HARRA ANDLU En FRRTOR RT ETUI RD TATEN WIRST } « mov r2 3] end NEN N . y Kr N = Y ine. Luk NERTEN In IS \ ö> urshe OR. 3 PR. PR; Ka Br. S [3 Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. Reterierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der Kal. bot. Gesellschaft zu Resensburg und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. . Litterarische Beiträge . von = Abromeit, J.; Appel, O.; Bauer, E.; Blocki, Br.; Buchenau, Fr.; Diels, L.; Dörfler, J.; Dürer, M.; Eggers, H.; Goldschmidt, M.:; Graebner, P.; Grebe, C.: Hellwig, Th.; Höck, F.; - Khek, Eugen; Kükenthal, G.; Lindau, G.; Lösener, Th,; Murr, J.; Notö, A.; Padberg, Fr.; Petunnikov, A.; Petzi; Pöverlein, H.; Römer, J.; Rottenbach, H.; v. Seemen, O.; Simmer, Hans; Schmidle, W.; v. Spiesen; Trautschold, H.; Volkens, G ; Vollmann, F.; Waisbecker, A.; e Winter, Paul; Zalewskı, A. N | | Ä. eis 1 | a i 5 Karlsruhe. Druck und Verlag von J.J. Reift, 1897, Bi Botanische Zeitschrift Inhaltsverzeiehnis. Originalarbeiten: Abromeit, ]., Ueber zwei neue Phanerogamenfunde des nördl. Westgrönlands 46 Bauer, E., Bryologische Notiz aus Centralböhmen . . » x 2 2 2 2 02.2... 90 BilocküfrBirt Bloristisches aus Galizien 2.0000. 89 — — Hieracium kleparowiense nov. spec. » 2 2 2 2 nn nn nen. 62 re Hryerscium Knappıu nov. Spec '. . 2 u. 2a nern, 4 u fHlieraeium leopoliensenov- spec . 2. nn nen un 4 — — Hieracium pinetorum nov. spec... . . en BE AED — — Noch eine Aufklärung über galizische Haphiesieh hg ON AN EB a 6 — — Potentilla Dichtliana nov. spec... » .» ; VE ME Er Be Buchenau, Fr., Zur Flora der ostfriesischen insel ron a IDTAN Dörfler, J., Der Banater Standort des Botrychium Virginianum (L.) Sw.. . . 172 Dürer, M., Zur Flora der Torflachen bei Virnheim an der hessisch-badischen Grenze’... . BSESERR: ß N LE Eggers, Zur Flora des Fiheren een a jetzigen Sacheckäns ad de süssen Sees in der Provinz Sachsen . . » . . 51. 67. 83. 97. 125. 141. 191 Goldschmidt, M., Floristische Notiz aus der Rhön . . . De ee el) Grebe, C., Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berslänes . 90. 114. 156 Hellwig, Th., Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien . 123. 143. 175. 193 Khek, Eugen, Ein botanischer Tagesausflug nach Rappoltenkirchen an der iWiestsrenze, dess Wienerwaldes 4 ss. ne N 7 Kneucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae® . . . 10. 26. 177. 198 — — Emil Fiek (Nachruf). 7.72 .: : 5 er 2.05 Kükenthal, G., Die Formenkreise der Carbk ln Ort ah de Carex vul- Sarisı Fries... - Bern. ann: 27. 1849..1038 109: 7184 — — Ueber Carex vitilis Ds er ee 1 Murr, J., Kritische Bemerkungen zu einem Ren igtorischen Reform vorsöhtäg 48 — — Weitere Bemerkungen zur botanischen Litteratur . . . 2... ...62. 78 Notö, A., Florenbild auf der Insel Ringvatsö bei Tromsö in Norwegen . . . 163 Padberg, Fr., Zur Flora von Hamm in Westfalen . . . . .. ...81 96. 117 Petunnikov, A., Carex gracilis (Ehrh.) Schk. Ber re Ah Poeverlein, H., Ueber das Vorkommen von en een Ruthe in Bayern... ; e 66 Römer, J., Karakter der Aehenhrgischen. IHlorm. (enensetense aus dem betr. ungar. Werke Simonkai’s.) . . . » ae, Rottenbach, H., Nochmals Potentilla Thuringiaca ET rosa a De 70 v. Seemen, Otto, Erwiderung auf „Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Franz Buchenau (Bremen) “ AL RE i a a re — — Mitteilungen über die Flora der en Insel Borkum . . 21. 43. 64 Simmer, Hans, Beobachtungen über die Figenwärme der Pflanzen . . . . 160 Benmudlesw., Aleologische: Notizen . - - 2» = . 2.2.2... 8 37. 57. 78. 107 vooptessen, Der hochusberg bei Bingen: : :,.. 2... 2 2. me en. 24 unauscHolds she Biolosische Notiz ı. = 22. ne een nenn 126 Winter, Paul, Die Alpe Golica . . . EN Bon 8 Zalewski, A., N Pflanzenformen aus dem Königreich Bolen 2 7252 a ar Botanische Litteratur, Zeitschriften ete. a. Eingehendere Besprechungen von selbständigen Werken, Aufsätzen etc. Ascherson u. Graebner, P., Synopsis der mitteleurop. Flora (Ref. v. A. K.). Detmer, Dr. W., Botanische Wanderungen in Brasilien (Ref. v. A. K.) Die Umschau (Ref. v.A.K.).. 5 x Eggers, H., Verzeichnis der in der Ümkekend von asleten neobnehteient Gefäss. pflanzen (Ref. v. A. K.) SE Fedtschenko, B. A., Neue Ergänzungen zur Flora des ne RS: e (Ref. v. H. Trautschold) SE. — — Ueber den Pflanzenwuchs im Kreise ee des Gans. Moskau (Ref. v. H. Trautschold) . a: e SA h Fedtschenko, B. u. Florov, A. Die Wasserpianzen von Miktelmesland (Ref. v. H. Trautschold) i Fedtschenko, Olgau. Boris, Materialien zur Erforschuns der N rn Flora des russischen Reichs (Ref. v. H. Trautschold) . — — Materialien zur Flora des Gouvernemants Ufa (Ref. v. H. Tennaset Fischer, Dr. L., Flora von Bern (Ref v. A.K.). 5 Ä Formanek, Ed. Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedoen ee Thes- salien (Ref. v. A. K,) Fritsch, Dr. Karl‘, Exkursionsflora für Oeiareich aa Auseckines v. en nn u. Dalmatien) (Ref. v. A.K.). Gürke, Dr. M., Plantae Europaeae (Ref.v.A.K.) . Ä Hamberg,R.Herman, Förtekning öfver Skandinaviska Halföns, sch on Danmarks fanerogamer och kärlkryptogamer (Ref. v. A. K.) Hedeler, G., Wissenschaftliche Privatbibliotheken (Ankündigung) Heim, De J., Der botanische Schulgarten der herzoglichen Realschule zu Coburg (Ref. v. Dr. O. Appel) . i Höck, en u Grundzüge der Plans engeostenhie (Ref. v. m K. je Husnot, nee descriptions, figures et usages des gramindes spontandes 3 eultivees de France, Belgique, iles Britanniques, Suisse (Ref. v. A.K.) Lehmann, Dr. Eduard, Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland etc. (Ref. v. Dr. A. Zalem ; ; Me a, Marchesetti, Dr. Carlo, Flora di Be e me suol an (Ref. v.A.K.) Petunnikov, A., Kritische Uebersicht der Moskauer Flora (Ref. v. H. Trautschold) Pospichal, Eduard, Flora des österreichischen Küstenlandes (Ref v. A. K.). Richen, Gottfr., Die botan. Durchforschung v. Vorarlberg u. Liechtenstein (Ref. v.A.K.) ; Schinz, Dr.H., Die Phanzene A Dentaen Südwest- Merle it wrechle a westlichen Kalachari (Ref. v. A. K.). ee ER Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen (Ref. v. A.K.) . TelesforodeAranzadi, Sedas ü hongos del pais vasco guia para la distinciön de los comestibles y venenosos (Ref. v. H. Trautschold) Volkens, Prof. Dr., Der Kilimandscharo (Ref. v. H. Trautschold) Vollmann, Dr. Fr., Katalog der Bibliothek der kgl. bot. Gesellsch. in ee & (Ref. v. = Poeverlein). B RR EEN I Warburg, O., Die Muskatnuss, ihre Görchichte, Bolanls, Be Handel u. Ver- wertung, sowie ihre Vefälschungen u. Surrogate (Ref. v. Dr. F. Höck) Wettstein, Dr.R.v., Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Sektion Endotricha Froel. und ihr entwickelungsgeschichtlicher Zu- sammenhang (Ref. v.A.K). 99 BUNTEN Seite — — Monographie der Gattung Sempervivum (Ankündigung) . . .......982 Winter, Paul, An die Herren Floristen (Aufruf betr. d. Abfassung eines Pro- dromus der Flora Carniolica) . . N Wünsche, Dr. Otto, Die Pflanzen Dentechlendk (Ref. VAR) „00 ee Zalewski, Dr. A., Durchmusterung der die Flora v. Polen betreffenden Arbeiten (MRerzva Id. Rrantschold) . 2: RE) — — Kurze Uebersicht neuer Pflanzen des Konsereichs Ben (Ref. v. H. Traut- ECO RE RAN a nl nn ade a AT eh a b. Inhaltsangabe von bot. Zeitschriften, Jahresberichten gelehrter Gesellschaften etc. Berichte der bayrischen botanischen Gesellschaft (Ref. v. H. Poeverlein) . . 180 Berichte der schweizerischen bot. Gesellschaft . . . . 2 > 2 202..20....167 Botanisches Centralblatt. . . - -» . „ 14. 33. 53. 87. 131. 167. 180. 201 Botaniska Notiser.. . BE 9 a, ze hl Deutsche bot. Mohatsscheikt u ce DR 2. 33 56, 100. 131. 167. 180. 201 La Nuova Notarisia. - . N a LA Sn 1320 Mitteilungen des badischen bar ae EN N ee VOREIOT Mitteilungen des thüringischen bot. Vereins . » » 2 2 en none. 87 Beererreichische bot, Zeitschrift... 2. «1.18, 32.86. 131. 150. 180. 201 Verhandlungen der zool.-bot. Gesellschaft in Wien 14.33.87. 100. 131. 167. 181. 201 Zeitschrift der bot. Abteilung des naturwissenschaftl. Vereins der Prov. Posen 100. 132. 201 c. Eingegangene Druckschriften . 14. 33. 101. 132. 167. 181 Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen ete. a. Botanische Gesellschaften, Vereine, Anstalten etc. (Sitzungsberichte ete.) Allgemeine Gartenbau- Nusstelluns ın Hamburg 7. =, iu, an." 18 Berliner Akademie der Wissenschaften (Preisaufgabe) » “20. a0. 00, 84 Biologische Süsswasserstation in Amerika - ». 2 2 2 2 na 34 17 Bot. Museum in Weimar a RER NEE ne tee 2 Bot. Verein der Provinz are En 1a33753..69. 10171337.1817202 Die 69. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte . » » » » „87. 150 „Exposition internationale” in Brüssel Grosse allgem. Gartenbau-Ausstellung in Berlin 70 Internationale Naturforscher- Versammlung . BAR ER sea elie) Kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg . » - © 16. 55. 102. 134. 182, 203 Laboratorium für Botanik im tropischen Amerika . 39 Preussischer bot. Verein Ä 203 Sektion für Kryptogamenkunde (Wien) 3 The British Mycologicae Society . 18 b. Botanische Tauschvereine und deren Kataloge, selbständige Exsiccatenwerke, Sammlungen. Arnold, F., Lichenes exsiccati . 35 — — Lichenes Monacenses ARE RARCHNG i 35 Arvid Haglund und Joh. Källström, Katalog verkäuflicher Pflanzen . 207 Mssociation Pyrendenne N 206 Beck, Dr. v. u. Zahlbruekner, Cryptogamae exsiccatae 19 a <> ) 9r INN Berliner bot. Tauschverein 18. 135. 205 a Bornmüller, Iter persico-tureicum 1892/93 . Chevallier, H.L., Pflanzen von Biskra — — Plantae Saharae Algeriensis Collins, F.Sh.,, Hilden, J., u.Setchell, w. K, an ehe horse Curtis, A.H., Zweite Verteilung von Pflanzen Dittrich u. Pax, Herbarium cecidiologicum . 5 Eaton et Faxon, Sphagna boreali-americana aka 1896 . Faure. Herbarium ; Flora exsiccata Bavarica . Flora rossica exsiccata Geheeb, A., Exotische Filices Griewank, Herbarium .. . Hansen, Geo., Flora of the Se Re . Hauck u. Richter, Phycotheca universalis . Herbarium Europaeum Herbarium normale Herbarium rossicum . . Hofmann, H., Plantae criticae ne Kohei Onuma, Japanische Herbarpflanzen Krieger, K. W., Fungi saxonici exsiccati . — — Schädliche Pilze unserer Kulturgewächse Litwinov, Dr. J., Austausch russischer Pflanzen — — Plantae Turcomaniae . Lloyd, James, Herbarium . Lunds Botaniska Förening Magnier, Ch., Flora selecta exsiccata . Müller-Argau, Lichenologisches Herbar . Pons et CGoste, Herbarıum Rosarum 5 Reineck, M, u. Czermak, Plantae ine rsanges Reinecke, Dr., E., Exsieccaten von den Samoa-Inseln . Schiffner, V., Iter Indieum 1893/94 Schill, Dr., Herbarium . Schlesischer bot. Talrsch Farin Siegfried, H., Exsiccatae Potentillarum horläenegin eultarumgue . Thüringischer bot. Tauschverein Treffer, Georg, Getrocknete Horte anzen Trevisan de St. Leon, Graf, ee "Herkand Wiener bot. Tensohveremn NER Wiener Kryptogamen- Tauschanstalt- Woloszezak, Dr. E., Flora polonica exsiccata . Zenker, Georg, Exsiccaten aus Kamerun c. Botanische Reisen. Bänitz, Dr. C., Bot. Reise nach Süddalmatien Baldacci, Dr. A., Bot. Sammelreise in Albanien — — Bot. Res nach Epirus . 5 Boris, Fedtschenko, Geogr. bot. Beta 1 N. Bornmüller, J., Bot. Reise nach Syrien und Pelktäkten Sale A Busch, N. A., Bot. Reise in den Kaukasus . Callier, A., Reise in die Krim. , Döıfler, J., Bot. Sammelreise ins Banat . 103. 135. „18; . 18. 183. 207 207 136 207 207 136 151 206 184 205 35 184 152 154 184 I Ve Tr EEE Ze # — "VI — Seite Bomann, A Wr, Reiseram die Okaquellen: . .7.7 . u 2 Fre ll Karo, Bot. Sernalreise anden, Amure ne ee ee. ERTL Landauer, Robert, Bot. Exkursion nach Südtirol el N REITEN 7 Mayer, S., Reise nach Hinterindien und in den Sunda-Archipel . . . .2..2....86 Molisch, Prof. Dr. H, Reise nach Java . . De een ARD Penzig, Dr. O., u. Möller, H., Reise nach Ta NET REES Byrınele, ©. 6... Mexikanische Sammelreise. . a. . mm) na ET Reineck, Martin, Südbrasilianische Sammelreise . . . 2 2 2 2 2 2020...86 Sıiehe, W., Bot. Eorschungsreise nach Kleinasien . ». . . 2. 2 2.2..02.2.20 eaninlent Dre BotzSammelkeiserin. Brasilien 2 Sa 20 Mieehtsıtein:, Pro£, Dr. R. vw, Besuch (der bot. Gärten ze een Wiesner, J., Reise nach en EN BE N IE NEE) | Wilezek, Dr., Bot. Studienreise nach Shdamerika a re Zn NaTn) Personalnachrichten 20. 36. 56. 72 88. 104. 136. 152. 168. 184 208 Corrigenda N RE N 200 Zur Nachricht. . . 104. 136 (auf d. Umschl ) 208 (auf d. Umschl.). Generalregister der Pflanzennamen der „Allgemeinen Botanischen Zeitschrift“ Jahrgang III 1897. Die neu beschriebenen Arten, Formen etc. sind eursiv gedruckt, ausserdem wurden nur solche Pflanzen Aufgenommen, bei denen kritische Bemer- kungen etc. zugefügt sind. Die mit * versehenen sind abgebildet. Seite IN CETIS ERBEN area ern en ar NL EST ELLE De OR A ie! ANSEN I a ak a Adenostyles . . . Ed Ajuga reptans L. var. pyr amidata Za- lewski nov.var. . . .- 188 Alisma parnassifolium L. . .. 147 Amblystegium Juratzkanum Schmpr. 119 Sprucei Bryol. europ. 119 Amphidium lapponicum Schimp. . . 117 Androsace (Androsaces) . . . 63 Anomodon apiculatus Bryol. europ. le INmEhrISCHS" Een.) na Na Aphyllanthes. . ,. ES Asplenum Adiantum nigrum I Rn AEEODAA(ALTOPOS) ve. 208, Ballota nigra L. var. Bobrownikiana Zalewski nov.var. :» » . . 18 Barbula sinuosa Braithw. . . . . 116 Botrychium Virginianum (L.) Sw. . 172 Brachysteleum polyphyllum Hornsch. 117 Brachythecium curtum Lind. . . . 120 vagans Milde . . . 119 | Bryumsbadium Bruch, . „Der 22.21182 Campanula rotundifolia L. var. Lubi- ciana Zalewski nov.var. . . 189 | Campylopus flexuosus Brid. var. zo- nata Mol: .. er eo subulatus Schimp. . . 115 | Carex acuta L. var. fluviatilis Hartm. 139 acuta L. var. personata Fr. . 138 ambigua Mönch . . . . . 133 atrofusca'Schk. ın 2 ma A. Baldensis L. . „2% »198 brachytachys Schrk. SEID GaBescens Ir, .. n/a. canescens L. var. subloliacea Taeste 0... 2 caryophyllea Lat. var. c " eaespiti- formis Waisbecker . . 10 caryophyllea Lat. f. ayır robasis Spenner . ’ 11 chaetophylla Steud. . . . . 19 Davalliana Sm. . . . 178 | Davalliana Sm.> Pan- nonicum L.fil Gaud.(Khek) Wiedermannii Khek Conferva Sandwichense Ag. Convolvulus Soldanella L. - Cosmarium Heydrichianum Schmidle, nov. spec. (Pleurotaeniopsi a - bachüi Schmidle nov. spee. *Croococeus (Rhodococeus) insignis Schmidle, nov. spec. Uryphaea heteromalla Mohr var. minor Cyanothrix vaginataSchmidle nov. spec. Cyclamen (Cyclaminus) . Dasya Lauterbachii Ask. et Schmidle Dieranoweisia compacta Schimp. . erispula Lindb. . Dolichos Lablab L. Echium vulgare L. Re Encalypta shabdocarpa Schwägr. var. eperistomiata Limpr. nov. var, Epipactis latifolia All. f. Erechthites Erythraea Aschersoniana nov. hybr. a linarüifolia Pers. = pul- chella Fr. (v.Seemen nov. Kyba)E an. pulchella Fr. . En pulchella Fr. var. Meyeri Bunge Euphrasia brevipila B. eG. 2 montana Wettst. f. eglan- dulosa Blocki . Polonica Zalewskinov.spee. Strieta Wettst. f. glanduli- fera Blocki . Eurhynchium Germanicum Grebe v. Seemen Ficus Carica L. m Seite 110 155 IKOEtL fe) 26 139 140 155 11 47 48 1 75. 185 118 IX Seite Galactites 79 Glechoma (Glechon) 65 Glechon sl Grimmia anodon B ryol. europ. 116 Mühlenbeckii Schimp. 117 orbicularis Bruch . 117 Gyroweisia tenuis Schimp. 115 #Halogeton (Halogiton) 78 Haloseias : 80 Heracleum flavescens Bess. f. angusti- secta Blocki ; 160 Heterocladium squarrosulum' Lindl. 119 Hieracium kleparowiense Blocki nov. spec. 62 Knapp Blochi ’ nov. spec. 45 leopoliense blocki nov. spec. 4 pinetorum Blockinov.spec. 16 Hippophae (Hippophaes) . ; 108 Hippuris vulgaris L. f. gigantea Za- lewski nov. f. Kae a ken Malle Hypnum decipiens Limpr. 156 scorpioides Dillen. 157 Inula Britannica L. var. sericana Za- lewski nov. var. 189 Isoetes . 19 Leonurus cardiaca L. var. rotundi- folia Zalewski nov. var. . 159 Lycopodium clavatum L. . 66 Lyngbya distineta ( Nordst.) Schmidle 58 Kützingii Schmidle 58 Mandragora (Mandragoras) 63 Mastigocladus laminosus Cohn 39 Menyanthes a EHRE Microcoleus Lauterbachiüi Schmidle nov. Spec. & 97 Mnium medium Bryol. europ. 118 orthorrhynchum Brid. Blake: Myosotis caespitosa Schultz 64. 95 palustris Roth. 64. 94 Najas Polonica Zalewski nov. spec. 110 Nananthea (Nannanthea) 78 ©®dontites 79 Oenothera (Oneikesn, Onotheras) 63 Omphalodes De 79 Ophioglossum vulgatum m : 66 Paederota Gare) 78 Paliurus 3 h 80 Phaseolus Mungo 202 vulgaris L. 203 Philadelphus . 80 Phragmites 19 Pirola media Swartz 130 Plagiothecium curvifolium Se hlieph. 156 latebricola Schmp. 120 Mühlenbeckii Schmp. 120 Pleurotus a Hennings 70 Polygala 79 Poly sala vulgaris I var. en Du Mortier 22. 93. 129 ee Gyr * Polygala vulgaris L. var. Rechh. . 3 Polystichum spinulosum DC. . . . Polytrichum ohioense Ren. u. Card. . perigoniale Michx. . Populus tremula L. er Potamogeton (Potamogiton) polygonifolius Pour et Potentilla Dichtliana Blocki nov. spec. mixta Nolte 5 pilosa Wild. procumbens Sibth. procumbens > einerea L. = au- rita L. (Zalewski nov. hybr.) Lapezynskii Zalewski = aurita L. X nigricans nov. nom. Wagae Zalewski ne Weed üZalewskinov hyor i Schistidium confertum Bryol. europ. pulvinatum Schimp. . SICYyoS .. . Sida (Side) Spiranthes G Spir ogyralongispor aSchmidle nov. spec e. *Staurogenia fenestrata Schmidle nov. spec. 22. 98. 95. Seite 129 66 118 118 65 18 66 23 129 176 129 % Thalictrum petaloideum L. Thuidium Philiberti Limpr. . Tortula canescens Mont. Be montana Lindl. var. ß. calva (Dur et Sag.) Limp. . Trichostomum cuspidatum Schimp. nitidum Schimp. Pe H. Müll. Trochiscanthes . i Typha latifolia 1. Utricularia minor . ; intermedia Hayn De... neglecta Lehm. 65.95. 130. ochroleuca Hartm. vulgaris L. Waceinium intermedium Ruthe Verbaseum nigrum L. var. glabra Za- lewski nov. var. BR phlomoides L. var. gla- brescens Zalewski nov,. var. . ‚phlomoides In > thapsi- forme Schrad, an nov, hybr.) . : phoeniceumL. var.Dobr. 2y- niensis Zalewskinov.var. Rostafinski Zalewski nov. hybr. Are Vigna sinensis ' Webera lutescens Limpr. Weisıa muralis Jur. Zygnema (Zygogonium) ac W Folle var. subsalsa Schmidle nov. var, Verzeichnis der unter der Rubrik „Personalnachrichten“ vorkommenden Botanikernamen. Seite | Seite Agardh, J.G. » 2058 | Berger, Alvin 152 | Cook, O.F.. Allen, G. 3 152 _Blakmann, F. F. 152 | Copeland, E.B. . Anderson, Alex. . . 72 % Bolton, R. 104 | Copeland, Edwin C. Appel, Otto . 184. 208 | DBolzon, Pio . 136 |, Cornu, A. Baccarini, Pasquale. 56 | Buchner, L.A.. . 208 Dannenberg De Baillie, Edm. John 208 | Burgerstein, Alfr. 104 | Darbishire, O0. V.. Barla, G. B.. 194 | Burkill, J. H., 56 Detmer, W. ae oe Barla, J. B. \ 36 | Buscalioni, Luigi . 72. | De Toni, I.sB. 22 208 Bastin, Bdson S., 104 | Cannarella, Pietro 72 | De Vries, Hugo Batalin, NEE 20 , Carriere, Elie Abel 20 \ Dewevre, Alfr. Bauer, E., . 712. Garuel, Dh... 36 | Dinter, Kurt Baumgartner, Leopold 88 | Celakovsky, L.. . 136 | Douglas, Rob. . Belajeff 152 | Chandler, Alfred . 56 | Engler Bell, J. G- . 186 | Chatin, A. ; 72 | Eriksson, Jak. Benecke, Franz . . 152 | Chiovenda, Emilio 36 | Ettinghausen, Constan- Benecke, W. 72 | Cohn, Ferd . ar 104 tin von . Bennett, Alfr. von 136. | Console, Michelangelo 136 | Faure . Seite Fiek, Emil 136 Figdor, W. . 20 Fischer, Ed. 88 Fischer v. Waldheim 36 Folgner, Victor 72 Fruwirt, Karl . 184 (eheeb, A. 136 Gibbons, F.. 192 Gillet, ©. g 56 Gobi, Christoph 88 Gräbner, P. 136 Gregory, EmilyL. . 104 Grütter, Max 72 Haberl 136 Haberland, G. 152 Hallier, Hans 5 184 Hanauseck, ARzURR 184 Hartig : ! 72 Hartleb : 208 Hazslinszky, F. 20 Heidenreich, H. 20 Heim, Ludw. 104 Heller, A. A. 104 Henckel, Alex. 208 Hicks, Braxton 208 Hoffmann, M. 104 Hogg, Rob. . 152 Humphrey, J. E. 184 Hunter, Rob. . 104 Huth, Ernst 184 James, Jos. F. . 104 Jones, Herbert. 208 Bordamı Al. . ::.. 192 | Juränyi, Lajos . 72 Kärnbach, L. 88 Kegler, Rob. . . 184 Keller, J. B. von . 208 Kessler; H... .. . 104 Kienitz-Gerloft . 20 Kihlman, ©. 152 Klatt, F. W. 88 Klecki, von. 152 Kneucker, A. 136 Krämer, Henry . . 168 Krasser, Fr. 152. 208 Kraus, Franz 56 | | | | XI Kraus, Gregor . Krause, E.H. | Kruck, Oswald Kükenthal, G. . Lafar, Bar Lang, Ben William Lawson, M. A Leimbach, 6 Leithe, Fr. : Lesemann, Fr. . Lickfett, T’heod. Licopoli, Gaetano . | Lidfors, Bengt.. | Loew, O.. Longo, Biagio . Low Lugand Martin, B. A. ; Massalongo, Caro. Massart, Jean . | Matouschek, Franz | Matthew, Charteris . Mez, ©. Müller, ©. Müller, Fritz Müller, K. lan Ib oc , Murray, George Nestler, A. . | Noack, Fritz Noll Nördlinger, Herne von Oo einer, Franz | Osienfeld Hansen) C. 256: Palladin, W. Paoletti, Jul. Pauly, Otto. Penzig Pestalozzi Anton . Pierce, George J. . Piotrowski, Casimir v. | Plusge, P. C. Pollock Parish, Charles Samuel Racıborski, M.. ' Raimann, R. on se Seite | Reiss, F. > 104 Robertson, David. 56 Ross, Herm. 36 Rothert, W.. 163 | Russow, Edm. . 104 Sachs, Jul. 104 Sadebeck ..104 Salter, Sam. Jam. Aug. 152 Schneider) Alb. 168 Scholz, E. 208 Schwendener ar BEOtE PDA 8. 192 Scott-Elliot, G. FE . 152 Siegmund, Wilhelm . 208 Smith, G. William 154 Spribille . 896 Steenstrup, Japetus .% 208 Stohl, Lukas 20 ; Stonemann Bertha 152 | Straub, ©. Friedr.. 154 Stutzer ee: 208 ı Taubert, Paul . 36 Terracciano, A. _35. 56. 136 \ Thiesing, H. 104 ; Thollon, M. . 56 Tognini, Filippo a6 Tracy, S. M. . 168 Trevisan di St. Leon, Vietor 13 Trimen 20 Tschirwinski 192 Ullepitsch, Jos. 20 Utsch . . 136 Verlot, P. B. T. 104 Vesely, Jos. . 184 Ville, George 104 Waite, MaBe. 20 Walshaw How, wil. llama: 203 Warner,Frederik TERAR 36 Warnstorf. C. era 36 Westhoft, Fritz . . 56 Wettstein, R.v. . . 2 Wiesner, J. . . 154 Wright, John, S 36 Zahlbruckner, A. . 38. 136 6 a 2 KU Li ae ER 21.) BR Zu Re“ Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. ——— Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regenshurg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. J. Reiff in Karlsruhe. 3% 1. —— Erseheint am 15. jeden Monats. 1897. Januar |Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. —— Inhalt Originalarbeiten: G.Kükenthal, Ueber Carex vitilis Fries. — W.Schmidle, Algologische Notizen. (Fortsetzung) — Br. Blocki, Hieracium leopoliense nov. spec. — Derselbe, Noch eine Aufklärung über galizische Euphrasien. — Eugen Khek, Ein bot. Tagesausflug nach Rappoltenkirchen ete. — A. Paul Winter, Die Alpe Golica. (Schluss) — A. Kneucker, Bemerkungen zu den Carices exsicc. II. Lief. 1896 (Forts.), Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Zalewsky, Dr. A., Kurze Uebersicht neuer Pflanzen des Königreichs Polen. (Ref.) — OÖ. Appel, Heim, Dr. J., Der bot. Schulgarten ete. zu Coburg. (Ref.) — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeit- schriften. — Eingegangene Druckschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: Dr. P. Graebner, Bot. Verein d. Prov. Brandenburg. — F. Petzi, Kgl. bot. Gesellschaft in Regensburg. — Bot. Museum in Weimar. — Allg. Gartenbau-Ausstellung in Hamburg 1897. — Internationale Naturforscher-Versammlung. — The British Mycologicae Society. — Berliner bot. Tauschverein. — Thüring. bot. Tauschverein. — Lunds Botaniska Före- nings. — Beck, Dr. v., u. Zahlbruckner, Dr. A., Cryptogamae exsiccatae. — Krie- ger, K. W., Schädliche Pilze unserer Kulturgewächse. — Magnier, Ch., Flora seleeta exsiccata. — Pons et Coste, Herbarium Rosarum. — Kohei Onuma, Japanische Herbarpflanzen. — Curtiss, A.H, 2. Verteilung v. Pflanzen a. U.S. A. — Reinecke, Dr.F., Exsiccaten von den Samoa-Inseln. — Bornmüller, Iter persico-tureicum 1392/93. — Chevallier, H.L., Pflanzen von Biskra. — Griewank, Herbarium. — Siehe, W., Bot. Forschungsreise nach Kleinasien. — Taubert, Dr.P., Bot. Sammelreise in Bra- silien. — Callier, A., Reise in die Krim. — Penzig, Dr. O., u. Möller, H.. Reise nach Java. — Baldaceci, Dr. A., Bot Reise nach Epirus. Personalnachrichten. Ueber Carex vitilis Fries. Die von E. Fries in Mant. III p. 137 (1842) aufgestellte Carex vitilis wird nach dem Vorgang von Andersson (Cyp. Scand. p. 58. 1849) von den meisten Autoren mit Carex Persoonäi (Sieber, herb. Flor. austr. 282) Lang (in Flora 1842 p. 748) identifiziert. So von Lang selbst (Linnaea XXIV p. 540. 1851) mit den Zusätzen: „secundum specimina authentica!“ und: „Cognitionibus repetitis frustraque iteratis discrimen inter normalem plantam et Caricem vitilem Friesii inveni nullam. Margo fructuum quam- vis angustissimus semper in utraque specie adest, item rostrum postice fissum.“ Denselben Standpunkt vertraten Ledeb., Flor. Ross. IV (1853) Allg.Bot.Zeitschrift. 1 BE HU Zur p: 281, Böckeler, Cyp. Berl. (1877) p. 1253, Hjelt, Consp. Flora Fenn. II (1892) p. 244, Garcke (17. Aufl.) u. a. ; Dagegen hat Fries in Summa Veg. p. 224 (1845) nach erlangter Kenntnis der Beschreibung von Carex Persoonii ausdrücklich gegen die Gleichsetzung mit seiner Carex vitilis Verwahrung eingelegt. „Nec de- scriptio, nec specimina nostra congruunt.* Nylander, Spie. fl. Fenn. Il p. 34 (1346) hat ihm zugestimmt. N. J. Fellmann hat beide Carices als verschiedene Varietäten zu Carex canescens gesetzt, worin ihm Christ („C. vitilis forma borealis, ©. Persoonü forma alpina“) und Richter, Plant. Eur. p- 152 (1890) gefolgt sind. Nyman, Consp. p. 780, hat ©. Persoonü zur Hauptart und (©. vitilis zur Unterart gemacht. Am weitesten endlich ist Blytt gegangen (Norges Flora 1861 p.199 seq.), welcher sowohl ©. vitilis Fr. als auch ©. Persoonit Sieber zu selbständigen Arten erhoben hat. Wenn nun auch letztere Ansicht von demjenigen, der gewohnt ist, die Formen in ihrem Zusammenhang und in ihren natürlichen Lebens- bedingungen zu betrachten, entschieden bekämpft werden muss, da augen- scheinlich Carex Persoonii nur die gedrungene dunklergefärbte Form der Gebirge und Carex vitilis die schlankere und grünährige Form der Wälder ünd Moore der Ebene und subalpinen Region ist, während in den wesent- lichen, (von C. canescens) unterscheidenden Charakteren ein Unterschied nicht besteht, so kann doch auf der andern Seite einer völligen Identifi- zierung nicht zugestimmt werden. Die hochwüchsige Carex vitilis Fr., wie sie z. B. um Moskau“) auf Mooren oder in den Wäldern bei Christiania gefunden wird, mit ihren weitentfernten grünlichen Aehrchen und ihrem schlanken Halm („statura Car. loliaceae“ Fries l.c.) macht auf den ersten Blick ganz den Eindruck einer (©. canescens var. subloliacea Lest. und würde eher zu dieser als zu Ü. Persooniti gestellt werden müssen, wenn sie nicht eben mit letzterer zusammen durch wesentliche Differenzen: die Spaltung des Schnabels seiner ganzen Länge nach und die stets kleineren rund- lichen Aehrchen, von aller Carex canescens geschieden wäre. Es stehen sich demnach zwei Haupttypen gegenüber, der eine Carer canescens mit ihren Formen, der andere Carex vitilis und Carex Persoonii umfassend. Man könnte dieselben als Subspecies auffassen, wenn jeder von ihnen seine ihm eigene geographische Verbreitung besässe. Da aber beide Typen die gleiche Zone bewohnen und trotz der gleichen Lebensbedingungen ihre eigentümlichen Charaktere fest bewahren, so stehe ich nicht an, in ihnen eigene verschiedene Arten zu sehen. Dass im Riesengebirge und auf dem Altvater Uebergänge der (. canescens zu ©. Persoonii vorkommen, und dass bei Moskau Uebergänge der var. subloliacea zur C. vitilis gefunden wurden — beide mit beginnender Spaltung des Schnabels, welche durch eine kleine rostfarbene vertiefte Linie angezeigt ist — ändert daran nichts. Derartige Uebergänge sind zwischen vielen „Arten“ beobachtet worden. Die Wahrscheinlichkeit, dass (. vitilis und ©. Persoonii zusammen einen eigenen, C. canescens gleichwertigen Typus bilden, verstärkt sich aber bis zur Gewissheit, wenn man die auffallende Analogie der Formen- bildung bei beiden inbetracht zieht. CO. canescens wird im Schatten zur vor. subloliacea Laest., in der Alpenregion verkürzt und verdunkelt sie sich zur var. robustior Blytt. Der var. subloliacea entspricht innerhalb des *) C. vitilis Fries, C. canescens L. v. subloliacea Laest., sowie die Uebergangsform zwischen beiden gelangen in einer der nächsten Lieferungen der „Carices exsiccatae“ zur Ausgabe. Alle drei wurden im Gouvernement Moskau gesammelt. Die Ned. Be anderen Typus, was den Habitus und das Vorkommen anlangt, genau die ©. eitilis Fr., und der var. robustior die ©. Persoonii Sieber, Schwieriger ist zu sagen, welche von beiden Formen die typische und welche Variation des Typus ist. Fries hat (Mant. III p. 137) ©. vitilis als Hauptart aufgestellt und ihr zwei Varietäten untergeordnet: a. spi- eulis virescentibus und b. spieulis lutescenti-brunneis (syn. ©. Gebhardi Hartın.!), welche wohl unserer €. vitilis und (©. Persoonii entsprechen dürften. Aber da er wahrscheinlich nur das skand. Material vor sich hatte, und da er ©. Persoonii überhaupt nicht recht erkannt zu haben scheint, so ist seine Aufstellung antiquiert. Das Richtige hat meines Erachtens Nyman getroffen, welcher (l. e.) ©. Persoonii für typisch und ©. vitilis für Varietät hält. Wenn auch die geographische Verbreitung infolge der Verwirrung der Nomenklatnr noch nicht genau festgelegt ist, so ist doch soviel sicher, dass ©. Persoonii sich über ein ungleich grösseres Gebiet erstreckt als ©. vitilis. Im ganzen Alpengebiet von Oesterreich bis Savoyen, im Riesengebirge und im Ge- senke, auf allen Gebirgen Skandinaviens, selbst in Grönland ist ©. Per- soonit verbreitet, während C. vitilis mit Sicherheit bisher nur aus Skan- dinavien und Russland bekannt geworden ist. Was liest daher näher, als C. Persoonii als Haupttypus anzunehmen und zu folgern, dass dieser Typus im Norden da, wo er in das tiefer gelegene Gebiet der C. canes- cens hinabsteigt, Charaktere der letzteren anzieht und so ın €. vitilis Fr. abändert? Mir scheint diese Auffassung die beste, weil die natürlichste. @. Kükenthal. Algologische Notizen. Von W.Schmidle (Mannheim). (Fortsetzung) Il. Conferva Sandvichense Ag. Diese Alge ist meines Wissens bloss von den verschiedenen Inseln des Hawaii’schen Reiches bekannt geworden. Sie scheint dort sehr reich- lich vorzukommen. Wenigstens fand ich sie in dem von Lauterbach 1889 dort gesammelten Materiale häufig, teils im Wasser von verschie- denen Teichen, teils an überrieselten Felswänden. Zwischen den Exemplaren der beiden Standorte besteht ein kleiner Unterschied. Die Zellen der Wasserform sind durchschnittlich schmäler und erreichen bloss eine Breite von 16—20 ıı, die an den Felsen lebenden eine solche von 26—28 ı. Auch ist die Zellänge der ersteren durch- schnittlich das I—5fache der Breite, die der zweiten bloss das 1—3'/a- fache. Im- übrigen sind sie vollständig gleich, so dass sie mir der Art nach identisch zu sein scheinen. Die Wasserexemplare stimmen vollständig mit der Beschreibung und der Abbildung Nordstedt’s,*) welche er von Agardt’schen Original- exemplaren gegeben hat, überein. Ein Zweifel an der Identität beider Algen kann nicht bestehen. Ebenso auch die Felsenexemplare mit Aus- *) Nordstedt: De Algis aquae duleis et Characeis.ex ins. Sandvicensibus, 1378 p. 16, Tab. I, Fig. 25. Allg.Bot.Zeitschrift 2 Een MEN nahme der angegebenen etwas grösseren Zellbreite.e Doch hat Nord- stedt Zwischenformen gefunden mit einer Breite von 20—24 y. Da Nordstedt die Zellhaut „interdum crassa et lamellosa* bezeichnet, richtete ich vorerst meine Aufmerksamkeit auf ihre Struktur.. Ich fand in der That, dass dieselbe lamellös ist, wie diejenige einer Ulothrix, aber nicht aus H-förmigen, ineinandergeschobenen Stücken besteht. Dann und wann erscheint sie gegen die Querwände der Zelle zu verdickt. Die Alge kann deshalb nicht zu Conferva im Lagerheim-Wille’schen Sinne gerechnet werden. Ihre wahre Stellung musste das Studium des Zellinhaltes oder der Fortpflanzung ergeben. Ich war deshalb sehr erfreut, gut konser- viertes Alkoholmaterial der Felsenform und später auch der Wasserform im Herbarium zu finden. Das Chromatophor der Zelle besteht darnach aus einer parietalen, vielfach durchlöcherten Platte, die oft in einzelne, netzförmig unter sich verbundene Stränge aufgelöst ist. In derselben sind mehrere Pyrenoide vorhanden, welche freilich schlecht färbbar und nachweisbar waren. Im Zentrum der Zelle ist bei kurzen Zellen fast stets ein einziger Zellkern, bei längeren deren zwei, sehr lange Zellen besitzen deren drei bis fünf, auch in kurzen konnte ich oft zwei bemerken. Die Alge kann also weder zu Ulothrix noch zu Conferva gehören. Sie gehört zu den mehrzelligen Confervaceen und zwar zu Chaetomorpha oder Ahizoclonium. Die Unterschiede beider Gattungen bestehen darin, dass Rhizoclonium einen bis fünf Zellkerne in der Zelle und eine dünne Zellhaut besitzt, während Ohaetomorpha vielkörnig und mit robuster Mem- brane umgeben ist. Letztere ist ausserdem stets einfach, während Arhi- zoclonium kurze, rhizoidale Zweigchen trägt. Letztere können jedoch, wie Wittrock, Stockmayer u.a. angeben, häufig genug, wie hier, gänz- lich fehlen.*) Conferva Sandvichense Ag. muss also zu Khizoclonium gerechnet wer- den. Ob sie nun eine besondere Spezies dieser Gattung darstellt, ist mir zweifelhaft. Nach der Artumgrenzung Stockmayers gehört sie wohl zu Rhizoclonium hieroglyphicum (Ktzg.) Stockm. und lässt sich nach meiner Ansicht ungezwungen mit der Varietät «. typieum (De Toni) Stockm. vereinigen. Das Vorkommen von langen rhizoidalen Basalzellen bei unserer Alge (ich habe auch im Fadenverlaufe einigemal solche beobachten können), bestätigen wohl unsere Ansicht über ihre Zugehörigkeit, da auch solche bei Rhizoclonium gefunden werden.**) (Fortsetzung folgt) Hieracium leopoliense nov. spec. Von Prof. Br. Blocki (Lemberg). Diagnose: Wurzelstock kurz, oberirdische vielblättrige, teils sterile liegende, teils (vorwiegend) blühende Stolonen treibend. Blühende Stolonen meist zahlreich, aus steilbogiger Basis aufrecht abstehend, *) Stockmayer, Ueber die Algengattung Zhizoelonium. Verhandl. der k.k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 1890. Wittrock, in Wittr. u. Nordstedt, Algae exsiceatae no. 628. *) 2.B. Stockmayer l.c. ER in Oo —— ziemlich dick, in der unteren Hälfte mit lanzettlichen Blättchen besetzt. Stengel meist rötlich, steif aufrecht, bis 6 dm hoch, fein längsgestreift. Inflorescenz vielköpfig, trugdoldigrispig, vor dem Aufblühen geknäuelt, dann + locker; deren Aeste ziemlich nahe bei einander inseriert, spitz- winklig abstehend. Blätter aufrecht, bläulichgrün, im getrockneten Zustande papierdünn, steiflich. Grundständige Blätter lineallanzett- lich bis lanzettlich, 10—12 cm lang, 1,2—1,7 (seltener bis 2,5) cm breit, oberhalb der Mitte am breitesten, spitz, zur Basis allmählich verschmälert, an den Rändern geschweift gezähnelt, mit meist rötlichem, deutlich hervortretendem Mittelnerv. Stengel unterhalb der Mitte vier- blättrig; die Blätter decrescierend, mit allmählich verschmälerter Basis sitzend; das unterste von der Gestalt der Wurzelblätter, die übrigen länglichlanzettlich, allmählich zugespitzt, nur das oberste lineal- lanzettlich und viel schmäler als das zweitnächste. Blühendes Köpf- chen 5mm lang, 4 mm breit; Fruchtköpfchen 5 mm lang und breit. Ligulae tiefgelb, unterseits + rötlich gestreift. Hüllblättchen lineal- pfriemlich, 1 mm breit, häutig berandet, schwärzlich-grün. Blätter beiderseits (besonders gegen die Ränder hin) mit weisslichen, 1,5 bis 2 mm langen, aufrecht abstehenden steiflichen Haaren ziemlich dicht bedeckt; die Behaarung des Mittelnerves unterseits, sowie der Blattränder gegen die Basis hin zweimal länger, rückwärts gerichtet. Ueberdies tragen die Blätter auf der Unterseite eine ziem- lich reichliche Sternhaarbekleidung. Der ganze Stengel, die Stolonen, sowie die Inflorescenzäste und die Hüllblättchen sind mit einfachen, bis 4 mm langen, wagrecht abstehenden steiflichen, an der Basis zwiebelartig verdickten und daselbst schwärzlichen Haaren ziemlich dicht bekleidet (besonders dicht an der Stengelbasis); die Haare an der Stengelspitze und innerhalb der Inflorescenz schwärzlich. Ausser- dem weisen die Stolonen und der ganze Stengel eine ziemlich reichliche Sternhaarbekleidung auf, während die Inflorescenzäste mit weisslichen Sternhaaren sehr dicht bedeckt sind. Auch tragen die Inflorescenzäste und Hüllblättchen eine reichliche, aus kurzen Drüsenhaaren bestehende Bekleidung, welche sich (wiewohl spärlicher) fast bis zur Mitte des Stengels hin erstreckt. Blütezeit: Erste Hälfte des Juni. Vorkommen: Auf trockenen Grastriften in der Umgegend von Lemberg, gemein: Zelazna woda, Wettrennplatz, Persenkowka, Zubrza, Bodnarowka, Basiowka und Kleparöw. Ausserdem in Pieniaki bei Zloczow. Anmerkung. Hinsichtlich der systematischen Verwandtschaft steht H.leopoliense m. am nächsten dem H.collinum Gochn. (H. pratense Tausch.), in dessen Gesellschaft es auch öfters vorkommt; es unter- scheidet sich jedoch sehr erheblich von demselben durch viel kleinere Blütenköpfchen, viel dichtere und steifere Behaarung (pubescentia hispida), sowie durch verhältnismässig schmälere, im trockenen Zu- stande dünnere Blätter, welche Unterscheidungsmerkmale sich stets kon- stant erweisen. Weiter entfernt sind die ebenfalls zur Collina-Gruppe gehörigen ostgalizischen A. ciliatum m. („Oest. bot. Zeitschr.“ 1887) und H. polonicum m. (l.c.), von denen H.ciliatum durch intensiver bläu- liche, relativ breitere und gegen die Mitte der Lamina hin kahle Blätter, längere Behaarung des Stengels, sowie durch dünnere und im unteren Teile liegende blühende Stolonen, H. polonicum m. hingegen besonders 9% Sa Be durch breitere und intensiv grüne (nicht bläulichgrüne), glänzende Blätter, durch das Vorhandensein unterirdischer Ausläufer, sowie durch viel kürzere Behaarung auf den ersten Blick leicht von H. leopoliense m. zu unterscheiden sind. Noch eine Aufklärung über galizische Euphrasien. Von Prof. Br. Blocki. Bezugnehmend auf die im Dezemberheft des vorigen Jahrgangs dieser Zeitschrift von Prof. v. Wettstein gemachten kritischen Bemer- kungen über einige von mir determinierte ostgalizische Euphrasien, erachte ich für notwendig, behufs endgiltiger Aufklärung ihrer systema- tischen Stellung folgendes hervorzuheben: 1. Die kuphrasia brevipila B. et @. von Sichöw und Kochajow wurde nicht nur von mir, sondern nachträglich auch von Dr. Woloszczak, sowie von dem geistreichen polnischen Floristen K. Piotrowski, welch’ letzterer E. brevipila an beiden genannten Standorten zu studieren Ge- legenheit hatte, in morphologischer Hinsicht für vollkommen iden- tisch mit E. brevipila B. et G. aus Hryniawa in den ostgaliz. Karpathen (legit. Julio 1887. Woloszezak, determ. v. Wettstein), sowie mit der * Wettstein’schen Diagnose der E. brevipila B. et G. (genuina) erklärt. In dem Artikel „Ein neuer Beitrag zur Flora Galiziens“ („Allg. bot. Ztschr.“ 1896 IX) habe ich ausdrücklich betont, dass in Sichöw ausser der ge- wöhnlichen E. brevipila BD. et G. auch deren schmächtigere und astlose Form (f. tenwis Wettst.) vorkommt, wo beide gleichzeitig (im Juni und Juli) blühen. Wenn es nun wirklich Thatsache sein sollte, dass — wie es Dr. v. Wettstein vermutet — meine #. brevipila von Sichöw und Ko- chajöw seiner „Parallelart“ &. tenwis (1. e. E. brevipila B. et G. f. tenwis) und nicht der echten &. brevipila B. et G. entspreche, wie ist es dann zu er- klären, dass ich aus Sichöw gleichzeitig beide Formen der E. brevipila B.et @. angegeben habe? Und wie würde es weiter zu erklären sein, dass ich in demselben Artikel, also neben #. brevipila und E. tenuis, eine Euphrasia ganz entschieden als eine f. ylandulifera der gewöhn- lichen E. strieta Wettst. bestimmt und beschrieben habe, welche Dr. von Wettstein nicht minder entschieden (ohne dieselbe jedoch gesehen zu haben) für die echte E. brevipila B. et G@. erklärt? Diesbezüglich sind nur zwei Eventualitäten möglich: Entweder bin ich als Florist absolut nicht ernst zu nehmen, oder aber ist der ganze gegen mich seitens Dr. v. Wettstein wegen meiner Euphrasienbestimmungen erhobene Ein- wand als ein logisches Kuriosum anzusehen. 2. Was endlich meine f. eglandulosa der E.montana Wettst. anbelangt, so betone ich wiederholt auf das Bestimmteste, dass dieselbe nichts anderes als eine rein individuelle Varietät der E. montana Wettst. (Jord.) ist und daher einen besonderen Artnamen (E. Kerneri Wettst.) nicht ver- dient, ebensowenig wie die ganz analog sich verhaltende f. glandulifera m. der E. striela. — Sowohl E. montana f. eglandulosa m. als auch E. stricta f. glandulifera m. nämlich stimmen in morphologischer Hinsicht (abgesehen von der Behaarung) mit den bezüglichen Stammformen so vollkommen überein, dass sie von denselben lediglich mit Zuhilfenahme der Loupe unterschieden werden können. Lemberg, im Dezember: 1896. ES - Ein- botanischer Tagesausflug nach Rappoltenkirchen an der Westgrenze des Wienerwaldes. Von Eugen Khek. An einem schönen Junimorgen des Jahres 1396 begab ich mich auf Einladung des hochwürdigen Herrn Pfarrers Wiedermann, bei dem ich die Ehre hatte, durch meinen verehrten Freund, Herrn Bürgerschul- lehrer Höfer (den bekannten Cönautor des Werkes „Die Volksnamen der niederösterreichischen Pflanzennamen“ und Botaniker) eingeführt zu werden, per Bahn über Tulln nach Judenau und von da über Sieghards- kirchen nach Rappoltenkirchen. Nach einer kleinen Unterbrechung setzte ich meinen Marsch auf die grossen Waldwiesen dortselbst fort. Da sich hier zahlreiche Stammeltern von Cirsium rivulare (Jacg.) Link., canum Moench., oleraceum Scop., palustre Scop., Pannonteum (L. fil.) Gaud. vorfanden, suchte ich nach ihren Hybriden und fand unter den Tausenden von C. Pannonicum (L. fi.) Gaud. und bereits verblühtem C. rivulare (Jaeg.) Link. auffallende Exemplare, welche sich bei genauer Untersuchung als Hybride zwischen C. rivulare (Jaeg.) Link. und °C. Pannonicum (L. fl) Gaud. ent- puppten. Diese Hybriden unterscheiden sich von Cirsium Kornhubert = (C. Pannonico >< rivulare) Heimer! (Verhandl. der zool.-bot. Gesellschaft, Wien, Bd. XXXIV p. 95, t.4, Holuby, Flora des Trencsiner Comit. 1383 p. 61, und Beck, Flora von Nied.Oesterr. 1893 p. 1244) auf den ersten Blick durch die drei angehäuften purpurnen Köpfchen, die zahlreichen, buchtig fiederspaltigen, fein dornig gewimperten Grundblätter und die länglich- lanzettlichen, feinzähnigen, kurz herablaufenden, halbstengelumfassenden Stengelblätter. Der Stengel sowie die Unter seite der Blätter sind schwach spinnwebig-wollig, oberwärts filzig. Da diese seltene Kombination von Cirsium rieulare << Pannonicum noch nicht bekannt ist, so erlaube ich mir, selbe dem treuen, mit Liebe der niederösterreichischen Flora zugethanen Floristen und Schriftsteller, Hochwürden Herrn Pfarrer Wiedermann als schwaches Zeichen inniger Verehrung zu widmen und ihr den Namen Oörsium Wiedermannii —(C. rivulare < Pannonicum) Khek zu geben. In einer Entfernung von ca. 200 Schritt standen mehrere Exemplare von Cirsium Kornhuberi — (C. Pannonico >< rivulare) Heimer! zumeist ein- köpfig oder aus der Mitte ein Köpfchen tragende Seitenzweige treibend, die mit den Originalien, sowie auch mit denen, welche ich in Herbarien sah und selbst bei Salmannsdorf, Moosbrunn, Ebergassing, Neuhaus a. Triesting sammelte, übereinstimmen. An buschigen Bachrändern unter Equisetum Telmateja Ehrh. standen mächtige Exemplare von Cörsium rivu- lare (Jacg.) Link. var. salisburgense DC, Cir. sium erucagineum — (C. rivulare > oleraceum) DC. und Cirsium Tataricum — (C. cano = oleraceum) Wimm, et Grab. Je mehr mein Eifer im Suchen wuchs, desto lohnender wurde meine Mühe; so fand ich in einem Haine mehrere Exemplare von Cirsium Panmonicum (L. fi.) Gaud. B. sinuatodentatum Holuby (Flora des Trenesiner Comit. 1888 p. 61), unter Cirsium canum Moench. die Hybride Cirsium Sie- gertüi == (cano = rivulare) Schultz Bipont. und Cirsium subalpinum = (©. pa- lustre — rivulare) Gaud. a. rivulariforme Celak. und palustriforme Celak. (Prodrom. Flora von Böhmen 1871 p. 264). re pe An Waldrändern unter Cirsium palustre Scop. standen prächtige Exemplare von Cörsium hemipterum — (O. palustri >< Pannonicum) Borbäs, so auch das schöne Cirsium suspieiosum Beck (in Flora von Nied.-Oest. 1893 p. 1243) sub b. C. Pannonico > palustre, in so zahlreichen Exem- plaren, wie ich solche noch nicht angetroffen habe, obwohl ich in den letzten fünf Jahren zahlreiche Lokalitäten, die in Becks ausgezeichneter Flora von Nied.Oesterreich angegeben sind, besuchte, und ich auch bei Salmannsdorf vor drei Jahren eine neue Lokalität dazufand. Als ich mich von meinem Fundorte entfernen wollte, stiess’ ich noch auf einige Exemplare von Cirsium Neilreichii — (C. cano > Pannoni- cum Neilr.) Khek in litter., die mit den bei Salmannsdorf (Locus classicus Neilreichii) übereinstimmten, und mehrere monocephale Formen des (ir- sium rivulare (Jacg.) Link. Hochbefriedigt über die reichliche Ausbeute, die mir ebensoviel Freude bereitete als meine heurige Judenburger Reise in das dortige Cirsium-Eldorado, kehrte ich, um meine Freude mitzuteilen, zum Herrn Pfarrer Wiedermann zurück. Selbstverständlich war der Empfang bei einem so überaus liebens- würdigen Floristen, den man heutzutage selten findet, ein sehr gast- freundlicher. Herr Pfarrer W. zeigte mir auch ausser Cirsium Erisithales Scop., welches dort auf einer kleinen Waldwiese wächst, die von ihm entdeckten Cirsium triste — (C. rivulare > Erisithales) Kerner, Cirsium Candolleanum — (C. oleraceo >< Erisithales) Naegeli und C. Linkianum = (Erisithales >< Pannonicum) Löhr ete. etc. Nach mehrstündigem anregendem Gespräche nahte zu meinem Leid- wesen, da ich noch einen weiten Weg zur Bahn hatte, der Abschied, jedoch mit dem hoffnungsvollen Troste „auf ein freudiges Wiedersehen‘. Die Alpe Golica (1836 m). Eine floristische Skizze aus den Karawanken. Von A. Paul Winter. (Schluss) Der Teil des Berges von der Hütte bis zum Gipfel weist vorwiegend alpine Formen auf, wie: Thlaspi praecox Wulf., Potentilla alpestris Z., Carex firma Host, Poa alpina ZL., Pedicularis vertieillata L., Soldanella minima L., Mulgedium alpinum Cass. |Sonchus alpinus Z. K. syn. ed. 1], Sedum atra- tum L., Nigritella nigra Bchb., Zuzula maxima DC., Bartschia alpina L., Heracleum austriacum Z., Saxifraga Aizoon /., caesia L., rotundifoha L., aizoides L., Gentiana acaulis Z., Amarella L., pannonica Scop. und die in Krain so häufige verna Z7.— Weiters bemerken wir Sagina procumbens L., Pyrola rotundifolia Z., Veronica aphylla L., V. saxatilis Jacg.(?), Hypericum pulchrum L., Scorzonera rosea W.K. | Scorzonera purpurea L. var. rosea Wald- stein et Kitaibel, eine sehr seltene, den Krainer Alpen eigene Form], Astrantia bavarica Schltz. |_A. gracilis Dolliner non Bartling|, Zeontodon ero- ceus Haenk., Daphne striata Tratt. Sogar einen Repräsentanten aus der Sippe der Gletscherweiden, die niederliegende Salix reticeulata Z. gewahren wir; auch soll Valent. Plemel den seltenen Ranuneulus Traunfellnerii Hppe. gefunden haben. Nennen wir noch etwa Scabiosa lneida Vill., Sela- ER ginella alpina L., Dryas octopetala Z., Silene acaulis L. [zeigt Unterschiede von der typischen Form], Botrychium Zunaria L. und Zycopodium alpinum Z. (der einzige Standort in Krain), so hätten wir die Flora der Golica ım Ganzen und Grossen erschöpfend geschildert. Wir nehmen Abschied von der uns so liebgewordenen Höhe und machen uns nun an den Abstieg. Vom Gipfel gegen West zum Jekel- sattel, weiters südlich vom Hahnkogel (1754 m) zum Rosca-Sattel — hier herbarisieren wir Aspidium Lonchytis (Z.) Swartz, Polystichum rigidum (Hoffim.) DC., Hutchinsia alpina R.Br., Myrrhis odorata Scop., Saxifraga stellaris Z. u.a. — erreichen wir in etwa zwei Stunden vom letztgenannten Sattel die Station Lengenfeld-Moistrana, am Eingange zum grossartigen Vrata- oder Uratathale gelegen. — Von Moistrana gelangen wir in 1!/se Stunden Weges zum Pericnik, dem schönsten Wasserfalle Krains, der hier aus gewaltiger Höhe über mächtige Felsblöcke seine schäumenden Wassermassen herabstürzt. Der Pericnik ist touristisch so hinlänglich bekannt und schon so oft gebührend geschildert worden, dass wir uns an dieser Stelle nur in eine kurze Charakterisierung der Flora seiner nächsten Umgebung einlassen wollen, die für uns doppelt anziehend er- scheint, als wir hier alpine, subalpine und selbst montane Arten finden. Besonders an den stets feuchten Felsen hat sich eine stattliche Zahl von seltenen Kindern Floras zusammengefunden, und diesen wollen wir nun unser ganzes Augenmerk widmen. — Verschiedene Farne, wie Asple- nium viride Huds., A. Trichomanes L., A. ruta muraria L., Polypodium vul- gare L., Aspidium Lonchitis L., Cystopteris fragilis (L.) Bernh., Scolopendrium vulgare Sm. und der nirgends in Krain fehlende Adlerfarn verleihen den Felsen einen ganz besonderen Reiz. An gleichen Orten erfreuen uns: Calamintha alpina Lam., Sedum album L. et dassyphyllum L., Tunica Saxi- fraga Scop., Saxifraga tridactylites L., Helianthemum vulgare Gärtn., Thlaspi praecov Wulf., Selaginella selaginoides L., wohl auch S. Helvetica Spreng., ferner Campanula caespitosa Scop., C. rotundifolia L., Moehringia muscosa L., Silene inflata L., Cerastium alpinum Z., Teuerium montanum L., Anthyllis Vulneraria Z., A. Jacquini Kern. Weiter stehen in schönster Blüte: Asperula longifolia L., Oytisus alpinus Z. et purpureus Scop., Bhododendron Chamaecistus ZL. (hier selten), hörsutum Z., Salix nigricans L., Lonicera coeru- lea L., Potentilla caulescens /., Poa alpina /., Brachypodium pinnatum L., Avena argentea L., Carex tenwis Host, praecox L., mucronata All., Festuca Drymea L., Valeriana saxatilis L., Silene Saxifraga L.— Besonders lieblich ist eine Gruppe von Pinguieula alpina L. in Gesellschaft von Viola biflora L., Tofjeldia calyculata L., Campanula carnica Schiede |C. linifolia Scop.], und Neottia Nidus avis L. — Zu diesen Arten treten noch hinzu: Sawifraga rotundifolia L., Origanum vulgare L., Trifolium montanum L., Teuerium Chamaedrys L., T. montanum L., die seltene Campanula Zoisüi Wulf. neben Camp. barbata L. und Phyteuma orbiculare L., Primula Auri- eula L., Kernera sawatilis Rehb., Dryas octopetala L., Arabis petraea Lam., A. arenosa Scop., Paederota Ageria L., Veronica urticaefolia Jacq., Erica carnea 7/.u.a. An schattigen Stellen haben sich angesiedelt: Homoyyne dis- eolor Cass., Cirsium Erisithales Scop., Achillea atrata L., Aster Amellus L., Carduus carduelis L., Polygonum viviparum L., Pedieularis silvatica L., @era- nium pratense L. et silvaticum L., Melandrium silvaticum L., Epilobium ori- ganifolium Lamk., während an etwas feuchten Punkten Silene quadrifida L., 5. alpestris Jaeg. neben Pyrola secunda L., Pedieularis palustris L. und EN 10022 Pinguienla vulgaris L. überaus häufig sind. An die besprochenen Arten reihen sich noch an: Aconitum Lyeoctonum L., Alchemilla vulgaris L., Ar- mica montana L., Senecio abrotanifolius L., Lubus sp., Hieracium saxatile Jacg., murorum L., Inula hirta L., Buphtalmum salieifolium L., Asparagus tenuifolius L., Astrantia carniolica Wulf. et maior Z., Verbascum nigrum L., V. phlomoides Z., Doryenium suffruticosum Vill. u. a.m. Unsere Mappen hätten wir nun längst schon angefüllt, und wir kehren nach Moistrana, unserm Ausgangspunkt, zurück, von wo uns das Dampfross bald unserm Heim entgegenbringt. Bemerkungen zu den „Üarices exsiccatae“ von A. Kneucker. Il. Lieferung 1896. (Fortsetzung) Nr. 45. Carex montana L. sp. pl. ed. Ip. 975 (1753)*) = C. caryophyllata Sn. syst. p. 142 (1791) = C. pubescens Gilib. exere. phyt. II p. 547 (1792) = C. globularıs Wlld, Act. ac. Berol. p. 45 (1794) = C: gra- cilior Mnch. meth. p. 323 (1799) —=C. collina Wild. sp. IV 1. p. 260 (1805) und Caricologia p. 56 (1805) = C. perennis Krock. fl. siles. III p- 125 (1814). In lichten Laubmischwaldungen auf den Höhen nördlich von Grötzingen u. ca. 1'/a Stdn. östl. v. Karlsruhe i. Baden; Muschelkalk. Begleitpflanzen: Carex umbrosa Host (C. polyrrhiza Wallr.), glauca Murr., Aira caespitosa L., Pulsatilla vulgaris Mill., Pulmonaria tuberosa Schrnk., Rotbuche, Hainbuche, ein- zelne Kiefern, Haselnussstrauch etc. Circa 250 m ü. d.M.; 49° 1'n. Br. u. 26° 6° östl. v. F.; 8. Mai 1895, 25. April j u. 7. Mai 1896, leg. A. Kneucker. Nr. 46. Carex caryophyltea Lat. var. caespitiformis Waisbecker in Oesterr. bot. Zeitschr. 1893 Nr. 8 p. 281. In Waldschlägen bei Güns in West-Ungarn auf lehmig-schotterigem Grund. Begleitpflanzen: Carex caryophyllea Lat. f. typica, pilulifera L., mon- tana L., Fritschii Waisbecker, Juncus conglomeratus L., Agrostis alba L., vulgaris With., Erechthites hieracifolia Raff und E. h. f. minor Waisbecker. 300 mü.d.M.; 470 23°n. Br. u. 340 13° östl. v. F.; Ende Mai 1896. | leg. Dr. A. Waisbecker. j Die Pflanze bildet starke, ziemlich dichte Rasen und treibt wenige kurze Ausläufer. Von (€. polyrrhiza Wallr. durch die Ausläufer und kürzeren Blätter, von der typischeu Form aber durch ihre starken Rasen verschieden. (Nach Oesterr. bot. Zeitschr. 1593 Nr. 8.) *) Was das vielfach zu Ü. montana gezogene Synonym €. conglobata Allioni (Fl- pedem. p. 268, 1785) betrifit, so ist darüber folgendes zu bemerken: A. charakterisiert seine €. conglobata wie folgt: „U. foliis caryophyllaceis, spieis sessilibus approximatis paucifloris, capsulis ovatis hirsutis.“ Gaudin giebt uns in seiner Agrostologia helvetica II p. 129 (1811) noch fol- gende weitere Anhaltspunkte: „C. montana $. procerior spieis femineis subconfluentibus, paucifloris“ und dann p- 130 „8. differt eulmo elatiori, fere pedali, adulto nutante, scabriori, spicis femineis irregularibus, saepe confluentibus, plerumque 3—5 floris.“ Es ist also daraus ersichtlich, dass A. sowohl wie nach ihm G. eine bestimmte Form, die wohl als Schattenform aufzufassen sein dürfte, im Auge hatten. Den Namen einer solchen speziellen Form aber als Synonym für die typische zu betrachten, ist um so weniger zulässig, wenn der Autor den Typus ausserdem noch unter dem richtigen Namen beschreibt. Appel. der} u a Nr. 47. Carex caryophyllea Lat. dern gynobasis Spenner in Flora Frikurgensis 1825. Tom. I p. Auf sandigem Rasenboden des Hochgestades ee Mühlburg und Knie- lingen unweit Karlsruhe in Baden; Diluvium. Begleitpflanzen: Carex Schre- beri Schrnk., Avena caryophyllea Web., Silene conica L., Vieia lathyroides L., Li- naria arvensis Desf., Alyssum calyeinum L. etc. Etwa 116m ü. d.M.; 490 1‘n. Br. u. 260 1° östl. v. F.; 1. Mai 1895. leg. A. Kneucker. Vorstehende Form ist als Lusus zu betrachten, der wohl bei allen hetero- stachyschen Uarices nachgewiesen werden kann und bei den meisten nachgewiesen ist. Aber nicht nur die unterste (wie es bei f. yynobasis Spenner der Fall ist), sondern auch die 2. u. 3. weibl. Aehre können auf langen Stielen stehen, deren Insertionsstellen in der Nähe der Halmbasis liegen. Gerade bei vorstehender Art habe ich mehrfach solche Fälle mit Uebergängen gesehen, welche theoretisch bei allen heterostachyschen Arten möglich sind und von mir auch in der 'That bei mehreren anderen Arten beobachtet wurden. Vielfach wird bei Tauschvereinen vorliegende Variationsrichtung der heterostachyschen Arten auch unter der Be- zeichnung f. rhizogyna, f. basigyna etc. ausgegeben. Sogar von einigen homo- stachy schen Arten wie C. dirulsa Good., C. paradoxa N Ud,, lagopina Whlb., lago- pina > Persoonü, Laggeri Wimm. etc. habe ich Indiv iduen gesammelt, bei denen der unterste Teil der Inflorescenz auf langem, dünnem Stiele stand, welcher nahe der Halmbasis inseriert war. A. Kneucker Nr. 48. Carex umbrosa Host. Icon. et descript. gram. austr. I p. 52 (1801)*) —= (. longifolia Host. ibid. IV p. 48 (1809) — — (C. praecox Jacg. ß, tr Gaud. agr. helv. II p. 131 (1811) = C. polyrrhiza Wallr. sched. crit. p. 492 (1822). In liehten Laubmischwaldungen auf den Höhen nördlich von Grötzingen und ca. 1!/g Stunden östlich von Karlsruhe in Baden; Muschelkalk. Begleit- pflanzen: C. montana L., glauca Murr., Aira caespitosa L., Veronica montana L., Actaea spicata L., Rotbuche, Hainbuche, Haselnussstrauch, einzelne Kiefern etc. Ca. 220—250 m ü.d.M.; 490 1’n. Br. u. 260 6° östl.v. F.; 8. Mai 1895 und 25. April 1896. leg. A. Kneucker. Nr. 49. Carex Fritschii Waisbecker. Sitzungs-Bericht d. k.k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien. 5. Dez. 1894 Bd. XLIV = C. adulterina Waisb. in sched. In Waldschlägen bei Güns in West-Ungarn auf lehmig-schotterigem, feuchtem Grund. Begleitpflanzen: Carex pilulifera L., montana L., caryo- phyllea Lat., Juncus conglomeratus L., Agrostis alba L., vulgaris With., Aira caespi- tosa L., flezuosa L., Erechthites hieracifolia kaff. und f. minor Waisb. 300 mü.d.M.; 47023‘n. Br. u. 340 13° östl. v. F.; Mitte Mai 1896. leg. Dr. Anton Waisbecker. Im Mai 1890 fand ich im unseren Waldschlägen eine Carex mit langen Blättern, hohen, aufreehten Halmen, welche ich damals dem Habitus nach ohne nähere Untersuchung als €. polyrrhiza Wallr. einlegte. In den folgenden Jahren fiel mir der besonders kräftige Wuchs dieser Pflanze auf, untersuchte sie genauer und fand denn auch die Deekhlätter der weiblichen Aehren stets scheidenlos, deren Schläuche besonders gross und wenig behaart, somit von €. polyrrhiza wesentlich abweichend, weshalb ich sie nunmehr als eine Hybride betrachtete und zwar wegen der langen Blätter aus Ü. polyrrhiza, obschon ich kein Exemplar davon in "der Nähe fand: ferner wegen ihren rundlichen, genähert sitzenden weib- lichen Aehren, manchmal blattigen, aufrecht abstehenden Deckblättern aus €. pilu- hifera L.; endlich wegen den meist häutigen, stengelumfassenden De ekblättern und >) N rel. über die Nomenklatur: Appel, in Beilage zur „Deutsch. bot. Monatschr.“ 1892 p.3 34 (Flora silesiaca exsice. Nr. 515). braunen Bälgen der weiblichen Aehren, dann wegen den purpurnen Blattscheiden am Grunde der Halme auch aus C. montana L. Für letztere beide als Stamm- eltern sprach auch deren zahlreiches Vorkommen am Fundort. Vorläufig bezeich- nete ich meine Pflanze als Ü. adulterina in. Bei weiterer, nunmehr siebenjähriger Beobachtung fand ich dann, dass die Pflanze gut fruktifiziere, dass in den anstossenden neuen Waldschlägen immer mehr junge Pflanzen auftreten, welche im ersten Jahr klein sind und im zweiten und dritten Jahr zu ansehnlichen Rasen heranwachsen, woraus ich auf deren leichte Fortpflanzung durch Samen schloss; ferner fand ich (©. polyrrhiza, welche ich dem Habitus nach als nächstverwandt betrachten musste, in dem Umkreis von 2—3 Kilometern nicht; der C. pilulifera, welche am Fundort zahlreich wächst, entspricht ausser den meist häutigen Deckblättern und brauneren weiblichen Bälgen, langen Blättern der aufrechte Wuchs gar nicht; der (©. montana steht sie durch ihre breiteren langen Blätter und beinahe kahlen Früchte sehr ferne; endlich scheidet diese Carex ihr kräftigerer Wuchs, ihre grossen, sehr spärlich behaarten Früchte von sämtlichen genannten mutmasslichen Eltern. — Diese Wahrnehmungen be- stärkten mich immer mehr in der Auffassung, dass unsere Carer, wenn sie auch von den genannten Eltern abstammt, als selbständige Art zu betrachten und in der Reihenfolge der Carices nach (€. polyrrhiza Wallr. einzureihen sei. — Prof. Dr. ©. Fritsch war so freundlich, die Pflanze auch zu untersuchen; nachdem er derselben Ansicht war, wurde ihm zu Ehren aus der (©. adulterina in sched. (©. Fritschii und publizierte ich die Diagnose im Sitzungs-Bericht der k.k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 5. Dez. 1894, Bd. XLIV. Diese schöne Carex tritt nach Abholzung unserer dichten, gemischt aus Eichen und Föhren bestehenden Wälder in den Schlägen vom zweiten Jahr an auf, wächst auf feuchtem, lehmig-schotterigem, humusarmem Boden, bildet grosse, weithin sichtbare einzelne und in Gruppen auftretende kreisförmige Rasen von 20—40 cm Durchmesser; die grasgrünen langen, anfangs aufrechten Blätter neigen sich später in schönem Bogen nach auswärts; aus deren Mitte ragen die zahl- reichen, ziemlich kräftigen, dreikantigen, 40—65 cm hohen Halme empor und bleiben auch im Fruchtzustand noch lange aufrecht. Die Blütezeit fällt in die zweite Hälfte des April; die Früchte sind Ende Mai gut entwickelt; die fort- wachsenden Blätter übertreffen später auch die Halme an Länge. — Trotz Ent- nahme von 4—500 Herbar-Exemplaren ist der Bestand jetzt grösser als in den Vorjahren. — Unsere Pflanze variiert wenig, nur fand ich an mehreren Rasen die weiblichen Aehren länglicher, spitzer, an der Spitze männliche Blüten tragend und die Bälge der männlichen Blüten in eine lange, rauhe Stachelspitze vor- gezogen. Zur Unterscheidung nenne ich diese Form var. oxwystachya ın. Dr. Waisbecker. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Zalewski, Dr. A., Kurze Uebersicht neuer Pflanzen des Königreichs Polen. Lemberg. Vereinsdruckerei. 1396. Kosmos Heft V—VI 1896 (polnisch). Der Verfasser giebt hier auf 20 Seiten eine Aufzählung (teilweise mit kurzer Beschreibung) der wichtigsten Arten, Varietäten und Fundorte der früher im (sebiete des Königreichs Polen nicht gefundenen Pflanzen; ebenso zählt er seltene, nur einmal aufgeführte Arten auf, die seit der Zeit des Wojciech Jastrzybowski und dem Erscheinen des Prodromus des Prof. Rostafinski nicht wieder aufgefunden worden sind. Ausserdem erwähnt der Verfasser einige seiner in den letzten Jahren gemachten Funde, sowie solche, die er um 1870 in seiner Heimat, der (Gegend von Plock und Gostyn, an den Ufern der Weichsel gesammelt hat. Die grössere Zahl der aufgeführten Pflanzen stammt aus der nordwestlichen Ecke von Kongresspolen, der alten Dobrzynia (heute Lipien’sche und Rypin’sche Kreise), der kleinere Teil aus den dem genannten Gebiet benachbarten Gegenden DON + von Plock und Gostyn, und die wenigsten Pflanzen aus den an Schlesien und das Grossherzogtum Krakau stossenden Gegenden. Wegen Raummangel verspart sich der Verfasser die näheren Angaben auf folgende, demnächst von ihm zu veröffent- lichende Arbeiten: 1. Beschreibung der Schachtelhalme der polnischen Länder; 2. Die Flora der Dobrzynia; 3. Die Vegetation der Umgegend von Plock und Gostyn. Folgende Arten und Formen sind vom Verfasser neu aufgestellt:*) Najas polonica nov. spec., Carex Dr us L. var. magoviensis nov. var., Salix Wagae = $. pentandra > triandr a, 8. W 'oloszezakii = 5. caprea >< cinerea X aurita, 8. Lapezynski — S. aurita > Sr icans, Hippuris vulgaris L. var. gigantea nov. var., Verbascum Rostafinskü = V. thapsiforme > phlomoides, V. phlomoides L. var. gla- hrescens nov. var., V.nigrum L. v. glabrum nov. var., V. phoeniceum L. var. Dobrzy- niense nov. var., Euphrasia polonica nov. spec., Ajuga reptans L. var. pyramidata nov. var., Ballota nigra L. var. Bobrownikiana nov. ver., Leonurus Cardiaca L. var. rotundifolia nov. var., Campanula rotundifolia L. var. Lubieiana nor. var., Inula Britannica L. v. sericans nov. var. Vorstehende Namen sind durch fette Schrift aus- gezeichnet. Die mit fetter Kursivschrift gedruckten 155 Namen bezeichnen Pflanzen, welche bis jetzt noch nicht in Polen beobachtet wurden, also neu für Polen sind. H. Trautschold. Heim, Dr.J., Der botanische Schulgarten der herzoglichen Realschule (Ernestinum) zu Coburg. Beilage zum Jahresbericht derselben, Ostern 1396. Da ich wohl mit Recht annehme, dass die vorliegende Zeitschrift in Kreisen verbreitet ist, denen die naturwissenschaftliche Bildung der heranwachsenden Generation am Herzen liegt, so möchte ich kurz über das oben erwähnte Schrift- chen referieren, da es zeigt, mit wie wenig Geldmitteln etwas zu erreichen ist. Der Garten, der im Jahre 1887 mit einem einmaligen Kostenaufwand von 200 Mk. hergerichtet wurde, hatte ursprünglich eine Grösse von etwa 500 qm und liegt direkt neben der Realschule, so dass seine Benützung nicht nur zum An- schauungsunterricht, sondern auch als Erholungsplatz in den Zwischenpausen leicht stattfinden kann. Bis zum Jahre 1892 wurden jährlich 25 Mk., 1892 u. 93 jährlich 45 Mk. und seitdem jährlich 58 Mk. zum Unterhalt und zur Erweiterung auf- gewendet. Bei diesem geringen Aufwand, der wohl noch mancher gartenlosen Schule zur Verfügung stehen könnte, hat sich der Garten noch ausgedehnt, so dass er jetzt 620 0m umfasst und zur Zeit 138 Familien mit 570 Arten in ihm kultiviert werden; gewiss ein Resultat, das für sich selbst spricht. Der zweite Teil des Büchleins enthält eine Aufzählung der kultivierten Arten mit einer Menge von biologischen und anderen Bemerkungen, die den Zweck. haben, zur eigenen Beobachtung anzuregen, was dadurch noch unterstützt wird, dass dieser Teil, mit Schreibpapier durchschossen, den Schülern zum Ein- tragen ihrer Bemerkungen in die Hand gegeben wird. Appel. Oesterreichische bot. Zeitschrift 1896. Nr.12. Degen, Dr. A. v., Bemer- kungen über einige orientalische Pflanzenarten. — Bäumler, J. A., Ueber einige kaukasische Pilze. — ÜGelakovsky, L.J., Ueber die ramosen Sparg ‚anien Böh- mens. — Bänitz, Dr. C., Ueber seltene und neue schlesische Rubi und Rubi- Hybriden in C. Bänitz, Herbarium Europaeum. — Schiffner, Viktor, Bryolo- gische Mitteilungen aus Mittelböhmen. — Murr, Dr. J., Zur systematischen Stel- lung der Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. — Slavicek, Morphologische Apho- rısmen über einige Uoniferenzapfen. — Litteratur- Uebersicht. — 1897 Nr. 1. Lipsky, W., Euphor bia Soongarica Boiss. auf der Balkanhalbinsel. — Fritsch, K., Saponar ia Wiemanni hybr. nov. — Waisbecker, A., Beiträge zur Flora des Eisenburger Komitates. — Kernstoc = E., Ueber Zopf’s Ueber an der auf Flechten nareizenden Balzer "Bubak, Fr., Ein Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Hohenstadt in Mähren. — Derganc, 1, Ueber zwei vielverkannte Grocus- n) a Dr Zalewski hat in Aussicht gestellt, die Diagnosen der nachfolgenden neuen Arten, Formen und Bastarde nächstens in dieser Zeitschrift in deutscher Sprache zu veröffentlichen. Die Red. Pens ae Arten der Krainer Flora. — Slavicek, F.J., Morphologische Aphorismen über einige Coniferenzapfen. — Litteratur - Uebersicht. Botanisches Centralblatt 1896. Nr. 48. Futterer, W., Beiträge zur Ana- tomie und Entwicklunssgeschichte der Zingiberaceae. — Rothdauscher, Ueber etz! YJ b) die anatomischen Verhältnisse von Blatt und Axe der Phyllantheen. -- Nr. 49, Rothdauscher, wie Nr. 48. — Nr. 50. Johannsen, W., Aether u. Chloroform- Narkose und deren Nachwirkung. — Rothdauscher, wie Nr. 48. — Futterer, W., wie Nr. 48. — Nr. 51. Rothdauscher, wie Nr. 48 (Schluss). — Futterer, W., wie Nr. 48. — Ne.52. Futterer, W., wie Nr. 48. — Knoblauch, E., Gegen- bemerkungen. — Beiblatt Nr. 1—5 enthält nur Referate. Verhandlungen der k.k. zoologiseh-botan. Gesellschaft in Wien 1896. Heft9. Bericht der Sektion für Botanik. — Konstituierende Sektions-Ver- sammlungen. — Bericht über die Ausschuss-Sitzung. — Pernhoffer, Dr. @. v., Verzeichnis der in der Umgebung von Sekau in Obersteiermark wachsenden Pha- nerogamen und Gefässkryptogamen, einschliesslich der wichtigeren kultivierten Arten. -—— Magnus, P., J. Bornmüller, Iter Persico-turecicum 1892 93. Fungi, pars I (mit Tafel). — Brunnthaler, J., Ueber eine monströse Wuchsform von Polyporus squamosus (Huds.) (mit 1 Abbildung). - La Nuova Notarisia. 1897. Januar p. 1—40. Gutrinski, Algae in lacu Switez a claris. prof. Dr. B.Dybowski collectae. — Litteratura phycologica. — Recensiones. Eingegangene Druckschriften. Höck, F., Studien über die geographische Verbreitung der Waldpflanzen Br ae gs II. (Sep. aus „Abhandl. d. bot. Vereins der Prov. Brandenburg = RRX VI). Jaap, Otto, Beitrag z. Gefässpflanzen-Flora der nördlichen Prignitz (Sep. aus - Abhandl. d. bot. Vereins der Provinz Brandenb.* XXXVII). — Songeon, A., et Chabert, Dr. A., -Herborisations aux environs de Chambery (Travail presente a la societe d’histoire naturelle de Savoie dans la seanse du 12 mars 1896). — Palla, Ed., Zur Systematik der Gattung Eriophorum (Bot. Ztg. 1896 Heft 8. Mit 1 Taf.). — Trelease, William, Botanicae Opportunity (from the , „Botanical Gazette* Vol. XXID). — Geisenheyner, L., Eine eigenartige Monstrosität von Polypodium vulgare L. (Dep. aus d. Berichten der deutschen bot. Gesellschaft 1896 Band XIV). — Grilli, C., Museineae in regione Picena lectae, quas exponit (Estratto dal Bullettino della Societä botanica italiana 1896). — Berliner bot. Tauschverein, Doubletten-Verzeichnis. XXVIII Tauschjahr 1596/97. — Thüringischer bot. Tauschverein, 10. Offertenliste. Herbst 1896. — Uurtiss, A.H., Zweite Verteilung von Pflanzen äus den südlichen Vereinigten Staaten (Ver- zeichnis). — Allg. Gar tenbau- Ausstellung in Hamburg 1897. IL. Nachtrag z. Programm vom 1. April 1896.— Die U mschau, Erste Nummer einer neuen wissenschaftl. Wochenzeitschrift, herausgeg. von J. H. Bechhold in Frankfurt a.M. - Oesterr. bot. Zeitschr. 1896 Nr. 12 u. 1897 Nr. 1. — Mitteilungen der k.k. Gartenbaugesellschaft in Steiermark 1897 Nr. 1. — Verhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 1896 Nr. 9. — Nuova Notarisia 1897 p. 1—40. — Zeitschrift für angewandte Mikroskopie 1596 Nr. 8.— Neuberts Garten- magazin 1896 Nr. 24 u. 1897 Nr. 1. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 11. Dez. 1896 eröffnet der Vorsitzende Prof. K.Schumann, indem er Herrn Oberlehrer R. Beyer das Wort erteilt zu einem kurzen Nachruf auf den Jüngst in Berlin verstorbenen Prof. Dr. Friedrich Petri. Der Vors. spricht darauf emige Worte der Erinnerung an Baron Ferdinand von Müller, der Ehrenmitglied des Vereins war. — Dr. P. Graebner legt dann die von Freunden und Verehrern an Herrn Prof. Dr. G.Schweinfurth zu dessen 60. Geburtstage, den der berühmte u Ye BE SEEN EN Forscher am 29. Dezember fern von der Heimat in Egypten begeht, ahzusendende Adresse zur Unterschrift vor. — Prof. @. Volkens spricht darauf im Anschluss an seinen am 10. Januar im Verein gehaltenen Vortrag über die Vegetation der Kilimandjaro-Niederung (vergl. Allg. Bot. Ztschr. 1896 Nr. 2) über die Vegetation des Kilimandjaro selbst (vgl. F. Moewes in Voss. Ztg. 1896. 591). Steigt man von der Niederung den Berg hinauf, so tritt man zunächst in einen Mischwald, darauf in die Kulturregion und dann in den bis ca. 2600 m, teils auch bis 3000 m hinauf- reichenden Gürtelwald. An diesen schliesst sich die Region der Bergwiesen. Das Gelände steigt sehr allmählich an, so dass von einer sprungweise eintretenden Aenderung des Klimas und der Vegetation keine Rede sein kann. Die von Prof. Volkens in 2650 m Höhe ausgeführten Witterungsbeobachtungen ergeben für Oktober als absolute Minima (zwischen 4 und 6 Uhr morgens) Temperaturen von 2 Gr. 3Gr., — 1Gr, — 3Gr., und als Maxima (zwischen 10 und 12 Uhr vor- mittags) solche von 18 Gr. und 20 Gr. Es findet also eine sehr starke nächtliche Abkühlung statt. Vom März bis Oktober ist der Himmel gewöhnlich bedeckt, später herrscht ungetrübter Sonnenschein vor. Schon im November, besonders aber im Dezember und Januar, sieht man in den frühen Morgenstunden und am Abend den Berg gewöhnlich frei von Wolken. Während Peters das Auftreten des Alpenglühens am Kilimandjaro als ganz gewöhnlich schildert, konnte Prof. Volkens nur einmal etwas Aehnliches beobachten. Infolge der grossen Trockenheit der Luft und der starken Besonnung trägt die Flora der Bergwiesen den Charakter einer Steppenflora. Die Vegetationsorgane der Pflanzen sind zu einem kugeligen Haufwerk zusammengedrängt, und die Verdunstung wird durch Verkleinerung der Blätter und durch Ausbildung eines Ueberzuges von Wollhaaren herabgesetzt. Dass die Flora dennoch nicht dieselbe ist wie die der tiefer ge- legenen Steppen, erklärt sich durch die Kälte der Nächte und die grossen täg- lichen und stündliehen Temperaturschwankungen. Da sich ausserdem bei dem spärlichen Tierleben die Pflanzen nicht vor Tierfrass zu schützen brauchen, so fehlen Dorngewächse, Giftpflanzen und Pflanzen mit scharfen Säften, wie Milch- saft, a: Die Vegetation lässt zwei Unterformationen unterscheiden : die Grasfluren und (in grösserer Höhe) die Erieincllaformation. Aus dem Walde tritt man meist fast plötzlich auf die Grasflur, die sich der Hauptsache nach aus echten Gräsern zusammensetzt, zu denen eine Reihe Üyperaceen und, in der Regenzeit, ein Heer von Blütenpflanzen tritt. Stellenweise sind die Grasbüsche vom ” Adler- farn verdrängt, der Miniaturwälder bildet, in deren Schatten sich andere Pflanzen ansiedeln. Auch trifft man eine nicht unbeträchtliche Zahl von Stauden, Sträu- chern und sogar Bäumen. Diese erreichen aber nur 5—8 m Höhe, sehen verwittert und zerzaust aus und sind über und über mit Bartflechten (Usnea barbata) bedeckt, die schliesslich das Absterben der Bäume bewirken. Vereinzelt treten kleme Haine auf, die in der Mitte Bäume mit gewöhnlichen grünen Blättern führen, während sich am Rande Bäume von Xerophytencharakter befinden, die den austrocknenden Stürmen widerstehen können. Weiter hinauf (bei etwa 2800 m) rücken die Gras- büsche mehr ausemander, und die freien Stellen zwischen ihnen bedecken sich mit einem grauen Fleehtenüberzuge. Vielfach wird die Grasflur von Gesträuch- gruppen unterbrochen, die sich aus knie- bis brusthohen Pflanzen zusammensetzen. Bei 3500 m Höhe verschwinden diese Inseln, und zwischen den immer weiter aus- einanderrückenden Grasbüscheln sieht man den nackten, vielfach mit (resteins- trümmern bedeckten Boden. Wenig höher betritt man die Erieinellaformation, in der die strauchartige Ericinella Manni vorherrscht. Sie gehört zu den Ericaceen und erinnert im Wuchse an unsern Wachholder. Die Stämme pflegen an ihrem Grunde eine ausgedehnte Wurzelscheibe auszubilden, die am Rande fortdauernd neue Sprosse ek, Bei 3700 m tritt ein neuer Bürger der Flora auf, eine strauchartige Composite, mit au den Stengel angedrückten nadelähnlichen Blättern, Euryops daerydioides, die bis 4400 m das V egetationsbild bestimmt. Weiter hinauf bleiben nur noch wenige Pflanzen, vorzüglich Compositen, übrig; am höchsten geht wohl die Crucifere Arabis albida. Oberhalb 4500 m beginnt das Reich der Flechten, die zumteil in leuchtenden Farben, namentlich rot und gelb, prangen DE A und dadurch in das traurige Einerlei der Lavafelder einige Abwechselung bringen. Eigenartige Vegetationen bieten die feuchten Mulden und die Schluchten der Bere- wiesen dar. In den Schluchten, in denen sich der Wald höher hinaufzieht, be- gegnet man u.a. einer schönen Lobelia (L. Deckenii) mit 1m hohem Blütenstand, und dem seltsamsten Gewächs des Kilimandjaro, dem baumartigen Senecio John- stoni mit armlangen, goldgelben Blütenständen, der stellenweise bis 4300 m hinauf- geht. Infolge der hohen Tagestemperatur bleibt der Schnee auf dem Kilimandjaro unterhalb 4700 m nicht liegen; von nächtlichen Schneefällen werden die Höhen bis hinab zu 4000 oder auch 3500 m betroffen; doch pflegt der Schnee schon gegen Mittag wieder vollständig verschwunden zu sein. — Prof. K. Schumann sprach über den Dimorphismus einiger Caetusarten. Cereus Schottüi (Pilocereus Sargentianus) u. a. besitzen in der Jugend fast gar keine Stacheln, sie sind buchtig gerippt, erst im Alter erhalten sie einen dichten verfilzten Schopf von bis 5 cm langen Borsten. Man hielt dies früher für eine Gallenbildung, dem ist aber nicht so, sondern wir haben es hier mit einer Einrichtung zum Schutze der jungen Früchte zu thun, die erst nach völliger Reife abgestossen und durch den seit- lichen Druck der Stacheln an die Oberfläche gedrückt werden. — Dr. G. Lindau legt darauf Warming, ökologische Pflanzengeographie, und Wildemann, Flore des Algues, vor. — In der geselligen Nachsitzung demonstrierte Rittmeister O. v. Seemen noch einen Bastard zwischen Krythraea pulchella und E. linariifolia, dem er den Namen E. Aschersoniana beilegte. Dr. P. Graebner - Friedenau-Berlin. Kg]. botanische Gesellschaft in Regensburg. Am 9. Dezember hielt Herr Dr. Ignaz Familler von hier einen Vortrag über Verkümmerungen und Umbil- dungen der Sexualorgane der Pflanzen. Diese Erscheinungen können an den männ- lichen und weiblichen Blütenorganen, sowie an der ganzen Blüte auftreten. a. Männliche Organe: Geht man von der normalen Bildung der Staubblätter aus, bei welcher sich eine Zelle oder Zellreihe derart differenziert, dass durch wiederholte perikline Teilungen Endothecium, Schichtzellen und Ta- petenzellen abgegliedert werden, während die imnere Zelle oder Zellreihe zum Archespor wird, so begegnet man so ziemlich allen Stufen des Stehenbleibens auf dem Wege der normalen Entwicklung (Staminodienbildung). So ist bei den La- biaten die Anlage des hinteren (fünften) Staubblattes äusserlich nicht mehr sicht- bar, während bei den Randblüten der Kompositen die allererste Anlage der Staub- blätter in Form kleiner Höckerbildungen sich zeigt. Bei anderen Pflanzen geht die Entwicklung etwas weiter, indem sich das Primordium bildet und in Gestalt einer kleinen Keule (Streptocarpus, Russelia; Gratiola, Catalpa u.a.) oder als drei- eckiges, blattartiges Gebilde (Linum, Erodium u. a.) weiterhin bestehen bleibt. Weitere Umbildungsstufen ergeben sich je nach der Zahl der Teilungen der Arche- spormutterzelle oder der Wandschichten. So sind die episepalen Staubblätter von Boronia Staminodien, welche die äussere Gestalt der normalen inneren Staub- blätter haben, aber pollenlos sind. Dieselben haben die ersten Zellteilungen durch- laufen wie die normalen Staubblätter, aber das Archespor hat sich nicht weiter entwickelt. Auch die Staminodien von Salvia zeigen noch die Anfänge der nor- malen Staubblattbildung. Die Staubblätter in den weiblichen Blüten von Melan- drium sind noch vollständig angelegt mit der Anfangsteilung zur Archesporbildung. In den Staminodien von Linaria zeigt sich noch ein geringer Rest von Antheren- anlage, sowie auch die fadenförmigen Staminodien von Pentstemon die Anlage zu einer Antherenbildung erkennen lassen. Als nahezu normale Ausbildung dürfen jene Fälle bezeichnet werden, wo die Antheren sich regelmässig bilden, aber be- deutend kleiner bleiben. Der Pollen ist in diesem Falle bei geringerer Körnerzahl dem Pollen der normalen Organe gleich. Beispiele hiefür bieten die vier epipetalen Staubblätter von Olarkia pulchella und die beiden unteren Antheren von Calceolaria chelidonoides. Als am weitesten gehend kann man die Umbildung der Staminodien in petaloide Gebilde betrachten, z. B. bei Serofularia, Erodium, Trollius u.a. Bei mehrmännigen Pflanzen kann man fast alle Stadien konstatieren. So zeigt An- tirrhinum majus die verschiedenartigen Umgestaltungen des Staminodiums vom PR, Son, A kleinen Spitzchen bis zur nahezu normalen Ausbildung. Pulsatilla weist alle Ueber- gänge auf vom normalen Staubblatt bis zu dem zum Nectarium umgebildeten Staminodium. Ebenso finden sich bei Atragene alpina von innen nach aussen alle Uebergänge vom Staubblatt bis zum petaloiden Staminodium. ”" hp. Weibliche Organe: Auch die Reduktion des Gynaeceums ist eine nicht seltene, in verschiedenen Abstufungen vorkommende Erscheinung. Auf der untersten Stufe stehen in dieser Beziehung jene Fälle, wo der Blütenboden sich wohl noch etwas einsenkt, als ob er zur Bildung eines Fruchtknotens schreiten wollte, aber dabei bleibt auch die Entwicklung stehen (z. B. Arum maculatum). Etwas höher steht die Entwicklung bei Hydrangea serrata, wo die Fruchtblätter noch als kleine Ausstülpungen angelegt werden. Bei Melandrium bildet sich sogar noch ein Fruchtknoten als ein kleines, zapfenförmiges Gebilde, aber die Anlage einer Samenknospe fehlt. In anderen Fällen wird die Samenknospe noch angelegt, aber die Embryosackmutterzelle wird schon m ihrer Entwicklung gehemmt und die Integumentbildung bleibt stark reduziert (Umbelliferen); oder der Embryosack bildet sich noch, aber die Integumentbildung unterbleibt fast ganz (Viburnum); oder die Anlage ist normal, aber infolge schwächlicher Ausbildung tritt Verküm- merung ein (Valerianaceen). Bei Symphoricarpus, Linnaea u.a. sind die Samen- knospen in den Nebenfächern normal ausgebildet, aber um die Hälfte kleiner als die fertilen Anlagen. Noch weiter geht die Ausbildung bei Tika und Quercus, wo die Samenanlagen alle gleich gebaut sind, aber sie werden nicht alle befruchtet und die unbefruchteten werden von dem heranwachsenden Embryo zur Seite ge- drückt und verkümmern. c. Ganze Blüten: Bei reichblütigen Inflorescenzen verkümmern die obersten Blüten ganz oder grösstenteils durch Nahrungsmangel, indem die unteren, oftmals schon zur Fruchtbildung schreitenden Blüten alle Nahrungsstoffe für sich inan- spruch nehmen (Muscari botryoides, Tritoma uvaria u.a.) Hieran schliesst sich das Sterilwerden der Blüten, welches herbeigeführt wird durch abnorme Ver- - grösserung der Blütenachse (Celosia eristata, Brassica oleracea f. botrytis) oder der Kelche und Blumenblätter (Viburnum, Hydrangea). In anderen Fällen tritt eine Umformung der Blüten zu Schauapparaten (Muscari comosum, Rhus Cotinus) oder zu Drüsen ein (Sesamum). Was nun den Zweck dieser Umbildungen, besonders der Staminodienbildung betrifft, so stehen zwei Ansichten gegenüber. H. Müller und Heinricher be- zeichnen sie als nutzlose Organe, während Kerner von Marilaun sagt: „Ich leugne, dass von einer Pflanzenart irgend etwas aufgebaut wird, was für sie nicht von Vorteil, was nicht geradezu notwendig ist.“ Dieser Auffassung schloss sich der Vortragende um so man an, als ja die Verkümmerungen und. Umbildungen nicht durch äusserliche, mechanische Einwirkungen verursacht werden, sondern auf innere, im Plasma ruhende Kräfte bezogen werden müssen, da schon bei der ersten Anlage, wo von einer äusserlichen Ursache nicht die Rede sein kann, eine verschiedentliche Ausbildung erkennbar ist. Mit Recht erblickte der Vortragende den Zweck dieser Verkümmerungen und Umbildungen vorzugsweise in dem Be- streben der Natur, die Selbstbefruchtung der Pflanzen möglichst einzuschränken und die Wechselbefruchtung, an welcher sich die Insekten in erster Linie betei- ligen, durch alle Mittel zu begünstigen. Hier sucht sich eine unscheinbare oder ziemlich im Verborgenen blühende Pflanze durch Schauapparate bemerkbar zu machen, dort veranlasst eine andere durch Bereitung des süssen Nektars das umherschwärmende Insekt, sich auf ihr gastlich niederzulassen. Hier werden verbotene Eingänge durch Schranken geschlossen, dort zweckentsprechende Wege durch Brücken geebnet. Ja manche Pflanze konstruiert einen ganzen Apparat von Hebeln und dergl. nur zu dem einzigen Zwecke, um durch Entwicklung einer kräftigen Nachkommenschaft den Kampf ums Dasein siegreich zu bestehen. F. Petzi. Bot. Museum in Weimar. Am 18. Oktober fand in Weimar gelegentlich der Hauptversammlung des „Thüringer bot. Vereins“ die Eröffnung des bot. Mu- seums statt, das Prof. C. Haussknecht aus eigenen Mitteln erbaut und ausgestattet N ie und für alle Zeiten zu einer Gentralstätte für Forschungen auf systema- tisch-botanischem Gebiet bestimmt hatte. Aehnliche grossartige Stiftungen, wenn auch nicht ausschliesslich für systematische Zwecke, haben Italien, die Schweiz, Nordamerika aufzuweisen, in Deutschland fehlte eine solche bisher. (Oesterr. bot. Zeitshr.) Allgemeine Gartenbau- Ausstellung in Hamburg 1897. Ueber die ım Jahre 1897 in Hamburg stattfindende grossartige „Allgemeine Gartenbau-Ausstel- lung“, über welche schon in dieser Zeitschrift (1896, Heft 7/8, p. 139 u. 140) be- richtet wurde, geht uns als II. Nachtrag zum Programm vom 1. April 1896 eine 68 Seiten starke Broschüre zu, welche Aenderungen und Zusätze zum Haupt- programm enthält und alle Teile desselben weiter ausführt. „Die Ausstellung soll das Gesamtgebiet des Gartenbaues und alle Pflanzenkulturen umfassen, und ihre Beschickung soll jedem. Gärtner und Freunde des Garten- oder Obstbaues ohne Unterschied der Nationalität freistehen. Zugelassen sind ausser allen Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüsen und botanisch-wissenschaftlichen Objekten: alle gewerb- lichen, industriellen und künstlerischen Produkte, die aus Erzeugnissen des Garten- oder Obstbaues herstammen, oder dem Garten- oder Obstbau dienen sollen.“ Der erste Teil des Heftchens handelt von den verschiedenen Ausschüssen, vom Vor- stand ete., nennt die bis jetzt gestifteten Ehrenpreise und bringt allgemeine Be- stimmungen für alle Aussteller. Die zweite, grössere Hälfte ist der Daueraus- stellung, der Frühjahrsausstellung, den 3 Sonderausstellungen, sowie der Herbst- und Obstausstellung gewidmet. (Siehe Heft 7/8 1896 p. 139 dieser Zeitschrift.) Briefe sind zu adressieren: „An das Comite der Allgemeinen Gartenbau-Ausstel- lung in Hamburg 1897* Internationale Naturforscher-Versammlung. Anregung zu einer solchen Versammlung im Jahre 1900 in den Städten Paris, London oder Berlin giebt die Zeitschrift „Science* The British Myeologieae Soeiety. In England hat sich unter vorstehen- dem Titel eine neue Gesellschaft gebildet, welche Pflege des Gresamtgebietes der Mykologie bezweckt. Präsident ist G. Massee; Sekretär Carleton Rea (34 Fore- gate Street, W orcester); Jahresbeitrag 5 s. Berliner bot. Tauschverein. Die im Dezember 1896 erschienene Doubletten- liste des 28. Tauschjahrs vom Berliner bot. Tauschverein dürfte mit ihren ca. 6000 angebotenen Pflanzen 'die reichhaltigste sein unter den Listen, welche in den letzten Jahren von europäischen Vereinen ausgegeben wurden. Die japanischen, orientalischen und mexikanischen Arten werden nur käuflich zum Preise von 40 Pfg. bezw. 50 Pfg. pro Exemplar abgegeben. Alle anderen Arten: Phanero- gamen, Pteridophyten, Moose, Lebermoose, Characeen, Flechten, Algen und Pilze können sowohl durch Tausch als auch durch Kauf erworben werden und sind zu diesem Zweck mit Einheiten bewertet. Die Einheit wird mit 5 Pfg. berechnet. Der Katalog ist durch vorherige Einsendung von 50 Pfg. in Briefmarken erhältlich. Tausch- und Kaufbedingungen finden sich auf der zweiten Seite des Katalogs. Durch seime Reichhaltigkeit empfiehlt sich der Berliner Tauschverein von selbek Adresse: Seminaroberlehrer Leonhardt in Nossen, Kgr. Sachsen. Thüringischer bot. Tauschverein. Herr Professor Dr. Sagorski in Pforta (Thüringen) gab im Herbst vor. Jahres die ca. 3600 Namen enthaltende Offerten- liste seines Vereins aus. Sämtliche Pflanzen sind alphabetisch geordnet, mit Ein- heiten bewertet und können durch Tausch und Kauf erworben werden, wobei die Einheit mit 5 Pfg. berechnet wird. Der Katalog enthält nur Gefässpflanzen. Prof. Sagorski hat nach früherer briefl. Mitteilung für semen Verein viele Pflanzen käuflich erworben. Im Katalog sind Südwest- und Südosteuropa durch Länder wie Spanien, Bulgarien ete. reich vertreten. Der Verein sei bestens empfohlen. Lunds Botaniska Förening. Im Ganzen sind im diesjähr. Katalog etwa 3200 Spezies Phanerogamen und Kryptogamen (Moose, Flechten und Pilze) an- si ee N GET eg) geboten. Die Pflanzen sind nach Points bewertet und 1000 Points repräsentieren einen Kaufwert von 4 Kronen (4,50 Mk.). Obgleich der Verein Pflanzen aus ganz Europa und auch aus aussereurop. Ländern (Kamerun) anbietet, so kann er haupt- sächlich als eine Bezugsquelle skandinavischer Gewächse betrachtet werden. Adresse: H. Herman G. Simmons, Förenings Sekreterare in Lund (Schweden). Beck, Dr. v., und Zahlbruckner, Dr. A., Cryptogamae exsiecatae. Von der bot. Abteilung des Kk.k. naturhist. Museums in Wien wird unter der Leitung (der Herren v. Beck und Zahlbruckner obengenanntes Exsiecatenwerk heraus- gegeben, wovon die 2. Centurie erschienen ist, welche 40 Pilze, 10 Algen, 30 Flech- ten und 20 Museineen enthält. Neu beschrieben bezw. ausführlicher behandelt werden: Humaria lancieula Sace., Pediastrum Boryanum Menegh., Heppia Guepini Nly., Lecidea (Biatora) aeneofusca Flk., Rhizocarpum lotum Stzbg., Melaspilea rhododendri Rehm. — Alle Exemplare sind reich und instruktiv aufgelegt, die Etiquetten bringen eingehende Litteraturnachweise. Die auch ohne die Pflanzen wertvollen Etiquetten werden unter dem Namen „Schedae ad Uryptogamas exsic- catas“ im 11. Bande der Annalen des naturhistorischen Museums in Wien separat abgedruckt. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Krieger, K. W., Schädliche Pilze unserer Kulturgewächse. K. W.Krie- ger in Königstein a. d. Elbe giebt unter obigem Titel ein Exsiccatenwerk heraus. Dasselbe soll in 4—5 Fascikeln a 50 Nummern erscheinen und die wichtigsten der für Kulturpflanzen schädlichen Pilze in gut entwickelten Exemplaren ent- halten. Die Exemplare sind auf starkes Papier aufgeklebt, so dass sie direkt beim Unterricht verwendet werden können. Fascikel I ist bereits erschienen und kostet beim Herausgeber 10 Mk. Magnier, Ch., Flora seleeta exsiecata. Von diesem wertvollen Exsiccaten- werk ist 1896 eine 237 Nummern (3690— 3926) umfassende Fortsetzung erschienen. Preis 66 Fres. Zugleich ist im Verlag des Herausgebers (Saint Quentin, 7 rue (de Bagatelle) das XV. Heft der bezüglichen kritischen Notizen, der „Scrinia florae selectae“ erschienen (2 Fres.). Pons et Coste, Herbarium Rosarum, Fasc. I et II. Nr. 1-64 u. 65— 127. Dieses Exsiccatenwerk besitzt einen besonderen Wert durch den Umstand, dass Crepin die Revision übernahm. Einzelne Exemplare der Sammlung werden auch käuflich abgegeben von Dr. Pons in Ille sur Tet, Pyren. orient., France. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Kohei Onuma, Japanische Herbarpflanzen. Kohei Onuma verkauft japanische Herbarpflanzen, 1000 Exemplare zu 250 Mk. Adresse: Nr. 6 Kioicho, Kojimachi in Tokyo, Japan. Curtiss, A.H., Zweite Verteilung von Pflanzen aus den südlichen Ver- einigten Staaten. Es sind bis jetzt 4 Serien a 200 Arten dieser Exsiccatensamm- lung und 2 Serien „Algae Floridanae* erschienen. Der Preis jeder der 4 ersten Serien beträgt 64 Mk. und einer Serie der Meeresalgen 20 Mk. Adresse: A. H. Curtiss, Jacksonville, Florida. U.S. A. Reinecke, Dr. F., Exsieecaten von den Samoa-Inseln. Dr. F. Reinecke am kgl. bot. Garten in Breslau giebt seine 1893—95 auf den Samoa-Inseln ge- sammelten Pflanzen als Exsiccaten heraus. Preis der Centurie für die ersten zehn Sammlungen 40 Mk., für die späteren 30 Mk. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Bornmüller, Iter persico-tureieum 1892/93. Unter vorstehendem Titel ist eine neue Serie des Exsieccatenwerkes von Bornmüller zur Ausgabe gelangt. Dieselbe ist reich an neuen Arten und Raritäten, welche zumeist den südöstlichen Teilen Persiens, den Provinzen Yesd und Kerman und den südlich gelegenen, bis 4500 m ansteigenden, vordem botanisch nie besuchten Hochgebirgsketten entstam- men. Die Fortsetzungen und Schlusssendungen dieses Exsiccatenwerkes werden im Laufe des Winters erscheinen. Auskünfte hierüber erteilt Herr J. Born- müller in Berka, Thüringen. (Oesterr. bot. Zeitschr.) en Chevallier, H.L, Pflanzen von Biskra. Kollektionen von Pflanzen aus: der Umgebung von Biskra a 120 Nummern sind zum Preise von 36 Fres. zu ver- kaufen. Adresse: H. L. Chevallier, in Precigne (Sarthe), France. | (Oesterr. bot. Zeitschr.) | Griewank, Herbarium. Das Herbarium Griewank mit den älteren Samm- lungen von Boll, Huth, Ahrens, Simonis u.a. ist in den Besitz des natur- historischen Museums in Lübeck übergegangen. (Bot. Centralblatt) Siehe, W., Bot. Forsehungsreise nach Kleinasien. W. Siehe ist nach zweijähriger Abwesenheit aus Kleinasien zurückgekehrt und wird nach kurzem Aufenthalt wieder dorthin gehen. Die Verteilung seiner reichen Ausbeute: wird er in Mersina vornehmen. — Wenn die politischen Zustände es gestatten, wird Herr Siehe 1897 die Gebirge Cataoniens mit dem Standquartier Seytun und Hadjin aufsuchen, um von dort aus im Hochsommer dem Argaeus einen Be- such abzustatten; sollte dies jedoch nicht möglich sein, so wird er sich auf das gleichfalls sehr interessante vulkanische Gebiet von Isaurien beschränken. Sämt- liche Gebiete versprechen eine reiche Ausbeute. Die Bestimmung der Pflanzen hat Prof. Haussknecht in Weimar übernommen. — Etwaige Nachrichten, Be- stellungen etc. sind entweder an Herrn Siehe direkt mit Adresse „Deutsches Konsulat in Mersina“ (eingeschrieben) oder an Herrn Buchhändler Sigismund in Berlin W, Mauerstr. 68, zu richten. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Taubert, Dr. P., Bot. Sammelreise in Brasilien. Dr.P. Taubert sammelt zur Zeit im Amazonas-Gebiet sicher bestimmte, nordbrasilianische Pflanzen in aus- gezeichneten Exemplaren ä Centurie 60 Mk., ferner lebende Pflanzen, Früchte, Samen, biologisches Alkoholmaterial und sämtliche Drogen. Adresse: Dr. P. Tau- bertinManaos (via Para) Öonsulado alemao, Caixa 20, Brasilien. (Bot. Centralbl.) Callier, A., Reise in die Krim. A.ÜCallier ist von seiner bot. Sammel- reise aus der Krim zurückgekehrt. Penzig, Dr. O., und Möller, H., Reise nach Java. (enannte Herren ver- bringen diesen Winter in Buitenzorg auf Java. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Baldacei, Dr. A., Bot. Reise nach Epirus. Dr. A. Baldacci hat im ver- flossenen Sommer eine bot. Forschungsreise nach Epirus ausgeführt. Personalnachrichten. Ernennungen etc.: M. B. Waite w. Prof. d. Bot. an der Georgetown University... — Dr. Kienitz-Gerloff in Weilburg a. d.L. w. z. Professor ernannt. — Dr. K. Müller in Hallea.d.S. erhält den Titel Professor. — H. Heidenreich w. kgl. (rarteninspektor am bot. Garten in Münster 1.W. — Prof. Dr. R. v. Wettstein w. zum korrespond. Mitglied der „Societas pro fauna et flora fennica* in Helsingfors- gewählt. — Dr. W. Figdor w. Assistent der pflanzenphysiolog. Institute d. Uni- versität Wien. — Todesfälle: Elie Abel Carriere am 17. Aug. d.J. — C. Gillet, bekannter Mykologe, in Alencon. — Jos. Ullepitsch, bekannter österr. Bot., am 16. Dez. in Wilfersdorf in Niederösterreich im 69. Lebensjahr. — Dr. Lukas. Stohl m Wien am 10. Nov. im Alter von 68 Jahren. — F. Hazslinszky, be- kannter ungar. Mykologe, am 19. Nov. in Eperies. — Dr. Trimen, Direkt. d. bot. Gartens in Peradeniya, am 16. Oktober. — Dr. R. Raimann, Prof. an d. Wiener Handelsakademie, am 5. Dez. im Alter v. 33 Jahren. — Fr. Lesemann, Hofgärtn. in Kietzing bei Wien, im 71. Lebensjahre. — Dr. Fr. Leithe, ehem. Direktor d. Wiener Univ.-Bibliothek, am 16. Dez. in Innsbruck. — Batalin, Dr. A., Direkt. des kaiserl. bot. Gartens in St. Petersburg. . een ereı en a = yo zu Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, ilanzengeographie ete. ———— Referierendes Organ ——— des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. J. Reiff in Karlsruhe. N 2. Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1897. Februar | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | Ill. Jahrgang. ——— Inhalt Originalarbeiten: Otto von Seemen, Mitteilungen über die Flora der ost- friesischen Insel Borkum. — Br. Blocki, Potentilla Dichtliana nov. spec. — Freiherr von Spiessen, Der Rochusberg bei Bingen. — A. Kneucker, Bemerkungen zu den Carices exsicec. Il. Lief. 1896 (Schluss). Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Petunnikov, A., Kri- tische Uebersicht der Moskauer Flora. (Ref.),. — Derselbe, Zalewsky, Dr. A., Durch- musterung der die Flora von Polen betreffenden Arbeiten (von 1850— 1895 Sinschl,) ). (Ref.) — A.Kneucker, Formanek, Fd., Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien. (Ref.) — Derselbe, Schinz, Dr. H., Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest- Afrikas etc. (Ref.) — Derselbe, Die Umschau (Ref.) — Wettstein, Dr. R. v., Mono- graphie der Gattung Sempervivum. — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: Dr. P. Graebner, Bot. Verein d. Prov. Brandenburg. (Ref.) — Sektion für Kryptogamen- kunde. — Preisaufgabe d. Berl. Akademie der Wissenschaften. — Biologische Süsswasser- station in Amerika. — Laboratorium für Botanik im tropischen Amerika. — Hofmann, H., Plantae criticae Saxoniae. — Zenker, Georg, Exsiccaten aus Kamerun. — Ditt- rich u. Pax, Herbarium cecidiologicum. — Arnold, F., Lichenes exsiceati. — Ar- nold, F., Lichenes Monacenses. — Meyer, S., Reise nach Hinterindien und in den Sunda-Archipel. — Reineck, Martin, Südbrasilianische Sammelreise. — Wilezek, Dr., Bot. Studienreise nach Südamerika. Personalnachrichten. Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Otto von Seemen (Berlin). IN. Bald nachdem meine ersten Mitteilungen über die Flora der ost- friesischen Insel Borkum im Frühjahr 1896 in Nr. 3, 4 u.5 der „Alle. bot. Zeitschrift“ abgedruckt waren, erschien eine neue, die 3. Auflage der „Flora der ostfriesischen Inseln von Prof. Dr. Franz Buchenau‘“. In derselben hatten meine Mitteilungen teilweise Berücksichtigung gefunden. Leider sind hierbei zwei Irrtümer bei der Angabe von Namen vor- gekommen, indem in der Vorrede (p. VI) Salix aurita var. cordata statt Allg.Bot.Zeitschritt. 3 ENDEN cordifolia und im Text (p. S6) die von mir neu aufgestellte Varietät von Platanthera bifolia Rehb. unter ganz richtiger Angabe der Quelle („Oest. bot. Zeitschr.“ 1894, XLIV p. 448) compacta statt robusta be- nannt worden sind. Ferner wird inbezug auf Polyyala*) vulgaris L. im Nachtrag (p. 199) hinzugefügt: „Mit der Untarschettine der beiden Varietäten dunense und oxypterum bin ich nicht ganz einverstanden.“ Diese Be- merkung bezieht sich auf die von mir ad 3 gegebene Mitteilung, dass neben der von Herrn Prof. Buchenau für Borkum angegebenen Polygala vulgaris L. var. dunensis auch noch eine zweite, und zwar die var. oxyptera Reichenbach vorkomme. — Es sei zunächst nochmals aus- drücklich hervorgehoben, dass das von mir 1894 und 1895 "gesammelte Material von Polygala vulgaris L. unverkennbar zwei Formen enthält, und dass die zweite, welche ich neben der gewöhnlich auf Borkum vor- kommenden und von Prof. Buchenau als var. dunense bezeichneten Form gefunden habe, durch Vergleichen mit dem in dem kgl. bot. Museum zu Berlin vorhandenen Material zweifellos als oxyptera Behb. festgestellt worden ist. — Sodann ist darauf hinzuweisen, dass Herr Prof. Buchenau in seiner 1894 erschienenen „Flora der nordwestdeutschen Tiefebene‘“ p. 333 bei Polygala vulgaris L. ja selbst die beiden Varietäten o.ryptera echb. und dunensis Du Mortier von einander trennt, indem er sagt: „var. oxyptera Rchb. der Heiden hat spitze, die Fr. überragende Flügel, welche bei der Hauptform stumpf und höchstens so lang als die Fr. sind“, und: „Auf den Inseln ist die var. dumensis Du Mortier (als Art) häufig, mit meist niederliegenden Stgln. und Zweigen, schmalerer Fr. und spitzen, die Fr. deutlich überragenden Flügeln.“ Wenn nun Herr Prof. Buchenau in solcher Weise die Trennung der beiden Varietäten für die nordwest- deutsche Tiefebene durchführt, so ist doch füglich nicht einzusehen, wes- halb er die von mir jetzt für die Flora der Insel Borkum vorgenommene gleiche Trennung nicht gelten lassen will. — Ich kann mich gegenüber dem Herrn Prof. Buchenau aber nicht allein auf seine „Flora der nord- westdeutschen Tiefebene“, sondern auch auf Chodat: ‚Monographia Polygalacearum‘“ berufen, da auch hier (p. 451 u. 452) die var. dunensis Du Mortier nicht zur oxyptera Jechb., sondern zur var. intermedia Fr. Schultz gelegt wird.— In der neuesten, 3. Auflage seiner „Flora der ostfriesischen Inseln“ fügt Prof. Buchenau der in den ersten beiden Auflagen über die Polygala vulgaris L. der ostfriesischen Inseln enthaltenen Angabe: „Die Pflanze kann als var. dunensis von der Festlandspflanze unterschieden werden“ u.s.w., noch am Ende hinzu (p. 129): „[P. vulgare ist auch auf dem Festlande häufig, die Varietät wird (als var. oxyptera Koch!) auch für die holländischen Dünen angegeben]‘“ Diese Hinzufügung erscheint an sich unklar und bringt auch in die bis dahin durchaus klaren Angaben Unklarheit. Welche Varietät ist mit „die Varietät“ gemeint? Der Satzbildung nach müsste es die Varietät „dunensis‘ sein, von welcher vörher allein ge- sprochen worden ist. Diese auf den ostiriesischen Inseln vorkommende Varietät (dumensis) wird aber ausdrücklich von der „Festlandspflanze“ unterschieden, und die Alu Dünen gehören doch wohl, wenig- ) Prof. Buchenau schreibt p.17 „Polygalon“, p. 128 u. 199 „Polygola“ und p- 203 ‘ ns “. Zweifellos ist, dass zwei von diesen drei verschiedenen Lesarten falsch sind; welches soll nun aber die richtige sein? _— 3 — stens teilweise, zum Festlande; mithin könnte nach den eigenen Angaben ‚des Herrn Prof. Buchenau die var. dunensis nicht auf den holländischen Dünen überhaupt, sondern nur auf den Dünen der holländischen Inseln vorkommen. Eine zweite Unklarheit liegt in der Angabe: „als ox@yptera Koch!“ Eine Varietät oxyptera Koch ist, soweit ich in der sehr reich- haltigen Bibliothek des kgl. bot. Museums zu Berlin nachgeforscht und auch bei den Herren Fachgelehrten nachgefragt habe, nich t vorhanden; es giebt nur eine Varietät owyptera Reichenbach (Reichenbach, Pl. erit. Ip. 25), welche auch in: „Koch, Synopsis der deutschen und Schwei- zer Flora‘ (2 Aufl. p. 105) bei Polygala vulgaris L. unter 9. als: „P. oxryp- tera Rehb.“ aufgeführt steht. Sollte mit der oxyptera Koch aber etwa die oxyptera Reichenbach gemeint sein, so würde sich Herr Professor Buchenau durch diese Anführung mit seiner bereits hervorgehobenen früheren Angabe in der „Flora der norddeutschen Tiefebene‘‘ sowie mit der bezeichneten Angabe in „Chodat: Monographia Polygalacearum“ in vollen Widerspruch gestellt haben.“) — Es kann nur höchlichst be- dauert werden, dass eine solche Unklarheit ın die in den beiden ersten Auflagen der „Flora der ostfriesischen Inseln‘ durchaus klare Darstellung gebracht worden ist. (Fortsetzung folgt) Potentilla Dichtliana nov. spec. Von Prof. Br. Blocki (Lemberg). Diagnose. |Sectio: Canescentes orientales.| Wurzelstock ausdauernd, steif aufrechte, 1,5—3,5 dm hohe, mit 5—10 Blättern besetzte Stengel treibend. Stengel im obersten Teile trugdoldigästig, wie die Inflores- cenzäste locker wollig behaart. Untere und mittlere Stengelblätter 5—6zählig (mitunter 7zählig), obere 5zählig, oberseits dunkelgrün, spär- lich angedrückt behaart, am Rande wimperig, unterseits graugrünlich, auf der ganzen Fläche mit kurzen, abstehenden Haaren und ausser- dem auf den Hauptnerven mit langen, anliegenden weissen Haaren dicht bekleidet. Die Teilblättchen der unteren und mittleren Stengel- blätter aus langkeiligem und stets ganzrandigem Grunde ver- kehrt-eilänglich, ungefähr aus der Mitte gezähnt, beiderseits 5—6- zähnig (niemals Szähnig), die der oberen, an Grösse allmählich ab- nehmenden Stengelblätter verkehrt-länglichlanzettlich, beiderseits 4-—5- zähnig. Blattzähne an den unteren und mittleren Blättern ziemlich tief eingeschnitten, durch sehr schmale und spitze Einbuchtungen ge- trennt, lanzettlich bis länglichlanzettlich, zur Spitze allmählich verschmälert und auffallend spitz, mit dem äusseren Rande — ein- wärts gebogen; der mittlere Blättchenzahn die beiden obersten Seiten- zähne meist überragend, lanzettlich, gegen beide Enden hin *) Herr Prof. Buchenau hat die betreffende Notiz augenscheinlich dem von ihm in der Vorrede erwähnten Aufsatz: „F. W. van Eeden, Lijst der Planten, die in de Nederlandsche Duinstrecken gevonden zijn“, der im „Nederlandsch Kruitkundig Archief“ ll. Serie I. Deel, 4. Stuk enthalten ist, entnommen, wo es p. 269 heisst: „Polygala onlgarisL. en var.ß.oxyptera Koch Algemeen op de Duinen van Texel, Tersche, Ameland, Schiermonnik, en van het vasteland.“ Hier ist aber von der var. dunensis Du Mortier gar nicht die Rede, und mit der ver. B. oxyptera Koch ist augenscheinlich die in Kochs Synopsis unter ß. aufgeführte var. o@yptera Rehb. gemeint. Herr Prof. Buchenau hat mithin diese Notiz ungenau und dadurch falsch wiedergegeben. verschmälert, zugespitzt. Die Zähne der oberen Blätter seichter ein- geschnitten, mit meist geradlinigem Aussenrande, weniger spitz. Untere Nebenblätter pfriemlichlanzettlich, mittlere und obere lanzettlich, alle stets ganzrandig und lang verschmälert spitz. Kelch locker- anliegend grau behaart. Blumenblätter gelb, 5 mm lang, 5-—-6 mm breit, die ungleich langen spitzen Kelchblätter etwas überragend. Blüten- köpfchen klein, 5mm breit, Fruchtköpfchen grösser, bis 7 mm breit. Fruchtstiele aufrecht abstehend, steif, der Fruchtstand daher ziemlich dicht. Blütezeit: Juni. Vorkommen: Auf dem „Kaufberg“ und „Zugberg“ bei Kalks- burg in Nieder-Oesterreich, entdeckt von meinem hochgepriesenen Freunde P. Dicht] S.J., zu dessen Ehren ich diese ausgezeichnete Art hiermit benenne. Anmerkung: Von allen übrigen Arten der Sectio Camnescentes orien- tales unterscheidet sich P. Dichtliana m. sehr auffallend durch die lang- keilige, ganzrandige Basis der Teilblättchen, sowie durch ganz spitze Blattzähne, von P. leopoliensis m. überdies durch spärlichere Anzahl der Blattzähne an den verhältnismässig breiteren unteren und mittleren Stengelblättern. Seit 6 Jahren kultiviere ich P. Dichtliana m. aus Samen im Lemberger botanischen Garten und habe mich überzeugt, dass dieselbe in der Kultur alle ihre charakteristischen Merkmale un- verändert beibehalten hat. Der Rochusberg bei Bingen. Zwischen der Nahe an ihrer Mündung nnd den Orten Bingen, Kempten, sowie der Ebene nach Mainz und Kreuznach zu liegt der Rochusberg mit seiner als Wahrzeichen der Gegend dienenden Rochus- kirche. Gar oft habe ich diesen Berg besucht und mich an seinem Pflanzenreichtum erfreut. In den tieferen Lagen des Berges befindet sich lehmiger Sandboden, untermischt mit Steintrümmern (Grauwacke), der obere Teil besteht aus Buntsandstein und Grauwacke Es finden sich aber vielfach Lagen von Löss vor, was sich schon dadurch kund giebt, dass man eine Anzahl Kalkpflanzen antrifft. Beginnen wir unsern Rundgang vom Dreiserbrünnchen aus, das seinen Namen von Drusus, dem römischen Feldherrn, haben soll. An den alten Mauern dort finden wir Parietaria ramiflora Mch., eine sonst in Deutschland seltene Pflanze, die sich aber am Rhein fast an allen alten Mauern, mindestens von Mainz bis Wesel, findet. Auf den Aeckern und in den Weinbergen beim Aufstieg stösst man auf Diplotaxis tenui- folia DO. und muralis DC., Pflanzen, welche ebenfalls sich häufig in der Rheingegend finden, sonst aber selten sind. Die dritte Art, Diplotawis vimt- nea DO., eine grosse Seltenheit, findet sich bei Hattenheim im Rheingau einzeln, bei Hochheim a. Main in Menge in den Weinbergen. Ausserdem steht am Wege Cynodon Dactylon Pers., Allium vineale L. und rotundum L. Wir gelangen so auf den Fahrweg zum Rochusberg und gehen am Waldrande von diesem ab, links durch den Wald. Hier wächst viel- fach Pirus Aria Ehrh. und torminalis Ehrh. in grossen Bäumen, unter- mischt mit Eichen, Buchen und Hainbuchen. Im Gebüsch findet man in Menge Sanicula europaea L. Auf das Plateau gelangt, gehen wir am ON NE Rande des nach der Rheinseite befindlichen Hanges und treffen dort in grösster Menge Prunus Mahaleb L., Cotoneaster integerrima Med., Amelan- chier vulgaris Mch., Sambucus racemosa L., Viburnum Lantana L., Lonicera Xylosteum L. Nun am Rande weitergehend, hinter der Rochuskapelle vorbei, gelangen wir in etlichen Minuten zum Kemptener Eck mit herr- licher Aussicht. Die Gegend bis bei Worms, die Bergstrasse, die Höhen des Taunus und des Odenwaldes liegen vor uns; in der Nähe die Ingel- heimer Heide und der Gaualgesheimerberg mit ihren Seltenheiten der Pflanzenwelt. Man findet auf dem Kemptener Eck Seseli annwum L., Inula hirta L. und Scabiosa suaveolens Desf. Kehren wir nun zurück, auf ‚der andern Seite des dortigen Kiefernwäldchens vorbei, so gelangen wir auf das kahle Plateau des Rochusberges. Am Wege dorthin fand sich früher das prächtige Himantoglossum hireinum Spr. Jetzt ist es ver- schwunden, wie es den Anschein hat auch an den benachbarten Stand- orten bei Kreuznach (Laubenheim, Niederhausen, Stromberg), dahingegen findet sich die Pflanze noch in Menge auf dem Allerheiligenberg bei Lahnstein und bei Braubach a. Rh. am Schlierbachthal. Auf dem freien Plateau stehen folgende Pflanzen: Pılsatilla vulgaris Mil., auch var. Bogen- hardiana Rehb. in Menge, Thalictrum minus L., Helleborus foetidus L., Dian- thus deltoides L. ganz rot, die Blüte ohne Flecken etc., Mönchia erecta Fl. W., Linum tenuifolium L., Malva moschata L., Geranium sangwineum L., Cytisus sagittalis Koch, Hippocrepis comosa L., Coronilla varia L., Spiraea Filipendula, Potentilla alba L., Fragariastrum Ehrh., opaca L., alba >< opaca (ob?), Rosa pimpinellifolia DC., Eryngium campestre L., Trinia glauca Dum., Falcaria vulgaris Bernh., Bupleurum falcatum L., Asperula glauca Bess., Aster Amellus L. und Linosyris Bernh., Podospermum laciniatum DC., Oro- banche caryophyllacea Sm. und die seltene amethystea Thuill. (nur noch Ober- kassel bei Bonn, Siegolsheim, Bollenberg im Elsass, Staufen und Kaiser- stuhl in Baden), Nepeta cataria L., Prunella grandiflora Sm., Teuerium Chamaedrys L., Thesium intermedium Schr., Gagea saxatilis Koch, Poa bul- bosa L. v. vivipara, Melica ciliata L. und var. nebrodensis Parl. Leider sind die Pflanzen auf dem kahlen Plateau teilweise recht selten geworden, da beim Bau der Rochuskapelle vielfach der Boden nach Bausteinen durchsucht und dabei manche Pflanze zerstört wurde. Etwa in der Mitte des Plateaus steht die neue Rochuskapelle, ein Meisterwerk der Gotik; die alte Kapelle brannte vor etlichen Jahren ab. An dieser Kapelle und dem Hotel Rochusberg vorbei, gelangt man wiederum in den Wald. Am Rande, nach den Feldern der Höhe zu, steht auf Sarothamnus scoparius Wimm. schmarotzend in Menge Orobanche Rapum Thuill, das sich an passenden Stellen der Rheingegend nicht selten findet. Die Gegend um Bingen ist überhaupt reich an Orobanchen. Ausser den drei vorbenannten Arten findet man noch (auf dem Rochus- berg) Orobanche minor Sutt., Orobanche Epithymum DC, (Ingelheimer Heide), rubens Wallr. (Gaualgesheimerberg), Hederae Dub. (am Rheinstein und andern Burgen am Rhein), coerwlea Vill. (Ehrenfels bei Rüdesheim), arenaria Borkh. (Rochusberg), ramosa L. (bei Gaualgesheim). Ferner findet sich dort im Gebüsch Pulmonaria tuberosa Schr., Acer monspessulanum L., Amelanchier vulgaris Mch., Prunus Mahaleb, Ootoneaster vulgaris Lindl., Vi- burnum Lantana L., auf freiem Platze Gagea sawatilis Koch und Pulsatilla vulgaris Mill. Auf dem freien Platze beim ersten Schutzhäuschen steht Pirus Aria >< aueuparia, aber vermutlich angepflanzt. Acer monspessulanıum, eine sonst seltene Pflanze, findet sich von hier ab bis Koblenz an dem Hängen zu beiden Seiten des Rheinthals nicht selten. Indem wir weiter wandern, gelangen wir über den Scharlachkopf, mit herrlicher Aussicht in das Nahethal, zu dem Wege, der wieder nach Bingen hinabführt. An demselben steht in Menge Atriplex oblongifolia W.K. und Erysimum erepidifolium Ichb., zwei Pflanzen, welche sich von Martinstein und Sobernheim im Nahethal abwärts in Menge finden, aber nicht über die Nahemündung hinausgehen. Auch die unscheinbare Luzula Forsteri DC. ıst hier in Menge vorhanden. Diese Pflanze, meist mit. Luzula pilosa Willd. verwechselt, steht zu beiden Seiten des kheins bis Bonn etwa, fast an allen etwas rasigen, sonnigen Stellen in Menge. Hat man sie einmal erkannt, so ist eine Verwechselung ausgeschlossen. Von sonstigen Pflanzen finden sich auf dem Rochusberge noch: Cardamine hirsuta L., Berteroa incana DC., Alyssum calycinum L., Isatis tinctoria L., Thlaspi perfoliatum L., Lepidium graminifolium L. und cam- pestre L., Senebiera Coronopus Poir., Reseda lutea L. und Luteola L., Achillea nobilis L., Senecio erucifolius L., Hieracium Peleterianum Mer., Specularia Speculum DC., Cynanchum Vinceloxicum R.br., Heliotropium europaeum L., Linaria spuria Mill. (auch mit Pelorienbildung), elatine Mill, minor Desf. und Cymbalaria Mill. (abwärts noch am Rheine an vielen Stellen bis Koblenz und Andernach), Orobanche minor Sutt. (schon oben erwähnt), Amaranthus retrofleeus L., Chenopodium Vulvaria L., Mercurialis annua L., Allium Scorodoprasum L. und Polypodium vulgare in vielen Formen (inte- grum, erenatum, serratum, euspidatum, abbreviatum, aurieulatum, pumilum ete. nebst Zwischenformen). Zum Schlusse sei noch bemerkt, dass vor etlichen Jahren Pro- fessor Bertkan (+ 22.10.95) zu Bonn auf dem Plateau eine giftige Spinne, Chiracanthium Nutrie Walk. auffand, durch deren Biss Schüttelfröste und sonstiges Unwohlseim entstehen können. Winkel, Januar 1895. Freiherr von Spiessen. Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ von A. Kneucker. li. Lieferung 1896. (Schluss) Nr. 50. Carex misandra R.Br. Parry’s Voy. app. p-283 (1824) = Ü. frigida v. Hübneri Hisinger Anteckningar V p. 20 (1819-37) = (. frigida Fries nov.mant. Ip. 18 (1832). Auf trockener, verwitterter Glimmerschiefer-Erde des Gebirges Venet- vara (Baadfjeldet) in Nord Reisen, Norwegen, sehr zahlreich. Begleitpflanzen: Carex Re is All. (selten) und Polygonum viriparum L. Ca. 300 m ü.d. M.; 69048’ n. Br. u. 380 50 östl. v.F.; Mitte Juli 1896. leg. Andr. Noto. Nr. 51. Carex sempervirens Vill. pl. dauph. II p. 214 (1787) —= (. sawa- tilis All. H.ped. II p.270 (1785) nonL. — (. variegata Lam. encycl. III p. 389 (1789) —= C. alpina Schrank bair. Fl. I p. 299 (1789) = C. ferruginea Schkuhr Car. I p. 92 (1801) [p. 119 d. franz. Uebersetzung von 1802], Willdenow, Caricologia 5 70 (1805) = C©, alpestris Gand. ötrennes de flore I p. 173 (1804) —= (. varia Host gram. austr. IV p. 59 (1809) — €. firma ?. ana N in. fl. helv. p. 160 (1813). An Waldrändern des Rossbergs bei Geisingen in der Baar in Baden. Geo- logische Unterlage: Jurakalk. Begleitpflanzen: Bellidiastrum Michelü Cass., Crepis alpestris Tsch., Lonicera alpigena L., Scorzonera humilis L., Sesleria eoerulea Ard. An Stellen, welche der Sonne ausgesetzt sind, bleibt die Pflanze ziemlich niedrig; die Schattenform des Waldes wird ca. dreimal höher, 800 m ü.d.M.; 47045°'n. Br. u. 260 18’ östl. v. F.; 19. Mai 1895. leg. Dr. Schatz. Nr. 52. Carex fimbriata Schleuhr Car. II p. 61 (1806) — (. fuliginosa Host gram. austr. IV p. 52 (1809) = (. hispidula Gaud. fl. helv. VI p- 55 (1830). Zwischen Riffelalphotel, dem Riffelhaus und dem Gorner Grat über Zermatt im Wallis (Schweiz); Urgestein. Zwischen Hotel Riffelalp und dem Riffelhaus führt der Saumweg rechts an einigen Felspartien vorbei, die teilweise gegen den Saumweg steil abfallen, zerklüftet und verwittert aussehen und teils als sehr kurz- beraste, mit Flechten bekleidete, vielfach abgestufte und leicht zu erkletternde Felsköpfe über den fetten Alptriften terassenförmig ansteigen. An den steil ab- fallenden Felsgruppen, zwischen denen manchmal das Wasser herabrinnt, hängt oft Carex fimbriata, fest mit den starken Rhizomen in die Felsspalten eingezwängt in ziemlich hohen Exemplaren ohne jede Begleitpflanze, oder überzieht ein schmales Felsgesims. An solchen Stellen ist die Pflanze häufiger fertil, kann aber auch um so schwerer durch Eispickel oder Alpstock erreicht werden. Auf den be- rasten Felsköpfen bildet sie öfter kleine, ziemlich dichte Kolonien, aus denen fertile Halme nur vereinzelt hervorragen. Zwischen diesen Kolonien wuchert eine reiche Strauchflechtenvegetation mit spärlich hervorspriessenden ärmlichen Exem- plaren von Lloydia serotina Salisb., T’hlaspi alpestre L. und Carex rupestris All. In der Nähe der Kolonien sind ausser den schon genannten Arten noch als Be- gleitpflanzen zu nennen: Elyna spicata Schrad., Carex curvula Al., mem- branacea Hppe., sempervirens Vill. etc. Ja. 2200— 3100 m ü. d. M.; 460 1’n. Br. u. 250 27' östl. v. F.; 10. Aug. 1890, 4. Aug. 1893 u. 1. Aug. 1896. leg. A. Kneucker. C. fimbriata Sehkuhr sieht der vorhergehenden C. semperrirens Vill. ähn- lich, unterscheidet sich aber von ihr durch die scharfkantigen, rückwärts rauhen Halme, das stärker entwickelte Laubwerk, den schlafferen Habitus etc. Sie steigt nahezu bis zur Höhe des berühmten @orner Grates hinan, findet sich jedoch hier nur in niederen, meist sterilen, aber mit kräftigeren Rhizomen versehenen Exem- plaren in den Spalten von nahezu kahlen Felspartien. Ausser den Zermatter Standorten wird diese Rarität in der Schweiz noch im Val de Bagne angegeben. Wenn die Pflanze_ noch an letzterem Standort existiert (1891 suchte ich sie mit meinem Freunde H. Zahn daselbst vergebens, fand aber hinter Mauvoisin statt derselben die in den Alpen noch seltenere Carex ustulata Whlbg.), so bezeichnen die angegebenen Lokalitäten die nördliehsten Vor- posten dieser Pflanze und die einzigen bis jetzt bekannten Standorte, wo dieselbe die penninische Alpenkette überschritten hat. A. Kneucker. Nr. 55. Caresx firma Host synops. p. 509 (1797), gram. austr. I p. 56 (1801) — (. rigida Schrank bair. Fl. p. 290 (1789) — CO. spadicea Gm. syst. p- 144 (1791). An Kalkfelsen des Untersbergs bei Salzburg zw. der unteren und oberen Rosittenalpe. Begleitpflanzen: Carex ferruginea Scop., tenuis Host, Campa- nula pusilla Haenke, Tofieldia etc. Ca. 1150 m ü.d.M.; 47043’ n. Br. u. 29° 50° östl. v. F.; 11. Juli 1896. leg. G. Kükenthal. An überrieselten und etwas beschatteten Stellen streckt sich die Pflanze in allen Teilen, die 2 Aehren bekommen längere Stiele und nähern sich dadurch der var. longipeduneulata Hausskn. [Mitt. d. thür. bot. V.n. F. VII.H. p. 17 (1895)]. TEN DER Die Farbe der Spelzen spielt vom Bräunlichen ins Grüne hinüber. Auch werden die Rasen etwas lockerer. G. Kükenthal. Carex firma Host könnte am ehesten mit an sonnigen und trockenen Orten gewachsenen Exemplaren von C. sempervirens Vill. verwechselt werden, unter- scheidet sich aber schon habituell von jener durch das entwickeltere, kürzere, starre und oft zweizeilig abstehende Blattwerk etc. A. Kneucker. Nr. 54. €. brachystachys Schrk. Schrk. u. Moll, Naturh. Briefe II p. 285 (1785) = (. strigosa All. fl. pedem. II p. 270 (1785) —= (. valesiaca Suter fl. helv. II p. 259 (1802) —. (. Scheuchzeri Gaud. etrennes de flore I p. 148 (1804) —= Ü. compressa Kitaib. im Wlld. spec. pl. IV p. 276 (1805), Caricologia p. 72 (1805)*) — (. tenuis Host gram. austr. IV p- 51 (1809) —= (. linearis Olairville man. p. 291 (1811). Am Ehrenbachwasserfall bei Kitzbüchel in Tirol, zahlreich nm Felsspalten und auf Geröll. Geol. Unterlage: Grauwacke. Begleitpflanzen: Veronica latifolia Scop., Valeriana montana L., Thalietrum aquilegifolium L., Saxifraga rotundifolia L., Bellidiastrum Michelii Cass., Aconitum Lycoctonum L. etc. Ca. 820 mü.d.M.; 47026‘ n. Br. u. 290 32° östl. v. F.; 5. Juli 1896. leg. @. Kükenthal. Nr. 55. Carex hordeistichos VÜl. pl. Dauph. II p. 221 (1787) = (. hor- deiformis Thauill. fl. paris. ed. II (1799). Im Ried der Dornheimer Viehweide im Grossherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg; Diluvium. Begleitpflanzen: Hippuris vulgaris L., Hydro- charis Morsus ranae L., Heloseiadium repens Koch, Centaurea Caleitrapa L., Pota- mogeton. densus L. 88mü.d.M.; 49050’ n. Br. u. 260 11° östl. v. F.; 19. Juni 1895 u.17. Juni 1896. leg. M. Dürer. Nr. 56. Carex secalina Whlbg. act. holm. p. 151 (1803) = (. hordei- formis Host gram. austr. I p. 57 (1801). Wiese am Kanal von Jacewo bei Inowrazlaw in.der Provinz Posen; humusreicher Lehm. Bei Inowrazlaw steht die Pflanze auf mehreren Wiesen, jedoch meist spärlich. An oben erwähntem Standorte fand sie sich früher in Menge, und auch in diesem Jahre (1896) kam sie an einer ziemlich umfangreichen Stelle sehr zahlreich vor; jedoch im vorigen Jahre und vor zwei Jahren trat sie nur ganz vereinzelt auf. Da die Standorte bei Inowrazlaw kaum noch lange von der Kultur verschont bleiben können, so wird dieses interessante und seltene (rewächs in der hiesigen Gegend wohl bald verschwunden sein. Sonst findet sich diese Carex-Art in Posen nür noch bei Argenau am Seedorfer See auf etwas lehmigem Sande. Die Pflanze blüht bei uns Ende Mai und reift ihre Früchte Mitte Juli. Begleitpflanzen: Ranuneulus sardous Ortz., Seirpus maritimus J.., Glaux maritima L., Lotus corniculata L. v. tenuifolia (Rehb.) etc. 86mü.d.M.; 52048,5'n. Br. u. 350 56° östl.v. F.; 13. u. 28. Juni u. 5. Juli 1896. leg. Spribille. Carex secalina Whlb. ist zwar C. hordeistichos Vill. unter Nr. 55 ähnlich, doch in allen Teilen viel zierlicher als die bedeutend robustere (€. hordeistichos Vill. Die 2 Aehren sind bei (©. secalina schlanker, die Schläuche kaum halb so gross als bei jener, unregelmässig vielreihig angeordnet und die halb so grossen Nüsse in den Schläuchen glanzlos braun, während sie bei C. hordeistichos Vill. doppelt so gross und glänzend braun sind. A. Kneucker. *) C. compressa Kitaib. setze ich hier als Synonym zu Ü. brachystachys Schrk., da ich sie nicht als Form abzutrennen vermag. Der „culmus compressus“, den Willd. (caricol. p. 73) derselben zuschreibt, kann kaum als besonderes Merkmal aufgefasst werden, die übrigen Eigenschaften aber decken sich mit denen der typischen €. brachy- stachys. Appel. Nr. 57. Carex extensa Good. trans. linn. soc. II p. 175 (1794) = (0. flara var. ß. Huds. fl. angl. p. 407 (1762). Bei der Eisenbahnstation Taggia bei St. Remo in Oberitalien am Meeres- ufer in sumpfigen Vertiefungen der dortigen Dünen, in denen Süsswasser ange- sammelt war. Die Pflanze wächst in Gesellschaft einer Sumpfvegetation, die sich hier angesiedelt hatte; leider wurden die Begleitpflanzen des betreffenden Sumpfes nicht notiert. Am Meeresufer; 430 52’ n. Br. u. 250 31° östl. v. F.; 10. Mai 1896. leg. Dr. Otto Kuntze. Nr. 58. Carex Mairii Cosson et Germain obs. p. 181 (1840). Die Pflanze wurde an feuchten Orten in Ligurien (Italien) sowohl im Val Seborino bei Camporosso unweit von Ventimiglia, 3 km von der Meeresküste ent- fernt, als auch im Vallone die San Secondo bei Ventimiglia in der Entfernung von 3 km vom Meere gesammelt; geologische Unterlage: Tertiärformation. Begleitpflanzen waren leider nicht angegeben. Ca. 100 m ü. d.M.; 430 48'n. Br. u. 250 14° östl. v. F.; 16. u. 22. Mai 1896. leg. Clarence Bicknell. Nr. 59. Carex filiformis L. sp. pl. ed. I p. 976 (1753) = C. tomentosa Lightfoot fl. scot. II p. 552 (1777) = C. splendida Wildenow prodr. n.103 (1787) — C: lasiocarpa Suter Flora Helvetica II p. 254 (1802) nec Ehrhardt gram. 10. Bestandbildend am Ufer des Katzensees bei Zürich in der Schweiz; Unter- lage: Seekreide auf Molasse und Glaciallehm. Sonst kommt die Pflanze in Gesellschaft von Phragmites communis Trin. und Seirpus lacustris L. in der Verlandungszone vor; auch tritt sie mit Carex ampullacea Good. in 'Torflöchern vielfach auf. Allermeist steht sie im Wasser und wird im Kanton Zürich viel- fach als Streu benützt. 444m ü.d.M.; 470 26'n. Br. u. 260 9' östl. v. F.; 17. u. 24. Juni 1895. leg. Dr. F. v. Tavel. Nr. 60. Carex Michelii Host syn. pl. p. 507 (1797). Auf der Südostseite der Zinne bei Kronstadt in Siebenbürgen im Jura- kalkgeröll. Begleitpflanzen: Thlaspi Kordesii Heuf]., Potentilla Thuringiaca Bernh., Veronica Pseudo-Chamaedrys Jacg., Myosotis montana Bess., Teucerium pannonicum Kerner, Helianthemum obscurum Pers., Sempervivum rubicundum Schur etc. 900 m üb. d. M.; 450 37° 36“ n. Br. u. 430 15° 30“ östl. v. F.; Mai 1896. leg. Julius Römer. Nr. 60a. Carex Michelii Host. Auf lichten Waldstellen in dem Eichenwäldchen auf dem Berge zwischen Radotin und Kosor bei Prag in Böhmen; Unterlage: Silurgrauwackeschiefer mit Diabas durchzogen. Begleitpflanzen: Carex montana L., caryophyllea Lat., Schreberi Schrk., muricata L. z. T., Luzula albida DC. etc. Die Pflanze ist nur am südwestlichen Hange des Berges gut entwickelt, am Ostabhange jedoch durch den Wald erdrückt und durch Tecaphora aterrima Tulasne in Ann. sc. nat. 1847 p. 110 befallen. (Der Pilz wurde von Herrn Prof. Dr. R. v. Wettstein in Prag gütigst bestimmt, ist sehr selten und, soviel ich weiss, erst von einem Standort aus Europa bekannt.) Ca. 300-320 m ü. d. M.; 490 49! n. Br. u. 329 1° östl. v. F.; Mitte Juni 1896. leg. Dr. Ernst Bauer. Nr. 60b. Carex Michelii Host. Auf lichten Waldstellen und an Waldwegen in einem Eichenwäldchen auf dem Kuchelbader Berge bei Prag in Böhmen; Unterlage: Grauer bituminöse Silurkalkstein mit Diabas durchzogen. Begleitpflanzen: Dieselben wie Kern er bei Nr. 60a. Die Pflanze wurde nur im südwestlichen Teile des Waldes und nur in klemen Kolonien angetroffen. Da die Exemplare dieses Standortes mit denen von Nr. 60a auf einem Blatte liegen, wurden erstere durch eine Papierschlinge kenntlich gemacht. Ca. 300 m ü.d.M.; 50%1‘n. Br. u. 320 3° östl. v. F.; Ende Mai 1895. y leg. Dr. Ernst Bauer. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. A. Petunnikov, Kritische Uebersicht der Moskauer Flora. Mit 7 Tafeln. (Sceripta bo- tanica horti Universitatis Imperialis Petropolitanae fasciculus XIII, tomes VI.) Der Verfasser, der, soviel wir wissen, keinerlei offizielle Stellung an der Moskauer Universität bekleidet und also nicht aus Pflichtgefühl, sondern in selbst- loser Liebe zur Wissenschaft schon seit langen Jahren wertvolle Arbeiten aus dem Gebiet der systematischen Botanik geliefert hat, giebt in seinem neuesten Werke Untersuchungen über die kritischen, zweifelhaften und wenig bekannten Formen der Moskauer Flora. Der in russischer Sprache gedruckten Arbeit ist ein Resume in deutscher Sprache beigegeben, in welchem sich der Verfasser ein- gehend über das Material verbreitet, welches ihm bei seinen Untersuchungen zur Verfügung stand. Dahin gehören die Herharien, die verschiedenen seit Anfang des Jahrhunderts erschienenen Floren, sonstige kleinere Schriften und Kataloge, auf deren Besprechung in dem erwähnten Resume verwiesen werden muss. Da „die kritische Uebersicht der Moskauer Flora“ eine begrenzte Lokalität im In- nern Russlands betrifft, so hat A.N. Petunnikov geglaubt, von einer Veröffent- lichung in deutscher Sprache absehen zu können, da das Werk im wesentlichen für die russischen Botaniker bestimmt ist. Natürlich haben die Bewohner des Moskauer Gouvernements das nächste Interesse daran, aber da eine wissenschaft- liche Kritik der eimzelnen Pflanzenarten auch ein allgemeines Interesse erweckt, besonders wenn sie in so gründlicher Weise gehandhabt wird, wie hier, so darf bedauert werden, dass das in Rede stehende Werk durch’ die Sprache, die den meisten der lebenden Botaniker unzugänglich ist, für diese ein versiegeltes Buch bleibt. Auf 7 Tafeln sind vorzüglich ausgeführte Habitusbilder und Detailzeich- nungen vou Haaren folgender Potentillen zur Darstellung gebracht: Potentilla Thuringiaca Bernh. var. Goldbachii Kauffm. f. humilior Rupr., P. Norvegica L. f. pingwis—= P. Ruthenica Wlld., P. intermedia L. var. canescens Rupr., P. i. f. autum- nalis — var. composita Rupr., P. incana Fl. Wett.a. f. vernalis, P.i.b. f. autumnalis, P. argentaeformis Kffm., P. Okensis Petunn. n. sp. H. Trautschold. Zalewsky, Dr. A., Durchmusterung ‘der die Flora von Polen betreffenden Arbeiten, von 1580—1895 einschliesslich (polnisch). Der Verfasser lässt alle in dem angegebenen Zeitraum erschienenen Bei- träge zur Beschreibung der Flora des unter der Oberherrschaft Russlands stehenden (Gebiete Polens Revue passieren. Die Veranlassung zu dieser kritischen Durchsicht war der Umstand, dass seit den letzten 24 Jahren nichts das ganze in Rede stehende Gebiet Umfassende veröffentlicht worden ist. Rostafinski’s „Prodromus Florae Polonicae* giebt kein richtiges Bild der betreffenden Flora, da er veraltet und unvollständig ist. Der Verfasser hat es sich angelegen sein lassen, nicht nur die Arbeiten der verschiedenen Botaniker kritisch zu beleuchten, sondern er hat auch in den Bereich seiner Untersuchungen zahlreiche Herbarien gezogen, wobei denn manche irrtümliche Bestimmung zutage getreten ist. Ebenso ist manches Zweifel- hafte von ihm richtiggestellt worden. H. Trautschold. an Le Formanek, Ed., Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien. Sep. aus dem XXXIV. Bd. der Verh. d. naturforsch. Vereins in Brünn. 113 S. 1896. Die Reise in obengenannte (rebiete, deren Ergebnisse hier niedergelegt sind, wurde von dem rühmlichst bekannten Verfasser im der Zeit vom 6. Juli bis Mitte > BE Sept. 1895 ausgeführt. Von Brünn reiste er zunächst nach Demirkapu in Mace- donien, wo eine Reihe von Bergen bestiegen wurde. Der immer drohender werdende Aufstand veranlasste ihn, über Salonichi nach Volo zu reisen. Es wurden nun der Pelian und mehrere Spitzen des Pindusgebirges, der thessalische Olymp und eine Anzahl Ortschaften und Thäler besucht. Die Rückreise erfolgte von Salonichi über Serbien, woselbst noch botanische Exkursionen auf den Mali Jastrebae und den Tri Kladenei ausgeführt wurden. Um einen Gesamteindruck von der Vegetation Thessaliens zu ermöglichen, ordnet Verfasser zunächst die wichtigsten Pflanzen nach dem Terrain. In den Ebenen 'Thessaliens sind viele mediterrane Pflanzen vertreten, während man in den gebirgigen Teilen nebst einigen nördlichen Gewächsen auch griechische Elemente antrifit. Bei der Aufzählung der Pflanzen nach dem Terrain werden A. Ebene und Hügel und B. Gebirge unterschieden und unter B.a. der Pelian, b. das Pindus- gebirge und c. der thessalische Olymp genannt. Beim Pelian werden die Pflanzen in vier Höhenzonen aufgezählt, 1. bis zu 700 m, 2. 700 —1500 m, 3. 1500-— 1600 m und 4. 1600-—-1618 m. Bei dem Pindusgebirge werden im allgemeinen unter- schieden die Untere Lage und Bergregion 210—1200 m, die Tannenregion 1200 bis 1450 m, die Buchenregion 1450—1551m und die subalpine Region 1551 bis 1905 m. Es folgt nun die Aufzählung der Pflanzenfunde auf einer Reihe von ‚Bergen, deren Höhe über dem Meer jeweils angegeben ist. Die letzten Auf- zählungen betreffen den thessalischen Olymp. Der zweite Teil der Arbeit p. 19—113 enthält die systematische Aufzählung der gesammelten Pflanzen. Neu sind vom Verfasser aufgestellt und beschrieben: Pinus pindiea, Carex tymphaea, Euphorbia Baselicis Ten. subsp. thessala, E. serbica, Rumex undulatus, Urtica intermedia, Podanthum serbieum, Campanula cinerea, €. arenaria, Hieracium Pilosella L. subsp. macedonica, H. thessalum, H. griseum, Achillea striata, A. carinata, Jurinea polycephala, Cirsium validum, ©. Pelüi, Car- lina rigida, Knautia serbica, (Galium platypodum wurde von Borbäs aufgestellt), Linaria olympica, L. dalmatica L. subsp. thessala, Thymus pindicolus, T.teucroides Boiss. et Spr. subsp. tymphaeus, Teuerium chamaedrys L. subsp. parvifolia, Lysi- machia. paradoxa, Alyssım corymbosoides, Vesicaria graeca Reut. subsp. matedoniea, Rosa macedonica, R. alba L. subsp. angustifolia, Viola pindicola, Silene tymphaea, 8. opposita, Hypericum Jlieianum, H. rumelicum Boiss. subsp. amplexicaulis, Geranium molloides, Acer Radnjaensis, (die 23 Rosen bestimmte J. B. Keller: ein Auszug seines Manuskriptes wurde zum Abdruck gebracht), Alchemilla orbieulata. Ononis purpurascens und Vicia pauciflora. A. Kneucker. Sehinz, Dr. H., Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest-Afrikas mit Einschluss der west- lichen Kalachari. (Tire a part du Bulletin de 1’Herbier Boissier.) Vol.IV 1896 p. 157. Verfasser, welcher Deutsch-Südwest-Afrika bereiste und darüber bereits ein Reisewerk herausgegeben hat, beabsichtigt in vorliegender Arbeit eine Zusammen- stellung der bis heute aus Südwest-Afrika bekannt gewordenen Pflanzen, obgleich er annimmt, dass die botanische Erforschung des betr. Gebietes noch lange nicht abgeschlossen ist. Sehr interessant ist, zu erfahren, was der Verfasser am Schluss seiner Vorrede über die Leistungen der offiziellen Persönlichkeiten für die naturwissenschaftliche Erforschung Deutsch-Südwest-Afrikas sagt: „Es ist, im Ver- gleich zu anderen, z.B. der englischen Nation inbezug auf die englischen Besitzungen in Westafrika, geradezu betrübend, konstatieren zu müssen, wie unendlich wenig die deutschen offiziellen Persönlichkeiten in Südwest-Afrika für die natur- wissenschaftliche Erforschung von Deutsch-Südwest-Afrika geleistet haben, und wenn die vorliegende Arbeit in dieser Hinsicht einen Ansporn zur Einkehr giebt, so bin ich vollauf befriedigt.‘ Die Studie wird sich in einen speziellen und einen allgemeinen Teil gliedern. Der erste wird die Aufzählung der aufgefundenen Pflanzen nebst Angabe des Standorts, der Verbreitung, sowie kritische und diagnostische Notizen etc. enthalten, der zweite wird allgemeinen Charakter tragen, das Gebiet pflanzengeographisch schil- dern und die Berührungspunkte mit benachbarten Landstrichen feststellen. Den Ab- schluss soll eine Aufzählung der Südwest-Afrika behandelnden Litteratur, der ein- heimischen Pflanzennamen, soweit sie einer Deutung zugänglich sind, und der Sammler enthalten, die sich bis anhin um die wissenschaftliche Erforschung dieser ältesten der deutschen Kolonien verdient gemacht haben. Wie p.3 zu ersehen ist, soll dem pflanzengeographischen Teil eine Karte von Deutsch-Südwest-Afrika beigegeben werden, in welcher sämtliche in der Aufzählung erwähnte Lokalitäten eingetragen sind. Die in den vorliegenden 57 Seiten der Arbeit aufgezählten Pflanzen gehören folgenden Gruppen und Familien an: Sphaeropleaceae, Lami- nariaceae, Uredinaceae, Hymenomycetes, Gasteromycetes, Lichenes, Ricciaceae, Poly- podiaceae, Ophioglossaceae, Marsiliaceae, Gnetaceae, Typhaceae, Potamogetonaceae, ‚Aponogetonaceae, Hydrocharidaceae, Alismaceae, Gramineae, Oyperaceae, Palmae, Xyridaceae, Eriocaulaceae, Commelinaceae, Juncaceae, Liliaceae, Amaryllidaceae, Velloziaceae, Iridaceae, Orchidaceae, Salicaceae, Moraceae, Urticaceae, Loranthaceae, Santalaceae, Oleaceae und Polygonaceae. Auffallend ist es, dass eine Reihe von Pflanzen. besonders von Gramineen, auch bei uns in Mitteleuropa vorkommt. Die einlaufenden Fortsetzungen der Arbeit werden ebenfalls einer Besprechung unterzogen. A. Kneucker. Die Umsehau, Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesamtgebiet - der Wissenschaft, Technik, Litteratur und Kunst. Diese neue Zeitschrift erscheint in wöchentlichen Nummern und macht sich zur Aufgabe, „ein zuverlässiges Gesamtbild der Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesamtgebiet der Wissenschaft, Technik, Litteratur und Kunst zu ent- rollen.“ Unter den Mitarbeitern finden sich Namen von bestem Klang, wie: Prof. Eulenburg, William Huggins, Dr. Hugo Riemann, Prof. Ratzel, Felix Dahn, Cesare Lombroso, Arrhenius, Kurd Lasswitz, Justin Mac Cor- thy, Geh.Rat Viktor Meyer, Freiherr von Stengel. Prof. Dr. Magnus und Dr. A. Nestler haben das Gebiet der Botanik übernommen. Der Preis der Zeit- schrift ist für das, was geboten werden soll, ein überaus mässiger und beträgt pro Quartal nur 2,50 Mk. Die Zeitschrift erscheint im Verlag von H. Bechhold in Frankfurta.M., Neue Kräme 19/21. Wettstein, Dr. R. v., Monographie der Gattung Sempervivum. Professor Dr. R. v. Wettstein in Prag-Smichow beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Monographie der Gattung Sempervicum und sucht im Kauf- oder Tauschwege schönes (d.h. gut konserviertes und mit genauen Fundortsangaben versehenes) Herbarmaterial, ferner lebende Pflanzen (kosetten), deren Herkunft (Fundort, Sammler ete.) genau bekannt ist, zu erwerben. (Oest. bot. Zeitschr.) Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897. Nr.2. Schmidle, W., Gongrosira trentepohliopis (mit Abbild.) — Fritsch, K., Eine neue Cardamine aus der Her- zegowina. — Brunnthaler, J., Pogonatum nanum > aloides. — Hansgirg, Dr.A., Zur Biologie des Pollens. — De gen, Dr. A. v., Noch ein Wort über Peucedanum obtusifolium Sibth.— Schiffner, Viktor, Bryologische Mitteilungen aus Mittel- böhmen. — Haläcsy, Dr. E. v., Florula Sporadum. Deutsche bot. Monatsschrift 1896 Nr. 10 u.11. Murr, Dr. J., Ueber ge- füllte Blüten in der heimischen Flora. — Zschacke, H., Zur Flora von Heck- lingen und Sandersleben. — Holuby, J. L., Die Nessel bei den Slovaken des Trentschiner Komitates. — Braun u. Topitz, Ueber einige neue Formen der Gattung Mentha. — Issler, Beiträge zur Flora von Colmar und Umgebung im Elsass. — Winter, P., Zur Flora Carniolica. — Nr. 12. Murr, Dr. J., Strahllose Blüten bei heimischen Kompositen. — Rotten bach, H., Zur Flora des Insel- berges. — Timm, (.T., Vier Wochen im Steigerthal a. H.— Richter, Lajos, Ueber Herbarien. — Robolsky, H., Adonisröschen (Gedicht). — 1897. Nr. 1. Strähler, A., Salix silesiaca Wlld. im Eulen- und Waldenburger Gebirge. — Münderlein, Die Formen von Egwisetum palustre L.— Potonie, H., Die BT eE . 5 s % 2 ONE TNN Herkunft des Blattes (vorl. Notiz). — Dagor ski, E., Euphrasia Petrü (E. nemo- rosa Pers. = strieta Host) nov. hybr. — Figert, R., Luzula campestris > multiflora nov. hybr. — L. intermedia m. — Murr, Dr. m Zur Flora der Insel Lesina. — Pänitz, Dee Ueber zwei Formen der O1 "y2a elandestina L. Botanisches Centralblatt 1897. Nr. 1. Ikeno, S., Prof. (Tokio), Vorläufige Mitteilung über die Spermatozoiden bei Cycas revoluta. — Futterer, W., Bei- träge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Zingiberaceae. — Ne. 2/3. Hirase, Dr. S., (Tokio), Untersuchungen üb. das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba (vorl. } Mitteilung 8). — Futterer, W., wie Nr. 1 (Schluss). -- Küster, Dr. E., Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselabla- gerungen. — Nr. 4. Küster, Dr. E., wie in Nr. 2/3. Verhandlungen der k.k. zoologisch-botan. Gesellschaft in Wien 1896. Hefti0. Teyber, Alois, Oenothera Heiniana A. Teyber (Oenothera muricata Murr = Oenothera biennis L.). — Halacsy, Dr. E. v., Ueber eine neue Lonicera aus der Balkanhalbinsel (Lonicera Formanekiana Hal.). Eingegangene Druckschriften. Jack, J.B., Ernst Stitzenberger (Sep. a. den Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. Jahrg. 1596 Bd. XIV). — Grilli, C., Intorno all’opera „Les Lichenes des environs de Paris“ par W. Nylander e cenno di altri lavori di Liehenographia. — Schinz, Dr. H., Der bot. Garten und das bot. Mu- seum der Universität Zürich im Jahre 1896. — Bubak, Franz, Ein Beitrag z. Pilzflora der Umgegend von Hohenstadt in Mähren (Sep. a. „Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897 Nr.1). — Verhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien. 1897 XLVI. Band, 10. Heft. — Societatum Litterae 1896 Nr. 9—12. — Zeit- schrift für angewandte Mikroskopie. II. Bd. Heft 9 u. 10.— Deutsche bot. M'onatsschrift 1896 Nr. 10—12 u. 1897 Nr. 1.— Neuberts Gartenmaga- zin 1897 Nr. 2.— Verhandlungen des bot. Vereins der Prov. Brandenburg Bd. XXXVII u. XXXVIII. — Mitteilungen der k.k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark 1897 Nr. 2.— Oesterr. bot. Zeitschrift 1897 Nr. 2 Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 8. Jan. eröffnet der Vorsitzende Prof. K. Schumann. — Dr. L. Diels*) legte vor G. Haberlandts „Physiologische Pflanzenanatomie* 2. Auflage, die Ende vorigen Jahres erschien, um bei dieser Gelegenheit Methoden, Ziele und Erfolge der in dem Werke vertretenen Forschungs-Richtung kurz zu skizzieren. Als lehrreich in dieser Hinsicht erfuhren aus dem stark bereicherten Inhalt der neuen Bearbei- tung zwei Kapitel etwas eingehendere Besprechung, die in der ersten Auflage fehlten oder nur gestreift waren: einmal Haberlandts anatomische Unter- suchungen über Hydathoden und seine experimentellen Nachweise ihrer Funktion, und zweitens ein theoretischer Abschnitt, den er dem phylogenetischen Zusammen- hang der drei Haupttypen des Leitbündel-Baues widmet. An der Behandlung, die beide Gegenstände bei Haberlandt finden, wurde das Wesen jener Be- trachtungsweise veranschaulicht und des anregenden und vertiefenden Einflusses gedacht, den sie auf die pflanzenanatomische Forschung schon ausgeübt hat und der sich in Zukunft hoffentlich noch fühlbarer äussern wird. — Der Ehrenvor- sitzende Prof. P. Ascherson besprach darauf zwei Schriften von Wittrock, deren erstere sich mit den in Schweden auf Bäumen wachsenden Pflanzen be- schäftigt. Wittrock hat beobachtet auf Erlen (incl. der auf den Stubben wach- senden) 48 Arten, auf Eichen 31, auf Salix alba und Linden 29, auf Salix fra- gilis 21, auf Eschen 20, auf Buchen 0. Die häufigste Ueberpflanze ist die Eber- ‚esche. Die zweite Arbeit behandelt die Geschichte des Gartenstiefmütterchens; *) Eigener Bericht des Vertragenden. Gere 2) nd er Verf. weist darauf hin, dass die Annahme, Viola altaica sei vielfach zur Hybridi- sation verwendet, irrig ist. Die ursprünglichen Rassen sind durch Zuchtwahl aus Hybriden der V. trieolor und V. Iutea entstanden, erst später habe man auch cornuta, V. calcarata u.a. verwendet, deren erstere ihre Einwirkung durch einen veilchenartigen Geruch, die zweite durch den langen Sporn verrate. — (Geh.Rat Prof. L. Wittmack spricht über die Heimat der Bohnen. Gibault hat kürz- lich die Ansicht geäussert, dass durch Funde in Troja erwiesen sei, dass die Bohnen altweltlichen Ursprungs seien. Vortr. weist demgegenüber nach, dass G. nur eine Stelle Virchows, in der von (recenten) Bohnen die Rede ist, miss- verstanden habe und dass seine bereits 1879 ausgesprochene Ansicht, dass die Heimat der Bohnen in Amerika zu suchen sei, die richtige ist. Unter den Funden von Reiss und Stübel auf dem Totenfelde von Ancon in Peru waren neben bedeutenden Mengen von Maiskörnern verschiedene Arten von Bohnen; auch von der Hemenway-Expedition in Arizona und noch später in den Niederlassungen der Cliffdwellers wurden Bohnen gefunden. — Prof. K. Schumann legt alsdann eine Anzahl von Cacteen vor. Zuerst einige reife Früchte von Opuntia pu- berula und 0. tomentosa (Mexico), die Herr Hanbury aus La Mortola, Prov. Ventimiglia geschiekt hatte. Derselbe hatte auch Blüten von O. subulata ein- gesandt, deren Fruchtknoten, wenn sie nicht befruchtet sind, die merkwürdige Erscheinung zeigen, dass sie seitlich wieder austreiben und sich ganz wie vege- tative Sprossen verhalten. Sehr eigentümlich ist die Gattung Tephrocaetus, deren Stacheln breit, lang und papierdünn sind, so dass die Pflanze täuschend den Ein- druck macht, als sei sie in Holzwolle oder Hobelspäne eingewickelt. — Zum Schluss spricht Herr H. Klatt über die Mittel und Wege, die einzuschlagen seien, um eine einheitliche Schreibweise botanischer Namen herbeizuführen, da sie für die des Lateinischen und Griechischen Unkundigen eine Quelle zahlreicher Irrtümer sei: er schlägt zu diesem Zweck die phonetische Schreibweise vor, d.h. man solle alle Namen so schreiben, wie man sie spricht, besonders sollen die griechischen Buchstaben $ nicht durch th, sondern durch t, d nicht durch y, sondern durch 1, o nicht durch rh, sondern dureh r (ebenso £? nicht durch rrh), $ nicht durch ph, sondern durch f ausgedrückt werden u.s.w.; man solle also schreiben Tesvum:, Tuja, Timus, Reum, Fleum, Filadelfus. Ebenso sei c überflüssig und durch z oder k zu ersetzen, also Krokus, Kukumis, Zinara, Zizendia, Zizer. Die Dehnungszeichen e und h sind nach dem Vortragenden überflüssig, also Frisia, Bibersteinia, Rotia, Schkuria. Auch das Geschlecht der Pflanzen mache dem nicht klassisch Gebildeten häufig Schwierigkeiten, da es z.B. heisse Chimophila umbellata, aber Polygala ama- um. Vortr. schlägt deshalb vor, bei diöcischen Pflanzen das Geschlecht des betr. Exemplars zu nehmen (also Sali.r albus, S. alba), ist dies Geschlecht unbekannt, geht das männliche vor, alle übrigen Pflanzen sind als Neutra anzusehen, also Urtica dioecus, U. dioeca, aber U. piluliferum. Dr. P. Graebner - Berlin-Friedenau. Sektion für Kryptogamenkunde. Eine solche Sektion hat sich am 30. Okt. 1896 in Wien konstituiert und Dr. A. Zahlbruckner zum Obmann, Dr. J. Lüt- kenmüller zum Obmannsstellvertreter und J. Brunnthaler zum Schriftführer gewählt. Preisaufgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften. Die königl. Akademie der Wissenschaften wünscht eine auf eigenen Versuchen und Beobach- tungen beruhende Abhandlung über die Entstehung und das Verhalten unserer Getreidevarietäten im Laufe der letzten 20 Jahre. Termin: 31. Dezember 1898. Preis: 2000 Mk. — Die Bewerbungsschriften, in deutscher, lateinischer, französi- scher, englischer oder italienischer Sprache abgefasst, mit Motto und verschlos- sener Namensnennung sind im Bureau der Akademie (N.W. Universitätsstrasse 8) einzureichen. (Oest. bot. Zeitschr.) Biologische Süsswasserstation in Amerika. Die erste solche Station in Amerika hat die Universität Illinois gegründet. Dieselbe besteht aus einem Boote mit einem Laboratorium, in dem 15 Arbeitsplätze sich befinden. vn Laboratorium für Botanik im tropischen Amerika. Die „Botanical Ga- zette“ regt für die nordamerikanischen Botaniker die Gründung eines „Amerika- nischen tropischen Laboratoriums“ an, das für die nordamerikanischen Botaniker das werden soll, was Buitenzorg für die europäischen ist. Hofmann, H., Plantae eritieae Saxoniae. Von dem s.%t. angekündigten Exsiecatenwerk sind bis jetzt zwei Fascikel erschienen, welche die Nummern 1—25 und 26-50 enthalten. Die Ausgabe erfolgt in jährlichen Fascikeln durch H.Hofmann in Grossenhain ‚ Königreich Sachsen, Gartenstrasse 547. Die Pflanzen sind in starke Bogen eingelegt, in starke Mappen eingeschlossen und die Etiquetten durch Druck hergestellt. Wir lassen am besten den Inhalt der beiden ersten Lieferungen folgen. 1. Fascikel: 1. Rubus subereetns And., 2. pli- catus Wh.N., 3. opacus Focke, 4. sulcatus Vest., 5. amygdalanthus Focke, 6. bifrons Vest., 7. macrophyllus Wh.N. var. piletostachys G.G., 8. Sprengelü Wh. N., 9. cae- sius X Sprengelüi F., 10. Cimbricus Focke, 11. Weickeri Hofm., 12. radula Wh., 13. Guentheri Wh. N., 14. Bellardii W hN., 15. Mentha aquatica L. ssp. riparia Schreber, 16. verticillata L. var. Motoliensis (Opiz), 17. Hieracium collinum (Gochn.) Naeg. et Pet. subsp. Uechtritzii N.et P. ‚ 18. Auricula L. subsp. amaureilema Naeg. et Pet., 19. spathophyllum Naeg. et Pet. subsp. erorrhabdum N. P., 20. umbelliferum Naeg. et Pet. subsp. saxonicum N. P., 21. hyperdoxum Sag. (= H. umbellif. >< Pilo- sella), 22. Asplenium Trichomanes Huds. f. typica, 23."viride Huds., 24. adulterinum Milde f. typica, 25. adulterinum M. "var. Poscharskyanum Hofm. — 2. Fascikel: 26. Rubus nitidus Wh. et N., 27. montanus Wirtgen, 28. candicans Wh., 29. thyr- santhus Focke, 30. villieaulis Koehler, 31. pyramidalis Kaltenb., 32. Koehleri Wh. et N. 1.typieus, 33. aprieus Wimm., 34. Schleicheri Wh. f. umbrosa, 35. caesius L. v. urvalis Rehb., 36. Wahlbergü Arrhen.v. cyelophyllus (Lindeb.), 37. nemorosus Hayne, 38. Potentilla argentea L. v. septemsecta C. Meyer, 39. canescens Bess. (von zwei Standorten), 40. Artmıriana Hofmann nov. f. (hybr.?) inter P. arg. et canesc. non P. superargentea Waisb., 41. Hieracium Peleterianum Merat subsp. Peleterianum a. genwinum 1. pilosissimum ( Wallr.) b. angustius N.et P., 42. Pilosella L. subsp. fulvi- florum N. et P., 43. Auricula Lmk. et DC. subsp. Auricula a. genuwinum N. et P., 44. flagellare Wild. subsp. pilicanle Sagorski, 45. Carex caespitosa L., 46. strieta Good., 47. Buxbaumii Whlbg., 48. Asplenum septentrionale Hoffm., 49. Germanicum Weis = trichomanes X septentrionale Aschers., 50. ruta mucaria L.v. Brunfelsii Heufl. — Der Preis beträgt für die Lieferung 6 Mk., für die Pflanzen allein, ohne Mappe etc., 5 Mk. In den beiden ersten Lieferungen sind vorzüglich die Hiera- dien und Rubi vertreten. Erstere haben Herrn Prof. OÖborny in Znaim und letztere Herrn Dr. Focke in Bremen zur Revision vorgelegen. Zenker, Georg, Exsiecaten aus Kamerun. Zenker, der bekannte Leiter der Yaunde-Station im Kameruner Hinterland, hat sich jetzt in Bipindi, im Ur- waldgebiet hinter Kribi in Kamerun, eine eigene Station gebaut. Seine botan. Sammlungen, welche sich durch gute Präparation und reichliche Auflage aus- zeichnen, werden von den Beamten des kel. bot. Museums in Berlin bearbeitet und kommen zumteil als Exsieeaten in den Verkehr. Die ersten fünf Sammlungen kosten 50, die späteren 40 Mk. pro Üenturie. Bestellungen und Anfragen sind an Privatdozent Dr. Gilg in Berlin W, Grunewaldstrasse 6/7 zu richten. (Oest. bot. Zeitschr.) Dittrich und Pax, Herbarium ceeidiologieum. Lieferung III enthält Nr. 101—125 und Nr. 21a. Mit dieser Lieferung werden die Lieferungen 25 Num- mern stark zum Preise von 4 Mk. ausgegeben. Adresse: Prof. Dr. F. Pax, Breslau, botan. Garten. Arnold, F., Liehenes exsieeati. Die Fortsetzung dieses bekannten Exsic- catenwerkes ist mit Nr. 1688—1717 und vielen Ergänzungsnummern erschienen. Arnold, F., Liehenes Monacenses. Die soeben erschienene Lieferung ent- hält Nr. 422 —461. Mayer, S., Reise nach Hinterindien und in den Sunda-Archipel. Unterm nn >1. Dez. 1896 teilt Herr 8. Mayer mit, dass er nach nun bald 2!/sjährigem Aufenthalt in den Tropen beabsichtige, mit ausserordentlich reicher Ausbeute im Laufe des nächsten Sommers wieder in seiner Heimat einzutreffen. Er wird nun wieder die Leitung des schlesischen botanischen Tauschvereins übernehmen und hofft, da er mit dem Erfolg seiner Reise sehr zufrieden ist, allen Ansprüchen seiner naturwissenschaftl. Freunde genügen zu können. Eingehendere Reiseberichte stellt Herr Mayer erst nach seiner Ankunft in Europa für die „Allg. bot. Zeitschr.“ wieder in Aussicht, da er zur Zeit zu sehr mit dem Verpacken und Ordnen seiner Sammlungen inanspruch genommen sei. Dem Briefe ist eine grosse Photographie beigeschlossen, welche den energischen Tropenreisenden Mayer mit seinen vier Gehilfen zur Darstellung bringt. Einer derselben ist Mayers Leibdiener Ah Tjun, ein Hylamchimese, zugleich Schmetterlingsfänger, Tierpräparator, ein anderer sein malayischer Jäger und Fischer, Hadji Jusof, zugleich Führer und Feldkoch. Die beiden am Boden hockenden Kulis (Amoy-Chinesen) werden als Zugtiere, Träger, Baumkletterer und im allgemeinen als gute Pflanzensammler verwendet. Mayers Gesundheitszustand war durchweg ein vorzüglicher, und er lässt alle seine Freunde und Gönner herzlich grüssen. Reineck, Martin, Südbrasilianische Sammelreise. Herr Reineck schreibt unterm 30. Dez. 1896 aus Porto Allegre, dass er seine ausserberufliche Thätigkeit seit seiner Anwesenheit in Porto Allegre. botanischen und zoologischen Studien und Sammlungen gewidmet habe und nun im Juni d.J. beabsichtige, im Dienst ler Wissenschaft eine grössere Reise ins Innere von Brasilien zu unternehmen. Um die Kosten der Reise zu decken, gedenkt Herr Reineck botanische und zoolo- eische Sammlungen anzulegen. Die Centurie gut präparierter Herbarpflanzen will er mit 28 Mk. und die Centurie Insekten (in ca. 50 Arten) mit 18 Mk. berechnen. Herr Reineck bittet etwaige Interessenten um umgehende Mitteilung ihrer Wünsche und um Anweisung des Betrags an seine Adresse in Porto Allegre in Brasilien, Provinz Rio Grande do Sul, Rua Dr. Flores 48. Die Verteilung der Ausbeute soll 1898 erfolgen. Wilezek, Dr., Bot. Studienreise nach Südamerika. Prof. Dr. Wilezek (Universität Lausanne) hat am 17. Dez. v.J. eine bot. Studienreise nach Süd- amerika (Buenos-Ayres, Mendosa, über die Anden von Santiago-Valparaiso und bis zum 39.0 s. Br.) angetreten. Er hofft, Ende März wieder zurück zu sein. (Bot. Centralblatt) 2 fi Pr it de Ye nn dr ie a, Personalnachrichten. Ernennungen etc.: Dr. Herm. Ross w. Custos am bot. Garten in München. — Prof. Fischer von Waldheim w. Direktor des bot. Gartens in Petersburg. — C. Warnstorf w. z. korresp. Mitglied der „Societas pro fauna et flora fenniea“ ernannt. — John $. Wright w. Lecturer in Botany an der Indianopolis Uni- versity. — Dr. C. Mez, Privatdozent in Breslau, w. z. ausserord. Professor ernannt. _ Anton Pestalozzi w. Assistent am bot. Museum in Zürich. — Th. Jaruel, Prof. in Florenz, w. auf Ansuchen pensioniert. — Dr. Oswald Kruck w. Prof. am „Instituta Agrario sperimentale“ ın Perugia. — Dr. Biagio Longo w. Assi- stent und Emilio Chiovenda Konservator am bot. Institut in Rom. — Dr. A. Ter- raciano, früher in Caserta, Campagna, W. Assistent am bot. Garten in Palermo, Sieilia. _ Todesfälle: Dr. Paul Taubert, auf einer bot. Forschungsreise in Bra- silien begriffen,*) starb m Manaos am 1. Januar d. J. am gelben Fieber. — Capitän Lucand, bekannter Mykolog. — J.B. Barla, Direktor des Museums in Nizza. _ M.A.Lawson, Direktor der Uinchona-Plantagen von Madras, am 14. Febr. 1896 zu Madras. *) Siehe „Allg. bot. Zeitschrift“ 1897 Nr.1 p. 20. \ Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. —————— Referierendes Organ —— des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 8. 3. Reiff in Karlsruhe. N 3. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1897. März | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. —— Inhalt —— Originalarbeiten: W.Schmidle, Algologische Notizen. III. — Georg Kü- kenthal, Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. — Otto v. Seemen, Mitteilungen üb. die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. (Forts.) — — Br. Blocki, Hieracium Knappii nov. spec. — Dr. J. Abromeit, Ueber zwei neue Phanerogamenfunde des nördl. Westgrönlands. — Dr. J. Murr, Kritische Bemerkungen zu einem nomenklatorischen Reformvorschlage. — Dr. E. Bauer, Bryologische Notiz aus Centralböhmen. — Eggers, Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen See- beckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Fedschenko, Olga, u. Boris, Materialien zur Flora des Gouvernements Ufa. (Ref.). — Inhaltsangabe verschie- dener bot. Zeitschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieecatenwerke, Reisen ete: Dr. P.Graebner, Bot. Verein d. Prov. Brandenburg. (Ref.) — F. Petzi, Kgl. bot. Gesell- schaft zu Regensburg. (Ref.) — Krieger, K. W., Fungi saxonici exsiccati. — Georg Treffer, Getrocknete Herbarpflanzen. — Herbarium rossicum. — Eaton et Faxon, Sphagna Boreali-Americana exsiccata 1896. Personalnachrichten. Algologische Notizen. Von W.Schmidle (Mannheim). DIE Oyanothrix vaginata n. sp. et gen. Die Alge bildet im Herbarzustande ziemlich feste, innen weisse, aussen auf der einen Seite schmutzigblau- bis gelbgrüne Scheiben, welche leicht in scharfkantige Stücke zerbrechen. In Alkohol konserviert, be- steht sie aus dicken, gallertartigen, fieischigen Massen mit aussen grüner, innen weisser Farbe; einzelne Partien sind rosenrot gefärbt. Bei Druck lösen sich dieselben in dünne Lamellen auf. Sie ist an Felsen direkt über dem Becken des kleinen Geysirs von Wairakei auf Neuseeland angewachsen und bildet dort nach Angabe ihres Entdeckers, Dr. Lauter- bach, ziemlich lange Zapfen in Dämpfen von ca. 60°C. Kalk- oder Kieselniederschläge sind im Innern der Gallerte nicht zu finden. Sie besteht in ihren äusseren Partien aus einem unendlich dichten Gewirre feiner, ca. 2—4 jı dicker Fäden, welche sich gegen ihr Allg.Bot.Zeitschrift. 4 en abgerundetes Ende zu kaum merklich oder nicht verschmälern. Gewöhnlich sind die Fäden, welche das Ende noch intakt haben, schmäler als die andern. Im Innern werden zunächst die Fäden farblos und verschwinden in den innersten Partien vollständig; sie haben sich in Gallerte aufgelöst. Zwischen den Fäden des Alkoholmaterials und denjenigen des Ex- siecates war ein bemerkenswerter Unterschied. In dem letzteren waren sie nur in den äussersten Partien sichtbar, soweit sie grünen Inhalt hatten. Eine Scheide war an ihnen nicht wahrzunehmen. Jedoch wurden sie auch nicht speziell daraufhin untersucht. Sie bestanden aus einer homogenen grünen Masse, welche im Innern grössere glänzende Körnchen enthielt (Schwefelkörnchen?) und oft (besonders an dem Fadenende) in lange (5—7 mal länger als breite) Zellen zerteilt war. Die Zellen waren durch feine, schmale Linien getrennt und waren besonders in den etwas einwärts gelegenen Partien an den Polen oft etwas abgerundet. Dann und wann fehlten jedoch solche Trennungslinien auf längere Strecken hin gänzlich, so dass hier der Faden ein homogenes grünes Band darstellte. Im Gegensatz dazu hatten die Fäden des Alkoholmaterials eine nicht nur gut sichtbare, sondern geradezu auffällig gut ausgebildete hya- line Scheide. Dieselbe bräunte sich etwas bei Behandlung mit Jod und Schwefelsäure, färbte sich nicht mit Chlorzinkjod und nur sehr schwer mit Haematoxylin. Diamantfuchsin wirkte etwas besser, und dieses wurde deshalb vorzüglich zur Untersuchung der feinen, schwer sichtbaren Fäden benützt.”) An den äussersten, jüngsten Partien der Gallerte waren die Scheiden häufig nicht, oder doch auf weite Strecken hin nicht septiert.“*) Der blaugrüne, protoplasmatische Inhalt liegt dann in lange Portionen abgeteilt direkt in den Scheiden und bildet also in ihnen nackte Zellen. Im Alkoholmaterial berühren sich diese Zellen häufig nicht wie im Trocken- ‘material, sondern lassen oft grössere oder kleinere Zwischenräume frei, wodurch die Verhältnisse um so klarer hervortreten. Sie sind eben durch den Alkohol kontrahiert. Nicht selten ist die Scheide auf grössere Strecken hin leer. Es kommt dieses wohl daher, dass die Fadenenden "meistens offen sind und der Inhalt zumteil in das Wasser ausgetreten ist. Ich muss dahingestellt sein lassen, ob die Fadenenden sich von selbst geöffnet haben, so dass der Vorgang als Hormogonienbildung auf- zufassen ist, oder ob die Fäden bei der Präparation abgebrochen sind und der Inhalt herausfloss. Mir scheint das letztere nicht unwahrschein- lich; denn am Trockenmaterial ist die Erscheinung viel seltener, und auch am Alkoholmaterial erhält man häufiger geschlossene Fadenenden, wenn man die äusserste grüne Schicht vorsichtig abhebt. Zwischen den Plasmaportionen war sowohl am Fadenende als besonders häufig in den etwas weiter einwärts gelegenen Gallert- lamellen, speziell an den dickeren Fäden das Entstehen ächter Scheidewände leicht zu verfolgen. Dieselben bilden zuerst einen dickeren Ring um die Scheide und wachsen dann allmählich in den Schlauch hinein. So sind die Zellen zuletzt durch eine Querwand ge- -trennt, die in der Mitte eine Pore hat. Doch auch diese schliesst sich 4 eu Ya *) Auch im gefärbten Zustand sind zum Erkennen der weiter unten geschilderten Verhältnisse starke Vergrösserungen (Oelimmersionen) notwendig. **) Auch die inneren farblosen Schichten bestanden fast nur aus hyalinen, un- septierten, leeren Scheiden. bald. Es war stets zu beobachten, dass wenn an einer Scheide diese Segmentierung auftrat, sie stets reichlich erfolgte, so dass dieselbe zu- letzt aus lauter kurzen, fast isodiametrischen Zellen bestand. Diese haben anfangs noch eine rechteckige Gestalt. Bald jedoch schwellen sie in der Mitte an, und die Scheide schnürt sich (meist schon sogleich bei der Ausbildung der Scheidewand) an der Segmentierungs- stelle ein. Und so entstehen aus den anfangs überall gleichweiten, seg- mentlosen Schläuchen Anabaena-artige Zustände mit kugeligen Zellen, doch ohne Heterocysten. Der Inhalt dıeser Zellen ist reicher, die Zellhaut, die frühere Scheide, etwas dicker, die Zellbreite wird 4—6 1. Dann und wann erfolgt die Schwellung schon bevor der Scheidenschlauch in kurze Zellen geteilt war, und dann entstehen dicke, bis 10 x (und mehr) breite und oft sehr lange Zellen von höchst un- regelmässiger Gestalt, oft bloss einseitig aufgeblasen, oft bisquitförmig, oft keulenförmig etc. Diese Anabaenazellen (um sie kurz zu bezeichnen) trennen sich zuletzt ab. Ich konnte vielfach in den innersten Gallertpartien solche haufenweise beieinander liegen sehen. Besonders im Trocken- material, wo der geschilderte Vorgang der Segmentierung nicht zu ver- folgen war, stechen sie durch ihren reichgefärbten Inhalt aus der weissen Masse hervor. Ihr weiteres Schicksal ist mir unbekannt. Vielleicht keimen sie bald wieder aus und bilden den Anfang einer neuen Lamelle. Denn es sind immer die Fäden grösserer Flächen zugleich in solche Zellen segmentiert, so dass an solchen Stellen durch das Zerfallen der Fäden eine Abtrennung der Schleimmassen stattfinden muss. Vielleicht bilden sie Dauerzellen, wofür die Verdickung der Membran und der reiche Inhalt zu sprechen scheint. Nicht unnötig ist es vielleicht, hervorzuheben, dass die Zugehörig- keit dieser Anabaenazellen zu unserer Pflanze mit aller Sicherheit zu konstatieren ist. Man findet nicht selten an demselben Faden alle Zu- stände vereinigt. Und das häufige plötzliche Auftreten der Anabaena- zellen im Verlaufe der Fäden ist vielleicht für unsere Art charakteristisch. Die Fäden unserer Alge scheinen in jeder Form unverzweigt zu sein. Man glaubt zwar häufig Verzweigungen zu sehen, doch kommen sie fast immer dadurch zustande, dass die klebrigen, verschleimenden Scheiden zweier Pflanzen aneinander haften. Bei Druck und durch Klopfen auf das Deckglas trennen sie sich dann regelmässig. Ich kann jedoch nicht unerwähnt lassen, dass ich siebenmal wirkliche Verzwei- gungen gesehen zu haben glaube, und zwar einmal im Anabaena-artigen Zustande. Die Verzweigung war stets scytonemaartig und kam dadurch zustande, dass eine Zelle die Scheide durchbrach und seitlich weiter- wuchs. Die Scheinäste waren stets sehr kurz und wenig abstehend. Eine Verdoppelung des Fadens konnte nie wahrgenommen werden. Unsere Alge gleicht auf den ersten Blick am meisten Mastigoeladus laminosus Cohn. Hier wie dort finden wir die dünnen Fäden, das schlei- mige, lamellöse Lager und den eigentümlichen Anabaenazustand. Ich hatte sie anfänglich auch zu dieser Alge gezogen. Erst P. Richter, welchen ich um seine Ansicht gebeten hatte, machte mich darauf auf- merksam, dass sie wohl eine neue Gattung bilde, und schickte mir zum Allg.Bot.Zeitschrift 5 Be Vergleiche eine Reihe Exsiccaten von Mastigoeladus laminosus aus Karls- bad, wofür ich ihm hier herzlichst danke. Mit dem entwickelten Zu- stande von Mastigocladus*) hat sie gar nichts gemeinsam. Mehr ähnelt sie dessen Jugendzuständen.**) Ich sehe hier von einer Diskussion der Unterschiede, welche eine Trennung der Art nach notwendig machen, ab (es ist dies u.a. die kleinere Fadenbreite von Mastig. laminosus im Hypheothrix-Zustande, seine Kalkinkrustierung im Lager, seine fehlenden oder sehr dünnen Scheiden etc) und hebe speziell diejenigen hervor, welche eine Abtrennung der Gattung nach nötig machen. Es sind dies vorzüglich: 1. das vollständige Fehlen der Heterocysten bei unserer Alsge; 2. die Segmentierung und Anschwellung der Scheiden zu den Anabaena- zellen; 3. ihre Abtrennung vom Faden, so dass sie sicher keine vegetativen Zustände wie bei Mastig. laminosus darstellen, sondern Dauerzellen, oder allgemeiner Vermehrungszustände. Denn dafür spricht ihr Protoplasma- reichtum, die etwas stärkere Membranierung, ihre Abtrennung von den Fäden und endlich ihr Weiterleben im Innern der abgestorbenen Faden- massen.***) Dadurch unterscheidet sich neben anderem unsere Alge auch von gewissen thermalen Hypheothrix- und Phormidium-Formen, z.B. Phormidium laminosum Gomont, und nimmt, soweit ich es beurteilen kann, eine sehr ausgezeichnete Stellung unter den Myxophyceen ein. Ich war deshalb lange im Zweifel, ob unsere Pflanze überhaupt dahin gehöre und nicht eher zu den Pilzen oder Desmobakterien zu rechnen sei. Das grüne Trockenmaterial liess dies zwar weniger vermuten, um so mehr aber das Alkoholmaterial, besonders da rosenrot gefärbte Stellen in demselben vorkamen. Das missfarbige Grün des Trockenmaterials könnte von einem Pilzfarbstoffe herrühren. Die eigentümliche Abschnürung der Anabaena- zellen erinnert sehr an diejenige der Konidien bei Oidium Link, Torula Pers. etc., und ebenso der Bau der Fäden. Und es ist für die Stellung unserer Alge bezeichnend, dass von drei bekannten Algologen, welchen ich die Alge im Alkoholmaterial zur Beurteilung vorlegte, zweien ihre Zu- gehörigkeit zu den blaugrünen Algen sehr zweifelhaft erschien. *) Vide: Bornet et Flahault: Revision etc. p. 56. ”*) Vide: Bornet et Flahault l.c. p.56 u. 58. *#%) Ueber das Verhalten der Scheiden beim Entstehen der Anabaenazellen von Mastig. laminosus ist nichts Genaueres bekannt. Bei Buscaloni (Sulle Muffe e sull’ Hap. lam., Malpighia 1895) konnte ich nichts darüber finden. Hansgirg (Prodr. II p- 27) giebt an: „An den 4—8} dicken Hauptfäden runden sich später die vegetativen Zellen mehr und mehr zu, die dünne, farblose Scheide wird undeutlich‘, und Bornet und Flahault (l. c. p. 57): „Le tegument, qui les filaments (im ausgebil- deten Zustande mit Anabaenazellen) entoure est plus ou moins ferme, quelquefois il difflue en une enveloppe mucilagineuse.“ Auch meine Beobachtungen an dem Rich- ter’schen Material ergaben, dass die Scheide die Anabaenazellen von Mastig. laminosus einschliesst, so oft sie vorhanden war (vergl. auch die Abbildung Cohns in den „Algen des Karlsbader Strudels“ p.40 rechts unten). Sie segmentiert sich also nicht wie bei unserer Alge, um die Zellmembran der Anabaenazellen zu bilden» Die Entstehung dieser Zellen hier und dort ist also ganz verschieden. Bei Mastig. lam. bilden ferner diese Zellen die Grundfäden, aus welchen die hypheo- thrixartigen Aeste einseitig als echte Zweige (Stigonematypus) entspringen. Das ist hier nie der Fall. Hier liegen sie im Verlaufe des Fadens und sind oft beiderseits von gewöhnlichen umgeben. Sie werden sämtliche zuletzt zu Sporen. Anders bei Mastigocladus. „An den rosenkranzförmigen Fäden dieser Alge“, sagt Hansgirg (l. c.), „vergrössern sich einzelne Zellen, ihr Inhalt wird dichter, ihre Membran dicker und braun gefärbt, wie bei den Sporen anderer Spaltalgen. ee Ich suchte ihre Stellung zunächst durch Untersuchung des Zellbaues zu ermitteln, doch ohne Resultat. Denn bei Färbung des Alkoholmaterials mit Fuchsin oder Haematoxilin wurden an der Oberfläche des (wie es schien strukturlosen) Protoplasmas zwar kleine, starkgefärbte Körnchen sichtbar, es blieb aber ungewiss, ob sie als kleine Pilzzellkerne oder Cyanophyeinkörnchen anzusehen seien. Ein sicheres Resultat ergab erst die Untersuchung des Farbstoffes im Trockenmaterial. Behandelt man denselben wie Reinke*) angiebt, so erhält man einen im Wasser lös- lichen blauen Farbstoff, das Phycocyan, und im Alkoholextrakt deren zwei. Durch Schütteln desselben mit Benzol bleibt in ihm das bern- steingelbe Phycoxanthin zurück, während in das Benzol ein grüner Farb- stoff übertritt, dessen Spektrum von demjenigen des Chlorophylis nicht wesentlich abweicht und welcher als Chlorophyll angesehen werden muss. Dadurch ist aber die Zugehörigkeit unserer Alge zu den Pilzen oder Desmobakterien ausgeschlossen.”*) Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a.F. bei Coburg. I. Geschichte der Arten. Bekanntlich ist es für den Spezialisten einer Pflanzengattung eine überaus mühselige und zeitraubende Arbeit, die Geschichte und Synony- mik der einzelnen Arten bis zu ihrem Ursprung zu verfolgen, zu ent- wirren und zu ordnen. Ueber den praktischen Wert solcher Arbeit lässt sich streiten. Man kann fragen: Wenn die Arten selbst in der Gegen- wart sicher erkannt und genau umschrieben sind, was kann es für einen Nutzen haben, aus längst überholten, verstaubten Werken veraltete No- tizen und Synonyme zusammenzusuchen und zu erfahren, was dieser oder jener Autor über diese oder jene Art gedacht hat. Handelt es sich gar um die Litteratur vor Linne, wo an die Stelle klarer Nomen- klatur die Phrase tritt und schlechte Abbildungen leicht irre führen, dann scheint allerdings die aufgewandte Mühe in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen zu stehen, und lediglich altertümelnde Liebhaberei oder philologische Pedanterie. Und doch liegt ein eigener Reiz in der Beschäftigung mit den Alten, ganz abgesehen davon, dass die wissenschaftliche Gründlichkeit es verlangt, dass der Spezialist über das, was frühere Generationen über seinen Gegenstand gedacht haben, einen vollständigen Ueberblick besitzt. Es ist ein Stück Entwickelungsgeschichte der botanischen Wissenschaft überhaupt, welches sich beim Versenken in die vorlinne’schen Schrift- steller uns entrollt. Man sieht aus dem naiven Naturerkennen jener Männer und aus dem noch unbeholfenen Bemühen, das Erkannte wissen- schaftlich zu gestalten, doch etwas werden und wachsen, und so gewinnt *) Reinke: Beitr. zur Kenntnis des Phycoxanthins; Pringsh. Jahrb. Bd. X; siehe auch Falkenberg: Die Algen im weitesten Sinne p. 171. **) In welcher Beziehung Cyanothrix zu Clonothrix (Roze: Journ. de Bot. 1896 p- 319) steht, kann ich z.Zt. nicht beurteilen, da ich von dieser Alge nur die kurze Diagnose im letzten Repertorium der Hedwigia 1396 p. 132 kenne. Sie scheint danach werwandt, aber auch wesentlich verschieden zu sein. 5* man Anteil an diesen Pionieren der systematischen Botanik und wird aus der Lektüre ihrer Schriften nicht ohne persönlichen Nutzen in die Gegenwart zurückkehren. Auch Carex gracilis Curt. und Carex vulgaris Fries sind schon vor Linne bekannt gewesen. Doch finden wir die erstere meist mit, Carex acutiformis Ehrh. = C. paludosa Good.) vermischt, mit welcher sie allerdings bei oberflächlicher Betrachtung leicht verwechselt werden kann. So zitiert Linne (Spec. plant. ed. I 1753 p. 978) als Synonym zu seiner Carex acuta B. ruffa (i.e. C. gracilis Curt.) u.a. die Phrase von C. Bauh. (Pin. 6): „Gramen Cyperoides latifolium spica ruffa s. caule trian- gulo.* Dasselbe Zitat bringt aber vor ihm Morison (Plant. hist. univ. Tom. IH 1715 p.242) in Verbindung mit einer Abbildung (Sekt. 8, Tab.12, 1), welche ganz deutlich Carex acutiformis repräsentiert, und mit einer Be- schreibung, welche auch nur den Schluss auf diese zuzulassen scheint (cf. „Folia hujus familiae latissima in digitalem latitudinem extenduntur“). Wie wir sofort sehen werden, ist Carex acutiformis von den meisten Autoren vor Ehrh., auch von Linne, mit Carex gracilis Curt. zusammen- gefasst worden, wofür u.a. auch der Umstand spricht, dass Curtis in der Flora Londin. den Namen C. acuta der Carex acutiformis vindiziert und die eigentliche Carex acuta L. in Carex gracilis Curt. umtauft. Die älteste Spur von Carex graeilis fand ich bei M. de Lobel (Plant. hist. 1576 p. 10), welcher auf Tab. II eine noch in jugendlichem Ent- wickelungszustand befindliche Carex abbildet, die ebensowohl zu Carex acutiformis als zu Carex gracilis Curt. gezogen werden kann. Die Be- schreibung: „Folia habet pedem longa Algae marinae quadamtenus et in cauliculo dodrantali et pedali fastigiola unciam et sesquiunciam long&a acerosa“, ist auch nicht geeignet, Klarheit zu schaffen. Doch scheint die Schlussbemerkung: „Typhini graminis (i.e. Alopecurus) ritu*, eher auf die kürzeren und dickeren Aehrchen der Carer acutiformis zu passen. Dieselbe schlechte Abbildung wird von J. Parkinson (Thesaur. botan. 1640 p. 1266, 1) wiederholt. Darunter die Phrase: „Gramen Cy- peroides majus latifolium.*“ Johann Bauhin (Histor. Plant. 1651 ID beschreibt auf p. 494 ein Gramen Cyperoides cum panniculis nigris, wobei mir der Satz: „spicae duum triumve unciarum* für Carex gracilis passender erscheinen will als für Carex acutiformis. Die Abbildung ist auch bei ihm völlig wertlos. Bei Caspar Bauhin (Theatr. bot. 1658 p. 83, cf. ejusd. Pinax 1671 p-6 et Catal. plant. ed. IIL 1671 p. 8), welcher versichert, dass sein Gramen Cyperoides latifolium spica rufa sive caule triangulo mit dem Gramen triangulum der Lugd. hist. und der Carex Tragi übereinstimme, tritt zwar in der Beschreibung der Blätter: „folia habet multa pedalia rigida“ die Carex acutiformis in den Vordergrund, doch scheint der Zusatz „modo latiora, modo angustiora“ auch Carex gracilis nicht auszuschliessen. Auf festeren Boden treten wir mit J. Ray (Hist. plant. 1688). Ray beschreibt auf p. 1293 unter A.1. eine Carer, welche höchstwahrschein- lich die C. acutiformis ist; und da er als Synonym dazu Gramen Cy- peroides cum panniculis nigris Joh. Bauh., Cyperoides latifolium spica ruffa sive caule triangulo C. Bauh., und Cyperoides majus latifolium Park. zitiert, so würden wir damit eine sichere Interpretation der älteren Autoren gewonnen haben, wenn nicht eben gewisse Ausdrücke bei den- selben vermuten liessen, dass sie Carex acutiformis und Carex gracilis ” C N nicht genau unterschieden haben. Ganz sicher bin ich auch bei Ray nicht, denn die „utrieuli e viridi flavicantes acuminati“, welchen er nachher die utriculi minus turgidi verum compressi einer andern sonst ähnlichen Carex (l. c. A.2) gegenüberstellt, sind immerhin verdächtig. In letzterer aber, welcher Ray die Synonyme Gramen Öyperoides majus angustifolium Park. und Graminis nigro-lutei verni varietas major J. Bauh. beigiebt, kann ich nur die Carex graeilis erblicken, welche in der 'That „persimile“ ist, „sed per omnia minus, in parem tamen altitudinem assurgens, foliis angustioribus, spicis angustioribus et gracilioribus.* So finden wir bei Ray die erste sichere Kenntnis der Carex gracilis. Die beiden oben erwähnten Zitate habe ich bei Park. und J. Bauh. vergeblich gesucht, obwohl Tournefort für J. Bauh. sogar die Seitenzahl angiebt. (Fortsetzung folgt) Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Otto von Seemen (Berlin). (Fortsetzung) Im Sommer 1896 war ich wiederum mehrere Wochen auf Borkum, und zwar diesmal später als in den vorigen beiden Jahren, nämlich von Ende Juli bis Ende August. Die Vegetation war bei der herrschenden Dürre auffallend weit vorgeschritten, so dass man sie bereits herbstlich nennen konnte. Der reiche Blütenschmuck war von den Wiesen, Weiden und Dünen bis auf spärliche Reste verschwunden, und mit ihm hatte die Landschaft auch den sonst so belebten, freundlichen Anblick verloren. Für den Botaniker bot sich trotzdem noch des Interessanten genug. Ausserdem trat für ihn noch der Vorteil hervor, dass die jetzt abgemähten Wiesen und die bis auf wenige kleine Wasserpfützen völlig ausgetrockneten Dünenthäler ‘ein ungehindertes Durchforschen sonst unzugänglicher Teile der Insel gestätteten. Hierdurch wurde es mir z.B. allein möglich, auf den Binnen- wiesen des Westlandes einen neuen, zweiten Standort von Caltha pa- lustris L. und die Potentilla mixta Nolte ganz neu zu finden, sowie in der Dorn- und Dodemanns(Wasser-)delle das öftere Vorkommen von Ophio- ‚glossum vulgatum L. festzustellen. Während der letzten Zeit meines Aufenthaltes hatte ich die Freude, mit dem Herrn Dr. Dreier aus Bremen und Herrn F. Wirtgen aus Bonn, die sich als eifrige Botaniker ebenfalls mit der Borkumer Flora eingehend beschäftigten, zusammenzutreffen. Wir sind in guter Kamerad- schaft viel miteinander auf der Insel herumgewandert, und ich denke an die dabei mit diesen liebenswürdigen und unterrichteten Männern verlebten Stunden mit vieler Freude zurück. Auf einer solchen gemein- ‘samen Wanderung entdeckten wir im Ostlande einen reichbesetzten Standort von Pulicaria dysenterica Grtn., von welcher bisher nur im West- lande auf den Aussenweiden und in der Bandjedelle je ein Exemplar gefunden war. Ich teilte, soweit es gewünscht wurde, sämtliche mir bekannten Pflanzenstandorte bis auf einen mit. Dieser eine nicht ver- ratene Standort ist der von Convolvulus Soldanella L., welchen sowohl Herr Dr. Dreier als Herr Wirtgen nicht kannten, und den dieser auch are Wu Te in Gesellschaft des Herrn Prof. Buchenau im Sommer 1895 vergebens gesucht hatte. Es erscheint mir zur Erhaltung dieser in der deutschen Flora so seltenen Pflanze nötig, dass ihr Standort von so wenig Per- sonen als möglich gekannt und besucht wird. Als neu sind folgende Beobachtungen mitzuteilen: 1. Von Caltha palustris L., für welche bisher nur ein Standort, in der Kievietsdelle, bekannt war, wurde ein neuer, zweiter Standort: Westland, westlicher Teil der Binnenwiese, aufgefunden (5. Aug. 1896). Da nur junge, nach dem Abmähen der Wiese entstandene Blätter vor- handen waren, liess sich nicht erkennen, ob die Pflanze, wie die in der Kievietsdelle, zur Form radicans Forster gehört. 2. Von Sagina nodosa Fenzl. ist neben der typischen Form auch die Varietät simplex Graebn. („Schriften der naturforschenden Gesell- schaft in Danzig N.F. Bd.I 1895: Zur Flora der Kreise Putzig, Neu- stadt Wpr. und Lauenburg i. Pomm. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Norddeutschlands von P. Graebner‘‘ p. 362) vorhanden; Westland, Süd- strand. 3. Melilotus dentatus Pers. Ein niedriges, kaum 10 em hohes Exemplar im Westland, am Aussendeich an den südlichen Aussenweiden (17. Aug. 1896); für die ostfriesischen Inseln neu. 4. Potentilla mixta Nolte. Westland, Binnenwiese an der Franzosenschanze ein stark besetzter Standort (23. Aug. 1896); für die ostfriesischen Inseln, wie für die norddeutsche Tiefebene überhaupt neu. 5. Von Cichorium Intybus L., welche als „auf Bo. verwildert“ angegeben wird, im Westland an der Schill-Düne mehrere Exemplare (10. Aug. 1896). 6. Von Pulicaria dysenterica Gärtn., welche nach Prof. Bu- chenaus Angabe („Flora der ostfries. Inseln“ p. 175) „1869 in je einem Exemplar auf der Aussenweide und in der Bandjedelle, später aber nie wieder gesehen sein soll“, fanden Herr Dr. Dreier, Herr F. Wirtgen und ich am 19. Aug. 1896 bei einer gemeinsamen Exkursion auf dem Ostlande nördlich des Dorfs an dem Graben zwischen dem Acker und den Dünen einen sehr zahlreich besetzten Standort. 7. Von Gentiana campestris>< Amarella einige Exemplare zwischen den Eltern; Westland, Bandjedelle (9. Aug. 1896); für die ost- friesischen Inseln neu. 8. Von Erythraea pulchella Fr. auch die var. Meyeri Bunge (a. A.); Westland, Kievietsdelle und an der Rhede. Im Sommer 1879 beobachtete ich diese Pflanze auch an der Ostseeküste bei Warnemünde in Mecklenburg. Die Borkumer Pflanze stimmt mit der aus Warne- münde bis auf die Farbe der Blüten, die bei der ersteren wie bei der typischen Form fleischrot, bei der letzteren dagegen weiss war, völlig überein. j 9. Erythraea linariifolia = pulchella. Auf dem Westland in der Kievietsdelle fand ich am 29. Juli 1896 zwischen #. linarüfolia Pers. und E. pulchella Fr. var. Meyeri Bunge mehrere Exemplare, welche Merkmale von jeder dieser beiden Arten vereinigten. So waren die Pflanzen wie #. linarti- folia Pers. von kräftigem Wuchs, die Blätter lineal-länglich und die Blüten ganz oder fast ganz sitzend; dagegen fehlten wie bei E. pulchella Fr. ganz oder fast ganz die Blattrosetten am Grunde des Stengels und waren die Stengel wie bei ihr einzeln und im oberen Teil gabelig ver- zweigt und die Blüten von derselben Form und Farbe. Die Pflanzen sahen in dieser Mischung der Merkmale überaus eigenartig aus, und nach dem genauen Vergleich derselben mit der E. linarüfolia Pers. und E. pulchella Fr. trug ich kein Bedenken, sie für den Bastard dieser beiden Arten anzusprechen. Die mikroskopische Untersuchung des Pollens er- gab zwar nur das Vorhandensein einiger collabierter Körner unter sonst normalen; dieser Umstand kann jedoch bei der nahen Verwandtschaft der £. linariifolia Pers. und E. pulchella Fr. als ein gegen die Bastardierung entscheidender Grund nicht angesehen werden. — Zu Ehren des um die Erforschung der deutschen Flora so hochverdienten Herrn Professors Dr. Ascherson erlaube ich mir, die Pflanze Erythraea Aschersoniana zu benennen. Erythraea linariifolia < pulchella — E. Aschersoniana von Seemen nov. hybr. Stengel: einzeln, am Grunde ohne oder mit nur spärlicher Blatt- rosette, in dem oberen Teil gabelig verzweigt, mit aufrecht abstehenden Aesten; Blätter: lineal-länglich, stumpf, die oberen spitz, meist drei- nervig; Blüten: sitzend oder fast sitzend; Blumenkrone: trichterförmig, fleischrot; Höhe: 13—24 cm; Blütezeit: Juli —? Vorkommen: ostfrie- sische Insel Borkum, Kievietsdelle. (Schluss folgt) Hieracium Knappii nov. spec. Von Prof. Br. Blocki (Lemberg). Diagnose. [Sectio: „Praealta“.] Wurzelstock kurz, oberirdische, blühende -Ausläufer treibend. Ausläufer aus bogiger Basis steil aufrecht, in der unteren Hälfte mit lanzettlichen Blättchen besetzt. Stengel steif aufrecht, bis 5 dm hoch, fein längsgestreift. Inflorescenz vielköpfig (bis 30köpfig), im hohen Grade übergipflig, trugdoldig- rispig, sehr locker und weitschweifig, mit sparrig abstehenden Aesten. Blätter aufrecht, bläulichgrün, dicklich und steif. Grund- ständige Blätter linealspatelig, bis 16 cm lang und 1,2 cm breit, dicht unter der Spitze am breitesten, zur Spitze rasch verschmälert, an den Rändern geschweift gezähnelt. Stengel 4-—5blättrig; die Blätter decrescierend, mit allmählich verschmälerter Basis sitzend, das unterste von der Gestalt der Wurzelblätter, die übrigen lanzettlichlineal, zur Spitze allmählich verschmälert zugespitzt micht spatelig), nur das oberste linealpfriemlich. Blühendes Köpfchen 3—4 mm breit, 6—7 mm (ohne ligulae) lang; Fruchtköpfchen 5 mm breit, 7 mm lang. Ligulae gelb. Hüllblättchen linealpfriemlich, häutig berandet, am Rücken dunkel- grün. Die Blattränder in ihrem unteren Teile, sowie der Mittelnerv an der Blattunterseite mit steiflichen, 2-3 mm langen Haaren sehr spärlich gewimpert, sonst durchaus kahl. Der Stengel und die In- florescenzäste gänzlich kahl, nur dicht unterhalb der Blütenköpf- chen tragen diese letzteren eine spärliche Drüsen- und eine kaum merkliche Sternhaarbekleidung. Die Hüllblättchen weisen auf dem Rücken eine locker aufgetragene Bekleidung auf, bestehend aus Stern- haaren und etwa Il mm langen Drüsenhaaren. “ ee Blütezeit: Mitte. Juni. Vorkommen: Auf trockenen Grastriften in Kleparöw bei Lem- berg, zahlreich; — in Gesellschaft mit Hieracium Kleparoviense m., H. galiciense m., H. fragillimum m., H.pseudincanum m. H.leo- poliense m. und H. collinum Gochn. Anmerkung: Von dem systematisch nächstverwandten H. sub- auriculoides m. (Diagnose in „Oest. bot. Zeitschr.*‘), welches sich ebenfalls (gleichwie 7. galiciense m.].c.) durch ausschliesslich blühende, aufrechte Stolonen auszeichnet, unterscheidet sich H4. Knappii m. sehr erheblich besonders durch die Kahlheit der Blätter und Stengel, durch spateliglineale Wurzelblätter, wie nicht minder durch sparrige, bogig abstehende Inflorescenzäste. Ueber zwei neue Phanerogamenfunde des nördlichen Westgrönlands. Von Dr. J. Abromeit- Königsberg, Pr. Auf der letzten deutschen, von Dr. v. Drygalski geleiteten Grön- landexpedition in den Jahren 1892 und 1893 wurde insbesondere das Gebiet des Umanak-Fjords in Westgrönland (zwischen 70° u. 71° n. Br.) auch in botanischer Hinsicht eingehender erforscht. Ein reiches Material der dortigen Flora wurde durch Dr. Vanhöffen in Kiel gesammelt, das inzwischen zur wissenschaftlichen Bearbeitung gelangt ist und durch die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin veröffentlicht wird. — Bei der Be- arbeitung der Gefässpflanzen fiel mir bereits 1894 eine Utrieularia auf, welche Dr. Vanhöffen am 28. Juli 1892 bei Ikerasak in einem Teich in sterilem Zustande gesammelt hatte. Dieselbe erinnert durch die Blätter etwas an U. intermedia Hayne, von der sie sich jedoch schon da- durch unterscheidet, dass die blattragenden Aeste zugleich auch Schläuche führen, ferner ist die regelmässig zweizeilige Anordnung der Blätter an diesen Exemplaren nicht deutlich ersichtlich. Von U. minor, an welche der Entdecker ursprünglich gedacht hatte, weicht sie hinlänglich durch die Blattform ab. Die mit einem Mittelnerv versehenen Blattzipfel sind viel breiter als bei der letztgenannten Art und erreichen durchweg etwa die Breite von 0,5 mm und ihre Ränder sind borstig gezähnt, doch stehen diese Zähne weder so dicht wie bei U. intermedia, noch sind dieselben so zahlreich wie bei dieser Art. Es befinden sich etwa 2—3 borstenartige Zähne in grösseren Abständen an den sich mehr allmählich zuspitzenden Blattzipfeln. Auch die rundlichen, hin und wieder jedoch auch etwas länglichen Winterknospen, welche in der Grösse an diejenigen von Ü. minor erinnern, indessen stärker behaart sind, deuten darauf hin, dass hier Utricularia ochroleuca Hartm. vorliegt, welche so lange für Grön- land nicht bekannt war. Blühende Exemplare dieser Pflanze, welche ich durch die Güte des Herrn J. Dörfler in Wien in dankenswerter Weise zum Vergleich erhalten hatte, stimmten in den Blättern mit der grön- ländischen Pflanze vollständig überein. Da Celakovsky mit Recht in seiner eingehenden Darlegung in der Oesterreichischen botan. Zeitschrift 1836 p. 111 auf die Wichtigkeit der Form und Behaarung der Winterknospen bei den Utricularien hin- weist, so mag hier noch einiges darüber mitgeteilt werden. Die stärkere “ vr a ar ‚oder doch deutlichere Behaarung der Winterknospen bei U. ochroleuca wird durch die Borstenzähne der Blattzipfelränder verursacht, ist aber nie so lang und dicht als an den meist grösseren, länglich eiförmigen Winterknospen von U. intermedia, die ich vielfach aus Preussen gesehen habe. Die Behaarung der Winterknospen von U. minor ist nur eine sehr schwache, da sie nur von den Spitzen der Blattzipfel herrührt, die nicht selten haarartig fein ausgezogen sind. Schon die Blätter der Winter- knospen lassen die Verschiedenheit in der Bezahnung der Blattzipfel deutlich erkennen. Bei U. minor sind die Blattzipfel ganzrandig, endigen entweder ein- oder zwei-, seltener dreispitzig, während bei U. ochroleuc« die Blattzipfel jederseits 2—3 Borstenzähne tragen. Nicht selten findet man an den Exemplaren von Ikerasak 2 Borstenzähne dicht beieinander stehen, so dass sie einem Doppelzahn gleichen. Neben den Zweigen, welche Blätter und Schläuche zugleich tragen, kommen auch nur schlauch- tragende Zweige vor, doch machen sie auf mich den Eindruck, als ob hier die Blätter verkümmert wären. Jedenfalls sind die ersterwähnten Aeste die häufigeren und auffallenden. Wenn es nun auch etwas Miss- liches ist, eine Utrieularia nach Blättern allein festzustellen, worauf bereits Celakovsky hinweist, so habe ich doch nach den gründlichen Darlegungen Aschersons (Verh. des Bot. Ver. der Prov. Brandenb. 1886 p- 183), sowie nach dem Vergleich von Herbariummaterial die Gewissheit erlangt, dass die sterilen Exemplare von Ikerasak zu U. ochroleuca ge- hören. Da nun U. minor in Westgrönland in einem See bei Klaushavn (Berggren) und bei Sofiehamn (Berlin) beobachtet worden ist, so wäre es interessant,-zu erfahren, ob nicht unter dem gesammelten Material auch noch U. ochroleuca anzutreffen ist, denn beide Arten kommen zuweilen zusammen vor. Dieser Fund ist um so wichtiger, als er eine neue, bis- her nur aus Europa bekannte Spezies betrifit. Die geographische Ver- breitung derselben wurde von Ascherson (l.c.) sehr eingehend nach- gewiesen. Sie erstreckt sich über Skandinavien, Dänemark (für den See von Lyngby von Celakovsky als nicht hierher gehörig erachtet), Deutsch- land und-zwar in der Provinz Brandenburg, Pommern, Westswine bei Swinemüde (Ruthe 94 in h. Dörfler), Oberlausitz, Schlesien, Rheinbaiern (jedoch gehört die Pflanze von Zweibrücken, wie die dänische von Lyngby, nach Celakovsky zu U. intermedia 8. Kochiana), Oesterreich-Ungarn und zwar in Böhmen und Tirol (etwas fraglich nach Üelak.), endlich in Fränk- reich im See von Longemer in den Vogesen. Als zweite Novität für die Flora von Grönland ist Carex ustu- lata Wahlenberg zu erwähnen, die indessen nicht nur in Europa allein vorkommt, wie es z.B. im Index Kewensis fasc. I angegeben wird. Ihre Verbreitung erstreckt sich auch noch über Sibirien (Altai- und Baikal- seegebiet, Davurien, Tschuktschenländer, sowie zwischen den Flüssen Monjero und Olenek, wo sie von A. Czekanowski 1875 gesammelt wurde), Himalayagebiet (nach Boott in Hookers Outlines), Labrador (nach Torrey) und über das nordöstliche Nordamerika, wenn man (. podocarpa R. Br. (in Richardsons Flora der Polarländer)*) zu ihrem Formenkreise zählt. Bailey hält sie (Journal of Botany vol. XXVI 1888 p. 322) für eine durch ganzrandige Schlauchmündungen abweichende Form der C. atrofusca Schk., die mit ©. ustulata Whlbg. synonym ist. Die von li. Brown (l. e.) gegebene *) Franklin: Narrative of a journey to tlıe shores of the Polar Sea. ed. II, 36. — 48 — - Beschreibung der C. podocarpa trifft auch für die grönländischen Exem- plare zu, doch sind die Schläuche bei der letzteren meist ausgerandet. oder zweispitzig. Sie wird im dem erwähnten Werk für die wüsten Strecken von Point Lake bis zum Polarmeer angegeben. Noch neuer- dings wurde C. ustulata in der var. minor auf der Greely-Expedition zur Franklin-Bay gesammelt (E. Jardin, excursion botanique a 165 lieues du pole nord B. S. B. France XXXVI 1889). Ihr Auftreten an der Westküste Grönlands ist daher nicht sehr befremdlich. Vanhöffen hat C. ustulata am 17. Juli 1892 in Gesellschaft der C. misandra an einem Bach bei Karajakstation vorgefunden. Die blühenden Exemplare sind gegen 20 cm und etwas darüber hoch. Anscheinend ist diese Spezies proterogyn. Die Stengel sind straff, etwa 2—3mal länger als die steif aufrecht stehenden, ca. 3—4 mm breiten, scharfberandeten Blätter. Die männliche Aehre ist mehr keilförmig und kürzer als die 2— 3 hängenden, länglich-eiförmigen weiblichen Aehren, welche wie die erstere tief braunrot oder schwarz- braun sind. Die fast schwarzen Deckblätter sind äusserst schmal weiss- lich berandet, auf dem Rücken punktiert rauh und nur wenig kürzer als die gleichfarbigen Schläuche, die nur ganz am Grunde weisslich oder grünlich erscheinen, ähnlich der Abbildung in Schkuhr (Riedgraeser Tab. CCLXXXVI Y Nr. 82 Fig. i, k, f). Die Schläuche sind oberwärts eben- falls punktiert rauh und die Schnabelränder gezähnelt. Meist sind drei Narben vorhanden, doch scheinen auch ganz vereinzelt zweinarbige Fruchtknoten vorzukommen. Diesen grönländischen Exemplaren gleichen, abgesehen von geringfügigen Abweichungen, einige von Scheutz auf dem Dovrefjeld gesammelte Pflanzen. — Die männliche Aehre ist bei einem Exemplar acrogyn, wie es u.a. Andersson bereits an schwedischen Exemplaren beobachtet hat. Seltener und nur an den kräftigsten Pflanzen waren sehr kurze Verzweigungen am Grunde der untersten weiblichen Aehre wahrzunehmen. Kritische Bemerkungen zu einem nomenklatorischen Reformvorschlage. Von Dr. J. Murr (Linz a.D.). In dem Berichte über die Sitzung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg vom 8. Jänner d. J. (Allg. bot. Zeitschr. 1897 S. 33) wird zum Schlusse eines Vorschlags des Herrn H. Klatt zur Einführung einer rein phonetischen Schreibweise (z.B. Tesium, Timus, Filadelfus) in der botanischen Nomenklatur Erwähnung gethan. Aus dem genannten Berichte ist nicht zu ersehen, inwieweit Herr Klatt mit seinen Aus- führungen den Beifall der Versammlung gefunden hat;*) wir wenigstens möchten für alle Fälle unsere warnende Stimme gegen den Versuch einer solchen Neuerung erheben. Noch sind selbst bezüglich der heimischen Flora die Prioritäts- streitigkeiten nicht zum Abschlusse gelangt; hinsichtlich der Schreib- weise der Namen hingegen wurde, vereinzelte unbedeutende Punkte ab- gesehen,**) bereits Klarheit und Ordnung geschaffen, wobei sich augen- *) Siehe p. 54 dieser Nummer. (Die Red.) **) Erst kürzlich konnten wir (in der Deutschen bot. Monatschrift 1897 S.17) auf einige nicht ganz richtig und konsequent gebildete Formen, wie Asclepiaceae, Plumba- gineae, Plantagineae, Smilaceae (statt Asclepiadaceae, Plumbaginaceae, Plantaginaeceae, Smilacaceae), hinweisen. a er scheinlich die Beratung und Verständigung von Botanikern mit philolo- gischen Fachmännern als ausserordentlich förderlich und nutzbringend erwiesen hat. Die mit Mühe gewonnenen Resultate sollen nun, „um eine einheit- liche (?) Schreibweise herbeizuführen“, gänzlich umgestürzt werden. Wir haben demgegenüber folgende Ansicht: Die moderne botanische Nomenklatur ist die lateinische; sie muss infolgedessen, was Orthographie (einschliesslich der Schreibung der aus dem Griechischen entlehnten und in lateinisches Gewand gekleideten Wörter) und Geschlechtsregeln betrifft, der lateinischen Grammatik folgen. Selbstverständlich kann von niemandem, der die Gymnasialstudien nicht zurückgelegt hat, verlangt werden, dass er sich zum Betriebe der Floristik die Kenntnis der lateinischen oder griechischen Sprache an- eigne — für intensivere systematische Studien kann einige Kenntnis des. Lateinischen kaum entraten werden —; die eine Forderung ist aber sicherlich nicht zu hoch gespannt, und verfüge jemand auch nur über einfache Volksschulbildung, die orthographisch und grammatisch endlich richtiggestellten Namen auch aus guten Werken richtig abzuschreiben und sich bei allenfallsigen Neubenennungen des Rates eines philologisch gebildeten Freundes zu bedienen. Als Lohn für solche Bemühung wird schliesslich eine gewisse Uebung und Sicherheit nicht ausbleiben, wäh- rend durch die Schreibung nach dem beiläufigen Klange der Unsicherheit und Willkür so recht Thür und Thor geöffnet werden müsste. Gerade der Grieche hat infolge der ihm eigenen genauen lautlichen Differen- zierung eine Menge ähnlicher Wortformen von gänzlich verschiedener Bedeutung, welche Formen auch in ihrer lateinischen Uebertragung nicht verwischt werden dürfen. So heisst Helianthus, Helianthemum, wie be- kannt, zu deutsch Sonnenblume, Sonnenblümchen (von fA:os und &vios, ävdeov), dagegen Amarantus so viel wie „die nicht verwelkende, d.h. trockenblättrige Pflanze“ (von &udpavros, dem Verbaladjektiv von papatverv austrocknen, ohne jeden Bezug auf &vYos (anthos), die Blume, wobei also t und th auch im Lateinischen wohl auseinandergehalten werden müssen. Oder nehmen wir die sechs Worte: Gypsophila (die gypsliebende), brachyphylla (die kurzblättrige), Phill!)yrea (die Steinlinde, von prAdpx die Linde), triphylinus (von drei Stammarten oder Rassen herstammend), Jiliformis (fadenförmig), wöllicaulis (mit zottigem Stengel); jedes derselben leitet sich von einem lautlich ähnlichen, aber der Bedeutung nach grund- verschiedenen Stamme her; alle diese so bezeichnenden Ausdrücke oder doch die meisten derselben müssten dem Klatt’schen Uniformierungs- vorschlage zum Opfer fallen; ein Fieracium poliocephalum (grauköpfig) würde sich von einem H. polycephalum (vielköpfig) kaum mehr unter- scheiden, die Salix phylieifolia (von puAlan oder YıAbxr, welcher Name wahrscheinlich auf Rhamnus Alaternus zu beziehen ist; vgl. pıAvp&x) würde zu einer filicifolia, also zu einer farnblättrigen werden, u.s.w. Der schwächste Punkt in dem Klatt’schen Vorschlage ist der be- züglich des Geschlechtes der Artnamen. Bereits sind die meisten unter den wenigen Formen, welche zu berichtigen waren, wie Adonis flammeus, eh Paris quadrifolius,*) Mellotus albus, Evonymus europaea,**) Bidens tri- partitus allgemein durchgedrungen; von nun an soll „bei diöcischen Pflanzen das Geschlecht des betreffenden Exemplars (!) genommen wer- den, ist aber dies unbekannt, das männliche vorangehen, alle übrigen Pflanzen als Neutra angesehen werden.“ ‚Jedenfalls müsste sich der angehende Botaniker vor allem eine eingehende Kenntnis aller diöcischen Gewächse aneignen — was kaum geringere Mühe erfordert als die Ein- übung der richtigen Nomenklatur, — um dann im April auf Beute aus- gehen und hier einen Salix purpureus, dort eine Salix purpurea und etwas später wieder ein nichtblühendes Blattexemplar eines Salix purpureus einsammeln zu können. Wie käme überhaupt das Gros der ihrer Natur nach meist zahmen und fruchtbaren, ergo weiblich angehauchten Pflanzen dazu — sächlich zu werden? Unwillkürlich erinnert man sich bei diesem Vorschlage der biederen Grammatikregel: „Was man nicht deklinieren kann, das sieht man als ein Neutrum an.“ Und um die Artnamen säch- lich zu gestalten, wäre erst recht wieder die Kenntnis der — lateinischen Grammatik nötig; sonst könnte schliesslich statt des fröhlichen Ranun- cılus acris unserer Knabenjahre und des strammen Zanuneulus acer der ernsteren Gegenwart schliesslich nicht etwa nur ein allzu scharfes Lanunculus acre, sondern ein geradezu unheimliches Ranuneulus acrum zum Vorschein kommen. Sapienti sat. Bryologische Notiz aus Centralböhmen. Im Jahre 1896 wurde mir durch Herrn Professor Dr. L. Cela- kovsky in Prag zu bryologisch-Horistischen Zwecken eine Subvention des Komites zur naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böh- men zugewendet, welche ich zu einer grösseren Anzahl von zumteil sehr anstrengenden, aber ziemlich lohnenden Streifungen durch das zwischen Mnichovic-Öercan und dem Moldauufer südlich von Prag gelegene Gebiet verwendete. Ich hoffe in Bälde das Gesamtergebnis der bezüglichen Sammel- thätigkeit vorlegen zu können. Von dem angegebenen Landstriche wurden insbesondere genauer durchforscht: die Umgebung von Strancic, Mnichovic, Cihadlo bei Mni- chovic, Hrusic, Senohrab, Cercan, Pischely, Dnespek, Kostelec, Kunie, Grosspopovic, Todic, Brtnic, Struharow-Stirm, Kreuzkostelec, Eule, Sazawa, dann das Sazawa- und Zahoranbachthal. Von den Funden erwähne ich vorläufig nur: Thuwidium delicatulum Mitt., Orthotrichum Sturmü Horn., Hypnum cupressiforme L. var. brevisetum Sch., Hypnum purum L. (Mnichovie), Marchantia polymorpha L. var. aquatica Nees., Dieranum longifolium Ehrh. (Struharow), Didymodon spadiceus (Mitt.) *), Vgl Murr, Die Pflanzenwelt in der griechischen Mythologie (Innsbruck, Wagner, 1890) S. 321 u. 269. **) Nicht ganz klar ist uns, warum hingegen der Strauch Philadelphus männlich (coronarius L.) und der krautartige, also bezüglich des Geschlechts nach dem Ausgange des Wortes zu behandelnde Anthriseus weiblich (z.B. A. nitida Garcke) sein soll. Bei Theophrast hist. plant. VII7,1 haben übrigens die neuesten Ausgaben &vVpvoxov, Athe- naios (XV 685 b, c) &v%pboxov, woraus sich für das Geschlecht des Wortes nichts er- giebt; dass der Name äv%ptoxos bei einem alten Schriftsteller weiblich gebraucht vor- käme, konnten wir nirgends ausfindig machen, a . Limpr., Bryum Mildeanum Jur. forma gemmiclada, Bryum alpinum Huds., Bryum alpinum Huds. var. viride Husnot, Hymenostomum eurvirostre (Ehrh.) Ldb., Philonotis fontana L. forma, Barbula reflexa Brid. forma, Hypnum arcuatum Lindb., Coscinodon pulvinatus (Hedw.) Spr. (Moldauufer bei dem Orte Sazawa), Dryum alpinum Huds., Bryum alpinum Huds. var. viride Husnot, Bryum Mildeanum Jur. forma gemmiclada, Fissidens adiantoides Hedw., Coscinodon pulvinatus (Hedıw.) Spr. (Sazawathal), Buxbaumia aphylla Hall., Schistidium alpicola Limpr. var. rivulare Wahlenb., Bryum Mildeanum Jur. forma gemmiclada (Zahoranbachthal). Zum Schlusse dieses vorläufigen Berichtes erlaube ich mir, Herrn Professor Dr. Celakovsky für das mir bewiesene Wohlwollen meinen Dank auszusprechen. Smichow, im Februar 1897. Dr. E. Bauer. Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. Mit Stolz gedachte früher der Mansfelder seiner beiden Seen, der blauen Augen des Mansfelder Seekreises, welche dem gesegneten Landstrich der Graf- schaft Mansfeld nicht nur einen besonderen Reiz verliehen, sondern auch wegen ihrer eigentümlichen Flora und Fauna auf Naturfreunde und Naturforscher eine gewisse Anziehung ausübten, und nicht wenige der letzteren haben an ihnen ihre Studien gemacht. Aber ein regeres Leben entstand erst am Salzsee in den letzten Jahren, als das Seebad ÖOber-Röblingen mehr in Aufnahme kam. Doch nur von kurzer Dauer war die Blütezeit desselben; denn es wurde ihm ein jähes Ende bereitet auf eine Art und Weise, die niemand ahnte. Schon früher hatte der Salzsee zu Zeiten stärkere Abnahme erkennen lassen: man schenkte derselben aber keine besondere Aufmerksamkeit, sondern sah in der starken Verdunstung und der geringen Wasserzufuhr die Ursache, und zur Zeit starker Niederschläge war dann das Seebecken auch immer wieder gefüllt. Doch im Winter 1891/92 trat der See stark zurück, die Abnahme ging rapid vor sich, und selbst starke Niederschläge vermochten derselben nicht Einhalt zu thun. Bald tauchten, anfangs vereinzelt und vorsichtig, dann immer lauter und bestimmter, Gerüchte auf, welche behaupteten, dass das Seewasser in die Schächte der Mansfelder Gewerkschaft verlaufe, von denen die in nächster Nähe Eislebens gelegenen in ihrem tiefsten Baue ersoffen waren. Da der See immer weiter zurückging, zuweilen an einem Tag über 2—3 cm, so waren bald in allen Seedörfern und naheliegenden Ortschaften die Vorgänge am See nur noch das einzige Tagesgespräch. Unterdessen waren die Pumpwerke der Gewerkschaft in fortwährender Thätigkeit, doch konnten sie des Wassers nicht Herr werden, im Gegenteil, es stieg in den Schächten immer höher. Die Resultate der Messungen, welche die Gewerkschaft schon seit längerer Zeit am See tagtäglich vornehmen liess, mussten auch die Ungläubigsten zu der Annahme bekehren, dass das Seewasser auf unterirdischem Wege in die Schächte verlaufe. Es blieb also der Gewerkschaft nichts weiter übrig, als ein Radikal- mittel anzuwenden: den See zu expropriieren und auszupumpen. Es wurden des- halb mit den beteiligten Ortschaften und den Seebesitzern Unterhandlungen ge- pflogen, und nach längeren Verhandlungen erhielt die Gewerkschaft das Recht des Auspumpens unter gewissen, sie zumteil sehr belastenden Verpflichtungen. Sie zahlte den Seeinteressenten und Seebesitzern fast 2 Millionen Mark, versorgte die anliegenden Ortschaften mit brauchbarem Trinkwasser, stellte für jeden Ort TER einen Brandteich her und hatte ausserdem noch Anspruch Erhebenden kleine Ent- schädigungen zu gewähren. Im Frühling 1894 konnte dann die Auspumpung des Sees (zu welchem Zwecke die Gewerkschaft um den See einen Ringkanal, durch das Seebecken einen Mittelkanal angelegt und am Flegelsberge eine Pumpstation eingerichtet hatte), nachdem alle Bedingungen erfüllt und auch die Pumpwerke in voller Ausrüstung waren, vor sich gehen. Aber zwei Drittel des Wassers war schon in die Tiefe verlaufen, und der Rest wurde in kurzer Zeit durch zwei grosse Centrifugalpumpen der Pumpstation entfernt. Im Frühling 1895 war der See bis auf die Teufe, das Heller Loch, Kärner- und Binder-See trocken gelegt, und wo früher Erwachsene und Kinder sich im Bade vergnügten und in leichten Fahr- zeugen jubelnd und singend auf den spielenden Wellen dahinglitten, da sieht man heutigen Tages grüne und wogende Kornfelder, emsig arbeitende Landleute und hin und wieder recht sorgfältig und regelmässig angelegte Obstpflanzungen. Nach wenigen Jahren ein ganz anderes Bild! Die beiden Seen lagen*unter 510 29—30' n. Br. und 290 13— 26’ östl. Länge in einer absoluten Meereshöhe von 89 bezw. 94m. Der grössere von beiden war der südlich gelegene Salzsee, welcher bei einer Länge von 6,2 km und einer mittleren Breite von 1,5 km einen Flächeninhalt von 8,75 qkm umfasste. Die Gestalt des Salzsees war ein gegen Westen zugespitztes Eirund, von dem aus eine grosse Bucht tief nach Norden und Nordwesten in das Land eingriff und den sogenannten Binder-See bildete. Beide Teile waren von einander durch eine Halbinsel geschieden, die zuletzt in eine schmale Landzunge, die sog. Teufels- brücke, auslief. Der bedeutendste Zufluss des Salzsees war die Weida, welche nebst Sülzebach im Süden einmündete. Im Westen mündete der Stollenbach und nicht weit davon entfernt der Hallbach, der aber nicht immer Wasser führte. In den Binder-See ergoss sich der Abfluss des süssen Sees. Ganz unbedeutende Zuflüsse waren die Abflüsse der Dömeken bei Wansleben und der nur zu nassen Jahreszeiten fliessende Graben vor Amsdorf. Der Abfluss des Salzsees war das nordöstlich abfliessende Flüsschen Salze ‘oder Salzke, welches bei Salzmünde in die Saale geht. Die Tiefe des Sees war nicht bedeutend, nur die Teufe, das Heller Loch und der Binder-See hatten mehr denn 15 m Tiefe aufzuweisen. Der Salzgehalt des Seewassers hatte in der letzten Zeit bedeutend abgenommen, da die salzführenden Stollenwässer nicht mehr in den See, sondern durch den Schlüssel- stollen in die Saale geleitet wurden. Das südliche Ufer des Sees war flach und stark angebaut. Die Mündung der Weida war mit Wiesen umgeben; am südwest- lichen Ufer erstreckte sich der Seeplatz, eine Fläche von thonigem Kalkschlamm, die früher bei trockener Witterung ganz mit Salz beschlagen war und deshalb zum Ackerbau sich nicht eignete. Das westliche Ufer war mit kahlen, dem Buntsandstein zugehörigen Anhöhen, Ausläufer des Steinbergs, umgeben. An ihrem Fusse lag das Herthabad mit der Restauration Sirene. Das nördliche Ufer war ebenfalls von bebauten Hügeln, teilweise mit Reben bepflanzt, umsäumt, deren höchste Erhebung, der Wachhügel, eine reizende Aussicht auf beide Seen ge-. währte. Das Ostufer war ebenfalls hügelig, steinig und sandig. Der höchste Berg, der Flegelsberg, bot eine herrliche Aussicht über den See von Osten nach Westen. Den Grund des Sees bildete ein kalkhaltiger Thonschlamm, auf dem in der Nähe des Ufers im Westen, Norden und Osten starkes Gerölle von Ver- witterungen und Abspülungen des Buntsandsteins sich befand. Am Südufer des Sees lagen, von Westen nach Osten fortschreitend, die Ortschaften: Ober-Röb- lingen, Unter-Röblingen, Amsdorf und Wansleben. Am Nordufer des Binder-Sees wurde recht idyllisch und romantisch von hohen Weinbergen der kleine Ort Rollsdorf umschlossen. (Fortsetzung folgt.) N Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Fedsehenko, Olga, und Boris, Materialien zur Flora des Gouvernements Ufa. Mos- kau 1893 (russisch). Dieses uns wegen verfehlter Adresse verspätet zugegangene Buch enthält ‚die Ergebnisse zweier Sommerexkursionen im Gouv. Ufa. Der erste sechswöchent- liche Aufenthalt im Jahre 1891 konnte die Wissbegierde der Verfasser nicht befriedigen, sie vervollständigten daher ihre Forschungen im Jahre 1892 im Laufe der Monate Juni und Juli. Im ganzen sammelten sie 900 Pflanzenarten, von denen vorher 150 nicht nachgewiesen waren. Das untersuchte Gebiet teilen sie in Alpen- (der kahle Berg und Taganai), Wald-, Waldsteppen- und Steppenbezirke. Crepin in Brüssel bestimmte die Rosen, Korshinsky in Petersburg und Lit- winow standen ihnen mit ihrer Kritik zur Seite; die Moose bestimmte Zicken- draht, die Characeen Artary, die parasitischen Pilze Prof. Magnus in Berlin. Aus der bot. Litteratur, wie es scheint ziemlich vollständig gegeben, ist zu er- wähnen, dass die ersten Nachrichten über die Flora des Gouv. Ufa aus dem Jahre 1735 stammen. 1769, 70, 73 besuchte Pallas jene Gegend, fast zu gleicher Zeit mit ihm Lepochin, 1773 Georgi. Im Jahre 1832 botanisierte Lessing dort, sowie Lehmann, und in neuerer Zeit mehrt sich die Zahl der Reisenden, die ihre Notizen über die Flora von Ufa veröffentlichen. Die Bearbeitung des Stoffes zeugt von grosser Gewissenhaftigkeit. H. Trautschold. Botanisches Centralblatt 1897. Nr.5. Küster, Dr.E., Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. — Nr. 6. do. — Nr.7. dto. — Nr. 8. dto. — Nr. 9. Grevel, Wilh., Anatomische Unter- suchungen über die Familie der Diapensiaceae. Deutsche bot. Monatssehrift 1897 Nr. 2. Rottenbach, H., Die Verbrei- tung von Euphorbia verrucosa Lmk., duleis Jacg. und Esula L. in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. — Bauer, Dr. E., Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. — Murr, Dr. J., Beiträge z. Flora v. Oberösterreich. — Geisen- heyner, L., Gelegentliche Beobachtungen beim bot. Unterricht. — Schott, A., Beiträge zur Flora des Böhmerwaldes. — Zschacke, H., Dianthus superbus X Armeria n. hybr. Mitteilungen des bad. bot. Vereins 1897. Nr. 142. An unsere Mitglieder. — Wetterhahn, David, Zur Konservierung der Herbarien. — Lösch, A., Bei- träge zur Flechtenflora Badens. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 12. Febr. eröffnet der Vorsitzende Prof. K. Schumann. — Dr. Th. Loesener*) spricht zum Andenken des jüngst (vgl. „Allg. Bot. Zeitschr.“ II (1897) 36) verstorbenen Botanikers Dr. Taubert etwa folgendes: Paul Hermann Wilhelm Taubert, ge- + boren am 12. Aug. 1862 zu Berlin, Sohn des Eisenbahnbeamten Wilhelm Tau- bert, besuchte zuerst die 44. Berliner Gemeindeschule, darnach das König]. Real- gymnasium, das er 1885 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte darauf in Berlin Naturwissenschaften und wurde am 9. November 1889 daselbst auf Grund seiner Monographie der Gattung Stylosanthes zum Doktor promoviert. Schon als Knabe hatte er ein ausserordentliches Interesse an der heimischen Flora gezeigt und bereits als Schüler die wissenschaftlichen Sitzungen des Bot. Ver. der Prov. Brandenburg besucht. Vom Vorstand dieses Vereins wurde er öfters ausgesandt, um weniger bekannte Teile der Mark floristisch zu erforschen; auch für den west- *) Autoreferat des Vortragenden. ERDE SS preussischen bot.-zool. Verein machte er zwei bot. Reisen. Im Jahre 1887 wurde er von Barbey nach der Öyrenaica gesandt, um für dessen Herbar zu sammeln. Die Reise dauerte etwa 8 Monate. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten seien hier nur seine Publikationen über die Legummosen erwähnt, die er für die Natürl. Pflanzenfamilien und die Pflanzenwelt Ostafrikas bearbeitete. Ausserdem beschäf-- tigte er sich besonders mit der brasilianischen Flora. So hatte er u.a. die Be- arbeitung der Glaziou’schen Pflanzen übernommen. Sein schon lange gehegter Wunsch, selbst nach Brasilien reisen zu können, war ihm vor etwa Jahresfrist durch die Hochherzigkeit eines Grossindustriellen in Erfüllung gegangen. Kurz. vor seiner Abreise hatte er sich verheiratet. Seine Frau hatte ihn nach Brasilien begleitet. — Darauf folgt die Diskussion über die in der vorigen Sitzung von Hrn. Klatt vorgetragenen Vorschläge zur Vereinfachung der Schreibweise bot. Namen (vgl. Nr. 2 5.34 d. Ztschr.). Der Ehrenvorsitzende Prof. P. Ascherson spricht sich dagegen aus und macht darauf aufmerksam, welche Verwirrung entstehen würde, wenn jede Nation ihre eigene Schreibweise lateinischer und griechischer Namen einführen würde. Ihm schliesst sich Oberlehrer R. Beyer an, welcher auch betont, dass sich die Bezeichnung der Gattungen durch Zahlen statt durch Namen kaum durchführen liesse. (Nach welchem natürlichen System sollte dies durchgeführt werden? G.) Herr H. Klatt glaubt trotzdem seine Vorschläge auf- recht erhalten zu sollen. — Dr. G. Lindau*) hielt einen Vortrag über die Pilz- familie der Laboulbeniaceen (zu Ehren des französischen Entomologen Laboul- bene). An der Hand der vor kurzem erschienenen Monographie der Familie von Thaxter schilderte er die interessanten anatomischen und morphologischen Ver- hältnisse der Gruppe. Das Bemerkenswerteste ist die Analogie, welche im Bau des Carpogons mit dem der Florideen besteht. Wie bei diesen wird ein dreizel- liger Apparat ausgebildet, die oben die Trichophor-, unten die Ascogonzelle trägt. An das Trichogyn hängen sich die Anthrozoiden an, die entweder exogen an kurzen Zweigen oder endogen in büchsenförmigen Antheridien gebildet werden. Von den bisher bekannten 150 Arten sind bisher nur wenige in Deutschland gefunden. Das beruht nicht darauf, dass sie nicht vorhanden, sondern darauf, dass sie nicht gesucht sind. Sie parasitieren auf Lauf- und Wasserkäfern und bilden hier auf der Chitinhülle des Abdomens oder der Flügeldecken kleine, höch- stens Ilmm grosse schwärzliche Höcker. Hoffentlich giebt die Arbeit des ameri- kanischen Forschers einen neuen Anstoss, nach diesen interessanten Pilzen zu suchen. Vor allen Dingen müssten sich diejenigen, welche Käfer sammeln, dem (egenstande zuwenden. Einsendungen von Material würden dem Vortragenden sehr erwünscht sein (Berlin W 30, Grunewaldstr. 6/7). — In dem letzten Vortrage**) vergleicht Dr. Bitter die Formvariationen an den Blättern der Ranunculaceen und Umbelliferen. Diese Blattformänderungen bewegen sich zwischen zwei Ex- tremen: dem binsenförmigen Typus, bei dem die Blätter lang, schmal und ähn- lich den Monokotylen parallelnervig sind, und dem Peltaten-Typus, der einfache, breite, fast kreisrunde Blätter. zeigt; zwischen beiden kommen alle möglichen Uebergänge vor. Als Beispiele für beide Extreme werden Peucedanum pungens und P. capense erwähnt und vorgezeigt. Dieselben Vorgänge wiederholen sich auch bei den Blättchen zusammengesetzter Blätter, wie die beiden in China hei- „mischen Thalietrum foeniculaceum und Th. peltatum beweisen. Andere Beispiele liefern dem Vortragenden namentlich die Gattungen Ranunculus und Eryngium. Bei Ranuneulus bezeichnet Bitter als in der Mitte stehende Form das Blatt von R. acer, und bei Eryngium sind die Uebergänge vom Peltaten- zum Binsen-Typus an den Arten thorifolium, planum, eriophorum, campestre, amethystinum, junei- folium und luzulifolium zu sehen; stets wird dabei auf die entsprechende Ra- nuneulus-Art hingewiesen. — Wegen vorgeschrittener Zeit mussten die übrigen angemeldeten Vorträge bis zur nächsten Sitzung am 12. März verschoben werden. Dr. P. Graebner- Berlin-Friedenau. *) Autoreferat des Vortragenden. **) Ref.: Prof. H. Rottenbach. ER N REN DT Kgl. botanische Gesellschaft in Regensburg. Am 18. Januar hielt Herr 'Gymnasiallehrer Dr. Fr. Vollmann einen Vortrag über seinen Besuch der Mil- leniumsausstellung im Budapest im August vorigen Jahres. Nachdem der Vor- tragende die Donaufahrt von Linz bis Budapest eingehend geschildert hatte, :wo- bei er den Durchbruch der Donau durch die Karpaten bei Waizen als den land- schaftlich schönsten Teil zwischen Passau und Budapest bezeichnete, entwarf er eine ebenso lebhafte als interessante Schilderung letzterer Stadt und ihrer Aus- stellung, sowie des Volkslebens und der wirtschaftlichen Verhältnisse Ungarns. In letzterer Beziehung wurde besonders die hohe Entwicklungsstufe des Garten- baues hervorgehoben, welche sich in den Anlagen der Stadt und in den Gartenpro- dukten der Ausstellung zeigte. Die ebenso zahlreich als übersichtlich ausgestellten Erzeugnisse des Tabak- und Weinbaues bewiesen zur Genüge, dass Ungarn ın diesen Erwerbszweigen zu den hervorragendsten Ländern der Welt gehört. Er- staunlich viel war in der Halle für Agrikultur geboten, auf welchem Gebiete Ungarn, begünstigt durch Klima und Boden, Vorzügliches leistet. Von den vielen Getreidesorten waren besonders zwei Sorghum-Arten (S. vulgare und S. sacchara- tum) bemerkenswert. Die in dieser Halle übersichtlich ausgestellte Sammlung von Pflanzen aus der hohen Tatra liess erkennen, dass die nordwestlichen und nörd- lichen Karpaten in ihrer Flora vielfach mit den Ostalpen übereinstimmen, wäh- rend in den siebenbürgisch-banatischen Alpen die osteuropäische Vegetation vor- herrscht. Auch der Waldbau war durch interessante Ausstellungsobjekte vertreten. Zwar ist das Tiefland für Baumpflanzungen nicht geeignet, dass aber auf den Gebirgskämmen und dem Hügellande die Fichte, die Buche, der Spitz- und Berg- ahorn und zahlreiche Eichenarten in üppigster Vegetation gedeihen, bewiesen 45—50 m lange Fichtenstämme, ein kerngesunder Bickentahint von 110 cm Durch- messer und ein anderer Eichenstamm, allen bis 25 m Höhe astfrei war und in dieser Höhe noch 70cm Durchmesser zeigte. Der bosnische Forstpavillon impo- nierte durch die ganz überraschende Entwicklung der Holzindustrie. — Ein Ausflug ‚auf den am rechten Donauufer nahe der Stadt gelegenen Blocksberg, sowie auf den dahinter liegenden Schwabenberg, ein für Botaniker und Entomologen höchst dankbares Gebiet, bot dem Vortragenden ein getreues Bild der reichhaltigen ungarischen Hügelflora. Daselbst gesammelte Pflanzen waren zur Ansicht aus- gestellt. — Ein zweiter Ausflug nach Kecskemet galt dem ungarischen Tieflande, denn genannte Stadt liegt inmitten des zwischen Donau und Theiss sich ausbrei- tenden sandigen Landrückens, auf welchem die Kultur von Roggen, Mais, Tabak, Melonen und Kürbissen, soweit es die Bodenbeschaffenheit gestattet, die eigentliche Steppe immer mehr zurückdrängt. Nur jene Landstriche, wo der reine Quarzsand jede Kultur unmöglich macht, tragen noch das volle Gepräge der Heide. Der Charakter einer solchen Heide weicht aber vollständig von dem der deutschen Heide ab. Heidekraut, Heidelbeergewächse und Kiefer fehlen, dafür nehmen Gypsophila paniculata, XKeranthemum annuum, Stipa pennata, Tribulus terrestris, Polygonum arenarium u.a. den breitesten Raum ein. Macht die Heide im Hoch- sommer (im Frühjahr und Spätsommer ist das Bild farbenreicher) den Eindruck der Eintönigkeit, so stösst ihre hässlichere Schwester, die Salzsteppe, deren weiss- grauer, mit feinen Salzteilen durchsetzter Sand den früheren Meeresboden verrät, zu allen Zeiten durch ihre düsteren Farbentöne geradezu ab. — In den Boden- vertiefungen dieser Salzsteppe entstehen Salztümpel, deren Umgebung grossenteils ‘der Salzflora angehörende Pflanzen bilden, wie sie sich auch am Meeresstrande finden, z. B. Salicornia herbacea, Salsola Soda, Salsola Kali, Aster Tripolium, Suaeda maritima u.a. Auch die Charakterpflanzen der Heide und Salzsteppe, welche der Vortragende selbst sammelte, waren zur Ansicht ausgestellt. F. Petzi. Krieger, K.W., Fungi saxoniei exsieceati. Der 24. Fascikel dieses be- kannten Exsiecatenwerkes, enthaltend die Nrn. 1151—1200, ist erschienen. Nä- heres beim Herausgeber in Königstein a. Elbe. Georg Treffer, Getrocknete Herbarpflanzen. Georg Treffer in Luttach «Post Sand, Tirol) hat sein XVII. Offerten- Verzeichnis pro 1896/97 versandt, worin SR AN hauptsächlich Pflanzen aus Tirol, aber auch aus anderen Ländern angeboten wer- den. Dieselben zeichnen sich durch tadellose Präparation aus und sind sehr reich- lich aufgelegt. Insbesondere sind die Hieracien in reichhaltigster Weise vertreten. Die Centurie der I. Abteilung kostet 10 Mk., die der II. 12 Mk. Wir können die Sammlung von Hrn. Treffer aufs beste empfehlen. H. Zahn. Herbarium rossieum. Die botanische Abteilung der Petersburger Natur- forschergesellschaft fordert in eimem besonderen Aufruf zur Bildung eines Her- bariums der russischen Flora auf‘ (im 27. Bande der Arbeiten der genannten Ge- sellschaft). Dieses Herbarium soll vorzugsweise die Flora des europäischen Russ- lands umfassen, doch nach Möglichkeit sich auch auf das asiatische Russland, d.h. den Kaukasus, Turkestan und Sibirien ausdehnen. Die Herausgabe soll in Lieferungen von 50 oder 100 Pflanzenarten nach dem Vorbilde von Fries’ Her- barium normale, Kerner’s Flora exsiecata Austro-hungarica etc. erfolgen. Das Material soll beschafft werden durch Tausch zwischen den Mitarbeitern, welche naturgemäss nur russische Botaniker und russische Liebhaber der Botanik sein können. Da indessen von der Gesellschaft auch auf den Verkauf des Herbariums gerechnet wird, so ist den nichtrussischen Interessenten die Möglichkeit gegeben zum Ankauf. Diese Möglichkeit aber ist auch nur eine geringe; denn da nach dem Entwurf des Hrn. Korshinsky die Ausgabe von nur 50 Öenturien beabsich- tigt wird, von denen die Hälfte den Mitarbeitern zugute kommen soll, so bleiben nur 25 ÜCenturien zum Verkauf übrig. Wie aus dem Erlös dieses Restes die Kosten des Unternehmens zu decken wären, wird von dem Unternehmer nicht angedeutet. Es ist anzunehmen, dass bis zur Verwirklichung des Planes noch geraume Zeit verstreichen wird, da ein Termin des ersten Erscheinens noch nicht gesetzt ist und man doch auch mit der Zuverlässigkeit der wissenschaftlich ge- schulten russischen Botaniker zu rechnen hat. Jedenfalls verdient der erste Schritt zur Bildung eines russischen Herbariums Anerkennung. H.Trautschold. Eaton et Faxon, Sphagna Boreali-Americana exsiecata 1896. Es sind in diesem Werke 172 Nummern erschienen. Anfragen inbezug auf dies schöne Ex- siecatenwerk sind an Mr. Georg F. Eaton in New Harlem, Conn., Sachem Str. 70, zu richten. (Bot. Centralblatt) Personalnachrichten. Ernennungen ete : J. H. Buckill w. Assist. a. Kew-Herbarium. — Dr. Achille Terracciana, Privatdozent in Neapel, w. 1. Assist. am bot. Institut in Palermo. — Prof. Pasquale Baccarini w. ord. Prof. d. Bot. in Catania. — Fritz Noack w. Leiter des phytopathologischen Laboratoriums an dem Instituto Agronomico zu Canginos in St. Paulo (Brasilien). — Dr. W. Palladin w. ord. Prof. d. Anatomie u. Physiologie an d. Univ. Warschau. — Prof. Dr. J. B. de Toni in Padua w. von d. Linnean Society of New South Wales z. Ehrenmitglied ernannt. — Dr. Franz Lafar w. a.ord. Prof. f. Gährungsphysiologie u. Bakteriologie an d. techn. Hoch- schule in Wien. — Gymnasialoberlehrer Spribille in Inowrazlaw erhält d. Titel Professor. — Todesfälle: Dr. Rud. Raimann, Prof. der Wiener Handelsakademie, am 5. Dez. v. J., 33 Jahre alt. — C. Gillet, einer d. Verf. der „Novelle flore de France“, in Alencon, 91 J. alt. — David Robertson in Millport, Cumbrae, am 20. Nov. v.J.— Frederik Isaak Warner am 8. Nov. v. J. in Winchester, 55 J. alt. — Alfred Chandler am 10. Nov. v. J. in East Dulwich. -- Dr. Filippo Tog- nini, Konservator am kel. bot. Institut in Pavia. — M. Thollon, Chef d’explo- vration au Congo francaise in Libreville im Januar 1897. — Dr. Const. v. Etting- hausen, ord. Prof. d. Bot. u. Palaeontologie a.D. an d. Univ. Graz, 1. Febr. 1897 in Graz. — Dr. Fritz Westhoff, Privatdozent i. Münster i. W., am 12. Nov. 96 am Tetanus, 39 Jahre alt. — Dr. Theod. Liekfett in Danzig, Bakteriologe, am 98. Dez. v.J., 49 J. alt. — Franz Kraus, Reg.Rat u. Naturhistoriker in Wien, am 13. Januar. — Ernst Dannenberg, Lichenologe und Kenner d. Rhönflora, am 4. Dez. v.J.: Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Flanzengeographie ete. —— Referierendes Organ — — des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker,. Werderplatz 48 ın Karlsruhe. Verlag von JS. 3. Reiff in Karlsruhe. N 4 1897. April | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. Inhalt Originalarbeiten: W. Schmidle, Algologische Notizen. IV. — Georg Kü- kenthal, Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. u. d. Carex vulgaris Fries. (Forts.) — Br.Blocki, Hieracium kleparowiense nov. spec. — Dr. J. Murr, Weitere Bemer- kungen zur botanischen Nomenklatur. — Otto v. Seemen, Mitteilungen üb. die Flora d. ostfriesischen Insel Borkum. (Schlus.) — H.Poeverlein, Ueber das Vorkommen von Vaccinium intermedium Ruthe in Bayern. — Eggers, Zur Flora des früheren Salz- sees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen (Forts.). Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Fedtschenko, B. A., Ueber den Pflanzenwuchs des Kreises Moshaisk im Gouv. Moskau. (Ref.). — Wissen- schaftliche Privat-Bibliotheken. Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete: Dr. P.G@raebner, Bot. Verein d. Prov. Brandenburg. (Ref.)— „Exposition internationale“ in Brüssel. — Grosse allg. Gartenbau-Ausstellung in Berlin. — Wiener Kryptogamen- Tauschanstalt. — Litwinov, Austausch russischer Pflanzen. — Dr. A. Zalewski, Wo- loszcack, Dr. E., Flora polonica exsiccata. (Ref.)— Hauck u.Richter, Phycotheca uni- versalis. — Lloyd, James, Herbarium. — Faure, Herbarium.— Bänitz, Dr. C., Bot. Reise nach Süddalmatien. — Landauer, R., Bot. Exkursion nach Südtirol. — Wett- stein, Prof. Dr.R.v., Besuch der bot. Gärten. — C.G.Pringle, Mexik. Sammelreise. Personalnachrichten. — Beriehtigung. Algologische Notizen. Von W.Schmidle (Mannheim). ° IV. Einige neue und seltene Algen aus Polynesien. Mierocoleus Lauterbachii n.sp. Die Alge bildet 4—5 und mehr Millimeter lange, schmale, im ganzen ca. 60 u breite, nach vornen sich verschmälernde und nicht zerteilte Büschel, welche an Wasserpflanzen angewachsen sind. Die Scheide ist sehr breit, gelatinös, mit unregelmässigem, zerfliessendem Rande. Sie enthält an der Basis ca. 6—18 dicht aneinander gelagerte und meist nicht gerade verlaufende Fäden, deren Zahl nach aufwärts abnimmt. Die Zellen sind 3—4 ı breit und um das doppelte länger (6—10 p), rechteckig, blaugrün, in Längsreihen sehr fein granuliert und im Spiritus- Allg.Bot.Zeitschrift. 6 EN materiale meist nur lose zusammenhängend. Die Endzellen sind nicht verschmälert und breit abgerundet. Leg. Dr. Lauterbach. Neu-Guinea bei Lugamu, Süsswasserlagune; Nr. 706 des Herbars. Lyngbya Kützingi Schnvidle (— Leibleinia Martensiana Kützing., Tab. phycol. 1 p. 45, tab. 82 Fig. 1 — Lyngbya Martensiana kabenhorst, Flora Europaea Alg. p. 143, Hansgirg Prodromus IX p. 84 und Gomont, Oscillariees p. 172 (Species inquirendae); non — Lyngbya Martensiana Menegh., Conspectus Alg. Eug. bei Gomont l.c. p. 165). Unsere Alge ist 2—3 1. dick (mit der Scheide), oft ziemlich kurz, die Fäden steif, gerade, mit offener Scheide, nicht verschmälert, mit der untersten Zelle festsitzend, meist einzeln. Die Scheide ist enge, an- liegend, farblos, mit Chlorzinkjod blau werdend, die vegetativen Zellen sind !/;—!/s so lang als breit mit blaugrünem Inhalt. Von Lyngbya Martensiana Menegh. ist sie nach der Beschreibung Gomonts 1.c. p. 165, welcher Originalexemplare Meneghinis untersuchte, gänzlich verschieden. Leg. Dr. Lauterbach. Neu-Guinea, Lugamu, Süsswasserlagune; Nr. 706 des Herbars. Lyngbya distineta (Nordst.) Schmidle (— Lyngb. Martensiana ß. distinela Nordst., Algae aquae dulcis et Characeae sandvicens. p. 4). Die Fäden kriechen anfangs auf Pithophora affinis Nordst., sind meist gerade und erheben sich zuletzt an einem Ende. - Aufsteigende Fäden sehr kurz (ca. 60 ı lang), aufrecht, oder schief aufrecht, meist gerade, oder leicht gekrümmt, ca. 1,8 dick, nicht verschmälert und mit meist offenen Enden. Die Scheide ist sehr zart hyalin und färbt sich nicht mit Chlorzinkjod. Die Zellen sind so breit als lang, oder etwas länger oder kürzer, mit granuliertem blaugrünem Inhalte, oft sehr un- deutlich und nur im Alkoholmaterial deutlich von einander getrennt, die Endzellen sind vornen breit abgerundet und nicht verschmälert. Die Alge ist oft vereinzelt, oft bildet sie jedoch ziemlich dichte, verworrene Geflechte auf dem Faden, welche dann und wann reichlich aufsteigen und dann meist zusammenneigend 30—60 fu lange, Symploca - artige Büschelchen bilden. In dem zuletzt geschilderten Zustande, welchen ich nie in einem Präparate Nordstedts und im Lauterbachschen Materiale nur selten sah, könnte man die Alge für eine Symploca halten. Doch sah ich nie Ver- zweigungen. Es kriechen zwar unter den Fäden unserer Alge andere umher, welche etwa ebenso breit, blaugrün, gekrümmt und deutlich ver- zweigt sind. Doch haben diese mit unserer Alge wohl nichts zu thun, weil sie sehr lange Zellen haben und unbescheidet sind. Von der vorigen Alge ist L. distincta«, wie man sieht, vollständig verschieden. Leg. Dr. Lauterbach. Hawai; Punalu, Süsswasserteich. Nr. 89 des Herbars. (Schluss folgt) y Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a.F. bei Coburg. (Fortsetzung) Die Angaben Ray’s werden durch Morison (Plant. hist. univ. 1 1715 p.242, 1), welcher auf Tab. 12, 1. unverkennbare C. acutiformis ab- bildet und dafür dieselben Synonyme zitiert, und welcher unter Nr. 3 das Gramen nigro-luteum vernum majus J. Bauh. durch Gramen Cy- peroides angustifolium spieis longis erectis erklärt, bestätigt. Zu letz- terer gehört die Figur 3, nicht Tab. 14, welche Linne zitiert, und welche wahrscheinlich Carex glauca zuzurechnen ist. Indessen ist diese Trennung bei den späteren Autoren wieder ver- loren gegangen. J. P. Tournefort (Instit. 1719 p. 529) und Scheuchzer (Agrost.1719 p.458—460) gehen wieder auf Casp. Bauh. zurück, vereinigen also höchst wahrscheinlich C. graeilis wieder mit C. acutiformis. Linne’s Zeitgenossen aber, Adrian van Royen (Lugd. Bat. 1740 p- 75, 8) und Dalibard (Flor. Par. Prodr. 1749 p. 281.1.) haben die Ver- einigung unter Berufung einmal auf ©. Bauh. und Tourn. (Gramen Cy- peroides etc. ... Cyperoides latifolium etc... .), sodann auf Hort. Cliffort. und Flor. lapp. (C. mazxima ete. ... i. e. C. acuta B. ruffa Sp. pl.) sicher vollzogen. B Die Stellung Linn&’s selbst ist bereits (cf. supra!) angedeutet wor- den. In seiner Flor. lapp. (ed. I. 1757 Nr. 329) beschreibt er eine Carex mazxima spicis plurimis remotis longis, welche er in der Flora suec. (ed. I 1745 no. 769) seiner Carex spicis Z' pluribus, © subsessilibus, capsulis obtusiusculis als var. &. unterordnet und hierfür die bereits bekannten Synonyme der C. acutiformis (+ C. gracilis) bei Casp. Bauh., Scheuchz. und Tournef. inanspruch nimmt. Das neue Zitat Mich. gen. 62 t.32 p.12 konnte ich leider nicht vergleichen. In Speec. plant. ed. I p. 978 (1753) er- steht endlich der Speziesname Carex acuta, welche Art Linne in eine vor, a. nigra (i.e. C. vulgaris) und in eine var. ß. ruffa zerlegt. Letztere ist die var. &. der Flora suecica, und wie diese von C. acutiformis nicht getrennt. Ganz auf Linne (Spec. pl.) fusst Leers (flor. herb. 1775 p. 204). Erst Curtis (Flor. Lond. 1777—87 p. 282) hat die Auffassung von Ray und Morison wieder aufgenommen und hat, indem er C\acutiformis als C. acuta und die C. acuta B. ruffa L. als C. graecilis Curt. aufstellte, die endgiltige Trennung beider ausgesprochen. Bei dieser Benennung als Carex gracilis Curt. wird es zu bewenden haben, obwohl Goodenough (in trans. linn. soc. II p. 205 1792) den Namen Carex acuta wiederhergestellt wissen wollte, da er sicher war, in ihr der var. B. ruffa Linne zu begegnen. Aber Linne hat unter seiner C. acula zwei verschiedene Arten (C. gracilis und C. vulgaris) vereinigt; ich halte deshalb die Bezeichnung Carex acuta L. für eine von diesen beiden für ausgeschlossen. Der Bezeichnung Carex acuta Good. aber tritt die Priorität des Namens Carex gracilis Curt. entgegen. Doch wir müssen noch einmal in die ältere Litteratur hinabtauchen, um die zweite hier zu besprechende Segge Carex vulgaris aufzusuchen. Die älteste Nachricht verdanken wir Ray (l. c.! p. 1293 A.3): Gramen Cyperoides foliis caryophylleis vulgatissimum, wobei das von mir ver- 6* TE geblich nachgeschlagene Zitat erscheint: „Graminis nigro-lutei verni minor varietas. J.B.“ Die Beschreibung der Blätter, „Caryophylleis lati- tudine et colore glauco paria et similia, longiora, retrorsum flexa“, könnte zwar mit ebenso grossem Recht auf Carex glauca Scop. angewendet werden, und vielleicht sind Formen derselben mit eingemischt. Aber der Standort („locis humidis“) spricht doch mehr für Carex vulgaris, als welche sie auch Spätere verstanden haben. Auch Tournefort (Inst. p. 529) notiert die Phrase Joh. Bauhins und fügt die Ray’sche hinzu. Eine ausführliche Beschreibung, ebenfalls auf obgenannte Synonyme sich stützend, giebt Scheuchzer (Agrost. p. 460—463). Ich lasse die- selbe auszugsweise hier folgen, um zu beweisen, dass Scheuchzer die nachmals so häufige Verwirrung der Carex vulgaris Fr. mit der Carex caespitosa L. als.der erste begonnen hat. Je nachdem die angegebenen Charaktere der einen oder der anderen Art entsprechen, setze ich den Namen der Art in Klammern dahinter. „Viticulis per terram repit tenuibus, geniculatis (C. vulgaris)... Hi foliorum culmorumque fasciculi prope radicem communiter vestiuntur tunicis aliquot fuscis aut ex fusco purpurascentibus, striatis in acutam mucronem terminatis, in filamenta plerumque tenuissima fissilibus (C. euespitosa). Desunt quandoque praecipue in fasciculis,.unde culmi prodeunt, hae tunicae, harumque loco adsunt ipsae foliorum vaginae fuscae aut ex fusco obscure purpurascentibus (Carex vulgaris). Folia caryophyllorum foliis simillima (€. vulgaris)... . » Mensibus Majo et Junio frequentissimum est“ (C. vulgaris). Diese Verwirrung hat Linne unterbrochen. Linne, welcher C. caespi- fosa klar und richtig erkannt hat, hat bereits in der Flor. lapp. (no. 330) C. vulgaris als Carex nigra verna vulgaris davon abgesondert. Hortus Cliffort (1737 p. 439) fügt hierzu die auch von Adrian van hoyen (l.c.!) aufgenommene Phrase: „Carex spicis erectis oblongis sessilibus alternis folio florali brevioribus, superioribus 5. Flora suec. (no. 769) stellt sie als var. 8. neben Carex gracilis als Varietäten einer Art, und in Spec. plant. (ed. Ip. 978) wird das Verhältnis nur umgestellt. Die Hauptart Carex acuta L. enthält dort die var. &. nigra (sc. C. nigra verna vulgaris Flor. lapp.) und die var. B. ruffa. Der Umstand, dass die var. «. Spec. pl. in Linne’s Herbar nicht auf- bewahrt war, liess Goodenough (Öbserv. 1792 p. 195 f.) dieselbe voll- ständig verkennen. Indem er darunter die Carex strieta Good. verstand, sah er in der Carex nigra verna vulgaris, wie Abbildung und Beschreibung beweisen, die echte C. caespitosa L. Die Abbildung von €. caespitosa L. auf Tab. 21 p.S zeigt die längeren und rinnigen Halmblätter der C. vul- garis. Die Radix valde repens der Beschreibung, die Spannung der Halm- höhe zwischen 4 und 12 Zoll, die bractea culmum modo aequans, ple- rumque superans, interdum brevior, die capsulae persistentes non deciduae, endlich die fast um einen Monat später als bei C. stricta angesetzte Blüte- zeit passen nur zu C. vulgaris. Es ist also ein Irrtum, wenn Fries (Mant. III p. 155) behauptet: „etiam Goodenough eandem (sc. C. vulgaris) C. acutae adnumerat ..... Smithius ©. vulgarem et C. caespitosam primo confudit.“ (Good. ist nach Scheuchzer (vide supra!) wieder der erste gewesen, welcher die (Kon-)Fusion dieser Arten bewirkte, und Smith (Engl. Flor. p. 117) ist ihm hierin nur gefolgt, wie beinahe alle Autoren im ersten Drittel unseres Jahrhunderts, u.a. auch Schkuhr (Riedgräser I p. 57, Il p. 27), Hoppe et Sturm (Carik. germ.) und Kunth (Cyper. syn. 1837 p. 411). Die Stimme Schumachers (vide Fries 1. c.!), welcher €. caespitosa als C. tenuis Schum. von der C. vulgaris Fr. (nach seiner Auffassung der echten C. caespitosa L.!) abtrennte, fand kein Gehör. Die Kenntnis der C. caespi- tosa L. ging verloren. Nur Wahlenberg (Flor. suec. II 1826 p. 613) scheint sie richtig erfasst zu haben; dafür fehlt bei ihm jede Spur von &. vulgaris. Man muss es daher als einen grossen Fortschritt begrüssen, dass der verdiente Laestadius (in Nov. Act. Ups. XI p. 282) die C. caespitosa L. in eine var. «&. genuina und eine var. B. polymorpha zerlegte, in welch letz- terer wir unsere C. vulgaris zu suchen haben. Bekanntlich ist es erst Gay (in Ann. sc. nat. II p.191 1839) ge- Jungen, die Artberechtigung der C. vulgaris, welche er ©. Goodenoughii nannte und ganz unmissverständlich charakterisierte, durchzusetzen. Für denjenigen, welcher dem Prioritätsprinzip unbedingte Geltung einräumt, würde damit die Nomenklaturfrage erledigt sein. Aber an- gesehene Botaniker haben gegen den Namen Carer Goodenoughiü Ein- spruch erhoben und haben sich für die spätere Bezeichnung Carex vul- garis Fries (Mant. III p. 153 1842) entschieden, zuletzt noch Nyman (Consp.: „nomen aptissimum*). Indem ich mich diesen letzteren anschliesse, will ich mir jedoch nicht, wie sie, aus Ray („Gramen Cyperoides vul- gatissimum“*) oder aus Linne („Carexr nigra verna vulgaris“ und „Est gramen vulgatissimum“) eine künstliche Priorität konstruieren, son- dern ich weise einfach darauf hin, dass erstlich Gay wiederum die C. caespitosa L. fälschlich als ©. strieta Good. aufgefasst, somit eine vollständig klare Kenntnis der Distigmaticae noch nicht besessen hat, und zweitens das Hauptunterscheidungsmerkmal der €. vulgaris, die am Rande ein- gerollten Blätter, sich noch nicht bei Gay, sondern erst bei Fries findet. Fries verdanken wir eine heute noch brauchbare Einteilung der Distig- maticae und Umgrenzung ihrer einzelnen Arten, und da zudem (€. vul- garis Fries thatsächlich omnium Caricum vulgatissima ist, so ist der Name ©. vulgaris Fries in jeder Beziehung ein „nomen aptissimum“ und sollte endlich allgemein gebraucht werden. Abgesehen von einigen neueren Sonderlichkeiten — so schreibt Steudel (Syn. Cyp. 1855 p. 211): C. vulgaris Fr., ©. Goodenoughü Gay et C. caespitosa L. forsan synonyma sequentis (©. borealis Lang (!!); Sauter (Flor. Salzb. 1866 p. 38) versteht unter der C. acuta &. nigra L. noch immer die (©. strieta Good. und setzt zu C. vulgaris als Synonym (. caespitosa L.; Koltz (Prodr. fl. Luxemb. 1873 p. 178) unterscheidet sogar ©. @oodenoughüt von (©. acuta var. nigra L. und Bentham und Hooker (Brit. Fl. ed. VI 1896 p. 496) kennen überhaupt nur zwei Arten der Distismaticae, näm- lich C. acuta L. und C. caespitosa L., welch letzterer sie ausser (. caespi- tosa Sm. (— (. vulgaris Fr.) auch (. rigida, ©. strieta, C. aquatilis und €. trinervis als Formen unterordnen; warum bei einer derart rigorosen Zu- sammenziehung gerade C. acuta L. als selbständige Art belassen wird, werden freilich ausser Bentham und Hooker nur wenige eingesehen haben — abgesehen von diesen Absonderliehkeiten ist die Trennung der (. voul- garıs von der (. caespitosa nunmehr eine anerkannte Sache. Man muss sich nur wundern, dass die Wahrheit darüber so lange im Dunkeln liegen konnte, da doch beide Arten gerade in den wichtigsten Beziehungen, wie Blatt- und Fruchtform, grundverschieden sind. (Fortsetzung folgt) Hieracium kleparowiense nov. spec. Von Prof. Br. Blocki (Lemberg). Diagnose. |Sectio: „Praealta*.] Wurzelstock kurz, oberirdische, sterile Ausläufer treibend. Ausläufer liegend, bis 2 dm lang, mit zahlreichen, bis 5 cm langen, lanzettlichen, beiderseits allmählich verschmälerten und spitzen Blättchen besetzt. Stengel steif auf- recht, bis 6 dm hoch. Inflorescenz vielköpfig trugdoldigrispig, vor dem Aufblühen dicht, dann + locker; deren Aeste ziemlich nahe beieinander inseriert, schwach bogig aufsteigend, fast gleichgipflig. Blätter auf- recht, dieklich, bläulichgrün. Grundständige Blätter lineallanzett- lich bis lanzettlich, 12—16 cm lang, etwa 12 mm breit (selten breiter), im oberen Viertel am breitesten, gegen die Spitze hin allmählich ver- schmälert, spitz (nur die zwei untersten stumpf), an den Rändern geschweift gezähnelt. Stengel unterhalb der Mitte 3blättrig; die Blätter gegen die Spitze des Stengels zu decrescierend, mit allmählich ver- schmälerter Basis sitzend, das unterste von der Gestalt der Wurzel- blätter, die übrigen lanzettlichlineal, allmählich verschmälertspitz. Blühendes Köpfchen 4 mm breit, 6 mm lang; Fruchtköpfchen 5 mm breit, 7mm lang. Ligulae gelb. Hüllblättchen linealpfriemlich, 1mm breit, schwärzlichgrün. Die Blattränder unterhalb der Blattmitte mit 3 mm langen, oberhalb derselben mit 2 mm langen, steiflichen und wagrecht abstehenden Haaren ziemlich spärlich bewimpert, und ebenso der Mittelnerv unterseits; sonst ist die beiderseitige Blatt- fläche ganz kahl. Dieselbe, aus steiflichen, wagrecht abstehenden, 9—3 mm langen Haaren bestehende Bekleidung weist auch der Stengel auf: die Behaarung des Stengels ist nur an dessen Basis ziemlich dicht, sonst aber sehr spärlich aufgetragen. Sternhaare fehlen am Stengel. Die Ausläufer sind der ganzen Länge nach sehr dicht mit 3—4 mm langen, wagrecht abstehenden Haaren bekleidet. Die Hüll- blättehen sind ziemlich dicht mit schwärzlichen, teils 3 mm, teils 4 mm langen, wagrecht abstehenden Haaren bedeckt und ausserdem besitzen dieselben eine ziemlich spärliche Sternhaar- und Drüsenhaar- bekleidung. Die Köpfchenbasis sowie die Inflorescenzäste weisen eine sehr dichte Sternhaarbekleidung auf, während daselbst die Drüsen- haare, wie auch einfache schwärzliche, 4 mm lange Haare nur spär- lich aufgetragen sind. Blütezeit: Erste Hälfte des Juni. Vorkommen: Auf trockenen Grastriften in Kleparöw bei Lem- berg, sehr gemein. Anmerkung: Eine auch in der Kultur durchaus konstant blei- bende Spezies, die besonders wegen der schwärzlichen Hüllblättchen und der mit schwarzen, 4 mm langen, wagrecht abstehenden Haaren dicht bekleideten Köpfchen sehr auffallend ist. Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. Von Dr. J. Murr (Linz a.D.). Unsere kurze Polemik gegen die von Klatt vorgeschlagene Be- handlung der Gattungsnamen hinsichtlich des Geschlechtes veranlasste uns, die gebräuchliche Nomenklatur, soweit sie die europäischen Genera ar betrifft, einer Durchsicht zu unterwerfen, wobei wir auf eine, verhält- nismässig geringe, Anzahl von Fällen stiessen, die noch einer Korrektur bedürftig scheinen.*) Darüber unsere unmassgebliche Ansicht kundzugeben, ist der Zweck folgender Zeilen. A. Veränderungen bezüglich der Wortformen. In dieser Beziehung sind bereits einige Aenderungen durchgedrungen wie Ballote (B&ıAwrn), Pirus, Bartschia, Sweertia u.s.w. Auch bei den im folgenden angeführten Namen dürfte die von uns vorgeschlagene Aen- derung nicht so weitgehend erscheinen, dass es unmöglich wäre, auf die historisch berechtigten Formen zurückzugehen. Chrysocoma, Sida. In der altgriechischen Litteratur kommen nur die Formen yYpvooxöten (ebenso bei Plinius nat. hist. 21, 50 chrysocome) und o{ön vor, und ist deshalb auch im Lateinischen Chrysocome (von xöun fem., das Haar, der Blütenbusch) und Side zu schreiben. Androsace, Hippophae. Die antiken Formen lauten &v&psoaxes (neutr., von td o«xos der Schild; vergl. Plin. hist. nat. 27, 25 androsaces) und irropa£s (Plin.h.n. 21, 91 hippophaes).**) Es müsste also, falls diese Aenderung nicht zu weitgehend scheint, Androsaces septentrionale, maximum etc. und Hippophaes rhamnoides (mit weiblichem Geschlechte als Strauch) korrigiert werden. Oenothera, Mandragora. Die bestbeglaubigte Form des ersteren Namens ist övodnpas („der Eseljäger* — vgl. Epviodipac, der Vogelsteller — vielleicht weil der Name ursprünglich einer sehr stache- ligen Pflanze zukam; wohl erst später entwickelte sich daraus die sinn- lose Form oivotnpxs und die Anschauung, dass ein mit dieser Pflanze versetzter Wein Fröhlichkeit erzeuge, vgl. Plin.n.h. 26, 111). Bei Plinius (l.l. und 146) lesen wir onothera, was trotz der ungewöhnlichen Weg- lassung des schliessenden s mit Rücksicht auf das griechische Vorbild als männlichen Geschlechtes gedacht werden muss. Der zweite Name, pavöpayöpas (masc.; lat. mandragoras ae) unter- liegt hinsichtlich des Ausganges und Geschlechtes bei den alten Autoren keiner Schwankung. Es wäre demnach zu schreiben: Onothera (oder besser Onotheras) muricatus etc. und Mandragoras microcarpus etc. Atropa. Die nach der dritten der Mören oder Parzen, der den Lebensfaden abschneidenden Atropos, benannte Pflanze sollte richtiger- weise eben diesen Namen erhalten, umsomehr als das Fem. des Ad). ätporos (unabwendbar) gleichfalls &tporos lautet, niemals aber &tper« heissen könnte. Es wäre demnach Atropos Belladonna, baetica etc. zu verbessern. Glechoma. Es ist bereits von andern hervorgehoben worden, dass eine Form yXiywpa, welche entschieden neutral sein müsste (vgl. *, Bezüglich der heimischen Gattungen haben wir die 17. Auflage der Garcke- schen Flora zur Grundlage genommen; hinsichtlich der südeuropäischen Flora, für die uns neueste Werke nicht ausreichend zu Gebote standen, könnte möglicherweise eine Dur die andere der von uns vorgeschlagenen Korrekturen bereits Eingang gefunden aben. **) Man vergleiche die unter B aufgeführten zahlreichen neutralen Formen auf eg. EN Re Onosma, Alisma etc.),”) bei den alten Schriftstellern nicht existiert, son- dern nur die (weibliche) Form yArywv. Höchstens könnte man nach Analogie von Cleome (violacea) eine Form Glechome mit weiblichem Ge- schlechte annehmen; doch bleibt auch diese Bildung willkürlich und histo- risch nicht begründet. Wem also die Verbesserung in Glechon hederacea zu weitgehend erscheint, der dürfte wohl doch Glechoma hederaceum schreiben müssen. (Schluss folgt) Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Otto von Seemen (Berlin). (Schluss) 10. Convolvulus Soldanella L. Da der bisher bekannte Standort, wie ich bereits in meiner ersten Mitteilung hervorhob, an Umfang sehr abgenommen hat und darum zu befürchten war, dass er durch die Eisenbahn ganz vernichtet werden könnte, veranlasste ich im vorigen Jahre, dass ein Stück Rasen herausgenommen und nach einer einige hundert Schritt entfernten, gegen Zerstörung sicheren Stelle ver- pflanzt werden sollte. Dieses Experiment ist ausgeführt worden und vollkommen geglückt. Die Pflanze wächst an dem neuen Standort sehr üppig und hat sich bereits über einen beträchtlichen Raum ausgebreitet. Hoffentlich wird sie nun an diesem Platze dauernd gegen Zerstörung gesichert bleiben ! 11. Von Echium vulgare L., das nach Prof. Buchenau („Flora der ostfries. Inseln“ p. 154) „auf den Inseln nur als verschleppte Ruderal- pflanze“ vorkommt, fand ich am 8. Aug. 1896 eine alte, sehr kräftige, aber niedrige Staude auf dem Nachtwächtergrundstück bei Upholm. Wie die Bewohner meinten, wäre dies das einzige Exemplar dieser Pflanze auf Borkum. 12. Myosotis palustris Roth. Die unter diesem Namen in der Buchenau’schen „Flora der ostfries. Inseln‘ p.154 u.155 aufgeführte Pflanze, welche von F. Wirtgen auf dem Ostland in dem Graben am Wege hinter dem Wirtshause aufgefunden ist, hatte ich 1894 und 1895 für M. caespitosa Schultz gehalten, und zwar hauptsächlich deshalb, weil der Stengel nicht kantig, sondern rund, und der Griffel nicht so lang als der Kelch, sondern weit kürzer als dieser war. In diesem Sommer (1896) habe ich nun gemeinsam mit Herrn F. Wirtgen von dem von ihm bezeichneten Standorte einige Exemplare der vermeint- lichen M. palustris Roth am 19. Aug. entnommen. Dieselben waren bis 0,35 m hoch, schmächtig, stark belaubt und trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit noch im ersten Blütenstadium. Der Stengel war auch bei ihnen nicht, wie er es bei M. palustris Roth sein soll, kantig, sondern wie bei M. caespitosa Schultz rund und nur mit schwachen Linien belegt; die Blätter waren nicht länglich-lanzettlich, sondern in der oberen Hälfte stark verbreitert, stumpf; die Kelchzähne reichten bis über ein Drittel der Kelchlänge; der Griffel war nicht so lang als der Kelch, sondern viel kürzer als dieser. Die Merkmale passten mithin *) Sollte entsprechend nicht auch Retama neutral zu gebrauchen sein? Eine weibliche Form müsste wohl Retdme lauten. nicht zur M. palustris Roth, sondern zur M. caespitosa Schultz. Zur gründ- licheren Prüfung verglich ich die Pflanze auch mit Exemplaren, die in geringer Entfernung von diesem Standort in den Wassergräben zwischen dem Ackerlande wuchsen, sowie mit solchen vom Westlande von den Aussenweiden und der Kievietsdelle. Die Exemplare aus den Wasser- gräben zwischen dem Ackerland hatten einen noch längeren und schmäch- tigeren Wuchs, die Kelchzähne waren bei ihnen weniger tief, nur etwa bis auf ein Drittel der Kelchlänge eingeschnitten, im übrigen zeigten die Exemplare aber auch in derselben Weise die Merkmale der M. caespi- tosa Schultz. Die Exemplare von den Aussenweiden waren niedriger und eins aus der Kievietsdelle höher, aber robuster; im übrigen zeigten auch diese in gleicher Weise die Merkmale der M. caespitosa Schultz. — In Berlin habe ich die betreffende Pflanze noch mit dem sehr reichhaltigen Material des Herbars des kgl. bot. Museums verglichen. Auch hier zeigte es sich, dass sie mit der Myosotis palustris Roth nicht übereinstimmt; wohl aber passte sie vollkommen zu mehreren Exemplaren der M. caespi- tosa Schultz, namentlich zu solchen, die bei Breslau und von Körnicke bei Wittenberg gesammelt waren. — Unter den obwaltenden Umständen ist wohl bestimmt anzunehmen, dass die von F. Wirtgen auf Bor- kum im Östlande gesammelte Pflanze nicht M.palustris Roth, sondern eine schmächtige Form der M. caespitosa Schultz ist. Der auffallend lange, schmächtige Wuchs lässt sich dadurch er- klären, dass die Pflanze in einem tiefen Wassergraben steht, welchem vom Wege und dem Acker her eine grosse Menge Dungstoffe zugeführt werden. 13. Utricularia neglecta Lehmann. Für die ostfriesischen Inseln und zwar für Borkum allein wird in Prof. Buchenaus ‚,‚Flora ‚der ostfries. Inseln“ p. 167 nur U. vulgaris L. angegeben. Ich fand nun aber im Sommer 1895 auf Borkum, Westland, in den Gräben der Binnen- wiese eine Utricularia, die von U. vulgaris L. erheblich verschieden war und von mir für U. negleeta Lehm. gehalten wurde. Herr Prof. Ascher- son, der sich seinerzeit eingehend mit U. negleeta Lehm. beschäftigt hat („Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenb.“ III— VI, 1861/62), und sein jetziger getreuer Mitarbeiter an der „Synopsis der mitteleuropäischen Flora‘, Herr Dr. Graebner, bestätigten meine Ansicht. — In diesem Sommer (1896) war diese Pflanze auch massenhaft in den Gräben zwischen dem Ackerland bei Upholm und in der Kievietsdelle vorhanden. Die Utri- cularia vulgaris L. habe ich dagegen nirgends auf Borkum gefunden, und ich möchte fast glauben, dass sie überhaupt nicht auf Borkum vorhanden ist, und dass sie bisher nur irrtümlich mit U. neglecta verwechselt worden ist. Auffallend wäre eine solche Verwechselung allerdings, da beide Utricularia-Arten von Herrn Prof. Buchenau in seiner .‚Flora der nord- westdeutschen Tiefebene“ p. 456 als auf dem Festlande vielfach vorkom- mend angegeben werden. 14. Von Populus tremula L. bilden im Ostland in der Water- delle mehrere alte, etwa 2m hohe Exemplare mit armdicken, knorrigen Stämmen ein kleines, etwa 10 Schritt langes und breites, dichtes Ge- büsch. Die Wipfel sind von dem scharfen, von Norden her wehenden Seewinde fast unter 45 Grad nach Süden hin gebogen. Dieses ist jetzt wohl auf Borkum das einzige geschlossene Gehölz, nachdem die in einem Dünenthale des Westlandes angelegte Kiefernanpflanzung ganz abgestorben ist. Eu ae: Hierbei sei darauf hingewiesen, dass Herr Prof. Buchenau als Standort für die Kiefernanpflanzung und ebenso auch für Ulex europaeus L. und Empetrum nigrum L. die „Langedelle‘‘ angiebt, eine solche Delle aber weder den Insulanern bekannt, noch auf den Plänen von Borkum verzeichnet ist. Die betreffende Oertlichkeit wird vielmehr auf dem neuesten Plan der Insel (Verlag von W. Haynel) Vüürgloppen benannt. 15. Von Potamogeton polygonifolius Pourret fand ich (23. Aug. 1896) in den Gräben der Kievietsdelle zwischen P. gramineus L. ein Exemplar, welches in der Form des Blattstiels und in der Nervatur der Blätter von der typischen Form erheblich abweicht, dagegen mit P. gramineus L. auffällig übereinstimmt. Eine Bastardierung beider Arten ist allerdings nicht festzustellen, bleibt aber als möglich zu vermuten. 16. Von Typha latifolia L. hatten einige Exemplare in der Kievietsdelle zwei kleine, 1!/.—4 em lange, dicht nebeneinander stehende Blütenkolben (29. Juli 1896). Diese monströse Bildung ist wohl auf eine Teilung des ursprünglich normal angelegten Kolbens zurückzuführen. 17. Neben der von Epipaetis latifolia All. gewöhnlich auf Bor- kum vorkommenden Form viridans Orntz. ist in der Kievietsdelle noch eine zweite, sehr abweichende Form mit niedrigem (14—25 cm hohem) Wuchs, kurzem (bis 6 cm langem), dichtblütigen Blütenstande und grünen Blüten mit breiter Lippe vorhanden (11. Aug. 1896). 18. Lycopodium clavatum L., Westland, Vüürgloppen, in einem kleinen Dünenkessel nicht weit von der alten Kiefernpflanzung (5. Aug. 1896). Herr Prof. Buchenau giebt diese Pflanze nur für Norderney an („Flora der ostfries. Inseln“ p. 45); für Borkum ist sie mithin neu. 19. Für Ophioglossum vulgatum L. werden von Herrn Professor Buchenau auf Borkum nur drei Standorte angegeben: Westland, auf der Binnenwiese am Wege nach Upholm, feuchte Wiese beim Ueber- gang des Fahrweges über den Deich und Dünenthal hinter Upholm. Es sind von mir jedoch noch drei andere, sehr reich besetzte Standorte aufgefunden: Binnenwiese am Aussendeich und Abzugsgraben, Dorndelle an mehreren Stellen und östlicher Teil der Dodemannsdelle nahe bei dem Standort von Cladium Mariscus R.Br. Die Pflanzen aus der Dorn- und Dodemannsdelle zeichnen sich durch ihre bedeutende, 30 cm erreichende Höhe aus. (Juli 1895 und 29. u. 30. Juli 1896). 20. Polystichum spinulosum DC., für welches Herr Prof. Bu- chenau nur einen Standort in der grossen Delle am Wege nach dem Ostlande angiebt (‚Flora der ostfries. Inseln‘ p.41), auch in mehreren Exemplaren am Rande der alten Kiefernpflanzung in Vüürgloppen. Den Herren Prof. Dr. Schumann, Prof. Dr. Ascherson und Dr. Graebner sage ich für die freundliche Unterstützung bei der Bestim- mung der Pflanzen meinen verbindlichsten Dank. Ueber das Vorkommen von Vaccinium intermedium Ruthe in Bayern. Von H. Poeverlein. Obwohl unsere beiden häufigsten Vaceinium-Arten, V. Myrtillus L. und V. Vitis idaea L. durchaus nicht selten zusammen vorkommen, so war doch der Bastard zwischen beiden, den Ruthe schon vor mehreren N Dezennien in der Mark Brandenburg entdeckt und in seiner „Flora der Mark Brandenburg und der Niederlausitz“ vom J. 1834 als V. intermedium beschrieben hatte, bis zum Jahre 1892 nur aus den nördlichen Gebieten des deutschen Reiches bekannt. Erst im „Jahresbericht des bot. Vereins Nürnberg pro 1892“ (Deutsche bot. Monatschr. XI. Jahrg. 1893 p.120£.). findet er sich als neu für Bayern verzeichnet, und zwar ohne Angabe des Finders und des näheren Standortes. Erst im XI. Jahrgang dieser Zeitschrift 1894 p. 52 ist in den „Beiträgen zur Flora des Regnitz- gebietes VI“ als Standort Zerzabelshof und als Entdecker der um die Erforschung der nordbayrischen Flora so hochverdiente kgl. Stadtpfarrer Münderlein in Nürnberg genannt. Näheres über das dortige Vorkommen ist an beiden Stellen nicht angegeben. Zu meiner grossen Freude gelang es mir nun am 14. Sept. d.J. auf einer Exkursion, die ich mit mehreren Mitgliedern der hiesigen kgl. bot. Gesellschaft nach dem Hochmoor von Teublitz machte, diesen interes- santen Bastard auch für die Oberpfalz nachzuweisen. Dieses Moor schliesst sich in einer Meereshöhe von ca. 360 m als südlicher Ausläufer an das sog. „Bodenwöhrer Becken“ an, ein Tertiärgebiet, das sich von Roding über Bodenwöhr gegen Schwandorf und Klardorf zieht, und steht an Pflanzenreichtum den Mooren der letztgenannten Orte wenig nach (über das Klardorfer Moor cf. Dr. F. Vollmann im V. Heft der Berichte des naturwissenschaftl. Vereins zu Regensburg 1896 p. 235 f.). Hier steht die Pflanze auf einem von Ameisen durchwühlten Erdhügel in einem ziemlich grossen Exemplar, das in der Tracht und den Blättern Exemplaren von Swinemünde ziemlich nahe kommt, die ich dort im Juli 1895 sammelte. Blüten oder Früchte konnte ich keine entdecken. Als Begleitpflanzen finden sich ausser den beiden Eltern mehrere Sphagnum-Arten, Polytrichum commune, Polystichum spinulosum, Bhyncho- spora alba, Juncus effusus, J. sqguarrosus, Molinia coerulea, Pinus silvestris, Comarum palustre, Alnus glutinosa, Drosera rotundifolia, Viola palustris, Frangula Alnus, Lysimachia vulgaris, Vaccinium Oxycoccos, V. uliginosum, Peucedanum palustre, Calluna vulgaris und Salix aurita. Vielleicht gelingt es aufmerksamer Beobachtung, diesen Bastard noch an andern Orten aufzufinden und damit das so sporadische Vor- kommen desselben bei der grossen Häufigkeit der Stammarten zu erklären. Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. (Fortsetzung) Viel kleiner als der salzige See ist der süsse See. Er ist 5,2 km lang, 800 m breit und hat eine Arealfläche von 2,61 qkm. Die Gestalt desselben ist die einer Ellipse, deren Hauptachse fast von Westen nach Osten liegt. Die Zu- flüsse des süssen Sees befinden sich im Westen. Der Froschmühlenstollen, der unweit der Halle-Kasseler Chaussee, bei der Bruchmühle zutage tritt, führt dem süssen See nur noch süsses Wasser zu, da das Stollenwasser, welches früher durch diesen Stollen in den süssen See geleitet wurde, jetzt ebenfalls durch den Schlüssel- stollen der Saale zugeführt wird. (Nach den neuesten Untersuchungen des Apo- thekers Heering in Eisleben hat das Wasser des süssen Sees nur noch etwa ein Zehntel-Prozent Salzgehalt.) Vor seiner Mündung nimmt der Froschmühlenstollen den von Helfta herkommenden Neckendörfer Bach auf. Wenige Schritte entfernt mündet die Böse Sieben, der bedeutendste Zufluss des süssen Sees. Aus dem za ae süssen See fliesst auf der Ostseite der Mühlgraben, der durch das Röserthal fliesst und sich nachher in den Binder-See ergoss. Ausserdem kann bei Hochwasser der süsse See durch einen nach Osten gehenden und für gewöhnlich durch eine Schleusse verschlossenen Graben abgeleitet werden. Auf der Nordseite erheben sich bedeutende, ebenfalls dem Buntsandstein zugehörige Anhöhen, welche viel- fach mit Obstbäumen und Rebstöcken bepflanzt sind. Die Himmelshöhe, 260 m hoch, ist die mächtigste Erhebung und gewährt eine vortreffliche Aussicht. Ost- lich von dieser Erhebung wird der Galgenberg von den Wellen des süssen Sees bespült. Die übrigen Ufer sind flach, meistens Wiesen und Ackerland, deshalb ist auch der ganze See mit Schilf wie von einem grünen Kranze umstanden, und nur auf der östlichsten Spitze hat der Besucher ungehindert Zutritt. An der Südseite liegen die Dörfer Aseleben und Lüttchendorf, auf der Westseite befindet sich Wormsleben, und auf der Ostseite liegt auf einer Hügelreihe das Dorf See- burg mit dem malerisch auf dem Vorgebirge einer in den See hineinragenden Halbinsel gelegenen Schlosse Seeburg. Zur Flora des früheren Salzsees. Es werden nur die Pflanzen erwähnt, welche im Seewasser, in den mit dem Salzsee in Verbindung stehenden Gräben und Lachen gediehen oder als Salz- pflanzen der Flora des Salzsees ein besonderes Gepräge verliehen. Batrachium Baudotii Gerh. Früher häufig im Erdeborner Stollengraben, steht jetzt nur noch in wenigen Exemplaren am Mundloch des Stollens. Die Pflanze wurde auch von Professor A. Braun, wie Garcke in dem Nachtrage zu seiner Flora von Halle 1356 erwähnt, im See bei Rollsdorf gefunden. Batrachium aquatile E. Mey. In Gräben am Binder-See, bei Wansleben und Amsdorf. Batrachium divaricatum Wimm. Stellenweise sehr läufig, bildete zur Blüte- zeit zwischen Sülzebach und Aseleber Bucht eine grosse weisse Fläche. Batrachium fluitans Wimm. Am Ausfluss der Salzke, gelangte aber nicht alle Jahre zur Blüte. Spergularia salina Presl. Häufig am See auf salzhaltigem Boden. Schon Friedrich Wilhelm von Leysser giebt in seiner Flora Hallensis 1761 den See als Standort dieser Pflanze an. Sp. marginata R. M. E. Seltener als vorige Art, am nördlichen Ufer des Binder-Sees, auf Wiesen in der Nähe des Wansleber Bades, zwischen Amsdorf und Unter-Röblingen, auf dem Seeplatz bei Erdeborn. (Fortsetzung folgt.) Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Fedtschenko, B.A., Ueber den Pflanzenwuchs im Kreise Moshaisk des Gouv. Moskau. Bulletin 1V 1596 der Moskauer Naturforschergesellschaft (russisch). Eine kurze Skizze, welche die Verteilung der Gewächse in einem be- schränkten Gebiet ins Auge fasst. Von den 628 Pflanzenarten des Kreises Mo- shaisk fallen 55 auf das Wassergebiet, 99 sind Sumpfpflanzen; von Wiesen- gewächsen enthält die Flora 103. Die Wälder teilt der Verf. in vier Klassen: a. Weidengesträuch, b. Wald aus Espen und Birken bestehend, c. aus Nadelholz und Laubholz gemischtes Gehölz und d. Tannen-, Tannen-Kiefer und Kieferwald. 178 Arten gehören der Waldflora an, von welchen 11 für den Laubwald charak- teristisch sind. In den gemischten Wäldern zählt man 153 Arten. Charakter- pflanzen der Tannenwälder sind: Hepatica triloba Chaix, Lactuca muralis Fries, Pirola uniflora L., Lycopodium complanatum L., Polypodium Phegopteris. Von Kulturland ist nur die Hälfte des Kreises eingenommen. Was die Vorgänger der jetzigen Wälder betrifft, so glaubt der Verfasser die Annahme berechtigt, dass früher Kiefer- und Tannenwälder grössere Verbreitung hatten. (Ref. teilt diese Ansicht nicht, da Sand, der im Kreise Moshaisk fast ganz fehlt, für frühere Perioden, als in grösserem Masse verbreitet, nicht nachgewiesen ist.) Eichen- wälder sollen den heutigen Espenwäldern vorangegangen sein. Die Entstehung der gemischten Wälder wird der Abholzung zugeschrieben. BEIENGORTER Die Annahme, dass nach dem Ende der Eisperiode eme Tundravegetation den Boden des in Rede stehenden Kreises bedeckt habe, weist der Verfasser zurück. H. Trautschold. Wissenschaftliche Privat-Bibliotheken. Der Herausgeber des „Verzeich- nisses von Privat-Bibliotheken“, G. Hedeler in Leipzig, wird dem kürzlich erschienenen I. Band (Amerika) demnächst den III. Band (Deutschland) folgen lassen. Um diesen wichtigen Teil möglichst vollständig zu gestalten, besonders hinsichtlich wissenschaftlicher und technischer Sammlungen, richtet derselbe an alle Besitzer hervorragender Bibliotheken die Bitte, ihm, soweit nicht schon ge- schehen, Angaben über Bändezahl, Sonderrichtung etc. ihrer Bücher- bestände zur unentgeltlichen Benützung zu senden. Bei den im I. Band kurz beschriebenen 601 amerikanischen Privatbibliotheken fanden Sammlungen unter 3000 Bänden nur dann Aufnahme, wenn hoher Wert, Seltenheit ete. dies rechtfertigten, oder wenn es sich um bedeutendere Spezialsammlungen handelte. Eine ähnliche Begrenzung ist auch für die übrigen Bände nötig. Neben Bücher- sammlungen litterarischer oder allgemeiner Richtung werden wissenschaftliche und technische Fachbibliotheken gerade im III. Band ganz besonders berücksichtigt. Für die Allgemeinheit dürfte das „Verzeichnis“, dessen Benützung ein jedem Band beigegebenes Sachregister erleichtert, auch insofern Interesse bieten, als dasselbe dazu beitragen kann, dass manche wichtige im Privatbesitz befindliche und daher gegenwärtig meist nur Wenigen bekannte Bücherschätze bei wissenschaftlichen und litterarischen Forschungen mehr als bisher zu Rate gezogen werden. Wer sich des Besitzes einer geeigneten Fach- oder Hausbibliothek erfreut, sollte die Mühe einer kurzen Mitteilung nicht scheuen. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 12. März 1897 eröffnet der Vorsitzende Prof. K. Schumann, indem er den Mitgliedern Kunde giebt von dem erfolgten Ableben mehrerer Mitglieder, des Herrn Schloss- gärtners W. Freschke in Lübbenau, des Herrn Apothekenbesitzers F. Leidolt in Belzig und des Herrn L.Kärnbach; zur Erinnerung an den letzteren spricht Custos P. Hennings etwa folgendes: Ludwig Kärnbach wurde am 22. Mai 1864 auf dem Gute seines Vaters, Kicin hei Posen, geboren, besuchte in Posen bis zur Sekunda das Gymnasium und erlernte dann die Gärtnerei. Als Volontär im botanischen Garten in Berlin beschäftigte er sich eingehend mit Kryptogamen, besonders Pilzen; die Ergebnisse dieser Forschungen sind in den Verh. Bot. Ver. Brandenb. niedergelegt. Im Frühjahr 1886 bereiste er mit OÖ. Kuntze den Kau- kasus und das südliche Russland. 1887 ging er als Beamter der Neu-Guinea- Kompagnie nach Kaiser Wilhelmsland, wo er sich auf verschiedenen Stationen bis 1891 aufhielt. 1889 begleitete er Dr. Lauterbach auf der Gogol-Expedition. 1592 —1893 stand er in den Diensten der Ostafrik. Plantagengesellschaft, von der er nach Sumatra und Malacca gesandt wurde. 1893 kehrte er zurück und trat alsdann wieder in die Dienste der Neu-Guinea-Kompagnie, später bereiste er Borneo und siedelte sich sodann bei Friedrich-Wilhelmshafen an, wo er besonders Koprahandel betrieb. Am 1.- Dezember 1896 starb er an Bord seines Kutters „Dora“ an einem Leberleiden. — Der Vors. teilt alsdann mit, dass die diesjährige Frühjahrsversammlung wahrscheinlich in Gemeinschaft mit den bot. Vereinen von Danzig, Bromberg und Posen abgehalten werde. — Der Ehrenvorsitzende Prof. P. Ascherson legt mehrere Schriften vor: L. Geisenheyner, über Ueber- pflanzen; J. B. Scholz, Vegetationsverhältnisse des preussischen Weichselgeländes; Dr. E. Lehmann, I. "Nachtrag zur Flora von Polnisch-Livland (vgl. Alle. Bot. Zeitschr. II [1896] p. 10). — DI F. Moewes legte die neue Auflage von L. Lewin, Lehrbuch der Tortkuldeie vor. — Dr. G. Lindau legte bemerkenswerte anato- misch - physiologische Litteratur vor. — Dr. H. Harms sprach über die Bezie- hungen zwischen Blüten und Ranken bei den Passifloraceen. Nachdem Wyd- A ler und Eichler die richtige Deutung für die Stellung der Blüten und Ranken bei einem Teile der Passiflora-Arten gefunden hatten, setzte Schenk (in Biologie d. Lian.) einige Vertreter anderer Gattungen in Vergleich mit den bekannten Passiflora-Arten. Beim Studium einer beträchtlichen Anzahl Arten aus fast allen Gattungen der Familie ergab sich nun die Thatsache, dass die Ranken überall wesentlich dieselbe Stellung im Verhältnis zu den Blüten einnehmen, so dass man den Satz aussprechen kann, die Ranke der Passifloraceen sei hervorgegangen aus dem Stiel der Mittelblüte eines einfachen oder verzweigten axillären Dicha- siums. Wenn das Dichasium die bei den P. verbreitetste Form des Blütenstandes ist, so lassen sich in der Ausbildungsweise desselben verschiedene Formen unter- scheiden je nach dem Grade der Verzweigung. Die oberhalb der Ranke oder des axillären Blütenstandes auftretenden Beiknospen, denen in der Region der Ranken und Blüten die weitere Verzweigung des Sprosses obliegt, wachsen in manchen Fällen nicht zu Laubsprossen, sondern zu Blütenständen verschiedener Art aus. Da die Mehrzahl der Arten dieser Familie Kletterpflanzen darstellt, so wird man geneigt sein, die wenigen aufrechten Arten, die daneben vorkommen, auf jene zurückzuführen; indessen lässt sich nur für diejenigen Arten eine Abstammung von kletternden wahrscheinlich machen, die entweder noch deutliche Spuren nicht völlig zur Ausbildung gekommener Ranken oder ausgesprochen xerophytischen Cha- rakter zeigen. — Prof. P. Sorauer sprach über eine Krankheit der Zuckerrüben, die er „Bakterielle Gummosis“ nennt. Seine Ansicht, dass Bakterien die Erreger der Krankheit sind, wird dadurch bestätigt, dass es Dr. Busse gelungen ist, die Krankheit durch Impfung zu übertragen. Die Rüben färben sich an den Schnitt- flächen schnell schwarz, da ein schwarzer, syrupartiger Saft aus den Gefässen tritt. Des Vortr. Versuche haben gezeigt, dass die Krankheit durch starke Düngung bei gleichzeitiger andauernder Dürre befördert wird. — Custos P. Hen- nings legt einen Pilz vor, der sich an einem aus Kamerun eingeführten Oel- palmenstamme im Treppenhause des hiesigen bot. Museums in grosser Menge ent- wickelt hatte; er nennt denselben Pleurotus importatus. — Geh.Rat L. Witt- mack teilt mit, dass Bonnet bezüglich der amerikanischen Heimat der Bohnen zu denselben Resultaten gelangt sei, wie er selbst. — Oberlehrer R. Beyer legt eine von ihm bei Rixdorf bei Berlin gesammelten kahle Form von Cerastium semidecandrum, die gewöhnlich als C. macilentum bezeichnet wird, vor. Dieselbe ist Holosteum umbellatum sehr ähnlich und wird wohl häufig mit dieser Art ver- wechselt. Dr. P. Graebner - Friedenau-Berlin. „Exposition internationale“ in Brüssel. In Brüssel findet 1897 eine „Ex- position internationale“ statt, welche auch eine Sektion für Wissenschaften ent- halten wird. Für diese Sektion sind mehrere Preise ausgeschrieben, u.a. ein Preis von 600 Fres. für das beste Verfahren zum Konservieren von Pflanzen für Museen. Das Verfahren muss billig sein und ebenso eine Konservierung der Form wie der Farbe bewirken. Ferner ein Preis von 300 Fres. für das beste Handbuch über Pflanzenkrankheiten in Verbindung mit einer Sammlung einschlä- giger Objekte. Anmeldungen bis 15. April an das Gouvernement der Ausstellung. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Grosse allgemeine Gartenbau-Ausstellung in Berlin vom 28 April bis 9. Mai 1897. Die Ausstellung wird veranstaltet zur Feier des 75jährigen Be- stehens des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten und findet statt im Treptower Parke zu Berlin! Ausser vielen Ehrenpreisen stehen 50000 Mk. an programmässigen Preisen zur Verfügung. Programme ver- sendet das Bureau: Berlin N, Invalidenstrasse 42. Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt, Jahres-Katalog 1897. Am 24. März d.J. wurde in Grossquart der 20 Seiten starke Katalog ausgegeben, welcher nach oberflächlicher Schätzung ca. 3000 Namen von Kryptogamen enthält. Der Inhalt des vorliegenden Katalogs zerfällt in 6 Gruppen: Musei frondosi, Hepaticae, Fungi, Lichenes, Algae und mikroskopische Präparate. Im nächsten Katalog sollen auch bakteriologische Objekte und Gefässkryptogamen Aufnahmen finden. Die Namen der Tauschobjekte sind in den obengenannten Gruppen alphabetisch geordnet. N ‚Jedem Namen ist die Wertziffer der Einheiten beigefügt. Beim Kauf wird die Einheit mit 5 Pfg. berechnet. Im Tausch werden 25 Prozent Einheiten abgezogen. Offertenlisten sind jedes Jahr bis 31. Oktober einzusenden. Unter der Rubrik „Wissenschaftliche Notizen“ werden die Diagnosen einer Reihe neuer Arten publi- ziert. Allescher (München) beschreibt Coniothyrium olympieum, Phyllostieta Allescheri Sydow, Sporodesmium Sydowianum, und Tycho Vestergren (Upsala) Ustilago rerrucosa, Pyrenophora delicatula, Ramularia Buniadis, Marssonia carnea, Phoma spuria, Dendr ophoma Symphoricarpi, Sirveoccus Coniferarum, Diplodina Caraganae, Hendersonia septem-septata, Rhabdospora Cerridis. Diejenigen Bota- niker, welche sich am Tausch beteiligen wollen, finden die Tauschbedingungen im Kataloge, welcher durch den Leiter der Tauschanstalt, Herrn J. Brunnthaler in Wien IV 2, Igelgasse 11, zum Preise von 50 Pfg. zu beziehen ist. Die erste grössere Kryptogamen-Tauschanstalt sei allen Interessenten bestens empfohlen. Litwinov, Austausch russischer Pflanzen. Herr Litwinov in Aschabad (Transkaspien) wünscht eine Sammlung von ca. 1100 russischen Pflanzenarten aus verschiedenen Gegenden Central-, Ost-, Südrusslands, sowie vom Süd-Ural und dem Nordkaukasus gegen persische Pflanzen umzutauschen. Woloszezak, Dr. E., Flora polonica exsiccata, Centurie VI anni 1897. Es ist soeben die sechste Centurie dieses wichtigen Exsiccatenwerkes er- schienen. Dieselbe enthält 100 Pflanzenarten aus verschiedenen Teilen der alt- polnischen Republik und zwar: aus Kongress-Polen, aus Galizien, Nordungarn (aus Seypusia-Zips), Lithauen, Ukraina und aus den am Schwarzen Meere ge- legenen Landstrichen. Die seltensten und wichtigsten Pflanzen dieser Genturie sind: Phegopteris Robertiana Al. Br. (Lwöw-Lemberg), Egquisetum maximum Lam. var. serotinum A. Br. (Polen), Bromus squarrosus L. (Polen, neuerlich eingeschleppt bei Warszawa), Andropogon Ischaemum L. (Polen), Carex pilulifera L. (Lithauen), Carex transsilvanica Schur (Lwow), Ornithogalum tenuifolium Guss. (Ukraina), Fri- tillaria meleagris L. (Galizien), Alnus ambigua Beck. (Galizien), Salix reticulata L. (Tatra), S. Kitaibeliana Willd. (Tatra), Euphorbia pannonica Host. (Galizien), Oxyria digyna Hill. (Tatra), Corispermum Marschallii Steven (Polen, Dobrzcyn), Kochia scoparia Schrad. (Warszawa, eingeschleppt!), Polyenemum majus A. Br. (Ukraina), Androsace elongata L. (Polen), Euphrasia montana Jord. var. Klukii Piotrowski (Leopol, „planta omnino eglandulosa, caeterum a typo non diversa*), E. Rostkoviana Hayne var. minoriflora Borb. (Polen), E. gracilis Fr. (Polen), E. tenuis Bren. (Leopol.), E. salisburgensis Funk. (Tatra), Symphytum cordatum Wald. Kit. (Karpaten), Gentiana Fatrae Borb. (Tatra), @. Uechtritzii Sag. et Schn. (Tatra), Leontodon tataricus B. Kotula (Tatra), Crepis Jaequinü Tausch. (Tatra), Artemisia inodora M. B. (Galicia orient.), Saxifraga hieraciüfolia Wald. Kit. (Tatra), S. andro- sacea L. (Tatra), S. perdurans Kit. (Tatra), S. caesia L. (Tatra), Lythrum hyssopi- folium L. (Polen), Epilobium rieulare Wahlb. (Polen), Potentilla rupestris L. (Polen), Zygophyllum fabago L. (Odessa), Dianthus hungaricus Pers. (Tatra), D. Hellwigüi Borb. (Leopol), Viola pumila Chaix (Ukraina), Schiwereckia podolica Andrz. (Gal. orient.), Delphinium oxysepalum Borb. (Tatra). „Flora polonica exsiccata“ erscheint jedesmal nur in 34 Exemplaren, des- halb sind die ersten Centurien bereits seit lange vergriffen. Nächstes Jahr werden zwei ÜCenturien ausgegeben. Dr. A. Zalewski. Hauck u. Richter, Phycotheca universalis. Von diesem vortrefflichen Exsiccatenwerke sind soeben Fasc. XIV u.XV, enthaltend die Nummern 651— 751, erschienen. Die neuen Formen dieser Centurie sind: Scenedesmus opoliensis P. Richt., Cosmaridium silesiacum P. Richt., Aphanizome non holsaticum P. Richt. Lloyd, James, Herbarium. James Lloyd, Verfasser der „Flore de l’Ouest de la France“, hat testamentarisch verfügt, dass sein grosses Herbarium und seine bot. Bibliothek als bot. Museum der Stadt Angers erhalten bleibe. Aus den Zinsen eines der Stadt vermachten Kapitals soll zur Vergrösserung dieses Museums jähr- lich eine Summe verwendet werden; überdies soll aus demselben ein „Conservateur* des Museums angestellt werden. Demselben ist ein Gehalt von mindestens 3000 Fr. Jährlich ausgesetzt. Für diese Stellung hat die „Societe botanique de France“ einen IT ER Ternavorschlag auszuarbeiten; die Ernennung erfolgt durch den Maire der Stadt Angers. Bewerber wollen sich bis längstens 15. März 97 an den Präsidenten der (Gesellschaft, M. Cornu, Paris, rue de Grenoble 84, wenden. (Oest. bot. Ztschr.) Faure, Herbarium. Das Herbarium Faure, umfassend ca. 12000 Arten, ist zu verkaufen. Auskunft erteilt J. Giraud, Grenoble, Rue du Lycee 8. Bänitz, Dr. C., Bot. Reise nach Süddalmatien. Dr. 0. Bänitz- Breslau, der bekannte Herausgeber des „Herbarium Europaeum“, unternimmt Anf. April d. J. eine bot. Forschungsreise nach dem südlichen Dalmatien. Persönliche Be- ziehungen veranlassen ihn, zuerst längeren Aufenthalt in Gravosa zu nehmen, wo ein Boot zur Erforschung der kleinen Eilande, welche zur Frühlingszeit nur von wenigen Botanikern besucht werden, zu seiner Verfügung steht. Spezial- wünsche inbezug auf einzelne Gattungen und Spezies nimmt Dr. C. Bänitz gern entgegen. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Landauer, Robert, Bot. Exkursion nach Südtirol. Robert Landauer, Florist aus Würzburg, und Oberhäusser, Entomolog, sammeln vom 1. April an am Gardasee, Standquartier: Gardone-kiviera (Fassano). Zugleich giebt Herr Landauer die dankenswerte Anregung, dass jeder Florist, der eine grössere Exkursion beabsichtige, in einer kurzen Notiz Zweck und Ziel derselben, sowie ein etwaiges Standquartier publizieren möge. Auf diese Weise liessen sich viel- leicht manchmal persönliche Bekanntschaften und gemeinschaftliche Exkursionen Aon solchen Botanikern vermitteln, welche dieselben Gebiete zu gleicher Zeit bereisen. Wettstein, Prof. Dr. R. v., Besuch der bot. Gärten. Professor Dr.R. von Wettstein unternimmt im Laufe des Monats April eime Reise zur Besichtigung der wichtigsten botan. Institute und Gärten von Deutschland, England, Belgien, Holland und Dänemark. (Oesterr. bot. Zeitschr.) C. G. Pringle, Mexikanische Sammelreise. C. G. Pringle ist von seiner bot. Sammelreise aus Mexiko mit einer Ausbeute von ca. 20000 Exemplaren zurückgekehrt. Personalnachrichten. Ernennungen etc : Dr. Alex. P. Anderson w. Prof. d. Botanık am Ülemson College S. ©. — Dr. Pietro Cannarella w. Assistent am bot. Garten zu Catania. — Dr. Luigi Buscalioni w. Assistent am Instituto botanico di Roma. — Dr. Herm. Ross wird Custos am bot. Garten in München. — Prof. Dr. A. Chatin w. Präsident der Pariser Akademie der Wissenschaften als Nachfolger des Herrn A. Cornu. — Prof. Dr. A. Cornu w. Präsident der bot. Gesellschaft in Frankreich. — Prof. Jak. Eriksson erhielt von der Kgl. Schwed. Landbau-Akademie zu Stock- holm die gold. Medaille als Anerkennung für seine Untersuchungen über den Ge- treiderost. — Dr. Victor Folgner w. Assistent am bot. Institut der deutschen Universität in Prag. — J. H. Burkill w. Assistent am Kew-Herbarium. — Dr. E. Bauer in Prag-Smichow w. Sekretär der Finanzprokuratur in Prag. — Dr. A. Nestler, Privatdozent für Pflanzenanatomie an der deutschen Universität zu Prag, erhält nun auch die Venia legendi für Pflanzenphysiologie. — Die bot.-zool. Abteilung der k. forstl. Versuchsanstalt in München wird in eine botanische und in eine zool. Abteilung getrennt. Prof. Dr. Hartig bleibt Vorstand der ersteren, Prof. Dr. A. Pauly wird Vorstand der letzteren. — Dr. W. Benecke hat sich an der Universität in Strassburg i.E. habilitiert. — Todesfälle: Dr. Lajos Juranyi starb am 27. Febr. in Abbazia im 60. Lebensjahre. — Der Botaniker Franz Ober- leitner, Pfarrer in Ort bei Gmünden, starb amı 12. Febr. im Alter v. 68 Jahren. — Abbe Faure, Gründer d. Societe Dauphinoise, starb am 14. Sept. 96 in Murinais. (Isere). — Lehrer Max Grütter, bekannter Florist in Luschkowko bei Prust im Kreise Schwetz in Westpr., ist am 2. April im Eisenbahnzuge ermordet worden. Berichtigung. Bei Heft 3 (1897) soll es p. 56 unter Personalnachrichten heissen: Terracciane: wird Assistent in Parma statt Palermo. _ Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. J. Reiff in Karlsruhe. N 5. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1897. Mai | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. Inhalt Originalarbeiten: W. Schmidle, Algologische Notizen (Schluss). — Georg Kükenthal, Die Formenkreise d. Carex gracilis Curt. u. d. Carex vulgaris Fries. (Forts.) — Br. Blocki, Hieracium pinetorum nov. spec. — Dr. J. Murr, Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur (Schluss). — Fr. Padberg, Zur Flora v. Hamm in West- falen. — Eggers, Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen (Forts.). Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Dr. A. Zalewski, Lehmann, Dr. Eduard, Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch Livland (Ref... — A. Kneucker, Pospichal, Ed., Flora des österr. Küstenlandes (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete: 69. Versamml. deutsch. Naturforscher u. Aerzte in Braunschweig. — H. Trautschold, Flora rossica exsiccata (Ref.). — Siegfried, H., Exsiccatae Potentillarum spontanearum eultarumque. Personalnachrichten. Algologische Notizen. Von W.Schmidle (Mannheim). (Schluss) Zygnema (Zygogenium) aeqwale Wolle subsalsa n. var. Die Fäden sind 20 u breit, rechteckig, mit mässig dicker Zellhaut und 1—3mal so lang. Die Kopulation ist leiterförmig, die Zygote hat glatte Häute, ist reif gelbbraun, ca. 24-—-32 a lang und 24—26 1 breit, meist elliptisch-rund oder rundlich, selten langgestreckt. Der Kopulations- kanal ist kaum oder gar nicht aufgeblasen und so breit als die Spore, welche der Länge nach in ihm liegt, und nie durch Querwände von den Fadenzellen getrennt. Unsere Art steht Zygnema ericetorum Hansg. und Zygnema momoniense West am nächsten. Vom ersteren unterscheidet sie sich vorzüglich durch das Fehlen der den Kopulationsschlauch abschliessenden Scheidewand, von letzterem durch die Gestalt und Lagerung der Zygosporen. Leg. Dr. Lauterbach. Australien, Lake Tyers im Brackwasser mit Lyngbya aestuarit Liebm., Nr. 307 des Herbars. Allg.Bot.Zeitschrift. 7 ea oa Spirogyra longispora n.sp. Die vegetativen Zellen sind 18 breit und S—10 mal (160—180 ı) lang; rechteckig, die Enden nicht eingeschlagen. Das Chlorophor besteht aus einem mittelstarken Bande mit ca. 2'/2 Umgängen. Die reifen Sporen haben eine gelbe bis gelbbraune Membran, sind glatt, schlank, lang- elliptisch, ca. 28 x breit und S0—104 jı lang und liegen in aufgeschwol- lenen, 36—40 p breiten Zellen. Die Alge steht der Spirogyra lutetiana var. minor West. nahe und unterscheidet sich durch die breiteren Zellen, längeren Sporen und die angeschwollenen, sporentragenden Zellen. Leg. Dr. Lauterbach; Lake Tyers, Australien, unter vier anderen sterilen Spirogyren; Nr. 306 des Herbars. Es ist ziemlich sicher, dass die Alge im lebendigen Zustande einen schwarz-violetten Farbstoff im Zellsaft gelöst enthält.”) Alle ste- rilen Zellen waren so gefärbt und ebenso der Alkohol des Präparates. Cosmarium (Pleurotaeniopsis) Lauterbachii n. sp. Die Zellgestalt und Granulation erinnert an Cosmarium dentatum Wolle#®) Die Länge der Zelle ist bloss 8$—108j: und die Breite ca. 60 11. Der Scheitel ist e fronte abgerundet. An den unteren abgerundeten seitlichen Ecken der Halbzelle sind stumpfe, kleine Papillen, welche in 2, 3 oder 4 nicht weit hinaufreichenden, doch in ihrer Länge varia- beln seitlichen Verticalreihen stehen (e fronte ist meist nur eine sicht- bar). Die Zellhaut ist hyalın und auf der Halbzellmitte sehr verdickt, die Mitteleinschnürung oft weit und seicht, oft eng, nach aussen erwei- tert und etwas tiefer. Die Scheitelansicht ist breit elliptisch mit breit abgerundeten Seiten, die Seitenansicht am Scheitel ebenfalls breit ab- gerundet und in der Mitte meist wenig eingeschnürt. Die Chromatophoren sind bandförmig, parietal. Leg. Dr. Lauterbach. Thursday Island, 3. Jan. 1896, auf Schlamm in einem Bache. Die Alge entspricht dem nach W.u.G. West l.c. bis jetzt bloss in Amerika gefundenen Cosmarium dentatum Wolle. Cosmarium Heydrichianum n.sp. Sehr klein, 8—10 ıı breit und lang, so breit als lang oder etwas länger, dem Cosın. Begnesii einigermassen nahestehend. Die Halbzellen sind elliptisch mit abgerundeten oberen und etwas schärferen unteren Ecken. Die Einschnürung ist ziemlich seicht und weit, nach aussen nicht erweitert. Am Rande jeder Halbzelle (und noch eine Reihe weiter ‚ einwärts?) ist eine Reihe scharfer und ziemlich langer, schmaler Zähn- chen (kleine Stacheln), meist auf jeder Seite und am Scheitel je drei, die letzteren sind oft abgestumpft. In jeder Halbzelle ist ein Pyrenoid. Die Scheitelansicht ist rhomboidisch und schwach tumiert. Leg. Dr. Lauterbach. Quarantaine-Station bei Sidney; Cisterne, 28. Sept. 1889. *, Vergl. Lagerheim: Ueber das Phycoporphyrin, Christiania 1395. **), Vergl. W.u.G. West: Amer. Desmids 1596 p. 249. Th Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a.F. bei Coburg. (Fortsetzung) Weniger einfach liegt die Frage nach der Verwandtschaft mit €. gracilis Curt., welche eine ungleich grössere ist als diejenige mit €. caespi- tosa. Wir sahen, wie Linn& diese Frage dadurch zu lösen suchte, dass er beide Arten seiner Ü. acuta als Varietäten «&. nigra und B. ruffe unterordnete. Host (Gram. Austr. 1501 p. 67) scheint sie gar nicht auseinander- zuhalten; denn er spricht seiner ©. caespitosa (i. e. der C. vulgaris) 2—3 J' Aehrchen zu und bildet auf T. 91 als ©. caespitosa eine junge ©. acuta ab (höchstens der fruchtende Halm 4 könnte zu ©. vulgaris gezogen werden). Tab. 95 ist eine forma personata der ©. gracilis. Schkuhr {l.c.) unterscheidet zwar (©. caespitosa (— (. vulgaris) und (. acnta als Arten, bemerkt aber, dass es für immer trennende Merkmale zwischen ihnen nicht gäbe. Von seinen Abbildungen gehören Tab. Aa Fig. 85a u.b, Tab. Bb. Fig. 85 c, d u.e, und Tab. Dd Fig. 90 (C. polyandra Schk. mit lauter 5' Aehrchen) zur C. vulgaris. Auf Tab. Ee u.Ff wollte er (.acuta vorführen; aber auch hier müssen von Fig. 92a die Halme v und y und von Fig. 92b die Halme q u.s als schlanke Formen der C. vulgaris zugezählt werden, woraus man erkennt, dass Schkuhr über die Artenbegrenzung noch nicht sicher war. Schwartz (Svensk bot. VI 1809 t. 408 fig. B) geht wieder auf Linne zurück und setzt ©. vulgaris als var. minor zur C. acuta. Viele Autoren betonen die Schwierigkeit, feste Grenzen zwischen beiden Arten zu ziehen. So namentlich Ascherson (Flor. Brand. 1864 p. 773) und Neil- reich (Flor. Vind. 1868 p.71). Am beachtenswertesten ist der Versuch von Celakovsky (in Prodr. 1867—75 p.63 und noch eingehender in den „Nachträgen* 1881 p. 734), beide Formenkreise in einen zusammen- zuziehen und zwar in der Weise, dass er (©. acuta als Art mit drei Varie- täten aufstellt, von welchen die erste (var. nutans) die eigentliche ©. acuta in der Fries’schen Begrenzung, die dritte (var. angustifolia) die Formen der C©. vulgaris Fr. und die zweite (var. intermedia) die Mittelformen zwi- schen jenen umfasst. Von den Mittelformen wird in einem folgenden Abschnitt ausführlicher gehandelt werden müssen. Hier hat uns nur die Thatsache zu beschäftigen, dass Celak. die Differenzen zwischen (. ‚graeilis und C. vulgaris für zu schwankend ansieht, um eine dauernde artliche Unterscheidung zu begründen. Lang hat in Flora 1842 (p. 544) darauf aufmerksam gemacht, dass die Früchte bei Ü. graeilis früher ausfallen als bei ©. vulgaris. Allein die Zeitdifferenz ist gering und überhaupt je nach Standort und Klima variabel. Wimmer (Flor. Schles. 1857) hat mit der Beobachtung, dass die Früchte der. C. gracilis gestielt sind und diejenigen der C. vulgaris sitzen, eine neue Entdeckung zu machen geglaubt. Das ist, wie ich mich an vielen hundert Exemplaren überzeugt habe, eine Fiktion. Nur die Früchte der niedrigsten Formen der C. vulgaris sitzen, bei den andern stehen sie auf 4 langen Stielchen. Meistens giebt man die Länge der Bracteen, die spitzen Bälge, die zugespitzten und stärker nervigen Schläuche als wesentliche Differenzen der C. graeilis von C. vulgaris an. mx > Fe he Ich fand auch diese im höchsten Grade veränderlich. Ich untersuchte die Ligula und die Karyopse, auch dies mit ziemlich negativem Ergebnis. Denn wenn auch im allgemeinen die Karyopse bei C. gracilis verkehrt- eiförmig-keilig und bei C. vulgaris mehr elliptisch-oval erscheint, so kann dabei von Konstanz keine Rede sein. Dagegen sind mir zwei andere Merkmale aufgestossen, welche mir die von Celakovsky vorgeschlagene Zusammenziehung unmöglich machen. Das eine: die bei C. gracilis auf- geblasenen bikonvexen und bei ©. vulgaris plankonvexen Schläuche, eine Eigenschaft, die ich bei letzterer immer und bei ersterer fast immer, wenigstens bei normaler Entwickelung, feststellen konnte. Das andere, hauptsächlichste: die Verschiedenheit der Wachstumsrichtung bei den Blättern. Je höher €. gracilis auf geeigneter Unterlage wird, um so breiter entfalten sich ihre Blätter und um so deutlicher tritt die Um- rollung des Blattrandes nach aussen hervor. Auf derselben Unterlage _ schiesst auch C. vulgaris mehr als sonst in die Höhe, bewahrt aber immer ihre Besonderheit, indem sich hier die Blattfläche immer mehr verengt und der Blattrand konstant nach innen rollt. Die schmalblättrigen For- men der C. gracilis und die breitblättrigen Formen der C. vulgaris ge- hören zu den Ausnahmen, und auch bei diesen ist die Umbiegung resp. Einrollung des Blattrandes stets nachzuweisen. Namentlich aus diesem Grunde trete ich entschieden für die artliche Trennung von C. gracilis Curt. und C. vulgaris Fr. ein, ebenso wie ich aus den oben mitgeteilten Erwägungen die Beibehaltung dieser Namen empfehle. Die Bezeichnungen C. rufa Beck. und C. nigra Beck. (Fl. Nied.Oest. 1890 p.136) haben auf den ersten Blick etwas Bestechendes, da sie die alten Varietäten Linne’s als Arten wieder aufleben lassen. Aber die Aenderung von lang gebrauchten und eingebürgerten Namen verstösst. gegen ein Hauptgesetz der botanischen Nomenklatur, zudem hätte sie hier eine weitere unnötige Aenderung zur Folge, sofern wir eine Ü. nigra (All.) bereits besitzen. (Fortsetzung folgt) Hieracium pinetorum nov. spec. Von Prof. Br. Blocki (Lemberg). Diagnose: Wurzelstock kurz, oberirdische, ausschliesslich ste- rile Ausläufer treibend. Ausläufer liegend, bis 2 dm lang, mit zahl- reichen lanzettlichen, beiderseits allmählich verschmälerten Blättchen besetzt. Stengel steif aufrecht, bis 6 dm hoch, fein längs- gestreift, im lebenden Zustande nicht zerbrechlich. Inflorescenz vielköpfig, trugdoldigrispig, ziemlich locker; deren Aeste (mit Aus- nahme des untersten) ziemlich nahe beieinander inseriert, nicht bogig aufsteigend, durch lanzettpfriemliche Deckblättchen gestützt; Blätter aufrecht abstehend, dicklieh, bläulichgrün, im getrockneten Zustande gelblichgrün. Grundständige Blätter lanzettlich, 15—18 cm lang, 1,3—2 em breit, im oberen Drittel am breitesten, gegen beide Enden zu allmählich verschmälert, spitz (nur die zwei untersten mit ab- gerundet stumpfer Spitze und viel kürzer), an den Rändern kaum merklich ausgeschweift gezähnelt. Stengel 4blättrig: die Blätter gegen die Spitze des Stengels zu allmählich decrescierend, mit allmäh- lich verschmälerter Basis sitzend, das unterste von der Gestalt der Wurzelblätter, die übrigen lanzettlichlineal, allmählich zugespitzt. ZU Blühendes Köpfchen 6 mm lang, 4 mm breit. Ligulae ziemlich kurz, licht- gelb. Hüllblättchen linealpfriemlich, 1 mm breit, häutig berandet, am Rücken lichtgrün. Grundständige Blätter reichlich gewimpert, deren Mittelnerv unterseits sehr dicht, die beiderseitigen Blattflächen ziemlich dicht mit einfachen Haaren bekleidet. Die Haare an den Blättern steiflich, aufrecht abstehend, oberseits und an dem unter- seitigen Mittelnerv bis 3 mm lang, an der unterseitigen Blatt- fläche nur 2mm lang. Die Stengelblätter (besonders die oberen) weisen einfache Haare nur an den Rändern der Blattfläche und an dem unterseitigen Mittelnerv auf. Alle Blätter tragen überdies an beiden Flächen eine dicht aufgetragene Behaarung, bestehend aus weisslichen, sternförmigen Haaren, welche jedoch auf der oberen Blattfläche später fast gänzlich verschwinden. Dieselbe, aus steif- lichen, fast wagrecht abstehenden, 2 mm (seltener 3mm) langen einfachen Haaren bestehende Bekleidung weisen auch der Stengel und die Ausläufer auf, und besonders sind die letzteren ziemlich dicht mit einfachen Haaren bekleidet. Gegen den Blütenstand hin sind die einfachen Haare merklich länger (3 mm lang) und schwärz- lich. Ausserdem besitzen die Ausläufer, der Stengel und die Hüllblätt- chen eine reichliche Sternhaarbekleidung, während die Inflores- cenzäste mit weislichen Sternhaaren sehr dicht bedeckt sind. Die Köpfchenstiele und Hüllblättehen tragen überdies eine ziemlich reich- liche, aus 2 mm langen, am Rücken der Hüllblättchen schwärzlichen Haaren, und eine, besonders dicht unterhalb der Köpfchen, ebenso reich- liche, aus gelblichen, drüsentragenden Haaren bestehende Bekleidung. Blütezeit: Erste Hälfte des Juni. Vorkommen: An lichten, sandigen Stellen an den Rändern der Kiefernwälder in „Chom“ bei Bobrka, südöstlich von Lemberg (leg. Woloszezak), sowie in Holosko und Brzuchowice nächst Lemberg. Anmerkung: [Synon. H. arenicola mihi olim, non alior. | Systema- tisch am nächsten verwandt ist H. pinetorum mit meinem H. fragillimum („Allg. bot. Zeitschr.“ 1896 XD), welches jedoch durch das Vorhandensein blühender Stolonen, durch viel spärlicher aufgetragene und kürzere Behaarung der Blattflächen, sowie durch den bei der Biegung sehr leicht zerbrechlichen Stengel erheblich von H. pinetorum abweicht. Die übrigen, systematisch nahe verwandten Arten unterscheiden sich von H. pinetorum folgendermassen: a. H. gypsicola mihi („Oest. bot. Ztschr.“ 1888) durch dickere, mit breiteren (länglichen) und stumpflichen Blättehen besetzte Ausläufer, durch die mit merklich längeren (4 mm) Haaren bedeckten Blätter und Stengel und endlich durch die im getrock- neten Zustande tief grünen (nicht gelblichgrünen) und stärker glau- cescierenden Blätter; b. H. glomeratum Froel. durch rein grüne (nicht glaucescierende) Blätter, viel kürzere Behaarung der Blätter und Stengel, wie nicht minder durch das Fehlen der Ausläufer; c. H. An- drzejowskii mihi („Oest. bot. Ztschr.“ 1888) durch das Vorhandensein blü- hender, bogig aufsteigender Stolonen (neben sterilen Ausläufern), durch die schwächer glaucescierenden, stumpflichen, zur Spitze rasch ver- schmälerten und daher beinahe spatlig-lanzettlichen Wurzelblätter, durch die mit viel kürzeren (einfachen) Haaren bekleideten Blätter und Stengel und endlich durch schwärzliche Blütenköpfehen. Die Unterschiede gegenüber des H. pseudincanum mihi werde ich gelegentlich der Beschreibung dieser letzteren Art erörtern. Be Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. Von Dr. J. Murr (Linz a.D.). 3 (Schluss) Paederota. Hier ist das Verhältnis ein ganz ähnliches wie beim vorausgehenden Namen. Der antike Name ist ausschliesslich rz!öEpws (masc.), d.h. Knabenliebe (vgl. „Brennende Liebe“, wie unsere Bäuerinnen das Pelargonium zonale nennen) und eine Weiterbildung ist weder aus der alten Litteratur bekannt noch gerechtfertigt. Darnach würden wir in Zukunft Paederos Bonorata und, Ageria, sowie chamaedrifolius zu schreiben haben. Cyclamen. Diese Form wäre, im Gegensatze zu den zwei frü- heren, zu erweitern und Cyclaminus (fem.) zu schreiben, wie wir auch bereits in einem neueren Werke gelesen zu haben glauben. Bei den Griechen kommt nur die Form xuxAdtıvos (7) vor; auch Plinius schreibt wiederholt (h. n. 25, 114—116) cyelaminus mit weiblichem Geschlechte (altera, tertia) und unseres Wissens an gutbeglaubigter Stelle nur ein- mal (h.n. 21, 51; vgl. 64) cyelaminum, niemals aber cyclamen. Also rich- tiger Oyclaminus europaea etc.! Potamogeton, Halogeton. Das Grundwort der beiden Namen ist yeitwv (Nachbar; also „Flussanwohner, Meeranwohner*); eine Neben- form yrtwv kommt bei den Alten nicht vor; in lateinischer Uebertragung müssen dieselben demnach Potamogiton, Halogiton lauten, wie denn auch Plinius n.h. 26, 50 die richtige Form potamogiton aufweist. Chaerophyllum. Der Name lautet im Griechischen yarpzpuAAov, so auch bei Columella in der lat. Uebertragung chaerephyllon; nur einmal tritt bei demselben Schriftsteller (poet. 10, 110) die Form chaerophylum (mit einfachem l wegen des Metrums) entgegen. Es wird also richtiger Chaerephyllum als Name der Gattung zu gebrauchen sein. Nananthea. Das Wort ist gebildet aus vavvos Zwerg (nanus ist lateinisch!) und Zv%og, daher richtiger Nannanthea zu schreiben. B. Veränderungen hinsichtlich des Geschlechtes. Achyranthes, Aphyllanthes, Cheilanthes, Menyanthes, Prenanthes, Spiranthes, Trochiscanthes. Alle diese Namen wer- den gegenwärtig nach der lat. Genusregel als gleichsilbige auf es, also weiblich gebraucht, das einzige Trochiscanthes merkwürdigerweise männ- lich. Von diesen Wörtern kommt uuseres Wissens nur eines bei den Alten vor, nämlich {nvvavdss und zwar wie alle(!) von tö Avdoc hergelei- teten, z.B. ypvoavdes, roppupavdec, als Neutrum. Da aber diese Wörter auf gelehrter Entlehnung beruhen, so müssen sie entschieden das der Urform eigentümliche Geschlecht bewahren,*) wie denn auch ganz richtig — wir werden im nächsten Abschnitt davon handeln — FPetasites, den griech. Masculina auf ng entsprechend, männlich gebraucht wird. *) Mein Freund Dr. A. Walde, Privatdozent für vergleichende Sprachforschung an der k.k. Universität Innsbruck, hatte die Güte, meine brieflich mitgeteilten An- schauungen über diesen Gegenstand vollinhaltlich zu bestätigen. Unser Vorgehen steht nicht im Widerspruche zu den von uns S. 49 d. Jahrg. aufgestellten Grundsätzen, da es sich hier — wir betonen dies nochmals —, selbst in jenen Fällen, wo ein Name bereits bei den alten Botanikern vorkommt, um Formen handelt, die im Lateinischen durchaus als Fremdwörter gefühlt wurden, sich also nicht so weit einbürgerten, dass auf die- selben die lateinischen Geschlechtsregeln Anwendung gefunden hätten. or et Es wird also richtiger heissen müssen: Achyranthes argenteum, Aphyllanthes monspeliense, Cheilanthes odorum, Menyanthes trifoliatum, Prenanthes pur - pureum, Spiranthes aestivale und autumnale, Trochiscanthes nodi- florum etc. Erechthites, Galactites, Odontites, Phragmites. Hier kom- men die Analogien rerasitng und otpatwtes inbetracht, d.h. sämtliche derartige Formen sind als Masculina zu betrachten, wie denn auch Ypay- nirns (1.e. zalayos, das als Pfahl, Zaun dienende Rohr) und die seltenen Namen Yrattınc, ooyyiıns, BouXttng, Anaviıng, sowie yaAaxtiıns (das aber eine Gesteinsart bedeutet) bei den Alten durchweg als Masculina ge- braucht erscheinen. Wir werden also zu schreiben haben: Krechthites hieracifolius, Galactites tomentosus, Odontites luteus, Phragmites gigan- teus etc. 4Adenostyles. Das Geschlecht dieses bei den Alten nicht vor- kommenden Namens ist etwas zweifelhaft. Da aber das Grundwort (5 otöXog die Säule, der Griffel) ein Masculinum ist, so liegt es entschieden näher, auch das Kompositum als Masculinum zu betrachten, wie wir andererseits diejenigen Wortformen auf es, deren Grundwort das säch- liche Geschlecht besitzt (z.B. eiöos, &vdos, oaxos, Axos, Eros) regelmässig mit den entsprechenden neutralen Stämmen (eldos, avires, oaxecs, dxec, eteg gebildet finden. Wir schreiben also Adenostyles alpinus, crassi- folius ete., könnten uns jedoch sehr wohl damit befreunden, wie bereits wiederholt geschehen ist, Adenostylis (als Fem.) nach Analogie von Micro- stylis anzusetzen. Omphalodes. Obwohl der Name in der alten Botanik nicht vor- kommt, so geht doch dessen (neutrales) Geschlecht aus Analogien, wie ONTALDELÖEE, TXOpLOELÖEc, WALpoELdEs, ourapıvööes, ganz unzweifelhaft hervor, so dass wir also richtiger Omphalodes vernum etc. anzusetzen haben. Isoetes. Auch dieser Name, die „stets gleiche, grüne Pflanze“ bedeutend, ist als Neutrum anzusehen, wobei nicht nur das neutrale Geschlecht des Grundwortes &tos, sondern wie bei so manchen andern Namen, z.B. tpıyopavss (also Trichomanes speciosum! etc.), das neutrale Botzveov (Pflänzchen) oder ein ähnlicher Gattungsname desselben Ge- schlechts vorgeschwebt haben mag. Also richtiger: J/soetes lacustre, echinosporum. 4Aceras. Auch diesem Namen ist ohne Zweifel das sächliche Ge- schlecht zuzuweisen. Das Grundwort ist 6 x£pxs das Horn (der Sporn), und dem Geschlechte desselben hat das ganze Wort um so eher zu folgen (vgl. das Einhorn), als jenes in unserm Falle seine ursprüngliche Form unverändert bewahrt hat. Wir schreiben hiemit Aceras anthro- pophorum, gerade so, wie seit jeher richtig Notoceras hispanicum ge= schrieben wird. Polygala. Hier ist gleichfalls das neutrale Grundwort 75 y&ı« unverändert geblieben und demgemäss das Wort unbedingt als sächlich anzusehen, wie es von den uns vorliegenden Florenwerken bereits Dalla- Torre in seiner „Anleitung zur Beobachtung und zum Bestimmen der Alpenpflanzen“ (Wien 1882) durchführt. Sollte jemand an der Richtig- keit der sächlichen Konstruktion zweifeln, so möge er mit der „Viel- milch“ deutsche Bildungen wie die Wolfsmilch, das Einhorn, der Tausendfuss vergleichen. Hiemit ist zu schreiben: Polygala vulgare Eye comosum etc. Derselben Forderung sucht das sächliche Ornithogalum zu entsprechen, doch hätte zur Wortbildung richtiger der reine Stamm (yadarı) verwendet werden müssen. Paliurus, Celastrus, Philadelphus. Alle drei Namen sind, als Holzgewächsen angehörend, weiblich zu gebrauchen. Bezüglich der zwei ersteren Wörter ist das Geschlecht auch schon aus dem Griechischen hinlänglich bezeugt (9% ra@Aloupos, Y) vwrAaorpos). Was das letzte Wort an- . belangt, fanden wir nur einmal (bei Athenaios 15, 682 c, d) das neutrale pirdöeiyov als Kranzblume genannt; indes ist, wenn auch der Name philadelphus als Bezeichnung für einen Strauch erst in der modernen Botanik angewendet erscheint, kein Grund vorhanden, von der sonst ausnahmslos eingehaltenen Geschlechtsregel abzuweichen. Die Namen haben also zu lauten: Paliurus aculeata, Celastrus europaea, Philadelphus coronaria etc. (vgl. Rhamnus cathartica, Evonymus europaea). Anthriscus (vgl. Allg. bot. Zeitschr. 1897 S. 50 Anm. **). Wir fan- den bei den alten Botanikern nur die Formen &v®puoxov (Wimmer, in Theophr. hist. plant. VII7, 1, schreibt Evdpuoxov) und &vdptoxov (demgemäss bei Plinius h.n. 21,89 und 22,81 anthriscum), also durchweg Formen sächlichen Geschlechts; indessen führt das Rost’sche Lexikon auch die Formen &vdpusxos und &vdptoxos (als masc.) auf. Da aber die den best- beglaubigten Formen entsprechende Schreibung Anthryseum oder Enthrys- cum beträchtlich abweicht, so mag man an dem gebräuchlichen Anthriscus festhalten, das Wort jedoch, weil ein Krautgewächs bezeichnend, nach dem Ausgange männlich konstruieren (also Anthriscus silvester, nitidus etc.; vgl. A. dubius Kabath, A. abortivus Jord.) Sicyos, Prangos. Der Name soixvos, eine Nebenform zu olxus (gen. o/xvog die Gurke) erscheint ausnahmslos als Masculinum behandelt. Man schreibe also richtiger: Sicyos angulatus. Ebenso scheint kein Grund vorhanden zu sein, Prangos — das Wort kommt unseres Wissens bei den Alten nicht vor — weiblich statt männlich (ferwlaceus) zu gebrauchen. Aegilops. Der Name aiy!iwoı) erscheint bei den alten Botanikern (Theophrast, Dioskorides) nur als Name einer Eichenart (Quereus Aegi- lops L.) weiblich, als Bezeichnung zweier verschiedener Grasarten männ- lich gebraucht. Es müsste demnach geschrieben werden: Aegilops ovatus etc. Haloscias. Obwohl im Griechischen einige wenige botanische Namen männlichen Geschlechts auf &s vorkommen, z.B. yapaxias, sc. X&- Axnos und tedönados (vgl. Kuphorbia Characias), pavopayöpas, övorhipas (S.0.), so sind doch wohl alle übrigen, wie öopds, donArnıds, oyedtdg, loyds, Bovvezs (vgl. Asclepias, Bunias, sowie Lonas), weiblich gebraucht, weshalb wohl richtiger Haloscias scotica anzusetzen sein dürfte. Hiermit schliessen wir vorläufig unsere Proskriptionsliste. Eine Anzahl von Formen, die hinsichtlich ihres Geschlechts, z.B. in Nymans Sylloge, noch unrichtig gebraucht sind, wie Geropogon glabrum (statt glaber), Sarcocapnos crassifolia und enneaphylla (statt cerassifolius und enneaphyllos; vgl. Platycapnos spicatus, von & xarvög der Rauch, Erdrauch), Scorpiurus subvillosa (statt subvillosus), Croton tinetorium (statt tinctorzius), Camphorosma monspeliaca und ovata (statt monspeliacum und ovatum; vgl. Onosma ete.), TZriglochin palustre (statt palustris, von Y; yAoyis die Pfeil- spitze), dürften wohl bereits allgemein berichtigt sein. SEN AOL, ee Hoffentlich nimmt Herr Klatt unsere in bescheidenen Grenzen gehaltenen Verbesserungsvorschläge nicht zum Anlasse, neuerdings sein neutrales Uniformierungssystem zu empfehlen oder gar die Bezeichnung der Artnamen mittelst Zahlen zu urgieren. Eine solche wäre wohl erst dann denkbar, wenn einmal die Flora ‚des Revenzori in Afrika und des Bungri-Bingri im Himalaya so genau und noch viel genauer und abschliessender bekannt sein wird, als es jetzt die Flora des Brockens und des Inselsberges ist, so dass also die Nummerierung nach dem vollkommen richtiggestellten natürlichen System erfolgen-könnte, und selbst in diesem Falle möchte es wohl einer über- menschlichen Agilität des Geistes und Verlässlichkeit des Gedächtnisses bedürfen, um etwa mit dem Namen Hieracium 1785 >< 2248 die richtige Vorstellung verbinden zu können, ohne zuvor lange ein botanisches Lexikon wälzen zu müssen. So lange die Menschheit nicht auf dieser idealen Höhe steht, werden wir uns wohl mit der hergebrachten Art der Nomenklatur begnügen müssen, welche aber wohl nur dann auf sicherer, einheitlicher Grundlage ruhen kann, wenn mit unerbittlicher Konsequenz einerseits die bei den Alten überlieferten Formen, andererseits die Regeln der Wortbildung, wie sie uns in den klas- sischen Sprachen entgegentreten, zur Richtschnur genommen werden. Nachtrag. Prof. Dr. Ascherson hatte die Gewogenheit, uns im Prinzipe seine Zustimmung zu den bereits im Aprilhefte d. Jahrg. ent- haltenen Vorschlägen auszusprechen bis auf die von uns unter Reserve gebrachte Form @lechon, die wegen der gleichnamigen Sprengel’schen Gattung für unser heimisches Labiatengeschlecht keine Anwendung finden kann — die Bemerkung über das richtige Geschlecht von @lechoma bleibt aufrecht — und unsere fragende Anmerkung wegen Jretama, welches als weibliches Lehnwort aus dem Spanischen Femininum zu bleiben hat. Bezüglich Atropos wiederholen wir, dass der Name (vgl. Iris, Calypso, Andromeda, Cassiope etec.), im Sinne des Autors der Gattung un- zweifelhaft die dritte der Moiren bedeutet, die auch im Lateinischen (Martial. X 44,6, Statius Silv. IV 8,18, Theb. III 68 etc.) Atropos heisst und unmöglich in Atropa geändert werden konnte; wenn wir Auphorbia platyphylla, Juniperus macrocarpa ete. (statt der richtigeren Formen platy- phyllos, macrocarpos) schreiben, so lässt sich dies noch mit der Annahme eines latinisierten Adj. platyphyllus, macrocarpus a, um, verteidigen; bei Wörtern wie Adoxa (statt des richtigeren Adoxos) und Aceras (statt Aceros, vgl. ptvöxspws ete.) liegen weniger gute Bildungen vor, die alle zu verbessern wohl kaum möglich sein dürfte. Uebrigens hat Prof. Ascher- son nach seiner gütigen brieflichen Mitteilung die Formen Cyclaminus, Mandragoras, Hippophaes und Androsaces bereits in früheren Arbeiten angenommen bezw. verteidigt — auch I/soetes figuriert in seiner grund- legenden Synopsis bereits als Neutrum —, so dass unsere bezüglichen No- tizen nur als neuerliche Betonung alter „Rechtsansprüche* gelten können. Linz a.D., den 28. März 1897. Zur Flora von Hamm in Westfalen. Von Fr. Padberg. Das Gebiet der Flora von Hamm in Westfalen ist für den Botaniker in mancher Beziehung nicht uninteressant. Denn wenn auch im allgemeinen Ge- büsche, Wiesen und bebaute Felder den grössten Teil unseres Gebietes ziemlich. gleichförmig bedecken und wenig botanische Schätze aufzuweisen haben, so ent-- schädigt uns dafür reichlich der niedrige Kalkhöhenzug, welcher im Norden unserer Stadt vom Dorfe Dolberg an das Ufer der Lippe begleitet. Diese Höhen sind die westlichen Ausläufer der Stromberger Hügelkette, die sich. in unserer Gegend noch einmal bis zu einer Höhe von etwa 100 m erheben, ehe sie sich in der Ebene verlieren. Diese letzte Erhebung, der Kurkenberg, ist. der floristische Glanzpunkt unseres Gebietes. Meist mit niedrigem Buschwerk bestanden, in sonniger Lage, beherbergt er zahlreiche, nicht gerade häufige Ver- treter unserer Kalkflora und bietet so für den Botaniker in unserer einförmigen Ebene eine willkommene Abwechslung und Fundstätte mancher Seltenheiten. Ich werde im folgenden noch wiederholt auf diesen interessanten Punkt zurückkommen. An grösseren zusammenhängenden Waldungen ist unser Gebiet ziemlich arm, auch die eigentliche Heideflora ist nur spärlich vertreten. Da abgesehen von der obenerwähnten geringfügigen Erhebung das Gebiet der Flora von Hamm seiner ganzen Ausdehnung nach in der Ebene liegt — Hamm liegt 54 m über dem Meer, — so trägt im allgemeinen die Pflanzenwelt auch denselben Charakter,. wie im übrigen nördlichen Westfalen. Da jedoch der gebirgige Teil Süd-West- falens ziemlich nah an unser Gebiet reicht, nämlich bis an das südliche Ufer der Ruhr, so finden wir bei uns noch einige Pflanzen, wie Digitalis purpurea L. u.a., die der Gebirgsflora angehören. Die Ruhr aber kann um so weniger als Grenz- linie in floristischer Beziehung angesehen werden, als sich noch auf ihrem Nord-- ufer der Haarstrang zu einer Höhe von 377 m erhebt, dessen Flora stellen- weise einen ausgeprägten Gebirgscharakter trägt. So kommt es, dass in unserm Gebiet einige Pflanzen die Nordgrenze ihrer Verbreitung in Westfalen erreichen, während wieder andere, die bei uns noch vorkommen, südlich der Lippe nicht. mehr auftreten. Ueberhaupt habe ich beobachtet, dass auch in unserer Lokal- flora die Lippe eine wichtige Grenzlinie für die Verbreitung einzelner Spezies zu bilden scheint, und ich werde im zweiten Teil meiner Abhandlung noch Belege: dafür anführen. Zum Schluss meiner Einleitung möchte ich noch auf einen interessanten Punkt unseres Gebiets hinweisen, wo ich schon manches Wertvolle gefunden habe. Es ist dies der in unmittelbarer Nähe der Stadt gelegene grosse Exer- zierplatz, früher der Uebungsplatz der in Hamm liegenden Truppenteile, jetzt Ablagerungsstelle für Schutt, Müll und andere zweifelhafte Sachen. Da nun hier u.a. auch die Abfälle der grossen Oelmühlen, die ihren Samen aus aller Herren Länder beziehen, abgeladen wird, so hat sich hier im Laufe der Jahre eine voll- ständige, bunt zusammengewürfelte Schuttflora angesiedelt. Wenn auch derartige, mit fremdem Samen eingeschleppte Pflanzen selten sich dauernd einbürgern, son- dern meistens nach ein paar Jahren wieder verschwinden, so habe ich doch mit grossem Interesse beobachtet, wie diese Fremdlinge hier auftauchten, wie sie versuchten, festen Fuss zu fassen, sich auszubreiten, wie dieser Versuch gelang. oder an der Ungunst des Geländes oder aus andern Gründen scheiterte. So hoffe. ich denn, dass ich einen bescheidenen Beitrag zur Flora der deutschen Ranalen und Rhoeadalen liefern dürfte, wenn ich auch diese Pflanzen in den Kreis. meiner folgenden Betrachtung ziehe. Nach dieser allgemeinen Einleitung über die hiesigen floristischen Verhält- nisse glaube ich nun, es wagen zu dürfen, aufgrund meiner Beobachtungen in den letzten Jahren die besonders interessanten und charakteristischen Pflanzen der Flora von Hamm einzeln aufzuführen, und ich werde versuchen, durch kri- tische Bemerkungen und Zusätze dem Forscher ein möglichst getreues Bild der- selben zu liefern. Clematis Vitalba L. Auf dem Höhenzuge nördlich der Lippe häufig. Hepatica nobilis Schreb. Nur bei Dolberg nördlich der Lippe auf Kalk. Auch var. fl. albo et fl. rubro, doch letztere häufiger. Diese sonst nur im öst- lichen Westfalen verbreitete Pflanze folgt der Stromberger Hügelkette bis in unsere Gegend, westl. Standort! u Zei 4 Adonis aestivalis L. Nördlich der Lippe auf Kalk von Dolberg, Ahlen bis zum Kurkenberge, doch nur die Form citrinus Hoffm. Ranunculus Lingua L. Nur wenige Exemplare am Rande eines Teiches in Vollen-Holz b. Mark. R.lanuginosus L. Sonst nur in den Gebirgswäldern Westfalens, findet sich auch im Gebiet der Lippe in der Ebene. Bei uns nur nördlich der Lippe, aber verbreitet, z.B. Dolberg, Westberg, Ermelinghoff. R. Sardous Orntz. Angeblich am Westberge. Helleborus viridis L. In Gebüschen nördlich der Lippe, z.B. Dolberg, Er- melinghoff, und zwar nach meiner Ansicht entschieden wild. Nymphaea alba L. Sonst in der Ebene verbreitet, fehlt im Gebiete ganz, dagegen ist häufig Nuphar luteum Sm. Corydalis solida Sm. In Gebüschen verbreitet, aber nur nördl. der Lippe. Barbaraea arcuata Rehb. Unter B. vulgaris R. Br. an der Ahse b. Kaldenhoff. Hesperis matronalis L. Verwildert in der Umgebung des Kirchhofes. Sisymbrium Sinapistrum Orntz. Auf dem grossen Exerzierplatz eingebürgert mit 5. Loeselii L., dagegen S. Sophia L. daselbst selten und unbeständig. Erysimum repandum L., Diplotaxis tenuifolia DC. wie vorige eingeschleppt und hospitierend, bisher nur im Gebirge beobachtet.*) _ Erucastrum Pollichiü Sch. et Spenn. Am Bahndamm b. Ahlen in der Nähe der Fabrik mit Diplotaxis muralis DC. und Hesperis matronalis L. Alyssum campestre L.. Auf dem grossen Exerzierplatz hospitierend, somit auch für die Ebene konstatiert. (Fortsetzung folgt.) Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. (Fortsetzung) Althaea offieinalis L. Bei Amsdorf und auf dem Seeplatze am Wege zwischen Ober-Röblingen und Erdeborn häufig, wird ebenfalls schon von Leysser am See ohne genauen Standort angegeben. Melilotus dentatus Pers., Trifolium fragiferum L., Lotus corniculatus vo. tenui- folius Rchb., Tetragonolobus siliquosus Rth. Häufig auf Salzwiesen am Südufer des Sees von Erdeborn bis Amsdorf. Myriophyllum spicatum L., Ceratophyllum demersum L. Gemein, besonders im Binder-See. Hippuris vulgaris L. Ueberall in Gräben und Lachen am Südufer des Sees und am Binder-See. Callitriche stagnalis Sigl. Im Erdeborner Stollengraben und im Mühlgraben bei Rollsdorf. Apium graveolens L. Bei Amsdorf u. vereinzelt auf d. Seeplatz b. Erdeborn. Aster Tripolium L. Häufig am See und überall dort, wo der Boden nur ein Minimum von Salz enthielt, auch schon von Leysser und von Curt Sprengel in seiner Flora Halensis 1806 am See erwähnt. Erythraea pulchella Fr. Häufig auf Wiesen von Erdeborn bis nach dem Wansleber Bade, in der Aseleber Bucht und am Binder-See. E. linariaefolia Pers. Sehr selten auf Wiesen bei Ober- und Unter-Röb- lingen, daselbst schon von Garcke in seiner Flora von Halle 1848 angegeben. Utrieularia vulgaris L. Nicht häufig in Gräben am nördl. Ufer d. Binder-Sees. Samolus Valerandi L. Auf Wiesen am Binder-See, an den Dömeken bei Wansleben, in der Aseleber Bucht und an der Salzke bis Langenbogen. Letzterer Standort wird auch schon von Leysser erwähnt. Glaux maritima L., Plantago maritima L. Ueberall häufig am See, wo der *) conf. Deutsche bot. Monatschr. 1896 p. 29 ff. u. p. 41 ff. En Boden nur sehr wenig salzdurchtränkt war; auch Leysser und Sprengel geben den See als Standort beider Pflanzen an. Chenopodium maritimum L. Am nördlichen Ufer des Binder-Sees, an den Dömeken bei Wansleben, auf dem Seeplatz bei Erdeborn und an der Salzke zwischen dem See und Langenbogen. Von Garcke werden auch die Lachen in der Nähe des salzigen Sees zwischen Wansleben uud Rollsdorf als Standort erwähnt. Die- selben waren aber in den letzten Jahren und mit ihr auch die Pflanze daselbst verschwunden. Salicornia herbacea L. Häufig auf Salzboden bei Wansleben, Erdeborn, in der Aseleber Bucht, am Binder-See und an der Salzke, auch schon von Leysser und Sprengel als am See vorkommend angegeben. Kochia scoparia Schrad. Wurde früher, wie Garcke erwähnt, auf Salz- boden zwischen den Dömeken und Wansleben in der Nähe des Salzsees gefunden, ist später aber daselbst nicht mehr beobachtet worden. Atriplex hastatum v. oppositifolia DC. Häufig bei Wansleben. Rumexr maritimus L., Rumex aquaticus L. ÜUeberall häufig. Alisma plantago L. In Gräben und auch am See gemein. Triglochin maritima L. Ueberall am See gemein, auch von Leysser wird ‚der See schon als Standort für diese Pflanze erwähnt. Potamogeton perfoliatus L., P. pectinatus L. Beide Arten häufig im See. Ruppia rostellata Koch. Als Standort für diese Pflanze giebt Garcke in seiner Flora von Halle die salzigen Lachen zwischen Amsdorf und Röblingen an. Da aber die Lachen schon seit Jahren vor Auspumpung des Sees ausgetrocknet waren, so wurde auch die Pflanze in den letzten Jahren daselbst nicht mehr beobachtet. Zannichellia palustris L. Wuchs nach Garcke ebenfalls in den Lachen zw. Amsdorf und Röblingen, fand sich auch in der Salzke in der Nähe des Sees. Z. pedicellata Fr. Im Erdeborner Stollengraben und in der Salzke in der Nähe des Salzsees, letzterer Standort wird auch von Garcke in s. Nachtrag erwähnt. Lemna minor L. Gedieh überall an geschützten Stellen zw. dem Schilf. L.trisulca L. Nur an wenigen Stellen im Schilfe an d. Münd. der Weida. Najas major All. Aeusserst selten am nördlichen Ufer des Binder-Sees; dieser Standort wird zuerst von Prof. v. Schlechtendal in Linnaea Bd. 9, Jahr- gang 1835, angegeben. Typha latifolia L. Häufig am Binder-See, an der Mündung der Weida, im Dee zwischen Sülzebach und Sirene. T. angustifolia L. Weit seltener als vorige Art, im Schilf zwischen Ober- Röblingen und Sülzebach. Sparganium vamosum Huds. In Gräben und Lachen am See gemein. Juncus Gerardi Loisl. Auf salzhaltigen Stellen zwischen Amsdorf und Röblingen, in der Aseleber Bucht, an der Salzke bis Langenbogen. Heliocharis palustris R. Br. In Gräben u. an d. Ufern des Sees überall gemein. Seirpus lacustris L., Se. maritimus L. Beide sehr häufig im Schilf. Se. compressus Pers. Nicht selten, so auf Rasen zwischen Amsdorf und Röblingen, in der Aseleber Bucht und am Binder-See. Se. rufus Schrad. Sehr selten, in der Aseleber Bucht, bei Rollsdorf und bei Wansleben. Carex secalina Whlb. Sehr selten am Binder.See bei Rollsdorf. ©. aceutiformis Ehrh. Häufig im Schilf am Binder-See. Phalaris arundinaea L. Nicht selten, im Schilf von der Sirene bis nach Unter-Röblingen. Phragmites communis Trin. Sehr häufig fast am ganzen Ufer. Fehlte an den Ufern mit sandigem Boden von der Aseleber Bucht bis nach der Teufels- spitze, am Flegelsberg und von Wansleben bis Amsdorf. Glyceria speetabilis M.et K. Selten, in wenigen Exempl. an d. Münd. d. Weida. GI. fluitans R.Br. Häufig in Bächen u. Gräben u. an den Mündung. ders. Gl. distans WhHb. Ueberall auf Salzboden. Hordeum secalimım Scehreb. Auf Wiesen am Erdeborner Stollengraben. (Fortsetzung folgt) £ est) Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Lehmann, Dr. Eduard, Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands, des Ostbaltikums, des Gou- vernements Pskow und St. Petersburg, sowie der Verbreitung der Pflanzen durch Eisenbahnen. Jurjew (Dorpat) 1396. Dieser erste, ziemlich umfangreiche Nachtrag zum Hauptbuche des Ver- fassers über die Flora von Polnisch- Livland (Jurjew 1895) enthält sehr zahlreiche Ergänzungen und Berichtigungen und erschöpft vollständig die seither hinzu- gekommene botanische Litteratur, welche sich auf die betreffenden Länder be- zieht. Es sind hier beinahe 60 neue Quellen (gedruckte Schriften, briefliche Mit- teilungen, Herbarien etc.) aufgezählt, — also mit den vorigen zusammen 236 an der Zahl. Im allgemeinen Teile finden wir eine ganze Masse von Bemerkungen und Auseinandersetzungen, welche ebenso die indigenen wie verwilderten und eingeschleppten Pflanzen betreffen. Auf die Einzelheiten in dieser Beziehung kann ich mich natürlich aus Raummangel nicht einlassen; ich muss aber er- wähnen, dass das Ganze hier kritischer bearbeitet wurde als in der Haupt-Flora und dass der Verfasser sehr bestrebt war, alle Mängel seiner Flora möglichst zu beseitigen. Eine diesem Kapitel beigegebene statistische Tabelle über die Zahl der in jedem Gebiete sich vorfindenden Pflanzenarten, Varietäten, Bastarde etc. unterscheidet sich nicht unbeträchtlich von der vorher veröffentlichten. In dem speziellen Teil sind für das weitere Gebiet 113 Spezies und Bastarde als neu hinzugekommen; man muss aber bemerken, dass die Mehrzahl derselben den Varietäten der Haupt-Flora entspricht, und nur ein kleinerer Teil derselben (und zwar 22 bezw. 24 Arten) sind für die in Rede stehenden Länder ganz neu. Neben den 36 bezw. 38 Nummern finden wir die Buchstaben z. s., d.h. zu strei- chen, weil die entsprechenden Angaben auf falscher Bestimmung der betreffenden Pflanzen beruhten. Am Ende des Buches ist ein für die „Flora von Polnisch- Livland“ und für den „Nachtrag“ bestimmtes Gattungsnamenregister beigefügt, wodurch einem zeitraubenden Nachschlagen abgeholfen wird. Dieser Nachtrag ist vom Verfasser dem Herrn Prof. Dr. Paul Ascherson gewidmet! Ich erlaube mir, einige Bemerkungen betreffs mancher in dem speziellen Teile aufgeführten Pflanzenarten hier einzuschalten. Colchicum auetumnale L. kann sich unmöglich aus den Gärten aussäen; die bezüglichen Angaben sind wohl unrichtig. — Gymnadenia odoratissima Rich. habe ich selbst aus dem Bialowicza- Walde gesehen und Pirola media Sw. ebenso! Der Name Succisa (Scabiosa) in- flexa rührt von Kluk und nicht von Jundzill her! (Siehe auch Becks Flora von Nieder-Oesterreich.) Pulicaria dysenterica Gärtn. kann in Lithauen ebenso- wenig wachsen, wie in Polen und Preussen! Das Vorkommen von Primula fari i- nosa bei Cyranow in Polessje ist sehr wahrscheinlich! Bei Sarothamnus scoparius Wimm. sagt der Verfasser: „Zalewski bezweifelt das Eingebürgertsein von Sarothamnus für Lithauen und Polen.“ Ich habe alles nachgeschlagen und fand nirgends so etwas von mir Gesagtes. Die Pflanze wächst natürlich in Lithauen und Nordost-Polen gar nicht, in Süd-Polen dagegen (hauptsächlich Südwest-Polen!) kommt sie massenhaft wild vor, und von dort geht sie nach Nordwesten bis Ku- jawien fort, wo sie noch am rechten Weichselufer in einem Walde von Obrowo- Somsieczno (ein paar Meilen von Thorn) in tausenden, riesigen (bis über 2 m hohen) Sträuchern sich vorfindet! — Oytisus ratisbonensis Schäffer aus Lithauen etc. wird wohl nur ©. ruthenicus Fisch. sein, welchen ich aus dem Gouvernement Grodno und Polessje-Gebiet, als C. ratisbonensis S Schäff. bestimmt, gesehen habe. Was end- lich Ornithopus per -pusillus L. aus Lithauen anbelangt, so muss ich auch bemerken, dass derselbe aller Wahrscheinlichkeit nach dem 0. sativus Brot. entsprechen wird; so sind u.a. alle Exemplare jener Pflanze, welche ich nicht nur aus Lithauen, sondern auch aus dem Königr. Polen sah (von den Sammlern für O. perpusillus L. gehalten), ausnahmslos O. sativus Brot. Dr. A. Zalewski. N LANE Pospichal, Eduard, Flora des österreichischen Küstenlandes. Verlag von Franz Deu- ticke, Leipzig u. Wien. 1. Bd. 576 Seiten. Preis 8 Mk. 1897. Vorliegende Arbeit ist die erste, welche die Flora des pflanzengeographisch hochinteressanten österreichischen Littorale zusammenfassend behandelt und ent- sprang hauptsächlich dem berechtigten Drange des Verfassers, die Ergebnisse einer zwanzigjährigen Durchforschung des genannten Gebietes der Wissenschaft zugänglich zu machen. Der Herausgeber hat sich, da grosse Vorsicht inbezug auf Standortsangaben geboten sei, nicht, wie viele andere Floristen, einfach auf frühere Botaniker berufen. Er kann sagen, „alle in dem Buche aufgezählten Pflanzen habe ich an sämtlichen angegebenen Orten selbst gesehen.“ Was das in einem so wasserarmen Gebiete bei grosser Hitze sagen will, kann nur der beurteilen, der schon Istriens Kalkgegenden bei blendend weisser Sonnenbestrah- lung durchwandert hat. Ein echter Florist muss mitfühlen, wenn Verfasser sagt, „immerhin habe ich es nur zu bedauern, dass ich bei manchem seltenen Funde mutterseelenallein gestanden bin.“ Das behandelte Gebiet ist „annähernd durch ein rhombisches Viereck markiert, dessen Ecken die Corada im Coglio, der Macni vrh bei St. Peter a.K., die Mündung der Arsa und des Quieto in Istrien bilden.“ Die Flora Süd-Istriens und der Quarneroküste wurde zumteil aus pflanzengeogra- phischen Gründen nicht mit einbegriffen. Eine 36 Seiten umfassende Einleitung enthält eine topographische Schilderung des Gebiets und eine pflanzengeographische Skizze der Flora desselben, welch letztere sich aus Elementen der Alpenflora, bal- tischen Flora, pontischen Flora, mediterranen Flora, neutralen Flora und Adventiv- flora zusammensetzt. Die 14 dem Bande beigegebenen analytischen Tabellen dienen dem Anfänger zur Auffindung der einzelnen Genera. Der erste Band enthält die Pteridophyten, Gymnospermen, Monokotylen und zumteil die Choripetalen. Die Diagnosen sind recht ausführlich und die Standortsangaben, besonders der sel- teneren Arten, sehr genau. Die Diagnosen der Pflanzen sind nicht aus andern Büchern zusammengestellt, sondern vom Verf. nach ihm vorgelegenen Exemplaren ausgearbeitet. Auch die Varietäten der betr. Arten sind hinreichend zur Dar- stellung gebracht. Druck und Papier sind vorzüglich. Die wenigen Ausstellungen, welche zu machen wären, sind von untergeordneter Bedeutung und beeinträchtigen den Wert des ganzen Werkes keineswegs. Wir empfehlen dasselbe als recht wertvollen Beitrag zur floristischen Erschliessung des österr. Littorale bestens all den zahlreichen Freunden der sehr interessanten Flora des behandelten Gebiets und wünschen. dass der zweite Band dem ersten nicht nachstehen möge. Eine Besprechung desselben wird s.Zt. ebenfalls erfolgen. A. Kn. Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897. Nr.3. Hackel, E., Bifaria, eine neue Sektion der Gattung Panicum. — Bornmüller, J., Calamagrostis Lalesar- ensis Torg. et Bornm. und einige floristische Notizen über das Lalesargebirge. — Riehen, G., Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. — Matouschek, F., Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen IV. —.Halacsy, E. v., Florula Sporadum (Schluss). — Litteratur-Uebersicht. — Nr. 4 Hoffmann, J., Bei- trag zur Kenntnis der Gattung Odontite.— Folgner, V., Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. — Schiffner, V., Musei Bornmülleriani. — Kükenthal, G., Cariceae orientales ab J. Bornmüller in Ana- tolia et Persia leetae. — Richen, G., Zur Flora von Vorarlberg und Liechten- stein (Forts.). — Halaäcsy, E. v., Achillea Urumoffii n. sp. — Bubak, F., Eine gelbblütige Varietät von Galeopsis pubescens. — Litteratur-Uebersicht. — Nr.5. Folgner, Dr. V., Beiträge zur Systematik u. pflanzengeographischen Ver- breitung der Pomaceen. — Richen, G., Zur Flora von Vorarlberg u. Liechtenstein. — Hoffmann, J., Beitrag zur Kenntnis der Gattung Odontites. Deutsche bot. Monatsschrift 1897 Nr.3. Kükenthal, G., Carex hyper- borca Drej. u. Verwandte. — Formänek, Dr. E., Einige neue Arten aus Thessa- lien. — Murr, Dr. J., Beiträge z. Flora v. Tirol u. Vorarlberg. IX. — Schmidt, J., Ueber Formen u. Monstrositäten von Botrychium Lunaria Sw. in Schleswig-Hol- stein. — Becker, W., Floristisch. a. d. Umgegend v. Sangershausen a. H. — Nr. 4 N 1 Rottenbach, H., Zur Flora des bayr. Hochlandes. — Murr, Dr. J., Gefleckte Blätter bei den. Archieracien. — Suksdorf, W.N., Die Plectrideen. — Schmidt, ‚Justus, Die Vegetation der „Kratts“ in Schleswig-Holstein. — Gerbing, R., Der Burgberg bei Waltershausen in Thüringen und seine Flora. Botanisches Centralblatt 1897. Nr. 10. Grevel, W., Anatomische Unter- suchungen über die Familie der Diapensiaceae (Forts.). — Wiesner, J., Ueber die photometrische Bestimmung heliotropischer Constanten. — Nr. 11. Grevel, W., wie ın Nr. 10. — Vandevelde, J..J., Ueber den Einfluss der chemischen Rea- gentien und des Lichtes auf die Keimung der Samen. — Nr.12. Grevel, W., wie in Nr. 10.— Kusnezow, N.J., Der botanische Garten der kaiserl. Universität zu Jurjew (Dorpat). — Nr. 13. Grevel, W., Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. — Nr. 14. Lindau, Dr. G., Bemerkungen über die heutige Systematik der Pilze. — Nr, 15. Zalewski, Dr. A., Ueber N. Schoenett’s" „Resinocysten“. — Nr. 16 enthält nur ‚Referate. — Nr. 17. Hartwich, Dr. (., Ueber einige bei Aconitum-Knollen beobachtete Abnormitäten. — Ludwig, Dr. F., Sarcosoma platydiscus (Cash.) Sace. im Vogtland. Verhandlungen der K.k. zoologiseh-botan. Gesellschaft in Wien 1897. Heft 1. Vierhapper, jun., Ueber einen neuen Diunthus aus dem Balkan. — Keissler, Dr.C. v., Ueber eine neue Daphne-Art aus Persien. — Heft 2. Hörnes, "Rud., Prof. Dr., Nachruf an Constantin Freih. v. Ettinghausen. — Strasser, P,, Arthonia (Coniangium Tebr.) saeromontana n. sp. Mitteilungen des Thüringischen bot. Vereins. Neue Folge. X. Heft. 1896. Ludwig, F., Das Gesetz der Variabilität der Zungenblüten von Chrysanthemum Leueanthemum. — Diedicke, H., Untersuchungen über den Bau der vegetativen Organe von Potentilla alba = sterilis uud P. splendens Ram. — Thomas, Fr., Ein neuer, durch Zuglena sanguinea erzeugter, kleiner Blutsee in der baumlosen Region der Bündner Alpen. — Kükenthal, G., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Carex. — Bornmüller, J., Einige Notizen zur Flora des Monte Piano und Monte Cri- stallo in Oberitalien. — Haussknecht, C., Eine neue Seilla Persiens. — Torges, E., und Bornmüller, Eine neue Calamagrostis Persiens. — Haussknecht, (., Symbolae ad floram graecam (Forts. aus Heft VIII). — Schulze, Max, Nachträge zu „Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs u. der Schweiz. — Torges, E., Berichtigung zu „Calamagrostis Lalesarensis Torges et Bornm.* in Heft X S. 45. La Nuova Notarisia. 1897. April. p. 41—80. Rheinbold, T'h., Die Algen der Lacepede- und Guichen-Bay. — Schmidle. W., Zur Kritik einiger Süsswasser- algen. — Borge, O., Uebersicht der neu erscheinenden Desmidiaceen. — Littera- tur VII. — Litteratura phycologica. — Recensiones. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. 69. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Braunschweig vom 20.—25. Sept. 1897. Es wird gebeten, Vorträge und Demonstrationen bis Mitte Mai bei einem der Unterzeichneten anmelden zu wollen, da den allgemeinen Einladungen, :welche von den Geschäftsführern anfangs Juli zur Versendung ge- bracht werden, bereits ein vorläufiges Programm der Versammlung beigegeben werden soll. Im Anschluss an die Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte wird in Braunschweig eine Ausstellung von wissenschaftlichen Objekten und Apparaten stattfinden. Von derselben sollen grundsätzlich schon bekannte und zur Zeit nicht besonders wichtige Dinge ausgeschlossen sein, so dass neue und bedeutsame Erscheinungen überall zur Geltung kommen werden. Es wird davon abgesehen werden, allgemeine Einladungen zur Ausstellung ergehen zu lassen. Nur die neu begründete Abteilung für wissenschaftliche Photographie macht ER IIRTEER hiervon eine Ausnahme und wird versuchen, ein möglichst vollständiges Bild der Anwendung der Photographie in allen Zweigen der Naturwissenschaft und der Medizin zur Darstellung zu bringen. Aus den andern Gruppen für chirurgische Instrumente, Gegenstände für Bakteriologie, Demonstrationsapparate, physikalische und chemische Instrumente u.s.w. nimmt die Geschäftsführung Anmeldung neuer Objekte und Apparate bis spätestens 1. August d.J. entgegen. Da geeignete Räumlichkeiten frei zur Verfügung stehen, so würden den Ausstellern ausser den Kosten für Hin- und Rücktransport andere Ausgaben nicht erwachsen. Die zur Ausstellung kommenden Gegenstände werden auf Kosten der Geschäftsführung gegen Feuersgefahr versichert werden. — Die zahlreichen Arbeits-Ausschüsse für- die Versammlung sind bereits in voller Thätigkeit. Durch das Entgegenkommen der Staats- und städtischen Behörden wird es der Geschäftsführung ermöglicht, den Teilnehmern der Versammlung gediegene Festschriften inaussicht zu stellen. — Der Mittwoch der Festwoche soll ausschliesslich der wissenschaft- lichen Photographie gewidmet sein und sämtliche Abteilungen zu einer grossen allgemeinen Sitzung vereinigen. — An abendlichen Vergnügungen sind eine Festvorstellung im Hoftheater, Ball, Kommers und Festessen inaussicht genommen. — Ausflüge sind bis jetzt nach Wolfenbüttel, Königslutter und Bad Harzburg geplant. Zugleich wird ersucht, etwaige Wünsche inbetreff weiterer gemeinsamer Sitzungen mit einzelnen anderen Abteilungen kundgeben und Beratungsgegen- stände für diese Sitzungen nennen zu wollen. Werner Bertram, Generalsuper- intendent; Dr. med. Carl Haake, Arzt; Dr. phil. August Feist, Gymn.Lehrer. Flora rossica exsieeata. Dem Vorgehen des Petersburger bot. Gartens betreffs des Tauschverkehrs*) ist jetzt auch der botanische Garten der Universität Jurjev (Dorpat) gefolgt. Mit der Unterschrift des Direktors des Gartens, des Professors Kusnjezow, des Direktorsgehilfen Busch und des Assistenten Fomin versehen, ist eine gedruckte Aufforderung an die Botaniker und Liebhaber der Botanik in Russland erlassen, sich an dem Pflanzentausch zu beteiligen. Nach der gegebenen Anleitung zu urteilen, ist das Unternehmen praktischer gefasst als das Petersburger, und wird es ihm daher nicht an Erfolg fehlen, der ihm im Interesse der Wissenschaft ja auch nur zu wünschen ist. Für Deutschland ist allerdings vorläufig ein Gewinn aus dieser erfreulichen Bewegung in dem grossen, pfanzenreichen Nachbarlande noch nicht in Sicht. H. Trautschold. Siegfried, H., Exsieecatae Potentillarum spontanearum eultarumque.. Soeben ist die 8. Lief. dieses vortrefflichen Exsiccatenwerkes erschienen und ent-- hält 38 spontane und 22 kultivierte Formen. In dieser Lief. sind u. a. vertreten: Spanien, Siebenbürgen, Paphlagonien, Oberitalien, Bulgarien, Südfrankreich, Ungarn, Armenien. Personalnachrichten. Ernennungen etc.: Dr. Noll, Privatdozent in Bonn, w. a.o. Professor. — Dr. Uhristoph Gobi, Prof. in St. Petersburg, w. z. korresp. Mitglied der „Societ. pro: fauna et flora fennica“ in Helsingfors ernannt. — Dr. A. Zahlbruckner in Wien w. z. korresp. Mitgl. d. Torrey Bot. Club in New York ernannt. — Dr. Ed. Fischer, a.o. Prof. d. Bot. in Bern, w. o. Prof. d. Bot. u. Dir. d. bot. Gartens daselbst. — Jean Massart erhielt für sein Essay über die Vernarbung der Pflanzen eine Medaille. — Todesfälle: Dr. Herm. v. Nördlinger, k. württ. Oberforstrat, 78'/a J. alt, zu Tü- bingen. — Kärnbach, L., bot. Reisender in Neu-Guinea. — Dr. F. W. Klatt, Compositen- u. Irideenforscher, am 3. März in Hamburg. — Leop. Baumgartner, Reallehrer, Konservator des Döll’schen Herbars u. 2. Vorstand des bad. bot. Vereins,. am 14. April in Freiburg ı1.B. *) Siehe Nr. 3 p.56 dies. Blattes. Druck nee Alleemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. ————— Referierendes Organ ———— des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. N 6. Erseheint am 15. jeden Monats. — 1897. Juni | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | Ill. Jahrgang. AN Inhalt 2 Originalarbeiten: C. rebe, Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. — Franz Buchenau, Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. — Fr. Padberg, Zur Flora v. Hamm in Westfalen (Forts.). — Eggers, Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in d. Prov. Sachsen (Forts.). Bot. Litteratur, Zeitsehriften ete.: A. Kneucker, Schumann, Dr. Karl, Ge- samtbeschreibung der Kakteen. — Wettstein, Dr. R.v., Die europäischen Arten der Gattung Gentiana ete. — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieecatenwerke, Reisen etc: Dr.P.Graebener, Friedenau-Berlin, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. (Ref.) — Dr.Voll- mann, Kgl bot. Gesellschaft im Regensburg. (Ref.) — Herbarium normale. Centurie XXXII. — Flora exsiccata Bavarica. Personalnachricehten.— Zur Nachricht. Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Von &. Grebe, Bredelar. Bredelar, ein kleiner industrieller Ort und früheres Üisterzienser- Kloster, in dem ein willkommenes Geschick meine staatliche Anstellung mich finden liess, ist ein Eldorado für den Naturfreund, Geologen und Botaniker; wenigstens wurde es von einem namhaften Bryologen einmal mir gegenüber so bezeichnet. Es liegt idyllisch am Vereinigungspunkt der engen und klippigen Flussthäler der Diemel und Hoppeke, nörd- lich vom Fürstentum Waldeck, auf der Grenze zwischen höherem und niederem westfälischen Bergland, und vereinigt in seiner nächsten Um- gebung auf engem Raum eine Fülle von Terrain- und Standortsver- schiedenheiten, wie sie im Gebiet des deutschen Reiches nur spärlich und in weiten Abständen anzutreffen sind. Alle geologischen Formationen von den devonischen Schichten bis zum Buntsandstein und nächstdem Plänerkalk folgen in raschem Wechsel und zwar, was die Hauptsache ist, stark durchfurcht und zerklüftet, reich an Quellen und nassen Einsenkungen und vielfach durchbrochen von schroff anstehenden Felsmassen erruptiver Labrador-Porphyre. Sind schon die unterirdischen Erzgruben (mit Eisenstein-, Kupfer-, Schwer- Allg.Bot.Zeitschrift. Ö — 90 — spath- und Coelestin-Gängen) reiche Fundstätten für den Geologen und durch ihre Versteinerungen weithin bekannt geworden, so sind die ober- irdisch zutage tretenden Felspartien und Bodenarten für den Botaniker nicht minder interessant, indem dieser auf engem Raum einer ausser- ordentlich mannigfaltigen Flora begegnet, sowohl der höheren Blüten- pflanzen, als der niederen, unscheinbaren Kryptogamen. Beide Pflanzengebiete haben zwar für die weitere Umgebung schon ihre Durchforschung gefunden durch die bekannten Botaniker Beckhaus, H. Müller, Bertram, Schemann, Winter und andere, speziell auch das Gebiet der Laubmoose, und ist hierin namentlich der Verdienste des bekannten Naturforschers Dr. H. Müller dankbar zu gedenken, dessen merkwürdige Entdeckungen in den fünfziger und sechziger Jahren nach einem Ausspruch von Prof. Milde die westfälische Moosflora damals be- rühmt machten. Aber so reichhaltig ist diese, dass sie immer noch neue Ausbeute bietet, weitere unerwartete Vorkommnisse birgt, die sich erst vor dem suchenden und kritischen Blick des Kenners aufthun, und dass sogar die Auffindung einzelner neuer Arten möglich gewesen ist. Die Moosflora des Sauerlandes, d.h. des südlichen westfälischen Berglandes im Regierungsbezirk Arnsberg, umfasste nach den Aufzeich- nungen von Dr. H. Müller und dem Stande der bryologischen Wissen- schaft von 1565 etwa 270 Arten Laub- und Torfmoose, deren Anzahl durch nachträgliche Beobachtungen auf etwa 300 gebracht wurde. Gegen- wärtig ist sie für das gleiche Beobachtungsgebiet (Kreis Brilon und zum- teil Meschede) auf fast 400 Arten angestiegen, wesentlich aufgrund meiner eigenen Beobachtungen, wobei indes nicht zu vergessen ist, dass die inzwischen eingetretene Vertiefung der bryologischen Wissenschaft in anatomischer und biologischer Richtung manche Arten als vollwertig und selbständig erkannt hat, die man früher übersehen oder verkannt, oder die man als Varietäten untergebracht hat, weil man ihren Arten- wert nicht näher begründen konnte. Mit genannter Anzahl von 400 Spezies hat die sauerländische Moos- flora eine solche Reichhaltigkeit erlangt, dass sie den grossen ähnlichen Florengebieten des Thüringer Waldes, der Rhön und des Harzes an Artenreichtum fast gleichkommt und ihnen an die Seite gestellt werden kann. Der grösste Moosreichtum drängt sich auf der Wasserscheide zwischen Rlıein und Weser zusammen, in der weiteren Umgebung des grossen Briloner Tunnels, und folgt weiterhin dem obern Lauf der kuhr, Hoppeke und Diemel mit rauhem, fast subalpinem Klima und vielfachen Durchbrüchen von Labrador-Porphyr (Grünstein), Orthoklas-Porphyr (Fel- sit), Hypersthenfels und Gabbro, welche Gesteine dem Verlauf obiger Flüsschen entlang den devonischen Schiefer und Massenkalk durchsetzen. Ein Blick auf die von Dechen’sche geologische Karte von Rhein- land und Westfalen zeigt in der nächsten Umgebung von Bredelar das lebhafteste bunte Farbenbild, das von der weiteren Umgebung auffällig absticht. Schon dies lässt vermuten, dass hier ebenso wie in geologischer Beziehung auch in floristischer Hinsicht ein Hauptzentrum vorliege, und dies bestätigt sich thatsächlich, denn Bredelar vereinigt in seiner nächsten Umgebung von 1— 2 Wegstunden die ausserordentlich hohe Anzahl von 330 Laub- und Torfmoosen neben einer reichlichen, noch nicht näher festgestellten Zahl Lebermoosen, d.h. so viel, wie manches grössere Ge- biet, z.B. der fränkische oder schwäbische Jura, das Fichtelgebirge, die ee Mark Brandenburg oder Mecklenburg (cfr. Limprichts Flora S. 66), und ist damit allen bekannten, enger begrenzten Lokalfloren so bedeutend überlegen, dass ich ihr keine Gegend an die Seite zu stellen wüsste. Der Moosreichtum der bekannten Lokalfloren bewegt sich in den Grenzen zwischen 150 —250 Arten und steigt nur in vereinzelten Fällen etwas höher. am höchsten, so viel mir bekannt, bei Augsburg mit 263 Arten, wo Dr. Holler, Molendo u.a. lange Jahre thätig waren, und in der Um- gebung von Lyck mit 271 Laub- und Torfmoosen nach Dr. Sanio bezw. Dr. von Klinggraeff. Die Zahl von annähernd 200 Arten Laubmoosen für ein bestimmtes Weichbild, wie sie z.B. für Marburg, Kassel, Braun- schweig (nach Bertram), hann Münden (nach Kummer) u.s.w. beobachtet sind, setzt schon ziemlichen Terrainwechsel und gründliche Durchforschung voraus. Um die Moosflora einer Gegend, selbst einer kleineren, mit einiger Vollständigkeit festzustellen, dazu gehören immer viele Jahre, auch wenn man von der Zeit des vorbereitenden Studiums absieht. Als ich vor zehn Jahren meinen Wohnsitz in Bredelar nahm, besass ich bereits eine gute Formenkenntnis und Exemplare von den meisten deutschen Arten, die ich zum grossen Teil selbst in den verschiedensten Gegenden von den Alpen bis zur Ostsee gesammelt hatte; aber gleichwohl glückt es auch jetzt nach fast zehnjährigem Aufenthalt immer noch, den Nachweis von weiteren neuen und interessanten Sachen unweit meines Wohnortes zu erbringen, wie vor kurzem denjenigen von Encalypta rhabdocarpa Schwgr. in einer merkwürdig neuen Abart (eperis tomiata) und den wenig beobachteten Trichostomum pallidisetum H. Müll., welche beide keineswegs zu den flüchtigen, einjährigen Arten gehören, sondern ausdauernde Fels- bewohner sind und ihren hiesigen Standort augenscheinlich seit alter Zeit einnehmen. Ich vermute auch, dass die obige Zahl von 330 Spezies noch keine endgültige ist und dass immer noch hie und da einzelne Arten in der Nähe existieren, die sich bisher meiner Beobachtung entzogen haben. Nicht zum wenigsten geschieht dies durch täuschenden Habitus, Varietätenbildung und trügerische Formen, sterilen Zustand und perio- disches Verschwinden. In vielen Fällen bietet die Rekognoszierung so- gar dem geübten kritischen Blicke Schwierigkeiten. Ist es doch häufig vorgekommen, und jedem Bryologen begegnen solche Fälle, dass zweifel- lose, anatomisch wohlbegründete Arten sogar hervorragenden Kennern und Autoren durch Hände und Mikroskop gegangen sind, ohne erkannt und richtig bestimmt zu werden. Manche wohlbegründete und noch dazu häufige und öfters fruktifizierende Arten haben gewissermassen mehr als ein Jahrhundert gebraucht, um richtig erkannt und klargelegt zu werden. Ich erinnere in dieser Beziehung nur an die erst in den letzten Jahren nachgewiesenen neuen Spezies: T’huidium Philiberti Limpr. und Th.recognitum Lindb., Brachythecium curtum Lindb., Phagiothecium eurvi- folium Schlieph. Sogar allgemein bekannte und gemeine Arten, wie Üera- todon purpureus, aber vielgestaltig wie Proteus und in allen Teilen ab- änderungsfähig, haben nicht selten erfahrene Bryologen getäuscht. Solche Täuschungen sind aber auch nirgends erklärlicher und ent- schuldbarer als in der Bryologie und sollte man deshalb nie unterlassen, zweifelhafte und seltenere Sachen, von denen man keine Originalexem- plare zum Vergleich zur Hand hat, grundsätzlich stets von andern Bryo- logen identifizieren zu lassen. 8* Die allgemeine Wahrheit der Behauptung, dass man in wissen- schaftlichen Dingen nur so viel sieht als man schon weiss, gilt vornehm- lich auch für die Bryologie, wobei natürlich nicht an die gewöhnlichen, auffälligen, äusserlich sich abhebenden Formen gedacht wird. Die Be- schäftigung mit den niederen Kryptogamen und Moosen ist eben voll- endete Anatomie neben gewissen biologischen Momenten, wie schon der bekannte Botaniker und Präsident der belgischen Deputiertenkammer, Dumortier, anfangs dieses Jahrhunderts aussprach, und niemand betreibt diese vergleichende Anatomie gründlicher und vielseitiger wie der selbst- thätige Florist und Systematiker.“) Man lege einem Mooskenner ein einzelnes Moosblättchen unter dem Mikroskop vor und er wird in vielen Fällen sofort die Art, fast immer aber die Gattung nach Bauart und Zellnetz des Blattes erkennen, ohne die Pflanze selbst gesehen zu haben. Biologische und entwickelungsgeschichtliche Beobachtungen laufen dabei von selbst mit unter, denn Blatt-, Blüten- und Fruchtteile, Stengelquer- schnitte u.s.w. ziehen in allen Stadien ihrer Entwickelung im Gesichts- feld des Mikroskopes vorüber und geben neben dem anatomischen Bau auch über die verwandtschaftlichen Beziehungen Aufschluss. Hierin liegt es auch begründet, dass die Klassifikation und das natürliche verwandt- schaftliche System der Laubmoose wenigstens für Europa bereits einen fast vollständigen, im ganzen nicht antastbaren Ausbau erfahren hat, und dass darin von entwickelungsgeschichtlichen Studien keine wesent- liche Bereicherung und Abänderung zu erwarten ist, obwohl deren Nutzen und Notwendigkeit nicht verkannt werden soll. Nur die Ueberschätzung derselben bedarf der Richtigstellung. Denn wie in allen Wissenschaften, sind leider auch in der Botanik einseitige Richtungen und Zeitperioden nicht zu vermeiden gewesen, die erst allmählich sich ausgleichen und überwinden lassen. Mancher Biologe von heute würde Mehr und Besseres leisten, wenn er ein wohlinformierter Systematiker und Florist (nicht einfacher Formenkenner) wäre, wie auch umgekehrt manchem der letz- teren grössere biologische Vorkenntnisse und Interessen von Nutzen sein würden. (Fortsetzung folgt.) Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Franz Buchenau (Bremen). In Nr. 2, 3, 4 des laufenden Jahrgangs dieser Zeitschrift setzt Herr Otto v. Seemen seine schätzbaren Mitteilungen**) über die Flora von Borkum fort. Diese neuen Beiträge sind im Sommer 1896, zumteil in Gesellschaft der Herren Dr. med. J. Dreier aus Bremen und Apotheker F. Wirtgen aus Bonn, gesam- melt und enthalten wieder vieles Beachtenswerte. Der ganze Aufsatz ist aber von einer Erregtheit gegen mich durchzittert, welche ich gegenüber meinem stets freundschaftlichen Verkehr mit Herrn v. Seemen herzlich bedaure, und welche ‚ch auch nicht verdient zu haben glaube. Diese Gereiztheit hat dem Verfasser *) Wer sich hiervon und zugleich von den gewaltigen Fortschritten überzeugen will, welche die wissenschaftliche Determination in den letzten Dezennien gemacht hat, der vergleiche die klassische Limpricht’sche Laubmoosflora von leutschland, Oesterreich und der Schweiz und ihren kaum auf zwei ein halb Tausend Seiten unterzubringenden Inhalt mit den entsprechenden früheren Werken. **) Die früheren Mitteilungen in Nr. 3, 4, 5 des Jahrgangs 1896 bezogen sich auf Beobachtungen aus den Jahren 1894 und 1895. aber so viele Anklagen gegen mich in die Feder diktiert, dass ich mich genötigt sehe, mit ein paar Worten auf einige Differenzpunkte einzugehen. Nach der Berichtigung von ein paar bedauerlichen Schreibfehlern in meiner „Flora der ostfriesischen Inseln“ wendet sich Herr v. Seemen zu unserer haupt- sächlichsten Meinungsverschiedenheit, den Formen von Polygalum*) vulgare L. Bekanntlich ist P. vulgare eine veränderliche Pflanze, über deren Artbegrenzung sowohl als ihre Gliederung in Varietäten die Meinungen der Botaniker sehr aus- einander gehen. — In dem ganzen Dünengebiet von Belgien bis Wangerooge ist eine eigentümliche Form verbreitet. Ich sage über dieselbe in der „Flora der ostfriesischen Inseln“, 3. Auflage, p. 128: „.... Die Pflanze kann als var. du- nense von der Festlandspflanze unterschieden werden. Du Mortier trennt sie als Art: P. dunense (Bouquet, p.31: Caule ramisque alternifoliis humifusis depressis, alis acutis, apiculatis, capsula angustioribus sesquilongis), doch halte ich dies für widernatürlich, da die Richtung des Stengels sehr variabel ist und die grossen Kelchbl. bei unseren Pfl. nicht anderthalbmal so lang als die Frucht sind. [P. vul- gare ist auch auf dem Festlande häufig, die Varietät wird (als ver. oxrypterum Koch!) auch für die holländischen Dünen angegeben. ]* Herr v. Seemen hat nun auf Borkum zwei Formen gefunden und charak- terisiert sie (hoffentlich zitiere ich richtig) folgendermassen: var. dunense: auf- fallend niedrig, zierlich- gebaut und beinahe buschig-vielstengelig mit kleinen, dunkelblauen Blüten; grosse Kelchbl. breit-oval, stumpf, kurz-stachelspitzig, so breit oder breiter als die Frucht und diese nur wenig überragend. Dünen und Dellen der »Südseite der Insel. — var. oxypterum: in allen Teilen grösser, im Wuchs lockerer. Blüten bläulieh-weiss; grosse Kelchbl. schmal-oval, spitz, mit kurzer Stachelspitze, so breit oder schmaler als die Frucht und sie etwa zur Hälfte überragend. Norddünen. Ich kann mich in diese Gliederung nicht hineinversetzen, da ja gerade die über die Inseln weitverbreitete Form dumense (sie ist auf Langeoog und Wange- roog viel häufiger als auf Borkum) meist bläulich-weisse Blüten besitzt, an denen nach Du Mortier die grossen Kelchbl. anderthalbmal so lang sind als die Fr. (was ich jetzt bei abermaliger Durchmusterung des Materials des „Centralherbariums der ostfriesischen Inseln“ an einzelnen Blüten bestätigt finde, während meistens allerdings die grossen Kelchblätter nicht völlig so lang sind). — Ich teilte diese Zweifel Herrn v. Seemen mit und sprach ihm die Hoffnung aus, dass wir in einem der folgenden Sommer gemeinsam an Ort und Stelle die mir verbliebenen Zweifel lösen könnten, worauf mir Herr v. Seemen erwiderte, die Sache seı im kgl. bot. Museum zu Berlin entschieden. Inzwischen hatte ich aber in dem Nach- trag zu meiner Flora (p. 199), in welchem ich die wichtigsten Angaben aus dem Aufsatze jenes Herrn anführte, bemerkt: „Mit der Unterscheidung der beiden Varietäten dunense und oxypterum bin ich nicht ganz einverstanden.*“ Diese Bemerkung hat nun Herrn v. Seemen Veranlassung zu sehr erregten Ausstellungen gegeben. Wenn er mit Beziehung auf meinen oben wiedergegebenen Wortlaut fragt: welche Varietät ist mit die Varietät gemeint? so beantwortet *) Die von Herrn v. Seemen urgierte Frage nach der Schreibweise dieses Gat- tungsnamens liegt so: Bis in die neueste Zeit schrieb man allgemein Polygala und ge- brauchte das Wort weiblich. Nun wurde aber von philologischer Seite darauf auf- merksam gemacht, dass dieses Wort sprachlich nicht richtig gebildet sei, dass man vielmehr Polygalon, oder mit latinisierter Endung Polygaleım schreiben und das Wort sächlich gebrauchen müsse. Diese Frage trat an mich während des Druckes der „Flora der ostfriesischen Inseln“ heran. Ich erfuhr zuerst, dass man Polygalon schreiben müsse, nähere Nachfrage bei befreundeten Philologen ergab aber, dass auch Polygalum zulässig ist. Unter diesen Umständen ist es gewiss am besten, die lateinische Endung zu acceptieren, da doch unsere ganze Nomenklatur lateinisch ist, und die Endung um keinen Zweifel über das Geschlecht aufkommen lässt. — Mir selbst, der ich 50 Jahre lang Polygala gelesen und geschrieben habe, wird die Annahme der richtigeren Form freilich nicht leicht werden; doch hoffe ich, dass mir, sollte ich noch eine botanische Arbeit veröffentlichen, die anderen Formen nicht wieder in die Feder kommen werden. en ee sich diese Frage für jeden Unbefangenen von selbst, da ich ja nur eine Varietät, (nämlich die var. dunense) von den Inseln’ kenne und nur von ihr spreche. Wie dadurch „Unklarheit“ in die Sache gebracht sein soll, ist mir ganz unerfindlich. — Wenn ich ferner von der Inselpflanze im Gegensatz zur Pflanze des Festlandes. spreche, so belehrt mich Herr v. Seemen, dass die holländischen Dünen teilweise: auf den Inseln, teilweise auf dem Festlande liegen. Dies war mir nicht unbekannt, ebenso wie ich weiss, dass die belgischen Dünen nur auf dem Festlande liegen, weil Belgien überhaupt keine Inseln besitzt. In meiner ganzen „Flora der ost- friesischen Inseln“ verstehe ich unter Festland stets nur das nordwestdeutsche Festland im Gegensatz zu den Inseln mit ihren Dünen. Dies ist um so berech- tigter, weil (wie jeder Kenner weiss) das nordwestdeutsche Festland keine Dünen besitzt, ja überhaupt das Sandland (die Geest) im nordwestlichen Deutschland westlich der Elbe nur an zwei ganz beschränkten Stellen (bei Dangast und bei Duhnen unweit Cuxhaven) an die See herantritt. Habe ich damit meinen Lesern zu viel zugemutet? Den unbefangenen gewiss nicht, denn sie werden mir gewiss, nicht die Absurdität zutrauen, dass ich unter „Festland“ das gesamte Festland von Deutschland oder gar von Europa verstanden wissen will. Endlich soll ich durch die Worte „die Varietät wird (als ver. oryptera Koch!) auch für die holländischen Dünen angegeben“ eine Stelle aus dem von mir (p. V)) zitierten Aufsatze des Herrn F. W. van Eeden „ungenau und daher falsch wieder- gegeben“ haben, wie denn überhaupt Herr v. Seemen überfliesst von „höchlichstem Bedauern“ über „solche Unklarheit“. — Herr v. Seemen weist aufgrund von Forschungen in der „reichhaltigen Bibliothek des kgl. bot. Museums zu Berlin“ mir nach, dass es keine var. oxypterum Koch, sondern eine oxypterum' Reichenbach giebt. Das war mir aber längst bekannt, und meinte ich durch das „als“ und die Hinzufügung des Ausrufungszeichens jedem Leser den Sachverhalt deutlich gemacht zu haben. Sowohl Fr. Holkema in seinem trefflichen Buche: De Plan- tengroei der Nederlandsche Noordzee-Eilanden als F. W. van Eeden nennen die weit verbreitete Dünenform var. oxypterum Koch (was natürlich inkorrekt ist), dieselbe Form, welche Du Mortier als Art (P. dunense) beschrieben hat, und welche ich P. vulgare var. dunense nannte. Sachlich liegt also die Sache so, dass über den ganzen Dünenstrich von Belgien bis Wangeroog eine Polygalum-Form verbreitet ist (var. dunense), welche niedergestreckte Stengel und meist wenige blass weisslich-blaue Blüten hat, an denen die grossen Kelchblätter schmaler und länger als die Frucht (bis 1'/2mal so lang als sie) sind. Die Pflanze hat die Eigentümlichkeit, dass sie oft schon im ersten Sommer blüht, wo sie dann zarte, niedergestreekte, sehr wenig oder gar nicht verzweigte Exemplare bildet. In den folgenden Jahren verzweigen sich aber die Pflanzen sehr stark und werden dann buschig-vielstengelig: — Die Varietät steht dem festländischen (Herr v. Seemen wolle den Ausdruck gestatten!) oxyp- terum sehr nahe (und wird von niederländischen Botanikern nicht von ihm ab- getrennt), unterscheidet sich aber von ihm durch Wuchs, Blütenzahl und Blüten- farbe. Bei oxypterum habe ich das Blühen diesjähriger Keimpflanzen noch nicht bemerkt; es bildet wenige, mehr oder weniger aufrechte Stengel, zahlreichere Blüten von blauer oder violetter Farbe; die grossen Kelchblätter sind schmaler und länger als die Frucht und endigen spitz oder stachelspitzig. Ich bin aber überzeugt, dass Mittelformen zwischen beiden vorkommen und zweifle gar nicht daran, dass Herr v. Seemen solche Formen oder sogar Pflanzen gefunden hat, welche man richtiger als oxypterum bezeichnen wird. Pflanzen, welche der Diag- nose von Du Mortier nicht mehr ganz entsprechen, fand ich selbst u.a. am 24. Mai. 1574 auf Norderney. Myosotis. — Herr F. Wirtgen fand im September 1894 auf Ostland Borkum in einem Graben östlich von den Gehöften eine sehr grossblütige Myoso- tis, welche er für M. palustris zu halten geneigt war. Er legte sie zwei der besten Kenner der deutschen Flora (die Namen nenne ich aus naheliegenden Gründen nicht) vor, welche sie gleichfalls für M: palustris erklärten. Auch der scharf beobachtende Herr Dr. med. Joh. Dreier aus Bremen hatte sie schon früher gesammelt und unter Hinweis auf den ziemlich langen Griffel vorläufig als M. palustris bestimmt. Im August 1596 sammelten die Herren Dreier, von Seemen und Wirtgen dieselbe Pflanze abermals und bestimmten sie nun, nament- lich mit Rücksicht auf den Bau des Stengels, als M. caespitosa. Demnach ist M. palustris aus der Flora der Inseln zu streichen. — Ein von Herrn Wirtgen mir gütigst mitgeteiltes Exemplar von dort zeigt merkwürdigerweise auf zwei Drittel verwachsene Kelchblätter,*) während andere Exemplare, welche ich zu Ostern 1897 bei Herrn Wirtgen in Bonn sah, ebenso wie die von Herrn Dr. Dreier gesammelten die kaum zur Hälfte verwachsenen Kelchblätter**) von M. caespitosa aufweisen. Ob die Borkumer Pflanzen auch sonst in diesem wichtigsten Trennungsmerkmal beider Arten variieren, empfehle ich weiterer Beobachtung. — Die Griffel finde ich an den erwähnten Borkumer Exemplaren bemerklich länger als an den dort gesammelten kleinblütigen Pflanzen, wenn auch (worin ich mit Herrn v. Seemen völlig übereinstimme) nicht so lang als bei typischer M. pa- lustris. Nach den Erfahrungen über Heterostylie, welche die letzten Jahrzehnte gebracht haben, lege ich aber jetzt diesem Merkmal eine viel geringere Bedeu- tung bei als früher. Uebrigens ist es bekannt, dass manche Botaniker die Art- trennung von M. palustris und caespitosa überhaupt nicht anerkennen wollen. „4. Potentilla mixta Nolte. Westland, Binnenwiese an der Franzosenschanze, ein stark besetzter Standort (23. Aug. 1596); für die ostfriesischen Inseln, sowie für die norddeutscher) Tiefebene überhaupt neu.“ (v. Seemen, Separatabdruck p- 3). — Exemplare von dort, welche Herr F. Wirtgen am 24. August 1896 ge- meinsam mit Herrn v. Seemen sammelte und mir gütigst mitteilte, sind zweifellos reine P. procumbens, im welcher Bestimmung der grösste lebende Kenner der Rosaceen, Herr Dr. W. OÖ. Focke, mit mir völlig übereinstimmt. Sie gehören einer schwach-behaarten Form an, stimmen aber sonst mit typischer P. procum- bens völlig überein. Sie haben gute Früchte angesetzt. — Das Vorkommen von P. mixta Nolte, d.ı. P. procumbens = reptans würde sehr auffallend sein, da P. reptans auf den Inseln nur im einzelnen verschleppten Exemplaren gefunden wurde und auf dem Festlande von Ostfriesland ganz fehlt. Indessen dürfte man dem Fehlen der einen Stammpflanze keine allzu hohe Bedeutung beimessen, da Fälle genug bekannt sind, wo ein Bastard fern von der einen Stammpflanze oder sogar von beiden gefunden wurde. — Das Vorkommen von P. procumbens in der Nähe der Franzosenschanze (an Grabenrändern, abgeplaggten oder dünn begrasten Stellen, sowie auf (remüsebeeten) ist seit langer Zeit bekannt. Einen wirklichen Fehler scheine ich gemacht zu haben, indem ich die An- gabe, dass Utrieularia vulgaris L. auf Borkum vorkommt, ohne nähere Prüfung aus Nöldeke, Flora der ostfriesischen Inseln (Abh. Nat. Ver. Brem. 1872, III, p. 159) in meine Flora übernahm. Von Nöldeke ist sie nach den Angaben von A. Wessel und Herm. Meier angeführt. v. Seemen hat die Pflanze schon 1895 gesammelt und als U. negleeta Lehmann bestimmt. Nach den mir vorliegenden getrockneten Exemplaren würde ich keine Bestimmung wagen, da die Blüten leider beim Trock- nen ganz unkenntlich werden. Sie haben allerdings die geringe Blütenzahl und die schlanken Blütenstiele von U. neglecta. Die in den Floren üblichen Beschreibungen der Kronen beider Arten schei- nen mir wenig anschaulich zu sein. Ich habe versucht, sie im folgenden deut- licher auszudrücken und bitte um deren Vergleichung in der freien Natur: * U. vulgaris. Oberlippe rundlich-eiförmig, an der Spitze undeutlich-dreilappig. (raumenteil der Unterlippe hochgewölbt, fast von der Höhe der Oberlippe, durch eine Längsfurche stark zweilappig-ausgerandet; die Lappen fast eine scharfe Kante bildend; Ränder der Unterlippe zurückgeschlagen. U. neglecta. Oberlippe eiförmig oder länglich-eiförmig, an der Spitze ein- gedrückt. Gaumenteil der Unterlippe flacher gewölbt, kaum halb so hoch reichend *) „Gezähnte Kelche“ der Diagnosen von M. palustris. **) „Grespaltene Kelche“ der Diagnosen von M. caespitose. 7) lies nordwestdeutsche. Fr. B. Beh LT ra ne als die Oberlippe; Längsfurche schwach, die Lappen abgerundet; Ränder der Unterlippe flach. Hierzu kommt noch das noch in Koch’s Synopsis erwähnte, in den neueren Werken aber nicht angeführte Merkmal, dass bei U. vulgaris die Antheren ver- wachsen, bei »eglecta aber frei sind (dies ist bei den Borkumer Pflanzen nach den Beobachtungen von Herrn Dr. Dreier der Fall). — Indem ich die andern Ausstellungen des Herrn v. Seemen ruhig dem Urteil der Benutzer meiner „Flora der ostfriesischen Inseln“ überlasse, will ich nur noch auf sein Monitum über die Bezeichnung „Langedelle* eingehen. Diese Benennung wurde mir bereits 1869 von mehreren Insulanern mitgeteilt, während „Vüür- gloppen* die niedrigen Dünen zwischen dieser Delle und der Weide benannt wurden. Es ist ja recht wohl möglich, dass der letztgenannte Name jetzt auch für die angrenzenden Dellen gebraucht wird. Wer viel auf den Inseln verkehrt hat, weiss, wie äusserst veränderlich die Dünengebiete und wie unsicher überdies die Lokalbezeichnungen sind. Oft bin ich z.B. verschiedenen Auffassungen darüber begegnet, wie man die Dodemannsdelle, die Doorndelle und die Waterdelle auf Westland Borkum gegen einander abgrenzen soll. So gehört es ja auch zu den -chwierigsten Aufgaben, Standortskarten seltener Pflanzen für diese so veränder- sichen Gebiete, in welchen Örientierungsmarken nur spärlich vorhanden sind, anzufertigen. Zur Flora von Hamm in ‚salzen Von Fr. Padberg. (Fortsetzung) Berteroa incana DC. Beim grossen Exerzierplatz am Scheibenstande massen- haft. Ursprünglich wohl hospitierend, jetzt vollständig eingebürgert. Lepidium Draba L. Juli 1894 zwei Exemplare hospitierend am Eingang zum grossen Exerzierplatz. L. campestre R.Br. Auf Kalk verbreitet südlich und nördlich der Lippe, ausserdem nicht selten auf Schutt. L. perfoliatum L. Mit fremdem Samen aus Ungarn eingeschleppt, auf dem grossen Exerzierplatz ziemlich häufig. Dagegen ist L. ruderale L., früher dort verbreitet, jetzt verschwunden; doch fand ich im Juni 1893 wieder vier Exemplare an der Hecke des Kirchhofs. Bunias orientalis L. Neuerdings eingeschleppt mit Rapistrum perenne All. Letzteres auch auffallenderweise in den neuen städtischen Parkanlagen bei Berge. Viola odorata L. mit weisser und rosa Blüte bei Werries. Reseda luteola L. Auf Kalk bei Dolberg häufig, an ein Verwildern ist kaum zu denken, dagegen R.lutea L. und R.alba L. selten eingeschleppt am grossen Exerzierplatz. Drosera rotundifolia L. Früher auf der Ostheide, jüngst durch Urbar- machen vernichtet, dagegen mit Dr. intermedia Hayne auf einer Torfwiese an der Strasse nach Herringen. Südgrenze der Verbreitung in Westfalen. Polygala comosa Schk. Auf Kalk nördlich der Lippe-häufig, als Standort der Ebene bemerkenswert. .* Gypsophila fastigiata L. Auf dem grossen Exerzierplatze hospitierend, scheint nicht von ausw. eingeschleppt zu sein, sondern aus hies. Gärtnereien zu verwildern. Silene Otites L., S. conica L., 8. dichotoma Ehrh. wie vorige hospitierend, letztere am häufigsten. Sagina nodosa Fenzl. Im Gebiet der Lippe verbreitet, so auch bei Hamm. Radiola linoides Gmel. Wie vorige. Geranium columbinum L. Auf Kalk häufig. @. pyrenaicum L. An der Chaussee nach W "aldstedde, kurz vor der zweiten Höhe, entschieden wild. . el 1 Sarothamnus scoparius Wimm. Südl. der Lippe gemein, fehlt nördl. derselben» Ononis spinosa L. var. fl. albo. Ufer der Lippe bei Werries. Medicago falecata L., M. lupulina L. Auf dem grossen Exerzierplatz mit Melilotus albus Desr. Trifolium fragiferum L. Auf salzhaltigen Wiesen bei Berge, Lotus tenwifolius Rehb. Mit vorigem, einziger bekannter Standort in Westfalen. Coronilla varia L. Auf dem grossen Exerzierplatz hospitierend. Ornithopus perpusillus L. Häufig auf Sand im ganzen Gebiete, erreicht an der Lippe die Südgrenze seiner Verbreitung in Westfalen. Wieia villosa Roth. Mit russischem Getreide eingeschleppt, verbreitet sich allmählich von Osten nach Westen durchs Gebiet. Geum intermedium Ehrh. Wird bei Dolberg angegeben, von mir noch nicht aufgefunden. Potentilla sterilis Geke. Nördlich der Lippe in Gebüschen am Westberge. ‚Agrimonia odorata Mill. Waldrand bei Vollen-Holz. Epilobium palustre L. Selten, bei den Schanzen u. an Gräben bei Haus Mark. Dryonia dioica Jacg. Verbreitet, doch nur in unmittelbarer Nähe der Stadt, wird neuerdings seltener. I Illecebrum vertieillatum L. Nur auf der torfigen Wiese an der Strasse nach Herringen mit Hydroeotyle vulgaris L. Parnassia palustris L. Nur selten im Gebiete, auf der Östheide, scheint auch dort durch Urbarmachen des Bodens vernichtet zu sein. Dasselbe Los hat schon früher Festuca seiwroides Rth., Centunculus minimus L. u.a. getroffen, neuer- dings Botrychium Lunaria Sw., Juncus capitatus Weigel, Seirpus compressus L. Apium graveolens L. Wild am Rollmannsbrunnen bei Heeren unweit Camen. Bupleurum rotundifolium L. Auf den Kalkhöhen nördl. der Lippe verbreitet. Caucalis daucoides L. Wie vorige, doch seltener, z.B. Kurkenberg, Ahlen. Turg:nia latifolia Hoffin. Früher bei Dolberg, doch neuerd. verschwunden. Galium saxatile L. Auf Heideboden südl. der Lippe, z.B. Herringen, Östheide. G@. tricorne With. Bei Dolberg auf Kalk häufig, dort zum erstenmale in Westfalen gefunden, verbreitet sich allmählich von da nach Westen über den ganzen Höhenzug nördlich der Lippe. Lappa macrosperma Wallr. In Wäldern der Bauerschaft Dasbeck am Westberge, von Runge entdeckt und angegeben.‘ Thrineia hirta Kth. Verbreitet durchs Gebiet, z.B. Berge, gern auf Salzboden. (Schluss folgt.) Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. (Fortsetzung) ’ Zur Flora des jetzigen Seebeckens. Jetzt, nachdem das Seebecken zwei Jahre lang wasserfrei und das Terrain desselben "zum grössten Teile beackert ist, um dasselbe der Ringkanal, durch dasselbe der Mittelkanal,. sonstige Gräben und Teiche angelegt, die Böschungen derselben besamt, auf ganz sterilem Boden Obstbäume angepflanzt worden sind, ist eine gewisse Stabilität unter der Pflanzenwelt im Seebecken eingetreten. Die mit fremdem Samen, von der Gewerkschaft teils aus Ostpreussen, teils aus Eng-. land bezogen, eingeführten und nicht aklimatisationsfähigen Pflanzen sind nach wenigen Sommern wieder verschwunden. Die wenigen, mit fremdem Samen ein- geschleppten und fest angesiedelten Pflanzenarten haben sich das Bürgerrecht erworben und werden wohl auch fernerhin einen Bestandteil unserer Flora bilden. Die meisten sich im Seebecken befindenden Pflanzenarten, soweit sie nicht mit Getreide eingeführt wurden, sind aus der Nachbarschaft eingewandert und haben zumteil sich in solcher Anzahl verbreitet, dass im letzten Sommer ganze Flächen ‚von ihnen allein überzogen waren. In der vorliegenden Arbeit sind nur die Pflanzen berücksichtigt und notiert, welche auf Boden, der bis dahin wegen zu grosser Nässe oder Unfruchtbarkeit nicht beackert war, in Obstplantagen, an den Böschungen der Brandteiche, Kanäle und Gräben und in den Wasserläufen auf- traten. Alle 14 Tage oder 3 Wochen sind vom Beginn des Sommers bis zum Herbst entweder um den ganzen früheren See oder nur um einen Teil desselben Exkursionen unternommen worden. Die Namen der auf denselben blühend ge- fundenen Pflanzen sind für jede Exkursion, jedoch nur mit einmaliger Erwähnung, im nachstehenden Verzeichnis nach Garcke systematisch geordnet. 3. Mai. An der Teufe bei Ober-Röblingen: Ranunculus repens L., R. acer L., Cardamine pratensis L., Capsella Bursa pastoris Mnch., Valeriana dioica L.;, Valer ianella olitoria Mnch., Tussilago Farfara L., Bellis perennis L., Senecio pa- Iuster DC., diese Pflanze fand sich früher nur in wenigen Exemplaren an der Mündung der Weida, ist aber seit Entfernung des Sees überall im Seebecken und an einigen Stellen so massenhaft aufgetreten, dass dieselbe, von weitem gesehen, einem blühenden Rapsfeld glich; auch überall am süssen See bis an die Mündung der Bösen Sieben hat sich die ‚Pflanze in den letzten Jahren verbreitet. Die Arten Taraxacum officinale Web., Myosotis strieta Lk., Veronica Chamaedrys L., V. praecox All., @lechoma hederacea L., Rumex Acetosa TORE /arex acutiformis Good. konmen hauhe im Seebecken vor. — In der Nähe .der Sirene auf Buntsandstein- S . A e . ur geröll: Zappula Myosotis Mneh. häufig. — In den Brandteichen an der Sirene und in der Aseleber Bucht: Batrachium divaricatum Wimm. Unweit der Kärner Brücke an der Verlängerung des Mühlgrabens: Melandrium rubrum Geke. (nur ein kräftig entwickeltes Exemplar). 25. Mai. Unweit der Teufe: Cerastium trivial: Lk. und V ronica Chamae- drys L. häufig, Alnus glutinosa Gaertn., Salie Caprea L., Populus nigra L., Ul- mus campestris L. Alle Baumarten sind noch klein und nur erst einige ÜUenti- meter bis lm hoch. ‚In der Nähe der Solaröl-Fabrik: Lychnis flos eueuli L., Po- tentilla anserina L., Plantago media L.; diese drei Arten sind überall häufig, Asparagus officinalis L. ist zerstreut. Am Ausfluss des Sülzebachs: Polygala vul- garis L., selten; Trifolium minus Relhan, häufig an dem Ringgraben angesamt; Te- tragonolobus siliquosus Rehb., Symphytum officinale L., überall häufig; Glaux mari- tima L.— Am Ringgraben, unweit des Sülzebachs: Papaver Argemone L., Senecio vulgaris L., Poa annua L., Alopecurus geniculatus L.— Am Ausfluss des Erde- borner Stollengrabens: Ranunculus sceleratus L., gemein. — Unweit der Sirene: Reseda lutea L., Arenaria serpyllifolia L., Erodium eieutartum L’ Herit., Anthriseus vulgaris Pers., Hyoscyamus niger L., Veronica arvensis L., Carex muricata L. — Im Aseleber Brandteich: Potamogeton erispus L. — Von der Aseleber Bucht bis zur Teufelsspitze: Fumaria offieinalis L., Erysimum erepidifolium Rehb., Poterium Sanguisorba L., nur wenige Exemplare, Senecio vernalis W.K., häufig im See- becken auf leichtem Boden, ist 1894 zuerst in der Eisleber Flur beobachtet worden; Sambucus nigra L., kleine, nichtblühende Sträucher; Achilles Millefolium L., Sal- via pratensis L., Euphorbia ceyparissias Scop., Bromus mollis L., häutig und nament- lich an den Böschungen. — Am Ringgraben bei Rollsdorf: Chelidonium majus L., Thlaspi arvense L., Melandrium rubrum Gcke., nur wenige Stauden; Geranium molle L., Leucanthemum vulgare Lmk., Carex vulgaris Fr., Festuca ovind L., Bro- mus sterilis L. — Unweit der Kärner Brücke: Fumaria Vaillantii Loisl., selten. — Am Flegelsberg: Neslea paniculata Desv., Bromus tectorum L.-- Am Ringgraben bei Wansleben: Rumex Acetosella‘L. — Am Ringgraben unweit der Mündung der Veida: Barbarea vulgaris R.Br., nicht häufig. 5. Juni. Am früheren Bade bei Wansleben: Spergularia salina Presl., auch noch an andern Orten im Seebecken, Stellaria media Cyr., Trifolium hybridum L., Tr. procumbens L., Carum Carvi L., Senecio viscosus L., Salix viminalis L., nicht blühend; Seörpus lacustris L., Sc. maritimus L., Carex hirta L., C. flava L., Grlyceria distans Whlb., Elymus arenarius L., angesamt von der (Gewerkschaft, um dem leichten Sandboden Festigkeit und Halt zu verschaffen; Holcus lanatus L., Dactylus glomeratus L., Lolium perenne L., die drei letzten Grasarten sind FOREN; E- auch überall an den Böschungen angesamt. — Am Flegelsberg, unweit der Pump- station: Fumaria offieinalis L., F. Vaillantii Loisl., Nasturtium silvestre R. Br., Sisymbrium Sophia L., Thlaspi arvense L., Lepidium ruderale L., Sinapis arvensis L., Lotus corniculatus L., Galium Mollugo L., Erigeron acer L., Matricaria in- odora L., Lithospermum arvense L., Festuca ovina L., Bromus inermis Leyss. — Am Ringgraben bei Amsdorf: Berteroa incana L., nicht häufig und angesamt; Anthyllus Vulneraria L., häufig an den Böschungen angesamt. — Am Ringgraben bei Unter-Röblingen: Malachium aquaticum Fr., Matricaria Chamomilla L., Alo- pecurus geniculatus L. — In Tümpeln an der Mündung der Weida: Callitriche stag- nalis v. platycarpa Kütz., Lemna trisuleca L., nicht häufig und nur allein auf diesen Standort beschränkt. (Fortsetzung folgt.) Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen. Verlag von J. Neumann in Neudamm (Brandenburg) 1897. 2 Lieferungen a 2Mk. (komplett in 10 Lief.) Der rühmlichst bekannte Verfasser, zugleich Vorsitzender der „Gesellschaft für Kakteenfreunde* und Herausgeber der „Monatsschrift für Kakteenkunde“, war wohl am meisten dazu berufen, diese ausserordentlich vielgestaltige Pflanzengruppe, welche sich einer so allgemeinen Beliebtheit erfreut, monographisch zu bearbeiten. Für die zahlreichen Kakteenkultivateure wird von Karl Hirscht eine besondere Anweisung zur Pflege der Kakteen beigegeben. Die zwei vorliegenden Lieferungen sind zusammen 128 Seiten stark und reich illustriert. Der allgemeine Teil enthält zunächst die Familienmerkmale der Kakteen, verbreitet sich über die Vegetationsorgane, die Blüten, Früchte und Samen, geo- graphische Verbreitung der Kakteen, über die Nutzpflanzen unter ihnen und über ılas System derselben. Der spezielle Teil bringt zunächst einen Gattungsschlüssel und ein Autorenverzeichnis, und dann wird mit der Beschreibung des artenreichen Genus Cereus, dem ein Schlüssel zur Bestimmung von 104 Arten vorangestellt ist, begonnen. In den zwei vorliegenden Lieferungen sind 70 Spezies behandelt. Die Lieferungen erscheinen im Zeitraum von je zwei Monaten; es dürfte also das. Werk in ca. 1!/s Jahren komplett sein. Die Monographie der Kakteen ist ein Opus, das allgemein Beifall finden und den zahlreichen Kakteenfreunden geradezu unentbehrlich werden dürfte. Wir können dasselbe allen Interessenten bestens empfehlen und werden die später erscheinenden Lieferungen seinerzeit ebenfalls einer Besprechung unterziehen. ArKır Wettstein, Dr. R. v,, Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Sektion Endotricha Froel. und ihr entwickelungsgeschichtlicher Zusammenhang. Sep. aus. dem LXIV. Bande der Denkschriften der mathem.-naturwissenschaftl. Klasse der kais. Akademie der Wissenschaften. Wien 1896 (3 Karten u. 4 Taf.). 74 Seiten. Die ganze Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Der I. Teil beschäftigt sich mit dem Saison-Dimorphismus der Arten aus der Sektion „Endotricha*, der 11. Teil enthält die Bestimmungstabelle der 27 europäischen Arten und Bastarde der Sek- tion, Teil III die Beschreibung der 27 Arten und Bastarde, im IV. Teil werden die aussereuropäischen Arten der Sektion Endotricha behandelt, und der V. Teil bringt den entwickelungsgeschichtlichen‘ Zusammenhang der europäischen Arten gleichsam als Resultat des im IL, IH. u. IV. Teil niedergelegten „Thatsachen- materials“. Hiernach lässt sich die Zahl der europäischen Sippen auf 6 Gruppen verteilen: 1. @. erispata Vis., 2. hyperieifolia (Murb.), Baltica Murb., campestris L., 3. Neapolitana (Froel.), 4. calycina (Koch), pilosa Wettst., Norica Kern., Sturmiana Kern., solstitialis Wettst., Wettsteinii Murb., Rhaetica Kern., Iutescens Vel., Austriaca Kern., praecox Kern., Carpathica Wettst., Murbeckii Wettst., Bulgarica Velen., 5. Caucasea Curtis, 6. uliginosa Wild., lingulata Ag., axillaris (Schm.). Die behan- delten Bastarde sind: campestris > Wettsteinii = macrocalyx Celak., Wettsteinii > # —.. 10077 — ‚azillaris = Pamplini Druce, Baltica > uliginosa (Murb.) = Tedini Wettst., lingulata > Suecica®) (Murb.) = Fennica Wettst., axillaris << Germanica (Murb.) = intercedens Wettst. Einige graphische Darstellungen im V. Teil veranschaulichen die wahr- scheinliche Phytogenie der Endotrichen. Der IV. Teil enthält einen Ueberblick über folgende 14 aussereuropäische Arten in teilweise kursorischer Behandlung: @. Ajacensis Murb., acuta Michx., Biebersteinii Bunge, Wrightiüi Asa Gray, auriculata Pallas, heterosepala Engelm., Wisliceni Engelm., Hartwegii Beuth., Ruizii Griseb., Mexicana Griseb., Persica Griseb., atrata Bunge, consobrina Schott et Kotschy, minutissima Boiss. Die drei beigegebenen Karten bringen die Verbreitung von 15 europäischen Arten zur Darstellung. Die drei ersten Tafeln enthalten 31 photographische Habitusbilder sämtlicher beschriebenen Arten ausser @. Caucasea, von mehreren Arten sind Bilder von verschiedenen Standorten beigegeben. Von den ausser- europäischen Arten ist nur @. Biebersteinii Bnge. und von den Bastarden cam- pestris >< Wettsteinii abgebildet. Tafel IV bringt 18 Detailzeichnungen von auf- geschnittenen und ausgebreiteten Blütenkelchen (darunter auch eine solche von G. Caucasea) und zwei von halbreifen Früchten. Leider erlaubt der Raum nicht, eingehender diese vorzügliche und gründliche Arbeit zu besprechen; wir verweisen ‚daher alle Interessenten auf das Original. A.K. Deutsche bot. Monatsschrift 1897 Nr.5. Sagorski, E., Neue deutsche Hieracien. — Murr, Dr. J., Ueber Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. — Suksdorf, Wilh.N., Die Plektritideen. — Schott, A., Beiträge zur Flora des Böhmerwaldes. — Schmidt, J., Ueber Polypodium-Formen Holsteins. — Ludwig, F., Eine Sclerotinienkrankheit der Tulpenzwiebeln. Mitteilungen des bad. bot. Vereins 1897. Nr. 143/144. Lösch, A., Bei- träge zur Flechtenflora Badens. — Winter, Dr., Leopold Baumgartner (Nachruf). — Steurer, Dr. H., Hugo Maus (Nachruf). — Nr. 145. Herzog, Theod., Einiges über die Vegetation im Üentral-Jura. Verhandlungen der k.K. zoologisch-botan. Gesellschaft in Wien 1897. Heft 3. VII. Bericht der Sektion für Botanik. — IV. u. V. Bericht der Sektion f. Kryptogamenkunde. — Uypers, V. v., Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesen- gebirges und seiner Vorlagen. Zeitschrift der bot. Abteil.,des naturwissenschaftl. Vereins der Provinz Posen. III. Jahrg. 1. Heft 1896.**) Pfuhl, Dr., Die bisher in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpflanzen. — 2. Heft (1897). Bock, Streifzüge durch die Bromberger Flöra. — Vorwerk, Die selteneren Pflanzen von Obere und Umgegend. — Bock, Nachtrag zum Pflanzenverzeichnis. — Miller, Phaenologische Beobachtungen bei Posen im J. 1895. — Straehler, Ado#, Einiges über das ‚Sammeln, Präparieren und Aufbewahren der Herbarpflanzen. — Zusammenfassender Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Prov. Posen nachgewies. Gefässpflanzen. — Nachruf an Adolf Straehler. — 1V. Jahrg. I. Heft 1897. Hellwig, Th., Beiträge zur Florenkenntnis der Prov. Posen. — Nanke, Dr., Die Flora an den Wegen in der Umgebung von Samter. — Botanisches Allerlei. — Das Provinzial-Herbarium. Botaniska ‚Notiser, 1897, Heft1. Wille, N., Om Faeröernes Ferskvands- alger og om Ferskvandsalgernes Spredningsmaader. — Nilsson, A.H., Jakttag- elser öfver de mörka värmestralarnes i solljuset inflytande pa växternas organi- sation. — Heft 2. Wille, N. (Forts. der Arb. a. vor. Nr.) — Cleve, A., En bienn- form of Linum ceatharticum L.— Arnell, H. W., Moss-studier. — Derselbe, Nagra ord om Botrychium simplex Hitehe. — Simmons, H.G., Nagra bidrag till Färöarnes flora. — Heft3. Hesselman, H., Nagra iakttagelser öfver växternas zum, — lau un: L.M., Om nomenklater och artbegränsning inom slägtet *) G. suecica Froel. wird als Subspezies der @. campestris aufgefasst. **) Die Inhaltsangabe des erst kürzlich eingesandten I. Jahrgangs wird nachfolgen. Ueber den II. Jahrg. wurde 1896 p. 90 u. 91 berichtet. % eg N A Sparganium. — Botaniska sektionen of naturvetenskapliga sällskapet i Upsala. — Nordtstedt, O., Sötvattensalger fran Kamerun, — Derselbe, Sammanställ- ning af de skandinaviska lokalerna för Myzophyceae hormogineae. — Lunds bo- taniska förenings förhandlingar. Eingegangene Druckschriften. Pospichal, Ed., Flora des österreichisch. Küstenlandes. Verl. v. Fr. Deuticke in Wien u. Leipzig. 1. Bd. 1897. — Wettstein, Dr. R. v., Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Sektion Endo- tricha Froel. u. ihr entwicklungsgeschichtlicher Zusammenhang (3 Kart. u. 4 Taf.). In ‚Kommission bei Karl Gerold’s Sohn in Wien. 1896. — Nestler, Dr. A., Der anatomische Bau der Laubblätter der Gattung Ranuneulus (3 Taf.). Nova Acta d. kgl. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. d. Naturforscher Bd. LXIII Nr. 2. Halle 1894. — Lopriore, Guiseppe, Ueber die Regeneration gespaltener Wurzeln (8 Tafeln). Nova Acta der kgl. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. d. Naturforscher Bd. LXVI Nr. 3. Halle 1896. — Nestler, Dr. A., Kritische Untersuchungen über die sog. Wasser- spalten (2 Taf.). Nova Acta der kgl. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. d. Naturforscher. Bd. LXIV Nr. 3. Halle 1894. — Lehmann, Dr. Ed., Nachtrag (I) zur Flora von Poln.-Livland (Sep. a. d. Archiv f. Naturk. Liv-, Ehst- u. Kurlands. II. Serie. Bd.X1. Lief. 2). Jurjew (Dorpat) 1896. — Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung d. Cacteen. Verl. v. J. Neumann. Neudamm. 1.u.2.Lief. 1897. — Botaniska Notiser, herausgeg. von C. F. O. Nordstedt in Lund (Schweden). Jahrg. 1892—1897, Heft 1, 2,3. Bolletino del R. orto botanico di Palermo. Anno I. Fase. 1. 1897, und als Beilage: Semina anni 1896 quae pro mutua eommutatione offeruntur. — Kükenthal, G., Carex hyperborea Drejer und Verwandte (Sep. a. „Deutsche bot. Monatschr.“ 1897 Heft 3). — Derselbe, Cariceae orientales a J. Bornmüllero ana- tolia et Persia 1889, 1890 et 1892 et 1893 lectae (Sep. a. „Oest. bot. Zeitschr.“ ' 1897 Nr. 4). — Derselbe, Beiträge z. Kenntn. d. Gattung Carex (Sep. a. „Mitteil. des Thüring. bot. Ver.“ Neue Folge Heft X 1897). — Thomas, Dr. Fr.,' Ein neuer durch Euglena sanguinea ‚erzeugter, kleiner Blutsee in der baumlosen Region der Bündner Alpen (Sep. aus „Mitt. d. Thür. bot. Ver.“ Nene Folge Heft X 1897). — Grilli, Cesare, Algae nonnullae in regione Picena lectae (Sep. a. „Bullet. della Societ. hot. italiana“, 23. März 1897). — Chaber t, Dr. Alfred, Des plantes sau- vages comestibles de la Savoie (Extr. du Bullet. de l’Herbier Boissier Tome V Nr. 4 Avril 1897). — Derselbe, Sur la disparition de quelques plantes en Savoie (Extr. du Bullet. de l’Herbier Bossier Tome V Nr. 3 Mars 1897). -- Derselbe, Sur le Tetragonolobus Itequieni Fisch. et Mey. D’Algerie (Extr. du Bull. de la Soeiete bot. de France Tome XLII, seance du 27. Nov. 1896), (Schluss folgt.) Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Der Vorsitzende Prof. K. Schumann eröffnet‘ die Sitzung vom 9. April 1897 und erteilt dem Ehrenvor- sitzenden Prof. P. Ascherson das Wort, der dem durch polnischen Fanatismus so elend ums Leben gekommenen Lehrer Grütter einige warme Worte der Er- | innerung widmete und die Anwesenden aufforderte, einen Beitrag zum Unterstützungs- fond für die Hinterbliebenen zu liefern (an Apothekenbesitzer Born, Königsberg 1. P.). — Dr. A. Weisse*) sprach über die Zahl der Randblüten an Kompositen- köpfchen in ihrer Beziehung zur Blattstellung und Ernährung. Nach den Unter- suchungen von F. Ludwig (Greiz) erhält man, wenn man die Häufigkeit der Zahlen der Strahlenblüten graphisch darstellt, die Gipfel der „Strahlenkurve* bei en Zahlen 3,5, 8, 18,21... .. Das Auftreten dieser Zahlen weist auf eine Beziehung zur Blattstellung hin, wie schon Lud wig in seiner ersten Abhandlung *) Autoreferat des Vortragenden. über diesen Gegenstand (D. bot. Monatschr. 1887) bemerkte. Später machte er auf die Uebereinstimmung der Gipfelzahlen mit den Zahlen der Reihe des Fibo- nacci aufmerksam und glaubte hierin die Folge eines eigentümlichen Wachstums- gesetzes zu erblicken, das im wesentlichen den Bedingungen der klassischen Ka- ninchen-Aufgabe des Fibonacei entspricht. W. zeigte, dass ein solches Wachs- tumsgesetz nicht existiert, dass vielmehr eine Uebereinstimmung der Gipfelzahlen mit gewissen Parastichenzahlen der an den Köpfehen auftretenden Blattstellung statt- hat. Durch Kulturen von Helianthus annuus wies er ferner nach, dass die Gipfel- zahl von den Ernährungsverhältnissen abhängig ist. Eine ausführliche Darstellung seiner Untersuchungen wird im nächsten Hefte von „Pringsheims Jahrbüchern* erscheinen. — Prof. Thomas sprach darauf über die Einwirkung der Temperatur- summen auf das Ergrünen der Buchen. — Herr Klatt teilt einige Beobachtungen über die Keimung der Grassamen bei verschiedenen Temperaturen mit. — Der Vors. Prof. K. Schumann*) demonstrierte das Rhizom von Polygonatum commu- tatum und wies darauf hin, dass der Fortsetzungsspross eine entschieden nach der bodenrichtigen Seite gerückte Stellung hat. Die Bereicherungssprossen da- gegen, welche die Verzweigung des Systemes übernehmen, haben eine laterale Stellung. Da nun die Blätter an den Trieben in disticher Anreihung stehen, da die Distichieebene den Hauptschnitt durch den Spross rechtwinklig ‚schneidet, so sind nur die Bereicherungssprosse echt axilläre Seitenstrahlen, während der Fort- setzungsspross als ein extraxillärer angesehen werden muss. Die Sitzung vom 14. Mai 1897 eröffnet der Vorsitzende Prof. K. Schu- mann, indem er das Programm für die diesjährige Pfingstversammlung am 8. und 9. Juni in Kreuz und Driesen vorlegt. — Prof. P. Sorauer spricht darauf über ‚eine eigentümliche, besonders an Rosen, Ampelopsis und Aesculus beobachtete, durch Asphaltdämpfe verursachte Krankheitserscheinung, die Epidermis kollabiert vollständig, wird schwarz und bricht mitunter auf; dann bildet sich oft über jeder Pallisadenzelle eine uhrglasförmige Korkschicht und das Blatt wächst ruhig weiter, oft stirbt auch das ganze Blatt ab. Die Erscheinung ist der Herbstfärbung ähnlich, doch bleibt im herbstlichen Laube die Epidermis unverändert. — Der Ehrenvorsitzende Prof. P. Ascherson legt eine Arbeit von H. Fitting: „Ge- schichte der Hallischen Floristik“ vor und bespricht besonders das in dieser Arbeit eingehend behandelte Leben und Wirken von Heinrich Bernhard Rupp. — Custos P. Hennings legt eine Anzahl seltener, zumteil für das Vereinsgebiet neuer Pilze vor, die meist von Oberlehrer Plöttner bei Rathenow und von Lehrer Jaap bei Triglitz gesammelt wurden, darunter besonders HAydnum Schiedmayri, Phlebia aurantia, Irpex lacteus, Geopyxis Craterium, Trogia phaginca, Merulius Corium, Hymenochaete tabacinum, Sarcoseypha coceinea, BRadulum orbiculare, Hypocreu fungicola. — Der Vors. legt vor: vom Major v. Treskow eingesandte vergrünte Ampygdalus-Blüten, bei denen die Zahl der Narben und Griffel vermehrt war; Lathraea clandestina aus dem botanischen Garten; er bemerkt dazu, dass den Blüten dieser Pflanze das fünfte Kelchblatt fehlt, dass auch oft die beiden vor- deren noch vereinigt und dann nur drei vorhanden seien. Die Blüten stehen ein- zeln in den unteren Blattachseln, nur selten ihrer zwei (verkürzter Spross). Oefter scheint Transversalzygomorphie vorzukommen. Custos P. Hennings bemerkt, dass er die Pflanze einst angesät habe, und macht auf den eigentümlichen, pflau- menartigen Geruch aufmerksam. Es folgt alsdann eine längere, von Oberlehrer R. Beyer angeregte Diskussion über die Gründe des Schwarzwerdens mancher Pflanzen beim Trocknen. Dr. P. Graebner- Friedenau-Berlin. Kgl. botanische Gesellschaft in Regensburg. Am 22. März hielt Herr Apotheker Haberl einen Vortrag über die Flechten. Die Pilze, welche durch Verbindung mit einer Alge die Flechten bilden, gehören hauptsächlich zur Ord- nung der Ascomyceten, seltener zu den Basidiomyceten. Die Gliederung der Ascomyceten in Pyrenomyceten und Discomyceten hat auch für die Flechten Be- deutung, denn gerade diese beiden Familien stellen nach Schwendeners Theorie, ‚auf ein- oder wenigzelligen Algen schmarotzend, den Flechtenthallus dar in der *) Autoreferat des Vortragenden. — 13 — Weise, dass die als Gonidien bezeichneten Algen von Pilzhyphen umsponnen werden. Während im geschichteten (heteromeren) Thallus die Hyphen der wesent- lichste Bestandteil sind und die Gonidien nur als Schichte im Innern auftreten, wird der ungeschichtete (homoeomere) Thallus gleichmässig von Gonidien gebildet, über und zwischen denen die Hyphen sich ausbreiten. — Man kann die Flechten ‚als von Schmarotzerpilzen befallene Algen betrachten, aber das Zusammenleben dieser beiden Flechtenkomponenten ist ein ganz anderes als das von parasitischen Pilzen mit höheren Pflanzen, indem in ersterem Falle der Pilz sich direkt am Lebensprozesse beteiligt durch Aufnahme anorganischer Nährstoffe aus dem Sub- ‚strate und durch die Fortpflanzung, während die Alge die Assimilation besorgt; man bezeichnet dieses gegenseitige Verhältnis als Symbiose. — In der Fort- pflanzung stimmen die Flechten mit den Ascomyceten überein, indem sie eben- falls Apothecien, Perithecien und Spermogonien bilden. Uebrigens kommt bei vielen Flechten noch eine ablegerartige Vermehrung durch Soredien vor, an der sich auch die Gonidien wesentlich beteiligen. — An diesen Vortrag knüpfte Herr Medizinalrat Dr. Rehm noch einige interessante Bemerkungen: Die allgemein verbreitete Ansicht, die Flechten seien ein Konsortium aus Alge und Pilz, stehe nicht so ganz fest. In manchen brasilianischen Blattpilzen träten grüne Zellen in grösserer oder geringerer Menge auf und auch in einheimischen Pilzhyphen seien bei stärkster Vergrösserung bereits grüne Zellen gefunden worden. Je weiter wir in der Erforschung der Tropen kämen (aber auch in der Heimat sei noch viel zu thun), desto mehr werde die Sache klargestellt werden. Petzi. Am 7. April hielt Herr Kreismedizinalrat Dr. O. Hofmann einen Vortrag über Pflanzengallen, nachdem er im Laufe des Winters im naturwissenschaft- lichen Verein schon über Gallentiere gesprochen hatte. Es wurde mit lebhafter Freude begrüsst, dass der Herr Vortragende, dessen hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Insektenkunde in weiten Kreisen bekannt sind, sich die Auf- gabe gestellt hat, in der bot. Gesellschaft dahier eine Seite der Botanik zu pflegen und zu vertreten, welche in engster Verbindung mit der Tierwelt steht und gründ- liche zoologische Kenntnisse erfordert. — Bei der Darlegung der Veränderungen, welche die Gallentiere. an den Pflanzenteilen hervorbringen, folgte der Herr Vor- tragende im allgemeinen der klaren, vom bot. Standpunkt aufgefassten Einteilung des” Stoftes, welche Kerner von Marilaun in seinem Pflanzenleben (Bd. II 8. 520 ff.) giebt. Es wurden von den einfachen Gallen, die nur eine Umbildung eines ein- zelnen Pflanzengliedes darstellen, die drei Gruppen der Filz-, Mantel- (und zwar Roll-, Stulp- und Umwallungsgallen) und Markgallen, von den zusammengesetzten, an deren Aufbau mehrere benachbarte Glieder emer Pflanze beteiligt sind, die Knopper-, Kuckucks- und Klunkergallen näher charakterisiert, sowie die Ent- stehung und der Bau derselben eingehend geschildert. Zum Schlusse wurde noch die Frage gestreift, inwiefern die Gallenbildungen für die Entstehung der Arten im Pflanzenreich von Bedeutung sind. — Zur Illustrierung des Vortrags diente reiches Material. Besonders instruktiv war ein Kästchen, in welchem alle ein- zelnen Glieder der Pflanzen, durch gallenerzeugende Tiere umgebildet, von dem Herrn Vortragenden übersichtlich zusammengestellt waren. Dazu gesellten sich das von der Gesellschaft erworbene Herbarium cecidiologicum von Prof. Dr. Pax, welches bereits in mehreren Lieferungen vorliegt, sowie die von Herrn Apotheker Leixl dahier bereitwilligst zur V erfügung gestellten zahlreichen Arten von Knopper- gallen aus der Levante, aus China, Japan, Afrika und Südeuropa. Dr. Vollmann. Herbarium normale. Centurie XXXI. Kürzlich wurde von dem Leiter des Wiener bot. Tauschvereins die XXXII. Centurie dieses vorzüglichen Exsiccaten- werkes herausgegeben. Dieselbe steht unter dem Zeichen des Genus Hieracium; denn es sind Arche weniger als 80 Nummern dieser kritischen Gattung ausgegeben. Ausserdem sind noch vertreten die Genera Calypso, Cypripedilum, Eriocaulon, Helleborrus, Leontice, Orchis, Trifolium und Viola. — In den 40 Seiten umfas- senden Schedae sind ausser den nötigen Daten bei folgenden Formen kritische Bemerkungen betr. Synonymik, Systematik, Litteratur ete. beigegeben: Viola de- — 104 — elinata Waldst. et Kit., Hieracium Hervieri Arv.- Touv., parcepilosum Ärv.- Touv., Jurassicum Griseb., crepidifolium Arv.-Touv., Murrianum Arr.-Touv., anthyllidi- folium Murr., subspeciosum Naeg., callianthum Arv.- Tow., glabrescens (F. Schultz), villosioides Murr, dentatum Hppe. ssp. expallens Fries, Cenisium Arv.- Tour. v. folio- sum, eirritum Arv.-Touv. v. lingulatum, eriopodum Kern., Illyrieum Fries n. subsp. Brunopolitanum Murr., Arvetii Verl., hyperdoxum Sagorski, pilicaule Sagorski, fus- cum (Vill.) N. P., brachiatum Bert. ssp. melanadenium N. P., Orchis olivetorum (Gren.). Bei Centurie XXXII beteiligten sich 33 Mitarbeiter. Flora exsieeata Bavariea. Nachdem die kgl. bot. Gesellschaft in Regens- burg im April d.J. ein Rundschreiben betr. die Herausgabe eines bayrischen Ex- siccatenwerkes versandt hatte, liefen aus allen Teilen Bayerns zahlreiche Zu- schriften von Botanikern ein, welche sich als Mitarbeiter meldeten und so das. Zustandekommen dieses schönen, auf Gegenseitigkeit sich gründenden Unterneh- mens sicherten. Jährlich sollen 1—2 Fascikel von 50, 75 ‘oder 100 Pflanzen zur Ausgabe gelangen. Um einigermassen ihre Auslagen zu decken, behält sich die (resellschaft vor, einige Exemplare käuflich oder im Tausch gegen andere Exsic- catenwerke abzugeben. Die Pflanzen werden nach Einheiten bewertet. Ueber die Bewertung entscheidet eine Kommission. Alle Bestimmungen hier mitzuteilen, würde zu weit führen. Interessenten werden sich wohl um nähere Auskunft am besten an die kgl. bot. Gesellschaft im Regensburg bezw. an die Unterzeichner des Rundschreibens, Herrn Dr. Singer, kgl. Lycealprofessor, und Herrn Dr. ©. Hofmann, kgl. Kreismedizinalrat in Regensburg, wenden. Personalnachrichten. Ernennungen ete.: Dr. Herm. Ross w. Kustos am bot. Garten in München. — Dr. Ludw. Heim, Privatdoz. in Würzburg w. a.o. Prof. d. Bakteriologie in Er- langen. — Prof. Dr. Ferd. Cohn in Breslau w. von d. Royal Society in Edinburg zum Mitglied ernannt. — Prof. Dr. Sadebeck in Hamburg erh. den rot. Adlerord. 4. Kl. — Geh. Regier.-R. Prof. Dr. Engler von Berlin den Kronen-Ord. 3. Klasse. — Dr. M. Hoffmann in Tharand ‘wurde an die landwirtsch. Versuchsstation zu "Lissabon berufen. — Dr. F. Reiss w. Assistent an der pflanzenphysiol. Versuchs- station in Tharand. — Dr. H. Thiesing in Augsburg w. Assistent an der Ver- suchsstation der deutsch. landwirtsch. Gerelschait. — B. Waite im Agricultural Departement in Washington w. Prof. der Bot. an d. Georgetown U niversität. - Dr. R. Bolton w. Lehrer d. Bakteriologie an d. Universität von Missouri. — 0. F. Cook w. ÜCurator des Kryptogamen- Herbariums in Washington. — A. A. Heller w. Lehrer der Botanik a. d. Universität zu Minnesota. — Prof. Dr. Alfr. Burgerstein w. z. Generalsekretär der K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Wien ernannt. — Todesfälle: Prof. Dr. H. Kessler, Botaniker und Insektenforscher in Kassel am 2. April, 81 J. alt. — Dr. Edm. Russow, em. ord. Prof. der Botanik zu Dorpat, 56 J. alt. — Dr. Jos. F.James am 29. März in Hingham. — Rev. Rob. Hunter am 25. Feh. in Forest Retreat, Epping Forest, 74 J. alt. — Dr. Alfr. Dewevre, belgischer Naturforscher, am 27. Februar auf der Station Luebo am Kassai. — Dr. G. B. Barla. — Dr. Edson 8. B astin, Prof. der Botan. an dem Philadelphia College of Pharmacy, +54 J. alt. — George Ville, Prof. der Pflanzenphysiologie am naturgeschichtl. Museum in Paris, 73 J. alt. - Dr. Emily L. Gregory, Prof. der Botan. an d. Bernard College zu New York am 21. April. — Geheimerat Dr. Jul. Sachs in Würzburg am 28. Mai, 65 J. alt. P.B.L. Verlot Ende Januar in Verrieres les Buisson. — Zur Nachricht. Wir erlauben uns, den geehrten Lesern unseres Blattes mitzuteilen, dass am 15. Juli, Juli- und Augustnummer als Doppelnummer zur Ausgabe gelangen und daher im August keine Nummer erscheint. Die Redaktion. Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. Allgemeine - Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Eilanzengeogt aphie ete. ———— Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kg]. bot. Ca elschaft- zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins, Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 8. 3. BReiff' in Karlsruhe. N7/S. Julil —— Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1897. u. August. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | Ill. Jahrgang. Inhalt Originalarbeiten: A. Kneucker, Emil Fiek f. (Nachruf.) — W.Schmidle, Algologische Notizen — Dr. A. Zalewski, Neue Pflanzenformen aus dem König- reich Polen. — C. Grebe, Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berg- landes. — J. Römer, Charakter der siebenbürg. Flora. (Uebersetzung aus dem ungari- schen Werke Simonkai’s.) — Th. Hellwig, Die Flechten der Umgegend von Grün- berg in Schlesien. — Eggers, Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees ind. Prov. Sachsen (Forts.). — H. Trautschold, Biologische Notiz. — Fr. Padberg, Zur Flora v. Hamm in Westfalen (Schluss). — Ottov. See- men, Erwiderung auf „Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Franz Buchenau.“ (Bremen.) — M. Goldschmidt, Floristische Notiz aus der Rhön. Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Dr. K. Fritsch, Exkur- sionsflora für Oesterreich (Ref.). — H, Trautschold, Fedtschenko, B. u. Florov A., Die Wasserpflanzen von Mittelrussland u. Neue Ergänzungen zur Flora des Moskauer Gouvernements (Ref.) — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: Dr. P.Graebener, Friedenau-Berlin, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. (Ref.) — Petzi, Kgl. bot. Gesellschaft in Regensburg. (Ref.) — Herbarium normale. Öenturie XXXII. — Dr. Schill, Herbarium. — Müller-Argau, lichenologisches Herbar. — Karo, Bot. Sammelreise an den Amur. Personalnachrichten. — Zur Nachricht. (Auf dem Umschlag.) Emil Fiek. 1*) Emil Fiek wurde am 23. Aug. 1840 als Sohn des jetzt noch in Cunnersdorf lebenden Apothekers Hugo Fiek zu Usch in der Provinz Posen geboren und besuchte das Gymnasium in Landsberg a. d. Warthe, um sich dann, wie sein Vater, dem Berufe eines Apothekers zu widmen. Seine Lehrlingszeit absolvierte er in Halle a. S. 1855 —59, machte im Juli 59 sein Gehilfenexamen, befand sich von 1859— 63 als Gehilfe in verschiedenen Stellungen und besuchte alsdann die Universität Berlin, woselbst er im Mai 1865 sein Staatsexamen bestand. Er verwaltete alsdann ein Jahr lang die Apotheke in Arnstadt in Thüringen, kam 1867 nach *) Nachfolgende kurze biogr. Skizze gründet sich zum grossen Teil auf die Notizen, welche mir der Sohn des Verstorbenen, Herr Oherprimaner Otto Fiek. gütigst mitteilte, und die zumteil wörtlich benützt wurden. J Allg. Bot. Zeitschrift, DT Schweidnitz in Schlesien und dann nach Reichenbach unter d. Eule. Von 1872—77 hesass er die Apotheke in Friedland (Reg. Bez. Breslau), nachdem er sich mit der Tochter des dortigen Apothekers verheiratet und dessen Apotheke übernommen hatte. Aus Gesundheitsrücksichten gegen seine Frau verkaufte er 1377 seine Apotheke und siedelte nach Hirschberg i. Schl. über. Hier begann seine botanisch litterarische Thätigkeit, und es er- folgte 1881 unter Mitwirkung seines Freundes R. von Uechtritz die Herausgabe seiner vorzüglichen Flora von Schlesien, die einen stattlichen Band von 571 Seiten darstellt und den botanischen Ruf des Verfassers weit über die Grenzen Deutschlands hinaus begründete. Seine botanischen Forschungen erstreckten sich aber nicht allein auf die Flora seines engeren Heimatlandes, sondern er unternahm auch mehrfach grössere botanische Reisen nach Russland, Italien, Ungarn, der Schweiz und sehr häufig nach Oesterreich und publizierte deren Ergebnisse in verschiedenen botanischen Zeitschriften.”) Neben seinen botanischen Studien wid- mete er sich vielen Vereinen, in welchen er meist eine leitende Stellung einnahm. Ganz besonders war es der grosse, ca. 10,000 Mitglieder zählende deutsche Riesengebirgsverein, der seine Kräfte sehr in Anspruch nahm, und dessen Vorsitzender er 10 Jahre lang war. Seit mehr als 12 Jahren bekleidete er auch das Ehrenamt eines Amtsvorstehers in dem an das Stadtgebiet Hirschberg angrenzenden Amtsbezirk Cunners- dorf, ein Amt, das ihm ausserordentlich viele Mühe und Arbeit verur- sachte. Während dieser anstrengenden Amtsthätigkeit war die Botanik seine Erholung und seine Freude. Wenn der Himmel in heiterem Lichte erstrahlte, zog es ihn hinaus in die schöne, freie Gottesnatur, in die herrlichen, stolzen Riesenberge seiner Heimat, die er über alles liebte, und die er durchforschte bis in die entlegensten Winkel hinein. Der Keim zu der Krankheit, welche ihn darniederwarf, mag schon vor längerer Zeit gelegt worden sein. Eine Woche vor Pfingsten ergriff ihn eine Lungenentzündung, zu der später ein Nervenfieber hinzutrat. Doch hätte er die Krankheit wohl überstehen können, wenn die Lunge nicht zu sehr angegriffen gewesen wäre. Zuletzt wurde noch das Herz in Mitleidenschaft gezogen, so dass ein Herzschlag seinem Leben ein frühes Ende bereitete; am 21. Juni, nachmittags '/al Uhr, schlummerte er sanft hinüber. Gelitten hat er während seiner 4wöchentlichen Krankheit wenig; auch sind Todesahnungen weder ihm noch seinen An- gehörigen in den Sinn gekommen. Wenn der leichte Tod, der ihn ohne Abschied und Kampf von den Seinen entführte, ihm auch sehr zu gönnen ist, für seime Familie ist der Schlag um so schwerer, da er sie unvor- bereitet traf. Mit Emil Fiek ist einer von jenen Botanikern dahingegangen, wie sie leider heutzutage immer seltener werden. Seine botanische Thätigkeit wurde nicht blos in seinen 4 Wänden, hinter staubigen Pflanzenpäcken oder vor dem Mikroskop ausgeübt; er beobachtete die Objekte seines Studiums auch in der Natur selbst und scheute sich nicht, mit Büchse und Mappe ausgerüstet, dieselben selbst zu sammeln. Im *) Ein Aufsatz über eine „Botanische Fahrt ins Banat“ findet sich z.B. p. 64. 79. 100. 157 u. 174 des I. Jahrgangs dies. Blattes. Zwei kleinere Arbeiten von Fiek stehen im I. Jahrgang p. 232 u. Il. Jahrgang p. 182. Der Aufsatz p. 182 d. Il. Jahrgangs dürfte wohl die letzte botanische Publikation Fiek’s sein. URN LT = persönlichen Umgang war er äusserst liebenswürdig, belebend und an- regend. Verfasser dieses lernte den Verstorbenen vor einigen Jahren kennen, als er auf einer Reise in die penninischen Alpen begriffen war. Er hielt sich damals 2 Tage in Karlsruhe auf, um sich nach den Stand- orten einiger Raritäten der Zermatter Gegend zu erkundigen. Fiek ist in einem Alter von uns genommen worden, in welchem man von ihm noch manche wertvolle botanische Arbeiten hätte erwarten dürfen. Seinem botanischen Wirken hat der Tod zwar gewaltsam ein Ziel gesetzt; seine Verdienste aber um die Erforschung der deutschen Flora werden gewürdigt werden, so lange es eine Floristik in Deutschland giebt. Karlsruhe, 8. Juli 1897. A. Kneucker. Algologische Notizen. Von W. Schmidle (Mannheim). iM. ee Staurogenia fenestrata n.sp. n Auch diese Alge ist wie die in Nr. 12 des Jahrganges 1896 veröffentlichte Staurogenia Lauterborni pelagisch ' ]Jebend und wurde wie jene von meinem unermüdlichen ‘ Freunde Dr. R. Lauterborn gesammelt. Sie stammt aus dem Lago di Castello Gandolfo in Italien, die Sammlungs- zeit ist der 19. Februar 1897. Sie besteht aus Coenobien von je 4 in einer Ebene liegenden Zellen. Die Coenobien sind genau quadratisch, ca. 8 lang und breit. In ihrer Mitte ist eine grosse, ebenfalls quadratische, konzentrisch liegende Lücke, so dass das ganze vierzellige Coenobium der Form nach der Sandstein- oder Holzeinfassung eines quadratischen Fensters gleicht Jede der 4 Jellen bildet ein sehr niedriges (ca. 2—5 ji hohes) und verhältnismässig breites Trapez, dessen nicht parallele Seiten unter einem Winkel von ca.45° ansteigen. Mit diesen Seiten stossen je 2 benachbarte Zellen zusammen, so dass sie einen rechten Winkel bilden. Meist liegen wie in der beigegebenen Figur 4 oder mehrere solcher Coenobien in derselben Ebene, ebenfalls quadratisch angeordnet und durch eine feine, schwer sichtbare Gallerte zusammengehalten. Nicht selten liegen sie jedoch auch in verschiedenen Ebenen, stehen oft senkrecht zu einander etc., immer in der gemeinsamen Gallertmasse eingebettet. Solche Lagen scheinen durch Zerstörung regulärer, ebener Formen hervorgegangen zu sein. Jedes Coenobium entsteht durch Vierteilung aus einer einzigen Zelle. Dieselbe teilt sich zuerst der Länge, dann der Quere nach. Im Schnitt- punkt der beiden Teilungsrichtungen scheint Gallerte ausgeschieden zu werden, wodurch sich jede der 4 Zellen nach auswärts dreht, während je zwei benachbarte Zellen an den Zellenden im Contakt bleiben. Es wurde indes nur ein einziger Teilungszustand beobachtet. Dass die zentrale Lücke des Coenobiums mit Gallerte angefüllt ist, scheint auch aus folgender regelmässig zu beobachtender Thatsache hervorzugehen. Die Lücke ist nämlich nie wasserhell, sondern von ciner feinen, dunk- leren, ebenfalls quadratischen Substanz angefüllt, welche seitlich von den Zellen durch eine helle feine Linie getrennt ist (ein Gallerthäutchen?). g* — 108 — vl. Chroococeus (Irhodococcus) insignis n. sp. Die Zellen sind ohne Tegumente ca. 16 1 lang und 10—12 p. breit, halbkreisförmig oder von der Gestalt eines Quadranten. Ihr Inhalt ist homogen und schön violett gefärbt, mit 2—5 grösseren schwarzen Körnchen. Meist bilden 4—16 Zellen je eine Familie. Dieselbe ist kugelig oder oval und hat eine sehr dicke, geschichtete, völlig farb- . lose Zellhaut. Der Durchmesser einer Kolonie be- trägt bis zu 46 . Die Kolonien bilden kein Lager, sondern leben vereinzelt unter dem hasen von Phormidium valderianum Gomont an feuchten, schat- tigen Felsen des Hirschsprunges im Höllenthal bei Freiburg 1. B., August 1596. Sie gleicht am meisten dem Chroococeus Zurgidus, unterscheidet sich jedoch auf den ersten Blick durch die auffal- lende, schöne violette Färbung des Zellinhaltes. vi. Bemerkung zur Dasya Lauterbachii Ask. et Sc hmödie Von Askenasy und Schmidle. In Flora 1897 ') veröffentlichten wir unter diesem Namen eine von Dr. Lauterbach in einem Bache Neu-Guinea’s gesammelte Süsswasser- alge; dieselbe ist zweifellos eine Bostrychia und deshalb B. Lauterbachü zu benennen. Auf die Zugehörigkeit dieser Pflanze zur Gattung Dostrychia machte uns Professor Goebel brieflich aufmerksam. Er hielt sie jedoch mit einer von ihm auf brit. Guiana gefundenen Süsswasseralge, Bostr. perielados, iden- tisch. Da wir uns von der Identität nicht überzeugen konnten, sandten wir die Alge an Herrn Dr. E. Bornet nach Paris. Nach seiner Ansicht ist von einer Identität unserer Alge mit 5. Moritziana keine Rede. „Bb. Moritziana est caracterisee par ses siphons p6@ricenteraux en nombre 8 et par la presence reguliere d’une ramule polysiphonide rigide ä la base de la pinnule. Dasya Lauterbachii se differe de celle ci par le nombre des siphons, qui est reduit a 4 et par l’absence presque complete des ramules heteromorphes.“ Dagegen hält Dr. Bornet sie mit Bostr. periclados (©. Ag.) I. Ag indentisch, speziell mit der von Harvey gesammelten und in Nr. 21 Friendly Islands Alg. herausgegebenen Bostrychia Tuomeyi ß squarrosa Harvey, welche nach verschiedenen Autoren ebenfalls mit D, periclados identisch sein soll. Aus Bostr. perielados und der Variation squarrosa bildete nun Schmitz?) die Gattung Murrayella Schmitz, bestehend aus M. periclados — Bostr. peri- clados 1. Ag — — bost. Tucmeyi Harvey und Murr. squarrosa —= Bostr. peri- clados 8 sguarrosa Harvey. Zu ihr würde also auch unsere Alge gehören. Nun stimmt aber die von.Schmitz 1. c. gegebene Gattungsdiagnose nicht mit unserer Alge. Bei Murrayella sind die Perizentralzellen nicht quer- geteilt (d.h. sie sind so lange wie die Zentralzellen) und die Verzweigung ist radiär; bei unserer Alge dagegen ist sie ausschliesslich zweizeilig, ') Flora 1897, Bd. 13, Heft 2, pg. 324 u. ff. Fig. D, 1—3. °) Schmitz: Die Gattung Lophothalia T. Ag.; D. bot. Gesellschaft 1893, pg. 227 und die Zentralzellen sind, was Bornet ausdrücklich hervorhebt, stets doppelt so lang als die perizentialen. Auch nach der neuerdings nach dem Tode Schmitz’s von Falkenberg herausgegebenen Bearbeitung dieser Algengruppe ') kann unsere Alge unmöglich zu Murrayella gehören. Zur Lösung dieses Widerspruches wendeten wir uns, da uns Harvey’s Friendly Islands Algae nicht zu Gebote standen, an Herrn Professor Falkenberg. Derselbe schrieb uns, dass er tinsere’ Alge mit den Originalexemplaren von B. Tuomeyi B . squarrosa in Harvey Friendly Islands Aloae aus dem brit Museum verglichen, und dass sie mit derselben und überhaupt mit der Gattung Murrayella nichts zu thun habe. Sie sei zweifellos eine Dostrychia. Da seine Bemerkungen über die Arten dieser Gattung wohl von allgemeinem Interesse sein dürften, so geben wir sie wörtlich wieder: „Von den 16 Species, von welchen ich Öriginalmaterial untersucht habe, ist es keine (B. mixta, fastigiata, Hookeri, vaga, simplieiuscula, radicans, rivularıs, Moritziana, arbuscula, Montagnei, tenella, scorpioides, intr icata, Harveyi, Binderi, collife “), welche übrigens alle mit Ausnahme von ei vaga trotz J. Agardh’s An- gaben zweizeilig verzweigt sind. BD. vaga hat überhaupt keine normale Verzweigung, sondern nachträglich regellos entwickelte Adventiväste. — Polysiphone Stummel sind ein charakteristisches Merkmal für B. radicans und Moritziana. Aber B. radicans hat polysiphone Kurztriebe und sehr viel mehr Perizentralzellen. Die Zahl derselben schliessen auch 5. Moritziana, B. ylomerata, bipinnata, Leprieurii und piüulifera aus. Mit 4 Perizentralzellen kenne ich nur B. calliflora, bei welcher der Stamm aber mit Hyphen berindet und die monosiphonen Aeste unver- zweigt sind. Es scheint also thatsächlich die von Ihnen beschriebene Pflanze eine neue Dostrychia-Art zu sein.‘ Unter diesen Umständen scheint es wohl thunlich, unsere Art auf- recht zu halten. ?) Neue Pflanzenformen aus dem Königreich Polen. Von Dr. A. Zalewskı. Alle hier beschriebenen Pflanzen wurden zu verschiedenen Zeiten gesammelt und stammen ausnahmslos aus dem nordwestlichen Teile von Polen, welcher sich ungefähr von der Stadt Plock (spr. Pllotzk) an der Weichsel nach Norden und nach Westen bis zu den preussischen Grenz- gebieten: Brodnica (Strassburg), Tarnowo (Thorn) und Inowraclaw hin- zieht. Es ist der westlichste Teil von Mazowien (Mazurenland) und der östlichste von Kujawien, das in der älteren Geschichte wohlbekannte Dobrzyner Land, welches wegen der sehr differenzierten Konfiguration seiner Oberfläche in botanischer Hinsicht nicht unbedeutendes Interesse beanspruchen dürfte. Die meisten der folgenden neuen Pflanzenformen stammen aus dem genannten Gebiete. ') In Engler und Prantel. Die natürl. Pflanzenfamilien, Heft 149 u. 150. °) Soehen heim Durchlesen der Korrekturbogen erhielten wir die interessante Arbeit Goebels: „Morphologische und biologische Bemerkungen über einige Süsswasser- florideen aus Brit. Guyana. Flora 1897, p. 436 u. ff., worin er sich mit dieser Alge beschäftigt. u 1. Najas polonica nov. sp. (oder eine ausgezeichnete Varietas Najadis majoris All.) Valde similis Najadi majori All., differt autem ab illa colore viridi- olivaceo et pallidiore, caule magis pellucido, imprimis vero fructibus ovatis, majoribus, multo crassioribus (6—8 mm long., cum stigm. 9—11 mm long., 3'/.—4 mm.lat !), quadrangulis; angulis in vivo ob- tusis, post siccationem magis acutis, dente uno duobusve triangulari- bus (fructu pallidioribus) ad 1 mm altis, a sesse remotis vel nonnun- quam confluentibus, instructis. — Terra Dobrzyniensis. Die Pflanze gross, in der Regel viel stärker als die gewöhnliche Najas major All. und etwas heller gefärbt (manchmal bleich olivengrün), dabei ist sie durchsichtiger und vielleicht noch mehr brüchig als diese letztere. Im allgemeinen stimmt sie ganz mit jener überein. Auch ihr Stengel wird häufig in seinem oberen Teile von wenigen, aber niemals so vielen starken, krummen Stacheln besetzt wie bei N. major.) Die Blattform, Verästelung etc. sind bei den beiden Arten ganz gleich. Den Hauptunterschied bilden die Früchte, welche bereits bei der lebenden Pflanze durch ihre Grösse, hauptsächlich aber durch ihre Dicke auffallen. Dieselben sind bedeutend länger und bis zweimal so dick als bei der typischen N. major. Ihre Gestalt ist mehr bauchig, abgerundet drei- bis vierkantig. Die Kanten sind in der Mitte der Frucht am deutlichsten entwickelt, treten viel schärfer heraus nach der Austrocknung der Pflanze, und es erheben sich auf ihnen kurze, pyramidenförmige, einzelnstehende, oder zu zwei gehäufte (einer über dem andern) und manchmal zusammen- fliessende, bis über Imm hohe Zähne oder Dorne, welche nach der Ab- lösung der Epidermis noch viel schärfer hervortreten; es scheint daher, als ob dieselben an die Frucht gerade angeklebt wären. Es sind diese Dornen durch pallisadenförmige, stark ausgewachsene, hypodermale Zellen gebildet, welche hier mehrmals so gross sind, als an den übrigen Fruchtteilen. In einem kleinen See zwischen Lipno und Kikol von mir Mitte September 1889 zuerst aufgefunden, nachher Ende August 1891 wieder besucht und in sehr schönen, ganz reifen Exemplaren gesammelt. Als ich den Standort Ende September 1894 zum letztenmal besuchte, um die Pflanze für die „Flora polonica exsiccata“ zu sammeln, konnte ich sie kaum finden; denn sie wurde durch die unterdessen eingedrungene Elodea canadensis so stark unterdrückt, dass sie nur auf einen verhält- nismässig sehr kleinen Raum beschränkt war. 2. Carex Pseudocyperus L. var. Mazoviensis nov. var. Differt a varietate 3. minor Hampe spiea suprema tantum in parte inferiori mascula, superiori mere femina. Terra Gostyniensis. Die Pflanze ist gewöhnlich nicht über 1 Fuss hoch, erreicht aber manchmal eine Höhe von 40—75 cm, ohne ihren Grundcharakter zu ver- lieren. Weibliche Aehren 3—5, sehr kurz gestielt, oder fast sitzend, alle aufgerichtet und gleich hoch, 1—2 und nur selten 3—4 cm lang. Die oberste Aehre nur in der unteren Hälfte männlich, in der oberen (zumteil grösseren) stets weiblich. Früchte sitzend und ihre Hüllblätter *) Ich fand in zwei Seen N. major, deren Stengel ihrer ganzen Länge nach mit zahlreichen, dicht nebeneinander stehenden, aber schwächeren Stacheln besetzt waren. N ED — 11 — von derselben Länge, aber unten breiter und nach vorn gerichtet, nicht zurückgebogen wie bei der gewöhnlichen Form. An einigen Standorten im westlichen Teile des Gostyniner*) Landes im Jahre 1888 und 1889 aufgefunden. (3. Salix Wagae = 8. pentandra = triandra wird aller Wahrscheinlichkeit nach der 8. Schumanniana Seemen (Deutsche bot. Monatschr. 1389 p.36) entsprechen, deshalb nehme ich meinen Namen zurück.) 4. Salix Woloszezakii = 8. Caprea < einerea < auritan.hybr. Absque flora lecta! Rami tenues, novelli viridi-cinerei, molliter brevi pilosi, annotini glabri. Gemmae parvae, breves, pubescentes. Stipulae inaequales e basi ovatae, obtusae vel acutae, sicut ut folia pubescentes. Folia infima parva, vix longiora quam latiora, rotundata, subintegra, apice remota, denticulata; superiora ovata vel ovato-oblonga, recurvato- apiculata, partim integerrima, partim denticulato-serrata, nonnunquam in uno latere plana in altero undulato sat profunde erosa; folia suprema in apiculum longiorem planum nec recurvum attracta, omnia supra bre- viter dense pilosa, subtus ut in S. Caprea velutino tomentosa, nervis lis S. Capreae similibus instructa. Hab. prope Lipno 'Terrae Dobrzyniensis. Ich fand diese Weide erst Anfang Juli und konnte deshalb keine Blüten mehr von ihr erhalten. Ich hielt sie zuerst für eine Varietät der S. Caprea, an welche sie übrigens mit ihrem Aussehen erinnert, später . aber, als ich sie genau untersucht hatte, erkannte ich in ihr den in der Rede stehenden Trippel-Bastard. Der ausgezeichnete Weidenkenner Dr. E. Woloszezak, welchem ich nachher die Exemplare dieser Pflanze vorgelegt habe, hat meine Meinung in dieser Beziehung völlig bestätigt. Mit ihrem ganzen Habitus erinnert diese Weide (wie schon oben be- merkt) am meisten an S. Caprea, ihre jungen Aestchen und kleinen, kurzen Knospen weisen auf S. @urit« entschieden hin, die dichte Behaarung der Blätter an der oberen Seite hat sie aber mit 8. cinerea gemeinsanı, und die Gestalt der Blätter endlich, welche hier sehr variabel sind, er- innert wohl an alle drei Arten. Die Blätter sind immer kleiner als bei S. Caprea, manche aber nur so gross wie bei S. aurita. Ihre Bezahnung ist schr verschieden: manche Blätter sind in dieser Beziehung der 8. einerea Ähnlich, die andern sind an einem ihrer Ränder bis über ?/s3 Länge derselben ganz zahnlos und vollständig eben, an dem gegenüberliegenden aber tief wellenförmig gezähnt, und noch andere schliesslich wie bei 8. aurita am lvande gesägt und etwas umgerollt. 5. Salix Lapezynskii 8. aurita < nigricans) nov. nom. Folia inaequalia, media inter ea parentium tenentia, saepissime supra medium latiora (ut in S. auwrita), longe recurvato-apıculata, altera magis pubescentia (eoque lis 8. auritae similiora), altera in pagina su- periori glaberrima nec lucida, in pagina inferiori solum ad nervos pi- losulae, nec omnino glabra (ut in S. nigricans). Stipulae reniformes vel acuminatae. Turiones deorsum subglabri, in parte superiori brevissime- pilosi, rubicundi vel virescentes. Terra Dobrzyniensis prope Rıypin. *) Die Stadt heisst Gostynin, nicht Gostyn, diese letztere liegt im Grossh. Posen. Dieser Pastard scheint nicht neu zu sein. Da es mir aber in der mir zugänglichen Litteratur nirgends vorgekommen ist, eine nähere Aus- kunft über denselben zu erhalten,*) so scheint es nicht überflüssig zu sein, eine kurze Beschreibung desselben hier einzuschalten. Die Pflanze fand ich an zwei Standorten in der Gegend von Rypin (ein Standort ungefähr 15—16 Kilometer östlich, der andere ebensoviel südlich von der genannten Stadt entfernt) auf umfangreichen, halbtrockenen Mooren . im Monat September 1895, konnte also nicht mehr die Blüten sehen. Die Blätter etc. sind aber so charakteristisch, dass sie sehr leicht die Merkmale beider elterlichen Arten erkennen lassen. Die Blätter auf einem und demselben Zweiglein ungleich: manche in der oberen Hälfte breiter, mit zurückgekrümmter, ziemlich langer Spitze, ziemlich stark behaart mit der S. aurita-Nervatur; die andern mehr elliptisch, vom Aussehen der 8. nigricans, unten sehr schwach, meistens nur an den Nerven behaart, oben ganz glatt, aber nicht schim- mernd, matt. Nebenblätter teilweise nierenförmig, kleiner, zumteil grösser, ausgezogen, zugespitzt. Heurige Aestchen unten fast ganz nackt, weiter nach oben sehr kurz behaart, rötlich bis grün. 6. Hippuris vulgaris L. forma gigantea nov. f. Caule maxime elongato (1—2 m), crasso (ad 1—1,2 cm), immerso, in parte inferiori nodiis a sesse valde remotis, foliis exiguis praedita; spica ca. 20 cm longa, emergens, bracteis longioribus. Diese riesige Pflanze wächst in einem tief schlammigen, moorigen Teiche im Nordwesten von der Stadt Plock (in 20 km Entfernung) in sehr grosser Menge. Der Stengel ist über 1 cm dick und einige Meter lang, mit seinem unteren Teile im Schlamm eingesenkt, mit dem obersten aber aus dem Wasser hervorragend und hier ziemlich reichlich blühend. Die unteren Internodien sind sehr verlängert und wie das Rhizom weiss. Die unteren Blätter sind schmal und kurz (die Knoten nicht deckend!); also das Gegenteil der forma (var.?) fluviatilis Roth., bei welcher dieselben sehr entwickelt sind. %. Verbascum Rostafinskii =V. phlomoides> nigricans Sm. Schweden‘. Von wem und wo er entdeckt ist, darüber ist nichts gesagt! *#) Er wurde bereits vor mehreren Decennien durch Carl Friedrich von Gärtner (r 1850) neben vielen anderen Bastarden künstlich erzeugt, ob ihn aber jemand als wild vorkommend beschrieben hatte, ist mir unbekannt. — 13 — ein jedes Blatt = Stengel flügelartig bis zum anderen herab, bei V. phlomoides L. ist das nicht der Fall; denn hier laufen die Blätter mit ihrer ganzen, breiten und abgestutzten Basis (niemals flügelartig) nur sehr wenig am Stengel herab, bei dem Bastard aber, dessen Blätter denselben Blattgrund haben, wie die. von V. phlomoides, ist nur ein schmaler, bald verschwindender, nicht über die Hälfte des Internodiums reichender Flügel vorhanden. Die schmale Form des kurzen bis zur Hälfte des mol hinabreichenden Flügels ist das beste Kenn- zeichen des Bastards. 8. Verbascum phlomoides L. var. glabrescens nov. var. Folia supra glaberrima, subtus sicut et caulis subglabra, folia lata sat brevia, obtusa vel rotundafa. Prope Bobrowniki Terrae Dobrzy- niensis, rarissima. Der Stengel und die Unterfläche der Blätter sehr wenig und zer- streut behaart, fast nackt, Blätter von oben gänzlich kahl, fast schim- mernd, an der Spitze stumpf oder abgerundet. In jungen Waldanlagen auf sandigem Boden östlich von Bobrowniki (an der Weichsel) ge- funden 8. 1590. 9. Verbascum nigrum L. var. glabra nov. var. Tota planta glaberrima! Im ditione Lubiez Terrae Dobrzyniensis. Die Pflanze vollkommen nackt, fast glatt. In der Umgegend von Lubiez im Kreise Lipno. 10. Verbascum phoeniceum L. var. Dobizyniensis nov. var. Caulis humilis, pedalis omnino foliatus, propter folia a bası ad apicem caulis decrescentia habitum pyramidalem exhibens. Folia in- feriora partim sinuato-incisa, basi truncata, folia floralia (bracteae!) inferiora pedunculis multo longiora, superiora pedunculos aequestria, omnia sessilia, late ovata, acuta, 2—3 dentibus majoribus obtusis in- structa, dente medio magnitudine sua ceteros superante, apice tertiam partem folii efficienti integerrimo triangulari. Habitat prope Dobrzyn. ad Vistulam. — Diese sehr merkwürdige Abart des V. phoeniceum L. fand ich Mitte Juni 1895 in wenigen Exemplaren zwischen der gewöhnlichen Form, welche auf den Weıchselbergen westlich von Dobrzyn in sehr grosser Menge wächst.*) Sie hat einen pyramidalen Habitus, welcher dadurch entsteht, dass die Pflanze gleich vom Boden an sich verästelt und bis zur Spitze des Stengels mit den stufenweise an Grösse abnehmenden Blättern bekleidet ist. Alle Bracteen sind hier also blattartig. Die Höhe des ganzen Stengels beträgt gewöhnlich nicht mehr als 25 cm. Die untersten Blätter sind teilweise buchtig ausgeschnitten, am Grunde fast abgestutzt; die nächstoberen (bereits Bracteen, weil sie in ihren Winkeln Blüten tragen) sind viel länger als ihre Blütenstielchen, sitzend und breit eiförmig wie die oberen und obersten (diese letzteren fast *) Es ist der einzige mir bekannte und von mir entdeckte Standort dieser Art am rechten Weichselufer, wenigstens von der Mündung des Bug an, in der Nordhälfte von Polen, sie wächst hier aber auf der Länge’ von einigen km massenhaft! — 114 — von derselben Länge wie die Blütenstielchen!); alle aber zugespitzt, und beiderseits je mit zwei bis drei grossen stumpflichen Zähnen ver- sehen. Der mittlere Zahn ist am grössten, der obere Teil des Blattes ganzrandig von '/s der Blattlänge. Die Blüten unterscheiden sich gar- nicht von denen der Grundform. Die Pflanzen waren ganz normal, gesund und nicht beschädigt, weder durch Insektenfrass noch durch Pilze, können also nicht für irgendwelche krankhafte Formen gehalten werden. (Schluss folgt.) Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Von (C. Grebe, Bredelar. (Fortsetzung.) Doch es wird Zeit, nach dieser Abschweifung dem eigentlichen Gegenstand dieser Mitteilung näherzukommen. Es möge nur noch be- merkt werden, dass ich während meines hiesigen Aufenthaltes als Neben- aufgabe neben meinen Dienstgeschäften als Forstmann der Moosflora des nächstgelegenen Berglandes so viel Aufmerksamkeit habe zuwenden können, wie sie nötig ist, um ein annähernd vollständiges Bild derselben zu erhalten und zugleich ihre Ansprüche an Boden und Klima, Eigen- tümlichkeiten und sonst interessante Beziehungen kennen zu lernen. Um dieselben nutzbringend für die Wissenschaft festzulegen, habe ich mit den Vorarbeiten zu den diesbezüglichen pflanzengeographischen Stu- dien bereits begonnen, doch können diese erst später Vollendung finden, wenn noch weitere ergänzende Beobachtungen hinzugekommen sind. Es soll deshalb nachstehend und vorläufig nur eine Anzalıl solcher Moose namhaft gemacht werden, welche für das Florengebiet neu sind und zugleich ein grösseres wissenschaftliches Interesse bieten. Weisia muralis Jur. — Hymenostomum murale Spruce). Auf loser, trockener, humushaltiger Kalkerde am Fusse des Bilstein, einer steilen Kalkfelspartie bei Marsberg, wo ich sie im April 1894 für das Gebiet des deutschen Reiches entdeckte. Diese Species ist von Limpricht in seiner mitteleuropäischen Flora mit der gleichfalls zwittrigen alpinen Weisia Wimmeriana vereinigt und als forma subgymnostoma (S. 259) nachrichtlich erwähnt. Jedoch teilte mir derselbe mit, als ich ihm die hiesigen Exemplare zur Kontrolle ein- sandte, dass er die Spezies jetzt anerkenne, da er gegenwärtig anders darüber denke als vor 12 Jahren und er seit dieser Zeit seine Anschau- ungen über den Artbegriff etwas abgeändert habe. Diese winzige, prächtige Weisia findet sich an obigem Standort üppig fruchtend, aber auf wenige Stellen beschränkt, die immer im Halbschatten auf steriler Erde an der Sommerseite liegen, zumteil ge- sellig mit W. viridula und ihrer Varietät amblyodon, mit dem nah ver- wandten, gleichfalls nacktmündigen Hymenostomum inicrostomum, mit Tri- chostomum erispulum, Pottia mutica, P.lanceolata, Pterygoneurum cavifolium vor, incana, Barbula revoluta, Phascum curvicollum u.s.w. Habituell ist sie an den zahlreichen kleinen, kugeligen, perlför- migen, engmündigen Kapseln auf gebogener seta zu erkennen, während sie ihre Artbegründung hauptsächlich im zwiltrigen Blütenstand (paroe- cisch mit hypogynen Antheridien) und vollständig fehlenden Mund- besatz findet. £ N — 15 — Gyroweisia tenuis Schimp. Diese zierliche, hauptsächlich durch einen Kapselring charakterisierte Veisia findet einen sehr isolierten und für Westfalen bisher einzigen Standort an einer Kalkklippe des Cansteiner Mühlenthales zwischen Wald- und Wiesenrand nahe der „Säge“, wo sie mit Didymodon spadiceus und der ganz ähnlichen Seligeria pusilla und 5. recurvata anzutreffen ist. Dicranoweisia crispula Lindb. Durch die ganze Alpenkette gemein und dem höheren deutschen Gebirgsland nicht fremd, ist diese Art im westfälischen, bis 840 m ansteigenden Bergland, ın dem man ihr Vorkommen vermuten sollte, bisher vergeblich gesucht worden. Die ersten und bis jetzt einzigen Exemplare fand ich auf der westfälisch- waldeck’schen Grenze bei Adorf auf Kalkeisensteinblöcken eingestürzter Schachte der Grube Martenberg (400 m hoch, gesellig mit der reichlich fruchtenden Dieranoweisia eirrhata var. saxicola). Anscheinend hat sie sich hier erst im Laufe der letzten Jahrhunderte durch angeflogene Sporen angesiedelt. Die hochalpine bis nivale Dieranoweisia compaecta Schümp. glaubte ich an den Porphyrfelsen der Bruchhäuser Steine (in 700 m See- höhe) aufgefunden zu haben, doch bin ich allmählich zu der Ansicht gekommen, dass die dafür gehaltenen Exemplare einer neuen, noch un- bekannten Species angehören, die unter den Ahabdoweisiaceen in der Gattung Oynodontium einzureihen ist. Ich habe sie als Cynodontium Lim- prichtianum bezeichnet und werde diese ncue Art später noch besonders behandeln. Rhabdoweisia dentieulata Br. eur. Im westfälischen Schiefer- gebirge an sechs Stationen beobachtet. In Waldeck bei Arolsen am Markstein in kaum 300 m. Sie scheint eine grössere Verbreitung zu haben als die in Westfalen an nur drei Stellen beobachtete Ah. fugaw. Campylopus subulatus Schimp. Erst 1861 von Prof. Milde in Tirol entdeckt, wurde von mir auch für das westfälische Schiefer- gebirge an drei Standorten auf hiesigen Wald- und Triftwegen auf- gefunden. Die genommenen Blattquerschnitte (230 :1) stimmen mit den Limpricht’schen Abbildungen überein. Campylopus flexuosus Brid. var. zonata Mol. Auf torfiger Walderde bei Bredelar und bei den Bruchhäuser Steinen. Pottia mutica Vent. Auf nackten, sterilen und steinigen Kalk- lehnen bei Marsberg, Westheim, Canstein, wo sie, obwohl immer spärlich und selten, doch einen charakteristischen Bestandteil der eigentümlichen Kalkflora auf sonnigen, dürren Abhängen und steinigen Halden bildet. Die hiesigen Exemplare dieser wenig beachteten und wohl deshalb nur selten beobachteten Art haben breite, sehr kurze und rudimentäre Pe- ristenzähne, aber schwach stachelspitzige Blättchen. Trichostomum pallidisetum H, Müll. Dies Moos ist kaum von sechs Standorten überhaupt bekannt; umso interessanter erscheint sein hiesiges Vorkommen bei Bredelar am Padberger Mullenberg an einer abschüssigen, klippigen Schieferwand in niedrigen Räschen (2—4 mn) und spärlich fruchtend in Gesellschaft von massenhaften, ganz ähnlichen, aber sterilen Trichost. erispulum (Mai 1896). Das Vorkommen dieser sonst kalksteten Pflanze auf bröckeliger Schiefererde erklärt sich aus einem hohen Kalkgehalt des anstehenden Kulmschiefers. er Trichostomum cuspidatum Schimp. An neuer Station am blauen Massenkalk der sog. Meilerlegge bei Nuttlar, wo diese in ihrer Abgrenzung gegen Tr. mutabile noch zweifelhafte Art in 33 cm hohen, sterilen Iasen gesellig mit Bartramia Oederi, Gymmostomum calcareum, Lejeunia calcarea, Jungermannia pumila und andern Seltenheiten sich vorfindet. Trichostomum n»itidum Schimp. 1892 von mir fürs deutsche Florengebiet in der Umgebung von Bredelar (Marsberg, Padberg, Mes- singhausen etc.) nachgewiesen, findet es sich ebenda nicht selten, aber stets steril an sonnigen Kalk-, Grünstein- und sogar Schieferfelsen und zwar meist in der Varietät subtortuosa Doul. Dies Felsmoos hat eine täuschende habituelle und anatomische Aehn- lichkeit mit Tortula inelinata und T. tortuosa, welche gleiche Standorte lieben, und dürfte deshalb mancherorts übersehen und verkannt sein, wie ja auch der Streit über Klassifikation und Artberechtigung fast zwanzig Jahre gedauert hat. Die hiesigen Exemplare sind auf Quer- schnitte, Centralstrang und sonstige anatomische Eigentümlichkeiten ge- prüft und von A. Geheeb als richtig bestätigt worden. Bbarbulta sinuosa Braithw. Diese westeuropäische Art, in Deutschland in der Rhön und bei Höxter beobachtet, sammelte ich reich- lich an Kalksteinen in lichten Buchenwäldern bei Alme und mehrfach in der weiteren Umgebung von Bredelar, doch nur steril. Tortula canescens Mont., gleichfalls mehr west- und südeuro- päisch und dem westfälischen Florengebiet fremd bleibend, hat einen weithin isolierten Stand an einer sonnigen, heissen Schieferwand bei Hemfurth an der Eder im Fürstentum Waldeck. Tortula montana Lindb. var. 3. calva (Dur et Sag.) Limp. Am schattigen Grund einer Schieferklippe zw. Ramsbeck und Bestwig; dritter bekannter Standort im deutsch-österreichischen Florengebiet, wäh- rend die langbehaarte Stammart häufiger ist und auf sonnigen Kalkfelsen der weiteren Umgebung von Bredelar in Menge anzutreffen ist. Die T. montana varliert weder, noch zeigt sie Uebergänge. Ich vermute deshalb, dass die hier konstante, habituell verschiedene und haarlose Nebenart calva als selbständige Spezies wird betrachtet werden können. Schistidium pulvinatum Brid. (Gr. sphaerica Schimp.) Obwohl gerade seit hundert Jahren (seit 1796) bekannt, ist diese nacktmündige und hieran leicht erkennbare perennierende Art an kaum mehr als einem Dutzend Stationen im deutschen Gebiet beobachtet worden. 1893 fand ich sie auf einer einzigen Schieferklippe des Kappensteins bei Adorf in Waldeck, zwei Stunden südlich von Bredelar, die sie anscheinend seit Alters konstant und alljährlich fruchtend bewohnt. Schistidium confertum Bryoleur. Die,im Tausch unter diesem Namen erhaltenen Pflanzen gehörten alle in den Kreis kleiner Formen von Sch. apocerpum. Die echte Form, wie sie Limpricht beschreibt, scheint sehr selten. Ich fand sie nur zweimal, am Culmschiefer-Abhang von Obermarsberg spärlich, und reichlicher an einer Kulmschieferklippe bei Eimelrod in Waldek. Grimmia anodon Br. eur. Fristet ein abgelegenes, einsames Dasein an einem sonnigen Schieferfelsen, welcher aus dem bewaldeten Eisenberg bei Helminghausen auf der waldeckschen Grenze steil empor- ragt; spärlich, aber reichlich fruchtend, in etwa 500 m Seehöhe. Die A EV — 17 — nächsten Standorte finden sich erst im Fichtelgebirge und im südlichen Bayern. Gegen Verwechslung mit der ähnlichen, gleichfalls nacktmün- digen Gr. sphaerica wiederholt geprüft. Grimmia orbicularis Bruch. Am Kalkfels des Bilstein bei Marsberg; fruchtend aber spärlich. Grimmia Mühlenbeckii Schimp. Auf Grünstein-Geröll des Eisenberges bei Helminghausen und bei Adorf längs der waldeckschen Grenze. Amphidium lapponicum Schimp. In der höheren Berggegend des Sauerlandes steril mehrfach an Gabbro- und Grünsteinfelsen be- obachtet. Brachysteleum polyphyllum Hornsch. Dies sehr sporadische und immer sehr spärliche eigenartige Laubmoos fand ich nur einmal (1889) auf Thonschiefer nahe den Bruchhäuser Steinen, scheint aber sonst dem sauerländischen Gebirge nach wie vor fremd zu sein. Encalypta rhabdocarpa Schwägr. var. eperistomiata Limpr,n.v. Auf humusbedecktem Kalkfels überdem Messinghäuser Tunnel (ca. 400 m Seehöhe) fand ich 1896 reichliche Exemplare des interessanten und seltenen, nördlich der Alpen an nur wenigen Stellen beobachteten streifenfrüchtigen Glockenhutes. Er erscheint da in einer sehr ab- weichenden Varietät, die durch einen vollständigen Mangel des Peri- stoms, glatte, wenig gelappte Haube, haartragende Blätter mit undeut- lichem Blattsaum und geringe Grösse (wenige mm) charakterisiert ist. Durch diese Merkmale nähert er sich der südeuropäischen Zune. spathuläta ©. Müll. und stimmen die zum Vergleich herangezogenen Barth’schen Exemplare von Kalkfelsen des Tilalmas bei Torotzko in Siebenbürgen habituell ganz damit überein. Herr & Limpricht schrieb mir indess auf meine kürzliche Anfrage, dass er Bedenken trage, die hiesigen Exemplare damit zu vereinigen, indem sie sich durch ihre rotbraunen, grobwarzigen papillösen Sporen, Bau der Spaltöffnungen (10—12 Nebenzellen), der Blattrippe und fehlende Fransen der Haube von E. spathulata entfernten ; er halte sie vielmehr für eine neue Varietät der E. rhabdocarpa, die er als var. eperistomiata bezeichnen würde. Bei nächster Fruchtreife werde ich sie reichlicher einsammeln können und ergeben sich dann vielleicht noch nähere Anhaltspunkte für ihre Beurteilung. In nächster Nähe an derselben Kalkwand findet sich noch eine lieihe bemerkenswerter Arten: Pseudoleskea catenulata, Amblystegium con- fervoides cfr., Didymodon spadiceus, Trichost. nitidum, Tortella inelinata, ‚ Bartramia Oederi, Gymnost. rupestre, Eurynchium Tommassiniü, Eur. velu- tinoides, erassinervium, piliferum und andere. Webera lutescens Limpr. Diese hochinteressante Art wurde von mir im Juni 1589 an einem spärlich benarbten grasigen Abhang längs der Hoppeke hinter Beringhausen (b. Bredelar) in ‚Gesellschaft von Webera elongata gefunden und damals als fragliche Webera pulchella Schimp. bestimmt. Später 1892, als die Lieferung 17 der Limpricht’schen Flora erschien, idehtifizierte ich sie als die von Limpricht neu aufgestellte obige Art und bestätigte der Autor selbst die kichtigkeit dieser Be- stimmung. Kurz vorher war Fascikel 17 der Musci Galliae erschienen und darin unter Nr. 826 Exemplare der Webera Tutescens Limpr., ge-' sammelt von Kindberg Juli 84 in Norwegen, Dovre-Fjeld: auf der Alpe — 11 — Jerkinshoe. Eine Vergleichung meiner und der Limpricht’schen Original- Exemplare ergab jedoch, dass die Kindberg’schen Exemplare nicht zur Limpricht’schen Webera lutescens gehörten, was auch Herr Limpricht selbst sofort äusserte. Später hat Herr Philibert in Aix in der „Revue bryologigue“ 1396 Heft 5 in einer Studie über seine neue Webera rubella dieselbe Ansicht ausgesprochen. Er hält die Kindberg’schen Exemplare aus Norwegen mit Andeutung eines Ringes am Kapsel-Deckel für einen Uebergang von Mniobryum vexans Limpr. zu den wahren Webera-Arten, für ein Dryum, das man als Webera subannulata bezeichnen könnte. Es ist Limprichts Verdienst, dass er zuerst die Webera pulchella Schimp. als eine specifisch nordische auf Skandinavien und Finnland beschränkte Art erkannt hat, und dass er die vermeintlichen spärlichen Vorkommnisse dieser Art in Steiermark und der Schweiz als irrig be- zeichnete und die dafür gehaltenen Exemplare in den von ihm auf- gestellten beiden neuen Arten: Mniobryum vexans und Webera pulchella unterbrachte. Brywm badium Bruch. Auf loser, halbbeschatteter Kalkerde am Fusse von Kalkklippen des lberges bei Marsberg, sowie bei Werba (Klippmühle) in Waldeck. Mnium orthorrhynehum Brid. Cansteiner Mühlenthal an humosem Kalkfels zwischen Wald und Wiese, steril mit männlichen Blüten nebst Gymnostemum calcareum, 1893 für Westfalen und benach- barte Florengebiete entdeckt. Alpestre Art. Mnium medium Bryol. eur. Den ersten und trotz aller Nach- suche bisher einzigen Stand für Westfalen und Nachbarschaft fand ich 1591 bei Bredelar auf einer quelligen Bergwiese hinter Beringhausen (Steinbrink). Steril aber mit zahlreichen Zwitterblüten. Das gleichfalls sterile Mnium einclidioides Huben. hat bei Bre- delar-Madfeld seinen zweiten Standort in Westfalen gefunden, während Mnium subglobosum Bryol. eur. inzwischen vielfach im westfäl. Schiefer- gebirge und öfters reichlich fruchtend von mir beobachtet ist. Alle 3 Mnium-Arten meiden stagnierendes Wasser und finden sich stets nur in der Nähe von Quellen und in fliessendem Wasserläufen. Polytrichum perigoniale Mich. Auf Waldblössen und Heide- flächen der oberen Bergregion nicht selten. Zuerst in Nordamerika entdeckt, in Europa aber als Varietät zu Pol. commune gezogen, weicht es von diesem durch geringere Grösse, häutige Perichätialblätter, auf- rechte (feucht nicht zurückgekrümmte) Stengelblätter, kubische Kapsel, überhaupt nach Habitus und Standortsansprüchen so konstant ab, dass man meines Erachtens nur zustimmen kann, dass Dr. v. Klinggraeff in seiner Moosflora von West- und Ostpreussen sowie Limpricht diese Art als vollwertig hergestellt haben. Polytrichum ohioense Ren. u.Card. (Pol. decipiens Limpr.) Auf dem Gipfel des Rimberges bei Niedersfeld auf lichtem Waldboden nahe den Klippen (ca. 750 m). Dies Moos ist erst vor wenigen Jahren für Europa nachgewiesen, zuerst im Riesengebirge durch Limpricht, alsdann auf dem Hochrücken des Thüringer Waldes durch Schliephacke. Catharinaea Hausknechtii Broth. In den Rasen von Catha- rinaea undulata Web. r. Mohr auf Waldboden bei Bredelar finden sich öfters Exemplare mit 2 bis 4 Sporogonen aus demselben Blattschopf, deren Zugehörigkeit zu ©. Hausknechtii mir vorläufig noch zweifelhaft ist. £ — 119 — Cryphaea heteromalla Mohr. An einer verkrüppelten Buche, neben einer sumpfigen Waldschlucht östlich der Bruchhauser Steine in fast 600 m Seehöhe reichlich fruchtend, im Oktober 1891 beobachtet und reichlich eingesammelt, anscheinend als Irrläufer-Exemplare; denn das sporadische Vorkommen dieser west- und südeuropäischen Pflanze so weit nach Osten hin und noch dazu im rauhen, kalten Gebirge ist nicht anders aufzufassen. Wahrscheinlich ist der luftfeuchte Stand als eine mitwirkende Ursache zur Ansiedelung und Existenzfähigkeit für dies. das feuchte und wärmere Küstenklima liebende Laubmoos zu be- trachten. Heterocladinum squarrosulum Lindb. Hat seinen ersten Stand für Westfalen südlich von Bredelar an sonnigen sterilen Abhängen bei Adorf gefunden, sonst im ganzen Schiefergebirge und weiterhin nicht beobachtet, während das nahverwandte A. heteropterum sehr häufig ist. Anomodon apiceulatus Bryol.eur. Am Fuss der Gabbrofels- Terrassen bei Hildfeld, 700 m, an Geröllblöcken im hohen Buchenwald, 1892. Damit ist auch diese ursprünglich aus Nordamerika bekannte, und erst 1862 für Europa nachgewiesene Pflanze für das Sauerländische Gebirge entdeckt und zwar findet sie sich unter genau denselben Stand- ortsverhältnissen wie im Rhön- und Riesengebirge, auf beschatteten bezw. bewaldeten kalk- und eisenhaltigen Eruptiv-Gesteinen, den sog. Trapp- gesteinen (Basalt, Gabbro, Melaphyr u.s.w.). Den reinen Kalk und kalk- freien Schiefer meidet sie hier gänzlich. Thuidium Philiberti Limpr. Erst seit kurzem bekannt und 1895 als Th. intermedium von Prof. Philibert in Aix publiziert, scheint eine ziemlich allgemeine Verbreitung zu haben. Bei Bredelar fand ich es kürzlich am beschatteten Rand einer Waldstrasse. Amblystegium Juratzkanum Schpr. An allen Wurzelstöcken und Weiden mehrfach in der Umgebung von Bredelar beobachtet. In der Dechenhöhle fand ich ein Räschen, das sich unter der Einwirkung des elektrischen Lichtes neben einer Lampe so vollkommen entwickelt hat, dass sogar Fruchtansätze erschienen sind. Amblystegium Sprucei Br. eur. In der Umgebung von Ober- marsberg 1889 einmal gefunden, ohne den Standort genauer notiert zu haben. Der eingesammelte Rasen verrät durch die dieken abgestorbenen unteren Schichten die Anzeichen eines höheren Alters, hat männliche blüten mit grobgesägten Perichätialblättern und das charakteristische Jellnetz am Grund der Stengelblätter. Es war der Scharfblick von Bruch, dem Mitverfasser der Bryologia europaea, welcher diese alpine bezw. subalpine, zuerst vom Schotten R. Spruce in den Pyrenäen eingesammelten Pflanze als eigene Art er- kannte, und ist ihr hiesiges Vorkommen um so interessanter, weil es einen weithin isolierten Standort bezeichnet, welcher noch dazu so tief, noch unter 400 m Seehöhe, herabgeht. srachytheeinm vagans Milde. Behauptet noch seinen lange Zeit einzigen Original-Standort am Hetberg bei Arolsen, und ist neuer- dings auch einigemal im Hoppekethal zwischen Bredelar und Bahnhof Brilon an Schieferfels von mir angetroffen worden. —aenE Brachythecium eurtum Lind. Auf Waldboden nahe der Ober- försterei Bredelar nicht selten und kleinen Formen des Dr. rutabulum ähnlich. Meines Erachtens mit Recht von Dr. Starkii abgezweigt, welch’ letzteres von mir auch unter anderen Standortsverhältnissen, d.h. nur an Buchenrinde der oberen Bergregion im Sauerland in 700—800 m Sechöhe beobachtet ist. Plagiotheeinmn latebricola Schpr. Im sog. Faulen Bruch bei Bıedelar an alten Erlenstöcken und mehrfach auch mit Früchten ein- gesammelt. i Plagiotheciun Mühlenbeckii Schpr. Findet sich als merk- würdiges pflanzengeographisches Vorkommnis im Essenthoer Bruch, einer tiefen sumpfigen Waldschlucht im Stadtwald Obermarsberg an Erlenrinde in nur etwa 550 m Seehöhe, fruchtend. Das kalte örtliche Klima auf der Sohle der fast 100 m tiefen, von Sonnenstrahlen fast nie erreichten Waldschlucht, das durch Nebel und Verdunstungskälte noch mehr herab- gedrückt wird, machen es erklärlich, dass diese alpine bezw. subalpine Pflanze hier in so niedriger absoluter Höhenlage noch einen geeigneten Standort findet. Wahıscheinlich ist sie als Rückbleibsel aus einer käl- teren Zeitperiode aufzufassen, nach deren Abzug (der sog. Eiszeit-Periode) sie sich in diese kalte Schlucht zurückgezogen und da eine letzte Zu- fluchtsstätte gefunden hat. Das gleichfalls subalpine Plagiothecium pulchellum B. S. fand ich weiterab unter ganz ähnlichen Standorts-Verhältnissen ın der Thal- schlucht bei Wildungen oberhalb der Helenenquelle an Schiefergestein. (Schluss folgt.) Der Karakter der siebenbürgischen Flora. Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai's: „Zrdely edenyes flordjänak helyesbiteit fogla- /ata“*) übersetzt von J. Römer in Kronstadt. Wenn wir mit Aufmerksamkeit das lebhafte und mannigfaltige Bild der Flora unserer Heimat betrachten, so springt uns atıf der Stelle ins Auge, (dass sie aus Gliedern zusammengesetzt ist, welche je nach dem Bodenrelief und em Himmelsstriche abwechseln. Als erstes Glied erkennen wir das (sebiet zwischen Donau und Drau, das frühere Pannonien, welches, mag es auch von der Pflanzenwelt der Alpenländer überflutet sein, doch durch seine charakteristischen Pflanzen sich selbständig gestalten konnte. — Das zweite Glied (Element) sehen wir sofort daneben, jenseits der Donau an ihrem linken Ufer; das ist die Flora des ungarischen Tieflandes (Alföld) mit ihren schmächtigen und zähen Pflanzen, welche im Kleinen das Bild der südrussischen Steppen hervorzaubern. — Bald fällt unser Blick auf eine schmale Uferzone, an der süd- lichsten Grenze unseres Vaterlandes, im Gebiete der warm gelegenen 'Thalenge der unteren Donau, wo die Balkan-Halbinsel und die bis zum schwarzen Meere sich erstreckende rumänische Tiefebene sich an die ungar. Grenzbezirke heran- drängen. Hier, auf diesem schmalen Landstreifen mit einem zeitigen Frühjahr und brennend-heissem Sommer finden wir das dritte Glied, wo wir solche Ver- treter einer südlichen Zone und solche Pflanzen ‘der pontischen Flora treffen, wie sonst nirgends in unserem Vaterlande. — Das kleine Florengebiet des Donau-Durchbruches macht im Innern des Gebirgslandes und auf den Hochgebirgen des Banates plötzlich einem andern *) L. Simonkai: „Kritische Aufzählung der Gefässpflanzen Siebenbürgens.“ 1886. Be Pflanzenkreis Platz, dessen Züge, je mehr wir uns nach Osten wenden, immer stärker und deutlicher sich herausheben und ein grosses, bergumkränztes Becken umschliessen — das siebenbürg. Hochland. — Tausend neue, bisher nicht gesehene Gestalten blenden hier unsere Sinne, fesseln unsere Phantasie und nehmen in unserer Begeisterung unsere Aufmerk- samkeit so sehr gefangen, dass wir jetzt unserer heimischen Flora fünften Be- standteil nur flüchtiger Beachtung würdigen, welcher aus dem nördlich gelegenen ungar. Hochland seine Farbenpracht zu uns strömen lässt. — Die in östlichen und südlichen Farben schillernde Flora der jenseits des König- steiges*) gelegenen Teile des ungar. Reiches nimmt einen hervorragenden Platz in der ungar. Pflanzenwelt ein; denn die Flora keines Bezirkes unserer Heimat ist so eigenartig in ihren Gestalten, so abwechselnd in der Färbung und so reich an Arten, wie die siebenbürg. Flora: sie enthält eine Fülle endemischer Pflanzen- gattungen, welche sie aus eigener Kraft als ihr bevorzugtes Eigentum schuf mit unendlich interessanten, genau unterschiedenen Arten, welche in ihr die ihnen sehr ähnlichen westeuropäischen Formen vertreten. Zwar finden wir im sieben- bürgischen Pflanzenstaat die Grundcharaktere der mitteleuropäischen Flora, jedoch auch jene Farbenmischung, welche aus den starken Zügen der pontischen Flora Östeuropa’s, aus den glänzenden Strahlen der südlicheren Flora der Balkanhalb- insel, aus den Einwanderern der Mittelmeerflora, ja sogar aus den zurückgelassenen Zwergen der borealen Flora Skandinaviens sich zusammensetzt und der sieben- bürgischen Flora ihren eigenartigen Stempel aufdrückt. — Nur oberflächliche Kenntnis konnte die Gebirge Siebenbürgens als dürftige Hügel verspotten und nur Unwissenheit konnte die Ansicht hervorbringen : dass die Flora Osteuropa’s — folglich auch die von Siebenbürgen — ärmer wäre, wie die der westeuropäischen Länder, wie nicht minder die Behauptung, dass in unserer östlichen Heimat ganz unverhältnismässig die Artenzahl der Schmetterlingsblütler abnehmen würde. — Wohlan denn! Vergleichen wir die Flora Siebenbürgens mit derjenigen irgend eines entsprechenden westlichen Landes und ebenso mit der Pflanzenwelt der diesseits vom Königsteig gelegenen Gebiete unseres Vaterlandes, so wird das Ergebnis dieses Vergleiches in glänzender Weise den Pflanzenreichtum Sieben- bürgens erweisen. Am zweckmässigsten erscheinen von den westlichen Gebieten zur Ver- gleichung nachfolgende 3 Provinzen der österreichischen Staatshälfte: Nieder- österreich, Oberösterreich und Steiermark. Die Flora derselben ist gründlich erforscht und spiegelt die ausgesprochendste Vegetation Mitteleuropa’s, die Flora des Gebirgs-Systemes der Alpen wieder. Auch sind in diesen drei Erbprovinzen die Unterschiede nach dem Bodenrelief (die Regionen) ebenso gut ausgeprägt, wie in Siebenbürgen, sogar noch etwas besser, denn sowohl die Gebirgsketten, als auch das Hügelland und die Ebenen sind ausgedehnter als jenseits des König- steiges. Auch rücksichtlich der Grösse (der territorialen Ausdehnung) ist kein grosser Unterschied, ebensowenig besteht eine grosse Verschiedenheit zwischen den genannten, jenseits der Leitha gelegenen Provinzen und zwischen Sieben- bürgen mit Bezug auf ihre geographische Lage. — So bieten denn sowohl die ähnliche geographische Breite, wie auch die ähnliche territorale Ausdehnung, und die ähnlichen Bodenverhältnisse eine genügende und annehmbare Grundlage dazu dar, dass wir durch den Vergleich Siebenbürgens mit den 3 transleithani- schen Provinzen nachweisen, inwieweit es für Siebenbürgen zum Vorteile oder zum Nachteile gereicht, dass nicht die Verzweigungen der Alpen dasselbe um- geben, sondern dass die Gebirgskette der Karpathen es umgürtet, sowie, dass Siebenbürgen nicht zu Westeuropa hinneigt, sondern einen Wachtposten von Osteuropa bildet. — *, Königsteig magy. Airalyhago, ein hinter Grosswardein im "Thale der „schnellen Körös“ gelegener Höhenzug, der hier die Grenze zwischen Ungarn und Siebenbürgen bildet. 10 Als Quellenwerke behufs Entgegenstellung der zwei Florengebiete wählen wir einerseits meine eigene Enumeratio, andrerseits Neilreichs: „Flora von Nieder- österreich“ mit den Nachträgen, welche schon in Neilreichs Werk die Flora von Niederösterreich und Steiermark aufklären, wie nicht minder mit den Zusätzen, welche wir in den „Schedae* Kerners, in den „Nachträgen“ von Haläacsy und Braun, in Günther Beck’s „Flora’ von Herrensten* und in dem Conspectus von Nyman finden. Diesen Quellenwerken zufolge wachsen in Siebenbürgen 2230 Phanerogamen- Species und 53 Gefäss-Kryptog., dagegen 2214 Phanerogamen-Species und 53 Ge- fäss-Kryptog. in den drei Erbprovinzen. — Diese Angaben erweisen somit für die siebenbürgische Flora und für die Flora einer mit ihr verglichenen westlicheren Gegend ein gleichartiges Verhältnis. Dieses Verhältnis wäre natürlich ein noch viel günstigeres, wenn Siebenbürgen so bis ins Einzelne durchforscht wäre, wie die Pflanzenwelt der genannten drei österreichischen Provinzen oder wenn wir, Wirkliches mit Nichtwirklichem ver- mengend, es machen würden, wie Dr. Ferd. Schur, welcher im semem 1866 er- schienenen Werke 4129 Blütepflanzen und 80 Gefässkryptogamen als in Sieben- bürgen wildwachsende Pflanzen aufzählte. — Damit jedoch neben diesem allgememen Vergleich auch im Einzelnen die Aehnlichkeit sowohl wie die Verschiedenheit zwischen der Flora Siebenbürgens und derjenigen der verglichenen transleithanischen Gebiete hervortrete, stelle ich hier diejenigen Pflanzenarten zusammen, welche die Verschiedenheit dieser zwei Vegetationsgebiete bilden. — Aus dieser doppelten Aufzählung geht hervor, dass zwar in Siebenbürgen viele Pffanzenspecies des Westens fehlen, dass jedoch ende- mische und morgenländische Arten reichlichen Ersatz bieten; ferner tritt hervor, dass einige Pflanzenfamilien, beziehentlich Pflanzengattungen, in Siebenbürgen reichlicher vertreten’ sind, andere dagegen in den österreichischen Provinzen. So sind in unserer Flora vorherrschend: die Ranunculaceen, die Doldenblütler, die Schmetterlingsblütler, die Korbhlütler, die Rubiaceen, die Cephalarien, die Ehrenpreise, die Wegebreite, die Ampfer, die Eichen, die Schwertlilien, die Lauche, die Federgrasarten, die Koelerien und besonders die Lichtnelken und Lippenblütler; dagegen zeichnen sich durch Gestaltenreichtum jenseits der Leitha aus die Gattungen Arabis, Thlaspi, Alsine, die Brombeeren und die Rosen, die Hauswurz- und Steinbrecharten, die Baldriane, die Globularien, die Gattungen: Crepis, Phyteuma, Erica, Pyrola, Daphne, die Läusekräuter, die Primeln, die Weiden und die Orchideen. Besonders auffallend ist in Oesterreich die grosse Anzahl der Brombeeren und Rosen, welche zwei Gattungen in Siebenbürgen bisher noch nicht genügend studiert worden sind; trotzdem ist es unzweifelhaft, dass diese zwei Gattungen in Siebenbürgen in wenigeren und beständigeren Formen vorkommen, als jenseits der Leitha oder wie z. B. auf den nordwestlichen Fluren unseres Vaterlandes. — Diejenigen Pflanzen, welche das besondere Eigentum der zwei verglichenen Gebiete bilden und die Verschiedenheit derselben begründen, sind die nachfolgenden: In der folgenden Zusammenstellung werden zunächst die sieben- bürgischen Pflanzen genannt, welche in Oesterreich fehlen, und jeweils nach dem Strich folgen die Pflanzen der österreichischen Provinzen, welche in Siebenbürgen fehlen. Uebersichtshalber sind die Pflanzen jeder Gruppe von zehn zu zehn nummeriert. Ranunculaceae. 1. Thalietrum strietum Led, peucedanif. Grisb., Trollius Transsilvanicus Schur, Hepatica Transsylv. Fuss., media Simk., Adonis Wolgensis Stev., hybrida Wolff., Wai- ziana Simk., Ranuneulus pedatus W.K., 10. flabellifolius Heuff, dentatus Baumg., Steveni Andrz., platyphyllus Schur, astrantiaefolius Schur, Helleborus purpur. W.K., Caltha alpina Schur, Aquilegia Transs. Schur, Delphinium fissum W.K., Aconitum lasianthum Rehb. et subsp. Baumgarteni Simk., 20. Aconit. Moldavieum Haeq., Toxieum Rehb, Cimieifuga foetida L., Paeonia offieinalis L., tenuifolia L., hybrida Pall. — (Thalic- trum alpinum L.) 1. Clematis Flammula L., Ceratocephalus falcatus Pers., Anemone trifolia L., alpina L. typ., Ranunenlus fluitans Lam., divraricatus Schrank, anemonoides Zahlbr., Traunfellneri Hoppe, hybridus Biria, 10. Helleborus dumetorum W.K., viridis L.. foetidus L., Caltha cornuta Schott, Aqwilegia atrata Koch. Berberidaceae. —— Epimedium alpinum L. Papaveraceae. Papaver Pyrenaicum L., Corydalis capnoides L. —— Paparer alpinum L., Glaucium- flavum Crantz, Fumaria capreolata L. Crueiferae. Roripa prolifera Heuff, Turezaninowi Uzern., 30. Arabis Hornungiana Schur, neglecta Schult, procurrens W.K., Cardamine gelida Schott, Dentaria glandulosa W.K., Hesperis alpina Schur, Erysimum Wahlenbergii A.E., euspidatum W.K., Alyssum repens Baumg., 40. argenteum Vitm., Gemonense L., Draba aizoon. v. decalvans Simk., compaeta Schott, Haynaldii Schur, Dorneri Heuff, Kotschi Schur, Thlaspi Kovdesü Heuff, Dacieum Heuff, Crambe aspera M.B., 50. Tatarica Seboeck, Bunias orientalis L., Isatis Transsilr. Simk., praecox Kit. ——— 20. Cheiranthus Cheiri L., Arabis paweiflora Grimm, eiliata R.Br., hispida Migind., eoerulea Hänke, pumila Jaeq., Vochinensis F'pr., Cardamine alpina Willd., resedifolia L., trifolia L., 30. Dentaria trifolia W.K., digitata Lam., pin- nata Lam., Conringia Austriaca Jaeq., Sisymbrium Austriacum Jaeq., Alyssum Wul- fenianum Bernh., montanum L., Lunaria annua L., Draba Beeweri Kerner, aizoides L., 40. Austriaca Orntz., Sauteri Hoppe, frigida Saut., tomentosa Whlby., Cochlearia offte. L., Thlaspi montanum L., praecox Wulf., alpestre L., alpinum Crntz., Goessingense Hal., 50. rotundifolium Gaud., Isatis tinetoria L. Resedaceae. ——— Reseda phyteuma L. Cistaceae. Helianthemum rupifragum Kerner. ——— Helianthemum glabrum Koch. (Fortsetzung folgt.) Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. Floristische Skizze von Th. Hellwig. Die Grenzen für das Gebiet wurden erweitert und dem Kreise Grünberg die Nachbarkreise Freystadt und Sagan mit angereiht. Dieses Florengebiet besitzt eine artenreiche Flechtenvegetation, und es een bei uns gerade manche seltene oder in Schlesien einzig vorkommende Species, sowie fünf Arten bezw. Abarten, die von hier zuerst See: wurden. Die Artenzahl beläuft sich auf 300, eine beträchtliche Summe, wenn man inbetracht zieht, dass das inrede stehende (Gebiet der Ebene und der Hügelregion angehört. Die Zahl der Gattungen beträgt 82. Es sei noch einiges allgemeine zur Charakteristik der Grünberger Flechten- flora angeführt. Dr. "Minks- Stettin sagt in einem Briefe (vom 11.11.77) von der Steinflechten- flora des Telegraphenberges: „Ich empfehle Ihnen dringend, vorläufig alle Ihre Exkursionen auf den Telegraphenberg & zu richten und die auf den dort liegenden Steinchen vorkommende Flechtenflora zu sammeln. Ich lege Ihnen recht warm ans Herz, jedes Steinchen, das Sie von seiner Stelle entfernen, wieder, wenn es als nicht mitnehmbar sich erweist, genau an seine Stelle zu legen. Von den vielen Gründen, die ich für diese Regel habe, erwähne ich nur, dass Sie im ent- gegengesetzten Falle die ganze dortige niedliche Steinflechtenflora vernichten können.“ — Wahrhaft originelle Fundgruben für Flechten sind auch unsere fereahnschen (alte, oft mehr als hundertjährige Hütten). Nicht nur durch ehrwürdiges Alter, sondern auch durch Bauart und Material imponierend (in der denkbar primitivsten Form und aus allem möglichen Material gebaut, so z.B. mit Weifireben bedacht), sind sie einzig in ihrer Art und scharfem Winde ausgesetzt. 10* —-— 14 — Von den erdbewohnenden Flechten ist aus den grösseren, den scheiben- früchtigen Strauchflechten, zuerst Cornicularia aculeata L. zu nennen, die zwar überall gemein, fruchtend nur nordwestlich der Lawaldauer Ziegelei vorkommt. Sodann sind es die vielgestaltigen Cladonien, wovon allein unserm Gebiet 19 Arten angehören, deren Gestalt und Farbe auch den Blick der Unkundigen auf sich zieht. Sie finden sich hauptsächlich in lichten, sonnigen, trockenen Nadel- wäldern, auf nackten oder moosigen Heideblössen, an dürren, sterilen Wegrändern, Sandgruben, Bahnausstichen, zumteil selbst auf allerlei Holzwerk, z.B. alten Dach- schindeln u.s.w. Ihr Hauptkontingent liefert die Hügelgegend um den Telegraphen- berg. Häufig oder gemein sind: Cladonia cariosa Ach., pywidata L., fimbriata L., coecifer aL., rangifor mis Hoffm., rangiferina L. und c1. Papillaria Ehrh. Nament- lich C©. rangiferina L. findet sich massenhaft. Im Hochsommer knirschen beim Betreten die davon überzogenen Flächen. Diese Flechte liefert Streusurrogat; im Volksmunde wird sie als „weisses Moos“ bezeichnet. Nicht selten sind: Cla- donia aleicornis Lightf., gracilis L., verticillata Hoffm., maecilenta Ehrh., furcata Huds. und umeialis L. Zertsreut oder selten kommen vor: Cladonia turgida Ehrh. am Telegraphenberge, degenerans Flke. bei der Bergwerks-Ziegelei, deformis L. heim roten Wasser, digitata L. bei Hohenborau, Kr. Frey stadt, und uneinata Hoffm. im Rohrbusch. Sehr selten ist Cl. decorticata $- primaria Th. Fr. auf dem Tele- graphenberge. Den Cladonien schliessen sich eng an, häufig vorkommend: Stereocaulon tomentosum Fr. und condensatum Hoffm., hin und wieder auch paschale L. bei der Halbmeilmühle, selten: St. inerustatum Flke. (Heinersdorfer Ziegeleiberg und auf der Kuppe eines eisernen Nagels: Haus im Hohlweg). — Von den Blattflechten findet sich Cetraria islandica L. sehr selten im Rohrbusch zwischen Moos. Unter den Lappenflechten sind gemein: Peltigera rufescens Hoffm. und canina L., zer- streut: horizontalis L. (Augustberg und Jacobi’s Ziegelei) und spuria Ach. (Hei- nersdorf und Holzmann’s Ziegelei), selten: aphthosa L., venosa L. (beide am De auer Berge), P. malacea Ach. und P. polydactyla Hoffm. a auf dem August- berge), sehr selten: P. propugulifera Sw. im Marschfeld. Selten ist ferner Pan- naria brunnea f. coronata Hoffm. (Halbmeilmühle), zerstreut: Psoroma hypnorum Hoffm. 8. campestris Th. Fr. (im Hügelrevier). Von den scheibenförmigen Krustenflechten kommen vor: Callopisma Pyraceum var. mierocarpa Anzi, sehr selten an der Böschung der Sorauer Chaussee, Bilimbia hypnophila Ach., verbr eitet, Urceolaria seruposa Y. arenaria Schaer, selten am Irrgarten auf dem Patzgall; ferner Arthrorhaphis flavovirens Borr., selten am Dammerauer Berge, Biatora granulosa Ehrh., nicht selten Rohrbusch u.s.w., BD. fusca Schaer, selten beim roten Wasser, und B. gibberosa Ach., selten am Dammer- auer Berge; sodann die gemeine Biatora uliginosa Schrad. mit ihrer seltenen Var. B. humosa Ehrh. an altem Agaricus auf dem Telegraphenberge und auf Kanal- auswurf im Tiergarten bei Hohenborau); weiter an gleichem Standort und auf demselben Substrat die seltenen Formen ericetorum und museicola der sonst ge- meimen Buellia myriocarpa DC.; endlich die seltene Steinia geophana Ngl. (T olles Feld) und der gemeine Baeomyees roseus Pers., die sog. Pilzflechte, und Sphyridium byssoides JEE Aus den kernfrüchtigen Krustenflechten sind hier zu nennen: das sehr seltene, winzige Thelidium velutinum Bernh. auf lehmigem Sand emer Weg- randböschung bei Klopsch’s Ziegelei, sodann das nicht seltene T’hrombium epigaeum Pers. an vielen Stellen und schliesslich das äusserst seltene Endopyrenium Michelüt Mass. an dem Abhang der Sorauer Chaussee hinter dem früheren Zollhause. (Fortsetzung folgt.) — 125 — Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. Zur Flora des jetzigen Seebeckens. 14. Juni. Am Steinberg unweit der Sirene: Papaver Rhoeas L., Sinapis arvensis L., überall gemein; Sisyımbrium Austriacum Jacgq., mit fremdem Samen eingeführt und jetzt häufig im Seebecken auf leichtem Sandboden; Brassica elon- gata Ehrh. var. armoracioides, ebenfalls mit fremdem Samen verschleppt und auch anderswo, namentlich auf leichtem Sandboden am Flegelsberg; Lepidium ruderale L., Lychnis vespertina Sbth., Onobrychis sativa Lmk., angesamt und häufig an Böschungen; Potentilla supina L., nur in wenigen Exemplaren; Galium Mollugo v. elatum Thuill., häufig im Seebecken; Anthemis Cotula L., nicht selten; Orepis teetorum L., gemein und auch die Varietät integrifolia Lk., Hieracium pilosella L., Oynoglossum officinale L., Solanum dulcamara L., Linaria vulgaris Mill., nicht häufig; Brunella vulgaris L., selten; Polygonum aviculare L., gemein; Anagallis coerulea Schreb., Hordeum murinum L., häufig. — In der Aseleber Bucht: Malva neglecla Wallr., Anchusa offieinalis L., Urtica dioica L. Verlassen wir hier das Seebecken und begeben uns auf den nördlich ge- legenen, 20 Minuten vom Seebecken entfernten Wachhügel, so finden wir an einem berasten, nach Norden geneigten Abhange das kurz vor der Blüte stehende Hypericum clegans Steph. Der Standort ist vor einigen Jahren vom Verfasser dieser Arbeit aufgefunden worden. Somit ist der nordwestlichste Punkt der Vege- tationslinie dieser Pflanze nicht durch Bennstedt zu bezeichnen, wie A. Schulz in seiner Broschüre „Die Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Halle“ 1887 angedeutet hat, sondern dieselbe ist noch weiter nach Westen, bis zum Wach- hügel zu verlegen. Am Binder-See: Geranium columbinum L., selten; Melilotus offieinalis Desv., Trifolium repens L., Tr. pratense L., Sedum acre L., nicht häufig; Epilobium angustifolium L., auch häufig am Flegelsberg unweit der Pumpstation; Podospermum laciniatum DO., zerstreut; Sambucus nigra L., kleine, 0,5 m hohe Sträucher in voller Blüte, Convolrulus arvensis L., Glyceria distans Whinbg., ganze Flächen be- deckend; Festuca rubra L., F. elatior L., Avena flavescens L._- Am Kärner See: Thlaspi arvense L., Vieia Cracca L., Potentilla argentea L., Epilobium palustre L., Galium Aparine L., Blitum virgatum L., auch in einigen Exemplaren unweit der Pumpstation; wächst ziemlich verbreitet an den steilen Abhängen des Flegelsberges. — Am Wege zwischen Flegelsberg und Wansleben: Glaueium luteum Scop., diese Pflanze wurde vor vielen Jahren von einem Botaniker am Flegelsberg angesamt, hat sich in wenigen Exemplaren erhalten und ist ausserdem auch später wieder- holt in dortiger Gegend angesamt worden. 27. Juni. Am Flegelsberg unweit der Pumpstation: Delphinium Consolida L., Reseda lutea L., Silene vulgaris Greke., Silene dichotoma Ehrh., Malva silvestris L., Ononis spinosa L., Medicago lupulina L., Melilotus officinalis Desv., Cirsium arvense Secop., Carduus nutans L., Centaurea Scabiosa L., Sonchus arvensis L., Eehium vulgare L., ausserdem wurden noch viele Pflanzenarten gefunden, die schon er- wähnt sind. In der Nähe des früheren Bades bei Wansleben: Melilotus albus Desv., Juncus compressus Jaegq., Juncus Gerardi Loisl., Alopeeurus pratensis L., Agrostis vulgaris With., Arenatherum elatius L., Bromus arvensis L. Am Brandteiche bei Wansleben: Medicago sativa L., häufig an den Bösch- ungen angesamt. — Unweit Unter-Röblingen: Ornothera biennis L., selten, Epi- lobium hirsutum L., Allium oleraceum L., sehr selten. — In Lachen an der Mündung der Weida: Hypericum perforatum L., Geranium pratense L., Carduus erispus L., Lampsana communis L., Scerofularia nodosa L., Serofularia Ehrharti Stev., Alisma Plantayo L., Sparganium racemosum Huds., Juncus glaueus Ehrh., Phalaris arundinacea L., Glyceria spectabilis M., häufig an den Böschungen. — Am Ringgraben neben dem Badehause bei Ober-Röblingen: Apium graveolens L., nur wenige Stauden, 28. Juni. Am Steinberg unweit der Sirene: Onopordon Acanthium L., Cichorinm Intibus L., Verbena offieinalis L. — An der Westseite des Binder-Sees: Spergularia salina Presl., Spergularia marginata P. M. E., Chenopodina maritima Mog., Salicornia herbacca L., alle vier Arten kommen hier häufig vor, die beiden letzten Arten wohl nur hier noch allein und sonst nieht wieder im ganzen See- becken. An Kulturwegen und Pfaden im Seebecken: Nasturtium palustre DO., sehr häufig und fast überall, früher war die Pflanze sehr selten am Salzsee. (Forts. folgt.) Biologische Notiz. Von H. Trautschold. Auf dem Hofe des Hauses Nr. 5 der Ettlinger Strasse in Karlsruhe entdeckte ich im Sommer 1895 Blätter von Ficus Carica L., die zwischen den einen Trockenplatz umgebenden Steinen hervorgewachsen waren. Der Hofraum ist von hohen Häusern umgeben und bietet also selbst empfind- licheren Pflanzen Schutz gegen die Rauhheit unseres Klimas. Augenschein- lich waren Reste einer reifen Feige zufällig zwischen die Steine geraten und boten also dem Gewächs, das sich auch in seiner Heimat gern in Felsen- ritzen einnistet, willkommenen Boden. Die Blätter wurden teils im Sommer von Vorübergehenden abgerissen, teils froren die kurzen Zweige während des Winters ab. Zur Bildung eines Baumes kam es aus dem einen oder andern Grunde also nicht. Um die Pflanze wenigstens vor der Unbill aus Menschenhänden zu retten, wurde sie im Herbst 1895 ausgegraben und, nachdem die verhältnismässig um- pfangreiche Wurzel beschnitten, in einen Topf gesetzt und mit Erde bedeckt. Der Topf wurde während des folgenden Winters einem trockenen Keller anver- traut und sich selbst überlassen. Im Frühjahr 1896 in’s Freie gebracht, trieben die Reste der Zweige keinerlei Knospen, und da auch der ganze Sommer ohne Einwirkung auf das Leben der Pflanze blieb, wurde die Hoffnung aufgegeben, neue Triebe aus den immerhin im Querschnitt noch grünlich erscheinenden Zweigen hervorspriessen zu sehen. Der T'opf blieb daher im Winter 1896—97 dem Wind und Wetter im Vorgarten des Hauses ausgesetzt, um ihn im Frühjahr anderweitig zu verwenden. Aber wie erstaunte ich, als ich im April d. J. an den Enden der scheinbar leblosen Zweige die charakteristischen Formen des Feigenblattes sich entwickeln sah, da mir kaum im Gedächtnis geblieben, dass in jenem Topf sich noch die Reste eines Bewohners südlicher Zonen befanden. Die einem trockenen Klima angehörige Pflanze hatte durch den allzu anhaltenden Regen des letzten Winters nicht nur keinen Schaden gelitten, sondern sich von der Entbehrung aller Feuchtigkeit des Winters 1895—96 gänzlich erholt. Bei weiterer Entwickelung der Pflanze während des verflossenen nasskalten Frühjahrs nahm indessen die Mehrzahl der Blätter eine von den typischen abweichende Form an. Die tiefen Ausbuchtungen verschwanden, und die Blätter wurden herz- förmig und oval, so dass der jetzt noch kleine Strauch nur wenig die charak- teristische Blattform des Feigenbaums zeigt. Koch sagt in seiner Synopsis für Pflanzen aus Südtirol und der transalpinischen Schweiz „folüs cordatis, integris palmatisvre“ in der betr. Diagnose. In Ardoino’s Flora der Seealpen findet sich dagegen in der Beschreibung nur „fewilles palmatilobees“. Mir selbst ist weder‘ in Italien, noch bei Abbazia, noch in Südfrankreich eine andere als die charak- teristische Feigenblattform aufgestossen, und ich bin daher geneigt, anzunehmen, dass die veränderte ovale oder herzförmige Gestalt die Folge des Einflusses eines kälteren und feuchteren Klimas ist. Eine andere Art von Anpassung an verschiedene klimatische Verhältnisse zeigt Cereis Siligquastrum L. Schon Mitte Mai 1896 sah ich auf Lilienhof bei Ihringen am Südrande des Kaiserstuhls einen Strauch dieses Namens, der zugleich mit den Blüten auch Blätter getrieben. In ihrer Heimat aber, der Krym, wo ich Cereis zuerst zu sehen und zu sammeln Gelegenheit hatte und wo sie schon im April blüht, treibt sie, wie auch in Italien, Blüten vor den Blättern, Eben- De A a > ee De — 17 — dort am Kaiserstuhl gab sie auch keine Früchte, angeblich wegen des mageren Bodens, auf dem sie gepflanzt war. Hier in Karlsruhe befindet sich ein grosser Strauch von Cereis Siliguastrum im Stadtgarten, den ich in diesem Frühjahr reich mit trockenen braunen Schoten (6'/ cm lang 1'/s em breit mit 5—7 Samen- körnern, 4 mm lang 3 mm breit) behangen fand, der aber ebenso, wie das Exem- plar am 1 Blüten und Blätter zu gleicher Zeit trieb. In der Heimat, wo Cereis etwas früher als hier zur Blüte gelangt, erhebt sie sich zu einem Baume von 3—7 m, während sie hier str auchartig, in der Höhe von Syringa, bleibt. Die schönen rosenfarbigen Schmetterlingsblüten, wie die fast kreisrunden Blätter lassen es wünschenswert erscheinen, dass die Pflanze, die unser Klima nicht von unserem Boden ausschliesst, in Parks und Gärten mehr Verbreitung fände. Zur Flora von Hamm in Westfalen. Von Fr. Padberg. (Schluss.) Phyteuma nigrum Schmidt. Südlich der Lippe in Wäldern, nur diese Art. Für die Ebene bemerkenswert. Campanula glomerata L. et var. salvüfolia Wallr. Am Kurkenberge häufig. Für die hiesige Gegend grosse Seltenheit, westlichster Standort W estfalens. Faccinium Vitis Idaea L. Sehr selten im Pilzholz. Fehlt sonst in weitem Umkreis des Gebiets ganz. Arctostaphylos Uva ursi Spr. Wird von den Flor isten für die Reck-Kamensche Heide angegeben, doch von mir trotz eifrigsten Suchens dort nicht aufgefunden. Erica Tetralix L. Auf Heideboden mit Genista anglica L., letztere auch sonst verbreitet. Erica Tetralix L. fand ich fl. albo auf der Ostheide. Tlex aquifolium L. Zäemlich verbreitet, blüht sehr selten. Gentiana erueiata L., G. Germanica Willd. Am Kurkenberge, letztere auch mit @. eiliata L. bei Dolberg. @. Pneumonanthe L. Auf Heideboden nicht selten, z.B. Ostheide, Herringen, Wiescherhöfen. Oicendia filiformis Delarbre. Im September 1891 von mir auf der torfigen Wiese an der Strasse nach Herringen aufgefunden, neuerd. nicht wieder erschienen. Erythraea Centaurium Pers. fl. albo. Dolberg in der Schlucht. Asperugo procumbens L. Mai 1892 auf dem Schuttplatz hinter dem Kirch- hof hospitierend. Lappula Myosotis Mnch. Grosser Exerzierplatz, eingeschleppt. Oynoglossum officinale L. Nur nördl. der Lippe beim Kurkenberge, stellen- weise häufig. Echium italicum L. Auf dem grossen Exerzierplatz hospitierend. Verbascum phoerniceum L. Wie vor. Serofularia umbrosa Du Mort. An Gräben durchs Gebiet verbreitet. Linaria spuria Mill. Auf Kalkäckern nördlich der Lippe. In Westfalen nicht verbreitet, nur auf einem schmalen Striche vom Teutoburgerwalde durchs nördliche Westfalen zum Rhein. Digitalis purpurea L. In Gebüschen südlich der Lippe, z.B. Vollen-Holz, bei der Salzquelle. Bemerkenswerter Standort in der Ebene. Lathraea squamaria L. Nur bei Dolberg im südl. Ende der Schlucht am Bache auf Wurzeln von Corylus und Alnus schmarotzend. Salvia silvestris L., S. vertieillata L. Auf dem grossen Exerzierplatz ein- gebürgert, erstere auch am Bahndamm bei Wi escherhöfen. Lamium hybridum Vill. Auf Aeckern selten, z.B. am Westberge. Galeopsis ochroleuca Lmk. Auf Sand südlich der Lippe häufig. Anagallis eoerulea Schreb. Mit A. arvensis L., aber seltener. Daphne Mezereum L. Nur bei Dolberg auf Kalk, als westlicher Standort bemerkenswert, Merenrialis anna L. Auf Schutt und als Unkraut in Gärten gemein. Stratiotes aloides L. An Teichen nicht selten mit Hydrocharis Morsus ranae L. Südgrenze der Verbreitung in Westfalen. Alisma ranuneuloides L. Selten, z.B. Heide hinter Vollen-Holz, Ostheide, als südlicher Standort bemerkenswert. Arum maculatum L. Sehr häufig durchs ganze Gebiet. Orchis purpurea Huds. Selten bei Dolberg nördl. der Lippe auf Kalk. Orchis militaris L. Wie vor., aber auf dem ganzen Kalkhöhenzuge ver- breitet. Auf dem Kurkenberge auch die seltene Varietät mit ganz weissem Perigon. Im Gebüsche des Golsberges bei Dolberg wurde die interessante Form O0. mili- taris x. hireinoides v. d. Marck*) vom Autor entdeckt. Orchis Morio L. Nicht selten, auch die weissblühende Abart. O. mascula L. Ebenfalls stellenweise häufig. O. sambueina L. Mitte Mai 1892 zwei Exemplare bei Dolberg am Rande e. Tannengehölzes auf Kalk, später durch Erweiterung e. Steinbruches vernichtet. O. incarnata L. Angeblich Dinker beim Gute Göckeln. Gymnadenia conopea R.Br. Nördl. u. südl. der Lippe hie und da häufig, auf dem Kurkenberge auch @. ornithis Spr. mit weisser Blütenähre. Daselbst fand ich Juni 1894 eine auffallende Form mit gabelig geteilter Aehre.**) @. densiflora A. Dietr. Mit vor., aber viel seltener. G. odoratissima Richt. Früher bei Dolberg gefunden, neuerdings für ganz Westfalen zweifelhaft. Platanthera montana Rehb. fil. Stellenweise häufig, besonders nördlich der Lippe auf Kalk, dagegen Pl. bifolia Rehb. viel seltener u. vereinzelt. Zwischen beiden Arten finden sich häufig im Gebiete Uebergangsformen, die bald der einen, bald der andern näherstehen. Ophrys museifera Huds. Auf Kalk nördl. der Lippe von Dolberg bis zum Kurkenberge. Ausserdem noch ein auffallender Standort bei Berge auf einer Wiese in unmittelbarer Nähe eines Grabens, doch hier unbeständig. O. apifera Huds. Am Südabhange des Kurkenberges. Während aber die vor. an den ersten Standorten jährlich und zwar in ziemlicher Menge erscheint, setzt diese schöne Pflanze lange Jahre aus, bis sie dann plötzlich wieder zahlreich auftritt. Ich habe sie zum letztenmale im Juni 1895 beobachtet, sie erscheint meistens periodisch ziemlich genau alle S—10 Jahre. Herminium Monorchis R. Br. Ahlen am Himmelsberge. Anacamptis pyramidalis Rich. Am Kurkenberge häufig, auch bei Dolberg, aber dort viel seltener. Cephalanthera pallens R. Auf Kalk nördl. der Lippe verbreitet, dagegen ist C. ensifolia Rich. sehr selten. Es werden angegeben als Fundstellen der Kurkenberg und die Höhe nördlich vom Schlosse Werries. Epipactis latifolia All. In Wäldern durchs Gebiet zerstreut, z.B. Ermeling- hoff, meist var. varians Orntz. E. palustris Orntz. Auf Sumpfwiesen südl. der Lippe, z.B. Berge, Mark. Listera ovata R.Br. Sehr verbreitet im nördl. und südl. Gebiet. Ornithogalum umbellatum L. Auf Aeckern südlich der Lippe, z.B. hinter dem Schützenhause, entschieden wild. Neottia nidus aris Rich. Bei Berge in Gebüschen, sehr häufig ausserhalb unseres Gebiets zwischen Stromberg und Oelde. Cypripedium Caleceolus L. Gebüsch an der Chaussee nach Ahlen, kurz vor der Stadt. Den umwohnenden Landleuten unter dem Namen „Holzschuhblume* wohlbekannt. Gagea pratensis Schult. Nur bei Mark, dagegen @. arvensis Schult. und G. lutea Schult. im ganzen Gebiete verbreitet. *) conf. Beckhaus-Hasse, Flora von Westfalen. **) Eine ähnliche Bildung wurde bei Jena beobachtet, conf. Schulze, Orchidaceen 48,4. — 129 — Seilla bifolia L. Gehört zwar unserm Gebiet nicht an, doch will ich bei dieser Gelegenheit mitteilen, dass diese seltene Spezies an dem bekannten west- fälischen Standorte zwischen Soest und Erwitte durch Ausroden des Waldes ver- nichtet ist. Im März 1893 fand ich auf dem Acker, der sich jetzt anstelle des Waldes ausdehnt, nur noch einige zwanzig Exemplare, darunter eines mit drei Blättern, während sie früher dort in unabsehbarer Menge wuchs; inzwischen wird sie wohl vollständig verschwunden sein. Paris quadrifolia L. Im ganzen Gebiete nicht selten, auch v. gwinquefolia. Colehieum autumnale L. Sehr selten, nur bei Wiescherhöfen. Als Standort der Ebene bemerkenswert. ‚Juneus squarrosus L., J. obtusiflorus Ehrh., J. Tenageia Ehrh. Stellenweise im Gebiete. Bromus asper Murr. Nur bei Dolberg. Carex strieta L., ©. Hornschuchiana Hoppe. Auf der Heide hinter Vollen-Holz. Nardus strieta L. Stellenweise häufig, z.B. Herringen, Ostheide. Equisetum maximum Lmk. Nur bei Ermelinghoff, aber dort häufig. Im Sommer 1893 fand ich daselbst ein Exemplar der var. serotina A. Br. Ophioglossum vulgatum L. Nur auf einer Wiese bei Berge in der Nähe des Tannenwaldes, Untergrund Kreidemergel. Osmunda regalis L. In der Nordenfeldmark am Bokumerwege, sehr selten und nur steril. Erwiderung auf „Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Franz Buchenau (Bremen) ‘“ (Allg. Bot Zeitschr. etc. No. 6, Jahrg. 1897.) Von Otto v. Seemen. Herr Prof. Dr. Buchenau hatte mir bereits unter dem 30. April d. J. brief- lich mitgeteilt, dass er eine Erwiderung auf meine „Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum, 11.“, in welchen ich mich auch mit seiner „Flora der ostfriesischen Inseln“ beschäftigte, an Herın Kneucker gesandt habe, indem er hinzufügte: „Da ich gar kein Freund von literarischen Fehden bin, so hoffe ich, dass damit die Angelegenheit beendigt ist.“ Ich bedaure, dieser von dem Herrn Prof. Dr. Buchenau geäusserten Hoffnung nicht entsprechen zu können. Herr Prof. Dr. Buchenau meint, dass mein ganzer Aufsatz von einer Erregt- heit gegen ihn durchzittert sei, und dass diese Gereiztheit mir so viele Anklagen gegen ihn in die Feder diktiert habe. Herr Prof. Dr. Buchenau kann versichert sein, dass ich mit voller Ruhe und Ueberlegung den betreffenden Aufsatz ge- schrieben und dabei nicht an seine Person, sondern lediglich an das gedacht habe, was in seinen beiden Werken: „Flora der ostfriesischen Inseln“ und „Flora der nordwestdeutschen Tiefebene* steht. Herr Prof. Dr. Buchenau hat in seiner sehr ausführlichen Auseinander- setzung auch nicht eine einzige meiner thatsächlichen Angaben, auch bezüglich der Polygala vulgaris L. v. dunensis und oxyptera nicht, als unrichtig abweisen können. Nur in einem Fall, bei der Potentilla mixta Nolte, konnte er meiner Angabe die Ansicht des Herrn Dr. Focke gegenüber stellen, dass die auf Borkum auf der Wiese an der Franzosenschanze gesammelte Pflanze nicht P. mixta Nolte, sondern P. procumbens sei. Dieser gewichtigen Ansicht werde ich insoweit Rechnung tragen, als ich bei den von mir gesammelten Exemplaren der Bestimmung auf P. mixcta Nolte hinzufügen will: „nach der Ansicht des Herrn Dr. Focke-Bremen P. procumbens Sibt.* Herr Prof. Dr. Buchenau schreibt (S.2 des Sonderabdrucks:) „Wenn er mit Beziehung auf meinen oben wiedergegebenen Wortlaut fragt, welche Varietät ist mit die Varietät gemeint?“ Ich werde darauf aufmerksam gemacht, dass ich hiernach mit: „mit die Varietät“* wohl einen groben orthographischen — 30 — Schnitzer gemacht hätte. Dieses ist nun allerdings nieht der Fall, sondern Herr Prof. Dr. Buchenau hat meine Schreibweise nur nicht ganz genau wiedergegeben, indem er die beiden Häkchen weggelassen hat, durch welche angedeutet werden sollte, dass „die Varietät“ die eigenst von ihm gebrauchten Worte seien. In Betreff der Utrieularia neglecta Lehm. sagt Herr Prof. Dr. Buchenau (S. 4 des Sonderabdrucks) ganz richtig: „v. Seemen hat die Pflanze schon 1895 gesammelt und als U. neglecta Lehmann bestimmt.“ Eine hiervon ganz Abweichende Angabe macht er jedoch in seinem Aufsatz: „Kritische unin. zur Flora von Ostfriesland,“ (Abh. d. Naturw. Ver. m Bremen 1897. Bd. XV, H.2 von dem er die Güte hatte, mir unter dem 15. Maid. J. einen enanaa zu übersenden. Hier sagt er nämlich S. 108: „Die Utricularia von Bor- kum blüte im Jahre 1896 reichlich und wurde bei dieser Gelegen- heit von den Herren Dr. med. Joh. Dreier, O.v. Seemen und Ferd. Wirtgen als U. neglecta Lehmann (nicht vulgaris L.) bestimmt.* Be- merken möchte ich hierzu nur noch, dass ich bereits am 10. August 1896, bevor ich die Herren Dr. Dreier und F. Wirtgen auf Borkum kennen lernte, dem Herrn Prof. Dr. Buchenau brieflich mitgeteilt hatte, dass ich schon im vorigen Jahre, also 1895, die Utrieularia neglecta Lehmann auf Borkum sammelte. Berlin, 29. Juni 1897. Floristische Notiz aus der Rhön. Von M. «oldschmidt in Geisa. Im Juli 1896 fand ich Pirola media Swartz m der Rhön, am Abhang des Bubenbadsteines gegen den Promenadenweg, in ziemlicher Menge. Diese Pflanze ist für die Rhön noch nicht angegeben. Im selben Sommer sandte Herr Präparandenlehrer Blass in Neustadt an Herrn Apotheker Geheeb-Geisa einen Wedel von Asplenum Adiantum nigrum L. vom Pilster, einer Felskuppe bei Kothen in der waldgebirgigen Rhön; auch diese Pflanze fehlte scheinbar bis jetzt in unserm Ge Alle Kenner der Rhönflora werden freundlichst ersucht, etwaige Beobachtungen von dem anderweitigen Vorkommen beider Pflanzen gütigst an den Obengenannten gelangen lassen zu wollen. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Fritseh, Dr. Karl, Exkursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss v. Galizien, Buko- wina und Dalmatien). Verl, v. €. Gerold’s Sohn in Wien. 1897. 664 8. Preis 8 M. Vorliegendes Buch ist eine Neubearbeitung von Lorinser’s botanischem Exkursionsbuch, welches in Oesterreich verbreitet ist, und dessen 5. Auflage 1883 erschien. Der Zweck des Werkes, Anfängern und auch schon Vorgeschritteneren als Bestimmungsbuch zu dienen, ist mit der Fritsch’schen Bear beitung vollständig erreicht, soweit es sich um die Auffmdung der Artnamen handelt. Die Bastarde sind jeweils am Ende jederGattung nur namentlich aufgeführt. Als Einleitung werden die wichtigsten Grundbegriffe der Morphologie, soweit sie zum Verständ- nis der in den Bestimmungstabellen vorkommenden Fachausdrücke nötig sind, erläutert, alsdann folgen: Aufzählung der wichtigsten Florenwerke für die em- zelnen Kronländer, Verzeichnis der Abkürzungen, analystiche Uebersicht der 24 Linne’schen Klassen, die Ordnungen der 24 Linne’schen Klassen, ein analytischer Schlüssel zur Bestimmung der Genera nach Linne’schem System und eine Uebersicht des natürl. Pflanzensystems. Der specielle Teil enthält sorgfältig ausgearbeitete Bestimmungstabellen für die Auffindung der natürl. Familien, Gattungen und Arten. Den Arten sind auch die deutschen Namen beigegeben. Synonyme sind in den Text keine mit aufgenommen; hingegen finden wir am Schlusse des Buches eine recht zweckmässige Zusammenstellung derselben. In Bezug auf Nomenklatur — 131 — war Verfasser bestrebt, „die den heute giltigen Prioritätsgesetzen entsprechenden Namen der Gattungen und Arten anzuwenden.“ Das Buch kann als Bestimmungs- buch bestens empfohlen werden und dürfte vor allen Dingen in den österrei- chischen Mittelschulen bald ein unentbehrliches Hilfsmittel werden. A. Kneucker. Fedtsehenko, B. und Florov, A. Die Wasserpflanzen von Mittelrussland. Illustrierter Leitfaden zum Bestimmen der wildwachsenden Wasserpflanzen von Mittelru-sland. Moskau 1897 (russisch). Dem Vorgange Majewsky’s (Herbstflora, Frühlingsflora etc.) folgend, haben die Verfasser mit kurzer Charakteristik die Wasserpflanzen der Flussufer, Seen und Teiche mit Ausschluss der eigentlichen Sumpfpflanzen zusammengestellt. Die Bestimmung wird durch recht gut ausgeführte Zinkphotographien wesentlich erleichtert. H. Trautschold. Fedtschenko, B. A. Neue Ergänzungen zur Flora des Moskauer Gouverne- ments 1896 (russisch). Ein Verzeichnis aller der seit 1858 neu entdeckten Pflanzen mit Ausschluss der schon von Petunnikov in seiner kritischen Uebersicht der Moskauer Flora aufgeführten Arten. Ausserdem ist eingeschlossen, was aus dem Herbarium des Moskauer botanischen Gartens bis jetzt noch nicht zur Benutzung gekommen war. Das Verzeichnis enthält 133 Nummern. Neue Fundorte sel- tenerer Pflanzen sind übrigens hierin mit einbezogen. H. Trautschold. Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897, Nr.6. Pax, F., Neue Pflanzen- arten aus den Karpathen. — Degen, A. v., Bemerkungen über einige orienta- lische Pflanzenarten. — Folgner, V., Beiträge zur Systematik und Pflanzen- geographie der Pomaceen. — Schiffner, V., Bryologische Mitteilungen aus Mittelböhmen. —- Matouschek, F., Zwei neue Moose der böhmischen Flora. — Richen, G., Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. — Nr. 7. Hoffmann, J., Beitrag zur Kenntnis der Gattung Odontites. — Pax, F., Neue Pflanzenarten aus den Karpathen. — Bornmüller, J., Calamagrostis Lalesarensis und floristi- sche Notizen über das Lalesargebirge. — Richen, G., Zur Flora von Vorarl- berg und Liechtenstein. — Litteratur-Uebersicht. Deutsche bot. Monatsschrift 1897. Nr. 6. Höck, Dr. F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Flora. — Jacobasch, E., Die allmähliche Entwickelung einer vergrünten und dann durchwachsenen Rose. — Pehersdorfer, A., Beitrag zur Rosenflora im Geb. des Mittellaufes der Enns. — Knapp, J. A., Ein neuer Bürger der europäischen Flora. — Zuschke, H., Zur Flora des Kreises Rosen- berg in Oberschlesien. — Issler, Die Vegetation der Hoheneckschluchten. — Issler, Orchis Simia x purpurea. Botanisches Centralblatt 1897 Nr. 18. Hartwich, Dr. ©., Ueber einige bei Aconitum-Knollen beobachtete Abnormitäten. — Nr. 19/20 dto. Nr. 21/22. Grüss, Dr. J., Studien über Reservecellulose. — Nr. 23. Tepper, J. G. O., Be- merkungen über australische entomogene Pilze und Beschreibung südaustralischer Varietäten von Cordiceps Gunni Berkeley (Vorl. Mitt.). — Nr. 24/25. Knuth, Dr.P., Beiträge zur Biologie der Blüten. — Friederichsen, K., Beiträge zur Kenntnis der Rubi corylifolii. La Nuova Notarisia, 1897. Juli. p. 89—124. De Toni, Dr. @. B., Vet- tore Trevisan. — Borge, O., Uebersicht der neu erscheinenden Desmidiaceen- Litteratur. — Litteratura phycologica. — Recensiones. Verhandlungen der k.k. zoologiseh-botan. Gesellsehaft in Wien 1897. Heft 4 VIII u. IX. Bericht der Sektion für Botanik. — VI. Bericht der Sektion für Kryptogamenkunde. — Arnold, Dr. F., Lichenologische Ausflüge in Tirol. Bubak, Prof. Fr., Ein Beitrag zur Kenntnis der böhmischen Peronosporeen, Ustilagineen u. Uredineen. — Lorenz v. Liburnau, Dr. J., Ueber die fragliche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form „acuminatus* von der Gattung Potamogeton. — 132 -- Zeitschrift der bot. Abteil. des naturwissensehaftl. Vereins der Provinz Posen. I. Jahrg. 1. Heft 1894.*) Pfuhl, Prof. Dr., Bildung der bot. Abteil. inner- halb des naturwissenschaftlichen Vereins d. Prov. Posen. Ascherson, Dr. P., Georg Ritschl (Nachruf) — Schild, Die erste an le in Samter. — Pfuhl, Prof. Dr., Ausflug nach der Wolfsmühle. — Spribille, Nachträge zu dem Standortsverzeichnis von Schrimm. — Vorwerk, Die selteneren Ba von Obersitzko und Umgegend. — Günther, Linaria Cymbalaria. — Miller, H., Standorte seltener Moose in der Provinz Posen. Pfuhl, Prof. Dr., Einwan- derung einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen geh 1850. — 2. Heft. Priuhl Prof. Dr., Der Ausflug nach Kobylepole. — Derselbe, Der Auflug nach dem Annaberge. — Derselbe, Der Ausflug in die Gegend von Golenein. — Spri- bille, Beitrag zur Flora der Provinz Posen. — Derselbe, Kurze Mitteilung über das „Herbarium Hoffmann“ in Ostrowo. — Bock, Bemerkungen zur Flora von Bromberg. — Staats, Dr. G., Bemerkenswerte Pflanzen von Ürone a. d. Brahe und seiner nächsten Umgegend. — Pfuhl, Prof. Dr., Die Blütezeit einiger Pflanzen der Stadt Posen etc. — Derselbe, Das Herbarium der Prov. Posen. Eingegangene Druckschriften. Gürke, Dr. M., Plantae Europaeae. Tomus II, Fasc. I.; Verl. v. W. Engelimann in Leipzig 1897. — Harms, H., Die Nomenklaturbewegung der letzten Jahre. (Sep. aus „Engler’s botanischen Jahrbüchern‘, XXII. Bd. Heft 4. Beiblatt 56) Verl. v. W. Engelmann in Leipzig 1897. — Ascherson, P., u. Gräbner, P., Synopsis der mittel- ee Flora. 3. und 4. Lieferung. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig 1897. Dennert, Dr. E., Hilfsbuch für bot. Excursionen. Verl. v. @. Schlosser in Codbshere. 1897. — Eggers, H., Verzeichnis der in der Umgegend v. Eis- leben beob. wildwachs. Gefässpflanzen. II. Auflage. Verl. v. M. Gräfenhan in Eisleben. — Husnot, T., Graminees de ee Belgique, Iles Britanniques Suisse. 2 Livr. Verl. v. T. Husnot & Cahan, par Athis (Orne). 1897. — Schmidt, H., Nachträge zur Flora von Elberfeld und Barmen. — Appel, O., Jul. v. Sachs, Nekrolog in Nr. 49 der „Pharmac. Zeitg.* 1897. — Allge- meine Gärtner-Zeitung 1897 Nr. 6. — Bestimmungen für die Herausgabe der „Flora exsiecata Bavarica.“ — Bauer, Dr. E., Br vol oT Beiträge aus Böhmen (Sep. a. „Deutsche bot. Monatschr.“ Heft 2 1897). Abromeit, Dr. J., Ueber zwei neue una, des nördl. W ee lands (Sep. a. „Allg. bot. Ztschr.* 1897 Nr. 3). — De Toni, Pugillo di alghe austra- liane raccolte all’isola dı Flinders (Estr. dent „Bollettino dell Societ. bot. italiana“ 12. Sept. 1896*).— Jaap, Otto, Zur Flora von Meyenburg an d. Prignitz (Sep. a. d. Abh. d. bot. Ver. d. Prov. Brand. XXXIX). — Anders, Jos., Das Habsteiner Torfmoor, bot. Skizze. 1897.— Fitting, Hans, Geschichte der Hallischen Flo- ristik (Sep. a. „Zeitschrift f. Naturwissenschaften* Bd. 69. Leipzig 1897). — Za- lewski, Dr. A, Ueber M. Schoenett’s „Resinocysten* (Sep. a. „Bot. Centralblatt“ Band LXX 1897). — Dettmer, Dr. W., Botanische Wanderungen in Brasilien. Verlag von Veit u. Comp. Leipzig 1897. — Fischer, Dr. L., Flora von Bern. Verlag v. Hans Körber im Bern. 1897. — Fritsch, Dr. K., Exkursionsflora für Oesterreich. Verl. v. Karl Gerolds Sohn in Wien. 1597. — Nomenklaturregeln für die Beamten des kgl. bot. Gartens u. Museums zu Berlin. — Flora exsicc. Bavarica (Aufruf zur Beteiligung an einer solchen und nähere Bestimmungen betr. deren Herausgabe). — Dörfler ‚J., Herbarium normale (Schedae ad Öenturiam XXXIl et XXXIN. Wien 1897. — V ollmann, Dr. F., Katalog der kgl. bot. Gesellschaft in Regensburg, Il. Teil. Regensburg 1897. — Hoffmann, H., Schedae zu „Plantae crit. Saxon.“ Fase. I und II 1896 u. 1897. — Beadle, C. D., Bilmore Herbarium (Katalog). — WienerKryptogamen-Tauschanstalt, (Katalog 1897.) Oesterr. bot. Zeitschrift 1897 Nr. Det — Deutsche bot. Monats- schrift 1897 Nr. 2—6. — Verhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellsch. m Wien. 1897 Nr. 1-4. — Mit teilungen der IE Gartenbau-Gesellschaft in Steier- Ueber den II. Jahrg. wurde 1896 p. 90 u. 91 und über den III. und zumteil IV. Jahrg. in vor. Nummer p. 100 berichtet. IR mark 1897 Nr. 3—8. — Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Il. Bd. H. 11 u. 12, III. Band Nr. 1—3. — Neuberts Gartenmagazin 1896 Nr. 9 u. 1897 Nr. 3-14. — Societatum Litterae 1897 Nr. 1-3. — Helios, 14. Bd. 1897. — Mitteilungen des Thür. bot. Ver. 1897. Neue Folge, Heft X.— La Nuova Notarisia 1897 p. 41—124. — Berichte der schweiz. bot. Gesellschaft. Heft 1 u.2. — Zeitschrift der bot. Abteilung des naturw. Vereins der Provinz Posen. 1. Jahrg, 3. Jahrg. u. 4. Jahrg. 1. Heft. — Mitteilungen des bad. bot. Vereins Nr. 142—-145. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die diesjährige Früh- jahrshauptversammlung am 8. und 9. Juni 1597 fand unter zahlreicher Beteili- gung in Gemeinschaft mit dem westpreussischen botanisch-zoologischen Verein, dem naturwissenschaftlichen Verein im Bromberg und dem naturwissenschaft- lichen Verein der Provinz Posen in Kreuz a. d. Ostbahn und in Driesen statt. Am 8. Juni begann um 9 Uhr die wissenschaftliche Sitzung, die der Alterspräsi- dent Stadtrat Helm-Danzig eröffnet, indem er der Versammlung vorschlägt, Herrn Prof. Ascherson-Berlin zum Präsidenten der gemeinsamen Tagung zu er- wählen. Die Wahl erfolgt einstimmig. Prof. P. Ascherson begrüsst sodann die erschienenen Mitglieder und Gäste, giebt einen Ueberblick über die Geschichte des Ortes, der noch nicht 100 Jahre zu Preussen gehört und schildert in launiger Weise die Strapazen einer Reise, die er im Jahre 1853 ohne Eisenbahnverbindung mit Lasch unternahm, der die Umgebung von Driesen durch seine Forschungen zu einem der in botanischer Beziehung bestgekannten Orte machte. — Prof. H. CGonwentz-Danzig regt an, dem Oberpräsidenten der Prov. Posen, Frhr. v. W ila- mowitz, dem Beschützer der Elsbeere, eine telegraphische Begrüssung zu senden. — Prof. P. Acherson beantragt, auch an den Thüringer botanischen Verein und an den Verein der Naturfreunde Mecklenburgs eine solche zu senden. Nach Verlesung der eingegangenen Begrüssungen teilt derselbe mit, dass das Ehrenmitglied des B.V. Brandenb., Fritz Müller in Blumenau, Brasilien, ge- storben ist. Die Versammlung ehrt das Andenken des Verstorbenen in der üblichen Weise. - Landrat von Boddien-Filehne begrüsst die versammelten Vereine als Vertreter des Kreises und wünscht guten Fortgang der Verhand- lungen. Er gedenkt des verstorbenen Oberförsters Strähler in Theerkeute und bittet die Vereine, bald wieder die Provinz Posen besuchen zu wollen. — Prof. P. Ascherson dankt dem Vorredner für seine freundlichen Worte und das wohl- wollende Entgegenkommen der Behörden. — Prof. K. Schumann-Berlin bittet auch Herrn H. v. Klinggräff telegraphisch zu begrüssen, der gestern 77 Jahre alt geworden sei. — Die Reihe der wissenschaftlichen Vorträge eröffnet Prof. Spribille-Inowrazlaw. Er legt ein Verzeichnis der interessantesten Pflanzen des Kreises Filehne vor. An seltenen Pflanzen: Salix livida, 8.1. > aurita, Silene Armeria, Pirola media? Vaceinium Myrtillus > Vitis Idaea, Rubus Idaeus obtusi- folius, Rhynchospora alba, Drosera intermedia, D. anglica >< rotundifolia. — Prof. Winkelmann-Stettin bringt einen Gruss vom Sohne Ritschl’s, Justizrat R. in Stettin. Prof. Spribille konstatiert, dass das Ritschl’sche Herbarium in Posen autbewahrt würde, die Pflanzen seines Sohnes seien in Stettin. Oberlehrer Bo ck-Bromberg hält die Pirola Spr.’s sicher für P.media.— Landratv.Boddien bittet, sämtlichen Förstern Adressen anzugeben, wohin sie ihnen unbekannte Pflanzen zu senden hätten. — Es erfolgt die allgemeime Vorstellung. — Stadtrat Helm- Danzig legt ein reiches Material von verschiedenen Arten Bernstein vor und giebt ihre chemischen und physikalischen Verschiedenheiten an. — Stud. phil. Piotrovski-Galizien legt eine grössere Anzahl interessanter Pflanzenformen vom linken Weichselufer im früheren Kgr. Polen vor und spricht über die Flora des betr. Gebietes. Prof. H.Uonwentz erwähnt, dassZalewski nach briefl. Mitteilung an Ascherson im nordwestlichen Polen einen endemischen Lärchenbestand an- — 14 — getroffen habe. Stud. Piotrovski kennt die Pflanze nur aus dem südlichen Polen. — Oberlehrer Bock-Bromberg giebt eine Uebersicht über den Stand der botanischen Erforschung der Prov. Posen, es seien bisher 1512 Gefässpflanzen und 300 Bastarde angetroffen. — Prof. Winkelmann -Stettin verteilt seltene Pflan- zen, besonders Moose. — Oberlehrer Schmidt-Lauenburg i. P. spricht über die Wasserblüten, besonders über die kugeligen Volvox-ähnlichen Formen. In der Leba sind sie sehr von den Tageszeiten abhängig, etwa von 11 Uhr morgens his gegen Abend schwimmen sie direkt an der Oberfläche. Er glaubt, dass diese Erscheinung mit der Temperatur des Wassers zusammenhängt. — Derselbe teilt mit, dass die Früchte von @Glyceria fluitans noch jetzt in Westpreussen als „Schwedengrütze* gesammelt werden. Dr. G. Lindau bemerkt, dass Klebahn neuerdings versucht hat, das in den Vakuolen von Gloeotrichia natans enthaltene Gas zu isolieren. — Prof. Ascherson legt vor Potamogeton sparganüfolius, von Warnstorf in de Drage gesammelt (det. P. Graebner), bisher nur im nörd- lichen Europa (Skandinavien etc.) beobachtet. Rosablühende Maiblumen von Förster Kemnitz in dem Bredower Forst gesammelt. Chenopodium carinatum aus Australien mehrfach eingeschleppt. — Dr. Hohnfeld spricht über seltene Pflanzen von Marienwerder: Stipa pennata, wohl der nördlichste Standort in den Weichselgegenden. — Öberlehrer R. Beyer legt ausgewachsene Bellis-Blüten vor. — Oberlehrer Schmidt-Lauenburg demonstriert eine seltene Cicade aus Lauenburg und auf dem Altvatergebirge. — Dr. P. Kumm-Danzig hat grosse Haselnussbäume nahe dem Standort einer schon bekannten zweibeinigen Eiche im Kr. Flatow gefunden. Er verteilt Pirus torminalis aus derselben Gegend. — Oberlehrer Schmidt-Lauenburg verteilt P. Suecica. — Dr. P. Kumm-Danzig legt eine Glaskugel vor, im der einCompositenkopf steckt, es erscheint rätsel- haft, auf welche Weise der Pflanzenteil in die Glaskugel gelangte. — Dr. G. Lindau- Berlin spricht über die im botanischen Garten zu Berlin auf den Raupen des Gold- afters beobachtete Krankheit. Eine Entomophtora befällt die Raupen und tötet sie sehr schnell ab. Prof. J. Urban regt an, auch die übrigen verheerend auftretenden Raupenarten versuchsweise zu infizieren. — Dr. Rehberg führt zootomische Präparate für den Unterricht in Schulen vor. — Prof. H. Conwentz-Danzig erwähnt, dass nördlich im Kreise Filehne ein „Iwenbusch“ sich befinde. Noch Anfang des Jahrhunderts sollen dort Taxus-Stämme gefällt worden sein. Auch bei Kohlfurt hat sich eine Eibe im Iwald nachweisen lassen, von der der Stumpf noch vorhanden ist. — Oberlehrer Bock-Bromberg teilt mit, dass er im vorigen Jahre bei Filehne in Ackerfurchen den seltenen Krebs Apus cancriformis beobachtet habe. — Landrat v. Boddien-Filehne fragt an, inwieweit die häufigen Angaben von Pilzvergiftungen besonders durch Morcheln, begründet seien. Prof. P. Ascher- son beantwortet die Frage dahin, dass der übermässige Genuss von Morcheln stets giftig wirken müsse. — Am Abend begaben sich die Teilnehmer nach einer Exkursion in die Umgebung von Kreuz nach Filehne, machten dort am nächsten Tage unter der liebenswürdigen Führung des Herrn Apothekers Riebensahm einige Ausflüge und eilten abends wieder ihren Heimatsorten. zu. Dr. P. Graebner-Berlin, z.2. Dt. Krone, Wpr. Kgl. bot. Gesellsehaft in Regensburg. — Generalversammlung am 20.Mai 1897. Nachdem der Vorsitzende, Herr Medizinalrat Dr. Hofmann, die Versamm- lung eröffnet hatte, erfolgte che der Thhätigkeitsbericht da den Sekretär, Herrn Dr. Fürnrohr. 7 Thätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1896/97 war wiederum eine sehr rege. In den Sommermonaten dienten zahlreiche Excursionen der Erforschung der Regensburger Flora; in den Wintermonaten wurden 5 grössere Vorträge gehalten und ausserdem mehrere Abende der Besprechung neuer Funde und kritischer Gattungen der Phanerogamen gewidmet. Das von den Relikten des verstorbenen Bezirksarztes Dr. Lammert der Gesellschaft überlassene, ziem- lich umfangreiche Herbar wurde von mehreren Mitgliedern durchgesehen und grossenteils den entsprechenden Gesellschaftsherbarien eingeordnet. Die Ordnung des Lebermoosherbars erfolgte durch Herrn Kurat Dr. Familler. Das im Besitze des naturwissenschaftlichen Vereins befindliche Loritz-Herbar ging durch Tausch — 135 — in den Besitz der Gesellschaft über. Für den Bericht zur landwirtschaftlichen Wanderversammlung in Weiden wurde von einem Mitgliede im Auftrag der Ge- sellschaft eine Zusammenstellung der Acker- und Wiesenunkräuter abgefasst. Eine auf Ansuchen der Gesellschaft vom Stadtmagistrate beabsichtigte ortspol- zeiliche Verordnung, durch welche der Verkauf wildwachsender Pflanzen mit Wurzeln und einiger seltener Pflanzen überhaupt verhoten werden sollte, konnte wegen Einspruches der kgl. Kreisregierung nicht in Kraft treten. Aus dem Berichte des Bibliothekars, Herrn Dr. Vollmann, war ein erfreu- licher Zuwachs der Bibliothek zu ersehen teils durch Ankauf grösserer Werke, teils durch gütige Zusendung verschiedener Schriften auswärtiger Mitglieder. Herr Dr. Herm. Beckler aus Fischen übermachte der Bibliotkek eine Anzahl Werke, namentlich über die australische Flora. Die Katalogisierung der Biblio- thek ist nunmehr, dank der regen Thätigkeit des Bibliothekars, vollendet, indem auch der zweite Teil des Kataloges an die Mitglieder versendet werden konnte. Der Kassabericht des Kassiers, Herrn Dr. Herrich-Schäffer, zeigte, dass das verflossene Jahr auch in finanzieller Beziehung ein gutes war. Die gebührende Anerkennung und der Dank der Gesellschaft, welche den Mitgliedern der Vorstandschaft gezollt wurden, zeigten sich auch in der hierauf vorgenommenen Neuwahl, indem der einstimmige Wunsch ausgesprochen wurde, die bisherige Vorstandschaft möchte sich auch im kommenden Jahre der Mühe- waltung nicht entschlagen, welchem Wunsche denn auch entsprochen wurde, so dass der Ausschuss, wie im Vorjahre, aus den Herren Medizinalrat Dr. Hofmann- Direktor, Dr. Fürnrohr-Sekretär, Dr. Herrich-Schäffer-Kassier und Dr. Vollmann- Bibliothekar besteht. \ Die nun folgenden Anträge von Mitgliedern wurden einstimmig angenom- men: a) Ernennung von drei weiteren Kustoden zur Instandhaltung der umfang- reichen Herbarien (Herr Lehrer A. Mayer und Herr Justizrat Vogl für Phanero- gamen und Herr Kurat Dr. Familler für Kryptogamen). b) Ernennung des Herrn Apothekers Haberl-Regensburg zu ordentlichem Mitgliede und der Herren Dr. Gräbner-Berlin, A. reneker Karlsruhe, Kükenthal- Gran Dr. Leimbach-Arnstadt “ und Dr. Utsch-Freudenberg zu korrespondierenden Mitgliedern. c) Herausgabe einer „Flora Bavarica exsiccata.“ Petzi Berliner botaniseher Tauschverein. Besonderer Umstände halber war es mir bis jetzt noch nicht möglich, allen Herren Mitgliedern die Abrechnung zugehen zu lassen. Dieselbe erhält aber jeder bestimmt bis zum 15. August d. J. Da eine beschleunigte Verteilung im Interesse der Mitglieder selbst liegt, wiederhole ich die dringende Bitte, die diesjährigen Offertenlisten bis zum 1. September d. J. einsenden zu wollen. Wenn alle Mitglieder sich an diese Vorschrift binden, wird der Katalog bereits Anfang November erscheinen und die Verteilung iR Februar beendet sein. Nossen in Sachsen, 2. Juli 1897. Otto Leonhardt. Herbarium normale. Centurie XXXIII. Der in vor. Nummer p. 103 be- sprochenen XXXII. Centurie folgte sofort die Ausgabe der Genturie XXXILL, welche unter den Vertretern von 45 “attungen wieder grosse Raritäten enthält. Einige der Pflanzen, wie Salix albicans Schleicher, S. Vimariensis Hausskn. = 8. aur ita > einerea = nigr ivcans, Sternbergia sieula Tineo, Carex Schatzü Kneuchker — C. Oderi > lepidocarpa, Carex forma inter flavam et lepidocarpam Kneucker ir in den „Schedae“* mit kritischen Bemerkungen versehen. Unter den Raritäten der XXXIII. Centurie seien nur genannt: Juniperus Marschalliana Stv., Crocus Pallasii M. v. Bich., Gagea Taurica Stev., Juneus Buchenaui Dörfl. = J. alpinus > lumpocarpus, Carex Loscosii Lange, Carer Zahnüi Kneucker = CO. lagopina >< Per- soonti, Scolopendrium hybridum Milde. — Die Pflanzen sind ebenso wie die der vorhergehenden Üenturie, reichlich aufgelegt und sehr schön präpariert. „Sämt- liche auf den Etiquetten angeführten Citate sind vom Herausgeber J. Dörfler aufgrund der Uniznlggellen auf ihre Richtigkeit geprüft.“ Bei Centurie XXXII beteiligten sich 52 Mitarbeiter. — 136 — Dr. Sehill, Herbarium. Das in gutem Zustande befindliche, in 91 grossen Pappkasten aufbewahrte Herbarium des erkrankten Kinderarztes Dr. Schill in Wiesbaden wird von dessen Frau dem Verkauf ausgesetzt. Die Pflanzen liegen lose in Papier von grossem Formate. Die Sammlung enthält u. A. auch das Originalherbar Sickenbergers. Vorwiegend ist in dem Herbar Schill’s die badische Flora vertreten, die er selbst s. Zt. eifrig durchforschte. Im Heft 3 Bd. II der naturforschenden Gesellschaft in Freiburg i. B. 1878 publizierte Schill seine „Neue Entdeckungen im Gebiete der Freiburger Flora.* Die Sammlung enthält ca. 4 bis 5000 Arten. Auskunft erteilt Frau Dr. Schill in Wiesbaden, Rheinstrasse 43. Müller-Argau, lichenologisches Herbar. Die Bibliothek und das Herbar des verstorbenen Lichenologen Müller-Argau wurden im „Herbier Boissier“ in einem eigenen Saale aufgestellt und sollen den Grundstock einer allgemeinen lichenologischen Sammlung bilden. Lichenologen werden von der Direktion des „Herbier Boissier* aus diesem Grunde um Uebersendung ihrer Publikationen und von Belegexemplaren neuer Formen ersucht. (Oesterr. bot. Z.) Karo, Botanische Sammelreise an den Amur. Der durch die Heraus- gabe der „Plantae Dahuricae* rühmlichst bekannte Herr Ferd. Karo unternimmt eine 5-6 Jahre dauernde botanische Sammelreise an den Amur. Die Ausbeute wird Herr J. Freyn in Prag, welcher s. Zt. auch die von Karo gesammelten dahurischen Pflanzen. bearbeitete, bestimmen. Personalnachrichten. Ernennungen ete.: Dr. J. B. de Toni in Padua w. Ehrenmitglied d. Royal Mieroscopial Society in London. — Dr. Cohn, Geh. Rat und Prof. d. Bot. in Breslau w. Mitglied d. Royal Society in Edinburgh. — Dr. A. Zahlbruckner in Wien w. Kustos-Adjunct a. d. bot. Abteilung des k. k. naturhist. Hofmuseums in Wien. — Dr. Jul. Paoletti I. Assist. am bot. Gart. in Padua w. Prof. d. Natur- geschichte in Melfi. — Dr. Pio Bolzon w. Il. Assist. am bot. Gart. in Padua. — Dr. Ach. Terracciano verlegte seine Habilitation f. Bot. von der Universität Neapel an die Univ. von Palermo. — Dr. L. Celakovsky, Privatdozent d. Bot. an d. böhmisch. techn. Hochschule in Prag w. Honorardozent. — Dr. Heim, Pharmazeut aus Schwappach, w. Assist. am gährungschem. Laborat. a. d. Münchener techn. Hochsch. — Prof. Dr. J. B. de Toni w. wirkl. Mitglied d. kgl. Instit. der Wissenschaften, Litteratur und Kunst von Venedig. — Prof. Dr. Caro Massa- longo (Ferrara) und Prof. Dr. Otto Penzig (Genua) w. korresp. Mitglieder des kgl. Instit. der Wissensch., Litterat. und Kunst in Venedig. — Dr. George J. Pierce w. Assistant Professor of Botany and Vegetable Physiology an der La- land Stanford Universität zu Palo Alto in Californien. — Dr. Edwin ©. Öopeland tritt an Pierce’s Stellung in Bloomington (Indiana). — A. Geheeb, Apotheker in Geisa, zieht nach Freiburg i. B., Göthestr. 39. — Prof. Alfred v. Bennett w. Redakteur des Journals der kgl. Microscopial Society in London an Prof. J. G. Bell’s Stelle. — Apotheker Haberl (Regensburg) w. zum ordentl. Mit- glied und Dr. Gräbner (Berlin), A. Kneucker (Karlsruhe), G. Kükenthal (Grub a. F.), Dr. Leimbach (Arnstadt) und Dr. Utsch (Freudenberg in West- falen) w. zu korrespondierenden Mitgliedern der kgl bayr. bot. Gesellschaft in Regensburg ernannt. — Prof. Dr. J. Murr,in Linza. Donau w. in gleicher Eigen- schaft an die deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient versetzt. — Todesfälle: Graf. Vietor Trevison di S. Leon, bekannter Kryptogamenfor- scher, am 8. April in Mailand. — Dr. Fritz Müller am 21. Mai in Blumenau in Brasilien. — Michelangelo Console, I. Assist. d. Bot. in Palermo am 13. Maid.J. — Emil Fiek, verdienstvoller Florist, Herausgeber der vorzüglichen Flora v. Schlesien, starb plötzlich in Cunnersdorf in Schlesien am 21. Juni d. J. im 57. Lebensjahr. Druck von J.J. Betrın Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. ——— Referierendes Organ ——— des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. N 9. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1897. September] Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. Inhalt — Originalarbeiten: Georg Kükenthal, Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries (Forts.). — Eggers, Zur Flora des früheren Salz- sees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in d. Prov. Sachsen (Forts.). — Th. Hellwig, Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien (Forts.). — J. Römer, Charakter der siebenbürg. Flora. (Uebersetzung aus dem ungarischen Werke Simonkai’s.) (Forts.). — M. Dürer, Die Flora der Torflachen bei Virnheim an der hessisch-badischen Grenze. — Franz Buchenau, Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: P. Höck-Luckenwalde, Warburg, O., Die Muskatnuss, ihre Geschichte, Botanik, Be Handel und Verwertung, sowie ihre Y er- fälschungen und Surrogate. (Ref.) — A. Kneucker, Ascherson, P. und Graebner, P., Synopsis d. mitteleurop. Flora. (Ref.) — Derselbe, 'Gürke, Dr. M., Plantae Europaeae. (Ref.) — Derselbe, Husnot, T., Graminees, deseriptions, figures etusages des gramindes spontandes et cultivees de France, Belgique, iles Britanniques, Suisse. (Ref.) — Der- selbe, Detmer, Dr. W., Botan. Wanderungen i. Brasilien. (Ref.) — Derselbe, Fischer, Dr. L., Flora von Bern. (Bef.) — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. "Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: Die Einladung zur 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Braun- schweig. — Schlesisch. bot. Tauschverein. — A. W. Fommin, Reise an die Oka- quellen. — J. Wiesner, Reise nach Spitzbergen. — N. A. Busch, Bot. Reise i. d. „Kaukasus. — Boris Fedtschenko, Geogr. botan. Reise. — Prof. Dr. H. Molisch, Reise nach Java. — A. Paul Winter, An die Herren Floristen. Personalnachrichten. Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a. F. bei Coburg. (Fortsetzung aus Nr. 5, p. 75.) II. Geschichte und System der Formen. 1. Carex gracilis Curt. In einer Zeit, in welcher man über Carex graeilis Curt. als Art noch im Unklaren war, dürfen wir natürlich eine Unterscheidung be- sonderer Formen nicht erwarten. In eine Geschichte der letzteren treten wir daher erst mit E. Fries ein, dem ersten Botaniker, welcher sämt- liche Arten der distigmatischen Carices in der Hauptsache richtig an- erkannt und scharf geschieden hat. Zwar sind seine Aufstellungen heute in mancher Beziehung überholt, namentlich durch die ihm ver- Allg. Bot. Zeitschrift. 10 borgene Einsicht in das Wesen der Hybridität, welche eine ganze Reihe von Formen befriedigender erklärt, als er es vermocht hat. Dennoch wird heute noch jeder Caricologe, welcher sich mit dieser Gruppe be- schäftigen will, auf Fries zurückgehen müssen, weil er tiefer als alle Vorgänger und Nachfolger in die Kenntnis der Gruppe eingedrungen ist und die seltene Gabe besessen hat, aus der Menge des Unwesent- lichen das Wesentliche klar und scharf herauszuheben. Ich verweise u. a. auf seine kritische Studie über Carex acuta L. et affin. (in Mant. II, 1842, p. 143 £.). Bereits in Novit. Fl. Suec. ed. II. (1828) p. 281 hat Fries von seiner Carex acuta eine var. B personata abgestrennt, „pallida, culmo laevi, fructibus obovato-subrotundis, brevissime rostrato-acutis, squama scarlosa lanceolata duplo brevioribus,“ welche er wegen ihrer linealen, hängenden, bis 5 Zoll langen ? Aehrehen mit €. agastachys Ehrh. er ©. pendula Huds.) vergleicht und aus ihrem schattigen Standort erklärt. Noch präciser ist. die Beschreibung in Mant. TIL. ( (1542) p. 151 (flavescens, culmo laevi, spicis longissimis gracilibus pendulis, squamis ferrugineis fructum longe superantibus),, wo versichert wird, dass sie zwar constant aufträte, aber als eine forma lutescens nicht specifisch von Carex acuta getrennt werden dürfe. In Summa Veg. Sc. (1845) p. 229 wird der culmus laevis mit Recht aus der Diagnose entfernt, da die Rauheit oder Glätte des Halmes bei den Carices überhaupt veränderlich ist. Auch die „spiculae flavescentes“ und die „squamae ferrugineae“ erscheinen als blosse Accidentien nicht wieder. Dagegen wird in der Schilderung der © Aehrchen die Verschmälerung derselben nach der Basis zu, resp. die Vereinzelung der Blüten in dieser Richtung neu eingefügt. In Herb. norm. VIII, 74 wurde die Form als var. personata von Fries aus- gegeben. Wir hätten demnach eine Form mit sehr langen, hängenden, an der Basis verschmälerten und wenigblütigen 2 Aehrchen und ver- längerten Spelzen vor uns, welche Eigentümlichkeiten bisweilen mit hellerer Färbung der Spelzen und glattem Halm combiniert sind. Diese Form ist habituell allerdings ziemlich auffällig; aber, da ihre Eigentüm- lichkeiten bei vielen heterostachyschen Carices wiederkehren, von nur geringer Bedeutung. R Fries hat als Synonyme Carex ambigua Mönch und Carex Mönchtana Wend. angeführt, mit welchen kleinere Individuen „verbotenus* überein- stimmten, und spätere Autoren sind ihm hierin gefolgt. Aber ist es schon bedenklich, dass Mönch (Meth. 1794, p. 325) zu C. acuta L., welcher er seine Ü. ambigua wunterordnet, Cyperoides nigro-luteum vernum minus Tourn. und Scheuchz. Agr. p. 460 citiert, welche, wie wir in Ab- schnitt I (p. 60 dieses Jahrgangs) sahen, zu Carex vulgaris Fr. gehören, so ist auch in der Beschreibung einiges enthalten, welches zu dem „verbotenus“ bei Fries ein Fragezeichen setzen lässt Zunächst werden für Carex ambigua lauter (3—4) 8 Aehrchen angegeben, welche nur am Grunde wenige ® Blüten tragen, und die Aehrchen hängen nicht, son- dern stehen aufrecht. Ferner werden die Halme „spithamei* genannt, die Deckspelzen und die Kapseln „obtusae.* Die erneut eBeschreibung als ©. Mönchiana Wend. (in Flora 1823, p. 718), die im übrigen dieselben Charaktere wiederholt, spricht sogar nur von 2—3 Aehrchen. Ich ver- mute, dass ©. ambigua Mönch und ©. Mönchiana Wend. nichts anderes als die ©. polyandra Schk. (cf. p. 75 ds. Jahrg.), also eine (. vulgaris mit rein u a 5 — 139 — 53 Aehrchen (cf. auch J. Poech in Flora 1842, p. 415). Die Beobach- tung, dass auch Carex graeilis Ourt., in tiefem Wasser stehend, infolge (der durch üppigere Entwickelung der vegetativen Teile eingetretenen Schwächung der Fruchtkraft häufig mehr 5 als ?, oder nur Z Aehr- chen produziert, hat zu einer Vermischung beider Formen verleitet, deren Niederschlag wir bei Fries (l. ec) und sehr deutlich auch bei Meyer (Chlor. Hann. 1836, p. 595) finden. Demnach wären die angeblichen Syno- nyme Ü. umbigua Mönch, ©. Mönchiana Wend., Vignea Mönchiana Rb. (fl. exc. p. 61) und Vignantha Mönchiana Schur (en. p. 706) hier abzusetzen, und es bliebe nur noch die C. Towranginiana Bor. (fl. centr. 2, 11, 1849, p- 552) und die Abbildung der C. acuta bei Schkuhr tab. Ff fig. 92, kb. r. Ueber den Wert der Carex prolica Fries (Mant. III, p. 150 cf. bot. Not. 1843, p. 101; 1845, p. 113; 8. Vg. Sc. p. 228; Anders. Cyp. p- 44), welche von Fries als eigne Art betrachtet, von Späteren aber als Varietät zu Ü. gracilis gezogen und mit (©. strietifolia Opiz vereinigt wurde, habe ich mich in Oester. bot. Z. 1896, p. 208 f. eingehend aus- gesprochen. Ich glaube dort nachgewiesen zu haben, dass Fries zwei verschiedene Formen unter Ü. prolixa zusammenfasste, von welchen die eine sich als Kreuzung (. gracilis strieta herausgestellt hat — zu dieser gehört auch die Abbildung in Flor. dan. tab. 2976 —, während die andere (Herb. norm. X, 74) eine unbedeutende Spielart mit verlängerten Spelzen bildet, daher der Name (. prolixa Fr. und in Consequenz davon auch deren var. protensa Fr. (mit wirtelförmig gestellten unteren Schläuchen) wegzufallen haben. Ein Gegenstück zur var. personata bildet die var. fluviatilis Hartm. (Scand. Fl. 3, p. 219), welche Fries in Herb. norm. IX, 80 aus- gab und in Mant III, p. 151 als „obesior, strietior, spicis sessilibus erectis, squamis fructu brevioribus“ beschrieb. Wie aus Anders. (l. c. p. 44) und Blytt (Norg. Fl. I, p. 222) hervorgeht, verstand er darunter eine steif- aufrechte Form mit aufrechten verdickten und sitzenden Aehrchen, deren Früchte die Spelzen überragen. Carex acuta ripensis Laest., welche er als Synonym angiebt, gehört zur Carex limula Fries (cf. Deutsch. bot. M. 1897, p 72). Wie Ü. personata, so ist auch C. fluviatilis nur von geringem Wert. Weit bedeutender ist die Carex tricostata Fries (Mant. II, p- 152 und 202. cf. bot. Not. 1843, p. 102; 1845, p. 114; S. Veg. p. 229; Anders. p. 45) mit den älteren Synonymen Carex obtusata Schum. (Saell. p- 275), Carex strieta var. fluviatilis Laest. (in Nov. Act. Ups. XI, p. 286), Carex acuta var. viridis Hartm. (Se. Fl. 5, p. 219), Carex caespitosa 8 altis- sima Asp. (Blek. p. 67) und Carex aquatilis var. (Bot. Ostrog.), wozu aus neuerer Zeit noch Carex Schummelit Sieg. (in Jahrb. schles. @. 1857 p. 66) hinzukommt. Von diesen Citaten kann ich wenigstens für die Richtig- keit von Carex strieta var. fluviatilis Laest. einstehen, da mir das von Fries revidierte Originalexemplar von Motala vorlag. Auch die Diagnose von Carex Schummelii Sieg. lässt sich sehr wohl mit Carex tricostata Fr. vereinigen. Letztere ist, dies ist wohl zu beachten, eine sehr hohe Pflanze mit aufrechtem Halm, am Rande nach aussen gerollten Blät- tern, 2—4 5’ und im Verhältnis zur typischen ©. graeilis kaum dünneren © Aehrchen, also noch deutlich dem Formenkreis dieser zugehörig. Sie unterscheidet sich von ihr durch schmale Blätter, schmale und aufrecht stehende Bracteen, durch die nur '/;—!/s so grossen sitzenden 2 Aehr- 10° — 140° — chen, deren Früchte reihig angeordnet, daher etwas zusammengedrückt, auf der Oberfläche von 3 (oder mehr) erhabenen Nerven durchzogen sind und ihre stumpflichen Schuppen überragen. Fries hat den Haupt- nachdruck auf die 3-Zahl der Schlauchnerven gelegt. Sicher mit Un- recht, denn gerade die Laestadius’schen Originale zeigen 3, 4 und 5 er- habene Nerven; auch habe ich manche sonst typische ©. gracilis, wie auch Ü. vulgaris, mit solch starker Nervatur beobachtet. Das Wesentliche ist vielmehr die durch die schmäleren Blätter, die kürzeren Aehrchen und die stumpferen Schuppen bezeichnete An- näherung an C. vulgaris Fr., immerhin nur die erste Etappe auf diesem Wege! Dies gegen Aschers. (Fl. Brand. 1864, p. 60), welcher sie mit Carex acuta >< vulgaris Lasch. vereinigt, und gegen Celakovsky (Prodr. p. 63), welcher sie als intermediär zwischen C. gracilis und C. vulgaris hinstellt. Man vergleiche auch Ledeb. (flor. ross. IV, p. 313 = C. acuta $ minor.), Fiek (Fl. Schles. p. 483) und Christ (Nouv. Cat. des Carexr p. 7). Intermediär ist das, was Fries im Herb. Norm. (X. 75) als C. tricostata var. praticola Fr. ausgab, eine Form, welche Anders. (]. c.) als humilis charakterisiert, mit 2 5’ Aehrchen, von welchen das untere sehr klein ist, und 3 entfernten kurzen ® Aehrchen, mit kurzen, stumpfen Deck- schuppen und zusammengedrückten breiteiförmigen Schläuchen, deren Nerven aber nicht deutlich hervortreten. Die Aehrchen haben fast die Form der C. vulgaris-Aehrchen, auch der Halm ist dünner und schlanker als an C. tricostata. Ich halte die var. praticola für wesentlich verschieden von der C. tricostata Fr. und für hybriden Ursprungs, wovon in Ab- schnitt III ausführlicher gehandelt werden soll. Allerdings weicht auch C. tricostata sehr erheblich von der typischen €. graecilis ab, aber sie ist durch so viele nicht hybride Zwischenglieder mit ihr verbunden, dass ich sie nur als Subspezies auffassen kann. Deutlich nämlich scheiden sich innerhalb des Formenkreises der C. gracılis 2 grosse Gruppen. Die erste, robustere, hat kräftige Halme, welche bei der Reife an der Spitze überhängen, breite Blätter, langeylindrische, hängende und meist gestielte Aehrchen, die Frucht überragende spitze Spelzen und stets biconvexe Früchte. Die zweite, zartere, hat aufrechte Halme, schmale Blätter, kürzere Aehrchen, welche auch zur Zeit der Reife aufrecht in den Achseln langer, schmaler Tragblätter sitzen oder fast sitzen, stumpfere, die Früchte nicht überragende Spelzen und auf der Innenseite nur ganz schwachgewölbte Schläuche. Von dem Bastard lassen sich die Formen dieser zweiten Reihe oft nur mit Mühe unterscheiden. Während die erste Gruppe, welche ich als Subspezies eu-gracilis bezeichnen will, die Gräben, die Teich-, Bach- und Flussufer, sowie die eigent- lichen Sümpfe bevorzugt, liebt die zweite, mit welcher die €. tricostata Fr. zusammenfällt, die Wiesen, auch feuchte Waldstellen, im allgemeinen weniger sumpfige Standorte. Den Namen (. tricostata halte ich nicht für geeignet, weil er wenig charakteristisch ist und infolge des Ein- schlusses der C. praticola Fr. zu Irrtümern Veranlassung giebt, und be- zeichne diese zweite Gruppe als Subspezies erecta. Noch muss hier der Carex elytroides Fries (bot. Not. 1843, p. 106; 1845, p. 120; S. Veg. p. 232) gedacht werden, welche von ihrem Autor in die Gruppe der Carices rigidae eingereiht, von Christ (l. ce. p: 7) als Mittelform zwischen C. rigida und C. vulgaris aufgefasst, von andern teils zur C. vulgaris (Almg. Richt.), teils zur ©. gracilis gezogen wurde. Sr — 141 — So zuerst von Sonder (Fl. Hamb. 1551): „Man kann sie als kleine Form der «acuta nehmen. Der einzige Unterschied von acuta liegt in den auch nach der Blütezeit aufrechten Aehrchen.“ Ferner von Böckeler (l.c.), Knuth (Fl. Schl.-H. 1887, p. 723): „kleinere Sandbodenform,* und Garcke (Fl. Deutschl. 16. Aufl, p. 467). Nun existiert allerdings im nördlichen Deutschland auf Sand- und Lehmboden eine solche Zwerg- form der €. acuta mit 10—15 cm hohem, gekrümmtem Halm und zu- sammengedrängten aufrechten Aehrchen. Aber sie ist nicht die (. ely- troides Fr. und wird daher von mir als eigne Form (forma humilis) unter- schieden. ©. elytroides Fries ıst vielmehr nach von Ulva stammenden Originalexemplaren eine deutlich ausgesprochene Mittelform zwischen O. graeilis und ©. vulgaris, welche von ersterer die am Rande zurück- serollten Blätter, die längeren Bracteen und Aehrchen, von letzterer den niedrigeren Wuchs und die planconvexen Früchte hat. Ich halte diese Form für einen fruchtbar gewordenen Bastard. Die 0. G@oodenoughii var. crassiculmis Appel (in deutsch. b. M. 1892, p. 189) ist davon nicht zu trennen. (Fortsetzung folgt.) Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. Von Eggers in Eisleben. (Fortsetzung.) 23. Juli. Am Ringgraben unweit der Sirene: Coronopus Ruellü All., Pastinaca sativa L., Daucus Carota L., häufig an Böschungen, Apium graveolensL., selten, Lappa minor DC., Erythraca pulchella Fr. — Am Erdeborner Brandteiche: Epilobium roseum Retz., Epilobium hirsutum L., Epilobium palustre L., Erigeron canadeınsis L., Cirsium lanceolatum Scop., Carduus nutans L., Cichorium Intibus L., Euphrasia Odontites L., Rumex maritimus L., Juncus bufonius L., alle Arten kommen auch anderswo im Seebecken häufig vor. — Am Ausfluss des Salzbachs: Sagina nodosa Fenzl., sehr selten, Malachium aquaticum Fr., Linum catharticum L., Hypericum tetrapterum F'r., nicht häufig, Mentha aquatica L., Lycopus europaeus L., Agrostis alba L. — An der Teufe: Eupatorium cannabinum L., nur hier und un- weit der Solarölfabrik, Lactuca Scariola L., gemein. — An der Mündung der Weida: Sisymbrium offieinale Scop., Torilis Anthriscus Gmel., Dipsacus silvestris L., Artemisia vulgaris L., Lappa tomentosa Lam., Stachys palustris L., Aira caespi- tosa L.— Am Ringgraben neben Unter-Röblingen: Silene inflata Sm., Ononis spinosa L., Trifolium procumbens L., Heracleum Sphondylium L., Anthemis tinc- toria L., selten, Ccnrolvulus. sepium L., Rumex conglomeratus Mur., Rumex erispus L., die beiden letzten Arten sind häufig im Seebecken. — Am Flegelsberg: Cen- taurea maculosa Lmek., auch mit weissen Blüten. 27. Juli. Am Steinberg unweit der Sirene: Althaea officinalis L., ganz vereinzelt, Carduus acanthoides L., Sonchus asper L., Solanum miniatum Bernh. Neben Wachhügel auf steinigem Geröll: Eryngium campestre L., Falcaria vul- garis Bernh., Erigeron canadensis L., Filago minima Fr., Centaurea Caleitrapa L., nur wenige Stauden, Ajuga Chamaepitys Schreb., ebenfalls sehr selten. Die beiden letzten Arten wachsen sehr häufig in der Nachbarschaft ausserhalb des See- beckens, an Abhängen und auf Feldern. Am Binder-See: Bupleurum tenuissimum L., sehr selten, Scabiosa Colum- baria v. ochroleuca L., nicht häufig, Bidens tripartita L., sehr gemein, Senecio Ja- cobaea L., nicht häufig, Pieris hieracioides L., Asparagus offieinalis L., nur wenige Stauden. — In der Verlängerung des Mühlgrabens neben Binder-See: Batrachium Auitans Wimm. nur im Mühlgraben, aber daselbst häufig. Myriophyllum spicatum L., Hippuris vulgaris L., sehr selten und noch nicht blühend. Am Kärner See: Lotus tenwifolius Rehb. zahlreich, Cirsium oleraceum Scop. nur in wenigen Exemplaren. — Am Flegelsberg: Helichrysum arenarium DC. nicht häufig, ferner Solanum nigrum L., Galeopsis Ladanum v. angustifolia Ehrh., Datura Stramonium L. — Im Ringgraben neben dem Flegelsberg: Zannichellia palustris L. — Am Mittelkanal: Polygonum lapathifolium BR; Polygonum Persi- caria L. sehr häufig im Seebecken. 9. September. Am Flegelsberg neben der Pumpstation: Arenaria serpylli- folia L., Eryngium campestre L. nur wenige Stauden, Ajuga Chamaepitys Schr. ganz vereinzelt, Euphorbia Escula L.— Am Ringgraben neben dem Flegelsberg: Juncus lamprocarpus Ehrh., Panicum Crus galli L., beide Arten nicht häufig. — Am früheren Bade bei Wansleben: Silene noctiflora L., Bidens cernuum L. sehr selten, Artemisia campestris L., Leontodon autumnalis L., Crepis biennis L., Plantago arenaria W. K., nicht häufig und nur angesamt, Salsola Kali L. auf sandigem Boden in der Bucht bei Wansleben häufig. Diese Pflanze ist vor mehreren Jahren vom Verfasser oberhalb der 15 Minuten von hier entfernten Kiefernanpflanzung bei Amsdorf gefunden worden; jedenfalls wächst sie auch noch an anderen Stellen in der Umgebung auf dem ihr zusagenden sandig-steinigen Boden, und es ist deshalb schwer zu entscheiden, ob die Pflanze aus der Nach- barschaft eingewandert oder mit fremdem Samen hierher verschleppt worden ist. Chenopodium album L., Ch. rubrum L., Ch. glaucum L., Atriplex nitens Schkr., A. hastatum L., A. roseum L., alle genannten Gänsefuss- und Meldearten sind im Seebecken häufig und haben stellenweise ganze Flächen überwuchert. — Am Ringgraben neben Amsdorf: Artemisia vulgaris L., Carduus erispus L., Centaurea Jacea L., Centaurea Scabiosa L. Am Ringgraben neben Unter-Röhlingen: Cor onopus Ruellüi All., Lappa minor ce Lappa tomentosa Lmek. — Auf spä- teren Excursionen wurde nichts Neues mehr gefunden. Zur Flora des süssen Sees. Notiert sind nur die Pflanzen, welche im See selbst oder in der nächsten Umgebung desselben wachsen. 6. Mai. Am See bei Wansleben: Ranunculus acer L., Caltha palustris L., Cardamine pratensis L., Bellis perennis L., Taraxacum offieinale Web., (Glechoma hederacea L., Triylochin maritima L., Carex verna Vill.; alle diese Pflanzenarten kommen häufig am süssen See vor. — In Pfützen und zwischen dürren Schilf- stengeln überall häufig am Ufer des Sees: Lemna minor L. — In Lachen am See unterhalb der Himmelshöhe: Heleocharis palustris R. Br., häufig. — Auf Bunt- sandsteingeröll am Fusse des Galgenbergs: Myosurus minimus L., "selten; Erysi- mum ol Rehb., Alyssum calyeinum L., Draba verna L., fast verblüht; Capsella Bbursa pastoris Much., Holosteum umbellatum L., ziemlich verblüht; Stellaria media Cyrill., Myosotis intermedia Lk., Veronica praecox All., Euphorbia Cyparissias Scop. — Auf Sumpfwiesen vor Seebureg: Senecio paluster DC., häufig; Carex acutiformis Ehrh. — Bei Aseleben: Valeriana dioica L., Tarazacum offi- cinale v. salina Poll., häufig. 13. Mai. An der Mündung der Bösen Sieben: Symphytum offieinale L., Carex vulpina L., beide Arten sehr häufig am See. 24. Mai. Bei Wormsleben: Ranunculus repens L., sceleratus L., Lychnis flos euculi L., Anthriscus silvestris Hoffm., Carum Carvi L., Alectorolophus major Kehb., Canex muricata L., vulgaris Fr., Alopecurus pratensis L., sämtliche Arten sind überall häufig, — Neben der Himmelshöhe: Glaux maritima L., häufig; Valerianella olitoria Mnch. — Neben dem Galgenberg: Paparver argemone L., Erodium eieutarium L’Herit., Arenaria serpyllifolia L., Anthriscus vulgaris Pers., auch häufig am Schlossberg bei Seeburg; Lappula Myosotis Mneh., Veronica arvensis L. — Zwischen Seeburg und Aseleben: Salix viminalis > repens = $. rosmarinifolia K. — Zwischen Aseleben und Lüttehendorf: Salix Caprea L., Salix fragilis > alba Wimm., Salix cinerea > aurita Wimm. (Forts. folgt.) — 113 — Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. Floristische Skizze von Th. Hellwig. (Fortsetzung.) Von den etwas grösseren scheibenfrüchtigen Gallertflechten gehören unserem (Gebiete an: das gemeine Collema cheileum Ach., das zerstreute C. byssinum Hoffm. am Telegraphenberge, das seltene ©. tena.r Sr. in der Dammerauer „Gruft“, das sehr zerstreute ©. pulposum Bernh. an der Lawaldauer Chaussee, eine (€. sp. auf Stein im Marschfelde, sowie das sehr seltene ©. limosum Ach. am Dammerauer Berge, sodann Leptogium sinuatum Huds., L. minutissimum Flke. und L. subtile Schrad., L. tenuissimum Deks. und L. lacerum Sw. und das seltene L. cornieulatum ‚Hoffm. unterm Telegraphenberge. Den Tross der Steinflechten eröffnen, da den betreffenden Strauchflechten hierorts Felsen nicht zur Verfügung stehen, Blattflechten, wie emige Parme- lien und Physcien, die aber ebenso oft an Bäumen vorkommen, so Parmelia saxa- tilis L., olivacea L., caperata L., conspersa Ehrh., Physeia caesia Hoffm. Aechte Steinbewohnerin aber ist Parmelia sorediata Ach., auf dem Telegraphenberge sehr selten. Von den hierher zu zählenden scheibenartigen Krustenflechten ist die Gasparrinia murorum Hoffm. gemein, die f. depauperata an der Marienkapelle auf dem Lebtenz selten; ebenso das Vorkommen der Stammform auf lehmüber- zogenem Holz bei Paulig’s Fabrik, Berliner Chaussee. — Nicht selten ist Plaeo- dium saxicolum Poll., zerstreut P. albescens Hoffm. (mit grünlicher Färbung auf Ziegeldach hinter Stanisch). Zerstreut sind aus Gattung Acarospora A. furcata Schrad., smaragdula Wahlb. und Heppii Naeg., selten veronensis Mass. (A. miero- scopia Stein in litt.), Lansitzer Strasse, Siberien und unter Heider’s Berge, sonst im übrigen Schlesien fehlend, in der Lombardei zu Hause. — Von den zahlreichen Callopismen ist C. vitellinum Ehrh. gemein, selbst auf Knochen vorkommend, auran- tiacum Lightf. verbreitet; zerstreut dagegen ist citrinum Ach. auf Kiesel an der Berliner Chaussee, bei Freystadt und über Moos an der Mauer eines Gartenhauses unterm Augustberge. Selten ist Dimerospora proteiformis Mass. an Weinbergs- häusern der’Schillerhöhe und im alten Geberge, auf Ziegeln im tollen Felde, auch kRinodina Bischoffii Hepp auf Lehmmörtel beim Rohrbusch und auf Ziegeln beim Augustberge. Zerstreut ist Lecanora atra Huds. und vulgaris Kbr., sehr zerstreut sordida Pers., rugosa Ach. am lehmigem Holz alter Weinbergshäuser, hie und da cuesio- alba Kbr. an Gemäuer und Stein, häufig polytropa Ehrh. auf dem Ziegeleiberge bei Heinersdorf. Selten sind Aspieilia calcarea L. und A.lacustris With. an demselben Fundort, A. cinerea L. am Irrblock auf dem Blücherberg, nicht selten A. gibbosa Ach., auch in der f. porinoidea Fw. Scolieiosporum umbrinum Ach. (Telegraphen- berg und altes Geberge) und S. compactum Kbr. (Küpper bei Sagan) sind beide selten. Selten ist auch Biatorina luteo-alba Turn. an Fundamentsteinen am August- und Maugschtberge und eine neue Biatorina auf Lehm auf dem Wege zum Tele- graphenberge. Nicht selten ist Biatora coarctata Sm. auf Thonerde und Stein, sehr selten /ucida Ach. an Lehmwand eines uralten Weingartenhauses zwischen Ruhleben und Hermsdorfer Öhaussee, höchst selten B. atomaria Th. Fr. an einer alten Lehmmauer im Marschfeld. Buellia verrucuolsa Borr. auf dem Telegraphen- berge ist selten; ebenso Rhizocarpon geographicum L., die auch den Laien auf- fallende Landkartenflechte an der Schillerhöhe; hie und da dagegen, wie auf dem Telegraphenberge, auf Ziegeln am Blücherberge, bei Hohenborau, Kr. Freystadt und bei Sagan findet sich R. atro-album Ach. Von den Lecidellen ist Lecidella sabuletorum Schreb. nicht häufig an Brücken- gestein der Breslauer Chaussee, auf Ziegeln an der Lansitzer Strase und auf Lehmklebwand an mehreren Weinbergshäusern; sehr selten sind 2. vitellinaria Nyl. auf Kalkmörtel zwischen der Schertendorfer und Lansitzer Strasse und eine L. sp. auf Kalkwand der Schillerhöhe. Selten sind auch die Lecideen Leeidea fusco-atra L. auf glimmerreichem Granit des Telegraphen- und Heinersdorfer — 14 — Ziegeleiberges, L. albo coerulescens Wulf. auf Thonscherben am Telegraphen- berge, L. macrocarpa DC. var. platycarpa Ach. auf dem Telegraphenberge an feldspathreichem Granit und basaltischem Gestein, L. silvicola Fr. auf Basalt- gestein des Blücherberges und L. conferenda am Telegraphenberge. Zerstreut kommt die niedliche L. erratica Kbr. im Höhenrevier vor. Hervorgehoben wurde von Dr. Minks-Stettin eine Form mit stahlblauem Thallus und zu kleinen Träub- chen veremigten Apothecien. Häufig begegnet uns Z. erustulata Ach. auf ver- schiedenem Gestein: Granit, Kiesel, Kalkstein, Raseneisenstem an vielen Orten; selten dagegen wieder die f. subconcentrica Stein auf Feldspath im Kieferforst des Blücherberges. Zerstreut erscheinen Sarcoyyne pruinosa Sm. an der Ziegelei bei Heiners- dorf an der Mauer des Gartens der Champagnerfabrik, sowie S. simplex und Dav. & goniophila Flke. auf Cement und Stein an mehreren Punkten. Eine grosse Seltenheit ist 8 strepsodina Ach. an der alten Lehmwand eines Gartenhauses im Marschfeld. Von Coniangium lapidicolum Tayl. haben wir nur den einen schle- sischen Standört an der Cementmauer des Augustberges. Ein merkwürdiges Vorkommen ist das von Dermatocarpon Schaereri f. nov. minuta Stein auf Knochen an der Sorauer Chaussee. Selten haben wir Zithoidea macrostoma Duf. an der Champagnerfabrik und im Adlerlande, sowie L. spec. auf Ziegeln bei Pirnig, sporenlos an der Schwedenschanze und steril am Tele- gr aphenber ge. Als nicht selten gelten L. fuscella Turn. auf Stem und Kalkbewurf an zahlreichen Stellen, sowie ZL. nigrescens « fusco-atra Wallr. auf Kalk und Stein (auch Feuerstein) an vielen Punkten, als selten dagegen $ areolata Murr. auf Thonscherben beim Blücherberge. Fast überall auf Mörtel, Lehmwand, Ziegeln und Steinen zu finden ist Verrucaria muralis Ach. « vera Kbr., selten aber V. dolosa Hepp. bei dem Pulverhaus, Holzmann’s Ziegelei und Heinersdorf. Als sehr selten sind hervorzuheben Gongylia sabuletorum Fr. an einer Lehmwand der Lanzitzer Strasse und ebenso Limboria corrosa Kbr. auf dem Telegraphenberge. Bei uns selten ist Physma compaetum Kbr. am Telegraphenberge, aber auch auf Dach- schindeln im Zuckerlande. Sehr selten endlich ist eine Collema sp. auf Stein im Marschfeld und Psorotichia Arnoldiana Hepp an Brückengemäuer der Lawal- dauer Chaussee und auf Stein am Heinersdorfer Ziegeleiberge. Gehen wir über zu den zahlreichen Flechten auf vegetabilischem Substrat, den vorwiegenden Baum- und Holzbewohnern, so begegnen wir den mannig- fachsten Vorkommensweisen. Die Reihe der zu den Pflanzenbewohnern gehörigen scheibenfrüchtigen Strauchflechten eröffnet Usnea barbata L. In ihrer Form hirta wurde sie, was in der Ebene sehr selten der Fall ist, fruchtend am Blücherberge gefunden. Weiter fallen zunächst in die Augen Bryopogon jubatum L., Erernia prunastri L. und furfuracea L., die ziemlich 70 Jahre verschollen gewesene schlesische Sel- tenheit E. vulpina L. auf Schindeldächern je eines Gartenhauses hinter Ruhleben und an der Züllichauer Chaussee vor dem Maugschtthal; schliesslich Ramalina calicaris L., fraxinea L. und pollinaria Westr., sowie die für Schlesien neue R. pusilla an morschen Kieferbrettern eines alten Gartenhauses unterm Augustberge. (Fortsetzung folgt.) Der Karakter der siebenbürgischen Flora. Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zrdely edenyes flordjänak helyesbiteit fogla- /ata““*) übersetzt von J. Römer in Kronstadt. (Fortsetzung.) Violaceae. Viola Jooi Janka, declinata W.K. ——— Viola seiaphila Koch. Polygalaceae. Polygala Sibirica L. *) L. Simonkai: „Kritische Aufzählung der Gefässpflanzen Siebenbürgens.“ 1886. [7 u en | Silenaceae. Gypsophila petraea Baumg., fastigiata L., 60. Dianthus compactus Kit., callizonus Sch. et K., collinus W.K., trifaseiculatus Kit., tenuifolius et subnegl. Schur, Marisensis Simk., giganteus D.Urv., Henteri Heuff, integripet et spieulifolius Schur, Saponaria belli- difolia Smith, 70. Silene Lerchenfeldiana Baumg., Dinarica Spr., Zawadskii Herb., Oserei Baumg., longiflora Ehrh., dubia Ehrh., chloranth® Ehrh., Melandrium nemorale Heuff., subnemorale Simk., Lychnis Coronaria L., 80. Viscaria nivalis Kit. ——— Dianthus barbatus L., alpinus L., Segueri Vill., silvestris Wulf., monspessulanus L., 60. Helio- sperma alpestre Jaeq., Silene rupestris L., annulata Thore. Alsinaceae. Cerastium Lerchenfeldianum Schur, Stellaria Reichenbachii Wierzb., Moehringi« pendula WK., Arenaria Transsylvanica Simk., graminifolia Schrad., Alsine frutescens Kit. nivalis Fenzl., recura All., Banatica Heuf. — —- Cerastium Carinthiacum Vest., Stel- laria bulbosa Wulf., Moehringia polygonoides Wulf, diversifolia Doll, Ponae Fenz, Moen- chia mantica Bartl., Arenaria grandiflora All., 70. Alsine aretioides M.K., Austriaca M.K., tenuifolia Wahlb., setacea M.K., Sagina nodosa L., apetala L., subulata Wimm., Sper- gula pentandra L. Paronycehiaceae. 90. Paronychia cephalotes MB., Scleranthus uneinnatus Schur, neglectus Roch. Herniaria hirsuta L. i Elatinaceae. —— Blatine triandra Sch. Linaceae. Linum nervosum W.K., extraazillare Kit. ——— 80. Linwm viscosum L., nar- bonense L., alpinum Jacq. Malvaceae. Abutilon Avicennae Gaertn. moschata L., Aleea L. Tiliaceae. Tilia tomentosa Mönch. Hypericaceae. Hyperieum Transsylvanicum Cel., alpinum Vill., umbellatum Kerner. ——— Hyperi- cum elodes L., barbatum Jaeq., Androsaemum offieinale AN. Geraniaceae. 1009. Geranium collinum Steph., coerulatum Schur, divaricatum Ehrh. — — Gera- nium sibiricum L., molle L., 90. Erodium moschatum L.Herit. Rutaceae. Haplophyllum Biebersteinii Spach. Rhamuaceae. Rhamnus tinetoria W.K. —— Rhamnus sawatilis Jaeq., alpina L., pumila L. Sapindaceae. Acer Tataricum L. Leguminosae. Genista spathulata Spach., oligosperma Andrae, Mayeri Janka., Cytisus albus Hacq., 110. pallidus Schrad., Heuffelii Wierzb., Rochelii Wierzb., aggregatus Schur, leueotrichus Schur, polytrichus M.B., alpestris Schur, Hagnaldii Simk., leiocarpus Kern., Ononis speudo- hircina Schur, ee Medicago rigidula Desr., Trifolium pallidum W.K., pannonicum Jacyq., graeile Thuill. . rubellum Jordan, Inerigatum Poir., angulatum W.K., Oxytropis Carpa- tiea Üchtr., sericea DC., Astr agalus linearifolius Pers., Monspessulanus L., 130. Trans- sylvanicus Barth., dası yanthus Pall, Onobrychis arenaria Kit, Transsylvanica Simk., Vicia Biebersteinii Bess., Lathyrus Hallersteinii Baumg., Orobus flaceidus Rad., variegatus Ten., pallescens M.B., laevigatus W.K., 140. Transsylvanicus Spr. — — Spartium junceum L., Genista diffusa Willd.. silvestris Scop.. Cytisus pupureus Scop., Austriaceus L., virescens Kov., 100. capitatus Scop., prostratus Scop., Ononis natrix L., procurrens Wallr., spinosa L., Medicago Carstiensis Jaeq., Trifolium spadieeum L., p«atens Schreb., nori- cum Wulf., eaespitosum Reyn, 110. Doryenium deeumbens Jord., Or ytropis montana DC., triflora Hoppe, Astragalus oroboides Horn., leontinus Wulf, excapus L., Onobrychis sativa Lam., montana DOC., Viecia monantha Desf., oroboides Wulf, 120. peregrina L., Orobus Iuteus L., tuberosus L. TRosaceae. Cotoneaster nigra Wahlb., Sorbus meridionalis Guss., Rubus nitidus Wh.N., affinis Wh.N., rhamnifolius Wh.N. Rosa Baldensis Kerner, adenophora 1a Oli, meszköensis Simle., arvatica Pug., 150. Zämensis Simk. et Braun, tortuosa Wierzb., Transilvanica Schur. nee solstitialis Dess., Bärcensis Simk., Spiraea erenata L., Geum Aleppieum Jacq., Waldsteinia geoides Willd., trifolia Rochel, Potentilla Haynaldiana Janka, 160. chrysantha Trev., Thurin- giaca Bernh., chrysocraspeda Lehm., patula W.R. Contoneaster tomentosa Lindl., Sorbus Aria Crantz, hybrida L., pinnadifida Engl., Hostii Jacq.fil., Rubus rorulentus Hal., bifrons Verl., 130. Gremlü Focke, Bayeri Focke, macrophyllus W.N., vestitus W.N., Vestii Focke, rudis W.N., scaber W.L., brachystemon Haymerl., pilocarpus Gremli, Koehleri Wh.N., 140. aprieus Wimmer, Rubus inaequalis Hal., Caflischü Focke, Beckii Hal., melanoxylon P.I.M., orthosepalus Hal., pyramidalis Kaltenb., fuscidulus Hal., Halaesyi Borb., scoto- phyllus Hal., 150. pseudopsis Gremli, Heimerlü Hal., Rosa repens Scop., systyla Bess., chlorocarpa Fenzl. et Br., decora Kern., trachyphylla Rau, Schmidti Braun, livescens Bess., reticulata Kerner, 160. flexeuosa Rau, glandulosa Bell, alpina L., subinermis Bess., Ker- neri Braun, montana Chaix, glauca Vill., globularis Franchet, Blondeana Rip., affinis Rau, 170. alpestris Rip., diversisepala H. et Br., vinodora Kerner, inodora Fries, graveo- lens Greml., anisopoda Christ, comosa Rip., Gremlii Christ, rubiginosa L., umbellata Leers, 180. Braunii Keller, pseudocuspidata Crep., Mauternensis Keller, umbelliflora Schwartz, abietina Gren., Uremsensis Kerner, resinosa Sternb., alba L., collina Jacq., superba J. Kerner, 190. Schottiana Serb., Oenensis Kerner, Andegavensis Bast., dumetorum Thuill., Tanceolata Opiz, Woloszezakii Keller, concinna Lep., Haldesyi Braun, Alchemilla fissa Schumm*), Sibbaldia procumbens L., 200 Potentilla sterilis L., minima Hall., minor Gilib., grandiflora L., nitida L. (Fortsetzung folgt.) Die Flora der Torflachen bei Virnheim an der hessisch- badischen Grenze. Von M. Dürer. Am 22. Juli 1884 folgte ich einer Einladung meines leider zu früh ver- storbenen Freundes Sennholz zu einer botanischen Exkursion nach dieser wohl noch nie so recht durchforschten, und, wie die Erfahrung lehrte, äusserst interes- santen Gegend, bei welcher Gelegenheit wir das so selten gewordene Alisma parnassifolium L., jedoch noch nicht völlig zur Blüte entwickelt, nebst vielen andern seltenen Sachen vorfanden; auch später bei dem Weitermarsche durch den Virnheimer Wald zum erstenmal in hiesiger Gegend den seitdem an ver- schiedenen Stellen hier aufgefundenen Juncus tenuis W. beobachteten. Einem lange gehegten Wunsche meines Freundes Kneucker nachzukommen, entschloss ich mich, das demselben noch fehlende Alisma zu sammeln, da die Wasserver- hältnisse mir günstig schienen; denn bei allzuhohem Wasserstand kommt die Pflanze entweder gar nicht oder sehr spärlich zur Blüte. Bei prächtigem Wetter machte ich am 6. August 1896 die Fahrt die einzig schöne Bergstrasse entlang, verliess bei Station Grosssachsen den Zug und wan- derte, das reizend gelegene Weinheim zur Rechten, durch Tabakfelder, welche den Schmarotzer Phelipaea ramosa Mey in grosser Menge beherbergten, an Luzern- feldern vorbei, aus welchen mir im hellen Sonnenschein die weit offenen Blüten einer Composite entgegenleuchteten. Bei näherer Prüfung ergab sich, dass es Crepis setosa Hall. war, die hier massenhaft, jedenfalls mit dem Luzernsamen eingeschleppt wurde. Mein Weg führte mich jetzt durch Wiesen dem Muggen- sturmer Hof zu, wobei ich Ononis spinosa f. albiflora, Cirsium eriophorum Scop. mit eben sich öffnenden Blütenköpfen und ganze Kolonien der herrlichen Gen- tiana Pneumonanthe L., sowie an Ackerrändern dicht am Hofe Stachys annua L. antraf. Ich befand mich bald inmitten des sehr ausgedehnten Torflachengebietes und zwei‘ seit meinem letzten Hiersein zu stattlichen Bäumchen herangewach- sene Exemplare der Sumpf-Öypresse Taxodium distichum Bich. zeigten mir an, dass ich mich dem Gebiet der gesuchten Pflanze nähere. Die Wasserflächen der ehemaligen Torflöcher waren bedeckt mit Nymphaea alba L., Utricularia vul- veris L., Potamogeton natans L. und P.gramineus L., dazwischen Sparganium ramo- sum Huds., Sp. neglectum Beeby und Sp. minimum Fr., Typha angustifolia L. mit der var. media Schl., nebst einer eigentümlichen Abnormität des Kolbens, der *) Ist vom Uebersetzer am Omü des Bucsees gefunden worden. — 1417 — bei mehreren Exemplaren eine zweiteilige Bildung und bei einem sogar eine dreiteilige zeigte. Ganze Flächen des Wassers waren bedeckt mit Riccia fui- tans L.. Am kande des Tümpel und auf den angrenzenden versumpften Wiesen- flächen breiteten sich Carex filiformis L., Hyd roeotile vulgaris L. und eine Menge anderer weniger bemerkenswerter Pflanzen aus. Endlich gelangte ich zur Haupt- sache, und hohe Freude erfüllte mich, als ich die herrlichen Exemplare des voll- ständig entwickelten Alisma par nasaifolium L. erblickte. Bis zu der Höhe von 50 bis 60 cm erhoben sich die Stengel vom Grunde des Wassers aufwärts. Die langestielten schwimmenden Blätter mit ihrer schönen Herzform erreichten mit- unter die Grösse von 6 bis Scm in der Breite und 10cm Länge. In solcher Ueppigkeit und Anzahl hatte ich die Pflanze nie angetroffen. Den Pressrahmen und die Kapsel wohlgefüllt trat ich den Rückweg an, mich labend an dem herr- lieh schönen Anblick der Natur rundum und zufriedenen Herzens die Bahn-Station erreichend. Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Von Franz Buchenau (Bremen). Auf die Duplik des Herrn O. v. Seemen (diese Zeitschrift p. 129, 130) wolle die Redaktion mir noch zwei Schlussbemerkungen freundlichst gestatten. Herr v. Seemen glaubt, dass ich ihm durch den Satz: „Wenn er mit Be- ziehung auf meinen oben wiedergegebenen Wortlaut fragt, welche Varietät ist mit „die Varietät“ gemeint,“ den versteckten Vorwurf eines grammatischen (nicht orthographischen!) Fehlers habe machen wollen. Nichts lag mir ferner. Wenn auch die Gänsefüsschen aus Versehen im Drucke weggeblieben sind, so liegt doch in den Worten: „meimen .... . Wortlaut“ der sehr deutliche Hin- weis darauf, dass „die Varietät* aus einem anderen grammatischen Zusammen- hang genommen ist. Wichtiger ist, dass Herr v. Seemen meine Angaben über Utrienlaria für ganz verschieden erklärt. In dieser Zeitschrift, p. 95 sagte ich nämlich: „v. See- men hat die Pflanze schon 1895 gesammelt und als U. negleeta bestimmt.“ — In den „Kritischen Studien zur Flora von Ostfriesland“ (Abh. Nat. Ver. Brem., 1897, XV, p. 108) dagegen führe ich an: „Utrieularia blühte im Jahre 1896 reichlich und wurde bei dieser Gelegenheit von den Herren Dr. med. Dreier, OÖ. v. Seemen und Ferd. Wirtgen als U. negleecta Lehmann (nicht U. vulgaris L.) bestimmt.* Beide Angaben sind natürlich völlig wahr und auch in völliger Uebereinstimmung mit einander. Ich glaubte auch, jede von ihnen an der Stelle gemacht zu haben, wo sie am meisten Interesse erregte. Hätte ich geahnt, dass dadurch ein Miss- verständnis entstehen könnte, so würde ich beide vereint an beiden Stellen an- geführt haben. — Dass Herr v. Seemen am 10. August 1896, als er mir mit- teilte, er habe im Jahre 1895 die Utrienlaria auf Borkum gefunden, und sie sei in Berlin als U. neglecta bestimmt worden, dass er damals die Herren Dr. med. Dreier und Ferd. Wirtgen noch nicht auf Borkum kennen gelernt hatte, war mir allerdings noch nicht bekannt; aber diese Thatsache hat wohl keine Be- deutung für die Wissenschaft. — Doch ich will diese Angelegenheit lieber mit einer sachlichen Bemerkung schliessen. Utrieularia muss in den Jahren 1895 und 1896 auf Borkum ganz ungewöhnlich günstige Entwickelungsbedingungen gefunden haben. Viele Jahre hindurch haben zahlreiche Freunde und ich dort nur sterile Pflanzen beobachtet. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Warburg, 0., Die Muskatnuss, ihre Geschichte, Botanik, Kultur, Handel und Verwer- tung, sowie ihre Verfälschungen und Surrogate. Zugleich ein Beitrag zur Kulturge- schichte der Banda-Inseln. Mit 3 Helliogravuren, 4 lithogr. mateln 1 Karte und 12 Abbildungen im Text. Leipzig (W. Engelmann) XII 628 p. 8% Der Verfasser, welcher uns schon verschiedene schöne Arbeiten über die Muskatnuss und ihre Verwandten, sowie über das Heimatgebiet derselben lieferte, eu hat in vorliegender Arbeit eine Monographie dieser Kulturpflanze geliefert, wie sie vielleicht in solcher Vollständigkeit von keiner zweiten Kulturpflanze vorliegt. Im 1. Abschnitt wird die Geschichte der Muskatnuss und ıhre Heimat be- sprochen. Es scheint, dass dieselbe im Altertum in Europa unbekannt war; dagegen bestand in den ersten Jahrh. n. Chr. schon ein geringer Handel zwischen China und Indien; dort handelten die Chinesen zunächst die Gewürze nicht auf den Inseln, sondern auf dem indischen Festlande ein. Am Ende des 9. Jahrh. scheint die Muskatnuss sich dauernd am Mittelmeer eingebürgert zu haben. Die Heimat scheint auf den Banda-Inseln zu sein. Der Handel war zunächst Mono- pol der Portugiesen, später eine Zeit lang in den Händen der niederländisch- indischen Compagnie, vorübergehend auch im Besitz der Engländer. Ausser dem Heimatgebiet und dessen nächster Umgebung kommt für den Anbau der Muskatnuss heute fast nur die kleine Insel Grenada inbetracht. In S.-O.-Asien macht Malakka den Molukken in dieser Beziehung noch am meisten Konkurrenz, ja hat sie eine Zeit lang sogar übertroffen. In subtrop. Gebieten dagegen gedeiht schon der Muskatbaum nicht mehr ohne Schutz. Ausser der echten Muskatnuss (Myristica fragrans) werden noch ihrer Früchte wegen verwendet: M. fatua Houtt. (zweifellos wild auf Banda und Ambon, wahrscheinl. auch auf Ceram), M. argentea Warb. (niedere Bergwälder in W.- Neu-Guimea), M. speciosa (bisher sicher nur auf Batjan), M. succedanea Bl. (Hal- maheira, Ternate u. Tidore), M. Schefferi (Neu-Guinea?). Die Muskatpflanze vermag nicht lange Trockenheit zu ertragen, verlangt tiefgründigen lockeren Boden, der weder zu lehmig noch zu sandig ist und eimen Standort, der sowohl gegen Wind als gegen Ueberschwemmungen geschützt ist. Die Regenmenge muss gern über 2000 mm im Jahr betragen und sich so verteilen, dass kein Monat weniger als 90 mm aufweist und nicht mehrere Monate hintereinander weniger als 100 mm Regen haben. Anzucht durch Stecklinge hat bisher wenig Erfolg aufzuweisen, muss aber, wenn möglich, angestrebt werden. Saatbeete und Baumschulen werden noch immer in erster Linie bei der Muskatkultur verwendet. Unter den Schädlingen spielen die Termiten die erste Rolle, obwohl sie den wirklich gesunden Bäumen nicht schaden. Recht schädlich ist auch eine rote Ameise. Eine recht schäd- liche Krankheit ist auch der Muskatkrebs, welcher die Früchte, Fruchtstiele und Zweige befällt und auf inneren Ursachen zu beruhen schemt und nur durch Um- hauen kranker Bäume auszurotten ist. Für Düngung, Erntezeit, Ertragsberechnungen u. a. mehr den Praktiker als den Botaniker interessierende Angaben muss auf das Original selbst verwiesen werden, desgleichen für die mannigfachen Verwendungen der Pflanze zu Muskat- butter, Muskatnussöl, Macisöl u.a. und die verschiedenartigen Gebrauchsweisen der Früchte, sowie für die Aussichten der Muskatkultur in der Zukunft. Ein ausführliches, wohlgeordnetes Litteraturverzeichnis am Schluss ist auch für den Botaniker höchst wertvoll, lässt sich aber natürlich nicht in Kürze wieder- geben. 3 Register erhöhen die Brauchbarkeit des Werks. Die Helliogravüren stellen dar: 1. Muskatpflanzen auf den Banda-Inseln, 2. Habitusbild eines alleinstehenden Muskatbaums, 3. Habitusbild eines im Walde befindlichen Papua-Muskatbaums (M. argentea). Im Text sind u. a. Früchte ver- schiedener Arten abgebildet. Die Tafeln stellen ebenfalls Teile verschiedener Myristica-Arten dar. Wenn der mannigfache Inhalt des Werkes auch nur kurz angedeutet werden konnte, so geht doch sicher daraus hervor, dass wir ein Werk vor uns haben, das bei allen Studien über Gewürzpflanzen, deren Heimat und Verbreitung durchaus zu berücksichtigen ist, daher in grösseren Bibliotheken sicher nicht fehlen darf. F. Höck-Luckenwalde. Ascherson, P. u. Graebner, P., Synopsis der mitteleurop. Flora I. Bd. 3.—5. Lief. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig 1897. 8° 161—400 S. Preis ä Lief. 2M. Mit der 3. u. 4. Lief., die als Doppellief. zur Ausgabe gelangten, wird auch der den Lesern dies. Bl. durch seine Referate über die Sitzungen des. bot. Ver. — . 149 — der Prov. Brandbg. wohlbekannte Herr Dr. Graebner als Mitherausgeber aufge- führt. Wir freuen uns von Herzen, dass Ascherson in seinem jungen Freunde einen tüchtigen Mitarbeiter gefunden hat, von welchem wir überzeugt sind, dass er ebenfalls seine beste Kraft für dieses grossartig angelegte Werk einsetzen wird. Die vorliegenden Lieferungen 3—5 sind ebenso wie die ersten beiden mit geradezu peinlicher Sorgfalt ausgearbeitet und behandeln folgende Familien und Gattungen: Lyeopodiaceae: Selaginella; Isoötaceae: Isoötes; Taxaceae: Ginkgo, Cephalotaxus, Taxus; Pinaceae: Araucaria, Tsuga, Pseudotsuga, Abies, Picea, Larix, Cedrus, Pinus, Sciadopitys, Oryptomeria, Taxodium, Sequoia, Cn- pressus, Thyia (Thuja), Juniperus; Ephedraceae: Ephedra; Thyphaceae: Typha; Sparganiaceae: Sparganium; Potamogetonaceae: Zostera, Posi- donia, Potamogeton, Ruppia, Cymodocea, Zanichellia, Althenia; Najadaceae: Najas; Juncaginaceae: Scheuchzeria, Triglochin; Alismaceae: Alisma, Cal- desia (Alisma parnassif.), Elisma (Alisma natans), Damasonium, Echinodorus (Alisma ranumeuloides), Sagittaria; Butomaceae: Butomus; Hydrocharidaceae: Hydrilla, Helodea. A. Kneucker. Gürke, Dr. M., Plantae Europaeae. Enumeratio systematica et synonymica plantarum phanerogamicarum in Europa sponte crescentium vel mere inquilinarum. Op.aDr. K. Richter incept. Tomus 11. Verl. von W. Engelmann in Leipzig. 5° 160 8. Preis 5M. Seit 1890, als Dr. K. Richter die Herausgabe des ersten Bandes dieses bedeutenden Werkes besorgte, ist keine Fortsetzung mehr erschienen. Es ist daher sehr zu begrüssen, dass Dr. Gürke sich entschlossen hat, die weitere Be- arbeitung zu übernehmen. Dieses unschätzbare Nachschlagebuch wird nicht nur ein unentbehrliches Hilfsmittel in allen botanischen Bibliotheken werden, sondern dürfte vor allem auch als Katalog für europäische Herbarien recht zweckmässige Verwendung finden. Die Anordnung der Pflanzen ist eine streng systematische. Alle bis jetzt im Europa bekannten Arten, Formen und Bastarde haben mit Angabe ihrer Synonyme, der zugehörigen Litteraturangaben und der geograph. Verbreitung Aufnahme gefunden. Die Gürke’sche Bearbeitung macht den Ein- druck grösserer Sorgfältigkeit als die Richter’sche, beginnt mit den Dicotyledonen und umfasst den grössten Teii der früheren Apetalen bis zu den Ühenopodiaceen, Es wäre im Interesse der Wissenschaft sehr zu wünschen, wenn nach Vollendung dieses Werkes die um die botan. Litteratur so verdiente Verlagsbuchhandlung sich entschliessen würde, in gewissen Zeiträumen Supplemente erscheinen zu lassen, um die Resultate neuerer systematischer Forschung von Zeit zu Zeit dem Werke anzugliedern. A..K. Husnot, T., Gramindes, descriptions, figures et usages des gramindes spontandes et cultivees de France, Belgique, iles Britanniques, Suisse. Cahan par Athis (Orne). 1897. 2. livraison 6 M. (7,50 fr.) Nun ist auch die 2. Lief. des p. 154 d. vor. Jahrg. besprochenen Werkes erschienen. Der Text nimmt wie bei der 1.Lief. 24 Seiten in Folio ein. Die Ab- bildungen sind auf 8 weiteren Tafeln in demselben Format zur Darstellung ge- bracht. Die Tafeln enthalten Detailzeichnungen über jede beschriebene Art, sowie viele Habitusbilder. Lief. 2 enthält folgende Genera: Sporobolus, Gastridium, Polypogon, Lagurus, Lasiagrostis, Stipa, Aristella, Piptatherum, Milium, Airop- sis, Antinoria, Molineria, Corynephorus, Aira, Deschampsia, Holcus, Arrhena- therum, Danthonia, Gaudinia, Ventenata, Avena, Trisetum, Avellinia, Koeleria, Catabrosa, Glyceria, Atropsis. Die 2. Lief. schliesst sich der ersten ebenbürtig an. Wir freuen uns, dass nun das Werk zur Hälfte gediehen ist und wünschen, dass demselben die verdiente Anerkennung zuteil werden möge. Wir machen alle Floristen und hauptsächlich die Glumaceenfreunde auf das Werk aufmerksam und erlauben uns, nach vollständigem Erscheinen desselben nochmals darauf zurückzukommen. NK: Detmer, Dr. W., Botanische Wanderungen in Brasilien. Verl. v. Veit & Co. in Leip- zig 1897. 8° 1888. Preis 3M. Das Büchlein enthält populäre Reiseschilderungen einer 1895 vom Ver- fasser in den brasilianischen Staaten Bahia, Rio de Janeiro, Minas Geraes, Säo — 50. — Paulo und Espirito-Santo unternommenen Reise und ist durchaus nicht für den Botaniker allein berechnet. Der Titel „Botanische“ Wanderungen dürfte daher nicht ganz geeignet sein und manchen Nichtbotaniker, der das Buch mit Interesse lesen würde, abhalten, dasselbe sich anzuschaffen. Die Schilderungen sind recht anschaulich und erstrecken sich auf die Seereise, auf Land und Leute, Verfas- sung, die Vegetation, Tierwelt, kurz auf alles, was einem Reisenden, der zum erstenmal die Tropen betritt, überhaupt auffällt. Die lebendigen Schilderungen sind als angenehme Lektüre für Jedermann zu empfehlen. Ans Fiseher, Dr. L., Flora von Bern. Verl. v. Hans Körber in Bern 1597. 6. Aufl. 399 S. Preis 4.50 M. (Mit einer Karte.) Dem speziellen Teil ist eine Tabelle vorangestellt, welche das Auffinden der Familien-, bezw. Gattungsnamen nach dem Linneischen System vermittelt. Die Beschreibung der Arten ist zieml. ausführlich; die Varietäten und Bastarde werden jedoch nahezu unberücksichtigt gelassen. Die weniger häufigen Arten sind mit Standortsangaben versehen. Das Werkchen eignet sich vor allem als Bestimmungsbuch in Schulen und als Exkursionsflora in der Umgegend von Bern. Die beigegebene Karte ist als Orientierungsmittel sehr zu begrüssen. AK. Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897, Nr. 8. Krasser, F., Konst. Freih. v. Ettinghausen (Biographie mit Portr.). — Halacsy, E.v., Beitrag zur Flora von Griechenland. — Bornmüller, J., Calamagrostis Lalesarensis und floristische Notizen über das Lalesargebirge (Schluss). — Schiffner, V., Bryologische Mit- teilungen aus Mittelböhmen (Forts.). — Folgner, V., Beiträge zur Systematik und geogr. Verbreitung der Pomaceen (Schluss). — Nr. 9. Degen, A.v., Be- merkungen über orientalische Pflanzenarten. — Lühne, V., Ueber ein subfossiles Vorkommen von Diatomeen in Böhmen. — Wettstein, R. v., Zur Kenntnis der Ernährungsverhältnisse von Euphrasia-Arten. — Halacsy, E. v., Beitrag zur Flora von Griechenland. — Heller, R., Beitrag zur Kenntnis der Wirkung elektrischer Ströme auf Mikroorganismen. — Winter, P., Zur Naturgeschichte der Zwiebel von Erythronium dens canis. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieccatenwerke, Reisen etc. Die Einladung zur 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Braunschweig (20.— 25. September 1897), ein Quartheft von 34 Seiten Druck, ist nunmehr zur Versendung gelangt. Neben den Statuten, der Geschäfts- ordnung und der Organisation der Gesellschaft enthält dieselbe die ausführliche Organisation der 69. Versammlung in Braunschweig, wo 11 Ausschüsse thätig sind, die Vorarbeiten zu besorgen. Die wissenschaftliche Arbeit soll m 33 Ab- teilungen erledigt werden. Der allgemeinen Tagesordnung ist zu entnehmen, dass am Sonntag, den 19. September, abends 8 Uhr der Begrüssungs-Abend in der Aegidienhalle (mit Damen) stattfindet, nachdem von 2'/ Uhr nachmittags ab den Teilnehmern bereits Gelegenheit geboten ist, zur Besichtigung von Volks- und ‚Jugendspielen, die auf dem Leonhardplatze veranstaltet werden. Am Montag, den 20. September, morgens 9 Uhr findet die I. Allgemeine Sitzung in Brüning’s Saalbau (Grosser Saal) statt, wo nach den Eröffnungs- und Begrüssungsreden Prof. Dr. Rich. Meyer (Braunschweig) über: „Chemische Forschung unh chemische Technik im ihrer Wechselwirkung“ und Geh. Medicinal- rat Prof- Dr. Wilh. Waldeyer (Berlin) über: „Befruchtung und Vererbung* sprechen werden. Nachmittags 3 Uhr beginnt die Bildung und Eröffnung der Abteilungen, abends 7 Uhr findet eine Festvorstellung im Herzoglichen Hoftheater statt, bei der die grosse romantische Oper: „Der wilde Jäger“ zur Aufführung gelangen wird. s — 151 — Der Dienstag, 21. September, ist ganz den Arbeiten in den Abteilungen ‚ewidmet, abends 6 Uhr wird ein allgemeines Festessen in der Aegidienhalle 8 ’ ee) oO veranstaltet. Am Mittwoch, den 22. September findet morgens 10 Uhr eine gemeinsame Sitzung der Abteilungen der naturwissenschaftlichen Hauptgruppe unter Betei- ligung aller interessierter medicinischen Abteilungen in Brüning’s Saalbau unter Vorsitz des Geh. Hofrat Dr. J. Wislicenus (Leipzig) statt. Als Thema ist gewählt: „Die wissenschaftliche Photographie und ihre Anwendung auf den ver- schiedenen Gebieten der Naturwissenschaften und Medizin.“ Eine Reihe von Vorträgen und Referaten für diese Sitzung ist bereits zugesagt, weitere stehen in Aussicht. Nachmittags 5—7 Uhr Besichtigung der Samariter-Schule, abends 8 Uhr Festeommers (mit Damen) in der Aegidienhalle. Am Donnerstag, den 23. September, morgens 9 Uhr beginnen wieder die Abteilungs-Sitzungen und werden auch nachmittags fortgesetzt, falls nicht einzelne Abteilungen spezielle Ausflüge unternehmen. Abends 8 Uhr findet ein Festball im Wilhelmsgarten statt. Mit der II. Allgemeinen Sitzung in Brüning’s Saalbau am Freitag, den 24. September, in der Geh. Medizinalrat Prof. Dr. J. Orth (Göttingen) über: „Medizinischer Unterricht und ärztliche Praxis,* und Dr. Herm, Meyer (Leip- zig) über seine Reisen im Quellgebiet des Schingu, Landschafts- und Volksbilder aus Zentralbrasilien, sprechen werden, hat der wissenschaftliche Teil der Ver- sammlung sein Ende erreicht. Nachmittags finden je nach Wahl Ausflüge nach Wolfenbüttel oder Königslutter statt und abends von 9 Uhr an ist eine Abschieds- zusammenkunft im Altstadt-Rathause zu Braunschweig (unter festlicher Beleuch- tung des Rathauses und Brunnens vonseiten der- Stadt) geplant. Sonnabend, den 25. September, wird ein Tagesausflug mit Damen nach Bad Harzburg und Umgebung beabsichtigt, am Sonntag Ausflüge nach Wahl: 1) nach Wernigerode und Rübeland (Besichtigung der elektrisch beleuchteten Hermannshöhle mit der neu erschlossenen Krystallkammer), 2) nach Goslar, 3) nach dem Brocken. — Ausserdem hat der Bürgermeister von Pyrmont, Herr Rud. Ockel, in Erinnerung an die 17. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, welche 1839 in Pyrmont tagte, die Teilnehmer der diesjährigen Versammlung in Braunschweig für Sonntag, den 26. September, und Montag, den 27. September, dorthin eingeladen, wobei ein reichhaltiges Programm in Aus- sicht steht. Sehlesiseher botanischer Tauschverein. Der bisherige Direktor des schles. bot. Tauschvereins, Herr Apotheker S. Mayer, ist von seiner dreijährigen Sammelreise aus Hinterindien zurückgekehrt und hat seine Sammelergehnisse den Beständen des schles. bot. Tauschvereins emverleibt. Da Herr Apotheker Mayer zu weiterer Sammelthätigkeit noch diesen Herbst nach dem fernen Osten zurückkehrt, hat er die von Dr. E. Kugler, Planegg, übernommene Leitung des Vereins nunmehr an 0. Kugler, Planegg. Bayern, übertragen. Die streng alphabetisch geordneten Öffertenlisten sind bis längstens 1. Dezember 1897 ein- zusenden; die Ausgabe des neuen XXVII. Cataloges dürfte Frühjahr 1890 erfolgen. A. W. Fommin, Reise an die Okaquellen. A. W. Fommin, Assist. am bot. Garten in Jurjew (Dorpat), ist vom Conseil der Jurjew’schen Universität und vom Ministerium der Landwirtsch. und Domänen im Gouvernem. Orel für den Monat Juli ausgesandt worden, um die Vegetation in dem Quellengebiet des Oka-Flusses und ihre Einwirkung auf die Wasserernährung der Oka-Quellen zu studieren. J. Wiesner, Reise nach Spitzbergen. Hofrat Prof. Dr. J. Wiesner trat am 18. Juli eine Reise an, um seine vor einigen Jahren in Aegypten, Ostindien und Java ausgeführten Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen und über das photochemische Klima auch auf das arktische Gebiet auszudehnen. Das Ziel der Reise ist die Adventbay auf Spitzbergen. (Oesterr. bot. Zeitschr.) — 152. — 2 N. A. Busch., Bot. Reise i. d. Kaukasus. N. A. Busch vom bot. Garten in Jurjew (Dorpat) setzt d. J. seine bot. Forschungsreise in den Kaukasus fort. Er beabsichtigt, insbesondere das Gebiet der östlichen Zuflüsse Kubans und die Gegenden am Elbrus zu studieren. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Boris Fedtsehenko, Geogr. botan. Reise. Herr Boris Fedtschenko ist am 24. Juni d. J. im Auftrag der kais. russ. geogr. Gesellschaft nach dem Talas- Alatau zu geographischen und botan. Zwecken abgereist. (Bot. Öentralblatt.) Molisch, Prof. Dr. H., Reise nach Java. Prof. Dr. H. Molisch unternimmt im September d. J. eine Reise nach Buitenzorg auf Java, wo er den Winter 1897/98 zu wissenschaftlichen Untersuchungen zu verwenden beabsichtigt. (Bot. Centralblatt.) An die Herren Floristen! Mit der Abfassung eines Prodromus der Flora Carniolica beschäftigt erlaubt sich der Gefertigte, zwecks Vervollständigung des Belegmateriales an alle Herren Botaniker, welche über Krain Arbeiten veröffent- lichten, das ergebene Ansuchen zu stellen, demselben ihre Publikationen, wenn auch nur leihweise, zu überlassen oder wenigstens Ort und Zeit deren Erscheinens bekannt geben zu wollen. Auch werden Mitteilungen, die Krainer Flora betref- fend, mit grösstem Dank angenommen. Laibach (Krain) im Juli 1897 A. Paul Winter. St. Jakobsplatz 9. 7 Personalnachrichten. Ernennungen etc.: Dr. Fr. Krasser w. Assistent an d. bot. Abteilung des k.k. naturh. Hofmuseums in Wien. — Prof. Dr. Hugo de Vries in Amsterdam lehnte den Ruf als Nachfolger von J. Sachs nach Würzburg ab. — Prof. Bela- jeff w. Direkt. d. bot. Gart. in Warschau. — Prof. Palladin w. als Direkt. des pomol. Gartens in Warschau Belajeff’s Nachfolgor. — Prof. O. Penzig ist von seiner Reise nach Java zurückgekehrt und hat seine auf der Reise erworbenen Sammlungen der Universität in Genua geschenkt. — Dr. W. Detmer a. o. Prof. der Univ. Jena w. zum ordentl. Professor ernannt. — Dr. Tschirwinski in Moskau erh. einen Ruf als Prof. d. Pharmakologie nach Dorpat. — Privatdozent Dr. OÖ. Kihlman w. z. a. o. Prof. an der Univ. Helsingfors ernannt. — George Murray u. Dr. D.H. Scott w. zu Mitgliedern der Royal Society ernannt. — Dr. v. Klecki habilitiert sich für landwirtschaftl. Mikrobiologie in Krakau. — Kurt Dinter, Curator des Hanbury’schen bot. Gartens in La Mortola zu Ventimiglia ist nach den deutschen Colonien in „Westafrika abgegangen. — Alvin Berger, früher im bot. Garten in Greifswald, wird Dinter’s Nachfolger in La Mortola. — Dr. 0. Loew hat s. Stellung in Tokyo aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt, wurde z. Ehrenmitglied der wissensch. Agricultur-Gesellschaft von Japan ernannt und erhielt zum Abschied von Collegen u. Studierenden eine grosse gold. Medaille. — Dr. Franz Benecke erhielt auf d. allg. Gartenbau-Ausstellung in Hamburg in der wissenschaftl. Abteilung als höchste Auszeichnung die grosse gold. Staats- Medaille. — Prof. Dr. G. Haberland w. von der „Natuurkundigen Vereenisung* in Batavia zum korrespondierenden Mitgliede gewählt. — Geh. Reg. Rat Dr. Schwendener in Berlin w. von d. med. Fakultät in Leipzig zum Ehrendoktor ernannt. — G. F. Scott-Elliot w. Dozent der Bot. am Glasgow and West of Scotland Technical College in Glasgow. — F. F. Blakman w. Lektor d. Bot. an d. Univers. Cambridge in England. — Miss Bertha Stoneman, bisher an d. Cornell University in Jthaca (U. S. A.) w. Prof. d. Bot. am Huguenot College for Women in Capstadt. — Todesfälle: Al. Jordan am 7. Febr. d. J. im Alter von 83 J. — Samuel Jam. Aug. Salter am 28. Febr. in Basingfield, 73 J. alt — Dr. Wm. P. Gibbons am 17. Mai in Alameda. — Dr. Rob. Hogg, bekannter Gartenbotaniker in London, am 14. Mai im Alter von 79 J. — G. Allen, Bo- taniker und Forschungsreisender, w. an d. Grenze von Swaziland und Portugiesisch- Ostafrika durch den Biss einer schwarzen Mamba getötet. Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. ————— Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. J. Reiff in Karlsruhe. N 10. Erscheint am 15. jeden Monats. 1897. Oktober. | Preis: vierteljährl. 1.50 MK. bei freier Zusendung. | III. Jahrgang. Inhalt Originalarbeiten: Georg Kükenthal, Die Formenkreise der Carex gracilıs Curt. und der Carex vulgaris Fries (Forts.). — C.Grebe, Neuheiten aus der Laub- moosflora des westfäl. Berglandes (Schluss). — J. Römer, Charakter der siebenbürg. Flora. (Uebersetzung aus dem ungarischen Werke Simonkai’s) (Forts.). — Prof. Br. Blocki, Floristisches aus Galizien. — Hans Simmer, Beobachtungen über die Eigen- wärme der Pflanzen. — A. N otö, Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatso. bei -Tromsö in Norwegen. ' Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Volkens, Prof. Dr. Georg., Der Kilimandscharo. 1897 (Ref.). — A. Kneucker, Höck, Dr. F., Grundzüge der Pflanzengeographie unter Rücksichtsnahme auf den Unterricht an höheren Lehr- anstalten (Ref... — Derselbe, Eggers, H., Verzeichnis der in der Umgegend v. Eis- leben beobachteten wildwachsenden Gefässpflanzen (Ref.). — Inhaltsangabe verschie- dener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. Personalnachrichten. Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a. F. bei Coburg. (Fortsetzung.) Von den Fries’schen Beobachtungen anscheinend unberührt hat Petermann (in Flora 1844, p. 335 u. 336) 2 neue Arten in die Nähe der C. gracilis gestellt, von welchen sich jedoch die erstere, (are corynophora Pet. nur durch keulenförmig verdickte 2 Aehrchen und die zweite, Caxwex amblylepis Pet., nur durch breitere, verkehrt-eirund- längliche, stumpfe Deckspelzen von der typischen ©. gracilis unter- scheidet, unbedeutende Spielarten, welche der Vergessenheit anheimzu- geben sind. Dagegen hat der deutscherseits hervorragendste Kenner der Distig- maticae, Wimmer, ausdrücklich betont, dass er zu seinen Unter- suchungen von Fries angeregt worden sei. In seiner hierher gehörenden Hauptarbeit: „die schlesischen Carex-Arten aus der Gruppe der (©. cae- spitosa® (in Uebers. der Arb. d. schles. G. 1849 und wiederabgedruckt in Flora 1850, p. 617 seq.) finden wir zunächst als var. &, der C. acuta L. eine Carex elegans Wimmer aufgeführt, pratensis, pedalis, foliis an- gustioribus, spica erecta, spiculis brevioribus superis longitudine decres- Allg. Bot. Zeitschrift. 10 — 154 — centibus, welcher er unmittelbar darauf die ©. tricostata Fr. folgen lässt. In der 3. Auflage seiner schles. Flora (1857, p. 82) ist zwar nur (0. tri- costata stehen geblieben, so dass es den Anschein ‚hat, als ob er nach- träglich beide zusammengezogen habe. Aber sicherlich war das keine Verbesserung. Denn C. tricostata wird niemals pedalis (man vergl. das Synonym (. caespitosa 3, altissima Asp.). Gerade dies „pedalis“ in Ver- bindung mit den anderen dazu passenden Einzelheiten der Beschreibung macht es sehr wahrscheinlich, dass in der (0. elegans Wimmer dieselbe (hybride) Form gesucht werden muss, welche Fries als C. prazicola be- zeichnete. Weiterhin erwähnt Wimmer eine Carex compacta Wimmer, von welcher er versichert, dass sie viel mit C. acuta gemein habe, dass man sie aber nicht dahin bringen könne, ohne den Charakter dieser Art zu zerstören. Allerdings geben die an der Spitze des Halmes gehäuft stehenden 2 Aehrchen der Form ein recht eigentümliches Aussehen, aber in dieser einen nebensächlichen Abweichung kann ich noch keinen Grund zu artlicher Trennung finden. Auch Carex rudis Wimmer ist keine eigene Art, sondern nur eine Form der €. graeilis mit schmalen Blättern und schlanken Aehr- chen, deren Deckspelzen wie die — planconvexen Früchte schwärzlich gefärbt und meist stumpf sind, gewissermassen ein Gegenstück zu der vorigen und innerhalb des Formenkreises der ©. vulgaris Fr. mit der forma melaena Wimmer korrespondierend. Diese von Wimmer bei Bres- lau und im Gesenke, von mir sehr zahlreich auf den Hengsterwiesen bei Offenbach a. M. gesammelt, bildet in mancher Hinsicht den Ueber- gang der subsp. eu-gracilis zur subsp. erecta. Die späteren Autoren bringen im Ganzen wenig Neues. .Ob die C. acuta B. minor Trevir. (bei Ledeb. fl. ross. IV., p. 313) wirklich, wie angegeben, mit (©. tricostata Fr. synonym, oder als hybrid anzunehmen ist, lässt sich bei der Unzulänglichkeit der Beschreibung nicht feststellen, wenngleich der Ausdruck „minor“ mehr für letzteres sprechen möchte. Gren.et Godr. (Fl. de Fr. 1855 — 56, IIL, p. 402) teilen die ©. acuta ein in: &. genwina, B. prolixa, y. personata Fr. Ascherson (Fl. Brand. 1864, p. 773) unterscheidet: «&. genuina, B. strietifolia Opiz, y. tricostata Fr. und fügt zu y. als Synonym C. acuta x vulgaris Lasch hinzu mit der Bemerkung: „nähert sich sehr C. Good- enoughü.“ Böckeler (Cyp. Berl. 1877, p. 1374) zählt zuerst als forınae minores nicht weniger als fünf sehr heterogene Formen auf: €. Dematranea Lag- ger, C. turfosa Fr., CO. tricostata Fr., C. elytroides Fr., C. limula Fr., von welchen die erste in den Formenkreis der (€. vulgaris gehört, die zweite, vierte und fünfte Hybriden sind und die dritte keine forma minor dar- stellt. Er giebt ferner 3 Varietäten an: 1. C. prolixa Fr., 2. C. perso- nata Fr., 3. „Utriculis perdensis obovato-orbiculatis turgide biconvexis rotundato-obtusis elevato-multinervatis abrupte rostellatis, squamis par- vulis,“ diese wohl mit der var. sphaerocarpa Uechtr. (s. unten) zusammen- treffend. Fiek (Fl. Schles. 1881, p. 483) hat: B. fluviatilis Hartm., y. strietifolia Opiz, ©. tricostata Fr., ©. sphaerocarpa Uechtr., letztere durch ihre schlanken, aufrechten Aehrchen und besonders durch ihre kleinen rund- de 2 08 lichen, plötzlich in einen kurzen Schnabel zugespitzten Schläuche und durch kleine Deckspelzen sehr ausgezeichnet. Ebenso Oborny (Fl. Mähr. 1882, p. 177). — Christ (l.c) führt ausser (©. prolixa Fr. (als lusus!) die var. sphaerocarpa Uechtr. und eine vor. panormitana Guss. (minor glabrata vaginata) auf, welch’ letztere auch bei K. Richter (Pl. Europ. I, p. 155) nebst C. prolixa Fr., €. Moenchi- ana Wend., ©. compacta und C. rudis Wimm. als Varietät der C. rufa L. wiederkehrt. Gussone hatte dieselbe (in Fl. sie. syn. II, 1843, p. 575) als eigne Art aufgestellt und sowohl mit ©. strieta als auch mit C©. acuta ver- glichen. „Herba C. strictae, spicae vero C. acutae, et inter ipsas exacte media.“ Er teilte ihr eine radix fibrosa und elliptische an der Aussen- seite convexe und zweizähnige Schläuche zu, welche natürlich zu ©. acuta nicht passen würden. Seine Angaben werden von Parlatore (Fl. It. II. 1852, p. 184) und Bertol. (Fl. It. X. 1854, p.133) ohne Kritik wieder- holt. Nach den durch die Güte des Herrn Professor Borzi in Palermo erhaltenen Originalexemplaren gehört aber Ü. panormitana Guss. weder in die Verwandtschaft der €. strict« noch in diejenige der Ü. gracilis. Sie stimmt vielmehr bis auf die weniger hervortretende Nervatur der Schläuche so genau mit (©. acutiformis Ehrh. var. Kochiana DC. überein, dass es mir unfasslich erscheint, wie sie bis auf den heutigen Tag so völlig verkannt werden konnte. Da die mir zu Gebote stehenden Ori- ginale sich im höchsten Stadium der Reife befinden, waren die Griffel bereits abgefallen; doch ist mir nicht zweifelhaft, dass die zwei Griffel bei Guss. nur auf Irrtum beruhen. Später von Citarda (?) an der Ponte della Gracie bei Palermo als C. panormitana gesammelte Exemplare mit blattlosen, braunroten Basalscheiden, ziemlich weithinaufgehenden Netz- fasern, langen aber schmalen Bracteen, sitzenden, spitzen, dichtfrüch- tigen Aehrchen und zugespitzten, sterilen Früchten machen ganz den Eindruck einer Kreuzung zwischen Carex gracilis und (©. stricta. Desgleichen muss auch Carex trinervis Degl. (in Lois. fl. gall. ed. I, p- 73), welche seit Meyer (Fl. Hann. exc. 1849, p. 598) von manchen (Knuth, Garcke u. a.) als var. nervosa der C. gracilis untergeordnet wurde, hier ausgeschieden werden. Dieselbe stellt einen eigenen festumschrie- benen Typus dar und steht mit ihren rinnig zusammengefalteten Blät- tern der ©. vulgaris und der ©. aquatilis viel näher als der (©. gracilis. Dagegen wird die Carex Reuteriana Boiss. (Pugill. 1852, p. 116), welche Christ (l.c.) für eine Bergform der (©. vulgaris erklärt hat, hier einzustellen sein. Ich sah die im Herb. Boiss. befindlichen Exemplare aus Spanien (la Granja. leg. Reuter), in reiferem Zustand aus dem Herb. Pavon, welche sich von ©. gracilis nur durch schmalere (aber am Rande zurückgerollte!) Blätter, kürzere, auffallend schmale Bracteen und etwas ausgerandeten Fruchtschnabel unterscheiden. Sie gehört in die Nähe der forma rudis Wimmer und mit dieser zusammen zu meiner ver. angustifolia. Haben wir aus der bisherigen Geschichte der C. graecilis nur die Erklärung einzelner abweichender Formen gewonnen, so werden wir nun auch Versuchen begegnen, das Ühaos dieser Formen zu lichten und in ein System zu bringen. Soviel ich sehe, sind an diesen Ver- suchen hauptsächlich zwei österreichische Botaniker beteiligt, Beck und Celakovsky. Der Beck’sche Versuch (in Fl. Nied.-Oest. 1890, p. 136) * 10 muss allerdings als gescheitert betrachtet werden, da er von dem für eine kritische Systematik unbrauchbaren Merkmal der Länge oder Kürze der Deckschuppen ausgeht. Seine Aufstellung: «. typica (Stützschuppen der Frucht verschieden breit, meist spitz, etwas kürzer bis etwas länger als die Frucht), ß. seminuda (nur halbsolang als die Frucht und oft stumpf), y. strietifolia Opiz (auflällig länger als die Frucht und zuge- spitzt), leidet zudem an Dürftigkeit, da um des künstlichen Einteilungs- prinzips willen gerade die wichtigeren Formen mit Stillschweigen über- gangen sind. (Fortsetzung folgt.) Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Von €. Grebe, Bredelar. (Schluss.) Plagiothecium curvifolium Schlieph. Bisher verkannt und erst neuerdings unterschieden, aber durch einreihigen Kapselring und einseitige glänzende Blätter als eigene Art charakterisiert, findet sich häufig auf Humus und Nadelerde in Wäldern. Eurynchium germanicum mihi. Bisher verkannt und als Varietät zu Eurynchium Tommassinit gezogen (— Eurynchium Vaucheri var. fagineum H. Müll.) hat diese von mir als neu begründete, von Kur. Tommassinii weit sich entfernende Art in der „Hedwigia“ 1894, Seite 338— 344, sowie in der Limpricht’schen Flora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz, Ill. Band, Seite 171—73, eine so eingehende Be- handlung gefunden, dass hier nichts weiter gesagt zu werden braucht. Im westfälischen Bergland, wo sie von Dr. H. Müller zuerst beob- achtet und als die obige Varietät unterschieden wurde, scheint sie (an alten Buchen und schwach kalkhaltigen Eruptiv-Gesteinen) ihre grösste Verbreitung zu finden, und nächstdem nur noch in der Rhön-Gegend und am lac de Blanchemer in den Vogesen (Boulay) gleichfalls als obige Varietät beobachtet zu sein. Hypnum deeipiens Limpr. (Thuidium decipiens De Notaris). Auf der höchsten Wasserscheide von Rhein und Weser an den Quellbächen der Diemel, Hoppeke und Ruhr längs der waldeckschen Grenze, nicht unter 700 m herabsteigend, steril aber in üppiger prächtiger Entwicke- lung unter Weidengebüsch und Erlen. Die charakteristischen Mamillen finden sich vorwiegend nur auf der Unterseite der Astblätter, während sie an den Stengelblättern undeutlich sind und öfters fehlen. Den Bei- namen des „Täuschenden“ trägt dies vor wenigen Dezennien in Italien durch De Notaris zuerst nachgewiesene alpine und subalpine Laub- moos mit Recht, zumal es an gleichen Standorten und in der Regel sesellig mit dem zum Verwechseln ähnlichen Hypnum commutatum vor- kommt. Die Entdeckung für Waldeck-Westfalen habe ich nur einer sorgfältigen häuslichen Nachuntersuchung eines auf gut Glück mitge- nommenen Probe-Rasens zu danken, den ich mit Juratzka’schen Original- Exemplaren von der Raxalpe bei Wien verglich. Die zahlreichen kleinen Blatt-Mamillen lassen bei genauer mikroskopischer Prüfung keinen Zweifel an der richtigen Bestimmung, und einmal erkannt, lässt diese Art sich auch in der Natur leichter und ziemlich sicher wiedererkennen. An einigen verwandten Hypnum-Arten (H. sulcatum, commutatum, felcatum und selbst an H. molluscum) habe ich nicht selten ganz ähn- ct an ini „gm liche, winzige, mamillenartige Zellvorsprünge am Blattrücken beobachtet. Schon dieser Umstand spricht dafür, dass H. decipiens neuerdings mit besserem Recht unter die Sektion Cratoneuron des Genus Hypnum ein- gereiht ist, während sein Entdecker De Notaris es mit dem von Hyp- num weit sich entfernenden Genus Thuidium (mit echten Papillen) ver- einigte. Hypnum scorpioides Dillen. Findetsich inWassertümpeln gleich- falls auf der höchsten Wasserscheide zwischen Rhein und Weser (gegen 800 m) an den Hoppekequellen auf der Waldeck’schen Grenze, wo es gesellig mit anderen Harpydien (Hypnum revolvens, falcatum, Sendtneri, exannulatum) mit Mnium subglobosum, Sphagnum medium, Warnstorfii, teres und recurvum, den hoch aufschwellenden, goldgelben hasen vom sub- alpinen Dryum Schleicher, und den rosafarbenen Teppichen von Dryum Diwvalii u.s.w. eine ebenso interessante als mannigfeltige und schöne Moosflora bildet. Ich muss es mir versagen, hier auf weitere Einzelheiten einzu- gehen, der hochinteressanten Moosstandorte zu gedenken, die das west- fälische Bergland vielfach bietet, oder gar dessen allgemeine Vegetations- Verhältnisse zu behandeln. Diese in einem anschaulichen Gesamtbild vorzuführen, erscheint aber als eine ebenso anziehende als lohnende Arbeit und hoffe ich sie, wie erwähnt, demnächst liefern zu können. Bredelar, im Januar 1897. Der Karakter der siebenbürgischen Flora. Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zrdely edenyes flordjänak helyesbiteit fogla- /ata‘“*) übersetzt von J. Römer in Kronstadt. (Fortsetzung.) Onagraceae. Epilobium scaturiginum Wimm. — —— Isnardia palustris L. Callitrichaceae. Callitriche autumnalis L. Cucurbitaceae. Bryonia dioica Jacg. Crassulaceae. Sedum Carpaticum Reuss., Sempervivum Heuffelüi Schott, blandum Schott. Sedum dasyphyllum L., villosum L., 210. Sempervivum Wulfenüi Hoppe, Funkii Braun, Pitonii Schott, Neilreichiüi Schott. Saxifragaceae. Saxifraga demissa Schott, luteoviridis Schott, 170. Rocheliana Sternb., Daumgartenii Schott, Pedemontana All., Carpatica Reichenb., heucherifolia Grisb., glandulosa Grisb., Chrysosplenium alpinum Schur. —— Sazxifraga mutata L., Hostii Tausch, erustat« Vest., caesia L., squarrosa Sieb., retusa Gouan, 220. tenella Wulf, aspera L., aphylla Gaud., grenulata L., rotundifolia L., exarata Vill., Zahlbrucknera paradoxa Reichenb., Chrysosplenium oppositifolium L. Umbelliferae. Astrantia alpestris Ky., Bupleurum diversifolium Roch., aureum Fisch., 180. Oenan- the Banatica Heuff., stenoloba Schur, Seseli rigidum W.K.,gracile W.K., heterophyllum Janka, Libanotis humilis Schur, leiocarpa Heuff., Silaus Rochelü Heuff, Onidium silaifolium Jaegq., Orientale Boiss., 190. Ferula Sadleriana Led., Ferulago silvatica Bess., Peucedanum Rochelianum Heuff., latifolium M.B., intermedium Schur, Heracleum palmatum Baumg., Carpaticum Pore., Laserpitium alpinum!W.K., Archangelica Wulf., Anthriseus nemorosa M.b. — — Astrantia Carniolica Wulf, Bupleurum graminifolium Vahl, 230. longi- folium L., aristatum Bartl., Oenanthe peucedanifolia Poll., Libanotis montana Crantz, Silaus pratensis Bess., Athamanta Cretensis L., Myrrhis odorata Scop., Imperatoria *) L. Simonkai: „Kritische Aufzählung der Gefässpflanzen Siebenbürgens.“ 1886. n fo) oO — 158 — Osthrutium L., Peucedanum offieinale L., vertieillare L., 240. Austriacum Jacq., Heracleum Pyrenaicum Lam., Austriacum L., Laserpitium Siler L., peucedanoides L., Chaerophyllum hirsutum L. Caprifoliaceae. 200. Lonicera leiophylla Kerner. ——— Lonicera pallida Host, alpigena L. Rubiaceae. Asperula capitata Kit., Aparine M.B., Galium tenuissimum MD, purpureum L., flavescens Borb., pseudoaristatum Schur, Kitaibelianum Schult. ——- Galium trifidum L. Valerianaceae. Valeriana bijuga Simk. — — Valeriana saxatilis L., 250. elongata Jaeq., CelticaL. Dipsaceae. Cephalaria radiata Grisb., 210. Uralensis Murr, Knautia cupularis Janka, Sca- biosa Banatica W.K. ——— Scabiosa IHladnikiana Host, agrestis W.K., Columbaria L. Compositae. Adenostyles Kerneri Simk., Orientalis Boiss., Erigeron racemosum Daumg., Carpa- ticum Grisb., Aster punctatus W.K., Zinosyris villosa L., Telekia speciosa Schreb., 220. Inula media M.B., Vrabelyiana Kerner, cordata Boiss., hispida Schur, bifrons L., Artemisia eriantha Ten., salina Willd., pendula Schur, Tanacetum macrophyllum W K., rotundifolium W.K., 250. Anthemis Triumfetti AU., macrantha Heuff, pyrethriformis Schur, Achillea Schurü Schultz, Daeica Simk., lingulata W.K., impatiens L., sericea Janka, erithmifolia W.K., Doronicum Hungaricum Rehb. f., 240. Aronicum Carpaticum Grisb., Senecio Wolfii Schur, papposus Reichb. vernalis W.K., Carpaticus Herb., sul- phureus Baumg., Senecillis sibirica L., glauca L., Echinops commutatus Jur., setaceofim- briatus Andrae, 250. Ruthenicus M.D., Xeranthemum eylindraceum Smith, Cirsium decus- satum Janka, furiens Grisb., acaule L., Carduus Kerneri Simk., hamulosus Ehrh., can- dicans W.K., umbrosus Simk., Carlina brevibracteata Andrae. 260. Saussurea serrata DC., Serratula Wolfii Andrae, Jurinea Transsilvanica Spr., Centaurea Ruthenica Lam., salici- folia M.b., austriaca Willd., spinulosa Koch, trinervis Steph., Csatoi Borbas, atro- purpurea W.K., Kotschyana Heuff., Reichenbachioides Schur, tenuiflora DC., triniae- folia var. Heuff, Iberica Trev., Leontodon medius Host, asper W.K., Tragopogon campestris Bess., Scorzonera strieta Horn., rosea W.K., 280. Crepis viscidula Fröl., pannonica Jacgqg, Hieracium Kotschyanum Heuff, pallesceens W.K., porphyriticum Kerner, Transsilvanieum Heuff, Pavichii Heuff. — — Adenostyles alpina L., albifrons L., Homo- gyne silvestris Cass., discolor Cass., Aster canus W.K., 260. Bellidiestrum Michelii Cass., Buphthalmum salieif. L., Micropus erectus L., Inula Neilreichii Beck, salieina L., inter- mista Kerner, Oculus Christi L., Artemisia spicata W ulf., Mutellina Vill., monogyna W.K.. 270. Santolina Chamaecyparissias L., Anthemis Austriaca Jacq., alpina L., Achillea atrata L., moschata Jacg., Doronicum Mathioli Tausch, Aronicum scorpioides Koch, Senecio Cacaliaster Lam., cordifolius Jaeq., abrotanifolius L., 280. Echinops kRitro L, Cirsium Carniolieum Scop., spinosissimum Scop., Carduus alpestris W.K., platylepis Saut., Carlina longifolia Reichb., Saussurea pygmaea Spr., Jurinea mollis Reichb., Centaurea pseudophrygia C.A.M., Scabiosa L., 290. alpestris Hegetschw., Leontodon Taraxaei Lois., incanus Schrank, Tragopogon major Jacq., Willemetia stipitata Jacq., Crepis aurea Cass., alpestris Tausch, suceisaefolia Tausch., incarnata Tausch, blattarioides Vill., 500. Hiera- cium albidum Vill., staticefolium Vill., sawatile Jacq., humile Jacg., amplexicaule L. Campanulaceae. Phyteuma Vägneri Kerner, tetramerum Schur, Edrajanthus Kitaibelii DC, 290. Symphyandra Wanneri Koch, Campanula Transsilvanica Schur, macrostachya Kit., abietina Grisb., Carpatica Jacq., Grosseckiü Heuf. — — Phyteuma nigrum Schur, Halleri AU., Sieberi Spr., Scheuchzeri Al., Michelii Bert., 510. paueiflorum L., Campa- nula pulla L., thyrsoidea L., spicata L., caespitosa Scop., barbata L., Zoysii Wulf. Ericaceae. Bruckenthalia spiculifolia Salisb., Rhododendron Kotschyi Simk. —— Erica carnea L., Rhododendron ferrugineum L., hirsutum L., 320. Chamaeeistus L., Ledum palustre L. , Hypopityaceae. —— FPirola media Sw., umbellata L.*) Oleaceae. Syringa Josikaea Jacgq. *) Ist eine irrtümliche Angabe: wurde vom Uebersetzer an 3 Orten in Burzen- lande bei Kronstadt, wenn auch sehr vereinzelt, gefunden, im Juli 1897 auch bei Tusnäd. — 159 — Gentianeae. Swertia alpestris Baumg., 300. punctata Baumg., Pleurogyne Carinthiaca Wulf., Gentiana lutea L., orbieularis Schur, tenella Rottb., Caucasica MB.*) ——— Chlora sero- tina Koch, Gentiana prostrata Hänke, Bavarica L., Pannonica Scop., Amarella L. Boraginaceae. Anchusa Barrelieri AU., Symphytum cordatum WK., Pulmonaria rubra Schott, Daeica Simk., 310. Myosotis montana Bess., Eritrichium Jankae Simk. —— Anchusa Italica Retz., 330. Pulmonaria sacharata Mill., Myosotis variabilis Angelis. Personatae. Verbascum Kanitzianum Simk., Hinkei Friv., glabratum Friv., Serophularia Tasiocaulis Schur, Linaria Dalmatica L., Italica Trev., Kösensis Simk., intermedia Schur, 320. Veronica Baumgarteni R. et S., erinita Kit., Bachofeni Heuff, foliosa WK., Melam- pyrum Bihariense Kerner, Pedicularis limnogena Kerner, exaltata Bess., Carpatica Andrae, campestris Grisb., Baumgarteniü Simk. —— Verbascum floccosum WK., Scerophularia canina L., Hoppii Koch, Digitalis laevigata WK., lutea L., Linaria alpina L., Melam- pyrum nemorosum L., subalpinum Jur., 540. grandiflorum Kerner, Pedieularis foliosa L., rosea Wulf, recutita L., silvatica L., incarnata Jaecq., tuberosa L., Portenschlagii Sant., asplenifolia Flörke, Paederota Bonarota L., 350. Ageria L. Labiatae. 330. Salvia Transsilvanica Schur, betonicaefolia Etl., Kanitziana Simk., nutans L., Origanum Bärcense Sink., Thymus Dalmaticus Freyn, pulcherrimus Schur, marginatus Kerner, nummularius MB., Melissa Patavina Jaeq., 340. Hungarica Simk., Baumgartenti Simk., intermedia Baumg., Pulegium Roch., Nepeta Ueranica L., Marrubium praecox Janka, Seutellaria supina L., altissima L., Ajuga salieifolia L., Laxmanni L., 350. Teu- cerium prostratum Schur. —— Salvia Aethiopis L., Selarea L., Mentha rotundifolia L., Horminium pyrenaicum L., Stachys obliqua WR., Lamium Orvala L., Melissa alpina L., Nepeta grandiflora L., 360. Ajuga pyramidalis L., Teuerium Scorodonia L. (Fortsetzung folgt.) Floristisches aus Galizien. Von Prof. Br. Blocki in Lemberg. Aus meiner heurigen floristischen Ausbeute dürfen wohl nachstehende Funde, teils in systematischer, teils in pflanzengeographischer Hinsicht ein grös- seres Interesse in Anspruch nehmen: Acer campestre L. In dem Gologöryer Hügelzug in Slowita bei Gliniany. Ajuga pyramidalis L. An Holzschlägen in Janow bei Lemberg. Epilobium adnatum Griseb. An Strassengräben in Podborce bei Lemberg. E. Lamyi F. Sch. (!) Zwischen Sichow und Dawidow bei Lemberg und in Slowita bei Gliniany, an Waldrändern. Euphorbia lueida W.K. An Strassengräben in Podborce und Gliniany, selten. Euphrasia brevipila Burn. et Gremli, var. tenuis Wettst. Zwischen Sichöw und Dawidöw an Waldrändern, in Gesellschaft mit E. montana Jord. E. brevipila B. & G. var. tennis f. eglandulosa mihi. Daselbst einzeln unter der gewöhnlichen var. tenuwis, von welcher sie lediglich mit Zuhilfenahme der Loupe zu unterscheiden ist; mit E. strieta Host nicht zu verwechseln. Es stellt eine der f. eglandulosa mihi von E. montana Jord. analoge Form dar. E. breripila B.& G. Waldränder in Lesienice, unweit vom „Teufelsfelsen“ (Mitte Juni blühend). E. montana Jord. (Wettst.). Zwischen Sichow und Dawidöw, gemein auf Waldwiesen. Auch in Brzuchowice bei Lemberg in Gesellschaft mit E. eoerulea Tausch. (Mitte Juni blühend). E. strieta Host. f. glandulifera mihi. Einzeln unter der gewöhnlichen Form im Slowita (11.VIID. Gentiana axillaris Rehb. Auf einer Waldwiese in Rzesna-ruska bei Lem- berg, zahlreich (VIII). Geum strietum Ait. An Holzschlagrändern in Slowita. *) Ist nach Wettstein’s Untersuchungen @. Carpatica Wettst. — 160 — Heracleum flavescens Bess. f. angustisecta mihi. Unter der gewöhnlichen Form im Lyczakow’er Park nächst Lemberg. Ganz entschieden nur eine indi- viduelle Abänderung des in Östgalizien ausschliesslich vorkommenden H. flaves- cens Bess., analog dem H. elegans Jacgq., welches nach meiner festen Ueberzeugung von H. Sphondylium L. nicht getrennt werden darf. Bei Lemberg kommen zahlreiche Uebergangsformen von H. flavescens Bess. zu H. flavescens f. angusti- secta Vor. Hieracium Poloniecum mihi. Holzschläge in Slowita. Orobanche minor Sutt. (G. Beck). Im Podborce bei Lemberg. Phragmites communis Trin. f. flavescens. Rzesna-ruska. Potentilla fallacina mihi. Podborce. P. Klukii mihi = P. leopoliensis > argentea!). Einzeln unter den Stamm- eltern in Zniesienie bei Lemberg. Pot. pallida Lehm. Scherweiler im Elsass (leg, H. Petry). P. pseudocanescens B. Bl. (= P. argentea > pallida!) Scherweiler im Elsass (leg. H. Petry). P. Woloszezakii mihi (= P. Buschakii > thapsiforme, als auch in der Form V. sı.per thapsiforme >< Blattaria. Lemberg, im August 1897. Beobachtungen über die Eigenwärme der Pflanzen.*) Von Hans Simmer in Dellach. Gewiss vielen Botanikern und auch manchem Touristen ist es aufgefallen, dass einzelne Pflanzenarten bei beginnendem Frühjahr die sie verhüllende Schnee- decke nicht nur durchbrechen, sondern dass auch der sie zunächst umgebende Schnee in seinem Volumen abnimmt, schmilzt. Ich erinnere hierbei nur an die Ueberbleibsel einer pflanzlichen Vorperiode unserer Gegenden, an die Genera Helleborus, Leucojum, Galanthus, dann an Anemone hepatica L. und noch manch andere, die durch ihr Hervortreten aus Eis und Schnee als Frühlingsboten das Herz jedes Naturfreundes erfreuen. Diese schon längst beobachtete Erscheinung hat man damit zu erklären versucht, dass man diesen Pflanzen eine gewisser- massen ererbte Gewohnheit zuschreibt, früher zum Leben und zu chemischen *) Vergl. Louguinine, W., Sur la marche comparative des temperatures dans la bouleau, le sapin et le pin. Archives des sciences physiques et naturelles. Geneve 1896, tome I. (Siehe Refer. in „Allg. bot. Zeitschr. 1896*, p. 73.) Die Red. — 161 — Kraftäusserungen zu erwachen, als die meisten anderen Gewächse. Beruht die Annahme auf Richtigkeit, dass die Voreltern dieser Pflanzen in einer Zeitperiode vegetierten, in welcher wir in unseren Gegenden ein ganz anderes Klima und den Wechsel der Jahreszeiten anders wie jetzt besassen, so mag auch die früh- zeitige Lebensäusserung derselben hiedurch ihre Erklärung finden, und es ist selbstverständlich, dass durch den beginnenden Stoffwechsel, durch die Entwicke- lung von Sauerstoff und die an den umgebenden Medien entstehende Oxydation eine Wärmeentwickelung und dadurch das sogenannte „Hindurchschmelzen* aus dem Schnee entsteht. Ebenso kann man an manchen Pflanzen eine gewisse höhere Eigenwärme an den kühlen Frühjahrs- und Herbstmorgen beobachten, an welchen die Lufttemperatur um 1 bis 2°C. unter Null sinkt. Während der sich ablagernde Thau an den meisten Pflanzen zu eisigem Reif krystallisiert, bleibt derselbe an einzelnen als T’hau flüssig; besonders habe ich dies an vielen Umbelliferen und Zwiebelgewächsen bemerkt. Schneidet man in eine, auf ihrem Wachstumsstandorte belassene, grossentwickelte Küchenzwiebel eine Höhlung, gross genug, um die Kugel eines sogenannten Wassermesstermometers darin vollständig unterzubringen, und man versenkt dann ein derartiges Thermometer darin so, dass die Graduirung sichtbar bleibt, indem man gleichzeitig die Erde wieder um die entblösste Zwiebel häuft, so wird man finden, dass die Temperatur in der Zwiebel stets um 1 bis 3 Grad höher steht, wie sie ein zweiter Wärme- messer zeigt, welchen man in einem Abstande von ca. 20 Gentimeter in gleicher Tiefe wie den in der Zwiebel befindlichen, in die blosse Erde versenkt hat. In den bisher angeführten Fällen handelt es sich unstreitig um gewisse chemische, Wärme entwickelnde Vorgänge im Inneren der Pflanzen selbst. Noch auffallen- der sind die Versuche mit zum Keimen gebrachten Pflanzensamen und obenan stehen in dieser Hinsicht die Samen der Gramineen und Leguminosen. Benützt man zum Versuche zwei ganz gleiche Gläser zu ca. 0,3 Liter Fassungsraum und zwei erprobt gleich zeigende Thermometer, so kann man die durch das Keimen auf chemischem Wege entstehende Wärme am besten an Gerstenkörnern oder Bohnen beobachten. Man füllt zu diesem Zwecke das eine Glas mit ausgewähl- ten, keimfähigen Samen, welche man vorher mit lauem Wasser tüchtig befeuch- tet; das zweite Glass wird mit gleichfalls befeuchteten, guten Körnern gleicher Art gefüllt, welchen man jedoch früher die vorgebildeten Keimpflänzehen aus- bricht. Nun werden beide Gläser in der Temperatur von +20 bis 250 C. zur Beobachtung gestellt und die Thermometer eingesenkt. Schon nach drei Tagen zeigt das Thermometer in dem Glase mit keimfähigen Samen ein T’emperaturplus von 2 bis 30C. gegenüber dem anderen und dieses Wärmeplus steigt nach 5 bis 6 Tagen bis auf 8 Grade und mehr. Erst wenn in dem zweiten Glase eine faule Fermentbildung entsteht, steigt auch in diesem die Wärme. Zweifelsohne haben wir in dem frühzeitigen Aufthauen einzelner unserer Holzgewächse (Corylus, Alnus ete.) nach ähnlichen chemisch-organischen Ursachen zu suchen, denn die Annahme, dass das Holz selbst, als schlechter Wärmeleiter, das Eindringen der Gefriertemperatur in das Innerste des Stammes verhindere, ist wohl unhaltbar. Ich habe mich allerdings selbst durch an Bäumen ange- brachte Bohrlöcher und eingesenkte langrohrige Thermometer überzeugt, dass es mehrere Wochen lange dauert, bis bei einer constanten Lufttemperatur von unter 50C. die Wärme auch im Marke des Stammes unter 0 Grad fällt, der Baum also gefriert. Ebenso habe ich Stämme gesehen, welche nach einem vierwöchent- lichen Thauwetter im Frühjahr gefällt wurden und in ihrem Inneren noch voll- ständig gefroren waren, hauptsächlich war dies bei Coniferen der Fall. Sehr interessant waren einige Querschnitte, welche ich gleichzeitig an freistehenden Erlenstämmen und ca. 20 Centimeter starken Haselstämmen zur Zeit machen liess, als deren Blatt- und Blütenknospen die ersten Anzeichen wieder beginnen- den Lebens wiesen. An diesen waren Rinde und Holz ungefähr im halben Um- fange der Stämme, soweit sie von der Sonne beschienen wurden, bis zu einer Tiefe von 2 bis 3 Centimeter aufgethaut; innen war das Kernholz jedoch auch nicht mehr erfroren und zeigte nahe dem Mittelpunkte eimen lebendigen Saft- Be fiel az strom in einer kreisförmigen Fläche von 3 bis 7 Centimeter Durchmesser. Bei jenen Stämmen, wo dieser im Inneren aufgethaute Holzteil in seinem Umfange schon den durch Eindringen der Wärmestrahlen der Sonne aussen aufgethauten Stammteil berührte, war dieser Saftstrom besonders lebhaft und man konnte dessen Wechselcirculaton in den Gefässen unter dem Glase ganz gut beobachten. Um die erwähnte centrale Eigenwärme zu messen, liess ich an Erlen und Haseln Bohrlöcher machen, die bis zum Mittelpunkte der Stämme reichten und fand darin durch am Abende eingesenkte Thermometer anderen Morgens 6 Uhr (bei einer Lufttemperatur von — 2°C.) die Wärme +3°0. Die Erde unter allen diesen bereits zu neuem Leben aus dem Winterschlafe erwachten Versuchsobjekten war bis zu einer Tiefe von 1.4 Meter vollkommen gefroren, was ich bei dem mit vieler Mühe vorgenommenen Ausgraben der Wurzelstöcke sah, und trotzdem war auch in den grösseren Wurzeln ein nichtgefrorener Kernteil des Holzes zu bemerken. Wenn auch ähnliche Erscheinungen bei Gefässpflanzen vielfach bemerkt wurden, so wurden meines Wissens solche Vorkommnisse bei den niedriger or- ganisierten Zellenpflanzen wenig publiziert und ist es daher hauptsächlich Tiweck dieser Zeilen, Forscher auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Die im den hiesigen Hochgebirgen flächenweisse massenhaft auftretende Cetraria islandica mit ihrer zarteren Schwester, der forma erispata, zeigt dies oft recht auffallend, und ich habe es auch bei nen im verflossenen Jänner auf Skyern gemachten Bergparthien mehrmals beobachtet. Dort, wo die Winterstürme von den Bergrücken den Schnee gleichmässig von den Alpenwiesen bis auf eine dünne Schichte weggefegt haben, da werden jene Flächen, auf welchen die Cetraria bestandbildend auftritt, zuerst vom Schnee gänzlich frei — „aber“, wie die Bergbewohner sagen. In jenen Felstrümmern, welche durch Nadelwälder vollkommen beschattet werden, zeigen sich an den Flächen des Gesteins in der dünnen Schneeschichte dunkle Flecken, welche sich bei näherer Untersuchung als die zutage tretende „ausgethaute* Imbricaria perlata offenbaren. Und gerade in diesem Beispiele kann von der Vermutung einer Wärmespendung durch die Unterlage (meist Chloritschiefer mit eingesprengten Pyropen) keine Rede sein, denn diese Felsen standen zur Zeit der Beobachtung im Schatten bei einer Luft- temperatur von + 2°C. und hatten unbedingt, gleich dem sonst überall aufliegen- den Schnee, eine Temperatur von — 4° C., daher das Plus von mindestens 5 Grad, welches den Schnee über den Imbriecarien zum Abschmelzen brachte, von dee eigenen chemisch-organischen Thätigkeit herrühren müsste. Alte Lärchenstämme in einer Standortshöhe von circa 1500 Meter trugen auf ihrer Rinde festge- frorene Moose und mitten darunter die hübsche Evernia vulpina ganz weich und aufgethaut. Ob bei dieser Erernia auch deren gelbe Farbe auf eine grössere Absorhierung der Sonnenwärme Einfluss hat, wage ich nicht zu entscheiden. In tieferen Lagen zeigte aber auch 'ephromium lan igatum auf Buchenstämmen ein ähnliches Verhalten, Ich hatte mir im Herbste v. Js. knapp vor dem winter- lichen, vollständigen Verschneien, nahe der Spitze des „kleinen Knoten“ (bei circa 1600 Meter Höhe) eine Felssp: !te gemerkt und bezeichnet, in der ich die so seltene Oladonia acuminata sefunden, jedoch in schlecht fructifizierenden Exemplaren. Als ich nun im Februar d. Js. die Stelle wieder aufsuchte, fand ich den alten Schnee nicht tief, aber zur festen Eiskruste gefroren und mit den abgefallenen Blättchen und Grashalmen vom Herbste üiherstreut und darunter in einer Höhlung meine Cladonien mit fast vollständig entwickelten Apothecien. Sie hatten diese also als Winterarbeit in dem wohl etwas dunklen Treibhause unter Zuhilfenahme eigener Wärme gebildet. Nicht nur bei Flechten, sondern auch bei Moosen habe” ich ein ähnliches Verhalten beobachtet; vielfach fand ich diese schon unter der Schneedecke in der Vorbildung zur Fructifizierung begriffen. Ob auch in den bei den Zellenpflanzen hier erwähnten Fällen das "Entbinden des Oxygens, beziehungsweise die Oxydation der umgebenden Materien an der grösseren W ah: die Ursache ist, kann ich. mir nicht recht erklären, glaube auch nicht ganz daran. a 3 Li 5 an ll u un al aa nn una na nn 2, — 163 — Wir stehen wohl hier noch vor einer Reihe ungelöster Räthsel, und die Sache scheint es mir wert zu sein, dass sich damit Pflanzenphysiologen und Kryptogamenkenner eingehender befassen, ihre Beobachtungen sammeln, eigene Versuche — eventuell auf chemisch-analytischem Wege machen und sich die Re- sultate gegenseitig mitteilen. Ich meimesteils werde mir erlauben, Bemerkens- wertes in dieser Sache in den vorliegenden Blättern späterhin verlautbaren zu lassen. Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatsö bi Tromsö in Norwegen. Von A. Noto. Da ich annehme, dass die eigentümliche Flora des nördlichen Teils von Nor- wegen für die Leser dieser Zeitschrift von Interesse sein dürfte, erlaube ich mir in Nachstehendem die Schilderung der Flora des Steinvold auf der ungefähr unter dem 70°’ n. Br. und 37° öst. L. (v. Ferro) gelegenen Insel Ringvatso bi Tromso. Diese 663 qkm grosse Insel besteht aus Urgebirge. Der südlichste Teil der Insel ist sehr gebirgig. Die Spitzen der Gebirge erreichen 1100 m Höhe und sind durchaus kahl und ohne Vegetation. Der Steinvold hingegen ist ein schmaler Streifen von ca. 500m Länge, der sich längs des Meeresstrandes hin- zieht und in mässiger Höhe über dem Meere erhebt. Die geologische Unter- lage desselben ist Glimmerschiefer. Die Flora von Ringvatso enthält zwar eine Menge Pflanzen, welche auf diesem Küstensaum nicht wachsen; hingegen zeichnet sich die Vegetation des Steinvold dadurch aus, dass hier eine Reihe von Alpen- pflanzen bis zum Meeresstrande herabgeht. Am Meerstrande wachsen: Carex salina Wahlbg. f. curvata Dr., deren Blüte- zeit sehr kurz ist, Glyceria maritima Wahlbg., Montia fontana L., Euphrasia offieinalis L. var. alpina und Formen der Carex Goodenoughii, die sich mehr oder weniger der C. salina f. curvata nähern. Ganz unzweifelhafte Exemplare von ©. Goodenoughiü>< CO. salina f. curvata fand ich im verflossenen Jahr nur wenige. An der Grenze zwischen dem eigentlichen Strande, welcher bei Springflut unter Wasser gesetzt wird, und dem Hügel oberhalb wird gefunden: Sagina saxatilis Wimm., procumbens L., Potentilla anserina L., Sonchus arvensis L., Galium palustre L., uliginosum L., Stellaria crassifolia Ehrh., Cerastium vul- gatum L., Alriplex litorale L., Juncus bufonius L. f. fascieulata Koch, Seirpus paueiflorus Ligthf., Carex glareosa Wahlbg., incurva Ligthf., Festuca rubra L., duriuscula L., Catabrosa aquatica P. B., Calamagrostis strieta P. B. und Agrostis alba L. Wenig höher oben wird angetroffen: Taraxacum offieinale Wigg., Pingui- cula vulgaris L., Salix Lapponum L., nigricans Sm. $ borealis Fr., teils als grosse Sträucher, teils als Bäumchen, S. nigricans>< caprea, ein einzelner grosser Strauch —, nigricans > myrsinites, hastala L., var. suberosa Ands., her- bacea L. in einer Form mit herzförmigen Blättern, Juncus triglumis L., Poa caesia Sm. forma. Salix nigricans B borealis ist am meisten veränderlich von allen Salices sowohl rücksichtlich der Grösse der Blätter als auch der Früchte. An dem aufsteigenden Hügel wird bis zu etwa 10m Höhe gefunden: Achillea millefolium L., Leontodon autumnalis L.B Taraxaci (L.), Galium borealeL., Gentiana involucerata Rottb., eine niedrige Form mit weisser Blüte, Plantago major L., Ranumculus acris L., Capsella Bursa pastoris Mneh., Geranium silvati- cum L., Viola biflora L., Parnassia palustris L., Alchemilla vulgaris L., subsp. alpestris, Comarum palustre L., Geum rivale L., Spiraea ulmaria L., Vicia cracca L., Rumex acetosa L., Salix hastata L. in vielen Formen, Luzula campestris L. subsp. — 164 — pallescens ( Wahlbg.), Carex pallescens L., capillaris L., vaginata Tausch, auch in der Form misogyna A. Blytt, C. alpina Liljebl., Poa alpina L., pratensis L., Anthoxan- thum odoratum L., Equisetum arvense L., Selaginella spinulosa Al. Br. Auf den feuchteren Stellen in derselben Höhe: Pinguieula alpina L. sehr zahlreich, Stellaria media Cyr., Epilobium montanum L., origanifolium Lam., palustreL., davuricum Fisch., Tofielda borealis Wahlbg., Juncus alpinus Vill., Seir- pus caespitosus L., Eriophorum angustifolium Roth, Carex flava L., panicea L. var. tumidula Laest., aquatilis Wahlbg., Goodenoughii Gay in vielen Formen, stellulat« Good., microglochin Wahlbg. sehr zalhreich, ©. dioica L. Auf der kleinen Ebene, in welche der Hügel übergeht, wachsen 1. auf trockenen Stellen: Solidago virga aurea L., Saussurea alpina DO., Cirsium hetero- phyllum All., Bartsia alpina L., Trientalis europaea L., Cornus Suecica L., Dryas octopetala L., Myrtillus nigra Gilib., uliginosa Dr., Vaceinium vitis idaea L., Arc- tostaphylos alpina Spreng, Calluna vulgaris Salisb., Azalea procumbens L., Pyrola rotundifolia L., Empetrum nigrum L., Salix pentandra L., glauca L. in vielen Formen, nigricans Sm. > hastata, S. glauca > myrsiniles, S. nigricans herbacea, Betula nana L., odorata cm. Solche Stücke und grössere fand ich mehrere, ja meine grösste Pflanze übertrifft sogar jene Degen’ sche um fast die Hälfte. Sie misst nämlich nicht weniger als 74 cm,*) und steht den grössten Exemplaren meines Herbares (sie stammen aus den Vereinigten Staaten) nur um Weniges mehr nach. Du aber, lieber Leser, der Du vielleicht Lust hättest, den merkwürdigen Standort selbst aufzusuchen, hast es nun bequem; Du kannst direkt auf Dein Ziel lossteuern. Du brauchst Dich blos nach Neu-Moldova zu begeben, wo Du Dich im Gasthaus der biederen deutschen Familie Zeller erquicken kannst, während Dir ein Wagen herbeigeschafft wird. Dann fahre hmein in das lieb- liche Baroner-Thal auf dem wirklich prächtig angelegten Wege, und wenn Du ein wenig Zeit findest, so blicke auch hin und wieder in die Höhe und Du wirst sehen, dass die Bäume Buchenlaub tragen, dass also endlose Buchen- wälder Dich begleiten. Fahre bis zu jener Stelle am Fusse des Baroner-Felsens,, wo rechts von der Strasse der neue Reitweg nach Karlsdorf im Walde aufsteigt, und wenn Du diesem Wege etwa 10—15 Schritte weit folgst, so wirst Du — es muss nicht gerade regnen — das Botrychium Virginianum vor Dir sehen. Das ist dann mein Standort! Steigst Du aber auf dem gleichen Wege noch einige Kilometer weiter bergan, dann dürftest Du dort ebenfalls „im Waldes- dunkel unzählige Exemplare des Botryehium Virginianum aus dem fuss- hoch liegenden, vermoderten Laub — wohlgemerkt Buchenlaub! — hervor- leuchten“ sehen; denn nach Mitteilung des Waldhegers wurde der Karlsdorfer Reitweg im oberen Teile gerade dort angelegt, wo früher ein selten begangener, von Unkraut überwucherter Fusssteig entlang des Waldes lief. Das ist dann der Degen’sche Standort! Bist Du aber Sammler, dann, bitte, beraube diese Standorte nicht ganz ihres reizenden Schmuckes, sondern lasse womöglich einige Individuen des schönen Botrychium stehen, sonst könnte der auf Dich folgende glauben, auch meine Angaben seien nicht verlässlich, und das möchte mich sehr kränken. *) (Genaue Dimensionen: S —38 cm; Sterile Spreite —=19,5 cm lang, 40,5 cm breit. Bei Degen sind die Masse des grössten Exemplares: 29,2:23:15:26 cm. — Die nächstgrössten Exemplare von einem europäischen Stand- orte erhielt ich erst vor kurzem von Herrn N. Puring in einer für den Tausch be- ' stimmten Sendung aus Russland. Die grösste dieser Pflanzen hat eine Gesamthöhe von 45cm, jedoch eine auffallend kleine Spreite, denn diese misst kaum 18cm in der Breite. Standort: Junger Laubwald bei Tuljezewo, Kreis Pskow. —- 15 — Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. Floristische Skizze von Th. Hellwig. (Fortsetzung.) Zu den Blattflechten übergehend, sind zu nennen die verbreiteten Cetraria glauca, saepincola Ehrh. mit der viel selteneren oder bisher übersehenen Form chlorophylla Humb. auf Schindeldach im Hohlwegrevier, etwas seltener pinastri Scop. und die sonst gemeine Aleurites (Ach), fruchtend, bisher aber für Schlesien nur an morschen Kieferbrettern am Pulverhause und bei der Römer’- schen Besitzung im Rodelande. Vom verstorbenen Kreisgerichtsrat Everken wurde an bemooster Pappel der Berliner Chaussee als Seltenheit im Flachlande Stieta scrobieulata Scop. ge- sammelt. Aus der artenreichen Gattung Parmelia sind gemein P. saxatilis L., phy- sodes L. (mit Früchten nur im Königl. Forst des Reviers Rothbuchenhorst bei Tschiefer) und olivacea L. Zerstreut finden sich tiliacea Hoffm. (Kohrbusch, Krossener Chaussee und Oderwald an Birken, Pappeln u. s. w.), acetabulum Neck. (besonders gern an Nussbäumen, so am Augustberge und beim „russischen Kaiser“, an Salöix bei Schertendorf), caperata L. (Barnd’sche Mühle und Caro- lath), conspersa Ehrh. (Marschfeld ete., Telegraphenberg f. macrophylla u. miero- phylla), selten perlata L. (Schertendorfer Strasse), diffusa Ehrh. (Blücherberg u. Rohrbusch), sehr selten acpolia (Rohrbusch an Birke, durch Everken gefunden) und aspidota Ach. (an altem Gartenhaus der Lansitzer Strasse). (Gemein sind alle fünf unserer Physcien, so Physcia eiliaris L., stellaris L., caesia Hoffm., pulverulenta Schreb., obscura Ehrh. Sehr gemein auf Substraten aller, selbst der sonderbarsten Art, oft auf fremdem Lager, Allesbewohner, ist die Kosmopolitin Xanthorina parietina L., die gemeine Wandflechte. Verbreitet ist X. /ychnea Ach., selten dagegen die Varietät 8 fallax Hepp (auf dem grünen Kreuzkirchhofe von Everken beobachtet). An Eichen, Erlen u.s. w. verbreitet ist ferner auch Candelaria concolor Deks. Selten für die Ebene ist Nephromium laevigatum (Ach.) B papyraceum (Hoffm.) am Ab- hang der Kammler Höhe bei Sagan (Ev.). Es folgt eine grosse Zahl von scheibenfrüchtigen Krustenflech- ten. Von Acarospora discreta Ach. findet sich die f. lignicola selten im alten Geberge. Verbreitet an verschiedenen Laub- und Nadelhölzern ist Callopisına pyraceum Ach.; nicht selten an den verschiedenen Bäumen, aber auch auf Arte- misia campestris ist (©. cerinum Ehrh.,; selten dagegen f. cyanolepra Fr. an der Berliner Chaussee, obsceurella Lahm. im tollen Felde und an der Berliner Chaussee auf Populus tremula und subsimilis Th. Fr. an der Schertendorfer Strasse auf morschem Kieferbrett. Hie und da an glatten Laubholzrinden, z.B. von Populus tremula (Ber- liner Chaussee), von Juglans (Augustberg), findet sich Lecania syringea Ach. mit dem Parasit Acrocordia scotofora Mass., selten an Pappeln der Berliner Chaussee und an Morus alba am Lebtenz L. Körberiana Lahm. Eine Varietät, vielleicht neue Art, findet sich spärlich an Wachholder am Hohlwege nach dem August- berge. Dimerospora dimera Nyl. ist an mannigfaltigen Bäumen nicht selten, cyrtella Ach. zerstreut an Sambueus, Juglans, Robinia. Häufig an den verschiedensten Bäumen, wie auch an Artemisia campestris (bei Heinersdorf) ist Rinodina exigua Ach., selten vorkommend dagegen colobina Ach. an Weinreben als Dachung (in den Krisicken), sehr selten Conradi Kbr. auf Moos (im Aufstieg zum Telegraphenberge) und an Gramineenstümpfen (von Koeleria eristata) des Heinersdorfer Ziegelberges. Aus der Schar der diesbezüglichen Lecanoren gehören der hiesigen Flora an als gemein: Lecanora pallida Schreb. (an glattem Laubholz) und varia L.; als nicht selten: Sambuei Pers. (auch an Holzwerk) und symmicta Ach. «. maculi- formis Hoffm. (an Erlen bei der Bergwerks-Ziegelei); als selten: intumescens Rbtsch. (an Walnussbaum unterhalb der Augusthöhe durch Everken bekannt), — 116 — cateilea Ach. (an Kieferbrettern bei der „Kapelle*) und effusa Pers. «. sarcopis Whlbg. (Blücherberg). Ausnahmsweise kommt, statt auf Stein, auf lehmigem Holz und Dachschindeln alter Weinbergshäuser am Rohrbusch, auf der Grün- bergshöhe und an der Berliner Chaussee sordida Pers. vor. Selten sind auch die schöne Phialopsis rubra Hoffm. (an Baumleichen im Forstrevier Rotbuchenhorst des Freystädter Kreises) und die baroke Gyalecta trumeigena Ach. (an alten Weiden bei Schertendorf und Pirnig). Dagegen ver- breitet erscheint auf alten Schindeldächern (z.B. schon beim „Holländer“) Ur- ceolaria seruposa L. 8. bryophilla Ehrh. und Phlyctis agelaea Ach. (Rohrbusch u.s.w.), seltener P. argena Ach. (Lebtenz auf Dach, Garsammen bei Pirnig an Linde). Nicht selten ist Pertusaria communis Ach. ß. variolosa Wallr., zerstreut P. leioplaca L. a. tetraspora Th. Fr. (an Fichte im Irrgarten, an Laubholz ander- wärts). Ein seltener schlesischer Bürger ist Dictyoblastus Wallrothianus Kbr. (an Eichen im Oderwald und bei Schertendorf, an Aesculus an der Berliner Chaussee). Die steril häufige Psora ostreata Hoff. findet sich, als etwas Seltenes, fruchtend an morschen Kieferbrettern eines Gartenhauses beim Augustberge und am Fusse alter Birken bei Königl. Aufhalt im Kreise Freystadt. Am ersteren Fundorte gesellt sich die überhaupt seltene P. lueida Sw. ce. ap. bei, die sonst nur auf Kalk wächst. Selten findet sich ferner auch Strangospora moriformis Ach. (an Kiefern- und Eichenholz eines sehr bejahrten Weinberghauses an der Lansitzer Strasse). Von den Bacidien ist Bacidia rubella Ehrh. nicht selten, B. rosella Pers. und muscorum Sw. (über Moos in den Krisicken, auf abgestorbenen Pflanzen am Hohnberge) zerstreut, albescens Arn. (an alten Weinreben einer Bedachung in den Krisicken, am Grunde alter Erlenstümpfe und auf abgestor- benen Graspolstern im Rohrbusch) und inundata Fr. f. lignorum Fr. (Rohrbusch, an Erlen bei Krause’s Ziegelei und an Weide in der Krolefke bei Pirnig) selten, arcentina Ach. (an Espe in der Fasanerie bei Deutsch-Wartenberg) sehr selten. Nochmals Potentilla Thuringiaca und pilosa. Von Prof. H. Rottenbach. In meinem Artikel „Die Verbreitung der Potentilla Thuringiaca Bernh.* in Nr. 5. 6, Jahrg. 1896 dieser Zeitschrift sprach ich die Vermutung aus, dass mit dem zuerst von Reichenbach in seiner Flora Saxonica und zuletzt noch von Garcke im der 17. Aufl. seiner Flora von Deutschland für Potentilla Thuringiaca genannten Standort „Engelstein bei Eisfeld“ wohl das Dörfchen Engenstein im Bibergrunde gemeint sein dürfte. Dieser Ort hiess früher in der That Engel- stein und wird noch in aus dem 18. Jahrhundert stammenden Urkunden so ge- nannt. Später ging der poetische Name Engelstein verloren und seit etwa hundert Jahren führt der in einer engen Steinschlucht an der Biber, einem Neben- flüsschen der Schleuse, gelegenen Ort den Namen Engenstein; ein goldener Engel im Schilde des Wirtshauses daselbst erinnert noch heute an den früheren Namen. Dem Wirtshause gegenüber stand ehemals eine Kapelle; sie wurde seit 1577 abgebrochen und ihre Steine fanden bei dem Bau der Kirche zu Biberschlag Verwendung. Am Schlusse des oben erwähnten Artikels findet sich die Angabe, dass Potentilla pilosa Willd. noch im Jahre 1895 an der Mauer der Hofgärtnerei in Hildburghausen stand. Inzwischen ist dieses Gebäude verkauft und im eine Bierwirtschaft umgewandelt worden, und dabei ist nicht nur Potentilla pilosa, sondern auch Nepeta grandiflora MB. verschwunden, wie ich bei meinem Besuche im August d. J. zu meinem Bedauern wahrnehmen musste. An den Felsen, auf welchen die Ruine der Burg Liebenstein thront, sah ich Potentilla pilosa auch in diesem Jahre. Berlin, den 18. Oktober 1897. . — 17 — Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ von A. Kneucker. v Ill, Lieferung 1897. Nr. 61. Carex rupestris AU. fi. ped. II. p. 264 (1785) — C. petraea Whlbg. vet. ak. handl. p. 139 (1803) — (. aztenuata R. Br. Frankl. Narr. App. p. 763 = Ce Drummondiana Dewey Sill. Journ. XXIX. p. 251 — (. rupestris All. var. Drummondiana Bailey, Car. Cat. Trockene Stellen bei Karlsö im Amte Tromsö in Norwegen; 1 Marmor. Begleitpflanzen: Carex vaginata Tsch., capillaris L., um en.n In, Arenaria eiliata L., Anthyllis vulneraria L. etc. Circa 40 m ü. d. M.; 700 1’ n. Br. u. 370 33° östl. v. F.; 28. Juni 1896. leg. Andr. Noto. Nr. 6la. Carex rupestris Al. Zwischen Riffelalphötel, dem Riffelhaus und dem Gorner Grat über Zermatt im Wallis (Schweiz); Urgestein. Auf trockenen, zumteil verwitterten, kurz und dicht berasten Felsköpfen, manchmal auch in Felsspalten. Geschlossene Kolonien bildet die Pflanze an den verschiedenen Fundstellen nicht, sondern man gewahrt nur vereinzelte, kurze, fertile Halme inmitten anderer Begleitpflanzen, zwischen denen sich eine mehr oder weniger üppige Strauchflechtenvegetation entwickelt hat. Begleitpflanzen: Lloydia serotina Salisb., Thlaspi alpestre L., Azalea procumbens L., Elyna spicata Schrad., Carex curvula All., gnembr anacea Hoppe, sempervirens Vill., ‚ finbriata Schkuhr etc. Ca: 2200—3000 m ü. d. M.; 460 1'n. Br. u. 250 27° östl. v.F.; 1. Aug. 1896. leg. A. "Kneucker. Nr. 62. Carex obtusata Liljebl. in vet. ak. handl. p. 69 (1793) = C. spi- cata Schkr. Car. p. 11 (1801) = (©. mierocephala C. A. Mey. in Led. fl. alt. IV. p. 205 (1833) — (. affinis Kth. en. II. p. 423 (1837) — (. Backiana Di Sill. Journ. XXIX. p. 250 — © obesa All, var. monostachya Boeck. Linnaea XLI. p. 185 — Genersichia obtusata Heuff. Flora p. 528 (1844) — Psyllophora obtusata Schur en. p. 697 (1866). Auf Sandhügeln unter Kiefern bei dem Kirchdorfe Lughki an der Oka im Kreise Sserpuchov des Gouvernements Moskau. Begleitpflanzen: Carex caryophyllea Lat., Schreberi Schrnk., Potentilla incana Fl. Wett., Anemone nemo- rosa L., Thesium ebracteatum Hayn., Alyssum montanum L. etc. Ca. 160 m ü.d.M.; 54051’ n. Br. u. 550 15@östl. v. F.: 14. Juni 1896. leg. A. Petunnikov. Die Synonyme zu Carex obtusata Liljebl. sind zumteil aus Richter, K., Plantae Europaeae p. 146 (1890) und zumteil aus Bailey, L. H., Contribution from the Herbarium Harward University. A. preliminary synopsis of North Am: Carices p. 130 (1886) entnommen. Ob Carex obsusata Liljebl. thatsächlich identisch mit (©. spicata Schkuhr ist, scheint mir nicht ganz unzweifelhaft zu sein. Das Exemplar, welches in meinem Herbar als €. obtusata aus Schweden liegt, ist bedeutend niederer als die hier vorliegende russische und die im Bienitz bei Leipzig vorkommende Pflanze; ihre Blätter sind schmaler, straffer und kürzer, die Schläuche glänzend braun, während sie bei dem Exemplar aus d. Gouv. Moskau auch im reifen Zu- stande grün bleiben und weniger glänzen. Eine sehr hohe, schlaffblättrige Form der C. spicata sandte mir diesen Sommer Herr Pastor R. Hülsen zu, welcher die Pflanze am Teufelsberg bei Laudin im Kreise Westhavelland sammelte. Diese Rarität kommt also nun an 2 Orten in Deutschland vor. Dass ©. spicata Schkr. — 178: — , nicht mit ©. Pyrenaica Whlbg. identisch erklärt werden kann, obgleich dies selbst: Schkuhr, durch eine Bemerkung Willdenow’s veranlasst, in der 2. Hälfte der Ried- gräser p. 35 (1806) anzunehmen geneigt war, geht schon aus der Diagnose Wahlen- bergs „floribus femineis numerosis...... capsulis anguste oblongis“ ete. und aus einem Blick auf die Abbildung von (©. spicata in Schkuhr, Riedgräser Tab. D. Nr. 15 hervor; anderer Verschiedenheiten gar nicht zu gedenken. A. Kneucker. Nr. 63. Carex nardina Fr. mant. II. p. 85 (1832-42) —= (Ü. nardina Drejer in Lindblom bot. not. Nr. 2, p. 27 (1842) —= (. Hepburni, Boott in Hook. Fl. Bor. — Am. II. p. 207. Auf den höchsten Stellen des Gebirges Ramfjeld bei Tromsö in Norwegen; oberhalb jeder andern Gefässpflanzenvegetation. Carex nardina Fr. ist somit diejenige Gefässpflanze, welche hier am höchsten sich über dem Meere erhebt, und an diesen Stellen, worauf der ganze Habitus hinweist, schon bei ca. 1100 m ü.d.M. dieselbe Rolle spielt und ein ähnliches Vegetationsbild erzeugt wie (arex curvula AU) in den Alpen. Letztere steigt z. B. bei Zermatt im Wallis bis 3100 m hinauf. Geologische Unterlage: Ver witterter Glimmerschiefer. Ca. 1100 mü.d.M.; 690 32’ n. Br. u. 370 1° östl. v. F.; 10. Juli 1896. leg. Andr. Noto. Nr. 64. a, dioica L. Sp. pl. p. 972 (1753) = (. laevis Hoppe Taschenb. 263 (1800) —= C. Linnaeana Host Gram. III p. 51 (1805) = (. ne Degl. in Lois. fl. gall. p. 627 (1807) = Vignea dioica Lechb. fl. exe. p. 55 (1830) —= Maukschia laevis Heuff. in Flora 527 (1844) = P’syllophora dioica Schur en. p. 696 (1866). Auf Sumpfwiesen im Alluvialgebiet des roten Vogesensandsteins "bei Kapsweier in der bayr. Rheinpfalz nahe der elsäss. Grenze bei Weissenburg. Be- gleitpflanzen: Carex Hornschuchiana Hppe., Daralliana Sm., echinata Murr., paniculata L., paradoxa Wlld., teretiuscula Good., pallescens L., pulicaris L., pa- nieea L., Coeloglossum viride Hartm., Orchis Morio L., latifolia L., incarnata L., Trifolium ochroleueum L., Menyanthes bayokase L. etc. Ca. 120m ü. d. M.; 490 3° n. Br. u. 250 43° östl. v. F.; 29. Mai 1895 und 27. Mai 1896. leg. A. Kneucker. Nr. 65. Carex Davalliana Sm. in Linn. trans. V. p. 266 (1800) = (. pulicaris Al. #1. ped. II. p. 263 (1785) — 0. dioica Vill. pl. dauph. II. p. 193 (1787) = C. scabra Hppe.Tschb. p. 242 (1800) = (.reflexa Gaud. Etren. de Fl. p. 53 (1804) — Vignea Davalliana Rehb. fi. exe. p. 56 (1830) —= Maukschia scabra Heuff. in Flora p. 528 (1844) = Psyllophora Davalliana Schur en. p. 697 (1866). Auf Sumpfwiesen im ANuvialgebiet der Federbach bei Daxlanden in Baden, rechte Rheinebene. Begleitpflanzen: Carex distans L., flava L., lepido- carpa Tsch., Öderi Ehrh., panicea L., ampullacea Good., paniculata L., glauca Murr., Orchis incarnata L., latifolia L., Epipactis palustris Orntz., Triglochin palustris L., Sagına nodosa F' enzl. etc. Ca. 108 mü.d.M.; 490n. Br. u. 26° östl. v. F.; 11. u. 29. Mai 1895. j leg. A. Kneucker. Nr. 66. Carex Davalliana Sm. f. Sieberiana (Opitz) Syll. plant. nov. II. p. 49 (1828) — C. spicata Spr. fl. hal. ed. 1. p. 258 (1806). An lichten, rasigen Stellen sumpfiger Rheinwälder der rechten Bheinchail zwischen Daxlandön und Neureuth; Inundationsgebiet des Rheins. Be- gleitpflanzen: Carex flava L., remota L., brizoides L., riparia Curt., paludosa Good., silvatica Huds., nemorosa Rebent., vesicaria L., acuta L. etc. ‚ Ca. 107 mü.d.M.; 4903'n. Br. u. 26° östl. v. F.; 16. Mai 1896. leg. A. Kneucker. *) Siehe „Allg. bot. Zeitschr.“ Jahrg. 1896, p. 24 Nr. 3. u a a — 179 — Nr. 67. Carex Darvalliana Sm. >= echinata Murr. — C. Paponü Muret ap. Christ in journ. of bot. p. 266 (1885). _ Am Telferberg bei Sterzing in Tirol unter den Eltern, auf eine kleine 2—3 qm grosse, quellige Stelle beschränkt und überhaupt äusserst selten; geol. Unterlage: Schiefer. Begleitpflanzen: Carex Davalliana Sm., echinata Murr., flava L., Hornschuchiana Hppe., fulva Good. Ca. 1000 m ü.d. M.; 460 54‘n. Br. u. 290 3° östl. v. F.; Mai 1892 u. 1896. leg. Rupert Huter. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Telesforo de Aranzadi. Sedas ü hongos del pais vasco quia para la distinciön de los comestibles y venenosos. (Pilze des Baskenlandes, Führer für die Unterscheidung der essbaren von den giftigen) 1897. Madrid, Verlagshandlung von Romo & Füssel. 1708. Mit Atlas von 41 Tafeln. Preis 15 pesetas. In dem einleitenden Fingerzeig für die Leser sagt der Verfasser: „Dieses Buch hat zum hauptsächlichen und so zu sagen einzigen Gegenstande die An- leitung zur Unterscheidung der essbaren von den giftigen Pilzen; es ist nicht geschrieben, um von Anfang bis zu Ende gelesen zu werden, noch um gewisse Phrasen auswendig zu lernen, sondern um höchstens ein halbes Dutzend Seiten und zwei oder drei Tafeln in jedem bestimmten Falle zu Rate zu ziehen.“ In der That soll das Buch nur dem angedeuteten speziellen Zwecke dienen. Man kauft sich auf dem Wochenmarkte in Bilbao, Tolosa oder Vitoria die zum Ver- kauf ausgebotenen Pilze und schlägt in dem Ratgeber des Senor Aranzadi nach, um sich Gewissheit über die Schädlichkeit oder Unschädlichkeit des Gekauften zu verschaffen. Dieser Zweck wird noch erleichtert durch die Beigabe der bas- kischen Namen, wie denn Boletus edulis im vizcajischen Dialekt Onduak und in dem Dialekt von Guipuzcoa Onto-zuriya heisst. Obgleich also das Buch ursprüng- lich für den Gebrauch der Bevölkerung der baskischen Provinzen geschrieben ist, so ist es seinem handlichen Inhalt nach und bei den recht gut ausgeführten Abbildungen auch für andere Leute brauchbar, zumal die schöne spanische Sprache kein grosses Hindernis für die Kenner des Lateinischen bietet. Ein Vokabular der termini technici erklärt die bei den Pilzen gebräuchlichen Aus- drücke und nach der Einführung in den allgemeinen Charakter der Lehre von den Pilzen folgt die systematische gründliche Beschreibung der Gruppen, Gat- tungen und Arten. » HH. Wünsche, Dr. Otto, Die Pflanzen Deutschlands. Eine Anleitung zu ihrer Bestimmung. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. 7. Auflage 1897, 559 S. Preis geb. > M. Die bisherige bekannte Schulflora Wünsche’s hat mit der Bearbeitung, die sie in der nun vorliegend®n 7. Auflage erfahren, auch ihren Titel in den oben genannten umgeändert. Es sind nun alle im Gebiete vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen aufgenommen, wodurch das Buch ausserordentlich an Wert ge- winnt. Sehr zu begrüssen ist ferner, dass der Verfasser auch vielen Bastarden Diagnosen beigegeben hat, was dem Buche anderen beliebten deutschen Floren gegenüber einen Vorzug giebt. Leider sind noch nicht alle Kreuzungen diagnosti- ziert. Voraussichtlich wird Verfasser das Fehlende in einer neuen Auflage nach- holen. Einige Mängel, wie z.B. die ungleiche Behandlung mancher Gruppen inbezug auf Formen und Kreuzungen, kommen gegenüber den vielen Vorzügen, die das Buch besitzt, weniger in Betracht. Dasselbe ist zum Gebrauch auf Exkursionen und besonders als Bestimmungsbuch in Mittelschulen und bei den Bestimmungs- übungen an den deutschen Hochschulen recht brauchbar, zumal, wenn die Leiter solcher Uebungen in unserer heimischen Flora selbst hinlänglich bewandert sind. A.K. Katalog der Bibliothek der kgl. botan. Gesellschaft in Regensburg. II. Teil: a) Nachtrag zu den nichtperiodischen Schriften. b) Periodische, bezw. Gesellschafts- schriften. Zusammengestellt von Dr. Franz Vollmann, kgl. @ymnasiallehrer, z. Z. Bibliothekar der kgl, bot. Gesellschaft. Regensburg 1897. Der Katalog enthält zunächst ein Verzeichnis der seit dem Erscheinen des I. Teiles (cf. Allg. bot. ZeitschriftsJahrg. 1895 p. 221) der Bibliothek teils als — 1890 — Geschenke, teils als Neuanschaffungen zugegangenen Werke. Sodann sind die reichen Schätze an periodischen Schriften, die die Gesellschaft während ihres langen Bestehens zumeist im Tausch gegen ihre Publikationen erworben, nach den Orten des Erscheinens geordnet, aufgeführt. Der Gesamtbestand der Biblio- thek stellt sich nunmehr auf rund 9000 Bände. Leider ist zu konstatieren, dass die periodischen Schriften z. T. nicht ganz vollständig vorhanden sind, und hat sich deshalb “Wer Verfasser veranlasst gesehen, am Schlusse seines Vorworts an die Gesellschaften, mit denen Schriftentausch besteht, die Bitte zu stellen, die vorhandenen Lücken nach Möglichkeit zu ergänzen. Was schliesslich die Be- nützung der Bibliothek anlangt, so ist dieselbe seit dem Erscheinen des ersten Teiles eine weit regere geworden, und ist die Gesellschaft auch fernerhin gerne bereit, von ihren Schätzen mitzuteilen. H. Poeverlein. Beriehte der bayr. bot. Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora in München 1897. Bd. V. Allescher, A., Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelten Arten bayrischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten. II. — Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns: Familien der Berberideen, Nymphaeaceen, Papaveraceen, Fumariaceen, Cruciferen I. — Arnold, Dr. F., Zur Lichenenflora von München (Fortsetzung). Während die erst- und letzgenannte Arbeit rühmliches Zeugnis ablegen von dem Eifer, mit dem die Verfasser unsere Kryptogamenflora durchforschen, sind in den „Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns“, die im IV. Band der Berichte ihren Anfang g genommen (cf. Allg. bot. Zeitschr. Jahre. 1896. p. 135 £.), die Resultate der floristischen Forschungen auf dem Gebiete der Phanerogamenflora niedergelegt. Aus der „Vorrede“ ist mit Freuden zu ersehen, dass iR Zahl der Mitarbeiter, auch ausserhalb der Hauptstadt, sich ständig mehrt, wodurch es ermöglicht wird, auch bisher weniger bekannte Gebiete, deren es leider noch viele giebt, in den Kreis der Beobachtungen zu ziehen, und ist dem Werke im Interesse der Kenntnis unserer heimischen Flora nur zu wünschen, dass es regen Fortgang nimmt und auch die noch fernestehenden Kräfte sich mit der Zeit demselben nähern mögen. H. Poeverlein. Deutsche bot. Monatsschrift 1897, Nr.9. Ruthe, R., Orchis Ruthei Max Schultze in litt. — Ludwig, Prof. Dr. F., Die Statistik ein notwendiges Mittel der Systematik. — Murr, Dr. J., Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg (Forts.). — Brehm, F., Beiträge zur Flora des Kaiser- waldes in Böhmen und des Egerlandes. — Zascokı y, Dr, Eine botan. Fahrt durch die Herzegowina. — NP. 10. Hoeck, Dr. F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamenflora. — Bänitz, Dr.C., "Ueber Oryza elandestina Al.Br. und ihre Formen. — Brehm, Fr., Wie in vor. Nr. — Zawodny, Dr., Wie ın vor. Nr. — Murr, Dr. J., Wie in vor. Nr. — Goldschmidt, M., Die Flora des Rhöngebirges II. Botanisches Centralblatt 1897, Nr.39. Schubert, Bruno, Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dieotylen. — Nr. 40. Dalmer, Dr. M., Beiträge zur Morphologie und Biologie von Iles aquifolium und Cakile maritima auf der Insel Rügen. — Künkele, Th., Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. — Schubert, Bruno, wie in Nr. 40. — Nr. 41. Schubert, Bruno, wie in Nr. 40 (Schluss). = Kamerling, Dr. Z., Zur Biologie und Physiologie der Zellmembran. — Kattein, Alb., Der morphologiale Wert des Centraleylinders der Wurzel. — Nr. 42. Kn uth, Dr. P., Blütenbiologische Bei- träge. — Kammerling, Dr. Z,, wie in Nr. 41. — Kattein, Alb, wie in Nr. 41. —,Nr. 43. Kattein, Alb., wie in Nr. 41 (Schluss). Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897, Nr. 10. Hoffmann, J., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Odontites. — Krasser, F., Constantin Freiherr v. Ettinghausen (Schluss). — Wettstein, R. v., Alectorolophus Sterneckiti spec. nov.— Heller, R., Beitrag zur Kenntnis der Wirkung elektrischer Wärme auf Mikro- organismen. — Palaky y,J., Zur Flora von Zenfralasien. — Litteratur. — Uebersicht. — 181 — Verhandlungen der k.k. zoologiseh-botan. Gesellschaft in Wien 1897, Heft7. Flatt, Carolus de, Mygind, Observationes Üritico - Botanicae, seu Epistolae ad Linnaeum scriptae. Eingegangene Druckschriften. Marchesetti, Dr. C., Flora dı Trieste e de’ suoi dintorni. Tipografia del Lloyd Austriaco. Triest 1896—97. — Vol- kens, Dr. G., Der Kilimandscharo. Verlag v. Dietr. Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin 1897. — Wünsche, Dr. O., Die Pflanzen Deutschlands. Verlag v. B. @. Teubner in Leipzig 1897. — Schinz, Hans, Zur Kenntnis der Flora der Aldabra- Inseln (Sep. aus den Abh. d. Senckenbergisch. naturf. Gesellsch. Bd. XXI, Heft I). In Kommission bei Moritz Disterweg in Frankfurt a.M. 1897. — K. Herman R. Hamberg, Fortekning öfver Skandinaviska Halföns, Finlands och Danmarks fanerogamer och kärlkryptogamer. Isaac Markus in Stockholm 1897. — Martin, Dr. H., Der höhere forstl. Unterricht in Preussen. Verlag v. B. G. Teubner in Leipzig. — Matouschek, Fr., Zwei neue Moose der böhmischen Flora (Sep. aus d. österr. bot. Zeitschr., Jahrg. 1897. Nr. 6). — Polak, Joh. Maria, Beitrag zur Kenntnis der Selbstansiedelung einer Wiesenflora (Sep. aus d. Sitzungsber. d. deutsch- naturw.-medic. Verein f. Böhmen „Lotos* 1897, Nr. 2). — Statuten der k. bayr. bot. Gesellsch. in Regensburg. — Oester. bot. Zeitschrift 1897, Nr. 10. — Deutsche bot. Monatsschrft 1897, Nr. 9 u. 10. — Neuberts Gartenmagazin 1897, Nr. 19—21. — Verhandlungen der. k.k. zool. bot. Gesellsch. in Wien 1897, Nr. 7. — Zeitschrift für angewandte Mikroscopie 1897, Nr. 7. — Mit- teilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark 1897, Nr. 10. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein: der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 10. Sep- tember eröffnet der Vors. Prof. K. Sehumann, indem er den Mitgliedern Kunde giebt von dem Ableben des bekannten schlesischagı Floristen, des Amtsvorstehers Fiek (früher Fick) in Cunnersdorf. — Dr. Th. Lösener legt vor und bespricht Marchesetti, Flora di Trieste e de suoi diutorni; in diesem stattlichen Werke ist das von Tommasini hinterlassene Material der Triestiner Flora mit vielem Fleiss verwertet; es liegt hier eine Arbeit von grosser Bedeutung vor. — Leider ist kurz vor Fertigstellung des Werkes der erste Teil einer Flora des Küsten- landes von Pospichal erschienen, welcher wenig berufen erscheint, eine solche Arbeit zu unternehmen, da er, abgesehen von der oft mangelnden Sachkenntnis, in wenig vornehmer Weise die von M. ihm in liberalster Weise zur Verfügung gestellten Daten für seine Zwecke benutzte. — Öberlehrer R. Beyer legte Plantago major mit verlaubten Deckblättern vor. — Custos P. Hennings legte Peridermium Strobi auf der Weymouthskiefer vor. Er säte die Sporen dieses Pilzes auf Ribesblätter aus und erhielt hier Uredosporen und dann das Cronar- tium Ribieola. Dieser Zusammenhang der beiden Fruchtformen wurde zuerst von Klebahn nachgewiesen. Es zeigt sich die eigentümliche Erscheinung. dass Cr&hartium Ribicola sehr häufig, Peridermium Strobi aber selten ist; es ist also anzunehmen, dass das Mycel auf Pinus Strobus ausdauert undxlie in Menge er- zeugten Uredosporen auf einem einmal infizierten Ribes die Verbreitung der Eronartium-Form befördert. — Prof. K. Schumann legt vor: 0. Warburgg die Muskatnuss. Das Buch W’s. ist mit ganz aussergewöhnlichem Fleiss gearbeitet und ist eine Monographie im wahren Sinne des Wortes: Alles was über die Muskatnuss, ihre Heimat, ihre Geschichte und Verwendung bekannt ist, finden wir zusammen- getragen. Das Buch ist nicht nur für den Botaniker, es ist auch für jeden Ge- bildeten, wegen des allgemeinen verständlichen und auf viele Gebiete menschlichen Wissens übergreifenden Inhalts von hohem Interesse. — Die Herbstversammlung am 9. Oktober beginnt mit der Neuwahl. des Vorstandes und Ausschusses. 1. Vor- sitzender Prof. G. Volkens, 2. Vorsitzender Prof. K.Sehumann, 3. Vorsitzender Prof. G. Köhne, 1. Schriftführer Oberlehrer R. Beyer, 2. Schriftführer Dr. A. Weisse, 3. Schriftführer und Bibliothekar Dr. Th. Loesener; Ausschuss: Geh. — 12 — Rat Prof. A. Engler, Dr. P.Graebner, Custos P. Hennings, Geh. Rat Prof. S. Sehwendener, Prof. J. Urban, Geh. Rat Prof. :L. Wittmack. Die vom Vorstande vorgelegten revidierten Satzungen werden mit geringen Aenderungen angenommen. Der Jahresbeitrag wird auf 6Mark erhöht. Dr. G. Lindau verliest den Bericht der „Commission für die Vorbereitung einer Krypto- gamenflora der Provinz Brandenburg“, welche wieder gewählt wird. Es hat eine sehr lebhafte Beteiligung seitens der Mitglieder beim Einsammeln der Krypto- gamen stattgefunden. Es ist eine Subkommission für Pflanzenkrankheiten unter dem Vorsitz von Prof. P. Sorauer (Berlin, S.W. Katzlerstr. 15) eingesetzt worden, die den Mitgliedern kostenlos Auskunft über Krankheiten von Ge- wächsen erteilt. Zur Anstellung von Versuchen ist von Herrn Geh. Rat Prof. A. Engler ein Stück Land im Botanischen Garten zur Verfügung gestellt worden. — Oberlehrer Brand-Frankfurt a. 0. widmet dem am 5. August dahin- geschiedenen Prof. Ernst Huth, dem Verfasser der Flora von Frankfurt und Redakteur des Helios, einige warme Worte der Erinnerung. Prof. E. Winkel- mann-Stettin berichtet darauf über einen Ausflug in die Umgebung von Stolzen- burg (Botrychium simplex) und legt Bidens connatus von Stettin vor, von dem Prof. Ascherson mitteilt, dass er auch bei Oderberg, bei Nauen und am Grunewaldsee beobachtet wurde. B. pilosus wurde bei Sommerfeld gefunden. — Prof. Thomas legte Rhynchostegiuwm tenellum vor, welches er in der Dechenhöhle hinter einer Glühlampe gesammelt hatte. — Dr. A. Weisse bespricht eine drei- zählige Blüte von Oenothera biennis, die eine gewisse Zygomorphie zeigt. — Custos P. Hennings legt zum Schluss eine Reihe interessanter Pilze vor. — Nach Schluss der Sitzung fand eine gesellige Zusammenkunft im Schultheiss, Behrenstrasse, Ecke Friedrichstrasse statt. Dr. P. Graebner-Berlin-Friedenau. Kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg. Mit dem 13. Oktober ds. Js. nahmen die Versammlungsabende wieder ihren Anfang, die vorerst der Aufzeichnung und Be- sprechung der neuen Funde gewidmet sein sollen. Zunächst legte Herr Dr. Fürn- rohr Plantago arenaria W.K. vor, die er am 1. August ds. Js. in einem Exemplare hier in der Landshuterstrasse gefunden und bemerkte dazu, dass dieselbe Art heuer von seinem Schwiegervater, dem bekannten Konchyliologen Ölessin, bei ÖOchsenfurt an der Bahn konstatiert wurde. Es sei hier erwähnt, dass sie bereits 1803 von Hoppe in seinem „Taschenbuch“ p. 130, 240 für Regensburg und Weltenburg angegeben, nach Fürnrohr (Exkur sionsflora p- 135) aber "seitdem nicht mehr gefunden wurde. Sodann zeigte Herr Dr.-Vollmann zunächst mehrere Arten vor, die er im August ds. Js. um Heidenheim in Württemberg sammelte, nämlich Cirsium erio- phor um olera- ceum. — Zum Schlusse legte Hr. kgl. Gymnasiallehrer Petzi, der in Gemeinschaft mit Hrn. Lehrer A. Mayer bereits seit mehreren Jahren die hiesigen Weiden- formen und -bastarde beobachtet und sich nun auch die Durchforschung unserer reichen, aber fast noch gänzlich unerschlossenen Rosenflora zur Aufgabe gemacht hat, einige interessante Rosenformen aus der Weltenburger Gegend*) vor, von denen er indes bis jetzt nur Rosa gallica > incana, beide vom Tegernheimer Keller, wo er letztere mit Hrn. Dr. Vollmann gesammelt. Besonderes Interesse erregte zum Schlusse eine von Hrn. Prof. Petzi vorgelegte, ästhetisch schön präparierte Kollektion von Arten aus dem bayrischen Wald, worunter wir nur die seltenen Calamagrostis Halleri- ana, Carex irrigua und Paueiflora, Juncus trifidus, Scabiosa ochroleuca, Sagina Linnaei, Meum Mutellina, Gentiana Pannonica und Cirsium heterophyllum nennen wollen. H. Poeverlein. Wiener bot. Tausehverein. Wie der Leiter des Wiener bot. Tauschvereins, Herr J. Dörfler, mitteilt, gelangt der nächste Katalog, der seine Vorgänger an Seltenheiten ersten Ranges weit übertreffen wird, Anfang Dezember zur Ausgabe. Herbarium normale. Centurie XXXIV. Die Cent. XXXLV ist die 3. der rasch hintereinander erschienenen letzen Centurien und ebenfalls reich an hochinteres- santen Arten und Formen. Die 45 Gattungen angehörenden Pflanzen wurden von 46 Mitarbeitern geliefert. Es ist schwer ztı sagen, welches die besonders *) Die so überaus dankbare Weltenburger Rosenflora wurde bereits von Loritz, P. Mayrhofer und von Münderlein mit Erfolg durchsucht. — 14 — interessanten Arten des ausgegebenen Fascikels sind. Was p. 135 d. Blattes über Ausstattung, Auflage etc. gesagt wurde, gilt auch in hohem Grade für Cen- turie XXXIV. Hansen, Geo., Flora of the Sequoia-Region. Unter vorstehendem Titel verkauft Herr Geo. Hansen in Berkeley, Californien, eine Exsiccaten-Sammlung von Pflanzen, gesammelt in den Prov. von Amador, Calaveras und Alpine, um- fassend 1500 Spez. zum Preis von 7 Dollar pro Centurie. (Oester.bot. Zeitschr.) Trevisan de St. Leon, Graf, Kryptogamen-Herbar. (senannte Sammlung (ca. 22 000 Species in über 1000 000 Exempl.) ist zu verkaufen. Auskunft erteilt Prof. Penzig, Genua, bot. Garten. (Oester. bot. Zeitschr.) Collins, F. Sh., Hilden, J., und Setchell, W. A., Phycotheeca boreali — Americana, Fasc. MW, enthaltend die Nr. 151—300, sind erschienen. Mal- den, Mass., 1896 — 97. Karo, Bot. Sammelreise an d. Amur. Ferd. Karo teilt mit, dass er am 15. Juli glücklich in Blagowienezensk angelangt sei. Er konnte dieses Jahr nur wenige Exkursionen ausführen, da Mitte August schon die Kälte eintrat. Nächstes ‚Jahr jedoch hofft er alle ihm zur Verfügung stehende freie Zeit für bot. Exkur- sionen auszunützen und wird dann die gesamte Ausbeute, welche Herr J. Freyn in Prag zu bestimmen die Güte hat, Herrn J. Dörfler in Wien zum Verkaufe übergeben. Dörfler, J., Botan. Sammelreise in’s Banat. Herr J. Dörfler unternahm mit H. K. Ronniger in der 2. Hälfte des Juni eine bot. Sammelreise in’s Banat; dieselbe erstreckte sich längs der Donau von Barias über Moldova, Koronini (Golu- bacer-Höhlen), Svinica, Plavisevica und durch den Kazan bis Orsowa, dann weiter über Vereirova nach Rumänien bis z. eisernen Thor und zurück über Herkulesbad. Bornmüller, J., Bot. Reise n. Syrien u. Palästina. Herr J. Bornmüller kehrte von seiner Forschungsreise am 30. August zurück. Baldacei, Dr. A., Bot. Sammelreise in Albanien. Baldacci ist von seiner Sammelreise zurückgekehrt. (Oester. bot. Zeitschr.) Personalnachrichten. Ernennungen etc. Dr. William G. Smith, bisher an d. Univ. Edinburgh, w. Assist.-Lecturer d. Botanik am Yorkshire College in Leeds. — Prof. Dr. C. Müller, an der Forstakademie zu München, w. z. Geh. Regierungsrat ernannt. Dr. Rob. Kegler, Assistent am bot. Institut d. Univ. Rostock, habilit. sich für Botanik. — Hans Hallier w. zur Erinnerung an seine verdienstv. Thätigkeit als Botaniker in Borneo von d. niederl. naturw. medic. Kongress in Delft (Hol- land) eine silb. Medaille verliehen. — William Henry Lang w. Doz. d. Bot. am (uon Margaret College in Glasgow. — Karl Fruwirt, Titularprofessor u. Privatdoz. a. d. Hochsch. f. Bodenkultur in Wien, w. Prof. der Pflanzenproduktions- lehre a. d. landw. Anstalt in Hohenheim. — Jos. Vesely, k.k. Hofgärtner in Wien, w. k.k. Hofgartenverwalter. — Hofrat Dr. J. Wiesner in Wien w. zum korrespond. Mitgl. d. „Natuurkundige Vereenigung“ in Batavia (Java) gewählt. — Dr. E. B. Copeland w. z. a.o. Prof. d. Botan. an d. Univ. of Indiana ernannt. — Prof. Dr. T. F. Hanausek unternahm im Sept. eine Studienreise nach Mittel- und Unteritalien. — Dr. Otto Appel in Würzburg w. Assistent für Bakteriologie am hyg. Instit. der Universität daselbst. — Todesfälle: Prof. J. E. Humphrey im Aug. in Jamaica. — Prof. Dr. Ernst Huth, Oberlehrer am Realgymnasium in Frank- furt a. O. und Herausgeber d. „Helios“ am 5. Aug. — Matthew Charteris, Prof. der Pharmakologie a. d. Univ. Glasgow. — Rob. Douglas, Forstbotaniker, am 1.Juni in Wankegan, Jll., U.S.A. — Dr. P.C. Plugge, Prof. d. Pharmacie zu Groningen am 1. Juli zu Buitenzorg auf Java. — Friedr. Ü. Straub, Botaniker, am 31. März in Liberia (Afrika) im Alter von 26 J. — Casimir von Piotrowski ist in der Tatra bei Zakopane abgestürzt. Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. r Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. — —, Referierendes’ Organ — — —- des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu hegenshurg, und Organ des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins, Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von A. Kneucker,. Werderplatz 48 in Karlsruhe. Verlag von 3. 3. Reiff’ in Karlsruhe. N 12. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1897. Dezember. |Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. |II. Jahrgang. Feen seen Inc — — Inhalt Originalarbeiten: Georg Kükenthal, Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Erles (Forts.). — Dr A.Zalewski, Neue Pilanzenformen a. d. Königr. Polen (Schluss). — Eggers, Zur Flora d. früh. Salzsees, d. jetzigen See- beckens u. d. süssen Sees i. d. Prov. Sachsen (Schluss.) — Hellwig, Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien (Schluss) —A.Petunnikov, Carex gracilis (Ehrh.) Schk. — A. Knelleker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ (Forts.). * Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Marchesetti, Dr. Carlo, Flora di Trieste etc. (Ref.). — Derselbe, Richen, Gottfr., Die bot. Durchforsch. v. Vorarlb. ete. (Ref.). — Derselbe, Hamberg, R. Herman Ke: Förtekning öfver etc. (Ref.). — H. Trautschold, Fedtschenko, Olga, und Fedtschenko, Boris etc. (Ref.). — Inhalts- angabe verschied. Bo Zeitschriften. Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiceatenwerke, Reisen ete: Dr. P. Graebner, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — H. Poeverlein, Kgl. bot. (resellschaft zu Regensburg (Ref.). — Dr. Abromeit, 36. Jahresvers. des Preuss. bot. Vereins. (Ref.). — Wiener bot. Tauschver. — Berliner bot. Tauschver. — Thüring. bot. Tauschver. — Herbarium Europaeum. — L’Association Pyreneenne. — Lunds Bo- taniska Förening. — Arvid Haglund und Joh. Källström, Katalog. — Reineck und Czermak, Plantae exsiccatae brasilienses. — Litwinow, Dr. 5 TPlanise Turco- maniae. — Schiffner, V., Iter Indicum 1893,94. — Plantae Saharae Algeriensis. — teheeb, Exotische Filices. Personalnachrichten. — Corrigenda. — Zur Nachricht (auf d. Umschlag). Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. Von Georg Kükenthal-Grub a. F. bei Coburg. (Fortsetzung.) . Carex vulgaris Fries. Es war noch eine glückliche Zeit, aus welcher das Wort Hoppe’s stammt (Caric. germ. 1826, p. V.): „Mit vollem Rechte kann man von (Carex sagen, dass sie eine sehr constante Gattung sei. Sie enthält weder Unterarten noch Spielarten, und alles, was die Schriftsteller abgetrennt haben, sind entweder wahre Spezies, wie alle die Unterarten, welche Gaudin irrigerweise aufstellte, oder es sind blosse Modificationen, die Roth so häufie angemerkt hat. Diese mit Namen zu belegen, ist ebenso unzweck- mässig und unnötig, als wenn man bei Carex filiformis eine varietas Allg. Bot. Zeitschrift. 12 — 16 — distachya aufführen wollte.“ Welche Summe von Arbeit wäre der moder- nen Systematik erspart worden, wenn sie den Speziesbegriff jener Tage hätte festhalten können! Das böse Wort Polymorphie hat dem- selben den Todesstoss gegeben. Gleichwohl bleibt der Schluss des Hoppe’- schen Dietums heute noch beherzigenswert. Hat doch die wachsende Erkenntnis des Formenreichtums der ©. vulgaris der Sucht, neue Namen zu geben, den weitesten Spielraum eröffnet! Ich habe mir nicht weniger als 26 benannte Formen notiert, wobei die Synonyme nicht eingerechnet sind. Von diesen 26 Formen sind die meisten unbedeutende Spielarten, in der Regel nur auf einzelne Individuen unter Nichtbeachtung ihrer natürlichen Lebensverhältnisse und ihrer Beziehungen zu verwandten Formen begründet. Diese zu benennen, ist in der That „unzweckmässig. und unnötig“. Ich verweise u.a. auf Reichenbach (Cyp. 1846, p. 11. fig. 579 u. 580), welcher die Carex vulgaris in a. typica, b. polygama, c. basigyna, d. chlorostachya zerlegte. Die var. polygama unterscheidet sich von der £ypica nur durch Geschlechtsveränderung, indem die @ Aehr- chen in der oberen Hälfte 5/ werden, eine Erscheinung, welche man bei den meisten heterostachyschen Carices beobachten kann. Die tiefere Insertion des untersten 2 Aehrchens, woran sich die Bezeichnung var. basigyna knüpft, fand ich ausser an (. vulgaris noch an C. rigida, bicolor, salina, Buxbaumü, atrata, panicea, vaginata, glauca, tomentosa, praecox, ericetorum, montana, polyrrhiza, glareosa und vulpina. Soll man nun von all diesen Arten basigyne Formen, sei es als var. basigyna, sei es als var. rhizogyna, oder als var. longepedunculata abtrennen? Das ist doch vergebliche Arbeit. Für ebenso verfehlt halte ich es, eine var. chloro- stachya (chlorocarpa Wimm., leucocarpa Fr., microlepis Norm.) blos für C. vulgaris zu statuieren, während doch Formen mit verschwindenden Deckblättern und infolge dessen grünlichen Aehrchen durch das ganze genus Carex hindurchgehen! Unter dasselbe Urteil fallen die Bezeich- nungen var. melaena Wimm., fuliginosa A. Br., atra blytt für Spielarten mit schwarzen Schuppen und Früchten. Carex Gibsoni Babingt. (Manual of brit. Bot. 1874, p. 395) ist monströs. Die übrigen gleich unerheblichen Abweichungen hier ein- gehend zu besprechen, darf ich mir wohl ersparen. Nur der Carex Dematranea Lagger. (Flora 1855, p. 206) möchte ich deshalb Erwähnung thun, weil über diese eine förmliche Litteratur entstanden ist. Sie hat schon Fries vorgelegen, welcher sie mit seiner Carex elytroides verglich. Nach Christ soll sie dagegen mit Carex limula Fr. verwandt sein (cf. Gremli, Fl. d. Schw. VL, p. 435, derselbe, Neue Beitr. IV., p. 32; Cott. et Cast, Guide de Bot. Fribourg 1891, p. 331). Der Güte des Herrn Dr. Christ verdanke ich den Anblick von Originalexemplaren, welche be- weisen, dass Carex Dematranea weder mit Carex elytroides Fries —(. gracilis > vulgaris), noch mit Carex limula Fries (= (. rigida > vulgaris) etwas zu thun hat. Ausser einer gewissen Steifheit des Halmes und den schwarzen die Früchte bedeckenden Spelzen erinnert nichts an (. rigida und deren Verwandte, welche übrigens in der Schweiz ganz und gar fehlen. C. Dematranea gehört vielmehr zur C. vulgaris Fr., von deren forma elatior (siehe unten!) sie nur durch die Form der Spelzen getrennt werden kann. Wenn man zu einer wissenschaftlichen Gliederung dieses um- fangreichen Formenkreises gelangen will, dann muss man den An- —- 197 — gaben der Natur selbst folgen, welche das Geheimnis ihres vielgestal- tenden Schaffens nirgends so deutlich enthüllt wie hier. Kaum irgend- wo tritt der Einfluss der Bodenbeschaffenheit auf die Entwickelung der Art so greifbar zu Tage, als bei der Carex vulgaris. Welch eine gewaltige Spannung von den winzigen Formen der Alpen bis zu den 2 Fuss hohen Exemplaren der Sümpfe der Ebene, aber auf eine mässig feuchte Wiese versetzt würden beide nach einiger Zeit ganz conform erscheinen, nachdem ihre früheren Existenzbedingungen, dort die Sterili- tät, hier die grosse Feuchtigkeit des Bodens fortgefallen sind. (Forts. f.) Neue Pflanzenformen aus dem Königreich Polen. Von Dr. A. Zalewskiı. (Schluss. 11. Euphrasia Polonica nov. sp. Affinis Euphrasiae strietae, E. Rostkovianae et E, brevipilae. Habitu ac foliorum forma magis ad E. strietam accedit, differt autem ab ea ramis cum caule angulum obtusiorem formantibus, foliis majoribus, glanduligeris cauli magis adpressis, demum fioribus majoribus; ab E. kostkoviana glandulis brevissime stipitatis, pilis brevioribus, cauli ad- pressis, foliis bracteisque latioribus, eorumque dentibus acutioribus et longius aristatis, deingue inflorescentia insigniori et densiori; ab E. brevipila foliis latioribus, imprimis vero bracteis majoribus et latioribus, floribus majoribus (12—14 mm), capsulis apice magis angustatis, dentes calycis non excedentibus. Der Stengel aufrecht, manchmal etwas gebogen, grünlich-violett- braun, selten über 20 cm hoch, manchmal einfach, öfter aber bereits von unten an ästig; die mittleren Aeste am längsten und etwas ge- bogen. Die untersten Blätter zur Blütezeit gewöhnlich verwelkt und vertrocknet, die nächsten frisch, grün oder etwas rötlich, gegenständig, wenig länger als breit, die oberen breit, schief viereckig, an der Basis beträchtlich schmäler als in der Mitte, mit scharfem, aber nicht zu- gespitztem Zahne; Seitenzähne von oben nach unten immer schmäler, schärfer und länger begrannt. Mittlere Blätter grösser, viel breiter, mit länger begrannten Zähnen, am Rande eingerollt. Die Bracteen (hauptsächlich die oberen) viel breiter als die Blätter, so breit als lang, scharfzugespitzt, tiefer eingeschnitten, im oberen Teil der Achre dicht über einander geschoben, ihre Zähne beträchtlich länger, schmäler und mehr begrannt als bei den Blättern. An der unteren Fläche, vornehm- lich aber auf den Nerven und am Rande, sind die Bracteen mehr oder minder mit sehr kurzen Stieldrüsen bestreut, welche bei den weniger drüsigen Exemplaren am zahlreichsten nahe der Basis sich befinden, um von dort aus manchmal auf den Stengel etwas herabzugehen, wo sie auch ihre höchste Länge erreichen. Die Blätter selbst sind öfter in ganz ähnlicher Weise drüsig wie die Bracteen. Im übrigen sind Blätter und Bracteen vollkommen nackt oder nur mit spärlichen, sehr kurzen Härchen beiderseits bedeckt. Die drüsige Behaarung ist manchmal sehr dicht, sogar dichter als bei E. brevipila. Die Kelche sind auch von aussen mit reichlichen, sehr kurzen Stieldrüsen bestreut. Die obere, grössere — 18 0 — Hälfte des Stengels ist dicht mit längeren krausen, etwas anliegenden, weisslichen Haaren bekleidet. Die Kelchzähne pfriemlich, begrannt, an der Spitze etwas zurück- gekrümmt. Die Blüten ziemlich gross, 12—14 mm lang; die Oberlippe breit, am Rücken dicht weichhaarig, seicht zweilappig, ein jeder Lappen scharf, aber wenig eingeschnitten; Unterlippe tiefdreilappig, — Mittel- lappen nicht beträchtlich länger als die seitlichen, alle an der Spitze halb-eiförmig ausgeschnitten, öfter mit einem kleinen Zähnchen am Grunde des Ausschnittes. Oberlippe blauviolett mit einigen dunkler violetten Streifen neben dem Rande; Unterlippe fast ganz weiss mit selbem Fleck am Schlunde und einigen sehr feinen violetten Streifen. Die Kapsel fast so lang wie die Kelchzähne (gewöhnlich ein wenig kürzer), ‚nach oben etwas in der Breite (mehr als bei E. brevipila!) zusammen- gezogen, an der Spitze sehr schwach ausgerandet, den Narbenrest tragend, von den Seiten aufrecht gewimpert, sonst fast nackt, 6—7 mm lang. (Betr. der Hauptunterschiede von den oben aufgeführten verwand- ten Arten ist das in der lateinischen Diagnose Gesagte zu vergleiehen.) 12. Ajuga reptans L. var. pyramidata nov. var. Planta humilis, ad 12cm alta, dense foliosa, internodiis brevissi- mis instructa, foliis bracteisgque ad apicem decrescentibus, A. pyra- midalem imitans. Bracteae mediae ovatae vel ellipticae, apice rotun- datae, superiores angustiores nonnullae acutae; omnes integerrimae flores excedentes virides, supremae flores aequantes rubescentes vel violaceae. Die Pflanze breit pyramidenförmig mit starken Ausläufern; wenn nicht diese letzteren vorhanden wären, so würde man sie leicht für A. pyramidalis L. halten können. Ich bin sogar der Ansicht, dass manche Standortsangaben über diese letztere Art auf Verwechslungen mit der genannten Abänderung der A. reptans beruhen. Ajuga pyramidalis ist eine Gebirgspflanze, und ich habe sie noch niemals im Kgr. Polen ge- sehen. Die Exemplare, die ich als A. pyramidalis L. erhielt, waren sämtlich falsch bestimmt, sie gehörten teilweise zu 4A. genevensis und zumteil zu A. reptans. | Die Varietät pyramidata dieser letzteren Art hat sehr verkürzte Internodien und das dritte Blätterpaar (von unten an) trägt bereits in seinen Winkeln die Blüten, welche etwas kleiner sind als bei der Grund- form. Die Blätter sind nach oben stufenweise verkürzt; die mittleren eiförmig bis elliptischh an der Spitze abgerundet, die oberen etwas schmäler und teilweise spitz, alle ganzrandig und viel länger als ihre Blüten, vollkommen grün, und die obersten so lang, wie die Blüten, und etwas rötlich oder violett angelaufen. Oefters ist die Pflanze nur 5—-6cm hoch. Vorkommen im Kreise Rypin, nördlich von der ge- nannten Stadt. 13. Ballota nigra L. var. Bobrownikiana nov. var. Planta spectabilis, ramosissima, omnia folia parva (vix 16 mm!) excedentia, brevi-ovata subrhomboidalia, e basi cuneata, sensim in petiolum contracta, acuta, saepissime in uno latere tri-rarius 5—6 gran- didentata, dentibus ad apicem accrescentibus, apice folii integro, magni- tudine sua dentes supremos maximos superans. Calyx magis elongatus, u Von angustior et minor quam in typo, ejusque dentes iis varietatis „rudera- lis“* similes. Flores iis formae typicae multo minores, albae vel infima parte pallide rosei macula notati. Habitat prope Bobrowniki (Nowo- grödek!) ad Vistulam. Ich würde diese ausgezeichnete Varietät vielleicht für eine be- sondere Spezies gehalten haben, wären nicht ihre Kelchzähne denen der gewöhnlichen Ballota nigra var. ruderalis fast vollkommen gleich ge- staltet. Sie ist weit über Im hoch, sehr reich verästelt und dicht mit sehr kleinen rhombischen vollkommen grünen Blättern bekleidet. Die Blätter jederseits meistens mit 3, seltener mit 4—6 grossen Zäh- nen versehen, — die Zähne nach oben an Grösse zunehmend, die Blatt- spitze selbst ganzrandig, merklich grösser als die obersten Blattzähne. Der Kelch etwas kleiner und verhältnismässig schmäler als bei der ge- wöhnlichen Ballota nigra; die Corolle klein, weit kleiner als bei dieser letzteren, reinweiss, oder nur an der unteren Lippe mit hellfleischfar- bigem Fleck versehen. Sie wächst mit anderen Ruderalpflanzen bei- sammen im Gebüsch an einem Bache, in der Nähe der Mündung des- selben in die Weichsel. 14. Leonurus Cardiaca L. var. rodundifolia nov. var. Folia fere aeque longa ac lata, rodundata, integra (nec triloba) aequaliter inciso dentata, dentibus latis, elongatis, obtussis. Caeterum a typo non diversa, subglabra. Habitat in ditione Lubicz Terrae Dobrzy- niensis. Die Blätter fast ebenso lang wie breit, ungeteilt, abgerundet; am Rande gleichmässig eingeschnitten gezähnt, die Zähne ziemlich breit und hoch, stumpf. Die Pflanze ist sehr wenig behaart und wächst im Walde! 15. Campanula rotundifolia L. var. Lubiciana nov. var. Dentes calycis elongati, angusti, longitudinem corollae non exce- dentes; folia caulina, imprimis media latissima, oblique elongato-rhom- boidalia, acute dentata, longe petiolata, Habitat in ditione Lubicz Terrae Dobrzyniensis. Die Grundblätter dieser Abart sind herzförmig und zugespitzt; die Stengelblätter unvergleichbar breiter als bei der Grundform und alle gestielt, die mittleren sehr breit, rhombisch und fast schief viereckig, schärflich gezähnelt mit langen Stielen. — In einem Kiefernwalde. 16. Inula Britannica L. var. sericans nov. var. Tota planta pilis adpressis, albis denso sericeo pilosa, quo vesti- mento Inulam Oculum Christi in memoriam reducit. Terra Gostyniensis. Pflanze schlank, mit schmäleren aufrechten Blättern, vollkommen mit anliegenden, weissen Seidenhaaren dicht bekleidet. Der Inula Oculus Christi L. täuschend ähnlich uud auf den ersten Blick nur durch die Blütenköpfchen von ihr verschieden. Diese Abart ist in Beck’s Monographie der Gattung Inula nicht beschrieben: ich sah dieselbe auch in Dr. A. Rehmann’s Herbarium aus dem böhmischen Gebirge und aus Mittelsibirien. Auf meinem polnischen Standorte wuchs sie auf torfigem, quelligem Boden. — — 10 — Nachtrag. , Bei dieser Gelegenheit möchte ich einige die Bolnikehe ins- besondere aber die’ galizische Flora betreffenden, in einigen deutschen botan. Zeit- schriften, — die „Allg. botan. Zeitschrift“ nicht ausgenommen, — erschienenen floristischen Publikationen hier berühren. Der Verfasser derselben ist Herr Bro- nislaw Blocki, ein Professoren-Gehilfe an der Lemberger Forstschule. Abgesehen von seiner Manie der Beschreibung jener „ausgezeichneten“ Arten, die auch denen, welche mit den floristischen Verhältnissen Polens wenig vertraut sind, aufgefallen ist, (er schafft nämlich Arten bloss auf Grund geringfügiger Unter- schiede einzelner Individuen!) finden wir in seinen Publikationen zahlreiche An- gaben von Pflanzenstandorten, die er nicht selbst entdeckte; aber bei deren An- gabe er nur selten ein „legit* hinzufügt. Dies giebt unwillkürlich zu dem Ge- danken Anlass, als ob die betreffenden Pflanzen einer Revision von seiner Seite bedürftig gehalten worden seien, während er ohne Wissen und wider Willen ihrer Entdecker publiziert, bei welchen er sie gesehen hatte. Oefter giebt er auch die Resultate fremder Beobachtungen über verschiedene seltene Pflanzen- Arten für die seinigen aus. Des Raummangels wegen will ich hier nur auf einige Thatsachen in den jüngst erschienenen Aufsätzen des Herrn Blocki aufmerksam machen: Die Arbeit, betitelt „Ein neuer Beitrag zur Flora Galiziens* in Nr. 9 und 10 dieser Zeitschrift für das Jahr 1896, enthält fast nichts, was der Ver- fasser sein eigen nennen könnte. Der grössere Teil der dort aufgeführten Pflanzen wurde von einem jungen, talentvollen, leider zu früh dahingeschiedenen Bota- niker Kazimir Piotrowski und auch von Dr. E. Woloszezak entdeckt, welch ersterer dieselben dem Herrn Blocki zeigte, ohne zu ahnen, welchen Ge- brauch dieser davon machen würde. Herr Piotrowski klagte darüber noch kurz vor seinem Tode in einem an mich gerichteten Briefe. Herr Blocki fand es kaum der Mühe wert, nur an zwei Stellen zu erwähnen, dass die entsprechende Pflanze K. Piotrowski gefunden habe. Da letzterer aus Bescheidenheit nicht selbst das Wort in dieser Beziehung ergriff, betrachtet es der Autor dieser Zeilen als seine Pflicht, für einen der geistreichsten seiner Universitätshörer in die Schranken zu treten. In derselben Publikation des Herrn Blocki findet sich ein noch seltneres Kuriosum, die Artemisia calcigena Rehm. betreffend, welche er auf Grund seiner vierjährigen Beobachtungen im botanischen Garten des hiesigen Polyteeh- nikums als eine von Artemisia Absinthium gut unterschiedene Art betrachtet. Nun ist aber wohl bekannt, dass am polytechnischen Institut in Lemberg kein botanischer Garten, sondern nur ein von Prof. Dr. Woloszezak angebauter und unter Schloss und Riegel sich befindender Versuchsgarten besteht, wo der genannte Forscher verschiedene polnische und zum Vergleich auch fremde Pflanzen-Arten und Varietäten auf ihre Beständigkeit prüft, um nachher die Resultate zu publi- zieren. — Wie soll man nun dann die oben genannte Angabe des Herrn Blocki verstehen, wenn er das ihm von Prof. W oloszezak vertrauensvoll mitgeteilte als seine eigene Beobachtung in die Welt schleudert?! Ich muss weiterhin bemerken, dass in einem anderen Aufsatze des Herrn Blocki unter dem Titel „Ein Manier Beitrag zur Flora von Galizien“ in „Oester. botan. Zeitschrift“ 1392 Nr. 10 auch viele Pflanzen, deren Standorte Dr. Woloszezak aufgefunden hat, figurieren. Dasselbe gilt von seinem „Ein Beitrag zur Flora von Galizien und der Bukowina“, (in Deutsche botan. Monatschrift 1895 Nr. 5, 10 u. 11), wo ausserdem mehrere Angaben von Standorten seltener Pflanzen sich befinden, welche Professor S. Trusz für die „Flora polonica exsiecata“ eingesandt hatte. Nur an ein paar Stellen sagte dabei Herr Blocki „legit Trusz“, ohne nur einmal zu erwähnen, dass alle jene Arten bereits vor einigen Jahren in den Programmen des Gymnasiums zu Zloczöw von Prof. S. Trusz publiziert wurden. Es waren in dem betr. Blocki’schen Aufsatz auch die von mir herrührenden Standortsangaben von drei Equiseten aufgeführt ohne jede Bewilligung von meiner Seite etc. etc, — Nicht unerwähnt kann ich die Thatsache lassen, welche beweist, welcher Waffen sich Herr Blocki seinen Gegnern gegenüber bedient. - a Jedem Leser dieser Zeitschrift ist die die Euphrasien betreffende Polemik gegen Prof?Dr. R. v. Wettstein und der darin herrschende Infallibilitätston des Herrn Blocki bekannt. In seiner letzten Erwiderung gegen den genannten Forscher „Noch eine Aufklärung über galizische Euphrasien* in „Allg. bot. Zeit- schrift“ 1897, Nr. 1 p. 6) beruft sich Herr Blocki, um Recht zu behalten, auf — die Autorität der beiden erstgenannten Herren, d.h. Dr. Woloszezak und Pio- trowski, welche er in der vorhin geschilderten Weise behandelt hat. Aber leider muss ich auch hier konstatieren, dass diese Berufung vollständig grundlos ist, wie dies Prof. Dr. Woloszezak jederzeit bestätigen* kann. Zum Schlusse dieser belastenden Ausführungen, welche ich nur der wissen- schaftlichen Unparteilichkeit wegen unternahm, muss ich noch urbi et orbi bekannt machen, dass Herr Blocki, der so gerne vor seinen Namen den Titel „Professor“ setzt, — kein Professor ıst und keiner werden kann, da er bis jetzt noch keine Universitätsprüfung hinter sich hat. Dr. A. Zalewski. Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. „) Von Eggers in Eisleben. . (Fortsetzung und Schluss.) 12. Juni. Bei Wormsleben: Nasturtium silvestre R. Dr., Myosotis palustris Rth., Rumex conglomeratus Murr., Juncus compressus Jacq., Seirpus lacustris L., Seirpus maritimus L., Carez distans L., Poa trivialis L., Poa pratensis L., alle Arten sind häufig am See. — Am See südlich von der Himmelshöhe: Batrachium divaricatum Wimm., Nasturtium offieinale R. Br., Veronica Beecabunga L., Seu- I da galericulata L., Urtica dioica L., Potamogeton erispus L.,; Or chis lawiflora v. palustris Jacqg. steht am Nordufer nur in wenigen Exemplaren, häufig dagegen am Südufer bei Aseleben. Eine Verschleppung dieser Pflanze vom Südufer nach dem 20 Minuten entfernten genau gegenüberliegenden Standorte ist wohl schwer- lich anzunehmen, weil die Strömung des Seewassers in anderer Richtung, von Westen nach Osten, geht. Es scheint somit diese auffällige Erscheinung, das Auftreten der genannten Orchis an zwei sich genau gegenüberliegenden Stellen des südlichen ed nördlichen Ufers, ein Beweis mit zu sein für jene in der von Dr. W. Ule herausgegebenen Brochüre: „Die Mansfelder Seen“ 1892 ausgesprochene » Behauptung, dass sowohl der Salzsee wie auch der süsse See Schlotteneinstürze seien. Früher war der süsse See eine grüne Wiesenfläche, von Aseleben bis nach der Himmelshöhe und dem Galgenberge häufig mit Orchis lawiflora be- wachsen. Aber durch die Katastrophe des Schlotteneinsturzes wurde das ganze in Mitleidenschaft gezogene Terrain unter Wasser gesetzt und alle Pflanzen auf demselben wurden vernichtet. Auf solche Weise entstand denn die Lücke zwischen beiden Standorten. — Weiter kommen vor: Arrhenatherum elatius M. et K., Glyceria distans Whlbg., Dactylis glomcrata L., Festuca elatior L. — Neben dem Galgenberg: Sedum acre L., Matricaria Chamomilla L., Thymus Serpyllum v. Chamaedrys Fr., Urtica urens L., Polygonum avieulare L.— An Gräben vor Seeburg: Matricaria inodora L. — Am Schlossberg: Sisymbrium Loeselü L., Cochlearia Armoracia L., Malva silestris L., Malva neglecta Wallr., Potentilla reptans L., Galium Aparine L., Glyceria fluitans R. Br. — Zwischen Seeburg und Aseleben: Spergularia salina Pressl., Tetragonolobus siliguosus Rchb., Galium verum L. — /wischen Aseleben und Lüttehendorf: Lotus corniculatus L., Leon- todon hastilis v. hispida L., Pedieularis silvatica L., nicht ‚häufig; Hordeum seca- linum Schreb.— An der Mündung der Bösen Sieben: Nasturtium silvestre R. Br. 11. Juli. Bei Wormsleben: Papaver Rhocas L., Malachium aquwaticum Fr., Lathyrus pratensis L., Epilobium hirsutum L., Epilobium roseum Retz., Epilobium tetragonum Retz, Sium latifolium L., Galium Mollugo ve. elata Thuill., DIT , Cirsium arvense Scop., Sonchus oleraceus L., Sonchus arvensis L., sehr häufig auf Wiesen bei Aseleben; Convolvulus sepium L., Myosotis caespitösa Sehltz., Lysimachia vulgaris L., Lysimachia Nummularia L., Plantago maritima L., häufig; Rumex Hydrolopathum L., Rumex maritimus L., beide Ampher-Arten sind häufig am See; Alisma Plantago L. und Typha angustifolia L. überall im Schilf. — Neben der Himmelshöhe: Trifolium fragiferum L., häufig; Dipsacus silvester Huds. — An (Gräben zwischen dem Galgenberg und Seeburg: Spergularia salina Presl., Spergularia marginata P. M.E., beide Arten gedeihen auch häufig auf salzhaltigem ‘Boden zwischen Seeburg und Aseleben; Sonchus paluster L., nur wenige Pflanzen, häufiger im Schilf bei Aseleben; Erythraea pulchella Fr., Chenopodina maritima Mog. — Im Mühlgraben an seinem Ausflusse: Batrachium fluitans Wimm., Myriophyllum spieatum L., Potamogeton pectinatus L. — Am Schlossberge: Echinops sphaerocephalus L., Campanula patula L. — Zwischen Seeburg und Aseleben: Melilotus dentatus Pers., Lotus tenuifolius Rehb., Stachys palustris L., Samolus Valerandi L., nicht häufig. — Neben Aseleben: , Cirsium palustre Scop., Erythraea linarifolia Pers. 31. Juli. Bevor wir die Ufer des Sees betreten, verlassen wir in Worms- leben den Weg nach dem süssen See, wenden uns nördlich und erreichen in wenigen Minuten einen berasten Abhang, an dem zur Zeit zwei Pflanzenarten blühen, die nur hier und in Erdeborn und sonst nirgends in Deutschland vof- kommen, nämlich Marrubium Creticum Mill. und Marrubium Pannonicum Rehb. Schon Leysser und auch Sprengel geben als Standort dieser Pflanze den Kirch- hof zu Erdeborn an, fassen aber beide Arten unter dem Namen Marrubium peregrinum L. als eine Art auf, während neuerdings Garcke in seiner Flora von Deutschland sie als zwei gute Arten anerkennt. Doch ist M. Pannonicum nur ein Bastard zwischen M. vulgare und M. Oreticum (M. vulgare > Oreticum Reich.), weil es nie keimfähigen Samen erzeugt. Während M. Oreticum häufiger und auch noch anderswo in der benachbarten Gegend wächst, ist 7. Pannonieum nur in wenigen Stauden, etwa 6 bis 8, vorhanden und deshalb von Botanikern schonend zu behandeln. Auf dem Kirchhofe zu Erdeborn und nicht mehr am Kirchberge daselbst steht M. Oretieum in wenigen Exemplaren, die vom Kantor in Erdeborn recht sorgfältig gehegt und gepflegt werden. M. Pannonicum ist in Erdeborn verschwunden. Wann und wie die beiden Arten, die doch sonst ihre Heimat im südöstlichen Europa haben, nach unserer Gegend gekommen sind, wird wohl für immer unaufgeklärt bleiben; wahrscheinlich sind sie zur Zeit der Kreuzzüge von Bewohnern der Seedörfer, die sich an jenen Zügen beteiligten, aus Vorliebe für Marrubium vulgare L., welches schon seit alten Zeiten in der # ganzen Umgegend unter dem Namen „Berghopfen* häufig gegen Lungenkrank- heiten angewandt wird, an hiesigen Standorten zuerst angebaut worden. Bei Wormsleben: Pastinaca sativa L., häufig; Aster Tripolium L., am Nord- ufer seltener, häufiger am Südufer; Bidens tripartitus L., gemem; Senecio eruci- folius L., in geringer Anzahl und sehr gefährdet, schon von Garcke in seiner Flora von Halle wird dieser Standort erwähnt; Leontodon autumnalis L., Euphra- sia Odontites L., Mentha aquatica L., Lycopus europaeus L., Polygonum Hydro- piper L., Phragmites communis Trin., die sechs zuletzt genannten Arten sind sehr gemein. — Neben der Himmelshöhe: Zythrum Salicaria L., nur in wenigen Exemplaren, häufiger am Südufer; Cirsium lanceolatum Scop. — Neben dem Galgenberg: Ononis spinosa L., Potentilla anserina L., Eryngium campestre L., Falearia ıulgaris Bernh., die beiden letzten Arten stehen am See nur auf den Verwitterungen des Buntsandsteins am Fusse des Galgenbergs und am Schloss- berg; Achillea Millefolium L., Carduus acanthoides L., Onopordon Acanthium L., Centaurea maculosa Lmk., Cichorium Intybus L., Convolvulus arvensis L., Solanum nigrum L. — Auf Wiesen am See zwischen dem Galgenberg und Seeburg: Lepi- dium ruderale L., Silaus pratensis Bess., Daucus carota L., Lactuca Scariola L. — Am Schlosse bei Seeburg: Geum wurbanum L., Lampsana communis L., Lappa fomentosa Lmk., Lappa minor DC., Erigeron Canadensis L., Ballota nigra L., — 19 — Plantago major L., Parietaria offieinalis L., nicht häufig. — Zwischen Seeburg und Aseleben: Malva silvestris L., Apium graveolens L., nur wenige Stauden; Juneus effusus L., Juncus lamprocarpus Ehrh., Aira caespitosa L. — Zwischen Aseleben und Lüttchendorf: Linum cathartium L., Heracleum Sphondylium L., Cirsium olerac:um Scop. — Am See bei Lüttchendorf: Cirsium rigens Wallr. C. oleraceum > acaule L.; Cirsium acaule All., wächst an Abhängen entfernter vom See. — Im See, an der*® Mündung des Stollengrabens und der Bösen Sieben: Myriophyllum spicatum L., Callitriche stagnalis v. platycarpa Kuetz., Veronica Anagallis L., Mentha arvınsis L., Polygonum amphibium v. terrestre L., Alisma Plantago L., Potamogeton pectinatus L., Sparganium ramosum Huds. 20. Sept. Ueberall am See: Chenopodium rubrum L., Chenopodium glau- cum L., Atriplex hastatum L., Atriplex patulum L. Spätere Excursionen hessen nichts Neues mehr auffinden. Kryptogamische Gefässpflanzen wurden sowohl im Seebecken wie auch am süssen See nicht be- obachtet. Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. Floristische Skizze von Th. Hellwig. (Fortsetzung und Schluss.) Selten sind ebenfalls Seolieiosporum compaetum Kbr. f. lignicola (hinter der Paulig’schen Fahrik, Berliner Strasse) und vermiferum Nyl. (an Populus der Berliner Chaussee). Ein Grünberger Unicum bis jetzt ist Baggei Metzler nor. var. Epithymum Stein an abgestorbenen Stengeln von Thymus angustifolius im Rohrbusch, auf dem Ziegeleiberge bei Heinersdorf und ander Berliner Chaussee. Recht selten ist weiter Bilimbia einerea Ach. (an Pappeln in Pirnig), zerstreut Naegeli Hepp. (an Juglans vor dem Augustberge und an Morus des Lebtenz) und trisepta Naeg. «. lignaria Kbr. (an us sildestris hinterm Blücherberge und an ähnlichen Lokalitäten). Von den Biatorineen ist verbreitet Biatorina pineti Schrad. (an Erle und Kiefer im Rohrbusch, bei Rothenburg a.0., Wildeborse und Hohenborau, an Wachholder vor dem Augustberge und an morschem Holz hinter Paulig’s Fabrik an der Berliner Chaussee), zerstreut E’hrhartiana Ach. (die Spermogonienform — Cleiostomun®e corrugatum Kbr. — allerdings häufig). Auch Biatora viridescens Schrad. ist zerstreut (Rohrbusch, Lindebusch und Steinbach’s Vorwerk). Sehr zerstreut auf Juniperus communis bei Schweinitz und an Fichtennadeln und -Zweigen bei Lippen, Kr. Freystadt, ist Biatorina Bouteillei Desmz. Neuheiten für Schlesien sind: B. adpressa Hepp. auf Populus an der Berliner. Chaussee und mierococca Kbr. (Sorauer Chaussee an Erlen, Berliner Chaussee am Fusse einer feuchtstehenden Pappel und an Jumiperus bei der Schwedenschanze). Sehr selten sind vernicea Kbr. (an Schleusenholz unterhalb des Patzgall und an Juni- perus der Schwedenschanze), synothea Ach. (an Calluna auf dem Blücherberge und bei Lippen, Kr. Freystadt) und namentlich Biatora assereulorum Ach. (an mor schem Birkenzweig beim roten Wasser), sowie B. sp. sp. in Siberien und bei Sauer- mann's Mühle. Selten haben wir Biatorina globulosa Flle. (im Rohrbusch am Fusse einer Eiche), Biatora flexuosa Fr. (auf Stumpf von Pinus silvestris an der Ber- liner Chaussee und bei Königl. Aufhalt), silvana Kbr. (Rohrbusch und unterm Patzgall an Schleusenholz), ambigua Mass (Garsammen und Berliner Chaussee) und pulveracea Flke. (an besonnter Bretterwand am Augustberge). Nicht häufig ist obscurella Smf. an Kiefernrinde beı Schertendorf. Auf gleichem Substrat kommt hei Deutsch-Wartenberg die sonst erdbewohnende granulosa Ehrh. vor. Selten ist ven den Buellien Buellia parasema Ach. (bei Paulig’s Fabrik auf Balkenholz eines Weingartenhäusels und auf Birke auf dem Blücherberge), ebenso Korschia Strickeri Kbr. (an Eichen-Dachschindeln beim Hohlweg). Nicht ah IE . selten hinwieder ist Buellia Schaereri Not. (auf Nadel- und Laubholz, sowie auf Koeleria-Stümpfen am Telegraphenberge). Selten ist Leeidella Laureri Hepp auf Populus an der Berliner Chaussee, turgidulaFr. und L.sp. an einem Haus im Hohlweg und eine Leeidea sp. auf Pappel an der Berliner Chaussee. Für Schlesien neu sind Lecidella dolosa Ach. an Holzwerk alter Weinbergshäuser von Everken entdeckt und elabens Fr. an alten Zäunen der Lansitzer Strasse von mir aufgefunden. Gemein ist sabuletorum var. r. enteroleuca Fr. an Holz und Bäumen aller Art, ebenso die f. euphorea Flke. Zerstreut besitzen wir Arthrosporum aceline Fw. an glatten Laubholzrinden, an Prunus Padus im Rohrbusch und an Populus tremula an der Berliner Chaussee. Selten und nur bei Hohenborau gefunden wurde Lecanactis biformis Flle. Nicht selten an Holz verschiedener Bäume ist Opegrapha varia Pers., zer- streut aber atra Pers. an Eichen im Rohrbusch und an Weiden bei Schertendorf und herpetica Ach. bei Sauermann’s Mühle und an Juglans bei der Bürgerruh. Selten, nur auf einem exotischen Juglans auf dem Augustberge, ist Zwackhia in- voluta Wallr. Zerstreut findet sich Graphis sceripta L. bei der Barndtschen Mühle an Erlenstümpfen, selten die B. serpentina Ach. ebendort. Auf einem Spahn eines trockenen Stumpfs von Prunus domestica an der Sorauer Uhaussee entdeckte ich Hazslinskya xylographoides Stein. nov. sp. Es ist dies bislang der einzige Standort geblieben. Nicht selten begegnen wir Pragmoport amphibola Mass. an Kiefern, seltener aber Lecanactis Mass. an Robinia, Espe, Weide, Eiche an mehreren Standorten. Selten sind Lahmia Kunzei Fw. an Eiche im Rohrbusch, Arthonia minutula Nyl., an Süsskirschbaum bei der Bürgerruh und populina Mass. an Ulme bei Pirnig; nicht selten dagegen vulgaris Schaer. an Aesculus, Hainbuche, Erle und Weihmuths-. kiefer. Selten. ist auch Coniangium apateticum Mass. auf Sarothamnus und Po- pulus an der Berliner Chaussee, sehr selten sogar glauco-fuscum Kbr. an Juni- perus bei der Halbmeilmühle. Nicht selten haben wir Acolium tigillare Fr. an alten, scharfem Luftzug ausgesdtzten Gartenhäusern, sehr selten wiederum Nota- risii an altem Kieferbretterzaun bei der Pirniger Fähre, sowie Sphinetrina mi- crocephala Sm. an Edeltanunen der Fasanerie bei Deutsch-Wartenberg. Eine Flechte auf Flechte schmarotzend ist, wie schon oben bemerkt, Celidium Stietarum Nyl. auf den Früchten von Stieta Pulmonaria (L.), bei Sagan an dem Waldhause von Everken gefunden. Selten sind alle unsere Stielknöpfchen- flechten, die Oalicien, welche morsches Holz unserer Weinbergshäuser als Unter- lage bevorzugen; so Calicium populneum De Brond. auf abgefallenen Zweigen der Populus Italica an der Berliner Chaussee und auf mörschen Weinreben eines Daches in den Krisicken, (©. pusillum Kbr. an Holz alter Weinbergshäuser an der Lessener Strasse und dem Lebtenz, albo-atrum Flke. an Eiche bei Hohenborau, nigrum Schaer. an Eichenholz eines Gartenhäuschens der Lansitzer Strasse und quereinum Pers. Abart ß. lenticulare Ach. an morschem Kieferbrett eines Weinbergs- häuschens zwischen Schertendorfer und Lansitzer Strasse und an Eiche bei Hoahenborau. Von den Cyphelien sind selten Oyphelium phaeocephalum «. saepieulare Ach. an altem Holz eines Hauses im Hohlwege beim Augustberge, nicht selten dagegen B. aeiculare Whlnbg. am Kiefernholz von Weinbergshäusern im Marschfeld und Hohlweg und an Eiche am Schlossberge, verbreitet stemoneum Ach. art Kiefern der Fasanerie und chrysocephalum Ach. an sehr alter Pinus silvestris im Rohr- busch und bei königl. Aufhalt, zerstreut ©. trichiale «. cinereum Pers. an Kiefern heim Bergwerk und bei Hohenborau. Unter den Coniocybe-Arten, die unser Gebiet besitzt, ist nicht selten C. furfuracea L. an Stümpfen von Erlen und Haselnuss und, Wurzeln von Birken, selten hingegen pallida Pers. an einem Robinia-Stumpf im Irrgarten und an Hain- buche auf dem Lebtenz, und sehr selten sogar die Ahart davon «. stilbea Ach. an Eiche in den Garsammen und C. gr acilenta Ach. bei Sauermann’s Mühle. Recht selten ist auch Mierothelium micula Fr. an glatten Laubholzrinden bei e — 19 — Sagan (Ev.) Aus der Gattung Strickeria, die schon den Pilzen beigezählt wird, besitzen wir als selten S. trabicola Fuck. an Betula verrucosa am Telegraphenberge und bei der Halbmeilmühle, sehr selten Sylvana Sacc. und Speg. an Vitis vinifera zwischen Berliner und Sorauer Chaussee, mit je erstem und einzigen Standort der Everkenii Kbr. in Rindenritzen alter Birken bei Hermsdorf, Kr. Sagan (von Everken entdeckt) und Hellwigüi Stein (in litt.) auf Rinde an Pinus silvestris an der Berliner Chaussee (vom Verfasser aufgefunden); ebenso Pyrenula nov. sp. an Populus dortselbst. Selten scheint Sagedia affinis Mass. an Sambucus nigra zwischen Halbmeil- mühle und Steinbach’s Vorwerk zu sein, nicht häufig ist Pyrenula nitida Schrad. an Hainbuche in den Garsammen und an Rotbuche bei Hohenborau, desgleichen leucoplaca Wallr. an Eiche im Rohrbusch. Zu den Seltenheiten zu rechnen sind auch Acrocordia tersa Kbr. an Populus tremula der Berliner Chaussee, Artho- pyrenia stenospora Kbr. an Eichen im Rohrbusch (Ev. u. Hellw.) und Fumago Wallr. auf Pappel an der Berliner Chaussee, während die Stammform von Per- sonii Mass. an Laub- und Nadelbäumen der verschiedensten Art fast überall ge- funden wird. Neıf für Schlesien war die Auffindung von A. Laburni Lghtf. an glatter Rinde von Cytisus Laburnum auf dem Augustberge. Zerstreut zu finden ist grisea Schleich. an Betula alba auf dem Blücher- und Hirtenberg und auf dem tollen Felde. Auf dem Hirtenberge findet sich auch eine A. sp. an Evonymus europaea. Selten sind unsere beiden Arten von Leptorhaphis, nämlich L. oxyspora Nyl. an Birken auf dem Blücherberg und im tollen Felde und Wienkampiü Lahm. an Ulmus su- berosa (im Marschfelde und bei Pirnig) und an Populus Italica bei Dammerau, sowie Physma compactum Kbr. auf Schindeldach im Zuckerland, während es sonst auf Stein und Erde wächst. Nur einmal gefunden wurde von Everken am Grunde einer Pappel der Crossener Chaussee Synechoblastus flaccidus Ach. Lepra rubra (chlorina) Ach. kommt an Hofzäunen, an einem Gartenhause der Sorauer Chaussee und bei Landskron, Kr. Freystadt, vor und wurde sogar an Peltigera auf einem Stein im Bache gefunden. Nach meinem Dafürhalten dürfte man am Schlusse meiner Ausführungen den Eindruck empfangen haben, dass selbst eine Gegend, wie die besprochene, der die Gebirgsnatur abgeht, der namentlich Felsen fehlen, eine grosse Reich- haltiskeit in Flechten beherbergen kann, dass daher die landläufige Meinung irrig ist, nur der im Gebirge Sammelnde dürfe genügende Ausbeute an Flechten- arten erhofften. Es lohnt sich also sehr wohl, dieser Pflanzengruppe auch in der Ebene nachzuspüren, weil der Botaniker gerade auch dort durch die Mannig- faltigkeit vieler Gattungen der Baum-, wie der Steinflechten auf seinen speziellen Flechtenexcursionen entschädigt wird. Möchte meine Aufzählung Anregung geben, der von den Floristen ziemlich vernachlässigten Abteilung der Flechten in weiten, noch undurchsuchten Land- strichen mehr als bisher Aufmerksamkeit zu schenken, der Flechten-Floristik somit neue Jünger zuzuführen, sowie auch zu ermutigen, die Ergebnisse durch- forschter Gebiete in mehr oder minder ausführlichen Uebersichten zu ver- öffentlichen. Carex gracilis (Ehrh.) Schk. Von A. Petunnikov, Moskau. Als ich im vorigen Sommer verschiedene Riedgräser, die in den sumpfigen Umgebungen von Moskau so üppig gedeihen, für das Exsiecaten-Werk des Herrm A. Kneucker sammelte, fiel mir in einem feuchten und schattigen Föhrenwalde eine Form unter den Canescentes auf, die ich nach Ledebur') als ©. graecilis be- !) Wo diese Art mit folgender Diagnose versehen ist: spieulis subglobosis infe- rioribus distantibus subbracteatis, utriceulo ovato rostrato marginato erecto, squamam Pecolorem superante, culmo folüsque flaccidis (Led. Fl.ross. Vol. IV p.281 Nr. 42.) — 1% — stimmt habe und die ihrem Habitus nach mit der Abbildung Schkuhr’s auf Tab. E. Nr. 24 vortrefflich stimmte. Diese Berennung, zuerst durch Ehrhart eingeführt, sollte aber ein eigen- tümliches Schicksal erfahren, und zwar hauptsächlich Dank beider oben zitierter Autoren. Einerseits hat Schkuhr in dem Nachtrage zu seinem klassischen Werke (p. 19, ad Nr. 47) die so genau von ihm beschriebene Ehrhart’sche (©. yraeilis') mit seiner C. tenella, welche er früher als eine selbständige Art unter Nr. 16 Tab. Pp. aufgestellt hat, unter den Namen (. loliacea L. vereinigt, und damit grosse Konfusion in die Unterscheidung dieser drei Arten gebracht. Selbst im der Ehrhart’schen Sammlung, welche der Moskauer Universität angehört, und in welcher alle Carices durch Schkuhr revidiert wurden, ist zu der richtig von Ehrhart bestimmten €. loliacea L. durch Schkuhr als Synonym noch hinzugefügt, einmal zu Nr. 6844 „CO. gracilis Ehrh. Schk. Nr. 37°, und zu Nr. 6847 einfach Ü. graeilis. Dass aber Ehrhart selbst, der ©. graeilis in seinem Exsiecaten-Werk (Calamariae, Gramina et Tripetaloideae) unter Nr. 78 ohne Beschreibung aus- gegeben hat, keinen Unterschied zwischen dieser Art und C. loliacea L. machte, sieht man aus seinem Nachlasse; denn im Herbar des Petersburger botanischen (Gartens liegt unter der Etiquette ‚CO. gracilis, Ups. in herb. Ehrh.‘“ die echte C. loliacea L. Andererseits ist auch Treviranus, der die Carices in Ledebur’s Flora rossica bearbeitet hat, in der Synonymie der betreffenden Art teils Schkuhr gefolgt, in- dem er auch (©. loliacea L. dabei zitiert, aber noch die C. macilenta Fr. hinzu- zieht. In dem Nachsatze macht er aber die wichtige Bemerkung, dass die in Rede stehende Art kaum von der vorhergehenden (C. canescens L.) und besonders von ihrer Varietät ß (alpestris = (. Persoonü Sieb. = (. vitilis Fr.) zu trennen und von welcher erstere ausser Feinheit und freudig-grünlicher Färbung aller Teile nicht zu unterscheiden sei. Diese Verwirrung hat unsern trefflichen Cyperaceen-Kenner Herrn C. Meins- hausen in Petersburg veranlasst, alle diese einander nahestehenden Canescentes einer Revision im Botanischen Centralblatt 1893 Nr. 33 zu unterziehen, wo er ©. gracilis sowohl von den oben genannten Arten, als auch von (©. Persoonü (die er mit (©. vitilis Fr. identifiziert) in einer vergleichenden Tabelle unterscheidet und dieselbe als ©. vitilis 5 Fries et omn. auet. durch folgende Merkmale charak- terisiert: Culmus tenuis, graeilis pallide-viridis, flaccidus. Folia longitudinis culmi. Inflorscentia debilis cernua v. nutans. Perigynia dilute viridia denique fuscescentes. Dagegen zeigt C. Persooniü eulmus folioque ereeti viridi. Folia linearia culmo dimidio longitudinis. Inflorescentia erecta. Perigynia fuscescente-viridia conferta demum patula. Indessen hat Kükenthal in der diesjährigen ersten Nummer der allgemeinen botanischen Zeitschrift auf Grund des ihm zugegangenen Materials aus der Um- gegend von Moskau eine ganz andere Ansicht über diese Form ausgesprochen. Dieser Autor unterscheidet ©. Persoonü nur als „gedrungene, dunklergefärbte Form der Gebirge“ von (©. vitilis „der schlankeren und grünährigen Form der Wälder und Moore der Ebene und subalpinen Region“. (Wenn das nieht nach Blytt’s Annahme zwei selbständige Arten sind, so ist wenigstens nach Nyman die zweite Art eine Varietät der ersten). Aber Herr Kükenthal hält €. graeilis aus unserer Gegend für eine Uebergangsform von (©. canescens L. var. subloliacea Lect. zu C. vitilis. Eine Berechtigung zu dieser Annahme findet Kükenthal in der „beginnenden Spaltung des Schnabels, welche durch eine kleine vertiefte rostfarbene Linie angezeigt ist“. Aber diese Färbung, welche Herr Kükenthal sonderbarer Weise für eine beginnende Spaltung des Schnabels hält, ist nichts ') Die Diagnose Schkuhr’s lautet: spieulis minutis subrotundis paueis sessilibus vemckis, squamis ovatis membranaceis, capsulis oratis acutis, apice integris; eulmo gracili erec!o (Schkuhr, Nr. 37). — A197 — anderes als die beginnende Reifung der Frucht, wie es besonders klar in diesem Falle bei den tauben Früchten hervortritt. Herr Kükenthal hat nur junge Exem- plare dieser Form zu seiner Verfügung gehabt, die im Schatten des Waldes ge- standen haben, und die sich deshalb sehr durch ihre zurückgebliebene Entwicke- lung*) von den Pflanzen der ©. vitilis, die am Waldsaume oder am Rande der Sümpfe gewachsen sind, unterscheiden. Bei jenen waren die Bälge noch ganz grün und auf der Rückseite nicht so stark zu einem Buckel aufgetrieben und deshalb nicht mit einem so stark gesonderten Schnabel versehen, wie das an den entwickelteren Pflanzen der (©. vitilis zu sehen ist, wenn auch dort stellenweise die Schnabelspalte sich schon deutlich bemerkbar machte. Die Exemplare von C. gracilis aber, die ich aus früheren Zeiten vom selben Standort in meinem Herbar unter C. vitilis besitze, lassen keinen Zweifel, dass später, mit vorgerückter Fruchtreife, diese Uebergangsform (nach Herrn Küken- thal) zur echten C. vitilis wird. Es ist also zwischen beiden nur Alters-Unter- schied, ebenso wie zwischen (©. vitilis und (©. Persoonii: mit vorgerückter Frucht- reife fangen die Bälge der ersteren an mehr und mehr zu bräunen, um endlich aus grünähriger (. vitilis braunährige ©. Persoonii zu werden. Dass die Sache sich so verhält, beweist eine Reihe von aus verschiedenen Gegenden und zu verschiedener Zeit gesammelten Exemplaren, die ich Gelegen- heit hatte, kürzlich sowohl in den russischen Herbarien des hiesigen botanischen Laboratoriums, als auch in dem des Petersburger botanischen Gartens zu unter- suchen und in dem letzteren auch die Original-Exemplare von Sieber und Fries zu vergleichen. . Treviranus hatte also Recht, wenn er keinen durchgreifenden Unterschied zwischen diesen 3 Formen nachweisen konnte. Sind nun diese 3 Formen nur verschiedene Altersstufen einer und derselben Art, so müssten sie alle einen einheitlichen Namen tragen. Dem Prioritätsprinzip zufolge sollte der Name ©. graeilis Schk. non Ehrh. angewendet werden, da Schkuhr unter diesem Namen die Pflanze zuerst beschrieb und abbildete nach den Herbar-Exemplaren, welche Ehrhart ohne jegliche Be- schreibung und selbst ohne Ortsangabe ausgegeben hat. [Karl Richter führt in seinen „Plantae europaeae“ 1890 folgende Deutungen des Namens C. gracilis an: C. graeilis Honk. (1792) = 0. mucronata All. (1785) ; ; — Mönch (1794) = C. montana L. (1753); — Sckuhr (1801) = C. macilenta Fr. (1544) [falsch !]; — Curt. (1821) = C. acuta L.3 rufa L. (1753); **) - Wimm. (1850) = (. strieta Good. b. gracilis Wimm. (1850). | Es ist noch zu bemerken, dass unter selbem Namen eine australische Carex-Art aus Queensland N.S. Wales bekannt ist, welche R. Brown beschrieben hat. Nach dem Prioritätsrecht sollte diese Benennung aber der europäischen €. graeilis Schk. erteilt werden. Moskau, den 26. Februar 1897. *) Meinshausen, der in seiner Flora ingriea (1878, p- 402) die C. graeilis noch nach dem Vorgange Fries als eine Varietät von C. vitilis unter b. sylvatica beschreibt, bemerkt, dass diese Waldform in moorigem Boden schattiger Nadelwälder wächst und etwa S Tage später als die typische Form blüht. **), Durch Kükenthal in den letzten Nummern dieses Blattes eingehend erläutert. (Das Datum für die Aufstellung des Namens C. gracilis Curt. fällt aber nach Küken- thal — siehe p. 170 dieses Blattes — zwischen die Jahre 1777—87. Die Red.) — 198 — Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ *) von A. Kneucker. Ill. Lieferung 1897. (Fortsetzung.) Nr. 68. Cares Baldensis L. am. ac. IV. p. 331 (1759.) Vorliegende Pflanze wurde an zwei Standorten gesammelt. Die höheren und schlankeren Exemplare stammen aus der Gegend des Lago d’Idro, westlich *) Am 18. Nov. erhielt ich von Hrn. Prof. P. Ascherson in Berlin einen Separat- Abdruck aus d. XXXIX. Bd. der Verhandl. d. „bot. Ver. d. Prov. Brandenburg“, in welchem er sich u.a. über die bei Landin (nicht Laudin) in der Mark Brandenburg von Herrn Dr. T. Plöttner entdeckte und mir von Herrn Pastor R. Hülsen zugesandte Carex obtusata Liljebl. ausspricht. In dem beigelegten Briefe glaubt er, dass kein Grund vorliege, an der spezifischen Identität der ©. spicata Schkuhr mit ©. obtusata Liljebl. zu zweifeln (siehe Nr. 11 p. 177 ds. Blattes), und dass es sich bei den von mir aus- gegebenen russischen Exemplaren vielleicht nur um eine hohe, schlaffblättrige Stand- ortsform handle, bei welcher die Schläuche doch wohl noch nicht völlig ausgereift Seien. Auch wies er darauf hin, dass schon der schwedische Florist L.M. Neuman, welcher in „Botaniska Notiser 1887 p. 21—30° die wichtigste neuere Arbeit über diese Art veröffentlicht hat, in der er die seit einem Menschenalter in Deutschland herrschende Ansicht, dass ©. obtusata nur die einährige Form von (©. supina sei, widerlegt habe, angebe, dass auch in Schweden, nämlich bei Ahus im östlichen Schonen, wo er die Pfianze zuerst auf dem Festlande Skandinaviens, und zwar wie in Sachsen und Branden- burg auf lockerem Sandboden entdeckte, Exemplare vorkämen, die den im Bienitz bei Leipzig wachsenden (und wohl auch den russischen) an ‘Höhe nichts nachgäben. Ich sandte alsdann an Herrn P. Ascherson 1 Exempl. der in meinem Herbar liegenden niederen, kurz-, schmal- und steifblättrigen und mit dunkelbraun glänzenden Schläuchen versehenen schwedischen Pflanze und 1 Exempl. der dreimal so hohen, lang- und schlaffblättrigeren mit grossen bleichgrünlichen, matteren Schläuchen und bleicheren Deckspelzen versehenen russischen Pflanze welche im Habitus mit den Landiner Exemplaren übereinstimmt und sich habituell ausserordentlich von den schwedischen Exemplaren unterscheidet. Herr P. Ascherson verglich nun die Exemplare der C. obtusata im bot. Museum in Berlin, welche zu °/ı» von der schwedischen Insel Oeland stammen. Von ausser- schwedischen Exemplaren seien dort nur an einem amerikanischen völlig reife Schläuche vorhanden. Zwar glaube er, dass die Schläuche der ihm übersandten russ. Exemplare nicht völlig ausgereift seien, was die Schrumpfung um das Achänium herum beweise. Doch halte er es nicht für unwahrscheinlich, dass die Schläuche der russischen Exem- plare aus dem Gouvernement Moskau auch im völlig reifen Zustande bleicher als die von der schwedischen Insel seien, wie auch die Schläuche bei den Pflanzen des Bienitz bei Leipzig ein mehr gelbbraunes und nicht ein so rotbraunes Kolorit aufwiesen, wie die letztgenannten. Die Schläuche der amerikanischen, am Saskatschawan von Bourgeau gesammelten Exemplare sind sogar dunkelschwarzbraun. Was die Blätter betreffe, so seien allerdings von keinem anderen Fundorte so schmale und steife Blätter vorhanden wie bei den Exeniplaren aus Oeland; doch könnten kleine Exemplare vom Bienitz und grössere von Oeland daran doch nicht gut unter- schieden werden. Exemplare aus Sibirien seien ebenso schlaffblättrig als die Moskauer und zeigten sehr bleiche Spelzen; aber keine gereiften Schläuche. Deswegen sei er nicht in der Lage, sich endgiltig darüber zu entscheiden, ob blos Standortsformen vor- lägen oder beträchtlicher und konstant verschiedene geographische Rassen. Die Lan- diner Pflanze wachse im hohen Grase, sei durch die Lage des Fundorts an der Nord- ostseite des Hügels vor der Mittagssonne geschützt; ähnlich sei vielleicht das Vor- kommen der russischen, während die Oelandischen auf schwach berastem, dürrem Fels- boden gesammelt wurden. Am liebsten möchte ich der Ansicht Aschersons bei- pflichten, dass in der von mir ausgegebenen russ. Pflanze event. eine Form vorliege, welche sich zu der Oelandischen Stammform (©. obtusata etwa verhält wie Ü. argyro- glochin Hornem. zu ÖC. leporina L. Zum Schlusse sei noch erwähnt, dass Ascherson in dem obengenannten Se- paratabdruck die auflfällige Thatsache hervorhebt, Herrn Dr. Plöttner sei es Mitte Juni nicht gelungen, bei Landin auch nur einen einzigen ausgereiften Schlauch zu finden. Alle, auch die im Mai gut entwickelt erschienenen Schläuche, hatten kaum die Hälfte der normalen Grösse erreicht und waren dann verschrumpft. A.K. 99 vom Lago di Garda, wo dieselben am Monte Costa in Gesellschaft von Cerastium vulgatum L,, Silene nutans L. und Sesleria calearea Opiz in kleinen Rasen wuchsen. Die niedrigeren und gedrungeneren Exemplare wurden am Monte Maggiore in der Monte-Baldo-Gruppe bei Ferrara, östlich vom Lago di Garda unterhalb der Buchengrenze auf Kalkfelsen in Begleitung von Pinus Mughus Scop., Erica carnea L., Primula auricula L. etc. gesammelt. Am ersten Standort ca. 300 m ü. d. M.; ca. 45° 50° n. Br. u. 28% 13° östl. v. F.; 16. Mai 1897. Am zweiten Standort ca. 1500 m ü.d.M.; ca. 450 42° n. Br. u. 280 30° östl. v. F.; 20. Mai 1897. leg. Robert Landauer (Würzburg). Nr. 69. Caresx chaetophylla Steud. syn. gl. II. p. 187 (1855) —= (0. seti- folia Godr. not. fl. monsp. p. 25. — €. divisa Huds. var. chaetophylia J. Daveau in Bull. Soc. Bot. Fr. 1891. An sandigen Orten im der Nähe des Meeres bei Bordighera in Ligurien (Italien. Geologische Unterlage: Sandstein (Eocän). Begleitpflanzen: Salvia verbenaca L., Euphorbia peploides Gouan., Romulea Columnae Seb. u. Maur., Trifolium stellatum L. etc. Ca. 3-30 m ü. d. M.; 430 47’ n. Br. u. 250 20° östl. v. F.; 24. März 1897. leg. Clarence Bicknell. Nach Ansicht meines Freundes Kükenthal, der auch ich mich anschliesse, ist CO. chaetophylla Steudel wohl sicher keine eigene Art, sondern nur eine auf sterilem Boden wachsende, in Südfrankreich, im östlichen Spanien, in Ligurien etc. endemische Varietät der Carex divisa Huds. A. Kneucker. Nr.'70. Carex paniculata L. am. acad. IV. p. 294 (1759). = €. arenaria Lap. abr. p. 564 (1813) — Vignea panieulata Ichb. fl. exc. p. 60 (1830) —= Carex Rotae Dnt. ind. sem. h. gen. p. 24 (1848). In mächtigen Stöcken am Rande von Abzugsgräben auf Alluvium zwi- schen torfhaltigen Wiesen bei Eggenstein in Baden auf der rechten Rheinebene. Begleitpflanzen: Carex stricta Good., vulgaris Fr., strieta Good. > vulgaris ‚ Fr., lepidocarpa Tsch., teretiuscula Good., Salix Doniana Sm., repens L., pur- purea L., Orchis incarnata L., militaris L., Equisetum limosum „L. etc. Ca.»110 m ü. d. M.; 490 y ns Bro. 260 4’ östl. v. F.; 29. Mai 1897. ü . leg. A. Kneucker. Nr. 71. Carex paradoxa Wlld. in act. acad. berol. p. 39 (1794) = C. fulva Thuill. A. par. p. 483 (1790) = C. canescens Host gram.1.p.43 (1801) = C. appropinguata Schum. fl. Sell. n. 725 (1801) — Vignea paradoxa Kehb. fl. exe. p. 60 (1830). Auf Sumpfwiesen (Alluvium) zwischen den Dörfern Leopoldshafen und Linkenheim in Baden auf der rechten Rheinebene, zumteil in. kleinen Beständen auftretend. Begleitpflanzen: Carex teretiuscula Good., paniculata L., stricta Good., gracilis Curt., paludosa Good., riparia Curt., vesicaria L. etc. Ca. 109 m ü. d. M.; 490 5° n. Br. u. 260 4° östl. v. F.; 29. Mai 1896 und 26. Mai 1897. leg. A. Kneucker. Nr. 72. Carex paradoxa Wüd. f. brachystachya J. A. Schatz in „Die neuesten Pflanzenfunde aus der Baar 1889 —1892“* (Sep. aus dem VIII. Hefte der Schriften d. Ver. f. Geschichte und Naturgesch. der Baar) p. 14 (1893). In vereinzelten Stöcken unter der Normalform auf den Sumpfwiesen zwischen den Dörfern Leopoldshafen und Linkenheim in Baden. Standort und Begleit- pflanzen genau dieselben wie bei Nr. 71. Ca. 109 m ü. d. M.; 490 5° n«Br. u. 260 4' östliv. F.; 29. Mai 1896 und 26. Mai 1897. leg. A. Kneucker. 5 In „Die neuesten Pflanzenfunde aus der Baar 1859—1892* karakterisiert Herr Dr. Schatz vorliegende Form einfach durch „mit kurzen Aehren, auf schlech- ten Wiesen 1839*. Auf eine an Herrn Dr. Schatz gerichtete Anfrage um genauere Auskunft traf am 30. Nov. 1897 folgende Antwort ein, welche ich hiermit wörtlich wiedergebe. „Forma Carieis paradoxae WUd. quam brachystachyam apellavi, 1887 in pratis prope Kirchen a me inventa, a vulgari differt spica breviore, spieulis subconfertis, caulibus minus elongatis, caespitibus omnino minoribus; erescit juxta C. caespitosam L., Salicem repentem L. in pratis turfosis. Legi mense Junio.*“ Also eine durch kürzere Gesamtähre, ziemlich dichtgedrängte Aehrchen, kürzere Halme und im allgemeinen kleinere Rasen ausgezeichnete Form. . A. Kneucker. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Marechesetti, Dr. Carlo, Flora di Trieste e de’suoi dintorni. Publicazione del Museo civico di storia naturale per il cinquantesimo anniversario della sua fondazione. Gr. 8%. CIV — 727 8. und eine geolog. Karte. Trieste 1896 97. Zu den wertvollsten Schätzen des naturhistorischen Museums in Triest ge- hört unzweifelhaft das Herbar jenes gelehrten Triester Podesta Tommasini, dessen Bearbeitung sein Schüler Marchesetti als der Berufenste unternahm und, nebst den eigenen Beobachtungen, die er auf zahlreichen Exkursionen in einem 'Zeit- raume von 30 Jahren machte, in dem vorliegenden stattlichen Bande der Oeffent- lichkeit übergab. Das ganze Werk ist in italienischer Sprache geschrieben, behandelt im allgemeinen Teil zunächst das Gebiet geographisch, ferner klima- tologisch, dann pflanzengeographisch und bringt endlich eine kurze Geschichte der Triestiner Floristik. Der spezielle Teil wird durch einen analytischen Schlüssel zur Bestimmung der Familien eingeleitet und enthält auf 727 Seiten die Diag- nosen der einzelnen Arten mit Synonymen, Standorts- und Litteraturangaben ete. Zur ‚ganz vorzüglichen Orientierung dient die dem Werke in Farbendruck bei- gegebene geolog. Karte des Gebietes. Marchesetti's Werk ist eine ganz hervor- ragende Leistung und wird vor allem von denen begrüsst werden, welche die interessante und reiche Flora von Triest aus eigener Anschauung bereits zumteil kennen oder noch kennen lernen wollen. A.K. Richen, Gottfr., Die botanische Durchforschung von Vorarlberg und Liechtenstein. (Im sechsten Jahresbericht des öffentl. Privatgymnasiums an d. „Stella matutina“ in Feldkirch 1896/97.) 90 Seiten. In Kommission bei Untersberger in Feldkirch. Preis 1.20 M. Zunächst werden die schriftlichen Quellen und Herbarien aufgezählt, die Verfasser benützte. Die alsdann folgende Geschichte der bot. Durchforschung des Gebietes umfasst 12 Seiten und beschäftigt sich mit allen den Botanikern, welche irgendwie zur Kenntnis der Flora Vorarlbergs und Liechtenstems_ bei- getragen haben. Die Aufzählung der Pflanzen geschieht nach De Candolle’s System aus Zweckmässigkeitsrücksichten für die Vorarlberger Botaniker, die Hausmanns Flora, welcher das genannte System zugrunde liegt, allgemein be- nützen. Hinter den betr. Pflanzennamen werden die zahlreichen Standorte und hinter diesen die jeweiligen Finder in Klammer genannt. Die Arbeit muss als eine sehr gewissenhafte und verdienstvolle bezeichnet werden und macht ihrem Verfasser alle Ehre. Vor allem aber werden Herrn Professor Richen diejenigen Dank wissen, welche nun mit seinem bot. Führer in der Hand die Flora dieses Alpengebiets durchstreifen und die Pflanzen an ihren Standorten selbst aufsuchen wollen. A.K. Hamberg, R. Herman K., Förtekning öfver Skandinaviska Halföns, Finlands och Danmarks fanerogamer och kärlkryptogamer. (Verzeichnis der Phanerogamen und Gefässkryptogamen der skandinavischen Halbinsel, Finlands unü Dänemarks.) Verlag von Ernst Andersson in Stockholm 1897. 133 S. Preis 1 kr. 50 öre=2M. a Die Schrift enthält ein nach Eichlers Syllabus geordnetes Verzeichnis aller in oben genannten Ländern wachsenden Gefässpflanzen mit jeweiliger Angabe des Tauschwertes der betr. Pflanzen in den einzelnen Ländern. Die 518 Genera sind fortlaufend nummeriert. Das Werkchen kann sehr gut als Index zu der Flora obengenannter Länder benützt werden und ist besonders für Sammler zu em- pfehlen, da auch die Formen und Bastarde berücksichtigt sind. Die Gattung Hieracium umfasst z.B. 27 Seiten mit ca. 1340 Namen. (Siehe Anzeige in dieser und der vor. Nummer.) '. AK, Fedtsehenrko, Olga, und Fedtschenko, Boris (Mutter und Sohn) Verzeichnis der Orobanchaceae ihres Herbariums. "Materialien zur Erforschung der Fauna und Flora des russischen Reichs. K. Moskauer Naturforschergesellschaft (russisch). Das Verzeichnis enthält bei gewissenhafter Angabe des Fundorts und des Funddatums 15 Arten Orobanche, eine Lathraea (sguamaria) und eine Anaplan- thus (eoceineus). Hs: Botanisehes Centralblatt 1897, Nr. 44. Krause, Ernst H.L., Flori- * stische Notizen. — Nr. 45. Erikson, Johan, Zur Biologie und Morphologie von Ranuneulus Jllyrieus. — Levier, E., ©. Kuntze’s neue Auslegung des Art.49. — Nr. 46. Bornmüller, J., Rhamnus orbiculata Bornm. — Nr. 47. Kohl, F. G., Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöffnungsschliesszellen und der Moosblatt- zellen. — Nr. 48. Ewart, Alfred J., The Relations of Chloroplastid and Cyto- plasma. Deutsche bot. Monatsschrift 1897, Nr. 11. Murr, Dr. J., Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. IV. — Holuby, J.L., Erigeron acer und seine Varietäten in der Flora der trentschiner Karpathen. — Höck, Dr. F,, Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen-Flora (Forts.). — Lud- wig, Prof. Dr. F., Variationskurven von Lotus, Trifolium, Medicago. — Winter, P., Zur Flora Carnioliea. — “ Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897, Nr. 11. Wettstein, R.®., Die Nomenclaturregeln der Beamten des Berliner Museums. — MüMer, K., Synopsis generis Harrisoniana. — Schiffner, V., Bryologische Mitteilungen aus Mittel- böhmen. — Palacky, J., Zur Flora von Zentralasien. — Degen, A.v., Be- merkungen über orientalische Pflanzenarten. — Litteratur-Uebersicht. Verhandlungen der k. k. zdologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1897. Hef# 8. Scholz, Prof. Ed., Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Wey- mouthskiefer. — Botaniska Notiser 1897. Heft 5. Rudberg, A'ug., Nagra spridda bota- niska lakttagelser fran Västergötland. — Neuman, L.M., Statice scanica Fr. v. hallandica, varietas nova. — Derselbe, Om Statice bahusiensis Fr. B danica Drej. — Borge, O., Algoliska Notiser. — Hulting, J., Lichenes nonnulli Scandinaviae. — Romanus, Anton, Om Cirsium bulbosum (Lam) DC., en för Skandinaviska Floran ny art. — Tolf, Rob., Förteckning öfver parasitsvampar, iakttagne i trakten kring Jönköping. Zeitschrift der bot. Abteilung des naturwiss. Vereins der Prov. Posen. 4. Jahrg. 1897. Heft 2. Bericht über die gemeinsame Frühjahrs-Versammlung des „Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg“, des „Westpreuss. bot.-zool. Ver.*, des „Na- turwiss. Ver. zu Bromberg* und des „Naturwiss. Ver. d. Prov. Posen“. — Hell- wig, Th., Beiträge zur Florenkenntnis der Prov. Posen. — Bock, OÖberlehrer, über den gegenwärtigen Stand der Florenkenntnis der Prov. Posen. — Floris- tische Mitteilungen. La Nuova Notarisia, 1897. November. p. 125—168. Gutwinski, R., Materyaly do Flory Glonow Galieyi. — Litteratura phycologica. — Re- censiones. Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen etc. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 12. No- vember eröffnet der Vorsitzende Prof. G. Volkens mit der Mitteilung von dem plötzlichen Tode des Mitgliedes C. v. Piotrowski, dem Prof. P. Ascherson, als einem seiner eifrigsten Schuler warme Worte de Erinnerung widmet. — Die Naturwissenschaftl. Gesellschaft zu Hannover 'hat eine Einladung zur Feier ihres 100jährigen Bestehens am 12. Dezember ergehen lassen. — Prof. P. Soräuer spricht sodann über falsche Krebsgeschwülste an Obstbäumen. Dem Vor- tragenden wurden aus dem Vierlande Zweige eines Apfelbaumes eingesandt, „die hei. oberflächlicher Betrachtung entschieden vom Krebs befallen zu sein schienen. Die nähere Untersuchung ergab indessen, dass hier bei dem im schweren Boden üppig wachsenden Baume wahrscheinlich durch zu starkes Beschneiden Saft- stockungen hervorgerufen waren, die dann Wucherungen erzeugt hatten (ähnlich . der Maserbilding beim Ahorn), die den Krebsdeformationen täuschend ähnlich sind. — Lehrer Uonrad legte einen Bastard von Carex filiformis >< riparia vor (aus Domswalde bei Baruth). — Prof. P. Ascherson legte eine neue ÖOrchideen- (oder besser Orchaceae-)Form vor, die Kreistierarzt Ruthe bei Swinemünde sammelte und die Max Schulze-Jena als Orchis Ruthei bezeichnet hat. Die Form ist sehr gross und steht in den meisten Merkmalen zwischen O. maeulatus und O. latifolius. — Vortragender weist darauf hin, dass Orchis männlichen Ge- %chlechts ist ind dass der bisherige Name der Familie „Orchidaceae“ falsch ist, da der Genitiv von Orchis nicht Orchidis, sondern Orchis heisse, die Familie also Orchaceae heissen müsse. — Von Prof. Schröter-Zürich hat Vortr. eine Form von Juniperus communis erhalten, die m Ascherson- Graebner Synopsis der Mitteleurop. Flora als lusus thyocarpos bezeichnet wurden, weil Trautvetter (Imag. Pl. Ross. 11 t 6 [1844] diese durch nicht verwachsene Fruchtschuppen mit offen daliegendem Samen sehr ausgezeichndte Form als Thujaecarpus') juniperimus als eigene Gattung aufstellte. — Dr. G. Lindau legte emige neuerschienene Bücher vor. — Zum Schluss folgte ein längerer V ortrag Ueber ostafrikanisehe Bohnen. Von Prof. Dr. G. Volkens.‘) . An der ostafrikanischen Küste, soweit sie von Wasuaheli bewohnt ist, wird am meisten die Schiroko-Bohne (Phaseolus Mungo) angebaut. Von allen anderen Arten zeichnet sie sich durch grosse Constanz — sowohl in der Färbung*#als (Grösse — aus; denn wo sie auch auf den Markt kommt, sieht man sie immer nur in Form rundlicher, hanfgrosser Körner von hellgrünlichem Tone. Die Lab- labbohne (Dolichos Lablab, Fiti der Wasuaheli) ist mehr dem Binnenlande eigen- tümlıch, hd man findet sie dort in reir weiss@n, braunroten und schwarzen Samenvarietäten; die ersten meist auf demselben Felde ganz rein, die beiden anderen häufig untereinander gemischt. Als windende Pflanze, wie in den oberen Nilländern, wird Lablab in Ostafrika selten gezogen, sondern als Buschbohne, die freilich an vielen Exemplaren deutliche Neigung zum Winden verrät. Der Küste wie dem Binnenlande ist Vigna sinensis eigen (Mkunde auf Kisuaheli). Von allen afrikanischen Bohnen weist sie die meisten Spielarten auf und zwar vornehmlich in der Färbung der Samen: Weisse und gelbliche scheinen am häufigsten zu sein, daneben aber re sich auch braune, violette und mausegraue. Je nach den Ländern, die man durchzieht, waltet bald die eine, bald die andere von diesen vor, mitunter finden wir sie auch untermischt auf gleichem Ackergrunde. Sehr sporadisch giebt es unter den Exemplaren, die einfarbige Samen hervorbringen, auch solche, die in ihren Hülsen in mannigfacher Weise ') Wegen der Aehnlichkeit der Früchte mit Thuja (Thya). ) ) Eigener Bericht des Vortragenden. I en ie — 208 — gesprenkelte und durch eine beiderseits halbmondförmige helle Zeichnung auf sonst dunklem Grunde ausgezeichnete Samen enthalten. Vigna sinensis wird in Gebirgsländern bis zu 2000 m Höhe kultiviert,. dort zugleich mit einer eigentüm- lichen Form unserer gemeinen Gartenbohne. Letztere hat Bohnen, die auf weissem, grauem oder bräunlichem Grunde mit schwarzen Längsbändern überzogen sind, was zu der Bezeichnung Zebrabohne geffhrt hat. Eine nicht häufige Buschbohne mit roten Samen, die auch zu Phaseolus vulgaris gehört, ist nach der Behauptung der Eingeborenen vom Seengebiet her, also wahrscheinlich von den oberen Nilländern eingeführt worden. — Um die Constanz der Farbenvarietäten von Vigna sinensis zu prüfen, hat Vortragender im Botanischen Garten zu Berlin und anderwärts Aussaatversuche gemacht. Sie ergaben aber als Resultat, dass Vigna nie zur Blüte zu bringen war, während alle anderen oben genannten Arten, die sämtlich von Kilimand- scharo stammten, sehr gut gediehen und reichlich Früchte brachten. Die Er- folglosigkeit der Vigna-Kulturen bringt Vortragender damit in Zusammenhang, dass die in Deutschland erwachsenen Pflanzen keine oder nur sehr wenige Wurzel- knöllehen ansetzen, hier also vielleicht das Ahizobium im Boden fehlt, welches in Afrika sehr zahlreiche und über erbsengrosse Knöllchen an den Wurzeln erzeugt. Dr. P. Graebner, Berlin-Friedenau. Kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg. An dem zweiten Versammlungs- abend am 27. Oktober legte Herr Lehrer Anton Mayer die im heurigen Jahr für die hiesige Flora neu aufgefundenen Salix-Formen und -Bastarde vor, unter denen folgende besondere Erwähnung verdienen dürften: Salix purpurea L. f. furcata Wimmer von St. Gilla; S. p. var. erianbha Win- mer vom Bruderwöhrd und Ebenwies; S. p. var. gracilis Wimmer vor Roith; 8. p. f. androgyna vom Bruderwöhrd; (diese Form der S. purpurea wurde von Schwarz im englischen Garten bei München gefunden; die Staubfäden der hiesigen Exem- plare sind zumteil oben gegabelt; ausserdem weisen dieselben zahlreiche Ueber- gänge von der normalen zur androgynen Blüte auf); ©. einerea L. f. cladostema von St. Gilla; S. nigricans Sm. f. microphylla Winmer vom Lausbuckel; $, ni- gricans Sm. vom Keilstein (auf Jura!); S. aurita L. > nigricans Sm. vom Schwaig- hof (neu für Bayern!); S. fragilis var. Pokornyi (Kern.) Wimmer von der Kuh- wiese; S. Caprea L. > viminalis L. am Donauufer und Naabufer verbr., bei Kneiting auch auf Jura; S. aurita, L. x Caprea L. (neu für Bayern!) aus dem Laberthal bei Deuerling; S. aurita L. >< cinerea L. (von Grossberg, bisher in Bayern nur bei Mering gefunden, ausserdem kultiviert bei München); S. Caprea L.>< cinerea I. von Roith (neu für Bayern!); S. Caprea L. >< daphnoides Vill. von Wolfskofen (neu für Bayern!); S. cinerea L. in einer monströsen Form, bei welcher je drei Kätzchen beisammen stehen, von St. Gilla; schliesslich den be- reits von Straehler beschriebenen Tripelbastard $. Caprea L. > (aurita L. > cinerea L.), der in einem 2 Baum bei Grossberg steht. An die Demonstration knüpfte Herr Lehrer Mayer kritische Bemerkungen und dankte zum Schlusse seinem Mitarbeiter in der Durchforschung unserer W&denflora, Herrn Prof. Petzi, für den Eifer und die Ausdauer, womit er ıhn beim Sammeln und Bestimmen unterstützt. H. Poeverlein. Die 36. Jahresversammiung des Preussischen Botanischen Vereins fand am 5. Oktober d. J. in Goldap statt. Am Vorversammlungstage unternahmen die bereits erschienenen Mitglieder unter Führung des Goldaper Orts-Komites einen Ausflug nach dem nahe gelegenen Goldaper Berge, der eine kahle isolierte Kuppe von 273 m Höhe vorstellt. Auf der östlich davon gelegenen bewaldeten Schweden- schanze wurden Fruchtexemplare von Gentiana crueiata, Euonymus verrucosea, E. europaea, Actaca spicata und Viola mirabilis beobachtet. Der Goldaper Berg bot bei der flüchtigen Besichtigung ausser Helichrysum arenartun b. aurantiacum und Polygala vulgaris mit blauen und roten Blüten nichts Bemerkenswertes dar. Mehr Abwechslung wurde auf dem etwa 4 Km SO. davon gelegenen, 304 m hohen Friedrichower oder Tartarrenberge gefunden, der zum Teil noch bewaldet — 204 — ist. Auf der Höhe dieses Berges befindet sich ein kleiner Nupharsee mit grös- serem Sphagnetum. In letzterem wurden in grosser Zahl alte Exemplare der selteneren, hier bereits von R. Schultz konstatierten Eriophorum alpinum, Carex pauciflora neben C. limosa, Scheuchzeria palustris, Drosera rotundifolia und D. anglica auch heerdenweise vorkommendes Lycopodium inundatum bemerkt. In bewaldeten Sehldehten wurden verschiedene Hymenomyceten, wie Lepiota procera, Armillaria mellea, Boletus luteus, Lactarius deliciosus u. L. rufus, Gomphidius viscosus etc. beobachtet und bei sinkender Sonne die Heimfahrt an- getreten. Am 5. Oktober wurde im Saale des Hotels Bolk um 8'/. Uhr früh die Hauptversammlung in Vertretung des verhifderten Vorsitzenden durch Herrn Oberlehrer Dr. ©. Fritsch aus Osterode eröffnet. Herr Lehrer Hartmann in Goldap begrüsste die Versammelten im Namen des amtlich am Erscheinen ver- hinderten Bürgermeisters. An Stelle des ersten Vorsitzenden des Vereins, Herrn Professor Dr. Jentzsch, gab Herr Dr. Abromeit aus Königsberg einen kurzen Ueberblick über die im verflossenen Jahre ausgeführten Arbeiten, über das Vereins- leben und die Sammlungen. An der Drucklegung der Forschungsergebnisse in Form einer Flora wird eifrigst gearbeitet und es steht zu hoffen, dass das be- gonnene Werk nun baldıgst vollendet werden wird. Eine Anzahl Druckbogen wurde hiervon den Versammelten vorgelegt: Die botanische Erforschung des Vereinsgebiets wurde nach Kräften betrieben. Leider hat der Verein durch den plötzlichen Tod des Lehrers Grütter in Luschkowko einen seiner tüchtigsten Mitarbeiter verloren. Im vergangenen Sommer wurde der waldreiche Norden des Kreises Ragnit in. Untersuchung genommen und ergänzende Forschungen in den Kreisen» Insterburg, Gumbinnen, Darkehmen und Rosenberg angestellt. Auch die phänologischen Beobachtungen wurden eifrigst fortgesetzt. Die Ergebnisse aus fünfjährigen Beobachtungen sollen demnächst durch Herrn Professor Dr. Jentzsch veröffentlicht werden. Der Vortragende demonstrierte hierauf einige Pflanzen und gab deren Verbreitungsgrenzen im Vereinsgebiet an. Nördlich von der nahe bei Goldap belegenen Rominter Heide sind bisher noch nicht gefunden worden Arnica montana, Lilium Martagon und Hierochloa australis, die vorzugs- weisse in Ostpreussen auf dem masurischen Höhenzuge vorkommen und im Kreise Goldap die Nordgrenze erreichen. Eine Süd- bezw. Südwestgrenze erreicht Glyceria remota, wie bekannt, im Löbenicht’schen Hospitalswalde im Kreise Wehlau und im Königl. Forst-Revier Astrawischken, Krei$ Insterburg, Ostpr. Durch neuere Untersuchungen wurde festgestellt, dass diese boreale Spezies auch noch im Inster- burger Stadtwalde und in der Rominter Heide vorkommt, wo sie wiederholt von Schultz und Grütter gesammelt worden ist. Ihr Vorkommen beschränkt sich somit nur auf einen schmalen, von Ost nach West gerichteten, vielfach unterbrochenen Streifen und deutet vielleicht darauf hin, dass die jetzt getrennten noch grossen Waldungen einst verbunden gewesen sein mögen. Weder nördlich noch südlich von dem angegebenen Verbreitungs- gebiet ist trotz geeigneter Standorte Glyceria remota gefunden worden. Anders verläuft die Verhreitungsgrenze für Carex loliacea, die 1857 mit C. irrigua f. umbrosa Aschers. von Herrn Dr. Heidenreich bei-Wischwill entdeckt worden ist. Hier ist, nach dem jetzigen Stande der Forschung, für die erstere, eine Ausdehnung in meridionaler Richtung zu konstatieren; denn die Fundorte liegen in den Kreisen Ragnit, Pillkallen, Goldap (Rominter Heide), Lötzen und Ortelsburg, doch dürfte sie sicher auch noch an geeigneten Orten in dem waldreichen Kreise Johannisburg vorkommen. Nahezu denselben Verbreitungskreis zeigt auch die erst im Vorjahre entdeckte boreale Carex tenella Schkuhr, die bis jetzt im den Kreisen Ragnit, Goldap und Lötzen festgestellt worden ist. Dagegen wurde für C. heleonastes Ehrh. weiter kein neuer Fundort bekannt. Dieselbe erreicht im Kreise Oletzko ihre relative Südgrenze. Ebenso bleibt Lathyrus luteus auf die waldige Um- gebung östlich bezw. südöstlich von Insterburg beschränkt und erreicht hier seine Nordwestgrenze, da er noch weiter östlich und südlich in Russland und Sieben- — 205 — bürgen vorkommt. Desgleichen ist Botrychium virginianum Sw. bis jetzt nur auf die ostpr. Kreise Neidenburg und Johannisburg beschränkt geblieben, wo es seine relative Westgrenze erreicht, da es bekanntlich in Galizien, Niederöster- reich, Baiern, in der Schweiz und Steiermark wieder auftritt. Eine verhältniss- mässig beschränkte Verbreitung im Vereinsgebiet zeigen auch Aspidium mon- tanum Aschers., A. lobatum Sw. und Blechnum Spicant Sm., die hauptsäch- lieh im Strandgebiet westlich von der Danziger Bucht auftreten und zwar bleibt A.lobatum Sw. auf Neustadt und Danzig beschränkt, während A. montanum Aschers. von Neustadt bis Danzig hin und wieder in Schluchten angetroffen werden kann. Das Vorkommen dieses Farns bei Allenstein nach alten Angaben von Hagen und Schmidt erscheint isoliert und wurde neuerdings nicht bestätigt; der Farn ist dort vielleicht bereits verschwunden. Blechnum Spicant ist von Danzig westwärts in waldigen Schluchten zerstreut anzutreffen und geht südwärts mehrere Meilen in’s Binnenland hinein bis in die Wälder des nördlichen Teiles vom Kreise Karthaus. Dann tritt der Farn noch einmal weit entfernt von seiner zusammen- hängenden Verbreitung weiter ostwärts bei Rauschen am nordsamländischen Strande in Ostpreussen auf, wo er von Patze vor Jahren gesammelt worden ist. Weiter nordwärts findet sich Blechnum Spicant weder in Östpreussen, noch in den baltischen Provinzen Russlands und ist östlich in Russisch-Litauen sehr selten, soll aber ım Gouvernement Minsk gefunden worden sein. (Schluss folgt.) Dr. Abromeit, Königsberg. Wiener bot. Tauschverein. Nun liest auch der stattliche, schon durch sein grosses Format ausgezeichnete, am 2. Dez. versandte Tauschkatalog dieser altbewährten, schon 1845 gegründeten Wiener Tauschanstalt vor. Die ca. 4000 Phanerogamen, worunter Seltenheiten ersten Ranges ®ich befinden, sind in 6 Gruppen eingeteilt, von denen die Pflanzen der 1. Gruppe mit 3, die der 2. mit 4, die der 3. mit 5, die der 4. mit 6, die der 5. mit 8 und die der 6. mit 10 und mehr Einheiten bewertet sind. Die Einheit wird ım Kauf, wie meist üblich, mit 5 Pf. = 3 Kr. = 6 Cts. berechnet. Die 6. Wertgruppe ist ein wahres Schatzkästlein von Raritäten; wir müssen aber auch, um solche Raritäten ersten Ranges eventuell käuflich zu erwerben, schon etwas tief in den Beutel greifen und z. B. für die mit 300 Einheiten bewertete Achillea absinthoides Haldesy 15 M., und für die 200 Einheiten geltende Anemone Uralensis DC. 10 M. bezahlen. Mit 100 Einheiten (d.h. mit 5 M.) sind nur 4 Pflanzen und zwar (ampanula Sartorii bh, Heldr., Malabaila obtusifolia Boiss., Silene thymifolia Sibth. und Viola Chelmea B. H. bewertet. (Immerhin reichen diese Preise noch nicht annähernd an die Summen heran, welche z. B. von Schmetterlingssammlern für oft nur untergeordnete Farbenvarietäten bezahlt werden.) Nun sinken *die Einheitenzahlen rasch auf 50, 50, 30, 25, 20 ete., und ungefähr die Hälfte dieser ca. 550 Namen umfassen- den Abteilung zeigt noch den Wert von 10, 12 und 15 Einheiten. Die angebotenen Pflanzen stammen aus 82 Ländern bezw. Provinzen, von denen z. B. nur Algier, Australien, Arabien, Assyrien, Babylonien, Kreta, die Uy- claden, Kanarischen Inseln, Kurdistan, Persien und Spitzbergen erwähnt seien. Die erste Seite des Katalogs enthält die Diagnosen von Tulipa Callieri Haldesy et Levier, Narcissus Benacensis Porta und Phyteuma laxiflorumt® Beyer. Die 44 Bemerkungen der letzten Katalogseiten enthalten zumteil kritische, zumteil litterarische Notizen. Die Adresse des verdienten Leiters der Wiener botanischen Tauschanstalt ist: Ignaz Dörfler, Wien III, Barichgasse 36. Berliner bot. Tauschverein.” Kurz vor Redaktionsschluss treffen die bis jetzt gedruckten 24 ersten Seiten des Berliner Tauschvereinskatalogs ein, welcher wohl sicher bis zur Ausgabe der Nr. 12 dieses Blattes vollendet und versandt sein wird. Schon aus diesen bis jetzt vorliegenden 24 Seiten geht hervor, dass der fertige Katalog an Reichhaltigkeit von keinem andern übertroffen wird, und dass der Leiter des genannten Tauschvereins bestrebt ist, möglichst alle Länder Europas und der angrenzenden Gebiete in seinem Doublettenverzeichnis vertreten zu wissen. Um ein Beispiel der Reichhaltigkeit zu geben, seien nur erwähnt — 206 — die Genera Carex mit 136, Hieracium mit 125, Hyperieum mit 28, Iberis mit 10, Polygala mit 22, Quercus mit 23, Rhododendron mit 10, Rubus mit 146, Senecio mit 32 Vertretern. Nach Mitteilung des Herausgebers, des Herrn Seminarober- lehrers Otto Leonhardt im Nossen im Kgr. Sachsen, wird der fertige Katalog ca. 5000 Phanerogamen und 1300 Cryptogamen enthalten. Obgleich solche Zahlen eine weitere Empfehlung fast überflüssig erscheinen lassen, soll der Katalog, so- bald er fertig vorliegt, in Nr. 1 (1898) dieses Blattes einer ausführlicheren Be- sprechung unterzogen werden. [) Thüringischer bot. Tauschverein. Herr Professor Dr. Sagorski in Pforta (Thüringen) gab Ende November die 11. Offertenliste des Thüring. bot. Tausch- vereins aus. Das 27 Seiten starke Verzeichnis enthält über 4000 Namen von Gefässpflanzen, worunter über 500 seltenere Arten aus den Balkanländern, über 300 aus Spanien, über 150 aus Algier, über 200 aus Dahurien und über 200 aus dem südlichen Russland, hauptsächlich aus dem Wolgadistrikt bei Sarepta stam- men. Die letzteren, welche von dem nun über 80 Jahre alten, verdienten Bo- taniker Becker aus Sarepta gesammelt sind, haben deshalb besonderen Wert, weil Becker erst die dortige Gegend botanisch erschlossen hat und seine Exem- plare als authentische gelten können. Es seien nur einige Raritäten genannt: Betula Murithii Gaud., Botrychium Virginianum Sı., Campanula crassipes Heuff., Carex canescens X Norvegica, diluta M.B., Centaurea rupestris L. >< scabiosa L., ‚Cirsium Monspessulanum > palustre, Euphrasia Liburnica Wttst., nemorosa >< strieta, Ferula Caspica M.B., Heuffelii Desf., Genista symphyandra Murb., Hes- peris Velenovskyi, Mulgedium sonchifolium Pane., Rhamnus Sagorskii Bornm., Trapa verbanensis Dnt., Tulipa Hungarica Borb., Verbascum Banaticum Schrad. Die Pflanzen sind alphabethisch geordnet, und jeder Pflanze ist die Wertziffer beigefügt. Die Einheit wird im Kauf mit 5 Pf. bewertet. Die Desideraten sind bis 15. Dezember einzusenden. Herbarium Europaeum. Der Herausgeber, Dr.C. Bänitz in Breslau, Marienstrasse 1f, hat in dem diesjährigen Prospekt eine kleine Aenderung ge- troffen, indem er in fast allen Teilen des Prospektes verschiedene Gattungen, Familien und Gruppen gemeinschaftlich aufführte, um das Heraussuchen der Pflanzen denjenigen Herren zu erleichtern, welche für ihr Spezialstudium nur gewisse Gruppen berücksichtigen. Lieferung 102 enthält Pflanzen aus Ungarn, Kroatien, dem Oesterr. Küstenland etc., Lief. 103 aus Deutschland, Oesterreich, Belgien ete.; Lief. 104 Hieracien und Salices, Lief. 105 Rubi, Lief. 106 Pteridophyten und Characeen Lief. 107 Pflanzen aus Dalmatien und der Hercegovina, Lief. 108 Pflanzen aus Bosnien, Serbien und Bulgarien. Die betr. Lieferungen sind zu 6M. bezw. 5, 5, 15, 9, 29 und 11 M. vom Herausgeber zuibeziehen, im Buchhandel entsprechend teurer. Der 2. Teil des Katalogs enthält Pflanzen aus Europa, Kleinasien und Amerika in 3 Wertstufen eingeteilt. Die Pflanzen der einzelnen Stufen werden mit 15 bezw. 25 und 50 Pf. berechnet. Der Katalog ist 25 Seiten stark und für 50 Pf. vom Herausgeber zu beziehen. — L’Assoeiation Pyreneenne. Das diesjährige 36 Seiten starke und ca. 4000 Nummern enthaltende Verzeichnis der rühmlichst bekannten „L’Association Py- rendene“ gelangte kürzlich wieder zur Ausgabe. Die Einsendung der Wünsche der einzelnen Sammler muss 2 Wochen nach Empfang des Katalogs erledigt sein, worauf die Bestellung bei den einzelnen Lieferanten erfolgt. Die Verteilung der Pflanzen hofft der Leiter der Gesellschaft bis März, spätestens bis Mai beendet zu haben. Mitglieder zahlen jährlich 4 Fr. und erhalten dafür die Bulletins, sowie die Kataloge, ferner wird ihnen im Kaufe die Einheit mit 5 Ct. berechnet, während Nichtmitglieder 6 Öt. pro Einheit zahlen: müssen. Hervorgehoben sei, dass im vorliegenden Katalog die Pflanzenbewertung im Vergleich zu andern Vereins-Katalogen eine Mässige ist. Neu an dem Katalog ist, dass eine kleine Anzahl grosser Raritäten in Fettdruck figuriert, welche an die Teilnehmer ab- gegeben werden, welche den betr. Pflanzen die höchste Bewertung zuteil werden lassen. Die „Association Pyreneene“ kann besonders als Bezugsquelle für süd- westeuropäische Pflanzen empfohlen werden. Adresse: Monsieur Giraudias, 5 rue du Quai & Quirhper (Finistere, France). — Lunds Botaniska Förening. Der 30 Seiten in Grossquart enthaltende Katalog erschien ebenfalls im November und enthält ca. 3000 Phanerogamen- und Kryptogamen-Namen, welche nach der natürlichen Verwandtschaft der betr. Pflanzen geordnet sind. Die Pflanzen werden nach Points bewertet. 1000 Points kosten im Kaufe 4 Kr. = 4.50 M. Interessenten haben sich an Herrn N. Herman Nilsson, Förenings-Sekretergre, in Lund in Schweden zu wenden. Arvid Haglund und Joh. Källström, Katalog. Genannte Herren in Balı n (Schweden) gaben Ende November ihren VII. Katalog verkäuflicher Pflanzen aus, die nur gegen Nachnahme oder vorherige Einsendung des Betrags abgegeben werden. Am reichhaltigsten sind die Genera FHieracium und Salix vertr eich Die Kryptogamen füllen 2 Seiten. Reineck,*) E. M. und Czermak, Plantae exsiccatae brasilienses. Zu An- fang des Jahres 1898 erscheint unter vorstehendem Namen eine von Herrn Seminaroberlehrer Otto Leonhardt in Nossen, Kgr. Sachsen, herausgegebene Exsiccatensammlung der brasilianischen Flora. Das Werk wird in Lieferungen zu je 50 Nummern erscheinen und sollen zunächst einmal 5 Lieferungen zur Ausgabe gelangen. Der Preis jeder Lieferung beträgt 16 M. (20 Fres.). Die Pflanzen sind reichlich aufgelegt und gut präpariert. Die Revision und Bestim- mung derselben hat Herr Prof. Haussknecht in Weimar übernommen. Litwinow, Dr. J., Plantae Tureomaniae. Herr Dr. J. Litwinow in Aschabad (Transcaspien) bietet eine reiche Kollektion turkomannischer Pflanzen (ca. 1000 Spezies) zum Preise von 22 M. die Centurie an. (Siehe Nr. 4 p. 71 ds. Bl.) Carex physodes M.B. und eine noch näher zu bestimmende Varietät von C. stenophylla Whlbg., welche der genannte Florist für die „Carices exsiccatae“ sammelte, liegen nebst einer Reihe anderer aus jenen Gebieten gesammelter Carices in reicher Auflage und tadelloser Präparation vor. Schiffner, V., Iter Indieum 1893/94. Von gliesem Exsiccatenwerke gelangt soeben die erste Serie zur Ausgabe, welche ausschliesslich Hepaticae enthält (Marchantiaceae, Jungerman. anacrogynae und den ersten Teil des Epigoniantheae). Es wird diese Serie ca. 100 Spezies und zahlreiche Varietäten enthalten, worunter sich 62 neue Arten und 37 neue Varietäten befinden. Sämtliche Pflanzen sind vorzüglich präpariert und reichlich aufgelegt, fast alle liegen in fruchtenden Exemplaren vor; die Scheden sind sehr sorgfältig redigiert und weit ausführlicher als bei allen anderen Kollektionen tropischer Pflanzen. Die erste Serie des „Iter Indieum“ wird in Sätzen, 50—500 Nummern enthaltend, ausgegeben und kann direkt vom Herausgeber Prof. Vietor Schiffner, Prag (Smichow) k. k. Institut zum Preise von 2.10 fl. = 3.50 M. für 10 Nummern bezogen werden. Bei Be- stellung wolle angegeben werden, wie viele Nummern ungefähr der gewünschte Satz enthalten soll. — (Oesterr. bot. Zeitschr.) Plantae Saharae Algeriensis. Monsieur L. Chevallier, botaniste a Precigne (Sarthe, France) versandte kürzlich das Verzeichnis des 2. Faszikels obengenannter Sammlung, welcher die Nummern 123—-254 enthält. Während der 1 Faszikel nur Pflanzen aus der Umgegend von Biskra enthielt, sind die Exemplare des 2. Faszikels .an verschiedenen Stationen des Mzab zu Gardaia, Guerrara, sowie im Süden zu Metlili und Quargla gesammelt. Die Pflanzen sind zu 28 M. = 35 Fres. pro Centurie erhältlich. Einige vorrätige Exemplare der 1. Lieferung können hingegen noch zum Preise von 25 M. pro Centurie erworben werden. — *) Siehe Nr. 2 p. 36 dieses Blattes. Ein Bericht M. KReinecks über eine bot. Exkursion in die Berge von Bel&m velho im Staate Rio Grande do Sul liegt vor und soll demnächst zum Abdruck gelangen. Die Red. Exotische Filiees. Herr A. Geheeb in Freiburg im Breisgau, Göthe- strasse 39 II hat aus seinem umfangreichen Farnherbar eine reichliche Centurie exotischer Filices zum Preise von 40 Mark in richtig bestimmten, guten Exemplaren abzugeben. Diese stammen zum grössten Teile aus Hinter-Indien (Malakka-Halbinsel ex herb. Kew), Trinidad (von dem berühmten Fendley ge- sammelt), Nord- und Südamerika, Neu-Seeland etc. Es sind viele Pracht- stücke dabei, wie man sie nur aus dem Kew-Herbar erhalten kann. Gegen Franko-Einsendung des Betrags erfolgt frankierte Zusendung. ’ Personalnachrichten. Ernennungen etc. Die deutsche Landwirtschaftsgesellsch. errichtete eine Auskunftsstelle für Pflanzenkrankheiten in Würzburg und übertrug dieselbe Dr. Otto Appel daselbst. — Dr. C. Ostenfeld-Hansen in Kopenhagen hat seinen Namen geändert und schreibt sich jetzt ©. Ostenfeld. — Dr. 0. V. Darbishire hat sich an d. Universität Kiel als Privatdozent habilitiert. — Dr. Hans Hallier w. Assistent am kgl. bot. Museum in München. — Dr. Alexander Henckel, bisher Assistent am bot. Institut der kaiserl. Univ. St. Petersburg, w. Assistent am bot. Kabinet der neurussisch. Universität Odessa. — Prof. Dr. Gregor Kraus, Dir. des bot. Gartens in Halle a.S. w. Nachfolger von Jul. Sachs in Würzburg. — Dr. Herbert Jones aus Cambridge, Mass., w. a.o. Prof. d. Botanik am Oberlin College in Ohio, U.S.A. — Dr. Fridol. Krasser habil. sich in Wien für Ana- tomie und Physiologie der Pflanzen. — Franz Matouschek w. z. Prof. am Gymnasium in Linz ernannt. — Prof. Dr. E. Scholz w. vom Gymnasium in Görz an das in Krems versetzt. — Dr. Bengt Lidfors habilitierte sich an d. Uni- versität Lund. — Prof. Dr. J.G. Agardh überliess seine bot. Bibliothek dem bot. Museum in Lund. — Dr. E.H. Krause w. v. Thorn nach Saarlouis versetzt. — Dr. Hartleb in Bonn w. Assist. d. Prof. Stutzer in Breslau. — Prof. Dr. Stutzer in Bonn w, o. Prof. für Agrikulturchemie u. landwirtschaftl. Bakteriologie an d. Univers. Breslau. — Todesfälle: J. B. von Keller, gräfl. Breuner’sche Beamter, bekanntester und tüchtigster Rhodologe Oesterreich-Ungarns, am 17. Nov. in Wien im 57. Lebensjahre. — Wilhelm Siegmund, ehemal. Bürgermeister, früher eifrig botanisch thätig, am 18. Nov. in Reichenberg in Böhmen. — Japetus Steens- trup in Kopenhagen am 20. Juni, 84 J. alt. — Prof. Gaetano Licopoli am 7. Aug. in Neapel. — Prof. Dr. L. A. Buchner am 23. Okt. in München, 85 J. alt. — Dr. med. John Braxton Hicks, bek. Insektenforscher und Lichenologe, 74 J. alt. — Dr.B. A. Martin am 31. März in Aumessas (Gard). — Dr. William Walshaw How am 10. Aug. in Leenane, Connemara. — Edmund John Bail- lie am 18. Okt. zu Upton Park, Chester, 47 J. alt. — Rev. Charles Samuel Pollock Parish am 18. Okt. in Roughmoor Sommerset, 75 J. alt. Corrigenda. Nr. 7/8 p. 109 Zeile 16 von oben ist calliptera statt collifera, Zeile 24 eben- falls calliptera statt calliflora und Nr. 11 p. 179 Zeile 10 von oben gwia statt quwia zu lesen. — Nr. 10 p. 168 Zeile 3 von unten lies „früher Assistent“ statt „früher Professor*. na von J. J. BEnErE ne 1 BL WHOI Library - Serials WHSE 01423