en x ‘ h a. } m’ “ ” - . " . © ® a rd f > . Er Mel 4 : 7 3 WAR « 2 ä ’ i Al r &: ' ? 1 De ee Be a mee Ge Ze “ nun A Fun Eu nn | Sd . . +54 ash A. Soe EN in og re + SPRAIN RATT RED IRIVE RPT TPIT) ET ISRHRYBATSEC SINT TR DE Te MALE TI ATTEP EN NS ETNA GLENDOWER EVANS BORN MARGH 23 1856 DIED MARCH 28 1886 Let knowledge grow from more to more, But more of reverence inus dwell; That mind and soul, according well, May make one music as before, But vaste. © amy A ed Lp J te Ag ANATOMISCHER ANZEIGER CENTRALBLATT GESAMTE WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE, AMTLICHES ORGAN DER ANATOMISCHEN GESELLSCHAFT. HERAUSGEGEBEN VON D*®r. KARL BARDELEBEN, PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT JENA. DRITTER JAHRGANG. MIT 2 TATELN UND 135 ABBILDUNGEN IM TEXTE. JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1888. u Sey I Inhaltsverzeichnis zum Ill. Jahrgang, Nr. 1—32. I, Litteratur. Lehr- und Handbücher, Bilderwerke 8. 2, 33, 83, 145, 179, 209, 241, 265, 299, 351, 383, 407, 435, 481, 617, 757, 789, 853, 885, 917, 951. Zeit- und Gesellschaftsschriften 8. 2, 34, 83, 145, 179, 210, 242, 266, 300. 352, 384, 407, 436, 481, 619, 758, 790, 854, 886, 918, 951. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung S. 3, 35, 84, 146, 180, 211, 242, 266, 301, 352, 385, 408, 436, 482, 619, 759, 791, 855, 887, 920, 952. Allgemeines 8. 5, 35, 84, 146, 180, 212, 243, 267, 302, 353, 386, 409, 437, 483, 620, 760, 793, 856, 888, 922, 952. Zellen- und Gewebelehre 8. 5, 36, 85, 147, 181, 212, 244, 268, 303, 353, 386, 410, 437, 484, 621, 761, 794, 856, 889, 922, 953. Bewegungsapparat (Skelett, Bänder, Gelenke, Muskeln, Mechanik) S. 6, 38, 86, 148, 182, 213, 245, 269, 304, 354, 387, 410, 438, 484, 622, 762, 796, 857, 890, 924, 954. Gefälssystem S. 7, 39, 87, 149, 183, 214, 245, 270, 305, 355, 387, 412, 439, 485, 623, 763, 798, 859, 891, 926, 956. Integument 8. 7, 39, 87, 149, 183, 214, 246, 270, 306, 356, 388, 412, 439, 486, 623, 764, 798, 859, 892, 926, 956. Darmsystem (Atmungs- und Verdauungsorgane) S. 8, 39, 88, 150, 183, 215, 246, 271, 306, 356, 388, 413, 439, 486, 623, 764, 799, 860, 893, 926, 957. Harn- und Geschlechtsorgane S. 9, 40, 88, 150, 184, 215, 247, 272, 307, 357, 389, 414, 440, 487, 624, 765, 800, 861, 893, 927, 958. Nervensystem und Sinnesorgane 8. 10, 41, 89, 151, 185, 216, 248, 273, 308, 358, 389, 414, 440, 487, 624, 766, 801, 861, 894, 929, 958. 12. Entwickelungsgeschichte $. 12, 43, 91, 153, 186, 217, 250, 275, 309, 359, 391, 415, 441, 489, 626, 770, 803, 863, 897, 931, 960. 13. Mifsbildungen $. 44, 92, 153, 187, 218, 250, 276, 310, 360, 392, 417, 442, 490, 626, 771, 805, 864, 898, 933, 961. 14. Physische Anthropologie (Rassen-Anatomie) S. 18, 44, 92, 154, 188, 219, 251, 277, 311, 360, 392, 417, 442, 490, 627, 772, 806, 865, ‘934, 961. 15. Wirbeltiere 8.14, 45, 93, 155, 188, 219, 251, 278, 312, 360, 394, 418, 442, 490, 627, 773, 807, 865, 935, 962. II. Aufsätze. J. Beard, The old Mouth and the new S. 15. O. Zacharias, Über Abtötung und Färbung der Eier von Ascaris megalo- cephala S. 24. A. Gruenhagen, Uber die Muskulatur und die Brucu sche Membran der Iris. Mit 1 Abbildung. S. 27. O. Zacharias, Uber Abweichungen vom Typus bei Konjugation der Geschlechtskerne 8. 48. N. Kowalewsky, Über das Verhalten der morphologischen Bestandteile der Lymphe und des Blutes zu Methylenblau 8. 53. F. Hermann, Uber regressive Metamorphosen des Zellkernes 8. 58. B. C. A. Windle, Note on a specimen of congenital suppression of the thumbs and dislocation of the wrists. Mit 2 Figuren. S. 68. Nat. Löwenthal, Notiz über die Protoplasmastruktur der Kornzellen des Eierstockes. Mit 4 Abbildungen. S. 65. Frederick Tuckerman, Note on the Papilla foliata and other Taste Areas of the Pig S. 69. J. W. van Wijhe, Über die Entwicklung des Exkretionssystemes und anderer Organe bei Selachiern 8. 74. W. Thompson, On the Auditory Labyrinth of Orthagoriscus Mola L. Mit 4 Abbildungen. S. 98. Sigmund Mayer, Zur Lehre von der Schilddrüse und Thymus bei den Amphibien 8. 97. Edouard van Beneden, Sur la fecondation chez l’Ascaride mégalo- cephale 8. 104. R. Bonnet, Über die Entwieklung der Allantois und die Bildung des _ Afters bei den Wiederkäuern und über die Bedeutung der Primitiv- rinne und des Primitivstreifs bei den Embryonen der Säugetiere. Mit 9 Abbildungen 8. 105. Ludwig Kersehner, Bemerkungen über ein besonderes Muskelsystem im willkürlichen Muskel S. 126. Alexander Dogiel, Über das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Mit 7 Ab- bildungen. 8. 133. Fridtjof Nansen, Die Nervenelemente, ihre Struktur und Verbindung im Centralnervensystem 8. 157. Vv J. Beard, The Teeth of Myxinoid Fishes S. 169. Max Flesch, Uber die Deutung der Zirbel bei den Säugetieren 8. 173. J. Denys, Quelques remarques sur la division des cellules géantes de la moelle des os d’apres les travaux de ArnoLp, WERNER, Lowir et CornIL. Avec 18 figures. 8. 190. F. E. Beddard, Note on the systematic position of Monitor 8. 204. Ph. Waszkiewicz, Zur Frage iiber die Beziehungen zwischen der Zahl der Fasern in den Nervenstämmen und dem Körpergewicht bei Säuge- tieren S. 206. A. Tichomiroff, Androgynie bei den Vögeln S. 221. J. Schultz, Zwei Musculi sternales. Mit 1 Abbildung. S, 228. Franz Keibel, Netzbeutelbildungen in der Brusthéhle. Mit 1 Ab- bildung. S. 284. A. van Gehuchten, L’aleool acétique comme fixateur des oeufs d’Ascaris megalocephala S. 237. N. Kastschenko, Zur Frage über die Herkunft der Dotterkerne im Selachierei. Mit 1 lithographischen Tafel. 8. 253. Alexis Smirnow, Über Nervenendknäuel in der Froschlunge. Mit 2 Ab- bildungen. S, 258. Johann Erdös, Eine Methode zur Injektion der Blutgefäfse mit kalt- flüssiger Masse 8. 261. Ernst Brücke, Die Beckenlinie männlicher antiker Statuen S. 281. Max Flesch, Über Beziehungen zwischen Lymphfollikeln und secer- nierenden Drüsen im Oesophagus. Mit 1 Abbildung. 8. 283. Otto Zacharias, Einige Worte zur Richtigstellung in betreff des van GEHUCHTEN’ schen Aufsatzes in No. 8 d.Z. S. 286. Ludwig Kersehner, Beitrag zur Kenntnis der sensiblen Endorgane 8. 287. Ferdinand Graf Spee, Über die Entwickelungsvorgänge vom Knoten aus in Säugetierkeimscheiben. Mit 7 Abbildungen. S. 314. Karl Bardeleben, Die morphologische Bedeutung des Musculus ,,ster- nalıs“. Mit 2 Abbildungen. S. 324. W. G. Ridewood, On an abnormal Genital System in a Male of the common Frog. With 1 figure. 8. 333. Max Flesch, Bemerkungen über die Beziehungen des Bauchfelles zur vorderen Wand der Harnblase. Mit 2 Abbildungen. 8. 337. Alexander Dogiel, Über die nervösen Elemente in der Netzhaut der Amphibien. Mit 3 Abbildungen. S. 342. Nat. Loewenthal, Zur Kenntnis des Keimfleckes im Ureie einiger Säuger. Mit 7 Abbildungen. 8. 363. Otto Zacharias, Zur Frage der Vererbung von Traumatismen 8. 373. N. Warpachowski, Über einen Fall einer überzähligen Bauchflosse beim gemeinen Wels (Silurus glanis L.) Mit 1 Abbildung. 8. 379. Eberstaller, Noch einmal die Insula Reilii 8S. 382. F. Mall, Reticulated and Yellow Elastic Tissues 8. 397. Otto Zacharias, Uber die Bildung der Richtungskérper bei tierischen Eiern 8. 401. Dietrich Barfurth, Die Regeneration des Amphibienschwanzes 8. 403, VI Max Joseph, Die vitale Methylenblau-Nervenfärbungs-Methode bei He- teropoden 8. 420. E. Zuckerkandl, Das Riechbündel des Ammonshornes 8. 425. N. Kastschenko, Zur Entwicklungsgeschichte des Selachierembryos S. 445. W. Newton Parker, On the poison-organs of Trachinus 8. 468. Nicolay Czermak, Vergleichende Studien iiber die Entwicklung des Knochen- und Knorpelgewebes 8. 470. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. I. Sitzung. Begriifsungsrede des Vorsitzenden 8. 492. Gegenbaur, Uber Cänogenese $. 493. Wilhelm His, Uber die embryonale Entwickelung der Nerven- bahnen 8. 499. von Brunn, Über Membrana praeformativa und Cuticula dentis S. 506. Hans Virchow, Uber das Rückenmark der Anthropoiden 8. 509. Hubrecht, Keimblätterbildung und Placentation des Igels S. 510. J. Kollmann, Handskelett und Hyperdaktylie 8. 515. Mit 1 Tafel. H. Leboucq, Über das Fingerskelett der Pinnipedier und der Cetaceen 8. 530. II. Sitzung. K. Bardeleben, Über die Lage der weiblichen Beckenorgane. Mit 2 Abbildungen. S. 535. Th. Kölliker, Über die einfache Anlage des Zwischenkiefers mit Demonstrationen contra Bronpr S. 572. Biondi, Über Zwischenkiefer 8. 577. J. H. Chievitz, Entwickelung der Fovea centralis retinae 8. 579. Bonnet, Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung erworbener Eigenschaften 8. 584. G. Born, Über die Bildung der Klappen, Ostien und Scheide- wände im Säugetierherzen. Mit 3 Abbildungen. S. 606. von Recklinghausen, Über die Saftkanälchen der Hornhaut S. 612. Franz Keibel, Zur Entwickelungsgeschichte des Igels (Erinaceus europaeus) 8. 631. Mit 1 Abbildung. Willy Kükenthal, Uber die Hand der Cetaceen S. 638. Mit 4 Ab- bildungen. A. Dostoiewsky, Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalocephala 8. 646. Bellarminow, Schellakinjektion angewandt auf Augengefälse S. 648. Bellarminow, Zur Technik der Korrosion von Celloidinpraparaten 8. 650. VET Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. III. Sitzung. Geschäftliches. S, 653. Rabl, Uber die Bildung des Mesoderms. Mit 2 Abbild. S. 654. B. Hatschek, Uber den Schichtenbau von Amphioxus. Mit 5 Abbildungen. S. 662. Rabl, Uber die Differenzierung des Mesoderms. Mit 8 Ab- bildungen. S. 667. H. Klaatsch, Über den Arcus eruralis. Mit 3 Abbildungen. 8. 679. Richter, Über die experimentelle Darstellung der Spina bifida. Mit 1 Abbildung. S. 686. Wilhelm Roux, Über die Lagerung des Materials des Medullar- rohres im gefurehten Froschei. Mit 4 Abbildungen. S. 697. Berichtigung zur I. Sitzung S. 705. Demonstrationen S. 706. Mitgliederverzeichnis 8. 754. G. Mingazzini, Nota sul M. adductor pollicis dell’ uomo 8. 778. G. Bizzozzero, Uber die Regeneration der Elemente der schlauch- förmigen Drüsen und des Epithels des Magendarmkanals S. 781. Maximilian Sternberg, Ein bisher nicht beschriebener Kanal im Keilbein des Menschen 8. 784. J. H. Chievitz, Notice on Prof. W. Newron-Parxer’s communication „On the poison-organs of Trachinus“ 8. 786. Ludwig Kerschner, Zur Morphologie der Vena cava inferior S. 808. P. Lesshaft, Uber die Bedeutung der Bauchpresse fiir die Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage 8. 823. J. Szawlowski, Über das Verhalten des Ductus thoracieus bei Per- sistenz der rechten absteigenden Aortenwurzel. Mit 1 Abbild. 8S. 839. Ferdinand Hochstetter, Zur Morphologie der V. cava inferior S. 867. Newton Parker, Note on the Poison-organs of Trachinus 8, 873. J. Beard, A contribution to the morphology and development of the nervous system of Vertebrates S. 874, 899, A. A. W. Hubrecht, Die erste Anlage des Hypoblastes bei den Säuge- tieren. Mit 4 Abbildungen. S. 906. Willy Kükenthal, Über die Hand der Cetaceen. Mit 2 Abbildungen. 8. 912. Ferd. Hochstetter, Über den Einflufs der Entwickelung der blei- benden Nieren auf die Lage des Urnierenabschnittes der hinteren Cardinalvenen. Mit 2 Abbildungen. S. 938. Frederick Tuckerman, On the Gustatory Organs of Putorius vison 8. 941. Ludwig Kerschner, Nochmals zur Morphologie der Vena cava inferior 8. 943. Ferd. Hochstetter, Über das Gekröse der hinteren Hohlvene. Mit 3 Abbildungen. 8. 965. Vill III, Anatomische Gesellschaft. Verhandlungen auf der zweiten Versammlung in Würzburg den 21., 22., 23. Mai 1888: No. 17 und 18, S. 491—534, No. 19—21, 8. 535 bis 616, No. 23—25, 8. 653 — 756. Verzeichnis der Mitglieder 8. 754— 756. IV. Personalia. A. Die wissenschaftlichen Anstalten für Anatomie, Physiologie und pathologische Anatomie. Innsbruck S. 32. Leiden 8. 852. Prag 8. 144. Groningen 8. 852. Budapest 8. 208. Utrecht 8. 947. Krakau 8. 263. Amsterdam 8. 948. Prag (k. k. Böhm. Universität) 8.350. Kopenhagen 8. 948. Klausenburg 8. 350. B. Nekrologe. C. von Langer 8. 77—80. L. J. Budge 8. 651— 652. P. Langerhans S. 850—851. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. IN. Jahrg. 1. Januar 1888. No. I. Innatt: Anatomische Gesellschaft. S. 1. — Litteratur. 8. 2—15. — Auf- sätze. J. Beard, The old Mouth and the new. S. 15—24. — 0. Zacharias, Uber Abtötung und Färbung der Eier von Ascaris megalocephala. 3. 24—27. — A. Gruen- hagen, Über die Muskulatur und die Bruc#’sche Membran der Iris. Mit 1 Abbildung. S. 27—32. — Personalia. S. 32. Die Redaktion des „Anatomischen Anzeigers“ richtet an die Herren Mitarbeiter die ergebene Bitte, etwaige Wünsche um Lieferung von Separatabdrücken entweder auf das Manu- skript schreiben zu wollen oder direkt an den Verleger, Herrn Gustav Fischer in Jena gelangen zu lassen. Anatomische Gesellschaft. Die zweite Versammlung der Anatomischen Gesellschaft soll in Würzburg unter dem Vorsitze des Herrn Geheimerat GEGENBAUR stattfinden. Die Versammlung wird am 21., 22. und 23. Mai (Pfingsten) 1833 tagen, mit einem Vorabend am 20. Mai. Vorträge und Demonstrationen sind möglichst frühzeitig beim Unterzeichneten anzumelden. Weitere Mitteilungen betreffend die Referate, sowie eine in Aus- sicht genommene wissenschaftliche Ausstellung, werden demnächst erfolgen. Im Auftrage des Vorstandes: K. BARDELEBEN, Schriftführer. 1 Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Chauveau, Ad., Trattato di anatomia comparata degli animali domestici, riveduto e aumentato colla collaborazione di S. Artorne. Prima tra- duzione italiana sulla terza edizione francese a cura dei dottori FREDE- #Ico BoscHErTI e Virrorro Coxvcct, coll’agiunta di un’appendice d’isto- logia generale del dott. Tommaso Loneo. Disp. II—XXV. Torino, Unione tipografico-editrice, 1887. 8°. fig. S. 49—1104. L. 1 la dispensa. Hertwig, Oscar, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. Zweite (Schluß-) Abteilung. Mit 175 Abbildungen im Text. Jena, Gustav Fischer. Mk. 6.50. Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. Anthropologische Studien. 2., stark verm. Aufl. Nach dem Tode des Verf. bearb. u. herausgeg. von Dr. Max Barreıs. Mit 6 lith. Tafeln u. ca. 100 Ab- bildgn. im Text. 3—10. (Schluß-)Lfg. Bd. I, SS. XX u. 257—576 u. Bd. II, SS. VIL u. 719. Leipzig, Grieben. 4 Mk. 2.40, kpl. = Mk. 24. (Vel. A. A, Jahrg. IE, Nr. 16, '8. 515.) 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für Anatomie und Physiologie. Fortsetzung des von Ret, Rei und AUTENRIETH, MEckEL, Jon. MüLLer, REicHERT und Du Bots- Reymonp herausgegebenen Archives. Herausgeg. von Dr." Wi. His und Wırn. Braune und Emm Dv Bots-Reyrmonp. Leipzig, Veit &,Co. Anatomische Abteilung. Jahrg. 1887, Heft 4 und 5. Mit 32 Ab- bildungen im Text und 7 Tafeln. : Inhalt: Srraus, Die Lymphbahnen der Hornhaut. —- Pauniscu, Das vordere Ende der Chorda dorsalis und der Francx’sche Nasenkamm. — Bory, Ein seltener Fall von angeborener Atresie und Durchtrennung des Darmrohres mit entwickelungsgeschichtlich interessanten Verhältnissen am Peritoneum. — SCHIEFFERDECKER, Beiträge zur Topographie des Darmes. — von Noornen, Beitrag zur Anatomie der knorpeligen Schädelbasis menschlicher Embryonen. — Kasrscuenxo, Das Schlundspaltengebiet des Hühnchens. Bulletins de la Societe anatomique de Paris. Anatomie normale, Anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Darrer et Marran. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXII, 1887, Ser. V, T. I, Novembre, Fasc. 22, 23, 24. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Heraus- gegeben von A. E. Scuirer in London, L. Tesrur in Lyon und W. Krause in Gottingen. Paris, H. Steinert; Leipzig, Georg Thieme; Lon- don, Williams & Norgate. 8°. Band IV, Heft 10. Mit 3 Tafeln. Mk. 8. Inhalt: Prenanr, Recherches sur la signification des éléments du tube séminifére adulte des mammiféres (sur la question de la cellule de soutien). (fin.) — Nicoras, Sur l’&piderme des doigts du gecko. — Tarrurerı, Sull’anatomia della retina. — Neunter internationaler medizinischer Kongress, gehalten zu Wa- shington, D. C., am 5. bis 10. September 1887. mS Jahresbericht über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Herausgegeben von L. Hermann und G. Scuwatzse. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1887. 8°. Band 15. Litteratur 1886. Abteil. I. Anatomie und Entwickelungsgeschichte SS. VI und 650. — Abt. IL, Physiologie. Hälfte 2. S. 209—476. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausgegeben von CARL GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. 8°. Band XIII, Heft 2. Mit 8 lithograph. Tafeln und 13 Figuren im Text. 1887. Inhalt: Schewıarorr, Uber die karyokinetische Kernteilung der Euglypha alveo- lata. — Men»nerr, Untersuchungen über die Entwicklung des Os pelvis der Vögel. — Maurer, Schilddrüse, Thymus und Kiemenreste der Amphibien. — Mavrer, Die Kiemen und ihre Gefäße bei Urodelen und Anuren. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikrosko- pische Technik. Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Lror. Dipper, Prof. Dr. Max Fresch, Prof. Dr. Arru. WıcHmann herausgeg. von Dr. Wit. Jot. Benrens. Braunschweig, Harald Bruhn. 8°. Band IV, Heft 3. Mit 25 Holzschnitten. Inhalt: Czarskı, Mitteilungen aus der Werkstatt von Carr Zeiss in Jena. — Vunassa, Beiträge zur pharmakognostischen Mikroskopie. — SCHIEFFERDECKER, Mitteilungen von der Ausstellung wissenschaftlicher Apparate auf der 60. Ver- sammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden. — Marrınorrı e Resesorrs, Un metodo per rendere evidenti le figure cariocinetiche. -— Strasser, Uber die Methoden der plastischen Rekonstruktion (Schluß). — SCHIEFFERDECKER, Ein Tauchmikrotom. — Zimmermann, Über die Irisblendung von Dr. Zeıss. — Kuurscurrzxy, Zur Kenntnis der modernen Fixierungs- und Konservierungsmittel. — Prarner, Mitteilungen zur histologischen Technik. — Kasrscuenxo, Eine kurze Notiz in Bezug auf meine Methode. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Aievoli, E., Il fenolo nella tecnica microscopica. Rivista internaz. di med. e chirurgia, Napoli, Tomo IV, 1887, 8S. 101—104. Brockenshire, F. R., Mounting without Pressure. Scientific Enquirer, Vol. II, 1887, S. 135. Codling, W. E., Notes on Mounting. I. Materials. Wesley Naturalist, 1887, 8. 81. Czapski, S., Mitteilungen aus der Werkstatt von Carr Zeiss in Jena. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, S. 289 bis 295. Gilmer, T. L., The Microscope in Dentistry. Dental Review, 1887, May. James, F. L., Microscopical Technology. St. Louis Medical and Surg. Journal, Vol. LII, 1887, S. 36. James, F. L., Clinical Microscopical Technology. St. Louis Medical and Surg. Journal, Vol. LII, 1887, S. 96; S. 160; S. 231. Kastschenko, N., Eine kurze Notiz in Bezug auf meine Methode (der Richtlinien- und Richtebenen-Einbettung). Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band IV, Heft 3, 8S. 353—357. Krysinski, S., Beiträge zur histologischen Technik. Gaz. lekarska, Ser. II, Tom. VII, 1887, S. 263. (Polnisch.) 1* = Bo Kultschitzky, N., Zur Kenntnis der modernen Fixierungs- und Konser- vierungsmittel. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie, Bd. IV, Heft 3, S. 345—349. Latham, V. A., The Microscope and how to use it. X. Journal of Microscopy, Vol. VI, 1887, S. 102. Leach, W., The Lantern Microscope. English Mechan., Vol. XLV, 1887, S. 50. Marktanner, Th., Remarques microphotographiques. Bulletin de la Société belge de microscopie, Tome XIII, 1887, Nr. 10, S. 188. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 22, S. 668.) Martinotti, G., e Resegotti, L., Un metodo per rendere evidenti le figure cariocinetiche. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, 8. 326—230. Meslin, G., Sur une experience relative a la vision dans les microscopes. Journal de physique, Série II, Tome VI, 1887, Novembre, 8. 509. Neumann, C., Die Brillen, das dioptrische Fernrohr und Mikroskop. Ein Handbuch für praktische Optiker. SS. 256 mit 60 Abbildungen. Wien, Hartleben. Mk. 4.—. Platner, G., Mitteilungen zur histologischen Technik. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, S. 349—353. Pumphrey, W., The Microscope in the Lecture- and Class-Room. Journal of Microscopy, Vol. VI, 1887, S. 141. Retterer, Ed., Note sur la technique des fibres-cellules. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 36. Reynolds, R. W., Injecting and Cutting Sections of the Cat. The Microscope, Vol. VII, 1887, S. 156. (Vgl. A.A. Jahrg. II, Nr. 22, S. 636.) Schiefferdecker, P., Ein Tauchmikrotom. Zeitschrift, für wissenschaft- liche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, S. 340—348. Schiefferdecker, P., Mitteilungen von der Ausstellung wissenschaftlicher Apparate auf der 60. Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte in Wiesbaden. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, 8. 3083—326. Selenka, Emil, Die elektrische Projectionslampe. Aus den Sitzungs- berichten der physikalisch-medizinischen Sozietät zu Erlangen, 19. Heft. Starr, E., On Photographing the Interior of the Human Eyeball. The American Journal of Ophthalmology, 1887, July. Strasser, H., Uber die Methoden der plastischen Rekonstruktion (Schluß). Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band 1V, Heft 3, S. 330 bis 340. de Vescovi, P., Sul modo d’indicare e calcolare razionalmente l’ingran- dimento degli oggetti microscopici nelle immagini procittate. Spallan- zani, Roma, Ser. II, Tomo XVI, 1887, 8S. 236— 240. Vinassa, E., Beiträge zur pharmakognostischen Mikroskopie. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, S. 295 —303. Voinoff, K. G., Über die verschiedenen Kitte zur Befestigung mikrosko- pischer Schnitte. Ejened. klin. Gaz., St. Petersburg, Bd. VII, 1887, 8. 411—416. (Russisch.) 5 Zimmermann, A., Uber die Irisblendung von Dr. Zrıss. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie, Band IV, Heft 3, S. 343—345. Zune, A., Cours de microscopie medicale et pharmaceutique (suite). Le Moniteur du Praticien, Tome III, 1887, Nr. 6, S. 190; Nr. 7, 8. 215; Nr. 8, 8. 249. 4. Allgemeines. Benedikt, Moritz, Über mathematische Morphologie und über Biomecha- nik (Schluß). (Aus d. 60. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Wiesbaden.) Internationale klinische Rundschau, Jahrg. I, 1887, Nr. 49. (Vel. A. A. II, Nr. 27, 8. 805.) Dollinger, Julius, Wie verhält sich die Vererbung des angeborenen Klumpfußes zur WEIsMAnN-ZIEGLER’schen Theorie der Vererbung? Wiener medizin. Wochenschrift, Jahrg. 37, 1887, Nr. 48. Froriep, August, Bemerkungen zur Frage nach der Wirbeltheorie des Kopfskelettes. Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, Nr, 27, 8. 815—835. Gruber, August, Sexuelle Fortpflanzung und Konjugation. Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 1, 8S. 3—7. Leven, Des rapports du systeme nerveux et de la dentition. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 37. Neunter internationaler medizinischer Kongress, gehalten zu Washington, D. C., am 5. bis 10. September 1887. (Sektion für Anatomie: Marrsews, Uber die Anatomie des Rectum und dessen Reflexbezichungen; Wrz, Wo sollte eine Urinal-Fistel angebracht werden ?; Donnine, Die Fettkapsel der Niere vom anatomischen u. chirurgischen Stand- punkte aus; Sprrz£a, Mesocephalen der wahren Reptilien; und, Intercranial- nerven im Lichte der Atrophiemethoden von v. Guppen betrachtet; Larr, Die richtige Methode, Anatomie zu studieren, u. Artikel pathol.-anatom. Inhalts. Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band IV, Heft 10, S. 442—448. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite); lecons faites au College de France, en 1887. Journal de mierographie, Annee XI, 1887, Nr. 15. Sy, Richard, Die Eigennamen in der medizinischen Nomenklatur. Jena, Frommann’sche Buchdruckerei (Herm. Pohle). Inaugural - Dissertation. SS. 76. 5. Zellen- und Gewebelehre. Angiolella, G., e Cianci, C., Sull’intima struttura dei corpuscoli rossi del sangue. Progresso medico, Napoli, Tomo I, 1887, S. 529—538. Con 1 tavola. Apollonio, Carlo, Ricerche microscopiche sull’ organizzazione del trombo nelle arterie. Rivista clinica di Bologna, 1887, Nr. 7, Luglio. Cattaneo, G., Sulla struttura dell’ intestino dei Crostacei decapodi e sulle funzioni delle loro glandule enzimatiche. Bollettino scientifico (Macat, Zosa ecc.), Anno IX, Nr. 2, 8. 60—61. (Vgl. A.A. II, Nr. 22, S. 669.) Detmers, F., The comparative Size of Blood Corpuscles in Man and Domestic Animals. St. Louis Med. & Surg. Journal, Vol. LIII, 1887, S. 209—215. ok ae Garbini, A., Contribuzione all’ anatomia ed alla istiologia delle Cypri- dinae. Bullettino della Societa entomologica Italiana, Vol. XIX, 1887. Con 5 tavole. (Auch Sep.-Abdr., pp. 17 mit 5 Tafeln.) van Gehuchten, A., Etude sur la structure intime de la cellule muscu- laire striée. Avec 9 figures. Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, 1887, Nr. 26, 8. 792—802. Lukjanow, S. M., Beiträge zur Morphologie der Zellen. Mit 7 Tafeln. Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiolog. Abt., Jahrg. 1887, Suppl.-Band, S. 66—91. Maragliano, D., Sulla resistenza dei globuli rossi del sangue. Gazetta degli Ospitali, 1887, Nr. 60 e 61. Osborn, Henry L., Elementary histological Studies of the Cray-fish. II. III. IV. V. American Monthly Microscop. Journal, Vol. VIII, 1887, June, 8S. 101—105; July, 8. 121—125; Aug., 8S. 149—152; Sept., S. 167—169. Paladino, Giovanni, Ulteriori ricerche sulla distruzione e rinnovamento continuo del parenchima ovarico nei mammiferi. Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, Nr. 27, S. 835—842. Schewiakoff, W., Über die karyokinetische Kernteilung der Euglypha alveolata. Mit 3 Tafeln und 3 Holzschnitten. Morphologisches Jahr- buch, Band XIII, Heft 2, S. 193—-259. van der Stricht, Omer, Recherches sur le cartilage hyalin. Avec 3 planches. Archives de biologie, Tome VII, Fasc. 1, 8. 1—93. van der Stricht, Recherches sur la structure de la substance fonda- mentale du tissu osseux. Annales et Bulletin de la Société de Méde- cine de Gand, 1887, Aoüt, Nr. 8. 6. Bewegungsapparat. Spronck, C. H. H., Note sur un cas de Polydactylie. Extrait des Archives Neerlandaises, T. XXII. (Knochen u. Muskeln eines Falles von Praepollex.) a) Skelett. Brown, W. C., Absence of the Occipital Bone in newly born Infants. The Lancet, 1887, Vol. II, Nr. 23, Whole Nr. 3353, S. 1108—1109. Busachi, T., Piede torto congenito bilaterale di altissimo grado. Rivista clinica di Bologna, 1887, Nr. 7, Luglio. Cusse, Ernest, Compound Dislocation of the proximal End of the Middle Metacarpal Bone from the Os magnum. The Lancet, 1887, Vol. II, Nr. 23, Whole Nr. 3353, 8S. 1109. Heydenreich, A., Tibia. Dictionnaire encyclop. des sciences méd., Paris, Serie III, T. XVII, 1887, 8. 522—551. Lauro, V., Sulla forma e sulle dimensioni del distretto superiore nei bacini infantile. Annali di Ostetricia, 1887, Nr. 7—8, Luglio-Agosto. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 23, S. 698.) Martin, E. H., A rare congenital Deformity (either complete Absence or complete Fissure of the Sternum). Medical Record, New-York, Vol. XXXTI, 1887, S. 425. 7 Mehnert, E., Untersuchungen über die Entwickelung des Os pelvis der Vögel. Mit 3 Tafeln und 4 Holzschnitten. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 2, S. 259—296. von Noorden, Werner, Beitrag zur Anatomie der knorpeligen Schidel- basis menschlicher Embryonen. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie. Anatom. Abt., Jahrg. 1887, Heft 4 und 5, 8. 241 bis 258. de Souza, A., Sur la presence d’un os pleural chez les cobayes. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Serie VIII, Tome IV, Nr. 37. van der Stricht, O., Recherches sur la structure de la substance fonda- mentale du tissu osseux (communications préliminaires). Annales et Bulletin de la Société de Médecine de Gand, 1887, Aoüt. Wankel, Virchow, Stirnbein mit partiellem Defekt aus dem Pfahlbau von Olmütz. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropo- logie, 1887, 8. 412—413. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Colson, L., Le muscle supracostal. Annales et Bulletin de la Société de®Medecine de Gand, 1887, Aoüt, Nr. 8. Corbelin, Henri, Recherches sur la locomotion du poisson et sur la fonction hydrostatique de la vessie natatoire. Comptes rendus hebdo- mad. de la Société de biologie, Serie VIII, Tome IV, Nr. 36. Wintrebert, P., Contribution 4 |’étude de l’anatomie du coude. In-8°. pp. 32 avec figures. Lille, imprim. Danel. (Extrait du Bulletin de la Société anatomo-clinique.) (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 26, S. 778.) 7. Gefifssystem. Gabbi, Umberto, Il ventricolo sinistro nel doppio vizio mitrale con grande prevalenza della stenosi. Lo Sperimentale, 1887, Nr. 2, Agosto. Maurer, F., Die Kiemen und ihre Gefäße bei Urodelen und Anuren. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 2, S. 383—384. Poirier, Sur les vaisseaux lymphatiques des organes génitaux chez la femme. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Novembre (Fasc. 24), S. 783—7384. Schröter, R., Angeborener Herzfehler mit Diagnose intra vitam und Sektion. (Ursprung der Aorta aus beiden Ventrikeln.) Jahrbuch für Kinderheilkunde, Leipzig, N. F. Bd. XXVI, 1887, S. 384—386. Stoss, Über Herzverknöcherung. Mit 1 Tafel. Deutsche Zeitschrift für Tiermedizin, Band XIII, Heft 4, 5, 8. 301—311. 8. Integument. Fodera, F. A., La funzione cromatica nei cameleonti, note ed osserva- zioni: tesi per laurea in scienze naturali. Palermo, stab. tip. Virzi, BSer te". ı pp. ol. are Nicolas, A., Sur l’&piderme des doigts du gecko. Avec 1 planche. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IV, Heft 10, 8. 410—421. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Browne, Lennox, The Throat and its Diseases, including associated. Affections of the Nose and Ear. 2% Ed. London, Bailliere, Tindall & Cox. 1887. pp. 632 with 2 Plates. 8°. Masucci, Pietro, Fisiologia ed igiene della voce e del canto. Napoli, tip. De Angelis, 1886 (1887). 16°. pp. (3), 172. I. Anatomia e fisica. II. Fisiologia della voce e del canto. III. Patologia ed igiene. Mani F., Schilddrüse. Thymus und Kiemenreste der Amphibien. Mit 3 Tafeln und 6 Holzschnitten. Morphologisches Jahrbuch, Bd. XIII, Heft 2, 8. 296—383. Maurer, F., Die Kiemen und ihre Gefäße bei Urodelen und Anuren. (S. Kap. 7.) Selenka, Emil, Die Gaumentasche der Wirbeltiere. Erlangen, Eduard Besold. (Sonderabdruck aus dem ,,Biologischen Centralblatt,“ Bd. VII, Nr. 22, ausgegeben am 15. I. 1888.) Sperino, Polmone destro bilobato con lingula soprannumeraria in cor- rispondenza dell’ apice — Decorso normale della grande vena azigos. Giornale della R. Accademia di Medicina (Torino), 1887, Nr. 6—8, Giugno-Agosto. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 20, 8. 618.) Tornwaldt, Zur Frage der Bursa pharyngea. Deutsche medizinische Wochenschrift, Jahrg. XIII, 1887, Nr. 48. b) Verdauungsorgane. Abbott, F., Teeth of Rabbits. Dental Cosmos, Philadelphia, Vol. XXIX, 1887, S. 605—616. Baraldi, G., Alcune ricerche contribuenti alla conoscenza della tavola triturante o macinante dei denti mascellari negli equidi. Atti della Societa toscana di scienze naturali, residente in Pisa: memorie, Vol. VIII, Fasc. 2. Born, Hermann, Ein seltener Fall von angeborener Atresie und Durchtrennung des Darmrohres mit entwickelungsgeschichtlich inter- essanten Verhältnissen am Peritoneum. Mit 1 Tafel. Archiv für Ana- tomie u. Physiologie. Anatom. Abt., Jahrg. 1887, Heft 4 u. 5, 8. 216 bis 235. (Vgl. A.A. II, Nr. 22, 8. 673.) Lahousse, E., Recherches expérimentales sur l’influence exercée sur la structure du foie par la ligature du canal cholédoque. Avec 1 planche. Archives de biologie, Tome VII, Fase. 1, 8S. 187—207. Lahousse, E., Contribution a l’etude des modifications morphologiques de la cellule hépatique pendant la seeretion. Avec 1 planche. Archives de biologie, Tome VII, Fasc. 1, S. 167—187. 9 Leonard, Alice, Der Einfluß der Jahreszeit auf die Leberzellen von Rana temporaria. Mit 1 Tafel. Archiv fiir Anatomie und Physiologie, Physio- logische Abt., Jahrg. 1887, Suppl.-Band, S. 28—48. Lucas, R. Clement, On the Congenital Absence of an Upper Lateral Incisor Tooth as a Fore runner of Hare-lip and Cleft Palate. (Aus d. Clinical Society of London.) The Lancet, 1887, Vol. II, Nr. 23, Whole Nr. 3353, S. 1112. Mori, Giovanni, Sulla fistola perianale congenitiva. Gazzetta medica Italiana Lombardia, Anno 1887, Vol. XLVII, Serie VIII, Tomo VII, Nr. 48. ; Orozoff, Dimitrius, Anatomie des Oesophagus und Studium der krebs- artigen Krankheiten dieses Organs und deren Behandlung durch Kathe- terisation, Elektrolyse und Gastrotomie. St. Petersburg, 1887, J. N. Skorocho dova. SS. 216. Mit 2 Tafeln. 8°. Schiefferdecker, P., Beiträge zur Topographie des Darmes. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abt., Jahrg 1887, Heft 4 und 5, 8. 235—241. Uskoff, N. V., Sluch. situs viscerum transversus. Med. pribav. k morsk. sborniku, St. Petersburg, 1887, S. 446—450. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Lindner, H., Uber die Wanderniere der Frauen. gr. 8°. SS. 60. Neuwied, Heuser’s Verlag, 1888. (Sep.-Abdr. aus: Der Frauen-Arzt.) VELSARH AN ER Nr.42 1) 8.) 640.) b) Geschlechtsorgane. de Figueiredo, J., Un caso de hermaphrodismo masculino. Rivista de med. milit, Porto, Tomo I, 1886—87, S. 100. Grechen, M., Zur Kasuistik des totalen Mangels der Gebärmutter bei normaler Vagina. Trudi Olsh. Russk. vrach. v. Moskol, Bd. I, 1887, Farm., 8. 493. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 18/19, 8. 560.) Gusserow, A., New Growth of the Uterus. Translat and edited by Epmunp C. Wenor. Cyclop. of Obstet. and Gynecol., Vol. IX, New-York, 1887, S. 159 — 426. Lebeuf, L. J., A Case of Atresia of Vagina due to imperforate Hymen, with retained Menses. New Orleans Med. & Surg. Journal, N. S. Vol. XV, 1887—88, 8. 273. Mayor, A., Etude histologique sur l’inyolution utérine. Archives de physiologie, Année XIX, 1887, Serie III, Tome X, Nr. 8, S. 560 bis 579. Avec 1 planche. Méry, Jean, Sur la découverte des glandes bulbo-uréthrales. L’Union médicale, Année XLI, 1887, Nr. 149. Munde, P. F., Zur Kasuistik des totalen Mangels der Gebärmutter bei normaler Vagina und einer seltenen Zwitterbildung. Centralblatt für Gynäkologie, 1887, Nr. 42, 8. 670—671. 10 Paladino, Giovanni, Ulteriori ricerche sulla distruzione e rinno- vamento continuo del parenchima ovarico nei mammiferi. (S. Kap. 5.) Poirier, Sur les vaisseaux lymphatiques des organes génitaux chez la femme. (S. Kap. 7.) Prenant, A., Recherches sur la signification des éléments du tube sémi- nifere adulte des mammiferes (sur la question de la cellule de soutien). (Fin.) Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IV, Heft 10, S. 397—410. (Vgl. A. A. II, Nr. 23, S. 701.) Retterer, Ed., et Roger, G.-H., Note sur un cas d’hypospadias périnéo- scrotal chez un chien. Comptes rendus hebdom. de la Société de bio- logie, Série VIII, Tome IV, Nr. 36. Retterer, Ed., Texture des tissus érectiles dans les organes d’accouple- ment chez les mammiféres. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 38. Stuhlmann, F., Zur Kenntnis des Ovariums der Aalmutter. Hamburg, Friederichsen & Co. SS. 48. gr. 8°. Mit 4 Taf. Mk. 5. (Sep.-Abdr.) Winslow, R., Some anatomical and surgical Notes upon the Operation of shortening the Round Ligaments of the Uterus. Maryland Medical Journal, Vol. XVII, 1887, S. 343—345. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Granel, La glande pinéale: anatomie comparée et fonctions. Gazette hebdomadaire des Sciences méd. de Montpellier, 1887, Nr. 31. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). d’Ajutolo, Giov., Delle varieta di forma della falce cerebellare e dei rapporti loro colle parti adiacenti: memoria. Bologna, tip. Gamberini e Parmeggiani, 1887. 8°. pp. 26, con 1 tavola. (Estr. dal Bullettino delle scienze mediche di Bologna, Ser. VI, Vol. XX.) Auerbach, Die Lobi optici der Knochenfische. (Aus d. 60. Versamm- lung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Wiesbaden.) Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. X, 1887, Nr. 21. (Vgl. A. A. Jahrg. IL, Nr. 27, S. 809.) Beevor, Charles E., et Horsley, Victor, Recherches experimentales sur l’ecorce cérébrale des singes. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 36. Exner, S., Schablone des menschlichen Gehirns. 2 Tafeln mit 12 Abbild. gr. 4°, Wien, W. Braumüller. Falcone, T., Poche parole sull’anatomia topografica esterna delle circon- voluzioni cerebrali. Rivista clinica, Bologna, Tomo XXXVI 1887, S. 347—359. His, Formation des voies du systeme nerveux. (Aus d. 60™° session de la Société helvétique des Sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, 1887, Nr. 11, Periode III, Tome XVIII, No- vembre. Hooper, F. H., The Anatomy and Physiology of the recurrent Laryngeal Nerves. New-York Med. Journal, Vol. XLVI, 1887, S. 150—152. 11 Lahousse, E., Sur l’ontogen&se du cervelet. Mémoire présenté a 1’ Aca- démie royale de médecine de Belgique. 8°. pp. 62 et 8 planches. Bruxelles, imp. F. Hayez. Mémoires couronnés, collection in-8°, Tome VIII, Fase. 4. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 26, S. 781.) Mendel, E., Uber den Kernursprung des Augen-Facialis. Neurologisches Centralblatt, 1887, Nr. 28. (Orig.-Mitt.) (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, S. 810.) Mongin, Léon, Etude anatomique et physiologique sur 1’hémichorée symptomatique. (Thése.) In-8°, pp. 69. Paris, imprim. Davy. Mott, Shape and Size of the Cells of Crarxn’s Column. The Lancet, 1887, Vol. II, Nr. 23, Whole Nr. 3353, S. 1115. ‚Packard, A. S, On the Structure of the Brain of the Sessile-eyed Crustacea. With 5 Plates. Memoirs of the National Academy of Science, Washington, Vol. III, Part 1, S. 99—110. Pelseneer, Paul, Recherches sur le systeme nerveux des Ptéropodes. Avec 1 planche. Archives de biologie, Tome VII, Fase. 1, 8. 93—131. Pregaldino, Contribution a l’etude des ganglions intervertébraux. Bulletin de Académie de médecine de Belgique, 1887, Nr. 8, S. 671—683. Rezzonico, Giulio, Elenco e descrizione delle preparazioni microscopiche di cervelli, appartenenti a n® 17 alienati decessi nel manicomio pro- vineiale di Pavia in Voghera (Clinica psichiatrica di Pavia, diretta dal prof. Anricono Racer). Voghera, tip. succ. G. Gatti, 1887. 4°. pp. 9. Tenchini, Lorenzo, Cervelli di delinquenti (superficie parieto-temporo- occipitale). Parma, L. Battie, 1887. 8°. pp. 141, con 14 tavole. Turazza, Guido, Nuovo contributo allo studio delle localizzazioni cere- brali. Gazzetta degli Ospitali, 1887, Nr. 73. Vincenzi, L., Sulla fina anatomia dell’oliva bulbare dell’uomo. Bullettino della R. Accademia med. di Roma, Tomo VIII, 1886—87, S. 260—262. Wlassak, Rudolf, Das Kleinhirn des Frosches. Archiv für Anatomie und Physiologie, Physiolog. Abt., Jahrg. 1887, Suppl.-Band, S. 107—138. Zernoff, D., Über die anatomische Kigentiimlichkeit des Gehirns bei in- telligenten Personen. Trudi Obsh. Russk. vrach. v Moskve, I, 1887, Anat., 8. 14—33. b) Sinnesorgane. Browne, Lennox, The Throat and its Diseases, including associated Affections of the Nose and Ear. (S. Kap. 9a.) Gallenga, Breve osservazioni sulla struttura della pinguecola della con- giuntiva. Giornale della R. Accademia di Medicina, Torino, 1887, Nr. 6—8, Giugno—-Agosto. van Genderen, Stort, Uber Form- und Ortsveränderungen der Netzhaut- elemente unter Einfluß von Licht und Dunkel. von Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Band 33, Abt. 3, 8S. 229-—292. Goldscheider, Über die Topographie des Temperatursinnes. (Aus den Verhandlungen der physiolog. Gesellschaft zu Berlin) Archiv für Anatomie und Physiologie, Physiolog. Abt., Jahrg. 1887, Heft 5, S. 473—476. 12 Hache, Sur la structure et la signification morphologique du corps vitré. Communication 4 l’Académie des sciences. France médicale, 1887, S..1148.. (Vgl. A. Asyahrg. IE Nr. 20, 8...6225) Lannois, De loreille au point de vue anthropologique médico -légal (fin). Archives de l’anthropologie criminelle et des sciences penales, Tome 11, „Nr. Randall, B. A., and Morse, H. L., Photographic Illustrations of the Anatomy of the human Ear, together with pathological Conditions of the Drum Membrane and descriptive Text. Philadelphia, 1887. 4°. 25 Plates. vom Rath, Otto, Uber die Hautsinnesorgane der Insekten. Vorläufige Mitteilung. (Schluß.) Zoologischer Anzeiger, Jahrg. X, 1887, Nr. 267. Straub, M., Notiz über das Ligamentum pectinatum und die Endigung der Membrana Descemeti. v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Band 33, Abt. 3, S. 75—83. Mit 5 Figuren auf 2 Tafeln. Straub, M., Die Lymphbahnen der Hornhaut. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abt., 1887, Heft 4 und 5, S. 179—187. Tartuferi, F., Sull’anatomia della retina. Con 2 tavole. Internatio- nale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IV, Heft 10, S. 421—442. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, 8. 811.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Barbour, A. H. F., The Sectional Anatomy of Labour (continued). Edin- burgh Medical Journal Nr. 390, December 1887, S. 534—537. (Vgl. A. A. Jahre. II, Nr. 28, :8., 703.) Brook, George, The Formation of the Germinal Layers in Teleostei. With 3 Plates. (Reprinted from the Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Vol. XXXIII. Part I.) Hamann, Otto, Die wandernden Urkeimzellen und ihre Reifungsstätten bei den Echinodermen. Ein Beitrag zur Kenntnis des Baues der Ge- schlechtsorgane. Mit 1 Tafel. (Sep.- Abdruck aus: „Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie“, XLVI, 1.) Leipzig, Wilhelm Engelmann. Hart, D. Berry, and Carter, J. F., A Contribution to the Sectional Anatomy of Advanced Extra-uterine Gestation. Edinburgh, Oliver and Boyd. 1887. pp. tp. Kingsley, J. S, The Development of Crangus vulgaris. Paper II. With 2 Plates. Bulletin of the Essex Institute, Vol. XVIII, Nr. 7—9, Ss. 99— 153. Lauro, Un caso di doppia invaginazione intestinale nella vita endouterina. Annali di ostetr., Milano, Tomo IX, 1887, S. 168. Marcacci, A., Dell’influenza che esereita il movimento sullo sviluppo dell’uovo. Annali di Univers. libera di Perugia, Fac. di med. e chir., Tomo I, 1885—1886 (1887), S. 171—190. Con 2 tavole. Me Callum, D.C., Vicarious Menstruations. Buffalo Med. and Surg. Journal, Vol. II, Nr. 3, 8. 99—100. 22 20 Paulisch, Otto, Das vordere Ende der Chorda dorsalis und der Francx’sche Nasenkamm. Mit 1 ‘Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abt., Jahrg. 1887, Heft 4 und 5, 8. 187—216. (Vel A, A. Jahrg. Il, Ne 22, S: 677.) Ravn, Eduard, Vorläufige Mitteilung über die Richtung der Scheide- wand zwischen Brust- und Bauchhöhle in Säugetier- Embryonen, Er- langen, Ed. Besold. (Sonderabdruck aus dem „Biologischen Centralblatt‘, Band VII, Nr. 14, ausgegeb. am 15. IX. 1887.) (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 23, S. 677.) Schanz, Fritz, Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien. Mit einer Tafel. Jena, Gustav Fischer. Inaugural-Dissertation. Stuhlmann, F., Zur Kenntnis des Ovariums der Aalmutter. (S. Kap. 10b.) Walker, August, Der Bau der Eihäute bei Graviditas abdominalis. Berner Inaug.-Dissert. Berlin, G. Reimer. 1887. SS. 30 mit 1 Tafel. Zacharias, Otto, Die Befruchtungserscheinungen am Ei von Ascaris me- galocephala. Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, Nr. 26, S. 787—792. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Vacat. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bensengie, Zwergenfamilie Kostezky. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie, 1887, S. 418. Boselli, Ricchiardi, Massimino, Peracchia, Re e Rossi, Tipi di crimi- nali-nati e d’occasione. Archivio di psichiatria, Vol. VIII, Fasc. V, S. 510—519. Holl, M., Uber die in Tirol vorkommenden Schidelformen. Dritter Bei- trag. Mit 17 Maßtabellen und 12 Abbildungen auf Tafel Nr. V. Wien, Selbstverlag des Verfassers. (Separ.- Abdruck aus dem XVII. Bande [der neuen Folge VII. Band] der Mitteilungen der Anthropo- logischen Gesellschaft in Wien.) Lamprey, J. J., Horned Men in Africa: Further Particulars of theis Existence. Illustrated. British Medical Journal, Whole Nr. 1406, 1887. 8.1075 1974. Langer, C., Virchow, Gypsabguss des Schädels von Haypn und Photo- graphien der Schädel Scuusert’s und Besetuoven’s. Mit 3 Zinkogr. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 408 — 412. Lannois, De loreille au point de vue anthropologique et médico-légale (fin). (S. oben Kap. 11b.) Mingazzini, Osservazioni anatomiche sopra cervelli e crani di delin- quenti comunicate al Congresso medico di Pavia, 1887. Archivio di psichiatria, Vol. VII, 1887, Fasc. V, S. 521—523. Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. (S. ob. Kap. 1.) 14 Rezzonico, Giulio, Elenco e descrizione delle preparazioni micro- scopiche di cervelli. (S. oben Kap. 11a.) Sergi, Giuseppe, Crani d’Omaguaca. Bullettino della R. Accademia medica di Roma, 1887, Maggio. von den Steinen, K., Untersuchungen der Schingü-Expedition, nament- lich über Sambakis in der Provinz St. Catharina. Mit 2 Zinkogr. Ver- handlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8.444 ff. Suligowski, Einige Worte über die anthropometrischen Messungen der Schüler im Gymnasium in Radom. Medicyna, 1887, Nr. 32. (Russisch.) Wankel, Virchow, Stirnbein mit partiellem Defekt aus dem Pfahl- bau von Olmütz. (S. Kap. 6a.) 15. Wirbeltiere. Barbosa du Bocage, Oiseaux nouveaux de I’Ile St. Thomé. Jornal de sciencias mathematicas, physicas e naturaes, Num. XLIV, 1887, Fevereiro, S. 250—253. Baur, G., Uber Lepidosiren paradoxa Firzincrr. Separ.-Abdruck aus den Zoologischen Jahrbiichern, Zweiter Band, 1887. Baur, G., On the Phylogenetic Arrangement of the Sauropsida. Boston, Ginn and Company. (Reprinted from the Journal of Morphology, Vol. I, Nr. 1, September 1887.) (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 23, 8. 705.) van Beneden, M. P. J., Description des ossements fossiles des environs d’Anvers. Partie IV, avec un atlas de 30 planches. Partie V, avec un atlas de 75 planches in-plano, texte in-4°. Bruxelles, imp. F. Hayez. (Auch u. d. T.: Annales du Musée royal d’histoire naturelle de Belgi- que, Série paléontologique, tomes IX et XIII.) Boettger, O., Diagnoses Reptilium novorum ab ill. viro Pau. Hesse in finibus fluminis Congo repertorum. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. X, 1887, Nr. 267. Boulenger, G. A., On a rare Himalayan Toad, Cophophryne sikkimensis. Annals and Magazine of Natural History, Nr. 120, December 1887, Ss. 405—407. Boulenger, G. A., Description of a new Snake from Afghanistan. Annals and Magazine of Natural History, Nr. 120, December 1887, S. 413 bis 414. Marsh, O. C., Principal Characters of American Jurassic Dinosaurs. Part IX. The Skull and Dermal Armor of Stegocaurus. With 4 Plates. The American Journal of Science, Nr. 203, Series III, Vol. XXXIV, 1887, November, 8S. 413— 417. Ramsay, E. P., On an undescribed Dules from New-Guinea. Procee- dings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part I, 8. 4—6. (Genaue anatom. Beschreibung.) Ramsay, E. P., and Douglas-Ogilby, J., On an undescribed Shark from Port Jackson. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part I, S. 163—165. (Genaue anatom, Beschreibung.) 15) Ratte, Felix, Notes on some Australian Fossils. 1. Salisburia palmata, emend. from Jeanpaulia or Baiera palmata Rarre. Proceedings of the . Linnean Society of New South Wales, Ser. II, Vol. II, Part I, S. 135 bis 187. 2. On the Muscular Impression of the Genus Notomya (Maeonia). With 1 Plate. Ibidem, S. 139—140. Stephens, On some additional Labyrinthodont Fossils from“the Hawkes- bury Sandstone of New South Wales. Proceedings of ‚the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part I, S. 153—156. Thomas, Oldfield, Diagnoses of two new Central-African Mammalia. Annals & Magazine of Natural History, Nr. 120, December 1887, S. 440—441. Aufsätze. The old Mouth and the new. A Study in Vertebrate Morphology. By J. Bearp, Freiburg i. B. Aus dem Anatomischen Institut zu Freiburg i. B. “The question of the nature of the mouth” says Prof. DoHRN in one of the first of his celebrated „Studien zur Urgeschichte ete.“, “is the point about which the whole morphological problem of the Vertebrate body revolves.” According to Donen the present mouth of Vertebrates arose from the coalescence of a pair of gill-clefts. In this we have an example of Donrn’s principle of change of function, and also, as I hope soon to demonstrate, of KLEINENBERG’s law of the substitution of organs. I do not now wish or intend to give an account of the researches by which Domrn showed that the mouth in some cases first arises as a pair of lateral invaginations of epiblast, still less of my own small contribution to this question, which con- sisted in recording the facts that the mouth also resembles a gill- cleft in some other particulars. It suffices here to say that these researches have not yet been refuted, and that the view that the present mouth of Vertebrates is, so to speak, a new structure rests on a very sound foundation. With the blastopore as the foundation of mouth and anus, I have here no concern; nor have I any sort of sympathy with the upholders of a theory which has been condemned and rejected by embryologists, such as LANKESTER, KLEINENBERG and SALENSKY. 16 The problem I have to discuss is, granted that the present Verte- brate mouth is a new!) structure, what traces, if any, are to be found of the old mouth ? It is conceivable, and I strongly emphazise the point, that the old mouth might have disappeared, even from the development, with- out leaving a trace behind. We seem to be gradually getting out of the idea that ontogeny is even a fair repetition, much less a perfect one, of Phylogeny, for absolutely rudimentary organs, (organs per- forming no function at all) are only retained as larval or embryonic organs, as the basis or “Anlage” of other organs, or finally, because they are inseparably connected with the development of other organs. Of the latter a fair case, it seems to me, is to be seen in the rudi- ment of the parietal eye in the higher Vertebrates. This absolutely functionless organ, functionless except in a few fishes and reptiles, possibly only reappears in the development because it is intimately connected in some way or other with the paired eyes. A still better example is, I think, to be met with in the rudi- ments of the gill sense organs and ganglia described by Prof. FRORIEP in Mammalia. I shall soon give a fuller account of these in connection with other work. There can be little doubt that they exist as rudi- ments in all animals above fishes and amphibia, and I find them in Lizards, Crocodiles and Birds. Their recurrence has its explanation in that they probably form the “Anlage” for certain portions of the cranial ganglia. It was DoHnrn who first; hinted in his work on “Der Ursprung der Wirbeltiere”, published in 1875, that the hypophysis cerebri re- presented the last remains of the old mouth, and that it must have opened on the dorsal surface, after passing between the crura cerebri. This idea he soon gave up, and indeed in the work above mentioned, he inclined to the view that the opening lay somewhere in the region of the medulla oblongata. Since then he has relinquished, for the time, the search for the old mouth, and has advised others to do the same. His first hypothesis has been advocated as some- thing new by Prof. Owen, and more recently by Mr. J. T. CunnInGHAM. Both of these writers hold very slightly different views from those originally suggested by Donrn. Something may be here said of CUNNINGHAM’S hypothesis, because some of the statements I am about 1) It is rather paradoxical to speak of a thing as new, which has existed in its present form for untold millions of years. ee to make, appear on the surface to bear some slight resemblance to his views. Nothing could be further from being the truth. CUNNINGHAM, starting from BaLrour’s well known and now uni- versally accepted belief, that the spinal cord and brain were once an open plate, advocated, as the latest discovery of Vertebrate Morpho- logy, the view that the infundibulum, which is a funnel whose walls consist of nervous matter and nothing else, was the remains of the old mouth, which pierced the brain. One cannot but marvel at the rashness of an hypothesis which annexes without more ado a portion of the nervous system and proclaims it to all the world as the remains of a former passage from the exterior to the stomach of the animal! CUNNINGHAM overlooks entirely the nature and exceedingly com- plicated development of the processus infundibuli or nervous portion of the hypophysis. Since then as far as I am aware, no further specu- lations have been published as to the whereabouts of the old mouth. And although thanks to Rasi-RtckHarp and others we have obtained a certain amount of light on the nature of the pineal gland or epiphysis, the body (hypophysis) at the opposite end of the third ventricle, still remains one of those organs on which all sorts of speculations may be made with impunity. And, in truth, we are blessed with all sorts of views as to its meaning. Some of the explanations are in accordance with certain facts of its development. Others, on the contrary, accord with none of the known facts of embryology. The nervous part — or as I shall call it, the neural hypophysis — has been considered by RABL-RÜCKHARD as a gland secreting cerebrospinal fluid. I must however express a strong opinion that such a glandular function is extremely improbable, for the conversion of a piece of nervous tissue into a gland is absolutely without parallel. GOETTE and WIEDERSHEIM have both regarded the nervous part as remains of a sense organ; against which view a priori little or nothing can be said. The mouth part or oral hypophysis was finally classed by DoHrn as the rudiments of a pair of gill-clefts — a supposition not wholly unsupported by the developmental history. It has also not unnaturally been looked upon as the remnant of a mouth gland. Prof. HUBRECHT made it the basis of his comparisons of Nemer- tead and Vertebrata, and saw in it the remains of the Nemertean proboscis, the Vertebrate notochord being the homologue of the proboscis sheath. These comparisons appear to me to be as little 2 18 capable of support as those of the same investigator between the Vertebrate and Nemertean nervous systems. And so after all, on turning to WIEDERSHEIM’S latest book “Der Bau des Menschen”, we read: “The hour of the release of the hypo- physis cerebri from its obscure position has not yet struck, and the problems it presents are rendered more difficult in that it develops from two different points, from the brain (Infundibulum) and from the epiblast of the primitive pharyngeal involution.” For what we know of the facts of its anatomy and development we are mainly indebted to five distinguished morphologists: to Profs. W. MULLER, GOETTE, MIHALKOVICS, KÖLLIKER and Donrn. In the following very brief summary I partly follow K6LLIKER’s account in his valuable “Entwicklungsgeschichte des Menschen” (1879), which for the time it was written, is by far the most complete we possess. My own researches on Sharks, Ganoids, Dipnoi, Cyclostomata, Amphibia, Lizards, Snakes, Crocodiles, Birds and Mammals mainly confirm KÖLLIKER, who in his turn has taken the greater portion of his account from the beautiful classic researches of MIHALKoVIcS. The hypophysis cerebri is composed of two parts; the one, neural hypophysis, derived from the nervous system, the other, oral hypo- physis, from the epiblast in the region of the mouth. The oral hypophysis is formed early in development as an epiblastic involution towards the end of the notochord, i. e. towards the hypo- blast, and in the direction of the base of the brain. In some cases it may even grow in the direction of a process of hypoblast immediately below the anterior end of the notochord. But, except in Myxine, it never fuses with the hypoblast. Afterwards it becomes pinched off from the pharynx, and gets thus to lie on the floor of the skull, becoming finally converted into a compound gland-like organ. The neural hypophysis, or hinder lappet of the hypophysis, on the other hand, developes ventrally as a process of the basal portion of the thalamencephalon, or hinder part of the fore-brain. At first composed of tissue of exactly the same character as the rest of the thalamencephalon it becomes solid below, and converted into indifterent tissue; the portion of the process which remains hollow, forming the base of the infundibulum, alone retains a nervous structure. KÖLLIKER records that in pig embryos of 3 centim. in length longitudinal bundles of nerve fibres pass into the developing neural hypophysis, or processus infundibuli as it is called‘, from the base of the thalamencephalon. In most cases, especially in Mammals, and 19 also in Dipnoi, the neural hypophysis becomes closely and almost inseparably connected with the oral hypophysis. Usually the “An- lage” of the oral hypophysis lies in the region of the mouth epiblast, in Petromyzon and Myxine it lies in front of, and outside the mouth. The process by which it got into the mouth involution cannot be explained without numerous figures. According to Donrn, in Petromyzon the oral hypophysis arises as an invagination of epiblast in front of the mouth, and between oral and nasal depressions. This pit grows towards the base of the in- fundibulum, and comes into close relationship with the end of the notochord i. e. with a structure derived from hypoblast. This direction of its growth is also towards a special process of hypoblast, with which however in Petromyzon it does not fuse. In Myxine, although unfortunately the development is not yet known, we may assume that it does fuse with a corresponding process of hypoblast, tor in this animal it opens throughout life into the gut. In Ammocetes it gives off a certain number of gland-follicles, which according to Dourn become pinched off from the oral hypo- physis in the Petromyzon. Of the certainty of the latter point I am not yet quite convinced. In Myxine I find numerous small glandular follicles opening into the oral hypophysis. In Petromyzon and Myxine the neural hypophysis is present, and as I believe, not rudimentary. It appears to supply nerve fibres to the oral hypophysis. In Hippocampus Donen finds traces of a paired origin of the oral hypophysis. This is important. The oral or glandular hypophysis I propose to divide into two parts, the duct I may call main oral hypophysis and the glandular part I may call glandular hypophysis. The whole hypophysis is without doubt in nearly all cases rudi- mentary and of little or no functional importance. Which of the views held till now was the most likely, it is quite impossible to say, for unfortunately none of them explained the whole complex, either the neural hypophysis, or the oral hypophysis was left obscure in every case. But recently we have obtained a great increase of knowledge in the developmental history of Annelida, thanks above all to KLEINENBERG and SALENSKY. From the results of KLEINENBERG’s work more especially we are placed in a position to compare the structure and development of the hypophysis with those of certain organs in worms. To my mind the comparison which follows is one of the neatest in the whole range of comparative morphology, but before proceeding 2% 20 further let me first give a brief resumé of KLEINENBERG’s results so far as they here concern us. In the first place, he records how the larval stomodceum or mouth is replaced in a very complicated manner by the Annelid permanent mouth or “Schlund”. The latter is formed as a paired involution of the stomodceum, i.e. of the epiblast and this he con- siders to have been originally stomodceal glands. It encroaches upon and swallows up the old mouth, and finally fusing with the hypoblast, it opens into the intestine. The replacement of the larval mouth in Annelida by another structure was already known, but KLEINENBERG describes the steps of the process in great detail, and he states that this mode of mouth substitution by means of a paired involution is of very wide occurence. in the Chaetopods. In it we have a direct parallel to the substitution of the old Vertebrate mouth by means of a pair of gill-clefts, but, in truth, we have something more. First as to some further processes in the development of the permanent Annelidan mouth which seem to be of great importance. The paired involution also gives rise to the permanent mouth — or “salivary” glands. Another phenomenon of extreme interest is the formation of the special mouth or “Schlund” nervous system. This apparatus is only concerned with the innervation of the permanent “ Schlund” and has no share in the innervation of the hypoblastic alimentary canal. It arises as a special process of the hinder part of the suboesophageal ganglion: this grows towards the developing “Schlund” becomes closely attached to the latter, fuses with it, and gets pinched off from the larger portion of the suboesophageal ganglion, which is left as the first ganglion of the ventral chain. I must here digress in order to discuss the question of the presence or absence of any representative of the supraoesophageal ganglion of Annelids in Vertebrates,') and here again KLEINENBERG comes to our assistance. I have myself devoted a good deal of attention to this point, and have arrived at the conclusion (helds also I fancy, by Prof. Donrn) that there is no likelihood at all of our finding an area in the Vertebrate brain which was ever pierced by the oesophagus, 1) The consideration of Prof Srmrer’s views on this point and on the nature of the Vertebrate and Annelidan mouths I postpone. 21 — pierced so as to divide the brain into a supraoesophageal and a suboesophageal portion which might be compared respectively to such divisions in the Annelidan nervous system. At first sight this appears like an admission that the Annelidan theory of the origin of Verte- brates is untenable. But such is not the case. From a large number of researches on Annelida including those of BERGH, SALENSKY and KLEINENBERG, we know that the supra- oesophageal ganglion of Annelids certainly arises independently of the ventral chain, and that it only later becomes coupled on to the latter, by the development of the oesophageal collar. KLEINENBERG’S brillant researches also teach us how the per- manent Annelidan nervous system arises through substitutions and partial or entire disappearences of whole larval nervous apparatuses and sense organs. And indeed after reading his beautiful work one is fully prepared for one of the closing statements in it — that possibly the supraoeso- phageal ganglion is entirely absent in Vertebrates. Personally I have no hesitation at all in accepting this as probably true. But the grounds for my belief or some of them I can only hint at here. They arise out of as yet unpublished developmental researches. Briefly stated I see in the development of the gill-clefts, with their special sense organs and ganglia’) all of which lie in the region which is under the control of what is comparable to the ventral nerve cord of Annelids, a probable cause of the disappearence of the supra- oesophageal ganglion in the ancestors of Vertebrates — in a similar way to that in which according to KLEINENBERG, the dislodging and destruction of the special larval ganglionic centres takes place in the Annelida. In the ancestors of Vertebrates, by the development of the eyes, and of the important gill sense organs, ganglia etc., the ventral chain obtained control over a very extensive system of ganglia, sense organs and muscles, and, having already, as we shall soon see, a control over the mouth or Schlund, it deposed entirely the supraoesophageal ganglion (and its sense organs). And, in fact, the entire raison d’étre of the latter being thus disposed of, it naturally degenerated and, finally, disappeared. If it be admitted that the supraoesophageal ganglion 1) The cranial ganglia of Vertebrates are far more complicated jmorpho- logically then has hitherto been recognized. In addition to parts which appear to correspond morphologically to the posterior root ganglia of the spinal nerves plus the sympathetic ganglia, they also contain the special ganglia which are formed in connection with the gill sense organs. 2 of Annelids is absent in Vertebrates, and that the brain and spinal cord of the latter may be compared directly with the ventral cord of Annelids, then a whole host of direct structural relationships between Annelida and Vertebrates may be established. KLEINENBERG expresses his opinion that the spinal ganglia of Vertebrates have their parallel in the parapodial ganglia of Annelids, — a comparison which, as I shall elsewhere show, is entirely justi- fiable, from the development, for the spinal ganglia and for certain portions of the cranial ganglia as well. To make the present notice as short as possible, let ime now briefly review the conditions we must have in any structures of Vertebrates, which are to be homologised with the permanent mouth of Annelids. The corresponding structure in Vertebrates ought to arise as a paired involution of epiblast (though it is conceivable a priori that the paired character might be lost). This involution must fuse with, and open into the cavity of the hypoblast. It must also give rise to certain glands, and it must have a special nervous system of its own derived from the hinder part of the first ventral ganglion or its homologue. This nervous system must supply it alone, and no other part of the alimentary canal. All these conditions are fulfilled by the complex called hypo- physis cerebri. In at least one case (Hippocampus) the oral hypophysis!) is known to arise as a paired involution (DonrN). In the Cyclostomata it is formed as an epiblastic involution (possibly paired) at the extreme anterior end of the body. In one Vertebrate alone, Myxine, it still opens into the hypoblast; in all others it approaches the hypoblast in development, but does not fuse with that layer. It always lies in very close relationship with the extreme end of the notochord; that is, with the end of a structure derived from the hypoblast. In adult Petromyzon, in which the tube of the oral hypophysis has the same relationships as in Myxine, except that the posterior opening into the hypoblastic sac is absent, it nevertheless has an astonishing length, and ends blindly very close to the gut. In Myxine and Petro- myzon tubular glands are developed in connection with it. In all the higher Vertebrates, in which the oral part is very rudimentary, it always has a distinct glandular character. 1) I believe it is very ‚frequently paired, though not at its point of origin. ° 25 And now, what of the last condition? This also is satisfactorily met. In all cases the oral hypophysis has a special, and indeed large, process of nervous matter, the processus infundibuli or neural hypo- physis; which is derived from the posterior part of the fore brain, from the base of the infundibulum. This process is concerned with the innervation of the oral hypophysis alone. Only in Myxine and Petromyzon, so far as my researches extend, (possibly also in Protopterus) this nervous system is not rudimentary. In most Vertebrates the neural hypophysis, which, as KÖLLIKER aptly remarks, is at first composed of the same cell elements and fibres as the rest of the brain, degenerates, and in very many full grown animals forms a mass of tissue whose structure many observers have compared to that of the suprarenal bodies which are also masses degenerated tissue. The neural hypophysis is thus the most remarkable structure in the whole of the vertebrate central nervous system. Though de- generated, it still clings to the traditions of its ancestry, for even, as it were, in its death it is closely and almost inseparably connected with the rest of the hypophysis, especially in Mammalia and in Dipnoi. In Myxine alone of all Vertebrates the old mouth still retains some of its functions as a mouth: it conducts the water of respiration to the gills. In this case, even, changes have occurred, for the nose‘) has also got partly into the passage of the old mouth. [If it be true that the nose was once a branchial sense organ — which view, in spite of GEGENBAUR, I still maintain — then, for purely physiological con- siderations its taking a position in the passage of the old mouth in Myxine is very obvious. It is a well known fact that what I call the old mouth in Myxine is purely respiratory, conducting water into the gills, and what then could be more likely than that one of the branchial sense organs should be, as it were, told off to do duty at its entrance. It is cer- tain, from GoETTE’s and Donrn’s observations, that these passages in Myxine and Petromyzon are the representatives of the oral hypo- physis, and all I claim here is the identification of the hypo- blastic opening in Myxine as the (modified) opening of the old mouth into the gut. I have gone over and extended these obser- vations and can fully confirm DOoHRN in nearly every point. If the above morphological comparison can be maintained, and 1) In Petromyzon Doszn finds that the nose is at first a special depression apart from the hypophysis invagination. The latter lies between nose and mouth, 24 I believe it can, then the immense importance of its bearings on the morphology of Vertebrates can hardly be estimated. I publish this not as a mere hap-hazard guess at truth, but as the result of prolonged work on the matter. „Das Verdienst eines Gedankens“, says one of the foremost living naturalists, Prof. WeEıs- MANN, „liegt eben nicht bloß darin, daß man ihn einmal gehabt hat, sondern daß man ihn irgend möglich durchgedacht und auf seine Durchführbarkeit geprüft hat!“ And as one of the latter class of thoughts I commend this little study to the notice of morphologists, with the expression of my humble opinion that in it for the first time the whole, not merely a part, of the hypophysis complex receives a consistent and fitting explanation. A number of other problems and conclusions arise out of all this, but I reserve the consideration of these for a much more exhaustive work, in which the literature of the subject shall receive full attention. Anatomisches Institut, Freiburg i. B., 16. Nov. 1887. Über Abtötung und Färbung der Eier von Ascaris megalocephala. Von Dr. O. Zacuartas in Hirschberg i. Schles. In meiner Abhandlung über die Kopulation der Geschlechtsprodukte und den Befruchtungsvorgang beim Pferdespulwurm (Archiv f. mikr. Anatomie, B. XXX, 1887) habe ich bereits mitgeteilt, daß ich mich einer Säurenmischung zur Erhärtung der Ascaris-Eier bediene. Ich betonte diesen Umstand, um vorläufig zur Kenntnis zu bringen, daß das von mir angewandte Verfahren nicht mit dem, welches Prof. E. van BENEDEN auf pag. 282 seiner „Recherches sur la maturation etc.“ publiziert hat, identisch sei. Der Lütticher Forscher hat an der angezogenen Stelle die Vorzüge seiner Alkoholmethode hervorgehoben (1883) und von ihr gesagt, daß sie ein treffliches Untersuchungsmaterial liefere, zumal wenn man eine Tinktion mit Boraxkarmin damit ver- binde. Bei dieser Methode handelt es sich um eine monatelange Ein- wirkung von schwachem Spiritus (40—50°/,igem) auf die Ascaris-Eier, welche bekanntlich ein außerordentlich resistentes Chorion besitzen. 25 Im Gegensatz zu dieser zeitraubenden Prozedur schlage ich fol- genden Weg zur Abtötung und Hartung der Eier ein. Ich bringe die herauspräparierten Uterusschläuche möglichst großer und kräftiger Weibchen — nachdem ich letztere so, wie auf pag. 121 meiner Ab- handlung angegeben, behandelt habe — in eine Flüssigkeit, welche aus 4 Volumteilen starkem Alkohol, 1 Volumteil Eisessig und einem Zusatz von Überosmiumsäure besteht. Letztere kommt in wässeriger Lösung (von 1 °/,) zur Anwendung, und zwar so, daß auf 10 Kubikcentimeter des Eisessig-Alkohol-Gemisches 2—3 Tropfen davon genommen werden. Eine Beigabe von etwas Glycerin oder Chloro- form zur Gesamtmischung scheint die aufhellende Bun derselben beträchtlich zu unterstützen. Je nach den Stadien, die man zu fixieren die Absicht hat, muß das Material längere oder kürzere Zeit in der Mischung verbleiben. Die Eier im unteren Drittel der Uteri bedürfen mindestens 20—25 Minuten zu ihrer vollständigen Abtötung. Wendet man die Fixierungs- flüssigkeit auf etwa 24° C erwärmt an, so genügen schon 10—15 Mi- nuten, um dasselbe Resultat zu erzielen. Die Genitalschläuche werden hierauf 2—3 Stunden lang in absolutem Alkohol ausgewaschen und dann in 7Oprozentigem aufbewahrt. Bevor man zur mikroskopischen Untersuchung der Ascaris-Eier schreitet, muß man dieselben färben. Dies geschieht in vorzüglicher Weise durch Essigkarmin. Man erhält damit prächtige Ansichten der karyokinetischen Figuren. Präparate dieser Art sind jedoch nicht dauernd. Sie nehmen sich in den ersten 3—4 Stunden wunderbar schön aus, aber dann fangen sie an, immer undeutlicher zu werden, und von ihrem vormaligen Glanze bleibt schließlich wenig übrig. Zu Demonstrationszwecken ist aber diese Färbungsmethode dennoch, weil sie rasch und sicher wirkt, sehr zu empfehlen. Das Material, welches ich s. Z. Herrn Prof. W. FLemminG zur Ansicht übersandte, war in Essigkarmin gefärbt, zu dessen Herstellung das Rezept, wie folgt, lautet. Man verdünnt Eisessig fast zur Hälfte mit destill. Wasser, erhitzt das Gemisch zum Kochen und trägt nun so viel Karminpulver hinein, als sich noch irgend auflösen will. Die Flüssigkeit in der Kochschale er- hält nach und nach ein ganz dunkelrotes Kolorit. Den auf diese Art hergestellten Essigkarmin versetzt man nach mehrmaliger Filtration mit einer Spur von rektifiziertem Holzessig, d. h. auf 10 Kubikcenti- meter 1 Tropfen von A. pyrolignosum. Die Wirkung dieses Zusatzes ist eine hochgradig aufhellende. Zur Einschlußflüssigkeit nimmt man verdünntes Glycerin. 26 Viel stabilere Präparate erhält man, wenn man die Uteri 10—12 Stunden lang in eine alkoholische Karminlésung (GRENACHER) einlegt und die Eier dann ebenfalls in diluiertem Glycerin montiert. Mit diesem Verfahren kann man wertvolle Stadien wochen- und monate- lang unverändert konservieren. Später erbleichen sie aber auch etwas. Eine treffliche blaugraue Färbung des Cytoplasma, von der sich die dunkelviolett tingierten Chromatinbestandteile des Eies mit äußerster Schärfe abheben, erzielt man, wie ich neuerdings fand, dadurch: daß man die in alkoholischer Karminlösung bereits durchgefärbten Eier sofort in eine wässerige Solution von Methylgrün (von circa 2°/,) bringt und so lange darin läßt, bis der gewünschte Farbenton an Proben konstatiert werden kann. Dies geschieht oft erst nach 2—3 Tagen. Diese Färbungsmethode bewährt sich vorzüglich zur Sichtbar- machung der Boverr'schen „isolierten Körner“ (cf. Anatom. Anz. II. Jahrg. No. 22, pag. 691), welche als eine originelle Erscheinung zu- erst in dem Stadium mit 4 Furchungskugeln beim Ascaris-Ei auftreten. Indessen ist es erforderlich, daß der anzuwendenden Methylgrünlösung immer einige Tropfen Glycerin zugesetzt werden. Zur Färbung der Spindelfasern in der ersten und zweiten Richtungs- figur und zum Zwecke der deutlichen Hervorhebung der Richtungs- körper selbst bewährt sich eine Anilinfarbe, welche unter dem Namen „Modebraun“ in den Drogenhandlungen zu haben ist, besser wie alle anderen von mir versuchten Farbemittel. Man darf aber dieses Braun nur in sehr dünner (wässeriger) Lösung anwenden. Das sind die von mir benutzten Härtungs- und Tinktionsmethoden, welche ich allen Untersuchern des Ascaris-Eies aufs angelegentlichste empfehlen kann. In einer unlängst erschienenen Schrift (Nouvelles Recherches sur la fecondation etc. 1837) hat auch Prof. van BENEDEN ein von seinem früheren verschiedenes Konservierungsverfahren angegeben. Auch er wendet jetzt (1887) Eisessig in Verbindung mit Alkohol an, aber sein Gemisch ist viel konzentrierter (un mélange a parties égales d’acide acétique cristallisable et d’alcool absolu), und es fehlt der Zusatz von Osmiumsaure, resp. die Beimischung von Glycerin. Auf die Zusammen- setzung meiner Fixierungsflüssigkeit wurde ich durch die alte Angabe SWAMMERDAM’s geführt, daß „Branntwein und Essig zusammengemischt“ die Kadaver der Insekten sehr schön hell und zur Beobachtung ge- schickt machen. Überdies hatten CLARKE und BEALE unter den Neueren auf ähnliche Gemische hingewiesen und die mit denselben erzielten Effekte gerühmt. Es ist unter solchen Umständen erklärlich, daß Prof. 27 VAN BENEDEN sowohl als auch ich ganz unabhängig voneinander die Idee hatten, starke Essigsäure in Verbindung mit Alkohol anzuwenden, um die aufhellende Kraft des einen Ingredienz mit der erhärtenden und fettlösenden des anderen zu vereinigen. Die Osmiumsaure habe ich beigefügt, um die konservierende Wirkung des Gemisches zu erhöhen. Über die Muskulatur und die BRUCH’sche Membran der Iris. Von A. GRUENHAGEN. Dazu 1 Abbildung. Zu den charakteristischen Merkmalen des glatten Muskelgewebes gehört die Kittsubstanz, welche die einzelnen Elemente desselben, die Muskelzellen, unter einander verklebt. Unter Anwendung geeigneter Erhärtungsmethoden (s. d. Schluß der Mitteilung) erscheint diese Sub- stanz auf dünnen Längsschnitten (in der Abbildung bei 7) in Form feiner glänzender zwischen den Zellen hervortretender Streifen (in der Abbil- dung bei s), und ihre Anwesenheit ist es, welche den scharfen die Zellen voneinander scheidenden Grenzkontour bedingt. Zum Wesen des glatten Muskelgewebes gehört nicht nur das Vorhandensein einer verhältnismäßig reichlich entwickelten Leibessubstanz, der kontraktilen Materie, und der sogenannte stäbchenförmige Kern, der übrigens häufig genug elliptisch oder gar oval ist, sondern die an feinen und 2 E side OR guten Schnitten stets mögliche Unterscheidbarkeit der einzelnen dicht neben einander gelagerten Zellen kraft der zwischen ihnen ausgegos- senen Kittmasse. Die sehr verbreitete Neigung jedes Fasergewebe 28 mit eingesprengten, elliptischen, ovalen oder spindelförmigen Kernen für glattes Muskelgewebe zu erklären ist durchaus fehlerhaft. Auf feinen Querschnitten (in der Abbildung bei g) glatten Muskelgewebes giebt sich die Kittmasse als zartes interzelluläres Netzwerk zu erken- nen, in dessen unregelmäßig polygonale Maschen entweder die Quer- scheiben der kernhaltigen (in der Abbildung bei kk) oder diejenigen der kernlosen (in der Abbildung bei fff) Zellabschnitte eingeschlossen liegen. Die Balken des Netzwerks können verhältnismäßig weit von der ge- schrumpften Zellsubstanz abstehen, wie am besten ein Blick auf die beigefügte Zeichnung verdeutlicht, welche genau das Aussehen eines Schnittes aus der doppelschichtigen Mukosamuskulatur des Froschmagens wiedergiebt, und zu deren abschließender Erläuterung nur noch hinzu- zufügen wäre, daß das röhrenförmige Gebilde bei c eine Blutkapillare bedeutet. In der Iris des Menschen, der Säugetiere, einschließlich der Fisch- otter und des Seehundes, sowie des Frosches findet sich nur an zwei Stellen ein mit den erwähnten Eigenschaften versehenes Gewebe vor, erstens in der Pupillarzone der Iris, wo es den Kreisring des Sphincter pupillae und beim Kaninchen auch die radiär verlaufenden Insertions- bündel eben dieses Muskels bildet, zweitens in den Wandungen der Blutgefässe der Iris als Gefässmuskulatur der Tunica media. Niemals dagegen trifft man auch nur ein ähnliches mikroskopisches Verhalten im Bereiche der sogenannten hinteren Begrenzungsschicht (Brucn’sche Membran) der Iris, welche von einigen Seiten irrtümlich als Dilatator pup. angesprochen worden ist, und auch nicht innerhalh der von KoGAnEL!) für die Fischotter, von DosSTOIEwsKY?) für den Seehund als mächtiger Dilatator beschriebenen Gewebslage, welche in Wirklichkeit nichts anderes ist als die bei diesen Tierarten aus- nehmend stark entwickelte hintere Begrenzungsschicht. Das Gewebe der Begrenzungsschicht ist vielmehr dem fibrösen Sehnengewebe zu vergleichen. Es besteht wie dieses, aus feinsten durch eine durch- sichtige Kittmasse miteinander verklebten Fibrillen von parallelem, in der Iris radiär gerichtetem Verlauf, denen langgestreckte spindel- förmige Zellen mit spärlichem Protoplasma und elliptischen Kernen ansitzen. Diese Spindelzellen enthalten jedoch, abweichend von denen des Sehnengewebes, stets (ausgenommen natürlich die albinotischen Augen) körniges braunes Pigment, gehören also zu den pigmen- tierten Zellen und liegen entweder der im übrigen völlig zell- 1) Kosanzı, Arch, f, mikrosk. Anat, 1885. Bd. 25. p. 1. 2) Dosrormwsky, ebenda 1886. Bd. 28. p. 91. <= 29 = = freien die hintere Irisfläche gegen das Pigmentepithel in Gestalt einer geschlossenen dünnen Platte abgrenzenden Fibrillenschicht ober- flächlich auf (Kaninchen, Mensch, Vögel), in welchem Falle sie den Eindruck einer zweiten tieferen Epithellage unter dem eigentlichen hinteren Irisepithel hervorrufen, oder sie erscheinen in die fibrilläre Masse der Begrenzungsschicht eingesprengt, wie man es als Regel bei den dicken Begrenzungsschichten von Seehund und Fischotter, nur stellenweise an einzelnen verdickten Punkten jener erst erwähnten Art dünner Begrenzungsschichten festzustellen vermag. Dient die Begrenzungsschicht ihren Zellen als Unterlage, so drängt sie sich mit zahlreichen leistenförmigen Vorsprüngen zwischen die- selben ein, woraus sich das grobstreifige Aussehen ihrer Flächenan- sicht und der namentlich in der menschlichen Iris auffällige, gezähnelte, zackige Umriß ihres Querschnittsbildes erklärt. Nach dem bindege- webigen Stroma der Iris zu pflegt sie meist glatt abzuschneiden, indessen begegnet man daselbst auch, selten beim Menschen, recht häufig beim Kaninchen, Unebenheiten des Contours, umschriebenen knolligen oder war- zigen Vorsprüngen, welche riffartig in das Irisstroma hineinragen und jene vorhin erwähnten Verdickungen darstellen, in welchen es zu einer ausnahmsweisen Einlagerung pigmentierter Spindelzellen kommen kann. Von den Flächen der zweiten Art dicker Begrenzungsschichten, welche zu ihren Zellen im Verhältnis einer sie umgebenden Grundsubstanz stehen, gilt allgemein, daß sie alle beiderseits glatt und eben ver- laufen. Die dünnen Begrenzungsschichten (Kaninchen, Mensch, Végel,) erreichen, abgesehen von ihren vereinzelten Leistenbildungen, kaum irgendwo die Dicke einer einzigen im Kernbereiche durchschnittenen Faserzelle des Sphincter, die mächtig entwickelten von Fischotter und Seehund dagegen mehr als die halbe Dicke des ganzen Sphincter. Richtige Maßwerte gewähren natürlich nur Schnitte, welche die Fläche der Begrenzungschicht sei es in radiärer sei es in tangentialer Rich- tung genau senkrecht getroffen haben, Schrägschnitte oder Schnitte, in welchen die Begrenzungsschicht eine schiefe Lage angenommen hat, sind von Dickenbestimmungen der Art sorgfältig auszuschließen. Geht aus dem bisher gesagten schon hervor, daß die hintere Begrenzungsschicht der Iris mit dem zellulären Bau des glatten Muskelgewebes nichts gemein hat, so erwachsen dieser Überzeugung vollends die gewichtigsten Beweise, wenn man auf feinen senkrechten Radiär- und Tangentialschnitten der Iris das reine Längs- beziehungs- weise Querschnittsbild der fraglichen Gewebslage zu Gesicht bekommt. Ersteres stellt sich bei den dünnen Begrenzungsschichten des Menschen und des Kaninchens als ein schmaler 4,2—6,1 u resp. 2,1—4,2 u 30 messender fein längsgestrichelter Saum dar, dessen freie Fläche von einer einfachen Lage der wiederholt erwähnten pigmentierten, gleich- falls im Längsprofile erscheinenden Spindelzellen bedeckt ist und ober- halb derselben einen zweiten Überzug durch das im ganzen cubische Pigmentepithel des hinteren Irisblattes empfängt, bei den dicken Be- grenzungsschichten von Seehund und Fischotter als eine erheblich mächtigere bis zu 40—60 u messende ebenfalls längsstreifige Belag- schicht, welcher die gleichen pigmentierten, mit ihren Längsachsen parallel zur Strichelung gerichteten Spindelzellen jedoch nicht aufge- lagert, sondern eingesprengt sind, und deren freie Fläche unmittelbar dem einschichtigen Irisepithel als Haftstätte dient; letzteres macht im Falle der dünnen Begrenzungsschichten den Eindruck einer un- gemein fein punktierten Masse mit randständigen rundlichen Kernen, die Punktierung den querdurchschnittenen Fibrillen der Schicht, die rundlichen Kerne den querdurchschnittenen Kernen der Spindelzellen entsprechend, im Falle der dicken Begrenzungsschichten den Eindruck eines schwammigen Gerüstwerkes, dessen rundliche Maschen bald nur einzelne Pigmentkörnchen beherbergen, bald von rundlichen Kernen gänzlich angefüllt werden, d. h., bald die schmalen pigmenthaltigen bald die breiteren kernhaltigen Querschnitte der pigmentierten Spindel- zellen enthalten. Was für eine Iris man also auch mikroskopisch durchsuchen mag, und welche Schnittrichtungen in derselben auch immer das Präparat geliefert haben mögen, niemals gewährt die hintere Begrenzungsschicht den Anblick quer- oder längsdurchschnittenen glatten Muskelgewebes, wie ihn bei entsprechender Schnittführung das glatte Muskelgewebe der verschiedensten Körperorgane (vgl. die Ab- bildung) und in der Iris selbst das Sphinctergewebe darbietet. Ein- gehende Prüfung erheischen endlich die Angaben über die vordere und hintere Anheftung des Begrenzungshäutchens der Iris. Meine eigenen Beobachtungen sind in dieser Beziehung noch zu keinem völligen Abschluß gediehen, soviel kann ich aber schon jetzt sagen, daß ein auf alle Fälle passendes Schema nicht vorhanden ist. Vorne in der Pupillarzone sehe ich die Begrenzungsschicht beim Menschen, Kaninchen und bei der Fischotter auf doppelte Weise enden, mit einem Teile ihrer Faserzüge in das Bindegewebe zwischen den Sphincterbiindeln umbiegen, nicht in die Lage der Muskelzellen, und zwar am deutlichsten bei der Fischotter und dem Kaninchen, mit dem noch übrigen größeren Rest dagegen ohne scharfe Grenze in das die untere Fläche des Sphincter bekleidende Bindegewebe übergehen. Weniger einfach liegen die Dinge hinten am Ciliarrande der Iris. Hier glaube ich allerdings für die menschliche Iris mit einiger Sicher- 31 heit behaupten zu können, daß die Begrenzungsschicht im Winkel zwischen Iris und corpus ciliare unmittelbar an das Grundhäutchen der Chorioidea anstößt, bei der Fischotter strahlen jedoch die Faser- massen der Begrenzungsschicht in das hinter dem corpus ciliare be- findliche Chorioidealgewebe fächerartig aus, während beim Kaninchen, dessen hintere Irisfläche durch zahlreiche mächtig entwickelte Falten- bildungen ausgezeichnet ist, die Thäler zwischen diesen Falten als konisch zulaufende blind endigende Röhren oder Schläuche (Chorioideal- schläuche) ebenfalls bis in die Chorioidea nach hinten und außen von dem corpus ciliare eindringen und mit ihnen, da die Abhänge der Falten sowohl als auch die Sohlen der zwischen denselben sich hin- ziehenden Thäler allerorts unterhalb des Epithels von der Begren- zungsschicht überzogen sind, auch diese selbst als Wandbekleidung eben jener mit der hinteren Kammer in offener Verbindung ver- bleibenden Chorioidealspalten; das blinde kuppelförmige Ende der letzteren ist der äußerste Punkt, bis zu welchem die Begrenzungs- schicht verfolgt werden kann. Welche der drei Regenbogenhäute aber man auch darauf hin prüfen mag, in keiner nehmen die radiären Faserzüge der Begrenzungsschicht am Ciliarrande einen circulären Verlauf an; diese wiederholt verkündete Lehre gehört in das Reich der Mythen und Legenden, an welcher die Dilatatorfrage ja ohnehin keinen Mangel leidet. Aus allem, was hier über glattes Muskelgewebe und Begrenzungs- schicht der Iris mitgetheilt worden ist, geht hervor, daß ich den seit 1863 vertretenen Standpunkt unverbrüchlich behaupte. Ein glatter Dilatator pupillae ist weder in der Iris des Menschen, noch in derjenigen irgend eines Wirbeltieres nachzuweisen; der muskuläre Bewegungsapparat besteht nur aus dem Sphincter pupillae und der Gefäßmuskulatur. Der Sphincter ist bei allen Tieren vorhanden, bei welcher Reizung des Oculomotorius Pupillenverengerung hervorruft, und er fehlt daher auch nicht dem Frosche, wie ich ausdrücklich KoGANEI gegenüber betonen muß. Der Pupillarteil der Froschiris ent- halt zwei Arten von Spindelzellen; die einen liegen im Irisstroma gerade da, wo bei den übrigen Wirbeltieren mit Ausnahme der Fische, welche starre Pupillen haben, sowie beim Menschen, der Sphincter pupillae anzutreffen ist, und sind ächte glatte Muskelzellen mit allen Eigenschaften derselben, die anderen bedecken in einfacher ringförmiger Lage die vordere Fläche der Pupillarzone und sind Pigmentzellen von eigentümlicher Natur (Chromatophoren). Wahrscheinlich ist es diese letztere Zellart, deren Belichtung im ausgeschnittenen Frosch- auge die viel besprochene von der Retina und den Augennerven un- 32 abhängige Pupillenkontraktion verursacht. Es erübrigt schließlich noch die Methode meiner Untersuchung zu erwähnen. Der größte Wert ist darauf zu legen, daß die Präparate möglichst frisch sind, wo möglich unmittelbar nach erfolgtem Tode in Behandlung genommen werden. Man eröffnet hierzu den schnell enucleierten Bulbus durch einen aequatorialen Schnitt, befreit das vordere Augensegment vor- sichtig von der Linse nebst Kapsel und bringt den aus Hornhaut, Iris, corpus ciliare und einem kleinen Anteil eigentlicher Chorioidea zusammengesetzten Rest auf 2!/, St. in FLEmmina’sche Lösung (15 ccm). Hierauf folgt eine 24stündige sorgfältige Auswässerung, eine eben so- lange währende Nachhärtung in Alkohol absolutus und endlich die Ein- schmelzung von Irissegmenten in Paraffin nach bekannten Regeln. Mittels eines guten Mikrotoms werden alsdann vollständige Reihen tangen- tialer und radialer Irisschnitte angefertigt und diese nach Färbung mit Dahlialésung!) in Canadabalsam eingekittet. 1) Die ausführlichere Beschreibung d. Färbungsmethode findet sich in Arch. f. mikroskop. Anat. 1887. Bd. 29. p. 141. Personalia. V. Österreich. Innsbruck. Leopold-Franzens-Universität. a. Anatomisches Institut. Vorstand: ord. Prof. Dr. Moriz Holl. 1. Assistent: Dr. Hans Merlin. 2. Assistent: cand. med. Dr. juris Franz Ritter von Haberler. b. Physiologisches Institut. Vorstand: ord. Prof. Maximilian Ritter von Vintschgau zu Altenburg und Hohenhaus. Assistent: Dr. Eugen Steinach. Demonstrator: Stud. med. Siegfried Daum. c. Institut für Histologie und Embryologie. Vorstand: extraord. Prof. Dr. Josef Oellacher. d. Pathologisch-anatomisches Institut. Vorstand: vakat. Suppleant: Dr. G. Pommer, Docent. Assistent: Dr. med. und Dr. phil. Martin Waldner. % Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lil. Jahrg. 18. Januar 1888. No. 2 und 3. Innatt: Litteratur. 8.33—47. — Aufsätze. 0. Zacharias, Uber Abweichungen vom Typus bei Konjugation der Geschlechtskerne. S. 48—53. — N. Kowalewsky, Uber das Verhalten der morphologischen Bestandtheile der Lymphe und des Blutes zu Methylenblau. 8. 53—57. — F. Hermann, Uber regressive Metamorphosen des Zellkernes. S. 58—62. — B. C. A. Windle, Note on a specimen of congenital sup- pression of the thumbs and dislocation of the wrists. Mit 2 Figuren. 8. 63—65. — Nath. Lowenthal, Notiz über die Protoplasmastruktur der Kornzellen des Eierstockes. Mit 4 Abbildungen. S. 65—68. — Frederick Tuckerman, Note on the Papilla foliata and other Taste Areas of the Pig. S. 69—73. — J. W. van Wijhe, Uber die Ent- wicklung des Exkretionssystemes und anderer Organe bei Selachiern. 8. 74—76. — Nekrolog über Carl von Langer. S. 77—80. — Anatomische Gesellschaft. 8. 80. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Exner, Sigm., Schablone des menschlichen Gehirns zur Eintragung von Sektionsbefunden. In 2 Tafeln mit 12 Abbildungen. gr. 4°. (6 Doppel- tafeln mit 1 Seite Text.) Wien, 1888, Braumüller. Mk. 1.—. Gegenbaur, C., Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 3. verbesserte Aufl. I. Hälfte. Mit Figuren 1—376, Leipzig, Wilh. Engelmann. 1888. Handbuch der vergleichenden Histologie und Physiologie der Haus- säugetiere. Herausgegeben von W. ELLENnBERGER. Band I: Histologie. Berlin, P. Parey. SS. XIV u. 765. gr. 8°. Mit Illustr. Mk. 25.—. Leisering, A. G. T., Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Haustiere für Tierärzte und Studierende der Veterinärkunde, landwirt- schaftliche Lehranstalten und Pferdeliebhaber überhaupt. Mit erläut. Texte. 2. vollständig rev. Aufl. Lief. 6 u. 7. Fol. (S. 95—130 mit 10 Steintaf.) Leipzig, Teubner. In Mappe a Mk. 5.—. 3 54 Leuckart, R., und Nitsche, H., Zoologische Wandtafeln zum Gebrauche an Universitäten und Schulen. Lief. 17—23, Taf, 40—51, 53, 55, 58, a 4 Blatt. Mit deutsch., französ. u. englischem Text in gr. 8. Kassel, Fischer,, 1887. Mihalkovics, Geza, a leiro emberboneztan és a tujbonortan tankönyve, szövettani és sejlodestani vazlatokkal (Ungarisch. — Deskriptive und topographische Anatomie des Menschen, mit histologischen und embryo- logischen Zusätzen). Budapest. Franklin tanulat. 1888. 8°. 1087 SS. OW 12 A. Tillaux, P., Trattato di anatomia topografica coll’ applicazione alla chir- urgia. Seconda edizione italiana sull’ ultima francese, pel dott. G. ZuccHERI-Tos1o, riveduta ed annotata dal dott. Lorenze Tenchii. Pun- tata II. Milano, antica casa edit. dott. Francesco Vallardi. 8° fig. p- 491—658. (Biblioteca medica contemporanea.) Vogt, Carl u. Yung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Braunschweig, Vieweg und Sohn. Lief. 12. White, T. C., A Manuel of Elementary Microscopical Manipulation for the use of Amateurs. 12mo. pp. 104. London, Roper & 8., 2 s. 6 d. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie, herausgegeben von v. LA VALETTE St. GEORGE in Bonn und W. Watpryer in Berlin. Bonn, Max Cohen & Cohen (Fr. Cohen). 8°. Band XXXI, Heft 1, 1887. Mit 7 Tafeln. Inhalt: Pocoserr, Uber die feinere Struktur des Geruchsorganes des Neun- auges. — Kurrscarrzey, Beitrag zur Frage über die Verbreitung der glatten Muskulatur in der Dünndarmschleimhaut. — von PrAnner, Uber das Vorkom- men von Nerven-Endkörperchen in der männlichen Harnröhre. — Merrscuine, Beiträge zur Histologie des Haares und Haarbalges. — Kocu, Untersuchungen über den Ursprung und die Verbindungen des Nervus hypoglossus in der Medulla oblongata. — Fremmine, Weitere Beobachtungen über die Entwicke- lung der Spermatosomen bei Salamandra maculosa. — Rawırz, Notiz über die grüne Drüse des Flußkrebses. — SCHIEFFERDECKER, Nachtrag zu meiner Arbeit über den Bau der Nervenfasern. — Bronp1, Neue Methode der mikroskopi- schen Untersuchung des Blutes. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klini- sche Medizin. Herausgegeben von Runorr Vircnow. Berlin, Georg Reimer, 1887. 8°. Band 110, Folge X, Band 10, Heft 3. Inhalt (soweit anatomisch): Scuirrer, Uber die histologischen Veränderungen der quergestreiften Muskelfasern in der Peripherie von Geschwülsten. — GRUBER, Anatomische Notizen (Forts.). I. Ein Corpusculum articulare mobile (Ossiculum carpi supernumerarium ?) in der Carpo-Metacarpal-Amphiarthrose. II. Bipartition des Os multangulum minus in ein M. secundarium dorsale et volare. III. Eine Reihe neuer Varietäten des Musculus lumbricalis I. manus. IV. Auftreten des Zeigefingerbauches des Flexor digitorum sublimis als Venter bifissus digastricus biceps. V. Ein rudimentärer Musculus obliquus abdominis externus acces- sorius. Bulletins de la Societe anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Darrer et Marran. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Novembre- Decembre (fase. 25, fasc. 26). Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Her- ausgeg. von A. E. Scuirer in London, L. Testur in Lyon und W 35 Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, Heft 1. Mit 3 Tafeln. Mk. 5.—. Inhalt: Tesrur, Qu’est ce que Yhomme pour un anatomiste? — Sarr Remy, Recherches sur la portion terminale du canal de l’&pendyme chez les Verté- brés. — Perrone, Sur la structure des nerfs cérébro-rachidiens. — Krause, Vorläufige Mitteilung. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Biondi, D., Neue Methode der mikroskopischen Untersuchung des Blutes. Archiv für mikroskopische Anatomie, Bd. XXXI, Heft 1, S. 105—112. Flesch, Der Einfluß der neueren Verbesserungen des Mikroskops. Corre- spondenz-Blatt für Schweizer Ärzte, Jahrg. XVII, Nr. 15, S. 458. Mayall junior, J., Conference sur le microscope (suite). Journal de micrographie, Année XJ, 1887, Nr. 16. Pal, J., Notiz zur Nervenfärbung. Medizinische Jahrbücher, Wien, Jahrg. 1887, Neue Folge Jahrg. II, Heft IX, S. 589—592. Pelletan, J., Notes sur les objectifs. Journal de micrographie, Année XI, 1887, Nr. '16.° Zacharias, O., Über Abtötung und Färbung der Eier von Ascaris megalo- cephala. (Anat. Anz. Jahrg. III, Nr. 1, S. 24—27.) 4. Allgemeines. Albrecht, P., Schemata zur Veranschaulichung ALseecHT’scher vergleichend- anatomischer Theorien. Serie I: Die 4 Zwischenkiefer der Wirbeltiere. Blatt 1: Die 4 Zwischenkiefer eines Kindes bei doppelseitiger di-proto- donter Hasenschartenkiefergaumenspalte. Hamburg, 1887. Selbstverlag. 1 kolor. Tafel in gr. Fol. Jedes Blatt — Mk. 3.60. Beard, J., The old Mouth and the new. Anat. Anz. Jahrg. III, No. 1, S. 15—24. Dollinger, Julius, Wie verhält sich die Vererbung des angeborenen Klumpfußes zur WEIsMAnn-ZIEGLER’schen Theorie der Vererbung? Wiener medicinische Wochenschrift, Jahrg. XXXVIL, 1887, Nr. 49. Gotch, F., The electromotive Properties of the Electric Organ of Torpedo marmorata. London, 1887. 4°. pp. 52. (Aus: Philosoph. Trans- actions, 1887.) Hoffmann, Vererbung erworbener Eigenschaften. Biologisches Central- blatt, Band VII, Nr. 21. Howes, G. B., On the Skeleton and Affinities of the Paired Fins of Ce- ratodus, with Observations upon those of the Elasmobranchii. London, 1887. 8°. pp. 24 with 3 coloured Plates. (Aus: Proceedings of the Zoolog. Society of London, 1887.) Klemensiewicz, Rud., Uber den Einfluß der Körperstellung auf das Ver- halten des Blutstromes und der Gefäße. Mit 1 Tafel. Lex.-8°. SS. 23. Wien, Gerolds Sohn. (Sep.-Abdr. aus: Sitzungsberichte der k. k. Aka- demie der Wissensch. zu Wien.) 3x 36 Klemensiewiez, R., Uber die Wirkung der Blutung auf das mikrosko- pische Bild des Kreislaufes. Wien, Gerolds Sohn. SS. 18. gr. 8°. Mit 2 Tafeln. Mk. 0.80. (Sep.-Abdr. aus: Sitzungsberichte der k. Akad. d. Wissensch. z. Wien.) Landsberger, Das Wachstum im Alter der Schulpflicht. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 3, 8. 229—265. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr: 18/19, 7625579 Leuf, A. H. P., The proper Methods of the Study of Anatomy. New York Medical Record, Vol. XXXII, Nr. 12, S. 407. Manz, Über Schädeldeformität und Sehnerven-Atrophie. Bericht über die 19. Versammlung der Ophthalmolog. Gesellsch. Heidelberg, 1887. S. 18—30. Manz, Über Schädeldeformität und Sehnervenleiden. (Aus d. Versamm- lung der ophthalmolog. Gesellsch. zu Heidelberg am 14.—16, Septemb. 1887.) Archiv für Augenheilkunde, Band XVIII, Heft 2, S. 195. Paris, A., Note sur un cas d’atavisme. (Abnorme Schädelbildung; Mangel der Sprache.) Archives de Neurologie, Tome XIV, 8. 268, Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite), lecons faites au College de France, en 1887. Journal de micrographie, Année XI, 1887, Nr. 16. Romiti, Guglielmo, L’origine e la continuita della vita. Pisa, Tip. Nisteri, 1887. Staurenghi, C., Annotazioni di anatomia topografica. Il Morgagni, Anno XXIX, Parte I, Nr. 11, Novembre 1887, 8. 685—701. (Inhalt: II. Sui rapporti che intercedono fra i componenti di alcuni fasci vascolo- nervosi, e specialmente di quelli della regione anteriore della gamba e del dorso del piede). Testut, L., Qu’est-ce que homme pour un anatomiste? Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 1, S. 1—17. Vianna de Lima, A., L’Homme selon le transformisme. Paris, 1887. m 12°, 5. Zellen- und Gewebelehre. Andrews, R. R., The Origin of the Dental Fibril. New York Medical Record, Vol. XXXII, Nr. 11, S. 349. Arronet, H., Quantitative Analyse des Menschenblutes, nebst Unter- suchungen zur Kontrolle und Vervollständigung der Methoden. Dorpat, Karow. SS. 71. 8° Mk. 1.—. Bardeleben, Karl, Artikel „Knochen“ in: Real-Encyklopädie der ge- samten Heilkunde, herausgegeben von A. EuLENBURG, Bd. 11, 8. 119—166. Bardeleben, Karl, Artikel „Knorpel“ in: Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde, herausgegeben von A. Eutengurc, Bd. 11, S. 166—181. Berggrün, Josef Emil, Ein Beitrag zur Lehre von der Kernvermehrung. Mit 1 Tafel. Medieinische Jahrbücher, Jahrg. 1887, Neue Folge, Jahrg. II, Heft IX, S. 597—609. Biedermann, Wilh., Zur Kenntnis der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen. Mit 2 Tafeln. Lex.-8°, SS. 32. Wien, Gerolds Sohn. Mk. 1.60. (Sep.-Abdr. aus: „Sitzungs- berichte der k. Akad. d. Wissensch. zu Wien.“‘) 37 Boveri, Theodor, Zellen-Studien. Mit 4 Tafeln. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3. 4 S. 423 —516. Cattaneo, Alf., Sugli organi nervosi terminali muscolo-tendinei in con- dizioni normali e sul loro modo di comportarsi in seguito al taglio delle radici nervose e dei nervi spinali. (Laboratorio di patologia generale ed istologia dell’universita di Pavia.) Torino, Ermanno Loescher, 1887. 4°. pp. 21. Flemming, W., Weitere Beobachtungen über die Entwicklung der Sper- matosomen bei Salamandra maculosa. Mit 1 Tafel. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 71—98. Forel, A., Uber die Verbindungen der Elemente des Nervensystems. Korrespondenz-Blatt fiir Schweizer Ärzte, Jahrg. XVII, Nr. 14, 8S. 436. Jensen, Mitteilungen über die Struktur der Samenkörper bei Säugetieren. Biologisches Centralblatt, Band VII. Nr. 21. Jensen, O. S., Undersögelser over Saedle-gemerne hos Pattedyr, Fugle og Amphibier. Christiania, 1887. gr. 8°. SS. 50 mit 59 Figuren u. 3 Tabellen. Mertsching, A., Beiträge zur Histologie des Haares und Haarbalges. (Aus dem Münchener histologischen Laboratorium.) Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, 8. 32—54. Nansen, Fridtjof, Anatomie und Histologie des Nervensystemes der My- zostomen. Mit 1 Tafel. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3. 4, 8. 267—322. Nansen, Fridtjof, The Structur and een of the Histological Elements of the Central Nervous System. Bergen, John Grieg. 1887. Reprinted from: Bergens Museums tars beretning for 1886. Pal, J., Uber zwei gesonderte Nervenbiindel in der grauen Axe des en Dt Mit 3 Illustrationen. Meier Jahr- bücher, Jahrg. 1887, Neue Folge Jahrg. II, Heft IX, 8. 592—597. Petrone, L., Sur la structure des nerfs cérébro-rachidiens. Avec 2 planches. Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 1, 8. 39—48. Prenant, A., Note sur la cytologie des éléments séminaux chez les gastéropodes pulmonés (G. Hélix et Arion). Comptes rendus de la So- ciété de biologie, Série VIII, tome IV, Nr. 39. Rawitz, Bernhard, Notiz über die grüne Drüse des Flußkrebses. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 98—100. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 15, 8. 472.) Rawitz, Bernhard, Die Fußdrüse der Opisthobranchier. Aus d. Abhand- lungen der Königl. Preuß. Akad. der Wissenschaften zu Berlin vom Jahre 1887. Berlin 1887. Verlag d. Königl. Akad. d. Wissenschaften. In Kommission bei Georg Reimers. Schaeffer, Wilhelm, Über die histologischen Veränderungen der quer- gestreiften Muskelfasern in der Peripherie von Geschwiilsten. Virchows Archiv, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, 8. 443—502. Schiefferdecker, P., Nachtrag zu meiner Arbeit über den Bau der Nerven- fasern. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 100— 105, 38 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Busachi, T., Piede torto congenito bilaterale di altissimo grado. Rivista clinica, Tomo XXVI, Nr. 7, S. 488. Gruber, Wenzel, Ein Corpusculum articulare mobile (Ossiculum carpi supernumerarium?) in der Carpo-Metacarpal-Amphiarthrose. Mit 3 Fi- guren. Virchows Archiv, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, 8. 548—550. Gruber, Wenzel, Bipartition des Os multangulum minus in ein M. se- cundarium dorsale et volare. Virchows Archiy, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, 8. 550—555. Heymann, Bresgen, Goldschmidt, Lippert, Gottstein und Onodi, Über Formveränderungen der Nasenscheidewand. (Aus der 60. Ver- sammlung Deutscher Naturforscher und Arzte zu Wiesbaden.) Intern. klinische Rundschau, Jahrg. I, Nr. 48. Howes, G. B., On the Skeleton and Affinities of the Paired Fins of Ceratodus, with Observations upon those of the Elasmobranchii. (S. oben Kap. 4.) Martin, E. H., A rare congenital Deformity (Fissur d. Sternum). New York Medical Record, Vol. XXXII, Nr. 13, S. 425. Seeley, H.G., On the Rymted Clavicles and Interclavicles of Iguanodon. The Geological Magazine, New Series, Decade III, Vol. IV, Nr. 12, S. 561—562. (Abstract of a Paper read before the British Association, Manchester, Sept. 1887.) Warynski, Beziehungen zwischen Hasenscharte und überzähligen Zähnen. Zahnärztl. Wochenblatt, Jahrg. I, Nr. 27. Watase, S., On the Caudal and Anal Fins of Gold-fishes. With 3 Plates. Journal of the College of Science, Imperial University Japan. Vol. I, Part 3. Auch separat: 4°, pp. 22, with 3 coloured Plates. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bardeleben, Karl, Artikel „Ligament“ in: Real-Encyklopädie der ge- samten Heilkunde, herausgegeben von A. Eurenzurc, Bd. 12, 8. 91—96. Colson, L., Le muscle supracostal (suite). Annales et Bulletin de la Société de médecine de Gand, 1887, Septembre. Cones, Elliott, and Shute, D. K., Neuromyology: Classification of the Muscles of the Human Body with reference to their Innervation, and new Nomenclature of the Muscles. New York Medical Record, Vol. XAT Iren: Gruber, Wenzel, Auftreten des Zeigefingerbauches des Flexor digitorum sublimis als Venter bifissus digastricus biceps. Mit 1 Figur. Virchows Archiv, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, S. 559—561. Gruber, Wenzel, Ein rudimentärer Musculus obliquus abdominis externus accessorius. Virchows Archiv, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, S. 561—-562. _ 39 Gruber, Wenzel, Eine Reihe neuer Varietäten des Musculus lumbricalis Imanus. Mit 2 Figuren. Virchows Archiv, Band 110, Folge X Band 10, Heft 3, S. 555—559. 7. Gefälssystem. Darier, J., Vascularisation des valvules du cour. Bulletin d, la Société anatomique de Paris. Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Novembre- Decembre, fasc. 25, 8. 773—777. Koehler, R., Recherches sur !’appareil circulatoire des Ophiures. Paris, gr. in-8°, pp. 58 avec 3 planches. (Sep.-Abdr. aus Annales des sciences naturelles. Zoologie, 1887.) Süssmann, Beitrag zur Kasuistik der angeborenen Rechtslagerung des Herzens. (Aus dem allgemeinen Krankenhause zu Bamberg) (Schluß). Münchener medizinische Wochenschrift, Jahrg. 34, 1887, Nr. 51, S. 1014 bis 1015, 8. Integument. Kaufmann, Über ringförmige Leisten in der Cutis des äußeren Gehör- ganges. Mit 1 Tafel. Mitteilungen aus dem Embryolog. Institute der K. K. Universität Wien, Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. von Lendenfeld, R., Report on the Structure of the Phosphorescent Organs of Fishes. London, 1887, y roy. 4°. pp. 53. (Aus: London, Rep. Challeng. Zool., Vol. XXII.) von Lendenfeld, R., Die Leuchtorgane der Fische. Biologisches Central- blatt, Band VII, 1887, Nr. 20. Wray, Richard S., On the Structure of the Barbs, Barbules, and Bar- bicels of a Typical Pennaceous Feather. With 1 Plate. The Ibis, Series V (Vol. V), Nr. 20, October 1887, 8. 420—424. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Vakat. b) Verdauungsorgane. Drasch, O., Untersuchungen iiber die Papillae foliatae et circumvallatae der Kaninchen und Feldhasen. Mit 8 Tafeln. (Aus dem physiolog. Institute zu Leipzig.) Lex.-8°, SS. 24 mit 8 Bl. Erklrg. Leipzig, Hirzel. Mk. 4.—. (Sep.-Abdr. aus: Abhandlungen der k. säch. Gesell- schaft d. Wissenschaft.) Esser, Abnorme Schneidezähne beim Hasen. Mit 1 Abbildung. Deut- sche Jäger-Zeitung, Band X, Nr. 25, 8. 436. James, E. M., Congenital Omental Hernia. Austral: Medical Journal, Val. LX, Nr.’7, 82.899; 40 Kultschitzky, Beitrag zur Frage über die Verbreitung der glatten Musku- latur in der Diinndarmschleimhaut. Mit 1 Tafel. Archiv fiir mikro- skopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 15—22. von Langer, C., Uber das Verhalten der Darmschleimhaut an der Jlio- coecal-Klappe, nebst Bemerkungen über ihre Entwickelung. Mit 2 Tafeln. Imp.-4°. SS. 10. Wien, Gerolds Sohn. (Sep.-Abdr. aus: „Denkschriften der K. Akad. d. Wissensch. zu Wien.“) Matthews, J. M., The Anatomy of the Rectum and its Relation to Re- flexes. New-York Medical Record, Vol. XXXII, Nr. 11, 8. 291. Segond, Prolapsus congénital du rectum avec rétrécissement. (Hopital de la Charité.) Gazette des höpitaux, Année 60, 1887, Nr. 152. Viti, A., Contribuzione allo studio dei rizi di conformazione per persi- stenza del condotto onfalo-mesenterico. Siena. Tip. al’insegna dell’ Ancora. 1887. Warynski, Beziehungen zwischen Hasenscharte und überzähligen Zähnen. (S. oben Kap. 6a.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. von Planner, Richard, Über das Vorkommen von Nerven-Endkörperchen in der männlichen Harnröhre. (Aus dem anatomischen Institute des Prof. Dr. E. ZuckerkannL in Graz.) Mit 1 Tafel. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 22—32. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Carrieu et de Rouville, G., Rein unique. Deux ureteres dont un anormal. Anomalie dans les arteres et les veines rénales (Service des autopsies | de la clinique médicale de Montpellier). Bulletins de la Société ana- tomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Décembre, fasc. 26, S. 783—791. Avec Illustr. b) Geschlechtsorgane. Doran, Alban, Malformation of the Fallopian Tube. Obstetrical Trans- actions, Vol. XXIX, Part 2, S. 186. : Handfield, Jones, M., Case of double-bodied Uterus. Obstetrical Trans- actions, Vol. XXIX, Part 2, S. 146. Jeannel, Rétention des régles dans l’uterus; vice de conformation des organes génitaux internes et externes; tentative dévacuation; mort rapide; autopsie. Archives de tocologie, 1887, 30 Octobre, 8. 918 bis 933. Lehmann, Otto, Beiträge zur Frage von der Homologie der Segmental- organe und Ausführgänge der Geschlechtsprodukte bei den Oligochaeten. Mit 1 Tafel. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3, 4, S. 322—361. 41 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Béraneck, Ed., Uber das Parietalauge der Reptilien. Mit 2 Tafeln. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3, 4, S. 374—411. Julin, Charles, De lasignification morphologique de l’&piphyse (glande pindale) des vertébrés. Avec 3 planches hors texte. In-8°, pp. 75. Lille, imprim. Danel. Paris, librairie Doin. (Extrait du Bulletin scienti- fique du département du Nord, Série II, Année X.) (Vgl. A. A. II, Nr. 23, 8S. 701.) Krause, W., Vorläufige Mitteilung (betr. den am vorderen Ende des Gehirnventrikels gelegenen, einfachen Pigmentfleck von Amphioxus lanceolatus). Internationale Monatsschrift für Anatomie, Bd. V, Heft 1, S. 48. Spronck, C. H. H., De epiphysis cerebri als rudiment van een derde of pariétal oog. Nederlandsch. Weekbl., 1887, Nr. 7. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Brown, Sanger, The Centres for Sight and Hearing. New-York Medical Record, Vol. XXX, Nr. 3, 8. 90. Hughes, Alfred W., The Central Nervous System and Axial Skeleton in Anencephalous Monster. The Lancet, 1887, Vol. Il Nr. 25. Whole Nr. 3355, 8. 1212—1213. Jakobsohn, E., Casuistische Beiträge zur angeborenen Sehnervenatrophie. Centralblatt für praktische Augenheilkunde, Jahrg. XI, 1887, December, 8S. 362—363. Koch, P. D., Untersuchungen über den Ursprung und die Verbindungen des Nervus hypoglossus in der Medulla oblongata. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, 8. 54—71. Koehler, R., Recherches sur la structure du cerveau de la Mysis flexuosa Müll. Paris, gr. in-8°. pp. 30 avec 2 planches. (Sep.-Abdr. aus: Annales des sciences naturelles. Zoologie, 1887.) Masini, Giulio, Sui centri motori corticali della laringe: studi speri- mentali e clinici. (Laboratorio di fisiologia de) r. istituto di studi superiori in Firenze, diretto dal prof. L. Luciani.) Poggibonsi, Cappelli, 1887. 8°. pp. 62. Müller, Johannes, Zur Anatomie des Chimpansegehirns. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 3, S. 173—189. Nansen, Fridtjof, The Structur and Combination of the Histological Elements of the Central Nervous System. (S. oben Kap. 5.) Sachs, On arrested cerebral Development with special reference to its Pathology. Boston Medical and Surg. Journal, Vol. CXVII, Nr, 6, S. 135. Saint Remy, G., Recherches sur la portion terminale du canal de l’&pendyme chez les Vertébrés. Avec 1 planche. Internationale Mo- natsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 1, 8S. 17—39. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 22, 8. 675.) 42 Spitzka, E. C., Deformity of the Brain. New-York Medical Record, Vol. XXXII, Nr. 11, 8 322, b) Sinnesorgane. Bernheimer, Stefan, Angeborenes totales Hornhautstaphylom mit Dermoid- bildung. Mit 1 Tafel. Archiv für Augenheilkunde, Band XVIII, Heft 2, S. 171—180. Claus, C., Uber die Entwickelung und den feineren Bau der Stilaugen von Branchipus. Wien, 8°. pp. 4. (Sep.-Abdr. aus: Akadem. An- zeiger, Wien, 1886). Drasch, O., Untersuchungen über die Papillae foliatae et circumvallatae der Kaninchen und Feldhasen. (S. Kap. 9b.) Denissenko, P., Über die Bedeutung der anatomischen Veränderungen, welche im Auge unter der Wirkung des Lichtes auftreten. Wjestnik ophtalmolog., 1887, Juli-October, S. 341. (Russisch.) Dowoletzky, R., Das Seitenorgan der Nemertinen. Arbeiten aus dem zoologischen Institute der Universität Wien, Tom. VII, Heft 2, S. 233 bis 281. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, S. 810.) Girschner, E., Einiges über die Färbung der Dipterenaugen. Mit 1 Tafel. Berliner Entomologische Zeitschrift, Jahrg. 1887. Auch separat: Berlin 8°, pp. 8. Mit 1 Tafel. Mk. 1.50. Gottfried, Veslesva, Bemerkungen über das Ossiculum lenticulare Sylvii. Sbomek lek., Bd. II, Nr. 1, 8. 21. 28. (Polnisch.) Gradenigo, Die embryonale Anlage des Mittelohres. Mit 5 Tafeln. Mit- teilungen aus dem Embryolog. Institute der K. K. Univers. Wien, Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 16, S. 513.) Gruenhagen, A., Über die Muskulatur und die Bruc#’sche Membran der Iris. Mit 1 Abb. Anat. Anz. Jahrg. III, Nr. 1, S. 27—32. Kaufmann, Über die Bedeutung der Riech- und Epithelialzellen der Regio olfactoria. Mitteilungen aus dem Embryolog. Institute der K. K. Uni- versität Wien, 1887, Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. Magnus, Ein Fall von doppelseitigem Mikrophthalmus congenitus mit Coloboma nervi optici auf dem rechten Auge. Mit 1 farbigen Abbil- dung. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXV, 1887, Dezember, S. 485—488. Pogojeff, L., Uber die feinere Struktur des Geruchsorgans des Neunauges. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 1, S. 1—15. Sattler, Anatomische und physiologische Beiträge zur Akkommodation. Mit Demonstration u. mikroskopischen Apparaten. S. 179—180. Bericht über die 19. Versammlung der Opthalmolog. Gesellschaft, Heidelberg 1882, S. 3—18 u. Archiv für Augenheilkunde, Band XVIII, Heft 2, S. 194—195. Schlegel, Emil, Die Iris nach den neuen Entdeckungen des Dr. Ign. von Péczchy. Tübingen, Fues’ Verlag. gr. 8°, SS. 23. Mk. 0.80. 43 Sulzer, D., Overblijfselen van het achterste gedeelte van de vathoudende foetale lenskapsel bij een volwassene, aan een oog met membrana pupillaris perseverans en andere ontwikkelings-anomatien. Geneesk. Tijd- schrift voor Nederl. Indie, Deel XXVII, H. 1, S. 86. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Beard, J., The old Mouth and the new. (8. oben Kap. 4.) Carini, Zur Lehre über die Reife der Eier. Mitteilungen aus dem Em- bryolog. Institute der K. K. Universität Wien, Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. Ewetzki, Ch., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Thränen-Nasen- kanals beim Menschen. Wjestnik ophtalmolog., 1887, Juli-Oktober, S. 330. (Russisch.) Fusari, Romeo, La Segmentazione nelle Uova del Teleostei. Sunto. XII Congresso medico. Pavia. Hamann, Otto, Die Urkeimzellen (Ureier) im Tierreich und ihre Be- deutung. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3, 4, S. 516—538. Ilott, Herbert James, Peculiar Case of Triplets. Illustrated. The British Medical Journal (1887), Nr. 1339, S. 880—881. (Illustrated.) Kaczander, Beitrag zur Lehre über die Entwickelungsgeschichte der Patella. Mit 1 Tafel. Mitteilungen aus dem Embryolog. Institute der K. K. Universität Wien. Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. Kaczander, Über die Beziehungen des Medullarrohres zu den Primitiv- streifen. Mitteilungen aus dem Embryolog. Institute der K. K. Uni- versität Wien. Heft 9, Folge II, Heft II, 1887. Mitsukuri, K., and Ishikawa, C., On the Formation of the Germinal Layers in Chelonia. With 4 Plates. Journal of the College of Science, Imperial University, Japan. Vol. I, Part 3. — Auch separat: 4°. pp. 36 with 4 Plates. Nusbaum, O., Zur Embryologie von Mysis Chamelis THompson. Odessa. SS. 32. 8°. Mit 8 Tafeln. Mk. 10. (Russisch.) (Sep.-Abdr. aus: Denkschriften der Gesellschaft der Naturforscher von Neu-Rußland, Band XII, Teil I.) Schanz, Fritz, Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien. Mit 1 Tafel. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXI, Neue Folge Band XIV, Heft 3, 4, 8. 411—423. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr: Bann) Seeley, H. G., On the Mode of Development of the Young in Plesiosaurus. (Abstract of a Paper read before the British Association, Manchester, Sept. 1887.) The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. IV, Nr 2. Selenka, E., Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere. Heft 1V: Das Opossum (Didelphys virginiana.) Hälfte 2 (Schluß.) Wiesbaden, 1887. gr. 4°. 8. 133—172 mit 5 color. Tafeln u. 3 Holzschnitten. Mk. 16.—. 44 The Osteogenic Factors in the Development and Repair of Bone. Medical News. Vol. LI, Nr. 21, Whole Nr. 775, 8. 600—601. (Ausführliches Referat von Macewen’s Arbeit in: Annals of Surgery.) Thiele, J., Der Haftapparat der Batrachierlarven. Mit 1 Tafel u. 1 Holz- schnitt. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band XLVI, Heft 1, S. 67—80. Uskow, N., Die Blutgefäßkeime und deren Entwickelung bei einem Hühnerembryo. Mémoires de l’Academie imper. des sciences de St. Pétersbourg, Série VII, Tome XXXV, Nr. 4. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, 8. 808.) Zacharias, Die feineren Vorgänge bei der Befruchtung des tierischen Ries. Biologisches Centralblatt, Band VII, Nr. 21. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, 8. 812.) Ziegler, H. E., Die Entstehung des Blutes bei Knochenfischembryonen. Bonn, Cohen & Sohn, 1887. gr. 8°. SS. 70 mit 3 Tafeln. (Sep.- Abdr. aus: Archiv für mikroskop. Anatomie.) 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Broca, A., Exstrophie de la vessie. Malformation intestinale concomi- tante. (Absence de torsion de Jintestin gréle. Terminaison ep cul- de-sac adherent"ä la partie posterieure de la veissie; absence d’anus et de rectum.) Hernie ombilicale. Ectopie testiculaire intra-abdominale. Spina bifida lombaire. Avec Illustrations. Bulletins de la Société ana- tomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Décembre, Fase. 26,,8. 791—812 ff. Dana, On a Case of ,,Anencephalites “ illustrating the Sensory Tract. Boston Medical and Surg. Journal, Vol. CXVII, Nr. 8, S. 185. Hubert, Description d'un foetus monstrueux du genre des agénosomes (classification d’Isidore Geoffroy de Saint-Hilaire). Journal de médecine, de chirurgie et de pharmocologie, 1887, Nr. 20, Octobre. Jarvis, W. C., 2 unique Cases of congenital Occlusion of the Anterior Nares. Boston Medical and Surg. Journal, Vol. CXVI, Nr. 26, 8. 640. Lockwood, C. B., Retroflexion of an early human Embryo, associated with Absence of the Spinal Medulla and Imperfection of the Vertebral Column. Obstetrical Transactions, Vol. XXIX, Part 3, 8. 234. Love, John H., Spina Bifida, accompanied with Congenital Malformation of the Cervical Portion of the Spinal Canal. The Lancet, 1887, Volk: kt, Nr. 25, Whole Nr. 3355, 8. 1216. Strzeminski, Anophthalmos bilateralis. Wjestnik ophtalmolog., 1887, Juli-Oktober, S. 364. (Russisch.) 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Berner, Hj., Tilfälde af Skafocefali med antropologiske Bemärkninger. Norsk Magazin f. Lägevidensk. 4. R. Bd. H, H. 8, S. 625. 45 Debierre, C., Notes osteologiques et anthropologiques sur un sujet de Nossi-Bé (ile de la céte nord-ouest de Madagascar), In-8°, pp. 14, Lyon. Pitrat ainé. Die anthropologischen Privat-Sammlungen Deutschlands. I. Scumipr, Emm, Katalog der im Anatomischen Institut der Universitit Leipzig aufgestellten craniologischen Sammlung des Herrn Dr. Emm Scumipr. Nach dem Bestande vom 1. April 1886 zusammengestellt. S. 1—181. Aus: Archiv fiir Anthropologie, Band XVII, Heft 3. Giacomini, G., Notes sur l’anatomie du négre. Avec 2 planches. (Existence de la glande d’Harder chez un Boschiman. Duplicité du cartilage de la Plica semilunaris. Muscle ciliaire chez les négres. Distribution du pigment.) Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 1,8. 119—138. Maurel, E., De la longueur comparée des deux premiers orteils dans les races Mongoles. Gazette des Höpitaux, 1887, Nr. 121. Ornstein, Bernhard, Uber den griechischen Riesen Homer Spyridon Tingitioglu, Amenates genannt. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 3, S. 277—279. Schmidt, Emil, Über alt- und neuägyptische Schädel. Beitrag zu unseren Anschauungen über die Veränderlichkeit und Konstanz der Schädel- formen. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 3, 8S. 189—229. 15. Wirbeltiere. Ameghino, F., Contribuciones al conocimiento de los Mamiferos fosiles de los Terrenos terciarios antiguos del Parand. Boletin de la Academia National de Ciencias en Cordoba, Tome IX. Auch separat: Cordoba 1887. 8° may. SS. 223. Beauregard, Note sur deux balaenopteres échouées sur les cétes de YOcéan. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, tome IV, Nr. 39. Burmeister, H., Neue Beobachtungen an Coelodon. Berlin, 1887. gr. 8°. SS. 6 mit 2 Abbildungen. Mk. 0,50. Burmeister, H., Nochmalige Berichtigung zu Coelodon. Berlin, 1887. gr. 80. SS. 6 mit 1 Abbildung. Mk. 0.50. (Sep.-Abdr. aus: Akade- mische Mitteilungen, 1887.) (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, S. 813.) Cope, E. D., Some new Taeniodonta of the Puerco. American Naturalist, Vol. XXI, Nr. 5, 8. 469. Cope, E. D., The Dinosaurian Genus Coelurus. American Naturalist, Vol. XXI, 1887, S. 367—369. Cope, On two new Forms of Polyodont and Gonorhynchid Fishes from the Eccene of the Rocky Mountains. With 1 Double Plate. Memoirs of the National Academy of Sciences. Washington. Vol. III, Part 2. Cope, E. D., Lydekker, Boulenger, and Dollo on Fossil Tortoises. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. IV, Nr. 12, 8. 572 bis 573. Die fossilen Affen. Referat über die Monographie der Affen, Lemuren, Chiropteren, Insectivoren und Fleischfresser des europäischen Tertiärs von Max Scatosser. Mit 1 Tafel. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 3, S. 279—301. 46 Eigenmann, Carl H., and Horning, Jennie E., A Review of the Chae- todontidae of North America. Annals of the New York Academy of Sciences, Vol. IV, Nr. 1 und 2, Jan. 1887, S. 1—19. (Mit Beschreibung der einzelnen Arten.) Godman, F. D., and Salvin, O., Biologia Centrali-Americana; or Con- tributions to the knowledge of the Fauna and Flora of Mexico and Central America. Zoology. Parts 61 and 62. London, September and October 1887. Roy. 4°. With 10 coloured Plates. Gourdon, Note sur les débris des Mammiferes du Sud-Ouest. Bulletin de la Société de géologie, Série III, Tome XV, Nr. 8, 8. 735—738. Heilprin, Angelo, Ovo-viviparous Generation in Tropidonotus. Procee- dings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1887. Part II, 8. 121—122. Hofmann, A., Neue Funde tertiärer Säugetierreste aus der Kohle des Labitschberges bei Gamlitz. Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1887, Nr. 15. Hulke, J. W., On Dinosaurian Remains in the Collection of A Leeds, Esq., of Eyebury, Northamptonshire. The quarterly Journal of the Geological Society, Nr. 172, Vol. XLIII, Part 4, S. 695— 703. Huxley, T. H., On Hyperodapedon Gordoni. With 2 Plates. The quar- terly Journal of the Geological Society, Nr. 172, Vol. XLIII Part 4, Ss. 675—695. Kittl, Beiträge zur Kenntnis der fossilen Säugetiere von Maragha in Persien. I:*Carnivoren. Mit 5 Tafeln. Annalen des k. k. Naturhistor. Hofmuseums, Band II, Nr. 4. Lataste, E., Sur le systeme dentaire du genre Daman. Annals di Museo Civico di Storia naturale di Genova, Ser. II, Vol. IV, 8. 5—40. Lydekker, R., Note on Hylaeochampsa. The Geological Magazine, Nr. 281, New Series, Decade III, Vol. IV Nr. 11, November 1887, 8. 512—514. Lütken, Chr., Herpetologiske Bidrag. I. Om Crocodilus intermedius og om en af Underslaegterne af Alligator-Slaegten. M. 1 Tavl. Viden- skabelige Meddelelser fra den naturhistoriske Forening i Kjobenhavn for Aarene 1884—86 (1887), 8S. 61—81. Malkmus, B., Die rudimentäre Beuteltasche der Schafe. Erlangen, 1887. 8°. SS. 26 mit 2 Tafeln. Matthew, G. F., Additional Note on the Pteraspidian Fish found in New Brunswick. Illustrated. The Canadian Record of Science, Vol. II, 1887, S. 323—326. Nehring, A., Über Knoblauchs-Kröten aus Ungarn. Korrespondenz-Blatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XVIII, 1887, Nr. 6. Osborn, Henry F., The Triassic Mammals Dromatherium and Micro- conodon. With 1 Plate. Proceedings of the American Philosophical Society (Vol. XXIV, 1887, January to June), Nr. 1215, 8. 109—111. Osborn, Henry F., On the Structure and Classification of the Mesozvic Mammalia (Abstract). Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 1887, Part II, S. 282—293. von Pelzeln und von Lorenz, Typen der ornithologischen Sammlung des naturhistorischen Hofmuseums. Teil II, Annalen des k. k. Naturhistor. Hofmuseums, Band II, Nr. 3. von Pelzeln und von Lorenz, Teil III. Ebendaselbst Band II, Nr. 4. von Pelzeln, Aug., und Madaräsz, Jul., Monographie der Pipridae oder Manakin-Végel. Unter Mitwirkung von Lupw. von Lorenz. Liefg. 1. er. 4°. SS. 13 mit 5 kolor. Steintafeln. Budapest. (Berlin, Fried- lander & Sohn.) Mk. 15.—. Reis, Otto, Uber Bolonostomus, Aspidorhynchus und ihre Beziehungen zum lebenden Lepidosteus. Mit 2 Tafeln. Sitzungsberichte der math.-phys. Classe der k. b. Akad. d. Wissensch. zu München, 1887, Heft 1, S. 151—177. Sasaki, Some Notes on the Giant Salamander of Japan (Cryptobranchus japonicus). Journal of the College of Science, Imperial University, Japan. Vol. I, Part 3. Sauvage, Note sur l’arc pectoral d’un Ichthyosaure du Lias de Watchet. Avec 1 planche. Bulletin de la Société geologique de France, Série III, Tome XV, 1887, Nr. 8, S. 726—728. Schlotfeldt, E., Jagd-, Hof- und Schäferhunde. Berlin, 1887. 8°. SS. 202 mit Illustr. Mk. 2.50. Scott and Osborn, Preliminary Account of the Fossil Mammals from the White River Formation, contained in the Museum of Comparative Zoo- logy. Cambridge, Mass., 1887. 8°. pp. 21 with 9 Figures and 2 Plates. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XIII, Nr. 5. Seeley, H. G., The Classification of the Dinosauria. (Abstracts of a Paper read before the British Association, Manchester, Sept. 1887.) The Geological Magazine, New Series, Decade III, Vol. IV, Nr. 12, S. 562. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation and Classification of the fossil Reptilia. Part I: On Proterosaurus Speneri v. Mrver. London, 1887. 4°. pp. 28 with 3 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Philosoph. Transactions.) Struthers, John, Anatomy of a Megaptera Longimana. Part I. With 2 Plates. Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXII, New Series, Vol. II, Part I, October 1887, S. 109—126. de Zigno, A., Sur les Siréniens fossiles. Avec 1 planche. Bulletin de la Société géologique de France, Série III, Tome XV, Nr. 8, 8. 728 bis 732. 48 Aufsatze. Uber Abweichungen vom Typus bei Konjugation der Geschlechtskerne. Von Dr. Orro ZacHarlas zu Hirschberg i. Schl. Durch zahlreiche Beobachtungen an den Eiern von Wiirmern, Mollusken und Wirbeltieren ist es vollkommen sichergestellt, daf der nach Ausstoßung des zweiten Richtungskörpers im Cytoplasma zurück- bleibende Rest von Kernsubstanz alsbald wieder die rundliche Form des früheren Keimbläschens annimmt. Der auf solche Weise entstan- dene neue Kern wird mit dem Namen Pronucleus oder Vorkern bezeichnet. Ebenso bläht sich der in das Ei eingedrungene (ursprünglich sehr kleine) Spermakern allmählich zu einem größeren Gebilde auf — „wie ein Schwamm, den man ins Wasser taucht“ —, sodaß er nicht bloß in seinen Maßverhältnissen, sondern auch im äußeren Ansehen dem erstbeschriebenen weiblichen Vorkerne völlig gleicht. Man unter- scheidet infolgedessen einen männlichen und einen weiblichen Pro- nucleus. Der Befruchtungsakt vollzieht sich nun bei den genannten Tiergruppen in der Weise, daß diese beiden Kerngebilde eine Ver- schmelzung miteinander eingehen, wobei sich die für Farbstoffe em- pfänglichen Substanzen derselben aufs innigste vereinigen und gegen- seitig durchdringen. Wie sich dieser Vorgang in seinem feineren De- tail gestaltet, darüber kann zur Zeit noch keine ganz befriedigende Auskunft gegeben werden. In ganz vorzüglicher Klarheit läßt sich der Vereinigungsprozeß jener beiden Kerne am Ei des Pferdespulwurms beobachten, und ich betrachte den Modus der Konjugation, wie er uns hier an den beiden gleichgroßen und morphologisch übereinstimmenden Vor- kernen zu Gesicht kommt, als die typische Form des Befruch- tungsaktes, weil sie am meisten Ahnlichkeit mit derjenigen hat, welche von E. STRASBURGER bei den phanerogamischen Pflanzen (Gymno- spermen) nachgewiesen worden ist. Auf die Thatsache der innigen Verschmelzung von männlicher und weiblicher Kernsubstanz gründet sich, wie allgemein bekannt ist, 49 die heutige Lehre von der Befruchtung und die damit verkniipfte Theorie der Vererbungserscheinungen. Im Gegensatz zu der durch O. HErt- wıG’s Bemühungen gut gestiitzten Lehre von der Konjugation der Geschlechtskerne hat nun Ep. vAN BENEDEN neuerdings geltend ge- macht, daß die Kernverschmelzung kein wesentliches Moment bei der Befruchtung darstelle, sondern daß dieser wichtige Prozeß schon als eingetreten und beendet angesehen werden müsse, sobald die beiden Pronuclei konstituiert und vollständig herangereift seien. Der bel- gische Forscher sagt (Recherches etc., 1883, p. 403) wörtlich: „L’es- sence de la fécondation ne réside donc pas dans la conjugaison de deux éléments nucléaires, mais dans la formation de ces éléments dans le gonocyte femelle.‘ Und in einer neueren Publikation (Nouvelles Recherches etc. 1887, p. 26) desselben Autors heißt es im gleichen Sinne: „La conjugaison des pronucléus est un phénomeéne tout acces- soire et en quelque sorte accidentel: la fécondation consiste essen- tiellement dans un remplacement, dans la substitution d’un demi-noy- au fourni par le mäle et introduit par le spermatozoide, a un demi- noyau éliminé par l’oeuf sous forme de globules polaires“. Prof. vAN BENEDEN ist zu dieser abweichenden Ansicht tiber das Wesen der Befruchtung durch Studien an demselben Objekt (Ascaris megalocephala) gelangt, welches wir oben als ein typisches Beispiel für die Verschmelzung der beiden Geschlechtskerne angeführt haben. Er stellt die gelegentliche Konjugation der beiden Pronuclei zwar nicht in Abrede, aber er behauptet, daß sie beim Pferdespulwurm in einer Häufigkeit von nur etwa 3°/, der daraufhin angesehenen Eier vor- komme. Bei der weitaus überwiegenden Anzahl der Eier (97 °/,) trete eine derartige Verschmelzung überhaupt nicht ein, sondern jeder Pronucleus bilde unabhängig vom andern ein Fadenschleifen-Paar aus, welche sich dann sternförmig zu einer karyokinetischen Figur, die in einer durch den Mittelpunkt des Eies gehenden Ebene gelegen ist, anordne. Die beiden ersten Furchungskugeln nehmen — nach vor- hergegangener Längsteilung der vier Fadenschleifen — ihre Ent- stehung in der Weise, daß bei Teilung des Eileibes in zwei gleiche Hälften auch die chromatische Figur mit halbiert wird, so zwar, daß jede der beiden Furchungskugeln die gleichen Anteile von männlicher und weiblicher Kernsubstanz zugeführt erhält. In allen diesen Fällen (97°|,) würde sich also keine Verschmelzung der Pronuclei konsta- tieren lassen, sondern die chromatischen Elemente dieser beiden Ge- bilde würden auch während aller folgenden Furchungsstadien neben einander hergehen. Auf dieses Verhalten des Chromatins bei Ascaris megalocephala hat van BENEDEN seine Theorie vom Hermaphroditis- 4 50 mus der Zelle gegründet, auf welche wir hier jedoch nicht näher ein- gehen können. Dies wird bei einer anderen Gelegenheit geschehen. Ich beschäftige mich in diesem Aufsatze lediglich mit der neuen Befruchtungslehre des Lütticher Forschers, und bekenne zunächst, : daß ich dieselbe für nicht genügend erwiesen halte. Allerdings ist es wahr, daß man aus vielen Präparaten von Ascariseiern in dem be- treffenden Stadium den Eindruck erhält, als unterbleibe die Ver- einigung der Geschlechtskerne bei denselben vollständig. Man sieht Dutzende von Eiern, in denen die beiden Pronuclei weit voneinander entfernt sind und offenbar im Begriff stehen — jeder für sich — ein Fadenschleifenpaar auszubilden. Gegen diese ungemein häufigen Fälle ist die Anzahl derer, wo wir die Pronuclei zur Verschmelzung ge- langt sehen, viel seltener, wenn auch nicht so verschwindend klein, wie Prof. van BENEDEN sagt. Aus diesem Befunde zieht nun der genannte Forscher die bereits mitgeteilte Schlußfolgerung (directe Beobach- tungen liegen natürlich nicht vor!), daß beim Befruchtungsakte die Verschmelzung der Kernsubstanzen Nebensache sei, daß es sich dabei nicht um eine Konjugation, sondern vielmehr um eine Substitution (vergl. das obige Citat) handele. Ich würde gegen diese These nicht das Geringste einzuwenden haben, wenn dieselbe auf die Beobachtung an einem und dem näm- lichen Ei von Ascaris megalocephala basiert wäre. Vermöchte man mit Hülfe unserer optischen Instrumente den dichten Schleier von Dotterkörnchen zu durchdringen, welcher die beiden Pronuclei für ge- wöhnlich unseren Blicken entzieht, und sähen wir dann, daß die Bildung eines einheitlichen Furchungskernes, unbeschadet des Eintritts der späteren normalen Entwickelung, unterbleiben kann, so wäre that- sächlich der Beweis für die Richtigkeit der van BENEDEN’schen Ansicht erbracht — aber bevor dies nicht geschehen ist, muß es erlaubt sein, sich konservativ zu verhalten und die neue Ansicht zu prüfen. Dem bloß erschlossenen Befunde gegenüber besteht nämlich, wie jedermann sieht, der Verdacht zu Recht, daß bei dem Ei, welches im Präparat unverschmolzene Vorkerne zeigt, die Konjugation möglicher- weise doch noch eingetreten wäre, wenn man das Ei am Leben ge- lassen hätte. Bei solchen Pronucleis freilich, in welchen schon ein dicker Fadenknäuel konstatiert werden kann, ist die Eventualität einer Konjugation ausgeschlossen. Aber dann liegt wieder die Möglichkeit vor, daß sich bei diesen die Verschmelzung der männ- lichen und weiblichen Kernsubstanz in einer anderen Weise vollzogen hat als in der typischen, welche eingangs charakterisiert worden ist. Ich muß auf diesen Punkt das allergrößte 51 Gewicht legen, weil von ihm der Entscheid darüber abhängt, ob die bisherige Theorie der Befruchtung beizubehalten, oder die neue Lehre VAN BENEDEN’S zu acceptieren ist. Daß Abweichungen vom typischen Befruchtungsakte vorkommen, ist thatsächlich konstatiert. O. HerrwıG bemerkte bei Asteracanthion häufig den Fall, daß das Chromatin des eindringenden Samenkörpers nicht erst die aufgeblähte Kernform annahm, sondern sich sofort mit dem weiblichen Pronucleus konjugierte. Ich selbst habe wahrgenommen, daß bei Ascaris megalocephala eine Verschmelzung der männlichen und weiblichen Chromatin - Anteile erfolgen kann, welche den besonderen Charakter einer Kernrekonstruktion an sich trägt. Über die eigen- tümlichen Verhältnisse, welche hierbei obwalten, bitte ich meine Ab- handlung im 30. Bande des „Archiv f. mikr. Anatomie‘ und den Auf- satz in Nr. 26 des ,,Anatom. Anzeigers“ 1887 nachzusehen. Es entstehen auf die dort geschilderte Weise zwei Halbkerne, welche keine Ver- schmelzung miteinander eingehen, weil sie selbst schon das Produkt einer solchen sind. Insofern ich nun diesen Modus einer heteroty- pischen Konjugation bei Spulwürmern aus einem und demselben Pferde häufig feststellen konnte, glaubte ich dadurch die Mehrzahl der Fälle von anscheinender Nichtverschmelzung in VAN BENEDEN’S (und meinen eigenen) Präparaten befriedigend erklären zu können. Wie schon oben berichtet wurde, veranschlagt der Verfasser der Recherches in seiner neuesten Publikation das Vorkommen einer wirk- lichen Konjugation zwischen den beiden Pronuclei auf nur 3 Prozent. Ebenso hoch taxiert er nach Durchmusterung einer Anzahl von Prä- paraten (cf. Recherches, p. 309) die Fälle von inniger gegenseitiger Berührung der Vorkerne, welche als „accolement“ bezeichnet wird. Dieses Accolement ist mir bei erneuter Untersuchung ziemlich verdächtig geworden, und es scheint, daß wir darin vielfach auch den Beginn einer Verschmelzung zu erblicken haben, welche — weil die Abtötung der Eier dazwischen kam — nicht zur Perfektion gelangen konnte. Jener Verdacht ist in allen den Fällen vollberechtigt, wo sich die beiden Pronuclei noch im sogenannten Mikrosomenstadium (WALDEYER) befinden. Mindestens liegt in diesem Falle ebenso viel Wahrscheinlichkeit für die Verschmelzung wie für die Nichtverschmel- zung vor. Aber van BENnEDEN wird sich auf die andere nicht abzu- leugnende Thatsache berufen, daß wir Pronuclei antreffen, welche schon Knäuelfäden im Innern ausgebildet zeigen und doch bloß in leichter, äußerlicher Berührung miteinander stehen. „Diese Befunde — so werden die Gegner der Verschmelzungstheorie sagen — sprechen doch deutlich für die nebensächliche Bedeutung der Vermischung 4 * 52 von männlicher und weiblicher Kernsubstanz.“ Allerdings ist mit dem Eintritt des Knäuelstadiums in den beiden Vorkernen erfahrungsge- mäß jede Möglichkeit für eine etwaige Fusion ihrer chromatischen Substanzen dahingeschwunden. Denn wir haben hier bereits das Vor- spiel zum Furchungsdrama vor uns. Indessen ist die Argumentation der Gegner nicht so bündig, wie sie aussieht. Fassen wir nämlich die Fälle des Accolement préalable scharf ins Auge, so kommen darunter welche vor, die keineswegs bloß eine oberflächliche Berührung darstellen, sondern eine teilweise Ver- schmelzung der Membranen beider Vorkerne sehr wahrscheinlich machen. Insbesondere ist für solche Untersuchungen die von mir angegebene Doppelfärbung (cf. „Anatom. Anzeiger“ Jahrg. III Nr. 1) empfeh- lenswert. Mit einer nur partiellen Verschmelzung jener beiden Kern- gebilde kann aber sehr wohl eine vollkommen unbehinderte Ver- mischung der kleinsten chromatischen Elemente (Mikrosomen) Hand in Hand gehen; denn wie durch mich und Tu. Bovert (Berichte der Gesellschaft für Morphol. u. Physiologie zu München, 1887, p. 76) ge- zeigt worden ist, besitzen die feinen Fäden des Kernreticulums die Fähigkeit, sich amöboid zu bewegen und Pseudopodien auszusenden. Es würde demnach schon eine sehr kleine Kommunikationsöfnung zwischen den beiden Vorkernen hinreichend sein, um einen gegensei- tigen Austausch ihrer chromatischen Substanzen (d. h. einen Befruch- tungsakt im Herrwı@’schen Sinne) zu ermöglichen. In einer größeren Anzahl von Präparaten wird man stets mikroskopische Bilder antreffen, welche einen derartigen Befruchtungsmodus, der ebenfalls heterotypisch genannt werden müßte, mehr als wahrscheinlich machen. Daß sich dergleichen nur oberflächlich verschmolzene Pronuclei auch leicht wieder voneinander trennen, erscheint begreiflich, und es würden sich hiernach solche Kerngebilde, welche scheinbar ganz unabhängig von- einander (jeder für sich) Fadenschleifen ausbilden, als derartige auf- fassen lassen, welche sich nach stattgehabtem Accolement bereits wieder voneinander entfernt haben. Wie man sieht, würde man es dann auch in diesem Falle nicht mehr mit Pronucleis zu thun haben, sondern mit Halbkernen in ganz dem gleichen Sinne, wie ich diese Bezeichnung auf S. 160 meiner größeren Abhandlung gebraucht habe. Man wird zugeben, daß es notwendig ist, erst die Erscheinung des Accolement préalable recht eingehend zu studieren, ehe man die neue Theorie des Herrn Prof. van BENEDEN annimmt. Es erscheint mir als nahezu gewiß, daß eine wirkliche Konjugation der männlichen und weiblichen Elemente stets bei A. megalocephala stattfindet: sei m es, daß sie (wenn auch relativ selten) in typischer Weise vor sich geht, oder daß sie in einer der beiden heterotypischen Formen stattfindet, deren Vorhandensein mir durch die mikroskopischen Be- funde hinlänglich gestützt erscheint. Schießlich möchte ich aber ausdrücklich daran erinnern, daß wir bei allen unseren Beobachtungen am Ascarisei lediglich auf konser- viertes Material angewiesen sind. Das ist ein großer Übelstand, weil wir hierdurch auf Schritt und Tritt genötigt sind, die Fakta durch Schlußfolgerungen zu ergänzen. Die Möglichkeit eines Irrtums liegt stets sehr nahe, und nur durch eine große Anzahl von Beob- achtern kann schließlich die volle Wahrheit festgestellt werden. Ein sorgfältiger deutscher Kritiker der van BENEDEN’schen Untersuchungen, Dr. Boverı, macht dem belgischen Forscher den Vorwurf, dali er mit seinen Beobachtungen am Ascarisei nicht kritisch genug verfahren sei. Boveri sagt: „Herr van BENEDEN geht mit einer Sicherheit zu Werke, als hätte er alles, was er beschreibt, im lebenden Zustande gesehen. Die Frage, die sich der Forscher im Organischen, sobald er mit Rea- gentien arbeitet, immer vorlegen muß: entspricht das Präparat dem Leben? — wird nirgends gestellt“'). Ich glaube, daß auch der vor- sichtigste Forscher in die Lage kommen kann, sich von seinem Nach- folger denselben Vorwurf zuzuziehen; denn fortwährend Kritik an sich selbst und seinem Untersuchungsobjekt zu üben, ist schwer. Über das Verhalten der morphologischen Bestandteile der Lymphe und des Blutes zu Methylenblau. Von Prof. N. Kowatrewsxy in Kasan. I. Biologische Beobachtungen. Es ist eine bekannte Thatsache, daß die Lymphkörperchen in der feuchten Kammer sehr lange ihre Lebensfähigkeit behalten. Ich be- nutzte diesen Umstand, um die Wirkung des Methylenblau auf diese Gebilde intra vitam zu verfolgen, und zwar auf folgende Weise. Ich brachte einen aus dem Rückenlymphsack des Frosches entnommenen Tropfen Lymphe auf ein Deckgläschen, auf welches ich ein Körnchen Methylenblau ?) gelegt hatte, kehrte das Deckgläschen um und deckte 1) Tu. Boveri, Zellenstudien. Heft 1, 1887. Jena, Gustav Fischer. 2) Ich bediente mich des von Dr. GRÜBLER in Leipzig bezogenen Präparats. 54 damit das obere Fenster der feuchten Kammer. Das Methylenblau löste sich in der Lymphe, die Lösung diffundierte allmählich in dem Tropfen, und es war möglich, Schritt für Schritt die Wirkung des Farbstofts auf die Lymphkörperchen und auf die ihnen zufällig beige- mengten farbigen Blutzellen mikroskopisch zu beobachten. Fixiert man nun die amöboiden Lymphkörperchen, so über- zeugt man sich, daß ihre Bewegungen durch die Gegenwart von Me- thylenblau in dem umgebenden Menstruum keineswegs beeinträchtigt werden. Wir gewahren ein energisches Hervorstrecken und Einziehen der Fortsätze. Allmählich (nach 15‘— 20‘)') tritt an den sich lebhaft bewegenden Leucocyten ein bläulicher Farbenton auf. Darauf scheint sich der Farbstoff in der Mitte des Zellkörpers zu kondensieren, wäh- rend die peripherische, Fortsätze treibende Zellschicht entschieden ungefärbt bleibt. Trotzdem bemerkt man, daß bei sehr energischen Bewegungen des Leucocyts die Konturen der zentralen gefärbten Partie wechseln. Nach 3/,—1 Stunde vom Anfang der Beobachtung treten an der Peripherie der Leucocyten Buckel auf. Anfangs wechseln noch die Buckel mit Fortsätzen ab, später werden aber nur Buckel hervor- getrieben, und zwar erscheinen sie rasch, um ebenso rasch zu ver- schwinden. Infolgedessen wechselt die Zellenform fortwährend. Die weiteren Veränderungen (etwa nach 1?/, Stunden) bestehen in der Kondensation des Farbstofis in einer zentral gelegenen Gruppe von großen, ovalen Körnern, die in toto einen knolligen Kern vorstellen. Dieser Körnerhaufen nimmt immer weniger Anteil an den Formver- änderungen der Zelle und rundet sich schließlich vollkommen ab. Das hemmt aber keineswegs die Bewegungen der farblosen peripheren Zell- schicht. Die Buckelbildung geht ihren Gang. Der Prozeß der Buckel- bildung ähnelt sehr dem Heraustreten der sogenannten ‚Tropfen‘, welches GOLUBEW?) an den amöboiden Zellen des Froschblutes nach einer starken Reizung mit elektrischen Entladungsschlägen beobachtet hat. Die Masse, aus welcher die Buckel bestehen, unterscheidet sich anfangs nicht von der Masse der amöboiden Zelle selbst. Später aber wird dieselbe mehr und mehr hyalin. Das Ausgleichen der Buckel macht zuweilen einen Eindruck einer fließenden Bewegung ihrer Masse um die Zelle herum. Ziemlich oft aber folgt auf das Abfallen eines 1) Die Geschwindigkeit der Wirkung hängt von dem Konzentrationsgrade der Me- thylenblaulösung ab. Darum können unsere Zeitangaben keinen Anspruch auf eine all- gemeine Geltung machen. 2) A. GoLuBEw, Über die Erscheinungen, welche elektrische Schläge an den soge- nannten farblosen Formbestandteilen des Blutes hervorbringen. Sitzungs-Ber. d. Wiener Akad., 1868, Bd. LVII, II. Abt., Aprilheft. Sep.-Abdr. S. 4— 5. Zu Buckels ein wellenförmiges Hervortreten eines anderen Buckels in einer bestimmten Richtung um die Zelle herum. Unterbricht man die Beobachtung nach 2—3 Stunden und läßt das Präparat in der feuchten Kammer bis zum nächsten Tage, so findet man nun den größten Teil der Leucocyten als ziemlich unbe- wegliche Gebilde mit farblosem, dünnem Saume und gefärbter zentraler Masse. Nur in einzelnen Leucocyten konnte man kurze farblose Fort- sätze oder Buckel bemerken. Einige von diesen Buckeln oder Tropfen hatten einen schwachen violetten Farbenton. Aus den mitgeteilten Beobachtungen folgt, daß die amöboiden Leucocyten intra vitam Methylenblau aufnehmen, anfangs in diffuser Form, später aber mit allmählicher Konzentration des Farbstoffs in einem zentral gelegenen Körnerhaufen bei gleichzeitiger Entfärbung der peripheren kontraktilen Zellschicht. Berücksichtigt man die auf das Nervensystem sich beziehenden Auseinandersetzungen EHRLIcH’s !), so muß vor allem eine besondere Beziehung des Farbstoffs zu den er- wähnten Körnern präsumiert werden. Außerdem muß man aber diesen Körnern alkalische Reaktion und Sauerstoffsättigung vindizieren. Was nun die periphere kontraktile Protoplasmaschicht anlangt, so ist ihr Unvermögen, bei Lebzeiten den Farbstoff zu fixieren, abhängig ent- weder von Reduktionsprozessen, die in derselben während der Bewe- gung ablaufen, oder von dem Verschwinden der alkalischen Reaktion. Möglicherweise wirken beide Momente mit. Jedenfalls weist die postmortale Färbung einiger Buckel oder Tropfen auf genügende Af- finität dieser Schicht zum Farbstoff hin. Die gestellte Alternative muß durch weitere Versuche klargelegt werden. Was die übrigen Formen der Leucocyten, die in der Lymphe vor- kommen, anlangt, so kann ich darüber folgendes berichten. Die sogenannten freien Kerne färben sich mit Methylenblau fast momentan und dabei gleichmäßig. Die kleinen Leucocyten mit exzentrischem Kerne färben sich auch ziemlich rasch. Das feinkörnige Protoplasma nimmt den Farbstoff begieriger auf als der Zellkern. In diesem Fall habe ich aber keine amöboiden Bewegungen sehen können, obgleich einige Zellen Fortsätze zeigten. Die großen Körnchenzellen (RiNDFLEIScH) verhalten sich sehr verschieden. Einige von ihnen nehmen sehr wenig Farbstoff auf, wobei die großen Körner (Pigment) ganz frei von demselben bleiben. 1) P. EHRLICH, Über die Methylenblaureaktion der lebenden Nervensubstanz. Bio- logisches Centralblatt, 1886 — 1887, S. 214 — 224 56 Die anderen aber färben sich sehr rasch, kondensieren den Farbstoff in der Körnerzone, und zwar mit einem violetten Farbenton, während der Kern schwach bläulich tingiert bleibt. Da meinen Präparaten ge- wöhnlich eine gewisse Anzahl roter Blutkörperchen beigemengt war, so habe ich sie auch berücksichtigt. Es hat sich herausgestellt, daß schon in den ersten Minuten der Methylenblauwirkung (zuweilen nach 5‘) Kernfärbung an ihnen eingetreten war. Anfangs war die Farbe hellblau, darauf wurde sie intensiver und schließlich lebhaft violett, während das durch Hämoglobin gefärbte Stroma keine Verän- derungen zeigte. Die Kernfärbung der roten Blutzellen wurde übri- gens schon von meinem verehrten Kollegen ARNSTEIN notiert !). Nach 24 Stunden erschien jedoch das durch Hämoglobin gefärbte Stroma blaugrün — es hatte also Färbung angenommen. Die Möglichkeit einer später eintretenden, vielleicht postmortalen Färbung des Stroma roter Blutkörperchen des Frosches veranlaßte mich, das Verhalten dieser Gebilde zum Methylenblau bei höheren Wirbeltieren zu prüfen, und zwar nach Entfernung des Hämoglobins, also unter solchen Bedingungen, wo von Vitalität Keine Rede sein konnte. Diese Untersuchung schien mir um so mehr indiziert, als man bei Blutstudien häufig eines Reagens benötigt ist, welches das Stroma der roten Blutkörperchen zur Anschauung bringt. Il. Das Methylenblau als Reagens auf das Stroma der roten Blutscheiben bei Säugetieren. Ich benutzte zur Untersuchung defibriniertes Hundeblut. Zur Entfernung des Hämoglobins aus dem Stroma bediente ich mich fol- sender Methoden: Extraktion durch destilliertes Wasser, Erwärmen auf circa 60°C, Frieren und Wiederauftauen, Bearbeitung mit gly- cocholsaurem Natron, Bearbeitung mit Harnstoff. Nachträglich wurde das lackfarbige Blut immer mit Wasser verdünnt, und zwar auf den- selben Grad (20 Vol. Blut: 100 Vol. H,0). Zu diesen Lösungen wurde trockenes Methylenblau bis zur reinen Blaufärbung zugesetzt. Ein Tropfen solch einer Lösung zeigte jedoch auf Fließpapier um den blauen Fleck einen roten Hämoglobinring. Proben der blau gefärbten Blutlösungen wurden unter dem Mikroskop untersucht. a) 5 ccm defibrinierten Blutes wurden durch 25 ccm H,O verdünnt. Die Flüssigkeit wird mit Methylenblau gefärbt. Ein Tropfen der 1) C. ArnSTEIN, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Anatomischer Anzeiger, 1887, Nr. 5. 57 Mischung zeigt unter dem Mikroskop eine große Anzahl scharf kon- turierter Stromascheiben von schwach violetter Farbe. Der größte Teil von ihnen trägt an der Peripherie ein stark gefärbtes Knöpfchen. Seltener sieht man an dem Rande der Scheiben statt eines Knöpfchens mehrere sehr kleine. b) Eine kleine Blutmenge wird 18° lang im Wasserbade auf 60— 61°C erwärmt, bis Lackfarbe eintritt, und darauf, wie oben an- gegeben, mit Wasser verdünnt. Auf Zusatz von Wasser trübt sich die Flüssigkeit ein wenig. Es wird Methylenblau zugesetzt. Unter dem Mikroskop sieht man eine Masse Stromata. Sie erscheinen kleiner als im ersten Versuche, sind an der Peripherie mit kurzen Fortsätzen besetzt und zeigen deutliche Blaufärbung. c) Eine kleine Portion Blut wird in einem Platintiegel mit Schnee und Kochsalz zum Gefrieren gebracht. Nach dem Auftauen erscheint das Blut volkommen lackfarben. Darauf wird es wie gewöhnlich ver- dünnt und mit Methylenblau gefärbt. Das Mikroskop zeigt deutliche, schwach gefärbte Stromata, genau wie im ersten Falle. d) Eine kleine Blutportion wird mit trockenem glycocholsauren Natron bis zur Lackfarbe behandelt, mit Wasser in dem angegebenen Verhältnis verdünnt und mit Methylenblau gefärbt. Unter dem Mi- kroskop sieht man kleine, schwach gefärbte Scheiben, die an der Peri- pherie ziemlich regelmäßig mit deutlich violett gefärbten Knöpfchen besetzt sind. e) Eine kleine Blutmenge wird mit einer genügenden Menge trocke- nen Harnstofis bis zur Lackfarbe bearbeitet, mit Wasser, wie oben, verdünnt und mit Methylenblau gefärbt. Die Blutprobe zeigt unter dem Mikroskop eine Masse kleiner, schwach blau gefärbter Stromata von runder Form. Diese Gebilde sind an ihrer Peripherie mit zahl- reichen dünnen und langen Fortsätzen besetzt, die stärker gefärbt sind. Einige von diesen Fortsätzen zeigen knotige Verdickungen. Aus diesen Beobachtungen ist zu ersehen, daß das Methylenblau das Stroma der roten Blutscheiben scharf hervortreten läßt. Obgleich die Färbung eine nicht sehr intensive ist, so sind doch alle bei der Extraktion der Hämoglobins eintretenden Veränderungen der Blut- scheiben deutlich ausgesprochen. Dieses Reagens kann also mit Vor- teil bei Blutuntersuchungen verwendet werden. 58 Uber regressive Metamorphosen des Zellkernes. Von Dr. F. Hermann, Privatdozent u. Assistent a. d. anatom. Institut Erlangen. Während äußerst zahlreiche Untersuchungen uns mit den Vorgängen, die sich bei der Vermehrung des Zellkernes abspielen, ziemlich genau bekannt gemacht haben, sind wir über regressive Metamorphosen des Kernes noch recht wenig unterrichtet. Um mir über dieselben einiger- maßen Aufschluß zu geben, unternahm ich in den vergangenen Mo- naten darauf bezügliche Untersuchungen, über deren Resultate, eine ausführlichere Mitteilung an anderem Orte mir vorbehaltend, ich an dieser Stelle vorläufig berichten möchte. Zur Beschreibung der Erscheinungen, die an dem zu Grunde gehenden Zellkerne sichtbar werden, gehe ich aus von dem Aussehen, das die normalen, sog. „ruhenden“ Kerne nach Fixierung in FLEM- MING schem Gemisch unter Anwendung einer kombinierten Tinktion mit Saffranin - Gentianaviolett bieten. Nach dieser Behandlung zeigt sich nämlich, daß die Nucleolen rot, das Chromatingerüste scharf violett gefärbt ist. Verfällt nun der Zellkern der Atrophie, so be- merkt man eine Vermehrung der sich rot färbenden Kernsubstanz auf. Kosten der violetten. Dieser Prozeß wird dadurch eingeleitet, daß sich, meist zuerst in der Peripherie des Kernes, scharf rot gefärbte, teils rundliche, teils mehr eckige Körnchen entwickeln, die einiger- maßen an die Nucleolen erinnern, daß also, um eine Bezeichnung von AUERBACH anzuwenden, der Kern gewissermaßen polynucleolär wird, ohne damit allerdings eine direkte Identität der Körnchen mit den Nucleolen behaupten zu wollen. Die roten Körnchen werden nun immer größer, treten allmählich durch Brücken in Verbindung, so daß es zur Bildung eines plumpen, rot gefärbten Netzwerkes kommt. Hand in Hand damit sind die violett gefärbten Chromatin- netze mehr und mehr geschwunden, an ihre Stelle ist eben das er- wähnte derbe Netz rot gefärbter Substanz getreten. Dieses Stadium ist jedoch nur ein vorübergehendes; die die einzelnen Körnchen ver- bindenden Arme werden wieder eingezogen, und es zeigt sich nun im Kerne eine größere oder geringere Anzahl stark lichtbrechender, leuchtend rot gefärbter, tropfenförmiger oder auch zackiger Gebilde. 59 Solche Bildungen sind wohl auch von Anderen (PFITZwEr, UNNA, Krause etc.) in Epithelien und den roten Blutkörperchen gesehen worden; namentlich FLEmMInG giebt von denselben bei dem Unter- gange von Ovarialfollikeln eine genaue Beschreibung und belegt sie, ausgehend von dem Gedanken, daß es sich nicht nur um eine Umge- staltung, sondern. auch um eine chemische Umwandlung, eine Auf- lösung der färbbaren Kernsubstanz handeln dürfte, mit dem Namen „chromatolytische Figuren“. Als weitere Fundorte solcher Figuren kann ich die Rindenzellen des Haares, die atrophierenden Zellen in Geschmacksknospen und die säulenförmig angeordneten Knorpelzellen an der Verknöcherungsgrenze anfügen und ich bin sicher überzeugt, daß sie sich noch in manch anderen Geweben werden auffinden lassen. Gleichwohl habe ich weitere Untersuehungen in dieser Richtung, sowie in betreff der Frage, ob die geschilderten Prozesse den einzigen Mo- dus des Kernschwundes darstellen, unterlassen, da andere Verhältnisse meine Aufmerksamkeit weit intensiver auf sich zogen. In den mucinösen Zungendrüsen des Kaninchens zeigen nämlich die Kerne sämtlicher Drüsenzellen, die sich in sekretgefülltem (ruhen- dem) Zustande befinden, die gleichen derben Netze chromatischer Sub- stanz, wie sie als Stadium der Atrophie des Zellkernes oben beschrieben wurden. Was bedeuten nun für die Drüsenzellen diese chromatischen Figuren, sind sie hier ebenfalls als Zeichen des Absterbens der Zelle aufzufassen? An und für sich wäre dies ja wohl möglich, wir müßten uns eben denken, daß die Schleimsekretion unter einem Untergang der secernierenden Zellen abläuft, wie dies auch teilweise von PAULSEN behauptet wird. Wäre dies jedoch der Fall, so müßte notwendiger- weise der Zellverlust, der bei dem jeweiligen Sekretionsakt in der Schleimdrüse entsteht, durch regenerative Vorgänge gedeckt werden, mit anderen Worten, wir müßten in der mucinösen Drüse Zeichen stattfindender Zellproliferation finden. Karyomitosen findet man aber, — und‘ich kann damit die erst kürzlich erschienenen Mitteilungen von BIZZOZERO und VASALE voll und ganz bestätigen, — nur ganz ausnahms- weise; also müssen die Verhältnisse anders liegen. Der Lösung dieser Frage suchte ich nun an einem einfacheren Drüsengewebe, den sogen. „einzelligen Drüsen oder Becherzellen“ näher zu treten und wählte dazu das Mundepithel der Salamanderlarve, wo die Becherzellen in reichlicher Menge vorhanden sind. Bekanntlich findet sich in der sekretgefüllten sogen. ,,unbefuSten (List) Becherzelle der Kern als plattes sich intensiv färbendes Gebilde dem Grunde der Zelle anliegen. Gleich die ersten, entsprechend tingierten Präparate zeigten nun evi- dent, daß auch hier, ebenso wie in der Schleimdrüsenzelle des Kanin- 60 chens, der Kern aus den derben, untereinander durch feine Faden verbundenen Chromatinbrocken besteht; dabei ist der Kern von einem feinen Saume Protoplasma umgeben, während der übrige Teil der Zelle mit Sekret angefüllt ist. Um das Verhalten der chromatolytischen Figuren bei dem Sekretionsprozeß zu verfolgen, wurden die dem trächtigen Tiere entnommenen Larven in schwache Lösungen von.Pilokarpin (*/, — 1°/,) verbracht, wo ich sie bis zu 48 Stunden lebend erhalten konnte. Nach Härtung in konzentrierter Sublimatlösung und nachfolgender Färbung mit Alaunkarmin und Bismarckbraun, durch welche einerseits eine reine Kernfärbung, anderseits eine Tinktion des Sekretes erreicht werden konnte, ließ sich nun der Sekretionsprozeß der Becherzellen direkt beobachten. Unter der Wirkung des Pilokarpins beginnt das Sekret sich aus der Zelle tropfenförmig auf die Epitheloberfläche zu ergießen, und damit erleidet die Zelle eine Veränderung in doppelter Hinsicht, einmal am Kern und dann an dem schmalen Protoplasmasaum, der den Kern umhüllt. Mit der Ausstoßung des Sekretes wird der Kern von dem Drucke, den die Sekretmassen auf ihn ausübten, entlastet und wird es ihm so möglich, die Zwangslage, in der er sich gleichsam befand, aufzugeben. So sieht man denn, daß der Kern seine platte Gestalt verliert, er bläht sich gewissermaßen auf, wird kugelig, um endlich, wenn das Sekret aus der Zelle größtenteils oder vollständig eliminiert ist, ein eiförmiges oder spindelförmiges Gebilde darzustellen, dessen Längsaxe senkrecht zur Oberfläche der Schleimhaut gerichtet ist. Mit dieser Gestaltsver- änderung hat aber auch eine Wandlung seiner Strukturverhältnisse stattgefunden ; die derben Chromatinbrocken, die den Kern der sekret- gefüllten Zelle charakterisierten, werden wieder aufgelöst, gleichsam verdaut, an ihre Stelle tritt wieder ein feines, zierliches Chromatin- netz, das je nach dem Stadium der Sekretausstoßung noch eine ge- ringe Menge verkleinerter Chromatinbrocken beherbergt, bis dieselben in der vollkommen sekretleeren Zelle ganz verschwunden sind. Es besitzt demnach, kurz ausgedriickt, der Kern der sekretleeren Becher- zelle keinen Nucleolus. Auch an dem Zellleib ist natürlich der Vor- gang der Sekretausstoßung nicht spurlos vorübergegangen ; die Becher- zelle hat ihre rundliche, bauchige Form verloren und sich allmählich zu einem flaschen- oder cylinderförmigen Gebilde umgewandelt, ein Vorgang, der sich jedoch nicht darauf zurückführen läßt, daß die von Sekret entleerte Zelle gewissermaßen wie ein leerer Sack von den be- nachbarten indifferenten Epithelzellen zusammengepresst wird und so die erwähnte Form annimmt. Die Sache verhält sich vielmehr we- sentlich anders; Hand in Hand mit der Ausstoßung des Sekretes hat sich der feine Saum von Protoplasma, den wir in der sekretgefüllten 61 Zelle dem Kern zunächst liegen sahen, vergrößert, das Protoplasma hat sich gleichsam regeneriert, und endlich gelingt es, nachdem die Becherzelle sich vollständig von dem in ihr aufgespeicherten Schleim befreit hat, dieselbe in einem „protoplasmatischen Stadium“ nachzu- weisen, als eine cylinderförmige, einen spindelförmigen, fein genetzten Kern bergende Zelle, die des Cuticularsaumes entbehrt und sich da- durch, sowie durch den Umstand, daß siedas im übrigen zweischichtige Mundhöhlenepithel in seiner ganzen Dicke durchsetzt, unschwer als eine frühere Becherzelle, die ihr Sekret vollständig ausgestoßen hat, erkennen läßt. Wieder zurückkehrend zum Studium des Drüsengewebes der Säugetiere, war es nun ein leichtes, die an den Becherzellen der Sa- lamanderlarve beobachteten sekretorischen Vorgänge auch in den aci- nösen Schleimdrüsen wiederzufinden. In der Submaxillardrüse eines Hundes, der einen Tag gehungert hatte, konnten ganz die gleichen Verhältnisse festgestellt werden. Die Zellen der sog. ,,G1anuzzi’schen Halbmonde“, also die sekretleeren, („thätigen“) Schleimdriisenzellen zeigten einen kugeligen Kern mit einem bei Gentiana-Saffraninbehand- lung zarten, violett gefärbten Chromatingerüste und einem oder zwei scharf rot tingierten Kernkörperchen , in den sekretgefüllten (,,ruhen- den“) Zellen ist der Kern platt an die Zellwand gedrückt, und birgt in einem nur schwach entwickelten Chromatinnetz eine je nach dem Sekretionsstadium geringere oder größere Ansammlung derber, teilweise mit einander verbundener, rot gefärbter Chromatinbrocken. Gleiche Vorgänge kamen auch an den Mastdarmdrüsen des Kaninchens zur Beobachtung. Bis jetzt waren es nur schleimabsondernde Drüsen, deren Kerne bei der Sekretion die erwähnten Umwandlungen erleiden; aber auch an den serösen Drüsen, — als solche wählte ich die Submaxillar- drüse des Kaninchens — wird die Absonderung von ähnlichen am Kerne sich abspielenden Prozessen begleitet. Gehen wir von der se- kretleeren Zelle aus, wie sie nach Reizung der Drüse durch sub- cutane Injektion von 0,025 gr Pilokarpin zur Beobachtung kommt, so zeigt hier der kugelige Kern ein zartes Chromatingerüste und in dem- selben einen oder zwei Kernkörperchen. Mit der Heranbildung des Sekretes im Innern der Zelle treten aber, zuerst in der Peripherie des Kernes, gröbere Chromatinkörner auf, die unter gleichzeitiger Größen- abnahme des Kernes in die Tiefe desselben rücken, allmählich sich mit- einander verbinden und nun ein zackiges, maulbeerförmiges Gebilde darstellen, das bei Behandlung mit Gentiana -Saffranin leuchtend rot 62 gefärbt ist. Es besteht also auch hier der Kern der sekretgefüll- ten Driisenzelle aus derben Chromatinbrocken, während er in der sekretleeren Zelle sich von einem netzférmig angeordneten Chro- matingerüste durchzogen zeigt. Sind nun auch die mitgeteilten Untersuchungen nicht umfangreich genug, um daraus allgemeinere Schlüsse über das Verhalten der Drüsenkerne überhaupt in den verschiedenen Sekretionsphasen zie- hen zu können, so mögen sie doch eine neue Stütze bilden für die schon früher von anderer Seite geäußerte Ansicht, daß der Kern bei den Sekretionsprozessen beteiligt ist. Und zwar ist diese Beteiligung keine passive, d. h. wir dürfen uns nicht vorstellen, daß der Kern unter dem Drucke des in der Drüsenzelle aufgespeicherten Sekretes einfach nur in seiner Gestalt Veränderungen erleidet, vielmehr sehen wir bei der Sekretion sowohl in morphologischer, wie chemischer Be- ziehung in seiner Struktur tiefgreifende Umwandlungen ablaufen, Pro- zesse, die in der sekretgefüllten Zelle zur Bildung eigentümlicher Figuren führen, welche eine Identität mit den bei der Atrophie des Zellkernes eintretenden chromatolytischen Figuren nicht ver- leugnen können. Wir glauben deshalb, wenigstens für die Becher- zellen und die Speicheldrüsen, behaupten zu dürfen, daß der Zellkern bei der Anbildung des Sekretes einer regressiven Metamor- phose unterliegt, die aber nicht zum Tode des Zellindividuums führt, sondern nur aufzufassen ist als eine Phase cyklischer Vorgänge, welche sich an der Drüsenzelle bei der Sekretion abspielen. So dürften wir denn das Auftreten sog. chromatolytischer Figuren gleichsam als einen Wendepunkt im Leben der Zelle betrachten, der auf der einen Seite die Zelle einer gewissen Senescenz (rote Blutkör- perchen) oder dem Tode (verhornende Epithelien, Granulosazellen etc.) entgegenführt, während er auf der anderen Seite (Drüsenzellen) neue, kräftige Lebensäußerungen einzuleiten bestimmt ist. Erlangen, 27. Nov. 1887. 63 Note on a specimen of congenital suppression of the thumbs and dislocation of the wrists. By B. C. A. Wiyptz, M. A., M. D. (Dub.) Professor: of De in Queen’s College Birmingham. Mit 2 Figuren. The two hands which are here figured and which I am about to describe were taken from a foetus of 7—8 months old which presented no other obvious deformities. Both the hands are drawn over to the radial side of the arm so as to form an angle with one another considerably less than a right angle The prominent inferior extremity of the arm in either case is formed by the skin and tissues over lying the end of the ulna. The right hand, whose digits are well formed, wants the thumb entirely, on the left side the thumb is represented by a minute and wartlike process of skin (Fig. 1. L. X) which contains no cartilage, and which is attached more to the palmar surface than to the outer border of the index, close to the joint between the first and second phalanges. Fig. 1. Fig. 2. The pedicle by which this skin process is attached is more slender than the distal part. In both hands the webbing in the inter- digital spaces is somewhat more pronounced than in the normal con- Ru dition. The right hand is on the whole better shaped than the left, as the drawings indicate. On making a section through the right forearm and hand, at a plane parallel to the dorsal and palmar surfaces the following points were noticed. There is no trace of the radius and the lower extremity of the ulna (u) is curved so that it and especially its carti- laginous lower epiphysis bend round a large part of the carpus (Fig. 2). The carpus consists of two rows, the first of which possesses two cartilaginous nodules, the second three. The former are an ovoidal lunare (J), bying in the concavity of the bent ulna, and an irregularly quadrilateral cuneiform (cu). The second row has an unciform (wn) carrying 4 and 5 metacarpal bones, a magnum (m) carrying 3, and a trapezoid (¢) for 2. There is no trace of any representatives of sca- phoid or of trapezium. The muscles on the radial side of the arm are much shortened. The condition of affairs on the left side is very si- milar to that on the right. The chief difierences are as follows. (1) The ulna is straight and not curved. (2) The carpal bones of the first row are smaller than those of the left. (3) On the radial side ofthe ulna and between its lower epiphysial cartilage and the carti- lage of the lunare there is a fibrous or fibro-cartilaginous strip. Be- tween this and the ulna and between the former and the lunare there are distinct articular cavities, which leads me to think that it muse represent the displaced triangular fibro-cartilage of the inferior radio- ulnar articulation. A somewhat similar case to this is described in the Middlesex Hospital Catalogue (No. 724). Besides other abnorma- lities this subject (an adult female) has the following peculiarities in the left arm. ,,The radius is wanting, the ulna is shortened and cur- ved, with the concavity looking upwards; the elbowjoint cannot be extended beyond a right angle. The lower end of the ulna articu- lates with the largest of the three bones which alone form the carpus. The thumb is absent. It is also noted that the bones of the right thumb are small. This case differs from mine in the less perfect de- velopment of the carpus. In both the hands of my specimen the car- tilages of the second row were fair sized and much better developed than those of the first row. The unilaterality and the absence (appa- rently) of dislocation of the wirst in the case first quoted also differ from the condition obtaining in mine. In the Royal College of Sur- geons London, Museum (Teratological Catalogue No. 327) there are the hands of a full-term foetus in which on the leftside the thumb is represented by an imperfect terminal -point only, which adheres to the hand by a narrow pedicle of integument. In the right hand the 65 thumb is entirely wanting, and the fifth digit is adherent to the meta- carpal bone of the fourth. The union is ligamentous, and the base of the metacarpal bone has been entirely absorbed. It appears in the case with which this note deals as if the ulna alone being insufficient to afford a basis of support for the carpus the contraction of the muscles on the radial side of the arm had produced the dislocation. Notiz über die Protoplasmastruktur der Kornzellen des Eierstockes. Von Dr. Nara. LöwenTtHAL in Lausanne. Mit 4 Abbildungen. Untersucht man mit Safranin (nach FLemMMtIna’s Angabe) gefärbte | und mit Terpentinöl behandelte Schnitte des in Chrom-Essig- Osmiumsaure erhärteten Katzeneierstockes, so erkennt man in vielen, wohl nicht in allen Kornzellen (auch Stroma-, Plasma-, Segmentalzellen genannt) einen scharf ausgesprochenen fächerigen Bau des Zellkörpers (Fig. 2 und 5). Derselbe scheint von einem zarten Protoplasmanetz in kleine, regelmäßig angeordnete, meist rundliche, zuweilen etwas eckige, polygonale Felder zerteilt, deren genaue Begrenzung man am besten mit Immersionssystemen erkennt. Da, wo einige rundliche Fel- der zusammenstoßen, finden sich die Knotenpunkte des Protoplasma- netzes. Die Größe dieser Felder ist ziemlich verschieden, zeigt aber in einer und derselben Zelle keine sehr großen Schwankungen. Der Kern der sobeschaffenen Zellen, durchschnittlich etwa 6 « im Durch- messer, ist meist kreisrund, viel seltener rundlich-oval; er ist scharf begrenzt, enthält einen stärkeren Nucleolus und zeigt ein nur schwach ausgeprägtes Gerüst. Man trifft aber auch Zellen an, in welchen der Kern etwas kleiner erscheint und eine Reihe von Ausschnitten zeigt, so daß er ein eigentümliches zackiges Aussehen darstellt. Vermutlich sind diese Ausschnitte als Abdruck der fächerigen Beschaffenheit des Zellleibes zu betrachten. Es kommen, bei der Katze, auch Kornzellen vor, an denen man die Zerklüftung in scharf begrenzte, runde oder polygonale Felder ver- mißt; man unterscheidet im Zellkörper eckige Knotenpunkte, deren feine Ausläufer (etwa drei) zwar gegeneinander zugewendet sind, die aber sich nur teilweise verbinden, teilweise frei endigen, wie es an einigen Zellen der Abbildungen 2 und 3 zu sehen ist. 5 ; 66 Einen ähnlichen Bau des Zellleibes der Kornzellen des Eierstockes habe ich, obgleich viel seltener, auch beim Kaninchen angetroffen. Der sonst granulierte Zellkörper ist von sehr kleinen, dicht aneinander- gereihten, rundlichen, hellen Feldern, denen sich hie und da einige viel größere beimischen, durchsetzt. Das Bild erinnert an ein dichtes Netzwerk mit ungleich großen, meist sehr engen Maschen. Die Kerne sind meist rundlich-oval, größer als bei der Katze von 7,8—8,7 u Länge auf 6,5 — 7,2 u Breite (an Schnitten nach Erhärtung gemessen). Zackige Kerne habe ich bis jetzt beim Kaninchen nicht angetroffen. Auch beim Hunde glaube ich den eben erwähnten ähnliche Struktu- ren an manchen Kornzellen erkannt zu haben. Weil aber bis jetzt nur Alkoholpräparate untersucht wurden, möchte ich kein definitives Urteil darüber aussprechen, bis erst Chromessigosmiumpräparate untersucht werden. Endlich sind noch einfach granulierte, aber keine besondere Struk- tur zeigende Kornzellen zu erwähnen. Allem Anscheine nach ist der fragliche, fächerige Bau des Zell- leibes der Kornzellen nicht als eine echte „Zellstruktur“ im Sinne FLEMMING’s!), sondern als ein Ausdruck der diplasmatischen Be- schaffenheit des Zellkörpers zu betrachten. Für diese Deutung scheint die vergleichende Untersuchung der in oben angegebener Weise mit Terpentinöl behandelten (Fig. 2 und 3) und der mit Nelkenöl aufge- 1) W. Fremmine, Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung, S. 61, 62. 67 hellten oder einfach in Glycerin untersuchten, ungefarbten Schnitte zu sprechen (Fig. 1). Nach der letzteren Behandlung erkennt man im Zellleibe durch das Chrom-Essig-Osmiumgemisch tief schwarz ge- färbte, rundliche, ziemlich regelmäßig und dicht aneinandergereihte Körner, die von hell gebliebenen Protoplasmazügen voneinander ge- trennt sind. Damit soll aber die Möglichkeit, daß es sich um eine wahre Pro- toplasmastruktur handle, gänzlich nicht ausgeschlossen werden; die Frage ist nicht leicht zu entscheiden, denn in den vollständig mit Körnern infiltrierten Zellen, und nur solche kommen hier in Betracht, sind die betreffenden Körner relativ groß und dicht aneinanderge- reiht (Katze). Daß die Kornzellen des Eierstockes sich durch Osmiumsäure schwarzen, ist bekannt und in den Arbeiten von ScHULIN !) und FLEM- MING?) angegeben. Anders ist es mit der Thatsache, daß die betref- fenden Körner sich auch durch Chrom-Essig-Osmiumgemisch intensiv schwarz färben. Das war von FLEMMING in Abrede gestellt und hat derselbe diesem Verhalten der Kornzellen eine gewisse Wichtigkeit beigelegt. In der Anmerkung an der Seite 224 der eben citierten Arbeit heißt es: „Ich mache nochmals darauf aufmerksam, daß diese Körner und ebenso die feinen im Follikelepithel vorkommenden zwar durch Osmiumsäure, aber nicht durch Chrom-Essig-Osmiumgemisch gedunkelt werden, während das Fett der wahren Fettzellen auch in den letzteren völlig schwarz wird.“ Bei den von mir untersuchten Eierstöcken von Katzen (sowohl jugendlichen, etwa 4—-5-monatlichen, als ausgewachsenen Thieren), von Kaninchen (es waren vier Eierstöcke von jungen, etwa 4—6 Mo- nate alten, und zwei Eierstöcke von einem ausgewachsenen Individuum untersucht), von einer weißen Ratte habe ich anderes gesehen. In allen Fällen konnte ich in vielen Kornzellen, wohl aber nicht in allen, intensiv schwarz gefärbte Körner ermitteln, am reichlichsten bei der Katze. Beim Kaninchen waren die gedunkelten Kornzellen viel spar- samer, und die Körner selbst bedeutend kleiner als bei der Katze (Fig. 4). Die Zahl der geschwärzten Kornzellen hat sich übrigens bei verschiedenen Individuen derselben Gattung als eine verschiedene erwiesen. 1) K. Scavzın, Zur Morphologie des Ovariums, Arch. f. mik. Ana- tomie, Bd. 19, 1881, 8. 445. 2) W. Fremmine, Uber die Bildung von Richtungsfiguren u. s. w. Arch. f. Anatomie, 1885, 8. 223—224. 5* 68 Die angewendete Konzentration des Chrom-Essig-Osmiumgemisches war eine verschiedene. Meist waren frisch vorbereitete, an Osmium- säure reichere Mischungen gebraucht (1 °/,ige Chromsäure 15; Essig- säure 2: 1°|,ige Osmiumsäure 8— 12). Ich habe sogar die einmal schon gebrauchte Flüssigkeit angewendet; und doch ist die Dunkelung der Körner nicht ausgeblieben (Katze, Kaninchen). Auch durch das an Osmium ärmere Gemisch nach For’s Angabe (1°|,ige Chromsäure 25; 2°|,ige Essigsäure 5; 1 °|,ige Osmiumsäure 2; Wasser 68) wurden die Körner des Katzeneierstockes gedunkelt. Die Wirkung der letzten Mischung auf den Kanincheneierstock habe ich nicht geprüft. Die halbierten Eierstöcke blieben gewöhnlich in den genannten Gemischen 36—48—60 Stunden, dann wurden sie in destilliertem Wasser abge- spült und successive in Alkohol 70°, 82°, 95° nachgehartet. An den Durchschnitten der Eierstöcke waren schon mit unbewaff- netem Auge zahlreiche, schwarze Flecken, besonders reichlich bei der Katze, zu erkennen. Feine, mit Safranin (nach FLEemmInG) gefärbte, durch Nelkenöl aufgehellte und in Canadabalsam eingeschlossene Schnitte eignen sich vortrefflich fürs Studium der Verbreitung der Kornzellen ; denn die tiefschwarze Färbung der Körner bleibt unverändert. Nach längerer Behandlung dünner Schnitte mlt Terpentinöl (einige Stun- den), im Gegenteil, verschwinden die gedunkelten Körner in vielen Kornzellen gänzlich ; der Zellkörper zeigt dabei oft eine leichte diffuse Dunkelung. An solchen, von den Körnern befreiten Zellen ist die fächerige Struktur des Zellleibes merkwürdig schön zu erkennen (Fig. 2 und 3). In mehreren Zellen bleiben die Körner auch nach dieser letzten Behandlung fortbestehen, sie büßen aber die tiefschwarze Nuance ziemlich ein. Diese etwas abweichende Widerstandsfähigkeit der Kör- ner gegen Terpentinöl scheint zu beweisen, daß deren chemische Be- schaffenheit nicht in allen Kornzellen genau dieselbe sei. Bei Behand- lung der safranisierten Schnitte mit Terpentinöl nach vorheriger Cel- loidineinbettung sah ich, bei der Katze, den Zellleib von vielen Korn- zellen eine schmutzige Lilaschattierung annehmen. 69 Note on the Papilla foliata and other Taste Areas of the Pig. By Freperick Tuckerman, M. D., Amherst, Mass., U. S. A. We are indebted to the recherches of v. Wyss!) and ENGELMANN ?) for first directing the attention of anatomists to the papilla foliata of mammals as an organ of taste. The investigations of these observers were followed, almost immediately by those of W. Krause ?), and a little later v. Ayraı *) and H6niGscuMiep 5) published the results of their studies of this interesting structure. More recently the foliate organ has been examined by Poutron ®), Lustiag 7), Hermann ®), and BOULART and PILLIET ?). In 1869 v. Wyss described the taste bulbs in the papilla foliata of the rabbit, and in 1870 he studied them in the foliate papillae of the rat and squirrel, and called attention to the analogous organs of man. In 1870 ENGELMANN described the taste bulbs in the lateral or- 1) Uber ein neues Geschmacksorgan auf der Zunge des Kaninchens. Centralbl. f. d. med. Wiss., 1869, Nr. 35, 8. 548, and Die becherförmigen Organe der Zunge. Arch. f. mikr. Anat., Bd. VI, 1870, S. 237, Taf. XV. 2) The Organs of Taste. Srricker’s Manual of Histology. New-York, 1872, p. 779. 3) Die Nervenendigungen in der Zunge des Menschen. Göttinger Nachrichten, 1870, 8. 423. 4) Ein Beitrag zur Kenntnis der Geschmacksorgane. Arch. f. mikr. Anat., Bd. VIII, 1872, S. 455. 5) Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Geschmacksorgane der Säugetiere. Zeitschr. f. wissensch. Zool, Bd. XXIII, 1873, S. 414, Taf. XXIV. 6) The Tongue of Ornithorhynchus paradoxus: the Origin of Taste- Bulbs and the parts upon which they occur. Quart. Journ. of Micr. Se. vol. XXIII, 1883, p. 471. 7) Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Geschmacksknospen. Sitzb. d. K. Akad. d. Wiss. Wien, Bd. LXXXIX, Abt. III, 1884, S. 308. 8) Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Geschmacksorgane beim Kaninchen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. XXIV, 1884, S. 216, Taf. XIII. 9) Note sur l’organe folié de la langue des mammiferes. Journ. de l’Anat. et de la Phys., t. XXI, 1885, p. 337. nn sans of taste of the rabbit and hare, and Krause observed them in the fimbriae linguae (or gustatory lamellae) of man. In 1872 v. Avtar found bulbs in the gustatory lamellae of the horse, dog, and man. HÖNIGSCHMIED has investigated them in the papillae foliatae of the mouse, hare and guinea-pig, and in the fim- briae linguae of the bat. Pourron saye that the foliate papilla is well developed in Mar- supialia, particularly in Phalangista where there are many furrows, the sides of which are crowded with bulbs. Lustig and HERMANN have studied the development of the taste bulbs in the papilla foliata, the former in man and the rabbit, the latter in the foetal and newborn rabbit. BouLArr and PırLırr examined the tougues of a large number of mammals with special reference to the presence or absence of the papillae foliatae. They found them to exist in Marsupialia, Edentata, Insectivora, Rodentia, Proboscidea, and swine. They were wanting in Cetacea, Chiroptera, Perissodactyla, Ruminantia, and in the following Carnivora: cat, lion, tiger, panther, jaguar, civet cat, genette, dog, badger, polecat, marten, bear, and seal. There are probably many groups of existing animals whose re- mote ancestors possessed foliate areas, but which have long since disappeared from their present representation. In the swine, however, we meet with an exception. The animals comprising this family have undergone fewer structural modifications, from the primitive type, than almost any other mammals since the Eocene periode. They still possess, though in a somewhat degenerate form, the lateral organ of taste. This organ in the pig is now and then rudimentary, usually more or less atrophied, and very frequently shows a want of symmetry between the two papillae. The first tongue that I worked upon showed two apparently sym- metrical foliate papillae, normally placed, of large size, and of the usual form. Nothing in their gross appearance suggested that either or both of them might be undeveloped examples of this organ. Such, nevertheless, proved to be the case, when examined with the micro- scope. Ridges and furrows were present, but the latter were nothing more than very shallow depressions of the mucous membrane. . The epithelium (as seen in vertical and horizontal sections) is entirely un- like that of the gustatory areas, resembling almost precise by that covering the rest of the tongue. I war unable to detect any traces of bulb-like structures, but serous glands are fairly numerous. A con- siderable number of fat cells are present, massed together in smaller eS or larger groups, in the submucous tissue, and are frequently in con- tact with the bundles of muscular fibres. With the single exception of the tongue just mentioned, all my specimens had quite well developed foliate areas, as well developed in foet, as in many rodents whose tongues I have examined. Description of the Papilla foliata. — This papilla consists of 4 or 5 rather irregular folds, with slightly rounded crests, separated by fur- rows, which vary much in breadth, and slightly in depth. The usual depth is about 1,5 mm. Occasionally the bottom of a furrow is invaginated upwards into a ridge, which may or may not bear taste bulbs. Serous glands and ducts are very abundant at the base of the folds and also occupy a large space within them. Some of the ducts of these glands are very long and tortuous, and measure several millimetres in length. They usually open between the folds at the bottom of the furrows. I have seen in vertical sections as many as five separate ducts opening at the base of a single furrow'). Glands of the mucous type are also sparingly scattered through this region. Each fold carries at its upper part many secondary papillae, the depressions between which are filled by the epithelium. The taste bulbs of this gustatory region are a little smaller on the average than those of the circumvallate area. Their length is about 0,066 mm, and their greatest breadth 0,039 mm. They are placed at the sides of the folds, sixteen tiers deep, the uppermost tier being sometimes on a level with the free opening of the furrow. Occasionally they are present only upon one side of the furrow, and more rarely both sides are destitute of them. From horizontal and vertical sections I estimated the number of bulbs in each papilla at 2400. There is a lack of uniformity in the shape of the bulbs. Some of them resemble those of the rabbit, being flask-shaped bodies, with a slender neck, at first slightly constricted, but as it nears the free surface of the epithelium gradually broadening out and attaining its greatest diameter at the pore. In these bulbs the neck measures 0,006 mm in length, and the diameter of the taste-pore is about 0,003 mm. Through the latter the peripheral processes of the gusta- tory cells can be seen protruding a short distance. In many bulbs, however, the neck is short and the opening on the exposed surface narrow. 1) I have observed the same number of serous ducts opening at the base of a furrow in the gustatory lamellae of the human infant, where the sides and upper surface of the folds are crowded with bulbs. 12 By teasing the fresh tissue the structural elements composing the bulbs of this area were isolated without great difficulty. They do not appear to differ very materially from those of the taste areas of the calf, sheep, rabbit and man !). The covering or peripheral cells are from 15 to 25 in number and are arranged in more than one layer. They are elongated, slightly flattened, nucleated cells, the two extremities of which taper gradually to a point. The gustatory or central cells are smaller, fewer in number, and more delicate than the preceding. They are spindle-shaped or staff- shaped, and consist of a cell body or elliptical-shaped nucleated en- largement, usually situated near the middle of the cell, and two pro- cesses. The peripheral process, broader than the central and nearly straight, is sometimes prolonged into a fine styliform extremity, which usually projects a short distance beyond the orifice of the bulb. In other cells the peripheral process terminates in a somewhat blunted extremity. The central process, more slender than the peripheral and occasionally slightly varicose, usually terminates in a fine point. In none of the taste cells isolated by me did the central process show a tendency to become branched. Non-medullated nerve-fibres enter the bases of the folds, and their terminal branches can be seen ramifying directly beneath the epithelium containing the taste bulbs, with which, in some instances, they appear to be continuous. SERTOLI?) and Ranvier *) state that they have traced nerve-fibrils directly into the taste bulbs in this re- gion, the former in the horse, the latter in the rabbit. The Papillae circumvallatae. — The papilla circumvallata is ellip- tical in form. The base is pedunculated, and the exposed surface slightly convex or flat with abruptly rounded edges. The interior of the papilla contains serous glands, and at its upper part are many secondary papillae. Serous glands are plentiful about the base of the papilla, and their ducte open into the trench at its sides and deeper part. 1) Loven isolated and figured the peripheral and gustatory cells of man and the calf (Arch. f. mikr. Anat., Bd. IV, 1868, S. 103, Taf. VII); SCHWALBE of the sheep and man (ibid., Bd. IV, 1868, 8. 172, Taf. XIII); EnsELMANN of the rabbit (l. ec. S. 782, figs. 298, 299); v. Wyss of man (l. c. S. 243, Taf. XV); and W. Krause of man (Allgem. u. mikrosk. Anat., 1876, 8. 187, Fig. 103.) 2) Osservazioni sulle terminazioni dei nervi del gusto. Abstract in Centralbl. f. d. med. Wiss., Nr. 55, 1874, 8. 871. 3) Traité technique d’histologie. Paris, 1882, p. 949. 73 The taste bulbs of this area are very numerous, and are usually in contact by their edges or overlap one another. They are placed around the sides in a zone of 25 or 30 tiers, the uppermost tier being often well up towards the summit of the papilla. Bulbs are likewise occasionally present in the lower part of the outer wall of the trench. The bulbs vary greatly in size, but their average length is about 0,075 mm, and their greatest transverse diameter 0,035 mm. The smallest occur in the epithelium covering the broad expanse of under surface, which this papilla possesses, and which is very like that already described by me in the papilla circumvallata of Mephitis). I have counted in this region sixty-five bulbs, but they were all quite small. It is a difficult matter to estimate very accurately the number of bulbs in the papilla circumvallata of the pig; but judging from hori- zontal and vertical sections there must be at least 6000 bulbs in each of the two papillae. A large number of non-medullated nerve-fibres enter the papilla (being derived from the plexus at its base), from which smaller branches radiate upwards to the top of the papilla and laterally to- wards the basal poles of the bulbs. Large ganglion cells are also present beneath the papilla. The Papillae fungiformes. — These papillae are mostly of the usual form. Some of the smaller ones, however, offer a variation from the ordinary type. In these the upper surface is surmounted by fif- teen or twenty cone-shaped papillae, some of which are truncated. At their upper part the epithelium is slightly cornified. The tongue in which the papilla foliata was wanting possessed many papillae fungiformes containing taste bulbs. They are usually disposed at the upper part of the papilla, but occur now and then at the sides. I have never yet succeeded in finding them at the base. The largest number visible in a single vertical section of this papilla was seven. In their size, and generally in their shape, these bulbs vary but slightly from those of the circumvallate and foliate areas. Those situated at the upper part of the papilla are placed obliquely to its long axis, their apices being directed upwards and outwards, and sometimes reaching the free surface of the epithelium. The bulbs appear to be entirely epithelial in position; in a single instance only did the base of a bulb seem to touch the mucosa. 1) Quart. Journ. of Micr. Sci., vol. XXVIII, 1887, p. 158, pl. XI, figs, 2 and 3. Uber die Entwicklung des Exkretionssystemes und anderer Organe bei Selachiern. Von Dr. J. W. van Wısur, Prosektor zu Freiburg i. B. Wahrend eines fast fiinfmonatlichen Aufenthaltes an der Zoolo- gischen Station in Neapel im Frühling und Sommer dieses Jahres be- schäftigte ich mich mit der Entwicklung der Exkretionsorgane bei Selachiern. Das Material bestand hauptsächlich aus Eiern von Pristi- urus und Scyllium und wurde mir mit der bekannten Bereitwilligkeit von der Direktion der Station in Überfluß geliefert; speziell spreche ich dafür dem Direktor Herrn Prof. DoHrRN und dem Konservator Herrn Lo. Branco meinen Dank aus. Als Inhaber des niederländischen Arbeitstisches hatte ich die Ver- pflichtung, der Regierung die Resultate meiner Arbeit mitzuteilen. Da dieselben in einer Oktobernummer des ,,Staats-courant“ im Druck er- schienen sind und da sich der Abschluß der ausführlichen Arbeit durch anderweitige Beschäftigungen verzögert, lasse ich im Texte eine Über- setzung der an ungefähr hundert Schnittserien erhaltenen Resultate folgen: 1. Das Erste, welches von den Exkretionsorganen erscheint, ist die Vorniere und nicht ihr Gang. Dieselbe entsteht in der Mitte des Stadiums H, den ersten Tag, wann der Embryo den Kopf bewegt, als eine Ausstülpung des Cölomepithels unter drei Somiten. Verfolgt man diese Somite bei älteren Embryonen, so ergiebt sich, daß sie dem dritten, vierten und fünften Rumpfsegmente angehören. 2. Schon bei ihrem Auftreten ist die Vorniere nicht ganz solid und kann man bei genauer Beobachtung an derselben drei Ostia wahr- nehmen, mittels welcher sie mit dem Cölom kommuniziert. Später, wann die Vorniere das Maximum ihrer Entwicklung erreicht hat, sind diese Ostia sehr deutlich. Noch später, nämlich gegen das Ende des Stadiums J, degeneriert die Vorniere und besitzt sie nur ein einziges Ostium, wahrscheinlich entstanden durch Verschmelzung der drei ur- sprünglichen. Dieses Ostium rückt nach hinten und wird beim Weib- chen das Ostium abdominale des Oviduktes. 3. Bald nach ihrem Auftreten verschmilzt die Vorniere mit dem 75 Ektoderm, wodurch der Vornierengang angelegt wird. Dieser wächst nach hinten weiter, so daß sein jüngstes Ende stets mit der Haut ver- schmolzen ist. Nach ziemlich viel Mühe und Zeit gelang es mir, die Beteiligung des Ektoderms an der Bildung des Vornierenganges sicher- zustellen durch ein Präparat mit einer Kernteilungsfigur, bei welcher der eine Tochterkern in der einschichtigen Epidermis, der andere in der Anlage des Ganges liegt. 4. Der Vornierengang erreicht die Kloake vor dem Auftreten der Urniere, wenigstens ehe eins der Urnierenröhrchen in den Gang durch- gebrochen ist. 5. Die Urnierenröhrchen entstehen nicht als Ausstülpungen des Peritonealepithels. Ein solches Röhrchen ist nichts anderes als das Rohr, durch welches die Höhle eines Somites anfänglich mit der Leibes- höhle kommuniziert. Während der Periode, wann das Somit sich von diesem Rohre abschnürt und dasselbe dadurch verändert in ein Blind- säckchen, welches von der Leibeshöhle ausgeht und eine Ausstülpung derselben vortäuscht, ist dieses Säckchen dem Vornierengange fest an- gedrückt. Später brechen die mehr nach hinten liegenden Säckchen in den Gang durch in folge des Auseinanderweichens der Zellen der Scheidewand. Es ist nun selbstverständlich, daß die Urnierenröhrchen segmental auftreten. Diese Entstehungsweise der Urniere bei Selachiern ist schon von Sep@wIck beschrieben („Development of the Kidney in Relation to the Wolffian Body in the Chick“: Quarterly Journal of micr. Science, 1880). Seine wichtige Entdeckung fand aber wenig An- erkennung. 6. Ein solches oben erwähntes Blindsäckchen erscheint auch in jedem der drei Segmente, in welchen sich ein Ostium der Vorniere befindet. Hier aber brechen diese Säckchen, welche medial von den Ostien der Vorniere mit der Leibeshöhle kommunizieren, nie in den Gang durch. Ihre Zellen lösen sich aus ihrem Verbande, nehmen Sternform an und gehen in Mesenchymzellen über. Dennoch haben diese Säckchen hier die Bedeutung von rudimentären Urnierenröhrchen: 1. weil sie in derselben Weise wie die Urnierenröhrchen entstehen, und 2. weil bei Myxine ein Paar echter Urnierenröhrchen mit Glo- merulus und Bowman’scher Kapsel in der Vorniere vorhanden sind !). Die Anwesenheit der Blindsäckchen in den erwähnten drei Segmen- ten beweist, daß die Ostia der Vorniere den Peritonealtrichtern der Urniere nicht homolog sind. Ebensowenig ist die Vorniere selber der 1) Siehe W. Mürter, „Über das Urogenitalsystem des Amphioxus und der Cyelostomen“, Jenaische Zeitschrift, 1875. 76 Urniere homolog, da die Entstehungsweise beider Organe verschieden ist: die Vorniere entsteht als eine Ausstiilpung, die Urniere nicht. Ich muß also die Hypothese zuriickweisen, nach welcher Vorniere und Urniere Differenzierungen eines ursprünglichen Exkretionssystemes sein sollten mit einem nach außen mündenden Nierenröhrchen in jedem Segmente !), In betreff anderer Organe erwähne ich noch folgendes: 7. Bei Embryonen aus dem Anfange des Stadiums 7 mit voll- kommen ausgebildetem Canalis neurentericus existiert noch der Blasto- porus, der hier also die Bedeutung eines Blastoneuroporus hat. Er befindet sich an der Stelle, wo sich nachher der Anus bildet. Später schließt er sich vollständig, so daß der Darm da nicht mehr in die Haut umbiegt. Der Blastoporus geht also bei Selachiern nicht kon- tinuierlich in den Anus über, welches wohl der Fall ist bei Amphibien und Petromyzon. Dieses Verhalten bei Selachiern ist ein deutliches Beispiel von Cenogenie. 8. Bei Embryonen des Stadiums O besitzt die ventrale Wurzel ?) eines jeden Spinalnerven an der Stelle, wo dieselbe die Dura mater durchbohrt, eine zellige Verdickung, welche einem Ganglion täuschend ähnlich ist. Diese Ähnlichkeit wird noch dadurch erhöht, daß aus der Verdickung viel mehr Nervenfäden nach der Peripherie treten, als die- selbe aus dem Rückenmarke erhält. Die Verdickung verschwindet aber später, da ihre Zellen sich wohl auf den Nerv verbreiten. Ich erwähne dieses, da ähnliche embryonale Verdickungen an ventralen Kopf- nerven vorkommen und gegen die Deutung dieser Nerven als ventrale Wurzeln angeführt worden sind. 24. Dezember 1887. 1) Diese Hypothese hatte ich im Auge, als ich schrieb, daß „die Ent- stehungsweise des Vornierenganges wahrscheinlich hauptsächlich den An- hängern der Lehre, nach welcher die Chordaten von den Anneliden ab- stammen, willkommen“ sei (Zoologischer Anzeiger, Nr. 236, 1886). Prof. Happon hat gut gefunden, mich das Gegenteil sagen zu lassen (Proc. of the Royal Dublin Society, Fb. 1887). Die von ihm und Dr. BEARD (diese Zeitschrift, Nr. 21, 1887) geäußerte Hypothese ist meiner Ansicht nach unhaltbar: 1. weil der Vornierengang eher da ist als die Urniere, und 2. weil kein einziges Urnierenrdhrchen je mit der Haut in Berührung kommt. 2) In betreff der zelligen, nicht faserigen Struktur der ventralen Wurzeln bei ihrem ersten Auftreten muß ich Barovr vollständig Recht geben (Treatise on comp. Embryology, p. 372 Anmerk.). ct Hofrat Prof. Dr. Carl von Langer. + Am 7. Dezember ist in Wien ein Mann aus dem Leben geschie- den, der nicht bloß für die Wissenschaft, der er sich gewidmet hatte, sondern auch, infolge seiner Stellung als Referent im Ministerium für Kultus und Unterricht, für den gesamten medizinischen Unterricht in Österreich von hoher Bedeutung war. LANGER wurde am 11. April 1819 als Sohn eines Militärrechnungs- beamten in Wien geboren. Seine Gymnasialstudien legte er in Pilsen und Prag zurück und bezog sodann die Universität der letzteren Stadt, um sich dem Studium der Medizin zuzuwenden. Zu jener Zeit dozierte in Prag Hyrri die Anatomie, und es mochte wohl schon damals in LANGER die Lust und Liebe zu dieser Wissenschaft erwacht sein. Von Prag wandte sich LAnGer nach Wien und trat nach erlangtem Doktor- grade bei dem damaligen Professor der Anatomie BErRES als unbe- soldeter Assistent in Dienst. Als im Jahre 1844 BrrrES starb und ein Jahr später HyrkrL an seine Stelle trat, wurde LANGER dessen Assistent. In dieser Stellung verblieb er bis zum Jahre 1853, und eine Reihe vorzüglicher Arbeiten giebt Zeugnis von seiner eifrigen wissenschaftlichen Thätigkeit in dieser Zeit. Von diesen Arbeiten verdient wohl in erster Linie diejenige „über die Entwickelung der Milchdrüsen“ hervorgehoben zu werden, die mit Recht noch heute hochgeschätzt wird und in der That als Muster einer entwickelungs- geschichtlichen Abhandlung gelten kann. Aber auch dem Studium der vergleichenden Anatomie wandte sich Lancer mit Erfolg zu und mehrere Abhandlungen über die Anatomie der Cephalopoden waren die Frucht dieser Bestrebungen. Im Jahre 1853 wurde Lancer als Professor der Zoologie an die Universität nach Pest berufen, wo er bis zum Jahre 1856 verblieb. In diese Zeit fallen seine beiden vortrefflichen Abhand- lungen über das Gefäßsystem der Teichmuschel, die ein ebenso glän- zendes Zeugnis für seine technische Geschicklichkeit, wie für die volle Beherrschung des Gegenstandes lieferten. Im Jahre 1856 folgte LANGER einem Rufe als Professor der menschlichen Anatomie an die Kaiserl. Josephsakademie in Wien und wirkte hier bis zur Auflösung dieses Institutes im Jahre 1869. Von seinen Arbeiten aus dieser Periode sind vor allem diejenigen über den Bau und die Mechanik der Gelenke hervorzuheben; wie alle Arbeiten LAnGer’s zeichnen sich auch diese 78 durch sachliche Behandlung des Stoffes und musterhafte Klarheit der Darstellung aus; sie gehören wohl zu dem Besten, was auf diesem Gebiete erschienen ist. In diese Zeit fällt auch das Erscheinen seines trefflichen Lehrbuches der systematischen und topographischen Ana- tomie, das freilich anfangs neben dem leicht und glänzend geschrie- benen Hyrrr’schen Lehrbuche einen schweren Stand hatte, sich aber doch allmählich mehr und mehr Freunde zu erwerben wußte, so daß vor zwei Jahren die Herausgabe einer dritten Auflage nötig wurde. In diesem Lehrbuche sind es namentlich die Kapitel über die Gelenke, sodann aber auch die topographisch-anatomischen Kapitel, die mit einer Gründlichkeit und Sorgfalt behandelt. sind, wie kaum in einem anderen anatomischen Lehrbuche. Nach der Auflösung der Josephsakademie erhielt LANGER die neu kreierte zweite Lehrkanzel für Anatomie an der wiener Universität, wo er mehrere Jahre gleichzeitig mit HyrrL dozierte. In den Jahren 1871—74 war er Dekan der medizinischen Fakultät und im Jahre 1875 Rektor der Universität. Nach dem Tode Roxrransky’s wurde er an dessen Stelle als Referent ins Unterrichtsministerium berufen. LANGER blieb bis zu seinem Tode unausgesetzt wissenschaftlich thätig. Noch als Professor an der Josephsakademie hatte er begonnen , über das Blut- und Lymphgefäßsystem der Fische und Amphibien zu arbeiten und diese Untersuchungen wurden später fortgeführt und weiter aus- gedehnt. Darauf folgten die bekannten Arbeiten über das Wachstum des Skelettes mit Bezug auf den Riesen, über die Blutgefäße der Röhren- knochen, sowie der Knochen des Schädeldaches und der harten Hirn- haut und viele andere. Auch das Studium der Geschichte der Ana- tomie und der medizinischen Wissenschaften überhaupt beschäftigte ihn und er hat die Resultate dieser Studien in mehreren Aufsätzen mitgeteilt. In späteren Lebensjahren wandte sich LANGER dem Studium der plastischen Anatomie zu und lieferte in seiner „Anatomie der äußeren Formen des menschlichen Körpers“ ein Werk, das in gleichem Grade dem darstellenden Künstler wie dem Anatomen und Arzte Anregung und Belehrung bietet. LANGER war bis wenige Jahre vor seinem Tode gezwungen, in engen, ganz unzweckmäßigen Räumen zu dozieren, und als Seziersaal diente eine Räumlichkeit, von der schon HyrTL sagte, daß sie eher auf den Namen einer „Sezierhöhle“ als auf den eines „Seziersaales‘“ An- spruch hatte. Erst vor zwei Jahren war es seinen Bestrebungen gelungen, eine durchaus zweckentsprechende Anstalt zu erlangen, und das heutige anatomische Institut der wiener Universität darf wohl als Muster einer solchen Anstalt gelten. Als Lehrer war Lancer in gleicher Weise hervorragend wie als Forscher. _Sein Vortrag war einfach und bündig, dabei klar und sach- lich und er verstand es, wie wenige, die Zuhörer zu fesseln. Sche- matische, mit wenig Strichen an der Tafel entworfene Zeichnungen belebten den Vortrag und förderten das Verständnis. Bei seinen Demonstrationen im Hörsaale und im Seziersaale verstand er es, die Aufmerksamkeit seiner Schüler stets auf das Wesentliche und Wichtige zu lenken und sie vor allem auf diejenigen Verhältnisse hinzuweisen, deren Kenntnis für den praktischen Arzt von Wichtigkeit ist. Es ist daher begreiflich, daß LANGER von seinen Hörern und Schülern stets hochgeschätzt wurde, sowie denn andererseits auch diese an ihm stets einen aufrichtigen, teilnehmenden Freund und Berater fanden. Daß ein Mann von solcher Vielseitigkeit stets das eifrige Streben hatte, nicht bloß durch eigene Arbeit die Wissenschaft nach jeder Rich- tung zu fördern, sondern sie auch durch seine Schüler gefördert zu sehen, und daß er selbst dann, wenn er nicht im stande war, in jedes Detail zu folgen, doch mit dem lebhaftesten Interesse jede wissen- schaftliche Arbeit unterstützte, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. So hat denn an Lancer nicht bloß die anatomische Wissenschaft einen eifrigen, hervorragenden Forscher, es haben auch seine Schüler einen hochachtbaren Lehrer und aufrichtigen Freund verloren. Es soll im folgenden ein möglichst vollständiges Verzeichnis der Publikationen LANGER’s gegeben werden, da ein solches einerseits vielen Anatomen erwünscht sein dürfte, andererseits aber daraus die uner- müdliche Thätigkeit des Forschers ersichtlich wird. Die meisten Ab- handlungen sind in den Sitzungsberichten und Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien erschienen. 1) Über den Bau der Nerven. Inaug.-Diss. 1842. — 2) Zur Anatomie doppelleibiger Mißgeburten. Wien. med. Wochenschr. 1846. — 5) Die Papillae nervosae Vateri. 1847. — 4) Über den Haarwechsel bei Tieren und Menschen. 1849. — 5) Über einen Binnenmuskel des Cephalopoden- auges. 1850. — 6) Uber das geschlossene Kapillarsystem der Cephalopoden. 1851. — 7) Über den Bau und die Entwickelung der Milchdrüsen bei beiden Geschlechtern. 1851. — 8) Über das arterielle und venöse Gefäß- system der Teichmuschel (2 Abhandlungen) 1. 1855; 2. 1856. — 9) Uterus masculinus eines 63jährigen Mannes. Zeitschr. d. Ges. d. Ärzte in Wien 1855. — 10) Das Sprunggelenk der Säugetiere und des Menschen. 1856. — 11) Über die Mittellage der Gelenke. Wien. med. Jahrb. 1856. — 12) Zur Anatomie der fötalen Kreislaufsorgane. Med. Jahrb. 1857. — 13) Über die Fußgelenke der Vögel. Denkschr. Bd. 16. — 14) Über inkongruente 80 Charniergelenke. Sitzungsber. Bd. 27. — 15) Das Kniegelenk des Men- schen. 1858. — 16) Uber den Gelenkbau der Arthrozoen. 1858. — 17) Uber die Bewegungen der ieee? insbesondere der Arme. Wien. med. ra a: 1859. 18) Das Kiefergelenk des Menschen. 1860. — 19) Uber den Maxewlb orbicularis oris. Med. Jahrb. 1860. — 20) Zur Anatomie und Physiologie der Haut (2 Abhandlungen). 1861. — 21) Zur Topographie der männlichen Harnorgane. Med. Jahrb. 1862. — 22) Uber das Gefäßsystem der männlichen Schwellargsne. 1862. — 23) Duplicität der Schenkelvene. Wien. med. Wochenschr. 1867. — 24) Über das Lymph- gefäßsystem des Frosches. 1867. — 25) Lionardo da Vinci, der erste Dar- steller der richtigen Lage des menschl. Beckens. 1867. — 26) Über die Lymphgefäße im Schwanz der Batrachierlarven. 1868. — 27) Über die Lymphgefäße des Darmes einiger Süßwasserfische. 1870. — 28) Wachstum des menschlichen Skelettes mit Bezug auf den Riesen. 1871. — 29) Die Skelette der herzoglichen Stifterfamilie in Neuberg. 1871. — 30) Über die Blutgefäße der Röhrenknochen. 1875. — 31) Über die Assanierung Roms dreh Lancisius in den Jahren 1695—1714. 1875. 32) Über Wits’ Fortschritte in der Anatomie des Gehirns. Halstocatwadde’ 1875. — 33) Uber das Ossiculum Lus sive Albadaran. Wien. med. Wochenschr. 1875. — 34) Historisches über das Ovarium. Ebenda. 1876. — 35) Über die Blutgefäße der Knochen des Schädeldaches und der harten Hirnhaut. 1877. — 36) Die Blutgefäße im Augenlid. 1878. — 37) Die Musku- latur der Extremitäten des Orang als Grundlage einer vergleichend-myo- logischen Untersuchung. 1879. — 38) Über Gesichtsbildung. Mitt. d. anthrop. Gesellsch. in Wien. — 39) Leibesform und Gewandung 1878. — 40) Über Form- und Maßverhältnisse des menschl. Körpers. Wien. med. Wochenschr. 1880 u. 1881. — 41) Über den Situs der weiblichen Becken- viscera. 1881. (Vortrag, geh. in d. Gesellsch. d. Ärzte.) -— 42) Neuer Fall von Uterus masculinus beim Erwachsenen. 1881. Arch. f. Anat. und Physiol. — 43) Über das Gefüge der Knochen. 1882. (Vorl. Mitt. im Anzeiger d. Kais. Ak. d. Wiss.) — 44) Über Form und Lageverhältnisse des äußeren Ohres. 1883. Mitt. d. anthr. Ges. — 45) Über den Ursprung der inneren Jugularvene, 1884. — 46) Anatomie der äußeren Formen des menschl. Körpers. Wien 1884. Toeplitz u. Deuticke. — 47) Uber den Sinus cavernosus der harten Hirnhaut. 1885. — 48) Cranien dreier musikalischer Koryphäen. 1887. Anthr. Ges. — 49) Über die physische Beschaffenheit der Bevölkerung von Niederösterreich in „Österreich-Ungarn in Wort und Bild“. 50) Über das Verhalten der Darmschleimhaut an der Ileocoecalklappe. 1887. — 51) Lehrbuch der systematischen und topo- graphischen Anatomie. I. Aufl. 1865; II. Aufl. 1882; III. Aufl. 1885: Rast. Anatomische Gesellschaft. Der Gesellschaft sind beigetreten die Herren p. t. Tuckerman (Amherst, Mass.) und Siemonp Mayer (Prag). Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) inJena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. . Ill. Jahrg. 1. Februar 1888. No. 4 und 5. Innatr: Anatomische Gesellschaft. 8. 81—82. — Litteratur. S. 83—93. — Aufsätze. W. Thompson, On the Auditory Labyrinth of Orthagoriscus Mola L. Mit 4 Abbildungen. S. 93—96. — Sigmund Mayer, Zur Lehre yon der Schilddriise und Thymus bei den Amphibien. 8. 97—103. — Edouard van Beneden, Sur la fécon- dation chez l’Ascaride mégalocéphale. S. 104. — R. Bonnet, Uber die Entwicklung der Allantois und die Bildung des Afters bei den Wiederkäuern und über die Be- deutung der Primitivrinne und des Primitivstreifs bei den Embryonen der Säugetiere. Mit 9 Abbildungen. S. 105—126. — Ludwig Kerschner, Bemerkungen über ein be- sonderes Muskelsystem im willkürlichen Muskel. S. 126—132. — Alexander Dogiel, Uber das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Mit 7 Abbildungen. 8. 133—143. — Personalia. 8S. 144. Anatomische Gesellschaft. Der Vorstand der Anatomischen Gesellschaft erlaubt sich hiermit mitzuteilen, daß er beschlossen hat, gelegentlich der zu Pfingsten in Würzburg stattfindenden IJ. Versammlung. eine Ausstellung aller zu den anatomischen Wissenschaften in Beziehung stehenden Apparate zu veranstalten. Ferner sollen bei dieser Versammlung möglichst zahlreiche Demonstrationen anatomischer Präparate aller Art stattfinden. Mit der Führung der diesbezüglichen Geschäfte hat der Vorstand ein Komitee, bestehend aus den Herren Dr. DECKER, Dr. O. ScHULTZE und Prof. Pamipp STÖHR, betraut. Der Vorstand. 82 Im Anschluß an Umstehendes richtet das unterfertigte Komitee an sämtliche Herren Kollegen die ergebenste Bitte, die Ausstellung in der Weise zu unterstützen, daß sie für die Übersendung selbst kon- struierter oder sonst erprobter Apparate Sorge tragen. Diesbezügliche Anmeldungen bittet man möglichst bald an die unten genannte Adresse zu richten. Die Demonstrationen sollen umfassen: 1. Belegstücke für neue Entdeckungen, neue Färbungs- und Injektionsmethoden ; 2. Zu Unterrichtszwecken dienende Gegenstände, wie natürliche und künstliche Präparate, Modelle, Zeichnungen, Photo- graphieen, Projektionsapparate etc. Um den Anforderungen nach Möglichkeit gerecht zu werden, er- suchen wir um baldigste Mitteilung der Zahl der gewünschten Mikro- skope mit genauer Angabe der Objektive, der Lupen oder anderweitiger Instrumente an die Adresse von Prof. Pa. STÖHR, Würzburg, Semmel- straße 76. Würzburg, den 14. Januar 1888. Das Komitee. 83 Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Braune, W., Topographisch-anatomischer Atlas. Nach Durchschnitten an gefrorenen Cadavern. 3. Aufl. (Schluß-)Lfg. 8. Leipzig, Veit & Co. S. 65—69. Fol. Mit 5 Chromolith. In Mappe Mk. 15.—. Colin, G., Traité de physiologie comparée des animaux considérée dans ses rapports avec les sciences naturelles, la médecine, la zootechnie et économie rurale. 3. edition, considerablement augmentée. Tome II, in 8°. pp. 1116 avec 130 figures, Paris, impr. Capriomont et Cie; libr. J. B. Bailliere et fils. : Ellis, Demonstrations of the Anatomy: being a Guide to the Knowledge of the Human Body by Dissection, 10. Edit., revis. and edited by Grore Dancer Toane. London, 1887. Smith, Elder & Co. pp. 786. 8°. Gray, Henry, Anatomy, descriptive and surgical. The Drawings by H. V. Carter, with additional Drawings in later Editions. Edited by T. Picxrerinc Pick. A new American from the eleventh English Edition. Thoroughly revised et reedited, with Additions by W. W. Keen, to which is added: Landmarks, medical and surgical, by Luruer HoLvers with Additions by Wırııım W. Keen. Philadelphia, 1887. Lea Bro- thers & Co. pp. 1100. 8°. Miller, Maurice N., Practical Microscopy; a Course of Normal Histology for Practitioners and Students of Medicine. New York, W. Wood & Co., 1887. pp. 332. § 2. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klini- sche Medizin. Herausgegeben von Runorr VircHow. Berlin, Georg Reimer, 1887. 8°. Band CXI, Folge XI, Band I, Heft 1. Mit 7 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Tuoma, Untersuchungen bei Aneurysmen. — Bronp1, Lippenspalte und deren Complicationen. Bulletin de la Société d’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de Bordeaux. Tome VII: pp. 323. Bordeaux, impr. Gounouilhon. In 8°, Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rediges par MM. Darter et Marran. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Décembre (fase. 27. 28). Bulletin de la Société belge de Microscopie. Année XIV, 1887—88, Nr. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by G. M. Humruey, Sır Wırııam Turner, and J. G. M’Ken- 6* 84 dricks. London and Edinburgh, Williams & Norgate. 8°. Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888. Inhalt (soweit anatomisch): Tuckerman, The Tongue and Gustatory Organs of Fiber Zibethicus. — Frep Surra, Histology of the Skin of the Horse. — Suv- rept, Comparative Data from 2000 Indian Crania in the United States Army Medical Museum. — Lane, Can the Existence of a Tendency to Change in the Form of the Skeleton of the Parent Result in the Actuality of that Change in the Offspring? — Srrurners, Anatomy of a Megaptera Longimana. Part II. — Howven, Variations in the Hippocampus Major and Eminentia Collateralis in the Human Brain. — Wmprr, On the Arteries forming the Circle of Willis. — Wirson, The Innervation of Axillary Muscular Arches in Man, with Remarks on their Homology. — Turner, The Pineal Body (Epiphysis Cerebri) in the Brains of the Walrus and Seals. — Mars, Abnormal Distribution of Arteries and Kar a Er Neck. — Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. von Apäthy, J., Methode zur Verfertigung längerer Schnittserien in Celloidin. Mitteilungen aus der zoologischen Station zu Neapel, Band VII, Heft 4, S. 742—748. Didelot, L., Du pouvoir amplifiant du microscope, determination théorique et expérimentale; suivi d’une table a quatre décimales, des inverses de 1000 premiers nombres de 0,01 4 10,00. 2° éd., Paris, Savy. pp. 90 avec 2 planches Lith. Schulze, F. E., Eine von Herrn Westien in Rostock angefertigte Doppel- loupe. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforsch. Freunde in Berlin, 1887, Nr. 8, S. 146—147. . (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 26, 8. 776.) Struthers, An Account of his Methods of Preparing and Preserving the Brain, Museum Specimens, and Dissections. (Aus Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland.) The Journal of Ana- tomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, 8. IX bis XL. Berichtigung. In Nr. 1 (S. 3) dieses Jahrganges ist die dem Titel KastscHEnko beigefügte Parenthese (,,der... Einbettung“) zu streichen. Verfasser hat die Bezeichnungen „Richtlinien“ und ,,Richtebenen“ nie- mals gebraucht. 4. Allgemeines. Amans, Généralités sur les organes de locomotion aquatique. Comptes rendus de ]’Académie des sciences de Paris, Tome CV, Nr. 21, S. 1035 bis 1037. Baker, F., What is Anatomy? New York Medical Journal, Vol. XLVI, 1887, S. 451—457, (Auch separat erschienen.) Bollettino dei Musei di Zoologia ed Anatomia comparata delle R. Uni- versita di Torino. Vol. II, 1887, Nr. 30—32. Greve, C., Beobachtungen über eine gewisse Gesetzmäßigkeit der Zeich- nung bei Tieren. Der Zoologische Garten, Jahrg. XX VIII, 1887, Nr. 11. 85 Lane, W., Arbuthnot, Poland, John, and Dunn, L. A., Abnormalities observed in the Dissecting Room of Guy’s Hospital during the Sessions 1885—86 and 1886—87. Guy’s Hospital Reports, Vol. XLIV, 1887, 8S. 399—413. Lane, W. Arbuthnot, Can the Existence of a Tendency to Change in the Form of the Skeleton of the Parent Result in the Actuality of that Change in the Offspring? The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, 8S. 215—225. Maupas, E., Sur la conjugaison du Paramecium bursaria. Comptes rendus de |’Académie des sciences de Paris, Tome CV, Nr. 20, 8. 955—957. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, Ja- nuary 1888, S. VII—XII. Rabl, Nekrolog über Cart von Lancer. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u. 3, 8. 77—80. Richter, W., Zur Vererbung erworbener Eigenschaften. Biologisches Centralblatt, Band VII, Nr. 22. Staurenghi, C., Annotazioni di anatomia topografica (continuazione). Con 1 tavola. Il Morgagni, Anno XX1X, Parte I, Nr. 12, Dicembre, 8. 721 bis.712. _(S. A. A. Jahrg. TT, Nr. 2 u. 3,8. 36.) Zacharias, Otto, Vorschlag zur Gründung von zoologischen Stationen behufs Beobachtung der Süsswasser- Fauna. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 269. Zoja, Giovanni, Il gabinetto di anatomia normale della R. Universita di Pavia. Fascic. VII. Anatomia topografica. 50 SS. 4°. (Katalog.) 5. Zellen- und Gewebelehre. Van Bambeke, Ch., Des déformations artificielles du noyau. Avec 3 planches. Archives de biologie, Tome VII, fase. 2, S. 349—389. Foettinger, Alexandre, Sur l’anatomie des Pédicellines de la cote d’Ostende. Avec 1 planche. Archives de biologie, Tome VII, fase. 2, Ss. 299—331. Hermann, F., Uber regressive Metamorphosen des Zellkernes. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1887, Nr. 2 u. 3, S. 58—62, de Korotnef, Sur la spermatogénése. Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CV, Nr. 20, S. 953—955. Kowalewsky, N., Über das Verhalten der morphologischen Bestandteile der Lymphe und des Blutes zu Methylenblau. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1887, Nr. 2 u. 3, 8. 53—57. Loewenthal, Le protoplasme réticulé des cellules interstitielles de l’ovaire. (Aus d. Société vandoise des sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, 1887, Nr. 12, Decembre. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 u. 3.) Loewenthal, Nat., Notiz über die Protoplasmastruktur der Kornzellen des Eierstockes. Mit 4 Abbildungen. Anatom, Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u. 3, 8. 65—68. Mason, W. P., Percentage of Ash in Human Bones of different Ages. Science, New York, Vol. X, 1887, 8. 179, 86 Osborn, Henry L., Elementary histological Studies of the Cray - fish. VI. (Cont.) VII. American Monthly Microscop. Journal, Vol. VIII, Nr. 10, 8. 181—185; Nr. 11, 8. 201—203. (8. A. A. Jahrg. III, NT. 1; 8.6.) Weil, Zur Histologie der Zahnpulpa (Schluß). Mit 1 lithogr. Tafel. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. VI, 1888, Januar, S. 10—21. (8. A. A. Jahrg. II, Nr. 24, 8. 727.) Willard, Forest, Fragilitas Ossium. Multiply Fractures (Thirty - Two) occurring in Various Members of a Family. Medical News, Vol. LI, Nr. 26, Whole Nr. 780, S. 734. Zacharias, E., Über das Verhältnis des Zellprotoplasma zum Zellkern während der Kernteilung. Berichte der deutschen botan. Gesellschaft, Jahrg. 1887, Generalversammlungs-Heft, S. LV—LVI. Zacharias, E., Uber Kern- und Zellteilung. Botanische Zeitung, Jahrg. 46, 1888, Nr. 3. 6. Bewegungsapparat. Berg, H. W., A Question of Priority concerning a New Theory of the Etiology of Congenital Club-foot. Medical Record, New-York, Vol. XXXII, 1887, 8. 509—511. Dollo, L., Note sur les ligaments ossifiés des Dinosauriens de Bernissart Avec 2 planches. Archives de biologie, Tome VII, fasc. 2, 8. 240 bis 266. Lane, W. Arbuthnot, The Causation, Pathology, and Physiology of several of the Deformities which develop during Young Life etc. Guy’s Hospital Reports, Vol. XLIV, 1887, 8. 241—335. Lane, W. Arbuthnot, Some Changes in the Form of the Acetabular Cavities, Spinal Column, and Joints of the Hand, illustrated by the Anatomy of the Charwoman. Guy’s Hospital Reports, Vol. XLIV, 1887, 8. 359—369. a) Skelett. Dwight, T., The Range of Variation of the Human Shoulder-blad. Ame- rican Naturalist, Vol. XXI, 1887, S. 627—638. With 2 Plates. Holden’s Human Osteology, Philadelphia, P. Blakiston, Son & Co., 1887. With 58 Plates. $ 6. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 24, 8. 723.) Mac Donnel, R. L., Congenital Absence of the Petrous Portion of the Temporal Bone. Canada Med. Reports, Montreal, Vol. XV, 8.108. Schrakamp, F., Casuistische Beitrige zur Lehre von den Extremi- tätenmißbildungen. Württemberg. ärztl. Correspondenz-Blatt d. Württem- bergischen ärztl. Vereins, Bd, LVII, Nr. 30. Windle, B. C. A., Note on a Specimen of Congenital Suppression of the Thumbs and Dislocation of the Wrists. Mit 2 Figuren. Anatom. An- zeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u. 3, 8. 63—65. BT b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Coues, Elliot, and Shute, D. K., Neuromyology etc. New-York, 1887, Trow’s Co. pp. 48, 12°. (Sep.-Abdr. aus: New-York Medic. Journal, 1887.) (S. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 u. 3, 8. 38 u. II, Nr. 23, S. 699.) Sebileau, Pierre, Sur le muscle pédieux de la main. Avec Illustrations. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Decembre (fase. 28), S. 852—855. Windle, Bertram C. A., A Note on the Extensor Tendons of the Manus of Apes. Proceedings of the Birmingham Philosoph. Soc. (Nov. 1887). Vol. VI, P. I. S.-Abdr. 4 SS. Wilson, J. T., The Innervation of Axillary Muscular Arches in Man, with Remarks on their Homology. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, 8S. 294— 300. 7. Gefälssystem. Adsersen, W., Contribuzioni alla casuistica sul difetto congenito del pericardio e sulla rottura della milza. Gazzetta degli ospitali, Tomo VIII, 1887, 8. 443. Mears, W. P., Abnormal Distribution of Arteries and Veins in the Neck. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, S. 304—307. Thoma, R., Untersuchungen über Aneurysmen. Mit 2 Tafeln. Virchows Archiv, Band CXI, Folge XI, Band I, Heft 1, S. 76—114. Windle, C. A., On the Arteries forming the Circle of Willis. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, $. 289—294. 8. Integument. Fjelstrup, Aug., Uber den Bau der Haut bei Globiocephalus melas. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 269. Smith, Fred, Histology of the Skin of the Horse. With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, 8. 142—154. Vanlair, C., Recherches critiques et expérimentales sur l’innervation in- directe de la peau. Archives de biologie, Tome VII, Fasc. 2, S. 433 bis 500, u. Fase. 3, S. 501—537. Zoja, G., Un caso di dolicotrichia straordinaria. Bollettino scientifico, Tomo XIII, 8. 33—35. ae: 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und 'hyreoidea). Berry, J., Suspensory Ligaments of the Thyroid Gland. Proceedings of the Anatom. Society of Great Britain, 1887, S. 4. b) Verdauungsorgane. Ball, Charles B., The Rectum and Anus: their Diseases and Treatment. London, 1887, Cassell & Co. pp. 48. With 4 Plates. 16°. Béranger, Un cas d’absence complete du rectum. Poitou med., Poitiers, Tome II, S. 40—42. Brunsmann, Uber die Augenzähne und den Wert ihrer Erhaltung. Mit 2 Holzschnitten. Deutsche Monatsschrift fiir Zahnheilkunde, Jahrg. VI, 1888, Januar, 8. 21—28. Guinard, Aimé, Grenouilette congénitale par imperforation du canal de Warthon. (Aus d. Clinique chirurgicale de Paris.) Gazette hebdoma- daire de médecine et de chirurgie (de Paris), Année XXXV, 1888, Nr;;il; Tuckerman, Frederick, The Tongue and Gustatory Organs of Fiber Zibethicus. With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part Il, January 1888, S. 135—142. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Lachi, Pilade, L’epitelio vescicale secondo i vari gradi di distensione della vescica. Perugia. 1887. Sep.-Abdr. 15 SS. 1 Taf. b) Geschlechtsorgane. Blanc, E., Uterus semiloculaire chez une multipare (9 pare), dont cing grossesses sur neuf ont été compliquées d’hémorhagies et suivies de délivrances artificielles. Lyon médical, Tome LY, 1887, S. 452—464. Bogdanow, L., Beobachtungen aus der Landpraxis. (4 Krankengeschichten, darunter 1 Fall von Anhysteria congenita und 1 Fall von Atresia hymenalis cong. mit Haematometra und Haematosalpinx.) Wratsch, 1887, Nr. 43. (Russisch.) Croback, C., and Grandin, E. H., Examinations of the Female Genitals and general Gynecological Therapeutics. New-York, W. Wood & C., 1887. (Cyclopaedia of Obstetrics and Gynecology, V. 5.) $ 1.37. Molezzi, Anomalia degli organi genitali in un bambino. Archivio ed Atti della Societa italiana di chirurgia, Tomo III, 1886, Roma 1887, S. 467—470, 89 Nagel, Beitrag zur Anatomie gesunder und kranker Ovarien. Mit 15 Ab- bildungen auf 2 Tafeln. Archiv für Gynäkologie, Band XXXI, Heft 3, 8S. 327—363. Romei, S., Vagina incompleta imperforata e duplice congenitamente. Gazzetta di ospitali, Tomo VIII, 1887, 8. 315—317. Tourneux, F., Note sur le développement du vagin male chez le foetus humain. Comptes rendus hebdomad. de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 42. Tucker, F. H., Imperforate and adherent Prepuce; congenital. Trans- actions of the Texas Medical Association, Austin, 1887, S. 279. Wilson, A. H., The Prostate Glande; a Review of its Anatomy, Patho- logy and Treatment. Journal of the Amer. Med. Association, Chicago, Vol. IX, 1887, 8. 449—453. Winslow, R., Some anatomical and surgical Notes upon the Operation of Shortening the round Ligaments of the Uterus. Transactions of the Med. & Chir. Fac. of Maryland, Baltimore, 1887, S. 114—119. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Baudouin, Marcel, Glande pinéale et le 3° cil des Vertébrés. Le Progrés médical, Année XV, 1887, Série Il, Tome VI, Nr. 51. Beard, J., The Parietal Eye in Fishes. Nature, Vol. 36, 8. 246—248; 8S. 340—341. Ostroumoff, A., Zur Frage über das dritte Auge der Wirbeltiere. 96te Beilage zu den Protokollen der Kasaner naturforschenden Gesell- schaft. 1887. 1—13. (Russisch.) Spronck, C. H. H., De epiphysis cerebri als rudiment van een derde of pariétaal oog. Nederlandsch. Tijdschr. voor Geneesk., Bd. XXIII, 1887, deel 2, S. 174--179. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 u. 3, 8. 41.) Turner, Sir William, The Pineal Body (Epiphysis Cerebri) in the Brains of the Walrus and Seals. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, S. 300—304. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Beraneck, E., Sur les nerfs trijumeaux, facial et auditif, chez les rep- tiles et les oiseaux. Bulletins de la Société de nat. de Neuchätel, Tome XV, S. 229. Duval, Mathias, Quelques exemples de dynamogénie sur les centres des organes dcs sens. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome IV, Nr. 41. Edinger, L., On the importance of the corpus striatum and the basal fore-brain bundle, and on a basal optic-nerve root. Journ. of nervous and mental disease. Vol. XIV. Nov. and Dec. 1887. (Nach einem auf der 12. Versammlung südwestdeutscher Neurologen in Straßburg gehaltenen Vortrag vom Herausgeber übersetzt.) (Vgl. A. A, Jahrg. II, Nr. 16, 8. 512.) 90 Gaskell, W. H., Résumé de recherches sur le rythme et la physiologie des nerfs du cour et sur l’anatomie et la physiologie du systeme nerveux sympathique. Archives de physiologie, Année XX, 1888, Série IV, Tome I, Nr. 1, 8. 56—69. Hartmann, Henri, Note sur l’anatomie des nerfs de la paume de la main. Bulletins de Ja Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Decembre (fasc. 28), S. 860 ff. Howden, Robert, Variations in the Hippocampus Major and Eminentia Collateralis in the Human Brain. With 1 Plate. Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, S. 283—289. Köppen, M., Zur Anatomie des Froschgehirns. Neurologisches Central- blatt, Jahrg. VII, 1888, Nr. 1 (Orig.-Mitt.). de Lacaze-Duthiers, H., Systeme nerveux des Gasteropodes (type Aplysie, Aplysia depilans et A. fasciata). Comptes rendus de l’Acad&mie des sciences de Paris, Tome CV, Nr. 21, 8. 978—983. Lahille, F., Sur le developpement typique du systeme nerveux central des Tuniciers. Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CV, Nr. 20, 8S. 957—960. Malijew, Der Durchgang des N. hypoglossus durch die Schilddriise. Wratsch, 1887, Nr. 49. (Russisch.) Mingazzini, J., Uber die Entwickelung der Furchen und Windungen des menschlichen Gehirns. Mit 3 Tafeln. Untersuchungen zur Natur- lehre des Menschen u. der Tiere, Band XIII, Heft 6, 1888, S. 498 bis 563. Ott, Isaac, A Heat Centre in the Cortex Cerebri. A Preliminary Note. Medical News, Vol. LI, 1887, Nr. 24, Whole Nr. 778, S. 674—675. Theodor, F., Das Gehirn des Seehundes (Phoca vitulina). Mit 3 Tafeln. Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band III, 1888, Heft 1, S. 71—95. Auch separat: Freiburg i. B., Mohr. Mk. 3, Vanlair, C., Recherches critiques et expérimentales sur l’innervation indirecte de la peau. (S. Kap. 8.) b) Sinnesorgane. Nuel, J. T., Du développement phylogénétique de l’organe visuel des vertébrés. Archives de biologie, Tome VII, Fasc. 2, 8. 389—411. Rampoldi, R., Assenza congenita ereditaria dei movimenti oculo-palpe- brali. Annali di ottalmologia, Tomo XVI, 1887, S. 51—54. Sardemann, E., Beiträge zur Anatomie der Thränendrüse. Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band III, 1888, Heft 1, S. 95—128. Auch separat: Freiburg i. B., Mohr. Mk. 1.20. Tuckerman, Frederick, The Tongue and Gustatory Organs of Fiber Zibethicus. (8. Kap. 9b.) Tuckerman, Frederick, Note on the Papilla foliata and other Taste Areas of the Pig. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u. 3, 8. 69—73, ie Asia 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Ahlfeld, F., Die Verwachsungen des Amnion mit der Oberfläche der Frucht. Berichte und Arbeiten aus der geburtsh.-gynaekol. Klinik zu Marburg, Bd. III, 1885—86, Leipzig 1887, S. 158—165. Mit 2 Taf. Born, G., Über die Furchung des Eies bei Doppelbildungen. Breslauer ärztliche Zeitschrift, Band IX, 1887, 8. 169—174. Cuzzi, A., Contributo allo studio della tromba di Falloppio durante la gravidanza. Il Morgagni, Tomo X XIX, 1887, S. 333— 338. Hallez, Paul, Embryogénie des Dendrocoeles d’eau douce. Avec 5 planches col., dont 1 coloriee hors texte, et 15 photograv. Paris, Doin. 1887. 8°. pp. 107. (Extr. des Mém. de la Société des sciences de Lille, Serie IV, Tome 16.) Hamill, R. H., Placenta praevia centralis. Maryland Med. Journal, Balti- more, Vol. XVII, 1887, 8. 407. Kastschenko, N., Das Schlundspaltengebiet des Hühnchens. Arch. für Anat. u. Physiol. Anat. Abthlg. Jahrg. 1887, H. 4 u. 5, S. 258—300. SE TaknalS. vaio: A, As Jahrg. TIL, Nr. 1,8. 2.) Metschnikoff, E, On Germ-layers. (Translated by H. V. Wırsox.) American Naturalist, Vol. XXI, 1887, S. 334; 419. Nitabuch, Raissa, Beiträge zur Kenntnis der menschlichen Placenta. Inaug.-Diss. Bern. 39 SS. 1 Taf. 8°. Polacco, R., Contributo clinico ed istologico allo studio dell’ aborto interno. Il Morgagni, Anno XXIX, 1887, Parte I, Nr. 12, Decembre S. 783 bis 793. Ravn, Edvard, Om Dannelsen af Skillevaggen mellem Bryst- og Bughulen hos Pattedysfostre. En embryologisk studie. Kobenhavn. 1888. SS. 61, 20 Fig. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 22, S. 677.) Selenka, Emil, Die Gaumentasche der Wirbeltiere. Biologisches Central- blatt, Band VII, Nr. 22, S. 679—683. Swaen, A., Etudes sur le développement de la Torpille (Torpedo ocellata). Partie I, avec 3 planches. Archives de biologie, Tome VII, Fasc. 3, 8S. 5387—-587. Tourneux, F., Note sur le développement du vagin male chez le fetus humain. (S. Kap. 10b.) Weismann, Aug., und Ishikawa, C., Uber die Bildung der Richtungs- körper bei tierischen Eiern. Mit 4 Tafeln. Sitzungsberichte der natur- forschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band III, Heft 1, S. 1—44. Auch separat. Freiburg i. B., Mohr, 1887. 8°, Mk. 4.—. Weismann, Aug., On the Signification of the Polar Globules. Nature (Vol. XXXVI, 1887), Nr. 939, 8. 607—609. West, H. A., Observations on two Cases of Placenta Praevia. Trans- actions of the Texas Med. Association, Austin, 1887, S. 188—192. van Wijhe, J. W., Uber die Entwickelung des Exkretionssystemes und anderer Organe bei Selachiern. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u..3, 8. 74—76. eS Zacharias, O., Uber Abweichungen vom Typus bei Conjugation der Ge- schlechtskerne, Anatomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 2 u. 3, "8. 48—58. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Becker, Arno, Eine seltene Mißbildung des Menschen. (S.-A. aus: Berl. klin. Wochenschrift, 1887, Nr. 36. 2 Fig. 8 SS. (8. A. A. Jahrg. II, Nr. 22, 8. 677.) (Einstülpung des linken Armes in die Leibeshöhle bei einem gut entwickelten, ausgetragenen Kinde, — ein, wie es scheint, ziemlich einzig dastehender Fall.) Biondi, D., Lippenspalte und deren Complicationen. (Aus dem anatomi- schen Institut in Berlin). Mit 3 Tafeln. Virchows Archiv, Bd. CXI, Folge XI Band I, Heft 1, S. 125—176. Ceccherelli, Casi di engastro-amorphus finora. Archivio ed Atti della Societa italiana di chirurgia. Tomo III, 1886, Roma 1887, S. 193—216. Hogue, W. P., Non-closure of the Abdomen. Transactions of the Med. Society of W. Virginia, Wheeling, 1887, S. 436—438. With 1 Plate. Schrakamp, F., Casuistische Beiträge zur Lehre von den Extremitäten- mißbildungen. (S. Kap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Chantre, Ernest, Recherches anthropologiques dans le Caucase. 4 tomes et 1 atlas. gr. in-4°. Tome I. Periode préhistorique. pp. XXXVI et 98, 1 carte, 2 portraits en heliograv., 6 planches et 30 fig. dans le texte. Tome II, pp. 236, 183 fig. dans le texte. Atlas. Periode protohistorique. 67 planches lithogr. Tome III, Periode historique; époque scytho-byzantine. pp. 136, 28 planches lithogr. Tome IV. Periode historique; populations actuelles. pp. 284, 31 planches en heliogr. 1 carte et 52 fig. dans le texte. Lyon, Genéve, Bale, H. Georg. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 16, 8. 514.) Dawson, J. W., Fossil Men and their Modern Representatives. 3”4 Edit. 8°. pp. 356. London, Header. 7 =. 6 d. Emme, Übereinstimmung der Farbe der Haare und Augen und der Ge- stalt des Schädels. Berichte der Gesellschaft der Freunde der Natur- wissensch. zu Moskau, Band 49. (Russisch.) Fraipont, Julien, et Lohest, Max, La race humaine de Néanderthal ou de Canstadt en Belgique. Recherches ethnographiques sur des osse- ments humains, decouverts dans des depöts quaternaires d’une groupe & Spy et determination de leur äge géologique. Avec 4 planches. Archives de biologie. Tome VII, Fasc. 3, S. 587—757. Rieger, C., Zur Kenntnis der Formen des Hirnschädels. Nürnberg, 1887, Ebnersche Buchhandlung. (Sep.-Abdr. aus der Festschrift zur Begrüßung des XVIII. Congresses der Deutsch. anthropolog. Gesellsch. in Nürnberg.) Shufeldt, R. W., Comparative Data from 2000 Indian Crania in the United States Army Medical Museum. The Journal of Anatomy, Vol.XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, S. 191—215, 93 15. Wirbeltiere. Bittner, A., Zur Kenntnis der Melanopsidenmergel bei Konjicar in der Herzegovina. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt, 1887, Nr. 16. (Beschreibung fossiler Wirbeltiere.) Facciolä, L., Intorno alcuni nuovi pesci del$mare di Messina. Lettera del Prof. Anastasıo Cocco al sig. Aucusto Kronn da Livonia (cont.). Il Naturalista siciliano, Anno VII, Nr. 4. Lugeon, Nouveau vertébré dans le Rhétien. (Aus d. Société vaudoise des sciences naturelles). Archives des sciences physiques et naturelles, 1887, Nr. 12, Décembre. Malkmus, Die rudimentäre Beuteltasche der Schafe. Mit 2 Tafeln. Archiv für wissenschaftl. u. praktische Tierheilkunde, Band XIV, 1888, Heft 1, 2, S. 1—24. (S. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 u. 3, 8S. 46.) Nehring, Alfred, Über die Gebißentwickelung der Schweine, insbesondere über Verfrühung und Verspätung derselben. Landwirtschaftliche Jahr- bücher, Band XVII, 1888, Heft 1, S. 31—83. Mit 15 Holzschn. (Auch separat: Berlin. Parey. Mk. 1. Neumayr, M., Reste von Listriodon aus dem Leithakalke. Verhand- lungen der K. K. geologischen Reichsanstalt, 1887, Nr. 16. (Beschreibung zweier Unterkiefer dieses fossilen Wirbeltieres.) Struthers, John, Anatomy of a Megaptera Longimana. Part II. With 3 Plates. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part II, January 1888, 8. 240—283. . Aufsatze. On the Auditory Labyrinth of Orthagoriscus Mola L. By Professor D’Arcr W. Tmompson in Dundee. Mit 4 Abbildungen. A large Sunfish, caught in the Firth of Forth, came lately into my possession. It measured from snout to tail 1,35 m, and from the tip of the dorsal to that of the ventral fin 1,73 m. The anatomy of the fish is for the most part well known, but the auditory organ seems to have escaped critical examination; and Rerzrus in his great work notes with regret his inability to obtain a specimen. Excluding one or two cursory notices, the only account of the or- gan that I know of, is that by Harrına (,,Sur POrthagoriscus Ozodura“, Kon. Ak. Wet. Amsterdam, XI, 1868): but HArtTInG en- ters into no details whatever regarding the structure of the vestibule, merely describing the position of the labyrinth in the auditory capsule, 94 and giving some of its dimensions, and also calling attention to the ‘presence of three semicircular canals instead of two as had formerly been described. . The auditory labyrinth of Orthagoriscus is very peculiar, and differs more or less from that of all other Teleostean fishes. It hangs suspended by webs of delicate connective tissue within a wide space, continuous with the brain-cavity, very much as in Chimaera, according to Rerzıus’ description. A single vertical pillar of cartilage passes down across this space, within the are of the horizontal canal. (In HARTING’S specimen another passed within the arc of the anterior vertical canal). After removal of the membranous labyrinth no distinct grooves or impressions remain in the cartilage capsule to indicate the former position of the parts within it. In the membranous labyrinth of Orthagoriscus the following parts are distinguishable: Utriculus with Sinus superior, Recessus utriculi, the three semicircular canals with their corresponding am- pulle, and the Sacculus and Lagena hardly separated from one another or from the Utriculus. Six nerve-endings are visible, three criste ampullarum, macula recessus utriculi, macule sacculi and la- gene; but I sought in vain for the macula neglecta. The Utricu- lus is a roundish sac, passing gradually in its upper part into the thin-walled conical Sinus superior, which terminates by bifurcating into the anterior and posterior canals, without extending into any free „apex“ between them. Anteriorly it opens into the wide recessus utriculi from which it is marked off by a scarcely notable constriction: at the base of the latter cavity is a well-marked and ratter large ma- cula recessus, opposite which is a little pouched diverticulum. The recessus is connected above with the ampulla anterior and externally with the amp. externa, which both open somewhat widely into it. The amp. posterior, rather more perfectly formed, opens by a narrow neck into the hinder part of the utriculus, just above the entrance into it of the horizontal canal. The sacculus and lagena form a single com- mon cavity, and are only entitled to the retention of their names by still possessing their separate nerve-endings. They are neither separated from one another nor from the utriculus, of which they simply form a slightly bulging expansion on its inner side. The inner or median wall of the sacculus bears near its lower part a rather large roundish macula; posterior to which is a smaller vertically elongated nerve-en- ding, corresponding to the papilla lagene. I could not find a trace of the ductus endo-lymphaticus. No otoliths of the kind usual in Teleosteans exist, but instead the Fig. 1. Fig. 1. Auditory labyrinth of Orthagoriscus Mola within its cavity. The con- nective tissue filaments are omitted. Fig. 2. Right auditory labyrinth, inner side. Fig. 3. Do., outer side. Fig. 4. Diagrammatic transverse section through vestibule. U. utrieulus, S. sacculus, L. lagena, rec. recessus utriculi; @.s.c., p.s.c., h.s.e., ante- rior, posterior and horizontal semicircular canals; a.a., a.p., a.h., their ampullx; s.s., sinus superior; m.r., m.s., m.l., macula recessus, mac. saceuli, and mac. lagen. macule are furnished with numerous small white rounded otoconia, eregated together. Of these a very few have a cubical crystalloidal form, like those of Acanthias, but the majority are rounded or oval, rough on the surface, and concentrically striated within. The fish was unfortunately not fresh enough for histological study ; nor am I able to describe the course of the auditory nerve, which was cut short in removing the brain. 96 The following are the dimensions of the parts. Auditory cavity, ant. post. diam. .... . 45cm a » vertical 5 . roe 35,5 » transverse _,, aaa amen a, ro including recessus, length . . . . 08, Sinus superior, length vertically. . . . . . 12, Canalis ant., length incl. ampulla ... . . 57, Eu post., ” ” ” °') als Teilungsprodukte einer Mutterfaser gedeutet hatte. Kitsune wies in mehreren Arbeiten, in denen er diese „rätselhaften Gebilde“ berührt, ihr Vorkommen noch für eine Anzahl von Tieren nach (Maus, Kaninchen, Eidechse, Cha- mäleon, Ringelnatter, Coronella). Auch RanvieR*) und BREMER?) beschäftigten sich mit den Mus- kelspindeln ; MAys®), der sie bei der Unke nachwies, machte wichtige Angaben bezüglich ihrer Topographie ; TRINcHEsE?), welcher sie beim Gecko fand, studierte ihre Entwickelung. Auch andere Forscher dürften sie, nach einzelnen Äußerungen zu schließen, gesehen haben. Schon die bestehenden Beschreibungen und Zeichnungen, vollends aber die eigene Beschäftigung mit den Muskelspindeln, verschafften mir die Überzeugung, daß die letzteren den Spindeln des Menschen analog sind. Als gemeinsamer Charakter der „Muskelspindeln“ ergiebt sich 1) Die Muskelspindeln. Virchow’s Archiv, Bd. XXVIII, S. 528. 2) Untersuchungen über die letzten Endigungen der Nerven. Zeit- schrift f. wiss. Zool., XII, S. 149 (161). 3) Über das Wachsen der quergestreiften Muskeln nach Beobachtungen am Frosch. 4) Lecons sur le systeme nerveux, S. 313—318. 5) Über die Muskelspindeln u. s. w. Archiv f. mikrosk. Anat. XXII, 8. 318. 6) Histo-physiologische Untersuchungen über die Verbreitung der Nerven in den Muskeln. Zeitschr. f. Biologie, XX, S. 450. 7) Comment les fibres musculaires en voi de developpement s’unissent aux fibres nerveuses. Arch. ital. de Biologie, 1886, p. 376. (Atti della R. accademia dei Lincei. Rendiconti, Vol. II, F. 4. Sitzung vom 7. Febr. 1886.) 151 nämlich vorläufig: die Umhüllung einer (Reptilien) oder mehrerer feiner, mit zentralen Kernen versehener Muskelfasern durch die Fortsetzung der Hente’schen Scheide des zutretenden Nerven. Der Unterschied zwischen den „umschnürten Bündeln“ FRANKEL’s und den „Muskelspindeln“ Künxr’s (von Säugern) besteht daher nur in der Dicke der Scheide. Und auch dieser ist nicht durchgreifend. Schon bei den wenigen Säugetieren, welche ich bisher darauf unter- suchen konnte, finde ich Übergänge zwischen der vielfach geschichteten Hülle beim Menschen und der zarten bei der Maus. An letztere schließt sich z. B. der Siebenschläfer an; das Kaninchen, der Hund, die Katze vermitteln bereits den Übergang zu Bildungen, welche jenen des Menschen ganz nahe kommen; es sind dies die Spindeln des Schweines, des Rindes, des Affen (Chimpanse). Übrigens wäre ich ja des Iden- titatsbeweises schon durch den Umstand enthoben, daß Künne die- selben Muskelbündel des Kaninchens, welche RoTH zu seinen „neuro- muskulären Stämmchen“ zählt, als „Muskelspindeln“ bezeichnet. Die analogen Bildungen der Vögel, deren Nachweis mir bisher bei der Taube, der Meise, dem Storch gelang, entsprechen hinsicht- lich der Faserzahl und der Zartheit der Scheide jenen der kleinen Säugetiere. Ob einzelne sehr feine Muskelfasern, die ich bei Fischen vorfand, als Analoga der Spindeln der Reptilien anzusehen sind, will ich vorläufig unentschieden lassen. Das Studium des feineren Baues beider, bisher gesondert be- trachteter Gebilde ergiebt noch weitere Analogien. Ich erwähne hier nur, daß jene Riesen-Nervenfasern, welche KünHnz für seine Muskel- spindeln als charakteristisch ansah, auch in den Spindeln des Menschen vorkommen und in beiden Fällen in einen komplizierten, außer den motorischen Endigungen vorhandenen Endapparat übergehen; daß sich die Muskelfasern beider in einem Osmium - Ameisensäuregemisch stark bräunen und dadurch ebenso als „rote“ (GRÜTZNER) zu er- kennen geben. In den Muskelspindeln des Frosches ist der Farbenton ein solcher, wie ihn die kleineren, sich stärker färbenden der GrÜTz- NER’schen roten Fasern annehmen. Ich glaube demnach, daß fortan die Fragen nach der Bedeutung der „neuromuskulären Stämmchen“ und der „Muskelspindeln“ zu- sammenfallen, für die Annahme eines Funktionswechsels liegt vorläufig kein Grund vor. Die Muskelspindeln wurden von den meisten der ge- nannten Forscher mit der Entwicklung oder Neubildung von Muskel- fasern in Zusammenhang gebracht. Anlaß dazu mochten die „embryo- nalen Charaktere“ ihrer Fasern gegeben haben. Die Hülle, welche bei den entsprechenden Bildungen des Menschen umgekehrt den Ge- 9* 132 danken an Myosklerose nahelegte, kam hier bei der Deutung, offenbar ihrer Zartheit wegen, nicht in Betracht. Im Hinblick auf die Untersuchungen RoLLETT’s, RANvIER’s, GRÜTZNER’S u. a. und wegen der Osmiumreaktion der Fasern müssen wir die vermeintlichen embryonalen Charaktere: den Größenunterschied, die zentrale Lagerung der Kerne, vielmehr als morphologischen Aus- druck physiologischer Differenz auffassen. Ohne das Vorkommen einer Längsteilung von Muskelfasern im Sinne WEIsMAnN’s leugnen zu wollen, muß ich eine solche bei den Spindeln auf Grund meiner Untersuchungen bezweifeln. Auch kann ich die „Sarkoplasten“ Künne’s, die jedoch mit den gleichnamigen Gebilden Marco’s (Sarkolyten S. Mayver’s) ebensowenig gemein haben als die „spindelförmigen Körper“ Bremer’s, nicht als solche ansehen; ich halte sie vielmehr teils für Kunstprodukte, teils für Kerne der Hülle. Auf die phan- tasievollen Schilderungen, welche BREMER vom „Entwicklungs“-Prozesse der Muskelspindeln entwirft, gehe ich hier nicht ein. Ich kann also kein Argument, welches als Stütze obiger Deutung beigebracht wurde, anerkennen, sondern muß die Bedenken, welche RAnvIEr und Mays dieser Auffassung entgegenbringen, teilen. Gegen einen Zusammenhang mit einem Entwicklungsprozesse sprachen ja von vornherein gerade die hervorstechendsten Charaktere beider Extreme: die dicke, geschichtete Scheide der menschlichen Spindeln wird wohl selbst Bremer nicht durch Verschmelzung mit dem Sarkolemm schwinden lassen wollen, andrerseits zeigt bei den Reptilien die Einzelfaser mit ihren zarten Hüllen in Hunderten von Fällen dieselbe Form und keine Spur des Wachstums oder der Teilung. Die Muskelspindeln sind offenbar Gebilde mit anderer, eigenartiger Leistung. Die freie Endigung mancher Spindeln im Perimysium internum ließ mich daran denken, daß dieselben die Aufgabe haben könnten, das Bindegewebsgerüst und dessen nicht kontraktilen Inhalt, vor- züglich das Nervengeäste, dem jeweiligen Kontraktionszustand des Muskels anzupassen. Aber es lassen der oben erwähnte Endapparat, beobachtete Nerven- endigungen in der Spindelsehne, ferner der häufige Zusammenhang der in Rede stehenden Gebilde mit den „organi muscolo-tendinei“ Gorer's, endlich ihre sonstigen Beziehungen zu den letzteren und den Sehnenendkolben die Spindeln als komplizierte sensible Endorgane erscheinen, welche dem Muskelsinne dienen dürften, aay Uber das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säugetiere. (Nach einem Vortrage, gehalten den 15/27. November 1887 in der Natur- forschenden Gesellschaft zu Kasan.) Vorläufige Mitteilung von Dr. AtrexanpER DocIEr, Prosektor und Privat- dozent der Histologie an der Universität zu Kasan. Mit 7 Abbildungen. In Anbetracht der interessanten Ergebnisse, die Enruicu') in bezug auf Nervenfärbung bei der Anwendung von Methylenblau er- halten hat, entschloß ich mich, meine früheren Studien ?) über die Retina wieder aufzunehmen. Die Methoden, deren ich mich dabei bediente, sind in Kürze von Prof. ARNSTEIN “*) bereits mitgeteilt worden und bestanden darin, daß das Methylenblau nach dem Vorgange EnrLicH’s dem lebenden Tiere in das Gefäßsystem infundiert wurde, oder es wurde eine Injektion der Gefäße des eben getöteten Tieres gemacht, oder endlich die Retina wurde direkt auf dem Objektglas gefärbt. Die Färbung wurde mit pikrinsaurem Ammoniak fixiert. Um Schnitte anzufertigen, wurde die Retina in einer Mischung von pikrinsaurem Ammoniak und Chrom- säure oder Alkohol gehärtet. Indem ich mit Hilfe dieser Methoden die Retina der Ganoiden, sowie auch die der Reptilien, Vögel und Säugetiere (Affe, Kaninchen und Katze) studierte, kam ich zu einigen Resultaten, die im folgenden 1) J. Euericn, Über die Methylenblaureaktion der lebenden Nerven- substanz. Deutsche medizin. Wochenschrift, Nr. 4, 1886. 2) Die Retina der Ganoiden. Archiv f. mikrosk. Anatomie, Bd. XXII, p. 419—472. Uber die Retina des Menschen. Internationale Monatsschrift f. Anatomie u. Histologie, Bd. I, H. 2—3, 1884. Zur Frage über den Bau der Retina bei Triton cristatus. Archiv f. Anatomie, Bd. XXIV. 3) Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Anatomischer Anzeiger, 1887, Nr. 17. +14 kurz mitgeteilt werden sollen. Eine detaillierte Darstellung weiner Beobachtungen und meiner Methoden wird demnächst in einer mit Abbildungen versehenen Abhandlung geliefert werden. Ganoiden. Die Sehzellen (Stäbchen und Zapfen) der Ganoiden färben sich nicht durch Methylenblau, gleichgültig welche von den oben erwähnten Methoden man anwendet. Nur die Ellipsoide der Stäbchen und Zapfen zeigen manchmal Blaufärbung. Die Sehzellen färben sich in toto nur dann, wenn die Färbung diffus wird. Dann färben sich natürlich auch nicht nervöse Elemente wie z. B. die sternförmigen Stützzellen. Die von mir!) unter dem Namen „subepitheliale Ganglien- zellen“ bei Ganoiden zuerst beschriebenen Nervenzellen färben sich sehr intensiv. Diese Gebilde sind rundlich oder kolbenförmig. Sie liegen in der Schicht der Sehzellen, denen 7 sie ihre äußere, konvexe Seite zukehren, a 7. während die innere, abgeflachte Seite der subepithelialen Ganglienzellen den äußeren, sternförmigen Stützzellen zugekehrt ist. Diese Nervenzellen besitzen 4—5—7 und mehr Fortsätze, die verschiedene Richtung einschlagen. Einige von ihnen verlaufen horizontal d. h. liegen den sternförmigen Stützzellen auf. Ein Fortsatz begiebt sich 5 nach außen zwischen die Sehzellen, wäh- u rend ein anderer nach innen in das Neuro- spongium eindringt. Fig. I. Subepitheliale Nervenzellen aus der Retina des Störs. a horizontale Fort- sätze; D äußerer, knopfförmig endigender Fortsatz; ¢ innerer Fortsatz mit den Veräste- lungen (d). Syst. V Hartn. Camera. Die horizontalen Fortsätze (Fig. I a) dieser Zellen teilen sich dichotomisch in feinere Äste, welche durch fortgesetze Teilungen schließlich in variköse Fäden übergehen, die ein dichtes Netz bilden und die benachbarten Zellen untereinander verbinden. Dieses Netz ‘liegt zwischen den sternförmigen Stützzellen und den konisch ver- breiterten Füßen der Sehzellen und kann somit als subepitheliales Nervennetz bezeichnet werden. Die von mir an Osmiumpraparaten beschriebenen körnigen ,,Kliimpchen“?) sind höchst wahrscheinlich 1) L. c., p. 436. 2) L. o., p. 447. 135 nichts weiter als Varikositäten der Zellfortsätze und der Netzfäden. — Der äußere Fortsatz (Fig. I b) entspringt von dem konvexen (äußeren) Rande der subepithelialen Ganglienzelle, oder seltener von . der Abgangsstelle eines horinzontalen Fortsatzes und begiebt sich zwischen die Füße der Sehzellen, erreicht die Membrama limitans externa und endigt frei mit einem haartragenden Knöpfchen. Diese Fortsätze färben sich wie die übrigen intensiv mit Methylenblau und sind bereits in meiner eitierten Arbeit!) nach Osmiumpräparaten genau beschrieben worden. — Was den inneren Fortsatz (Fig. I ¢) an- langt, so entspringt er entweder von der inneren Zellflache oder von der Basis eines horizontalen Fortsatzes. Die inneren Fortsätze aller subepithelialen Nervenzellen treten durch die Öffnungen zwischen den sternförmigen Stützzellen und erreichen mit den Mürrer’schen Stütz- fasern das Neurospongium. Hier verdicken sie sich etwas und fasern sich in mehrere variköse Zweige auf, die sich wiederum teilen, so daß in den inneren Schichten des Neurospongiums (unweit seiner inneren Fläche) ein Netz variköser Fäden entsteht, das die benach- barten Zellen untereinander verbindet. In den meisten Fällen teilt sich der innere Fortsatz innerhalb des Neurospongiums, es kommt aber auch vor, daß er sich in 2 Äste teilt, bevor er das Neurospongium erreicht hat. Diese inneren Fortsätze habe ich bereits in meiner Arbeit über die Retina der Ganoiden beschrieben, konnte sie aber an Osmium- präparaten nur bis an das Neurospongium verfolgen. W. Krause ?) nennt die von mir beschriebenen subepithelialen Ganglienzellen der Ganoiden „Ersatzzellen“, SCHIEFFERDECKER ) glaubt in ihnen Stütz- zellen zu sehen und nennt sie äußere konzentrische Zellen. Ihre Färb- barkeit in Methylenblau und der leicht zu konstatierende Übergang ihrer Fortsätze in variköse Fäden sprechen jedoch entschieden zu Gunsten meiner ersten Deutung. In der mittleren gangliösen Schicht (innere Körnerschicht, Gangl. retinae W. MÜLLER) findet man bei Ganoiden birnförmige, läng- liche oder unregelmäßig gestaltete, mit Fortsätzen versehene Gebilde, die in dem Raume zwischen den äußeren sternförmigen Stützzellen und dem Neurospongium zerstreut liegen. Diese Zellen und ihre 1) L. «, p. 441. 2) W. Krause, Internation. Monatsschr. f. Anat. u. Histol. Bd. II, Hft. 1, 1886, p. 28. 3) SCHIEFFERDECKER, Studien zur vergleichenden Histologie der Retina, Arch. f. mikrosk. Anatomie, Bd. 28, p. 331—34. 136 Fortsätze färben sich wie die subepithelialen Ganglienzellen leicht und intensiv mit Methylenblau. Jede Zelle der mittleren gangliösen Schicht entsendet Fortsätze in zwei Richtungen — nach außen gegen die Schicht der Sehzellen und nach innen — gegen das Neurospongium. Die Zahl der nach — außen verlaufenden Fortsätze ist verschieden je nach der Entfernung, in welcher sich die betreffende Zelle von dem Neurospongium befindet. Die Zellen, die der äußeren Fläche der sternförmigen Stützzellen un- mittelbar anliegen, geben 3—4—5 äußere Fortsätze ab, von denen einer sich direkt zwischen die Sehzellen begiebt, um an der M. 1. -externa knopfförmig zu endigen. Die übrigen Fortsätze verlaufen horizontal an der äußeren Fläche der sternförmigen Stützzellen, gehen hier vielfache Teilungen ein und lösen sich schließlich in feinste variköse Fibrillen auf, die in das oben beschriebene subepitheliale Nervennetz übergehen. Dieses Netz besteht also aus Fäden, die sowohl von den subepithelialen Ganglienzellen, als von den Zellen der mittleren gang- liösen Schicht stammen. Diejenigen Zellen der mittleren gangliösen Schicht, welche näher zum Neurospongium liegen, besitzen eine längliche Gestalt; das äußere Ende dieser Zellen geht in einen Fort- satz über, der, ohne sich zu teilen, die Öffnung zwischen den stern- förmigen Stützzellen erreicht und hier erst 2—3—5 Zweige abgiebt, von denen einer an der M. l. externa knopfförmig endet, während die übrigen durch fortgesetzte Teilungen sich verfeinern und schließlich an der Bildung des subepithelialen Nervennetzes partizipieren. Jede Zelle der mittleren gangliösen Schicht sendet einen, machmal 2—3 Fortsätze nach innen gegen das Neurospongium. Hier angelangt, teilen sich die Fortsätze, indem sie feinere Zweige abgeben, die schließlich in variköse Fibrillen übergehen. Dadurch entsteht in den inneren Schichten des Neurospongiums ein ziemlich dichtes nervöses Netz, an dessen Bildung sich die inneren Fortsätze aller nach außen vom Neurospongium liegenden Nervenzellen beteiligen. Die Zellen der inneren gangliösen Schicht (Gl. nervi optici W. MÜLLER) besitzen eine pyramidale oder eckige Gestalt, färben sich intensiv mit Methylenblau und liegen nicht nur als besondere Schicht an der inneren Fläche des Neurospongiums, sondern sind auch in dem letzteren zerstreut. Ihre Größe ist sehr verschieden. Sie senden mehrere (3—6) Fortsätze nach außen in das Neurospongium und einen Fortsatz in die Nervenfaserschicht. Die äußeren Fortsätze dringen gewöhnlich schief in das Neurospongium, teilen sich hier gabelförmig in geringerer oder größerer Entfernung von der Zelle, wobei die Zweige sich parallel der Netzoberfläche ausbreiten. Diese 137 feinen Zweige teilen sich wiederholt und fasern sich schließlich in ein Netz variköser Fäden auf. Diese Netze liegen innerhalb des Neurospongiums in verschiedener Höhe. Man sieht ein Netz in der Nähe der Nervenfaserschicht und ein zweites unweit von der äußeren Seite des Neurospongiums. Der innere Fortsatz der Ganglien- zellen entspringt entweder direkt vom Zellkörper, und zwar von dem gegen die Nervenfaserschicht gekehrten Ende desselben, oder von der Basis eines sich teilenden Zellfortsatzes. Der Axencylinderfortsatz biegt sich bogenförmig gegen die Nervenfaserschicht und geht hier direkt in eine myelinhaltige Nervenfaser über. In der Netzhaut junger Accipenser sturio und Güldenstädtii findet man an den Ganglienzellen Teilungserscheinungen. Das Methylenblau färbt zuerst den Zellkörper, darauf das Kernkörperchen und den Kern. Nach außen von dem Kern bleibt immer eine schmale Zone unge- färbt oder zeigt nur Spuren von Färbung. Die Axencylinder der myelinhaltigen Nervenfasern, aus denen ausschließlich die Nervenfaserschicht bei Ganoiden besteht, färben sich mit Methylenblau schwieriger und langsamer als die blassen Nerven- fasern in den Netzhäuten der Vögel, Reptilien und Säuger. An der Eintrittsstelle des Sehnerven liegen die Nervenfasern in Bündeln angeordnet, breiten sich aber sehr bald fächerförmig aus und bilden eine gleichmäßig ausgebreitete Schicht. — Die MÜrLLer’schen Stützfasern und ihre Kerne, die äußeren und inneren sternförmigen Stützzellen (Fulerumzellen), sowie die Stützsubstanz der beiden retiku- lären Schichten nehmen keine Farbe an. Nur in sehr seltenen Fällen bei lang dauernder Einwirkung des Farbstoffs nehmen einige sternförmige Stützzellen der äußeren Schicht einen bläulichen Ton an. Reptilien (Schildkröte). Die Stäbchen und Zapfen der Reptilien färben sich mit Methylenblau ebensowenig wie die der Ganoiden. Nur die Ellipsoide der Zapfen erscheinen blau. In der Körnerschicht färben sich die bipolaren Zellen und die Spongioblasten. Die bipolaren Zellen besitzen einen oder mehrere äußere Fortsätze und nur einen inneren Fortsatz (Fig. Ib, d). Die äußeren Fortsätze begeben sich zur äußeren retikulären Schicht und teilen sich (Fig. II b), sobald sie letztere erreicht haben, in mehrere Zweige, von denen einer sich durch be- deutendere Dicke auszeichnet und zwischen den Füßen der Sehzellen bis an die Membrana limitans externa vordringt. Hier geht er in den Lanporr’schen Kolben über, der in einen (manchmal ziemlich langen) varikösen Faden ausläuft (Fig. UI c). Die übrigen äußeren 138 Fortsätze teilen sich vielfach unterhalb der konischen Endanschwel- lungen der Sehzellenfüße. Die Zweigfortsätze anastomosieren mit den benachbarten Zellfortsätzen und fasern sich schließlich in feinste variköse Fäden, die unterhalb der Füße der Sehzellen ein dichtes nervöses Fig. II. Netz bilden, das in der äußeren retikulären Schicht liegt. Der innere Fortsatz (Fig II d) der bipolaren Zelle begiebt sich, ohne Teilungen einzugehen, in das Neurospongium, durchsetzt letzteres und geht fast an der inneren Grenz- fläche des Neurospongiums in feinste varicöse Fäden über (Fig. II e). — Diese feinen Fäden bilden ein engmaschiges Netz, das in den inne- ren Schichten des Neurospongiums flächenhaft ausgebreitet ist. — Die Spongioblasten sind etwas größer als die bipolaren Zellen und liegen der äußeren Seite des Neurospongium an. Von der dem Neurospongium zugekehrten Zell- fläche entspringen 3—4 Fortsätze. Diese teilen sich vielfach, anastomosieren mit den benach- barten Spongioblasten und bilden dadurch ein engmaschiges, in den inneren Schichten des Neurospongium gelegenes Nervennetz. Die übri- gen nervösen Elemente der Reptilienretina ver- halten sich wie die der Vögel und Säuger (s. unten). Fig. II. a Bipolare Nervenzellen aus der Retina der Schildkröte; 5 äußerer Fort- satz, der sich in mehrere Zweige teilt, von denen einer in einen LANDOLT’schen Kolben (ce) übergeht; innerer, sich in variköse Fäden (e) auffasernder Fortsatz. Syst. 8a Reichert; Camera lucida bei halb ausgezogenem Tubus. Vögel (Eule, Taube) und Säuger (Affe, Kaninchen, Katze u. a.). Die Stäbchen und Zapfen der Vögel und Säuger färben sich nicht mit Methylenblau. Färbt man auf dem Objektglas, so bekommt man am Rande des Präparates diffuse Färbung, demgemäß sind auch hier die Sehzellen intensiv gefärbt, und zwar bis an die konische Verbreiterung. Eine direkte Verbindung der Sehzellen mit den nervösen Elementen der Netzhaut habe ich bis jetzt nicht sehen können. Die Körnerschicht (innere Körnerschicht). In dieser Schicht färben sich bei Vögeln und Säugern a) die von mir beim Menschen beschriebenen sternförmigen Zellen, b) die bipolaren Nervenzellen und c) die Spongioblasten. a) Die sternförmigen Zellen liegen un- mittelbar unter der äußeren retikulären Schicht, in welche sie mit 139 dem äußeren Teil ihres Zellkörpers hineinragen (Fig. IV a). Sie be- sitzen eine unregelmäßig eckige Form und 5—6 sehr lange, variköse Fortsätze. Diese Fortsätze verflechten sich unterhalb der Füße der Sehzellen, teilen sich vielfach und bilden in der äußeren retikulären Schicht ein subepitheliales dichtes, aus varikösen Fäden bestehendes Netz. Fig. LIT. Fig. IV. Fig. III. a Bipolare Nervenzelle aus der Retina der Eule; 5 äußerer geteilter Fort- satz; ce innerer Fortsatz der sich in feine variköse Fäden (d) auflöst. Syst. 8a Reichert Cam. lue., halb ausgezogener Tubus. Fig. IV. Querschnitt aus der Taubenretina (nach 2 Schnittpräparaten zusammenge- stellt). 1) Nervenfaserschicht, 2) Schicht der Ganglienzellen, 3) innere retikuläre Schicht, 4) innere Körnerschicht, 5) subepitheliales Nervennetz. a sternförmige Nervenzellen ; 5 bipolare Nervenzelle mit sich teilenden äußeren (5’) und inneren (5”) Fortsätzen; ce Spon- gioblast mit sich verzweigenden (c) Fortsätzen; d das Neurospongium schräg durch- setzende Nervenfasern, die aus dem Nervennetz entstehen; e Spongioblasten der zweiten Art mit sich teilenden Fortsätzen (e’) und mit einem Axencylinderfortsatz (e’); f Zelle aus der Ganglienzellenschicht mit äußeren (f’) und inneren (f”) Fortsätzen; h Nerven- netze, die von den äußeren Fortsätzen der Ganglienzellen in der inneren retikulären Schicht gebildet sind. Syst. 8a Reichert; Camera lucida. Die sternförmigen Zellen anastomosieren untereinander mittelst ihrer Fortsätze. — b) Die bipolaren Nervenzellen schicken Fort- sätze in zwei Richtungen ab: einen oder. mehrere Fortsätze nach außen und einen nach innen (Fig. III—IV 5). Die äußeren Fort- sätze (Fig. III b; Fig. IV 0’) erreichen die äußere retikuläre Schicht, fasern sich hier auf und gehen in feinste variköse Fäden über, die 140 sich unter den Füßen der Sehzellen netzartig ausbreiten und mit den Fortsätzen der oben beschriebenen sternförmigen Zellen ein dichtes subepitheliales Nervennetz (Fig. IV 5) bilden (äußere retiku- läre Schicht). Die in der Nähe der äußeren retikulären Schicht gelegenen bipolaren Zellen besitzen mehrere äußere Fortsätze. Der innere variköse dünne Fortsatz (Fig. III ce; Fig. IV b”) geht, ohne sich zu teilen, bis an das Neurospongium, durch- setzt letzteres und fasert sich in der Nähe der inneren Oberfläche des Neurospongium, indem er sich etwas verdickt, in feinste variköse Fäden auf (Fig. III d; Fig. IV 6”), die mit der benachbarten, von anderen inneren Fortsätzen stammenden Fäden ein dichtes Nerven- netz im Neurospongium herstellen. c) Die Spongioblasten der Autoren (Fig. IV c) sind rund- lich oder birnförmig und bedeutend größer als die bipolaren Nerven- zellen. Der äußere, gewöhnlich dickere Teil des Zellkörpers, der den Kern enthält, ragt etwas in die innere Körnerschicht hinein. Die Zellfortsätze entspringen ausnahmslos von der inneren, dem Neuro- spongium zugekehrten Zellflache. Sie teilen sich in der nächsten Nähe der Zellen innerhalb des Neurospongium, anastomosieren unter- einander und mit den benachbarten Zellen vermittelst feiner variköser Fäden (Fig. IV c’), die im Neurospongium ein Netz bilden. — Aus diesem, in der Nähe der äußeren Fläche des Neuro- spongium gelegenen, Netze entspringen bei Vögeln Nervenfasern, die das Neurospongium schräg durch- setzen und bogenförmig indie Nervenfaserschichtein- treten (Fig. IV d; Fig. V). Außer den soeben beschriebenen Elementen giebt es in der Vogel- retina noch eine zweite Art von Spongioblasten, welche Fig. V. a Axencylinder einer Nervenfaser; er wird von den Fäden eines den Spongioblasten entstammenden Nervennetzes (6) gebildet und geht in die Nervenfaser- schicht (ce) über. Flächenpräparat der Taubenretina; die Zeichnung ist bei verschiedener Einstellung des Mikroskops verfertigt. Syst. V Hartn,, Camera lucida, 14 letzteren ihrer Größe nach den großen Nervenzellen der gangliösen Schicht der Retina sich nähern (Fig. IV e). Ein jeder Spongioblast der zweiten Art sendet mehrere geteilte (Fig. IV e) und einen un- geteilten Fortsatz (Fig. IV. e”), die sämtlich in das Neurospongium sich begeben. Die ersteren dieser Fortsätze verzweigen sich in den oberflächlichen und in den tieferen Schichten des Neurospongium, während der ungeteilte Fortsatz das Neurospongium in fast senk- rechter Richtung durchsetzt und in die Nervenfaserschicht übergeht. Nach ihrer Größe und nach dem Verhalten ihrer Fortsätze ge- hören die Spongioblasten der zweiten Art zu den Zellen der gang- liösen Schicht der Retina. Fig. VII. \ A Fig. VI u. VII. Nervenzellen aus der Ganglienzellenschicht (Gangl. n. optiei) der Kaninchenretina. a äußere Fortsätze; 5 innerer, ungeteilter Fortsatz, der in ein Bündel markloser Nervenfasern (c) übergeht. In Fig. III entspringt der innere Fortsatz von einem der sich teilenden Fortsätze. Syst. IV Reichert; Camera. Es müssen demnach alle Zellen der inneren Körnerschicht, also auch die Spongioblasten, als nervöse Elemente angesprochen werden. Die Zellen der gangliösen Schicht (Gangl. n. optici) be- sitzen eine eckig ausgezogene oder kolbenförmige Gestalt (Fig. IV f VI u. VII). Bei Affen sind sie den Purkınse’schen Zellen des Klein- hirns ähnlich. Sie färben sich alle sehr intensiv mit Methylenblau. a Die Größe der Zellen ist sehr verschieden. Neben großen liegen häufig kleine Zellen. Einige von ihnen ragen in die Nervenfaser- schicht, andere in das Neurospongium. Von allen Zellen entspringen 3—6 und mehr Fortsätze, die manchmal (namentlich bei Affen) sehr dick sind. Mit Ausnahme eines inneren Fortsatzes gehen alle Fort- sätze nach außen in das Neurospongium. Die äußeren Fortsätze (Fig. IV f’ Fig. VI u. VII a) dringen gerade oder schief in das Neurosponginm und teilen sich (bei der Schildkröte, bei Vögeln und Kaninchen in einer gewissen Entfernung von der Zelle, bei Affen in der Nähe des Zellkörpers). Die Zweige verlaufen in Ebenen, die der Netzhautfläche parallel sind. Da die Teilungen in mehreren übereinander liegenden Ebenen vor sich gehen und die feinsten varikösen, untereinander anastomosierenden Fäden Netzbildungen eingehen, so entstehen im Neurospongium nervöse Netze, die in mehreren Etagen übereinander liegen (Fig. IV h). Ein Netz liegt in der Nähe der Nervenfaserschicht, ein zweites in den mittleren Schichten des Neurospongium, ein drittes unweit von der äußeren Oberfläche des letzteren. — Besonders scharf treten diese Netzbilduugen im Neurospongium der Reptilien und Vögel auf. Hier ist die Schichtung schon vor längerer Zeit an Schnitten aus MÜLLER- scher Flüssigkeit beschrieben worden, und zwar in Form von dunklen Linien. — Man erklärte sich diese Linien, indem man annahm, daß das Retikulum des Neurospongium sich an den dunkleren Partieen verdichte. In Wahrheit sind es aber die beschriebenen Netze, welche diesen optischen Effekt hervorbringen. Die inneren Fortsätze der Ganglienzellen entspringen, wie bei den Ganoiden, direkt vom Zellkörper (Fig. VI b) oder von einem der sich teilenden Fortsätze (Fig. VII 6) und begeben sich nach innen, indem sie in myelinlose Nervenfasern übergehen (Fig. IV f”; Fig. VIu. VII e): Bei der Färbung der Ganglienzellen bleibt immer eine schmale Zone um den Kern ungefärbt. — Unter Umständen färben sich alle Axencylinder der myelinlosen Nervenfasern in der Netzhaut mit Methylenblau. Sie liegen in Bündel angeordnet, die mit den benach- barten Fasern austauschen, wodurch eine geflechtartige Anordnung resultiert. Die Mürrer’schen Fasern mit ihren Kernen, ebenso wie die Stütz- substanz der äußeren und inneren retikulären (Molekulär-) Schichten färben sich nicht mit Methylenblau. Dadurch ist es eben möglich, die nervösen Bestandteile der Netzhaut bis an die letzten Verzwei- gungen zu verfolgen. 143 Wir müssen also in der Netzhaut der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säuger zwei Arten von Nervenzellen annehmen. Die eine Art ist dadurch ausgezeichnet, daß alle Zellfortsätze sich teilen (Fig. I, II, III u. IV a, b) und Netzbildungen eingehen, während die andere Art von Zellen nicht nur sich teilende (protoplasmatische) Fortsätze be- sitzt, sondern auch einen ungeteilt verlaufenden Axencylinderfortsatz, der in eine Nervenfaser Fig. IV b', e; Fig. VI u. VII) übergeht. Die sich teilenden Fortsätze der ersten Zellkategorie verlaufen nach außen zu den Stäbchen und Zapfen und nach innen zum Neuro- spongium. Die äußeren Zellfortsätze verzweigen sich unterhalb der konisch verbreiterten Füße der Sehzellen, indem sie hier ein dichtes subepitheliales Nervennetz bilden. Bei den Ganoiden und Reptilien begiebt sich außerdem ein äußerer Fortsatz zwischen die Zapfen und Stäbchen, um an der M. 1. externa knopfförmig (Ganoiden) oder kolben- förmig (Reptilien) zu endigen. Die inneren Fortsätze dieser Zellen verzweigen sich im Neuro- spongium, wo sie ein ziemlich dichtes Netz bilden. Zu dieser Kategorie von Zellen gehören die unterhalb des subepithelialen Nervennetzes gelegenen sternförmigen Zellen, alle bipolaren Zellen der inneren Körnerschicht, die Spongioblasten und diesubepithe- lialen Nervenzellen der Ganoiden. Die sich teilenden Fortsätze der zweiten Zellenart dringen in das Neurospongium ein und lösen sich dort in feine Netze auf, die in mehreren Etagen über- einander liegen. Zu den Zellen der zweiten Kategorie gehören die Zellen der Ganglienzellenschicht und diegroßen Spongio- blasten der Vögel. Nach Fertigstellung des Manuskripts kam mir das 10. Heft des IV. Bandes der Internationalen Monatsschrift für Anatomie und Physiologie zu, welches eine Arbeit über die Retina der Säuger von TARTUFERI enthält. Ich werde die Angaben dieses Forschers, soweit sie sich mit den meinigen berühren, in meiner ausführlichen Publika- tion berücksichtigen. Bemerkung des Herausgebers. Seitens des Herrn Prof. Dr. H. Kuanr hierselbst ist mir bereits vor einiger Zeit eine Arbeit: „Über den Zu- sammenhang der nervösen Elemente in der Retina des Menschen“ an- gemeldet worden, welche voraussichtlich in der nächsten Nummer er- scheinen wird. 144 Personalia. V. Österreich. Prag. a. Anatomisches Institut. (Krankenhausgasse.) Vorstand: Prof. Dr. Carl Rabl. Erster Assistent: Dr. Hugo Rex. Zweiter Assistent: Dr. Ernst Brehm. Zwei Demonstratoren. b. Histologisches Institut. (Anatom. Institut, I. Stock.) Vorstand: Prof. Dr. Sigmund Mayer. Prov. Assistent: M. U. C. Adalbert Czerny. Ein Demonstrator. c. Pathologisch-anatomisches Institut. (Krankenhausgasse.) Vorstand: Prof. Dr. Hans Chiari. Erster Assistent: Dr. Paul Dittrich. Zweiter Assistent: Dr. Joseph Sobotka. Dritter Assistent: Dr. Oscar Piering. Zwei Demonstratoren. d. Physiologisches Institut. (II. Wenzelgasse, 27.) Vorstand: Prof. Dr. Ewald Hering. Erster Assistent: Prof. Dr. Wilhelm Biedermann. Prov. zweiter Assistent: M. U. C. Egmund Münzer. Mechaniker: Rudolf Rothe, Universitätsmechaniker. Berichtigung zu dem Aufsatze von N. LoEwENTHAL. Seite 65, 66 und 68; statt Fig. 2 und 3 lies: Fig. I und 2. Seite 67; statt Fig. 1 lies: Fig. 4, und statt Fig. 4 lies: Fig. 3. Die Redaktion des „Anatomischen Anzeigers“ richtet an die Herren Mitarbeiter die ergebene Bitte, etwaige Wünsche um Lieferung von Separatabdrücken entweder auf das Manu- skript schreiben zu wollen oder direkt an den Verleger, Herrn Gustav Fischer in Jena gelangen zu lassen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Poble) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. il. Jahrg. 15. Februar 1888. No. 6. Innatt: Litteratur. S. 145—156. — Aufsätze. Fridtjof Nansen, Die Nerven- elemente, ihre Struktur und Verbindung im Centralnervensystem. S. 157—169. — J. Beard, The Teeth of Myxinoid Fishes. S. 169-172. — Max Flesch, Uber die Deutung der Zirbel bei den Säugetieren. S. 173—176. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Canestrini, G., Antropologia. Seconda edizione riveduta ed ampliata. Milano, Ulrico Hoepli edit., 1888. 16°. pp. 232. Inhalt (u. a.): 2. Caratteri esterni dell’uomo. 3. Lo scheletro umano. 5. Ano- malie e mostruositä. 11. Classificazione delle razze umane. 12. Caratteri delle razze umane. 13. Degli italiani in particolare. 14. Ulteriori considerazioni sulle razze umane. ecc.) Potter, 8. O. L., A Compend of human Anatomy... 4. Ed. pp. 242 with 117 Illust. 12°. London, Simpkin. 4sh. 6d. (Vgl. A. A. Jahre. II, Nr. 27, 8. 803.) 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgeg. von v. LA VALETTE Sr. Grorce in Bonn und W. Watpryer in Berlin. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). 1888. Band XXXI, Heft 2. Mit 10 Tafeln und 1 Holzschnitt. Inhalt: Pıners, Uber die secernierenden Zellen des Dünndarm -Epithels. Friscu, Zur Anatomie der Bilharzia haematobia (Corsornn). — Daan, Zur 10 Kenntnis der Spinalganglienzellen beim Säugetier. — v. Enver, Zur Spermato- genese bei den Säugetieren. — Luxsanow, Notizen üder das Darmepithel bei Ascaris mystax. — Verbesserungen zu der Arbeit von P. D. Kocn. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rediges par Davırr et Marran. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXII, 1887. Serie V Tome I, De- cembre (fasc, 29). Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Herausgeg. von A. E. Scuirer in London, L. Testur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, G. Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, Heft 2. Mit 3 Tafeln. Mk. 5.50. Saint Remy, Recherches sur la portion terminale du canal de l’épendyme chez les Vertébrés (fin). — Krause, Die Nervenendigung in den Muskeln. II. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Blackburn, J. W., On Methods of preparing Tissues for Microscopical Study, and Brains for Anatomical Demonstration. American Monthly Microscop. Journal, Vol. VIII, 1887. S. 161—165. Brockenshire, F. R., Measurement of Magnifying Power of Micro-objec- tives. English Mech., Vol. XLVI, 1887, S. 300. Gage, S. H., Microscopical Tube-length, its Length in Millimetres, and the Parts included in it by the various Opticians of the World. Mi- croscope, Vol. VII, S. 289—292. With 1 Plate. Hirst, G. D., Method of Intensifying the Resolving Power of Microscope Objectives. English Mechan., Vol. XLVI, 1887, 8. 232. Nelson, E. M., A New Eye-piece. Journal of the Royal Microscopical Society, 1887, Part 6, S. 928. Rogers, W. A., The Microscope as a Factor in the Etablishment of a Constant of Nature. Microscope, Vol. VII, 1887, 8. 257—261. Ross, W. A., New Optical Substance for Objectives of Microscopes. Engl. Mech., Vol. XLVI, 1887, S. 278 u. 301. Rudanowski, Bereitung der mikroskopischen Nervenpräparate durch Zer- legung der Nerven auf chemischem Wege in Primitivfasern und dieser letzteren in ihre Bestandtheile. Russkaja Medicina, 1887, Nr. 38. (Russisch.) Schulze, A., On AxsBr’s Apochromatic Micro-objectives and Compensating Eye-pieces, made of the new optical Glasses in the Works of Dr. Cart Zeiss in Jena, with som general remarks on Object-glasses. Proceedings of the Phil. Society of Glasgow, Vol. XVIII, 1887, S. 28—40. 4. Allgemeines. Döderlein, L., Uber schwanzlose Katzen. Biolog. Centralbl., Band VII, Nr. 23. (Referat der im Zoolog. Anzeiger, Nr. 265, erschienenen Ar- beit, s. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, S. 813.) Dolliger, G., Sind angeborene und später erworbene Verkrümmungen erblich? Orvosi hetil., Budapest, Band XXXI, 1887, 8. 1129 —34. (Ungarisch.) 147 Fauvelle, Le systeme nerveux, la nervosité et l’intelligence considérés au point de vue physico-chimique. Bulletins de la Société d’anthro- pologie de Paris, Série III, Tome X, fase. 3, Juin & Octobre 1887, S. 462—482. Harderup, V., Proposal for an international Signification of the Teeth. Presented to the IX. Intern. Med. Congress, Washington, 1887, Kristia- nia, 1887, Cammermeyer. 8°. Mercier, C., The Nervous System and the Mind: a Treatise on the Dy- namics of the Human Organisms. 8°. pp. 368. London, Macmillan, 1888. 12s. 6d. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite), lecons faites au Collége de France. Journal de micrographie, Année XII, 1888, Nr. 1. (Vel. frühere Nummern.) Rindfleisch, G. E., Ärztliche Philosophie. Festrede z. 306. Stiftungstage d. Jul.-Maximil.-Universität. Würzburg, 1888. 4°. 8. 1—20. (Von allgemeinem Interesse.) Zacharias, Otto, Vorschlag zur Gründung von zoologischen Stationen etc. Biolog. Centralbl., Band VII, Nr. 23. (Abdruck aus dem Zoolog. Anzeiger; s. A. A. Jahrgang III, No. 4 u. 5, S. 85.) 5. Zellen- und Gewebelehre. Daae, Hans, Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen beim Säugetier. (Aus dem anatom. Institut in Kiel.) Mit 2 Tafeln. Archiv für mikrosko- pische Anatomie, Band XXXI, Heft 2, S. 223—236. von Ebner, V., Zur Spermatogenese bei den Säugetieren. Mit 3 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 2, 8. 236—292. Fritsch, Gustav, Zur Anatomie der Bilharzia haematobia (Connon). Mit 1 Holzschnitt und 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 2, 8. 192 —223. Fubini, S., Esperienze sopra i corpuscoli Vater-Pacini del mesenterio di gatto. Annali universali di medicina, Parte originale. Vol. 281, No- vembre 1887, 8. 384—388. Fubini, $8., Untersuchungen über die Vater-Pacinischen Körperchen des Katzenmesenteriums. Centralblatt f. d. medicin. Wissenschaft, 1887, Nr. 49, S. 913—915. (Vgl. oben.) de Hieronymis, T., Una particolarita di struttura nelle cellule nervose. Progresso medico, Napoli, Tomo I, 1887, S. 576. Hofer, Bruno, Untersuchungen iiber den Bau der Speicheldriisen und des dazu gehörenden Nervenapparates von Blatta. Mit 3 Tafeln. Nova Acta Academiae Caes. Leop.-Carol. Band 51, Nr. 6, 8. 345—395. Auch separat: Mk. 5.—. : Kompaneiski-Kovalenski, K. N., Uber vergleichende mikroskopische Anatomie des Menschen und gewisser Wirbeltiere. Arch. psichiat., Charkow, Bd. IX, 1887, Nr.2, 8. 39—57; Nr. 3, S. 15—24. (Russisch.) Korschelt, Uber die Bedeutung des Kernes fiir die tierische Zelle. Sitzungs- berichte der Gesellsehaft naturforschender Freunde zu Berlin, Jahre. 1887, S. 126 ff. 10 * 148 ‘Krause, W., Die Nervenendigung in den Muskeln. U. Mit 3 Tafeln. Internat. Monatsschrift für Anatomie, Band V, Heft 2, S. 64—80. Krüger, Friedrich, Über die ungleiche Resistenz des Blutfarbstoffs ver- schiedener Tiere gegen zersetzende Agentien. Zeitschrift für Biologie, Band XXIV, Neue Folge, Band VI, Heft 3, S. 318—336. Lukjanow, S. M., Notizen über das Darmepithel bei Ascaris mystax. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 2, S. 292—302. Paneth, Josef, Über die secernierenden Zellen des Dünndarm-Epithels. Mit 3 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 2, 8. 113—192. Prenant, A., Note sur la cytologie des éléments séminaux chez les rep- tiles. Comptes rendus de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 1. Waldeyer, W., Über die Karyokinese und ihre Bedeutung für die Vererbung. Biologisches Centralblatt, Band VII, Nr. 23. (Referat über die in der Deutsch. medic. Wochenschr. erschienene Arbeit. S. A.A. Jahrg. II, Nr. 27, S. 806.) Zacharias, E., Über Kern- und Zellteilung (Schluß). Botanische Zeitung, Jahrg. 46, 1888, Nr. 4. (Vgl. vorige Nr., S. 86.) 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. D., Polydaktylie bei Menschen. Humboldt, Jahrg. VII, 1887, Heft 2, S. 74. Genzmer, Über Deformitäten des Septums. Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 16. Congress 1887, I, S. 95—99. Auch Diskussion, 8. 99. Gould, A. P., A Case of Congenital Deficiency of Right Fibula, and Fusion of left fourth and fifth Metacarpal Bones. Transactions of the Clinical Society of London, Vol. XX, 1886—87, Lond. 1887, S. 255. Kielhauser, H., Notiz über das Ossiculum centrale carpi. Mitteilungen des Vereins der Ärzte in Steiermark, XXIII, 1886, Graz, 1887, 8. 43 bis 45. Lane, A., What are the chief Factors which determine the Differences which exist in the Form of the male and female Pelvis? British Medical Journal, 1887, Vol. II, S. 832. Marsh, O. C., The Skull and Dermal Armour of Stegosaurus. With 3 Plates and 3 Woodcuts. The Geological Magazine. Nr. 283, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 1, January 1888, S. 11—15. Poirier, Paul, Ossification de l’appareil hyoidien. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Fasc. 29, S. 876—881. Avec illustr. Poirier, Paul, Os acromial. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Fasc. 29, S. 881—882. Schrakamp, F., Casuistische Beiträge zur Lehre von den Extremitäten- mißbildungen. Medicin. Correspond.-Blatt d. wiirttemb. Arzte-Vereins, Stuttgart, Band LVII, 1887, S. 233—235. Mit 1 Tafel. (Statt des ungenauen Titels in der vorigen Nr., 8. 86.) 149 b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Chiarugi, G., Di alcune disposizioni relative di muscoli flessori dell’ antibraccio e del probabile significato morfologico della corda di Weit- brecht. Bollettino della sezione dei cultori de scienze med. n. r. Accademia d. fisiocrit. di Siena, Tomo V, 1887, 8S. 258—263. Marey, Recherches expérimentales sur la morphologie des muscles. France médicale, Tome II, 1887, S. 1355—58, — und: Comptes rendus de Academie des sciences de Paris, Tome CY, 1887, S. 446—451. 7 Gefifssystem. Hartmann, Henri, et Chevalier, Edgard, Quelques remarques a propos d’une double anomalie de l’artére obturatrice. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, Fasc. 29, S. 865—869. Avec illustr. Stissmann, Beitrag zur Casuistik der angeborenen Rechtslagerung des Herzens. (Aus dem allgemeinen Krankenhause zu Bamberg.) Münchener medizinische Wochenschrift, Jahrg. 34, 1887, Nr. 50, S. 991—992. (Der Schluß ist in Nr. 2 u. 3, S. 39 eitirt.) 8. Integument. Behn, Otto, Studien über die Hornschicht der menschlichen Oberhaut, speciell über die Bedeutung des Stratum lucidum (Orut). Kiel, Schmidt & Klaunig, SS. 25. 8°. Inaug.-Dissert. Deniker, Rapport de la Commission pour l’&tude des echantillons de cheveux rapportés par M. de Usratvy de son voyage dans I’Inde. Bulletins de la Société d’anthrogologie de Paris, Serie III, Tome X, Fase. 3, Juin a Octobre 1887, S. 516—518. Hacker, V., Untersuchungen iiber die Zeichnung der Vogelfedern. (Aus dem Zoologischen Institut in Tübingen.) Mit 1 Tafel. Zoologische Jahrbücher, Abtl. für Systematik u. s. w., Band III, Heft 2, S. 309 bis 317. Kerschner, Ludwig, Über die Zeichnung der Vogelfedern. Eine Erwide- rung auf H. Prof. Dr. Tu. Emers gleichnamigen Aufsatz. Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 2, S. 50—54. Leydig, F., Nervenkörperchen in der Haut der Fische. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 270. Marsh, O. C., The Skull and Dermal Armour of Stegosaurus. (Siehe Kap. 6a.) Parker, W. K., On the presence of Claws in the Wings of the Ratitae. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 21, January 1888, S. 124—128. Roberts, C., Horn on the Head of a Woman. British Medical Journal, 1888, Vol. I, Whole Nr. 1410, 8. 19. 150 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Kain, E., Zur Morphologie des Wrisbergschen Knorpels. Mitteilungen des Vereins der Arzte in Steiermark, XXIII, 1886, Graz 1887, S. 36 bis 41. Mit 1 Tafel. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 23, S. 700.) Masse, E., La région sous-glottique du larynx. Annales des maladies de l’oreille, du larynx, etc. Tome XIII, 1887, 8. 487—495 — und: Gazette hebdom. des sciences med. de Bordeaux, Tome VIII, 1887, S. 454—457. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 26, S. 780.) b) Verdauungsorgane. Bricon, De l’epiploon cystico-célique (Varietes du ligament hépato-duodé- nal). Le Progrés médical, Année XVI, 1888, Serie Il, Tome VII, Nr. 2, S. 27—28. Avec Illustrations. Kunstler, J., Contribution a l’&tude de l’appareil masticateur chez les Rongeurs. Annales des sciences naturelles. Zoologie. Année 57, 1887, Serie VII, Tome IV, Nr. 1—3. Paneth, Josef, Uber die secernierenden Zellen des Diinndarm-Epithels. (S. Kap. 5.) Thompson , A. H., Pathological Heredity and Congenital Abnormalities of the Teeth. Journal of the American Med. Association, Chicago, Vol. IX, 1887, 8. 641—643. von Tischendorf, Demonstration eines Darmpräparates mit angeborencr Atresie des Ileum. (Aus d. Gesellschaft für Geburtshülfe zu Leipzig.) Centralblatt für Gynäkologie, Jahrg. XII, 1888, Nr. 3, S. 44—46. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Castelain, Malformation des organes génito-urinaires chez un nouveau-né présentant un bec de lievre compliqué unilatéral et une omphalocele Bulletin med. du Nord, Lille, Tome XXVI, 1887, S. 33—35. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Vakat. b) Geschlechtsorgane. Albrecht, M., Zu den Anomalien der Geschlechtsorgane beim Pferde. Wochenschrift für Tierheilkunde u. Viehzucht, Augsburg, Bd. XXXI, 1887, 8. 309—312. Bauer, L., Blind Termination of the Vagina; Total Absence of the Uterus, Internat. Med. & Surg. Synopsis, St. Louis, Vol. I, 1887—88, Nr. 1. BA: 151 Bimar, Recherches sur la distribution des vaisseaux spermatiques chez divers Mammiféres. Comptes rendus d. l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 1, 8S. 80—83. Bondarew, J., Ein Fall von Hermaphroditismus. Wratsch, 1887, Nr. 50. (35jähr. Bäuerin mit deutlichem Bart u. tiefer Stimme; Brüste weiblich, gut ent- wickelt; große Labien kleiner als normal, enthalten je einen kleinen Hoden nebst Ausführungsgang; kleine Labien kaum angedeutet; Vagina 3 cm lang, blind endend; rudimentärer Uterus, kleine Ovarien. Clitoris 6 cm lang, Um- ne y ctm; Bau sehr ähnlich einem Penis. Coitus erfolgreich mit Weib u. ann! Cullingworth, C. J., Two Cases of Occlusion of the Vagina with Reten- tion of Menstrual Fluid. Med. Chron., Manchester, Vol. VII, 1887—88, S. 27—32. Emmett, T. A., Congenital Abscence of the Vagina, with Menstrual Retention, and the History of a Case after Operation. American Journal of Obstet., New-York, Vol. XX, 1887. S. 1189—94. Gould, A. P., A Case of undeveloped Sexual Organs, associated with Congenital Defect of the Tonsils. Transactions of the Clinical Society of London, Vol. XX, 1886—87, Lond. 1887, S. 9—11. Imbert, Gaston, Le col et le segment inferieur de l’uterus a la fin de la grossesse. Documents anatomiques. Paris, 1887. pp. 53. 4°. These. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 27, 8S. 809.) Lund, C.. Defectus uteri et vaginae cum hernia ovarii. Norsk magazin f. Laegevidenskab., 1887, H. 12, S. 902 —906. Polden, R. J., Two Cases of Supplementary Mammae. Indian Med. Gazette, Calcutta, Vol. XXII, 1887, S. 241. Steinschneider, Zur Kasuistik des totalen Mangels der Gebärmutter bei normaler Vagina. (Orig.-Mitt.) Centralblatt für Gynäkologie, Jahrg. XII, 1888, Nr. 4, 8. 49—50. Tuxomurog, A. A., xB Bomrocy o Termasronurusms Yurunb. Mocksa. 1887. 30 SS. 4°. 3 Taf. (TicHomtrorr, Hermaphroditismus bei Vögeln.) 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Chudzinsky et Manouvrier, Etude sur le cerveau de Brertittoy. Bulle- tins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 3, Juin a Octobre 1887, S. 558—590. Aus Diskussion: S. 590—591. Daae, Hans, Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen beim Säugetier. (S. Kap. 5.) Drobnik, Topographisch-anatomische Beobachtungen aus dem Bereich des Nervus sympathicus am Halse. Przeglad lekarski, 1887, Nr. 44. (Pol- nisch.) Grieb, A., Ricerche intorno ai nervi del tubo digerente dell’ Elix aspersa. Con 2 tavole. Memorie di matematica e di fisica della societa italiana delle scienze. Serie III, Tomo VI, 1887. Hooper, Franklin, H., The Anatomy and Physiology of the Recurrent Laryngeal Nerves. Reprinted from the New-York Medical Journal for July 9, 16,23, and August 6, 1887. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 1, S. 10.) 12 Hooper, F. H., Anatomie et physiologie des nerfs récurrents larynges. Trad. par R. Levper. Annales des maladies de l’oreille, du larynx etc., Paris, Tome XIII, 1887, S. 475—487. (Vgl. oben.) Joyeux-Laffuie, Sur le systeme nerveux du Chetoptere (C. Valencinii). Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 2, S. 148—151. Lahousse, E., Sur l’ontogenese du cervelet. Mémoires de l’Academie royale de médecine de Belgique, Tome VIII, 1887, Fase. 4, 8. 1—63. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 24, 8. 730.) Lenhossek, M., Uber das Gehirn. Orvosi hetil., Budapest, Band XXXI, 1887, S. 1202—8. Mit 2 Tafeln. (Ungarisch.) Marage, R., Contribution 4 l’anatomie descriptive du sympathique thora- cique et abdominal chez les oiseaux. These. In-8°. pp. 69 avec figures. Paris, imp. Davy. Saint Remy, G., Recherches sur la portion terminale du canal de Vépendyme chez les Vertébrés (fin). Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band V, Heft 2, S. 49—64. (Vgl. A. A, Jahrg. III, Nr. 2 u. 3, 8. 41 — und Jahrg. II. Nr. 22, 8. 675.) Viallanes, H., Etudes histologiques et organologiques sur les centres nerveux et les organes des sens des animaux articulés. Mémoire V: 1. Le cerveau du Criquet. 2. Comparaison du cerveau des Crustaces et des Insectes. 3. Le cerveau et la morphologie du squelette cépha- lique. Annales des sciences naturelles. Zoologie, Année 57, 1887, Série VII, Tome IV, Nr. 1—3. Virchow, Hans, Uber große Granula in Nervenzellen des Kaninchen- rückenmarkes. (Aus der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie. Orig.- Vereinsbericht.) Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 2. b) Sinnesorgane. Aya, Sur un cas de microphthalmie. Bulletins de la Société d’anthro- pologie de Paris. Série III, Tome X, Fasc. 3, Juin a Octobre 1887, S. 548. Goldzieher, W., Zwei Fälle von beiderseitiger angeborener. Katarakt nebst Bemerkungen iiber das Sehenlernen Blindgeborener. Wiener medizinische Wochenschrift, Jahrg. 38, 1888, Nr. 2, 3. Jarvis, W. C., Two unique Cases of Congenital Occlusion of the anterior Nares. New-York Medical Journal, Vol. XLVI, 1887, S. 536—539. Jegorow, Uber den Einfluß des Nervus sympathicus auf die Pupillenweite bei Vögeln. Pamietnik torvarzystwa lekarsk. Warszawsk, Band 83, S. 369. (Polnisch.) (Vgl. A. A. Jahrg. 27, S. 811.) Jessop, W. H., The intraocular Muscles of Mammals and Birds: Abstract of Lecture. Ophthalmic Review, 1887, Nr. 73, 8. 315. (8. A. A. Jahrg. II, Nr. 18 u. 19, S. 562.) Leydig, F., Nervenkörperchen in der Haut der Fische. (S. Kap. 8.) Rüdinger, Zur Anatomie und Entwickelung des inneren Ohres. Monats- schrift für Ohrenheilkunde, Jahrg. XXII, 1888, Nr. 1. 153 Thompson, J. L., Observations on Displacement of the Crystalline Lens from Congenital and other Causes. Journal of the American Medical Association, Chicago, Vol. IX, 1887, 8. 674—677. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Colucci, Gius., Di alcuni nuovi dati di struttura della placenta umana: ricerche. Napoli, stab. tip. di Vincenzo Morano, 1887. 4°. pp. 31, con 4 tavole. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 5, S. 121.) His, Wilhelm, Die Entwickelung der ersten Nervenbahnen beim menschlichen Embryo. Ubersichtliche Darstellung. Archiv f. Anat. u. Physiol., Anat. Abtlg., Jahrg. 1887, S. 368— 378, 8 Fig. His, Wilhelm, Die morphologische Betrachtung der Kopfnerven. Eine kritische Studie. Archiv f. Anat. u. Physiol., Anat. Abtlg., Jahrg. 1887, S. 379—453, 8 Fig. Laulanié, Sur l’origine commune et le röle variable de l’&pithelium ger- minatif et des cordons sexuels dans l’ovaire. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 1. Lauro, V., Un caso di doppia invaginazione intestinale nella vita endo- uterina. Annali di ostet., Milano, Tomo IX, 1887, S. 313—336. (S. A. A. Jahre IL; Nr. 1, 8.12.) Mantel, Contribution 4 l’etude de la pathogénie de V’hydramnios. Ar- chives de tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 1, S. 46—57. Secheyron, L., Insertion vélamenteuse du cordon. Délivrance artificielle. Placenta avec cotyl&don supplémentaire. Archives de tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 1, 8S. 57—60. Avec Illustr. Taruffi, C., Intorno alle anomalie del funicolo ombellicale. Bullettino d. scienze med. di Bologna, Ser. 6, Tomo XX, 1887, 8. 51—77. Tuxomuros, A. A., Ks Ucropm passutia Tugrouzoss. Ilpororonbi 3acbqantt 300- JOTMYECKATO OTABAEHIA OBMECTBA ... Mocxpa. 1887. 69 SS. 4°. 2 Taf. — (Tichomirorr, Zur Entwicklungsgeschichte der Hydroidpolypen.) Vejdovsky, Fr., Die Embryonalentwickelung von Rhynchelmis (Euaxes). Vorläufige Bemerkungen. Sitzungsberichte der Königl. böhmisch. Ge- sellsch. d. Wissensch. Mathem.-naturwiss. Classe, Jahrg. 1886, Prag 1887, S. 227—237. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Castelain, Malformation des organes génito urinaires chez un nouveau-né présentant un bec de liévre compliqué unilatéral et une omphalocéle. (S. oben Kap. 10.) Jacobus, A. M., A Case of Congenital Hernia of the Abdominal Viscera and Left Lung; Presentation of the Hernial Sac, Left Arm, and Shoul- ders; Podalic Version. Medical Record, New York, Vol. XXXII, 1887, S. 652. Novi, R., Idramnio e mostruositä fetali. Annali clin. d. Ospit. d, incar, in Napoli, 1887, S. 95—98. _ 154 Schrakamp, F., Casuistische Beiträge zur Lehre von den Extremitäten- mißbildungen. (S. Kap. 6a.) Valude, Note sur un cas de cyclopie. Bulletins de la Socicté anatomique de Paris, Année LXII, 1887, Série V, Tome I, fase. 29, S. 883—889. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Anoutchine, D., Alte deformierte Schidel, die in Rufland gefunden wurden. 1887. Mit Abbildg. (Auszug aus: Denkschriften der Ge- sellschaft der Freunde der Naturwiss. zu Moskau, Sect. fiir Anthrop.) (Russisch.) Canestrini, G., Antropologia. Seconda edizione riveduta ed ampliata. Milano, Ulrico Hoepli edit., 1888. 16°. pp. 232. (S. ob. Kap. 1.) Collignon, R., Répartition de la couleur des yeux et des cheveux chez les Tunisiens sedentaires. Revue d’anthropologie, Année XVII, 1888, Serie III, Tome III, Fase. 1, S. 1—9. Deniker, Rapport de la Commission pour l’etude des échantillons de cheveux rapportés par M. de UsraLor de son voyage dans 1’Inde. (S. Kap. 8.) Hansen, Soren, et Topinard, La couleur des yeux et des cheveux en Danemark. Revue d’anthropologie, Année XVII, 1888, Série III, Tome III, fase. 1, S. 38—42. : Holl, Max, Uber die in Tirol vorkommenden Schädelformen. Beitrag ILI. Mit 1 Tafel. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band XVII, N. F. Band VII, Heft 3. 4, S. 129—153. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr..1, 8, 13.) Houssays, Frédéric, Les Races humaines de la Perse. In-8°, pp. 48 avec gravures, 4 planches hors texte et carte. Lyon, impr. Pitrat ainé. (Société d’anthropologie de Lyon.) Lalanne, G., L’homme préhistorique dans le bas Médoc. Bulletin de la Société d’anthropologie de Bordeaux, Année 1886, fasc. 3 et 4, (1887), 8.97. de Laponge, De l’inégalité parmi les hommes. Revue d’anthropologie, Année XVII, 1888, Serie III, Tome III, fasc. 1, 8S. 9—38. Manouvrier, L., Etude sur le prognathisme et sa mesure. Matériaux pour l’histoire primitive et naturelle de Homme, Vol. XXI, Série III, tome IV, Decembre, S. 487—496. Pommerol, F., De la couleur des cheveux et des yeux en Limagne. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, fasc. 3. Juin & Octobre 1887, S. 383—386. Auch Discussion: S. 386 bis 398. Report on the Hairy Man of Burma, by the Sub-committee. Journal of the Anthropological Society of Bombay, Vol. I, 1886—87, S. 14—16. Tarnowsky, Pauline, Zweite Mitteilung iiber anthropometrische Messungen an einer neuen Serie von 100 Prostituirten, 100 Diebinnen und 50 ländlichen, meist unverheirateten Arbeiterinnen. (Orig.-Bericht aus der Psychiatr. Gesellschaft zu St. Petersburg.) Centralblatt fir Nerven- heilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 3, 155 Weisbach, A., Das Soldatenmaterial der Herzegowina in anthropologischer Beziehung. Mitteilungen der Anthropolog. Gesellsch. in Wien. Sitzungs- berichte. Band XVII, N.F. Bd. VII, Nr. 8, S. 84—85. 15. Wirbeltiere. Ameghino, Fl., Observaciones generales sobre el orden de Mamiferos estinguidos sudamericanos Mamados Toxodontes e y synopsis de los generos. Buenos-Ayres, 1887, 4°. (Sep.-Abz. aus An. d. Mus. de la Plata, T. > A sama En c) Spongioblast der ersten Art; einige Fort- a“ sätze treten zu einem Axencylinder (c’) zusammen; d) Spongioblast der zweiten Art mit sich teilenden Fortsätzen (d’) und Axencylinderfortsatz (d”); e) Spongioblasten der dritten Art mit inneren sich teilenden Fortsätzen (e’); f) Ganglienzelle mit äuße- ren sich teilenden Fortsätzen (f’) und Axencylinderfortsatz (f”). Reichert 8a. Camera. Färbt man die Retina mit Methylenblau und legt das Präparat mit dem Epithel nach oben, so sieht man zwischen den ungefärbten Stäbchen und Zapfen zahlreiche, ziemlich gedrängt liegende, intensiv ee | gefärbte Fäden. An Isolationspräparaten aus Netzhäuten, die vorerst mit Osmiumsäure bearbeitet und dann, nach der von mir angegebenen Methode), in Wasser mazeriert waren, kann man ebenfalls die intra- epithelialen Fäden konstatieren. Gewöhnlich werden an Isolations- präparaten die intraepithelialen Fäden durch die Füße der Sehzellen und zum Teil durch die MÜLLEr’schen Stützfasern verdeckt. Achtet man aber auf die Varicositäten der intraepithelialen Fäden und färbt nachträglich das Zupfpräparat mit Methylenblau, so kann man die Fäden fast an jedem Präparate konstatieren. Sie sind bei dieser Me- thode von dem subepithelialen Nervennetze bis an die M. 1. externa zu verfolgen. Jenseits dieser Membran sind sie von den sogenannten „Nadeln“, mit denen die Stiitzfasern abschließen, nicht zu unterscheiden. Es dringen somit bei vier Tierklassen die nervösen Elemente der Netzhaut in die epitheliale Schicht zwischen die Sehzellen. Diese dünnen Zweige endigen entweder knopfförmig (Ganoiden) oder kolben- formig (Reptilien), wobei die Knöpfe oder Kolben noch in ein Härchen auslaufen, oder der intraepitheliale Zweig präsentiert sich als varicöser Faden, der bis jenseits der M. |. externa zu verfolgen ist. (Am- phibien und Vögel.) Weitere Untersuchungen werden mich belehren, in wieweit freie intraepitheliale Nervenendigungen auch der Netzhaut der Säugetiere zukommen. In bezug auf Spongioblasten muß ich meinen früheren Mit- teilungen ?) noch folgendes beifügen. Außer den zwei von mir be- schriebenen Arten von Spongioblasten kommt in der Netzhaut der Vögel noch eine dritte Art vor. Diese Zellen sind neben oder unmittelbar über den übrigen Spongioblasten gelegen (Fig. III e). Sie besitzen Kolbenform und sind etwas kleiner als die Spongioblasten der ersten Art. Jede Zelle entsendet einen oder 2—4 Fortsätze, die alle ausnahmslos in das Neurospongium eindringen (Fig. III e’). Die etwas höher liegenden Zellen besitzen nur einen Fortsatz (Fig. III), die in einer Reihe mit den übrigen Spongioblasten liegenden besitzen ge- wöhnlich mehr als einen Fortsatz. Alle diese Fortsätze verzweigen sich in den tiefen Schichten des Neurospongium und bilden dort Netze. In bezug auf die Fortsätze der Spongioblasten erster ?) Art (Fig. III c) habe ich nachzutragen, daß einige von diesen Fortsätzen mit denen der Nachbarzellen Anastomosen eingehen und im Neurospon- 1) Die Retina der Ganoiden. Archiv f. mikrosk. Anatomie, Bd. XXII. 2) I, 3) L. e. p. 140. 347 gium Netze bilden, während andere Fortsätze wiederum zu dickeren Zweigen zusammentreten, um sich schließlich zu einem Axencylinder zu vereinigen (Fig. III c’), der in die Nervenfaserschicht eintritt. Gewöhnlich setzt sich solch ein Axencylinder aus den Fortsätzen einer Zelle zusammen, manchmal participieren aber auch zwei Zellen an der Bildung eines Axencylinders. Was schließlich die Spongioblasten der zweiten Art!) anlangt (Fig. III d), so können ihre sich teilenden Fortsätze auf längeren Strecken in den oberflächlichen Schichten des Neurospongium ver- folgt werden, wo sie schließlich in Netze übergehen (Fig. III @’). Was den Axencylinderfortsatz anlangt, so dringt er durch das Neu- rospongium in die Nervenfaserschicht (Fig. III @’). In der Netzhaut der Vögel müssen somit drei Arten von Spongio- blasten unterschieden werden, die in zwei Reihen übereinander ge- lagert sind. Die Reihe, welche dem Neurospongium unmittelbar an- liegt, enthält alle drei Arten von Spongioblasten, während die darüber (nach außen) liegende Zellenreihe nur Spongioblasten der dritten Art enthält. In bezug auf den Axencylinderfortsatz der Zellen in der Ganglien- zellenschicht muß ich meine früheren Angaben dahin vervollständigen, daß bei Vögeln genannter Fortsatz, bevor er in die Nervenfaserschicht eintritt, häufig einige dünne fadenförmige Reiser abgiebt. Dieses Ver- halten stimmt mit den auf das zentrale Nervensystem sich beziehenden Angaben von GoLGı und Fusarı überein. 1) L. ec. p. 140—41 23 Anatomische Gesellschaft. In die Gesellschaft sind eingetreten die Herren p. t. Ravn, J. H. Cnızvirz (beide Kopenhagen); Rast und HarscHex (beide Prag). Für die Würzburger Versammlung sind noch angemeldet worden: I. Vorträge: Herr Roux: Resultate einiger entwickelungsmechanischer Ex- perimente. Herr KraarscH: Uber den Arcus cruralis. Herr Cmevirz (Kopenhagen): Die Entwickelung der Fovea cen- tralis retinae beim Menschen und einigen Tieren, mit Demonstrationen. Herr Fremming: Über Schleim- und Eiweißdrüsen. Herr FrescHh: Morphologische und chemische Eigentümlichkeiten der Nervenzellen. Herr W. RıcHter (Würzburg): Über die experimentelle Dar- stellung der Spina bifida. Il. Demonstrationen: Herr WALDEYER: Kuurscuirzky’s Präparate über die Befruch- tungsvorgänge bei Ascaris megalocephala. Derselbe: Schrauben- und Scheiben-Kanülen. Herr Crievirz: Die Entwickelung der Fovea centralis retinae beim Menschen und einigen Tieren. Herr Kotrumann: Menschliches Ei von 6 mm Größe, 10—12 Tage alt. Derselbe: Menschlicher Embryo, 14 Tage alt. 349 Derselbe: Wirbelanomalien und Assimilation des letzten Len- denwirbels an das Kreuzbein. Derselbe: Os centrale carpi. Derselbe: Stative für osteologische Präparate (für Becken, Wirbelsäule u. dergl.). Derselbe: Kreislauf des Foetus (Wandtafel). Derselbe: Ursprung des Blutes. Herr FrLemminG: Spermatogenese bei Urodelen. Herr W. Hıs: Vorlegung neuer Wachsmodelle zur Anatomie menschlicher Embryonen. Derselbe: Vorlegung einer nach Cu. S. Mınor’s Angaben kon- struierten automatischen Mikrotoms. Herr W. RıcHter: Ein Rückenmark mit sieben Centralkanälen von einem Hühnchen von zehn Tagen mit Spina bifida. Derselbe: Auf experimentellem Wege erzeugte Mißbildungen. a. Mikroskopisch: 1. Spinae bifidae. Entwickelungsstadien bei Hühnchen von vier und fünf Tagen. 2. Verwachsung des Amnion mit Amnionhypertrophie. b. Makroskopisch: 1. Mikrophthalmie bei einem Hühnchen von sieben Tagen. 2. Ein Hühnchen von acht Tagen mit Spina bifida und freiliegendem Gehirn, welches bilateralsymmetrische Hirnwindungen zeigt. Oo 5 Drei Hiihnchen von einem Versuch mit neun Eiern, welche zehn Tage bebriitet wurden. Die drei Hühn- chen zeigen eine vollstandige Exencephalie und eines eine vollständige Spina bifida. Der Schriftfiihrer K. BARDELEBEN. 23 * 350 Personalia. Österreich (Nachtrag). Prag. K. K. böhmische Carl-Ferdinands Universität. a) Anatomisches Institut. Vorstand: Prof. Dr. V. Steffal. Assistenten: Prof. Dr. J. Janosik, M. U. C. K. Benes. b) Physiologisches Institut. Vorstand: Prof. Dr. V. Tomsa. Assıstent: Doz. Dr. F. Mares. c) Pathologisch-anatomisches Institut. Vorstand: Prof. Dr. J. Hlava. Assistenten: Doz. Dr. O. Obrzut. Dr. K. Kilcher, Ungarn. Klausenburg. Anatomie Prof. p. o.: Leo Davida. Assistent: Dr. Alexius Hints. Praktikant: Gregor Osväth. Physiologie. Prof. p. o.: Dr. Ferdinand Klug. Doz. f. Histologie: Dr. Carl v. Bikfalvi. Assistent: Dr. Georg Rudas. Praktikant: Samuel Philip, Rigorosant. Pathologische Anatomie. Prof. p. o.: Dr. Anton Genersich. Assistent: Dr. Edmund Szabo v. Zagon. Praktikant: Emerich Janesik. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) inJena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. _ Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbugen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ———— Ill. Jahrg. 15. Mai 1888. No. 13. Insart: Litteratur. S. 351—362. — Aufsätze. Nat. Loewenthal, Zur Kennt- nis des Keimfleckes im Ureie einiger Säuger. Mit 7 Abbildungen. 8S. 363—373. — Otto Zacharias, Zur Frage der Vererbung von Traumatismen. S. 373— 379. — N. Warpachowski, Über einen Fall einer überzähligen Bauchflosse beim gemeinen Wels (Silurus glanis L.). Mit 1 Abbildung. 8S. 379—381. — Eberstaller, Noch ein- mal die Insula Reilii. S. 382. — Anatomische Gesellschaft. S. 382. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bock, C. E., Handatlas der Anatomie des Menschen. 7. Aufl. Voll- ständig umgearb., verb., erweitert und mit erläut. Zwischentext versehen von Dr. Arnorn Brass, Lief. 4, hoch 4°. (S. 97— 136 mit Tafeln XXXI bis XXXVIII), Leipzig, Renger. M. 3. Rolleston, G., Forms of Animal Life: a Manuel of Comparative Anatomy. With Descriptions of Selected Types. 2nd Edit. revised and enlarged by W. Harcuerr Jackson. Roy. 8°, pp. 962. London, Frowde. s. 36. Wächter, C., Methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Zoologie. Mit besonderer Berücksichtigung der Lruremann-Brass-LEHMaANN’schen zoologischen und zootomischen Wandtafeln. 2. verbesserte Aufl. Text I: Die Wirbeltiere. Braunschweig, 1888. 8°. SS. 19 u. 215 mit 157 Holz- schnitten. 24 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv fiir pathologische Anatomie und Physiologie und fiir kli- nische Medicin. Herausgegeben von Rupotr Vircnow. Berlin, Georg Reimer. Band CXII, Folge XI, Band II, Heft 2. Mit 4 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): SokoLorr, Uber die venöse Hyperämie der Milz. — Taoma, Untersuchungen über Aneurysmen. — Scumipr, Uber die Beziehungen der sogenannten Steifdriise zu den Steißtumoren. Bulletins de la Societe anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Mars- Avril (fasc. 12), Avril (fasc. 13). Journal de l’anatomie et de la physiologie normales et pathologi- ques de l'homme et des animaux fondé par Cuartes Rosin, public par Greorces Poucuer. Paris, Félix Alcan. 8%. Année XXIV, 1888, Nr. 1, Janvier-Février. Inhalt (soweit anatomisch): Rerrerer, Origine et évolution des amygdales chez les mammiféres. — Baranan, Sur l’existence des fibres élastiques dans l’épi- ploon humain et leurs modifications sous l’influence de läge. — Ducterr, Déterminisme de la frisure des productions pileuses. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Doherty, J. A., The Staining of Animal and Vegetable Tissus. I. American Monthly Microse. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 1, 8. 10. Edmunds, J., Theory of the Microscope. English Mechan., Vol. XLVI, 1887, 8. 365. Hénocque, Réponse aux remarques de M. MatassEz sur l’hematoscopie. Comptes rendus de la Société de biologie, Série 1X, Tome V, 1888, Nr. 18: Jeserich, P., Die Mikrophotographie auf Bromsilbergelatine bei natür- lichem und künstlichem Lichte unter ganz besonderer Berücksichtigung des Kalklichtes. Berlin, Springer, 1888. Mit 60 Figg. u. 4 Licht- drucktfin. geb. Mk. 7.—. Latham, V. A., The Microscope and how to use it. XII. Section-cutting. Journal of Microscopy, Vol. VI, 1887, S. 238. (8. A. A. Jahrg. III, Nr. 1, 8. 4.) Malassez, Sur quelques nouveaux appareils. Laboratoire d’Histologie du Collége de France, Travaux des années 1886—87. Martinotti, C., Alcune miglioramenti nella tecnica della reazione del nitrato d’argento nei centri nervosi. Congresso medico di Pavia, seduta 6a. Riforma medica, 1887, 12. ottobre. Mercer, A. Clifford, The Indebtedness of Photography to Microscopy. New York, 1887. pp. 7. 8°. (Repr. from Photogr. Times Almanac, 1887.) Pantanelli, D., Note di tecnica microscopica. Processi verbali della Societé Toscana di scienze natur., Vol. VI, nov. 1887, 8. 12. _ 853 4. Allgemeines. Beard, J., The old Mouth and the new: a Study in Vertebrate Morpho- logy. Nature, London, Vol. XXXVII, 1887—88, S. 224227. (Vgl. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 1, S. 15—24.) Debierre, Ch., L’Anatomie: son passé, son importance et son röle dans les sciences biologiques. In-8°, pp. 20. Paris, impr. de la maison Quantin; a l’administration des Deux Revues. (Extrait de la Revue scientifique.) Debierre, C., Erectile. Dict. encycl. des sciences med. Paris, 1887, Série I, Tome XXXV, 8S. 380—419. Dewitz, H., Die grofen zoologischen Landesmuseen. Biologisches Central- blatt, Band VIII, 1888, Nr. 5. Forgue, Anatomie des régions, Lecon d’ouverture. In-8°, pp. 11. Mont- pellier, impr. Boehm. (Extrait dela Gazette hebdomadaire des sciences médicales de Montpellier [novembre 1887 )]). Giard, A., Sur le commensalisme d’un Caranx et dune Méduse. Bulle- tin scientifique du département du Nord de la France, Série II, Tome X, Nr. 1, 2, 8. 46—47. Mantegazza, P., Anthropologisch-kulturhistorische Studien über die Ge- schlechtsverhältnisse des Menschen. 2. Aufl. Aus dem Ital. Jena, Costenoble. 1888. 8°. Mk. 7. Schiller Tietz, Vererbung erworbener Eigenschaften. Biologisches Cen- tralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 5. Wernicke, Zur anatomischen und pathologischen Vorbildung der Irren- ärzte. (Aus d. ostdeutschen irrenärztlichen Verein.) Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 8. 5. Zellen- und Gewebelehre. Baraban, L., Sur l’existence de fibres élastiques dans l’&piploon humain et leurs modifications sous l’influence de l’äge. Avec 1 table. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 1, 2, Janvier-Février, 8. 90 bis 102. Biedermann, Zur Kenntnis der Nerven und Nervenendigungen in den quergestreiften Muskeln der Wirbellosen. Mit 2 Tafeln. Sitzungs- berichte der Kaiserl. Akademie d. Wissensch., Mathem.-naturwiss. Klasse. Abt. III, Band XCVI, Heft 1—5, Jahrg. 1887, Juni—Dezemb., Wien 1888, S. 8—43. Auch separat: Wien, Tempsky, gr. 8°, SS. 36, mit 2 Tafeln. Mk. 1.60. (8. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 u. 3, S. 36,) Blanchard, R., A propos des muscles striés des Mollusques lamelli- branches. Bulletin de la Société zoologique de France, Vol. XIII, Nr, 2, 8. 48—55. Blanchard, R., Sur la structure des muscles des Mollusques lamelli- branches. Bulletin de la Société zoologique de France, Vol. XIII, 1888, Nr. 3, 8. 74—81. (Vgl. oben, sowie A. A. Jahrg. III, Nr. 8, 8. 212.) Canfield, William B., On the Study of normal Histology. Baltimore, 1887. pp. 3. 12°. (Reprint. from: Maryland Med. Journal.) 24* 354 Guaita, L., Contribuzione alla citologia degli epitelii del cristallino. Bollettino d. sez. dei cultori d. scienze med. (Siena), Anno 1887, Nr. 8, 9, 8. 385—401. Jourdan, E., Cours d’histologie de l’ecole de médecine; premiere legon de l’année scolaire 1887—1888. Marseille médic., Tome XXV, S. 713 bis 724. Knüppel, Alfred A. R., Uber Speicheldrüsen von Insekten. Berlin, 1887, Nicolai. SS. 39 mit 2 Tafeln. 8°. Inaug.-Diss. Macewen, W., The osteogenic Factors in the Development and Repair of Bone. Annals of Surgery, 1887, Nr. 5, 8. 389—404. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 24, 8. 726.) Mörner, C. T., Histo-kemiska iaktagelser öfver trachealbroskets hyalina grundsubstans. Upsala läkarefören. forhandl., 1887 — 88, Nr. 4, 5, S. 363. Ranvier, Etude anatomique des glandes connues sous les noms de sous- maxillaire et sublinguale chez les Mammiféres. Laboratoire d Histo- logie du Collége de France, Trayaux des années 1886—87. Vignal, Sur l’endothelium de la paroie interne des vaisseaux des Inver- tébrés. Laboratoire d’Histologie du College de France, Travaux des années 1886—87. Vigné, Benjamin, Etude sur le sang. Montpellier, 1887, 4°. pp. 54. These. Weil, L. A., Zur Histologie der Zahnpulpa. Münchener Habilitations- schrift. Leipzig, Engelhardt, SS. 43 in 8° mit 1 Tafel. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 4 u. 5, S. 86.) 6. Bewegungsapparat. Fürbringer, Max, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungs- organe. Mit 30 Tafeln. I. Spec. Theil. Brust, Schulter und proxi- male Flügelregion der Vögel. Mit 26 Tafeln. Amsterdam, Holkema. 1888.49.) 88: XXI u: ‚834: a) Skelett. Bianchi, Stanislao, Sul modo di formazione del terzo condilo e sui processi basilari dell’osso occipitale nell’uomo, Osservazioni anatomiche. Archivio per l’antropologia, Vol. XVII, 1887, Fasc. 3, 8. 345—359. Brock, J., Die Wirbeltheorie des Schädels nach ihrem gegenwärtigen Standpunkte. (Orig.-Mitt.) Naturwissenschaftl. Rundschau, Jahrg. III, 1888, Nr. 18, 8. 221—228. Debierre, Ch., Un osselet supplémentaire du massif tarsien du pied de homme adulte. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Avril (fasc. 18), S. 392—394. Debierre, Ch., Un exemple d’os épactal sur un crane de Flamand adulte. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Avril (fasc. 18), 8. 394—397. 355 Gilis, P., Os inter-maxillaire quadruple. Avec illustr. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Avril (fase. 13), S. 372—274, Meunier, Ossification de l’appareil hyoidien. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril fase. 13, S. 382—-885. Peter, Victor, Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des Zungenbeins. Mit 2 Tafeln. Basel, 1888. Inaug.-Diss. Schwartzkopff, Kine Studie über das Os intermaxillare (Forts). Deut- sche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. VI, Mai-Heft, S. 180 bis 189. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 10, S. 269. Seguy et Levy, Polydactylie et syndactylie. (Aus d. Association francaise pour l’avancement des sciences.) Le Progres médical, Année XVI, 1888, Serie II, Tome VII, Nr. 15. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bardeleben, Karl, Die morphologische Bedeutung des Musculus „ster- nalis“. Mit 2 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg, III, Nr. 11 und 128, 324-333, Buchet, Gaston, Premiere note sur l’appareil tenseur de la membrane anterieure de l’aile des oiseaux. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, 1888, Tome V, Nr. 13 Poirier, P., A propos du quadriceps crural. Bulletins de la Société ana- tomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (fasc. 13), S. 389. (Vgl. vorige Nr., S. 305.) Roubinovitch, Muscle présternal chez l’homme. Le Progres médical, Année XVI, 1888, Série II, Tome VII, Nr. 15. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 10, 8.) 270;) 7. Gefifssystem. Archarow, T., Über die Aufsaugung aus den subcutanen Lymphsäcken bei dem Frosche. Sep.-Abd. aus Arch. f. Anatomie und Physiologie, Physiol. Abt. 1887. 8. 377—388. Carpentier, Anomalie des systemes de la veine cave inferieure et des veines azygos, observée chez un homme adulte. Comptes rendus de la Société biologique, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 14. Foubert, Georges-E.-J., Des variations passageres de volume du ccur. Paris, 1887. pp. 90. 4°. These. Jonnesco, Note sur un type arteriel de la main. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Mars- Avril (fase. 12), 8. 353—356. Pinkham, J. G., Note on anomalous Arrangement of the Large Veins of the Neck. Boston Med. & Surg. Journal, Vol. CXVIII, 1888, 8.118. Rumpf, Uber das Wanderherz. Internationale klinische Rundschau, Jahrg. II, 1888, Nr. 17, u. Münchener Med. Wochenschrift, Jahrg. 35, Nr. 16. (Aus dem 16. Kongreß für innere Medizin.) 356 Sokoloff, N., Über die venöse Hyperämie der Milz. (Aus dem patholo- gischen Institut in Dorpat.) Mit 2 Tafeln. Virchow’s Archiv, Band CXII, Folge XI Band II, Heft 2, S. 209—237. “Schmidt, Martin B., Uber die Beziehungen der sogenannten Steißdrüse zu den Steiftumdeen. Virchow’s Archiv, Band CXII, Folge XI Bad. II, Heft 2, S. 372—382. Thoma, R., Untersuchungen über Aneurysmen. 2. Mitteilung. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXII, Folge XI Band II, Heft 2, S. 259 bis 282. 8. Integument. Bell, Exhibition of, and Remarks upon, the Integumentary Glands of a Rocky-Mountain Goat. Proceedings of the Zoological Society of Lon- don for the Year 1887, Part 1V, S. 579. Duclert, L., Determinisme de la frisure des productions pileuses. Avec 1 planche. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 1, 2, Janvier—Février, S. 103—111. Eimer, G. H. Th., Uber die Zeichnung der Tiere. VI. Mit Abbildungen. Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 5, 8. 173—181. Fritsch, G., Uber Bau and Bedeutung der Kanalsysteme unter der Haut der Belachier. Sitzungsber. d. K. preuß. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, Sitzung vom 16. Febr. 1888, VIII, S. 273—306. Gurney, J. H., On the occasional Assumption of the Male Plumage by Female Birds. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, S. 226—231. Mazzoni, V., Della terminazione dei nervi nella pelle della Rana rubra. Bologna, 1887. 4°. pp. 12 con 1 tavola. (Estr. d. Memor. d. Accad.) 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Bignon, Fanny, Recherches sur les rapports du systeme pneumatique de la tete des oiseaux avec le systeme dépendant de l'appareil pul- monaire. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr, 14. b) Verdauungsorgane. Baraban, L., Sur l’existence des fibres élastiques dans |’épiploon humain et leurs modifications sous linfluence de l’äge. (S. Kap. 5.) Brothers, A., Cleft Tongue. Medical Record, New York, Vol. X XXIII, 1888, 8. 109. Davenport, Isaac B., Die Bedeutung der natiirlichen Form und Anord- nung des menschlichen Zahnbogens, nebst einer Besprechung der durch Feilen oder Extraktion hervorgerufenen Veränderungen. Korrespondenz- Blatt für Zahnärzte, Band XVII, 1888, Heft 2, S. 106— 119, 357 Debierre, Ch., L’origine ancestrale et le développement embryonnaire du canal intestinal et de ses annexes. Avec 2 planches. Bulletin scienti- fique du Nord de la France et de la Belgique, Série II, Année X, Nr. 11—12. Flesch, Max, Bemerkungen iiber die Beziehungen des Bauchfells zur vorderen Wand der Harnblase. Mit zwei Abbildungen. Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, 8. 837—341. Herting, Johs., Uber Axendrehungen des Darms bei Neugeborenen. Inaug.-Diss. gr. 8°. SS. 18. Kiel, Lipsius & Tischer. Mk. 1. Kultschitzky, Beiträge zur Kenntnis des Darmkanals der Fische. Denk- schriften der Gesellschaft der Naturforscher Neurußlands. Odessa. Band II, Heft 2, 1888. (Russisch.) (Auch separat: Odessa, 1888, 8°. pp. 42. Mk. 2.50.) Retterer, E., Origine et évolution des amygdales chez les mammiferes. Avec 2 planches. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 1, 2, Janvier-Février, S. 1—80. Schulte, F., Vorschlag zu einer internationalen Bezeichnung der Zähne. Rerrespondenzblait für Zahnärzte, Band XVII, 1888, Heft 2, 8. 104 bis 106. Weil, L. A., Zur Histologie der Zahnpulpa. (S. Kap. 5.) 10. Harn- und 6eschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Sarasin, P. und F., Über die Niere der Seeigel. Zoologischer Anzeiger (Jahrg. XI, 1888), Nr. 277, S. 217—218. Flesch, Max, Bemerkungen über die Beziehungen des Bauchfells zur vorderen Wand der Harnblase. (S. Kap. 9b.) b) Geschlechtsorgane. Bidie, George, Exhibition of a Photograph of, and Remark upon, Elephants in Sexual Organs. Proceedings of the Zoological Society for the Year 1887, Part IV, S. 560. . Lukowski, Hermaphroditismus. Russkaja Medyc., St. Petersburg, Bd. V, 1887, S. 710. Klein, J., Observation d’un cas d’absence totale de l’utérus et du vagin. Gazette médicale de Strasbourg, Année XLVII, 1888, Série V, Année XVII, Nr... Ridewood, W. G., On an abnormal Genital System in a Male of the common Frog. With 1 Fig. Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, S. 333—336. Tissot, Note sur un cas de vice de conformation du pénis. Archives de médecine nay., Paris, Tome XLIX, 1888, 8S. 71—76, 358 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Peytoureau, Simon A., La glande pinéale et le troisieme «il des verte- brés. Bordeaux, 1887. pp. 68. 4°. (Thése.) Spencer, W. B., The pineal Eye in Lizards. Notices and Proceedings of the Royal Inst. of Great Britain, London, Vol. XII, 1887, S. 22—27. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Chiarugi, G., Sulla esistenza di una radice dorsale rudimentale con ganglio per il nervo ipoglosso nell’ uomo. Bollettino della Sezione d. cult. delle scienze mediche nella R. Accad. d. Fisiocritici di Siena, Anno VI, Nr. 2, 1888. His, Wilhelm, Zur Geschichte des Gehirns, sowie der zentralen und peripherischen Nervenbahnen beim menschlichen Embryo. Mit 2 Ta- feln u. 27 Holzschnitten. Abhandlungen d. math.-phys. Klasse d. K. Sachs. Gesellsch. d. Wissensch., Bd. XIV, Nr. VII. Ott, Isaac, and Cartes, William S., The four Cerebral Heart-centres. Detroit, 1887. pp. 12. 8°. ee from: Therap. Gazette.) Singer, Über die Veränderungen am Rückenmark nach zeitweiser Ver- schließung der Bauchaorta. Mit 2 Tafeln. Sitzungsberichte der Kais. Akad. d. Wissensch., Math.-naturwiss. Klasse, Abt. III, Band XCYI, Heft 1—5, Jahrg. 1887, Juni—Dezemb., Wien 1888, S. 136—159. Auch separat: Wien, Tempsky, 1888. SS. 24 mit 2 Tafeln. gr. 8°. Mk. 1.20. b) Sinnesorgane. Chauveau, A., Sur le mécanisme des mouvements de J’iris. Comptes rendus de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 14. Chiarugi, G., Il tubercolo di Darwin e la direzione dei peli nel padi- glione dell’ orecchio umano. Bollett. d. Sez. d. cult. delle scienze med. nella R. Acc. d. Fisiocrit. di Siena, Anno VI, Nr. 2, 1888. Dogiel, Alexander, Uber die nervösen Elemente in der Netzhaut der Amphibien. Mit 3 Abbild. Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, S. 342347. Falchi, F., Ancora sulla istogenesi della retina e del nervo ottico. Spal- lanzani, Anno 1887, Nr. 10, S. 460—465. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nz, 9; 8. 244.) F ritsch, G., Über Bau und Bedeutung der Kanalsysteme unter der Haut der Selachier. (S. Kap. 8.) Lustig, Sulle cellule epiteliali nella regione olfattiva degli embrioni. Atti della R. Accademia delle scienze di Torino, Vol. XXIII, 1887—1888, Disp. 84, 8. 324—333. Mazzoni, V,, Della terminazione dei nervi nella pelle della Rana rubra. (8. Kap. 8.) Retterer, Ed., Note sur la structure de J’iris chez les mammiferes. Comptes rendus de la Société d. biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 18, 359 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) von Baer, Karl, Ernst, Über Entwickelungsgeschichte der Tiere. Beob- achtung und Reflexion. Herausgegeben von L. Sriepa. Zweiter Teil, Schlußheft. Königsberg, 1888, Wilh. Koch. Carius, F., Über die Ausbildung des hinteren Körperendes bei Cavia. Sitzungsber. d. Gesellsch. z. Beförderung d. ges. Naturwissenschaften zu Marburg. 1888. No. 2. März. (Bericht von Srraut). Gauthier, L., Placenta cervical marginal. Presentation de la face. Ten- tatives de version combinée. Fetus anencéphale avec spina bifida cervical. Briéveté extréme du cordon. Revue médicale de la Suisse romande, Année VIII, 1888, Nr. 4. Guérison et formation des fentes palatines congénitales avant et apres la naissance, lecon de TreLAr, recueillie par Ch. H. Prrir-Venpot. Le Progrés médical, Année XVI, 1888, Série II, Tome VII, Nr. 15. Héron-Royer, L’accouplement du Bufo viridis et les phénoménes que présentent les cordons d’eufs de cet Anoure durant l’evolution de l’embryon. Bulletin de la Société zoologique de France, Vol. XII, 1888, Partie 1, S. 26—31. His, Wilhelm, Zur Geschichte des Gehirns, sowie der zentralen und peripherischen Nervenbahnen beim menschlichen Embryo. (S. Kap. 11a). Himmelfarb, G., Uber Nebenhornschwangerschaft. (Nach einem in der medizin. Gesellschaft zu Odessa gehaltenen Vortrag.) Miinchener me- dizinische Wochenschrift, Jahrg. 35, 1888, Nr. 17, S. 285—287. Lustig, Sulle cellule epiteliali nella regione olfattiva degli embrioni. (S. Kap. 11b.) Mantel, Contribution 4 l’étude de la pathogenie de l’hydramnios (suite et fin). Archives de tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 4, April, 8. 220 bis 240. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 9, S. 250.) Martin, E., Über die Anlage der Urniere beim Kaninchen. Mit 1 Tafel. Sep.-Abdr. aus Archiv für Anatomie u. Physiologie. Anat. Abt. 1888. S. 109— 123. 1 Taf. Mirasson-Nougé, Jean-Charles-Paul, Considerations sur quelques dis- positions du placenta dans son insertion vicieuse. These. In-8°, pp. 134. Paris, impr. Davy. Nicolas, A., Sur quelques détails relatifs 4 la morphologie des éléments épithéliaux des canalicules du corps de Worrr. Comptes rendus de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, Nr. 14. Raffaele, Le uova galleggianti e le larve dei Teleostei nel golfo di Napoli. Con 5 tavole. Mitteilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, Band VIII, 1888, Heft 1. Ryder, John A., The Development of an Eight-limbed Vertebrate (Ca- rassius). American Naturalist, Vol. XXI, Nr. 9, S. 862—863. Sedgwick, A., The Development of the Cape Species of Peripatus. Part IV: The Changes from Stage G. to Birth. London, 1888. 8°. pp. 24 with 4 Plates. (Reprint. from: Quarterly Microscop. Journal.) _ 360 Semon, R., Die Entwickelung der Synapta digitata und die Stammes- geschichte der Echinodermen. Mit 7 lithogr. Tafeln. Sep.-Abdr. aus der Jenaischen Zeitschrift für Naturwissenschaft, Bd. XXII, N. F., Ba; XM. Trinchese, L., Ricerche anatomiche ed embriologiche sulla Flabellina affinis (G. M.). Bologna, 1887, 4°. pp. 6. (Estr. d. Memorie d. Accad.) Will, Ludwig, Zur Entwickelungsgeschichte der viviparen Aphiden. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 5. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Csaky, K., Thoracopagus ext. Orvosi hetil., Budapest, Vol. XXXI, 1887, rob ig bg Oe i Gauthier, L., Placenta cervical marginal. (S. Kap. 12.) Greene, H. R, A Monster Foetus (bicephalus). Prov. Medic. Journal, Leicester, Vol. VII, 1888, S. 11. Hulbert, Anencephalous Monster. Obstetr. Gazette, Cincinnati, Vol. XI, 1888):18si1- 08. Marinescu, N., Ectromelie bitoracica si focomelie pelviena dubla. Spi- talul, Bucuresci, Tom. VII, 1887, 8. 305— 309. Séguy et Lévy, Polydactylie et syndactylie. (S. Kap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Hassler, Apercu sur le recrutement annuel des indigenes tonkinois des diverses armes, et sur les opérations de la commission pour l’annde 1886 dans la province de Nam.-Dinh. Archives de médecine et phar- macie milit., Paris, Tome XI, 1888, S. 39—45. Suligowski, F., Die anthropometrischen Messungen der Schüler im Gym- nasium von Radom. Medyeyna, Warschau, Bd. XV, 1887, 8. 512; S. 528; S. 544; 8. 559; 8. 641. (Polnisch.) (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 1, 8. 14.) 15. Wirbeltiere. Bean, Tarl. H., Report on Examination of Clupeoids from Carp Ponds. Bulletin of the U. 8. Fish Comm., Vol. VI, Nr. 28, 8S. 441—442. Boulenger, G. A., An Account of the Fishes obtained by Surgeon-Major A. S. G. Jayarar at Muscat, East Coast of Arabia. With 1 Plate. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 653—668. Boulenger, G. A., Description of a new Genus of Lizards of the Fa- mily Teiidae. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, 8. 640—642. 561 Boulenger, G. A., Exhibition of, and Remarks upon, some living Specimens of an African Batrachian (Xenopus laevis). Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 563—564. Boulenger, G. A., On a new Species of Hyla from Port Hamilton, Corea, based on an Example living in the Society’s Gardens. With 1 Plate. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 578—579. Boulenger, G. A., A List of the Reptiles and Batrachians collected by Mr. H. H. Jonnston on the Rio del Rey, Cameroons District, W. Africa. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 564—566. (Mit genauer anatom. Beschreibung.) Dames, W., Über Gigantichthys Pharao n. g. n. sp. aus der Kreide- formation Ägyptens und über die Gattung Saurodon Hays. Sitzungs- berichte der Gesellsch. naturforsch. Freunde zu Berlin, Jahrg. 1887, S. 69—78. Mit 1 Holzschnitt. Dobson, G. E., On the Genus Myosorex, with Description of a new Species from the Rio del Rey (Cameroons) District. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 575 bis 578. Illustrated. Douglas-Ogilby, J., On a new Genus and Species of Australian Mugilidae. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 614—616. Douglas-Ogilby, J., On a new Genus of Percidae. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 616—618. Dresser, H. E., Exhibition of, and Remarks upon, some Specimens of a Titmouse obtained by Dr. GVILLEMARD in Cyprus. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 563. Eigenmann, Carl B., Description of a new Species of Ophichthys (Ophich- thys retropinnis) from Pensacola, Fla. Proceedings of the U. 8. National Museum, Vol. X, 1887, S. 116. Flower, W. H., On the Pygmy Hippopotamus of Liberia, Hippopotamus liberiensis (Morton), and its Claims to distinct Generic Rank. Pro- ceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 612—614. Firbringer, Max, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vogel. (S. Kap. 6.) Hargitt, Edward, Notes on Woodpeckers. Nr. XIV. On the Genus Gecinus. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, S. 153—193. (Vel. Aq A. dabrs, III; Nr. 6,81, 126) Héron-Royer, Description du Pelobates latifrons des environs de Turin, et d’une conformation particuliere de Vethmoide chez les Batraciens. Bulletin de la Société zoologique de France, Vol. XIII, 1888, Nr. 3, S. 85—92. Hitchcock, Fanny R. M., On the Homologies of Edestus. American Naturalist, Vol. XXI, Nr. 9, S. 847—848. Hoffmann, C. K., Ordnungen der Reptilien, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Leipzig, 1888. gr. 8°. Mit Tafeln. Liefg. 57 bis 60, S. 1825—1920 mit 7 Tafeln. a Liefg. Mk. 1.50. 362 Jordan, Dav. S., Note on Polynemus californiensis of Thorninot. Pro- ceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, 1887, S. 322. Jordan, Dav. S., and Gilbert, Charl. H., Description of a new Species of Thalassophryne (Thalassophryne Dowi) from Punta Arenas and Pa- nama. Proceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, 1887, S. 388. Kolombatovie, Giorgio, Sui Pleuronectes Boscii (Risso) e megastoma (Dinoy.). Spalato, tipogr. Ant. Zannoni, 1887. 8°. pp. 7. Lutz, K. G., Die Raubvögel Deutschlands. Nebst Anhang über Vogel- schutz. Stuttgart, 1888. 4° mit 16 kolor. Tafeln u. 12 Abbildungen. Mk. 4. Menzbier, M., On a new Caucasian Goat (Capra severtzowi, sp. n.). Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 618—620. Moseley, H. N., Report on the Structure of the Peculiar Organs on the Head of Ipnops. London, 1887. Roy. 4°. pp. 8 with 2 Plates. Appendix A of A. Ginrner’s Report on the Deap Sea Fishes. Report Scient. of the Researches of the Challenger, Zoology, Vol. XXII, S. 269—276. (Auch separat.) Newberry, J. S., On the Structure and Relations of Edestus, with a Description of a gigantic new Species. With 3 Plates. Annals of the New York Academy of Sciences, Vol. IV, Nr.3 and 4, February 1888, S. 113—123. Newton, Exhibition of, and Remarks upon, a Specimen of Bunwer’s Petrel found in Yorkshire. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 562—563. Nitsche, H., Einige Notizen über das chinesische FluB- Reh. Mit Ab- biidung. Deutsche Jäger-Zeitung, Band XI, 1888, Nr. 8, S. 125—128. Parker, W. K., Note on longe-faced Birds. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, S. 217—218. v. Pelzeln, A., und v. Lorenz, A., Typen der ornithologischen Samm- lung des K. K. naturhistorischen Hofmuseums. Teil IV (Schluß). An- nalen des K. K. naturhistor. Hofmuseums, Band III, 1888, Nr. 1. Auch separat: Wien, 1888, gr. 8°. pp. 26. Das jetzt vollständige Werk, 4 Teile, 1886—88, SS. 88. Mk. 4.50. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 2 lie os ss.) Riess, Joh., Uber einige fossile Chimäriden-Reste im Münchener palä- ontolog. Museum. Mit 3 Tafeln. Palaeontographica, Band XXXIV, Lief. 1, S. 1—27. Sclater, Extract of a Letter from Dr. Burmeister, and Remarks on a supposed new Hummingbird (Chaetocercus Burmeisteri). Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 638 bis 639. Sclater, P. L., Argentine Ornithology. A descriptive Catalogue of the Birds of the Argentine Republic. With Notes on their Habits by W. H. Hupsoy. Vol. I: Passeres. London, 1888. 8°. pp. 14 and 208 with 10 coloured Plates. 363 _ Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis des Keimfleckes im Ureie einiger Säuger. Von Dr. Nat. LoEwEnTHAL in Lausanne. Mit 7 Abbildungen. Im Verlaufe einer schon seit längerer Zeit angestellten Unter- suchung über den feineren Bau des embryonalen und jugendlichen Eierstockes sind mir beachtenswerte und meines Wissens nach bei den Säugetieren noch nicht beschriebene Verschiedenheiten in bezug auf die Formgestaltung, Lage und Färbbarkeit der Keimflecke in den Ureiern, aufgefallen. Es sei mir gestattet, über die frag- lichen Befunde an dieser Stelle kurz zu berichten. Es würde durchaus nicht zweckmäßig sein, die einschlägige Litte- ratur über das Kernkörperchen im allgemeinen und über den Keim- fleck im besonderen hier anführen zu wollen; um so mehr, daß solche historische. Übersichten schon von bewährten Forschern gegeben worden sind. Nur wenige historische Daten sollen weiter unten näher betont werden. Die gewonnenen Resultate stützen sich hauptsächlich auf die Un- tersuchung zahlreicher Schnitte von Eierstöcken 1—2 Tage alter Kätz- chen und Hündchen. Doch hat sich der Katzeneierstock , dieses klassische Objekt für Ovarienstudien, in bezug auf die gleich zu schil- dernden Befunde als besonders günstig und lehrreich erwiesen. In- wieweit auch die untersuchten fötalen Eierstöcke vom Menschen, Schafe, Kalbe und Schweine verwertet werden konnten, darüber mehr unten. Von den verschiedenen angewendeten Härtungsreagentien (Alcohol absolutus, Chromsäure, Chromessig, Chromessigosmium) und Färbe- mitteln (Alaunkarmin, Boraxkarmin, Hämatoxylin und Safranin) haben sich am zweckmäßigsten für die in Betracht kommenden Verhältnisse die starke Fremming’sche Flüssigkeit als Fixierungs- und Safranin als Färbemittel erwiesen. Die durch Chromessigosmium fixierte und in 50—95° Alkohol nachgehärteten Eierstöcke wurden mit Zedernholzöl durchtränkt, in Paraffin eingeschmolzen und mit einem Mikrotom (nach ScHANZE) in feine Schnitte zerlegt. Dann kamen dieselben in Benzin, von diesem in Alcohol absolut., ferner in allmählich, um die Zersprengung der Schnitte zu verhüten, mit Wasser immer mehr verdünnten Spiritus und endlich in destillirtes Wasser. Die Schnitte wurden dann nach den bekannten Methoden mit Safranin gefärbt, mit Nelkenöl oder Kreosot aufgehellt und in Kanadabalsam aufbewahrt. 1. Betrachten wir zuerst die Ureier des Katzeneierstockes. In den jüngsten innerhalb des mehrschichtigen Keimepithels oder in den Eiketten liegenden Ureiern zeigen die Keimflecke sehr häufig mannig- faltige Formgestaltungen (Fig. 1—6)'). Neben runden findet man ovale, eiförmige oder eckige Keimflecke; mehrere sind stäbchenförmig verlängert oder angeschwollen an einem Ende und zugespitzt am an- deren, oder beinahe spindelförmig; es kommen auch zahlreiche, mannig- faltig gekrümmte oder kommaartige Formen vor; oder weisen die Keimflecke feine, meist kurze und nur wenig zahlreiche, blasser ge- färbte (nach Safraninfärbung), pseudopodienartige, am freien Ende zu- gespitzte oder im Gegenteil knopfartig angeschwollene Fortsätze auf. Nur ein Teil des verlängerten Keimfleckes kann mit Fortsätzen ver- sehen sein, während der andere solche vermißt. Die Formgestaltungen können auch ganz eigentümliche, schwer zu schildernde sein, wie es einige von den beigegebenen Abbildungen veranschaulichen. Durchaus nicht selten findet man Keimflecke, die aus zwei gleich großen, runden, dicht aneinander gepreßten Teilen zusammengesetzt sind. Die eine Kugel kann aber auch viel kleiner als die andre sein. Auch Hantelformen kommen nicht sehr selten vor. Die Endan- schwellungen sind bald von ziemlich gleicher, bald von verschiedener Größe. Die sie vereinigende Brücke kann kurz und ziemlich dick, oder schmal und lang sein; sie kann auch an einer Stelle äußerst ver- dünnt erscheinen, wie in Trennung begriffen; man findet noch Form- gestaltungen, die auf eine eben vollbrachte Trennung hindeuten, wo nämlich zwei kleinere Keimflecke mit zugespitzt ausgezogenen Aus- läufern gegeneinander gerichtet sind ?). 1) Die Figuren 1—6 bei Serperr XII, Oc. II, die Fig. 7 bei Ser- pert XII, Oc. III gezeichnet. In den Fig. 1—4 nur das Keimbläschen dargestellt. 2) W. Prirvzner hat ähnliche Befunde an den Ektodermkernen von Hydra grisea beschrieben ; glaubt aber, „daß wir es bei den erwähnten Zwischenformen aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem Verschmelzen der multipel angelegten Nucleolen und nicht mit einer Teilung zu thun haben“, Arch. f. mik. Anat. Bd. 22, 1883, S. 623—624. a Mehrere Kerne enthalten zwei gänzlich getrennte, von gleicher oder verschiedener Größe, bald nahe aneinander, bald in entgegen- gesetzten Teilen des Kernes zu liegen kommende Keimflecke. Neben runden Formen kommen auch eckige oder mannigfaltig gestaltete vor. Während der eine Keimfleck rund, kann der andre eckig, länglich, gekrümmt oder noch anders beschaffen sein. Ein besonders zu be- tonender, in den jüngsten Ureiern häufig vorkommender Befund ist derjenige, wo neben einem runden Kernkörperchen sich ein stäbchen- förmig verlängerter und dicht bis an den Rand des Keimbläschens heranstoßender Körper befindet (Fig. 1a). a b d & y Ey f 2 b e FL e e vu f i Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Auch am Eierstocke des 1—2 Tage alten Hündchens sind mir ahnliche Befunde aufgefallen. Wenn ich mich in der gegebenen Schilde- rung hauptsächlich an das Katzenei gehalten habe, so geschah es aus folgenden Griinden. Das Vorkommen eines einzigen Keimfleckes ist beim Hunde seltener anzutrefien als bei der Katze. In der Mehrzahl der Ureier befinden sich zwei oder mehrere kleine Nucleolen, so daß es unmöglich ist, den eigentlichen Keimfleck zu erkennen. Wenn man also verschiedenartig gestaltete Nucleolen antrifft, so ist es häufig, ihrer Kleinheit wegen, nicht leicht zu entscheiden, ob man nicht etwa einfache Verdickungen des Kerngerüstes vor sich habe Wo nun ein einziger Keimfleck existiert, ist er durchschnittlich merkbar kleiner als bei der Katze. Trotz dieser ungünstigen Verhältnisse sind auch beim Hunde mannigfaltige Formgestaltungen an Keimflecken mit Sicherheit zu konstatieren. Man soll hauptsächlich die innerhalb des Keimepithels oder in der oberflächlichen Corticalschicht sich befindenden Ureier in Betracht ziehen. Am Eierstocke des Schweinsembryos von ungefähr 15 cm 366 Körperlänge (vom Scheitel bis zur Schwanzwurzel, der dorsalen Mittel- linie entlang gemessen) sind an den größeren, als Ureier zu bean- spruchenden Zellen des mehrschichtigen Keimepithels, sowie an den etwas tiefer liegenden Ureiern eckige, kommaförmige oder noch unregelmäßiger gestaltete Kernkörperchen resp. Keimflecke bestimmt zu konstatieren. Auch stäbchenförmige, bis hart an den Kernrand heranrückende Gebilde sind ziemlich häufig zu finden. Die Beschaffen- heit der Kerne erinnert viel mehr an diejenige beim Hunde als an die bei der Katze gemachten Befunde. Leider war das Material nicht in allzu frischem Zustande gesammelt und in Chromessigsäure erhärtet _ worden. Ich habe noch die Eierstöcke eines Schweinsembryos von circa 19 cm Körperlänge, eines Schafsembryos von 17 cm und eines anderen von 28!/, cm, eines Kalbsembryos von 23 cm, eines Menschembryos von 30,7 cm (Totallänge) und eines anderen von 40 cm untersucht. Von den geschilderten Beobachtungen war aber an diesem Material nichts Bestimmtes zu sehen. Es muß aber in Betracht genommen werden, daß dies Material nicht in allzu frischem Zustande gesammelt, und darum das starke Chromessigosmiumgemisch nur wenig ange- wendet werden konnte. Ferner läßt sich nach den bei den zwei unter- suchten Schweinsembryonen gemachten Befunden vermuten, daß man auch beim Schafe, Kalbe und Menschen in ein noch früheres, als dies bei den untersuchten Embryonen der Fall war, Entwickelungsstadium zurückgreifen muß, um die fraglichen Verhältnisse auffinden zu können ; denn, wie noch weiter unten betont werden wird, scheinen sie we- sentlich an eine gewisse Entwickelungs- resp. Wachstumsstufe gebunden zu sein. Die oben beschriebene Mannigfaltigkeit der Formgestaltung des Keimfleckes kann in keiner Weise als etwa von den Reagentien be- dingten Kunstprodukt angesehen werden, denn die angewendeten Här- tungs- und Färbungsmittel sind als die die feinen Kernstrukturverhältnisse am treuesten wiedergebenden allgemein erkannt; auch sehe ich an meinen Präparaten die Kernstrukturen sowie ruhender, als zahlreicher in mitotischem Zustande sich befindender Ureier recht schön erhalten. Ferner sind die geschilderten Formgestaltungen des Keimfleckes nur in den jüngsten Ureiern zu sehen, verschwinden aber schon in den tiefer gelegenen, größeren, mit einem deutlich ausgeprägten Kernnetze versehenen Ureiern; sind also nur einer gewissen Ent- -wickelungs- oder Wachstumsstufe, vielleicht auch einem ge- wissen Ernährungszustande eigentümlich. Ist also die Möglichkeit, daß es sich um Kunstprodukte handelt, 367 von vornherein ausgeschlossen, so müssen wir annehmen dürfen, daß die geschilderte Vielgestaltigkeit des Keimfleckes als Ausdruck eines besonderen Bewegungszustandes anzusehen ist. Auch eine andre Einwendung, es könnten die mir vorgekommenen Bilder vielleicht modifizierte mitotische Kernteilungen sein, muß durchaus zurückgewiesen werden, denn erstens haben die meisten dieser Formgestaltungen durchaus keine Ähnlichkeit mit den bekannten Vorgängen der Karyokinese, und zweitens wurden bloß solche Ureier, an welchen außer der Eikontur auch eine deutliche Kernkontur sicht- bar war, in Betracht gezogen. Amöboide Bewegungen am Keimflecke sind bekanntlich bei den Arachniden von Baxprant'), bei den Arthropoden von LA VALETTE ?) und Branpr 3), bei den Wirbeltieren (Fischen) von Ermer *) beschrieben worden. vy. LA VALETTE hat nur wenig eingreifende Formgestaltungen, namentlich ovale, eiförmige oder beinahe viereckig abgerundete abge- bildet. (L..c. ‘Taf. IV, -Eig, 1 und 2 a,.b; ce). Ermer zeichnet an Fischeiern etwas mehr eingreifende Form- gestaltungen des Keimfleckes; außer „uhrglasähnlichen Erhebungen“ spricht er noch von „zipfelartigen Fortsätzen“, die „gleich Pseudo- podien langsam aus- und eingezogen wurden“ (l. c. S. 326, Holzsch. 1—4). Einige von meinen Befunden erinnern lebhaft an die Schilderung, welche BranpT von dem Keimflecke der Insekteneier (Blatta orientalis) gegeben hat: „In den meisten Fällen zeigt das Kernkörperchen eine durchaus irreguläre Gestalt, ist entweder länglich verschiedenartig gebogen, oder bald mit stumpfen, rundlichen oder höckerartigen, bald mit mehr spitzen diffusen Fortsätzen versehen“ (l. c. S. 507). Sind die von den genannten Forschern an lebendigen Arthro- poden- und Fischeiern, und von mir an Schnittpräparaten des er- härteten Säugetiereierstockes beobachteten Formgestaltungen des Keim- 1) Batzrant, Sur les mouvements qui se manifestent dans la tache germinative chez quelques animaux. C. r. de la Societe de Biologie, 1864, p. 64. 2) v. LA Vaterre Sr. Grorces, Über den Keimfleck und die Deutung der Eiteile, Arch. f. mikr. Anat., Bd. II, 1866, S. 56. 3) Branpt, Über aktive Formveränderungen des Kernkörperchens, Arch. f. mikr. Anat., Bd. X, 1874, S. 505, und Bd. XIII, 1877 Anmerk. zu Seite 393. 4) Ermer, Über amöboide Bewegungen des Kernkörperchens, Arch. f. mikr. Anat., Bd. 11, 1875, S. 325. 25 368 fleckes als der Ausdruck eines durchaus gleichwertigen Phänomens zu bezeichnen ? Das scheint allerdings wahrscheinlich zu sein, wird aber mit Entschiedenheit nicht beansprucht werden können, denn man vermißt in den citierten Arbeiten die bestimmte Angabe, daß die betreffenden Bewegungen nur einem gewissen Entwickelungsstadium der Eier eigentümlich sind. Trennungen oder Bilder, die auf solche hindeuten, beschreiben die citierten Autoren an Keimflecken nicht, doch hat Ermer an Gra- nulosazellen der Natter Trennungen des Kernkörperchens beobachtet und gezeichnet (1. c. 1872, Taf. XII, Fig. 26 a und b). Was das Säugetierei betrifft, so habe ich in der einschlägigen Litteratur kaum einige Andeutungen an die geschilderten Befunde finden können. Es war vielleicht schon PFLÜGER am Katzenei so etwas aufgefallen, denn auf Seite 51 seines Werkes!) heißt es wörtlich: „Der Keim- fleck bildet ein stets nur einfach, niemals doppelt vorhandenes solides Körperchen, das bei jungen Eiern nicht immer scharf begrenzt ist, sondern eine gewisse Unregelmafigkeit seiner Oberfläche darbietet“ (l. c. S. 51). Nähere Details über die genannte Unregelmäßigkeit hat er nicht angegeben. Ferner finden wir in der schon citierten Arbeit von LA VALETTE drei Abbildungen von etwas unregelmäßig gestalteten Keimflecken bei einer 17tägigen Katze. Doch sind diese Formverschiedenheiten nur sehr wenig eingreifende (l. c. Taf. IV, Fig. 7 a, b, c). In der Monographie von WALDEYER ?) vermissen wir neue An- gaben über diese Frage. Ebenso in dessen Abhandlung in STRICKER’S Handbuch, wo die Befunde von ScHRÖöN, LA VALETTE, CLAPAREDE, BALBIANI u. a. in bezug auf das Keimbläschen besprochen sind. Es ist beachtenswert, daß die neueren Autoren, die über ein srößeres Material berichten, wie zum Beispiel ScauLiın *) und besonders Harz *), die Frage von der Vielgestaltigkeit des Keimfleckes gar nicht berühren. Erwähnen wir endlich, daß in dem Buche von W. FLEMMING °) 1) Uber die Eierstöcke der Säugetiere und des Menschen, Leipzig, 1863. 2) Eierstock und Ei, Leipzig 1870. 3) und 4) Arch. f. mikr. Anat., Bd. 19, 1881, S. 445, und Bd. 22, 1883, 8. 374. 5) Zellsubstanz, Kern- und Zellteilung, Leipzig, 1882, S. 138—165 und 8. 178, 369 die Litteratur über das Kernkörperchen in eingehender Weise be- sprochen ist. 2. Was die Lage des Keimfleckes anbetrifft, so habe ich fol- gendes beobachtet (Fig. 1, 3g, 6): a) Der ovale oder linsenförmige Keimfleck berührt mit einem Teile seiner Oberfläche den Rand des Keimblaschens!). b) Der in die Länge gezogene, unregelmäßig gestaltete Keimfleck berührt den Rand des Kernes vermittelst eines feinen Ausläufers, der zugespitzt, knopfartig oder noch mit einer etwas in die Breite gezogenen Platte endigen kann. c) Mehrmals findet man neben einem kleinen Nucleolus einen länglichen, stäbchenförmigen, gleich dicken, geraden oder leicht gebogenen Körper, der bis zum Rande des Kernes sich erstreckt und hier schroff endigt (Katze, Hund, Schweinsembryo von 15 cm Körper- länge). Beiläufig sei bemerkt, daß bei den genannten Tieren auch an den Nucleolen des Keimepithels und der kleineren in den Eiketten sich befindenden, als Granulosaepithel zu beanspruchenden Zellen den sub a, b und c erwähnten ähnliche Befunde in überraschender Häufigkeit vorkommen. d) Der Keimfleck kann in einer etwa warzenförmigen Ausstülpung des Keimbläschens zu liegen kommen (Katze). Das letztere ist in diesem Falle nicht kreisrund, sondern etwas verlängert oder eiförmig. Der Keimfleck ist mit einer homogen klaren Zone umgeben. Der Hügel der Ausstülpung ist manchmal nicht scharf gegen den Zellleib abge- grenzt. e) Auch kann der Keimfleck teils noch innerhalb des Keim- bläschens, teils schon außerhalb und sogar auch ganz außerhalb des Randes desselben angetroffen werden (Katze). Der mit einer helleren, homogenen Zone umgebene Keimfleck war in diesen Fällen meist länglich oder etwas gekrümmt, an einem Ende zugespitzt, am anderen angeschwollen; die Seitenwände sahen unregelmäßig, wie stachelig, aus. Das Keimbläschen war meist etwas verlängert, oder eiförmig. f) Ein seltener und merkwürdiger Befund ist in der Fig. 7 veranschaulicht. Ein an Größe und Tinktion einem Keimflecke ähn- licher Körper liegt weit entfernt vom Keimbläschen in einer Aus- stülpung des Eileibes (Katze). Der circa 3,4 u messende fragliche Körper ist intensiv durch Safranin tingiert, von etwas unregelmäßiger 1) Einen ähnlichen Befund finden wir schon in dem oben citierten Werke von Prrüösger beschrieben: „Nach der Lage des Keimfleckes in Fig. 7b und Fig. 10 bei den jungen Eiern darf man schließen, daß er wahrscheinlich der Keimbläschenmembran anliegt.“ 1. ec. S. 51, Taf. III. 25 * 370 Form, teils wie stachlig; darum ist der Durchmesser mit Genauigkeit nicht anzugeben. Von dem fein granulierten Zellleibe ist er durch eine klare Zone abgegrenzt. Die Eizelle hat 19—20,5 u, das ovale Keimbläschen 10—12 u im Durchmesser. Fig. 6. Fig. 7. Es könnten die letztgeschilderten Befunde manchem Forscher be- denklich erscheinen, ich habe sie aber genau beobachtet. Es kann allerdings eingewendet werden, daß die sozusagen aberrierenden Keim- flecke nur Trugbilder und etwa von der Messerklinge verschobene und aus ihrer natürlichen Lage gewaltig herausgerissene gewöhnliche Keim- flecke seien. Obgleich ich durchaus nicht verneinen will, daß solche Trugbilder vorkommen können, bin ich, nach längerem Zweifeln, zu der Ansicht gelangt, daß in den fraglichen Befunden dies nicht der Fall war. Dabei stütze ich mich: 1. auf die eigentümliche verlängerte Form des wie im Bewegungszustande sich befindenden Keimfleckes ; 2. auf die Existenz einer besonderen helleren, den Keimfleck umgebenden Zone; 3. auf die etwas verlängerte oder eiförmige Gestaltung des Keimbläschens und das Vorkommen von Ausstülpungen an seiner Oberfläche. Was den in der Abbildung 7 veranschaulichten Befund speziell betrifft, so soll hervorgehoben werden, daß der Umriß des Kernes unverletzt, und daß am Zellleibe eine deutliche Ausstülpung leicht zu erkennen ist. Diesen Beobachtungen zufolge und in Erwägung der~sub 1. ge- schilderten, sosehr mannigfaltigen, auf einen eigentümlichen Bewegungs- zustand hindeutenden Formgestaltungen des Keimfleckes scheint es mir wahrscheinlich, daß der Keimfleck in gewissen, zur Zeit nicht 371 näher zu bestimmenden Bedingungen im Wandern begriffen sein kann. Ob nur Einwanderung oder nur Auswanderung oder endlich beides vorkommen kann, ist an erhärteten Objekten selbstverständlich mit Sicherheit nicht festzustellen. 3. Ein anderer Befund, der an zahlreichen, sehr jungen Ureiern bei der Katze zu konstatieren war, ist das Vorhandensein einer gewissen Beziehung zwischen der Formgestaltung des Keimfleckes und der Anordnung des Kerngerüstes (Fig. 1—4). Untersucht man mit einem guten Immersionssysteme die ver- schieden entwickelten Ureier von den jüngsten im Keimepithel vor- kommenden bis zu den größeren und reiferen, in den tiefsten Schichten der Eiketten liegenden, so gelangt man zu der Überzeugung, daß das Kernnetz nur allmählich sich ausbildet. In den jüngsten Ureiern konnte ich mit den mir zu Gebote ge- standenen optischen Mitteln ein aus Fäden zusammengesetztes deut- liches Kernnetz nicht beobachten, will aber damit nicht bestreiten, daß es möglicherweise auch in diesen vorhanden und nur seiner Feinheit wegen nicht leicht zu erkennen sei. Außer dem verhältnißmäßig großen, wie gesagt, häufig verschieden gestalteten, intensiv färbbaren Kern- körperchen sind im klaren Innern des Keimbläschens feine, kaum durch Safranin tingierbare, oder sogar (bei mäßiger Entfärbung mit leicht angesauertem Alkohol) ungefärbt bleibende Körnchen enthalten. An den etwas mehr entwickelten Ureiern sind die erwähnten Körnchen in bestimmter Reihenfolge angeordnet, so daß strahlenförmige, leicht gewundene, hie und da dichotomisch sich verzweigende, oder miteinander sich verbindende, aus angereihten Körnchenzügen be- stehende, oder eine deutliche Körnelung zeigende, zarte Linien zum Vorschein kommen. Der Keimfleck erscheint als ein Zentrum, um welches herum die Mikrosomen orientiert sind. Es zeigte sich nun, daß, je nachdem der Keimfleck rund, stäbchenförmig, gebogen, hantel- förmig u. s. w., dementsprechend auch die Anordnung der Körnchen eine abweichende ist. Wenn zwei Keimflecke vorhanden sind, so kommt manchmal eine unzweifelhafte dizentrische Orientierung der Mikrosomen zum Vorschein; zwischen den gegeneinander zuge- wendeten Flächen der Keimflecke sind die Körnchen etwa leicht bogen- formig oder V-förmig angeordnet (Fig. 4). Über diese hier nur kurz berührten Befunde werde ich an einem anderen Orte in eingehender Weise berichten. In manchen Ureiern hat der Keimfleck eine deutlich granulierte B72 Beschaffenheit, und ist es unmöglich, dessen Grenzlinie dem Kerngerüste gegenüber auszuscheiden. In den tiefer gelegenen, größeren Eiern ist das Kernnetz deutlich angelegt, der Keimfleck meist rund, scharf abgegrenzt, zeigt keine besonderen Formgestaltungen ; von der erwähnten Beziehung zwischen der Form des Keimfieckes und der Anordnung des Kerngerüstes nichts Bestimmtes zu sehen. 4. Die Keimflecke von mehreren Ureiern sind nicht gleichmäßig, sondern fleckweise durch Safranin tingiert (Katze, Hund). In einigen Fällen sind die ungefärbt gebliebenen Teile des Keimfleckes rundlich und hell, so daß man an vacuolisierte Keimflecke denken kann. Dem ist aber nicht immer so. An mehreren Keimflecken ist die Vertheilung der durch Safranin tingierten Substanz eine ziemlich komplizierte, und die ungefärbt gebliebenen Teile haben vielmehr das Aussehen eines festen, granulierten Stroma. Über die Deutung dieser sonderbaren Befunde bin ich durchaus nicht im klaren. Bekanntlich haben sich mehrere Forscher für eine kompliziertere, als es allgemein angenommen, Beschaffenheit des Keim- fieckes ausgesprochen. So hat ScHrön am Katzeneie den „Korn“ be- schrieben. Nach v. LA VALETTE soll dies Gebilde eine Vacuole sein. Derselbe Forscher hat an Eiern von Libellenlarven dieses Gebilde seine Stelle verändern und verschwinden gesehen (a. a. O. Taf. IV, Figs 120%). BaLBIANI hat den Vacuolen eine Kontraktilität zugeschrieben (a. a. O. S. 65). Erwähnen wir noch, daß O. Herrwıc !) am Keimfleck zwei chemisch und morphologisch verschiedene Substanzen als Nuclein und Paranuclein unterscheidet !). Inwieweit meine Befunde über die an safranisierten Schnitten vor- kommende, fleckige Tingierung mehrerer Keimflecke mit den citierten Be- obachtungen in Zusammenhang zu bringen sind, bleibt dahingestellt. Es könnte vielleicht aus meinen Befunden geschlossen werden (es gilt nur um eine Vermutung), daß der Keimfleck aus einer Verbindung von einer durch reine Kernfärbemittel unfärbbaren kontraktilen Grundsubstanz, wie es sich aus der geschilderten Vielgestaltigkeit des Keimfleckes vermuten läßt, mit einer anderen durch dieselben intensiv tingierbaren Substanz (Chromatin), deren Quantität aber gewissen Schwankungen unterworfen sein kann, bestehe; so daß verschiedene Verbindungen von tingierbarer und untingierbarer Substanz zustande kommen können. 1) Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte u. s. w., Jena, 1886, 373 5. In einigen Ureiern sind sowohl im Keimbläschen als im Zellleibe selbst sehr feine, durch Safranin intensiv tingierte, zerstreute Körner zu erkennen (Katze). Dieser Befund ist in der Abbildung 5a veranschaulicht. Die Eizelle hat 14,5— 17,4 u im Durch- messer. Das 10,4 « messende Keimbläschen zeigt kein scharf ausge- prägtes Kernnetz, enthält aber sehr kleine, durch Safranin untingiert gebliebene Körnchen. Der eigentümlich gestaltete, in der Mitte ein- geschnürte, intensiv gefärbte Keimfleck zeigt an einer von seinen Ex- tremitäten ein deutliche radiär angeordnete Körnelung. In dessen un- mittelbarer Nähe sind einzelne sehr feine. durch Safranin intensiv tin- gierte Körner (Chromatinsubstanz ?) zerstreut. Ebenso beschafiene _ Körner befinden sich dicht am Rande des Keimbläschens und einige endlich im Zellkörper selbst. Ähnliche Bilder habe ich auch an anderen Ureiern der Katze beobachtet. Was die Deutung dieser seltsamen Befunde betrifit, so weiß ich darüber nichts als Vermutungen auszusprechen. Sollen diese Körner als etwa vom Keimflecke ausgestoßene und dann in den Zellleib hinübergewanderte, oder vielmehr im Gegenteil als erst vom Zellkörper aufgenommene und dann in das Keimbläschen eingetretene, nach dem Keimflecke hin in Wanderung begriffene Chromatinkörner gedeutet werden — das sind Hypothesen, über deren Gültigkeit ich zur Zeit nichts Bestimmtes angeben kann. » Nachdruck verboten. Zur Frage der Vererbung von Traumatismen. Von Dr. Orro Zacuartas (Hirschberg i. Schl.). Die außerordentliche Schwierigkeit, welche dem Versuche be- gegnet, eine plausible Theorie bezüglich der Vererbung erworbener Eigenschaften aufzustellen, hat in neuerer Zeit dazu geführt, die Mög- lichkeit einer Beeinflussung der Keimzellen von Seiten des zugehörigen Soma überhaupt in Abrede zu stellen. Es ist bekanntlich Prof. A. WEISMANN, der diesen völlig negativen Standpunkt einnimmt, und mit ebenso großem Scharfsinn wie logischer Konsequenz vertritt. Nach WeısmAnNn’s Ansicht ist die Übertragung erworbener Eigenschaften auf den Keim bisher weder thatsächlich erwiesen, noch als eine not- wendige Annahme unwiderleglich dargethan. Wir kommen, so be- hauptet der genannte Forscher, zu einer viel befriedigenderen Erklä- 374 rung, wenn wir von einer Ubertragung ganz und gar absehen und lediglich eine durch Ernährungseinflüsse 1) bedingte Variabilität der Keimesanlage statuieren, welche immer neues Material für die natürliche Auslese herbeischafft. Die Steigerung eines Organs im Laufe der Generationen würde hiernach nicht auf einer Summierung der Übungsresultate des Einzellebens beruhen, sondern darauf, daß die für das Leben des Individuums bedeutsamen Variationen weiter ge- züchtet werden. Die äußeren Umstände (das „umgebende Medium“) kommen dabei nur insofern zur Geltung, als von ihnen der Zwang zum stärkeren oder abgeänderten Gebrauche eines Organs ausgeht: denn jedes Individuum wird sich, seinen Kräften entsprechend, mit den gegebenen Existenzbedingungen abzufinden suchen. Aber das Maß der Kräfte ist schon durch die Keimesanlage bestimmt, und sobald Selektion eintritt, findet sie nur scheinbar zwischen den ausgebil- deten Individuen, in Wahrheit jedoch zwischen den stärkeren und schwächeren Keimen statt. Auf diese Weise kommt der Freiburger Forscher, wie man sieht, ganz gut ohne die Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften aus, und seine Theorie ist auch wirklich folgerichtig, wenn man veränderten Er- nährungsbedingungen, wie sie allerdings in jedem Organismus auf- treten können, das Zutrauen entgegenbringt, daß sie die Molekül- gruppen des Keimplasmas in ihrer Zusammensetzung und in ihren Lagerungsverhältnissen zu beeinflussen im stande seien. Unter dieser Voraussetzung ließe sich (im allgemeinen wenigstens) die Möglichkeit einsehen, wie successive niedere und höhere Metazoen, ja schließlich Organisationen von der obersten systematisch@n Rangstufe aus amöben- artigen Urwesen ihre Entstehung nehmen konnten. Nach WeısmAnn’s Theorie führen also Keimzellen und Körper- zellen stets getrennte Konti, und eine Veränderung des zweiten Konto, desjenigen der somatischen Zellen, erfolgt nur dann, wenn ihr eine Zu- oder Abschreibung auf dem Konto der phylogenetischen Zellen vorhergegangen ist ?). Bei dieser Auffassung des Vererbungsvorganges unterscheidet sich natürlich die Succession der Arten von der Suc- cession der Individuen nur dadurch, daß bei letzteren die Keimes- anlage unverändert in ihrer molekülären Zusammensetzung beharrt, während sie sich bei Umwandelung der Arten verändert und so auch den Individuen, welche im einzelnen Fall aus ihr hervorwachsen, immer neue und kompliziertere Gestalten verleiht, „vom einfachen 1) A. Weismann, Die Vererbung. Jena 1883, ace 2) le 8. 58. 319 Wurzelfüßer bis zum höchsten aller Organismen, dem Menschen, hinauf“. Das ist WEISMANN’s Theorie von der Kontinuität des Keimplasmas, welche von ihrem Urheber als ein „notwendiger Durchgangspunkt unserer Erkenntnis‘‘ bezeichnet wird !). Zur spezielleren Erläuterung derselben mag noch angeführt sein, daß Werrsmann von der Vor- stellung ausgeht, es bleibe bei der ontogenetischen Entwicklung des Organismus immer ein Minimum von Keimplasma unverändert und gehe auf die nächste Generation über, wo es nur an Quantität zu- nimmt, aber seine Molekularstruktur unverändert bei- behält. Das Individuum, in welchem es eingebettet liegt, ist dem- nach nicht sein Erzeuger, sondern nur der Nährboden, auf dessen Kosten es wächst. Man kann sich daher — wie WEISMANN vor- schlägt — das Keimplasma als eine lang dahinkriechende Wurzel vorstellen, von der sich streckenweise junge Pflänzchen erheben: die Individuen der aufeinanderfolgenden Generationen. Eine Beeinflussung durch äußere Umstände giebt WEISMANN für das Keimplasma nur in sehr geringem Umfange zu. In einer neueren Schrift legt er das Hauptgewicht auf die sexuelle (amphigone) Fort- pflanzung; diese sei es, welche immer neue Kombinationen durch Ver- mischung zweier Idioplasmen hervorbringe und damit das Material an erblichen individuellen Charakteren in reichem Maße herbeischatte. Alle recenten Tier- und Pflanzenarten haben wir uns hiernach nur durch das Überleben der zu den äußeren Umständen am besten pas- senden Formen zu erklären; eine Rückwirkung äußerer Einflüsse auf den Keim, also das, was HaEcKEL in seiner Generellen Morpho- logie (Bd. II, S. 201) indirekte oder potentielle Anpassung genannt hat, ist im Lichte der WersmAnn’schen Theorie nicht mehr möglich. Ebenso sind Eigenschaften, welche während der Dauer des individuellen Lebens erworben wurden, also aktuelle Anpassungen, nun- mehr für die nächste Generation irrelevant, da eine Kumulierung der- selben, die nur durch Vermittelung des Keimplasmas geschehen könnte, durch jene Theorie gleichfalls ausgeschlossen ist. Ich schicke den nachfolgenden Mitteilungen dieses Resumé der Weısmann’schen Erörterungen voraus, um in Anknüpfung daran bei möglichst zahlreichen (fachmännischen) Lesern des „Anatom. Anzeigers“ 1) Weismann, Die Kontinuität des Keimplasmas etc. Jena 1885, 8. 12. 2) Weismann, Die Bedeutung der sexuellen Fortpflanzung für die Selektionstheorie. Jena 1886, S. 41 u. ff, 376 Interesse für die Entscheidung der wichtigen Frage zu erwecken, ob es wirklich unzweifelhafte Fälle von Vererbung erworbener Eigen- schaften giebt, oder ob es sich dabei, wie Du Bors-Reymonp einmal gesagt hat!), um „eine lediglich den zu erklärenden Thatsachen ent- nommene und in sich ganz dunkele Hypothese“ handelt. Zunächst müssen wir die eigentümliche Situation, in der wir uns befinden, klar zu machen suchen. Tritt an einem im vollen Wachs- tum begriffenen Organismus eine physiologische oder strukturelle Ver- änderung irgendwelcher Art ein, welche je nach dem Grade ihrer Ausbildung als Variation oder Monstrosität zu charakterisieren wäre, so ist es in der That schwer zu sagen, ob der Anlaß dazu schon ur- sprünglich im Keime gegeben war, oder ob ungeeignete Lebensbedin- gungen die Ursache vom Erscheinen derselben sind. Nach dem Sprach- gebrauche der Pathologie müßte man sie in jedem der beiden Fälle als eine „erworbene“ bezeichnen, und wenn sie sich auf die Nach- kommenschaft fortpflanzt, würde man in dieser Thatsache die Ver- erbung einer erworbenen Eigenschaft zu erblicken haben. Der Patholog hält sich lediglich an das Faktum des erstmaligen Auftretens ?), welches er sich — seinen Erfahrungen zufolge — nicht ohne die Mitwirkung äußerer Umstände und Ursachen zu erklären vermag. Demgemäß spricht er von einer mutatio acquisita, ohne den ursprünglichen An- teil näher zu untersuchen, den jeder der beiden theoretisch in Betracht kommenden Faktoren an der eingetretenen Veränderung haben mag. Die erstmalige Erwerbung eines krankhaften Zustandes oder eines heterotypischen Merkmals setzt allerdings in dem betreffenden Orga- nismus eine dazu disponierende Verfassung voraus, aber wer ver- möchte bei dem augenblicklichen Stande unserer Kenntnisse zu unter- scheiden, ob „Dispositionen“ dieser Art schon mit der ersten Keimesanlage gegeben sind, oder ob sie selbst schon etwas Erworbenes darstellen? Hier fehlt uns jedes Kriterium, und eben deshalb ist es in den spontan auftretenden Fällen von Variabilität unmöglich zu sagen, wieviel davon auf Keimes- variation im WEISMANN’schen Sinne, und wieviel auf der direkten Ein- wirkung der Lebensbedingungen beruht. Die Rolle der letzteren als causae externae bleibt überhaupt so lange problematisch bezüglich der Art ihrer Wirksamkeit, als nicht die Resultate planvoll ins Werk ge- setzter Experimente oder solcher Beobachtungen vorliegen, welche in 1) Rede „Über die Übung“, Berlin 1881. 2) ef. R. Virchow, Descendenzlehre und Pathologie. Arch. f. pathol. Anatomie, Bd. 103, 1886. 17 ihrer Beweiskraft dem Experimente gleichkommen. Letzteres würde z. B. der Fall sein, wenn sich einige der Wahrnehmungen, welche man schon zu wiederholten Malen in betreff der Forterbung traumatisch er- zeugter Defekte gemacht haben will, verifizieren ließen. Ob wir es mit unseren Theorien vereinbaren können, daß eine gewaltsam ihres Schwan- zes beraubte Katze fortan neben normalschwänzigen Jungen auch solche wirft, welche völlig schwanzlos sind, darauf kommt es zunächst nicht an. Die Hauptsache besteht vielmehr darin, in diesem und in ähnlichen Fällen den strikten Nachweis zu führen, daß das zufällige Zusam- mentreffen der beiden Erscheinungen, zwischen denen man ein Kau- salitätsverhältniß vermutet, vollkommen ausgeschlossen ist. Ich muß offen bekennen, daß dieser Nachweis bezüglich der beiden schwanz- losen Kätzchen, welche ich auf der vorjährigen Naturforscher- versammlung zu Wiesbaden !) demonstriert habe, nicht ganz befriedi- gend erbracht ist, insofern das Vorleben der Mutterkatze nicht hin- länglich klar gestellt werden konnte, und man nicht sicher weiß, ob dieselbe nicht etwa schon vor der Zeit ihres Schwanzverlustes voll- ständig schwanzlose Junge geboren hat. Dasselbe Bedenken steht dem Berichte E. HAEcKEL’s über einen Zuchtstier entgegen, dem beim Zu- schlagen eines Stallthores der Schwanz von der Wurzel abgeklemmt wurde, und der — wie der genannte Forscher erzählt — von da ab nur noch schwanzlose Kälber erzeugte ?). In diesen beiden Fällen ist die Möglichkeit einer bloßen Koincidenz nicht ausgeschlossen, und L. DÖDERLEIN’s Skeptizismus (cf. Zoolog. Anzeiger, No. 265, 1888) er- scheint darum gerechtfertigt. Aber es liegen eine Anzahl anderer Thatsachen vor, welche die Vererbung erworbener Defekte im hohen Grade wahrscheinlich machen. So ist erst kürzlich der Fall zu meiner Kenntnis gekommen, daß ein Mann (Herr L. H., Direktor einer Feuer- versicherungsgesellschaft zu Petersburg), der infolge einer Verwundung eine haarlose Stelle auf der Kopfhaut besaß, dieses äußere Merkmal vollkommen homotopisch auf seinen ältesten Sohn vererbt hat. Ein ähnliches Vorkommnis wurde mir aus Ludwigshafen gemeldet. Ich erhielt von einem dort wohnenden Herrn vor einigen Wochen nach- stehende briefliche Mitteilung: „Meine Frau hat von Geburt an zwischen Nase und Oberlippe eine narbenähnliche Hautfalte, und zwar befindet sich dieselbe an der gleichen Stelle, an welcher mein verstorbener Schwiegervater eine wirkliche (von einem in früher Kindheit gethanen Sturz herrührende) Narbe besaß. Ort und Größe der Narbe decken sich bei beiden Personen aufs genaueste.‘ 1) Tageblatt d. 60. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte, 1887, S. 92. 2) Natürl. Schöpfungsgeschichte, 2. Aufl, 1877, 8, 192. 318 Der erstgemeldete Fall deckt sich fast vollkommen mit einem von A. DECANDOLLE !) neuerdings berichteten, welcher folgende Thatsache betrifit. Im Jahre 1797 stürzte ein 21jahriges Mädchen aus dem Wagen und trug über dem Ohr und der linken Schläfe eine Narbe von ungefähr 5 cm davon, die haarlos blieb. 1799 verheiratete sie sich und gebar 1800 einen Sohn, der an derselben Stelle haarlos war und blieb. Dessen Sohn (1836 geboren) hatte diesen Fehler nicht, wohl aber sein 1866 geborener Enkel, bei dem jedoch diese Eigen- tümlichkeit im 18. Lebensjahre zu schwinden begonnen hat. Gleichfalls hierher gehörig ist ein Faktum, welches im Juniheft der Zeitschrift „Humboldt‘ (1887) von Dr. Meissen aus Falkenberg mitgeteilt wird. Dort heißt es: „Ich hatte als 7—8jahriger Knabe die Wasserpocken (Varicellen) und entsinne mich ganz genau, daß ich eine der Pocken an der rechten Schläfe aufkratzte, wovon ich eine kleine weiße Narbe an dieser Stelle behielt. Genau dieselbe Narbe an genau derselben Stelle brachte mein jetzt 15 Monate altes Söhnchen mit zur Welt. Die Übereinstimmung ist eine so vollkommene, daß sie jedem sofort auffällt, der die kleine Stelle sieht.‘ Prof. Tu. Ermer (Tübingen) berichtet in einer unlängst erschie- nenen Publikation über die Entstehung der Arten (auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften) ?) wörtlich folgendes: „Mein As- sistent Dr. Vosseler erzählt, daß seiner Mutter im 18. Lebensjahre der Ringfinger der rechten Hand dadurch, daß sie ihn zwischen die Thürklinke und die Thür einklemmte, zwischen dem äußeren und mitt- leren Gliede gegen die Radialseite derart gezerrt wurde, daß er an der betreffenden Stelle zeitlebens geknickt und steif blieb. Herr Vos- SELER, der zwei Jahre später geboren wurde, hat von Jugend auf die- selbe Verkrümmung desselben Fingers und ebenso ein Bruder von ihm. Die Verkrümmung war in früher Jugend stärker, als sie es jetzt ist.“ Graf K., ein schlesischer Rittergutsbesitzer, machte mir vor einiger Zeit die Mitteilung, daß er eine Stute besitze, welche durch einen äußeren Umstand eine Knickung des Ohrknorpels (nahe an der Spitze des Ohrs) davongetragen hat. Dieser Defekt hat sich nun auf ein kürzlich von diesem Pferde geborenes Füllen fortgeerbt, und die Über- einstimmung zwischen beiden Knickungen ist (nach demselben Ge- währsmann) eine fast vollkommene. 1) Histoire des sciences et des savants depuis deux siecles et suivie d’autres études sur des sujets scientifiques en particulier sur l’heredite et la sélection — Geneve, Bale, 1885. 2) Jena, Buy Fischer, 1888, 8. 191, 319 Im Anschluß an letzteren Fall erinnere ich daran, daß Darwin ') gleichfalls sagt: „Beim Pferde scheint es kaum einem Zweifel zu unter- liegen, daß Knochenauswüchse an den Beinen, die infolge zu vieler Arbeit auf harten Straßen auftreten, vererbt werden.“ Bekanntlich giebt es zahlreiche Physiologen und Anatomen, welche alle Mitteilungen der vorstehenden Art in die Kategorie der „Ammen- märchen‘“ verweisen. Demgegenüber möchte ich betonen, daß unsere Erfahrungen über die Vererbung von erworbenen Defekten noch nicht hinreichend ausgebreitet erscheinen, um (sei es negativ oder positiv) endgültig darüber abzuurteilen. Ich halte es deshalb für zweckmäßig, wenn die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf Fälle ähnlicher Art, wie ich sie hier zusammengestellt habe, hingelenkt wird. Die Frage, um die es sich dabei handelt, ist es wert, daß sie genauer als bisher studiert und geprüft werd. Ein einziges vollkommen sicheres und unanfechtbares Beispiel von Vererbung eines traumatisch herbeigeführten Defekts ist (im po- sitiven Sinne) entscheidend für die Vererbbarkeit er- worbener Eigenschaften und darum von höchster Wich- tigkeit für die gesamte Biologie. Ich bezwecke mit diesem Aufsatze weiter nichts als zur eifrigen Sammlung einschlägigen Materiales und zur Publikation desselben in den Fachzeitschriften anzuregen. Nachdruck verboten. Über einen Fall einer überzähligen Bauchflosse beim gemeinen Wels (Silurus glanis L.). Von N. WARPACHOWSKI, Mit 1 Abbildung. Abnormitäten und Monstrositäten oder sogar anormales voll- kommenes Fehlen einiger Flossen, welche von zufälligen mechanischen Einwirkungen abhängen, kommen bei Fischen nicht selten vor. Be- sonders häufig begegnet man einer durch zufälliges Zerreißen und nachträgliche Heilung verursachten scheinbaren Vermehrung der Flossen. Diese Erscheinungen sind nicht mit einer wirklichen anormalen Ver- mehrung der Flossen zu verwechseln. Einen solchen Fall habe ich 1) Das Variieren der Tiere und Pflanzen etc. II. Bd. (deutsch von V. Carus), 1873, 8. 27. 380 an einem bei Nischni-Nowgorod in der Wolga gefangenen Wels (Si- lurus glanis) zu untersuchen Gelegenheit gehabt. Das im übrigen ganz normal entwickelte 430 mm lange Exemplar wies eine überzählige kleine, zwischen den beiden normalen Bauchflossen gelegene, Flosse auf. Eine nähere Untersuchung dieser drei Bauchflossen hat mich überzeugt, daß es sich im vorliegenden Falle keineswegs um eine ein- fache longitudinale Zereißung einer der Bauchflossen, sondern um eine überzählige, selbständig in der paarigen Barrour’schen faltenartigen Anlage der Extremitäten entwickelte Flosse handelt, wie es auch durch die der asymmetrischen Entwicklung der Bauchflossen entsprechende Asymmetrie der Metapterygia bewiesen wird, Die mittlere Bauchflosse, regelmäßig abgerundet, liegt gerade vor der Analöffnung, etwas mehr der rechten Bauchflosse als der linken genähert: der Abstand zwischen der Basis der mittleren und der rechten Flosse beträgt 3 mm, der entsprechende Abstand zwischen der mittleren und der linken Flosse 5 mm. Die Größe (in Millimetern) und die Strahlenanzahl aller drei Flossen wird durch folgende Tabelle verdeutlicht: Flosse: | rechte | mittlere | linke Größte Lange | 26 | 13 26 Breite der Basis 12 a eye: Strahlenanzahl | 10 10 | 12 Die normale Anzahl der Strahlen der Bauchflosse bei Silurus glanis L. (12) wird bei unserem Exemplare nur in der linken Flosse angetroffen, während die mittlere und rechte je 10 Strahlen aufweisen. Die Breite der Basis der linken Bauchflosse übertrifft diejenige der rechten, die Summe jedoch der Breiten der rechten und der mittleren Flosse ist größer als die Breite der Basis der linken. Allein der Um- 381 stand, daß die Gesamtzahl der rechten und der mittleren Flosse die normale Anzahl (12) um eine nicht unbedeutende Differenz (8) über- trifft, spricht gegen die Annahme, daß wir bloß mit einer zufälligen Zerreißung zu thun haben, da im letzteren Falle die Gesamtanzahl der Strahlen höchstens 12 betragen würde. Die Unwahrscheinlichkeit einer solchen Annahme wird außerdem noch durch die regelmäßig abgerundete Form der mittleren Flosse und durch die gleiche Länge ihrer beiden äußersten Strahlen erhöht. Ein Blick auf die Abbildung einer normalen (im vorliegenden Falle also der linken) Bauchflosse würde zeigen, daß eine Zerreißung der Membran zwischen dem 10. und 11. Strahle eine ungleiche Länge der beiden Randstrahlen des abgerissenen Teiles zur Folge hätte, thatsächlich aber verhalten sich diese Strahlen der überzähligen kleinen Bauchflossen ganz anders. Wollten wir die vorliegenden Verhältnisse durch eine gleichzeitig stattgefundene Verletzung, den vermutlichen Riß der zunächst- liegenden Strahlen, erklären, so bliebe dann die schon oben erwähnte regelmäßige Kontur der rechten und der überzähligen Flosse unver- ständlich. Die Metapterygia erwiesen sich als asymmetrisch ; das rechte ist normal entwickelt und entspricht der Lage nach nicht ganz vollkommen dem etwas nach hinten verschobenen linken. Der hintere Abschnitt des linken Metapterygiums ist etwas größer als der entsprechende Teil des rechten und hat einen flacheren, bogenförmigen Umriß. Die mittlere Bauchflosse liegt an einer Ausbuchtung des Knorpels, welcher bei normalen Exemplaren hinten zungenförmig zwischen beiden Metapterygia hervorragt, im gegebenen Falle aber eben durch die letzt- genannte Ausbuchtung gleichsam unvollständig halbiert erscheint. Die beigefügte Abbildung ist fast natürlicher Größe, die Meta- pterygia wurden nach Entfernung derselben aus dem Exemplare ab- gebildet und nachträglich der natürlichen Lage entsprechend hinein- gezeichnet. St. Petersburg, 7. April 1888. Noch einmal die Insula Reilii. In Nr. 24 des ,,Anatomischen Anzeigers“ von 1887, in einem „Zur Anatomie und Morphologie der Insula Reilii“ überschriebenen Aufsatze, habe ich die Angabe gemacht, daß „unsere Autoren, welche über die Furchen und Windungen der Hirnoberfläche geschrieben haben“, irrtümlich die Insula Reilii stets als einheitliches Ganzes beschrieben haben, indeß sie doch durch eine konstante Furche, die ich als Inselfurche (Sulcus insulae) bezeichnete, in eine vordere Insel (3 Gyri) und eine hintere Insel (2 Gyri) zerfalle. Ganz zufällig finde ich soeben im X. Bande des Archivs für Anthropologie, 1878, ein Referat Prof. LAnnzerr’s (St. Petersburg) über eine Inaugural- dissertation Dr. F. HErFTLERr’s von 1873, betitelt: „Die Großhirn- windungen des Menschen und deren Beziehungen zum Schädeldach“, und in diesem Referate, allerdings in gedrängter Kürze, eine Beschrei- bung der Inselwindungen, welche vollkommen der von Prof. GULDBERG in Nr. 21 und von mir in Nr. 24 des „Anatomischen Anzeigers“ vom vorigen Jahre gegebenen Beschreibung entspricht. Ja es heißt in dem Referate Prof. Lanpzert’s sogar: „Nur eine von diesen Furchen, welche zwischen der 3. und 4. Windung verläuft, reicht stets ... ganz herab und teilt den Stammlappen in 2 Teile, einen vorderen und einen hinteren .... Man könnte diese konstante Furche als Fissura inter- insularis — Inselfurche — bezeichnen.“ Ich halte mich für verpflichtet, einzubekennen, daß ich diese Angabe bisher ganz übersehen habe. Graz, am 24. April 1888. Dr. EBERSTALLER. Anatomische Gesellschaft. In die Gesellschaft eingetreten: Herr SPENGEL (Gießen). Für die Würzburger Versammlung sind ferner angemeldet worden: von Herrn Husrecnt (Utrecht) ein Vortrag; Demonstrationen von den Herren: van BENEDEN, PLATNER, KLAATSCH, VON EBNER, PAL, STRAHL, STÖHR, PIERSOL, BARDELEBEN, MARCHAND. Das Nähere bringt die bei der Versammlung zur Verteilung ge- langende Tagesordnung. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger“ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Ili. Jahrg. 1. Juni 1888. No. 14. Imsarr: Litteratur. S. 383 — 396. — Aufsätze. F. Mall, Reticulated wd Yellow Elastic Tissues. S. 397 —401. — Otto Zacharias, Uber die Bildung der Richtungskörper bei tierischen Eiern. S. 401— 403. — Dietrich Barfurth, Die Re- generation des Amphibienschwanzes. S 403—405. — Anatomische Gesellschaft. S. 406. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Chauveau, Ad., Trattato di anatomia comparata degli‘ animali domestici, riveduto e aumentato colla collaborazione di S, Arrome. Prima tra- duzione italiana nella terza edizione francese a cura dei dottori Frr- DERIcCO BoscuErrt e Virrorio Corvccı, coll’aggiunta di un appendice d’istologia generale del dott. Tommaso Loneo. Disp. XXVI. Torino, Unione tipografico-editrice, 1888. 8°. fig. p. 1105—1143. L. 1 la dispensa. (Vgl. A. A., Jahrg. III. Nr. 1, S. 2.) Desplats, V., Eléments d’histoire naturelle; Zoologie, comprenant l’ana- tomie, la physiologie et la classification. Rédigés conformement aux programmes officiels du 22 janvier 1885 (classe de philosophie), a Vusage des candidats au baccalauréat és lettres. Nouvelle édition, revue et augmentée. In-8°, pp. 661 avec nombreuses figures. Corbeil, im- prim. Crete. Paris, libr. Delagrave. Flower, William Henry, Einleitung in die Osteologie der Säugetiere. Nach der 3., unter Mitwirkung von Hans Ganow durchgesehenen Ori- ginal-Ausgabe. Leipzig, W. Engelmann, 1888. 8°. Mit 134 Figuren im Text. Mk. 7.—, 26 asd Stöhr, Fil., Istituzione di istologia e di anatomia microscopica dell’uomo, con la corrispondente tecnica microscopica. Traduzione italiana eseguita sull’ultima edizione tedesca dal dott. GIovannı AnTonEtit. Napoli, dott. V. Pasquale edit. (stab. tip. Perrotti). 8°. fig. L. 9. Toldt, Carl, Lehrbuch der Gewebelehre mit vorzugsweiser Beriicksichti- gung des menschlichen Körpers. Mit einer topograph. Darstellung des Faserverlaufs im Centralnervensystem von Prof. O. Kanter. SS. XVI u. 708 mit 210 Abbildgn. in Holzschn. 3. Aufl. gr. 8°. Stuttgart, Enke. Mk. 15. Treves, Frederick, Surgical Applied Anatomy. Third Edition. London, Cassel & Co. 8°. pp. 566. 2. Zeit- und Gesellschaftssehriften. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (fasc. 14). Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie Her- ausgegeben von A. E. ScHärer in London, L. Testur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, 1888, Heft 5. Mit 5 Tafeln und 5 Holzschnitten. Mk. 8.—. Inhalt: von Töröx, Uber ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kranio- metrischen Methodik. — Cuccarı, Sopra il distribuimente e la terminazione delle fibre nervee nei polmoni della rana temporaria. Jahresberichte über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie, herausgegeben von L. Hermann und G. ScuwaLgeE. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1888. 8°, Band XV. Litteratur 1886. Abt. II: Physiologie. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings, and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany (principally Invertebrata and Cryptogamia), Microscopy, ete. Edited by Frank Crisp and others. London and Edin- burgh, Williams & Norgate. 8°. 1888, Part II, April. Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. Anatomie vegetale. Botanique. Zoologie. Applications diverses du microscope. Optique spéciale, etc. Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiee sous la direction du Dr. J. Petieran. Paris, Bureaux du Journal. Nr. 6, 20 Avril 1888. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift fiir Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausgegeben von Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann, 8°. Band XIII, Heft 4. Mit 8 lithogr. Tafeln und 2 Figuren im Text. Mk. 12.—. ‘ Inhalt: Goronowrrscu, Das Gehirn und die Cranialnerven von Acipenser ruthenus. Ein Beitrag zur Morphologie des Wirbeltierkopfes (Schl.). — Hocusretrer, Bei- träge zur Entwickelungsgeschichte des Venensystems der Amnioten. — Grazer, Uber die Polypodie bei Insekten-Embryonen. — Weser, Anatomisches über Cetaceen. — Brocumann, Bemerkungen zu den Publikationen über die Rich- tungskörper bei parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern. 385 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Benedikt, Kraniologische Meßmethoden und Instrumente. Correspondenz- Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Band XVIII, Nr. 11 und 12, Brown, W. F. W., A Course in Animal Histology. I. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 13—15. Coplin, Brief Directions for Using the Microscopical Mounting Outfit (Jefferson Design). Queen’s Microse. Bulletin, Vol. IV, 1887, S.45—46. Freeborn, G. C., Notices of new Methods. I. American Monthly Microscop. Journal, Vol. IX, 1888, S. 26—27. (Staining of elastic Fibres [Lusrearren, Herxuemer, and Marriortr]; Substi- tutes for Haematoxylin [Panern and Francorre]; Mounting [Weıcerr].) How to work with the Microscope. Scientific News, Vol. I, 1888, S. 82. James, F. B., Clinical Microscopical Technology. X, XI. Examination of Semen. St. Louis Med. & Surg. Journal, Vol. LIII, 1887, 8S. 357 bis 860 (1 Fig.); Vol. LIV, 1888, S. 98—100. Latham, V. A., The Microscope and how to use its. XIII. [Cements and useful Recipes.| Journal of Microscopy, Vol. I, 1888, S. 39—46. (Vgl. vor. Nr.) Manton, W. P., Rudiments of Practical Embryology, being working Notes with simple Methods for Beginners. Microscope, ‚Vol. VIII, 1888, 8. 15—18. Mayall, J., jun., Recent Improvements of the Microscope: A Visit to Jena, 19th Annual Report of the Liverpool Microscop. Society, 1888, Ss. 8—11. Mies, Kurze Beschreibung der kraniometrischen Instrumente. (Nach- trag zum Berichte der XVIII. allgemeine Versammlung zu Nürnberg 1887.) Correspondenz-Blatt der deutschen Gesellsch. für Anthropologie, Jahrg. XIX, Nr. 1. Pensky, B., P. Thate’s neues Mikrotom. Zeitschrift für Instrumenten- kunde, Jahrg. VIII, 1888, Heft 5, S. 176—178. Poli, A., Sul modo di valutare ed indicare razionalmente gl’ingrandimenti del Microscopio e delle imagini microscopiche. pp. 11. (Estr. dal „Spallanzani“, 1887.) Royston-Pigott, G. W., Microscopical Advances. XXXI, XXXII, XXXII, XXXIV. English Mech., Vol. XLVI, 1888, S. 449 ff. (6 Figures); S. 497 (2 Figs.); 8. 591 ff. (5 Figs.); Vol. XLVII, 1888, 8. 93 ff. (2 Figs.). (Vgl. vor. Nr.) Tate, A. W., Use of the Microscope for practical Purposes (Presidential Address to Liverpool Mieroscopical Society). English Mechan., Vol. XLVI, 1888, S. 505—506; Scientific News, Vol. I, 1888, S. 116—117. von Török, A., Über ein Universalkraniometer. Zur Reform der kranio- metrischen Methodik. Mit 5 Tafeln -und 5 Holzschnitten. Internatio- nale Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 5, S. 165—194. White, T. C., Elementary Microscopical Manipulations. Illustrated. Lon- don, Roper. 8°. 2s. 6 d, Wilkinson, W. H., Colour-Reaction: its Use to the Microscopist and to the Biologist. With 1 Plate. Midlet. Naturalist, Vol. XI, 1888, 8. 1—4. 26% 386 4. Allgemeines. Bütschli, O., Müssen wir ein Wachstum des Plasmas durch Intussus- ception annehmen ? Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 6. Fokker, A. P., Untersuchungen über Heterogenese. III. gr. 8°. (8. 89 bis 155 mit 4 Tafeln.) Groningen, Noordhoff. Mk. 3. (I—-III = Mk. 5.) Lombroso, Cesare, Der Verbrecher in anthropologischer, ärztlicher und politischer Beziehung (l’uomo delinquente). Deutsche Bearbeitung von M. O. FraenkeL. Mit einem Vorworte von J. KIRCHENHEIM. Maggi, L., Sull’ importanza dei fagociti nella morfologia dei metazoi. Rendiconti del Reale Istituto Lombardo, Serie II, Vol. XXI, 1888, Fase. VII, S. 357—365. Mivart, St. George, On the possibly Dual Origin of the Mammalia. Proceedings of the Royal Society (Vol. XLIIT), Nr. 263, 8S. 372—379. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite); lecons faites au Collége de France. Journal de micrographie, Année XII, 1888, Nr. 6. Schaaffhausen, Hermann, Die Physiognomik. Archiy = Anthropologie, Band XVII, Heft 4, S. 309—339. Virchow; Hartmann; Dönitz; Mönch; Joest; Forterben von Schwanz- verstümmelung ‘bei Katzen. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 724—726. Woldrich, Beziehungen der diluvialen, europäisch-nordasiatischen Säuge- tierfauna zum Menschen. Mitteilungen der Anthropolog. Gesellschaft in Wien, Sitzungsberichte, 1888, Nr. 3, 8. 52—-53. Zacharias, Otto, Zur Frage der Vererbung von Traumatismen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 13, 8. 373—379. 5. Zellen- und Gewebelehre. Flemming, Walter, Uber Bau und Eintheilung der Drüsen. S. Abdr. a. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abthlg. 1888. S. 287—303. 1 Tafel. Fol, H., Sur la répartition du tissu musculaire strié chez divers Inverté- brés. Comptes rendus hebdom. de |’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 16, S. 1178—80. Guénot, Sur le développement des globules rouges du sang. Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 10, 8. 673—675. Leydig, F., Altes und Neues über Zellen und Gewebe. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 279. Petrone, L. M., Sulla struttura del tessuto interstiziale normale dei centri nervosi cerebro-spinali e dei nervi periferici cerebro-rachidiani. Gazzetta degli Ospitali (Milano), Anno 1888, Nr. 4; Nr. 11. Roule, L., Sur la structure des fibres musculaires appartenant aux muscles rétracteurs des valves des Mollusques lamellibranches, Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 12, Ss. 872—875. Sabatier, A., Sur les formes de spermatozoides de l’Eledone musquée. Comptes rendus hebdom. de l’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 13, 8. 954—956. Strasburger, Ed., Histologische Beiträge. Heft I, Uber Kern- und Zell- teilung im Pfianzenreiche, nebst einem Anhange über Befruchtung. Mit 3 lith. Tafeln. gr. 8°. SS. XVII u. 258. Jena, G. Fischer. Mk. 7.—. 6. Bewegungsapparat: a) Skelett. Flower, William Henry, Einleitung in die Osteologie der Säuge- tiere. (8. Kap. 1.) Parker, T. J., Preliminary Note on the Development of the Skeleton of the Apteryx. Proceedings of the Royal Society (Vol. XLIII), Nr. 263, 8S. 391—397. Parker, W. K., On Remnants or Vestiges of Amphibian and Reptilian Structures found in the Skull of Birds, both Carinatae and Ratitae. Proceedings of the Royal Society (Vol. XLIII), Nr. 263, 8. 397—402. Smith, N., Curvatures of the Spine. 2nd Edition much enlarged. With many additional Illustrations. 8°. pp. 158. London, Smith. 5 s. von Török, A., Uber den jungen Gorilla-Schädel. Correspondenz-Blatt der Doethen Gesellschaft für Anthropologie, Band XVIII, Nr. 11 und 12. Verga, A., Poche parole sulla spina trocleare dell’ orbita umana. Rendi- conti del R. Istituto Lombardo, Milano, Anno 1888, Nr. 5. Warpachowski, N., Uber einen Fall einer überzähligen Bauchflosse beim gemeinen Wels (Silurus glanis L.). Mit 1 Abbildung. Anatom. An- zeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 18, S. 379—381. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Sebileau, Pierre, Note sur les aponévroses du cou. La capsule et les ligaments du corps thyroide. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Avril (Fase. 15), S. 463 bis 464. Shufeldt, R. W., The Dermo-tensor patagii Muscle. With 2 Cuts. The Auk, Vol. IV, Nr. 4, 8S. 353—356. Tuffier, Anomalies du canal inguinal et hernies para-inguinales. (Avec illustrations.) Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (Fase. 14), 8S. 415—421. Virchow, H., Der „Muskelmann‘“ A. Maul. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, 8. 82—83. 7. Gefälssystem. Curtis, F., Sur les modifications de structure que subissent les parois artérielles 4 l’origine des collatérales. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 15, _ 888 Hochstetter, F., Beitrige zur Entwickelungsgeschichte des Venensystems der Amnioten. Mit 1 Tafel.. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 4, S. 575—586. Lang and Barrett, On the Frequency of Cilio-retinal Vessels and of Pulsating Veins. The Royal Ophth. Hospital Reports, Vol. XII, Nr. 1. Northrup, W. P., Reptilian Heart; or Rudimentary Auricular Septum, Rudimentary Ventricular Septum, Obliterated Pulmonary Orifice and Trunk, Absence of Pulmonary Veins, Absence of Mitral Orifice, Ano- malous Veins and Arteries. Medical Record, New York, 1888, Nr. 18. 8. Integument. Koelliker, A., Uber die Entstehung des Pigmentes in den Oberhaut- gebilden. Correspondenz-Blatt der deutschen Gesellschaft fiir Anthro- pologie, Jahrg. XIX, 1888, Nr. 4. (Vgl. A. A., Jahrg. II, Nr. 22, S. 670.) Schliephacke-Grouckel, Abnorme Behaarung. Correspondenz-Blatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XIX, Nr. 2. Tria, G., Ricerche sulla cute del negro. Rendiconti dell’ Accademia delle scienze fis. e matem., Napoli, Serie II, Vol. II, Anno XXVII, 1888, Fase. 3, S. 88—93. 9. Darmsystem. Schwabach, Zur Entwickelung der Rachentonsille. S. A. a. d. Ber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. z. Berlin, Sitzg. d. phys. math. Cl. v. 3. Mai 1888. S. 555—556. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Cuccati, G., Sopra il distribuimente e la terminazione delle fibre nervee nei polmoni della rana temporaria. Con 1 tavola. Internationale Mo- natsschrift fiir Anatomie, Band V, 1888, Heft 5, S. 194—204. Sebileau, Pierre, Note sur les aponévroses du cou. (S. Kap. 6b.) b) Verdauungsorgane. Bruhn, G., Die Zähne und ihre Krankheiten. Mit besonderer Berück- siehtigung ihrer Beziehungen zur Gesamt-Konstitution. SS. 77. 8°. Kottbus, Kittel. Mk. 0.50. Ciringione, G., Sopra alcune alterazioni degli strati ganglionari dell’inte- stino del cane. Rendiconti dell’Accademia delle scienze fisiche e matem., Napoli, Serie II, Vol. II, Anno XXVII, 1888, Fase. 3, S. 85—87. Heimann, L., Fall erblichen Zahndefektes. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, S. 74—76. Poirier, Paul, Absence des parotides. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (Fase, 14), S. 410 bis 411. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Lorenz, H., Über sekretorische Nierenepithelien. (Vortrag aus d. K. K. Gesellschaft der Ärzte in Wien.) Internationale klinische Rundschau, Jahrg. II, 1888, Nr. 19. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I 1888, Nr. 5. Perrier, Remy, Sur le rein des Gasteropodes prosobranches monoto- cardes. Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr, 11, S. 766—769. de Renzi, E., Rene mobile. Rivista clinica dell’Universita di Napoli, Anno 1888, Nr. 3. ? b) Geschlechtsorgane. Brazzola, Floriano, Ricerche sulla istologia normale e patologica del testicolo: nota I (Composizione anatomica del canalicolo seminifero). Bologna, tip. Gamberini e Parmeggiani, 1888. 4°. pp. 18, con 1 tavola. (Estr. dalla Serie IV, Tomo VIII, delle Memorie della R. Accademia delle scienze dell’ istituto di Bologna.) Calderini, Cellule simili a quelle della decidua, ottenute sperimental- mente mediante stimolo meccanico. Giornale della R. Accademia di Medicina, Torino, Anno 1888, Nr. 1. Culpin, Millice, Case of Labour, with Double Uterus and Vagina. British Medical Journal, 1888, Nr. 1427. Sutton, Bland, The Glands of the Fallopian Tubes and their Function. (Aus d. Obstetrical Society of London.) British Medical Journal, 1888, Whole Nr. 1428, S. 1010—1011. Witkowski, G. J., Fonctions de reproduction. Description et usages des organes genitaux de l’homme. In-8°, pp. 25. Le Havre, imprim. Lemale et C®, Paris, libr. Steinheil. Witkowski, G. J., Fonctions de reproduction. Anatomie et physio- logie de l’appareil génital de la femme. In-8°, pp. 32. Le Havre, imprim. Lemale et C®, Paris, libr. Steinheil. Zinsstag, Complicated Case of Occlusion of the Vagina. The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 19, Whole Nr. 3376, S. 935. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Strahl, H. und Martin, E., Die Entwickelung des Parietalauges bei Anguis fragilis und Lacerta vivipara. S. Abdr. a. Arch. f. Anat. und Physio]., Anat. Abthlg. 1888. S. 146—163. 1 Taf, 390 a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Bellonei, Gius., Di una connessione fra il foglietto corneo e il midol- lare dei giovani embrioni di anitra e di pollo. Rendic. dell’Accad. di scienze d. Istit. di Bologna, Anno 1886/87, S. 98—99. Benedikt, Moritz, Beiträge zur Anatomie der Gehirn-Oberfläche Mit 14 Abbildungen. Medizinische Jahrbiicher, Wien, Jahrg. 1888, Neue Folge Jahrg. III, Heft II, 8. 39—66. Béraneck, E., Etude sur les réplis médullaires du poulet (fin). Recueil zoologique suisse, Tome IV; Nr. 3, S. 321—364. Cuccati, G., Sopra il distribuimente e la terminazione delle fibre nervee nei polmoni della rana temporaria. (S. Kap. 9a.) Debierre, Ch., Perte de substance (arrét de développement, ou destruction pathologique?) enorme de l’hemisphere cérébral droit de 1’encéphale d’une femme adulte. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 15. Dees, Otto, Über die Beziehungen des Nervus accessorius zu den Nn. vagus Fe hypoglossus. Allgem. Zeitschrift für Psychiatrie, Band 24, 1887/88, Heft 6, S. 655—657. Dupuy, Eug., Expériences sur les fonctions motrices du cerveau. Comptes rendus hebdom. de l’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 14, S. 1025— 1027. Eberstaller, Noch einmal die Insula Reilii. Anatom. Anz., Jahr. III, 1888, Nr. 13, 8. 382. Franceschi, Giuseppe, Sul peso dell’encephalo, del cervello degli emi- sferi cerebrali, del cervelletto e delle sue metä, del midullo allungato e nodo, dei corpi striati e talami ottici in 400 cadaveri bolognesi. Bullettino della Scienze mediche (Bologna), Anno 1888, N. 1—2. Gaskell, W. H., On the Relation between the Structure, Function, and Distribution of the Cranial Nerves. Preliminary Communication. Procee- dings of the Royal Society (Vol. XLIII), Nr. 263, 8. 382—391. Goronowitsch, N., Das Gehirn und die Cranialnerven von Acipenser ruthenus. Ein Beitrag zur Morphologie des Wirbeltierkopfes (Schluß). Mit 3 Tafeln. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 4, S. 515 bis 575. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 8, S. 216.) Hotzen, O., Befunde am Gehirn einer Muttermörderin. Vierteljahrs- schrift für die gerichtliche Medizin, Neue Folge, Band XLVIII, Heft 2, S. 381—404. Petrone, L. M., Sulla struttura del tessuto interstiziale normale dei centri nervosi cerebro-spinali e dei nervi periferici cerebro-rachidiani. (S. Kap. 5.) Petrone, Luigi, Uber die Differentialdiagnose zwischen cerebralen und spinalen Nervenfasern. Fortschritte der Medizin, Band VI, 1888, Nr. 9, 8. 341—343. | Ranvier, L., Des tissus veineux des ganglions sympathiques. Comptes rendus hebdom. de ]’Académie des sciences de Paris, Tome CV1, 1888, Nr. 9, 8, 574—577. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 11/12, 8. 308.) ida Base M., Über das Centrum ano-vesicale. Vortrag, gehalten in der K. K. Gesellschaft der Ärzte in Wien am 30. Der. 1887. Wiener medizinische Presse, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 18, (Vgl. A. A,, Jahrg. III, Nr. 10, 8. 274.) Saint-Remy, G., Recherches sur le cerveau de l’Jule.. Comptes rendus hebdom. de l’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 9, S. 618—620. Sanders, Alfred, Contributions to the Anatomy of the Central Nervous System in Vertebrated Animals. Part I. Ichthyopsida. Section I. Pisces. Subsection III, — Dipnoi. On the Brain of the Crane Forsteri. Proceedings of the Royal Society (Vol. XLIII, 1888), Nr. 264, 8. 420—423. Thayer, A. E., und Pal, J., Uber vasodilatatorische Centren im Riicken- marke. Medizinische Jalizbiicher , Wien, Jahrg. 1888, Neue Folge Jahrg. III, Heft II, 8S. 29—39. b) Sinnesorgane. Debierre, Ch., Sur le muscle de l’iris de l’homme. Comptes rendus de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 15. Lang and Barrett, On the Frequency of Cilio- zehme) Vessels and of Pulsating Veins. (8. Kap. 7.) Tscherning, Etude sur la position du cristallin de l’eil humain. Comptes rendus hebdom. de l’Acad&mie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 16, 8. 1185—87. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Béraneck, E., Etude sur les réplis medullaires du poulet (fin). (Siehe Kap. 11a.) Blochmann, F., Bemerkungen zu den Publikationen über die Richtungs- körper bei pavtilenogenetideh sich entwickelnden Eiern. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 4, 8. 654—663. Ellison, Allan, Disparity in Six of Eggs of the same Species. The Zoologist, Series III, Vol. XI, S. 387. Garnault, P., Sur la le dee organes génitaux, l’ovogénese et les premiers stades de la fécondation chez l’Helix aspera. Comptes rendus hebdom. de l’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 10, S. 675—678. Gilis, Paul, L’Embryologie; son histoire, son röle dans les sciences ana- tomiques. In-8°, pp. 30. Montpellier , Impr. Boehm. (Extrait de la Gazette hebdomadaire des sciences médicales de Montpellier, novembre 1887.) Guzzoni degli Ancarani, Avivo, Gravidanza gemellare ed idramnios con placenta previa ed amnios. Gazzetta degli Ospitali (Milano), Anno 1888, Nr. 13; Nr. 14s. Me a5. Hich@tetter, F,, Beiträge zur I Sa des Venen- systems der Amnioten. (S. Kap. 7.) 392 Kupffer, C., Uber die Entwickelung der Neunaugen. Sitzungsberichte der mathem.-physik. Klasse der K. b. Akademie der Wissensch. zu München, 1888, Heft 1, S. 71—80. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 10, S. 275.) Loewenthal, Nat., Zur Kenntnis des Keimfleckes im Ureie einiger Säuger. Mit 7 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 13, 8. 868—373. Parker, T. Jeffery, Second Preliminary Note on the Development of Apteryx. Proceedings of the Royal Society (Vol. XLIII, 1888), Nr. 264, S. 482—487. Sacchi, Maria, Sulla struttura dell’ ovidotto dei Rettili e degli Uccelli. Communicazione preventiva. Bollettino scientifico (Mager, Zosa ecc.), Anno IX, Nr. 2, 8. 58—60. Tourneux, F., Sur la participation des canaux de Wolff & la constitution de Yextremite inférieure (ou postérieure) du vagin chez le foetus de cheval. Comptes rendus de la Société de biologie de Paris, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 15. Verson, E., Uber Parthenogenesis bei Bombyx mori. Zoologischer An- zeiger (Jahrg. XI, 1888), Nr. 279. Voeltzkow, Vorläufige Mitteilung über die Entwickelung im Ei von Musca vomitoria. Zoologischer Anzeiger (Jahrg. XI, 1888), Nr. 278. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bimar, Description anatomique d’un monstre n’appartenant 4 aucun type établi par les auteurs. Gazette hebdomadaire des sciences médicales de Montpellier, 1888, Nr. 13. McCarthy, Jeremiah, A Case of congenital „Coccygeal“ Cyst in an Infant. The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 19, Whole Nr. 3376, 8. 920 bis 921. Letienne, A., Hydrocéphalie anencéphalique. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (Fase. 14), S. 405—408. Pulawski, A., Fissura thoracis lateralis. Gaz. Lekarska. T. VIII, 1888, Nr. 12: 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Buschan, Riese von Freiwaldau. Verhandlungen der Berliner Gesell- schaft für Anthropologie, 1887, S. 562—564. Curschmann; Virchow, Schädel von Merida, Yucatan. Mit 4 Zinkogr. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 45 1—- 455. . Fraas, O., Uber die Cannstatt-Rasse. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft fiir Anthropologie, Jahrg. XVIII, Nr. 10. 393 Hartwich; Virchow, Schädel aus der Nachbarschaft von Tangermünde. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8. 480—482. Hitchcock, E., Statistics Bearing upon the Average and Typical Student in Amherst College, March, 1888. The Journal of the Anthropological Institute, Vol. XVII, Nr. 4, May 1888, S. 357—358. (Resultate von Körpermessungen u. s. w.) von Hölder; Virchow, Die 3 deutschen Schädeltypen. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8. 482—483. Landois; H., und Vormann, B., Westfälische Totenbäume und Baum- sargmenschen. Mit 4 Tafeln. Archiv für Anthropologie, Band XVII, 1887/88, Heft 4, S. 339—362. (Auch Schädel-Indices u. dergl.) von Luschan, Diluvialer Schädel von Nagy Sap, Ungarn. Mit 2 Zinkogr. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 565 —567. Mense, Anthropologie der Völker am mittleren Congo. Mit 5 Zinkogr. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8. 624—651. Mies, Lineare Darstellung von Schädel- und Gesichts-Indices. Verhand- lungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8. 564—565. Nordvi; Virchow, Vier Schädel und ein Skelett von Lappen. Verhand- lungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, 8. 673. Polizeiliche Messung der Gefangenen. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie, 1887, S. 592. Roth, Otto, Der Querdurchmesser des Beckeneingangs und eine einfache Methode zur Bestimmung seiner Grösse. I. Der Frauenarzt, Jahrg. III, 1888, Heft 5, Mai, S. 225—232. Schinz, Südwestafrikanische Schädel. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie, 1887, S. 562. Spitzly, Virchow, Schädel und Becken eines Buschnegers und Schädel eines Karbugers von Surinam. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 615— 624. Virchow, Physische Anthropologie von Buschmännern, Hottentotten und Omundonga. Mit 4 Zinkogr. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1887, S. 656—666. Virchow, Über Slaven- und Germanenschädel und über Schläfenringe. Correspondenz -Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XVII, Nr. 11 u. 12, S. 132—133. Virchow, Statistik der lokalen Rassenformen. Korrespondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XVIII, Nr. 10. (Auch Discussion.) Virchow, Krao. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthro- pologie, 1887, 8. 651. Waldeyer, Über anthropologische Untersuchung des Gehirns und über Gehirnsammlungen. Correspondenz - Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Band XVIII, Nr. 11 u. 12. Weisbach, Schädel von Hallstatt. Mitteilungen der Anthropolog. Ge- sellschaft in Wien, Sitzungsberichte 1888, Nr. 3, S. 51—52. Bini 15. Wirbeltiere. Ascherson, P., In Weingeist konservierte Exemplare der Fische Qartis und Biri, welche den ägyptischen Caviar (Butarch) liefern. Verhand- lungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, 8. 32—34. Boettger, O., Uber die Reptilien und Batrachier Transcaspiens. (Vor- läufige Mitteilung.) Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 279. Boulenger, G. A., An account of the Batrachians obtained in Burma by M. L. Fra, of the Genoa Civic Museum. Con 3 tavole. Annali del Museo civico di storia naturale di Genova, Vol. XXV, Serie II, Vol. V, 1887—88, 8. 418—424, Boulenger, G. A., On the Characters of the Chelonian Families Pelome- dusidae and Chelydidae. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 5, May 1888, 8. 346—348. Boulenger, G. A., Descriptions of new Reptiles and Batrachians obtained by Mr. H. O. Forses in New Guinea. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 5, May 1888, 8S. 343—3846. Boulenger, G. A., An account of the Reptiles and Batrachians obtained in Tenasserim by Mr. M. L. Fra, of the Genoa Civic Museum. Con 3 tavole. Annali del Museo civico di storia naturale di Genova, Vol. XXV, Serie II, Vol. V, 1887—88, 8. 474—486. Brongniart, Charles, Sur un nouveau poisson fossile du terrain houiller de Commentry (Allier). Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 17, 8. 1240—43. Cope, E. D., The Structure of the Columella auris in the Pelycosauria. With Cuts. Memoirs of the Nation. Academy of Science, Washington, Vol. III, Part I, S. 93—95. Cox, Phil., Rare Birds of Northeastern New Brunswick. The Auk, Vol. IV, Nr. 3, 8. 205—213. Day, Francis, On Trachinus draco and T. vipera. The Annals and Ma- gazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 5, May 1888, S. 351— 354. Dollo, L., Iguanodontidae et Camptonotidae. Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 11, 8. 775 bis 777. Dwight, Jonath., A new Race of the Sharptailed Sparrow (Ammodramus caudacutus). The Auk, Vol. IV, Nr. 3, 8. 232—239. Günther, A., Contribution to the Knowledge of Snakes of Tropical Africa. With 2 Plates. Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 5, May 1888, $. 322—335. Hennig, C., Bemerkungen zu dem Krötenfunde bei Cröbern. Corre- spondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XIX, 1888, Nr. 2. Lataste, Sur la classification des Beliauren: anoures, 4 propos du systeme de M. le Dr. B. BrancHharn. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, Nr. 278. meer _ Newton, E. T., On the Skull, Brain, and Auditory Organ of a new Species of Pterosaurian (Scaphognathus Purdoni) from the upper Lias, near Whitby, Yorkshire. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIII, 1888, Nr. 264, 8. 436—440. Parker, W. K., On the Vertebral Chain of Birds. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIII, 1888, Nr. 264, 8S. 465—482. Pohlig, H., Über Elephas trogontherii und Rhinoceros Merckii von Rix- dorf bei Berlin. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschäft, Band XXXIX, Heft 4, S. 798—808. Poulton, Edward B., True Teeth in the young Ornithorhynchus para- doxus. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIII, Nr. 263, 5. 3535— 856. Salvadori, T., Diagnosi di nuove specie d’uccelli del Tenasserim, raccolte dal signor L. Fra. Annali del Museo civico di storia naturale di Ge- nova, Vol. XXV, Serie II, Vol. V, 1887—88, S. 514—516. Auch separat. Genova. 8°. Salvadori, T., Descrizione di una nuova specie del genere Hemixus rac- colta in Sumatra dal Dott. O. Beccarı. Annali del Museo civico di storia naturale di Genova, Vol. XXV, Serie II, Vol. V, 1887—88, S. 525—527. Schaaffhausen, 1. Fossiles Rinoceroshorn; 2. Über den Schädel von Spy; 3. Über den Schädel Beethovens. Correspondenz -Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Band XVIII, Nr. 11 u. 12. Schlosser, Max, Über Säugetier- und Vogelreste, aus den Ausgrabungen in Kempten stammend. Correspondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Jahrg. XIX, 1888, Nr. 3. Sears, J. H., Dermatochelys coriacea, Trunk Back or Leathery Truble. Bulletin of the Essex Institute, Vol. XVIII, Nr. 4—6, S. 87—94. Seebohm, Henry, Further Notes on the Birds of the Loo-choo Islands. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, S. 232 —236. Seebohm, Henry, On the Arctic Form of the Nutcracker, Nucifraga caryocatactes. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, 8. 236 bis 241. Seebohm, Henry, Description of a supposed new Species of the Genus Merula from South America. - Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, 8. 557—558. Sharpe, R. Bowdler, On a Collection of Birds from the Island of Pa- läwan. With 2 Plates. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, 8. 193—204. Sharpe, R. Bowdler, Further Notes on Calyptomena whiteheadi. With 1 Plate. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 22, April 1888, S. 231. Shufeldt, R. W., On a Collection of Birds Sterna and Skulls, collected by Dr. Tuomas H. Srerers, U. S. Navy. With Cuts. Proceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, 1887, 8. 376—387. Shufeldt, R. W., Individual Variation in the Skeletons of Birds, and other Matters. With 2 Figg. The Auk, Vol, IV, Nr. 3, 8. 265—268. 396 Sicher ed Arrigoni, Alcuni Uccelli anomali del Veneto. Con 1 tavola. Atti della Societa Veneto-Trentina di Scienze Naturali residente in Padova, Vol. XI, Anno 1887, Fasc. 1, Padova 1888. (Auch separat: Padova, pp. 10 con 1 tavola, in 8°.) Smith, Rosa, On Tetraodon setosus, a new Species allied to Tetraodon meleagris Lackr. Bulletin of the Californ. Academy of Science, Vol. II, Nr. 6, S. 155—156. | de Sousa, Jos. Aug., Descripcäo de duas especies (Chaetura Anchietae e Cisticola dispar) de aves de Angola da exploracao do Sr. Jost d’An- cHIETA. Jornal d. sc. math. phys. e nat., Lisboa, Tom. XII, Nr. 46, Oct., 8. 105 —106. Stejneger, Leonh., Birds of Kauai Islands, Hawaiian Archipelago, collected by Mr. Varpemar Kwmepsen, with Descriptions of new Species. Pro- ceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, 1887, S. 71—102. Stejneger, Leonh., Further Contributions to the Avifauna of the Liu Kiu Islands, Japan, with Descriptions of new Species. Proceedings of the U. 8. National Museum, Vol. X, 1887, 8. 391—415. Wächter, C., Methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Zoo- logie. (S. Kap. 1.) Weber, M., Anatomisches über Cetaceen. Mit 2 Tafeln u. 2 Holzschnitten. Morphologisches Jahrbuch, Band XIII, Heft 4, S. 616—654. Weithofer, A., Über einen neuen Dieynodonten (Dieynodon simocephalus) aus der Karrooformation Südafrikas. Mit 1 Tafel. Annalen des K. K. Naturhistor. Hofmuseums, Band III, 1888, Nr. 1. Auch separat: Wien, 1888. 8°. SS. 6 mit 1 Tafel. Whiteaves, J. F., Illustrations of the Fossil Fishes of the Devonian Rocks of Canada. Part I. With 5 Plates. Proceedings and Trans- actions of the Royal Society of Canada, Vol. IV, Sect. 4, S. 101—110. Williams, Herb. Upham, Notes on the Fossil Fishes of the Genesee and Portage Black Shales, With 1 Plate. Bulletin of the Buffalo Society of Natural History, Vol. V, Nr. 2, S. 81—84. Woldrich, J. N., Steppenfauna bei Aussig in Böhmen. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt, 1888, Nr. 4, S. 108—110. (Arctomys primigenius Kur, Spermophilus rufescens Keys. u. Bras. u. a.) Woodward, A. Smith, Note on a Abnormal Specimen of the Dentition of Rhinoptera. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, 1888, Nr. ‘4, April, S. 281—283. Woodward, A. Smith, Note on the early Mesozoic Ganoid, Belonorhyn- chus, and on the supposed Liassic Genus Amblyurus. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 5, May 1888, 8S. 354—357. 397 Aufsatze. Nachdruck verboten. Reticulated and Yellow Elastic Tissues. By F. Matt, Fellow in Pathology, Johns Hopkins University, Baltimore. From the Pathological Institute of the Johns Hopkins University. (Preliminary report.) When a lymphatic gland is frozen and cut, and the sections thus obtained shaken until all the leucocytes are removed, a net-work of fibrils remains. These fibrils are formed by the prolongations of multipolar cells, so at least they are described by the authors. — In 1871 Ranvier, and a year later BizzozEro, demonstrated that the fibrils are not the prolongations of multipolar cells, but that the so called multipolar cells are cells lying at the junction of several reti- culum fibrils and in this way apparently form branching cells. That this net-work of fibrils is not composed of multipolar cells can very easily be proved by the method just mentioned. It is, however, unnecessary to shake the “frozen” section, for a drop of KOH (103) added under the cover glass will clear up all the cells and nothing but the beautiful reticulum remains. This net-work is best seen with the smallest diaphragm under the ABBE’s condensor. The section can now be washed and treated with different staining reagents, none of which markedly stain the fibrils, but their contour is better brought out. The fact that the reticulum is not destroyed by KOH immediately throws light upon the nature of the tissue, showing almost conclusively that the fibrils do not belong to the white fibrous group. When sections of reticulum (fresh lymph glands frozen, cut and shaken) are treated with strong acetic acid the fibrils again remain as distinct as ever; nor are they destroyed in boiling acid. In warm in or boiling KOH reticulum is about as resistant as yellow elastic tissue. Since the reticulum fibrils are not the prolongations of multipolar cells, but a net-work of fibrils that resist both acid and alkali, the first impulse is to call reticulum and elastic tissue identical. Careful examination, however, shows that they are not identical but closely related. 808 When the ligamentum nuchae is eaten by a dog and the animal killed several hours later, it will be found that the thick elastic fibrils have at many points begun to be dissolved. The ends of the fibrils have, often for quite a distance, fully been dissolved with the ex- ception of an enveloping membrane which tinges with picro-carmine. The same membrane can be demonstrated by digesting yellow elastic tissue with boiling KOH or with boiling concentrated HCl. The pre- paration must, of course, be carefully watched or else the whole elastic tissue will be dissolved. Just as the specimen is becoming transparent it is to be thrown into water in order to prevent further destruction of the tissue. In successful preparations made in this way nothing but the membranes remain. Also by digesting aseptic or sterilized tissues with the spirillum of FINKLER-Prior or the bacillus of green pus beautiful preparations of the membranes may be obtained. The best preparations were obtained by allowing FINKkLEr-Prıor’s spirillum to act upon the tissue at ordi- nary the room temperature for two months. Many other organisms (prodigiosus, anthrax, DENECKE’S spirillum, BooKer’s bacillus A and putrefaction organisms) do not seem to affect the elastic fibrils, even after months. The most satisfactory method of demonstrating the membranes of elastic fibrils is to digest the tissue with the vegetable ferment known as papoid. This ferment will, in slightly acid or alkaline solutions, at 37° C, in a few hours (5 to 20), dissolve all the interior of the fibrils and leave nothing but the membranes'). The membranes are not affected by either acid or alkali. White fibrous tissue is not digested by papoid, and when once treated with it responds in the same manner as fresh tissue to either acid or alkali. Absolutely definete preparations of the membranes are made by treating a large piece of elastic tissue with strong acetic acid for days, then thoroughly washing with water and then digesting one end of the ligament with papoid. The digested end has lost its elasticity and appears much like white fibrous tissue. Nothing but the membranes remain; they may be preserved in concentrated acetic acid. The interior of the elastic fibril is composed of a highly refractive substance, viz. elastin, which when digested first breaks up into ir- 1) During papoid digestion a great many large bacilli grow in the preparations. Papoid contains almost a pure culture of bacilli which, to a certain extent, digest elastic fibrils. Still the rapidity in which papoid dissolves elastin can not be accounted for by the papoid bacillus, for pure cultures of the bacillus by no means digest elastin so rapidly as the papoid. 399 regular masses. These masses when liberated form highly refractive globules. Frequently, after the liquefaction is quite well advanced, the membrane is filled with a row of these highly refractive globules. -The empty membrane is not highly refractive and seems to be homo- geneous. When reticulum is treated in the foregoing manner it is in no way affected. It reacts throughout as the membranes of elastic tissue fibrils. — When reticulum is thus digested it must be spread out before the individual fibrils can be seen, otherwise the fibrils clump together and appear as a mass of granules. We have, therefore, of homogeneous connective tissue fibrils two distinct sets: 1) white fibrous. 2) yellow elastic. The elastic fibril is composed of a gelatinous interior, viz. elastin, and a membrane, the membrane being identical with the reticulum fibril. It is of interest to know how the elastic tissue is connected with the reticulum. This may be well studied in the spleen and in the lymphatic glands. The capsule of the spleen is composed in large part of minute elastic fibrils which are extended, in bundles, into the spleen substance. These in turn anastomose directly with the reticulum fibrils of the spleen pulp. It is, therefore, seen that the elastic tissue can be broken up into two parts; a homogeneous membrane and a tenacious, highly retractive substance. As the fibrils become thinner and thinner, the elastin gradually disappears and nothing but the membranes remain; these form the reticulum fibrils. The reticulum is distributed in large quantities throughout the whole body. In the lung it with many elastic fibrils forms the frame- work. In the spleen and lymphatic glands reticulum forms the frame- work nearly altogether. This beautiful framework can be demonstrated nicely by macerating a spleen in water for days and then cutting off the two ends and washing out the pulp. When the pulp is washed out the spleen may be blown up and dried forming a preparation much like an inflated lung. The framework of the mucosa of the small intestine is composed wholly of reticulum fibrils. At points the fibrils arrange themselves into bundles and thus apparently form elastic tissue fibrils. So also in other mucous membranes, — as that of broncheoles, stomach and rectum — reticulum forms, to a great extent, the framework. In the smaller arteries reticulum fibrils form a firm 27 coat. When the smaller arteries are isolated by boiling in KOH or by macerating in bicarbonate of soda beautiful baskets of reticulum are demonstrated. The net-work of fibrils in the liver, as described by FreiscahL (Lupwie’s Arbeiten, 1874), and the net-work of fibrils in bone, as described by HERBERT E. Smirx (Zeitschrift für Biologie, 1883), are undoubtedly reticulum fibrils. The arrangement of the reticulum in the tendon is very inter- esting. Tendon bundles of the first order (from the rat’s tail) have a net-work of reticulum around them. When the whole tendon is treated with acid or with alkali the collagen swells and the reticulum bundles are arranged in hoops which cause constrictions. So also in tendon bundles of the second order. And finally the constrictions around white fibres as first described by HENLE are due to individual reticulum fibrils. The constriction is by no means always circular, but may be oblique as described by Ranvier, and from the constricting fibrils, fibrils frequently arise which anastomose with the surrounding reticulum. When the reticulum is removed by digesting the tendon for a long time with trypsin, or by combing (tearing), the constrictions around the fibres can no longer be demonstrated. Moreover in the omentum which is formed almost altogether of white fibrous tissue very few constrictions are seen. Chemical analysis shows that reticulum yields no gelatine. From 1/, a kilo of mucosa from a dog’s intestine not a trace of gelatine could be obtained. When reticulum is isolated it is liable to clump together into a granular mass which may be separated into fibrils by pressing upon the cover glass. Reticulum is not highly refractive; elastic tissue is. When di- gested with papoid the interior of elastic tissue will break up, first into irregular particles which then become wholly soluble leaving only the membrane. Later (several days) the membrane also breaks down. Reticulum is very resistant and is not affected by papoid for several days. It does not break down as yellow elastic tissue does, but disappears much as the membranes of elastic fibres disappear. White fibrous tissue is not affected by either trypsin or papoid; elastic tissue is affected by both, and with the latter the membranes can easily be demonstrated. The micro-organisms that dissolve the elastin and not the mem- branes will not affect reticulum, even after months. Reticulum fibrils anastomose; so do yellow elastic tissue fibrils; neither are destroyed by acid nor alkali; neither yield gelatine; both : 40 1 are only slowly destroyed by trypsin or by papoid. White fibrous tissue fibrils do not anastomose; yield gelatine; swell and are dissolved in acid or in alkali; and are not affected by trypsin nor by papoid. Therefore, reticulum and yellow elastic tissue belong to the same group, and reticulum fibrils and the membranes of elastic fibrils are identical. In other words, an elastic fibril is a reticulum fibril filled with a tenacious highly refractive substance, viz. elastin. Nachdruck verboten. Uber die Bildung der Richtungskérper bei tierischen Eiern. Von Dr. Orro Zacwartas in Hirschberg i. Schl. (Referat.) Diesem Gegenstande haben zwei ausgezeichnete Beobachter (A. WEISMAnN und Dr. C. IscHIkAwA) in jüngster Zeit eine beson- dere Aufmerksamkeit zugewendet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg nieder- geleet (Band III, Heft 1) und geeignet, das lebhafteste Interesse jedes Biologen zu erwecken. Die Genannten stellten sich in erster Linie die Aufgabe, zu unter- suchen, ob sich ein gesetzmäßiges Verhalten in der Zahl der ausgestoßenen Richtungskörper bei parthenogenetisch sich entwickeln- den und bei befruchtungsbedürftigen Eiern feststellen lasse. Im Hin- blick auf die mutmaßliche Bedeutung jener problematischen Auswürf- linge ist es selbstverständlich von großem Wert, zu wissen, ob es ein durchgängiges Vorkommnis ist, daß — wie es den Anschein hat — von den parthenogenetischen Eiern nur einer, von den zu befruchten- den aber immer deren zwei gebildet werden. Verhält sich das wirklich so, so ist damit zugleich konstatiert, daß in dem einen Falle die Kernsubstanz des Eies nur halbiert, im andern aber ge- vierteilt wird. Und dies giebt Veranlassung zu Spekulationen und theoretischen Betrachtungen mannigfacher Art, welche denn auch von WEISMANN angestellt und bereits in einer speziellen Publi- kation !) veröffentlicht worden sind. Dieselbe gehört ihres gedanken- reichen Inhalts wegen zu den anregendsten Abhandlungen, welche über das Thema der Richtungskörper in neuerer Zeit erschienen sind, 1) Über die Zahl der Richtungskörper und über deren Bedeutung für die Vererbung. Jena, 1887. a7 * 402 und auch dann, wenn man die Weısmann’schen Deutungen nicht acceptiert, bleibt der Wert der betreffenden Publikation als eines geistvollen und wissenschaftlich fundierten Erklärungsversuchs voll- kommen unangetastet. WEISMANN und IscHikAwA begannen ihre Untersuchungen mit den parthenogenetischen Eiern der Daphniden und zogen später die- jenigen der Ostracoden und Rotatorien zu vergleichender Be- obachtung hinzu. Im ganzen gelangten 11 Arten zum Studium, näm- lich: Leptodora hyalina, Bythotrephes longimanus, Moina rectirostris, M. paradoxa, Daphnia longispina, Daphnella brachyura, Sida crystal- lina, Cypris reptans, C. fuscata, Callidina bidens und Conochilus volvox. Bei allen diesen Spezies gelangte das Auftreten lediglich eines Richtungskörpers zur Beobachtung. Dazu kommt noch eine frühere Wahrnehmung WeISMANN’s (1883) an Polyphemus Oculus und zwei Mitteilungen von BLocumMann (Aphiden betr.), daß also an 14 ver- schiedenen parthenogenetischen Eiern das Ausbleiben eines zweiten Richtungskörpers jetzt festgestellt ist. In einem II. Kapitel (S. 29—38) stellen die Verfasser aus der vor- handenen Litteratur ein Verzeichnis solcher Arten zusammen, bei denen zwei primäre Richtungskörper festgestellt sind. Der Tierkreis der Cö- lenteraten liefert dazu 6 Spezies, derjenige der Würmer 22. Die Echinodermen sind durch 5, dieMollusken durch 22, dieArthro- poden durch 4 und die Wirbeltiere durch 7 Spezies vertreten. Dazu kommen noch eine Anzahl von Angaben aus verschiedenen Quellen, welche sich auch in dem Sinne, daß befruchtungsbedürftige Eier immer zwei Richtungskörper ausstoßen, verwerten lassen. Unter den sechs Tierkreisen, in welche man heute die Metazoen einrangiert, ist keiner, bei dem nicht wenigstens an einigen Arten die Abschnürung zweier primärer Richtungskörper festgestellt wäre. Bei Wirbeltieren und Arthropoden sind diese Fälle am spärlichsten, bei Würmern, Echinodermen und Mollusken am zahlreichsten. Faßt man die sicheren Beobachtungen zusammen, so ergiebt sich, daß bei den Eiern von 66 Tierspezies zwei Richtungskörper entstehen, und daß dies alles Eier sind, welche befruchtet werden müssen. Andererseits sind 14 Arten bekannt, welche sicherlich nur ein Richtungskörperchen bilden, und deren Eier sind ausnahmslos parthenogenetischen Ursprungs. Hiernach wird der Schluß zulässig erscheinen, daß befruchtungsbedürftige Eier zwei Richtungskörper ausstoßen, parthenogenetische aber deren nur einen. Bei ihren mikroskopischen Untersuchungen der Eier von Daphni- den bedienten sich die Verfasser mit großem Vorteil einer starken alkoholischen Sublimatlösung als Abtétungsmittel. Nach sorgfältiger 403 Auswaschung des Sublimats wurde mit Methylgrün gefärbt. Diese Methode ergab sehr schéne und lehrreiche Bilder. Die instruktivsten Ansichten haben wir auf den beigegebenen 4 lithogr. Tafeln der in Rede stehenden Abhandlung vor uns. Bei den Eiern der Muschel- krebse und denen der Rädertiere ist auch die Schnittmethode zur Klarstellung der bezüglichen Verhältnisse angewandt worden. Davon sind mikroskopische Bilder auf Tafel IV zur Abbildung gelangt. Es ergab sich bei der von WEISMANN und ISCHIKAWA angestellten Untersuchung auch, daß die Abschnürung der Richtungskörper den Charakter einer echten Zellteilung an sich trägt, was von M. Nuss- BAUM und mir für die Eier von Ascaris megalocephala (im Gegensatz zu den irrtümlichen Behauptungen E. van BENEDEN’s) bereits klar ausgesprochen worden ist. Prof. vAN BENEDEN wollte in jenem Abschnürungsprozeß einen „pseudokaryokinetischen Vorgang“ erblicken, weil es ihm schien, als erfolge die Abtrennung in einer rechtwinklig gegen die Richtungs- spindel gelegenen Ebene. Neuerdings hat auch Tu. Bovert als Dritter im Bunde gezeigt, daß van BENEDEN bezüglich dieses Punktes Unrecht hat. Hoffentlich giebt dies der Lütticher Forscher in einer seiner näch- sten Abhandlungen zu. Nachdruck verboten. Die Regeneration des Amphibienschwanzes *). Von Dr. Drereich BARFURTH, Privatdozent und Prosektor am anatom. Institut in Göttingen. Meine Untersuchungen über den erwähnten Gegenstand zerfallen in einen makroskopischen und einen mikroskopischen Teil. Der erste Teil der Untersuchungen ergab folgendes. Amputiert man den Larven unserer einheimischen Amphibien ein Stück des Schwanzendes etwa im letzten Drittel, so wird die Schwanz- spitze in einer sehr eigentümlichen Weise regeneriert. Liegt nämlich die Schnittebene senkrecht zur Längsachse des Schwanzes, so erfolgt die Regeneration genau in der Richtung derselben Achse; fällt die Schnittebene schief nach oben oder unten, so steht auch die Achse des Regenerationsstückes schief nach oben oder unten. Die Schnellig- keit der Regeneration ist durchaus abhängig von der Temperatur. *) Dieser Aufsatz stand als „Vortrag“ auf der Tagesordnung der letzten Sitzung der Würzburger Versammlung, konnte jedoch wegen vor- gerückter Zeit nicht mehr gehalten werden. a Beobachtet man nun solche Tiere 3—4 Wochen lang, so bemerkt man, daß sich das schief gewachsene Regenerationsstiick allmählich zu strecken beginnt, so daß also der Winkel, den seine Längsachse mit der des Schwanzes bildet, sich immer mehr dem normalen Winkel von 180° nähert. Dabei muß betont werden, daß es sich hier vor- zugsweise um das starke Mittelstück des Schwanzes handelt, welches alle wesentlichen Organe: Chorda dorsalis, Rückenmark, Muskulatur und die großen Gefäße enthält. Diese Streckung des neugebildeten Stückes ist keine Folge der Regeneration an sich, denn diese geht in der oben beschriebenen Weise so vor sich, daß auf der Schnittfläche gewissermaßen mechanisch gleichmäßig ein Baustein auf den andern gelegt wird; sie ist vielmehr in erster Linie eine Wirkung der Schwimmfunktion des Schwanzes, also eine funktionelle An- passung (ROUX, STRASSER, FRAISSE). Dies ergiebt sich aus einer An- zahl von Versuchen, deren Resultat nicht ohne Interesse sein dürfte, da ja neuerdings der Einfluß der Funktion auf die Bildung und Ge- staltung der Organe immer mehr Anerkennung findet. Die Versuche wurden so angestellt: Eine größere Zahl Frosch- larven wurde in zwei Hälften geteilt und gleichmäßig schief oben oder unten amputiert. Die Tiere lebten in von LA VALETTE’schen Fischbruttrögen mit beweglichem, siebförmigem Einsatz. Die eine Partie der Versuchstiere (Schwimmer) wurde in tiefes Wasser gesetzt, die andere (Nichtschwimmer) in sehr seichtes. Beide Brutapparate wurden mit Wasserpflanzen versehen, die im seichten Wasser das Schwimmen fast ganz verhinderten, im tiefen nicht. Für die Fütterung wurde eine besondere Einrichtung getroffen, die ich, wie alles Nähere über die Anordnung der Versuche, hier übergehe. Am Ende des Ver- suches wurden die Tiere in FLemmin@’scher Mischung abgetötet und nun der oben erwähnte Streckungswinkel an der Schwanzspitze ge- messen. Es ergab sich, daß der mittlere Streckungswinkel bei den Schwimmern stets größer war als bei den Nichtschwimmern. Bei 67 Schwimmern betrug dieser Winkel im Mittel 173°, bei 73 Nicht- schwimmern 154°; unter den 67 Schwimmern fanden sich 34 Tiere mit ganz geradem Schwanz = 50 °/,, unter den 73 Nichtschwimmern nur 14 —= 19°/,. Es hat also die Schwimmbewegung des Schwanzes einen langsam, aber stetig wirkenden Einfluß auf das Regenerations- stück ausgeübt und dasselbe allmählich in die günstigste Form ge- zwungen. Was nun die mikroskopische Untersuchung der regenerierten Schwanzspitze anbetrifit, so ergiebt sich, daß in derselben sämtliche normal vorhandenen Gewebe wiederhergestellt werden, Aber die Neu- 405 bildung geschieht nicht gleichmaBig und gleichzeitig, sondern in einer sehr eigentümlichen Reihenfolge. Sehe ich von der Blutung und den damit verbundenen Vorgängen ab, so beginnt zuerst die Regeneration des Epithels, welches die Schnittfläche überdeckt und gewöhnlich am Mittelstiick des Schwanzes in mehrfacher Schicht einen stumpfen Wulst nach innen zu vortreibt, um den Defekt auszugleichen. Fast gleich- zeitig riihrt sich das Riickenmark, welches hier als einfaches Epithelial- rohr auftritt; etwas später erst kommt die Chorda dorsalis und zuletzt die quergestreifte Muskulatur. Die Bildung der Gefäße erfolgt sehr bald nach der Regeneration des Epithels und begleitet die fortschrei- tende Neubildung der bindegewebigen Grundsubstanz. Überblickt man diese Reihenfolge, so findet sich, daß die erste Entwicklung in der Hauptsache wiederholt wird, wie das von anderen Forschern an anderen Objekten ebenfalls beobachtet wurde. Besonderes Interesse erregt hier das Verhalten des Rückenmarks zur Chorda dorsalis. Bei Froschlarven hält die Regeneration beider Gewebe fast gleichen Schritt, doch ist das Rückenmark in den ersten Tagen etwas voraus; dann aber wächst die Chorda schneller und überholt das Rückenmark. Bei Tritonlarven zeigt sich das schnellere Wachstum des Rückenmarks viel auffallender. Am 6. Tage fand ich das Rückenmark bis auf 0,54 mm vom Schwanzende herangewachsen, die Chorda erst bei 0,75 mm, den oberen Wirbelbogen (Neuralbogen) bei 1,22 mm. Noch am 8. Tage hat das Rückenmark einen kleinen Vorsprung und dann erst wächst die Chorda schneller. Es wachsen also Rückenmark und Chorda abwechselnd aneinander vorbei. Uber die.Regeneration der einzelnen Gewebe werde ich an an- derer Stelle ausführlicher berichten; hier beschränke ich mich auf einige Mitteilungen, das Rückenmark betreffend. Dasselbe regeneriert sich vom zentralen Stumpf aus, und zwar finde ich die meisten Mi- tosen gerade an der Schnittgrenze; es werden also die hier liegenden Zellen am stärksten zur Proliferation angereizt. Das untere Ende des regenerierten Rückenmarks zeigt längere Zeit (bei Froschlarven bis zum 10. Tage) eine eigentümliche kolbenartige Ausbuchtung von beträcht- lichem Umfange, die an einen Ventriculus caudalis erinnert. Sie kommt ohne Zweifel so zustande, daß der Liquor cerebrospinalis im Zentral- kanal an der neugebildeten untersten Epithelschicht keinen genügenden Widerstand findet und sie gerade so ausbuchtet, wie das Wasser der Wasserleitung eine schadhafte Stelle am Gummischlauch. Später schrumpft diese Ausbuchtung auf das normale Maß zusammen, 406 Anatomische Gesellschaft. Gelegentlich der Würzburger Versammlung sind in die Gesell- schaft aufgenommen worden die Herren p. t.: SUSSDORF (Stuttgart), H. Lupwie (Bonn), HUBRECHT und SPRONCK (Utrecht), FÜTTERER, LEUBE und SCHÖNBORN (Würzburg), BERNAYS (St. Louis, Nordamerika), (GRIESBACH (Basel), STEINACH und von HABERLER (Innsbruck), LUSTIG (Turin), L. Howe (Buffalo, N.Y.), Mms (München), Mryasurra (Tokio, z. Z. Würzburg). Die Zahl der Mitglieder beträgt jetzt 211. Anwesend waren in Würzburg der Gesamtvorstand: die Herren GEGENBAUR (Vorsitzender), Hıs, WALDEYER, VON KOELLIKER (stellver- tretende Vorsitzende), K. BARDELEBEN (Schriftführer), — ferner die Herren Mitglieder: ALTMANN, BARFURTH, BENDA, E. vAN BENEDEN, BERNAYS, Bonnet, BORN, VON BRUNN, CHIEVITZ, DECKER, DRASCH, EvErSBUSCH, FELIX, Fick, FRORIEP, M. FÜRBRINGER, FÜTTERER, GER- LACH, GRIESBACH, VON HABERLER, HATSCHEK, HENKE, HERMANN, O. Hertwic, R. Hertwic, Hocusrerrer, Hort, Howe, HUBRECHT, Kare, Knaatscu, Thu. KOELLIKER, KOLLMANN, LEBOUCQ, von LEN- HOSSEK jun., LEUBE, LUSTIG, MARCHAND, MERKEL, MICHEL, Mies, MiYASHITA, NUSSBAUM, PFITZNER, RABL, Ravn, VON RECKLINGHAUSEN, voN Renz, RETZIUS, RICHTER, RINDFLEISCH, ROMITI, RUGE, SCHIEFFER- DECKER, SCHÖNBORN, O. SCHULTZE, SCHWALBE, SELENKA, Graf SPEE, SPENGEL, SPRONCK, STEINACH, STIEDA, STÖHR, STRAHL, SUSSDORF, H. VIRCHOW, ZANDER, ZIEGLER, im Ganzen 77 Mitglieder, — als Gäste die Herren: OELLACHER, Hs. THEEL, FLEISCHMANN, SCHUBERG, BIONDI, SCHOENLEIN, DU MESNIL, RHEIN, ANTON, RIEDINGER, HELFREICH, HOFFA, LEITENSTORFER, HEYMANS, ROSENBERGER U. A. Der Verlauf der Versammlung war ein nach allen Richtungen hin außerordentlich befriedigender, wie allseitig anerkannt wurde. Der amtliche Bericht über die Verhandlungen und Demon- strationen auf der II. Versammlung der Gesellschaft wird sobald wie möglich erscheinen. Die Herren, welche vorgetragen oder demonstriert haben, werden nochmals daran erinnert, daß laut Beschluß der Versammlung sämt- liche Berichte bis zum 20. Juni d. J. an mich einzusenden sind. Zeichnungen, falls sie für Zinkographie geeignet sind, bitte ich bei- zugeben, jedoch womöglich schon vor dem oben genannten Termine an mich gelangen zu lassen. Den Jahresbeitrag (5 Mark) für 1888 bitte ich bis zum 1. Juli d. J. an mich einzuzahlen. Jena, 1. Juni 1888. Der Schriftführer: K. BARDELEBEN. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) inJena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. II. Jahrg. 20. Juni 1888. No. 15. Issarr: Litteratur. 5. 407—419. — Aufsätze. Max Joseph, Die vitale Methylen- blau-Nervenfärbungs-Methode bei Heteropoden. S. 420—424. — E. Zuckerkandl, Das Riechbündel des Ammonshornes. S 425—434. — Personalia. S. 434. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Brass, Arnold, Kurzes Lehrbuch der normalen Histologie des Menschen und typischer Tierformen. Mit 210 Abbildungen. 8°, SS. 484. Leipzig, Thieme, 1888. Regnard, P., et Johnson, Henri, Leyendas explicativas de las lämi- nas murales de anatomia y fisiologia. In-12°, pp. 34. Corbeil, im- prim. Crété; Paris, lib. Delagrave. Sparkes, J. C. L., A Manual of Artistic Anatomy for use of Students in Art; being a Description of the Bones and Muscles that influence the external Form of Man. With Illustrations from Hotpren and Bourcrry. Roy. 8°. 7 8s. 6 d. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Avril (fasc. 15), Avril-Mai (fasc. 16). 408 Journal de l’anatomie et de la physiologie normales et pathologi- ques de I’honme et des animaux paraissant tous les deux mois, fonde par CuArLes Rogın, publié par GEorers Poucuer. Paris, ancienne librairie Germer Bailliére et Ci Felix Alcan, éditeur. Année XXIII, 1888, Nr. 2, Mars-Avril. Inhalt: Nicotas et Prenanr, Observation d'une monstruosité rare. (Absence du maxillaire inferieur. Défaut de communication entre la bouche et les fosses nasales d’une part, le pharynx et le larynx d’autre part.) — Jakımovırca, Sur la structure du ls et des Cellules nerveuses. — Tourneux, L’organe de RosenmürLter (Epoophore) et le Parovarium (Paroophore) chez les Mam- miferes. Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. Anatomie vegetale. Botanique. Zoologie. Bactériologie. Applications diverses du microscope. Revue bi-mensuelle des travaux francais et étrangers. Pu- bliee sous la direction du Dr. J. Petneran. Paris, Bureaux du Journal. Année XII, 1888, Nr. 7, 10. Mai. Sitzungsberichte der Gesellschaft fir Morphologie und Physiologie in Miinchen. Miinchen, Jos. Ant. Finsterlin. 8°. Jahrg. III, 1887, Heft 3, 1888. Mk. 1.80. Studies from the Morphological Laboratory in the University of Cam- bridge. Edited by A. Sepewickx. London, 8°. Vol. III, Part II, 1888. p- 105—218 with 9 Plates. The quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LanxesteR, W. T. Tuisettron Dyer, E. Kirin, N. H. MosereyY, and Apam Sepewick. London, J. & A. Churchill. New Series, Nr. CXI (Vol. XXVIII, Part 3), February 1888. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie und fiir mikrosko- pische Technik. Herausg. von W. J. Brenrens. Braunschweig, H. Bruhn, 1888. Bd. V, Heft 2. Inhalt: Drerex, Aus dem optischen Institute von C, Reichert in Wien. — Czarskı, Kompensationsokular 6 mit 1/, Mikronteilung zum Gebrauch mit den apochro- matischen Objektiven von Carl Zeiss in Jena.— Mörzer, Mikrophotographische Methoden. — Garsmı, Di alcuni particolari intorno alla tecnica del microscopio. — KastscHenko, Uber das Beschneiden mikroskopischer Objekte. — Worut- SCHALL, Uber die mikrochemischen Reaktionen des Solanin. — Krem, Ein neues Exkursionsmikroskop. — Wem, Methode der Herstellung von Zahn- und Knochenschliffen mit Erhaltung der Weichteile. — Referate und Besprechungen. Neue Litteratur. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere. Herausgeg. von J. W. Sprneer. Jena, G. Fischer. 8°. Band III, Heft 1. Mk. 8. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Biondi, D., Nuovo metodo di ricerca microscopica del sangue. Riforma medica, Napoli, Tomo III, S. 1580; S. 1586. Duval, Mathias, Le Collodion dans la Technique de l’embryologie,. Journal de micrographie, Année XII, 1888, Nr. 7. Garbini, A., Di alcuni particolari intorno alla tecnica del microscopio. Zeitschrift fiir wissensch. Mikroskopie, 1888, Bd. V, Heft 2. Kastschenko, N., Uber das Beschneiden mikroskopischer Objekte. Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie. 1888. Bd. V, Heft 2, 409 Leroy , J.-C.-A., et Dubois, R., Le nouvel ophtalmométre. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 17. Möller, H., Mikrophotographische Methoden. Zeitschrift für wissenschaft- liche Mikroskopie, 1888, Bd. V, Heft 2. Penny, W. J., On Bone-setting. (Read before the West Sommerset Branch of the British Medical Association.) With Illustrat. British Medical Journal (1888), Nr. 1430, S. 1102—1109. Seaman, W. H., American and foreign Microscopes, Science, New York, Vol. XI, 1888, S. 120. Upson, Henry S., Die Karminfärbung für Nervengewebe. Neurologi- sches Centralblatt, Jahrg. VII, 1888, Nr. 11, 8. 319—320. Krauss, Wliliam C., Bemerkungen zu Vorstehendem. Ebendaselbst, 8. 320—321. Weil, L. A., Methode der Herstellung von Zahn- und Knochenschliffen mit Erhaltung der Weichteile. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikro- skopie, 1888, Bd. V, Heft 2. 4. Allgemeines. Barfurth, Dietrich, Die Regeneration des Amphibienschwanzes. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 14, S. 403—405. Corlieu, A., L’anatomie 4 la Faculté de médecine de Paris. Paris mé- dicale, Tome XIII, 1888, S. 57—59. Detmer, W., Zum Problem der Vererbung. Tiermed. Rundschau, Halle, Band II, 1887—88, 8. 121—124. Dingfelder, Joh., Beitrag zur Vererbung erworbener Eigenschaften. II. Mitteilung. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 7. (Die I. Mitt. erschien in: Biolog. Centralblatt, Band VII, Nr. 14.) Frilley, G., Rapport d’ensemble sur les modifications survenues, apres sept mois d’incorporation, dans la taille, le poids et le périmétre tho- racique des jeunes soldats de la classe de 1885, incorporés dans le XVI° corps d’armée. Archives de médecine et pharm. milit., Paris, Tome XI, 1888, 8. 81—91. L’Huillier, Cour et Uterus. In-8°, pp. 8. Paris, impr. Michels et fils. (Extrait de la Gazette de gynécologie, avril 1888.) Krause, Ernst, Die Deutung der männlichen Brustwarzen als rudimen- tire Organe. Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 6, S. 236. Wiedersheim, R., Erwiderung [auf den Artikel Kraussr’s|. Eben- daselbst. Lesshaft, Die Stellung der Anatomie zur physischen Erziehung und die Hauptaufgaben der physischen Erziehung in der Schule. St. Peters- burg, 1888. 8°. (Russisch.) Lombroso, I pazzi criminali. Con 2 tavole. Archivio di psichiatria ecc., Torino, Vol. IX, Fasc. 2, S. 156—175. Marcy, Henry O., The Histology and Pathology of Reproduction. The Journal of comparative Medicine, Vol. IX, 1888, Nr. 1, 8S. 19—28. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite). Legons faites au Col- lege de France. Journal de micrographie, Année XII, 1888, Nr. 7. 28 * 410 Zacharias, Otto, Zur Frage der Vererbung von Traumatismen. Bio- logisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 7. (Abgedruckt aus: Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 13.) 5. Zellen- und Gewebelehre. Brass, Arnold, Kurzes Lehrbuch der normalen Histologie des Men- schen und typischer Tierformen. (S. oben Kap. 1.) Frommann, C., Über Beschaffenheit und Umwandlungen der Membran, des Protoplasma und des Kerns von Pflanzenzellen. Mit 5 Tafeln. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXII, Neue Folge Band XV, 1888, Heft 1 u. 2, 8. 47—145. Hertwig, R., Über Kernteilung bei Infusorien. Sitzungsberichte der Gesellsch. f. Morphologie in München, Jahrg. III, 1887, Heft 3, 8. 127—129. Jakimovitch, J., Sur la structure du Cylindre-axe et des Cellules ner- veuses. Avec 1 planche. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 2, Mars-Avril, S. 142—169. Kalide, G., Beitrag zur Kenntnis der Muskulatur der Heteropoden und Pteropoden; zugleich ein Beitrag zur Morphologie des Molluskenfußes. Mit 3 Holzschn. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band XLVI, Heft 3, 8. 337—878. Lacassagne, Observations sur la présence du fluor dans les os humains et anciens. Bulletin de la Société d’anthropologie de Lyon, Année 1887, S. 58—66. Leydig, F., Altes und Neues iiber Zellen und Gewebe (Fortsetzung). Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 280. Löwit, M., Uber Blutplättehen und Thrombose. Fortschritte der Medizin, Band 6, 1888, Nr. 10, S. 369— 374. Mall, F., Reticulated and Yellow Elastic Tissues. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 14, Ss. 397—401. Milowsorow, A. P., Mikroskopische Befunde an quergestreiften Muskeln in der Leichenstarre. Inaug.-Dissert. St. Petersburg, 1888. (Russisch.) Mörner, ©. Th., Histochemische Beobachtungen über die hyaline Grund- substanz des Trachealknorpels. Zeitschrift für physiologische Chemie, Band XII, Heft 5, 8. 405—416. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 13, 8. 354.) Nicati, Haben die Fasern des Nervus optieus eine Scuwann’sche Scheide? Fortschritte der Medizin, Band VI, 1888, Nr. 11, S. 415. Renaut, J., Epithelial (Tissu). Dietion. encyol. des sciences méd., Paris, Serie I, Tome XXXV, 8. 259—349. 6. Bewegungsapparat. Cuyer, Edouard, Sur un allongement anormal du cubitus et sur la pré- sence d’un muscle rond pronateur chez un cheval. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, 8. 701 bis 704, a a) Skelett. Albrecht, Paul, Schemata zur Veranschaulichung Atsrecur’scher ver- gleichend-anatomischer Theorien. Serie I, Blatt 4: Der rechtsseitige vordere und hintere Zwischenkiefer eines mit doppelseitiger Hasen- schartenkieferspalte behafteten jederseits tetrepiprotodonten jungen Pfer- des. 1 kolor. Tafel in gr. Fol. Mk. 3.60. Serie I, Blatt 5: Der rechts- seitige Gesamtzwischenkiefer eines normalen jederseits triepiprotodonten jungen Pferdes. 1 kolor. Tafel in gr. Fol. Mk. 3.60. Serie III, Blatt 6: Quadratum, Metapterygoid, Eetopterygoid, Praeoperculum und Mandibula des Menschen. 1 kolor. Tafel in gr. Fol. Mk. 6. Ham- burg, 1888, P. Atprecut’s Selbstverlag. Béranger, Doigts supplémentaires sur le bord cubital de chaque main. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fase. 4, S. 600—603. Auch Diskussion: S. 603. Chudzinski, Sur un os surnuméraire du pied. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome X, Fasc. 4, 8. 603—605. Cornet, Jules, Note sur le prétendu pro-atlas des mammiferes et de Hatteria punctata. Avec 1 planche. Bulletin de l’Academie royale de Belgique, Année 57, 1888, Série III, Tome 15, Nr. 2, S. 406—421. Eich, Adolf, Uber die Verkriimmungen der Nasenscheidewand und deren Behandlung. Bonn, 1887, C. Georgi. 8°. Inaug.-Diss. SS. 43. Fackenheim, Julius, Uber einen Fall von hereditärer Polydaktylie mit gleichzeitig erblicher Zahnanomalie. Mit 7 Abbildungen im Text. Jenaische Zeitschrift fiir Naturwissenschaft, Band XXII, Neue Folge Band XV, 1888, Heft 1 u. 2, S. 343—386. Henry, W. O. A rare Case; Fissure in the Mesial Line of the Upper Lip; Inter-maxillary Bone absent; Palate Processes of the Maxillary and Palate Bones very rudimentary. Proceedings of the Nebraska Med. Society, 1886—87, Lincoln, 8S. 370. Jaboulay, L’apophyse styloide du 5° osselet metatarsien détachée et for- mant un osselet distinct. Province médicale, Lyon, Tome III, 1888, rs ee GL Lewin, Ignaz, Über die Deviationen der Nasenscheidewand. Bonn, 1887, C. Georgi. 8°. pp. 25. Inaug.-Diss. Lucas, Fred. A., Notes on the Osteology of the Spotted Tinamou (No- thura maculosa). With Figg. Proceedings of the U. S. Nation. Mus., VOL x pe ies” Paris, Malformation de la main. Le Progrés médical, Année XVI, 1888, Série II Tome VII, Nr. 19. Potter, Percy, Rare Congenital Deformity of Hands. (Aus d. West London Medico-Chirurgical Society). The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 20, Whole Nr. 3377, S. 978—979. Probst, J., Über die Ohrenknochen fossiler Cetodonten aus der Molasse von Baltringen, OA. Laupheim. Mit 2 Tafeln. Jahreshefte des Ver- eins für vaterländ. Naturkunde in Württemberg, Jahrg. 44, 1888, 8. 46—64. Schaus, Aug., Uber den Schiefstand der Nasenscheidewand. Berlin, 1887, L. Schuhmacher. 8°, SS. 22 mit 1 Tafel. Inaug.-Diss, 412 Schwarz, K. M., Uber den gegenwärtigen Stand der Lehre von den Rückgratverkrümmungen, Internationale klinische Rundschau, Jahrg. II, 1888, Nr. 21. Schwartzkopff, Eine Studie über das Os intermaxillare (Schluß). Deut- sche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. VI, 1888, Juni- Heft, S. 213—226. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 10, 8. 269.) Slade, D. D., On certain Vacuities of Deficiences in the Crania of Mam- mals. With 2 Plates, Bulletin of the Museum of Comparative Zoo- logy at Harvard College, Vol. XIII, Nr. 8. Von der Wirbelsäule fossiler Ganoidfische. Der Naturforscher, Jahrg. XXI, 1888, Nr. 24, S. 198—199. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Birmingham, Ambrose, Homology and Innervation of the Achselbogen and Pectoralis Quartus, and the Nature of the Lateral Cutaneous Nerve of the Thorax. (Aus d. Royal Academy of Medicine in Ireland.) The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 21, Whole Nr. 3378, S. 1028. Ledouble, Contribution 4 l’&tude des anomalies des muscles. Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, Série II, Tome Ill, Fasc. 3 et 4, S. 369—376. Royer, Cl., Variabilité morphologique des muscles sous l’influence des variations fonctionnelles. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 643—647. Auch Diskussion: S. 647—649. 7. Gefifssystem. Jacobi, A., Heart and Blood-vessels in the Young. Brooklyn Med. Jour- nal, Vol. I, 1888, 8. 185—203. Mackay, J. Y., Development of the Branchial Arterial Arches in Birds, with special Reference to the Origin of the Subclavians and Carotids. London, 1888. 4°. pp. 28 with Illustrat. and 4 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Philosoph. Transactions.) Paltauf, Rich., Ein Fall von Mangel des Ductus venosus Arantii. (Aus d. patholog.-anatomischen Institute in Wien.) Mit Abbildungen. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 7. Tarenezky, A. J., Drei Arten in praktischer Hinsicht wichtiger Verlaufs- anomalien der Subclavia. Wratsch, Jahrg. 1888, Nr. 19. (Russisch.) 8. Integument. van Bambeke, Ch., Sur des follicules rencontrés dans |’épiderme de la mächoire supérieure chez les Tursiops tursio. Avec 1 planche. Bulletin de l’Académie royale de Belgique, Année 57, 1888, Série III, Nr. 15, 8. 503—515. Bauregard, Ollivier, Canitie précoce. Bulletins de la Société d’anthro- pologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 642643. Auch Discussion: 8. 643. _ 413 Fritsch, G., Uber Bau und Bedeutung der Kanalsysteme unter der Haut der Selachier. Berlin, 1888. gr. 8°. SS. 34. Mk. 2. (Sep.- Abdr. aus den Sitzungsber. d. Kgl. preuß. Ak. d. Wiss. zu Berlin.) (S. A. A. Jahrg, III, Nr. 13, S. 356.) von Koelliker, Uber die Entwicklung der Nägel. Sitzungsberichte der Physikalisch - medizin. Gesellschaft zu Würzburg, Jahrg. 1888, Nr. 4, 8. 53— 62. Riehl, Fall von Ringelhaaren. (Aus der K. K. Gesellschaft der Ärzte in Wien.) Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 8. 9. Darmsystem. Amozan et Moure, E. J., Pharynx. Diction. encycl. des sciences med., Paris, Série 1I, Tome XXIV, S. 60—98. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Moscatelli, R., Beiträge zur Kenntnis der Milchsäure in der Thymus und Thyreoidea. Zeitschrift fiir physiologische Chemie, Band XII, Heft 5, S. 416—419. Seifert, Uber angeborene Stenosen des Larynx. (Mit Demonstration.) Sitzungsberichte der physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würz- burg, Jahrg. 1888, Nr. 2, 8. 29—30. b) Verdauungsorgane. Bricon, De l’epiploon cystico - cölique (variétés du ligament hépato-duo- dénal). Progres médical, Année XVI, 1888, Série II, Tome VII, S. 27. Fackenheim, Julius, Uber einen Fall von bereditärer Polydaktylie mit gleichzeitig erblicher Zahnanomalie. (S. oben Kap. 6a.) Fonseca, F., Um caso de inversäo de visceras. Med. contemp., Lisboa, T. V, 8. 349. Goguillot, L., De l’&tat de la dentition chez les sourds-muets arrieres. Revue internationale de l’enseignement des sourds-muets, 1888, Mars (Nr. 12). Goltz, Uber einige Fälle von Zahnretention. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. VI, 1888, Juni-Heft, S. 226—228. Pawlow, J. P., Der Sekretionsnerv der Pancreasdriise. Vorläufige Mit- teilung. Wratsch, Jahrg. 1888, Nr. 11. (Russisch.) Reid, J., Imperforate Rectum. Austral. Medical Journal, Melbourne, Vol. X, 1888, 8. 1—8. Strahl, H., Über den Bau des Oesophagus. Sitzungsberichte zur Beförd. d. gesamt. Naturwiss. zu Marburg, Jahrg. 1887, Marb. 1888, S. 25—26. Walley, Thomas, The Colon of the Horse — Its Diseases and Deran- gements. The Journal of Comparative Medicine, Vol. IX, 1888, Nr. 1, S. 1—18. (Vgl. A. A. Jahrg. II, Nr. 24, 8. 729.) Walley, Thomas, Malpositions of the Colon and Coecum. The Journal of Comparative Medicine, Vol. IX, 1888, Nr. 2, S. 113—126, Era 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Vacat. b) Geschlechtsorgane. Berrut, Considérations paradoxales sur la situation de l’uterus; retro- version de l’uterus. (Aus d. Troisieme Congres frangais de chirurgie.) Annales de gynécologie, Tome XXIX, 1888, Mai, S. 368-369. Me Murray, J. S. and A. S., A Case of congenital Absence of Vagina with Retention of Menstrual Fluid. American Journal of Obstetr., New York, Vol. XXI, 1888, S. 289—242. Reclus, P., Epididyme. Diction. encyel. des sciences méd., Paris, Série I, Tome XXXV, S. 91—108. Tourneux, F., L’organe de RosenmüLLer (Epoophore) et le Parovarium (Paroophore) chez les Mammiféres. Avec 1 planche. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 2, Mars-Avril, 8. 169—192. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Birmingham, Ambrose, Homology and Innervation of the Achsel- bogen and Pectoralis Quartus, and the Nature of the Lateral Cutaneous Nerve of the Thorax. (S. oben Kap. 6b.) Bonnafont, Sur les localisations cérébrales. Bulletins de la Société d’an- thropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, 8. 783—784. Auch Diskussion: S. 784. Bruch, Edward N., A Case of Porencephalus with Specimen. The Poly- clinic, Philadelphia, 1888, April. Cunningham, Models illustrative of Brain Growth and Cranio - cerebral Topography. (Aus d. Royal Academy of Medicine in Ireland.) The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 21, Whole Nr. 3378, 8. 1028. Ferrier, David, ScHärer on the Temporal and Occipital Lobes. Brain: A Journal of Neurology. Part XLI, April 1888, S. 7—31. Friedländer, B., Beiträge zur Kenntnis des Centralnervensystems von Lumbricus. Berlin, Friedländer, 1888. 8°. SS. 58. Krause, W., Uber Gehirngewichte. Allgemeine Wiener medicin. Zeitung, Jahrg. XXXIII, 1888, Nr. 20. Laborde, J.-V., Note complémentaire sur l’existence, dans le bulbe ra- chidien, du noyau d’origine des fibres motrices ou cardiaques du nerf pneumogastrique. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 17. (S. A. A. Jahrg. II, Nr. 13, 8. 420.) Laborde, J.-V., Du noyau d’origine, dans le bulbe rachidien, des fibres motrices ou cardiaques du nerf pneumogastrique, ou noyau cardiaque. Archives de physiologie, Année XX, 1888, Série IV, Tome I, Nr. 4, 8, 397—417. 415 Mahondeau, Coupes de circonvolutions cérébrales. Bulletins de la So- ciété d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, 8. 771—773. Marchi, V., On the minute Structures of the Corpora striata and the Thalami optici. The Alienist and Neurol., St. Louis, Vol. IX, 1888, Th; Onodi, Adolf D., Neurologische Untersuchungen an Selachiern. Mathe- mat. u. naturwissenschaftl. Berichte aus Ungarn, Band VY, 1886/87. 1. Das Ganglion ciliare, S. 179—185. 2. Die Vagusgruppe, S. 185—189. Pozzi, Les caractéres distinctifs du cerveau de l’homme, au point de vue morphologique. (Conférence Broca [1885].) Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 784—802. von Thanhoffer, Ludwig, Beiträge zur Struktur des zentralen Nerven- systemes. Mathematische u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Band V, 1886/87, 8. 83—88. b) Sinnesorgane. Adannik, E., Über eine merkwürdige Motilitäts-Anomalie der Lider und Augen. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, Mai, 8. 191—194. Eich, Adolf, Uber die Verkriimmungen der Nasenscheidewand und deren Behandlung. (S. oben Kap. 6a.) Grenacher, Abhandlungen zur vergleichenden Anatomie des Auges. II: Das Auge der Heteropoden. Mit 2 Tafeln. Abhandlungen der Naturforsch. Gesellsch. zu Halle, Band XVII, 1888, Heft 1. 2. Kingsley, J. 8, The Development of the Compound Eye of Crangon. Boston. pp. 18 with 1 colour. Plate. 8°. (Sep.-Abdr. aus: Journal of Morphology, 1887.) Klingsberg, A., Uber den physikalisch-optischen Bau des Auges der Haus- katze. Archiv des Vereins für Freunde der Naturgeschichte in Meck- lenburg, Jahr 42, 1888, Abt. I, 8. 183—139. Plateau, Félix, Recherches expérimentales sur la vision chez les Arthro- podes. III. Vision chez les Chenilles; b) Role des ocelles frontaux chez les Insectes parfaits. Bulletin de l’Academie royale de Belgique, Année 57, 1888, Serie III, Tome 15, Nr. 1, 8S. 28—-92. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 9, 8. 249.) vom Rath, O., Über die Hautsinnesorgane der Insekten. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band XLVI, Heft 3, 8. 413—454. Mit 2 Tafeln. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 1, 8. 12.) Rüdinger, Über die Abflußkanäle der Endolymphe des inneren Ohres. Sitzungsberichte der Gesellsch. für Morphologie in München, Jahrg. III, 1887, Heft 3, 8. 131—134. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 8, 8. 217.) Schaus, Aug., Uber den Schiefstand der Nasenscheidewand. (S. oben Kap. 6a.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) van Bambeke , Ch., Remarques sur la reproduction de la Blennie vivipare (Zoarces viviparus Cuv.). Bulletin de l’Académie royale de Belgique, 416 Année 57, 1888, Série III, Tome 15, Nr. 1, 8. 92—117. (Vgl. A. A, Jahrg. III, Nr. 10, 8. 275.) van Beneden, Ed., De la fixation du blastocyste 4 la muqueuse utérine chez le Murin (Vespertilio murinus). Avec 1 planche. Bulletin de VAcadémie royale de Belgique, Année 57, 1888, Série III, Tome 15, Nr. 1, 8. 17—28. van Beneden, Ed., De la formation et de la constitution du placenta chez le Murin (Vespertilio murinus). Bulletin de l’Academie royale de Belgique, Année 57, 1888, Série III, Tome 15, Nr. 2, 8. 351—365. Boulart, B., Note sur le placenta du cervus mexicanus. Comptes rendus de la société de biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 17. Boveri, Uber den Anteil des Spermatozoon an der Teilung des Kies. Sitzungsberichte der Gesellsch. für Morphologie in München, Jahrg. III, 1887, Heft 3, S. 151—164. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, 8. 309.) Carius, Über den Kopffortsatz des Kaninchens. Sitzungsbericht d. Ge- sellsch, zur Beförd. d. ges. Naturwissensch. z. Marburg, Jahrg. 1887, Marb. 1888, S, 26—28. Heape, The Development of the Mole (Talpa europaea) Stages E to J. With 3 Plates. Studies from the Morphological Laboratory in the University of Cambridge, Vol. III, Part 2. Henking, H., Die ersten Entwickelungsvorgiinge im Fliegenei und freie Kernbildung. Mit 4 Tafeln u. 3 Holzschn. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band XLVI, Heft 3, 8. 289—337. Perényi, Josef, Beiträge zur Entwickelung der Chorda dorsalis und der perichordalen Gebilde bei Torpedo marmorata. Mit 4 Tafeln. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Band V, 1886/87, S. 218—241. Perényi, Josef, Uber das Verharren des Blastoporus bei den Fröschen. Mathemat. u.. naturwissensch. Berichte aus Ungarn, Band V, 1886/87, S. 254—259. van Rees, J., Beiträge zur Kenntnis der inneren Metamorphose von Musca vomitoria. Mit 2 Tafeln u. 15 Abbildungen im Texte. Zoolo- gische Jahrbücher, Abt. für Anatomie, Band III, Heft 1, S. 1—135, Sclater, W. L., On the Early Stages of the Development of a South American Species of Peripatus. With 1 Plate. The quarterly Journal of Microscopical Science, New Series, Vol. XXVIII, Part 3, February 1888, S. 343—365. Sedgwick, Adam, The Development of the Cape Species of Peripatus. Part IV. The Changes from Stage G to Birth. With 4 Plates. The quarterly Journal of Microscop. Science, New Series, Vol. XXVIII, Part 3, February 1888, 8. 373—397. Shipley, On some Points in the Development of Petromyzon fluviatilis. With 4 Plates. Studies from the Morphological Laboratory in the University of Cambridge, Vol. III, Part 2. Graf Spee, Ferdinand, Uber die Entwickelungsvorginge vom Knoten aus in Säugetierkeimscheiben. Mit 7 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, 8. 314—323. Zacharias, Otto, Uber die Bildung der Richtungskörper bei tierischen Eiern. Anat. Anz., Jahrg. III, 1888, Nr. 14, S. 401—403. (Referat.) 417 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Dana, C. L., Report of a Case of Anencephaly, with a Microscopical Study, bearing in its relation to the Sensory Motor Tracts. Journal of Nervous and Mental Dis., New York, Vol. XIII, 1888, S. 21—32. Henry, W. O., A rare Case; Fissure in the Mesial Line of the Upper Lip; Inter-maxillary Bone absent. (S. oben Kap. 6a.) Menacho, Congenital Absence of. both Eyes. The Lancet, 1888, Vol. I, Nr. 21, Whole Nr. 3378, S. 1046. Nicolas, A., et Prenant, A., Observation d'une monstruosité rare. (Ab- sence du maxillaire inférieur. Défaut de communication entre la bouche et les fosses nasales d’une part, le pharynx et le larynx d’autre part.) Avec 2 planches. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 2, Mars-Avril, S. 113—142. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bertholon et Lacassagne, Quelques renseignements sur les habitants de la Kroumirie. Bulletin de la Société d’anthropologie de Lyon, Année 1887, 8. 71—83. Boselli e Rossi, Tipi di eriminali nati e d’occasione. Archivio di psichi- atria ecc., Torino, Vol. IX, Fasc. 2, S. 186—193. Boule, Marcelin, Essai de paléontologie stratigraphique de l’homme (suite). II. Iles Britanniques et III. Alpes. Revue d’anthropologie, Série III, Tome III, 1888, Fasc. 3, S. 272—298. Cauvin, Quelques indications d’anatomie et de physiologie anthropologique recueillies sur des Hindous. Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, Serie II, Tome III, Fasc. 3 et 4, S. 430—442. Cornevin, C., Des rapports de la zootechnie avec l’anthropologie. Revue scientifique, Tome XLI, 1888, S. 201-203. Crambes, Les populations indigenes entre le Haut-Sénégal et le Haut- Niger. Revue san. de Bordeaux, Tome IV, S. 112; 8. 177. Discussion sur la craniométrie: MM. Torınarn, MAnoUvRIER, FAUVELLE, Sanson, Denker. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 659—687. Fraser, J., Les aborigénes d’Australie, leur anthropologie. Traduit de Vanglais par E. Verrier. Bulletin de la Société d’ethnogr., Paris, Série II, Tome I, S. 30—88. Hoerner, Maurice, La paléoethnologie en Autriche-Hongrie. Revue d’anthropologie, Série III, Tome III, 1888, Fasc. 3, S. 333—347. Lacassagne, A., De la mensuration des différentes parties du corps dans les cas de depegage criminel. Archives de l’anthropologie criminelle et des sciences, Annde 1888, Mars, Nr. 14. Manouvrier, L., Mémoire sur la platycnémie chez ’homme et les anthro- poides. Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, Série II, Tome III, Fasc. 3 et 4, 8. 469 ff, 418 Maurel, Anthropologie et ethnographie du Cambodge. Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, Série II, Tome III, Fasc. 3 et 4, S. 442—469. Morselli, Enr., Antropologia generale: lezioni sul uomo secondo la teoria dell’ evoluzione, dettate nella R. universitä di Torino, raccolte e pubblicate col consenso e dopo la revisione del professore da G. RAvER- pino e G. Vıco. Disp. I—III. Torino, Unione tipografico-editrice, 1888, 4°, p. 1—48. Cent. 50 la dispensa. Mugnier, Etude sur la main et la taille d’indigénes asiatiques. Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, Série Il, Tome III, Fasc. 3 et 4, 8. 391—480. Sanson, André, La craniologie expérimentale. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome X, Fasc. 4, 8. 607—621. Auch Diskussion: 8. 621—624. Simoneau, Ossements humains de Lizy. Bulletins de la Société d’anthro- pologie de Paris, Série III, Tome X, Fase. 4, 8. 699—700. Shufeldt, R. W., The Turkey Skull. American Naturalist, Vol. XXI, NTs S IB: Ten Kate, Materiales para servir 4 la Antropologia de la peninsula de California. Anales del Museo Nacional de Mexico, Tomo IV, 1887—88, Parte 1 y 2. Tarnowsky, Misure antropometriche su centocinquanta prostitute, cento ladre e cento contadine. Archivio di psichiatria ecc., Vol. IX, Fasc. 2, S. 196—197. Topinard, Les derniéres étapes de la généalogie de l'homme, legon du 21 Mars 1888 41’Ecole d’Anthropologie. Revue d’anthropologie, Série III, Tome III, 1888, Fase. 3, 8. 298—333. Topinard, Crane de pirate tonkinois offert par M. E. Rocher. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 638—640. Topinard, Moulages des types eräniens du Wurtemberg, offerts par M. oe Héxper. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome X, Fasc. 4, S. 640-—642. Auch Diskussion: S. 642. Vernau, Cranes de l’allee couverte de Montigny-l’Engrain; la race de Furfooz & l’&poque des dolmens. Bulletins de la Société d’anthropo- logie de Paris, Série III, Tome X, Fase. 4, S. 713—725. Verrier, E., Anthropologie, ethnographie et pathologie comparée des Néo- Calédoniens; avenir du métissage dans la colonie. Bulletin de la Société d’ethnogr., Paris, Série II, Tome I, 8. 231—240: Verrier, E., Ethnographie médicale des peuples de race jaune. Bulletin de la Société d’ethnogr., Paris, Serie II, Tome I, 8. 39; S. 69; S.99; 8. 127; 8. 155. 15. Wirbeltiere. Carter, H. J., On some Vertebrate Remains in the Triassic Strata of the Devonshire Coast. The quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLIV, Part 2, May 1888, 8. 318—319. 419 Dawkins, W. Boyd, On Ailurus anglicus, a new Carnivore from the Red Crag. With 1 Plate. The quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLIV, Part 2, May 1888, S. 228—232. Giglioli, Hillyer Enr., Note intorno agli animali vertebrati raccolti dal conte Aususto BovurourtinE e dal dott. LroroLvo Traverst ad Assab e nello Scioa negli anni 1884—87. Genova, tip. Sordomuti, 1888, 8°. pp. 69. (Estr. dagli Annali del Museo civico di storia naturale di Genova, Ser. II, Vol. VI (5—6 Marzo 1888). Heron-Royer, Note complémentaire sur le Pelobates latifrons. Bulletin de la Société zoologique de France pour l’année 1888, Avril, S. 108 bis 110. Lucas, Fred. A., Notes on the Osteology of the Spotted Tinamon (Nothura maculosa). (S. oben Kap. 6a.) Landrin, Alexandre, Traité sur le chien. Zootechnie, hygiene, races, pathologie et thérapeutique. pp. 395 in 8°. Tours, impr. Arrault et C®; Paris, libr. Carré. Fr. 3.50. Ridgway, Rob., Notes on Ardea Wuerdemanni Barrp. Proceedings of the U. S. Nation. Museum, Vol. X, 1887, S. 112—115. Ridgway, Rob., Description of a new Muscisaxicola from Lake Titicaca, Peru. Proceedings of the U. S. Nation. Museum, Vol. X, S. 430. Ridgway, Rob., Description of two new Species of Kaup’s Genus Megascops. Proceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, S. 267—268. Ridgway, Rob., Description of a new Genus of Dendrocolaptine Bird from the Lower Amazon (Berlepschia n. g., type Picolaptes Rikeri). Proceedings of the U. S. National Museum, Vol. X, 1887, S. 151. Ridgway, Rob., Description of a new Species of Phacellodomus from Venezuela. Proceedings of the U. S. Nation. Mus., Vol. X, S. 152. Slater, H. H., On the Goldeneyes (Clangula) and Ptarmigan (Lagopus) of Iceland: The Zoologist, Ser. III, Vol. XI, S. 422—424. de Sousa, Jos. Aug., Aves da Ilha do Principe colligadas pelo sr. Francisco Newton. Journal d. Sc. math., phys. et nat., Lisboa, (Tom. XII) Nr. 45, Junho, 8. 42—44. Stockwell, G. Archie, Some Notes upon oft-shelled Turtles, and the anatomical Vigaries of Aspidonectes Spinifer. The Journal of the Com- parative Medicine, Vol. IX, 1888, Nr. 1, 8S. 28—43. Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Victor, Ruticilla tithys var. Cairii GerBE. Richtigstellung des Artikels: „Ein hennenfedriges Vogelmänn- chen.“ Journal für Ornithologie, Jahrg. XXXV, Heft 2, S. 216—217. Woodward, A, Smith, On two new Lepidotoid Ganoids from South Africa. With 1 Plate. The quarterly Journal of the Geological So- ciety, Vol. XLIV, Part 2, May 1888, S. 138—144. Woodward, A. Smith, On Squatina Cranei, sp. nov., and the Mandible of Belonostomus cinctus, from the Chalk of Sussex. With 1 Plate. The quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLIV, Part 2, May 1888, S. 144—149, Zakrzewski, Eine im Stubensandstein des Keupers gefundene Schildkröte. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, Jahrg. 44, 1888, S. 38. 420 Aufsätze. Nachdruck verboten. Die vitale Methylenblau-Nervenfärbungs-Methode bei Hetero- poden. Von Dr. Max Josera in Berlin. Als ich mich in diesem Frühjahre mehrere Wochen an der zoolo- gischen Station zu Neapel aufhielt, benutzte ich diese günstige Ge- legenheit, um außer anderem auch die EnrLicH’sche Nervenfärbungs- Methode an niederen durchsichtigen Thieren zu studieren. An ge- eigneten Objekten, welche ich ohne jede Präparation direkt unter das Mikroskop bringen konnte, wollte ich mir ein eigenes Urteil über diese von vielen Seiten bereits mit Erfolg angewandte vitale Methylenblau- infusion verschaften. Beider Wahl der am besten hierfür zu benutzenden Tiergattung stand mir Herr Dr. ScHiemenz, dem ich auch an dieser Stelle meinen Dank für seine Unterstützung abstatte, liebenswürdigst zur Seite. Er empfahl mir, die Heteropoden zum Gegenstande meiner Experimente zu wählen. Durch das außerordentlich reichhaltige Mate- rial, welches mir von der Station geliefert wurde, war ich in den Stand gesetzt, außer einigen nur gelegentlich zum Vergleich heran- gezogenen Tieren, speziell an Pterotrachea coronata, mutica, hippo- campus und Carinaria mediterranea meine Untersuchungen auszuführen. Herr Prof. Enruica hatte die Freundlichkeit, mir vor meiner Ab- reise von Berlin eine größere Menge chemisch reinen Methylenblaus, da nur dieses und nicht das im Handel vorkommende Zinkdoppelsalz verwendet werden darf, zu übergeben. Hiermit ausgerüstet, begab ich mich in Neapel an meine Versuche. Zunächst handelte es sich darum, die geeignete Methode der In- fusion zu finden. Von einer gesättigten Methylenblaulösung nahm ich der unbefriedigenden Resultate wegen bald Abstand und blieb bei der ursprünglich von Enrtich für Frösche und Kaninchen angegebenen Konzentration, !/, gr Substanz in 100 gr physiol. NaCl-Loésung. Je nach der Größe des Tieres injizierte ich dann in die Leibeshöhle, einzelne Male auch direkt interstitiell in die Bauchflosse, I—2, bei großen Carinarien sogar 4 Pravaz’sche Spritzen. Die beste Nerven- färbung schien mir erreicht, wenn ich das ganze Tier oder auch die 421 abgeschnittene Bauchflosse in eine feuchte Kammer legte und erst nach etwa 6 Stunden die Untersuchung vornahm. In einigen Fällen ver- flossen sogar 12 Stunden und noch immer war die distinkte Nerven- färbung unverändert schön erhalten. Erst nachdem ich diese Methode ausprobiert hatte, kam mir die Arbeit von BIEDERMANN !) zu Gesicht und ich war erstaunt und zu- gleich erfreut, daß er bei sei seinen Untersuchungen der Nerven wirbel- loser Tiere (Krebse und Insekten) schon ungefähr die gleiche Methode mit einigen kleinen Abweichungen als vorteilhaft befunden hatte. Die blaue Lösung verbreitet sich bald über den ganzen Tierkörper und nach der genannten Zeit heben sich die tiefdunkelblau gefärbten Nerven deutlich von der Umgebung ab. Auffällig ist es, daß auch die Muskeln die blaue Färbung annehmen. Allerdings ist sie hier in der ersten Stunde nach der Injektion stärker als später, aber selbst nach 6 Stunden hebt sich der Nerv nicht von dem farblosen Muskel ab, sondern bei den Heteropoden bleibt auch der Muskel schwach blau gefärbt. BIEDERMANN sah bei seinen Untersuchungen an den Nerven des Öffnungsmuskels der Krebsscheere eine starke diffuse Bläuung der Muskeln und bindegewebigen Teile regelmäßig als die Folge der An- wendung eines unreinen Farbstoffes. Bei meinen Experimenten glaube ich diesen Übelstand ausschließen zu können, da ich nur ein aus oben genannter Quelle stammendes, chemisch reines Präparat verwandte. Es kam mir im wesentlichen darauf an, nachzuforschen, wie sich das Nervensystem meiner Versuchstiere gegenüber der Methylenblau- infusion verhält, und im speziellen noch die Nervenendigung im Muskel an der Bauchflosse zu studieren. Zu diesem Zweck wurde nach 6 Stunden die ganze Bauchflosse abgeschnitten und in toto ohne Deck- glas unter das Mikroskop gelegt. Nach einiger Orientierung wurde dann zum Studium der feineren Verhältnisse mit Obj. 7 und Ölim- mersion 1/,, (Lerrz), Vergr. 325 u. 525, untersucht. Wenn ich nun auch nicht über viele neue Thatsachen berichten ‘kann, so scheint es mir doch schon von Wert, das, was mit anderen Methoden erreicht, durch diese vitale Infusion bestätigen zu können. PANETH*) hat vor nicht langer Zeit gerade dem Nervensysteme der Heteropoden seine Aufmerksamkeit gewidmet und hier mit Hilfe des Osmium und des Gold manche schönen Resultate erzielt. Was 1) Zur Kenntnis der Nerven und Nervenendigungen in den quer- gestreiften Muskeln der Wirbellosen. — 96. Bd. d. Sitzb. d. Kais. Akad. d. Wissensch. III. Abth., Juni-Heft, 1887. 2) Beitr. zur Histol. d. Pteropoden u. Heteropoden. Arch. f. mikr. Anat., 24. Bd, 1885, S. 230. 422 GEGENBAUR *) und PANETH über den Bau der Nervenfasern bereits berichtet haben, daß man an den größeren Nervenstammen einen deut- lich fibrillären Bau und zwischen den einzelnen Fibrillen eine gekörnte Substanz findet, kann ich nur vollkommen bestätigen. Jede mit dieser Methode tief dunkelblau gefärbte Nervenfaser ist von einem helleren Mantel umgeben, welcher dem Neurilemm angehört. In diesem be- finden sich von Strecke zu Strecke eingelagert dunkelblau gefärbte Kerne. PANETH vermutete, daß diese in regelmäßigen Abständen ein- gelagerten länglichen Kerne möglicherweise einem Neurilemm ange- hören. Durch die Methylenblauinfusion läßt sich diese Annahme auf das sicherste bestätigen und entscheiden. Ebenso konnte ich die Be- obachtung GEGENBAUR’s ‚und PAnErH’s wiederholt konstatieren, daß die ganz peripher gelegenen dünneren Nerven zwar homogen sind, aber teilweise bes. bei ihrem Eintritt in die Muskeln wieder die fibrilläre Struktur deutlich erkennen lassen. An dem fibrillären Baue der Nerven bei Heteropoden ist nach dem übereinstimmenden Urteile einer Reihe von Beobachtern, welche mit verschiedenen Methoden gearbeitet haben, wohl nicht mehr zu zweifeln. Erinnert man sich daran, daß auch für die Wirbeltiere von vielen Autoren, ich nenne nur M. SCHULTZE, RANVIER, RETZIUS, eine derartige Anschauung vertreten wird — vor nicht langer Zeit hat auch Fritsch *) beim Lophius piscat. in überzeugender Weise die fibrilläre Struktur nachgewiesen — so könnte man sich für versucht halten, den Bau der Nervensubstanz bei Wirbellosen und Wirbeltieren als vollkommen identisch aufzufassen. Einige Vorsicht scheint aber hier am Platze. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, wie ver- schieden bei den einzelnen Tierspezies die Nervenfasern auf die Me- thylenblauinfusion reagieren. EHurtıchn und Aronson®) fanden bei Fröschen und Kaninchen die Nervenfärbung sehr schnell eintreten, es wurde eine schwache Lösung benutzt. ARNSTEIN konnte dies be- stitigen. May®) gelang eine vollkommene Nervenfärbung in den Antennula bei Krebsen mit einer konz. Mischung schon nach einigen Minuten, und BIEDERMANN wiederum sah ebenfalls mit einer nahezu gesättigten Lösung von Methylenblau bei Krebsen und einigen Insekten (Käfern) erst nach einigen Stunden eine distinkte Färbung der Muskel- nerven. Ich endlich erreichte mit einer schwachen !/, °/, Lösung bei 3) Unters. über Pteropoden u. Heteropoden. Leipzig 1855. 4) Archiv f. mikr. Anat. 27. Bd., 8. 13. 5) Beitr. zur Kenntnis der zentralen und peripheren Nervenendigungen. Inaug.-Diss. Berlin 1886. 6) Uber das Geruchsvermögen der Krebse etc. Inaug.-Diss, Kiel 1887. 423 Heteropoden erst nach 6 Stunden ein vollkommenes Resultat, und diese Nervenfärbung erhielt sich dann, sofern man nur für genügenden Luft- zutritt zu den Geweben sorgte, eine ganz geraume Zeit, so daß ich bequem meine Beobachtungen anstellen und einem oder dem andern sogar die einschlägigen Verhältnisse demonstrieren konnte. Es besteht also, wie wir gesehen haben, keine gesetzmäßige Gleichmafigkeit in dem Verhalten der Nerven verschiedener Tiergattungen diesem Farb- stoffe gegenüber. Sollte dies vielleicht durch chemische Verschieden- heiten der nervösen Substanz bei den einzelnen bisher untersuchten Arten bedingt sein? Eine andere Eigenschaft welche die Nerven der Mollusken mit denen höher entwickelter Tiere gemeinsam haben, ist das Auftreten von Varikositäten im Verlaufe der Nerven. ARNsTEIN’) hält dieselben für präformiert. BrepeRMANN ist der Meinung, daß das Variköswerden gebläuter Nerven immer wenigstens als ein Zeichen beginnenden Ab- sterbens aufzufassen sei. Ich möchte mich nach dem, was ich bei Heteropoden beobachten konnte, diesem letzteren Urteile anschließen. Über die Endigungen der Nerven in den epithelialen Gebilden habe ich nichts Neues hinzuzufügen, was nicht schon durch die früheren Arbeiten bekannt wäre. Besonderes Interesse hatten für mich nur noch die Muskelnervenendigungen. PaneTu sah bei Pteropoden den Nerv nach dem Eintritt an das betreffende Muskelbündel sich in demselben als ein körniger, offenbar protoplasmatischer Strang fortsetzen. An Präparaten, welche mit der Goldmethode gewonnen waren, durchsetzte an Stelle dessen ein eng- maschiges, aus sehr feinen Fibrillen gebildetes Netzwerk die Muskel- bündel. Aber weder an diesen noch an den mit Osmium behandelten Präparaten konnte er sich davon überzeugen, daß eine Fibrille sich von dem Netze losgelöst hatte und so in unmittelbarem Zusammen- hange mit der Muskelfaser stand. Dieses bei Cymbulia direkt kon- statierte Verhältnis vermutete PAneTnH auch bei Pterotrachea, wo er den körnigen Strang, welcher den Muskel durchsetzte, für ein ähn- liches Netz ansprach. Ich bin nun mit der Methylenblau-Methode dieser Frage bei Pterotrachea und Carinaria näher getreten und freue mich, PANETH’s Be- obachtungen vollständig bestätigen, in einem Punkte erweitern zu können. Auf das deutlichste sieht man bei dem Eintritte des Nerven in das Muskelbündel eine protoplasmatische Anschwellung, ein voll- kommenes Analogon dessen, was Panera in Übereinstimmung mit 7) Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Anat. An- zeiger, 1887, Nr. 5 u. Nr. 17. 29 424 dem ersten Beobachter als Doyi:re’schen Hügel beschreibt. Zu dieser tief dunkelblau gefärbten Anschwellung, in welcher man deutlich einen Kern unterscheiden kann, sieht man den fibrillär gebauten Nerven herantreten. Bei dem weiteren Verlaufe durch den Muskel konnte ich ebenfalls das von PAneErtH beschriebene und abgebildete Netzwerk auf das deutlichste erkennen. PAnETH mußte es aber mit seinen Me- thoden (Gold und Osmium) dahingestellt sein lassen, ob das Netz im Muskel wirklich die Endigung des Nerven wäre, oder ob letzte Fäser- schen desselben mit einzelnen Muskelfasern in Verbindung treten, nach dieser letzteren Richtung war sein Befund ein negativer. Ich habe nun an diesem Objekte durch meine Untersuchungen konstatieren können, daß die EnurLicn’sche Methylenblauinfusion Anspruch darauf machen kann, als die beste Nervenfärbungs- Methode zu gelten. Es ist mir nämlich mit derselben gelungen, von dem beschriebenen Nerven- konglomerate feine, wiederum fibrillär - erscheinende Stränge abgehen zu sehen, welche mit dem Muskelprotoplasma in direktem Zusammen- hang standen. Da die Nachteile der Methode darin bestehen, daß die Objekte sich ohne Luftzutritt in kurzem entfärben, ich aber zur Konstatierung dieser Verhältnisse mit starker Vergrößerung (525) arbeiten mußte, wobei selbstverständlich die Präparate mit einem Deckglase bedeckt waren, so muß man schnell das Bild erfassen, und ein Irrtum wäre hier nicht gerade ausgeschlossen. Indessen glaube ich mich doch an einer Anzahl gelungener Präparate von diesem Abgange feinster Fi- brillen an die Muskelfasern überzeugt zu haben. Etwas Sonderbares würde dies auch nicht bedeuten, da es mit unseren neuesten Er- fahrungen über die Endigung der Nerven in Muskeln vollkommen übereinstimmt. Die Wiedergabe von Abbildungen der von mir ge- sehenen Verhältnisse glaube ich mir in Anbetracht der vorzüglichen bereits von PAnETH herrührenden ersparen zu dürfen. Über Versuche, die mit Methylenblau gefärbten Nerven zu konservieren, liegen außer anderen von ARNSTEIN, SMIRNOW ®) und Cuccartı?) Mitteilungen vor. Es wird übereinstimmend berichtet, daß mit Pikrokarmin oder mit Jodkali dieser Versuch vollkommen gelungen sei. Ich habe bei Pterotrachea ebenfalls viel Zeit darauf verwandt, indessen muß ich gestehen, daß mich die danach erhaltenen Bilder in keiner Weise befriedigt haben. Sie können nicht im entferntesten die schönen frischen blauen Nervenzeichnungen ersetzen. 8) Anat. Anz. 1888, Nr. 9. 9) Reale Accademia di Bologna nella sessione del 15 Gennaio 1888. 495 Nachdruck verboten. Das Riechbiindel des Ammonshornes. Von Prof. Dr. E. ZuckERkKAnDL, Graz. Mit der Untersuchung der im Riechzentrum enthaltenen Mark- strahlung beschäftigt, habe ich zunächst dem Assoziationsbündel, welches das Ammonshorn mit dem Riechlappen verknüpft, mein Augenmerk zu- gewendet und es ist mir gelungen, dasselbe im Gewölbe zu finden. Die folgenden Zeilen enthalten die Schilderung des genannten Markbündels, welches ich fernerhin als Riechbündel des Ammons- hornes bezeichnen werde. Das Riechbündel des Ammonshornes läuft im Fornixkörper bis an den hinteren Rand des Septum pellucidum heran; hier angelangt, biegt es gleich den Gewölbesäulen nach unten ab, zieht aber, zum Unterschiede von diesen, vor der Commissura anterior an der medialen Fläche der Hemisphäre gegen die Basis cerebri herab, um, hier an- gekommen, in den Schläfen- und den Riechlappen einzustrahlen. Vor der ausführlichen Schilderung der Nervenbahn, deren Verlauf eben skizziert wurde, möchte ich einen kurzen Überblick über die Lit- teratur geben, die auf das Riechbündel des Ammonshornes Bezug hat. Ähnlich, wie über die noch wenig gekannte Markstrahlung des Riechzentrums, gehen auch über die Architektur der vorderen Partie des Gewölbes die Anschauungen weit auseinander. Während eine Anzahl von Autoren das vordere Ende des Ge- wölbes einfach in die Gewölbsäulen abbiegen läßt, wollen Andere Fasern des Fornix gesehen haben, welche in Rindenteilen der Hemisphäre ihr Ende finden. Wie ich aus K. F. Burpacn’s grundlegendem Werke !) entnehme, hat schon MALACARNE es für wahrscheinlich gehalten, daß der vordere Fornixschenkel mit dem Riechlappen in Verbindung stehe, irrtümlicher- weise aber diese Verknüpfung durch die lange Wurzel des Riechnerven zustande kommen lassen. Nach Reır ?) giebt das Gewölbe dünne Faserbündel an das Sep- tum pellucidum ab. REıL sagt: „Die Scheidewand besteht aus einer unorganischen Masse, nämlich aus dem Epithelium, das sich in ihr 1) Vom Baue und Leben des Gehirns, Leipzig 1819 und 1826, 2) Reır’sches Archiv, Bd. XI. 29% 496 verdoppelt, und bekommt bloß von den Leistchen, die von der Sieb- platte aufwärts steigen und über dem Schnabel eindringen, und von den konvexen Bögen der Zwillingsbinde einige Faserbündel, die von oben nach unten mit den Leistchen zusammenfallen.“ Fr. ARNOLD ist ähnlicher Anschauung. In seinen Bemerkungen über den Bau des Hirns und Rückenmarks, Zürich 18381), heißt es: „Die mittlere Schicht der durchsichtigen Scheidewand besteht aus Fasern, welche, wie TıEDEMANN richtig angiebt, von den Säulen des Gewölbes ausgehen und mit ausstrahlender, etwas rückwärts sich krümmender Faserung zum Balken aufsteigen. — Die Markfasern sind ungemein zart und fein, gehen unverkennbar von Fasern der Säulchen des Gewölbes ab und verweben sich mit dem Balken.“ ArnoLn läßt überdies die Scheidewand durch ein zartes, rundes Markbündel, welches vor der vorderen Kommissur und der Kreuzungsstelle der Sehnerven abwärts in die Sylvische Grube verläuft und Stiel der Scheidewand genannt wird, teils mit dem Anfang, teils mit dem Ende oder Haken des Bogenwulstes zusammenhängen. LEURET und GRATIOLET ?) haben die fraglichen Markbündel wohl nicht beschrieben, aber dem scharfen Auge des Zeichners ist das richtige Verhalten nicht entgangen, da derselbe auf Taf. XXV, Fig. 8, an dem Gehirne eines Macacus radiatus einen zweigespaltenen, die Commissura anterior umgreifenden vorderen Fornixschenkel zeichnet. W. Krause?) läßt die Pedunculi septi pellucidi vor der Com- missura anterior, unterhalb der Liusenkerne bis an die Lamina per- forata lateralis sich heraberstrecken. Tu. Meynert*) spricht an mehreren Stellen von Markbiindeln, die im Septum pellucidum verlaufen und desgleichen von Assoziations- fasern des Ammonshornes. Pag. 719 heißt es: „Die innere Fläche des Septum pellucidum ist noch von longitudinalen Bündeln bedeckt, welche aus der inneren Riechwindung stammen, aus der sie teils durch das Balkenknie, teils unter ihm verlaufen und Körper und Splenium durchsetzend in die verschiedensten Verlaufslängen der Bogenwindung eintreten. Vielleicht verbinden sie sich mit den parallelen Spindel- zellen des Septums.“ Ferner pag. 725: „Das Mark des Riechlappens tritt auch in bogenförmigen Zügen durch den Nucleus septi pellucidi.“ In Meynert’s Psychiatrie, Wien 1884, finden sich dann noch fol- 1) 8. auch dessen Handbuch der Anatomie. 2) Anat. comp. du syst. nerv., Paris 1839—1857. 3) Spec. und makrosk. Anatomie, Hannover 1879. 4) Handb. d. Lehre y. d. Geweben etc., herausg. v. 8. STRickkr, Leipzig 1872, Bd. II, Kap. XXXI, Vom Gehirne der Säugetiere, 427 gende Bezug habende Stellen. Pag. 20: „Der äußere Markstreif steht mit der Substantia reticularis in nächster Verbindung, der innere ebenfalls, aber auf einem als Nervus Lancisii von vorn über den Balken weg laufenden Umwege.“ Dann pag. 21: „Der Stiel des Septum pellucidum verbindet sich mit der Lamina perforata anterior, d. i. der basalen Masse des geschwänzten Kernes;“‘ und endlich pag. 37 u. 38: „Das unterste, dem Balken anliegende Bündel der Zwinge, Nervus Laneisii, verbindet das Ammonshorn auf dem längsten Wege mit dem Riechlappen.“ G. SCHWALBE!) behandelt den Gegenstand sehr ausführlich. Pag. 500 heißt es über die Fornixsäulen: „Während die ....... auf- steigende Wurzel des Fornix hinter der Commissura anterior in die Columna fornicis übergeht, verstärkt sich letztere zweitens durch Faserzüge, welche vor der Commissura anterior jederseits aus der dem Pedunculus corporis callosi benachbarten grauen Masse der Sub- stantia perforata anterior aufsteigen. Diese Faserzüge liegen dem- nach schon im hinteren, unteren Rande der Lamina septi pellucidi und scheinen noch zerstreute Fasern aus der Fläche der letzteren selbst aufzunehmen. Daß die Columna fornicis bei ihrer Vereinigung mit der der anderen Seite zum Körper des Gewölbes nicht bloß die Fasern der hinter der vorderen Kommissur aufsteigenden Wurzel ent- halten kann, sondern noch aus einer anderen Quelle Fasern beziehen muß, folgt schon aus einer Vergleichung des Querschnittes der auf- steigenden Wurzel mit dem Querschnitt des Endes der Columna for- nicis, welcher letztere ansehnlich größer gefunden wird als ersterer.“ Ferner pag. 759: — wo der Fornix unter dem Assoziationssystem der Großhirnrinde angeführt ist. „Mag man nun im Septum pellucidum oder (nach MEYNERT) noch weiter basalwärts in der Lamina per- forata anterior ein vorläufiges Ende der Fornixfaserung annehmen, so sind beides doch Rindengebiete, welche durch die betreffenden Fornix- fasern mit einem anderen Rindengebiete, mit dem Ammonshorn in Verbindung stehen.“ Dabei will aber ScHwALBE nicht in Abrede stellen, daß der Fornix noch Fasern anderer Qualität führt. S. GANSER?), der eine sehr ausführliche Schilderung des Maul- wurfgehirnes entwirft, giebt auf pag. 659 folgendes an: „Ein dritter Teil (es ist vom Gewölbe die Rede) endlich strahlt, nach vorn, dorsal- und lateralwärts gerichtet, in die graue Masse des Septum pellucidum ein, welche beiderseits den Fornixkörper überzieht und auch zwischen 1) Lehrbuch der Neurologie, Erlangen 1881. 2) Vergleichend-anatomische Studien über das Gehirn des Maulwurfes, Morphol, Jahrb, Bd, VII, 1882, 428 seine Fasern eindringt. Dies sind Assoziationsfasern des Septum pellu- cidum, welche in ihrer Mehrzahl aus dem Bogenbiindel, also aus dem Gyrus fornicatus und der Lamina superficialis cornu ammonis stammen.“ MENDEL ') kennt Faserbündel des Gewölbes, welche in das Septum pellucidum und in die Lamina perforata anterior gelangen. MENDEL schreibt unter anderem iiber den Fornix: ,,Am vorderen Ende des Thalamus opticus angekommen und wieder in zwei Hälften sich trennend, Columnae anteriores fornicis, geht ein Teil der Fasern in das Septum pellucidum und die Lamina perforata anterior über.“ H. OBERSTEINER ?), der in sehr übersichtlicher und klarer Weise die Gehirnanatomie behandelt. und dessen Angaben über die im Riech- zentrum enthaltenen Markbahnen alle bisherigen an Vollkommenheit übertreffen, sagt an einer Stelle über das Gewölbe: „Jedenfalls enthält der Fornix viele Fasern, welche, aus der Rinde des Ammonshorn- gebietes stammend, zunächst im Corpus mammillare zu enden scheinen und daher den Stabkranzfasern analog sind. Ein kleiner Faserteil des Fornix, der in das Septum pellucidum einstrahlt, wäre aber den Assoziationsbündeln gleichzustellen, da letzteres der Hirnrinde zu- zurechnen ist.“ P. Broca *), der sehr eingehend das Mark des Riechlappens be- handelt, hat auffallenderweise die eben berührten anatomischen Ver- hältnisse unberücksichtigt gelassen, wie denn überhaupt die citierte Schrift weit hinter der über den Lobus limbicus zurücksteht. Wenn ich schließlich M. FovıLre’s *) Ansichten über die Aus- strahlung des Fornix erst an dieser Stelle citiere, so geschieht dies aus dem Grunde, weil dieselben meinen Resultaten am nächsten stehen. FovirLLe hat sich unter allen Anatomen in das Wesen der vor der Commissura anterior verlaufenden Fornixfasern am meisten ver- tieft; er ist eigentlich der Einzige, der die Zweispaltung des Gewölbes beschrieben und den vorderen Spaltungsschenkel desselben mit dem Riechlappen in Verbindung gebracht hat. Die beigegebenen Abbildungen sind, wenn auch etwas übertrieben, so doch ganz vortrefflich. FovıLLe’s Angaben über das Gewölbe haben aber weder bei den Deutschen, noch bei seinen eigenen Landsleuten Berücksichtigung gefunden, wie dies am besten aus Broca’s Arbeit über das Riechzentrum hervorgeht. 1) Real-Encyclopädie d. gesamt. Heilk., herausg. von A. EuLENBURG. Artikel: Gehirn. 2) Anleitung beim Studium d. Baues der nervösen Centralorgane, Wien 1888. 3) Recherches sur les centres olfactifs. Revue d’Anthrop. 2. Serie, T. II. 4) Traité complet de l’anatomie etc. du systeme nerveux, Paris 1844, 429 Ich lasse nun alle jenen Stellen folgen, in welchen FovıLLE unter dem Namen cercle fibreux de l’orifice ventriculaire die Verbindung zwischen dem Ammonshorn und dem Riechlappen bespricht !), Pag. 442 u. 443: Le cercle fibreux de l’orifice ventriculaire prend naissance en avant par trois racines distinctes. La plus considérable est le faisceau fibreux qu’on appelle ordinairement le pilier antérieur de la voüte. Nous avons mentionné comme une dépendance du pilier antérieur de la volte le faisceau que nous allons décrire comme la _ seconde racine du cercle fibreux de l’orifice ventriculaire. Ce second faisceau prend naissance dans la bande blanche médiane du quadrilatére per- foré, se réfléchit sur laréte interne de ce quadrilatere, remonte au contact de la commissure antérieure, passe derriere cette commissure au-dessus de laquelle il se confond avec le faisceau précédement décrit. Pag. 520: Il?) communique encore avec le ruban fibreux de l’ourlet, avec les parties antérieures de la marge du quadrilatere perforé, avec le cotylédon extra-ventriculaire du corps strié, avec les parties ex- terieures et le noyau gris de la tubérosité temporale, c’est-a-dire, avec cet ensemble que nous avons décrit comme la terminaison du cercle fibreux de Vorifice ventriculaire. Et il est remarquable, que les connexions qu’il présente aussi par ses racines internes avec cer- taines parties ventriculaires, ont lieu précisément entre lui et l’en- semble de faisceaux et de membranes que nous avons présentés comme formant l’origine de ce méme cercle fibreux de l’orifice du ventricule latéral. | Pag. 525: De toutes ces considerations, nous croyons pouvoir con- clure que l’olfactif, nerf cérébral, se rattache 4 la substance grise des circonvolutions, au cercle fibreux de l’ourlet, au cercle fibreux de l’ori- fice ventriculaire, a la surface de l’espace perforé, a la branche du faisceau postérieur détournée dans cet espace, au cotylédon extra- ventriculaire du corps strié, et a la couche fibreuse qui l’enveloppe, enfin 4 la commissure antérieure. Aus den angeführten Citaten geht hervor, daß von den meisten Forschern Fornixfasern angenommen wurden, die teils über, teils vor der Commissura anterior an der medialen Hemisphärenfläche ihren Verlauf nehmen, daß aber über die Endaustrahlung dieser Markbündel eine Einigung bisher nicht erzielt werden konnte. Insbesondere sind jene Angaben mangelhaft, welche die Ausstrahlung gegen den Riech- 1) In der Figurenerklärung der 18. Tafel nennt Fovmir das gegen den Riechlappen abzweigende Bündel des Fornix „branche anterieure du pilier anterieur de la voüte“, 2) Der Riechnerv, 430 lappen hin behandeln. Eine rühmenswerte Ausnahme machen nur FovırLe’s Bemerkungen, die, wie oben erwähnt, unbegreiflicherweise ganz ignoriert wurden. Es muß allerdings zugegeben werden, daß die Untersuchung eine sehr schwierige ist, zumal wenn man, wie dies bisher zumeist ge- schah, am menschlichen Gehirn, dessen Riechlappen verkümmert ist, untersucht. Mehr Erfolg verspricht die Untersuchung von osmatischen Tieren, deren mächtig entfalteter Riechlappen auch ein schärferes Vortreten der betreffenden Markbahnen erwarten läßt. Ich komme nun zu meinen eigenen Erfahrungen über das Riech- bündel des Ammonshorns. Das Riechbündel des Ammonshornes am osmatischen Gehirne. Wenn man an der medialen Fläche eines osmatischen Gehirnes, besonders eines gyrencephalen Exemplares, die Gegend unterhalb des Balkenknies betrachtet, so gewahrt man zwei scharf gegeneinander abgegrenzte Stellen, und zwar: a) die Rinde des Stirnlappens, richtiger die Vereinigungsstelle des Lobus limbicus mit den Stirnwindungen und b) hinter derselben ein kleineres, weniger gewölbtes Feld. Die Grenze beider wird durch eine schräg von hinten und oben nach vorn und unten abfallende seichte Rinne gekennzeichnet. Das kleinere Feld reicht oben bis an den Balkenschnabel, unten bis an die Lamina per- forata anterior und hinten bis an die Commissura anterior. Diese kleine Partie ist als Pedunculus corporis callosi schon lange in der Anatomie bekannt; nur haben die wenigsten der Beschreiber den Strang bis an sein laterales Ende in der Spitze des Schläfenlappens verfolgt. P. BrocA !) nennt das bezeichnete Feld carrefour de l’h&misphere und sagt zur Rechtfertigung dieser Bezeichnung: Il y a lä une petite region, sur laquelle vient se terminer insensiblement, en bas et en arriere, l’extrémité effilee ou bec du corps calleux. Ajoutons enfin que c’est la que viennent aboutir, en bas et en avant, la racine olfactive interne, en bas et en arriere la bandelette diagonale de l’espace qua- drilatere, qui s’étend, comme on a vu plus haut, du lobule de l’hippo- campe a l’origine du lobe du corps calleux. Ces communications multiples justifient le nom de carrefour de l’hémisphére, que j’ai donné a cette petite région.“ Ich selbst habe die bezeichnete Stelle wegen ihres windungsartigen Charakters beim Menschen und bei vielen Tieren, ferner mit Bezug auf ihre Lage unterhalb des Balkenschnabels Gyrus subcallosus genannt. 1) 1. C: 431 Es ist nun hervorhebenswert, daß dieser Gyrus, in welchem der Markstrang des Gyrus marginalis (beziehungsweise die Lancisi’schen Streifen) zur Verbindung mit dem Riechlappen den Weg nimmt, und der oben und hinten direkt in den Fornix und in das Septum pellucidum übergeht, überdies auch noch das Riechbiindel des Ammonshornes passieren läßt. Letzteres tritt nämlich, sowie es vom Gewölbe abzweigt, in den Gyrus subcallosus ein. Der vordere Teil des Fornix verbreitert sich, am hinteren Rande des Septum pellucidum angelangt, und spaltet sich, bevor er gegen die Basis cerebri abbiegt, jederseits in zwei dicke Mark- stränge, in einen vorderen und einen hinteren. (Die Abzweigung einer Partie des Gewölbes von den Fornixsäulen erklärt in befriedigender Weise die durch SchwALgE hervorgehobene Thatsache, daß der Quer- schnitt des Fornixkörpers den der Säulen an Masse übertrifft.) Der hintere Markstrang, die Columna anterior der Autoren, be- giebt sich als Säule des Gewölbes zum Corpus mammillare, während der vordere Strang (Riechbündel des Ammonshornes) den Gyrus sub- callosus durchsetzt und im weiteren Verlaufe vor der Commissura anterior schräg nach vorn und unten gegen die am osmatischen Ge- hirne bis an die mediale Fläche sich erstreckende Lamina perforata anterior herabsteigt. Das Riechbündel ist breiter und nicht so leicht ausschälbar als die Gewölbesäule, da sein Faserwerk von Ganglien- zellen reichlich durchsetzt wird. An der Lamina perforata anterior tritt eine Portion desselben in diese ein, eine andere spaltet sich abermals in zwei Schenkel, welche, die Lamina perforata anterior umgreifend, an die Gehirnbasis gelangen, um von nun an gesondert zu verlaufen. a) Der vordere Schenkel (Pars olfactoria) verläuft an der vorderen Circumferenz der Lamina perforata anterior und begiebt sich durch die innere Riech- wurzel zum Lobus olfactorius, während b) das hintere ganglien- zellenhaltige Bündel (Pars temporalis) als bandartiger Streifen an der hinteren Peripherie der perforierten Lamelle sich lateralwärts wendet, um in die Spitze des Lobus hippocampi einzustrahlen. Broca hat den basalen Teil als bandelette diagonale bei osma- tischen Tieren richtig beschrieben. Vor ihm haben F. J. GALL und SPURZHEIM !) eine gute Abbildung (Taf. 14, ein Schafsgehirn) dieses Stranges gegeben, von dem es in der Figurenerklärung heißt: Bande- lette de fibres transversales en avant du nerf optique. In bezug auf den Verlauf des eben beschriebenen Markstranges an der medialen Wand hat sich Broca jedoch getäuscht, da er das Bündel in den 1) Anat. et phys. du syst. nervy, etc., Paris 1810, 432 Balkenschnabel und das Stirnende des Lobus corporis callosi ein- strahlen läßt, während doch der Hauptanteil desselben sich in das Gewölbe begiebt. Das Riechbündel des Ammonshornes gehört, indem es Rinden- teile der Hemisphären untereinander verbindet, zu dem als Assoziations- system bezeichneten Anteile der Großhirnmarkstrahlung und es ent- hält also das Gewölbe auch Assoziationsfasern. In der geschilderten Weise zeigte sich das Riechbündel des Ammonshornes bei den meisten der untersuchten Quadrupedengehirne. Am eingehendsten habe ich die Gehirne des Schafes, des Schweines und der Leporiden studiert, da dieselben für die Untersuchung des beschriebenen Riechbündels sich als sehr geeignet erwiesen. In bezug auf die Darstellung des Riechbündels möchte ich be- merken, daß bei einzelnen Tieren, z. B. beim Schwein, einzelne Teile - derselben selbst schon am frischen Objekte sichtbar sind. Alkohol- präparate eignen sich wenig zur mikroskopischen Darstellung des Riechbündels, während in chromsaurem Kali gehärtete Gehirne ganz ausgezeichnete Präparate liefern. Es heben sich an solchen die mehr weiß bleibenden Markstränge deutlich gegen die dunkel gefärbte Rinde ab, namentlich wenn man eine dünne Schicht der medialen Hemi- sphärenwand abträgt. Vor der mikroskopischen Untersuchung, die un- erläßlich ist, ist es angezeigt, sich an einem in der angegebenen Weise behandelten Gehirne über den Verlauf des Riechbündels zu orientieren. Das Riechbündel des Ammonshornes am anosmati- schen Gehirne. Um Mißverständnissen vorzubeugen, bemerke ich, daß ich bisher bloß Primatengehirne untersucht habe, und daß nachstehende Be- schreibung nach den Befunden am menschlichen Gehirne abgefaßt ist. Die Darstellung des Riechbündels bei den Primaten bereitet große Schwierigkeiten; man gewinnt jedoch auch hier schließlich die Über- zeugung, daß das Riechbündel den gleichen Verlauf nimmt und die- selben Rindenzentren untereinander assoziiert. Das anosmatische Ge- hirn kopiert in dieser Hinsicht en miniature die Details des osmati- schen Gehirns. Das Riechbündel geht aus dem nicht mehr so üppigen Fornix hervor und verläuft in dem zwichen Balkenschnabel, vorderer Kommissur und Stirnende des Lobus corporis callosi befindlichen, durch lichteres Kolorit gegen die nachbarliche Rinde markierten Gyrus subcallosus zur Fossa Sylvii herab. An der medialen Ecke der letzteren spaltet sich das Riechbündel in zwei Markstränge, in einen vorderen und einen hinteren, welche in der für osmatische Tiere ge- 433 3 schilderten Weise die Lamina perforata anterior umfassen, nur mit dem Unterschiede, daß bei diesen die Umrahmung schon an der me- dialen Hemisphärenfläche sich vollzieht, während am anosmatischen Gehirne die Umklammerung der Lamina perforata von Seite der Mark- stränge erst an der medialen Ecke der Fossa Sylvii vor sich geht, wohin sich beim Menschen die verkümmerte Lamina perforata zurück- gezogen hat. An geeigneten Objekten kann das eben geschilderte Ver- halten des Riechbündels selbst schon makroskopisch wahrgenommen werden, da Teile dieser Faserbündel, wie auch sonst in der Riech- region der Hemisphäre, auch hier oberflächlich verlaufen. Die Pars olfactoria des Riechbündels findet sich in der Rinne zwischen Lamina perforata und Tuberculum olfactorium, die oberflächliche Portion der Pars temporalis hinter der Lamina perforata anterior. Erstere begiebt sich zum Tractus olfactorius, letztere in die Spitze des Lobus hippocampi. Gar nicht selten verlaufen dickere Stränge des Riechbündels ganz oberflächlich am Gyrus subcallosus, und es verdient her- vorgehoben zu werden, daß diese nur zum größeren Teile dem Riechbündel' angehören, andere hingegen gegen den Balkenschnabel ausstrahlen und höchst wahrscheinlich Fasern entsprechen, welche aus dem äußeren Randbogen hervorgehen und sich auf dem Wege zum Tractus olfactorius dem Riechbündel des Ammonshornes anschließen. Die Pars temporalis des beschriebenen Riechbündels am mensch- lichen Gehirne ist, wenn auch nicht als solches erkannt, so doch schon seit lange als basale Portion des Pedunculus corporis callosi in der Anatomie erwähnt. ARNOLD !), FOVILLE?), GALL und SPURZHEIM %), Sappry*), J. HENLE 5), OBERSTEINER 6) und A. Bum’) haben es teils als normales, teils als abnormes Gebilde beschrieben und abgebildet, nachdem es durch Vicg p’Azyr in die Anatomie eingeführt worden war. Die Verbindungen desselben mit dem Lobus hippocampi hat zu- erst ARNOLD und nach ihm Broca richtig angegeben. Die wenig übereinstimmenden Angaben bezüglich der Pars temporalis des Riech- bündels erklären sich aus dem varianten Verhalten des bezeichneten Markstranges, dessen Bündel, ähnlich denen der Stria acustica des 1) Handb. d. Anat. 2) le. 3) Le. 4) Traité d’anatomie descriptive. T. III. 5) Handb. der Nervenl., Braunschweig 1879. 6). ec. 7) Über ein bisher noch selten beobachtetes Markbündel an der Basis des menschl. Gehirnes. Archiv für Psychiatrie, 1882. 454 vierten Ventrikels, in toto oder nur partiell bald oberflächlich, bald gedeckt von grauer Substanz verlaufen. Fassen wir schließlich den Verlauf des Riechbündels mit den Assoziationssystemen des Lobus limbicus und des äußeren Randbogens zusammen, so ergiebt sich, daß dieselben insgesamt in parallelen Bogentouren Balken und Mantelspalte umkreisen und mit dem Riech- lappen (Tractus olfactorius) in Verbindung stehen; und zwar wird 1) der Balken umschlungen: a) vom Cingulum und b) von dem in der äußeren Randwindung (bez. den Lancısr’schen Streifen) enthaltenen Mark, 2) die Mantelspalte vom Gewölbe, welches neben anderen Faser- systemen auch das Riechbündel des Ammonshornes birgt. Das Cingulum associiert vorwiegend die Regionen des Lobus lim- bicus. Die Randwindung (bez. die Lancısr’schen Streifen) !), die Fascia dentata und die Cauda cornu ammonis mit dem Riechlappen, und schließlich verbindet das Riechbündel des Ammonshornes letzteres mit dem Riechlappen und überdies auch noch mit der Spitze des Lobus hippocampi. Es ergiebt sich hieraus die innige Verknüpfung des Lobus limbicus, der Randwindung und des Ammonshornes mit dem Riechlappen. 1) Wenn behauptet wird, daß die Lancıst’schen Streifen eine direkte Verbindung zwischen Substantia reticularis, Ammonshorn und Riechlappen herstellen, so kann damit bloß die Stria lateralis gemeint sein, da die Stria medialis sich der Fascia dentata und der Cauda cornu ammonis an- schließt und, wie gut ausgebildete Fälle zeigen, bis an den Gyrus un- cinatus hervorreicht. Die Autoren haben ferner in bezug auf die Lancısı- schen Streifen stets nur den Markanteil derselben berücksichtigt, den Rindenanteil derselben hingegen nicht beachtet. Es verdient nun betont zu werden, daß auch die Stria lateralis ein Rindengebilde vorstellt, über dessen Kontinuität mit der Fascia dentata kein Zweifel bestehen kann. Die in demselben enthaltenen Markbündel, vereinigt mit einzelnen Strängen des Cingulum, stehen mit dem weißen Oberflichenbelag des Lobus limbicus in direktem Zusammenhang. Personalia. Der außerord. Professor und bisherige Custos am anatomischen In- stitute zu Greifswald, Dr. B. SoLeEr, ist zum Ersten Prosektor des In- stitutes ernannt worden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I. Jahrg. 1. Juli 1888. No. 16. Issarr: Litteratur. S. 435—444. — Aufsätze. N. Kastschenko, Zur Entwick- lungsgeschichte des Selachierembryos. S. 445—467. — W. Newton Parker, On the poison-organs of Trachinus. S 468—470. — Nicolay Czermak, Vergleichende Studier über die Entwicklung des Knochen- und Knorpelgewebes. S. 470—480. — Anatomische Gesellschaft. S. 480. — Personalia. S. 480. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Bizzozero, G., et Firquet, Ch., Manuel de microscopie clinique. 3° édit., fasc. 1. pp. 285 in-8° avec 25 fgs. Bruxelles, Manceaux, 1888. Miller, Fenwick, Atlas of Anatomy: Pictures of the Human Body in Coloured Plates. 3rd Edit. fep. folio. London, Stanford. 12 s. 6d. Monti, Lu., Compendio di anatomia topografica, ad uso degli studenti e dei medici pratici, tratto dalle lezioni per cura di ÜEsARE GuHILTINI e Umzerto Loreta. Bologna, Nicola Zanichelli tip. edit., 1888. 16°. p- Vl e 127. L. 5.—. Tillaux, P., Trattato di anatomia topografica coll’applicazione alla chi- rurgia. Seconda edizione italiana sull’ultima francese pel. dott. G. Zuc- CHERI-Tos10, riveduta ed annotata dal dott. Lorenzo TencHinı. Puntata IV (ultima). Milano, antica casa edit. dott. Francesco Vallardi, 1888. 8°. fig. p. 1041—1207. (Biblioteca medica contemporanea.) Vierordt, Hermann, Anatomische, physiologische und physikalische Daten und Tabellen zum Gebrauche für Medieiner. Jena, G. Fischer. 1888. SS. 308. 8°. M. 9., gebunden M. 10. 30 | 2. Zeit- und Gesellschaftssehriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medizin. Herausgeg. von Rupotr VırcHhow. Berlin, Georg Reimer. 8°. Band CXII, Folge XI Band II, 1888, Heft 3. Mit 4 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Tuoma, Untersuchungen über Aneurysmen. — Wa- RYNSKI, Contribution a l’&tude du bec de lievre simple et complexe. — Fnrr- porın, Schädelskizzen. — HoLscuhzwnikorr, Uber hyaline Degeneration der Hirngefäße. — Barru, Eine eigentümliche Warze nahe der Ohrmuschel. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Marran et Tovrrer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Mai, Fasc. 17; 18; 19. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgeg. von EK. A. ScHärer in London, L. Testur in Lyon u. W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, G. Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, 1888, Heft 6. Mit 4 Tafeln und 2 Holzschnitten. Mk. 8.— Inhalt: Ramön y Casar, Observations sur la texture des fibres musculaires des pattes et des ailes des insectes. — von Török, Uber ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kraniometrischen Methodik (Forts.). — Anperson, Notes on two Scapulae. ; Revista trimestral de Histologia normal y patologica. Organo del laboratorio de Histologia de la Facultad de Barcelona. Publicado por Santiago Ramon. y Casar. Num. 1. Con IV laminas. Barcelona 1888. Inhalt: Estructura del cerebello de las aves. — Morfologia y conexiones de los elementos retinianos de las aves. — Terminaciones nerviosas en los husos musculares. — Testura de la fibra muscular del corazön. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Borden, W. C., Carmine Injections. Amer. Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 3, 8. 39. Capranica, St., Fotografia instantanea dei preparati microscopici. Nota preliminare. Rendiconti della R. Accad. dei Lincei, Vol. IV, 1888, fasc. 6. Czapski, S., Kompensationsokular 6 mit !/, Mikron-Teilung zum Ge- brauch mit den apochromatischen Objectiven von Carl Zeiss in Jena. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 2, S. 150— 155. Dippel, L., Aus dem optischen Institute von Carl Reichert in Wien. I. Das neue große Stativ Nr. la. II, Die Apochromate und Kompen- sationsokulare. Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 2, S. 145—150. Doherty, A. J., The Staining of animal and vegetable Tissues. IJ. III. Amer. Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 2, S. 28; Nr. 3, S. 46. Dudley, P. H., Examination of the Fasonpr Test-plates. Journal of the New York Microsc. Society, Vol. IV, 1888, Nr. 1, 8.'81, 437 Freeborn, G. C., Notices of new Methods. I. II. Amer. Monthly Mi- croscop. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 2, 8. 26. Garman, H., Plaster Tablets for Mounting Anatomical Preparations. American Naturalist (Vol. XXII, 1888), Nr. 255, S. 276. Gifford, J. W., Apochromatic Objectives. Journal of Microscopy, Vol. I, T868. 3.9, | James, F. L., Clinical Microscopical Technology. X. XI. Examination of Semen. St. Louis Med. and Surg. Journal, Vol. LIII, 1887, S. 357; Vol. LIV, 1888, S. 98. Klein, L., Ein neues Exkursionsmikroskop. Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 2, S. 196—200. Lamb, J. M., Celloidin; its Advantages. American Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 4, S. 69. Manton, W. P., Rudiments of practical Embryology, being working Notes with simple Methods for Beginners. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 15. Miller, M. N., A new Injecting Mass. American Monthly Microsc. Jour- nal, Vol. IX, 1888, Nr. 3, 8. 50. Preparation of the Eggs of Ascaris megalocephala. American Naturalist (Vol. XXII, 1888), Nr. 255, 8. 277. Roth, Otto, Der Querdurchmesser des Beckeneingangs und eine einfache Methode zur Bestimmung seiner Größe. II. Der Frauenarzt, Jahrg. III, 1888, Heft 6, Juni, S. 281—292. Seaman, W. N., Shellac Cement. Amer. Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 5, S. 53. Stenglein, M., Der mikrophotographische Apparat. Centralblatt für Bakteriol., Band III, 1888, Nr. 14, 8. 456; Nr. 15, 8. 471. von Török, A., Über ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kranio- metrischen Methodik (Forts). Internationale Monatsschrift für Ana- tomie, Band V, 1888, Heft 6, S, 233—249. 4. Allgemeines. Ciniselli, Gius., Rendiconto del laboratorio anatomo-patologico dell’ ospe- dale di s. Matteo in Pavia per il triennio 1886—87. Pavia, tip. fra- telli Fusi, 1888. 8°. pp. 18. Dewitz, H., Die Aufgaben großer zoologischer Landesmuseen. Zoolo- gischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 281, 8S. 317—320. 5. Zellen- und Gewebelehre. Brock, J., On the so-called Eyes of Tridacna and the Occurrence of Pseudochlorophyll-corpuscles in the Vascular System of the Lamelli- branchiata. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 6, June 1888, 8S. 485—452. Graser, Wanderzelle und Wundheilung. Bericht über die Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, XVII. Kongreß. Beilage zum Centralblatt für Chirurgie, 1888, Nr. 24. 30 * 438 Kossinski, A., Uber die verschiedene Färbung von ruhenden und sich teilenden Kernen in den Carcinomen, Adenomen und Sarkomen. Wratsch, 1888, Nr. 4, 8S. 62; Nr. 5, S. 85; Nr. 6, 8S. 109. . (Russisch.) Leser, Uber die histologischen Vorgänge an der Ossifikationsgrenze. Be- richt über die Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, XVII. Kongreß. Beilage zum Centralblatt für Chirurgie, 1888, Nr. 24. Leydig, F., Altes und Neues über Zellen und Gewebe (Fortsetzung). 2. Muskelgewebe. 3. Nervengewebe. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 281, S. 309—315. Maragliano, E., Sulla resistenza dei globuli rossi del sangue. Memorie della Reale Accademia medica di Genova, Anno 1887, Genova 1888. Mingazzini, P., Sul preteso reticolo plastinico della fibra muscolare striata. DBollettino della Societa di Naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. II, Anno II, 1888, Fase. 1, S. 24—43. Ramon y Cajal, S., Observations sur la texture des fibres musculaires des pattes et des ailes des insectes. Avec 4 planches. Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 6, S. 205—233. Sanfelice, F., Spermatogenesi dei vertebrati. Bollettino della Societa dei Naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. II, Anno II, 1888, Fase. 1, 8. 43 bis 99. 6. Bewegungsapparat. Young, James K., A Case of Club-hand. Medical News, Vol. LII, Nr. 19, Whole Nr. 800, S. 519—520. a) Skelett. d’Ajutolo, G., Contribuzione allo studio delle varieta numeriche delle vertebre. Il Morgagni, Anno XXX, Parte I, 1888, Nr. 5, $S. 273—301. Anderson, R. J., Notes on two Scapulae. With 2 Woodcuts. Internat. Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 6, 8. 249—252. Bidder, A., Uber eine typische angeborene (erbliche) Wachstumshemmung der Unterschenkelknochen, welche zu Schief-(Pronations-)stellung der Sprunggelenke und Füße führt. Bericht über die Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, XVII. Kongreß. Beilage zum Centralblatt für Chirurgie, 1888, Nr. 24. Dollo, Louis, On the Humerus of Euclastes. With 3 Woodeuts. The Geological Magazine, Nr. 288, New Series, Decade III, Vol. VI, Nr. 6, June 1888, §. 261—267. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Debierre, Ch., Sur le biceps brachial a trois chefs. Avec 1 illustr. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 19. 439 7. Gefaifssystem. Berté, Sull’ arteria dorsale e sulla forma dell’ asta nell’ impotenza virile. Roma. (Estr. dal Bullettino della R. Accademia med. d. Roma.) Lejars, Les vois de süret& de la veine rénale. Avec illustr. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Mai (Fasc. 17), S. 504—511. Masini, O., Sui linfatici del cuore. Memorie della Reale Accademia me- dica di Genova, Anno 1887, Genova 1888. Schapringer, A., Eine Anomalie der Arteria pharyngea ascendens. Vor- gestellt in der Sitzung vom 5. Marz 1888 der Med.-chir. Gesellschaft Deutscher Ärzte von New York. Monatsschrift für Ohrenheilkunde, Jahrg. XXII, 1888, Nr. 5. (Autorreferat.) Stocquart, Alf., Les dimensions de la Rate. Archives de med. et de chir. pratiques, 2™ Année, 1888, Fasc. 4. Bruxelles. S. 55—59. Thoma, R., Untersuchungen über Aneurysmen. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXII, Folge XI, Band II, 1888, Heft 3, S. 383—403. 8. Integument. Carter, Sam., On the Growth of Antlers in the Red-Deer as observed in confinement. The Zoologist, Ser. IIl, Vol. XI, S. 381—382. Wolff, Jul., Uber einen Fall von angeborener Flughautbildung. Bericht über die Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, XVII. Kongreß. Beilage zum Centralblatt für Chirurgie, 1888, Nr. 24. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). White, W. Hale, On the nacked-eye and microscopical Variations of the human Thyroid Body. Proceedings of the Royal Med. & Chiurg. Society of London, New Series, Nr. 18 (Vol. II, Nr. 8), Jan.-March 1888, S. 356— 358. Willach, P., Beiträge zur Entwickelung der Lunge bei Säugetieren. Rund- schau auf dem Gebiete der Tiermedizin, Jahrg. IV, 1888, Nr. 9, S. 65—66; Nr. 10, 8. 73—75; Nr. 11, 8. 81—82. b) Verdauungsorgane. Lataste, Fernand, Encore sur les deux dentitions des mammiferes. Comptes rendus hebdomadaires de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, 1888, Nr. 19, Nr. 20. Pouchet, G., Note sur l’evolution des dents du cachalot. Comptes rendus de la Société de biologie, Serie IX, Tome V, Nr. 20. BERN 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Debierre, Ch., Anomalies des organes genito-urinaires: 2 ureteres com- plets a droite et a gauche; 2 vagins et 2 utérus. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Mai (Fase. 17), 8. 511—518. Avec illustr. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Lejars, Des canaux accessoires de l’uréthre. Annales des maladies des organs génito-urinaires, Année VI, 1888, Tome VI, Nr. 6, S. 392—409. Waldeyer, Präparate zur anatomischen Demonstration der vorderen Blasenwand und des Beckenausganges. Bericht über die Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, XVII. Kongreß. Beilage zum Centralblatt für Chirurgie, 1888, Nr. 24. b) Geschlechtsorgane. Cunningham, J. T., The Reproductive Organs of Bdellostoma and Tele- ostean Ovum, from West Coast of Africa. Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XXXIII, Part I, S. 247—250. Kürzel, Über die Lage des Uterus und die physiologische Bedeutung des Sphincter ani tertius. SS. 42. Mit 5 Tafeln. gr. 8°. Passau, M. Wald- bauer. Mk. 2. Obolonsky, Beiträge zur pathologischen Anatomie des Hermaphroditismus hominis. (Aus Prof, CHıarr’s pathol,-anatom. Institut an der deutschen Universität in Prag.) Zeitschrift für Heilkunde (Prag), Band IX, 1888, Heft II u. III, S. 211—237. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Anton, G., Zur Kenntnis der Störungen im Oberflaichen-Wachstum des menschlichen Großhirns. Mit 1 Tafel. Zeitschrift für Heilkunde (Prag), Band IX, 1888, Heft II u. III, 8. 237—261. Gucciardi e Petrazzani, Delle piü recenti localizzazioni di centri ter- moregolatori nel corpo striato. Rivista sperimentale di frenatria, Vol. XIII, Fasc. 4, S. 399— 414. Marchi, Sulle degenerazioni consecutive alla estirpazione totale e parziale del cervelletto. 2? communicazione preventiva. Rivista sperimentale di frenatria, Vol. XIII, Fase. 4, S. 446—453. Mingazzini, Giovanni, Intorno al solchi e le circonvoluzioni cerebrali dei primati e del feto umano. (Estratto dagli Atti della R. Accad. med. di Roma, Anno XV, Vol. IV, Ser. II.) Roma 1888. 8. 46. 1 Taf. Mingazzini, Osservazioni anatomiche sopra crani e cervelli di criminali. (Aus d. XII. Congresso dell’ Associazione medica italiana in Pavia.) Rivista sperimentale di frenatria, Vol. XIII, Fasc. 4, S. 288. 441 Morselli, Studi di Antropologia patologica sulla pazzia. II. Sul peso dell’ encefalo in rapporto con i caratteri craniometrici negli alienati. Rivista sperimentale di frenatria, Vol. XIII, Fasc. 4, S. 365—393. Saint-Remy, G., Recherches sur le cerveau des Phalangides. Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 20, S. 1429—1431. b) Sinnesorgane. Barth, A., Bericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der normalen und pathologischen Anatomie und Histologie, sowie der Physiologie des Gehörorganes und Nasenrachenraumes in der zweiten Hälfte des Jahres 1887. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XVIII, Heft 3 u. 4, S. 332 — 348. Beddard, Frank E., On the Minute Structure of the Eye in certain Cymothoidae. With 1 Plate. Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XXXIII, Part II, 1888, S. 443—453. Hopmann, Uber kongenitale Verengungen und Verschliisse der Choanen. Archiv für klinische Chirurgie, Band XXXVII, 1888, Heft 2, S. 235 bis 264. Joel, Eugen, Über Atresia auris congenita, Zeitschrift für Ohrenheil- kunde, Band XVIII, Heft 3 u. 4, S. 278 —294. Kostenitsch, Die Entwickelung der Stäbchen, Zapfen und der äußeren Körnerschicht in der Netzhaut des Menschenembryo. Petersburg, 1887. Inaug.-Dissert. Munson, G. S., Osseous Formation within the Eye, with Report of a unique Case. Albany Medical Annals, Vol. IV, 1888, S. 97—99. Rampoldi, R., Sulla fina anatomia della retina dei mammiferi: nota pre- ventiva. Pavia, stab. tip. succ. Bizzoni, 1888. 8°. pp. 3. (Estr. dagli Annali di ottalmologia, Anno XVII, 1888, Fase. 1.) Stevens, George T., Die Anomalien der Augenmuskeln.: (Aus den Archives of Ophthalmology, Band XVI, mit Abkiirzung iibersetzt von Dr. Beserıv in Hamburg.) Archiv für Augenheilkunde, Band XVIII, Heft 4, 1888, 8. 387—445. Tartuferi, Sulla strato dei granuli interni della retina. Giornale della R. Accademia di Medicina di Torino, Vol. L, Fasc. 5, 8S. 242. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Ahlfeld, Uber Placenta praevia. (Aus d. II. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.) Münchener medizinische Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 23. Bossi, L. M., e Conti, A., Contributo allo studio anatomico e clinico delle anomalie della placenta. Memorie della Reale Accademia medica di Genova, Anno 1887, Genova 1888. Cunningham, J. T., The Eggs and Larvae of Teleosteans. With 7 Plates, Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XX XIII, Part I, 8S. 97—137. 442 Giacomini, C., Sul canale neurenterico e sul canale anale nelle vescicole blastodermiche di coniglio. Torino 1888. (Estr. dal Giorn. d. R. Accad. di Med., Anno 1888, Num. 4—5.) SS. 24. 1 Taf. Harmer, Sydney F., Sur l’embryogénie des Bryozoaires ectoproctes. Avec 2 planches. Archives de zoologie expérimentale, Serie II, Tome V, Nr. 4, 8. 4483—459. Hofmeier, Ätiologie der Placenta praevia. (Aus d.II. Kongreß d. Deutschen Gesellsch. für Gynäkologie.) Münchener medizin. Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 28. Ryder, J. A., A Theory of the Origin of Placental Types, and on certain Vestigiary Structures in the Placentae of the Mouse, Rat and Field Mouse. With Figures. American Naturalist, Vol. XXI, S. 780—784. Ryder, J. A., The Inversion of the Germinal Layers in Hesperomys. With 3 Cuts. American Naturalist, Vol. XXI, S. 863—864. Ryder, J. A., The Vestiges of a Zonary Decidua in the Mouse. American Naturalist, Vol. XXI, S. 1037—1038. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Madelung, Zwei seltene Mißbildungen des Gesichts. Mit 6 Figuren. Archiv für klinische Chirurgie, Band XXXVII, 1888, Heft 2, S. 264—271. Mazzarelli, G. F., Su di aleune gravi anomalie anatomo-fisiologiche, riscon- tratesi in un piccione domestico. Bollettino della Societa di Naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. II, Anno II, 1888, Fasc. 1, S. 20—24. Warynski, Contribution a l’&tude du bec de lievre simple et complexe. Avec 2 planches. Virchow’s Archiv, Band CXII, Folge XI Band II, 1888, Heft 3, 8. 507—535. Valvat, M., Imperforation de l’anus avec attophie du sacrum et absence du coccyx. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Mai (Fase. 17), 8. 497—499. Avec illustr. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Fridolin, Julius, Schädelskizzen. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Bd. CXII, Folge XI Band II, 1888, Heft 3, 8. 535—539. Koganei, Uber vier Bar Mitteilungen a. d. medic. Fakultät d. Kais. Japan. Univers., Bd. I, Nr. 2. Tokio, 1888. S. 209—229. 4 Taf. Mingazzini, Osservazioni anatomiche sopra crani e cervelli di crimi- nali. (S. Kap. 11a.) 15. Wirbeltiere. Apgar, Austin C., The Musk Rat (Fiber zibethieus) and the Unio. The Zoologist, Ser, III, Vol. XI, S. 425—426. Ameghino, Florentino, Contribuciones al conocimiento de los Mamiferos fösiles de los terrenos terciarios antiguos del Paranda. Bolet. d. Acad. Nac. d, Cienc., Cordoba, Tom IX, Entr, 1, 2, 8. 5—228. 45 Baur, G., On the Morphology and Origin of the Ichthyopterygia. Ame- rican Naturalist, Vol. XXI, S. 837—840. Calderon y Arana, Nota sobre la mandibula de ,,Elephas armeniacus“ Farc. existente en la Universidad de Sevilla. Anal. d. Socied. Espafi. d. Hist. Natur., T. XVI, Cuad. 2, Actas, S. 25—28. Coale, Henry K., Description of a new Subspecies of Junco from New Mexico. The Auk, Vol. IV, Nr. 4, 8. 330—331. Cope, E. D., The Marsupial Genus Chirox. With Figures: American Naturalist, Vol. XXI, Nr. 6, S. 566—567. . Cope, E. D., The Perissodactyla. With 2 Plates and 23 Cuts. American Naturalist, Vol. XXI, S. 985—1007. Cope, E. D., A Saber-tooth Tiger from the Loup Fork Beds. American Naturalist, Vol. XXI, S. 1019—1020. Cope, E. D., The mechanical Origin of the Sectorial Teeth of the Carni- vore. Salem, Mass. (Reprint. from the Proceedings of the Americ. Assoc. for the Advancement of Science, Vol. XXXVI, New York meeting, August, 1887.) Cope, E. D., On the Dicotylinae of the John Day Miocene of North America, "Read before the American Philos. Society, Febr. 17, 1888. — Proceed. 8S. 62—70. Cope, E. D., On the mechanical Origin of the Dentition of the ee poda. Read bef. the Amer. Philosoph. Soc., Feb. 17, 1888, — Proceed. S. 80—88. Cory, Ch. B., The Birds of the West Indies, including the Bahama Islands, the Greater and Lesser Antilles, excepting the Islands of Tobago and Trinidad. (Cont.) The Auk, Vol. IV, Nr. 3, 8. 223—232; Nr. 4, S. 311—328. Cory, Ch. B., Description of a new Euethia from Old Providence Island (Eu. grandior). The Auk, Vol. IV, Nr. 3, S. 245. Dobson, G. E., Descriptions of two new Species of Indian Soricidae. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, Nr. 6, June 1888, S. 427—429. Dubois, Alph., Faune illustrée des animaux vertebres de la Belgique. Série II: Les oiseaux. Livr. 99 a 104. Bruxelles, lib. C. Muquardt; et chez l’auteur au Musée royal d’histoire naturelle. Giinther, A., Contribution to our Knowledge of the Fishes of the Yangtsze- Kiang. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. I, ‘Nr. 6, June 1888, S. 420—435. Haigh, C. H. Caton, On the Bats found in Merionetshire. The Zoologist, Ser. III, Vol. XI, S. 293—294. Harting, J. E., The Mole, Talpa europaea (Liny.). With 1 Plate. The Zoologist, Ser. III, Vol. XI, S. 441—448. Jentink, F. A., On three rare South-American Mammals. With 1 Plate. Notes from the Leyden Museum, Vol. IX, Nr. 3, Note XXVIII, S. 223—228. Jentink, F. A.. On Mammals from Mossamedes. Notes from the Leyden Museum, Vol. IX, Nr. 2, Note XIV, S. 171—180, 444 - Lawrence, Geo. N., Additional Specimens of Bacuman’s and Swatnson’s Warblers, obtained by Mr. Ch. 8. Ganprarra in the Spring of 1887. The Auk, Vol. IV, Nr. 3, S. 262—268. Lloyd, Will, Birds of Tom Green and Concho Counties, Texas. The Auk, Vol. IV, Nr. 3, S. 181--193; Nr. 4, S. 289—299. Merriam, C. Hart, Another Specimen of Bacumay’s Warbler (Helmintho- phila Bachmani). The Auk, Vol. IV, Nr. 3, S. 262. Nehring, Alfr., Über das Skelett eines weiblichen Bos primigenius aus einem Torfmoore der Prov. Brandenburg. Mit 1 Holzschn. gr. 8°. SS. 10. Berlin, Friedländer & Sohn. Mk. 0.80. (Sep.-Abdr. aus: Sitzungsberichte der Gesellsch. naturforsch. Freunde.) Ramsay, E. P., Description of a new Species of Epimachus, from the Astrolabe Range, S. E., New Guinea. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part 2, 8S. 239—241. Ramsay, E. P., and Douglas-Ogilby, J., Notes on the Genera of Austra- lian Fishes. I. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part 2, S. 181—185. Ramsay, E. P., and Douglas-Ogilby, J., Descriptions of new Austra- lian Fishes. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part 2, 8S. 241—244. Ridgway, Rob., Description of two new Races of Pyrrhuloxia sinuata Bonar. The Auk, Vol. IV, Nr. 4, 8S. 347. Scott, W. B., and Osborn, Preliminary Account of the Fossil Mammals from the White River Formation contained in the Museum of Com- parative Zoology, Cambridge, Mass. Bulletin of the Museum of Com- parat. Zoology of the Harvard Univ., Vol. XIII, Nr. 5. Scott, W. E. D., On the Avifauna of Pinal County, with Remarks on some Birds of Pima and Gila Counties, Arizona. With Annotations by J. A. Arızen. (Cont.) The Auk, Vol. IV, Nr. 3, 8. 196—205. Shufeldt, R. W., Geococcyx californianus.. A Correction. The Auk, Vol. IV, Nr. 3, 8S. 254—255. Stejneger, Leonh., Description. of a new Species of Fruit-Pigeon (Jan- thoenas Jouyi). American Naturalist, Vol. XXI, Nr. 6, 8. 583—584. Studer, Theophil, Über Säugetierreste aus glacialen Ablagerungen des bernischen Mittellandes. Über die Arctomysreste aus dem Diluvium der Umgegend von Bern. 8". SS. 17. Bern, K. J. Wyss. Fr. 0.40. Townsend, Ch. H., Field-Notes on the Mammals, Birds and Reptiles of Northern California. Proceedings of the U. 8. National Museum, Vol. X, S. 159— 241. , Traquair, R. H., New Palaeoniscidae from the English Coal - Measures. No. Il. The Geological Magazine, Nr. 228, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 6, June 1888, S. 251—255. Trotter, Spencer, The Significance of certain Phases in the Genus Hel- minthophila. The Auk, Vol. IV, Nr. 4, 8. 307—310. 445 Aufsatze. Nachdruck verboten. Zur Entwicklungsgeschichte des Selachierembryos. Vorläufige Mitteilung von Dr. med. N. KastscHenxo. Privatdozent an der Universität zu Charkow. Als Material habe ich die Eier vom Pristiurus melanostomus, Seyllium canicula, Sc. catulus, Torpedo ocellata und einer unbestimmten Species von Raja benutzt. Die Untersuchungen umfassen: 1) Die ersten Entwicklungsstadien vom unsegmentierten Ei bis zum voll- ständigen Verschluß des Medullarrohres und 2) einiges aus der Ent- wicklungsgeschichte des Kopfes (hauptsächlich die Herkunft und das weitere Schicksal der Ganglienanlage und der sogen. Kopfsomiten). Das reiche Material und der mir zur Verfügung stehende bedeutende Zeitraum haben mir die Möglichkeit gegeben, das Thema ziemlich vielseitig zu behandeln. Zur Anwendung gelangten folgende Me- thoden: a. Untersuchungen des undurchsichtigen und des aufgehellten Embryo in toto, b. Studium der successiven Schnitte in drei Haupt- richtungen (sagittal, frontal und quer), c. meine Methode der gra- phischen Isolierung, d. Beobachtung der successiven Formveränderungen eines und desselben lebenden Embryo (dazu wird die oberflächliche, wenig durchsichtige Schicht der Eischale mit einem scharfen Messer entfernt. Dieses Verfahren habe ich zuerst von Herrn LA Bianco in- bezug auf die Eier von Scyllium catulus kennen gelernt und nachher auch an Se. canicula und Pristiurus melanostomus mit gutem Erfolg angewendet. Durch die innere durchsichtige Schicht der Schale kann man im Anfang der Furchung sogar die einzelnen Furchungskugeln unterscheiden) und e. Methode der operativen Eingriffe am lebenden Embryo zur Erkenntnis der Gesetze, nach welchen der Embryonalleib aufgebaut wird. Obgleich ich die Hauptfragen schon als genügend aufgeklärt be- ‘trachte und schon mehrere Zeichnungen angefertigt sind, so verlangt doch die Ausarbeitung der Einzelheiten ohne Zweifel noch viel mehr Zeit, als bis jetzt gebraucht worden ist. Deshalb gestatte ich mir 446 diejenigen von den Resultaten der Arbeit, welche mir interessanter zu sein scheinen, vorlaufig in kurzer Fassung zur Kenntnis des wissen- schaftlichen Publikums zu bringen. 1. Die Stadieneinteilung und die Dauer der einzelnen Stadien. Die Teilung der ersten Entwickelung in eine bestimmte Zahl von Stadien finde ich praktisch nützlich und unterscheide deshalb folgende Stadien bei Selachiern: RR I. Befruchtete, aber unsegmentierte Keimscheibe. . IL. Oberflachliche Segmentation. Ill. Tiefe Segmentation. IV. Stadium der von außen sichtbaren Segmentationshöhle. V. Rüsselförmige Keimscheibe. VI. Sattelförmige Keimscheibe. VIL. Lanzettenförmiger Embryo. VIII. Knopfförmiger Embryo. IX. Stadium der Medullarplatte. X. Stadium der Medullarrinne. XI. Stadium des eben geschlossenen Medullarrohres. Die Stadienteilung beruht hauptsächlich auf der äußeren Gestalt der lebenden Keimscheibe und des Embryo, obgleich jedem Stadium auch eine mehr oder weniger beständige und für dasselbe charakte- ristische innere Struktur derselben entspricht. Im Stadium XI kann man schon die wohl ausgebildete erste Kiementasche und die Spuren der zweiten und der dritten unterscheiden. Die mit der Zeit fort- während zunehmende Zahl der vollständig ausgebildeten Kiementaschen wird zur Charakteristik der weiteren Stadien (mit Ausnahme der spätesten) benutzt, so daß dieselben ungefähr mit den Stadien von BALFOUR (9) zusammenfallen. Was aber. die frühesten betrifft, so konnte ich für dieselben die BaLrour’sche Teilung nicht annehmen, weil ich diese Teilung nicht scharf und ausführlich genug finde. Einige sehr charakteristische Stadien, wie z. B. IV und VI, sind von ihm ganz unberücksichtigt geblieben. Übrigens entsprechen meine Stadien V, VII und VIII ungefähr den Stadien A, B und D von BALFOoUR. Ich habe keinen Embryo durch alle Stadien hindurch beobachtet, wohl aber decken sich die von mir an verschiedenen Embryonen be- obachteten Entwickelungsperioden so, daß: ich folgende Tabelle auf-. stellen kann. 447 Stadium. Dauer in Tagen. Pristiurus mel. Seyllium can. Scyll. catulus, —4 Temperatur | des Aquarium- wassers 12 bis THe C: XI 2—3?) — = Natürlich gilt diese Tabelle nur für die Entwicklung im are bei angegebener Temperatur des Wassers, wie auch für die Bestimmung der relativen Dauer einzelner Stadien. Die Bestimmung der absoluten Dauer der Entwicklung im Meer resp. Uterus der Mutter ist zur Zeit kaum durchzuführen. Im ganzen braucht eine unsegmentierte Keimscheibe von Pristiurus bis zur Bildung eines Embryo mit eben verschlossenem Medullarrohr (nach obiger Tabelle berechnet) 25—30 T. und bis zum Auftreten der Kopfkrimmung — 27—33 T. Bei einzelnen Embryonen dauerte die Entwickelung: vom Stadium V bis XI — 16 T., vom St. II bis XI — 30 (bei einem anderen — 29) T., vom St. II bis VII — 25 T. 2. Unsegmentierte Keimscheibe und die Richtungskörperchen. Manches weist darauf hin, daß die Teilung des sogenannten ersten Furchungskernes der Furchung der Keimscheibe bedeutend voraus- geht (vergl. $ 12). Deshalb findet man im Stadium I in der Keim- scheibe schon mehrere im wesentlichen ziemlich ähnliche Kerne. Während der nachfolgenden Furchung bleiben die zentralen derselben in den Segmentationskugeln und die peripheren, wie auch die in der Tiefe der Keimscheibe gelegenen, verbreiten sich noch weiter nach der 1) Die Dauer dieses Stadiums, welches mit der Befruchtung anfängt, ist nicht bestimmt. In einem Falle ist eine unsegmentierte aber schon mit mehreren Kernen versehene Keimscheibe während 24 Stunden in das II. Stadium übergegangen. 2) Bis zum Auftreten der scharfen Kopfkrümmung und der deutlichen Ausbildung der zweiten Kiementasche. 448 Peripherie und in die Tiefe und erscheinen im Nahrungsdotter als die bekannten Dotterkerne (Merocyten von RÜCKERT). ‘Bei allen von mir untersuchten Spezies habe ich die Richtungs- körperchen gefunden. Bei Pristiurus habe ich auch manche Keim- scheiben während der Bildung der Richtungskörperchen beobachtet. Bei den vielkernigen unsegmentierten Keimscheiben liegen die Körper- chen an der Oberfläche derselben fast immer in’ der Zahl 2, einmal habe ich sicher 3 (bei Scyll. catulus) und einmal nur 1 (merkwürdiger- weise stammten diese beiden Eier von demselben Tier) aufgefunden. Im Anfang der Segmentation senken sie sich in das Innere, zwischen die Segmentationskugeln hinein, wo sie ohne besondere Schwierigkeiten an den Schnitten aufgefunden werden können. Bei der weiteren Teilung der Segmentationskugeln, wird das Auffinden der Richtungskörperchen zwischen denselben zu schwierig und deshalb blieb mir das weitere Schicksal’ der letzteren unbekannt. 3. Die Furchung. Die bekannte regelmäßige Reihenfolge des Erscheinens der Seg- mentationsfurchen existiert bei Selachiern fast gar nicht. Nur in seltenen Fällen bemerkt man das ursprüngliche Erscheinen einer Segmentationsfurche, welcher dann gleichzeitig mehrere andere, un- regelmäßig sich kreuzende, folgen. In den meisten Fällen aber er- scheinen schon vom Anfang an mehrere Segmentationsfurchen gleich- zeitig und somit zerfällt die Keimscheibe direkt in mehrere verschieden große Segmentationskugeln, welche sich dann weiter, aber nicht gleich- zeitig, teilen. Die erste resp. die ersten Segmentationsfurchen ent- stehen folgenderweise: Zuerst bemerkt man in den zentralen Teilen der Keimscheibe und etwa in der Mitte der Dicke derselben 1 bis 3 Vakuolen, welche von außen noch geschlossen sind (Furchungs- vakuole); dann entwickelt sich von jeder Vakuole ein enger und meistens gewundener Kanal,, welcher von der Tiefe aus nach oben sich verlängert und schließlich an der äußeren Oberfläche der Keim- scheibe sich öffnet (Furchungskanal). Gewöhnlich findet man an der äußeren Oberfläche der Keimscheibe, noch bevor die Furchungs- kanäle sich nach.außen geöffnet haben, eine entsprechende Zahl von trichterförmigen Vertiefungen (Furchungstrichter), deren Grund mit dem oberen Ende der entsprechenden Furchungskanäle zusammen- fließt. Weiter geht jeder Furchungskanal, samt der früheren Vakuole in eine Spalte (Furchungsspalte) über, aber auch diese Umwand- lung geht in der Richtung von innen nach außen vor sich. Man findet nicht selten solche Keimscheiben, welche in der Tiefe schon eine 449 oder mehrere unzweifelhafte Furchungsspalten darstellen, aber an der Oberfläche öffnen sich die letzteren nur mit ganz kleinen runden Löchern. Der Furchungsprozeß geht also vom Innern der Keimscheibe aus. Die eben beschriebenen Furchungsvakuolen können in genetischen Zusammenhang mit der Furchungshöhle ge- bracht werden, sind aber mit.der von SCHENK (12) beschriebenen horizontalen Spalte, welche die ungefurchte Keimscheibe in zwei über- einander liegende Schichten trennen und später in die Furchungshöhle übergehen soll, nicht zu verwechseln. Bei den von mir untersuchten Tieren habe ich nie etwas ähnliches beobachtet und halte die Ver- mutung von SCHULTZ (8), welcher die Ursache dieser Spaltenbildung in-mißglückter Fixierung sucht, für. wahrscheinlich. So lange die Zahl der Segmentationskugeln 18—20 nicht über- steigt, giebt es nur die senkrecht zu der Oberfläche der Keimscheibe gerichteten Furchen, so daß die Furchungskugeln an ihrer unteren Ober- fläche mit der unter denselben sich befindenden kernhaltigen, proto- plasmatischen Masse unmittelbar verbunden sind (Stadium II). Erst nachher folgt die volle Abgrenzung der oberflächlichen Segmentations- kugeln, wie auch die Furchung der eben erwähnten protoplasmatischen Masse, wodurch die mehrschichtige zellige Keimscheibe gebildet wird (Stadium III). Die Unterscheidung der meridionalen und der äqua- torialen Segmentationsfurchen ist bei Selachiern nicht durchzuführen. In einigen Fällen wird man durch die außerordentliche Größe einzelner Furchungskugeln überrascht: In der Regel findet man im Zentrum kleinere und an der Peripherie größere Furchungskugeln, wie es schon seitens mehrerer Forscher beschrieben ist. Eine besonders interessante Erscheinung ist diejenige, daß an der Peripherie der Keimscheibe kurze halbkreisförmige, nach außen koncave Furchen auftreten, welche periphere Partien der Keimscheibe zentralwärts abgrenzen. Nach der Peripherie zu bleiben jedoch diese Partien, welche gewöhnlich je einen oder sogar mehrere Kerne enthalten, mit. dem Nahrungsdotter in Ver- bindung. Besonders auffallend sind diese peripheren halbkreis- förmigen Furchen, wenn dieselben gleichzeitig mit den ersten zentralen Segmentationsfurchen zum Vorschein kommen, so daß zwischen den beiden Furchenarten eine breite unsegmentierte Zone übrig -bleibt. 4. Segmentationshöhle. Die Segmentationshöhle ist bei Selachiern sehr groß und bei ihrer vollen Entwicklung exzentrisch am hinteren Rande der Keimscheibe gelegen. Sie ist durch die letzte nicht vollständig bedeckt und schim- 450 mert durch die sie bedeckende dünne Schicht des Nahrungsdotters durch (Stadium IV). Eine Öffnung nach außen, welche diese Höhle nach den Angaben einiger Forscher besitzen soll, habe ich nie an den Schnitten finden können und halte dieselbe entweder für einen Kunst- produkt oder für das Resultat einer ungenauen Beobachtung, deren Grund vielleicht darin zu suchen ist, daß der von der Keimscheibe unbe- deckte Teil der Segmentationshöhle, bei der äußeren Betrachtung der lebenden Keimscheibe, wie auch bei der Untersuchung der aufgehellten bei durchgehendem Lichte, in der That einer Öffnung außerordentlich ähnlich ist. Später verbreitet sich die Keimscheibe weiter nach hinten und bedeckt vollständig das hintere Ende der Segmentationshöhle, wodurch die erstere die charakteristische Form eines Rüssels an- nimmt (Stadium V). Gerade dieser neugebildete Teil der Keimscheibe, d. h. das hintere rüsselförmige Ende derselben, ist bestimmt zur Bil- dung des Embryo. 5. Gastrulation. Die Bildung des Endoblasts erfolgt infolge:der Invagination der äußeren Oberfläche der Keimscheibe, nicht durch die Auswanderung und Anhäufung der Dotterkerne, wie es SCHULTZ (8) und RÜckERT (1) behaupten. Es.ist mir gelungen, den Gastrulationsproseß aufs genaueste in allen seinen Stadien zu beobachten. Er fängt am Ende des V. Stadiums an und wird im VI. Stadium abgeschlossen. Die charakte- ristische Form des Sattels (VI. Stadium) verdankt gerade diesem Prozeß und der damit verbundenen Verdrängung der Segmentations- höhle weiter nach vorn ihre Entstehung. Der Umschlag erscheint zu- erst am hinteren Rande der Keimscheibe an der Spitze des Rüssels, wodurch einerseits der hintere Rand der Keimscheibe seine rüssel- förmige Gestalt wieder verliert, andererseits die Keimscheibe an dieser Stelle scharf abgegrenzt und über die Oberfläche des Nahrungsdotters gehoben wird. Außerdem verbreitet sich der Invaginationsprozeß beider- seits an die seitlichen Ränder der Keimscheibe, welche ebenso über das Niveau des Nahrungsdotters gehoben werden und in Gestalt von Wülsten (Randwülsten von W. His) erscheinen. Doch nur der am hinteren Rande gebildete Teil der Gastrulahöhle entwickelt sich weiter und wird zur primitiven Nahrungshöhle des Embryo; was aber die seitlichen Verlängerungen derselben betrifft, so atrophieren dieselben mit der Zeit. Interessant ist es, daß man im VI. Stadium auch einen zweiten nicht so stark entwickelten Umschlag des Blastodermrandes, verbunden mit einer Höhlenbildung am vörderen Ende der Keimscheibe, 451 findet!) (bekanntlich. steht die Sache ähnlich bei Amphibien). Aber auch diese Höhle atrophiert nachher und die Keimscheibe legt sich wieder ganz dicht dem Nahrungsdotter an. Obgleich die Darstellang des Gastrulationsprozesses, wie ich sie gebe, in Einzelheiten von derjenigen sämtlicher vorhergehender Forscher abweicht, so halte ich doch im Einklang mit HAEckeu (39), BALFOUR (9), KoLLmann (4), RAUBER (23) und RÜckeErT (1) die ganze Peri- pherie der Keimscheibe für die Blastoporuslippen. Ich finde es je- doch nicht überflüssig, zu betonen, daß ich den Nahrungsdotter nicht als eine dem Ei fremde Masse, in welche der Blastoporus sich öffnet, sondern als eine von seinen Bestandteilen betrachte, welche dem kolossal entwickelten Dotterpropf der Amphibien entspricht. Das Lumen des Blastoporus bleibt also bei den Selachiern nur in Gestalt einer engen Spalte zwischen dem Blastodermrand und dem Nahrungs- dotter bestehen, da die sogenannte Öffnung, welche aus der Nahrungs- höhle des Embryos in den Nahrungsdotter führen soll, mit dem Blasto- porus nichts zu thun hat. . Indem ich die Entoblastbildung entschieden als Einstülpungs- prozeß betrachte, muß ich doch einige Erklärungen über den Begrift, welchen ich mit dem Wort „Entoblast“ verbinde, abgeben. Mit den Ge- brüdern Herrwie (24) betrachte ich als primäre Keimblätter nur die aus zusammenhängenden Zellen bestehenden, epithelartigen Schichten, und, an dem ursprünglichen Begriff der Gastrula festhaltend, betrachte ich als Entoblast nur diejenige epithelartige Zellenschicht, welche den Urdarm begrenzt (embryonaler Entoblast von Rückerr [1], hypoblaste secondaire von SwAEN [22]). Die Spuren des Urdarmes und somit des Entoblastes findet man in einem bestimmten Stadium beinahe an der ganzen Peripherie der Keimscheibe (Randwulst), doch ist der Urdarm nur am hinteren Rand derselben gut entwickelt, und dieser Teil geht in die Nahrungshöhle des Embryo über. Der Urdarm ist in seinem ganzen Umfange und speziell sein hinterer Teil peripheriewärts offen, von oben durch den Entoblast, zentralwärts durch die Übergangsstelle desselben in den Nahrungsdotter und von unten durch den Dotter, welcher nicht anders als ein spezifisch modifi- _gierter Teil des Entoblastes aufzufassen ist, begrenzt. Was nun die zerstreuten Zellen betrifft, welche in der übrigen Ausbreitung der Keimscheibe, im zentralen Teil derselben, an der Oberfläche des Dotters liegen (Dotterentoblast von Rickert, hypoblaste primitive von 1) Die durch diese Höhlenbildung bedingte Erhöhung des vorderen Randes der Keimscheibe hat schon A. Scuursz gesehen (8, Fig. 4 und 5). 31 452 JWAEN), so haben dieselben weder in der Art der Zusammensetzung noch in der Herkunft etwas mit dem Entoblast gemein. Dieselben bilden nie eine kontinuierliche epithelartige Zellenschicht, stellen nichts anderes als die tiefer gelegenen, abgeflachten Furchungskugeln, mög- licherweise zum Teil die spät aus dem Dotter geschiedenen Merocyten, dar und sind nicht zum Entoblast, sondern zum Mesenchym zu rechnen. Diese Zellenschicht entspricht augenscheinlich ihrem Ursprung nach dem Paraderm, einem Begriff, welchen KuPFFEr (40) für Vögel und Reptilien eingeführt hat. Doch erscheint derselbe bei den eben er- wähnten Wirbeltierklassen viel mehr epithelienähnlich, als bei Selachiern, und sein Schicksal ist ein ganz anderes. Will man die Bezeichnung „Dotterentoblast“ oder eine ähnliche beibehalten, so muß man den scharfen Unterschied zwischen dem letzteren und dem ächten Entoblast nicht unberücksichtigt lassen. 6. Der Mesoblast. Die Bildung des Mesoblastes fängt im VII. Stadium an. An den dorsolateralen Rändern des Urdarmes erscheint jederseits eine Rinne (Mesoblastrinne), deren vorderes Ende mit dem der paarigen Rinne in eine unpaare trichterförmige Ausstülpung des Urdarmes (wir wollen dieselbe als Endtrichter bezeichnen) sich vereinigt. Die hinteren Enden beider Mesoblastrinnen biegen sich in je entsprechender Richtung (rechts und links) um und gehen an die dorsomedianen Ränder der peripheren, d. h. der in den Randwülsten gelegenen Ver- längerungen des Urdarmes über. Der Mesoblast erscheint zuerst gerade an der Umbiegungsstelle der Mesoblastrinne, d. h. an der Übergangsstelle ihrer embryonalen Abteilung in die periphere, als Ver- dickung der zelligen dorsalen Wand der Mesoblastrinne, und stellt unzweifelhaft ein paariges Gebilde dar. Weiter bildet es sich nach zwei Richtungen hinaus: nach vorn (embryonaler Mesoblast), wo es bald den Endtrichter erreicht, und nach den Randwilsten (peripherer Mesoblast). Die freien Enden des peripheren Mesoblastes umwachsen nach und nach die ganze Keim- | scheibe und verwachsen mit einander am vorderen Rande der letzteren, . indem sie einen geschlossenen Ring bilden (im Embryonalleib sind die beiden Mesoblasthälften, wie gesagt, durch den Endtrichter mit einander verbunden). Ich betone also: 1) daß die Bildung des embryonalen Mesoblastes von hinten nach vorn vor sich geht (der Vergleich mit der Bildung a desselben bei Amphioxus ist also nicht ohne weiteres durchzuführen !), 2) daß der Mesoblast paarig angelegt wird, wie es schon BALFOUR (9) darstellt, und 3) daß die Primitivrinne der Selachier mit der Meso- | blastbildung nichts zu thun hat. Übrigens scheint das Gebilde, welches man bei Selachiern als Primitivrinne zn bezeichnen pflegt, mit der Primitivrinne der Amnioten nicht homolog zu sein; die letztere scheint vielmehr der Verbindungslinie beider Kaudallappen zu entsprechen. Das Lumen der Mesoblastrinne wird vom Urdarm nicht abge- schnürt und geht in das Cölom nicht über, wie es Horrmann (30) darstellt, sondern die Rinne wird einfach nach der Abschnürung der soliden Mesoblastwucherung allmählich abgeflacht, wie es zuerst von A. Kowauevsky (13) kurz, aber ziemlich genau beschrieben wurde. Erst später erscheinen im Mesoblast an bestimmten Stellen Höhlungen. Der Prozeß kann vielleicht als cänogenetisch modifizierte Bildung des Enterocöl aufgefaßt werden, beweist aber jedenfalls, daß es zwischen dem Enterocöl und dem Schizocöl Übergangsformen giebt. 7. .Chorda dorsalis und Primitivrinne. Die Bildung der Chorda fängt gleichfalls im VII. Stadium an und geht ganz unabhängig von der Bildung des Mesoblastes vor sich. An der oberen Wand des Urdarmes erscheint eine mediane Rinne (Chordarinne), deren zellige, obere Decke sich verdickt und sich als solide Bildung abschnürt, wonach die Rinne abgeflacht wird. Das hintere Ende der Chordarinne verliert sich am Rande des Blastoporus, das vordere verlängert sich allmählich vorwärts und erreicht schließ- lich den Endtrichter. Obgleich also die Chorda und der Mesoblast ganz unabhängig von einander gebildet werden, bleiben sie trotzdem am vorderen Ende des Embryo mittelst des Endtrichters lange Zeit mit einander wie auch mit dem Entoblast verbunden. Entsprechend der Chordarinne des Entoblastes wird auch im Ectoblast eine ähnliche Rinne als entgegengerichtete Einstülpung (Primitivrinne) gebildet. Der Boden der letzten legt sich fest dem Gewölbe der Chordarinne an und bleibt einige Zeit lang mit dem- selben verwachsen. Der Sinn dieser vorübergehenden Verwachsung, welche schon von mehreren Seiten und auch bei anderen Tieren (vergl. 1) Es geht nämlich nach übereinstimmenden Angaben von A. Ko- WALEVsKY (14) und Harscnex (26) die Cölombildung bei Amphioxus von vorn nach hinten vor sich, und die darauf beziiglichen Abbildungen lassen gar keinen Zweifel darüber. Vergl. z. B. bei Kowatrvsxy Fig. 4 und 5 auf Taf. XV. 31* 454 den Kuprrer’schen Kiel bei Petromyzon Planeri [27]|) beschrieben worden ist, erscheint mir nicht klar und um so wichtiger betrachte ich | die Bestätigung dieser Thatsache. Während der Verdickung des Ectoblastes, welche zur Bildung der Medullarplatte führt, wird die Primitivrinne wieder abgeflacht. Etwas länger bleibt das vordere Ende derselben bemerkbar, welches ins Gebiet des künftigen Zwischenhirnes fällt und der Stelle des Hirnanhanges zu entsprechen scheint. 8. Die ersten äußeren Umgestaltungen des Embryo als Ausdruck der inneren Prozesse. Der Gastrulationsprozeß bedingt, wie es schon gesagt wurde, die leichte Hebung und die schärfere Begrenzung zuerst des hinteren Teiles der Keimscheibe (welcher zugleich auch stärker pigmentiert er- scheint [Embryonalschild]) und nachher auch der ganzen Peri- pherie derselben. Das Erscheinen der paarigen Mesoblastrinne und des unpaarigen Endtrichters bedingen die entsprechenden Erhöhungen am Embryonalschild (die Primitivwülste und der unpaarige Höcker) und die erste Begrenzung des Embryo, welcher jetzt die Form einer Lanzette besitzt (VII. Stadium). Das zeitlich mit der Chordabildung verbundene Erscheinen der Primitivrinne bedingt das schärfere Hervortreten der Primitivwülste. Die letzteren stehen vorne mit dem unpaarigen Höcker in Verbindung und gehen hinten un- mittelbar in die Randwülste über. Die jetzt auftretende Bildung des Mesoblast ruft das stärkere Auswachsen derjenigen Stelle, wo die Primitivwülste in die Randwülste übergehen, und das Erscheinen der paarigen Bogen hervor. Letztere bezeichne ich mit Batrour als Kaudallappen, weil dieselben in der That den Schwanzteil des Embryo bilden (die Begründung dieser von W. His bestrittenen Meinung, siehe $ 10). Die am Rande der Kaudallappen gelegenen Wülste be- zeichne ich als Kaudalwülste. Sie stellen nichts anderes dar, als die Verbindungsstelle der Primitiv- und der Randwülste und bilden mit denselben ein Ganzes. Durch die Bildung der Kaudallappen wird der zuerst nur sehr schwach konkave, in manchen Fällen sogar konvexe, dorsale Blastoporusrand (d. h. das hintere Ende des Embryonal- schildes) stark eingebogen, was er auch fernerhin bleibt. Etwas später wird der Endtrichter stark erweitert und nimmt die Form einer um- fangreichen, abgerundeten Höhle an, welche an die prächordale Höhle der Ascidien- und der Amphioxusembryonen (vésicule préchor- dale von vAN BENEDEN und Juin [28]) außerordentlich erinnert. Die durch die letztere bedingte Erhöhung der äußeren Oberfläche (un- 455 paariger Höcker) giebt in Gemeinschaft mit den (infolge der weiter nach vorn fortgeschrittenen Mesoblastbildung) grösser gewordenen Primitivwülsten dem Embryo das charakteristische knopfförmige Aus- sehen (VIII. Stadium). 9. Die Bildung des Medullarrohres und des Hinterdarmes. Das Ectoblast ist am Embryonalschild schon vom Anfang an dicker als in der übrigen Ausdehnung der Keimscheibe. Am Ende des VIII. Stadiums fängt es an, besonders stark sich an der dorsalen Ober- fläche der Primitivwülste zu verdicken; dasselbe thut es zwischen denselben und im Bereich des vorderen unpaarigen Höckers. Als Re- sultat dieser Verdickung erscheint die scharf begrenzte und relativ flache Medullarplatte, wodurch das Aussehen des Embryo wieder gründlich verändert wird (IX. Stadium). Die Primitivwülste sind mit den Medullarwülsten nicht identisch, doch entstehen die letzteren nicht vor und außerhalb des Bereiches der ersteren, wie es J. KOLLMANN (4) behauptet, sondern an den lateralen Abhängen derselben. Dies sieht man deutlich am vorderen Teil des Embryo; weiter hinterwärts aber wird der Unterschied zwischen den Primitiv- resp. Kaudalwülsten und den Medullarwülsten weniger klar und am hinteren Ende scheinen die ersteren unmittelbar in die letzteren überzugehen. Der Verschluß der Medullarrinne erfolgt fast gleichzeitig im größten Teil ihrer Ausdehnung. Am längsten bleiben offen (in der Reihen- folge ihres Verschlusses aufgezählt): die Gegend des Hinterhirns, das vordere Ende des Medullarrohres, die Gegend des Mittelhirns und das hintere Ende des Medullarrohres. Der Verschluß des letzteren weist. bei den Haifischen interessante Besonderheiten auf, welche zuerst von A. KowALevsky (13) entdeckt und richtig beschrieben wurden, aber nachher seitens mancher Forscher unrichtig beurteilt wurden. Zur Erklärung der Sache will ich den Leser darauf aufmerksam machen, daß die Medullarwülste an ihren hinteren Enden mit den Kaudal- wülsten und mittelst der letzteren mit den Randwülsten in Verbindung stehen. Jeder Kaudalwulst bildet eine starke knieförmige Biegung, deren Spitze hinterwärts gerichtet ist. Die lateralen Schenkel der paarigen Kaudalwülste nähern sich allmählich an der ventralen Seite des Embryo einander, und wenn die Medullarwülste an der dorsalen Oberfläche verwachsen, greift der Verwachsungsprozeß auch auf die angrenzenden Kaudalwülste über. Durch das Verwachsen der ersteren wird das Medullarrohr und durch das Verwachsen der letzteren der Canalis neuro-entericus und der Hinterdarm gebildet. Der letztere 456 erscheint also als unmittelbare Verlängerung des Medullarrohres; was aber den Canalis neuro-enterieus betrifft, so muß derselbe seiner Ent- stehungsweise nach als nichts anderes als ein abgeschnürter Teil des Blastoporus betrachtet werden. Weiter vorwärts bleibt das Lumen des Hinterdarmes noch einige Zeit lang ventralwärts nach außen ge- öffnet, aber nachher verwächst auch diese Öffnung und erst bedeutend später erscheint an derselben Stelle der After‘). 10. Die allgemeine Bildungsweise des Embryos. Der oben beschriebene sonderbare Verschluß des Hinterdarmes in Verbindung mit dem des Medullarrohres hat einige Forscher veran- laßt anzunehmen, daß der ganze Embryo infolge des Verwachsens zweier ursprünglich getrennter Hälften gebildet wird. Es behauptet nämlich W. Hıs, das Material zur Bildung des Embryo sei in den Randwülsten gelegen und der ganze Embryonalleib, mit Ausnahme seiner vordersten Spitze werde infolge des successiven Aneinander- rückens und Verwachsens derselben gebildet (17). Manche andere Forscher haben diese Anschauung angenommen, zum Teil vollständig (J. KOLLMANN, 4), zum Teil nur für das hintere Ende des Embryo (RÜCKERT, 2)2). Ich selbst war im Anfang meiner Untersuchungen sehr geneigt, dieselbe Anschauung anzunehmen, weil die Reihen- folge der äußeren Umgestaltungen des Embryo in der That dafür zu sprechen scheint. Da aber die von W. Hıs zur Begründung dieser Theorie angegebenen Beweise mir nicht genug überzeugend schienen, wollte ich sicherere gewinnen und unternahm zu diesem Zwecke eine Reihe operativer Eingriffe am lebenden Embryo. Das Resultat besteht im folgenden: a. werden die Randwülste bei dem Erscheinen der ersten Begrenzung des Embryo (Stadium VII) neben demselben durchge- schnitten, so entwickelt sich trotzdem ein normaler Embryo, welcher das VIII. Stadium durchlaufen kann; b. wird im VII. Stadium der hintere Rand des Blastoderms zerstört, so entwickelt sich normal die 1) Es ist mir nicht kar, ob Wısur dasselbe meint, wenn er sagt (10): „Bei Embryonen aus dem Anfange des Stadiums H mit vollkommen aus- gebildeten canalis neuro-entericus existiert noch der Blastoporus, der hier also die Bedeutung eines Blastoneuroporus hat. Er befindet sich an der Stelle, wo sich nachher der Anus bildet. Später schließt er sich voll- ständig, so daß der Darm da nicht mehr in die Haut umbiegt“ .... u. 6: We 2) Ähnliche Anschauung schreibt Ravsrr (23) auch KowALkvskr zu. Ich finde aber in der Arbeit des letztgenannten Forschers nichts, was zu dieser Annahme berechtigen könnte. 457 vordere Hälfte des Embryo, aber die hintere Hälfte desselben fehlt (der Hıs’schen Theorie zufolge müßte man erwarten, daß diese letzte Operation die Entwickelung der vorderen Hälfte des Embryo, nicht aber der hinteren hindern würde, weil das Material für die letzte in den unbeschädigten Randwülsten gelegen sein soll) und c. wird der ganze Embryoleib mit Ausnahme des vorderen unpaarigen Höckers im Stadium VII der Länge nach in zwei Seitenhälften geteilt, so ent- wickelt sich jede Hälfte des Embryos einige Zeit lang unabhängig (meistens bis zum Auftreten der ersten drei Urwirbel). Die Knickungen der Kaudallappen bleiben trotzdem gut bemerkbar und erlauben die Topographie des Embryo zu bestimmen. In einigen Fällen tritt die Wiederverwachsung der beiden Hälften bis zu den Kaudallappen auf. Diese Resultate haben mich vollständig davon überzeugt, daß die Hıs’sche Theorie nicht richtig ist und daß das Material für die Bildung der Axenteile des Embryonalleibes vom Anfang an nicht in den Rand- wülsten, sondern am hinteren Ende der Keimscheibe, d. h. dort wo in der That die Formierung des Embryos vor sich geht, gelegen ist. Einige andere operative Versuche sind zur Zeit noch nicht abge- schlossen. 11. Der Begriff des Mesenchyms. Die zuerst von W. His (15) eingeführte, dann von den Gebrüdern Herrwie (24) und besonders von O. Herrwic (25) umgestaltete Ein- teilung der embryonalen Gewebe in drei epitheliale Keimblätter (Archi- blast von His) einerseits und das Mesenchym (Parablast von Hıs) anderer- seits betrachte ich als sehr nützlich, obgleich meine Untersuchungen mir eine etwas abweichende Vorstellung über die Natur und die Her- kunft des letzteren gebracht haben. Das Mesenchym (Binde- gewebskeim) ist, meiner Ansicht nach, nichts Anderes als dieSumme derembryonalen Zellen, welche während der Bildung derepithelialen Organe (im weitesten Sinne des Wortes) ungebraucht geblieben sind (KörLıkkr’s (6, 7) Dar- stellungen über die Bindesubstanzbildung scheinen mir dieser An- schauung ziemlich nahe zu stehen). Das Mesenchym hat in sich selbst nicht specifisches, hat sogar keine bestimmte Ursprungsquelle und Ur- sprungszeit, weil dasselbe zum Teil unmittelbar aus den Segmentations- produkten, zum Teil aus verschiedenen Keimblättern und dabei noch während einer ziemlich langen Entwicklungsperiode, vom Anfang der Gastrulation und wenigstens bis zum Erscheinen der ersten Nervenstämme gebildet wird; es ist aber wahrscheinlich, dass seine Bildung noch später fortdauert. Schon während der Gastrulation (VI. Stadium) tritt deut- ae lich der Unterschied zwischen den beiden ersten Keimblattern, welche aus dicht angehäuften epithelähnlichen Zellen bestehen, und dem übrigen lockeren Blastodermteil hervor. Der letztere besteht aus zer- streuten, verschieden geformten Zellen, welche die Zwischenräume zwi- schen den primären Keimblättern, der Segmentationshöhle und der Ober- fläche des Nahrungsdotters ausfüllen. Dieselben stellen die erste Spur des Mesenchyms dar (sozusagen blastodermales Mesenchym, zum Unterschiede von demjenigen, welches im Embryonalleib selbst gebildet wird) und sind augenscheinlich der bei der Bildung der Keim- blätter unverbrauchte Teil der Segmentationskugeln. Wenn ich also die Gastrulation als Anfang der Mesenchymbildung betrachte, so will ich damit nur sagen, dass um diese Zeit der Gegensatz zwischen den Keimblättern und dem Mesenchym das letztere deutlich macht. Man kann aber noch weiter gehen und den Anfang der Mesenchymbildung schon im III. Stadium, während der tiefen Furchung, suchen. Wie im Anfang seiner Erscheinung, so auch später sieht man das Blastodermmesenchym mit den epithelialen Keimblättern im continuir- lichen Zusammenhang stehen. Andererseits kann man nach der Bildung des Mesoblasts beobachten, daß seine Elemente an bestimmten Stellen auseinandergehen, lockerer werden und ganz unabhängig von der Ge- fässbildung das Mesenchym (Embryonalmesenchym) bilden. Diese Mesenchymbildung kann man besonders im Kopfmesoblast an den sogenannten Kopfsomiten beobachten; sie fängt an bei Embryonen mit zwei Kiementaschen. Die hinteren Kopfsomiten zerfallen, wie be- kannt, später sogar vollständig in das Mesenchym. Ausserdem nehmen auch die anderen Keimblätter an der Mesenchymbildung teil, was wenigstens für das Ectoblast ganz sicher ist. Es werden nämlich nach dem Erscheinen der Ganglienleiste (Nervenleiste) im Kopf einige von ihren Bestandteilen aufgelockert und gehen in das Mesenchym über, während die anderen Bestandteile derselben die Ganglien bilden (vergl. § 15). | Aus welchem Material das Blut und die Gefässe gebildet werden, darüber bin ich noch nicht im klaren; aber Eines ist für mich un- zweifelhaft: daß die Gefässe zuerst im Bereich des Mesoblasts zum Vorschein kommen und stets innerhalb desselben bleiben, wie es schon seit Jahren A. von KÖLLIKER vielen neueren Forschern gegenüber be- hauptet (5, 6 und 7). Zuerst erscheinen die Gefässe an der Ueber- gangsstelle zwischen dem embryonalen und dem peripheren Mesoblast ; bald darnach findet man dieselben auch im peripheren Mesoblast (in den Randwülsten), wie auch im Embryo selbst. 459 12. Die Dotterkerne. Die in der letzten Zeit vielbesprochenen Dotterkerne !) entstehen nach meinen Untersuchungen nicht während und infolge der Segmen- tation, wie es ScHhuLtz (8), RÜCKERT (1), Perenyr (33) u. A. m. wollen, sondern noch vor der Segmentation und wahrscheinlich infolge der wiederholten Teilung des ersten sogenannten Furchungskernes, welche der Furchung des Eies vorausgeht. In der vor kurzem er- schienenen Mitteilung (37) habe ich die Bemerkung gemacht, dass es mir nicht gelungen ist, in den peripheren Kernen der unsegmentierten Keimscheibe (künftige Dotterkerne) Karyokinese nachzuweisen. Ich freue mich, jetzt diese Lücke ausfüllen za können. An mehreren unsegmentierten, wie auch mit den ersten Segmentationsfurchen ver- sehenen Keimscheiben, welche mir seitdem zur Untersuchung gekommen -sind, habe ich mit Sicherheit typische Karyokinese sämmtlicher in der Keimscheibe gelegenen Kerne constatiren können. Ich habe auch einige solche unsegmentierte Keimscheiben untersucht, wo es nicht mög- lich war, irgend welchen Grössen- oder Structurunterschied zwischen den zentralen und den peripheren Kernen nachzuweisen; ferner auch solche, wo es, wegen der unregelmässigen Verteilung der Kerne, über- haupt unmöglich war, zu entscheiden, welche von derselben als zentrale und welche als periphere angesehen werden müssen. Andererseits habe ich seit der Abfassung meiner eben citierten Mitteilung sowohl Keimscheiben reifer Ovarialeier als auch solche, welche in der Bildung der Richtungskörperchen begriffen waren, in toto und an Schnitten untersucht, aber keine solche Gebilde, welche mit den Dotterkernen in genetischen Zusammenhang gebracht werden könnten, gefunden. Deshalb betrachte ich als nachgewiesen: 1) die ursprüngliche Ahn- lichkeit sämmtlicher‘innerhalb einer unsegmentierten Keimscheibe sich befindenden Kerne, 2) die Ausbreitung der Kerne aus der Keimscheibe in den Nahrungsdotter, und 3) die Abwesenheit der Dotterkerne vor der Befruchtung. Es bleiben natürlich immer noch mehrere Möglich- keiten ihrer Entstehung übrig; aber die wahrscheinlichste Erklärung scheint mir folgende zu sein: dererstesogenannte Furchungs- kern teilt sich wiederholt, infolgedessen ein viel- kerniges Plasmodium gebildet wird. Dasselbe wird 1) Unter der Bezeichnung ,,Dotterkerne“ verstehe ich nur echte, im Dotter gelegene Kerne. Die Dotterconglomerate, welche früher und leider manchmal in der letzten Zeit mit den Dotterkernen in einen Haufen zusammengeworfen werden, bleiben hier aufser Betracht. zer nachherallmälichvom Centrum nach der Peripherie aus ineinzelneZellen geteilt. Von den Kernen, welche sich gleich- zeitig mit der Teilung des Plasmodiums (Segmentation) vermehren, bleiben die peripheren immer noch ausserhalb des Furchungsgebietes und verbreiten sich immer weiter nach der Peripherie, indem sie aus der Keimscheibe in den umgebenden Nahrungsdotter übergehen. Diese bezeichnen wir als Dotterkerne. Wie es zwischen diesen und den Kernen der Segmentationskugeln ursprünglich keinen scharfen Unter- schied giebt, so ist es kein Wunder, wenn mehrere von den Dotter- kernen während des Verbreitens des Segmentationsprozesses, welcher dabei allerdings der Knospung sehr ähnlich wird, nach der Tiefe und nach der Peripherie mit dem umgebenden Protoplasma zusammen von dem Nahrungsdotter abgeschnürt werden und dadurch die Zahl der Segmentationskugeln vergrössern. Mit dem weiteren Gang der Ent- wicklung (nach der Bildung der beiden ersten Keimblätter) nimmt dieser Prozess rasch ab, so dass er im Anfang des VII. Stadiums schon spärlich wird. Die infolge dieses Prozesses — welchen ich, wie WALDEYER beim Hühnchen (20), als verspätete (sekundäre) Furchung ') betrachte — gebildeten Elemente gehen in das Blastodermmesenchym als ein Bestandteil desselben über; ich konnte mich jedoch nicht über- zeugen, daß dieselben in das Innere des Embryo hineingehen, oder für die Blut- und Gefäßbildung besondere Bedeutung hätten, wie es Rickert (2), KOLLMANN (3 u. 4), SwAEn (21) u. A. m. behaupten. Ich will es jedoch auch nicht gerade leugnen, weil meine Unter- suchungen in dieser Richtung noch nicht eingehend genug sind. Was die definitiv im Nahrungsdotter bleibenden Kerne betrifft, so weist manches darauf hin, daß dieselben als Vermittler in dem Absorptionsprozeß des Nahrungsdotters durch den Embryo funktioniren. Für die Einzelnheiten verweise ich auf die ausführliche Beschreibung von RÜCKERT (1), von dessen Darstellung ich nur in wenigen Details abweiche, wie ich später mitzuteilen gedenke. 13. Die Kopfhöhlen. Die vorderen von den Wısne’schen (11) Kopfsomiten (Kopfhöhlen von BALFouR (9), MARSHALL (41) u. a. m.) sind den echten Ur- wirbeln nicht gleichwertig. Die Bildung der letzteren fängt im VIII. Stadium an, ungefähr an der Grenze zwischen Kopf und Rumpf (eine 1) Ich verstehe also mit WALDEYER unter der „sekundären Furchung“ diejenige Ausscheidung der zelligen Elemente aus dem Dotter, welche nach der Bildung der beiden ersten Keimblätter zustande kommt. 461 genaue Ortsbestimmung läßt sich nicht durchführen) und verbreitet sich dann wie vor- so auch rückwärts, wobei die Erscheinung zu notieren ist, daß die Urwirbel in der Regel desto kleiner erscheinen, je später sie gebildet werden, d. h. je näher dieselben zu einem von den beiden Enden des Embryo gelegen sind. Außerdem wird die Segmentierung des Mesoblasts, je weiter sie sich in dessen vorderen Teil verbreitet, immer weniger scharf, so daß der vorderste Teil des Kopf- mesoblasts in keinem Entwickelungsstadium segmentiert erscheint. Dieser unsegmentierte Teil des Kopfmesoblasts, welcher seiner Länge nach jedenfalls mehreren Urwirbeln entspricht, liegt später im Bereich zwischen der ersten Kiementasche und dem Mund und ist von van WuHe als zweites Kopfsomit beschrieben worden. In der Gegend zwischen der dritten und der ersten Kiementasche findet man nur Spuren der Segmentierung, welche so undeutlich sind, daß die Grenzen der einzelnen Urwirbel mit Sicherheit nicht bestimmt werden können. Die später auftretende unvollständige und ungleichmäßige Teilung des Mesoblasts im Vorderkopf in mehrere Abteilungen verdankt ihren Ursprung dem mechanischen Einfluß der Nachbarteile, hauptsächlich demjenigen der Kiementaschen. Gerade diese sekundär auftretenden Abteilungen haben BALFOUR und MARSHALL als Kopfhöhlen und van WısuE als vordere Kopfsomiten beschrieben. Das erste Kopfsomit von WisHE nimmt eine ganz besondere Stellung ein. Dasselbe entsteht aus der oben er- wähnten (58) praechordalen Höhle, welche einer Sanzen Reihe ver- schiedener Umgestaltungen unterworfen wird. Schon während der Bildung der Medullarplatte wird diese Höhle durch das vordere Ende der letzteren zusammengedrückt und in eine solide Platte umgeformt. Später wird sie (wie es scheint, durch den Druck seitens des Vorder- hirnes) in paarige seitliche Auswüchse und ein unpaariges Mittelstück zerteilt. Die ersteren, welche bald wiederholt werden und an die vorderen Darmdivertikel bei den Amphioxuslarven außerordentlich erinnern !), stellen das paarige erste Kopfsomit von van WisHE dar (erste Kopfhéhle). Das unpaarige Mittelstück, welches auch wieder eine Höhlung bekommt, wird bald vom Vorderdarm abgeschnürt, bleibt aber in Verbindung mit der Chorda dorsalis, sowie mit den eben beschriebenen seitlichen Auswüchsen, welchen es als ein verbindender Kanal dient. Obgleich ich also in der Frage über die morphologische Bedeutung der Kopfhöhlen mit van WisHE nicht einverstanden bin, so kann ich 1) Sehr ähnlich beschreibt Kurrrer (27, p. 79) die entsprechenden Bildungen bei Petromyzon. 462 doch das durch diesen Forscher beschriebene weitere Schicksal der- selben vollständig bestätigen. Durch die Methode der graphischen Isolierung habe ich mehrere Abbildungen aus verschiedenen Entwick- lungsstufen gewonnen, welche keinen Zweifel darüber lassen, daß die erste, dritte und zum Teil die zweite Kopfhöhle die Augenmuskeln bilden und zwar im wesentlichen genau so, wie es vAN WiJHE dargestellt hat. Ich kann nur die Schärfe dieses Forschers bewundern, welcher aus einfachem Studium der successiven Schnitte zu so genauen Resultaten in dieser Frage gekommen ist. 14. Die Beziehung der Schlundspalten zuder Metamerie des Kopfmesoblasts. Wie aus dem oben gesagten folgt, kaun man im Hinterkopf eine mehr oder weniger deutliche Mesoblastsegmentirung beobachten, deren undeutliche Spuren auch weiter vorwärts bis zu der ersten Kiemen- tasche aufgefunden werden können. In Bezug auf die in der letzten Zeit mit erneutem Interesse diskutierte Frage über die Metamerie des Kopfes (GEGENBAUR (38), FRORIEP (34), Hıs (15) u. a. m.) scheint die Frage über die gegenseitigen Beziehungen zwischen diesen Kopf- urwirbeln und den Kiemenspalten resp. Kiemenbogen von besonderer Wichtigkeit zu sein. Nach meinen Beobachtungen bin ich zu der Schlußfolgerung gekommen, daß diese Beziehung für verschiedene Ab- teilungen der Schlundspaltengegend verschieden ist. Im hinteren Teil der- selben fallen auf das Gebiet je eines Urwirbels mehrere Kiementaschen und in ihrem vorderen Gebiet fallen auf je eine Kiementasche mehrere Urwirbel, soviel man wenigstens nach den hier sich befindenden Spuren derselben darüber urteilen kann. Man kann also sagen, daß die Zahl der je einer Kiementasche entsprechenden Urwirbel vorwärts fort- während zunimmt. Jedenfalls ist es für mich unzweifelhaft, daß die durch Kiemenspalten hervorgerufene Metamerie des Kopfes der primären Mesoblastmetamerie desselben, also auch der Metamerie des Rumpfes nicht entspricht. In dieser Frage bin ich vollständig mit Anr- BORN (31), welcher auf theoretischem Wege zu demselben Resultat gekommen ist, einverstanden. Ob aber dieser Zustand den ursprüng- lichen darstellt, das ist eine andere Frage, zu deren Entscheidung die ‚notwendigen Kriterien noch zu fehlen scheinen. Die Beziehung der Kiementaschen zu den Urwirbeln scheint sogar für die einzelnen von denselben unbeständig zu sein. So konnte ich z.B. in den meisten Fällen ganz sicher konstatieren, daß die dritte Kiemen- tasche nicht dem Urwirbelkörper, sondern dem Zwischenraum zwischen den zwei angrenzenden Urwirbeln entspricht. Trotzdem habe ich in 463 einem Falle dieselbe einem Urwirbelkérper entsprechend gefunden. Die zweite Kiementasche entspricht ungefähr dem Körper des zweit- nächsten vorwärts gelegenen Urwirbels, es liegen also zwischen der zweiten und der dritten Kiementasche etwa 1!/, Urwirbel. Die Zahl der zwischen der zweiten und der ersten Kiementasche gelegenen Ur- wirbel, nach den Spuren derselben zu schließen, muß noch bedeutender sein, doch kann sie nicht genau bestimmt werden. Die vierte Kiemen- tasche entspricht stets dem Körper des nächsten, hinterwärts von der dritten Kiementasche gelegenen Urwirbels, es liegt also zwischen der dritten und der vierten Kiementasche nur !/, Urwirbel. Eine genaue Lagebestimmung der hinteren Kiementaschen wird dadurch erschwert, daß zur Zeit des Erscheinens derselben schon der Auflösungsprozeß der hinteren Kopfurwirbel in das Mesenchym anfängt. 15. Die Anfänge des peripheren Nervensystems. Die Ganglienleiste (Ganglienstrang von Hıs (18) (Nervenleiste der meisten Forscher), dient zur Bildung nur des Gangliensystems, wie es W. His behauptet (16, 18 u. a. m.), nicht des gesamten peripheren Nervensystems, wie es jetzt nach dem Beispiel von BALFOUR (9) die meisten Forscher annehmen. Was aber die Ent- stehungsweise der Ganglienleiste betrifft, so kann ich leider in dieser Beziehung mit W. Hıs nicht einverstanden sein. Vor dem vollständigen Verschluß des Medullarrohres findet man keine Spur der Ganglien- leiste, resp. einer abgegrenzten Ectoblastabteilung, welche später in dieselbe übergehen möchte. Nach dem Verschluß des Medullarrohres wird die obere Wand desselben aufgelockert und die Zellen, aus welchen dieselbe bestand, verbreiten sich beiderseits zwischen den Seitenplatten und dem Medullarrohr. Die von W. Hıs als erste An- lage der Ganglienleiste bei Haien beschriebenen, nach unten gebogenen keilförmigen Ectoblastabteilungen (16) finde ich auch; dieselben haben jedoch keine Beziehung zu der Bildung der Ganglienleiste. Während der Abschnürung des Medullarrohres von den Seitenplatten bleiben sie mit den letzteren in Verbindung und verwachsen miteinander, wodurch die Continuität der beiden Seitenplatten wiederhergestellt wird. Es scheint, daß gerade diese verwachsenen keilförmigen Ectoblast- abteilungen das Erscheinen eines longitudinalen Epithelwulstes am Rücken (die erste Anlage der dorsalen Flossen) bedingen. Es ist bemerkenswert, daß man während der Auflockerung der oberen Wand des Medullarrohres an dieser Stelle nicht zahlreichere typische Karyomitosen findet, als in anderen Teilen seiner Peripherie (im Gegensatz zu Batrour). Es liegt also die nächste Ursache der Wig Bildung der Ganglienleiste nicht in der verstärkten Vermehrung der Zellen an der gegebenen Stelle, sondern in der veränderten Gruppierung derselben. Die Auflockerung und die Verschiebung der Zellen seit- wärts geht so weit, daß das Medullarrohr einige Zeit lang, und zwar in dem Stadium, in welchem die Embryonen zwei Kiementaschen be- sitzen, fast keine obere Wand hat und sich zum zweitenmal zu- schließen muß. Trotz dieser Abweichung kommen also meine Vor- stellungen über die erste Bildung der Ganglienleiste denselben von BALFOUR ziemlich nahe und stehen der Brarp’schen Theorie (32), die Ableitung des Gangliensystems unmittelbar vom oberen Keim- blatt, unabhängig vom Medullarrohr und Ganglienleiste, deren An- nahme in der letzten Zeit auch einige andere Forscher geneigt zu sein scheinen, entschieden gegenüber. Der Zusammenhang zwischen der Ganglienleiste und der Epidermis tritt erst auf, nachdem die erstere schon gebildet ist, und man könnte deshalb höchstens darüber disku- tieren, ob die letztere nachträglich an die erstere noch etwas Material abgiebt. Im Kopfgebiet entwickelt sich die Ganglienleiste zu einer breiten Platte (Ganglienplatte), welche im Anfang ihres Erscheinens keine Spur der Segmentierung zeigt !); vielmehr kann man dieselbe mit einem einfachen Schleier vergleichen, welcher unmittelbar unter der Epidermis ausgedehnt ist und bald an manchen Stellen mit derselben verwächst. Die Teilung der Ganglienplatte in einzelne Ganglien, wie die Abtrennung derselben vom Medullarrohr, tritt unter solchen Be- dingungen auf, dass man veranlasst wird, die mechanische Ausdehnung als die nächste Ursache dieser Teilung anzusehen. Es ist besonders erwähnenswert, daß der vordere Teil der Ganglienplatte einige Zeit lang mit der Epidermis gerade an derselben Stelle, wo später die Nasengrube gebildet wird, verwachsen erscheint. Dies bestätigt schein- bar die Vermutung einiger Forscher (MARSHALL, 35) daß sich der Geruchsnerv aus der Ganglienplatte entwickele. Der betreffende Teil der letzten zerfällt aber später in seiner grösseren Ausdehnung in einzelne Zellen und geht in das Mesenchym über, so dass von dem- selben nur ein relativ sehr kleines Ganglion und zwar Gang]. ciliare 1) Dies steht im Widerspruch mit meinen eigenen Beobachtungen am Hühnchen (36). Es ist mir zur Zeit unmöglich zu entscheiden, ob dieser Widerspruch an einem wirklichen Unterschied zwischen den beiden Untersuchungsobjecten, oder auf einem damaligen Beobachtungsfehler von mir beruht. 465 (nach der Nomenclatur der meisten Forscher, z. B. Hıs) übrig bleibt. Der Nervus olfactorius entwickelt sich bedeutend später. Das Gangliensystem, d. h. die in einzelne Ganglien geteilte Ganglienleiste, bleibt einige Zeit lang ohne jede Verbindung mit dem Medullarrohr im Mesenchym liegen. Die Nervenfasern erscheinen später und nicht infolge der Umwandlung der Zellen der Ganglien- leiste, sondern als außerordentlich lange Fortsätze der Nervenzellen, wie es W. Hıs beschreibt (es werden hier natürlich nur die Axen- cylinder gemeint). Als demonstratives Beispiel kann ich den N. troch- learis der Selachierembryonen empfehlen, welcher im Anfang seiner Entwickelung keine Bindegewebshüllen besitzt und deshalb sehr leicht einer feinen Untersuchung unterworfen werden kann. Derselbe er- scheint zuerst als drei parallel gehende kernlose und, dem Anschein wenigstens nach, vollständig strukturlose Fäden, welche in ihrer ganzen Ausdehnung vom Gehirndach bis zum entsprechenden Muskel ver- folgt werden können. Ich will hier noch eine interessante histologische Besonderheit erwähnen, welche ich im dorsalen Teil des Medullarrohres während der Bildung der Ganglienleiste, wie auch in der letzteren selbst, be- obachtet habe. Man findet hier schon mit schwächeren Vergrösserungen viele zerstreute Körnchen, welche gegen die Farbstoffe sich ebenso verhalten, wie Chromatin. Eingehende Untersuchung zeigt, daß diese Körnchen in den Zellen gelegen sind, welche außer denselben keinen Kern besitzen. Die Körnchen haben sehr verschiedene Größe, sind aber stets kleiner als die gewöhnlichen Kerne der Nachbarzellen. Besitzt eine Zelle nur ein solches Körnchen, so unterscheidet sich dasselbe von dem gewöhnlichen ruhenden Kern nur durch die geringere Größe und das kompaktere Aussehen. Die Mehrzahl der Zellen hat aber mehrere -solche Körnchen und meistens von sehr verschiedenen Dimensionen. Die Form der Körnchen ist stets genau kugelig. In Nachbarzellen findet man zugleich gut fixirte charakteristische Karyo- mitosen. Man kann kaum zweifeln, daß es sich hier um einen be- sonderen Zustand des Zellkernes handelt, welcher, wie von dem ge- wöhnlichen ruhenden Zustand, so auch von verschiedenen Stufen der Karyokinese sich unterscheidet. Auch an manchen anderen Stellen des Embryonalleibes wie auch im übrigen Blastoderm findet man Zellen mit solchen Körnchen, aber nicht so ‚häufig, wie an der angegebenen Stelle. Neapel, den 5. Mai 1888. _ 14. 15. 466 Litteratur. J. Rückerr, Zur Keimblattbildung bei Selachiern. München 1885. . Derselbe, Uber die Anlage des mittleren Keimblattes und die erste Blutbildung bei Torpedo. Anat. Anz. 1887, No. 4—6, p. 97 und 154. . J. Kottmann, Der Randwulst und der Ursprung der Stützsubstanz. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1884. . Derselbe, Gemeinsame Entwickelungsbahnen der Wirbeltiere. Ibid. 1885 Bd. XII, p. 279. . A. Köruiker, Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere. Zweite Aufl. Leipzig 1879. . Derselbe, Die embryonalen Keimblätter und die Gewebe. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL, p. 180. . Derselbe, Kottmann’s Akroblast. Ibid. Bd. XLI. . A. Scaurtz, Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Knorpelfische. Arch. f. mikrosk. Anatomie Bd. XIII, p. 465. 1877. . F. M. Batrour, A monograph on the development of elasmobranch fishes. London 1878. . J. van Wisner, Uber die Entwicklung des Exkretionssystems und anderer Organe bei Selachiern. Anat. Anz. III, Jahrg. 1888, No. 2 und 3. . Derselbe, Uber die Mesodermsegmente und die Entwicklung der Nerven des Selachierkopfes. Amsterdam 1882. . Schenk, Die Eier von Raja quadrimaculata innerhalb des Eileiters. Sitzungsber. der K. Akad. Wien, Vol. 83. 1873, p. 363. 3. A. Kowaevsky, Zur Entwicklungsgeschichte der Haifische nach den Untersuchungen an Mustelus laevis und Acanthias vulgaris (Russisch. An dem von mir benutzten Separatabdruck ist es nicht zu ersehen, woher derselbe stammt. Nach Ravper [23] soll diese Arbeit aus den Sitzungsberichten der naturforschenden Gesellschaft zu Kiew 1870 stammen). Derselbe, Weitere Studien über die Entwicklungsgeschichte des Amphioxus lanceolatus u. s. w. Arch. f. mikr. Anat. Bd. XIII 1877. W. Hıs, Untersuchungen über die erste Anlage des Wirbeltierleibes. Leipzig 1868. . Derselbe, Über die Anfänge des peripherischen Nervensystems. Arch. f. Anat. u. Entwieklungsgesch. 1879 p. 454. . Derselbe, Über die Bildung der Haifischembryonen. Zeitschr. f. Anat. u. Eniwickigaee euch: Bd. II p. 108. . Derselbe, Die morphologische Betrachtung der Kopfnerven. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1887 p. 379. . E. Hascxet, Ursprung und Entwicklung der tierischen Gewebe. Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XVIII. N. F., Bd. XI. 1884. . W. WaıopeYeR, Archiblast und Parablast. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXII p. 1. 1883. AL, 467 . A. Swarn, Etude sur le développement des feuillets et des premiers ilots sanguins dans le blastoderm de la torpille. Bulletin de l’Academie royale de Belgique. 3™° série, t IX. n ® 5. 1885. . Derselbe, Etudes sur le développement de la Torpille (Torpedo ocellata). Arch. de Biologie. Tome VII. 1886. 3. A. Ravser, Primitivstreifen und Neurula. Leipzig 1877. . ©. Herrwic und R. Hertwic, Die Cölomtheorie. Jena 1881. . ©. Herıwıs, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. Jena 1886—87. . B. Harscuex, Studien über die Entwicklung des Amphioxus. Arbeiten aus dom zool. Institut zu Wien Bd. IV. 1881. . ©. KvprreR, Über die Entwicklung von Petromyzon Plancri. Sitzungsber. der K. Akad. der Wiss. zu München. Sitzung der math.- phys. Klasse vom 4. Februar 1888. . Ep. van Beneoen et Cx. Jutmy, Recherches sur la Morphologie des Tuniciers. Gand. 1886. . M. Z. Gere, Recherches sur la segmentation de la cicatricule et de la formation des produits adventices de l’oeuf de plagiostomes et particuligrement des raies. Journal de l’anatomie et de la physiol., Novembre 1872. . C. K. Horrmany, Sur l’origine du feuillet blastodermique moyen chez les poissons cartilagineux. Arch. Néerlandaises. T. XVIII. . Fr. Auızorn, Uber die Segmentation des Wirbeltierkörpers. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL. . J. Brarp, The system of branchial sense organs and their associated ganglia in Ichthyopsida Quarterly Journal. of Microscopical Science. Vol. 26 p. 95. 1885, . J. vy. Perenyı, Beiträge zur Embryologie von Torpedo marmorata. Zool. Anz. No. 227 p. 433 1886. . A. Frorıer, Bemerkungen zur Frage nach der Wirbeltheorie des Kopfskelettes. Anat. Anz. 1887, No. 27_ . A. Mıtnes Marsnatt, The morphology of the vertebrate olfactory organ. Quart. Journ. Vol. XIX. 1879. . N. Kastscuenxo, Das Schlundspaltengebiet des Hühnchens. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1887 p. 258. . Derselbe, Zur Frage über die Herkunft der Dotterkerne im Se- lachierei. Anat. Anz. 1888, No. 9 p. 253. . ©. GeernBauRr, Die Metamerie des Kopfes und die Wirbeltheorie des Kopfskelettes. Morphol. Jahrb. 1887 Bd. XIII, Heft 1. . E. Haecker, Die Gastraea-heorie. Jenaische Zeitschr. 1874. . Kuprrer, Die Gastrulation an den meroblastischen Eiern der Wirbel- tiere und die Bedeutung des Primitivstreifs. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1882 u. 1884. A. Mitnes Marsnatt, On the head Cavities and associated Nerves of Elasmobranchs. Quart. Journ. 1881 p. 72. 32 en Nachdruck verboten. On the poison-organs of Trachinus. Von Prof. W. Newron Parxrr in Cardiff. In each of the British Weevers, Trachinus draco and T. vi- pera, the operculum is provided with a large grooved and pointed spine, which extends backwards and projects freely posteriorly. The five or six strong spines of the anterior dorsal fin are also grooved and pointed. It is well known that wounds caused by these spines give rise to considerable inflammation and pain, but it bas been supposed by most Icthyologists that the poisonous effects are not due to the se- cretion from any special gland, but are produced simply by the la- . ceration of the wound and the injection into it of some of the mucus from the integument. This question has an additional interest , as there are so few instance in which the existence of definite Stes) glands has been proved in fishes. The only English observer who has mentioned the presence of glands in Trachinus is Byerrey (Proc. Lit. and Philosoph. Soc. Liverpool, No. 5, 1849): but his statements were not sufficiently con- clusive to settle the point, and they were afterwards doubted by Gün- THER and others. ALLMAN (Ann. of Nat. Hist., Vol. VI, 1841) had previously stated that a „pulpy mass“ within the grooves of the spines might be of a glandular nature, but adds that this is simply a con- jecture. The only other statement. as to the existence of poison-glands in these fishes which I have seen, is contained in WIEDERSHEIM’s- Lehr- buch d. vergl. Anät. (2. Aufl, 1886, p. 20), and runs as follows: „Weiter gehört dahin die unter den Stacheln der Rückenflosse von Trachinus liegende Giftdrüse. Sie ruht jederseits auf dem Grund von sackartigen Hauteinstülpungen, während ihre Ausführungs- gänge im Bereiche der Stacheln liegen.“ But Professor WIEDERSHEIM is unable at present to find the reference to the paper from which this 469 paragraph was abstracted, and I find that the statements therein con- tained are not altogether correct as regards the glands in connection with the dorsal spines, while the opercular organs are not mentioned at all. From a number of preparations and sections, I find the following arrangement of the poison-apparatus to obtain in T. vipera, and I have convinced myself that a precisely similar apparatus is present in T. draco. To take first the opercular organ. The opercular spine is grooved along both upper and under surfaces, and anteriorly, where it joins the opercular bone, each groove ends in a conical cavity within the latter. A large gland is present in connection with both dorsal and ventral grooves: this consists of an expanded anterior lobe, the apex of which extends into one of the bony cavities already mentioned, and a narrower posterior portion, lying along the free part of the spine, and passing insensibly into the anterior lobe. A short distance behind the apex of the spine, each gland becomes continuous with the epi- dermis, and the injection-apparatus has thus an arrangement somewhat similar to that of a hypodermic syringe. The gland cells, which are arranged in some nine or ten irregular rows in the anterior lobe, and in three or four rows in the narrow posterior part, are large and granular, and contain one or more dis- tinct nuclei with nucleoli. In many of them, traces of recent division are recognizable. The whole gland is enclosed in a delicate capsule, which is surrounded by a mass of dermal connective tissue: no special muscles are present in connection with it. The gland-cells, enclosed by the capsule, extend into the grooves of the spine along its whole length. Many of the cell-boundaries cannot clearly be made out, and from the appearance of the cells I am inclined to think that, in the discharge of their secretion, the cells simply burst, their contents finding their way. amongst the other cells along the grooves to the exterior. Owing to the toughness of the decalcified spines, and the looseness of their connective-tissue sheaths towards their apices, I have been unable to obtain thoroughly satisfactory sections throughout the region where the cells of the epidermis and gland become continuous with one another, and thus I am not quite clear as to the exact mode in which the secretion passes to the exterior. But towards the termi- nation of the gland, the dermal connective-tissue thins out, and the epidermic cells become involuted to as so become directly continuous with the gland-cells. There can be little doubt, then, that the gland is developed as a solid involution of the epidermis which does not show 32 * 470 any marked differentation into gland and duct, the whole of the in- volution being secretory. The arrangement of the glands in connection with the dorsal spines is precisely similar to that above described, except that the gland here has no expanded portion, and in no region is more than three or four cells deep. (Concerning the effects of the poison, comp.: Couch (British Fishes, Vol. Il, p. 45, London 1877), ALLMAN, ByeErLeY (loc. cit.), WIEDERSHEIM (loc. cit.), SCHMIDT (Nord. Med. Arch.) etc.) Since the above observations there made, my attention has been drawn by Professor HUBRECHT to a paper by Lion Gressin (Contri- butions 4 l’étude de Vappareil a venin chez les poissons du genre vive’ (Trachinus). These de Paris, 1884), and I much regret that I have been unable to obtain a copy for reference, especially as from the title, it is probably an important contribution to the subject. But as this work is apparently unknown to most Icthyologists, I have thought it worth while to publish my own observations independently. Univ. Coll. Cardiff, May 30% 1888. Nachdruck verboten. Vergleichende Studien über die Entwicklung des Knochen- und Knorpelgewebes. (Vorläufige Mitteilung aus dem histologischen Laboratorium der Medizinischen Akademie in St. Petersburg.) Von Nicotay ÜZERMAR. Auf den Rat des Herrn Prof. ZawArykın beschäftigte ich mich mit der Untersuchung der Entwicklung des Knochengewebes und ge- langte dabei zu identischen Resultaten für drei Hauptgruppen der Stützgewebe: des Knochen-, Knorpel- und faserigen Bindegewebes. 1. Die Entwicklung des faserigen Bindegewebes sah ich deutlich (noch in meinen Studentenjahren) an dem Dottersacke der Salmoniden: in seinen Hüllen sieht man längliche Zellen, deren Protoplasma der Länge nach gestreift ist. Schon in Fibrillen zerfallend, fahren die Zellen fort zu wachsen und ihre Enden verwachsen mit denen der Nachbarzellen. Endlich bildet sich eine fibrilläre Platte. Die Ver- änderungen des Kerns verfolgte ich damals nicht. 471 2. Auf der Oberfläche des Stirnbeins der Kalbsembryonen be- obachtet man stellenweise Gruppen von Osteoblasten, welche ihrer ganzen Länge nach in Fibrillen zerfallen. 3. In dem Vomer des Kalbes trifft man stellenweise Massen von Knorpelzellen an mit dem in Fibrillen zerfallenden Protoplasma. 4. Unter den Osteoblasten, die auf der Knochenoberfläche eine zu- sammenhängende Schicht bilden, beobachtet man drei Zellenarten: 1) von unregelmäßiger Gestalt mit homogenem oder kleinkörnigem Protoplasma; 2) ausgedehnte, mit langmaschigem oder gestreiftem Protoplasma versehene Zellen; 3) glänzende, gelbliche, verzweigte Zellen, die oft bogenförmig gekrümmt sind und deren Kerne in diesem Faile auf der konkaven Seite liegen. Aus der Gestalt und Lagerung dieser Zellen kann man schließen, daß die ersten Zellen als Knochenzellen verbleiben, die zweiten Lamellen der Grundsubstanz bilden und die dritten teils das Re- ticulum (wahrscheinlich elastischer Natur) !) bilden, teils an der Bil- dung der Knochenkapseln (Brösıke’s Grenzscheiden) teilnehmen. 5. Osteoblasten also als solche existieren nicht; der Knochen aber entwickelt sich aus dem zusammengesetzten osteoplastischen Gewebe, welches aus dreierlei Zellen besteht und eine Übergangs- stufe zwischen Cambium (oder Bildungsgewebe) und Knochen ausmacht. 6. Außer den drei von v. EBNEr beschriebenen Arten des Knochen- gewebes (das geflechtartige, parallelfaserige und lammellöse) existieren noch zwei, die bloß bei den Embryonen vorkommen: 1) der homo- gene Knochen (wo die Fibrillen bei keiner der jetzt gebräuchlichen - Methoden sichtbar gemacht werden können); dies sind die primitiven enchondralen Ablagerungen; 2) der globuläre Knochen, welcher nicht aus Fibrillen, sondern aus kleinen rundlichen Körnern besteht, zwischen welchen ziemlich breite Kanälchen zurückbleiben (primitive perichondrale Ablagerungen). 7. Der Kern der osteoplastischen Zellen wird nie im Ruhezustande angetroffen; man beobachtet in ihm stets das Zerfallen in Chromatin- -kérnchen und farblosen Kernsaft. 8. Man kann die Verbindung zwischen dem Kern und einigen stark sich färbenden Protoplasmakörnchen nachweisen. 9. Die mit Hämatoxylin gefärbten Protoplasmakörnchen ordnen sich oft in schief und quer ?) liegende Kettchen. -1) Vielleicht die feinen durchbohrenden Fasern, welche KöLLıker be- schreibt ? 2) Bezüglich der Längsaxe der Zelle, 472 10. Zuweilen beobachtet man ähnliche aus Vakuolen mit stark- gefärbten Wandungen bestehende Kettchen. 11. Sehr oft kommen Osteoblasten (besser Hit blade n) vor, deren Protoplasma von hellen Gängen durchzogen ist. Der Durch- messer und die Anordnung dieser Gänge entsprechen einerseits den soeben erwähnten Vakuolenketten, andererseits dem Netze der Knochen- kanälchen. 12. In jungen Knochenlamellen trifft man (sehr selten!) den Kernrest in Form eines fein umschriebenen Ovals an (wahrscheinlich die zusammengefallene achromatische Hülle). 13. Alles in §§ 7—12 Angeführte bringt auf die Vermutung, daß die Chromatinkérnchen, aus dem Kern in das Protoplasma tretend, anschwellen und sich zu Vakuolen umgestalten, welche sich zu Kettchen verbinden und nach Auflösung der Zwischenwände Kanälchen bilden. Die sich verbindenden Kanälchen der Nachbarzellen bilden das lympha- tische System des Knochengewebes mit eignen Wandungen (Brösıkk’s „Keratin-Grenzscheiden‘“) aus metamorphosiertem Nuclein. 14. Die flachen Kerne, die der inneren (konkaven) Oberfläche der bogenförmig-gekrümmten Zellen anliegen, werden wahrscheinlich durch ähnliche Prozesse in die Wandungen der KnorhenkOrpenehen CHE umgewandelt. 15. Einige Zellen (nämlich die homogenen — siehe $ 4) des osteo- plastischen Gewebes nehmen keinen Teil an der Bildung der Grund- substanz, behalten die Fähigkeit der Amöboidbewegung (welche die jungen _Knochenmarkzellen besitzen), schicken ihre Auswüchse in die schon - fertigen Kanälchen und verwandeln sich in Knochenzellen. 16. Der ganze Prozeß verläuft wahrscheinlich auf solche Weise, daß die Cambiumzellen, sich teilend, eine kontinuierliche Schicht bilden ; die mächtigeren eignen sich das ganze Nahrungsmaterial an und da- mit (besonders mit Kalkalbuminat) beschwert, können sie dann den Teilungsprozeß nicht mehr ausführen; an der Stelle der achromati- schen Spindel erscheint ein Fibrillenbündel im Protoplasma; anstatt des Chromatinknäuels die oben beschriebene Körner- und Vakuolen- kette; die schwächeren und später aus dem Cambium herauskriechen- den Zellen finden kein Kalkalbuminat, behalten die Bewegungs- und Teilungsfähigkeit und verwandeln sich in Knochenzellen. Die Auswüchse vieler osteoplastischen Zellen verbinden sich mit denen der Cambiumzellen und bilden das Reticulum; stellenweise spielt dieses Reticulum eine bedeutende Rolle- in der Bildung der Grundsubstanz (besonders in den sog. Wurzelstöcken). ee Der rasche Wuchs der Beinhaut bedingt ihre Ablésung von der Oberflache der neugebildeten Knochenlamelle; infolge davon entsteht ein Raum mit vermindertem Druck, dem das Plasma zuströmt und hier stockt; es erscheint eine neue Generation mit Kalk gesättigter Cam- biumzellen und folglich eine neue Knochenlamelle. In den knorpelig-vorgebildeten Knochen wird der Prozeß dadurch modifiziert, daß die Cambium- und Knochenmarkzellen in dem ver- kalkten Knorpel einen Überfluß an schon fertigem, festem Kalkalbuminat vorfinden; daher erfolgt ihre Verkalkung so schnell, daß sie nicht Zeit haben, in Fibrillen zu zerfallen. So entstehen die zwei früher erwähnten ($ 6) Arten des Knochengewebes. 17. Die Resorption des Knochengewebes kann wahrscheinlich unter dem alleinigen Einflusse der gewöhnlichen Knochenmarkzellen vor sich gehen; die Anwesenheit der Myeloplaxen ist nicht notwendig. 18. Die Myeloplaxen liegen dem einzusaugenden Knochen so nahe an, daß die Auflösung des Kalkes und die Verdauung der or- ganisierten Elemente eine Funktion ihres Protoplasmas sein muß, nicht aber des Knochenmarkplasmas (wie KAssowITz meint). 19. In einer Myeloplaxe gelang es mir einmal, ein ganzes ver- _ zehrtes Knochenkörperchen zu beobachten; ein andermal sah ich in einer Myeloplaxe eine glänzende gebogene (ohne Zweifel elastische) Faser. Diese Thatsache weist darauf hin, daß die intracellulare Ver- dauung der Myeloplaxen analog der des Pepsins vor sich geht: die collagenen Fibrillen wurden rascher verdaut, die elastischen Bildungen langsamer. Dieses Factum, im Zusammenhange mit anderen, be- rechtigt uns zur Vermutung, daß das Protoplasma freie Säure enthält (in Alkalien schwellen Elastin und Chromatin rasch an). ‘20. In den Myeloplaxen beobachtet man die Vermehrung der Kerne und darauf deren Anschwellen und Verschwinden. 21. Der ganze Knocheneinsaugungsprozeß geht wahrscheinlich fol- gendermaßen vor sich. Unter dem Einflusse der gesteigerten Plasma- strömung und des gesteigerten Druckes !) erhalten die Cambium- und Markzellen ätzende Fähigkeiten, so daß sie in Stand gesetzt werden, nicht nur sich mit den im Plasma aufgelösten Salzen zu sättigen, sondern auch den schon im Knorpel oder Knochen abgelagerten Kalk aufzulösen; die erweichte Grundsubstanz wird von ihnen aufgezehrt 1) Kassowrrz hat dessen Notwendigkeit für die Knochenresorption klar bewiesen. 474 und verdaut. Das von Nahrungsstoff überfüllte Protoplasma kann dem Kerne bei seiner Teilung nicht folgen; auf solche Weise entsteht ein mehrkerniger Körper; solche nahe aneinander liegende Myeloplaxen können, verschmelzend, sehr große Massen bilden; ihre Ernährung wird gestört, die Kerne schwellen an und verschwinden, die ganze. Masse bildet einen körnigen Detritus, welcher vom Plasmastrome weggesch wemmt wird. 22. In den Knorpelzellen, welche in Fibrillen zerfallen, beobachtet man im Kerne wie bei den Osteoblasten, immer die Absonderung der Chromatinkörnchen vom Kernsafte. Die scharfe Kontur des Kernes (achromatische Scheide) verschwindet früh !). 23. Die Chromatinkörnchen und Stäbchen bilden entweder unregel- mäßige Häufchen zwischen den Fibrillen, oder sie ordnen sich in einer Schicht an der Grenze der benachbarten Zellenhöhlung. 24. Diese letzte Körnchenablagerung, im Zusammenhange mit der Erscheinung eines glänzenden Halbringes an der Grenze der Zellen- höhlung, weist auf die Bildung der „Kapsel“ aus dem Kerne der fibro- blastischen Zelle hin. 25. Die Reaktionen der „Kapsel“ deuten auf ihre Verwandtschaft mit dem Nuclein und Elastin hin; sie nimmt gleich eine Mittelstelle zwischen beiden Stoffen ein: sie wird von Pepsin schwer, aber leicht von Trypsin verdaut; wird stark von Safranin und Goldchlorid gefärbt (oft auch von Hämatoxylin), reduziert Höllensteinlösung nicht (ein scharfes Unterscheidungsmerkmal vom Mucin); die Färbung mit Osmium- säure (und einigen anderen Reagentien) beweist den allmählichen Über- gang von der Kapsel zur Grundsubstanz. 26. Bei Einwirkung von Pepsin oder :Chromsäure auf Knorpel- schnitte bleibt nach Auflösung der Fibrillen und sogar der Kapseln ein glasartiges, strukturloses Häutchen noch lange zurück, welches von Safranin braun gefärbt wird. 27. Dies alles führt auf den Gedanken, daß die Kittsubstanz des Knorpels außer Mucin (Hyalogen) noch aufgequollenes Nucleo- elastin?) enthält; dieser Stoff durchtränkt vielleicht sogar die Fi- brillen. 1) Wir sahen, daß im Knochengewebe diese Scheide sich länger er- halten kann als andere Kernbildungen. 2) Vorläufig schlage ich diese Benennung vor, bis Chemiker ge- nauer seine Natur bestimmen. . 475 28. Die „Kapsel“ scheint eine hautartige Verdichtung dieses Stoffes zu sein. Da der Name „Kapsel“ in ganz verschiedenen Be- deutungen angewandt wurde, so schlage ich vor, um Verwirrung der Begriffe zu vermeiden, die Schicht der Grundsubstanz, welcbe die Zellenhöhlung begrenzt und durch Goldchlorid (und andere Mittel) ge- färbt wird, „nucleo-elastischen Grenzschlauch* zu nennen. 29. Bei Bearbeitung von Knorpelschnitten mit Pepsin und starker Chromsäurelösung erscheint zuerst fibrilläre Streifung, darauf bedeckt sich das Präparat mit Tropfen (sich auflösendes Collagen ?), welche an- wachsend beinahe bis zum völligen Zusammenstoßen sich einander nähern; dann bildet der Rest des Collagens ein Netz, sehr ähnlich dem, welches BupgeE als Hüllen der Saftkanälchen zeichnet. Eben dieses Netz hat Bupge wahrscheinlich als scharf begrenztes Kanälchen- system beschrieben. Bei fernerer Einwirkung von Pepsin oder Chrom- säure verschwindet das Netz und es bleibt ein homogenes glasartiges Häutchen zurück mit eingeschlossenen nucleo - elastischen Grenz- schlauchen. Andere Reagentien (Goldchlorid etc.) machen zwar diese Schläuche sichtbar, färben aber die Wandungen der Kanälchen nicht. Man kann daher annehmen, daß die Saftkanälchen, welche durch physiologische Injektionen sichtbar werden, einfache scheiden- lose Gänge in der Grundsubstanz sind. 30. Das dichte Netz von Kanälchen, welche protoplasmatische Aus- wüchse enthalten (welche HEıTzmann vermittelst Goldchlorid und van DER STRICHT durch Chromsäure-Eosin-Hämatoxylin-Behandlung bloß- gelegt haben), findet sich nur in den oberflächlichen Schichten der Gelenkknorpel vor. Dieses Netz ist hier unumgänglich notwendig, da dadurch die schnellere Verschiebung der Flüssigkeiten befördert wird, welche notwendig ist bei den momentanen Druckveränderungen, denen die Gelenkknorpel beim Gehen etc. ausgesetzt sind. 31. Die Zellenauswüchse, welche Spina nach Behandlung des Knorpels mit Alkohol beobachtete (und welche ich im Pflugscharbein des Kalbes sah) sind höchst wahrscheinlich nicht von protoplasma- tischer Natur; wenigstens gelang es mir nicht, sie mit Karmin und Eosin zu färben, während das Protoplasma intensiv gefärbt wurde. Ich betrachte diese Auswüchse als ein nicht völlig entwickeltes Reti- culum und halte sie für ein Homologon mit den feinen durchbohrenden Fasern des Knochengewebes, welche KOLLIKER unlängst beschrieben hat. 32. Die Reagentien, welche Wasser entziehen (Spiritus, Äther, schwächer auch Glycerin) und welche die Kittsubstanz lösen (alka- lische Trypsinlösung und, nach vAN DER STRICHT, 1°/, Chromsäure), 476 machen zuerst die Faserbiischel sichtbar, welche von einer Zellen- höhlung zu einer anderen ziehen und entweder an den Grenzschlauch anstoßen oder ihn umgarnen und weiter ziehen. Dieselben Reagentien machen bei längerer oder verstärkter (lobed absol.) Wirkung alle Knorpelfibrillen sichtbar. Daraus kann man schließen, daß sowohl die Fibrillen der oben beschriebenen Büschel, als auch ihre Kittsubstanz nicht qualitativ, sondern nur quantitativ von der ganzen Grundsubstanz verschieden sind; ihre Kittsubstanz ist wasserreicher, daher treten hier die Fibrillen leichter hervor. Ich betrachte diese Büschel als neueste, unlängst gebildete Streifen der Grundsubstanz: das Mucin und das Chromatin hatten noch nicht Zeit, hinreichend anzuschwellen, um die Fibrillen völlig zu umhüllen. An den Stellen, wo zum Nutzen des Organs ein Saftstrom durch diese Büschel durchfließen kann, persistieren sie, solange das Organ lebt (SPRonck). In diesem Falle bilden sie einfach einen Bindegewebs- büschel, welcher den Knorpel durchbohrt und oft in das Perichondrium übergeht. Kurz, diese Büschel sind ein Homologon der SHARPEY’schen Fasern des Knochengewebes !). 33. In den Gelenk-, Rippen- und Ohrknorpeln junger Tiere trifft man auf Zellen, welche halbmondförmig die benachbarte Schwesterzelle umfassen. Halbmondförmige Bildungen kommen auch in der Grund- substanz vor: sie umklammern innig die Zellenhöhlung und besitzen an einem Ende, bisweilen auch in der Mitte, einige Körnchen (Kern- rest); ihre Größe und Gestalt entspricht ganz denen der halbmond- formigen Zellen; an einigen bemerkt man deutlich eine Streifung. Augenscheinlich kann die eine der Schwesterzellen, sich zum Fibrillenbüschel umwandelnd, ein Grundsubstanzscheibchen bilden, während die andere fortfährt, alle Funktionen der Knorpelzelle aus- zuüben. 34. In den knorpeligen Pflugscharbeinzellen des Kalbes beobachtet man den Nebenkern in folgenden Formen: a) als beulenförmigen Aus- wuchs auf dem Kerne, b) als zerfließende, dem Kerne anliegende Masse, c) als weitmaschiges Netz im Protoplasma, d) als eine halbspindel- förmige Gruppe von schlingenförmig gebogenen Fäden, die in einiger Entfernung von dem Kerne liegt, e) als eine Anzahl kurzer Fibrillen, 1) Zu diesem Schlusse kam ich noch, ehe ich mit der vortrefflichen Arbeit van DER Srricut bekannt wurde, und es war mir eine angenehme Überraschung, daß wir auf verschiedenem Wege zu demselben Resultate gelangten. 477 die in einiger Entfernung von dem Kerne parallel dem Längsdurch- messer der Zelle liegen. Daraus glaube ich folgern zu dürfen, daß der Nebenkern eine Rolle bei der Bildung der collagenen Fibrillen spielt, obgleich hier die Möglichkeit einer Verwechselung mit dem Beginne der Karyokinese vorliegt '). 35. Ob sich meine im vorliegenden $ ausgesprochene Vermutung bestätigt oder nicht — jedenfalls ist der Charakter des erschwerten mitotischen Prozesses in den Knorpelfibroblasten noch deutlicher aus- gedrückt als in den Osteofibroblasten. 36. Die Knorpelzellen können alle Funktionen der Bindegewebszellen ausüben: außer Anhäufung von Glykogen, können sie ebenso gut, wie die echten Fettzellen, Fett anhäufen; durch Säftezufluß erfrischt, können sie Blut- und Knochenbildungsfunktionen ausüben ?); durch pathogene Einflüsse gereizt, sind sie imstande, Eiter und bindegewebige Wuche- rungen zu produzieren (RETIWZEW). Daher muß man, nach meiner Meinung, alle Zellen der Binde- gewebsbildungen (die Knochen: und lot pelzellen nicht ausgeschlossen) als Überreste des embryonalen Mesenchymgewebes an- sehen. 37. Man bemerkt also im Knochen und Knorpel nicht nur eine Einheit des Baues, sondern auch die der Entwickelung: ein Teil der Bildungszellen produziert die collagenen Fibrillen der Grundsubstanz, andere — unter Mitwirkung der Kerne der eben erwähnten Zellen — legen den Grund zu einem System der Grenzbildungen von mehr oder weniger ausgeprägter elastischer Natur (Grenzscheiden des Knochen- gewebes und seine elastischen Fasern, nucleo-elastische Grenzschläuche des Knorpels und mit ihnen verbundene Auswüchse — Rudimente des Reticulums). Ein dritter Teil der Zellen nimmt keinen unmittelbaren Anteil an der Bildung der Grundsubstanz und besteht im Knochen und Knorpel als Überrest des Mesenchymgewebes (sogenannte Knochen- und Knorpelzellen). 38. Der Prozeß der Grundsubstanzbildung ist ein regressiver Pro- 1) Bei der Unmöglichkeit, den ganzen Prozeß am lebendigen Ob- jekte zu verfolgen, wird die Verbindung einzelner Bilder zu einer zu- sammenhängenden Kette unvermeidlich etwas willkürlich; daher halte ich meine eben ausgesprochene Meinung für bloße Vermutung. 2) An der Grenze der enchondralen Verknöcherung — BaYeERL, Kassowltz und andere. he zeß, denn er bewirkt die Umwandlung der Zellen — junger Wesen mit vollem Komplex der Lebensfunktionen (Ernährung, Bewegung, Wuchs und Vermehrung) — in solche Bildungen, welche bloß zu zwei Funktionen (und auch das nicht für immer) — der Ernährung und dem Wachstum — fähig sind (collagene Fibrillen). Die Grundsubstanz kann man nicht wie andere, zellige Gewebe betrachten; man muß sie als halbabgelebte Bildung (Korallenstock), welche in ihren Nestern die lebensthätigen Wesenzellen beherbergt, ansehen. 39. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Binde-, Knochen- und Knorpelgewebe besteht weder in ihren Fibrillen, noch in ihren Zellen (die eigentlich identisch sind), sondern in ihrer Kittsubstanz. Im Knochen besteht sie hauptsächlich aus der Verbindung der Kalk- salze mit der Chondroitsäure (jedenfalls aus festem Kalkalbuminat) ohne Beimischung von metamorphosiertem Nuclein, denn die Kerne der Bildungszellen sind völlig bei der Konstruktion der Grenzscheiden verwendet. Im Knorpel hingegen hat die Kittsubstanz einen mucinös-nucleo- elastischen Charakter; sie entstand bei Mitwirkung des Chromatins und verkittet nicht nur die Fibrillen, sondern imbibiert sie wahr- scheinlich auch. (Dadurch erklärt sich vielleicht auch die Durch- sichtigkeit des Knorpels und seine Elasticitit.) In betreff der Kittsubstanz des faserigen Bindegewebes besitze ich keine eigenen Beobachtungen; als Hypothese kann ich nur äußern, daß sie ähnliche Eigenschaften mit der des Knorpels besitzt, aber in geringerer Menge zwischen den Fibrillen vorkommt und dieselben nicht durchtränkt (wofür ihre leichtere Isolierbarkeit spricht!). 40. Man kann also für alle Bindegewebe ein und dasselbe Schema aufstellen; sie besitzen alle: I. ein Collagennetz (Stroma), II. die die Höhlungen dieses Netzes bekleidenden Bildungen und III. in den Maschen dieses Netzes eingebettete Überreste des embryonalen (oder Mesenchym-) Gewebes. I. Das Netz kann sehr zart sein (lymphatisches Reticulum) oder sehr derb (Knorpel, Knochen). 1) Daher ist, vom biologischen Standpunkte aus betrachtet, die sog. Metaplasie der Grundsubstanz (das heißt der gerade Übergang einer in eine andere) keineswegs auffallend: sie ist keine Umwandlung eines lebendigen Wesens in ein anderes, sondern blosse Imbibierung eines und desselben fibrillären Gewebes mit verschiedenen Stoffen: Kalkalbuminate, Nucleinderivate etc, 479 U. Die Grenzbildungen können die Stromahöhlungen ent- weder völlig (Knochen -Grenzscheiden) oder nur unvollständig aus- füttern (poröse nucleo-elastische Grenzschläuche des Knorpels und seine sichelförmigen Zellen); sie können die Zwischenwände des Netzes völlig bekleiden (areolares Gewebe), oder sie bilden für sie nur eine unvoll- ständige Hülle (lymphatisches Reticulum). Ihr Zellencharakter kann völlig beibehalten sein (Endothelium) oder nur teilweise (flache Zellen mit Auswüchsen, welche die Bindegewebsbüschel bekleiden, Zellen- häutchen von Key und Rerzius), oder er kann gänzlich verloren sein (Knochen- und Knorpelgrenzhüllen); in diesem letzten Falle können sie auch ein zusammenhängendes Netz bilden und beinahe gänzlich die übrigen zwei Bestandteile (collagenes Stroma und Zellen) ver- drängen (elastisches Gewebe im Lig. nuchae). III. Die Zellen können über die beiden anderen Elemente über- wiegen (wie in lymphatischen Knoten) oder als vereinzelte, in engen Räumen eingeschlossene Exemplare bestehen (Knochen, Knorpel), oder werden vollständig von anderen Bildungen verdrängt (Lig. nuchae). 41. Demzufolge können die Bindegewebsbildungen nach ihrem Bau, ihrer chemischen Zusammensetzung und hauptsächlich ihrer Ontogenesis in drei homologe Reihen geordnet werden. Fi \ Gewebe: Lym- Osteo- N HR phati- Junges |Areolares} Faseriges = : plastisches Ei N > aa sches(ey-| elastisches} Binde- | Binde- en ? und N ‘ ae! togenes)] Gewebe | gewebe | gewebe geweDde | Knochen- nn \ Gewebe gewebe Schema: \ | | | hee: Schlin- Biischel Sens r Reti- | Spärliches] gen der | mipzijen. | U4 La | pibrilien- fibrilläres | colla- ES mellen der = Netz. culum Z Büschel a Büschel Stars Stroma genen rund- a zellen Easeru Bun En Lamellen Gigi: | Aus- Nucleo- wüchse En achelh Nets “der Flache elastische IGlänzende u. x ASL : verästelte| Grenz- | gebogene Grenzbildun-| bunden ante er une (RANVIER- | schläuche [Zellen und liale jelastischen} lium gen Zellen Zellen sche) (und Grenz- Zellen Sichel- scheiden zellen) Rundliche a Freie | Leuko- | (wandern- Wane Wey. Knorpel- | Knochen- Mesenchym- Zellen t de ?) pos | ale zellen zellen Uberreste 5 we sty Zellen Zellen A ; Zellen 480 — Die Glieder der ersten Reihe entstehen aus dem Protoplasma der fibroblastischen Zellen (unter Mitwirkung des Nebenkerns ?). Die der zweiten Reihe sind Produkt der ganzen Zelle oder der Kerne der vorher erwähnten (fibroblastischen) Zellen. Die Elemente der dritten Reihe sind die Vorgänger (Urheber) der beiden ersten und sie selbst sind unmittelbare Nachkommen des pri- mitiven, neutralen Segmentationsgewebes. St. Petersburg, Februar 1888. (Eingegangen am 1. Juni.) Anatomische Gesellschaft. Nachdem nunmehr die Manuskripte der Vorträge alle einge- laufen sind — bei den Demonstrationen sind jedoch noch starke Lücken —, soll in der nächsten Nummer des Anzeigers mit der Ver- öffentlichung der Verhandlungen auf der zweiten Versammlung in Würzburg begonnen werden. Jedem der Herren Mitglieder der Ge- sellschaft wird später ein die gesamten Verhandlungen und Demon- strationen umfassender Sonder-Abdruck gratis zugehen, sofern nicht hierauf verzichtet wird. An die Entriehtung des Jahresbeitrages (fünf Mark) wird nochmals erinnert. K. BARDELEBEN, Schriftführer der Anatomischen Gesellschaft, Herausgeber des Anatomischen Anzeigers. Personalia. Jena. An die Stelle des nach Berlin berufenen Prof. O. Hrrtwic tritt am 1. Oktober d. J. Prof. Max FürBrınger (Amsterdam). Die Redaktion des „Anatomischen Anzeigers‘“ richtet an die Herren Mitarbeiter die ergebene Bitte, etwaige Wünsche um Lieferung von Sonderabdrücken entweder auf das Manu- skript schreiben zu wollen oder direkt an den Verleger, Herrn Buzz Fischer in Jena gelangen zu lassen. Lan ns Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. III. Jahrg. 15. Juli 1888. No. 17 und 18. Innatt: Litteratur. S. 481—490. — Verhandlungen der Anatomischen Ge- sellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. Begrüßungsrede des Vorsitzenden. S. 492—493. — Gegenbaur, Uber Cänogenese. S. 493 —499. — Wilhelm His, Über die embryonale Entwickelung der Nervenbahnen. S. 499—506. — von Brunn, Uber Membrana praeformativa und Cuticula dentis. S. 506—508. — Hans Virchow, Uber das Rückenmark der Anthropoiden. S. 509 bis 510. — Hubrecht, Keimblätterbildung und Placentation des Igels. 8. 510—515. — J. Kollmann, Handskelett und Hyperdaktylie. S. 515—530. — H. Leboucq, Über das Fingerskelett der Pinnipedier und der Cetaceen. S. 530 —532. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Maisonneuve, Paul, Nouveau Cours d’histoire naturelle. Zoologie: Ana- tomie et physiologie animales. 2° edition. In-8°. pp. XXII et 607. Le Mans, impr. Monnoyer; Paris, libr. Palme. Vogt, Carl, und Yung, Emil, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Braunschweig, Vieweg u. Sohn, 1888. 13. Lief. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des Sciences Naturelles. Zoologie et Paléontologie comprenant Yanatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des animaux, publiées sous la dir. de Mr. A, Mıunz Epwarps. Serie VII, Tome 5, 1888, Nr. 1, 2. Paris, Masson, 8°, 33° : 482 . Archiv für Anatomie und Physiologie. Herausgeg. von Win. Hıs und Wir. BRAUNE, und von Emm ou Boıs-Reymonn. Leipzig, Veit & Comp. 8°. Anatomische Abteilung. Jahrg. 1888, Heft 2—4. Mit 12 Tafeln. ‘ Inhalt: Rüpınger, Über, die Hirnschlagadern und ihre Einschließung in Knochen- kanälen. — Martin, Uber die Anlage der Urniere beim Kaninchen. — Mürrer, Studien über den Ursprung der Gefäßmuskulatur. — Srraur und Marrin, Die Entwickelung des Parietalauges bei Anguis fragilis und Lacerta vivipara. — ~ GEBHARD, Ein Beitrag zur Anatomie der Sirenenbildungen. — Becurerew, Uber die Bestandteile des vorderen Kleinhirnschenkels. — Rückerr, Über die Ent- stehung der Exkretionsorgane bei Selachiern. — Breurincer, Uber die Umkeh- rung der Keimblätter bei der Scheermaus (Arvicola amphibius Desn.). Archiv für Anatomie und Physiologie. Herausgeg. von Wırarım His und WILHELM Braune, und von Emit pu Boss-Reymoxp. Leipzig, Veit & Comp. 8°. Physiologische Abteilung. Jahrg. 1888, Heft 3 u. 4. Archiv für mikroskopische Anatomie, herausgeg. von v. LA VALETTE St. GEoRGE in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). 8°. Band XXX1, 1888, Heft 4. Mit 8 Tafeln und 4 Holzschnitten. Inhalt: Micnarrsen, Beiträge zur Kenntnis der deutschen Enchytraeiden-Fauna. — Max Weser, Über neue Haut-Sekrete bei Säugetieren. — Arnorp, Weitere Mitteilungen über Kern- und Zellteilungen in der Milz; zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der von, der typischen Mitose abweichenden Kernteilungsvor- gänge. — Tacucur, Uber kalte Injektion mit japanischer Tusche. — Kurr- scuitzky, Die Befruchtungsvorgänge bei Ascaris megalocephala. — Cornıng, Uber die Entwickelung der Substantia gelatinosa Rolandi beim Kaninchen. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rediges par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Mai (fasc. 20). Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Applications diverses du micro- scope. — Revue bi-mensucelle des travaux francais et étrangers publiee sous la direction du Dr. J. Perzeran. Paris. 8%. Année XII, 1888, Nr. 8. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. d’Abundo, Gius., Sull’un nuovo metodo nello studio del sistema ner- voso centrale (Istituto psichiatrico e di medicina legale della R. uni- versita di Pisa). Pisa, tip. T. Nistri e C., 1888, 8°. pp. 5. (Estr. dai Processi verbali della societa toscana di scienze naturali, adunanza del dı 15 gennaio 1888.) Couvreur, E., Le Microscope et ses applications a l’etude des végétaux et des animaux. Avec 112 figures intercalées dans le texte. In-16, pp- 350. Lyon, impr. Pitral ainé; Paris, libr. J. B. Bailliére et fils. Fr. 3.50. (Bibliothéque scientifique contemporaine.) Doherty, Arth., The Staining of animal and vegetable Tissus. IV. Ame- rican Monthly Microscop. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 5, 8. 93—95. van Gieson, Jra, The Brain-cortex stained by Gorer’s Method. New York Medical Record, Vol. XXXIII, Nr. 10, S. 283. 483 Henrici, J. F., Recently-discovered Microscopes of historic Interest. Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, S. 97—99. Joseph, Max, Die vitale Methylenblau-Nervenfärbungs-Methode bei He- teropoden. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 15, 8S. 420—424. Limont, Note on Anatomical Injection. Veter. Journal and Annals of Compar. Pathology, London, Vol. XXVI, 1888, S. 155. Nikiforoff, M., Kurze Studien in der mikroskopischen Technik. Moskau, 1888, A. A. Kartseva. pp. 169. 16°. Richardson, B. W., The Art of Enbalming; the ancient Method. Ascle- piad., London, Vol. V, 1888, 8. 23 —39. Taguchi, K., Uber kalte Injektion mit japanischer Tusche. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 565 bis 567. Virchow, H., Über einen Gypsabguß der präparierten Hüftgegend. (Aus d. Verhandlungen der physiolog. Gesellsch. zu Berlin.) Archiv für Anatomie u. Physiologie. Physiolog. Abtlg., Jahrg. 1888, Heft 3 u. 4. Virchow, H., Über einen gefärbten Gypsabguß der Glutealgegend. (Aus d. Verhandlungen der physiolog. Gesellsch. zu Berlin.) Archiv für Anatomie u. Physiologie. Physiolog. Abt., Jahrg. 1888, Heft 3 u. 4. Ward, R. H., Note on a Fasoror Testplate. Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, S. 99—102. Ward, R. H., Préparations instantanées dans le milieu gomme et gly- cörine de Farrant. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 8. White, T. Charters, Elementary Microscopical Examination. London, Roper & Drowley, 1888. 8°. pp. 104. 4. Allgemeines. Hennes, Anton, Uber angeborene Anwüchse am Halse. Archiv für Kinderheilkunde, Band IX, Heft 6, 8S. 4136 — 454. Herdmann, W. A., The Foundation and first Season’s Work of the Liverpool Marine Biological Station on Puffin Island. With Illustrations. Liverpool, Turner, Routledge & Co, Printers, 1888. 8°. pp. 29. Lacassagne, A., De la mensuration des differentes parties du corps dans les cas de dépecage criminel. Archives de l’anthropologie criminelle, Paris, Année III, 1888, S. 158—163. Lesshaft, P., Beziehungen der Anatomie zur natürlichen Erziehung und vorzüglich zum natürlichen Unterricht in Schulen. Moskau, 1888, E. Gerbek. SS. 127. 8°. (Russisch.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 15, S. 409.) Lorey, C., Uber Gewicht und Maß normal entwickelter Kinder in den ersten Lebensjahren. Jahrb. für Kinderheilkunde, Bd. XX VII, Heft 4, S. 339. Maly, Uber Fehler im tierischen Organismus und iiber eine Ursache der beschränkten Lebensdauer. Wiener medicin. Presse, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 13, 8. 425. Petersson, O. V., Ytterligare om vigt férhallondena hos späda barn under forsta lefnadsaret. Upsala läkarefören. förhandl., Bd. XXIII, Nr. 6, S. 399. (Gewicht von Neugeborenen etc.) 33 * 484 Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite); lecons faites au Collége de France. Journal de Micrographie, Vol. XII, 1888, Nr. 8. Richer, Paul, Note sur l’anatomie morphologique de la région lombaire. Nouv. Jconogr. de la Salpétriere, Vol. I, S. 13. Truc, H., et Masmejean, Des hypertrophies du corps latérales totales ou partielles. Montpellier médical, Série Il, Tome X, 1888, S. 257—278. Verworn, M., Biologische Protisten-Studien. Mit 1 Tafel u. 3 Holz- schnitten. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band XLVI, Heft 4, 8. 455—471. Wilson, John, Supplementary Note on „Our Erect Attitude“. Glasgow Medic. Journal, Vol. XXIX, Nr. 3, S. 234. Zacharias, Otto, Das Forterben von Schwanzverstiimmlungen bei Katzen. Biologisches Centralblatt, Band VIII, Nr. 8, S. 235—237. 5. Zellen- und Gewebelehre. Arnold, Jul., Weitere Mitteilungen über Kern- und Zellteilungen in der Milz; zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der von der typischen Mitose abweichenden Kernteilungsvorginge. Mit 3 Tafeln. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 541—565. Bardeleben, Karl, Artikel „Nerv“ in: Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde, herausgegeben von A. Eurenzure, Bd. XIV, S. 150— 168. Bergonzini, C., Contributo allo studio della spermatogenesi nei verte- -brati. La Rassegna di science mediche, Modena, 1888, Anno III, No. 7, S. 387—344. Klein, Das Auseinandergehen der Zellen der Herzmuskulatur. Beitrag zur pathologischen Anatomie des Herzmuskels. Aus dem Laborator. von Prof. Bropowsxi. Gazetta lekarsk., 1888, Nr. 18. (Polnisch.) Leydig, F., Altes und Neues über Zellen und Gewebe (Schluß). Zoolo- gischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 282. Michaelsen, W., Beiträge zur Kenntnis der deutschen Enchytraeiden- Fauna. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 483—499. Müller, Erik, Studien über den Ursprung der Gefäßmuskulatur. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 2—4, S. 124—146. Poljakow, Uber eine neue Sorte Zellen, aus welcher die fettbildenden Organe im Bindegewebe bestehen. (Aus dem Laboratorium des Prof. ZAWARYKIN.) Russ. Medyeina, 1888, Nr. 4. (Russisch.) Verworn, M., Biologische Protisten-Studien. (S. Kap. 4.) 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Braune, _Wilh., Der Sternalwinkel, Angulus Ludovici, in anatomischer und klinischer Beziehung. Archiv f. Anatomie u. Physiologie, Anatom. Abteilung, S. 304—324. S.-Abdr. 485 Henoch, Über Schädellücken im frühen Kindesalter. (Aus der Berliner medizin. Gesellschaft.) Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 12. Heydenreich, A., Péroné. Dictionnaire encycl. des sciences médicales, Paris, Série II, Tome XXIII, 8. 452—472. Meynert, Diagnose der prämaturen Schädelsynostosen. Wiener medizin. Blätter, Jahrg. XI, 1888, 8. 205. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 9, S. 245.) Peckham, Grace, Wormian Bones in Fontanelles and their Effect in Childbirth. New York Medical Record, Vol. XXXIIIL, 1888, S. 412. Retterer, Périoste (anatomie). Dictionnaire encyclop. des sciences méd., Paris, Série II, Tome XXIII, S. 133— 156. Riva, M., Un caso de perforacion congénita de la böveda palatina y del maxilar superior. Revista méd.-farm. de Aragon. Zaragoza, T. IV, 1888, S. 435. Schmidt, Benno, Zwei Fälle von kongenitaler Mißbildung der Unter- extremitäten (intrauterine Frakturen der Tibia). Arbeiten aus der chirurg. Poliklinik zu Leipzig, Bd. I, S. 57. Todd, Absence of Clavicles. St. Louis Cour. of Med., Vol. XIX, 1888, S. 373. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Coyne, C., Périnée (anatomie et physiologie). Dictionnaire encyel. des sciences médicales, Paris, Série II, Tome XXIII, S. 98—112. Varnier, Henri, Du détroit inférieur musculaire du bassin obstétrical. In-4°, pp. 136 avec 16 planches. Le Mans, impr. Monnoyer, Paris, libr. Steinheil. 7. Gefifssystem. von Bamberger, Dextrokardie ohne Situs viscerum inversus. Wiener medizin. Blätter, Band XI, Nr. 7, S. 205. Gruss, Adolf, Ein Fall von Dee ohne Situs inversus der übrigen Brust- und der Bauchorgane. Wiener medizin. Blätter, Band XI, Nr. 7 (Schluß). — Ein Nachtrag zu meiner Mitteilung: Uber einen Fall von Dextrokardie ohne Situs perversus der übrigen Brust- und der Bauch- organe. Ebendaselbst, S. 202—204. Hopkins, F. T., Incomplete Closure of the Foramen ovale; patent Ductus arteriosus. New York Med. Record, Vol. X XXIII, Nr. 13, 8. 369. Howes, G. B., Note on the Azygos Veins in the Anourous Amphibia. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the year 1888, Part I, S. 122—126. Kundrat, Uber die anatomischen Verhältnisse bei Transpositio cordis. Wiener medizin. Blätter, Band XI, Nr. 8, S. 240; Nr. 10, S. 301. . (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 9, S. 246.) Labougle, J., Note sur une artere thymique provenant de l’artere thy- roidienne moyenne de Nerupavrr. Journal de méd. de Bordeaux, Tome XVII, 1887—88, S. 367, 486 Rüdinger, Uber die Hirnschlagadern und ihre Einschließung in Knochen- kanälen. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abteilung, Jahrg. 1888, Heft 2—4, S. 97—109. Voyer et Guibert, Cas rare de malformation congénitale du cceur. Ga- zette médicale de Nantes, Tome VI, 1887—88, 8. 53. 8. Integument. Geyl, Waarnemingen en beschouwingen over ongewonen haargroei. Dord- drecht, Blussé en Van Braam. 8°. SS. 51 m. 2 phot. en 1 lithogr. (Haarwuchs.) von Koelliker, A., Die Entwicklung des menschlichen Nagels. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Zoologie, Bd. XLVII, Heft 1, 3 Tafeln. Sep.-Abdr. SS. 26. Weber, Max, Uber neue Haut-Sekrete bei Säugetieren. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskop. Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 499—541. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Desvernine, C. M., Contribucion al estudio de la anatomfa normal y pa- tolögica de las bandas yvocales. Crönaca med.-quir. de la Habana, T. XIV, 1888, S. 135—139. 1 Tafel. White, Hale, Uber die Schilddrüse. (Aus d. Londoner medizin. u. chi- rurg. Gesellschaft) Deutsche Medizinal-Zeitung, Jahrg. IX, 1888, Nr. 48, S. 584. b) Verdauungsorgane. Baraban, Péritoine. Dictionnaire encyel. des sciences médicales, Paris, Serie II, T. XXIII, S. 235—288. Beddard, Frank E., On certain Points in the Visceral Anatomy of the - Lacertilia, particularly of Monitor. Illustr. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888. Part I, S. 98—107. Bennett, E. H., and Cunningham, D. J., The sectional Anatomy of congenital Coecal Hernia. London, Lewis. 4°. pp. 30 with 3 Plates. Jaworski, W., Ectasia ventriculi paradoxa. Przegl. lekarsk., Krakau, Bd. XXVII, 1888, S. 176—178. (Polnisch.) Malassez, Presentation de préparations microscopiques, dessins et photo- graphies de liter et du gubernaculum dentis. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 20. Parreidt, Julius, Bericht über die neueren Leistungen auf dem Ge- biete der Zahnheilkunde. I. Anatomie, Entwicklungsgeschichte und Physiologie der Zähne. Schmidt’s Jahrbücher der gesamten Medizin, Jahrg. 1888, Nr. 6, Band 218, Heft 3, S. 277—279. Steinhaus, Julius, Über Becherzellen im Dünndarmepithele der Sala- mandra maculosa. Mit 3 Tafeln. Archiv für Anatomie u. Physiologie, Physiolog. Abt., Jahrg. 1888, Heft 3 u. 4, 8. 311—323, 487 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Loomis, H. P., Congenital cystic Degeneration of the Kidney. New York Medical Record, Vol. XXXIII, Nr. 3, 8. 77. Michael, Zum Vorkommen accessorischer Nebennieren. Aus dem patho- logisch-anatomischen Institut zu Gießen. Deutsches Archiv für klinische Chirurgie, Band XLIII, 1888, Heft 1, 8S. 120—124. Obrzut, Beitrag zur Histologie der Entziindung der Malpighi’schen Knäuel (Glomerulo-nephritis). Przegl. lekarsk., 1888, Nr. 17. (Polnisch.) Rückert, Johannes, Über die Entstehung db Exkretionsorgane bei Se- lachiern. Mit 3 Tafeln. Archiv für Anatomie u. Physiologie, Anatom. Abt., Jahre. 1888, Heft 2—4, 8. 205—279. b) Geschlechtsorgane. Beach, H. H. A., Hypospadias; a Case illustrating the Importance of early Diagnosis. Boston Med. & Surg. Journal, Vol. CXVIII, 1888, 8. 375. Brown, S. A., Supplementary Mammary Glands. Northwestern Lancet, St. Paul, Vol. VIII, 1888, 8. 89. Brunes, To Tilfälde af Defectus uteri et vaginae.: Norsk Mag. f. Läge- vidensk., Reeks IV, Bd. III, Nr. 3, S. 241. Coyne, C., Perinde (anatomie et physiologie). (S. oben Kap. 6b.) Davis, John D., A remarkable Vaginal Septum. Annals of Gynaecology, Vol: 1, Nr: 6, 8. 256; Mars, A., Beobachtungen über den Bau und die Lage des Uterus. Mit 1 Tafel. Przegl. lekarsk,, Krakau, Bd. XXVII, 1888, 8. 17; S. 35; 8.53; 8.148. (Polnisch.) (Vgl. A. A. Jahrg. ITI, Nr. 8, S. 216.) Pilliet, A., Malformation de l’uterus et du vagin ete. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Mai, Fasc. 20, 8S. 589—592. Sutton, Des glandes des trompes de Fallope et de leur fonction. (Aus d. Société obstétricale de Londres.) Annales de gynécologie, Tome XXIX, Juin 1888, 8. 464. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 14, 8. 389.) Trost, J., Bartholini’sche Drüse mit doppeltem Ausführungsgange. Wiener medizin. Blatter, Band XI, Nr. 17. Varnier, Henri, Du détroit inférieur musculaire du bassin obstétri- cale. (S. oben Kap. 6b.) li. Nervensystem und Sinnesorgane. Duval, Mathias, Le troisitme «il des Vertébrés, legons faites a l’Ecole d’Anthropologie, recueillies par P. G. Manouprav, Journal de Micro- graphie, Année XII, 1888, Nr, 8. ie a)f Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Bechterew, W., Über die Bestandteile des vorderen Kleinhirnschenkels. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 2—4, 8. 195—205. Corning, H. K., Uber die Entwicklung der Substantia gelatinosa Rolandi beim Kaninchen. Mit 4 Holzschnitten. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 593--613. Hooper, F. H., The Anatomy and Physiology of the recurrent Laryn- geal Nerves. Transactions of the American Laryngol. Assoc., Vol. IX, 1887, New York 1888, 8. 41—79. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 6, S. 151.) Jickeli, Karl F., Vorläufige Mitteilungen über das Nervensystem der Echinodermen. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 282. Lahousse, E., Recherches sur l’ontogenese du cervelet. Avec 8 plan- ‘ches. Archives de biologie, Tome VIII, 1888, Fasc. 1, 8. 43—110. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 1, S. 11; Jahrg. II, Nr. 26, 8S. 781.) Momidlowski, Uber die Nervenkörperchen von Prof. Anamkıewicz. Przegl. lekarsk., 1888, Nr. 16. (Polnisch.) Nansen, F., Nerve-elementerne, deres struktur og sammenhäng i ea nervensystemet. Nordisk med. Ark., Stokholm, Bd. XIX, Nr. 24, S. 1—24. 1 Tafel. (Vgl. A. A. pn III, 1888, Nr. 6, S. 157.) Ott, Isaac, The Heat Centres of the Cortex Cerebri and Pons Varolii. Journal of nervous and mental Diseases, Vol. XIII, Nr. 2, S. 85. Rofsbach, M. J., und Sehrwald, E., Uber die Lymphwege des Gehirns. (Aus dem Laboratorium der medizin. Klinik in Jena.) Centralblatt fiir die medizin. Wissenschaften, 1888, Nr. 25. Virchow, H., Uber die striae acusticae des Menschen. (Aus d. Verhand- lungen der physiol. Gesellsch. zu Berlin.) Archiv fiir Anatomie u. Phy- siologie, Physiolog. Abt., Jahrg. 1888, Heft 3 u. 4. Zuckerkandl, E., Das Riechbiindel des Ammonshornes. Anatom. An- zeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 15, S. 425—434. b) Sinnesorgane. Czermak, Wilh., Beitrag zur Kenntnis der sog. cilioretinalen Gefäße. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 11. Fieuzal et Haensell, Recherches sur l’anatomie et l’histologie normales et pathologiques de l’eil. Annales du laboratoire de l’hospice national de Quinze-vingts. Paris. Tome I, Fasc. 1. Ruland, F., Beitrige zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane der In- sekten. Mit 1 Tafel. Zeitschrift fiir wissenschaftl. Zoologie, Band XLVI, Heft 4, 8S. 602—628. Weils, L., Beiträge zur Anatomie der Orbita. I. Über Länge und Krümmung der Sehnerven und deren Beziehung zu den Veränderungen an der Papille (makroskopischer Befund). 8°. Tübingen, 1888. H. Laupp. al 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Barrois, J., Recherches sur le développement de la Comatule (C. medi- terranea). Avec 6 planches. Recueil zoologique suisse, Tome IV, Nr. 4, 1888, 8. 653—657. Bidder, Demonstration eines Ovulums von der Größe eines Hühnereies, ausgestofen am normalen Geburtstermin. St. Petersburger medizin. Wochenschrift, 1888, N. F. Bd. V, S. 64. Biehringer, Joachim, Über die Umkehrung der Keimblätter bei der Scheermaus (Arvicola amphibius Desm... Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anat. Abtlg., Jahrg. 1888, Heft 2—4, S. 279—286. Frommel, Entwickelung der Placenta. (Von dem II. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.) Münchener medizinische Wochenschrift, Jahrg. 35, 1888, Nr. 25. Hoffmann, C. K., Über den Ursprung und die Bedeutung der sogenannten „freien“ Kerne in dem Nahrungsdotter bei den Knochenfischen. Mit 1 Tafel. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band XLVI, Heft 4, 8S. 517—549. Kultschitzky, N., Die Befruchtungsvorgänge bei Ascaris megalocephala. (Aus dem anatom. Institut zu Berlin.) Mit 2 Tafeln. Archiv für mi- kroskopische Anatomie, Band XXXI, Heft 4, S. 567—593. Lemiere, G., Des rapports entre l’ovulation, la menstruation et la fécon- dation. Journal des sciences méd. de Lille, Tome XI, 1888, S. 175; S. 270. Mantel, Paul, Contribution 4 l’étude de la pathogénie de l’hydram- nios: de linfluence exercée par l’insertion inférieure du placenta sur la grande quantité de liquide amniotique contenue dans l’ceuf humain. In-8°, pp. 48. Paris, impr. Davy; libr. Delahaye et Lecrosnier. (Ex- trait des Archives de tocologie, janvier-février-mars 1888.) (Vgl. A. A. Jahrg LiL Wr 13.8. 359; Nr. 9, 8. 250-" Nr 6) 8'153) Müller, Erik, Studien über den Ursprung der Gefäßmuskulatur. (S. oben Kap. 5.) Onodi, S. A., Kongenitaler Kiemenbogenrest am Halse. Pester mediz.- chirurg. Presse, Band XXIV, 1888, S. 85—87. Reboul, J., Grossesse extra-utérine (tubo-péritonéale). Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Mai, Fase. 20, 8S. 577—581. Riickert, Johannes, Uber die Entstehung der Exkretionsorgane bei Selachiern. (S. oben Kap. 10a.) Schlesinger, Wilhelm, Ein menschliches Ei aus sehr früher Zeit der Schwangerschaft. (Aus d. geburtshülflich-gynäkolog. Gesellschaft zu Wien.) Internationale klinische Rundschau, Jahrg. IJ, 1888, Nr. 25, 490 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Gebhard, C., Ein Beitrag zur Anatomie der Sirenenbildungen. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie u. Physiologie, Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 2—4, 8. 164—195. Montgomery, D. W., Deficient Closure of the Abdominal Walls in the Foetus. Pacific Med. & Surg. Journal, San Francisco, Vol. XXXI, 1888, S, 205—207. Wilson, Garnet, Anencephalous Foetus. Glasgow Med. Journal, Vol. XXIX, Nr. 3, 8. 324. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bertillon, A., Sur le fonctionnement du service des signalements anthro- pométriques. Archives d’anthropologie criminelle, Paris, Année III, 1888, S. 138—157. Clément, E., Ethnographie et démographie lyonnaises. Lyon médical, Tome Vit, 1888, 8. .197:'8. 24658. $21. 8.370; 8: s395. Hultkrantz, J. Vilh., Om en samling af guanche kranier fran Tenerife. Upsala läkarefören forhandl., Bd. XXIII, Nr. 6, S. 412. Pjatnizki, Ein Fall von Schwanzbildung beim Menschen. Med. Obsr., 1888, Nr. 9 u. 10. (Russisch.) 15. Wirbeltiere. Boulenger, G. E., Third Contribution to the Herpetology of the Solomon Islands. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 88—91. Boulenger, G.-A., Note sur le Pélobate brun, a propos de la récente communication de M. Héron-Royrr. Bulletin de la Société zoologique de France pour l’année 1888, Tome XIII, Nr. 5, 8S. 115—117. (Mit genauer anatom. Beschreibung.) Day, Francis, Exhibition of, and Remarks upon a Specimen of the Spanish Loach (Cobitis taenia) and of some Hybrid Salmonidae. Pro- ceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part I, 8.8. Die Vögel in den Knochenhöhlen in Brasilien. (Winer, Otor, Fugle fra Knoglehulen in Brasilien. Aftryk af „E Museo Lundii“. II. Cum Tabula. Kjöbenhayn. 4°.) Bericht von Dr. Scuirr, Journal für Or- nithologie, Jahrg. XXXVI, 1888, Folge IV, Band 16, Heft 1, 8. 5—9. Berichtigung. In dem Aufsatze von ZuckERKANDL in Nr. 15 Pag. 432 Z. 16 von oben soll es statt „mikroskopischen Darstellung“: „makroskopischen Darstellung“ heifsen. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. Anwesend sind die Herren GEGENBAUR (Vorsitzender), His, WAr- DEYER, VON KOELLIKER (stellvertretende Vorsitzende), K. BARDELEBEN (Schriftführer) — ferner die Herren Mitglieder ALrmANN, BARFURTH, Benpa, E. van BENEDEN, BERNAYS, Bonnet, BORN, VON BRUNN, CHIEVITZz, DECKER, DRASCH, EVERSBUSCH, FELIX, Fick, FRORIEP, M. FÜRBRINGER, FÜTTERER, GERLACH, GRIESBACH, VON HABERLER, HATSCHEK, HENKE, Hermann, O. HerTwIG, R. Herrwic, HocH- STETTER, HOLL, Howe, HUBRECHT, Kara, KLAATSCH, TH. KOELLIKER, KoLLMANN, LEBOUCQ, VON LENHOSSEK jun., LEUBE, LUSTIG, MARCHAND, MERKEL, MıcHnenL, Mires, Mryasuira, Nusspaum, PFITZNER, Rast, RAvN, VON RECKLINGHAUSEN, VON Renz, RETZIUS, RiCHTER, RınD- FLEISCH, ROMITI, RUGE, SCHIEFFERDECKER, SCHONBORN, O. SCHULTZE, SCHWALBE, SELENKA, Graf SPEE, SPENGEL, SPRONCK, STEINACH, STIEDA, STÖHR, STRAHL, SUSSDORF, H. VIRCHOW, ZANDER, ZIEGLER — als Gäste die Herren: OÖELLACHER, Hy. THEEL, FLEISCHMANN, SCHUBERG , BIONDI, SCHOENLEIN, DU MESNIL, RHEIN, ANTON, RIE- DINGER, HELFREICH, HOFFA, LEITENSTORFER, HEYMANS, ROSENBERGER UA, Der Vorsitz im Vorstande und in der Gesellschaft ist auf Herrn Geheimerat GEGENBAUR übergegangen. Den Schriftführer der Gesellschaft unterstützen in höchst dankens- werter Weise die Herren DECKER, KLAATSCH und O. SCHULTZE. Am Abend des 20. Mai fand im Gasthofe zum Schwanen zunächst eine Vorstandssitzung statt, in der die Tagesordnung festgestellt und andere geschäftliche Sachen erledigt wurden. Darauf folgte ebenda die gegenseitige Begrüßung der von allen Seiten, besonders auch vom Auslande her, zahlreich eingetroffenen Mitglieder und der Ein- heimischen. 492 Die Sitzungen und Demonstrationen werden in der Anatomischen Anstalt abgehalten. Dort befindet sich auch die wissenschaftliche Aus- stellung, um deren Zustandekommen sich das Komitee (DECKER, SCHULTZE, STÖHR) sehr verdient gemacht hat. Erste Sitzung. Montag, den 21. Mai, vormittags 8'/, bis 1 Uhr. Der Herr Vorsitzende eröffnet die Versammlung mit folgenden Worten: Es ist mir eine angenehme Pflicht, Sie hier begrüßen zu dürfen, hier, wo die Wissenschaft, die uns vereinigt, eine Stätte eifriger Pflege seit Langem gefunden hat. Als vor hundert Jahren dort drüben die erste anatomische Anstalt errichtet wurde, „Monumentum aere peren- ninus“, hatte man darüber geschrieben, da war der Professor der Chirurgie zugleich der Vertreter der Anatomie, gewiß in beidem vor- trefflich. Wie hat seit jener Zeit die Anatomie sich umgestaltet, welche Wandelungen hat sie erfahren! Der Weg der Anatomie hat sich in viele Pfade geteilt und die Differenzierung ist auch hier zu ihrem Rechte gekommen. Und wie verschiedenartig sind diese Pfade, auf denen wir dem Ziele der Ausgestaltung unserer Wissenschaft entgegenstreben. Sie liegen auch weit voneinander und es ist schwer, sie alle zu überblicken. Leicht mag der Einzelne versucht sein, den Weg, den er wandelt, auch für den einzigen zu halten, der zum Ziele führt! Aber es ist gut auch die anderen Wege mit dem Blick zu er- fassen und sie im Auge zu behalten, um aus dieser Umschau die Richtung des eigenen Weges sicherer zu gewinnen. Diese Richtung hat aber zum gemeinsamen Ziele zu führen, deshalb müssen auch die Wege dahin sich wieder vereinigen zur breiten Hochstraße, und der einheitlichen Wissenschaft muß zugeleitet werden können, was auf ge- trennten Bahnen für sie erworben ward. Das Bewußtsein des ge- meinsamen Zieles hat: den Antrieb gegeben zur Gründung dieser Gesellschaft ; es hat uns hier zusammengeführt zu dieser Versammlung, es leitet uns in unserer Thätigkeit. Die Idee der Gemeinsamkeit des Zieles geht aber Hand in Hand mit der Vorstellung der Einheit unserer Wissenschaft. In dieser Einheit ist sie uns ein lebender Organismus, der sich in viele und verschiedenartige Teile, seine Organe, gesondert hat. Durch deren Thätigkeit ist sein Leben bedingt. Wie aber das Funktionieren der Organe im Organismus ein harmonisches ist, indem EM es den Zwecken desselben dient, und wie jede Funktionsäußerung, die davon abweicht, zu Störungen des Organismus und zu pathologischen Veränderungen desselben führt, so ist auch die Thätigkeit auf den Teilgebieten der Anatomie nur dann eine fruchtbare, wenn sie von der Idee der Gemeinschaftlichkeit der Bestrebungen beherrscht und von der Notwendigkeit des Zusammenwirkens Aller durchdrungen ist. Von dem Erfassen dieser Aufgabe legen wir Zeugnis ab durch diese zweite Versammlung der Anatomischen Gesellschaft, die ich hiermit eröffne! 2) Darauf wendet sich Herr Gegenbaur zu seinem Vortrag über Cänogenese. Es liegt mir nun ob, ein Thema zu besprechen, welches wegen der Wichtigkeit, die ich ihm beimessen darf, etwas mehr in den Vorder- grund gerückt zu werden verdient, als ihm bisher zu teil wurde. Ich mache somit keineswegs den Anspruch, Neues zu behandeln. Es betrifft gewisse Erscheinungen während der Entwickelung des Indivi- duums, also während der Ontogenese. Wenn wir die bei jenem Vorgange auftretenden Zustände des Organismus ins Auge fassen, so begegnen wir steten Veränderungen, von denen die späteren jeweils an die früheren anknüpfen. Man kann die in diesen Veränderungen zum Ausdrucke kommenden Organisations- befunde verschiedenartig beurteilen. Indem man die Betrachtung auf den sich entwickelnden Organismus beschränkt, bezieht man die ein- zelnen Stadien aufeinander und schreitet so bis zu dem ausgebildeten Zustande vorwärts. Esist vielleicht nicht ganz unwichtig, bei dieser Gelegenheit zu untersuchen, welche geistige Operation uns bei jenem Vorwärtsschreiten behilflich ist, durch welchen Denkprozeß wir zu einem Aneinanderreihen jener einzelnen Stadien gelangen. Wenn wir hier eine Faltung entstehen sehen, oder dort etwas vorsprossend treffen, was vorher noch nicht bestand, so stellen wir in beiden Fällen ver- schiedene Zustände nebeneinander. — Wie wenig oder wie viel sie sich voneinander unterscheiden, ist dabei gleichgiltig. — Aber die aus dem Nebeneinanderstellen in uns entstandene Vorstellung der eingetretenen Veränderung ist uns durch Vergleichung zu teil geworden. Jene Vorstellung ist eine Erfahrung, die wir durch Ver- gleichung gewonnen haben. Das ist nun keineswegs eine besondere, etwa spezifische Methode, denn wir machen auch sonst, im gewöhn- lichen Leben Erfahrungen auf demselben Wege der Vergleichung, und 494 jedes Urteil, das wir abgeben, ob etwas groß oder klein, kurz oder lang, gut oder schlecht sei, es wurzelt stets in der Vergleichung. Es kann also durchaus nichts Auffallendes sein, wenn wir diese Operation der Vergleichung ontogenetischer Befunde nicht auf den betreffenden Organismus beschränken, sondern auch auf andere Organismen sich erstrecken lassen. Wie dort aus der Vergleichung Erfahrungen ent- standen, so ist es nicht anders hier der Fall. Suchen wir nach anderen Vergleichungsobjekten, so werden wir zu solchen Organismen geführt, welche die Einrichtungen als dauernde besitzen, die bei den einen nur transitorische waren. Schon bei der Ontogenese beziehen wir ja die Befunde stets auf dem ausgebildeten Zustand. Es besteht also hier nur die Verschiedenheit, daß die Vergleichungsobjekte nicht einem und demselben Organismus angehören. Die daraus gewonnenen Erfahrungen zeigen uns dann die Beziehungen jener Organismen zu einander. Es ist also kein ungewöhnlicher Weg, der uns Zusammen- hänge der Organisationen erschließt, und indem wir auf demselben zu der Einsicht gelangen, daß bei niederen Organismen Organisations- zustände dauernd bestehen, die bei höheren nur ontogenetisch durch- laufen werden, so gründet sich darauf die Phylogenie. Jedenfalls aber wird zugegeben werden müssen, daß auf den ontogenetischen Bahnen viele und deutliche Zustände vorkommen, die auf ausgebildete niedere Befunde beziehbar sind, selbst wenn man jene nicht als ontogenetische Wiederholung ansehen will. Für solche, welche aus jenen Thatsachen keine phylogenetischen Konsequenzen ziehen wollen, fallen jene Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit niederen Zuständen außer Betracht; sie stellen sich für jene in gleiche Kategorie mit allen übrigen ontogenetischen Befunden. Es besteht daher von dieser Seite auch kein Bedürfnis, jenen phylogenetisch wertvollen Instanzen eine besondere Beachtung zu schenken. Anders verhält es sich bei der phylogenetischen Ver- wertung der Ontogenese. Hier werden jene Zustände der Wiederholung wichtig und sind daher als palingenetische bezeichnet worden. Aber nicht alles, was die Ontogenie aufdeckt, läßt solche Be- ziehungen wahrnehmen. Wir begegnen auf jenem Wege ebenso vielen, ja ich möchte sagen, noch mehr Erscheinungen, welche in niederen Organisationszustanden nicht dauernd realisiert sind. Sie verhüllen oft die Palingenese wie mit einem dichten Schleier. Es ergeben sich also während der Ontogenese zweierlei Befunde: palingenetische, und solche, die nicht als solche zu deuten sind. Wenn man die ersteren unterscheiden will, so müssen auch die letzteren ebendadurch unter- schieden werden. Da sie in Vergleichung mit den ersteren etwas Neues, Fremdartiges darstellen, hat man sie cänogenetische ge- 495 nannt. Der Name ist zwar gleichgiltig, dieser aber trifft das Ver- haltnis der Sache in deren Wesen. [Solche cänogenetische Befunde ergeben sich von den ersten ontogenetischen Stadien an. Schon in dem Verlaufe des Teilungs- prozesses des Eies treten sie auf. Wenn wir sehen, daß bei den Wirbeltieren sehr verschiedene Arten der Eifurchung vorkommen, deren Differenz von dem verschiedenen dem Eie zugeteilten Dotterquantum beherrscht wird, so liegt darin eine Cänogenese insofern, als die aus den meroblastischen Eiern hervorgehenden Stadien nicht auf bestimmte Organismen rückbeziehbar sind, und als in der Dottervermehrung im Fie ein neues Moment gegeben ist. Wenn dieses auch nicht plötzlich auftritt, sondern allmählich sich gebildet hat, wie ja bereits bei Am- phioxus ein leiser Anfang sich zeigt, so kann man doch die Ver- schiedenheit nicht verkennen, die z. B. im Selachierei in Vergleichung mit dem von Amphioxus entstand. Diese Erscheinung hat aber eine ganze Serie von Modifikationen der Ontogenese im Gefolge, die wiederum lauter cänogenetische sind und die Hand in Hand mit einer Veränderung in der Brutpflege zu förmlichen Umgestaltungen der Anlagen hinführen. Wie die Vermeh- rung des Dotters in der Eizelle zur Dottersackbildung führt, und an diese, wenn auch keineswegs ausschließlich, die Entstehung des Am- nion anknüpft, so liegen in der letzteren wieder die Grundbedingungen zur Bildung der Allantois und endlich bei den Säugetieren auch des Chorion. Alle diese Dinge imponieren uns nicht als fremdartig, denn wir sind längst mit ihnen bekannt. Aber sie sind durchaus cäno- genetischer Quelle entsprungen. Wir kennen keine Wirbeltiere, die zeitlebens einen Dottersack trügen, oder mit einem Amnion umhüllt blieben! Wir können solche Zustände uns vernünftigerweise nicht einmal denken. Die Keimblätter, wie sie an jenen Bildungen Träger der Cäno- genese waren, sind auch sonst noch vielfältig von cänogenetischen Vor- gängen umgeben. Wie sehr sich der Gastrulazustand in der Tier- reihe modifiziert zeigt, welche Verschiedenheit hierin selbst bei den Wirbeltieren besteht, ist oft beschrieben worden. Das Mesoderm ist in jenem Verhalten, wie es bei Vertebraten auftritt, nirgends definitiv realisiert. Die Genese der Muskulatur aus dem Mesoderm ist eine ganz andere, jener gegenüber, wie sie uns in der ersten Entstehung bei den Cölenteraten, also phylogenetisch sich darstellt. Wie vielartig sind aber nicht die cänogenetischen Vorgänge bei der Anlage der Organe! Wenn, und nicht nur bei den Wirbeltieren, die Mundbucht längere Zeit der direkten Verbindung mit dem Darme 496 entbehrt, so werden wir darin gewiß keine palingenetische Erscheinung vermuten, und daraus auf Organismen schließen, die mit einem mund- losen Darme gelebt hätten. Der Zusammenhang der Anlage des zen- tralen Nervensystems mit der Darmanlage im sogenannten Canalis neuro-entericus ist ein nicht minder eklatantes cänogenetisches Exempel und den gleichen Anspruch dürfen die doppelten Herzänlagen der Amnioten erheben. So wenig wir aus dem ersteren folgern wollen, daß die Vorfahren der Vertebraten den Darm mit dem Zenjralnerven- system als ein einheitliches Gebilde in offener Kommunikation be- saßen, derart, daß die Ingesta auch ins Zentralnervensystem gelangten, ebensowenig wird die Voraussetzung doppelherziger Zustände für die Stammväter der Amnioten gerechtfertigt. Wenn in der Lungen der Säugetiere das Epithelrohr nach Art einer Driise in seine mesodermale Umgebung Sprossen treibt, so würde die paliggenetische Beziehung dieses Befundes ganz andere Zustände in den niederen Ab- teilungen annehmen lassen, als thatsächlich bestehen, denn welche Verschiedenheit ist nicht vorhanden zwischen den Lungen der Di- pnoer und der Amphibien und andererseits jenes Anlagehefundes bei Säugetieren ! | Auch die Zeitfolge der Anlagen der einzelnen Organe bringt Cäno- genetisches zum Ausdruck (Heterochronie). Um wie viel'’früher legen sich die Lungen der Säugetiere als die Zähne der letzteren an! Und doch sind ohne Zweifel die Zähne die älteren Organd. Canogenie giebt sich aber nicht blos darin kund, daß sie räumlich oder zeitlich veränderte Verhältnisse darbietet; sie erscheint auch/in der Unter- drückung von Einrichtungen, die in niederen Zuständen ausgebildet bestehen. Wenn in den Kiemenbogen der Amnioten keine Kiemen mehr sich anlegen, so können wir daraus nicht folgern, daß die Kiemenbogen der Vorfahren jener Abteilung der Kiemen entbehrt hätten. Die Anlage des Handskelettes der Vögel, die uns nur/ein paar Carpal- knochen und drei Finger darbietet, sehen wir nicht als etwas Ur- sprüngliches an, derart, daß die Vorfahren der Vögel bei den Reptilien etwa nur drei Finger besessen hätten. Wir können auch kaum daran denken, daß die Gliedmaßen der Wirbeltiere von allem Anfange an so beschaffen waren, wie sie sich uns in ihren Anlagen darstellen. Solcher Beispiele ließen sich noch zahllose anführen. Sie lehren sämt- lich, daß die Ontogenie kein treues Abbild der /Phylogenie darbietet. Auf dem Wege der Entwickelung hat sich das alte Erbteil vielfach umgestaltet, und wenn es auch, in dieser Umgéstaltung ontogenetisch wieder sich vererbend, dadurch zu scheinbar palingenetischer Bedeutung gelangte, so ist diese doch nur eine relative und der Urquell der Ver- 497 änderung war etwas Neues, nicht in dem ausgebildeten Organismus realisiert Gewesenes, das als Cänogenie bezeichnet ist. Die mannigfaltigen cänogenetischen Vorgänge und ihre Produkte sind zum großen Teile erklärbar und teilweise auch wirklich erklärt worden, indem man sie von Anpassungen des sich entwickelnden Organismus an schon im Eie gegebene Bedingungen ableitete, oder von solchen, welche außerhalb des Eies bestehen. So kommt.der Ver- mehrung des der Ernährung dienenden Dottermaterials im Eie eine hervorragende Bedeutung zu, und viele Cänogenieen werden durch die Inbetrachtnahme auch der außerhalb der Körperanlage im Eie ge- gebenen Verhältnisse verständlich. Auf die ursächlichen Momente näher einzugehen, liegt außerhalb der von mir gesetzten Aufgabe, und ebensowenig will ich hier die verschiedenen Kategorien der Cänogenie zur Erörterung bringen. Mir genügt es, die Existenz jener Befunde hervorzuheben, das That- sächliche derselben zu betonen, denn mit diesem Thatsächlichen wird gerechnet werden müssen. Ist die Existenz von ontogenetischen Erscheinungen, die nicht als palingenetische gedeutet werden können, anerkannt, so fällt es nicht schwer, auch die Notwendigkeit ihrer Unterscheidung zu erfassen. Dieses ist bei dem Versuche phylo- genetischer Verwertung der Ontogenese von größter Bedeutung, denn nur dadurch wird, was aus der Ontogenese verwertbar ist, klar, nur dadurch wird das von ausgebildeten Zuständen her Ererbte von dem auf dem Wege der Ontogenese Erworbenen gesondert und daraus erst die Grundlage für phylogenetische Folgerungen gewonnen. Diese Grundlage fehlt, wo die Unterscheidung von jenen beiderlei Zuständen ignoriert wird, und wo die Annahme besteht, daß alle am sich ent- wickelnden Organismus sich kundgebenden Erscheinungen auch phylo- genetisch von gleicher Bedeutung seien. Es ist begreiflich, daß die bahnbrechende Idee von dem phylo- - genetischen Werte der Ontogenie und die Fülle dadurch erschlossener Erkenntnisse eine Überschätzung der ontogenetischen Thatsachen er- zeugen konnten, daß die Bedeutung dieser Thatsachen, wie sie für den sich entwickelnden Organismus gleich vollwichtig ist, auch für die Stammesgeschichte desselben im Vollgewichte ‘genommen wurde. Aber es haben sich damit Irrwege eröffnet. Es ist mein Zweck, dies hervorzuheben. Da jene cänogenetischen Befunde in aus- gebildeten Organismen nicht existieren, werden sie in solchen exi- stierend gedacht und so gelangt man zur Konstruktion fiktiver Zustände, ja ganzer fiktiver Organismen. Das cänogenetische Moment hat dadurch die Bedeutung einer phylogenetischen Realität gewonnen. Diese kon- 34 498 struktive Methode, wenn man sie so nennen will, kann dann den Schein vergleichend-anatomischer Forschung annehmen. Sie vergleicht zwei anatomische Einrichtungen, zieht daraus ihre Schlüsse, gewinnt daraus ihre Erfahrungen. Aber das eine Vergleichungsobjekt ist, wie wir wohl beachten müssen, kein reales, es ist fingiert, und darin liegt eben der fundamentale Unterschied von der Methode der vergleichenden Ana- tomie. -Wenn man sagen wollte, daß ja auch jenem Verfahren anato- tomische Thatsachen zu Grunde liegen, eben jene ontogenetischen, die wir für cänogenetisch halten, so fällt dieser Einwand eben durch die Wertlosigkeit der cänogenetischen Instanzen für die Phylogenie. Der sich entwickelnde Organismus steht unter Bedingungen, welche nicht die gleichen mit denen des ausgebildeten Organismus sind. Ein Teil seiner Organe steht noch nicht in Funktion, oder es werden gewisse Funktionen von Einrichtungnn besorgt, welche dem ausgebildeten Organismus gar nicht mehr zukommen. Aus dieser sehr bedeutenden Verschiedenheit der physiologischen Verhältnisse entspringt nicht nur eine Reihe von cänogenetischen Befunden, sondern auch die Einsicht, sie als solche zu verstehen. Das unkritische Verhalten zu den onto- genetischen Ergebnissen verläßt den Boden der Erfahrung und verfällt in bodenlose Spekulation. Phantasiegebilde treten an die Stelle der realen Objekte, und damit weicht die Forschung von jener Bahn ab, auf der sie allein zur Erkenntnis des Wahren und damit zu dauernden Erfolgen gelangen kann. Jenes kritische Urteil zu bewähren, muß also Aufgabe der phylogenetischen Forschung sein, der Wert der Ontogenie erleidet keinen Verlust, wenn ein großer Teil ihrer Erscheinungen als cäogenetisch nicht für die Phylogenie in Betracht kommt. Es bleibt noch immer ein reicher Bestand von so hochwichtigen Thatsachen übrig, die, als palingenetische fruchtbar, durch ihre Ausscheidung von den anderen erst recht an Bedeutung gewinnen. Durch deren aus- schließliche Verwendung empfängt das phylogenetische Bild Deutlich- keit und Schärfe, und die auf solchem Wege erlangte Erkenntnis leidet keine Gefahr, im Gange der Forschung ihre Gestalt oft verändern zu müssen. Diskussion: Herr Hıs: Ich begrüfse mit Freuden die Auseinandersetzungen des Herrn Vorsitzenden. Unsere Ausgangspunkte sind verschiedene: Der Herr Vorsitzende hat seit Jahrzehnten den Schwerpunkt seiner Arbeiten in die phylogenetische Forschung verlegt, ich selber habe mich hieran nicht beteiligt, nicht etwa aus Verkennung der durchgreifenden Bedeutung der Phylogenese, sondern in einfacher Befolgung des Prinzips der Arbeits- teilung. Wenn nun der Herr Vorsitzende für die wechselseitige Freiheit Km phylogenetischer und entwickelungsgeschichtlicher Arbeit eintritt, so ent- spricht dies durchaus meiner Auffassung. Für eine jede Wissenschaft ist es störend, wenn deren Ergebnisse, ehe sie überhaupt ordentlich fest- gestellt sind, in den Dienst einer umfassenden Lehre einbezogen werden. Beim Studium der Entwickelungsgeschichte hat sich die Einmengung phylogenetischer Desiderate in ganz besonderem Malse geltend gemacht. Es ist dadurch die Unbefangenheit der Forschung vielfach beeinträchtigt und einer schablonenhaften Betrachtung ungenügend studierter Verhält- nisse Vorschub geleistet worden. Insbesondere stimme ich mit dem Herrn Vorsitzenden überein in der Verurteilung leiehthin konstruirter Urformen. Was ich verlange, ist Freiheit der Bahn für jegliche wissenschaftliche Arbeit, und speziell auch für die Arbeit auf dem Boden der Entwicklungs- geschichte. Läfst man die Forschung unbefangen ihren Weg gehen, so braucht man über die schliefsliche Verwertbarkeit ihrer Ergebnisse nicht in Sorge zu sein. Herr GEGENBAUR stimmt dem zu, jedoch nur für den Fall, dafs der Vorredner nicht auch die real begründeten Konstruktionen verwirft. 3) Herr Wilhelm His: Über die embryonale Entwickelung der Nervenbahnen. Nachdem ich in 2 Jahren in der anatomischen Sektion der Deutschen Naturforscherversammlung in Berlin über die Bildung der Nervenfasern gesprochen und seitdem mehrere Aufsätze über den Gegenstand veröffentlicht habe !), kann ich der Gesellschaft kaum etwas völlig Neues in Aussicht stellen. Meine Mitteilung soll, mit Rücksicht auf die zu demonstrierenden Präparate, eine Zusammen- fassung der wichtigsten thatsächlichen Befunde därbieten, und zum Schluß gedenke ich über, die Methoden mich auszuweisen, die ich zur Ver- folgung des peripherischen Nervensystems angewendet habe. Bekanntlich stehen sich in betreff der Nervenbildung bis in die allerneueste Zeit drei Ansichten entgegen: die älteste derselben ist die ScHwANn’sche, wonach die Nervenfasern aus längs verwachsenden 1) Zur Geschichte des menschlichen Rückenmarkes und der Nerven- wurzeln, Abh. der Kön. sächs. Ges. d. Wissensch., mathem.-phys. Klasse, Bd. XIII, No. VI, 1886. — Zur Geschichte des Gehirnes, sowie der zentralen und peripherischen Nervenbahnen beim menschlichen Embryo, ebendaselbst, Bd. XIV, No. VII. — Die Entwickelung der ersten Nerven- bahnen beim menschlichen Embryo, übersichtliche Darstellung, Archiv für Anat. u. Physiol., Anat. Abt., 1887, S. 368. — Die morphologische Be- trachtung der Kopfnerven, eine kritische Studie, ebendaselbst, 8. 379. 34 * Ei Zellenreihen hervorgehen sollen. BALFOUR und seine Schule haben diese Ansicht wieder aufgenommen, mit der einen Modifikation, daß sie die Zellen nicht, wie SCHwAnn, an Ort und Stelle entstehen, sondern aus dem Medullarrohr herauswachsen lassen. Der Zeit nach folgt der Schwann’schen die Bipper’sche Lehre’): An Remar’s Nachweis von der kernlosen Beschaffenheit der ersten Nervenfasern anknüpfend, stellt Bipper (1857) in Abrede, daß Ner- venfasern aus längsverbundenen Zellen entstehen, und er erklärt sie für auswachsende Fortsätze von Nervenzellen. Die im Verlauf der peripherischen Nervenstämme unzweifelhaft auftretenden Zellen sind accessorischer Natur und zur Bildung der Primitivscheiden und des Neurilemm bestimmt. In betreff der motorischen Wurzeln hält Bipper für unzweifelhaft, daß sie aus Zellen der Vorderhörner hervor- gehen, dagegen läßt er die Frage unentschieden, ob die sensiblen Wurzeln aus dem Medullarrohr in das Ganglion hineinwachsen, oder aus dem Ganglion in das Medullarrohr. Theoretische Bedenken gegen die Annahme eines Auswachsens der Nervenfasern haben sodann HENSEN zu seiner bekannten Auf- fassung geführt, wonach die Nervenfasern etwas von Anfang an Vor- handenes sind, indem sie die Reste primitiver Verbindungen dar- stellen zwischen den unvollkommen zur Trennung gelangten Zellen des Keimes. Diese Ansicht ist im Jahr 1876 aufgestellt worden und seit- dem hat sich die öffentliche Meinung in betreff der Frage der Nervenbil- dung in einem Zustande schwankender Unsicherheit befunden. So bezeichnet noch vor kurzem Herr Kollege HERTwIG in seinem weit- verbreiteten Lehrbuche der Entwickelungsgeschichte die oben auf- 1) Bipper und Kurrrer, Untersuchungen über die Textur des Rücken- marks und die Entwickelung seiner Formelemente. Ich thue wohl Herrn Kollegen Kuprrer kein Unrecht, wenn ich mit obigem abgekürzten Aus- druck den Grundgedanken der gemeinsam publizierten Arbeit seinem Lehrer Bınper zuschreibe. Zwar hebt Bınper in der Vorrede ausdrücklich die Unterstützung hervor, die ihm durch Kvrprrer bei dem entwickelungs- geschichtlichen Teile seiner Untersuchungen zu teil geworden ist, aber der Charakter der gesamten Darstellung, in welcher der Singularis „ich“ sehr oft den Pluralis ‚wir‘ verdrängt, sowie die Bemerkung der Vorrede, daß Kuprrer gegen die Publikation als gegen eine verfrühte sich gesträubt habe, zeigen, daß Bınper der eigentliche Urheber der ausge- sprochenen Lehre ist. Damit bringe ich auch in Zusammenhang, daß während der seit jener Publikation verflossenen 31 Jahre Kuprrer in der so tief eingreifenden und oftmals diskutierten Frage der Nervenbildung niemals mehr das Wort ergriffen hat. or geführten drei Auffassungsweisen als „Hypothesen“ und er erklärt das vorhandene Beobachtungsmaterial für nicht spruchreif !). Ich selber teile Herrwıg’s Auffassung nicht, ich halte die BippEr- sche Lehre für die einzig berechtigte, und, nachdem es mir während der letzten Jahre gelungen ist, mehr und mehr entscheidendes Material zu deren Begründung herbeizuschaffen, nachdem ich dahin gelangt bin, auch die bei Bipper unsicher gebliebene Herkunft der sensiblen Fasern in’s klare zu stellen, glaube ich, daß es nicht mehr gestattet ist, die Lehre vom Auswachsen der Nervenfasern aus Zellen als eine Hypothese zu bezeichnen, sie ist meines Frachtens das unmittelbare Ergebnis der Beobachtung und als solches unanfechtbar. Für die motorischen Fasern sind es Zellen des embryonalen Rückenmarks und Gehirns, für die sensiblen Fasern spinale Ganglienzellen, welche der Ausgangspunkt der Bildung sind. Während daher jene aus den Zentralorganen heraus- wachsen, so wachsen die sensiblen Wurzelbündel in dasselbe herein. Es ist sehr wichtig, daß diese Überzeugung sich einmal Bahn bricht, denn die Klarheit und Richtigkeit unserer Vorstellungsweisen, sowohl in betreff der Organisation der Zentralorgane als in betreff der morpho- logischen Stellung peripherischer Nerven hängt auf das innigste ab von dem eingehenden Verständnis der Nervenbildung. Ich erlaube mir nun die einzelnen thatsächlichen Positionen kurz- weg zu präzisieren: 1. Es giebt eine Periode des embryonalen Lebens, in welcher keinerlei Nervenfasern, weder zentrale, noch peripherische existieren. Hensen’s geistvolle Hypothese konnte zu einer Zeit ausgesprochen werden, da unsere embryologische Untersuchungsmethodik noch sehr primitiv war, und da man in Rücksicht hierauf die Möglichkeit zugeben konnte, daß feine Faseranlagen vorhanden sein möchten, die wir nicht zu sehen vermögen. Jetzt ist eine derartige Annahme nicht mehr ge- stattet. Mit unseren gegenwärtigen Färbungs- und Schneideme- thoden sind wir sicher, auch die feinsten Elementarteile zur An- schauung bringen zu können, und überdies sind die Nervenfasern, wenn sie einmal da sind, gar nicht übertrieben fein, sondern sie stellen Fäden dar von einer bestimmten Stärke und von sehr charak- teristischem Aussehen. 2. Die motorischen Zellen entstehen als Ausläufer von bestimmten Zellen des Rückenmarks und des Ge- hirns. 1) Hxerwısc, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte, Jena 1888, 8. 337 und 345. mm Diesem Satze ist BALFOUR sehr schroff entgegengetreten !), aber mit vollem Unrecht, und sein Auftreten erklärt sich nur aus dem ungünstigen Materiale, mit welchem er gearbeitet hat. BAaLrour’s Ob- jekt, das Rückenmark von Selachierembryonen, ist deshalb ungünstig, weil hier die motorischen Zellen sparsam sind, ihre Fasern zum Teil stark konvergieren, demnach in Querschnitten meistenteils kurz abge- schnitten werden, und weil die Zellen, die zur Bildung accessorischer Hüllen dienen, sehr früh und sehr reichlich auftreten. Diese letzteren Zellen sind es, die BALFOUR für die eigentlichen Nervenanlagen ge- halten hat. Auch bei Selachierembryonen sind’ Axencylinderfortsätze der Rückenmarkszellen nachweisbar, die indessen von BALFOUR übersehen worden sind. ii 3. Die Axencylinderfortsätze treten als erste Aus- läufer der motorischen Zellen auf, die verzweigten Fortsätze sind der Zeit nach erheblich spätere Bil- dungen. 4. Die motorischen Zellen zeigen von früh ab einen fibrillär gestreiften Leib und die Streifung setzt sich auf die abgehenden, verhältnismäßig breiten Axen- cylinder fort. 5. Die motorischen Zellen, sowohl des Rücken- marks, alsdes Gehirns liegen in einer ganz bestimmten Zone des Medullarrohres. Das letztere gliedert sich in zwei dicke Seitenwandungen, die sowohl ventral- als dorsalwärts durch eine dünne Verbindungsplatte, die Bode n- und die Deckplatte, mitein- ‘ander zusammenhängen. An den beiden Seitenwandungen ist je eine ventrale von einer dorsalen Halfte zu unterscheiden, jene bezeichne ich als Grundplatte, diese als Flügelplatte. Beide pflegen sich durch eine mehr oder minder tiefe Furche voneinander zu sondern. So- wohl im Bereich der Grund- als in dem der Fügelplatte liegen in dem der Höhlung zugekehrten Abschnitt, in der Innenzone, die Zellen dicht gedrängt und zeigen radiäre Anordnung, unter ihnen sind viele mit Kernteilungsfiguren; die äußere oder Mantelschicht entbehrt der letzteren , ihre Zellen liegen lockerer und deren längste Durchmesser sind im allgemeinen nicht radiär, sondern sagittal oder schräg, oder wohl auch longitudinal angeordnet. Soweit ich dies zu kontrollieren vermag, entsendet, von einem gewissen Zeitpunkte ab, jede Zelle der Mantelschicht je einen Axencylinderfortsatz. Die motorischen Wurzel- fasern gehen aus Axencylindern der Grundplatte hervor. Die Axen- 1) Vergl. Embryol. Bd. II, deutsche Übersetzung, 8. 402. 503 cylinder der Flügelplatte dagegen verlassen das Medullarrohr nicht und sie verlaufen, wenigstens im Rückenmark, größtenteils in ventraler Richtung. Ein Teil derselben ist bis in die vordere Kommissur ver- folgbar. | 6. Alle motorischen Nervenwurzeln stammen aus Mantelzellen der Grundplatte, aber nicht alle Mantel- zellen der Grundplatte geben ihre Axencylinder an die motorischen Wurzeln ab. Schon im Rückenmark sieht man manche von den Axencylindern der Grundplatte direkt nach der vorderen Kommissur hingehen, andere scheinen in die Längsstränge einzutreten. Im Gehirn ist’ die Menge dieser intracerebral ver- laufenden Fasern eine viel bedeutendere, und zu denselben gehört ein großer Teil von den Fasern der Querkommissuren. 7. Die Austrittsweise der motorischen Fasern aus dem Medullarrohr folgt nicht durchweg demselben Typus. Wir können folgende Haupttypen auseinanderhalten: a) Typus der motorischen Rückenmarkswurzeln: Vom Lendenmark bis zum untern Halsmark treten alle motorischen Wurzeln ventralwärts und in einer einzigen, bez. in wenigen, nahe bei- sammenstehenden Reihen aus. b) Typus des Accessoriusgebietes: Die motorischen Fasern sammeln sich einesteils an der ventralen Seite der Grundplatte, andernteils an deren lateralem Saum. Die Grundplatte selber umfaßt somit zwei aneinander anstoßende Kerne, einen medialen und einen lateralen. Ventral austretende Wurzeln sind die vordern Wurzeln der obern Halsnerven und die Wurzeln des N. hypoglossus. Lateralen Aus- tritt haben die Fasern des Accessorius, sowie die motorischen Bündel des Vagus und des Glossopharyngeus. c) Typus des N. facialis: Die Fasern kommen aus der’ lateralen Hälfte der Grundplatte, treten medialwärts, bilden das be- kannte Knie und treten dann als kompaktes Bündel zur Seitenfläche des Gehirns, das sie an den Grenzen zwischen Grundplatte und Flügelplatte verlassen. So früh überhaupt ein N. facialis als solcher erkennbar ist, besteht das Knie in seinem cerebralen Abschnitte. d) Typus des N. trochlearis: Der N. trochlearis entspringt aus der Grundplatte des seitlich stark komprimierten Isthmus des Rautenhirns. Die Fasern treten durch die Flügelplatte hindurch zur Decke des Rohres, innerhalb deren sie sich kreuzen, bevor sie frei werden. Von den übrigen motorischen Hirnnerven folgt der N. abducens dem Typus des Hypoglossus, der motorische Trigeminus dem des N. accessorius, der N. oculomotorius schließt sich am nächsten dem Typus der motorischen Rückenmarkswurzeln an. Der Boden des Mittelhirns ist zur Zeit des ersten Erscheinens des Nerven breit aus- einandergelegt und der Kern hat eine vorwiegend frontale Stellung. 8. Die Zellen der Spinalganglien besitzen anfangs keine längeren Ausläufer, darauf folgt ein Stadium, da jede Zelle bipolar ist, und weiterhin charakteri- siert sich die spinale Ganglienzelle durch das Vor- handenseinvonzwei fibrillar streifigen Axencylinder- fortsätzen, welche die Zellen in entgegengesetzter Richtungverlassenund zu denen derZellkörper exzen- trisch sich stellt. 8. Die zentralen Fortsätze der spinalen Ganglien- zellen wachsen nach dem Medullarrohr hin und legen sich diesem zum größeren Teil äußerlich und in Form eines Längsstranges an. 9. AmRückenmarkebildendieheranwachsendensen- siblen Wurzeln den primärenHinterstrang, am Gehirn stellen sie die sogenannten aufsteigenden Wurzeln dar. Solche aufsteigende Wurzeln kennen wir von den Nn. vagus, glossopharyngeus, N. Wrisbergi und N. trigeminus. Dieselben sind als Hinterstrangbildung des Gehirns aufzufassen. 10. Das Heranwachsen der sensiblen Wurzelfasern an das Medullarrohr geschieht nicht für alle gleich- zeitig. Die Hinterstränge umfassen anfangs nur sehr wenige Fasern, dann werden sie successive stärker. Ahnliches gilt von anderen zen- tralen Bahnen, von den vorderen Kommissuren, von den Vordersträngen und von den Seitenstrangen. Numerisch sind anfangs über- ‘all viel weniger Fasern vorhanden als später. 11. Die aufsteigenden Wurzeln sind zuerst nur sehr kurz und werden successiv länger. 12. Auch die peripherischen Nervenstämme wachsen schrittweise in die Länge. Zuerst sind nur kurze Stümpfe vorhanden, dann bilden sich die Geflechte und nach diesen die Stämme. Das Vordringen zur äußersten Peripherie erfolgt mit einer gewissen Langsamkeit. Die knapp zugemessene Zeit erlaubt nicht auf alle in Betracht kommenden Verhältnisse einzugehen, nur flüchtig kann demnach der Einfluß der Widerstände auf die Richtung des Auswachsens erwähnt werden und die Bedeutung, welche in dieser Hinsicht der so früh auf- tretenden Spongiosa der Zentralorgane zukommt. Letztere hat nicht nur die Bedeutung einer Stützsubstanz, sie wird vermöge ihres frühen Vorhandenseins auch zur Leitsubstanz der auswachsenden Fasern des Zentralnervensystems. Auch die Bedeutung der zeitlichen Verhältnisse der Nervenent- wicklung kann nur im Vorbeigehen berührt werden. Die Nerven- fasern entwickeln sich zu einer Zeit, da der Embryo in seiner Ge- stalt die primitiven Verhältnisse bereits aufgegeben hat. Für die Richtung des Auswachsens ist die Lage maßgebend, welche die Teile zur Zeit des Auswachsens einnehmen, der primären Gliederung werden sich die Nerven nur insoweit anschließen, als jene erhalten ge- blieben ist. Zum Schluß einige Worte über die Methodik: Es würde unmöglich gewesen sein, das Detail in betreff der Verbreitungsweise der aus- wachsenden Nervenstämme festzustellen, hätte ich nicht in den Photo- graphien der Schnittreihen ein Material in Händen gehabt, welches erlaubte mit Präzision vorzugehen und auf dem Wege der Messung jeden Teil an seinen gehörigen Platz zu bringen. (Die Demonstration am Nachmittag umfaßte Querschnitte durch das Gehirn, das Rückenmark und durch Spinalganglien menschlicher Embryonen vom Schluß der 4. und Beginn der 5. Woche. Es wurden gezeigt: motorische Zellen und motorische Kerne, das Myelospongium, Spinalganglienzellen u. a. m.) Diskussion: Herr von KöLLiker spricht seine volle Übereinstimmung mit den An- gaben von Herrn Hıs aus, was die motorischen Wurzeln und Nerven be- trifft. In betreff der sensiblen Wurzeln hat derselbe keine eigenen Er- fahrungen. Weitere Untersuchungen im Sinne der vorgelegten werden sicher wichtige Aufschlüsse über die Bildung und den Verlauf der Mark- stränge und der weißen Substanz überhaupt liefern. Herr ZieeLer: Die Anschauungen des Vortragenden über die Ent- stehung der Nerven stimmen durchaus mit dem Verhalten der Nerven unter pathologischen Bedingungen überein. Der durchschnittene Nerv, der peri- pher degeneriert, regeneriert sich wieder, indem von demjenigen Stück, das mit dem Centrum in Verbindung steht, die Enden der Axencylinder nach der Peripherie auswachsen. Zerstörung der Spinalganglien, resp. Durchtrennung der hinteren Rückenmarkswurzeln hat eine Degeneration bestimmter Bahnen im Rückenmark zur Folge, d. h. jener Bahnen, die in den Spinalganglien ihr Centrum haben. Herr Rast spricht zunächst über die Entstehung der hinteren Wurzeln und bestreitet die Existenz einer Zwischenrinne. Er schließt sich im Wesen den Barrour’schen Angaben in betreff der Selachier an und sucht die bei 506 Amnioten, namentlich Vögeln, gefundenen Bilder im Sinne der Batrour- schen Angabe zu deuten. Die Unterscheidung von Grundplatte und Flügel- platte glaubt er als einen durch die Existenz von sechs im allgemeinen schief oder quer durch das Nachhirn verlaufenden Falten entstandenen Irr- tum auffassen zu müssen. Er erklärt, seine Bemerkungen an seinen Prä- paraten demonstrieren zu wollen. Herr Hıs: Die Frage über die Ableitung der ersten Ganglienanlagen gehört im Grund nicht in das Diskussionsgebiet, da sie in meinem Vortrag nicht berührt worden ist. Meine Auffassung geht dahin, daß das Material zu den Ganglienanlagen einem Ektodermstreifen entstammt, welcher auf der Grenze der eigentlichen Medullarplatte und des Hornblattes sich befindet. Dieser Streifen bildet vor Schluß des Medullarrohres eine mehr oder minder ausgesprochene Rinne. Beim Schluß des Medullarrohres kann der Streifen außerhalb des letzteren verbleiben und eine selbständige Leiste bilden, oder er kann zwischen die sich schließenden Ränder der Medullarplatte eingeklemmt werden. Letzteres ist bei Plagiostomen der Fall, und es ist schließlich eine Sache sprachlicher Verständigung, ob man dabei die Ganglienzellen aus dem Medullarrohr will hervorwachsen oder einer hier- mit verbundenen Anlage entstammen lassen. Die von Herrn Rast erwähnten Querfalten der Wandung des Rauten- hirnes haben mit der Scheidung von Grundplatte und von Flügelplatte nichts zu thun. Herr Korimann: Die Leisten in der Rautengrube hängen mit den Zellenhaufen (Ursprungskerne der Hirnnerven) zusammen und springen auf der Grundplatte (Hıs) leicht vor (bei starker Vergrößerung). An der Diskussion beteiligen sich nochmals die Herren von KöLLIKER und His, ferner die Herren FÜRBRIneErR und Born. 4) Herr von Brunn: Über Membrana praeformativa und Cutieula dentis. Der Stand der diese beiden Bildungen betreffenden Fragen ist augenblicklich folgender. Nach der Ansicht der einen ist die Membrana praeformativa als Begrenzungsschicht des Dentinkeimes zwischen diesem und dem inneren Schmelzepithel von Anfang an vorhanden, ist als eine Basal- membran zu betrachten und dazu bestimmt, durch Verkalkung die äußerste Dentinlage zu bilden. Die Cuticula dentis oder das Schmelz- oberhäutchen wird nach Beendigung der Schmelzbildung seitens des inneren Schmelzepithels auf die Oberfläche des fertigen Schmelzes abgelagert. u 8 Eine zweite Ansicht ist die, daß beide Membranen dasselbe Ge- bilde seien, und daß die ursprünglich zwischen Dentinkeim und Schmelzepithel gelegene, Membrana praeformativa genannte Haut da- durch zum Schmelzoberhäutchen werde, daß der Schmelz zwar seitens des Schmelzepithels gebildet, aber durch die Membran hindurch auf die Oberfläche des Dentins abgesetzt werde. Eine dritte Gruppe von Autoren leugnet das Vorhandensein bei- der Membranen während des Aufenthaltes des Zahnes in der Alveole und nimmt an, daß das von der Oberfläche durchgebrochener Zähne abhebbare Schmelzoberhäutchen während des Durchbruches des Zahnes durch Verhornung eines Restes des Schmelzepithels entstehe. Endlich ist betreffs des Schmelzoberhäutchens noch eine eigen- artige Ansicht von Jomn Tomes aufgestellt worden, nach welcher dasselbe eine dünne Lage Zement sei, also dem Kronenzement vieler Tiere gleichzustellen wäre. Die Untersuchungen des Vortragenden haben zunächst das Vor- handensein der Membrana praeformativa ganz so, wie sie ihr Ent- decker RascHkow 1835 beschrieben hat, aufs neue festgestellt. Die Membran läßt sich von der: Oberfläche des Dentinkeimes sowohl von menschlichen wie von tierischen Früchten (untersucht wurden solche von Kaninchen, Rind, Schaf, Hund und Katze) durch Wasser in großen Blasen abheben; legt sich, wenn solche Präparate dann mit Alkohol oder Glycerin behandelt werden, in Falten; sie ist auch an Schnitten des vor der Härtung isolierten Dentinkeimes deutlich erkennbar, na- mentlich nach Dahliafärbung. Stets zeigt sie sich absolut homogen. — Hat die Dentinbildung bereits begonnen, so kann man zwischen Membrana praeformativa und dem Rande des jungen Elfenbeines keine deutliche Grenze erkennen, sondern sieht eins in das andere über- gehen: woraus also der Schluß gezogen werden muß, daß die Membran verkalkt und die äußerste Dentinlage liefert. Betreffs der Cuticula dentis wurde ermittelt, daß sich dieselbe an solchen Zähnen, welche, dem Durchbruch nahe, noch in dem Kiefer stecken, leicht nachweisen läßt. Sie bedeckt hier diejenigen Strecken ‘der Oberfläche, an welchen die Schmelzbildung bereits beendet ist, fehlt dort, wo dieser Prozeß noch im Gange ist. Sie fehlt auch voll- kommen denjenigen Zähnen, deren Schmelzbildung noch an keiner Stelle abgeschlossen ist. Am leichtesten ist sie nachzuweisen, wenn man bei etwa 16 bis 18 Tage alten Kätzchen einen Eckzahn aus der Alveole nimmt und in 2proz. Salzsäure in toto ohne Deckglas unter- sucht: dann sieht man sie als eine ebenfalls strukturlose, absolut homogene Membran sich von der Schmelzoberfläche abheben und kann 508 sich auch leicht davon überzeugen, daß sie zwischen dem Schmelz und den noch gut in ihrer Form erhaltenen hohen cylindrischen Zellen des inneren Schmelzepithels sich befindet. Sie muß also als eine nach Beendigung der Schmelzerzeugung von dem Schmelzepithel gelieferte Bildung betrachtet werden. Ergiebt sich nun schon hieraus, daß die Tomes’sche Ansicht von der Natur dieser Membran vom Vortragenden nicht geteilt werden kann, so lieferte die Untersuchung der Entwickelung der Substanzen des Meerschweinchen-Backzahnes noch einen anderen Beweis dafür, daß Cuticula und Zement total verschiedene Bildungen sind. Hier ist nämlich der Prozeß der Zementbildung folgender: nachdem die Cuti- cula zwischen Schmelz und Schmelzepithel abgesetzt ist, entstehen in dem außen dem Schmelzorgan aufliegenden Bindegewebe Inseln hyalinen Knorpels; von diesen aus dringen zahlreiche dicke, stumpfe Zapfen durch das Schmelzepithel bis auf die Außenfläche der Cuticula vor, breiten sich nach allen Seiten hin auf ihr aus bis zu gegensei- tiger Berührung und Verschmelzung und drängen sie so völlig von dem Schmelzepithel — das dann dem Untergange verfällt — ab. Die zusammenhängende Knorpelschicht aber, die nun die Außenfläche der Cuticula bedeckt, verkalkt und bildet so das Kronenzement. Letzteres ist also vom Schmelz durch das Schmelzoberhäutchen geschieden. Daß das Zement des Meerschweinchen-Backzahnes verkalkter Hya- linknorpel ist — was bis jetzt nicht bekannt gewesen zu sein scheint — ist ein weiteres Resultat der Untersuchungen. Diskussion: Herr WALDEYER spricht seine Zustimmung zu den Angaben des Herrn von BRUNN aus. r Herr Korimann: Die Entstehung des Schmelzes streift die Frage, ob eine Zellenausscheidung in diesem Fall wie in so vielen stattfinde, oder ob die Zellen als solche verkalken. Meine Erfahrungen legen mir die Überzeugung nahe, daß hier eine Zellenausscheidung, d. i. also Aus- scheidung des Schmelzes, durch die Cuticula dentis stattfinde. Bei Gelegen- heit von Untersuchungen über diese Verhältnisse finde ich (dies sei neben- bei erwähnt) in den Kiemenzähnen junger Lachse, 4 cm lang, ein vor- treffliehes Objekt, die direkte Verknöcherung von Bindegewebsfasern zu beobachten. Es entstehen daraus kleine Knochenzähne (ohne Schmelz). 509 5) Herr Hans Virchow spricht Über das Riickenmark der Anthropoiden auf Grund von einer Untersuchung der Rückenmarke von Orang, Schimpanse und Gibbon; wobei bemerkt wird, daß angesichts der Thatsache, daß die Unterschiede bei Individuen verschiedenen Alters innerhalb derselben Spezies größer sind als bei verschiedenen nahe- stehenden Spezies, eine gewisse Reserve in der Verwertung der Be- funde nötig sei. Vergleicht man Orang und Schimpanse, so tritt im obern Teil des Markes eine außerordentlich große Ähnlichkeit in der Gestalt der grauen Säule hervor. Sie beherrscht das ganze cervicale Mark, nur bei C VIII erleidet die vordere laterale Ecke des Vorderhornes eine Abweichung. Die Gleichheit hält an im obern Dorsalmark. Erst von D VI an beginnt eine Differenz, dahin gehend, daß das Rückenmark des Schimpanse länger „dorsalen“ Charakter behält, nämlich bis D X, während Orang schon von D VII an eine Hinneigung zum lumbalen Typus zeigt. Orang hat in DXI, XII, LI in den stark vorquellenden Vorderhörnern und den seitwärts gewölbten Hinterhörnern Merkmale, die ihm allein eigentümlich sind. Dahinter kehrt eine Form zurück, die sich auch beim Schimpanse findet. Doch tritt dann bei Orang eine neue Eigentümlichkeit auf, indem von der Mitte von L III an, und bei LIV sich steigernd, die hintere Kommissur sehr breit wird. Gibbon hat bedeutendere Unterschiede gegen die beiden andern Anthropoiden, weicht aber vom Schimpanse nicht so stark ab wie vom Orang. Das Rückenmark des Gibbon zeigt in seinem Innern nicht so komplizierte Bildungen, ist viel gleichartiger, und es fehlen schnelle Übergänge. Der cervicale Typus erhält sich vollkommen bis D II, während er bei Orang und Schimpanse mit C VIII aufhört; von D III an beginnt der dorsale Typus, doch ist die Höhe desselben erst bei DX erreicht. Die Vergleichung wird im einzelnen durchgeführt mit Beziehung auf Zentralkanal, Stränge, hintere Kommissur, Seitenhorn, CLARKE’sche Säule, Form des Vorderhornes und „Spitzenfortsatz‘“ (d. h. das Stück der grauen Säule, welches in Verlängerung der RoLanno’schen Forma- tion nach hinten Hinterstrang und Seitenstrang scheidet). Der zweite Teil des Vortrages, in welchem einige auch für den Menschen gültigen Bemerkungen über den Bau der grauen Säule ge- macht werden sollten, konnte nicht mehr gehalten werden; es wurde nur noch hervorgehoben, daß die RoLAnDe’sche Formation charakteri- 510 siert sei durch eine sehr dichte Glia und zahlreiche, in Liicken der- selben gelegene Zellen, die mit GIERKE für nervös erklärt werden; daß diese Formation die Bezeichnung einer „gelatinösen“ nicht ver- diene; endlich daß die RoLanno’sche Formation nicht gebildet werde im Bereiche des Markmantels, wie Hıs behauptet (indem die Zellen derselben einwandern), sondern aus dem Epithel des hintern (während der Entwicklung zum Verschlusse kommenden) Abschnittes des Zen- tralkanales, wie CORNING in einer im Drucke befindlichen Arbeit nach- gewiesen hat. Diskussion: Herr Watpryer erwähnt, daß das Gorilla-Rückenmark sich in seinen Querschnittsformen nahe an die vom Orang und Chimpanse erwähnten anschließt. Für weiteres verweist er auf seine demnächst erscheinende Abhandlung. 6) Herr Hubrecht: Keimblätterbildung und Placentation des Igels. Die vergleichende Anatomie, welche uns die Insectivora als eine recht primitive und zentrale Gruppe von placentalen Säugetieren hat kennen lehren und innerhalb der Insectivora den Igel als einen verhältnismäßig am wenigsten spezialisierten Typus, eröffnete damit die Aussicht, daß die Ontogenie vielleicht auch Punkte von allgemei- nerem Interesse aufzeigen möchte. Diese Voraussetzung ließ mich in den letzten 5 Jahren fleißigst nach Igelembryonen allen Alters spüren und verfüge ich jetzt über ca. 200 Embryonen, die grosso modo gegen 20 verschiedenen Ent- wickelungsstadien angehören. Das jüngste, kaum mehr wie !/,, mm große Stadium zählt ca. 32 Zellen in der Circumferenz des größten Durchmessers. Es fand sich frei im Uteruslumen, jedoch in einer Vertiefung,. welche in einer sphärischen, decidualen Anschwellung sich vorfindet. Die Ränder dieser Vertiefung haben sich im folgenden Stadium über dem Embryo geschlossen; verschiedene Gründe, auch solche, welche der späteren Entwickelung entnommen sind, erlauben den direkten Vergleich dieser Einschließung der Keimblase innerhalb der gewucherten Mucosa mit jener, welche bei der Bildung der Decidua ba um die menschliche Keimblase herum stattfindet. Die äußere Wand der Keimblase ist verdickt (drei- bis vierschich- tig) und besitzt wabige Lacunen. Für diese äußere (epiblastische) Schicht sei der Name Trophoblast gewählt !). Ein kleiner Bezirk des primitiven Trophoblastes spaltet sich (wie beim Maulwurf) nach innen ab, indem er peripherisch im ganzen Umkreis mit dem Trophoblast noch in Zusam- menhang bleibt, und wird zur Epiblastscheibe des Blastoderms. Der Hypoblast hat sich inzwischen aus einer soliden Anlage, nach Art einer Morula, zu einer immer geschlossenen, selbständigen Blase ent- wickelt, die sich erst etwas später gegen den Trophoblast anlegt und in der Region des Blastoderms aus mehr massiven Zellen besteht wie peripherisch. Indem die Keimblase an Größe zunimmt, verdünnt sich der Tro- phoblast zu einer zottenreichen äußeren Keimblasenwand, der sich die Hypoblastschicht eng angeschmiegt hat. In der Region des Embryos entwickelt sich der Mesoblast, und zwar in der von BALFOUR und DEIGHTON für das Huhn, von HrAre für den Maulwurf angedeuteten Weise, daß nämlich in der Region des Primitivstreifens sich die bei- den primären Keimblätter, mehr nach vorn hingegen nur der Hypo- blast an der Bildung des Mesoblasts beteiligen. In letztgenannter Region ist direkte Abspaltung in die Fläche wahrnehmbar. Es breitet sich peripherisch das mittlere Keimblatt sehr rasch zwischen Hypoblast und Trophoblast aus unter Bildung der Area vasculosa. Nach Bildung der Kopffalte senkt sich das Kopfende in den Dottersack und wird daselbst von einem ausschließlich aus den beiden primären Keimblättern bestehenden Proamnion umhüllt. Inzwischen führt hinten und seitlich die Spaltung des Mesoblasts, zum Teil ein- fach unter Ablösung der tiefsten Zelllage des Trophoblastes, zur Bil- dung des definitiven Amnion. In weitaus der größten Ausdehnung der Area vasculosa bleibt der Mesoblast zunächst ungespalten und entstehen mächtige Mesoblastzotten, welche samt der sie überkleiden- den Trophoblastschicht in die deciduale Neubildung hineinwuchern. 1) Es ist meiner Ansicht nach zweckmäßig, sich bei der Säugetier- embryologie diesen Namen zu wählen, um damit den nicht zum Aufbau des Embryos verwendet werdenden Epiblast anzudeuten. Das, was man bis jetzt als Reıcmerr’sche und Ravper’sche Zellen, als Träger, als Deck- schicht, Ektodermwulst, Hufeisenwucherung etc. angedeutet hat, wäre alles, weil dem peripherischen Epiblast der Keimblase angehörend, zum Tropho- blast zu rechnen. Sogar beim Opossum beschreibt SELENKA Wucherungen der epiblastischen Keimblasenwand. Die Rolle dieses nicht formativen Epiblastes spielt sich also in erster Linie bei der Nahrungszufuhr zum Embryo ab, weshalb der Name Trophoblast gewählt wurde. 512 Inzwischen entwickelt sich die Allantois als geräumige Ausstülpung am Hinterende und schiebt sich in den engen Raum, welcher zwischen dem Rücken des Embryo und dem Trophoblast frei geblieben. Auch hier entwickeln sich sodann feine Zotten auf der mit der Keimblasen- wand verklebten Allantois-Fläche und wird ein feines und ausgedehntes Netz von Allantoiscapillaren von dem unmittelbar angrenzenden äußerst lacunenreichen Gewebe allseits umfaßt. Bei der weiteren Ent- wickelung der schüsselförmigen, discoiden Placenta, an welcher eine mütterliche und eine embryonale Hälfte scharf getrennt sind, werden peripherisch allmählich die Zotten des Dottersackes in der Area vas- culosa aus deren Umhüllung herausgezogen: der Dottersack wächst nicht weiter, wird schließlich als gefalteter, häutiger Rest an der Bauchseite des Embryos angetroffen und bleibt bei der Geburt an der membranös gewordenen Reflexa haften. Letztere verklebt, unter Verdrängung des Uteruslumens, mit der gegenüberliegenden Region der Mucosa uteri. Was die Ernährung des Embryo von seiten der Mutter betrifft, so scheint mir die Thatsache von großer Tragweite, daß bereits in den frühesten Embryonalstadien, sogar noch vor Bildung der embryo- nalen Gefäße in der Area vasculosa, mütterliches Blut in die tiefsten, dem Dottersack unmittelbar anliegenden Lacunen, welche nach einer Seite hin von embryonalem Trophoblastgewebe begrenzt sind, durch- dringt. Solches wurde durch Injektionen von der Schenkel-Arterie der Mutter aus, zu wiederholten Malen festgestellt und an Dünnschnitt- serien verfolgt. Diese lacunären Blutbahnen, welche in den allerjüngsten Stadien aus stark erweiterten Endsprossen mütterlicher Capillaren zu ent- stehen scheinen, verlieren alsbald jede Spur eines Endothels und stehen sodann mit den Decidualgefäßen in offener Verbindung. Ich neige mich der Meinung zu, daß ein aktives Einfressen in das tiefere und festere Decidualgewebe seitens der lockeren innern Schichten desselben stattfindet und will den ungemein großen, einen auch sehr großen Kern führenden Zellen, welche ich dabei als die zerstörenden, zugleich aber dem benachbarten Embryo auch wieder Nahrung zuführenden Pla- stiden auffassen möchte, den Namen Deciduofracten beilegen’). Ausführlichere vergleichende Untersuchungen bei Nagern und 1) Als das Vorstehende in Würzburg vorgetragen wurde, war ich über die peripherische Grenze des Trophoblastes nicht ganz im klaren und sogar geneigt, die Deciduofracten noch mit zu dem embryonalen Ge- webe zu rechnen. Auch jetzt will ich mich über diese Frage nicht defi- nitiv aussprechen, da meine Präparate vom Igel für beide Auffassungen DR! Primaten, wo es ebenfalls zur Einschließung der Keimblase innerhalb der Decidua kommt, werden abgewartet werden müssen, ehe eine de- finitive Entscheidung in Sache dieses aktiven Prozesses erfolgen kann. Es bleibt indessen unleugbar, daß beim Igel in jenen allerfrühesten Embryonalstadien mütterliches Blut in die kein Endothel führenden tiefsten Lacunen durchdringt und die Keimblase unmittelbar umspült. Indem nun auf dem Höhepunkt der Entwickelung des Dottersack- kreislaufs das mütterliche Blut in den korrespondierenden peripheri- schen Lacunen von überwiegender Bedeutung ist, werden diese La- cunen allmählich reduziert bei der weiteren Ausdehnung der Keimblase und treten die Lacunen an der Placentarstelle weitaus in den Vorder- grund. In der reifen Placenta öffnen sich die mütterlichen Decidual- gefäße unmittelbar in das Lacunensystem, welches das Netzwerk der Allantoisgefäße umspült. Es will mir scheinen, daß in den eben mitgeteilten Thatsachen einige Anhaltspunkte zur vergleichenden Beurteilung von Keimblätter- bildung und Placentation bei den allerhöchsten Säugetieren gegeben sind. Betont doch noch HerrwıG in dem neuesten Lehrbuche der mensch- lichen Entwickelungsgeschichte, daß sowohl die Decidua reflexa wie der Zottenreichtum des allerjüngsten Chorion und der Hıs’sche Bauchstiel beim menschlichen Embryo Bildungen darstellen, die in der Säugetier- reihe als charakteristische und auffällige Merkmale vereinzelt dastehen. Es war mir nun willkommen, bei der primitivsten Ordnung der placentalen Säuger Thatsachen aufzudecken, welche erstens das Vor- handensein einer der des Menschen homologen, echten und vollstän- digen Reflexa in dieser Ordnung dokumentieren, während zweitens das zottenreiche Chorion der frühesten menschlichen Keimblase sich mit unserem zottenreichen Trophoblast vergleichen läßt, gegen welchen beim Menschen ein sehr verfrüht auftretender Mesoblast sich in den allerjüngsten Stadien ausbreitet. Drittens, gesetzt, es bestehe beim Menschen die nämliche primitive Verbindung zwischen einem embryonalen Epiblast und Trophoblast, wie bei Igel und Maulwurf, so ist ein „Bauchstiel“ vom Anfang an vorhanden, erlangt aber erst nach vollendeter Amnionbildung die Form Belege abgeben. Zunächst habe ich aber im Obenstehenden der vom Be- fund bei anderen Säugern weniger abweichenden, beschränkteren Auf- fassung gehuldigt, einmal weil auf diesem Gebiete, fast noch mehr wie auf anderen, der bedeutenden Formverschiedenheiten wegen, spezielle Vorsicht geboten ist, andererseits weil Präparate von Fledermausembryonen, die mir Herr Prof. vy. BEnEDEn freundlichst zur Ansicht zuschickte, bei jener Ord- nung ohne Frage einen viel dünneren Trophoblast, welcher nachher mit dem Decidualgewebe aufs innigste verwächst, erkennen lassen. 35 eines Stieles. Die Stielverbindung ist somit der Rest eines anfangs circularen Zusammenhangs. Auch kann man jetzt in Übereinstimmung mit His als höchst wahrscheinlich annehmen, daß die menschliche Dotterblase als eine Aushöhlung einer soliden Anlage entsteht, nachdem wir beim Igel einen reellen Beleg einer solchen Entwickelungsweise besitzen und uns nur ein Stehenbleiben der Dottersackentwickelung parallel mit der be- schleunigten Bildung der Umbilicalgefäße zu denken haben, um sowohl das zottenreiche Chorion, den Bauchstiel und die kleine Dotterblase des Menschen beim Igel in nuce skizziert zu finden. Nur möchte ich mir in Abweichung von dem von Hıs gegebenen Schema die Bildung des embryonalen Epiblasts in der menschlichen Keimblase eher nach Art dieses vorstehend beim Igel geschilderten und von Heape für den Maulwurf beschriebenen Prozesses denken. Erst dadurch glaube ich für das Zustandekommen des Bauchstieles die eben erwähnte Erklärung zu finden, welche auf thatsächlichen Vorkommnissen bei niederen Säugetierordnungen fußt. Letztere Erwägung ermutigt mich, diese vierte Erklärung den unter sich abweichenden von His, KÖLLIKER und HErRTwIG zur Seite zu stellen. Diskussion: Herr von KöLLIKER bemerkt, er sei nicht überzeugt worden, daß das Mesoderm in diesem Falle zum Teil vom Primitivstreifen, zum Teil vom Entoderm abstamme; die seitlichen Teile desselben könnten ja hinten mit vom Primitivstreifen kommenden Abschnitten verbunden sein. Ferner scheinen die Abbildungen von Kollege H. zu beweisen, daß das Hypoblast sehr früh eine hohle Blase bilde. Endlich könne von einem Bauchstiele im Sinne von Hıs auch kaum die Rede sein, da ja die Allantois des Igels als freie Blase auftrete. Herr van BENEDEN fait observer que, dans son opinion, les figures présentées par M. Husrecur demontrent une rétraction artificielle de la vésicule endodermique. L’espace représenté par lui entre ce qu'il appelle le Trophoblaste et l’endoderme n’existe, 4 l’etat frais, chez aucun mammi- fere. Il pense que l’on ne peut tirer aucune conclusion de l’etude des objets figures par M. Husrecut quant au mode de formation de la vésicule endo- dermique, ces objets étant manifestement mal conservés. M. van BENEDEN pense en outre que M. Husrecur a confondu sous le nom de trophoblaste, l’epiblaste de l’embryon et une partie de la mu- queuse maternelle. Il s’appuie sur ses propres observations sur le deve- loppement des Cheiropteres. Herr Husrecut erwidert gegen Herrn von KöLLıker, daß allerdings die Hypoblastblase sehr früh hohl erscheint, sogar in einem Stadium, wo dieselbe nur von 16, die Keimblasenwand hingegen von 58 Zellen (im 515 medianen Querschnitt) begrenzt ist, Eben deswegen aber kann H. in diesen allerfrühesten Stadien nicht, wie es Herr van Benepen will, an künstliche Retraktion des Entodermbläschens denken, welche in späteren Stadien auch an Igelpräparaten gewiß vorkommen mag. Der Raum zwischen Hypoblast und Keimblasenwand ist, seiner Meinung nach, der Furchungshöhle nie- derer Vertebraten zu vergleichen und, wenn auch bei anderen Säugetieren weniger markiert, vielleicht bei Didelphia noch am ehesten nachzuweisen. Vor frühzeitiger Verallgemeinerung sei hier besonders gewarnt. Mit Bezug auf den Bauchstiel möchte er der Bemerkung K6LLIKER’s gegenüber an der dargelegten Auffassung festhalten, welche unter Annahme cänogenetischer Veränderungen sich sehr wohl mit der Darstellung von His vereinbaren lasse. An.der Diskussion beteiligen sich ferner (zu wiederholten Malen) die Herren von KörLıker und der Vortragende, sowie Herr Srraut. 7) Herr J. Kollmann: Handskelett und Hyperdaktylie *). In der Organisation der Hand der Wirbeltiere liegt der Schlüssel für eine zufriedenstellende Deutung der Hyperdaktylie !) des Menschen, und es müssen zu diesem Zweck alle Einzelheiten des Baues in Be- tracht gezogen werden, um eine endgiltige Entscheidung herbeizu- führen. Denn noch immer stehen sich zwei Anschauungen unvermittelt gegenüber. Nach der einen wird die Hyperdaktylie als eine Miß- bildung, nach der anderen als ein besonderer Fall von Erblichkeit, als Atavismus bezeichnet. Ist sie das erstere, dann gehört ihr Studium in das Gebiet der Teratologie ”) des menschlichen Organismus und nicht mehr in dasjenige der Morphologie. Ist Hyperdaktylie jedoch eine Erscheinung des Rückschlages, dann wächst die Bedeutung für die Stammesgeschichte des Menschen wie der Wirbeltiere fast ins Unmeßbare, denn dann wird Hyperdaktylie nicht nur ein Zeichen alter gemeinsamer Organisation des Brustgliedes, sondern zugleich eine be- deutungsvolle Veranlassung, die Frage zu erörtern, ob nicht die sieben- fingerige Form auf einen siebenfingerigen Urahnen zurückweise, wie dies ja schon wiederholt behauptet worden ist *). 1) Statt Polydaktylie mit ALBRECHT. 2) reoag Ungeheuer, Monster; Teratologie, Lehre von den Monstrositäten. 3) Für die historische Seite dieser Frage siehe Meckeı, J. Fr., Handb. d. path. Anat., Leipzig 1812. Darwin, Das Variieren ete., und Ab- stammnng des Menschen. Harcker, Anthropogenie. GEGENBAUR, Jenaische Zeitschr., Bd. V, und Morphol. Jahrbuch, 1880. Vircnow, Descendenz und Pathologie, dessen Archiv Bd. 103, 1886. *) Mit einer lithogr. Tafel. 35 * Ben Die für das Graben adaptierte, aber sonst typisch gebaute fünf- fingerige Hand des Maulwurfes (Fig. 2) eignet sich vortrefflich zu einem ersten Vergleich, welcher Veränderungen die nämlichen Ele- mente innerhalb des Säugetierstammes fähig sind. Neben ihr erscheinen die Schwimmflosse des Delphins (Fig. 3), der Flügel der Fledermaus (Fig. 4) und die Hand des Menschen (Fig. 1) wie verschiedene Extreme in Form und Funktion, und dennoch überall dieselben Elemente: Carpus, Metacarpus und Phalangen eines fünffingerigen Brustgliedes. In der großen Klasse der Sauropsiden ist die Mannigfaltigkeit mit Hilfe derselben Elemente noch größer. Die Hand unserer Eidechse (Fig. 5) mag hier als Ausgangspunkt dienen; die der Landschildkröten hat den nämlichen Typus zwar größtenteils erhalten (Fig. 6) trotz bedeutender Umgestaltung des übrigen Körpers, aber bei den Seeschildkröten ist die Hand in eine Flosse verwandelt worden. Eine ähnliche Um- wandlung geschah innerhalb des Reptilienstammes noch einmal. Bei einer vorweltlichen Form der Krokodilier wurde die Hand ebenfalls in eine Flosse verwandelt, nämlich bei den Wasserechsen, den Ichthyo- sauriern, deren Handskelett (Fig. 7) für die Erklärung der Hyper- daktylie des Menschen schon herbeigezogen wurde. Innerhalb des Reptilienstammes ist endlich u. a. auch noch das Problem des Fluges gelöst worden (Pterodactylus, Fig. 8). Trotz dieser auffallenden Modifikationen steht die anatomische Gleichwertigkeit nicht allein sämtlicher eben genannter Brustglieder, sondern auch der einzelnen Abteilungen der Hand (Carpus, Meta- carpus und Phalangen) unbestritten fest. Das nämliche gilt von dem Handskelett der Batrachier (Fig. 9 von einem Urodelen, Salamandra mac.). Mit anderen Worten: die einzelnen Knochenelemente rühren in der ganzen Reihe der Säuger, der Sauropsiden und der Batrachier von einer gemeinsamen Grundform her, welche alle diese Elemente besaß und mit der nämlichen Gliederung durch alle geologischen Zeiträume, also von der Kohlenperiode an bis herauf in unsere Tage vererbt hat. Nicht bloß die eben genannten Klassen zeigen diese Merkmale der Hand, sondern auch der Mensch (Fig. 1). Die ver- erbende Kraft der Organismen ist also eine nahezu unbegrenzte nach dieser Seite hin. Jeder Finger, der von Batrachiern der Kohlenperiode bis herauf zu uns gekommen, ist ein wertvolles Zeugnis für tiefgehende Verwandtschaft der Organi- sation. Wir dürfen dies auch so ausdrücken: jeder unserer Finger ist ein Rückschlag bis auf den Atavus der pentadaktylen Wirbeltiere. Dabei muß noch besonders betont werden, daß die nämliche vererbende Kraft auch die Wiederentstehung der einzelnen Knochen in dem Carpus a und Metacarpus beherrscht. Die strenge Regel in der Überlieferung der einzelnen Teile geht am besten aus der unten stehenden Tabelle hervor. Die nämlichen Buchstaben bezeichnen die nämlichen Elemente der Hand: Radiale, Ulnare und Intermedium treten überall durch alle Klassen auf, und dasselbe ist mit den übrigen Knochen der Hand der Fall. Man wird zugeben müssen, daß sowohl in der Tabelle als in den Abbildungen zahlreiche und unleugbare Beweise für eine weitgehende vererbende Kraft, die auch die Hand des Menschen beherrscht, nieder- gelegt sind (siehe Tabelle auf Seite 518). Bei einer großen Zahl der Stapedifera !) finden sich nun außer den bekannten fünf Fingern noch Rudimente von Fingern, welche nicht frei aus der Haut hervorstehen, sondern unter ihr verborgen und oft sehr schwer aufzufinden sind. Diese Rudimente, bestehend in Knochen, Knorpeln und Bandmassen, bald einzeln, bald zusammen- hängend, werden seit einiger Zeit als Reste „verlorener Strahlen“ angesehen, d. h. als Reste verlorener Finger. Diese Auffassung der teilweise schon längst bekannten knöchernen oder bindegewebigen Gebilde verändert wesentlich die Beurteilung einzelner Fälle der Hyperdaktylie, denn solche ,,Fingerrudimente“ sind auch bei dem Menschen gefunden worden. Tritt also bei ihm Hyper- daktylie an der ulnaren oder radialen Seite der Hand auf, so erblickt man darin heute mit mehr Recht als früher einen Rückschlag und nimmt an, daß aus diesen alten Resten heraus die Wiedergeburt der längst verlorenen Finger erfolgt sei. Man muß zugeben, daß dieser Gedankengang etwas sehr Ansprechendes hat, allein bis heute fehlt noch die ausreichend sichere Begründung. Wir verknüpfen zwei Er- scheinungen, die Endglieder einer Reihe miteinander, aber die Kenntnis der dazwischenliegenden Vorgänge ist noch lückenhaft. Während ich das Unzulängliche unserer Kenntnisse über den ganzen Verlauf des ata- vistischen Prozesses bei der Hyperdaktylie ausdrücklich betone, will ich hier zusammenfassen, was zu Gunsten der Ansicht, daß hier Rück- schlag und nicht Pathologie im Spiele sei, gesagt werden kann. Es unterliegt an sich keinem Zweifel, daß in der menschlichen Hand an der radialen und ulnaren Seite Bestandteile vorkommen, welche als Finger- oder in vergleichend - anatomischer Sprache als 1) Ein kurzer Ausdruck für alle nicht flossentragenden, mit einem Stapes versehenen Wirbeltiere. Aus Baur, Beiträge zur Morphogenie des Carpus und Tarsus pp., I. Teil, Jena 1888, 8°. 518 Tabellarische Ubersicht des Handskelettes. CF & pe MIVART, LEBOUCQ u: a. Finger u. Phalangen. Mensch: Alte Formel Neue Formel . Embryo ¢ GHG ie mit Vordaumen . 1 mit dopp. kleinem Finger . Embryo mit allen Wastes Sauger : Gorilla, alt Chimpanze, alt . . Orang, alt (VROLIK u, A) Hylobates (GRUBER u. A.) Colobus (ROSENBERG) . Vespertilio mur. Embryo (LEBOUCQ) . - Insectivoren, Embryo (LEBOUCQ) . Carnivoren, Embryo Marsupialier, Embryo. . Reptilien: Lacerta agilis Hatteria . Emys Europaea . 4 Krokodilier Sa Ichthyosaurus intermed. (HUXLEY) . Ichthyosaurus ? (Basel) Ichthyosaurus tenuirostr. (OWEN) . Batrachier: Salamandra mae. Cryptobranchus maxim. Salamandrella Keys. Amblystoma Weismanni . Axolotl . Melanerpeton pusill, Fr. Branchiosaurus sal. Fr. StH rr ü Piet) Tel: emg - nun nn eH o4 en Carpus. I iu e cl c?2c3 ct 7 iup + ce! ¢c2 ¢3 e4ts 8 iup C elc?e3 e4+5 9 iup C et e2 ¢3 c4t5 9 iup C e1 e2 c& e4t5 9 uup C eet cc? ec3 ef @5 16 iup « ef ¢2 ¢3 e4ts 8 iup + c1 ¢2 ¢3 c4t5 8 iup C ec? e2 cd e4+s 9 iup C et ¢2 c3 et+5 9 iup C cl c2 ¢3 c#+5 9 1up € et ec? c3 0415 9 iup C et c2 ¢3 cats 9 iup C et c2 ¢8 cts 9 iup C ct? ¢2 ¢3 e4+5 9 iup C ¢!1 ¢2 ce? e4+5 10 iup CC el c2 ¢8 e4 @5 11 iup C et e2 e3 e4+5 10 ron! “er? es +445 5 iu? ? ec! c2 cd ¢4 7 ng ? et ¢e2 c3 ef 7 iu ? el ce? c8 ct 7 iu C et ¢2 ¢8 ef 8 iu C ec! c2 c3 ct 8 iu CC ei ec? cd ¢4 9 iu C cic? ¢8 ct 8 iu CCC ci c?2 c3 c4 10 - Carpus nicht erhalten = bo bo po tO bo bo bo NNNNNN e Seo a Silat alee eae 3 3 3 8 Sees 3! 3 3 3 3 3 3 3 3 3.15 as = Naa ada aa 3 3 3 8 3333 39.348 pre 43 3. 3 28. Ba SR a Sats 3 Bis. 8 Boa a seem 5 8) 25 26 26 21 15 12'128 6.264545 2,7329 4) Aug 5) 3) 4.2 6) 3 1000 7) Pa 8) QoiBia 31°) 2 13,03. 08 1) Nach GRATIOLET und Arx, DE BLAINVILLE, Owen, Humpury, Huxiey, VROLIK, HARTMANN, 2) Nach FLOWER, ROSENBERG, LEBOUCQ. 3) Phalangen nach C. K. HorrMann. 4) Carpus und Phalangen nach Baur (Beiträge ete.). 5) ge 6) Carpus nach Baur, Phalangen nach WIEDERSHEIM. 7) Carpus und Phalangen nach WIEDERSHEIM. 8) Desgleichen. 9) Nach Fritscu. Bronn’s Klassen und Ordnungen etc. schließt das Naviculare das Centrale ebenso ein wie bei dem Menschen. a, Erklärung der Tabelle. In der Tabelle drückt sich die Stetigkeit der vererbenden Kraft in den Buchstaben aus, welche für die einzelnen Knochen gewählt sind. Es sind die nämlichen, welche seit den Arbeiten GrcENBAUR’s für vergleichende Betrachtung im Gebrauche sind. r bedeutet Radiale — Naviculare — Scaphoideum. i A Intermedium — Lunatum. u 5 Ulnare — Triquetrum. p i; Pisiforme. C 9 Centrale carpi. Use‘, zwei Centralia carpi u. s. w. gt # I Carpale — Trapezium — Multangulum majus. ec? Hs II Carpale — Trapezoid — Multangulum minus. c3 i III Carpale = Os capitatum — Os magnum. ed; IV Carpale — Os hamatum. Diese letztere Art der Bezeichnung ist gewählt, weil das IV. Carpale offenbar aus der Verwachsung zweier Carpalien, des 4. und 5., hervor- gegangen ist. Wiederkehr derselben Buchstaben in einer und derselben Formel bedeutet die schon beobachtete Verdoppelung des betreffenden Knochens, so z. B. bedeutet cc?, daß das Multangulum minus bisweilen in zwei Elemente zerfallen ist; cec? erinnert an die Erscheinung, daß das Os capitatum aus 3 gesonderten Teilen bestehend angetroffen wird. Die bei Tier und Mensch in zwei Reihen liegenden Handwurzelknochen werden in eine Zeile geschrieben, wobei das Centrale auch jene zentrale Stellung erhält, die es in dem Carpus besitzt. Die Tabelle enthält mehrere Rubriken. In der letzten Rubrik ist die Zahl der Finger durch die aufeinanderfolgenden Reihen erkennbar. Die Zahlen selbst bezeichnen die Zahl der Phalangen. Der Mensch figuriert in der Tabelle mit mehreren, und zwar verschiedenen For- meln. Zu oberst (No. 1) steht die alte Formel für den Carpus, in welcher das Os pisiforme noch nicht unter den Handwurzelknochen er- scheint. Dann folgt die Formel (No. 2), welche das Os pisiforme auf- führt. Die Formel No. 3 zeigt die Beschaffenheit des embryonalen Carpus, der das Centrale aufweist. (Bezüglich der ausgedehnten Litte- ratur über das Centrale carpi und Pisiforme verweise ich auf LeBouca [Archives de Biologie 1884], worin die Angaben von Cuvier, MEcKEL und Owen bis zu Wernzet GRUBER, HENKE und Ryner und Rosensere Be- rücksichtigung gefunden hat.) Die folgenden Formeln (No. 4, 5 und 6) betreffen die Hyperdaktylie des Menschen. Bei der Formel No. 4 be- zeichnet die fette Zahl 2 die Stelle des Vordaumens, bei No. 5 die fette Zahl 3 den überzähligen kleinen Finger. Die Formel 5 giebt die bisher beobachteten Verdoppelungen der Handwurzelknochen an samt dem ',ulnaren und radialen Strahl“ in Form der überzähligen Finger; rr be- deutet also den Zerfall des Naviculare in zwei distinkte Knochen, uu bedeutet den Zerfall des Triquetrum in zwei distinkte Kuochen u. s. w. Würden sich alle Varianten vereinigt in einer einzigen menschlichen Handwurzel vorfinden, so erhielte man 16 Carpalia, poe Strahlenrudimente gedeutet werden können. Als ein solches Rudiment gilt an der ulnaren Seite der Hand das Os pisiforme. Würde man menschliche Anatomie allein berücksichtigen, dann wäre die Aussicht freilich hoffnungslos, mit dem Erbsenbein allein den Beweis eines ulnaren Strahles zu führen, aber die weitere Umschau bei den Tieren gibt manches überraschende Ergebnis und zeigt, daß das Pisiforme doch bedeutsame Varianten aufweist, abgesehen davon, daß es sehr ver- breitet ist und auch bei Reptilien, also weit hinab in der Stammes- reihe der Tiere vorkommt (GEGENBAUR, Untersuchungen, Leipzig 1864; WIEDERSHEIM, Lehrbuch, II. Aufl.; KEHRER, Freiburger Berichte, 1886). Bei Säugetieren stößt es’ bald an die Ulna, bald an das Carpale 5. Während der Entwickelung des Menschen hängt es mit der Cartilago triangularis und einer kleinen Tuberosität des 5. Metacarpus zusammen (LeBoucq). Bei dem Elephanten zeigt es einen deutlich zehenförmigen Charakter, bei den Landbären artikuliert es mit dem Vorderarm, bei der jungen Fischotter mit der Ulna und dem Triquetrum (PFITzNER, Anat. Anzeiger, 1887), bei einem jungen Hydrochoerus der Basler vergl.- anat. Sammlung mit dem Metacarpale 5 durch eine Bandmasse, in der ein kleines Knöchelchen sitzt, u. dergl. m. Diese wenigen Angaben, die sich noch beträchtlich vermehren ließen, zeigen zur Genüge, daß es sich an dem ulnaren Rande der Hand des Menschen und der Tiere in der That um etwas Fingerähnliches handelt. Wenn nun in einem Fall von Hyperdaktylie ein zweiter kleiner Finger neben dem normalen auftaucht, so wird dieser überzählige Finger mit den erwähnten Rudi- menten in Beziehung gebracht, obwohl oft weder das Pisiforme, noch die Cartilago triangularis, noch der Metacarpus bei dem überzähligen Finger eine Rolle spielen, denn manchmal hängen die drei mit Haut bedeckten Phalangen nur an einem dünnen Hautstiel, während in anderen Fällen ein wohl ausgebildeter Metacarpus dieses ulnaren oder 7. Strahles mit dem Hamatum (Carpale 4+-5) artikuliert. Aber selbst in dem letzteren Fall hat der überzählige Finger etwas Rudimen- täres an sich. Das ist eine wichtige Thatsache, welche nicht blos bei dem Menschen, sondern auch bei den Tieren festgestellt worden ist. Die sog. überzähligen Zehen bei Hunden und Hühnern entwickeln sich auch niemals zu funktionierenden Gebilden, sondern nur zu rudi- mentären Anhangseln. Aus dem Mitgeteilten ergiebt sich also, daß manches vorhanden ist, was zu der Auffassung, Hyperdaktylie sei eine Erscheinung des Rückschlages, hindrängt !). 1) Bei den Batrachiern sind ulnare Strahlenreste nur in einem Falle, bei Ranodon sib. erkannt worden (KrHRER); deswegen erscheint auch in der Tabelle kein ulnarer Strahl angegeben. 521 Rudimente, wie sie eben an der ulnaren Seite der Hand be- schrieben wurden, sind auch an der radialen Seite beobachtet worden. Sie werden mit der Entstehung eines Vordaumens, eines Praepollex (K. BARDELEBEN) in Zusammenhang gebracht. Auch diese Strablenrudimente sind bei dem Menschen in dem erwachsenen wie embryonalen Zustande, ferner bei Säugetieren, bei Rep- tilien, Batrachiern gefunden. BARDELEBEN, der sich mit diesem Teil der Frage eingehend be- schäftigt hat (Sitzgsb. der Jenaer naturw. Ges., 1885; Tagblatt der Berliner Naturforscherversammlung, 1886) drückt sich in folgender Weise aus: In dem Naviculare (des Menschen) steckt ein Rest des verlorenen Vordaumens, in der Tuberosität des Trapezium gleichfalls, denn die Trennung dieser oben’ genannten Carpalia ist schon wieder- holt beobachtet worden und solche Trennung ist ein bedeutungsvoller Hinweis auf Verschmelzung früher isolierter Teile. Dazu kommt noch eine kleine Gelenkfläche an der Basis des Mittelhandknochens des alten normalen Daumens, welche ebenfalls ob wiederholter Trennung im Verdacht steht, zu dem verlorenen Praepollex zu gehören (Fig. 1 u. 2). Bei Säugetieren sind diese bei den Menschen unscheinbaren Reste oft sehr entwickelt. BARDELEBEN führt eine große Zahl von Säugetierspezies auf, und zwar von Edentaten, Halbaffen, Affen, Car- nivoren, Insektivoren u. s. w. (Präparate vom Maulwurf werden von dem Vortragenden vorgelegt). Der Vorderfuß des afrikanischen Ele- phanten trägt einen vollständigen, knorpeligen Praepollex (PFITZNEr), jedoch ohne Zusammenhang mit dem Carpus, während ein solcher bei dem Maulwurf existiert); man erkennt daraus eine große Variabilität hier wie in allen Organen. Allein auch diese Zeichen eines Praepollex bleiben im normalen Zustande unter der Haut verborgen. Nur in Fällen der Hyperdaktylie tritt dieser „verlorene radiale Strahl“ frei, in Form eines Fingers in die Erscheinung, wobei jedoch ebenfalls wie bei dem ulnaren Strahl die verschiedensten Entwickelungsgrade vorkommen können, von einem nur mit einem Hautstiel befestigten Anhängsel bis zu einem in der Form leidlich ausgebildeten, aber 1) Ich verweise hier noch auf Angaben von L#Bouca, WIEDERSHEIM und KEHRER und erwähne, daß die Untersuchung des Fußskelettes noch eine große Menge von Elementen kennen gelehrt hat, welche für Reste eines Praehallux gedeutet worden sind. Vergl. für die Anuren Lrynie, Morphol. Jahrbuch, II. Bd. 1876: Über den Bau der Zehen etc., und Leypic, Die anuren Batrachier, Bonn 1877. G. Born, Morphol. Jahrbuch, 1876, Baur, Beiträge ete., und Zool. Anzeiger 1885. Siehe dort auch die weitere Litteratur. 522 funktionell unbrauchbaren Vordaumen. Soweit ich die Litteratur über- sehe, sind vollentwickelte gebrauchsfähige Vordaumen noch nicht beobachtet worden, obwohl Muskeln und Sehnen und Nerven vorhanden sind. (Selbst den neuesten Fall, Spronck, Archives Neerlandaises, 1887, nicht ausgenommen.) Der Rückschlag aus den Rudimenten des ulnaren und radialen Strahles liefert also stets nur wieder Rudimente. Es entsteht nunmehr die Frage: darf die Anatomie nach dem jetzigen Standpunkt ihrer Kenntnisse auf Grund der erwähnten Rudi- mente, welche im Falle des Rückschlages nur Rudimente er- zeugen, behaupten, darin liege ein Hinweis, daß die Hand einst mit mehr als fünf voll ausgebildeten Fingern versehen gewesen sei? Ich glaube mit einem entschiedenen Nein antworten zu müssen. Auf einen siebenfingerigen Urahnen der nicht flossentragenden Wirbel- tiere gestatten diese Rudimente keinen Rückschluß Dagegen sprechen alle Erfahrungen der Paläontologie. Es ist gar kein Wirbel- tier unter den Stapedifera ausfindig zu machen, das mit sieben Strahlen in der direkten Entwickelungsreihe der Säuger und des Menschen liest. Dagegen ist folgende Annahme zulässig und, wie mir scheint, wohl berechtigt: Die Extremitäten dernicht flossentragenden Wirbel- tiere besitzen neben den fünf funktionierenden Fingern auch noch Fingerrudimente. Diese Rudimente liegen an der ulnaren und radialen Seite der Hand und können bis- weilen (bei dem Menschen) als überzählige Finger frei hervortreten. Hyperdaktylie ist unter solchen Umständen atavistisch, nicht pathologisch. Scheinbar pathologisch ist der rudimentäre Charakter der überzähligen Finger, aber dieser ist in Wirklichkeit das Normale, denn rudimentäre Organe erzeugen nur Rudimentäres!). 1) Die Anatomie ist noch nicht berechtigt, alle Arten der Ver- mehrung an der Hand des Menschen und der Tiere für Rückschlag zu erklären ; es ist sehr fraglich, ob sie jemals dorthin gelangen wird. Viel- leicht dürfen einige Formen von ,,intradigitalen“ Strahlen, z. B. von zwei Ringfingern, auf Atavismus bezogen werden, freilich ebenfalls nur auf Rückschlag von Rudiment auf Rudiment, wie in den obigen Fällen. Die Apophysis styloides des 2. und 3. Metacarpalknochens und ihre Varietäten (GRUBER, LeBouca) würden eine solche Auffassung gestatten. Dagegen scheint das Auftreten von 10 Fingern an einer Hand oder eine Doppel- hand sich bis auf weiteres am besten mit der Annahme partieller Doppelbildung zu vertagen (GEsEnBAUR, Morphol. Jahrbuch, 1880. R. VırcHow, Arch. f. path. Anat., 1886, Bd. 103.) 523 Vircuow ist in dem schon citierten Artikel (S. 48) der Ansicht, daß die Hyperdaktylie zwar eine Erscheinung des Atavismus dar- stelle, daß sie aber nicht aufhöre, pathologisch oder teratologisch zu sein. Jeder Riickschlag ist nach ihm das Resultat pathologischer Umstande. Ich gebe dies fiir die teratologischen Erscheinungen unbedingt zu, allein nicht fiir den speziellen Fall der Hyperdaktylie, sie gehért nicht zu den Monstrositäten. Es giebt ein Grenzgebiet zwischen Teratologie und Morphologie, dasjenige der Tierähnlichkeiten, der Theromorphien, die - abnorm sind und atavistisch zugleich, ohne doch als Monstrositäten in das Gebiet der Pathologie zu gehören. Ich erinnere an das Os Incae, den Processus frontalis ossis temporum, an viele „rudimentäre‘“ Organe, an Halsrippen, Brustrippen, Muskelvarietäten und dergl. (siehe die aus- führliche Betrachtung bei WIEDERSHEIM, Bau d. Menschen, Freiburg 1887). Sie sind alte Zeichen tiefgreifender Verwandtschaft der Organisation, die von Zeit zu Zeit wieder auftauchen, die in das Ge- biet der theromorphen Bildungen, der Tierähnlichkeiten gehören, wie alle Entwickelungsstufen, die höhere Organisation während der Entwickelung durchläuft. Die Reihe der einzelnen Entwickelungsstadien, das Auf- treten nur dreier Hirnblasen, der Augenrinne, der Nasenrinne, die Entwickelung von fünf Aortenbogen, das Auftreten der Segmente, all das ist kurzdauernde Tierähnlichkeit, Theromorphie — Durch- gangsstufe zu höheren Formen. Die ganze Entwickelung besteht in einer Reihenfolge theromorpher Bildungen; daher rührt ihre Bedeutung für die Stammesgeschichte. Soll freilich die atavistische Hyperdaktylie als theromorphe, nicht als pathologische Erscheinung begründet werden, dann sind vor allem noch zwei Forderungen zu erfüllen. Erstens müssen homologe Ata- vismen bei Tieren gefunden werden, also sechs- oder siebenfingerige Affen, Lemuren, Insektioren und dergl., und zweitens muß sich die Herkunft der Rudimente erweisen lassen. Keine dieser Forde- rungen ist bis jetzt in zufriedenstellender Weise erfüllt. Was die erste Forderung betrifft, so sind homologe Erscheinungen noch selten beobachtet 1). Das oft citierte und elegante Beispiel des Pferdes, wenn die zwei Griffelbeine wieder zum Vorschein kommen Ich glaube mit Vircnow, ‚daß die zahlreichen Erscheinungen von Vermehrung verschiedenen Reihen von Bildungsprozessen angehören, und daß sie erst dann verständlich werden, wenn man sie auseinanderlöst. 1) In seltenen Fällen ist der Fuß von Reptilien nicht fünf-, sondern sechszehig befunden worden, und bei Rana esculenta kann der Fersen- höcker in eine überzählige Zehe auswachsen (bei Lrypic, Morphol. Jahrb. a, a. O.). 524 und mit Hufen umkleidet werden, ist kein ausreichendes Paradigma von Hyperdaktylie fiir einen 6. und 7. Strahl. Als Atavismus an sich ist der Fall von dem Pferd unersetzlich, denn hier sehen wir vor unseren Augen, wie das Hipparion, die miocene Form des Einhufers, mit dem späten Nachkommen von heute durch Rückschlag verbunden wird. Es zeigt sich alte Blutsverwandtschaft in verstärktem Grade wieder, aber nur auf drei Finger, nicht auf sieben! Ähnlich liegt die Sache, wenn ein Hund am Hinterfuße, welcher normaler Weise bei den heutigen Caniden nur vier Zehen besitzt, eine mehr oder weniger ausgebildete Daumenzehe („große Zehe‘“ des Menschen) zeigt. Nachdem wir wissen, daß die Säuger von pentadaktylen Vorfahren abstammen, stellen wir alle, auch ohne speziellen paläontologischen. Nachweis, in solchen Fällen sofort die Diagnose auf Atavismus ‘). Ebenso entschlossen urteilen wir, gewiß mit Recht, wenn bei gewissen Hühnerrassen (Dorkings, Houdans, japanischen Seidenhühnern u. s. w.) statt einer Hinterzehe regelmäßig zwei Hinterzehen, also im ganzen fünf Zehen vorhanden sind, weil vergleichend - anatomisch und paläon- tologisch die Abstammung der Vögel von den Sauriern feststeht. Mag die Entfernung zwischen unserem Dorkinghahn und der Ureidechse auch ganze geologische Epochen hetragen, wir rufen doch den Ata- vismus zur Erklärung dieser Erscheinung herbei. Für die Deutung der Hyperdaktylie des Menschen in dem Sinne eines Rückschlages werfen diese Erscheinungen zweifellos ein helles Licht, obwohl sie dem 6. und 7. Strahl der Säuger durchaus nicht gleichwertig sind ?). Für die Deutung der Hyperdaktylie im Sinne eines Rückschlages dürfte am ehesten noch das Os centrale ins Gewicht fallen, das sich von dem Menschen an durch drei Klassen hindurch in direkter Reihe ununterbrochen zurückverfolgen läßt. Das Centrale kommt nämlich bei dem erwachsenen Menschen nur als Varietät, als thero- morphe Bildung also ausnahmsweise vor. Bei dem Embryo da- gegen regelmäßig, davon habe ich mich an den Präparaten Lesouca’s und an eigenen vollauf überzeugt (siehe Formel 3 der Tabelle mit C bezeichnet). Wenn nun das Centrale bei dem erwachsenen Menschen persistiert, so wird es mit Recht als eine pithecoide und darum auch als atavistische Erscheinung aufgefaßt. Allein es ist mehr als nur 1) Nenurınef, Verhandl. der Berliner anthr. Ges. 1886, 8. 272, Diskussion.) 2) Bei dem Hund sollen bisweilen 6 Zehen (am Hinterfuß) auftauchen, allein mir fehlen genauere Angaben. Eine Rasse der Bernhardinerhunde (die glatthaarigen) wird, wie mir mitgeteilt wird, mit besonderer Rücksicht auf starke Entwickelung der 5. und 6. Zehe gezüchtet. 25 or Riickschlag bis zu den Affen. Sein Auftreten bei dem Menschen weist gleichzeitig durch die ganze Klasse der Säuger bis zu den Marsu- pialiern zurück. Nachdem dasselbe Centrale überdies bei den Reptilien und den Batrachiern nachgewiesen ist (siehe die Tabelle, C, und die Figuren 1, 2, 5, 6, 9), so wird es, wie die Hand selbst und wie die Finger, ein unumstößliches Zeichen einer großen vererbenden Kraft, ein unumstößliches Zeichen wirklicher Verwandtschaft der Organisation. Die nämliche Auffassung scheint mir nun auch für die Rudimente an der ulnaren und radialen Seite der Hand und für ihre Wieder- geburt in Form der Hyperdaktylie erlaubt und gerechtfertigt. Finger- rudimente sind schon bei den Batrachiern vorhanden, und deshalb bei den Reptilien, den Säugern und bei dem Menschen ebensogut ein altes Erbe, wie Wirbel und Auge und Ohr und Stapes. Ein altes Erbe — „normal“, in der gesunden Organisation nieder- gelegt, aus ihr wieder sich vergrößernd, doch nicht pathologisch, sondern — theromorph. Die zweite Forderung, die Herkunft der Rudimente nachzuweisen, bereitet die größten Schwierigkeiten, ebenso große wie die Herkunft der Hand überhaupt. Die Kluft zwischen der Hand des Batrachiers und der Brustflosse des Fisches ist trotz tief- gehender Arbeiten GEGENBAUR’S und seiner Schüler noch nicht aus- gefüllt. Sicher ist aber dadurch erkannt, daß 1. in der Brustflosse der Fische das Homologon der vorderen Extremität der Stapedifera (vergl. die Abbildung der Flosse von Amia Fig. 10) gegeben ist; daß 2. die Strahlen der Brustflosse mit denen der Hand im allgemeinen gleichwertig sind !), daß 3. bei Selachiern, Teleostiern und Dipnoern die Zahl der Strahlen weit größer ist als die Zahl der Strahlen der Hand der pentadak- tylen Stapedifera. Bei der Reduktion der Brustflosse in die fünffingerige Hand war also an überzähligen Strahlen kein Mangel, es standen genug zur Verfügung, um ulnare und radiale Rudimente und auch noch intra- digitale dazu herzustellen. Erweisbar ist in dieser Hinsicht, daß eine Reduktion von Strahlen bei den Fischen wirklich vorkommt. Reduzierte, kleine Strahlen und wirkliche Rudimente zeigt jede Fischflosse. Diese Reduktionen sind 1) Haxcxet (Anthropogenie, 8. 475) nennt die Fischflossen geradezu vielzehige Füße, 526 embryologisch festgestellt!). Schon bei den Fischen werden also mehr Strahlen angelegt, als schließlich funktionieren, gerade so wie bei den pentadaktylen Stapedifera. — Es hat sich ferner ergeben, daß die ventralen Abschnitte der Rumpfmetameren die erste Anlage der Flossenmuskulatur bilden. Jedes Myotom pro- duziert nach DoHrn zwei Knospen in der Nähe der Brustflosse ein vor- deres und ein hinteres (Mitteilung der zool. Stat. Bd. V und meine Fig. 11). Diese Entdeckung ist von P. Mayer (ebenda, 6. Band) bestätigt worden. Ich selbst hatte Gelegenheit, an Selachierembryonen, die ich der Direktion des zool. Institutes verdanke, die Richtigkeit dieser An- gaben festzustellen, und RapL hat auf dem Anatomenkongreß in Würzburg Präparate gezeigt, die in jeder Hinsicht beweiskräftig waren. Die Zahl der Myotome, welche sich in dieser Weise an der Bildung der Brustflosse beteiligen, ist noch nicht bestimmt, das aber steht fest, daß alle Metameren solche Muskelknospen entsenden, von denen je- doch nur ein kleiner Teil verwendet wird, nur der in dem Bereich der späteren Brustflosse liegenden. Die übrigen fallen der Re- duktion anheim (P. Mayer, siehe auch Fig. 11, wo die in der Reduktion begriffenen Sprossen als Punkte vor und hinter der Flossen- anlage erscheinen). Von den wichtigsten Elementen, welche zu dem Aufbau der Flossen gehören, von den Muskelsprossen, werden also schon bei der frühesten Anlage manche rudimentär, ebenso wie später von den Knorpelstrahlen. Wir besitzen somit zwei parallele Beob- achtungsreihen, welche die Herkunft der Rudimente verstehen lassen, denn Reduktion heißt hier nicht etwa in das Nichts versinken, sondern in dem Schoß des Organismus aufbewahrt bleiben, ohne Funktion zwar latent, aber doch nicht bedeutungslos. Wenige Zellen mögen für den schlummernden, latenten Keim eines Flossenstrahles genügen, und eine unscheinbare Veranlassung, um ihm vermehrtes Wachstum einzu- hauchen. Nach alledem ist, was die Herkunft der Rudimente betrifft, schon manches Wertvolle erkannt, namentlich in bezug auf die Re- duktion von Flossenstrahlen. Es scheint mir nun erlaubt, des weiteren anzunehmen, daß bei dem (sprungartigen) Übergang der Fisch- flosse in die Batrachierhand einige Strahlen als Ru- dimente in die Batrachierhand aufgenommen und von dort aus auf die Hand der Reptilien und der Säugetiere und des Menschen 1) Siehe hierüber zwei unter E. Rosrnpere’s Leitung veröffentlichte Dissertationen: A. Bunee, Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte des Beckengürtels, Dorpat 1880. G. Swızskı, Untersuchungen über die Ent- wicklung des Schultergürtels, Dorpat 1880, 527 vererbt wurden. Dieser Zusammenhang erscheint nur auf den ersten Augenblick etwas weitabliegend, bei genauerer Uberlegung ist er je- doch ebenso in der Organisation begriindet, wie die Herkunft unserer Kiemen- und Aortenbogen von denjenigen der Fische. Bei alledem besteht aber dennoch ein bedeutungsvoller Unterschied zwischen dem Atavismus jener Art, der oben vom Pferd, den Hunden und Hühnern erwähnt wurde, und dem Atavismus bei der Hyper- daktylie des Menschen. Der erstere läuft innerhalb der Pentadaktylie ab, der andere greift darüber hinaus. Die Rudimente bilden aber dennoch solche Merkmale in dem Falle atavistischer Vergrößerung aus, welche das mit Hyperdaktylie behaftete Wesen sonst auch aus- zeichnen. Bei dem Menschen erscheint also nicht der Finger eines Insektivoren, auch nicht ein flossenstrahlenähnliches Gebilde, sondern ein menschlicher Finger, bei dem Pferd mit Huf versehene Phalangen, wie sie das Hipparion hatte, bei dem Dorkinghahn eine Vogelklaue. Die eben vorgetragene Theorie für die theromorphe Natur der Hyperdaktylie des Menschen steht auf dem Boden thatsächlich beob- achteter Erscheinungen, sie rechnet nur mit der durch die Paläon- tologie und Embryologie festgestellten Pentadaktylie und mit den zwei bisher nachgewiesenen rudimentären Strahlen !). Sie unterscheidet sich wesentlich von der durch BARDELEBEN, WIEDERSHEIM und KEHRER vertretenen Anschauung, welche auf Grund des rudimentären ulnaren und radialen Strahles eine Urform der Stapedifera mit mehr als fünf Fingern, eine „heptadaktyle Urform“ postuliert, um die Hyperdaktylie zu erklären. Ich glaube, es besteht kein Grund zu einer solch weit- gehenden Annahme, welche den Thatsachen der Urgeschichte und der Embryologie widerspricht. Eine andere Erklärung der Hyperdaktylie hat ALBRECHT dadurch versucht, daß er die Hyperdaktylie des Menschen als Spaltung eines sonst normalen Fingers bezeichnete, deren Aus- gangspunkt auf die Rochen zurückführe. (Centralblatt für Chirurgie, 1886, Verhandl. der Berliner anthr. Ges. 1886, ferner: Zwei Fragen etc., Hamburg 1887.) „Bei den Rochen spaltet sich jeder Finger mit bei- nahe mathematischer Regelmäßigkeit gegen den Flossenrand hin in zwei Finger. Ursprünglich hatten die Vorfahren eines Säugetieres nicht nur viel mehr Finger, als es jetzt hat, sondern bei den Vorfahren dieser Vorfahren spaltete sich ursprünglich auch noch jeder Finger distal- wärts in 2 Unterfinger. Ein Rückschlag auf die Fingergabelung er- zeugt die Hyperdaktylie des Menschen.“ Diese Spaltungstheorie ruft 1) Man könnte sie kurz als Rudimenttheorie bezeichnen, 528 Vorfahren eines Säugetieres „mit viel mehr Fingern“ an, „als es jetzt hat“, genau so wie diejenige BARDELEBEN’S u. a., die ein heptadaktyles Wirbeltier als Urahnen postuliert. Beide sind aus paläontologischen und embryologischen Gründen schwer diskutierbar. Die Berufung auf den Ichthyosaurus intermedius (ALBRECHT) wäre nur berechtigt, wenn zwei der sieben Finger durch Spaltung wirklich entstanden wären. Allein der Prozeß des Werdens ist heute nicht mehr festzustellen, und so ist die Hand des Ichthyosaurus ein Beweis für die Rudimenttheorie, d. h. die Wiederkehr von fünf Fingern undzweiRudimenten. Neben- bei sei hervorgehoben, daß durch die Spaltungstheorie nur eine neue Schwierigkeit geschaffen wird, weil sie den natürlichen Zusammenhang der Hyperdaktylie mit den rudimentären Strahlen aufhebt, der doch eine feste Handhabe für die ganze Untersuchung bietet. Verhängnisvoll scheint mir aber für die Spaltungstheorie, daß ihr da Kriterium der direkten Reihe gänzlich fehlt. Denn für die Erklärung der Hyper- daktylie als gespaltene Knochenfinger muß sie über drei Klassen, über die der Säuger, der Sauropsiden und der Batrachier hinweg- greifen, um in einem höchst spezialisierten Seitenzweig der Selachier eine vergleichbare Erscheinung zu finden. Was wir aber in erster Linie für den Nachweis eines Rückschlages verlangen, ist der stammes- geschichtliche Zusammenhang. Ich erkläre ausdrücklich, daß meine Rudimenttheorie nur den ulnaren und radialen Strahl (Vordaumen und doppelten kleinen Finger) als Hyperdaktylie verständlich machen soll; andere Arten der Hyper- daktylie gehören bis auf weiteres in das Gebiet der Teratologie. Um Mißverständnissen vorzubeugen, wiederhole ich deshalb: Es giebt keine Stapedifera mitmehralsfünfFingern, aber solche mit fiinf Fingern und mit Spuren eines ulnarenund radialen Strahles (Mensch, viele Säuger, Reptilien und Batrachier). Diese Spuren liegen als oft schwer erkennbare Ru- dimente unter der Haut. In Fällen von Hyperdaktylie des Menschen vergrößern sich diese Rudimente und treten verschieden entwickelt aus der Haut hervor. Der Rückschlag aus diesen Rudimenten liefert wahr- scheinlich stets nur Rudimente, d. i. verkümmerte Finger. Hyperdaktylie ist keine pathologische, sondern eine thero- morphe!) Erscheinung und weist auf eine Reduktion von 1) $ne 9noos, das Tier, auch Tiermensch, aeol. myo, wovon das lat. ferus, a, um, ferox etc. Anat. Anzeiger Ill Taf Il Sau ger. Batrachier. Amia. Selachier: Sauger. 7 Mensch. 3. Delphin. 3. Eidechse. 7. Jchthvosaurus. 9 Salamander. M.\ Re | ntwicklung. 4 Talpa. 4. Fledermaus. 6. Schildkrote. 8. Pte odadylus. 70. Amia. 1 | erl.v. ustav Fischer 528 Strahlen hin, welche bei der Umformung der Fischflossein eine Batrachierhand mit aufgenommen wurden. Hyperdaktylie des Menschen ist demnach eine besondere Form des Atavismus. Dieser Atavismus weist auf weit zurückliegende gemeinsame Organi- sation hin, ebenso wie Kiemenbogen und Kiemenspalten, wie das Auge mit seinen Muskeln und das Labyrinth mit seinen Bogengängen. In der Hyperdaktylie äußert sich das Gesetz typischer Entwicklung. Erklärung der Tafel. In der ersten Reihe finden sich die Handskelette von Säugern dargestellt, und zwar: Fig. 1. Mensch, Fig. 3. Delphin (nach FLOWER), Fig. 2. Maulwurf, Fig. 4. Fledermaus. In der zweiten Reihe finden sich die Handskelette von Reptilien dargestellt, und zwar: Fig. 5. Eidechse, Fig. 7. Ichthyosaurus (aus GEGENBAUR), Fig. 6. Schildkröte, Fig. 8. Pterodactylus (aus WIEDERSHEIM). In der dritten Reihe findet sich: Fig. 9. Das Handskelett vom Salamander. Fig. 10. Brustflosse, Amia (nach GEGENBAUR). Fig. 11. Entwicklung der Selachierflosse (nach P, MAYER). Fig. 12. Das fünfstrahlige embryonale Brustglied eines nicht flossentragenden fünf- fingerigen Wirbeltieres; die fünf Myotomsprossen in dorsale und ventrale Schichten ge- trennt, fünf ventrale Nervenäste, Fortsetzungen von fünf Neurotomen. Die Nervenäste an dem Ursprung der Gliedmaße aneinandergedrängt. Die Entwicklung der Sclerotome nur an der Hand angedeutet. (Teilweise nach PATERSON, Journ, Anat, und Phys., Vol. XXI, 1887.) Diskussion: Herr BARDELEBEN weist auf seine entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen hin, aus denen hervorgeht, dafs embryonal mehr Elemente im Carpus und Tarsus angelegt werden, als später persistieren. Nachdem sich auch bei Amphibien (Krurer) die Anlagen eines 6. und 7. Digitus gefunden haben, sei eine Vermehrung über die Fünfzahl hinaus bei Säugetieren und beim Menschen (abgesehen von wirklichen „Mifsbil- dungen“) als Rückschlag anzusehen. Herr FÜrBRIngER: Cryptobranchus hat in der Jugend 8 Carpalia. Bei einem alten Exemplar hat F. 16 gefunden. In dieser Beziehung müsse man vorsichtig sein. Herr Frorıer: Ich habe mich mit der Extremitätenfrage embryologisch beschäftigt, freilich nur mit Rücksicht auf die erste Anlage. Über die Zahl der Skelettelemente im Carpus kann ich daher nichts Neues bei- bringen, es ist aber vielleicht gestattet, , einen mir unerwarteten Befund über die erste Anlage der Extremität an dieser Stelle kurz mitzuteilen. Nachdem ich mich an Selachierembryonen von der Richtigkeit der Dourn’- schen Angaben über die Muskelknospen und die metamere Anlage der Selachierflosse überzeugt hatte, habe ich bei Säugetierembryonen nach Spuren jener metameren Muskelknospen gesucht, jedoch mit negativem Resultat. Bei Schaf und Maulwurf, die ich darauf untersucht, hat sich 36 530 mir als einziges Merkmal für die metamere Gliederung der Extremitäten- anlage das Verhalten der Nerven ergeben. Die in die vordere Extremität eintretenden fünf Spinalnerven sind sehr frühzeitig stärker entwickelt als die benachbarten, und ich hoffte, die direkte Beziehung derselben zu den fünf Strahlen der Extremität embryologisch nachweisen zu können. Auch das ist mir bisher nicht gelungen. Die fünf Nerven treten in der Wurzel der schaufelformigen Extremitätenanlage so dicht aneinander; daß sie gewissermaßen einen einzigen großen Nervenstamm bilden, die Anlage des Plexus brachialis, in welchem die einzelnen metameren Nerven kaum noch bestimmt voneinander zu sondern sind. Und aus dieser gemeinsamen Masse wachsen nun distalwärts Nerven hervor, welche nicht mehr die primitive Fünfgliederung zeigen, sondern bereits den späteren vier Haupt- ästen der Extremität entsprechen. Bevor aber diese Nervenäste bis in den freien Teil der Extremitätenschaufel hinein verfolgbar sind, haben sich in diesem distalen Teil innerhalb der bindegewebigen Grundlage bereits die fünf Strahlen des Handskelettes differenziert, scheinbar ganz unabhängig von der im proximalen Teil, d.h. in der Wurzel der Extremi- tätenschaufel, herrschenden Metamerie. Auf Grund dieser Erfahrungen könnte man fast geneigt sein, die Strahlen des Extremitätenskelettes der Säugetiere (und vielleicht allge- meiner der Amphibien und Amnioten) als sekundäre Bildungen aufzu- fassen. Sie bilden sich zwar im Anschluß an die primitive metamere Gliederung, scheinen aber gleichwohl nicht identisch mit diesen Giiedern, sondern könnten in gewissem Sinne als cänogenetisch bezeichnet werden. Herr Lrzouce fragt, ob die vermehrten Carpalia bei Cryptobranchus knorpelig oder knöchern seien. Herr Fürsrıneer: Zum Teil knorpelig. Herr GEsEnBAUR: Die angenommene Diphylie der pentadaktylen Ex- tremität auf Grund des Verhaltens zur Zahl der Nervenstämme, halte ich für irrig, weil die Zahl der zur Gliedmaße tretenden Nervenstämme mit der Zahl der Finger gar nichts zu thun hat. Herr von Renz ist der Ansicht GEGENBAUR’s. 8) Herr H. Leboueg: Über das Fingerskelett der Pinnipedier und der Cetaceen. Es ist eigentümlich, daß einzig unter den Säugetieren, deren Extremitäten an die verschiedensten Verrichtungen angepaßt sind, die Cetaceen eine von der Norm abweichende Zahl der Fingerphalangen besitzen. Nur bei Sireniern (Halicore und Manatus) ist in ver- ES einzelten Fällen eine vierte Fingerphalange beobachtet worden !), aber dieses kann nur als individuelle Verschiedenheit gelten. Auf zweierlei Weise ist die Hyperphalangie der Cetaceen zu er- klären: Vererbung eines primitiven Zustandes, oder sekundäre Ver- mehrung durch Anpassung. Letzterer Hypothese huldigen die befugtesten Forscher; ganz „natürlich scheint es auch zu sein, daß bei den Cetaceen, bei welchen so vielen durch Anpassung modifizierten Organen begegnet wird, auch an der Flosse derselbe Vorgang statthaben soll. Es hat sogar J. RypEr?) einen direkten Beweis davon zu finden geglaubt in der Verlängerung der distalen Fingerphalangen bei einigen dem Wasser- leben adaptierten Raubtieren (Walross und Secléwen). Es sind nämlich bei verschiedenen Pinnipediern, und am ausgesprochensten bei Otaria jub. die letzten Finger- und Zehenphalangen durch knorpelähnliche Stäbe (unsegmented bars of cartilage |Ryver]) verlängert, welche dazu bestimmt sind, die Schwimmmembran zu unterstützen. Es sollen diese unsegmentierten Fortsätze den ersten Schritt zur Bildung aller die normale Zahl übertreffenden Phalangen darstellen. Es war mir vor kurzer Zeit, durch die Liberalität der Kollegen bp Arcy THomson in Dundee und L. Camerano in Turin ermöglicht, die Behauptung Ryper’s an fötalen Extremitäten von Phoca, Trichechus und Otaria zu kontrollieren; nebenbei hat mir Prof. Ep. van BENEDEN in Lüttich eine, zwar in trockenem Zustande be- wahrte, Phalange von einer erwachsenen Otaria zur Untersuchung überlassen. — Die äußeren Verhältnisse der Fxtremitäten sind sehr schön in CAMERANO’s Monographie über einen Fötus von Otaria Jubata°) (Tay. I) abgebildet. Die Nägel befinden sich auf der dor- salen Fläche der Finger, welche weit über deren Basis sich zu ver- längern scheinen. Auf sagittalen Durchschnitten aber, bei Otaria sowie bei Trichechus, sieht man, daß der Nagel eigentlich mit der Spitze der knorpeligen oder in Verknöcherung begriffenen Phalange 1) G. Baur, Uber die Abstammung der amnioten ern Biolog. Centralbl, 1887, p. 493. In der vergleichend- dantouiicohied Universitätssammlung zu Lüttich befindet sich das Skelett eines erwachsenen Manatus mit 4 Phalangen am dritten Finger der linken Hand. 2) J. A. Rroer, On the genesis of the extra terminal phalanges in the Cetacea. — The Americ. Naturalist, oct. 1885, pg. 1013. 3) L. Camerano, Ricerche intorno all’ anatomia di un feto di Otaria jubata. — Mem. della R, Ac. dell. Scienze, Torino 1882. (Dieser Foetus war es, dessen ich einige Finger untersucht habe.) 36 * 532 korrespondiert. Das weiter distalwärts sich ausstreckende Stück ist von dem typischen Fingerskelette vollkommen verschieden. Es besteht einfach aus kondensiertem Bindegewebe, welches sich von der Volar- fläche der Basis der letzten Phalange abzweigt, und in welchem sich teilweise die Faserbündel der Beugesehnen der Finger fortsetzen. Bei der erwachsenen Otaria war es mir nicht möglich, andere Verhältnisse zu erörtern als den Bau des betreffenden Fortsatzes, der ebenfalls aus kondensiertem Bindegewebe gebildet war. Von Segmentation dieses Stabes war weder beim Fötus noch beim Erwachsenen eine Spur nach- zuweisen. Es ist also augenfällig, daß die Verlängerung der Pinni- pedierfinger zur Anpassung an das Wasserleben das typische Finger- skelett unverändert gelassen und sich einfach der Fingerballen zur Stütze der Schwimmmembran verlängert hat. Untersucht man nun einen fötalen Cetaceenfinger, so ist es leicht, sich davon zu überzeugen, daß alle Phalangen, wie groß ihre Zahl sein möge, denselben morphologischen Wert haben. Ein Unterschied zwischen den 3 proximalen und den übrigen Phalangen besteht nicht. Das. Auftreten der diaphysären Verknöcherungspunkte schreitet ganz allmählich in proximo-distaler Richtung fort; die gleichzeitige Ver- knöcherung der 3 proximalen Phalangen, während von der 4. Phalange an der Knorpel noch ganz unverändert bleibt (RypEr), ist mir bei keiner der untersuchten fötalen Cetaceenflossen vorgekommen. Es scheint mir also unzulässig, die überschüssigen Phalangen der Cetaceen mit dem Fortsatz der Pinnipedierfinger in Parallele zu stellen, da dieser Fortsatz nichts weiteres ist als der verlängerte Fingerballen. Da dieser positive Beweisgrund der Vermehrung der Phalangen durch Anpassung hinfällig geworden ist, so bleiben nur hypothetische, auf Ähnlichkeit basierte Argumente übrig. Daß z. B. der triassische Ichthyosaurus cornalianus durch den Bau seiner Extremitäten den Landreptilien näher stehe als die phylogenetisch jüngeren, dem Wasserleben mehr angepaßten jurassischen Ichthyosaurier, hat nichts weiter zu bedeuten, als daß beim erstgenannten weniger verknöcher- ten Phalangen als bei den späteren sich vorfinden. Über die absolute Phalangenzahl haben wir keinen Aufschluß, indem wir die Zahl der knorplig gebliebenen Phalangen nicht kennen. Auch ein ernster Einwurf wäre gegen Baur’s Argumentation in seinem inhaltsreichen neuerschienenen Buche über die Extremitäten der Batrachier !) einzuwenden. „Wenn die Extremitäten der Batrachier 1) G. Baur, Beitr. zur Morphogen. des Carpus und Tarsus der Verte- braten. I. Batrachia. — Jena, G. Fischer, 1888, 533 (so schreibt er S. 63) sich aus einer vielstrahligen , vielgegliederten Form entwickelt haben, so sollten wir zur Annahme berechtigt sein, daß sich in einzelnen Gliedern dieser Gruppe wenigstens Andeutungen jener früheren Zustände zeigen sollten; wir sollten erwarten, daß wir zahlreiche Phalangen vorfinden würden. Speziell in den ältesten Re- präsentanten des Carbon und des Perm sollten diese Zustände anzu- treffen sein.“ Nach Baur’s Untersuchungen sind bei keinem lebenden noch fossilen Batrachier mehr als 4 Phalangen an einem Finger zu finden, und dieser Vierzahl wird sogar nur ausnahmsweise begegnet. Es handelt sich aber hier wiederum nur um knöcherne Phalangen; und es giebt sogar ontogenetische Thatsachen, welche darthun, daß bei gewissen Urodelen die Finger in embryonalem Stadium verhältnis- mäßig länger sind als beim erwachsenen Individuum. Hierzu ver- - gleiche man die Figg. 4, 5 und 21 a und b in Görre’s!) Aufsatz über das Gliedmaßenskelett der Molche und Srrasser’s?) Fig. 2, Taf. II. Gorre sagt ausdrücklich (S. 12): „Es wurde schon hervorgehoben, daß diese Endphalangen, namentlich an den Larven von Triton cri- status, durch ihre Länge auffallen; anfangs übertreffen sie darin nicht selten die andern Glieder desselben Fingers, Metacarpus und Phalangen zusammengenommen. In der späteren Sommerzeit wachsen sie weniger schnell, sogar langsamer als die anderen Glieder, behalten aber ein lang und spitz ausgezogenes Ende, welches auch der ganzen Finger- spitze die gleiche Form verleiht. Sie erhalten auch wie die übrigen langen Knorpel eine äußere Knochenhülle, welche aber den dickeren proximalen Teil des Gliedes nicht überschreitet, so daß die größere Hälfte des Knorpelfadens daraus frei hervorhängt.“ Wie ferner die Tabelle auf der folgenden Seite und Fig. 21 a,b belehren, gehen diese terminalen Knorpelfäden atrophisch zu Grunde. Diese Angaben glaube ich mit den von mir bei Cetaceen nachgewiesenen 3) Thatsachen paral- lelisieren zu dürfen. Bei verschiedenen Arten fand ich die embryonalen Finger mehr Phalangen besitzend als dieselben Organe beim Erwachsenen. Dieses schien mir phylogenetisch wichtig, indem daraus zu schließen sei, daß die Voreltern der Cetaceen noch mehr Phalangen als ihre Abkömm- 1) A. Görtz, Über Entwick. und Regen. des Gliedmaßenskel. der Molche. Leipzig, 1879. 2) Strasser, Zur Entwick. der Extremitätenknorpel bei Salamandern und Tritonen. — Morphol. Jahrb. 1879. 3) H. Lerovca, La nageoire pectorale des Cétacés au point de vue phylogénique, — Anatom. Anzeiger, 1887, No. 7. wc 534 linge besessen haben. In einem vor kurzem veröffentlichten Aufsatz hat M. WEBER!) einige meiner Befunde (betreffend Phocaena und Delphinus) bestätigt, während bei Globiocephalus, den ich nicht untersucht habe, die Phalangenzahl beim Erwachsenen größer zu sein scheint als beim Fötus. Freilich wäre es wünschenswert, daß allgemein gültige Schluß- folgerungen auf die Untersuchung einer größeren Anzahl Arten gestützt seien; aber anderseits kann die einzige Aussonderung des Globio- cephalus, bei einem einzigen Individuum beobachtet, mein Gesagtes nicht erheblich schwächen. Ich glaube mich daher nach wie vor be- rechtigt, daran festzuhalten, daß sich in der phylogenetischen Ent- wickelung der jetzigen Cetaceen die Phalangenzahl vermindert, nicht vermehrt hat, und somit diese Hyperphalangie von keinem jetzt bestehenden Säugetiere als sekundäre Anpassung abzuleiten, sondern als Vererbtes anzusehen sei. Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, muß ich hinzufügen, daß ich hiermit nicht behaupten will, es sollen die Cetaceen samt und sonders von den Promammalien abstammen. Zu viele Merkmale einer teilweise in Rückschritt begriffenen höheren Säugetierorganisation be- sitzen sie, als daß man sie als die ältesten Säugetiere ansehen dürfe. Aber in der progressiven Entwickelung, welche die Cetaceen von den Ursäugern entfernt hat, ist es wohl möglich, daß in verschiedenen Organen Urspriingliches sich bewahrt habe?). Wenn sich nun die betreffenden Tiere nie vollständig an das Landleben adaptiert und es nur zu Sumpftieren gebracht haben, so möchte wohl die Flosse in ihrem primitiven Zustande verblieben sein. Die Hypothese Baur’s, daß die nächsten Ahnen der jetzigen Cetaceen schon wahre Cetaceen waren?), versetzt einfach die Frage, ohne dieselbe zu lösen. 1) M. Weser, Anatomisches über Cetaceen. — Morpholog. Jahrb. Bd. XIII, Heft 4, 1888, 2) Hierin willigt sogar Max Weser ein: Uber die cetoide Natur der Promammalia. — Anatom. Anzeig., 2, 1887, p. 54. 3) Baur, loc. cit. Abstammung der Amnioten, p. 493. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. IN. Jahrg. 28. Juli 1888. No. 1921. Innatr: Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der, zweiten Ver- sammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. K. Bardeleben, Über die Lage der weiblichen Beckenorgane. Mit 2 Abbildungen. 8. 535—572. — Th. Kölliker, Uber die einfache Anlage, des Zwischenkiefers mit Demonstrationen contra Biondi. S.572 bis 576. — Biondi, Uber Zwischenkiefer. S. 577—579. — J. H. Chievitz, Entwicke- lung der Fovea centralis retinae. 8. 579—583. — Bonnet, Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung erworbener Eigenschaften. S. 584—606. — G. Born, Über die Bildung der Klappen, Ostien und Scheidewände im Säugetierherzen. Mit 3 Abbildungen. S. 606-612. — von Recklinghausen, Uber die Saftkanälchen der Hornhaut. 8. 612—616. — Anatomische Gesellschaft. S. 616. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. Zweite Sitzung. Dienstag, den 22. Mai 1888, vormittags 8'!/,—1 Uhr. In Vertretung des durch Unwohlsein verhinderten Herrn Gegen- baur führt den Vorsitz Herr His. 1) Herr Karl Bardeleben erstattet das Referat Über die Lage der weiblichen Beckenorgane. Meine Herren! Der Vorstand unserer Gesellschaft hat mir vor einigen Monaten den ehrenvollen Auftrag erteilt, auf dieser Versammlung über die Lage der weiblichen Beckenorgane zu berichten. Ich habe Ply of 536 diesen Bericht oder dieses ,,Referat‘‘ in zweierlei Sinne auffassen zu dürfen geglaubt. Einmal hatte ich die außerordentlich umfangreiche, in allen möglichen Zeitschriften, Monographien, Hand- und Lehrbüchern zerstreute anatomische und gynäkologische Litteratur des Gegenstandes zusammenzusuchen und zu sichten, zweitens schien es mir erlaubt, vielleicht sogar erwünscht, eigene Beobachtungen und Untersuchungen, anatomischer wie gynäkologischer Art, und meine eigene, auf Grund dieser, wie der litterarischen Studien gewonnene, ganz bestimmte An- sicht Ihnen nicht vorenthalten zu sollen. Indes gebe ich mich der Hoffnung hin, durch eine, wohl überhaupt niemals ganz vermeidbare subjektive Auffassung die Objektivität dieses Referats so wenig wie möglich haben beeinträchtigen zu lassen. Wenn sich einige Lücken in der litterarischen Übersicht zeigen sollten, so bitte ich, dies damit entschuldigen zu wollen, daß ich trotz der Güte des Herrn Geh. Hofrat B. SchuLtze in Jena, welcher mir seine gerade in dieser Frage sehr vollständige Privat- Bibliothek zur Verfügung stellte — und eines längeren Aufenthalts in der Königlichen Bibliothek zu Berlin, die ich ganz auf diesen Gegenstand hin durchsucht habe — manche Schriften nicht habe einsehen können. Bezüglich meiner eigenen anatomischen Untersuchungen, die ich seit der Mitte der 70er Jahre gelegentlich und im letzten Jahre geflissentlich angestellt habe, muß ich auf die allgemeine Crux inbetreff frischer und jugendlicher normaler weiblicher Leichen auf den anatomischen Anstalten verweisen. Ich wende mich zunächst zur litterarischen Übersicht. Wir werden auch hier wieder sehen, daß infolge der Vernachlässigung litterarischer Studien in unserer schnelllebenden Zeit manche Dinge zwei-, auch dreimal als neu veröffentlicht werden — ja daß es förmliche Wieder- holungsperioden auch in der Geschichte der Anatomie, diesem so in- teressanten und doch so wenig bekannten Gebiete, giebt. Meine ur- sprüngliche Absicht, nach den. einzelnen Organen, Gebärmutter, Eier- stöcke, Mastdarm, Blase u. s. f. zu ordnen, habe ich aufgeben müssen und gehe ich einfach historisch vor. Der älteste Medianschnitt eines weiblichen Körpers ist wohl der von dem berühmten Maler und Anatomen Lionarpo pa Vıncı her- rührende, dessen großes Tafelwerk von 1500—1518 erschien. Es han- delt sich hier um den Medianschnitt eines weiblichen und eines in engster Vereinigung mit demselben befindlichen männlichen Körpers. Im 16. und 17. Jahrhundert finde ich sehr wenig über unser Thema, bei den meisten Autoren geradezu nichts. REGNER DE GRAAF!) (1672) 1) REGNER DE Graar, De mulierum organis generationi inservientibus, Lugd. Batav, 1672, 8°, 27 tab, 8. 92—94. 537 beschrankt sich auf folgende Angaben: (uterus) inter vesicam et in- testinum rectum, .... non semper in medio praecise collocatur; sed quandoque, licet rarius, illum nunc magis versus dextram, nunc magis versus sinistram Hypogastrii partem situm offendimus .. .. Alligatur parte sua, quae proprie collum dicitur, vaginae, intestino recto et ve- sicae. SWAMMERDAM’S!) Werk aus demselben Jahre enthält ebenso- wenig etwas, wie BARTHOLINTS?) von 1679. PALryn *) (1708) äußert sich: „La Matrice tient le milieu entre la Vessie et l’Intestin droit, cest-a-dire, qu’elle est couchée sous le fond de la Vessie et appuyée sur le Rectum .... La Matrice est attachée par son col au Vagina, au Boyau droit, et a la Vessie, et par son propre corps aux Ligamens qui viennent s’y attacher de chaque cöte.“ Im übrigen hat Patryn größtenteils von Graar abgeschrieben. So gut wie nichts findet sich bei ScHurıig(Ius) *), 1729, Bo—EHMER®), 1752, ROEDERER ®), 1759. Die erste genauere Angabe über die Lage und Form des Uterus macht SanpiFortT ?), 1804; die Gebärmutter liegt nach ihm senkrecht oder etwas anteflektiert. Diese Angaben beziehen sich auf Neugeborene und Multiparae. ROSENMÜLLER®), 1807, sagt: der Uterus liegt antevertiert und anteflektiert, dicht an der Blase, die ROSENMÜLLER gefüllt darstellt. Scheide und Mastdarm werden, wie dies bis in unsere Tage Usus oder Abusus gewesen ist, auf dem Medianschnitt des weiblichen Beckens 1) Jou. SwammeRrvamı Miraculum naturae sive uteri muliebris fabrica, 2 tab. Lugd. Batav. 1672. 2) BARTHOLINI, CAsPpARI, de ovariis mulierum et generationis historia epistola anatomica. Norimberg. 1679. 3) Patryy, Jean, Description anatomique des parties de la femme, qui servent & la generation. Leide. 1708. 4°. pp. 124, 3 Taf. 4) ScHurIcIus, Martrnus, Muliebria historico-medica, h. e. partium ge- nitalium muliebrium consideratio phys.-medico-forensis etc. Dresdae et Lipsiae, 1729. 4°. (Betrachtungen über die Lage des Uterus und die Funktion der Bänder.) 5) Bornmerı, Pui. Ap., Observation. anatomic. var. fase. notabil. eirca uterum humanum. Halae Magd. 1752. 8 Taf. fol. (Schwangerschaft und Mifibildungen.) 6) RoEDERER, Jon. Grore, Icones uteri humani observat. illustr. Goet- ting. 1759. 7 Taf. (Uterus gravidus, ohne Zusammenhang mit dem Becken.) 7) SANDIFORT, GER., Tabulae anatomicae situm viscerum thoracicorum et abdominalium ... Lugd. Batav. 1804. fol., 9 Taf. (davon Taf. 8 und 9 hierher gehörig). 8) RosEnMÜLLER, JoH. CHrıst., Chirurgisch-anatomische Abbildungen für Ärzte und Wundärzte. Weimar, 1805—1807, III. Teil (1807): Bauch und Bauchglieder. 37* 538 als weite leere Rohre abgebildet. Die Umschlagstelle des Bauchfells von der Blase zum Uterus liegt hier in der Höhe der Mitte der vor- deren Uteruswand. Ganz unklar wiedergegeben ist das Verhalten der hinteren Blasen- und Harnréhrenwand, sowie der Raum zwischen diesen Gebilden und der Scheide. Nichts Besonderes finde ich in STABERoOH’s !) Göttinger Inaugural- Dissertation, 1808; dagegen macht L. F. von FRorIEr ?), 1815, einige nähere Angaben auf Grund eines Querschnittes durch das Becken eines gefrorenen weiblichen Kadavers. S. 6 sagt Verf.: „Auf dem Peri- toneum liegt unmittelbar ein Paquet dünner Därme, was beim Manne in den Raum zwischen Blase und Mastdarm, bei Weibern zwischen Blase und Uterus sich herabdrängt, der Mastdarm steigt mehr links als rechts am Kreuzbein herab. Auch die Blase scheint links etwas tiefer geneigt zu sein als rechts, und der ungeschwängerte Uterus hängt gewöhnlich mit seinem Grunde etwas nach rechts. (Dies scheint von den runden Mutterbändern abzuhängen, von denen das der einen Seite, gewöhnlich das rechte, kürzer ist als das linke.)*“ FrorrEP’s Abbildung 1 zeigt einen etwas oberhalb der unteren Beckenöffnung ge- legten Querschnitt, auf dem jedoch ziemlich wenig zu sehen ist. Eine eigentliche Beschreibung und Abbildung des weiblichen Beckensitus fehlt; das Hauptinteresse hat FRORIEP den männlichen Organen (Blase, Prostata) zugewandt. In der Dissertation von J. G. van DEN BERGH ?), 1821, steht über die Lage des Uterus nichts Erwähnenswertes. Eine wichtige Bemerkung macht A. C. Bock *) 1825 in dem Text zu seinem Atlas der weib- lichen Beckenorgane (S. 34): Diese Bänder (Ligg. rotunda) erhalten die Gebärmutter in ihrer Neigung nach vorn und dienen als Leiter für Gefäße derselben. Eine recht gute Abbildung, den Medianschnitt durch das Becken einer 40jährigen Multipara darstellend, giebt Houston ?’), 1829, auf 1) STABEROH, WırH., Dissert. inaugur. Acad. Georg.-Aug. sistens brevem uteri intra varias mulieris aetates mutationum descriptionem. 1808. 8°. : 2) von Frorrer, L. Fr., Die Lage der Eingeweide im Becken nebst einer neuen Darstellung derselben. Weimar 1815. 4°. 16 SS., 1 Taf. 3) VAN DEN BERGH, Janus GUILIELMUS, Dissert. med. inaugur. cont. observationes de utero. Lugd: Batay. 1821. 4°. 4) Bock, Avec. Cart, Darstellung der weiblichen Geburtsorgane. . . Mit 6 Kupfertafeln. Leipzig, 1825. 5) Houston, Joan, Views of the pelvis, shewing the natural size, form, and relations of the bladder, urethra, rectum, uterus etc. in the infant and in the adult, taken from preparations for the museum of the R. Coll. of Surgeons in Ireland. Dublin, 1829. 3 Taf. fol. 539 seiner Tafel 3. Die Gebärmutter liegt antevertiert, nicht flektiert, der Blase an, bis auf den obersten Teil. Der Uterus erscheint, entsprechend den stattgehabten Schwangerschaften, etwas steif oder rigid. Das Bauchfell ist in der Medianebene nur 5 mm vom sog. vorderen Scheiden- gewölbe entfernt, der Zusammenhang zwischen Blase und Uterus ist hier also ein recht dünner. Die Blase zeigt mittlere Füllung. Zwischen Uterus und Rectum, das stark ausgedehnt dargestellt ist, ist kein Raum für Darmschlingen; die Entfernungen zwischen hinterer Uterus- und vorderer Rectumwand betragen 1—6 mm. Die Scheide ist als weites Rohr gezeichnet. Etwas vorausgreifend möchte ich erwähnen, daß Frau Boıvıx !) 1833 Anteflexionen bei (lebenden) Jungfrauen beobachtete, die- selben jedoch als Entwickelungsfehler auffaßte. Wenden wir uns jetzt zu den deutschen Hand- und Lehrbüchern des 3. bis 5. Jahrzehnts unseres Jahrhunderts. Nach MeEcker ?), 1820, liegt der Grund der Gebärmutter unter- halb des oberen Randes der Schambeinfuge, derselbe ist nach vorn und oben, der Muttermund nach hinten und unten gerichtet, so daß die Uterusaxe mit der oberen Beckenaxe ungefähr zusammenfalle. Die Eierstöcke liegen „neben‘ der Gebärmutter, MECKEL spricht von ihrer vorderen und hinteren Fläche, sowie ihrem inneren und äußeren Ende, denkt sie sich also mit der Längsaxe querliegend. Fast ebenso drückt sich HILDEBRANDT-WEBER *), 1832, aus: Fundus „etwas vorwärts“ geneigt, die Uterusaxe der „Axe der unteren Öffnung des Beckens“ parallel. Auch hier wird der Längsdurchmesser der Eierstöcke als quer verlaufend angegeben. Laura *) läßt die Gebärmutter wieder in der Axe der oberen Öffnung des Beckens liegen, wichtig ist sein Zusatz, daß sie fast einen rechten Winkel mit der Scheide bilde. Nähere Angaben über die Befestigungsmittel der Gebärmutter, die von der Blase wie vom Mastdarm durch Dünndarmschlingen ge- 1) Madame Veuve Borvin et A. Ducks, Traité pratique des maladies de Vutérus et de ses annexes, fondé sur un grand nombre d’observations cliniques. Paris, 1833. 2) Mecxet, Jonann Frreprich, Handbuch der menschlichen Anatomie. IV. Band, Halle und Berlin, 1820, S. 522; 8. 515. 3) Frreprich Hitpepranpt’s Handbuch der Anatomie des Menschen. 4. umgearbeitete und sehr vermehrte Ausgabe, besorgt von Ernst Hernricu WeBER. IV. Band, Braunschweig 1852, S. 412 und 420. 4) Lavra, E. ALexanoer, Neues Handbuch der praktischen Anatomie, 1. Band, Stuttgart und Leipzig, Wien, 1835, 8. 528 und 533, 540 trennt werde, macht C. F. Tr. Krause !), 1843. Er nennt die Ligg. rotunda, Ligg. lata, Plicae Douglasii s. recto-uterinae, Plicae vesico- uterinae, den oberen Teil der Scheide. Bei ungleicher Länge und Breite der Ligg. lata und rotunda beider Körperseiten habe der Uterus eine schiefe Lage; „nicht ganz selten ist die Gebärmutter seitlich asymmetrisch geformt und schräg nach der einen oder anderen Seite, auch nach hinten gerichtet“. Die Eierstöcke läßt KrAusE, wie seine Vorgänger, quer liegen. Sehr genaue Beschreibung und eine Abbildung der weiblichen Beckenorgane von der Beckeneingangsebene aus („Querschnitt“ von einem 18wéchentlichen Mädchen) liefert Huscake ?), 1844. Der Uterus liegt in der Axe des Beckeneingangs und macht mit der Scheide zu- sammen eine Kurve, entsprechend der Axe des kleinen Beckens; Grund nach vorn-oben, in der Mittellinie, „höchstens wenig nach rechts, selten nach links gelehnt“, Scheidenteil nach hinten-unten. Bei Vir- gines (quoad partum) sei die Lage bestimmter als bei Multiparae, bei starker Beckenneigung die horizontale Richtung stärker. Die Schief- lage der Gebärmutter bringt HuscuKer mit der seitlichen Entwickelung der Placenta in Verbindung, weniger habe sie zu thun mit dem Drucke des vollen Rectum oder S romanum oder der größeren Stärke des rechten runden Mutterbandes (Boıvın) oder der ungleichen Länge der runden und breiten Mutterbänder (TrepemMann) oder dem Schlafen auf der rechten Seite (VELPEAU). Als Befestigungs- und Verbindungs- mittel nennt HuscHke: 1) die Ligg. lata; 2) die Ligg. rotunda; 3) die Dougras’schen Falten; 4) „das untere vordere Mutterband“; 5) „das: Scheidengewölbe, das den Scheidenteil umfaßt“. — Über die Lage der Eierstöcke wird direkt nichts gesagt, nur vom äußeren und inneren Ende gesprochen. Auf der Abbildung liegen sie schräg, mit dem uterinen Ende nach hinten-innen. In seinem Handbuche (1845) betont M. J. WEBER ?) vor allem, daß die Gebärmutter sich nie ganz in der Mittellinie des Beckenraumes befinde und daß diese Schieflage der asymetrischen Bildung der beiden Beckenhälften entspreche, derart, daß der Fundus uteri jedesmal in 1) Krause, Cart Friepr. Turop., Handbuch der menschlichen Ana- tomie. I. Bd., 2. Aufl., Hannover, 1843, 8. 696 £., 690 und 702. 2) 8. Tu. von Sömmerrıns, Vom Bau des menschlichen Körpers. V. Band: Lehre von den Eingeweiden und Sinnesorganen. Umgearbeitet und beendigt von E. Huscuxe. Mit 2 Kupfertaf., Leipzig 1844, 8. 479 f. und 447. Fig. IX. 3) Weser, M. J., Vollständiges Handbuch der Anatomie des mensch- lichen Körpers. II. Bd., Leipzig, 1845, 8. 606 f. und 616. a der größeren Beckenhälfte gelagert sei. Auf diesen Punkt hatte WEBER schon 1823 !) hingewiesen. Er polemisiert bei dieser Gelegenheit gegen TIEDEMANN ?), der die schiefe Lage der Gebärmutter entweder auf eine ursprüngliche und angeborene schiefe Gestaltung oder Bildung der Gebärmutter selbst, oder auf die ungleiche Länge und Ausbreitung der breiten und runden Mutterbänder zurückführt. In WEBERr’s großem Atlas sieht man den Uterus auf dem Medianschnitte des Beckens bei sehr stark gefüllter Blase dieser wie dem Mastdarm dicht anliegen; weder vor noch hinter der Gebärmutter liegen Darmschlingen. — Die Eierstöcke liegen auch bei WEBER quer. Fr. Arnorn *), 1847, läßt gleichfalls die Eierstöcke quer, den Uterus nebst der Scheide in der Axe des Beckens liegen. Grund und Körper der Gebärmutter ragen in die Höhle des Bauchfellsackes frei hinein; zwischen der vorderen Fläche des Körpers und der hinteren Wand der Blase befindet sich die ziemlich flache Excavatio utero- vesicalis, „der Hals berührt mit seiner vorderen Fläche unmittelbar einen Teil der hinteren Blasenwand und des Blasengrundes; seine hintere Fläche dagegen ist frei...“ Der Grund der Gebärmutter liegt nach ARNOLD in der Höhe des oberen Symphysenrandes oder tiefer (wohl Leichen-Erscheinung, K. B.). Als Befestigungen nennt ARNOLD vor allem die Ligg. rotunda, „außerdem“: Ligg. lata, Dougnas’sche Falten, Scheidengewölbe und Fascia pelvis (für den Hals). 1849 beschrieb KÖLLIKER *) glatte Muskelfasern in den Annexen des Uterus, besonders den Ligg. vesico-uterina und recto - uterina. Quergestreifte Muskeln in den Ligg. rotunda hat, wie es scheint, Raıney >), 1850, zuerst gesehen oder doch genauer untersucht. Rainey giebt an, daß die genannten „Bänder“, zumal ihr mittlerer Teil, aus- 1) Weser, M. J., Über die Konformität des Kopfes und Beckens. v. GRAEFE und v. Watruer’s Journal f. Chirurgie u. Augenheilk. IV. Bd., 4. H., 1823. 2) Trepemann, Feiepeich, Von den Duverner’schen, BarrHoLınıschen und Cowrer’schen Drüsen des Weibes und der schiefen Gestaltung und Lage der Gebärmutter. Mit 4 Taf., Heidelberg und Leipzig, 1840. 3) ArnoLp, Frieprich, Handbuch der Anatomie des Menschen mit besonderer Rücksicht auf Physiologie und praktische Medizin. II. Bd., 1. Abt., Freiburg i. Br., 1847, S. 270 und 293. 4) Koutrcer, A., Uber die glatten Muskeln der weiblichen Genitalien. Zeitschrift f. wissenschaftl. Zool. Bd. I, 1849. 5) Raser, On the structure and use of the lig. rotundum uteri. Philos. Transactions, 1850, Vol. II. — Auch die im Edinburgh med. Journal 1851 (Okt. Bd. 76) erschienene Arbeit desselben befaßt sich mit den Ligg. rotunda. 542 schließlich aus quergestreifter Muskulatur bestehen. Rau!) wies in demselben Jahre auf den Zusammenhang mit den Bauchmuskeln hin. HEnLe ?) und KÖLLIKER?) bestätigten dann diese Beobachtungen. Glatte Muskeln finden sich nur an den Randpartieen. Beide Autoren sahen ferner zwei Nerven im Inneren der Bänder. Auf Veranlassung von E. Martin hat dann N. LiEBERKÜHN *) 1866 diese Gebilde noch- mals genau untersucht und den Zusammenhang mit der Sehne des Obliquus abdominis externus an drei Stellen (dicht an der Symphyse, am oberen und am unteren Schenkel des äußeren Leistenrings), das Vorkommen glatter und quergestreifter Muskelfasern, Nerven und Ge- fäße nochmals festgestellt. Es scheint, als wenn diese Thatsachen neuerdings in Vergessenheit geraten seien. Mit dem Jahre 1852 beginnt eine neue, die vorletzte achtzehn- jährige Periode für unsere Fragen, eingeleitet durch Mitteilungen fran- zösischer Gynäkologen. 1852 erschien die Dissertation von BOULLARD °), in welcher derselbe die Anteflexion des Uterus für Embryonen, Neugeborene, Kinder und Jungfrauen als den normalen Zustand hin- stellte. BOULLARD stützte sich auf die Befunde an 107 anatomisch untersuchten Fällen, von denen 98 Anteflexio, nur 2 Retroflexio, 7 in- differente Zustände zeigten. Von diesen ‘107 Fällen waren 4 Em- bryonen (,,Féten“), 57 reife Früchte, 19 Kinder von 2—3 Jahren, 27 Nullipare. BouLLArp hält demnach die Anteflexio, bei der die Axe des Uteruskörpers sich der horizontalen nähere — und die er auch bei Lebenden durchgefiihlt hat — fiir das urspriingliche Verhalten, das indes durch die Schwangerschaft verschwinde. Das, was BOULLARD als ,,Anteflexio“ bezeichnet, ist also eine mit Anteflexio ver- bundene Anteversio, mithin besser Anteversio-flexio zu nennen. Da die meisten Autoren von jetzt an bis heute das Wort Anteflexio, 1) Rav, L., Beiträge zur Kenntnis der runden Mutterbänder. Neue Zeitschrift fiir Geburtskunde, Bd. 28, 1850, S. 289—352. 2) Henze, J., Jahresbericht von 1850, 8. 64. _ 3) Körzıker, A., Mikroskopische Anatomie, II. Bd., 2. Hälfte, 1854, S. 447. 4) LiEBERKÜHnN’s Mitteilung ist abgedruckt in: Envarp Martin, Neigungen und Beugungen der Gebärmutter. Berlin, 1866, S. 8 und 9. (Vergl. unten.) 5) Bountarp, Quelques mots sur l’utérus. These. Paris, 1852. Derselbe, De l’anteflexion, considerée comme une disposition nor- male de l’uterus avant la grossesse. Revue med.-chir., 1853, Juin, 543 das eigentlich nur eine Form, nicht eine Lage oder Stellung be- zeichnet, in diesem Sinne gebrauchen, will sich Ref. der Kürze halber, und um keine neue Verwirrung herbeizuführen, diesem Usus an- schließen. 1854 entspann sich in der Pariser Société de chirurgie eine leb- hafte Debatte zwischen VERNEUIL !) und GossELIN einer-, DEPAUL andererseits, in der die erstgenannten die Anteflexio als normal hin- stellten, während letzterer opponierte. GOSSELIN unterschied übrigens - die bloße Anteversio und die Anteflexio (des antevertierten Uterus). Unter 48 Nulliparen fand er 16mal Anteflexio, l1mal Anteversio, 18mal die bis dahin für „normal“ gehaltene Stellung, die in den Arbeiten der fünfziger und sechziger Jahre auch von denen, die sie nicht dafür halten, kurz als die „normale“ bezeichnet wird. In demselben Jahre (1854) erschien in Deutschland das mit Recht so berühmt gewordene Werk von KOHLRAUSCH ?) mit seinen ausge- zeichneten Abbildungen des männlichen und weiblichen Beckens. Die Methode dieses Forschers war folgende: zwei Finger unter dem Nabel wurde ein Querschnitt durch den Rumpf gelegt, der zwischen 4. und 5. Lendenwirbel hindurchging. Blase und Mastdarm wurden entleert und gereinigt; die Blase wurde dann mit Spiritus, der Mastdarm mit Baumwolle, beide ziemlich stark ausgedehnt. Nachdem das so vor- bereitete Präparat 14 Tage in Spiritus gelegen hatte, wurde es hal- biert (1 Linie neben der Medianebene). Die Abbildung des weiblichen Beckens rührt von einer 21jahrigen Jungfrau her, welche sich während der Menstruation erhängt hatte. Die Gebärmutter ist deshalb wohl etwas voluminöser als sonst, die Venen derselben sind bluterfüllt und klaffend, die Uterinhöhle ist ein abgeplatteter, schwach S-förmig ver- laufender Kanal. — Die Lage des Uterus ist abhängig von Blase und Mastdarm. Ist die Blase gefüllt, so liegt der Uterus dicht an der hinteren Wand und drückt die Blase etwas ein. Der Uterushals wird mit der Blase durch ,lockeres, blättrig-fächer- formig gelagertes Zellgewebe‘ vereinigt (S. 62). Die Länge der Scheide giebt KoOHLRAUSCH zu 2'/, Pariser Zoll (= 68 mm Ref.) an; die vordere Wand sei um 6—9 Linien kürzer. KOHLRAUSCH beschwert 1) Vernevit, GosseLın, Deraus, Bulletins de la Soc. de chirurgie de Paris, 1853/54, 8. mars, 16. mars 1854. (S. 434—440.) 2) Koutravscn, O., Zur Anatomie und Physiologie der Beckenorgane nebst naturgetreuer Abbildung der Längsdurchschnitte des männlichen und weiblichen Beckens. Mit 3 Kupfertafeln. Leipzig. 1854, 4°. 68 SS, 544 sich mit Recht darüber, daß die Scheide gewöhnlich als hohler Schlauch dargestellt werde, obwohl sie doch für gewöhnlich, außer etwas Schleim, keinen Inhalt habe; vordere und hintere Wand liegen aneinander — der Uterus liegt auf der Abbildung der ziemlich vollen Blase, aber auch dem Mastdarm dicht an. Es ist zu bedauern, daß der trotz seiner unvollkommenen Methode so ausgezeichnete vorurteilsfreie Beobachter nicht das Verhalten bei leerer Blase studiert und gezeichnet hat. Irrtümer und Streit zweier Jahrzehnte wären vielleicht der Wissenschaft, überflüssige und schädliche Behandlung der als pathologisch aufgefaßten Anteflexionen den Frauen erspart geblieben. Von hervorragendem Werte sind ferner, wie OTIS ganz neuerdings wieder gezeigt hat, die Beobachtungen von KOHLRAUSCH über den Mastdarm. Er weist auf die S-förmigen Biegungen desselben „ad longitudinem“ (sagittal) und „ad latitudinem“ (frontal) hin. Seine eigenen Untersuchungen hält KoHLRAUSCH für nicht zahlreich genug, um der üblichen Angabe, der Mastdarm liege (in seinem mittleren Abschnitte) links, zu widersprechen. In der Mehrzahl der Fälle fand KontrAausch das Verhalten anders: von der linken Seite des Promontorium geht der Darm schwach gebogen bis gegen die Mittel- linie, zuweilen etwas nach rechts hinüber, dann nach links, um in dieser Beckenhälfte bis zum 2. Steißwirbel zu bleiben. Hier wendet er sich nach rechts, d. h. nach der Mittellinie hin. (Eine S-förmige Krümmung in zwei Ebenen des Raumes dürfen wir wohl kurz als eine spiralige bezeichnen ; vergl. den äußeren Gehörgang. Ref.) Auch beim Neugeborenen überschreite der Darm vor dem oberen Teile des Kreuz- beines die Mittellinie nach rechts hin. Wenn man den Mastdarm am Promontorium befestigt und aufbläst, werde seine Krümmung ver- mehrt. Es handle sich aber überhaupt nur um kaum 6 Linien beim Überschreiten der Mittellinie (? Ref.). KOoHLRAUSCH beschreibt dann die bis dahin unbekannte und erst neuerdings von Otis wieder ge- würdigte Plica transversa recti und wendet sich, wie Ref. meint, mit Recht gegen Hyrrt, der den Mastdarm zwischen dem sog. Sphincter ani tertius und dem After immer leer fand. Die Erfahrungen von Kontrausch an der Leiche, sowie in der Praxis (zumal beim weib- lichen Geschlecht) sprechen entschieden dagegen. Oft findet man über der KontrauschH’schen Querfalte eine durch habituelle Verstopfung und Überanstrengung der Darmwand herrührende Erweiterung des Mastdarms, besonders bei Frauen. Über. die Frage, ob die Gebärmutter überhaupt eine bestimmte Lage habe, stritten sich in demselben Jahre (1854) zwei Franzosen, der Anatom CRUVEILHIER !) und der Gynäkologe AvrArp ?). Ersterer behauptete, nach Untersuchungen an Leichen, die natürlich auf dem Rücken gelegen hatten, der Uterus habe, zumal bei Frauen, welche geboren haben, keine bestimmte Lage, letzterer hob, auf Grund von Untersuchungen an Lebenden, hervor, daß die Gebärmutter eine bestimmte Lage habe (mit der Axe 75° von der Horizontalen ab- weichend), die man allerdings mit dem Finger verändern könne, welche sich jedoch — bei gesunden Frauen — sofort wiederherstelle. Gleichfalls 1854 erschien eine wichtige Arbeit von Duncan’), welcher folgendes angab. Ein fixierter, d. h. unbeweglicher Uterus bedeutet einen krankhaften Zustand. Der Uterus liegt in der Beckenaxe des Fundus in der Nähe des Beckenrandes. Die ge- wöhnliche Lage ist die sogenannte Anteversio; doch hängt dies von dem leeren Zustande der Blase ab. Befestigt wird die Gebärmutter durch Blase und Scheide. Zu beachten sind die Verschiedenheiten zwischen Lebenden und Leichen. 1855 erschien die erste Auflage von H. Mryer’s +) Lehrbuch der Anatomie des Menschen. In der 1873 erschienenen dritten Auflage finde ich nichts näheres über die Lage des Uterus, jedoch eine Wieder- gabe der Abbildung von KoHLRAUSCH. Auch in Verr’s®) Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane (1855) habe ich keine näheren Angaben über die Lage der Teile in der Norm gefunden. Picarp ®), 1855, spricht von der normalen ,,antécourbure“. In dem „1858‘ erschienenen Atlas von LEGENDRE ?) befinden sich zwei Abbildungen, welche Sagittalschnitte von Multiparen darstellen- In seiner Besprechung im Jahresbericht für „1857“ betont HENLE °), 1) CruvEiLHıer, Gazette médicale de Paris, 1854, 11. février. 2) Avzarn, Gazette médicale de Paris, 1854, 8. avril, p. 208. 3) Duncan, Marruews, On the displacements of the uterus. Kdin- burgh Med. and Surg. Journal, 1854, April. Sep.-Abdr. 43 SS. 4) Mreyyr, G. Hermann, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Leipzig, 1855. 3. Auflage, Leipzig 1873, S. 766. 5) Verr, G., Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane, in: Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie. Herausgegeben von VırcHow, Bd. VI, 2, 1855. 6) Picarp, Gaz. hebdom. de med. Paris 1855, T. II. 7) Lreenoer, E. Cu., Anatomie chirurgicale homalographique ou de- scription et figures des principales regions du corps humain representées de grandeur naturelle d’aprés de sections planes pratiquées sur des ca- davres congelés. 25 pl. Paris „1858“. fol. 8) Henze und Meissner, Bericht über die Fortschritte der Anatomie 546 daß es sich dort um eine bedeutende Anteflexion bei sonst normalen Verhältnissen handle, und setzt hinzu: „in zwei auf der Göttinger Anatomie angefertigten Durchschnitten zeigte der Uterus eine ebenso ansehnliche Retroflexion; es wird demnach zweifelhaft, ob diese Lageveränderungen des Uterus als eigentlich pathologische zu betrachten seien“. »RicHeT!) fand unter 68 Leichen, deren Alter und sonstige Ver- hältnisse nicht angegeben sind, 28 mit Deviation des Uterus, unter diesen am häufigsten Anteflexion.“ In demselben Jahre giebt Pirrequın ?) an, der Uteruskanal und die Scheide lägen in derselben Richtung, jener bilde eine Fortsetzung dieser — und dies müßte so sein, wenn eine Empfängnis stattfinden solle. Diese Idee, daß die Spermatozoen am äußeren Muttermund nicht um die Ecke biegen könnten, kehrt auch in anderen Schriften der Praktiker wie Theoretiker aus dieser Zeit — bis in die siebziger Jahre hinein — wieder. VırcHow hatte sich schon im Jahre 1851 (in der Gesellschaft für Geburtshilfe zu Berlin) mit den pathologischen Lageveränderungen und Fixationen des Uterus (Parametritis; Adhäsionen) beschäftigt, sowie gelegentlich auf das normale Verhalten, auf den Einfluß der Blase, auf die normale Anteversio und Anteflexio bei leerer Blase hingewiesen 3). Erst 1859 aber traten diese Anschauungen VIRCHOW’S über die Norm mehr in den Vordergrund, gelegentlich der Veröffent- lichung einiger Artikel in der Allgemeinen Wiener mediz. Zeitung *) und des Widerspruches, welchen diese seitens des Wiener Pathologen RoKITANSKY °) hervorriefen. Ehe wir darauf eingehen, soll hier die viel citierte, aber, wie es scheint, nur von wenigen im Original eingesehene Arbeit ARAN’s ®), 1858, erwähnt worden. ARAN stützt sich, was auch wenig bekannt und Physiologie im Jahre 1857. (Als besondere Abteilung d. Zeitschr. f. rat. Med.) Leipzig und Heidelberg, 1858, S. 149. 1) Ricuer, M. A., Traité pratique d’anatomie médico- chin Be Paris, 1807. 84. Citiert nach Hexe (Jahresbericht f. 1857, 8. 150). 2) Pérregurn, L-E., Traité d’anatomie topographique médico-chirurgi- cale. 2. ed. Paris, 1857. 3) Vircuow, R., Gesammelte Abhandlungen zur wiss. Medicin. Frank- furt, 1856, S. 826, 829. Vergl. auch: Revue méd.-chirurg. de Paris., Dec. 4) Vircuow, Allgem. Wiener mediz. Zeitung, 1859, No. 4, 25. Jan., S. 26—27; No. 5, 1. Febr., S. 34; No, 6, 8. Febr., 8. 39. 5) Rokıransky, Allgem. Wiener mediz. Zeitung, 1859, No. 17, 26. April, 8. 122; No. 18, 3. Mai, 8. 129 und 130. 6) ARan, Btudes anatomiques et anatomo-pathologiques sur la statique 547 zu sein scheint, auf Vırcmow’s vorangegangene Veröffentlichungen, er hält die Anteversio und Anteflexio für normal — seitliche Ab- weichungen kämen gleich oft nach rechts wie nach links vor. Sehr bemerkenswert und für die Praktiker damaliger Zeit und bis in unsere Tage hinein beherzigenswert schließt Aran (S. 323): ,,C’est donc A tort, qu’on a considéré généralement comme états pathologiques et traité comme tels l’anteflexion de lutérus et les inclinaisons ou in- flexions latérales de cet organe“. Kehren wir zu VırcHow zurück! Seine hierher gehörigen Angaben sind kurz folgende. Das Bauchfell reicht vorn am Uterus nur bis zur Gegend des Orificium internum, d. h. es überzieht nur den Körper, während der Hals durch wenig lockeres, ziemlich reichliches Binde- gewebe an die hintere Wand der Harnblase angeheftet ist. Der Zwischenraum zwischen dem (vorderen) Scheidengewölbe und der Bauchhöhle beträgt zuweilen mehrere Centimeter. Der Uterus ist in seiner Stellung abhängig von der Blase, weil sein ganzer Hals innig an dieselbe geheftet ist. Mit der stärkeren Füllung der Blase und der zunehmenden Ausdehnung ihrer Wandungen rückt der Uterus .etwas höher und wird zugleich mehr nach rückwärts gedrängt; bei der Entleerung sinkt er etwas und nähert sich der Symphyse. Vor den Uterus, zwischen ihn und die Blase, lagern sich nur ausnahms- weise Därme ein. Als Regel kann angenommen werden, daß der nor- male Uterus der Blase „ziemlich nahe“ anliegt. Damit stimmt auch überein, daß der normale ausgebildete Uterus eine leichte Biegung nach vorn hat. Dem fötalen und kindlichen Uterus fehle diese Biegung ; sie nehme mit der Entwickelung zu, weil bei der Ausdehnung der Blase das Peritoneum stark angespannt und dadurch der Körper des Uterus, auf welchen das Bauchfell von der Blase unmittelbar übergeht, herangezogen wird. Bei Erschlaffung des Uterus wird auch das Peri- toneum schlaffer — dann folgen „Reklination“ oder Retroflexion. Die Douauas’schen Falten gehen in zwei starke Faserbündel über, welche bei verschiedenen Personen verschieden stark sind. Sie inserieren sich an die hintere Fläche des Collum uteri, etwas unterhalb der Gegend des Orificium internum. VircHow sieht nach allem in der Ante- flexion mehr ein mechanisches als ein organisches Phänomen. RoKITANSKY spricht in seiner Entgegnung (l. c.) zwar auch von de Vutérus. Archives générales de med. Paris, 1858, S. 310 ff. und: Legons cliniques des maladies de l’uterus. Paris, 1858 und 1860, 8. 979, 984 und 1018. 548 der dem Uterus de norma zukommenden „Neigung nach vorn“, sagt aber dann: „unentwickelte, dünnwandige Uteri schmiegen sich an die ge- füllte Harnblase mit entsprechender Krümmung an“. Die Blase hafte am Cervix mittelst eines lockeren, sehr nachgiebigen Gewebes, bei der Füllung steige die Blase leicht an ihm herauf, bei Entleerung von ihm herab, auch eine namhafte seitliche Verschiebung des Cervix sei gestattet. — Wir werden unten sehen, daß bezüglich des „lockeren Gewebes“ RoKITAnsKY entschieden Recht hat. Zu derselben Zeit (1859) erschien der berühmte große Atlas der topographischen Anatomie von PıROGoFF !). Im Texte ist merkwürdiger- weise von Anteflexio oder Retroflexio nirgends die Rede; das ganze Interesse PıroGorr’s bezüglich der Beckenorgane dreht sich um die Frage, ob der Uterus auf den Medianschnitten median durchschnitten ist oder nicht, wie oft er nach rechts oder links hin abweicht. Glück- licherweise verdanken wir nun den Bestrebungen PıroGorr’s nach dieser weniger interessanten Seite hin eine große Reihe von schönen und genauen Abbildungen, die sehr wichtige Thatsachen enthalten, welche man allerdings sich selbst erst herauslesen muß. Von den 32 abgebildeten Medianschnitten der weiblichen Beckengegend sind 2 als krankhaft auszuscheiden. Von den 30 übrig bleibenden zeigen 10 einen entschieden anteflektierten oder antevertierten, der Blase anliegenden Uteruskörper, einige in ausgezeichnetster Weise, auch bei leerer Blase. 6mal finden wir den Uterus zwischen Ante- und Retroversio in ver- schiedenen Stellungen, 14mal ist er deutlich retrovertiert oder doch dem Rectum angelagert. In der 1860 erschienenen ersten Auflage seines Lehrbuches der Hebammenkunst giebt ScHuLTzE ?) eine Abbildung, in welcher der Uterus bei mäßiger Ausdehnung des Mastdarmes und der Blase, sowie starker Ausdehnung der Scheide schwach anteflektiert, etwas von der Blase absteht, deren obere Fläche eben erscheint. Im Text (8. 28) heißt es: „Die Gebärmutterhöhle liegt in der Führungslinie des Beckens.“ In seiner großen Anatomie bespricht Luscuxka*) auch die Lage En) Prrocorr, Nıcor., Anatome topographica ee per corpus humanum congelatum triplici direetione ductis illustrata, Petropoli, 1859. Atlas in gr.-Fol. Lat. Text und Tafelerklärung in 4°. Hierher gehören: Fascic. 3: Sectiones transversae cavi abdominis, Tab. 28—30. — Fasc. 3A: Sectiones per caveam abdominis et pelvis utriusque sexus in longi- tudinem et oblique ductae, Tab. 21—32. 2) SCHULTZE, BERNHARD, Lehrbuch der Hebammenkunst. Mit 58 Holz- schnitten. einzig, 1860. Fig. 16. 3) LuscHKA, Husert, Die Are des Menschen. II. Bd., 2. Abtlg. Das Becken. Tübingen, 1864, S. 354 ff, 8. 325. 549 der Gebärmutter ziemlich eingehend und giebt einen recht guten Medianschnitt des weiblichen Beckens. Er weist auf den bedeutenden Wechsel in der Lage dieses Organes hin, auf welches die Nachbar- organe einen „nicht geringen Einfluß“ ausüben, besonders Mastdarm und Blase, die es nach vorn oder hinten drängen. Die vordere Fläche sei konkav, indem sich der Körper gegen den Hals unter einem Winkel von 140° abbeuge. Der Holzschnitt (S. 355) zeigt ein stark ausge- dehntes, aber leeres Rectum, mittlere Füllung der Blase und einen etwa in der Beckenaxe stehenden, nur ganz leicht anteflektierten, mit dem Körper der Blase nicht genau anliegenden Uterus. Zwischen beide Organe ist eine Darmschlinge eben im Begriffe, sich einzudrängen (jedenfalls Leichenerscheinung). Zwischen Uterus und Rectum liegt eine Dünndarmschlinge. — Die Eierstöcke liegen nach LuschkA vom Uterus aus schräg nach außen und hinten gegen die Excavatio recto- uterina hin. Der konvexe Rand sieht nach unten, der plane nach oben. LuscuKka beschreibt ferner den Verlauf der Plicae Douglasii, den Zusammenhang ihrer Muskelfasern mit denen des Uterus und der Scheide, zu denen noch eine selbständige Formation trete. Mit Recht bezieht Verf. diese Vorrichtungen auf die Fixierung des unteren Endes der Gebärmutter und nennt das ganze: M. retractor uteri. Nach Krog !), 1864, entsteht eine leichte Biegung des Uterus nach vorn erst von der Pubertät an; in der Gegend des Orificium internum bilde sich ein Winkel. Den Grund dieser normalen „Antro- flexio“ findet KLog in der ungleichen Massen-Entwickelung des Organes. „Bei dem erschlafften Uterus alter Leute genügt ein von den Därmen auf die hintere Fläche ausgeübter Druck, um Antroflexio zu veranlassen.“ Anteversio sei selten. ‘In sehr eingehender Weise schildert Freunp ?), gleichfalls 1864, die Lageentwickelung der Beckenorgane (Mastdarm, Blase, Uterus, Scheide) und die gegenseitige Beeinflussung dieser Teile. Mit Recht leet Freunp Gewicht auf den Einfluß, welchen eine Füllung des Mast- darms und der Harnblase auf den Uterus ausübt. Der Mastdarm, oder richtiger der in der Höhe des Uteruskörpers gelegene Abschnitt des- selben (Ref.), liegt nun, wie FREUND angiebt — über die divergenten Angaben verschiedener Forscher und ihre wahrscheinliche Ursache 1) Kros, Jut. M., Pathologische Anatomie der weiblichen Sexual- organe. Wien, 1864. 8°. S. 58, 63 und 75. 2) Freunp, Max Bernuarp, Die Lageentwickelung der Beckenorgane, insbesondere des weiblichen Genitalkanals, und ihre Abwege. In: Klinische Beiträge zur Gynäkologie. 2. Heft, 1864. 550 soll später gesprochen werden — in der großen Mehrzahl der Fälle nach links von der Mittellinie. Auch die Harnblase beeinflußt den Uterus, wie dies bezüglich der Dextrotorsion desselben nachgewiesen wird. Daß man selbst an einer aufgeblasenen Harnblase den Eindruck vom Uteruskörper sehen kann — gewöhnlich rechts — beweisen u. a. die Abbildungen von Barkow?!) aus dem Jahre 1858 (Ref.), die an dieser Stelle erwähnt werden sollen. Sehr entschieden Partei für eine bestimmte Lage des Uterus und der Ovarien nimmt Craupıus?), 1865. Es sei eine „seltene Über- einstimmung“ zwischen Anatomen aller Farben, Gynäkologen, Geburts- helfern und Chirurgen, daß Darmschlingen den DoucLaAs’schen Raum erfüllen. Uterus und breite Mutterbänder bilden ein queres Septum im Becken. Ganz andere Resultate gebe die Untersuchung an lebenden Personen mit gesundem Uterus und die an Leichen. „Der ins Rectum eingeführte Finger fühlt stets die im Uterus liegende Sonde.“ „In der Leiche liegt der Uterus in der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle mit den breiten Mutterbändern und Ovarien der hinteren oberen Beckenwand dicht an, wie die Lunge der Rippenwand.“ CLAUDIUS beruft sich bei diesem apodiktischen Ausspruche auf 88 Fälle, von denen ,,36 von PIROGOFF (vgl. meine Angaben oben, Ref.), 4 von LE- GENDRE stammen, während 38 von TUNGEL in Hamburg und 10 von Craupıus selbst beobachtet waren. 6 von diesen letzteren betrafen Durchschnitte von gefrorenen Kadavern. 10 Fälle, in denen es sich um Anteflexio (!) oder Mißbildung gehandelt habe, sondert Verf. aus, unter den übrigen 78 lag der Uterus 71mal an der hinteren Beckenwand, nur 7mal befanden sich Darmschlingen (meist Flexura iliaca) im DousLas’schen Raume. Die Ovarien liegen in einer Grube an der Beckenwand, ,,Fossa ovarica“. Ganz anders äußert sich LANGER*) in der 1865 erschienenen ersten Auflage seines Lehrbuches. Der Uterus hat nach LANGER in Ermangelung aller eigentlichen Bandapparate keine Konstanz der Lage. Der einzige Teil, welcher einigermaßen „fixiert“ zu nennen sei, sei der Cervix. Die Gebärmutter „schwebt“ im Becken und wird „haupt- sächlich durch das kompakte Zusammengerücktsein aller Beckenorgane und durch den von allen Seiten wirkenden, mehr oder weniger gleich- 1) Barkow, H. K. L., Anatomische Untersuchungen über die Harn- blase des Menschen. Breslau, 1858. fol. 13 Tafeln. 2) Crauvivs, M., Über die Lage des Uterus. Zeitschrift für rationelle Medizin, 1865, S. 249— 256. 3) Laneer, C., Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Wien, 1865. S. 672f, und 596. a3 mäßigen Druck in der Lage erhalten“. Es mag sein, meint LANGER, „daß die Anlötung des Cervix an die Blase und an den Mastdarm, direkt und mittelst der Scheide, indem sie Verschiebungen hemmt, auch einiges dazu beiträgt; vielleicht wirkt dabei auch die ... Fascia endopelvina und möglicherweise selbst der paarig zum Kreuzbein ge- hende Muskelstreifen mit“. Von einer absoluten Fixierung des Cervix sei aber nicht die Rede, denn bekanntlich wirke schon die Bauchpresse auf den Uterus. Der Cervix liegt nach LANGER gewöhnlich in einer Linie, die vom oberen Rande der Symphyse zum 5. Kreuzwirbel geht. Die sog. Bandmittel des Uterus seien wohl zu lang, um ein Schwanken nach vorn, hinten und den Seiten zu verhindern. Auf die bimanuelle Palpation des Uterus von der Scheide und durch die Bauchwand weist Langer besonders hin. Über die Lage der Eierstöcke finde ich bei LANGER nichts angegeben. Dagegen macht er — soweit ich sehe, - zuerst — auf die Möglichkeit aufmerksam, daß unter dem Einflusse der anschwellenden großen Venengeflechte und der sich kontrahierenden Muskeln des Mesovarium der Eierstock in ähnlicher Weise von diesem seinem Gekröse umfaßt werde, wie dies bei manchen Tieren der Fall ist, und daß derselbe dadurch in eine Tasche, gleichsam in eine offene Tunica vaginalis zu liegen komme. Auf den 1865 in erster Auflage erschienenen SCHULTZE’schen Wandtafeln !) ist der Uterus, schwach anteflektiert, in der Beckenaxe dargestellt. In der ersten Auflage seines großen Handbuches macht HENLE ?) auf die Verschiedenheiten zwischen dem Befunde an Lebenden und Leichen aufmerksam. Es sei aber fraglich, ob der Schluß von der Leiche auf das Verhalten im Leben erlaubt sei. Es ändern sich mit dem Tode: 1) die Konsistenz des Uterusgewebes, 2) die Nachgiebigkeit der Befestigungsmittel. An beiden Erscheinungen sind beteiligt einmal die Füllung der Gefäße, zweitens der Tonus der Muskeln. Nach den Leichenbefunden sei die Lage des Uterus sehr veränderlich. ‚Sind Blase und Rectum ausgedehnt, so wird durch sie der Uterus aufrecht erhalten ; sind die genannten Organe leer, so ist die Lage des Uterus von der Art, als hätte der Zufall entschieden, ob im Momente der Harn- oder Kotentleerung der bewegliche Teil des Darmkanals oder der Körper des Uterus rascher zur Hand ge- 1) Scauutze, B. S., Wandtafeln der Schwangerschafts- und Geburts- kunde. 1865. Tafel II. 2) Henze, J., Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. II. Bd., Eingeweidelehre. Braunschweig, 1866. S. 443, 454, 465 u. 477, 38 552 wesen sei, um die Lücke auszufüllen. Der letztere scheint mit dem Grunde vor- oder rückwärts fallen zu müssen, je nachdem ihm nach der einen oder anderen Seite die Unterstützung fehlt.“ Die Abbildung (Fig. 342, S. 443) von einer gefrorenen weiblichen Leiche zeigt einen retrovertierten, dem Rectum nicht anliegenden Uterus. Die Blase ist wenig gefüllt; das Rectum muß bis unten hin ziemlich voll gewesen sein (es ist leer, aber weit offen dargestellt); die Scheidenwände liegen dicht aneimander. Der Mastdarm liegt in seinem mittleren absteigenden Teile stark nach rechts von der Mittellinie. Betretfs der „Bänder“ des Uterus macht HEnLE noch folgende treffende Bemerkung: es ist zweifel- haft, ob die Muskelzüge, die sich in Form von Bändern vom Uterus zu benachbarten Teilen erstrecken, wie die Ligamenta teretia, die Aufgabe haben, das Organ in seiner geraden Stellung zu befestigen, oder ob nicht vielmehr ihre Kontraktion Beugungen veranlaßt. Auf das Vor- handensein animalischer Muskelbündel im Lig. teres weist HENLE (S. 465) besonders hin. — Die Eierstöcke läßt HENLE mit dem Längsdurchmesser transversal liegen. Der Gynäkologe Ep. MArTm !) kann die Behauptung BouLLaRp’s und ARAN’s (s. 0.), daß die Vorwärtsbeugung des Uterus in einer ge- wissen Entwickelungsepoche ein normaler Zustand sei, nicht be- stätigen; jedoch sei die Thatsache unleugbar, daß man bei Mädchen. und jungen Frauen, die nicht geboren haben, nicht selten Anteversionen und Anteflexionen antrifft, welche bisweilen mit einer auffallenden Zierlichkeit des Scheidenteils und Kleinheit des Muttermunds, in an- deren Fällen aber mit Verlängerung des Uterus?) bis zu 1!/,“ ver- bunden sind. Der Uterus ist hierbei leicht beweglich. Solche Ante- flexionen hat Martin bei 59 Individuen notiert. — Ferner seien Vorwärts- neigung und -Beugung im Wochenbett „nicht selten“, jedoch nicht die häufigste Form der Knickungen, wie Scanzonr?) es angiebt. MärTıNn fand nur 141 Anteversionen und -flexionen, gegen 254 Retro- versionen und -flexionen infolge von Wochenbett (S. 87). — MARTIN findet, als Ergebnis zahlreicher Untersuchungen in mehr als 30 Jahren, bei schlafien Bauchdecken und mittelst der kombinierten äußeren und inneren Exploration den Fundus „etwas nach vorn“ gerichtet. Be- weglichkeit um einige Linien ist vorhanden. Die Lage des Uterus 1) Marrın, Epvarp, Die Neigungen und Beugungen der Gebärmutter nach vorn und hinten. Berlin, 1866. 8°. 233 8. 2) Statt „Uterus‘‘ ist hier wohl zu lesen „Scheidenteiles“? Ref. 3) Scanzonı, Lehrbuch der Geburtshülfe. 2. Auflage, Wien, 1853. S. 941. 553 wird bestimmt durch die Füllung von Blase und Mastdarm. Als Be- festigungsmittel beschreibt Martin: 1) die Blase; 2) Ligg. rotunda, auf deren quergestreifte Muskeln er (vgl. oben) hinweist. Dati sie sich bei Reizung anspannen, dafür spreche eine Beobachtung von SPIEGEL- BERG?) an einer 26jährigen Enthaupteten. 3) Ligg. sacro- uterina (Retractor uteri); 4) Ligg. pubo - vesico-uterina, die oft undeutlich seien. Arpy?) läßt Uteruskanal und Scheide in stumpfem oder „selbst nahezu rechtem Winkel“ aufeinander treffen; „bei aufrechter Körper- stellung gewinnt der Uterus eine nach vorn aufsteigende Richtung“; die Scheide wird vom Mastdarm, der Uterus von der Blase getragen. Bei Füllung der Blase richtet sich die Gebärmutter auf, Ausdehnung . des unteren Mastdarmteiles verschiebt sie nach vorn und oben. — AEBY geht zuerst ausführlicher auf die „seröse Tasche“ ein, in dem das Ovarium liegt, und weist auf das Verhalten bei anderen Säugetieren hin (vgl. oben LANGER, sowie unten Hasse). Auf die Arbeiten von Sms ?), SAEXINGER *), CourTY 5), 1866, HopgE °), Meapows*), 1868, PROTHERAE SMITH u.a. soll nicht eingegangen werden, da sie keinen Fortschritt aufweisen. So hält Sms z, B. die Anteversio für patho- logisch und für einen Grund der Sterilität (vgl. PETREQUm). Damit ist die Periode von 1852—1869 abgeschlossen, als deren Ergebnis wir kurz folgendes feststellen können: weder die Anatomen noch die Gynäkologen sind zu der Überzeugung gelangt, daß der Uterus normal antevertiert oder anteflektiert und antevertiert liegt. Die Bestrebungen der französischen Ärzte von 1852 und 1853 sind erfolglos geblieben. Die Abbildung von KOHLRAUSCH wird reproduziert und verballhornisiert, aber sie bezieht sich nur auf die gefüllte Blase. 1) SpiesELsere, O., Monatsschrift für Geburtskunde, Bd. 24, 1864, 1. Heft, S. 23. 2) Azsyr, Cur., Der Bau des menschlichen Körpers mit besonderer Rücksicht auf seine morphologische und physiologische Bedeutung. Ein Lehrbuch der Anatomie für Aerzte und Studirende. Mit zahlreichen Holz- schnitten im Texte. Leipzig, 1868. 8. 640 ff. 3) Sots, Manion, Klinik der Gebärmutter-Chirurgie. Deutsch von H. Bereer. Mit 142 Holzschnitten. Erlangen, 1866. 4) SAExınGER, Prager Vierteljahrsschrift, 1866, Bd. 23, H, IV, 8. 44, und 1867, Bd. 24, H. I, S. 89. 5) County, Amépke, Traité pratique des maladies de l’uterus et de ses annexes. Paris, 1866 (1872). 6) Hover, The diseases peculiar to women. Philadelphia, 1868. 7) Meavows, Lancet, 1868, II. 38 * 554 Nur einzelne haben sich — obwohl oft von Füllung und Leerung der Blase gesprochen wird — die Konsequenz einer ganz leeren Blase klar gemacht. Eine neue, wiederum 1Sjährige Periode, von 1869 oder 1870 bis heute, wird wiederum von den Gynäkologen, meist Deutschen, eröffnet, denen erst spät, widerstrebend und vereinzelt die Anatomen folgen, bis am Ende der Periode auch die letzteren sich von der Richtigkeit der Befunde an der Lebenden überzeugen, gestützt auf eigene, mit den nötigen Kautelen ausgeführte Untersuchungen an frischen normalen Leichen, Schnitten, sowie Lebenden. Als Vorläufer dieser neuesten Periode haben wir WINckeEL !), 1866, und SCHRÖDER ?), 1867, zu nennen, welche die Anteversio-fiexio des puerperalen Uterus als normal beschrieben. Wichtig ist ferner die Arbeit von Panas*), 1869, der Untersuchungen an syphilitischen Frauen (ohne Erkrankung der Gebärmutter und der Nachbarorgane) anstellte. Seine Ergebnisse waren: 1) Anteflexio verschiedenen Grades besteht in fast der Hälfte der Fälle; sie ist ein physiologischer Zustand. 2) Der nicht gebeugte, senkrecht zum Beckenboden stehende Uterus kommt nur in !/, der Fälle vor. 3) Am seltensten sind Retro- flexio und -versio, sie sind pathologisch. Als Hauptbegründer der neuen Lehre ist CREDE*), 1870, zu be- zeichnen, welcher in Anbetracht der Seltenheit gesunden lebenden Materials — während weder Kranke noch Leichen tauglich seien — gesunde Wöchnerinnen, deren Bauchdecken schlaff sind, unter- suchte. Von. 1856—1870 kamen etwa 3000 Wöchnerinnen zur Unter- suchung; nur in den letzten 5 Jahren wurden genaue Notizen auch bei normalem Befunde gemacht, während vorher meist nur Abweichungen notiert waren. Danach wären die folgenden Zahlen, abgesehen von denen für Retroflexio, nur auf ca. 1000 Fälle zu beziehen. Es fanden sich 723 Vorwärtslagerungen, davon 397 Anteversionen, 326 Ante- flexionen. Der Fundus lag meist nach rechts. Nur 28 Rückwärts- 1) Wincxet, Pathologie und Therapie des Wochenbettes. Berlin, 1866, S. 290. 2) ScHRÖDER, C., Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bonn, 1867782187. 3) Panas, Archives générales de méd., 1869, mars, S. 274. 4) Crep£, Beiträge zur Bestimmung der normalen Lage der gesunden Gebärmutter. Archiv für Gynäkologie, Band I, 1870, S. 84 —123. 1 Holzschnitt. 955 lagerungen wurden beobachtet. CREDE schließt hieraus, daß Anteflexio und -versiowährend des Wochenbettes physiologische Zustände sind. Weiter aber kommt er zu dem Ergebnis, daß auch außerhalb des Wochenbettes Lagen mit dem Fundus nach vorn Aonmales Verhalten darstellen. Die eigenen Untersuchungen TrırıEr’s !), 1871, sowie die von ihm mitgeteilten anderer ergeben, soweit sie lebende erwachsene Weiber betreffen, nach meinen Zusammenstellungen folgendes: von 390 Fällen kamen auf Anteflexion 137, auf Anteversion 133, zusammen 270, auf Retroflexion und -version nur 57; „normal“ waren 33, laterale Ver- sion, wohl meist gleichzeitig mit Anteversion, zeigten 30. 1872 tritt BERNHARD SCHULTZE, über dessen Abbildungen aus den Jahren 1860 und 1865 oben berichtet wurde, energisch in den Kampf für die normale Anteversio und -flexio ein, um auf Grund seiner Beobachtungen an Lebenden und Leichen, und unterstützt von einer stetig anwachsenden Reihe von Gynäkologen und Anatomen nach etwa zehn Jahren als Sieger aus demselben hervorzugehen, wenn er auch einige Konzessionen in nebensächlichen Punkten hat machen müssen. In der ersten hierher gehörenden Arbeit?) (1872) wendet sich SCHULTZE gegen CLAUDIUS (s. 0.), dessen Lehre von der normalen Retroversion er einen „scheinbar exakt begründeten Irrtum“ nennt, einen Irrtum, weil die Untersuchung der Lebenden das Gegenteil lehre. Die Leichenbefunde seien indes nicht ohne Bedeutung für die Würdigung des Befundes an der’ lebenden Frau, denn „wenn in Rückenlage ge- frierende Leichen den Uterus konstant in vollkommener Retroposition zeigen, so müssen es im Tode aufhörende Bedingungen sein, welche in der lebenden Frau, auch bei Rückenlage, den Uterus zwischen hin- terer und vorderer Beckenwand in der Schwebe halten; dies kann nur Muskelaktion sein.“ Als hier in Betracht kommende Muskeln nennt SCHULTZE: 1) die der Scheide ; 2) die Retractores uteri; 5) die Muskeln der Ligg. rotunda; 4) der wesentlich durch Muskelaktion bedingte intraabdominale Druck. — Zum Schluß stellt Verf. u. a. folgende Sätze auf: Die normale Lage des Uterus bei leerer Blase ist Anteversion oder Anteflexion. In der aufrecht-stehenden Frau sieht bei leerer Blase die = hintere Fläche der Gebärmutter ziemlich genau nach oben. 1) He A., Lésions de forme et de situation de l’utérus. . . Paris, 1871. 101 SS. 80, 2) Scaursze, B. §., Uber Versionen und Flexionen, speziell über die mechanische Behandlung der Rückwärtslagerungen der Gebärmutter. Archiv f. Gynakol. Bd. IV, 8. 373 ff. 1872. SO Anomal sind Anteversion und Anteflexion nur dann, wenn die Gebärmutter in den genannten Lagen unbeweglich, oder in ihren Be- wegungen aus genannten Lagen beschränkt ist. Anomale Straffheit oder Kürze der DousLas’schen Falten ist die häufigste Ursache anomaler Stabilität der Anteversion..., Verlängerung jener Falten führt zu Retroversion und Retroflexion. Die normale Anteversion und -flexion bei Entleerung der Blase, . die Retroversion und -flexion bei Erschlaffung der DougLas’schen Falten sind der Effekt ein und desselben intraabdominalen Druckes. In einem Ende 1872 auf einer Versammlung Thüringischer Ärzte in Gotha gehaltenen Vortrage sprach sich ScHULTzE !) nochmals in diesem Sinne aus. Abbildungen veranschaulichen das Gesagte. VEDELER ?) fand bei 3 Weibern (1 20jährige Virgo; 2 verheiratet, davon eine kinderlos) Retroversio in Rückenlage und Anteversio bei aufrechter Stellung. Als Ursache hierfür betrachtet er entweder eine be- deutende Erschlaffung der Ligamenta oder eine bedeutende Verringerung der „retentiven Kraft‘ des Abdomen. Der Durchschnitt einer Schwangeren aus dem zweiten Monate in Braune’s Atlas?) (1872) zeigt den Uterus retroflektiert. BRAUNE „kann sich schwer zu der Annahme entschließen, daß der Uterus im Leben anders gelegen habe“. Er findet in seinem Präparate, sowie in den zur Vergleichung herbeigezogenen Schnitten von LEGENDRE und PıroGorrF eine Bestätigung der Angaben und Anschauungen von CLAUDIUS. Gleichfalls auf einem ganz anderen Standpunkte als. SCHULTZE steht eine unter FRANKENHAUSER in Zürich gearbeitete Dissertation von Housrtem *), 1874: „Nur in der Leiche ist es möglich, die Lage des Uterus genau zu bestimmen“ (S. 10), — die Schlüsse lassen sich aber nicht ohne weiteres verwerten, so giebt Verf. zu. „Noch viel größeren Schwierigkeiten begegnet man bei der Untersuchung lebender 1) Schutze, BERNHARD S., Uber die Lageveränderungen der Gebär- ‘mutter. Sammlung klinischer Vorträge, herausgeg. von RıcH. VoLKMANN. No. 50. Leipzig, 1873. 2) VEDELER, Anteversio og Retroversio af uterus. Norsk Magazin af Laegevidenskaben, R. 3, Bd. II, Forhandl. S. 30, 1872. . (Vırcnow- Hizsca, Jahresbericht f. 1872, II, 8. 649.) 3) Braune, Wrrn., Topographisch-anatomischer Atlas. Nach Durch- schnitten an gefrorenen Kadavern. Leipzig, 1872. gr.-fol. Erklärung zu Taf. II. 4) Hotsrrin, WoLpemaR, Über die Lage und Beweglichkeit des nicht- schwangeren Uterus. Inaugural-Dissertation, Zürich, 1874. 8°. 76 SS. oom Individuen.“ Die genaue Bestimmung der normalen Lage halt er für eine schwierige, „vielleicht nie zu lésende“ Aufgabe! (S. 11.) In der großen Mehrzahl der Fälle könne der Uterus weder durch das vordere noch das hintere Scheidengewölbe gefühlt werden! Die Beweglichkeit des Uterus sei unter normalen Verhältnissen nicht so groß, wie ARAN, ÜREDE, SCHULTZE glauben. Eine sehr gute anatomische Arbeit erschien gleichzeitig (1874) von PanscH !). Dieselbe beschäftigt sich nicht nur mit der Lage des Uterus, : sondern auch mit dem Verhalten des Bauchfells, mit dessen Falten und Bändern — mit der Beckenfascie und ihren Excavationes — mit der Anheftung und Form der Blase im leeren und gefüllten Zustande. Wichtig ist besonders die Behandlung der Frage von der Verbindung zwischen Uterus und hinterer Blasenwand. SCHULTZE gegenüber, der diese Verbindung und das diese vermittelnde Gewebe als ,,fest bezeichnet hatte, betont Panscn, daß es sich um lockeres Bindegewebe handle. Hier hat der Anatom (vgl. oben ROKITANSKY) entschieden Recht, wie auch aus den Experimenten HEnke’s ?), 1872, hervorgeht, der Wasser-Injektionen in das Becken machte und das Ganze dann gefrieren ließ. Die ganze Gegend zwischen dem Peritoneal- Umschlag von der Blase zum Uterus bis tief hinab in die Nähe des Vestibulum war von Wasser infiltriert, ein Beweis für lockeres Gewebe. Solches fand sich ferner zwischen der vorderen Blasenwand und der Symphyse, sowie zwischen Scheide und Rectum bis weit nach unten hin; fest ist dagegen die Anlötung des Bauchfells an die hintere Blasen- wand vom Scheitel. bis zu der soeben erwähnten Umschlagsstelle. Auch ich habe mich durch Präparation von der Richtigkeit der An- gaben des zu früh verstorbenen Kieler Anatomen überzeugt. Der Bauchfellüberzug haftet am Uterus nach Pansch hinten fest, vorn lockerer, wohl im Zusammenhang mit der wechselnden Füllung der Blase. (Ich finde den Überzug in der Fundus-(„oberen“)Hälfte des Uterus vorn ebenso fest, wie am eigentlichen Grunde und der hin- teren Wand.) Sehr wichtig ist ferner die Außerung von PanscH: Es scheint, als ob der Blase selten die gewöhnlich beschriebene Kugelform zukomme, sondern daß sie mehr oder weniger platt in der Horizontalen sich ausdehne und als abgerundetes Dreieck, mit breiter hinterer 1) Pansch, Ap., Anatomische Bemerkungen über Lage und Lage- änderungen des Uterus. Archiv f. Anat. u. Phys. (RetcuEert u. pv Bots) 1874, 8, 702—743. 1 Taf. 2) Henke, Pum. Jax. Wirnetm, Beiträge zur Anatomie des Menschen mit Beziehung auf Bewegung. 1. Heft. Mit 9 Tafeln. Leipzig u. Heidel- berg, 1872. 44 SS. 4°, Basis, erscheine. PANScH weist sodann auf eine, quer über die Mitte der oberen Fläche der Blase verlaufende Falte hin; es ist wohl die 1886 von WALDEYER (8. u.) als „Plica transversalis“ bezeichnete. Auch die bereits BARKOw (1858, s. 0.) bekannten seitlichen Ausbuchtungen der Blase werden hervorgehoben. Pansch tadelt mit Recht, daß bei Abbildungen von Schnitten gefrorener Leichen nicht genau angegeben werde: 1) die Zeit nach dem Tode; 2) die Lagerung der Leiche; 3) die Konstitution derselben. Sehr richtig schließt Panscu: Die . meisten anatomischen Abbildungen zeigen keine normale Lage des Uterus, den Anatomen ist der Vorwurf zu machen, daß sie zu wenig der Unzuverlässigkeit ihrer Resultate gedachten. Ein amerikanischer Gynäkologe, Emmet !), äußert sich in demselben Jahre: I regard some degree of anteversionas a normal position of the uterus, while retroversion is always incident to, and a flexure is an exaggeration due to, causes to be considered hereafter... Wesentlich mit der Lage der Eierstöcke und dem Verhalten der Tuben befaßt sich eine Arbeit von Hasse ?) aus dem Jahre 1875. Hasse giebt eine Abbildung vom Beckeneingang aus. Die Ovarien liegen nach ihm schräg, von vorn-innen nach hinten-außen, in der von ihm sog. Fossa paruterina, im vorderen Teile wie von einer Kappe bedeckt von der Tube und den Fimbrien, wie in einer Tasche (vgl. LANGER und ABBY, S. 0.). Von den sonst noch 1875 erschienenen Arbeiten von HEMmPEL°), EKLUND *), IKEDA®), SCHULTZE®) und VAN DE WARKER’) sind die der beiden letzgenannten von Wichtigkeit. SCHULTZE begründet seine 1) Emmer, Tuomas Avpıs, The Philosophy of uterine disease... New York, 1874. Reprinted from the New York Med. Journ., July 1874. 2) Hasse, C., Beobachtungen über die Lage der Eingeweide im weib- lichen Beckeneingange. Archiv für Gynäkol., Bd. VIII, H. 2, 1875. 3) Hemprt, A., Lage- und Gestalts-Anomalien des nicht schwangeren Uterus und deren Behandlung. Deutsche mediz. Wochenschrift (BöRNER), 1875, No. 11. | 4) Extuyp, Frepeık, Till retroflexionernas aetiologi och therapi. Stockholm, 1875. 5) Ixepa, Kensaır, Die Behandlung der Deviationen des Uterus, ins- besondere der Retroflexionen. Inaug.-Diss. Berlin, 1875. 6) Scuunrzz, B. S., Uber die pathologische Anteflexion der Gebär- mutter und die Parametritis posterior. Mit Vorbemerkungen über die normale Lage der Gebärmutter. Mit 20 Holzschn. Archiv f. Gynäkol. Bd. VIII, Heft 1. S8.-A. 48 SS. 1875. 7) VAN DE WARKER, Ery, A study of the normal movements of the unimpregnated uterus. New York, 1875. Reprinted from the New York Med. Journ., April 1875, S-A. 26 SS. 16 Fig. im Text. 559 früheren Behauptungen, führt sie weiter aus, vergleicht die verschiedenen Abbildungen und definiert den Unterschied zwischen normaler und pathologischer Anteflexion. — vAN DE WARKER (New York) studierte mit dem Manometer die normalen Bewegungen der Gebärmutter und den Einfluß der Kontraktionen der Bauchmuskeln, des abdominal- visceralen Druckes, der Atmung und der Scheidenkontraktionen. Es scheint, als ob diese interessante Arbeit den Anatomen und Physiologen wenig bekannt geworden sei. Von den Atem- und anderen physio- logischen Bewegungen des Uterus kann man sich nach Einführung eines Speculum oder durch direkte Palpation an der Lebenden leicht überzeugen (Ref.). 1876 entgegnet SCHULTZE!) auf die oben erwähnte Arbeit von Hasse. Er weist wiederholt darauf hin, daß man auch die Ovarien an der Lebenden durchtasten kann, wie er das schon 1864 nachgewiesen hatte — auch ich habe mich 1869 bei CrepE und jetzt wieder davon überzeugt —, daß die Eierstöcke mit der Längsaxe wesentlich sagittal der seitlichen Beckenwand anliegen und daß ihre Stellung, ob weiter nach vorn oder hinten, von der Stellung des Uterus abhängt, d.h. also schließlich von der Füllung der Blase. Bei stark antevertiertem Uterus liegen die Ovarien am Psoas, weit vorn, das Lig. ovarii ist straff gespannt; bei mittlerer Stellung des Uterus wird das Band schlaff, bei retrovertiertem Uterus wieder straff: dann werden die Eier- stöcke durch das Band derart angezogen, daß das vordere Ende nach innen kommt und sie also quer liegen. Diese Ansicht von der sagittalen Lage der Ovarien hatte SCHULTZE übrigens schon 1865 in der Erklärung zu seinen Wandtafeln geäußert. — Zwei interessante Fälle, in denen 20—24 Stunden genügt hatten, um aus einer an der Lebenden konstatierten Anteversio resp. Ante- flexio eine Retroversio resp. Retroflexio uteri in der Leiche zu machen (Anliegen am Mastdarm), teilt Hacm?) 1877 mit. In beiden Fällen war die Blase leer gewesen. Daß trotzdem Verf. die „häufigen Ante- flexionen, also Knickungen, als eine Leichenerscheinung“ auffaßt, ist auffallend. Er selbst hat Durchschnitte von sechs Kinderleichen ge- macht, bei denen sich der Uterus in sehr verschiedener Stellung fand. Von den Ergebnissen der sehr beachtenswerten, aber, wie es scheint, 1) Scaurıze, B. S., Zur Kenntnis von der Lage der Eingeweide im weiblichen Becken. Archiv f. Gynäkol. Bd. IX, H. 2, 1876. S.-A. 17 SS. 1 Taf. und 1 Holzschn. 2) Haca, Frrepricn, Uber Lage und Form der Gebärmutter. Inaug.- Dissert. Dorpat, 1877. 8°. 63 SS. 1 Taf. (Unter von Horsr.) 560 wenig bekannten Arbeit sei noch folgendes hervorgehoben. Verf. meint, vordere und hintere Mastdarmwand liegen nicht aufeinander: bei der Untersuchung per rectum finde man stets ein Lumen des leeren Mastdarms. (Was in diesem ,,Lumen“ sich befinden soll, wird nicht mitgeteilt.) Von einer Bedeutung der Ligg. vesico-uterina und des unter ihnen liegenden lockeren Zellgewebes als Befestigungsmittel des Uterus könne wohl nicht die Rede sein, da die Muskelbündel in ihnen höchst spärlich seien. Schließlich spricht sich Hacw aber doch dahin aus, daß eine gewisse Abhängigkeit der Gebärmutter von der Blase vorhanden sei, wenn auch nicht entfernt derart, wie SCHULTZE es lehre. Die Untersuchung von 68 Wöchnerinnen am 9. und 10. Tage ergab: normale’ Lage und Form 25, normale Lage mit Antekurvation 8, Anteversion 9, Anteversion mit Antekurvation 13, Anteflexion ver- schiedener Grade 8, Retroversion 5. Aber, sagt Verf., „um die nor- male Lage und Form der nichtschwangeren Gebärmutter bei der Er- wachsenen zu bestimmen, dürfen wir weder den puerperalen Zustand, noch den fötalen heranziehen .... die Verhältnisse sind ganz andere.“ Nur „kombinierte Untersuchung an gesunden Erwachsenen und Sagittal- schnitte durchs Becken“ können zur Lösung der Frage führen. Eine sehr wertvolle Bestätigung erhielten die Lehren SCHULTZE’S von anatomischer Seite durch Hıs!) 1878. An vier jugendlichen, mit Chromsäure behandelten und eingegipsten Leichen fand Hıs über- einstimmend den Uterus antevertiert und anteflektiert. Auch die Anlagerung der Ovarien an die Beckenwand und die vorwiegend sagittale Stellung der beiden Flächen bestätigt Hıs; jedoch liege nicht der Längsdurchmesser, sondern der Breitendurchmesser (vom Hilus zum freien Rande) sagittal, jener liege vertikal. (,,Sagittal‘ ist hier in der engeren Bedeutung = .,,sagittal und horizontal“ genommen.) Die scheinbare Differenz zwischen Schutze und His erklärt sich durch die verschiedenen Ausgangsstellungen (liegend bez. senkrecht) des ganzen Körpers. In einem drei Jahre später erschienenen Aufsatze kam dann Hıs ?) auf diese Fragen zurück und konstatierte, daß, wenn der Uterus nach 1) His, Witnetm, Über Präparate zum Situs Viscerum mit besonderen Bemerkungen iiber die Form und Lage der Leber, des Pancreas, der Nieren und Nebennieren, sowie der weiblichen Beckenorgane. Archiv f. Anat. und Physiol., Anat. Abtlg. 1878, S. 53—-82. 3 Taf. Hier kommen in Betracht S. 77—82. Taf. III. i 2) His, Witnetm, Die Lage der Eierstöcke in der weiblichen Leiche. Archiv f. Anatomie und Physiologie, Anat. Abtlg. 1881, 8. 398—404. 2 Holzschn. 5 der rechten Seite hin abweicht, das rechte Ovarium vertikal steht und der seitlichen Beckenwand anliegt, während das linke Ovarium letztere nur mit dem Scheitel berührt und mehr oder weniger schräg gestellt ist. „Bei symmetrischer Stellung des Uterus befinden sich beide Eier- stöcke in der Primärstellung. : Steht der Uterus schief, so übt das Lig. ovarii einen Zug auf das untere Eierstocksende aus und dies Organ wird sich desto schräger stellen, je kürzer das Band und je größer die Verschiebung des Uterus ist. Eierstock und Eileiter sind primär an der seitlichen Beckenwand mittelst des Lig. infundibulo- pelvicum aufgehängt und legen sich mit ihrer Breitseite der Wand- fläche derart an, daß der eine (freie) Rand nach rückwärts, der andere nach vorwärts sieht und das infundibulare Ende nach oben gekehrt ist. Die Tuba bildet eine Schleife um das Ovarium mit steil ansteigendem vorderen und gebogen abfallendem hinteren Schenkel. Beide Schenkel bedecken nach Art von Gardinen einen großen Teil der vorliegenden Eierstocksfläche. Vom hinteren Tubenschenkel aus steigt die Fimbria ovarica rückläufig in die Höhe und heftet sich am Scheitel des Ovarium an.“ In der 1878 erschienenen Topographisch-chirurgischen Anatomie spricht sich RünıngEer!) auf Grund von Leichen-Untersuchungen zu Gunsten einer mehr frontalen Stellung des Längsdurchmessers der Eierstöcke aus und fügt, im Hinblick auf B. ScHuLtze’s Angaben, hinzu: „Die Anatomen sind autoritätsgläubig genug, um keine Ein- wendungen zu machen, wenn die Geburtskundigen angeben, daß in der Rückenlage des lebenden Weibes die Stellung der Eierstöcke durch die Scheide und die Bauchdecken hindurch zu fühlen sei.“ Für den Uterus traut jedoch Rünpınger den Geburtshelfern mehr als den Anatomen: „Die Untersuchungsergebnisse des Geburtshelfers bezüglich der Topographie des Uterus schließen . . ., trotzdem der größte Teil desselben nur dem Tastsinne zugänglich ist, . . . vollgiltigere Beweise in sich ein als die der Anatomen.“ W. Krause?) giebt 1879 folgendes an. Die Gebärmutter liegt zwischen Hinterwand der Blase und Vorderwand des Rectum: der Fundus und das Corpus ragen frei in die Peritonealhöhle hinein, er- halten vom Peritoneum einen Überzug und werden durch die Ex- cavatio vesico-uterina des Peritoneum und die in diese Ver- 1) Rünıncer, Topographisch - chirurgische Anatomie des Menschen. IV. Abtlg. Mit 10 Tafeln. Stuttgart, 1878. 8. 83 und 87. 2) Krause, W., Spezielle und makroskopische Anatomie. Handbuch der menschlichen Anatomie. Bd. Il. Hannover, 1879. 8. 514 f. 562 tiefung sich hinabdrangenden Windungen des Ileum von der Harnblase getrennt, wogegen die hintere Flache des Uterus mit der Vorderwand des Rectum in Be- rührung steht. Während über die verschiedene Lage des Uterus im Leben gegen- über der in der Leiche viel geschrieben worden war, wandte sich KUsTNER !), damals Assistent Scuuutze’s, der Frage nach dem Ein- flusse der Körperstellung auf die Lage des Uterus an der Lebenden zu. Ein solcher Einfluß war durch Messungen nachweisbar. Bei aufrechtem Stehen sinkt der Fundus nach unten, die Portio va- ginalis steigt nach oben — im Liegen ist die letztere somit den äußeren Geschlechtsteilen näher. Am deutlichsten sind die Unter- schiede bei Wöchnerinnen, besonders bei Multiparae, selten bei Vir- gines. Die Exkursionen des Uterus sind geringer als die durch die verschiedene Füllung der Nachbarorgane, besonders der Blase, be- dingten. Küstser hält die spezifische Schwere des Uterus für das Hauptagens; der intraabdominale Druck sei es nicht. In sehr eingehender Weise, historisch-kritisch und auf Grund zahl- reicher Beobachtungen an Leichen und besonders an Lebenden, be- handelt Kocks ?) unsere Fragen. In der Einleitung macht Verf. darauf aufmerksam, daß „Anteflexio“ keine „Lage“, sondern eine Form sei; die Autoren haben aber (s. oben) damit gewöhnlich die Anteversio des anteflektierten oder die Anteflexio des antevertierten Uterus ver- standen. Das Hauptgewicht für das Zustandekommen der Anteversio, für das normale Bestehen derselben legt Kocks auf die Insertions- weise der Bases der Ligg. lata, welche Bases er Ligg. cardinalia nennt. Es ist (körperlich) dieselbe transversal-horizontale Axe an der Grenze von Hals und Körper, welche Aran früher theoretisch als Drehaxe angenommen hatte. Um diese Axe dreht sich der Uterus wie ein zweiarmiger Hebel (vgl. Küstner’s Beobachtungen). Eine zusammenfassende Darstellung der Lehre von der normalen Lage des Uterus und der Ovarien, sowie ihrer historischen Entwicke- lung gab SCHULTZE ?) in einer Monographie 1881. 1) Küstner, Orro, Untersuchungen über den Einfluß der Körperstellung auf die Lage des nicht graviden, bes. des puerperalen Uterus. Mit 4 Holzschn. Archiv f. Gynäkol. Bd. XV, Heft 1. S.-A. Leipzig, 1879. 41 SS. : 2) Kocks, J., Die normale und pathologische Lage und Gestalt des Uterus, sowie deren Mechanik. Anatomisch -gynäkolog. Studie. Mit 6 lithograph. Tafeln u. 1 Holzschn. Bonn, 1880. 84 SS. 8°. 3) ScHULTZE, b.S., Die Pathologie und Therapie der Lageveränderungen der Gebärmutter. Mit 120 Holzschn. Berlin, 1881. 8°. 248 SS. 563° In manchen Punkten abweichend ist die Auffassung von KÖLLIKER'S! ), welche derselbe 1881 in einer kleineren Mitteilung, sowie 1882 in einer größeren Arbeit?), auf Grund umfangreichen Materials, besonders von älteren Embryonen, Neugeborenen und Kindern, veröffentlichte. Aus- gehend von dem Befunde in der Leiche einer 17jährigen Ertrunkenen faite KÖLLIKER die Ergebnisse seiner Beobachtungen folgendermaßen zusammen: 1) Der Uterus und die Vagina entwickeln sich im Genitalstrange in innigem Anchlusse an die Blase und Urethra, ohne alle näheren Beziehungen zum Mastdarme, und folgen in der Krümmung ihrer Axe von Anfang an der Blase und Harnröhre, so jedoch, daß die Axe des Uterus in keiner Weise geknickt genannt werden kann. - 2) Ein meist sehr geringer Grad von Anteflexion kann gegen das Ende der Embryonalperiode und bei Kindern des ersten Jahres sich ausbilden und hängt derselbe mit dem Baue des Uterus in dieser Zeit (Breite des Cervix, Dünne des Körpers) zusammen. Begünstigt wird dieselbe dadurch, daß der Grund des Uterus, der durch die straffen Lig. rotunda fixiert ist, beim Drucke des von oben auf ihm lastenden S romanum, das meist weit nach rechts herübergeht, nicht nach hinten ausweichen kann. 3) Viele Gebärmütter des angegebenen Alters sind gerade oder zeigen höchstens eine schwach Sförmig gekrümmte Höhle, deren oberer Teil nach vorn konkav ist. 4) Die oben (2) genannten leichten Anteflexionen können bis zur Pubertätszeit sich erhalten. 5) Der Uterus von geschlechtlich entwickelten Individuen, die nicht geboren haben, ist nicht anteflektiert, sondern gerade und steht in der Regel in der Axe des kleinen Beckens, ändert jedoch seine Lage mit der Füllung und Entleerung von Mastdarm und Blase inner- halb gewisser mäßiger Grenzen. 6) Bei jüngeren Individuen, die nicht geboren haben, kommen starke Anteversionen des Uterus vor, die davon abhängig zu sein scheinen, daß die Blase bei ihrer Zusammenziehung ohne Änderung ihrer Stellung hinter der Symphyse von hinten nach vorn sich ab- plattet, wobei der Uterus, durch die Lig. rotunda mitgezogen, der Blase folgt. 1) KöLtiker, A., Über die Lage der Organe im weiblichen Becken. Sitzungsber. d. Würzburger Phys.-med. Ges. 1881. S.-A. 2 SS. 2) Köriker, A., Über die Lage der weiblichen inneren Geschlechts- organe. Mit 3 Taf. Festschrift f. Henze. 1882. S. 53—68. 4°. 064 7) Diese Verhältnisse ändern sich nach stattgehabten Geburten, wenn auch nicht notwendig, doch häufig und kommen dann mit anderen Formen der Zusammenziehung der Blase und Erschlaftung der Lig. rotunda und Lig. vesico- et recto-uterina auch andere Stellungen des Uterus, selbst Retroversionen vor. 8) Eine starke Retroversio uteri, ein Anliegen desselben an der hinteren Beckenwand, kommt bei Individuen, die nicht geboren haben, nicht vor. 9) Die Eierstöcke liegen normal an der Seitenwand des Beckens in sagittaler Stellung mit dem freien Rande nach oben und der tubaren vorderen Fläche lateralwärts. Sehr häufig steht aber auch der freie Rand abwärts und die tubare Fläche medianwärts und kann diese Lage nicht als abnorm bezeichnet werden. Die Eileiter ver- laufen normal über den Ovarien, mit der Ampulle um das freie Ende derselben herumgebogen. Das Lig. infundibulo-pelvicum ist eine die Vasa spermatica interna enthaltende Bauchfellfalte und die Ala vesper- tilionis das Gekröse der Tuba. Im wesentlichen angenommen hat SCHULTZE’S Ansicht GEGENBAUR !) in seinem Lehrbuche der Anatomie (1883). In der Abbildung ist allerdings zwischen Blase und Uteruskörper ein Raum, — zwischen Uterus und Rectum ein noch größerer. Darmschlingen sind nicht mit- gezeichnet. | Der Gynäkologe Banpr ?) äußerte sich, gleichfalls 1883, in ab- weichendem Sinne. Nach seinen Untersuchungen an Lebenden und Leichen hält er für die Ursache der Anteflexion in den allermeisten Fällen eine von der Schleimhaut ausgehende entzündliche Erkrankung des Collum uteri, die zur Retroposition desselben wie zur Anteflexion des Körpers führe. Da die anatomische Untersuchung: sich auf herausgeschnittene Genitalien bezieht, kann ich den 200 Fällen Banpr’s — unter denen nur 4mal sich Anteflexio befunden haben soll — keine Beweiskraft zugestehen. Von anatomischer Seite hat, soviel mir bekannt, im laufenden Jahrzehnt nur Henke ?) die Schurtze’sche Lehre angegriffen, dieser 1) GEGENBAUR, C., Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Mit 588 z. T. farbigen Holzschn. Leipzig, 1883. S. 584 f. 2) Banpt, L., Über die normale Lage und das normale Verhalten des Uterus und die pathologisch-anatomischen Ursachen der Erscheinung Anteflexio. Arch. f. Gynäkol. Bd. 22, Heft 3. 2 Taf. 1883. 3) Henxe, Wırurım, Topographische Anatomie des Menschen in Ab- bildung und Beschreibung. Lehrbuch. Berlin, 1884. 656 SS. 8°. 8. 407 bis 428. Forscher aber desto energischer. HexkE stellte sich (1884) voll- ständig auf die Seite von CLAupıus: „Der Genitalapparat liegt ruhig hinter allen Darmschlingen am Mastdarm und der hinteren Becken- wand, mag die Blase gefüllt oder leer sein.“ Henke stützte sich u. a. auch auf einen von mir!) (1880) publizierten Versuch, den er wieder- holt hat. Eine 40jährige weibliche Leiche wurde, nachdem sie längere Zeit seit dem Tode auf dem Rücken gelegen hatte, auf die Vorder- ‚fläche gelegt und so gefroren. Wie die sofort nach der Durchsägung von mir angefertigte Pause (die originaliter herumgereicht wird und in Fig. 1 wiedergegeben ist), zeigt, steht der Uterus etwa in der Axe des Beckens, liegt jedoch nicht am Rectum. Ich schloß und schließe noch heute aus dem Versuche, daß der Uterus infolge der Bauchlage durch die Schwere wieder etwas nach vorn gesunken ist, daß aber die Zeit zur Erreichung der zur Zeit des Todes vermutlich innegehabten Stellung (Anteversio-flexio) wegen der zu schnellen Wirkung der —18° R. kalten Mischung von Schnee und Salz nicht ausgereicht hat. Über den zweiten, im Winter 1880/81 von mir angefertigten Medianschnitt habe ich damals nichts veröffentlicht, da ich die Frage im Sinne SCHULTZE’S für entschieden hielt. Ich möchte es im Hinblick auf die Äußerungen Henxe’s ?) nachträglich thun. Es handelte sich um eine etwa 17jährige Virgo. Die Blase war wenig gefüllt. Der Uterus- körper liegt, wie die gleichfalls sofort nach der Durchschneidung aus- geführte Pause (wird gleichfalls vorgezeigt; s. Fig. 2) zeigt, sehr stark antevertiert der Blase dicht auf; er ist sehr stark nach links gedreht, so daß auf dem Medianschnitt vom Uteruskörper nichts zu sehen ist; der Mastdarm ist stark gefüllt. Gegenüber den Befunden ScHuLtze’s an der Lebenden bezweifelte Henke, daß man durch die Bauchdecken hindurch den Uterus fühlen könne, und hielt eine Verwechselung mit der Blase für möglich °). Nachdem mir der Auftrag geworden, über diese Fragen hier zu berichten, habe ich Veranlassung genommen, unter Leitung des Herrn Dozent Dr. Skurscu, I. Assistenten der Frauenklinik in Jena, die be- reits 1868 und 1869 unter Crep& erlangte Übung in gynäkologischer Untersuchung mir wieder anzueignen *). Wie vor 20 Jahren, habe ich auch jetzt wieder deutlich den antevertierten resp. anteflektierten 1) BARDELEBEN, Karz, Medianschnitt eines Weibes. Jenaische Sitzungs- berichte, 1880, Januar. 2) 1. ec. 8. 420. 3) l. c. 8. 428, Fig. 65. 4) Herrn Dr. S£ursch spreche ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank für seine lehrreiche Anleitung aus. 566 Fig. 1.. 1/, natürl. Größe. Medianschnitt eines etwa 4A0jährigen Weibes. Die Säge ist hinten, bes. am Kreuz- bein, einige Millimeter von der Medianebene abgewichen, P Promontorium. S 1. Sacralwirbel. AR Rectum, mit Faeces erfüllt, die nicht mit- gezeichnet sind (die Aftergegend war gereinigt. U Uterus. 3 Blase.‘ D Dünndarm, Lumen. Sy Symphyse. @ Gefäße. Uterus, sowie die Lage der Ovarien gefühlt, — ich habe mich davon überzeugt, daß man nicht nur Blase und Uterus sicher unterscheiden, sondern überhaupt fast das ganze Beckeninnere durch kombinierte 567 Fig. 2. 1/, natürl. Größe. Medianschnitt einer 17jährigen Jungfrau. Der Schnitt ist vorn 33, hinten 17 mm von der Medianebene entfernt. Ps Psoas major. S Sacrum. Pir Piriformis. AR Rectum, mit Faeces erfüllt, die nicht mitgezeichnet sind. U Uterus. B Blase. Pl. tr. Plica transversa (vesicalis). Pu Os pubis. J Os ischii. D Dünndarm, Lumen. M Muskeln. 7 Fett. @ Gefäße. innere und äußere Untersuchung ab- und durchtasten kann. Man kann fühlen: Uterus- Hals, -Körper, Fundus, — den Inhalt des Mastdarms, Darmschlingen, — ein in die Blase eingeführtes Instru- 39 568 ment (in verschiedenen Lagen) — von Muskeln, besonders wenn man sie anspannen läßt: den Psoas major, Piriformis, Obturator internus, Levator ani (nur bei Kontraktion), — die Ovarien. Man kann nicht nur durch die vordere Bauchwand, sondern auch von hinten her durch das For. ischiadicum majus seiner in die Scheide eingefiihrten Hand mit der anderen entgegentasten — die Scheide erlaubt dies, wenn auch nicht bei allen Individuen, — läßt sie doch schließlich auch den Kindskopf passieren! Man kann das Becken nach allen Richtungen hin von innen ausmessen, ja die Größe und Gestalt der Blase bei künstlicher Füllung auf !/, cm genau bestimmen. Der Befund läßt sich dann mit großer Genauigkeit in die von SCHULTZE heraus- gegebenen Schemata (!/, nat. Gr.) eintragen. (Eine Reihe solcher ausgefüllter Schemata wird vorgezeigt.) Doch zurück zur Litteratur! — Aus den Jahren 1884 und 1885 sind zwei Tafelwerke von Harr zu erwähnen. Der 1884 erschienene Atlas!) enthält auf 37 Tafeln eine Zusammenstellung der Abbildungen von BRAUNE, His, Hasse, SCHULTZE, WALDEYER u.a. Das Werk von 1885?) enthält neue Schnitte von gefrorenen weiblichen Leichen und zwar sagittale wie frontale resp. schräg horizontal -frontale. Auch Harr steht betrefis des Uterus auf der Seite von SCHULTZE; für die Eierstöcke, welche besonders berücksichtigt werden, stimmt er mit SCHULTZE und His (s. 0.) überein. Dies soll um so mehr hervor- gehoben werden, als in der 9. Auflage des Quaın ?) (1882) der Uterus noch frei zwischen Darmschlingen schwebend dargestellt wird. 1886 veröffentlichte WALDEYER *) das Ergebnis von etwa 20 anato- mischen Beobachtungen an großenteils jungfräulichen Nulliparen von 15—30 Jahren, ferner an Kindern von 1—14 Jahren. Zwischen dem antevertierten und anteflektierten Uterus und der Blase kann ein kleiner Raum sich finden, in dem aber keine Darmschlinge Platz hat; gewöhnlich liegt der Uterus der Blase dicht auf. Zwischen Uterus und Rectum fand WALDEYER meist einen Teil des S romanum, seltener Dünndarm. Sehr häufig war Extramedianstellung, meist nach links; sie scheint WALDEYER nur temporär, durch Kotmassen bedingt zu 1) Haar, D. Berry, Atlas of female pelvic anatomy. Edinburgh, 1884. oy Taf, sr. 4°: 2) Hart, D. Berry, Contributions to the topographical and sectional anatomy of the female pelvis. Edinlurgh & London, 1885. 12 Taf. gr. 4°. 3) Quarn’s Elements of Anatomy. Edited by Arren THomson, E. A. ScHAEFER and G. D. Tuane. 9. ed. Vol. II. London, 1882. S. 704 f. 4) WALoEYER, Die Lage der inneren weiblichen Beckenorgane bei Nulliparen. Anat. Anzeiger, Jahrg. I, 1886, No. 2, 8. 42—46, 569 sein (wobei ich jedoch an die beim weiblichen Geschlecht oft habituelle Obstipation erinnern möchte). Die Ovarien liegen in der Fossa ova- rica (CLAUDIUS), der konvexe freie Rand nach hinten und innen, der Hilusrand nach vorn und außen, — wesentlich sagittal. Die Grund- lage des Lig. infundibulo - pelvicum bezeichnet WALDEYER als Lig. suspensorium ovarii. Die Eileiter sind samt einem Teile des Lig. latum über die Eierstöcke hinübergeschlagen, wobei sich die Pars ampullaris tubae am meisten beteiligt. Die Tube geht vom Uterus aus nach außen, dann nach hinten, im Bogen über und um das Ovarium herum (vgl. Hıs). — Form und Lage der Blase wechseln nach dem Lebensalter. An Durchschnitten ist die leere weibliche Blase oben platt oder schwach vertieft. Die Ureteren verlaufen dicht unter den Ovarien, ganz nahe deren Hilus. Eine bei leerer oder mäßig ge- füllter Blase sichtbare, über das Corpus vesicae verlaufende quere Falte des Bauchfells nennt WALDEYER: Plica vesicalis transversa. In dem Texte zu seinem ,,Medianschnitt einer Hochschwangeren“ ') macht WALDEYER wichtige Angaben über das Verhalten der Gegend zwischen Cervix uteri und Blase. Das hier vorhandene Gewebe ist ent- schieden als lockeres anzusehen (vgl. RokITAnsky, PANSCH u. a.) 1887 erschien eine Arbeit von TscHAussow ?), welche sich auf Leichen-Material von Embryonen, Kindern und Erwachsenen bezieht. Iu der größten Mehrzahl der Fälle fand sich Anteversio-flexio. Die Beugung nach vorn werde nicht durch die Kontraktion der Blase hervorgerufen, sondern beruhe auf der Schwäche des Uterusgewebes am Orificium internum. Die aktive Ursache bilde der Druck von der Flexura iliaca und den Dünndarmschlingen. Ich fasse die litterarische Übersicht, sowie die Ergebnisse meiner eigenen Untersuchungen an Leichen (Situs, Schnitte, Präparation) und Lebenden zusammen. 1) Die Gebärmutter liegt bei leerer oder wenig gefüllter Blase normal antevertiert, bei Kindern und Jungfrauen ist sie außerdem anteflektiert. Sie richtet sich nach der Blase, so daß sie bei stärkerer Füllung derselben nach oben und nach hinten gedrängt, auf- 1) WALDEYER, W., Medianschnitt einer Hochschwangeren bei Steißlage des Fötus, nebst Bemerkungen über die Lage- und Formverhältnisse des Uterus gravidus nach Längs- und Querschnitten. Mit 3 Holzschn. und ‘einem Atlas von 5 Tafeln. Bonn, 1886. 2) Tscuaussow, M., Über die Lage des Uterus. Mit 3 Abbildungen. Anat. Anzeiger, Jahrg. II, 1887, No. 17, 8. 538—548. 39* gerichtet wird und so auch normalerweise hinter der Beckenaxe liegen kann. Der Uterus ist gewöhnlich as ymmetrisch gelagert, nach rechts (häufiger) oder nach links gedreht und gerichtet. Der Grund ist in der Füllung des Mastdarmes und des S. romanum zu suchen. Der äußere Muttermund liegt in der Höhe einer geraden Linie, welche man vom oberen Rande der Symphyse zum unteren Ende des Kreuzbeins zieht. Warum liegt der Uterus antevertiert? 1) Aus entwickelungs- geschichtlichen Gründen (Engigkeit des Beckens); 2) aus vergleichend- anatomischen Ursachen (bei den Vierfüßern liegt er, dem Gesetz der Schwere folgend, stets ventral); 3) mechanisch: außer dem intra- abdominalen Druck und den „Bändern“, besonders dem Lig. rotundum, mache ich im wesentlichen das Bauchfell selbst verantwortlich, das fest am Fundus geheftet ist und infolge seiner glatten Muskulatur, die der Nachdehnung widersteht (vgl. meine Arbeiten über Arterien- und Venenwandung), bei Füllung der Blase den Uterus an diese heranziehen bez. an ihr festhalten muß. Die pathologischen Ad- häsionen sind sonach mechanisch nur eine weitere Durchführung dieses Prinzips und somit für das eben gesagte beweisend. — Hierzu kommt für die aufrechte Stellung der Frau (Stehen, Gehen, Sitzen) die Schwere des Uterus, die Drehung um eine horizontale quere Axe. 2) Die Form der weiblichen Blase kann sein: kuglig, ovoid, spindel- förmig (bei jüngeren Individuen), sagittal komprimiert, mit seitlichen Ausbuchtungen, von oben eingedrückt, auf dem Medianschnitt drei- eckig u. s. w. Der Uterus bringt durch seine (asymmetrische) Auf- lagerung allmählich einen Eindruck hervor, der sowohl im gefüllten Zustande, als an der aufgeblasenen, herausgeschnittenen Blase nach- weisbar ist, und den ich „Impressio uterina‘ zu nennen vor- schlage. 3) Die Verbindung zwischen Blase und Cervix ist variabel hoch, sie beträgt in der Medianebene zwischen einigen Millimetern bis gegen 2 cm. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe mit zahlreichen Ge- fäßen. Diese Verbindung ist um so weniger Grund der Vorwärts- lagerung des Uterus, als sie im Gegenteil das Zurücktreten des Cervix und die Vorwärtsbewegung des Körpers bis zu einem gewissen Grade verhindert. Sie wirkt gewissermaßen als Feder gegen übertriebene Anteversion, giebt jedoch bald nach. 4) Die verschiedenen Angaben über den Verlauf des Mast- darms, sein Übertreten in die rechte oder linke Körperhälfte er- klären sich durch Alters-, individuelle und Füllungs-Differenzen. Man 5m muß drei Abschnitte unterscheiden, einen oberen, mittleren und unteren. Beim Kinde macht der Mastdarm in seinem oberen Teile eine Konvexität nach rechts, derart, daß auch der mittlere Teil noch nach rechts abweichen kann. Beim Erwachsenen hat sich der Darm durch Längenwachstum und durch rein mechanische Dehnung und Ausbuchtung nach oft wiederholten Überanfüllungen und Uberan- strengungen verlängert und sind seine Krümmungen stärker und zahl- reicher geworden. Außer der Konvexität des oberen Drittels nach rechts finden wir nunmehr eine Konvexität des mittleren Abschnittes nach links. Außer diesen Verhältnissen des Mastdarms ist aber die oft sehr auffallende Verlängerung des S romanum wichtig für die Stellung des Uterus. Es hängt häufig eine lange, oft mit Kot ge- füllte Schlinge vom Psoasrande der linken Seite in die hintere obere Partie des kleinen Beckens herab und drängt so den Uterus und den linken Eierstock (direkt oder indirekt, vgl. oben) nach rechts und vorn. Die Blase weicht dann mehr nach links aus. 5) Die Eierstöcke liegen so, wie es SCHULTZE, His und Wat- DEYER übereinstimmend angegeben haben, und wie ich nach Palpation an der Lebenden und zahlreichen Untersuchungen an der Leiche be- stätigen kann. 6) Betrefis der Tuben stimme ich der Darstellung von His und WALDEYER bei und möchte nochmals die Aufmerksamkeit der Ana- tomen, Physiologen und Gynäkologen auf die Bildung einer Art von Bauchfelltasche, auch beim Menschen, hinlenken. 7) Betreffend den Verlauf der Ureteren schließe ich mich im wesentlichen der Beschreibung von Hour an. Ich komme zum Schluß. — Die Untersuchung am Lebenden ist eine sehr notwendige Ergänzung der „Anatomie“ an der Leiche. Die Anatomie hat noch vor 250 Jahren die Arterien für lufthaltig erklärt und in den Venen das Blut gegen die Klappen laufen lassen, FA- BRICIUS AB AQUAPENDENTE meinte („Erklärungen“ hat man ja stets bei der Hand), damit der Blutstrom gemäßigt werde. Die Physiologie hat uns über den Kreislauf belehrt und darüber, daß die leeren Arterien der Leiche im Leben mit Blut gefüllt sind. Die Gynäkologie hat das Verdienst gehabt, uns für die normale Lage der weiblichen Becken- organe die leitenden Gesichtspunkte anzugeben, — wir glauben ihr aber nicht blindlings, sondern wir überzeugen uns bei vorsichtiger Untersuchung wirklich geeigneten Materials und, wenn wir wollen, an dem lebenden Weibe. Denn die Anatomie ist nicht die Wissenschaft der Leiche oder des Todes, sondern ein Teil der Wissenschaft des Lebens. 572 Diskussion: Herr Henxe beginnt seinen seit etwa einem Jahre veränderten Stand- punkt in der Frage der Lage des Uterus zu entwickeln (in der Meinung, dafs dieser Gegenstand von dem Vorstande als „Referat“ vor den übrigen „Vorträgen“ in der Absicht aufgestellt sei, dafs sich an dieses Referat, welches denn auch über 1 Stunde gedauert, eine Debatte der wichtigen Frage anschliefsen solle, welche die von der Geschäftsordnung für die gewöhn- liche Diskussion bestimmten Grenzen überschreiten dürfe), wird aber wegen Überschreitung der für Bemerkungen in der Diskussion bestimmten Zeit von 5 Minuten vom Präsidium veranlafst abzubrechen. Herr WALDEYER bemerkt, dafs er häufig bei Schwangeren die ovoide Form der leeren Blase gefunden habe. Offenbar habe auch die Wandstärke der Blase Einflufs auf ihre Form im leeren Zustande. Herr Hıs macht einige ergänzende Bemerkungen über die Umgreifung des Eierstocks durch den Eileiter. Herr Barpereren: Herrn Henke möchte ich erwidern, dals eine An- füllung des unteren Mastdarmabschnittes mit Faeces beim weiblichen Ge- schlecht fast als ein konstanter Faktor in Betracht gezogen werden muls; in allen daraufhin untersuchten Fällen habe ich dort Faecalmassen an- getroffen, wie auch die von anderen Seiten veröffentlichten Abbildungen von Sehnitten gefrorener Leichen bestätigen. — Was die Verdickung der Blasenwand betrifft, auf die Herr WALDEYER aufmerksam machte, so möchte ich bemerken, dafs ich 1880 (Jenaische Sitzungsberichte, Januar) auf eine physiologische Hypertrophie der Blasenmuskulatur während der Schwangerschaft hingewiesen habe. 2) Herr Th. Kölliker: Über die einfache Anlage des Zwischenkiefers mit Demon- strationen contra Biondi. Meine Herren! Man sollte denken, ich stiinde hier, um einen ver- lorenen Posten zu verteidigen, wenn ich von der einfachen Anlage des Zwischenkiefers rede. In der That sind meine Ansichten tiber Hasenscharte und Zwischen- kiefer, wenn auch von manchen Chirurgen und Anatomen anerkannt, doch vielfach angegriffen worden. Heute wende ich mich allerdings nicht an den streitbarsten meiner Gegner, Herrn PAuL ALBRECHT, es gelten vielmehr meine Auseinandersetzungen Herrn Bronp1, welcher neuerdings meine Ansicht über die Entwickelung des Zwischenkiefers in VırcHow’s Archiv, Bd. 111, bekämpft hat. Es handelt sich bei den Meinungsdifferenzen, die ich mit meinen sa Gegnern habe, um zwei sehr verschiedene strittige Punkte: einmal um den Sitz der Kieferspalte bei der Hasenscharte und zweitens um die einfache oder doppelte Anlage des Zwischenkiefers. Den ersten Punkt werde ich heute nicht berühren, sondern nur über den zweiten handeln. Die einfache Anlage des Zwischenkiefers schien mir von allen meinen Behauptungen die am wenigsten anfechtbare zu sein, und gerade diese ist neuerdings von Bronpi in Abrede gestellt worden. Gestatten Sie mir aber zunächst, meine Ansichten in aller Kürze zu rekapitulieren, wie ich dieselben in meinen früheren Arbeiten nieder- gelegt habe. In meiner Abhandlung: Über das Os intermaxillare des Menschen und die Anatomie der Hasenscharte und des Wolfsrachens, Halle 1882, habe ich gesagt: „Wir finden zuerst gleich nach der Vereinigung des Stirnfortsatzes mit dem Oberkieferfortsatze in der Oberkieferregion nur die Oberkiefer knöchern angelegt; etwas später, aber noch vor Verschluß der Gaumenspalte treten die beiden Zwischenkiefer — auf jeder Seite also einfach angelegt — auf, um nach kurzem Bestande, etwa gleichzeitig mit dem Verschlusse der Gaumenspalte mit dem Oberkiefer sich zu vereinigen.“ Die Untersuchung betrifft menschliche Embryonen der 7.—9. Woche. Noch präziser drückte ich mich in einer späteren Mitteilung, Centralbl. f. Chir. 1884, No. 39, aus. Die dort aufgestellten Sätze lauten: „li. Die Oberlippe bildet sich aus dem inneren Nasenfortsatze des Stirnfortsatzes und aus dem Oberkieferfortsatze. 2. Der äußere Nasenfortsatz des Stirnfortsatzes ist an der Bildung der Oberlippe nicht beteiligt, sondern bildet die lateralen Partien des Nasenflügels und der Nase. 3. Auf jeder Seite entsteht von je einem Ossifikationspunkte aus nur ein Zwischenkiefer, der sehr bald mit dem Oberkiefer verschmilzt. 4. Zu keiner Zeit des fötalen Lebens finden sich vier Zwischen- kiefer; der Rückschluß aus postfötalen oder gar pathologischen Ver- hältnissen auf vier fötale Zwischenkiefer ist daher falsch. 5. Die am knöchernen Gaumen zuweilen vorkommende Sutura endo-mesognathica (ALBRECHT), die neuerdings auch H. von MEYER beschrieben hat, gestattet keinen Rückschluß auf die Existenz von vier Zwischenkiefern, und zwar, weil Zwischenkiefer und Oberkiefer beim Embryo schon vor Entwickelung ihrer Gaumenplatten zu einem Knochen vereinigt sind, und zweitens, weil diese Trennung des Zwischenkiefers 574 niemals an der Gesichtsfläche vorzukommen scheint, wenigstens meines Wissens noch von niemand beschrieben worden ist. 6. Alle Säugetiere besitzen im erwachsenen Zustande jederseits nur einen Zwischenkiefer. Es hat daher nur wenig Beweiskraft, wenn Ornithorhynchus wirklich vier Zwischenkiefer besitzt, wie ALBRECHT behauptet. 7. Ebenso ist auch die erste Anlage des Zwischenkiefers bei Säugetierembryonen (Schwein) einfach.“ So weit die normalen Verhältnisse. Die neueren Untersuchungen von Bronp1, ausgeführt am reichen Materiale von 62 Embryonen, Mensch 16, Schwein 22, Schaf 9, Rind 6, Kaninchen 5, Katze 4, führten diesen Forscher zu folgenden Resultaten: Der Zwischenkiefer entsteht aus zwei auf jeder Seite befindlichen Ossifikationszentren. Der eine von diesen liegt im Gebiete des inneren Nasenfortsatzes — daher von Bronpr metopogener Zwischenkiefer benannt —, der andere im Gebiete des Oberkieferfortsatzes — gna- thogener Zwischenkiefer. Der gnathogene Zwischenkiefer, welcher nach außen und vorn liegt, tritt zuerst auf, und zwar in der Höhe des Jacopson’schen Organes. Es ist dies zugleich der Mittelpunkt des später vollständig entwickelten Knochens. Der metopogene liegt nach innen und hinten, erscheint zuerst nach der Schließung der Gaumenplatte, und zwar sehr hoch im Niveau der Nasenscheidewand. Von dem Punkte der ersten Anlage wächst der gnathogene Zwischenkiefer nach oben, nach hinten und seitwärts. Nach oben hin bildet er den aufsteigenden Nasenfortsatz, nach unten den vorderen Rand des eigentlichen Zwischenkiefers und bei Tieren, welche Schneide- zähne besitzen, den vorderen alveolären Teil desselben. Nach außen hin endlich nimmt er an Größe zu, um mit dem Oberkiefer zu ver- schmelzen, während er nach innen an der Medianlinie sich mit dem gleichnamigen Knochen vereinigt. Der metopogene Zwischenkiefer dagegen wächst von seinem Ent- stehungsort nach vorn, oben und unten. Er nimmt hierbei nach vorn und nach unten nur an Dicke zu, während er nach vorn die hintere Alveolarwand der Schneidezähne bildet und sich mit dem Körper des Knochens vereinigt — eine Verschmelzung, welche nicht sagittal, sondern frontal verläuft. Von diesen vier Zwischenkiefern treten demnach nur zwei, und zwar die nach vorn und außen liegenden gnathogenen, an der Gesichtsfläche in der Mittellinie zusammen. Die beiden andern, nach innen und hinten iegenden metopogenen Zwischenkiefer gelangen nicht bis zur Gesichts- 575 fläche, sondern sind nur als ganz kleine Knochen bei Betrachtung des Gaumens sichtbar. Im Gaumengewölbe finden wir außer der Sutura palatina, Sutura ineisiva und Sutura interineisiva oder intermedia noch eine vierte Naht, die Sutura interalveolaris, welche die ursprüngliche Entstehung des Zwischenkiefers aus zwei Ossifikationspunkten kennzeichnet. So die wesentlichen Resultate von BIONDI. Ich bemerke bezüglich des Sitzes der Kieferspalte bei der Hasen- scharte, daß nach dieser Darstellung Bıoxpı mit mir annehmen muß, daß die ALgrecnT’sche Ansicht vom medialen und lateralen Zwischen- kiefer und der intraineisiven Kieferspalte bei der Hasenscharte un- richtig ist. Jene im ganzen recht seltenen Fälle, in welchen Kiefer- spalte und Sutura incisiva gleichzeitig beobachtet wurden, kann auch Bıonpı nur so erklären, daß unter Umständen ein Stück des Zwischen- kiefers vom Körper dieses Knochens abgetrennt und mit dem Ober- kiefer sich vereinigt findet — Teilung des die Gesichtsfläche bildenden gnathogenen Zwischenkiefers. Als normales Verhalten kann BıonDI mit mir nur die incisiv-maxillare Spalte — zwischen Zwischenkiefer einerseits und Oberkiefer andererseits — annehmen, da er doch nicht wohl glauben kann, daß sein metopogener Zwischenkiefer die medial liegenden Knochenpartien bei der Hasenscharte darstelle und sein enathogener Zwischenkiefer die lateralen. Das verbietet schon die Beurteilung der anatomischen Verhältnisse einer einseitigen Hasen- scharte mit Kieferspalte. Dies nur nebenbei. Die Untersuchungen von Bıoxpı sind an horizontalen Schnittserien vorgenommen. Broxpr hat es ebenso wie meine übrigen Gegner ver- schmäht, Kalipräparate anzufertigen, welche ja, wie ich schon in meiner Monographie von 1882 und auf dem Chirurgenkongresse 1883 nach- gewiesen zu haben glaube, die sichersten und eindeutigsten Resultate liefern; Knochen, die Kalipräparate nicht zeigen, existieren eben nicht. Bıonpi fertigt die Kali-Maceration mit kurzen Worten ab, er sagt: „Wenn Decker — Uber den Primordialschädel einiger Säuge- tiere — gezeigt hat, daß eine 3°/,ige Lösung von Kali causticum bei einer Temperatur von 40° schädlich einwirkt auf die Knochen und Knorpel von weit älteren Schafembryonen, so kann man sich ungefähr eine Vorstellung davon machen, wie die von To. KÖLLIKER angewandte Lösung auf die zarten Teile von 25 mm langen menschlichen Embryonen einwirken mußte! Alles in allem: Aus diesen Untersuchungen erscheinen Schlüsse auf die Unität oder Duplieität der Anlage der Zwischenkiefer nicht berechtigt.“ 576 Ein recht hartes Urteil über eine Methode, die man nicht selbst versucht hat. Bıonpr übersieht nämlich zweierlei. Einmal ist in der Arbeit von DECKER von Knochen überhaupt nicht die Rede. Zweitens, und das ist von Wesenheit, übersieht Bronp1, daß konzentrierte Kali causticum- Lösungen auch nicht stärker ätzend wirken als diluierte. Nun mir waren diese Verhältnisse bekannt, ich hatte daher keine Veranlassung, von dieser bewährten Methode abzugehen, und es sind in der That die vorzulegenden Präparate so dargestellt, daß dieselben bei Zimmer- temperatur in einer 2°/,igen Kali- Lösung maceriert und dann in Glycerin aufgehoben wurden. Die Schlüsse, die ich aus den zu demonstrierenden !) Präparaten zu ziehen mich berechtigt glaube, erweitern meine früheren Beobach- tungen, wie folgt: 1. Der innere und der äußere Nasenfortsatz verwachsen mit- einander und umschließen das Nasenloch. Erst darunter liegt die Verwachsung von innerem Nasenfortsatze und Oberkieferfortsatze. 2. Durch diese Verwachsung erklärt es sich, wie so der Nasen- fortsatz des Zwischenkiefers an die laterale Wand der Nasenhöhle gelangt. 3. Das Os intermaxillare entsteht im inneren Nasenfortsatze und wächst von da um das Nasenloch herum in den äußeren Nasenfortsatz herein dem Oberkiefer und Nasenbein entgegen. 4. Die erste Andeutung des Proc. palatinus zeigt sich in Ver- bindung mit dem Zwischenkiefer. 5. Das Os intermaxillare entsteht von einem Ossifikationspunkte aus (Schwein). 6. Da der menschliche junge Zwischenkiefer keine Trennungen zeigt, so sind alle scheinbaren Nähte späterer Zeit nur als Fissuren anzusprechen; denn es ist kein Beispiel bekannt, daß ein einheitlich angelegter Knochen später Trennungen und Nähte gezeigt hätte. 1) Demonstriert wurde die Entwickelung des Zwischenkiefers an Schweinsembryonen, und zwar einmal an Präparaten, welche die Gesichts- platte des Zwischenkiefers allein zeigten, dann an Präparaten mit dem von der Gesichtsplatte aus sich entwickelnden Processus palatinus des Zwischenkiefers. Auch horizontale Schnittserien wurden vorgelegt. Die Details dieser Untersuchungen folgen in einer ausführlicheren Arbeit über diesen Gegenstand. 577 3) Herr Biondi (Breslau) als Gast: Über Zwischenkiefer. Meine Herren! Ich erlaube mir, das Wort zu ergreifen, weil ich der Ansicht bin, daß eine positive Thatsache mehr Wert hat als alle negativen Befunde; in meinem Falle handelt es sich um drei positive Thatsachen, da ich bei Schweins-, bei Schafs- sowie bei menschlichen Embryonen zwei Ossifikationspunkte für jeden Zwischenkiefer nach- gewiesen habe. Ich möchte mir daher erlauben, die diesbezüglichen Präparate heute wieder vorzulegen, um den Mitgliedern des Kongresses selbst die Entscheidung dieser Frage zu überlassen. Wie ich bei anderer Gelegenheit gezeigt habe, ist Herr KOLLIKER deshalb zu einem anderen Resultate gekommen, weil er sich nicht der Serienschnitte, sondern der Macerationsmethode bedient hat; außerdem muß ich noch hinzufügen, daß die beiden Ossifikationspunkte nur in einem bestimmten Stadium der Entwickelung getrennt sind, und daß Herrn KÖLLIKER dieses Stadium entgangen zu sein scheint. Nun noch einige Worte zur Erläuterung meiner Präparate. Zunächst möchte ich einen Serienschnitt vorlegen von einem Ent- wickelungsstadium, in welchem die beiden Ossifikationspunkte schon verschmolzen sind. Diese sollen nur zur Orientierung über die Lage der Zwischenkieferknochen zu den Nachbarteilen dienen. An der vorderen Hälfte eines horizontalen Schnittes eines Schafs- embryos in der Höhe der Gaumenplatte sieht man — wie aus diesem Schema ersichtlich ist — zwei Löcher zu beiden Seiten der Mittel- linie: die JAcoBson’schen Organe; median von diesen Löchern liegen die JAcoBson’schen Knorpel und wiederum median von diesen die Pro- cessus palatini der Zwischenkieferknochen, nach vorn verwachsen mit den Processus nasales desselben Knochens. Bei jüngeren Embryonen desselben Tiers aber finden sich, wie die nächsten Präparate zeigen, diese beiden Teile des Knochens durch eine Serie von 14 Schnitten hindurch getrennt. Das dritte Präparat stammt von einem jungen Schweinsembryo aus einem Stadium, wo die beiden Ossifikationspunkte ebenfalls getrennt sind, nur mit dem Unterschied, daß, während der Processus nasalis schon verknöchert ist, der Processus palatinus aus Knorpelzellen be- steht. Bei diesen Embryonen schreitet die Ossifikation von dem äußeren nach dem inneren Ossifikationspunkte fort. Beim Menschen wiederholen sich dieselben Verhältnisse, mit der Ausnahme, daß der 578 © Processus palatinus kürzer, aber breiter geworden ist entsprechend dem geringeren Grade von Prognathie. Außer diesen embryologischen Thatsachen kann man noch gröbere Beweise für die Existenz von zwei Ossifikationspunkten für jeden Zwischen- kieferknochen finden in der normalen, in der vergleichenden Anatomie, sowie bei einigen Mißbildungen. Wie aus dem vorliegenden Präparate zu ersehen ist, ist der Pro- cessus palatinus eines menschlichen Kiefers durch die von mir beschriebene Sutura inter alveolaris getrennt vom Processus nasalis des Zwischenkieferknochens. Dies beweist, daß diese Knochen einmal getrennt gewesen sind. In der Sammlung der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin fand ich bei einem Schädel von Antilope Saiga (No. 3950) dieselbe Naht zwischen denselben Teilen des gleichen Knochens. Endlich genügt es, in jede Sammlung von Mißbildungen zu gehen, um Präparate mit Kieferspalte zu schen, bei denen der Processus nasalis vom Processus palatinus durch die Spalte getrennt ist. Auf Grund aller dieser Thatsachen glaube ich zwei Ossifikations- punkte für jeden Zwischenkieferknochen annehmen zu müssen, wie ÄUTENRIETH, MERKEL, LEUCKART und neuerdings ALBRECHT ver- muteten. Diskussion zu Köutiker’s und Bıonpr’s Vorträgen: Herr Tx. Köruieer erklärt den Unterschied zwischen Bıoxpı und ihm bei der Entwicklung der Schweinsembryonen. K. läfst den Proc. palatinus vom Körper des Zwischenkiefers nach rückwärts sich entwickeln, während Broxpr einen knorplig angelegten hinteren metopogenen Zwischenkiefer an- nimmt, der sich als Knorpel nach vorn entwickelt und nur vom Körper des Zwischenkiefers — gnathogenen Zwischenkiefers — aus nach rückwärts verknöchert. Es hat also entweder Vortragender an seinen Kalipräparaten den Knorpel nicht gesehen, sondern erst den von vorn ossifizierenden Knorpel, oder das, was Brionpr für Knorpel hält, ist kein Knorpel. Die Entschei- dung überläfst V. der Gesellschaft. Weiterhin bemerkt K., dafs, was das Alter anlangt, B.’s jüngster Schweinsembryo 28 mm lang war, während sein jüngster 27 mm lang ist. Die von B. als S. interalveolaris bezeichnete Naht hat V. nicht als eine Gefälsfurche bezeiehnet, sondern er betrachtet sie entweder als An- lagerungsstelle des Alveolarseptums an die hintere Wand der Alveole, oder als eine Fissur, was ja wie alle Fissuren nicht gegen die einheitliche An- lage des Knochens sprechen kann. Herr A. von KörLLıker bemerkt, er habe keine Erfahrungen über die erste Entwicklung des Zwischenkiefers bei Wiederkäuern. Schweins- embryonen anlangend glaube er in betreff der Angabe Bıonpr’s sagen zu 579 können, dafs, was derselbe für eine knorpelige Anlage seines metopogenen Zwischenkiefers halte, nur Bindegewebe sei. Überhaupt sei von einer knorpeligen Anlage irgend eines Teiles des Zwischenkiefers bis jetzt nichts bekannt. Was den Menschen anlange, so sei es auffallend, dafs niemand nach seinem Sohne sich die Mühe gegeben habe, die erste Entwicklung des Intermaxillare an den unzweideutigen Kalipräparaten zu prüfen, welche allein ganz sichere und relativ leicht zu gewinnende Ergebnisse liefern. Herr WALDEYER giebt eine kurze Erläuterung von Bronpr’s Präparaten. Beim Schafe seien zwei getrennte Ossifikationspunkte zu sehen. Bei Schweinsembryonen finde man nur einen Ossifikationspunkt, der dem äulseren Zwischenkiefer entspreche. An der Stelle, wo man — angesichts des Verhaltens beim Schafe — den zweiten Punkt erwarten sollte, liegt ein Zellenhaufen, dessen Elemente diehter gedrängt stehen und dadurch eine besondere Gruppe bilden, welche durch weniger dicht gelagerte Zellen von der Anlage des äufseren Zwischenkiefers für eine kurze Zeit getrennt erscheint. Die Ossifikation schreitet hier, wie Bronpr bereits angegeben hat und auch TH. KöLLIKER annimmt, von dem einen vorhandenen Ossi- fikationspunkte aus in continuo in den genannten abgegrenzten Zellen- haufen fort. 4) Herr J. H. Chievitz: Entwickelung der Fovea centralis retinae!). Meine Herren! Ich beschränke mich darauf, eine kurze Dar- stellung von der Entwickelung der Fovea centralis retinae bei einem Vogel, und zwar der Saatkrähe (Corvus frugilegus) zu geben; in den Hauptzügen stimmt dieselbe mit dem, was ich u. a. beim Menschen gefunden habe. Zunächst nur ein Wort über die Fovea des erwachsenen Tieres. Die von keinem besonders gefärbten Hofe umgebene Fovea sitzt hier 2 mm nach oben — vorn von dem Pecten, also außerhalb der Ver- längerung der Augenblasenspalte. An der entsprechenden Stelle ist äußerlich am Bulbus keine Niveauveränderung bemerklich. Die Fovea ist sehr tief und eng; in ihrem Umfange sind die Nerven in der ge- 1) Über die Area und Fovea centralis beim menschlichen Embryo habe ich im vorigen Jahre in der Internat. Monatsschrift f. Anat. u. Physiol. Beobachtungen mitgeteilt, welche mich schon zu denselben allgemeinen Schlüssen führten, die ich hier, als auch für die Krähe bestätigt, darstelle. Ich verfolge die Frage noch bei verschiedenen anderen Tieren und werde darüber später ausführlicher berichten. Wr wöhnlichen Weise bogenförmig mit verbreiterten Maschen angeordnet. Die Ganglienzellen liegen zu 6 übereinander, während sie sonst in der Retina ein- bis zweischichtig vorhanden sind; sie fehlen, ebenso wie die Nervenfasern, an der tiefsten Stelle der Fovea. Dagegen setzen sich alle übrigen Schichten hier fort, wenn auch natürlich mehr weniger verdünnt, und zugleich werden diese Schichten, bis auf die Limit. ext. inklusive, etwas ausgebuchtet; die Stäbchenschicht wird so- mit bei diesem Vogel an der Fovea etwas niedriger als sonst in der- selben Retina, was recht auffallend ist, weil diese Elemente gewöhnlich eben in dieser Lokalität eine besondere Höhe erreichen. Dagegen folgen die Zapfen der Krähe der allgemeinen Kegel hinsichtlich der Breite; sie sind in der Fovea 3—4 mal schmäler wie am Äquator. In gleicher Weise sind die Pigmentzellen in der Fovea niedriger und schmäler als sonst. — In der inneren Körnerschicht zeigt sich eine Eigentümlichkeit, welche schon von H. MüLLer beim Chamaeleon be- obachtet ist. Die Radialfasern kreuzen sich nämlich mit den von der Fovea schräg vitrealwärts divergierenden Elementen der Körnerschicht, speziell mit denen des „Ganglion retinae“ von W. MÜLLER; und hier- mit hängt eine Besonderheit im Flächenbilde zusammen. Man sieht nämlich hier bei oberflächlicher Einstellung die Figur der Nerven- fasern, beim tieferen Schrauben kommt aber eine strahlige Figur zum Vorschein, deren Radien nach dem Zentrum der Fovea hin konver- gieren. Diese Radiärstrahlung hat ihren Sitz in der inneren Körner- schicht und beruht darauf, daß die zelligen Elemente hier in tangen- tialer Richtung reihenweise zwischen den Ausbreitungen der Stütz- fasern angeordnet sind. Eine derartige Anordnung finde ich nur bei solchen Tieren, wo auch die Schrägstellung am senkrechten Schnitte zu erkennen ist, nämlich bei Krähe, Möve und Chamaeleon. Wenden wir uns jetzt zur Entwickelung. Die jüngsten unter- suchten Jungen lagen noch im Eie. Äußerlich am Bulbus sieht man eine zirkumskripte Protuberantia bulbi, welche in das Muskeldreieck zwischen rectus sup., r. med. und obl. sup. hineinragt, d. h. eben da liegt, wo beim Erwachsenen die Fovea sitzt. Von innen her betrachtet, zeigt die Retina eine der Protuberanz entsprechende Vertiefung, welche aber keine Fovea ist; eine solche ist noch lange nicht gebildet, sondern die Netzhaut ist einfach in toto ausgebuchtet. In dieser Netzhaut sind die Schichten im ganzen noch undifferenziert; sie enthält durch ihre ganze Dicke nur eine zusammenhängende Kernmasse, in welcher man am meisten chorioidealwärts die den „proliferierenden Zellen“ zugehörigen Kerne mit Mitosen findet. Nur an einer Stelle hat die Scheidung der Schichten begonnen, nämlich im Bereiche der Pro- 581 tuberanz; hier sind die ersten Anfänge der Molekularschicht kennt- lich, welche die Ganglienzellen von den noch zusammenhängenden äußeren Teilen scheidet; die Ganglienschichte enthält 6 Kerne über- einander, während in der Peripherie, soweit die Ganglienzellen durch Form und Größe erkenntlich sind, 4—5 übereinander liegen. Die Opticusfasern sind über der ganzen Retina ausgebreitet, und zwar sind sie auch in der Protuberanz, wenn auch in etwas dünnerer Lage, vorhanden; an letzterer Stelle zeigen sie schon in dieser wenig diffe- renzierten Netzhaut die elliptische Ausbiegung. Die Pigmentzellen sind in der Protuberanz breit, 3mal breiter wie in der Peripherie; sie sind absolut 2—3mal breiter wie beim Erwachsenen. — Stäbchen- Zapfen fehlen; die’radiäre Anordnung ist nicht vorhanden. Bei Jungen, welche soeben aus dem Eie gekrochen und deren Augenlider noch geschlossen waren, fand sich die Differenzierung weiter vorgeschritten. Die Molekularschicht hat sich ganz ausge- sondert; die Zwischenkörnerschicht ist in und um die Protuberanz aufgetreten, hat aber noch nicht die Peripherie erreicht. Die ersten Spuren von Zapfen sind kenntlich, und zwar in der Protuberanz. Eine Fovea ist noch nicht vorhanden. Die Dicke der Ganglienschicht be- trägt in der Protuberanz 6 Zellen, in der Peripherie ist sie auf 2 herab- gegangen. Bei Jungen aus dem Neste, ziemlich befiedert und mit eben ge- öffneten Augenlidern ist die Protub. bulbi wie früher vorhanden, eine -Fovea ist dagegen noch nicht da. An der betr. Stelle ist aber die gekreuzte Schrägstellung von Radialfasern und Elementen der inneren Körnerschicht deutlich zu erkennen und gleichzeitig hiermit tritt im Flächenbilde die strahlige Ordnung im Ganglion retinae hervor. Die Zapfen besitzen Außenglieder, deren Bildung von der Protuberanz ausgeht. Die Zapfeninnenglieder sind in der Protuberanz am breitesten (0,002 mm gegen 0,0015 mm in der Peripherie). Die Pigmentzellen sind ebenfalls noch in der Fovea breiter als anderswo. Bei den flüggen Jungen endlich ist die Protuberanz nicht mehr, oder nur sehr unbestimmt zu erkennen. Die Fovea ist jetzt vorhanden, jedoch nicht so tief wie beim Erwachsenen. Sie ist entstanden durch absolute Dickenabnahme der Retina im Boden der Protuberanz, unter gleichzeitiger absoluter Dickenzunahme der Umgebung, welche letztere namentlich die inneren Körner betrifit. Die Ganglienzellen liegen wie früher zu 6 mächtig in der Area. Die Zapfen haben in der übrigen Retina ungefähr die ursprünglich angelegte Dicke, sind dagegen in der Fovea absolut um die Hälfte dünner geworden; sie sind nämlich von 0,002 mm bis 0,001 mm herabgegangen; jedoch zeigt sich auch 582 in Bezug auf diese Elemente die Retina als nicht ganz entwickelt; beim Erwachsenen beträgt die Zapfenbreite in der Fovea nämlich nur 0,0005 mm. Auch die Pigmentzellen haben sich jetzt absolut ver- schmälert. Dieser kurzen Schilderung des Entwickelungsganges, welchem im ganzen auch die menschliche Retina folgt, erlaube ich mir nur noch einige zusammenfassende Bemerkungen hinzuzufügen. Zunächst hat es sich herausgestellt, daß die Fovea centralis nicht, wie mehrfach angenommen, etwa einen Rest der Augenblasenspalte darstellt. Die Fovea, die Vertiefung, ist vielmehr eine sekundäre Bildung, welche erst nach hervorgeschrittener Differenzierung der Netz- haut erscheint; und zwar tritt sie an einer bestimmten Stelle auf, deren Bereich sich schon früh dadurch als eine Area centralis ausge- zeichnet hat, daß hier die Differenzierung der Retinaschichten, inklusive die Zapfenbildung, zuerst durchgeführt wird, um von hier aus weiter nach allen Seiten vorzuschreiten. Eine Eigentümlichkeit der fötalen, wie der erwachsenen Area centralis, nämlich die dicke Anhäufung der Ganglienzellen, glaube ich durch die vorliegenden Beobachtungen genetisch erklären zu können. Es liegt in der Area des Erwachsenen genau dieselbe Anzahl von Ganglienzellen übereinander wie bei den Jungen (hier bei der Krähe 5—6). In der fötalen Retina findet sich aber die gleiche Zahl nicht nur in der Area, sondern überall in der ganzen Retina, während die Zellen in den peripherischen Teilen der erwachsenen Netzhaut nur zu 1—2 vorhanden sind; und es läßt sich durch Zählung verfolgen, wie die ursprüngliche Zahl hier ganz allmählich herabsiukt, während sie nur in der Area zeitlebens bestehen bleibt. Diese Reduktion an Dicke in der Ganglienschicht beruht nun auf einer passiven Dehnung, womit es sich folgendermaßen verhält: Bekanntlich schreitet die Ausbildung der Schichten von der vitrealen gegen die chorioideale Seite hin vor; nachdem nun die zuerst differenzierten Ganglienzellen als besondere Lage ausgeschieden sind, trifft man in denselben niemals mehr Kern- teilungsfiguren (wenn solche überhaupt früher vorhanden waren). , Da- gegen fahren die chorioideal belegenen proliferierenden Zellen noch einige Zeit fort, sich zu teilen, wodurch die ganze Retina weiterhin nach der Fläche vergrößert wird. Diesem, von den äußeren Teilen ausgehenden Flächenwachstum vermag aber die Ganglienschicht nicht mehr durch entsprechende Zellvermehrung Schritt zu halten, sondern sie ist darauf hingewiesen, der allgemeinen Flächenvergrößerung durch passive Dehnung zu folgen, was dadurch geschieht, daß die dicker gelagerten Zellen allmählich auf dünnere Lage ausgebreitet werden. 583 Die Zellvermehrung in den äußeren Teilen hört indessen an einem gewissen Zeitpunkt auf, welcher ungefähr mit der Bildung der Zapfen zusammenfällt; so daß eine Retinapartie, an welcher Stäbchenzapfen vorhanden sind, nicht mehr in die Breite wächst, ihre Ganglienschicht “somit nicht mehr der Dehnung ausgesetzt ist. Nun treten aber die Zapfen zuerst in der Area auf, und zwar zu einer Zeit, wo die Ganglienzellen noch in ursprünglicher Mächtigkeit liegen, und die Ganglienschicht ist hiermit vor weiterer Dehnung geschützt: sie per- sistiert in dieser Region zeitlebens in der ursprünglichen Mächtigkeit. Indem aber die Zapfenbildung von diesem Centrum aus allmählich nach der Peripherie hin vorschreitet, bleibt den peripheren Netzhaut- bezirken noch die Zeit, um die erwähnte Flächendehnung zu vollziehen, ehe sie von den hervorrückenden Zapfen eingeholt werden. In dieser Weise glaube ich die Dicke der Ganglienschicht an der Area er- klären zu können; was dagegen die Entstehung der Fovea betrifft, dann vermag ich nicht, die Beobachtungen einheitlich zusammen- zufügen. Die Dickenabnahme ist eine absolute, jedoch finde ich histo- logisch keine Zeichen von einem Zugrundegehen von Elementen. Jedenfalls erweist sich die Stelle der Fovea als eine Art von Wachstumszentrum für die Retina. Hier tritt die Differenzierung der Schichten. zuerst auf, um sich von da aus nach allen Seiten hin auszubreiten. Auch die mit dem Flächenwachstum in Verbindung stehenden Druckwirkungen geben eine zu demselben Zentrum radiär gestellte Richtung kund, wie es die radiäre Strahlung im Flächenbilde, die Schrägstellung der inneren Körner zeigt, und wie es vielleicht auch die Thatsache zu erkennen giebt, daß in der Area die Zapfen sowohl wie die Pigmentzellen während der Entwickelung an Breite absolut abnehmen. Diskussion: Herr WALDEYER. 40 5) Herr Bonnet: Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung. erworbener Eigenschaften. Die ideenreichen Arbeiten WEISMANN’s !), welche aus theoretischen — Gründen die Vererbung während des Einzellebens erworbener soge- nannter „passanter‘‘ Eigenschaften auf die Nachkommen leugnen, haben unter anderem auch die Möglichkeit der Vererbung traumatischer Ver- stümmelungen zu einer brennenden Tagesfrage erhoben, die zur Zeit von den einen als ebenso selbstverständlich bejaht, wie von den anderen hartnäckig verneint wird. Eine Anzahl solcher, als Beweise für die Vererbung traumatischer Verstümmelungen aufgefaßter Fälle findet sich kritisch zusammengestellt in der ausgezeichneten Arbeit von ZIEGLER ?) und in dem jüngst erschienenen Buche von Eimer *); eine Menge solcher sind allerorst in der Leute Mund, und es darf wohl angenommen werden, daß gegenwärtig die Meinung, nach welcher sich . durch Traumen erzeugte Verstümmelungen, Narben, Verkürzungen etc. namentlich an den Extremitäten bei Menschen und Tieren vielfach auf die Nachkommen vererben können, eine sehr verbreitete ist. Die vorurteilsfreie Prüfung der angezogenen Beispiele führt aber sehr bald zu der Überzeugung, daß die betreffenden Fälle keineswegs “als gleichwertig betrachtet werden dürfen, und machen die kritische Sichtung derselben und ihrer Beweiskraft zur dringenden Notwendig- keit, wenn in einer so komplizierten Frage die Spreu vom Weizen ge- 1) A. Weismann, Über die Dauer des Lebens, Jena 1882. Die Ent- stehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen, Biol. Zentralblatt IV. Zur Frage der Unsterblichkeit der Einzelligen, ebenda. Über Vererbung, Jena 1883. Über Leben und Tod, Jena 1884. Die Kontinuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung, Jena’ 1885. Die Bedeutung der sexuellen Fortpflanzung für die Selektionstheorie, Jena 1886. Zur Frage nach der Vererbung erworbener Eigenschaften, Biol. Zentralblatt VI, 2. Zur Geschichte der Vererbungen, Zool. Anzeiger, 1886, No. 224. Botanische Beweise für die Vererbung erworbener Eigen- schaften, Biol. Zentralblatt VIII, 3 u. 4, 1888. Über die Zahl der Richtungskörper und über ihre Bedeutung für die Vererbung, Jena 1887. 2) E. ZıesLer, Können erworbene pathologische Eigenschaften ver- erbt werden, und wie entstehen erbliche Krankheiten und Mißbildungen, Jena 1886. 3) Te. Emer, Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens, Bd. I, Jena 1888, 585 sondert und eine endgiltige Antwort ermöglicht werden soll. Abge- sehen davon, daß man von vornherein daran denken könnte, daß eine Verstümmelung je nach dem Orte (Organ), der Art und der Zeit- dauer ihrer Einwirkung, sowie nach dem Alter der betreffenden Indi- viduen — letztere bezüglich ihrer Vererbungsfähigkeit als gleich an- genommen — eine eventuelle Vererbung in verschiedener Weise be- einflussen könnte, vermißt man durchweg eine, freilich nur in ge- wissen Fällen mögliche, eingehende anatomische Untersuchung der „vererbten Verstümmelung“. Es gilt dies namentlich bezüglich der in jüngster Zeit so viel be- sprochenen „schwanzlosen Hunde und Katzen“, deren „Schwanzlosig- keit“, in Zusammenhang gebracht mit dem an manchen Arten üblichen Koupieren der Ohren und Schwänze größerer Hunderassen als Beweis für die thatsächliche Vererbung traumatischer Verstümmelungen auf die Nachkommen geltend gemacht wird. So citiert beispielsweise KoLLMANN !), freilich mit allem Vorbe- halt, die Mitteilung eines Herrn W. Besler an LupwıG Büchner, daß er am 17. November 1875 in Döbeln in Sachsen, in Eichler’s Hotel, einen jungen Hund mit vollständig gestutzten Ohren und Schwanz gesehen habe, der nebst einem Bruder unter vier Jungen eines . Wurfes diese Eigentümlichkeit von seinem Vater, einem Affenpinscher mit gestutzten Ohren und Schwanz, ererbt habe. Die Mutter war eine gewöhnliche, nicht verstümmelte Hündin. Ein Junges eines früheren Wurfes habe dieselbe Eigentümlichkeit gezeigt. Vor allem haben die in neuester Zeit von Herrn Dr. ZAcHARIAS ?) auf der letzten Naturforscherversammlung in Wiesbaden demonstrierten schwanzlosen Kätzchen und die von Herrn stud. DINGFELDER ?) be- schriebenen schwanzlosen Hunde als Beispiele für die Vererbung der durch Koupieren der Schwänze bedingten Verstiimmlnngen ein allge- meines Interesse auf sich gezogen. Gerade in diesen beiden Fallen vermißt man aber die Ergebnisse der leicht intra vitam möglichen 1) J. Kotrmayn, Vererbung erworbener Eigenschaften. Briefliche Mitteilung an den Herausgeber. Biol. Zentralblatt VII, 17, 1887. 2) O. ZacHarIas, Tageblatt der 60. Versammlung deutscher Natur- forcher und Ärzte in Wiesbaden, p. 92, 1887. Nach Abschluß der vor- stehenden Arbeit publiziert: Zur Frage der Vererbung von Traumatismen, Biol. Zentralblatt VIII, 7, S. 204, vergl. Anat. Anzeiger, B. III, No. 3. 3) J. DineretpEr, Beitrag zur Vererbung erworbener Eigenschaften, Biol. Zentralblatt VII, 14, 1887. Nach Abschluß der vorstehenden Arbeit publiziert: Beitrag zur Vererbung erworbener Eigenschaften, Biol. Zentral- blatt VIII, 7, 1888. 4 0 * 586 anatomischen Untersuchung der Stummelschwanze — denn thatsäch- lich besitzen die betreffenden Tiere solche und sind nicht „schwanzlos‘ — abgesehen von einer Schilderung der Sektions- und Präparationsergeb- nisse um so mehr, als sich bei dem Überdenken der den Stummelschwanz veranlassenden anatomischen Verhältnisse sehr verschiedene Möglich- keiten ergeben. Berücksichtigt man, daß gewisse kurzschwänzige Tiere, z. B. der Dachs, fast ebenso viele Schwanzwirbel (17—18) be- sitzen wie das Pferd (18—20), so wäre es ja, wenn auch nicht gerade wahrscheinlich, doch immer möglich, daß der Stummelschwanz wohl aus der normalen Wirbelzahl besteht, daß die Wirbel aber abnorm klein geblieben sind. Wahrscheinlicher wäre es, daß eine Anzahl von Wirbeln gar nicht angelegt wurde oder sich nur mangelhaft entwickelt hat. Dann frägt es sich aber, ob diese Reduktion nur an der Spitze der Schweifwirbelsäule aufgetreten ist, oder ob sie durch Expolation oder Verkümmerung von Metameren im Verlaufe der Schweifwirbel- säule bedingt wird. Ist ersteres der Fall, so wäre die Zahl der fehlenden Wirbel im Hinblick auf die Zahl der durch den Schnitt beim Koupieren entfernten zu prüfen. Abgesehen von einer solchen Agenesie oder Expolation könnte aber auch eine Konnascenz oder Kon- krescenz durch kongenitale Synostose die abnorme Kürze des Schwanzes bedingen. Die gleiche Ursache soll wenigstens an anderen aus axial hintereinander liegenden Knochen bestehenden Organen, z. B. den Fingern und Zehen, zu Verkürzungen führen können !j. Ferner wäre das Verhalten der Weichteile, der Haut, der Muskeln, Blutgefäße und Nerven zu prüfen. Die Notwendigkeit einer anatomischen Untersuchung hat auch RIcHTER ?) betont in der Vermutung, daß es sich bei diesen Stummel- schwänzen vielleicht um eine mit einer verborgenen Spina bifida zu- sammenhängende Mißbildung des Schwanzes handeln möge. Nur über die schwanzlosen Katzen Japans liegt von DÖDERLEIN ?) eine kurze Notiz über die anatomische Beschaffenheit der Stummelschwänze vor, auf die ich später zurückkommen werde. Im Anschluß an eine schon vor vier Jahren im Freundeskreise über die Vererbung traumatischer Verstümmelungen geführten Unter- 1) R. VoLkmann, Die verschiedenen Formen der Ankylose, Handbuch der allgemeinen und speziellen Chirurgie von Pırza und Bırrrorz, Bd. II, S. 592, $ 559: 1. Die kongenitale Synostose. 2) W. Ricursr, Zur Vererbung erworbener Eigenschaften, Biol. Zentral- blatt, Bd. VII, No. 22, 1888. 3) L. Dépertern, Über schwanzlose Katzen, Zool. Anzeiger, X. Jahr- gang, No, 265, 1887, 587 haltung erhielt ich die Adresse eines Landwirtes in Oldenburg, dessen Hunde infolge des Koupierens der Schwänze wiederholt kurzschwänzige Junge geworfen haben sollten. Anfaugs Februar 1885 bekam ich denn auch auf meine Bitte zwei 10 Wochen alte Hunde eines und desselben Wurfes, einen Rüden und eine Hündin, zugesendet. Beide Tiere, kurz- haarige, englische, weiß- und braungefleckte Hühnerhunde, waren hoch- gezogen, sehr intelligent und gelehrig. Auf meine Anfrage teilte mir der Züchter, Herr Landwirt Poppken, mit, daß er mit der Großmutter dieser Hunde, einer braunbunten, kurzschwänzigen englischen Jagdhündin die Zucht begonnen habe. Diese hat mehrere Würfe ge- liefert und in der Regel bestand die eine Hälfte des Wurfes aus langschwänzigen, die andere aus kurzschwänzigen Jungen, und es war interessant, daßsämtliche Hündinnen stetskurze Schwänze besaßen. Die Väter — verschiedene Hunde — waren stets lang- schwänzig. Eine Tochter der obigen englischen Jagdhündin, ebenfalls braunbunt und selbstredend kurzschwänzig, wurde damals (1854) zur Zucht verwendet. Sie wurde gekreuzt mit einem braunbunten Hasen- hunde mit normalem Schwanze, der der bekannten Zucht „Cäsar und Minka“ des Herrn Otto Friedrich zu Zahna entstammte. Diese Hündin hat nun am 28. November 1884 acht Junge geboren, je zur Hälfte Männchen und Weibchen, sämtliche braunbunt. Unter den- selben befinden sich nur zwei Hunde mit ‚langem Schwanz“, die übrigen sechs waren alle kurzschwänzig. Es ist also in dieser — derdritten— Generation die Vererbung der Stummel- schwänze schon auf 3/, gestiegen. Leider konnte die gleich bei der Ankunft auffallende Differenz in Maß und Gewicht — das Weibchen war für sein Alter auffallend ‚klein im Verhältnis zu seinem Bruder — wegen anderweitiger meine ganze Zeit in Anspruch nehmender Berufsgeschäfte nicht strikte fest- gestellt werden. Ich verschob diese Untersuchung auf spätere Zeit, speziell, da die Differenz immer mehr zunahm, auf die Zeit der ge- planten Paarung. Diese wurde aber dadurch vereitelt, daß das Weib- chen im Laufe des Frühjahrs 1885 an der Staupe erkrankte und ca. 1/, Jahr alt starb. Der Rüde kam, noch ehe das Weibchen zu kränkeln anfing, aufs Land. Leider war auch ihm nur eine kurze Spanne Zeit bestimmt. Anfangs Oktober 1885 erhielt ich seinen abgehackten Schweif mit der lakonischen Bemerkung überschickt, daß er im Laufe des Herbstes, also fast ein Jahr alt, verendet sei. | Ich wende mich zur Schilderung des Ergebnisses der anatomischen 588 Untersuchung und bezeichne in der Folge den Rüden mit A, die Hündin mit B. | Der Schwanz des Rüden A ist in der Mitte des dritten Caudal- wirbels abgehackt und mißt in der Haut 24 cm. Rechnet man auf die zweieinhalb ersten Caudalwirbel die nach einem Vergleiche mit Skeletten gleicher Rasse und Größe wahrscheinliche Länge von etwa 4 cm, so wäre die Schweifwirbelsäule von A in toto etwa 28 cm lang, also um 10 cm zu kurz gegen die normale Länge der Schweifwirbel- säule von 38 cm an einem ausgewachsenen Hunde gleicher Rasse mit 19 Caudalwirbeln. Die Haut bildet, die Spitze der Schweifwirbelsäule etwa um 2 cm überragend, noch einen kleinen 3 mm langen und ebenso breiten, mit Haaren bestandenen weichen, cylindrischen Anhang, der aber nicht in der direkten Verlängerung der knöchernen Axe des Schweifes ge- legen, sondern etwas dorsal verschoben ist. Das ganze Schwanzende ist in einer Ausdehnung von 2 cm winkelig nach links abwärts und seitlich leicht spiralig verbogen. Das Ende der Schwanzwirbelsäule erweist sich schon bei Palpation durch die Haut difformiert. Nach Abzug der Haut ergiebt die Präparation eine bis in die Nähe des mißbildeten Schweifendes. reichende normale Muskulatur. Kurz vor der Knickung verlieren sich Muskeln und Sehnen ohne deut- liche Grenze, teils im Periost der letzten Schweifwirbel, teils in der das Ende der Schweifwirbelsäule überziehenden sehr fetthaltigen Subeutis. Die mikroskopische Untersuchung des der Wirbelsäule entbehren- den häutigen Schwanzstückes zeigt außer der mit reichlichen Fett- läppchen durchwachsenen Subeutis die normalen Attribute der haar- tragenden Haut. Die Epidermis ist dünn, pigmentlos. In der Axe des ganzen Hautanhanges liegt ein etwas derberer, fibröser, sich gegen die Spitze des Hautzipfels verlierender Strang von ca. 1 mm Dicke. Die mazerierte Schwanzwirbelsäule mißt 211/, cm. Daß sie in. der Mitte des dritten Schwanzwirbels abgehackt ist, ergiebt sich ein- mal daraus, daß der Norm nach der letzte Caudalwirbel mit ge- schlossenem Neuralbogen der 7. ist!), andererseits daraus, daß die Lage des dritten Schweifwirbels zusammenfällt mit der Stelle, von der ab der Schwanz frei den After überragt. Die ersten zehn Schweif- 1) Zur Kontrolle wurden 7 Skelette (1 englischer Jagdhund, 1 ,,Jagd- hund“, 2 Doggen, 2 Windhunde und 1 Hund von unbestimmter Rasse be- nützt. Ausnahmsweise ist schon der Neuralbogen des 6. oder gar 5. Wirbels durchbrochen, ohne daß übrigens eine Reduktion der Schweif- wirbelsäule unter die gewöhnliche Zahl von 19—22 Wirbeln eintritt. wirbel sind beziiglich ihrer Form, Knochenstruktur und der in cranio- caudaler Richtung auftretenden Reduktionserscheinungen (Verlust der Neuralbogen, der Gelenk- und Querfortsätze; Reduktion der Hämal- bogen) völlig normal und durchweg wohl entwickelt, durch gut aus- gebildete Intervertebralscheiben beweglich miteinander verbunden. Durchweg sind die Epiphysen der Wirbelkörper mit den Diaphysen verknöchert. Der 11. Wirbel ist verkürzt und mißbildet. Seine caudale Epi- physe trägt rechterseits eine unregelmäßige, mit einem schief nach rechts gerichteten Anbau versehene querovale Gelenkfläche, mit der ein kurzer 1,7 cm langer, unregelmäßig geformter, nach hinten in eine stumpfe Spitze auslaufender Knochen gelenkig — denn es ist eine wohlausgebildete Gelenkhöhle vorhanden — verbunden ist, der im ganzen etwa die Gestalt einer dreiseitigen Pyramide mit caudaler Spitze und cranialwärts gerichteter Basis hat. Es ist nach der Form des Knochens mehr als wahrscheinlich, daß derselbe durch Koukres- cenz von. mehreren Wirbelanlagen hervorgegangen ist, aus wie vielen, ist bei dem Fehlen äußerer Abgrenzungen in einzelne Wirbel nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Demnach besitzt Hund A: 10 normale, 1 difformen und mindestens 2 synostosierte, also in summa 13 Schweifwirbel. Da die Schwanzwirbelsäule der Hunde der Norm nach aus 19 bis 22 Schwanzwirbeln sich aufbaut, besteht also bei diesem Hunde ein Defekt von ca. 6—9 Wirbeln, der, wie aus dem Größenverhältnis und der Anordnung der Wirbel ersichtlich ist, von dem distalen Ende der Schweifwirbelsäule her in caudocranialer Richtung entstanden ge- dacht werden muß. Zugleich ergiebt der Vergleich mit gleich großen Skeletten gleicher Rasse, deren Schweifwirbelsäule mindestens ca. 39 cm lang ist, eine Verkürzung der Schweifwirbelsäule durch den Ausfall der 6—9 Wirbel um mindestens 16—17 cm. Der Schweif des Weibchens B bildete im Leben einen, gestreckt gedacht, nur 7 cm langen spiraligen Stummel, an dessen Spitze die durch starke Entwicklung des subcutanen Fettpolsters leicht ver- schiebliche Haut auf 1 cm Länge der stützenden Wirbel entbehrt und in einen 1,4 cm langen und 4 mm dicken cylindrischen, weichen, be- haarten Anhang ausläuft. Die Muskulatur des Schwanzes ist wieder bis in die Nähe des verkümmerten Endes normal. Dann verlieren sich zuerst die Muskeln, während einzelne Sehnen noch in das die verborgene Schwanzspitze 590 umhüllende Bindegewebe zu verfolgen sind. Der Hauptsache nach ist aber die ganze spiralig verkrümmte Schwanzspitze nur mit einer aus der Konfluenz der Sehnen und Muskeln gebildeten fibrösen Hülse be- kleidet. Der am Skelett, gemessen vom letzten Kreuzbeinwirbel ab, 9 cm lang gerade verlaufende Schwanz biegt plötzlich fast rechtwinklig 1!/, cm ventral und dann wieder 2 cm wagrecht nach rechts ab und endet rasch verjüngt mit stumpfer Spitze, mißt also in toto 121/, cm. Becken, Kreuzbein und das übrige Skelett sind nach Ossifikations- zustand und Form für das Alter des Tieres normal, aber für die Rasse desselben relativ klein. Die Epiphysen der Kreuzbeinwirbel sind noch nicht mit den Diaphysen verschmolzen, ihre Intervertebralscheiben sind noch erhalten. Es finden sich im ganzen 9 Schweifwirbel, von denen aber nur 3 nach Form und Größe normal sind. Bei Wirbel 4 ist der linke Querfortsatz cranial verschoben und etwas kleiner als normal, bei Wirbel 5 dagegen ist der rechte Querfortsatz reduziert, ebenso bei Wirbel 6. Der 7. Wirbel ist in allen seinen Teilen weit über das ihm normalerweise zukommende Maß hinaus reduziert, seine Neural- bogenstümpfe und Querfortsätze sind völlig rückgebildet, von den Ge- lenkfortsätzen finden sich nur schwache Andeutungen. Auffallender- weise ist er mit dem 6. Schweifwirbel durch ein wahres Gelenk mit wohlentwickelter Höhle und Kapselband verbunden. Seine craniale noch nicht mit dem Wirbelkörper verschmolzene Epiphyse ist recht- winkelig gegen das Gelenk zu abgeknickt. Der von vorn nach hinten .etwas komprimierte, nicht rein cylindrische 8. Wirbel steht völlig wagrecht. Der 9. Wirbel bildet ein 1,7 cm langes cylindrisches, eben- falls etwas von vorn nach hinten senkrecht auf seine Längsachse komprimiertes, transversal gestelltes und in eine stumpfe Spitze aus- laufendes Knochenstück, das wie beim Hunde A durch Konkrescenz mehrerer Wirbelanlagen entstanden zu denken ist. Hämalbogen fehlen völlig. Der Hündin B fehlen also ca. 11 Caudalwirbel, ein Defekt, der sich durch den grazileren Bau der Wirbelsäule, verglichen mit der des Hundes, bei äußerlicher Untersuchung viel auffälliger erweist und eigentlich eine größere Reduktion der Wirbelzahl voraussetzen ließ. Wie schon eingangs erwähnt, war das ganze Tier viel graziler gebaut als der Hund A und blieb etwa 2 cm in der Widerristhöhe und Rumpflänge hinter letzterem zurück. Das ganze Skelett aber war mit Ausnahme der Schwanzwirbelsäule völlig normal ohne jede Spur von Rhachitis. 5a Die Struktur des hautigen Schwanzanhanges wurde im Hinblick auf die Ergebnisse der Zergliederung des Hautanhanges bei A nicht weiter untersucht, da eine Demonstration in toto wiinschenswert er- schien. Es handelt sich also in beiden Fallen um eine vom distalen Ende der Schweifwirbelsäule her platz- greifende Reduktion in der Wirbelzahl, gleichzeitig auftretend mit Ankylosierung der mehr oder minder mißbildeten Wirbel mit Persistenz eines wechselnd großen Hautanhanges (sogenannten weichen Schwanzes), Ver- bildungen, die nachweisbar auf dem Wege der Ver- erbungvon der Mutter auf die folgenden Generationen in progressiver Ausdehnung, sowohl was die Zahl der fehlenden Wirbel als auch was die Zahl der stummel- schwänzigen Individuen betrifft, übergegangen sind. Ein dritter Fall, der zufällig in meine Hände gelangte, ist eben- falls von Interesse. Es wurde mir anfangs dieses Jahres ein ca. 8 Wochen alter Dachs- hund, wir wollen ihn mit C bezeichnen, wegen angeblicher Zwitter- bildung übermittelt. Dieser Hund besaß ebenfalls einen leicht spiralig verbogenen Stummelschwanz von 6 cm Länge, der nahe seiner Spitze fast rechteckig nach rechts und unten abbiegt, um dann hacken- förmig nach vorne verbogen zu enden. Die über der Schwanzwirbel- säule leicht verschiebliche Haut ist verdickt und läuft in zwei deut- lich voneinander getrennte Zipfelchen aus. Die Gesamtlänge des Schwanzes, geradegestreckt gedacht, beträgt etwa 11 cm. Die Schwanzmuskulatur, die Knochen des Rumpfes und Beckens sind normal, aber das ganze Tier ist für sein Alter sehr klein. Die Möglichkeit, daß es einer kleinen Dächselrasse entstammt, liegt vor, Sicheres war in dieser Richtung nicht zu erfahren. Die Epiphysen der Lendenwirbel sind noch nicht mit den Diaphysen verschmolzen, dagegen sind die drei Kreuzbeinwirbel völlig miteinander synostosiert. Es finden sich im Ganzen 15 Caudalwirbel ; demnach fehlen ca. 4—7. Trotz des relativ geringen Defektes hinsichtlich der Wirbelzahl zeigt die Schwanzwirbelsäule dieses Hundes die stärkste Anomalie, insofern als kein einziger der fünfzehn Wirbel normal ist. Bei dorsaler Besichtigung scheint zwar der erste und zweite Schweifwirbel mit Ausnahme einer leichten rechtsseitigen Abweichung des Neuralbogens des 2. Wirbels wohlgeformt, bei Ventralansicht ‚aber erweist sich schon der Körper des ersten an seinem linken Rande stark verkürzt. Die durch diese Verkürzung veranlaßte Unregelmäßig- 592 keit wird dadurch kompensiert, daß der Körper des zweiten Wirbels, keilförmig eingeschoben, linkerseits normal, rechts dagegen verkürzt und unvollständig ausgebildet ist. An dieser Seite sind auch seine mit dem Wirbelkörper noch nicht durch Knochen verbundenen Epi- physen miteinander synostosiert. Die Bogen des 3., 4. und 5. Wirbels sind untereinander synostosiert, ebenso auf der Ventralseite die Körper des 3. und 4. Wirbels. Der Körper des 5. Wirbels ist ganz miß- bildet. Seine hintere Epiphyse ist mit der cranialen verknöchert, mit dem zugehörigen Wirbelkörper aber nur durch Knorpel verbunden. Wirbel 6 ist stumpfwinkelig nach rechts von der Sagittalebene abge- bogen, sein Neuralbogen besitzt zwei Lumina. Wirbel 7 weicht eben- falls nach rechts ab; Wirbel 8 und 9 haben durchbrochene Neural- bogen und sind als Keile mit rechts- respektive linksseitiger Basis alternierend gestellt. Ihre Epiphysen verhalten sich wie bei Wirbel 2; sie säumen, mit den zugehörigen Wirbelkörpern nur synchondrotisch, miteinander aber synostotisch verbunden, die ganzen einander zuge- kehrten Flächen beider Wirbel ein. Wirbel 10 ist cylindrisch, Wirbel 11 keilformig von links und unten eingeschoben. Wirbel 12 ist als kurzer cylindrischer Knochen mit dem im spitzen Winkel von ihm nach vor- warts und rechts abgebogenen Wirbel 13 synostosiert. An dem cylin- drischen Wirbel 14 sind die beiden Epiphysen noch abgegliedert. Wirbel 15 ist ein kaum hanfkorngroßes aus der proximalen Epiphyse und einem rudimentären Körper bestehendes Knöchelchen. Jede Spur von Hämalbogen fehlt. Neben dem Defekte von 4—7, normalerweise vor- handenen, Wirbeln ist also die Schweifwirbelsäule dieses Hundes nicht nur in ihrem distalen Teile, wie beiden Hunden A und B, sondern in ihrer ganzen Aus- dehnung ausgezeichnet durch die mit Mißbildung der normalen Form einhergehende Tendenz zu frühzeitiger Ankylosierung. Hierdurch ist einmal die abnorme Verlaufsrichtung und be- hinderte Beweglichkeit des Schwanzes verursacht, andererseits ist da- durch das normale Wachstum der angelegten Wirbel behindert, und die abnorme Kürze des Schwanzes würde bei weiterem Wachstum des Hundes noch augenfälliger geworden sein. Die derbe die Schwanz- spitze deckende Haut verhält sich, abgesehen von ihrer Endigung in zwei Zipfel, ebenso wie bei Hund A und B. Das übrige Skelett ist normal. Die Untersuchung der mißbildeten Generationsorgane, welche die Veranlassung zur Einsendung des Tierchens waren, ergab einseitigen 593 Cryptorchismus und Hypospadie. Der rechte Hoden lag in der Bauch- höhle, der linke war schon durch den Leistenkanal herabgerückt und lag in einer äußerlich kaum bemerkbaren Ausbuchtung links vom Penis. Ein eigentlicher Hodensack fehlt. Vom After aus führt eine 2 cm lange und ca. 3—4 mm breite und 1 mm tiefe, proximal verseichtende und nur schwach behaarte Furche zu einer fiir eine 1 mm dicke Sonde eben noch passierbaren, an der Wurzel des Penis gelegenen Öffnung, der Harnröhrenmündung. Vor derselben markiert sich die Raphe des Praeputiums als schmale und flache Furche. Die Glans penis ist imperforiert und enthält einen kleinen Rutenknochen; sie liegt infolge mangelhafter Entwicklung und ventraler Spaltung des Praeputiums frei zu Tage. Darfmannun den Defekt einer wechselnden Menge, in den drei vorliegenden Fällen von 4—10 Wirbeln, und die teilweise am distalen Ende der Schweifwirbelsäule oder wie beiHundCinihrer ganzen Ausdehnungplatz- greifende Anomalie in Form und Verknöcherung der Wirbelin dem Sinne der Vererbungeiner traumatischen Verstümmelung des Schwanzes deuten? ZACHARIAS und DINGFELDER haben das unbedenklich gethan, und auch für die Hunde A und B schien eine solche Deutung angesichts der strikten Behauptung, daß die Eltern ihre Schwanzverstümmelung vererbt hätten, nahe zu liegen. Aber die als richtig angenommene Prämisse erwies sich nachträglich als unstichhaltig. Auf meine nach- träglichen Erkundigungen erhielt ich die Versicherung, daß der Stamm- mutter meiner Hunde der Schwanz gar nicht koupiert worden sei. Es handelt sich also nur um kumulierte Vererbung einer „spontanen“ Mißbildung, die zuerst nur auf die Weibchen, die ja bekanntlich nach allen bis jetzt vor- liegenden teratologischen Statistiken die größere Ten- denz zu Mißbildungen zeigen, als die Männchen, und solche auch leichter vererben, und erst allmählich auch auf diemannlichen Nachkommen übergegangen ist. Der ganze durch die beiden Hunde A und B illustrierte Fall ist aber, wie ich meine, recht lehrreich und charakteristisch fiir die Art der Entstehung und Verwendung solcher die Vererbung traumatischer Verstümmelungen, wenigstens der koupierten Schwänze, scheinbar be- weisender Fälle. Schon RıcHTer hat in seiner ersten Abhandlung sehr richtig be- merkt, daß ein mit Stummelschwanz geborenes Tier die Aufmerksam- keit in besonderem Grade auf sich zieht. Der Fall wird besprochen, 594 man sucht nach einer Erklärung für denselben, die ja auch nament- lich dann, wenn den Eltern thatsächlich die Schwänze koupiert worden waren, rasch gefunden wird. Die Vermutung wird bei weiterer Erzählung bald zur Thätinche erhoben und, wenn dann gar noch ein Mediziner, eine durch Vor- bildung und soziale Stellung maßgebende Person ihr Wort für die- selbe in die Wagschale wirft, auch bedingungslos geglaubt. Das post hoc braucht aber deswegen noch lange nicht ein propter hoc zu sein und in dieser Hinsicht scheinen mir die Fälle von DINGFELDER und ZACHARIAS ebensowenig beweisend wie DÖDERLEIN, RICHTER und NEHRING !). Daß die Mutter der ZacHaArıas’schen Kätzchen ihren Schwanz nachträglich verloren hat, ist möglich; daß sie ihn („angeblich“) durch Überfahren verloren hat, ist mir direkt unwahrscheinlich und wird es jedem sein, der die Sicherheit und Gewandtheit, mit welcher die an und für sich scheue Katze in Gefalıren jedesmal den nächsten und sichersten Weg zur Flucht zu finden weiß, zu beobachten Gelegenheit gehabt hat. Die Sektionsjournale unseres Instituts weisen unter einem überreichen Material der letzten Jahre wohl hie und da einen durch Überfahren verletzten Hund, aber keine einzige Katze auf. Vollends unwahrscheinlich aber ist es, daß der Katze nur der Schwanz ab- gefahren worden sein soll, den Hund und Katze, in die Enge ge- trieben, bekanntlich stets einziehen. Man kann in solchen Fällen, namentlich dem Besitzer solcher Tiere gegenüber, nicht vorsichtig genug sein. Die Erfahrung lehrt, daß die Leute, sowie sie merken, daß man sich in einer bestimmten Richtung erkundigt, gleich mit der Bestätigung der vorausgesetzten Thatsache bei der Hand sind, in der für sie lockenden Aussicht, ein gutes Geschäft zu machen. Anderen, weniger auf den eigenen Nutzen Erpichten fehlt es bei gutem Willen vielfach an logischem Denken und genügender Beobachtungsgabe und man wird von ihnen oft bona fide angelogen, weil sie es nicht besser wissen, Die DinGreLper’schen Hunde sind von RıcHTEr einer so sach- lichen und eingehenden Kritik unterzogen worden, daß der Hinweis auf diese letztere genügen mag. Daß es sich bei den betreffenden Hunden und Katzen um ein- und dieselbe Verbildung des Schwanzes handelt, wird bewiesen durch 1) NEHRıng, Schwanzlose Hunde, Deutsche Jägerzeitung, Bd. X, No. 15, 8. 247, 1887. 595 die kurze Notiz, welche DépERLEIN!) über seine Untersuchung der schwanzlosen Katzen Japans giebt. Er fand die rudimentären Schwanz- wirbel zu einer kurzen, dünnen und unbeweglichen Spirale verkümmert, die mit Haaren bedeckt als dicker Knollen dem Hinterteil der Katze aufsitzt. Leider wird die Zahl der Wirbel nicht weiter berücksichtigt, die Übereinstimmung mit meinen Untersuchungsresultaten an den Hunden ist augenscheinlich, wenn auch die Rückbildung der Schwänze bei ihnen noch nicht so weit gediehen ist als bei den betreffenden Katzen. und den Hunden DinGrFELDER’s, deren Schwanzstummel nur 2 cm lang waren. Für die Richtigkeit meiner Auffassung der Stummelschwänze als einer vererbten Mißbildung spricht weiter die bei Hund B beobachtete, wenn auch noch geringgradige, Mikrosomie. Eine solche tritt bekannt- lich sehr gern bei hochgezogenen Tieren und beim Menschen in- folge von Inzucht ein. Ob und inwieweit eine solche allenfalls in der Zucht meiner Hunde platzgegriffen hat, vermag ich nicht sicher zu sagen, da ich auf neuere Anfragen von dem Züchter bislang keine Antwort bekam. Paart sich aber schon bei Hund B die Stummel- schwänzigkeit mit den Anfängen einer allgemeinen Anomalie, so wirken noch besonders schlagend die bei Hund C gefundenen Verhältnisse. Dächseln werden die Schwänze, meines Wissens, nicht koupiert. Eine derartige Verstümmelung der Eltern des Hundes C ist auch nicht be- kannt. Neben der ebenfalls auffallenden Mikrosomie findet sich hier noch Hypospadie und Cryptorchismus. Esrepräsentieren also die drei Hunde verschiedene Gradeein und derselben, teilsfürsich allein auftreten- den, teils mit anderen Anomalien gepaarten Miß- bildung. Das Auftreten von Stummelschwänzen und ihre Vererbung bei Tieren, speziell bei Haustieren, ist aber gar nichts besonders Seltenes. . So erzählt Prinz Wilhelm zu Solms-Braunfels u. a. im Magazin aus dem Gebiete der Jägerei, Jahrgang 1845, daß auf seinem Jagdgrunde eine Familie kurzschwänziger Füchse aufgetreten sei *). NEHRING 3) berichtet, daß von einer normalschwänzigen Pinscher- hündin, die von einem ebenfalls normalschwänzigen Pinscherhunde belegt und überhaupt zum ersten Male trächtig war, zwei Junge 1) L. DöperLzın, Über schwanzlose Katzen, Zool. Anzeiger, X. Jahr- gang, No. 265, 1887. 2) Citiert nach Srrrescast, Tierzuchtlehre. 3) Neurıng, Schwanzlose Hunde, Deutsche Jägerzeitung, Bd. X, No, 15, S. 247, 1887. 596 gefallen seien, die äußerlich gänzlich schwanzlos waren. Nicht einmal ein Schwanzstummel ließ sich erkennen, auch nicht als die Jungen weiter heranwuchsen. Die Eltern, grauhaarige mittelgroße Pinscher, standen miteinander in Blutsverwandtschaft. Angeblich hat die betreffende Hündin später noch mehrfach solche schwanzlose Nach- kommen geworfen. Mit Recht spricht NEHRIn@ die Vermutung aus, daß schwanzlos geborene Hunde und Katzen ihre Schwanzlosigkeit vererben werden und daß man durch konsequente Zuchtwahl diese Eigentümlichkeit als Rasseneigentümlichkeit werde fixieren können. Meine Hunde liefern für die Richtigkeit dieser Anschauung denselben Beweis, wie die Katzen auf Japan oder auf der Insel Man (siehe D6pERLEIN) und die Hunde in der Heimat DinGFELDER’s. Ferner hat Rzkaczynski !) einen kurzen nackten Schwanz gleich- zeitig mit zu kurzen und zu kleinen Ohren bei einem Pferde beobachtet, und GurLT ?) meldet mehrere das Vorkommen von Stummelschwänzen und mißbildeten Ohren betreffende sehr instruk- tive Fälle: | Bei 1 Schweinchen und 2 Hündchen fehlten nur an dem sonst wohlgebildeten Körper die Schwanzwirbel; bei einem dritten Hünd- chen waren außerdem die Zehen mißbildet. Bei einem 4 Fuß und 1 Zoll hohen (also ebenfalls mikrosomen Pferde) war das Kreuzbein nur 3 statt 7 Zoll lang. Statt der Schwanz- wirbel findet sich nur ein unregelmäßiger spitziger Knochen mit dem hinteren Ende des Kreuzbeins ankylosiert. Bei einem Fohlen fehlten die hinteren Kreuz- und! Schwanzwirbel, und bei einem Kalbe fehlten nächst den Schwanzwirbeln auch. zwei Wirbel am Kreuzbein. Das Becken war abnorm eng. An dem Skelette eines Kalbes sind nur 3 Rücken- und 4 Lenden- wirbel statt der 13 Rücken- und 7 Lendenwirbel angelegt; Kreuzbein und Schwanz fehlen ganz, das Becken ist abnorm eng. Wir haben esalso in allen diesen Fällen mit einer in caudocranialer Richtung fortschreitenden, in sehr verschiedener Ausdehnung auftretenden Reduktion der Schwanzwirbelsäule zu thun, mit oder ohne Mikro- somie, mit oder ohne weitere begleitende Anomalieen an anderen Organen. 1) RzeaczyssKı, Historia nat. curiosa Poloniae etc. Sandomiriae 1721, 4 Tome, p. 358. 2) E. F. Gurt, Lehrbuch der pathol. Anatomie der Haussäugetiere, T. II, 1832. Über tierische Mißbildungen, ein Beitrag zur path. Ent- wicklungsgeschichte, 1877, 8. 10. |. oo Ferner sind mißbildete, zu kleine oder zweilappige Ohren, mit oder ohne Mißbildung des Kopfes, mehrfach auch bei Schweinen beobachtet worden. Extremitäten, Schweif und Ohren, sind aber bei Menschen und Tieren den meisten Verstümmelungen ausgesetzt. Findet sich an ihnen eine Miß- bildung, so wird sie alsbald mit einer vorausgegangenen Verstümmelung in Beziehung gebracht. Da aber dieselben Mißbildungen auch ohne vor- ausgegangene Verstümmelung der Vorfahren bei den verschiedensten Tieren vorkommen und nachweisbar erblich sind, so wird man nicht vorsichtig genug sein können in der Kritik ihres Wertes für die Frage der Vererbung von Traumatismen. Damit will ich die Möglichkeit, daß eine traumatische Verstümmelung vererbt werden kann, nicht schlechthin von der Hand weisen, obgleich ich sie für sehr unwahr- scheinlich halte. Man wird doch wohl besser fundierte Beweise und gewissenhaftere Untersuchung der einzelnen bis jetzt hierfür ange- zogenen Fälle verlangen dürfen als die bisher verwendeten. Mit dem- selben Rechte könnte man behaupten, den Füchsen des Grafen zu Solms-Braunberg seien die Schwänze abgeschossen worden und sie hätten diese Verstümmelung vererbt, oder die bei den Rindern und Schweinen mitunter beobachtete. Brachygnathie des Oberkiefers sei eine Folge des Einlegens von Ringen in die Nasenscheidewand, wie es da und dort bei Stieren vorgenommen wird, oder des Ein- ziehens von Drähten in die Rüsselscheibe der Schweine, um sie am Wühlen zu verhindern, u. a. m. Jedenfalls vererben sich, wenn überhaupt, Verstümmelungen nicht in der intensiven Weise, wie es DINGFELDER für die Hunde seiner Vaterstadt behauptet. Es müßten sonst bei gewissen Schafrassen, deren Schwänze seit alters her koupiert werden, gar keine geschwänzten Individuen mehr vorkommen, und die seit Jahrtausenden üblichen rituellen Operationen der Orientalen (Beschneidung), das Fatschen der Füße bei den Chinesinnen, die Selbstverstiimmelungen wilder Völker (Tätowieren, Verunstaltung der Köpfe durch Binden etc. bei gewissen Indianern, der Schamlippen durch Beschwerung mit Steinen zur Er- zeugung der Hottentottenschürze, sowie die Durchbohrung der Nasen, Lippen und Ohren zur Anbringung von allerlei Zierrat etc.) wären längst gar nicht mehr nötig, denn auf dem Wege der Vererbungmüßten die künstlich hervorgerufenen Ver- unstaltungen entweder schon mit zur Welt gebracht werden oder die betreffenden Teile müßten infolge der Verstümmelung längst mißbildet worden sein. Die Mißbildungen der Schwanzwirbelsäule werden verständlicher, 598 wenn man sie im Lichte der vergleichenden Anatomie und der Embryo- logie betrachtet. Es ist bekannt, daß die Schwanzwirbelsäule unserer jetzt lebenden Säugetiere eine sehr verschiedene Längenentwicklung aufweist. Ich erinnere nur an die Extreme: Manis macrura, das langgeschwänzte Schuppentier mit der größten, überhaupt bekannten Zahl von Schweif- wirbeln (49), die langgeschwänzten Kängurus, die Wickelschwänze mancher Affen und die langen Schwänze der katzenartigen Raubtiere etc. im Gegensatze zu den äußerlich kaum oder gar nicht mehr bemerk- lichen Schwanzrudimenten z. B. gewisser Fledermäuse, des Meerschwein- chens und des Menschen. Aber auch die Untersuchung der Schwanzwirbelzahl bei einer und derselben Spezies ergiebt, abgesehen von den Haussäugetieren, auch bei wildlebenden Tieren, an deren Schwänzen gewiß kein Mensch her- ummanipuliert, sehr inkonstante Zahlen, und man darf sich deshalb nicht wundern, daß die Angaben in den Lehr- und Handbüchern in dieser Richtung sehr verschieden lauten. Ich begnüge mich ohne weitere Detailangaben mit dem Hinweise auf diesen Punkt und be- merke, daß sich diese Schwankungen in der Wirbelzahl z. B. für das Rind zwischen 18 und 20, für Hund und Katze 19 —23, für das Schwein zwischen 20—26 und für die verschiedenen Schafrassen sogar zwischen 3—24 bewegen. Zum Teile bedingt werden diese Differenzen durch eine häufig genug, bald schon in der Jugend, meist aber erst bei älteren Tieren auftretende Synostose, welche die letzten Schweifwirbel zu einem cylindrischen Knochenstück von wechselnder Länge verbindet. Wir finden also auch bei den Säugetieren die sich schon in dem Verhalten der anatomischen Merkmale eines Schweifwirbels in distaler Richtung aussprechende Rückbildung noch gesteigert durch die Tendenz zur Bildung eines Urostyls, wie ein solches, aus einer großen An- zahl von Wirbeln bestehend in bedeutendster Ausbildung bei den heutigen Vögeln beobachtet wird. Ich habe solche durch Synostose der letzten 2—3 Caudalwirbel gebildete Urostyle an folgenden Tieren meiner Sammlung gefunden: a) Riesenkänguru, Zahl der Schwanzwirbel: 21; der 21. Wirbel besteht aus 2—3 synostosierten Wirbeln. b) Pferd (Rasse nicht bestimmt), Zahl der Schwanzwirbel: 18, der letzte, 18., Wirbel besteht aus dem synostosierten 18.+19. Wirbel, 599 c) Riedpferd: der 16.-+ 17. Schwanzwirbel ist synostosiert, hinter ihnen ist noch ein Wirbelkomplex abgebrochen. d) Pinzgauer, Zahl der Schwanzwirbel: 17, der 17. und 18. Schwanzwirbel ist synostosiert. e) Fohlen, Zahl der Schwanzwirbel: 17, der 17.-+-18. sind syno- stosiert. f) Isländisches Ponny, Zahl der Schwanzwirbel: 16; 16. +17. +18. sind synostosiert. g) Feldhase: die letzten zwei Wirbel sind synostosiert. h) Langschwanzschaf (O. a. dolichura), Zahl der Schwanzwirbel: 16; 14.+-15.+ 16. Wirbel sind zu einem 4 cm langen Urostyl verschmolzen. i) Amerikanischer Bison, Zahl der Schwanzwirbel: 13, der 13.+ 14.+-15. bilden das Urostyl. Ich zweifle nicht, daß sich, abgesehen von den Haustieren und vom Menschen, solche Urostylbildungen, wenn auch vielleicht minder zahlreich, auch bei vielen anderen Säugetieren werden nachweisen lassen. Dieser postembryonal auftretenden Tendenz zur Reduktion der Wirbelsäule gehen Vorgänge im Embryonalzustande voraus, die zuerst durch M. Braun eine eingehende Schilderung erfahren haben. Nach- dem schon Ecker, STIEDA und ROSENBERG !) bei den Embryonen gewisser Säugetiere und des Menschen kleine, an der Schweifspitze be- findliche faden- oder knospenartige Anhängsel bemerkt hatten, zeigte M. Braun ?), daß die Bildung dieser eigentümlichen Anhänge, die er als Schwanzfäden oder Schwanzknospen bezeichnete, mit Reduktionsvorgängen an der Schweifspitze im engsten Zusammenhang stehe. Denn während der Schwanz jüngerer Embryonen ganz einheit- lich und an der Spitze abgerundet ist, sitzt später der Spitze ein verschieden gestaltetes faden- oder knospenförmiges Gebilde auf, das im Laufe der Entwicklung der Norm nach immer dünner wird und schließlich verschwindet. In einem gewissen Entwicklungsstadium be- steht daher der embryonale Schwanz aus dem längeren, die Wirbel- anlagen enthaltenden proximalen Teile und aus einem kürzeren, dünneren, 1) Rosrnserc, Über die Entwicklung der Wirbelsäule und das Cen- trale carpi des Menschen. Morphol. Jahrbuch, Bd. I, S. 83 u. ff. 2) M. Braun, Entwicklungsvorgänge am Schwanzende bei einigen Säugetieren mit Berücksichtigung des Verhaltens beim Menschen. Archiv f. Anat. und Physiol., Bd. 1882, S. 207 u. ff. Über den Schwanz bei Säugetierembryonen. Deutsche Zeitschrift für Tiermedizin uud vergl. Patho- logie, Bd. IX, S. 93, 1888, 41 600 der Schwanzspitze aufsitzenden Schwanzfaden oder einer Schwanz- knospe, die beide früher oder später der Resorption anheimfallen, in Ausnahmefällen aber bestehen bleiben und sich weiter entwickeln können. Der Schwanzfaden ist also eine vorübergehende Bildung, ob- gleich in demselben zu einer gewissen Zeit der Endabschnitt des Rückenmarks und später Nerven, ferner die Chorda dorsalis und der Endteil des Schwanzdarmes vorhanden waren. Bei der Resorption zer- fällt der Enddarm in einzelne Stücke, die dann allmählich schwinden und sich am längsten in der Schwanzspitze erhalten. Das Rücken- mark reicht ursprünglich bis an die Schwanzspitze, wird aber bald durch deren Längenwachstum überholt und endet dann vor der Spitze an der Basis des Schwanzfadens. Es gelang M. Braun an Schaf- embryonen zu zeigen, daß für den ascensus medullae nicht bloß das stärkere Wachstum der Wirbel maßgebend ist, sondern daß auch das hinterste Ende des Rückenmarkes Erscheinungen von Degeneration und Resorption bietet, die wahrscheinlich zur Bildung des Filum termi- nale führen. Die Chorda dorsalis überragt den letzten Schwanzwirbel stets um ein verschieden langes Stück. Ihr Ende kaun sich gabelig teilen oder schlängeln und unterliegt ebenfalls in wechselnder, mit- unter sehr beträchtlicher Ausdehnung der Rückbildung. Der Norm nach wird der Schwanzfaden dadurch aufgelöst, daß nach Reduktion der in dieser Bildung ursprünglich gelegenen Organe (Medullarrohr, Schwanzdarm, Chorda) auch das in seiner Achse vor- handene Bindegewebe schwindet, so daß der Schwanzfaden eine Zeit lang nur aus Epithelzellen besteht und dementsprechend sehr dünn ist. Endlich wird die Zahl derselben — wohl durch Abschilferung — immer seringer und die Schwanzspitze rundet sich ab. In vielen Fällen aber persistiert nach meinen Untersuchungen, welche erfreulicherweise die Angaben Braun’s in allem Wesentlichen bestätigen, das in der Achse des Schwanzfadens und namentlich der Schwanzknospen gelegene Binde- sewebe und bildet so namentlich bei Schweinen einen weichen wirbel- losen Anhang an der Schwanzspitze von wechselnder Länge und Dicke. Mit Recht hat Braun betont, daß außer diesen an der Chorda, dem Medullarrohre und dem Schwanzdarme sich abspielenden Rück- bildungsvorgängen noch solche an der Wirbelsäule selbst insofern an- gedeutet gefunden werden könnten, als der letzte knorpelige Schwanz- wirbel — am schönsten und häufigsten bei Schafembryonen von 7—8 cm Scheitelsteißlänge zu sehen — vielfach durch die Ver- schmelzung zweier distinkt angelegter Knorpelwirbel zu einem auffallend langen eylindrischen und, wie ich beifügen möchte, meist etwas wellig 601 gebogenen Knorpelstiick umgewandelt wird, an dem noch eine seichte Kerbe die urspriingliche Trennung in seine Teilstiicke markieren kann. Ich habe solche abnorm lange Knorpelwirbel ebenfalls bei Schaf- und Schweinsembryonen gefunden. Die meist stark gewucherte und von einer derben glänzenden Scheide überzogene Chorda überragt den Knorpel oft noch ein Stückchen, und von ihrer Spitze aus ist dann meist ein bindegewebiger Strang in den eigentlichen wechselnd ent- wickelten, von einer verdickten Epithelkappe überzogenen Schwanzfaden zu verfolgen. Man wird also sagen dürfen, daß es demnach vielfach schon beim Embryo zur Bildung eines knorpeligen Urostyls kommt, nach dessen Ossifikation das betrettende Tier entweder schon ein knöchernes Urostyl mit auf die Welt bringt oder ein solches doch noch in verhältnismäßig früher Jugend besitzen wird, wie z. B. das Fohlen e) der oben mitgeteilten Tabelle. Von dieser Bildung wohl zu unterscheiden wäre dann das erst im reiferen Lebensalter auftretende Urostyl, gebildet durch Ankylose der letzten distinkt angelegten und distinkt verknöchernden Caudalwirbel. Es kann aber, wenn auch vielleicht nur ausnahmsweise, noch auf einem andern Wege eine intrauterine Reduktion der Spitze der Schweif- wirbelsäule dadurch eintreten, daß sich mit einer Schwanzknospe oder Schwanzkugel auch ein ganzer Knorpelwirbel abschnürt, wie ich das in einem Falle vom Schafe gefunden und abgebildet habe. Die ganze den von der Chorda durchsetzten Knorpelwirbel enthaltende Kugel hing nur noch durch einen dünnen Bindegewebsstrang, innerhalb welches die Chorda fast gänzlich zurückgebildet war, mit der Schweif- spitze zusammen. Ob der in der Schwanzknospe enthaltene Knorpel- wirbel definitiv von der Schweifspitze abgeschnürt worden wäre, ist fraglich, jedenfalls aber wäre auch bei nachträglicher Ossifikation der letzte Wirbel völlig isoliert geblieben. Mitunter fand ich ebenso wie Braun auch doppelte Schwanzfäden. Leider hatte ich keine Gelegenheit, die Embryonen von Hunden, die uns ja hier am meisten interessieren müßten, auf ihre Schwanz- fäden zu untersuchen. Nach Braun sind sie gerade bei diesen Tieren sehr entwickelt, und es ist mehr als wahrscheinlich, daß Braun zufälligerweise zwei stummelschwänzige Embryonen in die Hände bekam, denn der Schwanz des einen Embryo war nur 12 mm lang und enthielt nur 13 Wirbel, während der des anderen, gleich alten Embryo (beide besaßen bereits gebildete Zehen mit Krallen- und Haaranlagen) gar nur 6 mm lang war und nur 5. Wirbel enthielt. 41* 602 An beiden Schwänzen saßen lange, nur aus Bindegewebe, Blut- gefäßen und noch keine Haaranlagen tragender Epidermis bestehende Schwanzfäden. Es hat also eine bedeutende Reduktion der Schwanz- wirbel an Zahl stattgefunden, dafür ist aber der Schwanzfaden so stark entwickelt, daß Braun ihn als hypertrophisch erachtet und mit Recht vermutet, daß er bestehen geblieben wäre. Dann hätte dieser Hund einen kurzen wirbelhaltigen Schwanz gehabt, an welchem ein weicher wirbelloser Fortsatz, der persistierende Schwanzfaden, gesessen hätte — wie bei meinen drei Hunden auch. Die Gabelung des Haut- anhanges bei Hund C darf wohl auf die Persistenz eines doppelten Schwanzfadens zurückgeführt werden. Auch Brayn denkt an die ausnahmsweise Vererbung der an den Hundeschwänzen vorgenommenen Verstümmelungen und frägt: „Sollte den Hunden das so übliche Kappen des Schwanzes bereits derart in Fleisch und Blut übergegangen sein, daß sie, wenn auch nur ganz selten, diese künstliche Verstümmelung vererbten ?“ Nach den gegebenen Darlegungen kann ich diese Frage nicht be- jahen, denn es hat sich ja gezeigt, daß es sich um einen allgemein gültigen, freilich in verschiedener Extensität auftretenden Reduktions- prozeß an der Caudalwirbelsäule handelt. Welche Bedeutung hat nun der Schwanzfaden ? Braun betrachtet ihn als eine gewöhnlich vorübergehende, für das Leben des Individuums funktionslose Bildung, als Erbstück, das, wie die zu lang angelegte Chorda, auf einen ursprünglich längeren Schwanz hinweist, und betont, daß man in diesem Falle ein gewisses Abhängig- keitsverhältnis zwischen der Länge des Schwanzfadens und der Länge, beziehungsweise Wirbelzahl des Schwanzes erwarten müßte, also bei kurzschwänzigen Tieren lange, bei langschwänzigen Tieren kurze oder gar keine Schwanzfäden. Dies trifft aber, abgesehen davon, daß der Schwanzfaden überhaupt ein sehr variables Gebilde ist, nicht zu, denn gerade die langschwänzigen Tiere (z. B. Maus, Ratte, Katze) zeigten lange, die kurzschwänzigen, der Mensch, Schafe, Kaninchen u. s. w., zeigten relativ kurze Schwanzfäden, nur beim kurzschwänzigen (?) Schwein sei der Schwanzfaden lang. Eine Gesetzmäßigkeit in dem oben ange- führten Sinne bestehe also nicht, es lasse sich eher das Umgekehrte folgern, nämlich daß kurzschwänzige Säuger kurze, langschwänzige auch lange Schwanzfäden besäßen. Sollte sich nun dies bei Beobach- tung eines größeren Materials bestätigen, dann läßt sich der Schwanz- faden nicht ohne weiteres im obigen Sinne auffassen, er muß noch eine andere Bedeutung haben, die sekundär sein kann. Bei dem Mangel anderer Anhaltspunkte möchte Braun auf den großen Nervenreichtum 603 des Schwanzfadens verweisen, den er wenigstens in vielen Fallen und ebenso in dem Schwanzknöpfchen der Embryonen des Wellenpapageis gefunden hat. Man könnte aus dieser Übereinstimmung wenigstens eine sekundäre Bedeutung für den Schwanzfaden vermuten, die nur für das embryonale Leben von Wichtigkeit ist. Der Nervenreichtum sei zu auffallend, als daß man ihn bei der Beurteilung ignorieren könnte. In kein Organ von derselben Größe treten so viele Nerven- fasern, wie in das Schwanzknépfchen oder den Schwanzfaden, außer in Sinnesorgane, die übrigens größer sind. Welcher Art jedoch diese sekundäre Bedeutung ist, darüber will sich Braun kein Urteil er- lauben. Braun tritt damit gewissermaßen auf die Seite Leypic’s') und RiBBERT’s 2), die ebenfalls an eine Tastfunktion des eigentümlichen Gebildes denken, das LeyvıG als Schwanzstachel des Löwen beschrieben und dessen Homologon dann RısBErT in Gestalt eines haarlosen rund- lichen kegelförmigen Anhängsels an der Schwanzspitze bei verschiedenen domestizierten und wildlebenden Säugetieren aufgefunden hat. Es ist das, wie aus der Beschreibung unzweifelhaft hervorgeht, nichts anderes als ein ausnahmsweise und in wechselnder Ausbildung persistierender Rest des Braun’schen Schwanzfadens, der auch nach RıßBERT nur bei langgeschwänzten Tieren vorzukommen scheint, während er den kleinen kurzschwänzigen (Wiesel, Kaninchen, Maulwurf, Igel, Hamster, Ziege) fehlen soll. Ich muß gestehen, daß ich den Schwanzfaden der Embryonen nicht für ein Organ von spezifischer physiologischer Bedeutung halten kann, weil derselbe nach Ausbildung, Form und Vorkommen den größten Schwankungen selbst bei derselben Tierart unterliegt, wie das namentlich auch aus seiner sehr wechselnden postembryonalen Ent- wickelung zur Genüge ersichtlich ist. Ich gebe gern zu, daß die zur Schweifspitze verlaufende Nerven- masse auf den ersten Blick frappiert, aber bei genauer Untersuchung ist sie auch nicht größer als an anderen Orten, wo die Haut konische oder lappige Organe überzieht, wie z. B. an der Ohrmuschel oder der Glans penis etc. Vor allem aber fehlen, abgesehen von den von RiBBERT als Terminalorgane gewürdigten LANGERHANS’schen Zellen, alle und jede spezifische Endorgane. Die LANGERHANS’schen Zellen vermag 1) Der Schwanzstachel des Löwen. Mürzer’s Archiv, B. 1860. 2) H. Rissert, Anatomie der Hautdecke. Inaug.-Diss. Bonn 1878. = ich!) aber ebensowenig wie MERKEL?) und ARNSTEIN *) als spezifische nervöse Terminalorgane anzusehen, halte sie vielmehr wie diese Autoren für unpigmentierte und pigmentierte massenhaft in der Epidermis vor- kommende Wanderzellen, deren Zusammenhang mit Nerven keineswegs unanfechtbar bewiesen ist. Ich sehe in der ganzen Art der Bildung der Schwanzfäden und in ihrer ausnahmsweisen Persistenz auch im extrauterinen Leben nur den anatomischen Ausdruck einer Rückbildung der Caudalwirbelsäule, die sich Hand in Hand mit anderen Reduktionsvorgängen am Skelett vollzieht. Wir wissen durch die schönen Untersuchungen ROSENBERG’s *), daß die Zahl der Rippen der jetzt lebenden Säugetiere und des Menschen einer kontinuierlichen Reduktion von den beiden Enden des Thorax aus, namentlich von der distalen Seite her, unterliegen. Dadurch aber, daß Rippen in caudocranialer Richtung sich rück- bilden oder schwinden, mußte selbstverständlich die Lendenwirbelsäule durch den Zuwachs von Wirbeln an ihrem proximalen Ende immer länger werden. Dies ist aber thatsächlich nicht oder nur ganz ausnahmsweise der Fall. Der Zuwachs am vorderen Ende wird kompensiert durch das ebenfalls bei vielen Säugetieren und dem Menschen platzgreifende sekundäre Vorwärtswandern der Beckengliedmaße mit dem Becken- giirtel und die in allen möglichen Variationen vorkommende Assimilation des oder der hintersten Lendenwirbel in den synostosierten Komplex der Kreuzbeinwirbel. Am instruktivsten sind diese Verhältnisse wieder bei gewissen Haussäugetieren, bei denen die Reduktion der Rippen gegenwärtig in vollem Gange ist, namentlich bei den Equiden mit ihren 18—19, sehr selten 17, und den Suiden mit 14—17 Rippen und den im Anschluß an diese Schwankungen gegebenen Variationen in der Zahl der Lenden-, Kreuzbein- und Schweifwirbel. Denn wie das Kreuz- bein an seinem cranialen Ende Lendenwirbel assimiliert, so giebt es an seinem caudalen Ende Wirbel an die Schweifwirbelsäule ab und behält, abgesehen von einzelnen seltenen Ausnahmen, stets seine für die betreftende Spezies typische Wirbelzahl. In letzter Instanz mußte 1) R. Bonnet, Studien über die Innervation der Haarbälge der Haus- tiere. Morphol. Jahrb. B. 1879, S. 387 u. 388. 2) F. Merxet, Tastzellen und Tastkörperchen bei den Haustieren und beim Menschen. Arch. f. mikr. Anat. B. XI. 3) Arnsteın, Die Nerven der behaarten Haut. K. K. Akademie der Wissenschaften, B. LXXIV, Abt. III, 1876. 4) E. Rosensere, Uber die Entwickelung der Wirbelsäule und das Centrale carpi des Menschen. Morphol. Jahrb. B. I, S. 83 u. ff. 605 also infolge der angegebenen Vorgänge die Caudalwirbelsäule immer länger werden — aber an ihrem distalen Ende treten jetzt teils em- bryonal, teils postembryonal die besprochenen Reduktionen auf und führen dazu, daß gerade die Summe der Caudalwirbel nicht nur bei den verschiedenen Spezies, sondern auch bei ein und derselben Art die weitaus variabelste unter den einzelnen Regionen der ganzen Wirbel- säule ist. Ich will mir über die eigentlichen, diese Reduktion veranlassenden Gründe einstweilen kein Urteil erlauben und bin weit entfernt, eine volle Parallele zwischen der Extensität der Rückbildung der Schwanz- wirbelsäule und der Verminderung der Rippen annehmen zu wollen. Ich bin mir vielmehr sehr klar, daß bezüglich dieser Vorgänge noch mancherlei dunkel und daß hier noch sehr viel zu untersuchen ist. Daß gerade langgeschwänzte Tiere im allgemeinen lange Schwanz- fäden besitzen, glaube ich so deuten zu dürfen, daß bei ihnen die Reduktionsvorgänge an der Schwanzwirbelsäule noch mehr im Flusse befindlich sind als bei den kurzschwänzigen oder fälschlich sogenannten ,schwanzlosen“ Säugern, bei denen sowohl hinsichtlich der Anlage als auch hinsichtlich der Rückbildung des Schwanzes schon möglicherweise eine gewisse Stabilität erreicht worden ist. Interessant ist bei diesen Reduktionsvorgängen das Verhalten der Haut, die selbst bei bedeutender Rückbildung der sie stützenden Caudal- wirbelsäule doch noch vielfach das Futteral für die verloren gegangenen Wirbel bildet und auch hier ihr zähes konservatives Verhalten zeigt, das sich in ähnlicher Weise nicht nur an vielen Mißbildungen, sondern mit am schönsten in der Bildung der Kastanien und des Spornes beim Pferde ausspricht. Obgleich die Finger und Zehen zu diesen einstigen Hufen den heutigen Equiden längst verloren gegangen sind, bildet sie die Haut noch mit der größten Zähigkeit, wenn auch in reduzierter Entwickelung aus. In dem Hinblick auf diese vergleichend-anatomischen und embryo- logischen Thatsachen aber muß man die Stummelschwänzig- keit der Hunde und der Haussäugetiere überhaupt als die Folge exzessiven Vorgreifens eines normalen Re- duktionsvorganges an der Schwanzwirbelsäule auf- fassen und man wird in Rücksicht auf die beschriebenen verschie- denen Reduktionsvorgänge überhaupt davon absehen müssen, die Haustiere und speziell den Hund als Versuchstier zu benützen zur Lösung der Frage, ob das Koupieren der Schwänze durch Vererbung Stummelschwänzigkeit der Nachzucht bedingt. Die Einwände auch gegen scheinbar ganz gelungene Versuche dürften jetzt auf platter Hand 606 liegen. Eher würde es sich empfehlen, die ganze Angelegenheit an weißen Mäusen oder Ratten zu prüfen, bei denen, meines Wissens wenigstens, Stummelschwänze als Mißbildung nicht bekannt und die Schwanzlänge stets eine sehr gleichmäßige ist. Diese Tierchen, die zu den verschiedensten Zwecken in wissenschaftlichen Laboratorien gehalten werden, würden nicht nur leicht in den verschiedensten Alters- perioden den gewünschten Eingriff ermöglichen, sondern sie würden auch bei ihrer starken Vermehrung und frühen Geschlechtsreife in verhältnismäßig kurzer Zeit eine relativ große Anzahl von Generationen zu übersehen erlauben. Sie seien deshalb denen empfohlen, welche die Vererbung von Verstümmelungen auf experimentellem Wege be- weisen zu können glauben, und es wäre, abgesehen vom Kappen der Schwänze, auch dem Koupieren der Ohren und seinen Folgen Auf- merksamkeit zuzuwenden. 6) Herr &. Born: Über die Bildung der Klappen, Ostien und Scheidewände im Säugetierherzen. Zu den Untersuchungen, deren vorläufige Resultate im Nachfol- genden kurz wiedergegeben sind, wurde ich angeregt, als ich nach der Plattenmodelliermethode einige Modelle von Herzen junger Säugetier- embryonen verfertigte und dabei herausfand, daß dieselben mit den bekannten Hıs’schen Modellen in Bezug auf ihre innere Gestaltung nicht übereinstimmten. Als Material dienten größere Reihen von Em- bryonen von Mus decumanus und Homo sapiens, einzelne Stadien von Arvicola arvalis, Mus musculus und Sus scrofa. Eine vollständige Reihenfolge der interessierenden Formen konnte ich mir aber aus leicht verständlichen Gründen nur von Lepus cuniculus verschaffen; auf diese Tierart bezieht sich im wesentlichen die folgende Darstellung; doch genügten die untersuchten Exemplare der andern Arten, um zu be- weisen, daß die fraglichen Vorgänge bei allen in der Hauptsache gleichartig seien. Das jüngste Stadium (Lepus cuniculus, 10 Tage nach der Begat- tung, von 1,7 mm Kopflänge) zeigt Bildungen, welche noch stark an die ursprüngliche Schlauchform des Herzens erinnern. Der Sinus re- uniens, in den sich 6 größere Venen, die beiden Ductus Cuvieri, die Nabelvenen und die Omphalomesenterialvenen direkt ergiefen, ist, wenn man sich das Herz so aufgerichtet denkt, daß die Interventri- _607 cularfurche annähernd senkrecht steht, dem unteren Ende des rechten Teiles des Vorhofsackes angefügt; die Grenze zwischen beiden bildet außen eine seichte Furche, innen eine schwach in das Lumen vor- springende Leiste. Die Auricularanhänge sind noch wenig ausgebildet; der Canalis auricularis mündet linkerseits beinahe am oberen Ende der Vorderwand in den Vorhofsack. Der Ventrikeltheil wird von der Vorhofsanlage kaum nach oben überragt, die Anlage der Ventrikel- scheidewand ist erst in geringen Andeutungen zu sehen. Bis zum nächsten Stadium (Kopflänge etwas über 3 mm, 12 Tage nach der Begattung) erscheint das untere Ende des Vorhofsackes nach hinten und oben wie umgeklappt, so daß der gleichzeitig stärker vom Vorhof abgeschnürte Sinus reuniens nicht mehr am unteren Ende des- selben, sondern an seiner hinteren Seite gelegen ist, während die Off- nung des Canalis auricularis mehr nach unten und gegen die Mitte der vorderen Vorhofswand verriickt erscheint. In dem Canalis auricu- laris sind die Endothelkissen stärker ausgebildet; die Endocardver- dickungen erstrecken sich an der vorderen und unteren Vorhofswand weit über die eigentliche Einmündungsstelle hinaus; an der unteren Wand bis gegen das untere Ende der demnächst zu beschreibenden Venenmündung. Der obere Theil des Vorhofsackes ist relativ stärker gewachsen, denn er überragt jetzt die Ventrikel nach oben und die Auricularanhänge umfassen den Bulbus arteriosus. Der Sinus reuniens hat die von Hıs beschriebene zweihörnige Form gewonnen, in die Enden der beiden Hörner münden die Ductus Cuvieri ein, während die Nabel- und Omphalomesenterialvenen jederseits zu einem ganz kurzen Stamm vereinigt sich in die hintere Wand ergießen. Die Einmündung des Sinus reuniens in den rechten Vorhofsteil ist zu einer bei nicht zu stark gefülltem Herzen schmalen, schräg gestellten Spalte verengt, welche von zwei vorspringenden Lippen, einer linken niedrigeren und kürzeren, einer rechten höheren und längeren begrenzt wird: der Val- vula venosa dextra et sinistra (V. v. d.und V.v.s.in Schema IA). In der Mittellinie springt an der oberen und hinteren Wand des Vor- hofsackes (bei der oben für die Beschreibung angenommenen Vertikal- stellung des Herzens) eine halbmondförmige Leiste in die Lichtung vor, der äußerlich eine breite durch das obere Ende des Bulbus ar- teriosus und die Lungenanlage eingesenkte Furche entspricht. Es ist dies das Septum superius von Hıs, welches ich, wie aus dem folgenden verständlich, mit einem andern Namen als Septum atriorum primum bezeichnen muß ($’. in Schema IA und B). Die linke Venenklappe läuft am unteren Ende dieses Septums aus; der Raum zwischen ihrer freien Fläche und diesem ist beim Kaninchen sehr ansehnlich, beim Menschen sehr schmal, Fig. I. Figuren-Erklärung. Die Figuren IA, ILA und IIIA sind schematische Schnittbilder durch die Vorhof- säcke von Kaninchenembryonen und zwar I von einem solchen mit einer Kopflänge von etwa 3 mm, II von einem solchen mit einer Kopflänge von etwa 4 mm und III von einem solehen mit einer Kopflänge von etwa 5mm. Die Schnitte sind vom oberen hinteren zum unteren vorderen Umfange der Vorhofsäcke in einer zwischen transversaler und fron- taler Ebene mittleren Richtung gelegt gedacht und treffen die Atrioventrieularöffnung so, daß sie zwischen den beiden Endothelkissen hindurchgehen. Es sei nochmals hervorge- hoben, daß in Wirklichkeit derartige Schnitte nicht alle hier abgebildeten Teile zeigen würden, jedenfalls nicht die Einmündung des Sinus reuniens mit ihren Klappen. Auch sind die Veränderungen in Form und Größe, die die Vorhofsäcke während der betr. Ent- wieklungszeit erleiden, der Einfachheit wegen vernachlässigt. Fig. I—IIIB betreffen jeweilig dasselbe Objekt, wie die Figg. A und stellen sche- matisch mittlere Sagittalschnitte durch die Vorhöfe dar. Die Schnittflächen der Muskelsubstanz sind durch Schraffierung angedeutet, besondere Endocardverdickungen sind punktiert dargestellt. Für alle Figuren gültige Bezeichnungen: A. d. = Atrium dextrum. A. s. = Atrium sinistrum. F. av. ce. = Foramen atrioventriculare commune. F. av. d. = Foramen atrioventrieulare dextrum. F. av. s. = Foramen atrioventriculare sinistrum. V. v. d. = Valvula venosa dextra. V. ». s. = Valvula venosa sinistra. DO: = interes | Emdothelkissen. SI, = Septum atriorum primum. SI, — Septum atriorum secundum. O1, — Primäre Kommunikationsöffnung der beiden Vorhofsabteilungen. ol. — F. o. = Sekundäre Kommunikationsöffnung der beiden Vorhofsabteilungen d. i. Foramen ovale. Fig. IL. RAUS Die folgenden Vorgänge, für die ich mehrere Uebergangsstadien _ untersucht und modelliert habe, spielen sich bei Kaninchen von 12!/, bis 131/, Tagen ab (Kopflänge von etwa 3,5—4,5 mm). Die Dotter- und Nabelvenen münden jetzt mit einem kurzen gemeinsamen Stamm, den man am besten wohl sogleich als Vena cava inferior bezeichnet, in die hintere Wand des Sinus reuniens ein, und zwar von vornherein oberhalb des linken Horns desselben, welches die Verlängerung des gleichseitigen Ductus Cuvieri darstellt. Das Septum atriorum primum senkt sich weiter herab, seine Ansatzlinien greifen dabei auf die vor- dere und auf die untere Vorhofswand über; sie erreichen sehr bald die Endocardverdickungen, welche von den Endothelkissen des Canalis auricularis aus sich in diese Wände hineinerstrecken. Der freie nach unten und vorn gewendete Rand des Septums zeigt ebenfalls eine wulst- artige Verdickung des Endothels, die kontinuierlich in die Verlän- gerungen jener Endothelkissen übergeht (vergl. S’. in Schema IIB). Die Verlängerung des unteren Endothelkissens im Zusammenhange mit dem unteren Ende des Septums ist von Hıs als ein besonderes binde- gewebiges Gebilde, als Spina vestibuli und Septum intermedium be- schrieben worden, wofür aber meiner Ansicht nach keine Berechtigung vorliegt. Je weiter das S. a. pr. (S/.) herabsteigt, um so enger wird na- türlich die Kommunikationsöffnung, die zwischen seinem freien Rande und der Einmündung des Canalis auricularis die rechte und die linke Vorhofshälfte verbindet (O/. der Schemata A); doch ist, wie aus phy- siologischen Gründen eigentlich selbstverständlich, dafür gesorgt, daß die Kommunikation zwischen den beiden Vorhofsabteilungen trotzdem die gleiche Größe behält; sowie nämlich das S. a. pr. sich etwas weiter herabsenkt (bei Kaninchen von etwa 3,5 mm Kopflänge), bekommt dasselbe in der Mitte seines Ansatzes an die Vorhofswand am Übergang der hin- teren in die obere Seite der Vorhöfe ein Loch (vergleiche Schem. II A. u. B. OU. = F.o.), und je weiter das S. a. pr. herabsteigt, je enger dem- nach die vordere untere Kommunikation der Vorhofshälften wird, um so größer wird diese hintere obere Öffnung. Während dieser Zeit hat das Septum a. pr. eine sehr merkwürdige Form, es stellt nämlich ein mit 2 freien Rändern von hinten unten nach vorn oben durch den Vorhofsraum frei ausgespanntes Band dar (S’. in Schema IIB). Dies hintere obere neugebildete Loch ist das zukünftige Foramen ovale. Der untere vordere freie Rand des S. a. pr. senkt sich nun weiter herab, seine Endpunkte greifen immer weiter auf die Endothelkissen, mit denselben verwachsend, über, bis schließlich die untere vordere Kommunikationsöffnung der beiden Vorhofsabteilungen (O!.) ganz ver- schwunden ist und das S. a. pr. nur noch ganz schmal in der engen Spalte zwischen den einander zugewandten Flächen der Endothelkissen mit einem durch Endothelwucherung wulstartig verdickten Rande frei ansteht (vergl. $’. in Fig. HI A und B). Weiterhin (bei älteren Em- bryonen) senkt sich dieser Rand bis zum Ventrikelende der Endothel- kissen herab und scheidet so die Atrioventricularéfinung in eine rechte und eine linke Spalte (Schema IIIA F. av. d. u. F. av. s.). Inzwischen ist das neugebildete Foramen ovale am hintern oberen Rande des S. a. pr. immer größer geworden. Es stellt nunmehr die einzige Kommunikation zwischen den beiden Vorhofshälften dar. Wo- her erhält dasselbe seine zweite, klappenartige Umgrenzung? Alle Autoren geben an, daß dies durch die Valvula venosa sinistra geschehe. Das ist unrichtig. Noch ehe der untere vordere Rand des S. a. pr. die Spalte zwischen den Endothelkissen erreieht hat, bildet sich dicht neben der Mittellinie von der oberen Wand der Vorhöfe her ein neuer halbmondförmiger Vorsprung, den ich als Sept. atr. secundum zu be- zeichnen vorschlage (Schema IIIA u. BS”). An seiner linken Seite bemerkt man bald die Einmündung einer kleinen neugebildeten Vene, es ist dies die erste Anlage der Vena pulmonalis. Das nunmehr an der unteren Wand des Vorhofs angewachsene S’. liefert in einer hier noch nicht ausführlich zu besprechenden Weise die Valvula foraminis ovalis. Die Valvula venosa sinistra verstreicht, während das rechte Horn des Sinus reuniens venarum, wie die Autoren richtig beschrieben haben, in den Raum des rechten Vorhofs aufgenommen wird, allmählich; ein Rest derselben ist aber beim Menschen als kleiner Vorsprung an der rechten Seite des S. a. secundum noch bis zum 4. Monat hin nach- weisbar; beim Kaninchen erscheint derselbe viel ausgeprägter und bleibt relativ länger erhalten. Die Einmündung des linken Horns des Sinus reuniens, das be- kanntlich beim Menschen zum Sinus venae magnae cordis wird, wäh- rend es bei Nagern das Ende der linken obern Hohlvene darstellt, verlegt ihren Ort nicht, wie Hıs will, sondern die Vorgänge sind fol- gende. Sobald die Nabel- und Omphalomesenterialvenen sich zu einem gemeinsamen Stamm vereinigt haben, mündet derselbe, wie oben er- wähnt, an der hinteren Wand der rechten Hälfte des Sinus reuniens oberhalb der Vereinigungsstelle der linken mit dieser rechten Hälfte. Sehr bald springt von der hinteren Wand des Sinus reuniens eine horizontale Falte zwischen der Einmündung der Vena cava inferior und des linken Horns nach vorn vor. Bei der Aufnahme der rechten Hälfte des Sinus reuniens in das Atrium dextrum ragt dann diese Falte in den Vorhofsraum hinein, sie vereinigt sich mit einem mitt- eas leren Abschnitt der Valvula venosa dextra zur Bildung der Eustachischen Klappe, während das obere neben der Einmündung der Vena cava sup. dextra gelegene Ende der Valvula venosa dextra verstreicht. Das un- terste neben der Einmündung der V. cava sup. sin. gelegene Ende der Valvula venosa dextra gestaltet sich beim Menschen wahrscheinlich zu der Thebesischen Klappe. Über die Ventrikelscheidewand und die Trennung der großen Ar- terien, sowie über die Veränderungen der einzelnen Herzabteilungen werde ich später genauer berichten. Wie weit die gegebene Darstel- lung von der von Hıs abweicht, ist hier nicht auszuführen. Die Ver- folgung der einschlägigen Verhältnisse im Herzen von Vertretern der niederen Wirbeltierklassen ist in Angriff genommen. Diskussion: Herr His anerkennt die Vorzüglichkeit der Born’schen Methodik und behält sich in betreff einiger speziellen Bedenken die Akten offen. Herr Born bemerkt gegenüber Herrn His, dafs die Spina vestibuli desselben ihm nicht als eine besondere Bildung erschienen ist, sondern von ihm nur als eine Fortsetzung des hinteren unteren Endothelkissens der Hosoventrieularöffnung in die hintere, untere Vorhofswand hinein angesehen wird. Das Septum superius von Hıs sei durchaus als dasselbe wie sein Septum primum aufzufassen. 7) Herr von Recklinghausen: Über die Saftkanälehen der Hornhaut. Noch in neuester Zeit ist STRAUB für die von Ranvier und ENGELMANN aufgestellte Lehre eingetreten, daß die Lymphwege der Hornhaut, wie des Bindegewebes überhaupt, an keine festen Grenzen gebunden seien, daß ihre Ufer vielmehr je nach der Stärke des Lymph- stromes beliebig verlegt würden und der die Hornhautzelle unmittel- bar einbettende Interfascicularraum bei gesteigertem Lymphzufluß sein Bett auf die weiter abgelegenen Interfascicularspalten ohne weiteres ausdehnte. Zwischen den einzelnen Fibrillenbündeln der Hornhaut der höheren Tiere, wie zwischen den einander berührenden Binde- sewebslamellen des Frosches sollen nach dieser Ansicht nur saftgefüllte Lücken, keine feste Kittsubstanz, in welcher Saftkanälchen ausgegraben sind, existieren. Die Besonderheit und die Beständigkeit der Saftkanälchen der Hornhaut, somit die Existenz einer eigenen, normalerweise fest-weichen, wenigstens nicht flüssigen Kittsubstanz zwischen den Lamellen der Hornhaut läßt sich — abgesehen von den Resultaten der von REck- LINGHAUSEN (Die Lymphgefäße etc. 1862, Seite 43) zuerst erreichten Injektion dieser Kanälchen — erweisen an Augen, welche vor der Konservierung in MÜLLEr’s Flüssigkeit und Alkohol in folgender Weise vorbereitet werden. Wird die Lidspalte am Menschen nach seinem Tode offen gehalten, oder wird das Auge in situ mit Umschlägen, die in eine konzentrierte Lösung von Zucker oder Magnesiasulfat getaucht und nur wenig gewechselt werden, 1—2 Tage lang bedeckt gehalten, dann das Auge ausgeschnitten und eingelegt, erst nachdem das Horn- hautgewebe langsam Wasser verloren hat und wenig trüb geworden ist, so sind an gefärbten (Nigrosin, Alkannatinktur) Flachschnitten so- wohl die Hornhautzellen als die sie bettenden Saftkanälchen mit äußerster Schärfe zu verfolgen. Beider Konturen stehen oft, namentlich in den mittleren und tieferen Schichten der menschlichen Hornhaut, weit von- einander ab; denn nicht nur hat sich die schrumpfende Zelle nach dem Inneren des Kanals zurückgezogen, sondern auch der den Zellen- leib oder die Zellenausläufer bettende Kanal ist durch den Wasser- verlust, den die Hornhaut erlitten, erweitert worden; in letzterer Be- ziehung sind Verhältnisse hergestellt, welche von den Pathologen als „Hornhautödem‘ geschildert und auf Querschnitten abgebildet worden sind, nämlich netzförmige Figuren, welche genau den durch die künst- liche Injektion der Kanäle erhaltenen Zeichnungen entsprechen. Jeder Zweig des netzförmigen Kanalsystems enthält einen oder mehrere protoplasmatische Balken, jeder Knotenpunkt des Netzes den mit tingierbarem (Satiranin), elliptischem oder lappigem Kern versehenen Zellenleib, meistenteils aber mehrere Körper nebeneinander, daneben auch oft eine Rund- oder Wanderzelle. Keineswegs decken sich die Konturen der verästelten Zellen und die der Saftkanälchen der Art, dali jene nur Abgüsse von diesen in verjüngtem Maßstabe wären. Vielmehr bilden die protoplasmatischen Zweige der fixen Hornhautzellen ein äußerst zierliches Netzwerk, welches da, wo es in einem relativ langen und schmalen Saftkanälchen eingebettet liegt, stark in die Länge gestreckt ist. Nichts ist leichter, als diese Zellen mit ihrer ganzen, so reichen netzartigen Verzweigung, selbst mehrere durch die Kommunizierenden protoplasmatischen Netzbalken miteinander zusammenhängende Zellen- nachbarn mittels der Zerzupfung zu isolieren. Erovı bildete schon eine einzelne mit einem solchen Protoplasmanetz versehene Zelle ab, welche aus der menschlichen Hornhaut isoliert wurde, identifiziert aber un- richtigerweise ihr Netzwerk mit den im negativen Silberbild der Frosch- hornhaut z. B. erscheinenden Saftkanalnetzen. Denn die Hauptsache, peel welche die von RECKLINGHAUSEN vorgelegten Präparate darthun, ist die, daß das einer Zelle angehörige protoplasmatische Netz mit seinen vielen nebeneinanderlaufenden Fädchen, ja sogar Netzwerke, die verschiedenen benachbarten Zellen angehören, nebeneinander ge- legen in dem einfachen Kanal erscheinen. Die Zeichnungen der Saftkanäle, auch die bekannten durch die Silber- und sonstigen Metall- salzimprägnationen erzeugten netzförmigen Figuren des Bindegewebes sind somit etwas Selbständiges, nicht bloße durch die längs der ver- ästelten Hornhautzellen niedergeschlagenen Metallfarben hergestellte Matrizen dieser Hornhautkörperchen. Daf die Bahn des Saftkanals innerhalb der die Lamellen und ihre Fibrillen verkittenden Grundsubstanz fest begrenzt ist, erweisen die- jenigen Stellen der behandelten Hornhäute, in welchen die Wasser- entziehung eine Sprengung der Zellen herbeigeführt hat. Das erste Stadium der Wirkung repräsentiert nämlich die Vakuolisation des Protoplasmas, darauf folgt als zweites die Netzförmigkeit desselben und als drittes mittels der fortschreitenden Verfeinerung der Netzbälkchen seine Zersprengung in einzelne Stücke, bezüglich die Sonderung dieser zu hyalinen Cylinderchen und Kiigelchen — alles wahrscheinlich Effekte der konzentrierenden Agentien auf das äußerst empfindsame, am Todes- tage wohl noch nicht abgestorbene, sondern erst im Absterben be- griffene Protoplasma der Hornhautzellen, gleicherweise auch der Epi- thelien der hinteren Hornhautfläche, alles wohl zu vergleichen mit den, auch auf äußere Eingriffe hin, wechselnden Anordnungen des Protoplasmas der lebenden Pflanzenzelle, dessen Fäden sich nicht nur im Zellschaft verschieben, an- und abschwellen, sondern auch in kugelige Tropfen gesondert werden. Füllen nun auch infolge dieser Zellensprengung — einer Art hyaliner Degeneration — Hunderte von hyalinen Kugeln die breite Bahn des Saftkanals an, sind sie namentlich auch längs seines Randkonturs in dichten Reihen aufmarschiert, so gehen doch diese Kügelchen über die scharfe Grenze des Kanals niemals hinaus in das faserigstreifige Feld hinein, welches die Masche des Kanalnetzes bildet. Im Gegenteil wird jetzt das ganze Saftkanalsystem durch die unvollständige Füllung mit den Kügelchen und den restierenden Zellenleibern ebenso scharf und und zierlich vor dem gleichmäßigen und durchsichtig erscheinenden Grundgewebe der Hornhaut hervorgehoben, wie es irgend nur durch eine künstliche Injektion der Saftkanäle zu erreichen ist. Ein festes, für Körner von der Größe der Kügelchen undurchlässiges Ufer muß also der Kanal besitzen ; wenn letzterem auch nicht eine geschlossene, porenfreie, eigene Wandung zukommt, so strömt doch der Gewebssaft 616 in einem scharf vorgezeichneten Bette; dabei mag immerhin das Ufer des Saftkanals, da es porös, die Saftflüssigkeit, wie das Flußufer das in seinem Bette strömende Wasser, in seine Umgebung hinein durch- lassen und innerhalb der das Kanalsystem bergenden Kittsubstanz gleichsam eine Grundwasserbewegung erlauben. Mit gleicher Deutlichkeit sind die Saftkanalnetze in den leicht entzündeten menschlichen Hornhäuten zu verfolgen, deswegen , weil hier die Rundzellen auch da, wo sie sehr zahlreich und schon sehr dicht lagern, auf das schärfste die Konturen der Saftkanälchen ein- halten. Überall erscheint ihr Netzwerk ungemein klar; nur an den Stellen der dichtesten Ablagerung treten die bekannten spießförmigen Figuren, durch die im Gänsemarsch hintereinander gereihten Eiterzellen gebildet, hervor, und zwar entspringen sie, wie leicht nachweisbar, aus den Balken des Kanalnetzes. Bei höheren Graden der Entzündung, auch bei anderen pathologischen Prozessen, z. B. bei der Bakterien- einwanderung, wird die Hornhautkittsubstanz rasch erweicht, ebenso wie im Falle, daß die kadaveröse Zersetzung nicht durch kiinstliches Einsalzen oder Verzuckern aufgehalten wird, und alsdann werden ,,Inter- fibrillarräume“ geschaffen und mit dem pathologischen Material, Eiter- zellen und Bakterien, angefüllt. Andererseits werden die „Spieße‘“ bei den Einstichinjektionen hervorgerufen, weil hierbei sehr hohe Drücke hergestellt und gewaltsame Sprengungen der Hornhaut herbeigeführt werden, welche die natürliche Spaltbarkeit des Hornhautgewebes an- zeigen, indem sie der Richtung der Fibrillen folgen, bezüglich die „Interfibrillarspalten“ einhalten. Diskussion: Herr von KöLLIkEr spricht seine Übereinstimmung mit der Darstellung des Kollegen von RECKLINGHAUSEN aus, vorausgesetzt, dafs derselbe mit fol- gender Auffassung einverstanden wäre. Die Bindegewebszellen der Hornhaut bilden ein durch die ganze Horn- haut verzweigtes Netz, das unmittelbar dem leimgebenden Gewebe der Hornhaut anliegt, jedoch durch nicht sichtbare Lücken capillarer Art von derselben geschieden wird. Diese Lücken nun mögen unter physiologischen Verhältnissen verschieden grofs sein und werden namentlich in patholo- gischen Verhältnissen sich erweitern können. Injektionen und Behand- lungen mit Reagentien, wie sie v. R. angewendet hat, haben denselben Einflufs und so kann man jedenfalls von Saftkanälchen in der Hornhaut reden, die genau den Bahnen des Zellennetzes entsprechen. Herr Watperer berichtet über Untersuchungen von Dr. Gutmann, welche im verflossenen Wintersemester im anatomischen Institute in Berlin angestellt wurden. Einstichinjektionen mit Asphaltlösungen in den Scheitel 42 616 von menschlichen und tierischen Hornhäuten ausgeführt, füllten in klarer und unzweideutiger Weise das v. REcKLInGHAUsEN’sche Saftlückensystem und von diesem aus die Lymphgefiifse der Conjunctiva. Herr Ktaatscu: Es besteht eine vollständige Übereinstimmung im Bau zwischen Hornhaut und Knochen. An der dünnen Siebbeinplatte des Hundes hat K. an frischgefärbten Präparaten den ersten Anfang der Havers’schen Kanäle gefunden. Die Saftlücken treten zusammen, die Knochenzellen legen sich aneinander und diese Bahnen gehen direkt in die kleinsten Havers’schen Kanäle über. Herr L. Gertacn macht auf die Hornhaut des Schweines aufmerksam, in weleher man nach Silberimprignation an den Saftkanälchen einen ge- schlossenen endothelialen Wandbelag beobachten könne. Das Gleiche ist auch an der Hornhaut des neugeborenen Menschen zu sehen. Herr von RECKLINGHAUSEN erläutert seine Auffassung dahin, dafs zwischen den Blättern und auch den Fibrillenbündeln der Hornhaut, bezüglich des Bindegewebes überhaupt eine Kittsubstanz festweicher Beschaffenheit an- genommen werden mufs, in welcher erst die Strafsen für den Saftstrom eingelassen sind, so dafs dieser hauptsächlich in denselben bei gewöhnlicher Lymphströmung wie der Flufs in seinem Bette verläuft, während in der Kittsubstanz gleichsam ein Grundwasserstrom vorhanden ist. Bei der In- jektion unter starkem Druck, wie unter pathologischen Verhältnissen wür- den alsdann die Interfibrillarräume eröffnet. Anatomische Gesellschaft. Am 14. Juli starb in Greifswald das Mitglied Herr Jurıus Buner, Geh. Med. Rat und ordentlicher Professor der Anatomie daselbst. Ein Nekrolog wird im Anatomischen Anzeiger erscheinen. Wegen postalischer Schwierigkeiten, die neuerdings zur Geltung kamen, werde ich nur dann Quittungen für die Jahres-Beiträge senden, wenn dieselben in nicht deklarierten Briefen eingehen (wovon ich indes abraten möchte), oder falls Quittung besonders verlangt wird. Sonst genügt ja die Postquittung. Der Schriftführer. Srommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Il. Jahrg. 1. August 1888. No. 22. Insarr: Litteratur. S. 617630. — Aufsätze. Franz Keibel, Zur Entwickelungs- geschichte des Igels (Erinaceus europaeus). S. 631—637. — Willy Kükenthal, Uber die Hand der Cetaceen. S. 638—646. — A. Dostoiewsky, Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalocephala. S. 646-648. — Bellarminow, Schellak- injektion angewandt auf Augengefäße. S. 648—650. — Bellarminow, Zur Technik der Korrosion von Celloidinpräparaten. S. 650-651. — Nekrolog. S. 651—652. — Anatomische Gesellschaft. S. 652. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Beaunis, H., et Bouchardt, A., Nuovi elementi di anatomia descrittiva e d’embriologia. Traduzione dei dottori CırızLo TAMmBURINI e Caro Barzscı. Seconda edizione italiana sull’ultima francese, riveduta ed annotata dal prof. Giovannt Mrneazzini. Puntata I. Milano, antica casa edit. dott. Francesco Vallardi, 1888. 8°. Fig. p. 1—368. (Biblioteca medica contemporanea.) H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Mit auf Stein gezeichneten Abbildgn. Band VI, Abt. 4, Lfg. 18—20. Band VI, Abt. 5, Lfg. 30 u. 31. Leipzig, C. F. Winter. Inhalt: Vögel; Aves. Fortges. von Dr. Hans Ganow. — Säugetiere; Mammalia. Fortges. von Prof. Dr. W. Lxcur. 43 618 Calleja y Sanchez, Julian, Nuevo compendio de anatomia descriptiva, con grabados intercalados en el texto. Con la colaboracién del Dr. D. Frperico Otoriz. Tomo II. Segunda edieion. Zaragoza. Est. tip. de ,,La Derecha“ 1888. En 4°, pp. 654 y 174 figuras intercaladas en el texto. Precio de la obra completa 25 y 27 pesetas. Davis, J. R. A., A Text-Book of Biology; comprising Vegetable and Ani- mal Morphology and Physiology, designed more especially to meet the Requirements of the Intermediate Science and Preliminary Scientific Examination Questions of the London University. With num. Illustr., Glossary and Examination Questions. London, Griffin, 1888. 8°. pp. 472. 12s. 6d. Gegenbaur, C., Lehrbuch der Anatomie des Menschen. III. verbess. Auflage. II. Hälfte. Fig. 377—619. SS. XVIII und 529—1057. Leipzig, Engelmann. Gegenbaur, C., Traité d’anatomie humaine. Traduit sur la 3° edition allemande par CuArıes Junin. Ouvrage ornée de 600 figures environ. Premiere partie. In-8°, p. 1& 272, avec 192 fig. Paris, impr. Schmidt; librairie Reinwald. (L’ouvrage complet, en quatre parties, 30 fr.) Heath, C., Practical Anatomy: a Manual of Dissections. 7 Edit. revised by Ricxman J. Gopter. With 24 coloured Plates and 278 Engravings on Wood. 8°, pp. 620. London, Churchill, 1888. 15 s. Landois, L., Lehrbuch der Physiologie des Menschen einschlieflich der Histologie und mikroskopischen Anatomie. Mit besonderer Beriick- sichtigung der praktischen Medizin. 6., verb. Aufl. Mit zahlreichen Holzschnitten. 2. u. 3. Abt. gr. 8°. §. 241—720. Wien, Urban & Schwarzenberg. a Mk. 5.— Handwörterbuch der Zoologie, Anthropologie und Ethnologie. Herausgeg. von A. Rercuenow. Band V. Breslau, Trewendt, 1888. gr. 8°. SS. 640 mit Abbildungen. Leisering, A. G. T., Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Haustiere, für Tierärzte und Studierende der Veterinärkunde, landwirt- schaftliche Lehranstalten und Pferdeliebhaber überhaupt. Mit erläut. Texte. 2. vollständig. revid. Aufl. 8. Lfg. Fol. S. 131—140 mit 5 Steintaf. Leipzig, Teubner. (a) Mk. 5. Ranvier, L., Traité technique d’Histologie. Fasc. VII. Paris, 1888. 8°. p. 977 & 1109 avec fig. 325 a 379. (L’ouvrage complet 1882—88. pp. 1109 avec 379 figures.) Sappey, Ph. C., Traité d’anatomie descriptive. 4. édition revue et aug- mentée. 4 vols. Paris, 1888—89. 8°. Avec 1000 figures. (Le tome I et II sont en vente, le tome III praraitra en septembre 1888 et le tome IV en janvier 1889.) Tillaux, P., Tratado de anatomia topogrdfica aplicada 4 la cirurgia. Traducido de la cuarta edicién francesa por el Dr. J. Coromınas y Sa- BATEL, anotado y con un proölogo por A. Morares y Pérez. Tercera edicion. Barcelona. Est. tip. de Espasa y Comp., editores. 1887—88. En 4°, 2 tomes, con grabados 4 dos y tres tintas. 81 y 33 pesetas. 619 _ 2. Zeit- und 6esellschaftsschriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgeg. von Rupotr VırcHow. Berlin, Georg Reimer. 8°. Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 1. Mit 6 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): von Lesser, Experimentelles und Klinisches über Sko- liose. — Merschnikorr, Uber die phagocytäre Rolle der Tuberkelriesenzellen. — Dissetuorst, Studien über die Emigration farbloser Zellen aus dem Blute. — Ricuter, Uber die Windungen des menschlichen Gehirns. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Juin (fasc. 21—23). Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von A. E. Scuirer in London, L. Testur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, 1888, Heft 7. Mk. 3.50. Inhalt: Ramén y Casar, Observations sur la texture des fibres musculaires des pattes et des ailes des insectes (fin). — von Torx, Uber ein Universal-Kranio- meter. Zur Reform der kraniometrischen Methodik (Forts.). Jahresbericht tiber die Leistungen und Fortschritte in der Ana- tomie und Physiologie. Herausgeg. von Rup. Vırcmow und Avs. Hirsch. Unter Spez.-Red. von Aue. Hırsch. Bericht für das Jahr 1887. Lex.-8°. SS. III u. 216. Berlin, Hirschwald. Mk. 9.50. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by G. M. Humrury, Sir Wırıam Turner, and J. G. M’Ken- peick. London and Edinburgh, Williams & Norgate, 8°. Vol. XXII, New Series, Vol. II, Part IV, July 1888. Inhalt: Tuckerman, Anatomy of the Papilla foliata of the Human Infant. — Werrwerz, Epiphysis Cerebri in Petromyzon fluviatilis. — Lockwoon, Deve- lopment and Transition of the Testis, normal and abnormal. — Surron, Na- ture of Ligaments. Part V. — Turner, Comparison of the Convolutions of the Seals and Walrus with those of the Carnivora, and of Apes and Man. — Haycrarr and Caruier, Morphological Changes that occur in the Human Blood during Coagulation. — Lanz, Anatomy and Physiology of the Shoe- maker. — Srrutuers, Some Points in the Anatomy of a Megaptera longimana. Part III (cont.). — Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings, and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy, &c. Edited by Frank Crisp and O. London and Edinburgh, Williams & Norgate. 8°. 1888. Part 3, June. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ire- land. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, S. XIX—XXIX. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Baron, M., Methodes de reproduction en zootechnie. Paris, Firmin-Didot & Co., 1888. 8°. pp. VII et 501. Fres, 6.— 43 * ~ 420 Benda, Carl, Eine neue Härtungsmethode, besonders für das Central- nervensystem. (Orig.- Mitt.) Centralblatt für die medizin. Wissen- schaften, 1888, Nr. 26, S. 497—498. Briggs, D. H., Beautiful Micro-polariscope Objects. Journal of the New York Microse. Society, Vol. IV, 1888, 8. 115—117. Brown, F, W., A Course in Animal Histology. I. (coneld.) Instru- ments and Reagents. II. Cells and Intercellular Substances. The Mi- croscope, Vol. VIII, 1888, 8. 57—58; 8. 113—116 (4 Figs.). D., M., T., Microscopical Drawings. English Mechan., Vol. XLVII, 1888, S. 170. Freeborn, G. C., Notices of New Methods. II. American Monthly Microscop. Journal, Vol. 1X, 1888, 8. 52—53. (Celloidin-paraffin Imbedding and Carmine Staining [Kurıscarrzey]. — New Stain- ing Medium [PrArrxer]). Latham, V. A., The Microscope and how to use it. XIV. Journal of Microsc., Vol. I, 1888, S. 102—106. Latham, V. A., A few good Objects for the Microscope. Scientif. En- quirer, Vol. III, 1888, 8. 102—106. Manton, W. P., Rudiments of Practical Embryology. II. Material. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 58—60 (1 Fig.); S. 110—113 (2 Figs.). (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 16, S. 437.) Royston-Pigott, G. W., Microscopical Advances. XXXV. XXXVI. English Mechan., Vol. XLVII, 1888, S. 137 (2 Figs.); 8. 226—227 (2 Figs.). von Török, A., Über ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der. kra- diniotaleckidn. Methodik (Forts.). Internationale Monatsschrift fiir Ana- tomie, Band V, 1888, Heft 7, 8. 277—293. Queen, J. W., General Hints on the Use and Care of the Microscope. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 4—5. Ward, R. H., Instantaneous Mounting in Farrants’ Gum and Glycerin Medium. 13" Annual Report of the American Post. Microsc. Club, 1888, 8. 18—14. 4. Allgemeines. Errera, Mouvement protoplasmique et tension superficielle. Bulletin de la Société belge de Microscopie, Année 1887—88, Nr. 2—5, 8. 43 bis 46. von Gellhorn jun., Die zoologische Station in Neapel. Monatl. Mit- teilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften, Jahrg. VI, 1888/89, Nr. 3 (Juni). Hensen, Victor, Über biologische Meeresuntersuchungen. . Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 7, S. 256—265. Lane, W. Arbuthnot, Anatomy and Physiology of the Shoemaker. With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, 8. 593—629. van der Mensbrueghe, G., Sur la tension «unceinele Bulletin de la Société belge de Microscopie, Année 1887—88, Nr. 2—5, 8. 78—90. 621 Nordisk medicinsk literatur fran ar 1887. Andra qvartalet. Normal anatomi, fysiologi och biologisk kemi. Nordisk medicinskt Arkiv, (Bandet XIX) Fjerde Häftet, 8. 1—7. Richter, W., Zur Vererbung erworbener Charaktere. Biolog. Central- blatt, Bd. VIII, Nr. 10, 8. 289—301. Zacharias, Uber Periodieität in der Gewichtszunahme bei Kindern. Mo- natliche Mitteilungen aus d. Gesamtgebiete der Naturwissensch., Jahrg. VI, 1888/89, Nr. 2 (Mai), Nr. 3 (Juni). 5. Zellen- und Gewebelehre. Bertelli, Dante, Sulle glandule salivarı nella Hirudo medicinalis. Pisa, 1888. Estr. dal Proc. verb. d. Soc. tosc. di Scienze naturali. Adun. d. di 13. Nov. 1887. Brown, F. W., A Course in Animal Histology. (8. oben Kap. 3.) Camerano, L., Recherches sur l’anatomie et l’histologie des Gordiens. Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 3, S. 243—249. Czermak, Nicolay, Vergleichende Studien über die Entwicklung des Knochen- und Knorpelgewebes. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr, 16, 8. 470—480. Denys, Note preliminaire sur la structure de la rate et sur la destruction de globules rouges qui s’opere normalement a l’interieur de cet organe. Bulletin de l’Academie royale de médecine de Belgique, 1888, Nr. 3. Disselhorst, Rudolf, Studien über die Emigration farbloser Zellen aus dem Blute. (Aus dem Laboratorium des H. Prof. Esrrrn in Halle.) Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Bd. III, Heft 1, S. 95—118. Galeazzi, Riccardo, Sugli elementi nervosi dei muscoli di chiusura dei bivalvi. Torino, 1888. Estr. dagli Atti d. R. Accad. d. Sc. di Torino, Vol. XXIII, 17 Giugno 1888. (Laborat. di Patol. dell’ Osped. Um- berto I; Dott. Lustre.) 9 SS. 1 Taf. Kunstler, J., Les éléments vésiculaires du protoplasme chez les Protozo- aires. Comptes rendus hebdom. de l’Acad&mie des sciences de Paris. Tome CVI, 1888, Nr. 24, S. 1684—86. Metschnikoff, Elias, Uber die phagocytire Rolle der Tuberkelriesenzellen. Mit 2 Tafeln. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 1, S. 63—95. Mondino e Sala, Studi sul sangue. La produzione delle piastrine nel sangue dei vertebrati ovipari. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXV, 1888, Rendiconti, Serie IV, Vol. IV, Fase. 7, S. 377— 378. Mondino, La produzione delle piastrine e l’evoluzione delle emazie re sangue dei vertebrati vivipari. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXV, 1888, Rendiconti, Serie IV, Vol. IV, Fasc. 7, 8. 378 bis 382. Ramon y Cajal, S., Observations sur la texture des fibres musculaires des pattes et des ailes des insectes (fin). Internationale Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 7, S. 253—277. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 16, 8. 438.) Ranvier, L., Traité technique d’Histologie. (S. oben Kap. 1.) Scherenziss, D., Untersuchungen über das fötale Blut im Momente der Geburt. Dorpat, 1888, Karow. 8°. Inaug.-Dis. Mk. 1.— Steinhaus, Jules, Les metamorphoses et la gemmation indirecte des noyaux dans l’epithelium intestinal de la Salamandra maculosa. Avec 2 planches. Archives de physiologie, Année XX, 1888, Serie IV, Tome II, Nr. 5, S. 60—70. Wiesner, Das Leben der Zellwand. (Aus d. K.K. zoolog. - botanischen sesellschaft in Wien.) Botanisches Centralblatt, Jahrg. IX, 1888, Nr. 28, (Band XXXV, Nr. 2) 8S. 60. 6. Bewegungsapparat. Fürbringer, Max, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungs- organe. II. Allgem. Teil. Resultate und Reflexionen auf morpholo- gischem Gebiete. Systematische Ergebnisse und Folgerungen. Amster- dam, 1888. SS. 875. 4 Taf. Lane, W. Arbuthnot, Anatomy and Physiology of the Shoemaker. (S. oben Kap. 4.) von Lesser, L., Experimentelles und Klinisches über Skoliose. Mit 2 Tafeln. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 1, S. 10—46. a) Skelett. Dollo, Sur le cräne des Mosasauriens. Avec 1 planche. Bulletin scien- tifique de la France et de la Belgique, Année I, 1888, Nr. 1—3. Henoch, Schädellücken im Kindesalter. (Aus d. Berliner medizin. Ge- sellschaft.) Münchener medizin. Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 27. (Vgl. vorige Nr.) Nehring, A., Über ae nn eines Canis jubatus aus dem Chaco austral. Berlin, 1888, 8°. (Sep.-Abdr. aus: Sitzungsberichte der Gesell- schaft Naturforsch. i lot Probst, J., Uber die Ohrenknochen fossiler Cetodonten aus der Molasse von Ban Mit 2 Tafeln. Jahreshefte des Vereins für vater- ländische Naturkunde in Württemberg, Jahrg. 44, 1888. Auch separat. Stuttgart, 1888, gr. 8°, SS. 14 mit 2 Tafeln. Mk. 2. Zoja, Giovanni, Sopra un caso di Polianchilopodia in un esadattilo. Bollettino Scientifico di Pavia, N? 1, Marzo 1888. S8.-A. 8 SS. 1 Taf. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Braune, W., und Fischer, O., Uber den Anteil, den die einzelnen Ge- lenke des Schultergiirtels an der Beweglichkeit des menschlichen Humerus haben. Mit 3 Tafeln. Lex.-8%. SS. 18. Leipzig, Hirzel. (Sep.-Abdr. aus: „Abhandlungen der K. sächs. Gesellsch. d. Wiss.“) Debierre, Ch., Anomalie des muscles radiaux externes et du long abduotait du pouce de homme. Comptes rendus hebd. de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 23. 623 Eichbaum, F., Die Fascien des Pferdes. Archiv für wissenschaftl. u. prakt. Tierheilkunde, Band XIV, 1888, Heft 4 u. 5, S. 280—309. Sutton, J. Bland, Nature of Ligaments. Part V. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, S. 542—554. d. Gefifssystem. Darier, J., Les vaisseaux des valvules du cceur chez l’homme 4 |’état normal et pathologique. Avec 1 planche. Archives de physiologie, Année XX, 1888, Série IV, Tome II, Nr. 5, S. 1—35. Denys, Note preliminaire sur la structure de la rate et sur la de- struction de globules rouges qui s’opere normalement 4 l’interieur de cet organe. (S. oben Kap. 5.) Fraentzel, Angeborene Enge des Aortensystems. (Aus d. Verein für innere Medizin zu Berlin.) Münchener medizin. Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 27. 8. Integument. Korschelt, Sur un cas de plumage de mäle chez une Cane domestique. Bulletin scientifique de la France et de la Belgique, Année I, 1888, Nr. 1—3. Parker, W. Newton, On the Poison-organs of Trachinus. Anatom. An- zeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 16, S. 468—470. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Vakat. b) Verdauungsorgane. Cattaneo, G., Sur la structure de l’intestin des crustaces decapodes et‘ sur les fonctions de leurs glandes enzymatiques. Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 3, 8S. 255—267. Hirschsprung, Tilfälde af medfödt Pylorusstenose iagttagne hos Pattebarn. Hospit.-Tidende, III. Reeks, Bd. VI, Nr. 6. (Angeborene Pylorusstenose.) Lataste, Fernand, Encore sur les deux dentitions des mammiferes ; troisieme réponse aux critiques de M. BraurEcarp. Comptes rendus de la Société de biologie, Série IX, Tome V, 1888, Nr. 22. Schmaltz, Reinhold, Die Lage der Eingeweide und die Sektions-Technik bei dem Pferde. Mit vielen in den Text gedr. Holzschn. u. 1 Atlas. Lfg. 2. hoch 4°. (8. 57—118 mit 3 Taf. in Fol.) Berlin, Ch. Th. F. Enslin. Zahnärztliche Abhandlungen ausländischer Autoritäten. Neuwied, Heuser. gr. 8°. Heft 2: Anprren, E., Monographie des sechsjährigen Zahnes. Autor. Übers. von B. Manassewitscn. (SS. 35.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Englisch, Josef, Uber doppelte Harnröhre und angeborene Penisfistel. Wiener medizinische Presse, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 27. Little, John Fletcher, The Depth of the Cortex of the Kidney. Proceed- ings of the Anatomical Society of Great Britain, 1888, S. XXVI— XXVI. Stilling, H., Note sur l’Hypertrophie compensatrice des capsules sur- rénales. Revue de médecine, Juillet 1888, Paris, S. 459—461. b) Geschlechtsorgane. Edelmann, R., Uber Pseudohermaphroditismus completus masculinus. Archiv fiir wissenschaftl. u. prakt. Tierheilkunde, Band XIV, 1888, Heft 4 u. 5, 8. 309—326. Lockwood, C. B., Development and Transition of the Testis, normal and abnormal. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series, Vol. II, Part IV, July 1888, 8. 505—542. (Vgl. A. A., Jahrg. III. Nr. 11.n,.,.12,.8.,307.) Retterer, Ed., et Roger, G. H., Structure des organes genitaux d’un chien hypospade. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 24. Sacchi, Maria, Contribution a l’histologie de l’oviducte des Sauropsides. Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 3, S. 267—285. Sibley, Walter K., Undescended Right Testicle, Hypertrophy of the Left one in a Monkey. Illustr. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain, 1888, 8S. XXIV—XXVI. Vedeler, Nerver i Fare-Ovariet. Separataftryk af Archiv for Mathematik og Naturvidenskab 1888. Med 66 Figurer paa 6 Plancher. Side 379— 386 i stor 8. Kjobenhavn, Cammermeyer. 1 Kr. 50 Ore. Woodward, M. F., Rabbit with an undescended Testicle, with Notes on the Descent of the Testis in the same Animal. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain, 1888, S. XXI— XXIII. Illustr. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, Albert, Uber die Nervenkörperchen des Menschen. Mit 3 Tafeln. Wien, 1888, Tempsky. gr. 8°. SS. 20. Mk. 1.80. (Aus den Sitzungsberichten der K. Akad. d. Wissensch.) Dejerine, J., et Sollier, P., Premier cas d’autopsie d’athétose double datant de la premicre enfance. Abscence de lésions des centres nerveux. Anomalies des circonvolutions. Asymétrie des hémisphéres, du cervelet et du bulbe. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome 2, Juin (fase. 21), S. 601—603. 625 Edinger, Entwickelung des Hirnmantels in der Tierreihe. (Aus d. XIII. Wanderversammlung südwest-deutscher Neurologen und Irrenärzte zu Freiburg i. B.) Münchener Medizinische Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 27. Goronowitsch, N., Das Gehirn und die Cranialnerven von Acipenser ruthenus. Ein Beitrag zur Morphologie des Wirbeltierkopfes. 2 Teile. Leipzig, 1888, gr. 8°. SS. 148 mit 7 Tafeln. Mk. 12.50. (Sep.-Abdr. aus: Morpholog. Jahrbuch. Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 14, S. 390.) Hartmann, Henri, Nerfs de la paume de la main. Bulletins de la Societe anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Juin (fasc. 23), S. 643. | His, Wilh., Zur Geschichte des Gehirns, sowie der zentralen und peri- pherischen Nervenbahnen beim menschlichen Embryo. Mit 2 Tafeln und 27 Holzschn. Lex.-8°, SS. 54, Leipzig, Hirzel. (Sep.-Abdr. aus: Abhdlgn. d. K. sächs. Gesellsch. d. Wissensch. Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 13, 8. 358.) Ranney, A. L., The Applied Anatomy of the Nervous System. 2nd Edit. London, Lewis, 1888, 8°. 21 s. Richter, Alfred, Uber die Windungen des menschlichen Gehirns. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 1, 8. 118 bis 134, Rossbach, M. J., und Sehrwald, E., Uber die Lymphwege des Gehirns (Schluß). Centralblatt für die medizinisch. Wissenschaften, 1888, Nr. 26, S. 498—501. (Vgl. vorige Nr.) Schlöss, Heinrich, Über das Gehirn eines Aphasischen. Jahrbücher für Psychiatrie, Band VII, 1888, Heft 1 u. 2, S. 33—38. Turner, Sir William, Comparison of the Convolutions of the Seals and Walrus with those of the Carnivora, and of Apes and Man. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, S. 554—582. Villar, Francis, Quelques recherches sur les anastomoses des nerfs du membre supérieur: I. Anastomoses du muscolo-cutané et du median; II. Anastomoses du médian et du cubital; III. Anastomoses du radial et du cubital, — De leur importance au point de vue du retablisse- ment des fonctions 4 la suite des sections nerveuses. Bulletins de la Société anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Juin (fase, 21), S. 607—616. Whitwell, James R., Epiphysis Cerebri in Petromyzon fluviatilis. With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XX1I, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, 8. 502505. b) Sinnesorgane. Falchi, F., Sur l’histogenese de la rétine et du nerf optique. Avec 1 planche. Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 3, 8. 382 bis 400. Hermann, F., Studien über den feineren Bau des Geschmacksorganes. Sitzungsbericht der math.-physik. Klasse d. K. b. Akad. d. Wissensch. München, 1888, 8. 277—318. 2 Taf. 626 Tscherning, Le centrage de |’eil humain. Comptes rendus hebdom. d. Académie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 24, S. 1689—90. Tuckerman, Frederick, Anatomy of the Papilla foliata of the Human Infant. With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, S. 499—502. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Giacomini, C., Sur quelques anomalies de développement de l’embryon humain. Avec 2 planches. Archives italiennes de biologie, Tome IX, Fasc. 3, 8. 359—382. q Haacke, Wilhelm, Das Endergebnis aus Weısmann’s Schrift „Uber die Zahl der Richtungskörper und über ihre Bedeutung für die Ver- erbung“. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 9. Joliet, Lucien, Etudes anatomiques et embryogéniques sur le Pyrosoma giganteum, suivies de Recherches sur la faune de bryozaires de Ros- coff et de Menton. In-8°, pp. 116 et 5 planches. Paris, impr. Hennuyer. Kastschenko, N., Zur Entwickelungsgeschichte des Selachierembryos. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 16, S. 435 —444. Labruhe, Maurice, Etude chimique du liquide amniotique de la femme. In-8°, pp. 59. Paris, impr. Davy. (These.) Mall, F. P., The Branchial Region of the Dog. Circulars from the Johns Hopkins University, Baltimore, Vol. VII, Nr. 63, 64, 8. 39. Mall, F. P., The First Branchial Cleft of the Chick. Circulars from Johns Hopkins University, Baltimore, Vol. VII, Nr. 63, 64, S. 38. Orr, Henry, Notice of Researches of the Embryology of the Lizard (Anolis). Circulars from Johns Hopkins University, Baltimore, Vol. VII, Nr. 63, 64, S. 38. Romiti, G., Lezioni d’embriogenia umana e comparata dei Vertebrati. Il. Embriogenia speciale. Sviluppo del sistema nervoso. Siena, 1888, 4°. Weismann, A., und Ischikawa, C., Uber partielle Befruchtung. Berichte der Naturforsch. Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band IV, 1888, Heft 1, 8S. 51—53. Wilson, H. V., Abstract of Observations on the Development of Manicina areolata. Circulars from Johns Hopkins University, Baltimore, Vol. VII, Nr. 63, 64, S. 31. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Cunningham, D. J., and Bennett, E. H., The Brain and Eyeball of a human cyclopian Monster. Transactions of the Royal Irish Academy, Vol. XXIX. 1888. 4°. SS. 18. 2 Taf. Joung, James K., Unilateral Anophthalmus— with a Case. Medical News, Vol. LIL, Nr. 23, Whole Nr. 804, S. 636 —637. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Anatomical Differences in the Perinea of White and Colored Women. Medical News, Vol. LII, Nr. 24, Whole Nr. 805, S. 669. — Position of the Fourchette in Coloured Women. Lancet, 1888, Vol.I, Nr. 18, Whole Nr. 3375. Beides Referate der Arbeit von Weiss, in: Revista de Ciencias Medicas (Havana). An Anthropometric Laboratory. Medical News, Vol. LII, Nr. 23, Whole Nr. 804, S. 647, Ascherson, P., Angeborener Mangel der Vorhaut bei beschnittenen Völ- kern. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, S. 126—130. Handwörterbuch der Zoologie, Anthropologie und Ethnologie. (S. oben Kap. 1.) Morselli, Enr., Antropologia generale: lezioni su l’uomo secondo la teoria dell’evoluzione, dettate nella R. universita di Torino, raccolte e pubbli- cate col consenso e dopo la revisione del professore da G. RAvERDINO e G. Vieo. Disp. IV— VI. Torino, Unione tipografico-editrice, 1888. 4°. fig. p. 49—96. Cent. 50 la dispensa. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 15, 8. 418.) | Roedel, Tagesfragen vom vorgeschichtlichen Menschen. Monatl. Mittei- lungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissensch., Jahrg. VI, 1888/89, Nr. 1 (April), Nr. 2 (Mai), Nr. 3 (Juni). Thomson, Arthur, The Pterion in different Races of Men. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain, 1888, 8. XXVII—-XXIX. 15. Wirbeltiere. Beddard, Frank E., On the Classification of the Striges. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 335—344. Illustrated. (Ge- naue anatomische Beschreibung.) Mc Bride, J. A., Anatomical Outlines of the Horse. 3rd Edit. 8°. Lon- don, Spon. 1888. 8 s. 6 d. ‘ H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tierreichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. (Siehe oben Kap. 1.) Biittikofer, J., Zoological Researches in Liberia. A List of Birds, collected by the Author and Mr. F. X. Sramerui during their last Sejourn in Liberia. With 1 Plate. Notes from the Leyden Museum, Vol. X, 1888, Nr. 1 u. 2, 8. 59—107. Dalziel, H., British Dogs: Describing the History, Characteristics, Breed- ing, Management, and Exhibition of the various Breeds of Dogs eta- blished in Great Britain. 2nd Edit. Vol. I. 8°. pp. 500. London, Gill, 10s. .6 & Dubois, A., Description de deux nouvelles especes d’oiseaux. Avec 4 planches. Bulletin du Musée royal d'histoire naturelle de Belgique, Tome V, 1888, Nr. 1. _ 628 Finsch, O., On the Birds of the Snares Islands, New Zealand. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 28, July 1888, 8. 307—309. (Mit anatom. Beschreibung.) Fischer, J. G., Herpetologische Mitteilungen. Hamburg, 1888. gr. 8°. SS. 52 mit 4 Tafeln. (Sep.-Abdr. aus: Jahrb. d. wissensch. Anstalten.) (Inhalt: Über 2 neue Schlangen u. einen neuen Laubfrosch yon Kamerun. — Über eine Kollektion von Reptilien von Angra Pequenna. — Über zwei von der Liukiu-Insel Okinawa stammende Schlangen. — Uber eine Kollektion Rep- tilien u. Amphibien von Hayti. — Über Eremias Brenchleyi. — Über Hemidac- tylus Richardsonii.) Fürbringer, Max, Untersuchungen zur Morphologie und Systemastik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewe- gungsorgane. (S. o. ‘Kap. 6.) Gould, Birds of New Guinea. Edited by R. BowpLer SuAarre. Coloured Plates. Part 24. Imper. folio. London, Sotheran. 63 s. Gram, C., Husduen, dens Racer og Varieteter. Kjöbenhavn, 1888. 8°. Günther, A., Report on a Collection of Reptiles and Batrachians sent by Emm Pasna from Monbuttu, Upper Congo. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 50—52. Héron-Royer, Note complémentaire sur le Pelobates latifrons (fin). Bulletin de la Société zoologique de France pour l’annde 1888, Tome XIII, Nr. 5, 8. 110—113. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 15, S. 419.) (Mit genauer anatom. Beschreibung.) Héron-Royer, Nouvelles recherches sur le Pelobates latifrons, en réponse & la note de M. Boutenerr sur le Pélobate brun. Bulletin de la Société zoologique de Paris pour l’année 1888, Tome XIII, Nr. 5, S. 117—121. (Mit genauer anatom. Beschreibung.) von Jhering, H., Uber Brutpflege und Entwickelung des Bagre (Arius Commersonii Lac.). Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 9. Jentink, F. A., Zoological Researches in Liberia. A List of Mammals, collected by J. BürtIKkores, C. F. Sara and F. X. Stamprir, with bio- logical Observations. With 4 Plates. Notes from the Leyden Museum, Vol. X, 1888, Nr. 1 u. 2, 8. 1—59. Koken, E., Eleutherocercus, ein neuer Glyptodont aus Uruguay. Berlin, G. Reimer, 1888, 8°. Mk. 2. Leisering, A. G. T., Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Haustiere. (S. oben Kap. 1.) Leche, W., Uber die Säugetiergattung Galeopithecus. Eine morpholo- gische Untersuchung. Stockholm, 1886 (1888). 4°. SS. 92 mit 5 kolor. Tafeln. Mk. 6.50. Maisonneuve, Paul, Nouveau Cours d’histoire naturelle. a Kap. 1 vorig. Nr.) Makowsky, Alex., Der Löß von Brünn und seine Einschlüsse an Mthd- vialen Tieren nel Menschen. Mit 7 Tafeln. gr. 8°. SS. 40. Brünn, Winiker. Mk. 2.60. (Sep.-Abdr. aus: Verhdlgn. des naturforsch. Vereines in Brünn.) Natural History Plates for Schools, with full Description of each Plate. Vampire, Giraffe, Peacock, Butterfly, etc. London 1888. size 34 by 26 inches. ; 629 Nehring, A., Zur Abstammung der/Hunderassen. Jena, G. Fischer. gr. 8°. SS. 8. (Sep.-Abdr. aus: Zoolog. Jahrbücher.) Newberry, J. S., Description of a New Species of Titanichthys. Trans- actions of the Academy of Sciences, New York, Vol. VI. Newberry, J. S., Coelosteus, a new Genus of Fishes' from the Lower Carboniferous Limestone of Illinois. Transactions of the Academy of Sciences, New York, Vol. VI. Picaglia, Luigi, Contribuzione all’ erpetologia di Bellavista (Repubblica Argentina, provincia di Corientas). Atti della Societa dei naturalisti di Modena: memorie. Serie III, Vol. VI (Anno XXI, 1887). Auch separat: Modena, tip. Vincenzi, 1887. 8°. pp. 16. Pouchet, G., Note accompagnant la présentation de photographie de Ca- chalot. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série IX, Tome V, Nr. 28. Reichenow, Anton, Die Wildziege der Insel Joura. Mit 1 Tafel. Zoo- logische Jahrbücher, Abt. f. Systematik u. s. w., Band III, Heft 4, Ss. 591—597. Rosenberg, H., Vögel von den Molukken, Neu-Guinea’ und umliegenden Inseln. Mitteilungen des ornitholog. Vereins zu Wien, Jahrg. 1888, Heft 1, S. 11—12. Salvin, Osbert, Critical Notes on the Procellariidae. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 351—360. (Genaue Beschreibung.) Selater, P. L., Notes on the Emperor Penguin (Aptenodytes forsteri). The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 317—320. IDlu- strated. (Genaue anatom. Beschreibung.) Schlosser, Max, Zoologie. Litteraturbericht in Beziehung zur Anthro- pologie mit Einschluß der fossilen und recenten Säugetiere für 1884. Archiv für Anthropologie, Band XVII, Heft 4, 1888, Litteratur S. 118 bis 194. Seebohm, Henry, On Phasianus torquatus and its Allies. The Ibis, Ser. V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 312—316. (Mit anatom. Be- schreibung.) Seebohm, Henry, On Merula torquata and its geographical Races. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 309—312. (Mit ge- nauer anatom. Beschreibung.) Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation and Classifi- cation of the Fossil Reptilia. Part IL: On Parieasaurus bombidens Ow., and the Significance of its Affinities to Amphibians, Reptiles and Mammals. London, 1888. 4°. pp. 52 with 10 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Philosoph. Transactions.) (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 6, 8. 156, sowie Nr. 2 u. 3, S. 47.) Sharpe, R. Bowdler, On a new Species of Elainea from the Island of Fernando Norohna. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 108—116. Shelley, G. E., On a Collection of Birds made by Emm Pasua in Equa- torial Africa. With 1 Plate. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 17—50. 630 Struthers, John, Some Points in the Anatomy of a Megaptera longi- mana. Part III (continued). The Journal of Anatomy, Vol. XXII, New Series Vol. II, Part IV, July 1888, 8. 629—657. Taczanowski, L., Description d’une nouvelle espéce du genre Embe- riza. With 1 Plate. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 23, July 1888, S. 317—320. Thomas, Oldfield, On a Collection of Mammals obtained by Emr Pasa in Equatorial Africa, and presented by him to the Natural History Museum. With 2 Plates. Proceedings of the Zoolog. Society of Lon- don for the Year 1888, Part I, 8. 3—17. Thomas, Oldfield, On a new and interesting annectant Genus of Mu- ridae, with Remarks on the Relations of the Old- and New-World Members of the Family. With 1 Plate. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 130—135. Vian, J., Monographie des poussins des oiseaux d’Europe qui naissent vétus de duvet. III. (fin). Mémoires de la Société zoologique de France pour l’année 1888, Vol. I, parties 1, 2 et 3, 8. 52—116. Wolterstorff, W., Vorläufiges Verzeichnis der Reptilien und Amphibien der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete. Zeitschrift für Naturwissenschaften, Halle a/S., Band LXI, Folge V Bd. 7, 1888, Heft 1, 8. 1—39. (Mit genauer anatom. Beschreibung.) Wolterstorff, W., Uber fossile Frösche, insb. Palaeobatrachus. II. Jahresbericht u. Abhandlungen des Naturwiss. Vereins in Magdeburg Jahrg. XVII, 1887, M. 1888, S. 1—96. Woodward, A.S., On some Remains of Squatina Cranei sp. n., and the Mandible of Belonostomus cinctus from the Chalk of Sussex. London, 1888. 8°. pp. 11 with 2 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Quarterly Journal of the Geolog. Society, 1888.) Woodward, A. S., On two new Lepidotoid Ganoids from the Early Me- sozoic Deposits of Orange Free State, South Africa. London, 1888. 8°. pp. 11 with 2 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Quarterly Journal of the Geo- log. Society, 1888; vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 15, 8. 419.) Woodward, A. S., Palaeontological Contribution to Selachian Mor- phology. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part I, S. 126—129. Aufsatze. Nachdruck verboten. Zur Entwicklungsgeschichte des Igels (Erinaceus europaeus). Vorläufige Mitteilung von Dr. Franz KeıserL, Assistent am anatomischen Institut zu Straßburg i./E. Mit einer Abbildung. Ich hatte in diesem Frühjahr Gelegenheit, einige Entwicklungs- stufen vom Igel (Erinaceus europeus) zu untersuchen. Durch die gütige Vermittlung vom Herrn Landforstmeister Mayer waren durch das hohe Ministerium von Elsaß-Lothringen eine Anzahl von Oberförstereien angewiesen worden, auf Igel zu fahnden und mir die etwa gefangenen zu überliefern. Ich sage auch an dieser Stelle der hohen Behörde, insonderheit dem Herrn Landforstmeister Mayer und Herrn Oberférster Freiherrn von Berg Dank für ihre freundlichen Bemühungen in dieser Sache. Leider muß der Igel hier zu Lande sehr selten sein. Trotz der freundlichen Verwendung des hohen Ministeriums erhielt ich nur aus der Oberférsterei Niederbronn eine Anzahl von Igeln, unter denen sich leider der größte Teil als Männchen erwies, und von den Weibchen waren nur 2tragend. Daß ich auch nur so viele Tiere bekam, verdanke ich wohl hauptsächlich dem lebhaften Interesse, welches der Herr Oberförster Tecklenburg meinen Untersuchungen entgegenbrachte. Auch ihm meinen verbindlichsten Dank. Ferner erhielt ich eine Anzahl von Igeln von Herrn Scharlok, Graudenz, Westpreußen, unter denen auch ein trächtiges Weibchen war. Ein viertes trächtiges Weibchen stammte aus dem Badischen, aus der Nähe von Kehl. So gering war die Ausbeute dieses Frühjahrs, trotzdem mir über 20 Igel eingeliefert wurden. Es erklärt sich dies dadurch, daß sich unter 3—4 Igeln nur 1 Weibchen vorfand. Vielleicht ist es nicht ohne Interesse, auf das Überwiegen des männlichen Geschlechts über das weibliche beim Igel hier aufmerksam zu machen. 632 Das erste Stadium, welches mir vorlag, waren 2 Eier mit je 2 Furchungskugeln. Sie befanden sich im untersten Ende der Tube, dicht an der Einmündung derselben in den Uterus. Sie waren noch vom Follikelepithel umgeben und boten ein ähnliches Aussehen dar wie die Hundeeier des gleichen Stadiums, welche BiscHorr !) in seinem großen Werke abbildet. Außer den beiden Furchungskugeln konnte ich in dem einen Ei ein, in dem anderen zwei Richtungskör- perchen erkennen. Die Furchungskugeln waren gleich groß, beide gleichmäßig granuliert und zeigten in ihrem Innern je einen Kern. Das eine Ei hatte einen Durchmesser von 0,12 mm. Seine Furchungs- kugeln maßen 72 «:56 « und 67 u:56 u. Das Polkörperchen hatte einen Durchmesser von 11 4, die Zona pellucida einen solchen von 11 u. Die Dicke der Granulosamembran betrug im Durchschnitt 28 u. Der Durchmesser des anderen Eies war 0,11 mm; seine Furchungs- kugeln maßen 72 «:45 u und 72 u:50 u. Jedes der beiden Polkör- perchen maß 11 u, die Zona pellucida 8 wu, die Granulosamembran 28 u. Es ergiebt sich daraus, daß für diese beiden Eier die bekannte Behauptung vAN BENEDEN’S ?) von der typischen Verschiedenheit der ersten beiden Furchungskugeln keine Geltung hatte. Auch nahmen die Furchungskugeln nach der Behandlung mit Osmiumsäure keinen verschieden dunklen Ton an. Von Interesse ist, daß die beiden Eier, trotzdem die Furchung eben erst begonnen hatte, sich ganz im uterinen Ende der Tuben befanden. Es scheint also, daß die Eier des Igels schon in sehr frühem Stadium in den Uterus gelangen. Es muß her- vorgehoben werden, daß die Tube des Igels außerordentlich kurz ist. Sie mißt auspräpariert und gestreckt etwa nur 3cm. Auch verdient hier ein eigentümlicher, kolbiger Körper Erwähnung, welcher im Uterus regelmäßig vor der Tubenmündung gefunden wird. Seine rundliche Kuppe hat etwa den Durchmesser von *;, mm. Sie fällt durch ihr durchscheinendes Aussehen sofort ins Auge. Ihre Oberfläche ist viel- fach gefurcht und trägt ein niedriges Epithel. Über die Bedeutung dieses Gebildes weiß ich nichts auszusagen. Von dem zweiten Entwicklungsstadium, welches ich beobachtet habe, lagen mir 4 Eier vor. Sie hatten etwa den Durchmesser von 1 mm und waren sämtlich schon im Uterus fest eingepflanzt, und zwar lagen sie in der Schleimhaut der freien Uterusseite. 1) Entwicklungsgeschichte des Hundeeis. Braunschweig 1845. 2) Observations sur la maturation, la fécondation et la segmentation de l’oeuf chez les Chiropteres. Archives de Biologie, 1880. 633 Der Uterus des betreffenden Igels zeigte auf den ersten Blick deutliche, fast allein gegen seine freie Seite hin vorspringende An- schwellungen. Nachdem ich ihn von der Mesometrialseite her geétinet hatte, erwies sich das Uteruslumen durchgängig. Spannte man den geöffneten Uterus auf einer Wachsplatte aus, so wurde die ursprüng- lich nach der freien Seite hin bestehende Hervorragung der Uterus- anschwellung gegen das Uteruslumen hervorgetrieben, und es ragte nun in die Uterushöhle an der Stelle, wo sich die Eier vorfanden, eine Schleimhautwucherung von 10 mm Länge und 9 mm Breite hin- ein. Auf dem Gipfel dieses Schleimhautwulstes zeigte sich ein röt- licher,. langsovaler Flecken, dessen Länge 3 mm und dessen Breite 1//, mm betrug. Die Längsrichtung des Ovals entsprach der Längs- richtung des Uterus. Bei genauerer Untersuchung zeigte sich, daß der ovale Fleck in seiner Mitte einen Spalt hatte, dessen Ränder vermit- telst eines kleinen Gerinnsels verklebt waren. Brachte man die ver- klebten Ränder zum Klaffen, was besonders, wenn man den natürlichen Spalt an beiden Seiten mit Hilfe des Messers etwas verlängerte, leicht gelang, so sah man in seiner Tiefe, etwa 2 mm unter der Oberfläche. des Schleimhautwulstes, einen rundlichen Körper von wenig mehr als 1mm Durchmesser, der blutig gefärbt war. In demselben lag das nur um wenig kleinere Ei. Seine Wandung war fest mit dem es zu- nächst umgebenden, durch reichliche Blutgefäße ausgezeichneten, müt- terlichen Gewebe verwachsen. Ein Ei verunglückte bei den Versuchen, es aus dem miitterlichen Gewebe herauszupräparieren. Bei zwei andern trug ich die zunächst vorliegende Kuppe des rundlichen Körpers ab und eröffnete so die Ei- höhle. In dieser fand sich, der freien Seite des Uterus zugekehrt, die Embryonalanlage. Sie war von ovaler Gestalt. Beide Eier wurden gehärtet und später das eine längs, das an- dere quer zur Längsachse des Embryo in Schnitte zerlegt, über die weiter unten berichtet werden wird. Bei dem vierten Ei gelang es mir, das Eibläschen bis in die Nähe der Embryonalanlage frei zu präparieren und diese selbst auch noch in den Umrissen frei zu legen. Dann aber fiel das Bläschen zusam- men. Eine Untersuchung seiner Wandung zeigte, daß dieselbe nur aus einer einfachen Schicht flacher, polygonaler Zellen zusammengesetzt war. Wie sich aus Vergleich mit Durchschnitten der anderen beiden Eier später ergeben wird, hatte ich somit nur das Entoderm frei prapariert. Das Ektoderm war mit dem mütterlichen Gewebe ab- präpariert worden. Die Keimscheibe dieses Eies erwies sich auf Durchschnitten zweischichtig. Auch hier. war, wie sich später zeigen 44 634 wird, ein Teil des Ektoderm an dem mütterlichen Gewebe haften ge- blieben. Die schon erwähnten Durchschnitte durch die beiden eröffneten Keimblasen ergaben folgendes. Die ganze Keimblase mit Ausnahme des Embryonalschildes war zweischichtig. Sie bestand aus sehr flachen Entodermzellen und aus einem Ektoderm, welches in den dem Embryonalschild abgekehrten Teil der Keimblase des Eis einschichtig kubisch war. Näher dem Embryonalschilde aber wurde es höher und teilweise zweischichtig. Dieses Ektoderm war außerordentlich fest mit dem Uterusepithel ver- bunden; ja teilweise war die Verschmelzung so innig, daß eine Grenze nicht festgestellt werden konnte. Auffallend war das Herantreten mütterlicher Bluträume bis dicht an die Oberfläche des Eies. Im Bereich der Keimscheibe war das Ei dreischichtig, und zwar bestand der Embryonalschild aus zwei Ektodermschichten und dem Entoderm. Am Rande des Embryonalschildes spaltete sich das Ekto- derm der Keimblase in zwei Schichten. Eine obere bestand aus ganz platten Zellen und blieb dem Uterusepithel fest anliegend. Von ihm löste sich eine aus mehrschichtigem, hohem Cylinderepithel bestehende zweite Ektodermschicht. Wir werden nicht fehlgehen, wenn wir. die oberflächlichere, aus platten Zellen bestehende Schicht der Rauper’schen Deckschicht an- derer Säuger, die hohe Cylinderzellenschicht dem definitiven Ektoderm gleichsetzen. - Bemerkenswert ist beim Igel außer der frühen Fest- setzung des Eies und der sehr festen Verbindung mit dem Uterus- epithel das nahe Herantreten mütterlicher Bluträume an das Ei, wie auch die Lage des Embryonalschildes zum Uterus. Während bei allen anderen Säugern, das Meerschweinchen nicht ausgenommen, der Teil des Eies, welcher sich zum Embryonalschild entwickelt, bei der Fest- setzung dem Mesometrium zugekehrt ist, ist er hier gegen die freie Seite des Uterus gerichtet. Wir werden später sehen, daß dies Ver- halten für die Bildung der Placenta wichtige Konsequenzen hat. Von dem dritten Stadium hatte ich 5 Eier. Auch bei diesem Igel war .der Uterus noch durchgängig. Spannte man den auf der Mesometrialseite aufgeschnittenen Uterus auf eine Wachsplatte, so ragte ein Schleimhautwulst von 131/, mm Länge und 10!/, mm Breite hervor. Auch auf seiner Kuppe befand sich eine länglich-ovale, blut- rot gefärbte Stelle. Sie war 5mm lang und 1!/, mm breit. Auch hier lagen sämtliche Embryonen der freien Seite des Uterus zugekehrt. Ihre Länge schwankte zwischen 31/, und 4'/, mm. Eine Anzahl von Urwirbeln war gebildet. Das Amnion war fast geschlossen. Das 635 _ Herz stellte einen S-förmig gebogenen Schlauch dar. Die Anlage des Worrr’schen Ganges zerfiel teilweise in zwei Abteilungen, so wie es MARTIN !) neuerdings beim Kaninchen beschrieben und abgebildet hat. Ein Zusammenhang des WoLrr’schen Ganges mit dem Ektoderm war nicht nachweisbar: doch lagerte sein distales Ende sich fest an das Ektoderm an. Die Chorda war in den mittleren Teilen vom Entoderm unter- wachsen. Im Kopfteil, dicht hinter der noch geschlossenen Rachen- membran, ging sie ohne Grenze in das Entoderm über, ebenso gegen ihr hinteres Ende hin. Zwischen primären Augenblasen und Ektoderm befand sich Mesoderm. Die Ohrbläschen waren weit offen. Der ganze Embryo war, was bei dem schon ziemlich weit entwickelten Stadium bemerkenswert ist, noch vollkommen gestreckt. Dies mag über die Entwicklung der Organe genügen, bis mir weitere Stadien zur Ver- gleichung vorliegen. Ich will nur noch einige ausführlichere Bemerkungen über die Eihäute und die Allantois hinzufügen und will auch das vierte von mir beobachtete Stadium zunächst nur in dieser Hinsicht verwerten. Wie schon erwähnt, ist das Ammnion nahezu geschlossen. Die Kopffalte besteht auch beim Igel nur aus Ektoderm und Entoderm, während die Seitenfalten und Schwanzfalten aus Somatopleura und Ek- toderm bestehen. Der ganze Umfang des Eies ist sehr fest mit dem mütterlichen Gewebe verwachsen. Eine Grenze zwischen Uterusepithel und Ektoderm läßt sich nicht ziehen. Rings im Umfange des Eies treten mütterliche Blutraume zum Teil ohne deutlich nachweisbare Wand bis in seine unmittelbare Nähe. Besonders auffällig sind die großen mütterlichen Bluträume über der Embryonalanlage; doch sind hier deutliche endothelartige Zellen als ihre Begrenzung nachzuweisen. Gegen das Lumen des Eies hin findet sich dann aber nur noch eine dünne epitheliale Schicht, trotzdem man doch nach Schluß des Am- nion noch 3 Schichten erwarten sollte, nämlich, zunächst noch mütter- liches Epithel, dann das Epithel des Chorion und eventuell noch die Somatopleura. Die Allantois ist bei unsern Embryonen noch ein so- lider Wulst mesodermalen Gewebes, welcher sich noch nicht deutlich gegen die stark verdickte Mesodermschicht der Schwanzfalte des Am- nion abgegrenzt hat! Die Spaltung des Mesoderm ist noch nicht sehr weit über die Region des Embryo fortgeschritten. Das älteste Stadium, das ich untersuchte, ist außerordentlich viel weiter entwickelt. Die 20 mm langen Embryonen lassen schon deut- 1) Über die Anlage der Urniere beim Kaninchen. Marburger Diss. Leipzig 1888 und Arch. für Anatom. u. Entwicklungsgeschichte, 1888. 44% 636 lich die Eigentümlichkeiten des erwachsenen Igels erkennen. Es hat sich eine ziemlich starke diskoide Placenta gebildet. Dieselbe liegt aber nicht wie beim Meerschweinchen und Kaninchen an der meso- metrialen Seite des Uterus, sondern an seiner freien Seite. Sie zer- fällt in zwei Teile. Der eine, ihre oberste Kuppe bildend, ist durch die eintretenden und austretenden mütterlichen Blutgefäße fester mit dem Uterus verbunden. Die Blutgefäße müssen, um an diese Stelle zu gelangen, natürlich den ganzen übrigen Umfang des Uterus um- kreisen. Der andere Teil läßt sich leicht vom Uterus trennen. Er zerfällt seinerseits wiederum in zwei Zonen, welche schon äußerlich durch ihre verschiedene Färbung auffallen, aber auch in ihrer feineren Struktur wesentliche Differenzen zeigen. Den größten Teil des übrigen Eies nimmt der Embryo ein. Er liegt, wenn man die Seite der Placenta als die: obere betrachtet, auf der linken Seite, mit der Bauchseite etwas nach unten gewendet. Das ihn umgebende Amnion hat eine relativ beträchtliche Höhle. Dagegen liegen die Wände der Allantois und des Dottersackes dicht auf ein- ander. Die Allantois ist in diesem Stadium keine freie Blase mehr, ihre eine Wand ist mit dem Amnion verwachsen. In derselben liegen die Nabelvene und die beiden Nabelarterien. Die letzten Enden der genannten Gefäße ziehen, wie das schon NAsse !) für das von ihm beobachtete Stadium beschrieben hat, direkt durch die Allantoishöhle zur Placenta. Das Amnion erschien schon makroskopisch leicht streifig. Mikroskopisch erwiesen sich diese Streifen als glatte Muskelfasern. Dort, wo Amnion und Allantois verwachsen waren, fanden sich vielfach in Rückbildung begriffene Gefäße. Der Dottersack hatte, wie gesagt, nur noch ein minimales Lumen, aber dennoch eine recht beträchtliche Größe. Er war so lang als die Embryonen, also ca. 20 mm. Seine Breite ließ sich, da er sich den Körpern der Embryonen dicht an- schmiegte, nicht genau bestimmen. Man konnte an ihnen drei Zonen unterscheiden. Die erste glatte war mit dem Amnion verklebt, ließ sich jedoch leicht von demselben lösen. Eine zweite Zone erschien vielfach durchfurcht und wie mit kurzen Zotten besetzt; sie umgab ringförmig eine dritte, wiederum glatte Fläche, in deren Ausdehnung der Dottersack unlösbar mit dem Chorion verbunden war. Betrachtete man diese dritte Zone bei durch- fallendem Licht, so konnte man an ihr wiederum leicht zwei Teile unterscheiden, einen äußeren opakeren Gürtel und das ganz durch- sichtige Centrum. Die mikroskopische Untersuchung ergab, daß an 1) Mürter’s Archiv, 1863, S. 730. 637 der Grenze dieser beiden Zonen das Mesoderm aufhérte. Wahrend man von aufen in der mittleren Zone des Dottersacks gar keine Ge- fäße bemerken konnte, sprangen dieselben gegen die innere Oberfläche leistenartig vor. Die mikroskopische Untersuchung der Wand des ‘Dottersackes zeigte, daß derselbe an seiner inneren Seite von sich kaum zur kubischen Form erhebenden Epithelien bekleidet ist, außen von einer sehr dünnen Mesodermschicht. In den untersten Teilen des Dottersackes konnte ich das dem Entoderm entsprechende Epithel Placenta Allantois mm De | ams & Arm) Dottersack Grenze der ausserembryonalen Leibeshöhle mt Witodem Turucee Die punktiert gehaltenen Linien bezeichnen das Ektoderm und Mesoderm des Amnion, soweit es von der Allantois gedeckt ist. ! Mesoderm —_———— Entoderm nicht auf allen Schnitten in Zusammenhang verfolgen. Daf ihm die mesodermale Bekleidung fehlt, ist oben bereits erwähnt. Ein Schema wird, hoffe ich, dieser kurzen Beschreibung zu Hilfe kommen. Aus ihm wird sich auch deutlich ergeben, wie ähnlich die Eihäute beim Igel den von van BENEDEN und JuLIn !) beschriebenen Eihäuten von Kaninchen oder Fledermäusen sind. Es erübrigt noch ein Wort über die außerembryonale Leibeshöhle zu sagen. Sie reicht, wie ein Blick auf das Schema zeigt, bis zur unteren Grenze des zottentragenden Teiles des Dottersackes. 1) Recherches sur la formation des annexes foetales chez les Mammi- feres. Archives de Biologie, Tom. V, 1884. 638 Uber die Hand der Cetaceen. Von Wırtr KÜKENTHAL, Jena. Mit 4 Abbildungen. Das Material zu vorliegender Untersuchung verdanke ich zum Teil der Güte des Herrn Professor HAECKEL, der dasselbe von den Far-Oer und von Bergen erworben hatte, zum Teil habe ich es mir selbst auf einer Fahrt in das nördliche Eismeer und nach Spitzbergen verschafft. Zur Untersuchung kamen bis jetzt davon folgende Em- bryonen: 1) 6 Embryonen von Beluga leucas von circa 20—30 cm Länge, von dem Schwanzende bis zum Spritzloch gemessen. 2) 7 Embryonen von Globiocephalus melas, an Länge messend B16 ;-cm I, 12,3 .cm D125 em IV. 15,6 cm V. 16,2 cm VI. 34,5 cm Vit 3 car Der Hauptsache nach gedenke ich mich in vorliegender Arbeit auf die Mitteilung meiner Befunde zu beschränken. Beluga leucas. An dem Carpus einer Extremität, von 13,3 cm Länge vom Punkte, wo Radius, Ulna und Intermedium zusammenstoßen, bis zur Spitze des dritten Fingers, sehe ich folgendes. Radiale, Intermedium und Ulnare sind wohlausgebildet. Das Intermedium ist bei weitem das größte Knorpelstück und hat typische Lagerung. Zwischen Intermedium und Radiale liegen die bereits von LEBoucg !) angegebenen Centralia, durch eine Furche deutlich voneinander getrennt. Was nun die distalen 1) Lesouca: La nageoire pectorale des cetacés au point de vue phy- logenique. Anat. Anzeiger, 1887, p. 202 f. 639 Carpalien anbetrifft, so sehe ich 5. Das 5. Carpale distale ist deutlich von dem Ulnare getrennt (siehe Fig. 1). Wir haben hier also eine embryonale Cetaceen- flosse vor uns, mit der höchsten Ausbildung des Carpus. Es sind vorhanden die drei proximalen Car- palia, zwei Centralia, fünf distale Carpalia und ein wohlausgebildetes Pisiforme. Auf dem nächsten Stadium (Länge vom Intermedium bis zur Spitze des dritten Fingers 15,6 cm) sehen wir andere Verhältnisse. Schon Fig. 1. Fig. 2. Beluga leucas. Embryo jüngeres Stadium. Beluga leucas. Embryo älteres Stadium. bei dem vorhergehenden Carpus war die Trennung der beiden Cen- tralia vom Intermedium keine ganz vollständige. Fig. 2 zeigt nun aufs deutlichste eine Verschmelzung der beiden, bereits ebenfalls unter- einander verschmolzenen Centralia mit dem Intermedium. LrsBoucag sagt: „Chez le plus grand, il est partiellement soudé avec c?.“ Dem- gegenüber muß ich auf Grund meiner Befunde betonen, daß die Centralia mit dem Intermedium verschmelzen. Auf diesem Stadium ist Carpale distale 5 verschwunden. Ein Blick auf beide Abbildungen zeigt sofort, daß es sich hierbei um eine Verschmelzung desselben mit dem Ulnare handelt. Das Ulnare des erwachsenen Tieres besteht also aus Ulnare + Carpale distale 5. Es sind also auf diesem Stadium bereits drei Carpalteile weniger vorhanden als auf dem vorhergehenden. Wir haben nur noch drei proximale und vier distale Carpalia, sowie das mächtige Pisiforme. Bei etwas größeren Embryonen beginnt außerdem eine weitere Verschmelzung der Art, daß Carpale 5 und 4 sich miteinander ver- binden. 640 Folgende drei Schemata drücken diese Verhältnisse aus: 1) Ri U. pi i u T | f | den)’ / N / \ 1 C, 07 Oe C, sali stots | | M, M, M, M, M, 2) R U; pl E i | Ne | | N | vA M, js we Lh beg M, 3) R. U. pi r i u / | | M, M, apne, Fat Diese Befunde zeigen unwiderleglich eine Reduktion der Carpal- elemente von 10 auf 7 und 6. In früher embryonaler Zeit ist also der Carpus von Beluga leucas vollkommener als später. Die Phalangen der Belugaembryonen zeigen folgendes Verhalten (ich rechne die Metacarpalien nach dem Vorgange der meisten andern Autoren mit). Der erste Finger: Auf dem jüngsten Stadium sind drei Phalangen vorhanden, bei älteren nur noch zwei. Die Abnahme erklärt sich aus einer Verschmelzung der Endphalange mit der vorher- gehenden, was sich deutlich in den verschiedenen Stadien verfolgen läßt. Die Annahme Lesouca’s, daß C,=C,+M, ist, kann ich zwar aS ae nicht durch’ irgend welche neuen Gründe stützen, sie ist mir aber aus der Gestalt des C, nicht unwahrscheinlich, dann wiirde in diesem Stadium der erste Finger aber ohne Metacarpale drei Phalangen be- sitzen. Jedenfalls steht fest, daß der erste Finger im Laufe der Ent- wicklung an Phalangenzahl abnimmt. Der zweite Finger besitzt auf dem kleinsten Stadium 9, auf den folgenden nur 8 Phalangen, also ist auch hier eine Abnahme der Phalangenzahl zu konstatieren; beim dritten Finger haben wir ebenfalls im jüngsten Stadium 7, in den darauffolgenden nur noch 6 Phalangen. Die Verminderung erfolgt in allen Fällen unzweifelhaft durch eine Verschmelzung der beiden letzten Phalangen. Der vierte Finger hat 6, nur bei den größten Em- bryonen 5 Phalangen und der fünfte Finger zeigt nur beim kleinsten 6, bei den übrigen 5 Phalangen. Es würde sich also folgendes Schema ergeben: Loa WES oN kleinstes Stadium 3 9 7 6 6 mittleres Stadium 2 8 6 6 5 größtes Stadium 2 8 6 5 5. Daraus ergiebt sich unzweifelhaft der Schluß, daß die Pha- langenzahl in früher embryonaler Zeit größer war als später. Ferner: daß die Verminderung der Phalangen- zahl durch jedesmalige Verschmelzung der Endpha- lange mit der vorhergehenden zustandekommt. Noch muß ich eines bemerkenswerten Befundes an einer mittel- großen Vorderextremität eines Belugaembryos Erwähnung thun (siehe Fig. 2). Die Trennungsfurche zwischen dem Metacarpale des fünften Fingers und der ersten Phalange geht nicht vollständig hindurch, sondern es zweigen sich von ihrem Ende zwei weitere Furchen ab, von denen die untere an den äußeren Rand geht, die obere nur klein ist und den äußeren Rand nicht erreicht. Viel deutlicher zeigt sich das zwischen dieser Phalange und der nächsten. Hier schneiden die beiden schrägen Furchen ein besonderes Knorpelstück ab. Wir haben es hier mit einer Abspaltung der Phalangenreihe zu thun. Analog, wie wir esbeilchthyosauren finden, sehe ich andem fünften Finger eines Belugaembryos eine durch Abspaltung der Länge nach neu entstandene Phalangenreihe ange- deutet. In beiden Fallen haben wir es jedenfalls mit einer An- passung an das Wasserleben zu thun. Da diese Abspaltung nur noch bei Embryonen sichtbar ist, so ist der Schluß wohl erlaubt, daß die Vorfahren der heutigen Wale, speziell der Beluginiden, eine derartig ge- baute, mit mehr Phalangenreihen versehene Hand besessen haben dürften. sees A In allen Händen der Belugaembryonen ist das Pisiforme als wohl- entwickelter Knorpel von der Länge des halben Metacarpale 5 vor- handen. Einen Praepollex (BARDELEBEN) konnte ich bei dieser Art nicht auffinden. Globiocephalus melas. In seiner geistvollen Arbeit über den Carpus der Cetaceen sagt WEBER !): „Untersucht man nun gar Globiocephalus, so kommt man zum Schlusse, daß hier der fötale Carpus viel einfacher ist als der erwachsene. Mein Befund an einem Fötus stimmt genau mit dem von Lesoucg überein, daß er aus R, I, U und weiterhin aus C,__, zu- sammengesetzt ist. Vom erwachsenen Tiere aber gab ich oben ebenso wie TURNER das Vorkommen eines Centrale an, von dem sich mithin beim Fötus bisher nichts fand. Solche Thatsachen ermahnen gewiß zur Vorsicht.“ Dieses Centrale, welches beim Fötus nicht vorkommen soll, finde ich nun bei meinen Embryonen in der von WEBER für den erwachsenen Carpus angegebenen Lage wieder, und zwar in den früher angegebenen Stadien II, III, IV, VI und VII (siehe Fig. 4). Dagegen vermag ich es in Stadium I und V nicht zu finden. Daraus läßt sich, meines Er- achtens nach, nur der Schluß ziehen, daß bei manchen Globiocephalen das Centrale fehlen kann, daß es aber in den häufigeren Fällen vor- kommt. Behalten wir letztere Thatsache im Auge, so wird der Weser’sche Schluß hinfällig, daß der fötale Carpus viel einfacher ist als der erwachsene. Der fötale Carpus von Globiocephalus stimmt vielmehr mit dem erwachsenen, was die Zahl und Lage seiner Elemente betrifft, genau überein. Sehr viel schwieriger gestaltet sich die Frage nach der Phalangen- zahl, da Globiocephalus unter allen Cetaceen die längste Hand besitzt und die Verfolgung der Finger nach dem Ende hin schwierig wird. Ich habe deshalb das Mikroskop zu Hülfe genommen, um genaue Resultate zu erzielen. Der Gegenstand ist um so wichtiger, als WEBER auf Grund eines Befundes die Behauptung aufstellt, daß die Phalangen- zahl des Embryos kleiner ist als die des erwachsenen Tieres. Er findet bei einem Neugeborenen von Globiocephalus melas folgende Zahlen 2, 10 (oder 9), 9 (oder 8), 3, 2; während beim Erwachsenen die Zahlen 4, 14, 11, 3, 1 angegeben werden. 1) WEBER: Anatomisches über Cetaceen. Morphol. Jahrb. 1888, p. 635. 643 Durch meine Befunde werde ich zu einem durchaus gegenteiligen Schlusse geführt. Es sollen zunächst die Zahlenverhältnisse (inkl. Metacarpalia) folgen: Länge der Hand vom Embryo Graue. sua eee Phalangenzahl. mm I II Ill IV V zig 9 bund4| 13 | 10 | 4 | 3 re 49'3 16 3 16 10 4 3 LEY. BAD 17 4 16 10 4 3 IV 156 23 Bil THA GD 11 4 3 Vo 316;2 24 4 1619) 12 |4()|] 3 VI 345 58 4 san) 11 3 2 VII 37 64 4 (16 (17)|10(11)| 3 2 (Die eingeklammerten Zahlen bedeuten eine undeutliche Teilung der letzten Phalange ) Es ergiebt sich hieraus zunächst, daß die Zahlen größer, zum Teil viel größer sind, als sie WEBER für seinen Globiocephalus-Neugeborenen anführt; ferner aber auch, wenn wir zunächst vom Stadium I absehen, daß bei sämtlichen Embryonen eine größere Phalangenzahl vorkommt, als beim erwachsenen Globiocephalus angegeben wird. Diese Zahlen sind: 4 12 9 2 1 (CuviEr) 4 14 9 3 1. (FLOWER) oo be Oo ee "ONIERTE) wee A Et OS SUN EBER): Selbst wenn nun WEBER’s Vermutung, daß eine oder einige Pha- langen im Knorpelende der Finger übersehen wurden, richtig wäre, wofür mir übrigens kein genügender Grund vorzuliegen scheint, so würde die Zahl der Phalangen der embryonalen Finger jedenfalls min- destens ebenso groß sein wie die der erwachsenen. Auf keinen Fall kann ich daher WEBER's Schluß zustimmen, daß bei Globiocephalus die Zahl der Phalangen postembryonal größer wird, vielmehr schließe ich, daß die Phalangenzahl in den embryonalen Stadien eine größere (oder mindestens eine ebenso große) ist als in den postembryonalen. Es scheint mir nun am zweckmafigsten, die einzelnen Finger in den einzelnen Stadien zu besprechen. Der erste Finger. Bei dem sehr kleinen Embryo von nur 7,6 cm Größe zeigt die linke Extremität 5, die rechte nur 4 Phalangen, indem es auf letzterer nicht zu einer Trennung der verhältnismäßig langen Endphalange gekommen ist. Im zweiten Stadium (12,3 cm) _ 644 haben augenscheinlich Verschmelzungen stattgefunden, und zwar wird es mir aus Größenvergleichungen mit dem vorhergehenden Stadium, sowie mit den Phalangen des zweiten Fingers desselben Stadiums sehr wahrscheinlich, daß die neue Phalange 1 entstanden ist aus Phalange 1 und 2 des vorhergehenden Stadiums, das Metacarpale sich also aus dem alten Metacarpale + erster Phalange gebildet hat, während die neue Phalange 2 der alten Phalange 3, die neue Phalange 3 der alten Pha- lange 4 respektive 4 + 5 entspricht. Dieselben Verhältnisse treffe ich bei Stadium IV an (16,2 cm). Hier zeigt bereits die Endphalange eine beträchtliche Länge gegenüber den andern und es ist auch bei den andern Stadien eine Abschnürung vorhanden, so daß 4 Phalangen für den ersten Finger typisch sind. Das eine folgt jedenfalls mit Sicher- heit, nämlich daß die Zahl der Phalangen des ersten Fingers im Laufe der Entwicklung um 1 (resp. 2) abnimmt, und zwar durch Verschmel- zung des Metacarpale mit der ersten eigentlichen Phalange (eventuell auch noch durch Verschmelzung der beiden letzten Phalangen). Im Verhältnisse zu der gesamten Hand beträgt die Länge des ersten Fingers: im Stadium I bei 2,5 mm Länge ca. 28°/, im Stadium II—IV bei 3—4,8 mm Länge ca. 20°/, im Stadium VII bei 8,2 mm Länge ca. 13,5°/). Im Laufe der Entwicklung nimmt also der erste Finger im Ver- hältnis zur Länge der Hand an Größe beträchtlich ab. Der zweite Finger. Mit Ausnahme des ersten Stadiums haben wir bei allen Embryonen 16 oder 17 Phalangen. Die Schwankung hängt davon ab, ob die Endphalange nochmals geteilt ist oder nicht. Im jüngsten Stadium finden wir nur 13 Phalangen. Ein Blick auf beide Figuren (3 und 4) zeigt, daß die Vorderextremität in diesem Falle im Verhältnis zur Länge noch ziemlich breit ist, daß dieses Ver- hältnis sich aber bereits im nächsten Stadium derart ändert, daß die Länge unverhältnismäßig zunimmt. Diese excessive Länge der Vorder- extremität von Globiocephalus rührt also davon her, daß die Zahl der Phalangen sich auf einem sehr frühen Stadium um 3 oder 4 vermehrt. Der einzige Schluß, der mir erlaubt scheint, ist nun der, daß der Globiocephalus von Walen abstammt, deren zweiter Finger noch nicht diese excessive, unter allen Walen einzig dastehende Länge hatte, | sondern einige Phalangen weniger besaß. Der dritte Finger zeigt sehr geringe Schwankungen; von 10 steigt die Zahl seiner Phalangen auf 11 und in einem Falle auf 12. Ebenso ist der vierte Finger in der Zahl seiner Phalangen ziemlich konstant. In frühen Stadien sind es 4, in einem Falle ist 645 sogar die Andeutung einer Trennung der Endphalange gegeben, in späteren Stadien sinkt die Zahl auf 3. Fig. 3. Fig. 4. Globiocephalus melas. Globiocephalus melas. Embryo 7,6 cm lang (Stadium I). Embryo 12,3 cm lang (Stadium II). Der fünfte Finger hat in frühen Stadien 3 Phalangen, die sich durch Verschmelzung der Endphalange mit der vorhergehenden auf zwei reduzieren. Im erwachsenen Zustand ist nach den Angaben sämt- licher Autoren nur noch eine Phalange vorhanden, so daß eine weitere Reduktion stattgefunden haben muß. Was nun die Wachstumsverhältnisse der einzelnen Finger betrifft, so lassen dieselben sich am besten dadurch anschaulich machen, daß | ich die Größe eines jeden Fingers des kleinsten Stadiums gleich 1 setze. Wir erhalten dann folgende Reihen (Siehe Tabelle auf Seite 646): Das Pisiforme ist bei sämtlichen Embryonen von Globiocephalus wohlausgebildet und erscheint als abgegliedertes Knorpelstück an der Ulna zur Seite des fünften Fingers. In einem Falle hingegen und zwar im jüngsten Stadium (siehe Fig. 3) ist das Pisi- forme von der Ulna nicht gesondert, vielmehr nur die Andeutung einer späteren Trennungslinie sichtbar, 646 Es ergiebt sich somit das Pisiforme als ein von der Ulna stammendes Element. Bei sämtlichen Globiocephalus-Embryonen zeigt sich ferner, dem Radiale aufsitzend, ein rundliches kleines Knorpelstiick, der Prae pollex (BARDELEBEN). Auch bei den größten Händen von 58 und 64 mm Länge ist es noch deutlich ausgeprägt. Erster Zweiter Dritter Vierter Fünfter Stadium. Finger. Finger. Finger. Finger. Finger. Länge Länge Länge Länge Länge mm | mm mm mm mm I zen] ae] ar ic ae Il 3 Aa gs het aa ides ie ae Me II ga} Lat ae) | Satans re ee IV 48 | 19|225| 3 1147) 2215 | 19| 241 16 V 6,1 12)) || 93513 ee are VI 55,51 71/38 | 6 | 91) 3815 | 38 VII gig’ Ba] 61 1-8.) 42 16.8 [Toes | 6504 Uber die Hände anderer Wale und Walembryonen gedenke ich später zu berichten. So viel glaube ich bereits jetzt schließen zu dürfen, daß die Zahl der Carpuselemente und der Phalangen in em- bryonaler Zeit entweder größer oder mindestens ebenso groß ist als in postembryonaler. Die von RypeEr, G. BAUR und WEBER aufge- stellte Hypothese, daß die Hyperphalangie eine adap- tive phalangenartige Segmentation eines über die dritte Phalanx hinaus verlängerten Knorpelstrahls sei, ist mit diesen embryologischen Thatsachen un- vereinbar. Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalocephala. Von Dr. A. Dostrorrwsxy, Privatdozent der Kaiserlichen medizinischen Akademie zu St. Petersburg. (Aus dem histologischen Laboratorium der Akademie). Im Laufe des letzten Jahres habe ich Gelegenheit gehabt, die Reifung, Befruchtung und Furchung der Eier von Ascaris megaloce- phala zu untersuchen. Diese Untersuchungen sind noch nicht abge- schlossen ; jetzt will ich nur auf eine Thatsache aufmerksam machen, 647 welche mir für die mitotische Teilung der Eier nicht ohne Interesse zu sein scheint und welche, soviel ich weiß, noch nicht beobachtet worden ist. Bekanntlich stimmen alle Untersuchungen darin überein, daß die Furchung der Eier von Ascaris megalocephala immer mit der Bildung von vier chromatischen Schleifen beginnt. Die Meinungen über die Herkunft dieser Schleifen sind verschieden. Auf Grund meiner Unter- suchungen glaube ich mit van BENEDEN annehmen zu können, daß sich je zwei Schleifen aus dem männlichen und weiblichen Vorkern bilden. Die erste Furchung des Eies erfolgt durch Längsspaltung der chromatischen Schleifen, so daß jede Tochterzelle ebenso vier chro- matische Schleifen enthält. Die Teilung der ersten Blastomeren erfolgt gleichfalls durch Bildung von vier Schleifen. Denselben Vorgang habe ich, in Übereinstimmung mit anderen Forschern, bei den meisten der von mir untersuchten Weibchen be- obachtet. In einem Falle aber fand ich in den untersuchten Abschnitten der Uterus eines Weibchens Eier, welche statt vier nur zwei chroma- tische Schleifen besaßen. Eine genaue Untersuchung hat gezeigt, daß erstens alle Eier dieses Weibchens bei der ersten Furchung nur zwei Schleifen haben, und daß zweitens die aus der Teilung des Eies her- vorgegangenen Blastomeren ebenfalls nur zwei chromatische Schleifen besitzen. Der Grund davon, daß, an Stelle der gewöhnlich beobachteten vier, diese Eier nur zwei Schleifen haben, besteht darin, daß in den Knäueln, welche sich aus beiden Vorkernen bei der Furchung des Eies bilden, die Querspaltung unterbleibt, so daß sich aus jedem Vorkerne nur eine Schleife entwickelt. Die Furchung dieser Eier mit zwei Schleifen erfolgt wie bei Eiern mit vier Schleifen. Jede Schleife spaltet sich der Länge nach; je zwei Tochterschleifen rücken zu den entgegengesetzten Polen des Eies hin, und darauf erfolgt die Teilung des Protoplasma. In späteren Stadien weicht der Furchungsprozeß in demselben Sinne ab, wie es Boverr!) für die Eier mit vier Schleifen gefunden hat, indem sich hier nämlich nicht in allen Blastomeren zwei chromatische Schleifen bilden, doch konnte ich konstatieren, daß auch in den späteren Stadien ein oder zwei -Blastomeren nur zwei chromatische Schleifen haben. Später fand ich auch bei anderen Weibchen dieser Lieferung das- selbe Verhalten. 1) Anatomischer Anzeiger, 1887, Nr. 22, S. 688, 648 In den oberen Abschnitten des Uterus dieser Weibchen fand ich aber nichts von dem normalen Reifungsprozeß der Eier Abwei- chendes. Eine ausführliche Mitteilung über die Furchung, sowie die Reifung und Befruchtung der Eier von Ascaris megalocephala wird in der näch- sten Zeit erfolgen. Schellakinjektion angewandt auf Augengefälse. Von Dr. BeLLarmınow aus Petersburg. Mit dieser Notiz mache ich von neuem aufmerksam auf die von Prof. HoyEr vor circa 9 Jahren vorgeschlagene Schellakinjektion *), und zwar in spezieller Beziehung ihrer Anwendung auf die Unter- suchung der Augengefäße. Auf Anempfehlung des Herrn Dr. H. Vir- cHOw ?) habe ich die Schellaklösung für die Injektion der Augengefäße in Anwendung gebracht und mich überzeugt, daß dieselbe in manchen Beziehungen vor anderen Injektionen vorzuziehen ist. Da in jeder Methode die geringsten Kleinigkeiten berücksichtigt werden müssen, die, wenn sie nicht pünktlich ausgeführt werden, zum Mißlingen führen und die Methode selbst diskreditieren, so gestatte ich mir, die Schellakmethode in Anwendung zu den Augengefäßen (des Menschen, des Affen, des Hundes und der Katze) ausführlich zu beschreiben: Der gelbe Schellak wird in Spiritus bis zur Sättigung gelöst. Dazu braucht man gewöhnlich 1 T. Schellak auf 11/, T. Spiritus. Bei der Auflösung schüttele man die Flasche möglichst oft um. Nach 24 Stunden stelle man das Gefäß auf 2—5 Stunden in warmes Wasser oder in einen Wärmeofen bei 45—50°, um die noch nicht aufgelösten Schellakreste vollständig aufzulösen. Jetzt filtriere man die Lösung durch 2—3fach zusammengelegte Gaze. Die auf diese Weise ange- fertigte Lösung hat die Konsistenz eines Syrups und, indem sie sich bei der Injektion rasch erhärtet, dringt sie nicht durch die Kapillaren hindurch und giebt entweder arterielle oder venöse Injektion, je nach der Stelle, von wo aus man injiziert hat. Diese gesättigte Lösung, 2- 1) Arch. f. mikroskopische Anatomie, Bd. XIII, p. 645. 2) Dr. H. Vircnow hat selbst die Schellaklösung für die Injektion des Kaninchen- und Froschauges mit Erfolg benutzt. „Über die Gefäße der Choriodea des Kaninchens,“ Würzburg, 1881 und „Über die Gefäße im Auge und in der Umgebung des Auges beim Frosche.“ Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, XXXV. Bad. 649 bis 3fach verdünnt, dringt leicht durch die Kapillaren hindurch und giebt bei einem genügenden Druck vollständige Injektion der sämt- lichen Gefäße des Auges. Wenn die Injektion mit der verdünnten Lösung von den Venen aus gemacht wird, werden die Arterien mit- unter auch injiziert, obwohl nicht vollständig. Bei der Injektion von den Arterien aus werden die Venen oft vollständig injicirt. Für die Doppelinjektionen habe ich mit gutem Erfolg die gefärbten Schellaklösungen benutzt. Die besten Resultate giebt Zusatz von Zinnober und von Berlinerblau zur Schellaklösung. Die Farben werden in einer Porzellanschale mit Spiritus tüchtig gerieben, durch Gase filtriert und schließlich mit der Schellaklösung in einer beliebigen Proportion zusammengemischt. Für die feine In- jektion des Kapillarnetzes darf die Mischung nicht zu dick sein (sah- nendicke Lösung giebt stets die besten Injektionen). Die mit oben genannten Schellaklösungen injizierten Präparate lassen sich gut korrodieren, was besonders für die Präparate der Chorioidea, deren Gefäße mit einer dichten Pigmentschicht umhüllt sind, wichtig ist. Die Schellakmasse wird ziemlich schnell hart, so daß das injizierte Präparat 10—20 Minuten nach der Injektion für die Untersuchung vollständig fertig ist. Hier ist zu bemerken, daß die sämtlichen Instru- mente, besonders die Spritze und die Kanülen in Spiritus eingetaucht und nachher sorgfältig abgewischt werden müssen. Denn wenn. die Schellakmasse trocken wird, geht sie sehr schwer ab und verdirbt die Instrumente. Die Hände müssen auch möglichst rasch mit Spiritus gereinigt werden. Die nach dem Injizieren herausgenommenen Augen lasse ich 24 Stunden in einer dünnen Chromsäurelösung (2—3 pro Mille) liegen, wo die Gewebe etwas härter werden, was für die Präparation sehr vorteilhaft und bequem ist. Nach der Präparation werden die Präparate sorgfältig mit einem Pinsel abgeputzt und 24 Stunden mit fließendem Wasser abgewaschen. Die pigmententhaltenden, ebenso wie die dicken Präparate (Sclera) werden vorsichtig in einer starken Lösung von Javellauge (Eau de Javel) korrodiert. Die Dauer der Korrosion hängt von der Dicke und von der Festigkeit des Präparates ab, was man nur durch Übung be- stimmen kann. Bei der Überkorrosion werden die Gefäßwände zer- stört, der Schellak wird zerbrechlich, wodurch die Präparate unbrauch- bar werden. Nach der Korrosion wasche man die Präparate sorgfältig (12—24 Stunden) ab (am besten im fließenden Wasser). 45 650 Nachdem man das Wasser dem Präparate durch Löschpapier ent- zogen hat, wird das feuchte Präparat, um die Schrumpfung zu ver- meiden, zwischen 2 Objektträger gespannt und langsam getrocknet. Jetzt wird das Präparat zwischen zwei Gläser mit Paraffin, schnell trockenem Lack u. s. w. eingeschlossen und kann so aufbewahrt werden. Die auf diese Weise angefertigten Präparate sind zur Unter- suchung fertig und geben bei auffallendem Lichte ein sehr schönes, deutlich konturiertes, plastisches Bild. Für das Studium sowohl bei auffallendem, wie auch bei durchfallendem Lichte werden die gut ge- trockneten Präparate mit Terpentinöl aufgehellt und in Kanadabalsam eingeschlossen. Übrigens verliert dabei das Kapillarnetz etwas in der Deutlichkeit der Konturen, was wahrscheinlich dadurch entsteht, daß die dünnen Schellakschichten in Kanadabalsam sich ein wenig auflösen. Die aufgehellten Präparate sind besonders für die größeren Gefäße vorzuziehen, weil sie ein besonders deutliches und plastisches Bild bei der schwachen Vergrößerung geben. Für das Studium der Gefäßverteilung, deren gegenseitiger Ver- hältnisse, der Bildung der Kapillaren u. s. w. ist die Schellakmethode, meiner Ansicht nach, überhaupt besonders zu empfehlen und hat für sich folgende Vorteile: 1) sie ist einfach, leicht und gelingt fast immer, 2) sie giebt ein plastisches Bild der Gefäße, 3) sie ist sehr lehrreich für die Untersuchungen beim auffallenden Lichte, 4) die Präparate können rasch ohne weiteres durch Trocknen angefertigt werden, 5) die Präparate lassen sich leicht und bequem korrodieren. Die besten Präparate habe ich mit Doppelinjektionen bekommen, und zwar: die Arterien wurden mit Schellak-Zinnober von der Art. Carotis aus, die Venen mit Schellak-Berlinerblau von den V. vorticosae aus injiziert. Zur Technik der Korrosion von Celloidinpräparaten. Von Dr. Bettarmrnow aus Petersburg. Die Untersuchnng der in Celloidin eingebetteten injizierten Prä- parate bietet oft unüberwindliche Schwierigkeiten dar, die durch das das Gefäßnetz umhüllende Pigment verursacht werden. So ist unge- fähr bei der Untersuchung der stark pigmentierten Augen, wo die Gefäße der Chorioidea und Iris, besonders auf den dicken Schnitten, beinahe unzugänglich für die Beobachtung sind. Deswegen halte ich nicht für überflüssig, eine Methode kurz zu beschreiben, mit deren 651 Hilfe die oben gesagten Schwierigkeiten leicht beseitigt werden können. Das ist die Korrosion der Schnitte durch Javellauge (Eau de Javel), die folgenderweise auszuführen ist: Die mit Berlinerblau injizierten Schnitte werden in eine starke Lösung der Javellauge auf 10—30 Minuten eingetaucht, je nach der Dicke der Präparate. Man nehme am besten die dicken Schnitte, da dieselben erstens ein vollständiges Bild der Gefäße geben und zweitens besser die Korrosion vertragen. Ich habe die gewöhnliche Javellauge benutzt, bestehend aus: Natri carbonici Calcar. chlorat. 44 12,5, Aque 100,0. In dieser Lösung verlieren die dicken Schnitte das Pigment nach 10—30 Minuten. Für die dünnen Schnitte muß man eine schwächere Lösung benutzen. Nach der Korrosion werden die Präparate sorgfältig abgewaschen (24 Stunden in fließendem Wasser), dann entwässert, aufgehellt und wie gewöhnlich in Kanadabalsam eingeschlossen. Ich habe bemerkt, daß das Celloidin selbst bei der beschriebenen Bearbeitung nicht nur nicht zerstört wird, sondern auch den Geweben merkwürdige Widerstandsfähigkeit gegen solche ätzende Flüssigkeit, wie Javellauge, verleiht. Die injizierten Schnitte durch das ganze Auge bieten nach der Korrosion ein sehr deutliches Bild der Gefäße, einschließlich der kleinsten Kapillaren, dar. Deswegen glaube ich, daß die beschriebene Methode auch für die andern Pigmentgewebe anwendbar und nützlich sein kann, und des- halb gestatte ich mir, dieselbe den Herrn Kollegen zu empfehlen. Die der Korrosion vorausgeschickte Einbettung in Celloidin von feinen Teilen, deren Gefäße injiziert sind, kann, meiner Ansicht nach, die Beobachtung bedeutend fördern. Nekrolog. Der am 14. Juli d. J. in Greifswald verstorbene Geh. Med.-Rat Pro- fessor Dr. med. et phil. Lupwıs JuLıus Bupee wurde als Sohn eines Kauf- mannes am 6. September 1811 in Wetzlar geboren; er besuchte das Gymna- sium seiner Vaterstadt und studierte zu Marburg (1820— 30), Berlin (Sommer 1831), Würzburg (Winter 1831/32), Berlin 1832-—33). BupeE studierte besonders unter BUENGER und ScHLEmm, wurde am 31. Juli 1833 promo- viert, erhielt am 15. März 1834 seine Approbation, lebte dann als prak- 45 * 652 tischer Arzt erst in seiner Vaterstadt, darauf in Altenkirchen bei Koblenz und habilitierte sich im Sommersemester 1842 zu Bonn. Er ward daselbst am 5. November 1847 zum aufserordentlichen und am 13. Juni 1855 zum ordentlichen Professor ernannt und hielt Vorlesungen über Anatomie und Physiologie, sowie über Zoologie. Im September 1856 wurde er als Direktor des Anatomischen Instituts und ordentlicher Professor der Ana- tomie und Physiologie nach Greifswald berufen, wo er bis zu seinem Tode thätig war. Seine Hauptarbeiten sind folgende: Die Lehre vom Erbrechen (Bonn 1840); Untersuchungen über das Nervensystem (2 Bde., Frankfurt 1841/42); Allgemeine Pathologie (Bonn 1843); Die Bewegung der Iris (Braunschweig 1855, mit dem Prix Monthyon der Pariser Akademie gekrönt); Unter- suchungen über den Einflufs des Zentralnervensystems auf die Bewegung der Blase; Über den Verlauf der Gallengänge (Gallenkapillaren) in der Leber; Anleitung zu den Präparierübungen (Bonn 1866); Handbuch der Physiologie (acht Auflagen); Kompendium der Physiologie (drei Auf- lagen) u. a. Bunce war seinen Neigungen und Arbeiten nach wesentlich Physiolog. Auf höhere Anordnung übernahm er in Greifswald aufser der Physiologie noch die Anatomie, um letztere später bei der Teilung der Professur in Anatomie und Physiologie beizubehalten, während er sein eigentliches Fach an seinen früheren Assistenten Lanpors abgab. — Sein 1846 geborener einziger Sohn Albrecht, a. o. Professor für Histologie in Greifswald, ist ihm im Tode vorausgegangen. — Der Anatomischen Gesell- schaft gehörte J. Buper seit dem Oktober 1886 an. Anatomische Gesellschaft. Der Gesellschaft ist beigetreten Herr MAurer (Heidelberg). Die Versendung der „Verhandlungen auf der II. Versammlung in Würzburg‘ — an diejenigen Herren Mitglieder, welche bis dahin ihren Beitrag entrichtet haben — wird Ende September d. J. erfolgen. Die Sonder-Abdrücke für die Herren Vortragenden (100 Exemplare frei) gelangen sofort zur Ausgabe. Der Schriftführer. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. IN. Jahrg. 15. August 1888. No. 23—25. Innatt: Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Ver- sammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. Geschäftliches. 8. 653—654. — Rabl, Über die Bildung des Mesoderms. Mit 2 Abbildungen. S. 654 — 661. — B. Hatschek, Uber den Schichtenbau von Amphioxus. Mit 5 Abbildungen. S. 662 bis 667. — Rabl, Über die Differenzierung des Mesoderms. Mit 8 Abbildungen. S. 667-679. — H. Klaatsch, Uber den Arcus cruralis. Mit 3 Abbildungen. S. 679 bis 686. — Richter, Uber die experimentelle Darstellung der Spina bifida. Mit 1 Abbildung. S. 686-697. — Wilhelm Roux, Uber die Lagerung des Materials des Medullarrohres im gefurchten Froschei. Mit 4 Abbildungen. S. 697—705. — Be- richtigung zur I. Sitzung. S. 705. — Demonstrationen. 8. 706-753. — Mitglieder- verzeichnis. S. 754—756. Verhandlunge der Anatomischen Gesellschaft auf der zweiten Versammlung in Würzburg, den 20.—23. Mai 1888. Dritte Sitzung. Mittwoch, den 23. Mai 1888, vormittags 8'/, bis 1 Uhr. Vorsitzender Herr Gegenbaur. Zunächst werden geschäftliche Sachen erledigt. 1) Herr MERKEL stellt den Antrag, daß in Zukunft Mitteilungen nur von Anwesenden gemacht, nicht durch Andere verlesen werden sollen. Der Antrag wird ohne Widerspruch angenommen. 2) Der Schriftführer berichtet über die Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft, den Kassenbestand, sowie die Anzahl der Mitglieder, welche an diesem Tage 211 beträgt. 46 654 Die vom Vorstande gewählten Rechnungs -Revisoren Herren SCHWALBE und STIEDA bestätigen die richtige Führung des Rechnungs- buches und das Vorhandensein eines Kassenbestandes von 313 M. 49 Pf.; sie beantragen demgemäß die Entlastung des Schriftführers, welche von der Gesellschaft erteilt wird. 3) Der Vorsitzende schlägt vor, die nächste Versammlung im Oktober 1889 und zwar in Berlin abzuhalten. Nach Frörterung des Für und Wider seitens verschiedener, besonders der ausländischen Mitglieder, wird von einer eigentlichen Beschlußfassung abgesehen, da die Bestimmung von Ort und Zeit der Versammlungen nach dem Statut Sache des Vorstandes ist. 1) Die Reihe der Vorträge eröffnet Herr Rabl: Über die Bildung des Mesoderms. Meine Herren! Bevor ich auf die Frage nach dem Ursprung der Bindesubstanzen eingehe, ist es nötig, ein paar Worte über den Ur- sprung des Mesoderms zu sagen; denn es sind beide Fragen in neuerer Zeit, wiewohl ganz mit Unrecht, stets miteinander behandelt worden. Man hat versucht, das Mesoderm in zwei genetisch völlig verschiedene Teile zu sondern, indem man ein embryonales und ein außerembryonales Mesoderm unterschied und von jenem die Muskulatur und die meso- dermalen Epithelien, von diesem die Bindesubstanzen, das Blut und die Blutgefäße ableitete. So hat man also zwischen archiblastischem Mesoderm und Parablast, oder zwischen Mesoblast und Mesenchym, oder Mesoblast und Acroblast unterschieden. Ich halte diese Ansichten und die darauf gegründeten Theorien für unhaltbar. Zur Erörterung der Frage nach dem Ursprung des Mesoderms ist es aber nötig, etwas weiter auszuholen. Denn es steht die Art der Mesodermbildung in so inniger Abhängigkeit von der Art der Gastrulation, daß jene nicht verstanden werden kann, ohne daß man zuvor über diese ins Reine gekommen ist. .Die Gastrulation selbst aber hängt wieder so innig mit der Art der Eifurchung und diese mit der Größe des Nahrungsdotters zusammen, daß es notwendig ist, zunächst ein paar Worte über den Einfluß des Nahrungsdotters auf die Furchung und Keimblätterbildung zu sagen. Man pflegt bekanntlich die Eier der Wirbeltiere in zwei große Gruppen zu teilen und als holoblastische diejenigen des Amphioxus, der Cyclostomen, Ganoiden, Amphibien uud placentalen Säugetiere, als 695 meroblastische diejenigen der Selachier, Knochenfische, Reptilien, Vögel und Monotremen zu bezeichnen. Damit schafft man aber zwei Gruppen, deren Glieder in keiner Weise zusammengehören. Man hat eben dabei ein sehr wichtiges Moment, wenn auch nicht geradezu übersehen, doch viel zu wenig beachtet. Gehen wir einmal vergleichend - entwickelungsgeschichtlich vor. Die Eier des Amphioxus sind holoblastische Eier und erleiden infolge ihres geringen Gehaltes an Nahrungsdotter eine Furchung, welche der äqualen oder ,,primordialen“ Furchung Harcker’s sehr nahe kommt; HATsScHEk hat sie als „adäquale“ Furchung bezeichnet. Auf dem Wege vom Amphioxus oder, richtiger, von den gemeinsamen Vorfahren der Acranier und Cranioten zu den Cyclostomen nimmt die Menge des Nahrungsdotters erheblich zu, doch ist sie bei Petromyzon noch nicht so bedeutend, daß dadurch die Furchung zu einer partiellen würde. Auf dem ferneren Wege von den Cyclostomen zu den Selachiern steigt die Menge des Nahrungsdotters noch mehr an, so daß die Furchung nunmehr zu einer partiellen wird. Von den Selachiern zu den Ganoiden schrumpft wieder der Nahrungsdotter zusammen, und die Furchung wird wieder zu einer totalen, freilich mit sehr ungleich großen Furchungskugeln. Nun trennen sich aber die ferneren Wege der Wirbeltiere, indem sich von den Ganoiden nach der einen Seite die Knochenfische, nach der anderen die Dipnoer und weiters die Amphibien abzweigen. In der Richtung zu den Knochenfischen nimmt nun abermals die Menge des Nahrungsdotters zu, und die Furchung wird wieder zu einer partiellen; nach der anderen Seite dagegen, in der Richtung gegen die Amphibien, schrumpft der Nahrungsdotter, der schon von den Selachiern zu den Ganoiden kleiner geworden war, noch weiter zusammen, und die Differenz in der Größe der Furchungskugeln wird, wenn sie auch immer noch erheblich genug ist, noch geringer. So finden wir also bei den Amphibien Eier mit relativ kleinem Nah- rungsdotter und totaler, aber inäqualer Furchung. Auf dem Wege von den Amphibien zu den gemeinsamen Vorfahren der Amnioten haben sich die Verhältnisse noch weiter kompliziert ; denn es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß die Protamnioten Eier mit großem Nahrungsdotter und partieller Furchung besessen haben. Es müssen also die Eier abermals Nahrungsdotter erworben haben. Die Verhältnisse haben sich nun einerseits auf die Sauropsiden vererbt, ja, es ist sogar wahrscheinlich, daß von den Reptilien zu den Vögeln der Nahrungsdotter noch gewachsen ist; andererseits wurden sie aber auch auf die Säugetiere übertragen; hier haben aber nur die am tiefsten stehenden Formen den Nahrungsdotter beibehalten, während 46 * 656 ihn alle höheren mit der gleichzeitigen Ausbildung neuer günstiger Er- nährungsbedingungen für die sich entwickelnden Eier wieder bis auf geringe Spuren verloren haben. Das Gesagte kann durch folgendes Schema zum Ausdrucke gebracht werden: (Furchung partiell) Vögel......:..- * Di Säugetiere (Placentalier) (Furchung partiell) Reptilien------ (Furchung total ; inäqual) (Furehung partiell) Protamnmioten ---- -—--- + Amphibien (Furchung total; inäqual) (Furehung partiell) Teleostier --- :Ganoiden (Furchung total; inäqual) Cyclostomen (Furchung total ; inäqual) -- Amphioxus (Furchung total; addqual) Man kann nun allerdings den Einwand erheben, daß die onto- genetische Reihenfolge nicht der phylogenetischen entspreche, daß mit anderen Worten beispielsweise diejenigen Amphibien, welche den Prot- amnioten den Ursprung gegeben haben, nicht notwendig, wie die heute lebenden Amphibien, relativ dotterarme Eier mit totaler Furchung be- sessen haben müssen u. dgl. Man kann diesen Einwand erheben, aber man kann ihn nicht beweisen. Andererseits spricht aber, wie wir gleich sehen werden, der ganze Verlauf der Gastrulation so sehr zu Gunsten der Ansicht, daß ontogenetische und phylogenetische Reihenfolge einander entsprechen, daß sie unmöglich von der Hand gewiesen werden kann. Wenn aber diese Ansicht richtig ist, so sehen wir sofort, daß in den beiden Gruppen der meroblastischen und holoblastischen Eier Eier von sehr verschiedenem Werte zusammengefaßt sind. Wenn wir die Eier des Amphioxus und der Cyclostomen als primär dotter- arme Eier mit totaler Furchung bezeichen dürfen, so müssen wir die Eier der Ganoiden und Amphibien als sekundär dotterarme und diejenigen der placentalen Säugetiere als tertiar dotterarme be- zeichnen. Wenn wir ferner die Eier der Selachier — da sie in der Reihe die ersten sind, die eine partielle Furchung zeigen — primär dotterreiche nennen dürfen, so müssen wir diejenigen der Teleostier, Sauropsiden und Monotremen sekundär dotterreiche und ihre 687 Furchung eine sekundär partielle nennen; aber auch hier haben wir wieder die Eier der Knochenfische wohl von denen der Sauropsiden und Monotremen zu scheiden. Die Folgen der wiederholten Erwerbung und des wieder- holten Verlustes des Nahrungsdotters machen sich nun auch bei der Gastrulation sehr deutlich bemerkbar. Beim Amphioxus sehen wir eine Gastrula zur Ausbildung kommen, welche der — wohl nur im Schema existierenden — „Archigastrula“ HArcKeL’s noch sehr nahe kommt. Davon leitet sich in sehr einfacher Weise die „Amphigastrula“ der Petromyzonten und von dieser bei weiterer Zunahme des Nahrungs- dotters die „Discogastrula‘“ der Selachier ab. Hier ist die Gastrula, wie der Name sagt, scheibenförmig ausgebreitet und es bedarf wohl keines weiteren Beweises, daß der Hinterrand einer solchen Gastrula dem dorsalen, der Vorderrand dem ventralen Urmundrande der Am- phioxusgastrula zu homologisieren ist. Bei den Ganoiden ist mit der Verminderung des Nahrungsdotters und der dadurch ermöglichten voll- ständigen Durchfurchung des Dotters die Gastrula wieder zu einer Art „Amphigastrula“ geworden, an der wir aber doch noch wegen der sroßen Menge der Dotterzellen einen vorderen und hinteren Urmund- rand, ähnlich wie an der Discogastrula der Selachier, unterscheiden können. Von den Ganoiden an aufwärts trennen sich wieder die Wege der Wirbeltiere. Wir können uns nun ganz wohl vorstellen, wie aus einer Amphigastrula eines Accipenser oder Lepidosteus bei abermaliger Ver- mehrung des Nahrungsdotters und der dadurch bedingten Unmöglich- keit einer vollständigen Durchfurchung wieder eine Discogastrula ähn- lich der der Selachier entstehen muß. Andererseits wird bei weiterer Abnahme des Nahrungsdotters eine Gastrula entstehen müssen, wie sie 0. Herrwic von Triton beschrieben hat. Der Blastoporus bildet hier cine verhältnismäßig kleine Öffnung, aus der ein Teil der Dotterzellen als sog. Dotterpfropf hervorsieht. Die Kleinheit des Blastoporus, die selbst nur die natürliche Folge der geringen Dottermenge ist, bringt es mit sich, daß wir nun nicht mehr einen vorderen und hinteren, sondern wieder einen dorsalen und ventralen Urmundrand zu unter- scheiden haben. Der dorsale Rand entspricht dem hinteren, der ven- trale dem vorderen Urmundrande einer Selachiergastrula. Bis hierher liegen die Verhältnisse relativ einfach. Mit dem abermaligen Anwachsen des Nahrungsdotters bei den Protamnioten bilden sich aber Verhältnisse aus, die auf den ersten Blick jede Ähn- lichkeit mit den bisher beschriebenen Gastrulaformen vermissen lassen. Indessen scheint mir, daß es nur einiger Überlegung bedarf, um auch 658 hier die Ähnlichkeit wiederzuerkennen. Halten wir uns zunächst das Bild der Amphibiengastrula vor Augen und fragen wir uns, wo beim abermaligen Auftreten eines Nahrungsdotters dieser vermutlich wieder erscheinen werde. Es wird gewiß jeder zugeben müssen, daß es mit ganz eigentümlichen Dingen zugehen müßte, wenn sich zunächst der Dotterpfropf vergrößerte und den Blastoporus auseinanderdrängte, um Verhältnisse zu schaffen, wie sie die Ganoiden zeigen, von denen wir dann bei weiterer Vermehrung des Dotters mit geringer Mühe das Bild einer Discogastrula ableiten könnten. Nun hat aber trotz vieler darauf gerichteter Aufmerksamkeit bisher in keinem Falle bei einem Amnioten eine Discogastrula nachgewiesen werden können. Bei der Betrachtung einer Amphibiengastrula sehen wir aber auch, daß der Dotterpfropf nur den kleinsten Teil des Nahrungsdotters um- faßt, daß dagegen die Hauptmasse der Dotterzellen an der ventralen Seite des Urdarmes, also vor und ventralwärts vom Blastoporus an- gesammelt ist. Es ist daher viel wahrscheinlicher, daß der Nahrungs- dotter bei den Protamnioten dort aufgetreten sei, wo die Hauptmasse der Dotterzellen bei den Amphibien ge- legen war, also vor und ventralwärts vomBlastoporus. Es wird also aus der Furchung eine Keimscheibe entstanden sein müssen, die sich nicht wie bei der Bildung einer Discogastrula am Rande einstülpte, sondern bei der die Einstülpung etwas hinter der Mitte der Oberfläche erfolgte. Die Gastrulation wird also mit der Bildung einer „Perigastrula“, wie sie sich etwa bei Astacus findet, eine große Ähnlichkeit gezeigt haben. Ein Sagittalschnitt einer solchen Prot- amnioten-Gastrula wird daher ungefähr das nebenstehende = ge- geben haben müssen. Fig. 1. Es ist klar, daß hier der Vorderrand der Einstülpungsöffnung dem dorsaleu Urmundrande der Amphibien und des Amphioxus und also auch dem Hinterrande der Selachiergastrula, — der Hinter- rand der Einstülpungsöffnung dem ventralen Urmundrande der Am- phibien und des Amphioxus und also auch dem Vorderrande der Selachiergastrula entsprochen haben müsse. Von diesem hypothetischen Bilde einer Protanisiotemcestiala läßt sich nun ohne Schwierigkeit das Bild ableiten, welches die Keimscheibe 659 der Amnioten im Gastrulastadium darbietet. Dabei haben wir nur Eines zu bedenken. Wir sehen im Laufe der Entwickelung der Wirbel- tiere und Wirbellosen oft und oft den Fall eintreten, daß ein Organ, das ursprünglich in Form einer hohlen Einstülpung entsteht, bei nahe verwandten Tieren als solide Wucherung auftritt. Ich brauche nur an die Entwickelung des Centralnervensystems der Knochenfische oder an die Bildung vieler Drüsen zu erinnern. So wird also auch an die Stelle einer hohlen Einstülpung des Urdarmes eine solide Wucherung des betreffenden Keimscheibenbezirkes treten können. Es werden sich aber auch beide Prozesse kombinieren können, so zwar, daß vom Grunde einer Einstülpung, die nicht mehr die ursprüngliche Tiefe erreicht, eine solide Wucherung ausgeht; auch dafür ließen sich zahlreiche analoge Beispiele anführen. „2 Seitenrumpfmuskulatur as .. Cutis _. Sklerotom _. Urnierenkanilchen RN, hie; \ eh oa Geschlechtsdriisen DIN N N Fig. 2. Wenn wir nun von diesen Gesichtspunkten die Gastrulation der Amnioten betrachten, so sehen wir in der That zunächst bei den Reptilien im Gastrulastadium im hinteren Bereiche der Keimscheibe eine nach vorn und unten wachsende grubenförmige Vertiefung auf- treten, von deren Wänden eine solide Zellwucherung ausgeht, die sich allmählich über den Dotter ausbreitet. Nicht viel komplizierter sind die Verhältnisse, die eine Vogelgastrula zeigt. Statt einer Grube sieht man hier an der Oberfläche der hinteren Keimscheibenhälfte eine sagittale Rinne, die bekannte Primitivrinne, und vom Boden und den Wänden dieser Rinne geht eine solide Zellwucherung aus, die sich 660 nach allen Seiten über den Dotter ausbreitet. In ähnlicher Weise lassen sich endlich auch die Verhältnisse bei den Säugetieren auffassen. Wenn nun aber die Primitivrinne dem Urmund entspricht, so muß auch nach dem Gesagten ihr vorderes Ende dem dorsalen Blastoporus- rande der Amphibien und des Amphioxus und dem Hinterrande der Selachiergastrula, und ihr hinteres Ende dem ventralen Urmundrande der Amphibien und des Amphioxus und also auch dem Vorderrande der Selachiergastrula entsprechen. So werden wir also wieder zu der schon von so vielen Embryo- logen ausgesprochenen Ansicht geführt, daß die Primitivrinne dem Ur- munde homolog sei. Aus dem Gesagten ergiebt sich zugleich, daß der Keimscheibenrand der Amnioten nicht, wie die meisten annehmen, gleichfalls mit einem Teil des Urmundes zu vergleichen sei, sondern daß er damit durchaus nichts zu thun habe. Er ist demnach aus- schließlich als ,,Umwachsungsrand“ zu bezeichnen. Daß nun die vorgetragene Ansicht richtig ist, geht, abgesehen von anderen Thatsachen, vor allem aus folgenden Punkten hervor: erstens aus der Bildung des Mesoderms, zweitens aus der Art der Entstehung des Canalis neurentericus und drittens aus der Bildung der ersten Blutinseln. Über den ersten Punkt werde ich gleich sprechen; hinsichtlich des zweiten ist zu bemerken, daß der Canalis neurentericus beim Amphioxus und den Amphibien hinter dem dorsalen Urmundrande, bei den Selachiern am Hinterrande der Keimscheibe, bei den Amnioten am Vorderende des Primitivstreifens entsteht, also an Punkten, welche, wenn die vorgetragene Ansicht richtig ist, ein- ander entsprechen müssen. Was die Bildung der ersten Blutinseln betrifft, so muß hervorgehoben werden, daß dieselben bei den Selachiern im vorderen Keimscheibenbezirke, bei den Amphibien vor und ventral- warts vom Blastoporus und bei den Amnioten hinter dem Primitiv-_ streifen auftreten, also wieder an Orten, welche, wenn die vorgetragene Ansicht richtig ist, miteinander korrespondieren miissen. Bei der Betrachtung der Mesodermentwickelung miissen wir vor allem wieder von den Verhältnissen ausgehen, welche Amphioxus dar- bietet. Wir sehen hier das Mesoderm in Form von paarigen Divertikeln der dorsalen Wand des Urdarmes seine Entstehung nehmen. Diese Divertikel nehmen nach hinten an Tiefe ab, und vom letzten können wir jederseits einen Mesodermstreifen an der Seite des Urmundes bis zu der am ventralen Urmundrande gelegenen „Polzelle‘ HarscHExK’s verfolgen. Wir dürfen also hier zwei Abschnitte am Mesoderm unter- scheiden: einen vorderen, welcher aus der dorsalen Wand des Urdarmes entsteht und den ich als gastrales Mesoderm bezeichnen will, De: ae und einen hinteren, der am Urmundrande gelegen ist und den ich peristomales Mesoderm nennen will. Beide Teile gehen kon- tinuierlich ineinander über, sie setzen sich ineinander fort. Diese beiden Teile sind nun bei allen Wirbeltieren nachzuweisen. Zunächst hat schon RÜcKERT in betreff der Selachier gezeigt, daß hier das Mesoderm einerseits aus der dorsalen Wand des Urdarmes, jederseits neben dem Chordaentoderm, andererseits vom Keimscheiben- rande aus entsteht. Er nennt das erstere axiales, das letztere peri- pherisches Mesoderm; jenes entspricht dem gastralen, dieses dem peristomalen Mesoderm des Amphioxus. Beide Abschnitte gehen am hinteren Blastoporusrande, der dem dorsalen des Amphioxus entspricht, ineinander über. Nebenbei bemerkt, ist es das peristomale Mesoderm, das KoLLmann bei den Selachiern als Acroblast bezeichnet hat. Ähn- lich, wie bei den Selachiern, erfolgt die Mesodermbildung bei den Amphibien. Auch hier haben wir, wie O. HERTwIG gezeigt hat, zu- nächst dasjenige Mesoderm zu unterscheiden, welches rechts und links neben dem Chordaentoderm aus der dorsalen Darmwand hervorsproßt, und dieses setzt sich wieder in das Mesoderm der seitlichen Urmund- lippen bis an den ventralen Blastoporusrand fort. Aber auch die Amnioten bieten wesentlich dieselben Verhältnisse; nach dem früher Gesagten werden wir erwarten, daß das gastrale Mesoderm vor dem Primitivstreifen entstehe, das peristomale aus dem Primitivstreifen selbst. Diese Erwartung finden wir auch in der That aufs vollste bestätigt. Das Mesoderm, welches bei den Vögeln und Säugetieren rechts und links aus der Chordaplatte hervorwuchert, oder, mit anderen Worten, das Mesoderm desKopffortsatzes ist durchaus dem gastralen Mesoderm der übrigen Wirbeltiere zu vergleichen, während das Meso- derm des Primitivstreifens in jeder Beziehung dem peristomalen Mesoderm entspricht. Wenn wir uns die Urmundränder einer Selachier- keimscheibe oder die seitlichen Blastoporuslippen eines Triton anein- andergelegt und miteinander verschmolzen denken, so müssen wir genau dieselben Bilder bekommen, die etwa die Keimscheibe eines Huhnes im Stadium der Mesodermbildung auf einem Querschnitte durch den Primitivstreifen darbietet. Wie bei den Anamniern und beim Amphioxus gehen aber auch bei den Amnioten beide Sorten des Meso- derms ohne Unterbrechung ineinander über. So spricht also auch die Bildung des Mesoderms zu Gunsten der Auffassung, die wir uns von der Gastrulation der Amnioten gebildet haben. 662 2) Herr B. Hatschek : Uber den Schichtenbau von Amphioxus. Hochansehnliche Versammlung! Gestatten Sie, daß ich in kurzem einige Thatsachen aus der Entwicklungsgeschichte des Amphioxus mitteile, welche sich auf den Schichtenbau des Körpers beziehen. Wir wollen von bereits bekannten Verhältnissen ausgehen, indem wir den Querschnitt eines Embryo vom zweiten Tage betrachten. Wir finden außen das ektodermale Epithel, ferner in der Medianebene liegend das Medullarrohr, die Chorda und das Epithelrohr des Darmes; außerdem zeigt uns der Schnitt paarige Bildungen, die aus den Ursegmenten!) hervorgegangen sind und zu beiden Seiten der medianen Bildungen sich ausdehnen. Wir unterscheiden an diesen Mesodermbildungen ein parietales Blatt, welches nach außen von der Ursegmenthöhle gelegen ist und aus platten Epithelzellen besteht, und ein mediales Blatt, welches im Bereiche der Chorda aus hohen Muskelepithelzellen (Seitenrumpfmuskel), dorsal und ventral davon aber ebenfalls aus platten Epithelzellen besteht. Die Muskel- epithelzellen, welche die Länge des Segmentes besitzen, bilden an ihrer Basalfläche zunächst nur je eine Muskelfibrille. In der dorsalen und ventralen Medianlinie gehen parietales und mediales Blatt in- einander über und ebenso an den Segmentgrenzen durch Vermittelung der Ursegmentsepten. Etwas später — zu Ende der Embryonalentwicklung — sondern sich die Ursegmente in einen dorsalen Abschnitt, an dem die Segmen- tierung sich erhält (Urwirbel), und einen ventralen Abschnitt (Seiten- platten), dessen Höhle durch Eingehen der Septen zu einer in der ganzen Länge des Körpers einheitlichen wird ?). Wir wollen die nun vorliegenden Verhältnisse an einem Quer- schnitte einer mehrere Wochen alten Larve genauer betrachten. Die Urwirbel schließen die Urwirbelhöhlen oder das Myocöl ein, 1) Den Ausdruck „Ursegment‘“ gebrauche ich nicht etwa identisch mit dem Ausdruck „Urwirbel“; letzteres Gebilde ist nur ein Teil des ersteren, denn das Ursegment teilt sich später in einen dorsalen Abschnitt, den Urwirbel, und einen ventralen Abschnitt, die Seitenplatten. Ebenso ist zwischen Ursegmenthöhle und Urwirbelhöhle zu unterscheiden. 2) Die Frage, ob die Abgrenzung von Urwirbeln und Seitenplatten bei Amphioxus an genau entsprechender Stelle erfolgt, wie bei den anderen Wirbeltieren, werde ich an anderem Orte ausführlich erörtern. on Bw Fig. 1. Fig. 2. Fig. 1. Querschnitt aus der Körpermitte einer Larve mit fünf Kiemenspalten. Fig. 2. Schema desselben Schnittes. A Epidermis. 2 Medullarrohr. € Chorda. C, Innere Chordascheide. D Darm- epithel. E Subintestinalvene. 1. Cutisblatt. 2. Muskelblatt (Seitenrumpfmuskel). 3. Sclera- blatt. 4. Grenzzelle des Urwirbels. 5. Somatopleura. 6. Splanchnopleura. I. Myocdl, II. Splanchnoeöl. welches durch die „Myosepten“ in segmentale Hohlräume abge- grenzt wird. Wir unterscheiden an den Urwirbeln einen parietalen und einen medialen Anteil. Den parietalen Teil, welcher wie schon früher aus platten Zellen besteht, nenne ich Cutisblatt, aus Gründen, die sich später erweisen werden. Am medialen Teil unter- scheiden wir erstens das Muskelblatt (oder den Seitenrumpf- muskel), welches sich dorsal so weit verbreitert hat, daß es nicht nur längs der Chorda, sondern nun auch längs des Medullarrohres sich erstreckt. Die Muskelepithelzellen sind höher geworden. Die Anzahl der Muskelfibrillen innerhalb jeder Muskelzelle hat sich ver- mehrt; die Fibrillen sind derart in regelmäßiger Reihe übereinander geschichtet, daß sie hohe bandförmige Platten zusammensetzen ; mehrere solcher Platten kommen auf je eine Zelle. Die Kerne der Muskel- zellen liegen mit spärlichem Plasma nach der freien Fläche der Zelle zu. Ventral vom Muskelblatt, als Fortsetzung desselben, finden wir noch den Urwirbeln zugehörig ein plattes Epithel, welches unmittelbar dem Darmblatt sich anschmiegt. Mit Rücksicht auf seine spätere Be- stimmung nenne ich dasselbe das Sklerablatt (oder Sklerotom). Endlich findet sich eine größere Grenzzelle gegen die Seitenplatten hin, auf deren Bedeutung ich hier nicht näher eingehe. Die Seitenplatten umschließen nach Schwund der Septen und des ventralen Mesenteriums eine einheitliche Höhle, welche wir als Splanchnocöl bezeichnen wollen. Sowohl das parietale Blatt (Somatopleura), als auch das mediale Blatt (Splanchnopleura) besteht aus platten Epithelzellen. An der Ventralseite des Darmes verläuft, von der Splanchnopleura bedeckt, das erste Gefäß, die Sub- intestinalvene. Betrefis der Abstammung dieses zarten Epithelrohres (Blutkörperchen fehlen) bin ich zu keinem sicheren Resultate ge- kommen. Vereinzelte glatte Muskelfasern finden sich unterhalb der Spanchnopleura. Nach Ablauf von ungefähr drei Monaten wird die pelagische Lebensweise aufgegeben und die Larve verwandelt sich in den jungen im Sande lebenden Amphioxus, der trotz seiner geringen Größe (3 Millimeter) im wesentlichen den Bau des erwachsenen Tieres zeigt und auch im Schichtenbau der Hauptsache nach den definitiven Typus er- reicht hat. Im Bereiche der Urwirbel ist zunächst folgende wichtige Veränderung zu bemerken. Der Seitenrumpfmuskel liegt nicht mehr unmittelbar der Chorda an. Eine Falte des Sklerablattes (Sklero- tomfalte) hat sich zwischen Muskel und Chorda eingeschoben und ist so weit vorgewachsen, bis sie den dorsalen Rand des Muskels er- reicht hat. Die mediale Wand dieser Falte legt sich an die Chorda und das Medullarrohr und liefert hier als skeletogenes Blatt die äußere Chordascheide und deren neurale Fortsetzung. Das laterale Blatt der Falte liefert einen Überzug von platten Zellen an der me- dialen Seite des Muskels, es ist dies das Fascienblatt. Der Muskel des Amphioxus ist nämlich nur an seiner inneren Seite mit einer Fascie versehen, während die Fascie bei anderen Wirbeltieren nicht nur den ganzen Muskel umhüllt, sondern auch Scheidewände in sein Inneres sendet, so daß die einzelnen Muskelzellen von Bindegewebs- hüllen umgeben werden. Bei Amphioxus bleibt am dorsalen Rande des Muskels, wo das Fascienblatt in das skeletogene Blatt sich um- schlägt, ein mesenteriumähnliches Bändchen bestehen (dieses Ver- halten wird nur durch Beziehung zu den Muskelsepten kompliziert). Eine zweite wesentliche Veränderung ist die, daß sämtliche Schichten, welche wir aus den Urwirbeln entstehen sahen, nicht auf den Rücken beschränkt bleiben, sondern ventral vorwachsen, indem sie zwischen Epidermis nnd Somatopleura sich einschieben. Die Cutislamelle er- reicht die Ventralseite, ja sie kleidet sogar die unpaare ventrale Flossen- höhle aus, so wie die Cutis auch eine unpaare dorsale Flossenhöhle auskleidet. (Die ,,Flossenstrahlen sind Wucherungen, die erst beim späten Wachstum vom Boden der Flossenhöhle ausgehen.) Ebenso wächst die mediale Wand des Myocöls (skeletogene Schicht) und der innerhalb dieser Höhle liegende Muskel mit Fascienblatt ventral- wärts vor. Im Bereiche der Seitenplatten hat nur eine geringere Verschiebung 665 _ stattgefunden, indem die beiden Schichten, die ursprünglich nur wenig an der dorsalen Seite des Darmes hinaufreichten, nun bis zur Chorda vorgewachsen sind. Hier hat sich noch die Aorta in das dorsale „Mesenterium“ eingeschoben. Glatte Muskelfasern finden sich nur im Bereiche der Splanchno- pleura, Fig. 3. Fig. 4. Fig. 3. Querschnitt durch einen jungen Amphioxus, unmittelbar nach der Verwand- lung, aus der Körperregion zwischen Atemporus und After. Fig. 4. Schema desselben Schnittes. A Epidermis. 2 Medullarrohr. € Chorda. D Aorta. E Darmepithel. # Sub- intestinalvene. 1. Cutisblatt. 2. Muskelblatt. 3. Fascienblatt. 4. Außere Chordascheide. 5. Muskelseptum. 6. Gastrale Fortsetzung der skeletogenen Schicht. 7. Somatopleura. 8. Splauchnopleura. I Myocöl. I‘ dorsale, I’ ventrale Flossenhöhle. Il Splanchnoeöl. Wir haben demnach folgende Schichten kennen gelernt. Unter- halb der Epidermis finden wir das Cutisblatt, darauf folgt das Myocöl, welches bei Amphioxus zeitlebens persistiert; im Myocöl liegt der Muskel, der aus zwei Schichten, dem Muskelblatt und Fascienblatt, besteht; nach innen folgt daher wieder Myocöl und als mediale Wand dieser Höhle die skeletogene Schicht; die- selbe erscheint in der dorsalen Körperregion als äußere Chordascheide und deren neurale Fortsetzung; in der ventralen Körperregion bildet die ventrale Fortsetzung dieses skeletogenen Blattes zusammen mit der Somatopleura eine doppelschichtige Scheidewand zwischen Myocöl und Splanchnocöl. Nach innen vom Splanchnocöl folgt die Splanchno- aes pleura, welche die Aorta, das Darmepithel und die Subintestinalvene einhüllt. Das Querschnittsbild wird dadurch etwas kompliziert, daß die be- kanntlich winkelig verlaufenden Muskelsepten in Mehrzahl auf einem Querschnitt getroffen werden. Diese Schilderung bezieht sich auf den Schichtenbau der Körper- region zwischen Atemporus und After. Auf das Verhalten nament- lich der vorderen Körperregionen kann ich bei der kurzen Zeit, die mir zur Verfügung steht, nicht eingehen. In den vorhandenen Schichten des Amphioxus werden unschwer die entsprechenden Bildungen der anderen Wirbeltiere erkannt werden; nur ist bei diesen ein subcutanes Bindegewebe zwischen Cutis und Muskel und ein ähnliches Gewebe zwischen Muskel und skeletogener Schicht vorhanden, welches bei Amphioxus vermißt wird; aus welchem der hier vorhandenen Gebilde diese Neubildung sich abgliedert, darüber will ich mich hier jeder Vermutung enthalten. Wir haben nun noch eine unmittelbar sich aufdrängende histo- logische Frage zu besprechen. Wir fanden den Körper beinahe ausschließ- lich aus Epithelien aufgebaut, so haben wir auch ein epitheliales Cutis- blatt und skeletogenes Blatt kennen gelernt. Man wird nun fragen, in welchem Verhältnis diese Epithelien zu den Bindegewebsmassen stehen, die wir als Cutis und äußere Cbordascheide kennen; denn das Epithel selbst ist doch nicht identisch mit Bindegewebe. dloiclalaloldalla nen Amphioxus. 4 ar 3 1. Epidermis. 2. Basalmembran. 3. Cutisgallerte. | I en 4 a Fig. 5. Querschnitt durch die Haut des erwachse- 4. Innerste Schicht derselben. 5. Epitheliale Grenz- lamelle der Cutis. SSS SS Wir wollen die typisch übereinstimmenden Bindegewebsarten nur an einem Beispiele erértern, indem wir die Cutis des erwachsenen Amphioxus schildern. Unterhalb des einfachen Cylinderepithels, welches die Epidermis zusammensetzt, finden wir eine ansehnliche, stark lieht- brechende Schicht von bestimmten Struktureigentiimlichkeiten, welche friiher als Cutis gedeutet wurde. Ich halte dieselbe fiir eine von der Epidermis ausgeschiedene Basalmembran (man könnte immerhin auch die Ansicht verteidigen, daß es die äußerste Schicht der Cutis sei). Sodann folgt eine Gallertschicht, in welcher als Strukturen nament- lich senkrecht aufsteigende, wellige und spiralige Fasern sich finden; sie zeigt oft deutliche Schichtungslinien; besonders deutlich ist eine dünne untere Lamelle abgegrenzt. Unter dieser findet sich endlich ein 667 plattes Epithel, welches ich als Grenzepithel der Cutis be- zeichne. Das Gallertgewebe selbst ist zellenfrei (abgesehen von den in dieser Schicht verlaufenden Nerven), es wird unter dem Einfluß des Grenzepithels gebildet, ebenso wie z. B. bei den Hydroidmedusen die zellenfreie Gallerte des Schirmes unter dem Einfluß eines an- grenzenden Epithels (wahrscheinlich des Endoderms) sich bildet. Selbst an solchen Stellen, wo das Gallertgewebe sich häuft, bleibt der epi- theliale Charakter seiner Matrix gewahrt, so z. B. in den Flossen- säumen; es erfährt da aber das Grenzepithel eine eigentümliche Ober- flächenvergrößerung, indem gefäßartig verzweigte Epithelröhren in das Gallertgewebe hineinwachsen. (Die besonderen Verhältnisse im Bereich der Peribranchialwand und der Mundwand bedürfen einer weiteren Erklärung, auf welche ich hier nicht eingehen kann.) Diesem Bau der Cutis sind die Verhältnisse bei den anderen Wirbel- tieren nicht schroff gegenüberzustellen, indem dort das Grenzepithel sich sofort in vereinzelte Bindegewebszellen aufgelöst hätte, sondern es finden sich vermittelnde Übergänge; so sehe ich z. B. bei Sala- manderlarven und bei Ammocoetes die faserige Cutis, welche Bindegewebskörperchen enthält, nach innen noch mit einem Grenz- epithel versehen. Dies sind die Thatsachen, welche ich mitteilen wollte. 3) Herr Rabl: Über die Differenzierung des Mesoderms. Meine Herren! Ich gehe bei der Darstellung der Differenzierungs- vorgänge des Mesoderms wieder von den Verhältnissen aus, welche Selachier-Embryonen zeigen; einerseits lehnen sich diese sehr innig an die ungemein einfachen Verhältnisse des Amphioxus an, anderer- seits lehren sie uns die scheinbar so komplizierten Bilder verstehen, welche die Embryonen der Amnioten in korrespondierenden Stadien dar- bieten. Dabei werde ich mich selbstverständlich an solche Bilder halten, welche man von Schnitten bekommt, die durch die Mitte eines Ur- wirbels gehen. Die Mesodermverhältnisse des Kopfes sollen außer Betracht bleiben. Bald nachdem die Seitenplatten auseinandergewichen sind und die Urwirbelhöhle zu einem feinen Spalt geworden ist, sieht man an einem Querschnitt durch einen Pristiurus-Embryo folgende Verhältnisse. Das Mesoderm besteht sowohl im Bereiche der Urwirbel als der Seiten- 668 platten aus einem einschichtigen Epithel. Am Urwirbel können wir zwei Lamellen unterscheiden ; eine äußere, die ich aus einem später zu erörternden Grunde Cutislamelle nennen will, und eine innere, die der unteren Hälfte der Seitenfläche des Medullarrohres und der Chorda anliegt und die ich als Muskellamelle bezeichnen will. Die äußere Lamelle geht ventralwärts direkt in die parietale Seitenplatte oder Somatopleura über, während sie sich dorsalwärts in die Muskellamelle umschlägt. Die Zellen dieser Muskellamelle bilden ein hohes, ein- schichtiges Cylinderepithel, dessen Kerne der spaltförmigen Urwirbel- höhle zugewendet sind, während in den der Chorda zugewendeten Zellenenden Muskelfibrillen zur Ausbildung kommen. Ventralwärts von dieser Lamelle, also unmittelbar unterhalb der Chorda, sieht man ein kleines Divertikel der medialen Wand des Urwirbels; ich will dasselbe wegen seiner weiteren Entwickelung als Sklerotomdivertikel bezeichnen. Man findet dasselbe schon angedeutet zu einer Zeit, wo die primitiven Aorten noch nicht nach aufwärts gewachsen sind und die Hypochorda sich noch nicht vom Entoderm losgelöst hat. Die Wand des Sklerotom- divertikels setzt sich ventralwärts in die viscerale Seitenplatte oder Splanchnopleura fort. Die Sklerotomdivertikel wiederholen sich in jedem Segment. Bald darauf sieht man aus der Wand dieser Divertikel Zellen hervorwuchern, welche sich zunächst zwischen Muskellamelle und Chorda, sodann auch an der Seite des Medullarrohres empordrängen und sich also zwischen die ursprüngliche mediale Lamelle des Urwirbels auf der einen, Chorda und Medullarrohr auf der anderen Seite einschieben (Taf. Fig. 1). Die aus diesen Divertikeln hervorgehenden Zellen liefern, wie die weitere Entwickelung zeigt, die erste Bindesubstanz des Em- bryo. Am Urwirbel können wir jetzt von außen nach innen folgende Schichten unterscheiden: 1. Cutislamelle, 2. Muskellamelle und 3. Skle- rotom; die Ähnlichkeit dieses Schichtenbaues mit dem des Amphioxus liegt auf der Hand. Die Differenz besteht bloß darin, daß, während beim Amphioxus das Sklerotom als ein hohles Säckchen entsteht, dessen eine Wand zum Fascienblatt, dessen andere zur skeletogenen Schicht wird, bei den Selachiern nur mehr ein kleines Divertikel ge- bildet wird, dessen Wand als solide Wucherung weiterwächst. Das Sklerotom liefert die gesamte axiale Bindesubstanz; es tritt mit dem der Gegenseite zunächst ventralwärts von der Chorda, sodann über dem Medullarrohr und endlich zwischen Medullarrohr und Chorda in Verbindung. Indem es über das Medullarrohr wächst, bildet es die Membrana reuniens posterior; indem es ventralwärts und später dorsal- 669 warts die Chorda umwächst, bekommt diese eine vollständige binde- gewebige Hülle. Bald nach der Bildung des Sklerotoms machen sich an den Seiten- platten eigentümliche Wucherungsvorgänge bemerkbar. Solange die Seitenplatten in die Fläche wachsen, sind die Zellteilungsfiguren in ihnen so gestellt, daß die Teilungsaxe mehr oder weniger parallel der Oberfläche gerichtet ist. Nun treten aber auch Figuren auf, deren Axe mehr oder weniger senkrecht gegen die Oberfläche gekehrt ist. Dadurch wird ein Dickenwachstum der Platten eingeleitet; es scheiden also einzelne Zellen aus dem epithelialen Verband aus und liefern eine Bindesubstanz, die wir als viscerale bezeichnen können. Ich muß übrigens bemerken, daß die aus der visceralen Seitenplatte hervor- gehende embryonale Bindesubstanz auch die Muskulatur des Darm- tractus liefert. Man kann sich leicht überzeugen, daß auch das vis- cerale Bindegewebe ganz unabhängig von den Gefäßen entsteht; die Bindegewebsbildung tritt an Stellen auf, wo weit und breit kein Gefäß vorhanden ist. Dies sieht man zum Beispiel sehr deutlich an der Somato- pleura in der Höhe der Leberanlage. Einige Zeit, nachdem die Anlage der visceralen Bindesubstanz in die Erscheinung getreten ist, machen sich wieder an den Urwirbeln wichtige Veränderungen bemerkbar. Es vereinigen sich nämlich die Cutislamelle und Muskellamelle der Urwirbel an ihren ventralen Rän- dern, so daß sie zusammen eine Platte bilden, die wir als Haut- muskelplatte bezeichnen können. Es entspricht dieselbe der Muskelplatte der Autoren. Diese Hautmuskelplatte wächst nun immer mehr und mehr nach abwärts; sie rückt dabei zwischen Ektoderm und Somatopleura vor. Sie schickt in die Extremitätenstummel Fortsätze, die sog. ventralen ,,Muskelknospen“. Wenn die Hautmuskelplatten bis zu einer gewissen Höhe nach abwärts gewachsen sind, beginnt sich die Cutislamelle derselben auf- zulösen. Diese Auflösung nimmt stets in einiger Entfernung von der dorsalen Kante der Platten ihren Anfang und schreitet von hier nach unten und oben fort. Sie erfolgt ganz unabhängig von den Gefäßen; solche sind beim Beginn der Auflösung bei Pristiurus- und Torpedo- embryonen zwischen Ektoderm und Cutislamelle überhaupt noch nicht vorhanden. Die Auflösung geht in der Weise vor sich, daß die Zellen der Cutislamelle, die bisher einen epithelialen Charakter zeigten, sich voneinander trennen und dadurch ihren epithelialen Charakter verlieren. Gleichzeitig sieht man zahlreiche Teilungsfiguren, deren Axen meist senkrecht gegen das Ektoderm gerichtet sind. Die ovalen Kerne der Zellen, die anfangs gleichfalls senkrecht gestellt sind, stellen sich bei 47 sy Fig. 1 Pristiurus ; Fig. 2 und 3 Kaninchen; Fig. 4—8 Huhn. ae fortschreitender Auflösung mehr und mehr parallel zur Oberfläche. So liefert also die äußere Lamelle der Hautmuskelplatten die Cutis. Es frägt sich nur, ob die ganze Cutis daraus hervorgeht, oder vornehm- lich nur die Cutis des Rückens. Es scheint mir, dafs auch die parietale Seitenplatte an der Cutisbildung teilnimmt; wenigstens ist diese An- sicht mit Rücksicht auf die Entwickelung der Extremitäten kaum von der Hand zu weisen. So können wir also nach dem Orte ihres Entstehens drei Gruppen von embryonalem Bindegewebe unterscheiden: axiales, viscerales und dermales Bindegewebe. Überall entsteht es ohne Beziehung zu den Gefäßen; ein besonderer Bindegewebskeim existiert nicht. Von den Verhältnissen der Selachier lassen sich nun leicht die Verhältnisse der Amnioten ableiten. Ich gehe von dem Bilde aus, welches ein Querschnitt durch einen Kaninchenembryo mit zehn Ur- wirbeln giebt (Fig. 2). Die Urwirbel umschließen eine große Höhle ohne zelligen Inhalt; ähnlich verhalten sich auch die Urwirbel bei den Reptilien ; bei den Vögeln finden sich aber, soviel ich weiß, schon von Anfang an einige Zellen in der Urwirbelhéhle. Es haben sich also hier bei der ersten Differenzierung des Mesoderms in Urwirbel und Seitenplatten nicht alle Zellen epithelial geordnet. Bei .Kaninchen- embryonen bieten die Urwirbel einen dreiseitigen Querschnitt, und wir können eine obere, dem Ektoderm anliegende, eine mediale, dem Medullarrohr anliegende und eine untere, der primitiven Aorta auf- liegende Wand unterscheiden. Die Zellen, welche diese Wände zu- sammensetzen, haben durchweg epithelialen Charakter. Auch die Seitenplatten stellen Epithellamellen dar, die aus hohen Cylinderzellen bestehen ; die viscerale Seitenplatte ist höher als die. parietale. In beiden sieht man Teilungsfiguren mit senkrecht gegen die Pleuroperi- tonealhöhle gerichteter Axe. An dem in Fig. 3 abgebildeten Schnitt durch einen Kaninchenembryo mit dreizehn Urwirbeln sieht man die untere, im vorhergehenden Stadium noch epitheliale Wand des Ur- wirbels in eine aus Spindelzellen bestehende Masse umgewandelt, welche weit in die Höhle des Urwirbels hinein vorragt. Die dorsale Wand der Aorta zieht glatt unter dieser Zellenmasse hinweg, Man kann sich sowohl an Querschnitten, als namentlich auch an Sagittalschnitten leicht überzeugen, daß die. Aorten in gar keinem Zusammenhange mit der Bildung der in die Urwirbelhöhle vorragenden Zellenmasse stehen. Von der Aorta gehen in den Intervertebralräumen Gefäße ab, welche dorsalwärts zwischen Ektoderm und Seitenplatten und ebenso auch zwischen Ektoderm und dorsaler Urwirbelwand weiterziehen. An das Bild des Kaninchenembryo der Fig. 3 schließt sich das 47% 2 LE Bild eines Hühnerembryo mit fünfzehn Urwirbeln an (Fig. 4). Wir sehen hier, daß auch die mediale Wand des Urwirbels in ihrer größeren unteren Hälfte ihren epithelialen Charakter verloren hat und in em- bryonales Bindegewebe umgewandelt ist. Man kann an Hühner- und Taubenembryonen diesen Prozeß der Auflösung der Epithellamellen Schritt für Schritt verfolgen. Wie man sich leicht überzeugen kann, spielt auch hier wieder die Richtung, in der die Zellteilungen erfolgen, eine wichtige Rolle. Die meisten Teilungsfiguren sieht man beim Be- ginn der Auflösung und kurze Zeit nachher (Fig. 4) so gestellt, daß ihre Axen gegen die Chorda zielen. Es zeigt also jetzt nur mehr die dorsale und ein kleiner Teil der medialen Wand des Urwirbels epi- thelialen Charakter. Bald darauf kehrt sich die mediale Wand nach außen und legt sich der Innenfläche der dorsalen Wand dicht an (Fig. 5). In den Zellen der medialen Wand treten alsbald in einiger Entfernung von der dorsalen Umschlagskante Muskelfibrillen auf, tind es wandelt sich damit die mediale Wand in eine Muskellamelle um. Diese Muskel- lamelle wächst nun ziemlich rasch an der Innenfläche der dorsalen Wand nach unten und außen (Fig. 6), um sich schließlich mit dem ventralen Rande derselben zu vereinigen. Im Stadium der Figur 6 haben wir Verhältnisse vor uns, ganz ähnlich denen, welche das Bild eines Pristiurusquerschnittes in einem früher besprochenen Stadium (Fig. 1) darbietet. Wir können wieder am Urwirbel von außen nach innen folgende Schichten unterscheiden: 1. eine Epithellamelle, die wir wieder nach ihrer weiteren Entwickelung als Cutislamelle bezeichnen können; 2. die Muskellamelle und 3. das Sklerotom. Die Differenz gegenüber den Verhältnissen bei Pristiurus liegt fast ausschließlich in der ungemein mächtigen Ausbildung des Sklerotoms. . In dieser Beziehung stimmen alle Amnioten miteinander überein, und es bilden sich überall dieselben Verhältnisse aus. Das Sklerotom liefert wie bei den Selachiern die gesamte axiale Binde- substanz; es verbindet sich, wie dort, zunächst unterhalb der Chorda, dann über dem Medullarrohr und schließlich zwischen Medullarrohr und Chorda mit dem Sklerotom der Gegenseite. Während der Entstehung und weiteren Ausbildung des Sklerotoms findet man, wie erwähnt, in den Seitenplatten zahlreiche Teilungs- figuren, deren Axen senkrecht gegen die Pleuroperitonealhöhle gerichtet sind. Von Wichtigkeit ist dabei, daß solche Figuren häufig in un- mittelbarster Nähe der Höhle gelegen sind, woraus sich ergiebt, daß eine Tochterzelle, ähnlich wie die Mutterzelle, Epithelzelle bleibt, während die andere zur Verdickung der Wand führt und Bindegewebs- zelle wird. So liefern also auch hier wie bei den Selachiern die Seiten- platten embryonales Bindegewebe. Auch dieses entsteht, wie sich ~ leicht zeigen läßt, ohne jedweden genetischen Zusammenhang mit den Gefäßen. Durch die Verbindung des ventralen Randes der Cutislamelle der Urwirbel mit der Muskellamelle hat sich wieder eine Hautmuskelplatte entwickelt, die nun in ihrer weiteren Entwickelung ganz mit den bei den Selachiern vorgefundenen Verhältnissen übereinstimmt. Es liefert also die Muskellamelle die gesamte Seitenrumpfmuskelmasse, während die Cutislamelle der Auflösung und damit der Umbildung in Binde- gewebe anheimfallt. Diese Auflösung geht bei allen Amnioten in wesentlich derselben Weise vor sich; stets beginnt sie etwas unter der Mitte der Lamelle, wie die nebenstehende Fig. 7 zeigt. Die Zellen verlieren den epithelialen Verband und ihre Kerne zeigen sehr haufig Teilungsfiguren mit senkrecht zum Ektoderm und zur Muskellamelle gerichteter Axe. Von hier schreitet die Auflösung nach unten und oben weiter fort. Am längsten bleibt die Cutislamelle am oberen Ende erhalten, wo sie wie eine Kappe der dorsalen Kante der Muskel- lamelle aufsitzt. Die Auflösung der Lamelle und die damit zusammen- hängende Bildung der Cutis geht ganz unabhängig von den Gefäßen vor sich; es sind zwar bei den Amnioten schon vor dem Beginn dieser - Auflösung zwischen Ektoderm und Cutislamelle vereinzelte Gefäße vor- handen, diese treten aber erst sekundär mit dem Bindegewebe in Be- ziehung. Solange der Epithelcharakter gewahrt ist, dringt kein Gefäß in die Cutislamelle ein. Die Auflösung der Cutislamelle zeigt bei den Säugetieren, wenn sie auch im wesentlichen in derselben Weise erfolgt wie bei den Sau- ropsiden, doch einige Besonderheiten, welche indessen leicht verständ- lich sind. Namentlich ist hervorzuheben, daß hier die Zellen viel dichter aneinander liegen als bei den Vögeln. So sehen wir also auch bei den Amnioten wieder alle und jede Bindesubstanz innerhalb des Embryo und zugleich unabhängig von den Gefäßen entstehen. Zum Schlusse möchte ich noch in die Querschnittskizze eines Pristiurusembryo die Organe einzeichnen, welche aus dem Mesoderm ihren Ursprung nehmen. Den Beweis muß ich allerdings, soweit er nicht mit dem Gesagten gebracht ist, vorderhand schuldig bleiben. Diskussion zu den Vorträgen von Rast und HATscHEck: Herr Srrant bemerkt zu den schematischen Abbildungen von Herrn Rast, welche die Bildung der Gastrula bei den verschiedenen Wirbeltier- : Rey klassen erläutern, dafs diejenigen, welche den Vorgang für die amnioten Wirbeltiere darstellen sollen, nicht ganz übereinstimmen mit dem, was man bei Embryonen von Cavia findet. Bei solehen Embryonen ist der Kopf- fortsatz des Primitivstreifens gegen Ektoblast und Entoblast abgegrenzt, und der Zustand, in welchem die Chorda als in den Entoblast eingeschaltet er- scheint, tritt erst später auf. Bei niederen Wirbeltieren bis zu den Amphibien nehmen die Autoren (aufser O. ScHuLTze) an, dafs bei dem Gastrulationsyorgang und durch den- selben die Chorda-Anlage zugleich mit dem Darmentoblast und einge- schaltet in diesen unter den Ektoblast gelagert wird. Von den amnioten Wirbeltieren lehrt die Beobachtung der bis jetzt untersuchten Säuger, dafs schon ein Darmentoblast, und zwar getrennt vom Ektoblast, vorhanden ist, wenn die Bildung der Chorda und die Unterlagerung derselben unter den ' Ektoblast beginnt. Herr His erkennt die Schönheit der von Herrn Rast vorgelegten Präparate und die Genauigkeit seiner Zeichnungen an, kann sich aber gleichwohl mit dem Gedanken nicht befreunden, daß Blutgefäße und ‘ Bindesubstanz verschiedenen Ursprunges sein sollen. Ein Teil der von H. Rast als Bindesubstanzanlage gedeuteten Massen, so insbesondere die ventrale Urwirbelrinde, ist zur Bildung glatter Muskelfasern (der Aorten- muskulatur) bestimmt. In der Darstellung Rast’s ist auf die Beteiligung _ von Wanderzellen an der Bildung von Bindesubstanzen keine Rücksicht genommen. Herr Rast: Was die Bemerkungen Srraut’s betrifft, so muß ich zu- geben, daß ich mir seine Befunde hinsichtlich der Mesodermentwickelung nicht ganz in meinem Sinne zurechtzulegen weiß. Es bleibt hier eben zu bedenken, daß die Eier der Säugetiere eine lange und ungemein kom- plizierte Phylogenese hinter sich haben, daß aber doch die Keimblätter- bildung bei ihnen in wesentlich derselben Weise ablaufen muß, wie bei den übrigen Amnioten. Aus den interessanten mündlichen Mitteilungen, die mir van BENEDEn über die Keimblätterbildung der Fledermäuse ge- macht hat, darf ich schließen, daß das, was ich über die Gastrulation und Mesodermbildung der Amnioten im allgemeinen gesagt habe, im ganzen und großen auch auf die Säugetiere angewendet werden könne. Im Detail bleibt indessen gewiß noch sehr viel zu erledigen. Da sich übrigens vAN BENEDEN bereits zum Worte gemeldet hat, kann ich es wohl ihm überlassen, auf die Befunde Srraur’s genauer einzugehen, Auf die Einwände, die Hıs erhoben hat, habe ich folgendes zu er- widern. Wenn His bemerkt, daß aus dem Sclerotom beim Hühnchen die Aortenmuskulatur entsteht, so kann ich dies ganz wohl zugeben; es ist vielleicht auch ein Teil der Splanchnopleura an der Bildung dieser Mus- kulatur beteiligt; davon aber, daß das Sclerotom ausschließlich in dieser Bildung aufgeht, kann gar keine Rede sein. Wenn Hıs meine Angabe, daß aus der dorsalen Wand des Urwirbels die Seitenrumpfmuskelmasse hervorgeht, bestätigen zu können glaubt, so thut es mir leid, diese Angabe gar nicht gemacht zu haben; ich habe vielmehr gezeigt, daß die Mus- kulatur aus einem Teil der ursprünglich medialen Wand hervorgeht. Cnr 6%: Wenn Hıs ferner bemerkt, daß die Linien in meinen Figuren sehr scharf sind, so muß ich darauf erwidern, daß die. Linien in meinen Präparaten auch sehr scharf sind. Ich habe nichts schärfer und deutlicher gezeichnet, als es zu sehen ist. Hıs betont die innige Zusammengehörigkeit von Blut und Binde- substanzen; ich glaube aber, daß beide weder in genetischer, noch in histologischer, noch endlich in physiologischer Hinsicht zusammengehören. Das Blut .ist unter die Bindesubstanzen gekommen, wie Pilatus ins Credo. Man pfiegt es gewöhnlich als Bindesubstanz mit flüssiger Intercellular- substanz zu definieren; aber man bedenkt nicht, daß die Intercellular- substanzen strukturiert sind, das Blutplasma aber nicht. Entwickelungs- geschichtlich haben Blut und Bindesubstanzen gleichfalls nichts mitein- ander zu thun, da sich zeigen läßt, daß die Bindesubstanzen ganz unab- hängig vom Blut und den Gefäßen entstehen. Wenn His endlich noch auf die Wanderzellen rekurriert, so muß ich bemerken, daß ich dieselben überflüssig finde, um die Entstehung der Bindesubstanzen zu erklären. Man pflegt überhaupt, wenn man über einen Vorgang oder über die Entwickelung eines Organes nicht im klaren ist, sofort die Wanderzellen zur Erklärung herbeizuziehen. Diese müssen überall aushelfen. WatpryEr hat sie treffend ,,Allerweltszellen“ genannt. Ich kann ihnen aber keine Bedeutung für die Entstehung der Binde- substanzen beimessen. Herr van BENEDEN ajoute quelques observations a la communication de Rast, concernant la gastrulation des Vertebres. Il partage pleinement pour tout ce qui concerne l’interpretation de la ligne primitive des Amniotes Yopinion exprimée par Rast. — Il rappelle qu'il a rendu compte, au Con- gres de Berlin, des résultats de ses observations sur la formation de la couche intermédiaire et particulierement du prolongement céphalique chez le Lapin et chez le Murin (Vespertilio murinus). 1° Tout le Kopffortsatz procede de l’extrémité cephalique de la ligne primitive; il ne se soude que secondairement avec la couche interne. 2° Dans la portion médiane épaissie de cette ébauche apparait un canal (canal notochordal) débouchant a la face dorsale de l’embryon, au neud du Hessen, ot il se continue en arriere dans le sillon primitif. Le canal s’ouvre secondairement dans la cavité blastodermique par deux orifices: l’un antérieur transversal, siegeant sous le proencéphale, l’autre longitudinal interessant, 4 la fin, toute la longueur du plancher du canal notochordal. Par suite de la formation et de l’extension progressive de cette fente longitudinale, le canal notochordal se confond avec la cavité blastodermique. 3° La voute seule du canal engendre la notochorde. 4° La plaque notochordale se continue laterale- ment dans la portion superficielle du mésoblaste, l’assise profonde du mésoblaste se continue avec le plancher du canal notochordal, dans lequel débouchent par conséquent les fentes coelomiques. La partie anterieure du mésoblaste procede des bords droit et gauche du Kopffortsatz, la partie postérieure de ce feuillet des levres de la ligne primitive. Il en résulte que le canal notochordal est homologue au tube digestif, 4 l’archenteron des Anamniotes, et que la gastrulation des Amniotes réside dans la for- mation du Kopffortsatz, l’Cbauche de l’archenteron; enfin que la cavite 676 blastodermique des Mammiferes et la couche qui la délimite représentent morphologiquement le vitellus nutritif, quelle est de par son origine un espace intracellulaire et qu'elle ne peut ötre comparée au tube digestif des Aramniotes. Elle ne se met que secondairement en communication avec V’arehenteron (canal notochordal). Herr von KöLLIKER spricht in erster Linie Herrn Harscuex seine vollste Anerkennung über die höchst wichtigen Ergebnisse aus, zu denen derselbe in betreff der späteren Entwicklung des Amphioxus gelangte. Es sei sicherlich von der höchsten Bedeutung, zu sehen, wie bei diesem Tiere mit den einfachsten Mitteln wesentlich dieselbe Organisation erzielt werde, wie bei den höchsten Wirbeltieren. Herrn Rast gegenüber erklärt Herr v. K. seine Bewunderung der schönen vorgelegten Präparate und bemerkt, dafs die Zeichnungen genau das wiedergeben, was die Präparate zeigen. Im einzelnen bemerkt Herr v. K., dafs er, wie dies Herrn Rast wohl bekannt sein werde, der ja nicht in das Geschichtliche eingehen konnte, bereits im Jahre 1883 (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XL) ausgesprochen (l. c. S. 201) und durch eine Abbildung (l. c. Taf. XII, Fig. 5) erläutert habe, dafs die Muskelplatte von Remax mit ihrer äufseren Lamelle die Cutis des Rückens erzeuge, womit die neuen Erfahrungen von RABL im Einklange seien. Zweitens betont Herr v. K., dafs er im Widerspruche mit Herrn Rast in der Axenplatte des Kaninchens überall ein gesondertes Entoderm be- schrieben habe, ebenso wie am Kopffortsatze desselben (Die Entw. der Keimblätter des Kaninchens, in der Würzb. Jubiläumsfestschrift der med. Fakultät, Taf. V.und VI), und dafs somit seine Beobachtungen mit denen von Srrant und E. v. BENEDEN vollkommen übereinstimmen. Es werde durch diese Thatsache ein eigenes Licht auf jene Darstellungen geworfen, die glauben, die Entwicklung der höhern Wirbeltiere so ohne weiteres vom Amphioxus ableiten zu können. Mit Bezug auf die Herkunft der N a hält Herr K. an dem von ihm schon im Jahre 1883 (l. s. c.) Auseinandergesetzten fest und bestreitet bei Vögeln und Säugern das Vorkommen eines beson- deren Primitivorganes für die Erzeugung der Bindesubstanzen und des Blutes. Die Bindesubstanzen entstehen nach Herrn- v. K. in allen Teilen des Mesoderms und können, ‚wie in der oben eitierten Abhandlung nachge- wiesen wurde, einesteils ohne Gefifse, teils mit solchen auftreten, wie auch anderseits Gefäfswucherungen ohne Bindegewebsbildungen entstehen. Herr v. K. bemerkt, dafs, wenn er nach dieser Seite der Annahme eines Parablastes von Hıs entgegentreten müsse, er auf der andern Seite die grofsen Ver- dienste dieses Gelehrten um den Nachweis der Entstehung der ersten Ge- fafse im Fruchthofe und ihres allmählichen Hereinwachsens in den Embryo stets mit Freuden anerkannt habe. Herr O. Herrwıs sieht in den Mitteilungen der Kollegen HArTscHEr und RasL einen sehr grofsen Fortschritt in der Auffassung wichtiger Or- ganisationsverhältnisse der Wirbeltiere. Er ist auch der Ansicht, dafs die mitgeteilten Beobachtungen für einen vielfältigen Ursprung der 677 Bindesubstanzen sprechen. Ferner stimmt er mit Kollegen Rast darin überein, dafs bei den meroblastischen Eiern nur die Primitivrinne dem Urmund entspricht, und fügt hinzu, dafs er selbst schon aus dem Grunde vor Jahren den Rand der Keimscheibe als Umwachsungsrand bezeichnet hat. Herr Srıraur will für jetzt auf die theoretischen Ausführungen von Herrn van BENEDEN nicht eingehen, sondern begnügt sich damit, folgendes festzustellen. 1. Herr Rast ist mit ihm darin einverstanden, dafs das von Herrn Rast für die Gastrula-Bildung der amnioten Wirbeltiere aufgestellte Schema sich nach den bisher gemachten Beobachtungen nicht auf die Ent- wicklung von Cavia und Cuniculus übertragen läfst. 2. Herr van BENEDEN stimmt mit allem, was an Beobachtungsmaterial von StraHL vorgelegt ist, durchaus überein. 3. Von keinem der übrigen anwesenden Herren ist ein Einwurf gegen die von Srrant mitgeteilten Beobachtungen gemacht und, aulser dem oben von Herrn van Brneprn Ausgeführten, ein solcher auch gegen die Auslegung der Präparate nicht erhoben. Herr Hıs: Das Bindeglied zwischen Blut und Bindesubstanz sind die endothelialen Gefäßröhren. Bei Bildung der ersten Gefäßanlagen (beim Hühnchen) sieht man, daß innerhalb desselben Zellenhaufens die einen Zellen zu Blutzellen, die andern zu Wandzellen des Gefäßes werden. Auch die letzteren nehmen eine rötliche Färbung an und dokumentieren dadurch ihre nahe Verwandtschaft mit den Blutzellen. Andererseits sieht man wie, bei weiterem Vordringen des Gefäßblattes, von den Zellen desselben Stranges ein Teil zur Bildung von Gefäßwandungen verwendet wird, während deren Nachbarn die Charaktere einfacher Bindesubstanz- zellen annehmen. Die Bedeutung von Wanderzellen bei der Bindesub- stanzbildung kann nicht in Abrede gestellt werden. Sie findet sich illustriert in dem bekannten Versuche ZırsLer’s, der es dahin brachte, Bindegewebe zwischen zwei in den Körper eingeführten Glasplatten auf- treten zu lassen, und vor allem in den Erfahrungen Hensen’s über die Bildung der von ihm sogenannten Sekretgewebe. Ein vorhandener Raum wird anfangs von einer zellenfreien schleimigen Masse eingenommen, in welche Zellen erst nachträglich eindringen, die dann weiterhin zu Binde- substanzzellen und zu Kapillaren sich umbilden. Herr Rast: Den Aufsatz Köruızer’s über „die embryonalen Keim- blätter und die Gewebe“ habe ich wohl gekannt, aber keine Veranlassung genommen, in meinem Vortrage auf die Litteratur einzugehen. Es freut mich, mit KöLLıkER in vielen wesentlichen Punkten übereinstimmen zu können. Wenn Köruıker bemerkt, daß auch im Gefäßhof Bindegewebe ent- stehe, so sehe ich darin keinen Einwand gegen meine Bemerkung, daß das Bindegewebe unabhängig von den Gefäßen sich entwickle. Denn es setzen sich die Seitenplatten vom Embryo in den Fruchthof hinaus fort, und da aus den Seitenplatten Bindegewebe hervorgeht, so erscheint die Bindegewebsbildung, welche im Fruchthof erfolgt, nur als eine Fort- setzung derselben Bildung vom Embryo auf den außerembryonalen Keim- scheibenbezirk. 678 Herr Kottmann: Die wertvollen Mitteilungen des Herrn Rast, die sich über viele Entwicklungsstufen erstrecken und durch vortreffliche Präparate und Zeichnungen erliutert wurden, beriihren meine eigenen Arbeiten, welche veröffentlicht sind, an zwei Gebieten: an demjenigen der Gastrulation der meroblastischen Eier und demjenigen der Entwicklung des Blutes. Das Auftreten grofser Dottermengen an dem Ei bringt bekanntlich bedeutende Abänderungen des Prozesses der Gastrulation hervor. Ich vermute den Schlufs der Gastrula meroblastischer Eier und besonders bei den Selachiern tiefer unter dem Dotter, nicht direkt an dem Umschlagsrand der Keimhaut. Ich halte diese Frage noch nicht für abgeschlossen. Was die Entwicklung des Blutes in der Keimhaut meroblastischer Eier betrifft, so habe ich für die Selachier zuerst darauf aufmerksam gemacht, dafs das Blut wie bei den Embryonen des Vogels nicht in dem Leib des Embryo entsteht, sondern im Bereich des Randwulstes auftritt, also peripher (Akroblast); die Bedeu- tung des Randwulstes für die Entstehung des Blutes scheint mir in dieser Hinsicht noch nicht erschüttert. Je schärfer peristomales und gastrales Mesoderm unterschieden werden, desto deutlicher tritt auch die Bedeutung des Randwulstes für die Blutbildung in den Vordergrund. Herr MarcHanp bemerkt mit Rücksicht auf die von einigen der Vor- redner hervorgezogenen Erfahrungen der pathologischen Anatomen über die Gefäfs- und Bindegewebs-Entwicklung, dafs beides bei den Vorgängen der Regeneration und entzündlichen Gewebsneubildung ja zweifellos in der Regel Hand in Hand geht, aber doch nicht notwendig miteinander ver- bunden zu sein braucht. Beobachtungen bei der Einheilung von Fremd- körpern lehrten, dafs die Bildung des jungen Bindegewebes unabhängig von der der Gefäfse, welche viel später in das junge Gewebe hineingelangen, stattfinden kann. Die Entstehung des letzteren ist thatsächlich auf beweg- liche Zellen (Wanderzellen) zurückzuführen, jedoch sind diese zweifellos nicht als Leukocyten aufzufassen, sondern als bewegliche Abkömmlinge von Gewebselementen. Also dürfte auch dieser Punkt nicht für eine not- wendige Zusammengehörigkeit der Bindegewebs- und Gefäfs-Entwicklung sprechen, Herr O. Scaurtze hält nach seinen Untersuchungen über die Keim- blattbildung der Amphibien eine Anwendung der Cölomtheorie auf die Anuren nicht für möglich. Das mittlere Blatt entwickelt sich nicht aus paarigen Anlagen von der Wand des Urdarmes aus neben dem „Chorda- entoblast“, es stellt vielmehr eine einheitliche Anlage dar, und erfolgt die Bildung des Ento- und des Mesoblast gleichzeitig von dem Urmund aus durch Invagination. Eine zweiblättrige Gastrula fehlt den Anuren; durch das Vorhandensein eines Primitivstreifs schliefsen sich dieselben mehr den höheren Wirbeltieren an. Die ausführlichere Abhandlung über diesen Gegenstand befindet sich im Druck. Herr O. Hertwie ‚bemerkt, dafs er die Präparate des Herrn Oskar ScHuLtzE angesehen hat, aber in der Deutung der Schichten mit ihm nicht in allen Punkten übereinstimmen kann. 679 Herr van Benepen hat die klaren Präparate des Herrn 0. ScHULTzE genau angesehen und kann, was die Thatsachen betrifft, Herrn O. ScHULTzE ganz beistimmen. Was die Interpretation betrifft, mufs er sich ganz in der Reserve halten. 4) Herr H. Klaatsch: Über den Areus eruralis. Zwei Gründe sind es, die mich zur Wahl des Themas bewegen: erstens die Meinung, daß auch die Fragen der makroskopischen Anatomie, die Objekte des Präperiersaals mehr, als es bisher geschehen, bei den Verhandlungen des Kongresses berücksichtigt werden sollten, und zwei- tens der Umstand, daß auf dem vorigen Kongreß der Gedanke angeregt wurde, die anatomische Nomenklatur einer Bearbeitung zu unterziehen. Ich bin der Meinung, daß nicht einmal der Weg klar vorliegt, auf dem eine so schwierige Aufgabe mit Erfolg in Angriff genommen werden soll; ich halte den Wunsch, eine rationelle anatomische Nomenklatur zu schaften, gleich bedeutend mit der Forderung, jede Gegend des menschlichen Körpers einer erneuten, auf den Vergleich mit den höheren Säuge- tieren sich stützenden Untersuchung’ zu: unterziehen. Um dieses näher zu erläutern, habe ich eines der wichtigsten und am meisten betretenen (Gebiete der menschlichen Anatomie gewählt: die Schenkelbeuge, und will die Frage erörtern, was man als „Arcuscruralis“ zu bezeichnen habe. Dieser Name wird von den Autoren in verschiedenem Sinne gebraucht !) und doch läßt sich zeigen, daß er nur auf eine ganz be- stimmte Bildung Anwendung finden darf. Durch vergleichende Studien an Affen und Mensch habe ich ge- funden, wie sich die beim Menschen etwas komplizierten Zustände der Schenkelbeuge auf einfache Weise von einem mehr indifferenten Ver- halten ableiten lassen, und habe auf diesem Wege die Überzeugung gewonnen, daß HENLE ?) mit der Beschreibung, die er in seinem Lehr- buche von Arcus cruralis giebt, durchaus das Richtige getroffen hat. Auf Figur 1 habe ich die Schenkelbeuge des Cynocephalus leucophaeus dargestellt, wobei ich bemerke, daß bei den Affen, die ich darauf untersuchte, diese Verhältnisse in wesentlich überein- stimmender Weise angetroffen werden. Die Tiere wurden (besonders 1) Vgl. die Angaben in den Handbüchern der menschlichen Anatomie. 2) J. Hentz, Handbuch der systematischen Anatomie der Menschen: Muskellehre, Braunschweig 1858. 680 Cynocephalus- und Cercopithecus-Arten) in frischem Zu- stande untersucht und Spiritusexemplare anderer Arten zum Vergleich herangezogen; auch beim Chimpanzee wurden ganz ähnliche Zustände gefunden. | Die Aponeurose des Musculus obliquus abdominis ex- ternus inseriert nicht nur an der Crista ossis ilium und der Spina anterier superior ossis ilium, sondern auch von dieser abwärts am vor- deren scharfen Rande des Darmbeins herunter bis zur Spina anterior inferior (Fig 1 x). Von diesem Punkte aus wölbt sich die Apo- neurose in flachem Bogen über die Schenkelbeuge fort, N.cut fl. x.(Spa.i.o.t.) | Ss Arcus cruralis. \ \ Fig. 1. Leistenbeuge von Cynocephalus leucophaeus. um am medialen Ende des Pecten ossis pubis eine In- sertion von betrachtlicher Breite zu finden. Die Aper- tura subcutanea des Canalis inguinalis bildet einen schmalen, medial und kopfwärts offenen Spalt der Aponeurose. Unter dem bogen- förmigen freien Rande der Aponeurose, der sich als ein natürlicher Arcus cruralis darstellt, treten die großen Schenkelgefäße in 681 der vom Menschen her bekannten Anordnung hindurch. Zwischen Spina anterior superior und inferior erscheint der Nervus cutaneus femoris lateralis. Das Crus mediale des Leistenkanales besteht aus straffen Fasern , die bisweilen an der Symphyse mit nach außen kon- kavem Bogen ausstrahlen (auf der Figur nicht gezeichnet). Das Crus laterale bildet bisweilen (Cercopithecus, Chimpanzee, nicht bei Cyno- cephalus leucophaeus) in kopfwärts und medialwärts konkavem Bogen verlaufend eine rinnenförmige Unterlage des Samenstrangs!). Die Fasern der Aponeurose werden gekreuzt von solchen, die den Fibrae intercolumnares des Menschen entsprechen. Wir finden demnach beim Affen nichts, was als Ligamentum Poupartii aufzufassen wäre, auch von der Existenz eines Liga- mentum Gimbernati kann hier nicht die Rede sein. Fragen wir weiter, was hier als Arcus cruralis aufzufassen sei, so kann wohl kein Zweifel darüber bestehen, daß der beschriebene freie Rand der Aponeurose des Musculus obliquus externus, der sich vom Darmbein zum Pecten spannt, als solcher angesehen und demgemäß benannt werden muß. Dieser Arcus findet sich nicht allein beim Affen, auch bei niederen Säugetieren wurde er, soweit ich sie darauf untersuchte, ange- troffen. So fand ich bei Halbaffen (Lemur) und bei Beutel- tieren (Phalangista, Didelphys) dieselben Verhältnisse wieder. Die Fascien dieser Gegend sind bei den Affen wenig entwickelt. Dies gilt besonders von den Spezialfascien der Muskeln des Beckens und des Oberschenkels. _ Die Fascia lata des Cynocephalus, von quer und längs zur Extremitäten-Achse verlaufenden Fasern gebildet, ist locker angeheftet an die Aponeurose des Obliquus externus; besteht auch beim Chimpanzee eine Hautvene des Oberschenkels, die der Vena saphena magna des Menschen entspricht, so kommt es doch niemals zu einer der menschlichen Fossa ovalis entsprechenden Unterbrechung der Fascia lata. Die Ursprungssehne des Musculus pectineus ist durch straffes Gewebe an die Pecten-Insertion des Obliquus angeheftet. Werden nun die beim Affen nur in den Anfängen vorhandenen Be- ziehungen zwischen Oberschenkel und Bauchwand innigere, wie es durch eine stärkere Entwickelung der unteren Extremitäten geschehen muß, mit der eine entsprechende Zunahme der Muskulatur und der Muskel- fascien Hand in Hand geht, wozu dann die starke Abduktion des Ober- schenkels vom Bauche hinzukommt, so resultieren die Zustände, wie wir sie beim erwachsenen Menschen vor uns haben. Bei Föten und Kindern 1) Entsprechend dem sogenannten Lig. Collesii des Menschen, 682 der ersten Lebensjahre liegen in der That noch ganz affenähnliche Zustände vor, aber auch beim Erwachsenen läßt sich durch geeignete Präparation leicht ein Bild gewinnen, das unmittelbar mit dem des Aften sich vergleichen läßt. Ein solches Präparat, das man erhält, wenn man sorgfältig das oberflächliche Blatt der Fascia lata von der Aponeurose des Externus ablöst, ist auf Fig. 2 dargestellt. Insertion an dei H fascia iliaca. N.cut fem.lat. ——— Arcus eruralis. Pecten- __ i je Ms Insertion Lig. Collesii "Ueopectinea, Fig. 2. Leistenbeuge des Menschen nach Ablösung des oberflächlichen Blattes der Fascia femoris von der Aponeurose des M. obl. abd. ext. Der Musculus obliquus abd. ext. inseriert an der Crista oss. il, (Labium externum), an der Spina anterior superior o. i. und sodann an einer, von Fascie gebildeten leistenartigen Fortsetzung des Knochens bis zum Punkte x. Dann hebt sich sein unterer freier Rand in flachem Bogen über den Musculus iliopsoas und die großen Schenkelgefäße fort, um am medialen Ende des Pecten ossis pubis mit relativ breiter Sehne zu inserieren. Darüber liegt der sub- cutane Leistenring, als dessen Boden die aufsteigenden Fasern des Collesischen Bandes erscheinen. Von der Spina anterior sup. bis zum Punkte x ist die Aponeurose fest verbunden mit dem tiefen Blatt der Fascia lata, das hier kon- 683 tinuierlich übergeht in die Fascia ileopectinea. Mit diesem Namen belege ich, dem Vorgange Linnart’s') folgend, die zusammen- hängende Fascie des M. iliacus und pectineus, die den Boden des Schenkelringes (Annulus cruralis internus) bildend, an dem Tuberculum ileopectineum ihre Knocheninsertion findet und außerdem, wie bereits Linuart und HENLE angeben und ich selbst bestätigen kann, mit der Hüftgelenkskapsel in Verbindung steht. Diese „Naht“ wird durch die Faserung des Lig. inguinale externum Hexte’s?) verstärkt. Dasselbe wird von einem trans- versalen Fasersystem, dem auch die „Fibrae intercolumnares“ entstammen, gebildet. Diese formieren einen Strang, der mit zwei Wurzeln (Hexte, |. c., p. 58) entspringend, die Austrittsstelle des Nervus cut. fem. lateralis umfaßt und dann in der Fascia iliaca ver- läuft, um sich mit den Fasern der Aponeurose des Obl. ext. zu ver- weben °). Die Auffassung, daß wir es hier gleichsam mit einer fibrösen Fortsetzung des Darmbeins zu thun haben, stimmt mit der Vorstellung überein, die sich LuscHKA *) bildete, wenn er sagt: „Fibröse Faserzüge stellen gleichsam eine Verlängerung der Darmbeincrista vor und bilden die Grundlage des Lig. Poupartii.“ Die Verbindung der Aponeurose mit der Fascia iliaca hat auch zur Aufstellung des Lig. ileopectineum geführt (Krauss), eines Bandes, welches vom „Lig. Pouparti“ zum Tuberculum ileopec- tineum gehen soll. Es ist dies eben ein Stück der Fascia iliaca in Verbindung mit dem Knochen, wie man es erhält, wenn man nach der Scarpa’schen Methode einen Schnitt durch die Weichteile der Leistenbeuge bis auf den Knochen führt. Ich bin der Meinung, daß man dem Verständnis besser zu Hilfe kommt, wenn man dies Band ganz streicht und den Namen der Fascia ileopectinea in der oben angegebenen Weise beibehält. Vom Punkte x aus spannt sich der freie Rand der A poneurose bogenförmig über die Schenkelgefäße fort zum medialen Ende des Pecten ossis pubis. 1) Lingart, Uber die Schenkelhernie. Erlangen 1852. 2) l ¢., -p. (8: 3) Als Lig. inguinale ext. bezeichnete HrsseLsacH, Neueste anat.- pathol. Untersuchungen etc. Würzburg 1814, das Lig. Poupartii, Hrxrz übertrug es auf die querverlaufenden Fasern, die i in den Rand der Aponcu- rose eingewebt sind; man kann aber den Namen leicht entbehren. 4) LuscHka, Andkomie des menschlichen Bauches, Tübingen 1863, 79107. 684 Wenn beim Affen die Aponeurose bis zum Punkte x niedergehalten wird durch eine Knocheninsertion, so geschieht es beim Menschen durch eine ähnliche Festheftung an die Fascia iliacat); wie dort kommt es auch beim Menschen zur Bildung eines typischen Arcus cruralis. Ich bin also hinsichtlich des Arcus cruralis genau zu derselben Auffassung gelangt wie HEnLE?) wenn er sagt: „So, im isolierten Zu- stande bildet ihr (der Aponeurose des Externus) Rand den sogenannten Schenkelbogen, Arcus cruralis, der sich bogenförmig von der Fascia iliaca zum medialen Ende der Linea ileopectinea spannt und von vorn und oben her die Lücke überwölbt, durch welche die Schenkel- gefäße aus dem Becken hervorkommen.“ Nachdem nun auch von vergleichend -anatomischer Seite her der Beweis erbracht ist, daß es sich bei diesem Arcus um eine selb- ständige und wohl charakterisierte Bildung handelt, sollte es ver- mieden werden, mit demselben Namen das sogenannte Lig. Poupartii oder inguinale zu belegen. Die Aponeurose des Externus und die Fascie des Pectineus sind innig miteinander verschmolzen ?). Löst man nun die genannte Aponeurose von der Fascia iliaca ab und versucht am Pecten sie zu isolieren, so erhält man das „Lig. Poupartii“ und gleichzeitig eine Abzweigung desselben zum Pecten hin, die vielfach als Ligamentum Gimbernati bezeichnet wird. Ich habe nichts dagegen einzuwenden, daß man das Lig. Pou- partii oder inguinale beibehält, als einen gemeinsamen Namen für verschiedene Dinge, wenn man nur sich dessen bewußt bleibt, daß es eben ein willkürlich konstruiertes Gebilde ist, wie auch HENLE deutlich ausgesprochen hat. Was hingegen das Lig. Gimbernati anlangt, so bin ich mit LinHuart der Meinung, daß man desselben leicht entbehren konnte, und daß man es streichen sollte, weil dieser Name dem Studierenden mehr Schwierigkeiten des Verständnisses als Klärung bringt. Dies zeigt die Unklarheit in der Äußerung der einzelnen Autoren über das genannte Band. 1) Übrigens geht beim Menschen die Fascie bis zum Knochen hin- unter und steht mit dem Ursprunge des Rectus femoris in Verbindung. 2) Lite. p. 61. 3) A. Cooper bezeichnet diesen Teil der Aponeurose als die 3. In- sertion des M. obl. ext. Hier ist auch sein Lig. pubicum, das aus fibrösen Zügen gebildet wird, die dem Pecten ossis pubis aufliegen, mit der Fascia pectinea und der Externusaponeurose verbunden. 685 Am Bänderpräparat wird dieerwähnte dreieckige Abzweigung vom Lig. Poupartii als Lig. Gimbernati demonstriert, und doch ist dies nichts anderes als ein Teil der Fascia pectinea, mit dem die Externus-Aponeurose verwachsen ist. Hinsichtlich dieses Bandes haben H. von Meyer!) und LinHArT vollkommen Recht, wenn sie es als Kunstprodukt (,,Skalpellkiinstelei* LinHArT) erklären. Andere hingegen — und unter diesen GIMBERNAT?) selbst — haben etwas ganz anderes unter dem Bande verstanden, nämlich die dreieckige Umschlagsfalte der Externus-Aponeurose, die man sieht, wenn man nur die Haut und die Fascia superficialis von der Schenkel- beuge abpräpariert, ein Objekt, das ich auf Fig. 3 dargestellt habe. - Sp.a.s.07. Fig. 3. Leistenbeuge des Menschen. Das oberflächliche Blatt der Fascia femoris ist erhalten, in Zusammenhang mit der Aponeurose des M. obl. ext. P.d.A. Partie der Aponeurose, durch den Zug der Fascia femoris abgeknickt. (Lig. Gimbernati.) 1) Lehrbuch der physiologischen Anatomie des Menschen, Leipzig 1856, p. 185. 2) Grwsrrnat, Nuovo metodo de operar en la hernia crural. Madrid 1873 (citiert nach Hentz, wo die betreffende Stelle abgedruckt ist), 48 20 Das oberflächliche Blatt der Fascia lata ist fest verwachsen mit der Aponeurose des Obl. ext. und zieht dieselbe in viel stärkerer Weise nieder, als dies beim Affen sich fand. Diese Verwachsung reicht nach innen bis zu einem Punkte, welcher ungefähr unter dem äußeren Rande des subcutanen Leistenrings ge- legen ist. Dann wird die Fascie locker (Fascia cribrosa), deckt die Schenkelgefäße, wird unterbrochen von der Fossa ovalis und verschmilzt endlich mit der Fascia pectinea. Durch diese Art der Verbindung wird, wie ich es auf der Figur 3 wiedergegeben habe, die Aponeurose eingeknickt, und der umgeschlagene . Teil, also die Pecteninsertion, ist das sogenannte Lig. Gimbernati'). Was endlich das Ligamentum Collesii?) anbetrifft, so ist dies nichts anderes als der den Boden des Leistenkanals bildende Teil der Externus-Aponeurose. Seine Entfaltung ist abhängig von der geringeren oder stärkeren Verwachsung zwischen Externus-Aponeurose und Fascia pectinea, wie sie sich auch bei Affen zuweilen findet. Ich halte es für angezeigt, diesen Namen z. B. für Demonstrationszwecke beizubehalten. Fasse ich die Ergebnisse des Vorgetragenen kurz zusammen, so geht mein Vorschlag dahin, den Namen des Arcus cruralis zu reservieren für die Decke des Annulus cruralis internus, und dem Studierenden das Verständnis der Ligamenta Poupartii, Gimber- nati, Collesii und ileopectineum zu erleichtern durch den Hinweis auf die ursprünglich so einfache Insertion des Musculus obliquus abdominis externusam Darmbein und am Pecten ossis pubis. 5) Herr Richter: Über die experimentelle Darstellung der Spina bifida. Am Rücken eines Hühnchens von zehn Tagen, welches eine hoch- gradige Exencephalie zeigte, bemerkte ich in der Verlängerung der rechten oberen Extremität eine gleichmäßig abgerundete Erhabenheit, welche von einer scharfbegrenzten kreisförmigen Rinne umgeben war, 1) Die Abknickungsstelle fühlt man durch die Haut hindurch als einen Teil der „Leiste“. 2) Jures Croauer, Recherches anatomiques sur les hernies de l’ab- domen. Paris 1817. Hxrntr nennt das betreffende Band auch Lig. Gimbernati reflexum. 687 jedoch das Niveau der Rückenfläche nicht überragte. Das Rückgrat zeigte eine etwas zu starke nach hinten convexe Krümmung. Der Hals war auffallend kurz und gedrungen, nach vorn stark lordotisch vorgebogen. Der Kopf war über den vordersten Teil des Halses zurückgeschoben und ein wenig nach links gedreht. Er ließ einen kurzen, dicken Schnabel erkennen, der unter dem wie zu einem Tumor umgewandelten freiliegenden Gehirn hervorragte. Die mikroskopische Untersuchung ergab, daß die Anomalie am Rücken eine Spina bifida darstellte. Bei einer näheren Betrachtung derselben wurde ich an verschiedene Fragen über Entstehung und Entwickelung von Mißbildungen erinnert und dies veranlaßte mich, die experimentelle Darstellung der Mißbildungen zu versuchen. Die Ex- perimente waren direkt gerichtet auf die künstliche Erzeugung der Spina bifida, weil ich sie an dem einen Präparat als ein sehr ge- eignetes Objekt zur Lösung gewisser Fragen erkannt hatte, und weil man überhaupt dahin zu zielen hat, von derselben Mißbildung ver- schiedene Grade und Entwickelungsstadien zu erlangen. Auch muß zugleich von dieser festgestellt werden, in welchem Zeitpunkt der Ent- wickelung sie auftritt, wodurch dieselbe veranlaßt wird, namentlich ob die Störung durch ein äußeres mechanisches Moment veranlaßt wird, und wieweit letzteres für die Entstehung der neuen Formverhält- nisse in Betracht kommt. Die ersten Experimente im vergangenen Sommer dienten zur Untersuchung, durch welche Methode wohl am besten die Mißbildung erzielt werde. Zur künstlichen Darstellung von Mißbildungen werden verschiedene Wege von den Autoren angegeben, wie Schütteln der Eier, Überfirnissen, Temperaturschwankungen, Lageveränderungen, direkte Verletzungen. Die Erfahrung, daß Daresr in seinem Buche über die experimentelle Darstellung von Mißbildungen, welches über 350 Seiten und 16 Tafeln umfaßt, von der Spina bifida sagt, er habe beim Hühnchen keinen Fall gesehen, obschon er bereits 20 Jahre ex- perimentierte, und zwar mit Tausenden von Eiern, war nicht ermutigend. Die Thatsache aber, daß der mir vorliegende Fall von Spina bifida mit einer Exencephalie kombiniert war, und dieser Embryo die bei Exencephalie häufig wiederkehrende, gewissermaßen typische Körper- form zeigte, sowie die Eigenartigkeit der anatomischen Verhältnisse der Mißbildung selbst ließen mich vermuten, es sei auch die Spina bifida eine typische Mißbildung. In dieser Ansicht wurde ich noch bestärkt durch die Lehre von der Spina bifida beim Menschen. Sie kommt hier unter 1000 Kindern einmal vor und ist nach W. Koch nächst oder mit dem Klumpfuß die häufigste aller Mißbildungen. Sie 48 * 688 ist hier nicht selten mit Exencephalie und verwandten Anomalien des Kopfes kombiniert, und der an Häufigkeit außerordentlich überwiegende typische Sitz befindet sich im Bereich des Bogens des letzten Lenden- und der drei ersten Sacralwirbel. Der Sitz ist also in Beziehung zur untern Extremität derselbe, wie in meinem Fall beim Hühnchen zur obern, und die Folge hat dies als immer wiederkehrenden Sitz ergeben. Manche Streitfragen, namentlich in bezug auf die Ätiologie, wie sie erörtert werden in den letzten Arbeiten über diesen Gegen- stand von RANKE aus dem Jahre 1878, HormokL aus dem Jahre 1879, Koch und LEBEDEFF aus dem Jahre 1881 und besonders von v. RECKLINGHAUSEN aus dem Jahre 1886, konnten mich nur dazu an- spornen, die experimentelle Darstellung beharrlich zu versuchen. Ich experimentierte im vergangenen Sommer mit 315 Eiern. Von diesen wurden 131 teilweise überfirnißt, 107 geschüttelt und Er- schütterungen ausgesetzt und in den ersten Tagen der Bebrütung in verschiedene Lagen gebracht. Bei 35 Eiern wurde die Keimscheibe verletzt, bei 24 der Dotter mittels eingestochener Nadeln fixiert und bei 18 ein Teil des Eiweißes entfernt. Ich erzielte etwa 40 Miß- bildungen. Für die Frage, wieviel Anomalien ohne experimentelles Zuthun vielleicht entstanden wären, können dieselben auf etwa 150 Eier oder besser Embryonen . bezogen werden. Denn Eier, welche nicht ‘ einen zwei Tage alten lebenden Embryo enthielten, fanden weiter keine Berücksichtigung. Daß etwa die Hälfte der Eier so frühzeitig zu Grunde ging, dürfte als eine etwas hohe Zahl erscheinen. Sie ist hauptsächlich dadurch verursacht, daß die 35 Eier, bei denen die Keimscheibe verletzt wurde, ferner die 24 Eier, bei denen der Dotter mit Nadeln durchstochen wurde, bis auf sehr wenige zu Grunde gingen. Ich habe ferner mit 50 Eiern den Versuch gemacht, mit Firnis über- zogene Eier von Hühnern bebrüten zu lassen, indem ich dieselben auf Pappdeckel zu zweien oder dreien zu befestigen suchte mittels Um- gebung mit Wasserglas, damit der Luftfleck über oder in der Nähe der Keimscheibe gelagert bliebe. Die Versuche scheiterten an den Un- bilden des Nestes, es ist mir nicht gelungen, die Eier unter der Henne aneinander befestigt und in der Lage zu erhalten. Meine Versuche hatten mich von den Schwierigkeiten überzeugt, welche es macht, gut ausgeprägte Mißbildungen,, wie die Teratologen sie seit so geraumer Zeit beim Menschen beschreiben und bewundern, beim Hühnchen im Alter von 5—10 Tagen lebend zu erhalten. Die meisten sind weniger gut ausgeprägt und sterben frühzeitig ab. Die Wirbelspalte, kombiniert mit Exencephalie, macht hiervon eine will- kommene Ausnahme. Aus den 315 Eiern erlangte ich nur ein Objekt der gesuchten Art: einen Embryo von sechs Tagen, bei dem zwischen den oberen Extremitäten das Rückenmark in einer Ausdehnung von 2 mm in Form einer ovalen Scheibe frei zu Tage lag. Der Sitz der Spina bifida, die gleichzeitig vorhandene Exencephalie , sowie im all- gemeinen eine Übereinstimmung in der Körperform rechtfertigen die gehegte Vermutung, es sei die Spina bifida beim Hühnchen, ähnlich wie beim Menschen, eine nach Sitz, Kombination und in anatomischen Details bestimmt wiederkehrende, typische Mißbildung. Das Ei, aus welchem ich die. Mißbildung erhielt, war mit Wasser- glas überzogen gewesen und hatte einen quadratischen Luftfleck von 5 mm Seite, 2 mm hinter dem Kulminationspunkt, gehabt und war außerdem mit noch 5 andern Temperaturschwankungen ausgesetzt ge- wesen. Da ich aber sonst mit Überfirnissen nicht das erwünschte Re- sultat erzielt hatte und mit Temperaturschwankungen zuverlässig zu arbeiten mein Apparat mir damals nicht gestattete, so wurde erst bei der Wiederaufnahme der Experimente in diesem Jahre die Einwirkung derselben geprüft, und hiermit erzielte ich überraschende Resultate. Zu einem ersten Versuch wurden 9 Eier verwendet; 4 Eier, nach siebentägiger Bebrütung eröffnet, enthielten normale Embryonen, die 5 andern Eier, nach zehntägiger Bebrütung eröffnet, ergaben zwei nor- male Embryonen, in dem dritten Ei befand sich ein lebender Embryo mit Exencephalie und einer Spina bifida zwischen den obern Extremi- täten, in dem vierten ein lebender Embryo mit Exencephalie und in dem fünften ein abgestorbener Embryo mit Exencephalie, welche sich als Rachischisis bis zwischen die obern Extremitäten fortsetzt. Er entspricht einem Entwickelungsstadium vom sechsten Tag. Die Über- einstimmung der zusammen demonstrierten Embryonen ist in manchen Punkten eine überraschende und zeigt die innige Beziehung zwischen Exencephalie und Spina bifida. Ein zweiter Versuch mit 14 Eiern ergab ein Hühnchen vom achten Tage der Bebrütung mit einer Exencephalie und einer Spina bifida occulta zwischen den oberen Extremitäten. Ein dritter Versuch mit 25 Eiern mißglückte, ich !erhielt 6 nor- male Embryonen, und 19 Keimscheiben zeigten keine Spur von Ent- wickelung. Wahrscheinlich waren dies Eier aus dem vergangenen Jahr. Ein vierter Versuch mit 10 Eiern .ergab das demonstrierte Prä- parat mit den äußerst zierlichen symmetrischen Windungen des frei- liegenden Gehirns und einer Spina bifida zwischen den obern Extremi- täten (s. Fig. Ver. 8:1). Das Ei ward nach neuntägiger Bebrütung eröffnet. In diesen sich unmittelbar folgenden Versuchen erhielt ich also 690 aus 58 Eiern drei Spinae bifidae kombiniert mit Exencephalie und zwei Hühnchen mit Exencephalie allein. Dasselbe Ergebnis ist zu be- ziehen auf 32 Embryonen oder Eier, deren Keimscheiben überhaupt zur Entwickelung gelangt waren. Drei weitere Versuche mit zusammen 20 Eiern, die in derselben Weise behandelt waren, blieben ohne Erfolg. Dies Resultat ist beweisend für die experimentelle Darstellbarkeit der Spina bifida. Es wird sich nicht um zufällige Koincidenz han- deln. Muß doch diese Mißbildung beim Hühnchen selten sein, wenn Darest mit Tausenden von Eiern experimentierte, ohne eine zu sehen, und dieselbe beim Hühn- chen überhaupt noch nicht be- schrieben ist. Der erwähnte Autor hat noch zwei besondere Mit- teilungen über die Spina bifida ver- öffentlicht in den Comptes rendus de l’Acad. d. sc. 1879. In der ersten sind die Erörterungen „rein hypothetische“. In der zweiten be- zieht er sich auf die Spina bifida beim Menschen und, soweit Ma- terial vom Hühnchen in Betracht kommt, überträgt er Beobachtun- gen an verwandten Mißbildungen im Bereich der Hirnblasen auf das übrige Medullarrohr. Doch ist viel- leicht eine Beobachtung, die von andern sogar als Myelocele ist be- zeichnet worden, für die Lehre von der Spina bifida von Bedeutung. Daresr sah an einem Hühnchen die wie durchscheinende hintere Wand des Nachhirns als durch- scheinenden hellen Streifen (ruban transparent) gegen den Nacken hin sich fortsetzen. Diese Mißbildung ist auch von GERLACH beobachtet und auf dem zweiten anatomischen Kongreß demonstriert worden. Panum fand in einem 20 Tage bebrüteten faulen Hühnerei ein Hühnchen von etwa 7 Tagen mit einem Bläschen, von klarer Flüssigkeit erfüllt, am Rücken etwas nach rückwärts von den obern Extremitäten und erklärte es, der Ansicht von der Bedeutung des Hydrops für die 691 Spina bifida folgend, fiir eine solche. Ich glaubte anfangs, Panum habe vielleicht ein freiliegendes Riickenmark, welches sich an der Rückenfläche hervorgedrängt hätte, unter den obwaltenden Verhält- nissen für ein Bläschen gehalten, und es habe sich in der That um eine Spina bifida gehandelt. Das Fehlen einer Mißbildung des Kopfes bliebe dabei freilich noch auffallend. Ich bin aber jetzt zu der Über- zeugung gelangt, daß jener Befund doch ein Bläschen dargestellt hat, wie es beschrieben wird, seitdem ich selbst an zwei Hühnchen ähn- liche Bläschen gefunden habe, die aber zur Spina bifida in keiner Be- ziehung stehen, jedoch leicht eine solche vortäuschen konnten. Die Embryonen, welche LEBEDEFF beschrieben hat vom Anfang des vierten Tages und jünger, zeigten Anencephalie, die sich ohne Unterbrechung als Rachischisis gegen den Hals hin fortsetzte. Es handelte sich da um ein vollständiges Offenbleiben der Medullarrinne im vorderen Teil des Embryo. Ich besitze eine ähnliche Mißbildung von einem Embryo von 6 Tagen. Mehrere Forscher haben für die Entstehung der Mißbildungen und zur Erklärung mancher Formverhältnisse, z. B. für die Verkrümmungen des Körpers, das Amnion verantwortlich gemacht. Daresr betont eine gehemmte Entwickelung des Amnion als kausales Moment so sehr, daß er sie als das allein Sicherstehende in der Ätiologie hin- stellt. Als FoLL und Warynski ihm hierin widersprachen und ihm vorhielten, er habe die Entstehung aller einfachen Mißbildungen so erklären wollen, gab er zu, ausnahmsweise auch in einem normalen Amnion einen Embryo mit einer Hemmungsbildung der Extremität gefunden zu haben, und behauptete nunmehr, das Amnion könne auch unmittelbar nach Verschluß des Amnionnabels einen Druck auf den Embryo ausüben und Mißbildungen veranlassen. Für die typische Form der Spina bifida, Exencephalie und die gleichzeitigen Verkrümmungen des Körpers kommt ein anomales Verhalten des Amnion ätiologisch nicht in Betracht. In vier Fällen von Spina bifida mit Exencephalie zeigte das Amnion ein normales Verhalten; und in zweien von diesen ist auch die Annahme nicht ge- rechtfertigt, es habe unmittelbar nach Verschluß einen Druck aus- geübt, denn in dem einen Fall bildete das Gehirn äußerst zarte, sich aufwärts erhebende Lamellen, welche schon durch eine Berührung von Seiten des Amnion unförmlich wären zusammengedrückt worden; die so zierliche Ausbildung der Hirnwindungen bei einem andern Embryo läßt sich gleichfalls nicht wohl vereinigen mit einer gröberen Ein- wirkung von seiten des Amnion. Im Widerspruch hiermit sucht Daresr die verschiedenen Formen 692 der Exencephalie zu erklaren durch eine verschiedene Art des Druckes hauptsächlich der in der Entwickelung zurückgebliebenen Kopfkappe des Amnion. FoLL und Warynskı konnten DAREST nur theoretische Bedenken entgegenhalten und suchten, einer früheren Ansicht PaAnum’s entsprechend, Druck und Verwachsung von seiten der Dotterhaut und der Schalenhaut an Stelle einer Druckwirkung von seiten des Amnion zu setzen. Auch diese Ansicht ist nicht zutreffend. Was meine Resultate sonst noch für die Ätiologie der Spina bifida anbetrifft, so sei darüber kurz noch folgendes bemerkt. FÖRSTER faßt die Mißbildungen des Rückenmarks und Gehirns zusammen als Hydrops canalis medullaris, alle sollen beruhen auf einem in sehr früher Zeit des Embryonallebens eintretenden Hydrops des Medullar- rohres. Diese Ansicht blieb, wenn auch wohl etwas eingeschränkt und modifiziert, bis auf die Gegenwart die herrschende. Einige Forscher, welche sich eingehender mit der Spina bifida beschäftigten, erkannten, dal wir durch dieses ätiologische Moment manches, namentlich ein wesentliches Verhalten des Rückenmarkes nicht erklären können. Wenn ich mit einem Worte die Anatomie der Spina bifida beim Menschen, soweit sie uns hier interessiert, charakterisieren darf, so beruht sie auf einer in verschiedenen Graden mangelhaften Ausbildung aller das Rückenmark umschließenden und bedeckenden Teile gegen die Rücken- fläche hin, vom Hautepithel bis zu den Rückenmarkshäuten. Bei etwas stärker entwickelten Formen, beim Fehlen der Wirbelbogen kommt es zu einer hernienartigen Ausstülpung vom Rückgratkanal aus, und mit der Innenfläche der dorsalen Sackwand, also mit demjenigen Teil der Membrana reuniens sup., welcher sich entwickelt hat, ist das Rücken- mark, meist der Conus medullaris, verwachsen. Dies Verwachsensein des Rückenmarkes bot der Ätiologie bisher unüberwindliche Schwierig- keiten. RAnke stellte als Ursache der Spina bifida hin das Ausbleiben der Abtrennung des Medullarrohres vom Hornblatt. Hierdurch bleibt unerklärt, daß sich bei vollständig unverletztem Hautepithel Teile mesodermaler Abkunft in verschiedener Ausdehnung zwischen Haut- epithel und Rückenmark einschieben. Kurz darauf suchte HoFmokL das Verhalten des Rückenmarkes durch ein physikalisches Experiment zu erklären. In Fällen, in denen die Sackwand eine Narbe zeigt, soll der Sack intrauterin geplatzt und bei dieser Gelegenheit das Rücken- mark gegen die hintere Wand geschleudert und daselbst angewachsen sein. Wo die Haut keine Narbe zeigt, sollen Druckschwankungen von seiten der Cerebrospinalfliissigkeit dieselben Dienste leisten. Später verteidigte Koch die Auffassung Ranke’s und nahm ein nach- 695 trägliches Hineinwachsen von Derivaten der Urwirbelplatten zwischen Rückenmark und Hauptepithel an. Diese Theorien brachten die Frage nicht zum Abschluß, wie z.B. hervorgeht aus der Ansicht, die AHLFELD in seinem Werke über die Mißbildungen ausspricht; die Hauptsache in der Ätiologie bleibt ihm eben der Hydrops. Vor zwei Jahren hat von RECKLINGHAUSEN die Spina bifida bearbeitet. Dieser Forscher ist der Ansicht, durch die neueren Diskussionen hätte die Einsicht in das Wesen dieser Miß- bildung nicht an Klarheit gewonnen. Er hebt hervor, weder seine noch die kurz vorher veröffentlichten Untersuchungen des Londoner Ärztekomitees hätten unzweideutige Thatsachen beigebracht, welche für ein Bestehenbleiben der Verbindung zwischen Medullarrohr und Hornblatt sprächen. Es sei freilich unmöglich, die alte Theorie, daß die Misbildung von einem embryonalen Hydromyelos ausgehen solle, strengstens zu widerlegen, aber Thatsachen, welche für dieselbe sprächen, habe er durch seine Untersuchungen keineswegs gewonnen. Er sagt ferner: „Alle Beobachtungen gleichzeitigen Vorkommens hy- dropischer Zustände des Medullarrohrs mit Spina bifida und Rachi- schisis reichen aber nicht aus zum Beweise der Abhängigkeit letzterer von diesem Hydrops, jedenfalls nicht zum Beweise dafür, dal dieser allein wirke, erst recht nicht, um die Rachischise und Myelomeningocele aus einem solchen partiellen Hydromyelos abzuleiten, welcher in einer frühen embryonalen Epoche geplatzt wäre. Ich sehe vielmehr in allen diesen Kombinationen nur koordinierte Zustände, welche sich neben- einander entwickeln können, ohne daß der allgemeine Hydrops des Medullarrohrs dem partiellen oder der Myelocystocele gesetzmäßig vorherzugehen braucht.“ Meine Präparate zeigen unwiderleglich, daß Hydrops des Medullarrohrs für die Ätiologie der Spina bifida beim Hühnchen nicht in Betracht kommt. Da es gelingt, gröbere mechanische Momente, wie Druck von seiten des Amnion oder einer Ansammlung hydropischer Flüssigkeit, sowohl als veranlassende Störung auszuschließen als auch zugleich festzustellen, daß die neuentstandenen Form- und Strukturverhältnisse zu solchen in keiner Beziehung stehen, so bleibt noch die Frage, zu welchem Zeitpunkt und womit in der embryonalen Entwickelung die Spina bifida beginnt, und auf welchem Wege die neuentstandenen Form- und Strukturverhältnisse zu Stande kommen. Die Frage lautet ver- allgemeinert, welche Gesetze sind maßgebend für die Entstehung und _ Entwickelung der Mißbildungen. In manchen Beziehungen bieten die- selben eine Nachahmung typischer Verhältnisse dar. Morphologisch tritt dies namentlich darin hervor, daß sich die einzelnen Teile in den 694 Formverhältnissen Rechnung tragen. Nähert sich z. B. unter atypi- schen Verhältnissen das Medullarrohr dem Ektoderm, so spitzt sich die Membrana reuniens sup. mit derselben Zierlichkeit und Eleganz zu wie unter typischen Verhältnissen. Die Hirnwindungen an einem meiner Präparate, bei einem Hühnchen mit freiliegendem Gehirn vom achten Tage der Bebrütung, sind von einer solchen Zierlichkeit und von einer solch detailliert durchgeführten Schärfe und Regelmäßigkeit der Ausbildung, wie dieselben in der Natur wohl nirgends typisch vor- gefunden werden. Wenn bei Cyclopie beide Augen mehr oder weniger miteinander verschmelzen, so geschieht dies mit derselben Vollendung, wie unter normalen Verhältnissen andere Teile in der Medianebene miteinander verwachsen. Es kann nicht zweifelhaft sein, daß es in jedem Falle besondere Eigenschaften des Blastems sind, welche diese Vorgänge vermitteln, die als embryogene, keineswegs als pathologische zu bezeichnen sind. Insofern das Typische in Form und Struktur Nachahmung findet, könnte man sie am besten als Nisus formativus bezeichnen; er ist notwendige Voraussetzung der Entwickelungs- und Existenzmöglichkeit zahlreicher Mißbildungen. Es ist schwierig, in diesem Teil des großen Gebietes der Ab- änderung in betreff der Ursachen zu einwurfsfreien Resultaten zu ge- langen. Die gegenseitige Anpassung der Teile in der Form scheinbar durch Druck könnte man herbeiziehen wollen zur Erklärung zahl- reicher typischer Formverhältnisse; verläuft eine Sehne in der Rinne eines Knochens, schmiegt sich dieser durch die Form seiner Flächen und Vertiefungen anliegenden Weichteilen an, so gewinnt es den An- schein, es formten sich in jeder Ontogenie die Teile in größerem Um- fang immer aufs neue, oder es hätten sich geringfügige derartige An- passungen durch Generationen zu größeren morphologischen Charakteren summiert. Da sich solche Formverhältnisse zum Teil erst im Laufe des Lebens entwickeln, so wirkt der Schein fast überwältigend, und es will sich uns immer wieder die Überzeugung aufdrängen, dieselben seien in größerem Umfange das Resultat einer gröberen Entwickelungs- mechanik und der Funktion. Genauere Studien belehren indes bald darüber, wie sehr diese Anschauung der Begründung noch bedarf. Sehen wir typische Formverhältnisse sich entwickeln, so kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob und in welchem Grade dieselben er- strebt werden unter Mitwirkung mechanischer Momente. Auch auf dem Gebiete der Abänderung in geringem Grade sind wir einer Schwierigkeit nicht enthoben. Wenn am Dach der Orbita die Varianten der Impressiones digitatae und Juga cerebralia korrespondieren mit - 695 den darüber liegenden Gyri und Sulci, so kann hierbei auch korre- lative Abänderung ohne Druckvermittelung im Spiele sein. Das beste Material zum Studium der Fähigkeiten des Blastems in der angedeuteten Richtung dürften daher die Mißbildungen sein, wo wir großartige neue Formverhältnisse wie in sprungweiser Ab- änderung hervortreten sehen. Es ist zu untersuchen, bis zu welchem Grade nach dem störenden Einfluß, der das Ei oder den Embryo in irgend einem Stadium der Entwickelung traf, die anatomischen Ver- hältnisse der Mißbildung gegeben, gewissermaßen potentia vorhanden waren, und in welchem Grade die Formverhältnisse mechanisch be- dingt sind. (Es folgte an der Hand von Zeichnungen eine kurze Beschreibung der Anatomie der Spina bifida beim Hühnchen.) Diskussion: Herr Strant teilt im Anschlufs an die Angaben über die künstliche Herstellung von Mifsbildungen mit, dafs er im verflossenen Frühjahr ge- meinsam mit Herrn Prof. Gasser Versuche in der angegebenen Richtung an Gänseeiern angestellt hat. Wenn man den Dotter der Eier durch Ein- stechen von Nadeln fixiert und den Keim dann während der Bebrütung nach unten lagert, so erhält man bei den Embryonen, die am Leben bleiben, einen Situs inversus der vorderen Körperhälfte und Umkehrung der Herz- schleife. Eine Amnionbildung kann dabei ausbleiben oder auch eintreten, und beweisen die Fälle der letzten Art, dafs die Amnionbildung zustande- kommen kann, auch ohne dafs der Embryo die Möglichkeit hat, in den Dotter einzusinken. Herr von REcKLInGHAUSEN hebt hervor, dafs die Querschnitte des Herrn Vortragenden über einen dunkel gebliebenen Punkt seiner eigenen Unter- suchungen Aufschlufs geben, nämlich über die besondere Tumorbildung, welche bei einer Spina bifida occulta dem Rückenmark aufsafs, in gleicher Weise über die analogen aus Rückenmarksubstanz gebildeten Auswüchse, welche in den Fällen von Spina bifida cérvicalis innerhalb des Sackes nachgewiesen worden sind. Herr Marcuanp ist der Ansicht, dafs eine grofse Anzahl von Mifs- bildungen auf mechanische Einwirkungen zurückzuführen ist und dafs auch ein Teil der Fälle von Spina bifida und von Exencephalie sich auf diese Weise erklären läfst, ohne dafs diese Auffassung selbstverständlich für alle Formen geltend gemacht werden kann. Verwachsung des Amnion ist bei gewissen Fällen von Exencephalie zweifellos, da man das erstere auch noch bei ausgebildeten Föten in fester Verbindung mit der einge- schniirten Stelle findet und die Zug- und Druckwirkung auch an den mit der Exencephalie nicht selten verbundenen schrägen Gesichtsspalten un- verkennbar ist. Sodann möchte M. auf gewisse Fälle von Spina bifida es, hinweisen, welche in der Regel am unteren Riickenteil und oberen Lenden- teil vorkommen. Die Wirbelsäule zeigt in dieser Gegend eine starke kypho-lordotische Krümmung oder Einknickung, so dafs der Lenden- und Kreuzteil einen starken Vorsprung nach hinten, der untere Rückenteil eine sattelförmige Einbiegung darstellt. In dieser Gegend findet sich ein Defekt der Haut und der Bogenteile der Wirbel, sowie des Rückenmarkes, dessen Häute flach ausgebreitet vorliegen. Am oberen und unteren Rande des Defektes kann man den Eingang in den Zentralkanal des Rückenmarkes ent- decken. Auf einem sagittalen Durchschnitt in der Mittellinie findet man stets die Wirbelkörper an der eingeknickten Stelle gänzlich aufser Ordnung ge- kommen, verschoben und miteinander verwachsen, so dafs man sofort den’ Eindruck erhält, dafs hier nur eine mechanische Störung vorgelegen haben kann. Vergleicht man damit gewisse Formen von menschlichen Embryonen aus den ersten Wochen, welche eine ganz ähnliche starke Einknickung an derselben Stelle zeigen, wie sie z. B. von Hıs in dessen Anatomie mensch- licher Embryonen mehrfach erwähnt und für möglicherweise artifiziell ge- halten wird (s. Lief. II, 8. 32, 36, 42), so liegt der Gedanke nahe, dafs sich aus einer derartigen, durch irgendwelche mechanische Einwirkung ent- standenen Knickung die erwähnte Form der Spina bifida entwickeln könne, indem das Medullarrohr sich an der am meisten geknickten Stelle entweder nicht abschliefst oder, wenn es bereits abgeschlossen war, durch Druck wieder zerstört wird. Ferner erinnert M. an die beim Menschen am häufigsten vorkommende Spina bifida lumbo-sacralis oder Myelo-meningocele cystica, welche in der Regel als Resultat einer einfachen Verwachsung des unteren Endes des Rückenmarks mit den dufseren Teilen, respektive mangelhafter Ablösung der Medullarplatten von dem Hornblatt betrachtet wird. In einem der- artigen Falle konnte sich M. mit Sicherheit überzeugen, dafs auch hier eine Knickung des Rückenmarkes nach hinten, mit Heraustritt eines Teils des Marks aus dem Spinalkanal und nachträglicher Verwachsung mit den äulseren Teilen, vorlag, denn man konnte unterhalb dieser Stelle im Sacral- kanal zwischen den Nerven der Cauda equina den Conus medullaris und das Filum terminale nachweisen. Auch diese Einknickung des Rücken- marks nach hinten dürfte am wahrscheinlichsten auf mechanische Weise zu erklären sein. Herr GerLAca# teilt mit, dafs man Exencephalie beim Hühnchen durch Beschränkung des Sauerstoffeintrittes in das Eiinnere infolge von partiellen Firnissüberzügen der Schale erzeugen könne; ferner hat er Versuche ge- macht, durch die Einwirkung des Thermokauter auf die vordere Amnion- falte bei 36stündigen Hühnerembryonen deren Wachstum zu hemmen, um dadurch indirekt Exencephalie zu erzielen. Einige dieser Experimente er- gaben ein positives Resultat. Herr Kıcarzr behauptet, dafs in der Mehrzahl der Fälle Störungen von seiten des Amnion nicht die Veranlassung seien der Spina bifida und der Exencephalie. Doch komme Spina bifida gelegentlich durch Amnion- verwachsung zustande, wie er selbst einen Fall beobachtet. 697 Die anatomischen Verhältnisse eines Falles hätten ihn zu der Ansicht geführt, dafs mechanische Momente für das Zustandekommen derselben nicht in dem Mafse geltend zu machen seien, wie er ursprünglich ange- nommen habe. 6) Herr Born verliest folgende Mitteilung des Herrn Wilhelm Roux: Uber die Lagerung des Materials des Medullarrohres im gefurchten Froschei. Meine Herren! Ich möchte kurz über einige Versuche berichten, die ich anstellte, um einen Einblick in die Massenverschiebungen zu gewinnen, welche bei der Gastrulation des Froscheies vor sich gehen, und um so einen Aufschluß darüber zu erhalten, welchen Ge- genden der Morula resp. Blastula das Material des Medullarrohres entstammt. Der mit Hülfe der PrLüger’schen Zwangslage von mir angestellte Versuch, Froscheier, welche mit ihrer schwarzen Hemisphäre, wie normal, nach oben, mit der weißen Hemisphäre nach unten auf eine Glasschale aufgesetzt waren, durch ungenügende Quellung der Gallerthülle in Zwangslage zu erhalten und so jede Drehung des Eies innerhalb dieser Hülle zu verhindern, hatte in Überein- stimmung mit einer anders gewonnenen Beobachtung PFLÜGER’S er- geben, daß die Medullarwülste nicht, wie bisher angenommen wor- den war (siehe Fig. Il), auf der oberen, schon von vornherein schwarzen Hälfte des Eies zur Anlage kommen, sondern daß, entsprechend Fig. III, die Medullarwülste in ganzer Länge auf der unteren, ursprünglich weißen, erst während der Gastrulation schwarz gewordenen Eihälfte gebildet werden. Die Prüfung, ob die Methode wirklich jede Drehung des ganzen Eies verhindert, ist jeder- zeit während des Versuches durch Umkehr oder Schiefstellung der Glasschale, an deren Boden das Ei mit seiner Hülle festhaftet, leicht anzustellen; und es kann daher ein Zweifel an der Sicherheit der Methode im einzelnen Falle nicht bestehen; wenn dagegen in einem Falle, durch zu starke Quellung der Gallerthülle, das Ei noch drehbar geblieben ist, dann dreht sich die Gastrula schon vor der Bildung der Medullarwülste derart, daß die Medullarwülste nach ihrer Anlage entweder nicht oder nur noch mit ihrem hinteren Ende auf der nach unten gewendeten Seite des Eies sichtbar sind. Es war nun die Frage, von woher dieses Material der auf der 698 Figurenerklirung : Schemata der Lage des Urmundes und der Medullarwiilste des Frosches zur ursprünglich oberen, schwarzen Hemisphäre des Eies. U! Stelle der ersten Anlage des Urmundes. JU? Stelle des letzten Restes des Urmundes. @ querer Gehirnwulst, resp. Stelle der Anlage des- selben. Fig. 1. Blastula im Beginne der Gastrulation. Fig. 2. Ältere Auffassung von der Lage der Medullarwiilste. Fig. 3. Wirkliche Lage der Me- dullarwülste. Fig. 4. Lage des rechten Medullar- wulstes bei Asyntaxia medullaris totalis (Roux) (die bei dieser Mifsbildung stets vorhandene Abplattung des Keimes als ausgeblieben gedacht). Unterseite des Kies angelegten ,,Medullarplatte der Gastrula stamme. Die ausführliche Schilderung, welche Oscar Herrwic in seiner Arbeit über die Entwickelung des mittleren Keimblattes der Wirbeltiere, 1881, S. 10, bezüglich der bei der Gastrulation des Tritoneies von oben her gegen den Urmund hin stattfindenden Materialverschiebung macht, schien vollkommen für die Erklärung der neuen Beobachtung auszureichen, sofern man nur nicht, gleich Herrwic, das Material sich am Urmundrande nach innen umschlagen, sondern an der Außen- fläche weiter über die Unterseite sich fortschieben ließ. Damit fand zugleich auch die über die ganze Unterseite hin erfolgende, Fig. I von U! bis U? verlaufende, etwa 170° betragende Verschiebung des Urmundes ihre Erklärung. Weiterhin schien damit zu stimmen, daß ich beim Anstechen des Äquators der Morula an der Stelle der künftigen ersten Urmundsanlage wiederholt einen zirkumskripten Defekt in der Mitte des Medullar- rohres erhielt. Ich hatte also Veranlassung, anzunehmen, das Material des künftigen Embryo sei in der Morula und Blastula derart verteilt, daß das Material der Kopfhälfte des Embryo der oberen Eihälfte entspreche, daß also der virtuelle Embryo gleichsam senkrecht, mit dem Kopfende oben, in der Blastula stehe. Auf diese Weise glaubte ich zugleich eine Erklärung gefunden zu haben, welche von der bis- herigen Auffassung, daß das ganze Material der Rückenhälfte ur- sprünglich oben sei, möglichst wenig, bloß um die Hälfte, abwich. Die Versuche des nächsten Jahres aber belehrten mich schon, daß der zirkumskripte Defekt in der Mitte des Medullarrohres kein primäres Bildungsphänomen ist, sondern daß er nur das vor- letzte Phänomen eines Reparationsvorganges darstellt, dessen entwickelungsmechanische Erklärung ich in meiner ausführlichen Publi- kation darlegen werde. Zugleich aber beobachtete ich, ohne daß ein Eingriff am Ei statt- gefunden hatte, mehrfach eine typische Form von Mißbildung, welche einen weiteren Aufschluß gewährte Ich fand nämlich im ganzen 10 Embryonen, bei welchen der Urmund sich nicht ver- engte, sondern die ganze weiße Unterseite des Eies noch sehen ließ, wahrend schon die Differenzierung der schwarzen Seite so weit vorge- schritten war, daß am Äquator des Eies neben dieser weißen Masse jederseits ein wohlausgebildeter Medullarwulst sich fand, der nur vorn und hinten mit dem der anderen Seite in Verbindung stand (Fig. IV). Die durchaus schwarze Oberseite ließ dabei nach innen von den den Seitenrand bildenden Medullar- 700 wülsten die wohlgebildeten Urwirbelsegmente und die Haftnäpfe er- kennen. Die Querschnitte durch diese Mißbildung zeigen unter jedem der beiden Medullarwülste eine durch die halbe Anzahl der sie zu- sammensetzenden Zellen charakterisierte Semichorda dorsalis und lassen zugleich erkennen, daß der Entoblast fehlt. Diese Miß- bildung deutete ich so, daß infolge des Fehlens des Entoblast das normale Herabwachsen der beiden seitlichen Hälften der Medullar- platte von dem Äquatorrand der Blastula her, und damit auch die Vereinigung dieser beiden Hälften in der Medianlinie auf der Unterseite ausgeblieben ist. Deshalb nannte ich diese Mißbildung Asyntaxia medullaris (von covrvrakéia, Nichtvereinigung) oder Anentoblastia (Darmblattlosigkeit). Ich habe dieselbe in meiner Arbeit über die künstlich erzeugten halben Embryonen bereits kurz beschrieben. Die Richtigkeit obiger Deutung wurde nun durch die diesjährigen Versuche, in welchen ich unter anderem auch diese Mißbildung künstlich erzeugte, bestätigt. In diesem Jahre verletzte ich die Morula und Blastula, nach gegen früher verbesserter Methode, zunächst in der Mitte der oberen Hälfte, also am schwarzen Pole des Eies. Nach der bisherigen Annahme der Autoren, daß das Rückenmark auf der oberen Hälfte des Eies angelegt werde, mußte der eventuelle Defekt, resp. die Narbe, alsdann in der Mitte der Länge des Medullarrohres sich finden, siehe Fig. U. Es zeigte sich aber, wie ich nach dem Mitgeteilten nun schon mit Sicherheit erwartete, daß der Defekt oder die Narbe ausnahmslos auf der Bauchseite, und zwar speziell bloß auf dem Bauche des Embryo sich vorfand. Daraus geht also mit Sicherheit hervor, daß die mittleren Furchungskugeln der schwarzen oberen Hemisphäre, also des sogenannten animalen Poles, der Morula und Blastula die Bauchgegend des Embryo aus sich her- vorgehen lassen. Weiterhin zerstörte ich die erste Anlage der Urmunds- lippe (Fig. I U). Nach der älteren Auffassung hätte dann der Defekt am hinteren Körperende sich finden müssen; es fand sich aber ein Bildungsdefekt im queren Gehirnwulst, entsprechend Fig. II G. Es entspricht also die erste mediane Anlage der Ur- mundslippe dem queren Gehirnwulst des Embryo. Verletzte ich die Blastula oder die schon beginnende Gastrula seitlich am Äquator, so zeigte sich später ein Defekt annähernd in der Mitte eines Medullarwulstes. Verletzte ich das Ei bei beginnender Gastrulation an der der Urmundsanlage gegenüberliegenden Stelle des Äquators, Fig. I U?, 701 so war ein Defekt am caudalen Körperende die Folge, entsprechend Fig. HI U?, während er nach der älteren Auffassung, siehe Fig. II, hätte am Kopfende sich finden müssen. Fand die Verletzung unten in der Mitte des weißen Poles statt, so war später äußerlich kein Defekt wahrnehmbar. War die Verletzung mehr exzentrisch auf der Unterfläche, so war mehr oder weniger ausgedehnte Asyntaxia medullarris die Folge; deren in vielen Fällen erfolgende nachträgliche Heilung öfter derart vor sich ging, daß die beiden Medullarwülste sich vorn und hinten einander näherten und miteinander verschmolzen, so daß vor der vollkommenen Vereinigung nur noch ein Loch in der Mitte des Medullarrohres vorhanden war. Dieselbe Bildung entsteht öfters auch, wenn man unmittelbar neben der ersten Urmundsanlage die weiße Hemisphäre in der Medianlinie (Fig. I unterhalb U?) angestochen hat, und so erklärt sich meine ein- gangs mitgeteilte, frühere bezügliche Beobachtung nach dem Anstechen der Morula an der entsprechenden Stelle. Durch diese Versuche ist wohl außer Zweifel gestellt, daß die ältere Auffassung, welche noch jüngst von OSCAR SCHULTZE sehr ent- schieden vertreten worden ist, irrtümlich ist. Wir haben uns vielmehr vorzustellen, daß das Material zur Bildung der Medullar- platte jederseits durch seitliches Herabwachsen vom Äquator- rande aus auf die Unterseite des Eies geschoben wird, und daß diese von beiden Seiten her einander entgegenwachsenden Platten unten in der Medianlehre miteinander verschmelzen. Diese Ver- schmelzung findet successive und zwar in cephalocaudaler Richtung statt. Auf diese Weise erklärt sich zugleich die in der gleichen Richtung erfolgende Wanderung des Urmundes um etwa 170° über die Unterfläche des Eies (Fig. I von U! nach U?). Die Gastru- lation des Froscheies vollzieht sich also wesentlich durch Über - wachsung der weißen, unteren Hälfte des Eies von den beiden Seitenhälften des Äquators aus, also durch „bilaterale Epibolie“. Eine Einstülpung kommt dabei bloß insoweit vor, als das Nahrungs- dottermaterial der unteren Hälfte zugleich nach oben gegen das Dach der Furchungshöhle hinwandert oder verdrängt wird bis zur vollkom- menen Berührung desselben, also bis zum Schwunde der Furchungshöhle. Gut gefärbte Schnitte durch eine beginnende Gastrula zeigten mir dementsprechend auch die Mitosen in der Äquatorgegend, also der Görre’schen Randzone, am häufigsten, immer 2—3 in jedem Schnitt; während auf der schwarzen Hemisphäre bloß auf jede 8.—11. Zelle eine Kernteilung kam und in der unteren weißen Hälfte noch nicht in jedem Schnitte eine einzige auffindbar war. 49 702 Diese Auffassung der Gastrulation des Froscheies steht keines- wegs isoliert da, sondern es liegen im Gegenteil Beobachtungen vor, welche auf ein gleiches Geschehen bei der Gastrulation von Fischen hindeuten. So hat z. B. Hıs schon im Jahre 1874 in seiner Schrift „Über unsere Kérperform“ und weiterhin 1876 auf Grund seiner Beobachtungen am Salmenkeim folgende scharfsinnige Schluß- folgerung über die Anlage des Rumpfes ausgesprochen: „Die Masse, aus welcher die Rumpfanlage hervorgeht, ist im Randwulst der Keimscheibe aufgespeichert; und sie gelangt dadurch an ihren Ort, daß jeweilen die dem hinteren Ende des bereits abgeglie- derten Embryo zunächst liegenden Strecken an diesen sich heranschieben und ihn nach rückwärts verlängern. Ist der Dotter bis auf einen kleinen Rest umwachsen, so ist vom Randwulste nur noch ein kleiner, das hintere Körperende bildender Ring übrig, dessen Hälften schließlich gleichfalls sich verbinden.“ Diese Angabe über die Bildung eines Knochenfischembryo steht, wie man sieht, durchaus in Übereinstimmung mit den Folgerungen, die aus meinen Versuchen am Froschei sich ergeben haben. Und desgleichen hat auch RAUBER im Jahre 1880 eine von ihm, allerdings wenig gut, als Dehiscenz der Embryonalanlage bezeichnete Mißbildung von Fischembryonen beschrieben, welche einem unvoll- kommenen Grade meiner Asyntaxia medullaris zu entsprechen scheint. Wir können daher den Satz aufstellen: Die schwarze, am Eiäquator angelegte Urmundslippe des Froscheies entspricht dem Randwulste der Knochenfische. Das Material für die Medullarplatte des Froscheies liegt in, und wohl noch neben, dem ganzen, das Ei rings umziehenden Umschlagsrande des Epiblast in den Hypoblast. Die Abweichung bei den Elasmobranchiern läßt sich von diesem Verhalten ableiten, wenn man sich vorstellt, daß das Plus an Nahrungsdotter in der Mitte des caudalen Teiles des Ringes der Randzone angehäuft worden sei, daß damit der Ring des Bildungs- materiales hinten in der Mitte gesprengt und das Bildungsmaterial jederseits längs der Randzone nach der Kopfhälfte hin verschoben worden sei. Das Verhalten der Amnioten ergiebt sich durch eine Steigerung wesentlich derselben Verhältnisse bis zur fast vollkommenen Zu- sammenlagerung des rechten und linken Schenkels dieses Bildungsmateriales zur Berührung beider Teile in der künftigen Me- dianebene. Für die placentalen Säuger ist bloß die Besonderheit an- 703 zunehmen, daß diese Anordnung, nachdem sie einmal von den Reptilien erworben und dann auf die niederen Säuger übergegangen war, ge- blieben ist, obgleich die ursprüngliche Veranlassung, die große An- häufung von Nahrungsdotter, wieder geschwunden war. Diese Vorstellungen sind jedoch bloß anschauliche Hülfs- vorstellungen und sollen und können durchaus nicht den phylo- genetischen Entwickelungsmechanismus bezeichnen, welcher notwendigerweise ein ganz anderer gewesen sein muß. Bezüglich desselben ist vielmehr zu denken, daß die große Anhäufung von Nahrungs- dotter andere ontogenetische Mechanismen nötig machte, welche an die Stelle der unmöglich gewordenen Herüberschiebung der beiden lateralen Hälften der Medullarplatte über die große Nahrungsdotter- masse, bis zur gegenseitigen Berührung der Hälften, eine andere Ordnung desBildungsdotters, insbesondere des Kernmaterials, während der Furchung setzten. Diese Mechanismen können wir uns nach Darwın als durch lang fortgesetzte Selbstauslese von kleinen zufällig in dieser Richtung liegenden Abweichungen der Bildungs- mechanismen gezüchtet denken, und zwar natürlich als zweimal, für Elasmobranchier und Reptilien gesondert, erworben. Das Wesentliche dieser neuen Mechanismen besteht darin, daß sie das Keimmaterial schon während der Furchung derart ordnen, daß z. B. bei den Amnioten das Material der beiden Antimeren der Medullarplatte schon von vornherein unmittelbar nebeneinander ge- lagert wird und nicht erst durch die Gastrulation zusammengeführt zu werden braucht. Wir sehen also, daß das, was bei den Fischen (mit Ausnahme der Elasmobranchier) und wohl auch beim Amphioxus, sowie bei den Amphibien in Bezug auf die Materiallagerung die Gastrulation zugleich mit der Bildung der Keimblätter leistet, bei den anderen Vertebraten großenteils schon während der Furchung hergestellt wird, womit ein Teil der Funktion der Gastrulation über- flüssig eek ist und die Gastrulation selber nunmehr entsprechende Vereinfachung erfahren konnte. Da ferner nach der hochgradigen kinder des Nahrungs- dotters bei den Placentalen dieser Bildungsmodus natürlich erst recht ausreichte, so war keine Veranlassung, ja keine Möglichkeit vor- handen, nachträglich durch Auslese einen anderen, etwa wieder dem früheren gleichen, Mechanismus zu züchten; im Gegenteil wurden noch einige weitere Vereinfachungen der Gastrulation möglich. Noch wichtiger als die formalen Verschiedenheiten der Furchung: als äquale und inäquale, totale und partielle Furchung, sind somit für die typisch verschiedene Anordnung des Keim- 49 * 704 materiales in Bezug auf die spätere Organisation bei den verschiedenen Wirbeltierklassen resp. Ordnungen die quali- tativen Verschiedenheiten der Materialscheidung, welche bei jeder einzelnen Furchung vor sich geht. Nur bei der normalen ersten Teilung findet vielleicht bei allen Klassen dieselbe Materialscheidung, nämlich die qualitativ gleiche Teilung, die Scheidung des Materiales der beiden Antimeren, statt. Bei dem Überblick über die Materiallagerung im Blastula- Stadium der Wirbeltiere springt zugleich ein anderes Verhalten in die Augen, nämlich der bei den niederen Klassen relativ sehr sroße, ja bedeutend überwiegende Anteil, den das Material der künf- tigen Bauchwandung des Embryo im Verhältnis zu dem Bildungs- materiale des ganzen übrigen Körpers ausmacht; während dieser An- teil des Bauchmateriales bei den höheren Wirbeltierklassen ein immer geringerer wird unter gleichzeitiger Zunahme des Materiales für die dorsale Hälfte des Embryo. Dies Verhalten ist meiner Meinung nach so zu verstehen, daß bei den niederen, der Gastraea näher stehenden Klassen das Material der Bauchwandung auf der Blastulastufe schon viel weiter entwickelt ist als das Material der medullaren Hälfte des Embryo, welches vielmehr nur erst als unentwickeltes Material in der Übergangszone des Epiblast in den Entoblast aufgespeichert ist. So stellt die Froschblastula in ihrem überwiegenden Anteile bereits ziemlich weit entwickeltes Material des Ekto- und Entoblast der Bauchwandung des Embryo dar, während später aus dem kleineren, in und neben dem Ring der Randzone gelegenen Materiale, wenn auch unter Aufzehrung des dem Entoblast eingelagerten Dotters, der ganze übrige Embryo hervorgeht. Auch bei den Elasmobranchiern liefert der überwiegende Anteil der Keimscheibe bloß Material der Bauchwandung; bei den Amnioten findet jedoch nur ein, je höher um so kleinerer, Randteil der Keim- scheibe zur Bauchwandung, und zwar ausnahmslos zum vorderen, kopfwärts gewendeten Teile der Bauchwandung Verwendung. Also bei den höheren Klassen ist auf der Blastulastufe das Material der Bauchwandung mehr erst implicite, d. h. noch weniger ent- wickelt vorhanden, während das dorsale Material schon mehr explicite sich vorfindet. Diese an sich nicht neue Unterscheidung von mehr und weniger entwickeltem Materiale der verschiedenen Teile des Eies einer und derselben Entwickelungsstufe, also früherer und späterer Entwickelung der Teile, erweist sich auch bei der Beurteilung manches anderen auffallenden quantitativen Verhaltens, z. B. der relativen Größe der Primitivrinne, als nützlich. Diskussion zu dem vom Born verlesenen Vortrag Roux’s: Herr O. Scuutrze kann sich vor der erfolgten ausführlichen Publika- tion der neuen Rovx’schen Anstichversuche kein Urteil darüber bilden, ob die Versuche einwurfsfrei seien. Im übrigen glaubt er, dafs ein völlig klarer Einblick in die Zellverschiebungen während der Gastrulation noch nicht möglich ist. Berichtigung zur I. Sitzung, Diskussion zu Vortrag Kottmann, S. 529 und 530. Die Mitteilungen des Herrn Firsrinerr über den Carpus und Tarsus von Cryptobranchus bezogen sich nicht auf eigene Untersuchungen von FÜRBRINGER, sondern auf Baur’s schon im Dezember 1887 veröffentlichte Befunde an einem Exemplar yon Cryptobranchus maximus, das er auf der Durchreise im Amsterdamer anatomischen Institut untersuchte. Baur hat die bezüglichen Befunde auf p. 81 und 82 der „Beiträge zur Morphogenie des Carpus und Tarsus der Vertebraten“ mitgeteilt; Kollege Korımann liefs dieses Buch in Würzburg herausgeben, und aus ihm las Firprincer Baur’s Resultate vor. Dieselben beziehen sich auf Carpus und Tarsus und sind folgende: Carpus: normal 8—9, Amsterdamer Exemplar 11 Elemente. Tarsus: normal 9—11, Amsterdamer Exemplar 16 Elemente. Auch hob Herr Ftrsrınser Herrn Lesouca gegenüber hervor, dafs die accessorischen Elemente sämtlich knorpelig gewesen, dafs nur die grofseren typischen Carpalia Spuren von Ossifikationskernen gezeigt hätten. Demonstrationen. Herr BARDELEBEN zeigt auf Wunsch des Herrn Zacnarias Präparate desselben von Ascaris megalocephala (mit Zeiss’ Apochro- maten), sowie Photogramme (Zeiss) von solchen. Herr C. Benda demonstriert makroskopische und mikroskopische Präparate für eine neue Härtungsmethode zu histologischen Untersuchungen. Die Organe kommen möglichst frisch in eine Lösung der offizinellen Sal- petersäure von 10 vol. auf 90 vol. Wasser. Nach 24, bei gröfseren Or- ganen 48 Stunden werden sie ohne vorherige Auswaschung in eine Lösung von Kali biehromieum gegeben. Für das erste Quantum eignet sich eine Verdünnung der kaltgesättigten Lösung von 1 vol. Kali bichrom. sol. auf 3 vol. Wasser. Das erste Quantum wird nach wenigen Stunden erneuert und man steigt bis zu einer Konzentration von 1 vol. Kali bichrom. sol. auf 1 vol. Wasser. Das Eindringen der Chromsalzlösung ist durch Ein- schnitte zu kontrollieren. Bei den meisten Organen sind mehrere Centimeter dicke Stücke in 2—3 Tagen völlig mit dem Chromsalz durchtränkt. Gehirn und Rückenmark beanspruchen längere Zeit (bis 14 Tage), die Durch- dringung dieser Organe kann zweckmäfsig durch Brüttemperatur beschleunigt werden. Schliefslich werden die Präparate gehörig gewässert, und entweder mit Gefriermikrotom geschnitten oder in üblicher Weise auf andere Schnitt- methoden vorbereitet. Paraffindurchtränkung ist wegen der Härte des Ge- webes nur für kleine Stücke angebracht, Celloidin wurde bevorzugt. Die Färbfähigkeit ist für alle Farbstoffe erhalten, nur verlangsamt. Bevor- zugt wurden Anilinfarben und die fraktionierten Hämatoxylinfärbungen nach WEIGERT, HEIDENHAIN, BENDA u. a. Die Vorzüge der Methode be- stehen in einer der Fremmine’schen Lösung nahekommenden Fixierungsart der Protoplasma- und Kernstrukturen, verbunden mit einer schnellen und tiefgehenden Durchdringung auch gröfserer Organstiicke. Die Güte der Methode wurde erprobt und durch Präparate belegt: 1. an pathologischen Objekten, wo die Fixierung der Kernteilungen ohne die der Fremmine’schen Konservierung eigene Zerstückelung, also bei Erhaltung der Übersicht über den Situs der Teile, gelungen war; 2. an Präparaten des Rückenmarks und der Spinalganglien. Hier wurde die treffliche Konservierung der Axencylinder und feinsten Fasern in weilser und grauer Substanz sowie die Darstellung der Protoplasma- strukturen der Nervenzellen konstatiert. Besonders zu erwähnen ist die in 707 letzteren erkennbare Darstellung der von Brnpa zuerst an Pikrinsäure- präparaten beschriebenen, später von FıescH, H. VırcHhow bestätigten, chromophilen Granulationen des Zellleibes. Untauglich erwies sich die Methode bisher für Härtungen embryonaler Gewebe. Für die Härtungen der äufseren Haut ist die Quellung der Hornsubstanzen in Betracht zu nehmen. Herr Ed. van Beneden stellt eine Reihe von Präparaten bezüglich auf die Kopulation der Geschlechtsprodukte, die Reifung des Eies, den Befruchtungsvorgang und die Mitose bei Ascaris megalo- cephala vor. 1. Eintritt des Spermatozoon; ein Spermatozoon in jedem Ei. Das Protoplasma der eingetretenen Spermatozoen fixiert in starker Weise die Färbungsstoffe, während in den freien Spermatozoen der kleine chroma- tische Kern sich allein färbt, da das Protoplasma sich vollständig unge- färbt erhält. Bildung der ersten Richtungsfigur; das Keimkörperchen liefert allein die chromatischen Elemente der ersten Richtungsfigur. Es besteht aus zwei Platten, die jede aus vier chromatischen Elementen zusammengestellt sind, und von diesen chromatischen Elementen sind je zwei zu zwei durch eine weniger färbbare Substanz vereinigt. — Salpeter- säure 3 Prozent, Boraxkarmin, Kanadabalsam. 2. Das Spermatozoon hat das Zentrum des Eies erreicht. Die Achse der ersten, an der Peripherie des Eies gelegenen Richtungsfigur steht senkrecht zum Radius: Die chromatische Figur hat sich seit dem Keimbläschenstadium nicht geändert und steht immer äquatorial. — Sal- petersäure 3 Prozent, Boraxkarmin, Glycerin. 3. Präparat nach dem die Figuren 15 bis 18, Tafel XVII der „Recherches sur la maturation de l’oeuf etc.“ gezeichnet worden sind. Die zweite Richtungsfigur ist längs ihrer Achse in zwei parallele Halb- spindel gespalten. An den Polen der Halbspindel sieht man eine sehr ausgedehnte, aus stark lichtbrechenden Körnchen zusammengesetzte Platte. In jeder Halbspindel sieht man zwei chromatische Stäbchen, und jede Terminalplatte besteht manchmal aus zwei auseinandergerückten Stücken, die den Polen der zwei Halbspindeln entsprechen. Die chromatischen Fibrillen entstehen aus den Terminalplatten. Die Eier, nach welchen die Figuren 17 und 18, Tafel XVII abgebildet worden sind, werden vor- gelegt. Dieses Präparat datiert von 1882, die entsprechenden Figuren und die dazu gehörende Beschreibung sind 1883 ausgeführt worden. Der sogenannte Carxoy’s Typus ist also ebensowohl wie der va BENEDEN’s Typus von mir zuerst gefunden und beschrieben worden. Alkohol, Borax- karmin, Glycerin. 4. Präparat, aus welchem hervorgeht, daß Polkörperchen im Zen- trum der Attraktivsphären bei den Richtungsfiguren ebensowohl wie in den Teilungsfiguren existieren. Diese Körperchen färben sich nicht weniger lebhaft, wie die chromatischen Elemente, woraus hervorgeht, daß sie aus einer anderen Substanz als die achromatischen Fibrillen bestehen, was auch bei den Körnchen der Terminalplatten der Richtungsfiguren der Fall ist, wie das Präparat sub 3 zeigt. 708 5. Bildung des männlichen Vorkernes aus dem kleinen chroma- tischen Kern des Spermatozoons im Zentrum des Eies. Was vom proto- plasmatischen Körper des Spermatozoons übrig geblieben ist, liegt, durch Vesuvin stark braun gefärbt, neben dem Pronucleus, in Form eines Käppchens, welches sich an den sich bildenden Vorkern anschmiegt. An der Peripherie des Eies sieht man den in Bildung begriffenen weib- lichen Vorkern, gerade unter dem zweiten Richtungskörper. Dieser Vor- kern enthält zwei chromatische Stäbchen, deren Enden besonders stark lichtbrechend sind und die man bei einer oberflächlichen Beobachtung leicht für gesonderte Körner halten könnte. Die zwei Stäbchen liegen in einem gut umschriebenen lichthellen Raume. Sie lösen sich in eine Anzahl von kleinen Körnchen auf, welche unter sich durch feine Fäden verbunden sind, so daß sie eine schwammige Struktur zeigen. Die chro- matischen Stäbchen sind offenbar durch verzweigte Fibrillen mit der Peripherie des Vorkernes verbunden. O. ZacHartas hat den in Bildung begriffenen männlichen Pronucleus ebensowohl wie den Rest des Proto- plasmakörpers des Spermatozoons vollständig übersehen und die stark lichtbrechenden Enden der zwei Chromatinstäbchen aus Irrtum teilweise für väterliche, teilweise für mütterliche Elemente gehalten, und auf diesen Irrtum stützt sich seine vollkommen unbegründete Opposition gegen meine Resultate. Diese Beobachtungsfehler sind dadurch leicht zu erklären, daß die Pronuclei im Augenblick des Bildungsstadiums und selbst noch später sehr chromatinarm sind und deswegen der männliche Pronucleus leicht übersehen werden kann, was auch für die Verbindungsbrücke zwischen den lichtbreehenden Enden der weiblichen Chromatinstäbchen der Fall ist. 6. Knäuelstadium der Pronuclei. Bevor die zwei kernartigen Ele- mente sich berühren, entsteht in jedem von ihnen ein zuerst dichterer, später lockerer Knäuel. Mehrere Eier beweisen, wie aus jedem Vorkern zwei primäre Schleifen entstehen. 7. Die zwei Attraktivsphären, jede mit einem Zentralkörperchen versehen, zeigen sich als zwei grüngefärbte, radiär gestreifte Kugeln, zu- gleich mit den zwei noch mit einer Membran umgrenzten und retiku- lierten Vorkernen; ebenso deutlich sieht man die Sphären mit ihren Zentralkörperchen in den Eiern, in welchen die Vorkerne knäuelförmig umgebildet sind. Im metakinetischen Stadium bilden die Zentralkörper- chen die Pole der Teilungsfigur und die Sphären den mittleren Teil der Asteren. Es geht offenbar aus den Bildern hervor, daß wenigstens der polare Teil der achromatischen Fibrillen aus den Sphären und infolge- dessen aus.dem Protoplasma des Eies entsteht. 8. Längsteilung der vier Primärschleifen. Von den zwei Sekun- därschleifen, die aus einer einzigen Schleife hervorgehen, wird die eine von dem einen Pol und die andre vom entgegengesetzten Pol angezogen. Die Figuren beweisen, daß die diekeren achromatischen Fäden der so- genannten Spindel sich in der Mitte der divergierenden Zweige der Schleifen ansetzen und nicht von einem Pol zum andern laufen. 9. Die Kerne der zwei ersten Furchungskugeln entstehen aus- schließlich aus vier Sekundärschleifen, indem diese eine schwammige Struktur annehmen und immer mehr anschwellen. Im Diasterstadium er- 709 kennt man, daß der mittlere Teil jeder Schleife knäuelförmig läuft, während die Enden geradlinig bleiben und radiär ausgehen, was sich noch erkennen läßt, nachdem die Schleifen sich schwammförmig umgebildet haben. 10. Furchungskugeln mit lappenförmigen Kernen. Jeder Lappen ist offenbar aus einem Schleifenende entstanden, woraus hervorgeht, daß der Kern die Grundstruktur des Diasters behält und daß die Schleifen als Einheiten in den Kernen persistieren. 11. Im Teilungsstadium der zwei ersten Furchungskugeln enthält jede Kernfigur wiederum vier Primärschleifen. 12. Teilungsfiguren der Attraktivsphären und der Zentralkörperchen derselben. Die Hälften des Polkörperchens einer früheren Teilungsfigur werden Zentralkörperchen der zwei Attraktivsphären des späteren Teilungs- stadiums. Es geht daraus hervor, daß die Sphären mit ihren Zentral- körperchen permanente Organe der Zelle sind, und daß sie der Teilung des Kernes und der Zelle vorausgehen und sie bedingen. Eine Anzahl Photographien, welche die oben beschriebenen That- sachen illustrieren, und welche nach ähnlichen und teilweise nach den- selben Präparaten von Apotr Nerr gemacht sind, werden zu gleicher Zeit demonstriert. — Sie beweisen, wie sehr fehlerhaft die phototypischen Reproduktionen sind, welche die ,,Nouvelles recherches sur la fécondation mitosique par Ep. van Benepen et Av. Nerr“ enthalten. Sie entsprechen in keiner Weise der Feinheit und der Vollkommenheit der Silberabdriicke, die vorgelegt werden. Wenn es nämlich möglich ist, heutzutage ausge- zeichnete Abdrücke der feinsten Details, die Struktur der Zelle betreffend, achromatische Spindel, Längsteilung der Schleifen, Teilungsstadium der Polkörperchen und der Attraktivsphären zu erhalten, wie die vorge- legten Photographien beweisen, so existiert bis jetzt keine genügende Me- thode zur industriellen Reproduktion 4 l’encre grasse. Die Präparate sub 5 und folgende sind alle nach der Methode mit Reinessigsäure oder Mischung von Essig und Alkohol, nachträglicher Färbung mit an Glycerin zugefügten Malachitgrün und Vesuvin und Auf- bewahrung in Glycerin ausgeführt worden. Sie datieren von 1885, und ich bitte zu glauben, daß ich weder der Hilfe des Herrn Zacuartas noch jener des Herrn Casnoy, noch der des Herrn van GEHUCHTEN bedurfte, um die Methode zu erfinden, welche die obengenannten Resultate geliefert hat. — Siehe in dem Anatomischen Anzeiger, III. Jahrgang, No. 1 und 8, die Ansprüche dieser Herren, was die Anwendung der Essigsäure und Alkohol betrifft. Ich habe im September 1886 einige dieser Prä- parate in Berlin demonstriert und im Oktober desselben Jahres dieselben Präparate dem Herrn Zacuartas auf sein Verlangen zugeschickt, als er noch nach einer Methode suchte, um die Ascariseier zu behandeln, wie aus seiner Korrespondenz, die ich veröffentlichen könnte, zur Genüge hervorgeht. Herr Ed. van Beneden erklärt die zwölf von WERNER und WINTER ausgeführten Tafeln, seine Untersuchungen über die Blätterbildung, den Chordakanal und die Gastrulation bei den Säugetieren, Kaninchen as und Vespertilio murinus betreffend. Diese Tafeln stellen die Priparate dar, die er im September 1886 in der Versammlung fir Naturforscher in Berlin demonstriert hat, und gehören zu dem über dieses Thema ge- haltenen Vortrag. Die Publikation wird sofort erscheinen. Sie legen dar, daß den Beobachtungen Köruıker’s zufolge der Kopffortsatz und der ganze Mesoblast ausschließlich aus der äußeren Schicht des zweiblätterigen Stadiums hervorgehen. Der Kopffortsatz wächst aus dem vorderen Ende des Primitivstreifens, als massive Bildung. Im Mesoblast muß man zwei verschiedene Teile BE eheiden: 1. ein Teil entsteht unter der Form von zwei symmetrischen Anlagen, einer rechten und einer linken, von den Rändern des Kopffortsatzes; 2. ein anderer, der Hauptteil, vom hinteren Ende und von den Rändern des Primitivstreifens. Der Kopffortsatz verwächst erst in späterer Zeit auf der Mittellinie mit dem sogenannten Hypoblast. Diese Verwachsung geschieht zuerst am vorderen Ende des Kopffortsatzes und dehnt sich fortschreitend von vorn nach hinten bis zum Hensen’schen Knoten aus. Es entsteht nachher in dem zuerst massiven Kopffortsatze eine Höhle in Form eines Kanales, den Liesrrkünw Chordakanal genannt hat. Er öffnet sich hinten am Hensen’schen Knoten, nach außen an der Dorsal- seite des Embryos. Die primitive Rinne ist die nach hinten fortgesetzte Offnung dieses Kanals. Die Chorda bildet sich ausschlieBlich aus der Oberwand des Kanals und seine Anlage besteht aus einer einschichtigen cylindrischen Epithelplatte; diese setzt sich lateralwärts im Mesoblast fort. Der Boden des Kanals ist mehrschichtig und ist nach hinten im Zusammenhang einerseits mit dem Hypoblast, andererseits mit einer Zell- masse, die vom Boden der Primitivrinne zwischen den Lippen derselben hinaufsteigt. Sie entspricht offenbar dem Dotterpfropf der Amphibien und ist ohne Zweifel mit dieser Formation homolog. Der Kanal öffnet sich später in die Blastodermhöhle, und zwar durch Öffnungen zweierlei Art: 1. eine vordere, aus einer breiten Querspalte bestehend, 2. mehrfältige Öffnungen, die bald zu einer einzigen Längsspalte zu- sammenfließen. Diese Längsspalte betrifft zuerst den mittleren Teil des Kanals und schreitet nach den zwei Enden des Kopffortsatzes fort. Es folgt daraus, daß das größere Teil des Kanals sich mit der Blastodermhöhle schon ver- einigt hat, während nicht allein das hintere, sondern auch das vordere Teil sich erhalten haben. Die Notochordalplatte hat sich in dem geöffneten Teil des Kanals in den Hypoblast eingeschoben, während sie in dem vorderen und hinteren Teil als Gewölbe des Kanals stehen bleibt. Der hintere, übriggebliebene Teil darf allein als neurenterischer Kanal angesehen werden. Der vordere Teil existiert noch bei Vespertilio murinus, unter der Anlage des Pro- encephalons, wenn die Kopfbeuge schon sehr entwickelt und der soge- nannte Vorderdarm entstanden ist, wie die folgenden Längsschnitte von verschiedenen nacheinander folgenden Entwicklungsstadien erklären. 711 Fig. 1. Entstehung des Chordakanals im Kopffortsatze. HO hintere Öffnung des Kanals, Ch Chordaplatte. Fig. 2. Der Chordakanal ist viel weiter ausgedehnt. HO hintere Offnnng des Kanals, VS vordere Öffnung, in einer Querspalte bestehend, Ch Chordaplatte, DF Dotterpfropf. Diese Untersuchungen beweisen offenbar, daß der Chordakanal sich in die ganze Länge des Embryos erstreckt, vom Vorderhirn an bis zum Hensen’schen Knoten; daß er also mit dem neurenterischen Kanal, der nur am hinteren Teil des Embryos existiert, da er eine Verbindung zwischen Darmkanal und Medullarröhre herstellt, nicht zusammenfällt. Wenn man andererseits berücksichtigt: l. daß zwischen den Lippen der Primitivrinne eine Ailuare Bildung vorkommt, die den Dotterpfropf der Amphibien entspricht; 2. daß die Lippen der Primitivrinne, am Hernsen’schen Knoten an- fangend, von vorn nach hinten miteinander verkleben (grade so wie bei den Fischen, His, Rückerr ete.); 3. daß der Dotterpfropf der Fledermäuse und ebenso des Kaninchens sich nach vorn mit dem Boden des Chordakanals fortsetzt; 4. daß die Cölomspalten sich anfangs in den Chordakanal öffnen, _ die Chordaplatte sich lateralwärts in die obere, der Boden des Kanals in die untere Schicht des Mesoblastes kontinuierlich fortsetzt, so ist man berechtigt, zu schließen : 1. daß die Primitivrinne dem Urmund der Anamnia homolog ist, 2. daß die Chordahöhle dem Archenteron oder dem Darmkanal ent- spricht, 3. daß der Kopffortsatz mit der Anlage der Gastrula-Einstülpung zu- sammenfällt. Das Archenteron der Säugetiere öffnet sich nur im späteren Ent- wicklungsstadium in die Blastodermhöhle, die also nicht ursprünglich der Darmhöhle entsprechen kann, aber den fehlenden Dotter ersetzt. Wenn das Ei deutoplasmareich wäre, so würde diese Nahrungssubstanz die 712 Zellen des sogenannten Hypoblastes belasten und dieselben wiirden den unteren Pol der Keimblase erreichen. Höchst wahrscheinlich ist die Blastodermhöhle nur eine intracelluläre Höhle oder richtiger, durch Zu- sammenfließen solcher entstanden. Die progressive Reduzierung des Eies im Zweig der Säugetiere hat die immer mehr frühzeitig werdende Um- wachsung des Nahrungsdotters bedingt. Bei den jetzigen Formen findet sie schon während der Furchung statt, und der von mir 1875 beschriebene Blastoporus ist nach meiner jetzigen Meinung dem Dotterblastoporus der Sauropsiden homolog. ‘uapunayos ‘y pun ¢ ‘sq HOIPBIG OUOIULYOSOSIOA 10710 AA 7 Sly OlyoyferpAawoLıoT op jeyueıpomw 77 eyedepsoyg yo ‘uoqjessep Junuyg 319P.10A SA ‘§ Sly Wsistod Jaiapioa 9 ‘Sunuyy ossjory OF ‘[euvy aayosrıajusınaN ON “10A OYOONG UoSuvl J0Uul9 NE 4st SUR] sep uspog seq (3doydıoyogq) jloysanimitg 4 ‘sopwusgspxoyg) sep [ra], Aapue.a 713 Fig. 5. Vorderer Teil eines weiter fortgeschrittenen Embryos. € Chordakanal, B gekriimmter Boden desselben, VS vordere Offnung desselben, Ch Chordaplatte, PH mittlerer Teil der Pericardialhöhle, HS Endothelröhre des Herzens, V sogenannter Vorderdarm. Wenn diese Auseinandersetzungen richtig sind, wie ich es glaube, so ist es klar, daß das sogenannte zweiblätterige Stadium der Säuge- tiere der Gastrulation, d. h. der Einstülpung, die man von der Epi- bolie auseinanderhalten muß, vorangeht und daß die zwei Schichten respektive dem Ektoderm und dem Entoderm des Amphioxus nicht ent- sprechen. Dieser Schluß geht schon daraus hervor, daß nicht allein die Organe des Epiblastes, sondern auch die Chorda und der ganze Mesoblast aus der äußeren Schicht sich bilden. Wenn das Ei deutoplasmareich wäre, so würden die Zellen der unteren Schicht den unteren Pol der Keimblase erreichen und die Epibolie erst viel später zu Ende kommen. Das sogenannte zweiblätterige Stadium der Keimblase der Säugetiere ent- spricht dem Blastulastadium der Amphibien. Die obere Schicht nenne ich Blastophor (Keimschicht, Formation germinative); sie ist der oberen gefurchten Halbkugel der Amphibien homolog. Die untere Schicht, der unteren weniger gefurchten Halbkugel der Amphibien entsprechend, heiße ich Lecithophor. Diese Auslegung findet ebenfalls Anwendung für die Sauropsiden, bei welchen die Epibolie wegen der größeren Masse des Dotters sich viel später vollendet. Die zwei primitiven Schichten des Hühnchens, wie sie seit PAvpeR und von Barr bekannt, sind keine morphologischen Einheiten, die mit dem Ektoderm und dem Entoderm des Amphioxus zu vergleichen wären. Die innere Schicht ist nur Dotter- entoblast (Lecithophor); die äußere Schicht die gemeinsame Anlage des Epiblastes, des Archenterons, der Chorda, des Mesoblastes und des Dotter- pfropfes. Ich teile die Meinung Barrour’s, nach welcher die zentrale Lage des Urmundes bei den Sauropsiden und den Säugetieren dadurch entstanden ist, daß das Zusammenwachsen der Ränder der Keimscheibe, woraus das a4) Archenteron auch bei den Selachiern durch Einstülpung sich bildet, immer frühzeitiger stattgefunden hat, so daß die archenterische Anlage bei den jetzigen Amnioten von Anfang an zentral entsteht. Herr Bonnet (München) demonstriert Präparate und Zeichnungen zur Entwickelungsgeschichte des Schafes. Dieselben betreffen: 1. die erste Anlage des Mesoblasts!); 2. die Bildung der Aftermembran und Allantois ?); 3. die erste Anlage der Urniere und des Wotrr’schen Ganges. Bei Embryonen mit 6 Ursegmenten findet sich die erste Anlage der Urniere, das Urnierenblastem, in Gestalt eines in toto 250 w langen,. drehrunden mit den Mittelplatten und dem 5. und 6. Segmente zusammen- hängenden Stranges. Da das Cölom in denselben mitunter kurze und enge Spiltchen entsendet, darf man die erste Urnierenanläge wohl als larvierte Cölomausstülpung betrachten. Metamere Gliederung des Urnieren- blastems durch die Spalten ist mit Sicherheit nicht zu erkennen. Das craniale Ende der Urnierenanlage hält sich in allen in Rede stehenden Stadien au niveau des 5. Segmentes, gliedert sich aber bei Embryonen von 7 Segmenten vollständig von dem 5. Segmente ab, während es noch mit der Gekrösplatte in Zusammenhang bleibt. Mit dem 6. und 7. Segmente und der noch nicht gegliederten Ursegmentplatte hängt das Urnierenblastem ebenfalls noch zusammen, ist aber von da ab in caudaler Richtung fast ausnahmslos von der Gekrösplatte von vornherein getrennt und legt sich demgemäß in dieser Region ohne jede Beziehung zum Cölom an. Es ist hier etwas verdiekt und beginnt an Stelle des indifferenten Baues epitheliale Struktur anzunehmen. Die ganze Anlage ist im Gebiete der Segmente durchweg solid. lm Gebiete der Ursegmentplatten dagegen treten ohne Zusammenhang mit dem Cölom und unabhängig von diesem einzelne rundliche Liehtungen im Urnierenblasteme auf. Der Worrr’sche Gang ist in diesen Entwickelungsstadien als selb- ständiges Gebilde noch nicht abgegliedert. In einem Embryo von 10 Segmenten ist die Trennung des Urnieren- blastems von den Segmenten und der Gekrösplatte durchweg deutlich. Die Tendenz zur Bildung von Lichtungen und der epitheliale Bau der Urnierenanlage ist unverkennbar. Vom 9. Segmente ab ist die ganze Anlage wieder solid. i Bei einem zweiten Embryo mit ebenfalls 10 Segmenten war die Urnierenanlage etwas weiter entwickelt, aber seltsamerweise im Bereiche des 7. Segmentes unterbrochen. Vom 8. Segmente ab erscheint sie wieder als ein im Querschnitte rundlicher von der Gekrösplatte getrennter Knoten, an dem sich deutlich ein epithelialer, durch seine Lichtungen und die leichte Schlängelung seiner Kanalanlagen als die Anlage der Quer- 1) Siehe Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer gewonnen am Schafei. Archiv f. Anat. u. Physiol. v. His u. BRAUNE 1884. 2) Über die Entwickelung der Allantois und die Bildung des Afters bei den Wieder- käuern ete. Anat. Anzeiger, Jahrgang III, No. 4 u. 5, 1888. ane kanäle zu deutender, und ein aus locker gefügten Stern- und Spindel- zellen bestehender medial von der Gekrösplatte gelegener binde- gewebiger Teil der Urniere unterscheiden läßt. Jetzt ist auch bei beiden Embryonen die erste Anlage des Woırrschen Ganges in der jüngst von Marrın fürs Kaninchen be- schriebenen Weise erkennbar. Im Gebiete des 9. Segmentes gliedert sich nämlich von der Anlage der Querkanäle ein fast drehrunder epithe- lialer Strang ab, der durchweg vom Ektoblast gut abgrenzbar nach kurzem Verlaufe sich abflacht und sich hinter dem letzten Segmente wieder in den epithelialen Teil der Urniere verliert, also nur die Länge von zwei Ursegmenten besitzt. Bei Embryonen mit 13 Segmenten gliedert sich der Wotrr’sche Gang wieder in der Höhe des 9. Segmentes ab und beginnt jetzt an Dicke etwas zunehmend den Ectoblast dorsal vorzuwölben, bleibt aber von letzterem stets durch einen feinen Kontur getrennt. Lateral von der Urniere tritt schon auf eine kurze Strecke die Vena cardinalis auf. In caudaler Richtung flacht sich die ventrale Fläche des’ Worrr’schen Ganges etwas ab, und man findet in dieser Region jetzt das vielfach be- schriebene und gezeichnete Bild: die ziemlich voluminöse, etwas ins Cölom vorspringende, aus Epithelkanälchen bestehende Urniere umgeben von Spindel- und Sternzellen, dem Material zu ihrem Bindegewebsgerüste, das allmählich in sie einzuwachsen beginnt, und in welchem Gefäße deutlich werden. Über der Urniere eingepreßt in einer Ektoblastnische liegt der noch solide Worrr'sche Gang, der nun im noch unsegmentierten Gebiete in beträchtlicher Ausdehnung selbständig zwischen Ektoblast und der Urnierenanlage nach hinten wächst und auf Läugs- und Querschnitten durch die hellere Farbe seiner Zellen sehr gut von dem ihm dicht an- liegenden Ektoblast abgrenzbar ist, bis er schließlich, der Urnierenanlage vorauseilend, mit dessen Unterfläche verlötet. Dieses Verhalten ist am deutlichsten an Längsschnitten durch Embry- onen mit 12—14 Paar Ursegmenten. Von der Verlötungsstelle ab bildet sich der Worrr’sche Gang in anderer Weise, indem er sich, wie dies Graf SpEE und Fremmine beschrieben haben, aus einer Ektoblastleiste abspaltet, wobei die mit abgehobene Membrana prima zu seiner Glashaut wird. Die ektoblastische Anlage des Wourr'schen Ganges überholt die Segmentierung und die caudalwärts weitergreifende Urnierenanlage. Man findet den gut abgegliederten Wotrr’schen Gang auf beträchtliche Strecken im noch unsegmentierten Embryonalgebiete. Die Ausdehnung, in welcher der Worrrsche Gang mit dem Ektoblast zusammenhängt, mit anderen Worten die Ektoblastleiste, aus der er sich abspaltet, ist beim Schafe stets sehr kurz, da die Abspaltung der Leistenbildung alsbald nachfolgt. Bei Embryonen mit 19 Segmenten mündet der völlig abgegliederte und schon teilweise kanalisierte Gang in den Sinus urogenitalis. Die Urnierenkanälchen des Schafes kommunizieren niemals mit dem Cölom und unterscheiden sich hierdurch von denen des Hundes, bei welchem überhaupt die ganze Anlage und Gliederung der Urniere viel klarer und schematischer verläuft als beim Schafe. Der Wotrr’sche Gang entsteht also vorn als ursprünglich solide, nachträglich hohle Abgliederung aus dem Urnierenblastem und verbindet 716 sich erst sekundär mit dem Ektoblast. Von dieser Verbindungsstelle ab vollzieht sich die Bildung des Wotrr’schen Ganges durch direkte Ab- spaltung aus dem Ektoblast. Aus diesem Teile des Worrr’schen Ganges geht auch die bleibende Niere hervor. Es konkurrieren also, wie schon an einem anderen Orte betont wurde !), an der Bildung der Urogenitalanlage und des Worrr’schen Ganges Ektoblast und Mesoblast. 4. Die Bildung des Cöloms. Die erste Anlage des Cöloms entsteht außerhalb des Embryo rings um den Schildrand herum im Gebiete des Mesoblasthofes und führt peripher gegen die Eispitzen und gegen den vegetativen Pol zu sich ausbreitend zunächst zur Bildung des den Dottersack von der serösen Hülle trennenden Keimblasencöloms, dessen Dach zur ringförmigen Amnionsfalte wird. Die das Keimblasencölom begrenzenden flachen Zellen des parietalen und visceralen Mesoblasts teilen sich vielfach und gehen an der jeweiligen distalen Cölomgrenze in eine Schlußzelle oder einen Schlußzellenstrang über. Parietaler und visceraler Mesoblast sind durch eine feine Spalte von den Grenzblättern getrennt. Im schildförmigen Embryo selbst ist um diese Zeit ein zusammen- hängender Mesoblast noch gar nicht vorhanden. Außer dem epithelialen Primitivstreifen findet man nur vereinzelte Stern-, Spindel- und Rundzellen zwischen den primären Keimblättern. Die proximale Grenze des Keimblasencöloms macht bis zum Auftreten der ersten Ursegmente am Rande des länglich werdenden Schildes Halt und kann hier in eine craniale und caudale und eine beide ver- bindende rechte und linke laterale Cölomnische unterschieden werden. Kurz vor dem Auftreten der ersten Segmente besteht der Mesoblast unter dem Schilde aus einem ziemlich dichten, mit den Flanken des Pri- mitivstreifs zusammenhängenden Gewebe aus Spindel- und Sternzellen, das in der cranialen Schildregion durch den Kopffortsatz in eine rechte und linke Hälfte geteilt wird. Nachdem der Kopffortsatz nach vorausgegangener Kanalisierung und Aufbiegung als Platte dem Entoblast einverleibt worden ist, spielt der Boden der Medullarfurche diese trennende Rolle. Gleichzeitig mit dem Auftreten der ersten Segmente entsteht, nach- dem der Dottersack schon völlig von der serösen Hülle durch das Keim- blasencölom abgetrennt worden ist, das Embryonalcölom. Als ersten Teil des Embryonalcöloms bildet sich die später zur Pleuropericardialhöhle werdende Spalte im vorderen Embryonal- gebiete. Sie besteht aus zwei rechts und links vom Kopfe in der Parietal- zone auftretenden geräumigen Spalten, die nach vorn unter dem Kopfe durch ein bogenförmiges Verbindungsstück miteinander kommunizieren, und die von dem vorderen Teile der lateralen Cölomnische und dem cranialen Cölombogen stets durch eine Gewebsbrücke getrennt bleiben. Von ihnen aus greift die Spaltbildung in der Parietalzone des Embryo caudalwärts weiter bis in die Gegend des fünften Segmentes und kom- 1) Bonnet: Über die ektodermale Entstehung des WoLrr’schen Ganges bei den Säugetieren. Münchener med. Wochenschrift, No. 30, 1887. 717 muniziert hier mit der sehr engen Peritonealhöhle, die durch den me- dialen Vorstoß der lateralen Nische des Keimblasencölomes entstanden ist. Kurz vor der Bildung der Pleuropericardialhöhle entstehen die Ur- segmente durch radiäre Ordnung der spindeligen Mesoblastzellen der Stamm- zone zum Zentrum des späteren Ursegmentes. In dem ursprünglich soliden Ursegmente entsteht alsbald, aber unabhängig vom Seitenplattencölom, eine rundliche Höhle, das Ursegmentcölom, dessen Wandung nun epi- thelial wird. In demselben treten durch Ausschaltung von Zellen aus der Ursegmentwand die Zentralzellen der Ursegmente auf, die sich rasch vermehren und sich dem nachträglich aus der ventralen, lateralen und einem Teile der medialen Wand der Segmente gebildeten spindel- und sternzelligen Mesenchym beimengen, während das Dach der Ursegmente zunächt noch epithelial bleibt. Das Mesenchym füllt allmählich unter Beteiligung der Zentralzellen und eines Teiles der medialen Wand des Seg- mentes die Ursegmenthöhle aus. Ehe dies aber geschieht, findet man Stadien, in denen Ursegmenthöhle, Peritonealhöhle und Keimblasencölom gleichzeitig nebeneinander, wenn auch stets voneinander getrennt, bestehen. Durch eine enge Spalte kommuniziert die Peritonealhöhle nach vorn mit der Pleuropericardialhöhle, ehe sie von dieser durch das Zwerchfell ge- schieden wird. Nur im Bereiche der ersten vier, bis dicht hinter das Gehör- grübchen reichenden Segmente, die, da vor ihnen weitere Segmente nicht mehr gebildet werden, als Occipitalsegmenté zu deuten sind, setzen sich Pleuropericardialhöhle und Ursegmenthöhle in Zu- sammenhang, und am dritten und vierten stehen beide auch noch vorüber- gehend durch eine enge Spalte mit dem Keimblasencdlom in Höhlen- kommunikation. So präsentiert sich bei Embryonen von 11—12 Seg- menten im Bereiche der ersten vier Segmente ein Zustand, wie er bei niederen Wirbeltieren im Gebiete aller Segmente als der primäre zu er- kennen ist, der aber beim Schafe nur, wie es scheint, im Anschluß an die Herzbildung und erst auf Umwegen an den vier Occipitalwirbeln er- reicht wird und nur ganz kurze Zeit besteht. Zwischen Keimblasen- und Embryonalcölom besteht auch insofern ein strikter Gegensatz, als ersteres aus einem Teile des zwischen Ektoblast und Entoblast gelegenen Restes der Furchungshöhle hervorging, um den sich die Zellen des peripheren Mesoblasts unter dem Schildrande als Wand ordneten, während das Embryonaleölom auf dem Wege der Dehiscenz im kompakten Mesoblast, respektive der aus seiner Gliederung hervor- gegangenen Teile (Ursegmente, Seitenplatten) als eine neue Höhle ge- bildet wird. Herr Born: Einiges zur Plattenmodelliermethode. Herr Cumvrız: Die Entwickelung der Fovea centralis retinae beim Menschen und einigen Tieren (s. Vortrag). 718 Herr F. Decker demonstriert makroskopisch präparierte knor- pelige Primordialschädel: a) Vom Menschen. Dreimonatlicher mensch- licher Embryo. Schädellänge 33 mm. Knochenkerne in der Pars basilaris, der P. squamosa (Occipitale superius) und den Partes laterales. Inter- parietale bereits mit dem Occipitale superius verschmolzen. Das Petrosum zeigt noch keine makroskopischen Ossifikationspunkte. Das Keilbein enthält im hinteren Teile des Körpers (Basisphenoid) zwei kleine paarige Knochenkerne von rundlicher Form. Ala magna nebst Processus pterygoideus (Lamina lateralis) schon in grofser Ausdehnung verknöchert. Ein selb- ständiger Knochenkern ist in der Spina angularis gelegen. Im vorderen Teile des Keilbeinkörpers (Praesphenoid) sind noch keine Knochenkerne, dagegen findet sich ein solcher. in jedem Processus clinoideus anterior. Die übrige Ala parva (Orbitosphenoid) stellt eine sehr zarte Knorpelplatte von der Form der späteren kleinen Flügel dar. Ein knorpeliger Ver- bindungsstreif zwischen dem vorderen Rande der Ala parva und der vorderen lateralen Ecke der Lamina cribrosa ist nicht mehr vorhanden; dieser Streif würde der bei Tieren vom Demonstrierenden als Commissura orbito-ethmoidea genannten Bildung entsprechen. — Nach aufwärts von dem zwischen Petrosum und dem verknöcherten Teile der unteren Schuppen- hälfte des Occipitale befindlichen Knorpel findet sich eine niedrige knorpelige Parietalplatte; jedoch eine knorpelige Verbindung derselben mit dem Keil- bein durch einen dem Petrosum entlang laufenden Streif erwies sich nicht darstellbar. Hinter dem Petrosum findet sich ein deutliches den basalen Knorpel durchsetzendes Foramen mastoideum (Interstitium petroso-occipitale). b) Vom Rinde. Mehrere Schädel von 37—46 mm Länge, mit gut ent- wickelten Knochenanlagen und Parietalplatten. c) Vom Schafe. Schädel- länge 15—32 mm. Bei dem kleinsten der Schädel ist noch kein Knochen- centrum angelegt. Bei 20 mm Länge sind drei Knochenkerne nachweisbar, nämlich im Occipitale basilare und in den beiden Partes laterales, bei 23 mm Länge finden sich neben den vorgenannten noch je 2 Kerne in der Wurzel des Orbitosphenoids lateral vor und hinter dem Foramen opticum; ein Kern im Occipitale superius ist in diesem Entwicklungs- stadium noch nicht zu entdecken. Hat das Primordialcranium die Länge von 32 mm erreicht, so finden sich wohlentwickelte Knochen- anlagen im Occipitale superius sowie in den grofsen Keilbeinflügeln (Alisphenoid), während sich die beiden Kerne an der Basis des Orbitosphe- noids vereinigt haben unter Bildung einer knöchernen vorderen, lateralen und hinteren Umrandung des Foramen opticum. Die Parietalplatten sind in allen Stadien gut entwickelt. Auffallenderweise fehlt beim Schafe auch schon in jüngeren Stadien die Commissura orbito-ethmoidea, von welcher nur ein kleiner zapfenförmiger Rest an der vorderen lateralen Ecke der Siebplatte sichtbar ist. d) Vom Schweine. Schädellänge 15 und 19 mm. Bei dem jüngeren Stadium fehlt noch jede Spur von Knochen. Die gröfseren Schädel zeigen drei Kerne im Occipitale mit Ausschlufs solcher in der Schuppe. Die Parietalplatten erreichen die höchste Ent- faltung und nähern sich, stark über die Fläche gebogen, mit ihren kon- vexen Rändern der Mittellinie. e) Von der Katze. Schädellänge 19 mm. Mit deutlich entwickelten Knochenkernen und gut ausgebildeten Parietal- a platten; letztere nicht so hoch entwickelt als beim Schweine. f) Von einem Gürteltier. Schädellänge 18 mm. Knochenkerne im Occipitale, den Keilbeinflügeln und im Basisphenoid. Deutliche Parietalplatten. g) Vom Bären. Schädellänge 14 mm. Rein knorpeliges Primordialeranium ohne Knochenanlage mit. grofsen Parietalplatten. — Sämtliche Mafszahlen be- ziehen sich auf die präparierten und konservierten Schädel. Genauere Angaben über die Schädel b—g, sowie Abbildungen von den Schädeln b—f finden sich im XXXVIII. Bande der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie +). Der demonstrierte menschliche Primordialschädel (a) wurde bis jetzt weder beschrieben noch abgebildet. Herr Felix: Teilungserscheinungen an quergestreiften Muskeln menschlicher Embryonen. In quergestreiften Muskeln menschlicher Embryonen vom 4. Monat bis zur 36. Woche finden sich eigentümlich veränderte Muskelprimitiv- bündel. Sie zeichnen sich durch gröfsere Breite, intensivere Färbung, etwas weiter auseinanderstehende Querstreifung, deutliche Hexsen’sche Zwischenscheibe vor den Primitivbündeln der Umgebung aus. Alle diese Primitivbündel besitzen, und zwar nur an einer Stelle, Kernanhäufungen. Zwischen den unveränderten Primitivbündeln und solchen, die unter Auf- hebung der Querstreifung dicht mit Kernen angefüllt sind, lassen sich alle Übergänge auffinden. Die erste Übergangsstufe zeigt Primitivbündel mit vermehrten, unregelmäfsig gelagerten Kernen; die Länge derselben ist teils vermehrt, teils vermindert, doch überwiegen die grölseren Kerne. Aus diesen unregelmafsig gelagerten Kernen bilden sich mit fortschreitender Entwickelung Reihen, deren Kerne mit ihrer Längsaxe der Faserrichtung parallel gelagert, erst in kurzen Zwischenräumen, bald dicht aneinander- gedrängt, sich folgen. Je dichter die Kerne sich aneinanderlagern, um so mehr nimmt ihre Länge ab, so dafs sie in ausgebildeten Reihen kurzen ltechtecken mit abgestumpften Ecken gleichen. Gewöhnlich liegen drei lteihen in einem Primitivbündel, doch kommen auch zwei und vier vor, über vier habe ich noch nicht beobachtet. Die einzelnen Kernreihen des- selben Primitivbündels treten nicht gleichzeitig auf, während die eine schon dicht gedrängte kurze Kerne besitzt, haben die anderen noch längere, weiter auseinanderstehende Kerne, oder sind erst noch in Bildung be- griffen, so dafs häufig ein und dasselbe Primitivbündel die verschiedenen Entwickelungsstufen in sich vereinigt. Ebenso zeigt die einzelne Kern- reihe in ihren verschiedenen Bezirken nicht gleichweit entwickelte Stufen, während in ihrer Mitte kurze Kerne dicht gedrängt liegen, stehen in der Peripherie die Kerne weit voneinander ab und sind länger als die in der Mitte. Die Reihe kann sich so ganz allmählich gegen das Ende des Muskelprimitivbündels hin verlieren, und man erhält den Eindruck, als ob die Reihe vom mittleren Bezirk gegen die Peripherie vorwächst. Alle Reihen desselben Primitivbündels besitzen an gleicher Stelle die am 1) Die hier befindlichen Zahlenangaben beziehen sich auf die unpräparierten, teils frischen, teils in Spiritus konservierten Köpfe. 50* 120 dichtesten gelagerten Kerne. Geht an diesen Stellen die Kernvermehrung noch weiter, verliert sich die scharfe Grenze zwischen den einzelnen Reihen. Die Kerne werden jetzt mit ihrer Längsaxe teils schief, teils senkrecht zur Faserrichtung gestellt, teils werden sie rund, öfters liegen sie auch in derselben Reihe zu zweit nebeneinander, wobei sie sich zwischen die Kerne der nebenliegenden Kernreihe einkeilen. Das Primitiv- bündel wird dadurch an diesen Stellen vollkommen mit Kernen ausgefüllt. Diese rapide Kernanhäufung läfst das Primitivbündel häufig anschwellen. Die Anschwellung ist meist spindelförmig, oft dreimal so breit wie das übrige Bündel und geht ganz allmählich an beiden Seiten in die schmale Faser über. Das Bild, welches sie so bietet, erinnert an die Muskel- spindel des Frosches, doch konnte ich nur einmal einen Nerven in der Nähe einer Anschwellung auffinden, dessen Zusammenhang mit derselben zweifelhaft war. Ebenso oft war aber das Primitivbündel an Stellen der stärksten Kernentwickelung nicht verbreitert, sein Kontur war nur durch die einzelnen Kerne vorgebuckelt. Während die Ausbildung der Kern- reihen vor sich geht, treten Spalten in den Primitivbündeln auf; gewöhnlich finden sie sich erst, wenn die dichte Kernanhäufung im mittleren Bezirk ausgebildet ist. Der Ort ihres ersten Auftretens wechselt, man findet sie bald mehr gegen die Peripherie, bald an der Stelle der stärksten Kern- anhäufung. Am häufigsten liegen sie an Stellen, die unmittelbar auf die Kernanhäufung folgen. Das Zusammenfliefsen solcher Spalten führt teils zur Teilung eines Muskelprimitivbündels, teils zur Abspaltung eines dünnen Bündels vom Rande. Was den Ort der stärksten Kernanhäufung betrifft, so ist derselbe ungemein variabel. Ein Primitivbündel kann fast an allen Stellen eine Kernanhäufung zeigen, ich sah eine solche sogar mehrere Male nur wenige Mikra vom Übergang in die Sehne entfernt sitzen. Konstant ist dagegen eine ziemlich isolierte Lage eines solchen Primitivbündels, es wird fast regelmifsig auf beiden Seiten von breiten Streifen embryonalen Binde- gewebes umgeben, das ungemein reich an weiten Blutgefäfsen ist und eine grofse Anzahl runder Zellen besitzt. Oft ist die Kernanhäufung so dicht mit Gefälsen bedeckt, dafs man Mühe hat, ihre Anwesenheit zu kon- statieren. Die Zahl solcher Primitivbündel in einem Muskel schwankt beträchtlich. Zählungen am Biceps zweier Embryonen ergaben das eine Mal 79, das andere Mal 30 solcher Primitivbündel. Die Untersuchung geschah bei den jüngsten Embryonen an dünnen Schnitten parallel der Faserrichtung, bei älteren an in konz. Salpetersäure ziemlich gut isolierten Primitivbündeln. Eine ausführlichere Arbeit wird folgen. Herr Froriep demonstriert ein nach der Plattenmodelliermethode her- gestelltes Modell von Halswirbelsäule und Occipitalskelett eines 13 mm langen Rindsembryo. Dasselbe veranschaulicht die Ontogenese des Säuge- tierwirbels aus seinen primitiven Bestandteilen, nämlich: 1. Wirbelbogen (Neurapophysis), 2. hypochordale Spange (Hypocentrum, Gaupry; Intercentrum, Cope), 3. Körperknorpel (Pleurocentrum). Wel - Ferner zeigt das Modell die Zusammensetzung des Occipitalskeletts aus zwei Abschnitten, einem vorderen, in welchem die Spuren der Segment- grenzen bereits verwischt sind, und einem hinteren Abschnitt, welcher sich deutlich als Wirbelanlage („Oceipitalwirbel‘“) abgrenzt. Herr Dr. J. F. Heymans (Gast) demonstriert eine Reihe von Prä- paraten: Über die Nervenendigung in der glatten Muskelfaser beim Blutegel, welche er in einer weiteren Arbeit mit Tafeln beschreiben wird und woraus er folgendes schliefsen zu können glaubt. 1. Im Ernährungsschlauche vom Blutegel befindet sich, innerhalb der schon bekannten Ringsmuskelschicht, eine Längsmuskelschicht:: diese besteht aus einer Lage von Muskelfasern, welche vielfach verzweigt sind und ana- stomosieren. 2. Das Darmnervensystem vom Blutegel ist zusammengesetzt aus drei Längsnerven, einen ventralen (Branpr) und zwei dorsalen. 3. Der ganglionäre Grundplexus, welcher durch die lateralen Zweige der drei longitudinalen Nerven entsteht, liegt zwischen der Längs- und Ringsmuskelschicht. 4. Vom Grund- und Endplexus gehen die Endfibrillen aus, welche sich durch eine Platte in der Peripherie der kontraktilen Scheide der Muskelfaser aufhalten. Zuweilen kann man verschiedene, bis vier, End- platten auf ein und derselben Muskelfaser sehen. 5. Die Muskelschicht der kontraktilen Gefäfse des Blutegels wird durch eine äufsere Ring- und eine innere Längsmuskelschicht geformt. Die Ringmuskelfaser geht in einem gewissen Moment unter die benachbarten Ringmuskelfasern hindurch und verläuft so weiter schräg und longitudinal. Also eine und dieselbe Muskelfaser stellt die beiden Muskelschichten dar und durch ihre Zusammenziehung scheint sie Verengerung und Verkürzung des Gefälses verursachen zu müssen. 6. Die vasomotorischen Nerven des Blutegels bilden in der Adventitia der Gefälswand einen peripherischen Plexus, wo sich ganz bestimmt keine Ganglienzellen befinden: aus diesem Plexus kommen die Nervenfasern, welche in der Peripherie der kontraktilen Scheide und irgendwo auf der Länge der Muskelfaser durch eine ovoide Platte endigen. 7. Die motorischen Nerven der willkürlichen Muskeln des Blutegels bilden peripherisch eine mannigfache Verzweigung, ohne Ganglienzellen darzubieten; jeder Zweig geht zu der Muskelfaser und endigt in dem peripherischen Teil der kontraktilen Scheide durch eine granulierte Platte. Diese Platten, von welchen zuweilen mehrere auf einer Muskelfaser zu beobachten sind, befinden sich irgendwo an einer Stelle in der Länge dieser Faser und sind niemals in Beziehung weder mit dem Kernkörperchen noch mit dem Kern noch mit dem protoplasmatischen Cylinder. 122 Herr Hıs: Ursprung der Nervenfasern (siehe Vortrag). Herr His demonstriert eine aus 8 Stücken bestehende Präparatenreihe zur Anatomie menschlicher Embryonen. Die Präparate sind nach den Originalmodellen von His durch Herrn Fr. Ziegler in Freiburg i, B. aus- geführt und durch diesen im Handel zu beziehen. Ausführliche Angaben enthält der Prospekt. Derselbe demonstriert ein vom Herrn Mechaniker Baltzer in Leipzig nach Angaben von CHArLEs Senewick Minor konstruiertes auto- matisches Mikrotom. Das Objekt wird mit vertikaler Bewegung am Messer vorbeigeführt, die Schnittdicke reguliert sich durch einen besonderen Zahn- radmechanismus und kann von 3,33 bis auf 20 w bez. auch bis auf Multipla letzteren Wertes variiert werden. Die Schnitte reihen sich band- artig aneinander. Herr Hubrecht demonstriert das vom Kustos ne Groot — Zoolog. Institut zu Utrecht — konstruierte Mikrotom, welches die bedeutenden Vorteile des CaLpweır'schen automatischen Mikrotoms zu gewähren sich zur Aufgabe gestellt hat, jedoch durch einige zweckentsprechende Ver- einfachungen weniger massiv zu sein braucht und nur !/, des Preises jenes Instrumentes kostet (150 Mark). Es werden in kürzester Zeit Schnittserien in zusammenhängendem Paraffinbande angefertigt, in einer Dicke, welche nach Belieben, durch Ver- schieben eines Metallstabes einer graduierten Skala entlang, auf !/, 0» !/ıoo» 1/,) mm und dicker festgesetzt werden kann. Es wird ein ganz gewöhnliches, nur äufserst scharfes Rasiermesser benutzt. Auch die zum Einbetten zu verwendenden Paraffinsorten müssen sorgfältig gewählt werden, um durchweg recht flache, saubere Schnitte zu erhalten. Schnittserien von Mäuseembryonen von ca. 10 mm Länge wurden bei der Demonstration zu wiederholten Malen angefertigt. Herr Klaatsch demonstriert Doppelfärbungen von Ossifikations- schnitten: 1. Färbung mit Methylviolett und Pikrinsäure. Knorpel blau, Knochen gelb; 2. mit Jodgrün und Methyleosin. Knorpel bläulich, Kerne der Knorpelzellen und Knochen rot. Derselbe zeigte eine Reihe von Präparaten über die Entstehung der Placenta beim Kaninchen. Derselbe: Pigmentzellen der Affenhaut. Herr A. von Kölliker demonstriert: 1. Drei Längsschnitte der Nägel eines menschlichen Embryo des 4. Monats von 9,3 cm Länge, nach welchen die in seiner Abhandlung über die Entwickelung des Nagels in Zeitschr. f. wissensch. Zool. Bd. 47 dargestellten Abbildungen Taf. XIII, Fig. 4, 5a, b und c gefertigt wurden. 2. Alveolen und Bronchiolen aus der Lunge des Hingerichteten Holleber mit dem durch Silber dargestellten respiratorischen Epithel. 3. Präparate der glatten Muskelfasern des Samenleiters des Menschen, welche die Zusammensetzung derselben aus feinsten Fibrillen zeigen. 4. Von Goter!) erhaltene Präparate der Nervenzellen des Cerebellum und Cerebrum. 5. Ebensolche Präparate der Gliazellen der Medulla spinalis. 6. Eigene Präparate der Purkinje’schen Zellen und der Pyramiden- zellen des Cerebrums des Pferdes und des Menschen nach Gorseı. 7. Ungemein reich verzweigte sogenannte Gliazellen aus den Mark- blättern des Cerebellum des Menschen, ebenfalls nach der Methode von Goter hergestellt. Herr Tu. Körsker, Einfache Anlage des Zwischenkiefers (siehe Vortrag). Herr Kollmann: 1. Menschlicher Embryo, ca. 14 Tage alt, mit Dottersack, 2,5 mm Länge nach Erhärtung in Weingeist, 2,36 mm Länge nach der Aufbe- wahrung in Kanadabalsam. Färbung mit Boraxkarmin, zwischen zwei Deck- gläsern in der Kammer eines durchbohrten Objekttrigers liegend. Der Körper gestreckt, der Kopf lang und plump, an seiner ventralen Seite liegt das schon gewundene und ziemlich grofse Herz. Die Medullarrinne offen; an dem eylindrischen Rumpf 13 Metameren, die von vorn nach hinten an Breite abnehmen. 2. Menschlicher Embryo, sog. Keimblasenstadium (Alter ca. 10—12 Tage). Gröfster Durchmesser der Keimblase 6 mm; aufsen mit Chorion- zotten besetzt, in der natürlichen Form in verdünntem Weingeist und Glycerin konserviert. Beschrieben und abgebildet in dem Archiv f. Anat. u. Phys. (Anat. Abth.) 1879. 1) Siehe meinen Bericht über GoL6r’s Untersuchung in den Sitzungsbericht. der Würzb. Phys. med. Gesellsch. vom 21. Mai 1887. 124 3. Assimilation des 5. Lendenwirbels an das Kreuzbein in ver- schiedenen Varianten, welche eine Stufenreihe darstellen von der unvoll- kommenen (halbseitigen) Verwachsung des 5. Lendenwirbels mit dem ersten Sacralwirbel, bis zur völligen Verwachsung beider. 4. Wirbelanomalien, bestehend in Spaltung des Dornfortsatzes und in verschiedenen Graden von Trennung der Bogen ventral von den Gelenk- fortsätzen (Trennung des Eparcuale von dem Hyparcuale ALzrecar). 5. Centrale carpi aus dem Carpus des Menschen, mit dem Navicu- lare durch Bandverbindung breit zusammenhängend; in Alkohol konserviert. Ferner zwei Navicularia von einem Weib, welche an der schon embryonal entstandenen Verwachsung des Centrale mit dem Naviculare einen an beiden Seiten vollkommen gleich grofsen, schmalen Einschnitt zeigen. 6. Weibliches Becken, an einem sog. Universalstativ, wie es in den chemischen Laboratorien seit lange verwendet wird, beweglich aufgestellt. Die „Muffe“ gestattet die normale Stellung des Beckens in jede gewünschte Lage überzuführen, um dem Beschauer bald den grofsen, bald den kleinen Beckeneingang u. dergl. m. zuzuwenden. Bei der Ver- wendung des Universalstatives für Becken- und Beckendurchschnitte ist der senkrechte Eisenstab, der die Muffe, und daran das Präparat trägt, 30 cm hoch. Wird der Stab entsprechend lang (1,20) gewählt, so lassen sich obere und untere Gliedmafsen, mit oder ohne entsprechende Hälften des Schulter- und Beckengürtels, sehr zweckmäfsig daran befestigen. Namentlich läfst sicb die natürliche Haltung der Glieder für die De- monstration lehrreich und ungezwungen herstellen. 7. Kreislauf des Foetus, nach besonderen, für diesen Zweck her- gestellten Präparaten stark vergröfsert dargestellt. Wandtafel, koloriert. Oberhalb des Körpers des Foetus befindet sich ein schematischer Schnitt durch den mütterlichen Uterus mit Placenta und einem Stück Nabelschnur. Die Farbe der Blutbahnen in der Placenta foetalis stimmt mit den Ge- fälsfarben des foetalen Körpers. Die Länge der Abbildung des Foetus (vom Hals bis zum Rumpfende) beträgt 1,10 m. 8. Anatomisch richtige Aufstellung der Wirbelsäule. Auf einem starken Dreifufs erhebt sich eine senkrecht stehende Eisenstange, welche die Kriimmungen der Wirbelsäule wiedergiebt (nach dem Durchschnitt einer gefrorenen Leiche, abgebildet bei Braune). Die Wirbel werden durch Filzeinlagen und Messingdraht so aneinander befestigt, dafs der Hals-, Brust- und Lendenabschnitt für sich zusammengefügt werden. Dadurch ergeben sich für die Demonstration manche Vorteile, u. a. sind die einzelnen Abschnitte beweglich. 9. Hand eines menschlichen Embryo von 17 mm Länge, die Ent- wicklung der Carpalia II. Reihe durch Abtrennung von den Metacarpal- knorpeln erkennbar. (Serienschnitte mit Boraxkarmin und Methylenblau gefärbt.) 125 10. Hand eines Maulwurfs-Embryo von 15 mm Länge; die Ent- wicklung des Praepollex erkennbar, der noch nicht die gekriimmte Form des Processus faleiformis des ausgewachsenen Tieres zeigt. 11. Verbindung von Coelom und Nephridium bei einem Maul- wurfsembryo von 6!/, mm Länge. An der medialen Seite der Urnieren- falte findet sich eine kleine Bucht, von der aus eine breite Zellenstrafse zu dem Wotrr’schen Gang hin bemerkbar ist. Diese Zellenstrafse hat dieselbe Breite wie die in dem übrigen Teil der Urniere vorhandenen Segmental- oder Urnierenkanälchen. Herr Leboucq demonstriert folgendes: 1. Zur Osteologie des Carpus und Tarsus. a) Verschiedene Ossa centralia carpi vom erwachsenen Menschen; einige frei, andere teilweise mit dem Naviculare verschmolzen. b) Centrale carpi bei Pinnipediern. Phoca und Tri- chechus besitzen im fötalen Zustande ein freies, gut entwickeltes Cen- trale carpi, welches, wie bei den übrigen Raubtieren, mit Radio- intermedium zu einem einzigen Knorpel verschmilzt. ec) Coalescentia talo-caleaneo-navicularis. Beiderseits bei einem erwachsenen Manne. Die Knochen sind einfach verschmolzen ohne Exostosen oder andere pathologische Bildungen. Es handelt sich wahrscheinlich um ein kongenitales Verwachsen. Verf. demonstriert zwei Schnittreihen durch menschliche fötale Füfse des 3. und 4. Monats. Bei einem sind Talus und Caleaneus, bei dem anderen Calcaneus und Naviculare verschmolzen. Nebeneinander liegende Knorpel haben, ehe die Ossifikation eingetreten ist, eine ausgesprochene Tendenz zum Verschmelzen. Bei den Cetaceen, wo die Verknöcherung spät auftritt, ist die Verschmelzung der knorpeligen Elemente des Flossenskeletts sehr häufig. d) Coalescentia des Lunatum und Triquetrum carpi beim Erwachsenen ; — einseitig. 2. Mikrodaktylie. Der betreffende Fall stammt von einer 70jährigen Frau. Die Anomalie bestand beiderseits. Die zweite Phalange der 4 ulnaren Finger im Gebiete der Diaphyse atrophiert. Am Daumen sind die 2 Phalangen normal, aber das Metacarpale I ist verkürzt (2 cm lang), so dafs es wie ein Carpal- knochen aussieht. Angestellte Nachforschungen ergaben die Mifsbildung als hereditär. Der Vater, acht Kinder und verschiedene Enkel waren mit Mikrodaktylie behaftet. 3. Californianer Schädel mit beiderseitiger Verengerung des äulseren Gehörganges. — Der Gehörgang ist zu einer verti- kalen Spalte reduziert. Die engste Stelle in der Mitte läfst kaum eine Messerspitze hindurchführen. Ein Querschnitt läfst Exostosis eburnea des Tympanicum erkennen. Die mediale Wand der Paukenhöhle normal. Zwei der Gehorknéchelchen (Incus und Stapes) noch vorhanden, ohne Spur irgend eines entzündlichen Prozesses. 4. Mikroskopische Präparate, betreffend das embryonale Hand- skelett von Cetaceen und Pinnipediern. — Herr Marchand (Marburg) legt einen Schädel mit überzähligem Schneidezahn am Boden der Nasenöffnung vor. Überzähliger Schneidezahn im linken Zwischenkiefer am Boden der Nasenhöhle. en Crista nasalis. « Wurzel des überzähligen Zahnes, dessen Krone hinter der Crista nasalis sichtbar wird. Der Schädel stammt von einem 22jährigen Manne und ist, abgesehen von der erwähnten Anomalie, wohlgebildet. Das Vorhandensein des über- zähligen Zahnes wurde erst zufällig nach der zu andern Zwecken vor- genommenen Mazeration entdeckt. 127 Das Gebifs ist bis auf den noch nicht durchgebrochenen ersten oberen Weisheitszahn vollständig. In der linken Hälfte des Naseneinganges er- scheint, dicht hinter dem hier zugeschärften Knochenrande, neben der Mitte, ein stumpfkonischer Zahn, dessen Spitze lateralwärts gegen den Rand der Nasenöffnung geneigt ist. An dieser Seite zeigt die dünnwandige, an- scheinend nur aus einer Schmelzlage bestehende Krone einen kleinen (artifiziellen) Defekt, durch welchen die Höhlung des Zahnes eröffnet ist. Die Alveole am Boden der Nasenhöhle wird von dem Zahn ziemlich voll- ständig ausgefüllt. Der Schädel wurde in der Mitte in der Sagittalrichtung durchsägt, wodurch die Wurzel des überzähligen Zahnes freigelegt und sogar ein schmales Blatt vom unteren Teil derselben abgetrennt wurde. Dieselbe ragte also noch etwas über die Mitte nach rechts hinüber. Die Wurzel sitzt in etwas schräger Richtung im Zwischenkiefer, 5 mm hinter dem Vorderrande des Alveolarfortsatzes, ihre Dicke beträgt 4 mm, die ganze Länge des Zahnes 2 cm.‘ Am unteren Ende ist die Wurzel leicht haken- formig umgebogen; dieser Teil besteht aus Cement, der übrige Teil aus Zahnbein. An der Schnittfläche des harten Gaumens ist dicht hinter dem über- zähligen Zahn ein feiner, von unten nach oben verlaufender Spalt vor- handen, welcher an der unteren Fläche in die Sutura ineisiva übergeht. Am Boden der Nasenhöhle setzt sich der Spalt als feine Naht auf die Seitenwand fort. Unmittelbar vor derselben liegt die Alveole des über- zähligen Zahnes. Ein eigentlicher Canalis incisivus ist auf der linken Seite nicht vorhanden. Das Foramen ineisivum liegt nicht genau in der Mittellinie, sondern gehört ausschliefslich der rechten Seite an; die obere Oeffnung des Canalis ineisivus liegt rechts neben der Crista nasalis. Von hier aus erstgeckt sich nach aufsen, bis gegen die Crista turbinalis hin, eine sehr deuffiche Naht, die Fortsetzung der Sutura incisiva (cf. Hentz, Anat. 3. Aufl. I. 8. 182). An der unteren Fläche des harten Gaumens ist die Sutura incisiva mit ihren beiden Schenkeln beiderseits deutlich sichtbar. Die Gaumenbeine besitzen neben der Mitte einen ungewöhnlich stark entwickelten Fortsatz nach vorn, welcher sich zwischen die Gaumenfortsätze des Oberkiefers einschiebt (links 6 mm, rechts 4 mm breit, nach vorn etwas verschmälert). Von der vorderen lateralen Spitze dieses Fortsatzes lifst sich nach vorn, mit leichter Krümmung bis zur Knickungsstelle der Sutura incisiva beiderseits verlaufend, eine feine, stellenweise etwas unterbrochene Furche erkennen, welche auf den ersten Blick den Eindruck einer abnormen Naht macht; durch dieselbe wird ein länglichrundes Knochenstück in der Mitte des harten Gaumens von 23 mm Länge und 13 mm Breite umgrenzt. An der oberen Fläche des Gaumenfortsatzes des Oberkiefers ist von einer Naht nichts zu erkennen. Es mufs dahingestellt bleiben, ob die feine Furche in der That den Rest einer Naht, welche einen abnormen Schaltknochen begrenzt, dar- stellt, oder nur eine oberflächliche Gefälsfurche; letzteres ist wohl wahr- scheinlicher, 728 Unter einer gröfseren Anzahl von Schädeln der Anatomie zu Marburg, welche M. auf diesen Gegenstand prüfte, fand sich dieselbe feine Furche mehr oder weniger vollständig bei zwei Schädeln von Erwachsenen und 2—3 Kinderschädeln, doch war auch bei letzteren die Furche nicht deutlich als durchgehende Naht erkennbar. Zuweilen fand sich nur der hintere Teil der Furche deutlich ausgeprägt, zuweilen der vordere, in der Fort- setzung des äufseren Schenkels der Sutura incisiva. Eine Abbildung der auf die hintere Hälfte beschränkten Furche an einem Kinderschädel findet sich unter der Bezeichnung Gefäfsfurche in Fig. 48 der Arbeit von Tu. Körtıker, Über das Os intermaxillare des Menschen, Habilitationsschr. Halle 1887. Herr Mic#£z: Totale Kreuzung der,menschlichen Seh- nerven. Herr Josef Mies: Ein neuer Schädelträger und Schädelmesser. Schon seit dem Jahre 1882 habe ich mich unter anderem damit beschäftigt, ein Instrument zu erdenken, mit welchem man die ganze Oberfläche von Menschen- und Tierschädeln geometrisch aufnehmen kann. Infolgedessen liefs ich im Jahre 1883 einen Schädelmesser anfertigen, der es ermöglicht, die Lage der meisten Punkte auf der Schädeloberfläche genau zu bestimmen. Die Beschreibung und Anwendung desselben steht im 2. und 3. Hefte des 6. Bandes der Beiträge zur Anthropologie und Urg&chichte Bayerns, 8. 88—108. Sehr überrascht war ich, als ich vor kurzem in AtEx. Ecker’s Werke: Crania Germaniae meridionalis occidentalis, Freiburg i. B., 1865, 8.4 !), las, dafs dieser berühmte Anthropologe, angeregt durch eine Erfindung von Davis, ein meinem früheren Schädelmesser ganz ähnliches Instru- ment gebrauchte, aber nur zur Bestimmung der Stirn-, Scheitel- und 1) Dort sagt nämlich Ecker: ‚Zu diesen Messungen (der Entfernungen der Gla- bella, des höchsten Punktes der Scheitelwölbung und des am meisten vorstehenden Punk- tes des Hinterhaupts, von der zwischen den Mittelpunkten der äufseren Ohröffnungen quer durch den Schädel gezogenen Linie) bediene ich mich eines Instrumentes von fol- gender Konstruktion, zu dem mir eines von Davis (DAvis und THURNAM, crania bri- tannica, $. 11) die erste Idee gegeben hat. Dasselbe besteht aus einem Querbalken und zwei damit rechtwinkelig verbundenen senkrechten Balken. Der eine dieser letzteren ist unbeweglich mit dem Querbalken verbunden, der andere vermittelst einer durch eine Schraube feststellbaren Messinghülse daran verschiebbar. Am untern Ende der senk- rechten Balken finden sich bewegliche metallene Stifte, welehe mit dem Querbalken parallel stehen und in dieser Richtung vor- und zurückgeschoben werden können. Die- selben sind bestimmt, in den äufseren Gehörgang eingeführt zu werden..... An dem Querbalken befindet sich eine daran verschiebbare Messinghülse, und in dieser ein in senkrechter Richtung verschiebbarer und feststellbarer Mafsstab. An dem senkrechten Balken befindet sich ebenfalls ein Mafsstab, dessen Nullpunkt der metallene Stift bildet, und endlich ist auch der Querbalken mit einem Mafsstabe versehen,“ _ 2s Hinterhauptshéhe. Soeben teilte mir ferner Herr Kilian, Hausmeister des anatomischen Instituts in München, mit, dafs er als Geschäftsführer der damaligen Firma Heinitz in Wien für die Herren Professoren von Brücke und Horrmann, wahrscheinlich im Jahre 1871, ein Instrument angefertigt habe, welches mit meinem früheren Schidelmesser grofse Ähn- lichkeit hatte; derselbe konnte mir aber den Zweck des Instrumentes nicht angeben. Zur Zeit, als ich meinen früheren und jetzigen Schädel- messer konstruierte, wulste ich leider nichts davon, dafs schon Davis, Ecker und v. Brücke dasselbe Prinzip anwandten. Aber selbst wenn ich es gewulst hätte, würde ich mich dadurch wohl nicht haben abschrecken lassen, dieses beliebte Prinzip noch viel mehr auszunutzen, als diese Männer es gethan haben. Mit meinem früheren Schädelmesser konnte man jedoch die Durch- schnittslinien der Schädeloberfläche mit Horizontalebenen nicht erforschen und die Lage der Punkte nur bestimmen, nicht unmittelbar aufzeichnen. Um dies zu erreichen, habe ich mein früheres Instrument bedeutend ver- bessert. So entstand unter Beibehaltung des ursprünglichen Prinzips mein neuer Schädelmesser, welchen die Maschinenbau-Gesellschaft Mün- chen im vorigen Jahre anfertigte, und welchen ich auf 8.5 der dies- jährigen Januarnummer des Korrespondenzblattes der Deutschen anthro- pologischen Gesellschaft kurz beschrieb. Derselbe übertrifft also mein früheres Instrument dadurch, dafs er die Durchschnittslinien aller Ebenen mit der Schädel- und Gesichtsoberfläche genau durchmessen und selbständig diese Kurven in kurzer Zeit aufzeichnen kann. Von den Kurven kommen hauptsächlich in Betracht die der deut- schen oder einer anderen Horizontalen, solehe, welche in den der be- treffenden Horizontalen parallelen Ebenen liegen, und diejenigen, welche in senkrecht auf der zu Grunde gelegten Horizontalen stehenden Ebenen gelegen sind. Die letzteren können der Medianebene, Lateralebenen, Frontalebenen und Radialebenen angehören. Radialebenen nenne ich diejenigen auf der deutschen Horizontalen senkrecht stehenden Ebenen, welche die Durchschnittslinie der Medianebene und der von dem verti- kalen Querumfange begrenzten Ebene gemeinsam haben, mit der Median- ebene aber verschiedene Winkel bilden. Die Lage aller auf der deutschen Horizontalen senkrechtstehenden Ebenen hängt von der Medianebene ab. So lange daher die Anatomen und Anthropologen (bei symmetrischer Stellung der äufseren Ohr- öffnungen über den einen, bei asymmetrischer Stellung derselben) über die zwei Punkte sich nicht verständigt haben, durch welche die Medianebene gelegt werden soll, ist auch die genaue Lage aller Sagittal-, Frontal- und Radialebenen noch unbestimmt, Als solche sind infolgedessen diese Ebenen leider auch zu betrachten, wenn ich in dieser Abhandlung von denselben spre- chen mufs. Mittelst meiner Instrumente lassen sich auch alle auf der Innen- fläche des Schädels gelegenen Punkte genau und schnell bestimmen und aufzeichnen, wenn der Schädel durch den üblichen Sektionsschnitt er- öffnet ist. Alle Winkel, zu deren Messung man vielfach besondere Ap- parate ersonnen hat, kann man auf meinem Schiidelmesser teils unmittel- 730 bar ablesen, teils an den geometrischen Zeichnungen messen, welche dieser Schädelmesser selbst anfertigt. Zur genauen Messung und Aufzeichnung von frontalen, radialen und horizontalen Kurven mit meinem Schädelmesser genügte nun das von Herrn Professor Ranke verbesserte Craniophor (RAnke, Beiträge zur phy- sischen Anthropologie der Bayern, 2. Abschnitt, 8S. 190 und 191) nicht mehr. Daher erdachte ich einen neuen Schädelträger, den ich zuerst beschreiben will. Auf einem rechteckigen Brette, das auf drei Stell- schrauben ruht, um mittelst Wasserwage horizontal gerichtet werden zu können, läfst sich in einem breiten Schlitz ein Schlitten nach einer Rich- tung hin und her schieben. Die Gröfse dieser Bewegung kann man mit Hülfe des an einem Rande des Schlitzes befindlichen Mafsstabes in Milli- metern angeben. Auf dem Schlitten ist ein Scharnier befestigt, dessen Platten Winkel von 0—90° bilden können. Bis auf Viertelgrade genau liest man die Neigung der Platten zu einander auf einem Kreisbogen ab, nachdem an demselben die obere Scharnierplatte durch eine Schraube fest- gestellt worden ist. Auf die obere Scharnierplatte ist nun ein viereckiger Fufs aufgeschraubt, der einen Cylinder trägt. Fufs und Cylinder (beide zusammen wurden in Figur 4 mit « bezeichnet) sind durchbohrt, um den Zapfen y aufzunehmen. Derselbe besitzt eine Skala, welche erkennen läfst, wie viel Millimeter er aus dem hohlen Cylinder hervorragt. Oben auf dem Cylinder oder, wie man auch sagen kann, auf der Hülse sehen wir, um wie viel halbe rechte Winkel der Zapfen gedreht worden ist. Würde man auf die Hülse eine geteilte horizontale ‚Scheibe legen, so könnte man die Drehung des Zapfens sogar um einzelne Grade bestim- men. In jeder Stellung wird der Zapfen dadurch sehr fest gehalten, dafs beim Anziehen einer Schraube mittelst der Flügelmutter 6 ein breiter Ring den Zapfen umfafst. Auf dem Zapfen befindet sich das Kästchen ö von der Gestalt eines Wiirfels. Dasselbe enthält einen kurzen, unten in eine Kugel endigenden Zapfen, der vermittelst vier horizontal durch das Kistchen gehender Schrauben nach allen Seiten geneigt werden kann, oder kurz ausgedrückt: der Zapfen y trägt oben ein Kugelgelenk. Die Anordnung ist also gerade umgekehrt, wie an dem von Herrn Professor Ranke verbesserten Craniophor, welches unten das Kugelgelenk, in der Mitte den Zapfen und oben die Hülse hat. Hierdurch erreichte ich erstens gröfsere Festigkeit, weil bei meinem Schädelträger unten der breitere hohle Cylinder (Hülse), darin und darüber der dünnere Zapfen ist. Zweitens vermied ich, was bei genauer Aufnahme von Ho- rizontalkurven mit meinem Schädelmesser unbedingt nötig ist, die seit- liche Bewegung, welche der auf Rınke’s Craniophor mit Benutzung des Kugelgelenkes aufgestellte Schädel ausführt, wenn derselbe gehoben wird. Dies geht aus den Figuren 1--4 hervor. Die Figuren 1 und 2 stellen das von Herrn Professor RAnkE ver- besserte Craniophor dar, wie die Hülse den gröfsten (Figur 1) und klein- sten (Figur 2) Teil des Zapfens umfafst. In beiden Figuren ist der ‘ Zapfen mittelst des Kugelgelenks gleich geneigt und von dem obersten Punkte des in das Hinterhauptsloch einzuführenden Kegels eine Senk- rechte auf den Tisch gefällt, worauf das Craniophor steht. Die Entfer- nung des Fufspunktes dieser Senkrechten von dem Mittelpunkte des Craniophorfulses wurde in Figur 1 mit ab, in Figur 2 mit a, b, be- zeichnet. a, und 4, sind weiter voneinander entfernt als a und 3, oder mit anderen Worten: der oberste Punkt des Kegels hat in Figur 2 eine seitliche Bewegung ausgeführt. Wie dieser eine Punkt bewegen sich bei der Hebung des Schädels natürlich die ganze Hülse mit dem Kegel und dem darauf befestigten Schädel seitlich. Dies schadet aller- dings für gewöhnlich nichts, weil der in der deutschen Horizontalen auf- gestellte Schädel diese (deutsche Horizontal-)Ebene nicht verläfst. Bei meinem Schädelträger findet aber keine seitliche Bewegung statt, weil dort das Kugelgelenk oberhalb desjenigen Teiles angebracht wurde, durch welchen der Schädel sich heben und senken läfst. Hiervon kann man sich leicht überzeugen durch einen Blick auf die Figuren 3 und 4, wo die Achse meines Schädelträgers dieselbe Neigung hat, welche der Zapfen des von Herrn Professor Rankr verbesserten Craniophors in den Figuren 1 und 2 zeigt. Die von dem oberen Endpunkte der Träger- achse gefällte Senkrechte berührt hier die Unterstützungsebene des Schä- delträgers in dem Punkte d, bezw. /,. Die Entfernungen dieser Punkte von dem Mittelpunkte des zugehörigen Schädelträgerfulses, also e d und c, d,, sind aber gleich. Nach dieser Abschweifung will ich mit der Beschreibung meines Schädelträgers fortfahren. In den kurzen Zapfen, welcher aus dem vier- eckigen Kästchen 0 hervorragt, wird der eigentliche Schädelträger, < in Figur 4, eingeschraubt!). Das hierzu notwendige Gewinde befindet sich auf dem unteren Ende der Trägerachse, um welche die Hülse ¢ durch die untere Schraubenmutter n sich in die Höhe und herab bewegen lälst. Die Hülse endigt oben in der runden Platte #, welche in der Mitte eine viereckige Öffnung hat zum Durchtritt der Trägerachse. An diese durch- bohrte Endplatte legen sich drei Arme ı, welche beim Drehen der oberen Schraubenmutter x von links nach rechts, wodurch sich dieselbe der Endplatte nähert, auseinandergehen und bei umgekehrter Drehung sich mit ihren oberen Enden wieder nähern. Um nun auf diesem Schädelträger einen Schädel in der deutschen Horizontalen zu befestigen, wird zunächst die obere Schraubenmutter x so lange von rechts nach links gedreht, bis sich die oberen Enden der drei Arme ı möglichst genähert haben. Alsdann wird der Schädel so auf den Schädelträger gesetzt, dafs die Trägerachse durch die Mitte des Hinterhauptsloches bis gegen die Innenwand des Schädeldaches reicht, und dafs ein Arm ı nach dem vorderen Rande, die beiden anderen Arme aber nach den Seiten des Hinterhauptsloches sich wenden. Sollte die obere Endplatte $ noch nicht etwas über der Ebene des Hinterhauptsloches stehen, so wird dies durch Drehen der unteren Schraubenmutter n von links nach rechts erzielt. Dreht man nun die obere Schraubenmutter x von links nach rechts, bis der auf ihr sitzende Ring 1 cm oder bei weitem Hinterhauptsloche noch weniger von der Endplatte $ entfernt ist, so haben sich die drei Arme im Inneren des Schädels genügend ausgebreitet. Dem auf der Trägerachse ruhenden Schädel wird jetzt eine solche Stellung gegeben, dafs die tiefsten Punkte der unteren Augen- höhlenränder und diejenigen Punkte in der Horizontalebene liegen, wo die von den genannten Augenhöhlenpunkten an die oberen Ränder der äulseren Ohröffnungen gelegten Tangenten die äufseren Ohröffuungen berühren ?). Hierauf wird der Schädel durch gelindes Andrücken des- 1) Beim nächsten Schädelträger sollen jedoch der Zapfen im Kästchen § und die Achse des eigentlichen Schädelträgers aus einem Stück angefertigt werden. 2) Diese oder eine ähnliche Ausdrucksweise halte ich für genauer als die übliche: die deutsche Horizontale wird bestimmt durch die beider- seitige Verbindungslinie des tiefsten Punktes von dem unteren Augen- höhlenrande mit dem senkrecht über der Mitte der Ohröffnung liegenden Punkte des oberen Randes des knöchernen Gehörganges; denn hierbei miifste der Schädel schon in der deutschen Horizontalen stehen, wenn der Berührungspunkt der deutschen Horizontalen mit dem oberen Rande des knöchernen Gehörganges wirklich genommen würde, it 733 selben gegen den Schädelträger mittelst der auf die Scheitelbeine gelegten linken Hand so lange festgehalten, bis durch vorsichtiges Drehen der unteren Schraubenmutter n von rechts nach links (mit der rechten Hand die drei ausgebreiteten Arme ı das Hinterhauptsloch von innen fassen, Der Schädel ist hierdurch zwischen den drei Armen und der Spitze der Trägerachse unbeweglich eingespannt. Hat der Schädel während des Befestigens die deutsche Horizontale verlassen, so wird er durch Anwen- dung des Kugelgelenks 0 und eines Stativs mit Zeiger wieder in dieselbe zurückgeführt. Mein Schädelträger unterstützt also nicht nur, wie andere Schädel- träger, den geschlossenen Schädel unterhalb des Schwerpunktes, sondern gleichzeitig unterhalb und oberhalb des Schwerpunktes. Auf diese Weise aufgestellt, verharrt der Schädel genau in der deutschen Horizon- talen, selbst wenn man den Scheitel des Schädels dem Boden zukehrt. Ein Schädel ohne Schädeldach wird auf meinem Schädel- träger dadurch befestigt, dafs dieser offene Schädel ruht auf einem Gummi- ring, welcher auf die Aufsenfliche des Schädelgrundes um das Hin- terhauptsloch herumgelegt worden ist und mittelst drei Kettchen an drei in die Trägerachse über der Endplatte # zu diesem Zwecke einzuschrau- bender Häkchen hängt, und dafs dieser offene Schädel gegen den Gummi- ring geprefst wird durch die drei Arme ı, welche sich an die Innen- fläche des Randes vom Hinterhauptsloche legen. Vor Aufstellung eines Schädeldaches zur Messung der Innen- fläche deutet man auf dessen Aufsenfläche den Verlauf der Medianebene, der von dem vertikalen Querumfang begrenzten Ebene und einer mit der deutschen Horizontalen parallelen Ebene an, deren senkrechte Entfernung von der deutschen Horizontalen man sich merkt Dann setzt man in die spongiöse Zwischenlage an vier Stellen des Schädeldaches, vorn, hin- ten und an beiden Seiten, kurze Stifte oder Schrauben ein. In dem kurzen Zapfen des Kästchens (d in Figur 4) befestigt man hierauf statt des Schädelträgers ¢ eine Scheibe, welche an den Enden zweier recht- winklig sich schneidender Durchmesser Löcher hat, worin vier Kettchen eingehängt werden. Auf diese Scheibe wird nun ein Gummiring und darauf das umgekehrte Schädeldach gesetzt und dieses mittelst der vier Kettchen in derjenigen Lage fixiert, bei welcher die auf am bezeichnete Horizontale horizontal steht. Von dem auf meinem Schädelträger aufgestellten geschlossenen Schä- del ist die ganze Aufsenfliche, von dem gut darauf befestigten offenen Schädel und dem Schädeldach die ganze Innenfläche für Messungen zu- gänglich. Endlich kann man mit Hülfe meines Schädelträgers den in der deutschen oder einer anderen Horizontalen stehenden geschlossenen und offenen Schädel, sowie das Schädeldach heben, senken, drehen, neigen, verschieben und durch Vereinigung dieser mannigfaltigen Bewegungen in jede Lage bringen. f Gehen wir nun zum Schädelmesser über. Bei demselben erheben sich auf einer eisernen Grundplaite zwei Lagerständer, a und a, in Fi- gur 5. Durch die an den oberen Enden der Lagerständer befindlichen Lager (rechts 4, das linke Lager wird durch Scheibe y verdeckt) geht die horizontale Achse, um welche der Bügel def sich dreht. Diese 5l 134 Achse liegt in den Achsen der horizontal beweglichen Stifte e und ¢,. Der Bügel steht am unteren Ende seiner seitlichen Schiene d mit der Scheibe g in fester Verbindung. Wenn diese Scheibe durch Schraube h gegen den Lagerständer a gezogen wird, so bleibt der Bügel in jeder Neigung stehen. Die Gröfse dieser Neigung zur Horizontalen kann man auf Scheibe g bis auf Viertelgrade ablesen. Auf der Querstange e des imi aa 8 A ct Biigels ist der Schieber / seitlich beweglich, in welchem die Zahnstange k mit Hülfe eines Schwungrädchens und einer Spiralfeder (am rechten Ende der Achse x) von der Achse des Bügels weg und nach derselben hin leicht geführt werden kann. Die Zähne greifen in das Zahnrädchen / ein, welches nach Herausnahme des Sperrhakens m durch die Bewegung der Zahnstange 4 gedreht wird. Der Schieber / nimmt bei seinen seit- 735 lichen Bewegungen das Zahnrädchen / nebst der Zahnstange / mit, wobei das Zahnrädehen über die horizontale Achse » gleitet, ohne sich drehen zu können, weil es in einer Längsnute der Achse » läuft. Die Be- wegung des Zahnrädchens / überträgt sich auf die Achse „» und das auf dieser Achse links vom Bügel befestigte Zahnrädchen /,. Dieses Zahn- ridchen mit gleich grofser Peripherie und gleich viel Zähnen wie das Zahnrädchen / greift in die Zahnstange 4,, so dafs die gleich gestalteten Zahnstangen bei Bewegung der Zahnrädchen dieselben Ortsveränderungen ausführen. Das untere Ende jeder Zahnstange ist nach zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen durchbohrt. Dies geschah an der mitt- leren Zahnstange /, um aufser einer Spitze oder einem Rädchen bei der Messung von vertikalen Kurven dasseibe Rädchen o mittelst eines Stiftes bei der Aufnahme von Horizontalkurven zu befestigen; an der äufseren Zahnstange 4, aber hat diese doppelte Durchbohrung den Zweck, die gleich zu erwähnende Schreibvorrichtung bei der Zeichnung der genann- ten Kurven verschieden zu stellen. Die centrifugale Entfernung des der Bügelachse am nächsten liegenden Punktes des Rädchens o, bezw. die centrifugale Entfernung der Spitze am unteren Ende der Zahnstange k von der Bügelachse kann man mit Hülfe des Mafsstabes auf der mitt- leren Zahnstange und des Nonius auf dem Schieber ? bis auf Zehntel Millimeter ablesen. Die seitliche Entfernung des Fufspunktes der von dem vorhin bestimmten Punkte des Rädchens ov bezw. von der an Stelle des Rädchens eingesetzten Spitze auf die Bügelachse gefällten (und in der jeweiligen Bügelebene liegenden) Senkrechten, die Entfernung diescs Fufspunktes, wiederhole ich, von dem Mittelpunkte der Bügelachse giebt der Mafsstab auf der Querstange e des Bügels in Millimetern an. Am unteren Ende der äufseren Zahnstange 4, wird die Schreibvorrichtung p angebracht. Die Durchschnittslinien der Schädeloberfläche und der auf der deutschen Horizontalen senkrecht ste- henden Ebenen zeichnet der Schädelmesser bei Drehung des Bügels und Bewegung der Zahnstangen (aber bei festgeschraubtem Schieber :)!) auf Papierscheiben, welche auf der vertikalen Metallscheibe g aufge- spannt werden. Auf dieser ganz ebenen Metallscheibe steht in deren Mittelpunkte die Bügelachse senkrecht. Will man die Durchschnittslinien der Schädelober- fläche mit Horizontalebenen aufzeichnen, so schraubt man die vertikale Metallscheibe g ab und befestigt eine gleichfalls möglichst ebene Metallscheibe (von kleinerem Durchmesser als g) auf der vertikalen Achse r in horizontaler Lage. Alsdann wird der Bügel nach hinten bis zur Horizontalen geneigt und festgestellt, endlich die Schreibvorrichtung p von rechts seitlich nach links unten um 90° gedreht. Mit dem unteren Ende der senkrechten Achse ” ist das horizontal liegende Schneckenrad s fest verbunden. Ein zweites, gleich grofses Schneckenrad s, befindet sich auf der Grundplatte zwischen den Lagerständern a und a,. Die beiden Schneckenräder werden durch Drehung der mit zwei gleichgestal- teten Schnecken (unter den Schutzblechen ¢ und ¢,) versehenen Achse 1) Derselbe wird jedoch jedesmal versetzt, wenn eine andere Sagittal- oder Fron- talkurve aufgenommen werden soll. = 51° 136 u mittelst der Kurbel v in dieselbe Bewegung versetzt. In das innere Schneckenrad s, lassen sich vier Kloben w (nur drei sind auf der Figur sichtbar) an verschiedenen Stellen einsetzen, um durch horizontal gehende Schrauben den Fufs des Schädelträgers (vgl. Figur 4) so zu befestigen, dafs man alle Kurven eines Schädels hintereinander aufnehmen kann. Die Horizontalkurven entstehen bei der vorhin geschilderten Aufstellung dadurch, dafs der Bleistift oder die stumpfe Nadel der Schreibvorrich- tung p sich in derselben Richtung vorwärts und zurück bewegt, wäh- rend von der Kurbel v aus die auf Achse r ruhende horizontale, von dem Bleistift oder der stumpfen Nadel berührte Scheibe in die gleiche Drehung versetzt wird, wie der auf dem Schneckenrade s, mittelst meines Schädelträgers aufgestellte Schädel. Der in Figur 5 zwischen den vier Schrauben stehende Fufs des Schädelträgers unterscheidet sich von dem in den Figuren 3 und 4 ab- gebildeten Fuls « nur dadurch, dafs seine Hülse niedriger ist, um den Schädel für die Aufnahme der oberen Horizontalkurven genügend senken zu können, wobei der lange Zapfen y (Figur 4)!) durch ein weites Loch in dem Schneckenrade s, und der Grundplatte hindurchtritt. Bevor man den Zapfen y, auf welchem das Kugelgelenk 0 mit dem eigentlichen Schädelträger < sich erhebt, in die lange oder kurze Hülse hineinschiebt, mufs man durch Druck oder Zug an der Flügelmutter ß dafür sorgen, dafs in der Lichtung der betreffenden Hülse der Befestigungsring nir- gends hervorragt. Man verschiebt den Fuls des Schädelträgers auf dem Schneckenrade s,, hebt bezw. senkt und dreht den Zapfen y in der Hülse so lange, bis die Spitzen der horizontalen Stifte e und c, die- jenigen Punkte des auf dem Schädelträger aufgestellten Schädels berüh- ren, durch welche die Bügelachse gelegt werden soll. Dann erst be- festigt man den Fufs durch vier Schrauben in den Kloben w, wobei man sehr vorsichtig sein mufs, damit derselbe aus seiner richtigen Lage nicht seitlich verschoben wird. In der von der Figur 5 gezeigten Aufstellung, wo die Bügelachse durch die Verbindungslinie der Berührungspunkte der deutschen Hori- zontalen mit den Ohröffnungen geht, kann man mit der Spitze bezw. dem Rädchen am unteren Ende der mittleren Zahnstange die Lage der meisten Punkte auf der Oberfläche des Gehirn- und Gesichtsschädels genau bestimmen. Nicht zugänglich sind jedoch bei dieser Aufstellung des Schädels in der Vorderansicht (in der Figur sieht a den Schädel- messer und Schädel allerdings etwas von der Seite): 1) die sehr weit 1) Überhaupt beziehen sich alle griechischen Buchstaben auf Figur 4, die latei- nischen Buchstaben aber im folgenden nur auf die Figuren 5 und 6. Wenn die an dem hohlen Theile y des Schädelhalters angebrachte Fläche die Ver- längerung bildet von einer gleich breiten Fläche des Stiftes e bezw. c,, so steht die auf y sich erhebende Nadel z senkrecht auf der Verlängerung der höchsten Kante des massiven Cylinders y, in der durch diese Kante gelegten Horizontalebene. Dieselbe Kante liegt nun in der Verlängerung der Achse des Stiftes ce bezw. ce, (s. Figur 6) und auch in der Bügelachse, da die Achse des Stiftes e bezw. c,, wie am Anfange der Be- schreibung des Schädelmessers zu lesen ist, mit der Bügelachse dieselbe Lage hat. Bei der Drehung des bajonettförmigen Schädelhalters um das Ende x ist aber diese Kante nicht mehr die höchste des massiven Cylinders y,. In diesem Falle zeigt die Nadel z, wo die in der Bügelachse befindliche, oft erwähnte Kante liegt. an lateralwärts liegenden Punkte und 2) diejenigen Punkte, welche man bei der Ansicht des Schädels von unten ungefähr vor der Verbindungslinie der beiden Zitzenfortsätze erblickt. Alle sehr weit lateralwärts liegenden Punkte kann man mit der Spitze bezw. dem Rädchen o berühren, wenn man den Schädel dadurch in die Seitenansicht bringt, dafs man durch die Kurbel v die Schneckenräder s und s, um 90° dreht. Um zu be- stimmen, wo alle vor der Verbindungslinie der Zitzenfortsätze befind- lichen Punkte liegen, stellt man den Schädel ohne Benutzung des oben beschriebenen Schädelträgers in meinem Schi- delmesser auf. Zu diesem Zwecke steckt man auf das (in einen Kegel auslaufende) dünnere Ende x (Figur 6) jedes horizontalen Stiftes e und e, (Figur 5 und 6) einen bajonettförmigen Schädelhalter y y, (Figur 6). Zur Aufnahme der Lage von den vor der Verbindungslinie der Zitzenfortsätze befindlichen Punkten mufs man nun jeden Schädelhalter gleich viel von vorn nach hinten drehen, was auf folgende Weise ge- geschieht. Man dreht den Bügel (def in Figur 5) des Schädelmessers so, dafs er mit der Horizontalen einen 45° grofsen (oder den Umständen gemäls einen anderen), nach hinten offenen Winkel bildet, bewegt den Schieber 7 nach der rechten Seite und nähert die Spitze am unteren Ende der Zahnstange k der Bügelachse bis auf eine Entfernung, welche gleich der Länge der Nadel z (Figur 6) ist. Dann verschiebt man den Stift e (Figur 5) und dreht den Schädelhalter yy, (Figur 6) so viel, dafs die Achsen der in die Zahnstange 4 eingesetzten Spitze und der Nadel z eine gerade Linie bilden. In derselben Weise richtet man den linken Schädelhalter. Hierauf dreht man den Bügel von hinten nach vorn um 90° und entfernt die Zahnstangen möglichst weit von der Bü- gelachse. Alsdann wird der Schädel im Schädelmesser so aufgestellt, dafs die massiven Cylinder der Schädelhalter die oberen Ränder der Ohr- öffnungen, und die Spitze der Zahnstange # den tiefsten Punkt einer Augenhöhle berühren. Mit den vier vertikal und horizontal verstell- baren, sowie drehbaren Stiften des beigegebenen Lunettenständers, wel- cher auf einem Kloben (w in Figur 5) festgeschraubt wird, unterstützt man nun geeignete Punkte des Gesichtsschädels derart, dafs der Schädel seine Lage nicht verändern kann, wenn man die Spitze der Zahnstange k aus der einen Augenhöhle entfernt, um mit derselben (Spitze) die vor der Verbindungslinie der Zitzenfortsätze liegenden Punkte des von unten betrachteten Schädels zu bestimmen, was jetzt möglich ist. Bei der zuletzt geschilderten Aufstellung bildet also die deutsche Horizontale mit der durch die Bügelachse gelegten Horizontalen einen 738 nach vorn offenen Winkel von 45°. Befestigt man dagegen die ba- jonettförmigen Schädelhalter yy, (in Figur 6) so auf die Stifte e und c, (Figur 5), dafs die Fläche des hohlen Teiles y jedes Schädelhalters in der Verlängerung der gleich breiten Fläche des Stiftes c bezw. ¢, liegt, stellt die tiefste Kante eines Stiftes des Lunettenständers in die- selbe Höhe über der Grundplatte des Schädelmessers, wie die höchsten Kanten der massiven Cylinder der Schädelhalter, und bringt die Schädel- halter mit den oberen Rändern der Öhröffnungen, einen Stift des Lunettenständers aber mit dem tiefsten Punkte einer Augenhöhle in Be- rührung, so liegt die deutsche Horizontale des Schädels ganz genau in der durch die Bügelachse gehenden Horizontalebene. Mit den drei üb- rigen Stiften des Lunettenständers kann man dann den Schädel in seiner Lage noch befestigen. Da diese Aufstellung ungemein schnell vorgenom- men werden kann, so ist sie sehr gut am Platze, wenn man, namentlich bei zerbrechlichen Schädeln, nur Sagittalkurven (mit Ausnahme der äulser- sten Lateralkurven) aufnehmen und die in solchen Ebenen liegenden Transversalwélbungen messen will, welche die Verbindungslinie der von der deutschen Horizontalen berührten Ohröffnungspunkte gemeinsam haben und mit der deutschen Horizontalen verschiedene Winkel bilden. Bei der Messung dieser Transversalwölbungen wird der Bügel des Schä- delmessers in bestimmten Neigungen festgestellt und durch Bewegung des Schiebers ¢ und der Zahnstangen die Spitze bezw. das Rädchen o über die Schädeloberfläche geführt. Zum Schlusse noch etwas über die Netze, in welche der Bleistift oder die stumpfe Nadel der Schreibvorrichtung p die von dem Rädchen oder dem Stifte am unteren Ende der mittleren Zahnstange auf dem Schädel zurückgelegten Wege einträgt. Ein solches Netz (auf g in Fi- gur 5 angedeutet) ermöglicht auf zweifache Weise die schnelle Bestim- mung der Lage aller eingetragenen Punkte: entweder durch Abseissen und Ordinaten oder durch Radien und konzentrische Kreise. Im Zentrum des Netzes liegen sowohl der Mittelpunkt aller konzentrischen Kreise, als auch der Durchschnittspunkt der Abscissenachse und der Ordinatenachse. Mit Rücksicht auf den Schädel stellt bei Kurven, welche auf der ver- tikalen Metallscheibe aufgenommen wurden, die durch ‘die Zahlen 0 und 180 (gleich 0° und 180°) kenntlich gemachte Koordinatenachse die Durchschnittslinie einer Sagittal-, Frontal- oder Radialebene mit der deut- schen Horizontalen dar, die andere Koordinatenachse bedeutet die Durch- schnittslinie der Medianebene oder einer anderen Sagittalebene mit der Ebene des vertikalen Querumfangs, bezw. mit einer anderen Frontalebene. Bei Kurven, die auf der horizontalen Metallscheibe aufgenommen wurden, habe ich in die mit den Zahlen 0 und 180 versehene Koordinaten- achse die Durchschnittslinie einer Horizontalebene mit der Medianebene verlegt, während die andere Koordinatenachse die Durchschnittslinie einer Horizontalebene mit der vom vertikalen Querumfange begrenzten Ebene anzeigt. Die Papierscheiben mit den Netzen befestige ich auf den Metall- scheiben mittelst acht Schrauben in folgender Lage. Befindet sich die deutsche Horizontale des (auf meinem Schädelträger oder in meinem Schädelmesser aufgestellten) Schädels in der durch die Bügelachse gehen- 739 den Horizontalebene, bezw. in einer dieser Horizontalebene parallelen Ebene, und liegen die Berührungspunkte der deutschen Horizontalen mit den Ohröffnungen in der Bügelachse, bezw. in der die Bügelachse ent- haltenden Vertikalebene, so wird die das Netz zeigende l’apierscheibe auf der vertikalen Metallscheibe g oder auf der mit Achse r verbundenen horizontalen Metallscheibe derart aufgespannt, dafs das Zentrum des Netzes den Mittelpunkt der betreffenden Metallscheibe deckt. Die vertikale Me- tallscheibe wird dann um das (in Figur 5 nicht sichtbare) Lager 5, bezw. die horizontale Metallscheibe um das obere Ende der Achse r so lange gedreht, bis bei horizontal gestelltem Bügel und Bewegung der Zahnstangen der Bleistift oder die stumpfe Nadel, horizontal bezw. ver- tikal stehend, die mit den Zahlen 0 und 180 bezeichnete Koordinaten- achse berührt. Bei der Benutzung der vertikalen Metallscheibe liegt dann das Zentrum des Netzes in der Verlängerung der Bügelachse, beim Ge- brauch der horizontalen Metallscheibe dagegen in einer Senkrechten, welche man auf (eigentlich unter) der Verlängerung der Bügelachse in der durch die Bügelachse verlaufenden Horizontalebene errichtet sich denkt. Ferner liegt in diesem Falle auf beiden Metallscheiben die Ko- ordinatenachse, an deren Enden die Zahl 90 (gleich 90°) steht, in der durch die Bügelachse gehenden Vertikalebene. Hebt man aber den Schädel, um die unterhalb der deutschen Hori- zontalen auf der Innenfläche des Schädelgrundes gelegenen Punkte auf- zunehmen, oder dreht man den Schädel um die Verbindungslinie der Berührungspunkte der Ohröffnungon mit der deutschen Horizontalen, damit man die vor der Vereinigungslinie der Zitzenfortsätze liegenden Punkte bestimmen und aufzeichnen kann, so befindet sich die deutsche Horizon- tale nicht mehr in derjenigen Horizontalebene, welche durch die Bügel- achse und die mit den Zahlen 0 und 180 bezeichnete Koordinatenachse des Netzes auf der vertikalen Metallscheibe geht. Man kann diese Ko- ordinatenachse jedoch wieder in die deutsche Horizontale (oder vielmehr in die Fortsetzung der deutschen Horizontalen) des zu messenden Schä- dels verlegen, wenn man im ersten Falle die Papierscheibe so auf der vertikalen Metallscheibe befestigt, dafs die Koordinatenachse mit den Zahlen 0 und 180 ebenso viel Millimeter über der durch die Bügelachse gehenden Horizontalebene liegt, als man den Schädel gehoben hat. Im zweiten Falle braucht man die vertikale Metallscheibe mit dem auf ihr aufgespannten Netze nur um so viel Grade zu drehen, als man den Schä- del gedreht hat. Von den Messungsergebnissen, welche ich mit den beschriebenen Instrumenten erzielte, habe ich bis jetzt nur eine lineare Darstellung von Schädel- und Gesichtsindices veröffentlicht. Auf derselben erkennt man die genauen Lagen und Längen einer Anzahl von linearen Mafsen des Gehirn- und Gesichtsschädels und sieht die Verhältnisse, in welchen diese Mafse zur gröfsten Länge des Schädels stehen. Bald hoffe ich jedoch einige Abhandlungen fertig zu stellen, welche die überaus mannig- faltige Verwendung meines Schädelträgers und Schädelmessers zu geo- metrischen Messungen und Zeichnungen beweisen. 740 Herr Pat: Färbungen des Centralnervensystems. Herr Pierson: Kiemenspalten des Kaninchens. Herr Pratner (durch Born): Kernschwarzpräparate. Herr Rast: Ursprung der Bindesubstanzen (siehe Vortrag). Herr RıcHter: 1. Ein Rückenmark mit sieben Central- kanälen von einem Hühnchen von zehn Tagen mit Spina bifida. 2. Aufexperimentellem Wegeerzeugte Mifsbildungen. a. Mikroskopisch: 1. Spina bifidae. Entwickelungsstadien bei Hühn- chen von vier und fünf Tagen. 2. Verwachsung des Amnion mit Amnionhyper- trophie. b. Makroskopisch: 1. Mikrophthalmie bei.einem Hühnchen von sieben Tagen. 2. Ein Hühnchen von acht Tagen mit Spina bifida und freiliegendem Gehirn, welches bilateral- symmetrische Hirnwindungen zeigt. 3. Drei Hühnchen von einem Versuch mit neun Eiern, welche zehn Tage bebrütet wurden. Die drei Hühnchen zeigen eine vollständige Spina bifida. Herr O. Scuuttze (Würzburg): Präparate zur Entwickelung der Amphibien: Bildung der Keimblätter, der Chorda dorsalis aus dem Mesoblast, der Spinalganglien aus der Medullarplatte, des Urnierenganges aus dem Mesoblast. Herr Stour: Modelle über Entwickelung des Kaninchen». Herr Strahl-Marburg legt eine Reihe von Durchschnitten (zum Teil Präparate, welche von Herrn Dr. Carıus (Marburg) in dessen Dissertation beschrieben sind) vor, welche zeigen, wie bei Säugetierembryonen die Area embryonalis ur- sprünglich vor dem Primitivstreifen in der Mittellinie zweiblätterig ist, dann durch Einwachsen des Kopffortsatzes dreiblätterig wird, um weiter- hin durch Eröffnung des Chordakanals an gleicher Stelle noch einmal zweiblätterig zu erscheinen. Während im ersten zweiblätterigen Stadium die beiden Lagen aus Ektoblast und Entoblast bestehen (Fig. 1), findet man in dem zweiten Stadium den Ektoblast und die vom Mesoblast ge- bildete und in den zurückgezogenen Entoblast eingeschaltete Chorda (Fig. 6). 741 Es wurden gezeigt: 1. Querschnitt durch die vordere Hälfte einer Area embryonalis vom Kaninchen, welche einen Primitivstreifen nebst primitiver Rinne, aber noch keinen Kopffortsatz des Primitivstreifens zeigte. Auf dem Durch- schnitt finden sich demgemäfs nur Ektoblast und Entoblast. DE ERAQY 128 Fig. 1. 2. Querschnitt durch die vordere Hälfte eines Embryo von Cavia, bei welchem ein Kopffortsatz zwar vorhanden, aber makroskopisch noch nicht deutlich war. Der Mesoblast schiebt sich in drei voneinander getrennten Abteilungen . frei zwischen Ektoblast und Entoblast nach vorn; die mittlere stellt die Anlage der Chorda dar. A 1) ns Q 0 To PLD Pooh TAP eaia 9 & 4 amd! Tal 5 Ü log) Ow PREIS ZR ‘ ow © CS a Bm — 2s Ss - Fig. 2b etwas ilteres Stadium, bereits Ubergang zu Figur 3. 3. In dem gegen Ektoblast und Entoblast abgegrenzten Mesoblast der vorderen Keimscheiben-Hälfte tritt inmitten der als verdichteter Zellstrang kenntlichen Chorda-Anlage ein schmaler spaltförmiger Gang (Chorda- kanal) auf. O i) O/ oA > [a2 eee - ey Een Fig. 3. Querschnitt durch denselben von einem Embryo von Cavia. 4. Unter gleichzeitiger seitlicher Abgrenzung der Chorda-Anlage gegen den Mesoblast eröffnet sich der Chordakanal nach der Entoblastseite der Keimscheibe. Dabei kann die Entoblastlage unter demselben noch ge- schlossen sein, wenn der Mesoblast der unteren Kanalwand bereits er- öffnet ist. Fig. 4 Querschnitt durch den in der Eröffnung begriffenen Chordakanal. Cavia. 5. Bei dem eben eröffneten Chordakanal schliefst der Seitenrand der jetzt rinnenförmigen Chorda unmittelbar an den Entoblast an, so dafs die Chorda nunmehr als ein Einschiebsel in den Entoblast erscheint. Fig. 5. Querschnitt durch den eben eröffneten Chordakanal. Cavia. 6. Nach völliger Eröffnung des Chordakanals flacht sich die Chorda- rinne zunächst ab, erscheint :ber durch die Höhe ihrer Zellen immer noch den platten Entoblastzellen gegenüber kenntlich. x Lge. COBY. SO EF Ay \ GU pliers Y Ar AS 3 7 =: — AS YUE GEES, PALIN o $ 2123 i"; ONS Po Or GC Fig. 6. Cavia. 7. Die Chorda-Anlage wird dann (bei einzelnen Tieren) so platt, dafs es nach heutigem Stand der Kennt- nisse nicht möglich ist, dieselbe vom Entoblast zu unterscheiden. Prä- parat vom Hund. 8. Späterhin schaltet sich die Chorda wieder aus dem Entoblast aus. Querschnitt durch die Herzgegend eines Kaninchenembryo von 11 bis 12 Urwirbeln, bei dem die Ausschaltung eben erfolgt ist. Herr Strahl-Marburg demonstriert ferner eine Serie von Durchschnitten, welche die erste Ent- stehung und weitere Entwickeluug des Parietalauges von Anguis fragilis zeigen. Herr Waldeyer demonstriert: 1) Präparate von Dr. Kultschitzky, die Befruchtungsvorgänge bei Ascaris megalocephala betreffend; dieselben zeigten die Kernkörperchen in den fertigen Pronucleis sowohl wie in den ruhenden Kernen der beiden ersten Furchungskugeln. 2) Schrauben- und Scheibenkanülen, welche von ihm im Vereine mit Dr. Fr. FıscHer (s. des letzteren Dissertation: Über die Lymphbahnen des Central- Nervensystems, Bonn 1879) zur Injektion der im Wirbelkanale vorhandenen Räume zuerst angegeben und ver- wendet worden sind. Die Schraubenkanülen werden von Stahl verfertigt und tragen ein scharfes Schraubengewinde, mittelst dessen man sie selbst in kompakte Knocheusubstanz einbohren kann. Dr. JABLoNowsKY, Assistent am Berliner anatomischen Institute, welcher im vergangenen Winter behufs der Gelenkhöhlen-Injektionen viel mit diesen Kanülen ar- beitete, hat einen passenden Mandrin mit Handgriff angegeben, der das Einbohren erleichtert. Wie erwähnt, sind diese Kanülen besonders ge- eignet für die Injektion von Gelenkräumen, ferner von Knochenräumen aller Art; insbesondere lassen sich auch die dem Knochen anliegenden Sinus durae matris bequem damit füllen und auf diesem Wege gute Venen- injektionen gewinnen. DieScheibenkanülen tragen am unteren Ende eine kleine kreis- runde oder ovale Scheibe und leisten vortreffliche Dienste bei der In- — jektion von Spalträumen zwischen Membranen, wie der des Dural- oder Arachnoidealsackes, oder interfascialer und subfascialer Räume. Man macht einen kleinen Längsschlitz in eine der betreffenden Membranen, führt die Scheibe der Kanüle durch den Schlitz wie einen flachen Knopf durch ein Knopfloch ein, zieht die Kanüle mit der Scheibe etwas an, um die Mem- algae! bran abzuheben und zu spannen, und injiziert. Der Vortragende hat in derselben Weise auch Arterien injiziert, und das ganze Gefälssystem eines Erwachsenen von der A. femoralis aus leicht damit gefüllt, ohne dafs ein Tropfen der Masse aus der Schlitzöffaung verloren ging; eine Unterbindung ist dabei nicht notwendig. Will man Gefäfse injizieren, so ist es vorteilhaft, das vordere Ende der Kanüle nach abwärts umgekrümmt herstellen zu lassen, damit man während der Injektion ebenfalls mittelst der Kanüle die Arterie anziehen und so die Scheibe an die geschlitzte Wand fest anpressen kann. Der Vorteil liegt auf der Hand, da die Unterbindung wegfällt und die Injektion wie mit einer T-Doppelkanüle nach beiden Seiten hin gleich- zeitig erfolgt. Hat man langsam erstarrende Massen, so mufs nachher entweder das Gefäls zugeklemmt oder die Kanüle nach Verschlufs ihres Hahns in ihrer Anspannungsstellung fixiert werden. Bei schnell er- starrenden Massen genügt das Aufgiefsen kalten Wassers nach beendeter Einspritzung. Beiderlei Kanülen sind von der Firma J. Thamm in Berlin, Karlsstrafse 14, zu beziehen. Herr Zander (Königsberg) demonstriert: Präparate vom Ver- hornungsprozefs. I. Präparate, welche den verschiedenen Bau der menschlichen Epidermis an den verschiedenen Körperstellen zeigen: a) Präparate aus der Hohlhand und der Fufssohle (bei welchen die Hornschicht aus wenig abgeplatteten, schwammartig gebauten Zellen besteht, wo nur dieses Schwammwerk verhornt ist und die Luft innerhalb der Maschen desselben sich findet); b) Präparate vom Rumpf, Kopf und von den übrigen Teilen der Gliedmafsen (bei welchen die Hornschicht von total verhornten und zu Schüppchen abgeplatteten Zellen gebildet wird und Luft intercellulär vorkommt. II. Präparate, welche zeigen, dafs das Stratum granulosum an den verschiedenen Körperstellen verschieden stark ist und dafs die Verhornung durch Zusammenfliefsen der sog. Eleidinkörnchen zustandekommt. III. Präparate von menschlichen Föten, wo der Nagel durch das Zusammenfliefsen auffallend grofser Eleidintropfen entsteht. 745 Nachtrag. Herr H. Griesbach demonstriert mikroskopische Tinktionsprä- parate*), in denen die Differenzierung durch zwei oder mehr Farbstoffe bewerkstelligt wird. Ich habe auf diese Weise in ein und demselben Präparate aulser Doppelfärbungen, auch Drei- und Vierfachfärbungen erzielt. Die ange- wandten Substanzen sind teils Azofarbstoffe, teils gehören sie anderen Gruppen an. Von allen Farbstoffen habe ich konzentrierte wässerige Lösungen benutzt und die polychromatischen Färbungen entweder ein- oder mehrzeitig ausgeführt, das heifst, die einzelnen Farbflotten kom- biniert oder nacheinander wirken lassen. Jeder Färbung folgt ein sorgfältiges Waschen mit Wasser und Alkohol 1), in letzterem findet bei der einzeitigen Färbung die Differen- zierung statt. Wenn bei einzeitiger polychromatischer Färbung nur die sauren Azofarbstoffe Verwendung finden sollen, so kombiniere ich die Flotte aus gleichen Quantitäten, und zwar aus 5 cem der Lösungen. Die Färbung geht in wenigen Minuten vor sich, doch kann man die Schnitte auch beliebig lange in der Flotte lassen, da eine Überfärbung überhaupt nicht eintritt. Für Flotten, welche aus Azofarbstoffen und basischen Tinktionsmitteln kombiniert ein sollen, wihle ich die Mengen der Lösungen je nach der Färbekraft derselben. Das Nähere soll bei den einzelnen Präparaten angegeben werden. Behufs mehrzeitiger Tinktion bringe ich die Präparate zuerst in die farbenschwächere Flotte und lasse dieselbe mit Vorteil auch zuletzt nochmals einwirken. Unter farbschwachen Farbstofflösungen verstehe ich hier solche, welche langsamer, unter farbstarken dagegen solche, die schneller färben. Ich habe gefunden, dafs neutrale Farbstoffe im allgemeinen am langsamsten, saure Farbstoffe langsamer färben als basische, dafs von den sauren Azofarbstoffen die gelben am langsamsten, rote schneller, blaue am schnellsten tingieren, und dafs für die basischen Farbstoffe hinsichtlich der Zeit der Färbung von „langsam“ zu „schnell“ folgende Reihe aufgestellt werden kann: Rot, Gelb, Grün, Blau, Violett.’ Alle diese Bemerkungen verstehen sich für die konzentrierten wässerigen Lösungen chemisch reiner Farbstoffe. Alles Gewebsmaterial habe ich in Form von meist gleich dicken Schnitten, welche möglichst viele histo- logische Elemente in sich vereinigen, zur Anwendung gebracht. Die Vorbereitungsmethoden sollen bei den einzelnen Präparaten an- gegeben werden. Alle Färbungen habe ich direkt, das heifst, ohne Hilfe von Beizen und spezifischen Entfärbungsmitteln, am vorher mit Wasser durchtränkten Schnitt ausgeführt, alle Präparate mit Anisöl aufgehellt und in Chloroform-Terpentin-Canadabalsam eingeschlossen. *) Der Bericht ist erst am 27. Juli eingegangen. 1) Der Alkohol wird ein- oder zweimal erneuert und der Schnitt darin umher- geschwenkt. Die zur Verwendung gekommenen Farbstoffe sind folgende: Saure Farbstoffe. 3 1) Metanilgelb = (SO3 Na) C,H, N = NC,H, (NHC,H,) Phenylamidoazobenzolmetasulfosaures Natron. Badische Anilin- und Soda-Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. (a) (8) -- OH 2) Echtrot B. = Ce H, N= NO, Hy, ~ (Na SO ) . 8/2 Bisulfoxylnatron 3 oxynaphthalin azo g naphthalin. Badische Anilin- und Soda-Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. 3) Anisolrot = C,H, (OCH,)N=NC,,H, (OH) (SO, Na), Bisulfoxylnatron ß oxynaphthalinazoorthometoxybenzol. Badische Anilin- und Soda-Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. (a) _-SO, Na 4) Krystallponceau = C,,H, (a) v OH (8) N=N—C,,H, \ (80, Na), a Azonaphthalin-disulfo 3 naphtholnatrium. Farbenfabriken von Dr. L. Gans, vormals Cassella & Co., Mainkur bei Frankfurt a. M. 5) Congorot = C,H, N=NC,,H,(NH,)SO, Na | C,H,N=NC,,H, (NH,) SO, Na. Tetrazodiphenyldinaphthylamindisulfosaures Natrium. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. (1) — CH, (a) 6) Azoblau—=C,H, (2) _~ 80, Na SNN=N-0,H, ı (a) ~ (OB) (a) @) rule _ OH (a) C, B. 6 (1) 203 >. SO. Na iss CH, Tetrazoditolyl ß naphtholdisulfosaures Natrium *), Farbenfarbenfabriken Bayer & Co. in Elberfeld. Basische Farbstoffe 7). 1) Athylenblau. Zusammensetzung nicht genau bestimmt. Anilin- und Anilinfarben-Fabrik von K. Ohler in Offenbach. jest) 2) Phenosafranin = H,N[5]C,H, lem C,H fo Cl (1]C,H,[4]NH, Paraamidophenyl-para-amydophenazoniumchlorid. (Durch Güte des Herrn Dr. G. Schultz, Berliner Aktiengesellschaft.) 1) Bald das Kalium-, bald das Natriumsalz, das hier angewandte war Natriumsalz. 2) Neutrale Farbstoffe habe ich für die hier zu besprechenden Präparate nicht an- gewandt. NICHL[AINCCH, ), 3) Methylgrün = C ?|1]C,H,[4]N(CH, ), . CH,Cl | ul iCeHtTa)N(CHs)s. Cl I ZnCl, Chlorzinkdoppelsalz des Chlormethylpararosanilinchlorhydrats. (Durch Güte des Herrn Dr. G. Schultz, Berliner Aktiengesellschaft.) 110% No) 4) Krystallviolett = C ![1]C,H,|4]N(CH,), [1]C, H,[4)/N(CH, )a “Cl Chlorhydrat des Hexamethylpararosanilins. 1) Doppelfärbung zwischen Metanilgelb und Azoblau. Präparat: Nasen- flügel vom Kind. Alkoholhärtung. Paraffineinbettung. Behufs einzeitiger Färbung liegen die Schnitte 10 Minuten oder länger (einmal bis 12 Stunden) in dem braun erscheinenden Gemisch von Metanil- gelb und Azoblau, behufs mehrzeitiger Färbung zuerst 10 Minuten (oder beliebig lange) in Metanilgelb, darauf 4 Minuten (oder beliebig lange) in Azoblau. Am fertigen Präparate sieht man die Epidermis, den Haarschaft, die innere Wurzelscheide, alle quergestreifte und glatte Muskulatur hell- gelb, das Stratum Malpighi, die äufsere Wurzelscheide, Haarbalgdrüsen, die kompliziert gelappten Talgdrüsen und die Schweifsdriisen bräunlich gelb, Bindegewebe, elastische Fasern, Fettzellenmembranen violettblau, den hya- linen Knorpel absolut farblos. — Nirgends Kernfärbung. 2) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Methylgrün. Präparat: Tri- chinen im Menschenmuskel. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Beim Zusammenmischen der beiden Farbstofflösungen entsteht ein krystallinischer Niederschlag, welcher für die Tinktion nicht hinderlich ist. Auf 5 cem Metanilgelb kommen 3 ccm Methylgrün. Die Farbflotte erscheint schmutzig- gelbgrün. Die Muskelschnitte bleiben 8 Minuten (oder länger, bis zu einer ‘halben Stunde) in der kombinierten Flotte oder behufs mehrzeitiger Fär- bung zuerst beliebig lange, mindestens 8 Minuten in Metanilgelb, dann eine Minute in Methylgrün. Die fertigen Präparate zeigen alle Muskel- elemente gelb, Bindegewebe, Trichinen, Kalkeysten und alle Kerne grün. 3) Dieselbe Doppelfärbung. Präparat: Nasenflügel vom Kind. Alkohol- härtung, Paraffineinbettung. Anwendung der Farbflotten wie bei Nr. 2. Im fertigen Präparat erkennt man folgendes: Gelb sind Epidermis, Haarschaft, innere Wurzelscheide, quergestreifte und glatte Muskulatur, Bindegewebe, elastische Fasern und Fettzellen- membranen; grün sind Matpienrsches Stratum, äufsere Wurzelscheide, Haarbalg-, Talg- und Schweifsdriisen und die Zellkerne in den genannten Geweben, blaustichiggrün sind der hyaline Knorpel und seine Kerne. Von den demonstrierten Präparaten ist dieses eines der schönsten und hat vielen Anklang gefunden. 4) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Krystallviolett!). Präparat: Nasenflügel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Die Kom- bination der Farbflotte geschieht mit 7 ccm Metanilgelb und 2 ccm Violett. 1) Ich habe in meiner Arbeit: Das Metanilgelb ete., Zeitschrift f. wiss. Mikroskop. 1887, pag. 458, angegeben, dafs die Gewebe sich gelbgrün und blau färben, das dort verwendete „Methylviolett‘‘ war, kein chemisch reiner Farbstoff. 743 Es entsteht ein dichter amorpher Niederschlag, welcher aber die Färbung nicht beeinträchtigt. Die Schnitte bleiben in dieser Flotte nicht länger als 6 Minuten. Für die mehrzeitige Färbung, welche mir schönere und distinktere Resultate liefert, läfst man die Schnitte zuerst beliebig lange, mindestens aber 10 Minuten, in der Metanilgelblösung und überträgt sie dann auf 30 Sekunden in das Violett. Im fertigen Präparate finde ich gelb: Epidermis, Haarschaft, innere Wurzelscheide, Bindegewebe, elastische Fasern, die Membranen der Fettzellen und die quergestreifte Muskulatur; violett: das Rete, die äufsere Wurzelscheide, alle Drüsen, die glatte Mus- kulatur, den Knorpel und sämtliche Kerne, scharf hervortretend. 5) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Safranin. Präparat: Lippe vom Menschen. Alkoholhartung, Paraffineinbettung. Die einzeitige Tinktion aus einer Farbflotte von 6 ccm Metanilgelb und 1 ccm Safranin, in welcher sich ein schwarzer amorpher Niederschlag befindet, giebt weder bei kürzerer noch bei längerer Einwirkung der Flotte so schöne Bilder als die mehrzeitige, für welche man das Metanilgelb beliebig lange, aber nicht unter 15 Minuten, das Safranin zwei Minuten einwirken läfst. Im fertigen Präparate hat sich alles Bindegewebe gelb gefärbt, die . Epidermis und die dem Rete mucosum analoge Schicht der Schleimhaut, die Muskulatur und die Lippendrüsen erscheinen dagegen leuchtend rot mit distinkter Kernfärbung. 6) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Krystallponceau. Präparat: Rückenmark vom Kalb. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung, Sowohl für die einzeitige als auch für die mehrzeitige Färbung thut man gut, die Lösungen längere Zeit (ca. 12 bis 24 Stunden) einwirken zu lassen. Zwar differenzieren sich die Gewebe schon in einer Zeit von 6 bis 8 Minuten, doch ist die Färbung dann nur schwach. Ich habe Präparate angefertigt, welche 30 Stunden in der kombinierten Flotte lagen, und bei der mehrzeitigen Färbung 24 Stunden dem Metanilgelb und 12 Stunden dem Ponceau ausgesetzt waren. Am fertigen Präparat zeigt sich schon bei schwacher Vergréfserung ein Unterschied zwischen grauer und weilser Sub- stanz, erstere erscheint gelber, in letzterer herrscht der rote Ton vor. Stärkere Vergrölserungen ergeben folgendes: Die Neuroglia und das faserige Bindegewebe sind hellgelb, der Axencylinder dunkelblaustichigrot, das Mark hellgelbrot, eine Art Ganglienzellen erscheint dunkelgelb, eine andere blaustichigrot. Kernfärbung ist nirgends deutlich. 7) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Congo. Präparat: Rücken- mark vom Kalb. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Behufs einzeitiger Färbung bleiben die Schnitte beliebig lange, jedoch nicht weniger als 8 Minuten, in der kombinierten Farbflotte, behufs mehrzeitiger Färbung läfst man die Schnitte zuerst beliebig lange, doch nicht weniger als zehn Minuten, in der Metanilgelblösung und überträgt sie dann auf mindestens 5 Minuten in die Congolösung. Das fertige Präparat zeigt eine pracht- volle Doppelfärbung, die für Rückenmark, welches in Alkohol gehärtet wurde, sehr brauchbar ist 1). 1) Diese Doppelfärbung eignet sich auch für Rückenmark , welches in Chrom- präparaten gehärtet wurde, zu vergl. hierüber meine Arbeit in Zeitschrift f. wiss. Mikroskop., Bd. III, 1886, pag. 383. dao. Ganglienzellen (ohne deutliche Kernfärbung) und Axencylinder sind dunkelviolettrot, fast purpurfarbig, die Markscheiden hellcitronengelb. Neuroglia und alles Bindegewebe erscheint hell violettrot; das Epithel des Zentralkanals erscheint braunrot. 8) Doppelfärbung mit karminsaurem Natron und Metanilgelb. Das Metanilgelb eignet sich auch zur Nachfärbung der mit karmin- saurem Natron in toto gefärbten, in Mürrer’scher Flüssigkeit gehärteten nervösen Zentralorgane. Präparat: Kleinhirn vom Menschen. Paraffinein- bettung. Die Schnitte kommen auf mindestens 10 Minuten oder auf beliebig lange Zeit in Metanilgelblésung. Im fertigen Präparat hat alles Nervöse die rote Farbe behalten, alle bindegewebigen Elemente erscheinen gelb. 9) Doppelfärbung mit Krystallponceau und Krystallviolett. Präparat: Querschnitt durch die Carotis vom Kalb. Alkoholhärtung. Paraffinein- bettung. Eine brauchbare einzeitige Färbung ist mir nicht gelungen. Behufs mehrzeitiger Färbung bleiben die Schnitte beliebig lange, mindestens aber 5 Minuten im Krystallponceau und kommen darauf für 1 Minute in Kry- stallviolett. Im fertigen Präparat erscheinen die Kerne der Endothelzellen und die glatten Muskelfasern violett, alles andere rot. 10) Doppelfärbung mit Congo und Anisolrot. Präpärat: Rückenmark vom Kalb. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Für die einzeitige Färbung lasse ich das Farbstoffgemisch beliebig lange, mindestens aber 5 Minuten, einwirken; für mehrzeitige Färbung kommen die Schnitte zu- erst 5 Minuten lang (oder länger) in Congo, darauf für 5 Minuten (oder entsprechend länger) in Anisolrot. Im fertigen Präparat sieht man den Axencylinder und den Körper der Ganglienzellen mit seinen Ausläufern purpurfarbig, alles andere heller rot, in verschiedenen Nuancen. Keine Kernfärbung. 11) Doppelfärbung mit Metanilgelb und Athylenblau. Präparat: Nasenfliigel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Wenn man die beiden Farbstofflösungen vereinigt, so entsteht ein dichter schwarzer Niederschlag, welcher sich aber im Überschufs von Metanilgelb mit gelb- grüner Farbe auflöst. Diese Lösung färbt auch gelbgrün, nur der Knorpel ist bläulich und die Differenzierung ist keine scharfe. Bringt man aber den Schnitt in die kombinierte Flotte (6 cem Metanilgelb und 4 cem Äthylenblau), welche noch den schlammigen Niederschlag enthält, und läfst dieselbe 5 Minuten einwirken, oder bringt man den Schnitt behufs mehr- zeitiger Färbung mindestens 10 Minuten in Metanilgelb und dann auf 2 Minuten in Äthylenblau, so zeigt das fertige Präparat eine schöne Diffe- renzierung. Gelb mit schwachem Strich ins Grüne erscheinen Epidermis, Haarschaft, äufsere Wurzelscheide, Bindegewebe, elastische Fasern, glatte und quergestreifte Muskulatur ; blaugefärbt sind das MArrısHr’sche Stratum, alles Drüsengewebe, die Fettzellenmembranen, der Knorpel und sämtliche Kerne. 12) Echtrot B präsentiert sich mir als gutes Färbemittel für Axen- cylinder. In Schnitten durch Kalbsrückenmark, Alkoholhärtung, Paraffin- einbettung, färbt sich mit Echtrot allein innerhalb 6 bis 8 Minuten der Axencylinder leuchtend dunkelroth, die Markscheide bleibt ungefärbt, 52 750 Neuroglia und fibrilläres Bindegewebe werden hellroth. Die beiden rothen Nuancen zeigen einen Stich ins Blaue. 13) Dreifachfärbung mit Metanilgelb, Methylgrün und Safranin. Präparat: Nasenflügel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Nur bei der mehrzeitigen Färbung habe ich brauchbare Präparate erhalten. Die Schnitte liegen zuerst beliebig lange, mindestens aber 8 Minuten, im Metanilgelb, darauf kommen sie auf 30 Sekunden in Safranin und auf 20 Se- kunden in Methylgrün und werden dann noch einmal für wenige Sekunden durch die Metanilgelblösung gezogen. Das fertige Präparat zeigt die Ge- webe in der Weise differenziert, wie ich es in dem gleichen Präparat unter No. 3 beschrieben habe, doch ist der gelbe Farbenton überall etwas dunkler und alle Muskulatur leuchtend rot. Bei dieser, sowie bei verschiedenen anderen Färbungen, bei denen Metanilgelb und Safranin zusammen ver- wendet werden, zeigt es sich, dafs diese beiden Farbstoffe ein ziemlich gleiches Verhalten namentlich zum Muskelgewebe besitzen, eine scharfe Differenzierung in diesem gelingt nur selten. In dem einzigen Präparate, welches ich noch besitze, ist das Roth fast gänzlich verblichen. 14) Dreifachfirbung mit Metanilgelb, Krystallponceau und Kry- stallviolett. Präparat: Nasenflügel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffin- einbettung. Behufs einzeitiger Färbung kombiniert man je 5 ccm der beiden Azofarbstoffe mit 3 cem Krystallviolett, der entstehende Nieder- schlag ist der Färbung nicht hinderlich. Die Schnitte bleiben 2 bis 10 Minuten in der Flotte. Die mehrzeitige Färbung wird in der Art aus- geführt, dass man zuerst das Metanilgelb beliebig lange, mindestens aber 8 Minuten, darauf das Krystallponceau 6 Minuten und zuletzt das Kry- stallviolett 15 Sekunden einwirken lafst. Im fertigen Präparat erscheinen bläulichviolett mit scharfer Kernfärbung nur der Knorpel und die ober- flächlichen Schichten der Epidermis; hellrot sind Bindegewebe, elastische Fasern und die Drüsen, gelb gefärbt sind die tieferen Schichten der Epi- dermis, das MArpıscursche Stratum, der Haarschaft, die Wurzelscheiden, die Fettzellenmembranen und die muskulösen Elemente. Kernfärbung ist nur im Knorpel vorhanden. 15) Dreifachfärbung mit Metanilgelb, Azoblau und Methylgrün. Prä- parat: Nasenflügel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffineinbettung. Ich er- halte nur durch mehrzeitige Färbung gute Resultate. Die Schnitte bleiben beliebig lange im Metanilgelb, mindestens aber 10 Minuten, darauf läfst man Azoblau 6 Minuten, und Methylgrün 2 Minuten einwirken, zuletzt wird der Schnitt nochmals durch die Metanilgelblösung gezogen. Am fertigen Präparat sieht man folgendes: gelb sind Epidermis, Haarschaft, innere Wurzelscheide, glatte und quergestreifte Muskulatur; violett sind die Membranen der Zellen des Marrısarschen Stratums, der Fettzellen, die Membrana propria der Drüsen, die elastischen Elemente und alles Bindegewebe; grün sind die Kerne aller Driisenzellen, der Zellen des Marpisarschen Stratums, der äufseren Wurzelscheide, der glatten Muskel- fasern und des Bindegewebes (in den Haarpapillen, in denen eine starke Kernanhäufung, tritt der Kontrast sehr schön hervor: Fibrillen violett, Kerne grün) sowie der ganze Knorpel. 16) Dreifachfärbung mit Krystallponeeau, Methylgrün und Krystall- violett. Präparat: Nasenflügel vom Kind. Alkoholhärtung, Paraffinein- 751 bettung. Behufs einzeitiger Färbung kombiniert man die Flotte aus 10 cem Krystallponceau, 4 ccm Methylgrün und 2 ccm Krystallviolett; der Nie- derschlag beeintrichtigt die Färbung nicht, die Schnitte bleiben 8 Mi- nuten in der Flotte; behufs mehrzeitiger Färbung läfst man zuerst Kry- stallponceau beliebig lange, mindestens aber 8 Minuten, einwirken, über- trägt darauf die Schnitte für 3 Minuten in Methylgrün und dann für 5 Sekunden in Krystallviolett. Im fertigen Präparate präsentieren sich violett nur die Epidermis, der Haarschaft und die äufsere Wurzelscheide; rosarot erscheinen das Bindegewebe, die quergestreiften und glatten Muskelfasern und die elasti- schen Elemente, grün sind das Stratum mucosum, die dufsere Wurzel- scheide, alle Drüsen, die Membranen der Fettzellen, der Knorpel und sämmtliche Kerne. Es repräsentiert dieses Präparat eine sehr elegante Färbung. '17) Vierfachfärbung mit Metanilgelb, Safranin, Methylgrün und Kry- stallviolett. Durch die einzeitige Färbung erhalte ich keine brauchbaren Resultate. Das Präparat: Nasenflügel vom Kind, Alkoholhärtung, Paraf- fineinbettung, kommt zuerst beliebig lange, mindestens aber 20 Minuten, in Metanilgelb, darauf 1 Minute in Safranin dann wird es wieder 5 Se- kunden lang durch das Metanilgelb gezogen, jetzt bringt man es für 2 Mi- nuten in das Methylgrün, überträgt dann auf 5 Sekunden in das Safranin und darauf ebenso lange wieder in das Metanilgelb und lafst zum Schlufs das Krystallviolett noch 10 Sekunden einwirken. Das fertige Präparat er- giebt im günstigsten Falle folgende Differenzierung: Gelb. Epidermis, Haarschaft, innere Wurzelscheide, alles Bindege- webe, alle Muskelfibrillen. Grün. Matpteutr’sches Stratum, äulsere Wurzelscheide, Schweilsdrüsen, Haarbalgdrüsen mit den zugehörigen Kernen, sowie die Kerne der glatten und quergestreiften Muskulatur. Rot. Die Kerne des Bindegewebes, die elastischen Fasern, die ge- lappten Talgdrüsen und ihre Zellkerne, die Fettzellenmem- branen und ihre Kerne. Violett. Der ganze Knorpel mit distinkter Kernfärbung. Hinsichtlich dieser Vierfachfärbung will ich gleich erwähnen, dafs sie . so vollständig, wie beschrieben, nur selten gelingt. Die besten Resultate erhält man zwar bei genauer Einhaltung der angegebenen Methode; aber das Waschen mit Wasser und Alkohol spielt für die Differenzierung der Färbungen eine grofse Rolle und es lafst sich darüber kaum eine genaue Vorschrift angeben. Methylgrün und Safranin verhalten sich dem Drüsengewebe gegen- über, Metanilgelb und Safranin, wie schon unter 13 erwähnt wurde, gegen Muskelgewebe sehr ähnlich und beide haben grofse Neigung, diese zu färben, deswegen erhält man in den meisten Fällen Präparate, in denen sich die Differenzierung nicht scharf vollzogen hat. Der Zweck der hier beschriebenen Tinktionen ist ein doppelter. Die- selben befriedigen zunächst ein rein praktisches Bedürfnis durch ihre di- daktische Verwertbarkeit. Sie erleichtern und verdeutlichen die Demon- strationen während der Vorlesung, indem die Projektionslampe die Far- benkontraste getreu an den Schirm malt, sie machen die mikroskopischen 52 * 152 Demonstrationen nach der Vorlesung sehr instruktiv, indem sie die Ein- zelheiten der Präparate dem Gedächtnisse leicht und fest einprägen, sie befruchten in hohem Mafse den Unterricht in den mikroskopischen Kursen, indem sie einerseits Zeit und Miihe ersparen — es bedarf zur Darstel- lung der Farbflotten nicht langen Abwägens, nicht des Kochens, des Fil- trierens, des Versetzens mit anderen Substanzen und nicht des behutsamen Aufbewahrens; die meisten der in Rede stehenden Farbstofflösungen färben überdies in wenigen Sekunden oder Minuten ebenso scharf als bei längerer Einwirkung — andererseits einen hochgradigen diagnostischen Wert be- sitzen, weil durch sie, wie durch ein Reagens, auch dem Ungeübten ein Mittel an die Hand gegeben wird, die verschiedenen Gewebe ohne Hilfe von allerhand technischem Beiwerk selbst zu differenzieren und Bau und Beschaffenheit derselben mit Sicherheit zur eigenen Anschauung zu bringen. Ich habe Azofarbstoffe behufs mono- und polychromatischer Fär- bung schon seit einiger Zeit in meinen Kursen benutzen und ganz neuer- dings auch einige der hier. mitgeteilten Doppel- und Dreifachfärbungen in dem Kurse des Herrn Prof. Kotnmann mit Erfolg ausführen lassen. Die beschriebenen Tinktionen verfolgen noch einen anderen Zweck: sie sollen zeigen, dafs zwischen Farbstoff und Gewebe eine Beziehung existiert, die aus verschiedenen, an anderem Orte von mir eitierten Gründen nicht rein physikalischer Natur sein kann. Ein Farbstoff, welcher allein angewandt in einem Schnitte alle Gewebselemente mehr oder weniger stark färbt, zeigt dieses Verhalten nicht mehr, wenn er mit einem oder meh- reren anderen in Konkurrenz tritt. Die in solchem Falle eintretende Farbenelektion beruht in erster Linie auf chemischer Verwandtschaft zwi- schen Gewebe und Farbstoff. Aber trotz der Elektion wird häufig bei polychromatischen Färbungen das mit einem Farbstoff tingierte Gewebe an seinen Grenzen auch von einem zweiten, andere Gewebearten differenzierenden Pigmente entweder ganz rein, oder in einer Mischfarbe mitgefärbt. Hierfür ebenfalls che- mische Ursachen zu substituieren, hält nicht schwer: Wenn es über allem Zweifel steht, dafs jedes Gewebe einen bestimmten chemischen Charakter besitzt, und wenn die Zellen und ihre Derivate die unbestreitbare Fähig- keit besitzen, in den verschiedenen Organen entsprechend den verschiedenen Bedürfnissen und Funktionen derselben ganz bestimmte Substanzen als Stoffumsatzprodukte zur Geltung zu bringen, so vermag diese Fähigkeit doch die in Bezug auf die Tinktion bedeutungsvolle Thatsache nicht auf- zuheben, dafs eine allgemeine Gewebsflüssigkeit, in welcher sich gewisser- mafsen der chemische Charakter sämtlicher Gewebearten abspiegelt und welche an keiner Stelle des Organismus absolut gleichartig beschaffen ist, die innig ineinandergreifenden histologischen Elemente intra vitam be- spült und durchtränkt, und in ihnen fremdartige Stoffe zur Ablagerung bringt, von denen oftmals Spuren trotz allen späteren Auslaugens und anderer vorbereitender Methoden zurückbleiben können, so dafs auf diese Weise die spezifische Eigentümlichkeit der Gewebe den Farbstofflösungen gegenüber in den Grenzbezirken bis zu einem gewissen Grade verwischt wird 155 Ohne hier auf das Wesen der Tinktion einzugehen, worüber ich mir im nächsten Hefte der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie einige Bemerkungen erlauben werde, möchte ich nur noch erwähnen, dafs wir durch systematisches Studium des Verhaltens der einzelnen chemisch reinen Farbstoffe und der Kombinationen zwischen solchen zu den verschiedenen Geweben und zu den aus ihnen dargestellten reinen Substanzen, das histo- ‘logische Material in der Weise zu ordnen imstande sein werden, dafs wir der Färbetechnik über kurz oder lang ein auf chemischen Prinzipien ba- sierendes System zu Grunde legen können. Die Farbenfabriken — ich stehe mit vielen derselben in Verbindung — unterstützen uns bei solchen Arbeiten bereitwilligst, indem sie sich der dankenswerten Mühe unterziehen, chemisch reine Präparate herzustellen. Sehr zeitraubend sind oft die verschiedenen Vorbereitungen des zu verwendenden Gewebematerials, und wenn man auch in dieser Beziehung in den meisten Fällen auf sich angewiesen ist, so wird die Überlassung eines solchen für Farbstoffstudien doch jeder Zeit die dankbarste Auf- nahme finden. — In jedem Institute giebt es Methoden, die dort par excellence geübt werden und infolgedessen an Vollkommenheit nichts zu wünschen übrig lassen. Ich selbst war wiederholt in der angenehmen Lage, normales sowohl, als auch pathologisch verändertes Material, in einigen Fällen sogar in Schnitte zerlegt, mit genauen Angaben aller Vor- bereitungsmethoden, von mehreren Seiten zu erhalten, und gestatte mir, den gütigen Absendern dafür an dieser Stelle meinen Dank abzustatten. To Stand der Anatomischen Gesellschaft am Schlusse der zweiten Versammlung. Vorstand: _ Vorsitzender: Herr GEGENBAUR. Stellvertretende Vorsitzende: Herr Hıs. Herr WALDEYER. Herr A. von KoELLIKER. Schriftführer: K. BARDELEBEN. Verzeichnis der Herren p. t. Mitglieder. ACKERMANN, Halle 8. ADAMKIEwWIczZ, Krakau. AGassiz, Cambridge, Mass. N. A. PAuL ALBRECHT, Hamburg. ALTMANN, Leipzig. ANDERSON, Galway, Irland. ARNSTEIN, Kasan. AUERBACH, Breslau. BALLowıTz, Greifswald. VAN BAMBEKE, Gent, Belgien. K. BARDELEBEN, Jena. BARFURTH, Göttingen. BAUMGARTEN, Königsberg Pr. G. Baur, New Haven. BEnDA, Berlin. Ep. vAN BENEDEN, Lüttich. BERGONZINI, Modena. BERNAYSs, St. Louis, N. A. BINSWANGER, Jena. Bonnet, München. Born, Breslau. BRANDT, Charkow. BRAUNE, Leipzig-Connewitz. BROESIKE, Berlin. von Brunn, Rostock, Mecklbg. Bupge, Greifswald (+ 14. Juli). CHIEVITz, Kopenhagen, CUNNINGHAM, Dublin. Darrı Rosa, Wien. . DECKER, Würzburg. Donpers, Utrecht. DosTOIEVSKY, St. Petersburg. DraschH, Leipzig. Dugoıs, Padang, Sumatra. Dwicut, Boston, Mass. N. Am. EBERSTALLER, Graz. EBERTH, Halle 8. EcKHARD, Gießen. EDINGER, Frankfurt M. EısLer, Halle S. ELLENBERER, Dresden. ETERNOD, Genf. Everssuscu, Erlangen. Siem. Exner, Wien. FeLıx, Würzburg. Ap. Fick, Würzburg. FLecHsIG, Leipzig. FLEISCHL von Marxow, Wien. FLEMMING, Kiel. Max Fresca, Frankfurt M. FRANCESCHI, Florenz. Fraser, Dublin. G. Fritsch, Berlin. FROMMANN, Jena, Froriep, Tübingen. Max FÜRBRINGER, Amsterdam (vom 1. Oktober an Jena). Fürst, Lund. FÜTTERER, Würzburg. GASSER, Marburg. GEGENBAUR, Heidelberg. GENERSICH, Klausenburg. LEO GERLACH, Erlangen. GOTTSCHAU, Coburg. VON GRAFF, Graz. GRIESBACH, Basel. GROBBEN, Wien. A. GRUBER, Freiburg B. GRUENHAGEN, Königsberg Pr. GULDBERG, Stockholm (v. August an Christiania). vON HABERLER, Innsbruck. HAMANN, Göttingen. HarTMann, Berlin. Hasse, Breslau. HATSCHEK, Prag. HEIDENHAIN, Breslau. HENKE, Tübingen. HeEnsen, Kiel. F. Hermann, Erlangen. O. Herrwıs, Jena (v. 1. Oktober an Berlin). R. HERTwIG, München. HERZFELD, Rostock, Mecklnbg. His, Leipzig. HOocCHSTETTER, Wien. C. K. Horrmann, Leiden. Horr, Innsbruck. Lucien Howe, Buffalo, N. Y.N. Am. Howes, London. Hoyer, Warschau. HUBRECHT, Utrecht. O. IsrAeL, Berlin. JABLONOWSKY, Berlin. JOESSEL, Straßburg, Els. JULIN, Lüttich, ~ Kapy1, Lemberg. Kare, Leipzig. KASTSCHENKO, Charkow. | KEIBEL, Straßburg, Els. KERSCHNER, Graz. KLAATScH, Berlin. Kuess, Zürich, Hottingen. A. von KOELLIKER, Würzburg. Tu. KoELLIKER, Leipzig. KOLLMANN, Basel. N. von KOowALEWSKY, Kasan. W. KRAUSE, Göttingen. KRONECKER, Bern. KüÜstneEr, Dorpat. KUPFFER, München. LAHOUSSE, Antwerpen. LEBOUCQ, Gent, Belgien. VON LENHOSSEK sen., Budapest. von LENHOSSEK jun., Budapest. LESSHAFT, St. Petersburg. LEUBE, Würzburg. LEUCKART, Leipzig. H. Lupwie, Bonn. Lustig, Turin. MARCHAND, Marburg. MARTINOTTI, Turin. SIGM. MAYER, Prag. MERKEL, Göttingen. MicHEL, Würzburg. Miss, Köln a. Rh. von MIHALKOVIcs, Budapest. Mixuticz, Königsberg Pr. CH. S. Minor, Boston, Mass. N. A. MiYAsHITA, Tokio, z. Z. Würzburg. von Mogsisovics, Graz. MÜLLER, Berlin. H. Mung, Berlin. Nauwerck, Tübingen. NussBaum, Bonn. OBERSTEINER, Wien. Onop1, Budapest. ORTH, Göttingen, Oris, Boston, Mass. N. Am. PaLADINO, Neapel. PFITZNER, Straßburg Els. W. Preyer, Jena (v. 1. Oktober an Berlin). Rast, Prag. RABL-RÜckHARD, Berlin. Ravn, Kopenhagen. Rawitz, Berlin. VON RECKLINGHAUSEN, Straßburg, Elsaß. von Renz, Wildbad, Wiirttembg. GustAr Rerzıus, Stockholm. RicHTER, Würzburg. RINDFLEISCH, Würzburg. Romiıtı, Pisa. E. ROSENBERG, Dorpat. W. Roux, Breslau. RückeErT, München. RüDInGeErR, München. G. Ruge, Heidelberg. P. Sarasin, Berlin. F. Sarasin, Berlin. SCHENK, Wien. P. SCHIEFFERDECKER, Bonn. E. Scumipt, Leipzig. SCHNEIDER, Breslau. SCHNOPFHAGEN, Niedernhart bei Linz a. D. SCHÖNBORN, Wiirzburg. O. SCHULTZE, Würzburg. FRANZ Erin. SCHULZE, Berlin. SCHWALBE, Straßburg, Els. SELENKA, Erlangen. SEMON, Jena. SHEPHERD, Montreal, Canada. SOLGER, Greifswald. SOMMER, Greifswald. _ SPALTEHOLZ, Leipzig. SPANDow, Berlin. Graf Ferp. SPEE, Kiel. SPENGEL, Gießen. SPRONCK, Utrecht. JAP. STEENSTRUP, Kopenhagen. STEFFAHNY, Gießen. STEINACH, Innsbruck. STIEDA, Königsberg Pr. H. STILLING, Straßburg Els. STIRLING, Manchester. Pu. STöHR, Würzburg. STRAHL, Marburg. STRASSER, Bern. SUSSDORF, Stuttgart. TAFANI, Florenz. TEICHMANN, Krakau. Testut, Lyon. THANE, London. TeıErscH, Leipzig. TaomA, Dorpat. D’Arcy W. THompson, Dundee. von TÖRÖK, Budapest. ToLpT, Wien. Toussaint, Berlin. von TscHaussow, Warschau. TUCKERMAN, Amherst, Mass.N. A. Freiherr von LA VALETTE ST. GEORGE, Bonn. Hans VIRcHow, Berlin. WAGENER, Marburg. WALDEYER, Berlin. Max WEBER, Amsterdam. WEIGERT, Frankfurt M. WEISMANN, Freiburg B. WELCKER, Halle S. WIEDERSHEIM, Freiburg B. WINDLE, Birmingham. ZAAIJER, Leiden. ZAHN, Genf. ZANDER, Königsberg Pr. ZIEGLER, Tübingen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen mindestens zweimal monatlich. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermög- lichen, werden Extranummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschens- wert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I. Jahrg. 26. September 1888. No. 26. Innatr: Litteratur. S.757—778. — Aufsätze. G. Mingazzini, Nota sul M. ad- ductor pollicis dell’ uomo. S. 778-781. — G. Bizzozzero, Uber die Regeneration der Elemente der schlauchförmigen Drüsen und des Epithels des Magendarmkanals. Ss. 781—784. — Maximilian Sternberg, Ein bisher nicht beschriebener Kanal im Keilbein des Menschen. S. 784—786. — J. H. Chievitz, Notice on Prof. W. Newron- Parxer’s communication „On the poison-organs of Trachinus“. S. 786 — 787. — Personalia. S. 788. Litteratur. - 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Baunis, H., e Bouchard, A., Nuovi elementi di anatomia descrittiva e d’embriologia. Traduzione dei dottori Cremio TamBURINI e CARLo Barzscı. Seconda edizione italiana sull’ultima francese, riveduta ed annotata dal prof. Grovaynt Mrineazzint. Puntata II. Milano, antica casa edit. dott. Francesco Vallardi, 1888. 8°. Fig. p. 369—568. (Vgl. Nr. 22.) Desray, Zoologie et Botanique. El&ments d’anatomie et de physiologie animales et végétales disposés sous forme de tableaux synoptiques et suivis d’un vocabulaire étymologique des principaux termes scientifiques, a Yusage des éléves de philosophie, des candidats au baccalauréat és lettres (deuxieme partie), au baccalauréat és sciences restreint et aux premiers examens de médecine. In-8°, pp, 84. Mesnil, impr. Firmin- Didot; Paris, libr. Putois-Crette, 53 158 Heitzmann, C., Die deskriptive und topograpbische Anatomie des Men- schen in 636 Abbildungen. In 6 Lieferungen. V. Aufl. gr. 8°. Wien, W. Braumüller. Lieferung 1—2, SS. V u. 1—238; Lfg. 3—4, 8. 239 bis 328. Krause, W., Manuel d’anatomie humaine. Traduit sur la 3° edition allemande, par Louis Dorro. Fascicule 2: Myologie. In-8°, p. 136— 261 et 94 gravures dans le texte. Bruxelles, impr. et libr. A. Manceaux. Le fasc. fr. 5.—. Leisering, A. G. T., Atlas der Anatomie dee Pferdes und der übrigen Haustiere für Tierärzte und Studierende der Veterinärkunde, landwirt- schaftl. Lehranstalten u. Pferdeliebhaber überhaupt. Mit erläut. Text. 2. Aufl. 9. (Schluß-JLf.; Fol. 8. 141—151 m. 3 Steintafeln. Leipzig, Teubner. In Mappe. (& Mk. 5.—.) (Vgl. Nr. 22.) 2. Zeit- und 6esellschaftssehriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Mediein. Herausgeg. von Rupotr Vrecuow. Berlin, Georg Reimer. 8°. Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 2. Mit 5 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Scumort, Ein Fall von Hermaphroditismus. — Tuoma, Untersuchungen über Aneurysmen. — Samver, Das Gewebswachstum bei Stö- rungen der Innervation. Bollettino dei Musei di Zoologia ed Anatomia comparata della R. Universita di Torino. Vol. III, Nr. 46—48. 8°. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. - Rédigés par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Juin (fasc. 24), Juillet (fase. 25). Bulletins de la Société anatomo-clinique de Lille, rédigés par MM. Leptat et VannEuwerswyn. In-8° Lille, impr. Danel. Année II, 1887. pp. 336 avec figures. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von A. E. Scuirrr in London, L. Tesrur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate. Band V, 1888, Heft 8. Mit 1 Tafel. Mk. 6.—. Inhalt: Brooxs, On the Distribution of the Cutaneous Nerves on the Dorsum of Human Hand. — von Töröz, Uber ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kraniometrischen Methodik (Forts.). Journal de l’anatomie et de la physiologie normales et pathologi- ques de l’homme et des animaux paraissant tous les deux mois, fondé par Cartes Rosin, publié par Grorces PoucHer. Paris, Ancienne librairie Germer Bailliere et C®; Félix Alcan, editeur. 8°. Année XXIII, 1888, Nr. 3, Mai-Juin. Inhalt: Cuavveau, Sur le mécanisme des mouvements de l’iris. — Sanson, Sur Yorigine des cochons domestiques. — Fasre-Domercur, Etude sur Torgani- eat des Urcéolaires et sur quelques genres d’Infusoires voisins de cette amille. 159 Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. Anatomie végétale. Botanique. Zoologie. Bactériologie. Applications diverses du microscope. Revue bi-mensuelle des travaux francais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prrreran. Paris, Bureaux du Journal. 8°, Année XII, 1888, Nr. 9. 10 Juillet 1888. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausgeg. von Cart GEGENBAUR. Leipzig, W. Engelmann, 8°. Band XIV, Heft 1. Mit 8 lithogr. Tafeln u. 3 Ab- bildungen im Text. Inhalt: Corntne, Beiträge zur Kenntnis der Wundernetzbildungen in den Schwimm- blasen der Teleostier. — Harrer, Die Morphologie der Prosobranchier, ge- sammelt auf einer Erdumsegelung durch die Königl. italienische Korvette „Vettor Pisani“. — Bürscnuı, Bemerkungen über die Entwickelung von Musca. The quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray Lanxaster, E. Kreiın, H. N. Moserey, and Apam Senewick. London, J. & A. Churchill. New Series, Nr. CXIII (Vol. XXIX, Part 1), July 1888. With lithographic Plates and Engravings on Wood. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenese der Tiere. Herausgeg. von Prof. Dr. J. W. Spenerr. Jena, Gustav Fischer. 8°, Band III, 1888, Heft 2. Mit 12 lithograph. Tafeln. Mk. 15.—. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Bellarminow, Zur Technik der Korrosion von Celloidinpräparaten. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 22, 8, 650—651. Bellarminow, Schellakinjektion angewandt, auf Augengefäße. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, S. 648—650. Benda, Über ein neues Härtungsverfahren des Centralnervensystems mit Demonstrationen. (Aus d. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie.) Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 15. (Vgl. Nr. 22.) Brunetti, Lod., La tannizzazione dei tessuti animali che mi appartiene deve essere impiegata dagli anatomici e compresa dai patologhi. Padova, tip. M. Giammartini, 1888. 8°. pp. 31, con 3 tavole. Fauvelle, Note sur un point fixe pouvant servir de repere dans les mensurations cräniennes. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome XI, 1888, Fasc. 1, 8S. 55—62. Govi, Gilberto, Il microscopio composto inventato da GALILEO: memoria. Napoli, tip. della R. Accademia delle scienze fisiche e matem., 1888. 4°, pp. 33. (Memoria, estr. dal vol. VII, ser. II®, Nr. 1 degli Atti della R. Accademia delle scienze fisiche e matem. in Napoli.) Linossier, G., Sur la recherche du sang dans les expertises médico- légales. Lyon medical, Année 1888, Nr. 17. Ludwig, Ein neues Schlittenmikrotom. Verhandlungen des naturhistor. Vereins der Rheinlande, Jahrg. 45, 1888, Hälfte 1, Sitzungsberichte 8. 31—32. Minot, C. S., The Mounting of Serial Sections. Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, 8. 133—138. 53 * 760 Neuhauss, R., Anleitung zur Mikrophotographie für Ärzte, Botaniker, u. s. w. 2. Aufl. Berlin, 1888, Klönne & Müller. SS. 20. 8°. Peterson, Frederick, Some of the Principles of Craniometry. New York Medical Record, 1888, Nr. 25. Pilliet, A., Coloration des tissus & l'état vivant. Journal de micrographie, Annde XII, 1888, Nr. 9. . von Török, A., Über ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kra- niometrischen Methodik (Forts.). Intern. Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 8, S. 307—336. (S. Nr. 22.) Ward, R. H., On Cataloguing Microscopical Preparations. (Abstr.) Procee- dings of the Amer. Assoc. for the Advancem. of Sciences for 1887, Vol. XXXVI, Salem 1888, S. 268. 4. Allgemeines. Bonnet, Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung erworbener Eigenschaften. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesell- schaft.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, S. 584—606. Brissaud, Edouard, Histoire des expressions populaires relatives & Yanatomie, & la physiologie et 4 la médecine. Paris, Chancerot. In-12°, pp. 346. Cockerell, T. D. A., Letter, containing Remarks on Atavism. Procee- dings of the Zoological Society for the Year 1888, Part II, August, S.. 219. Eimer, G. H. Theodor, Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften nach den Gesetzen des organischen Wachsens. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 12. (Referat ) Gegenbaur, Über Cänogenese. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8.493 bis 499. Haacke, Weısmann’s Richtungskörpertheorie. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 11. Karsten, H., Parthenogenesis und Generationswechsel im Tier- u. Pflanzen- reiche. Mit 9 Abbildgn. Berlin, R. Friedländer & Sohn. 1885. 8°. SS. 53. Mk. 1.50. (Sep.-Abdr. aus: „Die Natur“.) von Kennel, J., Über Teilung und Knospung der Tiere. Festrede. Dorpat, 1888, 4°. SS. 26. Kisch, E. Heinrich, Zur Geschlechtsentstehung beim Menschen. Hum- boldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 8, 8. 297—299. Müller, Überzähliger Huf an der innern Seite beider Vorderfüße bei einem Pferde. (Mogalomelus perissodactylus.) Mit 3 Abbildungen. Oster- reichische Zeitschrift für wissenschaftl. Veterinärkunde, Band II, 1888, Heft 1, 2, 8. 26. von Saexinger, Js a te einer Kreisenden. 3 (chromolith.) Tafeln mit Text. gr. Fol®. (1 Bl). Tübingen, Laupp. In Mappe. Mk. 10.—. Stilling, J., Schädelbau und Kurzsichtigkeit. Eine anthropolog. Unter- suchung. Mit 3 Tafeln. gr. 8%. SS. VII u. 126. Wiesbaden, Berg- mann. Mk. 4.60. eee ae _ 161 5. Zellen- und Gewebelehre. Bergonzini, C,, Contribuzione allo studio della spermatogenesi. Atti della Societa dei naturalisti di Modena. Memorie. Serie III, Vol. VII, Anno XXII, 1888, Fase. 1, 8. 62—69. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 10.) Brazzolo, Floriano, Ricerche sulla istologia normale e patologica del testicolo: nota II (La cariocinesi nel testicolo normale). Bologna, tip. Gamberini e Parmeggiani, 1888. 4°. pp. 23 con 1 tavola. (Estr. dalla serie IV, tomo IX, delle Memorie della R. Accademia delle scienze dell’ Istituto di Bologna.) Carrieu, Note sur le développement des cellules ramifi¢es du cartilage des céphalopodes et de leurs rapports avec certains éléments des chon- dromes. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, Nr. 26. Fiedler, K. Alfr., Uber Ei- und Spermabildung bei Spongilla fluviatilis. SS. 44 mit 2 Tafeln. Leipzig, W. Engelmann. 8°. Züricher Inaug.- Diss. (Auch in „Zeitschr. f. wissensch. Zoologie“ abgedruckt.) Formad, Henry F., Comparative Studies of Mammalian Blood. The Journal of Comparative Medicine, Vol. IX, Nr. 3, July 1888, 8. 254 bis 312. Haycraft, John Berry, Report on Morphologicai Changes that occur in the Human Blood during Coagulation. British Medical Journal, 1888, Nr. 1440, 8S. 229—232. Jourdan, Et., Cours d’histologie de l’Ecole de médecine. Premiere lecon de l'année scolaire 1887— 1888. In-8°, pp. 12. Marseille, impr. Bar- latier-Flissat. Me Kendrick, J. G., General Physiology, including the Chemistry and Histology of the Tissues and the Physiology of Muscle. London, 1888. 8°. pp. 541 with 1 Plate and 318 Illustrations. von Koelliker, Bau der quergestreiften Muskelfaser. (Aus d. physik.- medicin. Gesellsch. zu Würzburg.) Münchener medicin. Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 31, 8S. 528—529. von Koelliker, Über den Bau der quergestreiften Muskelfaser. (Aus d. physik.-medicin. Gesellschaft zu Würzburg.) Internationale klinische Rundschau, Jahrg. II, 1888, Nr. 32. (Vgl. oben.) Kolossow, A., Beitrag zur Lehre von der Entwickelung der Samenfäden bei Säugetieren. (Orig.- Mitt.) Centralblatt f. d. medicin. Wissensch., 1888, Nr. 30. Luvgwitz, Beitrag zur Verknöcherung der Hufknorpel beim Pferde. Mit 1 Tafel. Deutsche Zeitschrift für Tiermedicin, Band XIV, 1888, Heft 1. 2, 8. 21—45. Nicati, Haben die Fasern des Nervus opticus eine Schwann’sche Scheide? Fortschritte der Medicin, 1888, Nr. 11, S. 415. Niessing, Georg, Untersuchungen über die Entwicklung und den feinsten Bau der Samenfäden einiger Säugetiere. Mit 2 Tafeln. (Von der me- diein. Fakultät der Univ. Würzburg gekrönte Preisschrift.) Verhand- lungen der physik.-medicin. Gesellsch. zu Würzburg, N. F. Band XXII, Nr. 2, 1888. ee Ce eee een ean _ 162 von Recklinghausen, Uber die Saftkanälchen der Hornhaut. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, 8S. 612—616. Schwartz, Aug., Die Wechselbeziehung zwischen Hämoglobin und Pro- toplasma, nebst Beobachtungen zur Frage vom Wechsel der roten Blut- körperchen in der Milz. SS. 58. gr. 8°. Dorpat, Karow, 1888. Inaug.-Diss. Mk. 1.— Vejdovsky, R. Fr., Uber die morphologische Bedeutung der fibrillären Punktsubstanz. Sitzungsberichte d. Königl. bohm. Gesellschaft, 1887, S. 113—117. (Béhmisch.) Vlacovich, G. P., Sulle fibrille del tessuto connettivo. Osservazioni. Atti dell’ Istituto Veneto, Anno 1888, Disp. V. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Baur, G., Osteologische Notizen über Reptilien. Fortsetzung III: Testu- dinata. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 285, 8. 417—424. Biondi, Uber Zwischenkiefer. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Ge- sellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. Ill, 1888, Nr. 19—21, S. 577—579. Bonnet, Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Vererbung erworbener Eigenschaften. (S. oben Kap. 4.) Me Burney, Congenital Deformity due to Malposition of the Scapula. New York Medical Journal, Vol. XLVII, 1888, 8. 582. Chatellier, Henri, Structure des saillies anguleuses de la cloison des fosses nasales. Bulletins de la Socicté anatomique de Paris, Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Juin (fase. 21), S. 606. Dollo, Louis, Sur le proatlas. Jahrbücher für Zoologie, Abt. für Ana- tomie usw., Band III, 1888, Heft 2, S. 433—446. Fraenkel, M. O., Etwas über Schädel-Asymmetrie und Stirnnaht. Mit Abbildgn. Neurologisches Centralblatt, Jahrg. VII, 1888, Nr. 15, 8. 438 bis 442. Gilis, P., L’os intermaxillaire chez l’homme. Gazette hebdomadaire des sciences médicales de Montpellier, Année 1888, Nr. 23. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 13.) Howes, G. B., On the Carpus and Tarsus of the Anura. With 3 Plates. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part II, August, S. 141—182. Jordan, Paul, Die Entwickelung der vorderen Extremität der anuren Batrachier. Inaug.-Dissert. gr. 8°. 88. 55 mit 2 Tafeln. Leipzig, Fock. Mk. 2.50. Koelliker, Th., Über die einfache Anlage des Zwischenkiefers mit De- monstrationen contra Bronprt. (Aus den Verhandlungen der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, S. 572 bis 576. Kollmann, J., Handskelett und Hyperdaktylie. (Aus d. Verhdlgn. d. Anatom. Gesellsch.) Mit 1 Tafel. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8. 515—580. 763 Kükenthal, Willy, Über die Hand der Cetaceen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 22, S. 638—646. Leboucq, H., Uber das Fingerskelett der Pinnipedier und der Cetaceen. (Aus d. Verhdlgn. d. Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8. 530—532. Shufeldt, R. W., Osteology of Porzana Carolina — Carolina Rail. Illu- strated. The Journal of Comparative Medicine, Vol. IX, Nr. 3, July 1888, 8. 231—248. Stoker, G., Deviations of the Nasal Septum. Illustrated. 8°. London, Churchill. s. 1. Zoja, Caso di polianchilopodia in un esadattilo. Rendiconti del Reale Istituto Lombardo, Anno 1888, Maggio, Nr. 9. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 22.) b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Vakat. 7. Gefifssystem. Anselmi, Emanuele, Sopra un caso di trasposizione del cuore a destra. Rivista veneta di scienze mediche, Venezia, Anno 1888, Giugno, Nr. 6. Born, G., Über die Bildung der Klappen, Ostien und Scheidewände im Säugetierherzen. Mit 3 Abbildungen. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, S. 606—612. Bouvier, Sur l’appareil circulatoire de la Langouste et du Tourteau. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, S. 60—62. Bouvier, Sur l’appareil circulatoire des Maia, Grapsus, Stenorhynchus, Pagurus etc. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, 8. 62—73. Brigidi, Vincenzo, Di una larga communicazione fra la vena ombellicale e la vena iliaca destra. Lo Sperimentale, Firenze, Anno 1888, Aprile, Ny 4: Charpentier, Ch., et Bertaux, A., Anomalie des systemes de la veine cave inférieure et des veines azygos. Archives de physiologie, Année XX, 1888, Serie IV, Tome II, Nr. 5, S. 70—90. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 18, 8. 355, wo statt Carpentier Charpentier zu lesen ist.) Corning, H. K., Beiträge zur Kenntnis der Wundernetzbildungen in den Schwimmblasen der Teleostier. Mit 2 Tafeln. Morphologisches Jahr- buch, Band XIY, Heft 1, S. 1—54. Curtis, F., Structure des valvules sigmoides de l’aorte et l’artere pulmo- naire; vascularité de la tunique moyenne des gros vaisseaux. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, Nr. 26. Denys, L., Note préliminaire sur la structure de la rate et sur la de- struction de globules rouges qui s’opere normalement a l’interieur de cet organe. Bulletin de l’Académie royale de med. de Belgique, Série IV, Tome II, 1888, 8. 261—269, 764 Duroziez, P., Sphincter du trou ovale. Comptes rendus hebdom. de Académie des sciences de Paris, Tome CVI, 1888, Nr. 15, 8. 1095 bis 96. Duroziez, P., Sphincter du trou ovale. Tribune médicale, Paris, Tome XX, 1888, S. 207. (Vgl. oben.) Foot, Arthur Wynne, Pulmonary Artery with two Valves. The Dublin Journal of Medical Science, Third Series, Nr. C.C., Vol. LXXXYI, August 1888, S. 100—102. Giauni, V., Rara anomalia della carotide esterna. KRivista-Giorn. med. chir. degli ospedali civili, Genova, Anno 1888, Nr. 2. Gruss, A., Fall von Dextrocardie. Anzeiger d. K. K. Gesellsch. d. Arzte in Wien, 1888, S. 23—27. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 17 u. 18.) Investigaciones anatémicas sobre la distribucion de la arteria espermäticas en el hombre. El Siglo médico, Afio XXXV, 1888, Nr. 1800. Laguesse, E., Note sur le développement histologique de la rate des poissons. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, Nr. 26. Thoma, R., Untersuchungen iiber Aneurysmen. 4. Mitteilung. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 2, S. 244— 272. 8. Integument. Kaltenbach, R., Dehnungsstreifen in der Halshaut des Foetus. (Orig.- Mitt.) Centralblatt für Gynäkologie, Jahrg. XII, 1888, Nr. 31. Müller, Hypertrophie des linken Hornes bei einem Ochsen ungarischer Rasse. Mit 2 Abbildungen. Österreichische Zeitschrift für wissen- schaftl. Veterinärkunde, Band II, 1888, Heft 1. 2, S. 24—26. Todd, J. E., Directive Coloration in Animals. American Naturalist, Vol. XXII, 1888, Nr. 3, S. 201—207. Unna, Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. I. Die Architektur der Oberhaut und des Papillarkérpers. Monatshefte für praktische Dermatologie, 1888, Nr. 15, 8. 718—735. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und ‘lhyreoidea). Desvernine, C. M., Contribucion al estudio de la anatomia normal y pa- toldgica de las bandas vocales. Crönaca med.-quir. de la Habana, T. XIV, 1888, S. 221—225. 1 T. (Vgl. A. A. Jahrg. IIL, No. 17 u. 18.) Jelenffy, Zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Larynxmuskeln. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. XXV, 1888, Nr. 34. b) Verdauungsorgane. Bondenhamer, William, Observations on the Normal Sacculi of the Anal Canal. New York Medical Record, 1888, Nr. 21. 765 von Brunn, Uber Membrana praeformativa und Cuticula dentis. (Aus d. Verhdlgn. der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8. 506—508. Cazin, Structure et mécanisme du gésier des oiseaux. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Serie VII, Tome XII, 1887—88, 8. 19 bis 22. Debierre, Ch., L’origine ancestrale et le développement embryonnaire du canal intestinal et de ses annexes d’aprés nos derniéres connais- sances. In-8°, pp. 20 et 2 planches. Lille, impr. Danel; Paris, libr. Doin. (Extrait du Bulletin scientifique du département du Nord, Série II, Année X, 1887.) Engström, Fall af anus vulvalis (s. vestibularis). Finska läk.-sällskab. handling., Helsingfors, Bd. XXX, 1888, S. 231. Genersich, A., Angeborene Formabweichungen der Bauchspeicheldrüse. Vortrag, gehalten im med.-naturwiss. Verein in Klausenburg. Orvosi hetilap, 1888, Nr. 20. (Ungarisch.) Jaschtschenko, P., Die Grenzen des Magens und des Darmkanals. St. Petersburger medieinische Wochenschrift, Jahrg. XIII, Neue Folge Jahrg. V, 1888, Nr. 29. Poulton, Edward B., The True Teeth and the Horny Plates of Orni- thorhynchus. With 3 Plates. The quarterly Journal of Microscop. Science, New Series, Nr. CXIII, (Vol. XXIX, Part 1,) July 1888, 8. 9—49. Sabourin, Ch., Recherches sur l’anatomie normale et pathologique de la glande biliaire de homme. In-8°, pp. VIII et 428 avec 233 figures. Tours, impr. Arrault et C°; Paris, libr. F. Alcan. Scheller, Identischer überzähliger Zahn im Milch- und permanenten Ge- biß. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. VI, 1888, August-Heft, S. 325— 326. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Bardeleben, K., Über die Lage der weiblichen Beckenorgane. Mit 2 Ab- bildungen. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, 8. 535—572. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Englisch, Josef, Über doppelte Harnröhre und angeborene Penisfistel (Fortsetzung). Wiener medicinische Presse, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 28. (Vgl. Nr. 22.) Impallomeni, G., Sopra due casi di anomalie de’ reni e delle corrispon- denti arterie. Bolletino della R. Accademia medica di Roma, Tomo IX, 1887—1888, S. 77—100. Con 1 tavola. Penny, W. J., Patent Urachus. Bristol Med.-Chir. Journal, Vol. VI, 1888, 8. 36. 766 b) Geschlechtsorgane. Antonini, Di un caso di pseudo-ermafroditismo in una famiglia cretinosa. Con 2 figure nel testo. Archivio di psichiatria, Torino, Vol. IX, 1888, Fase. 3, 8. 247—252. Brazzolo, Floriano, Ricerche sulla istologia normale e patologica del testicolo: nota II (La cariocinesi nel testicolo normale). (S. oben Kap. 5.) Engström, Fall af anus vulvalis (s. vestibularis). (S. oben Kap. 9b.) Kiderlen, Mißbildungen der weiblichen Genitalorgane. Aug der Dr. A. Marrın’schen Privatanstalt für Frauenkrankheiten. Zeitschrift für Ge- burtshülfe und Gynäkologie, Band XV, Heft 1, S. 1—30. Paladino, G., Principali fenomeni della vita della ovaja nei mammiferi. Spallanzani, Roma, Ser. II, Tomo XVII, 1888, 8. 15—22. von Saexinger, J., Gefrierdurchschnitt einer Kreisenden. (S. Kap. 4.) Schmorl, G., Ein Fall von Hermaphroditismus. (Aus dem pathologischen Institut zu Leipzig.) Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 2, 8. 229—244. Valerani, F., Duplieitä delle parti genitali e dell’ ano. Archivio di orto- pedia, Milano, Tomo IV, S. 321—323. Walton, A., Considérations sur la muqueuse utérine, Annales et Bulletin de la Société de médecine de Gand, Année 1888, Nr. 4, Avril. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Beard, J., Morphological Studies. I. The Parietal Eye of the Cyclo- stome Fishes, With 2 Plates. The quarterly Journal of Microscopical Science, New Series, Nr. CXIII, (Vol. XXIX, Part 1,) July 1888, 8S. 55—75, Duval, Mathias, Le troisieme «il des Vertebres (suite); legons faites a l’Ecole d’Anthropologie. Journal de micrographie, Annde XII, 1888, Nr. IB AA. Jahrg HENRI, FB.) Phisalix, C., Note sur le ganglion ophthalmique et la premiere cavité céphalique chez les poissons, Comptes rendus hebd. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 28. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, A., Uber die Nervenkörperchen des Menschen. 1888. 8°. Leipzig, Freytag. Mk. 1.80. (Vgl. Nr. 22.) Bechterew, W., Le cerveau de l’homme dans ses rapports et connexions (suite et fin). Avec 1 planche. Archives slaves de biologie, Tome IV, Fasc. 3, 8. 249—297. Beevor, Charles E., and Horsley, Victor, Report on some of the Motor Functions of certain Cranial Nerves (V, VII, IX, X, XI, XII), and of the three First Cervical Nerves in the Monkey (,,Macacus sinicus“). British Medical Journal, 1888, Nr. 1400, S. 220—222. Brooks, St. J., On the Distribution of the Cutaneous Nerves on the Dorsum of Human Hand. With 1 Plate. Internat. Monatsschrift für Anatomie, Band V, 1888, Heft 8, S. 297—307. 767 Chiarugi, G., Sulla existenza di una radice dorsale rudimentale con ganglio per il nervo ipoglosso nell’ uomo. Bollettino d. sez. d. cult. d. scienze med. n. R. Accad. d. fisiocr. di Siena, Tomo VI, 1888, S. 57 bis 60. Cosmovici, L. C., Le systeme nerveux des Chétoptéres (Chaetopterus Valencimi). Revue Scientifique, Serie III, Tome XLI, Nr. 21, S. 669. Debierre, Ch., Nerf du bras (leurs anastomoses). Le Progrés médical, Année XVI, 1888, Serie II, Tom. VIII, Nr. 28. Edinger, Ludw., Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirns. 1. Das Vorderhirn. Mit 4 Tafeln. SS. 32. gr. 4%. Frank- furt a. M., Diesterweg. Mk. 6, (Aus: Abhdlgn. der Senckenberg. naturforsch. Gesellsch.) Franceschi, Giuseppe, Sul peso dell’ encefalo, del cervello e degli emi- sferi cerebrali, del cerveletto e delle sue meta, del midollo allungato a nodo, e dei corpi striati e talami ottici in 400 cadaveri bolognesi. Bullettino delle science mediche, Bologna, Anno i888, Marzo-Aprile, Nr. 3—4. (8. A. A. Jahrg. III, Nr. 14, S. 390.) Goldstein, L., Topographische Beziehungen zwischen motorischer Region und Schädel nach V. Horstry. Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahr- gang XI, 1888, Nr. 14, S. 408—413. His, Wilhelm, Über die embryonale Entwickelung der Nervenbahnen. (Ausd. Verhdlgn. der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, S. 499 — 506. Hooper, F. H., Anatomie et physiologie des nerfs récurrents larynges. Annales des maladies de l’oreille, etc., 1888, Nr. 1, 8. 22—41. Jacoby, G. W., The Significance of the Epiblastic Origin of the Central Nervous System. New York Med. Journal, Vol. XLVII, 1888, S. 477 bis 480. Jelgersma, Eene varieteit in het verloop der fibrae arciformes externae. Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde, 1888, Nr. 20. Joyeux-Laffuie, J., Sur le systeme nerveux des Chétoptéres. Revue Scientifique, Serie III, Tome XLII, Nr. 1, 8.29. (Erwiderung an Cosmo- VicI, s. oben.) Lahousse, E., Recherche sur l’ontogenese du cervelet. Gand, 1888, er. in-8°. pp. 68 avec 8 planches. (Sep.-Abdr. aus: Archives de biologie.) Lussana, Ph., Circumvolutionum cerebralium anatomes humana et com- parata, quam ex vero XXX tabulis exaravit Ph. L. Editio secunda correcta et aucta. Patavii, ex typ. Seminarii, 1888. 8° fig. pp. 19, con 30 tavole. Masine, Nuove ricerche sui centri motori cortieali della laringe. Giornale della R. Accademia di medicina, Torino, Anno 1888, Febbraio-Marzo, Nr. 2—3. Masini, G., Sui centri motori corticali della laringe. Archivio ital, di laringol., Napoli, Tomo VIII, 1888, S. 45—87. Mingazzini, G., Intorno di solchi e le circonvoluzioni dei primati in paragone con quelli del feto umano. Boullettino della R. Accademia med. di Roma, Tomo IX, 1887—-88, S. 101. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 16.) as Momidtowsky, W., Über die Anamkızwicz’sehen Nervenkörperchen. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 19. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 17 u. 18. Osborn, H. F., The Relation of the Commissures of the Brain to the Formation of the Encephalic Vesicles. (Abstr.) Proceedings of the Amer. Association for the Advanc. of Sciences for 1887, Salem 1888, Vol. XXXVI, 8. 262. Ott, J., The Heat Centres of the Cortex Cerebri and Pons Varolii. Jour- nal of nervous and mental Diseases, 1888, Nr. 2, S. 85—104. Ranney, Ambrose L., The applied Anatomy of the Nervous System, etc. 2. Edit. New York, 1888, D. Appleton. pp. 826. 8°. (Vgl. Nr. 22.) Sioli, Über die Fasersysteme im Fuß des Großhirnschenkels und Degene- ration derselben. Mit 1 Abbildung. Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 15. Steiner, J., Die Funktionen des Centralnervensystems und ihre Phylo- genese. Abt. 2: Die Fische. Mit 27 eingedr. Holzst. u. 1 Lith. gr. 8°. SS. XII u. 127. Braunschweig, Vieweg & Sohn. (a) Mk. 5.—. Stowell, T. B., The Glosso-pharyngeal Nerve in the Domestic Cat. With 1 Plate. Proceedings of the American Philosophilal Society, Vol. XXV, January to June 1888 (Nr. 127), 8. 89—94. Stowell, T. B., The Accessory Nerve in the Domestic Cat. With 1 Plate. Proceedings of the American Philosoph. Society, Vol. XXV, January to June 1888 (Nr. 127), 8S. 94—99. 2 f Stowell, T. B., The Hypoglossal Nerve in the Domestic Cat. With 1 Plate. Proceedings of the American Philosoph. Society, Vol. XXV, January to June 1888 (Nr. 127), 8. 99—104. Virchow, Hans, Uber das Riickenmark der Anthropoiden. (Aus d. Ver- handlungen der Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8. 509—510. Vitzon, N.-A., Contribution 4 l’etude du centre cérébro-sensitif visuel chez le chien. Comptes rendus hebdom. de |’Académie des sciences de Paris, Tome CVII, Nr. 4, 8. 276—279. Zenner, Philipp, Ein klinischer Beitrag iiber den Verlauf der Geschmacks- nerven. (Orig.-Mitt.) Neurologisches Centralblatt, Jahrg. VII, 1888, Nr, 16. b) Sinnesorgane. Barth, A., Contributions to the Anatomy of the Ear. Transl. by J. A. Spatpine. Arch, Otol., New York, Vol. XVII, 1888, S. 40—51. Buck, A. H., A Contribution to the Anatomy of the Elephant’s Ear. (Aus d. American Otological Society.) Medical News, Vol. LIII, 1888, Nr. 4, Whole Nr. 811, 8. 107. Chauveau, A., Sur le mécanisme des mouvements de l’iris. Journal de Yanatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 3, Mai-Juin, S. 193—201. Chiarugi, G., Il tubercolo di Darwin e la direzione dei peli nel padiglione dell’orecchio umano. Bollettino della sezione d. cult. d. scienze med, n. R. Accad. d. fisiocr. di Siena, Tomo VI, 1888, S. 60—63. Se 769 Chievitz, J. H., Entwickelung der Fovea centralis retinae. (Aus d. Ver- handlungen der Anatom, Gesellschaft.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 19—21, 8. 579—583. Della Valle, A., Sopra le glandole glutinifere e sopra gli occhi degli Am- peliscidi del golfo di Napoli. Atti della Societa dei naturalisti di Modena. Memorie. Serie ILI, Vol. VII, Anno XXII, 1888, Fasc. 1, 8. 91—96. Falchi, F., Sulla istogenesi della retina e del nervo ottico, Archivio per le science mediche, Torino, Tomo XII, 1888, S. 1—37. Con 3 tavole. (Vgl. Nr. 7, Nr. 9, Nr. 13, Nr. 22 dieses Jahrgangs.) Falehi, Francesco, Über die Histogenese der Retina und des Nervus opticus. von Grife’s Archiv für Ophthalm., Jahrg. XXXIV, 1888, Abt. 2, S. 67. (Vgl. oben.) Faravelli, E., e Gazzaniga, N., Due casi notevoli di ossificazione nell’ interno dell’occhio. (Clinica oculistica della R. universita di Pavia, diretta dal prof. R. Ramporor.) Pavia, stab. tip. suce. Bizzoni, 1888, 8°. pp. 8. (Estr. dagli Annali di ottalmologia, Anno XVII, 1888, Fase. 2, 8. 139.) Felser, J., Irideremia congenita completa bilateralis. Westnik ophtal- molog., Bd. 5, Heft 3, S. 229. (Russisch.) Felser, J., Aniridia utriusque oculi completa congenita. Klinische Mo- natsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, August, S. 296 bis 314. (S. 0.) Frigerio, L’orecchio degli alienati e dei criminali. Archivio di psichia- tria, ecc., Torino, Vol. IX, 1888, Fasc. 3, S. 296. Gallenga, Brevi considerazioni sulla differente struttura dei tumori con- geniti della congiuntiva e della cornea. Giornale della R. Accademia di medicina, Torino, Anno 1888, Aprile-Maggio, Nr. 4—5. Goldzieher, Ein sogenanntes präcorneales Gefäßnetz am Menschenauge. Wiener medizinische Wochenschrift, Jahrg. XXVIII, 1888, Nr. 30. Gruber, J., Fistula auris congenita ambilateralis. Ärztliche Berichte des K. K. allgem. Krankenhauses zu Wien 1886, Wien 1888, 8. 373. Nicati, Haben die Fasern des Nervus opticus eine Scuwann’sche Scheide? (S. oben Kap. 5.) Parker, G. H., The Eyes in Scorpions. With 4 Plates. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XIII, Nr. 6. Rampoldi, R., Sull’ anatomia della regione interna della retina dei mam- miferi: nota istologica. Pavia, stab. tip. succ. Bizzoni, 1888. 8°. pp. 16 con 4 tavole. (Estr. dagli Annali di ottalmologia, Anno XVII (1888), Fasc. 2.) von Recklinghausen, Uber die Saftkanilchen der Hornhaut. (Siehe oben Kap. 5.) Rüdinger, Uber die Beziehung der Neuroepithelstellen der beiden Säck- chen zu den Schallleitungswegen im Labyrinth. (Aus d. Gesellsch. für Morphologie u. s. w. in München.) Münchener medizin. Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 28. 170 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Beddard, Frank E., On the Development of the Ovum in Eudrilus. Report from the 57. Meeting of the British Association for the Advance. of Sciences, 8. 771. Born, G., Über die Bildung der Klappen, Ostien und Scheidewände im Säugetierherzen. (8. oben Kap. 7.) Bütschli, O., Bemerkungen über die Entwickelung von Musca. Mit 3 Ab- bildungen im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, Heft 1, S. 170—174. Carnoy, J. B., Some Remarks on the recent Researches of ZAcHARIAS and BovErı upon the Fecundation of Ascaris megalocephala. Report from the 57. Meeting of the British Association for the Advancement of Sciencee, 8S. 756—758. Dostoiewsky, A., Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalocephala. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 22, 8. 646 bis 648. Fiedler, K. Alfr., Uber Ei- und Spermabildung bei Spongilla fluviatilis. (S. oben Kap. 5.) Foulerton, Alex. G. R., A Form of Umbilical Sinus occurring in Adults. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 1, Whole Nr. 3384, S. 16. Haswell, William A., Observations on the Early Stages in the Develop- ment of the Emu (Dromaeus Novae-Hollandiae). With 8 Plates. Procee- dings of the Linnean Society of New South Wales, Series IZ, Vol. II, Part 3, 8. 576—601. Houssay, F., et Bataillon, Formation de la gastrula, du mésoblaste et de la chorde dorsale chez l!’Axolotl. Comptes rendus hebdom. de l’Aca- demie des sciences de Paris, Tome CYII, Nr. 2, 8. 134—136. Houssay, F., et Bataillon, Segmentation de l’euf et sort du blastopore chez l’Axolotl. Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVII, Nr. 4, S. 282—285. Hubrecht, Keimblätterbildung und Placentation des Igels. (Aus d. Ver- handlungen d. Anatom. Gesellsch.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 17 u. 18, 8. 510—515. Keibel, Franz, Zur Entwickelungsgeschichte des Igels (Erinaceus euro- paeus). Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 22, 8. 681—637. Kupffer, C., Deeidua und Ei des Menschen am Ende des ersten Monats. (Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Morphologie u. Physiologie in München am 5. Juni 1888.) Münchener medizinische Wochenschrift, Jahrg. XXXV, 1888, Nr. 31, Nr. 33. Lameere, Aug., Sur des cufs anomaux de l’Ascaris megalocephala. Avec 1 planche. Bulletin de l’Académie royale de Belgique, Série III, Tome 15, Nr. 6, 8. 980—984. — Ep. van BEnEDEn, Rapport. Ebendaselbst S. 940—941. Leydig, Franz, Beiträge zur Kenntnis des tierischen Eies im unbefruch- teten Zustande. Mit 7 Tafeln. Zoologische Jahrbücher, Abt. für Ana- tomie usw., Band III, 1888, Heft 2, S. 287—433. 771 Mocquart, Observations sur deux embryons de Pelophilus madagascariensis Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, 8. 34—41. Osborn, H. F., Observations upon the Foetal Membranes of the Opos- sum. (Abstr.) Proceedings of the Amer. Association for the Advance- ment of Sciences for 1887, Vol. XXXVI, Salem 1888, S. 261. Piersol, G. A., Uber die Entwickelung der embryonalen Schlundspalten und ihre Derivate bei Säugetieren. Sitzungsberichte der phys.-medizin. Gesellsch. zu Würzburg, Jahrg. 1888, Nr. 6, S. 85—86. Roule, Louis, Sur la formation des feuilles blastodermiques et du coelome chez un Oligochaete limicole (Enchytraeoides Marioni nov. sp.). Comptes rendus hebdom. de ]’Académie des sciences de Paris, Tome CVI, Nr. 26, S. 1811—1813. Sidebotham, Harold, Note on the Fate of the Blastopore in Rana temporaria. With 1 Plate. The quarterly Journal of Microscop. Science, New Series, Nr. CXIIT (Vol. XXIX, Part 1), July 1888, 8. 49—55. Tourneux, F., Sur les premiers développements du tubercule génital et sur le mode de formation de l’anus chez l’embryon de mouton. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 27. Vejdovsky, Frz., Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen. Heft 1. gr. 8°. Prag, Otto. Mk. 24. Inhalt: Reifung, Befruchtung und die ersten Furchungsvorgänge des Rhynchel- mis-Kies. SS. 166 mit 7 Holzschn. u. 10 Tafeln. (Vgl. Nr. 6, 8. 153.) Vejdovsky, Fr., Reifung, Befruchtung und Furchung des Eies. Mit 10 Taf. und 8 Holzschn. Prag, Otto, 1888, 8%. SS. 154. (Böhmisch.) (Preis- gekronte Schriften d. Kgl. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. zu Prag, Nr. 1.) Vuillemin, P., Développement des Echinocoques. Bulletin de la Société scientifique de Nancy, Série II, Tome VII, Fase. 17, S. XII. Will, Ludwig, Entwickelungsgeschichte der viviparen Aphiden. Mit 5 Tafeln. Zoologische Jahrbücher, Abt. für. Anatomie u.s. w., Band III, 1888, Heft 2, S. 201—287. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 13, 8. 360.) Zacharias, Otto, Über partielle Befruchtung. Biologisches Centralblatt, Band VIII, i888, Nr. 12. Zacharias, Otto, Zum Befruchtungsvorgange bei Ascaris megalocephala. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 12. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Adam, Carl, Eine menschliche Frucht mit verkiimmerten oberen Glied- maßen und Unterkiefer. Königsberg, R. Leupold. SS. 19 mit 2 Tafeln. 8%, Inaug.-Diss. Bimar, Description anatomique d’un monstre n’appartenant 4 aucun type établi par les auteurs. Gazette hebdom. des sciences med. de Mont- pellier, Tome X, 1888, S. 145—148, Boury, P., Monstre anencéphalien, genre anencéphale, compliqué d’agé- nésie. Gazette médicale de Picardie, Amiens, Tome VI, 1888, 8S. 36—388, 112 Brauneck, Herm., Ein Fall von hochgradiger Mißbildung der Extremi- täten. Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie, Band XV, Heft 1, S. 57—60. Me Burney, Congenital Deformity due to Malposition of the Scapula. (S. oben Kap. 6a.) Buss, H. D., Foetal Abnormality. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 3, Whole Nr. 3386, S. 112. Heygate, W. N., A Case of Hydramnios and Monstrosity. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 3, Whole Nr. 3385, 8. 63. Mabaret du Basty et Valliere, Hydrocéphalie et spina bifida chez un enfant male. Le Progrés médical, Année XVI, Série II, Tome VIII, Nr, 30. ; Morgan, J. H., Deformities of the Head and Neck. Nashville Journal of Medicine and Surgery, New Series, Vol. XL, 1887, 8. 429—432. (Vgl. A. A. Nr. 10, 8. 276.) Phisalix, C., Note sur la cyclopie chez les mammiferes. Comptes rendus hebd. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 28. Rogers, F. T., A Case of Monstrosity. Transactions of the Rhode Island Medical Society for 1887, Vol. III, Providence 1888, Part V, 8. 448 bis 451. With 3 Plates. Skibbe, Gustav, Ein Thoracopagus. Königsberg, M. Liedtke. SS. 31 mit 3 Tafeln. 8°. Inaug.-Diss. Storch, Carl, Diprosopus triophthalmus F. seu Diprosopus distans distomus G. bei einem Fohlen. Ein Beitrag zur Anatomie der tierischen Miß- bildungen. Mit 1 Abbildung. Österreichische Zeitschrift für wissen- schaftl. Veterinärkunde, Band II, 1888, Heft 1. 2, $S. 27—44. Taylor, T. L., An interesting Obstetrical Case, with peculiar Anomalies of the Child. Medical & Surg. Reporter, Philadelphia, Vol. LVIII, 1888, S. 660. Variot, Monstruosité du membre supérieur gauche (phocomelie). Bulletins de la Societe d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome XI, 1888, Fase. 1, S. 16—19. Watkins, W. B. W., An interesting Case of Teratology. South. Prac- titioner, Nashville, Vol. X, 1888, 8. 200—204. Wilcox, S. F., Congenital Hypertrophy of the Lip and Cheek; a Case. New American Journal of Homoeop., New York, Series III, Vol. III, 1888, S. 309—313. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Alsberg, M., Die Skelette von Spy. Humboldt, Jahrg. VII, 1888, Heft 8, Ss. 299—300. Cramer, W., Die.Aufgaben und das Ziel der anthropologischen Forschung. Metz, Soriba. 1888. 8°. Mk. 1.— Fauvelle, Note sur un point fixe pouvant servir de repere dans les mensurations cräniennes. (8. Kap. 3.) 775 Reber, B., Tier- und Menschenreste aus Pfahlbauten des Kantons Thur- gau. Antiqua, Jahrg. 1888, Nr. 3. Rieger, Zur Kenntnis der Formen des Hirnschädels. Mit 5 Tafeln und 7 Tabellen. Jahresbericht der Naturhistor. Gesellschaft zu Nürnberg für 1887, Beilage, Festschrift, Nürnb. 1888. Auch separat: SS. 30 mit 5 Tafeln und 7 Tabellen. Mk. 5. Rossi, Studi sopra una centuria di criminali. Archivio di psichiatria, Torino, Vol. IX, 1888, Fasc. 3, S. 270—296. (Messungen u. a.) Rüdinger, N., Über künstlich deformierte Schädel und Gehirne von Süd- seeinsulanern (Neue Hebriden). Mit 3 Tafeln, enthalt. 11 Figuren. Ab- handlungen der mathem.-phys. Kl. d. Königl. bayer. Akad. d. Wissensch., Band XVI, Abt. 2, S. 369— 403. Salmon, Philippe, Les races humaines préhistoriques. In 8°, pp. 44 et fig. Paris, impr. Wattier et (*. Topinard, Paul, Anthropologie. Nach der 3. französ. Aufl. übersetzt von Dr. Rica. Nrvsauss. Mit 52 in den Text gedr. Abbldgn. 2. Ausg. gr. 8°. SS. XII u. 540. Leipzig, Baldamus. Mk. 6.— Topinard, Statistique de la couleur des yeux et des cheveux en France. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome XI, 1888, Fase. 1, 8. 87—88. Virchow, Rud., Die Mumien der Könige im Museum von Bulag. Sitzungs- berichte der Königl. preuß. Akad. d, Wissensch. zu Berlin, 1888, Nr. 34, S. 767—789, 15. Wirbeltiere. Boulenger, G. A., On new or little-known South-African Reptiles. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, Nr. 8, August 1888, S. 136—142. Boulenger, G. A., Description of two new Australian Frogs. The An- nals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, Nr. 8, August 1888, S. 142-148, Boulenger, G. A., Note on the Classification of the Ranidae. Procee- dings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part II, August 1888, S. 204—207. Boulenger, G. A., Exhibition of, and Remarks upon, the Type Specimen of a new Marsupial Tree-Frog (Nototrema fissipes) from Pernambuco. Proceedings of the Zoolog. Society of London for the Year 1888, Part II, August, S. 219. Boulenger, G. A., Encore un mot sur les prétendus caracteres différentiels du Pélobate d’Italie. Bulletin de la Société zoologique de France pour Vannée 1888, Tome XIII, Nr. 6, 8S. 163— 164. Brown, J. Allen, Discovery of Elephas primigenius at Southall. The Geological Magazine, Nr. 289, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 7, July 1888, S. 317—319. Büttikofer, J., On Birds from the Congo and South Western Africa. With 1 Plate. Notes from the Leyden Museum, Vol. X, Nr. 3, July 1888, S. 209—240. (Genaue anatom. Beschreibung.) 54 774 Burmeister, H., Bericht über Mastodon Antium. Sitzungsberichte der Königl. preuß. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1888, Nr. 32. 33, 8. 717 bis 731. Capellini, Sur un petit ours de la grotte de Cassana. Matériaux pour Vhistoire de ’homme, Vol. XXII, Série III, Tome V, 1888, Juin, S. 305. Davis, On fossil Fish-Remains from the Tertiary and Cretaceo-tertiary Formations of New Zealand. Scientific Transactions of the Royal Dublin Society, Series II, Vol. IV, Nr. 1. pp. 62 with 7 Plates. Filhol, Description de Mammiferes fossiles de Quercy. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Serie VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 1, 8. 10—19. Filhol, Description de quelques Mammiferes nouveaux trouvés a Sansan (Gers). Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 1, 8. 24—32. Filhol, H., Description d’une nouvelle espece de Lophiodon (Loph. lepto- rynchus). Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, S. 33—34. Filhol, H., Observations concernant la faune des Mammiferes fossiles d’Argenton (Indres). Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, 8S. 41—49. Filhol, H., Description d’un nouveau genre de Mammifere fossile. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 2, 8. 56—58. Filhol, H., Description d’un nouveau genre de Mammifére trouvé a Ces- seras (Hérault). Bulletin de la Société philomathique de Paris, Serie VIL, Tome XII, 1887-—88, Nr. 2, 8. 58—60. Gaudry, A., Sur les dimensions gigantesques de quelques Mammiferes fossiles. Comptes rendus hebdomadaires de |’Académie des sciences de Paris, Tome CVII, Nr. 5, S. 309—811. Gaudry, A., Les vertébrés fossiles des environs d’Autun. Mémoires de la Société d’histoire naturelle d’Autun, Tome I, 1888, S. 1—90. Avec 11 planches. Giglioli, Henry H., Brief Notes on the Fauna of Corea and the adjoint Coast of Manschuria. With 1 Plate. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1887, Part IV, S. 580—596. (Mit genauer Beschreibung einzelner Arten.) Graeffe, Ed., Ubersicht der Seetierfauna des Golfes von Triest, nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fort- pflanzungszeit der einzelnen Arten. IV. Pisces (Fische). Mit 1 Tafel. gr. 8°. SS. 26. Wien, Holder. aM. 3.60. (Sep.-Abdr. aus: Arbeiten d. zoolog. Instituts zu Wien.) Haller, B., Die Morphologie der Prosobranchier, gesammelt auf einer Erdumsegelung durch die Königl. italienische Korvette „Vettor Pisani“. Mit 6 Tafeln. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, Heft 1, 8. 54 bis 170, ERSTE Ne 175 Heller, Karl M., Amphibiologische Notizen. Mit 1 Abbildung. Der Zoologische Garten, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 6. Hofmann, A., Beiträge zur Kenntnis der Säugetiere aus den Miocin- schichten von Vordersdorf bei Wies in Steiermark. Jahrbuch der K.K. geolog. Reichsanstalt, Jahrg. 1888, Band XXXVIII, Heft 1. 2, 8. 77 bis 83. Holder, J.-B., Le Mastodonte américain. Le Monde de la Science et de /’Industrie, Année 1888, Nr. 7. Jahresbericht über die Ergebnisse am Wiener K. K. Militär-Tierarznei- Institute im Studienjahre 1886/87. Die praktischen Anstalten. 1. Die anatomische Anstalt. Österreichische Zeitschrift für wissenschaftliche Veterinärkunde, Band II, 1888, Heft 1. 2, S. 4. Lachmann, H., Die Giftschlangen Europas, beschrieben und in ihrer Lebensweise geschildert. Mit 9 in den Text gedr. Holzschnitten. SS. 105. 8°. Magdeburg, Creutz. M. 1.50. Leche, W., Uber die Säugetiergattung Galeopithecus. Eine morpho- logische Untersuchung. Berlin, Friedlander & Sohn. 8°. Mk. 6.60. (Vel. Nr: 22.) Leisering, A. G. T., Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Haustiere für Tierärzte und Studierende der Veterinärkunde, landwirt- schaftl. Lehranstalten u. Pferdeliebhaber überhaupt. (S. Kap. 1.) Lütken, Ch., Korte bidrag till nordisk Ichthyographie. VI. En for Groen- lands havet ny Rokke-Art. (Saja Fyllae n. sp. ad int) Kjöbenhavn, 1888. gr. 8. pp. 4 m. 1 taf. (Sep.-Abdr. aus Kjöbenh., Vid. Medd.) Lütken, M. Ch. R., Critical Studies upon some Odontoceti of the Genera Tursiops, Orea, and Lagenorhynchus. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. Il, Nr. 8, August 1888, S. 179—186. Lydekker, R, On the Classification of the Ichthyopterygia. The Geo- logical Magazine, Nr. 289, New Series, Decade Ill, Vol. VIE, Nr. 7, July 1888, 8. 309— 314. Lydekker, R., On Oxford and Kimeridge Clay Sauropterygia. With 2 Woodeuts. The Geological Magazine, Nr. 290, New Series, Decade ITI, Vol. V, Nr. 8, August 1888, 8. 351—356. North, A. J., Notes on the Bower-Rirds (Fam, Scenopidae) of Australia. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. I, Part 4, S. 1155 —1163. (Genaue anatom. Beschreibung.) von Pelzeln, August, und von Lorenz, Ludwig, Typen der ornitholo- gischen Sammlung des K. K. naturhistorischen Hofmuseums. (Teil IV, Schluß.) Annalen des K. K. Hofmuseums, Band III, Heft 1, 5. 37—63. Placzek, B., Wiesel und Katze. Ein Beitrag zur Geschichte der Haus- tiere. (Sonderabdruck aus dem XXVI. Band der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn.) Brünn, 8°, SS. 72. Pohlig, Elephantenmolar von Sevilla; Schidelfragment von Ovibos mo- schatus. Verhandlungen des naturhistor. Vercins der Rheinlande, Jahrg. 45, 1888, Hälfte 1, Sitzungsberichte S. 19—20. Pohlig, Uber die Zwerg-Elephanten Sieiliens. Verhandlungen des natur- histor. Vereins der Rheinlande, Jahrg. 45, 1888, Hälfte 1, Sitzungs- berichte S. 46, 54 * 176 Ramsay, E. P., and Douglas-Ogilby, J., Description of a New Austra- han Fish (Apogon roseigaster). Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. I, Part 4, S 1101—1103. Ramsay, E. P., Description of a new Species of Hapalotis (H. Bowekr), from N. W. Australia. With 1 Plate. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. I, Part 4, S. 1153—55. (Genaue anatom. Reschreibung.) Ramsay, E. P., Description of two new Species of Marsupials (Perameles and Antechinus) and of a new Species of Mus (M. Burron1), from the neighbourhood of Derby, N. W.A. With 1 Plate. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part 3, S. 551—554. (Genaue anatom. Beschreibung.) Ramsay, E.P., and Douglas-Ogilby, J., Descriptions of new Australian Fishes. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. II, Part 3, 8. 561—565. (Genaue anatom. Beschreibung.) Roger, Über die Hirsche. Berichte des naturwissenschaftl. Vereines zu Regensburg, Heft 1, für die Jahre 1886—87, Regensb. 1888, S. 51 bis 93. (Mit genauer anatom. Beschreibung der einzelnen Arten.) Sanson, A., Sur l’origine des cochons domestiques. Avec 3 figures dans le texte. Journal de l’anatomie, Année XXIII, 1888, Nr. 3, Mai-Juin, S. 201—214. Schaaffhausen, Fund eines Schädels des Cervus megaceros bei Bonn. Verhandlungen des naturhistor. Vereines der preuß. Rheinlande, Jahrg. 45, 1888, Hälfte 1, Sitzungsberichte S. 4—6. Sharpe, R. Bowdler, On a New Species of Accipiter from Liberia. Notes from the Leyden Museum, Vol. X, Nr. 3, July 1888, 8. 199 bis 201. Sharpe, R. Bowdler, Descriptions of some new Species of Birds from the Island of Guadalcanar in the Solomon Archipelago, discovered by Mr. C. M. Wooprorp. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part II, August, S, 182—185. Sharpe, R. Bowdler, Note on Specimens in the Hume Collection of Birds. Nr. 6. On some Species of the Genus Digena. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part II, August, S. 246—247. Stephens, W. J., On some Additional Labyrinthodont Fossils from the Hawkesbury Sandstones of N. 8. W. With 1 Plate. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. I, Part 4, 8S. 1175—1198. Struck, C., Uber Steppen- oder Fausthühner (Syrrhaptes paradoxus). Güstrow, Opitz & Co. 1888. 8°. Mk. 0.40. Studer, Débris de mammiféres des terrains glaciaires du Mittelland bernois. Debris d’Arctomys du diluvium des environs de Berne. (Aus d. Naturforschenden Gesellschaft in Bern, 14. u. 21. Januar 1888. Aus- zug.) Archives des sciences physiques et naturelles, Période III, Tome XX, Nr. 7, 15 Juillet 1888, S. 93—97. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 16, S. 444.) 777 Thomas, Oldfield, Description of a new Genus and Species of Rat from New Guinea. Proceedings of the Zoologicai Society for the Year 1888, Part II, August, S. 237—240. Trois, E. F., Considerazioni sul Dentex gibbosus. Atti dell’ Istituto Veneto, Tomo VY, 8. 33—40. Vaillant, Sur un genre nouveau de la faune ichthyologique de l’Atlan- tique. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 1, 8. 7—10. De Vis, C. W., On new or rare Vertebrates from the Herbert River, North Queensland. Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Series II, Vol. I, Part 4, S. 1129—1138. Weiss, F. Ernest, On some Oigopsid Cuttle Fishes. With 3 Plates. The quarterly Journal of Microscop. Science, New Series Nr. CXIII (Vol. XXIX, Part 1), July 1888, S. 75—97. Weithofer, Anton, Über einen neuen Dieynodonten (Dieynodon simoce- phalus) aus der Karrooformation Südafrikas. Mit 1 Tafel. Annalen des K. K. naturhistor. Hofmuseums, Band III, Heft 1, 5. 1—7. Weithofer, Anton, Uber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle „Pytina jama“ bei Gabrowitza nächst Proseceo im Küstenlande. Mit 1 Tafel. Annalen des K. K. Hofmuseums, Band III, Heft 1, S. 7 —15. Woodward, A. Smith, Contributions to Selachian Morphology. The Geological Magazine, Nr. 289; New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 7, July 1888, S. 316—817. Woodward, A. Smith, Notes on some Vertebrate Fossils from the Pro- vince of Bahia, Brazil, collected by JosepH Mawson, Esq. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, Nr. 8, August 1888, S. 1382—136. Young, C. G., On the Habits and Anatomy of Opisthosomus cristatus Intic. With 1 Plate. Notes from the Leyden Museum, Vol. X, Nr. 3, July 1888, S. 169—175. Paul Broca, Mémoires sur le cerveau de l’homme et des primates (Mémoires d’anthropologie, T. V.) Publies avec une introduction et des notes par le Dr. 8. Pozzı. Paris, C. Reinwald, 1888. 1 vol. 8°. Preis 10 M. (12 fr. 50 cts.) 840 SS. 94 Figg. Broca, welcher sich bekanntlich in seinen letzten Lebensjahren fast ausschliefslich mit dem Studium des Gehirns beschiftigt hatte, wurde vom Tode überrascht, als er eben die letzte Hand an eine zusammen- fassende Beschreibung des „schematischen Gehirns“ legen wollte. Der Grundgedanke, welcher den grofsen Anthropologen hierbei leitete, war der: „Der Schädel ist eine Funktion des Gehirns“. Nach dem Tode Broca’s wurde sein Schüler Pozzr beauftragt, die auf das Gehirn bezüglichen Schriften seines Lehrers zusammenzustellen und mit Anmerkungen und Zusätzen zu versehen. Der so entstandene statt- liche Band enthält folgende Abschnitte: I. Sitz der artikulierten Sprache; II. Pathologische Anatomie des Gehirns; III. Vergleichende Anatomie des Gehirns; IV. Vergleichende Morphologie des Menschen- und des Primaten- Gehirns. — Ein Anhang beschiftigt sich mit den Konservationsmethoden. — Der Herausgeber hält es fiir seine Pflicht, die Herren Fachgenossen auf das Werk aufmerksam zu machen. Von dem in No. 28 des vorigen Jahrganges (S. 721) angezeigten Journal of Morphology (WuaiTmann, ALLıs) ist die zweite Abteilung des I. Bandes (Dezember 1887 erschienen) dem Herausgeber vor einigen Mo- naten zugegangen. Wegen des Inhaltes s. No. 10 (15. April) dieses Jahres. Im übrigen sei auf die Besprechung der ersten Abteilung (s. 0.) verwiesen. KB. Aufsätze. Nachdruck verboten. Nota sul M. adduetor pollieis dell’ uomo. Pel Dr. G. Mineazzını, 1. Assistente all’ Istituto anatomico di Roma. Nello scorso anno, comparve nel numero 3 dell’ Anatomischer Anzeiger un articolo del FLEMMING '), nel quale questi, dopo un accurato esame del diverso modo, con cui il m. flexor brevis pollicis e il m. adductor pollicis erano stati descritti dagli anatomici, veniva a con- cludere che come m. flexor brevis pollicis si dovesse considerare sol- tanto quel fascio muscolare, che dagli autori viene generalmente descritto come caput superficiale flexoris brevis (capo D di FLemmine 1. cit. Fig.) ; mentre il caput profundum m. flexoris brevis (di molti autori) dovesse, come altri due capi accessorii ed incostanti (capo Be capo C di FLEMMING), dovessero avere piuttosto il significato comune di capo obliquo (caput obliquum) del m. adductor pollicis; ed al m. adductor pollicis degli autori annettere il significato di un caput transversum. FLEMMING giungeva a queste conclusioni tanto da considerazioni di anatomia comparata (primati), quanto dal fatto che il capo D e il capo B erano, secondo lui, innervati dal ramus profundus n. ulnaris: siguardo al capo C, sebbene il FLEMMING non avesse fatto ricerche dirette sulla sua innervazione, tuttavia egli riteneva che anche questo capo fosse innervato dal n. ulnaris, perche vicinissimo al m. interosseus dorsalis primus, che € provveduto da questo neryo. 1) Fremminc, Uber den Flexor brevis poliicis und hallucis des Men- schen. Anatomischer Anzeiger, No. 3. CUNNINGHAM !) in una nota successiva convenne nel considerare col FLemMinG che i capi B, C e D rappresentino adductor obliquus del piede; egli anzi crede che i fascetti Be C non abbiano alcun valore morfologico ed indichino soltanto una tendenza da parte delle fibre radiali del capo obliquo ad estendersi maggiormente. Egli perd non conviene col FLEMMING nel considerare il m. flexor brevis pollicis come formato dal solo capo A, dappoiche le sue ricerche di anatomia com- parata conducono a considerare l’interosseus primus volaris come il capo ulnare dello stesso muscolo, capo che molto ridotto nell’ uomo, e addirittura scomparso nel Gorilla e nello Scimpanzé a causa del grande sviluppo dell’ adductor. Inoltre il CunninGuAm ha rimproverato al FLEMMING di avere con soverchia assolutezza affermato che i capi D e B sieno innervati dal n. ulnaris, dappoiché le ricerche fatte in proposito da lui stesso e dal Brooks conducono ad affermare che esiste molta variabilita nell’ innervazione di questi capi; perciocché non solo il capo D e il capo B ma eziandio il capo A sono innervati ora dal n. ulnaris, ora dal n. medianus, ora da tutti e due. Debbono dunque, secondo l’unanime parere di questi due anatomici, considerarsi i capi b, C e D come rappresentanti il caput obliquum m. adductoris pollicis; solamente non e possibile stabilire come ha pit tardi con- venuto lo stesso FLEMMING ?), una vera divisione neurologica di questo muscolo. Avendo, in seguito alla lettura di queste due monografie, cercato di riconoscere accuratamente la disposizione e la costanza dei fascetti accessorii B e C, sui quali veramente prima di queste ultime pubblicazioni non era stata portata esattamente attenzione dagli anatomici, ho avuto l’opportunita di fare alcune osservazioni tanto sul caput obliquum, che sul caput transversum m. adductoris pollicis. A questo proposito publico le seguenti ricerche fatte sopra 52 mani, parte di adulti, parte di neonati. Credo conveniente chiamare col nome di caput accessorium radiale il capo B, col nome di caput accessorium ulnare il capo C, per Vinserzione rispettiva dei fascetti muscolari agli ossi sessamoidei radiale e ulnare. Primieramente, quanto al caput transversum, molti anatomici lo descrivono come un fascio muscolare „il quale nasce largamente dalla 1) Cuynincuam, The flexor brevis pollicis and the flexor brevis hallucis in Man. Anatomischer Anzeiger, 1887, No. 7. 2) Fremmine, Nachträgliche Notiz über den Flexor brevis pollicis, Anatomischer Anzeiger, 1887, No. 9. faccia anteriore del terzo metacarpo“ !). Per altro questa disposizione non si osserva che un numero ristretto di casi; pit comune € invece il caso in cui esso origina dai due terzi inferiore della faccia volare di quest’ osso 2), cosiché rimane tra il margine superiore di questo fascio e il margine inferiore del caput obliquum p. r. d. (capo D) una piccola area triangolare, riempita di tessuto connettivo grassoso, la cui base corrisponde alla porzione scoperta del 3. metacarpo, l’apice all’ artico- lazione metacarpo-falangea, come € designato nella figura di FLEMMING [loc. cit.2)]; ma non é raro incontrare, che i fascetti muscolari del caput transversum riducansi soltanto ad un semplice fascetto carnoso, il quale origini dalla porzione pit bassa del 3. metacarpo, rispettivamente da quella pit vicina al capitulum. Questa ultima disposizione non € affatto in rapporto col debole sviluppo dei muscoli dell’ eminentia thenar, dappoiché io Vho trovato eziandio in individui assai muscolosi. Ad HENLE non erano sfuggite tale osservazioni, poiché nella pag. 241 del suo Lehrbuch der syst. Anat. des Menschen, Muskellehre, 1871, egli si esprime chiaramente cosi: ,,Die Zacken des Adductor (pollicis) entstehen fleischig in größerer oder geringerer Zahl, durch mehr oder minder ansehnliche Zwischenräume gesondert‘ ?). Ma d’ altra parte esistono dei casi, in cui una distinzione fra il caput transversum e il caput obliquum & appena accennata da poche fibre tendinee a direzione trasversale, cosiché una separazione di questi due capi ¢ del tutto artificiale; tuttavia anche in questi casi & sempre possibile riconoscere la diversa direzione dei fasci che com- pongono il caput transversum, dappoiche i fascetti pit bassi di questo capo, dai quali esso, come dissi sopra, pud essere talvolta soltanto rappresentato, hanno evidentemente una direzione obliquamente ascen- dente in alto, mentre i fascetti pit alti di questo capo hanno una 1) Cfr. in proposito HykıL: Lehrbuch der Anat. des Menschen, Wien, 1878, S. 509. Der Zuzieher des Daumens ... entspringt breit vom Metacarpus pollicis. Braunis-Bovucnarp, Nuovi elem. di Anat. descrittiva. Traduz. ital. per Tamzurını, 1888, Milano, p. 309. Il M. adduttore del pollice ... si attena alla parte anteriore del 3. metacarpo per tutta la sua lunghezza. Cosi pure in Krause, Handbuch der menschlichen Anat. Hannover, 1879, p. 235. 2) Cfr. Quaın’s Elements of Anatomy, London, IX. edit., Vol. I, p. 227. 3) Anche GEsEnBAUR nel suo Lehrbuch der Anatomie des Menschen, Leipzig, 1883, S. 391, nota a proposito dei due capi del M. che „Das Volum wie die Verschmelzung oder die Sonderung der beiden Portionen bietet verschiedene Stufen dar.“ 781 direzione che molto s’avvicina a quella dei fascetti del caput obliquum. Il lettore pud dare un’ occhiata alla fig. 117 dell’Anatomia di Henue, dove questo fatto & fedelmente rappresentato; perd in genere ho osser- vato che esso € molto voluminoso, allorquando il caput transversum € ridotto molto nel suo volume. Degno di nota mi sembra un caso, nel quale non solo il caput transversum era molto sviluppato, ma la porzione pitı bassa di questo capo si componeva di due ordini di fibre, le une superficiali, le altre profonde, assai facilmente separabili. Per quanto riguarda il caput accessorium radiale (capo B) io ne ho osservato assai raramente la mancanza ; anche il FLEMMING la notö 9 volto su 60. In genere essa coincide con la manconza del caput accessorium ulnare, mentre il fatto inverso si nota assai di rado. Un accenno al raddoppiamento di questo capo accessorio viene rappresentato dai casi — ea me occorsero soltanto due volte — nei quali questo capo nasce con due fascetti tendinei ben distinti, che, dopo un breve decorso, si riuniscono in un ventre carnoso unico. Un vero e completo raddop- piamento del caput accessorium radiale a me occorse una volta sola, pit raramente adunque che al FLEMMING, che racconta di averlo osser- vato 4 volte su 60. Assai spesso ho notato la mancanza assoluta del caput accessorium ulnare (capo C). L’origine ben distinta di questo fascio € uno dei fatti pid rari ad osservarsi, come ha gia notato il FLEMMInG ; per lo piü non si riesce a separarlo dal capo D e dal caput accessorium radiale, se non verso il terzo esterno del suo decorso. Nachdruck verboten. Uber die Regeneration der Elemente der schlauchförmigen Drüsen und des Epithels des Magendarmkanals. Von Prof. G. Bızzozero in Turin. In einer Abhandlung, welche im vorigen Jahre ich und Dr. Vas- SALE über die physiologische Regeneration der Drüsenelemente bei höheren Tieren in Virchow’s Archiv veröffentlicht haben, kamen wir zu dem Resultate, daß bei ausgewachsenen Drüsen die Absonderungs- thätigkeit von einer Zerstörung von Zellenelementen unabhängig ist. Von dieser Regel, welche mit dem, was gewöhnlich für viele Drüsen angenommen wurde, in direktem Gegensatze steht, machten jedoch 782 gewisse Drüsen, und zwar besonders die schlauchförmigen (GALEATI- schen oder LIEBERKÜHN’Schen) Drüsen des Darms und die Grübchen beider Arten von Magendrüsen eine Ausnahme. Denn es finden sich ja bei diesen sowohl wie bei jenen auch im vollständig ausgewachsenen Organe zahlreiche Kernfiguren, wie sie für die indirekte Teilung bezeichnend sind, und diese Figuren können natürlich in einem Organe, welches seine Entwicklung vollendet hat, nichts anderes bedeuten als einen Ersatz zu Grunde gegangener Elemente durch neue Elemente. Es war daher natürlich, daß ich das Studium dieses Gegenstandes weiter fortsetzte, um den Grund dieser Ausnahmen zu ermitteln und zu sehen, ob die Mitosen in diesen Drüsen wirklich als ein Anzeichen dafür aufzufassen sind, daß die Funktion derselben an eine Zerstörung von Zellen gebunden ist. Was die Magengrübchen angeht, so haben meine neuen Unter- suchungen die Wahrheit der schon in der erwähnten Arbeit von uns ausgesprochenen Vermutung ergeben, daß nämlich das Epithel, welches dieselben auskleidet, ein junges Schleimepithel ist, welches zwar be- ständig Schleim absondert, dabei aber doch allmählich die Epithel- zellen der freien Magenoberfläche, welche bei gewissen Tieren in höherem, bei anderen in geringerem Grade desquamieren, wieder- ersetzt. In der That enthalten die tieferen Partieen der Grübchen, selbst diejenigen, welche den Hals der Fundus- und Pylorusdrüsen überziehen, bereits Schleim; aber derselbe ist nur in sehr geringer Menge vorhanden und auf einen kleinen Abschnitt des freien Endes der Zellen beschränkt. Je höher wir aber in den Grübchen hinauf- gehen, desto länger und dicker werden die Zellen und desto länger und dicker wird auch die Schleimpartie des Zellkörpers, bis sie endlich den Kern erreicht und ihn gegen das auf der Mucosa aufsitzende Ende der Zelle hindrängt. Wir haben also hier alle Zwischenstufen einer Zellenumwandlung, welche in der Tiefe der Drüsengrübchen, wo sich die Zellen lebhaft durch Mitosis vermehren, beginnt und an der freien Oberfläche der Schleimhaut, wo die Zellen den Höhepunkt ihrer Ent- wicklung erreicht haben, sich nicht mehr vermehren und zuletzt abge- stoßen werden, ihr Ende findet. Derselbe Vorgang findet auch in den schlauchförmigen Drüsen des Darmes statt, wo jedoch (die Ausnahmen, z. B. die Colondriisen des Kaninchens, werde ich in der vollständigen Arbeit anführen) die jungen Formen der Epithelzellen nicht nur, wie in den Magendrüsen, in einem Abschnitt des Drüsenschlauches zu finden sind, sondern selbst bis in den Grund des Blindsackes hineinreichen. — Die Mitosen, welche in dem blinden Ende und dem an dieses angrenzenden Ab- u. schnitte des Schlauches sehr zahlreich sind, werden viel seltener, je mehr wir uns der Mündung nähern, bis sie endlich in dem Epithel der Zotten gänzlich fehlen. — Diese Thatsache läßt die Vermutung auftauchen, daß die Mitosen der Drüsenschläuche für die Verluste des Zottenepithels den Ersatz zu bilden haben. Diese Vermutung würde jedoch keinen Wert haben, wenn sie nicht durch bestimmte Thatsachen eine Stütze erhielte. Man könnte ja, um den verschie- denen Reichtum an Mitosen in den Drüsenschläuchen und in den Zotten zu erklären, mit gleichem Recht auch annehmen, daß das Zottenepithel nicht desquamiere, daß das Epithel der Drüsen aber bei seiner Abson- derungsthätigkeit eine große Zerstörung seiner Elemente zu erleiden habe. Eine genaue Prüfung ergiebt jedoch, daß die erste Vermutung die richtige ist. Die Epithelzellen im Grunde des Blindsacks haben in der That ganz die Charaktere junger Zellen. Je mehr sie aber in den Drüsen in die Höhe rücken, näher an die Mündung kommen, hinauf auf die Zotten gelangen, desto mehr kommen nach und nach die charakteristischen Eigentümlichkeiten ihrer Struktur zum Vorschein. Man findet dabei, daß das Gesagte für beide Arten der Epithelzellen gilt, für die gewöhnlichen protoplasmatischen Zellen sowohl, wie für die Becherzellen. Die ersteren werden dicker und länger und zeigen eine Verdickung und eine deutlichere Streifung ihrer Endplatte. Die letzteren nehmen ebenfalls an Dicke zu und zeigen ihren Kern mit der Zunahme der in ihnen enthaltenen Schleimmenge immer mehr gegen das der Schleimhaut aufsitzende Ende gedrängt. In dem Rectum des Kaninchens macht sich auch eine stufenweise Veränderung der chemischen Eigenschaften des abgesonderten Schleimes bemerkbar. Alle diese Zellen also leben und sterben ab nicht dort, wo sie ursprünglich entstanden sind, sie gelangen vielmehr nach und nach aus den tieferen Einsenkungen zu den höheren Hervorragungen der Schleimhaut. Es verhält sich also das Epithel des Magendarmkanals gerade wie das geschichtete Epithel und die Epidermis: die Zellen gelangen mit zunehmendem Alter an die Oberfläche und verfallen dort der Desquamation. Nur besteht der Unterschied, daß sich die Zellen in den geschichteten Epithelien im Verlaufe ihrer Entwicklung so verschieben, daß sie sich von dem Bindegewebe, welchem sie aufsaßen, entfernen, mit demselben aber noch eine Zeit lang durch Vermittlung anderer später gebildeter Zellen in Beziehung bleiben. Es ergeben sich auf diese Weise mehrere übereinander lagernde Zellenschichten. Im Magendarmkanal dagegen, wo es sich um ein einschichtiges Epithel handelt, bleiben die Zellen dem Schleimhautbindegewebe bis zu dem 784 Augenblicke ihrer Desquamation aufsitzen, und die Verschiebung der- selben geht von den eingesenkten nach den hervorragenden Partien der Schleimhaut hin vor sich. Aus dem Gesagten ergiebt sich, daß ich bei der Regeneration des Magendarmepithels den sogenannten Ersatzzellen gar keine Bedeutung zumesse. Es giebt zwar in der That derartige Elemente, an der Bildung der Epithelzellen nehmen sie jedoch durchaus keinen Anteil. Sie gehören nicht einmal zu ein und derselben Kategorie von Zellen, denn einige derselben sind Leukocyten, welche die Epithel- schicht durchsetzen, andere wieder (wie in den Magengrübchen des Hundes) sind Mastzellen, noch andere (wie in dem Rectum des Ka- ninchens) alte schleimabsondernde Zellen, welche sich des letzten abge- sonderten Materials entledigt haben. Die schlauchförmigen Drüsen des Darmes verhalten sich demnach anders als die wahren Drüsen. In den letzteren sind die Drüsen- zellen in der That spezifisch differenziert und von den Zellen des Überzugepithels, zu welchem ihr Ausführungsgang in Beziehung steht, durchaus verschieden. In den schlauchförmigen Drüsen hingegen ist das Epithel eine direkte Fortsetzung des Uberzugepithels, es nimmt an dessen Funktionen teil und kann sogar als die jüngste Partie des- selben aufgefaßt werden. Nachdruck verboten. Ein bisher nicht beschriebener Kanal im Keilbein des Menschen. Vorläufige Mitteilung von Dr. MAXxIMILIAN STERNBERG in Wien. An vielen Schädeln Erwachsener findet sich, ein wenig vor dem Bereiche der Fissura orbitalis superior, die Verbindung des großen Keilbeinflügels mit dem vorderen Körper, welche sich bekanntlich in den ersten Lebensjahren vollzieht, durch eine ungefähr sagittal ge- richtete Fuge bezeichnet, die am unteren Rande der äußeren Mündung des Sehlochs bis zur lateralen Wurzel des Orbitalflügels hinzieht. Am hinteren Ende dieser Fuge, also im medialen Winkel der Fis- sura orbitalis superior, unmittelbar am Ansatze der äußeren Wurzel des kleinen Keilbeinflügels, liegt nun bei etwa vier Prozent der Schädel von Erwachsenen die Eingangs- öffnungeines Kanals, welcher den Keilbeinkörper durch- 785 setzt und auf der unteren Flache desselben, unter dem Processus vaginalis ausmündet. An anderen Schädeln 6finet sich dieser Kanal nach kurzem Verlaufe in die Keilbeinhöhle, oder er endigt blind, und zwar finden sich alle Übergänge vom tiefen Blind- sacke bis zu einem seichten, eben merklichen Grübchen. An Schädeln von Greisen mit Schwund der Knochensubstanz dehisciert die Höhle des Keilbeins an der Stelle, wo sich die obere Eingangséfinung be- findet, in die Schädelhöhle. Diese Eingangsöffnung zeigt bei vielen Individuen mannigfache Knochenfortsätze und Auswüchse, durch welche sie sehr verschiedene Gestalten annimmt, — ein Zeichen, daß es sich um eine rudimentäre Bildung handelt. _ Wahrend nun dieser Kanal am ausgebildeten Schädel nur in einer kleinen Zahl von Fällen vollständig erhalten, an den übrigen in ver- schiedenen Stadien der Rückbildung anzutreffen ist, erweist er sich an den Schädeln drei- bis vierjähriger Kinder als absolut konstantes Gebilde. Er entwickelt sich aus dem hinteren Teile jener Furche oder Spalte, welche beim Neugeborenen und Foetus der letzten Monate die Temporalflügel vom Körper des vorderen Keilbeines trennt. Indem dieselben vorn an den Körper heranwachsen, die hinterste Bucht der Spalte aber offen bleibt, wandelt sie sich zu dem beschriebenen Kanale um. Derselbe zeigt somit die Linie an, in welcher Präsphe- noid, Basisphenoid und Alisphenoid zusammenstoßen. Als Inhalt des Kanals erscheint beim Neugeborenen nur derbes Bindegewebe mit kleinen Gefäßchen und nur mikroskopisch nachweis- baren Nervenfäserchen — als Teil jener Bindegewebsmassen, welche die erwähnte Spalte ausfüllen und mit den Bindegewebsmassen am Schlundgewölbe in Verbindung stehen. Mit dem Fortschreiten der Knochenentwicklung wird der Kanal gebildet und damit ein Bindege- websstrang abgetrennt, welcher sich von der Dura mater der Schädel- basis mitten durch spongiösen Knochen hindurch in unserem Kanal bis zum Schlunde erstreckt. Indem sich die Keilbeinhöhle ausbildet, rückt sie dem Kanal immer näher, die Resorption des Knochens schreitet jedoch anfänglich nur zu beiden Seiten desselben vor, sodaß die von Torpr !) beschriebene vorspringende „Leiste“ übrig bleibt, 1) Toıpr, Osteologische Mitteilungen. Zeitschrift f. Heilkunde, IV. Bd, 1883, 8. 75. 786 in deren Rande eben der Kanal verläuft. Wenn die Resorption auch diese Stelle angreift, dann obliteriert der Kanal, oder er öffnet sich in die Keilbeinhöhle u. s. f., und so entstehen die Formen desselben beim Erwachsenen. Bei den Säugetieren ist das Verhalten der betreffenden Re- gion sehr verschieden: Bei den höheren Affen ganz ähnlich wie beim Menschen, nur daß der Kanal schon bei verhältnismäßig jungen Tieren obliteriert, bei den Pavianen erhält er sich länger; bei den Raubtieren legt sich das Alisphenoid an das Präsphenoid vollständig an, so daß der fragliche Kanal nie besteht; bei den Paridigitaten wird der vor- dere Teil der Spalte zwischen Präspbenoid und Alisphenoid durch das obere Stück des Pterygoids verschlossen, während der hintere Teil als unser Kanal übrig bleibt, u. s. f. u. s. f. Was nun die Bedeutung des besprochenen Gebildes betrifft, so stellt dasselbe einen häutigen Defekt in der knöchernen Schädelkapsel dar, zwischen Präsphenoid, Alisphenoid und Basi- sphenoid gelegen und analog dem bisher allein bekannten häutigen Defekte zwischen Pyramide, Occipitale und Basisphenoid. Sie ent- sprechen den großen häutigen Lücken, welche der knöcherne Schädel der niederen Wirbeltiere an der Basis aufweist. Ich schlage für den Kanal den Namen Canalis craniopha- ryngeus lateralis vor, wogegen der von LANDZERT!) als in- konstanter Befund bei Neugeborenen beschriebene Canalis craniopha- ryngeus im vorderen Keilbeinkörper, der einen Rest der Hypophysen- tasche bildet, als medius zu bezeichnen wäre. Die genauere Darlegung der Verhältnisse, namentlich in ontoge- netischer und phylogenetischer Beziehung bleibt einer demnächst mit- “ guteilenden ausführlicheren Arbeit vorbehalten. 1) Lanpzert, Petersburger med. Zeitung, XIV, S. 133. 187 Nachdruck verboten. Notice on Prof. W. Newton-Parker’s communication ,,0n the poison-organs of Trachinus“. By Prof. J. H. Curevirz, Copenhagen. In the above-named communication (Anatomischer Anzeiger, No. 16) Professor NEWTON PARKER names as the only authors, known to him, who have mentioned the existence of poison-glands in Trachinus: BYERLEY, GUNTHER, ALLMAN and WIEDERSHEIM, and in the following adds: ‚concerning the effects of the poison, comp...... ScHMIDT (Nord. Med. Arch.) .. . .“ The treatise of Scammpt (Om Fjcersingens Stik og Giftredskaber, Nord. Med. Arkiv 1874) being written in the Danish language, and the French résumé annexed to it being rather short as to the ana- tomical point, I beg leave, in regard of my deceased master, to ex- plain, that his paper does not only treat of the effects of the poison. It also, and chiefly contains a very minute macro- and microscopical description of the poison-organs in Trachinus draco, as well of those at the operculum, as of the apparatus at the dorsal spines. In the glands there are two different forms of epithelial cells, which morphologically correspond to the two forms generally found in the outer epidermis of fishes, viz. the tegumentary epithelium cells and the secerning „goblet-cells“. In following the epithelium from the outer surface down into that involuted portion, which constitutes the epithelium of the glands, the tegumentary cells are found to pre- sent a series of transitory shapes, growing gradually flattened and ra- mified so as to form at last a reticulated supporting tissue, in which the secretory cells are imbedded. The secretory cells of the glands are also different from those of the outer epidermis; they are very large, and more or less filled with drops of various size: their se- cretion. These drops, when gradually growing larger, come up to the surface of the cell and get out, leaving behind them a neatly-lined groove in the cell; and then find their way out of the gland by passing among the cells, where they often may be seen when the cells are left in situ, though in this condition a glandular lumen does not appear as an open channel. — The paper of Scumrpr is accompanied by a copper-plate. 188 Personalia. Professor Dr. Pavt Laneeruans ist in Funchal auf Madeira, woselbst er sich seit Jahren aufhielt, an der Schwindsucht gestorben. LancEeRHANs war, ehe ihn seine Krankheit zwang, Deutschland zu verlassen, Prosektor und Professor extraordinarius in Freiburg im Breisgau. Eine kurze Dar- stellung seiner wissenschaftlichen Thätigkeit wird die nächste Nummer bringen. Heidelberg. Dr. Grore Rver, Prosektor und aufserordentlicher Professor, ist nach Amsterdam an die Stelle von Prof. Max FÜRBRINGER, welcher an O. Hrerwıe’s Stelle nach Jena geht, berufen worden. Dr. Maurer ist Prosektor, Dr. Kıaarsch (Berlin) Assistent geworden. Greifswald. Professor Dr. Sommer ist an Bupers Stelle zum Direktor der anatomischen Anstalt ernannt worden. Berlin. An die Stelle von Dr. KıaatscH tritt Dr. WILHELM ZIMMER- mann (Greifswald). Wien. Der ordentliche Professor an der Universität in Graz, Dr. Emit ZuckERrKkAnDL, ist zum ordentlichen Professor der Anatomie, der ordentliche Professor Dr. Vıcror Ritter von Esner, gleichfalls in Graz, ist zum ordentlichen Professor der Histologie an der Wiener Universität ernannt worden. Dr. N. Matrew, Prosektor der Anatomie an der Universität Kasan 2 : 22 Jul 0% ist zum a. o. Professor der Anatomie an der (am ce TES eröffneten) 3. August Universität Tomsk (Sibirien) ernannt worden. Dr. A. Docret, Prosektor der Histologie in Kasan, ist zum a. o. Pro- fessor der Histologie in Tomsk ernannt worden. Die Redaktion des ,,Anatomischen Anzeigers“ richtet an die Herren Mitarbeiter die ergebene Bitte, etwaige Wünsche um Liefe- rung von Separatabdrücken entweder auf das Manuskript schreiben zu wollen oder direkt an den Verleger, Herrn Gustav Fischer in Jena, gelangen zu lassen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Poble) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Ill. Jahrg. 12. Oktober 1888. No. 27 und 28. Innatt: Litteratur. S. 789—807. — Aufsätze. Ludwig Kerschner, Zur Morpho- logie der Vena cava inferior. S. 808—823. — P. Lesshaft, Uber die Bedeutung der Bauchpresse für die Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage. S. 823—838. — J. Szawlowski, Uber das Verhalten des Ductus thoracicus bei Persistenz der rechten absteigenden Aortenwurzel. Mit 1 Abbildung. S. 839—849. — Nekrolog, Paur Langeruans. S. 850—851. — Personalia. S. 852. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bock, C. E., Handatlas der Anatomie des Menschen. Vollst. umgearbeitet, verbess., erweit., mit erläut. Zwischentext u. Haupttext versehen von Dr. Arnotp Brass. V. Lieferung. Tafeln 39—44, Bogen 18—21. Leipzig, Rengersche Buchhandlung. Mk. 3. Gray, H., Anatomy, descriptive and surgical; the Drawings by H. V. Carter; ed. by T. Pıckerine; new American Edition, from 11th English Edition, rey. and reedited with Additions by W. W. Kren. Philadel- phia, Lea Bros. & Co., 1888. pp. 1100, with plain Pl. $ 6; with col. Pl. $ 7.25. Luys, J., Petit atlas photographique du systeme nerveux. Le cerveau. Paris, 1888, J. B. Bailliere & fils. pp. 121 avec 24 planches. 16°. Vogt, Carl, und Jung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. XIV. Lieferung. Braunschweig, Vieweg & Sohn. Witkowski, G. J., Anatomie iconoclastique; le corps humain, grandeur naturelle. Paris, 1888, G. Steinheil. Fol. 55 790 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales de la Société belge de microscopie, Tome XII, Fasc. 1. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgeg. von v. LA VALEITE Sr. GEORGE in Bonn und W. Watpeyer in Berlin. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). 8°. Band XXXII, 1888, Heft 1. Mit 6 Tafeln u. 16 Holzschnitten. Inhalt: Watprver, Uber Karyokinese und ihre Beziehungen zu den Befruchtungs- vorgängen. — Poxsaxorr, Uber eine neue Art von fettbildenden Organen im lockern Bindegewebe. — Ragr-Rückuarp, Fettzellen von eigentümlicher Form. — Scuwasacu, Zur Entwickelung der Rachentonsille. — Leser, Uber histologische Vorgänge an der Ossifikationsgrenze mit besonderer Berücksichtigung des Ver- haltens der Knorpelzellen. — Paursen, Uber die Schleimhaut, besonders die Drüsen der Oberkieferhöhle. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgeg. von RunoLr VırcHow. Berlin, Georg _ Reimer. 8°. Band CXIII, 1888, Folge XI, Band III, Heft 3. Mit 3 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Mosso, Anwendung des Methylgriin zur Erkennung der chemischen Reaktion und des Todes der Zellen. — Mosso, Kritische Unter- suchung der beim Studium der Blutkörperchen befolgten Methoden. — Haxrcxet, Ein Fall von ausgedehntem angeborenen Defekt am Thorax. — Toma, Unter- suchungen über Aneurysmen (Schluß). — Gruser, Anatomische Notizen (Fort- setzung). Archives de Zoologie experimentale et generale. Histoire naturelle — Morphologie — Histologie. Evolution des animaux. Publiées sous la direction de Henri DE Lacaze-Durnters. Paris, C. Reinwald. 8°. Serie II, Tome VI, 1888, Année 1888, Nr. 1. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, Anatomie pathologique, clinique. Rediges par MM. Marran et Tovprr. Paris, G. Steinheil, éditeur. 8%. Année LXIII, 1888, Serie V, Tome II, Juillet (fase. 26. 27.). Bulletin de la Société belge de microscopie, Année 1888, Nr. 6—7. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings, and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy, &c. Edited by Frank Crisp & O. 1888, Part 4, August. London and Edinburgh, Williams & Norgate. 8°. Journal de Micrographie. — Histologie humaine et comparée. — Ana- tomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Appli- cations diverses du Microscope. Revue bi-mensuelle des travaux fran- gais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prıreran. Paris, Bureaux du Journal. 8%. Année XI, 1888, Nr. 10. 10 Aoüt 1888. Journal of Morphology. Edited by C. O. Wuirman and AtLtis jr. Milwaukee. Vol. II, August 1888, No. I. Boston, Ginn & C’- Inhalt: Freverick Tuckerman, Observations on the Structure of the gustatory Or- gans of the Bat (Vespertilio subulatus). — Cor, On the Tritubereular Molar in human Dentition. — Wuirman, The seat of formative and regenerative Energy. — H. F. Ossory, A Contribution to the internal Structure of the Am- phibian Brain. — W. Parren, Studies on the Eyes of Arthropods. — 2 791 Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausgeg. von Cart GEGENBAuUR. Band XIV, Heft 2. Mit 7 lithograph. Tafeln und 8 Abbildungen im Text. 8°. Leipzig, W. Engelmann. Inhalt: Maurer, Die Kiemen und ihre Gefäße bei anuren und urodelen Am- phibien, und die Umbildungen der beiden ersten Arterienbogen bei Teleostiern. — Tornter, Die Phylogenese des terminalen Segmentes der Säugetier- Hinter- gliedmaßen. — von Kocu, Uber Flabellum. — Graser, Uber die primäre Segmentierung des Keimstreifs der Insekten. — Davies, Beitrag zur Entwick- lungsgeschichte der Feder. Revista trimestral de Histologia normal y patologica. Publicado por el Dr. Santiaco Ramon y Casat. Afio I, Num. 2. 1. Agosto 1888. Con 3 läminas. Barcelona. Inhalt: Ramén vy Casaz, Sobre las fibras nerviosas de la capa molecular del ce- rebelo. — Derselbe, Estructura de la retina de las aves (fin). — Derselbe, Nota sobre la estructura de los tubos nerviosos del lobulo cerebral eléctrico del Torpedo. — Pı y Giserr, Las vacuolas de los hematies y las alteraciones globulares en la malaria. — Bibliographie. Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften (zu Wien). Mathem.-naturwiss. Klasse. Abt. III: Anatomie, Physiologie und theoretische Medizin. Wien, Tempsky. gr. 8°. Band XCVII, Heft 1—5; Jahrg. 1888, Janner-Juni. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie in Miinchen, IV, 1888, Heft 1. 5. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Benda, C., Makroskospische und mikroskopische Präparate für eine neue Hartungsmethode. Demonstration. (Aus d. Verhandlungen d. Anat. Gesellsch. auf der 2. Versammlung in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 23—25, 8. 706. Bidwell, W. D., The Microscope in Medicine. American Monthly Mi- crosc. Journal, Vol. IX, 1888, S. 108—109. Biondi, Über eine neue Methode der mikroskopischen Untersuchung des Blutes. 65. Jahres-Bericht der Schlesischen Gesellsch. für vaterländische Kultur, Breslau 1888, S. 74—78. Blackburn, W., Diffraction Spectra. Transactions and Annual Report of the Manchester Microsc. Society for 1887, 8. 58—60. Czapski, S., Der große mikrophotographische Apparat der optischen An- stalt von Cart Zeiss in Jena. Zeitschrift für Instrumentenkunde, Jahrg. VIII, 1888, Heft 9, September, S. 301—311. ; Demeny, G., Appareils de mesure ayant pour but de determiner avec précision la forme extérieure du thorax, l’étendue des mouvements respiratoires, les profiles et les sections du tronc, ainsi que le debit d’air inspiré et expiré. Comptes rendus hebd. de l’Academie des sci- ences de Paris, Tome CVI, Nr. 19, S. 18683—1365. Examinations in Microscopy. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 156. Freeborn, G.C., Notices of new Methods. III. 1V. American Monthly Microscop. Journal, Vol. IX, 1888, 8. 84; S. 111—112. (Sublimate as a Hardening Medium for the Brain [Diomvorr]. New Methods of preparing Nerve-cells [Tuannorrer]. Neutral Anilin Staining Fluid [Bapes]. Safranin Solution with Anilin Oil [Bazxs]. 55* Pe NS EE OP RS ren Te a a aa) eae ee a ee 192 Gray, W.M., Photo-micrography. Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, Ss. 172—175. Greppin, L., Mitteilungen über einige der neueren Untersuchungs- methoden des zentralen Nervensystems. Korrespondenz - Blatt für Schweizer Ärzte, Jahrg. XVIII, 1888, Nr. 16. Griesbach, H., Demonstration mikroskopischer Tinktionspräparate. (Aus den Verhandl. d. Anat. Gesellsech. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 745—753. van Heurck, H., Le Microscope Anglo-Continental ou Microscope d’étu- diant de MM. Watson et Sons. Journal de Microscopie, Année XL. 1888, Nr. 10. Hubrecht, Demonstration des pE Groor’schen Mikrotoms. (Aus d. Ver- handl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 722. Kitt, T., Über Mikrophotographieen. Österr. Monatsschrift für Tierheil- kunde, 1888, Nr. 6. Klaatsch, Doppelfärbung von Ossifikationsschnitten. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würzburg.) Anat. An- zeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 722, Krauss, William C., Eine neue Anwendung der Paraffin-Methode. Fort- schritte der Medicin, Band 6, 1888, Nr. 16, $. 613—615. Leach, W., The Lantern Microscope. Transactions and Annual Report of the Manchester Microsc. Society for the Year 1887, 8. 52—57. With 1 Fig. Lewin, Sur une méthode de triple coloration de BaumeartTEen. Bulletin de la Société belge de microscopie, Année 1888, Nr. 7. Manton, W. P., Rudiments of Practical Embryology. III. The Micro- scope, Vol. VIII, 1888, S. 144-145. (Preparation of the Embryo. Hardening.) Mies, Joseph, Ein neuer Schädelträger und Schädelmesser. (Aus d. Ver- handl. d. Anat. Gesellsch. auf d. IJ. Versamml. in Wiirzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. II], Nr. 23—25, 8. 728—739. 6 Fig. Mosso, A., Anwendung des Methylgriin zur Erkennung der chemischen Reaktion und des Todes der Zellen. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 3, S. 397—410. Mosso, A., Kritische Untersuchung der beim Studium der Blutkörperchen befolgten Methoden. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 3, 8. 410-421. Müller, Karl, Die Verwertbarkeit des Hıs’schen Embryographen. Mit Abbild. Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band II, 1888, Nr. 22. Osborn, H. L., Studies for Beginners. II. American Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, 8. 85—86. Penny, W. G., Eye-pieces-Physical Aberration and Distortion. English Mech., Vol. XLVII, 1888, S. 215. With 1 Fig. Peterson, F., Some of the Principles of Craniometry. Medical Record, New York, Vol. XXXIII, 1888, S. 681—686. Quinn, E. P., The Advantages and Deficiencies of the Lantern Micro- scope. Transactions and Ann. Report of the Manchester Microsc. So- ciety for 1887, S. 26—27. Richardson, B. W., The Art of Embalming; the Method by Injection. Asclepiad, London, Vol. V, 1888, S. 121—134. 793 Romiti, G., Presentazione di un Microtomo. Atti della Societä Toscana delle scienze naturale, Pisa, Anno V, 1888, S. 250—251. Royston-Pigott, G. W., Microscopical Advances. XXXVII. XXXVIII. English Mechan., Vol. XLVII, 1888, S. 293 (with 2 Figs.); S. 447 (with 1 Fig.). Rüdinger, Demonstration eines vergrößerten Gypsabgusses des rechten Labyrinths vom Menschen. Sitzungsberichte d. Gesellsch. f. Morphol. u. Phys. in München, IV, 1888, Heft 1, S. 14—15. Simmons, W. J., Magnification in Photomicrographs. Science, Gossip, 1888, S. 162. Waldeyer, Schrauben- und Scheiben-Kanülen. (Aus den Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf der II. Versammlung in Würzburg.) Anat. An- zeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 743—744. Walmsley, W. H., Photomicrography and the Making of Lantern Slides. Anthony’s Photogr. Bulletin, Vol. XIX, 1888, S. 231—233. 4. Allgemeines. Carstädt, F., Über das Wachstum der Knaben vom 6. bis zum 16. Lebens- jahre. Zeitschrift für Schulgesundheitspflege, Hamburg, Band I, 1888, 8. 65—69. Cleland, John, An Address delivered at the Opening of the Section of Anatomy and Physiology, at the Annual Meeting of the British Me- dical Association held in Glasgow, August, 1888. On Rational Tera- tology. British Medical Journal, 1888, Whole Nr. 1442, August 18, S. 346—348. Diising, C., Die Bedeutung der Konstitution des Kérpers und die Ver- erbung erworbener Eigenschaften fiir die Entstehung der Arten. Hum- boldt, Jahrg. VII, 1888, Nr. 9, S. 336—341. Felkin, R. W., Heredity: its Influence on Man in Health and Disease. Edinburgh Health Society’s Health Lectures, Vol. VIII, 1888, S. 55 bis 72. Khawkine, Mardochée-Woldemar, Le principe de Vhérédité et les lois de la mécanique en application & la morphologie de cellules solitaires. Archives de zoologie expérimentale, Serie II, Tome VI, 1888, Nr. 1, Ss. 1—21. Luce, L. H., Dissections of the Lower Orders of Vertebrates as a Re- quirement in Medical Study, with a Comparison of some of the Parts of the Domestic Cat with corresponding Parts in Man. New York Medical Journal, Vol. XLVII, 1888, S. 621—624. Nordisk medicinsk literatur fran ar 1887. Tredje kvartalet. Normal anatomi, fysiologi och biologisk kemi. Nordisk Medicinskt Arkiv, _Bandet XX, Häftet 1, S. 1—4. Parker, W. N., On the Objects of the Biological and Microscopical Section of the Cardiff Naturalists’ Society. Report and Transactions of the Cardiff Naturalists’ Soc., Vol. XIX, S. 107—110. Ranvier, L., Le mécanisme de la séerétion (suite); legons faites au College de France. Journal de Micrographie, Année XI, 1888, Nr. 10. Renooz, C., L’évolution de homme et des animaux. Histoire positive du développement primitif démontrée par le développement embryon- naire. Fasc. 1. pp. 68 avec figures et 1 planche, 8°. Paris, Vieweg. + ne ER ae 794 Richer, P., Note sur l’anatomie morphologique de la région lombaire; sillon lombaire médian. Notes iconogr. de la Salpétriére, Paris, Année I, 1888, S. 13—27. Avec 2 planches. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 17/18, 8. 484.) Spelter, P., Die Vererbung von Krankheiten und Mißbildungen des menschlichen Körpers. Gemeinfaßlich dargestellt. Vortrag. Mit Ab- bildgn. (auf 1 Steintafel). gr. 8°. SS. VIII u. 29. Neuwied, Heuser’s Verlag. Mk. 1.— R. Virchow, Über den Transformismus. (Vortrag, gehalten in der zweiten allgem. Sitzung der 60. Versammlung Deutscher Naturforscher u. Ärzte zu Wiesbaden.) Archiv für Anthropologie, Band XVIII, 1888, Heft 1. 2, 8. 1—15. Whitman, C. O., The Seat of Formative and Regenerative Energy. Journal of Morphology, 1888, Vol. Il, Nr. 1, 8. 27—49. Windle, Bertram, Congenital Malformations and Heredity. Reprinted from the Proceedings of the Birmingham Philosophical Society, Vol. VI, Part I. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bergonzini, C., Contributo allo studio della spermatogenesi nei verte- brati. La Rassegna di scienze mediche, Anno III, No. 9. Biondi, Uber die Entwickelung der Samenfäden beim Menschen. 65. Jahres-Bericht der Schlesisch. Gesellschaft fiir vaterlind. Kultur, Breslau 1888, S. 35—38. Brown, F. W., A Course in Animal Histology. II. (conld.). Practical Work. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 145—147. Camerano, Lor., Ricerche intorno alla anatomia ed istologia dei Gordii. Bollettino dei Musei di Zoologia ed Anatomia, Vol. III, Nr. 38. Coén, Edm., e d’Ajutolo, Giov., Sulle alterazioni istologiche dei reni, dei muscoli, dello stomaco, deg!’ intestini e del fegato nell’ avvelenamento cronico da piombo. Separ.-Abdr. aus den „Beiträgen zur pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie“, herausgegeben von Prof. Dr. ZIEGLER und Dr. C. Nauwerck, Bd. III. Felix, Theilungserscheinungen an quergestreiften Muskeln menschlicher Embryonen. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 719—720. Foa, Pio, und Carbone, Tito, Zur Frage der Thrombose. Fortschritte der Mediein, Band 6, 1888, Nr. 16, S. 609—613. Garman, H., On the Anatomy and Histology of a new Earth-Worm. Bull. of the Illinois State Laboratory of Natural History. Champaign. Vol. III, 1888. van Gehuchten, A. Structure intime de la cellule musculaire striee. Verhandl. der Physiol. Gesellschaft zu Berlin, Jahrg. 1887—1888, Nr. 17. Gilson, G., The Spermatogenesis of the Acarians and the Laws of Sper- matogenesis in general. Report on the 57. Meeting of the Brit. Assoc, for the Advanc. of Sciences, 8. 758—759. 795 Guénot, L., Etudes anatomiques et morphologiques sur les Ophiures. Archives de zoologie expérimentale, Serie II, Tome VI, 1888, Nr. 1, §. 33—83. Halliburton, W. D., On the Coagulation of the Blood. Preliminary Communication. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 267, 8. 120. Heymans, J. F., Über die Nervenendigung in der glatten Muskulatur beim Blutegel. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Ver- samml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. 1II, Nr. 23—25, 8. 721, und Verhandl. der Physiol. Gesellsch. zu Berlin, Jahrg. 1887-—1888, N2..47! von Koelliker, Über den Bau der quergestreiften Muskelfasern. Sitzungs- Berichte der Würzburger Phys.-med. Gesellschaft, 1888, XV. Sitzung vom 21. Juli. (Vgl. vor. Nr.) Kossel, A., Zur Kenntnis der Galle. Deutsche medizinische Wochen- schrift, Jahrg. XIV, 1888, Nr. 35. Kunstler, J., Structures vacuolaire et aréolaire. Bulletin de la Société zoologique de France pour l’annde 1888, Tome XIII, Nr. 7, S. 166 bis 167. Leser, E., Über histologische Vorgänge an der Ossificationsgrenze mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der Knorpelzellen. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskop. Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, S. 218—222. Massart, J., Sur Virritabilité des spermatozoides de la grenouille; com- munication préliminaire. Bulletin de l’Académie royale de Belgique, Année 57, 1888, Serie III, Tome 17, Nr. 5, 8. 750—755. Murpoanoss, Il., O Hpupox’ Iepusepuueckuxs Hepsusıxs Oxonuanit. (Mitropha- now, P., Uber die Natur der peripherischen Nervenendigungen.) War- schau 1888. Sep.-Abd. pp. 9. Murpo@anoB%, Il., Ks Bonpocy o Hepusepuuecruxs Hepsmsiıxs Oromyaniaxs. (Mitro- phanow, P., Zur Frage über die peripherischen Nervenendigungen). Warschau 1887. pp. 32. Mit 1 kolor. Taf. u. kolor. Abbild. im Text. Mosso, I] sangue embrionale di Scyllium catulus. Nota XII. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXYV, 1888, Serie IV. Ren- diconti, Vol. IV, Fasc. 9, S. 489—498. . Mörner, C. T., Histochemische Beobachtungen über die hyaline Grund- substanz des Trachealknorpels. Zeitschrift für physiologjsche Chemie, Band XII, 1887-88, 8. 396—404. Niessing, G., Untersuchungen über die Entwicklung und den feinsten Bau der Samenfäden. Würzburg, 1888. gr. 8°. SS. 29 mit 2 Tafeln. (Vgl. vor. Nr.) Paulsen, E., Über die Schleimhaut, besonders die Drüsen der Oberkiefer- höhle. (Aus dem anatom. Institut in Kiel.) Mit 1 Tafel. Archiv für ‚mikroskop. Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, 8S. 222—232. Pi y Gibert, Las vacuolas de los hematies y las alteraciones globulares en la malaria. Revista trimestral de Histologia etc., Afio I, Nr. 2, S. 57—59. Platner, Gust., Kern und Protoplasma. Akademische Habilitationsschrift. gr. 8°, SS. 31. Breslau, Köhler. Mk, 1.— 196 Poljakoff, P., Über eine neue Art von fettbildenden Organen im lockern Bindegewebe. (Aus dem histolog. Laboratorium von Prof. Tx. Zawa- RYKIn in St. Petersburg.) Mit 3 Tafeln. Archiv für mikroskop. Ana- tomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, S. 123—182. Rabl-Riickhard, Herman, Fettzellen von eigentümlicher Form. Mit 2 Holzschnitten. Archiv für mikroskop. Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, 8. 182—187. Ramon y Cajal, Nota sobre la estructura de los tubos nerviosos del 16- bulo cerebral eléctrico del Torpedo. Revista trimestral de Histologia etc., Afio I, No. 2, S. 49—57. 1 Taf. Röhmann, Über die Zusammensetzung des Blutes in verschiedenen Gefäß- provinzen. 65. Jahresbericht der Schlesischen. Gesellsch. f. vaterländ. Kultur, Breslau 1858, S. 93—94. Tietze, Alex., Untersuchungen über das Blut des Fötus. Inaug. - Diss. gr. 80%. SS. 45. Breslau, Köhler. Mk. 1.— Truman, Edgar Beckit, The Colostrum Corpuscle of Human Milk. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 9, Whole Nr. 3392, S. 413—415. Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. II. Die Struktur der unverhornten Oberhautzellen. Monatshefte für praktische Dermatologie, 1888, Nr. 17, 8. 833—841. Waldeyer, W., Über Karyokinese und ihre Beziehungen zu den Be- fruchtungsvorgängen. Mit 14 Holzschnitten. Archiv für mikrosko- pische Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, 8. 1—123. Whitman, C. O., The Seat of Formative and Regenerative Energy. (S. oben, Kap. 4.) Wiren, A., Beiträge zur Anatomie und Histologie der limivoren Anne- liden. Stockholm, 1888. 4°. pp. 52 mit 5 Tafeln. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Bérard, Jules-Lucien, L’Os intermaxillaire. These. In-8°. pp. 44. Montpellier, impr. Boehm. Decker, F., Makroskopisch präparierte knorpelige Primordialschädel. De- monstration. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellschaft auf d. II. Ver- samml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 718 bis 719. Gadow, Hans, On the Modifications of the First and Second Visceral Arches, with especial Reference to the Homologies of the Auditory Ossicles. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 267, S. 143— 145. Gruber, Wenzel, Anatomische Notizen (Fortsetzung). I. (CCLXVI.) Uber Fälle von Teilung des Sinus maxillaris durch ein Septum osseum per- fectum in zwei von einander völlig abgeschlossene Sinus maxillares secundarii mit separaten Öffnungen in den Meatus narium medius. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 3, S. 530-533. II. (CCLXVII.) Über Duplizität des Foramen rotundum ossis sphenoidis. Ebendaselbst, 8. 533. III. (CCLXVIII.) Über eine im Sinus tarsi hängende bewegliche Ossifikation. Ebendaselbst, S. 533—535. Peewee Se, Aa eee ee > 797 Hitcheock, Fanny R. M., Further Notes on Osteology of the Shad (Alosa sapidissima). Annals of the New York Academy of Sciences, late Lyceum of Natural History, Vol. IV, Nr. 5, 6, 7. July 1888, S. 114—125. ; Isaac, G. Washington, Absence of Right Parietal Bone. The British Medical Journal, 1888, Whole Nr. 1444, 8. 490. Klemperer, G., Zur Lehre von der Trichterbrust. Deutsche medizin. Wochenschrift, Jahrg. 14, 1888, Nr. 36. Leboucg, Zur Osteologie des Carpus und Tarsus. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, S. 725. Leboucgq, Mikrodactylie. (Aus d. Verhandl. d. Anatom. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23 Wis 25, 8. 725. Marchand, Schädel mit überzähligem Schneidezahn am Boden der Nasen- öffnung. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 726—728. Mazzarelli, Gius., Sulla fondamentale analogia tra l’endoscheletro degli artropodi e l’esoscheletro dei vertebrati. Genova, tip. Ciminago, 1888, 80. pp. 11. (Estr. dal Giornale della Societa di letture e conversa- zioni scientifiche, marzo-aprile 1888.) Runge, G., Zur Lehre von der Beckenform des erwachsenen Weibes. Das Becken der Russin. Inaug.-Dissert. St. Petersburg, 1888. 8°. (Russisch.) Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation, and Classifi- cation of the Fossil Reptilia. IV. On a large Humerus from the East Brak River, South Africa, indicating a New Order of Fossil Animals which was more nearly intermediate between Reptiles and Mammals than the Groups hitherto known. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 267, S. 142. V. On Associated Bones of a small Anomodont Reptile (Keirognathus cordylus, SEELEr), showing the relative Dimensions of the anterior Parts of the Skeleton, and Struc- ture of the Fore-limb and Shoulder-girdle. Ebendaselbst, 8. 142—143. Tornier, G., Die Phylogenese des terminalen Segmentes der Säugetier- Hintergliedmaßen, Mit 2 Tafeln. Morphologisches Jahrbuch, Bd. XIV, Heft 2, 8. 223—329. Uzielli, G., Sopra un cranio di coccodrillo trovato nel Modenese. Ra- venna, tip. Alighieri di U. Leonardi, 1888. 8°. pp. 9. (Estr. dal Bollettino della Societä geologica italiana, Vol V, Anno 1886.) Voituriez, Arrét de développement du 4° métacarpien et du 4° métatarsien droits. Journal des sciences méd. de Lille, Tome XI, 1888, S. 510 bis 513. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Ewart, J. C., On the Development of the Electric Organ of Raia batis. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 267, 8. 120 bis 121. 798 Ewart, J. C., The Electric Organ of the Skate. The Electric Organ of Raia radiata. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 270, 8S. 308—311. Greff, Ad., Die Stirnmuskulatur des Menschen. Inaug.-Diss. Tübingen. 88.31.1801 Taf. Klaatsch, H., Uber den Arcus cruralis. Mit 3 Abbildungen (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würz- burg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 23—25, 8. 679—686. Sanderson, Burdon J., and Gotch, F., On the Electrical Organ of the Skate. The Journal of Physiology, Vol. IX, 1888, Nr. 2 & 3, 8. 137 bis 167. Thiré, A., Elements de statique graphique appliquée a l’equilibre des systemes articulés. II. pp. 73. 8°. Paris, Baudry et C*. 7. Gefifssystem. Darier, J., Les vaisseaux des valvules du c&ur chez l’homme 4 l’etat normal et 4 l'état pathologique. (Suite et fin.) Archives de physiologie, Année XX, 1888, Nr. 6 (Serie IV, Tome II), 8S. 151—180. Fraentzel, Uber angeborene Enge im Aortensystem. (Aus d. Verein für innere Medizin zu Berlin.) Allgem. Medizin. Central-Zeitung, Jahrg. LVII, Nr. 65. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 22, 8. 623.) Klejn, S., Zergliederung der gestreiften Muskeln des Herzens. Gaz. lekarsk., Ser. II, Vol. VIII, 1888, 8S. 358—363. (Polnisch.) Mayer, P., Über Eigentümlichkeiten in den Kreislaufsorganen der Se- lachier. Berlin, 1888, Friedländer & Sohn. gr. 8°. SS. 67 mit 3 Tafeln. Mk. 7. (Sep.-Abdr. aus: Mitteilungen der Zoolog. Station zu Neapel.) Maurer, F., Die Kiemen und ihre Gefäße bei anuren und urodelen Am- phibien, und die Umbildungen der beiden ersten Arterienbogen bei Teleostiern. Mit 2 Tafeln und 4 Holzschn. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, Heft 2, 8S. 175—223. Smith, B., Circulation in the Kidney. Daniel's Texas Med. Journal, Austin, Vol. III, 1887—1888, S. 459 —462. St., Les dimensions de la rate. Arch. de med. et chir. prat., Bruxelles, Tome II, 1887—1888, S. 55—59. St., Contribution & ’anatomie de l’enfance: Les poids de la rate. Archives de med. et chirurgie prat., Bruxelles, Tome II, 1887—1888, 8. 40—42. Stintzing, Über eine seltene Anomalie von Pulmonalklappen (mit Demonstration). . Sitzungsbericht 'd. Gesellseh. f. Morphol. u. Phys. in München, IV, 1888, Heft 1, S. 24—26. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 11/12, 8. 306.) Thoma, R., Über Aneurysmen (Schluß). Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 3, S. 505—530. 8. Integument. Davies, H. R., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Feder. Vor- läufige Mitteilung. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, Heft 2, 8. 368—371. 799 Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. I. Die Architektur der Oberhaut und des Papillarkörpers (Forts.). Mo- natshefte für praktische Dermatologie, Jahrg. 1888, Nr. 16, 8. 762 771. (Vgl. vor. Nr. und oben Kap. 5.) 9. Darmsystem. Schwabach, Zur Entwickelung der Rachentonsille. (Aus dem anatom. Institut in Berlin.) Mit 1 Tafel. Archiv fiir mikroskop. Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 1, 8S. 187—213. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Carle, A., Uber die Exstirpation der Schilddriise. (Sep.-Abdr. aus: Cen- tralblatt fiir Physiologie, 4. August 1888, Nr. 9.) Jelenffy, Zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Larynxmuskeln (Fortsetzung und Schluß). Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. XX V, 1888, Nr.- 8554NT. 86-9 (Vol. vor: Nr.) Maurer, F., Die Kiemen und ihre Gefäße bei anuren und urodelen Amphibien, und die Umbildungen der beiden ersten Arterienbogen bei Teleostiern. (S. Kap. 7.) Tansini, Iginio, Contribuzione allo studio del gozzo congenito. Gazzetta medica italiana lombardia, Vol. XLVII, 1888, Ser. IX, Tomo I, Nr. 34, 8S. 335—336. b) Verdauungsorgane. Augier, L., Contribution 4 l’&tude du diverticule de Viléon ou diverticule de Mecker. These. pp. 104 et 4 planches. 8°. Le Havre, impr. Lemale et C'®, Brittan, W. C., Dentogeny. Dental Register, Cincinnati, Vol. XLII, 1888, S. 265—284. Cope, E. D., On the Tritubercular Molar in Human Dentition. Journal of Morphology, 1888, Vol. II, Nr. 1, 8S. 7—26. 2 Taf. Crow, M. S., A Case of congenital Malformation of the Anus and Rectum. Texas Cour.-Record of Medicine, Dallas, Vol. V, 1887—88, S. 319. Hartshorn, W. T., Malformation of the Rectum. The Lancet, 1888, Vol. IL, Nr. 9, Whole Nr. 3392, 8. 419. Heidenhain, R., Beiträge zur Histologie und Physiologie der Dünndarm- schleimhaut. Mit 4 Tafeln in Farbendruck. Archiv für die gesamte Physiologie, Band XLIII, 1888, Supplementheft. (SS. 103.) Joubin, Louis, Recherches sur la morphologie comparée des glandes salivaires. Paris, 1888, 4°. pp. 66 avec 3 planches. Thése. Kanehiro, T., Imperforate Anus, Death and Necroscopy. Sei-i-Kwai Med. Journal, Tökyö, Vol. VII, 1888, 8S. 67—69. Marchand, Schädel mit überzähligem Schneidezahn am Boden der Nasenöffnung. (S. Kap. 6a.) 800 Nicolas, A., Estomac. I. Anatomie et histologie. Dictionnaire encycl. des sciences médicales, Paris, 1888, Série I, Tome XXXVI, 8. 97 bis 122. Retterer, E., Origine et évolution des Amygdales chez les Mammi- feres. Paris, 1888. In-8°. pp. 80 avec 2 planches. (Sep.-Abdr. aus: Journal de l’Anatomie etc.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 13, 8. 357.) Seeley, H. G., On the Nature and Limits of Reptilian Character in Mammalian Teeth. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 267, 8. 129—142. Seigneur, B., La Dentition pendant les deux premiéres années. In-8°. pp. 55. Paris, impr. Savy; libr. Asselin et Houzeau. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Clarke, A. P., Vascular Growth of the Female Meatus urinarius. Trans- actions of the Internat. Med. Congr. 1887, Vol. II, S. 816—825. Smith, B., Circulation in the Kidney. (S. Kap. 7.) Vejdovsky, F., Über die Morphologie der Exkretionsorgane. Sitzungs- berichte der Königl. bohm. Gesellschaft der Wissensch., 1887, 8. 697 bis 717. (Böhmisch.) b) Geschlechtsorgane. Auvard, Quelques considerations sur l’utérus puerpéral (suite et fin). Archives de tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 8, Aoüt, S. 469 —476. Barnes, Fancourt, On Hermaphrodism. With 2 Plates. The British Gynaecological Journal, Part XIV, August 1838, 8. 205—213. Barnes, Fancourt, On Hermaphrodism. The British Gynaecolog. Journal, Part XIV, August 1888, S. 231-—233. (Ein zweiter Fall, der den Bruder (oder die Schwester) des erstgenannten betrifft.) Barnes, F., Case of Hermaphrodism. Medical Press and ae London, New Series Vol. XLV, 1888, S. 459. Bovee, J. W., Congenital Absence of the Uterus, Fallopian Tubes, etc. Obstetr. Gazette, ‚Oinkinnak, Vol. XI, 1888, 8. 281. Handfield, Jones M., Case of double-bodicd Uterus. Transactions of the Obstetr. Society of London for the Year 1887, Vol. XXIX, 1888, S. 146. Herrmann, G., Hermaphrodisme. I. Tératologie. Dictionnaire encyel. des sciences médicales, Paris, Série IV, Tome XIII, S. 609—635. Klein, J., Observation d’un cas d’absence totale de l’uterus et du vagin. Gazette médicale de Strasbourg, Vol. XLVII, 1888, S. 55. Luquet, J., Contribution 4 l’&tude des corps jaunes. These. In-8°, pp. 43. Paris, impr. Davy. Riickert, Demonstration eines Falles von Uterus unicornis cum rudimento cornu alterius, Sitzungsberichte d. Gesellsch. f. Morphol. u. Phys. in München, IV, 1888, Heft 1, 8S. 13—14. ws ee 801 Tschaussow, M. D., Topographische Anatomie des menschlichen Beckens. Lief. 2. Warschau, 1888. (Polnisch.) 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Ciocini, La ghiandola pineale e il terzo occhio dei vertebrati. Con 3 fig. Rivista sperimentale di frenatria ecc., Vol. XIV, 1888, Fasc. 1—2, Ss. 65—81. Duval, Mathias, Le troisieme cil des Vertébrés (suite); legons faites & VEcole d’Anthropologie. Journal de Micrographie, Année XI, 1888, Nr. 10. Francotte, P., Recherches sur le développement de l’épiphyse. These d’agregation présentée a la faculté de médecine de l’Universit& de Bruxelles. In-8°. pp. 71 avec 2 planches doubles comprenant 34 mi- crophotographies. Liege, impr. H. Vaillant-Carmanne, 1888. (Publié avec le concours des Archives de biologie.) Phisalix, C., Note sur Ja nature des ganglions ophthalmiques et l’origine de la premiere cavité céphalique chez les Sélaciens. Bulletin de la Société zoologique de France pour l’année 1888, Tome XIII, Nr. 7, S. 177—180. (Vgl. vor. Nr.) a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Agostini, Sulla composizione del plesso brachiale e sulla origine dei suoi rami terminali. Con 1 tavola. Annali dell’ Universita libera di Perugia, Anno II, 1887—88, Vol. II: Facolta med.-chirurgica, Parti 2—4. Bellonci, J., Uber die zentrale Endigung des Nervus opticus bei den Vertebraten. Mit 8 Tafeln und 4 Holzschn. Zeitschrift fiir wissen- schaftl. Zoologie, Band 47, Heft 1, S. 1—47. Bevoor, Charles-E., aud Horsley, Victor, Note on some of the Motor Functions of certain Cranial Nerves (V, VII, IX, X, XI, XII), and of the three first Cervical Nerves, in the Monkey (Macacus sinicus). (From the Laboratory of the Brown Institution.) Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 270, S. 269—277. Edinger, Ludw., Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Zentralnervensystems im Laufe des Jahres 1887. Sep.- Abdr. aus: Schmidt’s Jahrbücher der gesamten Medizin, Bd. CCXIX, FR Eichhorst, H., Verbreitungsweise der Hautnerven beim Menschen, Mit 1 Tafel. Zeitschrift für klinische Medizin, Band XIV, 1888, Heft 5—6, S. 519—543. Falcone, Cesare, Studio sulla eirconvoluzione frontale inferiore. Comu- nicazione preventiva. Rendiconto dell’ Accademia delle scienze fisiche e matem., Napoli, Serie II, Vol. II, Anno XXVII, 1888, Fasc. 6, Giugno, 8. 195—196. Gaskell, W. H., On the Comparison of the Cranial with the Spinal Nerves. Nature, London, Vol. XXXVIII, 1888, 8. 19. 02 Jensen, Jul., Uber einen Fall von drei Hirndefekten im Scheitel- und Stirnlappen der linken Hemisphäre eines Blödsinnigen, ohne nachweis- bare Störungen der motorischen und sensorischen Funktionen während des Lebens. Mit 2 Tafeln. Allgem. Zeitschrift für Psychiatrie, Bd. 45, 1888, Heft 1, 2, 8. 224—235. Lachi, P., La Tela coroidea superiore e i Ventricoli cerebrali dell’ Uomo. Torino, 1888. 8°. pp. 100 con 1 tavola. Luys, J., Petit atlas photographique du systeme nerveux. (8. oben Kap. 1.) Momidtowsky, W., Uber die Apamxrewicz’schen Nervenkörperchen (Schluß). Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 20. Osborn, H. F., A Contribution to the Internal Structure of the Am- phibian Brain. Journal of Morphology, 1888, Vol. II, Nr. I, S. 51—96. 3 Taf. Ramon y Cajal, Estructura del cerebelo. Gaceta médica catalana, 1888, Tom. IX, Nr. 15. Ramon y Cajal, Sobre las fibras nerviosas de la capa molecular del cerebelo. Revista trimestral de Histologia etc., Afio I, Num. 2, 8. 33 bis 42. 1 Taf. / Saint-Remy, G., Sur la structure des centres nerveux chez le scorpion. Bulletin de la Société des Sciences de Nancy, Série II, Tome VIII, Fasc. 20, 8. XXIX. Tigges, Das Gewicht des Gehirns und seiner Teile bei Geisteskranken. Allgem. Zeitschrift für Psychiatrie, Band XLV, Heft 1, 2, S. 97—224. Troland, Recherches sur l’anatomie des méninges spinales, des nerfs sacrés et du filum terminale dans le canal sacré. Archives de phy- siologie, Année XX, 1888, Nr. 6 (Série IV, Tome II), 8. 190—199. , b) Sinnesorgane. Dogiel, A. S., Zur Frage des Verhaltens der Nervenelemente in der Retina der Störarten, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Wratsch, 1888, Nr. 24. (Russisch.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 4 u. 5, 8. 133.) Kollock, C. W., The Eyes at the Age of Puberty. Gaillard’s Med. Journal, New York, Vol. XLV, 1888, S. 525—529. Mutpowanoss, Il, 065 Opranaxs IMecraro Yyscrsa y Amoudin. Tucroreueruyeckoe uscabgopauie. (Mitrophanow, P., Uber die Organe eines sechsten Sinnes bei Amphibien. Eine histogenetische Studie) Warschau 1888. pp. 80. Mit 1 kolor. Taf. Patten, William, Studies of the Eyes of Arthropods. Journal of Mor- phology, 1888, Vol. II, Nr. I, S. 97—190. 7 Taf. Paulsen, E, Uber die Schleimhaut, besonders die Driisen der Ober- kieferhöhle. (S. oben Kap. 5.) Perron, De leexistence d’un tissu érectile dans la muqueuse de Voreille moyenne. Gazette hebdom. des sciences med. de Bordeaux, Tome IX, 1888, S. 260—262. Ramon y Cajal, Estructura de la retina de las aves (fin). Revista tri- mestral de Histologia etc., Afio I, Nr. 2, 8. 42-49. 1 Taf, ee Rampoldi, R., e Faravelli, Una forma rara di tumor cistico congenito della congiuntiva. (Clinica oculistica di Pavia.) Pavia, stab. tip. suce. Bizzoni, 1888, 8°. pp.4. (Estr. dagli Annali di ottalmologia, Anno XVII, 1888, Fasc. 3.) Tuckerman, Fred., Observations on the Structure of the Gustatory Organs of the Bat (Vespertilio subulatus). Journal of Morphology 1888, Vol. II, Nr. I, S. 1—6. 1 Taf. Virchow, Hans, Uber Augengefäße der Carnivoren nach Untersuchungen des Herrn Brtiarminow. Verhandl. der Physiol. Gesellschaft zu Berlin, Jahrg. 1887—1888, Nr. 17. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Arndt, Rudolf, Zur Lehre von den Fistulae colli congenitae, Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. XXV, 1888, Nr. 37. van Beneden, Ed., Demonstration von Präparaten in bezug auf die Ko- pulation der Geschlechtsprodukte, die Reifung des Eies, den Befruch- tungsvorgang und die Mitose bei Ascaris megalocephala. (Aus den Verhandlungen d. Anat. Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 707—709. van Beneden, Ed., Untersuchungen über die Blätterbildung, den Chorda- kanal und die Gastrulation bei den Säugetieren. (Aus den Verhand- lungen d. Anat. Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, S. 709—714. Mit 5 Abbild. Bonnet, Präparate und Zeichnungen zur Entwickelungsgeschichte des Schafes. Demonstration. (Aus d. Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamml. in Würzburg.) Anat. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, S. 714-717. Born, Über die Furchung des Eies bei Doppelbildungen. 65. Jahres- bericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterlind. Kultur, Breslau 1888, 8. 79—90. Boveri, Uber partielle Befruchtung. (Aus d. Gesellschaft fiir Morpho- logie u. Phys. in München.) Münchener medizin. Wochenschrift, Jahrg. 35, 1888, Nr. 34, S. 570—572; Nr. 36, S. 613. Chabry, L., Contribution 4 l’embryologie normale et tératologique des Ascidies. Archives d. zoologie expérimentale, Série II, Tome VI, 1888, Nr. 1, 8. I-V. Faussek, Victor, Uber die embryonale Entwickelung der Geschlechts- organe bei der Afterspinne (Phalangium). (Aus dem zootomischen La- boratorium der Universität zu St. Petersburg.) Mit Abbildungen. Bio- logisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 12. Fiedler, K., Uber Ei- und Samenbildung bei Spongilla fluviatilis. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band 47, Heft 1, S. 85—129. (Vgl. vorige Nr., 8. 761.) Garnault, Paul, Recherches sur la structure et le développement de l’auf et de son follicule chez les Chitonides. Archives de zoologie expéri- mentale, Série II, Tome VI, 1888, Nr. 1, 8. 83—117. a ee ee TP a 804 Graber, V., Über die primäre Segmentierung des Keimstreifs der In- sekten. Mit 2 Tafeln und 4 Holzschn. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, Heft 2, 8. 345—368. Grobben, C., Uber den Entwickelungscyklus von Phylloxera vastatrix. (Aus d. K. K. zoolog.-botan. Gesellschaft zu Wien.) Biologisches Cen- tralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 13. Hatschek, B., Über den Schichtenbau von Amphioxus. Mit 5 Abbil- dungen. (Aus den Verhandl. d. Anatom. Gesellsch. auf der 2. Ver- samml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. Ill, 1888, Nr. 23—25, S. 662—667. Hertwig, R. Weitere Versuche über Bastardierung und Polyspermie. Sitzungsberichte der Gesellsch. f. Morphol. u. Phys. in München, IV, 1888, Heft 1, 8. 10—13. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 11 u. 12, S. 310.) Hickson, S. J., On Sexual Cells and the early Stages in the Develop- ment of Millepora plicata. London, 1888. 4°. pp. 12 with 2 Plates. (Aus: Philosoph. Transactions, 1888.) Kingsley, J. S., The Development of Crangon, American Naturalist, Vol. XXII, May, S. 471. Lamiot, M., De la situation des foetus et de la disposition des ceufs dans les cas de grossesse gémellaire. These. In-8°. pp. 144 avec figures. Paris, impr. Davy; libr. Lecrosnier et Babe. Mégnin, P., Développement et propagation de l’Ascaris mystax chez les tout jeunes chiens, Comptes rendus hebd. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 28. Peytoureau, A., Du développement embryonnaire chez les animaux verte- brés, d’aprés l’enseignement de M. Künstrer. Journal de médecine de Bordeaux, Tome XVII, 1887—1888, 8. 443; S. 484; 8. 497; S. 510; S. 520. Pereyaslawzewa, Sophie, et Rossiiskaya, M., Etudes sur le développe- ment des Amphipodes. 1. Partie. Le développement de Gammarus pecilurus, Rrux. Avec 4 planches. Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou, 1888, Nr. 2, S. 183—219. (Auch separat: Moscau, 1888. 8°. pp. 38 avec 4 planches.) Podwyssozki, Über die Entwickelung des Graar’schen Bläschens bei Säugetieren. Kiew, 1888. (Aus den Verhandlungen der gynäkolog. Gesellschaft in Kiew, November 28.) (Russisch.) Rabl, Uber die Bildung des Mesoderms. Mit 2 Abbildungen. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch auf d. II. Vers. in Würzburg.) Anatom, Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 23—25, S. 654—661. Rabl, Über die Differenziernng des Mesoderms. Mit 8 Abbildungen. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf d. II. Versammlung in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 23—25, 8.667 bis 679. Roux, Wilhelm, Über die Lagerung des Materials des Medullarrohres im gefurchten Froschei. Mit 4 Abbildungen. (Aus d. Verhandlungen der Anatom, Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. II], 1888, Nr. 23—25, 8. 697 —705. 805 Roux, W., Zur Frage der Achsenbestimmung des Embryo im Froschei. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 13. Riickert, J., Uber die Entstehung der endothelialen Anlagen des Herzens und der ersten Gefäßstämme bei Selachier-Embryonen. Stück 1. (Aus dem anatom. Institut in München.) Mit Abbildungen, Biologisches Centralblatt, Band VII, 1888, Nr. 12. Strahl, Durchschnitte der Area embryonalis bei Säugetierembryonen, (Aus den Verhandl. d. Anat. Gesellsch. auf d. II. Versamm]. in Würz- burg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 23—25, 8. 740—743. 9 Fig. Strahl, Über den Bau der Placenta. Sitzungsberichte der Gesellsch. zur Beförd. d. gesamt. Naturwissenschaften zu Marburg, 1888, Nr. 4. Tafani, Aless., La fecondazione e la segmentazione studiate nelle uova dei topi. Comunic. preventiva SS. 8. Firenze. Turner, Sir Wm., An additional Contribution to the Placentation of the Lemurs. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 270, 8S. 277—282. Vialeton, Recherches sur les premiéres phases du développement de la Seiche. Archives de zoologie expérimentale, Série II, Tome VI, 1888, Nr. 1, 8. IX— XIII Waldeyer, W., Uber Karyokinese und ihre Beziehungen zu den Be- fruchtungsvorgängen. (S. oben Kap. 5.) Weismann, A., and Ishikawa, On partial Impregnation. Adden- dum to the above Note. Nature, Vol. XXXVIII, Nr. 979, 8. 329 bis 330. (Translat. from: Berichte der Naturf. Gesellsch. zu Freiburg 1:..B-) 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Auvard et Lefebvre, Note sur un cas de torticolis congénital causé par une rétraction fibreuse du muscle trapéze et des ligaments postérieurs de la colonne vertebrale. Présentation du front. Expulsion spontanée. Enfant mort. Autopsie. Archives de tocologie, Vol. XY, 1888, Nr. 8, Aoüt, S. 494—501. O’Connor, J. T., A Case of Acromegalie, with Exhibition of the Patient. North American Journal of Homa&op., New York, Ser. III, Vol. III, 1888, S. 345—358. Fraentzel, Oskar, Uber Akromegalie. Deutsche medizinische Wochen- schrift, Jahrg. 14, 1888, Nr. 32. Haeckel, Heinrich, Ein Fall von ausgedehntem angebornem Defekt am Thorax. Virchow’s Archiv, Band CXIII, Folge XI Band III, Heft 3, S. 474—484. Lendon, A. A., An Infant with two Mouths. Australas. Medical Gazette, Sydney, Vol. VII, 1887—1888, 8. 131. Richter, Über die experimentelle Darstellung der Spina bifida Mit 1 Abbildung. (Aus d. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der II. Versamml. in Würzburg.) Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 23—25, 8. 686—697. Windle, Bertram, Congenital Malformations and Heredity. (S. oben Kap. 4.) Re 13] 806 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Brown, R., The Origin of the Eskimo. Archaeolog. Review, London, Vol. I, 1888, S. 237—253. Flower, The Pygmy Races of Men. Nature, Vol. XXXVIII, 1888, S. 44; S. 66. Flower, William Henry, Description of two Skeletons of Akkas, a Pygmy Race from Central Africa. With 3 Plates. The Journal of the Anthropolog. Institute of Great Britain, Vol. XVIII, Nr. 1, August 1888, S. 3—19. Auch Diskussion: S. 19—20. Flower, William Henry, The Pygmy Races of Men. The Journal of the Anthropol. Institute of Great Britain, Vol. XVIII, 1888, Nr, 1, August, 8. 73—91. Galton, F., Head-growth in Students at the University of Cambridge. Nature, Vol. XXXVIII, 1888, S. 14. Garson, J. G., On Skulls from the Hindu Kush District. The Journal of the Anthropol. Institute of Great Britain, Vol. XVIII, 1888, Nr. 1, S. 20—26. Auch Diskussion: S, 26. Houzé, La taille, la circonférence thoracique et l’angle xiphoidien des Flamands et des Wallons; rapports de ces trois caracteres avec la tuber- culose pulmonaire. Avec 1 planche. Bulletin de la Société d’anthro- pologie de Bruxelles, Année VI, 1887—88, 8. 278—304. Jelissejew, A. W., Zur Frage der Schwanzbildung beim Menschen. Inaug.- Dissert. St. Petersburg, 1888. (Russisch.) Meisner, Die Körpergröße der Wehrpflichtigen im Gebiete der Unterelbe, insbesondere in Holstein. Mit 1 Tafel. Archiv für Anthropologie, Band XVIII, 1888, Heft 1. 2, 8. 101—135. Menge, Der vorgeschichtliche Mensch. Sangerhausen, 1888. 8°. SS. 28. Mingazzini, Sopra 30 crani ed encefali di delinquenti italiani. Con 1 tavola. Rivista sperimentale di frenatria ecc., Vol. XIV, 1888, Fasc. 12-28. 7-49, de Quatrefages, A., Espece humaine. Dictionnaire encycl. des sciences médicales, Paris, Serie I, Tome XXXVI, 8. 44—48. Reischel, G., Zur Statistik der Körpergröße in den drei preußischen land- rätlichen Kreisen Erfurt, Weißensee und Eckartsberga. Mit 1 Tafel. Archiv für Anthropologie, Band XVIII, 1888, Heft 1. 2, 8. 185—151. von Török, Aurel, Über den Yézoer Ainoschädel aus der ostasiatischen Reise des H. Grafen Béta Sz£cHenyI und über den Sachaliner Aino- schädel des Königl. zoologischen und anthropologisch - ethnographischen’ Museums zu Dresden. Ein Beitrag zur Rassen - Anatomie der Aino. Mit 1 Figur im Text und 2 Tafeln. Teil I. Archiv für Anthropologie, Band XVIII, 1888, Heft 1. 2, 8. 15—101. 15. Wirbeltiere. Bassani, F., Ricerche sui pesci fossili di Chiavon. Rendiconti dell’Acca- demia delle scienze fisiche e mat., Serie II, Vol. II, Anno XXVII, 1888, Fase. 7, Luglio, 8. 373—383. Bignon, Fanny, Recherches sur les cellules aériennes cervico-céphaliques chez les Psittacidés. Bulletin de la Société zoologique de France pour Vannée 1888, Tome XIII, Nr. 7, S. 180—182. Buchenau, Franz, Mammut-Stoßzahn an der Weser bei Nienburg. Kor- respondenzblatt der Deutschen Gesellsch. f. Anthropologie, Jahrg. XIX, 1888, Nr. 5. Fritsch, Anton, Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permfor- mation Böhmens. Band II, Heft 3. Die Lurchfische, Dipnoi. Nebst Bemerkungen über silurische und devonische Lurchfische. Mit 10 Tafeln. 4°. SS. 32. In Mappe. Fl. 16.—. Hofmann, A., Beiträge zur Kenntnis der Säugetiere aus den Miocän- schichten von Vordersdorf bei Wies in Steiermark. Wien, 1888, Hölder. SS. 6 mit 1 Tafel. Mk. 1.20. (Sep.-Abdr. aus: Jahrbuch d. K.K. geolog. Reichsanstalt.) Leponi, C., Il Pernis apivorus Cuv. catturato in Sardegna. Atti della Societa dei Naturalisti di Modena. Memorie. Serie III, Vol. VII, Anno XXII, 1888, Fasc. 1, 8. 73—81. (Genaue anatom. Beschreibung.) Loder, E. G., Größe und Gewicht der Elefantenzähne. Der Zoologische Garten, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 7. Müller, R., Die Kennzeichen unserer Vögel. Eine naturgeschichtliche Beschreibung unserer einheimischen, sowie der sich zeitweise bei uns aufhaltenden fremden Vögel. (In 7 Lieferungen.) Krotoschin, 1888. gr. 8°. Liefg. 1. Die Lfg. Mk. 1.— Römer, Schädel- und Extremitätenknochen von Rhinoceros tichorhinus aus dem Diluvium von Trebnitz. 65. Jahresbericht der Schlesischen Gesellsch. f. vaterländ. Kultur, Breslau 1888, 8. 194—195. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation, and Classifi- cation of the Fossil Reptilia. IV. V. (S. Kap. 6a.) Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation, and Classifi- cation of the Fossil Reptilia. VI. On the Anomodont Reptilia and their Allies. Proceedings of the Royal Society, Vol. XLIV, 1888, Nr. 270, 8. 381—383. Ritter von Tschudi, Victor, Ein seltener Rackelhahn (Tetrao medius, Meyer). Vermutlicher Bastard zwischen Tetrao tetrix ¢ und Tetrao medius 2 (ex T. tetrice ¢ et T. urogallo 2). Mit 1 Tafel. Ornis, Jahrg. IV, 1888, Heft 3, S. 517—526. 568 808 Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Morphologie der Vena cava inferior. Von Dr. phil. et med. Lupwie Kerscuner, Assistenten am Grazer anatomischen Institute. In einer größeren Arbeit, mit deren Abschluß ich gegenwärtig beschäftigt bin, werde ich, teils nach eigenen Funden, teils nach Prä- paraten der hiesigen Sammlung einige morphologisch interessante seltenere Venenvarietäten beschreiben: die Einmündung der V. pul- monalis superior sin. in die V. anonyma sin., eine rudimentäre Cava superior sin., eine solche von gewöhnlicher Entwicklung, den Verlauf der V. anonyma sin. durch den Spalt zwischen Aortenbogen und Pul- monalisgabel, zwei Beispiele der sogenannten Dopplung der V. cava inferior, Andeutungen einer solchen beim Menschen sowohl als auch bei Tieren u. s. w.. Die Absicht, mich auch über die Entstehungsbe- dingungen dieser Varietäten zu unterrichten, führte mich auf das ent- wicklungsgeschichtliche und vergleichend-anatomische Gebiet. Während sich die hier geltenden Anschauungen mit den genannten Varietäten aus dem Bereiche der oberen Hohlvene in Einklang bringen lassen, stieß ich bei der Deutung jener der unteren Hohlvene mehrfach auf Schwierigkeiten; zu deren Beseitigung sollen diese Zeilen beitragen und anregen. Bekanntlich bestand seit einem halben Jahrhundert RATHke’s !) Darstellung der Hohlvenenentwicklung bei den Amnioten, abgesehen von GoETTE’s Bedenken, unangefochten zu Recht, bis dieselbe von Hoca- STETTER?) angegriffen wurde. HocHSTETTER’s Resultate, die auch 1) Raruxe, K., Über den Bau und die Entwickelung des Venensystems der Wirbeltiere. 3. Ber. über das naturw. Seminar b. d. Univ. z. Königs- berg. 1838. 8. 14—16. 2) HocHSTETTER, F., Uber die Bildung der hinteren Hohlvene bei den Säugetieren, Anat. Anz. II. 1887. No. 16. S. 517—520. 809 GEGENBAUR *) bereits angenommen hat, gipfeln in dem Satze: „Der Urnierenabschnitt der rechten hinteren Cardinalvene . . . stellt den hinteren Abschnitt der V. cava posterior dar, welche somit genetisch aus zwei verschiedenen Abschnitten besteht.“ Mir handelte es sich vorerst um die Annahme eines Schemas zur Deutung der sogenannten Doppelung der Cava inferior und fiir diese scheint HocHsSTETTER’s Resultat wirklich eine Bestätigung der theore- tischen, vom rein anatomischen Standpunkt aufgestellten Postulate. So sahen schon Stark‘) und Krause’) das rechtsseitige Gefäß für die eigentliche V. cava, für eine neue Bildung an, während sie das linksseitige, überzählige als erweiterte Hemiazygos (Cardinalis) deuteten. Da jedoch anatomische Gründe zur Genüge vorliegen, beide Gefäße für homotyp zu halten, so konnte es von vornherein sehr wahr- scheinlich erscheinen, daß das Gefäß der rechten Seite als Abkömm- ling der Azygos aufzufassen sei — die Richtigkeit der Deutung des kontralateralen Gefäßes vorausgesetzt. Selbst die neueren Publika- tionen über eine doppelte Cava inferior, welche auf die Unzulänglich- keit oder die Inkonsequenzen der bisherigen Deutungen aufmerksam machen, verlangen zur Erklärung eine „hohe Teilung“ (WALTER ®) oder deutlicher eine „doppelte Anlage“ (Nrconar7) des unteren Ab- schnittes der Hohlvene. Auch die Einfachheit des Hocustrerrrr’schen Schemas könnte be- stechen — wenn sie nicht geradezu verblüffend wirken würde. Während RATHkE im Abdomen an längsverlaufenden Venenstämmen zwei Cardinalvenen, zwei Vertebralvenen, zwei Äste der Cava, und den Stamm dieser selbst gesehen haben will, also je nach der ver- schiedenen Höhe 5, 6, sogar 7 Längsgefäße, zeigt deren das Schema HOocHSTETTER’s unterhalb der Nierenvenen nur zwei, aber selbst von diesen geht noch eines zu Grunde. Eine einfachere Lösung des Problems ist freilich nicht denkbar. Es fragt sich nunmehr, ob dieselbe bei näherem Zusehen ausreicht. 3) GEGENBAUR, C., Lehrbuch der Anatomie. 3. Aufl. 1888. 8. 734, 735. Fig. 488B auf S. 731. 4) Stark, C. G., Comm. anat. phys. de Venae azygos natura, vi atque munere. Lipsiae (1835). S. 18. 5) Krause, W., Varietäten der Körpervenen. Hente’s Handbuch der Anatomie III. 1. 2, Aufl. 1876. S. 400, 406. 6) Watrer, J., Uber die partielle Verdoppelung der Vena cava inferior. Erlanger Diss. Stuttgart 1884. In Gerraca’s Beiträgen z. Morphologie u. Morphogenie I. 8. 69--90. 7) Nicotat, N., Zwei Fälle von partieller Verdoppelung der Vena cava inferior. Diss. Kiel 1886, 810 Die Vertebralvenen erscheinen bei HOcHSTETTER und GEGENBAUR mit den Cardinalvenen identifiziert. Es wäre somit die Hohlvene von der Einmündung der rechten Nierenvene an nach abwärts nichts anderes als die Fortsetzung der Azygos; von hier ab könnte es keine wahre Azygos mehr neben der Cava geben. Dieser Annahme entspricht nun wirklich das Schema von Hocn- STETTER, nicht aber die anatomischen Thatsachen. Sollte jemand eine in Kaliber und Lage unveränderte Azygos nicht selbst der 2. oder 3. Lumbalvene eingepflanzet gesehen haben, dann erinnere ich ihn z. B. an die Reihe älterer Angaben bei Har- LER®). Zur Vermeidung eines Mißverständnisses betone ich lieber überflüssigerweise den Umstand, daß ich als Fortsetzung der Azy- gos nicht etwa die V. lumbalis ascendens dextra, die „Azygos lumbaris“, meine, sondern ein neben dieser und neben der Cava vor- handenes Gefäß an der Vorderfläche der Lendenwirbelkörper. Übri- gens spricht ja schon ein sehr gewöhnliches Verhalten der Azygos, die Verbindung mit der 1. Lendenvene, gegen das HocHsTETTERr'sche Schema, und ich glaube keine weiteren anatomischen Daten (etwa das Verhältnis der V. hypogastrica d. und V. iliaca comm. s. zur V. cava) dafür anführen zu müssen, daß eine Ableitung irgend eines Abschnittes der Cava von der Azygos unzulässig ist. Als ebenso unstatthaft erweist aber schon die Anatomie eine Identifizierung der Cardinal- und Vertebralvenen. Bisher waren wir gewohnt, die Azygos und Hemiazygos mit RATHKE als (wenigstens zum Teil) sekundäre Bildungen zu betrachten und als „Vertebralvenen“ neben den primären Cardinalvenen gelten zu lassen. Freilich sind die genetischen und topographischen Ver- hältnisse beider Systeme in ihrer Reciprocität noch nicht genügend aufgeklärt und es muß als großer, vielleicht unersetzlicher Verlust für die Morphologie angesehen werden, daß es RATHKE nicht mehr ver- gönnt war, seine diesbezüglichen Frfahrungen ausführlicher mitzu- teilen. Immerhin bleiben uns einzelne Anhaltspunkte, mit deren Hilfe wir eine Sonderung beider Systeme beim Erwachsenen — ich spreche hier vorläufig nur vom Menschen — durchführen könnten. Wenn wir, gestützt auf die Darstellung RATHKr’s u. a., ferner die positiven An- gaben KÖLLIKER’S ?), die VV. hypogastricae als wirkliche oder schein- 8) Hatter, A. v., Elementa physiologiae. Lausannae 1766. 8. 110. Idem, Iconum anatomicarum part. corp. hum. Goettingae 1747. Fasc. III. 8. 33. 9) KÖLLIKER, A. v., Entwicklungsgeschichte des Menschen und der hö- heren Tiere. 2, Aufl. Leipzig 1879. 8. 929. Fig. 568. 811 bare Fortsetzung der Cardinalvenen ansehen, dann erscheinen als Teile dieser: die VV. lumbales ascendentes (vergl. STARK a. a. O. S. 35), im Brustabschnitte die feinen Anastomosenketten längs des Sympathicus, ferner die vertikalen Abschnitte der VV. intercostales supremae und einzelne Teile einer zersprengten Hemiazygos. Zu einem zweiten wohl unterschiedenen, medial von dem ersteren gelagerten Systeme, welches wir als dasjenige der Vertebralvenen RATHKE’s ansehen müssen, gehören außer den Längsstämmen der Azygos und Hemiazygos: in der direkten Fortsetzung dieser gelegene Anasto- nıosen der Lumbalvenen, die VV. sacrales mediae, endlich, wie dies LuscHkA 1°) bereits hervorgehoben, die VV. vertebrales anteriores. Mit dieser Sonderung stimmen auch meine bisherigen Befunde an menschlichen Embryonen; andrerseits darf ich aber nicht ver- schweigen, daß die anatomischen Thatsachen vorläufig nicht mit allen Angaben Rartnke’s stimmen wollen. So liegen z. B. am Hals die VV. vertebrales profundae (RATHkE’s VV. vertebrales anteriores) in der direkten Fortsetzung des ersten Systemes, jedoch in anderer Lagebe- ziehung zu den Rippenköpfchen. Sie bilden somit ein verwandtes (übrigens auch im Brustteil vorhandenes) System, das sich aber weder den Cardinalvenen, noch auch, wie dies schon J. MÜLLER !!) behaup- tete, den hinteren Vertebralvenen RATHKE’s anreihen lässt. Ferner gehören RATHKE’s VV. vertebrales posteriores majores und minores offenbar zwei verschiedenen Systemen an, und ich würde die letzteren ohne weiteres als Reste der Cardinalvenen bezeichnen, wie dies CHIARuGH +?) mit den entsprechenden Gefäßen des Kaninchens ge- than, wenn dies RATHKE’s Angaben über ihre Bildung nicht wider- sprechen würde. Auch lassen sich gewichtige Gründe der menschlichen und ver- gleichenden Anatomie dafür anführen, daß wir das Anastomosensystem längs des Sympathicus je nach der medialen oder lateralen Lagerung zu demselben abermals in zwei verschiedene Ketten zerlegen müssen. Ganz unaufgeklärt ist schließlich der Wechsel der Lagebeziehung der Cardinal- und Vertebralvenen zur Aorta und zum Sympathicus, 10) Luscaka, H. v., Die Anatomie des Menschen. 1862. I. Bd. 8.97. 11) Mürzer, J., Vergleichende Anatomie der Myxinoiden (3. Forts. über das Gefäßsystem). Abh. d. K. Akad. d. Wiss. z. Berlin. a. d. J. 1839. S. 294. 12) Cutarver, G., Appunti da servire alla storia del sistema delle vene azigos dei mammiferi. Atti della Societa Toscana di Scienze Naturali, Proc, verb. Vol, V. 1887. '8. 189. -Fiz. ¥. 312 der selbst wieder im Beckenabschnitt eine Lageänderung eingegangen sein dürfte. In den anderen Klassen der Wirbeltiere begegnet man bei der morphologischen Deutung der entsprechenden Gefäße ähnlichen Schwie- rigkeiten wie bei den Säugern; dieselben sind nur durch eigene um- fassende Untersuchungen zu beheben. Das eine — und nur darauf kommt es hier an — beweisen aber auch die hier vorliegenden Ver- hältnisse, daß wir schon bei Embryonen mindestens die beiden RaTHKE’schen Systeme der Cardinal- und Vertebralvenen auseinander- zuhalten haben und daß die Ignorierung eines derselben in einer entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung die Resultate dieser selbst sehr zweifelhaft erscheinen lassen muß. Gegen HocHsTETTER sprechen übrigens noch ganz andere Gründe. Für jemand, der mit der älteren gewissenhaften Litteratur über den in Rede stehenden wichtigen Gegenstand vertraut ist, bringe ich allerdings nichts Neues, wenn ich daran erinnere, daß ja eine ganz ähnliche Anschauung, wie sie jetzt Hocusrerrer RATHKE segenüber aufstellt, von demselben RATHKE stammt, aber von ihm, jedesfalls nicht ohne triftige Gründe, fallen gelassen wurde. RATHKE!®) sagt noch im Jahre 1832 über die Bildung der unteren Hohlvene beim Schwein und Schaf: „Die Vene der rechten falschen Niere ist die nachherige hintere (untere) Hohlvene, die der linken die nachherige Vena hemiazyga.“ Einfluß auf die Änderung dieser seiner ursprünglichen Anschauung mag außer der erneuerten Untersuchung Srarx’s klassische Arbeit genommen haben, in welcher man unter andern schönen Resultaten auch noch den zweiten Teil der oben citierten Konklusion HocHsSTETTER’s wiederfindet. Während aber letzterer zum Schlusse kommt, daß die Cava inferior genetisch aus zwei verschiedenen Abschnitten besteht, sagt STARK !*) richtiger: „Vas ergo, quod unicum esse existimamus... primordium mul- tiplex habet... Tres.. ejus formationis aetates discernendae sunt; prima ubi ejus portio quae inter cor et hepar interest oritur; altera, qua pars inter hepar et renes interjacens nascitur; tertia in qua 13) RATH&e, H., Abhandlungen zur Bildungs- u. Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Tiere. I. T. 1832. 3. Abt. 8. 47. Vergl. auch S. 82 u. ff. und die Abhandlung: Uber die früheste Form und die Ent- wickelung des Venensystems und der Lungen beim Schafe. Mecker's Archiv 1830. 8. 63—73. 14) a.a. O. 8. 35. Die gesperrt gedruckten Worte sind von mir her- vorgehoben. 813 reliquum trunci Venae cavae, quod infra renes desi- deratur et Venae iliacae usque ad crurales conficiuntur.“ Dieses vor mehr als 50 Jahren gewonnene Resultat SrarK’s be- deutet auch heute noch einen Triumph der Morphologie, wie sie ihn seither nicht oft errungen. Da RATake in seiner späteren Arbeit die Neubildung der Cava !°) bis zum Abgang der Nierenvene, ja über diese hinaus, zugiebt, so hät- ten wir bei der Betrachtung des unteren Abschnittes der Hohlvene überhaupt keinen Grund, noch weiter von einer HocasTETTEr’schen Darstellung zu sprechen. Wir werden vielmehr, wenn dies schon not- wendig geworden zu sein scheint, richtiger die ältere und neuere Ansicht RAaTHKe’s gegeneinander abzuwägen haben. Jeder Morphologe wird bei Homologisierung eines Gefäßes in erster Reihe dessen Lage zu einem konnexen relativ fixen Punkt in Betracht ziehen. Bei den venösen Gefäßen der Urnieren, den RATHKE’- schen Cardinalvenen, wird er vor allem die Lagebeziehung zu diesen Organen berücksichtigen. Die Cardinalvenen liegen nun, wie wir heute aus unzähligen Beispielen wissen, stets dorsal- und meist lateralwärts von den Urnieren und Nieren. Man wird daher schließen müssen: Ein medial und ventral von den Urnieren (den Nieren) gelagertes Gefäß kann der Cardinalvene nicht entsprechen. Rarnke’sältere, von ihm selbst’ verlassene Ansicht erscheint somit wirklich unhaltbar. Rırake’s morphologischer Sinn verlangte freilich schon bei seiner älteren Darstellung eine Erklärung für die veränderte Lagebeziehung der vermeintlichen Cardinalis zur Urniere. Er fand sie in einer Wan- derung des Gefäßes über die ventrale Fläche dieses Organes zu dessen medialem Rande. Ich werde auf diese interessante, wenigstens als Bild gewiß be- rechtigte Schilderung an anderer Stelle zurückkommen und zu zeigen versuchen, daß sich diese und die neuere Auffassung RATHKE’s sehr gut erklären und vereinbaren lassen. Dieser Pflicht der Pietät werde ich mich um so weniger entziehen, als ich die Überzeugung hege, daß das ganze durch ein halbes Jahrhundert aufgehäufte Rüstzeug moderner Technik an sich den unvergleichlichen Scharfblick eines RATHKE zu ersetzen nicht vermag. Was RATHEE beschreibt, das hat er gesehen, 15) Diese Entdeckung stammt, wie ich aus Srarx’s Arbeit (S. 31) er- sehe, von Burpaca (Physiologie Bd. II. S. 654 ff.); mir war nur die 2. Aus- gabe (1837) zugängig, in welcher bereits die Resultate Rarake’s und STARE’s aufgenommen sind. 814 das existiert — in der Deutung mag er geirrt haben, die Richtig- stellung dieser muß aber zugleich den begreiflichen Grund des Irr- tums ergeben. RATHKE hat aber seine Ansicht über die Bildung der Cava ge- ändert, trotzdem die Lageveränderung der Cardinalvene (damals noch „Vene der falschen Niere‘) erklärt gewesen wäre; er mußte es eben deshalb thun, weil er an der medialen Seite der Urnieren ein selb- ständiges Gefäß (die spätere Cava) sah, während die Cardinalis auf ihrem Platze verblieben war. Dasselbe sahen und zeichneten STARK !®) und HuscuKe schon früher, und Stark behauptete ja die Neubildung der ganzen Cava gerade Rıruke’s älterer Darstellung gegenüber; auch hiervon nimmt HocasTETTEr keine Notiz. Ich glaube, es dürfte auf die positiven Angaben solcher Forscher hin keinem Zweifel mehr unterliegen, daß die Cardinalvenen und die Hohlvene selbständige und soweit dies bei der Netzform des Blutgefäßsystemes und dem gleichen Wurzelgebiet möglich ist, unabhängige Bildungen sind. Weitere Gründe für die so altehrwürdige Erkenntnis werden sich aus dem folgenden von selbst ergeben; hier wenigstens will ich trotz des Anachronismus HocHSTETTER’S nicht weiter RATHKE gegen RATHKE verteidigen, welcher doch am besten wissen mußte, was seine Cardinalvenen sind. Ich halte mich vielmehr schon nach dem Gesagten für berechtigt, wieder auf die bisher giltige spätere Dar- stellung RaruKe’s zurückzugreifen und zu untersuchen, ob dieselbe sich mit den anatomischen Thatsachen vereinbaren läßt. Schon der normale Zustand der V. cava inf. und ihrer Zuflüsse, noch mehr aber deren Symmetrie bei Verdoppelung des unteren Ab- schnittes lassen eine paarige Anlage des letzteren postulieren. Der definitive Zustand könnte nun entweder in der Art geschaffen werden, daß das rechte Gefäß ähnlich der Cava superior das Gebiet des linken an sich zieht, oder aber es könnte zwischen beiden symmetrischen Gefäßen ein unpaares, der unterste Abschnitt der definitiven Cava der Norm, entstehen, während jene schwinden. Gegen die letztere und für die erste Annahme spricht jener Zustand der Venen, in welchem wir neben einer normalen Cava ein Vasculum aberrans vorfinden, das aus ver- schiedenen Gründen (Lage, Abgabe der V. spermatica) nicht anders gedeutet werden kann, denn als eine rudimentäre ,,Cava inf. sinistra“; ferner die „lumbalis ascendens“ von KRAUSE !?) (welche jedoch der azygos lumbalis nicht entspricht) und bestimmte Varietäten der VV. 16): ©. 0: 8.29. Tell, Fig. 8: | 17) Krause, W., Anatomie des Kaninchens. 2. Aufl, 1884. 8. 277. Ye al bout ren Sa 815 renales, die nur links vorkommen (eine Längsanastomose zwischen den gedoppelten linken Nierenvenen u. a.) Vom rein anatomischen Standpunkt erscheint so der untere Ab- schnitt der V. cava inferior als einseitige Entwickelung einer paa- rigen Anlage. Als Rest des linksseitigen Gefäßes giebt sich das Endstück der V. spermatica sin. von der Einmündungsstelle in die V. renalis sin. an bis zur Höhe des Abganges des kontralateralen Ge- fäßes zu erkennen; der mediale Abschnitt der V. renalis sin. und der Vena iliaca comm. sin. sind als quere Anastomosen zwischen den beiden symmetrischen Längsstämmen anzusehen. Wir könnten die partielle Verdoppelung der unteren Hohlvene schon nach deren Persistenz bei den Robben auch für ein phylogene- tisches Stadium ansehen. Eine Vergleichung mit den anderen Wierbeltierklassen muß uns in dieser Annahme bestärken. Die V. cava inferior der Vögel z. B. entspricht nur dem oberen Abschnitt des gleichnamigen Gefäßes der Säugetiere. Aus der Lage der Nebennierenvenen der Vögel, den einzigen Zuflüssen der unteren Hohlvene, welche sich mit den entsprechenden Gefäßen der Säuger voll homologisieren lassen, ferner aus dem Verhalten der Hohlvene und ihrer Wurzeln zu den homologen Arterien beider Wirbeltierklassen schließe ich, daß die VV. iliacae primitivae der Vögel den beiden Wurzeln einer gedoppelten Cava, also den wirklich „verlängerten“ VV. iliacae comm. gleich zu setzen sind. Hierfür sprechen u. a. auch die Varietäten der Nierenvenen beim Menschen und die tiefe Lagerung der Niere, welche ich in diesem Falle mit dem vorderen Nierenlappen der Vögel homologisieren möchte. Den VV. iliacae der Vögel (und deren direkter Fortsetzung) ent- sprechen bei den Reptilien und Amphibien nur die beiden Wurzeläste der Cava, die Venae renales revehentes. Das venöse Blut des Schwanzes und der hinteren Extremitäten steht ja mit dem Gebiete der Hohlvene erst vermittels des Nierenpfortadersystemes in Verbindung, Die Jacopson’schen Venen der niederen Typen sind bei den Vögeln wenigstens morphologisch noch durch die Vene repräsentiert, welche schon NıcovA1 !8) V. hypogastrica nannte (JourDAIN’s !?) „branche af- férente postérieure anastomotique“). In dieser Bezeichnung findet sich 18) Nicoxaz, Disquisitiones circa quorundarum animalium venas abdomi- nales praecipue renales. Diss. (Berolini) 1823. 8. 11. 19) Jovrparn, 8., Recherches sur la veine porte rénale. Ann. d, sc. nat. 4. Ser. T. 12. 1859. 8. 143. bereits der richtige Hinweis auf die Homologie dieses Gefäßes mit der V. hypogastrica der Säugetiere. Den Weg, auf welchem diese beiden ursprünglich getrennten Sy- steme der VV. renales advehentes und revehentes (iliacae und hypo- gastricae) nach der gänzlichen Ausschaltung des Nierenpfortaderkreis- laufes in Verbindung gebracht wurden, zeigt uns der definitive Zu- stand des Venensystems bei den Vögeln. Schon bei den Amphibien und Reptilien wird auf dem Wege der Abdominalvenen ein großer Teil des venösen Blutes von der Niere zur Leber abgeleitet; hier aber besteht, dem Ductus venosus Arantii vergleichbar, überdies eine weite Anasto- mose zwischen den VV. iliacae und hypogastricae: JoURDAIN’s branche direct de la fémorale, Nıcorar’s V. iliaca (Anfangsteil derselben). Wird diese Anastomose mit dem Schwund der Beckenniere zum Hauptge- fäß, in das sich nun sowohl die V. cruralis wie die V. hypogastrica einsenkt, dann erhalten wir jenen Zustand, wie er uns bei den Rob- ben ständig, beim Menschen im Falle der „doppelten Cava inf.“ oder der „abnorm verlängerten Iliacae‘‘ vorliegt. Durch einen Ramus ana- stomoticus, welcher in vielen Fällen der Doppelung vorhanden ist und dem medialen Abschnitte der V. iliaca sinistra entspricht, kann das Blut der linken unteren Extremität, durch eine zweite Anastomose in der Höhe der V. renalis sin. das der linken Niere in die rechte Iliaca ab- geleitet werden und diese wird dann zur direkten Fortsetzung der V. cava inferior, welcher sie sich nunmehr natürlich auch in Kaliber und Direktion genähert hat. Was nun das zweite System, das der VV. renales advehentes und deren Fortsetzung anlangt, so sieht ja auch GoETTE ?°), der auf Grund seiner Ergebnisse bei den Amphibien jene RAaruke’s für die Am- nioten bezweifelte, „in den beiden JAcoBson’schen Venen die VV. azygos und hemiazygos“; ich muß mich nach dem Obigen dieser Ho- mologisierung, wenigstens bezüglich des ganzen Systemes, an- schließen. Die Homologie näher zu präzisieren, gestattet mir der Rahmen dieser Mitteilung nicht. Auf die Venenverhältnisse der Fische bin ich bisher absichtlich nicht eingegangen; aus dem Umstande jedoch, daß ich oben für den Begrifi der Cardinalvene die dorsale oder laterale Lage des Gefäßes zur Urniere verlangte, konnte man schon schließen, daß konsequen- terweise der zwischen den Nieren (Urnieren) gelegene Abschnitt ihrer „Cardinalvenen“ mit den gleichnamigen embryo- 20) GoETTE, A., Die Entwickelungsgeschichte der Unke. Leipzig 1875. S. 786. 817 nalen Venen nicht homologisiert werden darf. Ich be- haupte vielmehr, daß dieselben sowohl wegen ihrer Lage als auch wegen ihrer Funktion in erster Linie den VV. renales revehentes der Amphibien und Reptilien, weiterhin aber den VV. iliacae der Vögel und den Wurzelästen der gedoppelten Cava der Säugetiere ho- molog sind. Das mittlere Stiick der Cava des Menschen, von den Lebervenen bis zum Zusammenflusse der verlängerten Iliacae (oder bis zum Abgang der VV.renales), scheint schon bei manchen Fischen vor- handen zu sein, aber gewiß nicht in der Form, wie HocHSTETTER ?!) sich dies vorstellt. Die bisherigen Untersuchungen scheinen mir je- doch auch zur Annahme eines Schemas wie des Nunn’schen 2?) noch nicht zu genügen. Der Einfachheit wegen wollen wir nur Formen, bei denen keine der Cava vergleichbare Anastomose zwischen den sog. „Cardinalvenen“ und den Lebervenen vorhanden ist, betrachten. Hier fehlt also der mittlere, phylogenetisch jüngste Abschnitt der Cava und das Blut der VV-renales revehentes gelangt erst vermittels der Ductus Cuvieri ins Herz. Der vordere obere Abschnitt der „Cardinalvenen“ oberhalb der Nieren entspricht aber offenbar wieder dem oberen Abschnitte der Rarnke’schen (embryonalen) Cardinalvenen. So befremdend dieser hier nur angedeutete Gedankengang anfangs scheinen mag, bei näherem Zusehen wird man zugeben müssen, daß die von STArk ?*) behauptete und seither allgemein angenommene komplette Homologie der embryo- nalen Cardinalvenen RATHkE’s (STARK’s VV. azygos und hemiazygos) mit den früher sogenannten hinteren Hohlvenen der Fische nicht auf- recht zu erhalten ist. Sie verdienen den Namen Hohlvene ebenso gut und ebenso schlecht als jenen der Cardinalvene, nämlich nur in einem Abschnitte. Hier fehlt mir der Raum, zu erklären, wieso STARK die Unvollkommenheit der Homologie übersehen konnte. Übrigens kommt ja GoETTE ?*) auf dem umgekehrten Wege zu teilweise gleichen Resultaten: ‚Es unterscheiden sich also die Ba- trachier von den Teleostiern nur darin, daß der zur unpaaren Hohl- vene verschmolzene Hauptabschnitt ihrer Cardinalvenen nicht mehr 21) Hocusrerter, F., Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte des Venensystems der Amphibien und Fische. Morph. Jahrb. XIII. 1887. S. 135, 167. 22) Nuun, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie 1875. I. S. 173, Fig. 196. 23) a. a. 0. 8. 20. 24) a. a. O. S. 785. eit ett bee ie Bt et ei > 3 818 durch die ursprünglichen paarigen, sondern ein neugebildetes unpaares Mündungsstück zum Venensacke gelangt.“ Es fragt sich also nur, ob man diese Venen der Amphibien und Fische den embryonalen Cardinalvenen homologisieren darf. Ich ver- neinte diese Frage oben und behaupte nunmehr, daß man ein Homo- logon des unteren Abschnittes der Rarake’schen Cardinalvenen auf der dorsalen (oder lateralen) Nierenfläche suchen muß, und finde das- ‘selbe auch in den zuführenden Nierenvenen und deren direkter Fort- setzung, der Längsanastomose der Musculoparietalvenen, welche schon RoBIn und JOURDAIN ?°) richtig zeichneten. Es ist ja doch von vorn- herein zu erwarten gewesen, daß die Jacopson’sche Vene der Fische und deren Fortsetzung keinen anderen morphologischen Wert haben werde, als die gleichbenannten Gefäße der Amphibien und der Am- nioten. Der definitive Zustand des Venensystemes der Fische läßt sich also dem primitiven Zustand bei Säugetierembryonen nicht homo- logisieren. Er entspricht vielmehr (wenn wir vom Nierenpfortader- system absehen), nur dem Falle von Martin ?°), der freilich bisher selbst als einziges Beispiel der Persistenz der ursprünglichen embryo- nalen Verhältnisse gegolten. Da aber auch in diesem Falle die Venen- stämme, auf deren Deutung es uns ankommt, medial von den Nieren lagern, so kann ich in denselben nicht die Cardinalvenen RaTHKn’s, sondern nur die Wurzeläste der Cava sehen. Dieselbe Bildung, auf die eine Körperhälfte beschränkt (Krause’s IV. Gruppe der Venen- varietäten), konnte daher schon MEckEL ??) mit vollem Recht als eine Fischähnlichkeit bezeichnen. Wie verhalten sich nun zur obigen anatomischen Deutung der Hohlvene die Resultate der Entwicklungsgeschichte, vorzüglich die Dar- stellung RatTHKe’s? Ich gehe hier von der Entwickelung des Venen- systemes beim Hühnchen aus, nicht nur wegen der vermittelnden Stel- lung, die dessen Venensystem zwischen jenem des Menschen und der niederen Wirbeltierklassen einnimmt, sondern schon deshalb, weil HocHsTETTER’s ?®) Angaben bezüglich der Bildung der Hohlvene beim Hühnchen nichts anderes als eine Bestätigung der RATHKE’schen Dar- 25) a.a.0. Pl. 6. Fig. 2, 5. 26) Martin, Uber ein totgeborenes reifes menschliches Kind u. s. w. Monatsschrift für Geburtskunde XX. 1862. 8. 172. 27) Meckeı, J. F., Handbuch der menschlichen Anatomie. III. Bd. 1817. S. 359. 28) HocHSTETTER, F., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Venen- systems der Amnioten. Morph. Jahrb. XIII. 1888, S. 581 u. ff. 819 stellung enthalten. Man vermißt hier eine Angabe über das Aufgehen eines Teiles der Cardinalvenen in die Cava oder wenigstens eine Pa- rallele dieses negativen Befundes mit der Hohlvenenentwickelung beim Kaninchen, welche doch interessante morphologische Resultate hätte ergeben müssen. Es wird sich also von diesem unbestrittenen Boden aus am ehesten eine Verständigung anbahnen lassen. Selbst da, wo HocHSTETTER wie z. B. bezüglich des Schick- sales der beiden Wurzeläste der Cava keine bestinimten Angaben machen kann, bestätigen seine Zeichnungen die Darstellung RATHkEe’s und die obigen morphologischen Schlüsse. _ Als sichergestellt können folgende Punkte, die uns hier interessieren, gelten: 1. Die definitive Cava inf. ist in ihrer ganzen Ausdehnung eine selbständige Neubildung. 2. Die Venen, welche ich mit Niconar VV. hypogastricae nenne (RatTHKE’s VV. renales advehentes), sind Abschnitte der Car- dinalvenen. 3. Die Venae iliacae (NICOLAI, RATHKE; HOCHSTETTER nennt das allgemein als V. cruralis bezeichnete Gefäß V. iliaca) bestehen entwickelungsgeschichtlich — ganz genau der obigen anatomi- schen Deutung entsprechend — a) aus einem lateralen Ab- schnitte, der Anastomose zwischen der Cardinalvene und dem Wurzelaste der Cava, b) aus einem medialen, dem Wurzelaste der Cava selbst. Gerade so stimmen auch die entwicklungsgeschichtlichen Resul- tate bezüglich der Venen der Reptilien mit der oben behaupteten Ho- mologie: Die VV. renales advehentes gehen aus den Cardinalvenen, die VV. renales revehentes aus den Wurzelisten der Cava hervor (s. z. B. RATHkE ?°?) und BALFOUR °°). Ich will hier bemerken, daß ich mich jener Nomenklatur anschließe, welche die Hauptstämme und nicht deren Wurzeln als zuführende oder abführende Nierenvenen be- zeichnet, Auch bei den Säugetieren haben wir nach Rarake’s Darstel- lung einen unpaaren Stamm der Hohlvene, der sich wiederum in zwei Äste spaltet; diese haben die gleichen Beziehungen zu den Ur- nieren wie bei den Vögeln. Wir können kein Bedenken tragen, diese 29) a. a. O. 8.3, 15. Entwickelungsgeschichte der Natter. 1839. S. 104. 30) Baxrour, F..M., Handbuch der vergleichenden Embryologie. Deutsche Us. v. Vetrer. 1881. II. Bd. S. 589, 590. 820 Wurzeläste der Cava bei Vogel- und Säugetierembryonen voll zu ho- mologisieren und sie als die gesuchten embryonalen An- lagen einer im untersten Abschnitte gedoppelten Cava anzusehen. Dieser Annahme an sich widersprächen auch die weiteren Angaben Rarake’s über die Bildung des untersten Abschnittes der normalen Cava keineswegs. Nach RATHKE soll nämlich zwischen den beiden Wurzelästen der Stamm der Cava weiterwachsen, er selbst, nicht seine beiden Äste wie bei den Vögeln, soll die Anastomose (V. iliaca) zu den Car- dinalvenen entsenden; diese Darstellung fiele also mit der oben bei der anatomischen Deutung der Doppelung versuchsweise gemachten Annahme (von der Existenz eines unpaaren Gefäßes zwischen den bei- den verlängerten Iliacae comm.) zusammen. Diese Hypothese ließe sich wohl mit den Befunden bei partieller Doppelung der Hohlvene, nicht aber mit anderen Varietäten vereinbaren, und ich nehme sie auch hier nicht wieder auf, trotz der Stütze, welche sie durch RATHKE’s Angaben erhält; denn es hat sich inzwischen ‘gezeigt, daß den Resul- taten der Anatomie und Entwickelungsgeschichte viel eher die An- nahme einer Anastomosenbildung zwischen den Wurzelästen und den Cardinalvenen entspricht. Jener unpaare Stamm Rarnke’s besteht gewiß, wird bei der netzförmigen Verbindung sämtlicher Gefäße dieser Region auch Verbindungen mit den Cardinalvenen eingehen; daß er aber den untersten Teil der Cava vorstellt, kann ich schon in anbe- tracht der älteren Darstellung RAraKe’s nicht glauben, welche eine ungleiche Ausbildung einer paarigen Anlage voraussetzt. Nach der obigen Auffassung der Resultate Raruke’s bin ich wohl vor dem Verdacht geschützt, ich wollte an denselben frivolerweise herumdeuten. Ich habe die eben ausgesprochene Annahme auch nicht aus der Luft gegriffen, nur um die Thatsachen der Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte in Einklang zu bringen; dieselbe wurde mir viel- mehr, wie ich in der erwähnten Arbeit darlegen werde, durch Varie- täten der VV. spermaticae (für welche wir im Embryo mehrere Wurzeln voraussetzen müssen) aufgedrängt. Selbst wenn die hier noch nötigen entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen meine Annahme, von der vollkommenen Gleichheit der Anastomosenbildung zwischen den Hohl- venenästen und den Cardinales bei Vögeln und Säugetieren nicht be- stätigen sollten, so dürfte meine Deutung der partiellen highest so der Cava doch bestehen bleiben. Ks erübrigt mir, da ich von den Fischen wegen des Mangels ge- nügender Beobachtungen absehen muß, nur noch die Prüfung der Be- eee ae oe a 821 denken, welche gegen RATHkE’s Resultate aus der Amphibienent- wickelung sich ergeben sollen. Wie wenig man aber berechtigt ist, Gorrrn’s schöne Resultate in diesem Sinne zu deuten, geht am besten daraus hervor, daß ich seine und HocnHsterrer’s Darstellung zur Bildung eines allgemeinen, auch für die Amnioten gültigen Schemas benutzen kann. Ohne hier auf die Frage nach dem Verhältnis der Subintestinal- und Caudal- vene zur hinteren Cardinalvene einzugehen, will ich letztere als ur- sprünglich einheitliches Gefäß gelten lassen. Dasselbe würde dann ontogenetisch wie phylogenetisch durch den Pfortaderkreislauf der Urniere und Niere sekundär in drei Abschnitte geteilt werden. Der vordere und hintere Abschnitt bleibt nach wie vor ein einheitlicher Gefäßstamm, der mittlere löst sich in der Urniere ganz oder teilweise in Kapillaren auf (ähnlich den Kiemenarterien oder der V. omphalo- meseraica). Im Schema können wir uns der Einfachheit wegen das ganze Gefäßnetz unter dem Bilde einer einzigen Masche oder Insel im Verlaufe der Cardinalvenen vorstellen (vergl. HoCHSTETTER’S Schema B, Fig. 7, S. 163, Venensystem der Amphibien u. s. w.) Das Bild einer einfachen Inselbildung in der Cardinalvene ist um so be- rechtigter, als sich ja wirklich nach allen scheinbar gegensätzlichen Befunden die stärkeren Gefäße an beiden Seiten der Niere (der la- teralen und medialen) ausbilden. Der laterale Schenkel bedeutet, wie leicht zu erraten, die VV. renales advehentes, und zwar die vorderen oder lateralen, der mediale Schenkel die VV. renales revehentes. Der hintere Abschnitt der Cardinalvenen persistiert in allen Typen als eine hintere zuführende Nierenvene oder die ihr gleichwertige Hypogastrica. Die medialen Schenkel des Mittelstückes bleiben in ständiger Ver- bindung mit dem oberen Abschnitte, ohne daß sich eine Cava bilden würde (Fische, ausnahmsweise bei höheren Klassen, auch beim Men- schen); oder es bildet sich eine Cava und verbindet sich mit den me- dialen Schenkeln (alle Typen von den Amphibien aufwärts). Diese können auch streckenweise verwachsen (bei manchen Fischen, bei Am- phibien nach GoETTE), sich auch asymmetrisch entwickeln (schon bei Fischen). Der rechte mediale Schenkel zieht dann schließlich das ganze Gebiet des linken an sich und stellt die Fortsetzung der Cava dar (die meisten Säuger). Die lateralen Schenkel des Mittelstückes werden zu seitlichen zu- führenden Nierenvenen oder zu homologen Gefäßen (z. B. den VV. lumbales ascendentes der Säugetiere). Sie gehen ferner Verbindungen mit den Vertebralvenen ein oder schwinden vielleicht auch gänzlich. 57 822 Der vordere Abschnitt der Cardinalvenen persistiert entweder rudimentär in seinen ursprünglichen Verbindungen und inseriert dann natürlich am vorderen Pole des ursprünglichen Pfortadernetzes (am Zusammenflusse der medialen Schenkel mit der Cava) oder geht, eventuell zugleich mit dem lateralen Schenkel des mittleren Abschnittes, die von RATHKE für die höheren Klassen erbrachten Veränderungen und Verbindungen ein. Ich frage nun: woher der vermeintliche prinzipielle Gegensatz zwischen RATHKE und GOETTE? In der Sache liegt er nicht, sondern nur in der Darstellung. Ich habe durch ein kleines Zugeständnis, das eines Wortes, einer Bezeich- nung, eine völlige Übereinstimmung in den prinzipiellen Fragen her- beigeführt. Auch GoETTE müßte ja die inneren Schenkel des obigen Schemas den Wurzelästen der Cava homologisieren. RATHKE geht von einem späteren Stadium aus und rechnet sie natürlich zur Cava. GOETTE aber nennt sie nicht, wie ich es vorübergehend gethan habe, mediale Schenkel der Cardinalvenen, sondern direkt „Cardinalvenen“. Und doch wäre meine Bezeichung schon das größtmögliche Zugeständnis, indem wenigstens bei den Amnioten nach Rarake’s und STArK’s Beschrei- bung, gerade die lateralen Schenkel der Cardinalvenen durch ihre Kontinuität und Lagerung als legitime Nachfolger der früheren, un- unterbrochenen Cardinalvenen erscheinen. . Wie sich RATHKE die feineren Vorgänge bei dem Wachstum der Cava und ihrer Äste vorgestellt, wäre vielleicht aus einer ausführlicheren Mitteilung ersichtlich geworden; jedesfalls hat er bei einem venösen Gefäß auch an den Einfluß der peripheren Wurzeln, also das Gebiet der Cardinalvene gedacht, was schon aus der Betonung des reciproken Verhältnisses hervorgeht, in welchem er beide Systeme stehen läßt, und aus seiner älteren Darstellung: der „Wanderung“ der Cardinal- vene. Auch er wird übrigens der Ansicht gewesen sein, daß die Cava und ihre Äste, lange bevor sie als besondere Gefäße kenntlich werden, im indifferenten kapillaren, allseits anastomosierenden Netze vorhanden sind. Wir müssen GoETTE dafür dankbar sein, daß er durch seine Schilderung, die in der Nomenklatur der älteren RATHKE’s entspricht, eine klarere Vorstellung des Verhältnisses zwischen den Wurzeln der Cava und dem Cardinalvenensystem angebahnt hat; aber auf seine Nomenklatur werden wir schon deshalb, weil sie RATHKE gegeniiber die jüngere ist, nicht eingehen können. Ebensowenig als wir die VV. hepaticae advehentes oder revehentes schlechtweg Omphalomeseraicae 823 nennen diirfen, diirfen wir die VV. renales revehentes als VV. cardinales bezeichnen; wohl aber können wir den lateralen Schenkel mit RATHKE weiter V. cardinalis nennen, da er sich nach dieses Forschers und STArK’s Darstellung, bei Säugetieren wenigstens, zum Stammgefäß ähn- lich verhält, wie sich der Ductus venosus Arantii nach der älteren Ansicht zur V. umbilicalis stellt. Demnach wären — und meine eigenen anatomischen und ent- wickelungsgeschichtlichen Untersuchungen, soweit dieselben gediehen sind, sprechen auch dafür — GoETTE’s und HocasTETTERr’s Resultate bei den Amphibien mit jenen RaTHKe’s bei den Wirbeltieren sogar in vollstem Einklange. Von den Resultaten HocusTerrer’s bei den Säugern läßt sich dies allerdings vorläufig nicht behaupten; hier müßte man erst eine neue, nach all dem Vorgebrachten freilich be- rechtigte und wahrscheinliche Annahme machen, die nämlich, daß HOocHSTETTER die Cardinalvenen RATHke’s, die lateralen Schenkel obigen Schemas gar nicht gesehen oder nicht beachtet und die Wurzel- äste der Cava für die Cardinalvenen angesehen hat. Ist auch diese letzte Vermutung begründet, dann ist nicht nur der morphologische Wert eines Abschnittes der unteren Hohlvene, sondern auch manches alte und neue Mißverständnis in der Litteratur halbwegs aufgeklärt. Nachdruck verboten. Über die Bedeutung der Bauchpresse für die Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage. Von Dr. P. Lessuart, Professor der Anatomie in St. Petersburg. Die Frage über die Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage ist bis jetzt noch sehr wenig behandelt worden; sie wird entweder ganz außer Acht gelassen oder man begnügt sich mit der Meinung, daß es die Bänder des Bauchfells sind, welche hier die größte Rolle spielen. Das Aufhängeband der Leber, das Mesenterium, die runden Bänder der Gebärmutter sollen die Bänder sein, an welchen die Leber, der Dünndarm, die Gebärmutter hängen oder befestigt sind. Hin- sichtlich der Gebärmutter sind es noch die Kreuzbein-Gebärmutter- bander oder Muskeln (die Ligg. sacro-uterina s. Mm. retractores uteri), welche auch zur Erhaltung dieses Organs in seiner Lage bei- tragen. — Außerdem hat die Frage eine so große praktische Bedeu- tung, daß man sie nicht unbeachtet bei Seite lassen oder sich mit 57* 824 den Bändern und ihrer Bedeutung bei Lösung dieser Frage begnügen darf, da erstens: die Bänder, als Bindegewebebildung, sehr wenig elastisch sind (der Elastizitätskoeffizient des Bindegewebes wird nach RAUBER !) auf 166,93 Kilogramm bestimmt, was auf einen sehr ge- ringen Grad von Elastizität dieses Gewebes hinweist), folglich beim Zuge sich leicht dehnen müssen ; was sich bei den Gelenken als spon- tane Luxation, bei den Bauch- und Brusthöhlen als Hernien wirklich erweist, sobald nur die aktiven Muskelkräfte abgeschwächt oder para- lisiert werden ; — da zweitens: die Lage der Eingeweide sogleich ge- stört wird, wenn nur die Wände dieser Höhlen geöffnet werden, wäh- rend die Bänder doch ganz intakt bleiben. — Alles, was in der letzten Zeit über bewegliche Organe der Bauchhöhle beobachtet und beschrie- ben ist, wie beweglichen Nieren, Milz u. s. w., kann nur dann erklärt und richtig behandelt werden, wenn die mechanischen Verhältnisse, welche die Eingeweide in ihrer Lage erhalten und sie unbeweglich machen, aufgeklärt sein werden. — Aus den Untersuchungen über die Gelenke und der Bestimmung der Kräfte, die die Gelenksflächen in Berührung erhalten, und aus den darauf folgenden Untersuchungen der Lage der Eingeweide hat es sich erwiesen, daß die mechanischen Verhältnisse der hier wirken- den Kräfte in beiden Fällen analog sind. Die großen serösen Höhlen stehen mit den Synovialhöhlen in ganz gleichen Verhältnissen und alles, was als überzeugend bei der Untersuchung der Gelenke gilt und die Erhaltung der Lage der Gelenke nachweist, kann mit gleicher Bedeutung für die Serösenhöhle nachgewiesen werden und hier ebenso überzeugend gelten. — Die Anatomie ist bis jetzt noch so sehr als beschreibendes Fach und nicht als Wissenschaft behandelt worden, daß allgemeine Erscheinungen und Gesetze hier noch gar nicht zuge- lassen werden und man durchaus nicht den von X. BrscHaT am An- fange dieses Jahrhunderts angewiesenen Weg einer wissenschaftlich- "theoretischen Anatomie betreten will. Wenn 1836 die Gebrüder WE- BER ?) die Bedeutung des Luftdruckes bei Erhaltung der Gelenk- flächen in Berührung und überhaupt in ihrer Lage zeigten, so glaubte man doch, daß der Luftdruck nur auf das Hüftgelenk wirkt und Arpy *) fand es für nötig zu erklären, daß diese Kraft auch für die übrigen Gelenke gleiche Bedeutung hat. Dieses beweist nur, wie wenig wissenschaftliche Bedeutung diesen Untersuchungen gegeben wird und 1) Elastizität und Festigkeit des Knochens. Leipzig 1876. S. 62. 2) Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge. 1836. p. 147—160. 3) Beiträge zur Kenntnis der Gelenke. Deutsche Zeitschrift für Chi- rurgie. Bd. VI. 1876. p. 397, RE a ie al! i. be Se Sad Bue goes > 825 wie weit noch die Anatomie von einer experimentellen Wissenschaft steht. Man ist noch sehr weit von der Überzeugung, daß ein mate- rieller Körper nur auf mechanischen Prinzipien gebaut sein kann und daß gleiche Ursachen und Verhältnisse in Form und Struktur un- bedingt gleiche Folgen und Funktion haben müssen. Gestützt auf eine Reihe von Untersuchungen habe ich gesucht zu beweisen, daß die Bewegungen in allen Gelenken des ganzen Tierreiches auf die Bewegung der Zeugungslinie der gegebenen Gelenkfläche herabge- führt werden können). Beim Referieren dieser Arbeit im Jahresbe- richte von L. Hermann und G. SCHWALBE?) sind nur Einzelheiten aufgeführt worden, aber nicht das eben angeführte genetische Haupt- prinzip, welches auf die Verhältnisse der Form zur Function gestützt ist und auf den Zusammenhang zwischen Form und Bewegung, ebenso wie auf die Abhängigkeit von der Form der Gelenkfläche die Lage und Form der Bänder, Muskeln, Gefäße und Nerven eines gegebenen Ge- lenkes hinweist. So lange die Anatomie noch als ein beschreibendes Fach gelehrt wird, können Medizin und Pädagogik nur empirisch be- handelt werden und die beschreibende Anatomie wird stets ein Exa- minationsfach bleiben, ohne Grundschlüsse und Abstraktionssätze zu geben, auf denen eine jede Wissenschaft gegründet sein mul. Aus den Untersuchungen der Gelenke kann man schließen, daß die Gelenkfläche, wie auch alle Teile des Gelenkes in ihrer Lage und enger Berührung durch folgende Kräfte erhalten werden: a) Luftdruck (Weser), b) Adhäsion (Rose ?) und c) Muskelkraft (Buchner ?). Als Widerstände dieser Kräfte erweisen sich: x) Gewicht der drückenden oder hängenden Teile, y) Reibung und z) Elastizität. Da aber nach den dynamischen Gesetzen Kraft und der Widerstand immer einander gleich sein müssen, so müssen auch die Kräfte a+b--c bei nor- malen Verhältnissen gleich den Widerständen x + y +z sein. Wie sich von selbst versteht, gelten diese Gesetze fiir alle Gelenke, da der Bau und die mechanischen Grundlagen der Gelenke überall diesel- ben sind. 1) „Les mouvements qui ont lieu dans une articulation doivent corres- pondre aux mouvements de la surface articulaire, dite formatrice.“ P. LessHart, Des articulations composées. Archiv. slaves de Biologie. 15 Janv. 1886. p. 54. 2) Jahresbericht über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Bd. XV. 1886. Leipzig 1887. p. 214. 3) Archiv für Anatomie, Physiol, etc. Reıcuerr u. Du Bors-Reymonp, 1861. p. 521—527. _ 4) Archiv für Anatomie und Physiologie. Leipzig 1877, p. 22. TE er EEE en” Re, ae i Z Y ys Ne . : ae 826 1) Das Gewicht der fixierenden Luftsäule, die auf das Gelenk 1 ; (wr?) h.d wirkt, kann durch die Formel a = 70008 wobei h die Höhe der Quecksilbersäule in Millimetern ausgedrückt, und d (— 13,59) das spezifische Gewicht des Quecksilbers bezeichnen. Folglich für das Hüftgelenk würde der Druck = 3,14. 26? .750.13,59 sein; die erhaltene Zahl muß dann durch 1000? dividiert werden, um die Summe in Kilogramm zu erhalten. Es würde also 21,65 kg aus- machen; die Mittelzahl des Gewichtes einer Extremität ist = 7,5 kg. Sobald bei einer aufgehängten Extremität die das Hüftgelenk um- gebenden Muskeln von den Beckenknochen abgetrennt und die Kapsel unter dem Äquator des Kopfes durchgeschnitten wurden, so mußte man 15 bis 16 Kilo Gewichtes an die Extremität anhängen, um sie aus der Gelenkhöhle herauszuziehen '). Es übertrifft also der Luft- druck um ungefähr ?/, das Gewicht der todten Extremität?). Der Überschuß des Gewichtes, welcher beim Experimente sich erweist, im Vergleiche mit dem, durch die Berechnung erhaltenen,. ist auf die Wirkung der Adhäsion zu zählen. Die unter meiner Leitung vorge- nommenen Untersuchungen von Dr. A. SeLırzky *) haben gezeigt, daß die Extremität eines Neugeborenen unter der Glocke einer Luftpumpe in hängender Lage, mit durchgeschnittenen Muskeln und Gelenks- kapsel befestigt, beim Fallen des Druckes bis 130—140 langsam aus der Gelenkpfanne tritt. Das Gewicht der Extremität war = 0,5 kg, der Barometerstand = 760 mm. Die andere Extremität von dem- selben Kadaver wurde auch in hängender Lage mit durchgeschnittenen Muskeln und Gelenkkapsel belastet; bei der Belastung mit einem Ge- wichte von 1 kg trat der Gelenkkopf aus der Pfanne. 2) Die Kraft der Adhäsion ist schon von Fr. Schmip *) be- stimmt worden; er hat nämlich nachgewiesen, daß es für das Hüft- gelenk ungefähr 35 gr ausmacht, zu welchem Resultate auch A. SE- bestimmt werden, 1) P. Lesswart, Allgemeine Anatomie. T. I. Allgemeine Anatomie der Bewegungsorgane. St. Petersburg 1885. p. 114—115. Siehe auch: A. E. Fick, Zur Mechanik des Hüftgelenkes. Archiv f. Anat. u. Phys. 1878. VI. Leipzig. p. 520. 2) Da ich hier von den Gelenken überhaupt rede, so lasse ich ganz außer Acht den Widerstand des unteren Randes der Pfanne, Siehe darüber A. E. Frex, Zur Mechanik des Hiiftgelenkes. Arch. l. c. pag. 521. 3) Uber die Kräfte, welche die Gelenkfächen im Contacte erhalten. St. Petersburg 1882. p. 22—26 (russisch). 4) Über Form und Mechanik des Hiiftgelenkes. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. 1876. Bd. V. 827 LITZKY gekommen war; es ist ungefähr das Gewicht des Schenkel- kopfes, welches vermittelst der Adhäsion an der Pfanne gehalten werden kann. 3) Die Wirkung der Muskelkraft auf das Gelenk ist von WEBER ganz außer Acht gelassen worden; mit Recht wies H. Bucher!) auf die Bedeutung dieser Kraft hin. Doch ist kein Grund da, die Wir- kung des Luftdruckes und der Adhäsion zu leugnen, im Gegenteil, es sind alle physischen Momente, bei denen diese Kräfte wirken, da — folglich müssen die Kräfte thätig sein und zu ihrer Wirkung muß nur noch die Muskelkraft addirt werden. Die Wirkung der Muskelkraft auf das Hüftgelenk schätzte H. Bucuner ungefähr — 6300 g. Nach dem hier von Dr. W. WAarawın ”) unternommenen Untersuchungen erweist sich, daß die, das Hüftgelenk umgebenden, Muskeln einen Querschnitt von 150,2 (] cm haben, die Fläche des Ursprungs (Stütze) der Muskeln — 460,62 [7] cm, die der Insertion = 69,85 [J em ist. Da nach den Untersuchungen von J. Fomı *) jedem Quadratzentimeter des Querschnittes eine Kräfteentwickelung von 5,419—13,039 kg, also minimum = 5 kg, entspricht, so kann hieraus die absolute Kraft der hier gelagerten Muskeln auf — 600 kg bestimmt werden. Da die Kraftentwickelung der Muskeln nicht nur nach dem Quer- schnitte, sondern auch nach der Fläche der Stütze (dem Ursprunge) und der Fläche der Insertion *) beurteilt werden muß, so kann der angeführten Zahl nur eine vergleichende Bedeutung gegeben werden. Diese Kräfte müssen bei normalen Verhältnissen dem Widerstande gleich sein und jede Störung des Antagonismus zwischen denselben muß zur Störung der normalen Function, folglich zur Krankheit führen. Der Luftdruck ist eine veränderliche Größe; die hier vorkommenden Variationen können nicht durch die Adhäsion kompensiert werden, sondern nur durch die active Muskelkraft. Daher muß jede Senkung der Barometersiule durch eine erhöhte Muskelarbeit kompensiert werden, die Muskeln müssen mit einer größeren Spannung funktio- 1) Archiv f. Anat. u. Physiol. 1877. Leipzig. p. 22. 2) Über die Verschiedenheit der Kräfteentwickelung der Muskeln der oberen und unteren Extremitäten. St. Petersburg 1882 (russisch). 3) Zur Bestimmung der absoluten Kraftentwickelung beim Menschen. St. Petersburg 1885. p. 54 (russisch). 4) P. LessHart, Des divers types musculaires et de la fagon differente dont s’exprime la force active des muscles. Mém. de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersbourg. VII. Serie T. XXXII. No. 12. St. Pétersbourg 1884. _ 828 nieren, d. h. mit einem größeren Nahrungsverluste arbeiten, daher werden sie auch leichter müde. Die verschiedene Spannung der funk- tionierenden Muskeln ist aber mit einem verschiedenen Grade von Muskelgefühlen verbunden, was das Verhalten zur gewohnten Arbeit ändert. Das Verhalten der Kräfte zu den Widerständen muß gleich sein; im Gewichte des Teiles ist wenig oder gar keine Schwankung mög- lich, die Reibung variert auch wenig, so daß eine Kompensation bei diesem Verhalten hauptsächlich durch den verschiedenen Grad der Elastizität möglich ist. Knorpel, Synovial- Falten und - Fortsätze, ebenso Synovia sind die Teile, die bei normalen Verhältnissen sich je nach der Wirkung der Kraft verändern und die Widerstände der Kraft gemäß kompensieren. Ich habe hier kurz die Kräfte und Widerstände besprochen, die die Gelenkenden in ihrer Lage und in Berührung erhalten. Ich will jetzt nachzuweisen versuchen, daß dieselben Kräfte und Widerstände auch die Eingeweide der Serösenhöhlen in ihrer Lage erhalten und bei den Funktionen dieser Eingeweide ebenso teilnehmen, wie es in den Gelenken geschieht. Jetzt werde ich nur von den Baucheinge- weiden reden und das Verhältnis der Bauchpresse zu ihrer Lage und Funktion hier ausführen. In einem anderen Aufsatze werde ich dann auch von den Brusteingeweiden und der Lage des Herzens sprechen. Alles, was von mir über die Gelenke angeführt, ist meistens bekannt und nachgewiesen und stützt sich auf physische und mechanische Ge- setze, die keinen Beweis hier bedürfen und die in jedem Mechanimus von bestimmtem Baue unbedingt ihre Bedeutung haben. Vor allem werde ich mit der Beschreibung der Bauchpresse be- ginnen. Die Bauchpresse besteht, wie bekannt: oben aus dem Zwerch- felle; vorne und seitlich aus den Bauchmuskeln und den von ihren Aponeurosen gebildeten Scheiden; hinten aus der Wirbelsäule, den langen Rückenmuskeln und den hier gelagerten Lumbalmuskeln; unten aus den Kreuz- und Steiß-Beinen, den beiden Beckenknochen und den Muskeln des Beckenausganges und Dammes. Der obere Teil der Bauchpresse, das Zwerchfell, besteht aus einem vorderen, wenig beweglichen Teile und aus zwei, hinten seitlich ge- lagerten, meist beweglichen Teilen. Sie entsprechen den drei sehnigen Teilen der Mitte des Zwerchfells. Der vordere sehnige Teil dient gleichfalls als Stütze des Herzens, die Länge der Muskelfasern, die an diesem Teile sich ansetzen, ist = 2,15 bis 4 cm, die seitlichen sehnigen Teile entsprechen der Lage der beiden Lungenflügel, hier 829 inserieren sich costale und lumbale Muskelfasern, deren Linge von 14 bis 19 cm (15,2) beträgt. Je größer die Länge der Muskelfasern, desto ausgiebiger kann die Exkursion der Bewegung sein; wo die Basis der Lungenflügel aufliegen, da ist die Beweglichkeit des sehni- gen Teiles des Zwerchfells am größten. Nach den Untersuchungen von Dr. A. LAWRENTJEFF !) ist das Gewicht des ganzen Zwerchfells = 162,9 g, sein Volumen = 158,2 ccm, sein Querschnitt = 12,7 TJ em (bis 18,2), die Fläche des ganzen Muskels mit den sehnigen Teilen — 1052,53 [) em, seine Stützfläche — 124,7 (J) cm, die Ansatzfliche = 74,6 [)em. Wenn man sich einen Schnitt in der Frontalfläche des Zwerch- fells denkt, der durch seine Mitte geht, so verhält sich das Gewicht der vorderen Hälfte zu dem der hinteren wie 31 : 73; das Volumen der vor- deren zu dem der hinteren wie 29 : 69; die Fläche des Muskels der vor- deren Hälfte zu der der hinteren wie 272 : 622,2; der Querschnitt, wie 2,3:5,8. Bei seiner Funktion kann der Muskel nicht gerade nach unten auf die Baucheingeweide wirken, sondern seine Wirkung muß nach unten, vorne und innen gerichtet sein. Die Seitenteile werden jederseits von drei Muskeln gebildet, von den äußeren und den inneren schiefen und den darunterliegenden queren Bauchmuskeln ; sie bilden mit ihren sehnigen Teilen noch hin- ten die Scheiden für den M. extensor trunci communis und den qua- dratus lumborum. Diese Scheiden gehen bis zur Wirbelsäule ?), wo sie sich befestigen. Nach vorne bilden die sehnigen Teile jederseits die Scheiden der Mm. recti abdominis und pyramidales. Oben gehen die Muskeln bis zur äußeren Fläche, bis zum Rande der inneren Fläche der 6—7 unteren Rippen, unten reichen sie jederseits bis zur äußeren Lippe, der Crista und der inneren Lippe des Randes des Becken- knochens und vorne und unten, mittelst des Arcus crucalis, bis zum Tubereulum pubis dieses Knochens und der Symphysis pubis. Vorne verflechten sich die Sehnenfasern der Muskeln in der Linea alba. Die einzelnen Teile der Muskelfasern dieser Muskeln nehmen die ganze Gegend zwischen den hinteren und vorderen Scheiden ein und reichen oben auch unter die vordere Scheide. Das mittlere Volumen der Vorderwand ist rechts = 271,1 ccm, links = 269,0 ccm, ihr Gewicht 1) Zur Frage von der Kraft und Wirkung der die Bauchpresse bil- denden Muskeln. Vıscuow’s Archiv für pathol. Anat. ete. Bd. C. H. 3. p. 478. Hier ist auch die Methode der hier angestellten Messungen nachzusehen. 1) P. Lessuart, Die Lumbalgegend. Arch. f. Anat. u. Phys. 1870. p. 264—299. 830 rechts — 184,8 g, links 181,5 g;- die mittlere Fläche der breiten Bauchmuskeln ist rechts = 246,3 D cm, links = 229,8 DJ cm, ihr Querschnitt ist wie rechts, so auch links = 18,2 DJ cm. Die Stütz- fläche der Muskeln ist rechts — 136,8 [] em, links = 131,8 I em, ihre Ansatzfläche ist = 35,5 Dem. Bei den Kontraktionen dieser Muskeln werden die Wände der hinteren und vorderen Scheiden an- gespannt. Der vordere Teil wird von den beiden geraden Bauchmuskeln und den pyramidalen Muskeln gebildet. Alle diese Muskeln sind in Schei- den gelagert, die von den Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskeln gebildet werden. Das Gewicht der geraden Bauchmuskeln rechts = 96,1 g, links = 91,4 g; sein Volumen rechts ist = 92,8, links = 91,1 cem; sein Querschnitt rechts = 8,3 (J cm, links = 81 [J cm; die Fläche des Muskels rechts —= 176,1 [I cm, links = 1684) cm; die Stützfläche des Muskels ist rechts = 6,4 (] cm, links =5,8 Dem; seine Ansatzfläche ist rechts 54 [] em, links = 5,9 DJ cm. Die Mm. pyramidales (sie sind ungefähr in der Hälfte der Fälle zu- gegen, beim Fehlen der Muskeln gehen die Fasern der Mm. obliqui abdominis interni et transversi abdominis zu der Linea alba) gehen von dem Schambeine zu der Mittellinie der vorderen Bauchwand; ihr Gewicht ist rechts = 1,6 g, links = 1,1 g, ihr Volumen rechts = 1,6 ccm, links — 1,4 ccm, der Querschnitt rechts ist =03 [] em, links = 0,2 Dem, die Fläche des Muskels rechts = 7,2 [J cm, links = 7,2 TJ cm, die Stützfläche des Muskels rechts und links ist = 0,5 Dem, die Ansatzfläche = 0,4 (] cm. Beim Vergleiche der Muskeln der seitlichen und vorderen Bauch- wand erweist sich, daß die Muskeln der beiden Hälften nicht gleich entwickelt sind: die rechte Hälfte ist stärker entwickelt (besonders die geraden Bauchmuskeln) als die linke. Ebenso unterscheiden sich die über der Fläche des Nabels gelagerten Muskeln von den unter dieser Fläche gelegenen; die ersteren sind wieder stärker entwickelt im Vergleiche mit den letzteren; auch hier sind es wieder besonders die geraden Bauchmuskeln, deren Inscriptiones tendineae (meistens drei an der Zahl) von oben her bis zu dieser Fläche reichen. In Zahlen ausgedrückt erweist sich folgendes: das Gewicht der Muskeln der rechten Hälfte ist = 249,5 g, der linken = 232,3 g; das Volu- men der rechten Muskeln ist — 239 ccm, der linken — 226,6 ccm, die Fläche der Muskeln rechts ist = 525,9 (j cm, links = 449,9 [J em; der Querschnitt der rechten Muskeln ist = 22,7 7) em, der linken = 21,5 (J em. Das Gewicht der Muskeln des oberen Teiles ist = 263,3 g, 831 des unteren —= 218,5 g; das Volumen der Muskeln des unteren Teiles ist — 254,3 ccm, des unteren = 211,3 com; die Fläche der Muskeln des oberen Teiles ist = 562,4 DJ em, des unteren — 413,4 (J cm; der Querschnitt der Muskeln des oberen Teiles ist — 23,4 DJ em, des unteren Teiles ist — 20,4 Dem. Die Verschiedenheit der Muskeln der beiden Seitenhälften erklärt sich durch den bezüglichen Wider- stand, da die Muskeln desto stärker entwickelt sind, je größer der Widerstand ist. Schon STRUTHER!) hat es nachgewiesen, daß die Baucheingeweide, in einer Sagittalfläche geteilt, nicht gleiche Gewichte haben, sondern daß die Eingeweide der rechten Hälfte um 15 Unzen schwerer sind als die der linken Hälfte, was dem Unterschiede im Querschnitte der Muskeln der beiden Seitenhälften entspricht. Daß die Muskeln des unteren Teiles der Bauchwand schwächer entwickelt sind als die oberen, erklärt sich dadurch, daß: 1) das Zwerchfell, wie oben erwähnt, nicht gerade nach unten auf die Baucheingeweide, son- dern in der Richtung zu jenem Teil der Bauchwand, welcher über dem Nabel gelegen ist, drückt, was bei jeder Einathmnung (Inspira- tion) beobachtet werden kann; 2) die Darmbeine in den Seitenteilen der unteren Wand der Bauchhöhle in einer Diagonale, die die Hori- zontalfläche fast unter einem Winkel von 40°—45° schneidet, liegen ; ihr Widerstand kann folglich in zwei horizontal und vertikal wirkende Kräfte zerlegt werden; diese Knochen dienen also den hier gelager- ten Muskeln als stärkere, auch horizontal wirkende Stütze, daher können die Muskeln hier schwächer entwickelt sein, da bei verhältnis- mäßig gleicher Stärke der Muskeln diejenigen eine größere Kraft zu entwickeln vermögen, wo eine größere oder stärkere Stützfläche ist ?); 3) das Gewicht der Baucheingeweide im oberen Teile (wo über der Fläche des Nabels: die Leber, Milz und bei normalen Verhältnissen die beiden Nieren gelagert sind) größer, als im unteren ist. Die hintere Wand der Bauchpresse wird von der Wirbelsäule und von den hier gelagerten zwei Paaren Muskeln (Mm. extensores trunci et quadratus lumborum) gebildet, die in den hinteren Scheiden der Bauchmuskeln eingebettet sind. Das Gewicht der Mm. extensoris trunci com. ist rechts — 278,8 g, links = 278,7 g; sein Volumen rechts = 256,9 ccm, links = 267,3 ccm; der Querschnitt ist rechts = 19,7 [) cm, links = 19,9 DJ cm; seine Stützfläche ist — 254,28 D em, seine Ansatzfliche ist 217,48 DJ cm. Das Gewicht der Mm. 1) Edinburgh. medical. Journ. Juni 1863. 2) P. Lessuart, Allgemeine Anatomie. T. I. Die Anatomie der Be- wegungsorgane. St. Petersburg 1885. p. 170—176, 832 quadrati lumborum ist rechts —= 27,1 g, links = 28,8 g; das Volu- men rechts — 27,2 ccm, links = 26,7 ccm; der Querschnitt ist beiderseits je 2,8 (] cm; die Stützfläche des Muskels ist rechts = 185 (J cm, links 16,1 DJ em; die Ansatzfläche ist rechts = 1,9 und links = 1,8 [Jcm. Die untere Wand der Bauchpresse wird von den Wänden der Beckenhöhle und den gepaarten Mm. sphincteres externi et levatores ani gebildet. Beim Manne sind diese Muskeln schwächer entwickelt, beim Weibe stärker. Aus den Messungen von 7 Kadavern, 5 männ- lichen und 2 weiblichen, erweist sich, daß bei den Männern das Ge- wicht dieser Muskeln = 36,9 g, beim Weibe — 49 g ist, das Volu- men beim Manne = 36,5 ccm, beim Weibe = 48,25 ccm, der Quer- schnitt beim Manne = 6,28 DJ cm, beim Weibe = 7 Dem. Bei einem alten Weibe 30 kg Gewicht und 153 cm Körperlänge, mit Pro- lapsus vaginae et uteri behaftet, war das Gewicht der Muskeln des Beckenausganges — 19 g, ihr Volumen = 17 ccm, der Querschnitt = 2,2 (J) cm. Beim Weibe ist der ganze (obere und untere) Schließ- muskel und Heber des Afters gleichmäßig stark entwickelt; beim Manne dagegen ist der untere Teil des Sphincter externus am stärk- sten‘). Dieses erklärt sich durch die verschiedene Richtung der seit- lichen Knochenwände der Beckenhöhle beim Manne und Weibe. Beim Manne sind diese Knochenwände schräg nach innen gestellt, sie er- zeugen folglich einen Widerstand nicht nur in horizontaler, sondern auch in vertikaler Richtung, daher können die am Ausgange gelager- ten Muskeln nach obenhin schwächer sein. Beim Weibe sind die seit- lichen Knochenwände der Beckenhöhle fast vertikal gestellt, erzeugen folglich den Widerstand nur in einer Richtung, daher müssen die Ausgangsmuskeln der Beckenhöhle stärker und gleichmäßiger ent- wickelt sein. Diese Muskeln haben daher beim Weibe eine größere Bedeutung für die Erhaltung der Eingeweide der Beckenhöhle in ihrer Lage und können bei schwacher Entwickelung leicht zum Vorfalle dieser Eingeweide beitragen; was die Bestimmung des Gewichts, Vo- lumens und des Querschnittes dieser Muskeln im angeführten Falle, bei einer alten Frau, auch wirklich bestätigt. Alle diese Teile zusammengenommen bilden die Bauchpresse; bei den Kontraktionen der hier gelegenen Muskeln bildet sich eine feste Wand, die die Baucheingeweide gleichmäßig zusammenpreßt und sich 1) P. Lessnart, Über die Muskeln und Facien der Dammgegend beim Weibe. Morphologische Jahrb. Bd. IX. p. 486—490. _ 833 zu diesen Eingeweiden ebenso verhält, wie ein fixierter Knochen zum funktionierenden Muskel. Nach dem dynamischen Gesetze der Träg- heit der Materie können die Muskelkräfte nicht als innere Kräfte des Körpers angesehen werden; sie können nur dann funktionieren, wenn sie eine Stütze von außen haben, die als äußere Widerstandskraft wirkt; ohne diese äußere Kraft ist die Entwickelung der inneren Kräfte und folglich auch keine Bewegung möglich. „Wenn wir in horizontaler Richtung gehen“, heißt es in der Mechanik !), „so drücken wir auf den Boden vermittelst der Muskeln, die sich an der Plantar- fläche des Fußes befestigen; dieser Druck geschieht in einer Richtung von vorne nach hinten. Nach dem Gesetze des Widerstandes muß der Boden einen gleichen Gegendruck in entgegengesetzter Richtung erweisen. Diesen letzten Druck kann man in zwei Kräfte zerlegen, von denen die eine in vertikaler Richtung, dem Gewichte unseres Körpers gleich (auch größer oder kleiner) und die andere in horizon- taler Richtung wirken; diese letztere namentlich bewegt den Schwer- punkt unseres Körpers in horizontaler Richtung.“ Nur unter Wir- kung dieser letzten Widerstandskraft können innere oder Muskelkräfte entwickelt werden, wobei Kraft und Widerstand immer gleich sein müssen. Je größer der Widerstand, desto größer kann auch die ent- wickelte Kraft sein. Die verschiedene Spannung der Kräfte hängt von der Zufuhr der Nahrungssäfte ab: bei der Erhöhung der Thätig- keit des Muskels muß auch der Austausch der Säfte erhöht werden. Wenn auch der Nutritionsprozeß hauptsächlich ein chemischer Pro- zeß ist, so existieren bei jedem chemischen Prozesse der Substitution auch mechanische Verhältnisse, wobei die Kraft und der Widerstand auch gleich sein müssen (MENDELEJEFF)?). Um folglich eine Be- wegung des Fingers zu machen, muß nicht allein der Metacarpus- knochen, der als unbewegliche Basis des Gelenks fungiert, befestigt sein, sondern auch die Knochen, die als Stütze der fungierenden Mus- keln dienen, und alle diese ungeweglichen Knochen müssen bis zum Boden oder irgend einer äußeren Stütze befestigt sein, wo die äußeren Widerstandskräfte diese Bewegung möglich machen. Bei den Bauch- eingeweiden sind die Bewegungen, die mit Beförderung der Speisen verbunden sind, auch nur bei einem entsprechenden Widerstande mög- 1) S. N. WyscHneeransky, Elementare Mechanik. St. Petersburg 1860. p. 223. 2) Grundlagen der Chemie. 4. Aufl. St. Petersburg 1881. p. 353 (russisch). 834 lich. Dieser Widerstand kann aus einer größeren Nahrungszufuhr, aus Luftdruck, Adhäsion und aus der Funktion der die Bauchpresse bildenden Knochen und Muskeln bestehen und kann je nach der Größe der zu entwickelnden Kraft in minimalen Fällen nur in einzelnen dieser Momente ausgesprochen sein. Beim chloroformierten Hunde sehen wir in der That, daß beim Öffnen der Bauchhöhle die peristal- tischen Bewegungen bald schwach werden; aber an einer aus der Bauchhöhle emporragenden und von den übrigen Teilen abgetrennten Schlinge bleibt die Darmwand kontrahiert und die Bewegungen sind gar nicht zu bemerken. Je besser die Muskeln der Bauchpresse ent- wickelt und je stärker sie kontrahiert sind, desto größer ist der da- durch erzielte Widerstand und die von den muskulösen Wänden der Baucheingeweide entwickelte Kraft. Die Reizung der Bauchwände durch Manipulationen oder durch Druck, entsprechend der Lage der schwangeren Gebärmutter, wird stets Kontraktionen dieses Organs hervorrufen. Nimmt man die Bauchhöhle als ganzes, so erweist sich, daß die hier existierenden Verhältnisse mit den Verhältnissen in Gelenken übereinstimmen. Man kann sich wohl überzeugen, daß hier in der Se- rösenhöhle, in der die Baucheingeweide gelagert sind, dieselben Ver- hältnisse stattfinden, wie in den Gelenkhöhlen. Wie in den Gelenken sind es: 1) Luftdruck, 2) Adhäsion und 3) Muskelkraft, die alle Teile des Gelenkes im vollständigen Kontakt und in beständiger Lage er- halten und 1) dem Gewichte der Eingeweide, 2) der Reibung bei den Bewegungen und 3) der Elastizität der hier gelagerten Organe Wider- stand leisten. Um den Druck der atmosphärischen Luftsäule zu konstatieren, kann ein dem von WEBER an den Gelenken ausgeführten analoges Experiment vorgenommen werden. Es wird folgendermaßen vollzogen: bei einem ganzen Kadaver wird die Brusthöhle in der Fläche des An- satzes der Knorpel der beiden vierten Rippen durchsägt, die Brusthöhle geöffnet, das Herz und die Lunge nach oben gezogen; darauf werden die Organe des hinteren Brustraumes durchschnitten, die Wirbelsäule zwischen dem 7. und 8. Wirbel durchsägt und der obere Teil vom unteren gelöst. Das Zwerchfell muß hierbei vollständig unberührt bleiben. Dann werden die gebliebenen Rippen im hinteren Teile dicht an den Querfortsätzen der Wirbel einzeln durchsägt; ebenso wird, entsprechend der Verbin- dung zwischen dem Kreuzbeine und dem Darmbeine, der letztere Knochen von beiden, Seiten durchsägt. Die Ligg. spinosa — et tu- beroso — sacra werden durchschnitten und die noch erhaltene Wirbel- 835 säule mit dem Kreuz- und Steinbeine vorsichtig beseitigt, so daß die hintere Wand des Bauchfellsackes vollständig intakt bleibt. Man sieht jetzt die Aorta und Vena cava inf., die oberen Teile der Nieren und kann zwischen diesen Organen die Wand des Bauchfellsackes ver- folgen; sobald man die Weichteile beiderseits vorsichtig etwas weiter nach außen zurücklegt, so sieht man, wie die Eingeweide im Bauch- fellsacke sich vollständig berühren. Dieses Präparat wird mit der Bauchseite auf zwei hohe Holzblöcke gelegt, so daß diese Blöcke die Rippen und das Becken stützen, während die Bauchwand zwischen den Blöcken frei hängen bleibt. Ein Schnitt oder sogar ein Stich in die hintere Wand des Bauchfellsackes verändert ebenso die Lage der Eingeweide, wie eine ähnliche Öffnung beim Weser’schen Experimente; die Baucheingeweide sinken, ihrer Schwere folgend, nach unten und tren- nen sich von einander. Wenn bei diesem Experimente die Luft nicht mit solchem Lärm in die Höhle des Sackes eindringt, wie es im Gelenke hörbar ist, und überhaupt das Experiment nicht so effectvoll ist wie an jedem Gelenke, so ist es doch ganz überzeugend und desto mehr ausgesprochen, je schlaffer die Bauchwände sind, wie es besonders bei den Mehrge- bährenden zu sehen ist. Die Kontrollversuche sind hier nicht so an- wendbar, wie bei den Gelenken, wo man den Kopf heftig in die Pfanne zurückführt und die Luft aus der gemachten Öffnung herausläßt, die Öffnung verdeckt und die Extremität wieder in ihrer Lage hängen bleibt, bis die Öffnung abermals geöffnet wird und das Experiment sich wiederholt. Ein Kontrollversuch gelingt auch hier manchmal fol- gendermaßen: man führt unter den Bauch ein breites Handtuch, legt das Präparat auf die Rückenseite und zieht das Handtuch in der Richtung zur gemachten Öffnung zusammen; ist die Luft ausgetreten, so schließt man die Öffnung mit einer Bindegewebsmembran und dreht das Präparat wieder auf die Bauchseite. Die Eingeweide behalten wieder ihre Lage, bis die Öffnung geöffnet wird und das Experiment sich wiederholt. Die große Adhäsionsfläche zwischen den sich be- rührenden Eingeweiden und zwischen ihnen und den Bauchwänden ist der Hauptgrund, daß dieses Experiment nicht so scharf und effekt- voll von statten geht, wie bei den Gelenken, doch ist es ebenso über- zeugend wie bei den letzteren. Da die Bauchhöhle keine regelmäßige Form hat und ihre Wände aus Kurven gebildet weden, die aus krum- men Linien zweiter Ordnung bestehen, so kann man ungefähr über die Größe der atmosphärischen Luftsäule schließen, wenn man sich die Höhle als einen Cylinder denkt, mit einem dem Zwerchfelle entspre- chend gebildeten Kopfe mit einem Radius, der gleich der Hälfte des 886 sagittalen Diameters (= 20,5 cm), der am lebendigen Leibe gefunden *) ist und dessen Mittelzahl 10,25 cm beträgt, und den Druck nach derselben Formel berechnet, die für die Gelenke gilt. Man erhält dabei 10:20. 3:10. 90-158 _ 336,49 kg; in Wirklichkeit muß dieser Druck noch größer sein. Die Adhäsionsfläche, die ohne Zweifel hier ebenso existiert wie in den Gelenken, da die glatten, feuchten Flächen sich hier ebenso berühren wie dort, ist hier sehr groß. Wenn die Berührungsfläche des Kopfes und der Pfanne im Hüftgelenke = 67,87 (] cm?) ist und nach den Untersuchungen von SCHMID eine Belastung von 35 g aus- halten kann, so ist die Berührungsfläche der Eingeweide der Bauch- höhle nach Dr. P. PurıLorr 3) = 20781,94 [J em, nach G. WEGNER *) = 17182 OD) cm, folglich die Mittelzahl = 18981 () cm, und daher muß die Belastung nach der Proportionalität — 9915 g sein. Die Muskelkraft der Bauchpresse kann nach den angeführten Querschnitten der hier wirkenden Muskeln berechnet werden. Als Gegenkraft wirken hier 1) das Gewicht der Baucheingeweide — 3,5, 45 bis 5,5 kg, 2) die Reibung bei den Bewegungen dieser Eingeweide, wie z. B. bei den peristaltischen Bewegungen, bei den Kontraktionen der Gebärmutter, der Samenbläschen, der Harnblase u. Ss. w., endlich 3) die Elastizität dieser Eingeweide. Alle diese Mo- mente existieren hier ohne Zweifel und müssen eine gleiche mechanische Bedeutung wie in den Gelenken haben. Die Bedeutung des atmosphärischen Druckes auf die Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage kann noch angezweifelt werden, da diese Bauchhöhle nicht vollständig geschlossen ist, sondern die äußeren Öffnungen der Eileiter mit der Außenfläche in Verbindung steht. Die Verbindung ist so weit zugänglich, daß hier Spermato- zoiden passieren und eine farbige Flüssigkeit aus der Gebärmutter- höhle in die Eileiter durchdringt. Die Versuche haben aber gezeigt, daß beim Aufblasen der Gebärmutterhöhle die Luft durchaus nicht in die Eileiter dringt, da diese von den hier existierenden Falten voll- ständig geschlossen wird. Die farbige Flüssigkeit kann folglich nur hierher diffundieren. 1) A. LAwRENTIEFF, VırcHow’s Archiv. Bd. C. H. 3. XX. Fig. 3. A. E. 2) P. Lessuart, Allgemeine Anatomie. T. I. p. 115. 3) Materialien zur Kenntnis der Größe der Hauptflächen des mensch- lichen Körpers. St. Petersburg 1881. p. 200 (russisch). 4) LAnGEnBEcK’s Archiv f. klinische Chirurgie 1876. 837 Bei der Erhaltung der Baucheingeweide in ihrer Lage sind wie- der der atmosphärische Druck und die Adhäsion unabhängig von den Körperkräften, die sich nach Verhältnissen ändern können. Daher müssen auch hier alle barometrischen Veränderungen durch die Mus- keln der Bauchpresse kompensiert werden, wobei sich als Gegenkraft die Elastizität der Baucheingeweide der Wirkung der Muskelkräfte entspricht. Sobald aber die Muskulatur der Bauchwände schwach entwickelt ist oder, wie bei Frauen nach mehrfachen Geburten, stark ausgedehnt ist, so kommen alle die sogenannten hysterischen Erschei- nungen zur Beobachtung, welche auch bei beweglichen Nieren, bei beweglicher Milz, überhaupt bei der Beweglichkeit aller parenchyma- tösen Organe beobachtet werden. Alle diese Erscheinungen sind im- mer mit Obstipation des Darmes und schwachen Kontraktionen der schwangeren Gebärmutter verbunden. Da alle diejenigen Organe, die in den Höhlen mit unbeweglichen Wänden (Knochen, Bindegewebe) gelagert sind und ihre Form und Volumen ändern können, immer von Venengeflechten umgeben sind, wie es z. B. die Organe der Beckenhöhle uns vorstellen, so müssen bei Verminderung der Wirkung der Bauch- presse diese Geflechte sich stärker füllen. Dies alles ist in enger Verbindung miteinander und kann dann verstanden werden, sobald die allgemeinen mechanischen Verhältnisse und ihr gegenseitiges Be- ziehen genau aufgeklärt werden. Schwächliche Kinder aus den soge- nannten intelligenten Klassen der Gesellschaft, die im Kinderzimmer erzogen werden, besonders Mädchen, zeichnen sich bei ihrem Betreten der Schule immer dadurch aus, daß ihre Muskulatur sehr schwach entwickelt ist. Beim Laufen können sie nur während 40—50 Sekun- den sich fortbewegen und müssen dann diese Bewegung einstellen, weil sie Stiche und Schmerzen im linken Hypochondrium fühlen. Das ist auch leicht begreiflich: die Muskeln der Bauchpresse sind schwach entwickelt, die Baucheingeweide werden nicht genug fest in ihrer Lage erhalten, unter ihnen sind es besonders die parenchymatösen Organe, zwischen denen zu der Milz sehr lange Gefäße sich begeben; diese Gefäße sind von Nervengeflechten umgeben, welche bei Beweglichkeit der Milz gereizt werden und heftige Schmerzen erzeugen. Solche Kinder sind nicht im Stande, sich vom Boden aus der liegenden Lage zum Sitzen ohne äußere Mithülfe emporzuheben. In allen solchen Fällen, wie auch bei der Beweglichkeit der Nieren, Milz u. s. w. werden die Leiden gelindert, sobald die Bauchwände durch breite Tücher oder Bandagen stark angezogen werden, so daß die bezüglichen Eingeweide fester in ihrer Lage erhalten werden. Ebenso erweist sich, daß beim 58 838 prolapsus uteri die Exscisionen an den Vaginalwänden nur so lange vorteilhaft wirken, bis die Patientin liegt, sobald sie nur zu gehen beginnt und etwas schweres aufhebt, rezidiviert das Leiden. Das bei den Exscisionen gebildete Bindegewebe kann begreiflich keinen Wider- stand leisten; es ist zu wenig elastisch, es dehnt sich daher leicht aus, was zum Rezidiv fiihrt. Der Widerstand kann hier nur von aktiven Organen geleistet werden, namentlich von den am Beckenausgange ge- lagerten Muskeln. Die Muskeln entwickeln sich aber nur durch Ubung; das moderne Massagieren und die Applikation der Elektrizitat kénnen hier nur voriibergehend wirken; eine radikale Wirkung kann hier nur von einer systematischen Ubung der Muskulatur der Bauch- presse erwartet werden. Aus allem, was hier erwähnt war, können wir folgendes schließen: 1) Die Bauchhöhle ist in mechanischer Hinsicht als eine dem Ge- lenke analoge Höhle anzusehen; 2) die darin befindlichen Eingeweide werden in ihrer Lage durch den atmosphärischen Druck, Adhäsion und Muskelthätigkeit erhalten; 3) den so wirkenden Kräften erweisen sich als Gegenkräfte: das Gewicht der Baucheingeweide, die Reibung bei ihrer Bewegung und die Elastizität dieser Organe; 4) alle barometrischen Veränderungen können nur durch ver- stärkte Muskelthätigkeit kompensiert werden, während unter den Ge- genkraften die Elastizität alle Veränderungen kompensiert; 5) die Bauchpresse ist nur als ein Widerstandsorgan anzusehen, welches desto stärker wirken muß, je größer die Kraftäußerung der Muskeln der Eingeweide sein muß. Bei der Verminderung der Thätig- keit der Muskeln der Bauchpresse kann die Muskulatur der Einge- weide nur mit erhöhter Spannung wirken, was immer mit einem großen Verlust der Nutritionssäfte verbunden ist. 6) Die Muskulatur der Bauchpresse kann nur durch Übung in der Thätigkeit erhalten werden und führt zu verschiedenen Leiden, wenn sie durch Dehnung oder zu sehr beschränkte Thätigkeit ge- schwächt ist. Krasnoje an der Wolga, den 6./18. Juli 1888. 839 Nachdruck verboten. Uber das Verhalten des Ductus thoracicus bei Persistenz der rechten absteigenden Aortenwurzel. Von J. Szawtowsk1, Prosektor der normalen Anatomie in St. Petersburg. Mit einer Abbildung. Im Januar dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit, bei den Prä- parierübungen der Studenten den Ursprung der Arteria vertebralis dextra als letzten Ast des Aortenbogens zu beobachten, wobei der Ductus thoracicus nach rechts verlief. Weitere Untersuchungen er- gaben das interessante Resultat, daß bei Bestehen einer, ähnlich als letzter Ast entspringenden, Arteria subclavia dextra sich fast konstant ein anomaler Verlauf des Ductus thoracicus vorfindet. Letzteres Um- standes wegen und überhaupt wegen der relativen Seltenheit solcher Präparate glaube ich, daß ihre Beschreibung ein gewisses Interesse darbietet, um so mehr als diese Fälle mit Zusammenstellung der Data aus der Litteratur zu gewissen Schlüssen berechtigen. Ich hatte die Möglichkeit, das Präparat erst, nachdem es von Studenten bearbeitet war, zu erhalten, wobei sich folgendes erwies: Aus der konvexen Seite des Arcus aortae entspringen drei Äste; die Anfänge der Carotis sinistra und des Truncus brachiocephalicus sind bis zur Berührung zusammengetreten. Die Länge des Truncus anonymus brachiocephalicus beträgt 6 cm, so daß also die Subclavia dextra höher als gewöhnlich verläuft; wie gewöhnlich tritt dieselbe schließlich in das Spatium interscalenum ein (auf der Fig. ist sie heraufgeschoben, um die Eintrittsstelle der Art. vertebralis in ihren Kanal sichtbar zu machen). Mit Ausnahme der Wirbelarterie giebt die Subelavia ihre sämtlichen Äste ab, wobei die Ursprungsstelle der Mammaria interna lateralwärts verschoben ist, und zwar hinter den medialen Rand des Musculus scalenus anticus. Die Arteria vertebralis dextra entspringt mit mäßiger Erweiterung aus der hinteren Wand der Aorta, nach unten von der Insertion des BoTAurr'schen Gan- ges in der Höhe der Mitte des III. Brustwirbelkörpers, also eigentlich vom Anfangsteil der Aorta descendens. Sie verläuft, 58 * 840 schief nach oben und rechts, vor den drei oberen Brustwirbel- körpern und hinter der Speiseröhre, zum For. transversarium des siebenten Halswirbels. In diesem Verlaufe bildet sie eine S-förmige Krümmung (s. Fig.). Ihre Länge bis zum Eintritt in das Loch im Querfortsatze des VII. Halswirbels beträgt 8 cm, die Dicke — 4 mm. Gegen die Mitte des II. Brustwirbels giebt sie einen ungefähr 1,5 mm starken und bald in zwei Zweige sich teilenden Ast, welche sich im Bindegewebe auf der vorderen Fläche des II. und III. Brustwirbelkörpers verlieren (auf der Fig. sind nur die Zweige sichtbar). Die vom I. Brustganglion des Sympathicus abstammenden Nervenzweige umgeben die Arteria vertebralis und gehen auf die Aortenwand über. Die Vena vertebralis dextra tritt aus dem Foramen transversarium des VII. Halswirbels und mündet in die Anonyma ein. Die übrigen Arterien (mit Ausnahme der schon oben erwähnten Mammaria interna) zeigten keine besonderen Abweichungen, ebenso wie der Vagus und die anderen Nerven. Der Ductus thoracicus verhielt sich in seinem unteren Teil, bis zum III. Brustwirbel, wie gewöhnlich, von dieser Stelle an wendete er sich, bogenförmig gekrümmt nach rechts, um in dem Vereinigungs- winkel der rechten Schlüsselbein- und innern Ingularvene einzumünden. Leider ist der Gang bei der vorhergehenden Präparation verletzt worden, so daß sein oberster Teil von der Länge etwa eines cm, nicht von dem Brustteil aus injiziert werden konnte, ebenso konnte wegen Ausfließens der Masse auch der übrige Teil des Ductus nicht in genügendem Maße gefüllt werden (ist er infolgedessen zu fein dargestellt). Das be- schriebene Präparat ist unserem Museum einverleibt. In der mir zugänglichen Litteratur habe ich zwei Fälle vom ano- malen Ursprunge der Art. vertebralis dextra, als letzten Ast des Aortenbogens gefunden. Der eine gehört Hyrrt an und der andere ist von STRUTHERS beschrieben. Der Hyrrr’sche Fall!) ist beobachtet an einem Neugeborenen und unterscheidet sich von unserem dadurch, daß die Wirbelarterie dicht über der Insertion des Ductus Botalli entsprang; sie ging zwischen dem II. Brustwirbel und der Speiseröhre _zum For. transversarium des sechsten Halswirbels und gab keine Äste ab. In dem Falle von STrUTHERS ?) hat die Arterie ebenfalls ihren Ursprung auf der hinteren Fläche des Arcus aortae, etwas höher, wie es scheint, als in dem vorigen Falle, da der Verfasser sagt, daß dieselbe zwischen dem I. Brustwirbel und Oesophagus ver- lief und, wie in meinem Falle, in das Loch im Querfortsatze des VII. 1) Österr. Ztschr. f. prakt. Heilk. 1859. 8. 185. 2) Journ. of Anat. and Phys. 1875. IX. 8. 25. 841 Halswirbels eintrat. Beide Autoren erwähnen nichts vom Verhalten des Ductus thoracicus. Die Entstehung der beschriebenen Anomalie wird verständlich, wenn wir sie mit einer ihr sehr ähnlichen vergleichen, und zwar mit dem Entspringen der A. subelavia dextra, als letzten Ast des Aorten- bogens. Die Art. vertebralis dextra entwickelt sich, wie bekannt ®), aus dem Verbinduungsstück zwischen dem rechten vierten und fünften Aortenbogen, die Subclavia (Axillaris) dextra aber nach unten von der vorigen aus der rechten absteigenden Aortenwurzel. Wenn nun, statt der normalen Atrophie der rechten absteigenden Aortenwurzel, der vierte rechte Aortenbogen oblitteriert, oder das Verbindungsstück zwischen ihm und dem fünften Bogen, so wird die Subclavia dextra aus der absteigenden Aorta das Blut bekommen, während die Art. vertebralis entweder aus der Subclavia oder aus der Carotis communis ihren Ursprung nehmen kann, je nachdem die Oblitteration oberhalb oder unterhalb von ihr stattfindet *). Wenn man jetzt die Annahme macht, daß der Ursprung der Vertebralis dextra nach abwärts von der Subclavia auf die absteigende Aortenwurzel verschoben wurde, und die Atrophie der letzteren zwischen diesen Gefäßen begann, so wird die Vertebralis dextra von der Subclavia getrennt sein und wird ihr Blut von der absteigenden Aorta beziehen®). Eine solche Verschie- bung der Ursprünge der Subclavia und Vertebralis ist auf der linken Seite einige Male beobachtet worden, und wird bei Krause a. a. O. S. 236 und 238 erwähnt. Ich möchte hier beifügen, daß der Eintritt der Art. vertebralis in den VII. Querfortsatz, wie in meinem Falle und dem von STRUTHERS, mit dem tieferen Anfange der genannten Arterie im Zusammenhange zu stehen scheint. Namentlich Hıs ) hat gezeigt, daß der Halsteil der Art. vertebralis sich aus einer Reihen- folge von Intervertebralgefäßen entwickelt (ähnlich, wie solche an dem Brust- und Bauchteil sich befinden). Der Eintritt der Art. verte- bralis in den VI. Querfortsatze bedeutet, daß sechs solche Gefäße sich untereinander und mit dem Kopfteil der Art. vertebralis verbunden haben. Nach His (I. ce.) entspringt, in der Entwickelungsstufe, in welcher die Art. vertebralis schon gebildet ist, dieselbe, gegenüber von der Einmündungsstelle des fünften Bogens, aus der Aorta descen- 3) RATHKE, Mürter’s Archiv 1843. 8. 288. 4) Turner, Brit. and foreign med.-chir. Review 1862. 8.469 u. 480, auch Krause in Hexte’s Hdbch. d. syst. Anatomie. 5) Turner a. a. O. 8. 481, und Krausz, a. a. O. 8. 230, 6) Anat. mensch. Embryonen. III. H. S. 193, 842 dens. Denken wir uns nun, daß noch ein Intervertebralgefäß, näm- lich das zum VII. Halswirbel gehende, sich mit der Art. vertebralis vereinigt hat, so werden wir eine tiefer entspringende und durch das Loch des VII. Halswirbels verlaufende Wirbelarterie erhalten. Der Ductus thoracicus, wie oben gesagt, ging auf dem beschrie- benen Präparate nach rechts, und es schien, als ob er dazu ge- zwungen war, da die zwischen den Brustwirbeln und der Speiseröhre liegende Arterie seinen gewöhnlichen Verlauf hinderte. Als ich nach kurzer Zeit im Präpariersale eine hinter der Speise- röhre verlaufende, d.h. aus der absteigenden Aortenwurzel kommende Subclavia dextra beobachten konnte, untersuchte ich natürlich den Verlauf des Ductus thoracicus und fand ihn auch nach rechts gehend. Der Ursprung der Subclavia dextra befand sich in diesem Falle in der Höhe der untersten Hälfte des III. Brustwirbelkörpers, gegenüber der Insertion des Ductus Botalli. Ihr Verlauf war schief, nach oben und rechts, vor den III, II. und I. Brustwirbelkörpern. Bei Durchmusterung ähnlicher älterer Präparate des Museums, welche mir Herr Professor GRUBER in liberalster Weise gestattete, und zwar bei der Untersuchung von sechs, konnte ich leider nur an einem — bei den übrigen war der Ductus thoracicus nicht mehr vorhanden — den Gang desselben bestimmen. An diesem Präparate war deutlich zu sehen, daß der Brustgang, wie an den beiden früheren Präparaten, nach rechts ging. Ein Unterschied bestand in einer Inselbildung des Ductus thoracicus um die Subclavia dextra vor seiner Einmündung in den Venenwinkel, bei den früheren Präparaten ging derselbe vor der Subclavia dextra. Letztere entsprang auf der Höhe der Band- scheibe zwischen dem III. und IV. Brustwirbel und verlief vor den III, II. und I. Brustwirbeln, schräg nach oben und rechts. Außer den eben erwähnten sechs Museumspräparaten fand ich unter Präparaten, aufbewahrt zur späteren Untersuchung, noch fünf mit der gleichen Abweichung der Subclavia dextra; alle diese Prä- parate stammten vom Seziersaale. Nur an einem konnte man nicht mehr wahrnehmen, wo der Brustgang einmündete, die übrigen, zwar mehr oder weniger verletzt, ließen jedoch seinen Verlauf verfolgen. Ich gehe zur kurzen Beschreibung der zuletzt gefundenen Präpa- rate über, will aber vorerst bemerken, daß überhaupt an allen von mir untersuchten Präparaten die Subclavia dextra zwischen der Speise- röhre und Wirbelsäule verlief, daß die großen Venen keine Abweichun- gen darboten, und daß sämtliche Präparate den Leichen von Erwach- senen angehörten, An dem ersten von den zuletzt gefundenen Praparaten (das 4. der ganzen Reihe) entspringt die Subclavia dextra von der hinteren Seite der Aorta in der Höhe der Bandscheibe, zwischen dem III. und IV. Brustwirbel, und geht vor den III., II. und I. Brustwirbelkörpern schräg nach aufwärts und rechts. Der Ductus thoracicus verläuft senkrecht nach aufwärts vor der genannten Arterie, dann nach rechts und mündet in den rechten Venenwinkel ein. Bei der vorhergehenden Präparation war seine Wand nahe der Einmündung verletzt, aber die Kontinuität des Ganges nicht unterbrochen. Auf der linken Seite war keine Spur eines Ductus thoracicus zu finden. Das zweite Präparat (5. in der Reihe) zeigt den Ursprung der Subelavia dextra in der Höhe der oberen Hälfte des HI. Brustwirbel- körpers. Sie verlief vor dem IIL, II. und I. Brustwirbel von links und unten nach rechts und oben. Der Ductus thoracicus geht vor der Arterie herauf, um nach rechts gewunden in den Angulus venosus zu münden. Kurz vor seiner Einmündung war derselbe durchge- schnitten, aber seine Verbindung mittelst des Bindegewebes mit der vorderen Fläche der Arterie war nicht getrennt. Am linken Venen- winkel münden die Trunci lymphatici axillaris und jugularis sinistri ‘ein. Die Art. vertebralis dextra entspringt aus der Subclavia, wie in der Norm; die Thyreoidea inferior ist ungemein dünn (kaum 1,5 mm dick), ihr Ursprung und ihre Richtung sind normal, sie verliert sich im Bindegewebe, die Schilddrüse nicht erreichend. Statt ihrer geht zur Glandula thyreoidea eine von der lateralen Wand der Carotis com- munis dextra entspringende, 3,5 mm dicke Arterie, die hinter der Carotis communis sich in zwei Äste teilt. Un einen von den letzteren bildet der N. laryngeus inf. vagi eine Schlinge. Man könnte voraus- setzen, daß diese anomale Arterie sich vom Anfangsstücke des vier- ten rechten Aortenbogens entwickelt hat, dafür spricht ihre Anfangs- stelle und der Umstand, daß der N. laryngeus inferior um dieselbe hermgeht. Der dritte (6.) Fall ist, was die Subclavia dextra anbetrifit, ganz dem vorigen ähnlich mit Ausnahme der Thyreoidea inf., die hier voll- ständig normal ist. Der Ductus thoracicus ist auf der Höhe der Bandscheibe zwischen dem III. und. IV. Brustwirbel abgeschnitten; am rechten Venenwinkel hängt ein 21/, cm langes und 3 mm dickes Stück eines Lymphgefäßes, in welches der Truncus lymphaticus jugu- laris einmündet. Ob dieses Gefäß das Endstück des Brustgangs re- präsentiert, ist direkt nicht zu sehen, da aber das Präparat nach links von der anomalen Arterie vollständig intakt war, und die Arterie selbst von den Brustwirbeln nicht abgetrennt war, > > erm >, iets ~~)" Erklärung der Figur. C.s. Vena cava superior (stark nach rechts verschoben). Az V. azygos. A.d. Aorta descendens (nach links disloziert). V.d., V.s. Art. verte- bralis dextra und sinistra. Mm 7. Art. mammaria interna. JD. th Ductus thoracicus. @.d.I Ganglion dorsale primum. D.B. Ductus Botalli. 2.d. Bronchus dexter (mit der Aorta und Trachea nach links verschoben). (Nach dem getrockneten Präparate ge- zeichnet.) ferner bei sorgfältiger Präparation kein lymphatisches Gefäß auf dem gewöhnlichen Wege des Brustgangs bis zum linken Venenwinkel ent- deckt werden konnte, so halte ich für unzweifelhaft, daß das erwähnte Stück am rechten Venenwinkel wirklich das Endstück des Ductus 845 thoracicus ist, dem es auch seiner Dicke nach völlig entspricht. Aus diesen Gründen habe ich dieses Präparat nicht als unsicheres ange- sehen und habe es nicht aus der Reihe der andern ausgeschlossen. Ich erwähne noch an diesem Präparate das Vorhandensein des Truneus bicaroticus. Das vierte Präparat (7. der ganzen. Reihe) unterscheidet sich von allen früher beschriebenen. Es entspringt nämlich hier die Sub- clavia dextra höher als in den vorigen Fällen, und zwar von der hin- teren oberen Wand des Aortenbogens, nach links und etwas nach unten von der Subclavia sinistra in der Höhe der Mitte des II. Brust- wirbelkérpers. Ihrem hohen Ursprunge gemäß verlief die anomale Arterie, einen nach oben konvexen Bogen bildend, nach rechts, die Vorderfläche des zweiten Brustwirbelkörpers nur in ihrem obersten Teile bedeckend. Der Brustgang geht zum linken Venenwinkel nach hinten von der Subclavia dextra. Vom dritten Brustwirbel an biegt er sich nach links, um dann an der linken Seite des zweiten Brust- wirbelkörpers sich nach oben zu wenden. Ich war vorerst geneigt, die Koéxistenz der Abweichung des Ductus thoracicus mit der Abnormität der Subclavia als eine Con- ditio sine qua non zu halten, der letzte von den von mir beobachte- ten Fällen zeigt aber das Gegenteil. Er läßt die Deutung zu, daß die Ursache der Abweichung des Brustgangs nach rechts in der An- wesenheit eines umfangreichen Gefäßes auf dem normalen Wege des Ductus zu sehen ist. Es liegt nämlich die aus der Aorta descendens (bez. Arcus aortae) entspringende Subelavia dextra (resp. Vertebralis) in der Höhe des III. oder IV. Brustwirbels in ihrem ganzen Verlaufe den genannten und den höheren Wirbeln dicht an, und befindet sich infolgedessen auf dem Wege der normalen Richtung des Ductus tho- racicus. Wenn aber dieselbe Arterie relativ hoch entspringt, d. h. vom oberen Unfange des Arcus, in der Höhe des II. Brustwirbels, wie in meinem siebenten Falle, so kann dieselbe die Wirbelsäule erst in der Mittellinie des Körpers erreichen, weil ihre Ursprungsstelle am Aortenbogen von den Wirbelkörpern entfernt ist. Außerdem zeigen mein letzter Fall und die mir bekannten Abbildungen, daß die aus der oberen hinteren Fläche des Arcus aortae entspringende Subelavia dextra bogenförmig mit einer Konvexität nach oben zur Scalenuslücke zu gehen pflegt, so daß ihr Verlauf infolgedessen noch höher liegt, als dieses bei der geradlinigen Richtung der Fall wäre. Folglich bleibt links von der Mittellinie und hinter der Subclavia ein freier Raum übrig, wodurch der Ductus thoracicus die Möglichkeit hat, nor- mal zu verlaufen. 846 Beim Durchsehen der hierher beziiglichen Litteratur habe ich be- merkt, daß in der Mehrzahl der beschriebenen Fälle von Abweichung des Ductus thoracicus auf die rechte Seite die gleichzeitige Persistenz der rechten absteigenden Aortenwurzel konstatiert war. Topp”) er- wähnt einen ähnlichen Fall, präpariert von Skey im J. 1834, außer- dem finde ich auch in Quatn’s Anatomy ®) einen Fall von ALLEN THomson, mit der Aorta nach rechts, und einen von J. M. Brown, mit tief entspringender Subclavia. Bei Quam (l.c.) ist auch ein Fall von FLEISCHMANN?) citiert, nur sind die Angaben von diesem Ver- fasser nicht klar genug, um zu wissen, ob er wirklich mit einer tief entspringenden Subclavia zu thun hatte. BRENNER hat in seiner Ar- beit: „Über das Verhältnis des Nervus laryngeus inferior vagi zu einigen Aortenvarietäten‘ etc.1°), drei Fälle von der als letzter Ast des Aortenbogens entspringenden Subclavia dextra mit gleichzeitiger Mündung des Ductus thoracicus auf der rechten Seite beschrieben. In allen Fällen von Brenner ging der Brustgang um die Subelavia herum in den rechten Venenwinkel. Derselbe Verfasser stellt meines Wissens, als der erste, die Vermutung auf, daß zwischen diesen bei- den Anomalien wahrscheinlich ein Kausalnexus besteht. Endlich hat Davıs !!) eine ähnliche Betrachtung mitgeteilt. Bei allen diesen Beschreibungen fehlen alle näheren Andeutungen, was den Verlauf der Subelavia dextra betrifft; eine Ausnahme bildet BRENNER. Dieser Verfasser sagt nämlich, daß in seinen Präparaten die Subclavia dextra in der Höhe des IV. Brustwirbels entsprang; folglich mußte sie wegen eines solchen tiefen Ursprunges ohne Zweifel schräg vor dem III., II. und I. Brustwirbel verlaufen, d. h. sie mußte, wie an meinen sechs ersten Präparaten, sich auf dem Wege des Brust- ganges befinden. Es finden sich also in der Litteratur sechs Beobachtungen mitge- teilt (die von FLEISCHMANN als unsichere ausgenommen), in welchen beim Ursprunge der Subclavia, als letzten Astes des Aortenbogens, die gleichzeitige Abweichung des Brustgangs nach rechts notiert wird; dazu gerechnet meine sechs Beobachtungen, bekommen wir zwölf sichere Fälle eines solchen Zusammenhanges. Die Zahl dieser Beob- 7) Cyclopaedia. Vol. III. 1847. p. 232. 8) IX. Ed. 1882. S. 529. 9) Leichenöffnungen. 1815. S. 237. „Die Arteria carotis und sub- clavia der rechten und linken Seite nahmen ihren Ursprung einzeln aus der Aorta.“ 10) Archiv f. Anat. und Phys. 1883. 8. 373. 11) Dubl. Journal of med, Science, 1886. Vol. LXXXII. p. 326. Ba achtungen ist zwar sehr gering im Verhältnis zu der Subclavia dextra (0,4°/, nach Quatn, 2°/, nach Hyrrt), jedoch kann die Abwesenheit jeder Angaben vom Verhalten des Ductus thoracicus bei der genann- ten Anomalie in unseren besten Handbüchern und speziellen Werken von Gefäßabnormitäten (TrepEMANN, QUAIN), sowie auch in den mei- sten Einzelbeschreibungen nicht gedeutet werden, als ob der Brust- gang in allen bekannten Fällen normal verlaufen wäre. Unter der Zahl der Einzelbeschreibungen, die mir zugänglich waren, habe ich nur zwei Beobachtungen gefunden, die einen nach links mündenden Brustgang erwähnen, es sind dieses die Mitteilungen von FLEISCHMANN und PATRUBAN. Ich führe FLeıschuann’s eigene Worte an?): „Nach links ganz aus dem Ende des Aortenbogens, da wo die Aorta nach abwärts steigt, geht aus ihr rückwärts neben der linken Schlüsselbeinarterie die rechte Schlüsselbeinarterie hervor, die sich in einem Bogen von links nach rechts umbiegt und hinter dem Oesophagus und der Luftröhre oder zwischen dem Schlund und dem Ductus thoracicus im hinteren Mediastino zum rechten Arme hinläuft.“ Es ist wahrscheinlich, daß in diesem Falle der Ductus thoracicus wie gewöhnlich verlief, da, wenn es anders der Fall gewesen wäre, der Verfasser es erwähnt hätte. Ich glaube aber, daß dieser Fall meinem siebenten Falle ähn- lich ist, da trotz des Ausdruckes „ganz aus dem Ende des Aorten- bogens und s. w.... “ wenn die Arterie „rückwärts neben“ der linken Subclavia entsprungen war, sie ihren Ursprung verhältnismäßig hoch haben mußte und der bogenförmige Verlauf, wie oben gesagt, ist nur der hoch (als letzter Ast) entspringenden Subclavia dextra eigen. PATRUBAN !3) beschreibt einen 3 Linien langen gemeinschaftlichen Stamm für beide Subclaviae, welcher „am Übergangspunkte“ zur Aorta descendens entsprang; die rechte Subelavia „erhob sich in horizontaler Richtung in einer Höhe mit dem 3. Rückenwirbel zur Brustapertur“. Der Ductus thoracicus verlief an der vorderen Seite der rechten Sub- clavia „nahe an ihrem Entstehen nach aufwärts und links“. „Der N. laryngeus inferior schlug sich, indem er ziemlich hoch vom Lungen- Magen-Nerven abging, dennoch um die Art. subclavia dextra, freilich weit rückwärts herum.“ Ich glaube, daß hier irgend ein Beobach- tungsfehler besteht, da die Angaben des Verfassers miteinander und mit der Abbildung im Widerspruch sind. Namentlich ist es unmög- lich, daß die Arterie von dem dritten Brustwirbel in horizontaler 12) a. a. 0. 8. 212. 13) Med, Jahrb. d, österr. St. 1844. 8. 12. u Richtung, zur oberen Brustapertur sich erhob (?). Soviel man aus der Abbildung sieht, ging die Arterie vor dem VI. Hals- oder I. Brust- wirbel, einen leichten nach unten konvexen Bogen bildend. Das Ver- halten des N. laryngeus inferior ist hier sehr bemerkenswert, weil, wie bekannt 1‘), die als letzter Ast des Aortenbogens entspringende Subclavia nie von ihm umschlungen ist. Es ist möglich, daß diese Subelavia dextra nicht die rechte absteigende Aortenwurzel repräsen- tiert und sich auf einem durchaus anderen Wege entwickelt hat. Vielleicht ist sie auf anastomotischem Wege von der Subclavia sinistra aus in einer späteren Entwickelungsperiode entstanden, als Folge der Oblitteration der normalen Arterie; ihr Verhältnis zu dem Duc- tus thoracicus (er geht vor der Art. nach links) scheint dafür zu sprechen. Wir sehen also, daß die beiden eben angeführten litterarischen Angaben meiner oben angeführten Deutung nicht widersprechen, da in beiden, wie in meinem 7. Falle, kein mechanisches Hindernis auf die normale Riehtung des Ductus thoracicus einwirkte. Um möglichst einiges Licht auf die Frage über die Art und Weise des Entstehens der Abweichung des Brustgangs nach rechts bei der beschriebenen Arterienanomalie zu werfen, habe ich siebzig Embryonen aus der zweiten Hälfte der Schwangerschaft untersucht, in der Hoff- nung, eine solche Anomalie zu finden. Nach meiner Erwartung habe ich wirklich an einem weiblichen Embryo von 16,5 cm Rumpffläche die Subclavia dextra als letzten Ast des Aortenbogens gefunden. Die- selbe entsprang auf der Höhe des III. Brustwirbels, sie geht vor dem oberen linken Teil der Vorderfläche desselben, dann diagonal vor dem II. Brustwirbelkörper und endlich vor dem I., indem sie dicht diesen Wirbeln anliegt. Die Vertebralis dextra nimmt ihren Ursprung. aus der Carotis communis und ist vom N. laryngeus inferior umgangen. Der Ductus thoracicus (kaum 1 mm dick) verläuft zwischen V. azygos und Aorta descendens, bis zum Anfang der Subclavia dextra. An dieser Stelle biegt er sich unter einem stumpfen Winkel nach rechts und oben und geht in einer Strecke von 6mm so dicht unter der Subclavia, daß er vor der Injektion nicht sichtbar war. Ferner geht der Brustgang auf die vor- dere Wand der Subclavia über, um senkrecht nach aufwärts zu stei- sen; dann zieht er sich, einen weiten, den sechsten Halswirbel er- reichenden Bogen bildend, zum rechten Venenwinkel hin. Die früher von mir beschriebenen Präparate eigneten sich nicht zur genauen Be- stimmung des Verlaufes des Bogens, welchen der Ductus thoracicus 14) Vgl. BRENNER |. c, 2. vor seiner Einmündung bildet, da dieselben schon mehr oder weniger verletzt waren, oder der Ductus zu sehr lospräpariert war. Vor seiner Einmündung nahm er zwei Lymphgefäße auf, in welche die Injektions- masse (präzipitierter Karmin) in einer Strecke von 1—2 mm ein- drang. Wir sehen an dem letzten Präparate einige Besonderheiten im Verlaufe des Ductus thoracicus, die beim Erwachsenen verschwinden. Bei dem letzteren ist die winkelige Richtung des Ductus nicht mehr zu sehen, er bekommt nämlich vom III. Brustwirbel an bis zu seinem Bestimmungsorte eine allmähliche Neigung nach rechts. Diese Besonderheit des Verlaufes weist, meiner Ansicht nach, auf die Art des Entstehens der besprochenen Abweichung hin. Solange sich nämlich der Brustgang unter gewöhnlichen Verhältnissen befand, d. h. bis zum dritten Brustwirbel, verlief er wie gewöhnlich, sobald er aber an der eben genannten Stelle eine Arterie traf, welche ihn seinen gewöhnlichen Gang nicht verfolgen ließ, so mußte er, so zu sagen, sich einen bequemeren Ort suchen, um sich nach oben zu rich- ten, mit anderen Worten, da der Strom der Lymphe in seinem ge- wöhnlichen Verlaufe gehindert war, wählte und erweiterte er diejenige kapillare Bahn, die sich in der Richtung des niedersten Druckes be- fand. Warum der Ductus thoracicus bei seiner Abweichung einen Bogen vor seiner Einmündung bildet, wie bei seinem typischen Ver- laufe nach links, kann eine ähnliche Erklärung zulassen, nämlich, daß ihm die gerade Richtung — infolge des Druckes von der pulsierenden Subclavia dextra einerseits und von dem Schlüsselbein mit den Venen andererseits — unmöglich wird. Was das erste Präparat, d. h. die Anomalie der Vertebralis dextra, anbetrifft, muß ich bemerken, daß bei Embryonen, je Jünger dieselben sind, die Vertebralis verhältnismäßig desto dicker ist, wo- durch das Entstehen der Abweichung des Ductus thoracicus verständ- lich wird. 850 Nachdruck verboten. Paul Langerhans. Der am 20. Juli gestorbene Professor Dr. Paut LangerHans wurde als Sohn des bekannten Arztes in Berlin am 25. Juli 1847 geboren. Vor- gebildet auf dem Gymnasium zum grauen Kloster, besuchte er vom Jahre 1865 an die Universitäten Jena und Berlin, arbeitete auf dem patho- logischen Institut von VırcHow, beendete sein Staatsexamen im Februar 1870, machte sodann mit den Geographen KıIEPpERT, Vater und Sohn, eine Reise nach Egypten, Syrien und zur Erforschung des westlichen Jordan- Gebietes. Nach Hause zurückkehrend, fand er das Vaterland im Kriege mit Frankreich. Er trat sofort in die Armee ein und machte den gröfsten Teil des Feldzuges mit. Nach dem Friedensschlufs ging er nach Leipzig, arbeitete dort unter Lupwie und folgte dann einem Ruf als Prosektor nach Freiburg, wo er nach einigen Jahren zum Professor extraordinarius ernannt wurde. 1874 erkrankte er an einem Lungenübel, für welches er Heilung in Silvaplana und dann in Capri suchte, nachdem er eine Zeit- lang im Dourn’schen Institut in Neapel gearbeitet hatte. Im Jahre 1875 ging er nach Badenweiler und im Herbst nach Madeira. Nach Verlauf einiger Jahre, von denen er auch einige Monate auf Teneriffa zubrachte, fing er an, in Funchal als Arzt thätig zu sein. Sein Lungenleiden war so weit geheilt, dafs er vor drei Jahren eine höchst glückliche Ehe ein- gehen konnte. Vor 14 Jahren zog er sich durch eine heftige Erkältung eine Nierenentzündung zu, die seinen Tod am 20. Juli dieses Jahres herbeiführte. Die anatomischen Arbeiten von Lanerruans sind (zeitlich geordnet) folgende: 1869. Beitrag zur mikroskopischen Anatomie der Bauchspeichel- drüse. Inaug.-Dissertation. Berlin. 20 8. 8°; Zur pathologischen Anatomie der Tastkörper. VırcHuow’s Archiv, Bd. 45, 8. 413; (mit F. A. Horrmann:) Über den Verbleib des in die Cirkulation eingeführten Zinnobers:; — 1871. Ein Beitrag zur Anatomie der sympathischen Ganglienzellen. Ha- bilitationsschrift. Freiburg i. Br. — 1873. Beiträge zur anatomischen An- thropologie. Zeitschrift f. Ethnologie (1874); Über die heutigen Bewohner des heiligen Landes. Arch. f. Anthrop. Bd. VI. S. 39, S. 201; Über mehr- schichtige Epithelien. Vircaow’s Archiv, Bd. 58, 8. 83— 92. 1 Taf.; Untersuchungen über Petromyzon Planeri. Freiburg i. Br. Mit 10 Taf. 8°, 851 Zur Histologie des Herzens. Vırcmow’s Archiv Bd. 58, 8. 65—83. 1 Taf.; Zur Anatomie des Amphibienherzens. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. 23, S. 457—458. 1 Fig.; Uber Tastkörperchen und Rete Malpighi. Arch, für mikroskop. Anatomie. Bd. 9, 8. 730— 744. 1 Taf.; Über die Haut der Larve von Salamandra maculosa, ebenda, S. 745—752. 1 Taf.; Zur Entwickelung der Gasteropoda opisthobranchia. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. 23, S. 171— 180. 1 Taf. — 1874. Beiträge zur Architektur der Spongiosa. VırcHmow’s Archiv, Bd. 61. 1 Taf.; Über die accessorischen Drüsen der Geschlechtsorgane. Vırcuow’s Archiv, Bd. 61, 228. 1 Taf. — 1875. Zur Anatomie des Amphioxus lanceolatus. Archiv f. mikroskop. Anat. Bd. 12, S. 290—384. 4 Taf. — 1877. Zur Anatomie der Appen- dicularien, Monatsber. d. Berl. Akad. Sept.-Okt. 8. 561—566; Uber Ac- cularia Virchowii, eine neue Annelidenform. Berlin. 1 Taf, — 1878. Das Nervensystem der Chaetognathen. Monatsber. d. Berl. Akad. 8. 189— 193. — 1879. Modification der Farkanp’schen Flüssigkeit. (Notiz.) Zool. Anz. Bd. II, S. 575. — 1882. Berichtigung (betreff. frühere Angaben über Nervenfasern im Rete). Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. 20, S. 641 —643. Aufserdem hat LAnGERHANsS einige medizinische Abhandlungen ver- fafst, so über Leprosen-Behandlung und Aetiologie der Phthisis, sodann ein wissenschaftlich und praktisch gehaltenes Handbuch über Madeira (1884) und kleine Aufsätze, betreffend die Wurmfauna dieser Insel. LaNnGERHANS war ein ebenso begabter wie fleifsiger und ehrlicher Forscher, als Mensch von offenem, heiterem und liebenswürdigem Charakter, ein treuer, warmer Freund. Trotz der genauen Kenntnis von seiner schweren Krankheit hat ihn seine Arbeitslust und sein Humor nie verlassen. Ohne Neid hat er jüngere Collegen Stellen einnehmen sehen, auf die er — hätte ihn die tückische Krankheit nicht ergriffen — berechtigten An- spruch hatte. Ehre seinem Andenken! Kart BARDELEBEN. 852 Personalia. Niederlande. Leiden. a. Anatomisches Institut. Professor: Dr. F. Zaaijer. Prosektor: G. U. van Dissel, Cand. Arzt. b. Physiologisches Institut. Professor: Dr. W. Einthoven. Assistenten: Dr. M. C. Dekhuyzen. C. le Nobel, Cand. Arzt. c. Pathologisch-anatomisches Institut. Professor: Dr. D. E. Siegenbeck van Heukelom. Assistent: E. G. A. ten Siethoff, Med. Cand. Groningen. a. Anatomisches Laboratorium. Direktor: Prof. Dr. J. P. van Braam Houckgeest. Assistent: J. L. Jonxis. b. Physiologisches Laboratorium. Direktor: Prof. Dr. W. Huizinga. Assistent: L. E. Wiersema. ec. Pathologisches Laboratorium. Direktor: Prof. Dr. H. W. Middendorp. Assistent: Dr. J. E. Alberts, en eee Die Redaktion des ,,Anatomischen Anzeigers“ richtet an die Herren Mitarbeiter die ergebene Bitte, etwaige Wünsche um Liefe- rung von Separatabdrücken entweder auf das Manuskript schreiben zu wollen oder direkt an den Verleger, Herrn Gustav Fischer in Jena, gelangen zu lassen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Poble) inJena, Be a Se ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lil. Jahrg. 7. November 1888. No. 29. Tnnatr: Litteratur. S. 853—867. — Aufsätze. Ferdinand Hochstetter, Zur Morphologie der V. cava inferior. §. 867—872. — Newton Parker, Note on the Poison-organs of Trachinus. S. 873, — J. Beard, A contribution to the morphology and development of the nervous system of Vertebrates. §. 874—884. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bardeleben, Karl, Anleitung zum Präparieren auf dem Seziersaale. 3. verbess. Aufl. -Mit 2 Taf. u. 5 Skizzen im Texte. Jena, G. Fischer. 1888. VI u. 181 SS. Gr.-8°. Preis 3,40 M., gebunden 4 Mark. Cleland, J., A Directory for the Dissection of the Human Body. 374 edition, thoroughly revised by Jonn Yurr Mackay. 19m. pp. 200. London, 1888. 8s. 6d. Heitzmann, C., Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen in 637 Abbildungen. (Erste kolorierte Ausgabe in 6 Liefe- rungen oder 2 Bänden.) Gr.-8°. 5. Auflage. Lief. 5, 8. 329—408. Wien, Wilh. Braumiiller. Landois, L., Lehrbuch der Physiologie des Menschen, einschließlich der Histologie und mikroskopischen Anatomie, mit besonderer Beriicksich- tigung der praktischen Medizin. 4. Abteilung. 6. verbesserte Auf- lage. Mit zahlreichen Holzschnitten. Gr.-8%. §, 721—1064 u. Reg. SS. XVI. Wien, Urban & Schwarzenberg. 59 en TL di Bie 854 Lazo Arriago, Luis, Elementos de anatomia, fisiologia e higiene para uso de los istitutos de Centro-America. Obra declarada de texto. 3° edicion, corregida e ilustrada. In-8°. pp. VIII y 192. Paris, impr. et libr. Garnier freres. Orth, Johs., Kursus der normalen Histologie zur Einführung in den Ge- brauch des Mikroskopes sowie in das praktische Studium der Gewebe- lehre. 5. Aufl. Mit 118 Holzschn. Gr.-8°. SS. IX u. 378. Berlin, Hirschwald. Mk. 8.— Vicary, Thomas, The Anatomy of the Bodie of Man. Edited by J. F. Furnivatt, and Percy Furyrvatt. London, 1888. (Werk des 16. Jahr- hunderts, für die „Early English Text Society“ herausgegeben.) 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für Anatomie und Physiologie. Herausgegeben von Wırn. Hts und Win. Braune und Ent nu Bors-Reymonp. Anatomische Abtei- lung. Leipzig, Veit & Comp. 8°. Jahrg. 1888, Heft 5 und 6. Mit 6 Abbildungen im Text und 7 Tafeln. Inhalt: Frenne, Uber Bau und Einteilung der Drüsen. — Braune, Der Sternal- winkel, Angulus Ludoviei, in anatomischer und klinischer Beziehung. — Kazen- Beck, Beitrag zur Innervation des Herzens. — Jacost,,, Beitrag zur Anatomie der Steißbeinmuskulatur des Menschen. — Tacucm, Uber eine seltene Ano- malie des Verlaufes des Vagusstammes und eines seiner Aste. — Kara, Studien über transplantierte Haut. I. Entwickelung und Bedeutung des Hautpigments. — Kemer, Die Entwicklungsvorgänge am hinteren Ende des Meerschweinchen- embryos. — Burcxnaror, Doppelanlage des Primitivstreifens bei einem Hühnerei. Archiv für Anatomie und Physiologie. Herausgeg. von Wa. His und Win. Brause und Emm vv Bors-Reymonp. Physiologische Ab- teilung. Leipzig, Veit & Comp. 8°. Jahrg. 1888, Heft 5 und 6. Mit 20 Abbildungen im Text. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Mediein. Herausgeg. von RupoLr VırcHmow. Berlin, Georg Reimer. 8°. Band OXIV, 1888, Folge XI Band IV, Heft 1. Mit 6 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Rovx, Beiträge zur Entwickelungsmechanik des Em- bryo. Über die künstliche Hervorbringung halber Embryonen durch Zerstörung einer der beiden ersten Furchungskugeln, sowie über die Nachentwickelung (Postgeneration) der fehlenden Körperhälfte. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgeg. von E. A. Schirer in London, L. Tesrur in Lyon und W. Kravse in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, G. Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, 1888, Heft 9. Mit 1 Tafel. Mk. 4.— Inhalt: Cuccatt, Delle terminazioni nervee nei muscoli abdominali della rana tem- poraria e della rana esculenta. — von Térdx, Uber ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kraniometrischen Methodik (Schluß). Journal de l’anatomie et de la physiologie normales et patholo- giques de Vhomme et des animaux paraissant tous les deux mois, fondé par Omarızs Rosin, publié par Gzorcrs Povcurr. Paris, 855 ancienne librairie Germer Bailliére et Cie, Félix Alcan, ‘éditeur. 8°, Année XXIV, 1888, Nr. 4, Juillet-Aoüt. Inhalt (soweit anatomisch): Bran, Recherches sur la distribution des vaisseaux spermatiques chez les mammiféres et chez ’homme. — Rerterer, Origine et évolution des amygdales chez les mammiféres. — Desierre, Contribution & l'étude des synoviales et des bourses séreuses tendineuses péri-articulaires. — Corneviy, Essai sur les moyens de connaitre Page des oiseaux de basse-cour. Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. — Ana- tomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Appli- cations diverses du Microscope. Revue bi-mensuelle des travaux fran- gais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prrieran. Paris, Bureaux du Journal. 8°. Année XII, 1888, Nr. 11, 10 Septembre. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by G. M. Humpnry, Sir Wırıram Turner, and J. G. M’Ken- prick. London and Edinburgh, Williams & Norgate. 8°. Vol. XXIII, New Series Vol. III, 1888, Part I, October. Inhalt (soweit anatomisch): Suurexpr, Comparative Osteology of arctic and sub-arctic Water-Birds. Part I. — Wiprz, Notes on the Limb Myology of Procyon cancrivorus and of the Ursidae. — Young and Rosınson, Anatomy of Hyaena striata. I. — Syumeron, The Rectum and Anus. — Pre, Growth- Rate of the Bones of the lower Extremities, with especial Reference to Ricketty Curvatures. — Srrursers, Some Points in the Anatomy of Megaptera longimana. Part III (continued). — Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ire- land, June 1888. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, p. I—VI. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Bardeleben, Karl, Anleitung zum Präparieren auf dem Seziersaale. (S. oben Kap. 1.) Biondi, Uber eine neue Methode der mikroskopischen Untersuchung des Blutes. Breslauer ärztliche Zeitschrift, Jahrg. X, 1888, Nr. 12, 8. 145. (Vgl. vor. No.) Cleland, J., A Directory for the Dissection of the Human Body. (S. oben Kap. 1.) Heidenhain, L., Aufbewahrung frischer anatomischer Präparate in Chlo- roformwasser. Deutsche medizinische Wochenschrift, Jahrg. XIV, 1888, Nr. 24, 8. 488. Lejars, F., La masse de TEICcHMANN. Exposée d’apres le mémoire et les enseignements de l’auteur. Paris, G. Steinheil. PP.232 8°. Mosso, A., Examen critique des méthodes employees pour étudier les corpuscules du sange, Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fasc. 1, 8. 40—48. Mosso, A., Applications du vert de methyle pour connaitre la réaction chimique et la mort des cellules. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fase. 1, 8S. 29—40. Orth, Johs., Kursus der normalen Histologie zur Einführung in den Gebrauch des Mikroskopes sowie in das praktische Studium der Ge- webelehre. (8. oben Kap. 1.) 69 + 856 | von Török, A., Uber ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kranio- metrischen Methodik. (Schluß.) Internationale Monatsschrift für Ana- tomie, Band V, 1888, Heft 9, 8, 343—384. (S. No. 26.) 4. Allgemeines. Eckhard, C., Beiträge zur Anatomie und Physiologie. Band XII. Gießen, Emil Roth. Gr. 4°. SS. 228. Mk. 12.— Ranvier, L., Le mecanisme de la sécretion (suite), lecons faites au Col- lege de France. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 11. Weismann, Vererbung von Verletzungen. (Aus der 61. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte.) Münchener medizinische Wochen- schrift, Jahrg. 35, 1888, Nr. 40, 8. 678—680. Wilckens, M., Uber die Vererbung der Haarfarbe und deren Beziehung zur Formvererbung bei Pferden. Landwirtschaftl. Jahrbücher, Band XVII, 1888, Heft 4 u. 5, 8. 555—577. Zoja, Statistica dei preparati anatomici esistenti nei varii istituti della R. Universita di Pavia. Estratto dal Bollettino scientifico, No. 2, Giu- gno 1888. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bellotti, C., Note istologiche. Con 1 tavola. Atti della Societa italiana di scienze naturali, Vol. XXXI, 1888, Fasc. 1—2. Bizzozero, G., Uber die Regeneration der Elemente der schlauchformigen Driisen und des Epithels des Magendarmkanals. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 26, 8. 781—784. Bornand, E., Sur la nature et l’origine de la gaine de sarcolemme chez les poissons. Bulletin de la Société vaudoise des sciences naturelles, Lausanne, Année XXIII, 8. 1—19. Avec 2 planches. Bouvier, Sur les glandes salivaires annexes des Muricidés. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Ni 3, 8. 118—125. Boveri, Theodor, Zellen - Studien. Mit 5 Tafeln. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band XXII, N. F. Bd. XV, 1888, Heft 3 u. 4, S. 685—882. Cuccati, G., Delle terminazioni nervee nei muscoli addominali della rana temporaria e della rana esculenta. Con 1 tavola. Internationale Mo- natsschrift fir Anatomie, Band V, 1888, Heft 9, S. 337—8343. Geyl, Waarnemingen en beschouwingen over ongewonen haargroei. Dord- recht, 1888, Blussé en van Braam. 8°. pp. 51 met 2 photogr. en 1 lithogr. Harnack, Erich, Über die Zusammensetzung einer Hydramnionflüssigkeit und den relativen Salzgehalt in serösen Flüssigkeiten. Berliner kli- nische Wochenschrift, Jahrg. XXV, 1888, Nr. 41. Heitzmann, C., and Bödecker, C. F. W., Contributions to the History of Development of the Teeth. Independ. Practitioner, New York, Vol. VIII, 1887, passim; Vol. IX, 1888, S. 57; 8. 113; 8. 169; 8. 225; S. 285; 8. 344. 857 Kruse, Walther, Uber Stäbchensäume an Epithelzellen. Berlin, Buchdr. von G. Schade (O. Francke), 1888. 8°. SS. 29. Inaug. - Dissert. Leipzig, Fock. Mk. 1.— Leser, Edmund, Uber die histologischen Vorginge an der Ossifications- grenze. Mit 1 Tafel. Archiv für klinische Chirurgie, Band XXXVII, 1888, Heft 3, S. 511—522. (Vgl. vor. No.) Milowsorow, A. P., Mikroskopische Befunde an quergestreiften Muskeln in der Leichenstarre. Inaug.-Diss. St. Petersburg, 1888. 8°. Mosso, A., Le sang des poissons dans l’état embryonnaire et l’absence de leucocytes. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fase. 1, S. 48—69. Orth, Johs., Kursus der normalen Histologie zur Einführung in den Gebrauch des Mikroskopes sowie in das praktische Studium der Ge- webelehre. (S. oben Kap. 1.) Ramon y Cajal, S., Textura de la fibra muscolar del corazén. Gac. mé- dica catal., Barcelona, Tom XI, 1888, 8S. 257—264. Robinson, A. R., Some Studies on the Sweat Glands. Philadelphia med. and surg. Reporter; Vol. LVIII, 1888, Nr. 22, S. 708; — und: New York Med. Record, Vol. XXXIII, Nr. 26, 8. 722. Sanfelice, F., Spermatogenése des vertébrés. Avec 2 planches. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fasc. 1, S. 69—123. Spalteholz, W., Die Verteilung der Blutgefäße im Muskel. Mit 3 Tafeln. Abhandl. d. math.-phys. Klasse d. Königl. sächsischen Gesellsch. d. Wissenschaften, Bd. XIV, No. XI, 8. 509—528. 6. Bewegungsapparat. Pilliet, Un cas de pied-bot double congénital avec malformations multiples. Le Progrés médical, Année 16, 1888, Série II, Tome VIII, Nr. 38, Nr. 39. a) Skelett. Bidder, Alfred, Uber eine typische angeborene (erbliche) Wachstums- hemmung der Unterschenkelknochen, welche hochgradige Schief-(Pro- nations-)Stellung der Sprunggelenke und Füße bewirkt. Mit 4 Figuren. Archiv für klinische Chirurgie, Band XXXII, 1888, Heft 3, 8. 552 bis 594. Brandt, Ed., Vergleichend-anatomische Untersuchungen über die Griffel- beine (Ossa calamiformia) der Wiederkäuer (Ruminantia). Mit Abbil- dungen. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 289, $. 542 bis 548. Mc Fadyeau, The comparative Anatomy of domesticated Animals. I. Osteo- logy. Edinburgh, W. and A. K. Johnston. 8°. Fleischmann, Carl, Zur Kenntnis des Trichterbeckens. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift für Heilkunde, Band IX, 1888, Heft IV u. V, S. 347—365. Guyot-Daubés, Les anomalies dactyles. Avec 4 planches. Revue d’anthro- pologie, Année XVII, 1888, Série III, Tome LII, Fase. 5, S. 534—559, 858 Meynert, Die Diagnose vorzeitig synostotischer Schädel am Lebenden. Mitteilungen der Anthropolog. Gesellschaft in Wien, Bd. XVIII, N.F. Bd. 8, 1888, Sitzungsberichte Nr. 4—6, S. 67—68. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 17/18, 8. 485.) Pye, Walter, Growth-Rate of the Bones of the lower Extremities, with especial Reference to Ricketty Curvatures. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, 8. 116—124. Schwink, F., Über den Zwischenkiefer und seine Nachbarorgane bei den Säugetieren. München, Buchholz u. Werner, 1888. 4°. SS. 84. 5 Tafeln. Sternberg, Maximilian, Ein bisher nicht beschriebener Kanal im Keil- bein des Menschen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 26, S. 784— 786. ; Symington, Two adult Temporal Bones, with Non-union of the Squa- mous and Petro-mastoid Portions. With 2 Woodcuts. (Aus d. Proceed- ings of the Anatomical Society.) Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. II—V. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Adametz, L., Untersuchungen über den Bau und die Zusammensetzung der Muskeln bei verschiedenen Rinderrassen. Aus dem tierphysio- . logischen Institute der K. K. Hochschule für Bodenkultur in Wien. Landwirtschaftl. Jahrbücher, Band XVII, 1888, Heft 4 u. 5, 8. 577 bis 607. Calori, Lu., Sopra il muscolo episternale e le sue anatomiche interpre- tazioni: nota. Bologna, tip. Gambrini e Parmeggiani, 1888. 4°. pp. 12, con 1 tavola. (Estr. dalla Serie IV, Tomo IX, delle Memorie della R. Accademia delle scienze dell’ Istituto di Bologna, e letta nella sessione del 29 aprile 1888.) Debierre, Ch., Contribution a l’etude des synoviales et des bourses séeases tendineuses péri-articulaires. Avec 17 figures dans le texte. Journal de l’anatomie, Année XXIV, 1888, Nr. 4, Juillet-Aoüt, S. 361—400. Jacobi, Friedrich Heinrich, Beitrag zur Anatomie der Steißbeinmusku- latur des Menschen. Archiv für Anatomie u. Phys., Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 u. 6, S. 353—365. Mingazzini, G., Nota sul M. adductor pollicis dell’ uomo. Anatom. An- zeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 26, 8S. 778—781. Spalteholz, W., Die Verteilung der Blutgefäße im Muskel. (Siehe Kap. 5.) Symington, Bulbo-cavernosi Muscles in Women. (Aus d. Proceedings of the Anatomical Society.) The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. II. Windle, Bertram C. A., Notes on the Limb Myology of Procyon can- crivorus and of the Ursidae. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. 81—90. 350 7 Gefälssystem. Capparoni, Angelo, Rara anomalia dei grossi vasi e del cuore. Archivio itial. di clinica med., Tomo XXVII, 1888, Fasc. 2, S. 267. Hedon, Note sur la circulation veineuse de l’encéphale. Journal de médecine de Bordeaux, Tome XVII, 1887—88, S. 517. Julin, Ch., Sur l’appareil vasculaire et le systeme nerveux peripherique de ’Ammocoetes. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 290. Kazem-Beck, Beitrag zur Innervation des Herzens. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie u. Phys., Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 und 6, S. 325—353, und: Pam. Tow. L. Bd. 84. (Russisch.) Genauere Angaben über die schon früher (Centr. f. d. med. Wiss., 1885, Nr. 28) mitgeteilten Resultate. Ott, Adolf, Beiträge zur Kenntnis der normalen und pathologischen Ver- hältnisse der Ganglien des menschlichen Herzens. Mit 1 Tafel. Zeit- schrift für Heilkunde, Band IX, 1888, Heft IV u. V, 8. 271—307. Pinkham, J. G., Note on anomalous Arrangement of the Large Veins of the Neck. Transactions of the Mass. Med.-Leg. Society, Vol. I, 1878—87, B. 1888, Nr. 10, S. 382. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 13, S. 355.) ; Spalteholz, W., Die Verteilung der Blutgefäße im Muskel. (Siehe Kap. 5.) Windle, B. C. A., Arteries of the Base of the Brain. Report of the British Association for the Advanc. of Sc., Vol. LVII, 1887, London 1888, 8. 753. 8. Integument. Chievitz, J. H., Notice on Prof. W. Newrton-Parxer’s communication „On the poison-organs of Trachinus.“ Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 26, S. 786—787, Geyl, Waarnemingen en beschouwingen over ongewonen haargroei. (S. oben Kap. 5.) Howes, G. B., Notes on the Gular Brood-pouch of Rhinoderma Darwini. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part II, August, S, 231—237. Illustrated. Karg, Studien über transplantierte Haut. I. Entwickelung und Bedeu- tung des Hautpigments. Mit 3 Tafeln. Archiv für Anatom. u. Phys., Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 u. 6, S. 369—407. Krause, Richard, Beiträge zur Kenntnis der Haut der Affen. Berlin, Buchdr. von G. Schade (O. Francke), 1888. 8°. SS, 30. Inaug.-Dissert. Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. II. Die Struktur der unverhornten Oberhautzellen. (Fortsetzung.) Mo- natshefte für praktische Dermatologie, Jahrg. 1888, Nr. 18, 8S. 890 bis 906. (Vgl. vor. Nr.) Vaillant, L., Sur les écailles du Chaunax pictus (Lower) et du Centris- scus scolopax (Linyé), Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—88, Nr. 3, S. 125—127. | 860 9. Darmsystem. Kiichenmeister, Frdr., Die angeborene, vollständige seitliche Verlage- rung der Eingeweide des Menschen (Situs viscerum totalis lateralis rarior, solito inversus). Für Ärzte u. Studierende zusammengestellt. 2. (Titel-)Ausg. Mit 5 in den Text eingedr. Fig., 1 unkolor. u. 2 kolor. Tafeln. Gr. 8°. SS. XII u. 368. Leipzig, Stauffer. Mk. 4.—. Orcel, L., Heterotaxie splanchnique totale, avec persistance du thymus. Lyon médical, Vol. LVIII, 1888, S. 161—168. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Neumeister, Chr., Experimentelle und histologische Untersuchungen iiber die Regeneration der Glandula thyreoidea. Bonn, Buchdr. Jos. Bach Wwe., 1888. 8°. SS. 25. Inaug.-Dissert. Strazza, G., Zur Lehre iiber die Entwickelung der Kehlkopfmuskeln. Mit 3 Tafeln. Medizinische Jahrbiicher, Wien, Jahrg. 1888, Neue Folge Jahrg. III, Heft IV, S. 105—117. b) Verdauungsorgane. Biggs, H. M., Long vermiform Appendix. Medical Record, New York, Vol. XXXIII, 1888, Nr. 720. Brothers, A., Cleft Tongue. Proceedings of the New York Patholog. Society, 1887, N. Y. 1888, S. 199. Ellenberger, Über das Vorkommen der Hakenzähne (Dentes canini) bei den Pferden. Bericht über das Veterinärwesen im Königreich Sachsen für das Jahr 1887. S.-A. 8. 2—18. Fleischmann, Uber einen Fall von Hernia diaphragmatica congenita. Wiener medizinische Blätter, Jahrg. XI, 1888, Nr. 23, 8. 723, Heitzmann, C. and Bödecker, C.F. W., Contributions to the Hi- story of Development of the Teeth. (S. oben Kap. 5.) Hamilton, Multiple Diverticula of the Sigmoid Flexure. Medical Record, New York, Vol. XXXIII, 1888, S. 721. Hopfengärtner, Felix, Die angeborenen Anomalien der Darmendigung und deren operative Behandlung. Berlin, Buchdr. von G. Schade (Otto Francke), 1888. 8°. SS. 31. Inaug.-Dissert. Retterer, E., Origine et évolution des amygdales chez les mammiferes. (Suite et fin.) Avec 2 planches. Journal de l’anatomie, Année XXIV, 1888, Nr. 4, Juillet-Aoüt, S. 274—361. (Vgl. A.A., Jahrg. III, Nr. 13, S. 357.) Symington, J., The Rectum and Anus. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, 8S. 106—116. Verstraeten, C., Les diverticules de l’intestin (suite). Annales de la Société de médecine de Gand, Année 1888, Livr. 6, Juin. 861 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Golgi, Camillo, Annotazioni intorni all’ istologia dei reni. Gazzetta degli Ospedali, Anno IX, 1888, Nr. 33, 8. 259. Nothnagel, Über das Nierenepithel. Wiener medizinische Blätter, Bd. XI, Nr. 18, 8. 556. b) Geschlechtsorgane. Balin, J. S., Eine Frau ohne Vagina. Wratsch, 1888, Nr. 32, S. 623 bis 624. (Russisch.) Bimar, Recherches sur la distribution des vaisseaux spermatiques chez les mammiferes et chez homme. Avec 1 planche. Journal de l’anatomie, Année XXIV, 1888, Nr. 4, Juillet-Aoüt, S. 265—274. Bonjour, S., Pseudo-hermaphrodite male. Gazette médicale de Nantes, Tome VI, 1887—88, 8. 95. Brunes, To Tilfaelde af Defectus uteri et vaginae. Norsk Mag. f. Laegevi- denskab., Christiania, R. IV, Bd. III, 1888, S. 241. Dunning, L. H., Double Uterus and Vagina. Philadelphia med. and surg. Reporter, Vol. LVIII, Nr. 20, S. 641. Howes, G. B., Notes on the Gular Broodpouch of Rhinoderma Darwini. (S. Kap. 8.) Issaurat, A., Le Sinus uro-génital (son développement, ses anomalies). Thése. In-8°, pp. 103. Paris, Impr. Davy; libr. Doin. Podesta, M. T., Un caso de hermafrodismo. Anales de Circ. med. Argent., Tom. X, Buenos Aires, 8. 43—52. C. 1 tav. Symington, Bulbo-cavernosi Muscles in Women. (S. Kap. 6b.) Zinsmeister, Fail von Uterus bicornis. Wiener medizin. Blätter, Jahrg. XI, 1888, Nr. 28, S. 882. Zweifel, Gebärmutterrudimente und obliterierte Scheide. Gynäko]. Central- blatt, Jahrg. XII, 1888, Nr. 29, S. 474. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Duval, Mathias, Le troisieme cil des Vertébrés (suite), legons faites a ’Keole, d’Anthropologie. Journal.de Micrographie, Année XII, 1888, Nröll. Francotte, P., Recherches sur le développement de l’épiphyse. Avec 2 planches. Archives de Biologie, Tome VIII, 1888, Fasc. 4, 8. 757 bis 821. (Vgl. vor. Nr.) a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, Über die Nervenkörperchen beim Menschen. Przed. lekarsk., 1888, Nr. 25. (Polnisch) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 26, S. 766.) 862 Anton, Gabr., Zur Anatomie des Hydrocephalus und des Gehirndruckes. Mit 4 Tafeln. Medizinische Jahrbiicher, Wien, Jahrg. 1888, Neue Folge Jahrg. III, Heft IV, 8. 125—168. Arnozan, X., Note sur un cerveau d’ampute. Journal de medecine de Bordeaux, Tome XVII, 1887—88, 8. 553. Bouvier, Sur le systeme nerveux des Crustacés décapodes. Bulletin de la Société philomathique de Paris, Série VII, Tome XII, 1887—1888, Nr. 3, 8. 111—115. Charcot, J. M., The Topography of the Brain. Forum, New York, Vol, Y, 1888, S. 613—626. Fusari, Romeo, Intorno alla fina anatomia dell’ encefalo dei elek, Con 3 tavole. Atti della R. Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIV, 1887, serie IV*. Memorie della classe di scienze fisiche ecc. Vol. LV, Roma 1888. Gaskell, Spinal and Craniai Nerves. (Aus d. Proceedings of the Ana- tomical Society.) The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. V— VI. Hédon, Note sur la circulation veineuse de l’encéphale. (S. Kap. 7.) Hervé, G., La eirconvolution de Broca. Etude de morphologie cérébrale. Paris, 1888. In-8°. Lecrosnier et Babe. pp. 165, avec 10 figures et 4 planches. Frs. 6.—. His, On the Development of the Roots of the Nerves and on their Pro- pagation to the Central Organs and to the Periphery. Report of the British Assoc. for the Advancement of Sc., Vol. LVIL, 1887, London 1888, 8. 773-775. Julin, Ch., Sur l’appareil vasculaire et le systeme nerveux périphérique de l’Ammocoetes. (S. Kap. 7.) Kazem-Beck, Beitrag zur Innervation des Herzens. (S. Kap. 7.) Lachi, Pilade, La tela coroidea superiore e i ventricoli cerebrali dell’ uomo. Atti della Societä toscana di scienze naturali, Vol. IX, 1888, Fasc. 1. (Vgl. vor. Nr.) Ott, Adolf, Beiträge zur Kenntnis der normalen und pathologischen Verhältnisse der Ganglien des menschlichen Herzens. (S. Kap. 7.) Paterson, A. M., The Morphology and Physiology of the Limb-plexuses. Report of the British Assoc. for the Advancement of Sc., Vol. LVII, 1887, London 1888, 8. 775—779. Pelseneer, Paul, Sur la-valeur morphologique des bras et la composition du systeme nerveux central des Céphalopodes. Archives de Biologie, Tome VIII, 1888, Fase. 4, 8. 723—757. Salomonsohn, Hermann, Uber den Weg der „Geschmacksfasern‘“ zum Gehirn. Berlin, Buchdr. von G. Schade (O. Francke), 1888. 8°, SS. 30. Inaug.-Diss. Taguchi, K., Uber eine seltene Anomalie des Verlaufes des Vagusstammes und eines seiner Aste. Archiv für Anatomie u. Phys., Anatom., Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 u. 6, 8S. 365—369, b) Sinnesorgane. Beddard, F. E., On the minute Structure of the Eye in certain Cymothoidae. Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XX XIII, Part II, 1888, 8. 443. 863 Behrends, Gerhard J., Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung des Nervus opticus und des Glaskörpers bei Säugetieren. Erlangen, Druck d. Univ.-Buchdr. von Jacob, 1888. 8°. SS. 19 mit 1 Tafel. Philos. Inaug.-Dissert. Claeys, Georges, De la région ciliaire de la rétine et de la zonule de Zinn. Avec 6 planches.. Archives de biologie, Tome VIII, 1888, Fasc. 3, S. 623—647. Gradenigo, Giuseppe, Lo sviluppo delle forme del padiglione dell’ orecchio con riguardo alla morfologia e teratologia del medesimo. Archivio per le scienze mediche, Tomo XII, 1888, Nr. 12, 8. 267. Grenacher, Abhandlungen zur vergleichenden Anatomie des Auges. II. Das Auge der Heteropoden. Abhandlungen der Naturforsch. Gesell- schaft zu Halle a/S., 1888, Nr. 1 u. 2. Gunn, R. Marcus, Researches at the St. Andrews Marine Laboratory (under the Fishery Board for Scotland). On the Embryology of the Retina of Teleosteans. The Annals & Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, September, S. 263—269. Hönigschmied, J., Kleine Beiträge, betreffend die Anordnung der Ge- schmacksknospen bei den Säugetieren. Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Band 47, 1888, Heft 2, S. 190—201. Lustig, A., Des cellules épithéliales dans la region olfactive des em- bryons. Avec 1 planche. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fasc. 1, S. 123—132. Sep. italienisch, Torino, Erm. Löscher. Stevens, The Anomalies of the Ocular Muscles. Differential Characte- ristics of Heterophoria and Strabismus. Esophoria. Arch. of Ophthal- mology, 1888, June, 8S. 155. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 16, S. 441.) Symington, Demonstration of Auditory Air-Passages. (Aus d. Proceedings of the Anatomical Society.) The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. II. Tartuferi, Sulla istologia della retina. Annali di ottalmol., Pavia, Tomo XVI, 1887— 88, S. 474—476. (Vgl. A. A., Jahrg. II, Nr. 27.) Della Valle, A., Sopra le glandole glutinifere e sopra gli occhi degli ampeliscidi del golfo di Napoli: nota. Modena, tip. Vincenzi, 1888. 8°. pp. 6. (Estr. dagli Atti della Societa dei naturalisti di Modena, Memorie originali, ser. III, Vol. VII.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Burckhardt, Rudolf, Doppelanlage des Primitivstreifens bei einem Hüh- nerei. Mit 1 Abbildung. Archiv für Anatomie u. Phys., Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 u. 6, 8S. 431—432. Cane, Francis E., The Mechanism of Foetal Formation. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 13, Whole Nr. 3396, S. 616—617. Harnack, Erich, Uber die Zusammensetzung einer Hydramnionflüssig- keit und den relativen Salzgehalt in serösen Flüssigkeiten. (S. oben Kap. 5.) His, On the Development of tbe Roots of the Nerves and on their Propagation to the Central Organs and to the Periphery. (S. Kap. 11a. 864 Hirst, B. C., Placenta unique dans une grossesse double. (Aus d. Société obstetricale de Philadelphia.) Annales de Gynécologie, Année XXXI, September 1888, 8. 227—228. Keibel, Franz, Die Entwickelungsvorgänge am hinteren Ende des Meer- schweinchenembryos. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie u. Phys., Anatom. Abt., Jahrg. 1888, Heft 5 u. 6, S. 407—431. Marotta, A., Studi sulla, struttura dell’ amnios del gatto. Con 3 tavole. Atti della R. Accademia delle scienze fisiche e matematiche (Societa Reale di Napoli), Serie II, Vol. II. Nagel, W., Beitrag zur Genese der epithelialen Eierstocksgeschwülste. Sondssiehir: aus d. Arch. für Gynäkologie, Bd. XXXIII, Heft 1. Nusbaum, Jözef, Die Entwickelung der Keimblätter bei Meloe pro- scarabaeus Marsmam. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 15. Piersol, G. A., Über die Entwicklung der embryonalen Schlundspalten und ihre Dorivate. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Zoologie, Band 47, 1888, Heft 2, S. 155—190. Roux, W., Beiträge zur Entwickelungsmechanik des Embryo. (Aus dem puptomisshen Institut. zu Breslau.) Uber die kiinstliche Hervorbringung halber Embryonen durch Zerstörung einer der beiden ersten Furchungs- kugeln, sowie über die Nachentwickelung (Postgeneration) der fehlenden Körperhälfte Mit 2 Tafeln. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band IV, Heft 1, S. 113—154. Rückert, J., Über die Entstehung der endothelislen Anlagen des Herzens und der ersten Gefäßstämme bei Selachier- Embryonen (Schluß). Bio- logisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 14. (Vgl. vor. Nr.) Schlesinger, Wilhelm, Menschliches Ei aus sehr früher Zeit der Schwangerschaft. Wiener medizin. Blätter, Jahrg. XI, 1888, Nr. 25, S. 780. Weismann, A., und Ischikawa, C., Über die Befruchtungserscheinungen bei den Dauereiern von Daphniden. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 14. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bruch, Geburt einer Doppelmißgeburt. Vereins-Blatt der Pfälzer Ärzte, Jahrg. IV, 1888, S. 108. Buchanan, John, Arrested Development of the Abdominal Walls. Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 3, 8. 112. Buss, Howard D., Foetal Abnormality. Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 3, S. 112. Kabelitz, Wilhelm, Uber zwei Fälle von Doppelmißbildungen. Berlin, Buchdr. von G. Schade (O. Francke), 1888. 8°. SS. 33. Inaug.- Dissert. Potejenko, W. W., Eine seltene Lage des Herzens bei einem Neuge- borenen. Wratsch, 1888, Nr. 25. (Russisch.) Lage des Herzens außen auf dem Brustkorbe, Kommunikation mit dem Brust- ern durch eine Offnung in demselben, die nicht einmal eine Sonde durch- abt, 865 Thacher, J. S., Congenital Umbilical Hernia, with marked Absence of Development of the Anterior Abdominal Wall. Proceedings of the New York Patholog. Society, 1887, N. Y. 1888, S. 154. Volkenrath, Max, Über die branchiogenen Mißbildungen, (Aus d. chi- rurg. Klinik.) Andernach, A. Jung’sche Buchdr., 1888. 8°. SS. 44. Bonner Inaug.-Diss. Wolfe, Samuel, Spina bifida, Philadelphia Med. and Surg. Reporter, Vol. LVIII, 1888, Nr. 22, S. 696. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bericht über die an den Gebeinen Ludwig van Beethoven’s gelegentlich der Übertragung derselben aus dem Währinger Ortsfriedhofe auf den Centralfriedhof der Stadt Wien am 21. Juni 1888 vorgenommene Untersuchung. Anhang zu den Sitzungsberichten der Anthropolog. Gesellschaft in Wien, Nr. 4—6, 1888. Jacques, V., Sur la facon d’étudier une série de eränes, d’apres M. To- PINARD. Bulletin de la Société d’anthropologie de Bruxelles, Tome VI, 1887—88, 8. 135— 146. Lombroso, Cranio eriminale medio col metodo Galtoniano. Con 1 ta- vola. Archivio di psichiatria ece., Vol. IX, Fasc. 4, 8. 416—418. Mingazzini, Anomalie del cranio in 30 criminali. Archivio di psichia- tria ecc., Vol. IX, Fasc. 4, S. 419. Rossi, Studi sopra una centuria di criminali (cont. e fine). Archivio di psichiatria ecc., Vol. IX, Fase. 4, 8. 392—416. Topinard, Documents sur la couleur des yeux et des cheveux: I. Asie centrale; II. Angleterre; III. Méthode Bretrtton, Revue d’anthropo- logie, Année XVII, 1888, Série III, Tome III, 1888, Fase. 5, 8. 513 bis 520. 15. Wirbeltiere. Boulenger, G. A., Remarks on a Note by Dr. G. Baur on: the Pleuro- diran Chelonians. The Annals and Magazine of Natural History, Se- ries VI, Vol. II, 1888, Nr. 10, October, 8. 252—254. Capellini, Giov., Sui resti di Mastodon arvernensis, recentemente sco- perti a Spoleto, Pontremoli e Castrocaro: memoria. Bologna, tip. Gam- berini e Parmeggiani, 1888. 4°. pp. 10, con 2 tavole. (Estr. dalla Serie IV, Tomo IX, delle Memorie della R. Accademia delle scienze dell’ Istituto di Bologna.) Cleriei, Enr., Sopra alcune specie di felini della caverna al Monte delle Gioie presso Roma: nota. Roma, tip. Nazionale di Reggiani e soci, 1888. 80. pp. 22, con 1 tavola. (Estr. dal Bollettino del R. Comi- tato geologico, Anno 1888, Nr. 5—6.) Hittcher, Karl, Untersuchungen von Schädeln der Gattung Bos, unter besonderer Berücksichtigung einiger in ostpreußischen Torfmooren ge- fundener Rinderschädel. Inaug.-Dissert. Gr. 8°. SS 150 mit 25 SS. Tabellen. Königsberg i. Pr., Gräfe & Unzer. Mk. 1.50. 866 Holtz, Ludw., Über das Steppenhuhn, Tetrao paradoxus Patt. — Syr- rhaptes Pallasti Temm. — Syrrhaptes paradoxus Irr. und dessen Ein- wanderung in Europa, nebst Beobachtungen über dasselbe im Freileben und in der Gefangenschaft. SS. 31. Greifswald, Bamberg. Mk. 0.60. Mc Intosh, Note on the Bib and the Poor- or Power-Cod. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, Nr. 10, October, S. 348—351. Martin, Ein Ichthyosaurus von Ceram. Sammlungen des geologischen Reichs-Museums in Leiden, Nr. 16, 1° serie. Beiträge zur Geologie Ost-Asiens u. Australiens, Band IV, Heft 3. Martin, Neue Wirbeltierreste vom Pati-Ajam auf Java. Mit 3 Tafeln. Sammlungen des geologischen Reichs-Museums in Leiden, Nr. 16, 1° serie. Beiträge zur Geologie Ost-Asiens u. Australiens, Band IV, Heft 3. Pechuel-Loesche, Afrikanische Büffel. Mit 2 Tafeln. Zoologische Jahr- bücher, Abt. f. Systematik u. s. w., Band III, 1888, Heft 5, 8. 705 bis 725. Russki, M. D., Uber eine neue Fischart aus Zentral-Asien. Mit 1 Tafel. Zoologische Jahrbücher, Abt. für Systematik u. s. w., Band III, 1888, Heft 5, S. 795—802. (Genaue anatom. Beschreibung.) Schlosser, Max, Die Affen, Lemuren, Chiropteren, Insectivoren, Marsu- pialier, Creodonten und Carnivoren des europäischen Tertiärs und deren Beziehungen zu ihren außereuropäischen Verwandten. Teil II. Bei- träge zur Paläontologie Österreich-Ungarns, Band VII, 1888, Heft 1 und 2. Shufeldt, R. W., Comparative Osteology of arctic and sub-arctic Water- Birds. Part I. With 5 Plates. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, 8. 1—40. Struthers, John, Some Points in the Anatomy of a Megaptera longi- mana. Part III. (continued). With 1 Plate. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, 8. 124—163. Thomas, Oldfield, On a new Species of Loncheres from British Guiana. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, Nr. 10, October, 8S. 326. de Toni, E., Sopra un caso teratologico riscontrato nella sogliola. Bul- lettino della Societä veneto-trentina di scienze naturali, Anno 1888, Tomo IV, Nr. 2, 8S. 83—84. Wilkens, M., Beitrag zur Kenntnis des Pferdegebisses mit Riicksicht auf die fossilen Equiden von Maragha in Persien. Gr. 4°. SS. 28 mit 8 Tafeln. Halle aS. (Leipzig, Engelmann.) (Aus: Nova Acta der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akad. d. Naturforscher.) Woodward, A. S., Vertebrate Palaeontology in some continental Mu- seums. The Geological Magazine, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 9, September 1888, 8. 395—404. Woodward, A. Smith, On the fossil Fish-spines named Ccelorhynchus Agassiz, The Annals and Magazine of Natural History, Series VI Vol. II, 1888, September, 8. 2283—226. 867 Woodward, A. Smith, A Comparison of the cretaceous Fish-fauna of Mount Lebanon with that of the English Chalk. The Geological Ma- gazine, Nr. 292, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 10, October 1888, S. 471—472, und: Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, Nr. 10, October, 8. 354—355. Woodward, A. Smith, On some Remains of the extinct Selachian Asteracanthus from the Oxford Clay of Peterborough, preserved in the Collection of Alfred N. Leeds, Esq., of Eyeburg. With 1 Plate. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, Nr. 10, October, 8S. 336 — 342. Woodward, A. Smith, On Bucklandium diluvii Könss, a Siluroid Fish from the London Clay of Sheppey. The Geological Magazine, Nr. 292, New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 10, October 1888, 8. 471, und: Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, 1888, October, 8. 355— 356. Young, Alfred H., and Robinson, Arthur, Anatomy of Hyaena striata. Part I. The Journal of Anatomy, Vol. XXIII, New Series Vol. III, Part I, October 1888, S. 90—106. Aufsatze. Nachdruck verboten, Zur Morphologie der V. cava inferior. Von Dr. Frerptvanp HocHSTETTER in Wien. Ich habe im 16. Heft des zweiten Jahrganges dieser Zeitschrift über Beobachtungen berichtet, die ich über die Entwickelung der hin- teren Hohlvene beim Kaninchen !) gemacht hatte, und habe in nur wenigen Worten die sich daraus für den Menschen und die übrigen Säuger ergebenden Schlußfolgerungen gezogen, ohne mich weiter auf ausführliche Berücksichtigung der einschlägigen Litteratur einzulassen. — Zu dieser vorläufigen Mitteilung wurde ich durch die Über- zeugung bestimmt, daß jeder, der sich Querschnittserien durch Säuger- embryonen in bestimmten Stadien auf das Verhalten der Cardinalvenen oder der hinteren Hohlvene ansehen würde, bei der Klarheit und Einfach- heit der Verhältnisse zu den von mir angeführten Resultaten kommen müsse. — Trotzdem äußere Umstände mich verhinderten, meine Unter- suchungen über das Venensystem der Säuger zu Ende zu führen, war 1) Die diesbezüglichen Präparate, soweit sie die Hohlvenenentwicke- lung beim Kaninchen betrafen, habe ich auf der Anatomenversammlung in Würzburg gezeigt. 868 ich doch in der Lage, die Hohlvenenentwickelung auch bei anderen. Säugern (Katze, Schaf, Schwein) zu studiren und auch hier meine früheren Angaben in derselben Klarheit wie beim Kaninchen bestätigt zu finden. Dabei gelang es mir zugleich, eine mir verborgen gebliebene Lücke in meinen Beobachtungen auszufüllen, auf welche ich, sowie auf eine mit der Hohlvenenentwickelung zusammenhängende, derselben vorausgehende eigentümliche Gekrösebildung, die sich bei allen Wirbeltieren vorfindet, bei denen es zu der Bildung einer hinteren Hohlvene kommt, in einer demnächst erscheinenden Mitteilung hinge- wiesen habe. Um so mehr mußte mich daher Krrschner’s Aufsatz „Zur Mor- phologie der Vena cava inferior“ (Anatom. Anz. 1888, No. 27 und 28), in welchem er die von mir beschriebenen Thatsachen angreift, in Er- staunen versetzen, da es ihm ja doch ein Leichtes gewesen wäre, meine Angaben durch eigene Untersuchungen an Kaninchenembryonen vom 12.—15. Tag oder an Embryonen anderer Säuger aus ähnlichen Stadien zu kontrolliren, wobei er dann allerdings nicht dazu gekommen wäre, meine Angaben in irgend einer Weise anzugreifen. — Aber K. hat keine eigenen Untersuchungen an Säugerembryonen gemacht, und es würde dieser Hinweis allein schon genügen, um den Wert seines Auf- satzes zu kennzeichnen: der Ton der Abfassung aber giebt mir den Grund ab, näher auszuführen, wozu die Verblüfftheit über die Ein- fachheit meines Schemas der Hohlvenenentwickelung den Verfasser des Aufsatzes geführt hat. Den ersten Angriffspunkt findet K. ausgehend von einer Speku- lation über einige eigene. und fremde Varietätenbeobachtungen und das Verhältnis der V. hypogastrica d. und V. iliaca comm. sin. zur hinteren Hohlvene, und beginnt mit einer vollkommen unrichtigen Behauptung, „die Vertebralvenen erscheinen bei HocHsSTETTER und GEGENBAUR mit den Cardinalvenen identifiziert. — Hier hat Herrn K. seine, wie ich im Folgenden noch weiter zeigen werde, allzu rege Phantasie den ersten Streich gespielt. In meinem Schema erscheint nur das gezeichnet, was sich in einem bestimmten Stadium vor der völligen Entwickelung des Venen- systems von den hinteren Cardinalvenen erhalten hat. — Von Verte- bralvenen ‚habe ich in den wenigen Zeilen meiner vorläufigen Mitteilung, die ausschließlich der Entwickelung der hinteren Hohlvene gewidmet war, aus guten Gründen kein Wort gesprochen, weil die Entstehung dieser Venen und ihre Bedeutung einer späteren ausführlichen Mit- teilung vorbehalten bleiben sollte. — Diese Identifizierung hat sich 869 vielmehr im Geiste Herrn K.’s vollzogen, doch werde ich darauf und auf die Vertebralvenen RATHkE’s, über die sich Herr K. eine klare Vorstellung nicht zu machen vermochte, weiter unten zurückkommen. — Natiirlicherweise ist der aus dieser falschen Voraussetzung gezogene Schluß, daß sich ein Teil der hinteren Hohlvene aus der Azygos bilde, ein Unding. Varietätenbeobachtungen aber, wie sie Herr K. gegen mein Schema vorbringt, können doch wohl in keiner Weise als Beweise gegen ent- wickelungsgeschichtliche Thatsachen ins Feld geführt werden, da ja alle diese Varietäten, wenn sie auch ziemlich häufig zur Beobachtung kommen und manchmal, was freilich bei den Fällen, die K. im Auge hatte, gewöhnlich nicht der Fall zu sein pflegt, eine große Überein- stimmung untereinander zu zeigen scheinen, doch den Grund ihrer Entstehung durchaus nicht in der primären Anlage des Venensystems haben müssen, sondern allen möglichen sekundären und tertiären Vor- gingen ihre Entstehung verdanken können. — Das Verhalten der V. hypogastrica d. und der V. iliaca int. comm. sin. zur V. cava inferior und ihre Lagebeziehung zur Teilungsstelle der Aorta und ihren beiden Ästen, sowie zur A. sacralis media gehen unmittelbar aus meinem Schema und den diesbezüglichen Angaben hervor und lassen sich über- haupt kaum auf eine andere Weise erklären. — Daß diese Gefäße natürlicherweise während des Wachstums des embryonalen Körpers ihre Verlaufsrichtung allmählich ändern müssen, wird niemand in Er- staunen versetzen. Herr K. macht nun eine sehr treffende Bemerkung über die Un- statthaftigkeit der Identifizierung der Cardinalvenen und Vertebral- venen, die freilich in einem merkwürdigen Widerspruch mit dem steht, was er selbst gethan. — Auch das Bedauern darüber, daß RATHKE seine Erfahrungen über die Morphologie der Vertebralvenen nicht mehr veröffentlichen konnte, muß ich teilen, da Herr K. sonst wohl nicht über die morphologische Bedeutung der Vertebralvenen im Zweifel hätte bleiben können. Trotzdem aber RATHke nichts über die morphologische Bedeutung dieser Venen gesagt hat, kann doch jeder, der die bezüglichen Be- schreibungen RATHKE’s gelesen hat und selbst über eine gewisse Summe eigener Erfahrungen verfügt, sich darüber ein Urteil bilden, daß die V. azygos und hemiazygos (hintere Vertebralvenen nach RATHKE) der Säuger zum Teil morphologisch eine ganz andere Wertigkeit be- sitzen als die hinteren Vertebralvenen der Reptilien und Vögel. — 60 870 Letztere sind nämlich Venenbildungen !), welche ihre Entstehung offenbar dem teilweisen Zugrundegehen der hinteren Cardinalvenen verdanken und also secundäre Gefäße sind, während die V. azygos und hemiazygos der Säuger, soweit sie an den Seiten der Aorta und der vorderen Fläche der Wirbelkörper gelegen sind und in ihren Einmün- dungsstücken, soweit dieselben in die V. cava sup. dextra oder sinistra oder, wo doppelte obere Hohlvenen nicht bestehen, einer- oder anderer- seits in die V. anonyma oder in die V. coronaria cordis eingepflanzt sind, wie dies auch aus RArTukes’ Angaben zur Genüge hervorgeht, Reste von primären Bildungen, das heißt Reste der hinteren Cardinal- venen sind, während alle anderen der V. azygos und hemiazygos zugerechneten Abschnitte des Venensystems, soweit sie die ge- schilderte Lage nicht zeigen, als sekundäre mit dem Schwunde einzelner Teile der hinteren Cardinalvenen im Zusammenhang stehende, vielleicht zum Teil. auch tertiäre Bildungen .aufgefaßt werden müssen. — Um daher ferneren Mißverständnissen vorzubeugen, würde es sich empfehlen, für die V. azygos und hemiazygos der Säuger die Bezeichnung V. vertebrales posteriores (nach RaTHKE) ganz fallen zu lassen, wenn auch einzelne Abschnitte des Venensystems, die ge- meinhin in den anatomischen Darstellungen dem System dieser beiden Venen zugerechnet werden, wie die Venae lumbales ascendentes, diesen Namen mit vollem Recht tragen dürften. Diese Auseinandersetzung wird genügen, um zu zeigen, daß es für mich höchst überflüssig war, bei der Schilderung der Entwickelung der hinteren Hohlvene von den Vertebralvenen zu sprechen. Einen zweiten Angriffspunkt gegen mein Schema findet Herr K. in einer freilich nur seinem Geiste vorschwebenden Ähnlichkeit zwischen RaTHKE’s älteren Angaben über die Entwickelung des Venensystems beim Schwein und Schaf und meinen Angaben, übersah dabei jedoch vollständig, daß RATHKE, wie dies vor ihm alle Anatomen gethan hatten, das, was wir heute hintere Cardinalvenen nennen, als hintere Hohlvenen bezeichnete, und daß ihm zu dieser Zeit die Thatsache noch vollständig unbekannt war, daß es nicht die rechte hintere Cardinal- vene (seine rechte hintere Hohlvene) sein könne, die in ihrer Totalität zur bleibenden hinteren Hohlvene werde. — Daß RATHkeE aber damals die hinteren Cardinalvenen in ihrem Urnierenabschnitte überhaupt nicht gesehen haben könne, ist K. verborgen geblieben. — RATHKE sagt nämlich über die Lage der beiden hinteren Hohlvenen (hinteren Cardinalvenen), 1) Vielleicht machen hiervon die Vertebralvenen der Krokodile zum Teil eine Ausnahme, 871 es seien zwei einander höchst ähnliche Gefäße, ‚deren jedes an der äußeren Seite einer der beiden falschen Nieren, und zwar ganz dicht an dem oberen Rande derselben, von hinten nach vorne verläuft, innig mit der falschen Niere verbunden ist etc. — das Gefäß der linken Seite hat seinen Anfang am Ende der falschen Niere dieser Seite, das rechte Gefäß dagegen nimmt seinen Ursprung eigentlich aus den hintersten Teilen des Körpers, nämlich aus dem Schwanz und den hin- teren Beinen‘. — Die Cardinalvenen liegen nun bei Säugetierembryonen nie an der äußeren Seite der Urnieren, sondern stets an dem Rande zwischen dorsaler und medialer Seite an dem der Aorta zunächst ge- legenen Teile der Urniere und haben beiderseits das gleiche Ursprungs- verhältnis. — Auf die an diese unrichtigen Angaben sich anschließenden weiteren Beschreibungen RATHKE’s brauche ich wohl nicht näher ein- zugehen, ebensowenig wie darauf, daß ich diesen Angaben niemals Berücksichtigung geschenkt habe. — Was endlich die Angaben STARK’s und die späteren RATHKE’s über die Hohlvenenentwickelung anlangt, so muß ich auch fernerhin die Behauptung von ihrer Unrichtigkeit aufrecht erhalten. — Daß RATHKE das, was er mit seinen damals noch recht unvollkommenen Hilfsmitteln wirklich sehen konnte, auch richtig dargestellt hat, davon werde ich selbst noch einige treffliche Beispiele anzuführen an anderem Orte Gelegenheit haben. — Da aber, wo RATHKE mit seinen Hilfsmitteln nicht sehen konnte, mußte er sich täuschen, und so kam es, daß er die Hohlvenenentwickelung zwei- mal in verschiedener Weise unrichtig beschrieben hat. Nachdem Herr K. durch die Bedeutsamkeit der von ihm ange- führten Argumente meine Angaben für einen überwundenen Standpunkt hält, beginnt er nun erst seine eigenen Ideen über die Morphologie der Cardinalvenen, Hohlvene u. s. w. anzuführen, wobei er seiner Ein- bildungskraft vollends die Zügel schießen läßt; wie wäre es sonst zn erklären, daß er von unzähligen Beispielen zu erzählen weiß, daß die Cardinalvenen stets dorsal, meist aber lateralwärts von den Urnieren und Nieren liegen, nachdem es doch jedem, der Querschnitte durch Wirbel- tierembryonen angesehen hat, bekannt sein muß, daß die Cardinal- venen bei den Anamniern stets an der medialen Seite der Urnieren verlaufen, während sie bei den Amnioten allerdings dorsal von den Urnieren hinziehen, nie aber an der äußeren Seite dieser Organe ge- sehen werden können und bei den Säugern geradezu bis an den me- dialen Rand der dorsalen Fläche dieser Organe heranrücken. K. folgert dann weiter: „Ein medial und ventral von den Urnieren (den Nieren) gelagertes Gefäß kann der Cardinalvene nicht entsprechen“. — Woher Herr K. die Kenntnis über eine so eigentümliche Lage der 60* 872 hinteren Hohlvene hat, ist mir ziemlich rätselhaft geblieben, gesehen hat er die hintere Hohlvene in der von ihm angegebenen Lage nie- mals, denn wenn er nachgesehen hätte, wäre ihm nicht verborgen ge- blieben, daß, solange noch eine Urniere besteht, die hintere Hohlvene der Säuger in ihrem Urnierenabschnitte dem dorsomedialenRandedesrechtenOrganes angeschlossen liegt, also ihrer Lage nach vollständig mit der rechten hinteren Cardinalvene übereinstimmt. — Da also Herr K. sich nicht einmal über die Lage der hinteren Hohlvene klar werden konnte, brauche ich wohl seine weiteren Spekulationen über die manchmal vorkommende teilweise Verdoppelung dieses Gefäßes ebenso- wenig wie den von ihm durchgeführten Vergleich zwischen den Ver- hältnissen bei Vögeln und Säugetieren näher zu beleuchten, nur auf die Unstatthaftigkeit der Homologisierung der V. iliacae der Vögel mit den gleich benannten Venen der Säugetiere, die ja wirklich nichts gemeinsam haben als ihren Namen, will ich hinweisen. — Nicht weniger merkwürdig berührt es, wie Herr K, das Nierenpfortadersystem der ‚Amphibien als morphologisch vollständig gleichwertig mit dem .der Reptilien betrachtet, obwohl es ja schon aus den Angaben GöTTE’s und Rırtake’s hervorgeht, daß die Venae renales revehentes der Amphibien in der Form des Urnierenabschnittes der hinteren Hohlvene (hervor- gegangen aus der Verschmelzung des Urnierenabschnittes der beiden Cardinalvenen) mit den vollständig selbständig entstandenen, in Form der Wurzeläste der hinteren Hohlvene bei den Reptilien vorhandenen V. renales revehentes nicht homologisiert werden können. — Ebenso unstatthaft ist es, die V. renales advehentes der Amphibien und Rep- tilien als vollkommen homologe Gefäße zu betrachten. — Daß K. endlich die V. renales advehentes der Amphibien und Reptilien mit der V. azygos und hemiazygos der Säuger als homolog erklären konnte, daß er die Homologie der Cardinalvenen der Fische mit den Cardinalvenen der höheren Wirbeltierformen leugnen konnte, findet seine einzige Erklärung in den, wie ich früher gezeigt habe, von ihm gemachten falschen Vor- aussetzungen und in dem Umstand, daß K., wie dies aus seinem Auf- satze allenthalben zu entnehmen ist, seine Kenntnis über die Entwicke- lung des Venensystems fast ausschließlich einem umfassenden Litte- raturstudium, nicht aber eigenen Beobachtungen verdankt. — Ich über- lasse es daher den Lesern dieser Zeilen, sich nach dem Gesagten auch über die weiteren Ausführungen K.’s selbst ein entsprechendes Urteil zu bilden. — Wien, am 23. Oktober 1888. 873 Nachdruck verboten. Note on. the Poison-organs of Trachinus. By Prof. W. Newron Parker, Cardiff. Iam much indebted to Professor CHIEVITZ for calling my attention to Scumipt’s detailed account of the structure of the poison-organs in Trachinus draco (see Anat. Anz. p. 787), which, much to my regret, I had been quite unable to obtain. In my note in the Anat. Anz. (No. 16), as well as in a fuller paper on the same subject in which the organs of T. vipera are figured (Proc. Zool. Soc., Lond., 1888, p- 359), I refered to Scumipt’s work, on the authority of Day (The Fishes of Gt. Britain and Ireland, London, 1880—84, Vol. 1): but I was not aware that the minute structure of these organs, as well as the effects of the poison, had been described by him, nor could I obtain any information on this subject from several eminent autho- rities whom I consulted. Moreover, I might mention that even as re- cently as 1885, a Norwegian observer, TYBRING, was apparently even more in the dark than I was, for he does not seem to have been aware of Schmipr’s paper at all (see Norsk Fiskeritidende, Oct. 1885; translated by Hrm. JAcogson in Bull. U. S. Fish Com., Vol. 6, 1886). My observations as regard the histological structure of the glands refer to T. vipera, and possibly there may be some differences between the two species in this respect. At any rate I have not succeeded in distinguishing a marked difference between the secretory and supporting cells such as Scumipt has described in T. draco. The smaller cells which I referred to in my paper read before the Zool. Soc. as being present round the edges of the opercular gland, and which I suggested to be immature, may possibly correspond to the te- gumentary supporting cells of Scummr: — but I cannot speak de- finitely on this point without comparing his figures and description with my own. 814 Nachdruck verboten. A eontribution to the morphology and development of the nervous system of Vertebrates. By J. Brarp. Aus dem Anatomischen Institut zu Freiburg i. Br. I. The peripheral nervous system. In spite of the numerous investigations which have already been made on the development of the peripheral nervous system of Verte- brates — investigations some of which bear the names of distinguished morphologists — no really satisfactory account has yet been given. To convince oneself of the truth of this one need only turn to the latest embryological textbook, that of Prof. O. Herrwia. Speaking as one who has paid some little attention to the peri- pheral nervous system and its sense organs I confess to finding the chapter on the peripheral nervous system in Hertwi@’s book among the most unsatisfactory in the whole work. Indeed, the author him- self seems to have found considerable difficulty in stringing together a consistent narrative from the chaotic literature of the subject. Some time ago I set to work on a long meditated plan of inves- tigating the very first beginnings of the peripheral nervous system, more especially for the of purpose unravelling some of the complex pro- blems presented by the cranial ganglia. In my former work I had paid very little attention to the spinal ganglia except, to note the points in which their development differed from that of the cranial ganglia, and the time seemed fitted for a thorough investigation of them as well as of the cranial ganglia. KLEINENBERG’S magnificent embryological work on the nervous system of Annelids also acted as an incentive to renewed work; for at once the idea arose that the peripheral nervous system of Verte- brates might turn out to be for more complex than hitherto supposed, and points of resemblance between it and that ofjAnnelids might be dis- covered. Then there was the Zwischenstrang of Hıs to be thoroughly examined; for, beyond baptising it and sending it into the scientific 875 world, the author of its existence and work did not deem it necessary to examine more closely into its origin, or to follow its destiny. By intuition it was shown to give rise to the ganglia after it had turned out not to be the point of origin of the urino-genital system as at first supposed. In the complete work, be it remarked, I have de- monstrated that the Zwischenstrang is just that por- tion of the epiblast or ectoderm which takes no share in the formation of the cranial or spinal ganglia, that there exists no such structure as that termed by His Zwischenrinne, but on the contrary in the head just as in the trunk there is a Zwischenstrang!t). My researches have embraced Elasmobranchii, Teleostei, Amphibia (Frog, Salamandra, and Triton), Reptilia, Birds and Mammals. Part I, containing the results obtained from Elasmobranchs and Birds, illustrated by six plates and more than one hundred draw- ings, was sent to the press at the beginning of last April, and will, I expect, very shortly appear in the Quarterly Journal of Microsc. Science. Part I, Frog, Triton and Lacerta is nearly ready for the press. Part. III, Mammalia, will not appear for some time, for it is intended to make that portion more extensive than at first proposed. My observations may be taken as a continuation and extension of my studies on the sense organs and ganglia of the Vertebrate head previously published (Quart. Journ. Microsc. Sci. Nov. 1885). As the starting point, and because the mode of origin of the ganglia is most easily observed in that form, I will take The cranial ganglia in the Chick. Oxopr’s paper?) on the development of the peripheral nervous sys- tem only came into my hands after my own observations on the Chick were completed. — In so far my conclusions are an independent con- firmation of certain of his results on the cranial ganglia of the Chick, — but only of certain of his results, for here as elsewhere ONODI never 1) A not unnatural corollary to this is the conclusion, the proof of which is easily made by direct observation, that the auditory and olfactory organs do not arise ,,aus offen bleibenden Strecken der Ganglien- rinne“ as His supposes (Morphol. Betrachtung der Kopfnerven, p. 417). 2) Onov1, Uber die Entwickelung der Spinalganglien etc. Internat. Monatsschrift f. Anat. u. Histol., Bd. I, _ 876 saw the second fusion of the Ganglion- Anlage!) with the lateral epiblast. With the exception of his discovery of the true origin of certain parts of the cranial ganglia in the Chick. Onop1’s work records absolu- tely no other new facts. I will not endeavour to annex this solitary discovery of Oxopr’s although he himself has furnished a precedent for such a proceeding ?). . ‘I must however give my account, for it ‚contains differences, and the whole is essential to the proper comprehension of other Vertebrate types. I make this latter remark, because the development of cranial and spinal ganglia respectively must be essentially the same or reduc- ible to one type throughout all classes of Vertebrates. His*) was the first who considered the cranial ganglia to be pro- ducts of the epiblast independently of the neural plate or central ner- vous system, but His was entirely wrong as to how the ganglia take their origin from the outer layer. At the same time — paradoxical though it may sound — Hrs was nearer, and yet further from the true facts than most observers for with all the incorrect figures of the Gan- glia-Anlagen which he has given, there are two — in two different papers — which are quite correct, though interpreted by Prof. His in the sense of his „Zwischenstrang“. Oxwopı has given no figures to his researches, and therefore I cannot be certain whether or not be 1) I use the word ,,Anlage“ in preference to the English word ,,ru- diment“, which has a double significance. 2) In all his work on the sympathetic nervous system although Onop1 refers to Barrour’s „Elasmobranch Fishes“, in which Barrour thought that the sympathetic ganglia arose as offsprings of the spinal ganglia our author systematically ignores BaxFour’s later work, the Comparative Em- bryology, Vol. II, — a book, which if not in the possession of every or almost every embryologist, is certainly to be found in every zoological and anatomical laboratory. On page 384, Vol. II, this passage occurs: — „In my account of these (sympathetic) ganglia, it is stated that they were first met with as small masses situated at the ends of short branches of the spinal nerves. More recent investigations have shewn me that the sympathetic ganglia are at first simply swellings on the main branches ofthe spinal nerves some way below the ganglia. Subsequently the sympathetic ganglia be- come removed from the main stem of their respective nerves &c“. Either Onopi was ignorant of this and other passages on p. 384 of Barrour’s Embryology or he wilfully suppressed them. I don’t know which of these alternatives Dr. Onopr prefers! 3) More especially in „Die Anfänge des peripherischen Nerven- systems“. Archiv f. Anat. u. Entwickelungsgesch. 1879, ia holds that the ,,Anlagen“ of the cranial. ganglia in the Chick have any connection with the neural plate. Regarding the spinal ganglia his standpoint and that of all other observers, except His, from BALFOUR and MARSHALL onwards, is very clear: all maintain that the spinal ganglia are direct outgrowths of the spinal cord. As this point is of extreme importance for the conception of the morphology of the ganglia, both cranial and spinal, which I am about to develop, I will at once assert that they arise totally independently of thé neural plate, and that though in some cases there may be appearences such as might be interpreted in the sense of former views, these appear- ances are deceptive, and are to be otherwise explained. For the cra- nial ganglia of the Chick there is, however, no occasion to argue the matter, for in good specimens of Chick embryos between the 22"¢ and 28 hours of incubation, — embryos with from two to ten somites, the epiblastic origin of the cranial ganglia is easily demonstrated. In such embryos the neural folds are just meeting, or they have already fused in the head. The thickened epiblast which forms the neural plate passes into a further portion of thickened epiblast along the line of fusion and external to it dorsally. This as especially the case in the mid brain, but it also holds for all parts of the brain as far back as the „Anlage“ of the vagus. Looking at sections of an embryo in which the folds are just closing in the mid brain we see that the epiblast beyond and outside he point of closure is composed of several layers of deeply staining cells. And as the closure becomes more complete one may observe an active proliferation of the inner layers of these cells, and finally their separation from the outer epiblast which is left as a single layer of cells. The cells thus separated from the extreme dorsal part of of the epiblast and from the reentering angle of epiblast between this dorsal portion and the neural tube rest on the latter, but are to- tally unconnected with it. This process begins in the region of the mid brain, and proceeds backwards as far as the origin of the vagus. The spinal ganglia are formed very much earlier as epiblastic proliferations, but in reality in essentially the same way, of that more later on. One may with MARSHALL call the ,,Anlage“ a „neural ridge“ or a neuroganglionic ridge; for from it arise both nerves and ganglia, but I prefer not to give it a special name which may lead to what I conceive are false ideas of it as a morphological entity. For the later segmentation is latently present, and it is only that we can hardly at 878 present recognize it that the Anlagen are sometimes regarded as a continuous structure. In many cases I have however convinced myself that thes pinal ganglia-Anlagen are segmental from the start. After the neural tube separates from the epiblast it is also in nearly all my preparations sharply defined from the developing gan- elionic Anlage, and I can agree with no observer who regards the latter as an outgrowth from the former. - At the same time that a portion of the „Anlage“ is growing to- wards the epiblast the proximal part is gradually slipping down the side of the brain, and finally this gets into the position in which its permanent — and only — roots of attachment to the brain are formed. The mode of formation of the roots of the nerve may be post- poned for consideration with the description of Elasmobranch deve- lopment. The processes described for the ganglionic „Anlage“ of the mid- brain region, which gives rise to the mesocephalic ganglion and the homologue of the ophthalmicus profundus are essentially the same for the trigeminus, facial, auditory, glossopharyngeal and vagus ganglia, and probably, though as yet I have had no opportunity of examin- ing this point very fully in the Chick, for the olfactory nerve and ganglion also. In the Lizard and Shark, let me say, I have shewn such a de- velopment for the olfactory nerve and, with apologies to Prof. GEGEN- BAUR, its ganglion also. — This study is also now in the press. My account thus far agrees in the main with Onopr's for the cra- nial ganglia of the Chick. But I cannot find in his paper anything to show that he holds the absence of connection between brain and ganglionic Anlage on which I lay so much stress, and, judging from his statements of the development in Selachians, I incline to the con- clusion that he really considers the two things to be continuous. With- out figures!), — and as I mentioned before, OnoDI gives none, — it is impossible to be certain of his views on this point.. The sub- sequent stages of the cranial ganglia in the Chick bear a relation to the rudiments of the branchial sense organs, or lateral sense organs, whose presence in the Chick I recorded nearly three years ago. In the Chick Dr. KasTscHENKO has recently „rediscovered“ them. The ,,Anlage“ — I refrain now from calling it a nerve for reasons te be afterwards 1) The three parts of my own work will be illustrated by something like 12 plates, _ 879 developed, — grows downwards to the lateral surface of the body to the level of the notochord: a portion of it then fuses with the epiblast, which is thickened at this point. It may be remembered that I de- scribed in Elasmobranchs the origin of the ganglion from such an epiblastic thickening. This view I see good reason to slightly modify in the sense that such thickenings are seats of origin of only por- tions — but very large portions — of the cranial ganglia. In the Chick, and in all strictly air breathing Vertebrates in which the gill sense organs are absent as functional organs, the thickening above re- ferred to, though morphologically in all cases to be regarded as the rudiment of the primitive branchial sense organ is concerned in the formation of certain parts of the particular cranial, ganglion. I hold that after the fusion a certain number of cells are given off from the thickening into the ganglionic Anlage, and that after the ganglion separates from the epiblast the modified sense epithelium usually dis- appears'). Whether as in Elasmobranchs the thickening is also a point of origin and further development of sensory nerves from the skin is one on which at present I cannot be absolutely certain, but I believe such to be the case. The spinal ganglia in the Chick. The Chick is so readily accessible and is so much used for edu- cational purposes that I need hardly apologize for giving the de- velopment of the spinal ganglia in detail for this form. The ease with which one can obtain all stages of development renders this ani- mal invaluable for filling in the links of a comparative embryological research. As in the case of the cranial ganglia one meets with the first traces in very young embryos — nay, so young in some cases that not even a single somite or protovertebra is yet formed?). On the whole the best embryos for the first traces are those with 4—6 so- mites. I need hardly say that in such embryos the neural canal is still quite open. No observer till now has recorded any appearance of ganglia until the neural canal closes; and nearly all agree that the ganglia arise as outgrowths of the spinal cord. 1) I hope soon to shew that the end organs of taste arise from such thickenings which have wandered through certain gill clefts into the buccal cavity. 2) I can also find traces of spinal ganglia Anlagen in a Lizard em- bryo in which only one somite is yet developed. ss The only other view is that of Hıs, who, as is well known, con- siders them to arise from a peculiar portion of epiblast called the „Zwischenstrang“*. I will not now enter at length into this question; as the result of my researches in many Vertebrates I can show that the Zwischenstrang of Hıs just fails to take any shareiin the formation of the ganglia, and that as a matter of fact in all cases the latter are neither formed from His’ structure nor as out- growths of the spinal cord, but that they owe their formation to the inner epiblast between the extreme dorsal or neural limit of the Zwischenstrang of Hıs and the „Anlage“ of the spinal cord. The in- vestigation — an exceedingly delicate one — was made on embryos submitted to the action of FLEMMING’s chrom-osmic acid mixture, and as proving that the appearances described are not due to the reagent used, I may here mention that the development is seen to be essentially the same in Elasmobranch embryos killed by corrosive sub- limate. Indeed, when I look at the preparations of the latter group, I can only marvel that no one has seen before the first and in- dependent origin of cranial and spinal ganglia. In three very favourable Chick embryos with no somites, six somites, and ten somites respectively all the earliest stages may be seen. I will here only describe the one with six somites. In this embryo in a section thro’ the primitive streak no trace of the formation of the ganglia can be made out. The epiblast is thick and composed of several layers of cells, and this thickening extends outwards far beyond the limits of what will be the spinal cord. There is here a very slight de- pression forerunning the invagination of the latter. Further forwards the epiblast has the same general appereance as in the preceding section, but the invagination is more marked, and one can distinguish more clearly the limits of what will be the spinal cord. Outside of each end of these limits, in the reentering angle formed by the spinal cord Anlage and the rest of the epiblast, a somewhat cone shaped loo- sening of certain cells of the inner epiblastic layer is observable. These cells show a tendency to accompany the future dorsal margin of the spinal cord upwards, and thus to get detached from the rest of the epiblast. ' Further forwards this process becomes still more marked, and concomitantly with the advancing invagination this group of cells leaves its connection with the thick lateral epiblast, and becomes more and more carried up in the reentering angle described above. When the neural folds are on the point of closure, one finds the dorsal epiblast above the true lips of the spinal cord composed of a 881 single layers of cells. The lateral epiblast beyond this first becomes thicker at a point which represents the Zwischenstrang of His. At the reentering angle between spinal cord and epiblast there is on each side a little group of cells still slightly attached to the inner portion of the single epiblastic layer, and lying on what is now the extreme dorsal summit of each limb of the spinal cord. From this stage onwards, although, be it said, a sharp eye can distinguish even earlier the limits of ganglion Anlage and spinal cord, there is always a well marked sharply defined boundary between the two structures. Further forwards the lips of the spinal cord nearly meet in the middle line; they do not close, as long as the ganglionic Anlage rests on them they cannot do so. With the meeting of the neural folds, the ganglionic Anlagen on each side fuse together and separate from the skin. They now form what has been incorrectly described as the first stage on the ganglionic formation. In the Chick and some other types it is comparatively easy at this stage to see that although the Anlage rests on the neural tube it really has no connection with it. Soon after this the ganglia begin to leave their position above the spinal cord and to shift down towards the lateral surface. As they do so the cells rapidly proliferate. But we are here dealing with well established facts. Indeed, my share in the description of the ganglionic development really ceases with the wandering of the ganglionic Anlagen from their position between the neural lips to the lateral surface of the spinal cord. From the cells of the spinal ganglion the sensory nerves are out- growths, and here as in the case of the cranial nerves also, not merely fibrous outgrowths. A member of the cells of the ganglion take part in the formation of the developing nerve. The cranial ganglia of Elasmobranchii. The difference in appearance between the cells forming the ganglia and those forming the neural plate in Elasmobranchs is very slight, and as the ganglionic Anlagen are very early separated from the skin, indeed much earlier than in the Chick, one gets a deceptive appear- ance as though the ganglia were outgrowths of the neural plate. In fact, the ganglionic Anlagen get invaginated along with the neural plate, and unless the specimens examined are very well preserved, and treated in a particular manner!), it often looks as though after the 1) Haemotoxylin and alum carmine are bad reagents for showing the early development of the ganglia. — The best results are obtainable with either borax carmine or picroborax carmine. 882 closure“ of the neural plate we had a closed plate which after- wards opened to let out the ganglionic masses on each side. This is not the case. The ganglionic Anlagen really arise much earlier, and while the plate is still quite open. Here, as in the Chick, they are first evident in embryos in which the first mesoblastic somites are being formed. On each side of the open neural plate and just outside its limits a triangular wedge shaped mass of cells is seen in section to be cut out of the inner portion of the thickened epiblast. It gets separated from the epiblast above and beyond it, and gets carried up during the involution of the neural plate along with the latter. — Later on, when the involution is complete, and the epiblast has closed over the neural plate, the Anlagen form paired masses of cells lying between the lips of the neural plate and preventing its closure. At this stage the epiblast just above the neural plate is only one layer thick. Laterally the one layered epiblast passes into a much thicker triangular portion which is the Zwischenstrang of His. In a series of figures the „Zwischenstrang“ is easily shown to be just that portion of the epiblast which fails to take any share in the formation of the ganglion. — A Zwischenrinne does not exist either in the head region of Elasmobranchs or of any other type. — On the con- trary in head and trunk a Zwischenstrang can easily be found in Sharks, Teleostei, Triton, Rana, Lacerta, Chick and Rabbit; and in all cases it has the same relation to the formation of the ganglionic Anlagen as I have described above. To the part of the ganglion formed just outside the neural plate one may give the name of neural ganglion to distinguish it from that part formed in connection with the lateral sense organs — the latter may be known as lateral ganglion. While in the head the ganglia arise from two sources, the spinal ganglia arise only from one, and thus appear to be only neural ganglia in a strict mor- phological sense. We left the ganglionic Anlagen lying between the unclosed lips of the neural plate. Soon they begin to leave this position, and after they have left it the neural plate can close into a tube. As long as the ganglionic Anlagen are anywhere near the neural lips there is al- ways a sharply defined boundary between the latter and the former. The ganglionic Anlagen are in no sense outgrowths of the neural plate. The neural ganglionic Anlage now grows towards the lateral epi- blast just above the gill cleft which is in course of formation. I am here speaking of such a typical metamere as that containing the glosso- 883 pharyngeal ganglion. It fuses with this epiblast just on the level of the notochord. At this point of fusion the epiblast has previously undergone changes and forms a special neuroepithelium composed of long cylindrical cells. The initial thickening”I have previously called the primitive branchial sense organ. Although it does not remain in the condition of a single sense organ there can be little doubt that such was once the case, but it would take up too much space to discuss the matter here. When the ganglionic Anlage has fused at one point of its course with this neuroepithelium, a proliferation of cells into the Anlage en- sues. This gives rise to the lateral ganglion mentioned above. It fuses with the neural ganglion, and the complex ganglion thus formed begins to leave the skin. For the phenomena which follow this I refer the reader to my paper on the branchial sense organs. Here only the remark that against Profs. Donrn, FRORIEP and others I can maintain my position that all the nerves to the lateral or branchial sense organs are differentiations of the neuroepithelium. The neuroepithelium grows in length in one or more directions — je nachdem — and from its growth are formed both sense organs and their nerve in every case. The homologue of the chorda tympani in Sharks which Donrn and Froriep consider to be a good instance of a nerve of lateral or branchial sense organs which does not arise is this way, appears to me, on the contrary, to be a nerve for which the development from neuroepithelium is especially easy of de- monstration. For a fuller discussion of the problems presented by the deve- lopment of a cranial ganglion, I refer the reader to the various parts of my researches in course of publication. The question of the for- mation of the root of a cranial ganglion now arises, and regarding this I will here only insist that a great number of cells of the ganglion are used in forming the nerve root. Since I published my observations nearly three years ago, no new results have been obtained as to the beginnings of the ganglia in this group. At the recent Würzburg Congress Prof. Rast declared that his researches led him to confirm Batrour’s con- clusions that the ganglia are direct outgrowths of the central ner- vous system. If Prof. Rast will look at his preparations again after the appearance of Part I of my researches, he may possibly arrive at quite different conclusions. — I say may, because much depends on the preparations, for many of the appearances I have described could hardly be made out, or only with difficulty in the 884 otherwise beautiful preparations in the possession of Dr. van W1JHE. These sections were stained with alum-carmine, while mine were treated with borax-carmine or picroborax-carmine. Further the research is in all types an exceedingly delicate one and requires the use of higher ob- jectives (such as Zeıss F), than have usually been employed by other observers. Dr. KASTSCHENKO in a recent paper concludes that his re- sults „über die erste Bildung der Ganglienleiste“ approach those of BALFOUR: „und stehen der BEArp’schen Theorie der Ableitung des Gangliensystems unmittelbar vom oberen Keimblatt, unabhängig vom Medullarohr und Ganglienleiste — entschieden gegenüber“. Thus Dr. KastscHENKO, in spite of the „reichen Material“ and the length of time at his disposal, has not been more fortunate than Prof. Rast. Whatever claims my former researches had to rank only as theory, that name cannot be applied to the results now in the press, for I have shown there that the cranial ganglia arise from two distinct sources quite independently of the central nervous system. For conveniences of description, and because these two sources appear to be morphologically distinct, I call that portion of the gan- glion which arises from the socalled ganglion Anlage neural gan- glion, while to that portion which is developed in connection with the lateral or branchial sense organs I give the name of lateral gan- glion. Thus each typical cranial ganglion is made up of two parts, a neural part and a Jateral part, — whether these two portions were once united in their development or not is another question, which I shal] elsewhere discuss when considering Dr. Ersi@’s position regarding the homology of the lateral sense organs of Vertebrates with the sense organs of the Capitellidae. It can be proved embryologically that of the following cranial ganglia each and every one is made up of two parts, aneural part and a lateral part which are developed respectively from the sources mentioned above. Olfactory ganglion, mesocephalic, trigeminus, facial, auditory, glossopharyngeus, and vagus complex. Profs. GEGENBAuR and His will please note that in the development from two sources the olfactory and auditory gan- glia agree completely with for instance the glossopharyngeal ganglion. (Fortsetzung folgt.) Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) inJena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschattliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Il. Jahrg. 17. November 1888. No. 30. Ixnatt: Litteratur. S. 885—898. — Aufsätze. J. Beard, A contribution to the morphology and developmient of the nervous system of Vertebrates. (Schlu£.) S. 899—905. — A. A. W. Hubrecht, Die erste Anlage des Hypoblastes bei den Säuge- tieren. Mit 4 Abbildungen. S. 906—912. — Willy Kükenthal, Uber die Hand der Cetaceen. Mit 2 Abbildungen. S. 912—916. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. von Bischoff's, Th. L. W., Führer bei den Präparierübungen für Stu- dierende der Medizin, sowie für praktische Ärzte bei Anstellung von Sektionen. 3. Aufl., bearb. von Prof. Dr. N. Rüönıserr, Mit 7 Tafeln u. einem Anhang, enth.: Mit Leichengift vergiftete Wunden und deren Behandlg. von Geh.-R. v. Nussbaum. gr. 8°. SS. XII u. 224. München, 1889, Liter.-artist. Anstalt. Mk. 4.60. Bock, C. E., Handatlas der Anatomie des Menschen. Vollst. umge- arbeitet, verbessert, erweitert etc. von Dr. Arnotp Brass. VI. Lieferung. Taf, 45—52. Text 22—26. Leipzig, Renger’sche Buchhandlung, 1888. Fort, J. A., Atlas d’anatomie chirurgicale, contenant les principales re- gions du corps humain, 22 planches de grandeur naturelle avec l’expli- cation trés detaillée de ces planches. Grand in-4°, a 2 col., pp. 48. Corbeil, impr. Crété; Paris, libr. A. Delahaye et Lecrosnier. Gegenbaur, C., Traité d’anatomie humaine. Traduit sur la 3° édition allemande par Cu. Juin. Ouvrage orné de 600 fig. environ. Partie II. In-8°, p. 278 & 560. Paris, impr. Schmidt; libr. Reinwald. (L’ouvrage complet en 4 parties, 30 fr.) (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 22, S. 618.) 61 886 Henke, W., Handatlas und Anleitung zum Studium der Anatomie des Menschen im Präpariersaale. Atlas. II. Cursus: Eingeweide, Gefäße und Nerven. 80 Taf. Berlin, „1889“, A. Hirschwald. gr. 8°. Perrier, Edmond, Eléments d’anatomie et de physiologie animales. An- nées V et VI. (Programme de 1886.) In-12, pp. 279 avec figures. Paris, impr. Lahure; libr. Hachette et O°. fres. 3. (Cours d'études & l’usage de l’enseignement sécondaire special.) Ranvier’s, L., Technisches Lehrbuch der Histologie. Übersetzt von W. Nicatr und H. v. Wyss. 7. (Schluß-) Lieferung. Mit 55 Abbildungen S. 897--1026 und VIII. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1888. Preis Mk. 5. Preis des ganzen Werkes (1877—1888) Mk. 24. Ruge, Georg, Anleitungen zu den Präparierübungen an der menschlichen Leiche. I. Teil. Mit 34 Fig. in Holzschnitt. Leipzig, Engelmann, 1888. 218 SS. 8°. Schäfer, E. A., Histologie für Studierende. Nach der 2. engl. Aufl. übers. von Prof. W. Krause. gr. 8°. SS. X u. 277. Leipzig, 1889, G. Thieme. geb. Mk. 9. Witkowski, G. J., Le corps humain. In-8°, pp. 30. Le Havre, impr. Lemale et C°; Paris, libr. Steinheil. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von v. LA Va- LETTE ST. GEeoRGE in Bonn und W. WarpeYeEr in Berlin. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). 8°. Band XXXII, Heft 2. Mit 7 Tafeln. Inhalt: Rorrerr, Uber die Flossenmuskeln des Seepferdchens (Hippocampus an- tiquorum) und über Muskelstruktur im allgemeinen. — Scuarrer, Die Ver- knöcherung des Unterkiefers und die Metaplasiefrage. Ein Beitrag zur Lehre der Osteogenese. — ZIEGLER, Der Ursprung der mesenchymatischen Gewebe bei den Selachiern. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medizin. Herausgeg. von RupoLr Vircnow. Berlin, Georg Reimer. 8°. Band CXIV, 1888, Folge XI Band IV, Heft 2. Mit 2 Tafeln. € & Inhalt (soweit anatomisch): Eckarnr, Uber die kompensatorische Hypertrophie und das physiologische Wachstum der Niere. — Roux, Beiträge zur Ent- wickelungsmechanik des Embryo. — Brückner, Zur Funktion des Labyrinths. — Gruser, Anatomische Notizen (Forts.). Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. — Ana- tomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applica- tions diverses du microscope. Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. PrırerTan. Paris, bureau du Journal, Année XII, 1888, Nr. 12, 10 Octobre. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings, and a Summary of current Researches relat- ing to Zoology and Botany, Microscopy &c. Kdited by Frank Crisp, A. W. Bennett, F. Jerrery Bett, Joon Mayatt, R. G. Hess, and Ar- tour THomson. London, Williams & Norgate. 8°. 1888, Part V, October. 887 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Baltzar, G., und Zimmermann, E., Mikrotom mit festem Messer und selbstthätigem Vorschub des Objekts. Kaiserl. Deutsches Patent-Amt, Klasse 42, Nr. 1431, 1888. von Bischoff’s, Th. L. W., Führer bei den Präparierübungen für Stu- dierende der Medizin, sowie für praktische Ärzte bei Anstellung von Sektionen. (S. oben Kap. 1.) Chabry, I., Procedes pour injecter un liquide a l’interieur de cellules vivantes. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 30. Freeborn, G. C., Notice of new Methods. V. American Monthly Mi- crosc. Journal, Vol. IX, 1888, S. 130—132. Gifford, J. W., Preparations for high Powers. Journal of Microscopy, Vol. I, 1888, 8S. 152—154. Greppin, L., Mitteilungen aus der psychiatrischen Klinik zu Basel. Beitrag zur Goxe1’schen Färbungsmethode der nervösen Centralorgane. Mit 1 Tafel. Archiv für Psychiatrie, Band XX, Heft 1, S. 222—230. Harchek, A., Optometer und Apparat zum Messen der Brennweiten und zum Centrieren optischer Linsen, System Norra Harcuex. Breslauer ärztliche Zeitschrift, Jahrg. XII, 1888, S. 139. Klein, L., Beiträge zur Technik der mikroskopischen Dauerpräparate. Mitteilungen des Botan. Vereins zu Freiburg, 1888, Nr. 49—50. (Manton, W. P., and Others) Modern Methods of Imbedding. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 141—144. Manton, W. P., Rudiments of practical Embryology. (Staining — Infiltrat- ing the Paper Cell — Section-Cutting — Preparation of Slides — Moun- ting.) The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 180—181; 8. 203—206. (3 Figs ) Nelson, E. M., On the Interpretation of a Photo-micrographic Pheno- menon by the Asse Diffraction Theory. Journal of the Quekett Mi- erosc. Club, Vol III, 1888, 8. 273—279. Nelson, E. M., True and false Images in Microscopy. Journal of the Quek. Microscop. Club, Vol. III, 1888, S. 288. G. M. Rarrer’s Photomicrographs. American Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, 8. 113. Ruge, Georg, Anleitungen zu den Präparierübungen an der mensch- lichen Leiche. (S. oben Kap. 1.) Schmaltz, Reinhold, Die Lage der Eingeweide und die Sektions-Technik bei dem Pferde. Mit vielen in den Text gedr. Holzschn. und einem Atlas. 3. (Schluß-)Lfg. S. VII—IX u. 121 —212 mit 3 Tafeln in Fol. Berlin, Th. Ch. F. Enslin, 1888. 8°. a Mk. 6. kpl. = Mk. 20.— Sébileau, P., La masse de Trıcaman (procédé d’injection des vaisseaux). Gazette médicale de Paris, Année 59, 1888, Serie VII, Tome V, S. 482 bis 483. Smith, T. F., On true versus false Images in Microscopy. Journal of the Quek. Microscop. Club, Vol. III, 1888, 8. 267— 272; S. 288—289. 61* 888 Stowell, C. H., Thin Sections. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 175. von Török, A., Über ein Universal-Kraniometer. Zur Reform der kranio- metrischen Methodik. Leipzig, 1888. 8°. SS. 186 mit 4 Tafeln. (Aus der Intern. Monatsschr. f. Anatomie u. Physiologie.) Vereker, J.G.P., Numerical Aperture. Journal of Microscopy, Vol. I, 1888, S. 155—166. With 4 Figs. Waterman, S., How to produce Haemoglobin or Haematocrystallin. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 165—171. With 1 Plate. Whelpley, H. M., Microscopy for Amateur Workers. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 195—198. Woodhead, G.S., Method of Preparation of large Sections of the Lung. British Medical Journal, 1888, 8. 737. Zühlke, Hermann, Über die Gewebsveränderungen der in Salzlaken kon- servierten Präparate. Greifswald, Druck von Jul. Abel, 1888. SS, 44. 8°, Inaug.-Dissert. 4. Allgemeines. Bonnet, R., Die stummelschwinzigen Hunde im Hinblick auf die Ver- erbung erworbener Eigenschaften. 1 Taf. Beiträge z. path. Anat. etc. (ZıeeLer und NAauwerck), Band IV, 8. 69—92. (Derselbe Aufsatz wie A. A. Jahrg. III, Nr. 19—21, unter Beigabe einer Tafel.) Brock, Einige ältere Autoren über die Vererbung erworbener Eigen- schaften. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 16. Frels, Rudolf, Uber die anatomischen Grundlagen des phthisischen Ha- bitus. München, Druck von M. Ernst (vorm. G. Pollner), 1888. SS. 45. 8%. Inaug.-Diss. Gadeau de Kerville, Henri, De la coloration asymetrique des yeux chez certains pigeons métis. In-8°, pp. 4. Rouen, impr. Lecerf. (Extrait du Bulletin de la Société des amis des sciences naturelles de Rouen [Année 1887, 2° Semestre].) Janke, Heinrich, Die willkürliche Hervorbringung des Geschlechts bei Menschen und Haustieren. 2. vermehrte Aufl. Neuwied, Heuser, 1888. 8%. Mk. 12.— Lesshaft, P., Über die Bedeutung der Bauchpresse für die Erhaltung der Baucheingeweide in ibrer Lage. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 27 u. 28, 8. 823— 838. Nussbaum, M., Über Vererbung. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen), 1888. 8°. Mk. 0.75. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécrétion (suite); Lecons faites au Col- lége de France. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 12. Spronck, C. H. H., De onsterfelijkheid in de levende natuur. Rede. Utrecht, 1888. 38 SS. 8°. Weismann, A., und Ischikawa, C., Nachtrag zu der Notiz tiber ,, par- tielle Befruchtung“. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band IV, 1888, Heft 2, 8. 55—59, 889 Zuckerkandl, E., Das Wesen der anatomischen Methodik in der Gegen- wart und Vergangenheit. Antrittsrede, gehalten am 17. Oktober 1888 bei Eröffnung seiner Vorlesungen an der Wiener Universität. Wiener medizinische Presse, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 43. Dasselbe: Allgem. Wiener medizin. Zeitung, Jahrg. XXXIII, 1888, Nr. 43. 44; Wiener medizin, Wochenschrift, Jahrg. XXXVIII, 1888, Nr. 42, Beilage. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bergonzini, C., Contribuzione allo studio della spermatogenesi. Atti della Societa dei naturalisti di Modena: memorie, Ser. III, Vol. VII (Anno XXII, 1888). (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27 u. 28, S. 794.) Boveri, Thdr., Zellen-Studien. 2. Heft. SS. III u. 198 mit 5 lith. Tafeln. Jena, G. Fischer, 1888. gr. 8°. Mk. 7.50. Heft 1 u. 2 = Mk. 12. Inhalt: Die Befruchtung und Teilung des Eies von Ascaris megalocephala. (Aus dem zoolog. Institut zu München.) (Vgl. vor. Nr.) Brown, F. W., A Course in animal Histology. III. Blood. IV. The connective Tissues. Endothelium. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 177—180 (1 Fig.), S. 201—203, S. 244—246. Busachi, Sulla neoproduzione del tessuto muscolare liscio. Atti della R. Accademia delle scienze di Torino, Vol. XXIII, 1887—88, Disp. 15, S. 637—642. Fritze, A., Uber den Darmkanal der Ephemeriden. Mit 2 Tafeln. Be- richte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., Band IV, 1888, Heft 2, S. 59—82. Gedoelst, Louis, Les progrés de la biologie cellulaire depuis 1868. Extrait du Compte rendu des travaux du Congres bibliographique inter- national 4 Paris. 1888. 21 SS. 8°. (Eingehendes Referat.) Gosse, H., Dimensions des globules du sang chez différents animaux. (Compte rendu des séances de la Société de physique et d’histoire naturelle de Geneve.) Archives des sciences physiques et naturelles, 3° Periode, Tome XXX, 1888, Nr. 9, Septembre, S. 311—312. Nissl, Über den Zusammenhang der Zellstruktur mit der Zellfunktion in der centralen Nervenzelle. (Aus d. 61. Versammlung deutscher Natur- forscher u. Ärzte zu Köln.) Internationale klinische Rundschau, Jahrg. II, 1888, Nr. 43. Noll, Fritz, Experimentelle Untersuchungen über das Wachstum der Zellmembran. Mit 1 Tafel. Habilitationsschrift. SS. 62. Frankfurt a.M. 1887. gr. 4%. (Aus: Abhandlungen der Senckenberg. naturforsch. Ge- sellschaft.) Osborn, H. L., Studies for Beginners. III. The Vinegar Eel. American Monthly Microscop. Journal, Vol. IX, 1888, S. 121—123. Perrier, Rémy, Sur l’histologie comparée de l’épithélium glandulaire du rein des Gastéropodes prosobranches. Comptes rendus de l’Acad&mie des sciences de Paris, Tome CVII, 1888, Nr. 3, S. 188—191. Quincke, Uber Protoplasmabewegung. Biologisches Centralblatt, Bd. VIII, 1888, Nr. 16. 890 Raschke, E. Walther, Die Larve von Culex nemorosus. Ein Beitrag zur Kenntnis der Insekten-Anatomie und Histologie. Berlin, Nicolai’- sche Verlagsbuchhdlg., R. Stricker. SS. 31 mit 2 Tafeln. 1887. Leip- ziger Philosoph. Inaug.-Dissert. (Abgedruckt in: Archiv für Natur- geschichte.) Rollett, Alexander, Über die Flossenmuskeln des Seepferdehens (Hippo- campus antiquorum) und über Muskelstruktur im allgemeinen. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 2, S. 233—266. Schäfer, E. A., Histologie für Studierende. (S. ob. Kap. 1.) Schaffer, Josef, Die Verknöcherung des Unterkiefers und die Metaplasie- frage. Ein Beitrag zur Lehre der Osteogenese. Mit 4 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Bd. XXXII, 1888, Heft 2, S. 266—378. Schneider, A., Über das Sarcolemma. Zoologische Beiträge, Breslau, Band II, Heft 2. Ude, Hermann, Über die Rückenporen der terricolen Oligochäten, nebst Beiträgen zur Histologie des Leibesschlauches und zur Systematik der Lumbrieiden. Göttingen, Druck der Dieterich’schen Universit.-Buchdr. (W. Fr. Kästner), 1888. 8°. SS. 59. Philos. Inaug,-Diss. (Auch in: Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 43.) Wolff, Walther, Über Sauerstoffzellen. Freiburg i. B., Druck der Wagner- schen Buchdr., 1888. SS. 51 mit 1 Tafel. 8°. Philos. Inaug.-Diss. Zühlke, Hermann, Über die Gewebsveränderungen der in Salzlaken conservierten Präparate. (S. oben Kap. 3.) 6. Bewegungsapparat. Joppich, Joseph, Beitrag zur Kenntnis der angeborenen Luxation des Capitulum radii. Greifswald, Druck von Jul. Abel, 1888. SS. 36 u. 1 Taf. 8°. Inaug.-Dissert. a) Skelett. Baur, G., Osteologische Notizen über Reptilien. (Fortsetzung IV.) Testu- dinata. Osteologische Eigentümlichkeiten der lebenden Pleurodira. (Nach- trag.) Der Hinterhauptscondylus von Pelomedusa subrufa La C#r. Syste- matische Stellung von Dermatemys Gray—Dermatemydidae. Syste- matische Stellung von Manouria. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 291, S. 592—597. Bonnet, R., Die stummelschwänzigen Hunde im Hinblick auf die Ver- erbung erworbener Eigenschaften. (S. oben Kap. 4.) Hervé, G., Cräne de gorille. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome XI, 1888, Fase. 2, S. 181—182. Howes, G. B., On the Carpus and Tarsus of the Anura. London, 1888. 8°. pp. 41 with 3 Plates. (Sep.-Abdr. aus: Proceedings of the Zoo- logical Society of London.) Jordan, Paul, Die Entwickelung der vorderen Extremität der anuren Batrachier. Leipzig, Druck von Alex. Edelmann, 1888, 8°. SS. 55 mit 2 Tafeln. Philosoph. Inaug.-Dissert. 891 Lauro, Entwicklung des kindlichen Beckens. (Vom IV. Kongreß der italien. Gesellsch. für ae u. Gynäkologie.) Münchener medi- zinische Wochenschrift, Jahrg. 1888, Nr. 43. Mehnert, Untersuchungen über ee Os pelvis der Vögel. Sitzungsberichte der Naturforsch. Gesellschaft zu Dorpat, Band 8, Heft 2, 8. 212—213. Patter, F. H., Report of a Case of congenital bony Occlusion of the anterior Nares. Buffalo Medical and Surg. Journal, 1888/89, September, 8. 74—76. Verga, Poche parole sulla spina trocleare dell’ orbita umana. Reale Istitut. Lombardo di scienze e lettere, Rendiconti, Serie II, Vol. XXI, 1888, Fasc. V, S. 256—257. Verga, A., Poche parole sulla spina trocleare dell’ orbita umana. Con 1 tavola litografica. Memorie del Reale Istituto Lombardo di scienze e lettere, Classe di scienze mat. e natur., Vol. XVI, Serie III, Vol. VII, 1888, Fase. II, S. 111—116. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Aswadouroff, K., Comparaison du développement des muscles chez ’embryon humain et chez Ics animaux a l’etat adulte. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, Nr. 29. Gruber, Wenzel, Anatomische Notizen. (Fortsetzung.) I. Reduktion des Ulnaris internus digiti V auf einen Muskel in der Vola manus. Mit 1 Figur. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band 4, Heft 2, S. 363—365. — II. Ein Musculus piso-metacarpeus. Mit 1 Figur. Ebendas. S. 365—367. — III. Ein Musculus rectus femoris accesso- rius. Mit 1 Fig. Ebendas. S. 367—369. — IV. Eine Vagina propria im Ligamentum carpi dorsale fiir den Bauch des Extensor digitorum longus manus zum Zeigefinger beim Menschen — und dieselbe analoge Vagina fiir den Bauch desselben Muskels fiir die 2. Zehe des Vorder- fußes bei Phascolarctos cinereus. Ebendas. S. 369—371. — V. Tei- lung der Vagina am Ligamentum der Fascia cruralis in der Fußbeuge in zwei sekundire Vaginae fiir den Musculus extensor digitorum longus pedis bei dem Menschen und bei Säugetieren. Ebendas. 8. 371—375. Jacobi, Friedrich Heinrich, Beitrag zur Anatomie der Steißbeinmusku- latur des Menschen. Leipzig, Veit & Co., 1888. SS. 14. 8°, Straß- burger Inaug.-Diss. von Kostanecki, Kasimir, Zur Kenntnis der Tubenmuskulatur und ihrer Fascien. Arch. f. mikroskop. Anatomie, Bd. 32, 8. 479—592. (8. A.) 7. Gefälssystem. Dessauer, Abnormer Verlauf und Erweiterung der Arteria ciliaris anterior externa sinistra. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, September, 8S. 373—376. Kerschner, Ludwig, Zur Morphologie der Vena cava inferior. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 27 u. 28, S. 808—823 892 Malmsten, K., Studier öfver Aorta aneurysmens etiologi. Stockholm, 1888. 8°. pp. 165. Rose, Carl, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Herzens. Heidel- berg, Univ.-Buchdr. v. J. Hörning, 1888. SS. 19 u. 1 Tafel. 4°. Inaug.-Dissert. Szawlowski, J., Über das Verhalten des Ductus thoracicus bei Persistenz der rechten absteigenden Aortenwurzel. Mit 1 Abbildung. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 27 u. 28, S. 889—-849. Weinreich, Max, Über Nerven und Ganglienzellen im Säugetierherzen. Merseburg, Buchdr. von Hottenroth & Schneider, 1888. SS. 30. 8°. Hallenser Inaug.-Dissert. 8. Integument. Alzheimer, Alois, Uber die Ohrenschmalzdrüsen. Mit 2 Taf. Würz- burger Inaug.-Dissert. 1888. 20 SS. 8°. Auch: Verhandlgn. der Wirzb. phys.-med. Gesellsch., N. F. Bd. 22. Batelli, A., Delle glandule anali di alcuni carnivori. Atti della Societa Toscana di scienze naturali residente in Pisa, Memorie, Vol. IX, 1888, S. 174—190. Beddard, Frank E., Note on the Sternal Gland of Didelphys dimidiata. Proceedings of the Zoological Society for the Year 1888, Part III, S. 353—355. Behn, Otto, Aus dem Anatom. Institute zu Kiel. Studien iiber die Hornschicht der menschlichen Oberhaut, speziell iiber die Bedeutung des Stratum lucidum (Orut). Kiel, 1887, Druck von Schmidt & Klaunig. 8°. SS. 25. Kieler Inaug.-Dissert. Ficalbi, E., Ricerche istologiche sul tegumento dei serpenti. Atti della Societa Toscana di scienze naturali resid. in Pisa, Memorie, Vol. IX, 1888, S. 220—335. Fischer, P., Sur le dermato-squelette et les affinités zoologiques du Testudo perpiniana, gigantesque Tortue fossile du pliocene de Perpignan. Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVII, 1888, Nr. 9, 8. 458—460. Parker, W. Newton, On the Poison Organs of Trachinus. With 1 Plate. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part III, S. 359—3867. Trowbridge, M. P., Purpose of Emargination of primary Wingfeathers. Transactions of the Academy of Sciences of New York, Vol. VII, Nr. 1. 2, Ss. 19—21. Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. II. Die Struktur der unverhornten Oberhautzellen. Die Hornschicht und Verhornung. Monatshefte für praktische Dermatologie, 1888, Nr. 19, 8. 960—972. (Vgl. vor. No.) 898 9. Darmsystem. Beddard, Frank E., On certain Points in the Visceral Anatomy of Ba- laeniceps rex, bearing upon its Affinities. Illustr. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part III, S. 284—290. Suchannek, Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des Rachengewölbes (Pars nasalis pharyngis). Habilitationsschrift, der Er- ziehungs-Direktion des Kantons Zürich eingereicht. Mit 4 Tafeln. Jena, 1888, G. Fischer. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Beddard, Frank E., Notes on the Visceral Anatomy of Birds. Nr, II. On the Respiratory Organs in certain Diving Birds. Proceedings of the Zoological Society for the Year 1888, Part III, S. 252— 258. Breganze, N., La voce considerata nei suoi rapporti fisio-patologici ed anatomici. Gazzetta medica italiana, Anno 1588, Vol. XLVII, Serie IX, Tomo I, Nr. 42. b) Verdauungsorgane. Drescher, Emil, De atresia ani congenita. Halle a. S., Plötz’sche Buch- druckerei (R. Nietschmann), 1888. SS. 34. 8°. Inaug.-Diss. Fritze, A., Uber den Darmkanal der Ephemeriden. (8. Kap. 5.) Schmaltz, Reinhold, Die Lage der Eingeweide und die Sektions- Technik bei dem Pferde. (S. ob. Kap. 3.) Spicer, Scanes, The Tonsils (Faucial, Lingual, Pharyngeal, and Discrete) ; - their’ Functions and Relation to Affections of the Throat and Nose. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr. 17, Whole Nr. 3400, S. 805—807. Steele, Charles, Case of deficient Oesophagus. The Lancet, 1888, Vol. II, Nr: 16, Whole Nr. 3399, S. 764. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Schoof, Ferdinand, Zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Saurier. Berlin, Nicolai’sche Verlagsbuchh, R. Stricker, 1888. SS. 17 mit 1 Taf. 8°, Rostocker philosoph. Inaug.- Diss. (Abgedruckt in: Archiv für Naturgesch.) a) Harnorgane (inklus. Nebenniere).: Eckardt, C. Th., Uber die kompensatorische Hypertrophie und das phy- siologische Wachstum der Niere. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI, Band IV, Heft 2, S. 217— 246. Geerdts, Ludwig, Aus dem Patholog. Institute zu Kiel. Ein Fall von doppelter Ureteren-Bildung mit blinder Endigung des einen derselben. Kiel, Druck von Schmidt & Klaunig, 1887. 8°. SS. 40. Kieler Inaug.-Dissert. 894 Kostjurin, S. D., Das glatte Muskelgewebe der Nieren und seine Be- deutung als Harnableiter. Mit 1 Tafel.. (Aus dem Laboratorium der allgem. u. experim. Pathologie an der Kais. Universität in Charkow.) Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Band 25, ' 1888, Heft 2, S. 184-189. | b) Geschlechtsorgane. Batchelor, H. T., Absence of Mammae in a Woman. British Medical Journal, Whole Nr. 1451, Octob. 20, 1888, 8. 876. Borde, Lu., Sul modo di distribuirsi e di terminare delle fibre nervose nell’ utero di alcuni mammiferi: nota preventiva. (Laboratorio di ana- tomia microscopica e di embriologia della R. universita di Bologna.) Modena, tip. di 6. T. Vincenzi e nipoti, 1888. 8°, pp. 5. (Estr. dalla Riforma medica, Anno IV, Nr. 70.) Ehlers, T., Verwachsener Muttermund (Harms) oder Verschluß des Ge- bärmutterhalses (Franck) bei der Kuh. Rundschau auf dem Gebiete der Tiermedizin, Jahrg. IV, 1888, Nr. 25, S. 193—195; Nr. 26, 8. 201 bis 204. Klotz, J., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte und Anatomie des Ge- schlechtsapparates von Lymnaeus. Inaug.-Diss. (philos.) Jena. 1888. Mit 2 lithogr. Taf. 40 SS. 8°. Lockwood, C. B., Hunterian Lectures on the Development and Transition of the Testes, normal and abnormal. London, Williams & Norgate, 1888. 8°. sh, 5. | 3 Nagel, Uber die Entwickelung der Sexualdrüsen und der äußeren: Ge- schlechtsteile beim Menschen. Sitzungsberichte der Königl. preuß. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1888, Nr. 38. 39, 8. 1027—1035, Valenti, G., Sopra le fossette laterali al frenulo del prepuzio. Atti della Societa Toscana di scienze naturali residente in Pisa, Memorie, Vol. IX, 1888, 8S. 166—174, Waldeyer, Uber die Lage der innern weiblichen Geschlechtsorgane. Sitzungsberichte der Königl. preuß. Akad. der Wissensch. zu Berlin, 1888, Nr. 38. 39, S. 1019—1027. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Duval, Mathias, Le troisieme cil des Vertébrés (suite), legons faites a P’Ecole d’anthropologie. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 12. Nussbaum, Julius, Uber den Klangstab nebst Bemerkungen über den Acusticusursprung. Medizinische Jahrbücher, Wien, Neue Folge Jahrg. III, der ganzen Reihe Jahrg. 84, 1888, Heft V, 8. 187—195. 895 ph) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Bechterew, Uber die zentralen Endigungen des Vagus und die Zusammen- setzung des sog. Fasciculus solitarius Lennossex des verlängerten Marks. Wjestnik psichiatrü, Band V, Heft 2.. (Russisch.) Bechterew, W., und Mislawsky, N., Die Hirncentra für die Bewegung der Harnblase. Neurologisches Centralblatt, Jahrg. VII, 1888, Nr. 18. Bernheimer, Structure du chiasma optique et du nerf optique. (Von dem Congrés international d’ophthalmologie, réuni a Heidelberg du 8 au 12 aoüt 1888.) Revue générale d’ophthalmologie, Année VII, 1888, Nr. 9, S. 394—395. Bordé, Lu., Sul modo di distribuirsi e di terminare delle fibre nervose nell’ utero di aleuni mammiferi. (S. oben Kap. 10b.) Chevrel, R., Sur le systeme nerveux grand sympathique des poissons osseux. Comptes rendus hebdom. de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVII, Nr. 12, 8S. 530—531. Debierre, Ch., Sur les anastomoses du nerf médian et du nerf muscolo- cutané au bras, et sur l’anastomose du médian avec le cubital a l’avant- bras. pp. 7 avec figures. Paris, impr. Goupy et Jourdan; libr. Le- crosnier et Babe, 1888. 8°. Dees, Otto, Zur Anatomie und Physiologie des Nervus vagus. Mit 1 Tafel. Archiv für. Psychiatrie, Band XX, Heft 1, $. 89—102. Hervé, G., La circonvolution de Broca chez les Primates. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome XI, 1888, 8. 275 ff. Avec illustrations. Jakowenko, W., Zur Frage über den Bau des hinteren Längsbündels (Fasciculus longitudinalis posterior). Aus dem Laboratorium von Prof. Frecusie in Leipzig. Wjestnik psichiatrii, Jahrg. 1888. (Russisch.) Jensen, Julius, Ein Fall von drei Hirndefekten im Scheitel- und Stirn- ' lappen der linken Hemisphäre eines Blödsinnigen, ohne nachweisbare Störungen der motorischen und sensorischen Funktionen während des Lebens. Mit Dlustr. (Aus d. 47. Sitzung des Vereins Ostdeutscher Irrenärzte zu Bunzlau am 1. Juli 1888.) Allgem. Zeitschrift für Psy- chiatrie, Band 45, 1888, Heft 4, 8. 452—456. Jensen, Julius, Untersuchungen über 453 nach Mrynyert’s Methode ge- teilten und gewogenen Gehirnen von geisteskranken Ostpreußen. Ar- chiv für Psychiatrie, Band XX, Heft 1, S. 170—222. Magini, G., Ulteriori ricerche istologiche sul cervello fetale. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXV, 1888, Serie IV, Rendi- conti, Vol. IV, Fasc. 12, S. 760—764. Con figure. Nissl, Über den Zusammenhang der Zellstruktur mit der Zellfunktion in der zentralen. Nervenzelle. (S. Kap. 5.) Pansini, Serge, Du plexus et des ganglions propres au diaphragme. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fasc. 2, 8. 259—267. Rohde, Histologische Untersuchungen über das Nervensystem von Am- phioxus lanceolatus. Mit 2 Tafeln. Zoologische Beiträge, Breslau, Band II, Heft 2. 896 Sioli, Uber die Fasersysteme im Fuß des Großhirnschenkels und Degene- ration derselben. (Aus d. 47. Versammlung des Vereins Ostdeutscher Irrenärzte in Bunzlau am 1. Juli 1888.) Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie, Band 45, 1888, Heft 4, S. 428—431. Vignal, W., Recherches sur le développement des éléments des couches corticales du cerveau et du cervelet chez homme et les mammiferes. Avec 2 planches. Archives de Physiologie, Année XX, 1888, Nr. 7, 1° Octobre, 8. 228—255. Vitzou, A.-N., L’entre-croisement incomplet des fibres nerveuses dans le chiasma optique chez le chien. Comptes rendus hebdom. de l’Académie des sciences, Tome CYII, Nr. 12, S. 531—533. Weinreich, Max, Uber Nerven und Ganglienzellen im Säugetierherzen. (S. oben Kap. 7.) b) Sinnesorgane. Allen, Harrison, Anatomy of the Nasal Chambers. (Aus d. American Ophthalmolog. Society.) Medical News, Vol. LIII, Nr. 14, Whole Nr. 821, S. 398. Alzheimer, Alois, Uber die Ohrenschmalzdrüsen. (8. oben Kap. 8.) Briickner, C., Zur Funktion des Labyrinths. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band IV, Heft 2, S. 291—301. Cohen, Otto, Uber die Gestalt der Orbita bei Kurzsichtigkeit. Wies- baden, L. Schellenberg’sche Hofbuchdr., 1888. SS. 25 u. 1 Taf. Straß- burger Inaug.-Diss. Feuer, Nathaniel, Die Augenuntersuchungen der Wehrpflichtigen. Der Militärarzt, 1888, Nr. 13, 14 und 15. Ficalbi, E., Osservazione anatomiche ed istologiche sull’ apparecchio palpebrale dei serpenti e dei gechidi. Atti della Societa Toscana di scienze naturali resid. in Pisa, Memorie, Vol. IX, 1888, S. 335—357. Gadeau de Kerville, Henri, De la coloration asymétrique des yeux chez certains pigeons métis. (S. oben Kap. 4.) Joél, Eugen, Uber atresia auris congenita. Wiesbaden, J. F. Berg- mann, 1888. SS. 20. 8°. Münchener Inaug.-Diss. von Kostanecki, Kasimir, Zur Kenntnis der Tubenmuskulatur und ihrer Fascien. (8. Kap. 6b.) | Nicolin, J., Du Colobome congénital des paupieres. Lyon, 1888, im- primerie nouvelle. In-8°, Putelli, Ferruccio, Uber das Verhalten der Zellen der Riechschleimhaut bei Hühnerembryonen früher Stadien. Medizinische Jahrbücher, Wien, Neue Folge, Jahrg. III, der ganz. Reihe Jahrg. 84, 1888, Heft V, S. 183—187. Saltini, Giulio, Contribuzione clinica allo studio delle anomalie congenite dell’ occhio. (Clinica oculistica della R. universita di Parma.) Firenze, tip. cooperativa, 1888. 16°. pp. 8. (Estr. dal Bollettino d’oculistica, Anno X, Nr. 13.) Straub, Bijdrage tot de kennis van het glasachtig lichaam. Feestbundel Donders Jubileum. Amsterdam, 1888. 8°. 897 Vassaux, Gustave, Recherches sur les premieres phases du développe- ment de l’eil chez le lapin. In-8°. pp. 44 et 2 planches. Le Havre, impr. Lemale et C®, Paris, libr. Steinheil. Weiss, Leopold, Zur Beziehung der Form des Orbitaeinganges zur Myopie. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, Sep- tember, S. 349—356. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Carius, Friedrich, Uber die Entwickelung der Chorda und der primi- tiven Rachenhaut bei Meerschweinchen und Kaninchen. Marburg, Uniy.-Buchdr. (R. Friedrich), 1888. SS. 33 mit 1 Tafel. 8°. Inaug.- Dissert. Cobb, N. A., Beiträge zur Anatomie und Ontogenie der Nematoden, Inaug.-Diss. (philos.). Jena, 1888. Mit 3 lithogr. Taf. 36 SS. 8°, Corin, Gabriel, et Berard, Edgar, Contribution a l’&tude des matieres albuminoides du blanc d’euf. Bulletin de ’Acad&mie royale de Belgi- que, Année LVII, 1888, Série III, Tome 15, Nr. 4, S. 643—663. Duval, Mathias, Les placentas discoides en général, a propos du placenta des rongeurs. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, Nr. 29. Frommel, Rich., Uber die Entwickelung der Placenta von Myotus murinus. Ein Beitrag zur Entwickelung der discoidalen Placenta. Mit 12 Farben- tafeln. SS. 41 mit 12 Bl. Erklärgn. Wiesbaden, Bergmann, 1888. “gr. 49, Mk. 20.—. Giacomini, G., Sur le canal neurenterique et sur le canal anal dans les vésicules blastodermiques du lapin. Avec 1 planche. Archives italiennes de Biologie, Tome X, 1888, Fasc. 2, S. 273—294. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 16, S. 442.) . Grassi, B., e Rovelli, G., Intorno allo sviluppo dei Cestodi. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXY, 1888, Serie IV. Rendi- conti, Vol. IV, Fasc. 12, S. 700—703. Klotz, J., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte und Anatomie des Ge- schlechtsapparates von Lymnaeus. (S. oben Kap. 10b.) Platner, Gustav, Die erste Entwickelung befruchteter und parthenogene- tischer Eier von Liparis dispar. (Aus dem anatomischen Institut zu Breslau.) Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 17. Rose, Carl, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Herzens. (S. ob. Kap. 7.) Roux, W., Beiträge zur Entwickelungsmechanik des Embryo (Schluß). Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band IV, Heft 2, S. 246 bis 291. Sandmeyer, Wilhelm, Über den Eiweißgehalt des Fruchtwassers. Mar- burg, Druck von G. Schirling, 1888. SS. 27. Inaug.-Dissert. Strubell, Adolf, Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung des Riibennematoden Heterodera Schachtii Scumpr. Eine von der phi- losophischen Fakultät der Universität Leipzig gekrönte Preisschrift. Leipzig, Druck von Leopold & Bär, 1888, 4°. SS. 45. Inaug.-Dissert. Nias. Vassaux, Gustave, Recherches sur les premiéres phases: du développes ment de l’cil chez: le lapin. (8. Kap. 11b.) Virchow, H., Uber die physikalisch zu erklärenden Erscheinungen, welche am Dotter a Hühnereies bei der mikroskopischen Untersuchung sicht- ‘bar werden. Berlin, 1888. gr. 8°. SS. 5. (Sep.-Abdr. aus: Akadem. Mitteilungen, Berlin.) nu. Ziegler, H. Ernst, Der Ursprung der mesenchymatischen Gewebe bei den Selachiern. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXII, 1888, Heft 2, 8. 378—400. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Barbour, E. H., A young Tortoise, Chrysemys pieta, with two Heater With 1 Plate. The American Journal of Science, Series III, Vol. XXXVI, October 1888, 8. 227—230. Buchanan, James R., A Case of Malformation. (Multiform Deformity.) British Medical Journal, Nr. 1451, October 20, 1888, S. 876. Chudzinski, Présentation d’un monstre synote, crane, bassin, os longs etc. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Série IIIT, Tome XI, 1888, Fasc. 2, S. 223. Diskussion: Topinard, S, 223—224. Mabasret du Masty, Céphalématome frontal; Bec de lievre. complet unilateral; Hémimétre; Hérédité. Le Progrés médical, Année XVI, Série II, Tome VIII, Nr. 40. Mazzarelli, G. F., De l’influence du male dans la production de quelques monstruosités. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 12. de Nadaillac, Sur un cas de surdi-mutité et de cécité congénitales (d’apres le journal „Science“, de New York). Bulletins de’ la Société d’anthropologie de Paris, Série III, Tome XI, 1888, Fase. 2, 8.221 bis 223. Sangalli, G., Questioni di teratologia. — Sull’ origine dei mostri doppi. — Rara coalescenza di due vitelli entro uovo di pollo. — Idro-encefalocele anteriore per aderenza delle membrane dell’ uovo. — Reni succenturiati nei vitelli. Reale Istituto Lombardo di scienze e lettere, Rendiconti, Serie II, Vol. XXI, 1888, Fasc. XV—XVI, S. 650—662. Sangalli, G., Di alcune anomalie di prima formazione piu rare ed im- portanti del corpo umano. Con 2 tavole litografiche. Memorie del Reale Istituto. Lombardo di scienze e lettere. Classe di scienze mat. e natur., Vol. XVI, Ser. III Vol. VII, 1888, Fasc. IT, S. 883—109. .(Kap. 14 und 15 folgen in der nächsten Nummer.) 899 Aufsatze. Nachdruck verboten. A contribution to the morphology and development of the nervous system of Vertebrates. By J. Brarp. Aus dem Anatomischen Institut zu Freiburg i. Br. (Schluß.) I have entered more fully into the formation of these two inter- esting ganglia and their sense organs elsewhere, and I can here be con- tented with the remark that the evidence appears to me to accumulate in favour of my former conclusions as to the morphology of nose and ear. As to the olfactory ganglion, the existence of which Prof. GEGEN- BAUR denies, I venture to suggest that although the comparative ana- tomist may not find one, — if he looked at Jacopson’s organ in any common Snake he would find a number of ganglia — the embryologist has little or no difficulty in demonstrating such a ganglion in, for example, Elasmobranch and Reptilian embryos. The spinal ganglia in Elasmobranchs, Amphibia, Rep- tilia and Mammalia. I can make short work of the description of the development in all these types, including the Frog, by simply stating that the spinal ganglia develop exactly as I have described in the Chick. The cranial ganglia in the Lizard, Triton, and Rabbit. The development is here essentially that described in Sharks with the slight exception that the lateral or branchial sense organ Anlagen are more or less rudimentary and embryonic, or larval, structures. The cranial ganglia in the Frog. The neural ganglia are formed as in Sharks, the lateral ganglia are formed from the inner layer of the epiblast and, unlike any other type examined they separate from the epiblast 900 before the neural ganglia reach them. — The Frog thus affords irrefutable evidence of the real existence of what I call lateral ganglia. — Nor are these ganglia small — indeed in the Frog the lateral ganglia Anlagen greatly exceed those of the neural ganglia in size. Otherwise I may remark the Frog is one of the most difficult types to study and as long as one possesses such easily obtainable forms as Triton and Salamandra no useful purpose is served by investigating such a highly modified form as the Frog. After this tirade I must say that my apo- logy for treating of the development on Rana at all lies in SPENCER’S observations on this form. I formerly supported his conclusions but am now fully convinced that they were wrong. _ SPENCER described the posterior root of a typical cranial nerve as derived along its whole length from the inner epiblastic layer between the Anlage of the lateral sense organ and the brain or neural tube. The ganglion he believed originated at the sensory thickening, and it was thus morphologically the ganglion of the sense organ. The mode of formation of nerve and ganglia are in Rana essen- tially the same as in Triton. The sensory epithelium forms a large part, as I mentioned above, but only a part of the ganglion, and the inner layer of epiblast above the neuroepithelium takes no share in the formation of the nerve or ganglion. Except at the neuroepithelium the only place where the inner layer of the epiblast forms ganglionic elements it at the extreme neural limit just outside the neural: plate — as in other forms. In a recent paper Dr. O. SchuLtze !) has given a somewhat diagrammatic figure (fig. 15) of what he calls the „Anlage der Spinal- ganglien in der Kopfgegend“?) and states that they arise „aus dem peripheren Teile der Medullarplatte“. — I have not the remotest idea what that mass of cells really is which Dr. SCHULTZE represents diagrammatically in fig. 15 — it may turn out to be mesoblast — but this much I do know, the cranial ganglia do not develop in Rana or in any other form in the manner he figures in fig. 15. Dr. ScHULTZE would have done well to have left no. 5 of his „Schlußbemerkungen“ — that the spinal ganglia develop as stated above — out of his: paper until he had proved it, and still better to have left fig. 15 un- 1) O. ScauLzzr, Die Entwickelung der Keimblätter und der Chorda dorsalis bei Rana fusca. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 47, 1888, 2) It looks at though Dr. Scuutrze, like Dr. Onon1, accepted the ho- mology of cranial and spinal ganglia without more ado. 901 published, until he had gone beyond the stage in which he could „sich leicht überzeugen, daß sie (die Spinalganglien) aus den peripheren Teilen der Medullarplatte hervorgehen“. It is by no means so easy to arrive at the true facts in Rana. The origin of the nervous system from a nerve sheath which has been advocated by Husrecut for Nemertines, by MarsHarı for Echi- noderms, and by Spencer for Vertebrates seems to me to be entirely unsupported by any facts in Vertebrate ontogeny; hence I must insist that the Vertebrate nervous system is not referable to a nerve _ sheath, but that a mass of evidence appears to me to be accumulating in favour of its origin from such a nervous system as that of the Annelida. But I am in this paper only dealing with the facts of de- velopment, and have no concern with hypotheses, and I will conclude by the description of certain appearances in the formation of the central nervous system which appear to be of the highest importance, more especially in regard to the theory of the Annelidan origin of the Vertebrata. II. The development of the medullary tube. In most of the recent text books of comparative anatomy and embryology three modes of development of the central nervous system are recognized !). As types one may take 1. Amphioxus, 2. Teleostei. and 3. Elasmobranchs. Many attempts have been made to reduce the Teleostean type to that of Elasmobranchs. Some of them, notably that of CALBERLA, had their basis in a supposed division of the medullary plate of Vertebrates into two strata, an inner nervous one, and an outer epithelial, the latter having the characters of the rest of the „indifferent“ or ordinary epiblast. The inner layer is said later to develop cilia and to form the central canal. Unfortunately there are several mistakes in these views. But re- turning to CALBERLA; it has been shewn by ZIEGLER and others that in Teleosteans there is no passage of the Deckschicht into the solid keel, in fact there, as elsewhere, the whole plate is sunk below the epi- blast, and the Deckschicht is not represented in forms other than Cyclostomata, Teleostei, Anura, and perhaps Ganoids. The researches I have here recorded on the peripheral nervous system throw some light on the development of the central. They enable me to demonstrate that there is no real difference 1) WIEDERSHEIM alone appears not to have attached much import- ance to the three ways. 62 902 - between the three types. This can be best shewn by figures, and I intend shortly to publish an illustrated account. In. the usual deve- lopment as seen in Elasmobranchs, the ganglionic Anlagen are the culprits which have hidden the true process. Now I don’t know where the ganglionic Anlagen are in Amphioxus!) — perhaps Prof. HarscHeK or some other observer will investigate that point. — but I can in all cases leave them out of account here, when I describe the formation of the central nervous system of Verte- brates as the sinking of an open plate below the epiblast andthe growth of the ordinary epiblast over the open sunken plate. — In reality it is more complicated, but that is what. it really comes to. True the plate tends to close and form a tube. before the epiblast has closed over it, that makes no difference; for it does not form a tube for a long time after its separation from the outer layer, and the latter really unites over an open plate just as in Amphioxus. . In deal- ing with Teleosteans one must leave the transitory „Deckschicht“ out of account. Dr. ZIEGLER assures me, and I agree with him, that it has no morphological importance. Then at its basis, the process in Teleostei is the sinking below the epiblast of a plate the two halves of which are closely folded together. — Over this folded plate the or- dinary epiblast meets and fuses. (See GORONOWITSCH’s. paper, Mor- phol. Jahrb. Bd. 10, p. 376, the figures do not show this very clearly.) Another point, the neural plate has no outer layer of ordinary epiblast, but is composed of two bands of. neuroepithelium separated in. the middle by what soon becomes a ciliated groove. In other words, the neural plate in all Vertebrates, above Am- phioxus?), is a paired structure the two halves being separated in the median line by a ciliated groove, just as in developing Annelids. Probably like the groove of Anne- lids it is composed originally of two rows of cells, at least in Triton and Salamandra I have noticed. that the ciliated groove arises from two cells in the middle line. This -ciliated..groove may be seen: in. embryos of nearly all Vertebrates immediately after the meeting of 1) I strongly suspect that they are included in the medullary plate of this „primitive“ animal. One thing may be have noted viz — that certain of Harscurx’s figures of later stages do not agree with those of Kowateysky, and Harscnex makes no indication of the difference. 2) Amphioxus is hardly likely to form an exception in this respect. Unfortunately HarscH£r’s figures of Amphioxus larve are very diagram- matic, and his statement that the central canal is lined throughout by cilia in young larve is probably not correct. He has not figured the cilia. 903 the lips of the neural tube, and for a long time after that period. It forms. a very beautiful conical structure at the base of the tube. I only know of one good figure of it as yet published; it is contained in one of Prof. His’ recent papers. For a long time it is the only part of the primitive (as opposed to the permanent) central canal which. is ciliated. Later by its lateral growth and extension a little distance. up the: sides of the canal it forms the whole or a greater portion of the permanent central canal. — I am as yet not quite cer- tain that it forms the whole canal. As it Annelids it. gives rise to no nervous elements. In the embryo this highly important ciliated groove extends throughout the whole central nervous system. The extension and discussion of the bearings on general morphological questions of the facts contained in this section I defer for a subsequent occasion. Appendix. It is with regret that I feel bound to reply to some remarks of Prof. FRORIEP’s contained in a note on pp. 820—821 of his „Be- merkungen zur Frage nach der Wirbeltheorie des Kopfskelettes“ (Anat. Anz. Bd. H, No. 27, 1887). Prof. Frorrer is quite correct in resent- ing Prof. GEGENBAURr's statement that „die Bearn’schen Aufstellungen von suprabranchialen Sinnesorganen haben in A. FRORIEP einen Ver- treter gefunden“. — It goes without saying that this statement is untrue, simply because in point of time Prof. FRORIEP’s paper „Über Anlagen von Sinnesorganen etc.“ appeared, before either of my com- munications on the subject. My -,,Vorlaéufige Mitteilung‘ was written before Prof. FRORIEP’s work appeared and printed before I saw Prof. FRORIEP’s paper, to which in point of fact Prof. WIEDERSHEIM drew my attention by letter after my note had appeared in the Zool. An- zeiger, and immediately after that I received the copy which Prof. Froriep kindly sent me. Prof. Frorrer complains that in my „Vor- läufige Mitteilung“ there „(1) findet sich keine Andeutung über die typische Beziehung der in Rede stehenden Organenanlagen zu den Kiemenspalten, im Gegenteil, (2) bei der Diskussion der Frage, ob auch die Riechgrube mit Olfactorius-Ganglion als ein Seitenorgan oder von BEARD sogen. ,,Segmentales Sinnesorgan“ betrachtet werden dürfe, sieht sich der Verfasser genötigt, die Marsmaur'sche Auffassung der Riech- grube als modifizierter Kiemenspalte durch eine besondere Erörterung doch in Einklang mit seiner eigenen Auffassung zu bringen“. I have numbered the two accusations in this passage — neither of them is true. To take the last first I could hardly support an hypothesis of the nature of the nose which I did not believe in, and 62* 904 in my remarks in the Zool. Anz. 1885 (p. 222) I can find nothing to shew that I tried to bring my views into harmony with those of Prof. MARSHALL. The sum and substance of my remarks was that while MARSHALL was probably right in regarding the olfactory nerve as a segmental nerve, if a certain origin of the olfactory ganglion could be proved, as I believed it could, then the nose ,,would have to be regarded rather as the modified sense organ of a gill cleft — and in fact as the most anterior of the segmental sense organs“. It would be absurd to hold that, while the nose was the modified sense organ of a gill cleft, it was also a gill cleft and such a notion never entered my head. This same passage shows that I was fully aware of what Prof. Froriep calls the typical position of those sense organs — viz above the gill cleft, for how otherwise, could I call the nose the modified sense organ of a cleft? — As a matter of fact the passage in my note book from which I wrote that remark regarding the nose still exists, and it reads „the nose is not a gill cleft but the sense organ which sits above a cleft“t). As to using the name branchial sense organs for the title of my paper and in the text of the full paper, I venture to suggest that I had as much independent title to it as Prof. Frorrep. If, in the prel. note I regarded the nose as the (modified) sense organ of a gill cleft, and at the same time as the most anterior of the segmental sense organs, it requires little logic to deduce the conclusion that the other segmental sense organs were also sense organs of gill clefts — in other words of the same meaning branchial sense organs. Now I was also aware that these organs were originally- developed in the head alone, hence'my remarks on the relationship of spinal to cranial nerves, and if I did not alter the name at once, it was because I hesitated to in- troduce a new term?). Prof. FRORIEP’s paper determined the matter: for, as he also recognized in these sense organs special organs of the gill clefts, I thought I also might venture to call them branchial sense organs. More especially as the English term „sense organs of the la- teral line‘ was too cumbersome and not correct, for it referred more to the lateral line of the trunk than to the sense organs of the head. 1) Hence I had no need to give the assurance which Prof. Frortep incorrectly says I did — viz. that I arrived at the conclusion as to the specific nature of the sense organs during the time which elapsed between writing my „Vorläufige Mitteilung“ and seeing his paper. 2) See for example the happy confusion which exists by the creation of such terms as parablast, mesenchym, desmohaematoblast, acroblast et hoc genus omne for what after all is only mesoblast! 905 _ Now after three years I have learnt a lesson from Dr. Eisig, and I must admit I prefer with him the term ,,lateral sense organs“; though I still believe the organs are special branchial sense organs in the Ichthyopsida. Prof. FRORIEP further remarks that had I known that those sense organs typically belonged to the gill clefts I should have greeted MARSHALL’s view as supporting my own. Unlike Buaur, who has practically taken up this double po- sition, I cannot also hold the gill nature of the nose, and could only accept MARSHALL’s results as far as the segmental nature of the olfactory nerve was concerned. Prof. FRORIEP moreover overlooks the fact that until my researches were published, in which I described the early development of the lateral sense organs of Elasmobranchs in connection with epiblastic fusions of the different cranial ganglia, there was nothing to shew that his socalled sense organs had any existence outside the Mammalia. In other words, it was a brilliant hypothesis on his part that they were rudiments of sense organs, and hence stood in relationship to the gill clefts. In his monograph of the Capitellidae Dr. Eısıs recognizes that I was the first to apply the doctrine of branchial sense organs to ac- tually existing sense organs — those of the lateral line. If the actual development in Ichthyopsida were still unknown, the branchial sensory nature of Prof. FRortep’s Anlagen would be also still hypothetical. VAN WIJHE’S researches, fruitful as they were in regard to the somites and nerves, were far from complete as regards the sense organs in connection with the nerves — a circumstance which Prof. FRORIEP recognized in his paper ,,Uber Anlagen von Sinnesorganen etc.“ (p. 36 —40). In those pages there is along discussion of the homology of his »Anlagen“ with structures in Selachians as described by van WIJHE, and especially with the „Seitenorgan- Anlagen“, and the conclusion is arrived at that the homology is „keine ganz strenge“. For my part I don’t know what sort of homology this is if it is „Keine ganz strenge“. Either the homology is complete, or it is in this case no homology at all. It turned out as the result of my researches that the homology is complete and correct. In conclusion, so far as I am concerned Prof. FRORIEP is welcome to that priority to which he is really entitled. At the same time I must again insist that my discovery of this relationship of sense or- gans to gill clefts was, though made and published after Prof. Fro- RIEP’S discoveries of the rudiments of the sense organs in Mammalia, perfectly independent of it. 906 Nachiswle verboten | Die erste Anlage des Hypoblastes: bei den Säugetieren. Kine Erwiderung an Herrn Prof. Ep. ‘van BENEDEN von A. A. W. Husrereut. Mit 4 Abbildungen. In der Sitzung der Anatomischen Gesellschaft'vom 21. Mai d. J. (ef. Nr. 17 und 18 des III. Jahrganges' dieser Zeitschrift)’ wurden von Prof. E. van BrenepEn Bedenken erhoben gegen meine Auffassung der ersten Phasen in der Entwickelung des Hypoblastes, wie ich sie beim ‚ Igelembryo 'beobachtet habe und’ der Versammlung’ an ee demonstrierte. Diese Abbildungen gaben ihm sogar zu der Vehettmıe Anlass, es seien die betreffenden Stadien: ,;manifestement mal conservés“, ‘eine Vermutung, die auch später in das DE EHERRN rn aufgenommen worden ist. Seitdem habe ich an neuen Präpäratän, 'welche, ebenso wie die er ge an Conservierung nichts zu wünschen übrig lassen, meine Auffassung völlig ‘bestätigt gefunden in ob- gleich die ausführlichere, mit Tafeln ausgestat- zu I tete Abhandlung 'demnächst erscheinen wird, IN & ©) möchte ich doch eben in dieser Zeitschrift Nana und deren Lesern gegenüber meinen Stand- ER mos) punkt wahren und dem van BENEDEN’schen Se 2 Verdacht "hinsichtlich der Zuverlässigkeit der |” ROS betreffenden Präparate‘ aufs bestinniteste‘ ent- or ES gegentreten. OG, 5 ON wy Um solehesin aller Kürze thun zu können, Ola ea nehme ich bezug auf die beigegebenen: Abbil- S' i x dungen, welche mit der Camera nach vier, in TOL, uae Querschnitte zerlegten Igelembryonen entworfen sind, von denen drei (Fig. II—IV) derselben NE Mutter entnommen wurden. Die Figuren sind bei der nämlichen Vergrößerung und un- Fig. I. Durchschnitt veränderten Stellung der Camera aufgenommen, der jüngsten Igelkeimblase so daß ihre relativen Maße-den na- it weni wre Fe - Hypoblastzellen (Hy) türlichen GrdBendifferenzen voll- ständig entsprechen. 907 Nach meiner Ansicht muß aus beigegebenen Figuren notwendig gefolgert werden: 1) daß innerhalb der geschlossenen Trophoblastblase (wie ich den primären Epiblast, von dem sich durch Abspaltung der Epiblast des Fruchthofes nach innen abhebt, zu benennen vorschlug) die Hypoblast- zellen einen scharf getrennten Haufen bilden, die in dem jüngsten Stadium (cf. Fig. I) die zentrale Höhle der jungen Keimblase nahezu ganz ausfüllen ; f BA yon £ % yo oP { : s= = & > ‘aN Ce IE : 2 HOC a) I Z eee YA EN Saeko 4 BEE ker j 8 f ES / 4 = i : | EN 9] 1) Ass { 9: st ae 1 = > \ % re x “7 € „ af COS vo 0 = A B C. „Fig. If. A, B, C Drei consecutive Durchschnitte einer und derselben jungen Igel- keimblase. Die Hypoblastzellen haben sich vermehrt, und fangen in B und C@ an aus- einanderzuweichen und eine centrale Héhlung zu umschließen. Aus A und B ergiebt sich, daß die allererste Andeutung des späteren Fruchthofepiblastes als nach innen vor- springender Zapfen des Trophoblastes bereits angelegt ist. 2) daß nicht die geringste Andeutung da ist, daß dieser Haufen sich in derselben Art und Weise ausbreitet wie es vom Opossum, von mehreren Nagetieren und von Vespertilio beschrieben ist, in welchen Tierformen die Hypoblastzellen bei zunehmender peripherischer Aus- dehnung schließlich die ganze Innenfläche der hohlen Keimblase aus- tapezieren ; 3) daß im Gegenteil die verhältnismäßig langsame Größenzunahme der Keimblase in diesen frühesten Stadien —- ihrerseits wobl wieder Folge des Eingeschlossenseins der Keimblase innerhalb einer allseitig abgekapselten Reflexa! — die erwähnte Ausbreitung der Hypoblast- zellen vorbeugt, so daß eine Hypoblastentwickelung vorliegt, die ich 7908 unbedingt als den primitiveren Verhaltnissen niederer Wirbeltiere näher sich anschließend betrachten möchte; 4) daß diese Entwickelung hauptsächlich dadurch charakterisiert ist, daß innerhalb des hypoblastischen Zellenhaufens (Fig. I, A—0) Fig. II. Durchschnitt einer Keim- blase mit geschlossener Hypoblastblase und lokaler Verdickung der Tropho- blastwand als erste Anlage des embryo- nalen Epiblastes. Fig. IV. Durchschnitt einer Igel- keimblase, wo die Hypoblastzellen (Hy) sich eben abplatten und die Innenfläche des Trophoblastes austapezieren. Ep Die verdickte Stelle im Trophoblast, wo sich der Epiblast des Fruchthofes in späteren Stadien abspaltet. eine Höhlung entsteht, durch Auseinanderweichen (Fig. III) dieser auch an Zahl zunehmenden Hypoblastzellen, welche recht bald (Fig. IV) sich abplatten und die innere Fläche der Keimblase von Anfang an überall bekleiden ; 5) daß dieser Prozeß eben bei diesen dreien, demselben Uterusentnommenen Embryonen sozusagen Schritt für Schritt 909 zu verfolgen ist, da dieselben drei hart aufeinanderfolgenden Ent- wickelungsstadien entsprechen ; 6) daß eben wegen dieses zuletzt hervorgehobenen Umstandes die Konservierungsflüssigkeit in diesem Falle die Vergleichbarkeit der Befunde viel weniger beeinträchtigt, als wenn die Objekte dem Uterus verschiedener Individuen entnommen waren, und da sich die Befunde hier zwanglos aneinander schließen, so ist mit um so größerer Sicher- heit der vorhin erwähnte Entwickelungsmodus zu folgern. Der betreffende Uterus wurde in toto in Pikrinschwefelsäure gehärtet. Alle drei Embryonen haben somit eine Behandlungsweise erfahren, die man wohl für eine identische halten darf. Gänzlich unmöglich scheint es mir, daß das in Fig. II—III dar- gelegte Verhalten des Hypoblastes seine Erklärung darin finden könne, daß eine künstliche Retraktion einer größeren Hypoblastblase, die etwa der in Fig. IV abgebildeten entsprechen würde, vorliege. Nur durch eine solche Annahme wäre Erinaceus in das Schema hineinzu- zwängen, wie wir es vom Kaninchen u. a. kennen. Die Figuren werden deutlich genug dafür sprechen, daß eine solche Annahme zu wider- sinnigen Folgerungen führt und daß die von mir gegebene Erklärung als die einfachere und natiirlichere den Vorzug verdient. So fehlt es im Stadium der Figg. I—III den Hypoblastzellen an jeder Andeutung einer Abplattung, welche bereits im Stadium der Fig. IV, sowie in allen folgenden Stadien unverkennbar ist. Man müßte also annehmen, die abgeplattete Form der Zellen wäre bei der künstlichen Retraction der Hypoblastblase gegen eine mehr kubische eingetauscht worden, was offenbar nicht damit in Einklang steht, daß bei der sehr oft angetroffenen Retraktion der Hypoblastblase in den späteren Stadien, immer die unter solchen Umständen zu postu- lierende Faltenbildung, nie eine solche elastische Zusammenziehung wahrgenommen wird. Auch von der Differenzierung in einen embryonalen Hypoblast- bezirk, der weniger abgeplattete Zellen besitzt, und einen außer- embryonalen, dessen Zellen stark abgeplattet sind, ist in diesen jüngsten Stadien schon deswegen wenig bemerkbar, weil die Hypoblastzellen diese Arbeitsteilung noch nicht eingegangen sind. Fig. IV bringt hier- von eben die erste Andeutung. Es spricht ferner die Thatsache, daß nicht weniger als vierzehn Embryonen mir vorliegen, welche den Abbildungen I—IV entsprechen (sowohl der äußeren Form als dem histologischen Detail nach), sehr bestimmt zu Gunsten der von mir vorgetragenen Auffassung der Genese des Hypoblastes beim Igel. Falls der Hypoblast des Igels nach Art 910 desjenigen beim Kaninchen sich ausbreitete, so wäre es sicherlich höchst unwahrscheinlich, daß eine fehlerhafte Konservierung, wie VAN BENEDEN sie vermuthet, zu so übereinstimmenden Resultaten bei verschiedenen Exemplaren führen wiirde. Und auch gesetzt, es wäre die Hypoblastwand in Fig. III etwas von der Keimblasenwand zu- rückgezogen, so wäre damit die oben angedeutete und in Fig. I und II, A—C erläuterte Entstehungsweise der Hypoblastblase in keiner Weise unwahrscheinlich gemacht. Man soll sich eben von der Vorstellung losmachen, daß die Kaninchenkeimblase, welche in den entsprechenden Stadien im Durch- messer 1—2 mm mißt und somit den mehr als tausendfachen Inhalt der Igelkeimblase (0,1 mm Durchmesser) besitzt, die Norm abgebe, die auch für die Entwickelung des Igels maßgebend sei. Weiter darf man sich gleicherweise nicht wundern, daß die äußere Gestaltung der Igelkeimblase in diesen frühesten Stadien nicht die schön abge- rundete, prall gefüllte Form zeigt, welche sie erst später gewinnt. Es ist die mehr birnenförmige Gestalt der Keimblase dieser Stadien, so- weit man es beurteilen kann, wohl die normale. Später wandelt sie sich in eine sphärische um. Für ausführlicheres Detail, sowie für die Beschreibung der ferneren Schicksale des Trophoblasts und Hypoblasts verweise ich auf die dem- nächst im Quarterly Journal of Microscopical Science er- scheinende Abhandlung. Nur möchte ich hervorheben, daß ich mich ge- hütet habe, die vorgetragene Entwickelungsweise als eine allgemein gültige hinzustellen!), und nur Anknüpfungspunkte mit einer Hıs’schen, allerdings noch hypothetischen Auffassung der Entwickelung des menschlichen Dottersackes gesucht habe. Daß Kollege van BENEDEN die Verhältnisse, wie sie beim Igel vorliegen, für seine Theorie des Blastophors und Lecithophors nicht willkommen sein können und daß er somit ihnen aufs lebhafteste ent- gegentritt, muß jedermann verständlich sein, der die präzisen Dar- stellungen und gedankenvollen theoretischen Erörterungen dieses Forschers auf S. 710 u. f. des III. Jahrg. dieser Zeitschrift kennen gelernt hat. 1) Daß bei der Spitzmaus die Blätteranlage wieder von der des Igels verschieden ist, kann ich an hierauf bezüglichen Schnitten darlegen; es ist dies ein erneuter Hinweis, daß man bei der Säugetierembryologie noch auf große Mannigfaltigkeit vorbereitet sein müsse und daß demnach aprioristische Schlüsse über die . Resultate und Präparate anderer Beobachter womöglich zu vermeiden sind. 911 Gelegentlich des größeren Aufsatzes werde ich ausführlicher dar- legen, weswegen ich mich diesen verlockenden Auffassungen nicht an- zuschließen vermag und auch fortan an einer Homologie der Keimblätter der Amnioten mit denjenigen des Amphioxus festhalten werde. Ist es eben nicht wahrscheinlicher, daß in der That die Chordahöhle nicht, wie es VAN BENEDEN will, dem Archenteron, sondern nur einem Theil desselben entspräche und daß der andere Theil vom primitiven Hypo- blast umschlossen ist? Es kann ja doch eine getrennte Entwickelung der dorsalen Wand des Archenteron (Chordaentoblast) und der seit- lichen und ventralen Wandabschnitte (Darmentoblast) aufgetreten sein, welche Trennung um so leichter verständlich ist, wenn wir bedenken, daß bei der mehrmaligen phylogenetischen Dotterzu- und Dotterab- nahme eben der dorsomediane Abschnitt des Hypoblasts in diesem kontinuierlichen Wechsel nie mit einbezogen zu werden brauchte. Und daß dieser dorsomediane Teil dann auch in seiner Entwickelung, als vorwärts gerichtete Ausstülpung von der dorsalen Blastoporuslippe aus, die primitiven Charaktere der Amphioxusgastrulation beibehielt, kann niemand auffallend erscheinen. Warum kann die Ausschaltung der Chorda aus dem Entoblast, wie sie bei Amphioxus im Laufe der Entwickelung stattfindet, bei den höberen Amnicten nicht bereits in der frühesten Anlage der Chorda gegeben sein und nur noch ein kurzer, zeitweiliger und vorübergehender Zusammenhang— wie diese auch von STRAHL (diese Zeitschrift, III. Jahrg., S. 740) beschrieben wurde — auf den alten Vorgang hinweisen ? Solche Reflexionen sind doch wohl erlaubt, wenn sie uns gestatten, die Homo- logie der primären Vertebratenkeimblätter aufrecht erhalten zu können. Auch die Blastoporusfrage soll hierbei in Betracht kommen und ist, wie ich meine, recht gut mit der vorgetragenen Auffassung zu vereinbaren, wenn wir bedenken, daß SELENKA für das Opossum und VAN BENEDEN für Kaninchen, Fledermaus etc. bereits festgestellt haben, daß die Stelle, von wo aus die Hypoblastausbreitung stattfindet, dicht hinter der Region des späteren Fruchthofes gelegen ist. In eben der- selben Situation liegt beim Igel die Stelle, wo die Hypoblastzellgruppe in den allerjüngsten Stadien mit der Außenschicht in Zusammenhang steht (Fig. I—III). Wir haben es hier, könnte man denken, mit einem virtuellen Blastoporus zu thun, dessen vordere Lippe erst nachher bei der Primitivstreifbildung scharf markiert wird, und sedann die Vorder- wand des neurenterischen Kanals bildet, während von den hinteren Partieen, eben wegen der doppelten Entstehungsweise der primären Archenteronwand (wie sie oben in hypothetischer Form dargestellt wurde), weniger scharf markierte Reste vorliegen, von denen jedoch die Ränder der Primitivrinne, sowie die Stelle, wo während der Pri- 912 mitivstreifbildung Epi- und Hypoblast eine Verlötung eingehen (welche ihre histologisch verschiedenen Elemente nicht länger als solche er- kennbar sein läßt), als recht bedeutungsvolle Spuren angesehen werden müssen. Es möge vorläufig noch dahingestellt bleiben, in welcher Weise die Region des primären Blastoporus — d.h. der ersten Hypoblasteinwucherung, wie sie z. B. beim Opossum noch recht deut- lich ist — in diesen sekundären, vielfach umgeänderten Blastopor- bezirk mit aufgenommen wird. Die Frage nach der Entwickelung des Mesoblasten und des Coe- loms reiht sich hier ebenfalls eng an: sie wird aber erst zu ein- gehender vergleichender Besprechung kommen können, wenn VAN BE- NEDEN’S ausführliche Darstellung vorliegen wird. Utrecht, 15. Oktober 1888. Nachdruck verboten. Über die Hand der Cetaceen. (Zweite Mitteilung) von Wiity KÜKENTHAL, Jena. Mit 2 Abbildungen. In seiner letzten Mitteilung über das Fingerskelett der Pinnipedier und der Cetaceen wendet sich LeBovcq !) gegen die von RyDER ”) aufgestellte Behauptung, daß die Verknöcherung der drei proximalen Phalangen der Cetaceenhand gleichzeitig erfolge, während von der vierten Phalange an der Knorpel noch ganz unverändert bleibe. Meine eigenen Untersuchungen zeigen ebenfalls, daß von einem derartigen Unterschied des morphologischen Wertes der einzelnen Phalangen nicht die Rede sein kann. Besonders deutlich ausgeprägt erscheint mir die Art der dia- physären Verknöcherung an der Hand eines 41 cm langen Embryos, der als Delphinus leucopleurus bezeichnet ist. Dem Vorgange FLOwer’s ?) folgend, wähle ich statt dessen den älteren Namen: Lagenorhynchus acutus Gray (siehe Fig. 1). 1) LesoVcea: Uber das Fingerskelett der Pinnipedier und der Ceta- ceen. Anat. Anz. 1888, pag. 530. 2) J. A. Rrver: On the genesis of the extra terminal phalanges in the Cetacea. — The Americ. Naturalist, 1885, vol. 19, p. 1013. 3) W. H. Frower: On the characters and divisions of the family Delphinidae. — Proceedings of the Zool. Soc. of London, 1883, p. 493. 913 Der Carpus stimmt in Zahl und Anordnung seiner Elemente mit dem von Globiocephalus genau überein. Ein kleines viereckiges Knochen- stück, welches dieselbe Lage wie das Centrale in der Globiocephalus- hand besitzt, ist ebenfalls als Centrale anzusprechen. Das Schema ist folgendes: R U pi r i u Tr ae 2 | Cy Ca) Cs) | \ | ais Ne m, Ms Ms; my; m, (Die eingeklammerten Zahlen der distalen Carpalien sollen nichts über die Natur derselben aussagen.) a A Bye wy Die Phalangenzahl ist folgende: 3, 11, 7, 3, 2. Die Anzahl der Knochenkerne: 0, 6, 4, 1, 0. (siehe Fig. 1.) Es scheint mir dieses ein ganz typisches Beispiel fiir die Gleich- wertigkeit der Phalangen zu sein; von einer Art der Verknöcherung, wie sie RYDER angiebt, ist nicht die Rede. Fig. I. Fig. II. Hals AG “ ue DSc A Beluga leucas. Die Untersuchung einer weiteren Anzahl von Embryonen bestätigte im allgemeinen die von mir bereits in meiner ersten Mitteilung ge- gebenen Resultate. Abweichungen ließen sich nur in bezug auf die Verschmelzung der Centralia mit dem Intermedium konstatieren. Während ich an einzelnen Embryonen beobachten konnte, daß die Centralia sich miteinander verbinden, bevor sie mit dem Intermedium verschmelzen, sehe ich an einem anderen, wie ein Centrale sich mit dem Intermedium verbunden hat, während das andere als vollständig gesondertes Carpusstück noch weiter existiert. Auch dieses Centrale verschmilzt, wie ich dies an der anderen Hand desselben Embryos konstatieren konnte, mit dem Intermedium, und nur in einem Falle sehe ich eine Abweichung, indem diese zweite Centrale sich mit dem Radiale verbindet. Die bereits früher angegebene Verschmelzung von Carpale distale 3 und 4 sehe ich an der Hand eines größeren Embryos wieder. An dem Carpus einer erwachsenen Beluga finden sich folgende Verhältnisse vor (siehe Fig. 2). Von den proximalen Carpalien ist das Intermedium bei weitem das größte. Die Form des Ulnare deutet darauf hin, daß die Verschmelzung von Carpale distale 5 und dem eigentlichen Ulnare, die ich bei etwas größeren Embryonen beobachtet habe, beim erwachsenen Tiere eine vollständige geworden ist. Sehr auffällig erscheint es mir, daß zwischen dem Intermedium, Radiale, Carpale distale 1 und 2 ein dreieckiges Knorpelstück eingeschoben ist, das der Form und Lage nach nur einem Centrale entsprechen kann. Ein eigener Knochenkern kommt diesem Centrale nicht zu. Es scheint demnach hier ein ähnliches Verhalten wie bei Globiocephalus melas zu herrschen, wo ich nachgewiesen habe, daß das Centrale vorkommen - und fehlen kann. Von größeren Embryonen von Beluga leucas gab ich an, daß eine weitere Verschmelzung derart beginnt, daß Carpale distale 3 und 4 miteinander verschmelzen. Im Carpus des erwachsenen Tieres ist es aber Carpale distale 2 und 3, die sich miteinander fast vollständig verbunden haben, deren Knochenkerne wenigstens bereits aneinander liegen, während in dem darüber liegenden Knorpel noch die Andeutung einer Trennung vorhanden ist. Aus diesen Befunden ergiebt sich, daß eine gewisse Variabilität, wenn auch innerhalb sehr enger Grenzen, in der Verschmelzung von Carpalelementen der Beluga leucas besteht. Das Schema für den Carpus des erwachsenen Tieres würde dem- nach in diesem Falle sein: R U pi T 1 u | a dX Cy Cots Cy Meanie ema m, m, M; m, m; Der in meiner ersten Mitteilung aufgestellte Satz, daß in früher, embryonaler Zeit der Carpus von Beluga vollkommener ist als in späterer, läßt sich jetzt dahin erweitern: Der Carpus von Em- bryonen von Beluga leucas ist vollkommener als der von Erwachsenen. Was nun die Phalangenzahl anbetrifft, so hat mir die Untersuchung der frischen Vorderextremität des erwachsenen Tieres gezeigt, daß eine weitere Reduktion eingetreten ist. Die dre’ Stadien der embryonalen Hand wiesen folgende Zahlen auf: i II Ill IV V kleinstes Stadium: 3 9 ‘A 6 6 mittleres Stadium: 2 8 6 6 5 größtes Stadium: 2 8 6 3 5 erwachsenes Tier: 2 7 > 4 3 An allen Fingern, mit Ausnahme des ersten, ist also eine weitere Reduktion der Phalangenzahhl eingetreten. Der Schluß, den ich in meiner ersten Mitteilung zog, daß die Phalangenzahl in früher, em- bryonaler Zeit größer war als in späterer, läßt sich jetzt so erweitern: Bei Beluga leucas tritt im Verlaufe der Entwickelung eine Reduktion der Phalangenzahl ein, der kleinste Embryo hat die größte Phalangenzahl, das erwachsene Tier die kleinste. Nebenbei bemerkt möchte ich, um etwaigen, früher gemachten Einwänden zu begegnen, betonen, daß es ausgeschlossen ist, es seien Endphalangen übersehen worden. Die Resultate wurden an der ganz frischen Hand durch Präparation, nicht durch Mazerieren gewonnen. Ferner hatte ich früher den merkwürdigen Befund angegeben, dal an dem fünften Finger eines Belugaembryos eine durch Abspaltung der Länge nach neu entstandene Phalangenreihe angedeutet sei. In der Hand des erwachsenen Tieres ist diese Abspaltung weiter geschritten (siehe Fig. 2). Von dem den fünften Finger tragenden Metacarpale gehen neben ersterem zwei hintereinanderliegende, wohlausgebildete Phalangen aus, von dem fünften Finger durch eine tiefe, durchgehende Furche ge- trennt. Jedem dieser Phalangenstücke kommt ein eigener Knochen- 916 kern zu, eine deutliche Furche trennt beide. Die terminale Phalange liegt alternierend mit der ersten und zweiten Phalange des fünften Fingers, während die basale der ersten Phalange des fünften Fingers anliegt und, bei ungefähr gleicher Breite, in gleicher Basallinie dem Metacarpale auflagert. Die größte Breite des fünften Fingers zusammen mit der neuen Phalangenreihe beträgt 4,8 cm, wovon auf den fünften Finger 2,5 cm, auf die neue Phalangenreihe 2,3 cm entfallen, während die anderen Finger auf gleicher Höhe, d. h. an der entsprechenden Stelle, folgende Breite besitzen: der vierte Finger: 3 cm, der dritte Finger: 3,4 „, der zweite Finger: 28 ,, der erste Finger: 1,6 „ Aus diesen Zahlen geht hervor, daß mit dieser Abspaltung eine ganz bedeutende Verbreiterung des gesamten Gebildes stattgefunden hat. Von Bedeutung ist ferner, daß an der Rücken- wie Innenfläche die neue Phalangenreihe ein besonderes, starkes, breites Band besitzt, welches sich erst über dem Ulnare mit dem ebenso breiten Band des fünften Fingers vereinigt. Hierbei möchte ich zugleich bemerken, daß an der Hand von Beluga die Muskulatur, wie STRUTHERS bereits angiebt, durch Bänder ersetzt wird, indes nicht ganz ausschließlich, denn ich vermochte Reste wirk- licher Muskulatur nachzuweisen. Aus dem Gesagten ergiebt sich, daß innerhalb der Cetaceen, wenigstens bei Beluga, eine weitere Ausbil- dung der Vorderextremität durch Vermehrung der Fingerstrahlen sich einstellt. In der gesamten Reihe der Säugetiere haben wir hier den einzigen Fall einer derartigen Vermehrung der Phalangen- reihen; nur unter den fossilen Reptilien, und zwar speziell bei den Ichthyosauren, finden wir ein Analogon. Die gezeigte Übereinstimmung zwischen dem Verhalten beim Em- bryo und der erwachsenen Beluga schließt jeden Gedanken an ein ein- maliges zufälliges Vorkommnis aus. Es ist durchaus nicht unmöglich, daß auch an den Händen anderer Walarten dieser Befund sich wiederholt, obwohl bis jetzt nichts davon bekannt ist. Bei daraufhin gerichteten Untersuchungen wird Mazeration freilich kaum zum Ziele führen, da die betreffenden Teile höchst wahrschein- lich verloren gehen würden, der einzige Weg ist vielmehr eine lang- same, sorgfältige Präparation. Jena, den 27. Oktober 1888. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) inJena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lil. Jahrg. 7. Dezember 1888. No. 31. Innatt: Litteratur. S. 91%-938. — Aufsätze. Ferd. Hochstetter, Uber den Einfluß der Entwickelung der bleibenden Nieren auf die Lage des Urnierenabschnittes der hinteren Cardinalvenen. Mit 2 Abbildungen. S. 938—940. — Frederick Tucker- man, On the Gustatory Organs of Putorius vison. S. 941—942. — Ludwig Kerschner, Nochmals zur Morphologie der Vena cava inferior. S. 943—947. — Anatomische Gesellschaft. S. 947. — Personalia. 8. 947—948. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Beaunis, H., e Bouchard, A., Nuovi elementi di anatomia descrittiva e d@embriologia. Traduzione dei dottori CırızLo TamBuRImI e Carto Ba- rEGGI. Seconda edizione italiana sull’ ultima francise, riveduta ed anno- tata dal prof. Grovansı Mineazzını. Parte II (Nevrologia. Splancnologia. Organi dei sensi. Del corpo umano in generali. Embriologia). Milano, antica casa edit, dott. Francesco Vallardi, 1888. 8°. fig. p. 569—1184. (Biblioteca medica contemporanea.) (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 22, 8.617.) Brühl, Carl Bernh., Zootomie aller Tierklassen für Lernende, nach Autopsien skizziert. Llustriert durch 200 Tafeln mit nahe 4000 vom Verfasser meist nach der Natur gezeichneten und sämtlich von ihm mit dem Diamant in Stein rad. Figuren. Atlas in 50 Lieferungen zu 4 Tafeln. Liefg. 40. Fol. (4 Steintafeln mit 11 Bl. Text.) Bronn’s, H. G., Klassen und Ordnungen des Tierreichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Mit auf Stein gezeichneten Abbildgn. Band 6, Abt. 4. Vögel: Aves. Fortgesetzt von Dr. Hans Gavow. Lfg. 21 u. 22, Lex.-8°. 8. 449—512 mit 1 Bl. Erklgn. Leipzig, C. F. Winter. & Mk. 1.50. 63 918 Compendio di anatomia topografica ad uso degli studenti e dei medici pratici, tratto dalle lezioni del Luiet Mont per cura di Cesare GHILLINI e Umperto Lorera. Bologna, 1888, N. Zanichelli. pp. 127. 12°. Cuyer, Edouard, Elements d’anatomie des formes, In-16, pp. 100 avec grav. Paris, impr. Ménard et C°; libr. de l’Art. (Bibliotheque popu- laire des écoles de dessin. 1" serie: Enseignement technique.) Davis, J. R. Ainsworth, A Text-book of Biology: comprising vegetable and animal Morphology and Physiology. Philadelphia, 1888, P. Blaki- ston, Son & Co. pp. 475. 12°. Hatschek, Berthold, Lehrbuch der Zoologie. Eine morphologische Über- sicht des Tierreiches zur Einführung in das Studium dieser Wissen- schaft. Lieferung 1. Mit 155 Abbildgn. im Text. Jena, G. Fischer. 8°... «Mik, 2a; Lang, Arnold, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Zum Gebrauche bei vergleichend-anatomischen und zoologischen Vorlesungen. Neunte, gänzlich umgearbeitete Auflage von Epuarp Oscar Scumipr’s Handbuch der vergleichenden Anatomie. Erste Abteilung. Mit 191 Abbildungen. Jena, G. Fischer. 8°. Mk.5. Primavera, Gaetano, Manuale di chimica e microscopia applicate alla clinica civile corredato di un grande atlante. Napoli, 1888, G. Jovene. pp- 518. 8°, Wiedersheim, Robert, Grundriß der vergleichenden Anatomie der Wirbel- tiere, für Studierende bearbeitet. Zweite, gänzlich umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Mit 302 Holzschnitten. Jena, G. Fischer. 8°, Mk. 10., gebdn. Mk. 11. Vogt, Carl, und Yung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Band I [jetzt vollständig]. Mit 425 eingedruckten Ab- bildungen. Braunschweig, Friedr. Vieweg & Sohn. gr. 8°. Mk. 28. (Vgl. No. 27/28 u. frühere.) Zittel, K. A., Handbuch der Palaeontologie. Abt. I: Palaeozoologie. Lieferung 11, Band III Lief. 2: Pisces (Forts.) und Amphibia. München, 1888. gr. 8%. 8. 257—436 mit 154 Holzschnitten. Mk. 7. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von v. La Va- LETTE St. GeoßeE in Bonn und W. WALDEYERr in Berlin. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). 8°. Band 32, 1888, Heft 3. Mit 6 Tafeln. Inhalt: Barrowırz, Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoén, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren Bau der kontraktilen Elemente. — Lux- JAnow, Uber eine eigentümliche Kolbenform des Kernkörperchens. — von Kosrtaxeckıs, Zur Kenntnis der Tubenmuskulatur und ihrer Fascien. Bollettino della Societa di Naturalisti in Napoli. Serie I. — Vol. II, Anno II. — Fasc. II. 1888. Napoli. 281 SS. 8° 6 Taf. Inhalt (soweit anatomisch): Mazzarerrı, Anomalie osteologiche in un cranio di Erinaceus europaeus. — Pansımı, Del plesso e dei jgangli proprii del Dia- framma. — Mineazzmı, Ricerche anatomiche ed istologiche sul tubo digerente delle larve di alcuni Lamellicorni fitofagi. — PAnsmı, Delle terminazioni dei nervi sui tendini nei vertebrati. — Farzacarra, Genesi della cellula specifica nervosa e intima struttura del sistema centrale nervoso degli uccelli. — San- FELicE, Intorno alla rigenerazione del testicolo. 919 Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Redigis par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinheil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V, Tome II, Oc- tobre (Fasc. 28). Bulletins de la Société d’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de Bordeaux. Grand in-8°. Bordeaux, impr. Gon- nouilhou. Tome VIII, rédigé sous la direction et par les soins de MM. X. Arnozan, AucHé et Vincent. pp. 196 avec figures. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgeg. von E. A. Scuirer, L. Testur und W. Krause. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate. 8°. Band V, 1888, Heft 10. Mit 3 Tafeln. Mk. 11. Inhalt: Cuénop, L’articulation du coude. Etude d’anatomie comparée. — Guro- BERG, Professor Dr. Jacog Muncn Heısere. Nekrolog. — Krause, Historische Bemerkungen. — W. Krause, Referate. Jahresberichte über die Fortschritte der Anatomie und Physio- logie... Herausgeg. von L. Hermann und G. ScHwALgE. Bd. 16, Litteratur 1887. Abteilung II. Physiologie. Leipzig, F. C. Vogel, 1888. 8°. .SS. IV u. 423. Mk. 12. Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. — Ana- tomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bacteriologie. — Applica- tions diverses du microscope. Revue bi-mensuelle des travaux francais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prıreran. Paris, bureaux du Journal, Année XII, 1888, Nr. 13. 25 Octobre. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift fiir Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausgegeb. von Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. 8°. Band XIV, 1888, Heft 3. Mit 4 lithograph. Tafeln. Mk. 9. Inhalt: Aversacu, Die Lobi optici der Teleostier und die Vierhügel der höher organisierten Gehirne. — Grcensaur, Uber Polydaktylie. — Kraursen, Zur Morphologie der Tastballen der Säugetiere. — Gaurr, Anatomische Unter- suchungen über die Nervenversorgung der Mund- und Nasenhöhlendrüsen der Wirbeltiere. — Wetsmany, Das Zahlengesetz der Richtungskörper und seine Entdeckung. — Werruorer, Einige Bemerkungen über den Carpus der Pro- boscidier. The quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LAnKasTerR, E. Kreis, H. N. MoseLey, and Apam Senewick. With litho- graphic Plates and Engravings on Wood. London, J. & A. Churchill. 89. New Series, Nr. CXIV (Vol. XXIX, Part 2). October 1888. sh. 10. Inhalt: Bepparp, On the Structure of three new Species of Earthworms, with Remarks on certain Points in the Morphology of the Oligochaeta. — Girzs, Development of the Fat-bodies in Rana temporaria. A Contribution to the History of the Pronephros. — Fowrer, Two new Types of Actiniaria. — Bearp, Morphological Studies: IL The Development of the Peripheral Nervous System of Vertebrates (Part I. Elasmobranchii and Aves). Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie und fiir mikrosko- pische Technik. Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Lror. Dieert, Prof. Dr. Max Fıesch, Dr. Paut SCHIEFFERDECKER, Prof. Dr. Arto. Wicumann herausgeg. von Dr. Witu. Juz. Brxrens, Braun- 63* 920 schweig, Harald Bruhn. 8°. Band V, 1888, Heft 3. Mit 13 Holz- schnitten und 2 Tafeln in Stein- und Lichtdruck. _ Inhalt: Encermany, Das Mikrospektrometer. — Tuoma, Uber eine neue Camera lucida. — Marrınorrı, Sopra l’assorbimento dei calori di anilina per parte delle cellule animali viventi. — Grimszacu, Theoretisches über mikroskopische Fär- berei. — Resrcorr1, Ulteriori esperienze sulla colorazione delle figure cario- cinetiche. — Czarskı, Ein Ohren-(Trommelfell-)Mikroskop. — Neunaus, Das Okular bei mikrophotographischen Arbeiten. — yon Ste, Ein Dampftrichter. — Senrwauo, Einfache Vorrichtung, die Temperatur im Paraffinschmelzofen kon- stant zu halten. — Teausustı, Sopra un metodo facilissimo di riproduzione fotografica delle sezioni istologiche. — Nıkırorow, Mikroskopisch-technische Notizen. — Ferri, La colorazione delle fibre elastiche coll’ acido cromico e colla safranina. — Hemrıcner, Ist das Kongorot als Reagens auf Cellulose brauchbar? — Marsson, Uber den gereinigten Styrax-Balsam in seiner An- wendung für mikroskopische Zwecke. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Bizzozero, G., et Firquet, Ch., Manuel de microscopie clinique. 3° edition, entiérement revue et remaniee. Fasc. II. Bruxelles, Man- ceaux. In-8°. pp. 285 a 544. Briggs, D. H., Beautiful Micro-polariscope Objects. Journal of the New York Microscop. Society, Vol. IV, 1888, S. 115. Bumpus, H. C., An inexpensive Section-smoother. American Naturalist, Vol. XXII, 1888, Nr. 257, 8. 382. Chapman, F. F., Soap-bubble Solutions and a Slide for observing Soap- bubble Films. American Monthly Microscop. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 8. SE: Czapski, S., Ein Ohren-(Trommelfell-)Mikroskop. Mit 1 Holzschnitt. Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 325— 328. Van Duyse, La microphotographie a l’Institut anatomique de l'Université de Gand. Annales et Bulletin de la Societe medicale de Gand, 1888, Nr. 8, Aoüt. Engelmann, Th. W., Das Mikrospektrometer. Zeitschrift für wissen- schaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 289—297. Mit 1 Steindrucktafel u. 1 Holzschnitt. Engelmann, T. W., De microspectrometer. Feestbundel a. F. C. Don- vers. Amsterdam, 1888. 8. 76—86. Ferria, L., La colorazione delle fibre elastiche coll’acido cromico e colla safranina. (Dal Laboratorio del Museo Anatomo-Patologico Riberi. — Dott. G. Martinorrr.) Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 341—343, — und: Giornale della R. Accademia di Medicina (Torino), 1888, No. 7. Griesbach, H., Theoretisches über mikroskopische Färberei. Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, 8S. 314—320. Heinricher, E., Ist das Kongorot als Reagens auf Cellulose brauchbar? Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, 8. 343—346. James, F. L., Nobert’s Bands. St. Louis Med. & Surg. Journal, Vol, LIV, 1888, 8. 166. 921 Latham, V. A., A few good Objects for the Microscope. Science En- quirer, Vol. III, 1888, S. 7. Léon, N., Un Colorant histologique. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 292, 8. 624—625. (Nucina.) Marsson, Th., Uber den gereinigten Styrax-Balsam in seiner Anwendung fiir mikroskopische Zwecke. Zeitschrift fiir wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 346—350. Méthode de triple coloration de BaumcartTen. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 18. Neuhaus, R., Das Okular bei mikrophotographischen Arbeiten. Zeit- schrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, 8S. 328 bis 329. Nikiforow, M., Mikroskopisch-technische Notizen. 1. Über kernfärbendes Karmin. 2. Uber die Safraninfärbung von Präparaten aus dem Central- nervensysteme, 3. Eine einfache Methode zur Fixation von Deckglas- präparaten, namentlich soleher von Blut. Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 340—341. Poli, A., La gelatina del Kaiser adoperata per disporre i serie i prepa- rati microscopici. Malpighia, Vol. II, 1888, Fase. 2. 3. Primavera, Gaetano, Manuale di chimica e microscopia applicate alla clinica civile corredato di un grande atlante. (S. oben Kap. 1.) Prudden, T. M., A new Preserving Fluid. Medical News, Philadelphia, Vol. LIII, 1888, 8. 183. Queen, J. W., General Hints on the Use and Care of the Microscope. The Microscope, Vol. VIII, 1888, 8. 4. Resegotti, L., Ulteriori esperienze sulla colorazione delle figure cario- cinetiche. (Dal Laboratorio del Museo Anatomo-Patologico Riberi. — Dr. G. Marrinorrr.) Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band VY, 1888, Heft 3, S. 320—325, — und: Giornale della R. Accademia di Medicina (Torino), 1888, Nr. 7. Reynolds, R. N., A new Planisher. The Microscope, Vol. VIII, 1888, S. 104. Sehrwald, E., Einfache Vorrichtung, die Temperatur im Paraffinschmelz- ofen konstant zu halten. Mit 1 Holzschnitt. (Aus dem Laboratorium der medizin. Klinik des H. Prof. Rosssaca, Jena.) Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, $. 331—334. von Stein, Stanislaus, Ein Dampftrichter. Mit 1 Holzschnitt. Zeit- schrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, 8. 329 bis 331. Thoma, R., Über eine neue Camera lucida. Mit 4 Holzschnitten. Zeit- schrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, 8. 297 bis 305. Trambusti, Arnaldo, Sopra un metodo facilissimo di riproduzione foto- grafica delle sezioni istologiche. Con 1 tavola. Zeitschrift für wissen- schaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 335—337. Valli, C., Imbalsamazione della salma di un illustre personaggio eseguita ne’ primi giorni dell’anno 1888. Medicina contemp., Napoli, Tomo V, 1888, 8. 178180 922 Ward, R. H., Instantaneous Mounting in Farrant’s Gum and Glycerine. Medium. American Monthly Microsc. Journal, Vol. IX, 1888, Nr. 5, S. 82. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 22, S. 620.) 4. Allgemeines. Feestbundel aan Franciscus Cornriis DonpERs op den 27%" Mei 1888 aan- geboden door het Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde. Amster- dam, 1888, F. van Rossen. pp. 554, 17 taf., 1 tab. 8°. (Enthält auch Aufsätze anatom. Inhalts.) Fischer-Sigwart, H., Sur l’albinisme chez les larves de Rana temporaria, avec quelques remarques sur l’albinisme en général. (Soixante-onzieme session de la Société helvétique des sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, Periode III, Tome XX, 1888, Nr. 10, Octobre, 8. 350—3852. Gegenbaur, C., Uber Polydaktylie. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, 1888, Heft 3, S. 394—407. Guldberg, G. A., Om det anatomiske studium. Tale ved tiltraedelsen af professoratet i anatomi ved Christiania universitet den 7% septbr. 1888. SS. 16 i stor 8. Christiania, Jacob & Dybwad. ore 30. Guldberg, G., Professor Dr. Jacos Muncn Hereere. Nekrolog. Inter- nationale Monatsschrift fiir Anatomie u. Phys., Band V, 1888, Heft 10, S. 431—433, Hasse, C., Die Formen des menschlichen Körpers und die Formenände- rungen bei der Atmung. Abteilung I. Text mit 3 Abbildungen und einem Atlas in Royalfolio von 10 Tafeln. Jena, G. Fischer. Mk. 20. Lang, Arnold, Über den Einfluß der festsitzenden Lebensweise auf die Tiere und über den Ursprung der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch Teilung und Knospung. Jena, G. Fischer. 8°. Mk. 3. Martinotti, G., Sopra l’assorbimento dei colori di anilina per parte delle cellule animali viventi. (Aus d. Laboratorio del Museo Anatomo-Pato- logico Riberi. — Torino.) Zeitschrift für wissenschaftl. Mikroskopie, Band V, 1888, Heft 3, S. 305—314. Ranvier, L., Le mécanisme de la sécretion (suite), legons faites au Col- lege de France. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 13. Schulte, F., Vorschlag zu einer internationalen Bezeichnung der Zähne. Correspondenz-Blatt für Zahnärzte, Band XVII, 1888, Heft 2, S. 104 bis 106. 5. Zellen- und Gewebelehre. Ballowitz, E., Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoén, zu- gleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren Bau der kontraktilen Ele- mente. Mit 5 Tafeln. Archiv für Mikroskopie, Band 32, 1888, Heft 3, S. 401—474. Beddard, Frank E., On the Structure of three new Species of Earth- worms, with Remarks on certain Points in the Morphology of the Oligochaeta. With 2 Plates. The quarterly Journal of Microscop. Science, New Series, Nr. CX1V (Vol. XXIX, Part 2), October 1888, S. 101—133. Ye Danilewsky, B. J., Untersuchungen aus dem Gebiete der vergleichen- den Parasitologie des Blutes. I. Zooparasiten im Blute der Vögel. Mit 3 Taf. Arbeiten der mediz. Sektion der Charkow’schen Gesellschaft f. exper. Wiss. Jahrg. 1888, 1. Lief. Charkow, 1888. 8. 3—146. (Russisch. Falzacappa, Ernesto, Genesi della cellula specifica nervosa e intima struttura del sistema centrale nervoso degli uccelli. Bollett. d. Soc. di Naturalisti in Napoli, Ser. 1, Vol. II, Anno II, Fase. II, 1888, S. 185 bis 193. (Torn. d. d. 17 Giugno.) Ficalbi, E., Sulla ossificazione delle capsule periotiche nell’ uomo e negli altri mammiferi. Atti della R. Accademia medica di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, R. 1888, S. 71—146. Con 1 tavola. Gage, Susanna P., Form, Endings, and Relations of striated Muscular Fibres in the Muscles of minute Animals (Mouse, Shrew, Bat, and English Sparrow). The Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, S. 225 bis 237. With 3 Plates. Graser, Ernst, Wanderzelle und Wundheilung. Archiv für klinische Chirurgie, Band XXXVII, 1888, Heft 4, S. 813—824. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 16, 8. 437.) Hanitsch, Rich., Contributions to the Anatomy and Histology of Limax agrestis. With 2 Plates. Proceedings of the Biolog. Society of Liver- pool, Vol. II, S. 152—170. Kostjurin, S. D., Das glatte Muskelgewebe in den Nieren und seine Bedeutung bei der Harnentleerung. Arbeiten der medizin. Sektion der Charkow’schen Gesellschaft für exper. Wissensch. Jahrg. 1886—87. Charkow, 1888. S. 161—164. (Russisch) (Vergl. vor. Nr. 8. 894.) Lukjanow, S. M., Über eine eigentümliche Kolbenform des Kernkörper- chens, Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 32, 1888, Heft 3, S. 474—479. Martinotti, G, Sopra l’assorbimento dei colori di anilina per parte delle cellule animal viventi. (8. oben Kap. 4.) Martinotti, G., Sopra l’assorbimento dei colori di anilina per parte delle cellule animali viventi. Giornale della R. Accademia di medicina (To- rino), 1888, Nr. 7. Mingazzini, P., Ricerche anatomiche ed istologiche sul tubo digerente delle larve di alcuni Lamellicorni fiofagi. Bollett. d. Soc. di Natu- ralisti in Napoli, Ser. I, Vol. II, Anno II, Fasc. II, 1888, S. 130—134. (Torn. d. d. 13 maggio.) Mironow, A., Mikroskopische Untersuchung morpbologischer Verände- rungen des Blutes, welche außerhalb des Organismus unter verschie- denen Bedingungen auftreten Mit Abb. Arbeiten der medizin. Sektion der Charkow’schen Gesellschaft für exper. Wissensch. Jahrg. 1886—87. Charkow, 1888. 8. 51—98. (Russisch.) Pansini, Intorno alle terminazioni dei nervi sui tendini dei vertebrati. Riforma medica, Roma, Tomo IV, 1888, S. 752; S. 758. Pansini, Sergio, Delle terminazioni dei nervi sui tendini nei vertebrati. Bollett. d. Soc. di Naturalisti in Napoli, Ser. I, Vol. II, Anno II, Fasc. II, 1888, 8. 135—160. 2 Taf. (Torn. d. d. 22 Aprile.) (Vgl. oben.) 924 van Rees, J., De beteekenis der chorocyten (Wanderzellen) voor den graad der voeding van snel groeiende weefsels. 1 Taf. Feestbundel a. F. C. Donpers, Amsterdam 1888, S. 294—307. Schwartz, August, Über die Beziehungen zwischen Hämoglobin und Protoplasma nebst Beobachtungen zur Frage vom Wechsel der roten Blutkörperchen in der Milz. Jena, G. Fischer. 8°. Mk. 1.50. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 26, 8. 762.) Spronck, C. H. H., Bijdrage tot de kennis van den anvang der Schwann’- sche scheede aan de spinale zenuwwortels. Feestbundel a. F. C. Donpezs, Amsterdam, 1888, S. 147 —164. 3 Taf. Straub, M., Beitrag zur Kenntnis des Glaskérpergewebes. Mit 1 Tafel. A. von Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Band XXXIV, 1888, Abt. 3, 8. 7—20. Tescherevkow, Über die morphologischen Veränderungen des Fleisches bei der Fäulnis. Arbeiten der medizin. Sektion der Charkow’schen Gesellschaft für exper. Wissensch. Jahrg. 1886—87. Charkow, 1888. S. 165—176. (Russisch.) Wakker, J. H., Studien über die Inhaltskörper der Pfianzenzelle Mit 4 Tafeln. Jahrbücher für wissenschaftl. Botanik, Band XIX, 1888. Heft 4, 8. 423497. Waldeyer, W., Über Karyokinese und ihre Beziehungen zu den Be- fruchtungsvorgängen. Bonn, M. Cohen & Sohn (Fr. Cohen), 1888, 8°, SS. 122 mit 14 Holzschnitten. Mk. 5. (Sep.-Abdr. aus: Archiv für mikroskop. Anatomie.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27/28, 8. 796.) Weigert, C., Über Mrıschnikorr’s Theorie der tuberkulösen: Riesenzellen. Fortschritte der Medicin, Band 6, 1888, Nr. 21, 8. 809-822. Wood, W., On the Anatomy and Physiology of Glands. New York Medical Journal, Vol. XLVIII, 1888, 8. 120—122. 6. Bewegungsapparat. von Meyer, G. Hermann, Der Klumpfuß und seine Folgen für das übrige Knochengerüst. Nach neuen Untersuchungen. Mit 17 Abbil- dungen im Text. Jena, G. Fischer. 8°. Mk. 2.40. a) Skelett. Auvard, Doigts et orteils surnuméraires. Archives de Tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 10, S. 633—636. Bianchi, Stanislao, Contributo allo studio delle ossa preinterparietali nel cranio umano. Bollettino della R. Accademia medica di Roma, Anno 1887—88, Febbrajo-Marzo. von Ebner, V., Urwirbel und Neugliederung der Wirbelsäule. Mit 2 Tafeln. gr.-8°. SS. 13. Wien, F. Tempsky. (Aus den Sitzungsberichten der Kaiserl. Akad. d. Wissensch.) Ficalbi, E., Sulla ossificazione delle capsule periotiche nell’ uomo e negli altri mammiferi. (8. Kap. 5.) Gegenbaur, C., Uber Polydactylie. (S. oben Kap. 4.) a Haij, Bidrag till kännedomen om den morphologiska byggnaden af Ilium hos Carinaterna, 18 SS. 49. 2 Taf. Aus: Lunds Univ. Arsskrift. Tom. 24. Imbert, A., L’asymétrie du cräne et l’astigmatisme. Gazette hebdom, des sciences médic. de Montpellier, Tome X, 1888, S. 325—327. Kiikenthal, Willy, Uber die Hand der Cetaceen. Mit 2 Abbildungen. ‘ Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 30, 8. 912—916. Lachi, Pilade, Un caso rarissimo di processo paracondiloideo. Conside- razioni sulle varieta dell’ articolazione occipito-atlantoidea. 22 SS. gr. 80. 1 Taf. Perugia, 1888. (S.-A.) Maloney, J. A., The Sphenoid Bone; some of its possible Functions. New York Medical Journal, Vol. XLVIII, 1888, 8. 144—147. Mazzarelli, G. F., Su di alcune anomalie osteologiche in un cranio di Erinaceus europaeus L. Bollett. d. Soc. di Naturalistiin Napoli, Ser. I, Vol. II, Anno II, Fasc. II, 1888, S. 111—114. (Torn. d. d. 11. Marzo.) Müller, Ernst, Uber die Verbiegung des Schenkelhalses im Wachstums- alter. Ein neues Krankheitsbild. Mit 1 Tafel. Beiträge zur klinischen Chirurgie, Band IV, Heft 1, 1888, S. 137—149. Rosenthal, Isaac, Sur les deformations de la cloison du nez et leurs traitements chirurgicaux. Paris, 1888. pp. 146, 1 tab. 4°. These. Sexton, S., The Ear and its Diseases; being practical Contributions to the Study of Osteology; edited by Christopher J. Colles. New York, W. Wood & Co., 1888. pp. 473. § 4. Talbot, E. S., Etiology of Irregularities of the Jaws and Teeth. II. Arrest of Development of the Maxillary Bones due to Racecrossing, Climate, and Soil. Dental Cosmos, Philadelphia, Vol. XXX, 1888, 8. 533—541. Tornier, G., Die Phylogenese des terminalen Segmentes der Säugetier- Hintergliedmaßen. Leipzig, W. Engelmann, 1888. gr. 8°. SS. 106 mit 2 Tafeln. Mk. 6. (Sep.-Abdr. aus: Morpholog. Jahrbuch.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27/28, 8. 797.) Weithofer, K. A., Einige Bemerkungen über den Carpus der Proboscidier. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, 1888, Heft 3, S. 507—516. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. van Braam Houckgeest, J. P., De musculus obliquus superior (s. troch- learis; s. patheticus). Feestbundel aan F. C, Donprers, Amsterdam 1888, 8. 281—255. 1 tab. : Cuénod, A., L’articulation du coude. Etude d’anatomie comparée. Avec 3 planches. Internationale Monatsschrift fir Anatomie u. Phys., Bd. V, 1888, Heft 10, 8. 385—431. Popow, M. A., Anatomische Beobachtungen. (Beschreibung einiger Varie- täten der Muskeln, Blutgefäße und Nerven.) Arbeiten der medicin. Sektion der Charkow’schen Gesellschaft für exper. Wissensch., Jahrg. 1886—87. Charkow, 1888. S. 3—50. (Russisch.) Raffaele, Frederico, Osservazioni sopra l’Orthagoriscus mola L. Bollett. d. Soc. di Naturalisti in Napoli, Ser. II, Vol. II, Anno II, Fase. II, S. 199—201. (Torn. del 1 Luglio.) Beobachtungen über die eigentümliche Ortsbewegung dieses Fisches. GE Sanderson, B. J., and Gotch, F., On the Electrical Organ of the Skate. Cambridge, 1888. 8°. pp. 30 with 5 Figures. (Sep.-Abdr. aus: Journal of Physiology, 1888.) (Vgl. A. A., Jahrg. Ill, Nr. 27/28, S. 798.) 7. Gefifssystem. Anselmi, E., Sopra un caso di trasposizione del cuore a destra. Rivista veneta di scienze mediche, Tomo VIII, 1888, 8. 555—565. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 26, 8. 763.) Capparoni, A., Rara anomalia dei grossi vasi e del cuore. Rivista clinica (Milano), Anno 1888, Nr..2. (Vgl. A. A, Jahrg. III, Nr. 29, S. 859.) Hochstetter, Ferdinand, Zur Morphologie der V. cava inferior. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 29, 8S. 867—872. Popow, M. A., Anatomische Beobachtungen. (Beschreib. einiger Varie- täten d. Musk., Blutgefäße u. Nerv.) (S. Kap. 6b.) Schanz, Fritz, Über den mechanischen Verschluß des Ductus arteriosus. Mit 2 Taf. Bonn 1888. (Sep.-Abdr. a.) Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. 44, 8. 239—269. 8. Integument. Giovanni, S., Sullo sviluppo normale e sopra alcune alterazioni dei peli umani. Atti della R. Accademia di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, S. 183—204. Con 1 tavola. Klaatsch, H., Zur Morphologie der Tastballen der Säugetiere. Mit 2 Tafeln. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV, 1888, Heft 3, S. 407—436. Parker, Newton, Note on the Poison-organs br Trodkinus: Anatomischer Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 29, 8. 873. Tria, G., Ricerche sulla cute del negro; (contribuzione allo studio sul significato funzionale dello strato granuloso e sulla diffusione del pig- mento cutaneo). Giornale internazionale delle scienze mediche, Napoli, N.S., Tomo X, 1888, 8. 8365—3869. Con 1 tavola. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 14, 8. 388.) Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. III. Das Haar. Monatshefte fiir praktische Dermatologie, 1888, Nr. 21, S. 1082—1095. Wood, W., Skin Products. Journal of Nervous & Mental Diseases, New York, Vol. XV, 1888, S. 446—451. 9. Darmsystem. Gaupp, E., Anatomische Untersuchungen iiber die Nervenversorgung der Mund- und Nasenhöhlendrüsen der Wirbeltiere. Mit 1 Tafel. Morpho- logisches Jahrbuch, Band XIV, 1888, Heft 3, S. 486—490. Martinotti, Giov., Trasposizione laterale dei visceri. Annali universali di medicina, Vol. 285, Settembre 1888, S. 169—217. | 927 Schulze, Frz. Eilhard, Uber die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. Mittlg. Uber das Epithel der Lippen, der Mund-, Rachen- u. Kiemen- höhle erwachsener Larven von Pelobates fuscus. Mit 4 Tafeln. gr. 4°. SS. 59. Berlin, G. Reimer. Mk. 7.50. (Auch in: „Abhandlungen der Königl. preuß. Akademie der Wissenschaften.‘‘) a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Breganze, N., La voce considerata nei suoi rapporti fisio-patologici ed anatomici. Studio. (continuazione). Gazzetta medica Italiana Lombardia, Anno 1888, Vol. XLVII, Serie IX Tomo I, Nr. 43, S. 427—429. (Vgl. vor. Nr.) Smirnow, A., Uber die Nervenendigungen in der Froschlunge. Vorl. Mitt. 100. Beilage zu den Protokollen der Kasaner naturforschenden Gesellschaft. 1888. S. 1—6. (Russisch.) b) Verdauungsorgane. Monti, Alois, Über Dentition. (Aus dessen propädeutischen Vorlesungen, nach einem Original-Stenogramme der „Allg. Wiener medic. Zeitung‘‘.) Allgemeine Wiener medicinische Zeitung, Jahrg. XX XIII, 1888, Nr. 46. Phelps, W. C., An Anomaly in the Reflection of the Peritoneum. Medical Press of West, New York, Buffalo, Vol. III, 1888, S. 315. Stirling, John, Weiche Kinderzähne. Correspondenzblatt für Zahnärzte, Band XVII, 1888, Heft 3, S. 234—239. Talbot, E. S., Etiology of Irregularities of the Jaws and Teeth. (8. Kap. 6a.) £ 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). \ Auvard, Contribution a l’etude de la vessie pendant la puerperalite. Archives de Tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 10, S. 599—611. Giles, Arthur E., Development of the Fat-bodies in Rana temporaria. A Contribution to the Histology of the Pronephros. With 1 Plate, The quarterly Journal of Microscopical Science, New Series, Nr. CXIV (Vol. XXIX, Part 2), October 1888, 8S. 133—143. Guarneri e Magini, Studi sulla fina struttura delle capsule soprarenali. Atti della R. Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXY, 1888, Serie IV. Rendiconti, Vol. IV, Fasc. 13, 8. 844—848. Marino-Zuco, Ricerche chimiche sulle capsule surrenali. Atti della R. Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXV, 1888, Ser. IV. Rendiconti, Vol. IV, Fasc. 18, 835—842. b) Geschlechtsorgane. Auvard, Contribution 4 |’étude des mamelles surnuméraires ou supple- mentaires. Archives de tocologie, Vol. XV, 1888, Nr. 10, S. 622—633, 928 Balin, J. 8., Ein Fall von totalem Defekt der Vagina. Wratsch, 1888, Nr. 32, 8. 623—624. (Russisch.) (Totaler Defekt der Vagina, wahr- scheinlich auch des Uterus. Bei der 2 Jahre verheirateten Frau der Coitus per urethram, welche dilatiert. Keine Inkontinenz.) (8. Nr. 29, 8. 861.) Ballantyne, J. W., The Labia minora and Hymen. With 2 Plates. Edin- burgh Medical Journal, Nr. CDI, November 1888, 8S. 425—435. Barbour, A. H. F., Early Contributions of Anatomy to Obstetrics. (Continued.) Edinburgh Medical Journal, Nr. CDI, November 1888, S. 450 bis 461. Bonnain, Vice de conformation étrange de la région anovaginale. L’Union médicale, 1888, Nr. 108. Demelin, Du segment inférieur de l’utérus pendant la grossesse, ’accouche- ment et les suites de couches. Gazette des höpitaux, Année 61, 1888, Nr. 126. Fedorow, J. J., Zur Kasuistik der suprahymenalen angeborenen Verwach- sungen der Scheide. Haematometra und Haematocolpos. Journalj akusch. i shensk. bol., 1888, Nr. 5. (Russisch.) Fedorow, N. J., Angeborene membranöse Verengerungen der Scheide als Geburtshindernis etc. Journalj akusch. i shensk. bol., 1888, Nr. 9. (Russisch.) Flothmann, Über die Geburt eines Anenkephalus mit Pseudohermaphro- ditismus masculinus. (Aus d. Verhandlungen der gynäkolog. Sektion der 61. Versammlung deutscher Naturforscher u. Ärzte) Archiv für Gynäkologie, Band XXXIII, 1888, Heft 2. Flothmann, Vorstellung einer Frau mit ganz rudimentären Generations- organen. (Aus d. Verhandlungen der gynäkolog. Sektion der 61. Ver- sammlung deutscher. Naturforscher u. Ärzte.) Archiv für Gynäkologie, Band XXXIII, 1888, Heft 2. Krause, W., Historische Bemerkungen. (XI. Zur Lage des Uterus.) Inter- nationale Monatsschrift für Anatomie u. Phys., Band V, 1888, Heft 10, S. 433—437. Kocks, Über in Kapseln eingeschlossene Eierstöcke, zu welchen die Ei- leiter allein einen Zugang bilden. (Aus d. Verhandlungen der gynä- kolog. Sektion der 61. Versammlung deutscher Naturforscher u. Ärzte.) Archiv für Gynäkologie, Band XXXIII, 1888, Heft 2. Rovelli, Giuseppe, Ricerche sugli organi genitali degli Strongyloides (Anguillula, Rhabdonema). Como. 1888. SS. 12. gr. 8°. 1 Taf. (Nema- toden.) Sanfelice, F., Intorno alla rigenerazione del testicolo. Parte II. Bollett. d. Soc. di Naturalisti in Napoli, Ser. I, Vol. II, Anno II, Fase. II, S. 282—247. 1 Taf. (Torn. del 5 Agosto.) Schurygin, A. K., Hypospadie mit allgemeiner Impotenz. Protok. zasaid. Kavkazsk. med. Obsh., Tiflis, Vol. XXIV, 1887—88, S. 476—478, (Russisch.) ; Winter, Über zwei neue Medianschnitte von Kreißenden. Verhandlgn. der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, II, Kongreß 1888, 8.306—311, 929 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Duval, Mathias, Le troisieme ceil des Vertébrés (suite), legons faites a YEcole d’Anthropologie. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Me: 3. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Auerbach, L., Die Lobi optici der Teleostier und die Vierhügel der höher organisierten Gehirne. Mit 1 Tafel. Morphologisches Jahrbuch, Bd. XIV, 1888, Heft 3, 8. 373—394. Beard, J., A Contribution to the Morphology and Development of the Nervous System of Vertebrates. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. III, Nr. 29, 8. 874—884; Nr. 30, 8. 899—905. Beard, J., Morphological Studies. II. The Development of the Peripheral Nervous System of Vertebrates. (Part I. Elasmobranchii and Aves). With 6 Plates. The quarterly Journal of Microscopical Science, New Series Nr. CXIV (Vol. XXIX, Part 2), October 1888, S. 153—227. Bertelli, Dante, Il solco intermediario anteriore del midollo umano nel primo anno di vita. Pisa, tip. T. Nistri e C., 1888, 8°. pp. 4. (Estr. dal Processo verbale della Societä Fununnae di scienze naturali, adunanza del 1° luglio 1888.) Bonuzzi, P., I vasomotori ed i centri vasomotori nel midollo spinale e nel cervello; i nervi vasodilatori nelle radici posteriori dell midollo spinale. Atti della R. Accademia medica di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, R. 1888, 8. 295—337. Conti, Un nuovo nucleo di cellule nervose capsulate del cordone bianco antero-laterale nel midollo lombare dell’ uomo. Giornale della R. Acca- demia di medicina (Torino), 1888, Nr. 7. Falzacappa, Ernesto, Genesi della cellula specifica nervosa e intima struttura del sistema centrale nervoso degli uccelli. (S. Kap. 5.) Gaupp, E., Anatomische Untersuchungen über die Nervenversorgung der Mund- und Nasenhöhlendrüsen der Wirbeltiere. (S. Kap. 9.) His, Sur le développement de la moelle allongee. (Soixante-onziéme session de la Société helvétique des sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, Periode III, Tome XX, 1888, Nr. 10, Octobre, S. 356. von Monakow, Röle des diverses couches de cellules ganglionnaires dans le gyrus sigmoide du chat. (Soixante-onzieme session de la Société helvétique des sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, Période III, Vol. XX, 1888, Nr. 10, Octobre, 8. 358—360. Pansini, Sergio, Del Plesso e dei Gangli proprii del Diaframma. Bollett. d. Soc. di Naturalisti in Napoli, Ser. I, Vol. II, Anno II, Fase. II, 1888. S. 114—124. 2 Taf. (Torn. d. d. 25. Marzo.) (Vgl. vor. Nr.) Smirnow, A., Uber die Nervenendigungen in der Froschlunge. (Siehe Kap. 9a.) 00 Schnopfhagen, Faltungen des Großhirns. Vortrag, gehalten in der Sektion für Anatomie der 61. Versammlung deutscher Naturforscher u. Ärzte zu Köln. — Autoreferat. Wiener medicinische Presse, Jahrg. XXIX, 1888. Nr. 45, S. 1624— 25. Smith, B., Anatomical Changes in the Spinal Cord. Daniel’s Texas Med. Journal, Austin, Vol. IV, 1888—89, S. 12—16. Vincenzi, L., Sulla fina anatomia dell’ oliva bulbare dell’ uomo. Atti della R. Accademia medica di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, R. 1888, S. 171—182. Con 3 tavole. Zacher, Befund bei einem Idiotengehirn. (Aus d. 19. Versammlung der süddeutschen Irrenärzte.) Münchener mediein. Wochenschrift, Jahrg. 35, 1888, Nr. 45. b) Sinnesorgane. Barth, A., Bericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der normalen und pathologischen Anatomie und Histologie, sowie der Phy- siologie des Gehörorganes und Nasenrachenraumes in der ersten Hälfte des Jahres 1888. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XIX, 1888, Heft 2, S. 168—182. Becker, Hermann, Ein Fall von Mikrophthalmus congenitus unilateralis nebst einigen Bemerkungen iiber die vermutliche Atiologie und Ent- wicklungsgeschichte desselben. Mit 1 Tafel. (Aus dem Laboratorium der Universitäts-Augenklinik in München.) A. von Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Band XXXIV, 1888, Abt. 3, S. 103—146. van Braam Houckgeest, J. P., De musculus obliquus superior (s. trochlearis; s. patheticus). (8. Kap. 6b.) Bull, Ole, Kiemen-Fisteln, verbunden mit Mißbildung des Trommelfelles. (Übersetzt von C. Truckenbrod in Hamburg.) Mit 1 Holzschnitt. Zeit- schrift für Ohrenheilkunde, Band XIX, 1888, Heft 2, 8. 146—149. Dogiel, A. S., Zur Frage des Verhaltens der Nervenelemente in der Netzhaut der Amphibjen und Vögel. Wratsch, 1888, Nr. 30. (Russisch.) (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr, 13, 8. 358.) ® Ewing, A. E., Uber ein Bauverhältnis des Irisumfanges beim Menschen. Mit 1 Tafel. A. von Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Bd. XXXIV, 1888, Abt. 3, 8. 1—6. Ficalbi, E., Sulla ossificazione delle capsule periotiche nell’ uomo e negli altri mammiferi. (S. Kap. 5.) Hess, Carl, Zur Pathogenese des Mikrophthalmus. Mit 1 Tafel. Aus dem Laboratorium von Prof. SırıLer in Prag.) A. von Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Band XXXIV, 1888, Abt. 3, S. 147—194. Holden, W. A., A Case of congenital Absence of the Iris, with Cataract, Dislocation of one Lens, Nystagmus, and Strabismus. Medical Record, New York, Vol. XXXIV, 1888, S. 147. Imbert, A., L’asymétrie du crane et l’astigmatisme. (S. Kap. 6a.) Katz, K., Beitrag zur Frage über die Verbindung der Coxır’schen und Deıter’schen Zellen des Corti’schen Organes und deren Gestalt. Monats- schrift für Ohrenheilkunde, Jahrg. 1888, Nr. 8. 931 Popow, M. A., Anatom. Beobachtungen. (Beschreib. einiger Varietiiten d. Musk., Blutgefäße u. Nerv.) (S. oben Kap. 6b.) Rosenthal, Isaac, Sur les déformations de la cloison du nez et leurs traitements chirurgicaux. (S. Kap. 6a.) Sexton, 8S, The Ear and its Diseases; being practical Contributions to the Study of Osteology (S. Kap. 6a.) Saltini, G., Lieve microttalmia congenita del bulbo sinistro complicata a cateratta arida siliquata e a una spiccato allungamento dei processi ciliari; strabismo alternante convergente con riduzione nei movimenti di abduzione del bulbo microttalmico. Bollettino d’ocul., Firenze, Tomo X, bSGE 757. Straub, M., Beitrag zur Kenntnis des Glaskérpergewebes. (S. Kap. 5.) Smirnow, A., Über die Zellen der Drscemer’schen Haut der Cornea bei Vögeln. Vorl. Mitt. 101. Beilage zu den Protokollen der Kasaner natur- forschenden Gesellschaft, 1888, S. 3—4. (Russisch.) Steinbrügge, H., Sektionsbericht über das linke Gehörorgan eines an Meningitis verstorbenen Mannes. (Aus dem pathol.-anatom. Institute zu Gießen.) Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XIX, 1888, Heft 2, S. 157—168. Stöhr, Ph., Neues über die Netzhaut. Sitzungsberichte der physik.-medicin. Gesellschaft zu Würzburg, Jahrg. 1888, Nr. 8, S. 124—128. Strzeminski, Ein Fall von angeborener Mißbildung beider Augen. Gaz. lekarsk., Jahrg. 1888, Nr. 38. (Polnisch.) Studer, Sur l’eil du Periophthalmus Kochlreuteri. (Soixante-onzieme session de la Société helvétique des sciences naturelles.) Archives des sciences physiques et naturelles, Période III, Tome XX, 1888, Nr. 10, Octobre, S. 352—358. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Ahlfeld, Demonstration eines Uterus mit Placenta praevia. Verhand- lungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, II. Kongreß 1888, S. 156—159. Auch Diskussion. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 16, S. 441.) Beaunis, H., e Bouchard, A., Nuovi elementi di anatomia descrittiva e d’embriologia. (S. oben Kap. 1.) van Bemmelen, J. F., Over de kieuwspleten en hare overblijfselen bij de hagedissen. Feestbundel a. F. C. Donpers, Amsterdam 1888, S. 434—464. 2 Taf. Brook, G., The Formation of the Germinal Layers in Teleostei. Trans- actions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XXXIII, 1885—88, Ss. 199—239. With 3 Plates. Brook, G., Note on the Epiblastic Origin of the Segmental Duct in Te- leostean Fishes and in Birds. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XIV, 1886/87, Ed. 1888, S. 368—370. Church, C. A., Two Placenta; one Child. Medical Record, New York, Vol. XXXIV, 1888, S, 180. 932 Cunningham, J. T., The Reproductive Organs of Bdellostoma, and a Te- leostean Ovum from the West Coast of Africa. Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XXXIII, 1885—88, 8. 247— 250. von Ebner, V., Urwirbel und Neugliederung der Wirbelsäule. (Siehe Kap. 6a.) Frommel, Über Entwicklung der Placenta. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, II. Kongreß 1888, S. 265—270. Auch Diskussion: LEOPOLD, AHLFELD, WIENER, 8. 270—271. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 17 und 18, S. 489.) Fruitnight, J. H., Mummified Fetus and Placenta. American Journal of Obstetr.. New York, Vol. XXI, 1888, S. 841—843. Giles, Arthur E., Development of the Fat-bodies in Rana temporaria. (S. Kap. 10a.) Grassi, Battisto, Beiträge zur Kenntnis des Entwicklungscyclus von fünf Parasiten des Hundes (Taenia cucumerina GorzE; Ascaris marginata Rup.; Filaria immitis Lemy und Haematozoon Lewis). (Orig.) Central- blatt für Bakteriologie u. Parasitenkunde, Jahrg. II, 1888, Band IV, Nr. 20, 8S. 609—621. His, Sur le développement de la moelle allongée. (Soixante-onzieme session de la Société helvetique des sciences naturelles.) (S. Kap. 11a.) Hofmeier, Uber Placenta praevia. Verhandlungen der Deutschen Gesell- schaft für Gynäkologie, II. Kongreß 1888, 8. 159—164. Mit 1 Ab- bildung. Auch Diskussion. Hubrecht, A. A. W., Die erste Anlage des Hypoblastes bei den Säuge- tieren. Mit 4 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. III, 1888, Nr. 30, S. 906—912. Jackson, Robert T., The Development of the Oyster with Remarks on allied Genera. With 4 Plates. Proceedings of the Boston Society of Natural History, Vol. XXIII, S. 531—556. Ostroumoff, A., Zur Entwicklungsgeschichte der Eidechsen. (Vorläufige Mitteilung.) Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 292, S. 620 bis 622. Piepers, M. C., Über die Entwicklungsgeschichte einiger Javanischen Pa- pilioniden-Raupen. Mit 2 Tafeln. Tijdschrift voor Entomologie, Deel XLI, Jaarg. 1887—88, 8. 339—359. Pinko, Karl, Das Fruchtwasser und seine Bedeutung für die Frucht. Würzburg, Universitätsdr. v. H. Stürtz, 1888. SS. 38. 8°. Inaug.- Dissert. Reinhard, W., Entwicklung der Keimblätter, der Chorda und des Mittel- darmes bei den Cyprinoiden. Mit 3 Abbildungen. Zoolog. Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 293, 8. 648—655. Sänger, Über Leukämie bei Schwangeren und angeborene Leukämie. Zu- gleich Beitrag zur Frage von dem Übergange geformter Elemente von der Mutter auf die Frucht. Mit 4 Holzschnitten. Archiv für Gynä- kologie, Band XXXIII, 1888, Heft 2, S. 161—211. Sussdorf, Die Eihäute eines Fohlenzwillingspaares. Deutsche Zeitschrift für Tiermediein, Band 14, 1888, Heft 3, S. 240—242. 933 Schultze, B. S., Demonstration von Präparaten. II. Placenta marginata. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, II. Kon- greß 1888, S. 230—231. III. Uteruskörper einer am normalen Ende der ersten Schwangerschaft in der Eröffnungsperiode gestorbenen Frau. Resultat einer Tubo- Uterin - Schwangerschaft mit intrauteriner Über- wanderung des Eies. Ebendaselbst, S. 232—236. Diskussion: BREISKY; SLAYJANsKY, 8S. 236— 237. Teuscher, Heinrich, Einige Beobachtungen am lebenden Hühnerembryo. Fortschritte der Medicin, Band 6, 1888, Nr. 22, 8. 863—867. Waldeyer, W., Über Karyokinese und ihre Beziehungen zu den Be- fruchtungsvorgängen. (S. Kap. 5.) Weismann, A., Das Zahlengesetz der Riehtungskörper und seine Ent- deckung. Morphologisches Jahrbuch, Band XIV 1888, Heft 3, 8. 490 bis 507. Wenkebach, K. F., De beteekenis van het parablast. Festbundel a. F. C. Donpers, ee 1888, 8. 259— 272. Winter, Über zwei neue Medianschnitte von Kreißenden. (S. Kap. 10b.) Zycki, Anton, Das Fruchtwasser, seine Genese und seine Bedeutung. Würzburg, Druck der Stahel’schen Buchdr., 1888. SS. 32. 8°. Inaug.- Dissert. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Archangelski, P., Ein Fall von Dicephalus thoraco-gastropagus tetra- brachius tripus. Journalj akusch. i shensk. bol., 1888, Nr. 5. (Russisch.) Bechtinger, J., A female Monstrum; two complete and separate Vulvae and Vaginae; four Mammae; three Legs. Annals of Gynaecology, Boston, Vol. I, 1887—88, S. 469. With 1 Plates. Flothmann, Uber die Geburt eines Anenkephalus mit Pseudoherma- phroditismus masculinus. (S. oben Kap. 10b.) Golis, P., Cyclopie et octocéphalie. Gazette hebdom. des sciences mé- dicales de Montpellier, 1888, Nr. 29. Ingalls, J. W., A Case of Spina bifida. Brooklyn Medical Journal, Vol. II, 1888, S. 131. Jones, Joseph, Contribution to Teratology. Definition of Teratology; Giants and Dwarfs; Classification of Monstrosities; Four-legged Child, J. Myrtle Corban; Siamese Twins; Hungarian Sisters; Carolina Twins; Millie and Christine, John Allen, Hermaphroditism; Miss Emily Landry, the bearded Girl. New Orleans, 1888. pp. 41. 8°. Mingazzini, G., e Ferraresi, O., Encefalo’e cranio di una microcefala; cranio megalocefalo e cranio scafocefalo. Atti della R. Accademia medica di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, R. 1888, 8. 5—24. Con 1 tavola. Rollmann, Heinrich, Über Gesichtsmißbildungen. Beitrag zu Facies vara. München, Druck von Knorr & Hirth, 1888. SS. 23 u. 1 Tafel. 8°, Würzburger Inaug.-Diss. 64 934 Schultze, B. S., Demonstration von Präparaten. I. Ein in Jena ge- borenes Doppelmonstrum (Monstrum ischiopagum, Ichiopage nach GEoFFRoY St. Hinarre, ein einnabeliges Monstrum aus der Reihe der Duplicitas anterior). Mit 1 Tafel. Verhandlungen der Deutschen Ge- sellschaft für Gynäkologie, II. Kongreß 1888, S. 225—230. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Benedikt, Moriz, Der Schädel des Raubmörders Schimak. (Anatomische Mitteilung.) Mit 1 Tafel und 3 Figuren im Text. Medizinische Jahr- bücher, Wien, Neue Folge Jahrg. III, der ganzen Reihe Jahrg. 84, 1888, Heft V, 8. 169—183. Manouvrier, Sur la taille des Parisiens. Bulletins de la Société d’anthro- -pologie de Paris, Série III, Tome XI, 1888, Fase. 2, 8. 156—174. Diskussion: S. 174—179. Schaaffhausen, H., Der Neanderthaler Fund. SS. 50 mit eingedr. Fig. u. 3 Tafeln. Bonn, Marcus, 1888. gr. 4%. Mk. 6. Benedikt, Moriz, Die klinischen Resultate der Kraniometrie und Kepha- lometrie. Centralblatt für Nervenheilkunde, Jahrg. XI, 1888, Nr. 21. Bertin, G., The Races of the Babylonian Empire. With 1 Plate. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, S. 104—118. Auch Diskussion: Mr. Prncues, Mr. A. L. Lewis, and the Author, 8. 118—120. Bruns, A Mulatto with one brown and one bright blue Eye. New Or- leans Med. & Surg. Journal, New Series, Vol. XVI, 1888—89, S. 110. Galton, Francis, On Head Growth in Students at the University of Cam- bridge. With 1 Plate. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, 8. 156. Auch Diskussion: Mr. E. W. Brasroox, S. 156—157. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 27 und 28, S. 806.) Galton, Francis, Personal Identification and Description. With Wood- cuts. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, 8. 177—192. Hennig, Über die Schwanzbildung beim Menschen. II. Sitzungsberichte der Naturforsch. Gesellschaft zu Leipzig, Jahrg. XIII u. XIV, 1886/87, D. 1888, 8. 17-2299) Hennig, Über Caudalanhänge beim Menschen. III. Sitzungsberichte der Naturforsch. Gesellschaft zu Leipzig, Jahrg. XIII u. XIV, 1886/87, L. 1888, 8. 29—40. Hitchcock, E., Anthropometric Statistics from Amherst College. With Introductory Note by F. Gatron. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, S. 192—200. 935 Maliew, N., Kraniologische Sammlung der K. Universität zu Kasan. Ar- beiten der Kasaner naturforschenden Gesellschaft, 1888, Bd. XIX, Heft 2, S. 3—40. (Russisch.) Mingazzini, G., Osservazioni anatomiche sopra 75 crani di alienati. Atti della R. Accademia medica di Roma, Ser. II, Tomo III, 1886—87, R. 1888, S. 147—170. Con 1 tavola. Stewart, On the Inhabitants of Paraguay. The Journal of the Anthro- pological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, S. 174—176. Auch Diskussion: Dr. Summernayss, 8. 176— 17°. Venn, John, Cambridge Anthropometry. The Journal of the Anthro- pological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. XVIII, 1888, Nr. 2, 8. 140—156. 15. Wirbeltiere. Beddard, Frank E., On certain Points in the Visceral Anatomy of Balaeniceps rex, bearing upon its Affinities. (S. No. 30, Kap. 9.) van Bemmelen, J. F., Beiträge zur Kenntnis der Halsgegend bei Rep- tilien. Mit 2 kolor. Tafeln. Bijdragen tot de Dierkunde, Aflev. XVI, 1888. Auch separat: Amsterdam, fol. SS. 46 mit 2 kolor. Tafeln. Mk. 8. Bernard, Félix, Recherches anatomiques sur la Valvata piscinalis. Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Tome CVII, 1888, Nr. 3, Ss. 191—194. Blum, J., Die Kreuzotter und ihre Verbreitung in Deutschland. Mit 1 Karte und 9 Textfig. Frankfurt a M., Diesterweg, 1888. gr. 4°. Mk. 6. (Aus: Abhandlgn. der Senckenberg. naturforsch. Gesellsch. S lig 978.) Boulenger, G. A., Description of a new Land-Tortoise from South Africa, from a Specimen living in the Society's Gardens. With 1 Plate. Proceedings of the Zoological Society for the Year 1888, Part III, S. 251—252. Boulenger, G. A., On the Scaling of the reproduced Tail in Lizards. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1888, Part III, S. 351—353. Brongniart, Charles, Sur un nouveau poisson fossile du terrain houiller de Commentry (Allier), Pleuracanthus Gaudryi. Bulletin de la Société géologique de France, Série III, Tome XVI, 1888, Nr. 6, 8.546—550. Bryant, List of Fishes in the Museum of the University of New Carolina with Description of new Species. Journal of the Elisha Mitchell Scien- tific Society, Vol. V, Year 1888, Part 1. Bryant, W. E., A new Subspecies of Petrel from Guadelupe Island. Bullet. of the Californian Academy of Sciences, Vol. II, Nr. 8, 8. 450 bis 451. Credner, R., Uber den „Seebär“ der westlichen Ostsee vom 16./17. Mai 1888. Greifswald, 1888. SS. 39 mit Karte. (Sep.-Abdr. aus: Jahres- bericht d. Geograph. Gesellsch. zu Greifswald für 1887, Gr. 1888.) Day, Francis, Observations on the Fishes of India. Part I. Proceedings of the Zoological Society for the Year 1888, Part III, S. 258—265, 64 * Eder, R., Studie über den Auerhahn. Mitteilungen des Ornitholog: Vereins zu Wien, Jahrg. 1888, Heft 2—5, 8. 31—88; 8. 50—51; S. 81—82. Fischer, P., Sur le dermato-squelette et les affinités zoologiques du Testudo perpiniana, gigantesque Tortue fossile du pliocéne de Perpignan. (S. No. 30, Kap. 8.) von Fischer , Joh., Der Bou-Rioun (Lacerta pater LATAsTE) und seine © Verwandtschaft mit der Perleidechse (L. ocellata Davrin) und der Sma- ragdeidechse (L. viridis Davrtn). Der Zoologische Garten, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 9, S. 265—273. Garman, S., The Rattle of the Rattlemake. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology of Harvard College, Vol. XIII, Nr. 10. Auch separat: Cambridge, 1888. roy. 8°. pp. 10 with 2 Plates. Girtanner, H., Gefieder-Abnormitit bei Tichodroma muraria L. Mit- teilungen des Ornitholog. Vereins zu Wien, Jahrg. 1888, Heft 2—5, S. 46. Marshall, A.M., The Frog. Introduction to Anatomy, Histology, and Embryology. 3. Edition, revised, with a new Chapter on Development added. Manchester, 1888. 8°. pp. 154 with Illustrations. Mission scientifique au Mexique et dans l’Amerique centrale. Recherches zoologiques publiés sous la direction de M. Mıwne-Enwarss, de l’In- stitut. Partie III: Etudes sur les reptiles et les batraciens, par MM. Aveust Dum£rır et Bocovrt. 11° Livraison. In-4°. p. 657 a 696 et planche 42 a 47. Paris, impr. nationale. Murray, J. A., The Avifauna of British India and its Dependencies. Systematic Account with Descriptions of all the known Species of Birds inhabiting British India, their Habits, Nidification &e. Vol. I (3 parts); Vol. II, Part 1. Bombay, 1887—88. roy. 8° with Woodcuts, Lithographs and coloured Illustrations. Pichler, A., Ein Bastard von Anas boschas domestica 4 und Cairina mos- chata 9. Mitteilungen des Ornitholog. Vereins zu Wien, Jahrg. 1888, Heft 2—5, 8S. 84—86. Sutton, J. B., Remarks on some Abnormalities occurring among Animals recently living in the Society’s Gardens. Proceedings of the Zoolo- gical Society of London for the Year 1888, Part III, S. 359. Variot, G., Note sur la nigritie du chien comparée 4 celle de homme. Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris, Serie III, Tome XI, 1888, Fasc. 2, S. 183—186. Diskussion: 186—187. Woodward, A. S., A Synopsis of the Vertebrate Fossils of the English Chalk. (Reprinted from the „Proceedings of the Geologist’s Associa- ton, Vol. xX, Nr. 5.) Blum, J., Die Kreuzotter und ihre Verbreitung in Deutschland. Der Zoologischo Garten, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 10. Bronn’s, H. G.,, Klassen und Ordnungen des Tierreiches. (S. oben Kap. 1.) Brühl, Carl Bernh., Zootomie aller Tierklassen für Lernende, nach Autopsien skizziert. (S. oben Kap. 1.) 937 Day, Francis, On the Bib and Poor-Cod. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, Nr. 11, November 1888, 8. 387 bis 389.. Fürbringer, Max, Die größeren Vogelabteilungen und ihr gegen- seitiger Verband. Versuch eines genealogischen Vogelsystems. Mit 5 Tafeln. [Aus dem Werke: Untersuchungen zur Morphologie und Syste- matik der Vögel.]| Jena, G. Fischer. Mk. 7.50. Fürbringer, Max, Resultate und Reflexionen auf morphologischem Gebiete. Systematische Ergebnisse und Folgerungen. Mit 5 Tafeln. [Allgemeiner Teil des Werkes: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel.] Jena, G. Fischer. Mk. 75. Günther, A., Notes on Reptiles and Frogs from Dominica, West Indies. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. II, Nr. 11, November 1888, S. 362— 366. Newton, Alfred and Edward, Notes on some Species of Zosterops. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, 8. 474 —476. Riidinger, Eduard, Kanarien-Buchfink-Bastarde. Der Zoologische Garten, Jahrg. XXIX, 1888, Nr. 10. Seebohm, Henry, An Attempt to Diagnose the Suborders of the great Gallino-Gralline Group of Birds by the aid of osteological Characters alone. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, 8. 415 bis 435. Seebohm, Henry, On the Identity of Ibis propinqua with Ibis melano- cephala. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, 8. 473 bis 474. Sharpe, R. Bowdler, Diagnoses of some new Species of Birds obtained on the Mountain of Kina Balu by Mr. Jonn Wuirenzap. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, 8S. 478—479. Sharpe, R. Bowdler, Further Descriptions of new Species of Birds dis- covered by Mr. Jonn WHITEHEAD on the Mountain of Kina Balu, Nor- thern Borneo. With 4 Plates. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, S. 383—396. Sharpe, R. Bowdler, On two new Species of Starlings. The Ibis, Se- ries V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, S. 476—478. Shufeldt, R. W., Observations upon the Morphology of Gallus Bankiva of India, The Journal of Comparative Morphology, Vol. IX, 1888, Nr. 4, 8. 343—377. Thomas, Oldfield, Diagnoses of four new Mammals from the Malayan Region. The Annals and Magazine of Natural History, Series Yl, Vol. II, Nr. 11, November 1888, 8. 407—409. Whitehead, John, Notes on some Oriental Birds. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, S. 409—413. Withington, Frank, On the Birds of Lomas de Zamora, Buenos Aires, Argentine Republic. With Notes by P. L. Sctarzr. The Ibis, Series V, Vol. VI, Nr. 24, October 1888, 8. 461—473. Woodward, A. Smith, On the Cretaceous Selachian Genus Synechodus. With a Woodcut. The Geological Magazine, Nr. 293; New Series, Decade III, Vol. V, Nr. 11, November 1888, S. 496—500. 938 Woodward, A. Smith, On the Occurrence of a Species of Onychodus in the Lower Old Red Passage Beds of Ledbury, Herefordshire. With a Woodcut. The Geological Magazine, Nr. 293; New Series, Decade III, Vol. V, Nr. XI, November 1888, S. 500—502. Zietz, A., Kurze Mitteilung über ein neues Säugetier aus Australien. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 293, 8S. 647—648. Zittel, K. A., Handbuch der Palaeontologie. (S. oben Kap. 1.) Aufsätze. Nachdruck verboten. Über den Einflufs der Entwickelung der bleibenden Nieren auf die Lage des Urnierenabsehnittes der hinteren Cardinalvenen. Von Dr. Frerp. HocHsTETTER. Mit zwei Abbildungen. Da die Urnierenabschnitte der hinteren Cardinalvenen, nachdem sie mit dem selbständig entstandenen Abschnitte der hinteren Hohl- vene in Verbindung getreten sind, das gleiche Lageverhältnis zur Ur- niere einzunehmen scheinen, bevor die bleibende Nierenanlage dorsal von der Urniere vorzurücken beginnt, und nachdem sich dieser Vor- gang vollzogen hat, wie dies unmittelbar aus den beiden vorliegenden Abbildungen von Querschnitten durch Kaninchenembryonen aus den vorerwähnten Stadien hervorgeht, hatte ich seinerzeit bei Beschreibung der Entwickelung der hinteren Hohlvene!) die Verhältnisse zwischen bleibender Nierenanlage und Urnierenabschnitt der hinteren Cardinal- venen unberücksichtigt gelassen. — Daher kam es, daß mir die Lageveränderung einer Strecke des Urnierenabschnittes der hinteren Cardinalvenen, die unmittelbar durch das Emporsteigen und Vorwärts- wachsen der bleibenden Niere bedingt ist, entgehen mußte, um so mehr als mir damals zufälligerweise geeignete Stadien von Kaninchen- embryonen nicht in die Hände gekommen waren. — Diese Lagever- änderung vollzieht sich nämlich beim Kaninchen innerhalb eines Tages und ist nur an ganz bestimmten Entwickelungsstadien deutlich zu er- kennen, während allerdings Spuren der Lageveränderung noch längere Zeit hindurch sichtbar bleiben. 1) Anatom. Anzeiger, 1887, Nr. 16, 939 Solange die Anlagen der bleibenden Nieren noch im Becken ge- legen sind und ein kleines Volumen besitzen, üben sie auf die Lage der Urnieren und der hinteren Cardinalvenen keinen wesentlichen Ein- fluß aus. — Indem sich aber die Nierenanlagen vergrößern und vor- wärtsschieben, drängen sie die Endabschnitte der Urnieren samt den entsprechenden Abschnitten der hinteren Cardinalvenen von der Aorta und der Wirbelsäule ab. — Die Nierenanlagen kommen auf diese Weise a (AN -.\... Urnierenabschnitt der AA SE, hinteren Cardinalvene Sa u Urniere a Waa > ; N le. “eg N or: ame Oe keer Fig. 1. Querschnitt durch einen 13 Tage alten Kaninchenembryo. Urnierenabschnitt der hinteren Cardinalvene Ureter . Urniere Fig. 2. Querschnitt durch einen 14 Tage alten Kaninchenembryo, jederseits an die dorsale Fläche der Urniere, zwischen dieses Organ und die Aorta zu liegen, und der entsprechende Abschnitt der hinteren Cardinalvenen liegt nun jederseits ventral von der Nierenanlage und ist zugleich etwas nach außen hin verschoben worden. — Der Druck von seiten der sich immer mächtiger entfaltenden Nierenanlage scheint nun den Abfluß des Blutes durch den ventral von ihr gelegenen Ab- schnitt der hinteren Cardinalvene zu behindern, und es entwickelt sich infolgedessen, aus der hinteren Cardinalvene am hinteren Ende der 940 Nierenanlage hervorgehend, über ihre dorsale Fläche hinwegziehend und an ihrem vorderen Ende in die hintere Cardinalvene wieder ein- mündend, jederseits eine anfangs recht schwache Vene, die rasch an Weite gewinnt. — Die Ausmündung dieser kollateralen Venenbahn aus der hinteren Cardinalvene liegt lateralwärts von dem Ureter, die Ein- mündung vorne dagegen an der medialen Seite der Nierenanlage. — Es hat sich also im Urnierenabschnitt der hinteren Cardinalvene jederseits eine Insel gebildet, in welche die Anlage der bleibenden Niere ge- wissermaßen hineingesteckt erscheint. — Der dorsale Schenkel dieser Insel nimmt nun die gleiche Lage zur Aorta ein wie früher die Car- dinalvene selbst. — Indem weiter die Nierenanlage fortwächst und sich zugleich vorwärtsschiebt, gelangt sie durch die beschriebene Insel der Cardinalvene hindurch an deren laterale Seite. — Der ventrale Schenkel dieser Insel ist inzwischen der schwächere geworden, während der dorsale jetzt das Hauptgefäß darstellt. — Während aber früher die beiden Schenkel der Cardinalveneninsel durch die Dicke der Nieren- anlage voneinander getrennt waren, sind sie nach dem Hindurchtritt der Nierenanlage fast bis zur Berührung ihrer Wände aneinander ge- rückt, und es liegt jetzt zwischen ihnen nur noch der Ureter und zu beiden Seiten desselben eine Gewebsschicht von entsprechender Dicke. Der ventrale Schenkel der Cardinalveneninsel ist nun recht schwach geworden und leitet nur noch das Blut aus der Urniere nach vorne und hinten in die Cardinalvene hinab, verschwindet aber endlich als Längs- stamm ganz, indem sich zwischen ihm und dem dorsalen Schenkel an der medialen Seite des Ureters eine oder zwei Verbindungen ausbilden. — Der dorsale Schenkel liegt nun scheinbar genau dort, wo früher der ventrale (vor Entwickelung des dorsalen) gelegen war, nur zieht jetzt der Ureter schief über seine ventrale Fläche. — Es hat also ein Teil des Urnierenabschnittes der hinteren Cardinalvenen auf diese ziemlich kompiizierte Weise seine Lage zu der Anlage der bleibenden Nieren und den Ureteren geändert. — Aus dieser Lageveränderung läßt sich auch das Lageverhältnis des Ureters beim entwickelten Individuum zur Vena cava inferior und deren Wurzelästen in befriedigender Weise erklären. — Natürlich vollziehen sich alle weiteren Veränderungen im Bereiche des Urnierenabschnittes der hinteren Cardinalvenen unbe- schadet durch diesen Vorgang in der seinerzeit von mir geschilderten Weise. 941 Nachdruck verboten. On the Gustatory Organs of Putorius vison. By Freoerick Tuckerman, Amherst, Mass., U.S. A. It will be of interest first to describe briefly the form and general appearance of the tongue of this little animal. The organ measures 87 mm in length, 12 mm in breadth, and 8 mm in thickness, and is perfectly free for 13 mm from the fraenum. The upper surface is marked by a longitudinal medial groove or fur- row extending from the base to the tip. In the middle third of its course this furrow is quite deep and is clearly defined, but as it nears the base and anterior extremity of the tongue it becomes superficial and finally disappears. The dorsum, anterior to the area of the pa- pillae circumvallatae, is covered with small, glistening, recurved pa- pillae of mechanical function, which are disposed in subparallel rows running somewhat obliquely from the median furrow to the lateral margins. This symmetry of arrangement ceases a short distance from the tip of the organ. These papillae vary a little in form, and those nearest the lateral contours of the tongue are smaller than elsewhere. They measure about 0,30 mm in height and 0,20 to 0,25 mm in breadth, and are about 0,05 mm apart. They are more or less flat- tened on top, with perpendicular sides, and each one is seated upon one or two papillary upgrowths of the mucosa. These papillae usu- ally have a single, rather coarse, darkly-pigmented, horny spinule pro- jecting from the inner angle of their upper surface, the point of which is directed inwards and backwards. Fungiform papillae are thinly scattered over the dorsal surface, being most conspicuous in the space bounded by the circumvallate papillae. Taste bulbs are present at the upper part of many of these papillae, particularly those of the middle and posterior regions of the tongue. They are situated partly in the mucosa and partly in the epithelium, their apices failing, in many instances, to perforate the outer layers of the epithelium. They vary greatly in size. One of the largest that I measured was 0,040 mm in length and 0,021 mm in breadth. The extreme posterior dorsal surface is somewhat wrinkled, and is devoid of papillae. The under surface of the tongue is thrown into = folds, running transversely from a mesial raphe towards the lateral limits of the organ. The circumvallate papillae, of which there are commonly two pairs, an anterior and a posterior, are situated well-back on the dor- sum!). They are large, rather prominent, and generally lobate. The posterior pair are 8 mm from the base of the tongue and 2,5 mm from each other. The anterior pair are 1—2 mm distant from the posterior and are 5 mm apart. At each side of the tongue, imme- diately in front of the arcus glosso-palatinus, is a papilla foliata. The two papillae are rudimentary in so far as they possess no taste bulbs. They consist of ten or more somewhat irregular folds, which are separated by well-defined and fairly symmetrical furrows. About the base of the folds glands are fairly abundant. It is not unlikely that further search may reveal the presence of bulbs in this region, although I failed to find any trace of them in my specimens. An examination of many sections also failed to show true bulb-like forms in the epiglottis or in any part of the larynx. — The circumvallate papillae which I examined were all more or less constricted at their upper part. Below the constriction they measure from 0,60 to 0,90 mm in diameter. Each papilla is encircled by a narrow trench which is of uniform breadth, save at the point facing the constriction, where it is much wider. Serous glands are very nu- merous, and their ducts open into the trench at its base and sides. The epithelial covering of these papillae, and of the region round about them, is quite thin, only averaging 0,04 mm in thickness. The taste bulbs are not very plentiful in Putorius vison. They are disposed at the sides of the papilla in a girdle of 8 to 12 tiers. They rarely occur on the outer wall of the trench, and none were detected in the epithelium of the free upper surface. Judging from horizontal sections there appear to be about fifty bulbs in a tier. If we allow for ten tiers, we shall have five hundred bulbs for each papilla. The bulbs do not vary much in size and shape, and are without a well-defined neck. They measure 0,039 mm in length, their greatest transverse diameter being 0,024 mm. Non-medullated nerve- fibres stream into the papilla, and their terminal branches run up- wards towards the summit and laterally towards the sides containing the taste bulbs. 1) Occasionally I have found on the tongue of this mammal three pairs of well-developed circumyallate papillae. 943 Nachdruck verboten. Nochmals zur Morphologie der Vena cava inferior. Von Dr. phil. et med. Lupwie Kerscuner, Assistenten am Grazer anatomischen Institute.’ Der Versuch, die wichtigsten Varietäten aus dem Gebiete der unteren Hohlvene mit den Resultaten der Entwicklungsgeschichte in Einklang zu bringen, stellte mich vor die Wahl zwischen dem gang- baren, nach Rarnke’s Angaben entworfenen Schema und jenem HocH- STETTER’S (Anat. Anz., II, Nr. 16, S. 518, Fig. 2). Die Berücksich- tigung der Litteratur erleichterte mir dieselbe; sie ergab nämlich, daß ich mich im gegebenen Falle überhaupt nur für RATHKE entscheiden konnte, da HocHsSTETTER’s Angaben mit älteren RATHKE’s im Prinzipe identisch sind. Ich war sonach verpflichtet, für die Priorität der letzteren ein- zutreten, aber auch zu betonen, daß bisher kein genügender Grund vorliege, zu ihnen zurückzukehren (Anat, Anz., III, Nr. 27 und 28), Hieran hat HocHSTETTER’s neuer Aufsatz (Anat. Anz., III, Nr. 29) nichts zu ändern vermocht. Ich gehe auf denselben trotz seines Tones ein, soweit es die Sache erfordert. HocHSTETTER bestreitet angesichts meines Citates aus RATHKE: „Die Vene der rechten falschen Niere ist die nachherige hintere (untere) Hohlvene, die der linken die nachherige Vena hemiazyga“ die Ahnlichkeit dieser Ansicht mit seiner eigenen, daß der Urnierenabschnitt der rechten Cardinalvene zum unteren Teile der hinteren Hohlvene werde. Er beginnt seine Beweisführung mit dem Einwurf, daß ja „RATHKE das, was wir heute hintere Cardinalvene nennen, als hintere Hohlvene bezeichnete“. RATHKE gebraucht allerdings noch im Jahre 1832, neben dem obigen Ausdrucke „Venen der falschen Nieren‘ jenen „untere Hohlvenen“ für seine späteren ,,Cardinalvenen“. Nun spricht aber RarHKe auf derselben S. 82, aus welcher HocHSTETTER einen Passus citiert, auch „von der rechten oder der bleibenden 944 Hohlvene“*). Hätte übrigens Hocusrerrer sein Citat nur um zwei Zeilen weitergeführt, so würden die Leser schon aus diesem erfahren haben, daß RATHkE in dem zuerst erwähnten Ausspruche die Um- wandlung der rechten embryonalen „Hohlvene“ (Cardinalvene) in die bleibende Hohlvene behauptet. Es ist somit meine Behauptung, daß sich die ältere Angabe RATHKE’Ss, soweit dies hier in Betracht kommt, mit jener HocHsTETTER'S deckt, neuerlich erwiesen, da ja bezüglich der Identität der Bezeich- nungen „Vene der falschen Niere“ (‚Hohlvene“) und „Cardinalvene“ schon nach der Zeichnung Rarnke’s (Taf. IV, Fig. 1) kein Zweifel obwalten kann; HocHSTETTER giebt diese Gleicheit an der von mir angeführten Stelle selbst zu. Um so überraschender ist der Widerspruch, in welchen er sich gleich darauf zu seinen eigenen Worten setzt. Er behauptet nämlich, RatTHKE könne den Urnierenabschnitt der Cardinalvenen nicht gesehen haben, da die letzteren nie an der Außenseite der Urnieren liegen, und bestreitet somit, daß die Gefäße, welche RATHKE daselbst gesehen hat, die Cardinalvenen gewesen sind. Für Hocusrerrer sind dem- nach die Cardinalvenen RATake’s und „das, was wir heute Cardinal- venen nennen“, verschiedene Begriffe. Dem gegenüber halte ich an der Forderung fest, daß man mit dem Namen „Cardinalvenen“ bei Embryonen den gleichen Begriff ver- binde, wie ihr Autor Rarake. Konnte oder wollte HocusTETTER dies nicht thun, dann mußte er es von vornherein sagen und durfte sein Resultat nicht gegen RATHkE kehren. Wenn also HocnsTETTER wirklich, wie ich es vermutet habe (S. 823), in seinen Ausführungen nicht die Cardinalvenen RATHKE’s meint, dann ist jeder weiteren Diskussion der Boden insolange ent- zogen, als wir nicht erfahren, welche Gefäße RATHKE’s HOCHSTETTER mit dem Namen Cardinalvenen belegt hat, und welche Gründe für die Namenänderung maßgebend gewesen ; einer derselben scheint nach seiner letzterwähnten Behauptung die laterale Lagerung der RaTuHKe’schen Cardinalvene zur Urniere zu sein. Dies, sowie meine Absicht, zu beweisen, daß auch die weiteren Angaben meines ersten Aufsatzes keine leeren Phantasiegebilde sind, veranlaßt mich noch zu folgenden Bemerkungen: Gegenüber der Behauptung Hocusrerrer’s, daß die Cardinalvenen bei den Amnioten nie an der äußeren Seite gesehen werden können *) Von mir hervorgehoben. 045 (S. 871), beschränke ich mich auf die Anführung weniger leicht zu- gänglicher Beispiele: für die Reptilien auf Batrour’s Ausspruch: „Sie zeigen die gewöhnliche*) Lage am dorsalen und äußeren Rande der Nieren“ (vergl. Embryologie, 2. Bd., S. 589); für das Hühnchen auf die Fig. 109, 117, 121, 137, 144 u. a. bei KOELLIKER (Entwg. 1879); für das Kaninchen auf Fig. 578 ebenda; für den Menschen auf Janosıe’s Fig. 8, T. XXIV, Fig. 13, T. XXV (Arch. f. m. Anat., 30. B.); für das Schaf, eines der Untersuchungsobjekte RıAruke’s in dem strittigen Falle: die Fig. 25 und 26, Taf. I, bei MinALKovics (Krause’s Monatsschr. 1885); dieselbe laterale Lagerung der Cardinalvenen zu den Urnieren oder zum Urnierengang zeigt übrigens der größere Teil der 200 Abbildungen des letztgenannten Forschers, sofern sie nämlich entsprechende Querschnitte wieder- geben. Über die Lagerung der Cava zur Urniere habe ich mich gar nicht geäußert. Die Stelle, welche Hocustrerrer bemängelt, wurde von ihm deshalb mißverstanden, weil er die daselbst versprochenen Aufklärungen nicht abgewartet hat; sie bezieht sich auf Angaben RaTHKE’s, aus welchen ich schloß, daß dieser Forscher die Wurzeläste der Cava vorübergehend auf der ventralen Fläche der Urniere gesehen habe. Da die ältere Darstellung RATuke’s von der neueren dadurch ver- schieden und auch daraus erklärlich ist, daß sie im Thorax die Vertebralvenen und Cardinalvenen, im Abdomen die letzteren und die Wurzeläste der Cava nicht auseinanderhielt, so muß man von jeder Darstellung, welche auf RAarnuke’s früheres Resultat zurückgreift und überzeugend sein soll, den Nachweis verlangen, daß sie mit diesem Resul- tate nicht auch die ursächlichen Fehler der Untersuchung übernommen habe. Deshalb vermißte ich bei. HocusTtETTer die Erwähnung der Wurzeläste der Cava und der Vertebralvenen und hielt ihm die Ignorierung (S. 812) oder die Identifizierung (S. 810) der letzteren mit den Cardinalvenen vor. Daß sich diese Identifizierung nicht nur in meinem Geiste voll- zogen, beweist mir die Auffassung und Ausführung des HOcHSTETTER- schen Schemas bei GEGENnBAUR (Anat., 3. Aufl., 1883, 8. 731, Fig. 488 B). Vergleicht man dieses mit dem früher üblichen (GEGENBAUR, 1. Aufl., 1883, S. 705, Fig. 466 B, oder KoeLLiker, Entwicklungsg., 1879, S. 930, Fig. 569), so findet man statt zweier Systeme nur eines: es sind an Stelle der punktierten (geschwundenen) Cardinalvenen in *) Von mir hervorgehoben. 946 der Fortsetzung der V. hypogastrica definitive, dugch vollstindige oder Doppellinien charakterisierte Gefäße eingezeichnet, welche mit den Cardinalvenen des früheren Schemas Lage und Namen, mit den Verte- bralvenen die Ausführung teilen; keines der beiden Systeme des früheren Schemas ist demnach ausgefallen, beide sind vielmehr auch im unteren Abschnitte zusammengefallen, somit identifiziert. Wenn auch HocHSTETTER nunmehr im Gegensatz zu seiner ersten Mitteilung beide Systeme erwähnt und auseinanderhält, so beweisen seine Auf- führungen dennoch, daß er die Vertebralvenen RATHke’s gerade in den Abschnitten, auf welche es bei meinem Einwande ankam, für Reste der Cardinalvenen ansieht. Er erklärt nämlich (S. 870) die Azygos und Hemiazygos der Säuger, soweit sie an den Seiten der Aorta und der vorderen Fläche der Wirbelkörper gelegen sind, also den größten Teil ihrer Längsstämme für Reste der Cardinalvenen. Aus RATHke’s An- gaben (1838; S. 10) geht aber hervor, daß gerade diese Abschnitte sekundäre Bildungen sind, und daß umgekehrt Teile des lateralen Systems, z. B. der Längsstamm der Azygos zwischen 3. und 8. oder 10. Intercostalvene beim Schwein und Rind, ein Rest der primären Cardinalvene sei. Zu entsprechenden Resultaten gelangte CHIARUGI beim Kaninchen (Atti d. soc. tosc. d. sc. nat. Pr. v. V. V, 188 ff.). Für die Richtigkeit der RaruKe’schen Deutung spricht auch das Lageverhältnis der V. hypogastrica und hemiazygos superior zu den Cardinalvenen u. Ä. Ich hätte also, weil ich die „diesbezüglichen Angaben RATHKE’s gelesen und über eine gewisse Summe eigener Erfahrungen verfügt“ habe, zu einer der HocHsTETTEr’schen gerade entgegengesetzten Deu- _ tung gelangen müssen, wenn ich die beiden anatomisch gesonderten Systeme schon ohne weitere Untersuchungen apodiktisch auf bestimmte embryonale Gefäße hätte zurückführen wollen. Daß die V. azygos und hemiazygos der Säuger „zum Teil morpho- logisch eine ganz andere Wertigkeit besitzen als die hinteren Vertebral- venen der Reptilien und Vögel“, habe ich ebensowenig in Abrede ge- stellt, als ich behauptet habe, daß die Vv. renales advehentes der Amphibien und Reptilien mit der Azygos und Hemiazygos eine komplete Homologie besitzen. Wieso eine Azygos, welche den Anforderungen HocHsSTETTER’S an einen Cardinalvenenrest genügt, unterhalb der Nierenvene neben der Cava weiter bestehen könne; weshalb ferner im Schema HocHSTETTER’S die rechte V. hypogastrica des Menschen zur entsprechenden Cardinal- vene anders gelagert ist als die linke, indem sie später nicht, wie 947 man (infolge der Anastomose zwischen den beiden „Cardinalvenen‘“) eher erwarten sollte, medialwärts, sondern ohne nachweisbare Wachs- tumsdifferenz beider Seiten sogar lateralwärts abgelenkt wird, bleibt trotz der diesbezüglichen Äußerungen Hocusrerrer’s unverständlich. Hocusterter’s Bemerkungen über meine vergleichend-anatomische Skizze, sofern ich dieselben nicht schon berücksichtigt habe, geben mir als bloße Negationen keinen Anhaltspunkt zur Widerlegung. Anatomische Gesellschaft. Prof. Dr. A. VAN GEHUCHTEN in Löwen (Belgien) ist der Gesell- schaft beigetreten. Der unterzeichnete Schriftführer bittet diejenigen Herren Mit- glieder, welche für ein oder zwei Jahre (1887, 1888) mit der Ent- richtung des Jahresbeitrages (fünf Mark) im Rückstande sind — es sind dies über 30 Herren — um möglichst umgehende Einsendung des- selben. Ferner wird ersucht, mit Rücksicht darauf, daß die Versammlung des Jahres 1889 — soweit bisher festgesetzt ist — erst im Herbste stattfindet, sowie in Anbetracht der bedeutenden Kosten, welche der umfangreiche Bericht über die Würzburger Versammlung ver- ursacht, den Beitrag für 1889 — wie bisher fünf Mark — womög- lich zu Beginn des Jahres einzusenden. K. BARDELEBEN. Personalia. Niederlande. Utrecht. a. Anatomisches Institut. Direktor: Prof. Dr. E. Rosenberg (bisher in Dorpat). Assistent: Dr. J. C. Smits. b. Physiologisches Institut. Direktor: Prof. Dr. Th. W. Engelmann. (Für Histologie und chemische Physiologie:) Prof. Dr. C. A. Pekelharing. Assistenten: J. H. Schuurmans Stekhoven, D. J. Hamburger. 948 c. Pathologisch-anatomisches Institut. Direktor: Prof. Dr. C. H. H. Spronck. Assistent: Dr. K. F. Wenckebach. Amsterdam. Städtische Universität. a. Anatomisches Institut. Direktor: Prof. Dr. G. Ruge (bisher in Heidelberg). b. Physiologisches Institut. Direktor: Prof. Dr. T. Place. Lector der Histologie: J. van Rees. c. Pathologisch-anatomisches Institut. Direktor: Prof. Dr. C. H. Kuhn. d. Allgemein-pathologisches Institut. Direktor: Prof. Dr. B. J. Stokvis. © Dinemark. Universität Kopenhagen. i a. Anatomisches Institut. Director: Prof. J. H. Chievitz. Prosektor fiir descr.-topographische Anatomie: O. Hamburger. Prosektor fiir Histologie: H. C. Slomann. b. Physiologisches Institut. Direktor: Prof. Dr. C. Bohr. Assistent: V. Henriques (const.). ec. Pathologisch-anatomisches Institut. Direktor: Prof. C. Lange. Prosektor: F. Dahl. Kasan. Dr. A. GEBERG ist zum Prosektor der Histologie an der Universität Kasan ernannt worden. Budapest. Prof. Dr. JosrpH von LEnHosste, Direktor der anatomi- schen Anstalt etc. etc., ist gestorben. L. war Mitglied der Anatomischen Gesellschaft. Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsbuchhandung von Gustav Fischer in Jena bei. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von mindestens 50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ill. Jahrg. 21. Dezember 1888. No. 32. Insarr: An unsere Herren Leser. S. 949—950. — Litteratur. S. 952—964. — Aufsätze. Ferd. Hochstetter, Uber das Gekröse der hinteren Hohlvene. Mit 3 Ab- “v!ldungen. S. 965—974. — Personalia. S. 974. Zur Vermeidung von Störungen in der Zusendung des „Anatomischen Anzeigers“ werden die geehrten Abonnenten gebeten, die Erneuerung ihres Abonnements gef. baldmög- lichst bewirken zu wollen. Jena. Die Verlagsbuchhandlung Gustav Fischer. An unsere Herren Leser. Beim Schlusse des dritten Jahrganges des „Anatomischen Anzeigers“ können wir, der Herausgeber und der Verleger, es uns nicht versagen, allen denen, welche dem Unternehmen ihr Interesse und ihre Mitwirkung zugewandt haben, den verbindlichsten Dank auszusprechen. Durch die Unterstützung, welche dem „Anzeiger“ aus dem Kreise der Fachgenossen in den verschiedensten Ländern zu teil wurde, ist es ermöglicht worden, daß der „Anatomische Anzeiger“ jetzt nach erst 21/, jährigem Bestehen die verbreitetste anatomische Zeitschrift sein dürfte. Die von allen Seiten eingegangenen Beiträge sind so zahlreich gewesen, 65 950 dass wir genötigt waren, den anfangs auf etwa vierzig Bogen fest- gesetzten Umfang des Jahrganges in diesem Jahre auf über sechzig Bogen zu erhöhen. Um den Wünschen und Interessen der geehrten Herren Mitarbeiter in jeder Weise gerecht zu werden, haben wir, wo es notwendig oder nützlich erschien, dem Texte Abbildungen beigefügt und beabsichtigen, dies auch für die Folge zu thun. Seine Aufgabe sucht der „Anatomische Anzeiger“ nach wie vor in dem Bestreben, ein litterarischer Mittelpunkt für alle Anatomen der Erde und für das Gesamtgebiet der Anatomie im weitesten Sinne zu sein, den großen Nachteilen der Zerstreuung und Zersplitterung unserer Litteratur in mehr als tausend Zeitschriften durch die Litteratur-Über- sichten (im Jahre 1888 gegen 5000 Titel!) sowie besonders dadurch entgegenzutreten, daß er als Organ für die Veröffentlichung kurzgefaßter Arbeiten oder Mitteilungen dient, welche allen Fachgenossen und zwar bald bekannt werden sollen. Das Gebiet des „Anzeigers“ umfaßt nach wie vor: die gesamte Anatomie des Menschen mit Einschluß der physischen Anthropologie (Rassenanatomie), die Zellenlehre, die Histologie der Tiere, die ge- samte allgemeine und die spezielle Entwicklungsgeschichte und ver- gleichende Anatomie der Wirbeltiere, anatomische, histologische, mikro- skopische Technik, Unterricht und Geschichte der Anatomie, Personalia der Universitäten. Um dieser Aufgabe immer mehr gerecht werden zu können, bitten wir um Einsendung von litterarischen Angaben, Sonder- Abdrücken, Dissertationen, sowie von Original-Beiträgen. Letztere können in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache abgefaßt sein. Wir werden bemüht sein, die Beiträge so schnell als möglich zu veröffentlichen. Das Honorar für die Beiträge ist auf dreißig Mark für den Druck- bogen festgesetzt. Außerdem werden zehn Sonderabdrücke unentgelt- lich, eine größere Anzahl gegen Erstattung der Herstellungskosten, ge- liefert. Werden den Arbeiten Abbildungen beigegeben, deren Ausführung einen größeren Aufwand erfordert, so behält sich die Verlagshandlung vor, einen Teil der Kosten von dem Honorar in Abzug zu bringen. Etwaige Wünsche nach Sonder-Abzügen bitten wir dringend, auf dem Manuskript bemerken zu wollen. — Der Herausgeber: Der Verleger: Karl Bardeleben. Gustay Fischer. 951 Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Anatomy, Part I. The Upper Extremity. 12mo. pp. 84. Edinburgh, Livingstone; London, Simpkin. 1 s. 6 d. (Catechism Series.) Bogdanow, A., Medicinische Zoologie. Bd. II. Die Keimblätter und die Entstehung der Primitivorgane. lter Teil. Moskwa, 1888. I—XIV u. 1—409. Mit 2 Taf. in Farbendr. (Russisch.) Duval, M., Atlas d’Embryologie. Paris, 1888. 4°. pp. 116 avec 40 planches en noir et en coul., comprenant 652 figures. 48 fr. Klein, E., Nouveaux éléments d’histologie. Traduits sur la cinquiéme edition anglaise, et annotes par G. Varıor, et précédés d’une préface de M. le professeur Cu. Rosin. Deuxieme édition frangaise. pp. 540 in-18 jésus avec 185 figures dans le texte. Paris, O. Doin. fres. 8 Vayssiére, Atlas d’anatomie comparée des Invertébrés. Avec une préface de M. F. Marion. Fasc. 2 et 3. Petits in-4 en carton, contenant chacun 15 planches noires ou coloriees avec le texte correspondant. Paris, Doin. 2. Zeit- und Gesellschaftssehriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgeg. von Rupotr Vircuow. Berlin, Georg Reimer, 8°. Band CXIV, Folge XI Band IV, Heft 3. Mit 6 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Kümwer,. Cystische Bildungen in der Vagina und im Vestibulum vaginae. — Worrr, Uber das Wachstum des Unterkiefers. — Leven, Blinde Endigung des Halsteiles der Speiseröhre und direkte Fortsetzung ihrer Pars thoracica in die Luftröhre. Bulletins de la Société anatomique de Paris. Anatomie normale, anatomie pathologique, clinique. Rediges par MM. Marran et Tourer. Paris, G. Steinbeil. 8°. Année LXIII, 1888, Série V Tome II, Octobre (fasc. 29); Novembre (fase. 30). Jahresberichte über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Herausgegeben von L. Hermann und G. Scuwarse. Leipzig, F. C. W. Vogel. 8°. Band 16, Litteratur 1887. Abteilung 1: Anatomie und Entwicklungsgeschichte. SS. IV u. 827. Mk. 24. Journal de Micrographie. Histologie humaine et comparée. Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applications di- verses du Microscope. Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Pzrırran. Paris, Bureaur du Journal. 8°. Année XII, 1888, Nr. 14. 10 Novembre. 65 * 952 Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der 2. Versammlung in Würzburg den 20.—23. Mai 1888. Herausgeg. von K. BarDELEBEN. Jena, 1888, G. Fischer. gr. 8°. SS. VIII u. 229 mit 1 Tafel und 49 Abbildungen im Texte. Mk. 5. (Sonder-Abdruck aus dieser Zeit- schrift.) 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Dwight, T., Demonstration of a Model of frozen Sections of the Arm, with Remarks on this Method of Teaching Anatomy. Boston Med. and Surgical Journal, Vol. CXIX, 1888, Nr. 245. Goldmann, Edwin E., Uber die morphologischen Veränderungen asep- tisch aufbewahrter Gewebsstücke und deren Beziehung zur Coagula- tionsneerose. Fortschritte der Medicin, Band 6, 1888, Nr. 23, 8. 889 bis 906. van Heurck, H., Les apochromatiques jugés en Amérique. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 14. Martinotti, C., Delle reazione delle fibre elastiche coll’ uso del nitrato d’ argento e dei risultati ottenuti. Giornale della R. Accademia di med. di Torino, Ser. III, Tomo XXXVI, 1858, S. 367—377. Richardson, B. W., The Art of Embalming; the latest Methods. Asclepiad, London, Vol. V, 1888, 8. 212—228. (8. A. A., Jahrg. III, Nr. 27 u. 28, 8. 792.) Steffahny, Emil, Zur Untersuchungsmethode über die Topographie der motorischen Innervationswege im Rückenmark der Säugetiere, mit beson- derer Rücksicht auf das Halsmark der Kaninchen. Beiträge zur Ana- tomie u. Physiologie, hrsg. von Ecxuarp, Band XII, 1888, S. 41—217. Zacharias, O., Uber die neuen (apochromatischen) Objektive von Zeifs. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 19, 4. Allgemeines. Anatomical Displays. The Lancet, 1888, Vol.II, Nr. 21, Whole Nr. 3404, S. 1036. Cunningham, Demonstration of fifteen Models illustrative of Brain- Growth and Cranio-Cerebral Topography. (Aus d. Royal Academy of Medicine in Ireland, Section of Anatomy and Phys.) The Dubl. Journal of Medical Science, Third Series, Vol. LXXXVI, 1888, Nr. 200, 8.151 bis 155. Die Antrittsvorlesung Prof. von Epxer’s in Wien (über die Stellung der Histologie zu den ihr verwandten Wissenschaften). Wiener medicini- sche Wochenschrift, Jahrg. 38, 1888, Nr. 47. Emerson, E., Man in Relation to the lower Animals. Pop. Se. Monthly, New York, Vol! XXXVIII, 1888, Nr. 751—754. Hewitt, G. A., A Lecture on Names, Etymologies and Regions of the Head and Neck. Northwestern Lancet, St. Paul, Vol. VIII, 1888, 8. 225, S. 239. 953 Julin, Extrait d’un rapport sur les travaux de la section de Biologie de British Association for Advancement of Science (Session de Manchester 1887). Bulletin Scientifique de la France et de la Belgique, Série III, Année I, Nr. 4—8. Kraepelin, Karl, Die Bedeutung der naturhistorischen, insonderheit der zoologischen Museen. Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Bd. III, 1888/89, Nr. 10. Parker, W. N., Models illustrating the Modification of the Arterial Arches in Vertebrates. Nature, Vol. 37, Nr. 960, 8. 499. Riley, C. V., On the Causes of Variation in organic Forms. Science, New York, Vol. XII, 1888, S. 123—125. La Torre, F., Des conditions qui favorisent ou entravent le développe- ment du fetus; influence du pére; recherches cliniques. Nouvelles Archives d’obstétr. et de gynéc., Tome III, 1888, S. 138; S. 185; 8. 218; 8. 262; 8. 317. Avec 1 tab. La Torre, Felice, Des conditions qui favorisent ou entravent le deve- loppement du fcetus. Influence du pere. Recherches cliniques. Paris, O. Doin. pp. 236 grand in-8°. fres. 5. (Vgl. den vor. Titel.) Wolff, Julius, Uber einen Fall von angeborener Flughautbildung. Mit 1 Figur. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft fiir Chirurgie, 17. Congreß, 1888, I, 8. 37; II, S. 287 ff. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bocci, Bald., Sensible und motorische Nerven und ihre chemische Re- aktion. Untersuchungen zur Naturlehre des Menschen u. der Tiere, Band XIV, 1889, Heft 1, S. 1—12. Camerano, Lor., La scoperta del dott. C. Leporr della natura delle cosi dette ghiandole del collo del Phyllodactylus europaeus. Bollettino dei Musei di Zoologia ed Anatom. comparata, Torino, Vol. III, Nr. 45. Ciaccio, G. V., Terminaisons nerveuses dans les plaques électriques de la Torpille. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 14. Dekhuizen, M. C., Over het Kraakbeen. Tijdschrift v. h. Nederland- sche Dierkundige Vereenig., R. II, Deel I, Afi. 3. 4. Versl. S. CCK— CCXII. Freese, Wilhelm, Aus dem Zoolog. Institut zu Kiel. Anatomisch-histo- logische Untersuchung von Membranipora pilosa L. nebst einer Be- schreibung der in der Ostsee gefundenen Bryozoen. Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhdl. R. Stricker, 1888. 8°. SS. 42 und 2 Tafeln. Kieler (philos.) Inaug.-Dissert. (Auch abgedruckt in: Archiv f. Naturgesch., 1888, Bd. I, Heft 1.) Foetal Blood at Birth. The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 21, Whole Nr. 3404, S. 1038. Gage, Susanna P., Form, Endings and Relations of striated muscular Fibers in the Muscles of minute Animals (Mouse, Shrew, Bat, and English Sparrow). Part II. Microscope, Detroit, Vol. VIII, 1888, S. 257—272. With 2 Plates. (Vgl. vor. Nr., 8. 923.) 954 Goldmann, Edwin E., Uber die morphologischen Veränderungen aseptisch autbewahrter Gewebsstiicke und deren Beziehung zur Coagu- lationsnecrose. (S. Kap. 3.) Graser, Wanderzelle und Wundheilung. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 17. Congreß, 1888, I, S. 81; II, S. 213 ff (Vgl. vor. Nr.) Hilgendorf, F., Einige Bemerkungen iiber die Histologie der Pristis- Zähne. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 6, 8. 109—110. Klebs, E., Die Bildung des Kern-Chromatins. Fortschritte der Medicin, Band VI, 1888, Nr. 23, 8. 906—909. Kiein, E., Nouveaux éléments d’histologie. (S. o. Kap. 1.) Leser, Uber die histologischen Vorgiinge an der Ossifikationsgrenze. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft fiir Chirurgie, 17. Congreß 1888, Ser. I, 8. 12; II, 8. 62ff% (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27/28, S. 795, u. 29, 8. 857.) Martinotti, C., Della reazione delle fibre elastiche coll’ uso del nitrato d’ argento e dei risultati ottenuti. (8S. Kap. 3.) Prenant, A., Observations cytologiques sur les éléments séminaux des ‘| Reptiles. Avec 1 planche. La Cellule, Tome IV, 1888, Fase. 1, Ss. 179—198. Schréder, Georg, Aus dem Zoolog. Institut zu Kiel. Anatomisch-histo- logische Untersuchung von Nereis diversicolor O. Fr. Mitt. Rathenow, C. Koppel, 1888. SS.41 u. 1 Tafel. 8°. Kieler (philos.). Inaug.-Dissert. Schultze, O., Über den Einfluß des Hungers auf die Zellkerne. (S.-Abdr. a. d.) Sitzungsber. d. Würzb. Phys.-med. Ges. 1888, 17. Nov. 7 SS. Schulze, F. E., Uber mehrzellige epitheliale Driisen bei Batrachierlarven. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 19. Wolff, Julius, Uber das Wachstum des Unterkiefers. Zweiter Beitrag zu den experimentellen Untersuchungen über das Knochenwachstum. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band IV, 1888, Heft 3, 8. 493—548. 6. Bewegungsapparat. Bidder, Uber eine typische angeborene (erbliche) Wachstumshemmung der Unterschenkelknochen, welche hochgradige Schief-(Pronations-) Stellung der Sprunggelenke und Füße bewirkt (Vorkmann’s Sprunggelenk- mißbildung), mit Vorführung einer Patientin und Demonstration von Präparaten. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 17. Congreß, 1888, I, 8. 34; II, S. 92ff. Mit 4 Figuren. (Vgl. A. A,, Jahrg. III, Nr. 29, 8.857. a) Skelett. Braun, Gustav, Über das kyphotische Becken. Wiener klinische Wochen- schrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 34. Mit 2 Abbildgn. Cornet, J., Note sur le prétendu Pro-atlas des Mammiferes et de Hatteria punctata. Avec 1 planche. Bruxelles, 1888. 8°. pp. 18. 955 Dollo, Louis, Sur le crane des Mosasauriens. Avec 1 planche et 8 fig. dans le texte. Bulletin scientifique de la France et la Belgique, Série III, Tome I, Nr. 1/3, S. 1—11. Gadow, Hs., On the Modifications of the First and Second Visceral Arches, with especial Reference to the Homologies of the Auditory Ossicles. Nature, Vol. 38, Nr. 967, 8. 47. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27/28, 8. 796. Hilgendorf, F., Über die Morphologie der Augenhöhle von Gecareinus und über eine neue verwandte Gattung Mystacocarcinus. Mit 1 Ab- bildung. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 2, S. 26—29. Humphry, Angle of Neck with Shaft of Thigh Bone at various Ages. (Aus d. Anatomical Society of Great Britain and Ireland.) The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 20, Whole Nr. 3403, S. 971. Peter, Victor, Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des Zungenbeines. Basel, 1888, L. Reinhardt. S88. 32 mit 2 Tafeln. Inaug.- Dissert. Seeley, H. G., On the reputed Clavicles and Interclavicles of Iguanodon. Report on the 57. Meeting of the British. Assoc. for the Advance- ment of Science, 8. 698. Wolff, Julius, Über das Wachstum des Unterkiefers, Zweiter Beitrag zu den experimentellen Untersuchungen über das Knochenwachstum. (S. Kap. 5.) Wolff, Julius, Vorstellung zweier Fälle von angeborenen Deformitäten der Extremitäten. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirur- gie, 17. Congreß, 1888, I, S. 37; II, S. 161 ff. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Birmingham, Ambrose, On the Homology and Innervation of Achsel- bogen and Pectoralis quartus, and the Nature of the Lateral Cutaneous Nerve of the Thorax. (Aus d. Royal Academy of Medicine in Ireland, Section of Anat. and Phys.) The Dublin Journal of Medical Science, Ser. III, Vol. LXXXVI, 1888, Nr. 200, 8S. 156—158. Carlet, G., Sur la locomotion terrestre des Reptiles et des Batraciens comparée a celle des Mammiferes quadrupedes. Comptes rendus hebdom. de l’Acad&mie des sciences de Paris, Tome CVII, Nr. 14, 8. 562—565. Cunningham, The Sacro-Iliac Joints in a pregnant Woman. (Aus d, Royal Academy of Medicine in Ireland, Section of Anat. and Phys.) The Dublin Journal of Medical Science, Third Series, Vol. LXXXVI, 1888, Nr. 200, S. 155—156. Ewart, J. C., On the Development of the Electric Organ of Raja batis. Nature, Vol. 38, Nr. 968, 8. 70. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 27/28, 8. 197.) Ewart, J. C., The Electric Organ of the Skate. Structure and Develop- ment of the Electric Organ of Raja radiata. Nature, Vol. 38, Nr. 978, S. 310—311. Kelley, Notes on Myology of Ursus maritimus. Proceed. of the Acad. of Nat. Sc. of Philadelphia, 1888, P. II, S. 141—154. 956. Kobler, G., Ein Fall von angeborenem Mangel der Musculi pectorales der rechten Seite. (Aus der medicin. Abteilung des Prof. von ScHRÖTTER im K. K. allgemeinen Krankenhause.) Mit 2 Abbildungen. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. I, 1888, Nr. 35. Rogie, Anomalies musculaires et nerveuses. Bulletin de la Société anat.- clinique de Lille, Tome II, S. 119— 122. de Schweinitz, G. E., Anomalous Arrangement of the Right Crus of the Diaphragm. Univ. Med. Mag., Philadelphia, Vol. I, 1888—89, S. 41. Wintrebert, P., Contribution a l’&tude de l’anatomie du coude. Bulletin de la Société anat.-clin. de Lille, Vol. Il, S. 46—75. 7 Gefifssystem. Alamartine, L., Note sur un cas d’absence congénitale d’une valvule sigmoide de l’aorte. Loire médicale, St. Etienne, Tome VII, 1888, S. 205 bis 209. van Bemmelen, J. F., Over de beteekenis en de verwantschap der groote Arterien, die bij Reptilien van’t hart naar den kop opstiegen. Tijd- schrift d. Nederl. Dierkund. Vereenig., R. II, Deel 1, Afl. 3/4, Versl. S. CCVI—CCVIII. Brodie, Gordon, Rare Abnormality of Aortic Arch, (Aus d. Anatomical Society of Great Britain and Ireland.) The Lancet, 1888, Vol, II, Nr. 20, Whole Nr. 3403, 8. 971. Chabrely, Dextrocardie. Journal de medecine de Bordeaux, Tome XVII, 1888—89, S. 16. Deaver, J. B., Anomalies of the Arch of the Aorta. Univ. Med. Maz., Philadelphia, Vol. I, 1888—89, S. 40. Fiedler, Demonstration des Klappenspiels am Herzen. Korrespondenz- blatt der ärztlichen Kreis- u. Bezirksvereine im Königreich Sachsen, Band XLV, 1888, Nr. 10. Fussell, M. Howard, Heart with three Cavities. Partial Transposition of Abdominal Viscera. Medical News, Vol. LIII, 1888, Nr. 18; Whole Nr. 825, S. 496—499. Hedon, E., Etude anatomique sur la circulation veineuse de l’ence&phale. In-8°, pp. 100 avec 6 planches en couleur hors texte. Paris, Doin. fres. 3. Parker, W. N., Models illustrating the Modification of the Arterial Arches in Vertebrates. (S. Kap. 4.) Vanhöffen, Uber das Gefäßsystem und den Blutlauf der Lungenfische, sowie über ihre Stellung zur Flossentheorie. Schriften der physik.- ökonomischen Gesellsch. zu Königsberg, Jahrg. 28, Bericht 8. 35—87. 8. Integument. Bartels, Max, Über Desquamation. Sitzungsbericht der Gesellsch. natur- forschender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 5, 8. 67—69. Fritsch, G., Bemerkungen zur anthropologischen Haaruntersuchung. Ver- handlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, S. 187 bis 194. Auch Diskussion: NEHRInG; WerzstEin; Fritsch, 8. 194— 199. 957 Unna, P. G., Die Fortschritte der Hautanatomie in den letzten 5 Jahren. III. Das Haar (Fortsetzung). Monatshefte für praktische Dermatologie, 1888, Nr. 22, S. 1134—1144. (Vgl. vor. Nr.) 9. Darmsystem. Eckmeyer, Situs inversus viscerum beim Ochsen. Berliner tierärztliche Wochenschrift, Jahrg. IV, 1888, Nr. 48. Leven, Leonhard, Blinde Endigung des Halsteiles der Speiseröhre und direkte Fortsetzung ihrer Pars thoracica in die Luftröhre. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Ar XI Band IV, 1888, Heft 3, S. 553—557. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Biondi, Beitrag zu der Struktur und Funktion der Schilddriise. (Aus d. Berliner medicin. Gesellschaft.) Allgemeine medicinische Central-Zeitung. Jahrg. LVII, 1888, Stück 96. Breganze, N., La voce considerata nei suoi rapporti fiscio-patologici ed anatomici. Studio. (Continuazione.) Gazzetta medica Italiana, Anno 1888, Vol. LXVII, Serie IX, TomoI, Nr. 44, S. 437—440. Desvernine, C. M., A Contribution to the normal and pathological Ana- tomy of the Vocal Bands. I. Cystic Growth. II. Glandular Apparatus. Havanna, 1888, Soleroy Alvarez & Co. pp. 20 with 4 Plates. 8°. (Vgl. A. A., Jahrg. III, Nr. 17 u. 18, 8. 486, u. Nr. 26, S. 764.) Massei, F., Sul rivestimento mucoso, sulla circolazione e sulla innervaziono laringea. Giornale internaz. di science med., Napoli, N. S., Tomo X, 1888, S. 181—189. Moura, Nouvelle théorie de la voix humaine. Archives de la laryngo- logie, Tome I, 1887—88, S. 207; 8. 241. Sutton, Bland, Nature of Vocal Cords and Hyoepiglottic Muscle. (Aus d. Anatomical Society of Great Britain and Ireland.) The Lancet, 1888 Vol. Il, Nr. 20, Whole Nr. 3403, S. 971. b) Verdauungsorgane. Allen, Harrison, The Palatal Rugae. Proceed. of the Acad. of Nat. Sc. of Philadelphia, 1888, P. II, S. 254-272. 9 Abbildungen im Text. Beard, J., The Teeth in the Myxinoid Fishes. Nature, Vol. 37, 1888, Nr. 960. Fussell, M. Howard, Heart with three Cavities. (S. Kap. 7.) Mayo, Florence, The superior Incisors and Canine Teeth of Sheep. With 2 Plates. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology, at Har- vard College, Vol. XIII, Nr. 9. Monti, Alois, Uber Dentition (Fortsetzung). Allgemeine Wiener medi- cinische Zeitung, Jahrg. XXXIIL, 1888, Nr. 47; Nr. 48, 958 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Issaurat, Le sinus uro-génital (son développement, ses anomalies). pp. 100 in-8°. Paris, Doin. 2 fr. 50. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Vakat. b) Geschlechtsorgane. Chapman, Henry C., Observations on the female Generative Apparatus of Hyaena crocuta. Proceed. of the Acad. of Nat. Sc. of Philadel- phia. 1888, P. II, 8. 189—191. 3 Tat. von Düring, E., Beiträge zur Anatomie des Penis. Monatshefte für praktische Dermatologie, 1888, Nr. 22, S. 1117—1128. Grazianow, P. A., Ein Fall von Hermaphroditismus. Wratsch, 1888, Nr. 86, 8. 706—707. (Russisch.) Hanks, A. R., Atresia of vagina. Canada Lancet, Toronto, Vol. XXI, 1888—89, S. 9. Kiimmel, Werner, Uber cystische Bildungen in der Vagina und im Vestibulum Vaginae. Mit 1 Tafel. Virchow’s Archiv, Band CXIV, Folge XI Band IV, 1888, Heft 3, S. 407—437. Milbrett-Damskaja, R., Ein Fall von vollständigem Defectus uteri mit Entwickelungsmangel der Scheide. Wratsch, 1888, Nr. 39, S. 764—765. (Russisch.) Möbius, K., Bericht über Untersuchungen des Zustandes der Geschlechts- drüsen weiblicher und männlicher Aale. Fünfter Bericht der Kommis- sion z. wissenschaftl. Untersuchung deutscher Meere, S. 127—157. Weber, Max, Ower den bouw der geslachtsorganen van Myxine gluti- nosa. Tijdschrift d. Nederlandsche Dierkd. Vereenig., R. II, Deel 1, Aflev. 3/4, Verslag. 8. CCXIII—CCXVI. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Duval, Mathias, Le troisieme «il des Vertébrés (suite), legons faites a l’Ecole d’Anthropologie. Journal de Micrographie, Année XII, 1888, Nr. 14. a) Nervensystem (zentrales, peripheres, sympathisches). Bechterew, W., und Mislawsky, N., Über den Einfluß der Hirnrinde auf die Speichelabsonderung. Medicinskoje Obosrenje, Moskwa, 1888, No. 13. (Russisch.) Bechterew, W., und Mislawsky, N., Die Hirncentra für die Bewegung der Harnblase. Archiv Psychiatrii, Neurologii i Sudebnoi Psychopatho- logii, Charkow, 1888, Bd. XII, No. 2, S. 75—79. (Russisch.) 959 Bocci, Bald., Die Nervenzellen als Centrum der Energie. Untersuchungen zur Naturlehre des Menschen und der Tiere, Band XIV, 1889, Heft 1, S. 16—19. Cunningham, Demonstration of fifteen Models Illustrative of Brain- Growth and Cranio-Cerebral Topography. (S. Kap. 4.) Frommann, C., Bemerkung zu einer in Betreff der Hıs’schen Räume von RossgacH und SEHRwALD gemachten Angabe. (Orig.-Mitt.) Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften, 1888, Nr. 47. Pawlow, Der die Herzthätigkeit erregende Nerv. Jesh. Kl. Gas., 1888, Nr. 24—26. (Russisch.) Reid, R. W., Origin of Spinal Nerves in Relation to Spines of Vertebra. (Aus d. Anatomical Society of Great Britain and Ireland.) The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 20, Whole Nr. 3403, S. 971 —972. Rogie, Anomalies musculaires et nerveuses. (S. Kap. 6b.) von Sass, Alb., Experimentelle Untersuchungen über die Beziehung der motorischen Ganglienzellen der Medulla spinalis zu peripheren Nerven. Inaug.-Dissert. SS. 34 mit 1 Tafel. Dorpat, Karow. 8°. Mk. 1.50. Singer, J., und Miinzer, E., Beitrag zur Kenntnis der Sehnervenkreuzung. Anzeiger der Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, 1888, Nr. 8, 8S. 63—64. Ssokolow, Die Eigenartigkeit des Nervensystems der Neugeborenen. Jesh. Kl. Gas., 1888, Nr. 27 u. 28. (Russisch.) Steffahny, Emil, Zur Untersuchungsmethode über die Topographie der motorischen Innervationswege im Rückenmark der Säugetiere, mit besonderer Rücksicht auf das Halsmark der Kaninchen. (8. Kap. 3.) Wightman, A. C., On the Ventricular Epithelium of the Frog’s Brain. Johns Hopkins Univ. Circul., Vol. VII, Nr. 66, S. 84—85. Windle, Bertram C. A., Hamitron on the Cortex of the Brain. The London Medical Recorder, Old Series Nr. 161, New Series Nr. 11, November 1888, 8. 479—480. b) Sinnesorgane. Cope, E. D., The Ossicula auditus of the Batrachia. With 1 Plate. American Naturalist, Vol. XXII, 1888, Nr. 5, S. 464—467. Felser, Ergänzung zur Abhandlung über Aniridia utriusque oculi com- pleta congenita. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, November, 8. 447—449. (Vgl. A. A. Jahrg. IIl, Nr. 26, 8. 769.) Herzfeld, P., Uber das Jacosson’sche Organ des Menschen und der Säuge- tiere. Mit 2 lithograph. Taf. S.-Abdr. aus: Zoolog. Jahrbücher, Ab- teilung f. Anat. u. Ontogenie der Tiere, Bd. III, 24 SS. 8°. Kalide, Georg, Vorläufige Mitteilungen über Studien am Gastropoden- - und am Pectenauge. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 294. Leroy, J.-C.-A., Sur la forme de la cornée humaine normale. Comptes rendus hebdom. de l’Acaddmie des sciences de Paris, Tome CVII, 1888, Nr. 18, S. 696—698. Lunin, L. J., Die Resultate der Untersuchungen des Gehörorgans bei Kindern schulpflichtigen Alters. Wratsch, 1888, Nr. 41. (Russisch.) 960 Nordman, Tvo fall of microftalmos. Finska läkaresällskapet handlingar, Bd. XXX, 1888, März. Stilling, J., Abhängigkeit der Myopie vom Schädelbau. (Aus d. Natur- wiss.-medizin, Verein in Straßburg i. E.) Deutsche medicinische W ochen- schrift, Jahrg. XIV, 1888, Nr. 48, S. 994—995. Straub, M., Aanteekening over het Ligamentum pectinatum en de eindi- ging der Membrana Descemeti. Met 1 pl. Tijdschrift der Nederl. Dier- kundige Vereenig., R. II, Deel II, Afi. 1/2, 8. 1—9. Sulzer, Gefäßhaltige Überreste des hinteren Abschnittes der gefäßhaltigen fötalen Linsenkapsel beim Erwachsenen an einem Auge mit Membrana pupillaris perseverans und anderen Entwicklungsanomalien. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXVI, 1888, November, S. 425—429, Swanzy, Congenital lateral Deviation of the Eyes. (Aus d. Ophthal- molog. Society.) The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 20, Whole Nr. 3403, S. 967 — und: British Medical Journal, 1888, Whole Nr. 1455, 8. 1114. Voituriez, Malformations du pavillon de l’oreille et du conduit auditif externe. Bulletin de la Société anat.-clinique de Lille, Tome II, 8. 1—4. 12. Entwickelungsgeschichte. (8. auch Organsysteme.) Bogdanow, A., Medicinische Zoologie. (S. o. Kap. 1.) Duval, Mathias, Les placentas discoides. Comptes rendus hebdom. de la Société de biologie, Serie VIII, 1888, Tome V, Nr. 33. (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 30, S. 897.) Duval, M., Atlas d’Embryologie. (8. oben Kap. 1.) Ewart, J. C., On the Development of the Electric Organ of Raja batis. (S. Kap. 6b.) Ewart, J. C., The Electric Organ of the Skate. (S. Kap. 6b.) Garnault, P., Contribution a l’étude de la morphologie de l’euf et du follicule. Gazette hebdom. des scienccs méd. de Bordeaux, Tome IX, 1888, 8. 392—394. Gautier, V., Deux observations d’oeuf secondaire. Avec 1 planche. Revue médicale de la Suisse romande, Tome VIII, 1888, 8S. 499—506. Heinricius, G., Experimentela undersökningar öfver äggets yttre öfver- vandring. Finska läkaresällskapets handlingar, Band XXX, 1888, Nr. 11, S. 695— 710. Leopold, Über Extrauterinschwangerschaft, mit Demonstration von Prä- paraten. Korrespondenzblatt der ärztlichen Kreis- u. Bezirks - Vereine im Königreich Sachsen, Band XLV, 1888, Nr. 10. Luquet, J., Contribution a l’étude des corps jaunes. Paris, 1888. pp. 43 avec 1 planche in-4°. These. Meinert, Über Tubarschwangerschaft. Korrespondenzblatt der ärztlichen Kreis- u. Bezirks- Vereine im Königreich Sachsen, Band XLV, 1888, Nr. 10, 961 Schultze, O., Die Entwicklung der Keimblätter und der Chorda dorsalis von Rana fusca. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Zoo- logie, Band 47, 1888, Heft 3, S. 325—353. Sedgwick, A., Monograph of the Development of Peripatus capensis. London, 1888. 8°. pp. 146 with 3 Plates. (Ist Vol. IV, Part 1, von: Studies from the Morphological Laboratory in the University of Cam- bridge.) (Vgl. A. A. Jahrg. III, Nr. 15, S. 416.) Seeley, H. G., On the Mode of Development of the Young in Plesio- saurus. Report on the 57. Meeting of the British Associat. for the Advancement of Science, S. 697—698. Tait, Lawson, Menstruation and the Ovaries. The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 21, Whole Nr. 3404, S. 1044—1045. Treub, Hector, Zwei Fälle von extrauteriner Schwangerschaft. Zeit- schrift für Geburtshülfe u. Gynäkologie, Band XV, 1888, Heft 2, 8. 384— 395. LaTorre, Felic, Des conditions qui favorisent ou entravent le développe- ment du foetus; influence du pere; recherches cliniques. (S. Kap. 4.) Weismann et Ischikawa, Sur la fécondation partielle. Bulletin scientifique de la France et de la Belgique, Serie III, Année I, Nr. 4—8. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Clark, G. E., Unique Monstrosities. Transactions of the Mich. Med. So- ciety, Detroit, 1888, S. 319—321. Ehrenhaus, Vorstellung eines Kindes mit angeborenem Hydrocephalus. (Aus d. Berliner medicin. Gesellschaft.) Allgemeine medicinische Central- Zeitung, Jahrg. LVII, 1888, Stück 96. Hardwicke, Wm., Case of foetal Malformation. The Lancet, 1888 Vol. II, Nr. 20, Whole Nr. 3403, S. 962. Huchard, H., Un cas d’ectocardie épigastrique. Bulletin et mémoires de la Société med. des hép. de Paris, Ser. III, Tome V, 1888, 8. 300. Leidy, jr., J., Thoracopagus. Univ. Med. Magazine, Philadelphia, Vol. I, 1888—89, 8. 57. Lwow, J. M., Ein Fall von Anencephalie bei einer 4-monatlichen Frucht. Dnew. Kas. Ob., 1888, Nr. 15—18. (Russisch.) Mingazzini, J., und Ferraresi, O., Encephalus und Schädel einer Mikro- cephalin. Untersuchungen zur Naturlehre des Menschen und der Tiere, Band XIV, 1889, Heft 1, S. 103—117. Mit 1 Tafel. (Vgl. vor. Nr.) Stamati, Gr., Sur une monstruosité de l’Ecrevisse commune (Astacus flu- viatilis). Bulletin de la Société zoologique de France pour l’annde 1888, Tome XIII, Nr. 8, S. 199—201. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bastian, Kopf von Cuzco. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, 1888, 8. 334—335. 962 Dictionnaire des sciences anthropologiques. Anatomie, Craniologie, Ar- chéologie préhistorique, Ethnographie, Demographie, Langues, Reli- gions. Publie sous la direction de MM. A. BERTILLON, CoUDEREAT, A. Hoveracaut, IssauRAT, ANDRE LrFEvVRE, Cu. Letourneau, G. DE Mor- TILLET, THutié & E. Veron. Livraisons 21 et 22. In-4 de 48 pp. avec nombreuses figures dans le texte. a 1 fr. 25. Féré, Ch., Note sur la fréquence de l’apophyse lémurienne chez les épi- leptiques. Comptes rendus de la Société de biologie, Série VIII, Tome V, 1888, Nr. 34. Fritsch, G., Bemerkungen zur antiröpdlogiächen Haaruntersuchung. (S. Kap. 8.) Herzenstein, G. M., Die physischen Eigenschaften der russischen Re- kruten. Trud. Wojenn. Sanit. Ob. St. Ptbg., 1887/88, Nr. 2. (Russisch.) Vater; Virchow, Schädel aus Spandau. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie u. s. w., 1888, S. 249—253. Virchow, Menschliche Überreste aus der Bilsteiner Höhle bei Warstein, Westfalen. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, 1888, 8. 335—336. 15. Wirbeltiere. Bartels, Max, Ein lebendes, gabelschwänziges Exemplar einer Eidechse (Lacerta agilis). Sitzungsbericht der Gesellschaft Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 5, S. 69—72. van Bemmelen, J. F., Onderzoek der halsstreek eener Hatteria punctata. Tijdschrift d. Nederlandsche Dierkundige Vereenig., R. II, Deel 1, Afi. 3/4, Verslag, 8S. CXLVIII—CLI. Brongniart, Ch., Sur un nouveau poisson fossile du terrain houiller de Commentry (Allier). Avec figures. Revue scientifique Bourbonnaise, Année I, Nr. 6, S. 127—132. (Vgl. vor. Nr.) Brogniart, Ch., Faune ichthyologique du terrain houiller de Commentry. Etude du Pleuracanthus Gaudryi. Saint-Etienne, 1888. gr.in-4. pp. 38 avec 15 fig. et 6 planches in-fol. Dames, Amblypristis Cheops nov. gen. nov. sp. aus dem Eocän Ägyptens. Mit 2 Abbildungen. Sitzungsbericht der Gesellschaft Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 6, S. 106—109. (Fossile Zähne des Rostrums einer bis dahin unbekannten Gattung der Sägefische.) Dollo, L., Premiere note sur les Chéloniens oligocénes et néogénes de la Belgique. Avec 1 planche, Bulletin du Musée royal d’hist. naturelle de Belgique, Tome V, Nr. 1, S. 59—98. Fisher, O., On the Occurrence of Elephas meridionalis at Dewlish, Dorset. The quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLIV, Part IV, November 1888, S. 818—825. Garnier, J. H., On a new Species of Menobranchus. Synopsis of a Paper. Proceedings of the Canada Instit., Ser. III, Vol. V, Part 2, S. 218—219. Hilgendorf, F., Fische aus dem Victoria-Nyanza (Ukerewe-See), gesam- melt von dem verstorbenen Dr. G. A. Fiscuer. Sitzungsbericht der Gesellsch. Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 5, S. 75—79. (Genaue anatom. Beschreibung der einzelnen Arten.) es Hilgendorf, F., Eine neue Salarias-Art. Sitzungs-Bericht der Gesellschaft Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 5, S. 79. (Genaue anatom. Beschreibung.) ; Hilgendorf, F., Uber die Morphologie der Augenhöhle von Gecarcinus und über eine neue verwandte Gattung Mystacocarcinus. (S. Kap. 6a.) von Inostranzeff, A., Dactylodus rossieus n. sp. Mit 1 Tafel. Arbeiten der Naturforsch. Gesellschaft zu St. Petersburg, Band 19. Section für Geologie, S. 1—14 (russisch), deutscher Auszug S. 15—16, Tafel-Er- klar. 8. 17—18. (Fossiler Fisch.) Koken, Uber die miocänen Säugetier-Reste von Kieferstädtl in Ober- schlesien und über Hyaenarctos minutus SchHLosser M.S. Sitzungs- bericht der Gesellsch. Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 3, S. 44—49. Mit 3 Abbildungen. Kusnezoff, J. D., Percarina und Benthophilus des Asowschen Meeres, Materialien zur Ichthyographie dieses Beckens. Arbeiten der Natur- forsch. Gesellschaft zu St. Petersburg, Section fiir Zoologie, Band 19, Beil. III, S. 189—212. (Russisch.) Langkavel, Uber Bastarde von Hund und Wolf. Deutsche Jäger-Zeitung, Band XII, 1888, Nr. 17, S. 296—297. ‚„Lydekker, R., On the Skeleton of a Sauropterygian from the Oxford Clay, near Bedford. The quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLIV, Part IV, November 1888, Proceedings, S. 89—91. Nehring, Uber den Schidel eines Canis jubatus aus dem Chaco austral. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 1, 8. 4—7. Nehring, Über die Form der unteren Eckzähne bei den Wildschweinen, sowie über das sog. Torfschwein (Sus palustris Rirmmeyrr). Sitzungs- bericht der Gesellschaft Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 2, S. 9—16. Mit 12 Abbildungen. Nehring, Über die Diluvialfaunen von Westeregeln und Thiede. Sitzungs- bericht der Gesellsch. Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 3, 8. 39—44. (Rhinoceros-Reste u. s. w.) 5 Nehring, Über das Skelet eines weiblichen Bos primigenius aus einem Torfmoore der Provinz Brandenburg. Mit 1 Abbildung. Sitzungs- bericht der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 4, 8. 54—62. Nehring, Über das Vorkommen von Arvicola oeconomus Patt. sp. im Di- luvium von Thiede und Westeregeln. Sitzungsbericht der Gesellsch. Naturforsch. Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 5, 8. 80—85. Nehring, Uber den Schädel eines Franqueiro-Ochsen aus Brasilien. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 6, 8. 91—99. Mit 2 Abbildungen. Nehring, Über den Einfluß der Domestikation auf die Größe der Tiere, namentlich über Größenunterschiede zwischen wilden und zahmen Grunzochsen (Poéphagus grunniens). Sitzungsberichte “cr Cosellsch, Naturforsehender Freunde zu Berlin, 1888, Nr. 8, 8. 135— 41. 964 Nehring, Uber das sogenannte Torfschwein (Sus palustris Rirreyer). Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, 1888, S. 181—187. Mit 2 Abbildungen. Nehring, Uber Bos primigenius, insbesondere iiber seine Koexistenz mit dem Menschen. Mit 3 Abbildungen. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie, 1888, S. 222—231. Nehring, Altperuanische Haustiere. Verhandlungen der Berliner Gesell- schaft für Anthropologie, 1888, S. 335. Nehring, Wildkatze oder Bastardwildkatze von Göttingen. Deutsche Jäger-Zeitung, Band XII, 1888, Nr. 17, 8. 296. Osborn, H. F., On the Structure and Classification of the mesozoie Mam- malia. With 2 Plates. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, Ser. II, Vol. IX, 1888, Part II. Peracca, M.G., Sul valore specifico del Pelobates latifrons dei dintorni di Torino recentemente descritto dal Sig. H£ron-Royer. Bollettino di Musci di Zool. ed Anatom. compar., Torino, Vol. III, Nr. 46. Philippi, R. A., Vorläufige Nachricht über einige Schildkröten und Fische der chilenischen Küste. Verhandlungen des Deutschen wissenschaftl. Vereins in Santiago, Heft 5, 8. 210—213. Phipson, H. M., The poisonous Snakes of the Bombay Presidency. Na- ture, Vol. 38, 1888, Nr. 977, S. 284. von Riesenthal, O., Die Kennzeichen der Vögel Mitteleuropas und an- grenzender Gebiete. Abt. I. Auch unt. d. Titel: Die Kennzeichen unserer Raubvögel, nebst kurzer Anleitung zu Jagd und Fang und einem Anhang, die rabenartigen Vögel und Würger enth. Mit 22 Illustr. u. 1 farb. Tafel vom Verf. 4. durchgesehene u. verm. Aufl. gr. 8°. SS. VI u. 70. Berlin, 1889, Mückenberger. Mk. 2. Saunders, H., An illustrated Manuel of British Birds. With Ilustrations of nearly every Species. Part VII, p. 241—280. London, 1888. 8°. Schlosser, Max, Über die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetier- faunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna der Gegenwart. Stück I. Biologisches Centralblatt, Band VIII, 1888, Nr. 19. Seeley, H. G., On the Mode of Development of the Young in Plesio- saurus. (S. oben Kap. 12.) Smitt} Kritisk Förteckning öfver de i Riksmuseum befindliga Salmonider. Mit 6 TA. Svensk Vetensk. Akadem. Handing., N. F. Bd. 21, Heft 1. Swaysland, W., Familiar Wild Birds. 4 Series. London, 1888, 4°. With 160 coloured Illustrations and numerous Woodengravings. Wolterstorff, W., Uber Pelobates fuscus Laur. subsp. insubricus Corn. (latifrons Héron-Royer). Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XI, 1888, Nr. 294. (Genaue anatomische Beschreibung.) 965 Aufsatze. Nachdruck verboten. Uber das Gekrése der hinteren Hohlvene. Von Dr. Ferpınanp HocHSTETTER. Mit drei Abbildungen. Gelegentlich der Beschreibung der Entwickelung eines Teiles des Venensystems beim Hühnchen !) habe ich einer mit der Lungenanlage rechterseits zusammenhängenden Gekrösplatte und eines an der Wurzel des dorsalen Darmgekröses die Fortsetzung dieser Gekrösplatte bilden- den Längswulstes Erwähnung gethan, in welchen Gebilden die hintere Hohlvene von der Leber an die Urnieren gelange. — Die Bedeutung dieser Gekrösplatte und ihrer Fortsetzung war mir jedoch damals un- klar geblieben und ich hatte daher weder ihre Entstehung noch ihre fernere Entwickelung verfolgt. In der That aber besitzt die erwähnte Gekrösplatte, und dies zu zeigen ist der Zweck dieser Mitteilung, eine hohe morphologische Be- deutung, findet sich wahrscheinlich bei allen Wirbeltieren, bei denen es zur Entwickelung einer hinteren Hohlvene kommt, und geht in ihrer Entwickelung der hinteren Hohlvene voraus. Ich will hier zunächst von den Verhältnissen beim Hühnchen aus- gehen. — Hier beginnt die Entwickelung der oben erwähnten Gekrös- platte schon sehr früh und hängt mit der Entwickelung der Lungen innig zusammen. — Sie nimmt ihren Ausgangspunkt von jener ver- dickten Stelle der Splanchnopleura und des zwischen ihr und Oeso- phagus gelegenen Bindegewebes, die der Lungenanlage entspricht. — Diese Verdickung findet sich natürlich zu beiden Seiten des Darm- 1) Morpholog. Jahrbuch, Bd. XIII, p. 575: Beiträge zur Entwicke- lungsgesch. des Venensyst. der Amnioten. 66 966 rohres, ist jedoch rechterseits bereits in ihrem Auftreten mächtiger ausgebildet als linkerseits. — Der weiteren Entwickelung der Lungen entsprechend nehmen auch diese beiden Verdickungen an Dicke und Lange zu und springen als zwei buckelförmige Erhabenheiten lateral- und ventralwärts vom Darmrohr etwas hinter der Stelle, wo aus diesem die epitheliale Lungenanlage hervorgeht, gegen die Leibeshöhle vor, wobei stets der größere Buckel sich rechterseits vorfindet. — Bald darauf kommt es zu einer Verbindung der rechten Erhabenheit mit dem Mesocardium posterius, und etwas später macht sich ein gleicher Vorgang linkerseits geltend. — Durch diese Verbindung werden aus den beiden Wülsten zwei zunächst kurze Platten, in welche von vorne her die beiden Lungenanlagen hineinwachsen, während sich zugleich die zwei kurzen Rinnen, die ventral von den beiden Buckeln zwischen diesen und dem Sinus venosus am Mesocardium posterius vorhanden waren, zu zwei Räumen abschließen, die caudalwärts in die Leibes- höhle sich öffnen, kopfwärts dagegen dort blind endigen, wo später die Lungenstiele zu finden sind. — Indem die beiden soeben be- schriebenen Platten caudalwärts immer weiterwachsen, verlängern sich auch die beiden blindsackartigen Räume zu beiden Seiten des Oesophagus zusehends, stets aber ist der rechte bedeutend länger als der linke und die ihn lateralwärts begrenzende Platte setzt sich caudal- wärts in eine der Wurzel des dorsalen Darmgekröses aufsitzende all- mählich nach rückwärts verstreichende Leiste fort. — Um die 70. Stunde der Bebrütung hat die rechte Platte die Leberanlage bereits erreicht, während dies bei der linken erst einige Stunden später ein- tritt, zugleich schieben sich die beiden primitiven Lungenschläuche in den dorsalen Abschnitt der beiden Platten vor, wobei es zu einer be- trächtlichen Verdickung des die Lungenschläuche umgebenden Ge- webes kommt, die mit dem weiteren Wachsen der Lungenanlage immer beträchtlicher wird und das darstellt, was man bei der Präparation von außen als Lungenanlage sehen kann. — Um die 90. Stunde sieht man am caudalen Ende der Verbindung zwischen rechter Platte und Leberanlage eine kleine, in den Ductus venosus einmündende Vene, die soeben entstandene hintere Hohlvene, aus dieser Platte hervorkommen und kann dieses Gefäß bei etwas älteren Embryonen in der früher beschriebenen dem Mesogastrium rechts seitlich aufsitzenden Längs- leiste bis an die Urnieren heran verfolgen). — Nun wird es bei der 1) Hıs giebt in seinen „Untersuchungen über die erste Anlage des Wirbeltierleibes“, Tab. XI, S. IV 5 und 6, zwei Abbildungen von Quer- 967 Untersuchung älterer Stadien möglich, zu erkennen, daß die linke Platte fast ausschließlich in der linken Lungenanlage aufgeht und nur aus ihrem ventralen und hintersten Abschnitt eine Pleuraplatte entsteht, welche die Lungenanlage am Mesocardium posterius und Leber (und später ans Diaphragma) befestigt. — An der rechten Platte lassen sich dagegen deutlich zwei Abschnitte erkennen. — Der eine vordere gehört der Lungenanlage an und wird nur in seinem ventralen Ab- schnitt zu einer die Lunge mit Mesocardium posterius und Leber (später auch mit dem Diaphragma) verbindenden Pleuraplatte, der hintere Abschnitt dagegen wird zu einer Gekrösplatte, welche nach vorne zu unmittelbar in die Lungenanlage und die früher beschriebene Pleuraplatte übergeht, dorsal am dorsalen Darmgekröse, ventral an der Leber haftet und als Falte an der rechten Seite des Mesogastrium ausläuft. — Dieser Abschnitt leitet die hintere Hohlvene und kann daher passend als Gekröse der hinteren Hohlvene bezeichnet werden. An Embryonen vom 5.—6. Tage der Bebrütung tritt die Abgrenzung dieses Gekröses schon sehr deutlich hervor, zugleich macht es aber auch den Eindruck, als würde der hinterste Abschnitt der Lunge ein- fach diesem Gekröse seitlich ansitzen und an ihm sich nach rückwärts vorschieben. — Bis zur Vollendung der Entwickelung habe ich die Schicksale des Hohlvenengekröses beim Hühnchen nicht verfolgt und kann nur angeben, daß nach der Entwickelung des Diaphragma der zwischen ihm und der V. cava inferior gelegene Abschnitt des Hohl- venengekröses vollständig zu Grunde geht, so daß die hintere Hohl- vene in diesem Abschnitte keine Fixation an der hinteren Bauchwand mehr besitzt. Auch bei den Säugern kommt es zur Entwickelung eines Hohl- venengekröses. — Doch gestalten sich hier die Verhältnisse im Ein- zelnen etwas anders, wenn sie auch im Groben eine deutliche Über- einstimmung mit den gleichen Verhältnissen bei den Vögeln erkennen lassen. — An Querschnitten von Kaninchenembryonen vom Beginne des 10. Tages erkennt man entsprechend der ersten Anlage der Lungen zu beiden Seiten vom Darmrohr eine Verdickung der Splanchnopleura in der von Uskow!) beschriebenen Weise. — Diese Verdickung setzt sich bei etwas älteren Embryonen als es die waren, welche Uskow für seine Untersuchungen über die Lungenanlage benützt hat, rechter- schnitten durch einen Hühnerembryo, von denen 5. die beiden Gekrös- platten in Verbindung mit der Leber, 6. die Längsleiste mit dem Durch- schnitt der hinteren Hohlvene zeigen. 1) Archiv f. mikroskop. Anatomie, 1883, Bd. 22, Tab. VII. u. VIII. 66 * 968 seits caudalwärts in eine dem dorsalen Darmgekröse seitlich (rechts) unmittelbar an seiner Wurzel aufsitzende leistenförmige Verdickung fort, welche sich nach rückwärts allmählich wieder verliert. — KöL- LIKER giebt in seiner Entwickelungsgeschichte (2. Aufl., Fig. 540) eine sehr gute Abbildung eines Querschnittes durch einen Kaninchenembryo, der gerade diese Leiste, welche auf dem Durchschnitt mit „m“ be- zeichnet erscheint und nach KÖLLIKER möglicherweise als Milzanlage gedeutet werden könnte, trifft. — Linkerseits ist eine ähnliche Leiste nicht zu beobachten. — Bei Kaninchenembryonen vom Ende des 10. Tages sieht man die erwähnte Leiste noch deutlicher hervortreten und erkennt zugleich, daß sie an ihrem Kopfende ventralwärts mit dem Mesocardium posterius, wo es am Sinus venosus haftet, verwachsen ist, wodurch sie in eine ganz kurze Platte umgewandelt erscheint. — Am Beginne des 11. Tages hat die Verwachsung weitere Fort- schritte gemacht und erstreckt sich gegen die Mitte dieses Tages be- reits bis auf die Leberanlage, während linkerseits nur eine Verdickung der Splanchnopleura und des Bildungsgewebes zwischen ihr und dem Darmrohre (Oesoph.) Platz greift. — Diese auf solche Weise gebildete Gekrösplatte ist nun, wie ich gleich vorausschicken will, das spätere Hohlvenengekröse, durch dessen Entwickelung ein ähnlicher blindsack- artiger Raum rechterseits neben dem Oesophagus abgegrenzt wird, wie wir ihn beim Hühnchen zu beiden Seiten des Oesophagus be- schrieben haben. — Am 12. Tage erfolgt dann eine weitere Verlänge- rung des Hohlvenengekröses caudalwärts. — Es ähneln dann die Ver- hältnisse denen, wie sie an einer Reihe von Hıs gezeichneten Quer- schnittsbildern menschlicher Embryonen (Anatomie menschl. Embryonen, I. Bd. Atlas, Tab. II, Fig. 38—36, und in einem weiter entwickelten Stadium Tab. V, Fig. 72—79) ersichtlich sind, weshalb ich hier kurz die Beschreibung der Querschnittsbilder 72—79 geben will, soweit sie das Gekröse der hinteren Hohlvene betreffen. — Fig. 72 zeigt das vorderste Ende unseres früher beschriebenen blindsackartigen Raumes zwischen rechter Lungenanlage, welche sich bis dahin caudalwärts vor- geschoben hat, und Oesophagus. — In Fig. 73 erscheint in der Fort- setzung der Lungenanlage das Gekröse der hinteren Hohlvene, dorsal am dorsalen Darmgekröse, ventral am Mesocardium posterius haftend, und zwischen ihm und dem Oesophagus der frühere Spaltraum; Ähn- liches zeigt die Fig. 74. — In der nächsten Fig. 76 erscheint das Hohlvenengekröse bereits im Zusammenhange mit der Leberanlage, während das dorsale Darmgekröse (hier Mesogastrium), an dessen Wurzel es ebenfalls haftet, etwas verlängert erscheint und der Magen sich etwas nach links gewendet hat, — In Fig. 78 erscheint die Ver- 969 bindung des Hohlvenengekréses mit der Leberanlage!) nur mehr in Form einer schmalen Brücke, und in Fig. 79 ist kaum mehr eine leichte Leiste (der Fortsetzung des Hohlvenengekröses entsprechend) zu erkennen. — Der Raum aber, welcher vom Hohlvenengekröse, dem Mesogastrium, Magen, ventralen Magengekröse und Leber eingeschlossen wird, ist nichts anderes als der spätere Vorraum des Netzbeutelraumes und erstreckt sich in diesem Stadium der Entwickelung beim Menschen und den Säugern kopfwärts an der rechten Seite des Oesophagus bis zur rechten Lungenwurzel. — Am Ende des 12. Tages und am Beginn des 13. Tages erfolgt beim Kaninchen die Entwickelung des selbständig entstehenden Abschnittes der hinteren Hohlvene von der Leber aus in die beschriebene Gekrösplatte hinein. — Inzwischen haben auch die beiden Lungenanlagen bedeutende Fortschritte im Wachstum gemacht, und wir finden am Ende des 13. Tages die rechte Lungenanlage ein ziemliches Stück an der dorsalen Seite des Hohlvenengekröses nach rückwärts vorgeschoben und natürlich mit ihm in Verbindung, so zwar, wie dies aus nebenstehender Fig. 1 ersichtlich ist, daß das erstere Urniere linke Lunge EN - rechte Lunge Free... Oesophagus Brusttheil des Netz- Hohlvenengekröse beutel Vorraums Leber Herz Fig. 1. Querschnitt durch einen Kaninchenembryo vom Ende des 13. Tages. von der Lungenanlage an ihrer Verbindung mit dem Oesophagus aus- zugehen scheint und sich am ventralen Darmgekröse unmittelbar an seiner Verbindung mit der Zwerchfellsanlage anheftet, dabei liegt jetzt der vorderste Abschnitt der hinteren Hohlvene rechterseits von ihm. — 1) Loxwoon, Ch. B. (Abstract of lectures on the developpement of the organs of circulation etc. British Medical Journal, No, 1423, 7. April 1888, S. 731—735) erkennt die Bedeutung dieser Verbindung zwischen Leber und Gekröswurzel bereits, indem es sie cayal junction nennt, 970 Das Hohlvenengekröse ist, wie dies auch aus Fig. 1 zu ersehen ist, sehr dünn geworden und gewinnt erst weiter rückwärts, wo es sich direkt mit dem rechten Leberlappen verbindet, an Mächtigkeit. — Der früher als Vorraum des Netzbeutelraumes bezeichnete Raum sondert sich nun immer deutlicher in zwei noch immer miteinander zusammen- hängende Abschnitte, nämlich einen engen, spaltförmigen, rechterseits vom Oesophagus gelegenen, seitlich von dem verdünnten Hohlvenen- gekröse begrenzten (Fig. 1), und einen zweiten zwischen Leber, Meso- gastrium, ventralem Magengekröse und verdicktem Abschnitt des Hohl- venengekröses gelegenen, weiteren Raum, der den eigentlichen späteren Vorraum zum Netzbeutelraum darstellt (Fig. 2). — (Ein der Fig. 2 ähnliches Querschnittsbild durch einen menschlichen Embryo findet sich in ToLpr’s schöner Abhandlung über die Entwickelung der Gekröse!). Hohlvenengekröse Urniere Milzanlage im Mesogastrium Magen Leber Kleines Netz Fig. 2. Querschnitt durch einen 13 mm langen Schafsembryo. Die Veränderungen, welche die definitive Entwickelung des Zwerch- fells mit sich bringt, sowie die auf Wachstumsverhältnisse zu be- ziehenden Lageveränderungen des Brustabschnittes der hinteren Hohl- vene beim Kaninchen muß ich, da ich eine vollständige Schilderung derselben nicht geben könnte, vorderhand unerörtert lassen. — Nur bezüglich des rechterseits vom Oesophagus sich bis an die Lungen- wurzel hin erstreckenden Fortsatzes des Vorraums vom Netzbeutel will ich erwähnen, daß er durch die definitive Anlage des Zwerchfells vom Netzbeutelvorraum getrennt, gewissermaßen abgeschnürt wird und nun einen selbständigen, von Serosa ausgekleideten Hohlraum darstellt. 1) Toror, Bau und Wachstumsveränderungen der Gekröse des menschl. Darmkanals (Tab. II, Fig. 12). Denkschriften der K. Akad. d. Wissen- schaften, Bd. XLI, Wien 1879. 971 Dieser Hohlraum scheint bei menschlichen Embryonen schon frühzeitig zu Grunde zu gehen, denn ich erkenne an Querschnitten durch einen menschlichen Embryo von ungefähr 50 Tagen nur noch einen ganz kurzen, spaltförmigen Hohlraum an der rechten Seite des Oesophagus, dagegen erfolgt eine derartige Oblitteration beim Kaninchen nicht, son- dern dieser Hohlraum entwickelt sich weiter und erhält sich zeit- lebens. — Es existiert also beim Kaninchen neben den beiden Pleurahöhlen und der Pericardialhöhle ein vierter, vonSerosa ausgekleideter, spaltförmiger Hohl- raum innerhalb des Brustraumes. — Dieser Hohlraum er- streckt sich beim erwachsenen Tier von der Lungenwurzel bis ins For. oesophageum des Zwerchfells an der rechten und ventralcn Seite des Oesophagus nach rückwärts und besitzt eine äußerst zarte laterale Wand, welche mit den beiden untersten Lungenlappen verwachsen ist. — Spaltet man diese Wand zwischen den beiden Lungenlappen, so läßt sich der oben beschriebene Raum ohne weiteres zeigen. — Will man jedoch genaueren Aufschluß über seine Ausdehnung bekommen, so empfiehlt es sich, ihn mit einer gefärbten Flüssigkeit oder mit einer erstarrenden Masse zu erfüllen, was am leichtesten durch Einstichsinjektion gelingt, wobei man als Einstichsstelle am besten die früher bezeichnete Stelle zwischen den beiden untersten Lungenlappen benützt). Wie beim Kaninchen dürfte bei allen Säugern, die einen infracar- dialen Lungenlappen besitzen, dieser vierte seröse Spaltraum sich vor- finden. — Ich habe ihn bis jetzt in der gleichen oder in ähnlicher 1) Nach Vollendung dieser Mitteilung finde ich im Biologischen Centralblatt, VII. Band, eine vorläufige Mitteilung von Epvarp Ravn „über die Richtung der Scheidewand zwischen Brust und Bauchhöhle in Säugetierembryonen“ (seine in dänischer Sprache geschriebene, in Kopen- hagen 1888 erschienene Arbeit über diesen Gegenstand war mir nicht zugänglich), in welcher er das Vorkommen des vierten serösen Spaltraums der Brusthöhle, den er als Schleimscheide bezeichnet, bereits richtig beschreibt und ebenfalls die Vermutung ausspricht, daß dieser Spalt- raum bei allen Säugern mit cardialem Lappen der rechten Lunge vor- kommen dürfte — Somit gebührt Rayn das Verdienst, diesen Spaltraum zuerst gesehen und beschrieben zu haben. — Was jedoch die Abschnürung dieses Spaltraums anlangt, erfolgt dieselbe beim Kaninchen nicht erst nach dem 17. ‘age, sondern schon am Ende des 13. oder Anfang des 14. Tages. — Und weiter findet man linkerseits keinen dem rechterseits vorhandenen Spaltraum vergleichbaren Raum. — Was endlich die Entwickelung der lateralen Wand unseres Spaltraums anlangt, scheint Ravn die ersten Stadien nicht gesehen zu haben, woraus sich seine mit der von mir gegebenen Darstellung nicht übereinstimmen- den Angaben erklären dürften. 972 Ausdehnung wie beim Kaninchen bei Cercopithecus sabacus, Vulpes lagopus, Canis familiaris, Foetorius putorius, Felis domestica und Lutra vulgaris nachweisen können, bei letztgenanntem Tier (es handelte sich um ein altes ausgewachsenes Männchen) zeigte die laterale Wand unseres Spaltraums eine ähnliche netzartige Struktur wie ein Teil der Mediastinalplatten. Um Mißverständnissen vorzubeugen, will ich im Anschlusse an diese Angaben noch erwähnen, daß jene gekrösartige Bildung, an welcher bei vielen Säugern der Brustabschnitt der hinteren Hohlvene fixiert erscheint und mit der Hohlvene zwischen die beiden untersten Lungenlappen der rechten Seite eingeschoben ist, eine sekundäre Bil- dung darstellt und mit dem ursprünglichen Hohlvenengekröse durch- aus in keiner direkten Beziehung steht. Bei Lacerta agilis und viridis zeigen frühe Entwickelungsstadien des Hohlvenengekröses einige Ähnlichkeit mit der entsprechenden beim Hühnchen, worauf ich seinerzeit bei Beschreibung der Entwickelung des Venensystems bei Lacerta zurückkommen werde. — Während aber beim Hühnchen am entwickelten Tier ein Hohlvenengekröse nicht mehr nachzuweisen ist, findet man bei Lacerta viridis im ausgebildeten Zu- stande ein Hohlvenengekröse vor, wie es den Verhältnissen bei Vögel- und Säugerembryonen entspricht. — Die rechte Leberkante erscheint durch eine Gekrösplatte mit der Wurzel des dorsalen Magendarmge- kröses verbunden, diese Gekrösplatte leitet die hintere Hohlvene an die Nieren und setzt sich caudalwärts in das Gekröse des rechten Hodens oder Ovariums fort, und an ihr haftet seitlich die rechte Lunge. Die linke Lunge besitzt ihr selbständiges Gekröse, welches an der Wurzel des dorsalen Magendarmgekröses haftet. — Der zwischen Hohlvenengekröse, Leber, ventralem und dorsalem Magengekröse ge- legene Raum entspricht dem Vorraum des Netzbeutelraumes bei Säugerembryonen, und jene weite Kommunikationsöffnung zwischen freiem Rand des ventralen Magengekröses, Leber, freiem Rand des Hohlvenengekröses und dorsalem Darmgekröse mit der übrigen Bauch- . höhle, entspricht dem Foramen epiploicum Winslowii der Säuger. — Nebenstehendes Schema (Fig. 3) eines Querschnittes durch die Leber- gegend von Lacerta viridis soll die Verständlichkeit des Gesagten er- leichtern. — Ähnlich ursprüngliche Verhältnisse mit Rücksicht auf die Gekröse wie bei Lacerta finden sich auch bei Chamaeleo vulgaris. Ein von der Leber an ventralwärts frei vorspringendes Hohlvenen- gekröse, in dessen ventralem Rand die hintere Hohlvene verläuft, findet sich bei Emys europaea und wahrscheinlich bei den meisten Schildkröten. — Bei unseren einheimischen Schlangen findet sich keine Leber _. hintere Hohlvene ~ Hohlvenengekrése Andeutung eines Hohlvenengekröses, wie überhaupt bei den Schlangen die Peritonaealverhältnisse sich sehr abweichend gestalten, dagegen finde ich in der Anlage bei Embryonen von Tropidonotus natrix dieses Gekröse ebenso entwickelt wie bei den übrigen daraufhin untersuchten Amnioten. Bei einer Reihe unserer einheimischen Amphibien (Salamandra maculosa, Triton cristatus, Proteus, Rana temporaria) zeigt sich eben- falls in der Lebergegend auf er den teilweise dehiscent gewordenen dorsalen und ventralen Magengekrésen ein wohlentwickeltes Hohlvenen- gekröse, welches an der Wurzel des dorsalen Darmgekröses einerseits und an der rechten Leberkante andererseits fixiert ist und seitlich wie bei Lacerta die rechte Lunge trägt. — Dieses Gekröse weicht jedoch insofern von dem ursprünglichen Typus ab, als es an der Stelle, wo der Dünndarm den Gallengang aufnimmt und mit der konkaven Fläche der Leber verbunden ist, mit dem dorsalen Darmgekröse verwachsen er- scheint, eine Verwachsung, welche schon sehr früh im Verlaufe der Entwickelung eintritt. — Ein Foramen epiploicum wie bei Lacerta und den Säugern besteht also hier nicht. — Daß es sich in diesem Falle nur um eine Verwachsung zwischen Hohlvenengekröse und dorsalem Darmgekröse handeln könne, geht unmittelbar aus den Verhältnissen bei Proteus hervor, indem hier caudalwärts von dem Übertritt des Gallengangs zum Darm und der Pfortader zur Leber die beiden Ge- kröse wieder auseinandergehen. — Gewöhnlich haftet bei den ge- nannten Amphibien das rechte Hoden- oder Eierstocksgekröse seitlich an der Wurzel des Hohlvenengekröses. Endlich wäre zu erwähnen, daß bei Raja jene paarig vorhandene Verbindung zwischen Genitalvenensinus und Lebervenensinus jederseits 974 in einer Bauchfellfalte verlauft, welche ein kurzes Stiick der dorsalen Kante jedes der beiden seitlichen Leberlappen mit der hinteren Bauch- wand verbindet und ihre unmittelbare Fortsetzung in dem Gekröse der Ovarien oder Hoden findet. Es existiert also wahrscheinlich bei allen Wirbeltieren, welche eine hintere Hohlvene besitzen, in der Anlage wenigstens, außer dem dor- salen und ventralen Darmgekröse ein drittes Längsgekröse, welches den rechten dorsalen Rand der Leber mit der Wurzel des dorsalen Darmgekröses verbindet und sich wie bei den Säugern und Vögeln auch noch über die Leber hinaus nach vorne erstrecken kann. — Dieses Gekröse ist dadurch charakterisiert, daß es der Träger des selbständig entstehenden Hohlvenenabschnittes wird. — Bleibt die Ent- wickelung des Hohlvenengekröses abnormerweise aus, dann unterbleibt auch die Entwickelung des selbständig entstehenden Abschnittes der hinteren Hohlvene, wie in einem Fall bei Salamandra maculosa, wo die rechte hintere Cardinalvene infolgedessen erhalten geblieben war). — Die rechte Lunge haftete in diesem Falle wie die linke mittelst eines kurzen selbständigen Gekröses an der Wurzel des dor- salen Magengekröses. — Was endlich die Beziehung der rechten Lunge zum Hohlvenengekröse anlangt, so scheint mir aus den Verhältnissen bei den Säugern, Reptilien und Amphibien. hervorzugehen, daß diese Beziehung eine sekundäre sei, das heißt, daß sich die Lunge während ihrer Entwickelung nur am Hohlvenengekröse caudalwärts vorschiebe, und auch die Verhältnisse bei den Vögeln dürften sich in ähnlicher Weise erklären lassen. Wien, am 3. November 1888. 1) Morpholog. Jahrbuch, XIII, Tab. III, Fig. 7. Personalia- Tübingen. Prof. Dr. Ziegler hat die Berufung nach Freiburg angenommen. Dieser Nummer liegt Titel und Inhaltsverzeichnis zum. III. Jahr- gang (1888) bei. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ae NG: . EES 2 ; SON RAS ARK NEN So < Äh E I is on N > u Y < ies) is a Oa Care DR N IE ee) Y > Ks 4 ye 4 \ r , E Se ‘ Bro * 4 y Ba - ‘4 ra es T 2 at ° ta f , ay # 4) . e ax ~ - N g x ‘ FE tre é ~ 2 + “ £ j hei F J J ae ah - “ N a 4 ; = Ss RER " ir a Sy , R 3 n * ee N ’ x N q "N Bu x J a FR RT E , wo a x Fo ow if . N x sy a F Ny ars 2 x oi . a > 4 4 . ji > \ N ~ N - y > a ie A if ly . ‘ E . 5 2 3 5 y rs i 5 v P ‘9% ~ or ber ' Ne : 7 P R * h : * + | ‘ . tr - = oo “ rs. f ’ m. er 3 = % 7 1 . en, 2 oa 2 7 . a A rae 4 4 cin R = , 7 ME, 5 ‘ i A . : „ re. i D x, ours IE 3 ı ß D er =; z a Z « au . ’ r o™ +4 , = - % ? \ er - ie eS a 3 « yg SN 3 ’ u x > f ‘ - ur Er