibus. Femora antica fortius incrassata. Tibiae anticae curvatae. Rostrum brevissimum, crassiusculum, articulo secundo a medio gracilescente. solum medium oculi attin- gente. Acetabula antica extrorsum bullata. Physopleurella n. g. Femora omnia elongata. Tibiae rectae. Rostrum articulo secundo lineari, saltem apicem capitis attingente. Acetabula antica simplicia. Buchananiella n. g. Rima orifieiorum marginibus sensim in carinam longam arcuatam basin pleurae attingentem confluentibus vel saltem apice carinam lateralem attingentibus et cum ea angulum formantibus. Venae membranae tres interiores basi fortius appropinquatae, externa latius distans, duae interiores rarissime areolam formantes, intermediae saepe subobsoletae. Cardiastethus Fes. Pronotum basi late leviter sinuatum, transversim rarissime impressum, plerumque disco depresso, sub-horizontali, apice annulo collari nullo vel tenuissimo et obsole- tissimo inter angulos deflexos toto posito. Pronotum suleo longitudinali destitutum. Oculi a pronoto longe remoti. Antennae artieulo quarto tertio multo longiore, primo apicem capitis attingente. Rostrum coxas anticas attingens, articulo primo perbrevi, insertionem antennarum haud attingente, secundo caput nonnihil superante et tertio triplo longiore. Xylocoridea REvT. Antennae articulis duobus ultimis longitudine aequalibus, articulo primo apicem capitis paullo superante. Rostrum coxas anticas parum superans, articulo primo medium oculorum vix attingente, tertio primo aeque longo. Hypophloeobiella n. g. Pronotum disco deplanato sulco medio longitudinali distinctissimo. Rostrum eoxas intermedias attingens, articulo primo oculos attingente, secundo coxas anticas attingente. Pronotum pone tertiam basalem partem arcuatim im- ^. or RI 1 pressum. Corpus pilosum. Lasiella n. g. Rostrum coxas antieas haud vel vix superans. Antennae articulo primo apicem capitis attingente. Femora antica incrassata. Solenonotus REUT. Antennae articulo primo apicem capitis haud attingente. Femora antica quam postica haud erassiora. Xylocoris Leon Dur Femora antica et postica incrassata, illa inferne dentata. Seoloposeelis Fin. Monographia Anthocoridarum. 669 Gen. BRACHYSTELES Murs. et Rev, Fies. Wien. Ent. Mon. IV, 266, 12, T. VI, Q. Corpus ovatum vel f. brach. ovale, saepe latum, superne pubescens; ca- pite latitudine basali verticis haud vel parum longiore, ante oculos breviter prolongato, prolongatione inter bases antennarum spatio capitis inter marginem posticum et bases ocellorum haud longiore, gula convexa; oculis granulatis, pro- minentibus; rostro apicem gulae vel coxas anticas attingente, articulo primo omnium brevissimo, insertionem antennarum subattingente; antennis capiti et pronoto simul sumtis longitudine aequalibus, articulo primo apicem capitis paullo superante, secundo versus apicem sensim nonnihil crassiore vel interdum maris ubique crassitie subaequali, ultimis elongato-fusiformibus, raro linearibus; pronoto magis minusve fortiter (interdum valde) transverso, transversim leviter con- vexo, apice sinuato vel rotundato-emarginato, plerumque annulo collari nullo, lateribus ad callum latum explanatis, depressis, margine acutis, basi sinuata ; hemielytris embolio lato, interdum abbreviatis; alis areola hamo destituta; me- sosterno apice late rotundato, versus apicem convexo, metasterno apice medio truncato, carina orificiorum longissima, obtuse curvata, basin pleurae attingente, ipsa rima vix distinguenda; tarsis articulo tertio secundo longiore. CONSPECTUS SPECIERUM: a. Ocelli postice inter oculos positi, ab angulo interiore postico oculorum nonnihil remoti. Pronotum versus apicem angustatum, basi fortiter sinuatum. b. | Antennae articulo secundo latitudine capitis cum oculis longiore. Rostrum sat gracile, gulam parum superans. Ocelli minus late distantes, magni, interstitium ocellorum ocello vix triplo majus. Caput pone oculos brevissime constrictum. Pro- notum versus apicem valde angustatum, lateribus omnium levissime rotundatis ba- sin versus leviter arcuatis, apice annulo bene constricto. Membrana venis omni- bus bene elevatis, duabus exterioribus basi late distantibus, apice fortiter conver- gentibus, duabus interioribus basi approximatis. Subgenus Dysepicritus m. I. rufescens (Cosra). bb. Antennae articulo secundo latitudine capitis haud longiore, saepe breviore. Ro- strum sat robustum, apicem prosterni attingens. Ocelli latius distantes. Pronotum lateribus versus apicem minus fortiter angustatis, versus apicem fortius rotundatis. Subgenus Brachysteles FiEB. c. Corpus pallido-ochraceum totum, margine antico et saepe etiam postico pronoti nec non apice scutelli infuscatis. Antennae articulo secundo latitudine frontis oculique singuli paullo breviore. 2. pallidus n. sp. 670 O."M. REUTER. cc. Corpus saltem ad partem piceum vel piceo-nigrum. d. — Antennae articulo tertio quarto !/, breviore. (Solum forma brachyptera cognita). 9. dubius n. sp. dd. Antennae artieulo tertio quarto vix breviore. e. Longitudo 2—22/, mm. Minus robustus. 4. parvicornis (CosrA) ee. Longitudo 2?/, == Robustior et latior. 5. Wollastoni B.-Wn. aa. Ocelli omnium latissime distantes, pone oculos prope angulum eorum interiorem " postieum positi. Caput valde transversum. Rostrum sat robustum coxas anticas attingens. Antennae artieulo secundo latitudine frontis paullo breviore, quarto tertio longiore. Pronotum lateribus valde explanatis, versus apicem vix vel le- vissime convergentibus, rectis, apice valde rotundato-arcuatis. Hemielytra embolio latissimo, corio latiore, lateribus a basi valde et late rotundato-ampliato. Subge- nus Wollastioniclla m. 6, Ober orme Subgenus DYSEPICRITUS m. Corpus oblongo-ovatum. Caput cum collo latitudini cum oculis longitu- dine sub-aequale, pone oculos brevissime constrictum,. Ocelli magni, minus late distantes, interstitio ocellorum ocello vix triplo majore. Rostrum sat gra- cile, gulam parum superans. Antennae articulo secundo latitudine capitis cum oculis longiore, maris toto subaequaliter lineariter incrassato, duobus ultimis gra- cilibus valde elongato-subfusiformibus vel sublinearibus, longitudine aequalibus, simul sumtis secundo aeque longis. Pronotum versus apicem valde angustatum, lateribus levissime rotundatis, basin versus leviter arcuatis, angulis posticis acutiusculis, apice annulo bene constricto. Membrana venis omnibus bene elevatis, duabus exteriobus basi late distantibus, apice fortiter convergentibus, secunda curvata, duabus interioribus basi approximatis, versus apicem sat diver- gentibus, tertia basi a secunda sat distante. 1. Br. rufescens (Cosra). Oblongo-ovatus, flavo-testaceus, unicolor, nitidus, sat dense flavo-pube- scens; oculis nigris; antennis articulo primo toto vel apice, apice secundi duo- busque ultimis picescentibus, articulo secundo latitudine capitis cum oculis distincte longiore, ultimis sat gracilibus, sublinearibus; pronoto callo excepto distincte subtiliter et dense punctato, lateribus versus apicem sensim leviter . B . . . Ce 9 rotundatis, apice basi triplo angustiore; membrana fuliginosa. Long. JQ 27; — De mm. /5 Anthocoris rufescens Costa, Cim. Regn. Neap. Cent. II, 28,4 (134). A. + Monographia Anthocoridarum. 671 (Brachysteles) testaceus Murs. et Rey, Op. ent I, p. 124, nec. Pere. — Cardia- stethus cerinus Fies., Eur. Hem. 142, 2, sec. spec. typ.! Patria: Gallia meridionalis (Hyeres!, Orleans) D. Dr. Purox; Austria (Vienne), D. P. Löw; Italia (Spezzia!, Mus. Genov.); habitat in Junco (Purox), in Pino (MursawT et Rey), hyeme sub cortice arborum (Costa). Cardiastelho fasciiventri Gars. nonnihil similis, differt autem statura ma- jore et nonnihil latiore, capite distincte breviore, rostro multo breviore, colore anten- narum, pronoto multo distinctius punctato, etiam hemielytris distinctius punctulatis membranaeque venis omnibus optime distinguendis. Ab omnibus speciebus generis Brachysteles magnitudine, colore, pronoti punctura, etc. mox distinetus. Corpus ob- longo-ovatum, flavo-testaceum sat nitidum totum, sat dense subtiliter flavo-pubescens. Caput latitudini cum oculis fere aeque longum, fronte oculo '/,—"/ latiore, prolon- gatione antica oculo paullo breviore. Ocelli ferruginei, magni, ad bases ocu- lorum interne positi. Oculi magni, nigri, flavo-pilosi. Rostrum pallide flavo- testaceum, apicem gulae vix superans. Antennae pilosae, testaceae, articulo primo toto vel apice, secundo apice duobusque ultimis piceis, secundo capitis latitudine cum oculis paullo longiore, apicem versus sensim sat incrassato (©) vel toto lineariter incrassato (cj), duebus ultimis conjunctis secundo aeque lon- gis, quarto tertio haud longiore. Pronotum basi profunde sinuatum, basi lon- gitudine duplo latius, apice leviter sinuato longitudini fere aeque latum et basi triplo angustius, longitudine media lateribus '/ breviore, lateribus antice ad latera calli mediocris fortius impressa sat latis, marginibus lateralibus ver- sus apicem sensim leviter rotundatis et fortiter angustatis, disco lateribusque, callo excepto, aequaliter dense punctatum, flavo-testaceum, annulo apicali inter- dum picescente. Scutellum flavo-testaceum, sublaeve, margine basali interdum anguste picescente. Hemielytra dense punctata, apicem abdominis parum vel paullo (3) superantia, unicoloriter flavo-testacea, dense subtiliter punctulata, membrana fuliginosa, iridescente, venis duabus exterioribus versus apicem con- vergentibus, interioribus duabus leviter divergentibus. Pedes pallide flavo- testacei. Obs. Anthocoris rufescens Costa A. parvicorni (proxime praecedenti) ma- jor, ab eo ,praesertim antennis longioribus [capite et pronoto simul sumtis paulum longioribus], validioribus, articulo. secundo subfiliformi, basi minus atte- nuato* describitur; notum genericum Anthocoris (CosrAE) „rostrum pedum an- teriorum basin non excedens* etiam exhibetur, quapropter A. rufescens Costa generis Cardiastethus species non censenda, certe autem cum specie supra descripta identica videtur; forsitan postea etiam ab ipso auctore eum Card. fascüiventri Gans. confusa. 672 O. M. REUTER. Subgenus BRACHYSTELES (Fıer.). Corpus ovatum vel f. brach. ovale. Caput cum oculis distinctissime transversum, latitudine verticis postica parum vel paullo longius. Ocelli late distantes, prope angulum basalem oculorum interne positi. Rostrum sat robu- stum, apicem prosterni attingens. Antennae articulo secundo capitis latitudine cum oculis haud longiore, duobus ultimis fusiformibus. Pronotum versus api- cem minus fortiter angustatum, lateribus fortius dilatato-rotundatis. Hemielytra interdum abbreviata. Membrana venis intermediis debilioribus. 2. Br. pallidus n. sp. Totus pallido-ochraceus, oculis, margine antico et saepe etiam postico pronoti nec non apice scutelli infuscatis; pronoto basi longitudine magis quam duplo latiore, lateribus rectis versus apicem sat subito fortius rotundatis, parte rotundata apicali basi circiter '/, angustiore; antennarum articulo secundo lati- dine capitis spatii interocularis oculique singuli paullo breviore. Long. 17, "* Patria: Insulae St Jean! et St Thomas!, D. Monrrz (Mus. Berol.). Species colore mox distincta. Corpus ovatum. Caput pronoti basi '/; vel fere "4, angustius, totum pallide ochraceum, latitudine inter oculorum bases parum longius, prolongatione antica capite a basi ad apicem ocellorum haud longiore. Oculi fusci. Ocelli ferruginei, prope angulos basales oculorum in- teriores positi. Rostrum testaceum, versus basin picescens. Antennae pallide ochraceae, articulo secundo latitudini capitis inter angulos interiores basales oculorum aequelongo, duobus ultimis simul secundo longioribus, quarto fusce- scente. Pronotum pallido-ochraceum, margine apicali saepeque etiam postico infuscatis, basi late sinuata longitudine fere duplo latius, lateribus dilatatum et apicem versus sat angustatum, lateribus rectis sed versus apicem fortius rotundatis, totis distincte marginatis, callo antico lato, parte dimidia postica limboque apicali dense subtiliter, sed distincte punctatis. Scutellum parte basali convexum et obsoletius punctatum, parte dimidia apicali depressum, sub- laeve, apice obscuriore. Hemielytra abdominis longitudine, pallido-ochracea, sat dense distinctissime punctulata, membrana pallida. Pedes toti pallide fla- ventes. Monographia Anthocoridarum. 673 3. Br. dubius n. sp. Fusco-niger, superne sat subtiliter et sat dense pallido-pubescens, capite, rostro, antennis, pronoto, limbo postico ipsoque margine laterali exceptis, pectore, scutello, basi hemielytrorum margineque embolii, saepe etiam marginibus seg- mentorum apiceque abdominis, segmento primo maculaque apicali ventris pedi- busque flavo-ferrugineis; pronoto lateribus ad apicem obtusangulariter rotunda- tis; hemielytris formae brachypterae segmentum tertium dorsi abdominis attin- gentibus, apice leviter oblique truncatis; antennis articulo secundo latitudine capitis interoculari haud longiore, tertio quarto '/, breviore; fronte oculo (€) saltem duplo et dimidio latiore, transversim convexiuscula. Long. © brach. 155 mm. Patria: Gallia meridionalis!, DD. Mvursawr et Rey (Mus. Holm.); Alge- ria (Bona!), D. Dr. Srewonzr. Forsitan solum forma brachyptera sequentis, differre tamen videtur colore, structura antennarum fronteque inter oculos latiore et magis transversim con- vexa. Mas ignotus. Femina late rotundato-ovalis, fusco-nigra, parum nitida, superne subtilius et densius pallido-pubescens. Caput flavo-ferrugineum totum, basi pronoti fere duplo angustius, latitudine inter oculos paullo longius, pro- longatione antica spatio inter basin capitis et apicem ocellorum haud longiore, fronte transversim convexiuscula, oculo saltem duplo et dimidio latiore. Oculi fusci. Ocelli prope angulum basalem oculorum interiorem positi. Antennae ferrugi- neae, articulo secundo latitudini capitis interoculari aeque longo, duobus ultimis interdum fuscis, pallido-pilosis, simul secundo paullo longioribus, tertio quarto 7, breviore. Pronotum basi late sinuata longitudine duplo latius, apice rotun- dato-emarginatum, lateribus dilatatum et apicem versus parum angustatum, his rectis ad apicem subito obtusangulariter arcuatis, disco callo antico magno et lato, limbo laterali antice explanato-marginato, disco postico sat profunde pun- ctato; flavo-ferrugineum, ipso margine laterali discoque pone callum fuscis. Scutellum ferrugineum, pronoto parum brevius. Hemielytra abbreviata, medium abdominis dorsi vix attingentia, margine laterali arcuata et ad ejus apicem ab- domine paullo angustiora, apice intus oblique truncata et margine apicali mem- brana angusta sublineari praedita; fusco-nigra, sutura scutello longitudine aequali, embolio 74 marginis exterioris occupante, margine haud incrassato, basi margineque fere toto scutellari ferrugineis; embolio usque ad medium tota latitudine deinque tantum limbo testaceis; membrana fuscescenti-ferruginea. 85 674 0..M: REUTER: Pectus totum ferrugineum. Abdomen medio pronoti basi fere dimidio latius, fusco-nigrum, nitidulum, saepe segmentorum marginibus praecipue versus latera, apice, segmento primo ventrali maculaque discoidali ventris ante apicem ferru- gineis. Pedes toti flavo-ferruginei. 4, Br. parvicornis (Cosma). Piceus vel piceo-niger, supra dense longius fulvo-pubescens; antennis fuscis vel versus basin testaceis, artieulo secundo latitudine capitis interoculari paullulum longiore (€) vel latitudini frontis oculique singuli fere aeque longo (9), maris robustiore, ultimis longitudine subaequalibus, simul sumtis secundo paullo longioribus; pedibus totis flavo-testaceis vel femoribus apice excepto pi- ceis; hemielytris testaceis vel magis minusve piceis, abdomen sat longe supe- rantibus (g") vel hujus longitudine (€), membrana bene explicata, quadrivenosa, venis subparallelis. Long. 2—2"/ "" Anthocoris parvicornis Cosra, Regn. Neap. Cent. IT, 27, 3 (133), T. III, f. 6. Anthocoris (Brachysteles) pilicornis Murs. et Rey, Opusc. ent I, p. 123. Brachysteles id. Fes, Wien. Ent. Mon. IV, 266, 12. Eur. Hem. p. 144. Deus. ^et: Sc: Br. Hem. 506; 1, T. XVI f. 4. T. RXT NM Sams Syn. Br. Hem. 618, 1. JBrachysteles foveolatus Lern., Cat. Hem. Dép. du Nord, II, p. 39! Patria: Europa media et meridionalis: Anglia, D. Power; Belgia, D. Lermerry; Gallia (Lille! D. Lermærry; Paris D. Dr. Srenorxr; Landes, D. Dr. Purox); Italia (Busalla! D. Doria, Napoli, D. Prof. Costa); Dalmatia! (Mus. Berol); Corfu!, D. Rerrrer. Habitat in plantis paludicolis, sub cortice arborum, etc. A praecedente structura antennarum, fronte minus lata staturaque majore distinctus videtur. Corpus ovale, piceum vel nigro-piceum, superne longe et densius fulvo-pubescens. Caput latitudine cum oculis brevius, nigro-piceum, basi et apice piceis vel rufo-piceis, inrerdum totum rufo-piceum; fronte oculis vix duplo (g') vel duplo — 27, (Q) latiore. Oculi nigro-fusci. Ocelli ferru- ginei ad bases oculorum interne positi. Rostrum testaceum, articulo primo saepe picescente. Antennae fuscae, pilosae, articulo primo secundoque basi vel interdum ultra medium obscurius vel pallidius testaceis, hoc interdum toto te- staceo latitudini interoculari capitis paullo longiore (€) vel latitudini frontis oculique singuli longitudine aequali (35), apicem versus sat incrassato, maris Monographia Anthocoridarum. 675 feminae robustiore, duobus ultimis simul secundo longioribus, quarto tertio vix longiore. Pronotum basi late sinuata margine basali lateribus circiter */, longiore, apice ad angulos basi '—"/, angustiore, lateribus ante apicem fortius obtus- angulariter arcuatis, antice ad callum convexum sat late explanatis, disco postico distincte punctato; nigro-piceum, saepe antice rufescenti-piceum, interdum ad angulos posticos late testaceum. Hemielytra obscurius testacea, unicolora vel clavo et corio versus apicem cuneoque toto leviter picescentibus, vel picea, basi corii, margine exteriore punctoque anguli apicalis interioris corii testaceis ; membrana infuscata, venis sat distinctis, sub-parallelis. — Venter pilosulus. Pedes pilosuli, toti pallide flavo-testacei vel femoribus magis minusve piceis vel picescentibus. 5. Br. Wollastoni B.-Wurrr. Cinnamomeus, superne longius fulvo-pubescens; capite rufo-ferrugineo, latitudini verticis posticae interoculari aeque longo; antennis apicem versus obseurioribus, articulo secundo latitudini frontis oculique singuli longitudine subaequali, articulo quarto tertio vix longiore; pronoto callo parteque tota po- stica, apice clavi et corii cuneoque toto magis minusve infuscatis; membrana obscure fuliginea, sutura pallidiore; pedibus cinnamomeo-testaceis; pronoto apice quam basi vix 7; angustiore, angulis anticis fortius dilatato-rotundatis. 2 : Long. © 2*,7"7 Ent. Monthl. Mag. XVI, 142, 1. Patria: Madeira!, D. Worrasrox, comm. D. Dr. Bucraxax- Worte. Praecedente multo latior et robustior. Caput latitudine verticis inter ocu- los aeque longum, rufo-ferrugineum, usque ad oculos immersum, fronte oculo duplo latiore. Oculi magni, granulati, nigro-fusci. Rostrum robustum, coxas anti- cas attingens, testaceum. Antennae cinnamomeo-testaceae, articulo secundo latitu- dini frontis singulique oculi simul longitudine sub-aequali, versus apicem paullo incrassato (€), duobus ultimis simul sumtis secundo parum longioribus, inter se longitudine aequalibus, nonnihil fuscescentibus. Pronotum lateribus capite duplo longius, basi late sinuatum ibique longitudine media magis quam duplo latius, angulis posticis acutis, lateribus leniter rotundatis antice ad callum ma- gnum latius explanatis et ad apicem fortius arcuato-rotundatis; apice basi vix ”/; angustiore; disco postico punctato, medio rugoso; piceum, lateribus antice explanatis cinnamomeis. Scutellum piceum vel ferrugineum. Hemielytra cinnamo- mea, longe fulvo-pubescentia, clavo versus apicem, corio parte apicali cuneoque 616 O. M. REUTER. magis minusve infuscatis, gutta ad apicem embolii paullo pallidiore; membrana obscure fuliginosa, sutura pallidiore. Pedes parce pubescentes, cinnamomeo- testacel. Subgenus WOLLASTONIELLA m. Corpus late rotundato-ovale. Caput valde transversum. Ocelli distantis- simi, pone oculos prope angulum eorum posticum interiorem positi. Rostrum sat robustum, coxas anticas attingens. Antennae articulo secundo latitudine interoculari capitis nonnihil breviore, quarto tertio longiore. Pronotum cum capite sat declive, lateribus valde explanatis versus apicem vix vel levissime convergentibus, apice valde rotundato-arcuatis, basi medio minus profunde, apice medio fortius sinuatum, disco transversim vix impressum. Hemielytra embolio latissimo, corio latiore, a basi lateribus valde et late rotundato-am- pliato, cuneo brevi. 6. Br. obesulus (Worrasr.). Cinnamomeus, longe pallido-pubescens, pronoto disco nigro-fusco; clavo margine scutellari suturaque clavi nitida nigris, disco obscure cinnamomeo, embolio dilutiore; capite, scutello cuneoque rufo-ferrugineis; rostro, antennis pedibusque pallide flaventibus, articulo primo rostri et antennarum, femoribus apice excepto annuloque lato medio tibiarum obscure fuscis; antennarum arti- culis duobus ultimis apiceque tarsorum fuscescentibus. Long. © 17," Capsus ? obesulus WorvaAsr., Ann. Nat. Hist. Ser. III, I, p. 124! Lepto- merocoris id. WALKER, Cat. of Hem. Het. VI, 145, 106. Patria: Insula Madeira!, D. Worrasrow; benevole dedit D. Dr. Bucma- NAN-W HITE. A reliquis speciebus notis subgeneris mox optime distinguendus. Caput latitudine postica verticis distinctissime brevius, rufo-ferrugineum, apice pallide flavente. Oculi fusci, magni, prominentes. Ocelli ferruginei pone angulum po- sticum interiorem oculorum positi. Rostrum sat robustum, pallide flavens, ar- ticulo primo fusco. Antennae pallide flaventes, articulo primo fusco caput sat superante, secundo latitudine frontis breviore, versus apicem sensim leviter in- crassato, ultimis apice secundi aeque crassis vel quarto hoc fere crassiore, tertio secundo *, et quarto '/, breviore, his duobus ultimis fuscescentibus. Monographia Anthocoridarum. 677 Pronotum lateribus capite duplo longius, basi late sinuatum ibique longitudine media magis quam duplo latius, apice quam basi circiter '/ angustius, medio fortiter sinuatum, lateribus late explanatis basin versus rectis, apice versus ocu- los valde arcuato-rotundatis ; nigro-piceum, lateribus late pallidius cinnamomeis, disco postico densius ruguloso-punctulato. Scutellum rufo-ferrugineum, apice transversim strigosum. Hemielytra latitudine maxima communi tantum nonnihil longiora, fortius punctata, cinnamomeo-fusca, margine externo pallidiora, testa- cea, margine scutellari suturaque clavi nitida nigris, cuneo rufo-ferrugineo, margine ejus laterali eodem margine corii fere 7/, breviore; membrana fuligi- nosa, basi et apice pallida. Pedes pallide flaventes, femoribus, apice excepto, annuloque lato medio tibiarum obscure fuscis, ipso apice tarsorum fuscescente. Gen. XYLOECOCORIS Rxvr. Öfv. Finsk. Vet. Soc. Fórh. XXI, p. 40. Corpus ovale, parvum, capite brevi, latitudine postica vix longiore; capite inter antennas modice prolongato; rostro tantum medium inter basin capitis et coxas anticas attingente, articulo primo perbrevi; antennis capite et pronoto simul sumtis brevioribus, articulo primo apicem capitis vix attingente, secundo versus apicem sensim incrassato capite fere duplo et ejus latitudine inter- oculari cireiter ?/, breviore, apicem versus incrassato, tertio secundo */ bre- viore, quarto compresso et tertio paullo longiore; pronoto apice truncato, basi profundius late sinuato, lateribus depresso marginibusque acutis; femoribus haud incrassatis. A gen. Brachysteles Fies., cui affinis videtur, antennis multo brevioribus et aliter constructis, pronoto callo multo minus elevato apiceque sub-truncato ete. distinctus. Corpus ovatum, parvum, supra pubescens. Caput breve, lati- tudine postica vix longius, sub-horizontale, lobo medio inter antennas modice prolongato. Oculi rotundi, prominentes. Rostrum breve, tantum medium inter caput et coxas anticas attingens, articulo primo perbrevi, insertionem antenna- rum haud attingente. Antennae breves, capite eum pronoto breviores, articulo primo apicem capitis vix attingente, secundo capite circiter ”/; breviore, apicem versus dilatato, tertio gracili hoc circiter ”/, breviore, quarto compresso tertio paullo longiore. Pronotum trapeziforme, apice antice viso sub-sinuato sed a tergo viso truncato, annulo collari nullo, angulis anticis late rotundatis, marginibus lateralibus rectis, angulis posticis acutiusculis, margine postico profundius late sinuato, disco sulco transverso sat obsoleto, callo antico minus elevato; lateri- 678 O. M. REUTER. bus depressis, marginibus acutis. Hemielytra formae hactenus cognitae abbre- viata, clavo sutura margineque scutellari parallelis, sutura depressa, embolio lato, margine antice reflexo. Femora haud incrassata. Tibiae muticae, bre- viusculae. Tarsi articulo tertio inter omnes longissimo. 1. Xyl ovatulus Rxvr. Supra sat longe flavo-pubescens; capite et pronoto rufo-ferrugineis; an- tennis, pedibus, apice scutelli hemielytrisque flavo-testaceis, cuneo fusco-nigro ; oculis, limbo basali pronoti, basi scutelli abdomineque fuscis. Long. 1"" Ofv. Finska Vet. Ak. Fórh. XXI, p. 40! Patria: Gallia (Beziers!), D. Mayer, benevole communicavit D. Dr. Pu- TON. Habitat sub cortice Platani. Corpus supra sat longe flavo-pubescens, diversicolor. Caput pronoti basi fere duplo angustius, rufo-testaceum, ocellis paullo obseurioribus. Oculi fusci. Rostrum dilute flavo-testaceum. Antennae flavo-testaceae, articulis duobus paullo obscurioribus, parce pallido-pilosis. Pronotum (formae brachypterae) basi lon- gitudine duplo latius, lateribus apicem versus tantum parum angustatum, disco sub-horizontale, callo parum elevato, sulco transversali sat obsoleto, angulis anticis depressis, ferrugineum, limbo basali fusco. Scutellum pronoti medio parum brevius, ferrugineum, basi fuscescens, apice flavo-testaceum ; disco medio leviter depresso. Hemielytra (formae brachypterae) medium dorsi abdominis attingentia, margine externo a medio curvato et a latere abdomini remoto, flavo-testacea, cuneo fusco-nigro, circiter '/ longitudinis totius hemielytrorum occupante, membrana angusta, albicante. Pectus ferrugineum. Abdomen latum, apicem versus dilatatum, fuscum, inferne dilutius. Pedes flavo-testacei, unico- lores. Gen. PHYSOPLEURELLA mn. g. Corpus oblongum, longe pubescens, marginibus lateralibus pronoti et em- bolii pilis longioribus retrorsum vergentibus ciliatis; capite latitudine cum ocu- lis longiore, fronte angusta; oculis granulatis sat prominentibus, totam altitu- dinem capitis occupantibus; rostro brevi, crasso, caput vix superante, articulo primo omnium brevissimo, secundo medium oculi haud superante, versus apicem gracilescente ; antennis articulo primo caput subsuperante, secundo fere lineari, Monographia Anthocoridarum. 679 ad basin tamen paullo gracilescente, ultimis tenuiter linearibus, simul sumtis secundo parum longioribus; pronoto longiusculo margine postico profunde si- nuato, annulo apicali sat tenui, sed bene discreto, ante angulos anticos posito, callo antico magno sed minus elevato et medio sulco longitudinali instructo, la- teribus linea impressa s-formi terminato, disco postico medio depresso; mem- brana quadrivenosa, venis tribus externis basi inter se aeque late remotis, dua- bus interioribus basi appropinquatis, coalescentibus, areolam basalem triangu- larem apice venam unicam emittentem formantibus; alis areola hamo destituta ; mesosterno apice convexiore late rotundato, mesopleuris fortiter rugosis; meta- sterno carina tenui media instructo, rima orificiorum medium pleurae paullo superante, apice distincte retrorsum curvata ibique paullo altius marginata, apice marginum anguste rotundato libere prominente, a linea elevata longitu- dinali laterali sat longe remoto; acetabulis anticis externe bullato-prominentibus ; femoribus anticis reliquis multo crassioribus, posterioribus gracilibus elongatis; tibiis muticis, anticis curvatis, posterioribus rectis, tarsis posticis tenuibus, ar- ticulo tertio duobus primis simul sumtis longitudine aequali. Sequenti affinis, structura acetabulorum et pedum anticorum rostrique di- screpans. Gen. Cardiastethus Figs. sat similis, rostro brevissimo et robusto, a medio articuli secundi apicem versus gracilescente, femoribus anticis fortiter incrassatis, tibiis anticis curvatis, venis tribus exterioribus membranae basi aeque late distantibus, demumque praecipue structura orificiorum metapleurarum valde divergente bene distincta videtur. Gen. Lasiochilo Reur. structura orificiorum, marginibus pronoti et embolii lateralibus ciliatis femoribusque anticis incrassa- tis affinis, structura venarum membranae areolaque alarum hamo destituta di- vergens. Ph. mundula (B.-Wurrs). Inferne cum capite, pronoto antice, femoribus basique tibiarum anticarum et posticarum fuscescenti-luridis, ceteris superne cum rostro, apice femorum intermediorum, tibiis tarsisque pallidius lurido-testaceis; superne sat parce longe pallide pubescens; pronoto basi margine laterali tantum paullo longiore, lateribus late leviter sinuatis, disco postico sat leviter ruguloso; clavo sat di- stinete subseriatim punctato. Long. 3 "^ Cardiastethus mundulus Bucn.-Wnurrg, Ann. Mag. Nat. Hist. (4) XX, 111! Patria: Insula Hawaii! 680 O. M. REUTER. Corpus oblongo-ovale, luridum, superne parcius sed longius pallido-pube- scens. Caput fusco-luridum, postice collo laevi convexo, etiam collo excepto latitudine paullo longius, prolongatione ante oculos oculo parum breviore, fronte oculo vix '4 latiore. Oculi nigri. Rostrum pallide flavens. Antennae pallide flaventes, articulo primo obscurius lurido, secundo latitudine capitis cum oculis paullulum longiore. Pronotum basi longitudine vix magis quam dimidio latius, marginibus lateralibus versus apicem fortiter angustatum, apice quam basi fere triplo angustius, lateribus levissime sinuatis, margine acuto margine basali cir- citer '/, breviore; disco postico sat obsolete ruguloso; fuscescenti-luridum, ni- tidum, basi pallidius lurido-testaceum. Scutellum lurido-testaceum, medio pro- funde impressum. Hemielytra lurido-testacea, clavo subseriatim sat distincte punctato, corio, embolio cuneoque laevibus, embolio apice apice corii duplo an- gustiore, cuneo limbo laterali subincrassato interne linea rufescente terminato ; membrana lurido-pellucida. Pectus ferrugineo-luridum. Abdomen luridum, ver- sus apicem picescens. Pedes testacei, femoribus anticis et posticis totis inter- mediisque medio late fusco-luridis, anticis altitudine circiter triplo longioribus, tibiis pallide flaventibus, anticis et posticis versus basin fusco-luridis, illis fe- moribus brevioribus; tarsis pallide flaventibus. Gen. BUCHANANIELLA mn. g. Cardiastethus p. Buox.-Wurre. Corpus oblongum, pubescens; capite latitudine interoculari multo longiore; oculis modice prominentibus, sublaevibus, totam altitudinem capitis occupanti- bus; rostro saltem basin coxarum anticarum attingente, apicem earum haud superante, articulo secundo semper lineari, saltem capitis apicem attingente; antennis articulis duobus ultimis tenuioribus, linearibus, secundo versus apicem sensim incrassato; pronoto margine postico profunde sinuato, antrorsum fortiter angustato, apice basi fere triplo angustiore, lateribus sub-rectis vel ad apicem leviter rotundatis, disco antice callo elevato, postice medio magis minusve, in- terdum vix, impresso, annulo apicali distinguendo, sat tenui; embolio angusto, apiee apice corii circiter duplo angustiore, sulco profundo recto longitudinali ad suturam tenuissimam interiorem usque ad apicem ducta; membrana venis qua- tuor distinctis, tribus exterioribus basi latius distantibus, duabus interioribus magis appropinquatis, coalescentibus et areolam basalem longitudinali-triangu- larem apice venam unicam emittentem formantibus; alarum areola hamo desti- tuta; mesosterno postice convexiore, apice late rotundato; metasterno cordato, medio carina tenui longitudinali; rima orificii metapleurarum medium pleurae Monographia Anthocoridarum. 681 attingente, transversali, recta vel apice leviter retrorsum curvata, tota distincta et usque ad apicem aeque alte marginata, carina laterali distincta apicem ri- mac haud tangente, sed pone illum saepe magis minusve producta; acetabulis anticis simplicibus; coxis postieis contiguis; femoribus omnibus elongatis. A gen. Cardiastethus Fres. embolio multo angustiore ad suturam interio- rem fortiter sulcato orificiisque metastethii carinam longitudinalem lateralem haud tangentibus cum illa arcum haud formantibus discernendum videtur genus. CONSPECTUS SPECIERUM. a. Membrana venis sat debilibus. Pronotum disco postico medio parum impresso. Rima orificii metapleurarum apice retrorsum curvata. l. sodalis (B.-WnrTE). aa. Membrana venis crassis bene elevatis. Pronotum disco postico medio distinctissime impresso. Rima orificii metapleurarum recta. b. | Corpus piceum vel piceo-ferrugineum, totum nitidum. 2. continua (B.-Wurrz) bb. Corpus obscurius lurido-testaceum, totum nitidulum. Hemielytra obscuriora, cuneo infuscato. 3. Whitei n. sp 1. B. sodalis (B.-Wurrz). Oblonga, piceo-ferruginea, subtilissime pallido-pubescens, rostro, anten- nis, pedibus hemielytrisque flavo-testaceis, his clavo versus apicem cuneoque fuscis, membrana infuscata, venis sat debilibus; rostro solum basin coxarum anticarum attingente; pronoto lateribus versus apicem fortiter angustatis, rectis, sed paullo ante apicem leviter curvatis, parte postica medio parum im- pressa; rima orificiorum metastethii apice retrorsum breviter curvata, carina longitudinali laterali subrecta ab apice rimae sat remota. Long. 2j" Cardiastethus sodalis Bvcm.-Wnurre, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) I, p. 372! Patria: Insulae Hawaii! A sequentibus lateribus pronoti ante apicem paullo distinctius curvatis, disco ejus postico medio obsolete impresso, rostro adhuc breviore structuraque orificii metapleurarum distincta. Corpus oblongum, piceo-ferrugineum, subti- lissime pallido-pubescens. Caput piceo-ferrugineum, latitudini cum oculis aeque longum, prolongatione anteoculari oculo longitudine sub-aequali, fronte (35) oculo 86 682 O. M. REUTER. tantum paullulum latiore. Rostrum pallide flavo-testaceum, solum basin coxa- rum anticarum attingens, articulo secundo caput vix superante. Antennae flavo-testaceae, articulo secundo apice vix obscuriore, latitudine capitis cum oculis paullo breviore. Pronotum piceo-ferrugineum, basi longitudine media fere duplo latius, annulo apicali tenui, sed distincto, lateribus rectis paullo ante apicem leviter curvatis, limbo extra callum sat angusto, callo postice et lateri- bus impressionibus distinctis terminato, disco postico medio parum vel vix im- presso, laeviusculo. Scutellum piceo-ferrugineum, medio impressum. Hemie- lytra testacea, levius nitidula, clavo versus apicem cuneoque fuscis; embolio apice apice corii circiter duplo angustiore, sutura interiore versus apicem eva- nescente, sed linea longitudinali usque ad apicem fortiter impressa, margine laterali recto; membrana venis sat debilibus. Mesopleurae dense tenuissime transversim strigosae. Pedes flavo-testacei, glabriusculi. 2. B. continua (B.-Wnurrs). Piceo-ferruginea, nitida, superne subtiliter pallido-pubescens, rostro, an- tennis articulo secundo versus basin pedibusque flavo-testaceis, femoribus po- sterioribus medio interdum infuscatis; pronoto lateribus subrectis, disco postico medio subsulcato-impresso; hemielytris basi corii et embolii guttulaque ad apicem embolii paullo dilutioribus, membrana obscure infuscata, venis basi an- guloque interiore basali pallidis, venis omnibus fortiter elevatis; rostro apicem coxarum anticarum attingente; carina longitudinali laterali metapleurarum apicem rimae orificiorum haud tangente, mox autem pone hunc apicem curvata ibique abrupta. Long. 2!" Cardiastethus continuus Bucx.-Waire, Ent. M. Mag. XVI, 143, 2! Patria: Madeira!, D. Worraston. Corpus piceo-ferrugineum, nitidum, superne subtiliter pallido-pubescens. Caput latitudini cum oculis aeque longum, fronte oculo duplo latiore, prolon- gatione anteoculari oculo longitudine aequali. Oculi nigri. Rostrum pallide flavens, apicem coxarum anticarum attingens, articulo secundo apicem capitis parum superante. Antennae piceae, articulo secundo versus apicem pallide testaceo, articulo primo nonnihil superante, secundo latitudini capitis cum ocu- lis longitudine aequali. Pronotum piceum, basi longitudine vix duplo latius, versus apicem fortiter angustatum, apice basi fere triplo angustius, annulo api- cali tenuissimo, lateribus subrectis, ad apicem non nisi omnium levissime cur- Monographia Anthocoridarum. 683 vatis, limbo extra callum sat anguste marginato, callo postice lateribusque im- pressionibus profundis terminato, disco postico sub-laevi, medio fere sulcato- impresso, margine laterali basi circiter '/, breviore. Scutellum piceum, laeve, medio profunde impressum, parte apicali plerumque pallidius. Hemielytra pi- cea, plerumque basi corii et embolii guttulaque ad apicem embolii pallidioribus, cuneo nigro-piceo; embolio apice apice corii duplo fere angustiore, suturis in- terioribus versus apicem evanidis, sed sulco longitudinali percurrente profundo, limbo laterali incrassato margine recto; membrana obscure fumata, angulo ba- sali interiore basique venarum pallidis, venis omnibus fortiter elevatis, venis duabus exterioribus aeque late ac secunda et quarta basi distantibus. Meso- pleurae levissime et subtilissime rugulosae. Pedes pallide flavo-testacei vel fe- moribus posterioribus medio leviter infuscatis, subtiliter pallido-pubescentes. 9. B. Whitei n. sp. Oblonga, obscurius lurido-testacea, subtilius flavicanti-pubescens, nitidula, hemielytris obscurioribus, cuneo infuscato, membrana fuliginosa, angulo ba- sali interiore basique venarum sordide flaventibus, his omnibus distinctissimis, bene elevatis; antennis pedibusque pallido-flaventibus, articulo secundo anten- narum apice sat late infuscato; rostro coxas anticas attingente; disco pronoti medio distincte impresso. Long. g' 2" Patria: Vandiemens Land, D. Scxayr (Mus. Berol.). D. continuae B.-WH. simillima et valde affinis, vix nisi statura paullo mi- nore coloreque nonnil dilutiore divergens. Corpus obscurius lurido-testaceum, vel subferrugineum, nitidulum. Caput pronoti longitudine, prolongatione ante- oculari oeulo vix longiore. Rostrum coxas anticas tantum attingens, pallido- flavens, articulo primo picescente. Antennae pallido-flaventes, articulo primo testaceo, secundo capiti inter ocellos et apicem aeque longo, ”/; apicalibus picescen- tibus (ultimi in exemplo desunt.) Pronotum apice longitudine parum et basi circiter ?/, angustius, annulo apicali distinctissimo, callo sat elevato, disco po- stico obsoletius punctulato, basi profunde sinuato, marginibus lateralibus om- nino rectis; totum obscurius lurido-testaceum vel subferrugineum. — Scutellum subferrugineum. Hemielytra fuscescenti-lurido-testacea, sub-laevia, sat dense tenuiter pallido-pubescentia, margine externo punctoque exteriore ad apicem corii saturatius colorato; membrana fuliginosa, venis basi anguloque interiore pallidioribus, venis omnibus bene distinctis, apice tamen obsoletioribus, areola communi venarum duarum inferiorum basali spatio suturae membranae inter 684 OSNDRE UNER: basim venae tertiae et angulum internum basalem membranae parum breviore. Pectus et abdomen ferruginea, mesosterno lateribus punctulato, ventre margi- nibus apicalibus segmentorum magis minusve picescentibus. Pedes toti pallido- flaventes, glabriusculi. Gen. CARDIASTETHUS Frs. Wien. Ent. Monatsschr. IV, 266, 13, T. VI, R. Corpus oblongum vel ovatum, pubescens; capite latitudine interoculari multo longiore; rostro apicem coxarum anticarum attingente vel saepe supe- rante, interdum apicem mesosterni subattingente, articulo primo insertionem antennarum vel apicem oculi attingente, secundo lineari; antennis pilosis, ar- ticulis duobus ultimis linearibus, tenuibus, secundo versus apicem incrassato; pronoto margine postico profunde sinuato, callo antico magis minusve elevato, parte postica medio magis minusve depressa, annulo apicali plerumque distincto, sed tenui; embolio lato, apice apice corii solum '/, vel ad summum '/, angu- stiore, ad suturam interiorem bene distinctam sulco destituto, saepe autem sulco vel impressione longitudinali exteriore medium attingente vel usque ad apicem producto limbumque lateralem incrassatum terminante; membrana venis quatuor, intermediis saepe obsoletis, plerumque omnibus liberis, rarissime dua- bus interioribus coalescentibus, tribus interioribus basi fere aeque distantibus, secunda ab externa late remota, his duabus exterioribus versus apicem magis minusve convergentibus; alarum areola hamo destituta; mesosterno postice con- vexo, apice latissime rotundato; metasterno cordato, medio carina tenui longi- tudinali instructo; metapleuris marginibus rimae orificiorum plerumque in cari- nam arcuatam usque ad basin pleurae productam sensim confluentibus, raro rima recta altius marginata cum carina longitudinali apicem versus curvata ar- cum formante, non tamen confluente, marginibus rimae nempe magis elevatis apiceque carinam lateralem tangente prominulis; acetabulis anticis simplicibus; coxis postieis contiguis; femoribus elongatis. Praecedenti affinis, differt autem embolio multo latiore aliterque constructo, venis membranae secunda et tertia basi magis appropinquatis, duabus interio- ribus non nisi omnium rarissime coalescentibus, marginibus rimae orificiorum metastethii cum carina longitudinali apicem versus curvata totis confluentibus vel saltem apice apicem curvaturae carinae attingentibus et cum illa arcum formantibus. b. bb. aa. cc. d. ee. 99- h. Monographia Anthocoridarum. 685 CONSPECTUS SPECIERUM. Rima orificiorum metastethii recta vel subrecta, tota bene distincta, crassiuscule marginata, apice marginum prominulo et apicem carinae lateralis posterius versus rimam curvatae attingente, igitur cum carina arcum vel angulum subrectum for- mans, parte carinae autem apice marginum rimae multo minus elevata et tenuiore. Subgenus Orthosolenia m. Rostrum coxas anticas vix superans. Antennae nigro-fuscae, articulo ultimo ru- fescente. Femora apice excepto nigro-picea; tibiae sape versus basin fuscae. Corpus graciius. Femina hemielytris sat abbreviatis. 1. Poweri B.-WHITE. Rostrum apicem mesosterni subattingens. Antennae articulo secundo ipsaque basi tertii testaceis, illo apice fusco. Pedes pallide testaceo-flavi vel femoribus tibiis- que annulo medio fusco. Corpus sat robustum et latum. 2. Brownianus B.-WuHITE. Rima orifieiorum metastethii plerumque tenuis, semper marginibus in carinam arcuatam usque ad basin pleurae productam sensim confluentibus (ut in gen. Tri- phleps). Subgenus Cardiastethus F1EB. Femora, apice excepto, nigra. 3. nazarenus n. sp. Pedes toti testacei. Rostrum medium mesosterni saltem sub-attingens, coxas anticas distinetissime su- perans. Antennae articulo secundo latitudine capitis cum oculis numquam longiore, saepe autem breviore. Pronotum antrorsum levius angustatum, lateribus rectis ante quartam autem api- calem partem fortius obtuse curvatis, apice inter angulos basi vix duplo angustiore. 4. bieolor B.-WniTE. Pronotum antrorsum fortius angustatum, lateribus subrectis vel late versus apicem sensim rotundatis, apice basi */, vel fere ?/, angustiore. Membrana unieolor vel solum linea angusta hyalina apici suturae membranae ad- jacente. Oculi fortiter granulati, convexi, superne visi fronti latitudine aequales. Antennae articulo secundo latitudini capitis cum oculis longitudine subaequali. Pronotum lateribus rectis. 5. ophthalmieus n. sp. Oculi fronte distinctissime (solum in C. Pergaudei nonnihil vel parum) angustiores. Pronotum lateribus versus apicem sensim rotundatis. Hemielytra embolio margine laterali sub-recto, versus apicem non nisi levissime rotundato, impressione longitudinali versus apicem a margine divergente, limbo crassiore igitur versus apicem sensim latiore. 686 O. M. REUTER. i Corpus nigro-piceum, apice capitis, angulis posticis promoti, saepe etiam seutello, marginibus hemielytrorum, macula anguli apicalis interioris corii membranaque AE ACER 6. limbatellus (Står). ii. Corpus testaceum, oculis nigris, saepe scutello abdomineque picescentibus; hemie- tris picescentibus, basi, limbo laterali maculaque ad apicem corii testaceis, vel te- staceis, solum apice clavi cuneoque limbo apicali piceis; membrana fumata. 7. assimilis (Reut.) hh. Hemielytra corio margine laterali a medio versus apicem distinctissime rotundato- ampliato, margine incrassato ubique lineari, sat angusto, linea impressa vel sulco longitudinali margini exteriori parallelo. j. Caput latitudini cum oculis aeque longum. Pronotum basi longitudine circiter duplo longius, disco postico parce obsoletissime punctato. & fasciiventris (Gan) jj Caput transversum. Oculi majores, fortiter granulati. Pronotum basi longitudine magis quam duplo latius, disco postico medio vix impresso, sed fortiter transversim strigoso. 9. Pergaudei n. sp. ff. Membrana fusco-fumata, vittula anguli basalis interioris maculaque ad angulum Qc € TM J SL [3 € 1 c basalem exteriorem subtriangulari. I0 Turidellus Russe dd. Rostrum coxas anticas haud superans. Antennae articulo secundo latitudine capi- tis cum oculis longiore. l. Pronotum disco postico medio transversim fortiter rugulosum, lateribus rugoso- punctatum. Color pallidus. A EDEN REED I. Pronotum postice sublaeve. Caput, pronotum et scutellum nitidissima. 12. discifer (StÄL). Subgenus ORTHOSOLENIA m. Corpus capillis longiusculis vestitum. Pronotum lateribus sensim distincte rotundatis, apice a tergo viso basi circiter duplo angustiore, annulo apicali sat lato sed parum discreto, callo parum elevato, lateribus haud discreto, impres- sione media transversali sat superficiali vel subosoleta, disco postico subtiliter ruguloso vel transversim strigoso, medio vix impresso. Embolium margine exteriore recto vel mox ante apicem rotundato. Rima orificiorum metastethii recta vel subrecta, tota bene distincta, crassiuscule marginata, apice marginum prominulo et apicem carinae lateralis posterius versus rimam curvatae attin- gente, igitur cum carina arcum vel angulum subrectum formans, parte carinae autem apice marginum multo minus elevata et tenuiore, Monographia Anthocoridarum. 687 1. C. Poweri B.-Wurrr. Oblongus (3) vel ovalis (€), nigro-piceus vel piceo-ferrugineus, nitidulus, capillis longiusculis cinereis vestitus, hemielytris opacis; capite antice et postice, pronoto lateribus et basi, scutello saltem apice, embolio versus basin guttaque infra angulum interiorem apicalem cunei dilutioribus, testaceis, saepe etiam clavo corioque ad maximam partem magis minusve dilutioribus; hemielytris fe- minae abbreviatis, maris completis, membrana infuscata, maculis duabus basali- bus maeulaque marginis interioris pallidis, venis omnibus debilibus; rostro ver- sus apicem, femoribus apice, tibiis versus apicem vel totis tarsisque testaceis ; rostro apicem coxarum anticarum vix superante. Long. g 27, Q 12°" Ent. M. Mag. XVI, 144, 4! Patria: Nova Zeelandia!, D. Brown. Sequente angustior et gracilior, colore antennarum et pedum mox di- stinctus. Corpus oblongum (g") vel ovale (€), nigro-piceum vel piceo-ferrugi- neum, nitidulum, capillis longiusculis cinereis vestitum. Caput latitudini cum oculis aequelongum, nigro-piceum, basi et apice dilutius, fronte oculo fere du- plo latiore. Oculi fusci. Ocelli ferruginei. Rostrum apicem coxarum antica- rum vix superans, testaceum, versus basin picescens, articulo secundo apicem capitis attingente. Antennae fusco-nigrae, articulo ultimo ferrugineo, secundo latitudini frontis oculique singuli longitudine subaequali. Pronotum fusco-piceum, lateribus basique dilutius, basi longitudine duplo latius, lateribus versus apicem leviter angustatis, sensim distincte rotundatis, apice a tergo viso basi circiter duplo angustiore, callo parum elevato, lateribus vix discreto, postice impressione transversali sat superficiali leviter terminato, parte basali transversim subtilius strigosa, medio vix impressa, margine laterali basali / breviore. Scutellum fusco-piceum, basi subtilius punctulatum, medio impressum, parte apicali rugu- losum, saltem apice testaceo. Hemielytra opaca, fusca, embolio versus basin corioque basi guttaque infra angulum interiorem apicalem embolii testaceis, in- terdum (specimina juniora?) clavo corioque ad maximam partem dilutioribus, embolio apice apice corii '/; angustiore, margine laterali recto, sulco longitudi- nali medium attingente, membrana infuscata, maculis duabus basalibus unaque marginis interioris pallidis, venis omnibus sat obsoletis, externa solum magis distincta. Mesopleurae rugosae. Metapleurae rima orificiorum recta transversali bene marginata, marginibus apice prominulo apicem carinae lateralis leviter curvatam et multo tenuius elevatam attingentibus et cum eo angulum rectum formantibus. Pedes femoribus nigro-piceis, apice eorum tibiis tarsisque testa- ceis, tibiis saepe versus basin late piceis. 688 O. M: REUTER. 2. C. Brounianus B.-White. Ovatus, fusco-piceus, superne longe et dense pallido-pubescens; antennis articulo secundo, apice excepto, ipsaque basi tertii, rostro, articulo primo excepto, pedibusque pallide testaceo-flavis, his autem interdum femoribus tibiis- que annulo medio fusco-signatis; hemielytris fuscis, opaculis, margine embolii versus basin guttaque interna ad apicem embolii obscure testaceis, membrana infuscata venis tribus exterioribus bene distinguendis pallidius flaventibus, inte- riore sat obsoleta, duabus interioribus coalescentibus. Long. 2—2'/, ** Ent. M. Mag. XV, 159, 43 Patria: Nova Zeelandia!, D. Brown. Corpus ovatum, fusco-piceum, superne dense longius pallide flavicanti-pu- bescens. Caput latitudini cum oculis vix aeque longum, fronte oculo duplo latiore. Rostrum flavo-testaceum, mesosterni apicem sub-attingens, articulo primo piceo, apicem oculi attingente, secundo medium coxarum anticarum attin- gente. Antennae pilosae, fuscae, articulo secundo ipsaque basi tertii flavo- testaceis, illo apice fusco, latitudini frontis oculique singuli longitudine sub- aequali, primo apicem capitis attingente. Pronotum fusco-piceum, nitidum, basi interdum paullo dilutius, basi longitudine duplo latius, lateribus versus apicem modice angustatis sensim distincte rotundatis, apice a tergo viso longi- tudini aeque lato, callo parum elevato, sed lato, postice impressione discoidali subobsoleta nonnihil terminato sed margine postico medio foveola parvula instructo, limbo laterali angusto, parte basali transversim distincte rugosa, medio vix im- pressa, margine laterali basali fere '/ breviore. Scutellum piceum, medio le- vius impressum, nitidum. Hemielytra latitudine circiter duplo longiora, opa- cula, fusca, margine embolii versus basin guttulaque interiore ad apicem em- bolii testaceis, embolio apice apice corii circiter '/, angustiore, sulco longitudi- nali solum medium attingente, margine laterali recto apice fortius curvato; membrana fusca, venis tribus exterioribus distinctis lineaque juxta partem api- calem suturae pallide flaventibus, interna debiliore, saepe subobsoleta, duabus interioribus coalescentibus areolam elongatam triangularem formantibus. Meso- pleurae subtiliter transversim rugulosae. Metapleurae rima orificiorum sat longa et sat alte marginata, subrecta, apice carinam lateralem curvatam tangente et cum eo arcum fere rectangularem formante sed haud confluente, parte arcus carinae parte marginum rimae multo debiliore et minus elevata. Pedes pube- Monographia Anthocoridarum. 689 scentes, pallide flaventes, unicolores vel femoribus omnibus medio, tibiis ante- rioribus medio posticisque basin versus late fuscis. Subgenus CARDIASTETHUS (Frer.). Rima orifieiorum metastethii plerumque tenuis, semper marginibus apice sensim in carinam arcuatam ut in genere Triphleps confluentibus, carina basin pleurae attingente. 3. C. nazarenus n. sp. Oblongo-ovatus, fusco-niger, sat leviter nitidulus, superne breviter sed fortiter sub-orichalceo-pubescens; capite piceo; rostro versus apicem, antennis pedibusque testaceis, illis plerumque articulo primo, apice secundi duobusque ultimis magis minusve obscure fuscis, tertio basi testaceo, his femoribus, apice excepto, nigro-fuscis; pronoto antrorsum levius angustato, lateribus rectis ante apicem autem fortius obtusangulariter rotundatis, ad angulos apicales longitu- dini aeque lato, marginibus ad angulos subreflexis, annulo apicali vix distin- guendo, callo antico parum elevato, impressione transversali levius impresso, disco postico dense subtiliter punctulato, medio obsolete impresso; hemielytris margine embolii laterali recto versus apicem levissime rotundato haud incras- sato, basi embolii et corii testacea; membrana venis omnibus bene distinctis, liberis: Long. 1/,—1*/ "7 Patria: Palestina (Nazareth!), Syria!, Graecia (Corfu!) D. Rerrrer; Hi- spania (Barcelona!), D. Dr. Puron. Species pubescentia brevi sed forti, sub-orichalceo-nitida, femoribusque ad maximam partem nigro-fuscis mox distinguenda. Corpus ovatum, fusco-nigrum vel nigrum, sat leviter nitidulum, breviter sed fortiter sub-orichalceo-pubescens. Caput nigro- vel rufescenti-piceum, latitudini eum oculis aeque longum. Ocelli ferruginei. Rostrum medium mesosterni attingens, testaceum vel articulo primo toto secundoque versus basin late nigro-piceis, articulo primo apicem oculorum attingente. Antennae testaceae vel plerumque articulo primo toto, secundo apice ultimisque magis minusve obscure fuscis, tertio basi testaceo; articulo primo apicem capitis nonnihil superante, secundo latitudini frontis oculique sin- guli longitudine subaequali. Pronotum nigrum, nitidulum, basi longitudine paullo minus quam duplo et margine laterali circiter dimidio latius, lateribus 87 690 O. M. REUTE R. versus apicem sat leviter angustatum, his rectis paullo ante apicem autem ob- tusangulariter fortius arcuato-rotundatis ibique margine subreflexis, apice ad angulos longitudini latitudine aequale, annulo apicali omnium tenuissimo vix distinguendo; callo antieo leviter elevato, lateribus parum determinato, impres- sione transversali discoidali sat levi, parte postica lateribusque subtiliter dense punctulatis, illa medio obsolete vel vix impressa. Scutellum nigrum, nitidulum. Hemielytra adhuc levius nitidula, nigro-fusca, basi corii anguste embolioque ultra medium obscure testaceis vel ferrugineis, embolio apice cuneoque reliquis partibus crassioribus et obscurioribus, embolio solum ad basin longitudinaliter sulcato, margine laterali haud incrassato versus apicem non nisi levissime ro- tundato; membrana fumata, linea angusta juxta apicem suturae hyalina, venis omnibus bene distinctis, externa tamen fortius elevata, a reliquis valde remota, interioribus tribus aequaliter distantibus, exteriore tamen versus apicem diver- gente, duabus internis sub-parallelis. Mesopleura subtiliter rugulosa. Meta- pleura rima tenui orificiorum marginibus nitidis in carinam nitidam obtuse ar- cuato-rotundatam versus apicem attenuatam usque ad basin pleurae productis. Pedes testacei, femoribus apice excepto nigris vel nigro-fuscis. 4. (. bicolor B.-Wnrrx. Oblongo-ovatus, piceo-niger, nitidus, superne dense et longe minus sub- tiliter pallide flavicanti-pubescens; capite rufo-ferrugineo; rostro versus apicem, antennis, pedibus hemielytrisque testaceis, rostro versus basin picescente, apice articuli secundi articulisque duobus ultimis antennarum, clavo versus apicem, macula pone medium corii cuneoque interne late fuscescentibus, membrana le- viter fumata, venis omnibus optime distinctis, liberis; margine embolii recto, nonnihil inerassato; pronoto antrorsum sat leviter angustato, lateribus rectis ante quartam apicalem versus apicem fortius obtuse curvatis, parte apicali ad curvaturam longitudini aeque lata, callo sat bene elevato, parte postica sub- tiliter punctata, medio vix inpressa. Long. 2'/"" Bucu.-WurrE, Proc. Zool. Soc. of London, 1878, p. 466! Patria: insula Sta Helena! A praecedente colore pedum et hemielytrorum pubescentiaque multo lon- giore et molliore mox distinctus. Corpus ovatum, piceo-nigrum, nitidum, su- perne longe et dense pallide flavicanti-pubescens. Caput rufo-ferrugineum, la- titudini cum oculis longitudine aequale Oculi nigri. Ocelli ferruginei. Rostrum Monographia Anthocoridarum. 691 picescens, versus apicem pallide flavens, medium mesosterni subattingens, arti- culo primo apicem oculorum subattingente. Antennae testaceae, articulo se- cundo apice duobusque ultimis fuscescentibus, articulo primo apicem capitis distincte superante, secundo latitudini frontis oculique singuli longitudine aequali. Pronotum piceo-nigrum, nitidum, basi longitudine minus quam duplo et mar- gine laterali circiter dimidio latius, lateribus versus apicem sat leviter angu- statum, his fere usque ad quartam apicalem partem rectis, dein autem subito obtuse curvatis, apice ad curvaturam longitudine latitudini aequali, annulo api- cali sat tenui, sed optime distinguendo, callo antico bene elevato, postice im- pressione transversali sat profunde terminato, lateribus extra callum sat late explanatis, parte postica subtiliter minus distincte punctata, medio vix impressa. Scutellum piceum, nitidum, medio profunde impressum. Hemielytra testacea, obsolete punctulata, dense longeque pallido-pubescentia, clavo versus apicem, corio macula pone medium cuneoque interne late fuscescentibus, embolio apice apice corii saltem "/, angustiore, limbo laterali nonnihil incrassato, sulco lon- gitudinali tamen medium haud superante, margine exteriore recto, solum apice omnium levissime rotundato; membrana dilute fumata, venis omnibus bene ele- vatis, duabus intermediis basi valde appropinquatis. Rima orificiorum meta- stethii marginibus in carinam sub angulo sub-recto arcuatam usque ad basin pleurae productis. Pedes toti pallide flavo-testacei. 5. C ophthalmicus n. sp. Oblongus, piceus, superne subtiliter cinereo-pubescens, antennis, rostro versus apicem, prothorace, margine exteriore hemielytrorum, macula transversa apicali corii, pedibus apiceque abdominis magis minusve obscure lurido-testa- ceis; fronte oculo magno fortiter granulato et convexo vix latiore; rostro me- dium mesosterni attingente; antennis articulo secundo latitudini capitis cum oculis longitudine subaequali; pronoto versus apicem fortiter angustato, lateri- bus rectis, apice basi triplo angustiore; embolio margine laterali recto, sulco longitudinali a medio evanescente; membrana venis quatuor omnibus distin- guendis, liberis. Long. 2*,"» Patria: Columbia! A speciebus reliqvis affinibus fronte angustiore, oculis majoribus et for- tius granulatis pronotique lateribus rectis distinctus. Caput fuscum, apice te- staceo, latitudini cum oculis longitudine aequale, fronte oculo vix latiore. Oculi magni, fortiter granulati, convexi. Rostrum medium mesosterni attingens, te- 699 O. M. REUTER. staceum, basin versus fuscescens, articulo primo apicem oculi attingente, se- cundo medium coxarum anticarum attingente. Antennae testaceae, articulo primo apicem capitis attingente, secundo latitudini capitis cum oculis longitu- dine subaequali, ultimis fuscis. Pronotum obscure testaceum, nitidulum, basi longitudine fere magis quam duplo latius, versus apicem fortiter angustatum, margine laterali toto recto basali circiter '/; breviore, callo antico ubique di- stincte terminato, limbo extra callum lineari, parte postica sublaevi, medio sat leviter impressa. Scutellum fusco-piceum, sat nitidum, medio fortius impressum, apice obscure testaceo. Hemielytra piceo-fusca, nitidula, cinereo-pubescentia, margine laterali maculaque transversali apicis corii obscure testaceis; embolio apice apice corii circiter '/, angustiore, sulco longitudinali a medio evanescente, margine laterali recto; membrana fusca, venis quatuor distinguendis, interiori- bus tamen debilioribus. Prostethium testaceum. Mesostethium nigrum, pleu- ris dense subtiliter strigosis. Metastethium nigrum, pleuris rima orificii mar- ginibus in carinam obtuse arcuatam basin pleurae attingentem sensim confluen- tibus. Abdomen nigro-piceum, apice late testaceum. Pedes toti testacei. 6. C. limbatellus (Står). Piceus, antennis pedibus, apice capitis, angulis pronoti posticis (saepe etiam scutello), marginibus hemielytrorum, macula anguli apicalis interioris corii membranaque flavo-testaceis; pronoti lateribus leviter rotundatis; hemielytris dense pallido-pubescentibus; membrana venis liberis, intermediis valde obsole- ti. Long. 2—3'/, ”" Xylocoris limbatellus Står, Rio Jan. Hem. p. 44, 2! Dasypterus id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 564, Tab. VII, fig. 7! Patria: Brasilia!, D. Dr. F. SAHLBERG. Corpus ovatum, piceum. Caput latitudine cum oculis parum longius, ante oculos modice productum, pone eos in collum breve laeve constrictum, piceum, apice testaceo vel flavo-ferrugineo. Rostrum coxas anticas paullo superans, articulo primo insertionem antennarum attingente, secundo caput superante; flavo-testaceum. — Antennae flavo-testaceae, articulo primo capitis apicem attin- gente, quarto tertio longiore. Pronotum piceum, basin versus dilutius, angulis basalibus magis minusve late flavo-ferrugineis; medio capite parum longius, basi longitudine et apice circiter triplo latius, margine basali fortius sinuato, marginibus lateralibus leviter rotundatis. Scutellum piceum vel ferrugineum, Monographia Anthocoridarum. 693 breviter flavo-pubescens. Hemielytra fusca, dense pailido-pubescentia, limbo toto exteriore maculaque anguli interioris basalis cunei flavo-ferrugineis; mem- brana flavo-ferruginea, venis liberis. Pedes flavo-ferruginei. 7. €. assimilis (Reur.). Ovatus, luridus, sat nitidus, flavicanti-pubescens, oculis nigris; scutello plerumque picescente; hemielytris luridis, cuneo postice magis minusve piceo, vel picescentibus, basi margineque laterali luridis, membrana fuscescente, venis intermediis multo debilioribus; fronte oculo distincte latiore; rostro apicem coxarum anticarum vix superante; antennis articulo secundo latitudini frontis oculique singuli longitudine aequali; pronoto versus apicem fortiter angustato, apice basi circiter triplo angustiore, lateribus sensim distincte late rotundatis ; embolio margine laterali subrecto, sulco longitudinali fere percurrente versus apicem a margine externo sensim fortius divergente, levius impresso. Long. 1'/;—2 mm. Dasypterus assimilis Reur., Ófv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 564! Patria: America borealis (Texas!, Carolina meridionalis!), D. BELFRAGE. Praecedenti similis sed minor, aliter coloratus, pronoto basi minus pro- funde emarginato. Corpus luridum, superne pallide flavieanti-pubescens. Caput latitudini cum oculis longitudine subaequale, fronte oculo distincte latiore. Oculi nigri. Ocelli ferruginei. Rostrum testaceum, apicem coxarum anticarum vix attingens, articulo primo apicem oculi subattingente, secundo apicem pro- sterni attingente. Antennae testaceae, articulo secundo apice anguste ultimis- que paullo obscurioribus, primo apicem capitis nonnihil superante, secundo la- titudini frontis et oculi singuli simul longitudine aequali. Pronotum luridum, basi longitudine magis quam duplo latius, versus apicem fortiter angustatum, apice basi circiter triplo angustiore, margine laterali sensim late rotundato basali vix !'/ breviore, annulo apicali tenui sed distincto, callo lato parum elevato, postice medio impressione sat levi determinata lateribus tamen parum discreto, limbo extra callum angusto, parte postica medio transversim subtiliter strigosa vix impressa, lateribus sub-laevi. Scutellum saepe picescens, medio obsoletius impressum. Hemielytra lurida, nitidula, densius pubescentia, solum ipso apice clavi cuneoque postice piceis, vel picescentia, basi magis mi- nusve late lateribusque luridis; embolio apice apice corii circiter '/, angustiore, 694 O. M. REUTER. limbo laterali sat late et apicem versus sensim latius leviter incrassato, sulco longitudinali sat leviter impresso percurrente et apicem versus margini embolii interiori sensim appropinquato, margine exteriore subrecto; membrana fumata, solum linea tenui apici suturae adjacente hyalina, venis interioribus sat obso- letis. Mesopleura sublaevia. Metapleura marginibus rimae orificii in carinam tenuem obtusissime arcuatam basin pleurae attingentem sensim confluentibus. Abdomen interdum basin versus picescens. Pedes toti lurido-testacei. 8. C. fasciiventris (Gars.) Ovalis, rufo-ferrugineus vel fulvus, longius flavicanti-pubescens, nitidus, hemielytris opaculis; antennis, rostro pedibusque pallide flavo-testaceis, illis articulo secundo apice ultimisque dilute fuscescentibus; capite latitudini cum oculis aeque longo, prolongatione ante bases antennarum quadrata, oculis le- viter granulatis, fronte saltem '/, angustioribus; pronoto lateribus sensim rotun- datis versus apicem fortius angustato, apice longitudine angustiore, callo bene elevato, disco postico parcius obsoletissime punctato, medio leviter impresso; hemielytris margine exteriore ante medium embolii late sinuatis, dein fortius ampliatis, margine embolii toto lineariter incrassato, membrana venis omnibus distinctis, liberis. Long. 2'4"" Anthocoris testaceus Peng. Nouv. exc. dans les gr. Landes p. 81 (Ann. Soc. Linn. Lyon. IV, 1875) forte, nec. Murs. et Rey. Cardiastethus id. Fes. Eur. Hem. 141, 1. Dover. et Sc, Br. Hem. 507, 1, T. VIT, f. 5. Sauno,, Syn. Br. Hem. 618, 1. Triphleps fasciventris Gare., Cat. Hem. Et. It., p. 193. Tr. flavicans Gars., ibid. (forte). Patria: Anglia (Horsell, Chobham, sec. D. Sauxpzms); Gallia (Nord!, D. Lermerry, Vosges, D. Dr. Purox, Yonne, D. Porurus, Aude!, D. MONTANDON, ete.); Corsica!, D. Dr. Pvrox; Hispania, Dr. v. Vorxew; Italia; Sicilia! D. Mox- TANDON; Graecia (Corfu!), D. Rerrrer; Transcaucasia (Kor-oglu), D. LEDER; habitat in Pino (Puron), sub cortice (Cosma). A speciebus praecedentibus hemielytrorum marginibus posterius fortius ampliato-rotundatis, basin versus late sinuatis mox distinctus. Corpus ovale, rufescenti-ferrugineum vel fulvum, longe flavicanti-pubescens. Caput latitudini cum oculis aeque longum, nitidum, prolongatione ante bases antennarum qua- drata, fronte oculo dimidio latiore. Oculi leviter convexi, leviter granulati vel sub-laeves. Oculi nigri. Rostrum medium mesosterni superans, articulo primo Monographia Anthocoridarum. 695 apicem oculorum subattingente, pallide flavens. Antennae pallide flavo-testa- ceae, articulo primo apicem capitis nonnihil superante, secundo latitudini capi- tis cum oculis paullo breviore, ipso apice duobusque ultimis dilute fuscis. Pronotum nitidum, basi longitudine circiter duplo latius, lateribus versus api- cem sensim sat arcuato-rotundatis antrorsum fortius angustatum, apice longitu- dine distincte angustius, margine laterali basali fere '/; breviore; annulo api- cali tenui, sed distincto, inter angulos anticos nonnihil deflexos posito; lateri- bus utrinque extra callum marginatis, callo lato, magno, bene elevato, disco pone callum sat fortiter transversim impresso, disco postico parce obsoletissime punctato, medio sat leviter impresso. Scutellum nitidum, saepe piceum. He- mielytra opaca, lurido-ochracea vel fulva, margine exteriore ante medium late sinuata, dein fortius retrorsum ampliata, embolio apice apice corii paullo an- gustiore, margine toto laterali incrassato, interne sulco usque ad apicem for- tius impresso terminato; membrana fulvescente, angulo interiore basali obscura, linea ad apicem cunei hyalinescente, venis quatuor distinctis, externa magis elevata, duabus intermediis paullo debilioribus, tribus interioribus basi fere aeque late distantibus, intermediis apicem versus divergentibus, internis sub- parallelis; Metapleura marginibus nitidis rimae tenuissimae in carinam nitidam valde obtuse arcuatam usque ad basin pleurae productis. Pedes pallide flavo- testacei. 9. C. Pergaudei n. sp. Oblongus, fulvo-testaceus, sat nitidus, tenuiter pallido-pubescens, scutello versus apicem, clavo et corio apicem versus late cuneoque interne fuscescenti- bus vel picescentibas, membrana sat dilute fumata, sutura versus apicem linea- riter hyalina; antennis (?), rostro, articulo primo excepto, pedibusque pallide flavo-testaceis; capite leviter transverso, prolongatione ante bases antennarum distincte transverso; oculis fortiter granulatis fronte nonnihil vel parum angu- stioribus; pronoto fortiter transverso, lateribus sensim rotundatis, apice longi- tudini aeque lato, annulo apicali distinctissimo, callo optime elevato, disco po- stico medio transversim rugoso parum impresso; hemielytris sat opaculis, em- bolio externe sublineariter sat late incrassato, margine laterali ante medium distinctissime sinuato, dein fortius ampliato-rotundato, membrana venis interio- ribus debilibus, omnibus liberis. Long. 1°/, "* Patria: America borealis (Washington!), D. PrRGAUDE. Praecedente minor, capite transverso, oculis majoribus, multo convexioribus 696 O. M. REUTE R. et fortiter granulatis, pronoto magis transverso, disco postico medio transversim sat fortiter strigoso divergens. Corpus oblongum, fulvo-testaceum, sat nitidum, superne tenuiter flavicanti-pubescens. Caput cum oculis longitudine distincte latius, prolongatione ante bases antennarum distincte transversa, fronte oculis paullulum latiore. Oculi magni, convexi, fortiter et grosse granulati. Rostrum medium mesosterni subattingens, pallide flavo-testaceum, articulo primo fulvo, apicem oculi subattingente, secundo apicem prosterni attingente. Antennae in specimine desunt. Pronotum basi longitudine magis quam duplo latius, versus apicem fortiter angustatum, margine laterali fortius aequaliter arcuato basali fere */4, breviore, annulo apicali bene discreto longitudini fere aeque lato, callo antico optime elevato, disco pone callum fortiter transversim impresso, limbo laterali extra callum angusto, lineari, parte postica medio vix impressa, sed sat fortiter transversim strigosa, lateribus sub-laevi. Scutellum medio sat impres- sum, versus apicem picescens et transversim strigosum. Hemielytra sat opa- cula, fuscescentia, clavo et corio versus basin, embolio toto cuneoque limbo laterali lato fulvo-testaceis; embolio apice apice corii circiter '/, angustiore, limbo marginali usque ad apicem aeque late incrassato, sulco longitudinali mi- nus fortiter impresso per medium embolii currente usque ad apicem producto, margine laterali ante medium versus basin distinctissime sinuato, versus apicem fortius dilatato-rotundato ; membrana dilutius fumata, venis liberis, interioribus debilibus, sutura membranae versus apicem lineariter hyalina. Metastethium rima orificii marginibus in carinam tenuem usque ad basin pleurae sensim confluen- tibus, hae carina in arcum valde obtusum curvata. Pedes pallide flavo- testacei. 10. C, luridellus Fries. Oblongus, superne piceus, nitidus, subtiliter pubescens, antennis flavo- testaceis, articulo secundo apice ultimisque fuscescentibus, pedibus pallide flavo- testaceis; rostro versus apicem flavescente; hemielytris fuscis, opacis, commis- sura clavi, vitta interiore embolii cuneoque obscurioribus, macula interiore ad apicem embolii pallida; membrana-fusco-fumata, vittula anguli basalis interioris maculaque ad angulum basalem exteriorem pallidis, hyalinescentibus, venis so- lum prima et quarta distinguendis, intermediis omnino obsoletis; pronoto late- ribus levissime rotundatis; scutello medio fortius depresso. Long. 27;"" Wien. Ent. Monatschr. IV, p. 271! Patria: Pennsylvania!, D. Taorey (Mus. Caes. Vienn.) Monographia Anthocoridarum. 697 Corpus oblongum, piceum, superne subtilius pubescens. Caput pronoto brevius, prolongatione inter antennas oculi longitudine, ferruginea. Rostrum piceum, versus apicem flavescens. Antennae testaceae, articulo secundo capiti parum breviore, versus apicem fuscescente, ultimis fuscescentibus. Pronotum apice longitudine media paullo angustius, basi profunde sinuata longitudine cir- citer duplo latius, callo antico fortius elevato, nitido, disco pone hune fortius transversim impresso, disco postico sublaevi, angulis basalibus pallidis, piceo- ferrugineis. Scutellum pronoti longitudine, medio profunde impressum. Hemie- lytra fusca, opacula, vitta interna embolii in corium extensa, cuneo commissu- raque clavi obscurioribus, macula pallidiore ad angulum interiorem embolii. Pedes pallide flavo-testacei, coxis fuscescenti-testaceis. 11. C. consors B.-Wmnrrr. Oblongus, superne capillis longis pallidis vestitum, inferne cum capite, pronoto scutelloque brunneo-ferrugineus, angulis posticis pronoti late, rostro, basi excepta, antennarum articulo secundo ultra medium, pedibus hemielytrisque flavo-testaceis, his magis minusve leviter fusco-nebulosis, saltem nebula fusce- scente ad apicem corii, cuneo limbo exteriore roseo, embolio lato margine la- terali leviter rotundato, sulco longitudinali percurrente; membrana infuscata, solum vena exteriore distinguenda, ad ejus basin macula parvula albicanti; an- tennis articulo primo apice, secundo parte apicali ultimisque totis fuscis; pro- noto versus apicem fortiter angustato, lateribus rectis ad apicem non nisi om- nium levissime rotundatis, callo bene elevato, disco postico medio fortius im- presso et transversim rugoso, lateribus et limbo basali transversim punctato. Long. 3 "* Ent. M. Mag. XVI, 143, 3! Patria: Nova Zeelandia!, D. Broux. A reliquis speciebus membrana venis obsoletioribus instructis, sculptura pronoti ejusque lateribus totis subrectis, colore magnitudineque mox distin- guendus. Corpus oblongum, superne capillis longis pallidis vestitum. — Caput latitudine cum oculis paullo longius, pone oculos in collum breve prolongatum, prolongatione anteoculari oculo distincte longiore, fronte oculo fere triplo la- tiore (3). Oculi nigri. Ocelli ferruginei. Rostrum pallide flavo-testaceum, articulo primo ipsaque basi secundi piceis, apicem coxarum anticarum attingens, articulo primo insertionem antennarum attingente. Antennae fuscae, articulo 88 698 O. M. REUTER. primo apicem capitis vix superante, flavo-ferrugineo, apice superne leviter fuscescente, secundo capitis longitudine, pallide flavente, apice late fusco, duo- bus ultimis totis fuscis. Pronotum brunneo-ferrugineum, basi longitudine paullo minus quam duplo latius, lateribus versus apicem fortiter angustatum, apice basi fere ^/, angustiore, annulo apicali bene discreto, lateribus subrectis solum ipso apice omnium levissime rotundatis, extra callum bene marginatis, callo magno et lato, postice et lateribus impressionibus profundis terminato, disco postico transversim fortiter rugoso, medio distincte impresso, lateribus limbo- que basali transverse punctato. Scutellum piceum vel ferrugineum, subrugulosum. Hemielytra sublaevia, nitidula, testacea, magis minusve dilute fusco-nebulosa, semper nebula fuscescente ad apicem corii, cuneo limbo exteriore roseo; em- bolio sulco longitudinali percurrente, apice apici corii latitudine subaequali, margine laterali leviter rotundato; membrana sat obscure fumata, macula par- vula ad basin venae externae, solum hac vena distinguenda. Pectus et ab- domen brunneo-ferruginea vel aurantiaco-fusca; mesopleuris rugosis rima me- tapleurarum sat bene distincta, bene marginata, apice marginum cum carina sat fortiter elevata laterali sub angulo subrecto arcuatim late confluente. — Pedes pallide flavo-testacei, pilosuli. 12. €. discifer (Står). Nigro-piceus, superne parcius sed longe adpressim flavo-pilosus, capite pronoto scutelloque nitidissimis, saepe dilutioribus, rufo-piceis, antennis, rostro pedibusque flavo-testaceis; rostro coxas anticas haud superante; antennis arti- culo secundo latitudine capitis cum oculis longiore; pronoto lateribus versus apicem fortiter angustato, his fere ?/ posticis rectis, dein apicem versus subito curvatis; basi longitudine haud duplo latiore, callo optime elevato, parte po- stica sublaevi, medio latius sed sat profunde impressa; hemielytris nigro-fuscis, opacis, longe adpressim flavo-pilosis, margine laterali embolii, basi corii et embolii fasciaque apicali corii nec non apice cunei flavo-testaceis, embolio sulco longitudinali percurrente, margine laterali ante medium non nisi levissime si- nuato; membrana venis liberis, intermediis indistinctissimis. Long. 2'/,—27/, ""* Xylocoris discifer Står, Rio Jan. Hem. p. 44, 1! Poronotus id. Rrur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 562, Tab. VII, fig. 4! Patria: Brasilia!, D. Dr. F. SAHLBERG. Corpus oblongum, nigro-piceum vel piceum, nitidum. Caput latitudine cum Monographia Anthocoridarum. 699 oculis paullo longius, ante oculos sat longe productum, pone eos brevissime constrictum, rufo-ferrugineum. Oculi nigri. Rostrum flavo-testaceum, coxas anticas haud superans, articulo primo insertionem antennarum attingente; se- cundo caput superante. Antennae flavo-testaceae, articulo primo apicem capi- tis attingente, secundo capiti cum collo aeque longo, duobus ultimis longitu- dine aequalibus. Pronotum piceo-ferrugineum, nitidissimum, parte basali late piceum, annulo apicali tenui, sed sat distincto longitudine pronoti circiter '/, angustiore, basi profunde sinuato-emarginata, longitudine minus quam duplo latiore, angulis posticis acutangulariter rotundatis, latitudine inter hos margine laterali vix magis quam "/ longiore, callo antico magno, optime elevato, late- ribus extra callum angustissime et tenuissime marginatis, impressione trans- versali pone callum profunda, parte basali sublaevi, medio latius sed distinctissime impressa. Scutellum rufo-ferrugineum, nitidissimum, medio fortius impressum, pilis flavis adpressis. Hemielytra fusca, opaca, pilis longioribus adpressis par- cius pilosis, margine laterali toto vel tantum usque ad cuneum, basi corii et embolii, fascia apicali corii apiceque cunei flavo-testaceis, embolio sulco longi- tudinali recto percurrente, margine externo a medio omnium lenissime dilatato. Membrana fusca vel basi flavescens, venis liberis, tantum externa et interna distinguendis. Metapleurae rima in carinam minus tenuem usque ad basin pleurae arcuatam continuata. Pedes flavo-testacei. Gen. XYLOCORIDEA Reur. Pet. Nouv. Ent. II. p. 55. Corpus valde elongatum, depressum, capite inter antennas longius pro- ducto, oculis longius ab apice pronoti positis, antennis pilosulis, articulo primo capitis apicem attingente, secundo versus apicem sensim incrassato, articulis ultimis duobus tenuioribus vel tertio compresso, hoc brevi; rostro coxas tan- tum anticas attingente, articulo primo perbrevi, secundo basin capitis paullo superante; pronoto angusto, apice truncato et strietura annuliformi destituto, basi late et leviter sinuato, angulis posticis acutis, lateribus a medio basin ver- sus levissime sinuatis; hemielytris abbreviatis; rima orificiorum metapleurarum in carinam longam obtuse antrorsum curvatam apice tenui basin pleurae attin- gentem continuata; femoribus omnibus gracilibus. Genus insigne, a Xylocori LEon Dur. antennarum articulo primo longiore tertioque quarto breviore, articulo rostri primo breviore, secundo autem lon- giore, oculis ab apice pronoti longe distantibus, pronoto angustiore lateribus sinuato hemielytrisque abbreviatis divergens ; a Scolopostetho Fres. etiam structura 100 0. M. REUTER capitis et pronoti, rostro tantum coxas anticas sattingente femoribusque haud incrassatis bene distinctum ; a gen. Hypophloeobiella m. rostri articulo primo multo breviore et a Lasiella m. rostro coxas anticas haud superante etc. mox distinguendum. Corpus elongato-ovale, depressum. Caput ante oculos lon- gius et anguste productum, pone oculos late constrictum, latitudine maxima circiter Y, longius et basi pronoti circiter '/, angustius. Oculi paullo ante me- dium laterum capitis positi, rotundati, granulati, parum prominentes. Antennae capite cum pronoto paullo breviores, tenues, pilosulae, articulo primo apicem clypei attingente, secundo hoc fere duplo longiore, sed duobus ultimis gracilio- ribus vel saepe latius compressis simul sumtis breviore, tertio quarto fere ma- gis quam "breviore, hoc secundo longitudine sub-aequali. Rostrum coxas tan- tum anticas attingens, articulo primo perbrevi, insertionem antennarum haud attingente, secundo longo, caput paullo superante. Pronotum angustum, basi latitudine eapitis maxima vix dimidio latius, apice truncatum, annulo apicali de- stitutum, apice quam basi fere "/; angustius, angulis anticis depressis, lateribus prae- cipue antice marginatis, apicem versus sat angustatis, a medio basin versus distincte sinuatis, margine basali late, minus profunde sinuato, angulis posticis acute prominulis, disco inaequali, sulco destituto. Scutellum triangulare, pronoto fere Y, brevius. Hemielytra abbreviata, membrana brevissima. Pedes breviusculi, femoribus omnibus gracilibus, coxis posterioribus distantibus, tibiis apicem versus parum dilatatis. 1. X. brevipennis Reur. Nigro-picea, antennarum articulo secundo, rostro pedibusque flavo-testa- ceis; femoribus picescentibus, capitis apice rufescente; hemielytris decurtatis, dimidio capite pronotoque longitudine aequalibus (€) vel paullo longioribus (3), fuscis, clavo intus cuneoque brevi fusco-nigris, membrana brevissima, dilutius fuscescente. Long. 27/4" Pet. nouv. ent. II, p. 55! Patria: Gallia (Paris!, D. Sıenorer in Mus. Holm, Hyères!, D. Rey; m. Februarii lecta); Hispania!, D. OnurcorE; Italia (Napoli!, D. Mayr, Vorno p. Lucca!, D. Cannana). Corpus elongato-ovale, antice angustum, nigro-piceum, parce et subtiliter o ) 2 , D { pallido-pubescens. Caput nigro-piceum, ante oculos apicem versus saepe rufescens. Antennae articulo primo piceo vel rufo-piceo, secundo pallide flavo-testaceo, ultimis Monographia Anthocoridarum. 701 fuscescentibus, paullo longius pilosis. Rostrum totum flavo-testaceum. Prono- tum et scutellum obscure picea. Hemielytra decurtata, pronoto dimidioque capite simul sumtis longitudine fere aequalia vel his (g paullo longiora, mar- gine exteriore fortius rotundata, clavo et cuneo sub-discretis, hoc autem brevi, corio circiter duplo breviore; fusca, clavo intus cuneoque toto fusco-nigris, hoc apice pilis nonnullis instructo; membrana dilute fuscescenti, brevissima et angusta, apicem cunei haud superante. Abdomen pronoti basi circiter JPA EE tius, apicem versus vix angustatum, apice late rotundatum; piceum, medio ob- scurius, marginibus segmentorum pallidis. Pedes sordide testacei, femoribus gracilibus apice ipso excepto magis minusve obscure picescentibus. Gen. HYPOPHLOEOBIELLA n. g. Xylocoris BAERENSPR. Corpus elongatum, parallelum, solum hemielytris subtilissime pubescentibus; capite ante oculos brevius producto, pone oculos in collum superne et inferne convexiusculum spatio interoculari paullo latiorem et lateribus parallelum pro- longato, oculis fere in medio capitis positis; rostro coxas anticas parum supe- rante, articulo primo medium oculorum vix attingente, tertio primo aeque longo; antennis articulo primo caput paullo superante, secundo versus apicem sensim sat fortiter incrassato, ultimis gracilibus; pronoto trapeziformi, lateribus fere a medio versus apicem distinctissime rotundatis, acutiusculis, sed haud marginatis, antice ad apicem obtusiusculis, margine basali latissime levissimeque sinuato, disco toto laevi, impressionibus nullis; femoribus fusiformibus, anticis leviter incrassatis, muticis. A genere Xylocoris Leox Dur. rostro et antennis aliter constructis, a ge- nere Scoloposcelis Fires. structura pedum, ab ambobus structura capitis oculos in medio ferentis distincta. H. Rogeri (Baërensrr.). Piceo-niger, rostro, apicem femorum, tibiis tarsisque ferrugineis; hemiely- tris subtilissime flavo-pubescentibus, sordide albidis, clavo basi et apice, embo- lio toto cuneoque nigro-piceis; membrana albida, apice late infuscata. Long. © 4 mm. Xylocoris Rogeri Bazmzwspm., Berl. Ent. Zeitschr. 1858, p. 196, fig. 4! 702 O. M. REUTER. Patria: Germania (Silesia superior !), D. Rocer (Mus. Berol); habitat sub cortice Pini.”) Corpus elongatum, piceo-nigrum, nitidum. Caput pronoti longitudine, pi- ceo-nigrum, basi apiceque rufescenti-piceum. Rostrum ferrugineum. Antennae nigro-piceae, articulo secundo primo duplo longiore, duobus ultimis longitudine aequalibus. Pronotum basilongitudine paullo minus quam duplo et apice paullo magis quam duplo latius, piceo-nigrum, postice omnium subtilissime strigulosum. Scutellum piceo-nigrum. Hemielytra abdominis latitudine, sed hoc multo bre- viora, segmenta tria ultima haud tegentia, sordide albida, clavo basi et apice sat late picea, embolio cuneoque totis nigro-piceis; membrana ab angulo inte- riore ad apicem parte coriacea distincte breviora, albida, apice latius infuscata. Abdomen nigro-piceum, marginibus basalibus segmentorum dilutioribus. Pedes femoribus nigro-piceis, 1pso apice eorum, tibiis tarsisque ferrugineis. Gen. LASIELLA n. g. Corpus elongatum, parallelum, depressum, nitidulum, pilosum; capite ante oculos modice producto, collo brevissimo, gula laevi, haud sulcata; rostro coxas intermedias attingente, articulo primo oculos attingente, secundo coxas anticas attingente, tertio primo parum longiore; antennis pilosis articulo primo capitis apicem attingente, secundo versus apicem sensim incrassato, duobus ultimis tenuibus et gracilibus; pronoto transverso, trapeziformi, disco depresso, medio canalicula longitudinali tenui sed distincta, postice abbreviata, pone ter- tiam basalem partem transversim arcuatim impresso, basi latissime et lenissime sinuato, lateribus acutis, haud marginatis, versus apicem rotundatis, ad angulos anticos deflexis, annulo apicali nullo vel obsoletissimo et angustissimo; em- bolio lato; areola alarum hamo destituta; femoribus fusiformibus, muticis, anti- cis et posticis quam intermediis vix crassioribus. Genus a reliquis maxime affinibus, ex. gr. Xylocoris Leow Dur. et So- lenonotus Reur., corpore piloso et rostro longiore mox distinctum. 1. L. picea n. sp. Picea, griseo-pilosa, antennis femoribusque paullo dilutioribus, rostro, tro- chanteribus, tibiis tarsisque pallide stramineis; hemielytris fuscis, opaculis, +) Xylocoris Rogeri in ScurorpmE, Tillaeg til Danm. Taeger = Piezosthethus lativentris J. Saurm., sec. spec. Monographia Anthocoridarum. 703 puncto dilutiore interne ad apicem embolio, embolio cuneoque obscurioribus, membrana dilutius infuscata. Long. 2% ES Patria: Java (Batavia!, Mus. Caes. Vienn.). Corpus piceum, nitidulum, griseo-pilosum. Caput cum collo latitudine (cum oculis) longius. Antennae articulo secundo primo circiter duplo longiore et capiti, parte postoculari excepta, longitudine aequali, articulis duobus ultimis aeque longis, tertio secundo circiter /; breviore. Pronotum capitis longitudine, impressione postica arcuata retrorsum concava, pone hanc transversim subtiliter strigosum ; pilosum et adhuc pilis sex longis exsertis instructum, quatuor an- ticis, duabus posticis utrinque in angulo basali positis. Scutellum depressum. Hemielytra fusca, opacula, ipsa basi punctoque interne ad embolii apicem paullo pallidioribus, embolio apice apice corii tantum paullo angustiore. Gen. SOLENONOTUS Raur. Corpus ovatum, deplanatum, sub-glabrum, capite inter antennas modice producto; rostro coxas anticas vix superante, articulo primo oculos attingente; antennis articulo primo capitis apicem attingente; pronoto apice truncato, an- nulo destituto, lateribus versus apicem modice angustatis, rectis, ad apicem ob- tuse rotundato-angulatis, disco sulco longitudinali profundo; membrana venis tribus; alarum areola hamo destituta; abdomine apice pilis longis; femoribus anticis incrassatis. Corpus ovatum, deplanatum, sub-glabrum, nitidum. Caput basi pronoti duplo angustius, inter oculos prominulos sat latum, ante oculos modice pro- ductum, pone oculos collo convexo, nitido, .laevi; gula plana, longitudinaliter bisuleata. Oculi rotundati, basin capitis attingentes. Ocelli ad angulum ba- salem interiorem oculorum interne positi. Rostrum coxas anticas vix superans, articulo primo oculos attingente, secundo apicem xyphi prosterni attingente. Antennae articulo primo apicem capitis attingente, secundo apicem versus in- crassato, (ultimi desunt). Pronotum basi parum sinuatum, apice truncatum, an- nulo apicali destitutum, lateribus apicem versus modice angustatum, ante apicem subito obtuse rotundato-angulatum, margine laterali tenuiter marginatum, disco deplanatum, ad angulos anticos deflexum, medio sulco longitudinali ante basin abbreviato instructum, postice transversim strigosum. Scutellum apice depressum, pronoto vix brevius, Hemielytrorum membrana venis tribus conspicuis. Alarum areola hamo destituta. Mesosternum inter coxas productum, lateribus versus apicem convergentibus, apice truncatum. Coxae intermediae late distantes, po- sticae magis approximatae. Femora antica reliqvis crassiora. Tibiae pilosulae. Tarsi postici articulo ultimo duobus primis conjunctis fere longiore. 104 Q. M REUTER. 1. S. suleifer (Står). Niger, nitidus, tibiis tarsisque testaceis; hemielytris fuscis, clavo margini- bus interioribus, embolio toto cuneoque extus nigro-piceis, meinbrana fusca, ad apicem cunei gutta pallida. Long. 3 "* Xylocoris sulcifer Står, Rio Jan. Hem. p. 43, 4! Solenonotus id Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 560, Tab. VII, fig. 3! Var. p: Tibiis nigro-piceis, apice earum tarsisque obscure testaceis. Patria: Brasilia (Rio Janeiro!) Dr. F. SamrsERG; var. p e Columbia (Antiochia!, Mus. Holm.). Corpus nigrum, nitidum, subglabrum. Caput piceo-nigrum, vertice oculo duplo latiore (3). Rostrum nigro-piceum. Antennae nigrae, articulo secundo primo vix triplo longiore. Pronotum inter angulos anticos longitudine distincte latius et margini basali vix magis quam '/; angustius. Scutellum apice trans- versim strigosum. Hemielytra fusca, opacula, clavi marginibus interioribus, embolio toto cuneoque extus nigro-piceis; membrana fusca, ad cunei apicem guttula pallida. Pedes piceo-nigri, tantum apice tibiarum tarsisque obscurius testaceis vel tibiis tarsisque pallidius testaceis, illis basin versus obscurioribus. Gen. XYLOCORIS Leon Dur. Fıes., Wien. Ent. Monatschr. IV, 267, 14, T. VII, S. Corpus elongatum, glabrum, depressum, parallellum; capite ante oculos modice producto, pone oculos breviter constricto; rostro coxas anticas haud vel vix superante, articulo primo insertionem antennarum attingente, secundo basin capitis vix attingente, antennis articulo primo apicem capitis haud vel vix attingente, secundo capitis latitudini aeque longo, versus apicem leviter in- crassato, duobus ultimis gracilibus, sub-linearibus, tertio quarto paullo longiore, pronoto depresso, lateribus versus apicem angustatis et late rotundatis, acutis et a medio versus angulos apicales deflexis, subtiliter usque in apicem distin- ctissime marginatis, disco canalicula longitudinali distincta, basi late sinuata; embolio angusto, margine tenuiter incrassato; membrana venis quatuor bene distinctis subparallelis intermediis paullo levius distantibus; alis areola hamo destituta; femoribus fusiformibus, anticis reliquis haud crassioribus, muticis. Monographia Anthocoridarum. 705 1. X. ater Leon Dur. Nigro-piceus, antennarum articulo secundo, apice excepto, rostri articulo tertio, tibiis tarsisque pallide sordide testaceis; hemielytris explicatis, membrana fuscescente vivaciter iridescente, ”/; basalibus albidis; pronoto basi longitudine fere duplo latiore, apice longitudine parum vel nonnihil latiore. Long. 1*— 27 mm. Leon Dur., Ann. Soc. Ent. Fr. II, 106, 2, T. VI, f. 3. Burm., Handb. d. Ent. II, 290, 2. Biärenspr., Berl. Ent. Zeit. II, 196. Fres., Eur. Hem. 143, 1. "Dover. ét Sc, Br. Hem. 508, 1, T. XVII, f 6. Reor., Ofv. Vet. Ak. Förh. 1871, 413, 1! Saunp., Syn. Br. Hem. 619, 1. Patria: Svecia meridionalis (Scania!); Dania!, D. Scnmrick*); Anglia; Po- lonia! D. Vaca; Germania (Mecklenburg, D. Rapparz, Silesia, D. Asswaw, Borussia! D. Brisre), Belgia; Gallia; Tirolia; Austria; Hungaria! Italia (Lucca!), D. Carrara; Corfu!, D. Rerrrer; Syria (Jaffa), D. Dr. Purox. Ha- bitat sub cortice arborum variorum, praecipue coniferorum; sub cortice Pyri communis (PopuLus). Gen. SCOLOPOSCELIS Fres. Wien. Ent. Mon. VII, No. 2. Corpus elongatum, sub-parallelum, depressum, glabrum; capite ante oculos longe et late prolongato; rostro mesosterni medium attingente, articulo primo medium oculi attingente; antennis brevius pilosulis, articulo primo capitis api- cem attingente, secundo versus apicem sensim incrassato, capitis latitudine bre- viore, duobus ultimis gracilibus, linearibus, longitudine subaequalibus; pronoto trapeziformi, sub-depresso, lateribus versus angulos apicales late deflexis, usque ad apicem distincte tenuiter marginatis, levissime sensim rotundatis; mesosterno plano, medio sulcato, basi inter coxas acute producto, apice truncato, disco maris canalicula media brevissima, feminae foveolis tribus parvulis, basi late leviter sinuata; embolio angusto, membrana quadri-venosa; rima metapleurarum antrorsum magis minusve curvata, basin pleurae haud attingente; femoribus an- ticis et posticis compressis et valde dilatatis,: margine supero valde convexis, illis margine infero denticulis nonnullis distinctis armatis. +) Xylocoris ater in Scnroepre, Fort. Danm. Taeger, p. 225, sec. spec. = Piezostethus cursitans Farr. forma macroptera. 89 706 O. M. REUTER. CONSPECTUS SPECIERUM : a. Rima orificiorum metastethii apice levius et sat leviter curvata, paullo supra me- dium longitudinis pleurae abrupta. Pronotum lateribus basin versus subrectis. Antennae plerumque picescentes. Species mundi antiqui. b. Hemielytra tota nigro-fusca vel fusca. Pronotum ab antico visum margine sub- recto laterali basali fere !/, breviore. l. obseurella (Zerr.) bb. Hemielytra clavo et corio saltem ad partem albidis. c. Corpus latius. Pronotum ab antico visum fortius transversum, margine laterali versus apicem sensim levissime rotundato basali saltem !/, breviore. Clavus, mar- ginibus interioribus exceptis, corium totum angulusque cunei intra venam albida. 2. pulehella (ZETT.). cc. Corpus angustius. Pronotum ab antico visum leviter transversum, margine late- rali versus apicem levissime rotundato basali saltem !/; breviore. Clavus interne late, corium apice cuneusque interne totus nigricantia. 3. angusta Reur aa. Rima orificiorum metastethii apice angulariter arcuata basinque versus longius producta. Pronotum lateribus versus basin late sinuatis. Clavus, marginibus in- terioribus exceptis, corium totum angulusque interior basalis cunei tota albida. Antennae plerumque pallidiores. 4. flavicornis REvT. 1. Sc. obscurella (Zxrr.). Nigro-picea vel piceo-ferruginea, nitida, rostro versus apicem testaceo, ti- biis, tarsis saepeque etiam articulo secundo antennarum sub-testaceis ;: hemie- tris nigro-fuscis vel fuscis, apice embolii cuneoque externe piceis vel rufo- piceis; membrana albida; pronoto fortius transverso, lateribus subrectis, margine laterali basi fere '/ breviore, disco postico dense subtilissime transversim strigoso; orificiis metastethii apice sat leviter et breviter arcuatis. Mono. Ou E Anthocoris obscurella Zerr., Ins. Lapp. 265, 4! Xylocoris id. F. SAHLB., Mon. Geoc. 81,3! Scoloposcelisid. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh., 1871, 413, 1! Xylocoris ferrugineus F. Sası»., 1. e., 81, 5 (speeim. immat.). Xylocoris ater Fror, Rh. Livl I, 667, 1 (nec Leon Dur.). Patria: Lapponia Tornensis, D. Friegzius; Svecia (Botnia occidentalis — Wadstena); Fennia australis et media!; Livonia. Monographia Anthocoridarum. : 707 Colore hemielytrorum staturaque angustiore a sequente distincta; a Sc. angusto Reur. pronoto multo fortius transverso coloreque mox distinguenda. 2. Sc, pulchella (Zerr.). Piceo-nigra, nitida, latiuscula, rostro versus apicem, tibiis tarsisque testa- ceis, antennis articulo secundo piceo vel piceo-testaceo; hemielytris albidis, clavo margine scutellari commissuraque anguste nigro-fuscis, embolio cuneoque piceis vel nigro-piceis, hoc tamen angulo interiore intra venam longitudinalem albido; pronoto sat fortiter transverso, margine laterali versus apicem levissime rotundato circiter "/, vel fere '/, breviore; rima orificiorum metastethii versus apicem sat leviter et breviter obtussissime curvata. Long. 3/4 31/ mm Anthocoris pulchella Zerr., Ins. Lapp. 265, 3! Xylocoris id. SAHLB., Mon. Geoc. 80, 2! Scolopocelis id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 413, 2! Xylocoris crassipes From, Rh. Livl. I, 670, 4. Pairia: Svecia (Lapponia Umensis — Smolandia), Fennia media et austra- lis; Livonia; Gallia (Yonne), sec. D. Porurus, specimina haecce tamen veri- similiter ad speciem sequentem referenda. Sequenti similis, sed latior, praecipue pronoto multo magis transverso coloreque apicis corii et cunei distinguenda. 9. Sc. angusta Reur. Piceo-nigra, nitida, anguste elongata; rostro versus apicem, tibiis tarsisque testaceis; hemielytris albidis, embolio cuneoque piceis vel rufo-piceis, clavo basi, margine seutellari commissuraque late, corio apice cuneoque angulo inte- riore fusco-nigris; pronoto angusto, parum transverso, margine laterali versus apicem levissime rotundato basali parum (ad summum '/) breviore, apice a tergo viso basi °/, angustiore; rima orificiorum metastethii apice sat leviter et breviter curvata. Long. 3—3'/, ”” Var. antennis, rostro pedibusque flavo-testaceis, femoribus anticis leviter picescentibus, tibiis tarsisque pallidis. Pet. nouv. ent. II, p. 55, 6! Patria: Graecia! D. Dr. Krurpzr (Mus. Berol), Morea (Taygetus!), D. Brenske; Gallia meridionalis (Frejus!), D. Dr. Srexorer. 708 O. M. REUTER. Praecedenti similis, statura distinctissime angustiore hemielytrisque versus apicem latius nigricantibus distincta. Corpus piceo-nigrum, laeve, glabrum. Caput pronoti longitudine, apice saepe latius piceum vel rufo-piceum. Prono- tum basi longitudine dimidio vel vix dimidio latius, disco postico omnium sub- tilissime et densissime strigulosum. Hemielytra abdominis longitudine et lati- tudine vel basin segmenti quinti dorsalis vix superantia, membrana tamen bene explicata. Femora antica altitudine maxima fere duplo longiora. 4. Se. flavicornis Reur. Nigro-picea, anguste elongata, nitida; antennis, rostro versus apicem, ti- biis tarsisque testaceis; hemielytris hyalinescenti-albidis, clavo marginibus in- terioribus, embolio cuneoque piceis, hoc tamen angulo interiore albido, mem- brana albida; pronoto apice quam basi vix magis quam *"/ angustiore, margine laterali basi circiter '/, breviore, versus apicem leviter sub-dilatato-rotundato, versus basin late sed distincte leviter sinuato; rima orificiorum metastethii ver- sus basin pleurae longius producta et angulariter arcuata, basin tamen haud attingente. Long. 254—3//, "" Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 561! Patria: America borealis (Texas!), D. Bezrrace (Mus. Holm.) A praecedentibus structura pronoti rimaeque orificiorum metastethii bene distineta. Sc. pulchellae Zeır. colore simillima, sed distincte angustior. Species et genera sedis incerta: I. E Reurer, Acanlhüdae americanae (Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, No. 5): Gen. CALLIODIS Revr., p. 558. Corpus oblongum, subtiliter pubescens; capite inter antennas modice pro- ducto; rostro coxas posticas attingente, articulo primo capitis longitudine; an- tennis gracilibus pilosis, articulo primo capitis apicem attingente, secundo ver- sus apicem incrassato, ultimis tenuibus; pronoto lateribus sinuatis ante apicem subito fortius rotundato-ampliato, basi et apice sub-sinuato; clavo irregulariter Monographia Anthocoridarum. ” 109 seriatim punctulato; abdomine apice pilis nonnullis; coxis approximatis; femo- ribus anticis elongatis. ; Corpus oblongum, subtiliter pubescens. Caput inter antennas modice pro- ductum, collo excepto latitudine vix longius; collo pone oculos convexo, laevi et nitido. Rostrum coxas posticas attingens, articulo primo capitis longitudine. Antennae graciles, subtiliter et parcius pilosulae, articulo primo apicem capitis attingente, secundo apicem versus sensim leviter incrassato, duobus ultimis ca- pillaceis, longitudine sub-aequalibus, tertio secundo circiter '/; breviore. Pro- notum basi et apice subsinuatum, lateribus minus tenuiter marginatis leviter sinuatis versus apicem modice angustatum et paullo pone apicem. subito fortius rotundato-ampliatum ; disco antico convexiusculo, pone medium distincte trans- versim impresso. Scutellum magnum, triangulare, pronoto fere longius, apice, depressum. Hemielytra completa; clavo margine scutellari et commissura se- rie punctulorum, clavi disco minus regulariter seriatim punctulato corioque utrinque juxta venam serie punctorum. (Alae . . . . . . ?) Abdomen apice pilis nonnullis. Coxae approximatae. Femora antica elongata. Obs. Alae in specimine descripto defectae et mutilatae. Hoc genus ve- risimiliter ad divisionen Lyctocoraria pertinet. 1. C. picturata Reur. Rufo-testacea, capite apice excepto, angulis pronoti posticis, apice scutelli ferruginei, clavi angulo scutellari, fascia ante apicem corii, cuneo membranaeque parte apicali fuscis. Long. 274"" Öfv. Vet. Ak. Fôrh. 1871, p. 559, Tab. VII, fig. 2! Patria: Brasilia, Dr. F. SaursEeRG (Mus. Holm.) Corpus rufo-testaceum, subtiliter et parce flavo-pubescens. Caput nigrum, nitidulum, apice ferrugineum, collo convexo rufo-testaceo. Oculi nigri. Ro- strum rufo-testaceum. Antennae ferrugineae, articulo secundo primo fere tri- plo longiore. Pronotum capiti aeque longum, basi longitudine fere duplo latius, latitadine maxima apicali margine postico circiter solum "/ breviore; rufo- testaceum, angulis posticis late fuscis. Scutellum ferrugineum, apice fuscum. Hemielytra rufo-testacea, subtiliter flavo-pubescentia et fusco-pilosella, angulo scutellari clavi, fascia corii ante-apicali cuneoque (hoc obscurius) fuscis; mem- brana fusca, versus basin fuligineo-pellucida. X Pedes rufo-testacei. 110 0.M: Reuter. Gen. ZOPHEROCORIS Reur. p. 565. Corpus oblongum, subparallelum, subglabrum; capite latitudine paullo fere longiore, inter antennas sat producto; rostro coxas anticas attingente, articulo primo oculos vix attingente; antennis crassis, articulo primo capitis apicem sub- attingente, secundo fere usque a basi aeque crasso, ultimis fusiformibus; pro- noto antice annulo collari distincto; hemielytris inpunctatis, embolio angusto, venis membranae obsoletissimis; pedibus validis, femoribus anticis inferne ante medium dente munitis, tibiis muticis, anticis ad basin curvatis. Alae in specimine descripto mutilatae. Generi Lila B.-Wn. affinis vide- tur genus, differt capite minus longe producto, rostro breviore, antennis aliter constructis, hemielytris inpunctatis, tibiis anticis basi curvatis, etc. Corpus oblongum, subparallelum, sub-glabrum. Caput latitudine paullo fere lon- gius, inter antennas sat productum, collo laevi, convexiusculo. Oculi rotundati basin capitis subattingentes. Ocelli ad angulum basalem oculorum interiorem interne positi. Rostrum crassiusculum, coxas anticas attingens, articulo primo insertionem antennarum paullo superante, secundo primo fere duplo et dimidio longiore, tertio secundo fere '/; breviore. Antennae crassae, subtiliter pilosu- lae, articulo primo apicem capitis sub-attingente, secundo fere usque a basi aeque crasso, duobus ultimis secundo gracilioribus, fusiformibus, simul sumtis primo et secundo conjunctis longitudine aequalibus, tertio quarto breviore. ' Pronotum antice in annulum apicalem distinctum. constrictum, lateribus mar- gine acutis, versus apicem leviter angustatis, ante apicem versus annulum api- calem subito rotundatis, cetero sub-rectis, basi levissime sinuata; disco medio transversim leviter impresso. Hemielytra inpunctata, embolio angusto margine incrassato recto, cuneo margine laterali leviter rotundato; membrana venis valde obsoletis. Mesosternum apice rotundato-productum. Metasternum con- vexum, opaculum. Abdomen apice pilis longioribus instructum. Coxae posti- cae contiguae, intermediae sat distantes. Pedes validiusculi, femoribus anticis posticis crassitie aequalibus, inferne ante medium dente armatis, intermediis paullo gracilioribus; tibiis muticis, anticis basi curvatis; tarsis articulo tertio duobus primis simul sumtis longiore. Monographia Anthocoridarum. 711 1. Z, armatus (Står). Piceus vel ferrugineo-piceus, hemielytris fuscis, opacis, pilis brevibus sub- argenteis parce sericeis, membrana fusca ad apicem cunei linea alba notata. Lone OE Anthocoris armatus Står, Rio Jan. Hem., p. 43, 2! Zopherocoris id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1871, p. 566, Tab. VII, fig. 8! Patria: Brasilia (Rio Janeiro!), D. Dr. F. Sıntsere (Mus. Holm.). Corpus piceum vel ferrugineo-piceum, sat nitidum. Caput pronoti basi duplo fere angustius. Rostrum piceo-ferrugineum. — Antennae capite cum pro- noto fere breviores, piceae, articulo secundo primo duplo longiore, tertio quarto 1, breviore. Pronotum basi longitudine parum latius, inter angulos apicales margine basali tantum circiter '/ angustius, disco postico transversim subtiliter strigoso. Hemielytra fusca, opacula, membrana fusca, ad partem apicalem su- turae linea albicanti notata. Pedes obscure ferruginei. IL E F. Warxer, Catalogue of the specimens of Hemiptera-Heteroptera in the collection of the British Museum. Part. V. 1872: 1. Anthocoris subcruciatus. P. 151, 15. „Niger, subfusiformis; caput lanceolatum, prothorace paullo brevius; ro- strum abdominis dimidium superans; antennae corporis dimidio paullo breviores ; prothorax sulco transverso medio bene determinato, callis duobus anterioribus ; femora antica incrassata, subtus unispinosa; tibiae posticae albo late fasciatae; corium basi margineque exteriore albis; membrana nigricans. “ Femina: Nigra, gracilis, sub-fusiformis, subtilissime punctata. Caput lanceolatum, pronoto paullo brevius. Oculi nigri, leviter prominentes. Rostrum tertiam apicalem abdominis attingens. Antennae corpore dimidio paullo bre- viores, articulo primo brevi, secundo primo magis quam duplo longiore, tertio dimidio secundi longiore, quarto tertio aeque longo. Pronotum sulco transver- sali medio bene distincto, antice utrinque callo instructum. Pedes sat breves, femoribus anticis incrassatis, inferne prope apicem spinula armatis, tibiis po- sticis fascia lata alba. Hemielytra abdomen paullo superantia; corio basi margineque exteriore albis; membrana nigricante. Long. 2'/,"" (Sec. WALKER). 712 O. M. REUTER. Patria: Africa meridionalis, Cap; D. W. W. SAUNDERS. Obs. Novum genus. Rostrum longum, pronotum antice bicallosum, femora antica incrassata, inferne unispinosa. 2. Anthocoris proximus. P. 152, 16. ,Mas. Niger, fere fusiformis; caput longiusculum, sub-compressum, antice truncatum; rostrum abdomen attingens; antennae corporis dimidio paullo bre- viores; prothorax sulco postico bene determinato; segmenta pectoralia albo- marginata; femora antica inerassata; tibiae posticae albo late fasciatae; corium basi margineque exteriore albis; membrana albida.“ Mas.: Niger, gracilis, sub-fusiformis, subtilissime punctatus. Caput elon- gatum, leviter compressum et apice truncatum. Oculi parvi, leviter prominuli. Rostrum abdomen attingens. Antennae corporis dimidio paullo breviores, ar- ticulo secundo primo magis quam duplo, sed tertio minus quam duplo longiore. Pronotum antice angustius, prope basin sulco transversali bene determinato. Segmenta pectoralia'albo-marginata. Pedes sat breves, femoribus anticis in- crassatis, tibiis posticis fascia lata alba. Hemielytra apicem abdominis attin- gentia, corio basi et ad marginem exteriorem albo; membrana albida. Long. 20 (Sec. WALKER.) A. semicruciato simillimus, structura capitis divergens. Patria: Hindostan, D. Major Parry. Verisimiliter novum constituit genus. : 3. Anthocoris pubescens. P. 153, 18. ,Foem.: Niger, longi-ovalis, pubescens; caput prothorace multo brevius; rostrum abdominis dimidium fere attingens; antennae corporis dimidio aequi- longae, articulo tertio basi albo; prothorax sulculo transverso medio; femora antica incrassata; corium basi guttaque costali subapicali albis, membrana dia- phana, gutta apicali nigricante. Femina: Nigra, elongato-ovalis, inferne nitida. Caput superne pronotumque opaca, pubescentia. Caput prothorace multo brevius. Oculi haud prominentes. Monographia Anthocoridarum. 713 Rostrum tertiam basalem abdominis haud superans. Antennae corporis dimidio longitudine sub-aequales, articulo secundo primo circiter duplo longiore, tertio versus basin albo, secundo breviore, quarto tertio breviore. Pronotum sulco medio transversali leviter impresso. Femora antica incrassata. Hemielytra abdomen superantia, corio basi guttaque marginali sub-apicali albis; membrana pellucida, macula apicali nigricante. Long. 1'5"" (Sec. WALKER). Patria: Celebes, D. W. W. SAUNDERS. Non est generis Anthocoris (Farr.) Fig. species. Obs. Caput breve, ro- strum multo longius, femora antica crassa. 4. Anthocoris arctatus. P. 153, 18. „Mas.: Niger, fusiformis; caput elongatum; rostrum coxas posticas attin- gens; antennae corporis dimidio aequilongae, sat validae; prothorax sulculo transverso medio; pedes breviusculi, tibiis tarsisque testaceis; corium diapha- num, basi album, macula apud marginem exteriorem nigra.“ -Mas.: Niger fusiformis, subtilissime punctatus. Caput elongato-triangulare. Oculi haud prominentes. Rostrum coxas posticas attingens. Antennae sat va- lidae, circiter corporis longitudine dimidia; articulo primo brevi, tertio primo multo longiore, secundo et quarto tertio longioribus, longitudine inter se aequa- libus. Pronotum antice angustius, sulco transversali leviter impresso. Pedes sat breves, tibiis et tarsis testaceis. Hemielytra pellucida, apicem abdominis attingentia, corio basi albo, macula magna nigra marginem exteriorem attin- gente. Long. 1'4"* (Sec. WALKER). Patria: Australia, D. F. WALKER. Non est species generis Anthocoris (Fazz.), Fies. Obs. Rostrum coxas posticas attingens. 9. Lyctocoris? albifer. P. 154, 2. „Niger, elliptieus; caput longiusculum; antennae setaceae, corporis dimidio paullo longiores; prothorax brevis, fere planus; pedes graciles, tibiis tarsisque fulvis; alae anticae cinereae, basi albae. Niger, nitidum, ellipticum. Caput elongato-triangulare. Oculi haud pro- minentes. Antennae setaceae, corpore dimidio paullo longiores, articulo se- 90 714 ©. M. REUTER. cundo robusto, tertio quarto circiter duplo breviore, hoc secundo paullo bre- viore. Pronotum breve, laeve, subplanum. Pedes graciles, tibiis tarsisque ful- vis. Hemielytra cinerea, abdomen nonnihil superantia, basi alba. Long. 7," (Sec. WALKER). Patria: Madeira, D. WorrasTox. 6. Xylocoris balteatus. P. 159, 11. „Foem.: Niger, ellipticus, rostro antennis pedibusque testaceis; caput an- tice fulvum ; antennae setaceae, corporis dimidio breviores; prothorax sulco transverso postico bene determinato; alae abbreviatae.‘ Femina: Nigra, elliptica, subtilissime punctata. Caput ante insertionem antennarum fulvum. Rostrum, antennae pedesque testacea. Antennae setaceae, dimidio corpore breviores, articulis duobus primis sat robustis, secundo primo magis quam duplo longiore. Pronotum prope basin sulco transversali bene terminato. Hemielytra testacea, medium abdominis attingentia, membrana haud explicata. Long. 2"* (Sec. WALker). Patria: Madeira, D. Worrasrox. An species generis Piezostethus Fres.? 7. Xylocoris latus. P. 159, 12. ,Foem.: Piceus, ellipticus, latiusculus, rostro antennis abdomine corio pe- dibusque testaceis; caput antice testaceum; rostrum coxas posticas attingens; antennae setaceae, articulo secundo apicem versus piceo; prothorax sulculo transverso postico, margine postico testaceo; abdominis segmenta nigro-margi- nata; membrana diaphana.'' Femina: Picea, elliptica, nitida, subtilissime punctata, X. balteato multo latior. Caput ante insertionem antennarum testaceum. Rostrum, antennae, ab- domen et pedes testacea. Rostrum coxas posticas attingens. Antennae seta- ceae, rostro breviores; articulis duobus primis sat robustis, secundo versus apicem piceo, primo circiter duplo longiore. Pronotum limbo postico testaceum; prope marginem posticum transversim leviter impressum. Abdomen hemielytris latius, segmentis margine postico nigro-fasciatis. Pedes graciles. Hemielytra apicem abdominis attingentia, corio testaceo; membrana pellucida. Long. 1'4,7". (Sec. WALKER). Monographia Anthocoridarum. 71: Qt Patria: Madeira, D. Worrasrox. Obs. Rostrum coxas posticas attingens, pedes graciles. Nec generis Pie- zosthetus Fres. nec Xylocoris Leo Dur. species. 8. Xylocoris fulvescens. P. 160, 14. „Foem.: Pallide fulvus, ellipticus, antennis pedibus corioque testaceis; antennis corporis dimidio breviores; prothorax sulculo medio transverso; corium apud marginem exteriorem fuscum; membrana diaphana.* Femina: Pallide fulva, elliptica, laevis, nitida. ^ Caput parvum. Oculi nigri. Antennae, pedes et corium pallide testacea. Antennae setaceae, corpore dimidio breviores, articulo secundo reliquis multo longiore. Pronotum breve, antice constrictum, medio tansversim levius impressum. Pedes graciles. He- mielytra apicem abdominis superantia, corium limbo externo late fusco, mem- brana alisque pellucidis. Long. 1"* (Sec. WALKER). Patria: Ceylon, D. Dr. Tawarres. An species generis Cardiastethus Fire? 9. Xylocoris fumipennis. P. 160, 15. | „Foem.: Piceus, ovalis, antennis pedibusque testaceis; antennae corporis dimidio aequelongae; prothorax sulco transverso medio bene determinato; mem- brana fusca.^ Femina: Picea, ovalis, laevis, nitida. Antennae et pedes testacei. An- tennae setaceae, corpore dimidio haud longiores, articulo secundo robusto, ter- tio et quarto longiore. Pronotum antice constrictum, medio transversim di- stincte impressum. Pedes graciles. Hemielytra apicem abdominis superantia, membrana fusca. Long. 1% (Sec. Warktn). Patria: Ceylon, D. Dr. Tawarres. An species generis Cardiastethus Fres. ? E GamsierrTTL, Catalogus methodicus et synonymicus Hemipterorum Eteropte- rorum (Rhyngota Far.) Italiae indegenorum. Anthocoris rubicundulus. P: 122: ,A. eorpore oblongo. Caput, pronotum et scutellum nigra. Antennae et hemielytra rubra. Cuneus nigricans. Mesosternum, metasternum et venter 116 O. M. REUTER. nigra, nitida. Pedes rubri, femoribus anticis supra nigro lineatis, posticis ni- gris. — Long. 2!" — Lat. 1'/,""* — In collibus Taurinensibus.*' Triphleps pellucidus. P. 123. „I. capite et antennis rubris. Pronotum et scutellum nigra. Hemielytra hyalina, marginibus lateralibus rubris. Membrana hyalina. Mesosternum, me- tasternum et venter fusce rubra. Long. 2"" — Lat. 1 "* — In collibus Tau- rinensibus.“ E SrexoreT, Hémiptères de Chili, in Annales de la Société entomologique de France, 1863. Xylocoris conicus Brauch.) Faun. Chil. 137, 1, T. II, f. 4. Sıcn. l. c. 566, 74. Niger, nitidus, sub-parallelus, parte cubitali elytri pallido flava, corio ce- tero nigro, membrana fuliginosa. Caput ante oculos conice prolongatum, apice obtuso. Prothorax conieus, longitudine multo latior, margine antico postico '/ angustiore. Scutellum maximum, basi valde convexum, apice planum, impres- sione transversali profunda. X. atro Leon Dur. affinis, elytris aliter coloratis praecipueque structura seutelli divergens. Long. circiter 2'/,"* (Sec. Si GNORET). Xylocoris brevicollis Braxcm. Faun. Chil. 138, 2. S16w., l. c. 566, 75. Oblongus, niger, pedibus articulisque secundo et tertio antennarum flavo- testaceis. Elytra obscure brunnea, basi marginis exterioris flava. Caput apice truncatum. Prothorax longitudine multo latior, impressione media transversali debili. Scutellum fere planum, medio impressum. Anthocori minuto LiwwÉ valde affinis. Long. 2""- (Sec. Sraxorer). An Triphleps Reedi B.-Wuire, supra, p. 662? Xylocoris testaceus Braxon. Faun. Chil. 138, 3. Srew., 1. c. 566, 16. Totus flavo-testaceus. Caput apice nigricans. Oculi globosi, nigri. An- tennae testaceae, apice articuli secundi paullo obscuriore. Pronotum transver- +) „Fauna Chilensis* a me haud visa. Monographia Anthocoridarum. 717 sim sulcatum. Scutellum transversim fortiter impressum. Elytra pubescentia, testacea, unicolora. Pedes pallide flavi. Long. 3 "" (Sec. Srewonzr.) An Lasiochilus pallidulus Reur. ?? Xylocoris obsoletus Branch. Faun. Chil. 140, 1. Srex., 1. c. 566, 77. Rufescenti-brunneus, rostro, pedibus basique elytrorum flavis. Membrana hyalina, macula magna apicali nigricante. X. domestico Hann valde affinis. Long. 3" (Sec. SIGNORET). Anthocoris elegans Brawocm. Faun. Chil. 140, 2, T. II, f. 5. Sıen., l. c. 78. Niger, nitidus, antennis articulis duobus basalibus, pedibus basique ely- trorum rufescenti-flavis. Membrana brunnescens. À. muto Lissé statura, structura coloreque valde affinis. Long. 2 "" (Sec. Srexorer). An species generis Triphleps Fiks.? Anthocoris parvulus Braxcm. Praecedente angustior, A. minuto Linxé et Xylocori brevicolli Brawcn. valde affinis. Niger, antennis pedibusque (saltem femoribus) flavo-testaceis (Brawcmamp false antennas nigras descripsit). Prothorax subtiliter marginatus, transversim sulcatus. Scutellum planum, transversim impressum. Elytra basi flava, corio medio brunneo et apice rufescente. Membrana fuliginosa. Long, 2% (Sec. SIGNORET). An species generis Triphleps? E Morscayusky, Bulletin de la Société impér. de Naturalistes de Moscou, Tome XXXVI (1863), II, p. 89: Anthocoris parallelus Morscn. „Depressus, elongatus, medio parallelus, nitidus, niger, membrana antice sordido-subalbida vel cinerea, postice infuscata, rostelli antennarumque apice, tibiis tarsisque plus minusve fusco-testaceis; capite minuto, triangulari, oculis vix prominulis, rufescente-piceis, thorace trapezoidali, medio transversim im- 718 O. M. REUTER. presso, antice subrotundato, calloso, postice dilatato, sub-convexo, sparsim pun- ctulato, basi concavo-sinuato, angulis subproductis obtusis, mesonoto valde ex- serto, arcuato, subconvexo; scutello triangulari, medio antice lato impresso; he- mielytris thoracis latitudine, venis et marginis interioribus omnis piceo-margi- natis, membrana thoracis latitudine non longiore, subtranslucida, cellulis nullis, apice valde exsertis, subrugosis, nigro-piceis; in og! femoribus incrassatis, in © simplicibus; abdomine hemielytris apice distincto superante. Long. 1'/, À Ar? lat. Ya lin. «& Patria: in montibus Nura-Ellia et circa Colombo (insula Ceylon). Anthocoris tantillus Morscn. „Omnino Anthoc. formicetorum Bongw., sed thorace paulo transversiore, fortiter punctato; nigro-piceus, hemielytris testaceo-albidis, postice utrinque paulo infuscatis, abdomine fusco-testaceo, pedibus pallidioribus. Long. ?/, lat. Ha lin. cc Patria: circa Colombo (insula Ceylon). E Sav, Compl. writ. p. 357 (1859): Reduvius musculus Sav. New. Harm. Ind. Dec. 1831. „Niger, hemielytris albis, corio et membrana apice nigricantibus; pedibus cerinis.* Patria: Territorium boreali-occidentale Americae septentrionalis. Corpus parvum, inerme, nigrum, sat nitidum: antennae — —; thorax margine anteriore nonnihil fere in collare constrictus, medio obtuse impressus, sulco transversali haud profundo, postice minuto rugulosus, margine postico profunde obtuse emarginatus; scutellum versus apicem depressum, rugosum; he- mielytra albida, hyalina; corium macula magna nigra dimidium posticum occu- pante; membrana versus apicem infuscata; pedes cerini, tarsi apice infuscati. Longitudo usque ad apicem hemielytrorum magis quam °/, poll. Praecedenti (A. imsidioso) similis, sed major, capite magis elongato aliisque notis distinctus. (Sec. Sav). Monographia Anthocoridarum. 719 E Kozenarr, Meletemata Eutomologica Hemipterorum Heteropterorum Caucasi, in Bullet. de la Soc. Imp. Nat. de Moscou XXIX (1856), p. 446: Anthocoris caucasicus Kor. P. 446, 232. »Thorax sulco medio transverso, in formam colli valde productus, anten- nae longitudine capitis cum thorace, totus rufo-fuscus, capite, thorace scutello hemielytrorumque appendice margine postico et dimidio postico marginis ex- terni nitidis, membrana-fusco-rufa, basi fascia arcuata alba. Long. 1,7 — Tat. 2/3 lin. «€ Patria: Circa montem Kasbek Caucasi centralis; habitat in floribus et fruticibus. E Darras, List of the specimens of Hemipterous insects in the collection of the British Museum. Part II, 1852. Anthocoris borealis. P. 588, 3. „A. praecedenti [nemoralis] affinis, niger, punctatus; corio basi albido, clavo, dimidioque apicali nigricantibus, puncto parvo albo ad basin appendicis. Q, Long. LO SU Niger. Caput laeve. Thorax subtiliter rugosus, impressione transversali profunda. Elytra parte coriacea basi albida semi-pellucida, clavus dimidioque apicali nigricanti-brunneis, puncto minuto ad basin appendicis; membrana brun- nescente, parte interiore guttaque ad angulum basalem exteriorem albidis. Alae transparentes. Pedes fulvi. Rostrum piceum. Antennae nigrae; arti- culo secundo rufescenti-aurantiaco, apice nigro, tertio basi rufescenti-aurantiaco. (Sec. Darzas). Patria: Hudson's Bay, D. Cap. Banwsrox. 120 ÖOTMER EU TER: Xylocoris americanus. P. 589, 2. ,Praecedenti [parisiensis Am. et Serv. = Lyctocoris domesticus Hann] affinis, fuscus; corii apice obscuriori; thorace antice angustato, lateribus mar- ginatis. ©. Long. 1/7," Fuscus. "Thorax antice multo angustior, margine laterali anguste reflexo, disco valde fortiter transversim impresso. Elytra parte coriacea corpore reli- qvo pallidiore, parte apicali nigricante; membrana fuscescente, semipellucida, iridescente. Pedes pallide brunnescenti-fulvi. ^ Rostrum fulvum. ^ Antennae pallide brunneae. (Sec. Darras). Patria: America borealis, D. Douprevar. An species generis Lyctocoris ? E Costa, Cimicum regni Neapolitani centuria secunda (1843). Anthocoris (Phyllocoris) nemorum: P. 25, 130. „Antennae corporis dimidio longiores; articulo tertio cylindraceo, quarto vix longiore, ovato-elongato. Rostrum pedum mediorum basin attingens. Ph. brunneo-niger, antennarum articulis secundo et tertio, apicibus exeptis, pedi- busque pallide testaceis; elytris corio pallido, pellucido, nebula media margine- que postico fuscis; membrana albo-hyalina, macula media aliaque majore api- cali rotundata pallide fuscis. Long. 174"" : lat. VE Patria prope Neapolin et in aliis regni regionibus. Rostrum obscure ferrugineum. Prothorax antice ad colli inster productus, medio et post marginem anticum transversim impressus. Femora postica an- nulo ad apicem fusco. Variat: a, antennis pedibusque omnino rufescentibus, b, femoribus omnibus apice nigris, c, elytris totis fuscis. ^ Verisimiliter = Anthocoris sylvestris (Lanx.); rostrum nimis longum de- criptum. Monographia Anthocoridarum. 121 . . Subfamilia Termatophylina Rev. Corpus oblongo-ovale (€), ocellis feminae fere obliteratis ad angulum marginis interioris oculorum sitis; rostro gracili, distincte quadriarticulato, ar- ticulo primo brevissimo; hemielytris clavo, embolio, corio, cuneo membranaque in femina bene discretis, hac area unica sat magna fere quadrangulari; ala- rum areola hamo destituta; tarsis distincte tri-articulatis. Haec subfamilia a subf. Microphysina Reur., cui proxima, femina oblongo- ovali hemielytris completis praedita structuraque eorum nec non tarsis distincte tri-articulatis divergit. Gen. TERMATOPHYLUM Rzvr. Wien. Ent. Zeit. 1884, p. 218, fig. Corpus oblongo-ovale, pilis argenteis faciliter divellendis pubescens; ca- pite sensim declivi ante oculos magnos sed parum prominentes longius acumi- nato-producto, sub-compresso, margine verticis tenuiter carinato, gula horizon- tali, medio longitudinaliter tenuiter canaliculata; rostro apicem coxarum anti- carum attingente; antennis brevibus, gracilibus, articulo primo apicem capitis distincte superante; pronoto capite longiore, trapeziformi, basi longitudine pa- rum latiore, annulo apicali magno, disco antico callis duobus maximis antice confluentibus; tarsorum posticorum articulo primo. secundo paullo longiore et tertio nonnihil breviore, ungviculis basi dentatis. Corpus oblongo-ovale, opacum, argenteo-pubescens, pilis divellendis. Caput supra sensim leviter declive, margine infero horizontale, latitudine cum oculis circiter '/; longius, vertice sulco brevi longitudinali inter ocellos, margine po- stico acute tenuiter subcarinato, collo pone hunc sat brevi; fronte et clypeo in arcum latum communem positis, clypei basi sat longe infra lineam interme- diam oculorum posita, prolongatione capitis ante oculos apicem versus sensim sat acuminata et compressa oculoque breviore; gula horizontali, plana, medio autem canalicula longitudinali tenui instructa. Oculi magni, oblongi, granulati, parum tamen prominentes, a latere visi pronoti apici sub-contigui, nonnihil oblique positi, capitis lateris fere dimidiam longitudinem totamque altitudinem occupantes. Ocelli fere obliterati, utrinque in vertice ad angulum obtusum orbitae interioris oculorum posita, inter se latissime distantes. Rostrum gra- cile, articulo primo antennarum insertionem haud attingente, secundo basin 91 722 O. M. REUTER. xyphi prosterni paullo superante, tertio apicem coxarum anticarum haud attin- gente (quartus in specimine mutilatus). Antennae mox ante apicem oculorum interne insertae, articulo primo sub-cylindrico apicem capitis paullo superante, secundo tenui apicem versus sensim crassiore ut ultimis pilosulo, fronte oculo- que unico vix longiore, articulis ultimis gracilibus, linearibus. Pronotum tra- peziforme, capite longius, basi recta longitudine tantum nonnihil latius, lateri- bus sub-sinuatis apicem versus fortius angustatum, apice annulo lato instructum, pone hune callis duobus sub-rectangularibus medium pronoti attingentibus, apice confluentibus, cetero marginibus omnibus impressis optime discretis, in latera longe extensis; disco postico transversim convexiusculo. Scutellum triangulare, pronoto */ brevius. Hemielytra omnino completa, clavo vena distinctissima versus apicem cum sutura clavi convergente, embolio sat lato, margine ex- terno sat incrassato; corio vena cubitali impressa, margini interiori embolii appropinquata, disco infra hanc venam versus apicem vage punctulato in loco venae brachialis serie suturae clavi parallela punctorum sat obsoletorum; mem- brana areola unica, subquadrangulari, sat magna, cunei longitudini fere aeque lata et ipsius longitudine paullo minus quam duplo latiore, vena bis rotundato- angulata (angulis interno et externo) Alae areola hamo destituta. Xyphus prosterni triangularis, leviter convexiusculus, basi utrinque puncto impresso. Mesosternum sub-horizontale, apice truncatum. Coxae breves, anticae fere me- dium mesosterni attingentes. Femora omnia elongata. Tibiae inermes. Tarsi postici tibia circiter ?/, breviores, graciles, articulo primo secundo paullo lon- giore et tertio nonnihil breviore, secundo tertio circiter '/; breviore; ungviculis basi deorsum dente acuto appendiculatis. 1. T. insigne Reur. Testaceum, rostro, antennis, pedibus apiceque scutelli pallide flaventibus, oculis, vena margine scutellari commissuraque clavi, plaga apicali corii, apice embolii, cunei apice et angulo interno, hoc pallido-interrupto, membrana macula anguli interioris basalis areolae, vena medio late, macula infra venae angulum exteriorem apicalem, vittula huie parallela marginis membranae interioris lim- boque apicali fuscis. Long. 9 2, ”” Wien. Ent. Zeit. 1884, p. 218! Patria: Aegyptus!, specimen benevolissime communicavit D. Dr. Sienorer. Corpus testaceum, ubique pilis argenteis divellendis minus dense pube- Monographia Anthocoridarum. 123 scens. Caput pronoti basi ' angustius, fronte oculo vix latiore. Oculi fusci ; gula flavicanti-albida. ^ Rostrum pallido-flavens. ^ Antennae pallido-flaventes, articulo primo testaceo, tertio secundo fere duplo breviore. Pronotum apice longitudine fere duplo angustius, lateribus antice marginibusque posticis callo- rum anguste fuscis. Scutellum margine basali anguste fusco, apice pallido. Hemielytra cunei margine externo eodem margine embolii circiter 2'/, breviore; membrana ab apice cunei ad ipsius apicem parte coriacea hemielytrorum cir- citer duplo breviore et hac inter apicem clavi marginemque externum embolii latitudine aequali; clavo vena, margine scutellari latius commissuraque angu- stius fuscis; embolio angulo interno apicali late fusco; corio plaga apicali me- dium attingente cuneoque apice et maculis duabus basalibus, altera anguli in- terni, altera medii marginis basalis fuscis; membrana macula transversali anguli basalis interioris areolae, vena margine apicali dimidioque apicali marginis externi, macula pone angulum marginis apicalis, vittula in medio marginis inte- rioris ipsius membranae limboque apicali fuscis. Prosternum pallido-flavens. Pedes pallido-flaventes, femoribus parce pilosulis. Subfamilia Microphysina Reur. Corpus maris oblongum vel elongatum, alatum, hemielytris explicatis, membrana basi areola sub-ovali venulas 2— 3 emittente interneque vena libera instructa, alis areola hamo destituta, vena apicali apice furcata, feminae late rotundatum vel rotundato-ovale, postice valde ampliatum, apterum, hemielytris totis coriaceis, saepe abdomine brevioribus; rostro quadri-articulato, articulo primo brevissimo ; tarsis biarticulatis, articulo secundo longo. DISPOSITIO GENERUM: A. Antennae articulo secundo quarto distincte longiore. Rostrum gracilius et longius, prosternum semper superans et plerumque medium mesosterni attingens. Pronotum maris versus apicem fortiter angustatum, annulo apicali maris ante angulos posito. Mierophysa WEsrw. AA. Antennae articulo secundo quarto longitudine aequali vel hoc breviore, rarissime (d) fere longiore. Rostrum crassum, coxas anticas haud superans. Pronotum maris versus apicem leviter angustatum, annulo apicali maris inter angulos posito. Myrmedobia BAERENSPR. | Lo] [m O. M. REUTER. Gen. MICROPHYSA Wesrw. Corpus maris elongatum, feminae postice valde dilatatum; capite inter antennas longe vel longius producto; rostro gracili, prosternum semper supe- rante, plerumque basin coxarum intermediarum vel saltem medium mesosterni attingente, articulo secundo saltem medium oculorum attingente vel plerumque capitis longitudine; antennis articulo primo apicem capitis haud attingente (2) vel haud superante (3), secundo quarto distincte longiore, pronoto maris apice fortius angustato annuloque apicali distinctissimo ante angulos posito instructo, disco medio vel pone medium profunde transversim impresso, feminae versus ^ apicem levius angustato, annulo collari bene discreto; membrana (9) areola venas tres emittente; femoribus elongatis, tibiis impunctatis. CONSPECTUS SPECIERUM. MARES*) : a. Rostrum basin coxarum intermediarum vel saltem medium mesosterni attingens, ar- tieulo secundo basin capitis attingente. ). Embolium margine externo incrassato triente apicali euneiformiter explanato ibique rufescente. Antennae articulo secundo latitudine basali pronoto fere ?/, breviore, tertio quarto distincte breviore. Femora apice excepto fusca. l. pselaphiformis (Curr.). bb. Embolium margine externo lineariter incrassato vel reflexo. Antennae articulo se- cundo latitudine basali pronoti tantum paullo breviore vel huic longitudine aequali. Pedes toti testacei vel ochracei, raro ima basi femorum fuscescente. Corium ple- rumque apice fascia albida. c. . Amtennae artieulo tertio spatio capitis inter apicem ocellorum et apicem clypei breviore vel huie fere aeque longo, secundo latitudine basali pronoti breviore. d. | Antennae articulo secundo margine basali pronoti circiter ?/; breviore, tertio ca- pitis parte anteoculari longiore. ' 9. bipunetata PERR. dd. Antennae articulo secundo margine basali pronoti cireiter 1/; breviore; tertio ca- pitis parte anteoculari vix longiore. 4. elegantula (BAERENSPR.) *) Mas M. ruficipitis n. sp. ignotus. CC. ad. ad. bb. ad. aa. bb' Monographia Anthocoridarum. 725 Antennae articulo tertio spatio capitis inter apicem ocellorum et apicem clypei longiore, capiti fere aeque longo, secundo margini basali pronoti longitudine aed 5. nigritula Pur. Rostrum medium mesosterni haud attingens, articulo secundo medium oculi haud attingente. Antennae artienlo tertio quarto distinctissime breviore. Embolium margine externo lineariter reflexo, apice tantum angustissime lineariter albicante. 6. fusca FikB. FEMINAE :) Hemielytra abdominis latitudine, capiti et pronoto conjunetis longitudine subaequa- lia, apice versus commissuram oblique truncata, solum segmenta quatuor ultima abdominis haud tegentia. Corpus fuscum, tenuiter flavicanti-sericeum, capite saepe postice rufescente, abdo- mine fuseo-nigro. Hemielytra fusca. Antennae articulo quarto fusco. Femora apice excepto fusca. 1. pselaphiformis (Cunr.). +) Corpus rufo-testaceum, nitidulum, superne cum hemielytris pallido-pilosum, fusco- signatum, abdomine versus apicem vel toto fusco. Hemielytra pallide flaventia, macula maxima media fusca. Antennae articulo ultimo albido. Pedes toti testa- cel. 2. bipunetata PERR. Hemielytra apice recte truncata, nigra, subtriangularia, solum apicem segmenti primi abdominis attingentia, commissura scutelli longitudine. 3. ruficeps n. sp Hemielytra apice recte truncata ibique basi pronoti latitudini aequalia, lateribus sub-parallela, basin abdominis haud superantia, commissura scutello breviore, al- bida, fascia nigricante vel fuscescente. Caput, pronotum et seutellun saltem ad maximam partem rufo-testacea. Pedes rufo-testacei. 4. elegantula (BAERENSPR.). Corpus nigrum, glabrum, laeve et nitidum. Pedes femoribus, apice excepto, nigro-piceis, trochanteribus, genubus, tibiis tarsisque sat pallide flaventibus. 5. nigritula Pur. +) Feminae M. Aubei n. sp. et fuscae Firm. mihi ignotae. **) Feminae hujus speciei et JM. fuscae Fier. sec. FresER hoc modo discernendae: Pronotum callo externe retrorsum cum margine calloso laterali confluente, lateribus subrectis, angulis basalibus retrorsum vergentibus. pselaphiformis (Cuxr.). Pronotum callo externe obtuse terminato, lateribus pone callum sinuatis, angulis basalibus magis extrorsum vergentibus. fusea Fir 726 | O. M REUTER. 1. M. pselaphiformis (Cunr.). Rostro basin coxarum intermediarum sub-attingente vel medium meso- sterni attingente, articulo secundo basin capitis attingente; antennarum articulo tertio quarto breviore; apice rostri et pedibus testaceis, femoribus, apice excepto, fuscis. Mas.: fusco-niger, capite pone oculos brevius constricto; an- tennarum articulo secundo capitis longitudine et latitudine basali pronoti paullo minus quam duplo breviore, pronoto apice quam basi circiter ?/, angustiore, lateribus mox pone medium levius sinuatis, basi sat profunde emarginata, mar- eine medio recto; hemielytris fuscis, pellucentibus, clavo intus obscuriore, em- bolio marginibus incrassatis, margine interiore versus apicem evanescente, ex- teriore circiter in triente apicali introrsum explanato-dilatato, explanatione cu- nei-formi rufescente, cuneo saepe rufescente, apice truncatulo, ad apicem corii et basin cunei macula transversali arcuque membranae fuscae apicem cunei terminante hyalinescenti-albidis, interdum etiam corio basin versus late hyalino- albida; long. 27, "^ — Femina: fusca, tenuiter flavieanti-sericea, abdomine fusco-nigro apicem versus sensim fortiter ampliato-rotundato; capite pone ocu- los longius constricto ibique rufescente; rostro apicem versus obscure testaceo ; antennarum artieulo secundo capite breviore, testaceo; ipsa basisaepeque etiam apice fusco, quarto hoc vix breviore; pronoto lateribus subrectis, callo ex- terne retrorsum cum margine laterali calloso-confluente; hemielytris apicem versus ampliatis, segmenta quatuor ultima haud tegentibus, capiti et pronoto conjunctis longitudine sub-aequalibus, versus commissuram oblique truncatis, unicoloriter fuscis vel apicem versus nonnihil pallidioribus. Long. 17/"" Loricula pselaphiformis Curr., Ent. Mag. I, 198, 1 (©). Microphysa id. Wzsrw., Ann. Soc. ent. Fr. IIT, 642, Tab. VI, f. 3 (Q). Bom, Ofv. Vet. Ak. Förh. 1852, 60, 16 (Q). Rzur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 422, 1 (g')! Sauxp., Syn. Br. Hem. IIT, 613, 1 (39). Zygonotus id. Dover. et Sc., Br. Hem. 487, 1 (g'Q) T. XVI, fig. 3. Anthocoris stigma Fies., Weit. Beitr. I, 107, 8, Tab. II, fig. 5 (d). Zygonotus id. Fws., Eur. Hem. 134, 2 (SQ)! Anthocoris exilis F. Sauze., Mon. Geoc. 78, 8! (9). Microphysa pselaphoides Burm., Handb. II, 287 (©). H. Son, Wanz. Ins. IX, 186, fig. 970 (9). Anthocoris id. For, : Rh. Livl. I, 661, 2 (g'Q). Anthocoris truncatulus H- Sox, Wanz. Ins. IX, 228, fig. 974 (3). Patria: Lapponia rossica!, D. J. SamrsEge; Fennia (usque in Ostrobot- nia!), Svecia (saltem usque ad Stockholm!); Livonia, Germania, Bavaria, Au- stria, Helvetia, Hungaria! Dalmatia!, Italia! Hispania, Gallia! Belgia, Hollan- dia, Anglia, Seotia!; habitat in Pino, sub cortice, ad truncos, in pratis etc. Monographia Anthocoridarum. 727 Mas hujus speciei a reliquis colore femorum structuraque embolii mox distinetus. Antennae articulo secundo capitis longitudine, tertio capite inter apicem ocellorum et apicem clypei breviore. Femina colore obscuro hemielytris sat longis insignis. Pronotum hujus capite brevius, basi levius emarginatum et longitudine circiter dimidio latius, annulo apicali basi circiter '/; angustiore, lateribus subrectis, angulis basalibus postice subproductis, disco ante impressio- nem transversalem fortius convexo. Hemielytron subtriangulare, apice basi pronoti vix latius, commissuram versus oblique truncatum, angulo externo late rotundatum, margine laterali ultra medium reflexo. Abdomen latitudine maxima pronoti circiter duplo et dimidio latius. 2. M. bipunctata Perr. Rostro medium mesosterni attingente, articulo secundo basin capitis attin- gente; articulo tertio antennarum (saltem feminae) quarto breviore; pedibus totis rufo-testaceis vel solum ima basi femorum leviter fuscescente. Mas: elongatus, niger, nitidulus, sub-glaber, rostro fusco-testaceo, capite pone oculos sat longe constricto; antennis articulo secundo capite paullulum longiore et margine ba- sali pronoti circiter '/, breviore, tertio capitis parte anteoculari longiore et spatio infra apicem ocellorum fere aeque longo; pronoto apice fortiter angu- stato, lateribus sinuatis; hemielytris longis, fuscis, clavo versus suturam clavi corioque basi usque ad medium maculaque magna supra basin cunei albican- tibus, cuneo rufescente, margine embolii externo lineariter reflexo-incrassato cunei basin tamen haud attingente, cuneo apice rotundato-truncato; long. 2',""- Femina: rufo-testacea, nitidula, superne cum hemielytris pallido-pilosa, pronoti angulis posticis vel etiam lateribus scutelli fuscis, abdomine versus apicem vel toto fusco, marginibus segmentorum pallidis; hemielytris versus apicem fortius ampliatis, abdominis latitudine, segmenta ultima quatuor haud tegentibus, capite et pronoto conjunctis vix brevioribus, apice versus suturam oblique truncatis pallide flaventibus, macula maxima media fusca; antennis ar- ticulo tertio saepeque etiam apice secundi fuscis, quarto albido; gula medio valde convexa; abdomine valde ampliato-rotundato. Long. 17," Ann. Soc. Ent. France Sér. V, T. VI, p. 198! Var. B: I. Hemielytra concoloriter fuscescentibus, solum basi cunei ru- fescentis albida. An species propria? Patria: Hollandia (la Haye!), D. Forker; Gallia meridionalis (Landes), D. Permis, comm. D. Dr. Puros; Dalmatia (Ragusa!), D. Reimer, comm. D. 198 O. M. REUTER. Dr. v. Horvarn. Var. p in formicetis, D. Dr. Siexorer. Habitat in Populo, Crataego, etc., Acaros, Poduras etc. exsugens (Pzmmrb). Mas mari M. elegantulae valde similis, magnitudine, capite et cuneo obscu- rioribus pronotoque basi minus lato distinctus; femina ab omnibus reliquis co- lore pilositateque distinctissima. Mas.: Corpus elongatum, nigrum, nitidulum, subglabrum. Caput latitudine cum oculis multo longius, pone oculos sat longe constrictum et ante eos longe productum, nigrum, nitidulum, prolongatione ante- oculari latitudine interoculari fere longiore, gula sat convexa. Rostrum fusco- testaceum, medium mesosterni attingente, articulo secundo capitis longitudine. Antennae dimidio corpore cum hemielytris vix longiores, nigrae, pallido-pilo- sulae, articulo primo capitis apicem attingente, secundo capite paullo longiore et primo tertioque simul sumtis longitudine aequali, hoc quarto vix vel paullo breviore, quarto autem secundo distincte breviore. Pronotum nigrum, nitidulum, capite saltem ‘/, brevius, basi capite fere 7, et longitudine circiter duplo latius, lateribus medio profundius sinuatis versus apicem fortiter angustatum, apice quam basi duplo vel magis quam duplo angustius, annulo apicali bene distincto, sulco medio transversali profundo, margine basali late sinuato, angulis posticis acutis. Scutellum nigrum, pronoti longitudine. Hemielytra cum membrana capite et pronoto simul sumtis duplo et dimidio longiora, fusca, plerumque clavo extus corioque basi latissime et macula ad basin cunei subrotundata albicanti-hyalinescentibus; cu- neo semper rufescente; margine embolii externo lineariter incrassato haud au- tem usque ad basin cunei reflexo, cuneo margine interiore versus apicem sub- truncatum fortiter rotundato; membrana infuscata macula hyalina ad apicem cunei. Pedes toti rufo-testacei, femoribus ima basi vix fuscescentibus. Femina: Corpus rufo-testaceum, nitidulum, superne sat longe pallide pilosum. ^ Caput rufo-testaceum, ante oculos longissime productum, pone eos sat longe con- strictum, gula medio valde gibboso-convexa. ^ Rostrum rufo-testaceum, apice pallidius, medium mesosterni attingens, articulo secundo capitis longitudine. Antennae rufo-testaceae, articulo primo apicem capitis vix attingente, secundo capite breviore, sed quarto distincte longiore, tertio quarto paullo breviore, hoc et saepissime etiam apice articuli secundi fuscis, quarto albo. Pronotum capite paullo brevius basique hoc cum oculis solum paullo latius, basi longitu- dini latitudine aequali, lateribus versus apicem levius angustatis, pone medium levissime sinuatis, apice quam basi fere"; angustiore, annulo apicali distinctis- simo, disco antico sat convexo, nitido, marginibus lateralibus disci postici de- planati etiam obtuse elevatis; rufo-testaceum, angulis posticis saepeque etiam lateribus disci antici convexi infuscatis. Scutellum pronoto brevius, lateribus saepe infuscatum. Hemielytra apicem versus ampliata, abdominis latitudine, Monographia Anthocoridarum. 129 segmenta hujus quatuor ultima haud tegentia, capiti et pronoto simul sumtis parum breviora, pallide flaventia, macula utriusque hemielytri media maxima fusca; singulo hemielytro sub-triangulari, apice basi pronoti vix latiore, ver- sus commissuram oblique truncato, angulo externo oblique rotundato, margine laterali ad medium tenuiter reflexo. Pectus et abdomen rufo-testacea, apice abdominis picescente, vel picescentia, marginibus segmentorum abdominalium pallidis. Pedes toti rufo-testacei. Obs. Specimen unicum masculinum, a D. Dre SıGnorer communicatum et in formiceto inventum, cum praecedente ceteris convenit, hemielytra autem tota fusca solum macula supra cuneum,rufescentem hyalinescente. An species diversa? 9. M ruficeps n. sp. Femina: nigra, glabra, nitidula, capite, parte anteriore pronoti medio apiceque ipso scutelli laete cinnabarinis; rostro pedibusque pallide flavo-testa- ceis, femoribus, apice excepto, nigro-piceis; capite longe producto, pronoto scutelloque simul sumtis vix breviore, pone oculos sat brevi; pronoto fortiter transverso, callo antico sat leviter elevato; abdomine valde ampliato, apice la- tissime rotundato, medio basi pronoti duplo latiore; hemielytris subtriangulari- bus, apice recte truncatis, solum apicem segmenti abdominis primi attingenti- bus, commissura scutelli longitudine. Long. 1°/, ””- Patria: Styria, D. Kang (Mus. Vienn.). Myrmedobiae pseudophlepi Dovar. et Scott magnitudine staturaque similis, capite late cinnabarino, rostro longiore et graciliore, pronoto fortius transverso hemielytrisque paullo longioribus mox distincta. Corpus nigrum, glabrum, ni- tidulum. Caput laete cinnabarinum, pone oculos breve et ante eos longe produ- ctum, latitudine basale cum oculis distincte longius, basi pronoti fere duplo angustius. Oculi fusci, minuti. Rostrum gracile, medium mesosterni attingens, totum flavo-testaceum. Antennae fuscae, articulo primo capitis apicem haud attingente, secundo capite breviore, tertio secundo multo breviore (quartus de- est in exemplo) Pronotum capite distinctissime brevius, basi longitudine sal- tem duplo latius, lateribus versus apicem sensim fortius rotundatis fortius an- gustatum, annulo apicali distincto longitudini pronoti aeque lato, disco pone medium transversim impresso, callo antico sat leviter elevato; nigrum, annulo apicali maeulaque media calli antici cinnabarinis. — Scutellum pronoto brevius, 92 730 O. M. REUTER. nigricans, ipso apice ferrugineo. Hemielytra nigra, scutello duplo longiora, subtriangularia, tota coriacea, apice recte truncata, margine laterali toto reflexo, angulo externo apicali rotundato et apicali interno recto, basi lineolis duabus brevibus (basi suturae clavi et venae corii) impressis, interiore profundiore. Pectus et abdomen nigra, hoc late ampliatum, apice latissime rotundatum, summo margine apicali segmenti genitalis ferrugineo. ^ Pedes pallide flavo- testacei, femoribus, apice excepto, piceo-nigris, tibiis posterioribus interne lon- gius albido-pilosis. 4. M. elegantula (Bazm.). Rostro medium mesosterni attingente, articulo secundo basin capitis attin- gente, articulo antennarum tertio quarto paullulum vel vix breviore; pedibus rufe- scentibus; mas: Elongatus gracilis, nigricanti-fuscus, nitidus, capite cuneoque rufescentibus, hoc fere lateritio; illo pone oculos longius constricto; rostro pe- dibusque testaceis, illo articulo primo basi fuscescente; antennarum articulo secundo capite vix vel paullo longiore, tertio parte anteoculari capitis parum longiore; pronoto apice fortiter angustato, lateribus fortius sinuatis; hemiely- tris longis, fuscis, sutura clavi, corio basi lata maculaque magna apicali hyali- nescentibus, margine externo lineariter anguste incrassato sed haud usque ad cunei basin reflexo, cunei apice oblique acuminato; membrana magna fusce- scente ad partem apicalem marginis cunei saepe arcu hyalinescente; long. 9—2!/"". femina: capite cum oculis, pronoti basi apiceque hemielytrorum latitudine sub-aequalibus, abdomine valde orbiculariter ampliato, hemielytrorum apice fere triplo latiore; his valde abbreviatis, apice recte truncatis, commis- sura scutello breviore, rufo-testaceis vel flavo-ferrugineis, apice articuli secundi antennarum earumque articulis ultimis, oculis, angulis posticis pronoti macula- que magna discoidali hemielytrorum angulos externos apicales attingente fuscis; rostro abdomineque nigro-piceis, illo apice articuli primi, dimidio apicali secundi ultimisque testaceis, hoc pilis brevissimis asperulis flavicantibus parce instructo; pronoto disco antico valde elevato-convexo. Long. 1°, "* Anthocoris elegantulus Bagn., Berl. Ent. Zeit. p. 191, Tab. II, fig. 3 (gr)! Zygonotus id. Fies., Eur. Hem. 135, 3 (gj). Dover. et Sc., Br. Hem. 488, 2, Tab. XVI, fig. 2 (g'Q). Microphysa id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 493, 2 (S@)! Saunp., Syn. Br. Hem. III, 613, 2. Var. B Q: ut supra, sed pronoto fascia transversali partis anticae convexae Monographia Anthocoridarum. 731 pronoti et limbo pronoti postico, hoc medio anguste interrupto, marginibusque scutelli fuscis. Patria: Fennia meridionalis (Aland! D. J. SamrBere et ipse; Svecia (Östergötland!, D. Dr. Haczusp, Oland!, D. Prof. Bouewax); Germania (Ber- lin), D. Barrensprung; Britannia (Anglia, Scotia ad Edinburg!, ipse); Belgia, sec. D. Lernierry; Gallia!, D. Purow; Helvetia (Graubündten), D. Frey-Gessner; Italia (Narni Etruriae!), D. Kerim (var. p); habitat in Pino (Purox), ad truncos (Dovaras et Scorr), cum Formica fuliginosa (ipse). Mas mari speciei praecedentis minor et gracilior, capite rufescente, cuneo saturatius lateritio, antennis articulo secundo fere paullo breviore et pronoto basi fere paullo latiore nec non capite ante oculos forsitan paullo longius pro- ducto distinguendus, ceteris tamen simillimus. Femina colore ab omnibus mox distincta. 5. M. nigritula Pur. Rostro medium mesosterni attingente, articulo secundo basin capitis attin- gente, articulis duobus ultimis antennarum longitudine subaequalibus; mas: elongatus, piceo-niger, nitidulus, glaber, rostro pedibusque rufo-testaceis, capite pone oculos sat longe constricto; antennis articulo secundo capite saltem '/; longiore et margini basali pronoti longitudine aequali, tertio capite vix breviore; pronoto apice fortius angustato, lateribus fortius sinuato, basi medio late et levius truncato-sinuato; hemielytris longis, fuscis, basi embolii et corii anguste maculaque magna supra basin cunei albidis, cuneo rufo-castaneo, margine ex- terno basi rufo, margine embolii externo lineariter reflexo, margine reflexo ba- sin cunei tamen haud attingente, cuneo apice oblique truncato; long. 29/,"" femina: nigra, glabra, laevis et nitida; antennarum articulo secundo, basi et apice exceptis, trochanteribus, genubus, tibiis et tarsis sat pallide flavescenti- bus; pronoto basi apici hemielytrorum aequelato, annulo apicali distinctissimo, parte media valde gibboso-convexa; hemielytris valde abbreviatis, apice recte truncatis, albidis, fascia discoidali nigricante, sutura scutello brevioribus; ab- domine brevissime et latissime transversim ovali; long. 1*/ ""* Mittheil. Schweiz. Ent. Ges. 1881, p. 9 (9)! Patria: Syria (Caiffa!), feminam invenit D. AseıLLe DE Perrın (Mus. Pv- TON) marem communicavit D. Rerrrer (Mus. auct.). 132 O. M. REUTER . Mas a reliquis antennis multo longioribus distinguendus; femina M. ele- gantulae statura structuraque hemielytrorum similis, mox tamen colore abdo- mineque adhue fortius transverso distincta. Mas: Corpus elongatum, piceo- nigrum, nitidulum, glabrum. Caput latitudine cum oculis sat multo longius, pone oculos sat longe constrictum et ante eos longe productum, piceo-nigrum, nitidulum, prolongatione anteoculari latitudine interoculari paullo longiore, gula sat convexa. Rostrum rufo-testaceum, medium mesosterni subsuperans, arti- culo secundo capitis longitudine. Antennae fusco-nigrae, subtiliter pilosulae, articulo primo apicem capitis attingente, secundo capite fere "/; longiore et primo tertioque simul sumtis aeque longo, hoc capitis fere '/; breviore. Pro- notum piceo-nigrum, nitidulum, capite saltem '/, brevius, basi capite ab antico viso fere "/ et longitudine duplo latius, lateribus profunde sinuatis versus api- cem fortiter angustatum, apice quam basi paullo magis quam duplo angustius, annulo apicali bene discreto, sulco medio transversali profundo, basi late le- viter sinuata, angulis posticis acutis. Scutellum piceo-nigrum, pronoti longitu- dine. Hemielytra cum membrana fere triplo longiora, fusca, basi embolii et corii anguste, apice corii et embolii basique cunei albidis; cuneo castaneo; embolio margine lineariter, reflexo basin cunei baud attingente; membrana fu- mata. Pedes toti rufo-testacei. Femina: Caput nigrum vel nigro-piceum. Rostrum fuscum, basi nigricans. ^ Antennae nigro-piceae, articulo secundo la- tissime flavescente, primo apicem capitis haud attingente, secundo capite parum breviore et quarto distincte longiore, duobus ultimis longitudine subaequalibus. Pronotum basi capite cum oculis latitudine aequale, lateribus medio arcuato- rotundatis; apice annulo distinctissimo basi vix '/ angustiore; disco medio alte gibboso, limbo postico depresso. Scutellum pronoto, annulo collari excepto, fere aeque longum. Hemielytra brevissima, lateribus parallela, apice recte truncata, basi pronoti latitudine aequalia, basin abdominis haud superantia, membrana nulla; albicantia, fascia late discoidali nigra. Abdomen transversim ovale, hemielytris pronotoque simul sumtis fere brevius, apice communi hemi- elytrorum fere plus quam triplo latius. Pedes cum coxis nigro-picei, trochan- teribus, genubus, tibiis tarsisque sat pallide flavescentibus. 6. M. fusca (Fres.). Rostro medium mesosterni haud attingente, articulo secundo oculi medium haud superante; antennis articulo tertio quarto distinctissime breviore; mas: nigro-fuscus, pallido-pubescens, capite cuneoque rufescentibus, illo pone oculos brevius constricto; rostro pedibusque testaceis, femoribus quatuor posterioribus Monographia Anthocoridarum. 138 late infuscatis; pronoti lateribus medio sub-sinuatis; clavo et corio unicoloriter fuscis, tantum inter apicem corii et basin cunei linea transversali externa an- gustissima hyalino-albicante, membrana fusca ad marginem apicalem cunei arcu hyalino angusto; corii margine externo toto fortius lineariter incrassato et re- flexo; cunei margine interiore apicem versus fortius arcuato, ipso apice acu- tiusculo; femina (mihi ignota): M. pselaphiformi similis, sed pronoto pone col- lum crassum externe obtuse terminatum lateribus sinuatis, angulis humeralibus magis extrorsum vergentibus, antennis articulis secundo et tertio flavescentibus, hoc apice fusco. Long. 27" Anthocoris fuscus Fes, Weit. Beitr. (1836), I, 108, 9 (3). Zygonotus id., Eur. Hem. 134, 1 (verisimiliter). Patria: Nizza! marem comm. D. Dr. Siexorer; Bohemia (g), Helvetia (2), sec. FrepER, (Graubündten, D. Mryer-Dver); habitat in floribus Ulmi ci- liatae (FrgsER). Mas: A M. pselaphiformi Wesrw. capite rufescente, margine externo co- rii reflexo nec apicem versus triangulariter explanato, corii apice tantum an- gustissime lineariter albicante, cunei angulo apicali distincte acutiusculo, a M. elegantula (Barr.) et bipunctata Per. statura minus elongata, capite pone oculos brevissime constricto, pronoto apicem versus minus angustato lateribus parum sinuato, corio fere unicoloriter fusco ejusque margine externo fortius incrassato et fere usque ad ipsum angulum exteriorem apicalem corii reflexo coloreque pedum, ab omnibus illis speciebus praecedentibus articulo rostri secundo. breviore distinguenda. Corpus nigro-fuscum, supra pallido-pubescens. Caput pice- scenti-rufum (sec. FirBer fuscum), latitudine cum oculis parum longius. Oculi sat prominentes nigro-fusci. Rostrum testaceum totum, medium mesosterni vix attingens, articulo secundo oculi medium haud superante, tertio secundo paullo breviore. Antennae fuscae, articulo primo capitis apicem attingente, secundo capiti longitudine aequali, tertio quarto distincte breviore, hoc secundo circiter '/ breviore. Pronotum nigro-fuscum, apice quam basi fere paullulum magis quam duplo angustius et longitudine media nonnihil latius, lateribus medio le- viter sinuatis, basi late sinuata. Scutellum nigro-fuscum, pronoti longitudine. Hemielytra cum membrana capite, pronoto et scutello simul sumtis duplo lon- giora, nigro-fusca, extus inter apicem corii et basin cunei linea angusta trans- versali albicante; cuneo rufescente (sec. FrEBER colore corii); margine corii externo ubique lineariter fortius incrassato etreflexo, mox pone basin levissime sinuato, ipso apice angustissimo deplanato ibique rufescente; margine cunei ex- 1834 O. M. REUTER. terno eodem corii paullulum magis quam duplo breviore, margine interno ante apicem fortius arcuato, ipso apice distincte acutiusculo; membrana fusca, juxta apicalem partem cunei marginis interni anguste hyalinescens. Pedes testacei, femoribus posterioribus vel posticis basin versus latius infuscatis. Femina mihi ignota (vide supra in diagnose). Gen. MYRMEDOBIA Baerexsr. Berl. Ent. Zeit. 1858, p. 160. Fır»., Eur. Hem. 132, 32 (Q). ZJdiotropus Fies., Eur. Ilem. 133, 33 (4) Pseudophleps Douer. et Sc. Corpus maris elongatum, feminae postice late et valde rotundato-amplia- tum; capite plerumque breviter producto, gula magis minusve convexa; rostro crasso vel crassiusculo, coxas anticas haud superante; antennis articulo tertio reliquis graciliore, secundo quarto longitudine aequali vel hoe breviore, raris- sime (g!) fere paullulum longiore; pronoto versus apicem parum vel leviter angustato, annulo apicali sat distincto, maris inter angulos anticos posito; mem- brana (3) areola venas duas vel tres emittente; femoribus elongatis, tibiis im- punctatis. CONSPECTUS SPECIERUM : MARES:*) a. Pronotum callo utrinque abbreviato, lateribus antice extra callum latius explanato- marginatis. b. Pronotum lateribus antice distincte ampliato-explanatis, apice basi !/,—!/; angu- stiore, disco postico medio foveola instructo. c. . Antennae articulo secundo latitudine frontis et oculi singuli paullo breviore, ultimo secundo distincte longiore. Pronotum lateribus medio fortius sinuatis, versus api- cem fortiter ampliato-explanatis, apice fortiter arcuatis, apice basi circiter Y,—'/; angustiore at capite sat multo latiore, callo capite paullo latiore. l. tenella (Zgrr.). ec, — Antennae articulo secundo latitudine capitis tota tantum paullulum breviore, ultimo secundo longitudine vix aequali. Pronotum lateribus antice distincte, sed minus fortiter ampliatis, quam in praecedente multo levius et latius sensim rotundatis, medio late sinuatis, loco latissimo ante-apicali basi circiter !/, angustiore, ad angulos apicales capite paullo latiore, callo capitis latitudine. 2. pubescens n. sp. *) Mares M. rufoscutellatae Baer, et anticae Revr, mihi ignoti. bb. aa. d. €. ec. dd. Cc. Monographia Anthocoridarum. 735 Pronotum lateribus antice vix nisi levissime ampliatis, medio late leviter sinuatis, versus apicem fortius angustatis, solum ad ipsum annulum apicalem breviter ar- cuatis, apice basi et capiti latitudine sub-aequali, disco postico foveola destituto. Antennae articulo ultimo secundo longitudine vix aequali, hoc latitudini frontis oculique singuli aeque longo. 3. distinguenda n. sp Pronotum versus apicem semper fortius angustatum, lateribus rectis antice ne mi- nime quidem ampliatis, callo in latera longius extenso, marginem attingente vel linbum externum angustum relinquente, apice capitis latitudine vel capite angu- stiore. Antennae articulo secundo quarto aeque longo vel hoe fere paullulum longiore, tertio secundo saltem !/, breviore. Pronotum callo excepto opacum, apice capiti aeque latum. Hemielytra margine laterali embolii versus apicem late rotundata. Corpus latius. 4. angusticollis n. sp. Pronotum totum nitidum, apice capite angustius. Hemielytra lateribus subparal- lela. Corpus tenue, angustum. 5. inconspieua (D. et Sc.). Antennae articulo secundo tertio vix longiore et quarto circiter !/, breviore. Pro- notum callo usque in marginem lateralem extenso, apice capite angustius. Hemi- elytra margine laterali embolii arcuato. 7. coleoptrata (FALL.). FEMINAE: *) Hemielytra valde abbreviata, scutello nonnihil longiora. Antennae articulo se- cundo tertio longiore. Pronotum eallo utrinque abbreviato, lateribus extra callum late marginatis, parte callosa nitidiore medio fortius attenuato-constricta, apice pronoti capite latiore. Pronotum totum nitidum, lateribus parallelis vel mox ante medium versus apicem levissime sub-dilatatis, dein ad angulos anticos fortiter arcuatis, marginibus antice reflexis, callo bene elevato, marginibus omnibus fortiter impressis, disco postico nitido, convexiusculo, parte pronoti inter annulum apicalem et sulcum transversalem breviore. Antennae articulo secundo quarto breviore. 1. tenella (Zerr.). Pronotum opaculum, solum callo nitidulo, hoc levius elevato marginibusque ejus prae. cipue lateralibus levius impressis; lateribus apicem versus a medio sensim levissime angustatis, angulis anticis minus fortiter rotundatis, lateribus usque in angulos totis planis, parte postica opaca parte inter annulum apicalem et sulcum trans- versalem parum breviore, medio carinula tenui trausversali instructa. ^ Antennae articulo secundo quarto vix vel parum breviore. 3. distinguenda n. sp. *) Femina M. pubescentis n. sp. ignota. 736 O. M. REUTE R. bb. Pronotum versus apicem levissime attamen distincte angustatum, callo nitido in latera longe extenso, ubique aeque lato nec versus medium constricto, lateribus anguste vel angustissime marginatis, ne minime quidem reflexis. 3 d. Caput a tergo visum basi pronoti circiter !/, angustius. Pronotum apice capite fere nonnihil latius. 4. angustieollis n. sp dd. Caput a tergo visum basi pronoti paullulum angustius. Pronotum apice capite cum oculis distincte angustius. 5. inconspicua (D. et Sc.) aa. Hemielytra scutello multo longiora, abdomen totum vel ad maximam partem te- gentia. e. Hemielytra basin segmenti dorsalis penultimi parum superantia, distincte punctu- lata, glabra (?) margine laterali ?/, basalibus explanato-reflexo. Caput prolonga- tione ante-oculari latitudini frontis oculique singuli longitudine aequali. 6. rufoscutellata (BAER.). ee. Hemielytra totum abdomen tegentia, margine laterali non nisi ad ipsam basin an- euste reflexo. Caput prolongatione ante-oculari latitudine frontis haud longiore. Antennae artieulo tertio secundo longitudine sub-aequali. f. Major. Corpus superne longe griseo-flavo-pubescens. Caput basi pronoti circiter 1/, angustius. ielytr: roi ali *olor , angustius. Hemielytra margine laterali concolore. 7. coleoptrata (FALL.). ff. Minor. Corpus superne subtiliter griseo-flavescenti-pubescens. Caput basi pronoti vix Y, angustius. Hemielytra margine laterali rufo-ferrugineo. 8. antica REUT. 1. M. tenella (Zerr.). Mas: oblongus, niger, nitidulus, albido-pubescens, antennis nigris, longe albido-pilosis, articulo secundo latitudine frontis oculique singuli paullo bre- viore, tertio secundo distincte breviore, secundo quarto paullo breviore; pro- noto lateribus antice utrinque late explanato-marginatis, medio fortius sinuatis, versus apicem fortiter arcuato-rotundatis, apice a tergo viso basi circiter 4—# angustiore, callo ubique fortiter impresso-terminato, bene elevato, utrinque ab- breviato, et fere */ medias pronoti occupante, capite fere latiore, disco postico medio foveola instructa, basi sat fortiter sinuata longitudine media magis quam duplo latiore; hemielytris fuscis, semipellucidis, embolio margine externo rotun- dato latius fortiter incrassato-reflexo, pileso, nigro, cuneo basi excepta nigro- fusco; membrana fumata ad apicem cunei macula albido-hyalina, pedibus nigris vel fuscis, tibiis longe albido-pilosis saepe fusco-testaceis; long. 2—27, "= Femina: late rotundato-ovalis, convexa, nigra, nitida, longe griseo-pilosa, ro- -1 C9 -1 Monographia Anthocoridarum. stro, antennis articulo primo et saepe etiam secundo versus basin pedibusque ferrugineis vel testaceis, capite piceo vel rufo-ferrugineo, medio plerumque ni- gricante; antennis articulo secundo latitudine frontis breviore, tertio secundo paullo breviore, secundo quarto fere '/; breviore; pronoto toto nitido, margini- bus lateralibus parallelis vel mox ante medium versus apicem levissime sub- dilatatis, dein ad angulos anticos fortiter rotundato-arcuatis, lateribus extra cal- lum bene limbatis, antice reflexo-marginatis, callo bene elevato, medio con- stricto, suleo pone eum profundo, disco postico nitido convexiusculo et parte inter annulum apicalem et sulcum transversalem distincte breviore; hemielytris basin segmenti primi abdominis vix superantibus, oblique biimpressis, apice communi late rotundato. Long. 17,"" Anthocoris tenella Zerr., Ins. Lapp., 265, 6 (3)! Myrmedobia id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, 425, 2 (39)! Sauxp., Syn. Br. Hem. 614, 2. Anthocoris subtilis F. Sauze., Mon. Geoc. 79, 9 (3)! Anthocoris exilis Fron, Rh. Livl. I, 658, 1 (39). Myrmedobia Signoreti F1eB., Eur. Hem. 133, 2 (Q) sec. spec. e coll. Sign.! Idiotropus tristis Fies., Eur. Hem. 133, 1 (9. Variat © fusca. Patria: Norvegia, Svecia! Fennia!, Livonia, Dania!, D. LOoEVENDAHL; Germania, Bavaria, Bohemia, Gallia borealis!, Hungaria!, Rossia meridionalis (Astrachan!, D. Jarovzerr); Sibiria occidentalis! D. N. Suxpmax. Habitat in pratis, saepe praecipue femina in coniferis; in Quercu (Rapparz). 2. M. pubescens n. sp. Mas: Fusco-niger, superne cum hemielytris longius minus subtiliter griseo-: pubescens, pedibus lurido-testaceis, femoribus posticis versus basin saepe fuscis; antennarum articulo secundo latitudini capitis cum oculis longitudine sub- aequali, tertio secundo '/, breviore, quarto secundo vix aeque longo; pronoto lateribus antice distincte sed leviter explanato-dilatatis, marginibus sat leviter rotundatis versus apicem sensim angustatis, a medio basin versus sat leviter late sinuatis, loco latissimo maxime rotundato ante-apicali basi circiter '/, bre- viore, ad angulos apicales capite paullo latiore, disco postico medio foveola subtransversali instructo. Long. 27, "* Patria: Asia minor (Lenkoran!), D. Leper, comm. D. Dr. v. Homvarn. A M. tenella (Zwrr.) mas antennis longioribus, aliter constructis, pronotoque r . 93 138 O0. M. REUTER. lateribus antice minus explanatis et multo leviter rotundatis, a sequente pronoto antice minus fortiter angustato distinctius ampliato distinctus; a JM. coleoptrata Fazz. antennarum longitudine pronotoque antice distincte ampliato et lateribus rotundato divergens. Caput nigrum, latitudini cum oculis longitudine subaequale, basi pronoti fere duplo angustius. Ocelli magni testacei. Oculi fusci. Rostrum fuscum, coxas anticas attingens, articulo primo medium oculorum attingente. Antennae nigrae, albido-pilosae, articulo primo clypei apicem attingente, se- cundo capitis totae latitudini longitudine aequali, tertio secundo "/, breviore, quarto secundo vix aeque longo. Pronotum basi late sinuata longitudine duplo latius, lateribus versus apicem modice angustatum, his ante apicem levius ampliato- explanatis, marginibus distincte, sed sat leviter rotundatis, sensim apicem versus angustatis, latitudine maxima apicali basi fere '/, breviore, disco sulco trans- versali lateribus longius abbreviato, callo capitis latitudine, disco postico foveola obsoletiore, transversa. Hemielytra fusca, longius griseo-pubescentia, dimidio basali incrassata venae corii margineque externo reflexo nec non cuneo parte basali excepta saepe nigro-fuscis; membrana obscure fumata, venis fuscis, ad suturam cunei pallidiore. Pedes lurido-testacei, albido-pilosi, femoribus posticis versus basin infuscatis. 9. M. distinguenda n. sp. Mas: oblongus, fusco-niger, leviter nitidulus, longius minus subtiliter pal- lido-pubescens, rostro pedibusque luridis, femoribus posticis interdum versus basin fuscis; antennis fuscis, articulo primo secundoque basin versus interdum fuscescenti-luridis, antennis albo-pilosis, articulo secundo latitudini frontis ocu- lique singuli longitudine aequali, tertio secundo '/, breviore, quarto secundo longitudine vix aequali; pronoto lateribus versus apicem sensim fortius angu- statis, medio late et leviter sinuatis, antice vix nisi levissime dilatatis, ad ipsum annulum apicalem breviter angulato-arcuatis, apice a tergo viso basi circiter '/ angustiore et capiti latitudine subaequali, callo angusto lateribus late abbre- viato, capiti vix aeque lato, sulco pone callum tenui, disco postico foveola de- stituto, basi late sinuata longitudine paullo magis quam duplo latiore; hemi- elytris fuscis, margine exteriore embolii fortius incrassato, cuneo, basi excepta, saepe rufescente, membrana fumata macula ad apicem cunei hyalina; long. 2!/,—2') ""- Femina: late rotundato-ovalis, convexa, nigra, nitidula, dense griseo-sericeo-pilosa, rostro, antennis articulo primo et secundo, hujus apice excepto, pedibusque testaceis; capite piceo-ferrugineo vel basin versus nigri- e LJ Monographia Anthocoridarum. 139 cante ; antennis articulo secundo latitudini frontis fere aeque longo, tertio se- cundo distincte breviore, quarto secundo parum vel vix longiore; pronoto opa- culo, solum callo medio constricto nitidulo, hoc levius elevato marginibus le- vius impresso, lateribus versus apicem sensim levissime angustatis, angulis an- ticis minus fortiter rotundatis, limbo laterali extra callum usque in angulos anticos toto plano, disco postico levissime convexiusculo, opaco et parte inter an- nulum apicalem et sulcum transversalem parum breviore, medio carinula tenui transversali instructo; hemielytris basin segmenti primi abdominis vix super- antibus, oblique biimpressis, apice communi latissime rotundatis. Long. 1*/ "= Patria: Moldavia (Carpathes!), D. Mowraxpox. Habitat femina in Abiete, sec. MONTANDON. M. tenella (Zerr.) paullulum major, antennis longioribus aliter construc- tis structuraque pronoti mox distincta. MM. pubescenti n. sp. mas valde simi- lis, differt tamen articulo secundo antennarum fere paullulum breviore, praecipue autem pronoto versus apicem fortius angustato ante medium vix nisi omnium levissime dilatato ; M. coleoptratae (Farr.) mas. pronoto lateribus marginatis, femina hemielytris fortiter abbreviatis valde dissimilis. 4. M. angusticollis n. sp. Mas : oblongus, niger, opaculus, subtiliter pubescens, antennis nigris, albido- pilosis, articulo secundo latitudini frontis oculique singuli longitudine aequali, tertio secundo magis quam '/ breviore, quarto secundo distincte paullo bre- viore; capite picescente; pronoto versus apicem sensim fortius angustato, late- ribus rectis, immarginatis, basi a tergo visa longitudine circiter duplo latiore, apice basi circiter °/, angustiore et capiti aeque lato, callo nitido elevato valde transverso usque in margines laterales pronoti extenso, disco postico foveola destituta; hemielytris cum areola unicoloriter fuscis, semi-pellucentibus, embolio margine externo arcuato lineariter reflexo-incrassato, nigro, membrana dilutius fumata iridescente; pedibus nigris, tibiis fuscis; long. 17, "" Femina: late rotundato-ovata, convexa, nigra, nitidula, dense griseo-pilosa, capite, rostro, antennis articulo primo secundoque versus basin nec non pedibus obscure rufo- vel picescenti-ferrugineis; capite a tergo viso basi pronoti circiter '/ angustiore ; antennis articulo secundo latitudine frontis paullo breviore, tertio secundo di- stincte breviore, quarto secundo parum longiore; pronoto lateribus versus api- cem levissime attamen distincte angustato, lateribus versus apicem sensim le- 740 O. M. REUTER. vissime rotundatis, apice capite nonnihil latiore, callo nitido ubique aeque lato in latera longe extenso, medio ne minime quidem constricto, limbo laterali extra callum angusto, ne minime quidem reflexo sulco transversali tenui, disco postico callo breviore, nitidulo, convexiusculo; hemielytris basin segmenti primi. abdominis vix superantibus, opacis, apice communi subtruncato, angulis exter- nis rotundatis. Long. 1*/ —17/, " Patria: Syria (Caiffa!), D. Rerrrer. Praecedentibus minor, mas structura pronoti lateribus totis rectis, extra callum anguste marginatis, callo fortius elevato, crassiore, nitidissimo, in latera multo longius extenso divergens; femina feminae praecedentis similis, sed mi- nor, pronoto distinctissime angustiore, callo ejus crassiore toto nitidissimo me- dio haud constricto in latera longius extenso discoque postico fortius convexo nitidulo distincta. A M. coleoptrata (Farr.), cui mas magnitudine similis, structura antennarum, pronoto apice capitis latitudine ejusque callo paullulum intra marginem exteriorem abrupto mox distinguendus. 5. M. inconspicua (Dover. et Sc.) Mas: elongatus, gracilis, niger, totus nitidus, subglaber, antennis nigris, articulo secundo latitudine frontis vix longiore, tertio secundo '/, breviore, quarto secundo longitudine sub-aequali; pronoto versus apicem fortiter angu- stato, lateribus sub-rectis, apice basi fere duplo angustiore et capite cum ocu- lis sat multo angustiore, basi longitudine circiter duplo latiore, late sinuata, callo nitido fere usque in marginem lateralem extenso, lateribus versus angu- los anticos deflexis, sulco transversali disci profundo, disco postico leviter transversim strigoso, fovea destituto;. hemielytris subparallelis, fuscis, semi- pellucentibus, margine externo lineariter incrassato cuneoque obscurioribus, membrana dilute fumata, iridescente, stria juxta partem apicalem suturae hy- alina; pedibus fuscis, femoribus nigricantibus; long. 1745—17/5"" Femina: fere oblongo-triangularis, postice rotundata, nigra, tota nitida, glabra, capite rufo-piceo, postice dilutiore, rostro, antennarum articulis duobus primis pedi- busque testaceis; capite a tergo viso basi pronoti paullulum angustiore; an- tennis articulo secundo latitudine frontis distincte breviore, apice fuscescenti, tertio secundo '4 breviore, quarto secundo fere aeque longo; pronoto basi sub- truncata longitudine vix dimidio latiore, lateribus fere a medio versus apicem fortius angustatis, apice capite cum oculis angustiore, parte media discoidali Monographia Anthocoridarum. 741 callosa magna, nitidissima, fortiter convexa, in latera fere usque in ipsos mar- gines extensa, antice utrinque striga impressa, postice utrinque foveola notata, sulco transversali nullo, disco postico transversim subtiliter densius strigoso ; hemielytris basin segmenti primi abdominis attingentibus, apice communi trun- cato medio ad commissuram leviter emarginato. Long. vix magis quam 1 "* Pseudophleps inconspicua Dover. et Sc. Ent. Monthl. Mag. Myrmedobia id. SAUND. Syn. Br. 615, 3! Patria: Anglia (Weymouth, Lowestoft); comm. D. Sauxpers. Species tenuissima, corpore glabro structuraque pronoti mox distincta. 6. M. rufoscutellata BAERENSPR. Femina: Fusco-nigra, nitida, glabra, capite, frontis medio excepto, rostro, scutello, apice coxarum margineque elytrorum rufo-ferrugineis; pedibus pallide flavo-testaceis; capite latitudine fere dimidio longiore; pronoto mox pone me- dium sulco profundo integro transversali, elytris glabratis distincte punctatis a basi late dilatato-ampliatis, margine laterali a basi ad '/ posticam explanato, apice truncato basin segmenti penultimi dorsalis parum superante; abdomine ferrugineo-fusco. Long. € 154," Berl. Ent. Mon. 1857, 168, 2! Hab. in Germania (Passau!), D. Warrr (Mus. Berol.). M. coleoptralae Farr. sat similis, sed major, minus convexa, capite multo longiore, inferne tantum leviter convexiusculo, rostro paullo graciliore, pronoto sulco transversali fortiter impresso, hemielytris haud pilosis, fortius punctatis, basi magis dilatato-explanatis, margine laterali reflexo, apice late truncatis bene distineta species. A Microphysa pselaphiformi (Curr.), cui structura ca- pitis sat similis, rostro crassiore et breviore, pronoti hemielytrorumque structura distincta. Caput ante oculos longius productum, hac prolongatione latitudini frontis singulique oculi aeque longa, rufo-ferrugineum, fronte medio infuscata, clypeo pallido, gula postice levius convexa. Oculi nigri prominentes. An- tennae fuscae, basi pallidiores. Rostrum flavo-ferrugineum, articulo secundo me- dium oculo paullo superante, tertio secundo paullo breviore. Pronotum capite paullo brevius, basi longitudine circiter duplo longius, lateribus versus apicem leniter angustatum, his rectis versus angulos apicales late rotundatis, margine 149 O. M. REUTER. apicali sub-calloso, disco pone medium transversim fortiter impresso, parte antica convexa, postica depressa lateribus marginata. Scutellum ferrugineum. Hemielytra usque a basi subito fortiter ampliata, medio ac apice fere aeque lata, medio pronoti basi duplo latiora, apice late truncata, margine laterali */; basalibus basin versus latius explanato reflexo, glabrata distincte punctulata, nigra, nitida, margine laterali ferrugineo. 7. M. eoleoptrata (Farr.). Mas:.oblongus, niger, sat leviter nitidulus, subtiliter albido-pubescens ; antennis nigris, longe albido-pilosis, articulo secundo latitudini frontis aeque longo, tertio secundo parum vel vix breviore, quarto secundo saltem *4 lon- giore; pronoto lateribus rectis versus apicem sensim fortius angustato, basi levissime sinuata longitudine circiter duplo latiore, apice capite cum oculis sat multo angustiore et basi circiter */ angustiore, callo crasso bene elevato et terminato usque in ipsos margines laterales extenso, sulco transversali modice profundo, disco postico versus apicem leviter declivi, foveola destituto; hemie- lytris fuscis, embolio diaphano, margine externo lineariter incrassato fusco; membrana dilute fumata, iridescente; stria inter marginem et areolam hyalina; pedibus fuscis vel femoribus nigricantibus, tibiis longe albido-pilosis; long. 17," Femina: breviter rotundato-ovalis, convexa, cum pedibus rufo-ferrugi- nea, nitidula, longe griseo-pilosa, pilis faciliter divellendis, capite pronoto scu- telloque magis minusve picescentibus vel piceo-variegatis; hemielytris piceo- nigris, unicoloribus, abdomen totum tegentibus, fere semiglobosis, totis coria- ceis, longe pallido-pilosis, margine laterali solum ad ipsam basem reflexo; oculis nigris; antennis apice articuli secundi duobusque ultimis fuscis, articulo secundo latitudine frontis saltem '/ breviore, tertio secundo aeque longo et quarto multo breviore; pronoto lateribus sub-parallelis, a medio autem subito fortius curvato-angustatis, apice capiti, oculis exceptis, aequelato et basi fere duplo angustiore, basi subtruncata longitudine circiter duplo latiore, callo pa- rum elevato utrinque usque in marginem lateralem extenso, medio obsoleto et fere interrupto, sulco transversali parum distincto medio toto obsoleto. Long. INN Salda coleoptrata Farr., Mon. Cim. 31, 7 (dj). Myrmedobia id. Barm. Berl. Ent. Zeit. II, 160 (©). Fries. Eur. Hem. 133, 1 (Q) Dover. et Sc. Br. Hem. 484, 1, T. XVI, fig. 1 (jq). Reur., Vet. Ak. Förh. 1871, 424, l(g'Q Sauno., Syn. Br. Hem. III, 614, 1 (g'Q). Anthocoris exilis FALL., Monographia Anthocoridarum. 743 Hem. Sv. 68, 5 (3). H. Sem, Wanz. Ins. IX, 230 (3). Idiotropus id. Fres., Eur. Hem. 133, 2 (3). Bryocoris palustris Farr., Hem. Sv. 152, 2 (©). Microphysa myrmecobia Marrkez, Germ. Zeitschr. V, 262 (Q). — Microphysa Curtisii Fror, Rh. Livl. I, p. 660 (3). Patria: Alandia!, ipse; Svecia media! et australis, Livonia, Dania!, Ger- mania, Bavaria, Guestphalia, Belgia, Gallia; Transcaucasia, sec. Horvarn. Habitat sub foliis deciduis ete.; cum Formica rufa et sanguinea (Scmr- OEDTE); in societate Lasi fuliginosi (ipse), saepe cum Alexia pilifera (coleopt.), cui statura coloreque femina maxime similis (Doveras et Scorr). Ab omnibus praecedentibus structura antennarum et pronoti, embolio ma- ris diaphano, hemielytris feminae abdomen totum tegentibus mox distincta. 8. M. antica Revur. Femina: Nigra, hemielytris exceptis sub-glabra, capite, pronoto, margine hemielytrorum, apice artieuli secundi antennarum, dimidio basali rostri pedi- busque flavo- vel rufo-ferrugineis vel rufescenti-testaceis; hemielytris opaculis, abdomen tegentibus, fere semi-globosis, pilis adpressis flavescentibus parcius et tenuiter pubescentibus; antennarum articulo secundo latitudine frontis fere ”/s breviore, tertio secundo longitudine sub-aequali; pronoto callo leviter ele- vato nitidiore, usque in margines laterales extenso. Long. 1'/,—1'/, "7 Ofv. Finska Vet. Soc. Fórh. XXI, p. 186! Patria: Corsica, D. D. Purox et LETHIERRY. Caput latitudine cum oculis fere paullulum longius, clypeo oculo longiore, rufo-ferrugineum, glabrum, medio frontis clypeoque fuscescentibus; vertice oculo circiter quadruplo latiore. ^ Oculi parvuli, granulati, fusci. — Rostrum coxas anticas attingens, articulis duobus primis rufo-ferrugineis, duobus ultimis piceis. Antennae dimidio corpori longitudine sub-aequales, arti- culo primo apicem capitis haud attingente, oculo aeque longo, rufescente-pi- ceo, secundo capiti inter bases antennarum longitudine sub-aequali, piceo, ipso apice rufo-ferrugineo, tertio secundo vix longiore et quarto circiter !/, breviore, his ultimis piceis. Pronotum capite paullo brevius, late trapeziforme, apice late sat profunde sinuato basi sub-recta circiter '/, angustiore, lateribus rectis versus angulos anticos deflexos rotundatis, disco transversim leviter convexo, callo transversali parum elevata utrinque mox ante medium pronoti ruga ob- 744 OÖ. M REUTER. seuriore nitida; rufo- vel flavo-ferrugineum, glabrum, tantum in disco postico opaculo omnium subtilissime flavicanti-pubescens. Scutellum pronoto distincte brevius, triangulare, totum nigrum vel apice obscure ferrugineo. Hemielytra abdomen totum tegentia, ad unum sub-orbicularia, sat convexa, medio pronoti basi fere duplo latiora, commissura capite pronoto scutelloque simul sumtis aeque longa, omnino coriacea, nigra, opacula, tenuiter adpressim sat parce fla- vicanti-pubescentia, margine toto flavicanti-ferrugineo. Pectus et abdomen ni- gra, prostethium totum rufo-ferrugineum. ^ Pedes rufescenti-testacei, flavo-pu- bescentes, femoribus basin versus picescentibus. Monographia Anthocoridarum. 145 Appendix. DISPOSITIO GENERICA SPECIERUM BRACHYPTERARUM. 4. Rostrum triarticulatum. Tarsi triarticulati. D. Pleurae metastethii rima orificiorum marginibus versus apicem retrorsum arcua- tis, eosta elevata margini laterali parallela. nulla. Lasiochilus subg. Hapa, p. 569 et 519. BB. Pleurae metastethii rima orificiorum recta vel antrorsum curvata. C. Oculi a pronoto longe remoti. D. Pronotum annulo collari basi distincte ante angulos anticos posito. E. Rostrum coxas antieas haud superans. Caput longissimum. Ectemuus p. 609 et 612. EE. Rostrum coxas intermedias attingens. Temnostethus p. 609 et 614. DD. Pronotum annulo collari destitutum vel annulo omnium tenuissimo inter angulos anticos deflexos posito. I. Antennae articulo quarto tertio multo longiore. Rostrum articulo primo perbrevi. Xylocoridea p. 668 et 699. FF. Antennae articulis duobus ultimis longitudine aequalibus. Rostrum articulo primo medium oculorum vix attingente. Hypophloeobiella p. 668 et 701. CC. Oculi a latere visi pronoto subcontigui. G. Antennae articulo secundo capitis latitudini intereculari longitudine aequali vel hac plerumque longiore. IT. Rostrum medium mesosterni vel coxas intermedias attingens, articulo primo medium oculi attingente. Femora antica plerumque incrassata. Antennae articulis ultimis setaceis. Piezostethus p. 559 et 583. HH. Rostrum coxas anticas haud superans. Femora antica simplicia. Antennae arti- culis ultimis linearibus vel leviter fusiformibus. l. Mesosternum apice medio profunde excisum. Metasternum apice latius rotundatum. Pronotum apice subtruncatum. Triphleps subg. Dimorphella p. 646. II. Mesosternum apice late rotundatum. 94 1 JJ. 46 OQ. M. REUTER. Rima orifieiorum metastethii marginibus in carinam tenuem longissimam obtuse curvatam basin pleurae attingentem productis. Pronotum apice rotundato-emargi- natum. Brachysteles p. 667 et 669. Rima orificiorum metastethii recta vel subrecta, tota bene distincta, apice margi- num prominulo et apicem carinae lateralis posterius versus rimam curvatae attin- gente, eum illo arcum subrectum formante sed haud confluente. Pronotum apice subtruncatum. Cardiastethus sube. Orthosolenia p. 685 et 686. Antennae articulo secundo capite fere duplo et ejus latitudine interoculari circiter */, breviore. Xyloecocoris p. 667 et 677. Rostrum quadriarticulatum. Tarsi biartieulati. Feminae. Antennae articulo secundo quarto distincte longiore. Rostrum prosternum semper superans et plerumque medium mesosterni attingens. Mierophysa p. 723 et 724. Antennae articulo secundo quarto longitudine aequali vel hoc breviore. Rostrum crassum, coxas anticas haud superans. Myrmedobia p. 723 et 734. Monographia Anthocoridarum. 747 Addenda et Corrigenda. P. 559, lin. 20, supra, legitur: coxas intermedias, adde: vel medium sal- tem mesosterni. 563, lin. 6, supra, legitur: Reur., lege: n. sp. . 564, lin. 4, supra, legitur: Reur., lege: (Reur.). 565, lin. 1, supra, legitur: Reur., lege: (Reur.). . 566, lin. 9, infra, legitur: Morscx., lege: (Morscn.). 576, lin. 7, supra, legitur: Reur., lege: (Reur.). 585, lin. 8, infra, legitur: Bon., lege: (Bon.). . 586, lin. 13 et 20, legitur: Costa, lege: (Cosra); lin. 16 et 26, legi- tur: Farr., lege: (FALL). P. 587, lin. 3, supra, legitur: destitutis, lege: destituta. P. lativentris J. Sanrs., p. 588, lin. 9, infra, adde: Bulgaria (Dobrudja, Isaccia!), D. Moxrawpow; Tauria, DDr. v. Horvaru. P. 593, lin. 4, supra, legitur: Bon., lege: (Bon.). P. parvulus Revr., p. 595, lin. 3, supra, adde: Hungaria (Moldova!), D. Dr. v. Honvarn. P. obliquus (Cosra), p. 596, lin. 22, supra, adde: Hungaria (Svóly!), D. Dr. v. Honvarg; Bulgaria (Dobrudja, Mangolia!), D. Moxraxpox. P. 597, lin. 15, supra, legitur: Farr., lege: (FALL). P. 603, lin. 6, infra, legitur: pallescens n. sp., lege: constricta (Står). A. pallescens n. sp., p. 605, lin. 12, infra, nomen deprimendum, lege: A. constricta (Står). Inter lineas 4 et 5, infra, adde: Xylocoris constrictus Står, Rio Jan. Hem., 44, 3! Poronotus id. Reur., Öfv. Vet. Ak. Förh. 1871, p. 562. Lin. 4, infra, adde: Brasilia (Rio Janeiro!, Bahia! [false indicatur Batavia in O. V. A, EF... e]. P. 613, lin. 15, infra, legitur: H.-Scg., lege: (H.-Scn.). Ectemnus reduvinus (H. Scu.) p. 613, lin. 2, infra, adde: Turkestan (Sok!), D. Fenrscnenko (forma macropt.). Obs. Anthocoris reduvinus in ScmrogpTE, Fort. Danm. Taeger, p. 223 = Temnostethus pusillus (H. Scm.) form. brach. P. 614, 1. 1, supra, legitur: TEMNOSTEIIUS, lege: TEMNOSTETHUS. Elatophilus nigricornis (Zzrr.) p. 619, lin, supra, adde: Temnostethus pinicola Frey-Gessn., Mitth. Schweiz. Ent. Ges. 1862, p. 31. .Obs. articulus secundus antennarum interdum medio obscure ferrugineus. P. 629, l. 4, supra, tota deletur. "d Fd Cd Id tg ro to 748 O. M. REUTER. Anthocoris confusus n. sp. p. 625. lin. 6, infra, adde: Hollandia!, Au- stria!, Hungaria!, Moldavia!. Obs. Specimina duo in Gallia (Allier!, Bront Vernet) lecta D. Mox- TANDON benevole communicavit, A. confuso nitore coloreque simillima, sed pronoto lateribus antice quam in affinibus magis curvatis venisque membranae ut in À. gallarum ulmi constructis divergentia. An re vera species propria vel varietas isignis? Antennae totae nigrae. Pronotum lateribus antice for- tius ampliatis et curvato-rotundatis, distinctissime reflexis, parte apicali pone annulum basi minus quam duplo angustiore. Hemielytra nigro-fusca, basi gut- tulaque interiore ad apicem embolii ferrugineis; membraua nigricante, solum gutta utrinque marginali albida vel etiam angulo interiore basali pallido, venis etiam duabus intermediis nonnihil distantibus. Pedes nigro-picei, tibiis medio late ferrugineis. Long. 47," P. 626, lin. 4, supra, legitur: Faër., lege: (FABR.). P. 698, lin. 3, supra, legitur: cunei, lege: clavi. Anthocoris Minki Dommw, p. 629, inter lin. 10 et 9, ifra, adde: Var. simulans: nigra, nitida, capite nonnihil picescente, antennis cum ro- stro totis nigris; hemielytris testaceis, margine scutellari commissuraque clavi, dimidio apicali corii cuneoque fuscis, hoc limbo externo rufo-castaneo. Haec specimina A. Sarrothamni similia ab eo vix nisi rostri articulo secundo lon- giore et graciliore versus basin minus incrassato nec non corio solum tertia apicali parte et ad suturam embolii anguste nitido divergunt. Lin. 7, infra, adde: Italia (Genova!), D. Dopzno. P. 630, lin 3, supra, legitur: De Geer, lege: (De Gen). Triphleps minutus (Lixw.), p. 660, lin. 6, supra, adde: Anthocoris cursi- tans Costa, Cim. Regn. Neap. Cent. II, p. 27, 2 (132) nec Fa. Triphleps laticollis Reur., p. 661, lin. 8, infra, adde: Gallia (Carcas- sonne!) D. Gavor, comm. D. Moxraxpox. Brachysteles rufescens (Cosra), p. 671, adde: Triphleps flavicans Gars, Cat. Hem. Et. It., p. 123 (forte). Xylocoris ater L. Dur., p. 705, lin. 18, supra, adde: Anthocoris tardus H. Seg, Nom. Ent. p. 60. Anthocoris elongatus Fies., Weit. Beitr. p. 109, 32, A PRES od P. 725, lin. 7, supra, et 1, infra, legitur: FrEm., lege: (Fixs.). Microphysa elegantula (Baer.), p. 731, lin. 6, supra, adde: Hollandia !, D. Dr. Forker. e Monographia Anthocoridarum. 149 Index systematicus. pag. pag. Fam. ANTHOCORIDAE Fi. Reur. . 557. | 2. elegans n. sp. . . . . . . 202 12582 Subf. ANTHOCORINA Reur. . . 557, 558. | Gen. PIEZOSTETHUS Fier. . 559, 583, 745. Div. LYCTOCORARIA Reur. 3-75 e SL Subg. Stictosynechia n. 20-2058 0381. s Sen quu 1. maculipennis (Barr) . . . . . . 584, 587. Gen. LYCTOCORIS Haus. . . . . 559, 560. ? de ch 2. lativentris J. Sara. . . . . 585, 588, 747. Subg. Lyctocoris (Haux) Reur. . 560, 561. CPE : ci Wes eid à cp Subg. Arrostus n. . "580, 589. . campestris (FaBr.) . . . . . . . 560, 561. | , ' LER 3. flavipes REur. | — ...... 22220805 Subg. Metriosteles n. . . . . . 560, 562. m EET T 5 : Subg. Piezostethus (Firm) . . . 585, 590. » Snangberdii n: Spy. 99 979» 561. 562. ras Fus M eese SiSignorefillz: ED 59 sider a 23981, 1563; | L3: SRIACHDUS ABB: un ce ER 5 aa 55ssordidüs RETURN, 10 c ESS STONE Subg. Dolichomerus Reur. . . . 561, 564. | 6. afer n. sp. . . . : . . - - . 985, 582. NS em eu à dunes à 061 564 7. formicetorum (Box.) Ce PS y. GI. . elongatus Reur. . . . . . . . . 561, 565. | 8 sphagnicola Reur. . ie ur a Se 9. parvulus Revr. . . . . 9085, 594, 747. Gen. EUSPUDAEUS n. . . . . . . 559, 565. 10. piceus NÄ SPa Sr ea ar El 9t c 586, 595. . funebris (Morse) - . . . . . . . 566. | 11. obliquus (Costa) . . . . . 586, 596, TAT. A M a 12: cursitans (BArr.) so © ov 6; 00 Gen. LASIOCHILUS Reur. . . . . 559, 567. | 43. Tossa Hevr x his ve 2 SOL OR Subg. Lasiochilus REur. . . . . . . 569, | 14. Vicarius n. sp. . . . . . . - . 587, 599. ee EMITE Sn 13. californicus PECIA DLE e. Bre GUT ieqalateae n4 3D: cc om oe ie 23:368, 510. 2s nigricans Bun ee NG fn ond. x 3. pallidulus Reur. . . . . le. 568, 571. 17. cillatus SARS > 6 feg sej EE is ou s (D. SBUNICOIODENSERD.EE 2 9271 -0:588, «549: 19; signatus Jax: + . ER mcd e Mone ser 308p Sed: Gen. ASTHENIDEA n. g. . . . . . 559, 602. Subg. Dilasia Reur. . PA Ce e508» DU. Pronotus Reur. p. 6. collulens (B.-Wr.). . . . . . . 568, 574. 1X punctatostriala m. sp» = . CE GDI . corticalis n. sp. SB ao MATE 2. temnostethoides n. sp. . 01608 2602 SI tusculus? (Ron) 0 05690576: 3. constricta (Sràr.), pallescens n. sp. 603, 605 747. . denigratus (B.-Wx.) 569, 577. | A clara (B.- WE). TT 603, 606. | 5. maculipennis n. sp. - . = . - . 608, 607. Subg. Semiotoscelis n. . . . . 569, 578. | Leunlerus à SD : D. . . . . 809, 575, Gem LILIA B-Wa. . . - . . : 580, 607. 1. dilecta B.-Wz. . . . TER es 08 Subg. Hapa (B.-Wz.) . . . 569, 579, 745. :xcontortus (B. Wu) 0-0 20589003 580: | Div. ANTHOCORARIA Reur. . . 558, 609. Gen. LASIOCOLPUS n. g. . . . . 559, 581. Gen. MACROTRACHELIA Reur. . . 609, 611. BE smuaticollisen spam mc HE i'Snigronitens (Sar) MEO EC à — Gt + © on . erassicornis (Reur.) 150 Gen. ECTEMNUS Fixx. . reduvinus (H. Sch.) Gen. TEMNOSTHETUS (Fırr.) Rxvr. 609, 614, 7 . pusillus (H. Som.) Gen. ELATOPHILUS n. g. Subg. Elatophilus n. . . nigrellus (Zerr.) . stigmatellus (Zrrr.) . Pini (Ban) . . nigricornis (Zrmr.) . 616, Subg. Euhadrocerus n. . "fe 616, Gen. ANTHOCORIS (Farr.) Frer. . nigripes n. sp. . fulvipennis n. sp. . albiger n. sp. . confusus n. sp. . nemoralis (Fann.) j. Sarrothamni D. et Sc. . Whitei n. sp. . . Minki Done NX . gallarum ulmi (DE Geer). . antevolens B.-Wx. . . alienus (B.- Wn.) . pilosus (Jax.) . flavipes n. sp. . Sibiricus Rxvr. . melanocerus n. sp. . . sylvestris (Lixw.) . limbatus Fizx. . angularis n. Sp. . 622, Gen. TETRAPHLEPS Fire. . Vittatus Fıer. . . aterimus (J. SAHLB.) var. piceipennis Ræur. Gen. ACOMPOCORIS Reur. . alpinus Reur. . pygmaeus (FALL.) Gen. TRIPHLEPS Frer, Subg. Triphleps Fır». . niger (Worrr) . Horvathi n. sp. . albidipennis n. sp. . insidiosus (Sav) . . tristicolor (B.-Wn.) 609, OEM. REUTER. 612 613, 609, 616, 616, 616, 619, 616, 619, 609, 621, 621, 621, 625, 621, 621, 621, 629, 622, 622, 622, 622, 622, 622, 622, 623, 623, 623, 609, 609, © go -1 c» 1. . fuscus n. sp. . perpunctatus n. sp. . indicus n. sp. . puncticollis n. sp. 10. . maderensis n. sp. . majusculus Iixvr. . minutus (Liww.) . . laticollis n. sp. . . Reedi B.-Wx. . persequens B.-Wn. . discolor n. sp. pallidicornis n. sp. . 640, 646, Subg. Dimorphella n. . . agilis (Fzor) . . laevigatus Firs. . Gen. BLAPTOSTETHUS Fier. piceus Firn. Div. XYLOCORARIA Raur. ot à wm 6. . rufescens (Cosra) Gen. BRACHYSTELES M. et R. 667, Subg. Dysepicritus n. ur 669, Subg. Brachysteles (Fır».) . pallidus n. sp. . dubius n. sp. . . parvicornis (Cosra) . Wollastoni D.-Wxz. . Sube. Wollastoniella n. . obesulus Worr. . Gen. XYLOECOCORIS Rzvr. 667, . ovatulus Rxvr. Gen. PHYSOPLEURELLA n. g. . mundula (B.-Wz.) Gen. BUCHANANIELLA n. 9. . sodalis B.-Wx. . continua B.-Wn. . Whitei n. sp. . Gen. CARDIASTETHUS Fizr. Subg. Orthosolenia n. : 685, . Poweri B.-Wn. . Brounianus B.-Wn. . Subg. Cardiastethus (Fırn.) . nazarenus n. Sp. . Monographia Anthocoridarum. 4. bicolor B.- Wi. 5. ophtalmicus n. sp. m OO WM — ». limbatellus (Står) . assimilis (Reur.) . fasciiventris (GARB.) . Pergaudei n. sp. . . luridellus Frez. . consors B.-Wnm. . . discifer (Står) Gen. XYLOCORIDEA Rrur, . brevipennis Reur, Gen. HYPOPHLOEOBIELLA n. 9. . Rogeri (Bazn.) Gen. LASIELLA n. g. . . picea n. sp. Gen. SOLENONOTUS Reur. . sulcifer (Står) Gen. XYLOCORIS L. Dur. . ater L. Dur. . Gen. SCOLOPOSCELIS Fra. . obscurella (Zxrr.) . pulchella (Zrzrr.) . angusta Rxvr. . flavicornis Reur. Gen. CALLIODIS Hur. picturata Reur. Gen. ZOPHEROCORIS HRxvr. . armatus (STAL) Anthocoris suberuciatus Warx. . A. proximus War. A. pubescens Warx. A. arctatus Warx, Lyctocoris albifer Warx. Xylocoris balteatus Warx. X. latus Warx. pag. 685, 685, 686, 686, 686, 686, 686, 686, 686, 699, 101, 668, 668, 605, 105, 6085, 706, 706, 706, 690. 691. 692. | 693. | 694. | 695. 696. 691. 698. 103. | 704. 104. 748. X. fulvescens WALK. X. fumipennis Wank. . . . Anthocoris rubicundulus Gars. . Ot Q3 m o- c - oo Triphleps pellucidus Gars. Xylocoris conicus Brawocm. X. brevicollis Braxcn. X. testaceus Branch. X. obsoletus BLANCH. Anthocoris elegans Brawcnm. . Anthocoris parvulus Brawcu. A. parallelus Morscx. A. tantillus Morscm, . Reduvius musculus Sax Anthocoris caucasicus Kor. A. borealis Darr. . Xylocoris americanus Darr. Anthocoris nemorum Costa Sub, TERMATOPHYLINA nc. Gen. TERMATOPHYLUM Rxvr . 1. insigne Reur. Subf. MICROPHYSINA 1c. Gen. MICROPHYSA Wzsrw. . . pselaphiformis (Curr.) 2. bipunctata Prun. 3. ruficeps n. sp . elegantula (Barx.) 5. nigritula Pur. j. fusca (F1E5.) Gen. MYRMEDOBIA Barn. . tenella (Zerr.) . pubescens n. sp. . distinguenda n. sp. . angusticollis n. sp. . inconspicua D. et Sc. . rufoscutellata Baer. . . coleoptrata (Fazr..) antica Reur. + 4 Ne fn To oo = -b w Loue - - - - I et nn © wow ot Qt Di pag. 715. 115. 715. 116. 716. 716. 716. 717. Hit 717. 717. 718. 718. 119. 152 O. M. REUTER. Index alphabeticus. ACANTHIA Faxn. campestris F Ann. Jasciata YF Ann. nemoralis FAnn. . pratensis Far. . serratulae Far. sylvestris FAR. ACOMPOCORIS Reur. alienus B.- Wn. alpinus Reur. angustus J. Sauın. pygmaeus (Farr.) ANTHOCORARIA m. ANTHOCORIDAE Fre», Reur. ANTHOCORINA nx». ANTHOCORIS (Farr.). agilis Fron albiger n. sp. albipennis H. Son. . alienus (B.-Wx.) angularis n. sp. . antevolens B.-Wn. . arctatus WALK. armatus STÅL. aterrimus J. SAHLB. bicuspis H Sen. . borealis Dar. caucasicus Kor. compressicornis F. Saxe, confusus n. Sp. crassicornis M. et R. . currax GARB.. cursitans Costa . cursitans FALL. elegantulus Bär. elongatus Fres. . EDUAS BATA ESSENTIA exilis For. exiis F. Sanrs.. fasciatus H. Scu. pag. 626, 610, 623, 561, 631. 621. 637. 637. 636. 641. 633. flavipes n. sp. . fulvipennis n. sp. funebris Morscn. fuscus Fırs, galactinus Fren. . 5 gallarum ulmi (Dr Grrr) Germari Fron helveticus Dounx latula Fron lepidus Står limbatus Frxx. longiceps Box. longiceps F. Sanur. lucorum FALL. lucorum For. melanocerus n. sp. . Minki Donnw . minutus Zxwvm. neglectus Gars. . ne nemoralis (FABR.) . . . . var. austriacus (Fann.) var. superbus Wesrx, . var. typica . nemoralis FALL. . nemoralis F. Sanı», nemoralis p. SAUND. nemoralis var. ß FALL. s nemoralis var. Ghilianii Fern. . nemorum Fair. . nemorum Costa . ac. tc nemorum var. c et d p. Zzrr, nemorum var. c fasciatus ScHouz nemorum var. d p. Zxmr. nemorum var. s et ö FALL, nigrellus Zeur. nigricornis Firm. nigricornis ZEIT. . . nigripes n. sp. nigronitens STÄL obscurella Zxwvr. obscurus F. SAHL». parallelus Morscn. . pag. 622, 634. 621, 623. 562. 133. 591. 630. 640. 643. 640. 651. 637. 637. 617. 643. + ABROAD: 2 oz 682,685, 622, 629, 748. 660 647. 626. 103620: 20902 626. 630. 625. 628. 621. 631. 622, 623, DE EXE 621, Monographia Anthocoridarum. parvicornis Cosra. . parvulus Branch, piceicornis Fiem. pilicornis Murs. pilosus (JAx.) Pini Barr. pratensia Eis so = a se 1 pratensis var. diabolus West. proximus Warx. pselaphoides Fron . pseudochinche Fırcn pubescens WALK pulchella Zvmr. reduvinus H. S. . rubrieundulus Gars. rufescens Costa . Sarrothamni D. et Sc. sibiricus Reur. stigma Fier. stigmatella Zen. subcruciatus WALK. subtilis F. Sauın. sylvestris (Lixw.) tantillus Morscn. tardus H. S. tenella Zxvmr. . 5 testaceus M. et R. . testaceus Penn. truncatulus H. Sch. Whitei n. sp. . vittatus Firn. . 621, 621, Arrostus m. ASTENIDEA n. g. clara (B.-Wn.). constricta STÅL maculipennis n. sp. pallescens n. sp. pallescens Reur. . punctato-striata n. sp. temnostethoides n. sp. BLAPTOSTETHUS Frer piceus Fırr. BRAGHYSTELES Fizr. Brachysteles m. . dubius n. sp. . foveolatus Lern. obesulus Wozr. pallidus n. sp. parvicornis (Costa). : 753 pilicornis Murs. SEO SVE KÖRAS rufescens (Costa) 669, 670, 748. testaceus M. et R. . ov 9n (arie Wollastoni B.-Wx. . 670, 675. BRYOCORIS Fair. palustris Fair. . 143. BUCHANANIELLA n. 9. . 668, 680. continua (B.-Wx.) 681, 682. sodalis (B.- Wa.) gehe Whitei n. sp. . 681, 683. CALLIODIS Reur. 108. picturata Reur. 108. CAPSUS Fazr. ? obesulus Worr. 676. CARDIASTETHUS Frez. 668, 684. Cardiastethus m. . 089: assimilis (Reur.) 686, 693. bicolor B.-Wu. 685, 690. | Brownianus B.-Wır. 685, 688. cerinus Figs. . 671. clarus B.-Wn. 606. ? colludens B.-Wn. iu T5714. consors B.-Wx. 686, 697. continuus B.-Wn. a, Let (PE discifer (Står) 686, 698. fasciiventris (Garz.) 686, 694. - limbatellus (Står) 686, 692. luridellus Fizz. 686, 694. mundulus B.-Wn. Ge c "AUTE nazarenus n. Sp. 685, 689. ophthalmicus n. sp. 685, 690. Pergaudei n. sp. 686, 695. Poweri B.-Wx. 685, 687. sodalis B.-Wu. 681. testaceus Fier. 694. CIMEX. constellaris Gxorrn. 630. domesticus ScHILL, . 561. erythropterus GMEL. 630. gallaesN unn Ce 630. gallarum ulmi De GEER 630. fulvomaculatus Goxzr 630. minutus Linné 660. nemorum Linné . 636. pallidus Rossi 561. sylvestris LixNÉ . 636. DASYPTERUS Rxvr. assimilis Reur. 693. 154 * limbatellus Reur. DILASIA Reur. ? decolor B.-Wn. ? denigrata B.-Wn. Juscula Reur. Dilasia m. DOLICHOMERUS Revur. elongatus Reur. . Reuteri B.-Wn. . Stälii Reur. Dolichomerrus m. Dysepicritus m. . ECTEMNUS Fix». reduvinus H. Sch. ELATOPHILUS n. g. 2 Elatophilus m. crassicornis (Rzvr.) nigrellus (Zerr.) nigricornis (ZETT.) . Pini (Barr. stigmatellus HAN Euhadrocerus m. Euspudaeus Reur. . funebris (Morscn.) . HAPA B.-W. contorta B.-Wu. Hapa m. IDIOTROPUS Fix». exilis Fres. tristis Kres. HYPOPHLOEOBIELLA n. 9. . Rogeri (BAER.) LASIELLA n. g. . picea n. sp. LASIOCHILUS Rxvr. Lasiochilus Reur. . basalis n. sp. . 5 colludens (B.-Wx.) . contortus (B.-Wx.) . corticalis n. sp. . eurvicrus n. sp. 616, O. M. REUTER. 668, 668, 559, © 568, 568, 569, 568, 569, denigratus (B.- Wn.) fusculus (Reur.) . galateae n. sp. pallidulus Reur. . sulcicollis n. sp. . unicolor n. sp. LASIOCOLPUS n. g. elegans n. sp. sinuaticollis n. sp. . LEPTOMEROCORIS. obesulus Warx. LILIA B.-Wz. dilecta B.-Wu. LYCTOCORARIA m. LYCTOCORIS Haux . Lyctocoris m. . albifer WALK. campestris (Fann.) . corticalis Haun domesticus lanx. elongatus (Reur.) Fitchii Reur. Signoreti n. Sp. Spängbergi n. sp. Stäli (Rzvr.) . LYGAEUS Far. austriacus FAnn. fasciatus FAnn. minutus FALL. : nemorwm var y et à Fan. pygmaeus Farr.. LORICULA Curt. pselaphiformis Curt. . MACROTRACHELIA Reur, . ninogritens (Står) . Metriosteles m. MICROPHYSA Wzsrw. . bipunctata PErr. Curtisii FLor. elegantula (Bazm.) . fusca (F1EB.) myrmecobia MAERK. nigritula Pur. pselaphiformis (Coa) pselaphoides Burm. 724, 125, 123, 125, 130, 125, 125, 124, 725, Monographia Anthocoridarum. np SD n os MYRMEDOBIA Barr. . ANLUSLICOISEN SD 9 92929: 9 219 2001922; antica Reur. coleoptrata FALL. distinguenda n. sp. inconspicua (D. et Sc.). . pubescens n. sp. rufoscutellata Barn. Signoretii Fırn. . iE tenella (Zerr.) 134, Phyllocoris Costa, PHYSOPLEURELLA n. 9g. . mundula (B.-Wm ) Orthosolenia m. PHYTOCORIS Farr. pallens Fair. . PIEZOSTETHUS Fien. Piezostethus m. afer n. sp. . bicolor Firm. binotatus Reun. . californicus n. sp. ciliatus Jar. cursitans (Farr.) flavipes Reur. formicetorum (Bon.) galactinus Fiir. lativentris J. Sau», maculipennis (Bazn.) nigricans REUT. obliquus (Costa) parvulus Reuvr. piceus n. sp. . signatus Jax. . sordidus Reur. sphagnicola Reur. Thomsoni Reuvr. . vicarius m. sp. 586, 585, PORONOTUS Rrvr. constrictus REvr. discifer Reur. PSEUDOPHLEPS D. et Sc. inconspicua D. et Sc. 584, 5 668, 685, 741. REDUVIUS. insidiosus SAY musculus Sax RHYNARIUS Harn. austriacus HAHN minutus Haun | obscurus Haus pratensis Hann . s | sylvestris Hann SALDA Fan. campestris FAnn. coleoptrata Fr. nigra Worrr . pratensis Farr. . serratulae F Ann. | sylvestris FAnn. . SCOLOPOSCELIS Firr. | angusta Reur. | flavicornis Reur. obscurella (Zerr.) pulchella (Zerr.) Semiotocelis m. SOLENONOTUS Rzvr. . | suleifer (SrÄr) Stictosynechia m. TEMNOSTETHUS Free, Revr. crassicornis REvT. . . . . lucorum Fres. luteus Fier. nigrellus REvr. nigricornis REvT. pinicola Vrex-G. pusillus (H. S.) . stigmatellus Rzvm. . pygmaeus Reur. . pygmaeus var. b. Reur. TERMATOPHYLINA Revr. TERMATOPHYLUM Revur. . insigne Reur, . TETRAPHLEPS Fes. aterrimus (J. SAHLB.) . var. piceipennis Reur. pilosus Jax. vittatus Figs. . Triphleps Krer. agilis (From) . 155 614, 610, 611, 646, 651. 718. 626, 660. 647. 630. 636. 561. 142. 641. 631. 631. 636. 105. 707. 708. 706. 707. 578. 703. 704. 587. 614. 620. 643. 643. 611, 619. 747. 747. 617. 643. 642. 121. 121. 122. 639. 640. 640. 633. 639. 643. 665. 156 albidipennis n. sp. . discolor n. sp. Jasciiventris Gars. flavicans Gars. fuscus n. sp. Horvathi n. sp. . indicus n. sp. . insidiosus Sax Jaevigatuse BIER; M EN E S sers laticollisEne5p-28-98-29-90- a > 10207 latulus Reur latus Fier. . lepidus Reur. luteolus Fier. . maderensis n. sp. majusculus Rrvr. EN ecco indies (LING) OA minutus p. Fir. niger (Worrr) obscurus D. et Sc. . pallidicornis n. sp. . pellucidus Gars. perpunctatus n. sp. persequens B.-Wu. punctaticollis n. sp. Reedi B.-Wx. rugicollis Reur. . tristicolor B.- Wr. Revoir Ull'chiS BIER E Wollastoniella m. XYLOCORIDEA Rzvr. . brevipennis Rxvr. XYLOCORARIA Reur. XYLOCORIS Leon Dur. . americanus Darr. albipennis H. Sox. . O. M. REUTER. 644, 646, 694, 645, 644, 645, 644, 650. 664. 694. 48. 653. 649. 655. 651. 666. 748. 651. 660. 662. 660. 657. 658, 748. 658. 646. 660. 656, 716. 654. 663. 655. 662. 651. 652. 648. 676. 699. 700. 667. 704. 120. 591. ater Leon Dur. . balteatus Warx. bicolor ScHoLz dosis brevicollis Brancn. . . . conicus Branch, . : crassipes FLor cursitans F. Saurn. discifer Står . distinguenda, Fron. domesticus F. Sıuı», . ferrugineus F. Sanz, fulvescens Warx. fumipennis Warx. . latior M. et R. latus WALK, limbatellus STAL. maculipennis Barn. obliquus Costa obscurellus F. Sauın, . obsoletus BrawcH. . parisiensis À, et S. pulchellus F. Sauı». Rogeri Barn. " rufipennis Lron Dur. sulcifer Svr. testaceus Brawcn. XYLOECOCORIS Rxvr. ovatulus Reur, ZOPHEROCORIS Reur. armatus (STÂL). . ZYGONOTUS Frez. elegantulus FIEB. TUSCHSOHTERBIM NO NOR pselaphiformis D. et Sc. stigma FrEx. 748. 714. 597. 716. 716. 707. 597. 698. 561. 561. 706. 715. 115. 598. 714. 692. 587. 596. 106. 717. 561. 101. 107. 597. 104. 716. 677. 678. 710. 711. 130. 133. 120. 126. Monographia Anthocoridarum. + Qt —1ı Addendum. Genera haecce tria, sedis incertae, a Dr. Freser descripta, quorum species mihi ignotae, lapsu memoriae in monographia omissa sunt: I. PACHYTARSUS Frs. Wien. Ent. Monatschr. IV, p. 262, T. VI, E. Alae areola hamo instructae. Pronotum antice strictura annuli-formi, margine basali late sinuato. Tarsi robusti, breves. Rostrum apicem xyphi prosterni attingens, articulo primo brevissimo. Mesosternum convexum, antice inter coxas acute prolongatum, postice angustius, rotundatum et impressum, fere bilobatum. Metasternum fere sub-semilunare, marginatum, convexum. Em- ) 2 bolium angustum. Membrana venis tribus.aeque late distantibus. [Sec. Fres.]. 1. P. crassicornis Fire. Piceo-niger, hemielytris sordide flavis, pone embolium usque in angulum interiorem corii fuscis; membrana unicoloriter fusco-fumata, antennis piceis, "subtiliter setosis, apice articuli ultimi albido; rostro fusco, articulo secundo apice, tertio toto flavescentibus. Femoribus et tibiis fuscis, tarsis interdumque apicibus femorum anticorum et tibiarum anticarum flavis. Long. 1— 1'/,""* — India orientalis. [Sec. Figper, 1. c. p. 269.] IL. ODONTOBRACHIS Frue. Ic ps 204 Tab VIS Ke Alarum areola hamo instructa. Pronotum annulo apicali destitutum. Ro- strum breve, mesosternum attingens, articulo primo tertiam partem capitis 158 O. M. REUTER. occupante. Antennae crassae, cylindricae. Pronotum trapeziforme, lateribus curvatis. Femora antica lata, medio inferne dente parvo instructo, inter hunc et apicem denticulata, femora postica ad apicem denticulis nonnullis. Hemie- lytra coriacea. Membrana venis nullis. Tarsi sub-clavati. [Sec. Free.]. 1. 0. nigra Frs. Tota piceo-nigra, nitida, antennis, tibiis anterioribus tarsisque omnibus flavis, tibiis posticis piceis; ventre subtiliter punctato; hemielytris flavescenti- fuscis, margine nigro-fusco, membrana fusco-flava; rostro flavo, articulo primo toto, secundo basi fuscis. Long. 1'4,"" — India [Sec. FrgBER, 1. c., p. 270]. IL. CYRTOSTERNUM Fux. l. c. 265, T. VI, O. Alarum areola hamo instructa. Pronotum annulo apicali destitutum, mar- gine apicali recto, basali late sinuato, disco antice callo instructo. Rostrum breve, solum mesosternum attingens, articulo primo brevi, solum '/, vel '/; ca- pitis occupante. Antennae articulis duobus primis validis, duobus ultimis linea- ribus. Mesosternum antice inter coxas latum, longe acuminato-constrictum ; medio alte convexum, apice rectangulariter acuminatum, apice depresso, an- tice canaliculato. Metasternum transverse quadrangulare, planum, fovea qua- drangulari instructum. [Sec. Fizr.]. 1. C. flavicorne Fizz. Piceum, antennis, tibiis tarsisque flavescentibus; femoribus fuscis, basi apiceque flavescentibus, hemielytris sordide flavis, embolio cuneoque fuscis, membrana fuscescenti-flava. Long. ?/ "* — India. — [Sec. Fızger, l.c. p. 270]. MINNESTAL üfver FREDRIK WILHELM MÄKLIN, PROFESSOR 1 ZOOLOGT, RIDDARE AF ST. STANISLAI ORDENS ANDRA OCH ST. ANNE ORDENS TREDJE KLASS, hället på Finska Vetenskaps-Societetens ärs- och högtidsdag = den 29 April 1883 af (VIE RENOMMER: HELSINGFORS, FINSKA LITTERATUR-SÄLLSKAPEIS TRYCKERI, 1883, m i ral LL í T MONA MISRIEWOS ; à à mu Iu n 27 t 4 fl > F - ka 1} (^ f E , " sulabitattd. do a6 anotetelond- adm anedoV BAom Bn 3 B MT en EOS EL [ T eal t I hä > fand ur st 5 | nit D HESDS H | T u 4 P. n z 3 E T M TR 4 v + Pr - n A * Få ; LI - d | E : er - PE , Sr » : d | "ITI CLAY I d a | T * - 2 ul À vu À ^ à Li | N Ber | War 1 ' "mo E W ! [n " ) x , 1 3 " D ) N es » SM ED * RE D A FARBEN inm wat ACE er mI "v gen (RUE $ J = x T are : i , vw CM RC Y wj NEXT. oor np (ORDRE nt. ur zu D v 2, H ^ p ph | x "vm na N ER i , = * - 4 Hiravunnen god sed ålägger Finska Vetenskaps Societeten att vid dess àrs- möte egna några minnets och saknadens ord åt dess under året hüdangàngna ledamóter. Dà dóden den 8 sistvikne januari plótsligt, om àn icke alldeles oväntadt, bortkallade professorn i zoologi vid värt universitet, fil. doktorn Fredrik Wil- helm Mäklin, beröfvades Societeten utan tvifvel en bland dess mest verksamma medlemmar. Den lefnadsteckning af den aflidne, jag i det följande har äran uppdraga, skall, sà ofullständig den än är, icke jäfva detta omdöme. Den olika uppfattning af mänga vetenskapens frägor, hvilken skiljer minnesteckna- ren fran den hädangängne, skall dock aldrig hindra honom att fullt erkänna dennes kärlek till vetenskapen och oafbrutna arbete i dess tjenst. Fredrik Wilhelm Mäklin föddes den 26 maj 1821 i Joutseno socken, hvarest hans fader Josef David Mäklin var kyrkoherde. Efter genomgàngen skolkurs blef Mäklin student den 20 juni 1839, samma ar en annan af vàra framstäende naturforskare och en af de utmärktaste bland dem, William Nylander, vann inträde i högskolan. Här verkade dà såsom naturalhistoriens målsman professorn C. R. Sahlberg, visserligen redan i slutet af sin akademiska bana, men dock fortfarande lifvande och väckande till intresse och hog för studium af den organiska naturen och särskildt fosterlandets fauna och flora. Väl upphörde snart nog dennes personliga inflytande, då han redan år 1842 såsom emeritus lemnade hufvudstaden och efterträddes af J. M. af Tengström, hvilken, oberoende af sina förtjenster i öfrigt, dock icke besatt de egenskaper, som erfordras för en lycklig akademisk lärare. Men Sahlberg hade samma år, Mäklin blef student, afslutat sitt stora, på sin tid för känne- domen af den finska insekt-faunan epokgörande arbete Insecta Fennica och detta manade den unge studenten till vidare forskningar i samma riktning. Redan tidigt kom han äfven i beröring med den berömde entomologen, presi- denten i Wiborgs hofrätt grefve C. G. Mannerheim, som på sin tid egde en af de största insektsamlingar i norden. Det torde äfven i främsta rummet böra tillskrifvas Mannerheims inverkan på Mäklin, att denne fattade det intresse för entomologin, som han sedan hela sitt lif bibehöll. Mannerheim bistod ho- 4 nom äfven ända till sin död med räd och däd och Mäklin, som i egentlig me- ning kan kallas den förres elev, glömde heller aldrig den stora tacksamhets- skuld, i hvilken han stod till sin lärare och gynnare. Hans engäng väckta intresse underhölls för öfrigt genom umgänge med flere andra för Finlands na- turalhistoria och specielt dess entomologi varmt nitälskande sà äldre som yngre akademiska medborgare, af hvilka i främsta rummet dà varande adjunkten, se- dermera professorn i anatomi och fysiologi E. J. Bonsdorff, och vidare bland de yngre A. Pippingsköld, J. E. Wirzen, J. F. Blanck, J. M. J. af Teng- stróm, C. Lundahl, J. G. Appelberg, ©. E. A. Hjelt, W. Nylander, m. fl., af hvilka mången senare förvärfvat sig ett framstående namn inom vår natural- historia, och hvilka då utgjorde själen i det om fosterlandets naturkännedom så förtjenta Sällskapet pro Fauna et Flora Fennica. Till antalet af dessa kom äfven något senare Dr. R. F. Sahlberg. Till medlem af ofvan nämnda säll- skap inkallades Mäklin den 24 nov. 1843, en tidpunkt, vid hvilken sällskapet emellertid icke visade synnerligen stora lifstecken. Kort derefter återupplifva- des likväl dess verksamhet, hufvudsakligen genom W. Nylanders energiska, om än något hänsynslösa ansträngningar, och under de närmast följande åren 1846--1849 var Mäklin sällskapets intendent för insektordningen Coleoptera. Vid den på sin tid -beryktade strid, som sist nämnda år uppstod inom sällskapet och föranledde utträdandet derur af flere dess äldre medlemmar, neml. sällskapets nyss vordne ordförande och en af dess stiftare statsrådet Nordman, presidenten grefve Mannerheim, statsrådet Nordenskiöld, professo- rerna Ilmoni och Bonsdorff samt-teckningsläraren v. Wright, var Mäklin den ende bland de yngre, som slöt sig till dessa och likaledes anmälde sitt utträde ur sällskapet, lemnande detsamma att ledas af yngre krafter, i spetsen för hvilka Dr. Nylander, den egentliga upphofsmannen till schismen, stod. Denna omständighet förklaras af den pietet, Mäklin hyste för sina gamla vänner och gynnare, grefve Mannerheim och professor Bonsdorff, äfvensom för statsrådet Nordman, som den 12 maj samma år efterträdt Tengström såsom professor i zoologi ech botanik och med hvilken Mäklin redan långt förut un- der den tid, denne var bosatt i södra Ryssland, stått i liflig skriftvexling. Med Nordman kom Mäklin för öfrigt numera i närmaste beröring, sedan han den 15 januari 1849 utnämnts till e. o. amanuens vid Universitetets zoolo- giska museum. Mäklin synes dessutom aldrig hafva hyst något egentligt intresse för säll- skapets pro Fauna et Flora Fennica sträfvanden. HEhuru han visserligen, så- som nämndt, en kortare tid var intendent för en del af dess insektsamlingar, har han dock i jämförelse med andra i knapt nämnbar grad riktat dessa eller bidragit till deras ordnande. Han egde deremot sjelf icke obetydliga collec- tioner, med hvilka han snart nog införlifvade arter äfven frän andra omräden, än Finlands. Att han sålunda betraktade sällskapets uppgift och särskildt dess ihärdiga vägran att utsträcka sin verksamhet utom Finlands gränser med andra ögon, än många bland dem, hvilka just i denna patriotiska begränsning sågo den främsta garantin för dess framtid, är icke onaturligt. Denna påtag- liga brist på intresse för sällskapet framstod emellertid äfven famgent, också sedan Mäklin, då vorden docent, på grund af från sällskapet den 11 maj 1858 utfärdad -anhållan, ånyo inträdde i detsamma. Med undantag af i polemiska fall, syntes han så mycket som möjligt undvika all beröring dermed och dess utgifna skrifter innehålla icke heller en enda afhandling af hans hand. Då nämnda sällskap just utgör arbetshärden för naturalhistoriens unga adepter hos oss, har man, hvilka talande skäl än må hafva förefunnits för denna Mäklins kylighet mot detsamma, icke kunnat annat än beklaga detta. Bland de skäl, hvilka emellertid afhöllo honom från ett lifligare deltagande i nämnda sällskaps förhandlingar, bör framhållas äfven det att han betraktade den slags publika- tioner, som består i blotta faunistiska förteckningar, ofta af ganska lokal natur, såsom föga vetenskapliga; och, såsom kändt, tillhöra icke så få af de af Sällskapet pro Fauna et Flora Fennica utgifna afhandlingar just denna art af arbeten, mot hvilka Mäklin särskildt i en uppsats om ,den ornithologiska nomenklatu- ren* (1863) nog strängt uttalat sig. 3 Mäklin hade emellertid d. 22 juni 1849, några månader efter det han anstäldes såsom e. o. amanuens vid zoologiska museet, absolverat sin kandidat- examen med högsta betyg i zoologin och botaniken samt i fysiken. Af de tio år, han sålunda varit student, hade han likväl af ekonomiska skäl nödgats långa tider vistas på konditioner i landsorten. Härunder vidgade han i vä- sendtlig mon sina entomologiska studier och gjorde stora samlingar, riktande den finska insektfaunan med talrika, delvis synnerligen intressanta nykomlingar, hufvudsakligen från det jemförelsevis ännu föga kända östra Finland, men äf- ven från Helsingforstrakten. År 1847 hade han dessutom, sedan han dispu- terat pro excercitio med en liten, grefve Mannerheim tillegnad afhandling „Ad cognitionem specierum Fennicarum generis Mycetopori symbolae*, företagit en naturalhistorisk resa till Kuusamo Lappmark och nordóstra Finland och isyn- nerhet från denna medfört mycket af intresse. Hans rykte såsom entomolog hade äfven redan hunnit öfver Finlands gränser och han blef kallad till leda- mot af Société Impérial des Naturalistes de Moscou 1845 samt af Entomolo- gischer Verein i Stettin 1847. I den af det förra af dessa sällskap utgifna Bulletin hade han äfven publicerat tvenne afhandlingar, neml. „Novae in Fauna Fennica Coleopterorum species“ (1845) och ,, Coleoptera myrmecophila fennica“ (1846). Isynnerhet denna senare afhandling är af icke sà ringa betydenhet 6 och ädagalägger författarens stora flit och ihärdighet. Genom flere utländska entomologers och isynnerhet Märkels iakttagelser hade man nemligen funnit att i myrornas boningar och delvis uteslutande i dessa lefva en stor mängd insektarter, hufvudsakligen skalbaggar. Undersökningen af myrstackarne blef nu en ny källa till goda fynd för insektsamlaren och Mäklin var en bland de fórsta, som hos oss egnade sig derät. Han belönades äfven med riklig skörd och i sitt ofvan nämnda arbete är han i tillfälle att anföra ej mindre än 136 arter skalbaggar, dem han och andra finska entomologer, såsom Mannerheim, F. Sahlberg, J. M. J. af Tengström och Blank, hos oss anträffat i sällskap med myror, bland dem flere förut obeskrifna. I samma tidskrift, hvari detta arbete ingick, hade presidenten Manner- heim publicerat ett ,Deitrag zur Käferfauna der Aleutischen Inseln, der Insel Sitcha und Neu-Californiens*, hvilket åtföljdes af ett „Nachtrag“ 1846 samt af ett „Zweiter Nachtrag“ 1852 och „Dritter Nachtrag“ 1853. Vid denna tidpunkt var den högt aktade entomologen redan gammal och hans synförmäga försvagad — han dog såsom bekant d. 9 okt. 1854 —. Han var derför i be- hof af ett yngre biträde, sárskildt for beskrifvandet af smürre arter, och vände sig i denna hänsigt till Mäklin, som i hvartdera af de bäda senare bidragen beskrifvit omkring femtio nya species, bland dessa nästan alla arter af den kritiska och svärbestämda familjen Staphylinidae. Detta uppdrag visar hvilket anseende som entomolog Mäklin redan dà förvärfvat sig, och i fóretalet till „Zweiter Nachtrag“ yttrar Mannerheim äfven om honom, att han „i kännedo- men och den vetenskapliga granskningen af dessa minutier redan förvärfvat sig en färdighet, som säkért skall höja honom till en af samtidens första en- tomologer“. , Under för öfrigt icke alltid de ljusaste vilkor fortsatte Mäklin sina aka- demiska studier och disputerade d. 21 maj 1853 fór licentiatgrad med en af- handling: „Bidrag till kännedom om insekternas geografiska utbredning i nor- den med hufvudsakligt afseende pà Skandinaviens och Finlands Fauna“. Fór att kunna upptaga en dylik fråga till behandling, erfordrades naturligtvis ett icke ringa material. Grefve Mannerheim stod härvid, såsom alltid, Mäklin be- redvilligt till tjenst. Men äfven andra finska forskare och samlare hade till hemlandet medfört rika samlingar just ifrån trakter, hvilkas fauna för ett dy- likt arbete icke kunde fà förblifva obekant. Så hade hr H. J. Holmberg in- samlat ett betydligt antal insekter i Orenburgska guvernementet, mag. Fr. Frankenhäuser medfört en icke obetydlig samling från de d. v. ryska besitt- ningarna i Nord-Amerika och dr. R. F. Sahlberg gjort rika skördar af insek- ter i Östra Sibirien, hvarjemte kir. mag. A. Pippingsköld och provisor A. Col- lan genom meddelandet af insekter, insamlade under deras resa omkring jor- 7 den, lemnade författaren tillfälle att följa flere hos, oss inhemska arters ut- bredning àt óster ända till Stilla Hafvets vestra strand. Stódd pà dessa sam- lingar och nägra förut utgifna verk ófver gamla och nya verldens nordiska faunor samt fórberedd till sitt arbete genom de i de ofvan omtalade ,Nach- trüge^ till grefve Mannerheims ,Küferfauna der Aleutischen Inseln, der Insel Sitcha und Neu-Californiens^ .nedlagda studier, uttalar Mäklin den äsigt att den Skandinaviskt-finska Norden icke eger nàgot enda egendomligt fauna-ele- ment, utan att alla der lefvande insekt-arter antingen fórekomma i de flesta länder i Europa, àtminstone i mellersta Europa, eller ock, hvad angär de bo- reala arterna, inkommit från Sibirien öfver Ryssland. Talrika exempel anföras såsom belysande för detta påstående och Mäklins afhandling rönte äfven" snart det erkännande att, öfversatt till tyskan, publiceras i Stettiner Entomologische Zeitung samt att i Wiegmans Archiv für Naturgeschichte erhålla omdömet att vara ett ytterst gediget arbete. Detsamma gäller äfven om hans för docentur den 12 maj 1855 ventile- rade disputation ,, Bidrag till kännedom om så kallade vikarierande former bland Coleoptera i norden”. Med vikarierande former förstås nemligen sådana ytterst närstående arter, hvilka, hvad nu särskildt det norra Europas fauna beträffar, i nordöstra delen af Asien och i de nordligaste delarne af Amerika representera våra nordiska djurformer; och förf. kommer till det resultat att det område, der dessa vikarier uppträda, i allmänhet sammanfaller med de isothermiska linierna och med de gränser, som utmärka de finska och lappska djurarternas förekommande i dessa båda verldsdelar. Det var isynnerhet genom hr Holmbergs ytterst rika, under en resa kring jorden hopbragta samlingar, Mäklin sattes i tillfälle till de komparativa studier, han i förevarande afhand- ling nedlagt. Dessa studier samt öfverhufvud hans arbeten i djurgeografin hafva för öfrigt blifvit af en genomgripande betydelse för hela hans uppfatt- ning af och hans förhållande till den nyare naturforskningens resultat, sådana de utmynnat i Darwins evolutionslära. Den omständighet att jämte den amerikanska representanten äfven stundom den motsvarande europeiska formen finnes utbredd till eller jemväl uti Nord- Amerika synes honom osvikligen vittna emot antagandet af att den ena endast vore en under andra geografiska förhållanden transformerad ras af den andra, men deremot bevisa att de utgöra verkligen ursprungligen skilda arter från olika s. k. skapelsecentra. Afsedt från ofvanstående uppfattning, måste emeller- tid medgifvas att Mäklin i sin athandling framhållit åtskilligt af värde. Sålunda har han onekligen naturligare än prof. Schmarda i dennes arbete „Die Geo- graphische Verbreitung der Thiere* begränsat de nordiska djurens utbrednings- område, i det han dragit gränsen öfver södra delen af Österbotten, vidare åt 8 öster ófver den sydóstra delen af Finland samt derifrän snedt ófver det euro- peiska Ryssland till de Altaiska bergen i Asien och Landthójden i Nord-Ame- rika, och dà han uppvisar att detta gebit innefattar åtminstone trenne skilda omràden eller s. k. zoologiska riken, i motsats mot ett, säsom Schmarda an- tagit, har han gjort det på fullgoda skäl, som framgå bland annat af de tal- rika exempel på vikarierande arter från dessa olika områden, hvarmed afhand- lingen slutar. Sedan Mäklin d. 26 maj 1854 aflagt licentiat-examen och på grund af nyss anförda arbete den 9 juni 1855 utnämnts till docent i Zoologin, invaldes han sist nämnda år till ledamot af Finska Vetenskaps-Societeten. Universitetets entomologiska museum hade emellertid tillvuxit ända der- hàn, att man insåg nödvändigheten af en särskild intendent för detsamma. Till de gamla Sahlbergska och Henningska samlingarna hade yttermera till- kommit omkr. 6,000 species, hemförda af dr. F. Sahlberg från hans resor till Sibirien, Sitka och Brasilien och senast hade med museet införlifvats grefve Mannerheims ytterst dyrbara och rikhaltiga samlingar, så att de på museet förvarade insekter uppgingo till ett antal af omkr. 150,000 exemplar. Stats- rådet Nordmann hemstälde derför den 15 nov. 1856 om en särskild intendents anställande för dessa samlingar, hvilkens främsta åliggande skulle vara att upp- ställa den ännu ej ordnade delen af Mannerheimska samlingen, utgörande un- gefär /, af denna samt omställa den öfriga delen deraf på ett rymligare sätt, så att deri kunde inrangeras äfven de arter, hvilka i, såsom det uppgafs, omkr. 3,000 smärre askar ännu stodo oordnade och till stor del obestämda, äfvensom de, hvilka befunno sig i de Henningska och Sahlbergska samlin- garna, så att Universitetet skulle komma i besittning af en enhetlig, systema- tisk samling. Då varande docenten Mäklin föreslogs nu af konsistorium till intendent för de entomologiska samlingarne och tillika till e. o. professor i zoologin med skyldighet att två timmar i veckan föreläsa entomologi. Härtill utnämndes han äfven den 14 maj 1859 och den lön af 1,000 Rbl silfver, som dervid bestämdes för den nya tjensten, lättade ändtligen i nägon mon de eko- nomiska bekymmer, under hvilka han dittills nódgats arbeta. I denna sin egenskap af entomologins officiela talman i vårt land, redo- gjorde han nu fór Universitetets zoologiska samlingar vid Vetenskaps Societe- tens ärsdag den 29 april 1860 i ett fóredrag om „Naturalhistoriens närva- rande förhällanden i värt land“, i hvilket han för resten ytterligare utvecklar sima äsigter betrüffande de nordiska djurens geografiska utbredning och sär- skildt berór de olika vägar, pà hvilka de vär fauna sammansättande olika ele- menten invandrat och hvarófver han gjort speciela studier bland annat under en àr 1856 till Äländska skärgården företagen resa. I detta föredrag uttalar 9 han sig äfven för bestämmandet af den politiska gränsen såsom den enda prak- tiskt användbara för det Finska naturalhistoriska omrädet, en äsigt, som han sedermera gentemot flere yngre fórfattare ihärdigt försvarat. Är 1861 sattes Mäklin i tillfälle att góra en vetenskaplig resa till Sve- rige och Tyskland samt derpà följande år en dylik till Sverige, Tyskland, Frankrike, Belgien, Holland och Danmark. Han gjorde härunder talrika be- kantskaper med utlandets frümste entomologer och tillgodogjorde sig flitiga studier vid kontinentens fórnümsta sà publika, som privata museer. Dessa re- sor belfvo för honom af stor betydelse, i det han derunder knót en mängd förbindelser, hvilka satte honom i stánd att vid hemkomsten betydligt utvidga sin vetenskapliga verksamhet. Detta visade sig redan under àren 1862 och 1863, hvilka àr han tillika förestod professionen i zoologi, sásom redan tidigare ären 1860— 1861 och senare en del af 1865—1867, i det han nu derjämte begynte utveckla en be- tydande produktivitet såsom entomologisk skriftställare. Han hade nu på all- var utstrückt sina studier làngt utom Finlands fauna och riktade Vetenskaps- Societetens Akter med icke mindre àn sju, delvis rätt vidlyftiga, värdefulla af- handlingar af synonymiskt eller mesta dels monografiskt innehåll. Särskildt de monografier, hvilka behandla exotiska Heteromerer, äro af bestäende värde, likasom üfven Mäklins senare publicerade digra arbeten ófver former, hórande till samma insektgrupp, hvilken fortfarande fürblef den, som mest intresse- rade honom. | År 1863 valdes Mäklin till Societetens ordförande och höll vid nedläg- gandet af denna hederspost på årsdagen den 29 april 1864 ett föredrag, be- handlande ,, Darwins teori om uppkomsten af djur och vext arter”, hvilket på sin tid väckte icke ringa uppmärksamhet bland publiken och i pressen. Här är icke stället att närmare redogöra för detta föredrag och de inkast emot denna för hela naturvetenskapen epokgörande teori, Mäklin deri, hufvudsakli- gen stödjande sig på fakta från djurgeografin, framhållit, och hvilka inkast han sedermera ända till slutet af sitt lif troget vidhållit, såsom framgår af det program vid professor E. Hjelts installation, han i egenskap af fysisk-mate- matiska sektionens då varande dekanus kort före sin död utgaf. Nämnas må endast att likartade inkast mången gång blifvit gjorda och lika ofta bemötta. Icke heller uthärda Mäklins egna, särskildt i det omnämnda programmet uttalade åsigter på minsta sätt en strängare vetenskaplig granskning. Nekas kan emeller- tid icke att dessa Mäklins afhandlingar röja mycken kännedom af djurgeogra- fiska fakta, om än de slutsatser, han dragit af dessa och den bevisningskraft, han tillmätt dem, ingalunda kunna gillas. Den öppenhet, med hvilken han uppträdde mot idéer, hvilka redan till stor del så rotfästat sig hos den all- 2 10 männa opinionen, sürskildt inom de literàra samhällslagren, att deras motstàn- dare pà grund af sina afvikande àsigter icke sà sällan stämplats säsom ofór- mógna af hógre vetenskaplighet, fórtjenar emellertid allt erkännande, om man äfven måste beklaga att Mäklin icke alltid sjelf höll sig inom gränserna för den vetenskapliga diskussionen. Statsrådet Nordmann hade emellertid den 26 febr. 1866 erhållit afsked såsom emeritus och d. 25 juni s. à. aflidit. Mäklin beredde sig då att ansöka den lediga zoologie-professionen. Redan förut hade han genom en mängd uppsatser i Societetens Öfversigt, särskildt i ornitologi och ichtyologi, visat sig ega insigter äfven i andra grenar af zoologin, än entomologin. Hans entomo- logiska arbeten rönte äfven i utlandet allt mer erkännande och han kallades sålunda till ledamot år 1860 af Naturforskande Sällskapet i Bamberg samt 1861 af Entomologischer Verein i Berlin. Dessutom nämndes han år 1867 till hedersledamot af Societas entomologica rossica. Samma år utgaf han i åttonde tomen af Societetens Akter sin stora , Monographie der Gattung Stron- sylium“, ett omfattande och på material från de förnämsta museer i Europa srundadt deskriptivt arbete, det onekligen förnämsta, Mäklin efterlemnat, i hvilket äro beskrifna närmare trehundra arter, de flesta fórut okända. Det hade mähända ursprungligen varit Mäklins afsigt att använda detta i sitt slag särdeles framstäende arbete sásom specimen fôr professionen. Men han insäg riktigt nog att dylika rent deskriptiva verk, de mà sedan för öfrigt såsom sådana ega huru stort värde som helst, icke rätt lämpa sig för detta ändamål. Mäklin hade icke försummat att följa med tidsströmningarne i sin vetenskap och hade icke kunnat förblifva blind för den allt större och större, med skäl fullt berättigade rol, den komparativa anatomin begynt spela inom den vetenskapliga zoologin. Sjelf hade han gjort sina grundläggande studier under en tid, då systematiken, bygd på yttre karakterer, ännu var så godt som allena rådande och då, särskildt hos oss, kännedomen om den organiska naturen inskränktes till det, som erbjöds i faunistiska och deskriptiva hand- böcker. Mäklins hog och anlag làgo äfven afgjordt åt dessa sist nämnda, ty också under en senare period togo hans arbeten icke någon annan riktning, utan fortfor han allt framgent att nedlägga frukterna af dessa i delvis rätt vidlyftiga och rikhaltiga beskrifvande afhandlingar. Väl egde den komparativa anatomin vid vårt universitet en äfven långt utom vårt lands gränser berömd målsman i E. J. Bonsdorff, men det synes såsom om hans arbeten icke utöfvat något synnerligt inflytande på Mäklins studier, åtminstone icke förmått leda dem in i någon ny strömfåra. Att Mäklin likväl mången gång sjelf insåg bri- sten i denna sin utveckling är säkert, likasom äfven att han fullt förstod att uppskatta den stora vigten och betydelsen af anatomiska studier. 11 . Detta senare framgår redan af det ämne, han valde för sitt professors- specimen, likasom senare af de fordringar, han sásom professor stälde för hógre vitsord i zoologin vid licentiat-examen. Den 27 april 1867 ventilerades hans fór profession utgifna afhandling: „Vetenskapliga grunder för bestämmandet af fogelarternas ordningsföljd”. I denna sin afhandling anser Mäklin foglarnas förmäga att flyga vara den egen- skap, efter hvilken den i arbetets titel anfórda ordningsfóljden borde rättas. Sin bearbetning af ämnet grundar han pà de kända fórhàllanden att 1:0 öfver- armen hos starkt flygande foglar är ganska kort i förhållande till underarmen och handbenen samt till hela vingen och 2:0 att de foglar, som ha den vack- raste flygt och ega förmägan att med nästan orórliga vingar under ganska làng tid flyga oafbrutet med stark fart samt stiga till den stórsta hójd, hafva vingar, som äro ganska lànga i förhällande till kroppen, men att ófverarmen hos dessa foglar ofta har en rätt betydlig längd i förhållande till de öfriga vingbenen eller hela vingen. Dessa bàda omständigheter har han tagit i berükning och fórenat dem i en formel, genom att med hvarandra multiplicera siffervärdena för dem båda, d. v. s. värdet för sammanlagda längden af skelett-vingens óf- riga delar i förhällande till làngden af sjelfva kroppen, hvarvid vinglängden är funnen genom sürskild uppmätning af de olika vingdelarne. Han har sà- lunda beräknat flyg-fórmágan för mera än etthundra fogelarter. Tyvärr har dervid ofta blott ett exemplar af arten uppmätts, och dà flere individer mätits, har ej sällan olikheten mellan dessas vingmätt varit stórre än mellan närställda arters. Mången gång visa sig äfven de vunna talen icke motsvara den kun- skap om foglarnas flygt, erfarenheten ger vid handen. Förutom vingbenens dimensioner, medverka nemligen många andra förhållanden till flyghastighetens ökande och minskande, hvilka förhållanden icke kunnat medtagas i beräknin- gen. Redan på grund häraf kan åt afhandlingen tillmätas ett jämförelsevis ringa vetenskapligt värde och detta förminskas ännu derigenom att författaren vill för foglarnas systematiska ordnande inom familjer och grupper begagna sig af en så rent artificiel grund, som deras större eller mindre flygförmåga. Denna är nemligen en ganska osäker och föga betydande exponent för de resp. arternas verkliga inbördes affinitet; och blott denna senare får blifva rättesnöret vid deras vetenskapliga gruppering. Det förefaller äfven såsom om Mäklin till framställande af sin princip föranledts mera af önskan att ega någon bestämd praktisk grund, efter hvilken han kunde ordna de skilda ar- terna i museets samlingar, än af verklig insigt i den vetenskapliga systemati- kens rätta betydelse. Hela afhandlingen måste derför betraktas såsom ett misstag af en författare, som väl på det rent deskriptiva området frambragt värdefulla arbeten, men härmed inträdt på ett för honom främmande gebit. Ty om han än vid sin tolkning af foglarnas os coracoidewm, hvilket han i lik- het med Bonsdorff anser motsvara däggdjurens clavicula, nog vidlyftigt be- handlat en anatomisk fråga, så kan man dock allraminst åt sådana grunder, som dem han sökt för foglarnas systematiska ordnande, tillerkänna benämnin- gen ,vetenskapliga“. På grund af ofvan refererade afhandling och måhända än mer med hän- syn till sina tidigare långvariga meriter såsom lärare och musei-intendent ut- nämndes Mäklin till ordinarie professor i zoologien den 15 november 1867 och säsom sädan verkade han sedermera oafbrutet till sin den 8 januari detta ar inträffade dód. Vetenskaps Societetens skrifter fingo under denna tid af hans hand mot- taga en mängd afhandlingar. Så beskref han i tionde tomen af Acterna i fyra särskilda stórre arbeten: „Neue Mordelliden“, „Neue Canthariden*, „Neue Statira-arten^ och „Neue Cisteliden“ och i Ofversigten af Förhandlingarne ingà talrika smärre meddelanden dels af deskriptiv natur, dels redogórande för gâfvor till och naturalster i zoologiska museet. Hans sista mer betydande arbete är deremot publiceradt i Kongl. Svenska Vetenskaps Akademiens Hand- lingar, 18:de Bandet (1881) och utgör en förteckning öfver , Coleoptera, in- samlade under den Nordenskiöldska expeditionen 1875“. Under de par sista åren hade Mäklins helsa begynt vackla. Det hjert- lidande, hvaraf han besvärades, gaf sig flere gånger på ett våldsamare sätt tillkänna. Dock fortsatte han sin tjenstgöring med oförminskadt nit och fun- gerade derjümte såsom dekanus för fysisk-matematiska sektionen. Såsom lä- rare och tjensteman utmärkte sig Mäklin genom en nästan skrupulös noggran- het, som. äfven lemnat spår efter sig i hans behandligssätt af vetenskapliga frågor, der någon gång i andras ögon ganska oväsendtliga detaljer särdeles minutiöst afhandlas. Vid fakultets och konsistorii sammanträdena förfäktade han ej sällan med stor ifver den åsigt, han engång ansåg såsom rätt. Att han dervid understundom kom i kollision med sina embetsbröder kunde icke undvikas, särdeles då man icke kunde frånkänna honom en viss liflighet i lyn- net, som någon gång kunde få karakteren af häftighet. | Det länge hotfulla hjertlidandet slutade den 8 januari efter blott par da- gars sjukdom hans verksamma lif. Förutom saknande kamrater efterlemnade Mäklin en ömt tillgifven maka, hvars trofasta omvärdnad lindrat mängen pläga under hans sista sjukdoms-period. Han gifte sig nemligen är 1863 med Ma- ria Augusta Elisabeth von Tobiesen, i hvilket äktenskap han haft tre söner. Såsom entomologisk författare skall Mäklin alltid intaga en framstående plats och att han af sina samtida icke underskattats, derom föreligga flere vitt- nesbórd. Mäklin hade, såsom nämndt, på sina resor — en ny resa till Tysk- land och Frankrike företog han neml. àr 1875 — knutit flere bekantskaper och stod för öfrigt i en icke ringa skriftvexling med en mängd kända ento- mologer, bland hvilka kunna nämnas Balassoglo i Petersburg, Bates i Lei- cester, F. Brandt i Petersburg, Candèze i Liège, F. Chapuis i Verviers, baron v. Chaudoir i Kiev, Chevrolot i Paris, L. Fairmaire i Paris, I. Faust i Pe- tersburg, A. Fauvel i Caen, O. Fähraeus i Stockholm, G. Haag i Frankfurt am Main, C. Hampe i Wien, L. v. Heyden i Frankfurt am Main, pastor Ka- vall i Kurland, G. Kraatz i Berlin, Me Lachlan i London, general Mander- stjerna, E. Ménétrié, F. Morawitz, J. Obert och baron v. Osten-Sacken i Pe- tersburg, heiche i Paris, S. Solsky i Petersburg, Schaufuss i Dresden, Stàl i Stockholm, T. Thorell i Upsala, Fischer v. Waldheim i Moskva och Snellen van Wollenhowen i Leyden. I lifligaste skriftutbyte stod Mäklin emellertid med professor Boheman i Stockholm, Dr. C. A. Dohrn i Stettin, V. v. Mot- schulsky i Moskva och statsrädet Nordman under dennes vistelse i södra Ryss- land. Icke sällan rója hans bref en humoristisk stümning, särdeles dà de gälla nàgon af hans mer fórtroliga bekantskaper. Hans korrespondens vittnar för öfrigt otvetydigt om det lifliga intresse, han hyste för Universitetets zoo- logiska museum, till hvilket han, dà han utnümndes till intendent fór dess en- tomologiska afdelning, skänkte alla sina ganska rika samlingar. I ett bref till general Manderstjerna af d. 28 jan. 1864 säger han: „Ich besitze zwar keine eigene Sammlung mehr, indem ich dieselbe der hiesigen Universität geschenkt habe, ich betrachte aber die Universitäts-Sammlung ganz als meine eigene“. Mycket flitigt arbetade Mäklin på museet. Dock måste medgifvas att han icke hann egna sin omvärdnad àt alla dess delar. Sà har tyvürr hans egen värde- rika samling af finska insekter råkat i glömska och delvis förfarits till oersátt- lig skada för kännedomen om vår insektfauna, allt under det han med otrolig noggrannhet sökte gifva de exotiska samlingarna en den högsta möjliga grad af elegans. Men vården af ett så stort material, som det, hvilket finnes ho- padt i Universitetets entomologiska museum, utgör äfven onekligen ett arbete, som långt öfverstiger en enda mans krafter och det är derför alldeles ound- vikligt att Universitetet ställer densamma på annan fot, i fall det önskar se sina dyrbara kollektioner icke blott bevaras, utan äfven ordnas i tidsenligt skick. För öfrigt hafva de zoologiska samlingarna genom Mäklins försorg be- tydligt förökats och särskildt gäller detta de heteromera skalbaggarna, hvilka utgjorde älsklingsföremålet för hans studier, samt bland foglarna de praktfulla hönsfoglarna, papegojorna, duf-foglarna och colibris, af hvilka en mängd dyr- bara inköp gjorts. I mer än ett hänseende torde få universitetsmuseer kunna mäta sig med det, hvars senaste prefekt Mäklin var. 14 Universitetet har derfór skäl nog att i tacksam hogkomst bevara Müklins minne och Vetenskaps Societeten, hvars ordfórande han fór andra gàngen var året 1881— 1882, saknar i honom en af sina trägnaste arbetare och en af dem, som flitigast besókte Societetens sammantrüden, der han med intresse förde den zoologiska vetenskapens talan. Den plats, han engäng skall intaga i den finska zoologins historia, skall heller icke blifva ringa, ty om än en nyare tids vetenskap skall betrakta ett och annat af hans arbeten med mindre erkännande blick, har han dock äfven efterlemnat mycket verkligt gediget; och fosterlandets fauna skall specielt förbli i stor skuld till honom för mänga vär- defulla upptückter, hvarmed han riktat densamma och hvilka kommit äfven andra fórfattares arbeten till godo. mÓ Qt 6. -1 N N ND or RS e Professor F. W. Máklins frän trycket utgifna arbeten äro följande: Novae in fauna fennica Coleopterorum species (Bull. de la Soc. imp. des natur. de Moscou. T. XVIII. 1845). Coleoptera myrmecophila fennica (ibidem, T. XIX. 1846). Ad cognitionem specierum fennicarum generis Mycetopori symbolae. Helsingforsiae 1847. (Excercitie-disputation). Bidrag till kännedom om insekternas geografiska utbredning i norden med hufvud- sakligt afseende pà Skandinaviens och Finlands fauna. Helsingfors 1853 (für li- centiatgrad). I tysk üfversättning af baron Fr. von Osten-Sacken publiceradt i Stettiner Entomologische Zeitung, Tom. XVIII. 1857. Bidrag till kännedom om sà kallade vikarierande former bland Coleoptera i nor- den. Helsingfors 1855 (för docentur) I tysk öfversättning publiceradt i Stettiner Entomol. Zeit. XVIII. 1857. Om hermafroditism bland insekterna samt beskrifning üfver en i Helsingfors fun- nen hermafrodit af Mutilla obseura Nyl. Med 1 planch (Öfversigt af Finska Ve- tenskaps Societetens Förhandlingar 1855—1856.). Die Arten der Gattung Acropteron Perty, monographisch dargestellt (Acta Soc. Scient. fennicae T. VII. 1862.). Bemerkungen über Tanymecus (Curculio) circumdatus Wiedemann (ibidem). Zur Synonymie einiger nordischen Küferarten (ibidem). Brasilianische Arten der Gattung Statira Latr. (ibidem). Bemerkungen über einige von Fabricius beschriebene Helops-Arten (ibidem). Die Gattung Praogena und deren Representanten (ibidem). Mexicanische Arten der Gattung Statira Latr. (ibidem). Naturalhistoriens närvarande förhällanden i värt land (Öfvers. Finska Vet.-Soc. Fôrh. V. 1863. Den Ornithologiska nomenklaturen (ibid. V. 1863). Om blinda djur (ibid. VI. 1863). Fórmodade bastarder bland fiskarna (ibid. VI. 1864). Ichtyologiska notiser (ibid. VI. 1864). Om hjortarter från Marianerna (ibid. VI. 1864.) Darwins teori om uppkomgten af djur- och vextarter (Fóredrag pà Societetens ársdag; ibid. VI. 1864). Om uppkomsten af mjüldrygor (ibid. VI. 1864). Om de tama färracernas hybrida uppkomst (ibid. VII. 1864). Iktyologiska anteckningar gjorda i Helsingfors om sommaren 1864 hufvudsakligen till utrönande af fiskarnes årliga tillvext i längd (ibid. VII. 1864). Om Vivipara dipterlarver (ibid. VIII. 1865). Om Strepsiptera och deras förekommande i Finland (ibid. VIII. 1866). Vetenskapliga grunder für bestämmande af fogelarternas ordningsföljd inom slüg- ten och grupper. Helsingfors. 1867. (För profession.) 16 ot QU: Cr Be [SL x or © QU © FAR a Qo ct e e = Monographie der gattung Strongylium Kirby und der damit zunächst verwandten Formen. (Acta Soc. Scient. fennicae T. VIII. 1867.) O reorpaonueckuxe mpe6baax» eaymbr ommum (CBopmukp 1-ro Crbsza Pyeekux% Ecrecrs 1868). En för Finland ny form af siklója (Öfv. Vet. Soc. Fórh. XI, 1869). Nägra notiser om insektfaunan i trakten af staden Petrosawodsk (ibid.). Bidrag till kännedomen om den geografiska utbredningen i Finland af Holostomis phalaenoides L. och Hol. altaiea Fisch. v. Waldh. (ibid.). Anmärkningar beträffande några till universitetets zoologiska museum såsom finska inlemnade djurarter (ibid. XII, 1870). Verldshandelns inflytande på enskilda djurarters geografiska utbredning (ibid.). Om Cicada montana Scop. och dess förekommande i Finland (ibid.). Hvita varieteter eller sà kallade albinos i Universitetets zoologiska samlingar (ibid.). Om parthenogenesis eller sà kallad jungfrulig fortplantning hos Polistes gallica (ibid.). Om djurben antrüffade i jättegrafvar pà Osterbottens sydkust (ibid). Om sneda skallar och sürskildt om den beryktade mórdaren Johan Adamsons (ibid.). Meddelanden beträffande nägra till universitetets zoologiska museum inlemnade föräringar (ibid. XII, 1871). Om Corvus frugilegus L. och dess förekomst i flere skilda trakter af Finland un- der loppet af denna vinter (ibid.). Ytterligare om hvita varieteter eller s. k. albinos af Garrulus glandarius L. (ibid.). Nágra notiser om Chlamydotis Maqueenii Hardw. et Gray (ibid.). Nágra notiser om Bison europaeus (ibid. XIV, 1872). Om ett stort i trakten af Cherson anträffadt fossilt fogelägg (ibid. XV, 1873). Ytterligare en albinos-varietet af den vanliga skatan, Corvus pica Linn. (ibid. XVI, 1815). Nägra anmürkningar beträffande Finlands fauna (ibid.). Neue Mordelliden beschrieben (Acta Soc. Scient. Fenn. X, 1875). Neue Canthariden beschrieben (ibid.). Neue Statira-Arten und einige mit der genannten Gattung verwandte Formen, be- schrieben (ibid.). Neue Cisteliden, beschrieben (ibid.). Anmürkningar betrüffande nägra fórut beskrifne Cantharider (Ófv. Finska Vet. Soc. Fórh. XVII, 1876) Diagnoser öfver nägra nya sibiriska insektarter (ibid. XIX, 1878). Nya arter af slägtet Poecilesthus Blanchard (ibid. XX, 1878). Nágra bidrag till kännedom af slägtet Talanus Dejean. Cat. (ibid.). Diagnoser öfver förut obeskrifna Statira-arter från Nya Granada (ibid.). Skilnaden mellan varg- och ráfungar (ibid. XXI, 1879). Fabricii och Erichsons Statira-arter, ånyo beskrifna (ibid.). . Ytterligare diagnoser üfver nàgra nya sibiriska Coleopter- -arter r (ibid. XXII, 1880). Den s. k. kaukasiska bergskalkonen, Zetraogallus caucasicus Stev. (et Pallas), Dresser. (ibid. XXIV, 1882). Den kaukasiska orren, Zyrurus (Tetrao) Mlokosiewickt Taczanowski (ibid.). —— HÖÖK MINNESTAL - üfver KANSLIRÄDET ELIAS LÖNNROT, hället pà Finska Vetenskaps-Societetens ärs- och högtidsdag den 29 April 1884 af SVEN GABR. ELMGREN. HELSINGFORS. FINSKA LITTERATURSÄLLSKAPETS TRYCKERI 1884. VI # t I |2y 14A i ui? ihi on Kelle mW zy" iil "WU yes n os ics Mio AL e OK Nun T ADM oui obest ZR ie d "ilv WT : DL Tu LS NH RAS Lit his NN tbid cs "t «o m “il w* er PO = JM - : sr. LE LOS ii 3 sit i í M UT | 1 TU " [ i ef" PA ps v å Ng met À m 2 4 poet Timm Mir Y i 4 Br NI na. "n eur. Niere essay Dou de ais un Ba ER Pr, mA: k «7 T Z^ LER TD ; th: ONE D Ma. M M SR nl "M ” DUO UT IL IL MUR TAN EN TAN AE)) m Cr ford Wr "qai E LEONE Ups), "M digitos V MONA 79 | LN Et M ee ate rera o MALAM RAS QUEUE. Led ET ur n P [I^ 1 n - , e LM! " wind J LU 1 LT RIT 1 i É " + P! köl i mL x Iu LIE" | ur f JU um ML SIT) { í marem vta à UTV AA «ii Ka.) b N À « E " T "ar | " ue I i ams vå í Iu th ^ Er > äl Myr "up ad A ET ARR ud ARE uM 1 p) d [4-5 D E" I 5 D CT e vu IN een : va AY run sva CURRENT EE Ee y yi Wero d AN "^i Mn Kar To. m VE "D sf T X Minnestal öfver Elias Lónnrot. Liksom efter en kall fórsenad vàr, sommaren vanligen kommer plótsligt och med de lànga dagarnes stegrade vürme snart fórbyter den gränade mar- ken till ett grónskande blomsterfält, sa händer äfven i nationernas lif under- stundom, att efter làngvarigt stillastàende en hastig vückelse intrüffar, som med stormsteg för bildningen framät och ästadkommer nytt lif i alla förhällanden. Ett sädant omslag i Finska folkets lif har man i vàra dagar fàtt bevittna: efter en làng vinterlik dvala — mest dock till utseendet, ty utvecklingen hade försiggätt i tysthet och obemärkt — vaknade folket med ens upp till verksamt lif och gjorde innan kort betydande framsteg, sådana man kort förut väl önskat, men föga vågat hoppas. Väckelsen kom denna gång ifrån ett håll, der man allraminst kunde vänta något sådant, ifrån ödemarkerna, delvis bortom Fin- lands gräns; och den man, som framkallade den, kom ifrån ett afsides beläget kapell i Nyland, hvars namn knappt var kändt af andra än närmaste grannar. Numera deremot är Sammatti allbekant och minnet af den ädle, som derifrån utgick, skall helt säkert aldrig förblekna, ty det är innerligt förbundet med våra dyrbaraste national-skatter. Han har till den grad mäktigt inverkat på hela vår Finska litteratur, att liksom vi förut haft perioder, hvilka med skäl kunnat kallas den Gezeliska och den Porthanska, de 45 åren emellen 1835 och 1880 gerna kunna benämnas den Lönnrotska perioden. Nyss bortkallad genom döden, men lefvande i kär hågkomst hos alla Finlands inbyggare, är Elias Lónnrot en personlighet, hvars långa lefnads fulla betydelse icke kan utläggas på en kort stund; men då Finska vetenskaps societeten i hela 45 år, således i en vanlig menniskoålder, haft fägnaden räkna honom bland sina leda- möter, bör dock vid detta tillfälle hans i yttre måtto enkla, men på innehåll så oändligt rika lefnadssaga återkallas i minnet, allt under förutsättning att utförligare lefnadsteckningar öfver honom framdeles skola se dagen. Elias Lönnrot var född den 9 april 1802 i det numera så ryktbart vordna Paikkari torp i Haarjärvi by och Sammatti kapell, hörande till Karislojo soc- ken. Det oansenliga, af landskapsmålare mer än en gång aftecknade torpet 4 ligger pa en höjd vid stranden af den lilla insjôn Valkjärvi, norrom -Sammatti kyrka, ungefär midt emellan denna och Lojo-Nummis kyrka. Trakten är bergig och beväxt med hög skog, hvilket jemte de många sjöarne ger den ett äkta Finskt uttryck, liksom befolkningen der är helt och hållet Finsk. Föräldrarne voro sockneskräddaren Fredrik Johan Lönnrot och Ulrika Andersdotter; bar- nen i det fattiga hemmet voro inalles 7, 5 söner och 2 döttrar. De öfriga sönerna fingo hvardera två förnamn, men den i ordningen fjerde sonen blott ett, såsom det berättas, af följande anledning: den som å fadrens vägnar förde barnet till prestens bostad för att döpas, hade under vägen totalt glömt bort namnen, hvarföre kapellanen Gabr. Procopaeus rådfrågade almanachen för den dagen — det var nemligen den 17 april — och döpte så barnet med det i dubbel mening profetiska namnet Elias. Om de ursprungligen tillämnade för- namnen sålunda alltför hastigt glömdes, kommer deremot det namn barnet tillfälligtvis fick att lefva i så mycket långvarigare minne. Slägtnamnet Lönn- rot lärer fadren ha tagit från en i trakten befintlig, af vildt växande lönnar omgifven bäck, Vaahteroja, med dåförtiden bruklig försvenskning. Barnet upp- växte i fattigdom, men med samma hurtiga mod som allt framgent, och bi- trädde redan tidigt fadren i skräddareyrket; hvaraf hände att Lönnrot ännu såsom fullmogen man kunde visa prof på synnerlig konstfärdighet i sömnad. I allmänhet utmärkte han sig alltid för mycken händighet och var ännu på gamla dagar skicklig i snickeri-arbeten. För sin förmåga att redan vid 6 års ålder lära sig Svebilii katekes på Finska utantill, fick gossen 1810 vandra till Ekenäs pedagogi och der ånyo lära sig samma katekes utantill, men den gån- gen på Svenska; skickades sedermera 1812 till Åbo katedralskola, der lärarne funno gossen vara qvick i Finskan, men ganska klen i Svenskan, och derföre mycket tvekade om han alls skulle kunna emottagas. Han fick dock af barm- hertighet stanna qvar i skolan, tills efter ett par år medellösheten åter dref honom bort. Kom så för några terminer till Borgå gymnasium, der han un- der ferietiden vandrade omkring 1 socknarna och sjöng ihop 6 tunnor råg till lifsuppehälle, på samma sätt som Luther i Eisenach med sång förskaffade sig medel att fortsätta sin skolgång. Liksom Luther fann äfven Lönnrot hela let- naden igenom sin bästa vederqvickelse af musiken, särdeles kantelespel, och sysslandet med sånger utgjorde en betydlig del af hans lifsgerning. I Kajana gjorde han åt sig en kantele af egen uppfinning, med dubbelt antal strängar mot det vanliga, och på den spelade han sedan allt framgent med konstfärdig hand, så ofta han unnade sig någon stunds hvila från arbeten. När det ihop- sjungna förrådet tagit slut, nödgades han åter lemna Borgå gymnasium och hamnade såsom apotekselev 1820 i Tavastehus, der han på lediga stunder lärde 5 sig nästan utantill Sjógrens Latinska lexikon med dess ymniga fraseologi. Derigenom vann han med sin medfódda spräktalang nägorlunda färdighet att tala och skrifva Latin, som den tiden värderades ganska hógt och hjelpte ho- nom ett godt stycke fram mot mälet. Ty nàr lükaren Sabelli vid en apoteks- inspection roade sig med att tilltala eleverna på Latin, svarade Lönnrot så fermt och fyndigt, att làkaren beslót förhjelpa den lofvande eleven till student- examen i Äbo. Dit kom han och genomgick sin examen den 10 oktober 1822, ungefär samtidigt med Runeberg och Snellman. Af allt detta synes, att den sà ofta afbrutna undervisning han ätnjutit i skolorna mäste hafva varit ganska bristfällig, ingalunda egnad att grundlägga lürdom; de grundliga in- sigter han sedermera visade sig äga, mäste han ha skaffat sig pà egen hand, varit en „sjelfgjord man“ i kunskapsväg säväl som i allt annat. Man kan ej annat än förvänas ófver den starka kunskapsdrift som förmädde gossen att alltjemt sträfva framät, ehuru hindren som ställde sig i vägen syntes vara nä- stan oöfverstigliga. De tolf åren 1810— 22, således ifrån hans 8:de till hans 20:de lefnadsär, eljest för bättre lottade den lyckligaste äldern, voro deremot för den fattige, till bildning sträfvande ynglingen en ganska härd tid, en rätt sträng försakelsens skola, den han likväl utan minsta klagan genomgick med det lugna hjeltemod, som anses tillhóra Finska folkkaraktüren. Sasom student i gamla Äbo kunde han uppehälla sig medelst barnaunder- visning, och kom säsom informator i arkiater Törngrens hus, der han en läng tid hade sitt egentliga hem samt sommartiden fick vistas på Laukko gård i Vesilax, en trakt der Vestfinska dialekten talas renast. Vid denna tid begynte Lönnrot förbereda sig till sin egentliga mission, Finskans utbildning till kul- turspràk, genom att flitigt studera Turun viikko-sanomat, R. v. Beckers Finska grammatik, Judéns talrika små dikter och isynnerhet Z. Topelii: „Suomen kan- san vanhoja runoja“, hvilka begynte utkomma samma àr Lónnrot genomgick studentexamen (1822— 26). Alla dessa hänvisade till óstra Finland, säsom hemmet fór en genuinare Finska än den dà i skrift brukliga, och han anade tidigt att rika spräkskatter stodo att hemta derifrän, om blott tillfälle till de- ras uppsókande nàgongàng fórunnades honom. Pà jemfórelsevis kort tid, om man besinnar att han derunder äfven informerade barn, undangjorde han sin filosofie kandidat-examen den 11 juni 1827, sedan han kort fórut disputerat „De Väinämöine priscorum Fennorum numine*, och dermed redan i sin första tryckta skrift utpekat riktningen af sin framtida verksamhet. Nu stod hans lust fór forskningsfärder icke mer att hejda, han gaf sig tidigt 1828 ut pà vidsträckta vandringar ifràn Laukko genom Tavastland, Savolax och Finska Karelen, uppsókande företrädesvis de minst odlade trakterna, der spräket och 6 sångerna bäst bibehållit sig. Ifrån och med Lönnrots nyssnämnda disputation om Väinämöinen begynte hans för alltid minnesvärda arbete i den Finska bildningens tjenst, det han sedan fortsatte oafbrutet och ofórtróttad till sin lefnads sena hóst, i fulla 56 är, med en uthällighet utan like. Gamla Äbo lades i aska och universitetet flyttades fràn vestern till midten af landets sódra kust, vid samma tid ungefär som genom Lónnrots trügna vandringar en ny dag randades fór Finska litteraturen och national-medvetandet vaknade. Under sista âret af Äbo akademis tillvaro hade visserligen ett ganska betydande verk i samma ämne sett dagen, nemligen Gustaf Renvalls med god vetenskaplig kritik utförda Finska lexikon, men dels brann en betydlig del af upplagan upp i Äbo brand, dels var det med sina Latinska och Tyska bemürkelser mera egnadt att begagnas af lärda spräkforskare i Europa än af egna landsmän, hvarfóre det pà national-litteraturen icke utófvade sà stort inflytande, som man eljest haft skäl att vänta. Lönnrot inslog en annan väg och den ledde säkrare till målet. | Litterära forskningar allena gifva dock i vàrt land intet bród àt forska- ren, derfóre mäste Lönnrot, liksom hvarje annan, förskaffa sig en tjenst; han valde den medicinska banan, utan att egentligen ha nàgra bestämda anlag fór lükare-yrket. Tjenstgöringen i ett apotek, vistelsen i arkiater Törngrens hus och kanske professor Hvassers anderika föreläsningar, bestümde honom för detta val, som ändock bór anses lyckligt, emedan hans Finska forskningar derigenom befordrades, ehuru han alltid förblef en blott medelmättig läkare; för helsovàrden har han dock i flere skrifter gifvit rätt goda räd och upplys- ningar, isynnerhet ät allmogen, samt sälunda gagnat. Sin medicinska kurs undangjorde han hastigt, tog kandidat-examen den 14 december 1830, licentiat- examen den 4 maj 1832 och promoverades till medicine-doktor den 20 juni samma àr, i sammanhang med universitets-bygenadens invigning. Om somma- ren 1831, när koleran som värst rasade i landets sódra del, inkallades han ifràn sina vandringar att tjenstgóra säsom kolera-läkare i Helsingfors och kringliggande socknar, äfvensom Tavastehus. Utan att dà ännu vara anställd som läkare, fick han sälunda i en farlig tidpunkt visa prof pà uppoffrande nit och belónades af regeringen med en briljanterad ring. Nyss vorden doktor, förordnades Lönnrot den 26 sept. 1832 att förrätta provincial-läkare-tjenst i norra delen af landet, Uleäborgs och Kajana distrikt, der hungersnód och hungersjukdomar dä förfärligt rasade. Man ser häraf att medicinal-styrelsen ingalunda skonade den unga lükaren; icke heller skonade han sig sjelf, utan uppfyllde troget sina under sädana förhällanden rätt tunga pligter, med ett jemnmod, som fà menniskor ägt i lika grad. Utnämndes till ordinarie pro- 7i vincial-làkare i Kajana den 24 juli 1833, och förblef sedan der bosatt i hela 20 är, undertiden raskt fullbordande det ena storverket efter det andra. Redan 1829 hade han, såsom en frukt af den första stora forskningsresan 1828, begynt utgifva Kantele, en värderik samling af upptecknade folksänger, säväl nya som gamla, i 4 smä häften, bland hvilka det fjerde trycktes 1831. Men samlingen ädrog sig dà ingen synnerlig uppmärksamhet, ehuru den ganska väl hade förtjent det, och har äfven sedermera ràkat i ofórtjent glómska; là- sarne och isynnerhet kóparne fórblefvo ganska fåtaliga, så att tryckningskost- naden till betydlig del stannade den medellósa utgifvaren till last. Material till ett 5:te häfte förefanns väl, men kunde under sädana förhällanden ej tryc- kas. Dä fann man pà den utvägen att bilda ett litterärt sällskap, som borde utgifva Lónnrots och andra forskares handskrifter, samt i allmánhet taga den Finska frägan om hand. Lónnrot hade sálunda genom Kantele gifvit anled- ning till Finska litteratursällskapets bildande och uppehöll länge allena dess anseende, ehuru doktor Märten Lindfors och lektor Keckman allraförst grepo saken an med ifver och ihopsamlade hugade stiftare, bland hvilka, märkvärdigt nog, fem ännu lefva efter 53 ärs förlopp. Den 16 febr. 1831 beslöts säll- skapets instiftande pà ett möte hos lektor Keckman, dà Lönnrot förde proto- kollet pà Finska. Framtiden utvisade att idén var lycklig och framkommen i rütt tid; denna nàgra fà lika tünkandes sammanslutning har blifvit mycket fruktbringande för Finska folkets nationella lif, hufvudsakligen derigenom att bland stiftarne fanns en Lónnrot. Förhällandena voro till en bórjan ingalunda gynsamma. Att händelsevis Sällskapets stiftelse råkade inträffa kort efter juli- revolutionen och midt under Polska upproret, gaf regeringen anledning att be- trakta det med misstänksamma blickar, på statsanslag för befordrande af dess syftemål vågade man icke ens tänka. Den nödiga fonden för skrifters tryck- ning måste sammanbringas genom ledamotsafgifter, men dessa inflöto trögt och sparsamt till följe af de hårda tiderna; hungersnöd rådde i hela norra delen af landet och koleran begynte härja i södra delen, hvarföre universitetet till- slöts om hösten 1831 och intet sammanträde då kunde hållas. Äfven Lönn- rots andra stora vandring, den i Savolax och Kajana härad 1831, afbröts ge- nom kolerans då mera än nu fruktade framsmygande. Men de följande åren fortsatte Lönnrot åter med ifver och framgång sina sångsamlingar, trotsande alla de hinder som idkeligen ställde sig i hans väg. Numera bosatt i närheten af Kalevala-sångernas egentliga hem, Vuokkiniemi i Ryska Karelen, nordost från Kajana, vid den Kemi-elf som utfaller i Hvita hafvet, gjorde han flera forskningsresor (1832 o. f.) till dessa sångrika trakter, dit vägledd förnämligast af Z. Topelii den äldres anvisningar. Den trakt, trån 8 hvilken Kalevala-runorna till det mesta härstamma, kan betecknas som ett bredt bálte ifràn Ladoga-stranden rätt norrut upp till de stora sjóarna Tuoppa- järvi, Kuittijärvi och Kiantojärvi, pa bäda sidor om Rysk-Finska gränsen, nà- stan midt emellan Bottniska vikens norra ända och Hvita hafvet. Dessa vid- strückta, dittills af all, vare sig óster- eller vesterländsk civilisation oberörda ödemarker hyste en poetisk skatt af ovanskligt värde, som snart skulle för- vàna Europa och i betydlig màn hója Finnarnes sjelfkünsla. Underhjelpt af sitt undransvärda minne för vers, sitt stränga ordningssinne i fräga om sam- lingar, och med hela sin själ lefvande sig in i folkets urgamla föreställnings- sätt, kunde Lónnrot göra den stora upptäckten, som han meddelade Litteratur- Sällskapet i bref den 5 mars 1834, att de rika sàngsamlingarne i sig inneslóto ett helt, ett nationalepos, i vigt och värde jemngodt med alla tiders förnämsta hjeltedikter af nationell halt. Detta epos, som han kallade Kalevala, emedan dess hjeltar härstammade frän den gamla anföraren Kalevas hemort, samman- satte han i Kajana under hela àret 1834 och vintern 1835, med bàde sam- vetsgranhet, fyndighet och verkligt snille, instinktlikt anande spridda sàngers sammanhörighet. Det digra verket, nu innehällande 32 sänger med inalles 12,000 verser, jemte fóretal och Finsk metrik (dat. 28 febr. 1835) samt ett betydligt antal ordnade varianter, afgick i slutet af mars 1835 till Finska litteratur-sällskapet i Helsingfors, som med stor glädje så påskyndade tryck- ningen att bäda banden utkommo till julen samma är. Förlaget öfverlemnades dock àt boktryckaren Frenckell, emedan sällskapets klena kassa icke skulle rückt till att bekosta tryckningen; upplagan togs blott 500 exemplar stark och den typografiska utstyrseln förekommer nu nog tarflig. Skyndsamheten vid såväl tryckningen som isynnerhet redaktionen motiverar Lönnrot i företalet ganska väl med farhågan att eljest vid längre dröjsmål det dyrbara materia- let kunde gå förloradt genom eldsvåda eller annan olyckshändelse, då det svårligen skulle kunnat ersättas med nytt; de luckor, som enligt hans åsigt förefunnos i verket, borde man framdeles försöka få fyllda. Sålunda 'var då grunden laggd till en nationallitteratur i högre mening; „Kalevala bröt ändteligen den långa likgiltighet, hvarmed Finska litteraturen dittills blifvit ansedd", yttrade Gabr. Rein på tal om den tidens förhållanden. Få voro visserligen de som genast anade hela vigten af detta sekular-verk, men deras antal ökades dageligen, äfven genom den mängd metriska öfver- sättningar till Svenskan, som Lönnrot och andra meddelade i tidningar, sär- deles i Helsingfors Morgonblad. Lónnrot sjelf hvilade ingalunda på sina lag- rar, utan hans arbetslust tycktes af den vunna framgången blott stegras. Redan innan Kalevala utkommit, fattade han det dåförtiden djerfva beslutet - 9 att utgifva en litterär mänadsskrift pa Finska, nemligen Mehiläinen, som ocksä fortlefde i 3°, är, tryckt i Uleäborg àren 1836— 37, samt efter ett ârs hvila 1839—40 i Helsingfors, ehuru redaktören bodde på 600 versts afständ i Ka- jana. Afsigten var utan tvifvel den, att utbilda Finska skriftspråket för veten- skapliga ämnen och vänja läsarne vid ett genuinare språk än det dittills van- liga. Derföre upptogs i hvarje mänadshäfte säväl folksänger, bâde äldre och nyare, som ordspräk, gätor och sagor, upptecknade ur allmogens mun, allt detta för att visa prof på genuint Finskt uttryckssätt; men också förekommo artiklar i grammatik, aritmetik, helsovärd och under rubriken Muinelmia my- tologi, särdeles om Lemminkäinen m. m. Dessutom ätföljdes ärgängarne af K. F. Beckers verldshistorie 1:a delen i öfversättning, J. F. Kajans Finlands historie och en af G. Ticklén och Lönnrot författad Rysslands historie. Skrift- spräket vann sälunda genom mängsidig användning betydligt i renhet och ut- bildning, men läsarnes ringa antal öfvertygade Lönnrot snart om att tiden ännu icke var mogen för sädant skriftställeri; prenumerationen betäckte icke ens tryckningskostnaden och tidskriften mäste upphöra i medlet af 1840. Lönnrot hade för sin trägna möda skördat ekonomisk förlust. Vid denna tid hotades Finska litteraturen af en svär olycka, den nenli- gen att sönderdelas i tvà sinsemellan fientliga dialekter; man tvistade med hetsighet om hägemonin de skarpt sóndrade dialekterna emellan, och isynner- het K. A. Gottlunds skriftställeri var egnadt att ästadkomma split och oreda. Fràgan: hvilkendera dialekten borde äga fóretrüde i det allmänna skriftsprâket, den Vestfinska eller den Ostfinska? besvarades af den fórras anhüngare med hänvisning till Bibelöfversättningen, af den sednares till Kalevala; fortfarande söndring skulle hafva mycket hindrat utvecklingen, och hvarderas skilda publik hade blifvit alltför liten för att uppbära någon gedignare litteratur. Förtjen- sten att hafva aflägsnat denna hotande fara tillhör, äfven den, i främsta rum- met Lónnrot. Han lutade en tid starkt åt den Ostfinska dialekten, såsom naturligt var, då han derifrån fått sitt mesta och bästa material; men små- ningom ôfvergick han till ett skrifsätt som utgjorde en medelväg och kunde gillas af båda parterna. När sedan en efter annan, särdeles bland tidnings- män, begynte följa den ansedda spräkmästarens i Kajana exempel, fann man divergensen emellan båda vara mer inbillad än verklig, och enigheten vardt återställd, likväl med uppoffring af det gamla asketiska språket, som allmänt medgafs vara alltför starkt Svetizeradt. Ifrån 1849, då Euréns, på Lönnrots forskningar grundade Finska språklära utkom och allmänt antogs, hörde man intet vidare af den vidtutseende tvisten. 10 Emellertid fortsatte Lónnrot sina samlingar med den framgång, att de snart växte till en oerhörd mängd. Tre, större forskningsfárder hade han förut undangjort, men knappt hade Kalevala sett dagen, innan han ånyo begaf sig ut på vandring, för att om möjligt fylla de luckor han anade i det stora epi- ska skaldeverket. Det var den fjerde stora färden han företog 1836—37, då han genomsökte Ryska och Finska Karelen samt Ryska och Finska Lappmar- ken; dit hör det reseminne som finnes infördt i festtidningen Pehr Brahes minne 1880, och det i Kanava 1847. Den 5:te resan gällde såväl Lapp- markerna, som Arkangelska och Olonetska guvernementen, ären 1841—42; den finnes noggrant beskrifven i Saima fór 1845 och 1846, äfvensom i Hel- singfors Morgonblad för 1842, och i det utförliga „Bref om en resa frän Kola till Kem^, som läses i Litteraturbladet fór 1854. Vidare vistades han pà sin 6:te resa àret 1844— 45 i Estland, Lifland och Ingermanland, fór att inhösta de spräkskatter som möjligen kunde finnas sóderom Finska viken och hos de stamförvandta Esterna. Slutligen färdades han 1845—46 ännu en gång genom Karelen, för att göra en efterskórd i förut besökta trakter; det var hans 7:de och sista större forskningsfärd, många mindre från Kajana före- tagna oräknade. Från de två sednaste finnes intet synnerligt offentliggjordt, men från den andra och tredje läsas ganska utförliga reseminnen i Helsingfors Morgonblad 1832—35. Omtryckta och samlade till ett helt, jemte ännu otryckta handskrifter, skulle dessa minnen från resultatrika tärder i 19 års tid (1828—46) utan tvifvel bli en både underhållande och i många afseenden upplysande bok. Frukten af dessa mödosamma vandringar och färder visade sig snart, tack vare hans ständigt vakna håg och den förundransvärda arbetsförmåga Lönnrot ägde såväl hemma som på resor. Redan i början af 1840 — företalet är nemligen dateradt på Lönnrots födelsedag den 9 april — kunde handskriften till Kanteletar läggas under pressen, innehållande ej mindre än 652 mest ly- riska, men äfven historiska sånger, jemte en stor mängd varianter och en ut- förlig inledning, framställande folksångens karaktär i allmänhet. Färdigtryckt i tre volymer med inalles ungefär 1200 pag., offentliggjordes den i början af 1841, och har sedan dess både fägnat och förvånat talrika läsare nära och fjerran. Denna rika samling folkvisor, som till både omfång och inre värde icke torde ha sin like i verlden, fick sitt namn af kanteles skyddsgudinna Kanteletar, och bär kanske i ännu högre grad än Kalevala, ojäfvigt vittne om Finska folkets utmärkta poetiska begåfning, fullt jemförlig med, om ej öfverträffande de förnämsta kulturfolks. Vid jubelfesten 1840, då tryckningen som bäst på- gick, kunde hitresta utländska lärda öfvertyga sig om den nyss uppståndna 11 Finska nationens goda rätt till säte och stämma i mensklighetens allmänna ràd. Den mot Finland vänligt stämda Ryska grefven Vlad. Sollohub gaf i Grots festkalender en vacker hyllning åt Lónnrot, dà han (i artikeln: ,,Om litterär samvetsgranhet‘) skref: ,, Huru lärorikt och vackert är icke eder Lönn- rots exempel! Utan att söka råd eller uppmuntringar, fattade han, en fattig läkare, till vandringsstafven, kastade en skral rensel på ryggen och begaf sig åstad öfver snödrifvor och isfjäll, för att efterleta sitt lands traditioner. — — Ni kan svårligen fatta huru hugnande det är, att på en tid då man af littera- turen gjort en oformlig marknadsplats, finna i en vrå af Europa en så ovän- tad företeelse. Efter mångåriga outtröttliga vandringar återvände Lönnrot med sin förra fattigdom, sin förra oegennyttiga kärlek, men med ett helt skalde- verk i sin rensel. — — — Äfven hos oss (i Ryssland) likasom i det pitto- reska Finland, gömmas här och der kringspridda i hyddor och byar, vackra sagor, klingande genljud från forntiden, nationalsånger, måhända äfven hela poemer, hvilka vänta blott på sin Lönnrot för att framdragas i dagen, och till hvilkas klang Ryska folket skall lyssna med nöje, emedan det i dem igen- känner någonting nationelt.‘“ Detta skrefs när blott Kalevala och möjligen början af Kanteletar ännu fanns tryckt; hvad skulle väl Sollohub yttrat om han hade vetat af de följande stora samlingsverken! Kort efter det Kanteletar begynt spridas, hitsände Lönnrot från Kajana den 23 oktober 1841 ännu en förvånande rik samling, nemligen Sanalaskuja, innehällande 7077 ordspräk, de flesta i versform. Nägon del fanns visserligen förut samlad och ätskilliga obetydliga äro instródda bland de nu utgifna, men de vida vägnar flesta äro samlade af Lónnrot samt utmärka sig fór fyndighet, humor och mogna tankar, äga dessutom högt värde säsom spräkmaterial af genuin halt. Slutligen fick man blott 2 àr derefter góra bekantskap med Ar- voituksia, en samling af 1814 (1679 Finska, 135 Estniska) rätt sinnrika gätor, hvilken ej långt derefter, 1851, utkom i ny starkt förökad upplaga. Sålunda hade inom blott 9 år, 1835—44, en enda mans varma patriotism, ihärdiga flit och ojemförliga samlare-skicklighet lyckats sammanbringa en genuin folk- litteratur af oskattbart värde, hvars välgörande verkningar kunna spörjas ge- nom århundraden. Allt detta hitkom fullfärdigt ifrån ödemarkerna kring Ka- jana! Denna obetydliga småstad, „dit sällan någon länder“, har händelsevis fått en synnerlig märkvärdighet i vår odlings häfder: der satt i 20 år Messe- nius fången och sammanskref Scondia illustrata samt Finlands rimkrónika, läggande sälunda grunden till säväl Sveriges som Finlands historie, der bodde i 20 àr Lónnrot och utsände Kalevala samt Kanteletar, dermed grundläggande den Finska nationallitteraturen. Säsom en slags hvila efter sina módor och 12 för att tillàmpa sin nya Finska metrik, öfversatte han 15 nyare lyriska sänger, de flesta af Runeberg, pà flytande qvantitetsvers och meddelade dem i Suomi 1845 under titeln: ,Kokeita Suomalaisessa laulannossa.^ Äfven denna artikel har icke varit utan inflytande pà den dà uppspirande Finska konstpoesin. Kring den tiden redigerade han, omsorgsfullt som vanligt, folkskalden Korho- nens runor och utgaf en Svensk-Finsk-Tysk tolk 1847. Kalevalas kompletterande làg honom dock allt fortfarande om hjertat. (Genom F. Litt.-Sällskapets försorg hade flera unga forskare blifvit utsünda ät alla hàll fór att fortsätta de insamlingar, hvilka Lónnrot sà lyckligt bórjat, enligt den method han funnit ändamälsenligast; en runosamlingsifver, som mängen dà redan kallade mani, hade gripit studenterna, sà att rätt mânga visade sig villiga att träda i Lönnrots fotspår. Ty tiderna hade i detta af- seende betydligt förändrats till ett bättre; nationalkänslan hade vaknat genom Snellmans skarpa väckare-ord, hógt begäfvade medhjelpare ät Lónnrot hade uppstått, genom Castréns förträffliga Svenska ófversüttning af Kalevalas första redaktion var detta epos välbekant i vidstrückta kretsar och dess stora bety- delse insàgs numera temligen allmänt, äfven utom Finland. De nyvunna bi- dragen, säväl egna som andras, redigerade Lönnrot 1848, just under det februari-revolutionens stormar genomforo Europa, till en ny upplaga af Kale- vala, som nu kom att innehålla 50 sänger i stället för 32, samt inemot dubbla antalet verser, 22,800 i stället för 12,100. Tidigt följande âret var det stora verket färdigt, ty företalet är dateradt Laukko Eliasdagen (d. 17 apr.) 1849; A. M. Castrén, som nyss förut hemkommit frän sin stora forskningsresa i Si- berien, skötte korrekturet, och F. Litt.-Sällsk. gjorde sitt bästa för att få upp- lagan prydlig äfven till det yttre. Tryckningen var fullbordad jultiden samma år. Akademikern A. Schiefner i Petersburg skyndade sig att redan under det tryckningen pågick, öfversätta denna nya Kalevala på Tysk vers, ehuru hans öfversättning dock ej utkom förrän 1852, och sålunda spred sig snart kunska- pen om dess innehåll till alla verdsdelar. Den äldre redaktionen hade Tyska lärda, t. ex. J. Grimm och W. Schott, äfvensom Fransmannen Leouzon Le Duc (1845) gjort bekant i kulturens förnämsta stamländer, och när sedan den uya, mycket fullstàndigare redaktionen genom Schiefners tolkning blef känd, var Lónnrots namn allbekant och beprisadt i Europas och Amerikas lärda verld. En fullständig Svensk ôfversättning, med skicklighet och elegans gjord af Karl Collan, utgafs àren 1864— 68 i Helsingfors och kan nägorlunda er- sätta originalet för den i Finskan icke kunnige läsaren. I sanning högst märk- värdigt är, att blott några månader efter den allmänna förtjusningen öfver den nya Kalevalas framkomst ett förbud mot Finskt tryck emanerade! 18 Kom sà olycksäret 1852 och föranledde genom Castréns alltför tidiga död en förändring i Lönnrots lefnadsställning. Uppmanad att intaga dennes plats vid universitetet, tvekade han lànge, blygsamt medveten om att han saknade dertill nödig föreläsare-talang, men lät dock slutligen förmå sig till att ansöka tjensten, säsom han sjelf yttrade: „i hopp om att snart bli emeritus.^ Sedan han speciminerat „Om det Nord-Tschudiska spräket“ (Vepsernas spräk) ut- nämndes han till professor i Finska spráket och litteraturen den 21 okt. 1853, samt tilltrádde tjensten med ett tal ,om Finskans, Estniskans och Lappskans inbördes förhållande", infórdt i Litteraturbladet för 1853. Utan saknad lem- nade han väl lükare-yrket, som föga üfverensstimde med hans afgjorda böjelse och talang för spräkforskning, men vetenskaplig lärareverksamhet medelst före- läsningar var icke heller i hans smak vid redan framskriden älder. Förnäm- ligast af pligtkänsla emottog han embetet, ty Finska frâgans dävarande ganska kritiska skede fordrade ovilkorligen att landets i det afseendet frümsta man, med Europeiskt anseende, skulle fóra Finskhetens talan vid universitetet. Han gjorde det äfven med all samvetsgrannhet i 9 är, njutande oinskrünkt hög- aktning af säväl embetsbröder som studerande, men den 3 juni 1862, dà fór- hällandena ansenligt förbättrats, tog Lönnrot såsom emeritus afsked och kände sig lycklig att få återgå till sina kära litterära arbeten, ostörd af embetsgöro- mål och det bråksamma lifvet i Helsingfors. Ifrån Lönnrots professorstid har man att anteckna, ej blott det prof på ypperlig Finsk hexameter han lemnade i öfversättningen af Odysséns 6:te rha- psodi (Suomi 1855) och de två biografier, öfver P. Korhonen och Z. Topelius, han skref för verket Finlands minnesvärda män, utan äfven skapandet af äkta Finsk terminologi i botaniken och grammatiken, samt förbättrandet af det otympliga juridiska språket i Finska lagboken. Äfven dessa arbeten voro af ganska stor vigt och sådana att ingen annan kunnat utföra dem lika skickligt. Ty ingen har i lika grad som han ägt det urkraftiga språksinne, den djupa kännedom af språkets alla ressurser, som fordras för att bilda bestående nya ord och konsttermer. Många hafva försökt det i enstaka fall, men ofta nog misslyckats; Lónnrot öfvade konsten i stor skala och lyckades merendels, icke sällan förunderligt väl. När ett språk skall användas i dittills okända ämnen eller uttrycka nya tankar, erfordras som oftast nya ord — ty att dertill an- vända blott Grekiska, Latinska eller Franska ordvrüngningar är barbariskt — och det var derföre en stor lycka att ordbildningen kunde anförtros åt en så- dan språkkonstnär som Lönnrot. Prof derpà visade han ofta, t. ex. i Mehi- läinen och Suomi — äfven namnen på våra mynt: mark och penni, äro hans uppfinning — men isynnerhet i Suomen kasvisto, vår första Finska Flora, ut- 14 gifven 1860, der ej blott hela den vidlyftiga terminologin är rent Finsk, utan äfven alla inhemska växter äro forsedda med lyckade Finska namn. I Sverige, ehuru Liunés fádernesland, hade man dà ännu endast ett ringa antal godkända växtnamn, ty Liljeblads försök i den vägen hade icke utfallit lyckligt; först något decennium sednare gjorde Elias Fries ungefär detsamma för Sverige, som Lönnrot gjort för Finland. Denna första Flora Fennica användes också genast så allmänt, att 6 år derefter (1866) en ny upplaga behöfdes, denna i samråd med författaren något omarbetad af Th. Saelan. Ungefär samtidigt företog Lönnrot sig ånyo en språkriktigare tolkning af 1734 års lagbok, den han påbegynt redan 1844 i artikeln: Muukalaisuudesta Suomessa (Suomi 1844), der domarereglorna och stycken ur giftermålsbalken finnas öfversatta på kor- rekt Finska. Nu, i Suomi 1857, meddelade han en ny öfversättning af Handels- och Jorda-balken, samt 1863 en ôfversättning af J. Ph. Palméns , Juridiska handbok för medborgerlig bildning”, allt detta för att i bruk införa ett genui- nare och riktigare lagspråk, än det äldre starkt Svetizerande. Ändamålet vanns visserligen till någon del, men icke så fullständigt som önskligt varit. Vid denna tid ihågkom Lönnrot äfven Finska Vetenskaps-Societeten med några uppsatser, nemligen ett minnestal öfver akademikern A. J. Sjögren, en liten artikel „Om ursprunget till Finnarnes Hiisi" och „Ueber den Enare- Lappischen Dialekt“, innehällande jemförande paradigmer emellan de fyra be- slägtade spräken: Finska, Estniska, Tschudiska och Lappska, jemte ordlista och spräkprof. Den sistnämnda digra artikeln, som meddelades 1854, dä han var vice-ordfórande i Societeten, ehuru de till grund liggande anteckningarne voro gjorda af författaren redan 1842, är tillegnad pastor N. V. Stockfleth och utgór ett vigtigt bidrag till kunskapen om en af de mycket divergerande Lappska dialekterna. Till ledamot i Societeten invaldes Lónnrot redan 1839, således för 45 år tillbaka, och till hedersledamot 1880; var ordförande året 1855—56, då Krimkriget ådrog sig allas uppmärksamhet och vår stad ansågs sväfva i fara att förstöras. I allmänhet deltog han dock föga i Societetens förhandlingar, mest af den orsak att F. Litt.-Sällsk., såsom hans egen stiftelse, hade närmare samband med och större anspråk på hans verksamhet. När Lönnrot, redan hunnen öfver 60 års ålder, lemnade Helsingfors 1863 och bortflyttade till ett inköpt hemman Haarjärvi Niku i Sammatti, beläget nära det ställe, der han föddes, hade han ännu mod och patriotism nog att begynna ett storverk, som efter all sannolikhet skulle erfordra flera decenniers ansträngd flit och enformig möda; likväl fullbordade han äfven det, ty honom förunnades ännu i 20 års tid en nästan oförminskad arbetsförmåga. Ett full- ständigt Finskt-Svenskt lexikon påkallades ovilkorligen af behofvet, många för- 15 arbeten dertill voro ocksà undangjorda och F. Litt.-Sällsk. hade i làng tid öfverlaggt om bästa sättet att ästadkomma ett sädant, men hvar och en, som ej odeladt kunde egna sig derät, ryggade tillbaka för den synnerligt arbets- dryga redaktionen, hvilken tycktes bóra upptaga en mans hela lifstid. Man stannade vid den slutsatsen att om Lönnrot ej toge arbetet om hand, mäste det bli ogjordt för làng tid; han beslöt derföre egna sina återstående dagar åt detta nationalverk, till en början utan synnerligt hopp om att få se det fulländadt. Alltigenom praktisk och orubblig i beslut, fórelade han sig ett visst pensum dagligen, det han samvetsgrant genomgick, anlitade medhjelpare, hvilkas arbeten han ótvervakade — slutordet uppger tacksamt deras namn — och följde i allt praktiska metoder. I fóretalet yttrar han: ,jag hade tvenne vilkor fór mig: antingen att egna stórre omsorg àt kritiken, men i och med detsamma afstà fran hoppet att under en återstående äfven längre lifstid och arbetsförmåga se verket fullbordadt; eller att ordna de förhandenvarande sam- lingarne på sådant sätt det nu har skett, dà jag möjligtvis kunde upplefva ar- betets fulländning." Den utväg han valde var utan tvifvel den lyckligaste, den nemligen att ieke slósa alltfór mycken tid pà kritisk siktning, utan àtnója sig med att ästadkomma en väl ordnad, mójligast fullständig samling af till- gängliga ord. Kritiken kunde utan skada uppskjutas till framtiden, men icke sà de brokiga samlingarnes ordnande och bevarande genom tryck. Likväl fóre- komma här och der mänga kritiska anmürkningar af vigt och värde. Sälunda kunde han verkligen efter 17 ärs möda, till allmän frójd afsluta sitt lexikon den 12 sept. 1880, samma dag, dä man i värt land firade 200-ärs minnet af Pehr Brahes död. En liten aning om huru mycket dermed var vunnet, kan man fà genom att räkna antalet Finska ord i Gust. Renvalls Lexikon och i Lónnrots: efter en ungefärlig berükning innehäller Renvalls blott 22,000, men Lónnrots deremot efter dylik berükning 163,000 ord, sàledes emellan 7- och 8 falt flera — nägra tusental mer eller mindre betyda dervid fóga. När det under arbete varande supplementhäftet äfven utkommit, kan man fägna sig àt att Finnarne äga ett sà fullständigt ordförräd för alltid bevaradt, som de flesta större nationer ännu icke hunnit fà. Lexikonet var slutstenen i det litterära monument den trügna arbetaren i Sammatti àt sig upprest. Liksom för att pà mellanstunder vederqvicka sig frän det enformiga lexi- kon-arbetet, utfórde han undertiden tvà verk,likaledes af mycken vigt, men af mer poetisk halt. Utnämnd 1863 till ledamot i Finska psalmboks-komitén, begynte han genast med ungdomlig ifver omarbetningen af de gamla spräkligt odugliga psalmerna, tilläggande äfven nàgra nya, mest imitationer. Det är i sanning ingalunda Lönnrots fel att Finska kyrkan ännn i denna stund saknar 16 duglig psalmbok! Ty ifràn 1865 utgaf han nästan ärligen frän trycket nägot nytt häfte originala eller omarbetade psalmer (1870 till och med 3), inalles 7 häften, och dessutom 1872 en hel, oberoende af komitén i eget namn utarbe- tad Vérsikirja váliaikaseksi tarpeeksi, hvaraf i författarens sista dagar, till ju- len 1883, togs en ny, nâgot reviderad upplaga. Synbarligen var denna psalm- diktning eller -fórbüttring i stor skala hans favorit-sysselsättning ända till slu- tet, ty han sàg i psalmerna ett slags kristna folksänger, sádana de ock bóra vara. Han var själen och den ifrigast arbetande ledamoten i psalmbokskomi- ten ända till 1871, hvarfóre det första och andra förslaget, det af 1868 och af 1871 till större delen äro hans verk; i det tredje, af en ny komité år 1880 utarbetade fórslaget finnas vàl endast 23 psalmer, som bära Lónnrots namn, men hans omarbetningar ligga till grund fór det hela. Ingendera fórslaget har ännu vunnit allmännare erkännande, men Lónnrots insats i det làngvariga fór- bättrings-arbetet àr i alla fall sà betydande, att den blifvande nya psalmboken, när en sàdan efter lànga omvägar slutligen antages, mäste anses hafva till- kommit förnämligast genom Lönnrots nit. Vid denna tid träffades han af ett olycksfall, som dock lyckligtvis aflopp utan svärare följder för framtiden, men som tydligen lade i dagen, huru hans starka själ fullkomligt beherrskade krop- pen. Pä en resa till Loimijoki fick han plôtsligt vid uppstigandet ur slädan sitt ena ben atbrutet den 22 januari 1870 och blef liggande à Nokkala gäst- gifveri i Perttula kapell. Ortens klockare förband benet nödtorftigt och när doktor Friman okallad infann sig der, fann han Lónnrot liggande orórlig med afbrutet ben — ifrigt sysselsatt att författa psalmer till ett utkommande nytt häfte. Utan ringaste klagan, med oföränderligt godt lynne, uthärdade han att ligga orórlig i 3 veckors tid på det skrala gästgifveriet, utan någon slags be- qvämlighet, men i ständigt arbete med tanken; fórflyttades sedan till Loimijoki prestgärd, der han ytterligare mäste ligga en tid, jemte kyrkoherden Varelius fortsättande sitt lexikaliska arbete. Detta skedde i hans 68:de älders àr; och knappast kan nàgon góra det efter! Smäningom läktes dock benet fullkomligt och han kunde lópa pà skidor ännu fulla tio àr derefter. Samma är om hö- sten skref han anonymt till studenthusets invigning den 26 november 1870 en Juhlarunoelma, som äger en viss märkvärdighet derföre att man har så fà andra originaldikter af hans hand; en bland de tidigaste är fóretalet till 3:dje delen af Kantele, 1830 („Ota kantele küteesi, kultakieli kainaloosi*). Med öfversättningen af 43 Tyska psalmer, hvilka utgáfvos af O. J. Col- liander år 1874, afslutade han sitt elfvaäriga psalmarbete, och återgick dä till forskningar angäende den gräa forntidens hedniska vidskepelse, sà vidt den ut- talar sig i de Finska trollrunorna, Loëtsurunot. Afbrottet var ganska skarpt, 17 men det var egentligen eft ungdomsarbete, som han dessförinnan icke fätt tid och tillfälle att fullborda; nu „efter qvällen räckte till, och minnet än gaf glädje”, ville han samla, ordna och förklara de gamla trollsänger, som funnos upptecknade i hans egna och F. Litt.-Sällsk. gömmor. Att han redan mycket tidigt hade nägon kunskap om sädana, utvisar hans afhandling i Läkare-säll- skapets handlingar „Om Finnarnes magiska medicin”, 1842. I början af 1870- talet hade han äter flyttat sina bopälar, ifràn hemmanet Niku, det han sälde àt folkskolans grundläggare Uno Cygnaeus, till ett annat inköpt enstaka hem- man Lammi, äfvenledes i Sammatti, men afsides beläget i djup skog invid Äbo läns gräns, nära Enajärvi stora sjó och ej làngt frän Suomussalmi kapell af Kisko socken. Der redigerade nu Lónnrot det märkvärdiga, i mytologiskt af- seende synnerligen vigtiga verket Swomen kansan muinaisia loitsurunoja, med sakrikt företal, mytologiskt register och ordlista. Det inlemnades färdigt i mars 1880 och trycktes samma är, utgórande 62:dra delen af F. Litt.-Sällsk. Toimituksia. Ännu har dess innehåll icke blifvit tillgodogjordt för forskningen i Fornfinnarnes dunkla häfder, men sannolikt ger det anledning till en total omstöpning af Finska mytologin, eller kommer åtminstone att något upplysa oss om den i hedendomens mörker befintliga Finska folkstammens ursprungliga föreställningssätt. Slutligen meddelade han den 12 maj 1881 en liten, men ganska intressant runo om Turo, kuun ja auringon pelastaja, sammansatt af Ingermanländska folksånger, i den festkalender som utgafs när hans ungdoms- vän Joh. Vilh. Snellman fyllde 75 år. Detta vackra bidrag torde vara det sista af hans hand, som trycktes medan författaren ännu lefde; men i hand- skrift efterlemnade han en icke fullbordad ny redaktion af Kanteletar, med hvilken han sysselsatte sig ända till sin sista sjukdom, sålunda slutande med samma ämne som han börjat. När Lönnrot den 9 april 1882 fyllde sina 80 år, begick man i Helsing- fors den dagen med en ståtlig högtidlighet, festkalendrar och adresser, som tydligt lade i dagen huru allvarligt man förstod uppskatta hans afslutade lifs- gerning, äfvensom huru innerligt kär den silfverhårige patrioten var för alla Finlands inbyggare, så höga, som låga, till hvad parti de eljest bekände sig. Men vid samma tillfälle märkte man för första gången någon kroppslig afmatt- ning hos den allt dittills så friska och rörliga åldringen, och man begynte ana att hans långa arbetsdag numera led mot qvällen. Också hade han i fulla 56 år (ifrån 1827 till 1883) oafbrutet, i allsköns lugn men dock energiskt, blyg- samt men dock med öfverlägsen skicklighet, arbetat för Finska nationallittera- turens förkofran, då han efter blott några veckors sjukdom lugnt och stilla af- somnade den 19 mars 1884 å Lammi hemman i Sammatti, efterlemnande 3 18 endast en dotter. Begrafningen skedde den 3:dje april à Sammatti kyrkogärd med en högtidlighet, hvars like Finland knappt skädat, och med sà allmänt deltagande af alla folkklasser, att dylikt aldrig försports i vårt land. Blomster- kransar i hundradetal tillstrommade från snart sagdt alla korporationer och trakter i Finland, adresser tolkade säväl landsmáns som utlänningars djupa vördnad för den aflidna stormannen, och särskilda sorgefester firades samma dag pà mánga olika orter. Om än mängen vid första underrättelsen om döds- fallet fann sig frestad att, enligt skaldens ord, utbrista: „Nu är äsen i vär stuga bruten!*, så instämde man dock sedan hellre i de herrliga orden: „Ej med klagan skall ditt minne firas, ej likt dens, som gàr och snart skall glómmas; Så skall fosterlandet dig begráta, som en afton gråter dagg om sommarn, full af glädje, ljus och lugn och sånger.” Ty hans lifslängd hade nästan uppnått gränsen för ett menniskolif, och hans lifsgerning var fullgjord långt fullständi- gare än man af en enda man kunnat hoppas. Yttre hedersbevisningar kunde en så vidtfrejdad man icke sakna, ehuru han, som hade fäderneslandets gagn till sitt enda ögonmärke, icke fäste syn- nerligt afseende på sådana. Han erhöll Anneordens 3:dje klass 1856, Stanislai 2:dra klass 1862, Anne 2:dra klass 1868, Svenska Nordstjerne orden 1865, Preussiska orden Pour le mérite 1872; promoverades til honorär doktor i hist. filologiska fakulteten den 31 maj 1860, till filosofie magister och jubel- magister den 31 maj 1877, medicine jubeldoktor 1882; fick kanslirädstitel vid afskedstagandet 1863. Var ordförande i Finska Litt.-Sällsk. åren 1854— 63 och dess hedersordfórande sedan 1863. Inkallades till ledamot af Nordiska oldskrift selskabet i Kópenhamn 1834, af Die gelehrte Estnische Gesellschaft i Dorpat 1844, af Estländische litterarische Gesellschaft i Reval 1845, af K. Vetenskaps-akademin i Berlin 1850, af Ungerska vetenskaps-akademin 1859, af Société d'ethnographie orientale et americaine i Paris 1860, Ungerska na- turvetenskapliga sällskapet i Pesth 1864, Société philologique de Paris 1875, K. Vetenskaps-akademin i Petersburg 1876; dessutom af en mängd inhemska lärda sällskaper. Huslig lycka fórunnades honom väl, men icke fór làng tid, ty den stórdes af flera djupt smärtande dödsfall inom familjen. Gift år 1849 i Uleåborg med Maria Piponius, dotter till färgaren i Uleåborg, Elias Piponius och Anna Snellman, förlorade han denna husliga och fromma maka, efter långvarig sjuk- dom, genom döden den 21 juli 1868, samma år som är bedröfligt ryktbart genom en omåttligt stark dödlighet i landet efter hungersnöden föregående år. En son hade aflidit i späda år och bland fyra mycket lofvande döttrar bädda- des tre, Maria, Elina och Thekla i en förtidig graf i deras mest blomstrande 19 ålder; endast en dotter, Ida, qvarlefde för att förljutva den gamles återstående dagar. Dessa sorger bar han dock med lugn undergifvenhet, sádan endast sann kristlig fromhet kan förläna, och man förmärkte ej att den för andra djupt fórdolda smärtan ästadkom nàgon làngvarig förstämning hos honom. Lónnrot, upptäckaren af vàrt national-epos, var sjelf en rent episk natur med egendomligt Finska drag. Hela sin lànga lefnad igenom bibehóll hans själ ett episkt lugn som af intet kunde stóras, omskiftande óden hade intet infly- tande pà hans ofóründerligt goda lynne, som uttryckte sig i humoristiska in- fall, likaväl under de strängaste umbäranden som vid de stórsta ärebetygelser. På honom kan med allt skäl tillämpas det klassiska uttrycket: vigit, dum vixit, laetus, justus et probus, så länge lifvet varade, lefde han glad, hederlig och from. Ty kristlig barnafromhet var äfven ett utmärkande drag i hans karak- tär, väl harmonierande med den oförställda blygsamhet, som tydligt ådagalades i hela hans uppträdande både i ord och handling. Med hans fullkomligt ob- jektiva betraktelsesätt var det alltid sjelfva saken som ådrog sig hela hans uppmärksamhet, alldrig personen som skulle bedrifva den, vara sig det gällde honom sjelf eller någon annan. Sin egen förmåga skattade han ringa, utan att dock någonsin förtvifla om utgången vid utförandet af svåra företag; deri synes väl ligga en motsägelse, men vid nogare betraktande förekom det honom merändels så, som skulle det svåra företaget icke erfordra särdeles stor för- måga för att lyckas, således i sjelfva verket icke vara svårt. Att en sådan bisak som ära skulle tillfalla honom för det arbete han, manad blott af sin pligtkänsla, utfört till fäderneslandets väl, föll honom alldrig in att tänka. Allt tal om förtjensten att hafva upptecknat Kalevala och Kanteletar, afklippte han vanligen med förklaringen: jag fann det roande att samla folksånger och kunde icke gerna låta bli att syssla med dem när jag hade tid. I sjelfva verket var också litterärt arbete, isynnerhet om det gällde folksånger och traditioner, all- drig någon möda för Lönnrot utan ett nöje, en vederqvickelse från embets- göromål, dem han icke heller undandrog sig; men detta nöje stegrades utan tvifvel — ehuru han ej plägade omtala det — af den alltjemt lefvande och lifvande tanken, att Finska folkets bildning och sjelfkänsla derigenom skuile höjas. Deraf kom hans ständigt muntra lynne, ty samvetet vittnade att ingen dag var förspilld utan gagn. Framtiden bekymrade honom alldrig, med barna- ögon såg han den i ljus, lemnande för öfrigt allt i Herrens hand, som styr folkens och enskildas öden till det bästa. Hans ständigt vakna själ behöfde ej sättas i verksamhet genom någon ansträngning, allt gick liksom af sig sjelft. Ehuru han alltid var sysselsatt och hans verksamhet förvånande rik, var den dock förenad med ett sådant lugn och sådan lätthet, att han alltid syntes ha 20 god tid och ledighet fór besókande; men knappt hade dórren hunnit slutas efter ett besük, innan arbetet änyo fortgick i samma lugna skridt. Fram- gången underlättades dessutom betydligt af hans praktiska metod och stränga ordningssinne. Af naturen praktisk, insåg han genast hvilken metod som lät- tast och säkrast skulle leda till målet, dervid läggande i dagen en icke ringa fyndighet och uppfinningsförmåga; denna öfvade han äfven emellanåt på diverse behändiga anstalter, dem han roade sig att med egen hand skickligt förfärdiga. Ordning är väl alltid till gagn, men isynnerhet vid samlingsarbeten af yttersta vigt; också höll han sina rika samlingar alltid väl ordnade, så att han hvil- ket ögonblick som helst, utan tidsödande famlande, kunde återfinna det ord, den vers eller uppgift, som för tillfället behöfdes. Utan detta ordningssinne skulle sådana arbeten som hans omöjligen kunnat se dagen inom så kort tidrymd. Beundransvärd var Lönnrots förmåga att i alla de ämnen han företog till behandling, genast utfinna kärnpunkten, inse det väsentliga, förbigående bisaker och utanverk; isynnerhet gäller detta om språkfrågor, i hvilket ämne han ägde ett verkligt snilles skarpblick. Full originalitet var deraf en sjelffallen följd, ty han utgick från sakens egen beskaffenhet, ej från andras yttranden om den- samma. Löst resonnerande om ett ämnes utsida, om än alldrig så högt- trafvande, äfvensom långtrådiga deduktioner, voro för honom en styggelse och af vältaliga fraser lät han alldrig missleda sig. Han yttrade derföre någon- gång om Tyska verk, att i hvarje volym fanns blott ett eller annat blad med verkligen dugligt innehåll. Hans stil var ytterst enkel, på sak gående och klar, men ändock djuptänkt och upplysande. Men hålla tal ex tempore vid högtidliga tillfällen kunde han egentligen icke, utan misslyckades merendels, hvartill förnämsta orsaken väl var hans öfverdrifna blygsamhet. Derföre drog han sig gerna undan från sådana tillfällen, om dertill fanns någon möjlighet; men hans blotta närvaro och deltagande i en fest ökade högtidligheten mer än månget blomsterrikt tal. Utom den vidsträcktare kärleken till fäderneslandet, som lifvade alla hans steg, hyste han äfven en vacker, liflig känsla för den hemtrakt der hans barn- dom förflutit. Efter de långa vandringarne och ifrån den aflägsna bonings- orten Kajana, längtade han till Sammatti för att der inreda sin familjegraf och dö; der inköpte och bebyggde han successivt tvenne hemman, der åtog han sig, under då rådande prestbrist, att ur postillor predika och förrätta gudstjensten, der gaf han åt kapellboerna gratis läkareföreskrifter och medi- cin, der var han, såsom vänlig läkare och predikant, en af allmogen allmänt afhållen sockenbo. Utan att tänka derpå, spred han dermed glans öfver sin 31 födelsebygd. Sin närmaste slägt understódde han äfven och uppfostrade en brorson, Frans Fredrik Lónnrot, für prestaständet. Ehuru Lónnrots lànga lifs verksamhet ägde en djup politisk betydelse, såvida han bidrog att introducera Finnarne bland Europas civiliserade natio- ner, deltog han egentligen icke i politiska diskussioner, ej heller i den làng- variga spräkstriden, annorlunda än med handlingar. Denna äterhällsamhet härledde sig ingalunda af likgiltighet; tvärtom var hela hans lefnad egnad åt Finska skriftspråkets utbildning för att användas i alla ämnen; Finska Litte- ratur-Sällskapets stiftande var medelbart en protest mot Svenskans öfvervälde, och han förde dervid de första Finska protokoller i landet, ehuru öfverlägg- ningen försiggick på Svenska; förkämparne för den Finska saken tillhörde nästan alla hans närmare umgängesvänner, exempelvis J. V. Snellman, M. A. Castrén m. fl.; när hans utlåtande infordrades, yrkade han med skärpa och bestämdhet på Finskans onekliga rättigheter; när förbudet mot Finskt tryck hade emanerat och mången för censurens skull modlös drog sig undan, be- gynte han redigera Oulun viikko-sanomia (1852— 53); i sin familj bibehöll han Finska språket och sände sina döttrar till det från hemmet långt aflägsna Finska seminariet i Jyväskylä o. s.v. Men af naturen en fridens man, ville han hellre låta andra för strider mer lämpliga personer tvista, än sjelf blanda sig i den långa striden, den han dock alltid följde med uppmärksamt deltagande. Dessutom kunde Lönnrot, menniskovännen som trodde alla om godt, alldrig rätt begripa huru en sak, åt hvilken han egnat alla sina krafter och som var så solklart rättvis, ens kunde ha några fiender inom eget fädernesland. Emel- lertid använde han äfven Svenska språket med ledighet i tal och skrift, så ofta omständigheterna det kräfde; bevis för hans kunnighet deri finnas ymnigt i hans Finska lexikon, der bemärkelserna merendels äro utmärkt väl valda och genuint Svenska. För öfrigt var hela hans uppträdande så fridsamt, att han personligen ej hade och omöjligen kunde ha någon ovän; äfven motstån- dare och afundsmän blefvo snart afväpnade. Mot slutet af sin lefnad fick han, som för sitt epokgörande arbete aldrig begärde någon lön eller ens något er- kännande, emottaga den varmaste hyllning, hvilken visserligen icke var annat än enkel rättvisa. Ty till samtidens heder bör erkännas att den förstod ära hvad äras borde. De oskattbara tjenster han gjort Finska nationaliteten, försäkra Lönnrot om ett rum bland de allrayppersta män nationen frambragt, och när engång hans sekularminne firas, skall man kanske tydligare än nu uppfatta den flärd- fria stormannens betydelse för all framtid och särskildt för det halfsekel som nyss gått. Väl är det sannt, att „härförarn ensam vinner icke slaget, de 22 djupa leder vinna det àt honom^ och mängen god medhjelpare bór fà sin be- skürda del af äran, men Elias Lónnrot lade ensam den fasta och breda grund- val, pà hvilken vär nationallitteratur sedan med lätthet och trygghet kunde byggas, hvarfóre hans namn framfór andra samtidas uppbäres af ett helt folks tacksamma vördnad, så mycket mer som hans sällsynt rena, flärdfria, fridfulla karaktär i och för sig kräfver obetingad aktning. Kronologisk ófversigt. Elias Lönnrot fódd den 9 april 1802. Elev i Ekenäs pedagogi 1810. Elev i Åbo katedralskola 1819— 15. Elev 1i Borgà gymnasium 1817. Apotekselev i Tavastehus 1820. Student i Âbo den 10 oktober 1822. Informator hos arkiater Tórngren 1823 o. f. Filosofie kandidat den 11 juni 1827. Gjorde sin första forskningsfärd i Tavastland, Savolax, Finska Karelen 1828. Medicine kandidat den 14 dec. 1830. Stiftade, jemte andra, Finska litteratursällskapet och var dess sekreterare febr.—juni 1831. Ledamot af Sällskapet pro Fauna et Flora Fennica 1831. Andra forskningsresan i Savolax och Kajana härad 1831. T. f. kolera-làkare i Helsingfors, Sibbo, Nurmijärvi, Sääksmäki, Borgå socken, Tavaste- hus 1831. Hugnad med en briljanterad ring den 18 okt. 1831. Medicine licentiat den 4 maj 1832. Medicine doktor den 20 juni 1832. Tredje forskningsresan i Savolax, üfre Karelen, Arkangelska guvernementet 1832. Biträdande provincialläkare i Uleäborgs distrikt den 26 sept. 1832. Extraordinarie làkare den 9 okt. 1832. Provincialläkare i Kajana den 24 juli 1833: Ledamot af Hushällningssällskapet i Uleäborg 1833. Ledamot af Nordiska oldskrift-selskabet i Köpenhamn 1834. Ledamot af Uleäborgs bibelsällskap 1835. Ledamot af Finska läkaresällskapet 1835. Fjerde forskningsresan, pà Finska litteratursällskapets bekostnad, i Karelen, Finska och Ryska Lappmarkerna 1836—31. Ledamot af Finska hushällningssällskapet i Äbo 1837. Ledamot af Finska vetenskaps-societeten den 8 april 1839. Femte forskningsresan i Finska, Norska och Ryska Lappmarkerna, Arkangelska och Olo- netska guvernementen 1841—42. Sjette forskningsresan i Ingermanland, Estland och Lifland 1844—45. Hedersledamot af die gelehrte Estnische Gesellschaft i Dorpat 1844. Korresponderande ledamot af Estlàndische literarische Gesellschaft i Reval 1845. Sjunde forskningsresan i Karelen 1845—46. Ledamot af Finska litteratursällskapet 3i Wiborg 1846. 24 Korresponderande ledamot af K. Vetenskapsakademin i Berlin 1850. Gift med Maria Piponius, dotter till fárgaren i Uleåborg Elias Piponius och Anna Jako- bina Snellman 1849. Professor i Finska spráket och litteraturen den 21 okt. 1853. Ordförande i Finska litteratursällskapet 1854— 623. Ledamot af bibelsällskapet i Helsingfors 1854. Riddare af Anneordens 3:dje klass den 22 mars 1856. Reste i Kajana härad samt norra Savolax och Karelen för att undervisa allmogen i till- redning af lafbröd, sommaren 1857. Fick utmärkelsetecken för 25 års tjenst 1858. Korresponderande ledamot af Ungerska vetenskaps-akademin 1859. Hedersledamot af Société d'ethnographie orientale et americaine i Paris 1860. Honorär doktor i hist.-hlologiska fakulteten den 31 maj 1860. Ledamot i komitén för granskning af fürslaget rörande folkskoleväsendet 1861. Ledamot i komitén för utlåtande om Finskan såsom kurialspräk 1869. Riddare af Stanislai-ordens 2:dra klass den 29 april 1862. Afsked sásom professor emeritus den 3 juni 1862. Erhöll kansliràds titel och vàrdighet 1862. Ledamot i Finska psalmboks-komitén den 20 april 1868—7 1. Heders-ordfórande i Finska litteratursällskapet 1863. Korresponderande ledamot af Ungerska naturvetenskapliga sállskapet i Pesth 1864. Riddare af K. Svenska nordstjerne-orden den 18 april 1865. Riddare af Anne-ordens 2:dra klass den 26 aug. 1868. Ledamot af Finska evangeliska sällskapet 1870. Riddare af K. Preussiska orden Pour le mérite 1879. Hedersledamot af Société philologique de Paris 1875. Ledamot af Finska fornminnesfóreningen 1875. Ledamot af Estniska litteratórernas sällskap i Dorpat 1875. Lekmanna-ombud fór Raseborgs vestra prosteri vid kyrkomótet i Àbo 1876. Ledamot af K. Vetenskaps-akademin i Petersburg 1876. Promoverad filosofie magister och jubel-magister den 31 maj 1877. Hedersledamot af Finska vetenskaps-societeten den 8 nov. 1880. Hedersledamot af Finska läkare-sällskapet den 1 april 1882. Medicine jubel-doktor 1882. En fest, med anledning af hans uppnädda 80 àrs älder, firades i Helsingfors den 9 april 1882. Afled den 19 mars 1884, à Lammi gård i Sammatti. E. Lónnrots utgifna skrifter. De Väinämöine, priscorum Fennorum numine. I. Disp. praeside R. v. Becker. Äbo 1827. Kantele taikka Suomen kansan sekä vanhoja että nykyisempià runoja ja lauluja. 1—4 osa. Hels. 1829— 31. Om Finnarnes magiska medicin. Disp. praeside J. A. Törngren. H:fors 1832. I „Helsingfors Morgonblad* 1832, N:o 10—12: Nägra nyare Finska runoförfattare. N:o 19—24: Bref frán en resande i Karelen 1831. Ärg. 1833, N:o 30, 31: Kajana den 4 april 1833. N:o 44—47: Reseminnen. Årg. 1834, N:o 54, 56—60: Reseminnen. Årg. 1835, N:o 56—60: Reseminnen. N:o 49—52: Om sekterismen i trakterna af Kajana. Årg. 1842, N:o 36, 37, 57—61, 80—84: Utdrag ur bref från D:r Lönnrot. Gustava Schartaun hyväntahtoisia neuvoja katovuosina etc. Suomennetut ja lisätyt. Hels. 1834. Kalevala, taikka vanhoja Karjalan runoja Suomen kansan muinoisista ajoista. 1, 2 osa. Hels. 1835. „Mehiläinen“ (mänadskrift), 1, 2 vuosikerta. Oulussa 1836—37. 3, 4 vuosikerta. Hels. 1839—40. Säsom bihang: Muistelmia ihmisten elosta kaikkina aikoina (C. F. Bec- ker), Oulussa 1836. Suomen historia koetteeksi kerrottu (J. F. Cajan), Hels. 1839 till 1840. Venäjän historia lyhykäisesti kerrottu (G. Ticklén och E. Lönnrot), Hels. 1840— 42. Suomalaisen talonpojan kotilääkäri. Hels. 1839. — Toinen painos, Porvoossa 1856. — Kolmas uudestaan korjattu laitos, Hels. 1867. Kanteletar, taikka Suomen kansan vanhoja lauluja ja virsià. 1—3 kirja. Hels. 1840. — Toinen painos, Hels. 1864. I tidskriften „Suomi“ 1841: Om Finska ordspräk och gâtor. — Bidrag till Finska spräkets grammatik (fortsatt i àrg. 1842). — Árg. 1842: Klaus Kurck och liten Elin, üfver- sättning. — Ärg. 1844: Muukalaisuudesta Suomessa. — Ârg. 1845: Kokeita suoma- laisessa laulannossa. — Árg. 1855: Odysseen vastaanotto Faiakilaisten saarella. — Ärg. 1856: Pispa Henrikin surmavirsi. — Ârg. 1857: Kauppakaari ja maakaari, uudesti suomennetut. — Suomalaisia kielenoppi-sanoja. — Årg. 1858: Kasvikon oppi- sanoja. — Kun. maj. ja valtakunnan kansliakollegian esipuhe lakikirjaan. Suomen kansan sanalaskuja. Hels. 1842. I „Finska läkare-sällskapets handlingar“ B. I: Om Finnarnes magiska medicin. H:fors 1842. I J. Grots ,Calender till minne af K. Alex. universitetets andra secularfest“: Om när- varande tids poésie hos Finska allmogen. H:fors 1842. Suomen kansan arvoituksia. Hels. 1844. — Toinen painos, Hels. 1851. I tidningen ,Saima^ 1844, N:o 36, 44, 51: Bref från Dorpat (3 st) — Árg. 1845, N:o 40—49: Reseanteckningar (från 1842). — Årg. 1846, N:o 8, 9, 27: Reseantecknin- gar. I Kallavesi 1845, N:o 3: Några ord om metriken i Finsk runovers. 4 26 Svensk, Finsk och Tysk tolk. H:fors 1847. I „Litteraturblad für allmän medborgerlig bildning" 1847: Kansakouluista ja kansanope- tuksesta. — Psalmografi. — Några ord om spirituosa och nykterhetsföreningar. — Grammatikaliska termer på Finska (äfven i årg. 1848). — Om myrorna. — Stagne- liuksen Martyrit suomennettuna. — Årg. 1848: Om den nya under arbete varande Kalevala-edition. — Årg. 1849: Anmärkningar till den nya Kalevala-upplagan. — Årg. 1853: Några ord om finskans, estniskans och lappskans inbördes förhållande (inträdes-tal). — Årg. 1854: Bref om en resa från Kola till Kem (1842). I tidningen ,Kanava" 1847, N:o 51: Viisi päivää Venäjän Lapissa (1837). Paavo Korhosen 50 runoa ja 6 laulua. Hels. 1848 (redaktion). Kalevala. Toinen painos (ny redaktion, mycket förökad). Hels. 1849. — Kolmas painos. Hels. 1866. Kalevala. Lyhennetty laitos. Hels. 1862. Kalevala. Helppohintainen selityksillà varustettu painos. Hels. 1870. — Toinen painos. Hels. 1877 (Förklaringarne af F. V. Rothsten). Merenvirta. Suomentanut E. L. Hels. 1851. „Oulun viikko-sanomia* v. 1852, 1853. Oulussa. Kolme päivää Sairion kylässä. Hels. 1854. I „Acta Societatis scientiarum Fennicae“, Tom. IV: Ueber den Enare-Lappischen Dialekt, (meddelad 1854). — Minnestal öfver akademikern Anders Johan Sjógren, 1855. — Tom. V: Om ursprunget till Finnarnes Hiisi, 1858. Vilhelmi Linterin historia. Hels. 1856. I „Finlands minnesvärda män", Band 2: Paavo Korhonen. — Zachris Topelius. H:fors 1856—57. Neuvoja erästen jäkäläin käyttämisestä ruuaksi. Kuopiossa 1857. Minkätähden kuolee Suomessa niin paljo lapsia ensimmäisellä ikävuodellansa? Turussa 1859. — Omtryckt 1865 i Almanachen. Flora Fennica. Suomen kasvisto. Hels. 1860. — Flora Fennica. Suomen kasvio. Toi- nen laitos, jonka toimittivat E. Lönnrot ja Th. Saelan. Hels. 1866. Lainopillinen käsikirja yhteiseksi sivistykseksi. Toimittanut J. Ph. Palmen. Suomentanut E. L. Hels. 1863. Vanhoja ja uusia virsià. Turussa 1865. Kahdeksankymmentä ja kuusi virttä erinäisiä tiloja varten. Turussa 1867. Kymmenen virttä erinäisiä tiloja varten. Turussa 1868. Viüisikymmentä virttà vanhoista arkkivirsistà toimittanat E. L. Hels. 1869. Neuvoja ja varoituksia pahasta taudista. Tiedonanto Lääkintölaitosten ylihallitukselta. Hels. 1869. Viisikolmatta virttä . enimmáüksi osaksi vanhoista arkkivirsistä korjaellut E. L. Turussa 1870. Daterad: Nokkala, helmikuussa 1870. Muutoksen ehdotuksia uuteen suomalaiseen virsikirjaan. Turussa 1870. Kuusikolmatta haluttua virttà. Turussa 1870. Kunnioitettavat suomalaisen virsikirjan-komitéan kanssajäsenet! E. L. Turussa 1870. (Förslag till ändringar i profpsalmboken). Juhlarunoelma, lausuttu ylioppilashuoneen vihkiäisissä 27 p. marrask. 1870. Hels. 1870. 21 Suomalainen virsikirja väliaikaiseksi tarpeeksi. Turussa 1872. — Toinen painos. Hels. 1883. Kolmeviidettä E. Lönnrotin kääntämää uutta suomalaista virttà, jotka valitsi ja nuoteilla varusti O. J. Colliander. Hels. 1874. Suomalais-Ruotsalainen Sanakirja. Toimittanut E. Lónnrot. Edellinen osa, Hels. 1866—74. Jälkimäinen osa, Hels. 1874— 80. Matkalauluja tiellä taivaalliseen Sioniin. 5:s painos. Hels. 1875 (omarbetning af E. L.). I ,Kirjallinen kuukauslehti^ 1876: Kertomus Suomalaisen virsikirjan toimesta. Hels. Suomen kansan muinaisia loitsurunoja. Hels. 1880. I festtidningen „Pehr Brahes minne“, 12 sept. 1880: Kolme kuukautta Venäjän Karjalan pohjoisosissa (1836). I festkalendern „Johan Vilhelm Snellman’in täyttäessä 75 vuotta 1881“: Turo, kuun ja auringon pelastaja. Inkerin kansanrunoista/ kokoonsovittanut E. L. Hels. 1881. Dessutom smärre upsatser i åtskilliga tidningar, såsom: „Oulun viikko-sanomia", „Maamiehen ystävä“, „Sanansaattaja Viipurista“, „Suometar“, „Tähti“, ,Helsingfors tidnin- gar“, ,Borgà tidning", äfvensom i några poetiska kalendrar. a —— . $ j , 4 j i TT Ju hl - pe AMA. À ihe ji AM IT Jd. a | OR ote A ERE FRI IE ON. í S Aen nues Mai au 1 TT ri Mol "T ] Jj VPE BRI si mt ag. RATE a tre A Hf. cM Ira? een Mei t^m Wet ua | "Aur NN : Acta Soc. se, Senn, Tom. XIV. BONSDORFF, Om angina diphtherilia. EE 7 EE RES RES ad nat, delin. auctor. PUE Se * 0. KIHLNAN, Z | IX KZ =; ur En, ges. d. Ascomyceten. - I N) Ss LT ad nat. delin. auctor. CS ud,