es i ee ae aed ~ —— . Si er u. "22> Received Accession No. Given by. *,*No book or pamphlet is to be removed from the Lab- oratory wiithout the permission of the Trustees, a oe BS i ‘ z ~~ R ANATOMISCHER ANZEIGER CENTRALBLATT GESAMTE WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE. AMTLICHES ORGAN DER ANATOMISCHEN GESELLSCHAFT. HERAUSGEGEBEN VON Dr. KARL VON BARDELEBEN, PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT JENA. SIEBENTER JAHRGANG. MIT 1 TAFEL UND 208 ABBILDUNGEN IM TEXTE. m — JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1892. Jil TP mae SaserV0E9 i “aie aa | Fanta. Suiten sae PY 4 Tralee pnt: ils an > BUIEH Kun, a | a y Be N WEN a a now SAN A NER erst ee an RATE A HET “i ‘4 A Be NER NEL LEE STL) ROR i rat AN wt SOA i a u Inhaltsverzeichuis zum VII. Jahrgang, Nr. 1—26. I, Litteratur. Nr 1,.8.1-19 (Kap, 1--9b). ‚Nr. 2,8;,88—47 (Kap, 9b 15). No. 3, S. 65—-76. Nr. 4 und 5, 8. 95—106. Nr. 6, S. 161— 169. Nr. 9 und 10, S. 247—265. Nr. 11, S. 303—8319. Nr. 13 und 14, S. 367—391. Nr. 15, S. 447 bis 453 (Kap. 1—5). Nr. 16 und 17, S. 479—494 (Kap. 6—15. Nr. 18, §.559—570 (Kap.1—10b). Nr. 19 und 20, S. 591—617 (Kap. 11—15). Nr. 21 und 22, S. 655—672. Nr. 23 und 24, S. 719—732. Nr. 25 und 26, S. 783—802. Besprechungen: v. Gerlach, S. 47. — Rauber, S. 673. II. Aufsätze, Anderson, R. T., An Apparatus for determining the Rotatory Move- ment of the Forearm. S. 80. Antipa, Gr. Über die Beziehungen der Thymus zu den sog. Kiemen- spaltenorganen bei Selachiern. Mit 1 Abbildung. S. 690. von Bardeleben, Karl, Weitere Untersuchungen über die Hyper- thelie bei Männern. 8. 87. Baur, G., Der Carpus der Schildkröten, Mit 4 Abbildungen. S. 206. Beard, J., The transient Ganglion Cells and their Nerves in Raja batis. With 8 figures. S. 191. Derselbe, The Histogenesis of Nerve. S. 290. Béraneck, Ed. Sur le nerf parietal et la morphologie du troisieme ceil des Vertébrés. Avec 6 figures. S. 674. Born, G., Die Reifung des Amphibieneies und die Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Mit 1 Abbildung. S. 772 und 803. Boveri, Th, Über die Bildungsstätte der Geschlechtsdriisen und die Entstehung der Genitalkammern beim Amphioxus. Mit 12 Abbil- dungen. S. 170, Bürger, Otto, Was sind die Attraktionssphären und ihre Central- körper’ 8. 222. Dohrn, Anton, Die Scawann’schen Kerne der Selachierembryonen. S. 348, Driesch, Hans, Entwickelungsmechanisches. 8. 584. IV Edinger, L., Untersuchungen iiber die vergleichende Anatomie des Ge- hirns: 2. Das Zwischenhirn. Erster Teil: Das Zwischenhirn der Selachier und der Amphibien. S. 472. Eycleshymer, C., Paraphysis and Epiphysis in Amblystoma. S. 215. Fick, Rudolf, Bemerkungen zu O. Bürcer’s Erklärungsversuch der Attraktionssphären. S. 464. Derselbe, Uber die Befruchtung des Axolotleies. S. 818. Flemming, Walther, Zur Nomenklatur der Zellteilung. 5S. 26. Derselbe, Uber Unsichtbarkeit lebendiger Kernstrukturen. S. 758. Flesch, Max, Ein Fall von angeborener Zahnbildung. S. 436. Froriep, August, Uber den Gebrauch der Worte proximal und distal. S. 764. Van Gehuchten, A., Contributions 4 |’étude de l’innervation des poils. Avec 5 figures. S. 341. Goronowitsch, N., Die axiale und die laterale (A. Gorrre) Kopf- metamerie der Vogelembryonen. — Die Rolle der sog. „Ganglien- leisten‘ im Aufbaue der Nervenstämme. S. 454. Hamburger, Ove, Zur Entwickelung der Bauchspeicheldriise des Menschen. Mit 3 Abbildungen. S. 707. Heidenhain, Martin, Notiz betreffend eine rudimentäre Driise bei den Weibchen der einheimischen Tritonen. Mit 2 Abbildungen. S. 432. Herrick, C.L., Additional Notes on the Teleost Brain. With 10 figures. S. 422. Hoffmann, C. K., Uber die Entstehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefäße bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). Mit 3 Abbildungen. S. 270. Huber, G. Carl, Zur Technik der Goter’schen Färbung. S. 587. Jordan, Edwin O. and Eycleshymer, Albert C., The Cleavage of the Amphibian Ovum. S. 622. Jung, Ad., Eine noch nicht beschriebene Anomalie des Musculus omo- hyoideus. Mit 2 Abbildungen. S. 582. Kazzander, Julius, Uber die Falten der Diinndarmschleimhaut beim Menschen. S. 768. Kollmann, J., Affen-Embryonen aus Sumatra und Ceylon. S. 335. Korolkow, P., Die Nervenendigungen in den Speicheldriisen. Mit 1 Abbildung. S. 580. Lebrun. Hect., Les centrosomes dans l’euf de l’Ascaris megalocephala. S. 627. von Lenhossék, M., Beobachtungen an den Spinalganglien und dem Rückenmark von Pristiurusembryonen. Mit 19 Abbildungen. S. 519. Derselbe, Die Nervenursprünge und -Endigungen im Jaconson’schen Organ des Kaninchens. Mit 1 Abbildung. S. 628. Lepkowski, W., Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode. Mit 1 Tafel. S. 274. ry ee Loewenthal, N., Notiz über die Harprr’sche Driise des Igels. Mit 2 Abbildungen. S. 48. Derselbe, Beitrag zur Kenntnis der Harprr’schen Driise bei den Säugetieren. Mit 2 Abbildungen. S. 546. Mayer, Sigmund, Die Membrana peri-oesophagealis. S. 217. Miller, W.S., The Lobule of the Lung and its Blood-vessels. With 3 figures. 8. 181. Mollier, S., Zur Entwickelung der Selachierextremitäten. 8. 351. Moser, E., Uber das Ligamentum teres des Hüftgelenks. S. 82. Osborn, Henry Fairfield, The History and Homologies of the Human Molar Cusps. With 3 figures. S. 740. Paladino, Giovanni, Di una disposizione particolare a gomitolo del cilindrasse nei centri nervosi. Con 3 figure. 8. 77. Platt, Julia B. Fibres connecting the Central Nervous System and Chorda in Amphioxus. Mit 3 Abbildungen. S. 282. Röse, Carl, Uber die Entstehung und Formabänderungen der mensch- lichen Molaren. Mit 6 Abbildungen. S. 392. Derselbe, Beiträge zur Zahnentwickelung der Edentaten. Mit 14 Ab- bildungen. S. 495. Derselbe, Uber die v. Kocu’sche Versteinerungsmethode. 8. 512. Derselbe, Uber rudimentäre Zahnanlagen der Gattung Manis. Mit 4 Abbildungen. S. 618. Derselbe, Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Mit 23 Ab- bildungen. S. 639 und 693. Derselbe, Uber die Zahnleiste und die Eischwiele der Sauropsiden. Mit 14 Abbildungen. 8. 748. Derselbe, Uber Zahnbau und Zahnwechsel der Dipnoer. Mit 10 Ab- bildungen. S. 821. Rickert, J., Zur Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Mit 6 Abbildungen. 8. 107. Derselbe, Über physiologische Polyspermie bei meroblastischen Wirbel- tiereiern. Mit 2 Abbildungen, S. 320. , Sarasin, P. und F., Über das Gehörorgan der Caeciliiden. S. 812. Schaffer, Jos., Über Drüsen im Epithel der Vasa efferentia testis beim Menschen. Mit 3 Abbildungen. 8. 711. Schiefferdecker, P., Bemerkung zu der Mitteilung von B. S£cALL. 8. 471. Schultze, O., Uber die erste Anlage des Milchdrüsenapparates. S. 265. Sluiter, C. Ph. Das Jacosson’sche Organ von Crocodilus porosus (Scun.). Mit 6 Abbildungen. S. 540. Stieda, Hermann, Uber die Arteria circumflexa ilium. Mit 1 Ab- bildung. S. 232. Strong, Oliver S, The Structure and Homologies of the Cranial Nerves of the Amphibia as determined by their Peripheral Distri- bution and Internal Origin. 8. 467. Ri Suchannek, Hermann, Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Nasenschleimhaut. Mit 1 Abbildung. S. 55. von Thanhoffer, L., Über die Nervenendigung der quergestreiften Muskelfasern und über Re- und Degeneration derselben im lebenden Körper. 8. 635. Vialleton, L., Sur l’origine des germes vasculaires dans l’embryon du poulet. S. 624. Virchow, Hans, Die Aufstellung des Fuß-Skelettes. S. 285.. Weil, Erwiderung auf Dr. Röse’s Aufsatz in No. 16 und 17 dieser Blätter: „Über die Koc#’sche Versteinerungsmethode“, S. 815. Wilder, Harris W., Studies in the Phylogenesis of the Larynx. With 3 figures. S. 570. Wilson, Edmund B., On Multiple and Partial Development in Am- phioxus. With 11 figures. 8. 732. Ziegler, Friedrich, Zur Kenntnis der Oberflächenbilder der Rana- Embryonen. Mit 3 Figuren. 8. 211, Zuckerkandl, E.,, Die Siebbeinmuscheln des Menschen. Mit 7 Ab- bildungen. 8. 13. III. Anatomische Gesellschaft. Neue Mitglieder 8. 61, 93, 366, 446, 478. Quittungen S. 61, 93, 246, 334, 366, 446, 478, 589, 782, 839. Versammlung in Wien 8. 61, 93, 246, 334, 365, 446, 476, 782. Versammlung in Göttingen 8. 654. IV. Personalia. Universität Chicago, Biolog. Depart. S. 558. — Universität Newyork, Biolog. Depart. S. 840. — Ramon y Cajal S. 246. — Grosse S. 446. — Herrick S. 558. — Keibel S. 589. — Kingsley 8. 446. —- von Koelliker 8. 366. — Kollmann 8. 782. — Lohr 8. 840. — Mehnert S. 93. — Poelchen S. 840. — H. Stieda S. 446. — Wal- deyer S. 782. — Ward 8. 558. — Zander 8S. 478. — Zimmermann 8.782: Nekrologe. Ernst von Brücke 8. 60. — Carl Frommann S. 437. — Wilhelm Braune S. 440 und 476. — Josef Oellacher 8. 556. — Hermann von Meyer S. 650. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl v. Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbugen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. VIL. Jahrg. —3 25. Januar 1892. &- No. I. Issarr: Litteratur. S. 1—12. — Aufsätze. E. Zuckerkandl, Die Siebbein- muscheln des Menschen. Mit 7 Abbildungen. S. 13—25. — Walther Flemming, Zur Nomenklatur der Zellteilung. S. 26—32. — Anatomische Gesellschaft. S. 32. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Boenning, Henry C., A Treatise on practical Anatomy for Students of Anatomy and Surgery. Philadelphia and London, F. A. Davis, 1891. 80, 3497. 88. Groeve, J. G., Anatomie van den mensch, naar teekeningen van C. Hrıtz- MANN, C. Hennine e. a.; ten dienste van hen, die zich voor een examen in de gymnastick menschen te bekwamen, onder toezicht van J. 8. G. Disse. Rotterdam 1891, Nijgh & van Ditmar. 9 Tafeln. 8°. Lang, A., Text-Book of Comparative Anatomy. With Preface by E. Harcxet. Translated by H. M. and M. Bernarp. Part I, London 1891. 8%. 566 SS. With Illustrations. Latteux, P., Manuel de technique microscopique ou guide pratique pour l'étude et le maniement du microscope dans ses applications 4 l’histo- logie humaine et comparée a l’anatomie végétale et & la minéralogie. 3. edition revue et considerablement augmentée. Paris, 1891. 8°, “ 385 figures. Launots, P. E., et Morau, H., Manuel d’anatomie microscopique et @histologie. Paris 1891. 8°. Nancrede, Charles B., Essentials of Anatomy, including the Anatomy of the Viscera arranged in the Form of Questions and Answers pre- pared especially for Students of Medicine. 3. Edition. With an Appendix 1 2 on the Osteology of the human Body, the whole based on the last Edition of Gray’s Anatomy. Philadelphia 1891, W. B. Saunders. 8°. 398 SS. Rauber, August, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 4. gänzlich umgearbeitete Auflage von Quaın-Horrmann’s Anatomie. In zwei Bänden. Band I, Abteilung 1, Heft 2: Knochenlehre. Mit 182 Text- abbildungen. Leipzig, Verlag von August Besold (Arthur Georgi), 1892. 8°. 8. 165—824. Testut, L., Traité d’anatomie humaine, anatomie descriptive, histologie, développement, avec la collaboration pour l’histologie et l’embryologie de G. Ferré et L. Vıarıeron. Tome II. Angeiologie, névrologie. Paris, 1891, O. Doin. 8°. 894 SS. Anatomy. Part V: The Thorax. Edinburgh 1891, E. and 8S, Livingstone. 89, 47 88. Catechism Series. — Part VI: Bones and Joints. Ebenda. 8°. 59 SS. Kurzes Repetitorium der Anatomie. Als Vademecum fiir Colloquium und Rigorosum. Gearbeitet nach den Werken und Vorlesungen von GEGEN- BAUR, HENLE, Hyrtt und Anderen. Wien, 1891. M. Breitenstein. 8°. 120 88, 1,20 M. 2. Zeit- und Geselischaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. Herrwie in Berlin, von LA VALETTE St. Georce in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max Scuurrzr’s Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXVIII, 1891, Heft 4. Mit 8 Tafeln. Inhalt: Cart Rose, Uber die Entwickelung der Zähne des Menschen. — Hans Rast, Die Entwickelung und Struktur der Nebennieren bei den Vögeln. — M. Löwır, Die Anordnung und Neubildung von Leukoblasten und Erythro- blasten in den Blutzellen bildenden Organen. — J. von Scarrarerrı, Uber die eosinophilen Zellen des Kaninchen-Knochenmarkes. — Max Worrers, Zur Kenntnis der Grundsubstanz und der Saftbahnen des Knorpels. Bulletin de la société belge de microscopie. Année XVIII, 1891 No; 1. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Lovıs Gutnon sécrétaires. Paris, G. Steinheil, éditeur, 8°. Année LXYI, 1891, Série V, Tome V, Fasc. 20, 1891, Octobre-Novembre. — — Tome VI, Fasc. 21, Novembre-Décembre. Bulletins de la société d’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de Bordeaux. Tome XI, 1890. 307 SS. 8°. Avee planches. Morphologisches Jahrbuch, Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte, herausgegeben von Cart GEsEnBAUR. Band XVIII, Heft 1. Mit 6 Tafeln und 7 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1891. Ausgegeben am 31. December 1891, Inhalt: E, Rosengere, Uber einige Entwickelungsstadien des Handskelettes der Emys lutaria Massır. — QO. Seyper, Über den Serratus posticus und seine Lagebeziehungen zum Obliquus abdominis und Intercostalis externus bei Pro- simiern und Primaten. — F. Maurer, Der Aufbau und die Entwickelung der ventralen Rumpfmuskulatur bei den urodelen Amphibien und deren Bezichung zu den gleichen Muskeln der Selachier und Teleostier. — C. GEGEnBAUR, Über Cöcalanhänge am Mitteldarm der Selachier. 3 Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere. Herausgegeben von J. W. Sprenger. Band V, Heft 1, 1891. Mit 11 lithographierten Tafeln und 7 Abbildungen im Text. Jena, Gustav Fischer. 10 M. Inhalt: W. Sarensxy, Beiträge zur Embryonalentwickelung der Pyrosomen. — Hernricu Riesz, Beitrag zur Anatomie des Tylototriton verrucosus. Jahresberichte tiber die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Herausgegeben von L. Hermann und G. Scuwatsx. Band XIX, Litte- ratur 1890. 1. Abteilung: Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1891. IV, 812 SS. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy etc. Edited by F. Jerrery Bett, A. W. Bennett, Joun Mayatt, R. J. Herp and J. Artaur Tomson. London, Williams and Norgate. 8°. 1891, Part 5, October. — — Part 6, December. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Perueran. Paris, Bu- reaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XV, 1891, No. 8. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Schärer in London, L. Trstur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1891. 8°. Band VIII, Heft 11. Mit 4 Tafeln. Inhalt: S. Jasıscamseı, Die Abweichungen der Arteria obturatoria nebst Er- klärung ihres Entstehens. (Schluß.) — A. Nıcoras, Contribution 4 l’&tude des cellules glandulaires. I. Les éléments des canalicules du rein primitif chez les mammiféres. Continuation. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band C, Heft V, Jahrg. 1891, Mai. Mit 3 Tafeln. Abteil. III. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Tiere, sowie aus jenem der theoretischen Mediein. Wien, K. K. Hof- und Staatsdruckerei; in Kommission bei F, Tempsky. — — Band C, Heft V und VI, Jahrg. 1891, Juni und Juli. Mit 8 ' Tafeln. Abteil. III. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Tiere sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Heraus- gegeben im Auftrage des Vorstandes und der Geschäftsführer von AL- BERT WANGERIN und Fepor Krause. Teil I. Die allgemeinen Sitzungen. Leipzig 1891, F. C. W. Vogel. 8°. LXXI und 112 SS. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses, Berlin, 4.—9. August 1890. Herausgegeben vom Redaktionskomitee. Berlin, Hirschwald, 1891. 8°. Band III, Abteilung 7: Chirurgie. III, 300 SS. 1* Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikrosko- pische Technik. Unter besonderer Mitwirkung von L. Diprer, Max Fresco, P. SCHIEFFERDECKER, ARTHUR WICHMANN herausgegeben von W. J. BEHRENs in Göttingen. Braunschweig, Harald Bruhn. 8°. Band VIII, Heft 3, 1891. Mit 26 Holzschnitten. Inhalt: A. Lenni, Eine neue Konstruktion für Mikroskope. — W. Berrnuaro, Eine neue Modifikation des Assr’schen Zeichenapparates. — H. Henkıng, Winger’s neuer Zeichenapparat. — J. Scuarrer, Froume’s Patentmikrotom ohne Schlittenführung und eine neue Präparatenklammer. — P. Maver u. E. Scuorset, Einfache Vorrichtung zum Heben des Objektes am June’schen Mikrotom. — W. Bernuarv, Kleiner Tropfapparat für Mikrotome. — A. Sross, Konstruktion eines Kühlmessers. — J. Scaızuına, Kleine Beiträge zur Technik der Flagel- latenforschung. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Bernhard, Wilhelm, Eine neue Modifikation des Assr’schen Zeichen- apparates. Mit 1 Holzschnitt. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikro- skopie, Band VIII, 1891, Heft 3, 8. 291—295. Bernhard, Wilhelm, Kleiner Tropfapparat für Mikrotome. Mit 2 Holz- schnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, 1891, Heft 3, 8. 305—310. Brandt, A., Procentometer. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23/24, S. 682—683. Brun, J., Note sur les lentilles semi-aprochromatiques. Journal de micro- graphie, Année XV, 1891, No. 8, S. 247—249. Brunnde, R., Über eine Vorrichtung für Mikroskope zum Zwecke eines schnellen Überganges vom parallelen polarisierten zum konvergenten Licht. Centralzeitung für Optik und Mechanik, Band XII, 1891, No. 11, S. 126. Collins, J., Notes on some recent Methods of staining for the Nervous System. Medical Record, New York, 1891, Vol. XL, 8. 449. Crowther, J., The Microscope and its Lessons; a Story of an invisible World. With pictorial Descriptions of its Inhabitants. London, 1891. Sor 2 76 ISS: Donaldson, H. H., Notes on Models of the Brain. American Journ. Pay- chol., Worcester, 1891, Vol. IV, 8. 130—141. Duval, Mathias, La technique microscopique et histologique; introduction pratique 4 l’anatomie générale. Paris, 1891, J. B. Bailliére et fils. 8°. 338 SS. Gage, Simon H., The Microscope and Histology for the Use of Laboratory Students in the Anatomical Department of Cornell University. 3. Edition in 2 Parts. Ithaca, 1891, Part I. The Microscope and microscopical Methods. 96 SS, Garbini, A., Manuale per la technica moderna del microscopio nelle osser- vazioni istologiche, embriologiche, anatomiche, zoologiche. 3. ed. Mi- lano 1891, F. Vallardi. 8°. 334.88. Con 1 tavola. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 17.) Gerloff, Oswald, Über die Photographie des Augenhintergrundes. Mit 1 Photographie. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg, XIX, 1891, December, 8. 397—403, ta oe ea Giesenhayn, Ein Zeichenpult für den Gebrauch am Mikroskop. Zeit- schrift für Instrumentenkunde, Band IX, 1891, No. 5, 8. 191. Henking, H, Winxet’s neuer Zeichenapparat. Mit 1 Holzschuitt. Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, 1891, Heft 3, S. 295— 297. van Heurck, Le microscope, sa construction, son maniement, la technique microscopique en general; la photomicrographie; le passé et l’avenir du microscope. 4. edition. Anvers et Bruxelles, 1891, Ramlot. 316 SS. 89. Avec 1 planche et 227 figures. Johnson, C., The American Objective as compared with the German. Maryland Medical Journal, Vol. XXI, 1889, S. 130. Koch, A., Einige neue Objekthalter für die June’schen Mikrotome. Zeit- schrift für Instrumentenkunde, Band XI, 1891, No. 5, 8. 199. von Kölliker, Demonstration einiger Modelle zur Darstellung der Topo” graphie der Oberfläche des Gehirns in ihrem Verhältnis zur Schädel- oberfläche. Sitzungsberichte der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg, Jahrg. 1891, No. 5, 8. 67. Latteux, P., Manuel de technique microscopique ou guide pratique pour l’etude et le maniement du microscope dans ses applications a l’histo- logie humaine et comparée a l’anatomie vegetale et & la minéralogie. (S. oben Kap. 1.) Lendl, Adolf, Eine neue Konstruktion fiir Mikroskope. Vorgelegt der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in der Sitzung am 19. Ok- tober 1891. Mit 4 Holzschnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, Heft 3, 1891, S. 281-—290. Lucas, F. A., Notes on the Preparation of Rough Skeletons. Bulletin of the United States National Museum, 1891. 11 8S. with 12 Figures. Mayer, Paul, und Schoebel, Emil, Einfache Vorrichtung zum Heben des Objektes am June’schen Mikrotom. Mit 2 Holzschnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, 1891, Heft 3, 8. 303—304. Mills, F. W., Photography applied to the Microscope With a Chapter on mounting Objects by T. C. Wrrre. London 1891. 8°. 6258. With Plates and Woodcuts. Schaffer, Joseph, Fromme’s Patent-Mikrotom ohne Schlittenfiihrung und eine neue Präparatenklammer. Mit 2 Holzschnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, 1891, Heft 3, 8. 298—302. Schellbach, K., Der Weg eines Lichtstrahls durch eine Linse. Zeitschrift für den chemischen und physikalischen Unterricht, Band IV, 1891, Heft 3. — Centralzeitung für Optik und Mechanik, Band XII, 1891, No. 9, 8. 97. Schiefferdecker, P., Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Kocus- Worz’sche Mikroskopierlampe. Centralzeitung für Optik und Mechanik, Band XII, 1891, No. 12, 8. 137. Sendall, Sir Walter, On an improved Method of making microscopical Measurements with the Camera Lucida. Journal of the Royal Micro- scopical Society, 1891, Part 6, 8. 705—709. With Figures. Stoss, A., Konstruktion eines Kiihlmessers. Aus dem anatomischen In- stitute der tierärztlichen Hochschule zu München, Mit 1 Holzschnitt, ales Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Band VIII, 1891, Heft 3, Ss. 310—313. Unna, P. G., Die Färbung der Mikroorganismen im Horngewebe. Ham- burg, 1891, L. Voss. 8°. 38 SS. 0,80 M. Verhoogen, Rene, Présentation de préparations microscopiques. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1891, No. 1, 8. 7—9. Wolkowicz, Mitteilung über die Konservierung und Aufstellung chirur- gisch-anatomischer Präparate. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses, Berlin 4.—9. August 1890, Band III, Abteil. 7, Chirurgie, 1891, S. 127—128. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Braun, M., Zoologie, vergleichende Anatomie und die entsprechenden Sammlungen bei den Universitäten Bützow und Rostock seit 1775. Rostock, 1891. 8°. 64 SS. mit Portraits und Abbildungen. Calderwood, On Evolution and Man’s Place in Nature. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, 1891, Vol. XVII, No. 8, 8. 71—79. Dwight, T., and Rotch, T. M., The Neck and Head in Infancy. Archiv. Pediat., Philadelphia, 1891, Vol. VIII, S. 641—653. Hastic, W., Remsranpt’s Lesson in Anatomy. Contemporary Review, New York 1891, S. 271—277. Knauth, Karl, Uber vererbte Verstiimmelungen. (Stummelschwänze.) Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 381, S. 5. Müller, J., Peculiar Effects of the Occupation of Man upon his Anatomy and Physiology. Titelangabe. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33. Meeting held at Indiano- polis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 392. Onanoff, J., De |’assymétrie faciale fonctionelle. Comptes rendus de la société de biologie, Série IX, Tome III, 1891, No. 37, S. 858—860. Peillon, Gabriel, Etude historique sur Jes organes génitaux de la femme, la fécondation et l’embryogenie humaines depuis les temps les plus reculés jusqu’é la renaissance. Paris 1891, O. Berthier. 8°. 211 SS. Priem, Fernand, L’évolution des formes animales avant l’apparition de Vhomme. Paris 1891, J. B. Bailliére et fils. 8°. 383 SS. Ruffer, Armand, Abstract of a Lecture on further Investigations on the Destruction of Micro-Organisms by Amoeboid Cells. Delivered in the Theatre of the Laboratories. Victoria Embankment. The Lancet, 1891, Vol. II, No. XXVI —= Whole No. 3565, 8. 1431—1434. Schneider, Karl Camillo, Ein Beitrag zur Phylogenie der Organismen. Biologisches Centralblatt, Band XI, 1891, No. 24, 8S. 739—744. Taylor, H. L., Two Cases of a peculiar Type of primary crural Asym- metry. Universal Medical Magazine, Philadelphia, 1891—92, Vol. IV, 8. 33—35. Wilder, Burt G., The fundamental Principles of Anatomical Nomenclature. Medical News, Dec. 19, 1891, S.-A, 8 SS, ..- 5. Zellen- und Gewebelehre. Beal, W.S., and Toumey, J. W., The Continuity of Protoplasm throught the Cell Walls of Plants. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 39. Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8. 332. Benda, C., Neue Mitteilungen über die Entwickelung der Genitaldrüsen und iiber die Metamorphose der Samenzellen (Histiogenese der Sperma- tozoen). Verhandlgn. d. Physiol. Ges. zu Berlin, Jahrg. 1891/92, No. 4./5, 18. Dec. 1891. S.-A. 5 SS. De Bruyne, De la présence du tissu réticulé dans la tunique musculaire de l'intestin. Travail du laboratoire d’histologie de l’Universite de Gand. Comptes rendus hebdomadaires de |’ académie des sciences, Tome CXIII, 1891, No. 24, 8. 865—868. Cajal, Ramon y, Significacién fisiologica de las expansiones protoplas- mäticas y nerviosas de las células de la sustancia gris. (S. unten Kap. 11a.) Chatin, J., L’histologie zoologique. Paris, Revue internationale de l’en- seignement, 1891. 8°. 16 SS. Daland, Judson, Über das Volumen der roten und weißen Blutkörperchen im Blute des gesunden und kranken Menschen. Aus der medicinischen Klinik von R. v. Jaxscn. Fortschritte der Medicin, Band IX, 1891, No. 20, 8. 823—833. Fayod, V., De l’absorption de bouillies de poudres insolubles par les tissus végétaux et animaux comme unique moyen propre 4 démontrer que le protoplasme est un tissu géliforme dont les fibrilles ont une structure canaliculée et spiralée. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome III, 1891, No. 38, 8. 875—879. Frenzel, Joh., Der Zellkern und die Bakterienspore. Biologisches Central- blatt, Band XI, 1891, No. 24, S. 757—763. Fiirstner und Knoblauch, Uber Faserschwund in der grauen Sub- stanz und über Kernteilungsvorgänge im Rückenmarke unter patho- logischen Verhältnissen. (S. unten Kap. 11a.) Gürber, Über die Wechselbeziehungen zwischen Hämoglobin und tierischem Protoplasma. Physikalisch - medicinische Gesellschaft in Würzburg. Originalbericht. XVI. Sitzung, 21. November 1891. Münchener me- dieinische Wochenschrift, Jahrg. 38, 1891, No. 50, S. 870—871. Hamel, Du systeme cellulaire consider au point de vue de la biologie et de la sociologie criminelles. Actes du congrés internat. d’anthropol. crim. 1889, Lyon 1890, Tome II, S. 123—129. Launots, P. E, et Morau, H., Manuel d’anatomie microscopique et d’histologie. (S. oben Kap. 1.) Legge, Fr., Sulle cellule giganti e sulla genesi dei corpuscoli rossi del sangue nel fegato del mus musculus. Nota preventiva. Boll. Accad. med. Roma, Ann. XVI, 1890/91, Fasc. 8. 12 SS. Löwit, M., Die Anordnung und Neubildung von Leukoblasten und Ery- throblasten in den Blutzellen bildenden Organen. Mit 3 Tafeln. Aus dem Institut für experimentelle Pathologie in Innsbruck. Archiv für A. A. Jahrg. VI, No. 12, S. 344—348.) Mahoudeau, P. G., Les principales formes cellulaires dérivées du feuillet externe du blastoderme. Revue mensuelle de |’école d’anthropologie de Paris, 1891, Vol. I, S. 257—268. Mikosch, Carl, Uber die. Membran der Bastzellen von Apocynum vene- tum L. Mit 1 Tafel. Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Jahrg. IX, 1891, Heft 9, S. 306 — 312. Minot, Charles Sedgwick, Morphology of the Blood Corpuscles. Pro- ceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33. Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8. 341—343. Müller, Hermann Franz, Ein Beitrag zur Lehre vom Verhalten der Kern- zur Zellsubstanz während der Mitose. Aus dem physiologischen Institute der K. K. Universität in Prag. Mit 1 Tafel. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaft- liche Klasse, Abt. 3, Band 6, Heft V, 1891, S. 179—188. Nicolas, A., Contribution a l’etude des cellules glandulaires. I. Les ele- ments des canalicules du rein primitif chez les mammiferes. (Suite.) Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band VIII, 1891, Heft 11, S. 457—464. Avec 4 planches. Pansini, S., Sulla costituzione della cartilagine e sulla origine delle fibre elastiche nella cartilagine reticolata od elastica. Giornale dell’ Asso- ziazione Napoletana dei medici e naturalisti, Tome II, 1891, 8. 37. Ranvier, L., Les éléments et les tissus du systeme conjonctif. (Suite.) Legons faites au College de France. Journal de mierographie, Annde XV, 1891, No. 8, S. 225—232. (Vgl. frühere Numm. des A. A.) vom Rath, Otto, Über die Reduktion der chromatischen Elemente in der Samenbildung von Gryllotalpa vulgaris Larr. Vorläufige Mitteilung. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft in Freiburg i. B., Band VI, 1891, Heft 2. 3 SS. Schuberg, A., Über Zusammenhang von Epithel- und Bindegewebszellen. Sitzungsberichte der Physikalisch-medieinischen Gesellschaft in Würz- burg, Jahrg. 1891, No. 4, S. 60—64; No. 5, S. 65-66. von Scarpatetti, J., Über die eosinophilen Zellen des Kaninchenknochen- markes. Aus dem Institute für experimentelle Pathologie in Innsbruck. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 38, 1891, Heft 4, S. 613 —618. Straus, J., Sur la morphologie de la cellule bacterienne. (Fin.) Journal de nerogranhie Année XY, 1891, as 8, S. 238—247. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 17, 8. 467.) Solger, Kernreihen im Myocard, Kama an Längsschnitten durch die Herzwandung junger Schweine. Greifswalder medicinischer Verein, Sitzung vom 1. November 1891. (Originalbericht.) Münchener medi- einische Wochenschrift, Jahrg. 38, 1891, No. 50, S. 870. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, S. 613.) Verworn, Max, Die physiologische Bedeutung des Zellkerns. Mit 6 Tafeln. Archiv fiir die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere, Band 51, 1891, Heft 1/2, S. 1—118, 8 mikroskopische Anatomie, Band 38, 1891, Heft 4, 8. 524—612. (Vgl. | | 9 Ward, H. B., On some Points in the Morphology and Histology of Sipun- culus nudus L. Contributions from the Zoological Laboratory. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at the Harvard College, Vol. XXI, No. 3 = No. XXVI, 1891. 42 SS. With 3 Plates. Williams, J. Lawton, On the Quantity and Dynamics of animal Tissues. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 299, 8. 972—983. Wolters, Max, Zur Kenntnis der Grundsubstanz und der Saftbahnen des Knorpels. Zur Richtigstellung. Archiv fiir mikroskopische Anatomie, Band 38, 1891, Heft 4, S. 618—621. Ziegler, H. E., und vom Rath, O., Die amitotische Kernteilung bei den Arthropoden. Biologisches Centralblatt, Band XI, 1891, No. 24, 8. 744 —1757. Zoja, Luigi, et Zoja, Raffaelo, Sur les plastidules fuchsinophiles (Bioblastes d’Atrmann). Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 8, 8. 233—238. (A suivre.) (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 28/24, S. 646 ff.) 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Brunon, Raoul, Des deformations thoraciques chez les jeunes gens. Re- marques faites par les tailleurs. Annales d’hygiene publique et de médecine legale, Serie III, Tome XXVI, 1891, No. 6, S. 520—523. Charon, Rene, Contribution a |’étude des anomalies de la voüte palatine dans leur rapports avec la dégénérescence. Paris, 1891. 4°. 64 SS. Charpy, A., Etudes d’anatomie appliquée. Densité des os. Angle xiphoi- dien. Courbure lombaire. Col du femur. Voüte du pied. Cavité de Rerzius etc. Paris, 1892. 8°. 6 und 219 SS. Avec 38 figures. Condamin, R., Absence d’ossification de la voüte cränienne chez un nouveau-né. Province médicale, Lyon, 1891, Tome V, 8. 389—391. Gill, Theodore, The osteological Characteristics of the Family Anguillidae. Smithsonian Institute, United States National Museum. Proceedings of the United States National Museum, Vol. XIII, 1890, Washington, 1891, 8. 157—160. — — The osteological Characteristics of the Family Synaphobranchidae. Ebenda S. 161—164. — — The osteological Characteristics of the Family Muraenidae. My- _ rocongrinae, new Subfamily. Ebenda 8. 165—170. — — The osteological Characteristics of the Family Muraenesocidae. Con- gresox, new Genus. Ebenda 8S. 231—234. — — On the Family Ranicipitidae. With 1 Plate. Ebenda 8S, 235—238. — — The osteological Characteristics of the Family Simenchelyidae, Ebenda 8. 239—242. — — The Characteristics of the Dacrylopteroidea. With 1 Plate. Ebenda 8. 243—248. — — The osteological Characteristics of the Family Amphipnoidae. Ebenda 8. 299—302. — — Note on the Aspredinidae. Ebenda 8. 347—352. 10 Gill, Th., Note on the Genus Feilichthys of Swainson. Ebenda S. 347—352. — — The Characteristics of the Family of Scatophagoid Fishes. With Text-Figure. Scatophagoidea, new Superfamily. Ebenda S. 355—360. — — On the Relations of Cyclopteroidea. With 3 Plates. Ebenda S. 361—376. — — The osteological Characteristics of the Family Hemiptripteridae. With 1 Plate. Ebenda S. 377—380. Hasse, C., Die Ungleichheit der beiden Halften des erwachsenen mensch- lichen Beckens. Archiv f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt., 1891, S. 244 —252. 1 Taf. (S.-A.) Leche, W., Zur Morphologie der Beutelknochen. Biol. Foren. Förhandl. Verhandlungen des biologischen Vereins zu Stockholm, 1891, Band III, S. 120—156. Lindahl, J., Description of a Skull of Megalonyx Leydii nov. Spec. Transactions of the American Philosophical Society, New Series Vol. XVII, Art. I, 1891. 4°. 10 SS. 5 Tafeln. Lucas, Frederic A., Notes on the Osteology of the Paridae, Sitta and Chamaea. With 1 Plate. Smithsonian Institute, United States Na- tional Museum. Proceedings of the United States National Museum, Vol. XIII, 1890, Washington 1891, 8S. 337—345. Lucas, Frederic A., Scientific Results of Explorations by the U. S. Fish- Commission Steamer Albatros. Catalogue of Skeletons of Birds col- lected at the Abrolhos Islands, Brazil, the Straits of Magellan and the Galapagos Islands in 1887—-88. Smithsonian Institute, United States National Museum. Proceedings of re United States National Museum, Vol. XIII, 1890, Washington 1891, 127—130. Matschinsky, Nikolai, Uber normale Struktur oe eylindrischen Knochen beim Menschen. St. Petersburg, A. Transchel, 1891. 123 SS. 1 Taf. 8°. Inaugural-Dissertation. (Russisch.) Rossi, Umberto, Ii canale cranio-faringeo e la fossetta farıngea. Ricerche antropologiche. (Istit. anatom. di Firenze.) (Estr. dal) Monitore zoolog. italiano, Firenze, Anno II, No. 6, 30 Giugno 1891. 8 SS. Signorini, G., Sinostosi dell’ atlante coll’ occipitale in un cranio umano. Atti della societ& veneto-trentina di scienze naturali in Padova, Vol. XII, 1891, Fascic. II, 8. 306—309. ‘Spencer, W. G., A Case of arrested Development of the third, fourth and fifth metacarpal Bones in both Hands. Transactions of the Clinical Society of London 1891, Vol. XXIV, S. 229. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Eulenburg, Partieller Defekt des rechten Musculus cucullaris. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Sitzung vom 13. Mai 1889. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Band XXIII, 1891, Heft 1, S. 287—289. Gilis, P., Note sur l’anatomie des muscles scalénes. Mémoires de la société de biologie, Série IX, Tome III, 1891, S. 223—226. Avec Figures. — Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome III, 1891, No. 38, 8. 869—870. 11 Maurer, F., Der Aufbau und die Entwickelung der ventralen Rumpf- muskulatur bei den urodelen Amphibien und deren Beziehung zu den gleichen Muskeln der Selachier und Teleostier. Mit 3 Tafeln und 6 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1891, Heft 1, S. 76—179. Le Roy, J. S., De menschelijke bewegingstvestel. Ontleedkunde voor het gymnastickonderwijs. Groningen, J. B. Wilters, 1891. 144 SS. 8°. Merkel, Fr., Uber die Halsfascie. A. d. anat. Institut in Gottingen. Anatomische Hefte, herausgeg. v. MERKEL und Bonner. Wiesbaden, Bergmann, 1891. S. 79—111. 2 Taf. (8.-A.) Sebilleau, Pierre, Le muscle scaléne. Mémoires de la société de biologie de Paris 1891, S. 201—221. Avec des figures. Seydel, O., Uber den Serratus posticus und seine Lagebeziehung zum Obliquus abdominis und Intercostalis externus bei Prosimiern und Pri- maten. Mit 2 Tafeln. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1891, Heft 1, 8S. 35—76. Smith, John W., On the Anatomy of Spheniscus Demersus (Black-footed Penguin). Studies in Anatomy from the Anatom. Depart. of the Owen’s College, Manchester, Vol. I, S. 103—134. 1 Plate. (Muskeln und Nerven.) Smith, John W., On some Muscular Anomalies in Human Anatomy. Studies in Anatomy from the Anatom. Depart. of the Owen’s College, Manchester, Vol. I, S. 239—253. 7. Gefifssystem. Anderson, William, An anatomical Note upon the Relation of the in- ternal carotid Artery to the inner Wall of the Tympanum. Saint Thomas Hospital Reports, New Series Vol. XIX, 1891, 8S. 243—246. Jastschinski, S., Die Abweichungen der Arteria obturatoria nebst Er- klärung ihres Entstehens. (Schluß.) Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band VIII, 1891, Heft 11, S. 417—446. Robinson, A., Abnormalities of the Venous System and their relation to the Development of Veins. Studies in Anatomy from the Anatom. Depart. of the Owen’s College, Manchester, Vol. I, S. 197—208. 1 Plate. Varsi, T., Sobre un caso de dextro-cardia. An. asist. püb., Buenos- Aires 1891/92, II, S. 46—58, mit 1 Tafel. Young, Alfred H., On the Termination of the Mammalian Aorta, with Observations on the Homologies of the Pelvic Arteries. Studies in Anatomy from the Anatom. Depart. of the Owen’s College, Manchester, Vol. I, 8. 209—225. 1 Plate. 8. Integument. Basch, Karl, Über sogenannte Flughautbildung beim Menschen. Aus Curarr’s pathologisch-anatomischem Institute an der deutschen Univer- sität in Prag. Mit 1 Tafel. Zeitschrift für Heilkunde, Band XII, 1891, Heft 6, 8. 499—515. 12 Kuroiwa, T., On the Polythelie. Sci-i-Kwai Medical Journal, Tokyo, 1891, Vol. X, 8. 156, with 1 Plate. Kromayer, Vorschlag zu einer neuen Einteilung der Haut. Aus der dermatologischen Sektion der 6. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Halle a. S., September 1891. Monatshefte für praktische Dermatologie, Band XIII, 1891, No. 10, 8. 481—434. Williams, H. S., On the Plates of Holonema rugosa. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis August 1890, Salem 1891, 8. 337. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Biondi, Beitrag zur Histologie, Physiologie und Chirurgie der Schilddriise. Verhandlungen des internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. Aug. 1890, Band III, Abteilung 7, Chirurgie, 1891, 8. 62—63. Sussdorf, M., Giebt es ein wirkliches Cavum mediastini? Ein Beitrag zur Anatomie des Mittelfells der Fltischfresser. Deutsche Zeitschrift fiir Tiermedizin und vergleichende Pathologie, Band XVIII, 1891, Heft 2/3, 8. 180—187. b) Verdauungsorgane. Alezais, Sur |’ absence de communication congénitale entre l’intestin gréle et le gros intestin. Marseille médicale 1891, Tome XXVIII, 8. 584 —587. Balkwill, F. H., Notes ou some morphological dental Irregularities in some of the Skulls in the Museum of the Royal College of Surgeons of England. British Journal of dental Science, London 1891, Vol. XXXIV, S. 625—629. Bartinieff, L., Sur la distribution des nerfs dans les parois des intestins gréles. Travaux de la section médicale de la societé des sciences ex- périmentales, annexée & 1’ Universitée de Charkow, 1891. (Russisch mit französischem Titel.) 31 SS. mit 1 Tafel. Bodenhauer, W., Some anatomical Recollections pertaining chiefly to that Portion of the intestinal Canal denominated Rectum. New York Medical Journal, 1891, Vol. LIV, 8. 481—484. De Bruyne, De la présence du tissu réticulé dans la tunique muscu- laire de Vintestin. (S. oben Kap. 5.) Calderon, Salv., Consideraciones sobre la dentieiön de los Roedores. Anal. soc. espafi. hist. nat, Tomo XIX, 1890, P. 2, S. 279—297. Gage, H. Simon, and Gage, Susanna Phelps, Changes in the ciliated Areas of the alimentary Canal of the Amphibia during Development and the Relation to the Mode of Respiration. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33. Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8. 387—338. (Fortsetzung in der nächsten Nummer.) Aufsätze. Nachdruck verboten. Die Siebbeinmuscheln des Menschen. Von Prof. Dr, E. ZockERKANDL. Mit 7 Abbildungen. Meine Studien über die Anatomie der Nasenhöhle des Menschen haben mich davon überzeugt, daß unsere Kenntnisse über die Sieb- beinmuscheln höchst mangelhaft sind. Wie notwendig eine neuerliche Besprechung der Siebbeinmuscheln ist, wird aus dem Inhalte dieser Schrift klar hervorgehen. Maßgebende Resultate in der angeregten Frage konnten ohne Untersuchung eines größeren Materials von Em- bryonen nicht erzielt werden, daher ich bis jetzt nicht imstande war, den Gegenstand aufzuklären, obwohl der Versuch hierzu von mir wiederholt angestellt wurde. Ich finde gerade den jetzigen Moment für die Erörterung der berührten Verhältnisse sehr geeignet, da die Anatomische Gesellschaft eben mit der Revision unserer Nomenklatur sich beschäftigt, und die Terminologie der Muschelfläche des Sieb- beines dringend einer Feststellung bedarf. Die Muschelfläche des Siebbeines bei Embryonen. Der jüngste menschliche Embryo, den ich zu untersuchen Ge- legenheit hatte, besaß eine Länge (von der Scheitelwölbung bis zur Steißspitze längs der Wirbelsäule gemessen) von 27 mm. Die Sieb- beinanlage bildet hier einen in die Nasenhöhle vorspringenden Wulst, dessen hinteres Ende an das der relativ großen wahren Nasenmuschel ganz nahe herangerückt ist. Die Muschelfläche der Siebbeinanlage zeigt eine kurze, seichte, sagittal gerichtete Furche, die spätere Fissura ethmoidalis (den oberen Nasengang). Es ist demnach die Muschelfläche bereits sehr früh in zwei Riechwülste geteilt, von welchen der untere die spätere mittlere Nasenmuschel repräsentiert. Den oberen Wulst bezeichne ich vorläufig aus Gründen, die gleich besprochen werden sollen, als primäre, obere Nasen- muschel. Ähnliche Befunde ließen sich an sieben anderen Em- bryonen konstatieren, deren Länge zwischen 30 und 55 mm schwankte. Bei den größeren der Embryonen konnte man auch schon die typische 14 Form der Muscheln erkennen, und nur ein Fall machte insofern eine Ausnahme, als die Fissura ethmoidalis eben nur angedeutet und auf die vordere Partie der Muschelfläche beschränkt war. An einem 74 mm langen Embryo (von der Scheitelfläche bis zur Ferse gemessen) ist in der Muschelentwickelung ein weiterer Fort- schritt zu bemerken. Es tritt hier an der primären, oberen Muschel,knapp über ihrem freien Rande eine zweite, der Fissura ethmoidalis parallel laufende, kurze Rinne auf, die gleich der bis- her erwähnten Fissura ethmoidalis in einem späteren Stadium den hinteren Rand der Muschelfläche einschneidet. Durch diese zweite Rinne wird die primäre, obere Muschel in einen oberen, größeren und einen unteren, kleineren Wulst geteilt. Der obere Wulst entspricht der. definitiven oberen Muschel, während der untere, den ich mittlere Siebbeinmuschel nennen werde, ein Gebilde darstellt, welches bislang nicht richtig gedeutet wurde. Wir können demnach an der Muschelfläche des Siebbeines drei Muscheln, eine untere, mittlere und obere, und zwei Fissurae ethmoidales unterscheiden, zwischen welchen sich die Concha ethmoidalis media einschiebt (Fig. 1)!). Da Fig. 1. Fig. 2. Fig, 1. Neugeborener mit 3 Siebbeinmuscheln. Fig, 2. Neugeborener. Die mittlere Siebbeinmuschel bildet eine dünne Platte. es für die Orientierung der Muschelfläche des Siebbeines wichtig ist, die Fissuren näher zu bestimmen, so werde ich vorläufig der Lage nach die eine als untere, die andere als obere Fissura ethmoidalis be- zeichnen. Das Schicksal der mittleren Siebbeinmuschel gestaltet sich fernerhin sehr verschieden. Anfänglich oberflächlich gelagert, 1) Für die bildliche Darstellung habe ich Präparate von Neuge- borenen und älteren Kindern gewählt. 15 tritt später in vielen Fällen ihre vordere Hälfte, seltener das Organ als Ganzes von der Oberfläche zurück, die mittlere Muschel sinkt zwischen den beiden nachbarlichen Conchae gegen den Hintergrund der Fissura ethmoidalis inferior ein, für welches Verhalten zwei Mo- mente in Betracht kommen. Einmal bleibt die Concha ethmoidalis media gegenüber den anderen Muscheln im Wachstume zurück oder stellt dasselbe ganz ein. Die Muschel wird kurz gesagt rudi- mentär (Fig. 2, 3 u. 4). Dann wächst die obere Muschel deckel- artig ') über die mittlere Siebbeinmuschel abwärts (Fig. 4). Fig. 3. Fig. 4. Fig. 3. Neugeborener. Die mittlere Siebbeinmuschel bildet eine zarte Leiste am Rande der oberen Muschel, Fig. 4. Neugeborener. Die vordere Hälfte der mittleren Siebbeinmuschel ist von der Seite der oberen Muschel verdeckt. Für den rudimentären Charakter der mittleren Muschel sprechen jene Fälle, in welchen die obere Muschel sich nicht deckelartig ver- längert, und nichtsdestoweniger die Concha ethmoidalis media, wenn auch ungedeckt, als zarte Leiste im Hintergrunde der Fissura ethmoi- dalis inferior lagert. Wird die rudimentäre, mittlere Siebbeinmuschel von der Concha ethmoidalis superior verdeckt, so rückt die Fissura ethmoidalis superior gleichfalls in die Tiefe des unteren Siebbein- spaltes (Fig. 3, 4 u. 7). Öffnet man den letzteren, so erscheint die mit ihrem Vorderrande an der oberen Siebbeinmuschel haftende Concha media sammt ihrer rudimentären Grenzfurche. An einzelnen Embryonen aus dem vierten und fünften Monate konnte ich das allmähliche Verschwinden der mittleren Siebbein- muschel sehr gut verfolgen. Ich fand dabei zwei Arten der Oper- 1) Die vorderen Enden der mittleren und oberen Siebbeinmuschel springen knopfförmig vor. In gleicher Weise verhält sich das Operculum der unteren Siebbeinmuschel, so daß die Superficies nasalis des Sieb- beines drei Wülste trägt. 16 kulisation: es verlängert sich nämlich die vordere Hälfte der oberen Muschel so weit nach unten, daß ein Teil der mittleren Muschel (vordere Hälfte) verdeckt wird, während das hintere Ende frei liegt, oder die obere Muschel wächst gleichmäßig an allen Punkten über die mittlere, diese ganz oder teilweise verdeckend, herab. Entwickelt sich die mittlere Siebbeinmuschel gleichmäßig neben den anderen fort, so finden wir drei im gleichen Niveau stehende Sieb- beinmuscheln, zwischen welchen zwei Fissurae ethmoidales ein- schneiden, ein Verhalten, welches ich bei älteren Embryonen sehr oft beobachtet habe (Fig. 1). Hinsichtlich der Häufigkeit der beschriebenen Bildungen verweise ich auf nachstehende Daten: No. 1 bis 16 (Länge der Embryonen zwischen 27 und 74 mm). Die Muschelfläche des Siebbeines trägt zwei Wülste, die untere und die primäre, obere Siebbein- muschel. „ 17 u. 18 (Länge des Embryo 80 mm). Die rechte Muschel- fläche des Siebbeines zeigt zwei, die linke drei Muscheln. „ 19 bis 25 (ältere Embryonen). Die Muschelfläche des Siebbeines (14%) trägt zwei Wülste, von welchen einer der unteren, der andere der definitiven oberen Siebbein- muschel entspricht. Von einer mittleren Muschel ist nichts zu sehen. » 26 bis 36 (ältere Embryonen). Die Muschelfläche des Siebbeines (22%) trägt drei Wülste, die untere, mittlere und obere Sieb- beinmuschel, von welcher aber die mittlere ganz oder bloß teilweise verdeckt ist. » 37 bis 68 (ältere Embryonen). Es sind drei gut entfaltete Sieb- (64 %0) beinmuscheln vorhanden. Unter diesen befinden sich allerdings einzelne Fälle, in welchen die mittlere Muschel sehr schmal ist. Hieraus läßt sich entnehmen, daß 1) die Siebbeinmuscheln in einer gewissen Reihenfolge auftreten, die mittlere am spätesten; 2) vom 4. bis zum 8. Monate sich in 86 % der Fälle drei Muschel finden, darunter 22% operkulisiert ; 3) es in 14% überhaupt nicht zur Bildung einer mittleren Muschel kommt, oder diese schon sehr frühe verschwindet. Drei Siebbeinmuscheln repräsentieren demnach die typische Faltungsweise des Siebbeines. 17 Mit den beschriebenen Faltungen erschöpft sich für die Mehrzahl der Fälle die Muschelbildung des Siebbeines. In einzelnen Fällen da- gegen tritt an der definitiven oberen Muschel des Embryos abermals eine Faltung in zwei Muscheln auf (Fig. 5), so daß die Muschelfläche der Siebbeinanlage vier Muscheln trägt, zwischen welchen drei Fissurae ethmoidales gezählt werden. In der primären oberen Muschel ist demnach auch noch die Anlage einer vierten Siebbeinmuschel ent- halten, die sich aber nur mehr ausnahmsweise emanzipiert. Fig. 5. Kind, 4—5 Jahre alt, mit vier Siebbeinmuscheln, Unter den 66 Kopfhälften von Embryonen beobachtete ich diese Varietät nur in einem Falle (an einem fünfmonatlichen Fötus). In zwei Fällen mit drei Siebbeinmuscheln war es aber schwer, zu ent- scheiden, ob die mittlere der Muscheln oder die vierte Muschel fehlte. Nachdem wir sehen, daß beim Embryo drei Siebbeinmuscheln zum Typus gehören, eine vierte Muschel zuweilen vorkommt, und es Fälle mit drei Muscheln giebt, in welchen die Entscheidung schwer fällt, ob man es bezüglich der obersten mit der dritten oder vierten Muschel zu thun hat, so wird es notwendig, vier Siebbein- muscheln und drei Fissurae ethmoidales anzunehmen, und ich erlaube mir für die Muscheln die Namen: 2 18 untere (mittlere Nasenmuschel) mittlere obere (obere Nasenmuschel) oberste fiir die Siebbeinspalten die Namen: Fissura ethmoidalis inferior, media und superior (untere, mittlere und obere Siebbeinspalte) vorzuschlagen. Durch diese Nomenklatur würde allerdings der Terminus „oberer Nasengang“ hinfällig; da es nun schwer fallen dürfte, die Bezeichnung „mittlerer Nasengang“ auszumerzen, so könnte man die ältere Be- zeichnung beibehalten und neben einem unteren und mittleren Nasen- gange zwei, eventuell drei obere Nasengänge acceptieren. Hierdurch wäre allen Vorkommnissen Rechnung getragen und auch der Ver- wechslung der Muscheln untereinander vorgebeugt. Siebbeinmuschel, Die Siebbeinmuschel bei Neugeborenen und älteren Kindern. Am Siebbeine des Kindes kehren alle jene Formen wieder, die wir an der Muschelfläche der Embryonen beobachtet haben. Gehen wir der Reihe nach die einzelnen Muscheln durch, so ergiebt sich Folgendes: Die untere Siebbeinmuschel bietet kein wesentlich neues Moment dar, und ich hebe bloß hervor, daß zuweilen an ihrer medialen Seite eine auch schon bei älteren Embryonen bemerkbare Rinne auf- tritt, die aber nur selten den hinteren Siebbeinrand erreicht. Die mittlere Siebbeinmuschel ist häufiger von der oberen Muschel bedeckt als bei Embryonen: bei Embryonen war sie unter 50 Fällen 11 mal 53 3 nm» 2m .907 4, 4-32. 5, voperküheien: Ich will noch betonen, daß bei Gegenwart von nur zwei Sieb- beinmuscheln (der unteren und der oberen) die genaue Untersuchung der Fissura ethmoidalis nicht unterlassen werden soll, denn gar nicht selten läßt sich in einem solchen Falle das Rudiment der mittleren Muschel als relativ breiter, gerundeter Körper oder in Form eines schmalen, leistenartigen Ansatzes der oberen Muschel noch ent- decken. Die mittlere Siebbeinmuschel ist bei Kindern ein typi- scher Befund, denn ich finde sie unter 91 Fällen 83mal (darunter 29 mal operkulisiert), demnach zusammen in 91,1°/, aller Fälle. Die obere Siebbeinmuschel. Hinsichtlich dieser Muschel erwähne ich eines Grübchens, das leicht zu Verwechslungen mit der 19 Fissura ethmoidalis superior Anlaß bieten könnte. Es ist dies ein dreieckig begrenzter Eindruck am hinteren Muschelende mit einem oberen, einem unteren Schenkel und einer am Keilbeinkörper liegenden Basis. Der von den beschriebenen Schenkeln begrenzte Eindruck mündet in den Recessus spheno-ethmoidalis. Der obere Schenkel ist wulstig, biegt gegen das Dach der Nasenhöhle ab und repräsentiert den hinteren Teil des Labyrinthes, der untere Schenkel dagegen ist dünn und bildet die Spitze der oberen Muschel. Die oberste Siebbeinmuschel. Die Teilung der oberen Sieb- beinmuschel in zwei Muscheln, in eine Concha superior und Concha suprema, habe ich unter den Kindercranien 10mal beobachtet. Die Fissura ethmoidalis superior bildet diesfalls eine seichte Einstülpung der Riechschleimhaut, die gewöhnlich nicht mit dem Labyrinthe kommuni- ziert. Spaltet sich die primäre obere Muschel nach Abgabe der Concha ethmoidalis media nochmals (nämlich in eine dritte und vierte Muschel), so beobachtet man in keinem Falle eine Rückbildung oder Operkuli- sation der oberen Muschel von seiten der obersten. An eine mangel- hafte Ausbildung der Concha superior könnte aber dann gedacht wer- den, wenn der Fissura ethmoidalis media die obere Grenzkante fehlte. Ist dagegen bei Gegenwart von drei Siebbeinmuscheln die obere kräftig gebildet, so repräsentiert sie mit größter Wahrscheinlichkeit ein der oberen und obersten Muschel entsprechendes Gebilde. Bei Vorhandensein von drei Siebbeinmuscheln ist, wie dies auch beim Embryo der Fall war, die Deutung der höchstgelegenen Siebbeinmu- schel nicht immer leicht. Man stößt auf Objekte mit schlecht entwickeltem Grenzrande der oberen Muschel, und man gerät in Verlegenheit, weil man nicht weiß, ob man es mit der oberen oder obersten Muschel zu thun hat. Ich besitze einige Prä- parate, wo ich keine Entschei- dung zu trefien wage; zu- weilen löst die Untersuchung der Fissura ethmoidalis die _ ‘Fig. 6. Rechte Nasenhöhle mit vier Sieb- ie beinmuscheln, von welchen jedoch nur drei ober- Zweifel, nämlich dann, wenn fiichlich lagern. Q% 20 in der unteren Fissura das Rudiment einer mittleren Muschel noch enthalten ist. In Fig. 6 ließ ich ein Präparat abbilden, von dem ich glauben möchte, daß jeder Anatom an demselben ein typisches, mit einer un- teren, mittleren und oberen Muschel versehenes Siebbein feststellen würde. Es handelt sich aber doch, wie Fig. 7 zeigt, um eine Muschel- fläche mit einer unteren, oberen und obersten Muschel, denn in der Fissura ethmoidalis inferior steckt noch das Rudiment der Concha ethmoidalis media. Die Siebbeinmuscheln des Erwachsenen. Hinsichtlich der Siebbeinmuscheln beim Erwachsenen kann ich mich nach dem Vorhergegangenen kurz fassen, da die bei Kindern gefundenen Verhältnisse auch für ihn Geltung haben. Ich beschränke mich aus diesem Grunde neben einer statistischen Zusammenstellung auf die Beschreibung einiger exquisiter Fälle. a) Zwei Muscheln an der Nasenfläche des Siebbeines. Mittlere Siebbeinmuschel stark rudimentär. Es findet sich nur ihre hintere, von der oberen Siebbeinmuschel abzweigende Hälfte, welche halb verdeckt lagert; Fissura ethmoidalis media breit und tief. b) Zwei Conchae an der Muschelfläche des Siebbeines. Die der Fissura ethmoidalis inferior zugekehrte Innen- seite der oberen Muschel ist stark aufgebläht. Die aufgeblähte, durch eine seichte Rinne (das Rudi- ment der Fissura ethmoi- dalis superior) begrenzte Muschelpartie entspricht dem äußersten Rudimente der Concha ethmoidalis media. c) Zwei Conchae an der Muschelseite des Siebbeines. Die der Fissura ethmoidalis Fig. 7. Dasselbe Präparat mit der Ansicht der Fissura ethmoidalis inferior, in welcher das Rudiment zugekehrte Innenseite der der mittleren Siebbeinmuschel steckt. oberen Muschel breit und _ al durch eine breite Fissura ethmoidalis superior in zwei Wiilste geteilt. Der mediale Wulst repräsentiert den Rand der oberen, der laterale das Rudiment der mittleren Siebbeinmuschel. d) Obere und mittlere Siebbeinmuschel verwachsen; an Stelle der Fissura ethmoidalis superior eine kleine Lücke, die in eine Siebbeinzelle mündet. e) Vier Conchae an der Muschelfläche des Sieb- beines. Die mittlere Muschel und die Fissura ethmoidalis superior liegen versteckt in dem unteren Siebbeinspalte. Aus den statistischen Daten erfahren wir: mittl. Muschel 2 Muscheln 3 Muscheln operkulisiert 50 Kopfhälften v. Embryon. 7 mal 43 mal 11 mal 97 en „ Kindern 5 „ 92 „ eee, 120 tf „ Erwachs. 24 ,, 9% „ he daß 1) drei Siebbeinmuscheln zur Norm gehören, sie fin- den sich in 80°/, der Fälle, und daß 2) beim Erwachsenen die Fälle mit 2 Siebbeinmuscheln zu-, die mit drei abgenommen haben, ein Be- weis dafür, daß der Rückbildungsprozeß der Concha media selbst noch nach der Geburt andauert. Resumé: Es kommen folgende Muschelkombinationen vor: A. untere obere (mittlere Siebbeinmuschel und die mittlere Fissura ethmoidalis rudimentär oder fehlend) Siebbeinmuschel, dazu die untere Fissura ethmoidalis B. untere ER 2 mittlere / Siebbeinmuschel, dazu . Fissura ethmoidalis as mittlere C. untere dnitefe mittlere | .«. 3 A a RAR ei Siebbeinmuschel, dazu mittlere) Fissura ethmoidalis . oberste onere D. untere ampere obere Siebbeinmuschel, dazu Bate Fissura ethmoidalis oberste (mittlere Siebbeinmuschel und die mittlere Fissura ethmoidalis rudimentär). Endlich ist es wahrscheinlich, daß die mittlere Muschel sich ganz zurückbildet, während die vierte sich entfaltet und demnach die Kombination: untere, obere, oberste Muschel vorliegt. Sind drei Muscheln vorhanden, so liegt wahrscheinlich die Kombination: SURE untere untere | mittlere ; Muschel, viel seltener die Komb.: obere Siebbeinmuschel obere ’ oberste | vor. Bei Gegenwart von zwei Muscheln fehlt niemals die obere, sondern stets die mittlere Muschel; finden sich vier Siebbeinmuscheln, so han- delt es sich um eine Spaltung der oberen Muschel in zwei Hälften. Vergleicht man die gegebene Schilderung und die Beschreibungen in unseren Handbüchern der Anatomie, so wird sich wohl jedem der Gedanke aufdrängen, daß es an der Zeit ist, in unsere Auffassung über die Muschelfläche des Siebbeines Ordnung zu bringen. Schon die eine Thatsache, daß bei Gegenwart von drei Muscheln zwei verschie- dene Kombinationen möglich sind, zwingt uns zu einer Revision der Terminologie in dem vorher angegebenen Sinne. Morphologisch ist das geschilderte Verhalten von Interesse, weil es auf das Siebbein jener Säugetiere hinweist, welche an der Muschel- fläche des bezeichneten Knochens vier Riechwülste tragen. Ich habe früher in Übereinstimmung mit G. ScHwALBE!) be- hauptet, daß sowohl die untere wie die obere Siebbeinmuschel je zwei Siebbeinmuscheln gleichwertig seien. Hinsichtlich der oberen Muschel bedürfen die früheren Angaben keiner Korrektur, denn diese reprä- sentiert mit größter Wahrscheinlichkeit ein zwei Riechwülsten gleich- wertiges Gebilde. Dagegen möchte ich das Gleiche für die untere Sieb- beinmuschel nicht mehr aufrecht erhalten, denn wir haben erfahren, daß die mittlere Siebbeinmuschel nicht nur aus einer Teilung der Concha ethmoidalis inferior hervorgeht, sondern über derselben und unabhängig von ibr sich entwickelt und als Rudiment in der unteren Siebbeinspalte steckend angetroffen wird. Anlaß zur irrigen Anschauung gab das Vorkommen der bereits erwähnten sagittalen Rinne an der unteren Siebbeinmuschel. Ich gebe meine frühere Ansicht auf, weil die Fissura ethmoidalis media den hinteren Siebbeinrand einschneidet und daher morphologisch den Trennungsfurchen von Riechwülsten näher kommt als die inkomplete Rinne an der konvexen Seite der unteren Siebbein- muschel und stimme O. SEYDEL ?) bei, der die untere Siebbeinmuschel als Repräsentantin eines einzigen Riechwulstes ansieht. Verglichen mit den Säugetieren, haben wir folgende Homologien vor uns: 1) Sitzungsb. d. phys.-ökonom. Ges. zu Königsberg, Jahrg. XXIII. 2) Über die Nasenhöhle der höheren Säugetiere und d. Menschen. Morph. Jahrb. Leipzig 1891. 23 agger nasi = dem Nasoturbinale untere Siebbeinmuschel — dem 1. Riechwulst mittlere = == am ” obere cf wenn ungeteilt — dem 3. und 4. Riechw. = is wenn geteilt: unt. Hälfte dem 3. Riechw. obere „ —=dem4 ,, Nun erst, nachdem wir über die Anatomie der Siebbeinmuscheln zur Genüge orientiert sind, gehe ich auf die Litteratur des Gegen- standes ein, die uns eine seltene Zerfahrenheit der Anschauungen er- kennen läßt. Vor MorGAGNı!) unterschied man am Siebbeine nur eine Muschel, unsere untere Siebbeinmuschel. Man nahm allerdings in der Nasenhöhle zwei Ossa turbinata s. spongiosa an, von welchen das eine der wahren Nasenmuschel, das andere der Muschelfläche des Siebbeines mit vorwiegender Berücksichtigung des muschelartig einge- rollten Randteiles entsprach. J. B. MorGAGNI war der erste, der zwei Siebbeinmuscheln, eine untere und eine obere, beschrieb und sie an einem Frontalschnitte der Nasenhöhle gut abbildete. Von den zwei Sieb- beinmuscheln bezeichnet MorGAGNI die obere als Os turbinatum supre- mum seu minimum und ihm zu Ehren wird sie noch vielfach Concha Morgagniana genannt. Nach MorRGAGNI ist D. SANTORINI?) zu erwähnen. Es existiert eine von diesem Forscher herrührende Tafel (Taf. IV des citierten Werkes), an welcher die Muschelfläche des Siebbeines die drei typi- schen Muscheln zeigt. GIRARDI, der gelehrte Herausgeber der Sep- temdecim Tabulae bezeichnet nun die mittlere der drei Siebbeinmuscheln fälschlich als Concha Morgagniana, die obere als quartum *) os mini- mum omnium, turbinatum Santorini. GIRARDI, der, nebenbei bemerkt, das Vorkommen der dritten Siebbeinmuschel für eine sehr ungewöhn- liche Varietät hält, ging offenbar von der irrigen Anschauung aus, daß bei Gegenwart von drei Siebbeinmuscheln die Concha Morgagniana durch die dritte, neu aufgetretene herabgedräugt werde. MOoRGAGNI und D. SANTORINI haben demnach ein und dasselbe, nämlich die obere Siebbeinmuschel, beschrieben, MoRGAGNI bei Gegenwart von zwei, SANTORINI bei Gegenwart von drei Muscheln. Die Entdeckung der mittleren Siebbeinmuschel wurde fälschlich MoR@AGNI zugeschrieben, dem dieses Organ gar nicht bekannt war, dafür wird SANTORINI, der eigentlich die mittlere entdeckte, als Entdecker der oberen Muschel gefeiert. 1) Advers. anat. VI. Patavii 1799. 2) Septemdecim Tabulae, Parma 1775. Herausgeg. von M. GırARDI. 3) Mit Beziehung auf die wahre Nasenmuschel. 24 A. Haturr’s!) Angaben über das Siebbein sind ziemlich kompli- ziert. Er bildet einen Fall mit drei Muscheln ab und benennt: den oberen Teil der Muschelfläche des Siebbeines als Os spongiosum superius oder als Pars ossis cribrosi, quae cellulam tertiam inferius perficit. (Hoc videtur ex parvitate esse os spongiosum supremum B. Moreacnt.) Von der unteren Siebbeinmuschel heißt es mit Be- ziehung auf das Os spongiosum superius: pars eiusdem ossis conchae similis. Meine mittlere Muschel wird als Processus ossis ethmoidei bezeichnet. Wie wenig Eindruck die Angabe der Doppelfaltung an der Muschel- fläche des Siebbeines anfänglich machte, geht deutlich aus nachstehen- dem Citate SABATIER’S ?) hervor: „Les parties latérales peuvent étre divisees en deux portions con- tigués Pune a l’autre. De ces deux portions, l’une est supérieure, grande et anfractueuse, et 1’ autre inférieure, plus petite et contournée comme un cornet d’oubli; ce qui lui a fait donner le nom de cornet de l’os ethmoide. La partie anfractueuse contient intérieurement un assez grand nombre de cellules disposées en maniére d’ entomoir, qui vont s’ouvrir séparement dans les narines.“ Auch F. LEBER?) beschreibt noch im Jahre 1782 das Siebbein in der vor B. MorGaanı üblichen Weise. Seit MORGAGNI und SANTORINI hat die Anatomie der Siebbein- muschel keine wesentlichen Fortschritte zu verzeichnen, und wir finden bis in die jüngste Zeit hinein nichts als eine Wiederholung der von den beiden citierten Autoren gemachten Angaben. Das auffallende Verhalten der mittleren Siebbeinmuschel scheint allen entgangen zu sein. Zwei Muscheln, ohne des Vorkommens einer dritten zu gedenken, erwähnen: J. PLEnk *), A. Boyer°), J. G. Ita), J. F. MEcKEL ”), A. LautH®), J. Mtnz°), J. Qua 10), C. EcKHARD!!), Pu. C. 1) Icon. fasc. IV. Goettingae 1749. 2) Traité complet danat., Tom. I. Paris 1777. 3) Vorlesungen über die Zergliederungskunst. Wien 1782. 4) Erster Umriß der Zergliederungskunst ete. Wien 1796. (Die untere Fläche des Siebbeines ragt muschelartig gewunden in die Nasen- höhle hinein, das Labyrinth bildet die obere Muschel.) 5) Traité compl. d’anat., T. I. Paris 1803. 6) Gründe der Zergl., Bd. I. Prag 1811. 7) Handb. d. menschl. Anat., Bd. II. Halle und Berlin 1816. 8) Neues Handb. d. prakt. Anat. Wien 1835. 9) Handb. d. Anat., Bd. V. Würzburg 1836. 10) Elem. of anatomy, Vol. I. London 1856. 11) Lehrb. d. Anat. Gießen 1862. 25 Sappey!), A. Nunn?). Münz, Laura, Boyer und Sappry bezeichnen historisch richtig die obere Siebbeinmuschel als Concha Morgagniana. Zwei typische und eine dritte atypische Muschel werden angefiihrt von Bertin °), J. F. BLuMeNBAcH*), S. TH. SOMMERING 5), C. J. M. LANGENBECK ®), F. T. Krause”), Fr. ArnoLp ®), J. HENLE ®), CHR. AEBY 1°), R. HartMAnn'?!), G. SCHWALBE !?), C. GEGENBAUR !5), C. Lancer '*), CH. DEBIERRE !5), J. HyRtL!®) und O. SEeYDEL!?), Mehrere dieser Autoren bezeichnen bei Gegenwart von drei Muscheln die oberste als Concha Santoriniana, die obere als Concha Morgagniana, und alle sind der Meinung, daf die neu hinzugekommene dritte Muschel einer über der Concha superior auftauchenden Faltung der medialen Labyrinthfläche entspricht. Schließlich citiere ich noch zwei ganz barocke Angaben, her- rührend von M. J. WEBER!®) und Fr. HıLpEBRANDT !?). WEBER schreibt: „Manchmal ist auch noch über der oberen Muschel eine kleinere, die man Concha Morgagniana, und über dieser noch eine vierte, die man Concha Santoriniana zu nennen pflegt.“ Ob WEBER vier Muscheln gesehen hat, ist schwer zu sagen, wahrscheinlich ist es, daß ein Mißverständnis vorliegt. HILDEBRANDT läßt die SANTORINI’sche Muschel aus der oberen, aus der mittleren oder gar aus beiden Muscheln hervorgehen, eine Angabe, die den Thatsachen durchaus nicht entspricht. 1) Traite d’anat., Tom. I. Paris 1867. 2) Lehrb. d. prakt. Anat. Stuttgart 1882. 3) Osteologie, Bd, I. Kopenhagen 1777. 4) Gesch. u. Beschr. d. Knochen d. menschl. Körpers. Göttingen 1786. 5) Vom Baue d. menschl. Körpers. Frankfurt a./M. 1800. 6) Handbuch der Anatomie. Göttingen 1842. 7) Handb. d menschl. Anatomie. Hannover 1843. 8) Handb. d. Anat. Freiburg i. Br. 1845. 9) Knochenlehre. Braunschweig 1855. 10) Lehrb. d. Anat. Leipzig 1868. 11) Handb. d. Anat. Straßburg 1881. 12) Anat. d. Sinnesorgane. Erlangen 1887. 13) Lehrb. d. Anat. Leipzig 1888. 14) Lehrb. d. Anat. Wien 1890. 15) Traité el&m. d’anat., T. I. Paris 1890. 16) Deskriptive Anat., Wien. Hyerı giebt an, daß bei Negern ge- wöhnlich 3 Muscheln vorhanden sind. ED al. c. 18) Vollständ. Handb. d. Anat., Bd. I. Bonn 1839. 19) Lehrb. d. Anat. Braunschweig 1803. ame Nachdruck verboten. Zur Nomenklatur der Zellteilung. Von WALTHER Fremmrine in Kiel. An einer früheren Stelle habe ich die Äußerung gewagt, daß ich die Bildung wissenschaftlicher Namen für ein notwendiges Übel halte. Es geschieht also gewiß nicht aus besonderem Interesse für diesen Zweig menschlicher Thätigkeit, sondern nur auf ernstlichen äußeren Anlaß hin, daß ich hier einen Artikel schreibe, der sich lediglich mit einer Nomenklaturfrage beschäftigt. Dieser Anlaß liegt in einer Arbeit Hermann For’s ‘), dessen Genie und Leistungen ich viel zu hoch verehre, als daß ich einen Vorwurf von seiner Seite unberücksichtigt lassen könnte. Neben einer der schönsten Entdeckungen, welche auf dem Gebiet der Befruchtungs- und Zellteilungslehre in neuerer Zeit gemacht sind, enthält dieser Auf- satz gegenüber mehreren Forschern scharfe historisch - kritische Be- merkungen, auf die ich an dieser Stelle nicht eingehen will, da ich nach den freundlichen persönlichen Worten For’s auf S. 4 nicht glaube, daß er mich zu denjenigen rechnet, denen er Ignorierung seiner Arbeiten vorwirft; auch würde ich mich in dieser Beziehung, unter Hinweis auf meine Schriften, wohl schuldfrei nennen können ?). Auf manche Punkte des Aufsatzes habe ich an anderem Orte zurückzu- kommen. Aber Fou wirft es mir speziell in den folgenden Worten vor, daß ich das Wort Aster, das er für die Strahlenbildungen im Zellkörper des Eies eingeführt hatte, später auch für die sternähn- lichen Formen der chromatischen Kernfigur benutzt habe: „Je ne pourrais pas m’expliquer autrement que FLEMMING a pu prendre le terme d’aster qui avait trouvé son emploi en quelque sorte 1) Le Quadrille des Centres. Un Episode nouveau dans Vhistoire de la Fécondation, Archives des sciences phys. et nat. 3. per. t. 25, 15. April 1891, und in kürzerer Form: Anat. Anzeiger, 14. Mai 1891. 2) Der einzige Fall, in dem ich eine Beobachtung For’s unbemerkt gelassen und optima fide gemeint hatte, dieselbe als Erster gemacht zu haben, betrifft das einseitige Auftreten der Strahlung am Spermakern im Echinidenei (vergl. Beitr. z. Kenntnis der Zelle III, Arch. f. mikr. Anat. Bd. XX, 1881, S. 19). Ich hatte damals die schon vorliegenden bezüg- lichen Angaben For’s (Commencement d’hénogénie, Arch. des sciences phys. et nat. 1877, p. 29, und Recherches s. la Fécondation etc. 1879, S. 110 und 259, Fig. 6, R. X) übersehen. Ich habe aber später mein Ver- sehen erkannt und gut zu machen gesucht, indem ich For als ersten Be- obachter dieses Verhaltens nannte und seine Angabe zitierte (s. Arch. f. mikr. Anat. 1891, S. 709), For hat sich auch in diesem Punkt nicht gegen mich beschwert, 20 indiqué d’avance, pour essayer de l’adopter a une structure toute différente a laquelle il ne convient nullement. Ce procédé n’a guére trouvé d’approbateurs en dehors de | Allemagne et il résulte une confusion a iaquelle il appartient 4 FLEMMInG de mettre un terme.“ (p. 5—6) ; und in der zugehörigen Anmerkung: „I nest pas d’usage entre gens civilises de prendre un terme scientifique accepté dans un certain sens, pour l’appliquer a une chose toute différente — 4 moins d’avoir demontré, 1) qu’ il ne convient a son usage primitif et 2) qu’ il convient au contraire a son usage nouveau. O’est tout le contraire qu’ a fait FLemmine. In’a pas démontré que le mot d’ „aster‘“ ne convenait pas pour designer cette part de la figure cinétique, il n’y aurait pas réussi. Mais il la em- ployé pour designer une autre chose déja nommée la „plaque nucléaire“ et qui affecte la forme d’un disque, d’une couronne ou d’ un rosace, jamais celle d’un aster! Il y a eu la une inadvertance facheuse“ !), Von einem Manne wie Hermann Fou lasse ich mir viel ge- fallen, auch das, daß mir hier gewissermaßen die Civilisation abge- sprochen wird. Etwas davon glaube ich dennoch zu besitzen. Es kann wohl öfter vorkommen, daß ein Naturforscher einen bildlichen Ausdruck, den ein anderer schon für ein Ding gebraucht hat, in Er- mangelung eines Besseren für ein anderes verwendet; natürlich hat er sich dann vorweg zu entschuldigen. Dies glaubte ich gethan zu haben mit folgenden Worten: „Das Wort Aster, Dyaster für die Sternformen der Kern- figur habe ich ungern gewählt. Bekanntlich ist es zunächst von H. For für die Strahlungen in der Zellsubstanz bei Eiern eingeführt und seitdem im gleichen Sinne von vielen Zoologen gebraucht. Anderer- seits haben es KLein, ich selbst und Rerzıus?) auf die Stern- formen der chromatischen Kernfigur angewendet. Ich würde dies gern vermeiden und es rein im Sinne For’s für die Zellradien reservieren, da diese ja im Auftreten nicht zeitlich mit der Sternform der Kern- figur zusammenfallen; es giebt aber kein anderes kurzes griechisches Wort für Stern. Man könnte, wo es auf Unterscheidung ankommt, solche leicht durch die Worte Cytaster und Karyaster bewerkstelligen, 1) Die Inadvertauce könnte ich For durch die Antwort auf sein jamais! zurückgeben, daß in der That die allerdeutlichsten Sternformen der chromatischen Kernfigur, und zwar dreidimensional ausgerundete. vorkommen und lange bekannt sind (s. die unten citierten Beispiele). 2) Die Citierung Rerzıus’ hier beruht auf einem Versehen, in seiner betreffenden Arbeit ist das Wort ,,Aster“ nicht benutzt, sondern „Stern“, 28 wenn man nicht vorzieht, fiir die Zellstrahlungen, die ja vielfach schon als ,,Sonnen“ bezeichnet werden, ein neues Wort, etwa Heliom oder Aureola, einzuführen.“ (Zellsubstanz, Kern und Zellteilung 1882, S. 379.) Es geht hieraus zunächst hervor, daß ich gar nicht derjenige bin, der das Wort Aster zuerst für Kernfiguren verwendet hat. Es war dies vielmehr Krem'!) in dem Aufsatz, welcher im Jahre nach meiner ersten größeren Arbeit über Kernteilung ?) deren Resultate bestätigte. Ich selbst habe in dieser Arbeit lediglich deutsch von Sternen und Sternformen gesprochen, und darin kann kein Unrecht gegen FoL liegen ; denn diese Formen sehen in den meisten Tiergeweben, übrigens auch anderweitig (s. unten) so frappant sternähnlich aus und sind es auch dem Baue nach, daß sich der Vergleich von selbst bietet, daß er schon von solchen, die vor mir oder gleichzeitig mit mir schrieben (MAYZEL, EBERTH, SCHLEICHER, PEREMESCHKO) gezogen und von den folgenden Untersuchern als ganz selbstverständlich betrachtet worden ist. — Nachdem dann die Ausdrücke ,,Monaster“ und „Dyaster“ von Krein auf diese Formen angewendet waren, habe ich ihnen in einer folgenden Arbeit Rechnung getragen ®), aber sie auch dort und im dritten Teil meiner „Beiträge“ +) nicht benutzt, in dem Wunsche, nicht mit For, zu kollidieren. Erst nachdem dann von anderen Seiten immer mehr die Tendeuz hervortrat, in der Cytologie griechische Aus- drücke einzuführen, und nachdem von seiten ForL’s (meines Wissens) drei Jahre nach der Arbeit Kuein’s keinerlei Einspruch erfolgt war, habe ich 1882 in dem citierten Absatz das Wort Aster in Ermange- lung eines anderen angenommen. Wenn es ein Fehler ist, daß ich dabei nicht erörtert habe: „1) ob dieses Wort im Sinne For’s paßt, und 2) ob es in dem meinigen paßt“, so will ich mich zu diesem Fehler gern bekennen und mich bei meinem verehrten Kollegen in der Zellenforschung dafür ent- schuldigen. Ich unterließ eine solche Erörterung deshalb, weil ich es für ganz selbstverständlich ansah, daß das Wort in beiderlei Sinne paßt. Da ich aber jetzt dafür zur Rechenschaft gezogen bin, muß ich wohl eine nähere Motivierung geben. 1) Observations on the Glandular Epithelium and Division of Nuclei. Quart. Journ. Micr. Science, July 1879, p. 414 ff. 2) Beiträge ete., Arch. f. mikr. Anat. Sept. 1878 (Band dat. 1879). 3) „Für die Teilungsstadien , welche den Sternphasen entsprechen, sollen gelegentlich die Worte Monaster und Dyaster in Anwendung kommen, welche von H. For für die Strahlung im Protoplasma der Ei- zelle eingeführt und kürzlich bereits von E. Kıem für die entsprechenden Kernfiguren gebraucht sind.“ Archiv f. mikr, Anat. 1880, S. 156. 4) Ebenda 1882. 29 Ad 1. Daf der Name Aster auf die Formbildung, die For damit belegt hat, völlig gut paßt, ist an sich klar. Ebenso gut paßt er freilich auf jede im Zellkörper auftretende Radiation, z. B. auf die „phase solaire“ oder auf die dem Spermocentrum anliegende Strahlung, welche For, unter dem Namen ,,Rayonnements“ von den schärfer aus- sprochenen, im Verlauf der Teilung auftretenden „Astern“ unter- scheidet. Die Nützlichkeit des Namens „Amphiaster‘ kann ich nicht recht einsehen. Hiermit hat For das bezeichnet, was nach unserer sonstigen Ausdrucksweise die Gesamtheit der Polradien, Pole, Spindel und Kernfigur repräsentieren würde — „une entité physiologique‘“, wie Fou es nennt. Letztere liegt darin ja gewiß vor. Aber „Amphi- aster“ heißt doch nichts weiter als: „ein Stern rings herum“, könnte also wiederum auch jede beliebige Radiäranordnung bedeuten; ferner aber sind in dem Amphiaster zwei Sterne da, nicht einer, und wer nicht Spezialkenner in diesen Dingen ist, wird sich also bei dem Worte kaum etwas Bestimmtes und leicht etwas Unrichtiges denken können. Deshalb finde ich dies Wort nicht gerade günstig, will aber durchaus nicht gegen seinen Gebrauch auftreten. Ad 2. Daß die Namen „Sternform, Mutter- und Tochtersterne, Monaster und Dyaster“ für die bezüglichen Phasen der chromatischen Figur gut passen, und zwar am besten von allen, die dafür ange- wendet sind, muß ich trotz dem Widerspruch For’s annehmen. Wäre dies nicht der Fall, dann würden sie wohl nicht so rasch und so weit verbreitete Aufnahme gefunden haben, nicht bloß in Deutschland, wie For meint, sondern wie die Litteratur zeigt, auch in vielen anderen Ländern. In den meisten Tiergeweben drängt sich die Ähnlichkeit dieser Formen mit Sternen ja geradezu dem Auge auf; ich kann zum Beleg dafür wirklich nichts Kürzeres und Besseres thun, als auf die bezügliche Litteratur der letzten 15 Jahre und ihre Abbildungen zu ver- weisen. Daß diese Sterne bei den Mutterformen bald mehr, bald weniger abgeplattet und von den Polen her eingetieft sind, und daß die Tochter- formen ebenfalls abgeplattete und von der Äquatorialseite eingetiefte Halbsterne darstellen, weiß ich ja wohl und habe es selbst zuerst näher beschrieben; dies thut aber ihrem radiären Charakter gar keinen Eintrag; man spricht ja bekanntlich auch von Sternblüten und von Seesternen, obwohl diese Dinge von der Kante betrachtet wie Platten aussehen. Wo die Kantenansicht ein rohes und unvollkommenes Bild giebt, da soll man sie eben nicht benutzen, sondern sich das Ding von der Seite ansehen, die in seinen eigentlichen Bau Einsicht giebt, das ist hier die Polseite. Und ich darf auch wohl daran erinnern, daß die Asteren der Pole in sehr vielen Zellenarten ebenfalls flach geformt 30 sind, so z. B. in jeder platten Epithel- oder Endothelzelle. — Ich weiß ferner wohl, daß es Zellenarten giebt (viele Pflanzenzellen ; heterotypische Teilung), bei denen in der Muttersternform der radiäre Charakter wegen Schlängelung der Fäden undeutlich ist, und andere, z. B. Spermatocyten mancher Organismen, sowie Richtungsfiguren, bei denen er deswegen nicht hervortritt, weil die Chromosomen hier sehr kurze Stäbchen oder gar Körner sind 1). So istja auch bei manchen Eiern die Sternordnung in diesen Stadien wenig deutlich, dagegen braucht man sich z. B. nur die Polaransichten am Ascarisei von VAN BENEDEN und Boveri zu betrachten, um den reinsten Radiärtypus zu sehen. Dieser Typus wird undeutlich, wo die Chromosomen kurz, und um so deutlicher, je länger sie sind. Auf diesen Typus aber kommt es mir an und zwar gerade deshalb, weil sich in ihm, wie ich schon vor langer Zeit hervorhob ?), Beziehungen der chromatischen Kernfigur zu den richtenden polaren Centren aussprechen, Beziehungen, über welche wir ja seitdem sehr viel positivere Aufschlüsse erhalten haben, welche aber ihrem inneren Wesen nach noch lange nicht aufgeklärt sind. Dem gegenüber erscheint der alte Ausdruck „Kernplatte, Mutter- und Tochterplatte“, für den Fou (s. 0.) Neigung zu haben scheint, sehr unvollkommen. Er paßt bei den Objekten, nach denen er kon- struiert wurde, auf die grobe Totalität der Figur, aber er sagt über deren Zusammensetzung und über die Anordnung der Chromosomen gar nichts aus. Ferner paßt er auf die Mitosen vieler Zellarten ab- solut nicht; man wolle z. B. einmal eine kugelig ausgerundete Mutter- sternform von einer roten Blutzelle *), einer Bindegewebszelle *), einer Euglypha °), oder eine solche von Fritillaria®) betrachten und sich fragen, ob man das eine Platte nennen kann; und ebenso möchte ich Fou fragen, ob ein Regenschirmgestell *) eine Platte ist. Von dem schrecklichen Klange der griechischen Ausdrücke, die sich hier dar- bieten würden (Monoplax — Dichoplax) will ich gar nicht reden. 1) Ich gebe völlig zu, daß bei manchen derartigen Objekten, zumal solchen, bei denen Chromosomen auch zwischen den Spindelfäden liegen, gar keine Sternähnlichkeit vorliegt; halte solche Ausnahmen aber nicht für einen Grund, diesen Vergleich für die große Majorität der Zellenarten aufzugeben, bei denen er so deutlich paßt. | 2) Arch. f. mikr. Anat. Bd. XX, 1881, S. 70 ff. 3) Arch. f. mikr. Anat. 1878, Taf. XVII, Fig. 19 (kugelig geformt). 4) Ebenda, Taf. XVIII, Fig. 10 (ebenso). 5) SCHEWIAKOFF, Morph. Jahrb. 1888, Taf. VI, Fig. 4, 5. 6) Arch. f. mikr. Anat. 1882, Taf. III, Fig. 2a. 7) Anat. Anzeiger, Mai 1891, S. 268, Anm. Letzteren Vergleich möchte ich aber für die meisten Tochtersternfiguren mehr als kühn finden. 31 Endlich aber wiirden durch Aufnahme des Wortes Kernplatte die beiden Stadien der Anaphase, die jetzt nach meinem Vorschlag als Tochtersterne (Dyaster) und Tochterknäuel (Dispirem) unterschieden sind, wieder zusammengeworfen werden, und ebenso die Stadien des Muttersterns (wo derselbe abgeflacht ist) und der Metakinese. — Gegen den Gebrauch des Wortes Kernplatte in Fallen, wo es geeignet ist und nicht mißverstanden werden kann, ist gewiß nichts einzu- wenden, aber seine Verallgemeinerung und ausschließliche Verwendung wirde mir als ein starker Riickschritt erscheinen. Dann würde der Ausdruck „Krone“ immer noch weit besser sein, den Carnoy fiir diese Formen benutzt hat (Couronne équatoriale, C. polaires). Auf die meisten Tochterformen paßt er sehr gut; auf die Mutterformen allerdings nur sehr teilweise, ich möchte wenigstens nicht wünschen, eine Figur, wie die soeben citierten, als Dornenkrone zu tragen. Und ob man Couronne nun als Krone oder als Kranz nehmen will, so ist es für die vorher erwähnten Ausnahmeformen mit kurzen Stäbchen oder Körnern, die innerhalb der Spindel verteilt liegen, gerade ebensowenig passend als der Ausdruck Sternform. Das wesentliche Bedenken, das ich gegen Carnoy’s Benennungen trage und das sie mit den „Kernplatten“ teilen, liegt aber darin, daß durch sie die radiären und die geschlängelten Stadien, die Sternformen und Spireme miteinander zusammengeworfen werden'!). For ist der Meinung, es sei infolge meiner Annahme des Wortes Aster eine Verwirrung eingetreten. Hiervon kann wohl nicht die Rede sein; meines Wissens wenigstens hat noch niemand die Asteren For’s und die Sternformen der Kernfigur miteinander verwechselt. Eine Verwirrung, oder richtiger eine Divergenz der Ausdrücke be- steht insofern, als viele Botaniker und einige Zoologen sich noch immer mit dem Worte Kernplatte behelfen, während wohl die meisten Zoobiologen dessen Unvollkommenheit eingesehen haben und sich der Mehrzahl nach der von mir empfohlenen Ausdrücke bedienen, während Carnoy sich wieder seine eigene Terminologie geschaffen hat. Für diesen Gesamtzustand bin ich nicht verantwortlich. Fon wird gewiß nicht der Ansicht sein, daß man einen Terminus wie „Kernplatte‘“, der anfangs gut erschien und sich später mangelhaft zeigt, bloß um seines Alters willen beibehalten soll. Alle solche Ausdrücke pflegen mit der Zeit zu wechseln; sobald die meinigen sich durch bessere ersetzen lassen oder unnütz werden, gebe ich sie gern auf, möchte das aber ungern thun, solange sie für die Beschreibung und das Verständnis der 1) S. Arch. f. mikr. Anat. 1887, S. 458 ff, Formen etwas nützen können. Daß nun dies zur Zeit der Fall ist, glaube ich aus dem Maß ihres Gebrauches in der Litteratur zu sehen. — Hier liegt nun aber der Fall vor, daß ein hochverdienter Ge- lehrter sich gekränkt fühlt, weil ein von ihm eingeführtes Wort von mir, wenn auch nicht von mir zuerst, in anderem Sinne als in dem seinigen verwendet worden ist. Ich habe also zu thun, was ich eben kann, um diese Kränkung zu beseitigen, und den Aster wieder frei zu machen. Ich gebe zunächst die Worte „Aster, Mon- aster, Dyaster“ als Bezeichung für die betreffenden chromatischen Figuren für meinen Teil vollständig auf und werde, wenn ich in die Lage komme, dafür griechische Aus- drücke zu brauchen, Astroid und Dyastroid sagen. Dies kann ich wohl auf eigene Hand thun, ohne besorgen zu müssen, daß da- durch Mißverständnisse entstehen. Hoffentlich ist FoL hiermit ein- verstanden und findet nichts einzuwenden !), wenn man im Deutschen (und mit entsprechenden Worten in anderen modernen Sprachen) fort- fährt, von Sternformen, Mutter- und Tochtersternen der chromati- schen Figur zu sprechen. Dieses abzustellen, würde meines Erachtens recht schwer sein. Die Ausdrücke werden seit einem Jahrzehnt ge- braucht, sie sind kurz, bequem zur Bezeichnung des Stadiums, bei den meisten Objekten und namentlich für Tiergewebe wie von selbst ver- ständlich, deshalb hat eine sehr große Zahl der Histologen und Patho- logen sich schon an sie gewöhnt und sie sind in die neueren Lehr- und Handbücher übergegangen. Ich kann mir unmöglich die Autorität anmaßen, sie wieder abschaffen zu wollen, wenn ich nicht bessere oder ebenso gute an ihre Stelle zu setzen weiß, und dies ist, wie das Obige zeigt, nicht der Fall. Zu einer Verschlechterung oder Verwirrung der Nomenklatur aber möchte ich nicht gern beitragen. 1) Andernfalls wüßte ich nur den Ausweg, Carnoys Wort Krone (s. 0.) anzunehmen; dabei müßte ich dann aber die Unterscheidung der radiären und Spiremformen festhalten. Die Phasen wären dann zu be- nennen: Knäuel (Spirem), Krone oder Mutterkrone (Stemma, Mono- stemma); Metakinese ; Tochterkronen (Distemma), Tochterknäuel (Dispirem). — Dafür müßte ich mich aber, um keine Zersplitteruug anzustiften, erst bei anderen Cytologen erkundigen, ob dabei ihre Zustimmung und ihr An- schluß vorauszusetzen wäre. Anatomische Gesellschaft. Die sechste Versammlung der Gesellschaft wird zu Pfingsten d. J. in Wien tagen. Näheres in der nächsten Nummer d. Z. Der Vorstand. I. A.: KARL VON BARDELEBEN. Frommannsche Buchdruckeroi (Hermann Pohle) inJena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger“ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. vu. Jahrg. —3 5. Februar 1892. & No. 2. Insarr: Litteratur. S. 33—47. — Aufsätze. N. Loewenthal, Notiz über die Harper’sche Drüse des Igels. Mit 2 Abbildungen. S.48—54. — Hermann Suchannek, Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Nasenschleimhaut. Mit einer Abbildung. S.55—59. — W. Biedermann, Ernst von Brücke }. S. 60—61. — Anatomische Geselischaft. S. 61—63. — Die biologische Station zu Plön. S. 63—64. Litteratur. (Fortsetzung aus der vorigen Nummer.) 9. Darmsystem. b) Verdauungsorgane. Gegenbaur, C., Über Cöcalanhänge am Mitteldarm der Selachier. Mit 1 Figur im Texte. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1891, Heft 1, 8. 180—184. Gulland, G. Lovell, On the Function of the Tonsils. (Read before the _ Medico-chirurg. Soc. of Edinburgh, 8th July 1891.) Edinburgh Me- dical Journal, Nov. 1891. S.-A. 15 SS. 8°, Hopkins, Grant S., Structure of the Stomach of Amia calva. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33. Meeting beld at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8. 339. (Vgl. A. A. VI, No. 20/21, S. 563.) Kükenthal, Willy, Das Gebiß von Didelphys. Mit 8 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. V1, 1891, No. 23 u. 24, S. 658—666. Mauri, Sur une malformation du rectum. Bulletin de la société de médecine de Toulouse 1891, Tome I, S. 1—17. Oliver, J. C., An interesting Case of congenital Abnormality of the In- 3 34 testines. Cincinnati Lancet-Clinic, 1891, New Series, Vol. XXVIL, S. 203. Retterer, Ed., Origine et développement des plaques de Pryrr chez le lapin et le cobaye. Comptes rendus hebdom. de la société de biologie, Serie IX, Tome III, 1891, No. 38, S. 871—873. Röse, Carl, Über die Entwickelung der Zähne des Menschen. Mit 2 Tafeln. Aus dem II. anatomischen Institute in Berlin. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 38, 1891, Heft 4, S. 447—491. Schlenker, M., Photographie der Kiefermodelle und der Zähne. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. IX, 1891, Dezember, S. 508 —5ll. Stoss, Zur Entwickelungsgeschichte des Pankreas. Mit 6 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23/24, S. 666—669. Thomson, John, On congenital Obliteration of the Bile-Ducts. Read be- fore the Edinburgh Obstetrical Society, 11% November 1891. Edinburgh Medical Journal, No. CDXXXVIII, 1891, S. 523—531. With 2 Plates. (To be continued.) Zuckerkandl, E., Uber das epitheliale Rudiment eines vierten Mahlzahnes beim Menschen. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abteil. III, Band 6, Heft V. VI, 1891, 8. 315—349. Mit 2 Tafeln. Wien, Tempsky. 8°. 1M. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Disse, J., Untersuchungen über die Lage der menschlichen Harnblase und ihre Veränderungen im Laufe des Wachstums. A. d. anatom. In- stitut in Göttingen. Mit 10 Taf. Anatomische Hefte, herausgeg. von MrBKEL und Bonnet, Wiesbaden, Bergmann, 1891, S. 1—76. (8.-A.) Osborn, Herbert, External Termination of the Urethra in the Female of Geomys bursarius. Abstract. Proceedings of the American Asso- ciation of the Advancement of Science for the 33. Meeting held at In- dianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 340—34]. Rabl, Hans, Die Entwickelung und Struktur der Nebennieren bei den Vögeln. Mit 3 Tafeln. Aus dem histologischen Institut der Univer- sität Wien. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 38, 1891, Heft 4, 8. 492—523. b) Geschlechtsorgane. Benda, C., Neue Mitteilungen über die Entwickelung der Genitaldrüsen und über die Metamorphose der Samenzellen (Histiogenese der Sperma- tozoen). (8. oben Kap. 5.) Debierre, Ch., L’hermaphrodisme, structure, fonctions, état psychologique et mental, état civil et mariage, dangers et remédes. Paris 1891, J. B. Bailliere et fils 8°. 159 SS, Debout, Hermaphrodite. Bulletin de la société de médecine de Rouen, 1891, Serie II, Tome IV, S. 43. 35 Germano, E., Cangiamenti istologici del testicolo dalla nascita alla ma- turita. Boll. soc. natur. Napoli, Vol. V, 1891, Fasc. 1, S. 79—89. Jouin, F., Hermaphrodisme vrai et pseudo-hermaphrodisme. Gazette de gyn6cologie, Paris 1891, Tome VI, S. 257—266. Lott, Doppel-(Hemmungs-)Mißbildung der Genitalien einer Frau. Geburts- hilflich-gynikologische Gesellschaft in Wien, Sitzung vom 9. Mai 1891. Internationale klinische Rundschau, Jahrg. V, 1891, No. 79, S. 1927 —1928. Luzi, F., Sullo sviluppo delle glandule otriculari nell’ utero della gatta. Nota. Sanseverino Marche, Tip. Bellabarba, 1890. 10 SS. Nieberding, Uber eine seltene Anomalie der Vagina. Sitzungsberichte der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg, Jahrg. 1891, No. 5, S. 73—77. Ostroumoff, A., Die äußeren Genitalien und die 3 letzten Paare Rück- gratswirbel. Kasan, 1890. 8°. 16 SS. (Russisch.) Peillon, Gabriel, Etude historique sur les organes génitaux de la femme, la fécondation et l’embryogenie humaines depuis les temps les plus reculés jusqu’ 4 la renaissance. (S. oben Kap. 4.) de Pousargues, E., Glandes annexes de l’appareil genital de la gerboise de Mauritanie (Dipus mauritanicus). Bulletin de la société philomatique de Paris, 1890/91, Serie VIII, Tome III, S. 128—132. Schuberth, Otto, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Genital- apparates von Helix mit besonderer Berücksichtigung der Systematik. Mit 6 Tafeln. Archiv für Naturgeschichte, Band 58, 1891, Band I, Heft 1, 1892, 8. 1—65. Toldt, C., Die Anhangsgebilde des menschlichen Hodens und Nebenhodens. Mit 2 Tafeln. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abteil. III, Band VI, Heft 5, 1891, 8. 189—222. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Cajal, S. Ramon y, Significaciön fisiologica de las expansiones protoplasmä- ticas y nerviosas de las células de la sustancia gris. Revista de cien- cias médicas de Barcelona, 1891, Num. 22 y 23. (Mem. leida en el Congresso med. de Valencia, 24. Junio 1891.) S.-A. 15 88. 8°. 5 Fig. Cajal, S. Ramon y, Notas preventivas sobre la retina y gran simpatico de los mamiferos. Extr. de la Gaceta Sanitaria de 10 de dic, Barce- lona 1891. 16 SS. 7 Fig. Ritter, W. E., The Parietal Eye in some Lizards from the Western United States. Contributions from the Zoological Laboratory. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at the Harvard College, Vol. XX, No. XXII, No. 8, 1891. 20 SS. With 4 Plates. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, Zur Orientierung an der Gehirnoberfliiche des lebenden Menschen. Vortrag gehalten in der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse der K. Akademie der Wissenschaften zu Wien am 8, Ok- 3% 36 tober 1891. Internationale klinische Rundschau, Jahrg. V, 1891, No. 46, S. 1803—1806. Baginsky, B., Zur Kenntnis des Verlaufes der hinteren Wurzel des Acu- sticus und des Verhaltens der Striae medullares. Mit Demonstration. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Sitzung vom 11. November 1889. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrank- heiten, Band XXIII, 1891, Heft 1, S. 291—292. Bartinieff, L., Sur la distribution des nerfs dans les parois des in- testins gréles. (S. oben Kap. 9b.) Blumenau, L. V., Untersuchungen über die Entwickelung und Struktur des Sulcus s. ventriculus corporis callosi. Vestnik klin. i sudebroi psi- chiat. 1 nevropatol., St. Petersbnrg, 1891, Band VIII, No. 2, S. 147 —158. Braune, Wilh., Das Gewichtsverhältnis der rechten zur linken Hirn- hälfte beim Menschen. Archiv f. Anatom. u. Physiol., Anat. Abteil., 1891, 8. 253— 270. (8.-A.) Bruce, A., On the Connections of the inferior olivary Body. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, 1891, S. 23—27. With 2 Plates. Bruce, A., On the Segmentation of the Nucleus of the third eranial Nerve. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, 1891, S. 168 —176. With 2 Plates. Dastre, A., Du röle physiologique des ganglions de la chaine sympathique a propos des recherches de LansLer et Dickinson et de O. LanceEn- DORFF. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome III, 1891, No. 38, S. 879—883. Dohrn, A., Studien zur Urgeschichte des Wirbeltierkörpers. 17. Nerven- faser und Ganglienzelle. Histogenetische Untersuchungen. Mit 7 Tafeln. Mitteilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, Band 10, 1891, Heft 2, 8. 253—341. Donaldson, H. H., Notes on Models of the Brain. (S. oben Kap. 3.) Ducamp, Recherches sur le poids spécifique de l’encéphale dans les ma- ladies. Revue de médecine, Année XI, 1891, No. 11, S. 916—926. Edinger, Ludwig, Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems im Laufe des Jahres 1890. Schmidt’s Jahrbücher für in- und ausländische Medicin, Band 232, Jahrg. 1891, S. 95 etc. (8.-A.) 35 SS. Exner, Sigm., Zur Kenntnis des Nervus laryngeus sup. des Pferdes. Centralblatt für Physiologie, Band V, 1891, No. 19, S. 589—592. Feist, Bernhard, Ein Fall von Faserverlaufsanomalien und partieller Doppelbildung im Riickenmark eines Paralytikers. Aus dem Laborato- rium der Provinzial-Irrenanstalt Eichberg im Rheingau. Neurologisches Centralblatt, Jahrg. 10, 189i, No. 28, S. 713—720; No. 24, 8. 746 —753. Ferguson, John, The Phrenic Nerve, The Brain, 1891, Parts LIV and LY, S. 282—288. Fish, Pierre A., The partial Occlusion of the Olfactory Lobe in the Canidue. With 1 Plate. American Monthly Microscopical Journal, Vol. XII, 1891, March, S. 49—52. 37 Fish, Pierre A. The Epithelium of the Brain Cavities. American Monthly Microscopical Journal, Vol. XI, 1891, No. 11, S. 256. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 23/24, 8. 651.) Fürstner und Knoblauch, Über Faserschwund in der grauen Substanz und über Kernteilungsvorgänge im Rückenmarke unter pathologischen Verhältnissen. Mit 1 Tafel. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrank- heiten, Band XXIII, 1891, Heft 1, S. 135—152. van Gehuchten, A., Les decouvertes récentes dans l’anatomie et |’histo- logie du systeme nerveux central. Annales de la société belge de mi- eroscopie, 1891, Tome XV, S. 113— 157. Gotch, F., and Horsley, V., On the Mammalian Nervous System, its Functions and their Localisation determined by an Electrical Method. Croonian Lecture of the Royal Society, London 1891. 4°. 260 SS. With 26 Illustrations and 7 Plates. Gley, E., Sur les fonctions du corps thyroide. Comptes rendus de la société de biologie, Série IX, Tome III, 1891, No, 37, S. 841—843. Gley, E., Sur les fonctions de la glande thyroide chez le lapin et chez le chien. Ebenda, S. 843—847. Hadden, W.B., and Ballance, C. A., Experimental Observations on the Brain of the Monkey. Saint Thomas’s Hospital Reports, New Series Vol. XIX, 1891, 8. 273— 278. Henchman, Annie P., The Origin and Development of the central ner- vous System in Limax maximus. Contributions from the Zoological La- boratory. Bulletin of the Museum of comparative Zoology at the Har- vard College, Vol. XX, No. XXI No. 7, 1890. 40 SS. With 10 Plates. Herrick, C. L., The Commissures and Histology of Teleost Brain. With three figures. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23/24, S. 676 —681. Herrick, E. L., and Tight, The central nervous System of Rodents. With 19 Plates. Bull. scient. Laborat. Denison Univers., Vol. V, 1891. (Wiederholt; Jahrg. VI, No. 14/15, S. 385 steht irrtiimlich Fight.) von Kölliker, Demonstration einiger Modelle zur Darstellung der Topographie der Oberfläche des Gehirns in ihrem Verhältnis zur Schädeloberfläche. (S. oben Kap. 3.) Mitrophanow, P., Über die Bildung des peripheren Nervensystems. Sitzungsber. d. Biolog. Sektion d. Warschauer Gesellschaft d. Natur- forscher, 11./23. Mai 1891. (Russisch.) Mitrophanow, P., Vorderer Kopfteil des peripheren Nervensystems der Wirbeltiere. Sitzungsber. d. Biolog. Sektion d. Warschauer Gesellsch. der Naturforscher, 21. Mai/2. Juni 1891. (Russisch.) Zusatz dazu: Ebenda, 19./31. Oktbr. Mitrophanow, P., Entwickelung des Trigeminus ete. Sitzungsber. d. Biol. Sektion d. Warschauer Gesellsch. d. Naturforscher, 19./31. Oktbr. 1891. (Russisch.) Müller, Erik, Untersuchungen über den Bau der Spinalganglien. Mit 2 Tafeln. Nordiskt medicinskt Arkiv, Ny följde, Band I, 1891, Häft 5. (Band XXIII, No. 26.) 55 SS. Nicolas, A., Contribution 4 l’etude des cellules glandulaires. (S. oben Kap. 5.) 38 Robinson, A., The Development of the Posterior Columns, of the Posterior Fissure, and of the Central Canal of the Spinal Cord. Studies in Anatomy from the Anatomical Department of Owens College, Manchester, Vol. I, 1891, S. 67—102. 2 Plates. Rossi, Umberto, Un caso di mancanza del lobo mediano del cerveletto con presenza della fossetta occipitale media. (Istit. anatom. di Firenze.) Lo Sperimentale, Anno 45, Mem. Orig. Fasc. 5 e 6, 1891. (8.-A.) 19788. “deat. Sakhargewsky, N., Sur les faisceaux pyramidales dans la moélle épiniere. Travaux de la section médicale de la société des sciences expérimen- tales, annexée a l’université de Kharkow, 1891. (Russisch mit fran- zösischem Titel.) 31 SS. mit 4 Tafeln. Savill, Thomas, On a Case of Anaesthesia and trophic Changes conse- quent on a Lesion limited to the Gyrus fornicatus and Part of the Marginal Convolution; with Remarks on the sensory and throphic Centres of the Cortex. The Brain, 1891, Parts LIV and LV, S. 270 —281. With 2 Plates. Scervini, P., Anatomia dei centri nervosi. Torino, 1891. 8°. 356 SS. 210 Fig. Spence, Thomas B., A Support for the Chorda Tympani Nerve in the Felidae. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, In- diana, August 1890, Salem 1891, 8S. 339. Staurenghi, Cesare, Contribuzione alla ricerca del decorso delle fibre midollate nel chiasma ottico. Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. Rendiconti, Serie JI, Vol. XXIV, Fasc. XVI, 1891, S. 1067. Staurenghi, C., Contribuzione alla ricerca del decorso nelle fibre mi- dollate del chiasma ottico. Memorie del R. istituto lombardo di scienze e lettere, Classe di scienze matematiche e naturali, Vol. XVI, Serie III Vol. VII, 1891, Fase: 3." (Vel oben.) Wilder, Burt G., Exhibition of Diagrams illustrating the Formation of the Human Sylvian Fissure. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 346—3847. Wilder, Burt G., Exhibition of Diagrams of the Brains and medisected Heads of Man and a Chimpanzee. Abstract. Proceedings of the Ame- rican Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8. 375—376. b) Sinnesorgane. Altochoff, N., Encephalometrische Forschungen am Gehirn mit Rücksicht auf Geschlecht, Alter und Index cranialis. Moskau, 1891. 8°. 58 88. mit 7 Tafeln. (Russisch.) Anderson, William, An anatomical Note upon the Relation of the internal carotid Artery to the inner Wall of the Tympanum. (8. oben Kap. 7.) Buck, H., A revised Description of the Anatomy of the Elephant’s Ear. Transactions of the American Otological Society, Vol. IV, Part 4, 1890, S. 574—586. 39 Ganin, M., Quelques faits a questions sur l’organe de Jacopson chez les oiseaux. Travaux de la société de nature de Kharkow, 1891. 8°, 40 SS. 1 Tafel. (Russisch mit französischem Titel.) Garrison, H. D,, Form of the human Ear. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 391. Gerloff, Oswald, Uber die Photographie des Augenhintergrundes. (S. oben Kap. 3.) Gradenigo, G., Uber die Formanomalien der Ohrmuschel. Anthropolo- gische Studie. (Fortsetzung und Schluß.) Archiv für Ohrenheilkunde, Band 33, 1891, Heft 1,8. 1—27. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 18, 8. 507.) Gradenigo, A Contribution to the Morphology of the human Auricle. Translated by J. A. Spatptne. Arch. Otolol., New York, 1891, Vol. XX, S. 219. (Vgl. oben.) Gruber, S., Mißbildungen der Ohrmuschel. Bericht des k. k, allgemeinen Krankenhauses zu Wien für 1889: 1891, 8S. 184. Heiman, T., A Case of partial Development of both auditory Organs. Arch. Otol, New York, 1891, Vol. XX, 8. 332 —337. Kangro, Entwickelung und Struktur der Srenson’schen Driise bei den Wirbeltieren. Vet. Vestnik, Charkoff, 1891, IX, Part I. 24 SS. Mit 1 Tafel. (Russisch.) Lane, W. A., Congenital fistulous Channel in Middle Line of Nose. Trans- actions of the Clinical Society of London, 1891, Vol. XXIV, S. 232. Parker, G. H., The Eyes in Blind Crayfishes. Contributions from the Zoological Laboratory. Bulletin of the Museum of comparative Zoology at the Harvard College, Vol. XX, No. XXI, No. 5, 1890. 12 SS. With 1 Plate. (Vielleicht schon dagewesen.) Parker, G. H., The Compound Eyes in Crustaceans. Contributions from the Zoological Laboratory. Bulletin of the Museum of comparative Zoology at the Harvard College, Vol. XXI, No. XXV, No. 2, 1891. 48 SS. With 10 Plates. Prokopenko, P., Contribution a l’étude de la structure histologique de la rétine. Travaux de le section médicale de la société des sciences expérimentales, annexée a |’université de Kharkow, 1891. (Russisch mit französischem Titel.) 28 SS. mit 2 Tafeln. Richards, H., A further Report on the Anatomy of the Elephant’s Ear. Transactions of the American Otological Society, Vol. IV, Part 4, 1890, Ss. 577—604. Spence, Thomas B., A Comparison of the external and middle Ear of Man and the Cat. With 12 Figures. Proceedings of the American Society of Microscopists. 13. annual Meeting, 1890. S. 146—164. Vali, Ernst, Versuch der Bildung eines künstlichen Gehörganges bei an- geborenem Mangel des äußeren Gehörganges und beiderseitige mangel- hafte Entwickelung der Ohrmuschel. Mitteilung von der Abteilung für Ohrenkrankeiten von JuLius Boxe vom St. Rochus-Spital zu Budapest. Mit 2 Abbildungen. Archiv für Ohrenheilkunde, Band 32, 1891, Heft 1, S. 28—36. 40 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Bujor, P., Contribution 4 |’étude de la métamorphose de l’Ammocoetes branchialis en Petromyzon Planeri. Revue biologique du Nord de la France, Année IV, 1891, No. 2. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 17, 8. 476.) Bumm, E., Uber die Entwickelung der menschlichen Placenta. Sitzungs- berichte der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg, Jahrg. 1891, No. 5, S. 78—80. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 17, S. 476.) Cholodkovsky, N., Die Embryonalentwickelung von Phyllodroma (Blatta) germanica. Mémoires de l’acaddmie impériale des sciences de St. Péters- bourg, Serie VII, Tome 38, No. 15, 1891. 121 SS. Mit 6 Tafeln. Cholodkovsky, N., Zur Embryologie der Insekten. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XIV, 1891, No. 380, 8. 465—466. Eismond, J. P., Über den Canalis neurentericus bei den Vögeln. Sitzungsber. d. Biol. Sektion der Warschauer Gesellschaft der Naturforscher, 11./23. Mai 1891. (Russisch.) von Erlanger, R., Zur Blastoporusfrage bei den anuren Amphibien. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23/24, S. 684—686. Fullerton, J. H., the Development of Pleuronectes platessa. Edinburgh Fish. Rep. 1891. 6 SS. with 3 Plates. Hancock, Joseph L., Triple Fertilization in Egg of domestic Fowl. With 1 Plate. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 299, 8. 1030. M’Intosh, W. C., and Prince, E. E., Further Observations on the Life- histories and Development of Fishes. Edinburgh Fish. Rep. 1891. 28 SS. With 4 Plates. Keibel, Franz, Uber den Schwanz des menschlichen Embryo. Mit 2 Ab- bildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23/24, 8S. 670—675. Laguesse, E., Sur le développement du mesenchyme et du pronéphros chez les Sélaciens (Acanthias). Comptes rendus de la société de bio- logie, Série IX, Tome III, 1891, No. 37, S. 861—868. Lahmann, H., Uber den Einfluß der Diätetik in der Schwangerschaft auf die Größe der Frucht. Internationale klinische Rundschau, Jahrg. V, 1891, No. 45, S. 1759—1760; No. 46, S. 1801—1803. Leche W., Zur Charakteristik der extra-uterinen Entwickelung der Beutel- tiere. Biolog, Foren. Férhdlg., Band 2, 1891, S. 112—124. Löhlein, H., Die Bedeutung von Hautabgängen bei der Menstruation nebst Bemerkungen über die prämenstruale Kongestion. Gynäkologische Tagesfragen, Heft II, 1891. Minot, Charles Sedgwick, Differentiation of the primitive Segments in Vertebrates. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, 8S. 343. Minot, Charles Sedgwick, On the Fate of the Human Decidua reflexa. Abstract. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 3435—346. 41 Mitrophanow, P. J., Bildung der Keimblätter bei Vertebraten. Sitzungsber. d. Biolog. Sektion d. Warschauer Gesellschaft der Naturforscher, 1891, No. 8. (Russisch.) Olivio, J., Contributo alla conoscenza dei primi stadi di sviluppo della placenta in alcuni Mammiferi. Studi di ostetr. e ginec., Milano 1890, S. 267-— 322. Ostroumoff, A., Über Rerrerrr, E.: Sur l’origine et I’évolution de la region ano-génitale des Mammiferes. Odessa, 1891. 8°. 12 SS. (Russisch.) Prince, G. E., On the Development of Lophius piscatorius. Edinburgh Fish. Rep., 1891. 6 SS. with 2 Plates. Robinson, A., The Development of the Posterior Columns, of the Po- sterior Fissure, and of the Central Canal of the Spinal Cord. (S. oben Kap. 11a.) Roule, Louis, Sur les premieres phases du développement des Crustacés édriophthalmes. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIII, 1891, No. 24, S. 868—870. Ryder, J. A., Notes on the Development of Engystoma. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 297, S. 833—840. Salensky, W., Beitrige zur Embryonalentwickelung der Pyrosomen. (Schluß.) Mit 7 Tafeln. III. Bildung des tetrazoiden Embryos und Entwickelung der Ascidiozoiden. Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere, Band V, Heft 1, 1891, S. 1—48. Selenka, Emil, Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere. Heft 5, Hälfte 1. Wiesbaden 1891, C. W. Kreidel. 4°. 22 M. Inhalt: 1) Beutelfuchs und Känguruhratte (Phalangista et Hypsiprymnus); 2) Zur Entstehungsgeschichte des Amnion; 3) Das Kantjil (Tragulus javanicus); 4) Affen Ostindiens. Mit 7 Tafeln in Farbendruck. S. 173 —206 mit 7 Blatt Erklärungen. (Heft 4, 2. Hälfte: 1887.) Shufeldt, R. W., On the external Characters of foetal Reindeer and other Notes. With Figures. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 1891, Part II, S. 224—233. Stoss, Zur Entwickelungsgeschichte des Pankreas. (S. oben Kap, 9b.) 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Alezais, H., Monstre peracéphale. Marseille médicale, 1891, Tome XXVIII, S. 425—430. Chiari, Doppelmonstrum. Thoracopagus tetrabrachius. Verein deutscher Arzte in Prag, Sitzung vom 23. Oktober 1891. (Original-Bericht.) Wiener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 41, 1891, No. 47, S. 1905 —1906. Coombe, Notes on a Case of imperforate Anus with unusual Symptoms. Bedford Infirmary. The Lancet, 1891, Vol. II, No. 24 = Whole No. 3563, S. 1335. Dareste, Mode de formation de la cyclopie. Annales d’oculist., Paris 1891, Tome CVI, Sori 182. 42 Dareste, Camille, Recherches sur la production artificielle des monstruo- sites ou essais de tératogénie expérimentale. 2. edition. Paris 1891, C. Reinwald & Co. 8°. 606 SS. 16 planches. Eguillior, L., Un caso para la historia de las monstruosidades. An. de obst., ginecopat. y pediat., Madrid 1891, T. XI, S. 193; 225. Fliesburg, O. A., Total Occlusion of the Caecum? Rudimentary Pan- creas; Absence of the Duodenum, Jejunum ending in a Cul de Sac; no Connection between Stomach and Intestines and Intestine and Gall- Bladder; ill-developed Colon in new-born Infant. Northwestern Lancet, St. Paul, 1891, Vol. XI, S. 333. Gabert, H. A., Anencephalous Monstrosity. New Orleans Medical and. Surgical Journal, 1891/92, New Series Vol. XIX, S. 171—175. Guipard, L., Présentation d’un cobaye atteint d’anophtalmos et conside- rations générales sur cette anomalie. Lyon médicale, 1891, Tome LXVIII, S. 155—157. Hirschberg, Leopold, Eine Frucht mit angeborenem Hydrocephalus und Mißbildungen des Gesichts und äußeren Ohres. Königsberg i. Pr., 1891, W. Koch. 8°. 19 SS. mit 1 Tafel. 0,80 M. Inaugural-Dissertation. Houzé, E., Description d’une naine-idiotie, microcephalie antérieure, per- sistance du trou de Borat, de la fontanelle bregmatique et autres ano- malies. Bulletin de la société d’anthropologie de Bruxelles, 1890. 9 SS. avec 1 planche. Jurkewitsch, Kongenitaler Mangel beider oberer Extremitäten. Russkaja. Medizina, 1891, No. 24. (Russisch.) De Lama, G., Descrizione anatomica di un mostro. Ateneo med, par- mense, Parma, 1890, Vol. IV, S. 269—269. — Stud. di ostet. e ginec., Milano, 1890, S. 119—125. Schoonmaker, P., Anencephalus. Brooklyn medical Journal, 1891, Vol. V, S. 573—576. Wright, Hodgston, Case of imperforate Anus with hypertrophied and dilated Rectum. Halifax Infirmary. The Lancet, 1891, Vol. III, No. 25. = Whole No. 3564, S. 1389—1390. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Delvaux, E., Un dernier mot sur !’'homme tertiaire de Spiennes. Bulletin de la société d’anthropologie de Bruxelles, 1891. 8°. 16 SS. Galton, F., Retrospect of Work done at my anthropometric Laboratory at South Kensington. Journ. Anthropol. Institute, 1891/92, Vol. XXI, S. 32—35. Gradenigo, G., Uber die Formanomalien der Ohrmuschel. (S. oben Kap. 11b.) Grödinger, R., Versuch einer anthropologischen Untersuchung der Ver- brecher in den Gefängnissen Rigas. Westnik obschtschestwennoj gi- gieny, ssudebuoj i praktitscheskoy mediziny, 1891, Februar. (Russisch.) Jacobs, J., Studies in Jewish Statistics, social, vital and anthropometric. No. 59. London, 1891. 8°. 14 SS. With Plates. . 43 Manouvrier, Existe-t-il des caractéres anatomiques propres aux criminels? Lee criminels présentent-ils en moyenne certains caracteres anatomiques particuliers? Comment doit-on interpréter ses caractéres? Actes du congrés internat. d’anthrop. criminelle, 1889, Lyon 1890, Tome II, S. 28—35. Mourlon, M., Sur la découverte 4 Ixelles d’un ossuaire de mammiferes, antérieur au diluvium et sur l’existence de l’homme tertiaire dans le Hainault. Annales de la société royale malacologique de Belgique, Tome 24, Bull.-Seane., S. LII—LVII. Romano- Catania, A., Miopia e conformazione del cranio; osservazioni antropologiche. Atti d. R. Accad. d. sc. med. in Palermo, 1890, 8. 127 — 135. — Sicilia medica, Palermo 1890, Vol. II, S. 864—867. Rossi, Umberto, Il canale cranio-faringeo e la fossetta faringea. (S. oben Kap. 6a.) Sasse, Johan, Over Zeeusche Schedels. Amsterdam. Koog aan de Zaan, 1891,°P. Out. 99°88. _.8°. Sciammana, E., Sur l’opportunite d’etablir des regles pour les recherches @anthropométrie et de psychologie criminelles dans les höpitaux d’aliencs et dans les prisons. Actes du congres internat. d’anthropol. crimin., 1889, Lyon 1890, Tome II, S. 36—41. Sicher, E., e Battisti, A., La collezione dei crani anomali dell’ ossario di Solferino. Atti della societa veneto-trentina di scienze naturali re- sidente in Padova, Vol. XII, 1891, Fase. 2, S. 227—281. Con 2 tavole. Signorini, G., La sutura incisiva nei crani veneti e trentini. Atti della societa veneto-trentina di scienze naturali residente in Padova, Vol. XII, 1891, Fasc. 2, 8. 282—305. Soames, H. A., The scientific Measurement of Children, London, 1891, Bow Gul, 2106.88, 89. Topinard, Paul, L’homme dans la nature. Avec 101 gravures dans le texte. Paris 1891, Félix Alcan. 8°. VIII, 352 SS. Bibliotheque scientifique internationale publiée sous la direction de M. Em. ALsLave, Tome LXXIII. Turner, Sir W., The Regulations of the dentary Arcades in the Crania of Australian Aborigines. British Journ. Dent. Science, London 1891, Vol. XXXIV, S. 684—693. Zuccarelli, Angelo, Degeneratione e delinquenza; saggi di anthropologia ‚ eriminale. Raccolta di osservazioni. Napoli, 1891, A. Tocco, 64 SS. 8°. 15. Wirbeltiere. Amalitsky, W., Des Anthracosidae de Russie. Varsovie, 1891. 6 SS. (Russisch mit franz. Titel.) Ameghino, Florentino, Sobre algunas especies de perros fösiles de la Repüblica Argentina. Revista argentina de historia natural, Tomo I, 1891, Entrega 6, S. 438—441. Mit 2 Abbildungen. — — Los monos fésiles del eocene de la Republica Argentina. Revista argentina de historia natural, Tomo I, 1891, Entrega 6, S. 383—397. Mit Abbildungen. ae Ameghino, Florentino, Observaciones sobre algunas especies de los gé- neros Typotherium y Entelomorphus. Revista argentina de historia natural, Tomo I, 1891, Entrega 6, S. 433—437, Mit Abbildungen. — — Sobre la supuesta praesencia de Creodontes en el mioceno superior de Monte-Hermoso. Revista argentina de historia natural, Tomo I, 1891, Entrega 6, S. 437—438. — — Enumeracion de las aves fösiles de la Republica Argentina. Re- vista argentina de historia natural, Tomo I, 1891, Entrega 6, 8. 441 —442, Aurivillius, C. W. S., Der Wal Svepenzorcs (Balaena Svedenborgii) nach einem Funde im Diluvium Schwedens beurteilt. Mit 3 Tafeln. Kongliga Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Ny Följd Band XXIII, 1888—89: 1891, Heft 1. Bassani, Francesco, Contributo alla paleontologia della Sardegna, ittioliti miocenici. Con 2 tavole. Atti della R. Accademia delle scienze fisiche e matematiche di societa reale di Napoli, Vol. IV, Serie 29, 1891, No. 3. 60 SS. 4°, Boehm, Georg, Megalodon, Pychyerisma und Diceras. Mit 9 Original- Holzschnitten. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft in Freiburg i. B., Band 6, 1891, Heft 2. 24 SS. Clarke, On the Occurrence of the Siberian White Crane in the Outer Hebrides. The Scottish Naturalist, Series III, 1891, No. 4 — No. 34. Cooke, John Al., Notes on Stereodon Melitensis Owen. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. VIII, No. XII, 1891, No. 330, S. 546-—547. Contejean, Ch., Tétradactylie des membres postérieurs chez le Cobaye. Comptes rendus de la soc. philomat. de Paris, 1890/91, No. 8, S. 2. Cope, E. D., The Californian Cave Bear. With 1 Plate. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 299, 8S. 297—299. — — On the Structure of certain palaeozoic Fishes. Abstract. Pro- ceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 33 Meeting held at Indianopolis, Indiana, August 1890, Salem 1891, S. 386—337. — — On Vertebrata from the Tertiary and Cretaceous Rocks of the North-West-Territory. I. The Species from the Oligocene or Lower Miocene Beds of the Cypress Hills. Contributions to Canadian Palae- ontology, Vol. III, 1891. 25 SS. With 14 Plates. Delvaux, E., Découverte d’une molaire d’Elephas antiquus et de restes d’especes quaternaires éteintes dans les alluvions stratifiées de la colline de Mesvin par A. Lrmonnıer. Ann. soc. geol., Liege, 1891. 7 SS. Fabrini, E., Machairodus (Meganthereon) del Valdarmo superiore. Boll. com. geol., Roma 1890. 43 SS, Con 3 tavole. Filhol, H., Observation concernant la structure de la tete de l’Anthra- cotherium minimum Cuy. Annales des sciences naturelles, Zoologie, Année 59, Série VII, Tome XII, No. 1, 1891, S. 64. Filhol, M., Observations relatives 4 la tubérosité qu’on observe sur cer- tains maxillaires d’Anthracotherium magnum Cuy. Annales des sciences naturelles, Zoologie, Année 59, Serie VII, Tome XII, No. 1, S. 38. 45 Forsyth-Major, C. J., On the fossil Remains of Species of the Family Giraffidae. Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1891, Part III, May and June, 8. 315—326. With Figures. Gaudry, A., Quelques remarques sur les ee a propos de l’animal du Cherichira. Paris, 1891. 4°. Mémoires de la société géologique de France, Tome II, 1891, Fasc. 1. Avec 2 planches. Gervais, H. P., Mission scientifique du Cap Horn 1882—88. Anatomie comparée des Baleinopteres. H. BEAUREGARD, Sur un foetus d’Otarie. Paris, 1891. 4°. 62 SS. avec 5 planches doubles. Gill, Theodore, The osteological Characteristics of the Family An- guillidae. (S. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Synaphobranchidae. (S. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Muraenidae. (8. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Muraenesocidae. Congresox, new Genus. (S. oben Kap. 6a.) — — On the Family Ranicipitidae. (S. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Simenchelyidae, (S. oben Kap. 6a.) — — The Characteristics of the Dacrylopteroidea. (8. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Amphipnoidae. (S. oben Kap. 6a.) — — Note on the Aspredinidae. (S. oben Kap. 6a.) — — Note on the Genus Feilichthys of Swainson. (S. oben Kap. 6a.) — — The Characteristics of the Family of Scatophagoid Fishes. (S. oben Kap. 6a.) — — On the Relations of Cyclopteroidea. (S. oben Kap. 6a.) — — The osteological Characteristics of the Family Hemiptripteridae. (S. oben Kap. 6a.) Harle, E., Saigas et Spermophiles quaternaires de Bourg, Gironde. Soc. d’hist. nat. de Toulouse, 1891, Nov. 8°. 4 SS. Huidekoper, R. S., Age of the Hog. The Journal of Comparative Me- dicine and Veterinary Archives, Vol. XII, 1891, No. 12, 8. 661—670. With Figures. — — Age of the Dog. Ebenda S. 670—677. Kittl, Ernst, Die Säugetierfauna von Mitteleuropa und ihre Wandlungen. Mitteilungen der Sektion für Naturkunde des Österreichischen Touristen- Klub, Jahrg. III, 1891, No. 12, 8. 89—92. — — Die jungtertiären Säugetierfunde in der Mannersdorfer Ziegelei. Annalen des K. K. Naturhistor. Hofmuseums, Band VI, 1891. 6 SS. Knauth, Karl, Zur Biologie der Amphibien. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 381, S. 20—23. Marsh, O. C., Note on mesozoic Mammalia. Proceedings of the Aca- demy of Natural Sciences of Philadelphia, 1891, Part II, S. 237—241. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 20/21, S. 571.) 46 Martin, K., Mammuthreste aus Niederland. Neues Jahrbuch für Mine- ralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrg. 1892, Band I, Heft 1, 8. 45—48. Mercerat, Alcides, Datos sobre restos de Mamiferos fösiles pertenecientes 4 los Brutos conservados en el Museo de la Plata y procedentes de los Terrenos e cenos de Patagonia, Revista del Museo de la Plata, Tomo II, Entrega 1, 1891. — — Caracteres diagnosticas de algunas especies del gen. Theosodon conservados en el Museo de la Plata. Ebenda S. 47. — — Caracteres diagnosticas de algunas especies de Creodonta conser- vados en el Museo de la Plata. Ebenda S, 51. Mourlon, M., Sur la découverte 4 Ixelles d’un ossuaire de mammiferes, antérieur au diluvium et sur l’existence de |’homme tertiaire dans le Hainault. (S. oben Kap. 14.) Nehring, A., Das Mindoro-Wildschwein. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XIV, 1891, No. 379, S. 457—459. Newton, E. T., The Vertebrata of the Pliocene Deposits of Britain. London, 1891. 8°. Osborn, Henry F., A Reply to Mazs#’s Note on mesozoic Mammalia. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 297, S. 775—783. Sauvage, H. E., Poissons fossiles du Bassin Houillier et Permien d’Autun et d’Epinac. Paris, 1891. 4°. 35 SS. 5 Tafeln. Shufeldt, R. W., Fossil Birds from the Equus Beds of Oregon. The American Naturalist, Vol. XXV, 1891, No. 297, S. 818—821. — — On the external Characters of foetal Reindeer. With Figures. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 1891, Part Il, S. 224—233. Smith, John W., On the Anatomy of Spheniscus Demersus (Black- footed. Penguin). (S. oben Kap. 6b.) Stewart, Charles, On a hermaphrodite Trout. With 1 Plate. The Journal of the Linnean Society, Vol. XXIV, 1891, No. 149—150, S. 69—70. — — On a hermaphrodite Mackarel Scomber Scomber. With 1 Plate. The Journal of the Linnean Society, Vol. XXIV, 1891, No. 149—150, S. 70—71. Tuccimei, G., Aleuni mammiferi fossili delle provincie Umbra e Romana. Mem. Pontif. Ace. 1891. 4°. 68 SS. Con 7 tavole. Vigliarolo, Giovanni, Monografia dei Pristis fossili con ia descrizione di una nuova specie del caleare miocenico di Lecce. Con 1 tavola. Atti della R. Accademia delle scienze fisiche e matematiche di societa reale di Napoli, Vol. IV, Serie 2, 1891, Appendice No. 3, 28 SS. 4°. Werner, Hugo, Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Hausrindes. Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 1, 8. 1—4. Mit 4 Abbildungen. (Fortsetzung folgt.) Woodward, A. Smith, Pseudotrionyx from the Bracklesham Beds. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. VIII, No. LXII, No. 330, 1891, S. 546. — — Pholidophorus germanicus; An Addition to the Fish Fauna of the Upper Lias of Whitby. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. VIII, No. XII, 1891, No. 330, S 545—546. 47 ‘Woodward, H. B., and Newton, E. T., Memorials of Jous Gunn, being some Account of the Cromer Forest Bed and its fossil Mammalia. Norwich, 1891. 8° With 13 Plates. 12 und 120 SS. ‘Zittel, K. A., und Haushofer, Paläontologische Wandtafeln. Lieferung 12 (Tafel 54—58) Vertebrata: Mammalia: Marsupialia, Condylarthra, Toxo- dontia, Amblypoda, Proboscidia, Perissodactyla. Kassel, 1891. 5 ko- lorierte Tafeln. . J. von GeErLAcH’s „Handbuch der speziellen Anatomie des Menschen in topographischer Behandlung“ (s. Litt.-Verz. No. 23/24, Jahrg. VI) stellt ein kürzer gefaßtes „Handbuch“ bez. Lehrbuch der topographischen Ana- tomie dar; es basiert auf den Vorlesungen, welche Verf. seit 20 Jahren "über diesen Teil der Anatomie gehalten hat. Mit Recht betont Verf. im Vorwort, daß die Hauptschwierigkeit bei der Abfassung einer topographi- schen Anatomie in der Bestimmung der Grenze liege, bis zu welcher den Anforderungen der praktischen Heilkunde Rechnung zu tragen ist. Verf. ist in der besonders günstigen Lage, daß er mehrere Jahre als Arzt prak- tiziert hat. Dabei lernte er die hohe Bedeutung anatomischen Wissens für den Arzt kennen, zugleich auch diejenigen Teile der Anatomie, deren Kenntnis dem Arzte unbedingt nötig ist, von den minder wichtigen unter- scheiden. Zu ersteren rechnet G. vor allem das Vertrautsein mit den äußeren Form- und Gestaltsverhältnissen des menschlichen Körpers, in- ‚soweit dieselben durch den Gesichts- und Tastsinn festgestellt werden können. Es ist daher bei jeder Körpergegend genau darauf hingewiesen, was man äußerlich an derselben sehen und fühlen kann. — Nur bei den höheren Sinnesorganen, Auge und Ohr, ist auch die mikroskopische ‘Struktur berücksichtigt — im übrigen gehören ja histologische Angaben micht in den Bereich der topographischen Anatomie. Die Abbildungen sind von F. Hermann gezeichnet. Ihre Zahl beträgt 166 auf über 900 Seiten Text. 48 Aufsatze. Nachdruck verboten. Notiz über die HARDER’sche Driise des Igels. Von N. LoEwENnTHAL in Lausanne. Mit 2 Abbildungen. Die Harper’sche Drüse des Igels bietet uns manche Eigentüm- lichkeiten dar, die, meines Wissens nach, noch nicht beschrieben worden sind. Sowohl in den größeren Handbüchern der Histologie, als in einigen neueren dieses Thema berührenden Arbeiten +), habe ich über die Struktur dieser Drüse beim Igel nähere Aufklärung nicht finden können. Übrigens kommt es auf die Priorität nicht an; es handelt sich hier um eine genauere Durchforschung dieser interessanten Drüse und um die Schilderung von einigen feineren, allerdings nur wenig, wenn überhaupt bekannten Strukturverhältnissen. Ich habe vier Drüsen untersucht, und zwar nach Härtung in starkem Alkohol und in einer Mischung von Chrom- und Essigsäure; einige Stücke wurden noch mit Überosmiumsäure behandelt. Die Schnitte wurden größtenteils nach stattgefundener Paraffineinbettung mit einem Schlittenmikrotom angefertigt. Ich beschränke mich in dieser Notiz auf eine gedrängte Zusammenstellung der gewonnenen Befunde; eine eingehende und mit Tafeln ausgestattete Schilderung wird irgend anderswo später erscheinen. Die ungefähr 11,5 mm lange, 10 mm breite und bis 5,5 mm dicke Drüse ist von einer kompakten, bindegewebigen Tunica fibrosa umgeben. Zahlreiche elastische Fasern verlaufen zwischen den Binde- gewebebündeln. In der Nähe des dritten Augenlides verdickt sich die Hülle sehr ansehnlich; außer abgeplatteten Bindegewebezellen sind an dieser Stelle, im faserigen Bindegewebe, hie und da noch Fett- 1) ALzert Prrers, Beitrag zur Kenntnis der Harper’schen Drüse. Mit 1 Taf. Arch. f. mikr. Anatomie, Bd. XXXVI, 1890, p. 192—203. 49 zellen eingebettet, die eine Strecke weit bis in die dickeren, in das Driisenparenchym hineindringenden Septa eingestreut sind. An der äußeren (in bezug auf den Augapfel) konvexen Oberfläche der Drüse ist die Tunica fibrosa von einer lockeren, Bindegewebe und elastische Fasern enthaltenden Schicht umgeben. Der inneren konkaven und dem dritten Augenlide zugewendeten Drüsenfläche entlang entspringen von der Tunica fibrosa bindegewebige Balken, die gegen die konvexe, orbitale Fläche an Dicke rasch abnehmen; sie enthalten teils Ge- fäße, teils Ausführungsgänge. Zu betonen ist dabei, daß, von der Hilusgegend der Drüse abgesehen, die einen von den anderen in der Regel nicht begleitet sind, was aus dem Befunde erhellt, daß man an den Schnitten der Septa aus den tieferen Teilen der Drüse ent- weder Ausführungsgänge oder Gefäße findet. Das Grundstroma, in welchem die Drüsensäckchen locker einge- bettet sind, ist merkwürdigerweise von reichlich entwickeltem Fett- gewebe gebildet; die Fettzellen grenzen dicht an die Wandung der Alveolen an. Die Drüse ist nach dem acinösen Typus gebaut, unterscheidet sich aber in. mancher Hinsicht von den hierher gehörenden Drüsen, wie z. B. Speicheldrüsen, Pankreas, Thränendrüse (Fig. 1). Eine An- zahl von Drüsensäckchen münden mit weiten Öffnungen in einen ge- meinschaftlichen, einfachen oder verzweigten, schlauchförmigen Raum — gemeinschaftlichen Alveolargang —, der seinerseits in einen Ast des Ausführungsganges übergeht. Die Drüsensäckchen, sowie die Alveolargänge, sind locker angelegt; die Lumina derselben sind weit. Was nun die Beschaffenheit des Epithels betrifft, so lassen sich die Alveolen in zwei extreme Typen einteilen: a) diejenigen, die mit einem prismatischen (oder cylindrischen), und b) diejenigen, die mit einem sehr abgeplatteten Epithel ausgestattet sind; zwischen diesen weit auseinander weichenden Formen läßt sich ein vermittelnder, mit einem mehr kubischen Epithel ausgekleideter Alveolentypus unterscheiden. Alle Zwischenstadien, von dem prismatischen zum kubischen und von demselben zum abgeplattenen Epithel, kann man auf den Schnitten auffinden, so daß es keinem Zweifel unterliegt, daß es sich nur um verschiedene, auf die Zustände der Aktivität und Ruhe zurückzuführende Varietäten desselben Epithelüberzuges handeln kann. In dem Zellen- leibe der prismatischen, scharf konturierten Zellen, deren Höhe be- deutenden Schwankungen unterliegt (etwa 16 —25 w für die mittel- hohen ; 30—40 w für die höheren), unterscheidet man bald eine An- deutung von einer Längsstreifung, bald eine vielmehr netzartige 4 50 Struktur; in dem letzteren Falle hellt sich das Protoplasma in den inneren, also dem Alveolarlumen zugewendeten Teilen ziemlich stark auf, und die Zellen sind breiter, wie aufgeblasen. Nach Behandlung mit Überosmiumsäure treten im Zellenleibe zahlreiche verschieden Fig. 1. große, dunkele, also fettenthaltende Körner auf. Die Kerne sind ab- gerundet, meist in den mittleren, teils in den äußeren (der Membrana propria zugewendeten) Teilen des Zellenleibes gelegen. Kleinere (6,5— 7,5 u) und größere (10—10,6 ) sind zu unterscheiden. Mehrere Fig. 1 und 2. Gemein- Fig. 2. schaftliche Bezeichnungen: J HArDer’sche Drüse, nur ein Teil der Schnittfläche ist dargestellt; Da Alveolargänge und Drüsensäckchen ; d J. dun- keler erscheinende Inseln von Alveolen mit schmalem Lumen ; A4.@ Ausführungsgang der HARDER’schen Drüse in der Gegend des Hilus und seine zwei Hauptäste; die punktier- ten Stellen in der Nähe der- selben entsprechen Häufchen von Lymphzellen. 7',f Tunica fibrosa. fF Interalveoläres Fettgewebe. S Septum. ZZ Accessorisches Driischen, in der Tiefe des dritten Augen- lides gelegen; die zwei dun- keler ausgeführten Läppchen beziehen sich auf Alveolen mit schmalem Lumen; 4.g Aus- mündung eines der Ausfüh- rungsgänge der accessorischen Driise. Z/IT Acinöse Drüse in deutliche Läppchen zerfallend; die Lumina der Alveolen ganz schmal. Ha Äußerer Epithelüberzug des dritten Augenlides; #2 innerer, dem Augapfel zugewendeter Epithelüberzug desselben. A Knorpelplatte. 2 Lymphfollikel. B Bindegewebe. 7 Fettzellen. M Gestreifter Muskel. @ Gefäß. Zellen enthalten zwei Kerne, was auf eine stattgefundene Teilung hin- deutet. Mitosen waren nur sehr selten, aber ganz sicher zu erkennen; ‘doch ist dabei des Umstandes zu gedenken, daß die angewandten Härtungsmittel (Alkohol, Chromessig, Überosmiumsäure) nicht allzu günstig sind für die Demonstration der Kernfiguren, und ferner, daß die Diffusion der Flüssigkeiten, wegen des reichlich vorhandenen inter- alveolären Fettgewebes nur langsam fortschreiten kann. Eine Schicht von abgeplatteten Kernen befindet sich zwischen dem Epithelüberzug und der Membrana propria; ferner scheinen noch Kerne in der Dicke ‚derselben hie und da eingebettet zu sein, ohne nach innen oder nach außen vorzuspringen. In den Drüsensäckchen, die mit einem kubi- schen oder abgeplatteten Epithel ausgerüstet sind, sind die Zellen etwa 11—7 w, die am meisten abgeplatteten 5,83—4,4 und sogar nur 4* 52 3,0 « hoch; sie enthalten in diesem Falle auch ganz abgeplattete Kerne. Die Zellengrenzen sind deutlich nicht mehr zu unterscheiden, wenigstens an den in Balsam aufgehellten Schnitten. In dem Inhalte der Alveolen findet man zahlreiche, durch Uber- osmiumsäure sich schwärzende (Fett-) Kugeln; eine unfärbbar bleibende, körnig aussehende Grundsubstanz (allem Anscheine nach .eine durch die Reaktive geronnene Substanz); Kerne, die in chromatolytischer Veränderung begriffen sind; hie und da noch Leukocyten oder Körper- chen, die denselben sehr ähnlich sind. Mit vollster Sicherheit kann auf das stattfindende Eindringen von lymphatischen Körperchen durch die Membrana propria (der Alveolen) geschlossen werden, denn häufig findet man die genannten Körperchen dicht nach außen und dicht nach innen von derselben und zwischen den Epithelzellen selbst. Kleine Inselchen von anders beschaffener Drüsensubstanz sind im Parenchym zerstreut; sie sind wie seröse Drüsen von tubulo-acinösem Typus gebaut; die Alveolen sind je nach dem Schnitte von rundlicher oder länglich-ovaler Gestalt; die Lumina sehr schmal oder sogar un- sichtbar; die Epithelzellen sind vielmehr klein, von der Gestalt einer abgestumpften Pyramide oder prismatisch; die Kerne sind bald sphä- risch und in der Mitte der Zellen gelegen; bald, und namentlich in den größeren, mehr aufgeblasenen Zellen, in denen eine zierliche Netz- struktur zum Vorschein kommt, gegen die Membrana propria ver- schoben und von unregelmäßiger Gestalt; in beiden Fällen reich an chromatischer Substanz (Kernnetz, Nucleolen). Die fraglichen Unter- schiede sind wohl auf die Zustände der Ruhe und Aktivität zurück- zuführen. Die Übergangsstellen zwischen den Alveolargängen und den Aus- führungsgängen sind, der lockeren Anlage des Drüsenparenchyms zu- folge, leicht aufzufinden. Die Epithelzellen werden kleiner, verlieren zuerst hauptsächlich an Höhe, dann aber auch an Breite, so daß Über- gangsformen zwischen mehr kubischem und echtem Cylinderepithel zu- stande kommen. In den Verzweigungen der Ausfühsungsgänge, nament- lich in den größeren, strecken sich die cylindrisch gestalteten Zellen (und deren Kerne) noch mehr in die Länge. Außerdem sind noch rund- liche oder abgeplattete Kerne zwischen den tiefen Enden des einfachen Epithelüberzuges eingebettet; teilweise gehören sie wohl Ersatzzellen, teilweise auch Lymphkörperchen an. Die Membrana propria der Gänge ist von einer äußeren ziemlich dicken, bindegewebigen und zahlreiche elastische Fasern enthaltenden Scheide umgeben. (Die 53 Härtung in Chromessig und die Färbung mit Hämatoxylin und Kar- min lassen sich für die Demonstration der elastischen Fasern in Schnitten empfehlen.) Kleine Anhäufungen von Iymphatischen Körper- chen kommen ferner hie und da, in der Nähe der Ausführungsgänge, vor. Durch die unter spitzen Winkeln aufeinander folgende Vereinigung der kleineren Ausführungsgänge entstehen endlich zwei größere kurze Gänge, durch deren Vereinigung der Hauptgang entsteht. An dieser Stelle senkt sich die Tunica fibrosa in die Tiefe, und die in solcher Weise entstehende, etwa trichterförmige Vertiefung kann als Hilus bezeichnet werden. Derselbe befindet sich an der dem dritten Augen- lide zugewendeten Drüsenfläche. Der Ausführungsgang dringt durch das umgebende Bindegewebe hindurch und mündet nach einem kurzen, leicht gewundenen Verlaufe an der äußeren Fläche (also freien, im Gegensatze zu der inneren, dem Augapfel zugewendeten Fläche) der Palpebra tertia, in der Nabe seiner unteren Extremität, zwischen einer Falte der Conjunctiva, in welcher ein Lymphfollikel sich befindet, und dem basalen Rande der genannten Palpebra. Der Epithelüberzug ist eylindrisch, geschichtet und enthält in der Gegend der Ausmündung zahlreiche Becherzellen. Die Zahl der Schichten schwankt je nach den Stellen von 2—3 bis 5—6. Der innere Kontur des Epithelüberzuges ist leicht wellig. — Im Bereiche des mittleren Teiles des Ausführungs- ganges, sowie auch da, wo derselbe in die zwei Hauptäste sich teilt, ist die umgebende bindegewebige Schicht von zahlreichen und größere Anhäufungen bildenden, lymphatischen Körperchen infiltriert. Außer der beschriebenen Drüse, und von derselben durch die Tunica fibrosa getrennt, findet man noch in der Dicke des dritten Augenlides selbst ein ganz kleines Drüschen, welches teils dem Perichon- drium der Knorpelplatte anliegt, teils vor demselben durch Fettzellen getrennt ist. Das Drüschen zerfällt in einige locker angelegte Läpp- chen; ein Teil derselben lagert sich an die äußere (also freie, dem Bulbus oculi nicht zugewendete) Fläche der Knorpelplatte an, ein anderer, tiefer gelegener schmiegt sich um den tiefen basalen Rand derselben herum (Fig. 2). Fettzellen sind zwischen den Drüseninsel- chen eingebettet. Die fragliche kleine Drüse unterscheidet sich von der zuerst beschriebenen Harper’schen, außer der Lage und Größe, durch den Umstand, daß die mit einem schmalen Lumen ausgerüsteten Alveolen hier viel zahlreicher vertreten sind. Je nach den Stellen überwiegt bald der eine, bald der andere Drüsentypus, oder sie sind beinahe gleichmäßig verteilt. Was aber die feinere Beschaffenheit der Drüsensäckchen, sowohl des einen als des anderen Typus, betrifft, so 54 ist sie in beiden Driisen dieselbe. Die kleine accessorische Driise mündet mit zwei besonderen, getrennten Ausführungsgängen in der Nähe des basalen Randes der äußeren (also freien) Fläche des dritten Augenlides. Die Ansmiindungsstelle befindet sich etwas mehr nach oben als diejenige des Ausführungsganges der Harper’schen Driise. Das Sekret der HArper’schen Drüse ist somit, dem histologischen Befunde zufolge, ein gemischtes und enthält namentlich: a) fettige, Überosmiumsäure reduzierende Bestandteile, die von den mit weiten Lumina ausgestatteten Drüsensäckchen herstammen; b) ein schleimiges, von den Becherzellen des Ausführungsganges geliefertes Sekret; c) die Absonderung der zerstreuten, nach dem serösen Drüsentypus gebauten Inselchen. Es geht ferner aus dem histologischen Befunde hervor, daß die Harper’sche Drüse des Igels (von den erwähnten serösen Läppchen allerdings abgesehen) in die Kategorie derjenigen Drüsen gehört, in welchen (wie es z. B. in der Milchdrüse der Fall ist) der Zellenleib bei der Absonderung, wenigstens teilweise, zweifellos zu Grunde geht. Es wird dies sowohl durch die bestehenden Übergangs- formen zwischen prismatischem und abgeplattetem Epithel, als durch die zahlreichen, von den Epithelzellen herrührenden Fettkugeln, die in dem Inhalte der Drüsenkanäle häufig massenhaft vertreten sind, sicher erwiesen. Ferner deutet das Vorkommen in dem Inhalte der Alveolen von Kernen, die in chromatolytischer Veränderung begriffen sind, nicht nur auf partielle, sondern auch auf totale Zerstörung von Zellen. Endlich ist noch der sowohl zwischen den Epithelzellen als in dem Inhalte der Drüsenkanälen vorkommenden Leukocyten zu ge- denken. 55 Nachdruck verboten. Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Nasenschleimhaut. Von Dr. Hermann SucHANNER, Privatdocent in Zürich. Mit einer Abbildung. A. Über eosinophile, geblähte Drüsenzellen beim Menschen. Es ist bekannt, daß die acinösen !) Drüsen der Regio respiratoria im thätigen Zustand Schleim oder eine Vorstufe desselben, Mucigen (Hoyer) produzieren, ein Vorgang, bei dem die Zellen die bekannte Becherform mit an den Fuß gepreßtem Kern erhalten. Die BowmMan- schen tubulösen Drüsen secernieren ihr Serum ohne Kerndislokation, ohne Gestalts- und mit nur mäßiger Volumsvergrößerung. Auch saure Anilinfarbstoffe nehmen die dann homogen ausschauenden Zellen nur in beschränktem Maße auf und meist nur in dem, dem Lumen der Tubuli zugekehrten Abschnitt (oft fehlt aber eine Reaktion auf Eosin oder Congo vollständig). Leider begegnet man solchen normal sezernierenden Bowman’schen Drüsen nicht oft, erhält vielmehr die- selben auf Schnitten viel häufiger im Ruhestand oder sieht sie ersetzt durch Mucin oder Mucigen absondernde Drüsen, eine Umbildung, die ihren Grund in den mannigfachen Insulten hat, denen die menschliche Nasenschleimhaut ausgesetzt ist. Außer diesen bekannten Formen existieren aber sowohl in der Reg. resp. als Reg. olf. Drüsenzellen ganz abweichenden Charakters. Sie sind um die Hälfte, ja noch einmal so groß als die gewöhnlichen ruhenden Zellen, eosinophil ?), im ungefärbten Zustand leicht gelb- lich 3), besitzen eine sehr feine Körnung und einen central oder in der obern Hälfte der Zelle gelegenen Kern. Diese Lagerung des im übrigen nicht wesentlich veränderten Kernes ist charakteristisch und 1) Richtiger tubulo-aeinöse Drüsen — KöLLIKER oder zusammenge- setzt tubulöse Drüsen — FLEMMING. 2) Besser sagt man wohl empfindlich gegen saure Anilinfarbstoffe, die Zellen sind nämlich ebenso gut eosinophil wie congophil. 3) Enrtich beobachtete an seinen eosinophilen weißen Blutzellen auch bisweilen einen leicht gelblichen Schimmer. 56 findet sich bei den allermeisten Zellen, so daß man sich zu der An- nahme gedrängt sieht, daß diejenigen Zellen, in denen der Kern die untere Hälfte der Zelle oder gar den Fuß einnimmt, noch nicht völlig umgewandelte Elemente darstellen. Die Körnung kann in nicht ganz tadellosen Präparaten nicht mit genügender Deutlichkeit zur Anschau- ung gelangen, wird aber durch die Behandlung mit alkohol. wässriger Eosinlösung (oder Congolösung) evident. — Die Zellen geben weder Mucin- noch Amyloidreaktion und sind resistent gegen Wasser, Al- E GD ij = Epithel, Mp = Membrana propria, GD — Geblähte Drüsen, NrD = Normale, ruhende Drüsen. Das Präparat stammt von der medialen Fläche der mittleren Muschel eines 53jährigen mit Rhinitis chron. sicca behafteten Mannes. kohol und fettlösende Medien (Chloroform, Ather, Toluol). Sie ge- langen nicht nur in den tieferen Teilen der Tunica propria zur Beob- achtung, sondern finden sich auch im Epithel der Drüsenausführungs- gänge, mag dieses nun teilweise metaplasiert sein oder nicht. Ja so- gar das Oberflächenepithel der Schleimhaut ist gelegentlich der be- sprochenen Umwandlung unterworfen, bisher aber beobachtete ich 57 diesen Vorgang nur einmal in einer Einbuchtung der Mucosa. Dabei ändert sich übrigens der Zellcharakter nicht. Cylinder- resp. Flimmer- zellen sind als solche ganz gut unterscheidbar und beim Vorhanden- sein metaplastischer Zustände, z. B. einer Umwandlung der tieferen Epithellagen in mehr polygonale oder rundliche Gebilde bleibt trotz der Volumszunahme der Zellen ihre äußere Form erhalten. — Ich be- obachtete diese eigenartige Blähung der zugleich eosinophil werdenden Zellen bisher nur beim Menschen und hielt sie anfangs, da sie nur vorwiegend bei Rhinitis chronic., seltener bei Ozaena gen. aufstießen, für einen Ausdruck chronisch entzündlicher Vorgänge. — Weiterhin sah ich sie in einem solitären Lupusknoten der mittleren Muschel, dann in einer polypoid entarteten Regio olfactoria (diffuse ödematöse Fibrombildung), vermißte sie aber auch nicht in einem Fall von echter Schwellkörperbildung am Septum im vorderen Drittel. Da ich schließ- lich dieser Umwandlung aber auch in makroskopisch gar nicht und mikroskopisch ganz unwesentlich veränderten Nasenschleimhäuten be- gegnete, so möchte ich mir ein definitives Urteil über die physiolo- gische oder pathologische Dignität der beschriebenen Zellen -noch re- servieren. Weitere ausgedehnte Untersuchungen werden hoffentlich die erwünschte Aufklärung geben. Da ich aber nicht weiß, in welchem Maß ich meine Studien fortzusetzen imstande bin, so möchte ich doch nicht anstehen, wenigstens das Facit meiner bisherigen Befunde mit- zuteilen. B. Pigmentierte menschliche Bowman’sche Drüsen: So häufig man in der tierischen Reg. olf. körnigem, goldgelbem Pigment begegnet, so selten ist der Befund beim Menschen. Ich kann erst (unter einer stattlichen Anzahl von Fällen) über zwei Be- obachtungen berichten, in denen ich in einigen Tubulis ausgesprochenes, goldgelbes, körniges Pigment konstatierte, wie es mir schon oft in den peripheren Enden der Stützzellen älterer Leute aufgefallen war. In einem Falle handelte es sich um einen in der Mitte der 30er Jahre stehenden, an traumatischer Meningitis gestorbenen, mit makroskopisch gesunder Nasenschleimhaut ausgestatteten Mann. Eine Stelle der medialen Fläche der oberen Muschel war besonders stark goldgelb ge- färbt. Schnitte aus dieser Gegend führten zur Entdeckung der pig- mentierten Drüsen. Im 2. Fall wurde derselbe Befund an einer 58 jährigen männlichen Typhusleiche konstatiert. Hier war die Mucosa makroskopisch hyperämisch, aber sonst nicht verändert. — Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn ich diese Pigmentierung analog derjenigen — 55 = = der Stützzellen als mehr oder minder früh auftretende Alterserscheinung auffasse. C. Über zellige Einschlüsse in acinösen und tubulösen Drüsen. In der Reg. olf. ermangeln die Drüsen entweder jedes Inhalts oder sondern seröse, homogene, sich durch Hämatoxylin nicht färbende klumpige Massen ab. Nur in seltenen Fällen finden wir bei chron. Rhinitiden Mucinballen oder streifige, die Hämatoxylinreaktion gebende Sekretmassen im Lumen der Tubuli. Um so häufiger ist letzteres in der Reg. respirator. zu konstatieren und werden bei hartnäckigen Rhi- nitiden, speziell bei Ozaena auch nicht corpusculäre Elemente vermißt. Dieselben sind mitunter auch in großer Anzahl in den Drüsen ödema- töser Fibrome anzutreffen und bestehen meist aus Leukocyten, die, dem lymphadenoiden Gewebe der Umgebung entstammend durch die Drüsenwandungen wanderten. Die Kleeblatt- resp. vierteilige Kern- form läßt darüber kaum einen Zweifel. Anderer Herkunft sind die manchmal zu Klumpen zusammengesinterten Zellkomplexe, die, ohne ein Lumen zu zeigen, die Lichtung der Tubuliquerschnitte fast völlig ausfüllen. Die Beschaffenheit der Kerne deutet auf eine Abstammung von den Drüsenepithelien hin. Ähnliche Bilder von gleichartigen Zellen, die kranzartig aneinandergefügt und mit einem Lumen ver- sehen gewissermaßen einen Alveolus in alveolo darstellen, denn um diesen Zellkomplex ihm sich dicht anschmiegend stoßen wir auf ein wohl erhaltenes Wandepithel, sind geeignet, diese Vermutung zu stützen. — Diese Loslösung der ganzen Wandbekleidung eines Acinus mit so schleuniger Regeneration des abgestoßenen Epithels, wie sie bei chron. entzündlichen Prozessen passiert, unterscheidet sich ganz wesent- lich von der Driisenzellendesquamation bei akuter Rhinitis. Hier werden die Zellen aus ihrem Verbande gelöst, rundlich und fallen in das Lumen des Tubulus. D. Über Metaplasien des Nasenschleimepithels. Unter Metaplasie versteht Vırcmow bekanntlich eine zwischen Ernährung und Bildung in der Mitte stehende Lebensäußerung der Gewebe, ein Vorgang, bei dem die Zellen persistieren und nur der Gewebscharakter verändert wird. Haben nun in früherer Zeit haupt- sächlich die bei der Markraumbildung sich abspielende Metaplasie des Knochengewebes und die Umbildung des Fettgewebes zu Schleimge- webe die Aufmerksamkeit der Pathologen auf sich gezogen, so sind es jetzt die Epithelmetaplasien, deren Häufigkeit und Mannigfaltigkeit 59 zu eifrigem Studium des Vorganges und seiner Bedingungen anregt. Wir haben physiologische (ich erinnere hier nur an den Übergang des fötalen Flimmerepithels im Ösophagus in Plattenepithel beim Er- wachsenen) und pathologische Epithelmetaplasien zu unterscheiden. Letztere treten am Flimmerepithel überall da auf, wo dasselbe häufig gereizt und insultiert wird. Namentlich tragen aber chronisch ent- zündliche Prozesse zum Eintreten metaplastischer Vorgänge bei und da ist es bei der Exposition der menschlichen Nasenschleimhaut, die zu- gleich als Durchgangsstation und Ablagerungsstätte für eine Unmasse feinster Fremdkörper und kleinster Lebewesen dient nicht wunderbar, wenn wir selbst in anscheinend gesunden Nasenhöhlen relativ häufig auf Metaplasien stoßen. Die Menge und Ausdehnung der meta- plastisch veränderten Stellen nimmt nun bei chronischen Rhinitiden, namentlich Ozaena, derart zu, daß man selten ein Gewebe finden wird, an dem man alle Stadien der Epithelumbildung so schön studieren kann. Ich habe nun in einer früheren Arbeit (Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1891, Bd. XXII) die Umwandlung des menschlichen Riechepithels in gewöhnliches respiratorisches besprochen, dann an anderer Stelle (Anat. Anzeiger 1891, Nr. 7) der eigentümlichen primären Atrophie der Riechzellen Erwähnung gethan. Ich möchte hinsichtlich der Meta- plasien der Reg. respir. nur erwähnen, daß dieselben in einer sehr großen Anzahl von Fällen in den untersten Lagen des Epithels be- ginnen — also ganz analog dem Vorgang in der Reg. olf. Hierbei tritt zuerst eine Vermehrung der untersten Zelllagen (Basalzellen und Ersatzzellen) ein. Dieselben wandeln sich entweder in mehr oder minder gestreckte spindelförmige Elemente um, so daß das Epithel ein strei- tiges Aussehen erhält oder sie bilden sich zu kubischen oder poly- gonalen Gebilden um. In jedem Fall kommt es durch den Druck der sich vermehrenden und umgestaltenden Zellen zu einer derartigen Rarefikation des Fußendes der mehr und mehr an die Oberfläche ge- drängten Flimmer- resp. Cylinderzellen, daß von denselben schließlich nur ein kümmerlicher Rest in Gestalt einer auf dem senkrechten Durchschnitt dreieckigen kernhaltigen Zelle Ww übrig bleibt. Dieser Rest verliert seine Flimmern, streckt sich nach allen Seiten in die Breite und wird endlich zur platten Zelle, wobei dann der längsovale oder rundliche Kern querovale Gestalt annimmt. Ernst von Brücke +. Von W. BIEDERMANN in Jena. Mit E. von BRÜCKE, welcher in Wien am 7. Januar d. J. im Alter von 72 Jahren starb, schied einer der hervorragendsten Schüler Jon. MÜLLER’s und einer der bedeutendsten Vertreter der Physiologie aus dem Leben, das wie selten eines reich an Arbeit, aber auch nicht minder reich an wissenschaftlichen Erfolgen war. Wenn es mit Recht vielfach beklagt wird, daß gegenwärtig in der Wissenschaft und speziell in der Naturwissenschaft die Spezialisierung gar oft allzuweit geht und durch künstlich gezogene Grenzen den Blick über das Ganze einschränkt, so darf man demgegenüber Bricks als einen der vielseitigsten For- scher und sicher als den vielseitigsten Physiologen bezeichnen. Die Zahl der Abhandlungen, welche er auf naturwissenschaftlichem Gebiete veröffentlichte, beträgt weit über 100. Darunter sind 10 selbständige Werke, die übrigen meist in MÜLLer’s Archiv und in den Schriften der Wiener Akademie enthaltene Abhandlungen, von denen 7 physi- kalischen, 4 pflanzenphysiologischen, 25 mikroskop-anatom., 34 phy- siologisch-chemischen Inhaltes sind; die übrigen 47 gehören der Ex- perimentalphysiologie an. Unermüdlich thätig hat BRÜCKE noch vor kurzem eine Reihe von Aufsätzen über die „Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt‘ gesammelt herausgegeben, welche für den regen Eifer Zeugnis ablegen, mit dem Brücke sich in seinen Musestunden Kunststudien hingab, zu welchen ihn in nachhaltiger Weise seine mehrjährige Wirksamkeit als Lehrer der Anatomie an der Akademie der bildenden Künste anregte. Wenn BrÜückE unter den Physiologen unbestritten als einer der hervorragendsten genannt werden muß, so gilt dies nicht minder auch in bezug auf seine Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie und Histologie, durch welche er sich allein schon das Anrecht erworben haben würde, unter die Ersten zu zählen. Stets hat Bricks die nahen Beziehungen zwischen Histologie und Physiologie in vollstem Maße gewürdigt, wie nicht nur seine speziellen Arbeiten, sondern auch die Art und Weise der Behandlung des Lehrstoffes in seinen „Vorlesungen über Physiologie“ bezeugen. Durch seine berühmte Schrift über „die Elementarorganismen“ hat er sich das Anrecht erworben, unter den Mitbegründern der Zellen- lehre in erster Reihe genannt zu werden. Ein glänzendes Beispiel einer auf dem Boden histologischer Beobachtung erwachsenen Experi- 61 mentaluntersuchung ist jene tiber den Farbenwechsel des Chamaeleons. Von grundlegender Bedeutung sind auch die Abhandlungen über die doppelbrechenden Eigenschaften quergestreifter Muskelfasern, über die Chylusgefäße, die anatomische Beschreibung des menschlichen Aug- apfels, die vergleichende Anatomie und Physiologie des Amphibien- herzens u. a. Kaum minder hoch anzuschlagen als seine wissenschaftlichen Lei- stungen sind auch seine Verdienste als Lehrer. Zahlreiche, während seiner langjährigen Wirksamkeit an der Wiener Hochschule aus seinem Laboratorium hervorgegangene Schülerarbeiten legen davon Zeugnis ab, wie sehr BRÜCKE auch in dieser Richtung anregend und fördernd wirkte, indem er den Sinn für wissenschaftliche Forschung weckte und zu fruchtbarer Thätigkeit steigerte. Die Lücke, welche durch Brücke’s Tod gerissen wurde, wird nicht leicht auszufüllen sein, denn ungeachtet seines hohen Alters und ob- schon er seit 2 Jahren nicht mehr als Lehrer wirkte, durfte man bei seinem stets regen Interesse und nimmer ruhendem Fleiße noch manche wertvolle Frucht wissenschaftlicher Forschung von ihm erwarten. Die Wiener Universität hat mit BRÜCKE eine ihrer glänzendsten Zierden verloren; die Wissenschaft aber trauert um einen ihrer hervorragendsten Vertreter und Förderer. Anatomische Gesellschaft. Die sechste Versammlung der Gesellschaft wird, wie in No.1 d. Z. mitgeteilt wurde, zu Pfingsten d. J. in Wien tagen. Den Vorsitz wird Herr W. Hıs führen. Das vorläufige Programm ist folgendes: Montag, den 6. Juni. Nachmittags 5 Uhr: Nomenklatur-Kommission. Abends 8 Uhr: Begrüßungs-Abend. Dienstag, den 7. Juni. 9 Uhr: Eröffnung des Kongresses durch den Präsidenten, dann bis 1 Uhr: Vorträge. 1—2 Uhr: Pause. 2—5 Uhr: Vorträge und Demonstrationen, 6 Uhr: Gemeinsames Essen. 62 Mittwoch, den 8. Juni. 8—9 Uhr: Demonstrationen. 9—1 Uhr: Referat und Vortrage. 1—2 Uhr: Pause. 2—5 Uhr: Vorträge und Demonstrationen. 5 Uhr: Fahrt auf den Kahlenberg, dort gesellige Zu- sammenkunft. Donnerstag, den 9. Juni. 8—9 Uhr: Demonstrationen. 9—1 Uhr: Referat und Vorträge. 1—2 Uhr: Pause. 2 Uhr: Vorträge und Demonstrationen, dann geschäft- liche Schlußsitzung, eventuell Nomenklatur-Kom- mission. Vorträge und Demonstrationen sind beim Unterzeichneten an- zumelden. Die Sitzungen und Demonstrationen finden im anatomischen In- stitut (IX. Bezirk, Währingerstraße 13), erstere im Hörsaale von Herrn Prof. ToLpT, letztere in verschiedenen Räumen des I. Stockwerkes statt. Die Nomenklatur- Kommission tagt im Bibliothekszimmer der Anatomie (I. Stock). Der Begrüßungs-Abend am Montag wird in einem dazu reservier- ten Saale der Restauration Högelsberger (Schottengasse, nahe dem früheren Schottenthor) veranstaltet werden. Wegen vorheriger Bestellung von Wohnungen — die dringend angeraten wird, da Wien zu Pfingsten sehr voll ist — möge man sich mit Angaben der Ansprüche und des Tages der Ankunft an Herrn Prosektor Dr. HOCHSTETTER (Währingerstraße 13) wenden und zwar spätestens 3 Wochen vor Pfingsten. Angemeldete Vorträge und Demonstrationen. Herr ZucKERKANDL: Zur Morphologie der Arm-Arterien. Derselbe: Demonstration zur Anatomie der Nasenmuscheln. Herr ToLpr: Uber die Paradidymis und die Vasa aberrantia Halleri. Herr Hocusterrer: Demonstration von anatomischen Modellen. Dr. Naratu (Gast): Vergleichende Anatomie des Bronchialbaumes. Herr von Epner: Thema vorbehalten. Dr. SCHAFFER (Gast): Histogenese der Thymus. Bemerkung. Die Wiener Herren wollen als Einheimische allen anderen Vorträgen und Demonstrationen den Vortritt lassen, eventuell, wenn die Zeit nicht ausreichen sollte, auf ihre Vorträge verzichten. 63 K. von BARDELEBEN: Spermatogenese bei Säugetieren, besonders beim Menschen. Derselbe: Mitose und Amitose. Herr Ras: Referat über die Metamerie des Wirbeltierkopfes. Ausstellung von embryologischen Präparaten. Herr H. Vircnow: Dotterzellen und Dotterfurchung bei Wirbeltieren. Herr A. von KOELLIKER: Feinerer Bau des Sympathicus, mit Demon- strationen. Herr WALDEYER: Bemerkungen zur Topographie der weiblichen Beckenorgane. Näheres über die Referate in der nächsten Nummer. Der Vorstand. J. A.: KARL von BARDELEBEN. Quittungen. Ihre Beiträge haben durch Zahlung von je 50 M. abgelöst die Herren ZIMMERMANN und H. STILLING. Jahresbeiträge (5 M.) zahlten die Herren Hasse, ZAAIJER, ELLEN- BERGER, SZAWLOWSKI für 1890—1892 (15 M.). In die Gesellschaft ist eingetreten Dr. N. GORONOWITSCH in Puschkino bei Moskau. Der Schriftführer. Die biologische Station zu Plön. Dr. O. Zacuarıas macht im Zool. Anzeiger (Nr. 382) über die von ihm ins Leben gerufene erste deutsche Süßwasser-Station Mitteilungen, aus denen hier auf Wunsch des Begründers das wesentliche für die etwa sich interessierenden Leser dieser Zeitschrift wiedergegeben wird. Die Station kann vom 15. April v. J. ab „als eröffnet betrachtet werden“. Ihrem Charakter nach ist sie ein vom Staate unterstütztes Privatinstitut, welches den besonderen Zweck hat, die Kenntnis und das Studium der Süßwasser-Organismenwelt thunlichst zu fördern. Die un- mittelbare Nähe eines der größten norddeutschen Landseen gestattet zoolo- gische, pflanzenphysiologische und auf Fischereiwesen bezügliche Beob- achtungen mit größter Bequemlichkeit und mit den gleichen Hilfsmitteln wie in einem Universitätslaboratorium anzustellen. Der Plöner See um- 64 faßt über 47 qkm und hat Tiefen bis zu 60 m; in der Nähe befinden sich: Tremmersee, Schöhsee, Behlersee, Dieksee, Kellersee, großer und kleiner Eutiner See, Ukeleisee u. a. Der Mikroskopiersaal der Station enthält acht Arbeitsplätze. Die Bassins für die Aquarien fassen 6000 1 Wasser, die durch Pumpvorrichtung gehoben werden. Die optische Werkstätte von Carl Zeiss in Jena hat eine Anzahl vorzüglicher Mikroskope kostenfrei zur Verfügung gestellt, Segel- und Ruderboote, sowie eine Petroleummotor-Barkasse stehen zur Benutzung. Der Preis für einen Platz beträgt vom 1. Juli d. J. an (bis dahin frei) 15 M. für den Monat. Dafür wird außer den gebräuchlichen Reagen- tion nur noch Spiritus geliefert. Erwünscht ist, daß Mikroskop und Be- stecke von den Betreffeuden mitgebracht werden. Anmeldungen sind an Dr. Orro ZacHarıas in Plön zu richten. Unter- kunft ist bei Privaten und in den drei vorhandenen Gasthöfen jederzeit zu haben. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuskript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl unentgeltlich liefern. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkdtzung wiedergegeben werden können. Dieselben miifsten als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder im sogen. Halbton-Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dafs sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden, die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Dieser Nummer liegen Titel und Inhaltsverzeichnis des VI. Jahr- gangs (1891) bei. Frommannsche Buchdruckeroi (Hermann Pohle) inJena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. —3 26. Februar 1892. &- No. 3. Innatt: Litteratur. 8S. 65—76. — Aufsätze. Giovanni Paladino, Di una dis- posizione particolare a gomitolo del cilindrasse nei centri nervosi. Con tre figure. S. 77—80. — R. T. Anderson, An Apparatus for determining the Rotatory Movement of the Forearm. S. 80—82. — E. Moser, Uber das Ligamentum teres des Hüftge- lenks. S. 82—87. — Karl von Bardeleben, Weitere Untersuchungen über die Hyper- thelie bei Männern. 8. 87—92. — Anatomische Gesellschaft. S. 93. — Personalia. S. 93. — Dr. Unna’s dermatologische Preisaufgaben. S. 93—94. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Ebenhoech, P., Der Mensch oder wie es in unserem Körper aussieht und wie seine Organe arbeiten. Mit zerlegbaren Abbildungen. Eßlingen, Schreiber. 8°. 16 SS. M,1,50. (Ein populärer Abriß der Anatomie und Physiologie für Mittelschulen, Lazaretgehilfen, Sanitätskolonnen, Sa- mariter u. s. w. Kompendiöse, auseinander zu klappende kolorierte Ab- bildungen in Form eines Phantoms.) Elienberger, W., Handbnch der vergleichenden Histologie und Physio- logie der Haussäugetiere. Band II. Vergleichende Physiologie der Haus- säugetiere. Teil II. Mit 284 Textabbildungen und 4 Tafeln. Berlin 1892, Paul Parey. 8°. XV, 994 SS. 25 M. von Mosetig-Moorhof, Ritter, Kurze Darstellung der Anatomie und Phy- siologie des menschlichen Körpers. Für Gebildete aller Stände ent- worfen. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 20 Illu- strationen im Texte. Leipzig und Wien, 1892, Franz Deuticke. 8°. 4 u. 123 SS. Vogt, Carl, und Yung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. Band II, Lieferung 7. 8. Mit zahlreichen Abbildungen. Braunschweig, 1891, Vieweg & Sohn. 8. 385—512. 5 66 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. Hrerrwic in Berlin, von LA VaLeTTE St. GeoreE in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max Scuurrzr’s Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 1. Mit 7 Tafeln und 10 Figuren im Text. Inhalt: Jonannes FrenzeL, Die nucleoläre Kernhalbierung. Ein Beitrag zur Kenntnis des Zellkernes und der amitotischen Epithelregeneration. — Vıraris Mürrer, Uber die Entwickelungsgeschichte und feinere Anatomie der Barrno- tin’schen und Cowerer’schen Drüsen des Menschen. — Hemrıch Ernst und Frrepricu ZıesLer, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte von Torpedo. — Mı- cHAEL von Lennosséx, Ursprung, Verlauf und Endigung der sensiblen Nerven- fasern bei Lumbricus, — J. Raum, Uber granuläre Einschlüsse in den Geschwulst- zellen. — E. Kromayer, Die Protoplasmafaserung der Epithelzelle Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von Rupotr Vırcmow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 127, Heft 1, Folge XII, Band VII, Heft 1. Mit 4 Tafeln. j Inhalt (soweit anatomisch): PauL Grawrrz, Uber die schlummernden Zellen des Bindegewebes und ihr Verhalten bei progressiven Ernährungsstörungen. — Kart Strecker, Eine angeboren vierfingerige Hand. Anatomische Hefte. Referate und Beiträge zur Anatomie und Entwicke- lungsgeschichte. Hersg. von Fr. Mrrxer und R. Bonner. Abteil. I. Arbeiten aus anatomischen Instituten. Heft 1. Mit 12 Tafeln und Textabbildungen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. II, 111 SS. 12 M. 60 Pf. Bulletin de la société belge de microscopie. Année XVIII, 1891, No. 2. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by Sir Grorcze Murray Humpnry, Sir WırLıam Turner and J. G. M’Kenprick. Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, January 1892, London and Edinburgh, Williams Norgate. 8°. Inhalt (soweit anatomisch): Davi Hrrsurn, The Comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the superior and inferior Extremities of the Anthropoid Apes. — D. M. Grere, Congenital and Symmetrical Perforation of both Pa- rietal Bones. — A. A. Kantnack, Complete Cervical Fistulae. A Note on C. F. Marsuatx’s Paper on the Thyro-glossal Duct or Canal of His. — R. W. Suu- rept, Concerning the Taxonomy of the North American Pygopodes based upon their Osteology. — A. N. M’Grecor, The Repair of Bone with special Reference to Transplantation and other artificial Aids. — T. P. Anperson Sruarr and ALexander M’Cormicx, The Position of the Epiglottis in Swallowing. — James Muserowe, Bifurcation of the Femoral Artery with subsequent Re- union. — James Muscrowe, The Blood-Vessels of the Retina with a Method of Preparation for Lantern Demonstration. — Louis Rosryson, On a possible obsolete Function of the Axillary and Pubic Hair Tufts in Man. — Sir Wır- Lıam Turner, Notes on some of the Viscera of Risso’s Dolphin (Grampus gri- seus). — The Minute Anatomy of the Central Nervous System according the Goter’s Method. ‘Translated and abstracted by Wırrıam Atpren Turner. — Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bacteriologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publide sous la direction du Dr. J. Perueray. Paris, Bu- reaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XV, 1891, No. 9. Gis. The Journal of Comparative Neurology. A Quarterly Periodical de- voted to the Comparative Study of the Nervous System. Edited by C. L. Herricx, Professor of Biology etc. in the University of Cincin- nati. Cincinnati, Ohio, Robert Carke and Co., 63. W. Fourth Street. Vol. I, 1891, December. ; Inhalt: T. B. Srowerx, The Lumbar, the Sacral and the Coccygeal Nerves in the domestic Cat. — Wererrt’s Method of Staining the Medullary Sheath of Nerves. — C. von Kurrrer, The Development of the Cranial Nerves of Verte- brata. Translated by Orıver S. Strong. — C. L. Herrrcx, Contributions to the Morphology of the Brain of Bony Fishes. é The Journal of the Quekett Microscopical Club. Edited by Henry F. Hates. Series II, Vol. IV, No. 30, January 1892. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LankEstTER, with the Co-operation of E. Krem and ADAM SEDGWICK. London, J. and A. Churchill. 8%, New Series No. CXXIX (Vol. XXXIII, Part 1), December 1891. With lithographic Plates and En- gravings on Wood. : Inhalt: Marcus M. Harroc, Some Problems of Reproduction; a Comparative Study of Gametogeny and Protoplasmic Senescence and Rejuvenescence. — Harting E. Duruam, On Wandering Cells in Echinoderms etc. more espe- cially with Regard to excretory Functions. — Smwney F. Harmer, On the Na- ture of the Excretory Processes in Marine Polyzoa. — J. T. Cunnincuam, Sper- matogenesis in Myxine glutinosa. — W. Braxxanp Bennam, Notes on some Aquatic Oligochaeta. — Cuartes Starter, On the Differentiation of Leprosy and Tubercle Bacilli. — Cuartes Stewart, On a Specimen of the True Teeth of Ornithorhynchus. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Tesrur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1891. 8°. Band VIII, Heft 12. Mit 1 Tafel. Inhalt: A. Nıcoras, Contribution & l’etude des cellules glandulaires. I. Les éléments des canalicules du rein primitif chez les mammiferes. (Suite et fin.) — P. Diurrrrewsky, Uber die konzentrischen Körper der Mandelknoten. — W. Krause, Referate. — Nouvelles universitaires. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Begründet von Cart THEODOR von SIkBoLD und ALBERT von KoELLIKER und herausgegeben von ALBERT von KoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, W. Engelmann. 8°, Bd. 53, 1891, Heft 2. Mit 10 Tafeln und 1 Figur im Text. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Alt, Conrad, Uber Congofärbung. Vortrag gehalten im Verein der Arzte zu Halle a. S. Münchener medicin. Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 4, S. 54. Aronson, Hans, und Philip, Paul, Über die Anfertigung von Sputum- schnitten und die Darstellung der eosinophilen Zellen in denselben. (Aus dem Laboratorium des Kaiser- und Kaiserin-Friedrichs-Kranken- hauses.) Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. VIELE, 71892, No, 3, 8. 48—49. Blackham, G. E., Mesure de l’ouverture et de la distance frontale des objectifs. Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 9, S. 277 — 282. 5* 68 Drosten, R., Présentation d’appareils et d’instruments. Bulletin de la so- ciété belge de microscopie, Année XVIII, 1891, No. 1, 8. 5—7. Avec figures. Ingpen, S. E., On the Use as Mounting Media of Substances possessing high Refractive Indices. The Journal of the Quekett Microscopical Club, Series II, Vol. IV, No. 30, January 1892, S. 39i—401. Nelson, E. M., The present Position of the Diffraction Theory of Micro- scopic Version. Read November 20th 1891. With 1 Plate. The Journal of the Quekett Microscopical Club, Series II, Vol. IV, No. 30, January 1892, 8. 381—390. Pregl, Fritz, Uber eine neue Karbolmethylenblau-Methode. Aus dem Institute fiir allgemeine und experimentelle Pathologie in Graz. Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band X, 1891, No. 25, 8. 826— 829. Riese, H., Des différentes méthodes de coloration par les sels d’argent d’apres le procédé de Gorer. Traduit par L. Rynensrorcx. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1891/92, No. II, S. 24—47. Schrauf, A., Uber die Kombination von Mikroskop und Reflexgoniometer zum Behufe der Winkelmessungen. Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XI, 1892, Heft 1, S. 90—92. Werserr’s Method of Staining the Medullary Sheath of Nerves. The Journal of Comparative Neurology, Vol. I, 1891, December, S. 313—314. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Allen, Harrison, Pedomorphism. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 1891, Part II, 8S. 208—209. Hartog, Marcus M., Some Problems of Reproduction; a Comparative Study of Gametogeny and Protoplasmic Senescence and Rejuvenescence. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXIX (Vol. XX XT, Part 1), 1891, 8. 1-80. Valenti, Giulio, Le ipotesi in anatomia umana. Prelezione. Riforma Medica, n. 294295, Dic. 1891, Napoli. S.-A. 19 SS. 5. Zellen- und Gewebelehre. van Bambeke, C., et van der Stricht, O., Caryomitose et division di- recte des cellules a noyau bourgeonnant (mégacaryocytes Howatt) & l'état physiologique. Annales de la société de médecine, Gand, 1891. 17 SS. Borrel, A., Sur un mode de formation cellulaire intranucléaire pouvant eveiller 4 tort de parasites dans l’épithélioma. Comptes rendus hebdo- madaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 1, S. 14—16. De Bruyne, C., De la phagocytose et de l’absorption de la graisse dans Vintestin. Troisieme communication préliminaire. Annales de la so- ciété de médecine de Gand, 1891 (3 noy.). 8.-A. 10 SS. 69 Charrin, A., Sécrétions cellulaires — Cellules bactériennes — Cellules de l’organisme — Auto-intoxications. Archives de physiologie normale et pathologique, Année XXIV, Serie V, Tome IV, 1892, No. 1, 8. 39 —44. Cunningham, J. T., Spermatogenesis in Myxine glutinosa. With 1 Plate. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. OXXIX (Vol. XXXIII, Part 1), 1891, S. 169—186. Durham, Herbert E., On Wandering Cells in Echinoderms etc. more especially with Regard to excretory Functions. With 1 Plate. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXIX (Vol. XXXIII, Part I), 1891, 8S. 81—122. Flemming, Walther, Zur Nomenklatur der Zellteilung. Anatom. An- zeiger, Jahrg. VII, 1891, No. 1, 8. 26—32. Frenzel, Johannes, Die nucleoläre Kernhalbierung. Ein Beitrag zur Kenntnis des Zellkernes und der amitotischen Epithelregeneration. Mit 1 Tafel. Archiv fiir mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 1—32. Grawitz, Paul, Uber die schlummernden Zellen des Bindegewebes und ihr Verhalten bei progressiven Ernährungsstörungen. Virchow’s Archiv für pathologische Anatomie, Band 127, 1892, Heft 1, S. 96—121. M’Gregor, A. N., The Repair of Bone, with special Reference to Trans- plantation and other artificial Aids. With 1 Plate. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, 1892, Part II, 8. 220—280. Guignard, Remarques sur la communication faite par Fayop dans la sé- ance du 26 décembre 1891 (sur la structure du protoplasma). Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologic, Série IX, Tome IV, 18927 No. 1, 8: 1. Jourdan, Et., De la valeur du mot Endothelium en anatomie 4 propos des cellules 4 cils variables de la cavité générale des Sipunculiens. Comptes rendus hebdomadaires de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 2, S. 27—81. Kromayer, E., Die Protoplasmafaserung der Epithelzelle. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 141 —150. von Lenhossek, Mich., Zur ersten Entstehung der Nervenzellen und Nervenfasern bei dem Vogelembryo. Verhandlungen der naturforsch. Gesellschaft in Basel, Band IX, 1891, Heft 2, S. 379—397. Loewenthal, N., Notiz über die Harper’sche Drüse des Igels. (S. unten Kap. 11b.) Macallum, A. B., Morphology and Physiology of the Cell. With 2 Plates. Transactions of the Canadian Institute, Vol. I, 1891, S. 247—278. Mayer, Sigmund, Beiträge zur Histologie und Physiologie des Epi- thels. Lotos, Jahrbuch für Naturwissenschaften, Band 40, Neue Folge Band XII, 1892, S. 24—40. (Wiederholt; s. A. A. Jahrg. VI, No. 22, 8. 613.) Mobius, P. J., Über infantilen Kernschwund. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 89, 1892, No. 2, 8. 17—21; No. 4, S. 55—58. N. Nicolas, A., Contribution a l’&tude des cellules glandulaires. 1. Les élé- ments des canalicules du rein primitif chez les mammiferes. (Suite et fin.) Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie, Band VIII, 1891, Heft 12, 8. 465—509. (Vgl. frühere Nrn. des A. A.) Ranvier, L., Les éléments et les tissus du systeme conjonctif. Lecons faites au college de France. (Suite.) Journal de mierographie, Annde XV, 1891, No. 9, 8. 259—263. (A suivre, vgl. früher.) Raum, J., Über granulöse Einschlüsse in den Geschwulstzellen. Mit 1 Tafel. Aus dem pathologischen Laboratorium an der K. Universität Warschau. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 187—141. Retterer, Ed., Du tissu angiothelial des amygdales et les plaques de Pryer. Mémoires de la société de biologie, 1892, Série IX, Tome IV, Ss. 1—11. Rollett, Alexander, Untersuchungen über Kontraktion und Doppel- brechung der quergestreiften Muskelfasern. Besprochen von W. Biolo- gisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 1, 8. 8—26. Suchannek, Hermann, Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Nasenschleimhaut. (S. Kap. 11b.) Watase, S., On Caryokinesis. Biolog. Sect. Mar. Biolog. Labor. Wood’s Hill, 1891, S. 168—187. De Wildeman, E. Les recherches récentes sur la structure cellulaire. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1891/92, No. 2, 8. 16—24. Zoja, L. et R., Sur les plastidules fuchsinophiles. (Suite.) Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 9, S. 263—267. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 1, 8.9.) 6. Bewegungsapparat. Carlsson, Albertina, Uber Doktor Toxnıer’s Bemerkungen zu meinem Aufsatze: „Von den weichen Teilen des sogenannten Praepollex und Praehallux“. Biol. Fören. Förhandl. Verhandl. d. Biol. Vereins in Stock- holm, Bd. IV, Okt.-Nov. 1891, No. 1—2. 4. S.-A. 5 SS. a) Skelett. Fedorow, J. J., Uber Schwankungen in der Größe der Beckenmasse bei Gebärenden, bedingt durch den Grad der Neigung des Beckens. Shurnal akuscherstwa i shenskich bolosnej, 1891, April. (Russisch.) Greig, D. M., Congenital and Symmetrical Perforation of both Parietal Bones. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 187—191. Marsh, O. C., The Skull of Torosaurus. With 2 Plates. The American Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, 1892, January — Whole No. 253, 8. 81—84. : Shufeldt, R. W., Concerning the Taxonomy of the North American Pygo- podes based upon their Osteology. The Journal of Anatomy and Phy- siology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, 1892, Part II, S. 199—203. Strecker, Karl, Eine angeborene vierfingerige rechte Hand. Mit 2 Zinko- graphien. Virchow’s Archiv fiir pathologische Anatomie, Bd. 127, 1892, Heft 1, S. 181—187. Zuckerkandl, E., Die Siebbeinmuscheln des Menschen. Mit 2 Abbil- dungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 1, S. 183—25. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Chiarugi, G., Per la storia dell’ articolazione occipito-atlo-assoidea, Mo- nitore zoologica italiano, 1890. 11 SS. (Wohl schon dagewesen.) Hepburn, David, The Comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the superior and inferior Extremities of the Anthropoid Apes. Part I. With 1 Plate. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 149—186. (To be continued.) Regnault, Félix, Du röle du pied comme organe préhensile chez les In- dous. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIII, 1891, No. 24, S. 871—873. 7. Gefifssystem. Cuénot, L., Etudes sur le sang et les glandes lymphatiques dans la série animale. 2. Partie. Invertebre. Archives de zoologie expérimentale et générale, Serie II, Tome IX, 1891, Année 1891, No. 4, S. 593—670. Musgrove, James, Bifurcation of the Femoral Artery with subsequent Reunion. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 239—244. 8. Integument. Basch, Über sogenannte Flughautbildung am Menschen. Verein deutsch. Ärzte in Prag, Sitzung vom 4. Dezember 1891. (Originalbericht.) Wiener medicinische Presse, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 1, S. 28—30. (Vel AS A. Jahrg. VII, No! 1,8. 11T.) Robinson, Louis, On a possible obsolete Function of the Axillary and Pubie Hair Tufts in Man. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 254—257. Schein, M., Über das Wachstum der Haut und der Haare beim Menschen. K. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien, Sitzung vom 8. Januar 1892. (Originalbericht.) Wiener medicinische Presse, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 2, 8. 73—74. Schwalbe, Über die Hautfarbe des Menschen und der Säugetiere. Natur- wissenschaftlich - medicinischer Verein in Straßburg i. E., Medicinische Sektion, Sitzung vom 6. November 1891. Wiener klinische Wochen- schrift, Jahrg. V, 1892, No. 1, S. 13—14. 9. Darmsystem. Kanthack, A. A., Complete Cervical Fistulae; a Note on C, F. Mar- suarr’s Paper on the Thyro-glossal Duct or Canal of H1s. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 197—198. (2 Turner, Sir William, Notes on some of the Viscera of Rısso’s Dolphin (Grampus griseus). The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, S. 258—270. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Stuart, T. P., and M’Cormick, Alexander, The Position of the Epi- glottis in Swallowing. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, 8. 231—238. b) Verdauungsorgane. Bobrizki, K. S., Ein Fall von unvollständiger Entwickelung des Mast- darmes (Atresia ani vesicalis). Chirurgtscheskij Westnik, 1891, Sep- tember. (Russisch.) Brunton, T., Lander and Délepine, Sheridan, On some of the Variations observed in the Rabbit's Liver under certain physiological and patho- logical Circumstances. (Abstract.) Proceedings of the Royal Society, Vol. L, 1892, No. 303, S. 209—211. Frenkel, Moise, Du tissu conjonctif dans le lobule hépatique de certains mammiféres. Travail du laboratoire d’histologie de la faculté de me- decine. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 2, 8S. 38—39. Retterer, Ed. Du tissu angiothélial des amygdales et des plaques de Peyer. (S. oben Kap. 5.) Stewart, Charles, On a Specimen of the true Teeth of Ornithorhynchus. With 1 Plate. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXIX (Vol. XXXIII, Part I), 1891, S. 229—231. Thomson, John, On congenital Obliteration of the Bile-Ducts. Read before the Obstetrical Society of Edinburgh, 11th November 1891. (Continued.) Edinburgh Medical Journal, No. CDXXXIX, 1892, Ja- — nuary, S. 604—616. With 2 Plates. (To be continued.) (Vgl. frühere No. des A. A.) Handbuch der Zahnheilkunde. Hrsg. von Jur. Scnerr jr. Band II. Ab- teilung 1. Wien, A. Hölder, 1892. 8°. VI, 638 SS. mit 162 Orig.- Holzschnitten. 1,50 M. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Nicolas, A., Contributions & l’étude des cellules glandulaires, I. Les éléments des canalicules du rein primitif chez les mammiferes. (S. oben Kap. 5.) b) Geschlechtsorgane. Bain, D. Bealtie, On a Case of complete Occlusion of the Os Uteri. The Lancet, 1891, Vol. II, No. 20 == Whole No. 3559, S. 1096—1098. von Herff, Otto, Uber das anatomische Verhalten der Nerven in dem Uterus und in den Ovarien des Menschen. Aus der Kgl. Frauenklinik 13 zu Halle a. S. Vortrag gehalten im Verein der Ärzte zu Halle a. 8. Münchener medicin. Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 4, S. 54—55. Halter, Gustav, Uterus didelphys. Haematocolpos unilateralis, Haema- tometra, Haematosalpinx dextr. Aus der Frauenklinik von EHRENDORFER in Innsbruck. Wiener medicinische Presse, Jahrg. XX XIII, 1892, No. 2, S. 39—52. Müller, Vitalis, Über die Entwickelungsgeschichte und feinere Anatomie der BartHuouın’schen und Cowrer’schen Drüsen des Menschen, Aus der I. anatomischen Anstalt in Berlin. Mit: 1 Tafel. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 33—55. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Guitel, Frederic, Recherches sur les boutons nerveux buceo-pharyngiens de la Baudroie (Lophius piscatorius). Archives de zoologie expérimen- tale et générale, Série II, Tome IX, 1891, Année 1891, No. 4, 8. 671 —697. Avec 1 planche. Hepburn, David, The Comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the superior and inferior Extremities of the Anthropoid Apes. (8. oben Kap. 6b.) von Herff, Otto, Uber das anatomische Verhalten der Nerven in dem Uterus und in den Ovarien des Menschen. (S. oben Kap. 10b.) Herrick, C. L., Contributions to the Morphology of the Brain of Bony Fishes. II, Studies on the Brains of some American Fresh-Water Fishes. (Continued.) With 2 Plates. The Journal of Comparative Neurology, Vol. I, 1891, December, 8. 333—358. von Kölliker, Uber den feineren Bau des Bulbus olfactorius. Physikalisch- medicinische Gesellschaft zu Würzburg. Sitzung vom 19. December 1891. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. V, 1892, No. 1, S. 15. — Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 2, 8. 30. von Kupffer, C., The Development of the Cranial Nerves of Vertebrates. Translated by Orıver S. Srrone. The Journal of Comparative Neuro- logy, Vol. I, 1891, December, 8. 315—332. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 2324, 8. 652.) von Lenhossek, Michael, Ursprung, Verlauf und Endigung der sensiblen Nervenfasern bei Lumbricus. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 102— 136. von Lenhossék, Mich., Zur ersten Entstehung der Nervenzellen und Nervenfasern bei dem Vogelembryo. (S. oben Kap. 5.) Sala, L., Sull’ origine del nervo acustico. Monit. zool. ital. 1891. 10 SS. Stowell, T. B., The Lumbar, the Sacral and the Coccygeal Nerves in the Domestic Cat. The Journal of Comparative Neurology, Vol. 1, 1891, December, S. 287—313. ? b) Sinnesorgane. Loewenthal, N., Notiz über die Harprr’sche Drüse des Igels. Mit 2 Abbildungen. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 2, 8. 48--54, ee Matthiessen, S., Die neueren Fortschritte in unserer Kenntnis von dem optischen Baue des Auges der Wirbeltiere. Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Hermann von HrımHorız als Fest- gruß zu seinem 70. Geburtstage. 1891, S. 49—112. Musgrove, James, The Blood-vessels of the Retina with a Method of Preparation for Lantern Demonstration, Read before the Scottish Mi- eroscopical Society, December 1891. With 1 Plate. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part II, 1892, 8. 245— 253. Stacke, Weitere Mitteilungen über die operative Freilegung der Mittel- ohrräume nach Ablösung der Ohrmuschel. Vortrag gehalten in der Sektion für Ohrenheilkunde auf der 64. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte zu Halle am 22. September 1891. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. 29, 1892, No. 4, 8. 68—71. Steinach, Eugen, Zur Physiologie und Anatomie des Sphincter pupillae der Amphibien, Fische und einiger Wirbellosen. Zum Teil nach einer im Juli gehaltenen Vorlesung: Über den Einfluß des Lichtes auf kon- traktile tierische Gebilde. Lotos, Jahrbuch für Naturwissenschaft, Band 40, Neue Folge Band XII, 1892, S. 4—10. Suchannek, Hermann, Beiträge zur normalen und pathologischen Histo- ‚logie der Nasenschleimhaut. Mit 1 Abbildung. Anatom, Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 2, S. 55—59. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Christiani, H., L’inversion des feuillets blastodermiques chez le rat al- binos. Avec 2 planches. Archives de physiologie normale et patho- logique, Année XXIV, Série V, Tome IV, 1892, No. 1, S. 1—12. Faussek, Zur Anatomie und Embryologie der Phalangiden. Aus dem zootomischen Kabinet der Universität zu Petersburg. Biologisches Cen- tralblatt, Band XII, 1892, No. 1, S. 1—8. Milne-Edwards, A., Sur |’embryogénie des Sagitta. Comptes rendus heb- domadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, No. 1, 1892, S. 28 —29. Smith, Frank, The Gastrulation of Aurelia flavidula Prr. et Les. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XXII, No. 2, 1891, S. 115—125. With 2 Plates. 8°. Voeltzkow, A., On the Oviposition and embryonic Development of the Crocodile. Translated from the Mathematische und Naturwissenschaft- liche Mitteilungen aus den Sitzungsberichten der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Heft II, 1891, S. 51—56. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, No. 44, 1892, S. 66—72. Wilson, Henry V., The Embryology of the Sea-Bass (Serranus atrarius). The Bulletin of the United States Fish Commission, Vol. IX, for 1889. Washington, 1891. gr. 8°. With 12 Text-Figures and 23 Plates, Woodmason J., Further Observations of the Gestation of Indian Rays; being Natural History Notes from H. M. Indian Marine Survey Steamer Investigator, Series II, No. 2. Proceedings of the Royal Society, Vol. L, 1892, No. 303, S. 202—-209. Ziegler, Heinrich Ernst und Friedrich, Beitrige zur Entwickelungsge- schicbte von Torpedo. Mit 2 Tafeln und 10 Figuren. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 1, S. 56—102. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Hirst and Piersol, Human Monstrosities. Part I. With 7 photographic Reproductions and 18 Woodcuts. Philadelphia, Lea Brothers and Co., 1891. Humphry, Sir George, A Demonstration of Dwarfs, True Dwarfs and Dwarfs from Rickets. Made at the Meeting of the Cambridge and Huntingdon, the East Anglian, and the Midland Branches of the British Medical Association in Cambridge. The British Medical Journal, 1891, No! 1618,,8..1187 1188, Strecker, Karl, Eine angeboren vierfingerige rechte Hand. (S. oben Kap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Collignon, R., Etude sur la couleur des yeux et des cheveux au Japon d’apres les documents recueillis par M. le commandant Lrrksvrr. L’An- thropologie, 1891, Tome 1I, No. 6, Novembre-Décembre, 8. 676 —680. Gallo, C. A., Antropologia psichica con qualche nozioni sulla natura corporea dell’ uomo e sulla transformazione delle specie. Terranova, 1891. 8°. 368 SS. von Hofmann, E., Ritter, Schulkinder mit abnormer Kopfbildung. Vor- trag gehalten in der Sektion für Schulgesundheitspflege des VII. inter- nationalen Kongresses für Hygiene und Demographie zu London am 14. August 1891. Zeitschrift für Gesundheitspflege, Jahrg. IV, 1892, No. 11, 8. 669—672. Kollmann, S., Noch einmal Herr von Török. Entgegnung. Correspondenz- blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Ur- geschichte, Jahrg. XXIII, 1892, No. 1, 8. 2—5. de Lapouge, G., Cränes préhistoriques du Larzac. L’Anthropologie, 1891, Tome II, No. 6, Novembre-Decembre, 8. 681—695. Avec figures. Müller, Karl, Fortschritte in der Kenntnis des vorgeschichtlichen Men- schen. Die Ausgrabungen am Schweizersbilde bei Schaffhausen. Die Natur, Jahrg. 41, 1892, No. 5, 8. 49—52. Topinard, Paul, La transformation du cräne animal en cräne humain. L’Anthropologie, 1891, Tome II, No. 6, Novembre-Decembre, S. 649 —675. Avec figures. Tarnowskaja, Pr, N., Die Diebinnen. (Anthropologische Untersuchungen.) 76 Shurnal russkago obschtschestwa ochranenija narodnago esdrawija, 1891, No. V—VII. (Russisch.) Török, Aurel, Egy jezö szigetbeli Ajné koponyäröl a koponta ältalänos ismertetése tekinkettel a Pigg: megoldandö problemäira, neveze- tesen pedig a kraniometria mai en (Ungarisch.) (A. von Tökökx, Über den Yezoer Ainoschädel von der ostasiatischen Reise des Grafen B. SztcuenyI. Die allgemeine Beschreibung des Schädels in Hinsicht auf die zu lösenden Probleme der Kraniologie und namentlich in Hin- sicht auf die heutige Reform der Kraniometrie.) Mit 14 in den Text gedruckten Zeichnungstabellen. S.-A. a. „Wissenschaftliche Resultate der ostind. Reise d. Grafen B. Szecuenyr“. Budapest 1892. 265 SS. gr. 8°. 15. Wirbeltiere. Giard, Alfred, Sur la persistance partielle de la symétrie bilatérale chez un turbot (Rhombus maximus L.) et sur lhérédité des caracteres acquis chez les pleuronectes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 2, S. 31—34. Kloos, J. H., Repetitorium der auf die Geologie, Mineralogie und Palä- ontologie des Herzogtums Braunschweig und der angrenzenden Landes- teile bezüglichen Litteratur. Mit 1 Karte. Braunschweig, 1892, Vieweg & Sohn. 8° XV, 204 SS. Knauth, Karl, Über Melanismus bei Fischen. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 382, S. 25—26. Marsh, O. C., The Skull of Torosaurus. (S. oben Kap. 6a.) Rütimeyer, L., Übersicht der eocänen Fauna von Egerkingen nebst einer Erwiderung an E. D. Core. Verhandlungen der Naturforschenden Ge- sellschaft in Base], Band IX, 1891, Heft 2, S. 331—362. — — Neuere Funde von fossilen Säugetieren in der Umgebung von- Basel. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft von Basel, Band IX, 1891, Heft 2, S. 420—424. Shufeldt, R. W., Concerning the Taxonomy of the North American Pyg opodes based upon their Osteology. (S. oben Kap. 6a.) Stewart, Charles, On a Specimen of the true Teeth of Ornitho- rhynchus. (S. oben Kap. 9b.) Werner, Hugo, Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Hausrindes. (Fortsetzung.) Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 2, 8. 13—16; No. 3, S. 25—27. Woodward, A. Smith, On the Skeleton of a Chimaeroid Fish (Ischyodus) from the Oxford Clay of Christian Malford, Wiltshire. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 49, S. 94 — 96. | J } mJ Aufsatze. Nachdruck verboten. Di una disposizione particolare a gomitolo del eilindrasse nei centri nervosi. Nota del Prof. Grovannt PALADıno. Con tre figure. Il cilindrasse & la parte principale della fibra nervosa, ed in considerazione dell’ assoluta importanza sua ogni nuovo dettaglio sulla sua disposizione non deve essere senza significato per il suo valore funzionale. La reazione del joduro di palladio, da me proposta per le indagini del sistema nervoso !), ha tra gli altri pregi quello di mettere in evidenza il cilindrasse con la pitt grande determinatezza, e distinguerlo da tutto cid che lo involge e lo circonda, e quindi mi ha permesso di notare una singolare disposizione a gomitolo, molto lontana da quel corso serpentino che qua e la si era rimarcato da KÖLLIKER, da OBER- STEINER e da altri nel midollo spinale. Detta disposizione a gomitolo del cilindrasse ho notata dapprima nelle fibre delle radici spinali ventrali all’ uscita dal midollo spinale, e poscia nel tratto intra- midollare delle stesse radici, ed in ultimo lungo i cordoni ventrali e laterali della sostanza bianca. Come si rileva dalle figure qui intercalate la formazione gomitolare o risulta da quattro a sei ravvolgimenti a spira che si sovrappongono A, o da altrettanto numero di ravvolgimenti che si rammucchiano B. — E sul corso del cilindrasse, che si vede quindi continuare in linea dritta ai due estremi. Nelle fibre poi lungo i cordoni della sostanza bianca i gomitoli sono assolutamente di maggiore proporzione, onde si conta un maggior numero d’inflessioni, e nell’ insieme la formazione che ne risulta é molto piu grande e lunga C. In massima i gomitoli lungo le radici sono al disotto delle dimensioni delle rispettive fibre. In cambio quelli lungo i cordoni 1) Pazapivo, Di un nuovo processo per le indagini microscopiche del sistema nervoso centrale. Rend. d. R. Accad. delle Scienze Fisiche e Matematiche. Fasc. I. Gennaio 1890, 18 midollari possono sorpassare il diametro delle fibre, si che in corri- spondenza queste ne restano rigonfiate. A comprendere in tutto il suo valore la significazione di simili formazioni, non ho mancato di farmi tutte le possibili obbiezioni, ed ho finito per escludere che siano un artifizio per l’induramento, un prodotto postmortale, come altresi che si appartengano ai vasi ecc. ecc. Ma non potrebbero essere indizio di rigoglio nella rigenerazione delle fibre dei centri nervosi, quasi un quissimile di quanto si nota nei monconi centrali dei nervi periferici recisi, ove, per il continuo accrescimento centrifugo dei cilindrassi e per l’impedito distendimento corrispondente, si arriva ad attorcigliare secondo ha raffıgurato il Ranvier ? Si elimina perd anche questa obbiezione. Certamente vi sono parecchi dati per ammettere anche nei centri nervosi un processo di dege- nerazione e rigenerazione fisiologica, siccome dapprima vi ha accennato SIGMUND Mayer. Mi limito qui a citare il rigonfiamento del doppio e pit che subisce il cilindrasse qua e la, in questa o quella fibra, con aspetto omogeneo o ialino e con la diminuzione o quasi sparizione della guaina mielinica. Quest’ alterazione si nota nel cilindrasse tanto ite) delle fibre delle radici spinali quanto di quelle dei cordoni, tanto in tratti del cilindrasse a corso dritto, come in quelli a corso aggomito- lato, e la si deve ritenere come espressione di vecchiezza della fibra nervosa, 0 meglio come una fase della sua involuzione, consistente nella degenerazione ialina del cilindrasse e sparizione pitt o meno completa della mielina. Questo modo di apparire del cilindrasse non lo si pud mettere a conto di un’ alterazione postmortale dello stesso a causa dei reagenti, in quanto € troppo limitata e le fibre con tali alterazioni sono aggruppate ad altre tutte in floridissime condizioni e con cilindrasse regolarissimo e di aspetto ordinario. Accanto alla distruzione vi sara presumibilmente la rigenerazione di fibre nervose, ed in tal caso i gomitoli potrebbero essere la espressione di un movimento rigenerativo rigoglioso ed esuberante. Se non che vi mancherebbe I’ ostacolo al continuo distendersi, che pure é una condizione indispensabile, invocata per spiegare |’ attorcigliamento dei cilindrassi nel moncone centrale dei nervi periferici recisi. Kd allora che significazione possono mai avere? Con ogni pro- babilita i gomitoli da me descritti debbono considerarsi come dis- posizioni di rinforzo del cilindro assile, che, come si sa, & attivo nella conducibilita del processo nervoso, od in altri termini come un aumento di massa del cilindrasse, indipendentemente dalla sua spessezza. Secondo le ricerche di SCHWALBE le fibre nervose delle radici spinali sono di varia dimensione in rapporto alla varia lontananza dei punti ove vanno a distribuirsi ed in corrispondenza dello esercizio funzionale. Senonché le cifre ottenute con indagini eseguite con simile indirizzo, mentre si sono ammesse per quanto riguardano il diametro delle fibre nervose, non hanno meritata eguale confidenza per le dimensioni del cilindro assile, stante che con l’applicazione dei differenti reagenti facilmente il cilindrasse si raggrinza e diviene irre- golare (SCHIEFFERDECKER). La reazione del joduro di palladio, mettendo con gran nitidezza in evidenza il cilindrasse, e facendo eliminare qua e 1a quanto & dovuto a degenerazione per vecchiezza od altro, giustifica innanzi tutto il metodo d’indurimento adoperato e permette poi di ottenere cifre sulla dimensione del cilindrasse, le quali si meritano confidenza. Se i cilindrassi in generale sono un po’ pid grossi nelle fibre delle radici ventrali anzicché nelle dorsali, non presentano pero differenze sensibili tra loro, eppure il luogo di distribuzione & cotanto diverso per lontananza, pensando ad esempio alle fibre dei plessi brachiali e lombari nei diversi animali, tanto in rapporto alla loro eta quanto in rapporto alla taglia che raggiungono a sviluppo completo. In rapporto a quest’ ultimo punto di vista & da notarsi che i cilin- drassi delle fibre delle radici spinali ventrali del gatto sono in massima un po’ piü spessi di quelli dell’ uomo, del cavallo, del bue. Ora come va questa differenza in piüı nella spessezza dei cilindrassili del gatto, mentre il percorso delle relative fibre & tanto piü cospicuo negli altri mammiferi precitati? Con ogni probabilitä questa contraddizione pud essere spiegata ammettendo che efficace mezzo di aumentare la massa del cilindrasse & l’aggomitolarsi, e quindi i gomitoli, da me descritti lungo le fibre delle radici spinali ventrali e dei cordoni anteriori e laterali del midollo spinale, sono disposizioni di rinforzo o formazioni che accres- cono il valore ed il grado funzionale dei fili conduttori nervosi, e rispondono ai bisogni di una pit lontana distribuzione di alcune fibre nervose od ai bisogni di un maggiore uffizio senza aumentare la spessezza dei relativi cilindrassi. Napoli, dicembre 1891. Nachdruck verboten. An Apparatus for determining the Rotatory Movement of the Forearm !). By Prof. R. T. Anperson. The motions of the limbs in swimming and flying animals has been shown by PETTIGREw and MAREY to be of the nature of screw motion. Professor Donrn of Naples called my attention to the move- ment in the dorsal fin of a sunfish (Orthagoriscus Mola) and pointed out to me the same screwlike movement which has been recognized in the tails of fishes, wings of insects and the limbs of certain animals. The apparatus I have had constructed consists of a large bar supported on two upright pillars. The Scapula, Humerus or Pelvis (for the apparatus serves for the posterior limb as well as the anterior 1) Diese Mitteilung wurde, von einer Tafel begleitet, an die Anato- mische Gesellschaft bei Gelegenheit ihrer Miinchener Versammlung einge- sandt. Da eine Aufnahme in die ,,Verhandlungen“ nicht statthaft war, erscheint die Arbeit, im Einvernehmen mit dem Verf., an dieser Stelle, jedoch ohne die Tafel, deren Wiedergabe nicht anging. Der Herausgeber. 8 in animals) is clamped to the transverse beam by means of a bar fixed by two screws and in this way may be firmly fixed. Where the arm of a large animal or man is being examined it may be necessary to nail the bone to the bar. The hand is clamped in the hole drilled in the lower of the two platforms. A disc which fits into the hole keeps the clamping bars rotating round a centre. The movements of the forearm that correspond to the movements of the hand are registered on a graduated circle, which is fixed to a platform not shown in the drawing and can be made to move up and down. The method of determining the degree of rotation at each part is simple : Suppose we wish to determine the movement a little above the wrist then the graduated upper platforme or circle is moved up or down to” theflevel of the place to be examined; a rule is passed across in front of and behind the limb. Those rules consist of thin steel rods which are secured at the ends and by means of a pointer the exact position of the plane is noted. The circle is shown larger than it really is. The circle requires to be just large enough to allow any limb to rotate freely. HEIBERG’s method may be also used viz. by inserting long pins into the bones and noting the amount of deflection. I have, however, been most interested in the determination of the rotation of the limbs and the share to which each part contributes. Having ascertained the amount of rotation at the wrist it is only necessary to move upwards the upper ring or platform in order to obtain the degree of rotation higher up. It is most important that the limb should be secured in such a way that its axis of rotation corresponds as nearly as possible to the centres of the platforms above and below. I have had the circle graduated in order to show the nature of the apparatus. The amount of rotation can be ascertained by the steel rules. The amount of flexion and extension in a single bone produced in the twisting can besascertained by means of a vertical sliding rule. A pin fixed into a bone where the flexion or extension is to be ascertained moves upwards or downwards according to the nature of the movement in the bone. As the degrees of flexion and extension are not considerable the scale rule is small. 6 82 The sliding rule is graduated so as to correspond to the circle of which it is a tangent. Illustrative examples. I. Forelimb of Turtle. Number of degrees. Hand 180° 90° 180° 270° Wrist 166° Forearm 60° 16° 49° 93° Arm 15° 50 15° 30° So that the hand being moved through 180° causes the forearm to move through 49°. Hind limb of Turtle. The pelvis being clamped. Foot 48° 90° 180° 270° Leg 165° 30° 55° 90° Thigh 250 Illustrative examples. II. Wing of Crane (Ardea cinerea). Hand 150° 90° Lower forearm 47° Upper forearm 30° 25°. Anterior Extremity of the Seal (Phoca Vitulina). Hand 255° 90° 180° Lower part of forearm 85° 152 40° Upper part of forearm 30° 50 28° Arm (consisting of flexion | 10° 50 10° and extension { Natural History Museum, Queens College, Galway, May 11th 1891. Nachdruck verboten. Ueber das Ligamentum teres des Hüftgelenks. Vorläufige Mitteilung von Dr. E. Moser. (Aus dem anat. Institut zu Straßburg i. E.) Das Ligamentum teres ist morphologisch als ein ursprünglich außerhalb der Gelenkhöhle liegender Abschnitt der Hüftgelenkkapsel zu betrachten. Das Hüftgelenk gleicht bei seinem Auftreten in der Wirbeltierreihe, bei den Reptilien, vielmehr einem Winkel- als einem Kugelgelenk. Der Oberschenkel entfernt sich in ziemlich transversaler Richtung vom Becken und seine Hauptbewegungen erfolgen um eine zur Richtung des Femurschaftes vertikal gestellte Achse. Die beiden Endpunkte dieser durch den Femurkopf gehenden Achse sind, wie auch in anderen Ginglymusgelenken, durch verstärkte Partien der Kapsel 83 Bander, Ligamenta accessoria, mit der Pfanne verbunden. Solcher Verstärkungsbänder kann man eines an der ventro-medialen und eines an der dorso-lateralen Seite des Gelenkes unterscheiden. Jedes der- selben setzt sich aus zwei Schenkeln zusammen, einem vorderen und einem hinteren, die an verschiedenen Stellen der Pfanne entspringen und nach den beiden Endpunkten der Hauptdrehungsachse konvergieren. So- wohl bei Hatteria als auch bei Alligator und Emys ist diese Anord- nung der Bänder leicht nachzuweisen. Innerhalb der Gelenkhöhle spannt sich kein Band zwischen Schenkelkopf und Pfanne aus. Mit dem vorderen Schenkel des Lig. accessorium med. entspringt bei Hat- teria auch der M. ambiens von dem Processus lateralis pubis. Dieser Umstand gab Surron !) Veranlassung, dieses Band als die Ursprungs- sehne des M. ambiens zu betrachten. Er schloß daraus, das Lig. teres sei die in das Gelenk eingewanderte Ursprungssehne des M. ambiens (bezw. pectineus), eine Folgerung, welche ich schon deshalb für nicht ganz richtig halte, weil der M. ambiens bei den Reptilien in seinem Ursprung vielfach variiert, das genannte Band aber immer dieselbe An- ordnung zeigt. Mit der Adduktion, welche das Femur bei den Säugetieren (und bei den Vögeln) erleidet und mit der gleichzeitig damit einhergehen- den Umbildung des Hüftgelenkes zu einem Kugelgelenk, wird das Li- gamentum accessorium mediale mit seinen beiden Schenkeln allmählich in das Gelenk aufgenommen und so zum Ligamentum teres. Am Alligator läßt sich ganz gut veranschaulichen, wie man sich dieses Einrücken ungefähr vorzustellen hat. Hat man die Gelenkkapsel bis auf die erwähnten Verstärkungsbänder abgetragen, und adduciert man dann das Femur, so sieht man deutlich, wie der Anheftungspunkt des Lig. acc. med. in die Pfanne tritt und dabei die beiden Schenkel dieses Bandes nachschleift. Durch die mit der allmählichen Umwand- lung des Kopfes zur Kugel immer mehr möglichen Rotationsbewegungen wird das Band aus seinem Zusammenhang mit der Kapsel, der zuletzt nur noch in einer mesenterialartigen Synovialduplikatur bestand, be- freit und bloß der Ursprung und die Insertion des Ligamentum teres bleiben bestehen. | Für die Annahme, daß das Auftreten des Lig. teres von der Stellung des Femur abhänge, sprechen die Verhältnisse, wie wir sie bei gewissen Tieren treffen. Ich meine nämlich die Bildung eines wandständigen Lig. teres, gewissermaßen eines Lig. teres, welches bei 1) The ligamentum teres. Journ. of Anat. and Phys. Vol. VIII, 8, 191—193, 6* 84 der Einwanderung in das Gelenk auf halbem Wege stehen geblieben ist, indem es noch durch eine Synovialfalte mit der Kapsel zusam- menhängt. Schon WELCcKER !) beobachtete ein solches Lig. teres „sessile“ bei Phoca vitulina, ich selbst fand dasselbe bei Lutra vul- garis, und zwar beim neugeborenen und erwachsenen Tiere. Robbe und Fischotter sind aber bekanntlich Säugetiere, welche hauptsäch- lich im Wasser leben und die hintere Extremität zum Schwimmen benutzen. Die wichtigste Bewegung im Hüftgelenk gleicht noch sehr der der Reptilien und auch die gewöhnliche Stellung des Femur zum Becken ist noch eine ähnliche wie bei dieser Tierklasse. Bei dieser phylogenetischen Einwanderung des Lig. teres lag es nahe, zu untersuchen, ob man nicht auch ontogenetisch für den Men- schen die Einwanderung nachweisen könne. Nach meinen Untersu- chungen wird das Band beim Menschen bereits in dem Gelenke angelegt und ist frei, sobald sich die Gelenkspalte bildet. Auch ein Wandern der Insertionsstelle des Bandes am Kopfe in der Art, daß sie anfangs mehr seitlich, später mehr central läge, wie dies ja bei einem ursprüng- lich wandständigen Bande sein müßte, konnte ich bis jetzt nicht fest- stellen. (WELcKER fand bei einem siebenmonatlichen Fötus mit angeborener Hüftgelenksluxation ein Lig. teres „sessile“). Dagegen ist die Defiguration des Kopfes auffallend, welche durch das Band wäh- rend der Fötalzeit und zum Teil auch noch während der ersten Le- bensperioden hervorgerufen wird. Die Fossa capitis ist relativ bedeutend stärker ausgeprägt als später. Dadurch wird die Kugelgestalt des Kopfes alteriert und mehr einem quergestellten Cylinder genahert.. Von der Anheftungsstelle des Bandes geht eine Rinne, der Richtung des Bandes entsprechend, zum Rande des Kopfes. Alle diese Abwei- chungen von der beim Erwachsenen bekannten Gestalt gehen zum Teil schon während des Fötallebens zurück, sind aber bei der Geburt noch deutlich zu erkennen. Später schwinden sie vollständig, die Fossa capitis wird cirkumskript und von der Rinne bleibt höchstens noch eine Andeutung im Zusammenhang mit der Fossa capitis übrig. Wie man weiß, giebt es eine Reihe von Tieren, denen das Lig. teres fehlt. Die bekanntesten sind Echidna, Ornithorhynchus, Erina- ceus und Orang. Auch beim Menschen wird über gelegentliches Fehlen des Bandes berichtet. Der Mangel des Bandes ist sicher nicht in all’ diesen Fällen auf die gleiche Weise zu erklären. Echidna und Ornithorhynchus erinnern in der Stellung des Femur zur Pfanne sowie in der Bildung des Gelenkes noch sehr an die Reptilien. 1) Zeitschr. für Anat. u. Entw, Bd. I, II u. IV, 85 Da ihnen auch die Incisura acetabuli fehlt, so liegt der Schluß nahe, daß es hier noch gar nicht zur Bildung eines Lig. teres gekommen ist. Wichtiger und bisher noch ganz unaufgeklart ist der Mangel des Bandes beim Igel, Orang und manchmal beim Menschen. Den Weg zur Erklärung dieser Thatsachen wiesen mir fünf Fälle von „Fehlen“ des Lig. teres beim Menschen, die ich diesen Winter während relativ kurzer Zeit auf dem Präparirboden zu beobachten Gelegenheit hatte. In dem schönsten meiner Fälle war von einem Lig. teres keine Spur zu finden. Der Schenkelkopf war vollständig glatt überknorpelt und ganz normal; an der Stelle der Fossa capitis zeigte der Knorpelüberzug eine kleine Einsenkung, in welcher der darunter liegende Knochen bläulich durch- schimmerte. Der Knochen war nicht freigelegt, noch die ihn deckende Schicht von Poren durchbrochen. In der Fossa acetabuli lag fetthal- tiges, gefäßreiches Bindegewebe in mäßiger Menge, wie gewöhnlich; von Resten bandartiger Stränge war nicht das Geringste zu entdecken. Das Präparat stammte von einem kräftigen Mann in mittleren Jahren, der innerhalb weniger Tage gestorben war. Wir haben hier also ganz (denselben Befund am Menschen, wie er beim Orang und Igel die Regel ist, nur daß bei diesen Tieren auch noch die Andeutung einer Fossa capitis fehlt. Die übrigen vier Fälle zeigten zwar alle auch immer den Schenkelkopf völlig frei, aber auch immer noch größere oder ge- ringere Bandreste, die von der Incisura acetabuli abgingen. Aus diesen Beobachtungen ergiebt sich, daß das Fehlen des Lig. teres beim Men- schen durch Resorption eines früher bestandenen Bandes zu erklären ist, eine Auffassung, die auch alle Fälle, die ich in der Litteratur auf- finden konnte, bestätigen. Nach dieser Erfahrung drängte sich mir der Gedanke auf, ob nicht auch bei Orang und Igel, die beide eine Incisura und Fossa acetabuli besitzen, während der Schenkelkopf keine Abweichung von der Norm der Säugetiere erkennen läßt, die Abwesen- heit des Lig. teres ähnlich zu erklären sei. Bestärkt wurde ich in dieser Ansicht, als es mir gelang, nach Präparation mehrerer erwach- sener Igel ein Exemplar zu finden, das beiderseits noch geringe Reste eines Lig. teres in der Pfanne darbot, und als ich in der Litteratur Angaben entdeckte, welche ein gelegentliches Vorkommen eines Lig. teres beim Orang melden. Vollends erwiesen wurde aber meine An- nahme durch den Nachweis eines vollkommen ausgebildeten, mit dem Kopfe in Verbindung stehenden Lig. teres in mehreren Gelenken von Igelembryonen. Was also beim Menschen als Ausnahme, aber doch nicht so selten, als man gewöhnlich annimmt, dasteht, bildet beim Igel und höchst wahrscheinlich auch beim Orang die Regel: das Band wird angelegt, schwindet aber später, so daß es beim erwachsenen 86 Tiere „fehlt“. Es bilden demnach Echidna und Ornithorhynchus einer- seits, Igel und Orang andererseits in Bezug auf die Abwesenheit des Lig. teres geradezu Gegensätze; bei den einen wird das Band noch nicht angelegt, bei den anderen wird es zwar angelegt, aber dann re- sorbiert. Sprechen auch schon die bisherigen Ausführungen nicht sehr da- für, daß dem Lig. teres beim Menschen eine besondere mechanische Funktion zukomme, so ist es bei der großen Zahl und dem bedeuten- den Namen der Autoren, die dem Bande eine solche Aufgabe unter- legen, doch notwendig, einige positive Beweise für die mechanische Bedeutungslosigkeit des Bandes zu erbringen. Alle Theorien von me- chanischer (speziell hemmender) Wirkung des Lig. teres sind auf zweierlei Art von Beobachtung gegründet. Erstens soll das Lig. teres bei bestimmten Stellungen des Hüftgelenkes sich anspannen und da- durch hemmend wirken, und zweitens sollen umgekehrt nach Durch- schneidung des Bandes manche Bewegungen an Exkursion gewinnen. Auffallend ist, daß fast jeder Beobachter zu einer anderen Anschauung der hemmenden Wirkung des Lig. teres kam; und doch ist dieser Umstand leicht zu erklären, wenn man eine größere Anzahl von Hüft- gelenken Erwachsener betrachtet. Man wird dann bald bemerken, wie außerordentlich das Band nicht nur in seiner Stärke, sondern auch in seiner Länge variiert. Ganz kurze Bänder mögen schon bei Adduk- tion in gestreckter Stellung des Oberschenkels in eine gewisse Spannung geraten, andere erst bei Adduktion oder Außenrotation des gebeugten Femur, sicher aber wird in der weitaus größten Zahl der Fälle das Lig. teres bei keiner Bewegung des Femur bei intakter Kapsel so stark angespannt, daß es hemmend wirken könnte, wie dies schon HENLE und nach ihm WELcKER hervorgehoben haben. Auch die That- sache, daß das Lig. teres im Laufe des Wachstums ziemlich hinter dem des Schenkelkopfes zurückbleibt, spricht gegen eine mechanische Funktion des Bandes, wie auch das gelegentliche Fehlen ohne Störung im Gelenkmechanismus. Sappey !) stellte vor längerer Zeit die Ansicht auf, Hauptaufgabe des Lig. teres sei die Beschützung der zum Schenkelkopf ziehenden Gefäße; HyrrL?) dagegen bestritt aufs energischste, daß überhaupt Gefäße aus dem Lig. teres in den Kopf übertreten. Auch diese Frage findet nach meiner Ansicht ihre Erledigung, wenn wir bedenken, daß 1) Traité d’anatomie Bd. I, S. 653. 2) Zeitschrift der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1846, und Topogr. Anat. Bd, II. 87 das Lig. teres urspriinglich einen Teil der Kapselwand darstellt. Wir wissen, daß im ganzen Umkreis der Gelenkkapsel, besonders aber außen und innen, Gefäße von der Kapsel aus zum Schenkelkopf treten. Ähnlich verhält sich auch das Lig. teres, nur daß die hier eintreten- den Gefäße geringer an Zahl und schwächer an Kaliber sind. Sie beginnen in den letzten Monaten des Fötallebens den Knorpel zu ka- nalisieren und treten mit Bildung des Knochenkerns im Kopfe mit den von der Kapsel aus eindringenden Gefäßen in Verbindung. Von dieser Zeit ab sind sie nicht mehr unbedingt notwendig, bleiben aber bis zur Vollendung der Verknöcherung im Kopfe wegsam, wie auch LANGER !) sie bei Kindern immer injizieren konnte. Bei Erwachsenen scheinen sie nicht selten vollständig zu schwinden, da sie ja hier über- flüssig sind, und so erklären sich wohl auch die Angaben Hyrrr’s. Auch das gelegentliche Fehlen des Bandes spricht für die Bedeutungs- losigkeit seiner Gefäße für den Schenkelkopf. Nachdruck verboten. Weitere Untersuchungen über die Hyperthelie bei Männern. Von Kart yon BARDELEBEN. Auf der vorjährigen Versammlung der Anatomischen Gesellschaft (Verhandlungen der Anatom. Ges. a. d. 5. Vers. in München, Jena 1891, S. 247—249) teilte ich mit, daß sich unter 2430 jungen Männern 151 mit überzähligen Brustwarzen gefunden hätten, wovon 76 links, 44 rechts, 31 beiderseits solche besaßen. Schon damals äußerte ich mich dahin, daß sich bei genauerer Untersuchung der Prozentsatz der Hyperthelie beim Manne wohl noch höher herausstellen dürfte als bei dieser Untersuchungsreihe, wo bei der Schnelligkeit des Verfahrens gewiss manche Fälle übersehen oder als fragliche nicht mitgerechnet sein mußten. Die Einstellung neu auszubildender Mannschaften im November 1891 gab mir nun die erwünschte Gelegenheit, an größerem lebenden Material sowohl selbst, als auch durch andere Kollegen Untersuchungen anzustellen. Auf meine Bitte hat, wie ich in dem Berichte über die Münchener Verhandlungen bereits in der Nachschrift angeben konnte, der Korpsarzt des XII. Königl. Sachs. Armeekorps, Herr Generalarzt 1) Über das Gefäßsystem der Röhrenknochen, Denkschriften der k, k. Akad. 1878. 88 I. Kl. Prof. Dr. Rora, die Sanitätsoffiziere des Korps aufgefordert, im Herbste bei der Rekruteneinstellung auf das Vorkommen überzähliger Warzen zu achten. Da es sich hier um ca. 11000 Mann handelte, hoffte ich auf ein definitives Ergebnis betreffs der Häufigkeit der Hy- perthelie beim Manne, zunächst für Deutschland oder wenigstens das Königreich Sachsen. Außerdem benutzte ich die mir hier gebotene Gelegenheit der Untersuchung von 192 neu eingestellten Leuten des 3. Bataillons, Regiments No. 94, wobei mich Herr Stabsarzt Dr. OvERWEG auf das freundlichste unterstützte. Den genannten Herren meinen besten Dank auch an dieser Stelle! Das Ergebnis ist ein meine Erwartungen (ca. 10 °/,) noch über- steigendes gewesen: es fand sich Hyperthelie bei nicht weniger als 27 Leuten auf 192, d. h. also in etwa 14 /, ! Da nun vielleicht doch noch mehr Kollegen als bisher der Hyper- thelie Interesse schenken, möchte ich das Verhalten bei den 27 Indi- viduen hier kurz mitteilen, da es nach manchen Richtungen hin Neues darbietet. 3. Bat. 5. Thüring. Infant.-Reg. No. 94 (Großherzog von Sachsen). 9. Kompagnie: 1. Ke. a) Links, 25 cm senkrecht unter der normalen. b) Pigmentfleck auf dem Brustbein (?). 2. St. Links, 10 cm senkrecht unter norm. 3. Me. a) Links, 8 cm unter norm. b) Rechte Achselhöhle. c) und d). An der rechten Schulter. 4. Schn. a) Rechts, 4 cm oberhalb, 1 cm medial yon norm. b) Links, vollkommen symmetrisch mit a. c) Rechte Achselhöhle. 5. Schm. Links, 4 cm oberhalb, 2 cm medial. 6: Ai Rechts, 16 cm senkrecht unterhalb. 7. Fé. a) Links, 12 cm senkrecht unterhalb. b) Links, 10 cm unterhalb, 2 cm medial. c) Rechts, 19 cm unterhalb, 4 cm lateral. 10. Kompagnie: 8. Se. Rechts, 5 cm unterhalb, 8 cm lateral (zweifelhaft). oe Vi: Rechts, 6 cm oberhalb, 5 cm lateral. (Pigmentfleck am Deltoides, rechts). 10. Iss. Links, 10,5 cm unter, 1,5 cm lateral. (Beiderseits ein Pigmentfleck am Deltoides). LA 12. Ki. 13. Wo. 14 "Br. 89 a) Links, 6 cm unter, 1,5 cm medial. b) Rechts, 5,5 cm unter, 2 cm medial. C) „ 4cm über, 1 cm medial. d) » 12cm senkrecht über. e) » hintere Axillarfalte. f) „ in Axilla, Höhe der norm., 11 cm lat. Rechts, 13 cm senkrecht unter, größere Warze, Eine kleinere Warze, 1,5 cm über und lateral von der größeren. Links, 9 cm unter, 1 cm medial. Links, 16 cm unter, 4,5 cm medial. (Am Deltoides rechts, zweifelhaft.) 11. Kompagnie: 15. Ta. 16. Ma. 17. St. ro. Pa. 19. Schn. 20. Hei. 21. Bi. a) Links, 9 cm über, 0,5 cm lateral von norm. b) ,„ 13,5 cm unter, 1 cm medial. c) , 27 cm senkrecht unter. a) Rechts, 15 cm senkrecht unter. b) » 13cm senkrecht über. c) Links, 10 cm lateral, unter Axilla. a) Links, 4 cm senkrecht über, b) Rechts, 11 cm unter, 9 cm medial. (Pigmentfleck.) (Ein solches ferner am rechten Deltoides). a) Links, 16,5 cm senkrecht unter. b) Rechts, 5cm unter, 9 cm medial. (Pigmentfleck.) Rechts, 25cm unter, 1 cm medial. a) Links, 3,5 cm unter, 2,5 cm medial. b) „ 25cm unter, 5cm medial. a) Rechts, 5,5 cm unter, 1,5 cm medial. b) Links, 4 cm über, 3,5 lateral. 12. Kompagnie: 22. Mü. 25.2 Pl. 24. Dr. Rechts, 5,5 cm über, 1 cm medial. a) Rechts, 4 cm unter, nahe Mittellinie. b) » 12cm senkrecht unter. C) „ 19cm senkrecht unter. d) » 24cm unter, nahe dem Nabel. c und d am stärksten. (Links eine zweifelhafte.) a) Rechts, 11 cm unter, 1 cm lateral. b) » 17cm unter, 2 cm lateral. u 25. Ha. a) Links, 7,5 cm über, 0,5 cm medial. b) Rechts, 11 cm über, 6 cm lateral. 26. Sch. Rechts, 14 cm unter, 1 cm lateral. 27. We. a) Links, 14 cm über. b) 7, angienmunter: c) Rechts, 5 cm über, 3 cm lateral. 28. No. a) Links, 4cm unter, 1 cm medial. b) Rechts genau symmetrisch. c) Pigmentfleck in der linken Achselhöhle, 9 cm lateral. Da der Fall No. 8 zweifelhaft ist, rechne ich nur 27 Mann mit im ganzen 56 überzähligen Brustwarzen. Dieselben verteilen sich ganz gleichmäßig auf die vier Kompagnien. Nur rechts fanden sich solche bei 8, nur links ebenfalls bei 8, beiderseits bei 11 Mann. 27 auf 192 ergiebt nicht weniger als 14 Prozent! Die Ausbildung der „Warzen“ zeigte alle Abstufungen von einer wirklich erectilen Warze mit pigmentiertem Warzenhof und Haaren bis zum „Pigmentfleck“, dessen Bedeutung nur aus der Lage — und auch nicht immer sicher — sich kund giebt. Höchst interessant sind die Ergebnisse betreffs der Lage. Ich habe bei der Untersuchung an Lebenden überall die Lage durch recht- winklige Koordinaten bestimmt, d. h., die beiden Katheten eines recht- winkligen Dreiecks gemessen, deren eine die Höhe über oder unter der normalen Warze, die andere die Abweichung von der Papillarlinie (me- dial resp. lateral davon) angiebt. Die Hypotenuse des Dreiecks ist die direkte Distanz. Diese wurde wegen der beschränkten Zeit nicht jedesmal gemessen, sondern nachträglich berechnet. Von den 56 über- zähligen Warzen saßen 21 über, 35 unter der normalen, die darüber befindlichen fast ausnahmslos auch lateral, die unteren medial von der Papillarlinie. Bei der Zusammenstellung und Vergleichung der wirk- lichen Distanzen von der Papilla normalis ergab sich nun sehr bald, daß die Ziffern sich in regelmäßige Gruppen zerlegen lassen und daß — ähnlich, wie ich es vor längerer Zeit für die Distanzen der Venen- klappen nachgewiesen zu haben glaube, auch hier gesetzmäßige Distanzen sich erkennen lassen. Die gefundenen Entfernungen von der normalen Brustwarze sind sämtlich vielfache einer Grunddi- stanz, die etwas über 4cm beträgt. Zum Beweise hierfür folgen hier die Distanzen, nach Gruppen ge- ordnet. In der ersten senkrechten Reihe der Tabelle stehen die Zahlen von 1—10. Was sie hier bedeuten, werden wir gleich sehen. Die in 91 der 2. Kolumne stehenden Ziffern geben an, das Wievielfache (») der Grunddistanz die wirklichen Distanzen (Kol. 3) der überzähligen Warzen von der normalen ausmachen. Schließlich ist noch das Mittel aus den wirklichen Distanzen (Kol. 4) und das aus dem theoretischen berechnete Soll-Mittel (Kol. 5) angegeben. Kallsız ia. 13,5 12,7 BPD 18x'S. 95:10: 8,75 8,5 BEAL As Ay AS 4:45, 5,5.5,5, 4,45 4,2 4 0 Papilla normalis. 0 0 51 3.3. 4. 4. 4. 4. 4. fast 6. 6. 4,2 4,2 GE2teie S27 9.910, 10." 10, 9 8,5 .7 3 über 11. über11. 12. 12. 12. 13. 13,5. (14. 14. Pigmentfl.) 12,5 12,7 8: 2.515.516. 16,5.) 17.17. 16,3 16,9 95.55.1982 49,5; 19,25. 21,1 10 6 24. 25. 26. 27. 25,5. 25,4 Die dem Soll-Mittel (Kol. 5) ganz nahe kommenden Zahlen sind fett gedruckt. Aus einer Addition aller Distanzen, dividiert durch die Zahl der Fälle mal dem », ergiebt sich als Mittel der Grunddistanz etwa 4,23 cm. Ich bemerke hierzu, daß bei den dritten Bataillonen die kleinsten Leute dienen. Aber die Größe des Rumpfes ist ja bei großen und kleinen Menschen nicht so sehr verschieden. Ich glaube nun nicht als allzu kühn betrachtet zu werden, wenn ich die Zahlen 1—10 der ersten Spalte als die Ordnungszahlen für die beim Menschen als Atavismus vorkommenden Papillen event. Mammae bezeichne. Hiernach ist die dem Menschen verbliebene Mamma resp. Papille die vierte, während die 1.—3. sowie die 5.—10. verloren gegangen sind, abgesehen von den noch weiter unten gelegenen, über die ich bisher keine eigenen Erfahrungen besitze (vergl. KLAATScH). Soweit man aus den kleinen Zahlen Schlüsse ziehen darf, scheinen die der normalen nächstgelegenen Papillen am häufigsten wieder zu erscheinen. Es kommen nämlich von den beobachteten Fällen auf die I | 2. | 3. eae 4s | 8 ie | 10.| Papille: 2|4|8 6 (9) 5 | 2| 4 | Fälle. Die Zahlen fallen nach oben hin, zur Schulter oder Achsel schneller ab, als nach unten (abdominale Papillen). Die häufigsten überzähligen Papillen sind sonach die 3., 5., 6. und 7. Diese zusammen bilden etwa zwei Drittel aller Fälle. Besonderen Hinweis verdienen noch die Fälle No. 11, 15 und 23, wo drei, ja vier überzählige Warzen vorhanden sind, — ferner die genausymmetrischen FälleNo. 4 und 28, von denen ersterer die der normalen nächstgelegene obere, letzterer die nächstuntere Warze besitzen. 5. 9 92 Dass die in vier Fallen (9, 10, 14, 17; dreimal rechts, einmal beiderseits) beobachteten Pigmentflecke am Deltoides rudimentäre, beim Wachs- tum von der Schulter auf die Arme gewanderte Brustwarzen darstellen, wage ich einstweilen noch nicht zu behaupten. Die im Sachsischen Armeekorps angestellten Untersuchungen haben scheinbar sehr verschiedene Ergebnisse gehabt. So sind bei mehreren Regimentern auf 600—700 Mann gar keine überzähligen Warzen be- obachtet worden, während von einzelnen Truppenteilen sehr hohe Zahlen gemeldet wurden. Zum größten Teile beruhen wohl diese Verschie- denheiten auf der individuell verschiedenen Auffassung darüber, was man als „überzählige Brustwarze“ anzusprechen habe und was nicht. Bei einem Regiment (Infanterieregiment No. 102) fanden sich auf 634 Mann 41, — bei einem anderen (Fußartilleriereg. No. 12) auf 445 Mann 50 mit Hyperthelie. Die Verteilung auf die Körperseiten war: links rechts beiderseits Summe: Reg. 102 634 Mann 24 14 3 41 Art.-Reg. 12 445 „ 31 16 3 50, also, wie gewöhnlich angegeben wird, ein Uberwiegen der linken Körperhälfte. Beim Reg. 102 war der Prozentsatz 6,5 — ähnlich wie voriges Jahr in Oberlahnstein (s. meine erste Mitteilung). Beim Art.-Reg. 12 betrug der Prozentsatz 11.32 — also fast so viel wie bei dem hiesigen Bataillon. Da sowohl Dr. OvErwEG wie ich selber mit zunehmender Auf- merksamkeit und Übung immer höhere Prozentsätze erhielten, da man demnach annehmen muß, daß im vorigen Jahre viele Fälle übersehen oder als zweifelhafte (besonders wo es sich um Axilla und Schulter handelte) nicht mit gerechnet wurden, so möchte ich den oben mitge- teilten Prozentsatz von ca. 14 als der Wirklichkeit am nächsten kom- mend bezeichnen. Sonach hätte bei uns etwa jeder siebente Mann eine oder meh- rere überzählige Brustwarzen ! Fast noch wichtiger als diese ungeahnte große Häufigkeit scheint mir aber der oben geführte Nachweis, daß diese überzähligen „Brust- warzen“ nicht nur in der bekannten von der Schulter und Achsel nach der Schamgegend verlaufenden Linie erscheinen, sondern daß sie an ganz bestimmten Orten ihren Sitz haben, nach denen wir die ihnen zukommende Ordnungsnummer feststellen können. Unsere normale Papille und Mamma ist danach die vierte von oben. 93 Anatomische Gesellschaft. 6. Versammlung in Wien. Ferner angemeldete Vorträge und Demonstrationen: Herr Frorıep: Embryologisches Thema. Herr SrrAnuL: Uber die Eizelle, mit Demonstration. In die Gesellschaft eingetreten sind Professor Hermann Fon (Adresse: Vandoeuvres, Canton de Genéve) und Dr. JOSEF SCHAFFER, Privatdozent und Assistent am histolog. Institut in Wien. Die Beiträge haben abgelöst: durch Zahlung von 50 Mark Herr von TöRök, mit 60 Mark (beim Eintritt) Herr H. Fou. Jahresbeiträge zahlten die Herren GORONOWITSCH, JOH. MÖLLER (Braunschweig) für 1891 und 92, MEHNERT, EisLeR, TEICHMANN, GEGENBAUR. Der Schriftführer. Personalia, Strafsburg. Dr. Ernst Meunert, Assistent am anatomischen Institut, hat sich für Anatomie, vergleichende Anatomie und Entwickelungs- geschichte habilitiert. Dr. UNNA’s dermatologische Preisaufgabe für das Jahr 1891. Dieselbe hieß: „Topographie des elastischen Gewebes innerhalb der Haut des Erwachsenen“. Den Preis erhielt eine Arbeit mit dem Motto: „Non multa, sed mul- tum“, als deren Verfasser sich Herr Dr. ZentHorrer aus Stallupoenen herausstellte. Dieselbe wird demnächst in den von Dr. Unna herausge- gebenen „Dermatologischen Studien“ veröffentlicht werden. J ea 2. fete SP) SS ee 94 Die Preisaufgabe fiir das Jahr 1892 heißt: „Schwund und Regeneration des elastischen Gewebes der Haut unter verschiedenen pathologischen Verhältnissen.“ Die Bewerbung ist unbeschränkt. Die Arbeit ist bis Anfang Dezember 1892 bei der Verlagsbuchhandlung Lroroıp Voss in Hamburg, Hohe Bleichen 18, einzureichen. Der Preis beträgt 300 M. Die Herren Proff. Kress und Hoyer haben auch für dieses Jahr es gütigst übernommen, die einlaufenden Arbeiten zu prüfen. Genaue Bedingungen und Mitteilungen über die Preisaufgabe für 1892 sind von der genannten Verlagsbuch- handlung zu beziehen. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu lefernden Sonderabdrücke auf das Manuskript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl unentgeltlich liefern. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, da/s sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben mü/sten als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie Jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dafs sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden, die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Am 1. März erscheint eine Doppelnummer (No. 4 und 5) dieser Zeitschrift. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbugen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. = -8 10. März 1892. c+ No. 4 und 5. Insarr: Litteratur. S. 95—106. — Aufsatz. J. Rickert, Zur Entwickelungs- geschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Mit 6 Abbildungen. S. 107—158. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Perrier, Remy, Eléments d’anatomie comparée. Premiere partie p. 1—544, Généralités, protozoaires, phytozoaires, arthropodes, némathelminthes, vers ciliés. Avec 311 figures dans le texte et trois planches imprimées en couleurs. Paris, J. B. Bailliére et fils, 1892. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Arbeiten aus dem Zoologischen Institute der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest. Herausgegeben von C. Cravs. Wien, Alfred Hölder. Tome IX, Heft III, 1891. Mit 8 Tafeln. Archives de zoologie expérimentale et générale. Histoire naturelle. — Morphologie — Histologie — Evolution des animaux. Publides sous la direction de Henrr pe Lacaze-Dururers. Paris, librairie C. Reinwald. Serie II, Tome IX, Année 1891, No. 4. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Lovıs Gurnon sécrétaires. Paris, G. Steinheil, éditeur. 8°. Année LXYI, 1891, Série V, Tome V, Fasc. 22, 1891, Décembre. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 58, 1891. 7 96 Inhalt (soweit anatomisch): Rorrerr, Untersuchungen über ‚Kontraktion und Doppelbrechung der quergestreiften Muskelfasern. — Knorr, Uber protoplasma- arme und protoplasmareiche Muskulatur. — Grazer, Beiträge zur vergleichenden Embryologie der Insekten. Journal of Morphology. Edited by C. O. Warman with the Co-operation of Epw. Portes Attis jr. Boston, Ginn & Co. Vol. V, No. 3, December 1891, S. 301—406. 10 Taf. Inhalt: W. B. Scorr, Osteology of Mesohippus and Leptomeryx, with Obser- vations on the Modes and Factors of Evolutions in the Mammalia. — T. H. Morean, Growth and Metamorphosis of Tornaria. — F. Mart, A Human Em- bryo 26 Days old. — Cart H. Eisenmann, Precocious Segregation of the Sex- Cells in Micrometrus Aggregatus. — Cornetia M. Crarr, Some Points in the Development of the Toad-Fish (Batrachus Tau). — Cuartes Hırı, Development of the Epiphysis in Coregonus Albus. — Henry V. Wırson, Notes on the De- velopment of some Sponges. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prttetan. Paris, Bureaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XV, 1891, No. 10/11. Journal of the New York Microscopical Society. Edited by J. L. ZABRISKIE, New York. Vol. VIII, 1892, No. 1. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Girod, Paul, Manipulations de zoologie, guide pour les travaux pratiques de dissection. Animaux vertébrés. Avec 32 planches en noir et en couleurs. Paris, J. B. Bailliere et fils, 1892. 8°. VI 158 SS. Hardy, W.B., On the Reaction of certain Cell-Granules with Methylene- blue. Proceedings of the Cambridge Philosophical Society, Vol. VII, Part V, 1892, S. 256—259. Holten, K., Weitere Beiträge zur bakteriologischen Technik. Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XI, 1892, No. 3/4, S. 87—89. Migula, W., Bakteriologisches Praktikum zur Einführung in die praktisch wichtigen bakteriologischen Untersuchungsmethoden für Ärzte, Apotheker, Studierende Mit 9 Abbildgn. im Text und 2 Taf. mit Photogrammen. Karlsruhe, Otto Nemnich, 1892. 8°. XIX, 200 SS. 4,50 M. Schultze, E. A., On the Effects of Hydroxylamine as a paralyzing Agent for contractile Elements. Journal of the New York Microscopical So- ciety, Vol. VIII, 1892, No. 1, S. 28—33. Webster, J. C., An improved Method of preparing large Sections of Tis- sues for microscopic Examination. Report of the Labor. of the Royal Coll. Phys., Edinburgh 1891, Vol. III, S.. 266—270. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Bergh, R. S., Kritik einer modernen Hypothese von der Übertragung erblicher Eigenschaften. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 383, 8. 43—52. Bl Schmaltz, Die Ausbildung des anatomischen Unterrichts und seine Be- deutung für die praktische Tierheilkunde. Festrede gehalten am Ge- buristage Sr. Majestät des Kaisers und Königs in der tierärztlichen Hochschule zu Berlin. Berliner tierärztliche Wochenschrift, Jahrg. 1892, No. 6, S. 61—67. Sicard, Henri, L’évolution sexuelle dans l’espece humaine, Avec 94 figures intercalées dans le texte. Bibliotheque scientifique contempo- raine. Paris, J. B. Bailliére et fils, 1892. 8°. 319 SS. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bizzozero, G., Sur les plaquettes du sang des mammiferes. 1. Sur la préexistence des plaquettes dans le sang circulant. Archives italiennes de biologie, Tome XVI, 1891, Fas. II. III. S. 375—392. Decagny, Ch., Sur les vacuoles du nucléole dans l’endosperme du Pha- séolus. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 5, S. 245. Ehrmann, Zur Kenntnis von der Entwickelung und Wanderung des Pig- mentes bei den Amphibien. Mit 1 Tafel. Archiv fiir Dermatologie und Syphilis, Jahrg. XXIV, 1892, Heft 2, S. 195—222. Eigenmann, Carl H, On the Precocious Segregation of the Sex-Cells in Micrometrus Aggregatus Gippons. (S. unten Kap. 12.) Fayod, V., Réponse aux rémarques de M. le professeur GuienarD au sujet de ma communication sur la structure du protoplasme. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 3, S. 60—62. Fusari, Romeo, De la terminaison des fibres nerveuses dans les capsules surrénales des mammiferes. Avec une planche. Archives italiennes de biologie, Tome XVI, 1891, Fasc. II. III. S. 262-275. Glazebrook, R. T., and Skinner, S., Some Notes on Clark’s Cells. Pro- ceedings of the Cambridge Philosophical Society, Vol. VII, Part V, 1892, S. 50. Grawitz, Paul, Über die Struktur des Bindegewebes und deren Bedeutung für die Histologie der Entzündungsvorgänge, Vortrag in der Hufeiand- schen Gesellschaft am 21. Januar 1892. Berliner klinische Wochen- schrift, Jahrg. 29, 1892, No. 6, S. 109—112. Mit Abbildungen. Guignard, Léon, Remarques au sujet de la deuxiéme note de Fayon sur la structure du protoplasme. Comptes rendus hebdomadaires de la so- ciété de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 3, S. 62—64. Hardy, W. B., On the Reaction of certain Cell-Granules with Methylene- blue. (S. oben Kap. 3.) Hedenius, Israel, Chemische Untersuchung der hornartigen Schicht des Muskelmagens der Vögel. Aus dem physiologisch-chemischen Labora- torium in Upsala. Skandinavisches Archiv fiir Physiologie, Band III, Heft 3/4, 1891, S, 244—252. Jarisch, Uber die Bildung des Pigmentes in den Oberhautzellen. (5. unten Kap. 8.) Johnson, H. P., Amitosis in the Embryonal Envelopes of the Scorpion. TF 98 With 3 Plates. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XXII, 1892, No. 3, S. 127—161. Knoll, Ph., Uber protoplasmaarme und protoplasmareiche Muskulatur. Mit 9 Tafeln. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasee, Band 58, 1891, S. 633 — 700. Kunckel d’Herculais, Le Criquet pelerin (Schistocerca peregrina OLrv.) et ses changements de coloration. Röle des pigments dans les phéno- menes d’histolyse et d’histogenése qui accompagnent la métamorphose. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 5, S. 240—242. Morgan, T. H., The Growth and Metamorphosis of Tornaria. (S. unten Kap. 12.) Morgenstern, T., Beitrag zur Histologie der Membrana eboris. (S. unten Kap. 9 b.) Rése, Carl, Zur Histologie der Zahnpulpa. Deutsche Monatsschrift fiir Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1892, Heft 2, S. 1—50. Sachs, Julius, Physiologische Notizen. II. Beiträge zur Zellentheorie. Flora, oder Allgemeine Botanische Zeitung, Neue Reihe Jahrg. 50, der ganzen Reihe Jahrg. 75, Heft 1, 1892, S. 57—67. Sjöbring, Nils, Über Kerne und Teilungen bei den Bakterien. Aus dem Pathologischen Institut zu Lund, Schweden. Vorläufige Mitteilung. Mit 1 Tafel. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XI, 1892, No. 3/4, 8. 65—68. Valenti, Giulio, Contribution & l’histogenese de la cellule nerveuse et de la névrologie du cerveau de certains poissons chondrostéiques. Ar- chives italiennes de biologie, Tome XVI, 1891, Fasc. II. III, S. 247 —252. (Vel. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 19, 8. 528.) Zoja, R. et L., Sur les plastidules fuchsinophiles. (Suite) Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 10/11. 8. 303—307. (Siehe frühere Nummern.) 6. Bewegungsapparat. Jaekel, Über die Bewegung und die Beckenflossen der Selachier. Titel- angabe. Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 17. Februar 1891, S. 29. Sayre, R. H., A Case of congenital Malformation of the Elbows, Wrists and Hands with Non-rotation of the Humeri. New York Medical Journal, 1891, Vol. LIV, S. 609. The Knee as a Distinction of Sex. Medical Record, New York, Vol. XL, 1891, S. 603. a) Skelett. Holländer, Uber Anomalien des Kiefers und der Zahnstellung. Verein der Ärzte in Halle a. S. Offizielles Protokoll. Sitzung vom 6. Januar 1892. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 5, S. 98. 99 Körner, Otto, Untersuchungen über einige topographische Verhältnisse am Schläfenbein. Dritte Reihe. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XXII, 1892, Heft 3/4. S. 182—191. Schäff, Schädel eines deutschen Bullenbeißers. Sitzungsberichte der Ge- sellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 21. April 1891, 8. 61—62. Scott, W. B., On the Osteology of Mesohippus and Leptomeryx, with Observations on the Modes and Factors of Evolution in the Mammals. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, S. 301—406. 2 Taf. und Abbildungen im Text. Seeley, H. G., On the Os pubis of Polacanthus Foxii. Read November 25, 1891. The Quarterly Journal of the Geological Society of London, Vol. XLVIII, Part I, No. 189, 1892, S. 81—85. With 1 Plate. Valenti, G., Ossa suprannumerarie del naso in un ladro. Con due figure. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc, 1, Parte V. Comunicazioni preventive ed osser- vazioni originali, 8. 110—113. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 19, S. 529.) b) Bänder. Gelenke. Muskeln, Mechanik. Testut, L., Anomalie musculaire resultant de la fusion de deux muscles surnuméraires, l’accessoire du soléaire et le long accessoire des fiéchis- seurs des orteils. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVI, Serie V, Tome V, 1891, No. 22, 8S. 677—679. @ Gefifssystem. Browning, W., The Arrangement of the supracerebral Veins in Man, as bearing on Hırnr’s Theory of a developmental Rotation of the Brain. Journal of Nervous and Mental Diseases, New York 1891, Vol. XVIII, Ss. 713—717. Quenu et Lejars, Etude anatomique sur les vaisseaux sanguins des nerfs- Archives de neurologie, Vol. XXIII, 1892, No. 67, 8. 1—35. Ranvier, L., Le systeme vasculaire. Lecon faite au collége de France- Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 10/11. S. 295—303- A suivre. Stephenson, Sydney, Congenital Anomalies of the retinal Veins. The Lancet, 1892, Vol. I, No. 5 = Whole No. 3570, 8. 249—251. With 6 Figures. Sebileau, Pierre, et Arrou, La circulation du testicule. Premiere note. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 3, 8. 58—55. 8. Integument. Coggi, Alessandro, Les vésicules de Savi et les organes de la ligne la- térale chez les torquilles. Avec une planche. Archives italiennes de biologie, Tome XVI, 1891, Fasc. II. III, 8S. 216—224. 100 Cristiani, Andrea, L’ipertricosi facciale nelle alienate e nelle sane di mente. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc. I, Parte III, Psichiatria, S. 70—86. Mc Gillienday, T.S., The Mammae and their Anomalies. Medical Record, New York 1891, Vol. XL, 8. 446—449, Jarisch, Uber die Bildung des Pigmentes in den Oberhautzellen. Mit 1 Tafel. Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. XXIV, 1892, Heft 2, S. 223—234. Paschkis, H., Über Tatowirung (sic!) und deren Anwendung zur Deckung mangelnder oder fehlender Hautpigmentation. Wiener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 42, 1892, No. 4, S. 138—139. Schein, M., Über das Wachstum der Haut und der Haare des Menschen. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. V, 1892, No. 5, 8. 86—88. (Schluß folgt.) (Vg. A. A. Jahrg. VII, 1892, No. 3.) 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea), Vacat. b) Verdauungsorgane. Breglia, A., Nota anatomica sulla capacita del cavo boccale. Progresso med., Napoli, 1891, V, S. 593. 631. Cajal, S. Ramön y, y Sala, Claudio, Terminaciön de los nervios y tubas glandulares del pancreas de los vertebrados. (S. unten Kap. 11a.) Hedenius, Israel, Chemische Untersuchung der hornartigen Schicht des Muskelmagens der Vögel. (S. oben Kap. 5.) Hilgendorf, F., Ein krankhaft verändertes Gebiß eines Haifisches (Galeus galeus L. sp.). Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 21. April 1891, S. 64—67. Morgenstern, T., Beitrag zur Histologie der Membrana eboris. Öster.- ungar. Vierteljahrsschrift für Zahnheilkunde, 1891, Jahrg. VII, S. 191 —221. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Fusari, Romeo, De la terminaison des fibres nerveuses dans les cap- sules surrénales des mammiferes. (S. oben Kap. 5.) b) Geschlechtsorgane. Girode, J., Presence de fibres musculaires striées dans une paroi utérine. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 5, S. 121—124. 101 Ko:kesuukoga, Tpuropia, Crpoeuie OpraHoBB PasMHO;KeHiA rpy THA. (KoscHEWNIKOFF, Grrcor, Bau der Geschlechtsorgane der Drohue.) S.-A. aus dem Tage- blatt der Zoolog. Abteilg. d. Gesellsch. d. Freunde d. Naturwiss., Moskau, No. 6. 15 SS, 4°. 4 Fig. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 22, S. 617.) Sebileau, Pierre, et Arrou, La circulation du testicule. (S. oben Kap. 7.) Tait, Lawson, The Corpus luteum. The Lancet, 1892, Vol. I, No. 1 = Whole No. 3566, S. 56—57. Thannen, Albrecht, Ein Fall von Uterus duplex. Centralblatt fiir Gy- näkologie, Jahrg. XVI, 1892, No. 3, S. 51—53. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Benedikt, Moriz, Anthropologischer Befund bei dem Muttermörder Rai- mund Hackler. Vorläufige Mitteilung. Wiener medic. Presse, 1891, No. 45. (S.-A.) 8 SS. _— — Offener Brief an Herrn Geheimrat Professor WALDEYER. Wiener Medizin. Blätter, 1892, No. 1 u.2. (S.-A.) 15 SS. (Bezieht sich auf W.’s Referat, s. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 20/21, S. 566.) Bouchard, A., Note préliminaire sur |’étude du cerveau de l’assassin Aurusse. Journal de médecine de Bordeaux, 1891/92, Tome XXI, S. 121. Browning, W., The Arrangement of the supracerebral Veins in Man, as bearing on Hırr’s Theory of a developmental Rotation of the Brain. (S. oben Kap. 7.) Cajal, S. Ramon y, y Sala, Claudio, Terminacion de los nervios y tubas glandulares del pancreas de los vertebrados. 28 de dic., Barcelona 1891. 15 SS. 5 Fig. Debierre, Ch., et Doumer, E., Album des centres nerveux. Quarante- huit figures schématiques avec légendes explicatives se rapportant aux vues stéréoscopiques des centres nerveux. Paris, Félix Alcan, 1892. quer 8°. Album 1,50 fres., Photographies avec l’album 20 frse. Donaldson, Henry H., Anatomical Observations on the Brain and several Sense-organs of the blind deaf-mute, Laura Dewey Bridgman. (Reprinted from) The American Journal of Psychology, Vol. III, No. 3, Sept. 1890, Ss. 293—342, 2 Taf. — Vol. IV, No. 2, Dec., 1891, S. 248—294, 2 Taf. Donaldson, Henry H., and Bolton, T. L., The Size of several cranial Nerves in Man as indicated by the Areas of their Cross-sections. (Re- printed from) The American Journal of Psychology, Vol. IV, No. 2, Dec., 1891, S. 224—229. Ferrier, David, Vorlesungen über Hirnlokalisation. Deutsche autorisierte Ausgabe von Max Weıss. Mit 35 Abbildungen. Leipzig und Wien, 1892. 782%. 168 SS. Glazebrook, R. T., and Skinner, S., Some Notes on Clark’s Cells. (S. oben Kap. 5.) Hill, Charles, Development of the Epiphysis in Coregonus Albus. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, S. 503—510. 102 von Kölliker, Albert, Nervenzellen und Nervenfasern. Rede zur Eröffnung der fünften Versammlung der Anatomischen Gesellschaft zu München 1891. Abgedruckt aus den Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft 1891. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 2, S. 35—51. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 18, $. 506.) Luciani, L., Le cervelet. Nouvelles etudes de physiologie normale et pathologique. Laboratoire de physiologie de l’institut d’études supéri- eures 4 Florence. Archives italiennes de biologie, Tome XVI, Faso. II. III, 1891, S. 289—331. Mills, Charles K., On the Localisation of the Auditory Centre. Brain, Part LVI, 1891, S. 465— 472. Möller, Johs., Beiträge zur Kenntnis des Anthropoiden-Gehirnes. Berlin, Friedländer & Sohn, 1892. 4°. 17 SS. mit 2 Tafeln. 6 M. Negrini, F., Saggio di topografia cranio-cerebrale negli equini. Ercolani, Modena 1890, T. Ill, 1891, T. IV, 8. 1, 24,581. 1.tayolasss Sala, Luigi, Sur l’origine du nerf acoustique. Laboratoire de pathologie générale et d’histologie de l’universite de Pavie. Archives italiennes de biologie, Tome XYI, 1891, Fasc. II. III. S. 196—207. (Vgl. vor. No. des A. A.) Schaffer, Karl, Vergleichende anatomische Untersuchungen iiber Riicken- marksfaserung. Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn, Band IX, Hälfte 1, 1892, S. 168—169. Snell, Otto, Das Gewicht des Gehirnes und des Hirnmantels der Säuge- tiere in Beziehung zu deren geistigen Fähigkeiten. Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München. Offizielles Protokoll. Mün- chener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 6, S. 98—100. Vorgetragen am 1. Dezember 1891. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, 1891, No. 22, S. 617.) Tooth, Howard H., and Turner, William Aldren, Study of a Case of bulbar Paralysis with Notes on the Origin of certain cranial Nerves. Brain. Part LVI, 1891, S. 473—495. Valenti, Giulio, Contribution a l’histogenése de la cellule nerveuse et de la névrologie du cerveau de certains poissons chondrostéiques. (S. oben Kap. 5.) Quenu et Lejars, Etude anatomique sur les vaisseaux sanguins des nerfs. (S. oben Kap. 7.) b) Sinnesorgane. Barth, A., Bericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der normalen und pathologischen Anatomie und Histologie sowie der Phy- siologie des Gehörorganes und Nasenracherraumes in der ersten Hälfte des Jahres 1891. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XXII, 1892, Heft 3/4, S. 323—335. Bayer, Josef, Bildliche Darstellung des gesunden und kranken Auges unserer Haustiere. In 24 Tafeln. (Schluß-Abteilung.) Wien, W. Brau- müller, 1892. 8°. 12 farbige Tafeln und 12 Blatt Erklärungen. Je 12 M. Ban: Claus, C., Über die Gattung Miracia Dana mit besonderer Berücksichti- gung ihres Augen-Baues. Mit 3 Tafeln. Arbeiten aus dem Zoologischen Institute der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest, Band IX, 1891, Heft 3. 18 SS. — — Das Medianauge der Crustaceen. Mit 4 Tafeln. Arbeiten aus dem Zoologischen Institute der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest, Band IX, Heft 3, 1891. 42 SS. Gradenigo, G., Über die Konformation der Ohrmuschel bei den Ver- brecherinnen. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, Band XXII, 1892, Heft 3/4, S. 179— 182. — — Sulla conformazione del padiglione dell’orecchio presso le donne delinquenti. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Parte 1, Antropologia criminale, Vol. XIII, Fasc. 1, 1892, S. 9—14. (Vgl. oben.) Stephenson, Sydney, Congenital Anomalies of the retinal Veins. (S. oben Kap. 7.) Waldeyer, W., Uber die Plastik des menschlichen Auges am Lebenden und an den Bildwerken der Kunst. Sitzungsberichte der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1892, No. IV—VII, 8. 45 — 46. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Bazzanella, V., Drillingsgeburt. Eine Frucht lebend, zwei Foetus papy- racei. Aus der geburtshilflichen Klinik von EHRENDORFER in Innsbruck. Centralblatt für Gynäkologie, Jahrg. XV, 1891, No. 30, $. 625—627. Bergh, R. S., Kurze Bemerkungen über ApAtuy und die Hirudineen- Embryologie. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 384, 8. 57—58. Bumm, E., Uber die Entwickelung der menschlichen Placenta. (Schluß.) Sitzungsberichte der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würz- burg, Jahrg. 189i, No. 6, S. 81—85. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, 1892, No. 2,8. 40. Clapp, Cornelia M., Some Points in the Development of the Toad-Fish (Batrachus Tau). Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, S. 494—501. 3 Abbildungen im Text. Eigenmann, Carl H., On the Precocious Segregation of the Sex-Cells in Micrometrus Aggregatus, GısBons. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, S. 481—492. 1 Taf. Giacomini, Ercole, Matériaux pour l’ötude du développement du Seps Chalcides. Communication préliminaire. Avec une planche. Archives italiennes de biologie, Tome XVI, 1891, Fasc. II. III, 8. 332—359. Graber, Veit, Beitrige zur vergleichenden Embryologie der Insekten. Mit 7 Tafeln und 12 Textfiguren. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 58, 1891, S. 803— 866. Henneguy, L. F., Contribution & l’embryogénie des Chaleidiens. Note. 104 Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 3, 8S. 133—138. Korschelt, E., Über die Entwickelung von Dreissena polymorpha Patras. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 21. Juli 1891, S. 131—146. Mit Abbildungen. — — On the Development of Dreissena polymorpha Pattas. (Translated.) The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. L, S. 157—169. (Vgl. oben.) Mall, F., A Human Embryo twenty-six days old. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, S. 459—480. 2 Taf. 2 Fig. im Text. Morgan, T. H., The Growth and Metamorphosis of Tornaria. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, 8S. 407—458. 5 Taf. Raspail, Xavier, Remarques sur le développement du Hanneton (Melo- lontha vulgaris) et son séjour sous terre 4 l'état d’insecte parfait. Bulletin de la société zoologique de France pour 1891, Tome XVI, No. 9/10, 8. 271—275. Wilson, Henry V., Notes on the Development of some Sponges. Journal of Morphology, Vol. V, No. 3, 8. 511—519. 3 Abbildungen im Text. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Blanchard, Raphael, Note sur un tétard monstrueux. Bulletin de la so- ciété zoologique de France pour 1891, Tome XVI, No. 9/10, S. 250. Avec 3 figures. Donaldson, Henry H., Anatomical Observations on the Brain and se- veral Sense-organs of the blind deaf-mute, Laura Dewey Bridgman. (S. oben Kap. 11a.) de Jongh, H. A., Twee zeldzame misvormingen der vrucht (monstra). Geneesk. Courant-Tid 1891, Band XLIV, No. 37. Jondeau, A., Absence du rectum: aucune ouverture anormale de J intestin ; operation. Revue mensuelle des maladies de l’enfance, 1891, Tome IX, S. 455—461. Nash, L., Occluded Os at Full Term. The Lancet, 1892, Vol. I, No. 5 = Whole No. 3570, S. 251—252. Stas-Frére, A., Note sur un foetus anencéphale. Annales de la société de médecine de Nantes, 1891, Année LIII, S. 238—242. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bouchard, A., Note préliminaire sur l’&tude du cerveau de l’assassin Aurusse. (S. oben Kap. 11a.) Bracht, Eugen, Schädel aus dem Negeb. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 18. Juli 1891, 8. 578—579. 105 Cristiani, Andrea, L’ipertricosi facciale nelle alienate e nelle sane di mente. (S. oben Kap. 8.) Gradenigo, G., Uber die Konformation der Ohrmuschel bei den Ver- brecherinnen. (S. oben Kap. 11b.) — — Sulla conformazione del padiglione dell’ orecchio presso le donne delinquenti. (S. oben Kap. 11b.) Lydston, G. F., and Talbot, E. S., Degeneracy of cranial and maxillary Development in the criminal Class with a Series of Illustrations of cri- minal Skulls and Historics typical of the physical Degeneracy of the Criminal. Alienist and Neurologist, St. Louis, 1891, Vol. XII, 8. 556—612. Roncoroni, L., Anomalie riscontrate in 50 uomini e 50 donne, borghesi senza precedenti criminali, né psicopatici. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc. 1, Parte V, Communicazioni preventive ed osservazioni originali, S. 106—107. Virchow, Rudolf, Schädel aus dem Negeb. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 18. Juli 1891, S. 580—582. 15. Wirbeltiere. Brubacher, H., Übermäßiges, ungewöhnliches Wachstum der Schneide- ‘zihne bei Nagetieren. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1891, Heft 1, S. 1—5. Mit Abbildungen. Halaväts, Julius, Die ungarländischen fossilen Biberreste. Mit 1 Tafel. Természetrajzi füzetek kiadja a magyar nemzeti Müzeum, Kötet XIV, 1891, Füzet 3/4. S. 200—207. Jaekel, Otto, Uber Menaspis armata Ewatp. Sitzungsberichte der Ge- sellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 21. Juli 159 S. 115 131 Lang, Arnold, Geschichte der Mammutfunde. Ein Stiick Geschichte der Paläontologie nebst einem Bericht über den Schweizer Mammutfund in Niederweningen 1890/91. 94. Neujahrsblatt herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft auf das Jahr 1892. Zürich, S. Höhr, 1892. 4°. 36 SS. mit 1 Tafel, Lydekker, R., On a Collection of Mammalian Bones from Mongolia. Records of the Geological Survey of India, Vol. XXIV, Wee Part IV, S. 207—211. With Figure. — — On Dacrytherium ovinum from the Isle of Wight and Quercy. Read November 11. 1891. With 1 Plate. The Quarterly Journal of the Geological Society of London, Vol. XLVIII, Part 1, No. 189, 1892, S. 1—5. Nehring, Die ehemalige Verbreitung der Gattung Cuon in Europa. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 26. Mai 1891, S. 75—78. — Neue Funde aus dem Gypsbruch von Thiede bei Braunschweig. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 26. Mai 1891, 8. 78—79. — Uber Cuon Bourreti Harıt aus der Grotte von Malarnaud. Sitzungs- 106 berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 16. Juni 1891, S. 91—95. Mit 11 Abbildungen. Nehring, Uber Mogera robusta n. sp. und über Meles sp. von Wladiwostock in Ost-Sibirien. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 16. Juni 1891, S. 95—108. — Uber eine besondere Riesenhirschrasse aus der Gegend von Cottbus sowie über die Fundverhältnisse der betreff. Reste. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 20. Oktober 1891, S. 151—162. Mit Abbildung. — Berichtigung. Sitzung vom 15. Dezember 1891, S. 190—191. — Über diluviale Saiga- und Spermophilus-Reste aus der Gegend von Bourg an der Gironde. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 17. November 1891, 8. 173—177. — Uber diluviale Hystrix-Reste aus Bayrisch-Oberfranken. Sitzungs- berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Sitzung vom 15. Dezember 1891, S. 185—189. Mit 2 Abbildungen. Newton, E. T., Note on an Iguanodont Tooth from the Lower Chalk (Totternhoe Stone) near Hitchin. The Geological Magazine, New Series . Decade III, Vol. IX, 1892, No. 2 = No. 332, 8. 49—50. With a Woodeut. — — Note on a new Species of Onychodus from the Lower Old Red Sandstone of Forfar. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. IX, 1892, No. 2 — Whole No. 332, S. 51—52. With a Woodeut. Newton, E. T., The Vertebrata of the Pliocene Deposits of Britain. Mem. Geol. Surv. Geolog. United Kingdom 1891, S. I—XII. With X Plates. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, 1892, No. 2, S. 46.) Parker, W. N., Note on Abnormalities in the Crayfish (Astacus fluvia- tilis). The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. L, 8. 181—182. Schäff, Schädel eines deutschen Bullenbeifers. (S. oben Kap. 6a.) Scott, W. B., On the Osteology of Meschippus and Leptomeryx, with Observations on the Modes and Factors of Evolution in the Mammals. (S. oben Kap. 6a.) Werner, Hugo, Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Hausrindes. (Fortsetzung.) Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 7, 8. 63—65. (Vgl. frühere Nummern des A. A.) 107 Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Von J. Rückert, Prof. an d. tierärztl. Hochschule in München. Mit 6 Abbildungen. Die meisten neueren Arbeiten, welche unsere Kenntnis der Ent- wickelungsvorgänge in den weiblichen Geschlechtszellen wesentlich er- weitert haben, befassen sich entweder ausschließlich oder vorzugsweise mit der Schlußphase dieses verwickelten Prozesses, mit der Entstehung der Richtungskörper. Gerade dieser in seiner Erscheinung so be- merkenswerte und zu so bedeutungsvoller Zeit, unmittelbar vor der Kopulation der Vorkerne, sich abspielende Vorgang war in hohem Grade geeigenschaftet, das Interesse der Forschung und Spekulation voll in Beschlag zu nehmen. Und wenn irgendwo, so wurde hier der Weg, welchen die Forschung einschlug, glänzend gerechtfertigt durch die erzielten Resultate, welche nicht nur über den Reifungsprozeß der Geschlechtszellen an sich wertvolle Aufschlüsse brachten, sondern auch das Verständnis des Befruchtungsvorganges und die Zellenlehre erheb- lich fördern halfen. So ist es erklärlich, daß die der eigentlichen Reifungsperiode vorausgehende Geschichte des Keimbläschens ver- hältnismäßig vernachlässigt wurde. Als Beleg hierfür braucht nur die Thatsache angeführt zu werden, daß von einer Reihe zuverlässiger Autoren ein vorübergehender Schwund des Kerngerüstes im Keim- bläschen behauptet wird. Von demselben Kerngerüst, das man als Träger der Vererbung in dem Endstadium seiner Entwickelung bis ins einzelne studiert hat, weiß man in jüngeren Stadien nicht einmal mit Bestimmtheit, ob es überhaupt als solches existiert oder nicht! Aber auch für die Frage nach der Bedeutung der Richtungs- teilungen selbst liegt der Schlüssel in jüngeren Stadien. Es mag dies ein Blick auf einige wichtige Arbeiten neuesten Datums lehren. Bovert !), gestützt auf ein sehr vielseitiges Material von Wirbel- losen, läßt die Chromosomen in bereits reduzierter Zahl in die erste 'Richtungsspindel eintreten. Wir können, so sagt er pag. 62 l. c., „den 1) Zellenstudien, Heft 3, Jena 1890. Bey einen Satz als sicher und allgemeingiltig aufstellen, daß die Reduktion spätestens im Keimbläschen erfolgen muß“. Auf welche Weise hier die Hälfte der Chromosomen verloren geht (vermutlich durch Atrophie), darüber spricht er sich mit Bestimmtheit nicht aus, „da er die Schicksale der chromatischen Substanz im Keimbläschen nicht genauer verfolgt hat“. Wie dem auch sei, die Richtungsteilungen haben nach ihm nicht die Bedeutung eines Reduktionsprozesses und sind durch ein wesentliches Merkmal nicht von anderen karyokinetischen Teilungen unterschieden. O. HErTwIG !) hingegen, welcher die Entwickelung der Geschlechtszellen bei Ascaris, genauer die der männlichen Geschlechts- zellen, vom Stadium der Urgeschlechtszelle an in kontinuierlicher Serie nach aufwärts verfolgt hat, kommt zu einem entgegengesetzten Er- gebnis: es tritt vor der ersten Richtungsspindel keine Halbierung, sondern sogar eine Verdoppelung der Chromosomenzahl ein. Die jetzt nötige Reduktion der Chromosomen auf ein Viertel der zuletzt er- reichten Zahl wird durch die zwei Richtungsteilungen bewirkt, und zwar dadurch, daß — entgegen dem sonst üblichen Teilungsmodus — zwei Teilungen unmittelbar aufeinander folgen ohne Einschaltung eines Ruhestadiums oder, was dabei die Hauptsache sein dürfte, mit Ausfall der zwischen zwei Teilungen sonst üblichen Spaltung der Chromosomen. Dieses Resultat, welches mit den Beobachtungen einiger anderer Autoren, namentlich aber mit der Ansicht PrLArner’s?) in Einklang steht, wird nun neuestens wieder in Frage gestellt durch HEnkıng °), welcher die Verdoppelung der Chromosomenzahl bei Pyrrhocoris nicht gefunden hat. Bei dieser Sachlage bedarf es keiner weiteren Rechtfertigung, wenn ich im Folgenden einiges aus der Geschichte des Kerngerüstes im Ovarialei von Selachiern mitteile. Dabei verhehle ich mir nicht, daß in Anbetracht der Schwierigkeit des Objektes die erzielten Re- sultate mit den bei Wirbellosen erreichten nicht konkurrieren können, und daß die Deutung sich wiederholt auf eben diese letzteren stützen muß. Zur Untersuchung dienten Scyllium, Torpedo und hauptsächlich Pristiurus, auf welchen die nachstehenden Angaben sich zunächst be- ziehen, soweit nicht ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Zur 1) Vergleich der Ei- und Samenbildung bei Nematoden. Arch. f, m. A., Bd. 36. 2) Beiträge zur Kenntnis der Zelle und ihrer Teilung. Arch. f. m. A., Bd. 33. 3) Über Spermatogenese und deren Beziehung zur Entwickelung bei Pyrrhocoris apt. Zeitschr. f. w. Zool., Bd. 51. 109 Fixierung wurde HERMANN’s Osmiumgemisch, ferner Sublimat und be- sonders Sublimat-Eisessig (5°/, Eisessig) verwendet. Meine Untersuchungen beginnen mit den kleinsten Eiern (28 u Durchmesser), die sich in den unreifen Ovarien jugendlicher Pristiuren (den kleinsten, die im Golf von Neapel mit den Angeln ge- fangen werden) finden und die hinsichtlich ihrer Größe den Ureiern noch nahe stehen. Da dieselben in der Regel keine Teilungsfiguren mehr aufweisen, so bezeichne ich sie mit O. HrrrwIg !) als Eimutter- zellen. Die Keimbläschen dieser kleinsten Eier lassen an Sublimatobjekten keine Kernmembran erkennen, doch muß das Vorhandensein einer solchen schon jetzt angenommen werden, da sie an den Osmium- präparaten deutlich zu sehen ist. Der Kernraum enthält außer einigen kleinen, glänzenden Nucleolen ein deutliches und noch leicht färbbares Chromatingerüst. Dasselbe besteht aus isolierten, unver- ästelten Chromosomen von ziemlich gleichmäßiger Dicke und geschwungenem Verlauf, die einen, den ganzen Kernraum erfüllenden, Knäuel bilden. Durch diese Anordnung entfernen sich die Keimbläschen von der Struktur der gewöhnlichen Ruhekerne und stehen der Knäuelphase der Mitose nahe, von der sie sich aber durch die weniger kompakte Beschaffen- heit der Chromosomen unterscheiden. Diese Zusammensetzung aus isolierten, unverästelten Chromosomen behält das färbbare Gerüst während der weiteren Entwickelung dauernd bei, wie ich vorgreifend schon jetzt hervorhebe. Es ist insbesondere niemals ein netzartig ver- zweigtes Chromatingerüst wie bei den gewöhnlichen Ruhekernen nach- weisbar, obwohl die fragliche Entwickelungsperiode sich über einen langen Zeitraum — für die am spätesten zur Reife gelangenden Eier gewiß über eine Anzahl von Jahren — erstreckt. Die Umwandlungen, welche das Gerüst während dieser Zeit erleidet, bestehen nur in Ver- änderungen des Volumens, der Struktur, Färbbarkeit und Lagerung der einzelnen Chromosomen. Bevor ich aber diese Vorgänge beschreibe, mag ein Wort über die Zahlenverhältnisse der Chromosomen am Platze sein. Mit Rücksicht auf die zur Zeit schwebenden Streitfragen habe ich mich sehr bemüht, die Chromosomen zu zählen, bin aber bei den beschrie- benen kleinsten Ovarialeiern zu keinem Resultat gekommen. Die ver- hältnismäßig große Länge der Fäden und ihr ziemlich lockerer Bau 1) lee. 110 vereiteln den Erfolg. Wohl gelingt es immer, eine Anzahl derselben abzugrenzen und sich so zu überzeugen, daß sie isoliert sind, und daß ihre Gesamtzahl eine beträchtliche sein muß, aber weiter kommt man nicht, weil ihrer zu viele in verschiedenen Ebenen übereinander gesehen werden, sobald das intakte Keimbläschen auf einem einzigen Schnitt enthalten ist. Indessen kommen, wenn auch ausnahmsweise, echte Mitosen noch an diesen jüngsten Eiern vor, und an solchen gelang mir die Zählung der hier etwas kürzeren und kompakteren Chromo- somen. Ueber das Verfahren, das ich bei diesem schwierigen Unternehmen eingeschlagen habe, will ich in Kürze berichten, da ich in den späteren Stadien viele Zählungen ausgeführt habe und einen Teil meiner Re- sultate auf diese stütze. Es wurde zuerst bei entsprechender Ver- größerung eine möglichst objektive Zeichnung entworfen, oder meistens 2—3 Zeichnungen bei verschiedener Einstellung. In jedem Keimbläs- chen trifft man vereinzelte Chromosomen, die sich nicht sicher abgrenzen lassen, wenn auch die Zahl dieser unklaren Stellen sich mit fort- schreitender Übung vermindert. Über solche Chromosomen wurden der Zeichnung Notizen beigegeben, enthaltend die verschiedenen Mög- lichkeiten der Auffassung. Erst nachdem fast sämtliche für die Zählung ausgesuchten Kernfiguren in dieser Weise gezeichnet waren, nach einer Arbeit von mehr als einem Monat, bestimmte ich nicht ohne einige Spannung die Zahlen der in die Zeichnungen eingetragenen Chromo- somen. Es ergaben sich, wie bei der Schwierigkeit der Sache zu er- warten war, im einzelnen wohl Differenzen, aber dieselben hielten sich innerhalb solcher Grenzen, daß man immer sagen konnte: es hat eine Halbierung oder Verdoppelung der Chromosomenzahl innerhalb eines bestimmten Zeitraumes stattgefunden oder nicht. In einem der oben erwähnten jungen in Mitose befindlichen Eier (die Eizelle mißt 22 u im Durchmesser) zähle ich 29—34 Chromosomen. Ferner konnte ich in einem Einest, dessen meiste Eier in Karyokinese be- griffen sind, an einer der Kernfiguren die Zahl der Chromosomen auf ca. 35 bestimmen. Man darf hiernach die Zahl der im Urei vor- handenen Chromosomen auf30—36 schätzen. Die gleichen Zahlen fand ich in Mitosen der somatischen Zellen von Pristiurus. Mit Aufwand von viel Zeit und Mühe habe ich bei Em- bryonen im Neuralrohr, im dorsalen Teil der Somiten und in der Chorda solche Zählungen vorgenommen. Dieselben sind wegen der dichten Lagerung der Chromosomen sehr schwierig und nur an günstigen Ob- jekten (locker gebauten Kernfiguren) und allein in der Polansicht der Spindel ausführbar. Am meisten empfehlen sich für Zählungen noch 111 die Mitosen der Chordazellen. Auch in Ursamenzellen von Pristiurus- embryonen habe ich die Chromosomen gezählt. Da die letzteren hier die Gestalt kurzer Stabchen besitzen, gelingt ihre Abgrenzung leichter als in den somatischen Zellen. Es scheint aber, daß die Chromosomen der Ursamenzellen von Pristiurus — wie das für andere Objekte be- reits bekannt ist — die Neigung zu verfrühter Längsspaltung besitzen ; wenigstens habe ich in allen Aquatorialplatten, die ich untersuchte, stets die Mehrzahl der Chromosomen in Gestalt von Doppelstäben vor- gefunden. In 2 solchen Fällen konnte ich die Zahl der Chromosomen auf ca. 36 bestimmen, in einigen anderen Fällen aber fand ich höhere Zahlen (40 und mehr), was ich auf ein verfrühtes Auseinanderrücken der Spalthälften einiger Chromosomen zurückführen möchte. Es muß noch erwähnt werden, daß sich bei diesem genauen Ver- folgen der einzelnen Chromosomen herausstellte, daß dieselben durchaus nicht sämtlich die gleiche Größe besitzen. Ich habe vielmehr in dieser Hinsicht starke Schwankungen gesehen, die namentlich an den relativ großen Kernschleifen der Eizellen sehr in’s Auge fallen. Besonders bemerkenswert erscheint es, daß man hier in allen Stadien stets einige wenige Chromosomen von ganz auffallend geringer Größe und schwä- cherer Färbbarkeit antrifft. Auf diese Gebilde werde ich später noch zurückkommen. Nachdem jetzt für die weitere Beschreibung ein Ausgangspunkt gewonnen ist, soll im Folgenden als Erste Entwickelungsperiode das Schicksal des Keimbläschens geschildert werden von den kleinsten Eiern an bis zu solchen von ca. 11/,—2 mm Durchmesser, d. h. bis zu einem Stadium, in welchem das Keimbläschen seine maximale Größe (mit !/, mm Durchmesser und darüber) erreicht hat. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt eine allmähliche, ununterbrochene G rößenzunahme des Keimbläschens, die aber hinter derjenigen des Gesamteies mehr und mehr zurückbleibt, bis sie schließlich ganz zum Stillstand kommt. Eine beträchtliche Lageveränderung macht das Keimbläschen im Ei weder während dieser Periode noch später durch, es liegt vielmehr schon in den kleinsten Eiern meist ausgesprochen exzentrisch und behält diese Stellung auch weiterhin bei, so daß, von seltenen Ausnahmen abge- sehen, seine Entfernung von der Oberfläche des Eies stets geringer, meist sogar erheblich geringer ist, als sein eigener Durchmesser. Die geringfügige Dotterschicht, welche dasselbe von den Eihüllen trennt, wird nach und nach vollständig verdrängt, bis es unmittelbar unter die Oberfläche zu liegen kommt, 8 Es würde eine falsche Vorstellung erwecken, wollte man diesen Vor- gang, der zum Teil vielleicht einfach durch das Wachstum des Keim- bläschens bedingt wird, als eine „Wanderung“ des Keimbläscheus an die Oberfläche bezeichnen, oder gar als ein Vorrücken „aus dem Cen- trum des Eies an den oberen Pol“, wie das KASTSCHENKOo ') thut. Was die Strukturveränderungen des Keimbläschens während dieser Entwickelungsperiode anlangt, so ist zunächst an die immer deut- licher hervortretende Kernmembran, die der achromatischen Hülle der übrigen Kerne entspricht, zu erinnern. Die Membran gewinnt all- mählich eine sehr beträchtliche Dicke und zeigt dann Rinnen und Falten, welche letztere, wenn nur auf Schnitten untersucht, für Aus- läufer des Keimbläschens gehalten werden könnten. Gleichzeitig erfahren die Nucleolen eine ganz allmähliche, aber in ihrem Endresultat sehr beträchtliche Vermehrung an Zahl und Größe. Anfänglich liegen sie zerstreut, aber mit Vorliebe peripher und oft dicht an der Kernmembran. Nach und nach wird ein be- stimmter, meist der Oberfläche des Eies zugewandter Abschnitt des Keimbläschens von ihnen bevorzugt, wo sie sich schließlich insgesamt zusammendrängen. Wenn sie das Maximum ihrer Entwickelung sowohl nach Zahl als Größe erreicht haben, bilden sie einen Haufen von sehr beträchtlichem Umfang, der ca. den vierten Teil vom Inhalt des ganzen Keimbläschens einnehmen kann. Derselbe liegt dann stets exzentrisch im Keimbläschen, meist an dessen seitlichem Umfang, jedoch näher der oberen als der unteren Fläche. Es nehmen also die Nucleolen eine für den Stoffaustausch günstige Position ein. Das Volumen der Nucleolen ist bekanntlich ein sehr verschiedenes. Es giebt außer den großen, welche die eben erwähnte Lagerung zeigen, kleine und kleinste, und diese liegen, wie KASTSCHENKO !) richtig beschreibt, dem Haufen der großen von innen an. Sie dehnen sich von da bis zu der Schleifen- figur aus, welche von ihnen, namentlich den kleinsten, reichlich durch- setzt wird. Die Chromosomen werden während der Wachstumsperiode des Keimbläschens zunächst länger und etwas dicker, rücken aber dennoch infolge der gleichzeitigen Vergrößerung des Kernraumes etwas mehr auseinander als früher. Eine wesentliche Strukturveränderung der- selben tritt aber anfänglich noch nicht auf, vielmehr bestehen sie nach wie vor aus einer Reihe von Mikrosomen, welche allmählich die Gestalt 1) Über den Reifungsprozeß des Selachiereies. Zeitschr. f. w. Zool., Bd. 50. 113 von kurzen, quergestellten Stäbchen (Scheiben?) annehmen und sich dabei stärker voneinander entfernen. Das auffallendste Phänomen ist, daß die Chromosomen während dessen mehr und mehr an Färbbarkeit verlieren. Es kann diese Erscheinung nicht allein auf die zunehmende Auflockerung ihres Gefüges zurückgeführt werden, da die einzelnen Mikrosomen selbst blasser werden. Weil dieser Vorgang mit einer Ver- mehrung der Mikrosomenzahl und mit einer Volumszunahme des ein- zelnen Mikrosoma einhergeht, so liegt es nahe, denselben darauf zurück- zuführen, daß die färbbare Substanz eines Mikrosoma auf eine größere Masse einer nicht färbbaren Grundsubstanz sich verteilt. Absolut nötig ist aber eine solche Annahme nicht, denn man kann sich auch vorstellen, daß die Substanz des Mikrosoma eine einheitliche ist, aber infolge chemischer Veränderungen ihre Färbbarkeit einbüßt. Diese Veränderungen an den Chromosomen steigern sich bis zu dem Maße, daß schließlich, etwa bei Eiern zwischen !/,—!/, mm Durchmesser, das färbbare Gerüst höchst undeutlich wird. Es handelt sich hier offenbar um die gleiche Erscheinung, welche bei anderen Wirbeltiereiern verschiedene Autoren zu der Annahme veran- laßt hat, daß das Kerngerüst gänzlich schwinde. Ich selbst habe vor Jahren, als mir dieses Stadium bei Selachiern zum ersten Mal unter die Augen kam, ebenfalls an einen Schwund des Gerüstes geglaubt, weil ich anfänglich absolut nichts von einem solchen sehen konnte. Erst später bei der Untersuchung besser fixierter und gefärbter Serien habe ich das Gerüst mit Sicherheit erkannt und es dann auch bei allen Eiern konstatiert, so daß ich jetzt auf Grund einer konti- nuierlichen Entwickelungsserie mit Sicherheit sagen kann: das Gerüst oder genauer der Knäuel der Chromosomen geht bei Selachiern nicht verloren. Verhältnismäßig am leichtesten findet man die Chromosomen in dieser kritischen Entwickelungsperiode noch bei schwacher Vergröße- rung auf. Hier zeigt das Keimbläschen anfänglich ein geflecktes, marmoriertes Aussehen, indem geschwungene Bänder von dunklerer Beschaffenheit und anscheinend dichterer Konsistenz mit etwas blasseren, mehr lockeren Streifen von nahezu der gleichen Breite abwechseln, ohne daß die beiderlei Bildungen scharf voneinander abgegrenzt wären. Die ersteren ergeben sich bei näherer Untersuchung als die stark ver- breiterten Chromosomen, die letzteren als die dazwischen gelegene -Kerngrundsubstanz, welche durch die Schleifen stark eingeengt wird. Die Grundsubstanz erscheint zudem gegen früher etwas rarefiziert, und es macht, namentlich bei Torpedo, den Eindruck, als hätten sich die früher in ihr gleichmäßig verteilten Substanzpartikel inzwischen 8* 114 gegen die Chromosomen hin konzentriert. Erst mit dem weiteren Wachstum des Keimbläschens gewinnt die Grundsubstanz mehr an Raum, und rücken die Chromosomen weiter auseinander. Nach und nach nehmen die letzteren an Färbbarkeit zu und lassen sich schließ- lich in ihrer ganzen Ausdehnung wieder verfolgen, so daß man sich über ihre gegenseitige Anordnung und selbst über ihre Zahl Rechen- schaft geben kann. Bevor ich aber auf diesen Punkt eingehe, müssen die feineren Strukturveränderungen, die sich besonders an den mit Osmium- gemisch fixierten Objekten verfolgen lassen, geschildert werden. An solchen Objekten sieht man schon frühzeitig, daß die Mikrosomen einer Schleife, wenn sie zu queren Stäbchen auswachsen, eine Gliede- rung in mehrere in einer Kette gelegene Körner erfahren. Dann ver- ändern die Stäbchen auch ihre Lage innerhalb der Chromosomen. Während sie bisher eine einzige Reihe von Stäbchen gebildet haben, welche parallel zu einander und senkrecht zur Längsachse der Schleife standen, stellen sie sich jetzt vielfach im Winkel zu einander und treten aus dem Verband der Reihe seitlich aus, so daß an Stelle einer einzigen, jetzt mehrere nebeneinander liegende Reihen entstehen. Da die Stäbchen relativ große, aber ganz unregelmäßige Abstände zu einander einhalten, so ist es schwer, bestimmte Reihen auch nur über kurze Strecken der Schleife zu verfolgen; manchmal sieht man zwei, manch- mal noch mehr Reihen irregulär alternierender Stäbchen nebeneinander verlaufen, während an anderen Stellen von einer reihenweisen An- ordnung überhaupt nichts mehr zu erkennen ist. Ragen Ansamm- lungen von Stäbchen besonders weit seitlich aus der Schleife hervor, so sieht es aus, als ob- die letztere Fortsätze treibe. Wenn auch die Stäbchen jetzt ganz unregelmäßig liegen, so ist doch nicht zu ver- kennen, daß sie noch immer vorwiegend quer gerichtet sind. Schon frühzeitig beginnen die Stäbchen sich zu krümmen. Diese beträchtliche Auflockerung der Chromosomen, verbunden mit einer abnehmenden Färbbarkeit der zu Stäbchen umgewandelten Mikrosomen, erklärt hinlänglich das Undeutlichwerden des Gerüstes. Während dessen sieht man in der Peripherie des Chromosoma völlig ungefärbte, im wesentlichen ebenfalls quergerichtete Fäden auf- treten, welche, wenn sie deutlich werden, dem Chromosoma ein eigen- tümlich strahliges, stacheliges Ansehen verleihen. Ob diese blassen Fäden, wie Horn!) es für das Huhn angiebt, als Ausläufer der Mikro- 1) Über die Reifung der Eizelle des Huhns. Sitzber. d. k. Akad. d. W. in Wien, 1890. 115 somen entstehen, oder selbständig, kann ich an meinem Objekt bis jetzt nicht entscheiden, halte aber das erstere für sehr wohl möglich. Jedenfalls bestehen auch sie aus einer Reihe von Körnern und nehmen später auch Farbstoffe an. Allmählich tritt das Gerüstwerk wieder schärfer hervor, was schon bei Eiern von */, und 1 mm unverkennbar der Fall ist. Es bildet sich hierbei ein Zustand aus, den man als den Höhepunkt dieses ganzen Entwickelungsprozesses ansehen darf und der in Fig. 1.an dem Stück einer Schleife dargestellt ist. Es besteht hier das Chromo- \ My N Nt N pills i Ka Dy BD SEHE wh u, Rn ji Om vn u Fig. 1. Stück eines Chromosoma aus dem Keimbläschen von Pristiurus. Gezeichnet bei Zeiss, Apochr. Homog. Im. 2 mm, Oc. 6. Die Zeichnung wurde auf das Doppelte vergrößert. soma aus einem Knäuel kompliziert gewundener und dicht ver- schlungener Fädchen, deren Hauptrichtung meist eine quere ist. Die Mikrosomen, die schon in früheren Stadien zu kurzen Stäbchen sich verlängert hatten, sind jetzt zu gewundenen Fädchen ausgewachsen. Auf Querschnitten der Schleife tritt, wie FLEMMING !) für Siredon schon beschrieben hat, „das Bild eines Sternes mit dunkler Mitte auf“, d. h. es sind die Fäden radiär zur Längsachse des Chromosoma ge- stell. Man kann sich, ganz im Groben, eine plastische Vorstellung von dem Bau eines Chromosomenstückes entwerfen, wenn man an einen Lampencylinderputzer denkt, dessen Fäden nach dem Gebrauch stark verbogen und untereinander verfilzt sind. Der axiale Teil eines solchen Chromosoma erscheint, besonders auffallend bei schwächerer Vergrößerung, intensiver gefärbt und mehr verdichtet als der periphere. Es sieht aus, als ob hier eine Ansamm- 1) Zellsubstanz, Kern- und Zellteilung, Leipzig 1882. 116 lung von Chromatinkörnern sich befände, etwa die in ihrer Gestalt erhalten gebliebenen PrirzNER- BALBIANTschen Körner, von welchen dann die Fädchen ausstrahlen würden. Eine solche Auffassung wäre aber unrichtig. Die betreffenden Körner oder Kugeln im Centrum werden nur vorgetäuscht durch die optischen Querschnitte der sich kreuzenden Fädchen. Die Verdichtung im axialen Teil des Chromosoma ist zum Teil ganz einfach bedingt durch die radiäre Anordnung der Fädchen. Aber dazu kommt ein wirklicher Unterschied im Bau der Fädchen selbst. Es sind diese im Centrum der Schleife entschieden dicker und besser gefärbt als in der Peripherie. Höchst schwierig zu verfolgen sind sie aber hier wie dort, im Centrum wegen der dichten Anhäufung, in der Peripherie wegen ihrer zunehmenden Blässe und Feinheit. Wenn man einem Fädchen über mehrere Windungen nachgegangen ist, stellt man gern seine weitere Verfolgung ein. Es ist deshalb auch nicht gut möglich, sich eine genauere Vorstellung von der Länge oder gar der Zahl der Fädchen innerhalb eines Chromosoma zu machen. An günstigen Stellen ist mir eine Abgrenzung wohlgefärbter Fädchen ge- lungen, und diese zeigten dann eine auffallende Ähnlichkeit mit feinen, gewundenen Chromatinschleifen in ihrem Bau (Reihe gefärbter Körner) sowohl wie in der Art ihrer Verschlingung. Wenn jemand ein solches Gebilde in isoliertem Zustand zu sehen bekommt, wird er nicht anstehen, es für ein feines Chromosoma zu erklären. Und doch ist es höchstens dem Mikrosoma einer wirklichen Kernschleife gleich- wertig, vielleicht sogar nur einem Teil eines solchen. Es sind also die bekannten charakteristischen Biegungen und Verschlingungen, welche wir an den Chromosomen dann wahrnehmen, wenn ihre Länge in einem bestimmten Verhältnis zur Dicke steht, keine Eigenschaften, welche dem Schleifenindividuum als solchem zukommen, sondern sie sind an die Schleifensubstanz gebunden, denn sie treten ebenso auf, wenn diese Substanz sich zu Einheiten niederen Grades in einem entsprechenden Längen- und Dickenverhältnis ordnet. Wenn ich angegeben habe, daß diese Fädchen zweiter Ordnung, wie man sie gegenüber den Chromosomen nennen könnte, in günstigen Fällen abgrenzbar sind, so ist damit nur ihre färbbare Substanz ge- meint, denn es läßt sich nicht ausschließen, daß die gefärbte Substanz sich in einen feinen, völlig ungefärbten Abschnitt fortsetzt. Man kann daher auch nicht von vornherein die Möglichkeit ganz von der Hand weisen, daß sämtliche Fädchen eines Chromosoma unter sich verbunden sind durch ungefärbte Substanz, wie in den gewöhnlichen Schleifen die Mikrosomen durch Linin. NG Ob man einen Unterschied machen darf zwischen peripheren und centralen Fädchen, muß ich gleichfalls unentschieden lassen, solange die Genese der Gebilde nicht klargelegt ist. Die vorwiegend im axialen Teil des Chromosoma gelegenen dickeren, besser gefärbten und, wie es scheint, kiirzeren Fadchen diirften jedenfalls von den urspriinglichen Mikrosomen abstammen, die je zu einem oder zu einer Anzahl Fadchen ausgewachsen sind. Ob aber die feineren Fadchen der Peripherie den- selben Ursprung haben, etwa als Ausläufer der ersteren, oder ob sie aus der umgebenden Kerngrundsubstanz hervorgegangen sind, kann ich, wie erwähnt, nicht entscheiden. Wahrscheinlicher ist nach dem Stadium der Fig. 1 das erstere, denn es treten in der Peripherie jetzt häufiger auch vereinzelte wohlgefärbte und kräftigere Fädchen auf, und zwischen diesen und den übrigen besteht im Grunde nur ein gradueller Unterschied. Viele Fädchen laufen allerdings ganz unmerklich in die Kerngrundsubstanz aus, oder sie ziehen zu Nachbarchromosomen, andere aber endigen in der Peripherie des Chromosoma oder biegen von da wieder zur Achse um. Aus der gegebenen Beschreibung erhellt, daß die beträchtliche Volumszunahme, welche die Chromosomen während der Wachstums- periode des Keimbläschens erfahren, mit einer entsprechenden Kom- plikation ihrer Struktur einhergeht. Die Menge der zu Fädchen an- geordneten Körner ist in einem Chromosoma, das auf der Höhe seiner Entfaltung steht, eine sehr beträchtliche; es dürfte eher zu wenig als zu viel gesagt sein, wenn ich behaupte, daß sie nach einigen Tausenden zählt. Wenn man so bedeutsame Funktionen, wie sie den Kernschleifen zugeschrieben werden, sich an eine entsprechend komplizierte morpho- logische Struktur des Protoplasmas geknüpft denkt, so erhält man beim Anblick jenes höchst verwickelten Baues wenigstens einigermaßen einen sinnlichen Eindruck für seine Vorstellung. Aber es hat die beschriebene Massentfaltung eines Chromosoma, in deren Gefolge jene komplizierte Struktur sichtbar wird, offenbar an sich nichts zu schafien gerade mit der wichtigsten Eigenschaft des Chromosoma, nämlich derjenigen, Träger der Vererbung zu sein, wie weiter unten ausgeführt werden soll. Doch ist es möglich, daß jene Tausende von Körnern und ebenso die höheren Einheiten, die Fädchen, in den Mikrosomen ständig vorhanden sind, aber nur wegen ihrer Kleinheit für gewöhnlich nicht wahrgenommen werden. Ebenso möglich, vielleicht wahrscheinlicher, ist es andererseits, daß sie erst während der Wachstumsperiode des Kerns durch wiederholte Teilung der Mikrosomen entstehen, ein Teil vielleicht aus der Kern- grundsubstanz. Diese merkwürdige Struktur des Kerngerüstes wurde an den Keimblaschen anderer Wirbeltiereier schon von verschiedenen Autoren, wie FLEMMING !), RABL?) und neuerdings Horı ?), beschrieben. Ich beschränke mich hier darauf, hervorzuheben, daß sich bei vielfacher sonstiger Übereinstimmung meine Resultate in einem Hauptpunkt von denen Horr’s unterscheiden: Nach dem genannten Autor führt beim Huhn der beschriebene Prozeß „zu einem Zerfall der chromatischen Gerüststränge, welche endlich ganz verschwinden“, während ich für die Selachier mit aller Bestimmtheit augeben kann, daß das Gegenteil der Fall ist. Nachdem die Strukturveränderungen einmal das in Fig. 1 dargestellte Höhestadium erreicht haben, ist die Kritische Entwicke- lungsperiode, in der man an einen Schwund des Gerüstes denken könnte, überhaupt schon vorüber, und es werden die Chromosomen jetzt Schritt für Schritt deutlicher und klarer durch Konzentration ihrer Substanz, wie wir sehen werden. Ich möchte danach fast glauben, daß die Reihenfolge der Erscheinungen beim Huhn vielleicht eine etwas andere ist als beim Selachier, wogegen freilich wieder die große Über- einstimmung zwischen Horr’s Figuren und meinen Präparaten spricht. Daß aber auch in jüngeren Stadien der Schwund des Gerüstes nur ein scheinbarer ist, geht, wie oben erwähnt, aus der Untersuchung einer kontinuierlichen Entwickelungsserie hervor. Auch KASTSCHENKO er- wähnt, daß er in den Keimbläschen „ganz kleiner, durchsichtiger Eier‘ die Anwesenheit eines Kerngerüstes nachweisen konnte; ob ich diese Bemerkung als Stütze für meine Ansicht citieren darf, weiß ich freilich nicht, da aus derselben nicht hervorgeht, ob die entscheidende Ent- wickelungsperiode (Eier von !/,—!/, mm) untersucht wurde. Von dem vorübergehenden Fehlen des Kerngerüstes in Amphi- bienei bin ich trotz der bestimmten Angaben von SCHULTZE ?) auch nicht ganz überzeugt. Einmal weist die Abbildung FLemmine’s für Siredon (1. c. p. 84) eine solche Uebereinstimmung der Kernstruktur mit den Selachiern auf, daß die Annahme nahe gelegt wird, es möchte bei beiden Objekten im Prinzip der gleiche Vorgang stattfinden. Und dann sehe ich in einer Figur von SCHULTZE, eben jener, welche das Fehlen des Gerüstes demonstrieren soll (Fig. 181. c.), innerhalb der großen Keim- körper eine Anordnung kleinster Körner, welche eine auffallende Ähn- lichkeit mit dem Chromosomenbündel der Selachier gerade während der kritischen Entwickelungsperiode zeigt. Wenn die Chromosomen 1) 1.0. 2) Über Zellteilung. Morph. Jahrb., Bd. 10. 8) 1. c. 4) Über die Reifung und Befruchtung des Amphibieneies. Zeitschr. f. w. Zool., Bd. 45. 19 hier mit kleinsten Keimkörpern bedeckt sein sollten, so würde das an der Sache nichts ändern, denn solche Körper haften ihnen auch bei Selachiern an. Inwieweit die Angaben über das Schwinden des Kerngerüstes in den Geschlechtszellen von Wirbellosen sich stichhaltig erweisen, das zu beurteilen, fehlen mir die Anhaltspunkte. Jedenfalls scheinen be- trächtliche Verlagerungen dieser Substanz hier vorkommen zu können, wie allein schon die Untersuchungen O. Hertwia’s über die Samen- mutterzellen von Ascaris zeigen. Es soll hier nur eine einzige Litte- raturangabe berührt werden, weil in derselben eine Übereinstimmung mit den Befunden von ScHULTZE ausdrücklich hervorgehoben wird. Es ist dies die Beobachtung PLATNer’s !), nach der im Keimbläschen von Aulostomum das Kerngerüst verloren geht und zugleich neben einem vorhandenen Keimfleck, runde gefärbte Körner (später als „chromatische Kugeln“ bezeichnet) auftreten. Die letzteren zerfallen in immer klei- nere Elemente und bilden schließlich einen Knäuel. Ob man hieraus auf eine Übereinstimmung mit den Angaben SchuLtze’s, daß das Keimbläschen nur aus Kernsaft und Keimkörpern besteht, schließen darf, scheint mir fraglich , es wäre doch auch möglich, daß die Körner bei Aulostomum keine den Keimkörpern der Vertebraten homologen Bildungen, sondern Teilchen der Chromosomen sind, welche nur eine Umlagerung erfahren. Der Nachweis, daß das Gerüst vorübergehend sich in Körner auflöst, brauchte an sich die Hypothese von der Individualität der Chromosomen noch nicht zu Fall zu bringen, wenn nur die Möglich- keit gewahrt bleibt, daß die Körner später wieder in ihre alten Verbände zurückkehren, etwa ebenso wie, um mich eines militärischen Bildes zu bedienen, ein Bataillon Soldaten, die ausschwärmen und sich dann wieder zu den früheren Formationen sammeln. Die Annahme einer, wenn auch geringergradigen, Verlagerung der Teilchen muss man vom Standpunkt des Individualitätshypothese unter allen Um- ständen machen, wenn man die Strukturdifferenzen zwischen Ruhe- und Mitosezustand des Kernes erklären will. Am Schluß der Wachstumsperiode des Keimbläschens angelangt, müssen wir einen Blick auf die grobe Anordnung des Chroma- tingerüstes werfen, die jetzt deutlicher übersehen werden kann als zu irgend einer früheren Zeit. Die gewöhnlichen Schnittpräparate sind für eine solche Untersuchung aber völlig unzureichend, denn sie I) Le 120 bieten bei den riesigen Dimensionen des Geriistes nur abgeschnittene Stiicke desselben dar. Man kann hier nicht einmal sicher entscheiden, ob ein zusammenhängendes Netzwerk vorliegt oder einzelne Schleifen, von der gegenseitigen Anordnung der letzteren, von ihrer Zahl und Größe gar nicht zu reden. Eine genügende Aufklärung erhält man nur, wenn man unter der Lupe frei präparierte Keimbläschen in toto unter dem Mikroskop untersucht. In Anbetracht der immer noch nicht intensiven Färbbarkeit des Gerüstes erfordert die Tinktion etwas Sorgfalt. Ich habe die in Boraxkarmin stark überfärbten Objekte sehr lange, stets mehrere Tage, mit !/, °/, -igem Salzsäurealkohol ausge- zogen, bis zu dem Moment, in welchem die Grundsubstanz des Keim- bläschens farblos erschien; es ist dies nötig, weil sonst die dicke Schicht der Grundsubstanz eine Verfolgung des Gerüstes sehr er- schwert. Auf diese Weise erhält man nach Sublimateisessigfixierung schon bei Eiern von 2 mm ganz brauchbare Bilder, die freilich mit jedem weiteren Stadium noch klarer werden. Dieselben zeigen Fol- gendes: Das Chromatingerüst durchsetzt, mit Ausnahme einer, anfänglich sehr schmalen, Randzone und der Zone der Nucleolen, das ganze Keimbläschen und bildet hier einen Knäuel mit weiten Maschen. (Fig. 2.) Derselbe besteht nach wie vor aus isolierten Chromosomen, diejetztaber paarigangeordnetsind. Sie zeigen fast sämt- lich einen gebogenen Verlauf, indem sie entweder nur eine einzige Krümmung beschreiben oder, was meistens der Fall ist, deren mehrere nach Art einer Wellenlinie. Die Verbindung je zweier Paarlinge ist eine verschiedene. Sie kann bestehen in einer einmaligen Über- kreuzung, die, wenn sie in der Mitte der Paarlinge stattfindet, zu einer X-Form des Paares führt. Auch T- oder Y-Formen kommen vor, doch ist in diesen jungen Stadien wegen der oft unscharfen Abgrenzung der Chromosomen schwer zu entscheiden, ob der Hauptschenkel einer solchen Figur nur einem der beiden Paarlinge augehört oder den ver- einigten Stücken von zweien. Später ist das erstere sicher öfters der Fall, und müssen dann solche T- und Y-Formen als Paare mit einfacher Überkreuzung aufgefaßt worden, bei welchen der eine Paarling den andern mit seinem Endstück berührt. Meist findet eine zweima- lige Überkreuzung statt, wie es die in der Zeile stehende Figur: () zeigt, und ebenfalls sehr haufig eine dreifache, die zur Figur einer Achtertour führt. Komplikationen durch weitere Verschlingung der gekreuzten Endstiicke kommen dabei vor. Auch mehr als 3 Uber- kreuzungen bekommt man nicht selten zu sehen (ich habe bis zu 121 Kr N N 7 WLS TE Eu yp E Ben es "2 A sit & N Ey RN u no) e ni dk Rosi airy, N Sl S iy, mil NLA ar ~> N it saben Oe Ro 9 Fig. 2. Enthält die Chromosomenpaare aus dem Keimbläschen eines 3 mm großen Eies von Pristiurus. Die bei versch. Einstellung übereinander gesehenen Chromosomen- paare sind in der Abbildung nebeneinander gestellt, zum Teil (namentlich im linken unteren Abschnitt der Figur) behufs Raumersparnis ineinander geschoben worden. Über die gegen- seitige Lagerung der Chromosomenpaare giebt die Figur daher keinen Aufschluß. Vergr, Zeiss Apochr. Homog. Imm. 2 mm Oc. 4. 7 gezählt), und endlich trifft man auch Paarlinge, die über eine längere Strecke einander berühren. Die Länge der Chromosomen ist jetzt im allgemeinen eine sehr 122 beträchtliche, aber sie ist innerhalb ein und desselben Keimbläschens, wie immer, großen Schwankungen unterworfen. In Eiern von 2 bis 4 mm dürfte die Mehrzahl der Schleifen ca. 80 u Länge besitzen, doch kommen 100 « noch häufig vor, und selbst 120 « habe ich gemessen. Die gefundenen Maße bleiben meist noch hinter der Wirklichkeit zurück wegen der Verkürzung, welche bei der Messung dieser, in allen Richtungen des Raumes gebogenen, Fäden in den Kauf genommen werden muß. Unter den kleineren Schleifen finden sich immer solche von auf- fallender Kürze, welche nur !/, oder selbst !/,, von der Länge der größten messen. Es ist bemerkenswert, daß gerade unter diesen kleinsten Chromosomen einzelne ungepaarte vorkommen. Meist sind je 2 Paarlinge von ungefähr der gleichen Länge, doch kommen auch in dieser Hinsicht sehr in die Augen fallende Ausnahmen vor. Vor allem interessiert jetzt die Frage nach der Zahl der Chro- mosomen: es sind bei Pristiurus ca. 30—36 Schleifenpaare vor- handen (die vereinzelten ungepaarten als halbe Paare mitgerechnet), also eine Gesamtzahl von ca. 60—72 Chromosomen. KASTSCHENKO, der das Vorkommen von isolierten Chromosomen, allerdings für spätere Stadien, beschreibt und abbildet, schätzt ihre Zahi daselbst auf nur 30—50. Ein Vergleich mit den jüngsten untersuchten Keimbläschen (pag. 110) ergiebt die Thatsache, daß die Zahl der Chromosomen sich seit dem Stadium des Ureies verdoppelt hat. Wie ist diese Verdoppelung zu stande gekommen? Der Um- stand der paarigen Anordnung der Schleifen spricht sehrdafür, daß die Verdoppelungaufdem gewöhnlichen Wege der Längsspaltung einer Mutterschleife in 2 Tochterschleifen entstanden ist. Dazu kommt die Art der gegenseitigen Verbindung je zweier Paar- linge. Diese ist zwar, wie gezeigt wurde, bei den einzelnen Paaren eine wechselnde, aber sie scheint mir gerade bei den am häufigsten vorkom- menden Formen sehr bezeichnend zu sein, da sie eine unverkennbare Analogie zeigt mit der Lagerung, welche in der Mitose während der Metakinese die frisch getrennten Schwesterfäden zu einander ein- nehmen: die Schleifenenden einander zugekehrt, die Schleifenwinkel voneinander abgekehrt 1). Daß die Enden je zweier Schwesterschleifen in dieser Stellung längere Zeit miteinander in Verbindnng bleiben können, hat van BENEDEN an den Furchungskernen von Ascaris gezeigt. Aus dieser Grundform lassen sich leicht die anderen Formen mit 1) Siehe die kleine Figur S. 120. 123 mehrfacher Uberkreuzung (vgl. Fig. 2) ableiten, wenn man annimmt, daß hier die Spalthälften mit einzelnen Abschnitten abwechselnd nach beiden Richtungen auseinandergewichen sind. Bei der großen Länge der Schleifen ist es nicht zu verwundern, daß sie mehrfache Biegungen erleiden, und in der That kommen die mehrfachen Überkreuzungen hauptsächlich an den längsten Schleifenpaaren vor. Das Extrem nach der anderen Richtung würden die einfachen Überkreuzungen und namentlich die vereinzelten unpaaren Schleifen darstellen, bei welchen die Trennung am weitesten ‚durchgeführt wäre. Der Umstand, daß gerade die letzterwähnten Formen ausschließlich unter den kürzeren Chromosomen vorkommen, spricht weiter zu Gunsten meiner Auffassung, denn die Trennung muß hier cet. par. leichter von Statten gehen. Für eine erfolgte Längsspaltung läßt sich ferner die Thatsache ins Feld führen, daß manche, namentlich unter den mehrfach gekreuzten Paarlingen , eine Strecke weit parallel nebeneinander verlaufen und dabei so dicht sich berühren können, daß eine Grenze zwischen ihnen nicht zuziehenist. Es liegt nahe, derartige Strecken als solche aufzufassen, in welchen die Längsspaltung nicht abgeschlossen ist. Endlich spricht zu Gunsten meiner Auffassung der Umstand, daß die gewöhnliche Verdoppelungsweise der Chromosomen eben die durch Längsspaltung ist. Die zweite Möglichkeit einer Verdoppeluug wäre die durch Quer- teilung. Da ein kontinuierlicher Knäuel in der von mir beobachteten Entwickelungsperiode nicht auftritt, so mußte die Verdoppelung durch Querteilung der einzelnen Chromosomen zu stande gekommen sein. Ein solcher Modus würde also etwas durchaus Außergewöhnliches darstellen. Auch spricht in unserem speziellen Fall keine Beobachtung zu Gunsten einer derartigen Annahme, nicht einmal die verschiedene Länge der Schleifen, denn diese existiert schon vor der Verdoppelung. Sollte dieselbe dennoch stattgefunden hahen, so müßte außerdem, entweder vor oder nach der Querspaltung, eine Vereinigung je zweier Schleifen zu einem Paar eingetreten sein. Die paarweise Anordnung der Chro- mosomen würde somit in diesem Fall nicht das Produkt einer unvollständigen Trennung, sondern im Gegenteil die Folge einer Ver- einigung vorher getrennter Chromosomen sein. Es bliebe dann nur zu verwundern, daß, bei der notorisch sehr ver- schiedenen Länge der Schleifen, ganz überwiegend solche von gleicher Länge sich paaren. Ich glaube daher, die Annahme einer Querteilung mit ziemlicher Sicherheit ausschließen zu können. 124 Die zweite Entwickelungsperiode soll den Zeitraum umfassen von der maximalen Entwickelung des Keimbläschens bis unmittelbar vor dessen Auflösung (Eier von ca. 2—3 mm bis zum ausgewachsenen Zustand mit 14—16 mm). Das Keimbläschen als Ganzes behält zunächst längere Zeit sein Volumen bei, erst später wird es entschieden etwas kleiner, so daß sein mittlerer Durchmesser bei Eiern von 6—15 mm zwischen !/, und 1/, mm (individuell) schwankt. Die Verkleinerung geht mit einer Ab- plattung einher, die in der Richtung des Eiradius erfolgt. Dieselbe betrifft namentlich die obere Wand des Keimbläschens, welche nicht nur total abgeflacht, sondern meist etwas eingebuchtet wird, so daß das ganze Gebilde die Gestalt einer plan-konvexen oder meist konkav- konvexen Linse erhält. Was das Chromatingerüst anlangt, so bleibt die paarige Anordnung der Chromosomen bis zum Ende der Periode erhalten, aber die letzteren erfahren allmählich eine sehr erhebliche Verkürzung und Verdünnung. Anfänglich geht dieser Rück- bildungsprozeß langsam von statten, so daß man bei Vergleichung von Eiern mit 4, 7, 9 und 12 mm zwischen jedem Stadium einen zwar unverkennbaren aber doch nur geringen Unterschied konstatiert. An Eiern von 11 und 12 mm ist die Länge der Chromosomen auf etwa die Hälfte zurückgegangen gegenüber dem Ausgangsstadium der Fig. 2. Auch beginnen die verkleinerten Schleifen sich gegen das Centrum des Keimbläschens zurückzuziehen. An Eiern von 12 mm verhält sich infolgedessen die Ausdehnung der Schleifenzone zu den entsprechen- den Durchmessern des Keimbläschens etwa wie 1: 11/,. Nachdem das Ei beinahe ausgewachsen ist, schlägt die Rückbil- dung !) des Chromatingerüstes ein rascheres Tempo ein. Vergleicht man mit Eiern von 12 mm solche von 13 mm desselben Ovariums, welche AR © Fig. 3. Zusammenstellung der Chromosomenpaare aus Ö wy I) Mn dem Keimbläschen eines Ovarialeies von Pistiurus mit Sch io bq 4 13 mm. > a's N Die Zusammenstellung geschah wie in Fig. 2, die Ver- x größerung ist die gleiche wie dort. nach meiner Berechnung ungefähr ein paar Wochen, kürzestens eine Woche, früher als jene zur Reife gelangen werden, so bemerkt man 1) Der Ausdruck bezieht sich selbstverständlich nur auf die Volums- verhältnisse des Gerüstes. 125 (Fig. 3), daß die Länge der meisten Schleifen auf 10—12 u zurück- gegangen ist. Die Form und gegenseitige Verbindung der Paarlinge ist im wesentlichen noch die gleiche wie in Fig. 2. Greifen wir nun zum weiteren Vergleich aus demselben Ovarium das nächst ältere Eierpaar !) (von 14 mm), das wieder eine oder einige Wochen früher als das vorige zur Reife gelangen wird, heraus, so zeigt sich das Gerüst erheblich konzentriert zu einem Knäuel, der im Centrum des Keimbläschens liegt und nur 36 « breit und 8 « tief ist, während das Keimbläschen in den gleichen Richtungen 296 und 148 «u mißt. Auch in diesem Knäuel lassen sich noch die früheren Chromosomenpaare deutlich als solche verfolgen und selbst zählen, was wegen der Kleinheit der ganzen Figur jetzt auf dem Schnitt geschehen muß. Die Windungen der Chromosomen sind jetzt stärker als früher, und die gegenseitige Verschlingung der Paarlinge ist infolgedessen eine ’ etwas innigere. Machen wir an dieser Stelle Halt, um die Strukturverände- rungen der Chromosomen zu untersuchen, welche mit ihrer Verkleinerung einhergehen. Schon mittelst schwächerer Systeme er- hält man den Eindruck, daß die Chromosomen von Stadium zu Sta- dium eine intensivere Färbung und einen kompakteren Bau annehmen; da gleichzeitig ihr Umfang sich in allen Dimensionen vermindert, so wäre es das Nächstliegende, die letztere Erscheinung auf eine statt- findende Konzentration der färbbaren Substanz zurückzuführen. Doch ganz so einfach liegen die Verhältnisse nicht. Wir haben am Schluß der vorigen Entwickelungsperiode das Chro- mosoma in dem Fig. 1 abgebildeten Zustand verlassen, in welchem es aus einem Knäuel schleifenartig gebogener, mehr oder weniger schwach gefärbter Fädchen besteht. Wenn schon hier ein Unterschied zwischen dem peripheren und centralen Teil des Fadenwerkes bemerk- bar war, so tritt derselbe jetzt noch stärker hervor, dadurch daß der erstere Abschnitt mehr und mehr ahblaft, bis er schließlich völlig achromatisch wird. Doch erhalten sich zwischen den abgeblaßten immer vereinzelte wohlgefärbte Fädchen. Die Körnerreihen, aus welchen die Fädchen sich zusammensetzen, sind nach Verlust des Farbstoffes noch kenntlich. Der axiale, etwas schmälere Teil des Chromosoma, verhält sich gerade umgekehrt wie der periphere. Hier sieht man kurze, gebogene, 1) Es gelangen, wie bekannt, bei Pristiurus immer 2 Eier gleichzeitig zur Reife und Befruchtung. 126 besser gefärbte Fädchen oder Stäbe, die mit fortschreitender Ent- wickelung dichter aneinanderrücken und an Färbbarkeit gewinnen. Mit der Zeit wird die abgeblaßte Mantelzone des Chromosoma immer undeutlicher ; sie erscheint als ein heller, schwach gestreifter Hof um den gefärbten Rest desselben. In ihn ragen noch in späteren Stadien zerstreute gefärbte Fädchen aus dem axialen Teil hinein. Schließlich verschwindet der Hof ganz, was bei Eiern zwischen 11 und 12 mm der Fall ist. Der axiale Teil ist bei Eiern von 11 mm schon stark verdünnt und besteht dem Anschein nach aus einer Reihe kurzer Stäbchen, die eine Gliederung in mehrere Körner zeigen, wie die Mikrosomen in der ersten Zeit der Wachstumsperiode (vergl. pag. 113 und 114). Dieselben stehen vorwiegend quer, aber doch noch ziemlich unregelmäßig, nament- lich ragen viele derselben seitlich aus der Reihe hervor. In Wirk- lichkeit dürften die als Querstäbe erscheinenden Gebilde jetzt Scheiben sein, die ihre Breitseite (geldrollenartig) einander zukehren, wenigstens muß man das nach dem Querschnittsbilde der Chromosomen schließen. Nach und nach schwindet ihre Gliederung, ihr Querdurchmesser geht zurück, und schließlich ‚nehmen sie wieder die Gestalt einfacher Kü- gelchen an, wie die Mikrosomen der gewöhnlichen Kernschleifen. Die gegebene Schilderung zeigt, daß die Mikrosomen bei der Rückbildung der Schleifen im wesentlichen die gleichen Phasen durchlaufen, welche sie — nur in umgekehrter Reihenfolge — während der Wachstums- periode durchgemacht haben. Den "Ausgangspunkt bildet ein für unser Auge einheitliches Chromatinkorn. Dasselbe wächst indem es sich in mehrere Körner gliedert, zu einem Stäbchen (viel- leicht Scheibe) aus, und dieses wandelt sich durch weiteres, mit Ver- mehrung der Körner einhergehendes Wachstum in ein (vielleicht mehrere) Fädchen um, welche, anfänglich chromatinarm, allmählich an Färbbarkeit gewinnen. Die Rückbildung erfolgt, indem an Stelle der Fädchen wieder quere Stäbe (resp. durch Konfluenz derselben Scheiben) treten, die sich schließlich wieder zu einfachen Kügelchen umgestalten. Mit dem Wachstum der Schleife weichen die Elementar- bestandteile derselben auseinander, mit der Verkleinerung rücken sie wieder zusammen. Eine Komplikation dieses Prozesses tritt dadurch ein, daß während der Wachstumsperiode des Chromosomas in dessen Peripherie ein achromatisches Fadenwerk erscheint, welches die Farbstoffe ein wenig annimmt und sich dann von dem axialen Teil der Schleife we- 127 niger als sonst sondern läßt. Während der Rückbildung der Schleifen verschwindet dasselbe langsam, aber schießlich spurlos. An dieser Stelle dürfte ein Wort über die Bedeutung der bisher beschriebenen Strukturveränderungen der Chromo- somen am Platze sein. Nehmen wir die Thatsache, daß mit dem Wachstum des Keimbläschens eine entsprechende Volumsver- größerung der Chromosomen einhergeht, als gegeben hin, ohne dieses Faktum an sich zunächst zu beleuchten, so muß die Art, wie diese Substanzvermehrung auftritt, trotz: des Anscheins von Kompliziertheit, doch als ein unter den gegebenen Verhältnissen einfacher und zweck- entsprechender Vorgang bezeichnet werden. Es wird wohl niemand bezweifeln, daß das Chromatingerüst in steter Wechselbeziehung zur übrigen Substanz des Kerns und zur Zellsubstanz steht. Diese Wechselwirkungen werden cet. par. um so energischer vor sich gehen können, je grösser die Oberfläche ist, welche das Chromatingerüst seiner Umgebung darbietet. Sie würden daher beeinträchtigt werden, wenn das Wachstum der Chromosomen zu so riesigen Dimensionen in einer einfachen Anschwellung des ganzen Gebildes, resp. seiner als Mikrosomen sichtbaren Elementarbestandteile, bestehen würde. Ein solches Mißverhältnis wird nun durch die mit dem Wachstum einher- gehende Oberflächenvergrößerung vermieden. Die letztere aber ‘geht in der denkbar einfachsten Weise vor sich dadurch, daß die Mikro- somen zu Körnerreihen auswachsen, die sich innerhalb eines gegebenen Terrains möglichst zerstreuen. Dazu kommt noch ein anderer Gesichtspunkt. In den gewöhn- lichen Zellkernen tritt eine gewisse Ausbreitung des Chromatingerüstes im Kernraum auf, und zwar regelmäßig zwischen zwei Teilungen. Dieses als Ruhezustand des Kernes bezeichnete Verhalten des Gerüstes fällt während der beschriebenen Wachstumsperiode des Selachierkeimbläschens weg. Es besteht hier das Gerüst während eines langen Zeitraums aus unverästelten Kernschleifen, wie sie sonst nur während der Mitose vorkommen. Man wird nicht fehlgehen, wenn man die beschriebene Auflockerung der Substanz als einen Ersatz für die fehlende Ruhestruktur des Gerüstes ansieht. Wir haben — um wieder zur Beschreibung zurückzukehren — das Chromatingerüst in einem Zustand verlassen, in welchem die be- trächtlich verkleinerten Doppelschleifen einen ziemlich dichten Knäuel im Centrum des Keimbläschens bilden. Die jetzt folgenden Umgestaltungen der Chromosomen vollziehen sich weit schneller als die früheren, denn zwischen dem zuletzt beschriebenen Stadium und der Abgabe des 2. Richtungskörpers können höchstens ein oder einige 9 128 Wochen liegen, vielleicht sogar eine noch kürzere Zeit. Und dennoch erleidet innerhalb dieser Frist das Chromatingerüst noch ein ziemlich wechselvolles Geschick. Zunächst lockert sich der Chromosomenknäuel wieder etwas auf, insofern die einzelnen Schleifenpaare in größere Entfernungen von- einander rücken. Die Schleifenpaare (Fig. 4) haben sich inzwischen 3 ety ec Fig. 4. Zusammenstellung der Chromosomenpaare eines et- ae "art etwas älteren Keimbläschens als in Fig. 3. Zusammenstellung af = sete teres LAY und Vergrößerung wie in Fig. 2 und 3. weiterhin verkürzt und zeigen im {Durchschnitt 3—6 u direkte Lange. Gleichzeitig ist die Verschlingung der Paar- linge eine viel dichtere geworden (sie ist in Wirklichkeit noch inniger, als die Figur 4 es zeigt) als früher, und berühren sich dieselben meist so innig, daß ein Unbefangener jedes Paar für ein einziges mehr oder weniger stark zusammengerolltes Chromosoma halten dürfte. Ein Vergleich mit den jüngeren Stadien läßt aber zumeist die charakteristischen Bilder der Doppelschleifen wiederer- kennen. Unter günstigen Umständen sieht man auch die 4 freien Enden aus dem Knäuel des Schleifenpaares herausragen. Die weitere Umwandlung befällt nicht gleichzeitig alle Chromo- somen und läßt sich daher schon an einer einzigen Kernfigur eines etwas älteren Stadiums verfolgen. Hier zeigen die am wenigsten ver- änderten Schleifenpaare in dem sonst gleichmäßig zarten Faden ver- einzelte gröbere Chromatinkörner eingeschaltet. Die letzteren findet man dann weiterhin an manchen Stellen eines Chromosoma in größerer Zahl, einen kleinen Haufen bildend, beisammen liegen. Offenbar sind an solchen Punkten ausgedehntere Schleifenabschnitte in Körnerhaufen zerfallen. Und endlich trifft man schon jetzt vereinzelte Chromatin- portionen, die lediglich aus einer solchen Körneransammlung bestehen. Die letztere Form der Umwandlungsprodukte ist in einem etwas älteren Stadium (Fig. 5) bei weitem die überwiegende. Nur wenige Chromatinportionen verraten hier noch ihren Ursprung durch Faden- " Pr BES Fig. 5. Zusammenstellung der Chromosomen eines etwas älteren ex foe” Keimbl. als in Fig. 4. Vergr. wie in Fig, 2—4. 129 reste, die aus dem Körnerhaufen hervorragen. Die Anordnung der Chromatinportionen ist fast durchweg eine paarige. Die einzelnen Paarlinge, die mehr oder weniger dicht beisammenliegen, zeigen wiederum meist eine Gliederung in einige Unterabteilungen. Die am meisten umgestalteten Chromatinportionen stellen jetzt Stäb- chenpaare dar; solche Stäbchen, welche sich die Breitseite zu- wenden, messen nur mehr ca. 2 u an Länge und 1 w an Dicke. An einer Chromatinportion sehe ich deutlich 4 parallele Stäbchen, ein Bild, das an das bekannte vierteilige Stäbchenbündel von Ascaris erinnert. Das zuletzt beschriebene Stadium ist das älteste, welches ich vor Schwund des Keimbläschens gesehen habe. Das Keimbläschen als Ganzes zeigt hier schon bemerkenswerte Veränderungen: es hat knospen- artige Ausbuchtungen getrieben, mittelst deren einer es noch an die Oberfläche des Eies heranreicht, während es sich mit seiner übrigen Substanz von dieser zurückgezogen hat. Auffallend ist ferner, daß dieses Keimbläschen einen größeren Umfang besitzt als die aller übrigen ausgewachsenen Eier, doch wage ich nicht, auf diesen einen Befund hin den Schluß zu ziehen, daß vor dem Schwund des Keim- bläschens eine Aufblähung desselben stattfindet. Ein Rückblick auf die Volumsveränderungen der Chromo- somen während der zwei beschriebenen Entwickelungsperioden der Ei- mutterzelle ergiebt für die erstere Periode ein allmähliches Wachstum, für die zweite umgekehrt eine Verkleinerung, dieanfangs langsam, später aber, kurz vor dem ausgewachsenen Zustand des Eies, rascher von statten geht. Um den Grad dieser Volumsveränderungen anschaulich zu machen, gebe ich als Ergänzung zu den Abbildungen im Folgenden einige Zahlen, die freilich insofern nur einen bedingten Wert besitzen, als die Chromosomen eines Keimbläschens in jedem Stadium unter sich erhebliche Größendifferenzen zeigen. Wenn wir als Ausgangs- stadium die Mitose eines 22 u großen Ovarialeies, das wegen seiner Teilung noch als Urei bezeichnet werden darf, nehmen, so mißt hier eine der größten Kernschleifen 12 « an Länge und knapp !/, « an Dicke. Hieraus berechnet sich das Volum des Chromosoma, seine Gestalt als Cylinder genommen, zu 2 Kubikmikra. Auf dem Höhepunkt seiner Entfaltung mißt eines der größeren Chromosomen 100 « an Länge und ca. 10 w auf dem Querdurchmesser, was einen Inhalt von 7850 Kubik- mikra giebt. Da außerdem inzwischen eine Verdoppelung der Chro- mosomenzahl stattgefunden hat, so können wir die frühere einfache Schleife von 2 Kubikmikra jetzt nur mit einer Doppelschleife 15 700 Q * 130 Kubikmikra vergleichen. Am Schluß der zweiten Periode messen die größeren zu einem Stäbchen umgewandelten Chromosomen 2 u an Länge und 1 « an Breite, was einen Inhalt von 11/, cub « giebt und für das Doppelstäbchen 3 cub u. Diese Zahlen, welche sich zunächst auf das Volumen der Chromo- somen beziehen, sind selbstverständlich kein direkter Maßstab für die jeweiligen Massenverhältnisse, denn wir haben gesehen, daß die Dichtigkeit der Chromosomensubstanz während ihrer Entwickelung beträchtlich schwankt. Mit dem Wachstum ging eine Auflockerung, mit der Größenabnahme ein Zusammenrücken der Elementarbestand- teile einher. Aber wenn man auch den Einfluß dieser beiden Faktoren noch so hoch anschlägt, so wird doch niemand, der die Objekte kennt, leugnen, daß während der Wachstumsperiode eine be- trächtliche Zunahme, und während der Verkleinerung eine ebensolche Abnahme an Masse auftritt. Besser als durch Zahlen und Worte wird die Verminderung der Substanz durch einen Vergleich der Fig. 2 mit den Figg. 3—6 demonstriert ?). Was speziell die Art des Substanzverlustes bei der Rückbildung anlangt, so haben wir hier 2 verschiedene Prozesse kennen gelernt. Der eine befällt eine ausgedehnte periphere Zone des Chromosoma von vorwiegend blaß gefärbter und selbst ungefärbter Substanz, deren Herkunft nicht sichergestellt ist, die aber, wenn sie einmal vorhanden ist, einen integrierenden Teil der Schleife darstellt. Dieser Prozeß führt zuerst einen völligen Schwund der färbbaren und dann einen solchen der nicht färbbaren Substanz herbei. Der zweite Vor- gang läuft an dem besser gefärbten axialen Teil des Chromosoma ab und ruft hier eine im Verhältnis noch weit stärkere Rückbildung hervor, die namentlich intensiv erst am nahezu ausgewachsenen Ei ein- tritt. Da derselbe nicht eine ausgedehnte Strecke des Chromosoma gleichzeitig zum totalen Schwund führt, wie der erstere Prozeß, son- dern offenbar immer nur kleinste Teilchen zum Ausfall bringt, so läßt er sich nicht so speziell verfolgen, wie jener. Es kann sein, daß kleine Körner, einzeln oder in Gruppen, aus dem Verband der übrigen heraus- treten (solche Gebilde findet man wenigstens immer am Umfang des Chromosoma), und daß sie direkt oder durch Vermittelung der gleich- falls hier in Menge vorhandenen kleinen Nucleolen sich auflösen. Es 1) Wenn schon im unreifen Ei ein so erheblicher Prozentsatz von Chromosomensubstanz verloren geht, wird man die Bedeutung der Reduk- tionstheilungen nicht als eine Halbierung der Chromatinmasse definieren dürfen, sondern lediglich als eine Halbierung der Chromosomenzahl. ist aber ebenso möglich, daß Substanzteilchen innerhalb des Chromo- soma verschwinden. Wie dem auch sei, der anfängliche Massenzuwachs und der spätere Massenschwund legen einige Rückschlüsse nahe in bezug auf die Be- deutung und Funktion der Chromosomen. Mit guten Gründen spricht man in neuerer Zeit diese Gebilde als die Träger der Vererbung an und sucht man speziell in den Chromosomen der Geschlechtszelle die gesamte für den Aufbau eines neuen Individuums nötige Vererbungssubstanz (Keimplasma WEISMANN’s). Wenn man aber sieht, daß die in den Chromosomen des Keimbläschens enthaltene Substanz eine so gewaltige Massenzunahme erfährt, wie das im Selachierei der Fall ist, und wenn man ferner sieht, daß auf diese Zunahme wieder eine entsprechende Massenreduktion vor der Befruch- tung folgt, so muß man sich sagen: es kann unmöglich die für den Aufbau des neuen Individuums bestimmte Sub- stanz sein, welche solchen Schwankungen ihrer Masse unterworfen ist. Es hätte absolut keinen Sinn, anzunehmen, daß das Keimplasma in einer Geschlechtszelle sich so ins Enorme vermehrt. Ebenso wenig Sinn aber hätte es, wenn vom Keimplasma, bevor es seiner Bestimmung zugeführt wird, ein so beträchtlicher Prozentsatz wieder verloren gehen sollte. Man wird im Gegenteil annehmen müssen, daß dasselbe innerhalb eines Geschlechtskernes sich im großen und ganzen gleichbleibt, da die wesentliche Bedeutung dieses Kernes eben darin liegt, jene Substanz möglichst unverändert zu übertragen. So sind wir genötigt, anzunehmen, daß die neu hinzukommende sowohl wie die später wieder verschwindende Substanz der Chromo- somen andere Funktionen erfüllt. Welcher Art diese sind, dürfte nicht schwer zu erraten sein. Es müssen Verrichtungen sein, welche dem betreffenden Zellindividuum, dem Zellen- leib und vielleicht zugleich den übrigen Kernsub- stanzen zu Gute kommen. Man könnte sie deshalb ganz all- gemein „somatische“ nennen, um damit den Gegensatz zu kenn- zeichnen, in welchem sie zu den ersterwähnten Funktionen der Eichromosomen stehen. Die betreffende Chromosomensubstanz könnte man hiernach gleichfalls als „somatische“ („Somatoplasma“) bezeichnen. Was für Thätigkeiten es im einzelnen sind, läßt sich an unserem Objekt nicht direkt eruieren. Es wird unter den bis jetzt be- kannten Funktionen des Kerns in erster Linie die Beeinflussung der inner- halb der Zelle stattfindenden Stoffwechselvorgänge, im weitesten Sinne des Wortes, für unseren speziellen Fall in Betracht zu ziehen sein. Man wird nach den angeführten Beobachtungen nicht fehlgehen, 132 wenn man annimmt, daß auch diese Thätigkeit des Kerns von den Chromosomen selbst in letzter Instanz be- herrscht wird, und zwar von einer in ihnen neben dem Keimplasma vorhandenen und gleichfalls an kleinste Kügelchen gebundenen „somatischen“ Sub- stanz. Ob noch andere Kernfunktionen in Betracht kommen, mag dahingestellt bleiben. Von der Beeinflussung des Teilungsvorganges der Zelle kann jedenfalls abgesehen werden, da eine Teilung während der in Rede stehenden Entwickelungsperiode nicht stattfindet. Von diesem Gesichtspunkt aus lassen sich die Schwankungen leicht verstehen, welche die Masse der Chromosomensubstanz während der Entwickelung der Eimutterzelle erleidet. Es ist von vornherein als wahrscheinlich anzunehmen, daß das Somatoplasma in einem gewissen Massenverhältnis stehen wird zur Größe der Zelle selbst. So erklärt sich die Zunahme der Chromosomensubstanz während der Wachstums- periode des Eies. Andererseits liegt es auf der Hand, daß das Somato- plasma, nachdem es seine Aufgabe erfüllt, d. h. den Zellenleib bis zum Reifezustand gebracht hat, wieder schwindet, weil es unnötig wird. Es bleibt schließlich nur das Keimplasma übrig und von dem Somato- plasma nichts oder nur ein gegen früher verschwindender Bruchteil. Wie hat man sich das gegenseitige Verhältnis der beiden Sub- stanzen im Chromosoma zu denken ? Die Schleifen zeigen, nachdem sie den weitaus größten Teil ihrer somatischen Substanz abgegeben haben, noch genau die gleichen Formen und Verbindungsweisen wie früher (vergl. Fig. 2 mit Fig. 3). Da auch in den nicht abgebildeten Zwischenstadien sich immer die gleichen charakteristischen Bilder der Doppelschleifen wiederholen, so folgt hieraus, daß die Substanz- abgabe in der Hauptsache nicht durch ein totales Zugrundegehen ein- zelner ausgedehnter Schleifenstrecken zustande gekommen sein kann (abgesehen von der schwach färbbaren Mantelzone), denn sonst würde eine völlige Umformung der Doppelschleifen, Kontinuitätstrennungen *) u. dergl. veranlaßt werden. Es müssen vielmehr alle Teile eines Chro- mosoma von der Rückbildung in ziemlich gleichmäßiger Weise befallen werden, etwa wie ein Organ durch allgemeine Atrophie verkleinert werden kann, ohne Umgestaltung seiner Form. Hieraus läßt sich aber schließen, daß das gegenseitige Mengenverhältnis der zwei Substanzen in der ganzen Ausdehnung des Chromosoma im wesentlichen das gleiche 1) Das letztere ist z. B. bei der Differenzierung der Chromosomen der Fall, welche nach Boverr's wichtiger Entdeckung in den Furchungskernen von Ascaris stattfindet. Anat. Anz., II, 22. 133 ist, und daß wahrscheinlich eine ziemlich innige Mischung derselben besteht. Wenn die vorstehenden Deduktionen richtig sind, so müssen sie für alle Geschlechtszellen gelten. In der That ließen sich aus der Litteratur einige Fälle heranziehen, die direkt für einen Verlust von chromatischer Substanz bei der Eireifung verwertbar sind. Daß bei der letzteren eine Volumsverminderung des Chromatingerüstes zu- stande kommt, ist eine allbekannte Thatsache, die sich durch zahl- reiche Beispiele belegen läßt. Aber in der Verwertung derselben für die Annahme eines Substanzverlustes wird man im Einzelfall sehr vor- sichtig sein müssen, denn nur so extreme Fälle, wie sie bei Selachiern und offenbar auch in einigen anderen Wirbeltierklassen vorkommen, sind beweiskraftig. Wenn hingegen die Volumsdifferenzen erheblich geringere sind, wie z. B. in den Samenmutterzellen von Ascaris, wo sie nach O. Hertwie’s genauer Darstellung sehr gut sich verfolgen lassen, wird die bei der Reifung gleichzeitig eintretende Verdichtung der Substanz (durch Zusammenrücken der Elementarbestandteile) die Beurteilung erschweren. Wenn die obige Deutung das Rechte trifft, darf man aber bei kleineren Geschlechtszellen einen so erheblichen Verlust von Chromosomensubstanz überhaupt nicht erwarten. Gerade darin liegt der Beweis für die somatische Funktion .der Substanz, daß ihre Massenentwickelung im Verhältnis steht zur Größe des Zellenleibes. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß PrATner !) auf Grund von Be- funden, die er ebenfalls an Kernen ausnahmsweise großer Zellen (in den MaArpi@HtTschen Gefäßen der Insekten) gemacht hat, zu der Vor- stellung gelangt ist, „daß im Kern chromatische Substanzen von ver- schiedener Dignität vorhanden“ sind. Noch möchte ich bei dieser Gelegenheit, um etwaigen Mißverständ- nissen vorzubeugen, darauf hinweisen, daß im Vorstehenden nur von Chromosomensubstanz und nicht von Chromatin ge- sprochen wurde. Es machen die besonderen Verhältnisse im Kern- gerüst des Keimbläsches eine solche allgemeinere Fassung nötig. Ich brauche daher auch auf die verschiedenen Ansichten der Forscher über die Bedeutung des Chromatins nicht näher einzugehen. Nur auf den meines Wissens noch nirgends hervorgehobenen Umstand mag hinge- wiesen werden, daß die massenhafte Vermehrung des Chromatins in den Merocyten während der Keimblatt- und Blutbildung bei Fischen ebenfalls dafür spricht, daß das Chromatin nicht allein Vererbungssubstanz sein 1) Die direkte Kernteilung in den Matrient’schen Gefäßen der In- sekten. Arch. f. m. A., Bd. 33. kann. Vielleicht gelingt es mit der Zeit, den heutigen Begriff des Chromatins als ein mixtum compositum verschiedener Substanzen nach- zuweisen. Eine wesentliche Stütze für die vorgetragene Ansicht sehe ich in dem Verhalten der Infusorien. Hier ist die Existenz der zwei funktionell verschiedenen Kernsubstanzen, welche in den Chromosomen des unreifen Selachiereies vereint sein müssen, eine nicht zu bezwei- felnde, einfach deshalb, weil sie an zwei verschiedene Kerne, den Mikro- und Makronucleus gebunden, der Beobachtung und Beurteilung leichter zugänglich sind. Der Mikronucleus ist bekanntlich der Be- fruchtungskern und ist wahrscheinlich (R. Herrwig)!) auch bei der Teilung von Wichtigkeit. Den Makronucleus sieht man als den Stoff- wechselkern an. Dieser vergrößert sich mit dem Gesamtwachstum des Tieres, wenn auch nicht in vollkommen proportionaler Weise (R. Herrwiac). Eine analoge Massenzunahme erfährt die somatische Substanz des Chromosoma während der Wachstumsperiode der Eizelle, und auch hier ist das Wachstum der Kernsubstanz nicht proportional dem der Zelle, sondern bleibt hinter ihm zurück. Von Interesse ist dann weiter das Verhalten bei der Konjugation, wie es namentlich. durch die schönen Untersuchungen von MAupAs und R. Hertwyie fest- gestellt ist. Während hierbei der Mikronucleus die Rolle übernimmt, welehe der Geschlechtskern der Metazoen bei der Reduktionsteilung und -Befruchtung spielt, ist der Makronucleus bei dem Vorgang nicht direkt beteiligt. Er zerfällt während der Konjugation, um sich später vollständig aufzulösen. Die befruchteten Mikronuclei aber bilden nach vollzogener Konjugation neue Makronuclei. Die Analogie mit dem Ver- halten der beiden Substanzen der Chromosomen ist eine auffallende. Auch hier löst sich das Somatoplasma, das bei der Befruchtung nicht beteiligt ist, auf und wird später in der neuen Generation aus der bei der Befruchtung übertragenen Substanz von neuem wieder ge- bildet. Für einen Teil der WeEısmann’schen Lehre dürfte das geschilderte Verhalten der Chromosomen im Selachierei sich als Bestätigung ver- werten lassen. Die bei der Rückbildung der Chromosomen übrigbleibende Substanz entspricht seinem „Keimplasma“, und für einen Anhänger seiner Lehre dürfte nichts im Wege stehen, die von mir als „somatische‘“ bezeichnete Substanz als das „nistogene Plasma der Eizelle“, d. h. das „ovogene Plasma“ zu erklären. Es wäre sonach ge- lungen, der von ihm theoretisch postulierten Substanz zufällig einmal 1) Ueber die Konjugation der Infusorien, München 1889. 135 habhaft zu werden bei Chromosomen von so riesenhafter Größe wie sie im meroblastischen Selachierei vorliegen. Es dürfte für Weıs- MANN einer solchen Intentifizierung zur Zeit eine Schwierigkeit kaum im Wege stehen, als er in Anerkennung der neueren Forschungsre- sultate die Entfernung des ovogenen Plasmas aus dem Kern jetzt nicht mehr durch die Richtungskörperbildung geschehen läßt. Für seine Theorie ist es daher jetzt geradezu ein Postulat, daß Chromo- somensubstanz auf eine andere Weise, und zwar vor der Richtungs- körperbildung, entfernt wird. Daß dies wirklich geschieht und zwar auf dem einfachen Wege der Atrophie und Auflösung, glaube ich ge- zeigt zu haben. Wenn ich trotzdem die zu Grunde gehende Substanz nicht als „histiogenes“ Plasma der Eizelle bezeichnet habe, so geschah es deshalb, weil sich an diesen Namen ganz bestimmte Begriffe und Vorstellungen knüpfen, über deren Stichhaltigkeit sich auf Grund von Thatsachen bis jetzt noch kein sicheres Urteil abgeben läßt. Ich habe einen besonderen Ausdruck wie „somatisch‘“ gewählt, weil ich bei der obigen Spekulation bemüht war, mich möglichst an das zu halten, was sich direkt aus den Beobachtungen deduzieren Jäßt. Die Nucleolen erfahren in der 2. Entwickelungsperiode eine Massenreduktion, welche mit derjenigen der Chromosomen parallel geht. Sie äußert sich dementsprechend in sehr auffallender Weise genau dann, wenn im nahezu ausgewachsenen Ei die Chromosomen sich in beträchtlichem Maße verkleinern. Die einzelnen Nucleolen verlieren dabei nicht nur stark an Umfang — immer jedoch in der Weise, daß der Größenunterschied zwischen peripheren und centralen gewahrt bleibt — sondern gegen Ende der Periode auch an Färbbarkeit, bis sie schließlich ganz verblassen. Ob die schwach färbbaren Körper, die man noch zu Anfang der dritten Entwickelungsperiode bis zum Auftreten der ersten Richtungsspindel in der Umgebung der Chromo- somen findet, abgeblaßte Nucleolen sind oder zu Grunde gehende Teile des Kerngerüstes, muß ich vorläufig dahingestellt sein lassen. Eine nähere Beschreibung der Nucleolen verschiebe ich auf eine ausführlichere Arbeit, und werde ich diejenigen Eigenschaften derselben, welche mir beachtenswert erscheinen, in die nachfolgende Erörterung über die mutmaßliche Bedeutung dieser Gebilde einflechten. Was die letztere anlangt, so sehe ich zunächst in Übereinstimmung mit O. ScHULTZE!) keinen Grund, die fraglichen Gebilde als Keim- I)21: ies 136 körperchen oder Keimflecke und nicht als Nucleolen zu bezeichnen- Mit den Nucleolen der übrigen Kerne haben sie Vieles gemein, so z. B. den Umstand, daß sie beim Eintritt der Mitose sich auflösen. Aber auch in ihrem Aussehen, ihrer Färbbarkeit, Größe und Zahl wird man kaum ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal finden, vorausgesetzt, daß man sie in den kleinsten Eimutterzellen untersucht. Hier wird es wohl niemand einfallen, diese Körper als etwas von den gewöhnlichen Nucleolen Verschiedenes auszugeben. Nun findet man aber an den kleineren Eiern alle nur wünschenswerten Übergänge von dieser Früh- form der Nucleolen zu den Spätformen, welch letztere sich allerdings in ziemlich auffallender Weise von den Kernkörperchen der Ge- webszellen unterschieden. Der Hauptunterschied besteht in der auffallenden Größe der Ge- bilde, in ihrer beträchtlichen Zahl, ihrer sehr starken Färbbarkeit, dem Umstand, daß sie häufig Vakuolen enthalten, oft aus mehreren kleinen Nucleolen zusammengesetzt sind u. a. mehr. Diese Eigen- schaften, zum wenigsten die erstgenannten, erklären sich einfach. durch die außergewöhnliche Größe des Kerns. Allerdings muß bei Pristiurus und Scyllium die Gesamtmasse der Nucleolensubstanz, be- sonders wenn die Körper auf dem Höhepunkt ihrer Entwickelung stehen, verglichen mit dem Volumen des Keimbläschens immer noch eine ungewöhnlich große genannt werden. Aber dies allein berechtigt nicht, in ihnen etwas Besonderes, von den Nucleolen der übrigen Kerne Ver- schiedenes zu sehen. Denn man muß im Auge behalten, daß die Eimutterzelle, namentlich bei den großen dotterreichen Eiern, unter Bedingungen steht, wie sie in der gleichen Vereinigung an anderen Zellen nicht wiederkehren. Ich verweise in dieser Hinsicht auf das Volum der Zelle, gegen welche die an sich beträchtliche Größe des Keimbläschens eine verschwindende genannt werden muß, ferner auf den Umstand, daß diese Zelle sehr lange Zeit hindurch keine Teilung erfährt, daß Bewegungs-, Sekretionserscheinungen u. a. hier in Wegfall kommen, und alle Lebensvorgänge offenbar nur dem einen Zweck zu- steuern, in dem Zellenleib Nährmaterial aufzuspeichern. Dies zusam- mengenommen, dürfte es kaum befremdlich erscheinen, daß einzelne Bestandteile, wenn man will Organe, der Zelle eine ungewöhnliche ‚Entwickelung nehmen. Übrigens dürfte das massenhafte Auftreten großer Nucleolen nicht einmal von wesentlicher Bedeutung für die erwähnten Eiformen sein, denn wenn es auch bei Fischen, Amphibien und Reptilien beobachtet ist, so scheint es doch beim Hühnerei zu fehlen, da Horn hier nur von einem einzigen größeren Nucleolus spricht. Auch bei Torpedo 137 treffe ich, an meinem allerdings nicht ganz vollständigen Material, größere Nucleolen nur in ganz geringer Zahl an, während die kleinen und kleinsten auch hier in Menge vertreten sind. Über die Funktion der Nucleolen sind am Selachierei einige Anhaltspunkte zu gewinnen, und zwar wiederum infolge des günstigen Umstandes, daß die Entwickelungsvorgänge im Kern sich hier in großem Maßstab abspielen. Es spricht alles dafür, daß die Nucleolen in inniger Beziehung zu den Chromosomen stehen. Dafür läßt sich anführen erstens der pag. 112 und 135 er- wähnte Parallelismus in der Entwickelung der beiderlei Gebilde, die gleichzeitige Massenzunahme im wachsenden und namentlich die gleich- zeitige Massenreduktion im ausgewachsenen Ei. Diese letztere führt, wie schon KASTSCHENKO !) richtig beschrieben und abgebildet hat (vergl. seine Fig. 10 u. 13) dazu, daß gleichzeitig mit dem kleinen Chromosomenknäuel ein Häufchen entsprechend reduzierter Nucleolen sich in das Centrum des Keimbläschens zurückzieht und dabei seine ursprüngliche Lagebeziehung zu dem Knäuel völlig beibehält. Dieser Vorgang ist deshalb besonders lehrreich, weil er vor der entsprechen- den Rückbildung des gesamten Keimbläschens, also unabhängig von ihr verläuft, infolgedessen ein direkter ursächlicher Zusammenhang der Rückbildung der Chromosomen und Nucleolen weiterhin sehr wahr- scheinlich wird. Zweitens spricht für die Zusammengehörigkeit der Umstand, daß die kleinen, wie es scheint, allein wesentlichen Nucleolen sich in die Knäuelzone des Kerns hinein erstrecken und sich den ein- zelnen Chromosomen dicht anlegen, eine Erscheinung, die jederzeit, namentlich aber während der starken Volumsentfaltung der Chromo- somen, wahrnehmbar ist. Welcher Art sind nun die funktionellen Beziehungen zwischen Chromosomen und Nucleolen ? Nach der Annahme der meisten neueren Forscher ?) sind die Kernkörperchen an den höheren Funktionen des Kerns nicht direkt beteiligt. Vielleicht stellen sie nur ein Material dar, das für den Aufbau resp. die Erhaltung anderer Kernbestandteile Verwertung findet. Doch sind gerade für die Nucleolen der Eizelle (Keimflecke, Keimkörper) öfters, auch noch in neuerer Zeit, gegen- teilige Ansichten laut geworden, welche die Nucleolen auf mehr oder minder gleichwertige Stufe mit dem Kerngerüst zu stellen suchen. So Diele. 2) Vergl. namentlich die Beobachtungen und Litteraturzusammen- stellung, welche E, KorscuEtr in „Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Zellkerns“ Jena 1889 giebt. 188 giebt z. B. Horn!) für die menschliche Eizelle an, daß der Nucleolus allein von den gefärbten Substanzen des Kerns erhalten bleibt und nach Zerfall in Kügelchen bei der Befruchtung die Rolle übernimmt, die man den Chromosomen zuschreibt. Eine etwas andere, aber doch verwandte Anschauung vertritt, wie schon oben erwähnt, O. SCHULZE ?) für Amphibien, indem er annimmt, daß das verloren gegangene Kern- gerüst von neuem aus kleinen Keimkörperchen sich bildet. Nach meinen Befunden bei Selachiern können solche Möglichkeiten direkt ausgeschlossen werden, einfach deshalb, weil sich hier an einer kon- tinuierlichen Entwickelungserie zeigen läßt, daß die Chromosomen neben den Nucleolen dauernd vorhanden sind. Aber auch hier finden, wie wir gesehen haben, beträchtliche Umgestaltungen des Kerngerüstes in der Eimutterzelle statt, und diese lassen es sehr begreiflich erscheinen, daß unter Umständen, z. B. an einem minder günstigen Untersuchungs- objekt, Irrtümer sich einschleichen. Zu letzteren ist auch bei Selachiern reichlich Gelegenheit gegeben, und zwar besonders zweimal während der langen Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies. Das erste Mal: zu der Zeit, in welcher das Gerüst infolge von Expansion und Chromatinarmut undeutlich wird. In diesem Fall könnte man ver- sucht sein, das vermißte Chromatingerüst in den Nucleolen zu suchen, eine Verwechselung, die vielleicht den Angaben von SCHULTZE zu Grunde liegt. Das zweite Mal: später, kurz vor der Bildung der Richtungs- körper, wenn die Chromosomen infolge starker Verkürzung ihre Schleifengestalt eingebüßt haben. Hier könnte eine direkte Ver- wechselung zwischen Nucleolen und Chromosomen stattfinden. Zu dieser Zeit ist es auch mir bis jetzt nicht möglich, zu entscheiden, ob unter den die Chromatinfigur umgebenden Nucleolen sich nicht abgeblaßte, zu Grunde gehende Chromosomen befinden. Hat man nun bis dahin nur einen einzigen Nucleolus beobachtet, so könnte man die Gesamt- heit der verkürzten Chromosomen für einen solchen ansehen in dem Momente (s. unten pag. 140), in welchem diese vor der ersten Richtungs- spindel sich zu einem dichten Knäuel zusammengeballt haben. Eine derartige Verwechselung hat vielleicht die Angaben Horr’s für die menschliche Eizelle veranlaßt. Daß die Substanz der im Ei vorhandenen Nucleolen derjenigen der Chromosomen nicht gleichwertig ist, geht schon aus der verschie- denen chemischen Reaktion derselben hervor, ferner daraus, daß erstere die charakteristische Struktur der letzteren vermissen lassen, 1) Über die menschliche Eizelle. Anat. Anz, Bd. VI, No. 19. 2), 1... 139 dass sich Vacuolen in ihnen bilden können u. a. mehr. Auch die weiteren von mir gemachten Beobachtungen, daß die Zahl der Nucleo- len bei gleichaltrigen Eiern schwankt, daß zuweilen eine beträchtliche Menge derselben zu einem einzigen Nucleolus von riesigen Dimen- sionen verschmilzt, daß schon in jungen Eizellen einzelne Nucleolen in den Zellenleib austreten und hier unter Verblassen zu Grunde gehen, endlich die Art, wie sie vor der Bildung der 1. Richtungs- spindel verschwinden (durch Atrophie und Auflösung), fällt für die Beurteilung ihrer Funktion ins Gewicht. Aus der Gesamtheit dieser Thatsachen darf man schließen, daß die Nucleolen eine im Ver- hältnis zur Funktion der Chromosomen mehr unter- geordnete Rolle spielen, die aber aus den oben angeführten Gründen, wahrscheinlich in innigem Konnex mit den Lebens- vorgängeninnerhalb der Chromosomen steht. Man wird wohl annehmen dürfen, daß es die Stoffwechselvorgänge der Chromosomen sind, zu welchen die Nucleolen in direkter Beziehung stehen, sei es nun, daß sie notwendige Stoffe an die letzteren abgeben (vielleicht das Chromatin, wie schon FLEMMING !) vermutete), oder daß sie Stoffe von ihnen aufnehmen, oder endlich daß beides zugleich der Fall ist. Namentlich die erstere Annahme drängt sich einem auf, wenn man sieht, wie die Chromosomen während ihres Wachstums und ebenso während der nächstfolgenden Zeit, in der sie aus einem fast achromatischen in einen besser färbbaren Zustand übergehen, an ihrer Oberfläche mit kleinsten Nucleolen förmlich besät sind. Später freilich, wenn die Chromosomen merklich an Substanz verlieren, wird man eher geneigt sein, die betreffenden Nucleolen als Träger von Zerfallsprodukten der Chromosomen anzusehen. Die Möglichkeit, daß die Nucleolen außer zu den Chromosomen auch zu anderen Bestandteilen des Kerns oder der Zelle in Beziehung stehen, soll selbstverständlich durch diese Darlegung nicht ausge- schlossen werden. Dritte Entwickelungsperiode. (Schwund des Keimbläschens und Bildung der Richtungskörper.) Zu Anfang dieser Periode finde ich die Chromatinfigur von einem Rest des Keimbläschens umgeben, der in seiner Form und Stel- lung mit dem Keimbläschen des zuletzt beschriebenen Stadiums (vgl. pag. 128) noch völlig übereinstimmt, sich aber von ihm durch seine Le lee: 140 geringere Größe und den Mangel jeder Spur der früheren Kernmembran unterscheidet. Was aus der inzwischen verloren gegangenen Haupt- masse des Keimbläschens geworden ist, kann ich mit Bestimmtheit nicht angeben, sondern nur aussagen, das dieselbe sich offenbar in relativ kurzer Zeit von dem Rest abgetrennt hat und zwar wahr- scheinlich in Gestalt von sich ausbuchtenden Knospen, die bald nach ihrer Abschnürung innerhalb der Keimscheibe zu Grunde gegangen sein dürften. Ueber das Verhalten des Keimbläschenrestes, der mit 80—100 u Tiefe und 60—70 u Breite immer noch ein ganz respektables Gebilde darstellt, kann ich hingegen etwas mehr Aufschluß geben. Derselbe be- steht aus 2 Zonen, einer centralen, größeren, die in ihrer Struktur an- fänglich der bisherigen Keimbläschensubstanz entspricht, und einer peripheren, schmäleren, welche die erstere wie ein Sack umschließt. Die periphere Zone läßt ein dichteres Gefüge und eine radiäre Streifung erkennen. In der centralen Substanz erscheinen alsbald Körner, welche den feinsten Deutoplasmakörnern des umgebenden Keimscheibenabschnit- tes gleichen. Indem dieselben an Menge zunehmen, gewinnt die centrale Substanz schließlich ein von der umgebenden Keimscheibe nicht mehr zu unterscheidendes Aussehen. Nur durch die periphere Zone, welche länger erhalten bleibt, läßt sich alsdann der Keimbläschenrest noch gegen die Keimscheibe abgrenzen. Später schwindet auch die peri- phere Zone und es liegt alsdann die Chromatinfigur gänzlich frei in der Keimscheibensubstanz, was der Fall ist, wenn die erste Richtungs- spindel fertig gebildet ist. Es wandelt sich also der Keimbläschen- rest, ohne die Chromatinfigur zu verlassen, in loco zu Keimscheiben- substanz um, entweder durch Ausscheidung oder, was mir wahrschein- licher ist, durch Aufnahme von Deutoplasmakörnern. Die Chromatinteile der Kernfigur sind seit dem Stadium der Fig. 5 wieder zusammengerückt und zwar diesmal zu einem dichten Haufen von nur 6 « Durchmesser und rundlicher Form. Auf den ersten Anblick scheint ein einheitlicher, kompakter Chromatinballen vorzuliegen, an dem man vergebens irgend welche Struktur sucht. Mit Hilfe der Zeiß- schen Apochromaten gelingt es aber doch, einigen Einblick in dessen Auf- bau zu erhalten. In derjenigen Serie, welche man nach dem Verhalten des Keimbläschenrestes als die jüngere ansehen muß, bemerkt man, daß der Chromatinhaufen sich in einige verschieden lange Fortsätze auszieht, von welchen der längste aus mehreren in einer Reihe gele- genen Stückchen besteht. Hat man die letzteren einmal erkannt, so findet man, daß der ganze Chromatinhaufen aus solchen Unterabtei- lungen sich zusammensetzt. Die Erkenntnis dieser Struktur scheint 141 mir deshalb bemerkenswert, weil sie eine Ankniipfung des Stadiums an das der Fig. 5 ermöglicht. Man kann dasselbe nur in der Weise deuten, daß man annimmt, die Chromosomen der Fig. 5 seien in der Zwischenzeit zu einem äußerst dichten Knäuel zusammengetreten. Ein näherer Einblick in den Bau dieses Knäuels läßt sich an 2 Eiern, die ich für etwas ältere halten muß, gewinnen. Hier erkennt man, daß der Knäuel durch einen quergegliederten, verschlungenen Faden gebildet wird, welcher in der einen Serie kompliziert gewunden ist, in der anderen ziemlich einfach, indem er 2 Achtertouren be- schreibt. An der letzteren Serie läßt sich auch mit ziemlicher Sicher- heit bestimmen, daß der Faden ein kontinuierlicher ist; nur an 2 oder 3 Stellen kann man in tolge von Umbiegungen des Fadens Kontinui- tätsunterbrechungen mit Bestimmtheit nicht ausschließen. Im weiteren Verlauf der Entwickelung tritt wieder eine Trennung und ein Auseinanderrücken der Glieder auf, die sich jetzt zur Aqua- torialplatte der ersten Richtungsspindel ordnen (Fig. 6.) Sie bilden Fig. 6. Die chromatischen Bestandteile in der Keimscheibe von Pri- stiurus unmittelbar vor dem Schwund des Keimblischenrestes. Vergr. wie 3¢ Fig. 2—5. r Stabe, von denen die meisten dem Anschein nach gerade verlaufen, andere aber mondsichelförmig gebogen sind. Größendifferenzen zwischen ihnen sind noch wahrnehmbar, aber lange nicht in dem Maße wie bei den Schleifenpaaren der früheren Stadien. Die ganze Chromatinfigur gleicht in bezug auf die Anordnung der Stabe schon der Aquatorial- platte der I. Richtungspindel von Pristiurus. Es gehen von ihr achro- matische Strahlen aus (in Fig. 6 nicht dargestellt), die schon in den vorhergehenden Stadien kenntlich waren und jetzt vorwiegend tan- gential zur Eioberfläche gerichtet sind. Sie sind innerhalb des Keim- bläschenrestes entstanden, welches zur Zeit noch erhalten ist. Eine Spindelfigur bilden sie nicht; aber es ist möglich, daß diese aus ihnen hervorgeht. Auch die Chromatinstäbe sind zumeist mit ihrer Längsachse tan- gential zur Oberfläche der Keimscheibe geordnet. Die Zahl derselben ließ sich an dieser und 2 älteren Serien (Stad. der I. Richtungssp.) auf ca. 18 bestimmen. Auch hier ist eine genauere Zählung nicht möglich, da die Stäbe zum Teil dicht beisammenliegen. Für unseren Zweck genügen aber diese ungefähren Angaben vollständig, denn sie beweisen immerhin so viel, daß die vorliegenden Chromatinstücke gegen die früher vorhandenen einfachen Chromosomen auf ein Viertel, gegen 142 die früheren Doppelchromosomen auf die Hälfte der Zahl zurückge- gangen sind. Gegenüber den Chromosomen des Ureies und der soma- tischen Zellen erscheint die Zahl der Chromatinstäbe jetzt auf die Hälfte reduziert. Von den Chromotinstäben der Fig. 6 zeigen 2 eine Zu- sammensetzung aus je 4 gleich großen Unterabteilungen, die aber ziemlich innig verbunden zu sein scheinen. An dieses Stadium schließen sich zwei etwas ältere Eier an mit wohl ausgebildeten I. Richtungsspindeln, die dicht an die Oberfläche der Keimscheibe heranreichen und zu dieser in einem Winkel von ca. 45° und 60° stehen. Die Chromatinstäbe der Äquatorialplatte, welche jetzt, entsprechend der Spindelachse, schräg gegen die Eiober- fläche gerichtet sind, haben sich also gedreht und sind an die Ober- fläche gerückt. Vom Keimbläschen ist der letzte Rest geschwunden. Die Chromatinstäbe sind noch in der gleichen Zahl wie im Stad. der Fig. 6 vorhanden. Viele derselben lassen aber eine deutliche Gliederung in 2 Unterabteilungen wahrnehmen, entsprechend der Aquatorialebene der Spindel. Kommt im weiteren, von mir leider nicht beobachteten, Verlauf eine Trennung der beiden Teilhälften zu- stande, so müssen dieselben gegen die beiden Spindelpole zu ausein- anderweichen. Es werden, wenn dieser Prozeß, wie nicht anders zu erwarten ist, an allen Stäben sich in gleicher Weise vollzieht, ca. 18 Stäbchenhälften in den ersten Richtungskörper eingehen, während die gleiche Zahl im Ei zurückbleibt. In den nächst älteren Eiern, welche ich untersucht habe, ist der erste Richtungskörper schon abgetrennt. Mit solchen Stadien nimmt KASTSCHENKO nach einer größeren Lücke im Beobachtungsmaterial seine Beschreibung wieder auf. Er schildert zunächst ein von mir bis jetzt nicht gefundenes Stadium, welches den im Ei verbliebenen Chro- matinrest in Gestalt kleiner, zu Gruppen angeordneter „Körner“ zeigt. Ich zähle in seiner Fig. 12a 36 solcher Körner, wenn ich die kleinsten mitrechne, und ohne diese gegen 30. Falls in dieser Figur sämtliche Chromatinteilchen eingezeichnet sind, könnten diese Zahlen in Zu- sammenhalt mit den an meinen Objekten gefundenen den Gedanken nahe legen, daß die einzelnen Kügelchen den im Ei zurückgebliebenen und in ihre Tochterelemente getrennten Chromatinstäben entsprechen. Das folgende von mir beobachtete Stadium giebt hierüber keinen Aufschluß, denn es zeigt den Kern wieder in Gestalt eines kompakten Chromatinhaufens, der auch von KASTSCHENKO beschrieben wurde. Derselbe ist aber an meinen Objekten nicht homogen, wie K. es an- giebt, sondern besteht aus dicht gelagerten Unterabteilungen (an- scheinend Kügelchen), welche den im Ei zurückgebliebenen Chromatin- 143 stäben oder deren Spalthälften gleichwertig sein dürften. Er muß daher wahrscheinlich als ein dichter Knäuel aufgefaßt werden, welcher dem vor der ersten Richtungsspindel vorhandenen und von mir pag. 140 beschriebenen Knäuel entsprechen würde. KASTSCHENKO giebt, seinen Beobachtungen gemäß, übrigens mit aller Vorsicht, folgende Deutung: „die Chromatinfäden, welche nach der Bildung der ersten Richtungsspindel im Ei verbleiben, können in einzelne Körner zerfallen. Diese letzteren fließen nachher in eine ein- zige Chromatinkugel zusammen“, „welche sich wieder in mehrere Fäden teilt“. Ich selbst möchte nach meinen Befunden den Vorgang in folgender einfacherer Weise auffassen: die nach Abgabe des ersten Richtungs- körpers im Ei zurückgebliebenen Chromatinstäbe, eventuell deren Spalt- produkte, treten zu einem dichten Knäuel zusammen, aus welchem dann die Äquatorialplatte der zweiten Richtungsspindel hervorgeht. Das älteste Stadium, welches ich im Ovarialei beobachtet habe, ist die gleichfalls von KASTSCHENKO schon gesehene zweite Richtungs- spindel. Sie steht in einem Ei von Pristiurus fast senkrecht zur Ober- fläche. Daß sie dicht zusammengerollte, zu 3 Stäbchen gruppierte Chromatinfäden enthält, wie KAsTscHENKO es beschreibt, habe ich nicht gesehen. Ich finde vielmehr eine Anzahl kurzer, meist deutlich gekrümmter Stäbchen von merklich geringerer Größe als die Stäbe der ersten Richtungsspindel. Ein Teil von ihnen — ich nenne sie Tochterchromosomen — ist einfach, und diese liegen fast sämtlich aus der Aquatorialplatte gegen die Spindelpole zu vorgeschoben. Die übrigen, die ich als „Mutterchromosomen“ bezeichnen will, zeigen alle eine mehr oder minder weit gediehene Trennung in zwei, den Tochter- chromosomen nach Form und Größe entsprechende, Hälften. Bei einigen hängen die zwei Hälften noch zusammen, bei anderen sind sie durch einen Spalt geschieden; die Trennungsebene entspricht der Aquatorial- ebene der Spindel. Ich zähle 8 Tochterchromosomen und 14 Mutter- chromosomen. Wenn die Tochterhälften der letzteren gleichfalls aus- einandergerückt sind, dann wird die Spindel insgesamt 36 selbständige Tochterchromosomen enthalten, von denen bei regulär verlaufender Teilung 18 als weiblicher Vorkern im Ei zurückbleiben, 18 in den zweiten Richtungskörper eintreten würden. Es stimmen also auch diese Zahlen mit den früher gefundenen überein, doch bemerke ich nochmals, daß ich bei der Schwierigkeit der Zählung ihnen nur approxi- mativen Wert beilege. Es konnten die Zählungen für beide Richtungs- spindeln nicht in der reinen Polansicht der Spindeln ausgeführt werden, sondern bei schräger Seitenansicht. Eine Zählung bei dieser Ansicht ist sehr schwierig und war im vorliegenden Fall überhaupt nur da- 10 144 durch ermöglicht, daß in den untersuchten Richtungsspindeln die kurzen Chromosomen nicht auf eine Äquatorialebene zusammengedrängt, son- dern über einen größeren Teil der Spindel zerstreut liegen, als dies sonst in den Mitosen — auch bei Pristiurus — der Fall ist. Bei Torpedo habe ich die zweite Richtungsspindel an 5 Ovarial- eiern desselben Muttertieres gefunden, verspare aber eine nähere Be- schreibung auf eine ausführliche Arbeit. Es dürfte angezeigt erscheinen, das Verhalten des Kerngerüstes während der Ovogenese von Pristiurus in seinen Hauptmomenten noch einmal kurz zusammenzufassen und dasselbe gleichzeitig einer ver- gleichenden Betrachtung zu unterziehen. Das geeignetste Vergleichs- objekt für meine Befunde bei Selachiern scheinen mir die Resultate zu sein, zu welchen kürzlich O. Herrwic durch seine Untersuchung der Spermatogenese von Ascaris meg. gelangt ist. Wenn auch die Entwickelung der weiblichen Geschlechtszelle in zahlreichen und zum Teil geradezu hervorragenden Untersuchungen bearbeitet wurde, so ist doch in keiner dieser Arbeiten, soweit sie mir bekannt sind, das Ver- halten des Kerngerüstes von den frühesten Stadien an bis zum Ruhe- zustand in gleich genauer Weise an einer ununterbrochenen Entwick- lungsserie dargelegt werden, wie dies durch O. HERTwIG für die männ- liche Geschlechtszelle von Ascaris geschehen ist. Ein Vergleich der Eibildung von Selachiern mit der Samenbildung von Ascaris hat noch einen weiteren Vorzug: die entfernte Stellung, welche die beiden Ob- jekte zu einander einnehmen, sowohl in verwandtschaftlicher wie in physiologischer (enorme Volumsdifferenz der Zellen) Beziehung, gestattet es, die etwaigen Übereinstimmungspunkte als wesentliche Erscheinungen anzusprechen, welchen voraussichtlich eine allgemeinere Verbreitung zukommen dürfte. Wie im Folgenden gezeigt werden soll, findet in den Hauptzügen der Entwicklung eine Übereinstimmung thatsächlich statt. Aber auch da, wo sich Unterschiede geltend machen, sind sie für das Verständnis des Ganzen öfters von Belang, einmal, weil sie das Nebensächliche als solches von vornherein kennzeichnen, und zweitens, weil sie wiederholt derartig sind, daß sie die Vorgänge, welche an dem einen Objekt dunkel bleiben, an dem anderen klarer hervortreten lassen. In letzterer Hinsicht scheinen mir die Selachier für die früheren Stadien günstiger zu sein, während sie für die spätere Entwickelungs- periode schwierige Verhältnisse darbieten, die nur in Anlehnung an die Wirbellosen, speziell an Ascaris, verständlich werden. 145 Um von den Urgeschlechtszellen auszugehen, so finden sich bei Pristiurus im Urei und der Ursamenzelle ebenso viele Chro- mosomen wie in den somatischen Zellen, entsprechend dem bei Ascaris und anderen Wirbellosen konstatierten Verhalten. In der darauf folgenden Wachstumsperiode macht der Kern der jetzt als Samen- resp. Ei-Mutterzelle zu bezeichnenden Ge- schlechtszelle, ohne sich zu teilen, verschiedene Strukturveranderungen durch. Anfänglich zeigt derselbe bei Ascaris ein gleichmäßig dichtes und feines Netz. Das Gleiche ist an den kleinen Ei-Mutterzellen der Selachier der Fall, nur mit dem Unterschiede, daß das Gerüst aus einem Knäuel getrennter Chromosomen besteht, deren Zahl sich aber nicht mehr bestimmen läßt. Dann folgen bei beiden Objekten unter beträchtlichem Wachstum des Kerns Strukturveränderungen, welche der Analyse Schwierigkeiten bereiten. Bei Ascaris schwindet das gleich- mäßig entwickelte Kernnetz und „es sammelt sich die chromatische Substanz meist an einer Stelle der Kernmembran zu einem dichteren, verschieden geformten Klumpen“ von „fein spongiöser Beschaffenheit‘ an, von welchem dickere und feinere Fäden ausgehen. Wenn die Zellen zu ihrer vollen Größe heranwachsen, schwindet der Klumpen wieder, es bilden sich „anstatt dessen“ gröbere und kleinere, anasto- mosierende und mit Anschwellungen versehene Fäden aus. Schließ- lich werden die letzteren durch Konzentration der (früher hauptsäch- lich der Wand anlagernden) Chromatinfäden intensiver färbbar, die Verbindungen des Gerüstes schwinden, und es treten- wieder bestimmte frei endigende Chromosomen auf. DieZahl derselben beträgt jetzt das Doppelte wie früher d. h. bei Ascaris m. univalens (= Typ. van BENEDENn nach Boverr) vier, bei Asc. m. bivalens (= Typ. Carnoy nach Boverı) acht. Dieselben sind in Gruppen zu je 4 Stück vereint, so daß bei Asc. unival. eine, bei Asc. bival. zwei solcher Gruppen entstehen. Die Chromosomen einer Vierergruppe kreuzen sich in der Mitte, wodurch das Bild einer vielarmigen Ophiure hervorgerufen wird. Bei Pristiurus;bleiben die isolierten Chromosomen während der entsprechenden Entwicklungsperiode erhalten, sie werden nur sehr undeutlich infolge von Auflockerung und Chromatinarmut der kleinsten Teilchen und wachsen zu enormen Dimensionen heran. Anastomosen zwischen benachbarten Schleifen kommen vor, aber nach den klareren Bildern der späteren Stadien zu schließen, dürften sie sich auf Ver- bindungen zwischen je 2 zusammengehörigen Fäden beschränken. Gegen Ende der Wachstumsperiode des Keimbläschens (nicht der Eizelle) 10* . wird das Gerüst wieder besser färbbar, was zum Teil ebenfalls Folge einer Konzentration der Chromatinteilchen ist. Und nun zeigt sich, daß auch hier die Zahl der Chromosomen sich verdoppelt hat. Dieselben liegen der überwiegenden Mehrzahl nach ebenfalls in Gruppen beisammen, aber nicht zu vieren, sondernin der Regel!) zu zweien, indem sie sich an einer oder meistens an meh- reren Stellen überkreuzen, öfters sogar auf längere Strecken sich be- rühren. Ueber die Art, wie die Verdoppelung der Chromo- somenzahlaufgetretenist, geben die Befunde bei Ascaris keinen Aufschluß. HerrTwıs geht davon aus, „daß die chromatische Substanz zuerst einen einfachen geschlängelten Faden bildet“, und erörtert drei Möglichkeiten, durch welche derselbe sich in die 8 Chromosomen von Ascaris bival. zerlegt haben könnte: 1) Querteilung in 8 Stücke, 2) einmalige Längsteilung nebst Querteilung in 4 Stücke, 3) zwei- malige Längsteilung des der Quere nach nur halbierten Fadens. Die erste der drei Möglichkeiten hält HERTwıG wegen ihrer inneren Unwahr- scheinlichkeit und auf Grund seiner Beobachtungen für ausgeschlossen, zwischen der zweiten und dritten entscheidet er sich nicht, neigt sich aber pag. 73 der dritten zu. Für diese spricht nach ihm die Gruppierung der Chromosomen zu je 4 Stück und Querschnittsbilder, „die aber nicht überzeugend genug waren“. Nach meinen Befunden ist die zweite Möglichkeit die einzige, welche bei Pristiurus in Betracht kommen kann, wie pag. 122 und 123 ausführ- lich dargelegt wurde. Die Verhältnisse liegen hier ziemlich klar, weil die Chromosomen nicht zu je vieren, sondern zu je zweien verbunden sind. Dazu kommt, daß die Paarlinge in einer Weise zusammenhängen, welche für frisch getrennte Schwesterfäden auch sonst beobachtet wird. Man müßte hier den Dingen geradezu Gewalt anthun, wollte man etwas anderes als eine einfache Längs- spaltung annehmen. Wenn bei Ascaris die Verdoppelung in der gleichen Weise stattfindet wie bei Selachiern, dann muß die von HERTwIG beschriebene ophiurenartige Vierergruppe als ein Verband von 2 Paaren von Tochterchromosomen aufgefaßt werden, deren jedes aus einem in der Ursamenzelle vorhandenen Mutterchromosoma durch Längsspal- tung entstanden ist*). Daß dies thatsächlich der Fall sein könnte, 1) Ausnahmsweise trifft man auch Vierergruppen. 2) Eine solche Deutung des Befundes bei Ascaris würde mit der von Hrnkıne |. ec. pag. 730 Zeile 3—6 versuchten übereinstimmen, obwohl Henxine und ich hierbei von ganz verschiedenen Eigenbefunden und Ge- sichtspunkten ausgehen. 147 dafür spricht der Umstand, daß auch in der Vierergruppe von Asca- ris eine innigere Vereinigung von je zwei Fäden vorkommt. Übrigens tritt ein Chromosomenverband, welcher den Wert von 4 Elementen be- sitzt, auch bei Pristiurus auf, aber erst nach einem langen Zeit- intervall. Im weiteren Verlauf der Entwickelung geht bei Ascaris die Ophiurenform einer Vierergruppe verloren, indem die Chromosomen unter Verdichtung ihrer Substanz sich erheblich verkürzen und etwas verdicken. Hierbei legen sich dieselben dichter zusammen und ver- kleben über eine noch größere Strecke als bisher. Schließlich legen sich die noch weiter verkürzten 4 Chromosomen einer Gruppe parallel aneinander und bilden das bekannte viel umstrittene Stäbchenbündel, welches schon früher von verschiedenen Autoren, namentlich eingehend von Boverı an der Eimutterzelle, studirt wurde und von den einen (van BENEDEN und JuLin, Bovert) als ein einziges, von den anderen (CARNOY, GEHUCHTEN, O. HERTwIG) als eine Gruppe von 4 Chromo- somen aufgefaßt wird. Durch die zwei aufeinander folgenden Richtungs- teilungen werden die 4 Stäbchen eines Bündels auf Tochter- und Enkel- zellen bekanntlich in der Weise verteilt, daß die Enkelzelle als reife Geschlechtszelle ein einziges Stäbchen erhält. Auch bei Pristiurus tritt im ausgewachsenen Keimbläschen zunächst eine Verkürzung der Chromosomen auf, die aber eine so außerordentliche ist, daß die von Ascaris dagegen noch geringfügig erscheint; auch hier werden die Fäden kompakter, aber zugleich er- heblich dünner (Fig. 3). Nachdem die Verkleinerung der Chromosomen- paare schon weit gediehen ist, macht sich ebenfalls eine innige Ver- klebung der Paarlinge geltend (Fig. 4), die sich sodann, wie bei Ascaris, zu kurzen Stäbchen umwandeln (Fig. 5). Erst nachdem die Verkürzung ihr Ende erreicht hat, treten Chromatinportionen auf (Fig. 6), welche den vierwertigen Stäbchenbündeln von Ascaris ver- glichen werden können. Die Gründe für einen solchen Vergleich sind folgende: 1) ihre Zahl beträgt im Stadium der I. Richtungsspindel und kurz zuvor (Fig. 6) die Hälfte der für die Art typischen Chromo- somenzahl, 2) sie werden durch die beiden Richtungsteilungen, wie sich aus ihrem Verhalten in den Richtungsspindeln erschließen läßt, ge- viertelt, 3) einige derselben lassen schon im Stadium der Figur 6 deutlich eine Gliederung in 4 Abschnitte erkennen, wenn auch diese Unterabteilungen hier inniger verbunden zu sein scheinen als bei Ascaris. Vielleicht ist der letzte Unterschied nur durch die verschie- dene Konservierungsmethode bedingt. Wie diese vierwertigen Stäbchen aus den Doppelschleifen der 148 früheren Stadien entstehen, habe ich leider nicht genauer verfolgen können. In dem Übergangsstadium der Figur 5 wandeln sich die Schleifenpaare in Stäbchenpaare um; ausnahmsweise sieht man auch hier schon 4 Stäbchen miteinander vereinigt, aber ob eine solche Gruppe durch Zusammentritt von je 2 Paaren’ gebildet wird, kann ich mit Sicherheit nicht angeben. Wenn es der Fall ist, so würde der Unterschied zwischen Ascaris und Pristiurus nur darin bestehen, daß. dort je2 durch einfache Längsspaltung entstandene Chromosomenpaare sich früher zu einer Vierergruppe vereinen als hier. Es mögen nun zum Schluß_noch zwei merkwürdige Erscheinungen berührt werden, welche bei der Reifung der Geschlechtszellen zu Tage treten. Die eine derselben ist in der Litteratur schon mehrfach er- örtert worden, nämlich die Verdoppelung der Chromosomen- zahl vor der Bildung der Richtungskörper. Wenn man mit PLATNER und HerTwıG die physiologische Bedeutung der Rich- tungskörperbildung in der Halbierung der Kernsubstanz und der — Chromosomenzahl sucht, so muß man sich den Einwand machen, daß ein solcher Zweck durch eine einmalige Verteilung der ungespaltenen Chromosomen auf 2 Tochterzellen, also durch eine einzige Richtungs- teilung, einfacher erreicht werden könnte. Statt dessen wird die typische Zahl der Chromosomen erst verdoppelt, und dann sind freilich 2 Richtungsteilungen nötig, um sie auf die Hälfte zurückzubringen. Das anscheinend Überflüssige, ja Widersinnige dieses Vorgangs hat WEISMAnN!) kürzlich hervorgehoben und zugleich in scharfsinniger- Weise eine Lösung des Rätsels im Sinne seiner Theorie versucht. WEISMANN geht davon aus, daß die Halbierung der Chromosomen- zahl bei den Reduktionsteilungen der Geschlechtszellen in der Weise verläuft, daß jedesmal beliebige, individuell wechselnde Kombinationen der vorhandenen, vom Vater und der Mutter überkommenen, Chromo- somen sich bilden und in die Tochter- und Enkelzellen überführt werden können. Die Zahl solcher möglicher Chromosomenkombinationen wird nun durch die vorhergehende Verdoppelung gesteigert und zwar, wenn wenig Chromosomen in einem Kern vorhanden sind, nur in geringem Grade, aber bei höheren Ziffern sehr beträchtlich. So erhält man z. B. schon in einem Kern mit 8 Chromosomen, ohne daß Verdoppelung stattfindet, 20 verschiedene Kombinationen, mit Verdoppelung aber 1) Amphimixis oder Vermischung der Individuen, Jena 1891. 149 deren 266. Nun besteht bekanntlich nach WEISMAnN ein Chromosoma (Idant) aus einer Reihe von Keimplasmeneinheiten (Ahnenplasmen, Iden), deren jede „den gesamten Anlagekomplex‘‘ der Spezies enthält. Es wird also ein Individuum um so mehr Arten von Geschlechtszellen hervorbrirgen können, welche in bezug auf die „individuellen Ver- erbungstendenzen‘ verschieden sind, je größer die Kombinationsziffer seiner Chromosomen ist. Die Verdoppelung der Chromosomen, welche diese Ziffer sehr beträchtlich erhöhen kann, hat somit den Sinn, „eine fast unendliche Zahl von Keimplasmamischungen‘“ zu ermöglichen. Dieser Gedankengang WEISMANN’S ist durchaus einleuchtend, vor- ausgesetzt, daß man seiner Vererbungstheorie im Prinzip beistimmt. Aber es läßt sich nicht verkennen, daß auch in diesem Fall WEISMANN’S Schlußfolgerungen nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung Geltung beanspruchen. Diese Voraussetzung ist: daß die bei der Ve- doppelung entstehenden Tochterhälften eines Chromosoma sich mit denen eines anderen Chromosoma mengen können, so daß den Tochter- zellen der Reduktionsspindel in der That eine beliebige Auswahl von Tochterschleifen zur Verfügung steht. Behalten hingegen die zwei Tochterfäden eines Chromosoma ihre paarige Anordnung von dem Augenblick der Verdoppelung an bei, so lange, bis sie durch eine der zwei Richtungsteilungen verschiedenen Kernen zugeführt werden, dann nützt die ganze Verdoppelung nichts, denn es kann durch sie die postulierte Vermehrung der Kombinationsmöglichkeiten nicht erreicht werden. In diesem Fall verhalten sich die zwei Tochterfäden wie ein ungeteiltes Chromosoma. Die Thatsachen, welche bis jetzt über die Verdoppelung der Chromosomen bekannt sind, sprechen eher für die letztere als für die erstere Annahme, denn man sieht die verdoppelten Chromosomen immer in paariger Anordnung. Eine Entscheidung werden Beobachtungen liefern müssen, welche den Modus der Verdoppelung und das Verhalten der Chromosomen vom Moment der Verdoppelung bis zu den Rich- tungsteilungen an einer kontinuierlichen Entwickelungsserie übersehen lassen. Das, was sich in dieser Hinsicht bei Pristiurus erkennen läßt, macht es, wie pag. 122 und 123 ausgeführt wurde, sehr wahrscheinlich, daß die Verdoppelung in einer Längsspaltung des Fadens besteht, dessen Hälften ihren Zusammenhalt bewahren. Allerdings machen einige wenige unter den zahlreichen Chromosomen hiervon eine Ausnahme (die un- paaren Chromosomen von pag. 123), doch können diese allein die Theorie nicht stützen, wenngleich sie nach meiner Ansicht ein besonderes In- teresse beanspruchen, wie weiter unten gezeigt werden soll. Einen anderen Einwand gegen seine Hypothese macht sich Weıs- 150 MANN selbst, indem er darlegt, daß dieselbe fiir Ascaris meg. univalens keine Geltung haben kann. Ein weiterer schwer verständlicher Umstand ist das frühzeitige Auftreten der Verdoppelung. Solange die letztere nur aus den Mitteilungen von FLEMMING, CARNOY!) und Boverr bekannt war ließ sich dieselbe mit der darauffolgenden karyokinetischen Teilung noch in unmittelbaren Zusammenhang bringen ?). Namentlich hat Boverr (Zellenstudien Ill) auf Grund vergleichender Betrachtung in ein- leuchtender Weise dargelegt, daß die Vierteiligkeit der Chromosomen von Ascaris an sich eine wesentliche Abweichung von der gewöhn- lichen Karyokinese nicht bedeutet und daß sie durch den Ausfall des Ruhestadiums zwischen den beiden Richtungsteilungen verständlich wird. Nun ist aber durch O. HERTwIG für die Samenmutterzellen von Ascaris und durch meine Beobachtungen für das Ei von Pristiurus gezeigt worden, daß die Verdoppelung weit früher auftritt, als man bisher gewußt hatte, in einer Entwickelungsphase, in welcher die Chromo- somen hinsichtlich ihrer Struktur noch durchaus unreif sind. Es müssen die Spaltprodukte namentlich bei Pristiurus noch eine ganze Reihe von Umwandlungen durchmachen, ehe sie die Gestalt der früher beschriebenen vierteiligen Stäbchen erlangen, mit welcher sie in die erste Richtungsteilung eintreten. Im Ei von Pristiurus tritt diese Thatsache viel frappanter hervor als bei Ascaris infolge der beträcht- lichen Größen- und Strukturdifferenzen zwischen den unreifen und reifen Doppelchromosomen. Zur Zeit, in welcher die Ver- doppelung zuerst sichtbar wird, ist das Ei noch lange nicht ausgewachsen und bedarf mindestens Monate, unter Umständen vielleicht Jahresfrist bis zur Reife. Es ist das gewiß ein sehr merkwürdiges Verhalten, für dessen Ver- ständnis die bisherigen Erklärungsversuche nicht ausreichen ! Aus der Übereinstimmung zwischen zwei so verschiedenen Objekten wie der Samenmutterzelle von Ascaris und der Eizelle von Pristiurus läßt sich eine allgemeinere Verbreitung des Vorganges*) mutmaßen, 1) Carnoy, La cytodierere chez les Arthropodes. Lo cellule T. I. Carnoy giebt seinen Befunden allerdings nicht die Deutung einer verfrühten Spaltung, doch glaube ich, mich hier der Auffassung VAN BENEDEN’S anschliefsen zu müssen. 2) Das Gleiche gilt für die Beobachtungen von Häcker „Ueber die Reifungsvorgänge bei Cyclops“ Zool. Anz., XIII, Nr. 346. 3) In einer Abbildung Horr’s (l. c. Fig. 5) sehe ich in dem Kern- gerüst eines Hühnereies von !/, mm einen Strang, welcher mit den Doppelchromosomen des unreifen Selachiereies (Stadium meiner Fig. 2) 151 und es liegt daher Grund zu der Annahme vor, daß die Verdoppe- lung an den Objekten, wo sie bisher in späteren Stadien konstatiert wurde, vielleicht bereits in jüngeren vorgebildet war. Wann sie entsteht, ist bis jetzt noch nicht mit Sicherheit kon- statiert, und ist nicht einmal die Möglichkeit ausgeschlossen, daß sie schon in der letzten Generation der Urgeschlechtszellen sich ausbildet, als Einleitung zu einer Kernteilung, die auf lange Zeit unterbrochen wird, um erst bei der Richtungskörperbildung zum Vollzug zu kommen. Im Anschluß an die Chromosomenverdoppelung bespreche ich eine zweite Erscheinung der Eireifung, die mir gleichfalls Beachtung zu verdienen scheint. Ks ist mir aufgefallen, daß die beiden Fäden eines Chromo- somenpaares, wenn sie schon stark verkürzt, aber noch nicht zu Stäbchen umgewandelt sind, in innigere Berührung mitein- ander treten (Fig. 4) als zuvor, so daß man meist nicht mehr im stande ist, die dicht verschlungenen Fädchen auseinanderzuhalten, und ohne Kenntnis der vorausgehenden Stadien sie für einfache Schleifen erklären wird. Diese Verklebung tritt später noch eklatanter zu Tage (Fig. 6), wenn vor der ersten Richtungsspindel vierwertige Chromosomen sichtbar sind. Die wahrscheinlich durch Vereinigung von je zwei früheren Schleifenpaaren entstanden sind. Auch diese Erscheinung findet ihr Analogon bei Ascaris, denn hier legen sich die Chromosomen bei der Verkürzung dichter aneinander und verkleben auf eine größere Strecke, so daß nur ihre Enden frei bleiben. Möglicherweise wechselt der Grad der Verklebung individuell, denn es wurde von O. Herrwıc bei Kernen eines zweiten Individuums (l. c. Fig. 18 u. 30, Taf. I) sogar eine Verschmelzung über den größeren Teil der Längenausdehnung der Chromosomen beobachtet, innerhalb deren die Einzelstücke nicht auseinanderzuhalten waren. Auch nach der Verkürzung sind die Einzelstücke des vierteiligen Bündels ver- lotet. Allerdings nimmt Hertwia hier nur eine Verkittung durch Lininmasse an, aber nach Boverı spannen sich Chromatinbrücken zwischen denselben aus. Daß die Vereinigung eine innige sein muß, beweist am besten der Streit um die Vier-, Zwei- oder Einwertigkeit des Bündels. zum Verwechseln übereinstimmt. Es läßt sich aus dieser offenbar sehr ge- treuen Abbildung allein ersehen, daß beim Huhn die Doppelchromosomen schon in dem gleichen jungen Entwickelungsstadium vorhanden sind, wie bei Selachiern. 152 Neuerdings hat auch vom RATH!) gefunden, daß in den Samen- mutterzellen von Gryllotalpa bei der vorletzten Teilung gegen Ende des Knäuelstudiums die durch Längsspaltung verdoppelten Chromo- somen zu Vierergruppen (in Gestalt von Ringen) sich vereinen. Bei anderen Objekten läßt sich eine entsprechende Wiederver- klebung zur Zeit wenigstens erschließen, wenn auch nicht direkt ver- folgen, weil die vorausgehenden Stadien entweder der Beurteilung Schwierigkeiten bieten oder nicht in kontinuierlicher Reihe vorliegen. Das erstere gilt für die Chromosomen der Samenmutterzellen von Pyrrhocoris, die nach HENKING’s offenbar sehr genauen Beobachtungen aus einem dichten Knäuel sich zu Ringen differenzieren, deren Zahl halb so groß ist, wie die Chromosomen in der Ursamenzelle. HENKING faßt die Ringe als Chromosomenpaare auf, während man allerdings nach Hertwia’s und vom Ratn’s Beobachtungen, wie WEISMANN auch vermutet, erwarten sollte, daß sie 4 Elemente enthalten. Wie dem auch sei, nach jeder der beiden Auffassungen findet hier eine vorüber- gehende Wiederverklebung vorher getrennter Chromosomen statt. Unter den weiteren Beispielen, die sich hier noch anführen ließen, wähle ich nur noch die von Bovzrı über die Eireifung und Befruchtung von Pterotrachea, Sagitta bip. und Echinus microtub. festgestellten Thatsachen aus. Bei diesen verschiedenen Tierformen hat Boveri im Keimbläschen kurz vor der eigentlichen Eireifung nur die Hälfte der für die Art typischen Chromosomenzahl konstatiert, woraus er bekannt- lich schließt, daß die Chromosomreduktion, wie er das auch für Ascaris annimmt, spätestens im Keimbläschen erfolgt. Eine Unter- suchung jüngerer Stadien hat er nicht vornehmen können, sie dürfte aber, vorausgesetzt, daß die Entwickelung im Prinzip hier ebenso verläuft wie bei Ascaris und Pristiurus, vielleicht ergeben, daß zuerst keine Hal- bierung, sondern eine Verdoppelung der Chromosomenzahl auftritt, und daß die von ihm als einfach angesehenen Chromosomen, durch Ver- einigung von je 4 Elementen entstanden sind. Ist dies aber der Fall, dann muß die Wiedervereinigung eine sehr innige sein, sonst würde einem Beobachter wie Boveri kaum die Zusammensetzung der Stücke aus mehreren Elementen entgangen sein, zumal er auf die Zahlenverhältnisse der Chromosomen allen Nachdruck legt. Wenn die vorübergehende Wiederverklebung vorher getrennter Chromosomen, wie ich nach der Übereinstimmung zwischen Ascaris 1) Über die Reduktion der chromatischen Elemente in der Samen- bildung von Gryllotalpa vulg. Ber. d. Naturforsch.-Ges. zu Freiburg i. B. Bd. VI, Heft 2. 153 und Pristiurus vermuten möchte, allgemeinere Giltigkeit besitzt, dann lassen sich alle verschiedenen Angaben der Autoren, nach denen vor der ersten Richtungsspindel bald die dop- pelte, bald die halbe, bald die für die Art typische Chromosomenzahlvorhanden ist,vereinigenundleicht verstehen; es würden nur untergeordnete Differenzpunkte übrig bleiben, die sich auf den Grad der Verklebung beziehen und auf den Zeitpunkt des Auseinanderweichens der verklebten Stücke. In dieser Richtung wäre somit das Resultat ein ganz befriedigendes. Aber was bedeutet die Verklebung selbst? Sie fügt zu dem einen Rätsel der Verdopplung noch ein zweites hinzu. Die Verdopplung an sich ist unverständlich, wie ich pag. 148 in Übereinstimmung mit WEISMANN ausgeführt habe, denn sie erschwert nur den Reifungsprozeß, insofern sie zwei Schlußteilungen nötig macht. Daß aber die getrennten Chromosomen später wieder verkleben, ist vollends nicht einzusehen, vorausgesetzt, daß die vorhergehende Spaltung nur zum Zweck der späteren Verteilung der Spaltprodukte auf zwei Tochterzellen ge- schieht. Man sollte dann ganz im Gegenteil erwarten, daß ihre räum- liche Trennung resp. lockere Verbindung erhalten bleibt oder zunimmt, bis sie in der Richtungsspindel auf zwei Tochterkerne verteilt werden. Vielleicht bringt ein weiterer Einblick in den Mechanismus der Teilungen eine Aufklärung. Bis dahin aber möchte ich einem Ge- danken Raum geben, der sich mir bei Beobachtung der Eireifung von Pristiurus aufgedrängt hat und den ich nur deshalb ausspreche, weil ich der Meinung bin, daß Spekulationen, die direkt durch beobachtete Thatsachen angeregt werden, auch dann meistens nicht ganz ohne Nutzen sind, wenn sie über kurz oder lang das Schicksal vieler ihrer Genossen teilen und ad acta verschwinden. Es läßt sich nämlich in der That zeigen, daß eine vorüber- gehende Verklebung vorher getrennter oder in loser Berühung stehender Chromosomen für die Kerne der Geschlechtszellen von Nutzen sein kann — freilich nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung. Die Voraussetzung ist: die Richtigkeit der Hypothese von der Erhaltung (Kontinuität) der Chromosomen. Diese durch van BENEDEN und Ras zuerst aufgestellte Hypothese wurde bekanntlich durch Boverı ausgebaut und weiter begründet. BovErı faßt die Chromosomen als selbständige Individuen auf, so daß man seine Anschauung auch als die „Individualitätshypothese“ bezeichnen darf. Diese letztere Seite der Frage kann für uns außer Betracht bleiben, denn es handelt sich hier nur darum, ob die Chromosomen während 154 der Ruhephase des Kerns erhalten bleiben oder nicht, weshalb ich im Folgenden auch nur von der „Erhaltungsbypothese“ reden werde. Dieser aber möchte ich voll und ganz zustimmen, weniger auf Grund eigener Erfahrungen, sondern überzeugt durch die von anderen Autoren beigebrachten Argumente. Auch bestärkt mich hierin die oben mitgeteilte eigene Beobachtung, daß bei den Selachiern die Chromosomen im Keimbläschen erhalten bleiben, obwohl sie beträchtliche Volums- und Strukturveränderungen erleiden, und obwohl der Augenschein zunächst sehr gegen ihre Er- haltung spricht. Daß es bei anderen Wirbeltiereiern sich ebenso ver- hält, ist, wie oben ausgeführt, wahrscheinlich. Gerade das Kerngerüst der Geschlechtszelle ist wegen seines eigenartigen Verhaltens dazu angethan, etwaige Bedenken gegen die Hypothese wach zu rufen. Wird sie an diesem Objekt, an den Ver- erbungskernen, erschüttert — und Versuche dazu sind gemacht worden — dann ist sie nicht zu halten. Es sind daher die angeführten Be- obachtungen geeignet, die Hypothese weiter zu stützen. Zugleich widerlegen sie einen Einwand, welchen O. HErTwIG gegen die letztere erhoben hat. Er führt 1. c. pag. 107 aus, daß die starke Vermehrung der chromatischen Substanz im Keimbläschen der Amphibien und vieler anderer Tiere sich nur dann vom Standpunkt der „Individualitäts- hypothese“ verstehen lasse, wenn man annimmt, daß die Chromosomen sich durch Längsspaltung ganz außerordentlich vermehrt haben, was nicht anzunehmen sei. Meine Befunde bei einem den Amphibien ver- wandten Objekt lehren, daß das Kerngerüst allerdings einen sehr be- trächtlichen Zuwachs an Substanz erhält, aber nicht durch außer- ordentliche Vermehrung der Chromosomen, welche durch Schnittbilder vorgetäuscht werden kann, sondern durch ein außergewöhnliches Wachstum derselben. Daß es sich beim Huhn und Siredon ebenso verhält, machen die oben citierten Abbildungen von HorL und FLEMMInG sehr wahrscheinlich. Da wir die Chromosomen nach unserem jetzigen Wissen als die Träger der Vererbung ansehen müssen, so fragt es sich: lassen sich bestimmte Thatsachen der Vererbung mit der Hypothese von der Erhal- tung der Chromosomen vereinen? Ich brauche diese Frage nur in einer einzigen Richtung zu beleuchten: Wenn ein Selbständigbleiben der Kernschleifen strikte durchgeführt ist in der Weise, daß eine Suhstanzmischung zwischen ihnen ausgeschlossen erscheint, dann kön- nen in ein Chromosoma und in dessen Abkömmlinge auch keine ver- erbten Qualitäten von anderen Chromosomen hineingelangen, also auch nicht von anderen Vorfahren als demjenigen Ahnen, welchem die be- 155 treffende Kernschleife in letzter Instanz entstammt. Mit anderen Worten, es könnte ein Chromosoma immer nur die Vererbungsquali- täten eines einzigen Ahnen führen, niemals die von mehreren zugleich, -denn wie sollen sie ohne eine Substanzmischung in dasselbe gelangen ? Wenn dies aber der Fall ist, dann enthält der ganze Kern, sagen wir der erste Furchungskern, im günstigsten Fall die Eigenschaften von so viel Ahnen als er Chromosomen in sich birgt, was, um ein dra- stisches Beispiel anzufiihren, für Ascaris meg. univalens nicht mehr als zwei ergeben würde! So führt die Annahme, daß zwischen den Chromosomen eines Kerns keine Substanzmischung stattfindet, zu handgreiflichen Absurditäten. Es ist aber deshalb die sonst wohl begründete Hypothese von dem Selbständigbleiben der Chromosomen nicht zu verwerfen, wenn man nur zugesteht, daß ein Substanzaustausch — vielleicht von Zeit zu Zeit — zwischen ihnen stattfindet. Die Annahme einer solchen Mischung ist, wie gezeigt wurde, ein Postulat, eine notwendige Ergänzung für die Hypothese von der Erhaltung und der Individualität der Chromosomen. Es knüpft sich hieran sofort die weitere Frage: wo kann ein solcher Austausch stattfinden? Es sind hier 2 Möglichkeiten gegeben. 1) in den Embryonalzellen von der ersten Furchungszelle ab bis zu den ersten Geschlechtszellen, 2) in den Geschlechiszellen, selbst. Das erstere ist a priori unwahrscheinlich. Wenn wir den Veränderungen, welche die Chromosomen durch den Substanzaustausch erleiden, über- haupt irgend einen direkten Einfluß auf ihre Funktion zusprechen, dann ist nicht anzunehmen, daß derselbe in den Embryonalzellen ge- schieht. Es würde dann die Entwicklungsrichtung eines Individuums in der Beschaffenheit des ersten Furchungskernes nur in sehr vager Weise vorgezeichnet sein, und es würde für etwaige Aberrationen ein weiter Spielraum offen bleiben, was sich mit einigen Thatsachen der Vererbung („identische Zwillinge“ aus einem Ei) nicht gut vereinen läßt. Von großem Interesse ist hier die Stellung, welche jüngst Weıs- MANN zu der Erhaltungshypothese genommen hat. Er acceptiert sie mit einer gewissen Einschränkung, indem er sagt: „Ich möchte also annehmen, daß mindestens auf dem Weg von Keimzelle zu Keimzelle die Ansicht van BENEDEN’S und Boverr’s im allgemeinen die richtige wäre, welche annehmen, daß die Chromosomen sich im ruhenden Kern nur scheinbar auflösen, daß sie in Wirklichkeit aber erhalten bleiben“. Dann führt er eine Vererbungsthatsache an, die nach seiner Ansicht allein schon ausschlaggebend für die „Kontinuität“ der Chromosomen ist, nämlich „die nicht seltene Beobachtung, daß das Kind vorwiegend, ja fast ausschließlich dem einen der Eltern allein in hohem Grade gleicht“. Also auch hier das Postulat, daß in den Embryonalzellen ein Substanzaustausch zwischen den Chromosomen nicht stattfinde. Dann bleibt aber nur die Möglichkeit übrig, daß die Mischung in den Geschlechtszellen vor sich geht. Eine solche Substanzmischung würde für das Leben des Kerns wichtig genug sein, daß man sich dieselbe sehr wohl an einen be- stimmten, gesetzmäßig sich vollziehenden Akt geknüpft denken könnte, der während der Entwicklung der Geschlechtszellen, vor den Richtungsteilungen, sich abspielen müßte. Nun haben wir aber gerade in den Kernen der Geschlechtszellen vor dem Reifezustand einen auf- fallenden Vorgang kennen gelernt, der als ein scheinbares Paradoxon einer Erklärung bedarf, nämlich die vorübergehende Verklebung vor- her getrennter Chromosomen. Da eine solche Verklebung im stande ist, den geforderten Substanzaustausch zu ermöglichen, so liegt der Schluß nahe, daß sie ihn in der That auch bewirkt. Es ist daher eine bei dem heutigen Stand unseres Wissens nicht ungerechtfertigte Hypothese, wenn ich sage: Die bei der Reifung der Ge- schlechtszellen eintretende Verklebung vorher ge- trennter Chromosomen bezweckt einen Substanzaus- tausch derselben. Es vollzieht sich hier vor der Befruchtung zwischen den Einzelbestandteilen des Kerns der gleiche Prozeß wie er im Großen zwischen den ganzen Kernen bei der Befruchtung selbst vor sich geht, eine Vereinigung differenter Vererbungs- qualitäten. Es stellt also der Vorgang, um ihm einen Namen zu geben, eine Befruchtung der Chromosomen oder eine Selbstbefruchtung der Chromosomen dar. In der Sprache WEISMANN’S würde man ihn eine Amphimixis der Chromo- somen nennen können. Wie man sich diesen Prozeß im einzelnen denken muß, darüber möchte ich mich in Anbetracht der wenigen Objekte, welche bis jetzt eine nähere Beurteilung ermöglichen, nur mit großer Reserve aus- sprechen. Was zunächst die frühzeitige Spaltung der Chromosomen bei Pristiurus und ihre spätere Wiederverklebung anlangt, so sind hier zwei Möglichkeiten gegeben. Entweder die Spalthälften trennen sich sämtlich vollständig voneinander , so daß die Gelegenheit zu einer völlig neuen Gruppierung bei der Wiedervereinigung gegeben ist. In diesem Fall wäre ein Austausch zwischen sämtlichen Kern- schleifen, also eine sehr durchgreifende Mischung, im Prinzip mög- lich. Aber meine Beobachtungen (pag. 149) sprechen gegen einen 157 solchen Modus. Hingegen zeigen sie, daß vereinzelte ungepaarte Chromosomen in individuell wechselnder Zahl sich finden, die, wie man annehmen muß, ihre Schwesterfäden verloren haben, und die oft in weiter Entfernung voneinander liegen. Wenn diese sich später wieder zu je zweien vereinigen, so ist die Möglichkeit einer völligen Neugruppierung zwischen ihnen gegeben. In diesem Fall würde immer nur ein kleiner Bruchteil der im Kern vorhandenen Chromosomen mit Genossen fremder Abkunft sich paaren können. Von Wert sind mir hier als Bestätigung der Verhältnisse bei Pristiurus die Angaben Hrnxkıng’s über die Samenmutterzellen von Pyrrhocoris. Der genannte Autor findet, und zwar, wie es scheint, ebenfalls in individuell wechselnder Zahl, neben den von ihm als Doppel- chromosomen gedeuteten Ringen vereinzelte Kugeln, die er als Halb- ringe, d. h. als einfache Chromosomen ansieht. Auch HEnkınG nimmt an, daß später die „einzähligen Elemente paarweise vereinigt‘ werden. Wenn ungepaarte Chromosomen in ungefähr dem gleichen Mengen- verhältnis wie bei Pristiurus und Pyrrhocoris in den Geschlechtskernen anderer Tiere auftreten, dann werden sie in solchen mit merklich geringerer Chromosomenzahl (Pyrrhocoris hat 24 Chromosomen, Pri- stiurus 30—36) ziemlich selten sein und wahrscheinlich nicht einmal regelmäßig in jedem Kern sich finden. Der Austausch von Vererbungs- substanz würde sonach in jedem Kern nur ein geringer sein, in ein- zelnen Generationen auch vielleicht ganz unterbleiben können. Es stimmt dies gut zu der Ansicht Weısmann’s, der durch Thatsachen der Vererbung zu der Annahme gelangt, daß „dann und wann im Laufe der Generationen“ die Anordnung der Vererbungseinheiten (Ide) im Chromosoma (Idant) sich ändert. Ein weiterer Fingerzeig ist vielleicht der Umstand, daß bei Pri- stiurus die ungepaarten Chromosomen im allgemeinen zu den kleinsten Exemplaren ihrer Art gehören. Man denkt unwillkürlich daran, daß diese Schleifen infolge lang entbehrter Vermischung, etwa infolge von Inzucht, wenn der Ausdruck hier gestattet ist, atrophisch geworden seien und nun eine Vereinigung mit Genossen anderer Abkunft höchst nötig haben. Auch wenn die Neugruppierung auf die ungepaarten Schleifen beschränkt ist, so werden deshalb doch die übrigen, von vornherein gepaarten, von einem etwaigen Substanzaustausch bei der Verklebung Vorteil haben können. Da in diesem Fall eine Vermischung nur zwischen Schwesterschleifen stattfinden würde, so könnte fremde Ver- erbungssubstanz durch sie den Paarlingen nicht zugeführt werden, dagegen eine Umlagerung der einzelnen Teilchen hervorgebracht werden. 158 Da die Paarlinge auf größere Strecken erst verkleben, nachdem sie sich beträchtlich verkürzt und verbogen haben, werden jetzt andere Sub- stanzteilchen in gegenseitige Berührung kommen, als vor der Spaltung. Die Bedeutung, welche solche Umlagerungen innerhalb der Vererbungs- substanz besitzen können, braucht nicht näher ausgeführt zu werden. Sind sie aber für die Vererbung von Belang, dann trifft für sie alles auf pag. 155 Gesagte zu, d.h. es läßt sich dann ebenfalls schon a priori annehmen, daß sie in den Geschlechtszellen selbst und in gesetzmäßiger Weise vor sich gehen. Es wurde bis jetzt nur die Verklebung in Betracht gezogen, welche zwischen je 2 Schleifen zustande kommt. Es verkleben aber bei Ascaris und vielleicht auch schließlich bei Pristiurus deren 4, wodurch 2 bisher fremde Paare zur Vereinigung gelangen würden. Käme hier ebenfalls ein Substanzaustausch zustande, so könnten, wie bei den isolierten Schleifen, neue Vererbungssubstanzen den Chromosomen zu- geführt werden. Doch möchte ich mich hierüber eines Urteils noch enthalten, da diese Verklebung bei Pristiurus, wenn sie überhaupt statthat, eine kurzdauernde ist, und auch bei Ascaris, wie es scheint, immer nur je 2 Schleifen der Vierergruppe in ausgedehntere Verbindung treten. In einem Gespräch, welches ich vor einiger Zeit mit Herrn Dr. Bovert über die zuletzt besprochene Wiedervereinigung der Chro- mosomen führte, stellte sich heraus, daß wir Beide unabhängig von- einander zu einer im Wesentlichen gleichen physiologischen Deutung dieses Phänomens gelangt sind. Herr Dr. Boverı schlug für den Vor- gang den Namen „Konjugation der Chromosomen“ vor, eine Bezeichnung, der ich vor der meinigen den Vorzug geben möchte. München, Anfang Januar 1892. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuskript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl unentgeltlich liefern. i Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Wegen nachträglicher Änderungen in dem Aufsatze konnte diese Doppelnummer statt am 1. März erst heute ausgegeben werden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. 3 26. März 1892. & No. 6. InsarLt: ArLsert von KoeLuıker zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum. S. 159—160. — Litteratur. S. 161—169. — Aufsätze. Th. Boveri, Über die Bildungsstätte der Geschlechtsdrüsen und die Entstehung der Genitalkammern beim Amphioxus. Mit 12 Abbildungen. S. 170—181. — W. S. Miller, The Lobule of the Lung and its Blood- vessels. With 3 figures. S. 181—190. Herrn Geheimerat Professor Dr. med. et phil. Albert von Koelliker, d. Z. erstem Vorsitzenden der Anatomischen Gesellschaft, bringt der Anatomische Anzeiger zur Feier seines Fünfzigjährigen medizinischen Doktorjubilaums am 26. März 1892 die ergebensten und herzlichsten Glück- wünsche dar. Es hieße Eulen nach Athen tragen, wenn der Unterzeichnete die Leser dieser Zeitschrift auf die unsterblichen Verdienste hin- weisen wollte, welche sich ALBERT VON KOELLIKER um die 11 160 Anatomie, besonders um die Gewebelehre, die mikroskopische Anatomie und die Entwickelungsgeschichte erworben hat. Was KOELLIKER seit fünfzig Jahren für unsere Wissenschaft gewesen, was er als Forscher, Schriftsteller und Lehrer, als Stifter der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft in Würzburg, als Begründer der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, als zweimaliger Vorsitzender der Anatomischen Gesellschaft geleistet hat, wissen alle, die sich auf dem Erdenrund mit Anatomie beschäftigen. Möge der allseitig hochverehrte Mann der Wissenschaft und deren Vertretern noch lange Jahre in jugendlicher Frische des Geistes und des Körpers erhalten bleiben! Möge er dieser Zeitschrift, welche ihn mit Stolz zu ihren Mitarbeitern zählen darf, auch fernerhin sein Wohlwollen bewahren! Karl von Bardeleben. 161 Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Vakat. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und fiir kli- nische Medicin. Herausgegeben von Rupotr VırcHow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 127, Heft 2, Folge XII, Band VII, Heft 2. Mit 4 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Bırsarn Hırzert, Ein Beitrag zur Genese des so- genannten Anophthalmus congenitus. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Ana- tomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Louis Guinon sécrétaires. Paris, G, Steinheil, editeur. 8°. Année LXVII, 1892, «e Serie V, Tome VI, Fasc. 1, Janvier. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1891, No. 3 et 4. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Tesıur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 1. Mit 4 Tafeln. Inhalt: Freperıck Tuckermann, On the Terminations of the Nerves in the Lin- gual Papillae of the Chelonia. — A. Prenant, Recherches sur la paroi externe u limagon des mammiferes et spécialement sur la strie vasculaire. — W.Krausg, On Anatomical Nomenclature. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy etc. Edited by F. Jurrery Ber, A. W. Bennett, Joun Mayatt, R. J. Hers and J. Arraur THomson. London, Williams and Norgate. 8°. 1892, Part 1, February. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiece sous la direction du Dr. J. Prıueran. Paris, Bu- reaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XV, 1891, No. 12. The Journal of Comparative Neurology. A Quarterly Periodical de- voted to the Comparative Study of the Nervous System. Edited by C. L. Hrerick, Professor of Biology etc. in the University of Cincin- nati. Cincinnati, Ohio, Robert Carke and Co., 63. W. Fourth Street. Vol. II, 1892, February. Inhalt: €. L. Herrick, The Cerebrum of Olfactories of the Opussum, Didelphys Virginica. Lis 162 Natural Science. A Monthly Review of Scientific Progress. Vol. I, No. 1, March 1892. London and New York: Macmillan & Co. Price 1 sh. 8°. 80 SS. Zahlreiche Abbildungen im Text. (Eine neue englische Revue.) 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Brunetti, La tannizzazione dei tessuti animali. Scoperta anatomica. Ri- vista ital. di scienze naturali e Bollettino del naturalista, Siena. Estr. dall’ Anno XII, Fasc. 3, 1892. S.-A. 10 SS. 1 Taf. Herzfeld, P., Demonstration einiger Modelle zur Veranschaulichung der wichtigsten Formen der Gelenkbewegungen. Verhandlungen der Ge- sellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S, 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 143—144. Jacquemard, Charles, La situation du trou nourricier des os longs et sa valeur comme point de repere dans les mensurations de ces os. (S. unten Kap. 6a.) Nelson, E. M., Further Notes on the Monochromatic Illuminating Appa- ratus. With 1 Plate. Journal of the Royal Microscopical Journal, 1892, Part I, 8. 1—3. Ritsert, Demonstration eines Apparates zum gleichzeitigen Färben mikro- skopischer Präparate. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Natur- forscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. §., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. XIII: Pharmacie und Pharmakognosie, 8. 193. Welcker, Demonstration eines neuen, einfachen Schneideapparates zur be- quemen Anfertigung sauberer Medianschnitte durch Embryonen und Neugeborene behufs Feststellung der Wirbelsäulenkonfiguration. Ver- handlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Ver- sammlung zu Halle a. 8., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 142. Wickersheimer, S., Kurze Anleitung zur Verwendung der WIcKERs- HEIMER’schen Flüssigkeit für anatomische Präparate mit einem Anhange über Metallkorrosionen. Mit 3 Lichtdrucktafeln. Berlin 1892, Boas und Hesse. 8°. 32 SS. 1 Tafel. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Dreumont, E., De la petitesse de la téte foetale et de son röle dans la dystocie. These de Paris, 1891. 4°. 30 SS. Giacomini, Carlo, Annotazioni sulla anatomia del negro. Quinta me- moria, con una tavola. Torino, 1892. 48 SS. Estr. d. Giorn. d. R. Accadem. di medicina, 1892, Num. 1. Inhalt: IX. Piega semilunare. — Sistema muscolare, vascolare sanguigno ed apparato della digestione. — X. Apparato della respirazione. — Studi com- parativi tra la laringe dell’ uomo bianco, del negro, dell’ Orang, del Chim- pansé, del Macacus e del Cercopiteco. Krause, W., On Anatomical Nomenclature. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 1, S. 37—39. Lepinay, Edouard Gaston Marie, L’institut anatomique de la faculte de médecine de Bordeaux. Bordeaux, 1891. 4°. 50 SS. These. Merciolle, Maurice, Appréciation de l’examen médico-légal de la denti- tion dans les questions d’identité. Lyon, 1891. 4°. 91 SS. Thése. Mesnard, René, Etude sur les pseudocoxalgies dépendant d’une difference de longueur des deux membres inférieurs. Paris, 1891. 4°. 50 SS. Thése. Schmid-Monnard, Uber den Einfluß des Militärdienstes der Väter auf die körperliche Entwickelung ihrer Nachkommenschaft. Verhandlungen der neunten Versammlung der Gesellschaft für Kinderheilkunde in der Abteilung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte in Halle a. 8. 1891, Wiesbaden 1892, 8. 55—78. — — Über den Einfluß des Militärdienstes der Väter auf die körper- liche Entwickelung ihrer Nachkommenschaft. Jahrbuch für Kinderheil- kunde, Neue Folge Band XXXIII, 1892, Heft 3, S. 327—349. (Vgl. oben.) Vaucaire, René, Etude sur Hasıcor, sur l’anatomie et la chirurgie de son temps. Paris, 1891. 4°. 235 SS. avec 1 planche. These. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bardeleben, K., Entstehung und Reifung der menschlichen und Säugetier- Spermatozoen. (Nur Titelangabe.) Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 141. Hanausek, J. T. F., Zur Struktur der Zellmembran. Eine Bemerkung zu dem Aufsatz von Cart Mrxoscn: Über die Membran der Bastzellen von Apocynum venetum L. Berichte der Deutschen Botanischen Ge- sellschaft, Band X, 1892, Heft 1, 8. 1—4. Hartwich, C., Uber die Schleimzellen der Althaea officinalis L. Ver- handlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Ver- sammlung zu Halle a. S., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. XIII: Pharmacie und Pharmakognosie, S. 187—188. Kolossow, A., Über die Struktur des Endothels der Pleuroperitonealhöhle, der Blut- und Lymphgefäße. (Vorläufige Mitteilung.) Biologisches Central- blatt, Band XII, 1892, No. 3, 8. 87—94. Löwit, M., Uber die Präexistenz der Blutplättchen. Centralblatt für all- gemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Band II, 1891, No. 25, S. 1058 — 1064. Ostrogorski, S., Zur Frage von den Veränderungen der morphologischen Eigenschaften des Blutes während Schwangerschaft, Geburt, Wochen- bett. Auszüge aus den Arbeiten der Gesellschaft russischer Ärzte zu St. Petersburg 1891, Februar-März. (Russisch.) Ranvier, L., Les éléments et les tissus du systéme conjonctif. (Suite.) Journal de micrographie, Année XV, 1891, No. 12, 8. 321—326. 164 Roule, Louis, Etude sur le développement et la structure du tissu mus- culaire. Toulouse, 1891. 4°. 47 SS. These de Paris. Schottländer, Paul, Zur Histologie der Sexualzellen bei Kryptogamen. (Vorläufige Mitteilung.) Berichte der Deutschen Botanischen Gesell- schaft, Band X, 1892, Heft 1, S. 27—29. 6. Bewegungsapparat. Bouron, L., Etude sur la pied-bot congénital 4 manifestations tardives. Paris, 1891. 4°. 83 SS. Thése. a) Skelett. Dechy, Edmond Charles, Du genu recurvatum congénital ou luxation congénitale du tibia en avant. Lille, 1890. 4°. 96 SS. avec 1 planche. Thése. Berteaux, Théodore Augustin, L’humérus et le fémur, considérés dans les especes dans Jes races humaines selon le sexe et selon l’äge. Lille, 1891. 4°. 318 SS. avec figures dans le texte. These. Bouchart, Maurice Auguste Pierre, Contribution 4 l’etude des malfor- mations et déformations du pouce. Bordeaux, 1891. 4°. 78 SS. These. Dwight, Thomas, Fossa praenasalis. American Journ. of the Med. Sciences, Febr. 1892. (S.-A.) 8 SS. 3 Fig. Jacquemard, Charles, La situation du trou nourricier des os longs et sa valeur comme point de repere dans les mensurations de ces os. Lyon, 1891. 4°. 93 SS. Thése. Lucas, R. Clement, On a Case of hereditary Suppression of Fingers and the Relation of this Kind of Defect to crooked little Finger with Re- marks on the disappearing little Toe. The Lancet, 1892, Vol. I, No. IX = Whole No. 3574, S. 462—464. Schmidt, Fritz, Einige seltene Formen des engen Beckens. Tübingen, A. Moser, 1892. 8°. 15 SS. mit 4 Tafeln. Wohl Inaugural- Disser- tation. Wallace, David, On cervical Ribs with Example in living Subject. The Edinburgh Medical Journal, No. CDXL, 1892, February, 9. 706—709. Welcker, H., Uber die Winkel der Schädelbasis. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Arzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 144. Woodward, A. Smith, The Evolution of Fins. Natural Science, Vol. I, No. 1, S. 28—35. 8 Fig. Zoja, G., Sopra aleune suture cranio-facciali (Nota 1*: Sutura temporo- zigomatica). Bollett. scientif., Anno XIII, N. 3 e 4, Sett. e Dic. 1891, S. 65—79. (Continua.) b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Giacomini, Carlo, Annatozioni sulla anatomia del negro. Quinta me- moria. (S. oben Kap. 4.) 165 Herzfeld, P., Demonstration einiger Modelle zur Veranschaulichung der * wichtigsten Formen der Gelenkbewegungen. (S. oben Kap. 3.) Perrin, A., Sur les muscles du pied de la Rana. Bull. d. 1. soc. philo- math. de Paris, serie 8, t. III, No. 1, S. 16—20. 2 Fig. — — Muscles du pied chez la Salamandra maculosa. Bull. d. 1. soc. philomath. de Paris, série 8, t. III, No. 3, 8S. 118—124. Fig. 7. Gefifssystem. Giacomini, Carlo, Annatozioni sulla anatomia del negro. Quinta me- moria. (S. oben Kap. 4.) Heimann, Uber eine Anomalie der Lage des Herzens. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. 29, 1892, No. 9, S. 188—189. Mit 1 Abbildung. Labalette, Francois, Les veines de la téte et du cou (systeme de la veine cave supérieure). Applications physiologiques et médico-chirurgicales. Lille, 1891. 4°. 91 SS. These. Lacroix, Eugéne, Contribution 4 lhistologie normale et pathologique du péricarde. Lyon, 1891. 4°. 139 SS, These. Laguesse, E. Gustave, Recherches sur le développement de la rate chez les poissons. Paris, 1890. 8°. 137 SS. avec 4 planches. Thése. Thibaudet, Pierre, Veines de la main et de l’avant-bras. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 23/24, S. 648.) Ist auch These de Paris. 8. Integument. Chatin, Joannes, Contribution a l’etude des éléments épidermiques chez les nématodes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, serie IX, tome IV, 1892, No. 6, S. 135—136. Francke, K., Die menschliche Haut. Rede. München 1892, G. Wilhelm. 80. 2288. 1M. Haacke, Beobachtungen am Haarkleide der Säugetiere. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. V: Zoologie, Titelangabe, S. 121. Joseph, Max, Über Hypotrichosis auf pigmentierter Haut. Berliner kli- nische Wochenschrift, Jahrg. 29, 1892, No. 8, S. 163—166. Mit 1 Abbildung. Schulze, Franz Eilhard, Freie Nervenenden in der Epidermis der Knochenfische. Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1892, No. VIII, S. 87—88. Sederholm, G., Einige Untersuchungen über die Anordnung des elastischen Gewebes in der Haut. Biol. Fören. Förhandl. Verhandlungen des Bio- logischen Vereines in Stockholm, 1890/91, Jahrg. III, S. 155—164. 9. Darmsystem. Giac om ini, Carlo, Annotazioni sulla anatomia del negro. Quinta me- moria, (S. oben Kap. 4.) 166 a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). bef) Charon, René, Contribution 4 i’étude des anomalies de la voüte palatine dans leurs rapports avec la dégénérescence, Paris, 1891. 4°. 65 SS. These. Roche, Georges, Contribution 4 )’étude de l’anatomie comparée des ré- servoirs acriens d’origine pulmonaire chez les oiseaux. Paris, 1890. 8°. 120 SS. avec 4 planches. These. b) Verdauungsorgane. Nommes, P., Etude sur le pancréas et sur le diabete paneréatique. Paris, 1891. 4°. 118 SS. Thése. Thomson, John, On congenital Obliteration of the Bile-Ducts. Read be- fore the Edinburgh Obstetrical Society, 11. November 1891. (Concluded.) Edinburgh Medical Journal, No. CDXL, 1892, February, 8. 724—735. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Lunkewitsch, Demonstration pathologisch-anatomischer und mikrosko- pischer Präparate. (Doppelte Pelves renales und Ureteren der linken Niere. — Vollständiger Mangel der Gebärmutter.) Sitzungsbericht der Kaiserlichen kaukasischen medicinischen Gesellschaft 1891, Oktober. (Russisch.) a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Poljakow, Ein seltener Fall von kongenitalem Mangel einer Niere. Sitzungsbericht der Kaiserlichen kaukasischen medicinischen Gesell- schaft 1891, Oktober. (Russisch.) b) Geschlechtsorgane. Balade, Un cas d’absence d’uterus et de vagin. Journal de médecine de Bordeaux, 1891/92, Année XXI, 8. 85. Ciajo, A., Un caso di utero didelfo e vagina duplex suppurata con atresia delle due vagine e del retto. Gazz. d. Osp., Napoli 1891, Vol. XII, S. 670—674. Nicolas, Jacques, Sur une variet6 peu connue de rétrécissement pénien. Lyon, 1890. 4°. 60 SS. These. Picot, Julien, Malformations de l’uterus et du vagin au point de vue obstétricale. Paris, 1891. 4°. 84 SS. These. Puech, Paul, Des abouchements congénitaux du rectum 4 la vulve et au vagin. Montpellier, 1890. 4°. 156 SS. Thése. Rossignol, Francis, De l’absence ou de l’&tat rudimentaire de l’uterus, principalement au point de vue historique et clinique. Paris, 1890. 4°. 53 SS. These. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. ‘Heese, Über die Beziehungen des Sympathicus zum Auge. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. Septbr. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. X: Physiologie, S. 152—158. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, Albert, Tafeln zur Orientierung an der Gehirnoberfliche des lebenden Menschen bei chirurgischen Operationen und klinischen Vorlesungen. Mit deutschem, französiscbem und englischem Text. Wien-Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1892. Fol. Je 3 Seiten Text und 4 Tafeln. 16 M. Brosset, Joseph, Contribution & l’6tude des connexions du cervelet. Lyon, 1890. 4°. 114 SS. avec 1 planche. Thése. Eisler, P., Uber den Plexus lumbo-sacralis des Menschen. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Arzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. Septbr. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, 8. 141—142. Le Fort, René Léon, La topographie cränio-c6örebrale Applications chi- rurgicales. Lille, 1890. 4°. 160 SS. 2 planches lithogr., 15 figures daus le texte. ‘Thése. Gaule, Justus, Spinalganglien und Haut. Centralblatt für Physiologie, Band V, 1892, No. 22, S. 689—697. Henneguy, F., et Binet, A., Structure du systeme nerveux larvaire de la Stratiomys strigosa. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 8, S. 430—432. Herrick, C. L., The Cerebrum and Olfactories of the Opussum, Didelphys virginica. The Journal of Comparative Neurology, Vol. Il, 1892, Fe- bruary, S. 1—20. With 3 Plates. Vanhersecke, Gustave Bertin Amand, La morphologie des circon- volutions cérébrales. Origine, développement, valeur morphologique, phy- siologique et médicale des plis corticaux du cerveau. Lille, 1891. 4°. 143 SS. These. ‘Wilder, Burt G., The morphological Importance of the membranous or other thin Portions of the Parieties of the encephalic Cavities. Journ. of Comparat. Neurology, S. 201—203. "Woolonghan, James Marie Eugene, Recherches de topographie cranio- cérébrale. Détermination des rapports du sillon de Roranno et de la scissure de Syrvıus avec la boite cränienne. Bordeaux, 1891. 4°. 135 SS. These. b) Sinnesorgane. Doyon, Maurice, Röle du grand sympathique dans l’accommodation. Paris, 1891. 4°. 68 SS. These de Lyon. . Giacomini, Carlo, Annotazioni sulla anatomia del negro. Quinta me- mori. (S. oben Kap. 4.) Nussbaum, M., Demonstration von Präparaten des Horner’schen Muskels 168 und des Thränennasenganges. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25.. Septbr. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 142. Prenant, A., Recherches sur la paroi externe du limagon des mammi-- feres et spécialement sur la strie vasculaire. Avec 3 planches. Inter- nationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 1, 8. 5—36. Roberts, Anatomie topographie de l’angle externe de l’oeil au point de vue de la strabotomie. Arch. d’opht., Paris, 1891, Année XI, 8S. 435- —439. Schulze, Franz Eilhard, Freie Nervenenden in der Epidermis der Knochenfische. (S. oben Kap. 8.) Thilenius, Georg, Uber den linsenférmigen Gefäßkörper im Auge einiger- Cypriniden. Med. Inaug.-Diss., Berlin 1892. 26 SS. 8°. 1 Schema. 2 Lichtdruck-Taf. Tuckermann, Frederick, On the Terminations of the Nerves in the Lingual Papillae of the Chelonia. With 1 Plate. Internationale Mo- natsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 1, 8. 1—4. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Bataillon, E., Recherches anatomiques et expérimentales sur la méta- morphose des famphibiens anoures. Paris, 1891. 8°, 123 SS. avec 6 planches. Thése. (Wiederholt.) Gastel, Lucien, Contribution a l’etude des follicules de Graar et des corps jaunes. Paris, 1891. 4°. 52 SS. avec 1 planche. These. Giacomini, C., Su alcune anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Comunic. III. Gravidanza tubarica. Torino, 1892. Estr. d. Atti d. R. Accad. d. se. d. Torino, Vol. XXVII. 24 SS. 1 Taf. Jourdain, S., Sur quelques points d’embryogenie de l’Oniscus murarius Cov. et du Porcellio scaber LrAcHh. Comptes rendus hebdomadaires de Vacadémie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 8, S. 428—430. Junglöw, Heinrich, Uber einige Entwickelungsvorgänge bei Reptilien- Embryonen. Med. Inaug.-Dissert. Kiel. S.-A. a. Anatomische Hefte (MERKEL u. Bonnet), II. 18 SS. 1 Taf. Kulagin, Nicolaus, Zur Entwickelungsgeschichte der parasitischen Haut- flügler. (Vorläufige Mitteilung.) Zoologischer Anzeiger, Band XV, 1892, No. 385, S. 85—87. Lüsebrink, F. W., Die erste Entwickelung der Zotten in der Hunde- placenta. (Anatom. Institut Marburg.) Anatomische Hefte (MERKEL u. Bonnet) Il., 1892. (8.-A.) 23 SS. 1 Doppeltafel. Seeliger, Oswald, Bemerkungen zu Herrn Prof. SarknskY’s „Beiträge zur Embryonalentwickelung der Pyrosomen“ (Zool. Jahrb., Band V), Zoolo- gischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 385, S. 78—84. Short, J. L., The Determination of Sex of the Foetus. New York Me- dical Journal, 1891, Vol. LIV, S. 576. Strahl, H., Untersuchungen iiber den Bau der Placenta. V. Die Placenta von Talpa europaea. 12 Abbildungen (auf 3 Doppeltafeln). Anatom. Hefte (Merxeı u. Bonnet), II. Wiesbaden, 1892. 49 SS. (S.-A.) Strubell, A., Zur Entwickelungsgeschichte der Pedipalpen. (Vorläufige Mitteilung.) Zoologischer Anzeiger, Band XV, 1892, No. 385, 8. 87 —88. (Schluß folgt.) . Wagner, Mme Catherine, Etudes sur le développement des amphipodes. Cinquiéme partie: Développement de la Melita palmata. Avec 2 planches. Bulletin de la société impériale des naturalistes de Moscou, Année 1891, No. 2/3, S. 401—409, 1892. Warner, Helen F., Retention of the Embryo after its Death. Harper Hosp. Bull., Detroit, 1891/92, Vol. II, S. 22—26. Zentler, Maurice, Des rapports du poids du foetus au poids du placenta. Paris, 1891. 4°. 39 SS. These. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bichet, Louis Marcel, De microphtalmie congénitale. Lille, 1891. 4°. 73 SS. avec 3 planches. These. Elsaesser, Zwei seltene Fälle von Mißbildungen. (1. Anencephalus, Wirbelsäule gespalten, Verwachsung und Verkümmerung der Wirbel. 2. Thoracopagus.) Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. XIX, 1892, No. 9, S. 189—191. Mit 1 Abbildung. Hilbert, Richard, Ein Beitrag zur Genese des sogenannten Anophthalmus congenitus. Virchow’s Archiv für pathologische Anatomie, Band 127, 1892, Heft 2, S. 378—380. Lucas, R. Clement, On a Case of hereditary Suppression of Fingers and the Relation of this Kind of Defect to crooked little Finger with Remarks on the disappearing little Toe. (8. oben Kap. 6a.) Nelaton, Note sur un cas de malformation congénitale de la jambe. Con- gres francais de chirurgie. Procés-verbaux, 1891, tome V, S. 595. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Berteaux, Théodore Augustin, L’humérus et le fémure, considérés dans les espéces dans les races humaines selon le sexe et selon l’äge. (S. oben Kap. 6a.) Hansen, Sören, Uber die individuellen Variationen der Kérperproportionen. Archiv für Anthropologie, Band 20, 1891, 4. Vierteljahrsheft, 1892, S. 321 —323. Runge, Georg, Versuch einer anthropologischen Untersuchung des neu- geborenen Schidels. Archiv fiir Anthropologie, Band 20, 1891, 4. Viertel- jahrsheft, 1892, S. 303— 314. Sergi, G., Crani siculi neolitici. Bullettino di paleontoglia italiana. Anno XVII, 1891, No. 11. 12, 8. 157—172. Mit 4 Abbildungen. 170 Aufsatze. Nachdruck verboten. Uber die Bildungsstätte der Geschlechtsdriisen und die Ent- stehung der Genitalkammern beim Amphioxus. Von Dr. Tu. Boverı in München. Mit 12 Abbildungen. In meinem Aufsatz: „Über die Niere des Amphioxus“ ') habe ich als Hypothese den Satz aufgestellt, daß die Genitalkammern des Amphioxus den Urnierenkanälchen der Cranioten homolog seien. Zwar war damals und ist ja auch bis heute noch nichts über die frühesten Zustände der Geschlechtsdriisen des Amphioxus bekannt geworden. Allein die Lagerung der Genitalkammern beim ausgebildeten Tier und eine Überlegung, welche Teile der Larve denn überhaupt als Mutter- boden für diese Gebilde in Frage kommen könnten, ließen es mir als nahezu unzweifelhaft erscheinen, daß die ersten Anlagen der Geschlechts- drüsen in segmentalen, zwischen Leibeshöhle und Urwirbel einge- schalteten Mesoblastabschnitten zu finden sein müßten, welche den Nephrotomen sive Gono-Nephrotomen (RÜCKERT)?) der Cranioten homolog wären. In einer ausführlichen Arbeit über den gleichen Gegenstand, die seit längerer Zeit abgeschlossen ist und dem- nächst erscheinen wird, habe ich diese Frage mit dem gleichen End- resultat ausführlich erörtert. Ich war bemüht gewesen, dieses Resultat dadurch sicherer zu gestalten, daß ich an jungen Amphioxusexemplaren die Entwickelung der Geschlechtsorgane festzustellen suchte. Allein diese Untersuchungen lieferten wegen Mangels an geeignetem Material kein brauchbares Ergebnis. Ich griff nun den Gegenstand vor kurzem von neuem auf, nach- dem Herr Professor Rickert die Freundlichkeit gehabt hat, mir ein reiches Material von sehr jungen Tieren zur Verfügung zu stellen, das in ziemlich kontinuierlicher Serie Exemplare von 4--12 mm ent- 1) Sitz.-Ber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. in München, Jahrg. VI, 1890. Auch Münchener Med. Wochenschr. 1890, No. 26. 2) Über die Entstehung der Exkretionsorgane bei Selachiern. Arch. f. Anat. u. Phys. 1888. 171 halt. Hier war es nicht schwer, die wesentlichen Punkte der frühesten Entwickelung der Geschlechtsorgane festzustellen. Ich gehe bei meiner Darstellung von dem in Fig. 1 wieder- gegebenen Querschnitt aus, welcher durch die Kiemenregion eines Tieres von 5 mm Länge geführt ist. Die Figur ist nach Art der Fig. 1. ®; 172 HatscHex’schen Fig. 41) schematisiert, derart, daß an Stelle der auf einem Querschnitt in mehrfacher Zahl erscheinenden Myomeren- durchschnitte nur ein einziger gezeichnet ist. Der Schnitt ist so ge- führt, daß links ein primärer Kiemenbogen in ganzer Länge, rechts eine Kiemenspalte und ein Teil eines sekundären Bogens getroffen ist. Das Bild zeigt eine große Ähnlichkeit mit demjenigen, welches HatscHek in Fig. 3 und 4 von einem ungefähr gleichalterigen Tier aus der Körperregion zwischen Athemporus und After gegeben hat. Vollständig übereinstimmend ist die Gestaltung des Urwirbels. Derselbe hat durch das Auswachsen der Sklerotomfalte jene charak- teristische und für die Vergleichung mit den Cranioten äußerst wichtige Querschnittskonfiguration angenommen, deren Kenntnis wir den vor- züglichen Untersuchungen HATsScHER’s verdanken. Man unterscheidet zu äußert, als laterale Wand des Myocöls, das Cutisblatt (c), wel- ches unten in spitzem Winkel in das skeletogene Blatt (sk) (die mediale Wand des Myocöls) übergeht. An der dorsalen Be- grenzung des Urwirbels setzt sich dieses Blatt in das Fascien- blatt (f), das Cutisblatt in das Muskelblatt (m) fort, welche beiden, eng aneinandergeschmiegt, den Muskel bilden, der seitlich ringsum frei und nur dorsal wie an einer Art Mesenterium (HATSCHEK) aufgehängt, sich zwischen den Dissepimenten ausspannt. Etwas abweichend von den Verhältnissen zwischen Athemporus und After ist die Gestaltung der Leibeshöhle, und zwar infolge des Vorhandenseins der Kiemenspalten (sp) und der Peribranchialhöhle (p). Dieser Raum, der nach LANKESTER und WıLLEeyY ?) als ganz enges ventrales Rohr angelegt wird, hat sich auf dem Stadium der Fig. 1 bereits breit ausgedehnt und seitlich am Kiemendarm in die Höhe geschoben. Er reicht hier etwas über den ventralen Winkel des Ur- wirbels empor, so daß seine laterale Wand noch eine kurze Strecke weit dem skeletogenen Blatt des Sklerotoms gegenüberliegt. Weiter oben schiebt sich zwischen beide die Leibeshöhle ein, die mit einer lateral-ventralwärts gerichteten Falte den oberen Rand des Peri- branchialraumes eine Strecke weit umgreift. Höchst wahrscheinlich ist dieser Leibeshöhlenwinkel, der noch ausgeprägter beim ausge- wachsenen Tier zu konstatieren ist, als das ursprünglich dorsale Ende der Leibeshöhle, welches die Verbindung mit dem Urwirbel 1) Harscuex, Über den Schichtenbau von Amphioxus. Verh. d. anat. Ges. in Würzburg. Anat. Anz. III, 1888, No. 23—25. 2) The Development of the Atrial Chamber of Amphioxus. Quart. Journ. Micr. Science, Tom. 31, 1890. 173 hergestellt hat, anzusehen. Dorsalwärts von der Peribranchialhöhle besteht ein ziemlich ansehnlicher und kontinuierlicher Cölomraum (sc), das subchordale Cölom (SPENGEL)!), das, wie in der linken Seite der Fig. 1 zu sehen, sich in jeden primären Kiemenbogen als enges Rohr fortsetzt, um ventral in das wiederum kontinuierliche Endo- styleölem (ec) überzugehen. Als Bildungsstätte für die Genitalkammern wären nun von vorn- herein zwei Örtlichkeiten denkbar. Entweder dieselben entstehen, wie man bisher allgemein annahm, als Divertikel der Leibeshöhle; dann müssen sie aus jener soeben beschriebenen Falte des subchordalen Cöloms hervorgehen. Oder aber sie schnüren sich aus der ventralen Cirkumferenz des Urwirbels ab. — In meiner oben citierten Mit- teilung habe ich meinen Ausführungen noch die erstere Möglichkeit zu Grunde gelegt, aber doch auch schon die zweite in Erwägung ge- zogen, wie aus der Anmerkung hervorgeht: ,,Gewisse hier nicht näher zu erörternde Umstände könnten vielleicht dafür sprechen, daß sich die Genitalkammern des Amphioxus gegen die Leibeshöhle früher ab- schließen, als gegen die zugehörige Urwirbelhöhle. Sollte sich dies wirklich so herausstellen, so würde ich darin keinen Einwand gegen meine Hypothese erkennen können.“ Meine Untersuchungen haben nun in der That ergeben, daß die Urwirbel den Mutterboden für die Geschlechtsdrüsen des Amphioxus darstellen. Durchmustert man an einer Querschnittserie von dem in Fig. 1 gezeichneten Stadium, im Bereich der späteren Geschlechtsdrüsen, die ventralen Urwirbelränder, so fällt an denselben auf gewissen Schnitten ein spezifisches Verhalten auf. Zwischen einer Reihe von Schnitten nämlich, welche jederseits das Bild des rechten Urwirbels der Fig. 1 darbieten, begegnet man in gleichmäßigen Abständen, und zwar alternierend bald rechts-, bald linksseitig, einem Schnitt, auf dem der ventrale Winkel, den das Cutisblatt und das skeletogene Blatt mit- einander bilden, von einem Häufchen kleiner, mit intensiv färbbaren Kernen ausgestatteter Zellen ausgefüllt ist (Fig. 1 links, ug). Diese beiderseits in der Zahl von einigen Zwanzigen nachzuweisenden un- scheinbaren Zellenkomplexe repräsentieren die Anlagen der Geschlechts- drüsen. Um sich hiervon zu überzeugen, zugleich aber die Lagerung und Anordnung der fraglichen Zellen genauer festzustellen, ist es uner- 1) Sreneeı, Beitrag zur Kenntnis der Kiemen des Amphioxus. Zoolog. Jahrbücher, Bd. 4, 1890. 174 laBlich, das Studium der Querschnitte durch Flachenbetrachtung der abpräparierten ventralen Urwirbelränder zu ergänzen. In Fig. 2 ist ein Stück eines derartigen Präparates von einem bedeutend älteren, etwa 9 mm langen Tier Fig. 2. dargestellt (sIX, sX: neunter und zehnter Somit; bm Bauchmus- kel). Dasselbe zeigt die vom ausgebildeten Amphioxus her allge- mein bekannte Mus- kelfigur: spitzwinkelig nach vorn ausgebuch- tete Dissepimente, zwi- schen denen sich je ein vereinigtes Muskel- fascienblatt ausspannt. Wie schon der Querschnitt (Fig. 1) erkennen ließ, reicht diese Muskel- lamelle nicht bis an den ventralen Rand des Urwirbels herab, sondern auf die untere Begrenzung derselben folgt ein nicht unbeträchtlicher spaltförmiger Hohlraum, der bei der Flächenansicht durch eine einfache Linie: den optischen Schnitt durch die dünne ventrale Wand des Ur- wirbels, wo das Cutisblatt des Myotoms und das skeletogene Skleralblatt ineinander übergehen, abgeschlossen wird. ‘An allen Urwirbeln nun vom 10. bis zum 35. zeigt sich diese ventrale Wand da, wo sie in das hintere Dissepiment übergeht, nach unten (auch medianwärts) vorgewölbt, und in dieses Säckchen, welches die Anlage einer Genitalkammer vorstellt, ragt vom Dissepiment aus ein rundlicher Zellenknopf hinein: die junge Geschlechtsdriise (gd). Schon Jou. MULLER?) und LANGERHANS?) haben dieses Stadium vor sich gehabt, konnten aber bei dem damaligen Stand der Wissen- schaft die Bedeutung desselben unmöglich erkennen. Der erstere be- schreibt sehr anschaulich, wie die jungen Genitalanlagen gleich Gan- glienknötchen an einem gemeinsamen Strang aufgereiht Seien, mit welchem Strang offenbar die ventrale Grenzlinie der Somiten nebst einem parallel derselben verlaufenden Blutgefäß (vergl. Fig. 10, g) gemeint ist. 1) Über den Bau und die Lebenserscheinungen des Branchiostoma lubricum. Abhandl. d. k. Akad. d. Wiss. Berlin, 1842. 2) Zur Anatomie des Amphioxus lanceolatus. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 12, 1876. 175 Die Flachenpraparate der jiingsten mir zur Verfiigung stehenden Stadien (entsprechend dem Querschnitt der Fig. 1 und jiinger) ergeben nun insofern ein wesentlich anderes Bild, als die Urgeschlechtszellen nicht, wie in Fig. 2, an der vorderen, sondern an der hinteren Flache des Dissepiments, mit anderen Worten: in der vorderen Wand des Urwirbels angetroffen werden. Die Genitalanlage nämlich, welche später z. B. dem 10. Somiten entspricht, nimmt ihren Ursprung im 11. Man findet dort, wo die ventrale Wand des Somiten in die vordere stumpfwinkelig übergeht (Fig. 3), ein von den platten Zellen Fig. 3. der übrigen Urwirbelwandung auffallend verschiedenes Epithel: 5 bis 8 kubische Zellen mit rundlichen, intensiv färbbaren Kernen. Dies sind die Urgeschlechtszellen, wie wir sie auf dem Querschnitt der Fig. 1 kennen gelernt haben. Auf einem etwas späteren Stadium (Fig. 4) ist diesen Zellen gegenüber in der hinteren Wand des nach vorn angrenzenden Urwirbels gleichfalls eine Modifikation des früher ganz indifferenten platten Epithels eingetreten. Man er- kennt auch hier kubische Zellen mit runden, tief gefärbten Kernen; doch sind sowohl die Zellen wie die Kerne kleiner als die gegenüberliegenden Urgeschlechtszellen, bezw. deren Kerne. Von diesem Zustand aus läßt sich nun durch alle Übergangs- stufen verfolgen, wie sich das Dissepiment im Bereich der beiden modifizierten Epithelstrecken bruchsackartig in den vorderen Urwirbel 12 176 hineinwölbt (Fig. 5—7), wobei die Urgeschlechtszellen successive in dieses sich vergrössernde Säckchen eintreten, bis sie schließlich sämtlich darin untergebracht sind. Darauf schließt sich die Öffnung des Säckchens ab (Fig. 8), und die Genitalanlage erscheint jetzt als . ein an der Vorderfläche des Dissepi- ments vermittelst eines kürzeren oder längeren Stiels (Fig. 9) befestigter Knopf, der folgende Teile unterscheiden läßt: im Innern die zu einem kugeligen oder ellipsoiden Körper zusammengedrängten Urgeschlechtszellen; auf diese folgend eine dünne Sützlamelle, welche von einem Stück des ursprünglichen Dissepiments gebildet wird; zu äußerst endlich ein plattes Epithel, das aus den kubischen Zellen der in Fig. 4 und 5 abgebildeten Stadien hervorgegangen ist. Ein Querschnitt, welcher von einem 8 mm großen Individuum stammt und der den in Fig. 8 und 9 darstellten Stadien entspricht, ist in Fig. 10 abgebildet (g Blutgefäß, bm Bauchmuskel). Durch Vergleichung mit Fig. 1 wird man sich in dieser Figur leicht orien- tieren können. Der Schnitt geht durch den Sexualabschnitt des Urwirbels; er zeigt die Geschlechtsdrüse (gd) in dichter Anlagerung an die mediale Wand des Somiten, ein Zu- stand, der zu einer dauernden Verlötung an dieser Stelle führt. Von einer Abgrenzung des die Geschlechtsdrüse umschließenden Somiten- abschnittes gegen den dorsalen Bereich, wel- cher den Muskel enthält, läßt sich noch keine Spur wahrnehmen. Td Uber die weitere Entwickelung kann ich mich hier kürzer fassen. Die Drüsenanlage vergrößert sich und erhält bald ein kleines Lumen. Gleichzeitig rückt sie, scheinbar an der medialen Wand des Urwirbels sich entlang schiebend, nach vorn. Entsprechend dieser Verschiebung, die wahrscheinlich durch ungleichmäßiges Wachstum der einzelnen Teile der Urwirbelwandung zustande kommt, dehnt sich die bauchige - Anschwellung, welche der ventrale Somitenabschnitt zunächst (Fig. 2 und 9) nur in seinem hintersten Teil erkennen ließ, weiter nach vorn aus, so daß schließlich der in Fig. 11 dargestellte Zustand erreicht wird, den man bei Individuen von 13—14 mm antrifft. Jeder Sexual- urwirbel ist an seinem hinteren unteren Ende zu einem bei seitlicher Ansicht annähernd rhombisch gestalteten Säckchen angeschwollen, dessen Längenausdehnung ungefähr die hinteren zwei Drittel bis drei Viertel der ventralen Cirkumferenz des Somiten einnimmt. In seinem mittleren Bereich reicht das Säckchen ziemlich tief ventralwärts und bedeckt hier mit seiner lateralen Wand eine Strecke weit die mediale Fläche des queren Bauchmuskels, dessen seitlicher Rand auf diesem Stadium direkt an die nicht ausgewölbte ventrale Kante der Urwirbel angrenzt und mit dieser parallel läuft. Im Innern des Säckchens er- kennt man die beträchtlich gewachsene Geschlechtsdrüse und häufig auch noch den Stiel, der dieselbe mit dem hinteren Dissepiment ver- bindet. Von besonderer Wichtigkeit ist nun gerade das in Rede stehende Stadium deshalb, weil zu dieser Zeit, nämlich bei Individuen von 13—15 mm, die Abtrennung des Genitalsäckchens vom Urwirbel zustande kommt. Um den Modus dieser Abschnürung zu erkennen, empfiehlt es sich, dieselbe zunächst an Querschnittserien von 13 mm langen Individuen zu studieren. Ein Schnitt aus einer solchen Serie ist in Fig. 12 wiedergegeben. Er hat das Genitalsäckchen an seiner weitesten 12 178 Stelle getroffen und zeigt, mit der medialen Wand des Säckchens ver- wachsen, den Durchschnitt durch die Geschlechtsdrüse (gd). Eine Vergleichung mit Fig. 10 lehrt, wie beträchtlich der Urwirbel in der Zwischenzeit ventralwärts gewachsen ist und wie sich speziell das Genital- säckchen an der Innenfläche des queren . Bauchmuskels herabgeschoben hat. Weiterhin aber läßt das Präparat er- kennen, daß von der medialen Wand des Urwirbels dort, wo die Vorwöl- bung des Genitalsäckchens beginnt, eine Scheidewand (w) ins Innere vor- springt, die bei weiterem Wachstum die laterale Wand des Urwirbels er- reicht und mit derselben längs einer Linie, welche ungefähr dem Rand des Bauchmuskels (bm) entspricht, ver- wächst. Durchmustert man die ganze Serie, so ergiebt sich, daß die Aus- bildung dieser Scheidewand und ihre Verwachsung mit der lateralen Wand des Somiten von der vorderen Spitze des Genitalsäckchens nach hinten zu erfolgt, und ein Gleiches lehrt das Präparat der Fig. 11, welches in dem hinteren der beiden dargestellten Somiten ein früheres, in dem vor- deren ein späteres Stadium dieser Scheidewandbildung (w) zur Anschau- ung bringt. Noch bei Individuen von 15 mm Länge fand ich zuweilen eine kleine Kommunikationsöffnung zwischen den beiden sich voneinander abschließenden Somitenabschnitten ; bei Tieren von 16 mm geht die Scheidewand vollkommen durch und damit ist die Genitalkammer fertiggestellt. Aus diesen Thatsachen ergiebt sich, daß die spätere direkte Be- rührung der einzelnen aufeinanderfolgenden Genitalkammern keine ursprüngliche ist, sondern daß dieselbe erst sekundär zustande kommt, und zwar dadurch, daß sich jede Kammer nach vorn ausdehnt, bis sie an das er Ende der nächst vorderen anstößt. Sucht man nun festzustellen, welcher Bereich der ee in die Bildung einer solchen Genitalanlage eingeht, so läßt sich dieser Anteil aus den Figg. 11 und 12 leicht bestimmen. Man sieht hier unmittelbar, daß ein größeres Stück des skeletogenen, ein kleineres Stück des Cutisblattes und ein nicht unbeträchtlicher Teil der hinteren Somitenwand sich an der Umgrenzung der Genitalkammer beteiligen. 179 Dagegen scheint die vordere Wand des Somiten nebst den angrenzenden Teilen der seitlichen Wände davon ausgeschlossen zu sein. Geht man jedoch auf frühere Stadien zurück und berücksichtigt man die ur- sprüngliche Lagerung der Urgeschlechtszellen, so zeigt sich, daß von jedem Sexualurwirbel, mit Ausnahme des ersten, auch die vordere Wand zur Bildung der Genitalanlage mitwirkt. Und achtet man ferner auf die Verschiebungen, welche zwischen dem Stadium der Fig. 3 und 4 und dem der Fig. 11 an der ventralen Cirkumferenz des Urwirbels vor sich gehen und welche zu einer allmählichen Ver- längerung der ventralen Somitenkante auf Kosten der vorderen Somitenwand führen, so kommt man zu dem Schluß, daß die longi- tudinale Ausdehnung des Genitalsäckchens auf dem Stadium der Fig. 11 nahezu der ganzen Länge des ur- sprünglichen Somiten entspricht. — Eine Frage, die ich wegen Mangels an ganz jungen Individuen nicht zu beantworten vermag, ist die, auf welchem Stadium sich die Urgeschlechtszellen zuerst nachweisen lassen. Immerhin möchte ich darüber eine Vermutung äußern. Wie man in Fig. 3 sieht, liegen hier in dem hinteren Somiten die Urgeschlechtszellen sämtlich an der ventralen Kante des Somiten, nicht an der Hinterseite des Disse- piments, ein Zustand, den ich an meinen jüngsten Exemplaren nicht selten konstatiere und der, wie die weitere Entwickelung lehrt, als ein frühzeitiger angesehen werden muß. Ein durch einen Somiten dieser Art an der fraglichen Stelle geführter Querschnitt zeigt in dem ventralen Winkel, wo das Cutisblatt und das skeletogene Skleralblatt sich vereinigen, eine auffallend große Zelle. Ganz dasselbe Ver- halten findet sich nun in HATscHer’s Fig. 1, auf dem Querschnitt „aus der Körpermitte einer Larve mit 5 Kiemenspalten“, dargestellt. Im Text ist nur erwähnt, daß sich am ventralen Rand des Urwirbels „eine größere Grenzzelle gegen die Seitenplatten hin“ findet, auf deren Bedeutung HATscHEk nicht näher eingeht. Ich halte es für wahr- scheinlich, daß diese „Grenzzelle“ eine Urgeschlechtszelle vor- stellt und daß diese Zellen somit schon auf jenem Larvenstadium, vielleicht noch früher nachweisbar sind. Die im Vorstehenden mitgeteilten Thatsachen lassen sich zu folgendem Hauptergebnis zusammenfassen: Die Urwirbel des Amphioxus vom 10. bis zum 35, bezw. 36, enthalten nicht nur ein Myotom und Sklerotom, sondern noch einen dritten spezifischen Abschnitt, den man 130 seiner Bestimmung gemäß als Gonotom') bezeichnen kann, Wenn ich bei meiner bisherigen Darstellung an der Wandung der in Rede stehenden Urwirbel lediglich ein skeletogenes Blatt und ein Cutis- blatt unterschieden habe, so geschah dies nur provisorisch in Anlehung an die von HATSCHER eingeführte Regionenbezeichnung. Die von diesem Forscher unterschiedenen Abschnitte können jedoch nach den mitgeteilten Thatsachen und wie HATSCHEK (pag. 666) selbst schon andeutet, nur für die Urwirbel vom 1. bis 9. und vom 37. bis 61. Anwendung finden, d. h. für diejenigen, welche keine Geschlechts- organe entwickeln. Bei ihnen besteht der Urwirbel in der That nur aus einem Myotom und Sklerotom; das Cutisblatt des ersteren und das skeletogene Blatt des letzteren gehen ventral kontinuierlich ineinander über!). Anders ist es bei den zwischenliegenden 27 Somiten; hier ist der ventrale Abschnitt zu einer spezifischen Funk- tion und morphologischen Weiterbildung berufen, welche nicht nur aus praktischen Rücksichten, sondern auch aus sogleich einleuchten- den vergleichend-anatomischen Gründen eine besondere Bezeichnung derselben als Gonotome notwendig machen. Das Gonotom des Amphioxus läßt sich definieren als ein be- stimmter ventraler Abschnitt der Somiten, der von einer vorderen und einer hinteren, einer medialen und einer lateralen Wand umgrenzt wird. Die beiden letzteren Wände gehen ventralwärts ineinander über und bilden somit zugleich den ventralen Abschluß des Gonotoms. Dorsalwärts steht dasselbe zunächst mit dem vereinigten Skleromyotom in offenem Zusammen- hang. Seine mediale Wand setzt sich in das skele- togene Blatt desSklerotoms, die laterale in das Cutis- blatt des Myotoms fort, während die vordere und hintere Wand als Teile der Dissepimente in die Mus- 1) Der Abschnitt des Urwirbels, den van WısHE (Arch. f. mikr. - Anat. Bd. 33, pag. 466) bei Selachiern als Gonotom bezeichnet, ent- spricht nur einem Teil des Amphioxusgonotoms (siehe unten). 1) Es mag hier hervorgehoben werden, dafs sich auf frühen Stadien die Sexualsomiten und dic asexualen in gar nichts unterscheiden außer in dem spezifischen Charakter jener in den ersteren vorhandenen Epithel- strecke, welche aus den Urgeschlechtszellen besteht. Man darf also be- haupten, daß sich die Grundlage für die Gonotome auch in den letzteren findet, womit sich die Möglichkeit eröffnet, daß sich sowohl bei den Vorfahren des Amphioxus die Gonotome über eine größere Zahl von Segmenten erstreckt haben könnten, als auch, daß gewisse Nachkommen desselben sich in dieser Richtung entwickeln könnten. 181 kelsepten übergehen. Zur Zeit, wo Somit und Seiten- platten noch einheitlich sind, muß das Gonotom, als der ventralste Abschnitt des Somiten, direkt an die Seitenplatten angrenzen. Genau die gleiche Definition gilt bekanntlich für die Nephrotome seu Gononephrotome der Cranioten. Auch diese sind nichts anderes als die ventralen Abschnitte der Somiten, segmentale Verbindungsstücke zwischen den Seitenplatten und den Skleromyotomen; wobei sich (nach Rückerr’s Entdeckung) noch die weitere höchst wichtige Übereinstimmung ergiebt, daß dieselben in ihrem ventralen Bereich die Urgeschlechtszellen enthalten, ganz ebenso wie die Gonotome des Amphioxus. Daß sich bei den Cranioten das Nephrotom zuerst gegen das Sklero-Myotom abschließt und erst später oder überhaupt gar nicht gegen die Leibeshöhle, während das Gonotom des Amphioxus längst von der Leibeshöhle getrennt ist, wenn es noch mit dem Skleromyotom in Verbindung steht, ist ein Unterschied von morphologisch ganz nebensächlicher Bedeutung. Es kann demnach wohl keinem Zweifel unterliegen, daß das Gonotom des Amphioxus dem Gononephrotom der Cranioten homolog ist, daß somit die Urnierenkanäl- chen der letzteren den Genitalkammern des Amphioxus entsprechen. — Bezüglich der weiteren Ausführung und der Con- sequenzen dieses Verhältnisses erlaube ich mir einstweilen auf meine in den nächsten Wochen erscheinende ausführliche Arbeit über die Nierenkanälchen des Amphioxus zu verweisen. Nachdruck verboten. The Lobule of the Lung and its Blood -vessels. By Dr. W. S. Mrttrr, Fellow in Anatomy, Clark University, Worcester, Mass. With 3 figures. The many investigations of blood-vessels in general, by C. Lupwic and his pupils, have shown that the arrangement of the small arteries, veins and capillaries of an organ is in such a manner that all the capillaries connecting the terminal tips of the arteries and veins are of the same length. The organ is always divided into many like tA 182 parts which have the same function, as for instance the villi of the intestine, glomeruli of the kidney or lobule of the liver. Each of these parts has a distinct relation to the blood-vessels so that if the relation is known for one it is practically known for the whole organ. The aim of the present study has been to find the relation of the blood-vessels to the lobule of the lung. All persons who have already investigated this organ know that in it there are special difficulties to be overcome, and in my investigations I have employed all the ordinary methods of study as well as that of reconstruction. The latter gave the most valuable results. It showed that the air- passages of the lobule were far more complicated than anticipated and that this knowledge was absolutely essential before the blood- vessel could be interpreted properly. The following methods were found to be of the greatest value: 1) Injecting the lung with air or illuminating gas and then allow- ing it to dry. 2) Corrosion preparation in wax or in Woop’s metal. 3) Digestion in pepsin after the air-passages and blood-vessels had been injected with colored celloidin. 4) Reconstruction as well as free-hand modeling. The first method is of greatest service in the study of the lungs of Amphibia and Reptilia. In these animals the large air-sacs permit a very careful study of the interior of the lung after it has been blown up, dried and cut upen. The mammalian lung, however, is hard to dry, and the best specimens are of little value in the study of the finer structure. Injections with wax and with Woon’s metal proved of great value in the study of the blood-vessels, but are of little value in the study of the air-passages within the lobule. It is of great service to study the bronchial tree of embryos which are sufficiently advanced to permit a cannula being tied in the trachea. But all that can be obtained with Woon’s metal or with wax can be obtained equally well or better with celloidin. It is by all odds the most desirable method. The celloidin is to be colored with vermillion, Prussian blue or chrome yellow. After the vessels have been injected the organ may be placed in water for some time and then the tissues are digested with pepsin and one half per cent hydrochloric acid. For this latter procedure I am under obligations to Dr. MıxTEr of;Boston. The digestion, of course, takes place best in the thermostat and when the tissues are thoroughly softened, which often takes days, they are to be washed off in flowing water. In all cases I found that the corrosions are 183 best preserved in a mixture of equal parts of glycerine, alchohol and water. Direct modeling I found of great service in the study of small corrosions of the tips of the bronchi of embryos. For the more com- plex lungs the reconstruction method of Born was at last resorted to, by which after the devotion of nearly two years to a single specimen, the desired light was obtained. — The lung was first prepared by making a triple injection by which the capillaries were filled with Prussian blue — the arteries with vermillion — and the veins with ultramarine-blue-gelatine. A single lobule was then removed, imbedded in paraffine and cut into sections 20 w thick. The magnifying power employed in reconstruction was one hundred, and each section was drawn on a wax plate two millimetres thick. As long as the terminal bronchus is in the section it is quite easy to locate all the air cells from section to section. Beyond the terminal bronchus the location of the blood-vessels and the shape of the air sacs served as guides. In this way all the air cells communicating with one bronchus were drawn on wax plates and the sections carefully cut out. The frame- work left, when piled up, gave an exact model of the air sacs, and the pieces piled gave a „corrosion“ of the same. The models were now cut in various directions in order to study the relation of the air sacs to the terminal bronchus. Although my study is from the comparative standpoint, the pre- sent preliminary communication is confined wholly to the dog’s lung. Lung-lobule. As Arpy*) has well said: „Von einem dichotomischen Zerfalle der beiden Luftröhrenäste ist nirgends die Rede.“ I have thus far been unable to discover any regularity in their distribution. The last division of the bronchus before breaking up into the parenchyma of the lung, is known as the terminal bronchus and from this arise a number of passages which widen out into an expansion. From this other passages lead out which upon into a central cavity set about with small irregular cells. A good idea of this arrangement may be obtained if we compare it to a Pompeian house. The passage leading off from the terminal bronchus is the „vestibulum“, which opens into the „atrium“. From this arises the ,,faux‘, or air-sac passage, which leads into the ,,peristylum“ or air-sac. This air-sac is set about with „eubicula“ or air-cells. 1) Der Bronchialbaum der Säugetiere und des Menschen, Leipzig 1880, p. 3. 184 From this description it will be seen that the air-sacs do not communicate directly with the terminal bronchus, as is usually de- scribed, but between each air-sac and terminal bronchus there is a cavity, constant in all portions of the lung, which I shall term atrium. The communication between the atrium and the bronchus I shall call vestibulum; that between the atrium and air-sac, air-sac passage, or, simply sac passage. The terminal bronchus has an average diameter of about 0,4 mm. It may be recognized on transverse section by its walls being made up of smooth muscle fibres, lined with cylindrical epithelial cells. Sometimes the section will lie in such a plane that one or more vesti- bules will be seen leading off into the atria, or in rare instances we may obtain a section through all parts (fig. 1). Besides the air-cells Fig. 1. Camera tracing of a section through the terminal bronchus, atrium and air-sac. Enlarged about 75 diameters. B. terminal bronchus; A. atrium; S. air-sac3; V. vestibule; P. sac-passage; C. air cells arising from terminal bronchus, atrium and air-sac; M. muscle fibres in the wall of the terminal bronchus. The arteries are in black; the veins in heavy outline. of the air-sacs the terminal bronchi communicate with small air-cells having a diameter of 0,047 mm as described by KöLLıkEer. The muscular wall of the bronchus does not enter these cells but only surrounds their openings into the bronchus. From the tip of the terminal bronchus three to six vestibula 185 arise, each having an average diameter of 0,2 mm. These take various directions. While most of them are more or less parallel with the terminal bronchus others take almost a recurrent course. If the section lies in such a plane that we look into a vestibule it appears as a di- minutive terminal bronchus, as the opening is surrounded with a ring of smooth muscle fibres. That these fibres do not extend beyond the opening is shown in sections cut at right angles to the vestibule (fig. 1), and in such specimens we find a bundle of smooth muscle fibres cut transversely on either side of the mouth of the vestibule. The diameter of the atrium is slightly more than half that of the air-sac, and unlike it, each atrium has three or more openings. These openings communicate on the one hand with the air-sacs (sac- passages), on the other side with the terminal bronchus (vestibule). The walls of the atrium resemble those of the air-sac, being thin, and having enclosed in them the capillary net-work of blood-vessels. In sections it is often very difficult to determine which openings are atria. If the section is thick, 0,1 mm, we can usually distinguish them as nearly circular openings surrounded by several large irregular openings — the air-sacs. If the section lies in such a plane that the lobule is cut transversely we may distinguish the atria as a circle of round openings surrounded by large irregular openings — the air-sacs. The diameter of the air-sac passage connecting the atrium with the air-sac is somewhat smaller than that of the vestibule, averaging 0,143 mm. The air-sac passage (figs. 1, 2, 3 P.) can always de distinguished from the vestibule by the absence of smooth muscle fibres in its walls. The air-sacs are quite irregular in shape, adapting themselves to the space they have to occupy (fig. 2). They have an average long diameter of 0,511 mm, a short diameter of 0,313 mm and often have partitions extending for some depth into their cavity. The irre- gular projection of one air-sac fits into a corresponding depression in an adjoining one. In this way they are dove-tailed together and we can now understand why it is impossible to pull a complete wax, or Woon’s metal corrosion apart. The walls of the air-sac are thin, and two adjoining air-sacs have a common wall. They are principially made up of the capillary net-work of the blood-vessels and connective tissue. In sections lying either parallel with or perpendicular to the pleura, the air-sacs may be recognized as large irregular openings having thin walls, and often nearly surrounded by openings about one fourth their size — the air-cells. Fig. 2. Corrosion preparation of an atrium, with a single air-sac attached. En- larged 100 diameters. A. atrium; S. air-sac; P. an air-sac passage divided transversely; V. vestibule divided transversely. We may distinguish three forms of air-cells (figs. 1, 3 C.). 1) Those arising from the bronchus. 2) Those arising from the atrium. 3) Those arising from the air-sacs. Those arising from the bronchus have already been spoken of: they are smaller than those arising from the atrium and from the air-sac. We find these air-cells along the smaller bronchi and on the terminal bronchus: they have an average diameter of 0,047 mm, while the diameter of those of the atrium and of the air-sac is 0,113 mm. They arise from all sides of the air-sac, but are most pronounced on the distal end. Between the air-cells, on the central side of the air- sac, the ramifications of the pulmonary artery are found !). On the 1) In describing the relations within the lung lobule all directions which are parallel with the terminal bronchus will be spoken of as 187 opposite side (peripheral) the ramifications of the pulmonary vein are seen with its radicals running over the tips of the air-cells. No distinction as to size has been found between the air-cells of the atrium and those of the air-sac. In lobules lying just beneath the pleura the capillary net-work in the wall is finer in those air-cells from the atrium, than in those arising from the air-sac. The older authors led by Mauricut!) and followed by HELvE- TIus 2), MAGENDIE *), RAInEY ‘) and others claimed that the air-cells communicated, and that the lung was to be compared to a sponge. REISSEISEN 5), Barzin®) and a few other writers, claimed that the terminal extremity of the bronchus opened into single air-cells, and these air-cells were independent of one another. MOLESCHOTT ‘), RossıGnoL ®) and KÖLLIKER ?) were the leaders of the theory that the bronchi opened into a cavity, the central part of which remained free, but the walls were covered with air-cells which opened into the central free cavity. HENLE?°) describes communications between ad- joining air-cells, but he considers them anomalies. He found them in the Jungs of old people, and attributed them to the result of atrophy and absorption of the lung substance. The view that there are no anastomoses between the air-cells is the one generally accepted. Re- cently DELAFIELD has revived the old theory of communication, and in this has been supported by RoosEvELT. DELAFIELD !!) says: „The air passages seem to be made up of a succession of large vesicles opening into each other, or of an irregular larger canal made up of vesicles into which other vesicles open from all sides. These air passages -branch and anastomose .... They are given off from the sides of distal and proximal: the directions at right angles to the bronchus as central and peripheral. 1) De pulmonibus epistolae II ad Borellum, Bonon. 1661. 2) Mémoire de 1’ Académie royale des sciences, 1718, tome I, p. 22. 3) Legons sur les phénomenes physiques de la vie, II, p. 37. 4) On the Minute Structure of the Lungs, 1845. - 5) Ueber den Bau der Lungen, Berlin 1822. 6) Comptes rendus de 1’ Académie des sciences, La structure intime du poumon, Paris 1832. 7) De Malpighianis pulmonum vesiculis, Heidelb. 1845. 8) Recherches sur la structure intime du poumon de |’ homme, Brux. 1846. 9) Handbuch der Gewebelehre des Menschen, Leipzig 1852. 10) Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen, 1873, Bd. II, p. 291. 11) Studies in Pathological Anatomy, New York, 1882, Vol. 1, p. 102. small bronchi.“ RoosEVELT 1) says: „When one takes a perfectly in- jected cast of the ultimate bronchus and air vesicles (which looks like a berry) and breaks it up (observing it with a low power lens), it becomes evident that the interior of the berry is made up of spheroidal bodies which are attached to one another at two or more points. These are the true air vesicles and the important point for us in DELAFIELD’s account is that these vesicles communicate freely with one another. This they do since it is possible to break off a number together, and then, by further breaking to show that there are many which present corresponding rough surfaces at the line of fracture.“ My own experiments lead to the other conclusion, i. e. the air- cells do not communicate. If we take a lobe of a lung and cut down to the point where the first branch of any size is given off from the main bronchus, divide the branch from the main trunk, tie a cannula in the main trunk, and inject fluid, none will pass to that part of the lung supplied by the divided branch, but this portion of the lung will remain collapsed and sharply marked off from the distended portion. I have injected fluid into a lung thus prepared until it reaches a point just short of rupture, but no fluid would flow from the divided branch. Again, if we inject a main bronchus of a lobe of a lung, prepared as above, with celloidin, and digest it in normal pepsin solution, it will be found that no celloidin has passed to that part of the lung sup- plied by the divided branch. If now we prepare a third lung as be- fore, and instead of leaving the divided branch uninjected, we inject it with a different colored celloidin from the main branch and digest it in pepsin it will be found that the two celloidins have not flowed together, but are distinct and can easily be separated. In my recon- struction of the lung I find no communication between the air-cells of the different air-sacs of a lobule or the cells of one lobule with those of another. We have already seen how irregular the cluster of air-sacs from a terminal bronchus is, and how they dove-tail into one another, thus making the breaking apart of a complete wax injection quite impossible. It is probably from this cause that ROOSEVELT got „corresponding rough surfaces“, or it may have been that he separated the air-sacs from an atrium, the ,,rough surfaces‘ being the broken sac passages, or he may have separated the atria, thus getting two or more broken surfaces. 1) Medical Record, New York, Vol. 37, No. 8. — New York Medical Journal, March 7, 1891. 189 The following table of average measurements was obtained from 12—24 measurements of the different parts: Long Short Diameter Diameter Terminal Bronchus . 0,398 — — Millimeters Vestibule 27%... “0,196 — = Aurium.f. 3. . 0885 0,345 0,225 Sac-passage . . . 0,143 — — Krank |. Lo 6412 0,511 0,313 Rielle EN. . 615 0,121 0,106 Bronchial Rir-cell . 0,047 — — Blood-vessels. The pulmonary artery follows the bronchus closely throughout its entire length and when it reaches the last forked division of the bronchus it penetrates the lobule until it reaches a point beyond the terminal bronchus. Here it divides quite abruptly into as many branches as there are atria (fig. 3). None of these arteries seem to come directly to the surface of the pleura, and as a rule, no artery passes to the periphery of the lobule. The air-sacs lying within the proximal portion of the lung lobule receive a separate supply; small branches are given off just before the artery penetrates the lobule and pass directly to these sacs. Within the lobule the artery spreads out on the central side of the air-sac. The capillary net-work arises from this*and extending itself over all the air-cells collects on the _peripheral side into the veins. The pulmonary veins arise from the capillary net-work of the air- sac. The artery, bronchus and vein do not lie side by side in the lung. It is only at the hilus that they occupy this position. As we have already seen the artery accompanies the bronchus, but the vein keeps as far away from the bronchus and artery as possible. The course of the vein in the lobule is such that we have a vein for each air-sac and this vein has a direction at right angles to that of the artery. The veins keep on the periphery of the lobule, except in a few instances when they send branches between the air-sacs. These branches collect the blood from the capillary net-works for the atria. Lying between the pulmonary artery and vein we have the richest capillary net-work in the whole body. This net-work is much coarser, and the capillaries are wider just beneath the pleura than it is in the deeper portions of the lung. From the last branches of the artery which run between the air-cells this capillary net-work takes its origin and spreads out on either side. It forms the greater portion of the 190 a V0 929) DD DIDDY 9 u: DL] q = < » fren A BA, P Av Pz <| Gl » § ex AA AW es A iA ; 11 Pr ; | wi Fig. 3. Scheme of the lung lobule. B. terminal bronchus; A. atrium; S. air-sac; V. vestibule; - ?. air-sac passage; ©. air-cell. The shaded vessel is the artery, the vein is in outline. walls of the air-cells, air-sacs and atria. As the capillaries approach the peripheral side of the air-sac they join to form the venous twigs, which in turn unite to form the veins proper. Thus we see that we have an artery on the central side of each air-sac, a vein on the peripheral, and between the two this rich capillary net-work, thus giving an arterial and venous side to each air-sac. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. | 8%. April 1892. No. 7 und 8, Innatt: Aufsätze. J. Beard, The transient Ganglion Cells and their Nerves in Raja batis. With 8 figures. S. 191—206. — G. Baur, Der Carpus der Schildkröten. Mit 4 Abbildungen. S. 206—211. — Friedrich Ziegler, Zur Kenntnis der Ober- flächenbilder der Rana-Embryonen. Mit 3 Figuren. S. 211—215. — C. Eycleshymer, Paraphysis and Epiphysis in Amblystoma. S. 215—217. — Sigmund Mayer, Die Membrana Be onea phngealic “S$. 217—221. — Otto Bürger, Was sind die Attraktions- sphären und ihre Centralkérper? S. 222—231. — Hermann Stieda, Uber die Arteria eircumflexa ilium. Mit 1 Abbildung. S. 232—245. — Anatomische Gesellschaft. S. 246. — Personalia. S. 246. t Aufsatze. Nachdruck verboten. The transient Ganglion Cells and their Nerves in Raja batis. By J. Brarp, University of Edinburgh. With 8 figures. In a preliminary paper on the early development of Lepidos- teus osseus!), published in 1889, some three pages were taken up with a description of the giant ganglion cells met with at certain stages in embryos of Ganoidei, oviparous Elasmobranchii etc. Although my observations disclosed some points in their history and facts as to their usual destiny, the functions they fulfilled in the economy of the animal remained a mystery. I had intended, whenever the opportunity should offer itself, to devote my energies to the solution of the further problems which 1) Proc. Roy. Soc. London, Vol. 46, pp. 108—118. 13 “a 192 they presented; and with this, as well as other objects, in view, Raja embryos have been reared and preserved during the past three years. The demands in time and energy of this research have been greater then could have been imagined or desired, but the resulting facts seem to be so novel that the labour has perhaps not been in vain. Attempts to obtain an even moderately good series of Scyllium embryos failed, and, as I have not seen anything like all the facts ‘about to be described in Elasmobranchii other than Raja, I feel by no means certain that identical conditions obtain elsewhere'). The stages of Scylliidae in my possession are none of them critical ones; that is, they do not reveal the apparatus in its highest development, or as I met with it in Raja at certain periods of the ontogeny. The wealth of the ganglion cells in a particular region of Raja (to be presently defined) exceeds so much anything that I have as yet met with in other forms, that in many at least of these latter I feel inclined to conclude a more rudimentary character of the apparatus. Time has not been at my service for the closer investigation of many types, and, even now, it is not probable that every detail in the history of the apparatus in Raja has been made out. My series of embryos of this form is what many might judge to be complete, numbering, as it does, some 300 specimens of all ages and sizes. None the less there are gaps in the collection, and these are often of a sort that it may not be easy to fill in. No two embryos are exactly alike in all the pictures which they yield of this apparatus, and in half a dozen specimens, which would be taken to be of the same age (from their sizes, from a comparison with BALFOUR’S stages, or from the more certain criteria of number of gill-clefts, protovertebrae etc. etc.), it is quite common to find this transient nervous system, like other organs”), in widely different stages of development, and presenting great variations in detailed characters. 1) Very similar things were found in Lepidosteus also, and there, too a motor function could be made out for the apparatus. The sections of Lepidosteus are far more difficult of interpretation than those of Raja, but the main facts appear to be the same as in the latter genus. 2) In my researches on Raja I have been compelled to give up completely any attempt to make use of Batrours nomenclature. With a limited number of embryos at one’s disposal it is no doubt easy to fit them into one or other of the well-known stages; with an increased number this become more difficult or even impossible, so great are the variations met with. Le The phases in the history of the apparatus admit of easiest eluci- dation if some of the conditions in a limited number of cases be chosen for description: and a few of the more striking facts will now be picked out, beginning with some of those which have been made out in an embryo Raja batis of about 9 mm in length‘). Soon after the wandering of the spinal ganglionic foundations from the dorsal lips of the cord has taken place, — or even before this process is completed — one sees that, in a region extending from about the 6 to the 31* trunk somite inclusive, in nearly every trans- verse section a few of the most dorsally situated cells of the spinal cord have begun to take on ganglionic characters. They grow large and the nucleus increases much in size. Owing to this process the roof of the cord, as seen in transverse section, looks as though it had undergone an upheaval, and presents an appearance quite different from that described at corresponding stages in Torpedo”). Anteriorly, from segments 6 to 10, these cells are few in number, then, from segments 11 to 26, they come in crowds of 3, 4 or more to each side of the body in nearly every transverse section, intervals of crowding alternating with others in which they are more sparsely collected. Finally they diminish from the 26 segment backwards, and disappear about the region of the 31% trunk metamere *). In a former description of the few such cells occasionally met with in Mustelus vulgaris their abnormal situation in the meso- derm was commented upon. It would perhaps be more correct to say that their occurrence at all in this form is abnormal; for but isolated individuals were noticed, and then not in every embryo examined *). We must now proceed to disrobe these few cells of Mustelus of 1) 86 protovertebrae or somites and 5 gill-clefts were present. 2) The development of the peripheral nervous system in Vertebrates. Pt. I. Quart. Journ. Microse. Sci., Vol. 29. 3) Although, as stated elsewhere (loc. cit.) these big cells are pretty evenly distributed over the whole length of the cord in Lepidosteus, Seyllium etc., it is remarkable that in Raja (batis, clavata, and radiata) they are almost entirely absent in regions of the nervous system other than the above specified. This statement holds only for specimens under 2 centimetres in length, for they are to be met with in the caudal region of examples of Raja batis 5—9 centimetres and upwards in length. 4) Prof. P. Mayer found none in Mustelus, and no wonder, for unless the examination be restricted to horizontal sections, it is a tiresome task hunting for them here. 13* 194 their ,,abnormal‘ position, for it will be seen that in Raja there are ample grounds for concluding their normal presence in the mesoderm. Some of the macro-ganglion cells!) proceed to wander out from the cord and into the mesoderm. The direction they take is towards the dorsal or neural portions of the muscle plates (epimeres or myotomes). Figure 1 is given as an example, but the variety of pictures one gets of this wandering is endless, and a number of plates could readily be filled with drawings of it, no two of which would be alike. In the series under re- view many of the ganglion cells are seen to be in the act of spinning processes (axis cylinders) towards the tips of the myotomes. Instances may be noted when there is a longish stretch of axis cylin- der, extending from a nucleus N and looking as if spun out by . the latter, just as the thread ane Gor te eat denen of a spider is formed by that in this and the following figures see the foot- animal. Some of these axis note at the end of the paper. cylinders proceed from gang- lion cells lying in the meso- derm, others extend from similar cells situated in the neural region of the spinal cord. In some cases nerve-forming nuclei are present on the nerve-fibre, in others they are entirely absent, and in these latter the „spinning“ of the axis cylinder is very obvious. Of this series of sections I have a note to the effect that some of the fibres may arise before any of the cells have taken on ganglionic characters and in these cases they would appear to be due solely to the activities of nerve-forming nuclei. Again, some of the macro-ganglion cells may be closely applied to the dorsal portion of a spinal ganglion, where they look as if really originally parts of the latter. Their relationships to the spinal ganglia cannot be discussed here: suffice it to say that no genetic connection seems probable. 1) These cells will be spoken of as macro-ganglion cells and these nerves as macro-nerves. 195 Whenever one of these macro-nerves is met with on the one side, there is almost invariably a similar, not: always identical, one on the opposite side of the body. It was stated that the macro-ganglion cells or their (naked) axis cylinders appear to strive towards the tips of the myotomes: this is the rule, as will presently be evident. In some embryos, but not by any means in all, another interesting and hitherto unheard of phenomenon in Vertebrate embryology is noticeable. An embryo with 83 somites (3 less than that of fig. 1) illustrates this in a remarkable fashion. A combination drawing of several sections is reproduced in fig. 2. Two nerves (s. e. n.) with applied nerve-form ing nuclei, are seen pro- ceeding from almost the dorsal margin of the cord, one on each side, arching over the myotomes, and running downwards to- wards the haemal aspect of the body, in their course lying just under the epiblast and to the outer side of the myo- tome. A mode of termi- nation } otherwise than 2 Fig. 2. Transverse section of the trunk of a R. 7 batis of 9 mm. as shown in the figure, has not yet been deter- mined either in this or in any other case. If these subepiblastic nerves are met with in any embryo, they occur in numbers, and in this parti- cular series of sections very many such nerves are present. From what will shortly be described, I am quite prepared for the discovery that ganglion cells or, (what is much the same thing) nerve-forming cells may be found to be given off from the epiblast in loco along the path of these sub-epiblastic nerves, but as yet a direct observation cannot be recorded. Regarding the question as to the application (contact theory) of nerve fibres and ganglion cells, as opposed to fusion, about which much has of late been written !) it is of interest to find — and an 1) Vide inter alia Rerzıus, Zur Kenutnis des Nervensystems der Crustaceen, Leipzig 1890. pees endless variety of this condition is to be met with — that in the short stretch from the spinal cord to the tip of the myotome two macro-ganglion cells may be applied together in dumb-bell fashion in the mesoderm, while from their free ends there proceed two macro- axis-cylinders, the one towards the myotome-apex, the other to a macro-ganglion cell in the cord. Here once more the variations observed are endless. For in- stance, I have figures in which this gap between myotome and cord is bridged over by a long closely applied chain of half a dozen or more macro-ganglion cells, or, on the one side of the body a fine nerve fibril (free from nuclei), reaching from the cord to the tip of the myotome, as in fig. 3, may be present, while the similar fibril on the opposite side may have some 2 or 3 macro-ganglion cells applied to its upper and lower surfaces in its course !). mun. Fig. 3. Transverse section of a R. batis of 25 mm. From what has been written above it will be obvious that these macro-ganglion cells, either of themselves or by means of the fibrils which they spin, strive to reach the apical region of the myotome. Their axis-cylinders very soon attain this end, and connections between centrally lying ganglion cells and the tips of various myotomes have become established in embryos like the two above mentioned. Fig. 3, though taken from a much older embryo in which the central ganglion cells have acquired capsules (ca. c.), is meant as an illustration of this. A fine’ axis-cylinder (ma. n.) (in reality finer than depicted), free from nuclei, is seen passing between the tips of two myotomes (mp.), but the mode of termination is not figured. In numerous instances there may be seen lying on the tip of 1) This and other cases will be illustrated elsewhere. I have felt very strongly the necessity of strictly limiting the number of figures in this preliminary paper. IR, the myotome, but outside of it, a macro-ganglion cell connected either by contact or fusion with such a fibril as that in fig. 3 (ma. n.). gl.c. Fig. 4. Transverse section of a R. batis of 20 mm. A not infrequent variation is depicted in fig. 4, taken from a R. batis of 20 mm. in length. Lying close to the dorsal aspect of the spinal ganglion, there is a macro-ganglion cell (w. gl. c.), connected by means of an axis-cylinder process with a central cell (gl. c.) on the one hand, while on the other it is in contact with one or two cells of the myotome (mp.) by means of a similar nerve process from its other side. The ganglion cell is here not only intercalated') in the course of the fibril, but is to be looked upon as the genetic forerunner of the latter. The history of this cell is easily deducible from the conditions in earlier embryos, in which the wanderings of such macro-ganglion cells from the cord into the mesoderm (as in fig. 1) play so prominent a röle. Undoubtedly this cell has migrated to its present position — indeed, all stages of its history could be illustrated from actual examples. As it wandered, it spun out an axis- cylinder process keeping it in touch with the centre, while also sending out a corresponding process to the myotome. In many in- stances a „free ending“ of such axis cylinders in the myotome has as yet been alone made out. One of the facts of interest about this transient apparatus is a novel kind of ending for a motor nerve fibril. In a certain sense new, it throws a flood of light on the meaning of the motorial end-plates of muscle, and affords evidence,. stronger than any hitherto adduced, for the view of a ganglionic nature of such endings put forward by the present writer in more than one paper, and reiterated in the communication which succeeds this. 1) In many cases like the present one the axis-cylinder would appear to pass along the ganglion cell, i. e. the latter is closely applied to it. ar A comparatively early stage, perhaps not the earliest, of this con- dition may be seen in fig. 5. The embryo (R. batis) measured over 22 mm. and the full number of somites and gill clefts was present. Fig. 5. Transverse section of a R. batis of 22 mm. The „Randschleier“ (Hıs) of the cord was well marked, and muscle substance was as yet only developed in the more central portion of the myotome; that is,”its dorsal apex was quite cellular. As shown in the figure, the spinal ganglia (sp. gl.) of this region had become connected with the cord. The figure illustrates more particularly the following: a) A number of macro-ganglion cells (gl. c’), lying in the dorsal portion of the spinal cord, b) from one of these a fine axis cylinder proceeding through the formative tissue of the mesoderm (not drawn in), and ending in c) a ganglion cell (gl. c’.) which lies within the myotome (mp.). It will presently be recognised that this figure neither represents an abnormality, nor is drawn from the imagination. I possess very many such preparations, some of which vary in some slight detail from the one here given — a pretty example will be referred to presently. I have long been aware of the existence of such ganglion cells within the myotome, especially in later stages, but a knowledge of the fact did not in the least afford a key to the mystery of their meaning and purpose. An insight into these was only to be obtained by observation and what that word signifies in this particular case few perhaps imagine. With the eight illustrations given the facts about this larval nervous system, its nature and functions, appear to be so plain and simp e that the reader is perhaps more inclined to marvel that the facts 199 were not known long ago, than that there should be any particular difficulty about them. Given the presence of ganglionic elements in the myotomes, one would naturally enquire what function they fulfilled, and how they got there. A motor function might almost be assumed from the ' position; but when the point may be solved by diligent observation, any assumption is out of place. The motor function is rendered certain by the following circum- stance. In later stages, i. e. in embryos of 40—45 mm. in length these ganglion cells lie embedded in a mass of muscle substance. Actual instances of this will shortly be described, and evidence adduced for the motorial nature of all the transient nerve fibrils to the myotomes. How came the ganglion cells into the latter? In dealing with the subject matter of this paper I have kept as free as possible from bias, and have held myself prepared for any eventuality. All stages of the wandering of macro-ganglion cells to the myotome were to be found; but it was not so easy to meet with cases in which the ganglion cell could be seen forcing its way into this structure. This can indeed be proved to take place in many instances; but, looking carefully over the sections of younger embryos, other factors were noticeable. - The phenomenon of fig. 5 was remarked in several speci- mens of 22 mm. and upwards; and therefore further light on the matter was to be expected from the examination of slightly younger embryos. In one of 20—21 mm. in length the appearances depicted in fig. 6 were detected. This, again, is not an isolated case. When Fig. 6. Transverse section of a R. batis of 21 mm. it first met my eye, it reminded me in a striking manner of what I had found to be the mode of origin of the egg-cells in Myzostoma’). 1) These results have not yet been published. 200 A regular epithelium (lining the coelom) was seen to give rise to single ova, which, as they became larger, pressed themselves out from the regular contour of the epithelium. Had I not known of the existence of ganglion cells in the myotomes of later embryos of Raja, in very much this position, and had not the various stages in the trans- formation of such cells as the two seen in fig. 6 (gl. c’.) into fully ~ developed ganglion cells been observed, it might perhaps have appeared possible that these two cells were merely primitive ova in a somewhat abnormal position!). This supposition can be disposed of; for there can be no doubt at all that some of these ganglion cells undergo their whole development in situ from cells forming the epithelium of the myotome. The importance of this observation, if it possesses any, cannot be here discussed. It is well known that KLEINENBERG has taken up a very decided position regarding the nature of the mesoderm, and that, according to him, it would appear to be largely an epiblastic derivative. The work of KÖLLIKER and O. ScHULTZE on the epiblastic origin of the mesoderm in Mammals and Amphi- bians is also common knowledge. If, in my complete paper, a small step can be taken towards disestablishing the right of the mesoderm to rank as a distinct germinal layer, I shall feel that once again the example of KLEINENBERG has not been lost upon me. The explanation of this mesodermal origin of ganglion cells is, of course, simple. No doubt many, if not most, of the peripheral ganglion cells still find there first origin within the central nervous system, wandering thence to their destination. It is merely putting back this wandering to a far earlier stage; i. e. before a differentiation into segments or myotomes, that gives rise to the opportunity of ascribing to them a ,,mesodermal“ origin. In an embryo of 43 mm. in length the apparatus may be seen in its highest development. In such embryos one may find the elements of the larval nervous system massed together in a domain, which anteriorly would overlap the region of the thymus; i. e. of the two or three posterior gill clefts, while posteriorly or caudalwards it would extend as far as the commencement, and for some little distance into, the part of the trunk in which lies the genital gland *). 1) In this connection compare Ricxert, „Über die Entstehung der Exkretionsorgane bei Selachiern“ Archiv f. Anat. und Physiol. Anat. Abteil. 1888, p. 257. 2) That part of the apparatus earliest developed is alone here referred to. The conditions further caudalwards require renewed investigation. 201 ‚The simple macro-nerves of figs. 4 and 5 may now have become more complex owing to the development of additional fibrils. Details in the histogenesis of such nerves must be left over; suffice it to say that they not only conform to the mode of nerve-formation given in the succeeding paper, but that their study has helped to no little extent in rendering possible my results on the general histogenesis of nerve. In such nerves as those seen in figs. 7 and 8, especially when their development is studied from a complete series of Raja pre- Fig. 7. Transverse section of a R. batis of 43 mm. parations, the nature of the nuclei along the course of the nerve cannot be for a moment doubtful. In fig. 7 we have a large ganglion cell!) (w. gl. c.) intercalated in the course of a fibril. Instances of such are, as we have seen, not rare, and, indeed, all stages between ganglion cells as big or bigger than the one in fig. 7 and nuclei (nerve- forming nuclei) such as are shown in the same figure (n. n.) may be encountered. The ganglion cells on a nerve may then be small or big; if they cease to attain a certain size we can no longer regard them as specifically ganglionic, and, their energies being devoted to other purposes, they then become nerve-forming nuclei, or, if one will, nerve-forming cells. The reader may be asked not to suppose that free play is here given to the imagination. It is hardly a question of fancy at all; for in 1) In later stages, like this one, groups of macro-ganglion cells may be often met with in the mesoblast. In such cases they would appear to be always provided with capsule cells, Such instances possess con- siderable interest in reference to the question of the relation of capsule cells to nerve-forming cells, for there is a gradual transition, as noted by Dourn in the spinal ganglia, between the two. 202 studying these macro-ganglion cells and their nerves in Raja, it is impossible to conclude otherwise than that nerve-forming nuclei or cells are transformed ganglion cells. This matter is one about which I would say more elsewhere. Before leaving it, let me add that I find myself unable, after all that I have seen while investigating this apparatus, to support Donkrn’s view that a nerve-fibril would never appear to be a process of a ganglion cell. As stated above I have observed many cases of what was termed the spinning of axis-cylinders by the ganglion cells themselves. On the other hand, when a fibril has attained certain dimensions, or when other reasons come into play, it would appear to be undoubtedly true that the axis-cylinder for the greater part, or even for the whole of its length, may be developed apart from the ganglion cell, and only applied to the latter. Of contact between axis-cylinders and ganglion cells plenty of cases may be observed in Raja, even among these larval ganglion cells. My attention was directed to this question by the researches of Rerzius and others, long before the appearance of Dourn’s memoir (Studie 17). Fig. 8. Transverse section from the same embryo as fig. 7. (Com- bination drawing. i. e. re- construction.) In their essentials the last two figures (7 and 8) bear great re- semblance to figs. 3 and 5. They are given as typical of the motor portion of the larval apparatus in its highest development as met with in an embryo of about 43 mm. Both figures are reconstructions of several transverse sections. In the first of the two (fig. 7) three large ganglion cells (gl. c) lie in the dorsal portion of the cord, and from them a bundle of three non-medullated axis-cylinders (ma. n.), with numerous applied nerve-forming nuclei, passes to the myotome. The nerve „trunk“ thus formed perforates the apex of the latter and runs, in close application thereto, along its outer surface. A more definite form of termination was not made out in this particular in- 203 stance. About midway along the lower surface of the nerve there is a large ganglion cell applied to the latter. From this cell an axis- cylinder process proceeds with the rest of the nerve to the myotome. Sectionsofthisstagearedecisiveinfavour of the func- tional activity of the apparatus; for the extreme dor- sal portion of the myotome, i.e. the region into which the nerve extends, contains a considerable deposit of muscle substance!). At certain stages it appears certain that this latter is no mere extension dorsalwards of the muscle innervated by any spinal nerve; for there is no continuity between the muscle of the apex and that lower down; or, in other words, there is a cellular region of the myotome between the two. Though the last figure (fig. 8) is taken from actual specimens it is somewhat diagrammatic. Intended to show a similar nerve to the one in fig. 7, it differs from the latter in that each axis-cylinder terminates peripherally, as in fig. 5, in a motorial end-plate, having the form of a ganglion cell (gl. ec’) lying within the myotome and embedded in muscle substance. It appeared likely that this interpretation of the peripheral ganglion cell, i.e. as a motorial end-plate, would be received with in- credulity. I was taught otherwise by more than one of my colleagues, who, on seeing the figure, at once suggested, without any hint on my part, that such must be the explanation. There need be, therefore, no feeling of reserve in enunciating this view, or in using such instances as evidence in support of the position I have long held, that motorial end-plates of muscle and the terminal plates of electric organs would appear to be really ganglionic in nature. The present communication has extended to an unwished-for length, although my notes on the apparatus have been merely dipped into, leaving much detail still untold. It may be of use to summarise the, present position of our knowledge of the transient nervous apparatus of a typical Vertebrate as follows: 1) Except as above noticed, or hereinafter mentioned, the account given in my Lepidosteus note (1889) may still stand pro tanto. 2) The apparatus of ganglion cells does not appear to extend quite to the extreme portion of the spinal cord. In Raja it certainly begins at about the 6% trunk somite (including the hypoglossus seg- ments), reaches a maximum in the region of the 11", maintains this with slight segmental variations until the 25 or 26 somite is 1) In some embryos the apex of the myotome was seen to be forked when these nerves were distributed to the inner limb of the fork. 204 reached, i. e. over some 15 segments, and in early stages terminates about the 31 trunk segment. Absent or undeveloped in early stages posterior to this region, it is found in older embryos extending along the whole length of the tail. 3) The apparatus is largely motor, that is, in the skate examined the motor part was found to be invariably developed. In that its nerves supply apices of myotomes, i. e. segmental structures, the system must also be looked upon as metameric in character, although in other respects a segmentation is not one of its very prominent features. 4) Its nerves may be either simple (spun) axis-cylinders, or com- pound non-medullated ones, possessing a neurilemma, and formed by chains of nerve-forming nuclei or cells. Cases of ,,contact between nerve and ganglion cell, as also between two or more of the latter are found to occur, but do not appear to be invariable. 5) Ganglionic motorial end-plates, derived from wandering ganglion cells, and possibly occasionally from cells of the outer epithelium of the myotome, may occur very frequently in the latter. In later stages, i. e. in embryos of about 43 mm. in length, muscle is present around the motorial endings. 6) These macro- or transient nerves, and other nerves also, are merely transformations of ganglion cells. All stages in this metamor- phosis can be noted !). The capsule cells arise from epiblast cells of the cord lying just beneath and around the macro-ganglion cells ?). They, too, are to be looked upon as modified ganglion cells, which have lost their specifically ganglionic functions *), 7) Soon after the 45 mm. stage is reached, it becomes difficult, owing to the great increase in the formative tissue of the mesoblast (Bil- dungsgewebe of GÖTTE and ZIEGLER), to follow the transient nerves. I have observations, which lead to the conclusion that they become sub - stituted or replaced by branches springing from the anterior or motor spinal roots. The involution of the transient nerves would 1) Nerve-forming nuclei always rest on the fibril, unless the latter is „spun“ by a ganglion cell. 2) Horizontal sections show the ganglion cells to be unipolar, bipolar or multipolar, at present no rule as to their polarity can be laid down. 3) Observation led me some 4 years ago to the conclusion that the otoliths of the auditory organ were products of degenerated sensory cells. Vide the Lepidosteus paper already cited p. 112, where the process is briefly described but no interpretation of its meaning given. 205 appear to commence at the epoch named in my Lepidosteus paper; i. e. with the formation of the permanent central canal of the cord. On this point it is necessary to correct an error in the paper just mentioned. The processes of the ganglion cells there spoken of have turned out to be either nerves (axis-cylinders) or the remains of sucht). These are not „cut off“, but, like the macro- ganglion cells themselves, they undergo a gradual simple atrophy, and traces of them can be seen fora long time, especially in the form of shrunken pro- cesses from poles of the ganglion cells. The latter persist for a much longer period, and, indeed, have not entirely disappeared in newly hatched R. batis of some 20 centimetres in length. The lengthened period, which complete atrophy would appear to require in this case, may be judged of, when it is stated that the process began during the 5 month of life within the egg, while traces of the cells could still be found in skate, which hatched out some 17 months after the fresh egg was taken from the parent. 8) In addition to the motor, there is sometimes present, but as yet it has not been shown to exist in every embryo, a subepithelial (subepiblastic) system of nerves, possibly of a sensory nature. It arises in connection with ganglion cells of the cord (as an outgrowth of cells of the latter) slightly ventrad of the motor macro-ganglion cells. This system has also been seen in embryos of 45 mm. in length, but its complete history can be at present only a matter of surmise. Further investigation is necessary, there can, however, be no doubt of its larval and transient nature ®). 1) See note 2 of preceding page as to poles of ganglion cells. More than one axis cylinder would occasionally appear to be connected with any one cell. 2) There seems to be no likelihood of its homology with the plexus recently described by Rerztvs in Myxine. At first sight, this system in Raja would seem to afford evidence in favour of the Professors HErtwie’s hypothesis of the origin of the nerves of sensation in the Vertebrata from a subepithelial plexus such as would appear to exist in many Invertebrates (or as quite recently found by Lenossex in the earthworm). Vide Hxrt- wie, O., „Entwiekelungsgeschichte des Menschen etc.“, 2. Aufl. 1888, p- 356. The transient nature of the apparatus appears to me to militate against such a view. Renewed studies, undertaken while this paper was in the press, lead me to seriously doubt a sensory character of these subepiblastic nerves. My observations are not yet complete, but so far they seem to lead in the direction of a recognition of the motor nature of these nerves. 206 In order to keep the length of this paper within due limits, morphological conclusions and deductions (already written) will be re- served for another occasion. Feb. 14% 1892. The system of lettering of figs. 1—8 is as follows: a. r. Anterior root of spinal nerve. ca. c. Capsule cells. ep. Epiblast. gl. c. Centrally situated macro-ganglion cells. gl. c.‘ Ganglionic cells in myotome. m. Muscle. ma. n. Macro- nerve. mp. Myotome. n. n. Nerve-nuclei. no. Notochord. s. e. n. Subepiblastie nerve. sp. c, Spinal cord. w. gl. c. Wandering macro-ganglion cells. Nachdruck verboten. Der Carpus der Schildkröten. Erwiderung an Herrn Prof. Dr. Emit RosEnBERG von G. Baur. Mit 4 Abbildungen. Im letzten Heft des Morphologischen Jahrbuches (Bd. 18, Heft 1, ausgegeben am 31. Dez. 1891) findet sich eine Arbeit von Prof. Rosen- BERG: „Über einige Entwickelungsstadien des Handskeletts der Emys lutaria MaArsıLı“,. Ich hatte in einer früheren Mitteilung !) in dieser Zeitschrift nachgewiesen, daß bei den Schildkröten 2 Centralia vor- kommen, und daß das radiale „Sesambein“ nichts anderes vorstelle, als das Radiale selbst; während das von GEGENBAUR bei den Schild- kröten als Radiale bezeichnete Stück das Centrale! repräsentiere. Gegen diese Anschauung wendet sich nun ROSENBERG, nachdem er durch den Carpus einiger Embryonen von Emys orbicularisL. (E. lutaria Mars.) von 8—25 mm Schalenlänge Schnitte gefertigt hat. Anderes Material ist, soviel mir bekannt, von ROSENBERG nicht untersucht worden. Als ich vor drei Jahren meine Notiz schrieb, hatte ich das Hand- skelett von einer sehr großen Zahl von Schildkröten, aus beinahe sämt- lichen Familien untersucht; seit jener Zeit habe ich meine Unter- suchungen bedeutend ausgedehnt, so daß mir heute die betreffenden Verhältnisse bei sämtlichen Familien der lebenden Schildkröten mit Ausnahme der Carettochelyidae geläufig sind. Diese Untersuchungen 1) S. Baur, G., Neue Beiträge zur Morphologie des Carpus der Säuge- tiere. Anat. Anz., Jahrg. IV, 1889, pp. 49—51. meee haben meine früheren Resultate vollständig bestätigt, und ich habe nichts an meinen Bemerkungen zu ändern. ROSENBERG behauptet nun, ich habe überhaupt 2 Centralia bei den Schildkröten nicht nachgewiesen, das, was ich Centrale nenne, sei ein Radio-Centrale; meine Radiale das ,,Accessorium“. Meine Figuren, die nach der Natur gezeichnet wurden, werden „schematisch“ und „nur wenig befriedigende Skizzen‘ genannt. Meine „Mitteilung über zwei Centralien bei Chelymys victoriae und Chelodine longicollis bedarf noch einer näheren Prüfung“, heißt es und anderes mehr. Da nun ROSENBERG sich die Mühe nicht genommen hat, die Sache zu prüfen, so habe ich dasselbe gethan. Ich habe das Hand- skelett von Chelodina (eine Art), Emydura (Chelymys) (zwei Arten) an Alkoholexemplaren nochmals untersucht und ganz genau dasselbe gefunden, wie früher an anderen Exemplaren. Dasselbe gilt von Chelydre und Macrochelys, der anderen Gattung der Chelydridae, von welchen ich wohl 20 Hände untersucht habe. Ich werde nicht näher auf die Verhältnisse bei den Schildkröten eingehen, da dieselben in dem 2. Heft meiner Arbeit über den Carpus und Tarsus genau besprochen werden sollen. Ich werde nur einige Formen behandeln, um nachzuweisen, daß mein Standpunkt der richtige ist. Zu diesem Zweck wähle ich Sphenodon (Hatteria), dem einzigen lebenden Repräsentanten der Rhynchocephalia, Emydura (Chelymys), Trachemys, und Emys. Sphenodon. Bei Sphenodon finden sich bekanntlich konstant zwei Centralia, deren Lage aus der Figur klar ist. Centrale! oder das radiale Cen- trale ist vollkommen durch das knorpelige Radiale vom Radius ge- trennt; es liegt zwischen Radiale, Intermedium, Centrale?, Carpale?, Carpale® und Carpale!. Centrale? oder das ulnare Centrale ist be- deutend kleiner und liegt zwischen Intermedium, Ulnare, Carpale‘, Carpale® und Centrale!. Von einem „radialen Accessorium“ ist keine Spur vorhanden. Emydurat). Hier sind die Verhältnisse ganz ähnliche wie bei Sphenodon, das Intermedium ist jedoch größer und sendet einen Fortsatz unter das 1) Untersucht wurden Exemplare von Emydura Heftii Gray und Emydura latisternum Gray, 14 Fig 1. Fig. 2. Fig. 1. Sphenodon punctatum Grar.», Vergrößerung 2. R Radius, U Ulna, 7 Radiale, i Intermedium, « Ulnare, er radiales Centrale, cu ulnares Centrale, 1—5 = 1.—5. Carpale, p Pisiforme. u Fig. 2. Emydura Krefftii Gray (Chelymys Krefftii, Gray). Ver- größerung 2. a “ distale Ende des Radius. Dieser Fortsatz ist ant radialen Ende knorpelig. Das Radiale, das unter dem Radius gelegen ist, ist knorpelig wie bei Sphenodon. Centrale! ist ohne irgend welche Verbindung mit dem Radius; und beide Centralia werden von denselben Elementen umgeben, wie bei Sphenodon. Centrale’ sendet wie bei Sphenodon einen radialen knorpeligen Fortsatz radialwirts. Daß die hier aus- gesprochene Homologie der Carpalelemente von Sphenodon und Chely- mys die einzig richtige ist, wird jedermann, der die Figuren ver- gleicht, zugeben müssen. 'n Trachemys. N | In dieser Form haben wir ganz ähnliche Zustände, wie bei Chelydra. Das Intermedium verhält sich mehr wie bei Sphenodon ;, es ist ohne radialen Fortsatz, so daß das Centrale!, mit dem Rad’US in Berührung getreten ist. Auch hier finden wir wieder den knorpeligt€2 Fortsatz des Centrale! radialwirts. Von demselben getrennt findet sich das eigentliche Radiale (,,radiales Accessorium‘“), welches ‚hier noch mehr an den Rand gedrängt und verkürzt ist. Wir haben ‚also bei Sphenodon, Emydura, Trachemys das Radiale in drei verschiederden Stadien vor uns. Centrale? ist ein selbständiges Element und iat dieselben Lagebeziehungen wie bei Emydura. Carpale * und ° sincl ebenfalls selbstandig. Fig. 4. Fig. 3. Trachemys elegans WıEn. Vergrößerung 2. Fig. 4. Emys orbicularis L. (E. lutaria Mars.) Vergrößerung 2. Die Figuren 2, 3, 4 sind mit der TuomA’schen Camera lucida gezeichnet. Emys. Diese Form ist in der Struktur des Carpus noch einen Schritt über Trachemys hinausgegangen. Die beiden Centralia sind ver- schmolzen und der knorpelige Fortsatz des Centrale! ist, durch die Aus- dehnung der Ossifikation des Centrale', verknéchert. Radiale und Pisiforme haben sich ebenfalls in Knochen verwandelt und Carpale 4 und 5 sind verschmolzen. Bei den Testudinidae, den wahren Land- schildkröten, kann der Verknöcherungsprozeß weiter gehen. Ich könnte hiermit schließen, denn an der Deutung der Verhält- nisse kann nicht gerüttelt werden. Es ist zweifellos, daß das sogenannte „radialeAccessorium“ der Schildkröten das Radiale ist. Nach ROSENBERG repräsentiert das große quere Element bei Emys: Radiale + Centrale! + Centrale?, mein Radiale das radiale Accessorium. Da nun über die Homologie dieses Elements in der Reihe: Emys — Sphenodon kein Zweifel existieren kann, so hätten wir, ROSENBER@’S Deutung auf die Glieder der Reihe übertragend, folgende Verhältnisse. BAUR ROSENBERG Emys (Centrale? + Centrale!) = (Centr.” + Centr.1 + Radiale) Trachemys (Cent.?, Cent.) == (Cent.?, [Cent.! + Rad.]) Emydura (Cent.? Cent.’) == (Cent.?, [Cent.! + Rad.]) Sphenodon (Cent.?, Cent.!) = (Cent.?, [Cent.! + Rad.]) Ferner hätten wir Radiale “s+ „Radiales Accessorium‘ 14 * 210 Nach Rosensere’s Deutung wäre also im urspring- lichsten lebenden Reptil: Sphenodon, das Radiale voll- kommen vom Radius ausgeschlossen, während das „radiale Accessorium“ die ganze distale Fläche des Radius bedeckte und mit dem Intermediumin Verbin- dung wäre. Diese Deutung ist selbstverständlich unhaltbar. ROSENBERG nimmt an (der embryologische Beweis ist nicht erbracht), daß das Centrale ursprünglich aus 2 Elementen bestehe, aus welchen das eine das Radiale sei. Es unterliegt nun aber keinem Zweifel, daß bei Sphen- odon und Emydura dieses Stück ein einziges Element enthält, das Centrale!. Der knorpelige radiale Fortsatz dieses Stückes, welchen ROSENBERG für das Radiale halten möchte, ist nicht anderes, wie der noch nicht völlig verknöcherte Teil des Centrale'. Mit demselben. Rechte könnte man sagen, der radiale Knorpelfortsatz des Carpale! repräsentiert ein besonderes Element, was doch niemand zugeben wird. Wenn ROSENBERG behauptet, meine Auffassung habe eine Ver- wirrung angebahnt, so ist er im Irrtum; ich glaube nachgewiesen zu haben, daß die Homologien, die GEGENBAUR zwischen dem Carpus der Schildkröten und den Säugetieren aufgestellt hat, auf einem Fehler beruhen. GEGENBAUR homologisiert sein Radiale bei den Schildkröten mit dem Radiale (Scaphoideum) der Säuger. Da nun nachgewiesen ist, daß das ,,Radiale“ GEGENnBAUR’s bei den Schildkröten nichts anderes repräsentiert, wie das Centrale' von Sphenodon, so muß auch das Scaphoideum der Säuger dieses Element sein. Da ferner nachge- wiesen ist, daß das „radiale Accessorium“ der Schildkröten gleich dem Radiale von Sphenodon ist, so muß auch das radiale Accessorium der Säugetiere das Radiale repräsentieren. Eine andere Deutung ist nach den oben auseinandergesetzten Thatsachen eben nicht möglich. Es ist übrigens gar nicht erstaunlich, daß wir bei den Säuge- tieren zwei Centralia im Carpus finden. Es ist bekannt, daß die Säugetiere von einem sehr primitiven Stamm der Reptilien, der den Amphibien noch sehr nahe stand, sich entwickelten. Der Tarsus der Säuger zeigt primitivere Verhältnisse, wie der irgendwelcher Reptilien, die Theromora vielleicht ausgeschlossen. Während wir bei den Schild- kröten das Centrale schon mit dem Astragalus verwachsen oder noch suturös mit demselben in Verbindung finden, ist dieses Element bei. allen ursprünglichen Säugetieren vollkommen frei. Bei keinem lebenden Reptil finden wir ein freies Centrale im Tarsus. Wenn demnach die Säugetiere im Tarsus Verhältnisse zeigen, die an die ältesten Em Reptilien und an die Amphibien erinnern, so diirfen wir mit vollem Recht dasselbe für den Carpus erwarten. Die ältesten Reptilien zeigen im Carpus zwei Centralia, die sie von den Amphibien vererbt haben; wir müssen daher auch bei den Säugern zwei Centralia erwarten. Es unterliegt ferner keinem Zweifel, daß die Säugetiere von pentadactylen Reptilien oder Reptil-Amphibien, diese aber von penta- dactylen Amphibien stammen. Bei keinem Amphibium ist bis jetzt ein Präpollex oder dessen Rudiment nachgewiesen; und das, was bei den Reptilien und Säugern als ein solches Element betrachtet wurde, ist, wie ich gezeigt zu haben glaube, nur eine Radiale. Es ist über- haupt gar kein Beweis, ja nicht einmal eine Stütze für die Anschauung vorhanden, daß die Amphibien von polydactylen Formen stammen; im Gegenteil, es ist viel wahrscheinlicher, daß die Amphibien sich aus Formen mit Extremitäten entwickelten, die weniger als 5 Finger enthielten. Ich habe nicht nötig, näher hierauf einzugehen, da ich diesen Punkt ausführlich in den Beiträgen zur Morphogenie des Carpus und Tarsus der Vertebraten, I. Teil, Batrachia, Jena 1888, erörtert habe. Diese Arbeit scheint ROSENBERG entgangen zu sein, sowie verschiedene andere meiner Publikationen, von welchen ich nur zwei anführen möchte: On Morphology and Origin of the Ichthyopterygia, Amer. Naturalist, Sept. 1887, pp. 837—840, und Uber den Ursprung der Extremitäten der Ichthyopterygia, Bericht XX. Vers. Oberrhein. Geol. Ver. Stuttgart 1888, pp. 17—20, 1 pl. Nur so ist es erklärlich, wie ROSENBERG die „Enaliosaurier“ für die Archipterygiumtheorie wieder herbeiziehen kann, von denen längst nachgewiesen ist, daß dieselben von Landreptilien abstammen, und daß ihre Flossen mit accessorischen Strahlen sekun- däre Bildungen sind, die sich, genau wie die Flosse der Cetaceen, aus den pentadactylen Extremitäten von Landformen entwickelt haben. Clark University, Worcester, Mass. Febr. 5 1892. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis der Oberflächenbilder der Rana-Embryonen. Von Frieprich ZIEGLER in Freiburg i. Br. | Mit 3 Figuren. Um die bei Rana temporaria ant. (=R. fusca RoEsEL) zur Zeit des Blastoporusschlusses bei der Bildung des Canalis neurentericus und Anus auftretenden Verhältnisse im Modell richtig wiedergeben zu können, 212 wollte ich !) die Oberflächenbilder an lebenden Embryonen von neuem beobachten ?). Wenn der Tubus des Mikroskopes aufrecht steht, sieht man die in den Gallertkugeln des Laiches befindlichen Embryonen immer nur in der Rückenansicht, weil ja bekanntlich die an der Bauch- seite befindliche Masse der Dotterzellen sich stets nach unten kehrt. Deshalb legte ich den Tubus des Mikroskopes horizontal (Stativ No. 4 von Seibert, Objektiv 00, Ocular 0), nahm den Schlitten mit der Blendung aus dem Objekttisch heraus, füllte eine kleine Menge des Laiches in ein dünnwandiges, 2,5 cm weites Glasrohr (Reagenzglas), brachte dasselbe hinter das Loch des Objekttisches und beleuchtete die Embryonen mittelst einer großen Beleuchtungslinse mit Gaslicht oder mit direktem Sonnenlicht. Bei dieser Methode war es möglich, die interessanten Vor- gänge, z. B. den Schluß des Blastoporus, in den successiven Stadien kontinuierlich zu verfolgen. In den hier folgenden Figuren sind einige Oberflächenbilder dar- gestellt, welche auf diese Art beobachtet wurden; die eine Reihe (Fig. 1 und 2) giebt Bilder der Vorderseite, die andere (Fig. 3) Bilder der Hinterseite. Die einzelnen Embryonen sind mit Buchstaben bezeich- net, so daß man erkennt, welche Bilder zusammengehören (z. B. Fig. 1 C zu: Fig. 3 .@): Fig. 1 B C D Bei dem Stadium B ist die Medullarplatte bereits deutlich be- grenzt, da die Medullarwiilste sich zu erheben beginnen; die Medullar- rinne ist gebildet, aber erreicht das Vorderende der Medullarplatte nicht. An C ist die Auffaltung der Ränder der Medullarplatte fort- geschritten und diese Ränder (welche die Medullarwülste bilden) nähern sich medianwärts; an D hat sich das Medullarrohr geschlossen, aber die Verschlußlinie ist noch äußerlich sichtbar. 1) In Gemeinschaft mit meinem Bruder Prof. Dr. Heryrıch Ernst ZIEGLER. 2) Auch wurden Embryonen verglichen, welche nach verschiedenen Methoden konserviert waren; die Beobachtung des lebenden Embryos giebt jedoch (bei den Amphibien) ein genaueres und zuverlässigeres Resultat. Die Mundbucht tritt am Stadium D auf und nimmt im folgenden Stadium die Gestalt einer medianen, von oben nach unten gehenden Rinne an, während rechts und links von derselben die beiden Kiefer- wülste (Kieferbogen) deutlicher hervortreten und an deren unterem Ende die beiden Sauggruben sich ausbilden (Fig. 2 F); die letzteren sind im Stadium der Fig. 2 G zu einer hufeisenförmigen Saugfläche verbunden, welche von einer tiefen Rinne durchzogen wird. In den folgenden Stadien (Fig. 2 G u. H) wird die Mundbucht in die Breite gezogen, während die beiden Kieferbogen unter derselben median zu- sammenfließen; so entsteht die quer verlaufende Mundspalte !). Die Bildung des Mundes ist demnach prinzipiell dieselbe, wie man sie bei Selachiern und Amnioten beobachtet hat. An Fig. 2 G u. H sieht man die Riechgruben. F G Al Figur 3 zeigt den Schluß des Blastoporus und dessen Beziehungen zum Canalis neurentericus und Anus. Wenn der Dotterpfropf so klein geworden ist, wie man ihn an Fig. 3 A sieht, so geht er allmählich aus der runden Form in eine ovale, langgestreckte Form über. Wenn er sich dann in das Innere zurückzieht, so bleibt nicht eine punkt- förmige, sondern eine spaltförmige Öffnung zurück; das obere Ende des Spaltes bezeichnet die Stelle des Canalis neurentericus, das untere bezeichnet die Stelle des Afters?). Der Dotterpfropf tritt zurück, 1) Unter den von GörteE in der ,,Entwickelungsgeschichte der Unke“ gegebenen Figuren kann man Fig. 47 auf Tafel III mit Fig. 3 G und Fig. 49 auf Taf. III mit Fig. 2 H vergleichen. 2) Die Kenntnis dieser Thatsachen verdankt man den Arbeiten von: Fritz Scuanz, Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien, Jenaische Zeitschrift, Band 21, 1887; — R. v. Ertancer, Uber den Blasto- porus der anuren Amphibien ete. Zoologische Jahrbücher, Abt. für Anat. 214 während die beiden seitlichen Blastoporusränder lippenartig sich einander nähern. Der allerletzte kleine Rest des Dotterpfropfes ver- schwindet manchmal an der Stelle des Canalis neurentericus; es giebt aber insofern individuelle Unterschiede, als man bei vielen Eiern desselben Laiches den letzten Rest in der Mitte des Spaltes sieht !); in selteneren Fällen kann an der Stelle des Afters noch lange Zeit ein kleiner Teil des Dotterpfropfes verharren, welcher vermutlich von dem übrigen Dotterpfropf abgeklemmt wurde. Der Spalt ist häufig nicht so weit, wie er in Fig. 3 B erscheint, sondern etwas enger und durchweg von gleicher Breite; er kann ganz gerade sein, so wie ihn O. Hertwic ?) abgebildet hat, oder er zeigt eine schwache S-förmige Biegung. Etwas später sieht man an Stelle des Spaltes eine Rinne, welche vorn in den Canalis neurentericus, hinten in die Aftergrube übergeht (Fig. 3 C u. D); es sind nämlich jetzt die seitlichen Blastoporuslippen median zur Vereinigung gekommen. Die Entwicke- lungszeit vom Stadium A bis zum Stadium C betrug etwa 4 Stunden. Fig. 3. E Bei Fig. 5 B sind die Medullarwülste noch nicht erhoben, bei Fig. 3 C sind dieselben am Rücken des Embryo schon stark einander genähert, am hintersten Teil der Medullarplatte aber noch etwas u. Entwickelungsg., Bd. 4, 1891; — R. v. ERLANGER, Zur Blastoporusfrage bei den anuren Amphibien, Anatom. Anzeiger, Band 6, 1891, Seite 684; — A. Görte, Entwickelungsgeschichte des Flufsneunauges (Petromyzon fluvia- tilis), [Abhandlungen zur Entwickelungsgeschichte der Tiere, V. Heft] 1890, S. 40—45; — ARTHUR RopInson and RıcHARD AssHETON, The forma- tion and fate of the primitive streak of Rana temporaria, Quarterly Journal, Vol. 32, 1891, S. 451. 1) Vielleicht ist auf solehe individuelle Differenzen der Unterschied der Angaben von ERLANGER (1. c.) und von Roprnson and AssHETON (I. c.) zurückzuführen; ersterer sah den letzten Rest des Dotterpfropfes (bei Rana esculenta) in der Mitte des Spaltes, die letzteren sahen denselben (bei Rana temporaria) am oberen Ende. 2) O. Hertwie, Die Entwickelung des mittleren Keimblattes der Wirbeltiere, Jenaische Zeitschrift, Band XVI, 1883, Taf. XIV, Fig. 6. 215 weiter von einander entfernt. Bei ihrem weiteren Wachstum (in den Stadien der Fig. 3 C u. D) erfährt die Medullarrohranlage in ihrem hinteren Teile immer deutlicher eine erst stumpfwinkelige, dann recht- winkelige Biegung, und die Stelle der größten Krümmung deutet die entstehende Schwanzspitze an. Bei Fig. 3 D ist das Medullarrohr fast gänzlich geschlossen; doch wird der Verschluß noch durch eine äußere Rinne bezeichnet. Bei Fig. 3 E ist von dem Verschluß des Medullarrohres und von dem Canalis neurentericus am Oberflächen- bild nichts mehr zu erkennen ; nur die Aftergrube bleibt sichtbar. Figur 3 C kann mit dem von ERLANGER 1. c. Fig. 7 abge- bildeten, Fig. 3 D dem von ERLANGER |. c. Fig. 8 abgebildeten und Fig. 3 E dem von ERLANGER |. c. Fig. 10 abgebildeten Embryo ver- glichen werden. Die von RoBInson and ASsHETON gegebene Fig. 23 ist der Fig. 3 D ähnlich, bezieht sich aber wahrscheinlich auf ein etwas jüngeres Stadium. Die Abbildungen, welche MorGAn !) von Rana halecina gegeben hat, entsprechen dem Stadium der Fig. 3 C. Nachdruck verboten. Paraphysis and Epiphysis in Amblystoma. By ALBERT Ü. EycLEsHYMER. From the numerous late researches it seems very thoroughly established that there are at least two median outgrowths in the roof of the encephalon. The posterior, or epiphysis, arises according to all observers, except LEYDIG, as a median unpaired evagination in the roof of the thalamencephalon. BERANECK, STRAHL and MARTIN, FRANCOTTE and SELENKA state that this structure gives rise to a secondary, the parietal vesicle or pineal eye. Lrypig in the same form finds two homodynamous ve- sicles the cavities of which communicate with the third ventricle through a common lumen. One of these later becomes the parietal vesicle but cannot be considered as derived from the other which be- comes the epiphysial stalk. it fe 1) Morean, T. H., On the Amphibian Blastopore. Studies from the Biological Laboratory John Hopkins University Baltimore, Vol. IV, 1887—90, Plate XLII, Fig. J u. K.) 216 The anterior, or paraphysis, arises either slightly anterior or po- sterior to the line which marks the boundary between prosencephalon and thalamencephalon. Concerning the fate and function of this organ there is much difference of opinion. FRancorre derives from it a portion of the future choroid plexus. Hmm believes it to degenerate. SELENKA suggests that it may be the rudiment of an ancestral ear, while Lrypic finds, instead of a single vesicle, a group of five which later comes into such close relation to the epiphysis that SPENCER figured both as one structure. In view of the existing discord concerning its fate, I trust that the following note taken from my manuscript on the development of Amblystoma, may serve to elucidate the relation of the structures in Urodela. The first trace of the ephiphysis is in a 5 mm embryo where it shows, in section, as a crescentic evagination in the roof of the thalamencephalon. The lateral walls are formed of several layers of cells, while the dorsal which comes directly in contact with the super- ficial layer of the epiblast is but a single layer. The nuclei undergo a marked migration toward the periphery; in this respect the appear- ance is strikingly similar to the condition found in the optic vesicles which at this time are strongly evaginated. The presence of pigment at the inner ends of the cells is also a significant fact. From this time, until the formation of the lens in the lateral eyes, the epi- physis increases in size, its cavity becomes elliptical and is in wide communication with the thalamocoele. At the time of the invagination of the lens there appears in the posterior portion of the roof of the prosencephalon a second median outgrowth which is directly homologous with the paraphysis described in Reptillia by SELENnkA. Its walls consist of a single layer of cells the outer ends of which are pigmented. In a 12 mm larva the paraphysis is much elongated, lateral diverticula appear at its distal end while the cavity is obliterated proximally in a manner analagous to that which occurs in the epi- physis. The changes are more pronounced in a 14 mm larva where it has assumed a digitate appearance and bears a striking resemblance to the true choroid plexus of the lateral ventricles. The two structures in Urodela never come into close relation, as in Reptilia, but remain widely separated. That the paraphysis is indeed a peculiar organ, very similar in development to the epiphysis, is shown not only by SELENKA but also by Leypia in his final memoir, where from its exceptional moda 217 of development, the name ,,anterior epiphysis‘ is suggested. The hypothesis of SELENKA that it is a degenerate sense organ, is certainly questionable much more that its ancestral function was audition. The variation in the point of origin of the paraphysis, and its formation at a much later period than the epiphysis, would seem to indicate a less important ancestral function. The phylogenetic import- ance of the epiphysis is certainly indicated by the fact that it is formed at a fixed point throughout the vertebrate phylum. While it must be admitted that we are without evidence sufficient to warrant us in making any very definite statement, since if the organ is rudi- mentary its development may be retarded, yet its ontogeny indicates that it arose at a time when a neural canal was first formed. If we admit the hypothesis, which I believe I have proved in Amblystoma and Rana, that the lateral eyes are present as a pair of depressions in the cephalic neural plate, we might anticipate that at the phylo- genetic period when they became implicated by the closing of the neural folds a median eye would arise and become most highly func- tional during the period which the lateral eyes were non, or least, functional. This might explain the origin of the epiphysis as an un- paired organ. The circumstances which gave rise to another sense organ, if such the paraphysis be considered, are extremly difficult to explain. I may say that the results of my researches on the development of the lateral eyes are forthcoming in the Journal of Morphology, where I hope to establish, beyond question, that they are present as distinctly differentiated areas at the time the medullary groove first appears. Nachdruck verboten. Die Membrana peri-oesophagealis. Notiz von Dr. Stemunp Mayer, o. 6. Professor der Histologie und Vor- stand des histologischen Instituts an der deutschen Universität zu Prag. Im Jahre 1890 hat L. Ranvier in den Comptes rend. der Pariser Academie (Bd. CXI, pag. 863) eine kurze Mitteilung unter dem Titel: „De la membrane du sac lymphatique oesophagien de la Grenouille“ veröffentlicht, und darauf hingewiesen, daß diese Membran wegen ihrer sehr großen Dünnheit, und ihres Gehaltes an Blutgefäßen 218 und Nerven als ein Objekt von hohem Werte fiir histologische Unter- suchungen bezeichnet werden könne. Neuerdings ist RANVIER auf diesen Gegenstand zurückgekommen '). Schon der Umstand, daß RANvier in seiner ersten, oben citierten Mitteilung bei der Erwähnung des Oesophaguslymphsackes beim Frosche keines früheren Autors über diesen Gegenstand gedenkt, er- weckt den Verdacht, daß er der Meinung sei, diesen Bestandteil des Lymphgefäßsystems beim Frosche neu entdeckt zu haben. Dieser Ver- dacht wird bestärkt, wenn wir in der eben angeführten Lecon (pag. 10) den Satz lesen: „En faisant cette experience (nämlich Injektion der Lymphsäcke mit Luft) nous sommes arrivés a trouver une disposition anatomique des organes, dont nous ne soupconions pas l’existence; par exemple un sac lymphatique péri-oesophagien.“ In den nachfolgenden Zeilen will ich kurz nachweisen, daß 1) Ranvier weit davon entfernt ist, den peri-oesophagealen Lymphsack beim Frosche entdeckt zu haben und daß 2) RANVIER irrt, wenn er der Meinung ist, daß er die äußerst dünne Membran dieses Lymphsackes zuerst genauer mikroskopisch untersucht und auf deren hohen Wert als Objekt für histologische Studien aufmerksam gemacht habe. I. Was den ersten Punkt betrifft, so genügt es wohl auf die aus- führlichen Auseinandersetzungen über diesen Gegenstand und die Citate der einschlägigen Arbeiten von PAnIzzA, Rusconı und ROBIN zu ver- weisen, welche sich in dem vortreftiichen Werke von MıLnE-EDWARDS ?) vorfinden. Ohne die Arbeiten von Panizza, von dem dieser Lymphsack wohl zuerst beschrieben worden ist, und von Rusconi, der denselben als „outre Iymphatique“ angeführt hat, zu kennen, hat Rosin?) den- selben zum Gegenstand seiner Studien gemacht. ,,M. Cu. Rosin lit une note dans laquelle il expose qu’a l’époque ou il publia ses récher- ches sur le syst&me lymphatique abdominal des grenouilles (Janvier 1846) n’ayant pu consulter le grand travail de Panizza sur les lympha- tiques des reptiles (1833) il crut décrire pour le premier un réservoir lymphatique qui entoure l’oesophage; mais 1) Le systeme vasculaire. Lecons faites au college de France, par le professeur L. Ranvırr. Journal d. Micrographie, T. XVI, pg. 10, 1892. 2) Mitne-Epwarps, Lecons s. 1. physiologie et Yanatomie comparée de "homme et des animaux. t. IV. pag. 463 u. ff. 3) Rosin, Note s. 1. lymphatiques d. visceres abdominaux d. Grenouilles, et sur leurs réservoirs (l’Institut, 1846, t. XIX, p. 54). Citat nach MıLnE-Enwarps, 219 depuis ila vu que la description en avait été donnée par le professeur italien“). II. Die Membran des peri-oesophagealen Lymphraumes benütze ich seit dem Jahre 1882 zu histologischen Untersuchungen und Demon- strationen. In meiner Arbeit „Beitrag zur histologischen Technik“ ?), in der ich die Anwendung des Farbstoffes Violett B auffrische, dünne Membrane besprochen habe, ist die in Rede stehende Membran allerdings nur sehr kurz von mir erwähnt und als Magenserosa, da sie vom Magen nach dem Oesophagus aufwärts zieht, bezeichnet worden *). Ich habe jedoch vielen Fachgenossen in meinem Laboratorium an mit Violett B gefärbten Präparaten von dieser Membran die prachtvollen Bilder gezeigt, die sich hier von den verschiedenen zelligen Elementen des Bindegewebes, den elastischen Fasern, den Blutgefäßen und Nerven gewinnen lassen; insbesondere machte ich auch von dieser Membran vielfachen Gebrauch beim Studium der Rückbildungsvorgänge im Blut- gefäßsystem, über die ich in zwei Mitteilungen *) kurz berichtet habe. Gelegentlich habe ich auch im physiologischen Institut zu Heidelberg und im anatomischen Institut zu Würzburg diese Membran demonstriert, die Färbung derselben mit Violett B vorge- nommen, und ihre ausgezeichnete Verwendbarkeit für histologische Untersuchungen eindringlich hervorgehoben. Ich bin jedoch in der glücklichen Lage, ein in der Litteratur niedergelegtes unverfängliches Zeugnis für die Berechtigung meiner Prioritätsreklamation RANVIER gegenüber anführen zu können. In einer Arbeit von E. F. Horrmann ) findet sich folgender Passus: „Es wurden am Frosche folgende Teile des Peritoneums im weiteren Sinne untersucht: das Mesenterium, die Membran, welche Bauch- höhle und Cysterna magna chyli (lymphatica) trennt und die Mem- 1) Diese Notiz entnehme ich der Schrift von A. Verca, Sulla vita e sugli seritti di BarroLomeo Panızza. Milano 1869, pag. 110. 2) Sitzungsberichte der Wiener Akademie, Bd. 85, III. Abteilung, Februarheft 1882, pag. 77. 3) 1. c. pag. 77 und pag. 14. (Erklärung der Abbildungen, bei Fig. 5). 4) Sıcmunp Mayer, Studien zur Histologie und Physiologie des Blut- gefäßsystems. I. Anzeigerd.k. Akad.d. Wissensch.in Wien. No. XVII, 1882. II. Sitzungsberichte d. Wiener Akademie, Bd. 93, III. Abtlg. Märzheft, 1886, pag. 45. 5) E. F. Horrmann, Über den Zusammenhang der Nerven mit Binde- gewebskörperehen und mit Stomata des Peritoneums, nebst einigen Be- merkungen über das Verhalten der Nerven in den letzteren. Sitzungsber. d. Wiener Akademie, Bd. 95, III. Abtlg. Aprilheft, 1887, pag. 212. Horrmann hat in dieser Abhandlung die bereits von mir beobachtete 220 bran, welche Cardia und Oesophagus des Frosches einscheidet. Man erhält letztere, wenn man von der die Cardia be- deckenden serösen Membran eine feine Falte mit einer kleinen Pincette abhebt und spannt, mit einer Schere spaltet, worauf man sie dann leicht weiter lospräparieren kann. Auf diese Membran wurde ich durch die Gite des Herrn Prof. Siamunp Exner aufmerksam gemacht der sie gelegentlich im Laboratorium des Herrn Prof. SIGMUND Mayer in Prag kennen gelernt hat. Prof. Sıamunp MAYER hat diese Membran für histologische Zwecke, zum Be- hufe der Darstellung des BlutgefiSnetzes und der mark- losen Nerven mit dem von ihmin die Färbetechnik ein- geführten Violett B zuerst in Anwendung gebracht und er nennt sie Magenserosa.“ Neuerdings hat auch DEKHuUYzEen!), ohne von der Mitteilung Ranvıer’s Notiz zu nehmen, die membrana peri-oesophagealis zu histologischen Untersuchungen benützt. Er sagt: „Mitosen werden nicht selten in den Serosae der Winter- und Frühjahrsfrösche gefunden, sowohl im Mesenterium, als in der weiten, sackförmigen Membran, welche den vorderen Teil des Magens und das Ende des Oesophagus beim Frosche bekleidet, SıgGmunp Mayer’s Serosa ventriculi, Panızza’s gozzooderotre ventricolare, ,membrana sacci- formis“, wie ich dieselbe nennen möchte“. . III. Als ich schon im Jahre 1882 von der membrana peri- oesophagealis und anderen entsprechend diinnen Membranen durch die Behandlung in frischem Zustande mit Violett B ebenso schöne als instruktive Bilder erzielt hatte, war es mir nicht möglich, die be- treffenden Präparate zu Dauerpräparaten umzugestalten, da die An- wendung von Alkohol oder Glycerin unzulässig war. reiche Nervatur der membrana peri-oesophagealis eingehend erörtert; Ran- VIER ist in seiner oben erwähnten Mitteilung (Compt rend. 1. c.) auf diesen Gegenstand zurückgekommen. Weder von Horrmann noch von mir wird die Auffassung der in Frage stehenden Membran als Wandung eines Lymphsackes besonders hervorgehoben. Da es uns auf die Erörterung des Lympbgefäßsystems nicht ankam, so lag in der Zurechnung der Membran zum „serösen System“ stillschweigend die Anerkennung der Zugehörigkeit zum Lymph- gefäßsystem. 1) Dexuuyzen, Uber Mitosen in frei im Bindegewebe gelegenen Leuko- cyten. Anatom. Anzeiger, Bd. VI, pag. 220, 1891. 221 Im Anschluß an meine Erfahrungen ') über die günstige Wirkung der nach dem Vorgange von ARNSTEIN von mir für die Konservie- rung von Methylenblaupräparaten angewendeten Mischung von pikrin- sauren Ammoniak und Glycerin habe ich dasselbe Verfahren für die Konservierung der mit Violett B gefärbten Präparate mit be- friedigendem Erfolge versucht. Wie beim Methylenblau so ändert sich auch unter Anwendung des pikrinsauren Ammoniak beim Violett B die Farbe, die aus Violett am frischen Objekt in ein dunkles Schwarzblau umschlägt, wobei wohl der schöne Eindruck für das Auge, nicht aber die Deutlichkeit des Bildes leidet. Bei der Herstellung der Präparate verfährt man genau so, wie ich es in meiner oben erwähnten Mitteilung (Beitr. z. histolog. Technik, Wiener Sitzungsb., Bd. 85, 1882) beschrieben habe. Nachdem das Objekt gefärbt ist, wird ein Tropfen der Pikringlycerinmischung zu- gesetzt, welche die Farbe fixiert und in der auch der Einschluß mit Hilfe eines Wachskolophoniumkittes vorgenommen wird; nebenbei wird durch die Glycerinwirkung die Durchsichtigkeit des Präparates erhöht. Solche Präparate habe ich viele Monate in einem ganz befriedigen- den Zustande aufbewahrt. Ein Übelstand jedoch hat sich herausgestellt, daß sich nämlich bei vielen Präparaten nach einiger Zeit zwischen Objekt und Deckglas kleine drusenartige Bildungen eines krystallinischen gelb- roten Körpers ausscheiden, die zwar nur in den ungünstigsten Fällen die Brauchbarkeit der Präparate, wohl aber deren schönes Aussehen beeinträchtigen. In derartigen Präparaten von den verschiedenen Bestandteilen des serösen Systems, den Leberbändern, der Harnblase, der membrana retrolingualis (RANVIER) und der membrana hyaloidea des Frosches u. a. m. treten die verschiedenartigen zelligen Elemente des Binde- gewebes, elastische Fasern, die Wandungen der Blut- und Lymph- gefäße, quergestreifte und glatte Muskelfasern und marklose Nerven- fasern sehr scharf in ihren Eigenartigkeiten hervor. Ich glaube daher, daß die erörterte Methode in ihrer Anwendung auf die membrana peri-oesophagealis und andere ähnlich gebaute Teile sowohl für bestimmte Zwecke der Forschung, als auch für histologische Curse und die Her- stellung von Sammlungspraparaten gute Dienste leisten wird. Prag, 3. März 1892. 1) Stemunp Mayer, Die Methode der Methylenblaufärbung. Zeitschr. f. wissenschaftl. Mikroskopie, Bd. VI, pag. 422, 1890. 222 Nachdruck verboten.. Was sind die Attraktionssphiren und ihre Centralkérper ? Ein Erklärungsversuch von Dr. Otro BÜRGER, Privatdozent in Göttingen. Eine Antwort auf diese Frage, welche nichts von Präzisität zu wünschen übrig ließ, gab E. v. BENEDEN !), indem er ausführte, die Attraktionssphäre mit ihrem Centralkörper ist ein permanentes Organ der Zelle und zwar ein Organ „au méme titre que le noyau lui-m&me“. Jedes Centralkörperchen soll von einem früheren Centralkörperchen abstammen, jeder Sphäre soll eine Sphäre vorausgegangen sein. Es soll eine Sphäre aus der anderen durch Teilung ihren Ursprung nehmen. Nach Boverr?) wird das Centralkérperchen (Centrosoma) dem Ascarisei erst durch das Spermatozoon zugeführt. Sodann erzeugt es in ihm die Sphäre, indem es eine allseitige Anziehung auf das Zell- plasma (hier eine bestimmte Art desselben, das Archoplasma) aus- übt. Es geht aus Bovkrr’s Darstellung klar hervor: das Central- körperchen ist ein besonderes Gebilde. Der Auffassung dieser beiden Autoren, welche die Attraktions- sphären nebst ihren Centralkörperchen zunächst beschrieben, schlossen sich, was die Deutung jener auf das „was sind sie?“ anbetraf, die- jenigen an, welche auf dem Gebiet der Erforschung der Vorgänge im reifenden und befruchteten Ei nachfolgten. Als man später Attraktionssphären nebst dem Centralkörperchen in Gewebs- und Wanderzellen und selbst in solchen auffand, deren Kerne keinerlei mitotische Vorgänge aufwiesen, erschien es selbstver- ständlich, daß dieselben nichts anderes bedeuten konnten als die Sphären und Centralkörperchen in der Eizelle. In den neuen Entdeckungen sah man eine Bestätigung der voraus- sagenden Worte van BENEDEN’S „la sphere attractive avec son corpus- cule central constitue un organ permanent non seulement pour les premiers blastoméres mais pour toute cellule“. Also nicht allein jeder 1) E. v. BEnepen et A. Neyr, Nouvelles recherches sur la fecon- dation et la division mitosique chez l’Ascaride mégalocéphale. Bulletins de l’Académie roy. de Belgique, 3 Ser. T. 14, 1887. 2) Bovent, Zellenstudien. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Bd. 22, 1888. ee Eizelle, sondern jeder Zelle und nicht nur jeder tierischen, sondern, GuiGNARD’s !) Entdeckungen legten das nahe, auch jeder Pflanzenzelle. Thatsächlich sind Sphären bisher ferner nachgewiesen in ruhenden Zellen von Songer?) und zwar in Pigmentzellen der Fische, von FiemMinG *) in Salamander-Leukocyten und verschiedenartigen Ge- webszellen der Salamanderlarve, von mir*) in den im Rhynchocölom flottierenden Zellen bei den Nemertinen. Neuerdings macht BUTSCHLI *) die sehr interessante Mitteilung, daß eine Sphäre um ein besonders deutliches Centralkörperchen sich in einer großen Diatomee leicht er- kennen lasse. BürschLı weist in derselben Mitteilung auf das seit langem bekannte Centralkörperchen einiger Heliozoen hin. Ich ver- danke dem Schriftchen dieses Autors die Kenntnis, daß bei Noctiluca ein Centralkörperchen nachgewiesen wurde. Keiner der soeben aufgeführten Forscher, auch keiner derjenigen, welche das Studium der Zelle und der Zellteilung oder der Eient- wickelung zugleich zur Berücksichtigung der Attraktionssphären und ihrer Centralkörperchen veranlaßte und sie zu Äußerungen über ihr Wesen führte, hat, soviel mir bekannt, zu einer Deutung der Sphären und ihrer Centralkörper hingeneigt, wie ich sie im Folgenden darlegen und begründen möchte. Wenn in einer kugeligen Zelle die Körnchen, die Mikrosomen das Bestreben haben, sich einander möglichst zu nähern, so werden sie sich überall von der Peripherie zum Centrum hin drängen. Sie würden sich nun im Centrum zu einem soliden kugeligen Klumpen zusammen- ballen, wenn die Mikrosomen nicht feste Körperchen darstellten. Da sie aber Körperchen sind, können auch die innersten nur bis zu einem gewissen Grade einander nahe kommen. So stark sie sich auch gegen- seitig abplatten, wenn das überhaupt ihre Konstitution erlaubt, nie werden die Antipoden zusammenstoßen. Oder würden, sagen wir 24, gleichmäßig in gewissen Abständen an der Peripherie eines Kreises 1) Gutenarp, Sur l’existence des ,,sphéres attractives dans les cellules végétales. ©. R. T. 112, No. 10. | 2) SoLser, Über pigmentierte Zellen und deren Centramasse. Mit- teilungen d. Naturwiss. Ver. von Neuvorpommern u. Rügen, Jahrg. 22, 1890, 3) Fizmminc, Neue Beiträge zur Kenntnis der Zelle, II. T. Archiv f. mikroskop. Anat., Bd. 37, 1891. 4) BÜRGER, Uber Attraktionssphären in den Zellkörpern einer Leibes- flüssigkeit. Anat. Anz. Jahrg. VI, 1891. 5) Bürschti, Uber die sog. Centralkörper der Zelle und ihre Bedeu- tung. Verhandlungen des Naturhist.-med. Vereins zu Heidelberg, Bd. 4. 15 verteilte Prismen, sofern sie mit gleicher Kraft zum Centrum hin be- wegt werden, im Centrum zusammenstoßen ? Aber es machen nicht die Mikrosomen den Zellinhalt aus, sondern sie bewegen sich in dem zähflüssigen eigentlichen Protoplasma. Das bildet die Grundsubstanz der Zelle. Es füllt mithin auch das Proto- plasma den centralen Binnenraum der von den Mikrosomen gebildeten Hohlkugel aus, es bildet den Kern derselben. Man wird ein Centrum und zwei konzentrische Schichten in der skizzierten Zelle unterscheiden müssen: 1) ein centrales, aus Protoplasma bestehendes Kügelchen oder Centralkérperchen, 2) die Schicht der Mikrosomen, welche das Centralkörperchen ein- schließt, 3) eine an Mikrosomen sehr arme periphere, also fast ausschließ- lich protoplasmatische Schicht, deren Existenz sich notwendig aus unserer Darstellung ergiebt. Die Schicht der Mikrosomen ist die Sphäre der Attraktion. Das Centrum derselben ist das Centralkörperchen, aber es ist das Centrum nicht die Ursache, sondern die Folge der Attraktion, welche die Mikro- somen auf eine konzentrische Schicht im Protoplasma zusammendrängt. Mit anderen Worten: ich halte die Attraktionssphäre mitsamt ihrem Centralkörperchen nicht für ein Organ der Zelle, sondern für eine Erscheinung in der Zelle, die sich auf mechanische Ursachen zurückführen lassen muß. Was spricht nun für die erstere Ansicht, welche die herrschende ist ? In erster Linie wohl die Färbbarkeit des Centralkérperchens im Gegensatz zum übrigen Protoplasma, z. B. dem der Randzone. Es erscheint mir dieselbe nicht unerklärlich, da ich annehme, daß das Plasma im Centrum der Mikrosomen durch die sehr starke Attraktion der Mikrosomen-Antipoden ungemein komprimiert wurde, jedenfalls um vieles dichter ist als das übrige Protoplasma und vielleicht auch in seiner Qualität verändert sein mag. Das Centralkörperchen nebst Sphäre soll ein Organ der Zelle sein. Gehört das Centralkérperchen aber in allen Fällen der Zelle an? Das scheint mir nicht erwiesen zu sein. Z. B. man verfolge den Vorgang der Kernteilung bei Euglypha alveolata nach SCHEWIAKOFF !). 1) ScuzwIaxorr, Über die karyokinetische Kernteilung der Euglypha alveolata. Morpholog. Jahrb., Bd. 13, 1887. 225 In einem gewissen (Anfangs-)Stadium entsteht bei der zur Teilung sich anschickenden Euglypha eine Kernfigur, ,,die aus Schleifen aufge- baut ist, deren Schenkel radiär nach allen Richtungen ausstrahlen. Der Innenraum des Kernes ist frei von Schleifen und bildet eine mit dem Kern konzentrische Kugel, deren Peripherie sozusagen den geo- . metrischen Ort der Ansatzstellen der Schleifenwinkel darstellt“ (Sonnen- form). Aber nicht allein die Kernschleifen strahlen radiär nach allen Richtungen aus, sondern auch im Zellplasma tritt eine Strahlung um den Kern herum auf, deren Centrum also die Kugel im Kern ist, welche den Ort der Ansatzstellen der Schleifenwinkel darstellt (cf. op. cit. T. IV, Fig. 4 u. 5). In dieser Sonne, deren Centrum mitten im Kern liegt, sehe ich eine Attraktionssphäre, in dem Centrum das Centralkörperchen der Autoren. Unmittelbar nach diesem Stadium der Sonnenform wird uns von SCHEWIAKOFF ein Stadium beschrieben, in dem man an zwei entgegen- gesetzten Polen des Kernes eine Strahlung auftreten sieht, deren Cen- trum je ein Polkörperchen darstellt (cf. op. cit. T. IV, Fig. 6—10, und T. V, Fig. 9—18). Sollten sich die beiden Polkörperchen mit ihrer Strahlung nicht aus der Sonnenform ableiten, sollten sie nicht durch Teilung der Attraktionssphäre, deren Centrum in der Mitte des Kernes lag, ent- standen sein? Der folgende Passus wird auch auf diese Fragen Be- zug nehmen. Um eine Erklärung der Zwischenkörper, die FLEMMING }) in Salamanderzellen auffand, und welche dieser Autor mitsamt ihrer Strahlung als „ein mutmaßliches Äquivalent der Zellplatte bei Verte- braten“, als ein „Zellplattenrudiment“ zu deuten geneigt ist, geben zu können, muß ich auf die Theorie der Zellteilung zu sprechen kommen. Ich werde mich nicht unterfangen, ein Urteil darüber zu fällen, ob die Triebfeder bei einer jeden Kernteilung im Kern oder in der Zelle liegt. KÖLLIKER hat in der neuesten Auflage seines Handbuches der Gewebelehre diese Fragen eingehend diskutiert. Ich knüpfe an eine 1) Fızmmins macht (op. cit.) noch folgende Autoren namhaft, welche Beobachtungen über die Zwischenkörper (resp. Zellplatte) der tierischen Zelle gemacht haben: van Brnepen (Ascarisei und Infusorien), L. GERLACH (erste Furchung des Mausei), Carnoy und Henkıng (Spermatocyten der Arthropoden), R. Hrrıwıs (Infusorien). 15* 226 Beobachtung an, die KÖLLIKER als einen schwerwiegenden Beweis für die von ihm vertretene Ansicht, daß der Kern es sei, der den Anstoß der Mitose giebt, das Zellprotoplasma aber eine ziemlich passive Rolle spielt, verwertet. Es ist die Beobachtung SCHEWIAKOFF’S an Euglypha alveolata, auf die wir nun zurückkommen müssen. Nämlich deshalb, weil im Euglyphakern „Spindeln mit zwei Polen auch innerhalb geschlossener Kerne entstehen“, soll der Kern den An- stoß zur Mitose geben. Ich kann mich aber auch in diesem Fall nicht davon überzeugen, daß der Kern den Anstoß zur Mitose giebt, sondern muß bei Euglypha die Triebkraft der Kernteilung allein in der Attraktionssphäre sehen. Ist man aber berechtigt, das Centrum der Attraktionssphäre resp. die Polkörperchen bei Euglypha als Organe des Kernes aufzufassen, wie man sie sonst als Organe der Zelle bezeichnete ? Auch das muß ich verneinen, da ich es für bedeutungslos halte, ob das Centrum der Sphäre im Kern oder in der Zelle liegt und the- oretisch — also ohne Euglypha zu kennen — folgern müßte, es sind auch beide Fälle möglich. Es würde beispielsweise das Centrum der Attraktionssphäre in den Kern zu liegen kommen, wenn die Kernmembran des im Centrum der Zelle liegenden Kernes die Attraktion der Protoplasmakörperchen bis zum Mittelpunkt der Zelle nicht zurückhielte, sondern sich bis zu einem gewissen Grade durchdringlich erwiese. Ferner in Zellen, in denen der Kern eine relativ sehr bedeutende Größe erreicht — denn nicht allein die festen Körperchen des Zell- plasmas, auch gewisse im Kern enthaltene feste Elemente werden sich anziehen und Sphären und Centren bilden. Es würden sich in diesem Fall die Mikrosomen des Zellplasmas um den Kern gruppieren; es ent- stehen gewissermaßen zwei Centren. Das Centrum der Mikrosomen des Zellplasmas stellt der Kern vor. In diesem aber befindet sich eine eigene Sphäre um ein inmitten des Kernes gelegenes Centrum. Endlich wird man vermuten dürfen, daß in Zellen, in welchen die Attraktion eine schwache und der Kern relativ groß ist, der Kern im Centrum der Zelle liegen bleibt und die Mikrosomen sich um ihn, um seine Peripherie herum sammeln werden, denn sie nähern sich, soweit es möglich ist, indem sie überall an den Kern heranrücken, es ver- mögen die innersten Antipoden natürlich nicht bis auf das Minimum einander nahezukommen, da sie die Kernmembran nicht zu durchdringen vermögen. Es ist ersichtlich, daß die Kernsubstanz nun durch die 227 Attraktion nicht beeinflußt wird und im Kern sich wiederum eine eigene Sphäre bilden kann. Der gewöhnliche Fall aber ist der: der Kern ist im Verhältnis zum Zellleib klein, oder die Attraktion ist eine starke, die Kern- membran ist in geringem Maße durchdringlich. Was ist die Folge? Das Centrum der Sphäre wird in die Zelle, nicht in das Kerninnere fallen. Der Kern aber verhält sich wie ein gleiches Volumen Mikro- somen und folgt der Attraktion, indem er sich nahe ihrem Centrum lagert. Eine eigene Sphärenbildung im Kern ist ausgeschlossen, da die Richtung der Kernsubstanz nunmehr von der Sphäre beherrscht wird. Daß die Attraktion den Kern beeinflußt, wird nicht bezweifelt und kann auch, wenn man die eigentümliche Form, welche die Kerne in ruhenden Zellen so häufig annehmen, sei es, daß sie sich nierenförmig um das Centrum der Sphäre herumlegen, sei es, daß der Kern nach dem Centrum hin spitz ausgezogen erscheint, kaum in Abrede gestellt werden. Ich erinnere auch an die von SOLGER beschriebenen vielkernigen Pigmentzellen, in welchen die Kerne sich im Kreise rings um das einzige central gelegene Sphärencentrum gruppieren. Man ersieht aus meiner Ausführung, daß ich, trotz meiner Deu- tung der Attraktionssphäre und ihres Centrums, dieser dennoch jene Be- deutung für Kern- und Zellteilung beilege, welche ihr von E. v. BENEDEN, Boveri, RABL u. a. zugeschrieben wurde. Ja ich glaube, daß mich gerade meine Auffassung dazu zwingt, die Teilung der Zelle einer veränderten Spannung zuzuschreiben, die sich zuerst unserem Auge in der Teilung der Sphäre und ihrem Aus- einanderweichen kundgiebt. Auf normale Spannungsverhältnisse aber dürfen wir in der Regel schließen, solange nur eine Sphäre in der Zelle existiert. Aber nicht mit Bovert lege ich die Kräfte, welche die Zellteilung veranlassen, in das Centrosoma, auch dem Kern vermag ich sie nicht zuzuschreiben, sondern ich lege sie in die Substanz, welche quantitativ in der Zelle vorherrscht, oder deren Attraktion die Zelle mit samt dem Kern beherrscht, also eventuell auch in den Kern. Ich habe den Gesichtspunkt, daß die Zellteilung durch anormale Spannungsverhält- nisse des Inhaltes der Zelle veranlaßt wird, und daß diese den Kern in gleicher Weise wie den Zellleib beherrschen, eventuell natürlich ge- mäß unseren früheren Ausführungen der Kern den Zellleib beherrscht. Mit anderen Worten: bei der Zellteilung spielt der Kern keine an dere Rolle als ein gleiches Volumen Zellplasma. Ist das der Fall, so braucht aber auch nicht immer jedes Teil- stiick einer Zelle einen Anteil des Kernes mitzubekommen. Wie erklärt aber Bovert die von ihm beobachtete kernlose Fur- chungszelle? ,,Nicht die entstehenden Tochterkerne sind die dyna- mischen Mittelpunkte, welche die Zellkörper in einzelne Territorien zer- legen, sondern die Centrosomen, gleichviel ob sich dieselben einen Teil des Mutterkernes erobert haben oder nicht.“ Nichts liegt mir ferner, als behaupten zu wollen, Kern- und Zell- teilung gehe in jedem Fall derartig, wie ich vorzutragen versuchte, vor sich. Findet doch schon in den durch die prächtige Attraktionssphäre ausgezeichneten Pigmentzellen des Hechtes (SOLGER) ohne Zweifel eine Kernvermehrung unabhängig von der Sphäre statt, und ohne zur Zell- teilung zu führen. Es soll die Kernteilung eine direkte sein '). Wie wird sich aber die Pigmentzelle selbst vermehren, wird sie sich teilen, wird jede der beiden aus der einzigen centralen Sphäre her- vorgegangenen Sphären sich in einer Zelle mit z. B. 6 Kernen 3 Kerne erobern — oder findet eine Art Knospung statt, indem sich ein Teil der Zelle mit einem Kern abschnürt? Durch diese Art der Zellver- mehrung wird aber die Sphäre ebensowenig wie durch die Vermeh- rung der Kerne beeinflußt erscheinen. Doch das ist bedeutungsvoll: in dem abgeschnürten Zellstück wird eine neue Sphäre selbständig entstehen müssen, denn vom „Centrosoma“ konnte es keinen Abkömm- ling mitbekommen, da die Abschnürung das Centrum der Sphäre nicht tangierte. Die Attraktionssphäre samt ihrem Centralkörperchen soll das ständige Organ jeder Zelle sein. Nun lehrt bisher die Erfahrung (die diesbezüglichen Untersuchungen sind freilich längst nicht abge- schlossen und noch sehr zu erweitern, ehe sich ein definitives Urteil fällen läßt), daß sich Sphären in Protozoen, lymphoiden Zellen, Wander- zellen, Eiern und Zellen mancher Gewebsarten vorfinden, und zwar solcher, deren Zellen ebenso wie die sonst aufgeführten in ihrer Struk- tur nicht oder nur wie die Endothel- und die zu berücksichtigenden Bindegewebszellen in geringem Maße durch eine bestimmte Funktion beeinflußt worden sind. In ihnen konnte sich die ursprünglichste Lagerung, welche die Protoplasmakörper in einer kugeligen freien Zelle angenommen haben, und welche in der Sphäre zum Ausdruck kommt, erhalten. 1) Man vergleiche auch Frewuise: Über Teilung und Kernformen bei Leukocyten etc. Archiv f. mikroskop. Anat., Bd. 37, 1891. 229 Sollten die Sphären aber auch permanente Organe der Zellen einer Gewebsart sein — ich nenne nur die Muskulatur — wo ihre Struktur durch die Funktion gestaltet wurde ? Ich denke mir bei diesen Fällen die natürliche, ursprüngliche Struktur in einer sozusagen künstlichen, zweckmafigen, in einer be- stimmten Richtung leistungsfähigen, organisierten aufgegangen. Es haben sich Spannungsverhältnisse herausgebildet, welche nun freilich zu ihrer Erhaltung der fortgesetzten Beeinflussung jener Kräfte be- dürfen, welche sie geschaffen haben. Endlich darf ich die Erklärung der Zwischenkörper Fremuine’s bringen, da ich nunmehr hoffe, sie verständlich machen zu können. Wenn die beiden Attraktionssphären in der in Teilung begriffenen Zelle auseinandergewichen sind und jede die Hälfte der Kernschleifen mit sich genommen hat, so ist damit noch durchaus nicht eine Zer- schnürung der Zelle, obwohl sich ihre Substanz bereits in 2 dynamische Centren zerlegt hat, verbunden. Die Substanz des Kernes und das Zellplasma ist anstatt auf ein Centrum auf 2 Centren orientiert worden. Wenn die Sphären aber bis zu einem gewissen Grade voneinander sich entfernt haben, ohne daß eine Durchschnürung der Zelle eintrat, so behaupten sie nicht die Herrschaft über den gesamten Inhalt der Zelle, sondern mitten zwischen beiden Sphären entsteht eine Zone, welche im geringsten Maße von den beiden Attraktionssphären beeinflußt wird. Es werden jene zwischen den Sphären, das sind die zwischen den beiden Gruppen der Kernschleifen sich befindlichen Mikrosomen, zu- nächst in der Schwebe gehalten, sodann aber wird mit der wachsenden Entfernung der beiden Sphärencentren ein Zeitpunkt eintreten, in dem die Attraktion der Mikrosomen jener Zwischenschicht zu einander die Attraktion, welche ihre Antipoden in den beiden Sphären auf sie aus- üben, überwiegt. Die Mikrosomen der Zwischenschicht werden sich zu einem neuen dritten Attraktionscentrum zusammenschließen. Das ist der Zwischenkörper mit seiner Sphäre. Ich halte mithin den Zwischen- körper und seine Sphäre ebenso wie das Centrum der Attraktions- sphäre und diese selbst für Erscheinungen. „Nun gut, dem sei so“ wird mir vielleicht an dieser Stelle ein Forscher einwerfen, „aber wie wollen Sie mit Ihrer Theorie die ForL- sche!) Centrenquadrille in Einklang bringen“? 1) For, Die ,,Centrenquadrille“, eine neue Episode aus der Befruch- tungsgeschichte. Anat. Anzeiger, Jahrg. VI, 1891. 230 Daß auch im Kopfe eines Samentierchens eine Attraktionssphäre besteht, läuft. unserer Theorie nicht entgegen. — Ich möchte vorerst eine nebensächliche Erscheinung zu deuten versuchen. Sobald das Spermatozoon ins Ei eingedrungen ist, soll sein Centrosoma (Spermo- centrum) aufquellen. Ich kann mir diese Erscheinung nur erklären, wenn ich annehme, daß die Attraktion im freien Samenkörperchen eine andere ist als nachdem dasselbe ins Ei eingedrungen ist. Denn die Attraktion in einer Zelle, sofern sie in jeder Zelle einen bestimmten Stärkegrad besitzt, wird sich ändern, sobald eine Zelle in der anderen aufgeht. In unserem Falle muß die Attraktion der eingeführten Zelle nachlassen, denn ein Aufquellen, eine Vergrößerung des Centrums ist nur durch ein Nachlassen der Attraktion, durch ein Auseinanderweichen der sich attrahierenden Körperchen des Spermakopfes zu erklären. Daß die in das Ei eingeführte Attraktionssphäre wächst, d. h. ihr Centrum der Mittelpunkt einer Strahlensonne von Körnchen des Eiplasmas wird, erscheint mir nicht durch die Anziehungskraft eines Spermocentrums erklärlich, sondern dadurch, daß die eindringende Sphäre die im Ei herrschende Lagerung stört und die Attraktion zahlreicher benachbarter in Bewegung versetzter Mikrosomen zu einander heftiger werden läßt als die zu ihren weit entfernten Anti- poden. Und wenn jemand behauptet, die Körperchen, welche im Spermakopf die Sphäre erzeugen, haben Affınitäten zu den Mikro- somen des Eies, so ist diesem wohl eher beizupflichten als jenem, der das Gegenteil annimmt. Im Ei liegt das Ovocentrum, d.i. das Centrosoma des Kies; aber nicht dies, sondern der große Kern nimmt die Mitte der Strahlen- sonne ein. — Spermocentrum und Ovocentrum liegen einander am Ei- kern gegenüber. — Nun tritt der merkwürdige Prozeß ein, daß sich beide Centren teilen, beide auseinanderweichen, in entgegengesetzter Richtung um dem Kern herum wandern und endlich einander äußerst nahe kommen. Nunmehr teilt sich die einzige den Kern umgebende Strahlensonne, jede der beiden Tochtersonnen enthält !/, Ovocentrum und !/, Spermocentrum. Merkwürdig ist es, daß die Bildung je einer Doppelsonne bei der Teilung der beiden Centren ausbleibt, indem dieselbe das Aureola- stadium nicht verändert. Ich bezweifle dennoch nicht, daß die Theilung der beiden Centren auf denselben Prinzipien beruht wie die der einzigen Sphäre in einer Salamanderzelle. Ich denke mir, daß das Ei schon durch die Einführung der fremden Sphäre zur dizentrisch orientierten Zelle wird, und somit in dem Ei Verhältnisse geschaffen sind, wie sie in einer Zelle, deren einzige Attraktionsphäre 231 sich geteilt hat, herrschen. Durch die Teilung der beiden Centren, so muf ich weiter folgern, sollte das Ei nunmehr in 4 Attraktions- centren und schließlich in 4 Zellen zerlegt werden, von denen je zwei je eine Hälfte der geteilten Sperma- und der geteilten Eisphäre als Zentrum besäßen. Wir beobachteten im befruchteten Ei die Einleitung zu einem Vorgang, wie er vor der Kernteilung auch in der Salamander- zelle zu verfolgen ist, aber in letzterer spielt er sich einmal ab, in der befruchteten Eizelle aber — und das ist natürlich, denn sie ist ein Doppelorganismus geworden — doppelt, und zwar, wie wäre es anders zu erwarten — in durchaus gleichartiger Weise. Das aber muß zu einer Kollision der Erscheinungen, in diesem Fall zur Kollision von je 2 verschiedenen Sphärencentren führen. Damit aber wird die Eizelle wieder zu einem auf 2 Centren orientierten Organismus. Es ist nach For’s Abbildungen augenscheinlich, daß weitaus nicht die Masse des Eiplasmas diesen Vorgängen folgt, sondern die Er- scheinungen nur durch einen äußerst geringen Anteil desselben ver- anlaßt werden müssen. Die Masse tritt erst in Bewegung, nachdem die Centrenhälften kollidierten. Nun erst bildet sich die Doppelsonne, nun erst teilt sich der Kern, mit welchem der Spermakern indes sich vereinigte. Erwähnen muß ich noch, daß in neuerer Zeit von K. C. SCHNEIDER !) eine von der gebräuchlichen abweichende Auffassung über Wesen und Funktion des Centrosoma publiziert wurde. Es berührt dieselbe aber die unsere nicht. Sollte dieser Aufsatz in den Grenzen bleiben, wie sie für eine Mitteilung geboten sind, so durfte von der Litteratur nur die dring- lichste citiert, so mußten die Beispiele auf das Notwendigste einge- schränkt werden. Ich halte dies für keinen Nachteil, da die meisten derjenigen, welche über dies Schriftchen aburteilen werden, ja Spezia- listen auf dem beschrittenen Gebiete sind. 1) K. C. Schneider, Untersuchungen über die Zelle. Arbeiten aus dem zoolog. Institut zu Wien, Bd. 9, Heft 2, 1891. m Nachdruck verboten. Uber die Arteria cireumflexa ilium. Von Dr. Hermann Sriepa, Assistent am anatomischen Institut zu Königsberg i. Pr. Mit 1 Abbildung. Im 41. Band des Archivs für klinische Chirurgie ist im Jahre 1891 eine Arbeit von TRZEBICKI (36) !) erschienen unter dem Titel: Zur Wahl der Einstichstelle bei der Paracentese der Bauchhöhle. Der Verfasser beschreibt einen Fall von starker Blutung nach Punktion an der von Monro angegebenen Stelle, also im Mittelpunkt einer Linie, die von der Spina anterior superior bis zum Nabel ge- zogen wird. TRZEBICKI (36) nimmt nun an, daß bei der betreffenden ‘ Punktion die Arteria epigastrica inferior verletzt worden sei, und daß dies den Anlaß zur Blutung gegeben habe. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, hat er eine Anzahl Leichen untersucht, um zu sehen, ob ein solcher Verlauf der Arterie vielleicht häufiger vorkäme, und ob nicht Veranlassung dazu da wäre, die genannte Punktions- stelle ganz zu verlassen. Der Autor hat im ganzen 36 Leichen unter- sucht, teils mit gewölbten, teils mit flachen Bauchdecken. Unter 23 Fällen mit flachem Abdomen verlief 5mal die A. epigastrica inferior über die angegebene Punktionsstelle; einmal sogar beiderseits. Im 3 Fällen lag sie nur 1 cm von der Stelle der Punktion ent- fernt, und 7mal endlich wäre ein starker Muskelzweig getroffen worden. — Bei 10 Leichen mit gewölbtem Abdomen lief 2mal die Arterie über den von Monro angegebenen Punkt, und 8mal lag an der betreffenden Stelle ein starker Muskelast. Der Verfasser kommt zu dem Schluß, daß es eine nicht ganz kleine Zahl von Fällen sei, wo die A. epigastrica inferior oder ein lateraler Ast derselben über die Monro’sche Stelle verläuft. Er ver- wirft daher die von Monro angegebene Punktionsstelle und schlägt vor, nur in der Linea alba zu punktieren oder in der äußeren Hälfte der Linie, die vom Nabel zur Spina anterior superior ge- zogen wird. 1) Die im Text befindlichen Zahlen verweisen auf das Litteratur- verzeichnis. 233 Daß die A. epigastrica inferior, respektive ihre Äste bei der Punktion der Bauchhöhle verletzt werden können, darauf ist, wie ich später zeigen werde, schon von den verschiedensten Seiten hingewiesen worden. Unzweifelhaft kommt aber bei der Punktion an der Monro- schen Stelle noch ein anderes Gefäß in Betracht, dessen Äste zu den breiten Bauchmuskeln in viel innigerer Beziehung stehen, als die A. epigastrica inferior, die doch hauptsächlich die Arterie des Musculus rectus ist. Ich meine nämlich die A. circumflexa ilium, deren Beziehung zu den breiten Bauchmuskeln ich infolge der TRZEBICKI- schen Arbeit untersucht habe. Ich habe im Wintersemester 1891/92 21 der auf dem Königs- berger Präpariersaal verarbeiteten Gefäßleichen daraufhin untersucht und will hier gleich im voraus mitteilen, daß nach meinen Unter- suchungen an der Leiche nicht die A. epigastrica inferior bei Punktion an der Monro’schen Stelle gefährlich werden kann, sondern vielmehr ein Ast der A. circumflexa ilium, der bald nach dem Abgang dieses Gefäßes vor und unter der Spina aus ihr entspringt und median von der Spina und parallel der A. epigastricainferior oft über Nabel- höhe senkrecht aufsteigt. Hierbei kreuzt das erwähnte Gefäß die Monro’sche Linie und zwar in einigen Fällen gerade in der Mitte, so daß es bei einer Punktion verletzt worden wäre. Bevor ich auf die nähere Beschreibung meiner Fälle eingehe, will ich kurz zusammenstellen, was die einzelnen Untersucher über die A. circumflexa ilium und ihre in die breiten Bauchmuskeln treten- den Äste gesagt haben. Im allgemeinen sind diese Äste der A. eircum- flexa ilium entschieden unterschätzt worden, trotzdem sie oft sehr stark sind; ja unter Umständen ist einer derselben stärker, als die längs der Crista weiter verlaufende A. circumflexa ilium selbst. Unter den älteren Anatomen will ich nur Hauer (10) anführen, der in seinen „anatomischen Bildern“ eine genaue Beschreibung der A. circumflexa ilium giebt. Er spricht von einer A. abdominalis, welche der A. circumflexa ilium der jetzigen Anatomen identisch ist. Die Arterie soll, bevor sie die Crista erreicht, zwischen den Musculus tranversus und M. obliquus internus bis vier Äste abgeben; dann läuft sie längs der Crista weiter, und von der Mitte der Crista soll zwischen dieselben Muskeln noch ein Ast abgehen. -— Also HALLER weist schon darauf hin, daß das Gefäß, noch bevor es die Spina anterior superior erreicht, Äste zu den Bauchmuskeln ab- giebt; er erwähnt aber nicht, daß unter Umständen einer dieser Aste 234 besonders stark sein kann. Was den von der Mitte der Crista ab- gehenden Ast anbetrifft, so kommt er ja für die Punktion nicht mehr in Betracht, da er mit seinem ganzen Verlauf über der Monro’schen Linie liegt. Bei den Anatomen zu Anfang des Jahrhunderts finden sich teil- weise keine genaueren Beschreibungen der A. circumflexa ilium. MAYGRIER (23) und ROSENTHAL (29) erwähnen nur kurz ihren Ver- lauf, ohne die Bauchmuskeläste weiter zu berücksichtigen. Dagegen findet sich bei MECKEL (24) eine genauere Besprechung dieser Arterie. Er nennt sie die „außere Bauchdeckenschlag- ader“ und giebt an, daß sie in der Höhe der Spina anterior superior Äste in die unteren und mittleren Teile der breiten Bauchmuskeln sendet. Weiterhin sagt er: „Der äußere Zweig dieser Pulsader, ge- wöhnlich der bedeutend größere, ist bisweilen fast unmerklich; da- gegen wendet sich die Pulsader mit ihren Hauptzweigen in schräger Richtung nach innen und oben, wo beim Bauchstich leicht eine gefährliche Blutung entstehen kann, wenn einer oder mehrere von diesen besonders groß sind“. Ein derartiger Fall von Blutung nach Punktion ist, wie MECKEL (24) angiebt, von Ramsay im Edinb. Med. Journal, Vol. VIII, 1812 beschrieben worden; leider ist mir die Arbeit von Ramsay nicht zugänglich gewesen. Auch VELPEAU (37) macht auf diesen Ramsay’schen Fall auf- merksam. Er giebt ferner an, daß von den meist kleinen Ästen der A. circumflexa ilium ein bis auf den Musculus rectus gehender Ast besonders groß werden kann, sodaß seine Verletzung eine ge- fährliche Blutung veranlassen kann. Eine Anzahl der nun folgenden Anatomen giebt nur kurz an, daß Äste der A. circumflexa ilium in die breiten Bauchmuskeln gingen; über den genaueren Verlauf dieser Äste oder über ihre Größe wird aber nichts Näheres gesagt. Ich finde diese Angaben ziemlich überein- stimmend bei HILDEBRANDT (13), ROSENMÜLLER (28), Fıck (6), Bock (2), Roser (30), Honusrein (15), ArnoLD (1), Jargavey (18) und Ricuet (27). Sogar Hyrrt (17) giebt nur kurz an, daß die A. circum- flexa ilium den vom Darmbeinkamm entspringenden Muskeln Äste abgiebt, und führt in seiner topographischen Anatomie (16) nur die A. epigastrica inferior als gefährlich für die Punktion an. Etwas genauere Angaben finden sich bei verschiedenen fran- zösischen Untersuchern aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts. MALGAIGNE (22) sagt, daß in der Höhe der Spina anterior superior sich die Arterie in zwei Äste teile, von denen der äußere kleinere 235 sich zwischen Musculus obliquus internus und M. transversus verliere, der innere Ast dagegen längs der Crista weiterlaufe. — Dieselben Angaben macht CRUVEILHIER (4), der den äußeren Ast als Ramus ascendens s. abdominalis bezeichnet, den innerenals die eigent- liche Fortsetzung der Circumflexa ilium. Schon Har- LER (10) erwähnt ja diesen äußeren Ast, läßt ihn aber erst von der Mitte der Crista ossis ilium abgehen und nicht schon von der Spina ant. sup. Wie ich bereits gesagt habe, kommt dieser Ast für die Punk- tion nicht in Betracht, ob er nun in der Höhe der Spina ant. sup. oder noch höher abgeht. Er entspringt immer oberhalb oder gerade an der Monro’schen Linie und müßte daher, um in die Punktions- stelle zu fallen, abwärts oder schräg medianwärts auf der Monro- schen Linie verlaufen. Aber weder ein Abwärtslaufen noch einen ge- nauen Verlauf dieses Astes auf der Monro’schen Linie findet man beschrieben. Man kann also diesen Ramus ascendens s. abdominalis der Franzosen für die Punktion unberücksichtigt lassen. Der nächste, der auf die Gefährlichkeit der in Rede stehenden Arterie aufmerksam macht, ist FüHrer (7). Derselbe sagt: „Wichtig ist unter Umständen ein starker Zweig, oder die eigentliche Fort- setzung der A. circumflexa ilium, welcher als A. abdominalis externa oder A. epigastrica externa den Musculus transversus von innen durchsetzt und etwa ein Querfinger breit nach innen von der Spina anterior superior in die Bauchwand hinauf- steigt“. Er meint jedenfalls damit den schon von MEckEL (24) und VELPEAU (37) erwähnten vor und unterhalb der Spina ant. sup. ab- gehenden Ast, wenn er ihn auch weiter lateralwärts und näher der Spina zu verlegt. Ripincer (32) führt auch nur einen entsprechend der Spina anterior superior abgehenden Ast an, der in senkrechter Linie nach oben steigen soll. — Dagegen findet sich bei HENLE (12) unter dessen „Varietäten der Arterien“ eine Erwähnung der Bauchmuskeläste der A. circumflexa ilium. „Dienach oben und medianwärts sich wendenden Zweige der Circumflexa ilium sind manch- mal besonders groß, wo dann bei der Punctio ab- dominis eine bedeutende Blutung entstehen soll“ Er führt wiederum den Ramsay’schen Fall an. In der neueren französischen Litteratur findet sich ebenso wie bei CRUVEILHIER (4) auch immer nur die Angabe, daß an der Spina anterior superior eine Spaltung der Arterie stattfinden soll. So unterscheidet auch Sappry (33) einen Ramus ascendens, der 236 zwischen Musculus transversus und M. obliquus internus ziehen soll und mit der A. epigastrica inferior anastomosiert, und den an der Crista weiterziehenden Ramus horizontalis. Dieselbe Angabe findet sich auch bei Testur (34) und DEBIERRE (5), während TırLaux (35) keine nähere Beschreibung der A. circumflexa ilium giebt. Die späteren deutschen Anatomen geben auch nur kurze Beschrei- bungen der A. circumflexa ilium, ohne weiter auf den in Rede stehenden Ast hinzuweisen. KRAUSE (20) und ebenso GERLACH (8) und BRÖSIKE (3) sprechen von Ästen, die zwischen M. obliquus internus und M. trans- versus hineingehen; HARTMANN (11) nimmt, wie die Franzosen, einen aufsteigenden und einen queren Ast an. In der Anatomie von Horr- MANN-RAUBER (14) findet sich, ebenso wie im englischen Original von QuaIN (26), auch nur die kurze Erwähnung von Bauchmuskelzweigen als Ramus abdominalis oder ascendens. Gray (9) spricht von einem großen an der Spina ant. sup. abgehenden Ast. Auch in den verschiedenen chirurgischen Operationslehren und Handbüchern der speziellen Chirurgie ist der Aste der A. circum- flexa ilium in bezug auf die Punktion keine weitere Erwähnung ge- than. Konia (19), Roser (31), LOBKER (21) und andere geben überein- stimmend an, daß das einzige Gefäß, welches gefährlich sein könnte, die A. epigastrica inferior sei, und um diese sicher zu vermeiden, wird die Linea alba oder die Monro’sche Stelle zur Punktion em- pfohlen. Man sieht also, es ist bis jetzt der vor der Spina abgehende Bauch- muskelast der A. circumflexa ilium wenig beachtet worden, denn nur MEcKEL (24), VELPEAU (37), FÜHRER (7) und HENLE (12) habeu ihn als ein Gefäß bezeichnet, das mitunter für die Punktion gefährlich werden könnte. In Anlaß dieser wenigen Beobachtungen und der Arbeit von TRZEBICKI (36) erschien es mir daher wünschenswert, an einer Reihe von Leichen zu untersuchen, ob nicht auch außer der A. epigastrica inferior andere Arterien und zwar speziell die vor der Spina anterior superior abgehenden Äste der A. circumflexa ilium bei der Punktion der Bauchhöhle zu berücksichtigen seien. Ich habe infolgedessen im Laufe des Wintersemesters 1891/92 in dem Präpariersaal zu Königsberg fast sämtliche injizierten Leichen nach dieser Richtung untersucht. Im ganzen habe ich an 21 Leichen den Verlauf der A. circumflexa ilium genau präpariert und zwar beiderseitig, also im ganzen 42mal. Nachdem die Entfernung vom Nabel bis zur Spina anterior superior genau gemessen und so der 237 Monro’sche Punkt bestimmt und markiert worden war, wurde die Haut der unteren Bauchhälfte abpräpariert und hierauf der Musculus obliquus externus und internus entfernt. Anfangs trennte ich die beiden Muskeln in der Nähe der Rectusscheide ab und schlug sie lateralwärts zurück, hierbei blieben aber die von der Spina ant. sup. zwischen Musculus obliquus internus und M. transversus tretenden Äste der A. circumflexa ilium meist an dem Musculus obliquus internus hängen, was ihre spätere Messung in bezug auf die Lage erschwerte. Ich habe daher später die Muskeln so entfernt, daß ich sie am lateralen Rande abschnitt und nach der Mittellinie zu zurückklappte. Hierbei blieben die betreffenden Gefäße leichter auf dem Musculus. transversus liegen, ohne ihre Lage zu verändern. Das Resultat meiner Untersuchungen ist nun im wesentlichen folgendes. Der Verlauf des Hauptstammes stimmte mit den Angaben der verschiedenen Anatomen überein. Die A. circumflexa ilium zieht nach ihrem Ursprunge aus der A. cruralis schräg nach oben und lateralwärts auf die Spina anterior superior zu. Hier soll sie sich nun nach Angabe der französischen Anatomen [CRUVEILHIER (4)| in ihre beiden Endäste, den Ramus ascendens und den Ramus horizon- talis (die eigentliche A. circumflexa il.) teilen, aber auch schon diese Teilung findet in sehr verschiedener Weise statt. In einer großen Anzahl von Fällen erfolgte allerdings die Teilung in der Höhe der Spina anterior superior oder ganz in der Nähe derselben, und zwar in 3 Fällen beiderseitig und in 6 Fällen auf einer Seite, also im ganzen 12mal. In 10 weiteren Fällen dagegen ging der Ramus ascen- dens erst ab, nachdem die A. circumflexa ilium ein größeres Stück längs des Darmbeinkammes weitergelaufen war; in einzelnen Fällen war die Sehne des Bogens, den der Darmbeinkamm von der Spina ant. sup. bis zum Abgang des Ramus ascendens bildete, sogar bis 8 cm lang. In 4 anderen Fällen fand sich eine bedeutende Anomalie in bezug auf diese Aste. Die A. circumflexa ilium ent- sprang an der gewöhnlichen Stelle aus der A. cruralis und nahm dann ihren Verlauf längs der Crista ossis ilium, ohne irgend einen wesentlichen Ast abzugeben. Außerdem entsprang aber aus der A cruralis I bis 1*/, cm peripher von der A. circum- flexa ilium ein zweites Gefäß, das parallel mit der A. circum- flexa il. längs dem PouraArr’schen Bande in die Höhe zog und zwar meist bis zur Spina anterior superior. An dieser Stelle oder kurz vorher bog das Gefäß in einem mäßig starken Winkel plötzlich median- wärts um, kreuzte die A. circumflexa ilium und trat in die Bauch- decken zwischen Musculus obliquus internus und M. transversus, um 238 den oberen Teil dieser Muskeln zu versorgen. Es ist das keine neue Beobachtung; schon CRUVEILHIER (4) hat darauf aufmerksam gemacht, daß die A. circumflexa ilium manchmal doppelt sei, indem gleichsam eine frühzeitige Teilung in zwei Gefäße vor dem Ursprung stattfinde. Und in der That, man kann den unter- halb der A. eircumflexa ilium entspringenden Ast als nichts anderes auffassen, als den Ramus ascendens s. abdominalis, der eben, wie es ja bei anderen Gefäßen auch vorkommt, manchmal isoliert aus dem Hauptgefäß, der A. cruralis, entspringt. Nur auf einen dieser Fälle will ich noch besonders aufmerksam machen. In demselben entsprang auf der linken Seite der Ramus ascendens auch isoliert etwa 1 cm unterhalb der A. circumflexa ilium; 1 cm vor der Spina teilte er sich aber in zwei Aste. Der eine dieser Äste nahm den gewöhnlichen Verlauf des Ramus ascen- dens und stieg in die obere Hälfte der breiten Bauchmuskeln. Der andere Ast jedoch bog mit einer stärkeren Kurve medianwärts um, erreichte zwischen Musculus obliquus internus und M. obl. externus die Monro’sche Linie und verlief gerade in der Mitte zwischen Nabel und Spina anterior superior auf dieser Linie. Hier wäre also bei einer Punktion an der Monro’schen Stelle dieser ziemlich starke Ast wohl sicher verletzt worden. Doch das ist nur ein vereinzelter Fall, und im allgemeinen kommt, wie ich schon vorher gesagt habe, der Ramus ascendens für die Punk- tion nicht in Betracht. In allen übrigen angeführten Fällen lag er ja auch vollkommen oberhalb der Monro’schen Linie; in den noch nicht erwähnten Fällen war er meist so klein und unansehnlich, daß man von einer Teilung der A. circumflexa ilium in zwei gleiche End- äste gar nicht reden konnte. Eine bedeutend größere Wichtigkeit besitzen jedoch die Äste, die aus der A. circumflexa ilium abgehen, bevor letztere an die Spina anterior superior gelangt. Daß in dem Verlauf der A. circumflexa ilium von ihrem Ursprung bis zur Spina anterior superior Äste abgehen, die in die Bauchmuskeln hineintreten, ist ja längst bekannt uud wird von allen Seiten einstimmig angegeben. Aber nur wenige Autoren erwähnen, wie gesagt, daß einer dieser Äste unter Umständen sehr groß und bedeutend werden kann. Und das ist in der That der Fall. Denn in über der Hälfte aller untersuchten Fälle fand sich außer den 2—3 kleineren Astchen, die noch vor der Spina anterior superior aus 239 der A. circumflexa ilium entsprangen, ein ganz besonders starker Zweig, der nach einem kurzen lateralen Bogen meist ziemlich gerade nach oben stieg und so parallel der Mittellinie aufwärts lief. Oft ging dieser Ast bis in Nabelhöhe oder darüber hinaus und kreuzte dabei die Monro’sche Linie. Die von ihm abgehenden sekun- dären Seitenzweige waren meist unbedeutend. In 3 Fällen war der erwähnte Zweig sogar stärker, als die weiter- laufende A. circumflexa ilium selbst (1mal beiderseitig), in 5 Fällen etwa von gleicher Stärke. Und gerade in diesen 8 Fällen fand es sich, daß der von den Autorenals Ramus ascendens be- zeichnete Ast, der inSpinahöhe oder noch weiter oben abgehen soll, bedeutend schwächer war, als sonst, oder gar nur als ganz unbedeutendes Astchen vorhanden war. Er wurde also hier gewissermaßen durch den starken vor der Spina ant. sup. abgehenden Ast er- setzt, und letzterer ging dann, wie gesagt, über Nabelhöhe hinaus, versorgte also auch den oberen Teil der breiten Bauchmuskeln. Aber auch in den übrigen Fällen, wo ein deutlicher Ramus ascen- dens vorhanden war, imponierte der vor der Spina ant. sup. ab- gehende Ast als ein den anderen gegenüber besonders hervortretender. FÜHRER (7) ist der erste gewesen, der diesem Ast den Namen A. epigastrica externa gegeben hat; er giebt, wie gesagt, an, daß der Ast einen Querfinger breit nach innen von der Spina ant. sup. aufsteigt. Nach meinen Untersuchungen liegt er allerdings oft noch viel mehr medianwärts von der Spina ant. sup.; es ist aber jeden- falls dasselbe Gefäß und nicht der Ramus ascendens gemeint, denn auch die A. epigastrica externa FÜHRER’S (7) muß vor der Spina ant. sup. entspringen, da sie ja nach innen von derselben aufsteigen soll. L. Srrepa (25) hat in seiner neuesten Ausgabe des Panscu’schen Lehrbuches nach dem Vorgange von FÜnrer (7) diese Arterie als A. epigastrica lateralis bezeichnet, und ich möchte diesen Namen beibehalten. So häufig nun dieses Gefäß vorhanden ist, so verschieden hoch ist aber auch der Ursprung desselben. Es entspringt bald nahe vor der Spina anterior superior, baldschon gleich nach dem Ursprung der A. circumflexa ilium, und infolge- dessen liegt es auch in der Höhe der Spina ant. sup. bald mehr, bald weniger median von letzterer, da es ja ziemlich gerade aufsteigt. Das Gefäß muß daher auch die Monro- sche Linie bald nur in ihrer lateralen Hälfte schneiden, kann sie 16 240 aber auch gerade in ihrem Mittelpunkte kreuzen. Daß solche Fälle vorkommen, werde ich später zeigen, und diese sind dann. natürlich in ihrer Beziehung zu der Punktion von der größten Wichtigkeit. Sieht man sich nun den Abgang dieser A. epigastrica late- ralis an, so kann man konstatieren, daß derselbe ein sehr ver- schieden hoher ist. In der Strecke, die die A. circumflexa ilium von ihrem Ursprung bis zur Spina anterior superior durchläuft, kann der genannte Ast an jeder Stelle abgehen. Die Entfernung, in der diese Arterie von der Spina anterior superior entsprang, wurde längs dem Poupart’schen Bande gemessen, und es ergab sich, daß in den 23 Fällen, wo eine gut ausgebildete A. epigastrica lateralis vorhanden war, diese meistenteils 4—6'/, cm vor und unterhalb der Spina anterior superior entsprang. Genauer gesagt, sie ging in 6 Fällen 6—61/, cm, in 6 Fällen 5—5 !/, cm und in weiteren 6 Fällen 4—41/, cm vor und unterhalb der Spina anterior superior ab. Bei einer Leiche fand ich die A. epigastrica lateralis sogar 74/, cm vor und unterhalb der Spina ant. sup. abgehen. In 3 Fällen endlich entsprang sie 3—31/, cm und in einem Fall nur 2!/, cm vor und unterhalb der Spina, immer längs dem PoupaArr’schen Bande gemessen. Die Arterie machte dann einen lateralwärts leicht konvexen Bogen, stieg hierauf senkrecht nach oben und gelangte in die Höhe der Spina anterior superior medianwärts von dieser. Was nun hier die Entfernung von der Spina ant. sup. anbetrifft, so will ich gleich vorausschicken, daß dieselbe im allgemeinen dem mehr oder weniger hohen Ursprung des Gefäßes entsprach; d. h. ging das Gefäß sehr weit unterhalb der Spina ant. sup. ab, so lag es auch in Spinahöhe sehr weit medianwärts und ging es erst kurzvorderSpinaab, so lages auch weiter oben nahe an derSpina. Am häufigstenlagdieArterie 4 bis 4!/, cm median von der Spina ant. sup. nämlich 9mal; es folgen dann 5 Fälle, wo die Entfernung 5—5!/, cm betrug, und 4 Fälle, wo sie nur 2—2!/, cm betrug. 3mal lag sie 3—31/, cm und 2mal 1—1!/,;, cm median von der Spina ant. sup. Das Gefäß stieg nun weiter nach oben, hier und da einen kleinen Ast abgebend, erreichte die Monro’sche Linie und Kreuzte die- selbe. Die Entfernung von der Spina ant. sup. war nun in dieser Linie eine etwas größere, ein Zeichen, daß die Arterie noch nicht ganz es senkrecht aufstieg, sondern sich noch medianwärts gewendet hatte. Maß man nämlich die Entfernung des Gefäßes von der Spina anterior superior in der Monro’schen Linie, so fand sich, daß dieselbe in den meisten Fällen, nämlich 7mal, 6—6 !,, cm betrug. Je 5mal war das Gefäß hier 7—7!/,;, und 5—5!/, cm von der Spina ant. sup. entfernt und je 2mal 4—4!/, cm, 3 cm oder 1!/, cm. Da vorher die Mitte zwischen Nabel und Spina anterior superior, der Monro- sche Punkt, genau bestimmt war, so konnte jetzt auch leicht ge- messen werden, wie viel cm lateralwärts von ihm das Gefäß die Linie kreuzte. Medial vom Monro’schen Punkte wurde die Linie nie ge- schnitten. — Es zeigte sich nun, daß in einer ganz bedeu- tenden Anzahl von Fällen eine stärkere Annäherung an den Monro’schen Punkt stattfand, und darin liegt die Bedeutung dieses Gefäßes. Nur in wenigen Fällen nämlich lief die Arterie sehr weit lateral vom Monro’schen Punkt vorbei und zwar je 2mal 6—61/, cm, 5—5!/, cm oder 3'/, cm. In 8 weiteren Fällen hatte sich das Ge- fäß dem Mittelpunkte zwischen Nabel und Spina ant. sup. bis auf 2—21/, cm genähert, 4mal lag es nur 1—1'/, cm von ihm ent- fernt, 3mal nur 1/, cm, und endlich 2mal (und zwar beiderseitig an einer Leiche) lief die Arterie genau über den Monro- schen Punkt. Auf diesen letzten Fall und auf noch einen anderen will ich etwas näher eingehen. Es handelte sich um einen 41-jährigen Arbeiter, der an Lungen- schwindsucht gestorben. war. Die Leiche war mager, die Bauch- decken flach. Die Entfernung vom Nabel bis zur Spina anterior supe- rior betrug 14 cm. Die A. circumflexa ilium hatte einen normalen Verlauf; rechts teilte sie sich etwa 2 cm hinter der Spina ant. sup. in einen stärkeren Ramus horizontalis und einen schwächeren Ramus ascendens, links war der Ramus ascendens noch schwächer. Weit vor und unterhalb der Spina ant. sup. ging nun aus der A. circumflexa ilium jederseits ein mäßig starker Ast ab; der rechte etwas schwächere entsprang 6 cm, der links etwas stärkere Ast 5 cm vor und unterhalb der Spina ant. sup. Mit einem lateralwärts leicht kon- vexen Bogen stiegen dann die beiden Gefäße empor und lagen in Spinahöhe jederseits 5 cm, in der Monro’schen Linie dagegen 7 em median von der Spina ant. sup. Sie liefen also hier gerade über den Monro’schen Punkt, der ja von der Spina ant. sup. auch 7 cm entfernt war. Hier hätte also eine 16 # Punktion an dieser Stelle unfehlbar das Gefäß treffen % üssen!). In einem weiteren Falle fand sich eine bedeutendere Anomalie, und zwar bei einer 47-jährigen Frau, die an einem Uteruscarcinom gestorben war. Die Monro’sche Linie betrug an der stark abgemagerten Leiche wiederum 14 cm. Während links eine A. epigastrica lateralis Die Abbildung stellt den auf Seite 241 beschriebenen Fall dar, wo beiderseits die A. epigastrica lateralis über den Monro’schen Punkt verläuft. Die Haut der Bauchdecken, Musculus obliquus externus, M. obliquus internus und M. rectus sind entfernt. Das medial aufsteigende Gefäfs ist die A. epigastrica inferior (a); lateral davon die A.epigastrica lateralis (c), aus der A. circumflexa ilium (5) entspringend. Ganz lateral an der Crista ossis ilium die Teilung der A. eireumflexa ilium in den Ramus ascendens und den Ramus horizontalis. 1) Vergl. die Abbildung. als mäßig starker Ast der Circumflexa ilium 11,,—2 cm lateral vom Monro’schen Punkt in die Höhe zog, entsprang dasselbe Gefäß rechts nicht aus der A. circumflexa ilium, sondern getrennt von ihr und 31/, cm tiefer, direkt aus der A. cruralis. Diese Anomalie ist, wie ich vorher gezeigt habe, für den Ramus ascendens schon von Cru- VEILHIER (4) beschrieben worden, und auch ich habe eingangs schon 4 Fälle erwähnt, wo der Ramus ascendens isoliert abging. In diesem Falle war ein stärkerer Ramus ascendens überhaupt nicht vorhanden ; er wurde hier also, wie so oft, durch die A. epigastrica lateralis ge- wissermaßen ersetzt. Das letztere Gefäß stieg nun gleich ziemlich steil in die Höhe, kreuzte die A. circumflexa ilium, lag in Spinahöhe 6 cm und in der Monro’schen Linie 7 cm von der Spina ant. sup. entfernt, fiel also wiederum genau mit dem Mittelpunkt der Monro’schen Linie zusammen. Es war dies allerdings, wie gesagt, auf der rechten Seite der Fall, während ja meist auf der linken Seite punktiert wird. Was endlich die A.epigastrica inferior betrifft, auf die ich bei meinen Untersuchungen auch nach Möglichkeit geachtet habe, so habe ich mich nicht davon überzeugen können, daß ihr in bezug auf den Monro’schen Punkt eine größere Bedeutung zukommt. Laterale Äste derselben verlaufen ja gewiß nicht selten auf der Monro’schen Linie und können auch über den Mittelpunkt dieser Linie gehen; die- selben sind aber nicht so stark, wie das von mir als A. epigastrica lateralis beschriebene Gefäß. Daß der Hauptstamm der A. epi- gastrica inferior selbst über den Monro’schen Punkt verlief, habe ich in keinem meiner Fälle gefunden, doch wäre das bei starker Diastase der Musculi recti immerhin möglich. Ein Heraustreten des Stammes der A. epigastrica inferior aus der Rectusscheide würde dagegen eine große Seltenheit sein. Ich fasse die Resultate meiner Beobachtungen in folgenden Sätzen zusammen: 1) Unter den Muskelästen, welche die A. circum- flexa ilium von ihrem Ursprunge bis zur Spina ant. sup. zwischen Musculus transversus und M. obliquus inter- nus hinein abgiebt, zeichnet sich einer durch beson- dere Größe aus. Ich bezeichne diesen Ast nach dem Vorgange von Fünrer (7) als Arteria epigastrica externa oder besser lateralis. 2) Der Ast entspringt in den meisten Fällen 4 bis 6'/;, cm vor und unterhalb der Spina anterior superior 244 (längs dem Ligamentum Poupartii gemessen) und steigt in leichtem Bogen in die Höhe. Er geht manchmalbis über den Nabel hinaus und ist besonders stark, wenn er den Ramus ascendens der A.circumflexa ilium zu er- setzen hat. 3) Der Ast liegt in Spinahöhe 4—5'/, cm medial von der Spina ant. sup., kreuzt dann die Monro’sche Linie und läuft meist !/,—3!/, cm lateral vom Mittelpunkt dieser Linie vorbei. 4) In seltenen Fällen kann das Gefäß genau den Mittelpunkt zwischen Nabel und Symphyse durchlaufen und dann bei einer eventuellen Punktion gefährlich werden. Wie häufig nun letzteres vorkommen kann, das läßt sich nach Untersuchung von nur 21 Leichen natürlich nicht bestimmen. Viel- leicht sind solche Fälle, wie die sub 4 erwähnten, äußerst selten, und wer nicht in der Linea alba punktieren will, mag immerhin den Monro- schen Punkt fürs erste beibehalten. Dringend abraten möchte ich jedoch von dem Vorschlage Trze- BICKT'S (36), der, um die A. epigastrica inferior zu vermeiden, in der äußeren Hälfte der vom Nabel zur Spina anterior superior ge- zogenen Linie punktieren will. Wie ich gezeigt habe, liegt die A. epigastrica lateralis häufig nur einen oder wenige Centimeter lateral vom Monro’schen Punkte und müßte daher bei der von Trzepicki (36) vorgeschlagenen Punk- tion nicht selten verletzt werden. Litteraturverzeichnis. 1) Arnorp, Handbuch der Anatomie des Menschen. Freiburg i. B. 1847. 2) Bock, Handbuch der Anatomie des Menschen. Bd. 1, Leipzig 1845. 3) Brösıke, Kursus der normalen Anatomie des menschlichen Körpers. Berlin 1890. 4) CRUVEILHIER, Traité d’anatomie descriptive. T. II, Paris 1843. 5) DeBIERRE, Traité élémentaire d’anatomie de l’homme. T. I, Paris 1890. 6) Fıck, Physiologische Anatomie des Menschen. Leipzig 1845. 7) Fturer, Handbuch der chirurgischen Anatomie. II. Abt., Berlin 1857. 8) v. Gertacn, Handbuch der speziellen Anatomie des Menschen in topo- graphischer Behandlung. Miinchen 1891. 9) Gray, Anatomy descriptive and surgical. London 1880. 10) HALLER, Iconum anatomicarum fascic. V, Gottingae 1752. 11) Hartmann, Anatomie des Menschen. Strafsburg 1881. 12) Henze, Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. T. III, Braunschweig 1876. 245 13) HitpeBranpt, Handbuch der Anatomie des Menschen. Bd. III, Braun- schweig 1831. 14) Horrmann-Ravser, Anatomie des Menschen. Bd. II, Erlangen 1886. 15) Horıstein, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Berlin 1860. 16) Hyrrt, Handbuch der topographischen Anatomie. Wien 1847. 17) Hyrtt, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Wien 1881. 18) Jarsavay, Traité d’anatomie chirurgicale. T. II, Paris 1854. 19) Könıe, Lehrbuch der speziellen Chirurgie. Bd. II, Berlin 1885. 20) Krause, Handbuch der menschlichen Anatomie. Bd. II u. III, Han- nover 1879. 21) LöBkER, Chirurgische Operationslehre. Wien u. Leipzig 1885. 22) Mateatone, Traite d’anatomie chirurgicale T. II, Paris 1838. 23) Mayerrer, Manuel de l’anatomiste. Paris 1811. 24) Mecker, Handbuch der menschlichen Anatomie. Bd. III, Halle 1817. 25) Pansca, Grundrifs der Anatomie des Menschen. Herausgegeben von L. Strepa, Berlin 1891. 26) Quaın, Elements of Anatomy. London 1878. 27) Ricuet, Traité pratique d’anatomie médico-chirurgicale. Paris 1860. 28) Rosenmitter, Handbuch der Anatomie des menschlichen Körpers. Leipzig 1833. 29) RosentHuar, Handbuch der chirurgischen Anatomie. Berlin 1817. 30) Roseg, Handbuch der anatomischen Chirurgie. Tübingen 1864. ı 31) Roser, Chirurgisch-anatomisches Vademecum, Leipzig 1890. 32) Rünısser, Topographisch-chirurgische Anatomie des Menschen. Stutt- gart 1873. 33) Sarpey, Traité d’anatomie descriptive. T. II, Paris 1876. 34) Testur, Traité d’anatomie humaine. T. II, Paris 1891. 35) Tırıaux, Traité d’anatomie topographique. Paris 1884. 36) Tezesickı, R., Zur Wahl der Einstichstelle bei der Paracentese der Bauchhéhle. (Archiv für klin. Chirurgie, Bd. XXXXI, Heft 4, Berlin 1891.) 37) VELPEAU, Traité d’anatomie chirurgicale. T. II, Paris 1826. 246 Anatomische Gesellschaft. 6. Versammlung in Wien, 6.—9. Juni 1892. Ferner angemeldete Vorträge und Demonstrationen: Herr A. VAN GEHUCHTEN: Les terminaisons nerveuses libres intra- epidermiques, avec démonstration. Herr W. Krause: Fovea centralis und Ganglienzellen der Retina, mit Demonstration. Herr C. Rose: 1) Uber die Zahnentwickelung von Beuteltieren und 2) von Reptilien. 3) Demonstration der von ZIEGLER hergestellten Modelle ete. Referate. Herr W. Roux hat das Referat: Ueber einige Gesetze der ersten Entwickelungsvorgänge und die Methoden ihrer Ermittelung übernommen; dasselbe wird in der ersten, das von Herrn RAB: Über die Metamerie des Wirbeltierkopfes in der zweiten Sitzung erstattet werden. Quittungen. Jahresbeiträge zahlten die Herren WINDLE, GRIESBACH, ZANDER (2 Jahre), ECKHARD, TUCKERMAN, TSCHAUSSOW, KÜKENTHAL (2 Jahre). Personalia. Madrid. Professor S. Ramon y Casa, bisher in Barcelona, lehrt vom 1. April an normale Histologie und pathologische Anatomie in der medizinischen Fakultät von Madrid. Eine Doppelnummer (9 und 10) mit Litteratur erscheint Mitte April. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert ur Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen. pai Mar rel Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstaltön“ ed Vil. Jahrg. <3 23. April 1892. 6+ No. 9 und 10. Insatr: Litteratur. S. 247—265. — Aufsätze. 0. Schultze, Uber die erste Anlage des Milchdrüsenapparates. S. 265—270. — C. K. Hoffmann, Uber die Ent- stehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefäße bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). Mit 3 Abbildungen. 8S. 270—273. — W. Lepkowski, Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode. Mit 1 Tafef. S. 274 bis 282. — Julia B. Platt, Fibres connecting the Central Nervous System and Chorda in Amphioxus. Mit 3 Abbildungen. S.282—284. — Hans Virchow, Die Aufstellung des Fu&ß-Skelettes. S. 285—289. — J. Beard, The Histogenesis of Nerve. S. 290 —302. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tierreiches wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Fortgesetzt von W. Lecne. Mit auf Stein gezeichneten Abbildungen. Leipzig u. Heidelberg, C. F. Winter, 1892. Band VI, Abteilung 5. Säugetiere, Mammalia. Liefer. 37—39, 8. 769—816. 8°. Mit 2 Doppeltafeln. — — Band II, Abteilung 3. Echinodermen (Stachelhäuter). Bearbeitet von H. Lupwie. Buch I. Die Seewalzen. VII, 460 SS. 24 M. Chiarugi, G., Lezioni elementari di anatomia generale. Siena, 1891/92, S. Bernardino, Fascic. i. Con fig. Couvreur, G., Les merveilles du corps humain, sa structure et son fonc- tionnement. Paris, 1892. 8°. 363 SS. avec 120 figures. Franck, L., Handbuch der Anatomie der Haustiere mit besonderer Be- rücksichtigung des Pferdes. 3. Auflage, durchgesehen und ergänzt von P. Martin. Lieferung 3, mit Abbildungen. Stuttgart, Schickhardt & Ebner, 1891. 4 M. Lang, A., Traité d’anatomie comparée et de zoologie. Traduit par G. Currrt. Fascicule 2, 8S. 339—494 avec figures. Paris 1892. 8°. 17 248 Vogt, C., et Young, E., Traité d’anatomie comparée pratique. Livraison 19 (Tome II, Livraison 8), S. 561—640 avec figures. Paris, 1892. 8°. Weichselbaum, Anton, Grundriß der pathologischen Histologie mit be- sonderer Berücksichtigung der Untersuchungsmethodik. Mit 221 zum Teil farbigen Figuren in Holzschnitt und Zinkographie sowie 8 Tafeln in Lithographie und Lichtdruck. Leipzig und Wien, 1892, Franz Deu- ticke. 8° XII, 500 SS. ' Handwörterbuch der Zoologie, Anthropologie und Ethnologie. Heraus- gegeben von A. REIcHEnow unter Mitwirkung von G. Jderr, E. v. Martens, E. Tascnenserc u. A. Band VI. Nervenstimmung—Pyxis. Breslau, 1892. 8°. 571 SS. mit Abbildungen. 10 M. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et Paléontologie comprenant l’anatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des animaux. “Publiées sous la direction de M. A. Mitne-Epwarps. Paris, E. Masson, éditeur. gr. 8°. Année 60, 1892, Série VII, Tome XII, No. 2. Morphologische Arbeiten. Herausgegeben von Gustav ScHwALBE. Band I, Heft 3. Mit 8 Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. Inhalt: Gastrulation und Keimblätterbildung der Emys lutaria taurica — Körren, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Centralnervensystems der Wirbeltiere. — Zur Anatomie des Eidechsenhirnes. Archiv für Anatomie und Physiologie. Fortsetzung des von Ret, Rem und AUTENRIETH, J. F. Mecxer, Jou. MtrıeR, Reicheer und Du Bors-REeymonp herausgegebenen Archives. Herausgegeben von WırH. His und Wıre. Braune und Emit pu Bois-Reymonp. Jahrgang 1891. Anatomische Abteilung, 4.—6. Heft. Mit 11 Tafeln. Leipzig, Veit und Co., 1891. Inhalt: E. Battowrrz, Die Bedeutung der Varentın’schen Querbänder am Sper- matozoenkopfe der Säugetiere, — Jurıus Kazzanner, Uber den Nervus acces- sorius Willisii und seine Beziehungen zu den oberen Cervicalnerven beim Menschen und einigen Haussäugetieren. — C. Hasse, Die Ungleichheiten der beiden Hälften des erwachsenen menschlichen Beckens. — Win. Braune, Das Gewichtsverhältnis der rechten und linken Hirnhälfte beim Menschen. — H. Her», Die centralen Bahnen des Nervus acusticus bei der Katze. — Hermann von Meyer, Das menschliche Knochengerüst verglichen mit demjenigen der Vierfüßler. — J. H. Cnıevizz, Uber das Vorkommen der Area centralis retinae in den vier höheren Wirbeltierklassen. -— L. Zosa und R. Zosa, Uber die fuchsinophilen Plastidulen. — Franz Kursex, Ein menschlicher Embryo mit scheinbar bläschenförmiger Allantois. — Franz Krıser, Uber den Schwanz des menschlichen Embryos. — C. Hasse, Spolia anatomica. — — Physiologische Abteilung, Heft 5. 6. Mit 21 Abbildungen im Text und 5 Tafeln. Leipzig, Veit und Co., 1891. Inhalt (soweit anatomisch): Bernnarp Rawırz, Zur Physiologie der Cephalopoden- retina. — R. Nicouarpes, Uber intracellulare Genese von roten Blutkörperchen im Mesenterium des Meerschweinchens. — W. v. Becuterew und N. vy. Mis- LAwskı, Über die Hirncentren der Scheidenbewegungen bei Tieren. Verhandlungen der Physiolog. Gesellschaft in Berlin: LroroLp AUERBACH, Uber einen sexuellen Gegensatz in der Chromatophilie der männlichen und weiblichen Geschlechtsprodukte. — E. pv Boıs-Rermonn, Vorlage von Photo- grammen des Augengrundes. — Litıenrero, Uber die chemische Beschaffenheit und die Abstammung der Plättchen. — Hermann Monk, Über den N. laryngeus __ 249 des Pferdes. — C. Brenna, Neue Mitteilungen über die Entwickelung der Ge- nitaldrüsen und über die Metamorphose der Samenzellen (Histiogenese der Spermatozoen). Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. HErTwIe in Berlin, von LA VALETTE St. Georer in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max Scaurzze’s Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 2. Mit 8 Tafeln und 1 Holz- schnitt im Text. iY Inhalt: N. Marscumsxy, Uber das normale Wachstum der Röhrenknochen des Menschen sowie einige Thatsachen, betr. den normalen Bau des Knochen- gewebes. — Auserr Orrer, Die Befruchtung des Reptilieneies, — E. Barro- wırz, Über den feineren Bau der Muskelsubstanzen. 1. Die Muskelfaser der Cephalopoden. — von Liysrow, Beobachtungen an Helminthenlarven. — B. Soreer, Zur Kenntnis der Wirkung des Äthylalkohols auf die Gewebe (Knorpel- und Muskelgewebe). Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von RuvoLr VizcHow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 127, Heft 3, Folge XII, Band VII, Heft 3. Mit 1 Tafel. 1 Archives de zoologie experimentale et generale. Histoire naturelle — Morphologie — Histologie — Evolution des animaux. Publiees sous la direction de Henry DE Lacaze-Duruiers. Paris, Librairie C. Reinwald. Deuxiéme Série, Tome X, Année 1892, No. 1. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourrr et Lovis Guinon sécrétaires. Paris, G. Steinheil, éditeur. 8°. Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fasc. 2, 1892, Janvier-Février. — — Fase. 8, Février. Anatomische Hefte. Referate und Beiträge zur Anatomie und Entwicke- lungsgeschichte. Herausg. von Fr. Merxet und R. Bonner. Abteil. I. Arbeiten aus anatomischen Instituten. Heft 2, 1892. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. Inhalt: H. Srranzt, Untersuchungen über den Bau der Placenta. V. — F. W. Ltsrsrinz, Die erste Entwickelung der Zotten in der Hunde-Placenta. — H. JuneLöw, Uber einige Entwickelungsvorgänge bei Reptilienembryonen. — K. v. Kostaneekı, Uber Centralspindelkörperchen bei karyokinetischer Zell- teilung, Journal de l’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de ’homme et des animaux (fondé par CHartes Rosin), publié par MM. Gerorcres Poucuet et Marutas Duvat avec le concours de MM. les D's BEAUREGARD, CHABRY et Tournrux. Paris, Ancienne librairie de Germer Bailliére et Ci®, Alcan éditeur. 8°. Année XVII, 1891, No. 6, Novembre-Décembre. Inhalt (soweit anatomisch): M. Duvar, Le placenta des rongeurs. — Zmaten, tude d’un cerveau sans circonvolutions chez un enfant de onze ans et demi. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bactériologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux francais et étrangers publiée sous la direction du Dr. J. Prttetan. Paris, Bureaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XVI, 1892, No. 1. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LanxESTER, with the Co-operation of E. Kırın and Apam SrEpewIcx. 12% 250 London, J. and A. Churchill. 8%. New Series No. CXXX (Vol. XXXIII, Part 2), January 1892. With lithographic Plates and En- gravings on Wood. Inhalt: Arruur Suretey, On Onchnesoma Steenstrupii. — Epwarp A. Mincammn, Note on a Sieve-like Membrane across the Oscula of a Species of Leucosolenia with some Observations on the Histology of the Sponge. — Ernest W. Mac Brive, The Development of the Oviduct in the Frog. — Marcarer Rozınson, On the Nauplius Eye persisting in some Decapods. — W. Braxrann Benuaw, Notes on two Acanthodriloid Earthworms from New-Zealand. — Asastro Ox, On a new Genus of Synascidians from Japan. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Kgl. bayer. Akademie der Wissenschaften. Miinchen, 1892, Heft 3. 8°. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Ambronn, H., Anleitung zur Benutzung des Polarisationsmikroskops bei histologischen Untersuchungen. Mit 27 Textabbildungen und einer Farbentafel. Leipzig, 1892, J. H. Robolsky. 8°. (4-+-) 59 SS. 2,50 M. Botkin, Eugen, Ein kleiner Kniff zur Gram’schen Methode der isolierten Bakterienfärbung. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XI, 1892, No, 8, 8. 231—232. Ely, J.S., Preparing Specimens of Hearts for the Museum. Proceedings of the New York Pathological Society, 1891, S. 32. Feletti, Nuovo metodo per colorare i preparati di sangue fresco. Commun. fatta al 3° congresso d. soc. ital. di medicina interna. La Riforma medica, Auno VI, 1890, No. 257, S. 1538. Ferrari, C., Sull’ uso dell’ acido lattico per lo studio dei vasi capillari nel cervello. Monit. Zoolog. Anno II, No. 12, 8. 230. Frenzel, Joh., Verfahren zur Einbalsamierung von Fischen und ähnlichen Objekten. Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 12, Ss. 111—114. Golgi, C., Modificazione del metodo di colorazione degli elementi nervosi col bicloruro di mercurio. Com. fatta alla soc. medico-chirurgica di Pavia. La Riforma medica, Anno VII, 1891, Vol. II, No. 142, S. 793 —794. Van Heurck, Le microscope du Dr. H. Van HEuRcK pour étude et photo- graphie des Diatomées et pour toutes recherches délicates. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 1, S. 20—24. Avec 1 figure. Lendl, Adolf, Eine neue Konstruktion für Mikroskope. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 4, S. 126—128. Lothes, Rudolf, Präpariermethodik. Eine Anleitung zu den anatomischen Übungen für die Studierenden der Tiermedizin. Berlin, 1892, Th. Chr. Fr. Enslin. 8°. VIII, 135 SS. Mit 8 Tafeln. Paladino, G., Contribuzione alla migliore conoscenza dei componenti i centri nervosi, merce il processo dell’ soduro di Parranıo. Monit. Zoolog., Anno II. Pianese, G., Metodo di fissazione e colorazione contemporanea dei tessuti. Nota preventiva. La Reforma medica, Anno VI, 1890, No. 212, 8. 1271. Politzer, Adam, The anatomical and histological Dissection of the human 251 Ear in the normal and diseased Condition. Translated from the German by GEoreE Stone. London, 1892, Bailliére, Tindall and Co, 8°. 287 SS. Roosevelt, J. W., Improved Methods for making Corrosion Preparations . of the Lungs. Proceedings of the New York Pathological Society, 1891, S. 86. — — Preservation of Lungs in an elastic Condition. Proceedings of the New York Pathological Society, 1891, S. 121. von Schweiger-Lerchenfeld, Das Mikroskop. Leitfaden der mikrosko- pischen Technik nach dem heutigen Stande der theoretischen und prak- tischen Erfahrungen. Mit 192 Abbildungen und bezw. 91 Text-Abbil- dungen 3 Vollbildern und 13 Tafeln mit zusammen 98 Einzeldarstel- lungen, Wien, Pest, Leipzig, A. Hartleben, 1892. 8°. 144 SS. Stieda, L., Eine neue Methode zur Anfertigung trockener Hirnpräparate. Neurologisches Centralblatt, 1892, No. 5, S. 130—131. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 16, 8. 450.) Stricker, S., Über den Kondensor am elektrischen Mikroskope. Skizzen aus der Lehranstalt für experimentelle Pathologie in Wien, Wien 1892, S. 101—108. Teichmann, L., Über die Konservation des Gehirnes mittelst Weingeist und Terpentinöl. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrg. V, 1892, No. 9, S. 137—140. Vassale, G., Nuovi metodi di indagine microscopica per lo studio di al- cune particolarita di struttura dei centri nervosi. Monit. Zoolog. Anno IT. Weichselbaum, Anton, Grundriß der pathologischen Histologie mit besonderer Berücksichtigung der Untersuchungsmethodik. (S. oben Kap. 1.) 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) von Bardeleben, Karl, AıLsERT von KoELLIKER zum 50-jährigen Doktor- jubiläum. Deutsche med. Wochenschrift, 1892, No. 12. Hamann, Otto, Entwickelungslehre und Darwinismus. Eine kritische Darstellung der modernen Entwickelungslehre und ihrer Erläuterungs- versuche mit besonderer Berücksichtigung der Stellung des Menschen in der Natur. Gemeinfaßlich geschildert. Mit 16 Abbildungen. Jena, Hermann Costenoble, 1892. 8°. XIX, 304 SS. 8 M. Prince, J. A., A Case of congenital Hypertrophy of the Arm and Hand. Medical Record, New York 1891, Vol. XL, S. 678. Tail-like Formations in Men. Pop. Sc. Month., New York 1891/92, Vol. XL, S. 347—361. 5. Zellen- und Gewebelehre. Aievoli, G., Seconda serie di ricerche sperimentali su l’istologia patologica del nucleo. Progresso medico, Napoli 1891, Tomo V, S. 587—538. Auerbach, Leopold, Uber einen sexuellen Gegensatz in der Chromato- philie der männlichen und weiblichen Geschlechtsprodukte. Verhandlg. 252 der Physiolog. Gesellschaft in Berlin 1890/91. Archiv fiir Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Physiologische Abteilung, Heft 5. 6, S. 533—535. Ballowitz, E., Uber den feineren Bau der Muskelsubstanzen. I. Die Muskelfaser der Cephalopoden. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikrosko- pische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 2, 8S. 291—324. — — Die Bedeutung der Varentin’schen Querbänder am Spermatozoen- kopfe der Säugetiere. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physio- logie, Jahrg. 1891, Anatomische Abteilung, Heft 4—6, S. 193—211. Bergonzini, C., Contributo allo studio delle cellule eosinofile. S8.-A. 14 SS. 8°. Bizzozero, G., Sulle piastrine del sangue dei mammiferi. Archivio per le science mediche, Anno 15, 1891, Fasc. 4, S. 425—445. Canon, P., Über eosinophile Zellen und Mastzellen im Blute Gesunder und Kranker. Aus dem Städtischen Krankenhause Moabit, innere Ab- teilung von P. Gurtmann. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. 18, 1892, No. 10, S. 206—207. Castellino, P., e Accame, P., Alcune osservaaioni sui globuli bianchi del sangue. Con fig. Gazetta degli Ospitali, Anno 12, 1891, No. 66. — La Riforma medica, Anno VII, 1891, Vol. 2, No. 168, 8S. 205—206. Cuénot, L., Notes sur les Echinodermes. I. Ovogénése et spermatogénése. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 387, S. 121—125. Avec figures. Degagny, Ch., De l’action du nucléole sur la turgescence de la cellule. Extrait. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 9, S. 506—507. Derbe, Max, Uber das Vorkommen von Pflasterepithel in Cylinderepithel- tragenden Schleimhäuten. (A. d. anatom. Inst. zu Königsberg, No. 5.) Med. Inaug.-Diss. Königsberg, 29. Febr. 1892. 31 SS. 8°. 1 Taf. Dogiel, A. S., Die Endigung der Nerven in den Metssner’schen Tast- körperchen. Wratsch, 1891, No. 42. (Russisch.) Grosse, Ulrich, Über Keratobyalin und Eleidin und ihre Beziehung zum Verhornungsprozesse. (A. d. anatom. Inst. zu Königsberg, No. 6.) Med. Inaug.-Diss. Königsberg, 18. März 1892. 55 SS. 8°. Hardy, W. B., The Blood Corpuscles of the Crustacea together with a Suggestion as to the Origin of the Crustacean Ferment. With 1 Plate. The Journal of Physiology, Vol. XIII, No. 1. 2, 1892, S. 165—190. Jakimowitsch, J..N., Zur Lehre von der indirekten Zellteilung. Westnik obschtschestwennoj gigieny, sudebnoj i praktitscheskoj mediziny, 1891, August. (Russisch.) Klecki, Carl, Experimentelle Untersuchungen über die Zellbrücken in der Darmmuskulatur der Raubtiere. Dorpat, 1892, E. J. Karow. 8°. 7188. mit 1 Tafel. Wohl Inaug.-Diss. Klein, E, Some Remarks on Dr. Rurrer’s Last Publication on the Dis- traction of Microorganisms by amoeboid Cells. The Lancet, 1891, Vol. I, No. 10 = Whole No. 3575, S. 521—522. Kosinski, A., Zur Lehre von der schleimigen Degeneration der Krebs- zellen. Bolischnaja gaseta Botkina, 1891, No. 51. 52. (Russisch.) von Kostanecki, K., Uber Centralspindelkörperchen bei karyokinetischer 253 Zellteilung. Mit 4 Abbildungen im Text. Anatomische Hefte, 1. Ab- teilung, Heft 2, 1892. Matschinsky, N., Uber das normale Wachstum der Röhrenknochen des Menschen sowie einige Thatsachen betreffend den normalen Bau des Knochengewebes. Aus dem histologischen Laboratorium von Th. Zawa- RYKIN in St. Petersburg. Mit 1 Tafel. Archiv fiir mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 2, 8S. 151—215. Mazzoni, V., Ricerche embriologiche sull’ origine e formazione delle fibre nervose ecc. Monit. Zoolog., Anno II, No. 10, 8. 196. — — Osservazioni microscopiche sopra i cosi detti corpuscoli terminali dei tendini dell’ uomo. Con 2 tavole. Memorie della R. Accademia delle scienze dell’ istituto di Bologna, Serie V, Tomo 1, Fascicolo 3, 1891. Mondio, G., Contributo allo studio delle terminazioni nervose nei pol- moni dei batraci anuri mercé la vitale colorazione dell’ blu di meti- lene. Giorn. d. ass. napol. di med. et nat., Napoli 1891, T. II, S. 358 —867, con 1 tavola. Mummery, J. H., Some Points in the Structure and Development of Dentine. London, 1892. 4°. 19 SS. with 4 Plates. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, 8. 613.) Nicolaides, R., Uber intracellulare Genese der roten Blutkörperchen im Mesenterium des Meerschweinchens. Aus dem physiologischen Institute der Universität zu Athen. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Physiologische Abteilung, Heft 5. 6, 8. 373 —379. Oppel, Albert, Unsere Kenntnis von der Entstehung der roten und weißen Blutkörperchen. (Zusammenfassendes Referat.) Centralblatt für Allge- meine Pathologie und pathologische Anatomie, Band IV, 1892, No. 5, S. 193—217. (Schluß folgt.) Owsjannikow, Ph., Zur Struktur der Nervenfaser. Melanges biologiques tirés du bulletin de l’acad&mie impériale des sciences de St. Pétersbourg, Tome XIII, 1891, S. 101—112. Peters, Uber die Becherzellen der Conjunctiva. Bericht über die XXI. Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1891. Außerordentliches Beilageheft zu den Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde, Jahrg. XXIX, 1892, S. 168—177. Diskussion bis S. 178. Peytoureau, A., La constitution du protoplasma, d’apres les travaux et Yenseignement de J. KunstLer. Gazette hebdomadaire de la société médicale de Bordeaux, 1891, Tome XII, 8. 329. 340. 365. Pieque, Formule de l’ossification des phalanges des metacarpiens de la clavicule et des cötes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 11, 8. 247—248. Prenant, A., Le corps intermédiaire de Fiemmine dans les celluies sé- minales de la Scolopendre et de la Lithobie. Comptes rendus hebdo- madaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 8, S. 172—176. — — Le corpuscle central d’E. van Brnepen dans les cellules de la Scolopendre. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 10, S. 221—225. 254 Ranvier, L., Le systeme vasculaire. Lecons faites au college de France. (Suite) Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 1, 8. 7—13. (A suivre.) Reddingius, R. A., De beteekenis van de karyokinese voor de patho- logy-histoloog. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1891, R. II, Vol. XXVII, Pt. 2, S. 666—674. Schulmann, T., Untersuchungen über die Struktur des elastischen Ge- webes der gesunden und kranken Arterienwand. Dorpat, 1892, E. J. Karow. 8°. 25 SS. Wohl Inaug.-Diss. Ségall, Benjamin, Nouveaux anneaux ou anneaux intercalaires des tubes nerveux produits par l’impregnation d’argent. Comptes rendus hebdo- madaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. IV, 8. 558 —559. Solger, B., Zur Kenntnis der Wirkung des Äthylalkohols auf die Gewebe (Knorpel- und Muskelgewebe). Mit 1 Holzschnitt. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band XX XIX, 1892, Heft 2, S. 343—352. Zoja, Louis und Raphael, Uber die fuchsinophilen Plastidulen (Arr- MANN sche Bioblasten), Aus dem Laboratorium fiir vergleichende Ana- tomie und Physiologie der Universität Padua. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Anatom. Abteilung, Heft 4—6, 8. 335 —351. Zoja, Luigi et Raffaelo, Sur les plastidules fuchsinophiles. Bioblastes d’Attmann. Fin. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 1, 8S. 13—15. 6. Bewegungsapparat. Obolenski, N. A., Professionelle Veränderungen an den Händen. West- nik obschtschestwennoj gigieny, ssudebnoj i praktitscheskoj mediziny, 1891, Juni. (Russisch.) a) Skelett. Beck, C., Congenital symmetrical Cartilages of the Neck; their morpho- logical and pathological Significance. Chicago Medical Record, 1891, Vol. II, S. 324—327. Brodier, H., Septiéme cöte cervicale surnuméraire. Bulletins de la so- ciété anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fasc. 2, S. 79—80. Hasse, C., Spolia anatomica. Aus der anatomischen Anstalt zu Breslau. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Anatom. Abteilung, Heft 4—6, S. 390—894. (Becken-Ungleichheiten betr.) Lambert, M., Note sur la torsion de lhumérus chez ’homme. Travail du laboratoire d’anatomie de la faculté. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IX, 1892, No. 11, 8. 243 —244. von Meyer, Hermann, Das menschliche Knochengerüst verglichen mit demjenigen der Vierfüßler. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Anatom. Abteilung, Heft 4 —6, S. 292—310. 255 Picqué, Formule de l’ossification des phalanges des métacarpiens de la clavicule et des cötes. (S. oben Kap. 5.) Staurenghi, C., Esistenza bilaterale costante di due punti ossei orbito- sfenoidei per ossificazione della parte posteriore della cartilagine di pro- lungamento dell’ orbito-sfenoide (sfenoide anteriore) della capra hircus L. et del bos taurus L. Riforma medica, Napoli 1891, Tomo VII, Pt. 3, S. 602—605. Trolard, P., Note sur la présence d’un petit arc osseux dans |’épaisseur du ligament atloido-occipital postérieur. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 10, 8. 226. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. a’Ajutolo, G., Su di alcune articolazioni anomale del primo pajo di coste dell’ uomo. Con 1 tavola. Memorie della R. accademia delle scienze dell’ istituto di Bologna, Serie V, Tomo I, Fasc. 4, 1891. Nordlund, G., Aponevros och fascia, Upsala läkaref. Forh. 1891/92, Bd. XXVII, 8S. 18—48. Taylor, F., A Case of defective Articulation. Proceedings of the Royal Medical and Chirurgical Society of London, 1890/91, Ser. III, Vol. III, S. 94—100. 7. Gefifssystem. Herzog, Uber den Rückbildungsprozeß der Umbilicalgefäße. Mit 3 Auto- typien. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Kon- greß 20, abgehalten zu Berlin April 1891, Berlin 1891, Teil I, S. 118 —124. Laguesse, E., Bourrelets valvulaires arteriels chez les poissons (Labrus, Crenilabrus). Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 9, 8. 211—213. Avee figures. Salaghi, S. S., Schema del eircolo sanguigno. Raccoglitore med., Forli 1891, Ser. V, Tomo XII, S. 10. 38. 78. 106. 8. Integument. Schein, Moriz, Über das Wachstum der Haut und der Haare des Men- schen. Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. XXIV, 1892, Heft 3, 8. 429—462. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 4. 5, S. 100.) Schwalbe, Über die Hautfarbe des Menschen und der Säugetiere. Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein in Straßburg, Medicinische Sektion, Sitzung am 6. November 1891. Deutsche medicinische Wochen- schrift, Jahrg. XVIII, 1892, No. 11, S. 242. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Moral BS TT.) 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Canizzaro, Raimondo, Uber die Funktion der Schilddrüse. Aus dem pathologischen Institut in Catania. Deutsche medicinische Wochen- schrift, Jahrg. 18, 1892, No. 9, S. 184. Miller, W. S., The Lobule of the Lung and its Bloodvessels. With 3 Figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 6, S. 181—190. Strübing, Zur Lehre von der kongenitalen medianen Hals- oder Luft- rohrenfistel. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. 18, 1892, No. 9, 8. 184—186. b) Verdauungsorgane. Bizzozero, G., Sulle ghiandole tubulari del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coll’ epitelio di rivestimento della mucosa. Nota seconda. Atti della R. accademia delle scienze di Torino, Vol. XXVII, Disp. 1, 1891/92, S. 14—34. Con 1 tavola. Ely, J. S., Abnormal Position of the vermiform Appendix. Proceedings of the New York Pathological Society, 1891, S. 55. Gundobin, Nicolai, Uber den Bau des Darmkanals bei Kindern. Jahr- buch für Kinderheilkunde, Band XXXIII, 1892, Heft 4, S, 439—473. Legueu, Félix, La situation du caecum chez l’enfant. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fasc. 2, S. 55—69. Ratner, G., Zur Metamorphose des Darmes bei der Froschlarve. Dorpat 1892, E. J. Karow. 8°. 36 SS. mit 1 Doppeltafel. Wohl Inaug.-Diss. Schaffer, Joseph, Beitrige zur Histologie menschlicher Organe. I. Duo- denum. II. Dünndarm. III. Mastdarm. A. d. Sitzungsber. d. Kaiserl. Akad. d. Wiss. in Wien, Math.-naturw. Kl., Bd. C. Abt. III. Dec. 1891. S. 440—481. Komm. Tempsky, Wien 1891. 2 Taf. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 23. 24, 8, 649.) Trolard, P., Note sur la direction de la rate et du pancréas chez le foetus et chez l’enfant. Comptes rendus hebdomadaires de la société de bio- logie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 10, 8. 227—228. Vejdovsky, Fr., Uber die Entwickelung des Darmepithels. Mit 2 Tafeln. Sitzungsberichte der Kgl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Mathem.-naturwissenschaftl. Klasse, 1891, S. 131—146. (Czechisch.) Weil, Erwiderung auf Rösr’s Aufsatz zur Histologie der Zahnpulpa im Februarheft. Deutsche Monatsschrift fiir Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1892, Heft 3, S. 120—124. Waldeyer, W., Uber den feineren Bau des Magens und Darmkanales von Manatus americanus. Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Aka- demie der Wissenschaften zu Berlin 1892, No. VIII, 8. 79 —85. tid 207 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Kuskow, N. S., Fall von fehlender linker Niere, kompliziert mit Uterus didelphys. Pathologisch-anatomische Kasuistik des Marien-Armen-Hospi- tals zu St. Petersburg. Bolinitschnaja gaseta Botkina, 1891, No. 45. (Russisch.) a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Disse, J., Uber die Veränderungen der Epithelien in der Niere bei der Harnsekretion. 8.-A. a. No. 4 d. Nachrichten v. d. Kgl. Ges. d. Wiss, u. d. Georg-Augusts-Univers. zu Göttingen v. J. 1892. 2 SS. 8°. Legueu, Anomalie rénale double. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Serie V, Tome VI, Fasc. 2, S. 19—21. Nagel, W., Uber die Entwickelung der Harnblase beim Menschen und bei Säugetieren. Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1892, No. XII, S. 177—181. b) Geschlechtsorgane. Delagéniére, H., Malformations congénitales; ectopie des ovaires, absence d’uterus et de vagin, phénoménes de congestion supplémentaire, lapa- rotomie; ablation des ovaires en ectopie, création d’un vagin, guérison. Congrés francais de chirurgie. Proces-verbaux 1891, Tome Y, S. 346 —353. Guitel, Frédéric, Sur l’ovaire et l’oeuf du Gobius minutus. Fait au la- boratoire de Roscorr. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 11, S. 612—616. Avec figures. Mac Bride, Ernest W., The Development of the Oviduct in the Frog. With 2 Plates. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. COXXX (Vol. XXX, Part 2), 1892, 8. 273—281. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, 8. 617.) Paton, S., Some Points in the Anatomy and Physiology of the Uterus with special Reference to the adenoid Character of the Endometrium. Medical Record, New York 1891, Vol. XL, S. 760—762. Scialdoni, A., Un caso di duplicita congenita della vagina con utero a doppio collo. Giorn. internaz. d. sc. med., Napoli 1891, n. ser. T. XIII, 8S. 584—539. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). von Bechterew, W., und von Mislawski, N., Über die Hirncentren der Scheidenbewegungen bei Tieren. Mit 2 Tafeln. Archiv für Ana- tomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Physiologische Abteilung, Heft 5. 6, S. 380—393. Buffet-Delmas, Sur une anomalie du nerf grand-hypoglosse. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 11, 8. 610—612. 258 Breglia, A., Considerazioni su di una nuova classificazione dei nervi cranici. Giorn. d. Ass. napol. di med. e nat., Napoli 1891, Tomo II, S. 167—204. Duval, Mathias, Note sur le développement des fibres du grand sympa- thique. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX. Tome IV, 1892, No. 11, S. 281—2382. Hebold, Uber die Sehnervenkreuzung beim Menschen. Psychiatrischer Verein zu Berlin. Original-Vereinsbericht, Dienstag, den 15. De- zember 1891. Centralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, Jahrg. XV, 1892, Neue Folge Band III, Februar, S. 52—53. Held, H., Die centralen Bahnen des Nervus acusticus bei der Katze. Aus dem Laboratorium der Psychiatrischen und Nervenklinik von P. Frec#sie in Leipzig. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie und Phy- siologie, Jahrg. 1891, Anatom. Abteil., Heft 4—6, 8. 271—291. Honegger, S., Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Fornix und die zu ihm in Beziehung gebrachten Gebilde im Gehirn des Men- schen und der Säugetiere. Zürich, 1891. 8° 23488. mit 10 Tafeln. Kazzander, Über den Nervus accessorius Willisii und seine Beziehungen zu den oberen Cervicalnerven beim Menschen und einigen Haussäuge- tieren. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Anatomische Abteilung, Heft 4—6, S. 212—243. — Giulio, Intorno al nervo accessorio del Wırrıs ed ai suoi rapporti coi nervi cervicali superiori nell’ uomo ed in aleuni mammiferi domestici. Con 2 tavole. Monitore Zoologico, Anno III, 1892, No. 1. 2, S. 27 —35. Köppen, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Centralnervensystems der Wirbeltiere. Zur Anatomie des Eidechsenhirns. Morphologische Arbeiten, hrsg. von Gustav ScuwaLge, Band I, Heft 3, 1892, S. 496. Mit 3 Tafeln. Lannegrace, Anatomie de l’appareil nerveux hypogastrique des mammi- féres. Comptes rendus hebdomadaires de |’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 12, S. 688—690. Levy, Max, Die Schweißnerven-Bahnen zwischen dem Nervus ischiadicus und der Peripherie bei der Katze. Ihre teilweise Trennung von den motorischen Bahnen. Aus dem physiologischen Laboratorium der Ber- liner Universität. Centralblatt für Physiologie, Band V, 1892, No. 24, S. 774—776. Masius, Jean, Etudes sur la fine anatomie de la moélle epiniere. Travail du laboratoire d’embryologie d’Ep. van BEnepen. Notice préliminaire. Académie royale de Belgique. Bulletin de l’académie royale des sciences, des lettres et des beaux arts de Belgique, Année 62, Série III, Tome 23, 1891, No. 18:7 18.19. Mazzoni, V., Ricerche embriologiche sul!’ origine e formazione delle fibre nervose ecc. (S. oben Kap. 5.) Munk, Hermann, Uber den N. laryngeus superior des Pferdes. Sitzungs- berichte der Physiologischen Gesellschaft zu Berlin, Jahrg. 1891/92. Archiv fiir Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Physiologische Ab- teilung, Heft 5. 6, S. 542---546. 259 Paladino, G., Contribuzione alla migliore conoscensa dei componenti i centri nervosi, merce il processo dell’ soduro di Parranıo. (S. oben Kap. 3.) Sachs, Heinrich, Das Hemisphärenmark des menschlichen Großhirns. 1. Der Hinterhautlappen. Mit 3 Abbildungen und 8 Tafeln. Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik in Berlin I. Leipzig, 1892, G. Thieme. 5 M. Valenti, G., Sullo sviluppo dei prolungamenti della pia madre nella scis- sure cerebrali. Monit. Zoolog., Anno II, No. 12, S. 230. Waldeyer, W., Uber die Insel des Gehirns der Anthropoiden. Bericht über die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen anthropolo- gischen Gesellschaft zu Danzig vom 3.—14. August 1891. Korre- spondenzblatt der Deutschen Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXII, 1891, No. 10, 8. 110—112. Mit 4 Abbildungen. Zilgien, Etude d’un cerveau sans circonyolutions chez un enfant de on- ze ans et demi. Journal de l’anatomie et de la physiologie, Année XVII, 1891, No. 6, S. 613—621. b) Sinnesorgane. Bock, Emil, Anatomie des menschlichen Orbitalinhaltes | nach Enu- cleation des Augapfels. Mit 3 lithogr. Taf. Wien, Josef Safar, 1892. 27 88.080, du Bois-Reymond, E., Vorlage von Photogrammen des Augengrundes des lebenden Menschen, eingesandt von Oswatt GERLoOFF. Sitzungs- berichte der Physiologischen Gesellschaft in Berlin, Jahrgang 1891/92. Archiv fiir Anatomie und Physiologie, Jahrgang 1891, Physiologische Abteilung, Heft 5. 6, S. 536. Chievitz, J. H., Uber das Vorkommen der Area centralis retinae in den vier höheren Wirbeltierklassen. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrgang 1891, Anatomische Abteilung, Heft 4—6, S. 311— 334. Ciaccio, G. V., Di una novissima e notabile particolarita di struttura osservata nella cornea di un cavallo. Con 1 tavola. Memorie della R. Accademia delle scienze del!’ Istituto di Bologna, Serie V, Tomo I, Fasc. 4, 1891. Ewart, J. C., The lateral Sense Organs of Elasmobranchs. I. The sen- sory Canals of Laemargus. Abstract of a Paper communicated to the Edinburgh, Royal Society, July 1891. Zoologischer Anzeiger, Jahr- gang XV, 1892, No. 387, S. 117—118. Ewart, C. J., und Mitchell, J. C., The lateral Sense Organs of Elasmo- branchs. II. The sensory Canals of the common Skate, Raia batis. Ab- stract of a Paper communicated to the Edinburgh Royal Society, December 1891. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 387, S. 118—120. (Vgl. oben.) Hess, C., Mißbildungen am Auge eines Hiihnerembryo. Bericht über die XXI. Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft, Heidelberg, 1891, als außerordentliches Beilageheft zu den Klinischen Monats- blättern für Augenheilkunde, Jahrgang XXIX, 1892, 8. 259. aes Kopsch, Friedrich, Iris und Corpus ciliare des Reptilienauges nebst Bemerkungen über einige andere Augenteile. (A. d. I. anatom. Inst. zu Berlin.) Med. Inaug.-Diss. Berlin, März 1892. 52 SS. 8°. 1 photogr. Tafel. Peters, Über die Becherzellen der Conjunctiva. (S. oben Kap. 5.) Schubert, Paul, Über Pigmentpunkte auf der vorderen Kapsel. Bericht über die XXI. Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft, Heidel- berg, 1891, als außerordentliches Beilageheft zu den klinischen Mo- natsblättern für Augenheilkunde, Jahrgang XXIX, 1892, S. 252—256. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Blanc, Henri, Note preliminaire sur la maturation et la fécondation de Yoeuf de la truite. Bulletin de la société vaudoise des sciences natu- relles, Série III, Vol. XXII, 1892, No. 105, 8. 272—275. Boveri, Th., Uber die Bildungsstätte der Geschlechtsdrüsen und die Ent- stehung der Genitalkammern beim Amphioxus. Mit 12 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 6, S. 170—181. Braem, Fritz, Die Keimblätter der Bryozoenknospe. Zoologischer An- zeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 387, S. 113—115. Duval, Mathias, Le placenta des rongeurs. (Suite.) Avec 3 planches. Jour- nal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVII, 1891, No. 6, S. 514—612. (Vgl. A. A., Jahrg. VI, No. 18, S. 508.) Giacomini, E., Materiali per la storia dello sviluppo del Seps chaleides (Cuv.) Bonar. Monitore Zoolog., Anno II, No. 12, S. 232. (Vgl. A. A., Jahrgang VI, No. 22, S. 619, Jahrgang VI, No. 23 und 24, 8. 654, Jahrgang VII, No. 4 u. 5, S. 103 ete.) Hart, D. B., On Displacement of the Placenta in extra-uterine Gestation and its Relation to those Cases ending in pelvic Abcess. Transactions of the Edinburgh Obstetr. Society, 1890/91, Vol. XVI, S. 40—45. Keibel, Franz, Ein menschlicher Embryo mit scheinbar bläschenförmiger Allantois. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahr- gang 1891, Anatomische Abteilung, Heft 4—6, 8. 352—355. — — Über den Schwanz des menschlichen Embryo. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrgang 1891, Anatomische Abteilung, Heft 4—6, S. 356—389. (Vgl. A. A., Jahrg. VI, 1891, No. 23 u. 24, 8. 670.) Mehnert, Gastrulation und Keimblätterbildung der Emys lutaria taurica, Morphologische Arbeiten, hrsg. von Gustav ScHwALBE, Band I, Heft 3, 1892, S. 365. Mit 5 Tafeln. Mrazek, A. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiger Vogelband- würmer. Mit 2 Tafeln. Sitzungsberichte der Kgl. Böhmischen Gesell- schaft der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, 1891, S. 97—131. (Czechisch.) Oppel, Albert, Die Befruchtung des Reptilieneies. Mit 4 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 2, S. 215 — 290. 261 _ Ostroumoff, A., Sur l’origine et l’&volution de la région ano-génitale des mammiféres par E. Rerrrrer. Mémoires de la société des natura- listes de la Nouvelle Russie, Tome 16, Partie 1, Odessa, 1891. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 2, S. 41.) Owsjannikow, Th., Zur Entwickelungsgeschichte des Flußneunauges. Vorläufige Mitteilung. Mélanges biologiques tirés du Bulletin de l’aca- demie impériale des sciences de St. Pétersbourg, Tome XIII, 1891, S. 55—67. Parker, T. Jeffery, Additional Observations on the Development of Apteryx. (Abstract.), Proceedings of the Royal Society, Vol. L, 1892, No. 305, S. 340. Renooz, C., La Nouvelle Science. Livre III. L’évolution de l’homme et des animaux. Partie I. Les mammiféres. Paris, 1890. 8°. 257 SS. Roule, M. Louis, On the earliest Stages in the Development of sessile- eyed Crustacea. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 51, 8. 261—263. Rickert, J., Zur Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Mit 6 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 4. 5, 8. 107—i58. Smiechowski, Anton, Uber das erste Auftreten des Hämoglobins bei Hühnerembryonen. Med. Inaug.-Diss. Dorpat, 1892. 8°. 45 SS. 1 Taf. Sperino, Giuseppe, Contributo allo studio dei rapporti fra lo sviluppo degli arti e quello dei centri nervosi. (Estr. dal) Giornale della R. Accad. di Medicina, Torino, 1892, No 2. 8°. 8 SS. 1 Taf. Staurenghi, C., Sulla sede e natura della pimmentazione verde del sacco vitellino della Crocidura Leucodon Hermann. Con 1 tavola. Archivio per le scienze med., Vol. XV, Fasc. 3, 1891, 8. 291—295. Strubell, A., Zur Entwickelungsgeschichte der Pedipalpen. Vorläufige Mitteilung. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 386, S. 89—93. Todaro, F., Sulla struttura, la maturazione e ia fecondazione dell’ ovo della Seps chalcides. Atti di R. Accademia de Lincei, Serie IV, Rendic. Vol. VII, Fasc. 12, 1891, Semestr. 2, S. 445—449. Vejdovsky, Fr. (Bemerkungen zu For’s Mitteilung: Contribution & Vhistoire de la fécondation.) Sitzungsberichte der Kgl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, 1891, 8. 375—381. Mit Abbildungen. (Czechisch.) (Vgl. A. A,, Jahrg. VI, 1891, No, 13, S. 370.) 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Baldwin, W. E,, Absence of the Rectum, Death of the Child in fifty six Days. Medical Record 1891, Vol. XL, S. 714. Booth, D. S., Some Monstrosities. Medical Mirror, St. Louis, 1891, Vol. II, S. 551—555. Exline, J. W., A Case of congenital Abnormality. Denver Medical Times 1891/92, Vol. XI, S..260—267. 262 Gadeau de Kerville, H., Sur un jeune chien monstrueux du genre Trio- eéphale. Paris, 1891. 8°. 2 SS, avec 2 figures. Sonderabdruck aus? Giacomini, C., Su alcune anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Comunicazione terza. Atti della R. Accademia delle scienze di Torino, Vol. XXVII, 1891/92, Dispen. I, 8S. 64—85. Con 1 tavola. Mame6s, H., Psıkaa 20PMA ABYXTABATO HAPASUTUPYENATO I10RA. (Dicephalus epi- gastrius parasiticus.) Tomsk, 1892. 6 SS. 8°. 1 Taf. Mitchell, L. J., Laloo, the Case of Omphalopagus xiphodidymus. North American Practitioner, 1891, Vol. III, 8. 621—624. Rydygier, P., Demonstration von Abbildungen seltener Fälle von Miß- bildungen. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Kongreß 20, abgehalten zu Berlin April 1891. Berlin, 1891, Teil 1, S. 199, Teil II, S. 186. (Vgl. A. A., Jahrg. VI, No. 23 u. 24, S. 656.) Sittle, G. Mirhead, Hereditary Suppression of Fingers. The Lancet 1892, Vol. I, No. XII = Whole No. 3577, S. 666—667. Sligh, J. M., Congenital Malformations, Atresia ani-vesicalis with an anatomical Peculiarity not heretofore described. Medical Record 1891, Vol. XL, S. 738. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Girod, Paul, Découverte d’un squelette humain contemporain des érup- tions volcaniques quaternaires du volcan de Gravenvire (Puy de Döme). Bulletin de la société vaudoise des sciences naturelles, Serie III, Vol. XXVII, No. 105, 1892, S. 260—262. : Lissauer, H., Vorstellung einer Zwergfamilie. Bericht iiber die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen anthropol. Gesellschaft zu Dan- zig... vom 3.—14. August 1891. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrgang XXII, 1891, No. 10, S. 112. — Diskussion No. 11, S. 113—114. Mies, Ueber Körpermessungen zur genauen Bestimmung und sicheren Wiedererkennung von Personen. Bericht über die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Danzig ... vom 3.—14. August 1891. Correspondenzblatt der Deutschen Ge- sellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXII, 1891, No. 11, 8. 124—128. Rabl, Carl, demonstriert 2 Schädel : 1) den Schädel eines Riesen und 2) einen Turmkopf. Bericht über die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Danzig ... vom 3.— 14. August 1891. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für An- thropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrgang XXII, 1891,No. 11, S. 115. ; Ranke, J., Zur Frankfurter Verständigung und über Beziehungen des Gehirns zum Schädelbau. Bericht über die XXII. allgemeine Ver- sammlung der deutschen anthropologischen Geseilschaft zu Danzig... vom 3.—14. August 1891. Correspondenzblatt der deutschen Gesell- schaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrgang XXII, 1891, No. 11, 8. 115—118. Diskussion bis 8. 121. 263 Riviere, Emile, Trois squelettes humains quaternaires dans les cavernes des Balzi-Rossi en Italie. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 9, 8. 511. — — Sur trois squelettes humains fossiles découverts dans les grottes des Baoussé-Roussé. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 10, S. 567—568. Schellong, O., Demonstration eines Apparates zur Messung des Profil- winkels unter Beriicksichtigung der deutschen Horizontalen. Bericht über die XXII. allgemeine Versammlung der deutschen anthropologi- schen Gesellschaft zu Danzig... vom 3.—14. August 1891. Correspon- denzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrgang XXII, 1891, No. 11, S. 124. Virchow, Rud., Zur Frankfurter Verständigung. Bericht über die XXII. allgemeine Versammlung der Deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Danzig ... vom 3.—14. August 1891. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrgang XXII, 1891, No. 11, S. 121— 124. Welcker, H., Zur anthropologischen Untersuchungsmethode. Verhand- lungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Ver- sammlung zu Halle a. 8., 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. IX: Anatomie, S. 144. Welcker, H., Uber die Winkel der Schädelbasis. (S. No. 6, Kap. 6a.) Die anthropologischen Sammlungen Deutschlands. Ein Verzeichnis des in Deutschland vorhandenen anthropologischen Materiales. Zusammen- gestellt von H. Scuaarrnausen. X. München. Rtpinerr, Die Rassen- Schädel und Skelette in der Kgl. anatomischen Anstalt in München. Archiv für Anthropologie, Band 20, 1891, 4. Vierteljahrsheft, 1892. XIV, 207 SS. Tail-like Formations in Men. (S. oben Kap. 4.) 15. Wirbeltiere. Beauregard, Note sur deux échouements recents de Balaenoptera mus- culus. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série 1X, Tome IV, 1892, No. 9, 8. 202—203. Boulenger, G. A., Marine Snakes. Natural Science, Vol. I, No. 1, 8. 44 —49. 3 Fig. Boulenger, G. A., Description of a new Siluroid Fish from China. (Pseudobagrus eupogon.) The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 51, March, $. 247. H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tierreiches, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Band VI, Abteilung 5: Säugetiere, Mam- malia. (S. oben Kap. 1.) Burmeister, German, Continuacion de las adiciones al examen critico de los Mamiféros fösiles tereiarios. Con 3 pl. Anales del Museo Nacio- nal de Buenos Aires. Entrega XVIII (ultima del tomo III), S. 401 —468. Buenos. Aires 1891, fol. — — Suplementos y adiciones 4 las diferentes disertaciones anteriores. Ebenda, S. 462—488. 18 Dépéret, Ch., Sur la faune d’oiseaux pliocenes du Roussillon. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 12, S. 690—692. Franck, L., Handbuch der Anatomie der Haustiere mit besonderer Be- rücksichtigung des Pferdes. (S. oben Kap. 1.) Huidekoper, R. S., Age of the domestic Animals, being a complete Treatise on the Dentition of the Horse, Ox, Shap, Hog and Dog and on the various other Means of determining the Age of these Animals. London, 1891. 8°. 212 SS. with 200 Engravings. Lang, A., Traité d’anatomie comparée et de zoologie. (S. oben Kap. 1.) Lameere, A., L’origine des vertébrés. Bulletin de la société belgique de microscopie, 1891. 8°. 33 SS. avec 13 figures. Leche, W., Beitrige zur Anatomie des Myrmecobius fasciatus. Stockholm, 1891:180,.,.018:88: Lydekker, R., Some Salient Points in the Study of Mammals during 1891. Natura! Science, Vol. I, No. 1, 8S. 36—39. 2 Fig. (To be concluded.) — — The Mammals of India: A Review. Natural Science, Vol. I, No. 1, S. 60—65. Marsh, O. C., Discovery of cretaceous Mammalia, Part III. With 6 Pla- tes. The American Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, 1892 — Whole No. CXLIII, S. 249—262. Nehring, Alfred, Uber die Wildschweine der Philippinen, namentlich über das Wildschwein der Insel Mindoro. Verhandlungen der Gesell- schaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. 8, 21.—25. Sept. 1891, Teil II, Leipzig 1892, Abteil. V: S. 116 —118 — Neue Notizen über Cervus megaceros var. Ruffii Nure. und über das diluviale Torflager Klinge bei Kottbus. Sitzungsberichte der Ge- sellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Jahrg. 1892, No. 1, S. 3—8. Pavlow, Marie, Quest ce que c’est l’hipparion. Bulletin de la société impériale des naturalistes de Moscou, Année 1891, No. 2. 3, 1892, 8S. 410—414. Pouchet, G., Remarque sur deux turbots a face nadirale pigmentee. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 9, S. 200—202. Sauer, Die Mammutleichen im ewigen Eise der neusibirischen Inseln. Globus, Band LXI, 1892, No. 11, S. 173. Sauvage, H. E., Recherches sur les poissons du lias supérieur de l’Yonne; zone & ciment de Vassy. Autun, Soc. d’hist. nat. 1891. 8°. 24 SS. avec 5 planches. Schlosser, Max, Zoologie. Litteraturbericht für Zoologie in Beziehung zur Anthropologie mit Einschluß der lebenden und fossilen Säugetiere für das Jahr 1889. Archiv für Anthropologie, Band 20, 1891, 4. Viertel- jahrsheft, 1892. Verzeichnis der anthropologischen Litteratur S. 113 — 161. Teller, F., Mastodon arvernensis Croız et Tos. aus den Hangendtegeln der Lignite des Schallthales in Siidsteiermark. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt, 1891, No. 15, S. 295—297. Traquair, R. H., Note on an abnormally developed Thornbak (Raia - 265 clavata L.). The Annals of Scottish Natural History, 1892, No. 1, Ss. 29—30. T Ubaghs, Ch., Over eenige nieuwe belangrijke vonden (Reptilia, Pisces, Crustacea) voor de Limburg’sche Krijtvorming. Utrecht, 1891. 8°. 12 SS. Vogt, C., et Young, E., Traité d’anatomie comparée pratique. (S. ob. Kap. 1.) Werner, Hugo, Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Hausrindes. (Schluß.) Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 8, S. 74—77. (Vergleiche frühere Nummern.) Woodward, A. Smith, Supplementary Observations on some fossil Fishes of the English Lower Oolites. With 1 Plate. Proceedings of the Geo- logist’s Association, Vol. XII, 1892, Part 6, S. 238—242. Aufsätze. Nachdruck verboten. Uber die erste Anlage des Milchdrüsenapparates. Vorläufige Mitteilung von Prof. O. Scautrzr in Würzburg. Wenn auch dank einer beträchtlichen Reihe von Arbeiten über die Genese der Milchdrüsen die Einzelheiten der Entwickelungs- geschichte dieses hochinteressanten Drüsenapparates, sowie das ver- gleichend anatomische Verständnis desselben (GEGENBAUR, KLAATSCH) einem gewissen Abschluss entgegengeführt erscheinen, so bleibt doch noch manches dem Verständnis verschlossen. In letzterer Beziehung _ erübrigt der vergleichenden Embryologie vor allem die Aufgabe, zu versuchen, die Phylogenese der genannten Integumentalorgane inner- halb der Wirbeltierreihe dem Verständnis zu eröffnen. Sollte ein solcher Versuch wirklich von vornherein so unfruchtbar sein, wie es bis heute erscheint? Ich glaube es nicht und bezwecke durch die im folgenden zu gebende Schilderung der bisher meines Wissens un- bekannten ersten Entwickelungsstadien des Milchdrüsenapparates den Weg zu zeigen, auf welchem möglicherweise etwas zu erreichen ist. Greifen wir zu-Schweinsembryonen von ca. 1,5 cm Länge, die durch das Vorhandensein der Kiemenbögen noch an ihre ersten Ahnen in der Wirbeltierreihe erinnern und denen die Mammartasche einer Echidna erst ein in der Ferne liegender Traum ist, so sehen wir, falls die Embryonen mit vollständiger Erhaltung der normalen Plastik konserviert sind, mit einer guten Lupe von der Wurzel der vorderen noch stummelförmigen Extremität zu derjenigen der hinteren bis in die Inguinalfalte hinein, ANS 266 ungefahr entsprechend dem Rande der unteren Vereinigungshaut, beiderseits eine feine leistenförmige Erhabenheit verlaufen, die bei ge- eigneter Beleuchtung mit aller Schärfe hervortritt. Diese „Seitenlinie“ liegt, dem dicken Bäuchlein des Embryo entsprechend, der medianen Rückenlinie bedeutend näher, als der entsprechenden Bauchlinie. Quer- schnitte lehren, daß dieselbe einer linearen Verdickung der Anlage des Stratum Malpighi ihre Entstehung verdankt, welche von dem noch einschichtigen Stratum corneum überzogen ist. Zur vorläufigen Orien- tierung über das Aussehen und die Lage der Querschnitte möge der Leser z. B. die Abbildung vergleichen, welche GÖTTE in seiner Ent- wickelungsgeschichte der Unke (Tafel XIV, Fig. 264 (nl) und Fig. 265 (Text S. 672 u. 673) gegeben hat. Diese über den seitlichen Teil der Rückenwand von vorn nach hinten laufende Epidermisleiste stellt die gemeinsame epitheliale An- lage des Milchdrüsenapparates dar. Ich nenne sie Milchlinie. — Die Vorgänge von dem Auftreten der Linie an bis zur Differenzierung der einzelnen Drüsenkomplexanlagen laufen sehr schnell, bei Embryonen zwischen 1,0 und 2,0 cm Scheitelsteißlänge, ab. Zunächst treten, der Zahl nach den bei älteren Embryonen vorhandenen 5—7 Mammartaschen bez. Drüsenfeldanlagen entsprechend, spindel- förmige in der Längsachse der Milchlinie verlaufende Verdickungen auf, so daß man das Gesamtbild der Anlage des Gesäuges einer Seite mit einer regelmäßig varicösen Nervenfaser vergleichen kann. Quer- schnitte durch die Mitte solcher Spindeln lehren, daß die Epidermis unter lebhafter Vermehrung ihrer Elemente relativ bedeutend über das Niveau der Haut prominierende Gebilde, die ich primitive Zitzen nennen möchte, entwickelt hat. Natürlich vergehen diese primitiven Zitzen später und haben nichts mit den definitiven Zitzen zu thun. Diese Anlagen wurden bereits als „hügelförmige Anlagen‘ von REın beim Kaninchen und Schwein beschrieben und abgebildet (Arch. f. mikr. Anat. Bd. 20, Tafel XXVIII, Fig. 1, Taf. XXIX, Fig. 34). Der ge- nannte Forscher, welcher die Entwickelung des Drüsenapparates am weitesten zurückverfolgte, kannte jedoch nicht das Vorhandensein der „Milchlinie“. Im weiteren Verlaufe tritt nun eine Abschnürung der primitiven Zitzen von der linienförmigen Anlage auf; die anfangs spindelförmigen Epithelverdickungen runden sich zu kugelförmiger Gestalt ab, worauf die leistenartigen Epithelbrücken zwischen den An- lagen dem spurlosen Untergang entgegengehen. Alsdann folgen die bekannten, bis jetzt gewöhnlich als Anfangsstadien der Entwickelung betrachteten Erscheinungen. Indem die primitiven Zitzen sich ab- flachen, rücken die Organanlagen allmählich in die Tiefe und er- 267 scheinen nunmehr als die bekannten knopfförmigen, in die Cutis vor- dringenden Wucherungen des Stratum mucosum. Schon jetzt treten allmählich die Äste von Spinalnerven an diese „Drüsenfeldanlagen“ heran, in welchen es nunmehr zur Entwickelung der sogenannten Mammartasche kommt. Das zwischen den primitiven Zitzen und den Mammartaschenanlagen gelegene Stadium möchte ich, um eine kurze Ausdrucksweise zu haben, das Stadium der Milchpunkte nennen. Während, wie oben gesagt, die Milchlinie bei dem Schweins- embryo zur Zeit ihres Auftretens eine lineare Verdickung des Horn- blattes der seitlichen Teile des Rückens darstellt, weshalb dieselbe bei Betrachtung des Embryo von der Bauchseite her nicht sichtbar ist, erfahren die Anlagen der Drüsenkomplexe gleichzeitig mit der durch die Abschnürung von der einheitlichen Anlage gewonnenen Selbständigkeit im Laufe der weiteren Entwickelung eine über die Seite des Rumpfes in allen Stadien verfolgbare scheinbare Ver- schiebung, bis dieselben auf die Bauchseite übergehend schließlich in ihrer definitiven Lage in geringer Entfernung von der ventralen Medianlinie angelangt sind. Die einzelnen Anlagen geben infolge dieses Verhaltens dem Beobachter ein Mittel an die Hand, in das Zustandekommen der Bauchwand einen neuen Einblick zu gewinnen. Sie stellen von der Natur geschaftene Lokalisationspunkte dar und können hier in derselben Weise mit Vorteil für die Erkenntnis der bei den Wachstumsvorgängen stattfindenden (bez. fehlenden) Ver- schiebungen verwertet werden, wie ich solche natürlichen Lokalisations- punkte unlängst mit Vorteil für die endgültige Entscheidung der zwischen Roux und mir schwebenden Streitfrage über die Anlage der Medullar- platte des Batrachiereies verwerten konnte (Verhandlungen der physik. medizin. Gesellschaft in Würzburg Bd. XXIII). Aus den Befunden bei dem Schweinsembryo (und bei anderen Embryonen s. u.) nun er- giebt sich der zwingende Schluß, daß die herrschende Auffassung über die Bildung der vorderen Bauchwand, nach welcher die Membrana reuniens inferior den primitiven und den bleibenden häutigen Teii der Bauchwandung darstellt, eine irrtümliche ist: Die Bauch- platten „wachsen“ nicht in die primitive Bauchwand „hinein“, sondern die primitive Bauchwand erfährt vielmehr eine nach dem Leibesnabel stetig fortschrei- tende scheinbare Rückbildung und die gesamte defini- tive Bauchwand ist eine sekundäre Bildung. Die frühe einheitliche Anlage des Milchdrüsenapparates in Ge- stalt einer linearen Epithelleiste konnte ich bis jetzt noch bei mehreren anderen Säugetierembryonen nachweisen, wobei ich nicht genügend 268 hervorheben kann, daß nur bei vorzüglichem Erhaltungszustand des Oberflächenreliefs die Milchlinie erkennbar wird. } Bei einer Reihe von Kaninchenembryonen des 13. und 14. Tages fand ich folgendes Verhältnis: Die lineare Epithelleiste beginnt etwas unterhalb der Wurzel der oberen Extremitätenanlage und verläuft über die Seitenwand des Körpers gegen die Ursprungs- stelle der hinteren Extremität hin sanft zugespitzt, ohne jedoch die Inguinalfalte zu erreichen. An einigen Embryonen bemerkte ich nach Wegnahme der oberen Extremität eine spindelförmige, mit der Milch- linie nicht (oder nicht mehr?) in Verbindung stehende und in der Achselgegend gelegene primitive Zitze von derselben prominierenden Form, wie bei. dem Schweinsembryo. Eine Querschnittserie zeigt hier die „hügelförmige Anlage“. Ob das Vorkommen dieser Anlage in- konstant ist und ob dieselbe einer späteren Resorption anheimfällt, vermag ich für jetzt nicht anzugeben. Für das thatsächliche Vor- kommen von Rückbildungen embryonaler Anlagen sprechen einige von mir beim Schwein gewonnene Befunde. Auch ist hier mit der für die Auffassung der Polymastie nicht unwichtigen Angabe zu rechnen, daß bei Marsupialiern normalerweise eine Rückbildung fötaler Anlagen vorkommen soll. Weitere Kaninchenembryonen vom 13. und Beginn des 14. Tages lassen nun sehr deutlich das Auftreten der primitiven Zitzen als an- fangs längliche, später rundliche Wucherungen in der Leiste erkennen. Die Abschnürung vollzieht sich an dem mir vorliegenden Material in von vorn nach hinten fortschreitender Reihenfolge. Bei einem Embryo ist von der ursprünglichen Linie vorn eine primitive Zitze abgeschnürt, und die lineare Verdickung hat sich weiter nach hinten bis in die Inguinalfalte weiter entwickelt; bei einem zweiten finde ich außer der ersten eine zweite nahezu abgeschnürt und die Anlage einer dritten als spindelige Verdickung im Anfangsteil des Restes der Milch- linie. Die Entwickelungsvorgänge laufen außerordentlich schnell ab, so zwar, daß die betreffenden Embryonen auf den ersten Blick als dieselben Stadien der Entwickelung erscheinen und erst die genauere Lupenbetrachtnng feinere Differenzen erkennen läßt. Querschnitte der Milchlinie stimmen ganz mit den bei den Schweinsembryonen ge- wonnenen Befunden überein, nur liegt die Anlage nicht ganz so weit dorsalwärts. Rein (l. c.) hat schon darauf aufmerksam gemacht, daß seine frühesten hügelförmigen Anlagen bei dem Kaninchen „relativ viel weiter von der vorderen Mittellinie des Embryo abstehen, als bei älteren Tieren“. Seine Querschnittsbilder (Fig. 2 und 3) entsprechen im wesentlichen den Querschnitten der Milchlinie; er deutete die- selben als früheste hügelförmige Anlagen. 269 Bei Embryonen des 15. Tages sind die zwischen den einzelnen Anlagen gelegenen ursprünglichen Verbindungsbriicken vollständig zurückgebildet und finden sich jederseits 3—4 „Milchpunkte“. Weiterhin konnte ich den in Rede stehenden Bildungsmodus auch bei den Carnivoren nachweisen. Drei Embryonen der Katze von 1,0 cm größtem Längsdurch- messer, welche von einem Wurfe stammen, bieten, obgleich sie nahezu demselben „Stadium“ angehören und auf den ersten Blick sich in nichts unterscheiden, bei genauer Lupenbetrachtung fast alle wünschenswerten Stadien der Milchlinie und der Ausbildung der primi- tiven Zitzen. Auch hier läuft, wie bei dem Kaninchenembryo, die Abschnürung von der gemeinsamen linearen Anlage von vorn nach hinten ab. Ein Embryo zeigt eine deutliche Milchlinie in gleicher Lage, wie die Kaninchenembryonen, die sich, etwas unterhalb der oberen Extremitätenwurzel beginnend, längs der Seite des Embryo bis an die Inguinalfalte erstreckt. Dicht über dem proximalen Ende der- selben liegt bereits eine noch eben unter dem distalen Rande der oberen Extremität hervorschauende primitive Zitze. Bei einem zweiten zeigt die Milchlinie zwei seichte Einschnürungen, so daß die Anlage aus drei spindelförmigen, durch zarte Epithelleisten verbundenen primi- tiven Zitzenanlagen besteht, wobei auf der einen Seite der Vorgang demjenigen der anderen Seite etwas vorangeeilt ist. Diese drei An- lagen deuten also auf die 2.—4. spätere Zitze. Bei dem dritten Embryo ist neben der ersten auch die zweite primitive Zitze punkt- förmig nunmehr ohne Verbindung mit den beiden letzten noch spindel- förmiger und leistenförmig verbundenen. Durch die Liebenswürdigkeit von Herrn Geheimerat von KÖLLIKER war ich in der Lage, wie viele andere Embryonen und Schnittserien, auch entsprechende gut konser- vierte Stadien vom Fuchs zu untersuchen. Die Befunde entsprachen im wesentlichen ganz denjenigen bei der Katze und wurden an Embryonen von 1,0—1,2 cm gewonnen. Auch hier geht die Abschnü- rung von der gemeinsamen Milchlinie von vorn nach hinten vor sich. Daß auch bei den Insektivoren der Vorgang ein entsprechender ist, kann ich auf Grund von 1,0 cm langen Embryonen von Talpa als sehr wahrscheinlich hinstellen. Es fanden sich jederseits drei An- lagen, die, wie sich auf dem Querschnitt zeigt, bereits als Milchpunkte in die Cutis einzuwachsen beginnen. Der zweite und dritte Punkt sind im Flächenbild bei geeigneter Beleuchtung bei einem Embryo noch durch eine ganz schwache linienförmige Leiste verbunden und von dem dritten Punkt läuft nach unten in die Leistenbeuge eine lineare Fortsetzung. Bezüglich der Wiederkäuer kann ich jetzt nur angeben, daß 270 ich auf Grund von einigen eben gewonnenen Befunden eine urspriing- lich ausgedehntere und später reduzierte Anlage vermute. Zugleich verweise ich auf die kurze Angabe von Huss (Jenaische Zeitschrift Bd. 7, S. 190), welche sich auf den Rindsembryo bezieht: „Die Drüsen- anlage bestand in einer mit bloßem Auge sichtbaren leistenförmigen Erhabenheit, die, an der Seite der äußeren Genitalien beginnend, nach vorn und etwas auswärts hinzieht, um dicht hinter dem Ursprunge des Nabelstranges zu endigen. Eine solche Leiste befindet sich zu beiden Seiten der Medianlinie des Körpers und jede zeigt drei hinter- einander liegende, wenig deutliche Anschwellungen.“ Indem ich eine eingehendere und mit Tafeln versehene Arbeit über das vorliegende Gebiet im Laufe des Jahres fertig zu stellen hoffe, gedenke ich gleichzeitig auch auf die Konsequenzen, welches ich aus meinen Befunden speziell in Hinsicht auf die interessanten, un- längst durch K. von BARDELEBEN gemachten Angaben über Hyper- thelie (Anat. Anzeiger 1892, No. 3) ergeben, näher einzugehen. Nachdruck verboten. Über die Entstehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefässe bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). Von Prof. C. K. Horrmann in Leiden. Mit 3 Abbildungen. Die Entstehung der endothelialen Gefäßhaut bildet immer noch eine Streitfrage. Nach J. Rückerr (Biol. Centralbl. Bd. VIII 1885) z. B. gehen die Endothelzellen für die ersten großen Gefäßbahnen im Kopf und Rumpf des Embryo (Selachier) aus zwei verschiedenen Quellen hervor, und zwar aus dem Entoblast der Darmwandung und dem den Darm umhüllenden Mesoblast. Dagegen behauptet H. E. ZıEGLER (Bericht der naturf. Gesellschaft zu Freiburg. Bd. IV, 1889), daß Blutgefäße, Lymphgefäße, rote und weiße Blutkörperchen, alle von mesodermalem Ursprung sind und aus dem sogenannten Mesenchym entstehen. Nach ihm gehen das Blutgefäßsystem und das Lymph- gefäßsystem in der ersten Anlage aus Resten der primären Leibes- höhle (Protocöl) hervor. Die Entwicklungsgeschichte der Haie (Acanthias vulgaris) zeigt uns aber, daß die Theorie von ZıEGLER fehlerhaft ist. Das Gefäß- system — das centrale wie das peripherische, geht nicht aus der primären Leibeshöhle, sondern aus dem Urdarm hervor, das Gastro- vascularsystem wiederholt sich beim Wirbeltierembryo noch einmal in deutlichen, wenn auch in sehr abgekürzten Zügen. Was die Anlage der Aorta dorsalis angeht, so entsteht sie folgender- weise. Die cylinderförmigen Zellen der dorsalen Urdarmwand bilden sich in sehr platten Zellen um und nehmen die Gestalt von überaus zarten Endothelien an, dann schnürt sich dieser Teil von dem Ur- darm ab und stellt die mit weitem Lumen versehene Rückenaorta dar. Demnach ergiebt sich also, daß die Aorta ein Stück des Ur- darmes selbst ist. Bei diesem Prozeß, der sehr schnell verläuft, spielt die rätselhafte Subchorda eine sehr bedeutende Rolle. Die neben- stehende Abbildung (Fig. 1) stellt einen Querschnitt vor aus der mittleren Rumpfgegend. Verfolgt man die Serie nach hinten, so findet man Folgendes: Mitotische Teilungen in den Zellen des Subchordalstranges zeigen, daß er thätig ist, er bildet sich dann auch in einen stattlichen Stab um, welcher die eben angelegte Aorta fast vollständig halbiert. Dann schnürt er sich in zweien, das dorsale Stück bleibt an der Chorda sitzen, während der ventrale Abschnitt sich in Zellen auflöst, welche sich wahrscheinlich an der Neubildung der dorsalen Ur- darmwand und auch an der Anlage der Aorta beteiligen. Dieselben Bil- der wiederholen sich am vorderen Ende. Daß der Subchordalstrang selbst ebenfalls an der Entwicklung der Aorta Fig. 1. ao Anlage der Aorta dor- ee : : salis. « Urdarmhéhle. ch Chorda, teilnimmt, ergiebt sich z. B. SANZ sch Subchordalstrang. Vergr. 28°. deutlich aus Querschnitten, welche 2 noch weiter hinterwärts liegen. Die Wände der Aorta, welche hier in dem einen Schnitt als eine doppelte, in dem anderen als eine einfache Röhre sich darstellt, stehen mit den Zellen des Subchordalstranges noch im direkten Zusammenhang und verschmelzen schließlich vollständig mit ihm, bevor er selbst wieder in kontinuierlichen Zusammenhang mit der Urdarmwand tritt. Das Herz entsteht aus dem ventralen Teil des. Kopfurdarmes. Auch hier verwandeln sich die stattlichen Urdarmzellen, bevor sie die endotheliale Wand des Herzens bilden, in überaus zarte und platte Zellen, dadurch reißen die Stellen hier sehr leicht ab, bei der sonst schon so schwierigen Präparation von jungen Acanthiasembryonen. Wie bei der Anlage der Aorta, so scheint auch der Prozeß der Herz- bildung sehr schnell zu verlaufen. Das Herz legt sich doppelt an, ob dies jedoch für das ganze Herz gilt, oder nur für seinen hinteren Teil, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich glaube, daß letzteres der Fall ist. Es bildet sich durch eine bilaterale, aber asymmetrische Ausstülpung der ventralen Urdarmwand, dort wo diese in die laterale Wand umbiegt — siehe Fig. 2, welche die linksseitige Ausstülpung zeigt. Ein paar Schnitte weiter nach vorne zu zeigt sich auch die rechtsseitige, sie ist jedoch sehr klein. Von der doppelseitigen Anlage des Herzens waren bei diesem Embryo nur noch Spuren vorhanden. Fig. 2. Fig. 3. Ly ep . Ih 280, 1 Fig. 3. u Urdarmhöhle 7h Linke Herzhälfte. rk Rechte Herzhilfte. Vergr. 3", Fig. 2. u Urdarmhöhle. 7h Linksseitige Herzanlage. Vergr. Bei einem etwas jüngeren, aber demselben Muttertier entnommenen Embryo ist die Duplicitat des Herzens viel deutlicher — siehe Fig. 3. — In diesem Schnitt stehen die Herzhöhlen nicht mehr in freiem Zusammenhang mit der Urdarmhöhle, aber ihre Wände gehen doch noch kontinuierlich in die des Urdarmes über. Weiter nach vorne zu nehmen die Zellen der ventralen Urdarmwand wieder Cylinderform an und trennt sich der Urdarm vollständig von den beiden Herz- hälften. Die rechte Hälfte nimmt dann an Größe zu, bis sie der linken fast vollständig gleicht, darauf vereinigen beide Hälften sich, 273 Weiter hinterwärts vereinigen sich die beiden Herzhälften und ihre Höhlen treten in freien Zusammenhang mit der des Urdarmes, aber die Kommunikation ist hier nicht so überaus deutlich als bei dem vorigen Embryo, dann rückt jede Herzhälfte lateralwärts von der ihr entsprechenden Urdarmwand und verschwindet ungefähr am Orte, wo die Darmwand in Begriff steht, sich vom Blastoderm abzuschnüren, Die Blutgefäße der Dotterhaut und das Blut entstehen aus den Riesenkernen (Merocyten: Rickert) des Nahrungsdotters, nachdem dieselben sich fragmentiert haben, jedes Fragment sich mit einer Plasma- schicht umhüllt und sich in eine Zelle verwandelt hat. Soweit ich finde, bildet sich erst die Endothelröhre, dann wandern die Blutzellen in die- selbe hinein, nachdem sie vorher um die zarten Wände dieser Röhren sich in schönster Weise wie eine Art Epithelium gruppiert haben. Aus den Kernen des Nahrungsdotters resp. ihrer Fragmente bilden sich auch höchst wahrscheinlich die Ureier, um erst aus dem Dotter zu wandern, wenn Platz für sie im Embryo geschaffen ist. Ich schließe dies aus folgenden Gründen: Bei jungen Embryonen, wo die Ureier überall zerstreut liegen, findet man Zellen, die in nichts von Ureiern zu unterscheiden sind, nicht allein zwischen Hypoblast und Mesoblast des Nahrungsdotters, sondern auch unmittelbar unter dem Hypoblast in dem Nahrungsdotter selbst. Ausführlichere Mitteilungen werden später erscheinen, ich werde dann Gelegenheit haben, die wertvollen Untersuchungen von RÜCKERT zu besprechen, und zugleich noch einmal auf die Anlage des Mesoblasts zurückkommen. Schon vor acht Jahren habe ich nämlich in einer kleinen Arbeit (Sur l’origine du feuillet blastodermique moyen chez les poissons cartilagineux, in: Archives Néerl. des sc. exactes et naturelles T. XVIII 1883, p. 241) nachzuweisen versucht, daß man an dem Meso- blast einen axialen oder centralen und einen peripherischen Teil unterscheiden kann, und daß der axiale Mesoblast durch eine bilaterale Einfaltung des Urdarmes, der peripherische dagegen aus Zellen ent- steht, welche an den Rändern des Blastoderms, dort, wo die beiden primären Keimblätter in einander umbiegen, abgespalten werden. Diese kleine Arbeit ist sowohl RÜückErRT wie Rast entgangen. Es würde mir nicht eingefallen sein, hier diesen Punkt zu berühren, wenn nicht H. E. Zie6Ler in seiner Mitteilung: Beiträge zur Entwicklungs- geschichte von Torpedo, in: Archiv f. mikr. Anatomie, Bd. 39, p. 56, die in Rede stehende Arbeit in einer Anmerkung eitiert (p. 73) und die- selbe einfach ohne weiteres alseine sehr schematische bezeichnet hatte. Leiden, 23. Februar 1892. 274 Nachdruck verboten. Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode. Von Dr. W. Lerxowskt, früh. Assistent der k. k. chir. Klinik an d. Jagiell. Universität in Krakau. (Aus der mikroskopisch-biologischen Abteilung des physiologischen Instituts des Herrn Prof. Dr. Gustav Fritsch in Berlin.) Mit 1 Tafel. Kein Teil der mikroskopischen Anatomie ist so erschwert und der Untersuchung so wenig zugänglich, wie die mikroskopische Anatomie der Knochen und der Zähne. Vom Schmelze, dessen Härte man mit der Härte des Apatit vergleicht, vom Dentin, das, was die Härte an- betrifit, im menschlichen Organismus die zweite Stelle einnimmt, ferner vom Knochen kann man nur durch Schleifen Präparate erhalten, die uns über die Struktur dieser Teile Auskunft zu geben vermögen. Das Schleifen ist eine mühsame, viel Übung erfordernde Arbeit, die aller- dings durch viele zu diesem Zweck dienende Apparate erleichtert wird, immerhin bleibt diese Technik die schwierigste in dem Gebiete der histologischen Untersuchungsmethoden. Ob übrigens das Bild, das wir vom Schliff des Knochens oder des Zahnes erhalten, einen ge- nügenden Überblick über deren Struktur erteilen kann, diese Frage läßt viel zu wünschen übrig. Und dieser Zweifel ist um so berechtigter, als man auf einem ungefärbten Material die Kanälchen und deren Verästelungen sieht, doch nicht so, wie sie sich nach der Färbung ausnehmen würden. Um die Knochenkanälchen zu färben, giebt RAnvIER!) eine Methode an mit Hilfe der Imbibition mit Anilinblau. ZIMMERMANN, der Assistent des Prof. WALDEYER, hat vor 3 Jahren eine Methode beschrieben, die darin beruht, daß er Knochenschliffe angefertigt hatte, die er hierauf mit gesättigten alkoholischen Fuchsin- lösungen kochte, den Überschuß von Fuchsin aus den Präparaten ent- fernte, dieselben im 80% Alkohol wusch und so Präparate mit ge- färbten Knochenkanälchen erhielt. Eine ähnliche Prozedur hat man in jüngster Zeit mit Arg. nitri- cum vorgenommen, und in dem histologischen Institute des Herrn 1) Traité technique d’histologie, Paris 1875, Seite 453, Beilage zum Anatomischen Anzeiger, VII. Jahrgang. ~~ 1 © ~ oY >> * Ben a u a h niet » os a 3 Ya er ee = 2 $, er > - _ aD _ Prof. Frrrsch hat mir der Privatdozent Herr Dr. Benpa Präparate von Herrn Prof. Spina aus dem Jahre 1880 gezeigt, der auch mit Arg. nitric. die Knochenkanälchen färbte. Diese Methoden würden sich vielleicht auf die histologische Forschung der Zähne anwenden lassen, also auf die Färbung der Dentinkanälchen, doch laborieren sie sämtlich an dem Grundfehler, daß sie Schleifen mit Färbung kombinieren und somit nach langer mühevoller Arbeit kaum ein Präparat liefern. Die zweite Abteilung von Zahn- und Knochenpräparaten bilden die geschnittenen Präparate nach Entkalkung des untersuchten Materials. Zur Entkalkung bedient man sich der Mineralsäuren, wie der Salpeter- säure mit Zusatz von Glycerin, des Kochsalzes, zur besseren Kon- servierung des ganzen Materials. Bei solchem Vorgehen wird der Zahn allerdings weich gemacht und kann geschnitten werden, doch der Schmelz, der an anorganischen Teilen ganz besonders reich ist, löst sich total auf, und somit kann nur das Dentin und das Cement, die beide mehr organische Bestandteile enthalten, untersucht werden. Will man die Struktur des Zahnes möglichst unversehrt erhalten, so muß man bei der Entkalkung mit schwächeren Lösungen vorgehen, was Tage, Wochen, ja manchmal ganze Monate in Anspruch nimmt. Dabei geben diese Präparate durchaus keine genügenden Resultate, da infolge der langen Zeit, die das Entkalken gebraucht, das Gewebe unter dem Einfluß beständig auf dasselbe wirkender Säuren wesent- lich verändert werden muß, und obwohl es sich dann noch färben läßt, kann es die thatsächlichen Verhältnisse der Struktur nicht mehr aufweisen. Wenn somit weder die eine, noch die andere Methode genügen Kann, so glaube ich, daß eine Methode, die das Entkalken beschleunigt und zugleich das entkalkte Gewebe färbt, nur wünschenswert wäre. Während ich in dem Laboratorium des Herren Prof. FrırscH in Berlin arbeitete, habe ich Versuche mit Methoden angestellt, die mir den Verlauf der Nerven im Zahne sichtbar machen könnten. Das letztere ist mir nicht gelungen, doch fand ich eine Methode, die den soeben gestellten Bedingungen völlig entspricht. Als ich in die Ranvier’sche Flüssigkeit, die aus 9 Teilen 1% wässeriger Lösung von Chlorgold und 1 Teile Ameisensäure besteht, einen Zahn hineinlegte, bemerkte ich, daß der Zahn nach 24 Stunden, mit Ausnahme des Schmelzes, eine Bronzefärbung annahm, die von dem metallischen Golde herrührte, und daß seine Oberfläche, d. h. das Cement, auf etwa '/, mm Tiefe entkalkt war, so daß man mit Leichtigkeit eine Stecknadel hineinstecken konnte, Da die Ameisen- 276 säure schnell den Kalk auflöst, bin ich somit, wie folgt, vorge- gangen. Ich nahm auf 6 Teile 1% wässeriger Lösung von Chlorgold 3 Teile reiner Ameisensäure, sodann habe ich mit einer Handsäge mehrere Plättchen von 1/,—°/, mm Dicke herausgesägt und diese in jene Flüssigkeit auf 24 Stunden hineingelegt. Nach dieser Zeit er- hielten die Plättchen die Konsistenz etwa von einem Korke, ließen sich sehr gut mit dem Rasiermesser schneiden, und unter dem Mikro- skop zeichneten sich innerhalb der Niederschläge vom metallischen Gold die Kanälchen ab. Nachdem ich die Plättchen mit destilliertem Wasser gewaschen habe, reduzierte ich nach Angabe des Privat- dozenten Herrn Dr. BEnpA, um ein deutlicheres Bild zu gewinnen, mit einer Mischung von Gummi arabicum und Glycerin, in der sie 24 Stunden gelegen haben. Nachdem ich zum zweiten Male die Plättchen mit destilliertem Wasser und hierauf mit Alkohol gewaschen, habe ich dieselben nach Einbettung in Celluloidin oder Paraffin geschnitten. Unter dem Mikroskop haben sich die gefärbten Zahnkanälchen von dem rosig angehauchten Dentin sehr schön abgehoben. Bevor ich die die auf diesem Wege erhaltenen Präparate be- schreibe und daran Bemerkungen über die bisherigen Ansichten, die histologische Struktur des Dentins betreffend, anknüpfe, erlaube ich mir noch hinzuzufügen, daß sich nur frische, soeben extrahierte Zähne, deren Gewebe sich noch im lebendigen Zustande befindet, deutlich färben, weniger gut dagegen und nur teilweise an den Stellen, wo das Gewebe noch nicht ganz eingetrocknet ist, solche Zähne, die früher herausgezogen wurden. Plättchen, die dicker als */, mm sind, lassen sich nicht ganz entkalken und bereiten beim Schneiden Schwierig- keiten. Dieselbe Methode, wie bei den Zähnen, habe ich auch bei den Knochen angewandt, sie lieferte auch hier durchaus befriedigende Resultate; Knochenplättchen ließen sich innerhalb 24 Stunden entkalken und sehr deutlich färben. Ich versuchte auch, indem ich die Methode ZımmERMANN’S nach- ahmte, dünne Schliffe mit 1% Lösung Chlorgold zu färben, leider muß ich sagen, daß die mangelhafte, undeutliche Färbung in keinem Verhältnis zu der mühsamen Arbeit steht. Ein Zahn, der 24—48 Stunden in der Ameisensäure gelegen hat, entkalkte sich vollständig, und die aus ihm gemachten Präparate stehen durchaus nicht solchen nach, die ganze Wochen in der Salz- säure oder Salpetersäure gelegen haben. In der Meinung, daß diese Methode für die Histologie der Knochen und Zähne eine gewisse Bedeutung erlangen kann, indem sie tech- m nische Schwierigkeiten beseitigt, erlaube ich mir kurz über alles das, was ich auf meinen Dentinpräparaten gesehen habe, zu referieren. Ich übergehe die Litteratur, die in jüngster Zeit in der Abhand- lung von Prof. v. Epner’) die eingehendste Berücksichtigung ge- funden hatte und auf die ich hier verweise. Ich beschränke mich nur, indem ich mich an die Arbeit v. Esner’s anschließe, auf die Schilderung des jetzigen Standes der Ansichten über den Verlauf der Känälchen im Dentin. Um so leichter werde ich Unterschiede aufweisen können, die in der Beschreibung von alten Dentinpräparaten, also solcher, die durch Schleifen oder Entkalken mittelst Salzsäure, und denen die nach der soeben beschriebenen Methode gewonnen wurden, obwalten. Die Kanälchen verlaufen im Dentin von der Pulpa zum Cement bezw. zum Schmelz. Ihre Richtung ist in der Wurzel horizontal zu der Achse des Zahnes, das Kanälchen stellt sich dann immer mehr unter den stumpfen Winkel, und allmählich fällt es mit der Achse zusammen, als Verlängerung derselben. Wenn wir den Verlauf des Zahnkanäl- chens verfolgen, so sehen wir, daß dasselbe, besonders in der Wurzel, nicht direkt zum Cement hintendiert, sondern in der Form des lateinischen Buchstabens S verläuft. Eine größere Anzahl solcher S-förmig gewundenen Kanälchen bildet eine kompakte Masse von sehr schönem, seidenartigem Glanz, in welcher Rerzius auf der Fläche von einer Linie 200 Kanälchen fand. Als ich eine größere Anzahl von Schliffen aus verschiedenen Zähnen machte, überzeugte ich mich, daß nicht in jedem Zahne die Zahnkanälchen denselben Verlauf haben. Es giebt Zähne, wo diese Kanälchen schlangenförmig verlaufen, und dann kann man beobachten, daß ein solches Kanälchen weniger Ver- ästelungen aufweist. Oft findet man auf einem Schliffe ganze Stellen, wo die Zahnkanälchen vollständig fehlen, und um diese Stellen herum sieht man sie in um so gedrängterer Masse. Es sind lauter Bilder ungleicher Verkalkung des Dentins, so daß man vermuten könnte, daß der Kalk sich zwischen die Kanälchen nicht gleichmäßig hineinschiebt und sie so zur Seite drängt. Den besten Beweis für diese Ansicht giebt Fig. 3. Hier kann man eine gedrängte, kompakte dunkle Masse von Zahnkanälchen sehen, in der man leider, wenigstens auf der Photographie, die einzelnen Kanälchen nicht unterscheiden kann, da- gegen sieht man, wie die Kanälchen in diese dunkle Masse hinein- münden und dann wieder heraustreten. Unter dem Mikroskop in 1) Handbuch der Zahnheilkunde, herausg. von Dr. Scuerr jun.. Wien 1891. 278 starker Vergrößerung sieht man in dieser dunklen Stelle die einzelnen Kanälchen. Wie bei den schlangenförmigen Kanälchen, so kann man an diesen gar keine oder nur sehr wenige Verästelungen wahrnehmen. Wenn wir die Dentinkanälchen auf einem Schliffpräparate ins Auge fassen, so können wir deutlich sehen, daß diese Kanälchen den Ver- lauf haben, den etwa die sich verästelnden Blutgefäße aufweisen. Zu- erst tritt der Stamm auf, der sich in gewisser Entfernung, obwohl nicht immer in zwei Äste teilt, die ihrerseits eine Unmasse zarter Verästelungen nach beiden Seiten hin abgeben; dieselben sind auf einem Schliff spitz und nicht besonders lang. Diese Verästelungen kommen besonders in der Wurzel zum Vorschein. Auf der Grenze zwischen Schmelz und Dentin sind die Verästelungen sehr zart, und oft finden wir hier und dort einen Ast, der in die Prismen des Schmelzes hineindringt. Dieser Ast endigt in einer gewissen Ent- fernung von der Grenze des Dentins, und diese Endigung ist nicht spitz, sondern keulenförmig. Darauf hat schon v. EsBneR hingewiesen und zugleich betont, daß die Grenze zwischen Dentin und Schmelz immer eine wellenförmige ist. Ich kann dies völlig bestätigen, indem ich auf Schliffpräparaten der Wurzel gesehen habe, wie sich das Dentin wellenförmig gegen das Cement ausbuchtet. Wie schon er- wähnt wurde, sind die Zahnkanälchen in der Wurzel bedeutend reicher an Verästelungen, dies rührt daher, weil das Dentin der Wurzel an anorganischen Bestandteilen ärmer ist. Jedes Kanälchen giebt nach beiden Seiten eine Unmenge von Verästelungen ab, die den Anschein eines zarten Gefäßnetzes haben. Ob die Verästelungen in ihrem Ver- laufe durch das Dentin miteinander anastomosieren, kann man nicht genau sehen. v. Ener behauptet, daß diese Astchen nur zum Teil ineinander übergehen, zum großen Teil aber nicht, und diese letzteren geben dem Kanälchen das federartige Aussehen. Die Endigungen dieser Zahnkanälchen auf der Grenze des Cements verlieren sich nach v. EBnER in den Intraglobularräumen, man kann aber sehen, daß dieser Teil verhältnismäßig eine weit kompaktere Masse von Kanäl- chen aufweist, auch verästeln sich diese letzteren bedeutend mehr als anderswo. Was nun diese Intraglobularräume anbelangt, so herrscht in der Litteratur der mikroskopischen Anatomie der Zähne über diesen Punkt eine völlige Verwirrung. Das wird nur einstimmig zugegeben, daß man zwischen größeren Hohlräumen, die sich an der Grenze des Cements befinden und ein unregelmäßiges Aussehen mit halbrunden Konturen haben, und zwischen kleineren Räumen, der sogenannten Tomzs’schen Schicht (granular layer) unterscheiden müsse, Diese 279 letztere Schicht ist auf jedem Präparate sichtbar, während die ersteren mir sehr selten vorzukommen scheinen, denn auf einer ganzen Anzahl von Schliffpräparaten habe ich nur einmal etwas Ähnliches gesehen. Beide Arten von Hohlräumen werden dahin gedeutet, daß sie eine ungenügende Verkalkung des Dentins darstellen, und solche Zähne seien bereits krankhaft affiziert oder wenigstens zu karietischen Erkran- kungen prädisponiert. Mit der Bedeutung dieser Hohlräume haben sich u. a. CzERMAK, KÖLLIKER, WEDL befaßt, und das Resultat dieser Untersuchungen ist dies, daß sich solche Hohlräume — ich meine hier besonders die granular layer — thatsächlich vorfinden, doch ihre Bedeutung blieb unaufgeklärt und ratselhaft. Man kann sie nur auf Schliffen sehen, während man auf entkalkten mit Mikrotom geschnittenen Präparaten sie nicht findet. In dem Handbuche von JoSEPH v. METNITZ!) finden wir eine Abbildung vom Dentin mit Hohlräumen, dieselben werden so beschrieben, daß sich in ihnen auf frischem Präparat eine Masse vor- findet, der sogenannte Zahnknorpel, der dieselbe Struktur aufweist, wie das Dentin. Da ich etwas Ähnliches in der ganzen Litteratur nicht vorgefunden habe und es auch selber nicht beobachten konnte, so glaube ich es übergehen zu können. Nachdem ich so in Kürze alles das, was man bis jetzt auf Schliffen und entkalkten Präparaten sehen konnte, zusammengestellt habe, gehe ich nunmehr zu dem über, was ich meinen Präparaten ent- nommen habe, indem ich mich in meinen Folgerungen auf die Licht- druckfiguren, die nach der Photographie gemacht wurden, stütze. Auf Fig. 1 sehen wir einen Querschnitt vom Schliffpraparat; das Bild zeigt gerade die Grenze zwischen Cement und Dentin. Fig. 2 stellt einen Schnitt durch die Wurzel des Schneidezahnes dar; der Zahn war mit Ameisensäure entkalkt und gleichzeitig mit 1% Chlorgoldlösung gefärbt. Auf einem Schliff sehen die Verästelungen der Kanälchen ein wenig anders wie auf dem letzteren Präparate. Hier sieht man die Kanälchen gleich dünnen Fädchen, die in stärkerer Vergrößerung spitz endigen und auf der Grenze zwischen Cement und Dentin sich spitz in der dunklen Masse der Tomzs’schen Hohlraumschicht verlieren. Wenn wir Fig. 2, in stärkerer Vergrößerung, den Verlauf eines einzelnen Kanälchens verfolgen, so sehen wir es starke Verästelungen 1) Dr. Josrpn v. Metnitz, Handbuch der Zahnheilkunde, Wien 1891, S. 35. 19 280 abgeben, die um so zahlreicher werden, je mehr es sich der Cement- grenze annähert. Übrigens sind es nicht sowohl Astchen, die das Kanälchen abgiebt, sondern vielmehr stumpfe Stacheln mit abge- brochenen Spitzen, so daß das Kanälchen völlig das Ansehen eines Rosenstockes hat. Diese Astchen anastomosieren an einigen Stellen miteinander, wie man dies genau beobachten kann. Diese Anastomosen kommen besonders zahlreich an der Cement- grenze vor. In nicht allzu großer Entfernung von der Pulpa sieht man, daß die Kanälchen sich teilen und alsdann parallel zu einander verlaufen. Plötzlich sieht man, wie vor dem Eintritt in die Cementgrenze aus den Kanälchen äußerst zahlreiche Verästelungen hervorschießen, in der Form eines Tannenbäumchens, dessen Gipfel die Cementgrenze erreicht. Diese tannenbaumartigen Verästelungen sind so deutlich und so zahlreich, daß sie auf dem Präparat gleichsam eine neue Schicht dunkelgefärbter Kanälchen bilden. Daß diese Verästelungen hier ge- rade untereinander anastomosieren, unterliegt keinem Zweifel, aber welche Bedeutung diese Schicht habe, darüber kann ich nur Ver- mutungen anstellen, indem ich sie in die engste Beziehung zu dem granuler layer setze. Über diese Beziehung der Hohlräume zu den Kanälchen habe ich auch sonst Untersuchungen angestellt, und ich fand meine Vermutung besonders durch Fig. 1 bekräftigt. Wir sehen hier ungefähr in der Mitte ein Kanälchen, das in den Hohlraum eingeht, welch letzterer mit dem Kanälchen ein Ganzes bildet. Dies scheint mir dafür zu sprechen, daß der Hohlraum nichts anderes ist als ein erweitertes Kanälchen. An derselben Stelle, auf einem Schnitt, der mit Gold gefärbt und mit Ameisensäure entkalkt wurde, sieht man dunkle Stellen, die sich hier ganz deutlich als erweiterte und verästelte Kanälchen ausweisen, uud das Ganze hat das Aussehen von einer Vene, die sich in ihren Sinus ergießt. Kurz gesagt, ich halte die Hohlräume des granular layer für er- weiterte Kanälchen, deren trennende Wändchen zerstört wurden, so daß statt einzelner, voneinander getrennter Buchten ein einziger Hohl- raum entsteht, der auf trockenem Schliffe mit Luft gefüllt ist. Diese Ansicht finde ich noch weiter durch folgendes Verhalten bestätigt: An Schliffpriparaten sieht man nämlich, daß die Tomzs’sche Schicht durchaus nicht überall das gleiche Verhalten zeigt; man sieht, 281 daß sie auf einem Querschnitt der Wurzel an einigen Stellen breiter, an anderen ganz schmal ist und an anderen völlig verschwindet. Dies alles sieht man auf einem und demselben Präparate. Ein ganz ana- loges Verhalten kann man bei der Tannenbäumchenschicht, oder besser noch, der Sinuszone beobachten. Auch hier sehe ich eine Bestätigung meiner Vermutung, daß die granular leyer Tomes und die Sinuszone identisch seien. Einen ferneren Beweis, daß die Sinuszone eine all- gemeine Frscheinung ist und nicht etwa nur den Menschen zukomme, habe ich dadurch gewonnen, daß ich Schnitte durch den Eckzahn des Meerschweinchens gemacht habe, und wie man Fig. 4 sehen kann, in stärkerer Vergrößerung allerdings viel deutlicher, findet man auch hier die Sinuszone. Etwas ganz Ähnliches, wie ich nachträglich durch den Herrn Prof. MırLer erfahre, hat man in letzter Zeit in den Lamellen der Elephantenzähne nachweisen können. Wie man nicht auf jedem Schliffe die Tomzs’sche Schicht sehen kann, so ist auch die Sinuszone nicht auf jedem Präparate sichtbar, was durch die soeben gemachte Identifizierung der beiden Schichten ohne weiteres klar sein dürfte. Es hängt dies offenbar davon ab, wie der Schliff ge- fallen war, ob er mitten durch die Schicht ging, oder ob er unter halb, bezw. oberhalb der Stellen, wo die Schicht anzutreffen war, fiel. Die Frage, wie eigentlich der Inhalt der Zahnkanälchen beschaffen sei, ist nicht leicht zu entscheiden. Wollte man aus der Lage und aus den Verästelungen der Zahnkanälchen im Dentin irgend welche Folgerungen ziehen, so würde man sich für einen flüssigen Inhalt ent- scheiden müssen, denn sonst würde es unerfindlich sein, wozu die Buchten und Anastomosen dienen sollten. Es fehlt jedoch für eine solche Vermutung bislang irgend eine Bestätigung, und ich glaube, daß nur chemische Reaktionen auf Plasmen und Albumine, falls sich solche unter dem Mikroskop ausführen lassen, diese Frage lösen würden. Thatsache ist es aber, wie ich dies schon in der Schilderung meiner Methode erwähnt habe, daß frische Zähne sich weit besser und leichter färben, während früher extrahierte Zähne sich nur zum Teil färben lassen und zwar nur an Stellen, die möglichst weit von der Oberfläche entfernt sind, also dort, wo der Zahn vor der Eintrocknung verhältnismäßig besser geschützt ist. Ob also meine Methode that- sächlich das in den Kanälchen enthaltene Gewebe färbt, oder ob wir nur mit Niederschlägen des metallischen Goldes zu thun haben, dafür giebt die beste Antwort der Vergleich eines Präparates vom frischen Zahne und von einem bereits eingetrockneten. 19* 282 Und jetzt mag es mir erlaubt sein, Herrn Prof. Frirscn, in dessen Laboratorium ich diese Arbeit vollfiihrt habe, und dem Privat- dozenten Herrn Dr. Benpa, unter dessen Leitung ich gearbeitet habe, meinen herzlichsten Dank abzustatten. Nachdruck verboten. Fibres connecting the Central Nervous System and Chorda in Amphioxus. By Jurıa B. Pıart. Aus dem anatomischen Institut der Universität Freiburg i. B. Mit 3 Abbildungen. Since MÜLLER described two longitudinal rows of openings per- forating the dorso-lateral region of the notochord sheath, several ob- servers (RoLPH, ROHON, LWOFF, SCHNEIDER and others) have dis- cussed and figured fibres passing through these openings from the central nervous system to the chorda. The existence of such fibres is indisputable. Their nature and function are still obscure. Almost unanimously they have been pro- nounced non-nervous, and they have been by some observers classed with the connective tissues. The following facts in regard to them seem therefore worthy of note. When Amphioxus is fixed with gold-chloride the fibres show the same dark differentiation that distinguishes nerve-fibres when treated in like manner. If sections of Amphioxus be doubly stained by Dr. C. Röse’s ') method with alum-carmine and bleu de Lyon, in which connective tissues appear intensely blue, while the remaining tissues maintain the purple shade of alum-carmine, they show the sheath of the notochord stained deep-blue and broken by a series of openings containing fibres that have not been affected by the blue stain, and which are therefore presumably not connective tissue fibres. Owing to the delicacy of the fibres I am unable to trace them in cross-sections of 1/,,, mm from their origin in the central nervous 1) Entwickelung der Zähne des Menschen. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 38, 1891, p. 448. 283 system to their entrance into the chorda sheath. Sagittal sections, however, show that large cells lying in the central nervous system, latero-ventral to the neural canal give rise to fibres that unite into groups at intervals corresponding to the openings in the chorda sheath. On leaving these cells the fibres take a direction almost directly ven- tral, and, on nearing the surface of the spinal cord, turn laterally towards the openings in the chorda sheath (fig. 1). Moreover, when, as easily happens, the spinal cord is torn away from the chorda sheath above which it lies, these fibres are pulled out beyond the surround- ing nervous tissue towards the sheath, thus demonstrating their close connection with it (fig. 2). As far therefore as may be determined Fig. 1. Fig. 2. Fig. 1. Gold-chloride cross-section through spinal cord and notochord of Amphioxus. Ch. chorda. Ch.sh. chorda sheath. n.c. cells of central nervous system. n.ca. neural canal. m.fb. motor nerve fibres. m.pl. plate through which the motor fibres pass. v.fb. fibres to notochord (diagramatically represented). v.pl. plate through which the fibres to notochord pass. x. cells in the position of the cells in which the fibres to the notochord arise (not actually seen in cross-section as represented). Fig. 2. Section stained with bleu de Lyon. Sagittal, but not quite true. The section passes at a nearer the axial line than at 5, hence passes at a through the cells from which fibres go to the chorda, and at 6 through the openings in the chorda sheath. In sectioning, the spinal cord has been torn from the chorda sheath to which however the fibres (v. fd.) are still attached. Ch. chorda. Ch.sh. chorda sheath. 7. fb. longi- tudinal fibres in spinal cord. n.c. cells in central nervous system. op. openings in chorda sheath. pg. pigmented cells near the floor of neural canal. sp. space through which the spinal cord has been torn away from the chorda. ».fb. fibres passing to the chorda sheath. from sagittal sections, it is evident that the fibres which enter the chorda sheath are prolongations of cells lying in the central nervous system. It is well known that the motor nerve fibres of Amphioxus leave the central nervous system separately, and not in large bundles in 284 the manner of the dorsal nerves. As a consequence of this mode of origin, a considerable portion of the latero-ventral surface of the spinal cord is occupied by the exit of the motor nerves. They extend over about one third of the length of each segment and occupy also a considerable dorso-ventral space. Wherever the motor nerves arise the surface of the spinal cord shows a peculiar differentiation which has been described by RETZIUS!) in specimens prepared in the me- thylen-blue method, as a low long elevation of punctate substance in which the motor fibres apparently lose themselves. With gold-chloride this punctate elevation appears as a dark plate constantly marking the origin of the motor nerves and found nowhere else on the surface of the neural cord save at the points whence arise the fibres that pass to the no- tochord. Here also the occur- ¢@ 9 ® e © . . RESTE rence of the peculiar deeply stained vp plate is constant, though it is small in size, and proportionate to the number of fibres passing to the openings in the chorda sheath (fig 3): Fig. 3. Sagittal section stained with gold-chloride. Oh. chorda. Ch.sh. chorda sheath. n.c. cells of central nervous system. Z.fd. longitudinal fibres of central nervous system. v.fb. fibres to notochord. v. pl. plate through which they pass. From these considerations it would appear that we have to do with fibres, not mesodermal but ectodermal in origin. If they are merely supportive in function, and analagous to the spongioblast fibres described by His, they offer an unparalleled exception in passing beyond the limits of the nervous system. If truly nervous, they constitute a third and ventral line of nerves peculiar to Amphioxus, unsegmental in origin, and of undetermined function save as their origin in ven- trally placed cells, their ventral exit from the spinal cord, and the peculiarly differentiated plate that marks their exit, ally them more closely to motor than to sensory nerves. My thanks are due to Professor WIEDERSHEIM in whose labora- tory this investigation was made, and to the Staff of the Zoolo- gical Station®at Naples, where I collected and fixed the material. Freiburg i. B., 3. Febr. 1892. 1) G. Rerzıus, Biologische Untersuchungen, Neue Folge II. 285 Nachdruck verboten. Die Aufstellung des Fuss-Skelettes. Von Hans Vrircnow. Die Aufgabe, welche ich mir stellte, bestand darin, das Skelett des Fußes so zusammenzufiigen, wie es im Körper lag, d. h. das Skelett eines bestimmten gegebenen Fußes so zusammenzufügen, wie es in dem bestimmten gegebenen Fuße lag. Eine so mühsame Arbeit, mühsam vor allem in den Vorversuchen, den richtigen Weg zu finden, wird nur der unternehmen, der an der technischen Aufgabe als solcher ein besonderes Vergnügen findet, oder der, welcher das Ergebnis für sehr wichtig hält. Und ich halte es für sehr wichtig. Ich halte nicht nur für wichtig, sondern für notwendig, daß wir in der Aufstellung des Skelettes zu derjenigen Höhe gelangen, die hier für den Fuß ange- strebt wird; daß wir die Möglichkeit haben, das zu gewinnen, was man in der pathologischen Anatomie und in der medizinischen und sonstigen Praxis einen objektiven Thatbestand nennt. Den Wert eines solchen sehe ich in Folgendem: 1) Formale Betrachtung. — Für denjenigen, der den Fuß vom formalen, insbesondere vom künstlerischen Standpunkte aus be- trachten, beurteilen und analysieren will, ist es von Bedeutung, zu wissen, wie in einem bestimmten Fuße, den er etwa in einem Gyps- abgusse aufbewahrt, das dazu gehörige Skelett lag. Dies gerade war für mich als Lehrer der Anatomie an der Hochschule für die bildenden Künste die nächste Veranlassung zu der Arbeit, über die ich berichte. 2) Physiologische Betrachtung. — Nur auf Grund eines objektiven Thatbestandes ist ein fester Boden zu gewinnen, von dem aus der deduktiven, konstruierenden Betrachtung entgegengetreten und eine analytische Betrachtung begründet werden kann. Als Beispiele solcher Anschauungen, die aus zu großer Selbständigkeit der deduk- tiven Betrachtung hervorgegangen sind, seien hier folgende Behaup- tungen genannt: der aufgesetzte Fuß stützt sich auf drei Punkte, ‘den Fersenbeinhöcker, das Köpfchen des Mittelfußknochens der großen Zehe und das der kleinen; — der aufgesetzte Fuß stützt sich außer auf den Fersenbeinhöcker und die Köpfchen der Mittelfußknochen auf ‚das Skelett des lateralen Fußrandes bez. die Basis des Mittel- fußknochens der fünften Zehe; — die große Zehe liegt „normal“ in 286 gerader Verlängerung ihres Mittelfu8knochens. Für mich waren hierher gehörende Gedanken oft aufgetaucht, da ich mich mit dem Fuß in verschiedenen Phasen des Schrittes, mit den Füßen ver- schiedener Rassen und zu mehreren Malen mit dem Fuß des Fuß- künstlers Unthan beschäftigte. 3) Praktische Bedeutung. — Bei praktischen Fragen springt vielleicht der Nutzen eines objektiven Thatbestandes im einzelnen Falle am unmittelbarsten in die Augen; mir scheint es z. B. sehr nützlich, ja gewissermaßen unerläßlich, daß der Chirurg imstande sei, von einem Klumpfuß u. s. w., den er im Gypsabgusse vorzeigt, auch das richtig zusammengefügte Skelett vorweisen zu können. Ich habe im Laufe der letzten drei Winter mancherlei derartige Aufgaben ausführen lassen, welche sich auf den Fuß, auf die Wirbel- säule und den Brustkorb bezogen. Beim Fuße ist die Aufgabe insofern eine leichtere, als an den anderen genannten Teilen, da er (wenig- stens bei kräftigen Personen) in der Leiche dieselbe Form, d. h. die- selbe Lage seiner Teile hat wie im Leben. Meine Versuche sind jetzt so weit geführt, daß ich das Verfahren als abgeschlossen bezeichnen kann. Die Arbeit wurde ausgeführt durch den Diener der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Fritz Hanke, der nicht nur nach meinen Angaben verfuhr, sondern sie auch durch manche eigene Ein- fälle ergänzte. Mit der Erwähnung der mißlungenen Vorversuche verschone ich den Leser und gebe nur das zuletzt festgestellte Verfahren. 1) Vorbereitung des Präparates. — Nachdem von dem Fuß ein Gypsabguß genommen ist, um nachher das Skelett auf die Gesamtform beziehen zu können, wird der Fuß vorsichtig (ohne Druck) mit der Sohlenseite in Gyps gepackt, welcher etwa bis zur Gegend des Kahnbeinhöckers in die Höhe reicht. So wird der Fuß nach dem Erstarren des Gypses strenger Winterkälte ausgesetzt. Der Unter- schenkel blieb mit dem Fuße in Verbindung und wurde durch Gyps, der an seiner Rückseite angebracht ist, in senkrechter Lage fixiert. Die Nägel sind vorher ausgerissen. 2) Gewinnung einer Gypsform. — Der vollkommen durch- gefrorene Fuß wird mit scharfem Messer an seiner Oberseite von Weichteilen völlig befreit, und zwar so vollkommen, daß auch die Knochenhaut sauber abgekratzt, die Geienkkapseln weggeschnitten und alle sichtbaren Knorpelteile abgeschabt werden. Wenn bei dieser Arbeit ein Auftauen einzutreten droht, so muß der Fuß erst wieder von neuem frieren. Der Unterschenkel wird dann abgetragen, und der Knorpel von der Oberseite des Talus entfernt. Die Entblößung 287 des Skelettes wird so weit fortgesetzt, daß der obere Teil des Fersen- beinhéckers, die ganze obere und mediale Flache des ersten Keil- beines frei liegen, wobei kleine Stücke des Gypslagers fortfallen. Wenn diese Präparation beendigt ist (bei welcher zugleich auch Notizen über die Weite der Gelenkspalten u. s. w. gewonnen werden können), wird der Fuß noch einmal dem Froste ausgesetzt und dann mit Gyps bedeckt behufs Gewinnung einer Form von der dorsalen Seite seines Skelettes. Die Form muß, um abgenommen werden zu können, in zwei Linien durchschnitten werden; deswegen sind vor dem Auftragen des Gypses Fäden aufzulegen, einer quer über den Fuß, d. h. über die Keilbeine und das Würfelbein, ein zweiter von hier aus nach hinten über Sprung- und Fersenbein hinweg; der vordere Teil der Form wird dagegen von dem zweiten Faden nicht durchschnitten. Man läßt nun den Fuß in der Form auftauen und nimmt dann vorsichtig die drei Stücke der Form ab. 3) Mazeration. — Das Fußskelett wird in gewöhnlicher Weise mazeriert, wobei vorsichtshalber — damit keine Verwechselungen der Endphalangen vorkommen — die Zehen einzeln mazeriert werden. Die Entfettung wird besser nach der Zusammenfügung des Skelettes vor- genommen, da beim Entfetten die Knochen sich etwas zu verkleinern pflegen, so daß sie nicht mehr genau in die Form passen, was für die Zusammenfügung nötig ist. 4) Zusammenfügung der Knochen. — Bei dem nun folgen- den Zusammenfügen werden die Mittelfußknochen und die Knochen der Zehen durch Platten verbunden, ebenso die drei Keilbeine mit den drei ersten Mittelfußknochen; Fersenbein, ‚Sprungbein und Kahn- bein werden durch stärkere Stifte verbunden, die in ver- schiedenen Richtungen durch sie hindurchgetrieben werden; das Würfelbein wird mit den Nachbarknochen und die drei Keilbeine mit dem Kahnbein gleichfalls durch Stifte verbunden, nachdem zuvor eine neue Gypsform von der Sohlenseite gewonnen ist. Im Einzelnen wird in folgender Weise verfahren: a) Verbindung der Phalangen unter sich und mit den Mittelfußknochen, sowie der Keilbeine mit den drei ersten Mittelfußknochen. — Je zwei aneinander stoßende Knochen werden in die Form gelegt, und auf den einander zuge- wendeten Enden mit feingespitztem Bleistift Marken angebracht, wobei darauf zu achten ist, daß je zwei zu einander gehörige Marken genau in einer Ebene liegen. Diesen Marken entsprechend werden dann die Knochen mit der Laubsäge eingesägt. Messingplättchen, die vorher in geeigneter Weise zugeschnitten und gefeilt sind, werden in die ein- =e gesägten Spalten je zweier zusammengehöriger Knochenenden eingefügt und nun von der Seite her mit dem Drillbohrer Löcher durch Knochen und Messingplatte gebohrt und Stifte durchgeschlagen. Jedes Knochen- ende erhält zwei derartige Stifte, so daß eine Verschiebung in sagit- taler Richtung ausgeschlossen wird. Während des Bohrens und des Durchschlagens der Stiftchen sind die Knochen auf Formerthon (Plastuline) angedrückt oder besser noch in Gyps eingelegt. Es em- pfiehlt sich, bei dieser Arbeit mit den kleinen Knochen zu beginnen. b) Verbindung des Sprung-, Fersen- und Kahn- beins. — Sprung- und Fersenbein werden in das laterale hintere Formstück eingelegt und hier durch einen Arbeiter fest angedrückt erhalten, während ein zweiter Arbeiter durch beide Knochen in ge- eigneten, aber divergierenden Richtungen Löcher bohrt und dickere Stifte hindurchschlägt. Zwei oder drei derartige Stifte genügen, um beide Knochen sicher zu verbinden, nur dürfen dieselben nicht parallel verlaufen. — In gleicher Weise wird das Kahnbein mit dem Sprung- bein vereinigt, nachdem die beiden Knochen (nebst dem am Sprung- beine schon festsitzenden Fersenbein) in das mediale hintere Form- stück angepreßt sind. c) Am schwierigsten gestaltet sich der letzte Teil der Arbeit, die Verbindung des Würfel- und Kahnbeins einerseits mit dem Sprung- und Fersenbein andererseits, sowie der beiden letzten Mittelfußknochen mit dem Wirfel- bein. Es können hier nicht ohne weiteres Stifte hindurchgetrieben werden, weil bei der flachen Gestalt der dorsalen Seiten dieser Knochen die letzteren in der Form keinen Halt finden und daher durch das Schlagen aus ihrer Lage kommen würden; wodurch auch die Verbindung der- selben mit den Mittelfußknochen gelockert werden würde. Es muß daher jetzt noch eine besondere plantare Form gemacht werden, in welcher die Knochen eine festere Lagerung gewinnen. Man legt zu diesem Zwecke die bereits fest verbundenen Stücke sowie das Würfel- bein in die Form und fügt die drei Teile der letzteren fest zusammen; die Form muß zuvor mit Schellack bestrichen und die Knochen müssen geölt sein. Dann füllt man auf die plantare Seite Gyps, wobei die Zehen frei bleiben können. Der Gyps dringt in die Spalten zwischen den Knochen und verbindet die letzteren zu einer Einheit. Nachdem der Gyps erstarrt ist, hebt man die dorsale Form ab und vereinigt nun die noch nicht verbundenen Knochen durch Stifte in der gleichen Weise, wie es vorher mit dem Sprung-, Fersen- und Kahnbein ge- macht wurde. Zum Schluß wird der Gyps von der Sohlenseite vor- sichtig in kleinen Stücken entfernt und das Präparat gereinigt. 289 Auf die strenge Anfügung der Sesambeine, insbesondere auf die Wahrung ihrer durch den Knorpelüberzug bedingten Abstände von dem Köpfchen des Mittelfußknochens der großen Zehe, habe ich bisher keine Aufmerksamkeit verwendet. Die vorliegende Mitteilung ist, wie man leicht sehen wird, rein technischer Natur; sie beschäftigt sich nicht mit wissenschaft- lichen Fragen, obwohl, wie ich denke, die hier empfohlene Art der Aufstellung des Fußskelettes im Zusammenhange mit wissenschaftlichen Fragen Bedeutung gewinnen kann. Um jedes Mißverständnis auszu- schließen, sei noch ausdrücklich bemerkt, daß bei einer derartigen Aufstelluung natürlich nur eine bestimmte Phase der Aktion des Fußes zum Ausdruck gelangen kann; in meinen Fällen war es der freigehaltene Fuß. Es ist aber bekannt, daß der schwebende Fuß sich durch eine andere Form, d. h. durch eine andere Lage der Skelettteile auszeichnet, wie der aufgesetzte und belastete, ja ich habe sogar fünf verschiedene Phasen nach der Form des Fußes und insbesondere nach der Haltung der Zehen unterschieden: den frei- gehaltenen, den aufgesetzten, aber noch nicht belasteten, den gleich- mäßig belasteten, den vorwiegend vorn belasteten und den aktiv gespreizten Fuß. Um das Fußproblem in dieser weiteren Fassung zu er- gründen, sind natürlich Untersuchungen am Lebenden nötig. Aber das nach obigem Verfahren aufgestellte Skelett zeigt doch auch immer- hin beachtenswerte Punkte. Unter diesen ‚scheint mir vor allem das Verhältnis von Fersen- und Würfelbein der Erwähnung wert. Diese beiden Knochen wenden einander ungleich große Flächen zu, und zwar ist die Fläche am Fersenbein größer, d. h. höher. Es hat sich nun bei allen meinen Präparationen gezeigt, daß die plantaren Ränder beider Gelenkflächen bei dieser Ruhehaltung des Fußes sich ent- sprechen; daß dagegen das Fersenbein dorsal das Würfelbein über- ragt. Auch die gekrümmte Haltung (Krallenstellung) der vier kleinen Zehen tritt aufs deutlichste hervor, im Gegensatze zu der gestreckten Haltung der großen Zehe, es muß aber bemerkt werden, daß der Grad der Krümmung auch an verh. wohlgebildeten Füßen individuell sehr stark wechselt. Zum Schluß hebe ich hervor, daß keine der in den letzten Jahren erschienenen Mitteilungen mich zu der vorliegenden Arbeit veranlaßt oder in derselben beeinflußt hat, sondern daß dieselbe als ein natur- gemäßes Glied in der Reihe von Betrachtungen entstanden ist, von welchen ich in verschiedenen Aufsätzen Bericht gegeben habe. Nachdruck verboten. The Histogenesis of Nerve. By J. Bearp, University of Edinburgh. Under the above title it is proposed to give a short account of researches carried out during the past two years. It was intended only to publish the work in its completed form, but the appearance of Prof. Dourn’s!) recent memoir served as a warning that an earlier publication was desirable, if the results were to lay claim to being more than a confirmation of DOHRN’S work. The correspondence in the fields of our labours is remarkably close. DoHrn’s publication not only covers a large portion of the ground gone over by me, but also specially treats of the lateral sense organs and the mode of origin of their nerves and ganglion cells: subjects which have also taken up much of my attention. Moreover, the title chosen by me some months ago for my work when com- pleted (viz. Ganglion cells and nerves), is to all intents identical with that of “Studie No. 17”. Donrn, in this latter study, speaks of work on the transient ganglion cells”), a circumstance which led to the publication by me of a preliminary paper in a recent number of this journal on the curious conditions revealed by these structures in Raja 3). 1) Dourn, A., Studien etc. No. 17, Nervenfaser und Ganglienzelle, in: Mitteil. a. d. Zool. Station zu Neapel, Bd. 10, Heft 2. 2) Op. cit. page 310. “Ich hatte bereits . . . einen Exkurs auf die Verhältnisse des Centralnervensystems gemacht und speziell die Bildung und Beziehungen der sog. riesigen Ganglienzellen der Selachier und von Lophius piscatorius untersucht. Aber die Fortsetzung dieser Studien hat mir so unerwartete Zustände der Ontogenese des Medullarrohres, wenigstens bei Selachiern und Teleostiern, offenbart, daß ich es vorziehe” etc. 3) The paper on the transient ganglion cells and their nerves (Anat. Anz. 1892, pp. 191—206) was written after, and as the concluding section, of the present publication. As it could not be expected that the whole would be published in one number, a change in the order of appearance was made from motives of expediency. Ronon’s work (Zur Histiogenese des Riickenmarkes der Forelle, Sitzungsberichte d. math.-physik. Klasse d. Kgl. bayr. Akad. Miinchen 1884) escaped my notice until quite recently. In it the topography of the transient ganglion cells is described. I regret having to postpone further notice of Romon’s memoir. It may be added that from as yet incomplete observations on embryo and adult Lophius piscatorius I conclude the giant cells described by G. Fritsch to be a 291 Dourn’s memoir is illustrated by seven beautifully executed plates ; regarding these I hope to be believed in stating that very many of the figures were very familiar to me as revealing facts independently discovered by me, and chiefly in Raja. After a divergence on some questions in neurogenesis, which has existed for over six years and dates from the publication of my work on the “Branchial sense organs etc.”, Donen and I are finally coming nearer to agreement. To conclude the similarity of the fields of our labours one must, indeed, go back to the memoir just cited. For the past two years and more it has been my endeavour, aided by a collection of about 300 Raja embryos of all ages and sizes, and in so far as other duties afforded the requisite leisure, to extend the work before mentioned, to study the relations and histo- genesis of ganglion cells and nerves, and to obtain a deeper insight into the nature of the transient or larval nervous apparatus of ovi- parous Ichthyopsida, which I described in a preliminary paper in 1889.1). Dourn’s memoir begins with the consideration of histogenetic problems connected with the branchial or lateral sense organs and the mode of origin of ganglionic and nervous elements from them. This portion of the work goes over, certainly in many respects in more detailed manner, much of the ground covered by my former paper. My more recent researches have yielded additional facts and conclusions as to the lateral sense organs, their nerves, ganglia etc. similar to those recently published by Donrn. Studie 17 does something more than treat of the subject matter of my previous work; i also, while extending, confirms my former results. Naturally this can be none other than a source of satisfaction, and all the more in that since 1885 Prof. Domrn has seldom omitted to use any opportunity which offered of denying the justification of the till now peculiar and isolated position taken up by me on this question. It might weary the reader, and would certainly take up space, to cite the various passages bearing on the matter in the “Studien”, be- persistent larval apparatus, i. e. one curried over into the service of the adult. It would appear to be at any rate partially, if not completely, homologous with that of Elasmobranchii. Naturally I doubt the sensory function which Frrrscw would ascribe to it. 1) “The early development of Lepidosteus osseus”. Proc. Roy. Soc. London, Vol. 46, 1889. 292 ginning at the 11 and only ending (in a partial contradiction) in the 15%. In the latter case1), departing from former denials that ganglion cells were ever proliferated from the neuroepithelium, or that the nerve in connection arose at all as described by me, Prof. Donen stated his inclination to admit “daß die Kopfganglien einen Zuwachs aus Ekto- dermzellen erhalten, daß aber diese Zellen (welchen ich ... den Namen Nebenganglien beilegen möchte) keinen Anteil an der Ver- sorgung der Schleimkanäle und Seitenlinie zu nehmen scheinen”. More recently this position of 1890 has been entirely abandoned, and in the latest „Studie”?) the origin, mode of growth etc. of these nerves of the sense organs, and of ganglionic and nerve-forming cells from the neuroepithelium are described in remarkably close agreement with my account written in the year 1885. In consideration of these contradictions and of the circumstance that Donrn’s previous antagonism (along with that of others who are also gradually adopting my standpoint) has tended to discredit my work, it was surprising to find that the only reference to my researches and to Dourn’s previous opposition was contained in the following lines : “Ich habe früher dieses Eingelagertsein des Nerven in das Ekto- derm als ein Durchwachsen der vom Ganglion ausgehenden Fasern durch das Epithel angesehen, wie es auch von BALFOUR geschah: die Kerne nahm ich als angelagerte Mesodermkerne in Anspruch und zweifelte so wenig an der Richtigkeit dieser Auffassung, daß ich sogar die von anderer Seite behauptete “Abspaltung” des Nerven vom Ekto- derm als eine nicht zu verstehende Ausdrucksweise ansah. Ebenso ging es mir mit der Faserbildung des Lateralis” *). It may be added that I read the latest “Studie” with feelings more of pleasure that at last the distinguished morphologist found himself able to confirm in the main, if also to extend, my work of 1885, than of disappointment and chagrin that he had neglected to cite my paper and that in other directions he had anticipated to no small extent my unpublished work. The second portion of DoHrn’s work treats of the histogenesis of various nerves (not nerves of sense organs) and of ganglia and ganglion 1) Dourn, A., Studien zur Urgeschichte etc., No. XV, p. 429. 2) No. 17, pp. 256—281. 3) Donen, Studie No. 17. Nervenfaser und Ganglienzelle. Mitteil. a. d. Zool. Station zu Neapel, Bd. 10, Hft. 2, p. 272. 293 cells. Comparing these results with my own recent researches!) there is perhaps more of agreement — at any rate in the observed facts — than of dissension. My standpoint is not entirely new. I have long upheld the doctrine that nerves arose from chains of epiblastic cells, but only within the last year or so has what I take to be the actual mode of nerve for- mation from such chains gradually forced itself upon me. In the inter- pretation of the facts our agreement is not so clear. For my part the help derived from the recent work of my colleague, Dr. Berry HAYcRAFT , must be admitted. Last year this gentleman asked the use of my preparations of Vertebrate embryos for his researches on muscle. Naturally I had no objections; my sections have always been at the service of fellow-workers. I was much interested in HAycrart’s investigations, and soon perceived that his results promised to be of importance. In two senses his work was before me in my own studies; for I had constantly under examination preparations (showing muscle development), which we had often looked at together, and his views on various histogenetic pro- blems were ever in my mind. Muscle and nerve, cells and the cell- theory have been the themes of many conversations and discussions between us during the past summer and winter, and the combination thus formed of a physiologist and histologist with an embryologist has, I venture to think, been one, which, in these days of specialisation, could not be without its advantages to both. At any rate, speaking for myself, I have to acknowledge what I owe to Haycrarr in the elu- cidation of many of the problems of my researches. In its essentials I find, as Haycrarr suspected, nerve develop- ment to bear some resemblance to the histogenesis of muscle ?), for nerve cells secrete nerve fibrils and an inter-fibrillar substance known as the white substance of SCHWANN. 1) Vide “The nose and Jacosson’s organ’, Zool. Jahrbücher, Anat. Abteil., Bd. III, p. 759. “Most nerves in the Vertebrata are trans- formations of ganglion cells”. The reader will find “‘nerve-chains” spoken of in various passages of this and others of my papers. 2) The recognition of this similarity is some 50 years old, and was especially noted by VaLENTIN in a memoir which, but for the influence upon it of ScHLEIDEn’s work on the tissues of plants, would have antici- pated much that is here written of nerve-histogenesis. Considering the epoch of its appearance VaLENTIN’s work may well be styled remarkable. On another occasion VALENTIN’s services in this direction may, it is hoped, be done justice to. The memoir “Zur Entwickelung der Gewebe des Muskel-, des Blutgefäß- und des Nervensystems, von G. VALENTIN” is to be found in Mürrer’s classic “Archiv” 1840. 294 Without dogmatising on the matter it may be stated that the development of ganglion cells and of nerve from the lateral line neuro- epithelium appears to be a somewhat simplified paradigm of what takes place in the central nervous system itself. It is not easy to choose a starting point for the description of observations covering so extensive a field as those which have recently engaged my attention. Still less do the notes of the investigation of sections of about 100 Raja embryos ranging in size from 3 or 4mm to 19 cm admit of condensation into the limits required by this jour- nal. There is, moreover, great advantage to be gained from of a description of actual sections, followed by a summary, but in this place the latter alone can be given. A rational account might begin with a description of the deve- lopment of the central nervous system, and, in such a case, the tran- sient ganglion cells, as the first formed ganglionic elements, would require almost primary attention '). Three years ago, with the material then in my possession, such an account would have appeared easy — I knew nothing then of the remarkable appearances presented by these cells in Raja-embryos, and only after the investigation of this genus was it possible to pierce the clouds which enshrouded them in Lepidosteus and to find essentially the same conditions there also. a) Histogenesis of the lateral line and nerve. As the lateral line and nerve etc. form the simplest case, for in dealing with it we have to do with a detached piece of neuroepithe- lium from which there arises only one kind of nerve and one kind of ganglion cell, it may receive first attention. There is little reason why the matter should be dealt with in detail, although the facts which can be learnt from its development are of the highest importance for the elucidation of problems connected with both the morphology ?) and the histogenesis of the central nervous system. As far as it goes, the account given in my 1885 paper (pp. 18—25) can still be maintained. The “suprabranchial” *) position of the original bit of neuroepithelium, its mode of growth backwards, the 1) At the time of final revision of the present paper an accouut of these cells was already in the press. Some former preliminary statements of mine on the early development of the central nervous system may be also referred to (Anat. Anz. 1888). 2) See “The Interrelationships of the Ichthyopsida”, Anat. Anz., 1890, p. 154. 3) The terms supra-, post- and praebranchial were proposed to replace van WısHe’s hybrids prae- and posttrematic. Ben. proliferation of “lateral” ganglionic elements from it into the “neural” vagus ganglion are all now accepted facts. As the line grows beyond the region of the vagus ganglion cell- elements, or, as I should: prefer to say, nuclear elements continue to be proliferated off from the inner surface of the neuroepithelium for some distance backwards. To the eye these elements appear to be of two sorts, but these, to my mind, would be in reality identical. The one kind of element has already taken some steps in the direction of ganglionic differentiation, and all those possessing such characters wander forwards into the ganglionic foundation. The second element is destined to form nerve, — it does not actually leave the neuroepithelium at present, but, with its fellows before and behind, it becomes applied in the form of chains lying near the base of the epi- thelium. These chains (i. e. their nuclei) proceed to secrete, from before backwards as fast as they are formed, nerve fibrils or axis- cylinders outside of themselves, and each linear row secretes one axis- cylinder. Donrn has recently distinguished as to their destination between nerve-forming cells and ganglion-forming cells: in this con- clusion I find myself in independent agreement with him, but at this stage of my work the reasons, which have led me to such a belief, could only be briefly indicated. This point has already received some notice in the preceding paper, and therefore its further consideration may be postponed. It has been referred to here in order that the fact may once more be emphasized that the neuroepithelium would appear to be a seat of formation of both sets of structures!). So far as my observations at present permit me to say, ganglion-forming cells would only be given off from the epithelium in the immediate neighbourhood of the neural ganglion, but it has been noted that such elements, viz. ganglion- forming, seem to take their origin from the neuroepithelium of the lateral line for some considerable distance behind the last gill-cleft +). For the greater portion of its length, however, the neuroepithe- lium would seem to yield only nerve-forming cells or nuclei basally. 1) A similar condition of things is to be met with in the case of the auditory organ. The tracts of fibres which serve to connect the various “maculae” ete. with the auditory ganglia, are not developed as outgrowths from the latter: they arise in the neuroepithelium, from its basal portion, in exactly the same fashion as any of the nerves of the lateral sense organs, This fact will receive more detailed notice elsewhere. 2) In Myzxine, Bdellostoma and P, fluviatilis Ransom and Tmomrson have recorded the existence of abundant ganglion cells along the course of the lateral nerve. Zool. Anz., No. 227, 1886, p. 424. 20 296 At present my researches neither confirm nor refute the obser- vation of DoHrn!) that “im Nasociliaris findet man auch noch in terminaleren Partien des Stammes echte Ganglienzellen”. The passage is not very precise as to the locality meant, and the phenomenon described by DoHRN may very easily come under the statements made above regarding the lateralis. There is no doubt whatever to my mind that the axis-cylinders and white substance of ScHwAnN are epiblastic products formed by the activity of chains of epiblastic cells. Like Donrn I regard the conditions met with in the lateral nerve development as decisive on this point. Here there can be no question of mesoblast cells becom- ing applied to the developing nerve in the way usually supposed by leading histologists such as von KÖLLIKER and His. Long ago I had made notes to the effect that, as the lateralis (and similar nerves to lateral sense organs) was formed entirely within the epiblast and from epiblast cells, any röle in such case must be denied to the mesoderm. It is gratifying to notice that Dourn has expressed the same opinion, and that he has made good use of the facts as arguments against the validity of the current doctrines. DoHrn’s present view of neurogenesis is simple in the extreme. It is briefly summarised in extra large type on page 281 of his memoir: “Damit haben wir das Bild eines Nerven, wie er sich typisch überall zeigt. Die Kerne sind die Scawann’schen Kerne, die hell- glänzenden Cylinder sind die Achsencylinder, das Plasma ist der Mutterboden der SchwAnn’schen und der später auftretenden Mark- scheide. Diese vier den typischen Nerven bildenden Elemente sind mithin ausschließliche Produkte der zur Bildung der einzelnen Nerven- fasern kettenartig aneinander gereihten Ektodermzellen.” While it would be unfair not to refer the reader to anything more than this summary, one may not be far wrong in assuming Dourn to maintain that the “plasma” of the cell plays the chief part in the building up of the white substance, and that the outermost portion of this same plasma goes to form the neurilemma. With Dourn I look upon the nuclei of RANviEr’s nodes (to which further reference will presently be made) as those of. nerve-forming cells, and as of epiblastic origin; though at present reserve must be Maintained as to the question whether or not they may be in all cases the nuclei of original nerve-forming cells, i. e. the progeny of nuclei of the original chain. For it is conceivable, and evidence can be produced in support of such on belief, that in some special 1) p. 274. 297 cases at least they may have wandered to the recently formed fibril from some other place. This point has received some notice in con- nection with the nerves of the transient ganglion cells !). The mode of formation of the neurilemma is perhaps of compa- ratively little importance); but, for a long time, I had thought it possible that this structure might not be a product of the nerve- forming cells. Its well-known absence in certain cases formed my chief stumbling block. Now, but not without reserve, I am inclined to regard it as a product of the nerve-forming cells, possibly as a modification of the cell-protoplasm. The development of the chain of cells, which goes to form the nerve connecting any sense organ with the main trunk of the nerve, had also been observed and figured for publication. In this respect I have seen what Dourn figures on plates 17 and 18 of his memoir. A further account may by reserved. b) The histogenesis of motor nerves, cranial and spinal. The histogenesis of motor spinal nerves repeats the history of such a nerve as the lateralis, if the region, which will become the anterior horn of the spinal cord, be looked upon as the parent neuro- epithelium. The chains of cells leave the cord in a manner often described, and finally detailed by Dorn in more than one publication. The blunted peripheral termination of the chain becomes applied to the muscle-plate, and, with great certainty I can repeat what I have already more than once stated, that the terminal end-plates of muscle and of the electric organ are formed from the wandering of such cells 1) A nerve chain of a very simple nature, consisting of a single linear row of cells, is very frequently met with in the development of (a) small nerve twigs, and (b) axis-cylinders of the transient nervous apparatus. Such examples are of a very striking character, and only with difficulty was the temptation to figure them here resisted. I have already figures of many such cases where the component cells remind one of a squad of soldiers in single file. Afterwards by the “spinning” of an axis-cylinder they become in a sense connected. 2) Except in relation to the nature of the neuroglia. (Vide Donen, Studie 17, p. 328). This is a matter, which had hardly entered into the scope of my observations; although I had seen sufficient to cause me to reject for Selachians the views of His as to the “Gerüst” (see His’ Archiv, Suppl.-Band 1890, pp. 96—98). To Donern’s remarks (p. 328) it may be permissible to add that G. Fritsch (Arch. f. mikroskop. Anat., Bd. 27, p. 14 and Monatsberichte der Kgl. Akad. Berlin, 19. Juli 1875) has already urged that ganglion cells, ”glia‘“ cells etc. would appear to be ”verwandte Bildungen“. In this question my studies lead me to side with Fritsch and Donen. 20 * oa Ss along with the nerve-forming cells sensu stricto from the anterior horn to the terminal region. These terminal cells must be regarded as ganglionic in character *). In connection with these chains of cells the formation of nerve takes place just as described in the case of the lateralis. About the oculomotor nerve and its allies, the trochlear and ab- ducens, the only statement to be made here is that the axis-cylinders and white substance are secretions of the chains of cells. Donen has devoted so much energy to the elucidation of the problems presented by these nerves, that in the existing stage of my work it would be folly to try and improve on his results. c) Histogenesis of spinal ganglia ete. The spinal ganglia and their nerves, as also the sympathetic, have come within the scope of my studies, and my results have much in common with those of Donrn. The amoeboid wandering of the young ganglion cells (and nerve-forming cells also), to which His has drawn special attention, is, as is well known very characteristic of the cells forming the above. There are the following main points to be noticed in the histo- genesis of spinal ganglia: a) Certain cells of the ganglionic foundation become arranged in chains to form the sensory nerve, the fibres being then secreted in the usual manner, and, in fact, becoming differentiated in the direction from the centre towards the periphery. b) As Donrn has described, I, too, have noted that it is from a group of cells which lie to the side of the developing nerve and which do not undergo this differentiation that a sympathetic ganglion arises. c) Again with Donrn, my observations teach me that all the cells in the ganglion do not become ganglionic; only the central ones have this destination, and they are early distinguishable by their lighter colouration with carmine. Other cells of the ganglion are used up in nerve formation. Still others form a capsule around each ganglion cell, and this is to me also a strong reason for holding a belief that the mesoderm plays no part whatever in nerve-formation ?). d) The central connection of spinal (or of the sensory portion of 1) See the preceding paper, especially figs. 5 and 8, where the ganglionic nature of motorial end-plates is placed beyond doubt for a special case. 2) In view of some statements in the preceding paper this might appear to be a contradiction in terms. The reader must, however, not overlook the circumstance that my position regarding the nature of the mesoderm is in sympathy with the views so ably advocated by KLEINENBERE. 299 cranial) ganglia does not take place, at any rate in Raja, as described by His in Mammals. My conclusions are also somewhat different from those of Dourn. The formation of the posterior columns comes into play as a factor in the process. There is a bulging out, cellular in nature, of the dorso-lateral portion ofthe cord, and this is met by short cell-chains reaching upwards from the ganglion. The two fuse together or rather become applied, and thus form a continuous chain of several rows of cells reaching from the ganglion for some distance along the route of the future posterior column !). Along this course the nuclei proceed to lay down fibrils in the way already described. e) As just seen the mode of development of the columns of the cord inevitably crops up. In dealing with these a portion of what His has termed the “Randschleier” would come under review. Ac- cording to him in the higher forms, though an unexplained exception is made on behalf of Selachians, nuclei are absent in this region during the development of these columns. My observations are not in harmony with this view. I find that wherever a column or tract of fibres?) arises in the nervous system, its development (as in the case just mentioned) is initiated by the laying down of chains of nerve forming cells. As already stated, in the case of any spinal ganglion the path from the latter along the posterior column may readily be proved to be laid down by the appli- cation of cell-chains from the ganglion to similar cell-chains within the nervous system. While speaking of the columns within the central nervous system, it may parenthetically be remarked that the processes in the development of such reveal pictures which recall in a striking fashion the things seen in the developing lateralis. This is true of both transverse and horizontal sections, and for the former what can be seen in the most posterior (caudal) portion of the spinal cord finds a very close parallel in the developing lateralis. More detailed comparison and figures may be reserved for another occasion. f) In certain stages, and these not very young ones, there may be observed perched on the most dorsal and outer limit of each spinal ganglion — in reality rather on the developing root — a little group of deeply-staining cells or nuclei. It is at first continuous with, and afterwards represents the remains of, the cell-commissure connecting any 1) There is of course a bend where the chains from the ganglion pass into the bulge. 2) Naturally I have not studied the development of anything like all the columns or tracts of white matter in the central nervous system. two spinal ganglia of one side together. These cells also gradually disappear, apparently being used up in nerve formation. g) I also found the dorsal branch, independently of Dourn, arising as a proliferation or wandering of cells from the undifferentiated ganglion. These again become arranged in chains — nearer the peri- phery often in plexuses — and nerve-secretion ensues. The formation of peripheral twigs appears, indeed, to go on for a very long period, and in very advanced embryos of Raja it may readily be observed. h) Some consideration has been given to the question of the mode of connection of nerve and ganglion-cell in the preceding paper, under circumstances in which its discussion could hardly be avoided. d) Histogenesis of the optic nerve. From the recent work of KEiBEL, His, and more especially of FRORIEP the optic nerve has been proved to arise in the embryonic retina and thence to grow centripetally to the brain'). FRORIEP ?), with whose work I am here more directly concerned, attained his results from the study of sections transverse to the developing retina and optic nerve, i. e. as seen in longitudinal vertical sections of em- bryos. Such sections cut the developing fibres transversely, and there- fore the appearances seen tend to lend support to the view taken by Hıs 3) that “die zuerst gebildeten Opticusfasern der Zellen der Retina entstammen und centralwärts wachsen”. FRORIEP judges these statements to be at most probable only, and regards them as lacking proof. There is in fact an error, as I believe, in the view taken by His, an error which the nature of Fro- RIEP’S sections did not enable him to detect. Additional facts are disclosed by sections passing horizontally through retina and developing nerve, and the study of such has con- vinced me that the mode in which the fibres of this nerve arise is in exact parallel with that in which the lateral nerve develops. There is one important difference — easily explicable — and that consists in the direction of growth which, as KEIBEL and FRORIEP proved, is centripetal in the case of the optic nerve. The optic nerve is, then, at first cellular, and in horizontal sec- tions is seen to be represented by a columnar neuroepithelium', pos- 1) Keıser’s paper is only known to me from the HrRMANN-SCHWALBE Jahresbericht, and from the brief notice in the appendix of Frorrep’s communication cited below. 2) Frorier, A., Ueber die Entwickelung des Sehnerven. Anat. Anz. 1891, pp. 155—161. 3) Archiv f. Anat. und Entwickelungsgesch., Supplement-Bd. 1890, p. 109. 301 sessing great resemblance to that of the lateral line. The outer layer of the optic cup, i. e. that which gives rise to the pigmented coat, developes no fibres, and this seems also to be the case for its con- tinuation into the optic stalk; for when the cup joins the stalk the outer (“choroid”) layer passes into and forms the dorsal portion of this structure, and here, as indeed is clearly to be seen in FRORIEP’S diagrams, no fibres are laid down. The fibres of the nerve begin to be formed from the true basal portion of the retinal neuroepithelium, that is, on the side next to the vitreous humour. As FRORIEP convincingly demontrated, the direction of growth isthence to the base of the cup, and then onwards towards the brain along the ventral surface of the optic stalk. The reason which has induced a reference to the development of the optic nerve is that, as already stated, the mode in which its fibres are formed resembles that origin in situ from the cells (nuclei or nerve-chains) of a neuroepithelium previously described in the case of the lateral nerve. In the optic nerve, too, it is the basal side of the epithelium which gives rise to the nerve, while, as is well known, the perceptive elements are developed in connection with its outer side. The points here raised are difficult of explanation without the aid of figures, but the phenomena are interesting as justifying the statement that the development of the lateral nerve would apparently serve as a paradigm for many other processes in the ontogeny of the central nervous system. The view I am led to adopt harmonises in some respects with that taken by LIEBERKÜHN and BALFOUR. FRORIEP’S conclusion appears to be a similar one, for he speaks of the oldest fibres as arising “von Zellen in der Nähe des Augenblasenstieles”, but it must be con- fessed that beyond the recognition of the true direction of growth, his standpoint is not well defined. The ontogeny, therefore, demonstrates why the fibres of the optic nerve pass to the base of the brain, — because they are developed from the epithelial cells of that region. ‘ In an extended account of these researches a detailed notice would be bestowed upon VıGnAL’s work on nerve histogenesis 1). The actual observations of this investigator seem deserving of the highest praise, and it is only, or rather mainly, in his interpretations of the bearings of observed facts that Vıcnan’s conclusions would be challenged. 1) Vıenar, W., Développement des éléments du systéme nerveux céré- bro-spinal, Paris 1889. — Köruıker’s important observations would also come under review; i. e. as to the validity of his interpretations. 302 There is one section of ViaNnAL’s work which I desire to notice. As the point is of extreme importance and does not appear to have been considered by Donrn in this aspect, I feel that no apology is needed for bringing it prominently forwards. In addition to his interpretation of the nuclei of RANvIER’s nodes as mesoblastic, — and this I consider to be erroneous — VIGNAL has made important observations on the functions of these bodies. He has shown that they are concerned in the lengthening of the nerve '), and that to this end they give origin to intercalary segments. It appears to me that ViGNAL’s discoveries on this point alone should be sufficient to discredit the prevailing view of nerve formation, i. e. what Donen aptly terms the process theory. Certainly it would be a remarkable and inexplicable circumstance, if the original nerve fibre were laid down as an epiblastic process, and if it then underwent increase in size or grew at the expense of mesoderm cells. The upholders of the process theory?) never felt concerned with the increase in size or growth of nerve-fibres when once formed: the dif- ficulty had never been stated, and therefore there had hitherto been no reason for dealing with it. The obstacle is however there, and Chapter II of Vianaw’s work, treating, as it does, of the mode of growth of Mammalian nerve will need to be reckoned with by Pro- fessor His and those who follow him. To the view of nerve histogenesis enunciated by the present writer VIGNAL’s observations on this matter form, on the contrary, a welcome corollary, and the figures in the text of this chapter are very suggestive in relation to the theory of the formation of nerve by secretion, i. e. as the result of nuclear activity, which I am led to adopt. . 1) Probably also in its nutrition. 2) Taking the distance from the lumbar region of man to the muscles of the great toe for the sake of argument as represented by one metre, in this stretch some 20,000 ganglion cells could be applied end to end to form one conducting cord of cells. On the same basis were a motor ganglion cell of the anterior horn magnified to a diameter of one metre, its axis-cylinder process, reaching, according to the current view, to the great toe, would have an apparent length of twenty kilometres — a somewhat surprising result! Frommannsche Buchdruckerei (Hormann Pohle) in Jena. \ ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. -8 11. Mai 1892. & No. Il. Innatr: Litteratur. S. 303—319. — Aufsatz. J. Rickert, Uber ph niglozisshe Polyspermie bei meroblastischen Wirbeltiereiern. Mit 2 Abbildungen. g 320—33 — Anatomische Gesellschaft. S. 334. — Personalia. S. 334. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. von Bergmann, E., und Rochs, R., Anleitende Vorlesungen fiir den Operations-Kursus an der Leiche. 2. Auflage. Berlin, A. Hirsch- wald, 1892. 8°. VII, 256 SS. 35 Abbildungen. 5 M. Fort, J. A., Anatomie descriptive et dissection contenant un précis d’em- bryologie, la structure microscopique des organes et celle des tissus avec des apergus physiologiques et pathologiques. 5. edition revue, corrigee et augmentée. 3 Tomes. Paris, O. Doin, 1892. 8°, Hartley, Jonathan S., Anatomy in Art; a practical Text-book for the Art Student in the Study of the human Form, to which is appended a Description and Analysis of the Modelling and a Chapter on the Laws of Proportion as applied to the human Figure, New York, Styles and Cash, 1891. 8°. 121 SS. 22 Plates. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie comprenant Yanatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des ani- maux, publiées sous la direction de M. A. Mitnn-Epwarps. Année 59, 21 304 Série VII, Tome XII, No. 3. 4, 1892. Paris, G. Masson, Editeur. Li- brairie de l’académie de médecine, 120 Boulevard Saint Germain. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Mediein. Herausgegeben von RunorLr Vircnhow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 128, Heft 1, Folge XII, Band VIII, Heft 1. Mit 3 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Hermann Scummpt, Schlummernde Zellen im nor- malen und pathologisch veränderten Fettgewebe. — FrıEDrIich RormEr, Die chemische Reizbarkeit tierischer Zellen. Ein Beitrag zur Lehre von der Ent- zündung und Eiterung. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Redigiert von E. Zıesıer. Band XI, 1891, Heft 2, S. 199 —322. Mit 5 lithographischen Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. Inhalt (soweit anatomisch): Marrım B. Scumipt, Ueber Blutzellenbildung in Leber und Milz unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Ana- tomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Louis Guinon sécrétaires. Paris, G, Steinheil, éditeur. 8°. Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fase. 4, 1892, Février. — — Fasc. 5, Février-Mars. — — Fasc. 6, Mars. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1892, No. 5. La Cellule. Recueil de cytologie et d’histologie générale. Publié par J. B. Carnoy, G. Grtson, J. Denys. Tome VII, Fasc. 2. Lierre, Louvain, 1891. 8. 203—485. Inhalt (soweit anatomisch): Van Genucuten et J. Martin, Le bulbe olfactif chez quelques mammiféres. — Boxsrus, Les organes ciliés des hirudinées. — Ink, Glandes cutanées 4 canaux intracellulaires chez les crustacés édriophthalmes. — Lesrun, Recherches sur l'appareil génital femelle de quelques batraciens indi- genes. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte, herausgegeben von Cart GEGEnBAuR. Band XVIII, Heft 2. Mit 5 Tafeln und 22 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. Ausgegeben am 5. April 1892. Inhalt: C. Ruce, Der Verkürzungsprozeß am Rumpfe von Halbaffen. Eine ver- gleichend-anatomische Untersuchung. — F. Maurer, Die Entwickelung des Bindegewebes bei Siredon pisciformis und die Herkunft des Bindegewebes im Muskel. — H. Kuaarscn, Ueber Mammartaschen bei erwachsenen Huftieren. — G. v. Kocu, Kleinere Mitteilungen über Anthozoen. — H. Kuaarscu, Ueber em- bryonale Anlagen des Scrotums und der Labia majora bei Arctopitheken. — K. Törrer, Berichtigung. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bacteriologie. — Applications diverses du microscope. — Revue bi-mensuelle des travaux francais et étrangers publice sous la direction du Dr. J. Prrzeran. Paris, Bu- reaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XVI, 1892, No. 2. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LANKESTER, with the Co-operation of E. Kırın and Anım SEp@wick. London, J. and A. Churchill, 8°. New Series No. CXXXI (Vol. XXXII, Part 3), March 1892. With lithographic Plates and En- gravings on Wood, 8305 Inhalt: Franx E. Bepparp, A new Branchiate Oligochaete (Branchiura Sower- byi). — W. F. R. Wervon, The Formation of the Germ-Layers in Crangon vulgaris. — J. 8. Bopen and F. C. Sprawson, The Pigment Cells of the Re- tina. — Artuur Rosınson, Observations upon the Development of the Segmen- a Cavity, the Archenteron, the Germinal Layers and the Amnion in Mam- mals. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scnärer in London, L. Trsrur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 2. Mit 1 Tafel. Inhalt: A. Prenant, Recherches sur la paroi externe du limacon des mammiféres et spécialement sur la strié vasculaire. (Suite et fin.) — A. S. Doater, Die Nervenendigungen im Mrıssner’schen Tastkörperchen. Mit 1 Tafel. — W. Krauss, Referate. — Nouvelles universitaires. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses, Berlin, 4.—9. August 1890. Herausgegeben vom Redaktionskomitee. Berlin, Hirschwald, 1892. 8°, Band IV, Abteil. 11. Ohrenheilkunde. V, 136 SS, ert » 12. Laryngologie und Rhinologie. V, 217 SS. Meat. » 13. Dermatologie und Syphilidographie. IV, 140 SS. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Begründet von Cart TBEopDor v. SIEBOLD und ALBERT von KOoELLIKER und herausgegeben von ALBERT VON KoELLIKER und Ernsr Entrers. Leipzig, W. Engel- mann. 8°. Bd. 53, 1892, Heft 4. Mit 8 Tafeln. 11 M. Inhalt (soweit anatomisch): K. W. Scuraurr, Das Auge des Grottenolmes (Pro- teus anguineus). — A. Srpurer, Zur Phylogenie und Ontogenie des Flügel- geäders der Schmetterlinge. — A. Kraruer, Beiträge zur Anatomie und Histo- logie der Cestoden der Süßwasserfische. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Behrens, Wilhelm, Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten Zweite neu bearbeitete Auflage. Braunschweig, Harald Bruhn, 1892. 80. VII, 205 SS. 6 M. Breglia, A., Gli uncini a trazione elastica nelle preparazioni anatomiche. Il Progresso medico, Anno V, 1891, No. 26, S. 597 —598. Bumpus, H. C., A new Method of Using Celloidin for serial Section Cutting. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 301, 8. 80 —B81. Carpenter, William B., The Microscope and its Revelations. 7. Edition in which the first seven Chapters have been entirely rewritten and the Text through out reconstructed, enlarged and revised by the Rev. W. H. Dartınerr. Philadelphia, P. Blakiston, Son and Co., 1891. XVIII. 1099 SS. with 21 Plates. Fick, A. Eugen, Einige Bemerkungen über das Photographieren des Augenhintergrundes. Bericht über die 21. Versammlung der Ophthal- mologischen Gesellschaft Heidelberg 1891. Außerordentliches Beilage- heft zu den Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde, Jahrg. XXIX, 1892, S, 197—201. 21* 306 Frenzel, Joh., Verfahren zur Einbalsamierung von Fischen und ähnlichen Objekten. (Fortsetzung.) Naturwissenschaftl. Wochenschrift, Band VII, 1892, No. 14, 8. 185—186. (8. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10.) Galewsky, Ein einfaches Verfahren zur Herstellung von Hautphoto- graphien zur Erklärung der von der dermatologischen Klinik zu Breslau ausgestellten Photographien. Mit 4 Tafeln. Ergänzungshefte zum Ar- chiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 323—328. Van Heurck, H., Le microscope du Dr. H. Van Hrurck. Avec 3 figures. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 2, 8. 53—56. (8. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10.) Neelsen, F., Grundriß der pathologisch-anatomischen Technik. Stuttgart, F. Enke, 1892. 8°. VI, 94 SS. 2,40 M. Poli, A., Metodo per preparare tavole murali per la scuola. Piacenza, tip. Marina, 1891. SS. 8. Rehm, Eine neue Färbungsmethode zur Untersuchung des centralen Nervensystems. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 13, 8. 217—220. Redlich, Emil, Zur Verwendung der Marcui’schen Färbung bei patho- logischen Präparaten des Nervensystemes. Aus dem Laboratorium von ÖOBERSTEINER in Wien. Centralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, Jahrg. XV, 1892, Neue Folge Band III, März, 8S. 111—115. Tracy, P., Methods of computing the facial Angle. Dental Review, Chi- cago 1891, Vol. V, 8. 821—831. De Vescovi, Pietro, Una pratica aggiunta alla camera lucida Asse. Roma, istituto d’anatomia comparata. Con fig. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 3, 8. 55—57. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) von Bardeleben, Karl, GoETHE als Anatom. Goethe-Jahrbuch, Bd. 13, 1892, S. 163—180. (Enthält u. a. Bruchstücke aus bisher unbekannten anatomischen, besonders osteologischen Arbeiten Goethe’s.) Charpy, Adrien, Etudes d’anatomie appliqude. Paris, J. B. Bailliére et fils, 1892. 8°. 225 SS. Fouillée, A., Les origines de notre structure intellectuelle et cerebrale, Revue philom. 1891, Tome XXXII, 8. 433 i 476. Kocks, J., Ueber die Korrelation des Wachstums der rudimentiren Or- gane und ihres Mutterbodens. Verhandlungen der Deutschen Gesell- schaft für Gynäkologie, 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, S. 425—482. Nicolucci, G., La statura dell’ uomo. Anomalo, Napoli 1891, Tomo III, Ss. 225—231. Raudnitz, R. W., Ueber Lebensbiicher und das Massenwachstum der Säuglinge. Vortrag gehalten in der Sitzung des Vereines deutscher Aerzte in Prag am 22. Januar 1892. Prager medicinische Wochen- schrift, Jahrg. XVII, 1892, No. 7, S. 67—69; No. 8, 8. 82—85. Ruge, Georg, Der Verkürzungsprozeß® am Rumpfe von Halbaffen. Eine 307 vergleichend-anatomische Untersuchung. Mit 4 Tafeln und 8 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, Heft 2, S. 185 —326. Wiedersheim, R., Atserr von KöLtıker. Zu seinem 50-jährigen Doktor- jubiläum. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 14, 8. 241. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bataillon, E., Quelques mots sur la phagocytose musculaire A propos de la réponse de METcHnIKorF a ma critique. Faculté des sciences de Lyon, Laboratoire de zoologie. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 13, S. 283. Bernhard, Leopold, Untersuchungen über Hämoglobingehalt und Blut- körperchenzahlen in der letzten Zeit der Schwangerschaft und im Wochenbett. Aus der K. Frauenklinik zu Erlangen. Münchener me- dicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 12, S. 197—200; No. 13, S. 220— 222. Bolsius, H. (8. J.), Les organes ciliées des hirudinées. I. L’organe cilié du genre Nephelis. La Cellule, Tome VII, Fasc. 2, S. 289—321. 2 Taf. Borgert, Henry, Die Hautdrüsen der Tracheaten. Philos. Inaug.-Diss. Jena. 8°. 80 SS. Bostock, A. L., Praktische Histologie für Zahnärzte. Journal für Zahn- heilkunde, Jahrg. VI, 1892, No. 38, S. 293—294; No. 39, S. 301—302. (Forts. folgt.) Bürger, Otto, Was sind die Attraktionssphären und ihre Centralkörper? Anatomischer Anzeiger, Jahrg, VII, 1892, No. 7 u. 8, 8. 222 —231. Cajal, S. Ramon y, El plexo de Aversacn de los Batracios (con 2 gra- bados). Trabajos del laboratorio de histologia de la facultad de medic. de Barcelona, Febr. de 1892, S. 23—28. Colella, R., Sulla degenerazione e sulla rigenerazione dei gangli del sistema nervoso simpatico. Giornale internaz. d. scienc. med., Anno XIII, 1891, Fase. 23, 8, 781—897. Deinega, Valerian, Der gegenwärtige Zustand unserer Kenntnisse über den Zellinhalt der Phycochromaceen. Mitgeteilt am 23. November 1889 in der Sitzung der Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Mit 1 Tafel. Bulletin de la société impériale des naturalistes de Moscou, Année 1891, No. 23, 1892, 8. 431—454. Dogiel, A. S., Die Nervenendigungen in MetssnEr’schen Tastkörperchen, Mit 1 Tafel. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physio- logie, Band IX, 1892, Heft 2, S, 76—85, Mit 1 Tafel. (8. A.A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10.) Fusari, R., Contributo allo studio delle terminazioni nervose e dello svi- luppo delle capsule surrenali. La Sicilia medica, Anno II, 1890, Fasc. 10. 11, 8. 768—775. Gürber, Wechselbeziehungen zwischen dem Hämoglobin und dem tierischen Protoplasma. Sitzungsberichte der Physikalisch - medicini- schen Gesellschaft zu Würzburg, Jahrg. 1891, No. 8, 8. 114—122, (Vel! AP Ar Vale VIREN OFT, 8.7.) 308 Heller, Julius, Beiträge zur Histiogenese der elastischen Fasern im Netz- knorpel und Ligamentum nuchae. Mit 1 Tafel. Monatshefte fiir prak- tische Dermatologie, Band XIV, 1892, No. 6, S. 217—237. Ide, Manille, Glandes cutanées 4 canaux intracellulaires chez les cru- stacés édriophthalmes. La Cellule, Tome VII, Fase. 2, 8. 345—373. 2 Taf. Jadassohn, Demonstration von Unna’s Plasmazellen und von eosino- philen Zellen im Lupus und in anderen Geweben. Ergänzungshefte zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 58—69. Kiefer, Guy L., A Study of the Blood after Hemorrhage and a com- parative Study of arterial and venous Blood with Reference to the Number of Corpuseles and the Amount of Hemoglobin. The Medical News, 1892, Vol. IX, No. 9, Whole No. 998, 8. 225—227. Kraemer, Adolph, Beiträge zur Anatomie und Histologie der Cestoden der Süßwasserfische. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift für Zoologie, Band 53, 1892, Heft 4, S. 647—722. Kromeyer, Beitrag zum feineren Bau der Epithelzelle mit Demonstra- tionen mikroskopischer Präparate. Ergänzungsheft zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, 8. 303—307. Lilienfeld, Ueber die chemische Beschaffenheit und die Abstammung der Plättchen. Sitzungsberichte der Physiologischen Gesellschaft in Berlin, Jahrg. 1891/92. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1891, Physiologische Abteilung, Heft 5/6, S. 536—540. Mandybur, Eugen, Vorkommen und diagnostische Bedeutung der oxy- philen und basophilen Leukocyten im Sputum. Aus der 1. medicini- schen Abteilung von Neusser im K, K. Krankenhause Rudolf-Stiftung. Wiener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 42, 1892, No. 7, 8. 257 —260; No. 8, S. 307—309; No. 9, S. 352—355. Mangin, L., Observations sur la membrane cellulosique. Journal de mi- crographie, Année XVI, 1892, No. 2, S. 46—48. Maurer, F., Die Entwickelung des Bindegewebes bei Siredon pisciformis und die Herkunft des Bindegewebes im Muskel. Mit 1 Tafel. Morpho- logisches Jahrbuch, Band 18, 1892, Heft 2, S. 327—348. Mayer, Sigmund, Die Membrana peri-oesophagealis. Anatomischer An- zeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 7 u. 8, S. 217—221. Minschin, Edward A., Note on a sievelike Membrane across the Ovula of a Species of Leucosolemia with some Observations on the Histology of the Sponge. With 2 Plates. The Quarterly Journal of Microsco- pical Science, New Series No. CXXX (Vol. XXXIII, Part 2), 1892, S. 251—272. Monticelli, Fr. Sav., Della spermatogenesi nei Trematodi. Bollettino della societa di naturalisti di Napoli, Serie I, Vol. V, Anno V, 1891, Fasc. 2, 8. 148—149. Nicolas, A., Contribution a l’étude des cellules glandulaires. Le proto- plasma des éléments des glandes albumineuses (lacrymale et parotide). Avec | planche. Archives de physiologie normale et pathologique, Année XXIV, Serie V, Tome IV, 1892, No. 2, S. 193—208. Oppel, Albert, Unsere Kenntnis von der Entstehung der roten und 309 weißen Blutkörperchen. Zusammenfassendes Referat. Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, Band III, 1892, No. 6, S. 241— 259. (S. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10.) Petrini, Note sur la présence de corpuscules de Pacını et de ganglions nerveux dans le pancreas du chat. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 13, 8. 275—276. Pilliet, A. H., Sur la constitution homogene de la fibrille des fibres mus- culaires striées. Comptes rendus hebdomadaires de la société de bio- logie, Serie IX, Tome IV, 1892, No, 14, 8. 321— 324. Posner, C., Weitere Notiz zur Chemie des Samens. Centralblatt für die medicinische Wissenschaft, 1892, No. 13, S. 225—226. Prenant, A., L’origine du fuseau achromatique nucléaire dans les cellules séminales de la Scolopendre. Comptes rendus hebdomadaires de la so- ciété de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 12, 8. 219—253. — — Contribution 4 l’etude de la division cellulaire. Le corps inter- médiaire de Fremmine dans les cellules séminales de la Scolopendre et de la Lithobie. Avec 1 planche. Archives de physiologie normale et pathologique, Année XXIV, Serie V, Tome IV, 1892, No. 2, 8. 295 —310. Ranvier, Des branches vasculaires coniques et des inductions auxquelles elles conduisent au sujet de l’organisation de l’appareil vasculaire san- guin. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome FE CXIV, 1892, No. 11, 8. 570—574. Ranvier, L., Le systeme vasculaire. Lecons faites au college de France. (Suite.) Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 2, S. 3746. (A suivre.) Roemer, Friedrich, Die chemische Reizbarkeit tierischer Zellen. Ein Beitrag zur Lehre von der Entzündung und Eiterung. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin, Band 128, 1892, Heft 1, S. 98—131. Schmidt, Hermann, Schlummernde Zellen im normalen und pathologisch- veränderten Fettgewebe. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Ana- tomie und Physiologie und für klinische Medicin, Band 128, 1892, Heft 1, S. 58—97, Schmidt, Martin B., Über Blutzellenbildung in Leber und Milz unter nor- malen und pathologischen Verhältnissen. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie, Band XI, Heft 2, 1892, S. 199—233. Van der Stricht, O., Contribution 4 l’6tude de la sphere attractive. Bulletins de l’acad. royale de Belgique, 3™° série, Tome XXIII, No. 2, 1992, S 167-192. 1 Taf. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Ballantyne, J. W., The Spina! Column in the Infant. Read before the Edinburgh Medico-chirurgical Society, 20th January 1892. Edinburgh Medical Journal, 1892, No. CDXLII, April, S. 913—922, With 1 Plate. 310 von Bardeleben, Karl, Gorrne als Anatom. (S. oben Kap. 4.) Baur, G., On some Peculiarities in the Structure of the Cervical Verte- brae in the existing Monotremata. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 301, 8. 72. — — Der Carpus der Schildkröten. Mit 4 Abbildungen. Anatom. An- zeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 7 u. 8, S. 206—211. Bertelli, Dante, Forami mentonieri nell’ uomo ed in altri mammiferi. Istituto anatomico di Pisa. Con 1 tavola. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 3, 8. 52—55. (Continua.) Brunon, B., Des déformations thoraciques chez les jeunes gens; remarques faites par les tailleurs. Normandie médicale, 1891, Tome VI, 8. 221. (Vgl A.A. Jahrg. VII, No.. 1, 8.,9.) Buscalioni, L., La curva dorsale nella colonna vertebrale dell’ uomo e degli animali. Archivio di ortopedia, Anno 8, 1891, Fasc. 6, 8. 402 —417. Con tav. Corradi, G., Dei principali nuclei di ossificazione che possono rinvenirsi all’ epoca della nascita. Studio medico-legale sul fondamento di 285 osservazioni. L’Anomalo, Anno 3, 1891. Dwight, Thomas, Fossa praenasalis. The American Journal of Me- dical Sciences, Vol. CIII, 1892, No. 2 = Whole No. 238, S. 156—163. With Figures. (Wiederholt; s. A. A. Jahrg. VII, No. 6, 8. 164.) Ficalbi, E., Lo scheletro di un Geko. Osteologia del Platidattilo mauri- tanico, come si nossi della osteologia dei Gechidi. Pisa 1882. Ri- stampa, 1890. Con tav. Haycraft, John Berry, The Development of the Carapace of the Che- lonia. With a Plate. Transact. R. Soc. of Edinburgh, Vol. XXXVI, P. II, No. 15, 8. 335—342. Julien, Alexis, Loi de l’apparition du premier point épiphysaire des os longs. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 15, 8. 926-929. Maggi, L., La sutura endomesognatica alla superficie facciale degli inter- mascellari nel Semnopithecus cutellus. Reale istituto lombardo di scienze e lettere. Rendiconti, Serie II, Vol. 25, 1892, Fasc. 2, S. 89—90. Marsh, O. C., Recent polydactyle Horses. The American Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, No. 256, 1892, S. 339—354. With 1 Plate and Figures. Mauclaire, Considerations anatomiques et pathologiques sur la cloison des fosses nasales aux différents ages. Bulletins de la société anato- mique de Paris, Année LXVII, Série V, Tome VI, 1892, No. 6, 8, 169—179. Avec figures. Moir, D M., Ainhum and Polydactylism. Indian Medical Gazette, Cal- cutta, 1891, Vol. XXVI, S. 367. With 1 Diagram. Newton, E. T., On a Skull of Trogontherium Cuvieri from the Forest Bed of East Runton near Cromer. With 1 Plate. Transactions of the Zoological Society of London, Vol. XIII, 1892, Part 4, S. 165—175. Peli, Sui solchi dell’ arteria meningea media nell’ endocranio in 100 sani e 200 infermi di mente. VII. congr. freniatrico ital. — Bendiconto in Rivista sperimentale di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, 8. 187. sl Penta, P., Processo temporale del frontale. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XII, 1891, Fasc. 5. 6, S. 519—520. — — Sul significato onto-filogenetico del processo frontale nell’ uomo. VII. congr. freniatrico ital. — Rendiconto in Rivista di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, S. 185. Raggi, Le anomalie dei processi clinoidei dal punto di vista anatomico, antropologico e patologico. VII. congresso freniatr. ital — Rendi- conto in Rivista sperimentale di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, S. 183. Ruge, Georg, Der Verkürzungsprozeß am Rumpfe von Halbaffen. (S. oben Kap. 4.) Seeley, H. G., The Nature of the Shoulder Arch and clavicular Arch in Sauropterygia. Titelangabe. Proceedings of the Royal Society, Vol. L, 1892, No. 306, 8. 446. Symington, Johnson, On the Nose, the Organ of Jaconson, and the Dumb-bell-shaped Bone in the Ornithorhynchus. (S. unten Kap. 11b.) b) Bänder. Gelenke Muskeln, Mechanik. Antonini, A., Ricerche anatomiche sopra le inserzioni terminali del mus- colo tibio-premetatarsico nel cavallo. Giornale di anatom. fisiol. e patol. di animali, Anno 23, 1891, Fasc. 6, S. 301—314. Duval, E. M., Anomalies artérielles, veineuses, nerveuses et musculaires du membre supérieur. (S. unten Kap. 7.) Ewart, J. C., The electric Organ of the Skate. Observations on the Structure, Relations, progressive Development and Growth of the electric Organ of the Skate. Abstract. Proceedings of the Royal So- ciety, Vol. L, 1892, No. 306, S. 474—476. Litten, M., Uber die normaliter bei jeder Respiration am Thorax sicht- baren Zwerchfellsbewegungen. Deutsche med. Wochenschr. 1892, No. 13. (S.-A.) 8 SS. Michel, M., Two cervical Muscle Anomalies in the Negro. Medical Re- cord, New York 1892, Vol. XLI, S. 125. 7. Gefilssystem. d’Ajutolo, G., Su di una notevole ectopia della plica pubo-ombelicale (C. Krause) detta ancora plica delle arteria ombelicale, plica vesicale ‚laterale Hentz. Memorie di R. accademia di scienze di Bologna, 1891, Serie V, Tomo 2. 8 SS. Con tavola. Dorning, J., A Case of Transposition of the Aorta and pulmonary Artery with patent Foramen ovale; Death at ten Years of Age. Transactions of the American Pediat. Society, 1891, Vol. II, S. 46—50. Duval, E. M., Anomalies artérielles, veineuses, nerveuses et musculaires du membre supérieur. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, Série V, Tome VI, 1892, No. 6, S. 189—194. Avec figures. Howard, W. T. jr, A Case of congenital Malformation of the Heart; Atresia of the pulmonary Artery with Persistence of the foetal Circu- lation. Arch. Pediat., Philadelphia 1892, Vol. IX, S. 22—30. 312 Lewis, H. F., A Case of cardiac Malformation in an Infant. Autopsy and Specimen. Chicago Medical Record, 1891/92, Vol. Il, 8S. 436—439. Mauclaire, Anomalies des veines jugulaires antérieure et externe du cöt6 droit. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, Serie V, Tome VI, 1892, No. 6, S. 182—184. Avec figure. — Anomalie de l’artére sus-scapulaire venant s’enrouler en 8 de chiffre dans le creux sousclaviculaire. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, Série V, Tome VI, 1892, No. 6, S, 184. Avec figure. Mauclaire, Notes anatomiques et pathologiques sur le pharynx (plexus veineux péri-pharyngés, dépressions et diverticules pharyngés). (S. unten Kap. 9.) Pilliet, A., Recherches sur l’etat_ de la rate chez le vieillard. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série [X, Tome IV, 1892, No. 13, 8. 283— 287. Sebileau, P., et Demoulin, A., Comment il faut comprendre le systeme des veines jugulaires antérieures. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Serie V, Tome VI, Fase. 4, S. 120 —1382. Spalteholz, Uber die Blutgefäße der Haut mit Demonstrationen. (S. unten Kap. 8.) Stieda, Hermann, Über die Arteria circumflexa ilium. Mit 1 Abbil- dung. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, i892, No. 7 u. 8, 8. 232 — 245. 8. Integument. Ehrmann, Uber die Hrexurımer’schen Fasern in der Epidermis. Er- gänzungshefte zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 307—312. Diskussion bis S. 314. Frommel, Zur Histologie und Physiologie der Milchdrüse. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, 8. 391— 393. Hammer, Über den Einfluß des Lichtes auf die Haut. Ergänzungshefte zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 329—340. Diskussion bis 8. 342. Klaatsch, Hermann, Über Mammartaschen bei erwachsenen Huftieren. Mit 3 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, Heft 2, 8. 349— 372. Ledermann, Über den Fettgehalt der normalen Haut. Ergänzungshefte zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 180— 187. Spalteholz, Über die Blutgefäße der Haut mit Demonstrationen. Er- gänzungshefte zum Archiv für Dermatologie und Syphilis, Jahrg. 1892, Heft 1, S. 109—114. Werner, Franz, Untersuchungen über die Zeichnung der Wirbeltiere. Mit 5 Tafeln. Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Systematik, Geo- graphie und Biologie der Tiere, Band VI, Heft 2, 1892, S. 155—229. 313 9. Darmsystem. Allen, Harrison, The Tonsils in Health and Disease. Read before the American Laryngological Association at the Washington Congress, Sep- tember 17, 1891. The American Journal of Medical Sciences, Vol. CIII, 23997 2N0, 1. == No, 287, 8. I—I7. Mauclaire, Notes anatomiques et pathologiques sur le pharynx (plexus veineux péri-pharyngés, depressions et diverticules pharyngés). Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, Serie V, Tome VI, 1892, No. 6, S. 179—182. Toeplitz, M., Symmetrical congenital Defects in the anterior Pillars of the Fauces. Arch. Otol., New York 1892, Vol. XXI, S. 88—90. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Oliva, P., A proposito di un caso di fistola congenita completa del collo. Rivista veneta di sc. med., Venezia 1891, Vol. XV, S. 312. Paci, A., Fistola branchiale esterna. Con 1 tavoia. Lo Sperimentale, Anno 45, 1891, Fase. 3 e 4, S. 425—433. Rochard, Eugene, Topographie des scissures interlobulaires du poumon. Gazette des höpitaux, Année 65, 1892, No. 23, S. 211—213; No. 26, S. 241242; No. 28, S. 260—262. Avec 2 figures. Sebileau, Pierre, L’appareil suspenseur de la plévre. Paris G. Stein- heil, 1891. 8°. 59 SS. 9 planches. (Vgl. A. A., Jahrg. VI, No. 20 u. 21, 8. 563.) Tricomi, E., Un caso di fistola congenita completa del collo. La Riforma medica, Anno 7, 1891, Vol. 2, No. 196, S. 541—546. b) Verdauungsorgane. Bradley, Alfred E., A Case of imperforate Anus; successful Operation through Perineum. The Medical News, 1892, Vol. IX, No. 10, Whole No. 999, 8. 267—268. Hildebrand, Die Lageverhiltnisse des Coecum und ihre Beziehung zur Entstehung von äußeren Coecalbriichen. Mit 4 Abbildungen. Aus der chirurgischen Klinik zu Göttingen. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Band 33, Heft 2. 3, 1892, S. 182—213. Kükenthal, W., Observations on the Dentition of Mammals. Trans- lated from the Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 13, 8. 364 —370. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. 9, 1892, April, No. 52, S. 279—285. — — The Dentition of Didelphys a Contribution to the Embryology of the Dentition of Marsupials. Translated from the Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VI, 1891, No. 23 and 24. Ebenda S. 285—294. With Figures. Mayer, Sigmund, Die Membrana peri-oesophagealis. (S. oben Kap. 5.) Petrini, Note sur la présence de corpuscules de Pacını et de ganglions nerveux dans le pancréas du chat. (S. oben Kap. 5.) Raum, S., Kiinstliche Vakuolisierung der Leberzellen beim Hunde. Aus 314 dem pathologischen Laboratorium der K. Universität zu Warschau. Mit 1 Tafel. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Band 29, Heft 5. 6, 1892, S. 353—363. Retterer, Ed., Origine et développement des plaques de PryEr chez les ruminants et les solipedes. Comptes rendus hebdomadaires de la so- ciété de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 12, 8. 253—255. Röse, Carl, Über die Zahnentwickelung der Reptilien. Aus dem ana- tomischen Institute zu Freiburg i/B. Deutsche Monatsschrift für Zahn- heilkunde, Jahrg. X, 1892, Heft 4, S. 127—149. Soffiantini, G., Sulla topografia della ghiandola sottomascellare. medica lombarda, Serie 9, Tomo 4, 1891, No. 46, S. 459 —461. Dentition. Gazzetta Thomas, Oldfield, Notes on W. Küxentaasr’s Discoveries on Mammalian Vol. 9, 1892, April No. 52, S. 308—313. Magens der Rodentia). The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Töpfer, K., Berichtigung (zur Abhandlung über die Morphologie des Heft 2, S. 382. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Amann, Josef Albert jr., Beiträge zur Morphogenese der Mürrer’schen Gänge und über accessorische Tubenostien. Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 1, S. 133—191. Mit 4 Tafeln. Vorniere. Archiv für Kocks, J., Über den Zusammenhang des Mörzzr’schen Ganges mit der Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, S. 418—425. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Cabot, A. T., Observations upon the Anatomy and Surgery of the Ureter. The American Journal of Medical Sciences, Vol. CIII, 1892, No. 1 No. 237, 8. 43—54, Fusari, R., Contributo allo studio delle terminazioni nervose e dello sviluppo delle capsule surrenali. (S. oben Kap. 5.) b) Geschlechtsorgane. vaginalis uteri. Dührssen, Beitrag zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Portio Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynä- kologie, 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, S. 380—387. A. A. Jahrg. VI, No. 23. 24, S. 650.) majora bei Arctopitheken. (Vgl. Klaatsch, H., Über embryonale Anlagen des Scrotums und der Labia Heft 2, 8. 383. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, Laurent, Emile, Observations sur quelques anomalies de la verge chez les dégénérés criminels. Archives de l’anthropologie criminelle et des sciences pénales, Tome VIl, Année VII, 1892, No. 37, S. 24—34. Avec figures. Ee Lebrun, H., Recherches sur l’appareil génital femelle de quelques batra- ciens indigénes. La Cellule, Tome VII, Fasc. 2, 8. 415—485. 6 Taf, Pestalozza, E., Anatomia dell’ utero umano in gravidanza e in travaglio. Milano, 1891. 8 SS. Con 9 tavole. de Retterer, E., Sur la morphologie et l’evolution de l’épithélium du vagin des mammiferes.. Mémoires de la société de biologie, 1892, Serie IX, Tome IV, 8. 101—107. Interesting Case of Rudimentary Uterus, Ovaries, and Atresia Vaginae. The Bacterial World and Modern Medicine, Vol. I, No. 5, March, 1892, 8S. 186—187. 2 Abbildungen. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Eycleshymer, C., Paraphysis and Epiphysis in Amblystoma. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 7 u. 8, 8. 215—217. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). d’Antona, Determinazione della topografia cranio-encefalica con un nuovo metodo. Communicazione fatta nell’ VIII congresso della societa itali- ana di chirurgia. La Riforma medica, 1891, Anno 4, Vol. 4, No. 265, Ss. 475—479. Barbacci, O., Le degenerazioni sistematiche secondarie ascendenti del midollo spinale. Studio critico, anatomico e sperimentale. (Contin. e fine.) Rivista sperimentale di freniatria e di medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fase. 4, 8S. 389—433. Beard, J., The transient Ganglion Cells and their Nerves in Raja batis. With 8 figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 7 u. 8, S. 191—206. Bonfigli e Tambroni, Sviluppo del corpo calloso nei sani e negli alie- nati, VII. congr. fren. ital. Rendiconto in Rivista de freniatria e me- dicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 2, Parte 2, S. 202. Bumm, A., Uber den centralen Ursprung des Hirnschenkelfußes beim Kaninchen. Mit 2 Tafeln. Deutsche Zeitschrift fir Nervenheilkunde, Band 2, 1892, Heft 2. 3, S. 121—138. Cajal, 8. Ramön y, El plexo de Avrrsacn de los Batracios (con 2 gra- bados). (S. oben Kap. 5.) Colella, R., Sulla degenerazione e sulla rigenerazione dei gangli del sistema nervoso simpatico. (S. oben Kap. 5.) Chiarugi, Giulio, Ulteriori osservazioni sullo sviluppo dell’ XI e del XII paio di nervi cranici nei mammiferi. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 3, 8. 57—60. Duval, E. M., Anomalies artérielles, veineuses, nerveuses et musculaires du membre supérieur. (S. oben Kap. 7.) Fusari, R., Un caso di mancanza congenita del cerveletto. VII. congr. freniatr. ital. Rendiconto in Rivista di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, S. 201—202. Van Gehuchten, A., et Martin, J., Le bulbe olfactif chez quelques mammiféres. La Cellule, Vol. VII, Fasc. 2, S. 208—237. 3 Tafeln. Hebold, O., Die Sehnervenkreuzung beim Menschen. Vortrag im Verein der Irrenärzte in Berlin am 15. Dezember 1891. Mit 10 Figuren auf 2 Tafeln. Archiv für Ophthalmologie, Band 38, 1892, Abteilung 1, S. 221—226. Herrick, C. L., Notes upon the Anatomy and Histology of the Pros- encephalon of Teleosts. With 2 Plates. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 302, 8. 112. Kazzander, Giulio, Intorno al nervo accessorio del Wırrıs ed ai suoi rapporti coi nervi cervicali superiori nell’ uomo ed in alcuni mammi- feri domestici. Con 2 tavole. (Continuazione.) Monitore zoologico ita- liano, Anno III, 1892, No. 3, S. 45—52. (Continua.) Krauss, W.C., A neuro-topographical Bust. Journal of the nervous and mental Diseases, New York, 1891, Vol. XVIII, S. 812—814. Langley, J. N., On the Origin from the spinal Cord of the cervical and upper thoracic sympathetic Fibres with some Observations on white and gray Rami Communicantes. Proceedings of the Royal Society, Vol. L, 1892, No. 306, 8. 446—448. Marchand, Uber Mikrocephalie, mit besonderer Berücksichtigung der Windungen des Stirnlappens und der Insel. Sitzungsber. d. Ges. z. Beförd. d. ges. Naturwiss. z. Marburg, 1892, No. 2, März, S. 17—30. 4 Abbildungen. Penta, Contributo alla topografia cranio-cerebrale. VII. congresso frenia- trico ital. Rendiconto in Rivista sperimentale di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, S. 184. Rossi, U., Un caso di mancanza del lobo mediano del cervelletto con presenza della fossetta occipitale media. Con tavola. Lo Sperimentale, Anno 45, 1892, Fasc. 3. 4, 8. 518—529. Sala, Cl, Estructura de la médula espinal de los Batracios (con 7 gra- bados). Trabajos del Laboratorio de Histologia de la Facultad de me- dicina de Barcelona, Febr. de 1892, S. 3—-22. Saint Remy, G., Sur l’histologie de la glande pituitaire. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad6mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 18, S. 770—771. Staderini, Rutilio, Intorno ad una particolarita di struttura di alcune radici nervose encefaliche. Nuove ricerche. Atti dell’ Accad. med.-fis. Fiorentina, 7 marzo 1892. Estr. d. Sperimentale, Anno XLVI (Mem. Orig., Fasc. 2). 5 SS. Stewart, J. Purves, Surface Anatomy of the superficial] Nerves. Read before the Royal Medical Society, 11th December 1891. Edinburgh Medical Journal, 1892, No. CDXLII, April, 8. 910—913. The minute Anatomy of the Central Nervous System according the Goxe1’s Method. 1) Sur la structure de l’&corce cilialé de quelques mammiferes par J. Ramon y Casar. La Cellule, Tome VII, Fasc. 1, 8. 125. 2) La structure des centres nerveux, la moelle epiniére et le cervelet par A. van GEHUCHTEn. Ibid. S. 181. 3) Verhandlg. der Anatomischen Gesellschaft 1891. Von A. von KoELLIKER on this subject. Translated and abstracted by WırLıam AtpReN Turner. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XX VI, New Series Vol. VI, Part 2, 1892, 8. 271 —275. 3 b) Sinnesorgane. Boden, J. S., and Sprawson, F. C., The Pigment Cells of the Retina. The Quarterly Journal of the Microscopical Science, New Series No. CXXXI (Vol. XXXIII, Part 3), 1892, S. 365—368. Cirincione, G., Sulla struttura delle vie lacrimali dell’ uomo. Nota pre- ventiva. La Riforma medica, Anno VI, 1890, No. 195, S. 1167—1168. Dahrenstädt, Über einen Fall von Sternfigur der Netzhautmitte. Aus HırscHBere’s Augenklinik, Centralblatt für praktische Augenheilkunde, Jahrg. XVI, 1892, Februar, S. 62—43. Mit 1 Abbildung. Draispul, Zur Entwickelungsgeschichte des Hammer - Ambos - Gelenkes. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 11, Ohrenheilkunde, Berlin, 1892, S. 42—64. — Uber die Membrana propria des Trommelfelles. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 11, Ohrenheilkunde, 1892, S. 64—67. Fick, A. Eugen, Einige Bemerkungen über das Photographieren des Augenhintergrundes. (S. oben Kap. 3.) Gradenigo, Die Formen der Ohrmuschel bei Normalen, Geisteskranken und Verbrechern. Nur Titelanzeige. Verhandlungen des X. inter- nationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 11, 1892, 8. 121. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 2, 8. 39.) — Beitrag zur Morphologie der Anthelix der menschlichen Ohrmuschel. Ebenda S. 122. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 2, 8. 39.) Katz, Histologisches über den Schneckenkanal, speziell die Stria vascu- laris mit Demonstration mikroskopischer Präparate. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung II, Ohrenheilkunde, 8. 60—62. Diskussion. Kerschbaumer, Rosa, Uber Altersveränderungen der Uvea. Mit 10 Fi- guren auf 3 Tafeln. Archiv für Ophthalmologie, Band 38, 1892, Ab- teilung 1, S. 127—148. Nuel, J. P., De la vascularisation de la choroide et de la nutrition de la rétine principalement au niveau de la fovea centralis. Archives d’ophtalmologie, Tome XII, 1892, No. 2, 8. 70—87. Obersteiner, Heinr., Die neueren Anschauungen über den Aufbau des Nervensystems. Naturwissenschaftliche Rundschau, Jahrg. VII, 1892, No. 1, 8. 1—4; No. 2, S. 17—19. Prenant, A,, Recherches sur la paroi externe du limagon des mammi- feres et specialement sur la strie vasculaire. Contribution 4 la morpho- logie des épithdliums. (Suite et fin.) Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 2, S. 41—75. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 6, 8. 168.) Schlampp, K. W., Das Auge des Grottenolmes (Proteus anguineus), Mit 1 Tafel. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Zoologie, Band 53, 1892. Heft 4, S. 537—557. Sulzer, La forme de la cornée humaine et son influence sur la vision (Suite et fin.) Archives d’ophtalmologie, Tome XII, 1892, No. 1, S. 32—50. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, 8. 618.) Symington, Johnson, On the Organ of Jacozpson in the Kangoroo and Rock Wallaby (Macropus giganteus and Petrogale penicillata). Journ. of Anat. and Phys., Vol. XXVI, N. 8. Vol. VI, P. III, 8. 371—374. 1 Taf. S.-A. — — On the Nose, the Organ of Jacopson, and the Dumb-bell-shaped Bone in the Ornithorhynchus. Proceedings Zool. Soc. London, Nov. 17, 1891, 8. 575—584. 2 Taf. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Blanc, Louis, Sur une anomalie nouvelle de |’amnios. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 14, 8. 320—821. Bouvier, E. L., Sur le développement embryonnaire des Galatheides du genre Diptychus. Comptes rendus hebdomaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 13, 8. 767—770. Crety, Cesare, Intorno al nucleo vitellino dei Trematodi. Nota preli- minare. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie V. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali, Vol. I, 1 Semestre, Fasc. 4, 1892, S. 92—97. Henneguy, L. F., Sur la constitution de l’endoderme des mammiferes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 18, S. 277—279. Lahmann, H., Uber den Einfluß der Diätetik in der Schwangerschaft auf die Größe der Frucht. Der Frauenarzt, Jahrg. VII, 1892, Heft 2, S. 67—75. Leopold, Zur Bildung der Reflexa bei Extrauterinschwangerschaft. Ver- handlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, 8. 166—167. Robinson, Arthur, Observations upon the Development of the Segmen- tation Cavity, the Archenteron, the Germinal Layers and the Amnion in Mammals. With 5 Plates. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXXI (Vol. XXXIII, Part 3), 1892, 8. 369 —455. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, 8S. 619.) Russo, A., Le prime fasi di sviluppo nell’ Amphiura squamata Sars. Bol- lettino della societä di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. V, Anno V, 1891, Fasc. 2, 8. 148—147. (Vgl. vorige No. des A. A.) — — Della embriologia e dell’ apparato riproduttore dell’ Amphiura squamata Sars. Nota riassuntiva. Bollettino della societé di natura- listi in Napoli, Serie I, Vol. V, Anno V, 1891, Fasc. 2, 8. 181—188. Schultze, B. S., Die regelmäßige Haltung und Lage des Kindes in der Gebärmutter. Wiener medicinische Blätter, Jahrg. XV, 1892, No. 14, Ss. 213—214. Webber, H.J., Phenomena and Development of Fecundation. A Lecture delivered December 16, 1891, before a Meeting of the Alumni Asso- 319 ciation of the St. Louis Medical College. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 302, S. 1083—111. (To be continued.) Weldon, W. F. R., The Formation of the Germ-layers in Crangon vul- garis. With 3 Plates. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXXI (Vol. XXXIII, Part 3), 1892, S. 343—364, Ziegler, Friedrich, Zur Kenntnis der Oberflächenbilder der Rana-Em- bryonen. Mit 3 Figuren. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 7 u. 8, S. 211—215. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Booth, D. S., Some Monstrosities. Kansas City Medical Record, 1892, Vol. IX, S. 1—4. Bradley, Alfred E., A Case of imperforate Anus; successful Operation through Perineum. (S. oben Kap. 9b.) Busachi, T., Casi rari di affezioni congenite: 1) Fessura obliqua del viso non complicata. 2) Fessura doppia del labbro superiore, del mascellare e del palato con inframascellare prominente. 3) Avanzo cartilagineo congenito nel coll. Archivio di ortopedia, Anno 9, 1892, Fasc. 2, S. 10—19. Brünauer, Adolf, Ein Fall von Makrosomia. Wiener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 42, 1892, No. 1, 8. 5—6. Mit 1 Abbildung. Fusari, R., Un caso di mancanza congenita del cerveletto. (S, oben Kap. 11a.) Keister, B. C., A Double-headed Monstrosity. Weekly Medical Review, St. Louis 1892, Vol. XXV, S. 108. Koch, Ein Rinderfötus mit 5 Beinen. Berliner thierärztliche Wochen- schrift, Jahrg. 1892, No. 8, S. 89. Marchand, Uber Mikrocephalie, mit besonderer Beriicksichtigung der Windungen des Stirnlappens und der Insel. (S. oben Kap. 11a.) Ortmann, Eine Art Kloakenbildung bei einem Schweine. Berliner thier- ärztliche Wochenschrift, Jahrg. 1892, No. 2, 8. 15. Paine, D. L., Synotic Syncephali and other Monstrosities. Medical Standard, Chicago 1891, Vol. X, S. 157; 1892, Vol. XI, 8. 3. Venables, J., Note concerning a Monstrosity; an acephalous Foetus. Maritime Medical News, Halifax 1891, Vol. III, S. 209. 22 Aufsatze. Nachdruck verboten. Über physiologische Polyspermie bei meroblastischen Wirbel- tiereiern. Von Dr. J. Rückert, Professor an der tierärztlichen Hochschule in München. Mit 2 Abbildungen. Nachdem ich im Frühjahr 1890 in der zoologischen Station zu Neapel zum erstenmal die von mir lange Zeit vergeblich ge- suchten Befruchtungsstadien von Selachiern erhalten hatte, kam ich zu dem unerwarteten Befund !), daß die Merocytenkerne (Dotterkerne, Parablastkerne) schon während und vor der Kopulation der Vorkerne vorhanden sind. Diese Gebilde zeigen während der Befruchtungszeit eine völlige Uebereinstimmung der Struktur mit dem männlichen Vor- kern und machen schrittweise die gleichen Veränderungen durch wie dieser, bis sie schließlich im Stadium der ersten Furchungsspindel sich gleichfalls in Spindeln umwandeln. Die Kerne gleichen dem männlichen Vorkern so sehr, daß man den letzteren nur durch seine Lagebeziehung zum weiblichen Vorkern von ihnen unterscheiden kann; daher ist es auch in den jüngeren Befruchtungsstadien, bevor die beiden Pronuclei sich in entscheidender Weise einander genähert haben, überhaupt unmöglich, den männlichen Vorkern als solchen zu be- stimmen. Diese Thatsachen mußten den Schluß nahe legen, daß die Merocytenkerne den gleichen Ursprung besitzen wie der männliche Vorkern, d. h. daß sie von Spermaköpfen abstammen, welche sonach in der Mehrzahl in das Ei eindringen würden. Freilich läßt das gleiche Aussehen und die gleiche Struktur von Kernen an sich einen sichereren Rückschluß auf eine gleichartige Ab- kunft nicht zu, wie ich ehedem an den ersten Furchungskernen von 1) Rückert, Über die Entstehung der Parablast- oder Dotterkerne bei Elasmobranchiern. Sitzungsber. der Ges. für Morph. u. Physiol. in München 1890. Sitzung vom 17. Juni 1890. — Derselbe, Zur Be- fruchtung des Solachiereies. Anat. Anz. VI, No. 11, 1891. — Der- selbe, Uber die Befruchtung bei Elasmobranchiern. Verhandl. der Anat. Ges. V. Versammlung in München 1891. 321 Pristiurus zu meinem Bedauern erfahren mufte. Hier ist man oft nicht imstande, echte Furchungskerne von benachbarten Merocyten- kernen (im Ruhezustand der Kerne) zu unterscheiden, woraus ich und KASTSCHENKO früher den unrichtigen Schluß auf eine gemeinsame Ab- stammung der beiderlei Kerne gezogen haben. Für einen strikten Be- weis meiner oben erwähnten Annahme schien mir daher erforderlich, zu zeigen, daß in noch jüngeren Befruchtungsstadien, vor dem Auftreten der fraglichen Kerne, an deren Stelle mehrere Spermaköpfe vorhan- den sind. Dieser Nachweis gelang mir, und ich konnte ferner auch Zwischenstufen zwischen den als Spermaköpfe kenntlichen Chro- matinstäben und den fraglichen Kernen auffinden. Damit schien der Beweis für die Abstammung der Merocytenkerne aus Spermatozoen definitiv erbracht. Aber immer noch war meines Erachtens ein Ein- wand möglich. Die zuletzt erwähnten ausschlaggebenden Befunde der jüngsten Stadien waren nur an den zwei Eiern eines einzigen Pristiurus- weibchens gemacht, und es war daher die Möglichkeit nicht auszu- schließen, daß bei diesem Tier zufällig eine pathologische oder auch nur eine ausnahmsweise auftretende Polyspermie vorlag!). Dieser Grund, sowie ein anderer, weiter unten zu besprechender Umstand, bestimmten mich, mein Resultat vorläufig noch mit einiger Reserve auszusprechen. Rascher als ich hoffen konnte wurde eine Bestätigung dieser meiner Befunde für Reptilieneier durch OrpeL?) erbracht. OPPeEu fand in den Eiern von 3 verschiedenen Exemplaren von Anguis fragilis neben älteren Keimscheiben (von der ersten Furchungsspindel an auf- wärts) eine Anzahl jüngerer aus der Zeit der Kopulation der Vor- kerne. Auch hier ergab sich, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, daß neben den Vorkernen noch ein oder einige weitere Kerne vor- handen sind, die mit dem Spermakern in ihrer Struktur überein- 1) Als ich auf der letzten Versammlung der Anatomischen Gesell- schaft in München meine Präparate demonstrierte, wurde ein solcher Ein- wand gesprächsweise auch von einer Seite erhoben, während weitaus die meisten Forscher, welche die Präparate besichtigten, meiner Deutung zu- stimmten. In der That zeigen die beiden jüngsten Keimscheiben, ebenso wie die übrigen, in jeder Hinsicht ein durchaus normales Verhalten. Ich habe sie einem lebenden, frisch eingefangenen Tier entnommen und sie auf der Insel Procida fixiert, wohin ich mich begeben hatte, um den mehrere Stunden in Anspruch nehmenden Transport der Fische nach Neapel zu vermeiden. 2) Orrer, Die Befruchtung des Reptilieneies. Anat. Anz. VI, 19, 1891. 22 * 322 stimmen. Genau wie bei Selachiern bilden sich auch hier um die Kerne Strahlenfiguren aus, und wandeln sich im Anschluß an die erste Furchungsspindel die Merocytenkerne — zum Teil wenigstens — in Spindeln um. Auch grubenartige Einsenkungen der Keimscheiben- oberfläche, welche OrpEL beschreibt, finden sich, wie ich nachholend bemerke, bei Selachiern oberhalb der Kerne. Ich habe sie bisher nicht erwähnt, weil sie für die Herkunft der Kerne, wie aus dem weiteren hervorgehen wird, nicht beweiskräftig sind; auch erreichen sie offenbar bei Selachiern nicht die gleiche Tiefe wie bei Reptilien, denn sie stellen hier niemals eigentliche Trichter dar. Aus der Übereinstimmung dieser Kerne mit dem Spermakern schloß Opprt gleichfalls auf eine Abstammung derselben von Sperma- köpfen und bezeichnete dieselben dementsprechend als Nebensperma- kerne. Die von mir beschriebenen jüngsten Stadien, in welchen statt der Kerne männlicher Abkunft lediglich Spermaköpfe vorhanden sind und in welchen eine Umwandlung der letzteren zu den Merocyten- kernen stattfindet, hat Opper bei Reptilien nicht gefunden. Hingegen hat er in einem älteren Stadium von der Ringelnatter, mit 1—2 Furchungskernen, neben einer größeren Zahl von Merocytenkernen eine kleinere Anzahl von stäbchenförmigen Körpern konstatiert, deren „Aussehen immerhin dem eines Spermatozoons der Ringelnatter mehr ähnelt als dem eines Nebenspermakernes“. Auch Übergangsformen von diesen Spermaköpfen zu den Merocytenkernen konnte er nachweisen. Man wird nach diesen Befunden die Entstehung der Merocyten- kerne aus Spermatozoen und das Vorkommen physiologischer Poly- spermie auch für Reptilien als in hohem Grade wahrscheinlich be- zeichnen müssen. Aber der Einwand, daß es sich bei dem ausschlag- gebenden Fall der Ringelnatter um eine zufällige oder pathologische Polyspermie handele, kann hier ebenso erhoben werden, wie gegen meine jüngsten Keimscheiben, da in beiden Fällen die entscheidenden Stadien nur von einem einzigen Muttertier abstammen. Dazu kommt noch, daß die Spermaköpfe bei Reptilien bis jetzt nicht, wie man erwarten muß, in den ersten Befruchtungsstadien gefunden wurden, sondern relativ spät, nach Ablauf der Befruchtung d. h. der Kopu- lation der Vorkerne. Ein Gegner der physiologischen Polyspermie könnte übrigens seinen Einwand auch darauf stützen, daß die frag- liche Ringelnatter erst einige Zeit in der Gefangenschaft zubrachte, bevor ihre Eier fixiert werden konnten. Ich, für meinen Teil, möchte indes bei der sehr auffallenden Übereinstimmung zwischen OPPEL’s Befunden und den meinigen nicht zweifeln, daß es sich in beiden Fällen um einen im Prinzip gleichen Entwickelungsvorgang handelt. 323 Gerade in dieser Ubereinstimmung sehe ich eine wesentliche Stiitze für die von mir und Opper vertretene Ansicht. Doch darf nicht übergangen werden, daß im einzelnen einige Differenzpunkte zwischen unseren beiderseitigen Beobachtungen sich ergeben, die offenbar durch die Verschiedenheit der Objekte bedingt sind, so z. B. 1) Bei Anguis, dem einzigen Objekt, bei welchem Opre. bis jetzt eigentliche Befruchtungsstadien gefunden hat, ist während der Kopu- lation der Vorkerne die Zahl der Merocytenkerne eine sehr geringe, meist waren es nur zwei, niemals mehr als fünf. Bei Selachiern ist die Zahl der Merocytenkerne während der Befruchtungszeit eine größere. 2) In einem Fünftel aller Fälle konnten von OPPEL überhaupt keine Merocytenkerne nachgewiesen werden. Bei Selachiern hingegen sind solche ausnahmslos vorhanden. Aus der eigentlichen Befruch- tungszeit habe ich gegen 20 Keimscheiben untersucht. Rechne ich nun noch das Stadium der ersten Furchungsspindel, so werden es ca. 40, und das der 2 ersten Furchungskerne, so ergeben sich über 60 Serien, die von mindestens 20 verschiedenen Tieren (Pristiurus und Torpedo) stammen. In keiner dieser Serien habe ich die Mero- cytenkerne je vermißt, ebensowenig wie in den späteren Furchungs- stadien, von denen ich weit über 100 Keimscheiben untersucht habe. 3) Bei Reptilien liegen die Kerne unregelmäßig in der Keim- scheibe, während sie bei Selachiern ziemlich gleichmäßige Abstände zu einander einnehmen, etwa wie später die Furchungskerne, so daß man eine solche Keimscheibe geradezu mit der eines späteren Furchungs- stadiums verwechseln könnte, bei welcher die Grenzen zwischen den Segmenten verwischt sind. 4) Bei Reptilien tritt erst zur Zeit, in welcher die Teilung des ersten Furchungskernes sich vollendet, die Teilung einzelner Merocytenkerne auf. Bei Selachiern erfolgt dieselbe in unmittelbarem Anschluß an das Erscheinen der ersten Furchungsspindel. Wenn die 2 ersten Furchungskerne vorhanden sind, ist auch an sämtlichen Merocytenkernen der Keimscheibe die Teilung schon abgelaufen. 5) Bei Reptilien erscheinen die Teilungsfiguren durchweg un- regelmäßig. Bei Selachiern finden sich zwar ebenfalls Irregularitäten z. B. Absprengung von Schleifen, Verbiegungen der Spindel, aber da- neben trifft man ganz reguläre Mitosen, selbst noch in späterer Furchungszeit, wie meine Fig. 2 zeigen mag. 6) Bei Selachiern fand ich Spermaköpfe bis jetzt nur in dem jüngsten Stadium, vor der Bildung des männlichen Vorkerns, während 524 sie bei der Ringelnatter noch während oder nach der ersten Teilung des Furchungskernes vorhanden sind. Wenn sich dieser letztere Be- fund dahin aufklärt, daß bei Reptilien ein nachträgliches Eindringen überzähliger Spermatozoen vorkommt, so würde er den sub 4 er- wähnten Differenzpunkt erklären können. Ich will übrigens die Mög- lichkeit nicht in Abrede stellen, daß sich auch für Selachier an weiterem Material ein verspätetes Eindringen vereinzelter Spermaköpfe noch wird nachweisen lassen. Es würde dann der bis jetzt schwer verständliche Umstand aufgeklärt, daß die Zahl der Merocytenkerne gegen Ende der Befruchtung in meinen Keimscheiben größer ist als zu Anfang, ohne daß eine Teilung) derselben stattfindet. 7) Bei Reptilien (Ringelnatter) tritt die sekundäre Umwandlung der Merocytenkerne (Vergrößerung derselben und Zunahme der Färb- barkeit) früher auf als bei Selachiern, wo sie erst nach dem Aus- tritt der Kerne aus der Keimscheibe zu stande kommt. 8) Bei Selachiern grenzen sich zur Zeit, wann die ersten Furchen erscheinen, um einen Teil der (oberflächlich gelegenen) Merocyten- kerne Furchungskugeln ab; bei Reptilien scheint dies nicht der Fall zu Sein, wenigstens erwähnt es OPPEL nicht. Diese einzelnen Differenzpunkte sind gegenüber den überein- stimmenden Merkmalen von untergeordneter Bedeutung, aber sie sind deshalb bemerkenswert, weil sie fast sämtlich, am deutlichsten der sub 2 erwähnte Unterschied, darauf hinweisen, daß das Auftreten der Merocytenkerne bei Selachiern in mehr regulärer, ich möchte sagen mehr gesetzmäßiger, Weise sich vollzieht als bei Reptilien. Welche Möglichkeiten sind es nun, die für die Entstehung der Merocytenkerne bei Selachiern in Betracht kommen können? Von einer freien Kernbildung glaube ich bei dem heutigen Stand der Zellen- und Kernlehre absehen zu dürfen; ihr Vorkommen ist nirgends erwiesen, und auch in unserem speziellen Fall liegt für eine solche Möglichkeit nicht der geringste Anhaltspunkt vor. Es kann sich also nur darum handeln, die fraglichen Kerne von anderen Kernen abzu- leiten. Unter den letzteren aber kommen außer den Spermaköpfen nur Kerne mütterlicher Provenienz in Betracht und zwar: 1) Der Kern der Eizelle. Da zur Zeit der zweiten Richtungs- 1) Die Möglichkeit einer Teilung der Merocytenkerne vor dem Auf- treten der ersten Furchungsteilung läßt sich deshalb ausschließen, weil man die Strukturveränderungen der Kerne Schritt für Schritt verfolgen kann. Diese Veränderungen führen aber gerade zur Ausbildung der Ruhephase, 325 spindel weder bei Torpedo noch Pristiurus Merocytenkerne sich nach- weisen lassen, so ist das Keimblaschen und der provisorische Eikern (B6um) von vornherein auszuschließen. Das Gleiche gilt aber auch für den weiblichen Vorkern wie aus dem Folgenden erhellen mag. In der jüngsten besamten Keimscheibe, die ich be- sitze, ist außer den Spermaköpfen nur der weibliche Vorkern vor- handen. Zu dieser Zeit kann er noch keine Merocytenkerne gebildet haben. Nun steht mir aber gerade für die nächstfolgende Befruch- tungsperiode eine ziemlich reichhaltige Entwickelungsserie zu Gebote, an der sich die allmählich stattfindende Umgestaltung des weiblichen Vorkerns Schritt für Schritt demonstrieren läßt. Sie besteht in einem fortwährenden Wachstum und einer abnehmenden Färbbarkeit des Kernes, wobei derselbe eine Membran erhält. Die ihn zusammen- setzenden Kügelchen (Meriten B6um’s) nehmen dabei allmählich an Zahl zu und bilden schließlich ein feines Chromatinnetz. Kurz, es macht der ursprünglich aus Kügelchen bestehende und der Strahlung entbehrende Kern successive Umwandlungen durch, die zum Bau eines typischen Ruhekerns führen. Also gerade das Gegenteil von dem findet statt, was man erwarten müßte, wenn der Kern sich mitotisch teilen würde. Auch hätte, wenn während dieser Zeit eine Abgabe von Merocytenkernen stattfinden würde, sei es durch Teilung oder Knos- pung des weiblichen Vorkerns, dies der Beobachtung an der konti- nuierlichen Entwickelungsserie unmöglich entgehen können. Dazu kommt, daß die Summe die Merocytenkerne gleich bei ihrem ersten Auftreten in der zweitjüngsten Keimscheibe den weiblichen Vorkern um mindestens das Fünffache hinsichtlich der Gesamtmasse ihres Chromatins über- trifft. Der weibliche Vorkern kann diese Chromatinmenge gar nicht geliefert haben in der äußerst kurzen Zeit, die zwischen der jüngsten und zweitjüngsten Keimscheibe liegt (die zwei Keimscheiben ent- stammen paarigen Eiern, die sonst stets in nahezu der gleichen Be- fruchtungsphase sich befinden). Er kann dies um so weniger, als er in der Zwischenzeit nicht an Größe abgenommen, sondern eher etwas zugenommen hat. Auch liegen die Kerne schon bei ihrem ersten Auf- treten in den gleichen, ziemlich beträchtlichen Entfernungen vom weib- lichen Vorkern wie später. Es muß aus allen diesen Gründen, denen sich leicht noch weitere anreihen ließen, die Möglichkeit einer Ab- stammung der Merocytenkerne vom weiblichen Vorkern mit Bestimmt- heit verneint werden. Wesentlich anders aber verhält es sich 2) mit der Möglichkeit, daß Merocytenkerne von in den Keim eingewanderten Zellen mütterlicher Herkunft geliefert werden, eine Ansicht, die bekanntlich His vor Jahren aufgestellt und zur Grund- lage seiner Parablasttheorie gemacht hat. Mit Rücksicht auf diese Eventualität habe ich meinem zweiten, etwas ausführlicheren Auf- satz (Anat. Anz. VI, 11. p. 322) am Schluß einen Passus hinzugefügt, in welchem es heißt: es „liegt bis jetzt noch keine Berechtigung vor, allen, namentlich den außerhalb der Keimscheibe vorkommenden Kernen den gleichen Ursprung mit dem männlichen Vorkern zuzuweisen“. Die Beobachtungen, welche mich zu diesem einschränkenden Satz ver- anlaßt haben, sind folgende. Man sieht den Keimscheiben der jüngeren Befruchtungsstadien vereinzelte rundliche Zellen oberflächlich anliegen, deren Kerne mit den Merocytenkernen ziemliche Übereinstimmung zeigen, insofern sie un- gefähr die gleiche Größe besitzen und ebenfalls aus intensiv gefärbten Kügelchen bestehen. Die Kerne dieser Zellen ähneln infolgedessen in gleicher Weise auch dem männlichen Vorkern, mit dem sie gene- tisch doch sicher nichts zu thun haben, ein weiteres Beispiel dafür, wie vorsichtig man in der Verwertung einer Übereinstimmung solcher wenig charakteristischer Kernstrukturen sein muß. Was nun das Schick- sal dieser Zellen anlangt, so konnte ich allerdings bis jetzt keine Bilder finden, die ein Eindringen derselben in das Ei direkt be- weisen. Aber doch habe ich innerhalb des Dotters in ganz ober- flachlicher Lage und in nächster Umgebung der Keimscheibe einige Kerne gesehen, die den Verdacht erwecken können, als stammten sie von solchen Zellen ab. Diese Kerne sind nämlich von einem hellen, rundlichen Hof umgeben, welcher sich auffallend scharf gegen die Nachbarschaft abgrenzt, so daß man die Grenzlinie für einen Zell- kontur halten könnte. Diese Gebilde wurden von mir so genau untersucht, daß an gröbere Artefakte, etwa an Zellen, die dem Schnitt aufliegen oder mittelst des Messers beim Schneiden in ihn hineingeschoben wurden, nicht zu denken ist. Oberhalb der frag- lichen Kerne zeigt die Oberfläche des Eies die üblichen Einsenkungen, die auf Einwanderung hinweisen, aber natürlich keinen Aufschluß geben, ob hier Spermatozoen oder Zellen eingedrungen sind. Angesichts solcher Bilder halte ich mich nicht für berechtigt, die Möglichkeit der Einwanderung mütterlicher Zellen in das Ei der Selachier zur Zeit der Befruchtung auszuschließen, namentlich nicht für die nächste Umgebung der Keimscheibe. Daß in die letztere selbst solche Zellen eindringen können, dafür liegen keine Anhalts- punkte vor, wenigstens habe ich hier niemals um die Merocyten- kerne eine so scharfe, zellkonturähnliche Begrenzung des Hofes gesehen wie dort. = Nun sind die mitgeteilten Thatsachen meines Erachtens zwar nicht imstande, die mit großer Wahrscheinlichkeit dargethane Ent- stehung von Merocytenkernen aus Spermaköpfen zu widerlegen, aber sie lassen es doch höchst wünschenwert erscheinen, nach ausschlag- gebenden Kriterien für die Abstammung jener Gebilde zu suchen. Da vielleicht noch einige Zeit vergehen könnte, bis bei Selachiern jenes jüngste, entscheidende Stadium wieder gefunden wird, welches anstatt der Kerne nur Spermaköpfe und Übergangsformen von diesen zu den Merocytenkernen enthält, so muß man sich die Frage vorlegen, ob es nicht am Ende möglich ist, an den Kernen der späteren Stadien Merkmale zu finden, die ihre Herkunft beweisen. Wenn dies gelänge, so wäre die Frage entschieden, denn über die späteren Stadien liegt ein so reiches Untersuchungsmaterial vor, daß der Einwand einer zufälligen, pathologischen Polyspermie nicht erhoben werden kann. Ein solches Merkmal existiert nun in der That. Es war mir schon früher aufgefallen, daß die Mitosen der Mero- cytenkerne gröbere Chromosomen enthalten als die entsprechenden Teilungsphasen der Furchungskerne. Von einer Zählung der Schleifen nahm ich aber Abstand, weil die dichte Lagerung derselben ihre Ver- folgung erschwert. Nachdem ich nun kürzlich bei Untersuchung der Eireifung von Pristiurus viele derartige Zählungen ausgeführt hatte, nahm ich die erwähnten Mitosen der ersten Furchungsstadien bei Torpedo wieder vor und zwar diesmal mit besserem Erfolg. Es er- gab sich, daß die Furchungskerne von Torpedo ca. 36 Chromosomen besitzen. Wie in meinem im Druck befindlichen Aufsatz „Über die Eireifung bei Selachiern“ ausgeführt wurde, ist eine genaue Zahlen- bestimmung bei Selachiern sehr schwierig, und möchte ich daher auch für die Furchungskerne von Torpedo die Möglichkeit, daß einige Chromosomen in Abzug oder namentlich in Zuschlag gebracht werden müssen, offen lassen. Die entscheidenden Zählungen habe ich, um alle Irrtümer auszuschließen, an den Tochterplatten der Fur- chungskerne ausgeführt und zwar in der Polansicht derselben. Ein Vergleich mit den Teilungsfiguren der Merocytenkerne ergab das Resultat, daß hier eine erheblich geringere Zahl von Chromo- somen existiert als dort. Dieselbe beträgt höchstens die Hälfte von der in den Furchungskernen gefundenen Ziffer. Die beistehenden Figuren, welche von Herrn Universitäts- zeichner Krapr mit Hilfe des Prismas hergestellt wurden, mögen den auffallenden Unterschied zwischen den beiderlei Kernteilungsfiguren illustrieren. Die 2 Spindeln entstammen einer Keimscheibe von Torpedo mit 8 Furchungskernen, in welcher die ersten Furchen auf- 328 Fig. 1. Fig. 1. Eine Furchungsspindel von Torpedo aus dem Stadium von 8 Furchungs- kernen. Vergr. Zeiß, Apochrom. Homog. Immers. 2 mm, Oc. VI. Fig. 2. Eine Merocytenspindel von Torpedo aus der gleichen Keimscheibe wie Fig. 1. Vergr. wie Fig. 1. getreten sind. Die Merocytenkerne sind in diesem Stadium bei Torpedo zum Teil schon etwas größer als die Furchungskerne. Es wurden Seitenansichten der Spindeln abgebildet, weil diese die ge- samten Verhältnisse am besten übersehen lassen. Eine Zählung der Chromosomen ist freilich bei dieser Ansicht, in den Spindeln der Fur- chungskerne wenigstens, nicht ausfiihrbar, aber doch erkennt man auch hier, wie ein Vergleich zwischen Fig. 1 und Fig. 2 zeigt, den auf- ffallenden Unterschied in der Menge der Chromosomen auf das deutlichste. Ferner bemerkt man, daß in der Merocytenspindel die Schleifen viel dicker und länger sind als in der Furchungsspindel, ein Unterschied, welcher erst nach Ablauf der ersten Furchungsteilungen in Zusammen- hang mit dem Wachstum des ganzen Merocytenkernes deutlicher zum Ausdruck kommt. Die Polstrahlungen sind an den Merocytenspindeln eher kraftiger ausgebildet als an den Furchungsspindeln. Von Interesse ist, daß auch die Spindelfasern, wie die Figuren zeigen, bei den Merocyten in merklich geringerer Menge vorhanden sind als in den Furchungskernen, wo sie viel dichter beisammen liegen und feiner zu sein scheinen. Eine Zählung der Fasern ist an unserem Objekt nicht auszuführen, aber wenn ich ihre Menge nach dem Eindruck, den die Spindelfiguren machen, schätzen soll, so muß ich sagen: es ist ganz gut möglich, daß in den Furchungskernen die doppelte Zahl von Spindelfasern vorhanden ist wie in den Merocytenkernen; der Unter- schied ist jedenfalls ein sehr in die Augen fallender, 329 Der Punkt, auf den es mir hier zunächst ankommt, ist der Unter- schied in der Schleifenzahl zwischen den beiderlei Kernen. Dieses Zahlenverhältnis, welches sich in gleicher Weise schon im Stadium der ersten Furchungsspindel, also bei der erstmaligen mitotischen Teilung aller Kerne, findet, läßt nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse nur eine einzige Deutung zu. Man mag sich zu der Hypo- these von der Individualität der Chromosomen stellen wie man will, das Eine wird man als Thatsache anerkennen müssen, daß aus einem ruhenden Kern ebensoviele Chromosomen bei der Karyokinese hervor- gehen, als in ihn eingetreten sind. Da nun die Merocytenkerne in den ersten Teilungen, welche sie eingehen, höchstens die halbe Zahl von Chromosomen besitzen wie die Furchungskerne, so folgt, daß sie von Kerngebilden abstammen, in welchen die Zahl der Chromosomen auf mindestens die Hälfte reduziert war. Eine solche Reduktion der Schleifenzahl ist aber nur von den Kernen der reifen Geschlechts- zellen bekannt. Da, wie oben gezeigt wurde, in Bezug auf die Genese der Merocytenkerne außer den Spermaköpfen nur noch eingewanderte Zellen mütterlichen Ursprungs in Betracht kommen, so können wir jetzt mit Sicherheit eine Entscheidung treffen. Sie fällt zu Gunsten der ersteren aus. Wir dürfen somit behaupten: Alle Merocyten- kerne der jungen Furchungsstadien, welche eine redu- zierte Zahl von Chromosomen besitzen, sind Abkömm- linge von Spermaköpfen. Es trifft dies zummindesten für einen großen Teil aller vorhandenen Merocyten- kerne, wahrscheinlich für sämtliche ursprünglich in der Keimscheibe gelegenen Kerne zu. Daß ein Teil der Kerne von eingewanderten Zellen mütterlicher Her- kunftabstammt, läßt sich bisjetzt nicht ausschließen, aber auch nicht beweisen. Es dürften aber für eine solche Möglichkeit wohl nur die ganz peripher, von Anfang an außerhalb der Keimscheibe gelegenen Kerne in Betracht kommen. Da ich an diesen Kernen wohl erhaltene Mitosen noch nicht gefunden habe, kann ich ein bestimmtes Urteil über ihre Herkunft nicht abgeben. Sie be- sitzen ebenfalls Strahlenfiguren, aber die Strahlen sind in geringer Zahl vorhanden und sehr kräftig, so daß sie oft wie spitze Ausläufer des Kernes aussehen. Bemerkenswert erscheint, daß die reduzierten Merocytenkerne von Torpedo schon während und unmittelbar nach ihrem Austritt aus der Keimscheibe teilweise die Neigung zeigen, sich miteinander zu ver- einigen, was im Anschluß an vollzogene Teilungen zu geschehen scheint, Es bilden sich auf diese Weise schon frühzeitig vereinzelte 530 pluripolare Mitosen aus, deren einzelne Abteilungen übrigens die ver- ringerte Zahl der Chromosomen erkennen lassen. Auch eine Verbin- dung der chromatischen Teile der Kernfigur kann dabei zu stande kommen. Vielleicht entstehen die Riesenkerne, welche in späteren Stadien in großer Zahl im Dotter sich finden, durch solche Verschmel- zungen und nicht allein durch außergewöhnliches Wachstum der Kerne. Nachdem vor 11/, Jahren von mir der Beweis erbracht war, daß die Merocytenkerne nicht von Furchungskernen abstammen, mußte die von einem Teil der Autoren und auch von mir selbst bis dahin vertretene Ansicht, daß diese Gebilde sich am Aufbau des Embryo beteiligen, aus allgemeinen Gründen als höchst unwahrscheinlich be- zeichnet werden, wie ich schon an anderer Stelle (1) bemerkt habe. Die thatsächlichen Beobachtungen, auf welche sich meine früher ge- gebene Deutung der Entoblastbildung gründete, ist der Eintritt von Zellen aus dem Dotter in die peripheren Teile der Keimscheibe (Rand- teil sowohl wie tiefe Schicht). Diese Thatsachen bleiben bestehen, und es fragt sich nur, in welcher Weise dieselben jetzt zu inter- pretieren sind. Es scheinen mir hier a priori zwei Möglichkeiten ge- geben. Entweder, die aus dem Dotter hervorsprossenden Zellen haben genetisch mit den Merocyten überhaupt nichts zu thun, sondern sind verspätete Furchungszellen. Oder, wenn sie von jenen abstammen, so fallen sie später noch dem Untergang anheim. Vielleicht ist auch beides zugleich der Fall. Die an zweiter Stelle erwähnte Möglichkeit dürfte namentlich für eine bestimmte Art von Zellen in Betracht kommen. Man trifft nämlich vereinzelt innerhalb der schon ge- schlossenen Keimblätter, ausnahmsweise selbst im embryonalen Teil des Entoblast, Zellen, die durch ihre Kerne sich als Derivate der Merocyten unzweideutig kennzeichnen (Riesenkerne, polymorphe Kerne). Gerade diese Gebilde habe ich früher als beweisend für die Ent- stehung des Entoblast aus Merocyten angesehen. Nach der Genese der Merocyten kann man jetzt nicht wohl annehmen, daß solche Zellen als normale Bestandteile der Embryonalanlage sich erhalten. Das Nähere denke ich in einer ausführlichen Arbeit darzulegen, zu welcher die Tafeln bereits gedruckt sind. Das Erscheinen derselben wurde durch die Bearbeitung der Befruchtung und Eireifung, die ich der Keimblattbildung voranstellen muß, bisher verzögert. Den Ausdruck „Merocyten“ und „Merocytenkerne“ statt der zwei- deutigen Bezeichnung Dotterkerne behalte ich bei, zumal derselbe von einem Teil der Autoren acceptiert wurde. Die Bedeutung, welche ich dem Namen ursprünglich beigelegt habe, fällt freilich fort, aber der Ausdruck Merocyten ist immerhin noch brauchbar, wenn man unter _ 83! ihm wie bisher die für das meroblastische Ei charakteristischen, im Dotter gelegenen Zellen resp. Kerne versteht. Die von OPPEL vorgeschlagene Bezeichnung ,,Nebenspermakerne“ kann ich, für Selachier wenigstens, vorläufig nicht an Stelle der „Merocytenkerne“ setzen, so- lange nicht feststeht, daß die letzteren ausschließlich aus Spermatozoen entstehen. Eine Besprechung der neueren Litteratur über physiologische Poly- spermie liegt nicht in meiner Absicht, doch mögen, im Anschluß an die Verhältnisse bei Selachiern und Reptilien, ein paar einschlägige Be- obachtungen erwähnt werden, die an anderen Objekten in neuerer Zeit angestellt wurden. Bei Insekten wurde das Eindringen mehrerer Spermatozoen in das Ei von BLocHMANN'!) und Henkıng ?) beob- achtet. Der letztgenannte Autor bezeichnet die Polyspermie als eine bei Insekten sehr verbreitete Erscheinung; er hat in einem Ei des Kohlweißlings auch zwei männliche Pronuclei gesehen. Daß aus den überzähligen Spermatozoen bei Insekten Gebilde hervorgehen, welche den Merocytenkernen der Selachier verglichen werden könnten, dafür liegen meines Wissens keine Anhaltspunkte vor. Für Petromyzon und die Batrachier hat von KUPFFER ?) die Aufnahme mehrerer Spermatozoen in das Ei beschrieben. Beim Neun- auge dringt nach diesen Beobachtungen zunächst ein Spermatozoon vollständig in den Dotter ein. Sodann erscheint ein Kopulations- hügel, der mit weiteren Samenfäden oder Teilen von solchen in Be- rührung kommt und Substanzteile derselben aufnimmt. Bei der Kröte gelangen gleich zu Anfang mehrere Spermatozoen in das Ei, worauf sich mehrere Kopulationshügel erheben, deren jeder mit 1—2 nicht penetrierenden Samenfäden in Berührung tritt. Die durch Kopulationshügel (verspätet) aufgenommenen Spermatozoen werden als „gehemmte“ bezeichnet, im Gegensatz zu den penetrierenden. Bei der Forelle konnte von Kuprrer die Beteiligung mehrerer Sperma- tozoen nicht direkt nachweisen. doch vermutet er aus dem Auftreten 1) Buocumann, Über die Richtungskörper der Insekten. Morph. Jahrb, Bd. XII. 2) Henxine, Untersuchungen über die ersten Entwickelungsvorgänge in den Eiern der Insekten. Zeitschr. f. w. Zool. Bd. 49. 3) Kuprrer u. Benscke, Der Vorgang der Befruchtung am Ei der Neunaugen. Königsberg 1878. — Kurrrrr, Die Beteiligung des Dotters am Befruchtungsakte u. s. w. Sitzungsber. math.-phys. Kl. d. K. B. Akad. z. München, 1882, Heft IV. — Derselbe, Die Befruchtung des Forelleneies, Bayer. Fischereizeitung 1886. 332 mehrerer Kopulationshiigel, daß auch hier Polyspermie stattfindet. Was aus den überzähligen Spermaköpfen in den genannten Wirbel- tiereiern wird, darüber liegen keine Beobachtungen vor. In einer vor kurzem erschienenen vorläufigen Mitteilung über die Befruchtung der Forelle erwähnt H. Branc'), daß hier Fälle von Polyspermie häufig sind, besonders wenn man die Befruchtung mittelst der russischen Methode ausführt. Der Nachsatz scheint darauf hin- zuweisen, daß es sich in diesem Falle nicht um physiologische Poly- spermie handelt. Bemerkenswert ist, daß die überzähligen Sperma- tozoen im Keim anschwellen und ebenso wie der männliche Vorkern von einer Strahlensonne begleitet sind. Die Resultate einer sehr sorgfältigen, mit vollendeter Technik ausgeführten Bearbeitung der Forellenbefruchtung teilte im vergangenen Jahre Boum?) mit. Es fanden sich hier außer den Vorkernen eben- falls noch einige weitere Kerngebilde (,,Partialkerne“). Dieselben ent- stehen während der Annährung der Vorkerne dadurch, daß sich einzelne Bläschen vom weiblichen Vorkern („Ovomeriten“) ablösen. Späterhin verschmelzen dieselben wahrscheinlich wieder mit demselben. BÖHM hebt selbst hervor, daß diese Partialkerne mit den Merocytenkernen der Selachier nichts zu thun haben. Ich möchte dem vollständig bei- stimmen, denn fast Punkt für Punkt zeigen sich durchgreifende Ver- schiedenheiten zwischen den beiderlei Kerngebilden, von denen ich nur den einen erwähne, daß die „Partialkerne“ den Unterabteilungen eines Vorkerns entsprechen, die Merocytenkerne aber einem ganzen Vor- kern gleichstehen. Polyspermie hat Boum bei der Forelle nicht ge- funden. Die von den Brüdern Herrwıc über pathologische Polyspermie beigebrachten wichtigen Thatsachen müssen selbstverständlich zu großer Vorsicht in der Beurteilung jedes Falles von Polyspermie mahnen. Es wäre daher verfrüht, schon jetzt Mutmaßungen über die Bedeutung der physiologischen Polyspermie zu äußern. Was speciell die Selachier anlangt, so möchte ich die Vermutung aussprechen, daß hier das Eindringen mehrerer Samenfäden und die Umwandlung der- selben zu Merocytenkernen keine rein zufällige und für das Ei be- deutungslose Erscheinung ist. Die Merocytenbildung und damit auch das regelmäßige Vorkommen der Polyspermie steht hier offenbar im 1) H. Branc, Note préliminaire sur la fécondation de l’oeuf de la truite. Bull. Soc. Vandoise des Sc. Nat. Vol. XXVII, No. 105, 1891. 2) Boum, Die Befruchtung des Forelleneies. Sitzungsber. der Ges, f, Morph. u. Physiol. zu München 1891. 333 innigen Connex mit der meroblastischen Beschaffenheit und der Größe des Eies. Für das Zustandekommen der Polyspermie bei Selachiern scheint mir das Verhalten der Eihülle von Belang zu sein. Die letztere wird am ausgewachsenen und am reifen Selachierei nur durch eine sehr dünne Dotterhaut gebildet, welche offenbar dem Eindringen der Spermatozoen nirgends Widerstand entgegensetzt. Die Lagerung der Spermaköpfe und der ersten Merocytenkerne spricht entschieden dafür, daß sie an verschiedenen Stellen in den Keim eingedrungen sind. Von Interesse ist, daß die kleinen Ovarialeier eine verhältnismäßig dicke Eihülle besitzen, wie schon BALFOUR beschrieben hat. Zur Zeit, in welcher das Keimbläschen seine maximale Größe erlangt hat, bei Eiern von ca. 1 und 2 mm Durchmesser, ist diese, von der Ei- zelle selbst gebildete, (radiär gestreifte) Membran am stärksten und erleidet dann eine Rückbildung. Daß der vorübergehende Besitz einer solchen Hülle für das unreife Ei von irgend welchem Nutzen sei, läßt sich nicht absehen, derselbe wird im Gegenteil für den Stofi- austausch eher hinderlich sein. Es liegt daher nahe, das Auftreten der Membran als eine phylogenetische Reminiscenz zu deuten. Es weist dies Verhalten auf einen Zustand hin, in welchem die Selachier, etwa wie heute die Störe, Neunaugen und viele Amphibien, kleinere, mit einer schützenden Hülle versehene Eier in das umgebende Medium abgelegt haben. München, 24. Februar 1892. Nachschrift: Einige Wochen nach Absendung des Manuskriptes dieses Aufsatzes erhielt ich Oppzr’s im Archiv f. mikroskop. Anatomie erschienene ausführliche Arbeit über die Befruchtung des Reptilien- eies durch die Güte des Verfassers zugesandt. Die Resultate dieser Arbeit stimmen mit dem Inhalt der oben besprochenen vorl. Mitt. Orrper’s überein. Auf die Einzelheiten derselben werde ich in einer ausführlichen Publikation einzugehen demnächst Gelegenheit haben. Wie mir Herr Kollege Opprr inzwischen mündlich mitgeteilt hat, wurde Polyspermie bei Reptilien kürzlich auch von TopAro beobachtet (Toparo, Sulla struttura, la maturazione e la fecondazione dell’ ovo della Seps cheloides. Nota preliminare. Atti della R. Accademia dei Lincei, 1891). München, 3. Mai 1892. Anatomische Gesellschaft. Für die Versammlung der Anatomischen Gesellschaft in Wien haben ferner angemeldet: Herr P. LessHarr: 1) Die Architektur des Beckens. 2) Uber das Verhältniss der Muskeln zu den Gelenken und Knochen. Beide Vorträge mit Demonstrationen. 3) Über den anatomischen Unterricht. Herr Henke: Über die Biegsamkeit des Rumpfskeletts. Herr Eserru: Nervenendigungen in der Haut. Herr E. GAupp: Grundzüge der Bildung und Umbildung des Primor- dial-Craniums von Rana fusca. Mit Demonstrationen. Herr DEKHUYZEn: Uber das Blut der Amphibien. Mit Demonstration. Herr RöseE vervollständigte seine Anmeldung (s. No. 7 und 8, S. 246) folgendermaßen: 1) Über die Zahnentwickelung der Krokodile und Reptilien. Mit Demonstration von Modellen und Präparaten. Über die Zahnleiste bei Vögeln und Schildkröten. Mit Demon- stration von Präparaten. 3) Uber die Zahnentwickelung der Marsupialien. Mit Demonstration von Modellen. 4) Beiträge zur Histologie der Zähne. Mit Demonstration von Präparaten. 5) Demonstration der von ZIEGLER fertig gestellten Modelle „Über die Zahnentwickelung des Menschen“. Herr DrascH: Uber die Giftdrüse des Salamanders. 2 — Quittungen. Jahresbeiträge zahlten die Herren Dissk, FÜRBRINGER (je 5 M.). Personalia. Am 22. April starb in Jena Professor Dr, Cart Frommann, am 29. April in Leipzig Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Wıruerım Braune, Mitglied der Anatomischen Gesellschaft seit ihrer Begründung. Über beide Männer werden demnächst Nekrologe in dieser Zeitschrift erscheinen. Binnen kurzem wird — wegen Anhäufung des Stoffes — eine Nummer ohne Litteratur ausgegeben. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. “2 U. Mai 1892. + No. 12. Innatt: Aufsätze. J. Kollmann, Affen-Embryonen aus Sumatra und Ceylon. S. 335—340. — A. Van Gehuchten, Contributions 4 |’étude de l’innervation des poils. Avec 5 figures. S. 341—348. — Anton Dohrn, Die Scuwann’schen Kerne der Selachier- embryonen. S. 348—351. — S. Mollier, Zur Entwickelung der Selachierextremitäten. S. 351—365. — Anatomische Gesellschaft. S. 365-366. — Personalia. S. 366. Aufsätze. Nachdruck verboten. Affen-Embryonen aus Sumatra und Ceylon. Von J. Korımann in Basel. Herrn Dr. BERNHARD HAGEN, seit mehreren Jahren dirigierender Arzt eines Krankenhauses in Deli auf Sumatra, verdanke ich einige Affen-Embryonen. In unmittelbarer Nähe von Deli kommen mehrere Affenarten vor, besonders häufig Cercopithecus cynomolgus, Semno- pithecus maurus, Hylobates syndactylus. Die Paarungszeit dauert das ganze Jahr hindurch. Ein Bericht an den Board of Trustees des Elizabeth Thomson Science Fond in Boston Mass. um Geldmittel für An- stellung eines Jägers, der trächtige Tiere erlegen sollte, hatte den gewünschten Erfolg. In zuvorkommender Weise wurden 150 Dollars noch Ende April 1890 bewilligt. Ich spreche hiermit der verehrten Kommission, bestehend aus den Herren H. P. Bowpirsch, Präsident; WıLLıam Minor jr., Treasurer; E. C. PICKERING ; OVA! WALKER ; ud 23 336 Cu. Sepewick Minor, Secretary, öffentlich den verbindlichsten Dank aus für die schnelle Gewährung meiner Bitte und erwähne noch be- sonders anerkennend, daß meine verspäteten Vorschläge doch noch für das Jahr 1890 berücksichtigt wurden. Im Juni begann die erfolgreiche Jagd, für deren wertvolle Er- gebnisse ich meinem verehrten Freunde und Kollegen Dr. B. HAGEN zum wärmsten Danke verpflichtet bin. Mit anstrengenden Arbeiten in dem verderblichen Klima!) überhäuft und infolgedessen leidend, hat er dennoch trotz seines täglichen umfangreichen Dienstes als Chefarzt eines großen Spitales und mitten in weitgreifenden anthropo- logischen Arbeiten ?) sich auch noch für die Embryologie begeistert und die Förderung auch dieses Zweiges der Wissenschaft sich ange- legen sein lassen. Zu den aus Sumatra eingelaufenen Embryonen kommt noch ein anderer wertvoller Affen-Embryo, den ich der Güte der Herren Frrrz und PAUL Sarassin verdanke, die ihn aus Ceylon nach Europa ge- bracht haben. Ihre Liberalität für die Überlassung dieses tadellos konservierten Objektes sei hier ebenfalls dankend hervorgehoben. Ich berichte hier nur in Kürze über einen Embryo von Cerco- pithecus cynomolgus, Makake, von 9,5 mm Kopf-Steißlänge ; eine ausführliche mit Abbildungen versehene Mitteilung wird in dem Archiv f. Anat. demnächst erscheinen. Der Embryo war nur von dem unverletzten Amnion umhüllt, die Entfernung aller übrigen Eihüllen war erbeten worden, um eine prä- zise Fixierung durch das Sublimat zu erreichen, die nicht so sicher ist, wenn das Chorion, oder gar der Uterus dazu, den Embryo um- geben. Er ist stark zusammengekrümmt, die Nackenbeuge ist stark ausgeprägt. Der Rücken zeigt zwar nur eine leichte Krümmung, dagegen ist die Beckenkrümmung wieder sehr stark. Sie bildet einen Halbkreis, der sich dann in den Kontur eines langen Schwanzes fortsetzt. Der Schwanz ist zwischen den schaufelförmigen Anlagen der hinteren Gliedmaßen in die Höhe geschlagen und reicht bis zu der Stirn hinauf. Er ist seiner ganzen Länge nach segmentiert und stellt ein sehr bedeutendes Organ dar, das viel ansehnlicher an dem Embryo ist, als an dem erwachsenen Tiere. Namentlich ist die Wurzel des Schwanzes mächtig entwickelt. Er ist nicht gerade, sondern schon jetzt geschwungen. Die Bedeutung dieses Appendix 1) In Deli herrscht die Dysenterie endemisch. 2) Anthropologische Studien aus Insulinde. Nat. Verh. Kgl. Akad. Amsterdam. XXVIII mit Messungstabellen und 4 Tafeln, Ee darf man übrigens nicht überschätzen, denn bei einzelnen Spezies aus der Gattung der Meerkatzen und der Makaken fehlt ein äußerlich sichtbarer Schwanz vollständig. Nach Entfernung des Amnion trat eine Eigentümlichkeit dieses Affen-Embryo hervor, die hier erwähnt werden soll, weil sie bei anderen Säugetier-Embryonen nicht in diesem Grade sichtbar ist, wenn sie einmal mit den konservierenden Flüssig- keiten behandelt sind: es ist dies eine sehr dünne Beschaffenheit der Membrana reuniens anterior. Sie läßt nicht allein den Inhalt der Pleuroperitonealhöhle deutlich erkennen, sondern auch die Grenze der Bauchplatten. Bei keinem Säuger, den ich bisher zu untersuchen Gelegenheit hatte, ist dieser Gegensatz zwischen den Bauchplatten und der Membran reuniens anterior so scharf auf dieser Entwicke- lungsstufe. Man kann zwar immerhin deutlich den Unterschied er- kennen, wie ich dies auch jüngst ausgeführt habe), aber nirgends sind bei Säugern, soweit meine Erinnerung reicht, die Unterschiede so in die Augen springend, wie bei diesem Affen-Embryo. Das hat manche Vorzüge, namentlich bezüglich der Einsicht in die Topographie der Organe. Der Nabelstrang ist ansehnlich dick, füllt innerhalb des Körpers den Hinterbauch vollständig aus, außerhalb geht er links vom Wirbelschwanz zum Chorion. Deutlich war erkennbar, daß sich das Amnion an dem Nabelstrang befestigte und ihn mit einer Scheide umgab. Nach den Mitteilungen SELENKA’S fehlt den Affen eine Allantois ; sie besitzen wie der Mensch einen Bauchstiel. Der Wert dieser That- sache ist im Hinblick auf die Übereinstimmung der Organisation sehr hoch anzuschlagen. Der vorliegende Embryo ist in der Entwickelung schon zu weit vorgeschritten, als daß er noch eine freie Allantois besitzen könnte. Die Verbindung mit dem Chorion ist auf dieser Entwickelungsperiode schon hergestellt. Über das Alter des Embryo besitze ich natürlich keine An- gaben. Die Jagd schließt die Möglichkeit aus, hierüber Erfahrungen zu sammeln. Ich vermute nach den Erfahrungen an unseren Haus- tieren und am Menschen ein Alter von ca. 4 Wochen. Die ansehn- liche Entwickelung des Kopfes, die bereits weit vorgeschrittenen Ver- änderungen der Kiemenbogen, von denen der zweite und die folgenden 1) Archiv für Anatomie, 1891, 8S. 39, Die Rumpfsegmente mensch- licher Embryonen von 13—35 Urwirbeln. Mit 3 Taf. 23 * 538 schon in Teile des Kopfes und Halses umgebildet sind, lassen wohl auf die Mitte der 4. Woche schliefen. Der Kopf ist ebenso groß wie der Rumpf — genau genommen sogar etwas größer. Die Gerade von dem höchsten Punkt der Nacken- krümmung bis zu dem der Scheidelkrümmung beträgt 6,6 mm. Von der Grenze des Kopfes (dem ventralen Rande der I. Kiemenspalte) bis zu dem höchsten Punkt der Beckenkrümmung gemessen, beträgt die Entfernung nur 5,7 mm. Man sieht daraus, der Kopf ist größer als der Rumpf. Betrachtet man die Körperform im allgemeinen, ohne die Kenntnis der Herkunft des Embryo, so dürfte kaum der Gedanke auf pithe- coide Abstammung auftauchen. In der Bildung des Kopfes und des Vorderrumpfes deutet gar nichts auf tierische Abstammung. An dem Hinterkörper spricht freilich der lange Wirbelschwanz sehr deutlich als ein Merkmal der geschwänzten Affen. Die WoLrr’sche Leiste ist gegen die Urwirbelleiste scharf ab- gegrenzt und springt mit einem scharfen Rande vor. Von ihr gehen die Extremitäten aus, das ist ungemein deutlich. Die Grenze zwischen ihr und der Membrana reuniens anterior ist scharf zu erkennen. Die Urwirbelleiste besteht nach meiner Zählung aus folgenden Abteilungen : 1) aus 8 Halssegmenten, 2) ,, 12 thoracalen Segmenten, 3) „ 6 lumbalen 4) ,, 6 sacralen a 5) und aus vielen caudalen Segmenten, die sich wegen der Klein- heit im Bereich des Schwanzendes nicht zählen ließen. Diese Zahlen sind auf Grund der Mitteilung Tanga’s!) ange- nommen, der drei Makaken (Cercopitheci cynomolgi) untersucht hat. Alle besaßen 18 thoraco-lumbale Wirbel und 12 Rippen. An und für sich fehlen ja bei der Betrachtung von Embryonen alle Kriterien, um die Grenze von thoracalen und lumbalen, oder cervicalen Seg- menten u. s. w. sicher festzustellen. Im Bereich der cervicalen Segmente wurde eine auffallende Er- scheinung konstatiert. Die Urwirbelleiste spaltet sich dort zunächst in zwei Schenkel, welche verschiedene Richtungen einschlagen. Der 99 1) T. Tanza, Uber die Grenzen der Pleuralhöhlen bei den Primaten und bei einigen anderen Säugetieren. Morphol. Jahrbuch, Bd. 17, 1891, 8.161. 339 ventrale Schenkel umgreift das obere Ende der Worrr’schen Leiste und zwar jene Insertionsstelle des Armes, an die später der Delta- muskel zu liegen kommt. Dabei wird dieser Schenkel ansehnlich breit, und diese Verbreiterung nimmt zu, je weiter dieser Schenkel gegen das Hinterhaupt hinauf gelangt. Er endigt in der Nähe der noch weit klaffenden ersten Kiementasche. Der dorsale Schenkel behält auf eine längere Strecke einen mehr gleichmäßigen Durchmesser; er schreitet empor, um in der Nähe des Nachhirns sich zu verlieren. Dabei entfernt er sich mehr und mehr von dem ventralen Schenkel, was an dem Embryo und an den Photographien deutlich dadurch hervortrat, daß eine anfangs schmale, dann aber mehr und mehr breite Furche zwischen beiden Schenkeln auftrat. Jedes Halssegment trennt sich also in eine dor- sale und eine ventrale Platte. An den sechs unteren Halswirbeln war die Trennung jeder Urwirbelplatte in zwei Hälften unverkennbar. Ich verfüge über eine dreifache Beobachtung, daß eine Teilung der Urwirbelleiste stattfindet und daß die erwähnten Schenkel im Hals- gebiet metamer gegliedert sind. Zuerst wurde die Erscheinung be- merkbar durch die Photographie; dann bei auffallendem Licht, solange der Embryo sich in Weingeist von 70° befand, mit Hilfe des Zeiss’- schen Objektives; endlich bei durchfallendem Licht, als der Embryo mit Xylol durchsichtig geworden war. Da ließ sich nicht bloß die Segmentierung der beiden Schenkel deutlich erkennen !), sondern auch die Unterbrechung der einzelnen Metameren durch die Inter- segmentalfurche. Die erwähnte Spaltung der Urwirbelleiste in der hier beschriebenen Weise ist bisher an keiner der sonst so vortrefflichen Abbildungen von Menschen oder Säugern der gleichen Entwickelungsstufe angegeben worden, weil sie wohl nicht deutlich genug entwickelt war, wie ich annehme. Wahrscheinlich läßt sich auch bei anderen Ordnungen der Säuger etwas der Art finden. Der Affen-Embryo zeigte noch eine andere Erscheinung, nämlich mehr als 8 Segmente im Bereich der Cervicalgegend. Vor den > 8 Cervicalsegmenten waren noch 3 Segmente an dem dorsalen 1) Es sei hier noch die Versicherung angefügt, daß kein Kunst- ‚produkt vorliegt, etwa durch die Konservierung mit Sublimat hervor- gerufen. Teilung der Urwirbelleiste in dieser Form kann Sublimat nicht zustande bringen. Bei den vielen Erfahrungen, welche man heute über die vortrefflich fixierende Kraft des Sublimates besitzt, ist eine solche Erklärung dieser Wülste auszuschließen, 310 Schenkel erkennbar, die also dem Kopf angehören würden. Das mittlere der 3 Kopfsegmente lag etwas vertieft und hatte überdies eine von den übrigen verschiedene Form. Diese Beobachtungen decken sich mit Beobachtungen an andern Säugetier-Embryonen. Die Trennung der Halssegmente in einen dorsalen und einen ventralen Schenkel kann manche Eigentümlichkeiten der Halsregion befriedigend aufklären und die größere Zahl der Segmente in der dor- salen Leiste der Deutung wenig Schwierigkeiten bereiten. Vollständig neu und unerwartet ist dabei die Trennung eines jeden Halssegmentes in ein ventrales und ein dorsales Stück. Allein auch diese Erschei- nung, daß sich von Metameren Stücke abtrennen, um gleichfalls meta- mer angelegte Organe zu bilden, wie dies hier, bei einem Affen- Embryo im Halsgebiete sich beobachten läßt, ist keine isolierte Er- scheinung. Ich erinnere daran, daß bei den Selachiern die Anlage der Extremitäten (Flossen) durch Ablösung knospenförmiger Massen stattfindet, welche von der unteren Urwirbelkante abstammen, und daß sich in der letzten Zeit die Beobachtungen mehren, daß etwas Über- einstimmendes auch bei den Vögeln und den Säugern bezüglich aller ventralen Muskeln vorkomme. Das Auftreten einer doppelten segmentierten Leiste im Bereich des Halses hängt wohl mit dem Aufbau des Seitenrumpfmuskels im Bereich des Halses zusammen. Der Hals besitzt nicht minder ven- trale und dorsale Teile, und es werden wohl die Segmente des dor- salen Schenkels der Urwirbelleiste für die Herstellung dorsaler Teile, die Segmente des ventralen Schenkels zur Herstellung ventraler Teile verwendet. Der ventrale Schenkel der Halssegmente entspräche dann der an dem embryonalen Hals deutlich gegliederten Somatopleura, welche früher als jene des Rumpfgebietes sich in der Medianlinie vereinigt und wohl die Bedingungen zur Herstellung z. B. der Sca- leni, des Longus colli, des Longus capitis u. s. w. enthält. Beobach- tungen sind im Gange, um die Entstehung des Halses mit Hilfe von Metameren noch weiter aufzuklären. Basel, am 27. April 1892. 341 Nachdruck verboten. Contributions a 1’ étude de lV’ innervation des poils. Communication préliminaire par A. Van GEHUCHTEN, Professeur d’anatomie & I’ Université de Louvain. Avec 5 figures. L’ acide osmique et le chlorure d’or sont les seuls réactifs em- ployés jusqu’ ici avec succes pour étudier le mode d’ innervation des poils. Les résultats obtenus, a l’aide de ces méthodes, par SCHÖBL, EBERTH, Bout, Beit, JOBERT, ARNSTEIN, BONNET et bien d autres sont loin d’étre concordants. Nous y reviendrons quand nous publierons nos recherches in extenso. Pour le moment nous voulons simplement relever le mode d’innervation des poils tel qu’il se trouve décrit dans quelques Traités d’histologie classiques, et decrire les nerfs des poils tels que nous les montrent nos préparations. Le lecteur verra alors facilement que les résultats que nous avons obtenus different assez bien de ceux de nos devanciers. Pour élucider cette question I acide osmique et le chlorure d’or ont donné entre les mains expérimentées de RANVIER tout ce qu’on pouvait leur demander. Dans nos recher- ches nous nous sommes servi exclusivement de la méthode rapide de GOLGI qui, dans ces derniéres années, a conduit a des découvertes si intéressantes dans le domaine du systéme nerveux. ScHWALBE dans son “Lehrbuch der Anatomie der Sinnesorgane, Erlangen 1883, p. 30” se rallie & la maniére de voir de BoNNET et décrit les nerfs des poils de la maniére suivante: “Zu jedem Haar begiebt sich ein aus einer geringen Zahl (3—6 bei der Ratte in der Haut des Vorder- und Hinterfußes, Bonner) markhaltiger Nervenfasern bestehendes Stämmchen. Es steigt schräg durch die Cutis zum Haarbalge empor und begiebt sich stets zu einer dicht unterhalb der Talgdrüsen gelegenen Einschnürung des Haar- balges, um dort in der verdickten Glashaut des letzteren seine End- ausbreitung zu finden. Alle anderen Teile des Haarbalges, auch die Haarpapillen sind frei von Nerven. Zu jeder Einschnürung nun be- geben sich die erwähnten markhaltigen Nervenfasern unter Schlängelung und teilweiser Umschlingung der Einschnürungsstelle und entsenden dann unter rasch wiederholter Teilung in die Glashaut hinein eine größere Zahl (gegen 40) feiner nackter Achsencylinder, die in den 342 Längsfalten der Glashaut bis zu dem den Talgdrüsen benachbarten Ende der Einschnürungsstelle verlaufen. Sie stellen also einen innerhalb der Glashaut gelegenen Mantel feiner longitudinaler Fasern dar, deren Ende unbekannt ist, wenn man nicht annehmen will, daß sie an der bezeichneten Stelle zugespitzt enden. Andere Haare (z. B. Ohr der Ratte und Maus, Narissae des Pferdes) sind durch größeren Nerven- reichtum ausgezeichnet. Die zahlreicheren markhaltigen Nervenfasern, welche zur Haarbalgeinschnürung gelangen, bilden hier auch außen von den longitudinalen Terminalfasern noch eine Lage feiner, mark- loser cirkulärer Achsencylinder, einen Nervenring, der in Querfältchen der Glashaut gelegen ist. Das Ende dieser cirkulären Fäserchen ist ebenfalls nicht sicher bekannt; möglichenfalls biegen sie schließlich in die longitudinale Richtung um und werden zu den longitudinalen Ter- minalfäserchen.” “Dans les poils ordinaires traités par la méthode de l’or”, dit RANVIER dans son Traité technique d’histologie, Paris 1889, p. 704, „on voit de petits troncs nerveux ou méme le plus souvent des fibres a myéline isolées atteindre les follicules pileux au-dessous de l’em- bouchure des glandes sébacées, perdre leur gaine médullaire et se di- viser pour donner naissance a des fibres annulaires et longitudinales. Les fibres longitudinales, qui sont toujours en dedans des fibres annu- laires, montent vers la surface de la peau dans des plis de la’ mem- brane vitrée et se terminent toutes 4 peu pres au méme niveau par des extrémitées élargies et aplaties.” K6OLLIKER (Handbuch der Gewebelehre des Menschen, Bd. I, Leipzig 1889, p. 238 et 239) se rallie aussi 4 la maniere de voir de BONNET; voici comment il s’exprime: “Uber die Nerven der Haare liegen zahl- reiche Untersuchungen bei Säugetieren vor, die lehren, daß die Haare ungemein reich mit solchen versehen sind. Bei den kleineren Haaren treten die Nerven aus der Tiefe an den Haarbalg und verlaufen bis zu einer Einschnürung unterhalb der Talgdrüsen, wo sie bis zur Glas- haut dringen, indem sie zugleich wiederholt sich teilen, um endlich in Längsfalten der genannten Haut als marklose Fasern der Länge nach aufwärts bis zum obern Ende der Einschnürung zu gelangen. Gewisse dieser Haare (Ohr der Ratte und Maus, Narissae vom Pferd) haben eine größere Zahl von Nerven und bilden dieselben hier an der ange- gebenen Stelle eine äußere ringförmige und eine innere longitudinale Lage von marklosen Fasern.” Ces citations de SCHWALBE, RANVIER et KÖLLIKER se rapportent exclusivement aux poils ordinaires, & ceux appelés par BONNET “schwellkörperloser Haarbälge” les seuls dont nous voulous 343 parler dans cette communication préliminaire. Nos recherches sur l innervation des poils tactiles, Spürhaaren ou Tasthaaren, Sinushaaren etc. MERKEL, schwellkörperhaltiger Haar- bälge de Bonner ne nous ont pas encore donné des résultats satis- faisants. Nous avons pris comme objet d’ étude la peau du museau de rats et de souris agés seulement de quelques jours, avec l’intention d’y rechercher le mode de terminaison des fibres nerveuses qui président a la sensibilité générale. L’ existence de fibres nerveuses intraépithéliales est admise, d’une maniere générale, par un grand nombre @ histolo- gistes, pour tous les épithéliums. Elle a cependant été mise en doute, contestée, niée méme d’ une facon catégorique dans un certain nombre de travaux assez récents, sinon pour I’ épithélium antérieur de la cornée ou le fait parait indiscutable, du moins pour I’ épithélium cutané par W. Krause !), WOLFF ?), GOLDSCHEIDER *) et KarG‘). Les filaments intraépidermiques, que RANVIER et bien d’autres avant et apres lui ont colorés par le chlorure d’or, sont considérés par ces auteurs, ou comme des voies lymphatiques (KRAUSE), ou comme des productions artificielles (GOLDSCHEIDER), ou méme comme des prolongements de cellules pigmentaires (KARG). Puisque les résultats fournis par la coloration au chlorure d’or se trouvent ainsi contestés, nous avons abandonné cette méthode, et nous avons eu recours a la coloration des éléments nerveux par le chromate d’ argent d’ aprés la méthode rapide de GoLGI en suivant le procédé de la double et de la triple imprégnation recommandée par Ramon y Cagat. Nous avons obtenu des résultats vraiment remar- quables qui ne laissent plus subsister le moindre doute sur la véri- table nature nerveuse des filaments intraépidermiques. Nos prépa- rations présentent un grand avantage sur celles au chlorure dor, on peut y voir les cylindraxes des fibres nerveuses colorés en noir sortir du gros nerf situé profondément entre les masses musculaires et les poursuivre 4 travers toute I’ épaisseur de la coupe; ils se divi- 1) Krause, Die Nervenendigung innerhalb der terminalen Körper- chen; Arch. f. mikr. Anat., Bd. 19, 1881, p. 53—136, 2) Worrr, Über Tastkörper und einige andere Nervenendigungen ; Verhandl. d. Berliner, Phys. Gesellsch., Arch. f. Phys., 1883, p. 128 —130. 3) GoLDscHEIDER, Uber die Endigungsweise der Hautsinnesnerven; Arch. f. Phys., 1886, Supplembd., p. 191—231. 4) Kare, Studien über die transplantierte Haut; Arch. f. Anat. u, ıhys., Anat. Abth., 1888, p. 369 —406. 344 sent et se subdivisent; leurs branches s’ étalent en dessous des cellules profondes de |’ épiderme et donnent naissance 4 un nombre incalculable de fibrilles nerveuses qui pénétrent dans I’ épiderme pour s’y terminer dans les parties superficielles de la couche muqueuse de MALPIGHL Les résultats de ces recherches sur les terminaisons nerveuses intra- epitheliales seront publiés sous peu, avec des figures 4 l’appui, dans la Revue “La Cellule”. Nous nous proposons aussi d’en faire I’ objet d’une communication au prochain Congrés des anatomistes 4 Vienne (Juin 1892) et d’y montrer en méme temps nos préparations tant pour les nerfs sensibles de la peau que pour l’innervation des poils. C’est dans le cours de ces recherches que nous avons trouvé, dans un bon nombre de nos préparations, le mode suivant lequel se fait l’ innervation des poils. Depuis que notre attention a été attirée d’ une maniére spéciale sur ce point nous avons trouvé la terminaison ner- veuse sur 19 poils. Les figures ci-jointes reproduisent| 7 de! ces poils oü l’innervation est complete. Elles ont été dessinées 4 la chambre claire de Zeiss avec I objectif Fig. 1. D et l’oculaire 4. Pour la facilité du dessin nous avons indiqué le contour du poil par des lignes réguliéres, en faisant abstraction des petites dentelures que nous avons seulement reproduites dans la fig. 3A. Dans chacune de ces figures les lignes externes, f, indiquent les limites du follicule pileux, les lignes continues de chaque cété du poil, w, la limite d’ une bandelette claire et réfrin- gente qui est la gaine épithéliale (Wur- zelscheide). Le poil a été représenté par une tige pleine. La ligne ep dans les figures 1 et 3 représente la surface libre de 1’ épiderme. Comme nos figures le montrent, cha- que poil ne recoit qu’une seule fibre nerveuse. RANVIER est le seul qui sig- nale ce fait comme étant trés fréquent. SCHWALBE et KÖLLIKER se basant sur les observations de Bonnet admettent que chaque poil recoit un tronc nerveux formé de 3 ä 6 fibres ner- veuses. Les observations de Bonnet ont été faites en grande partie x sur le rat, animal qui a servi aussi 4 nos recherches; nous devons 345 ajouter toutefois qu’il a étudié spécialement la peau de la partie in- férieure des membres immédiatement au-dessus des pattes. Fig. 2. Cette fibre nerveuse unique ne vient pas directement du nerf pro- fond, mais elle n’ est qu’ une branche collatérale d’ une fibre nerveuse voisine destinée a innerver, par ‘ ses ramifications terminales, une étendue considérable de TI épi- derme. Les poils n’ont done pas une innervation spéciale, mais la sensibilité du poil et la sensibilité cutanée se trouvent sous la dé- pendance des mémes nerfs péri- phériques. C’est la un fait dont on peut se convaincre avec la plus grande facilité. La branche col- latérale destinée au poil se dé- tache le plus souvent de la fibre nerveuse un peu en dessous de l’&piderme, descend dans les cou- ches du derme pour gagner le poil qu’elle est destinée a innerver, fig. 1, 2, 3et 4. Une méme fibre nerveuse peut donner des branches pour des poils distincts; ¢ est ainsi que le cylindre-axe de la fig. 2 donne deux branches 4 quelque Fig. 3. 346 distance l'une de autre, et chacune d’elles se rend a un poil diffé- rent. Quelquefois cependent le rameau d’innervation se détache du cylindre-axe dans les couches profondes et remonte alors pour arriver ä sa terminaison, Fig. 5. Fig. 4. Fig. 5. Une fois arrivé au poil, un peu en dessous de l’embouchure de la glande sébacée, le rameau nerveux entre dans le follicule pileux et s’y bifurque en deux branches terminales. Dans toutes nos figures et dans toutes nos préparations cette bifurcation du rameau nerveux dans le follicule pileux est un fait constant. Ces deux branches ter- minales ont une direction plus ou moins horizontale, perpendiculaire ai la direction du poil; lune passe derriére et |’ autre passe devant le poil. Lorsque ces branches sont suffisamment longues, elles se rencon- trent du cété opposé, s’ entrecroisent sans s’ anastomoser et se terminent librement. Elles forment ainsi autour du poil un anneau nerveux plus ou moins complet. C’est le cas dans la fig. 1 et la fig. 2B. Le plus souvent cependant les deux branches sont plus courtes, elles enlacent alors le poil sur la moitié ou les trois quarts de son pourtour. Dans les fig. 2A, 3A et 41a bifurcation se fait a droite du poil, la branche gauche passe derriere lui; l’anse nerveuse qui en résulte est ouverte en avant; dans la fig. 3 B la branche gauche passe au devant du poil et l’anse nerveuse est ouverte en arriére. 347 De ces deux branches plus ou moins horizontales partent alors des ramilles longitudinales qui présentent presque toutes une direction ascendante. Ces ramilles naissent isolément ou par quelques troncs plus épais de la branche d’origine. Elles ont des contours irréguliers, elles sont bosselées, formées de parties épaissies reliées par un fila- ment tres-gréle. Quelques-unes de ces ramilles ont une direction hori- zontale, témoin la fig. 3 A ott l on voit certaines de ces ramilles passer transversalement derriére le poil et se terminer au bord droit de ce- lui-ci par un petit épaississement. Dans toutes nos figures et dans toutes nos préparations les ramilles qui partent des branches hori- zontales se terminent librement par un petit épaississement. Nulle part nous n’avons vu une trace d’ anastomoses. Cette disposition en anneau nerveux ou en anse nerveuse, tout en etant constante, ne se présente pas toujours d’une facon aussi régu- liere que dans les fig. 1, 2 et 3; les fig. 4 et 5 prouvent que bien souvent cette anse nerveuse s’ écarte considérablement de la disposition typique. Le seul caractére absolument constant qui appartienne a la fois ä toutes les terminaisons nerveuses dans les follicules pileux, c’ est que cette terminaison se fait toujours par une arborisation formée de ra- milles indépendantes, arborisation qui enlace d’une facon plus ou moins complete la gaine épithéliale externe. Sous ce rapport ces ter- minaisons nerveuses ressemblent, dans leurs caracteres essentiels, non seulement aux terminaisons libres intraépithéliales qui dépendent des mémes nerfs périphérigues, mais aussi aux terminaisons nerveuses mo- trices qui se font également par des arborisations libres ainsi que nous avons pu le voir en toute évidence dans les coupes de la levre inférieure du rat ot le chromate d’argent avait coloré un grand nombre de plaques motrices. Nous savons qd’ ailleurs, par les travaux de ces cing dernieres années, que c’est la le mode de terminaison constant non seulement du prolongement cylindraxil de toute cellule nerveuse, mais méme du prolongement protoplasmatique, du moment que celui-ci acquiert une longueur un peu considérable (rameau proto- plasmatique périphérique des cellules mitrales du bulbe olfactif, cel- lules profondes du lobe optique des oiseaux etc.). N’ ayant pas fait de recherches personnelles avec le chlorure d’ or sur les nerfs du museau de rats, nous nous abstiendrons pour le mo- ment de toute comparaison entre les résultats fournis par la méthode de GoLGI et ceux obtenus par le chlorure d’or. Nous réservons cela pour notre travail ultérieur. Une derniere question se pose cepen- dant: a quel endroit du follicule pileux se font ces terminaisons nerveuses? I] nous est impossible d’y répondre si nous nous basons exclusivement sur la réduction par le chromate d’ argent. Nos coupes, en effet, sont beaucoup trop grosses, elles ont en moyenne 80 u d’é- paisseur; de plus les limites cellulaires n’y sont guére indiquées. Tout ce que nous pouvous dire c’ est que | anneau nerveux se trouve dans le follicule pileux, en dehors de la gaine épithéliale interne. Il est plus que probable que les ramilles horizontales et verticales qui forment l’arborisation terminale correspondent au moins en partie aux cylindre-axes circulaires et longitudinaux mis en évidence par le chlorure d’or. Or nous savons que ceux-ci se terminent dans la membrane vitrée. Nous pouvons donc admettre que |’ anneau nerveux du poil avec ses ramilles collatérales occupent aussi l’&paisseur de la membrane vitrée. Louvain, 24 Mars 1892. Nachdruck verboten. Die SCHWANN’schen Kerne der Selachierembryonen. Von Anton Donen. In der 17. Studie zur Urgeschichte des Wirbelthierkérpers unter dem Titel „Ganglienzelle und Nervenfaser“ habe ich die Auffassung vertreten und mit neuen Argumenten zu begründen gesucht, daß die Nervenfaser nicht als Ausläufer einer Ganglienzelle, sondern als Pro- dukt aneinandergereihter Zellen entstehe, als deren Kerne die ScHwann’schen Kerne anzusehen seien. Bei fortgesetzter Arbeit stieß ich indes auf Präparate von Sela- chierembryonen, welche sich gegen diese Auffassung verwerten lassen, ja dieselbe zu widerlegen geeignet erscheinen. An einem 13 mm langen Embryo von Scyllium catulus (Stadium K BALrour’s), der leider nicht ganz tadellos ist und dessen Schnitte 10 « dick sind, findet sich eine, ich weiß nicht durch welche Umstände herbeigeführte Dissociation der Lateralis- und Facialisganglien, welche bewirkt hat, daß man an zahlreichen Zellen dieser Ganglien geschlängelte, theils centrale, theils peripherische Ausläufer erkennt, die isoliert da liegen. Die Ausläufer erscheinen als Fortsätze der im Innern der Ganglien gelegenen Zellen; sie sind ungefärbt, sehr fein und verlaufen ohne an- oder eingelagerte Kerne auf Strecken, die 4—6 mal so lang sind, 349 als der Längsdurchmesser der zugehörigen Zellen. Leider ist keine einzige der Zellen so gut isoliert, daß man an ihr beide Ausläufer zugleich erkennen kann. Die centralen Ausläufer treten dann inner- halb der gelockerten Wurzelpartie der Ganglien wieder näher zu- sammen und bleiben in ihrem Einzelverlaufe nicht mehr unterscheid- bar, da sie von zahlreichen Zellen verdeckt werden, welche die ge- samten Wurzelfasern bis an das Gehirn begleiten. Die peripherischen Ausläufer treten ihrerseits an das Ektoderm heran, biegen nach hinten (Lateralis) um und verlaufen analwärts mitten durch die Ektoderm- zellen der Seitenlinie hindurch, welche durch Wucherung des Epithels in der oft beschriebenen Weise analwärts fortschreitend sich aus dem einfachen Ektoderm differenziert. Es besteht ein alter Streit, der, noch heute ungeschlichtet, als Korollar der Frage anzusehen ist, ob die Nervenfaser als der konti- nuierliche Ausläufer einer Ganglienzelle oder als ein Produkt zahl- reicher, linear verschmolzener Zellen anzusehen sei: ob nämlich der Lateralis durch „Abspaltung“ von Ektodermzellen nach hinten wachse oder ob er terminal fortwachsend innerhalb des Epithels der Seitenlinie sich hindurchdrange. BALFOUR und anfänglich ich selbst erklärten uns für die letztere Auffassung, die Mehrzahl der übrigen Forscher, welche sich mit der Bildung der Lateralis beschäftigt haben, für die erstere. An dem oben beschriebenen Embryo sehe ich eine Anzahl isolierter Ausläufer innerhalb des Seitenlinienepithels ihren Lauf noch eine Strecke weit neben anderen fortsetzen, was zu Gunsten der von BALFOUR vertretenen Auffassung spricht. Freilich sehe ich auch an diesen Fasern Kerne und Mitosen gelagert, welche durchaus den Glauben nähren könnten, in loco entstanden zu sein, und wie es BALFOUR, ebenso wie GOETTE, SEMPER und in der 17. Studie ich selbst annahmen, das Material für den weiterwachsenden Nerven her- zuleihen. Wenn aber das vorliegende Präparat als gültig anzusehen ist, so können diese im Innern der Anlage des Seitenkanalepithels befindlichen und den feinen Nervenfasern anliegenden Kerne und Mitosen entweder nur Epithelzellen selber sein und wieder zu Epithelzellen werden, oder aber sie sind selbständig resp. in Begleitung der fortwachsenden Fasern eingedrungene Mesoderm- resp. Scheidenzellen. Welche von diesen Alternativen zutrifft, bemühe ich mich in möglichst objektiver Weise von neuem zu untersuchen und habe zu diesem Zwecke die Entstehung des Olfactorius ins Auge gefaßt. An demselben habe ich, wie schon früher gesagt, feststellen können, dass Hıs’ Entdeckung von der Her- kunft der Ganglienzellen des Bulbus olfactorius aus einer Wucherung 350 _ des Epithels der Nasengrube auch fiir die Selachier zu Recht besteht, daß aber doch die größte Zahl der diese Wucherung aufbauenden Zellen, welche zwischen Vorderhirn und Nasenepithel sich herstellt, Mesodermzellen sind, die frühzeitig und ehe noch Ektodermzellen aus dem Nasengrubenepithel zur Bildung des Bulbus olfactorius aus- treten, sich zwischen die Epithelzellen der Nasengrube eindrängen, darin vielfache Mitosen bilden und so begreiflicherweise für Ekto- dermelemente gehalten werden können. Den austretenden und aus- wachsenden Ganglienzellen liegen somit diese Mesodermelemente gleich von vornherein so dicht an, daß eine Unterscheidung beider Quali- täten kaum gelingt, zumal Mesodermzellen offenbar im Ueberschuß und als Vorratsmittel für noch nicht vorhandene Nervenfasern ge- bildet werden. Dadurch konnte der Glaube, ausschließlich Ektoderm- zellen vor sich zu haben, so genährt werden, daß selbst KÖLLIKER, der entschiedene Vertreter der Ausläufertheorie, die Ansicht aussprach, die Olfactoriusfasern besäßen viele Kerne, jede Faser entspräche einem Komplex von Nervenzellen (Phys.-math. Sitz.-Ber. Würzburg 1890, p: 132): Wie weit ähnliche Verhältnisse bei den Schleimkanalnerven ob- walten und mir die Schwann’schen Kerne als ektodermatischen Ur- sprungs vorgetäuscht haben, bin ich bemüht, festzustellen. Dabei muß die Untersuchung zurückgehen auf die allerersten Stadien, sowohl der Ganglienleistenbildung, wie auch des Prozesses der Anlagerung der Ganglien an das Kopfektoderm, um von neuem zu prüfen, ob ein Uebertritt von Zellen aus dem Ektoderm wirklich stattfindet, oder ob es sich dabei um Trugbilder handelt und um das Eindringen von Mesodermelementen zwischen Ganglien und Anlage der Schleimkanäle. Es wird sich diese Frage vielleicht nur durch neue Konservierungs- methoden lösen lassen, welche freilich, wie bereits erkennbar, viel Zeit und Material beanspruchen. Bezüglich der Herleitung der Schwann’schen Kerne der moto- rischen Nerven aus ausgewanderten Elementen des Medullarrohres ist es mir nach den durch das obige Präparat hervorgerufenen An- schauungen mehr als zweifelhaft geworden, ob meine Deutung der Schnittbilder aufrecht erhalten werden kann, ob nicht vielmehr auch hier eine frühzeitige Einwanderung von Mesodermzellen in die Aus- trittsstellen der motorischen Fasern anzunehmen sei. Vielleicht er- weisen sich die Mitosen, welche zahlreich genug im Verbande des Medullarrohres an diesen Stellen vorkommen (vergl. Mitt. a. d. Zool. Station VIII, Taf. 23, Fig. 8, 21, 23—32) als eingewanderte Mesoderm- elemente, welche sich den noch nicht hervorgewachsenen Nervenfasern ze schon im Innern des Medullarrohres, d.h. innerhalb des von His sog. Randschleiers, zur Verfügung stellen. Daß dennoch auch ein Wandern der Ganglienzellen zumal beim Auswachsen des Oculomotorius stattfindet, muß ich um so bestimmter aufrecht halten, als ich mit voller Klarheit dieses Wandern außer bei Selachiern auch bei den Cyklostomen konstatiert habe und unzweifel- hafte Vorderhornzellen in der Wurzel des Oculomotorius außerhalb des Verbandes des Medullarrohres bei ausgewachsenen Exemplaren von Petromyzon Planeri demonstrieren kann. Eine erneute Bearbeitung dieser ganzen Entwickelungsfrage des peripherischen Nervensystems wird auch darüber weiter berichten. Neapel, Ende März 1892. Nachdruck verboten. Zur Entwiekelung der Selachierextremitäten. Vorläufige Mitteilung von Prosektor Dr. S. Mortier in München. Vor acht Jahren veröffentlichte DoHrn in seinen Studien zur Urgeschichte des Wirbeltierkörpers, VI, unter dem Titel: Die paarigen und unpaaren Flossen der Selachier — seine Untersuchungen über die erste Entstehung der Extremitäten und ihrer einzelnen Komponenten. Der auffallende Umstand, daß diese für das richtige Verständnis der Gliedmaßenphylogenie so grundlegenden Entdeckungen Donrn’s im Laufe der Jahre wohl vielfach bestätigt und citiert wurden, aber keine weiteren eingehenden Arbeiten auf diesem Gebiete zur Folge hatten, veranlaßten mich zu dem Versuche einer vergleichend-embryo- logischen Untersuchung der Extremitäten sämtlicher Wirbeltierklassen. Schon das Studium der Litteratur, noch mehr aber eine kurze Beob- achtungszeit ergaben die zwingende Notwendigkeit eines vorausgehenden genauesten Studiums dieser Verhältnisse bei Selachiern, ohne deren Kenntnis an ein richtiges Weiterarbeiten in dieser Frage nicht zu denken war. Dank der Liebenswürdigkeit Herrn Prof. Dr. RÜückerr’s konnte ich über ein außerordentlich reiches Embryonenmaterial von Torpedo, Pristiurus und Scyllium verfügen, dem sich ein ebensolches von Muste- lus anreiht, das ich der Güte Herrn Geheimrats Donrn und des 24 352 I. Konservator der Zoologischen Station zu Neapel, Herrn Lo Branco, zu danken habe. Die genaueste Detaildurchfiihrung der Untersuchung dieser Em- bryonen ergab nun manches Neue, so daf ich mich veranlaft sehe, die Resultate vorweg der Öffentlichkeit zu übergeben, ohne den Vor- wurf, längst Bekanntes zu wiederholen, fürchten zu müssen. Um so weniger, als Donrn gerade die für meine Aufgabe besonders wichtigen Verhältnisse nur sehr kursorisch behandelte, da ja ein näheres Eingehen hierauf auch nicht in seiner Absicht lag, er viel- mehr diese wichtigen Entdeckungen bloß als neues Argument seiner phylogenetischen Anschauungen ins Feld führte. Die Form der Publikation, die gefundenen Resultate mit wenigen Ausnahmen in gedrängter Kürze wiederzugeben, welche vielleicht dem allgemeinen Verständnis nicht völlig gerecht wird, möge ihre Ent- schuldigung finden in dem Zwange, den herrschende Konkurrenz auf wissenschaftlichem Gebiet und der nun einmal eingebürgerte Abusus vorläufiger Mitteilungen für jeden Bearbeiter ausgedehnterer Themata bringt. 1) Die erste Anlage der Extremitäten findet sich bei einem Torpedoembryo von ungefähr 60 Urwirbeln und 6 durchgängigen Kiemenspalten in dem Auftreten der von BALFOUR schon beschriebenen kontinuierlichen Seitenfalte. Dieselbe beginnt im Bereiche des ersten Rumpfsomiten zunächst als leistenförmige Verdickung des Ektoblast, welche sich allmählich über den ganzen Rumpf bis zur Kloake aus- dehnt. Man kann also mit Recht von einer ersten gemeinsamen Flossenanlage bei Torpedo sprechen. Mit fortschreitender Umwand- lung der ektoblastischen Seitenfalte zur Seitenleiste, durch das die erstere aus dem Niveau der übrigen Rumpfwand abdrängende meso- dermatische Zellmaterial, tritt die Trennung dieser gemeinsamen ersten Anlage in Brust- und Beckenflosse zu Tage; indem dies nicht in der ganzen Länge der Falte, sondern in zwei, durch eine Einschnürung begrenzten Bezirken geschieht. Die Flossenanlage nimmt dadurch die Form eines Segmentes einer flachen, kreisförmigen Scheibe an, welches mit breiter Basis der seitlichen Rumpfwand aufsitzt. 2) Bei Mustelus, Pristiurus und Scyllium ist die erste Anlage der paarigen Flossen von Anfang an eine getrennte. Proximale und distale Seitenleiste sind hier durch ein größeres oder geringeres Spatium voneinander geschieden. Der Beginn der vorderen Seitenleiste bei Pristiurus fällt in ein Stadium von circa 70 Urwirbeln und 4 durchgängigen Kiemenspalten, 353 Die distale Leiste legt sich, dem Wachstumsvorgang in distaler Rich- tung entsprechend, beträchtlich später an. 3) Mit Sichtbarwerden der Seitenleiste beginnt auch an den vordersten Rumpfmyotomen jener Knospungsprozeße sich einzuleiten, der im weiteren Verlauf der Ontogenese zur Bildung der Brust- flossenmuskulatur führt. Es liefern bei Torpedo die 26, bei Pristiurus die 12, bei Mustelus die 10 proximalen Rumpfsomiten successive in distaler Reihenfolge die Muskel- knospen für die vordere Extremität. 4) Der Abschnürungsvorgang der primären und die Bildung der sekundären Muskelknospen ist bei Torpedo und Pristiurus verschieden. Zwischen beiden steht Mustelus. Die Muskelknospen bleiben bei Torpedo am längsten (bis zur Teilung in die beiden sekundären) mit dem Somiten in Zusammen- hang. 5) Die Primärknospen sind bei Torpedo absolut wie relativ die größten. Das Verhältnis zu denen von Pristiurus ist wie 2:1. 6) Die Spinalnerven dringen unmittelbar bei dem ersten Hervor- sprossen der Knospen von vorne her in dieselben ein und machen mit ihnen die Weiterentwickelung durch. Sie durchbrechen nicht die Rumpfmyotome, um zu den abgeschnürten, in der Seitenleiste liegenden Knospen zu gelangen, sondern ziehen durch die Myosepten. 7) Das Eintreten des Teilungsvorganges der Primärknospen in die sekundären wird von den Nerven zuerst angezeigt. Dieselben spalten sich vor ihrem Eintritt in die Knospe in einen dorsalen und ventralen Ast, zwischen welchen dann die Abschnürung erfolgt. Zur Zeit, da an den vordersten Muskelknospen dieser Vorgang sichtbar wird, hat die Seitenfalte in ihrem proximo-distalen Wachstum die Kloake er- reicht und endet hier steil abfallend. 8) Die Abstammung der Knospen von den Myotomen läßt sich noch lange erkennen an dem epithelialen Charakter ihrer Wandung. 9) Nachdem die sekundären Muskelknospen ihre definitive Lage in der Seitenleiste eingenommen haben, liegen sie an der winkeligen Übergangsstelle der Rumpfwand in die dorsale resp. ventrale Wand der Seitenleiste und dem Ektoderm dicht an. Sie wachsen bald zu langen soliden Zellschläuchen aus, welche der Keilform der Seiten- leiste entsprechend gegen die Außenkante hin konvergieren. 10) Ist dieses Stadium erreicht, so beginnt die Bildung von Muskel- substanz und zwar zunächst immer in dem basalen Abschnitt jeder 24 * 354 Knospe, während das laterale Ende, entsprechend dem fortdauernden Wachstum, noch lange die embryonale Zellwandung erkennen läßt. 11) Zu gleicher Zeit erfolgt in dem Mesoderm der Seitenleiste zwischen je zwei Knospen die Bildung der Flossenstrahlen. Sie be- ginnt an der Flossenbasis. Es macht sich auf Querschnitten zu- nächst in dem bisher völlig indifferenten Zellmaterial eine hellere Achse bemerkbar, in welcher die Zellkerne allmählich sich mit ihrer Längsachse senkrecht zur Horizontalebene der Flosse aufreihen (Pro- chondralgewebe). Später erfolgt dann die Umwandlung in eigentliches Knorpelgewebe. 12) Die Konzentration der Flosse, i. e. die Einengung des ur- sprünglich über 26 resp. 12 und 10 Somiten reichenden Zusammen- hanges der Flosse mit der lateralen Rumpfwand, beginnt schon vor diesem Stadium schärfer hervorzutreten. Die Angabe Donrn’s, daß die Flossen, welche ursprünglich zwar mit breitester Basis dem Körper aufsitzen, nachher aber an der analwärts gelegenen Cirkumferenz sich ablösen und zu der definitiven Gestalt sich ausbilden, könnte leicht zu irrigen Vorstellungen über das Wesen dieses Vorganges Anlaß geben. Es handelt sich hier nicht um ein aktives, sondern bloß um ein scheinbares Ablösen der Flossenbasis von der seitlichen Rumpf- wand. Der Vorgang bei Torpedo ist folgender. Die erste Anlage der Flosse erfolgt in distaler Richtung und erstreckt sich über die 26 vordersten Rumpfsomiten. Die Hauptwachstumsrichtung der Extremi- tätenanlage fällt anfänglich mit der des embryonalen Rumpfes zu- sammen. Nach dem Abwerfen der Knospen von Seite der Myotome in die Seitenleiste ändert sich jedoch dies Verhalten. Der embryo- nale Körper fährt in seinem Längswachstum fort, die Flossenanlage hingegen verlegt ihre Wachstumsenergie vorzüglich in die laterale, also eine hierauf senkrechte Richtung. Die Folge davon ist das Zurückbleiben der Flossenbasis gegenüber der stetig zunehmenden Rumpfwand in der horizontalen. Es ändert sich die topographische Lage der Ex- tremität zuden Rumpfsegmenten. Indem die Flossenbasis von den proximalen abrückt, entfernen sich die distalen von dem Extremitätenansatz, und nur die mittleren bleiben in ihrer ursprünglichen gegenseitigen Lage. — Der Verlauf der Spinalnerven läßt dies klar erkennen. Die 12 ersten ziehen proximo-distal zur Flosse, die mittleren 6 schlagen laterale Richtung ein, während die folgenden 8 nach vorn sich wenden, um ihr Be- stimmungsgebiet zu erreichen, 355 Welches sind nun die Konsequenzen einer solcher basalen Ein- engung für die Flosse selbst? — Zunächst bloß ein immer engeres Zusammenrücken der in der Basis liegenden Komponenten, welche an Dimensionen stetig zunehmen. Die weitere Antwort ist aber erst zu geben, wenn man ein zweites Moment, welches gleichzeitig in die Ent- wickelung eingreift, mit in Betracht zieht. Ich meine das schon er- wähnte Wachstum der Flosse, das als Endergebnis die definitive Form der Extremität bezweckt. Betrachten wir Torpedo. Hier vergrößert sich die Flosse fast gleichmäßig nach vorn, außen und hinten. Sie hat also zunächst ungefähr die Form eines offenen Fächers mit an- nähernd radiärem Verlauf ihrer Komponenten. In einem älteren Stadium wächst dieselbe nun in einen proximalen und distalen Zipfel aus, welcher aber zunächst nicht am medialen Flossenrand, also nicht vor resp. hinter der ersten und letzten Muskelknospe liegt, sondern an zwei weiter lateral gelegenen Punkten. Dies ist das Stadium, in welchem die erste Anlage des Skelettes deutlich wird und in dem an dem Skelett, den Nerven, Muskeln und Gefäßen jene wichtigen Ver- schmelzungsvorgänge auftreten, deren Verständnis auch das der fertigen Form in sich einschließt. 13) Zunächst führt der in dem basalen Flossenabschnitt auf- tretende Platzmangel im Bereiche der Nerven zur Plexus- und Ansae- bildung im Bereiche der Muskulatur gleichfalls zu regelmäßigen Ver- bindungen nächstgelegener Knospen in Gestalt zahlreicher breiter Anastomosen. 14) Wir dürfen daher von diesem Stadium an nicht mehr die einzelnen Muskelknospen (resp. Bündel) der Flosse als Produkte eines einzigen Somiten ansehen und können nur noch von der Gesamtheit der Muskulatur, als aus einer bestimmten Zahl von Urwirbeln hervor- gegangen, sprechen. Jede Muskelknospe ist in der Folge nicht mehr _ haploneur, sondern polyneur (im Sinne FÜRBRINGER’S). 15) Schwieriger sind die Vorgänge am Skelett verständlich zu machen. Beginnt an der Basis die Strahlenbildung, so liegen sie hier, wie Donen dies hervorhebt, so nahe aneinander, daß sie wie ein einziger Knorpel erscheinen, von dem aus die Strahlen distal- wärts auszuwachsen scheinen. Diese für Pristiurus gegebene Be- schreibung ist für Torpedo dahin zu modifizieren, daß das Auswachsen der Strahlen nicht nur distalwärts, sondern in gleicher Weise lateral- und proximalwärts erfolgt, entsprechend dem Verlauf der Muskel- knospen, zwischen denen sie zur Anlage gelangen. Man sieht jedoch auf Horizontalschnitten die basal auftretende erste Skelettanlage nicht ee in Form getrennter Strahlen, sondern als einen bogenförmigen, noch nicht scharf konturierten dichteren Zellstreif, der zunächst nicht die geringste Andeutung einzelner diskreter Abschnitte erkennen läßt; derselbe kommt mit der Konvexität medialwärts und dem Scheitel gegen die Basis so in der Flosse zu liegen, daß seine beiden Enden gegen die vordere resp. hintere Flossenspitze sehen. Bedenken wir aber, daß nicht nur lateral, sondern, wie erwähnt, auch medial von diesen sich Muskelknospen finden, zwischen denen Strahlen zur Entstehung gelangen, so müßte die erste Anlage des vorderen wie hinteren Abschnittes dieses basalen Skelettstreifens biserial werden. Das dazwischen gelegene Stück hingegen, welches den lateral ver- laufenden Muskelknospen Strahlen zusendet, ist uniserial. Wollen wir die von GEGENBAUR für die fertige Form eingeführten Namen benützen, so wäre der vordere und hintere Abschnitt als embryonales Basale pro- resp. metapterygii, der mittlere als embryo- nales Basale mesopterygii zu bezeichnen. Rasch ändert sich nun mit weiterem Wachstum das beschriebene Verhalten. Die Flosse dehnt sich weiter nach vorn und hinten zu aus, und es rücken hierbei die Spitzen derselben weiter medial und kommen endlich vor resp. hinter die erste und letzte Muskelknospe zu liegen. Die notwendige Folge hiervon ist, daß die in der Entwicke- lung angedeutete Biserialität (phylogenetische) der ersten Anlage des embryonalen Basale pro- und metapterygii weiterhin nicht in Erschei- nung tritt, weil nunmehr die erste und letzte Muskelknospe die längsten geworden sind und auch die sich bildenden Basalia zwischen ihnen ihre größte Ausdehnung erreichen. Um sich Klarheit über die weitere Bildung der genannten Basalia zu verschaffen, betrachtet man am besten die Verlaufsrichtung der bis an den äußeren Flossenrand ziehenden Muskelknospen zur Zeit der Anlage der Strahlen. In der Flossenmitte geht dieselbe rein lateral von der Basis nach außen; proximal- wie distalwärts nehmen sie jedoch allmählich ihren Verlauf im Bogen, mit der Konvexität immer gegen die betreffende Flossenspitze zu gerichtet. Wir erkennen als Ursache hiervon den fortdauernden Wachstumszug der in diesen beiden Richtungen sich vergrößernden Extremität. Da aber diese Biegung an den Knospen gegen die Flossenspitzen hin immer schärfer wird und einen immer kürzeren Endabschnitt derselben betrifft, verlaufen die basal von der Biegungsstelle liegenden Abschnitte der Knospen fast parallel. Die zwischen den einzelnen dorsalen und ventralen Muskelknospen sich bildenden Strahlen haben aber den gleichen Verlauf, Daß sich 357 dann die weitere Entstehung des Basale pro- resp. me- tapterygii aus der phylogenetischen Verschmelzung dieser parallelen Strahlenabschnitte herleitet, das führt die ontogenetische Entwickelung in der Folge klar vor Augen. Der vorderste Radius geht völlig in dem Basale des Proptery- gium auf, bis auf sein vorderstes Ende, welches zugleich auch das Endstiick desselben wird. Von jedem gegen die Flossenmitte folgendem Strahl wird ein immer kleineres und weiter basal ge- legenes Stück von dem Verschmelzungsprozeß betroffen, bis endlich der 26., fast rein lateral verlaufende Strahl keinen Anteil an der Bildung des Propterygiums mehr zeigt. Der gleiche Vorgang spielt sich bei der Entstehung des Basale metapterygii ab, mit dem einzigen Unterschied, daß dasselbe ein Verschmelzungsprodukt der letzten 17 Strahlen ist und daher in seinen Dimensionen dem Basale propterygii nachstehen muß. Gleichzeitig mit dem Erscheinen der Strahlen und der damit in Szene gehenden weıteren Bildung der basalen Skelettteile beginnt in der Mitte der bisher kontinuierlichen Anlage (man kann noch kaum von Prochondralgewebe sprechen) ein sekundärer Gliederungsprozeß, der zur Abgrenzung der Basalia pro-, meso- und metapterygii unter- einander führt. Nach Ablauf dieses Prozesses sehen wir also das Propterygium und Metapterygium als zwei von der Flossenbasis nach vorn und hinten ziehende, sich gleichmäßig verjüngende Knorpelstäbe, von denen 25 resp. 17 Strahlen lateralwärts abgehen, die, von der Basis zur Spitze des Basale verfolgt successive an Länge abnehmen. Seinem morphologischen Werte nach der gleiche Vorgang führt auch zur weiteren Bildung des Mesopterygiums. Wie wir sahen, ver- laufen die mittleren Strahlen lateralwärts von der Basis zum äußeren Flossenrand. Es wird folglich nach Verschmelzung der basalen Enden derselben zu einem horizontalen kurzen Knorpelstück nur ein sehr ge- ringer Teil der betreffenden Radien in denselben einbezogen. Von den 8 die Bildung des Basale mesopterygii bewirkenden Strahlen sind die distalen noch merklich, die proximalen schwächer gegen die Flossen- spitzen zu gebogen, und nur die mittelsten 2 zeigen ganz geraden Verlauf. — Von einer Abgliederung der Strahlen von den einheitlichem Basalia ist in diesem Stadium noch nichts zu sehen. 16) Eine getreue Kopie des eben geschilderten Vorganges geben uns in ihrem Verhalten die Nerven, Muskeln und Gefäße der Flosse. Auch hier kommt es zu dem gleichen Verschmelzungsprozeß, wie wir 358 ihn an den Strahlen auftreten sahen, und führt zu Produkten, die wir mit den am Skelett entstandenen direkt vergleichen können. Die breiten Nervenbänder, die starken Längsgefäße und die dichte Muskelschicht, welche dorsal und ventral der Strahlen, hart an der lateralen Seite des Basale propterygii hinziehen, und von denen aus ihre einzelnen Komponenten abgehen, fallen unter gleichen genetischen Gesichtspunkt wie das erwähnte Basale selbst. — Die zwischen den Nerven, Muskeln und Gefäßen der Flossenmitte sich bildenden medialen queren Anastomosen lassen sich wiederum genetisch mit der Ent- stehung des Basale mesopterygii vergleichen. Alles für den vorderen Flossenabschnitt Gesagte hat auch für den distalen seine Giltigkeit. Nur die Nerven machen hier eine Aus- nahme. Es fehlt die Bildung eines distalen Nervus collector (von Daviporr). Noch haben wir aber nicht von der Entstehung eines proximalen Collector gesprochen, um als Gegensatz einen distalen er- wähnen zu dürfen. — Wir sind bei der Betrachtung der Nerven bei dem Stadium stehen geblieben, wo dieselben in konzentrischem Ver- lauf ihren Weg zur Flosse nahmen. Nun tritt dicht vor der Flossen- basis in der Rumpfwand die Bildung des Schultergürtels auf; und dies ist die Ursache der nun folgenden Collectorbildung. Indem der embryonale Rumpf sich verlängert, andererseits die Flosse in ihrem Wachstum der definitiven Form zustrebt, der Schultergürtel in seiner Lage zur Flossenbasis aber konstant bleibt, werden die Nerven um denselben als fixen Punkt beiderseits nach vorn gezogen und bekommen dadurch fast parallelen Verlauf. Auf ihrem gemeinsamen Weg zur Extremität und andererseits in derselben legen sich nun die einzelnen Nerven aneinander, verschmelzen und geben so den Anlaß zur Bildung des Nervus collector im Rumpfe und der längs des Basale propterygii hinziehenden Nervenbänder. Es ist nun leicht verständlich, wie die distalen, ursprünglich konzentrisch in disto-proximaler Richtung zur Flosse verlaufenden ventralen Spinalnervenäste bei Mangel eines solchen sie vereinigenden Momentes, welches sie unter die gleichen Bedingungen bringt wie die Komponenten der Muskulatur, des Gefäßsystems und des Skelettes, auch weiterhin getrennt bleiben und in nach vorn konvexem Bogen zur Flosse ziehen. Mit weiterem Wachstumszug des embryonalen Körpers einerseits, der Extremität andererseits werden dieselben aber aus der Flossenbasis distalwärts herausgezogen und nehmen dann ihren Verlauf in dem mesoblastischen Zellgewebe zwischen Metapterygium und seitlicher Rumpfwand. Es ist eben nicht zu vergessen, daß die Nerven dauernd im Zusammenhange mit dem Rumpfe bleiben und 559 daher von zwei Seiten eine Beeinflussung ihres Verlaufes erfahren, während die Muskulatur wie das Skelett in der Extremität sich vorüber- gehend völlig von dem letzteren emanzipiert. In der Flosse selbst gehen die einzelnen Nerven jedoch bald quere Anastomosen ein, so daß es auch hier zu einem am Basale metapterygii und diesem parallel verlaufenden Nerven kommt. 17) Es ist nun an der Zeit, den Begriff der „Flossenbasis“ genau zu präzisieren. Man darf mit diesem Namen, wie aus der Ent- wickelung hervorgeht, bloß den Raum bezeichnen, der zwischen den medialen Enden der Basalia pro- et metapterygii, inklusive dieser selbst, gelegen ist, mit sämtlichen darin enthaltenen Komponenten der Extremität. Die breite Verbindung der Flosse mit dem Körper beim erwachsenen Tier, welche der Extremität äußerlich dieselbe Form giebt, wie wir sie bei dem ersten Hervorsprossen derselben als Seitenleiste be- schrieben, ist etwas Sekundäres. — Durch das lockere mesoblastische Zellmaterial, welches sich proximal und distal der Flossenbasis ansammelt, wird nämlich das Ektoderm aus dem einspringenden Winkel zwischen medialer Flossen- und lateraler Rumpfwand allmählich bis an die Flossenenden herausgedrängt und so die eigentliche Form derselben von außen nicht mehr erkennbar. 18) Nachdem ich die wesentlichsten Punkte der Flossenentwicke- lung von Torpedo erwähnt, kann ich mich im Folgenden ganz kurz fassen. Bei Mustelus ist bis zum Beginn der Konzentration die Ent- wickelung im Wesen die gleiche. Die Einengung der Basis hat auch hier wieder den konzentrischen Verlauf der Spinalnerven zur Folge; und zwar ziehen: die ersten 6 in disto-lateraler (Bildung des Nervus collector), die folgenden 2 in lateraler und die 2 letzten endlich in proximo-lateraler Richtung zur Extremität. Die Flosse selbst verlegt aber ihre Wachstumsrichtung nicht wie bei Torpedo fast gleichmäßig nach vorn, außen und hinten, sondern vergrößert sich in ihrem proximalen Abschnitt nach außen, mit einer geringen Neigung nach vorn, in ihrem distalen Abschnitt stark nach hinten und außen. Den dadurch bedingten Verlauf der Muskelknospen können wir nach dem bei Torpedo hierüber Gesagten leicht konstruieren. Tritt nun zwischen denselben die Strahlenbildung an der Basis auf, so kommt es auch hier wieder zu dem schon beschriebenen Verschmelzungs- prozeß. Das geringe, aber in scharfem Winkel auftretende Wachstum der Flosse nach vorn und außen führt zur Konkrescenz von 4 Strahlen. 360 Da dieselben mit großen Abschnitten ihrer basalen Enden daran teil- nehmen, ist die entstehende, nach außen leicht konvexe Knorpelspange von ziemlicher Mächtigkeit und verjüngt sich nur wenig gegen die Spitze zu. Noch mehr ist dies bei dem Knorpelstab der Fall, der den distal folgenden 16 Strahlen seine Entstehung dankt. Die Bedingungen, welche bei Torpedo zu der ersten Andeutung einer biserialen Anlage des Basale pro- und metapterygii Anlaß gaben, sind bei Mustelus weit günstiger durch die starke disto-laterale Wachstumsrichtung und auch nach Beginn der Strahlenbildung vorhanden. Die Folge davon ist, daß nicht nur ein Strahl wie bei Torpedo völlig in dem Basale auf- geht (bis auf sein äußerstes freies Ende), sondern mehrere, entsprechend dem fast bis zur Spitze reichende parallelen Verlauf derselben. Andererseits nehmen aber die zahlreichen fast lateral ziehenden Strahlen in schon bekannter Weise nur geringen Anteil an der Bildung des proximalen Abschnittes des Basale. Dasselbe zeigt aus diesen Gründen fast gleichbleibenden Dickendurchmesser in seiner ganzen Aus- dehnung. Über die Nerven, Muskeln und Gefäße der Extremität brauche ich an dieser Stelle nichts weiter zu erwähnen. Sie weichen nur in wenigen unwesentlichen Punkten von dem bei Torpedo beschriebenen Verhalten ab. 19) Vergleichen wir nun die so sehr verschiedene definitive Form des Skeletts der Mustelus-Brustflosse mit der von Torpedo, so haben wir gesehen, daß diese Differenz ihre Ursache findet in den nach dem Beginn der Konzentration sich abspielenden Wachstumsvorgängen an der Extremität. Vergegenwärtigen wir uns nochmals die Torpedobrustflosse, welche zwischen dem Basale pro- und metapterygii einen Winkel von 180° einschließt, so ist die Möglichkeit gegeben, daß die Extremität in ihrem Wachstum jede beliebige Zwischenphase dieser Apertur ein- schlägt, wie uns dies für einen bestimmten Fall die Flosse von Muste- lus vor Augen führt. Jede Verschiedenheit in der Wachstumsrichtung muß aber als nächste Konsequenz auch eine Anderung des Verlaufes ihrer ersten Kom- ponenten und weiter eine Formverschiedenheit des Skeletts zur Folge haben. — Zieht man dann noch die Thatsache mit in Erwägung, daß bei den verschiedenen Spezies eine sehr verschiedene Zahl von Rumpf- segmenten an der Flossenbildung sich beteiligt und dementsprechend die Zahl der die Extremität konstituierenden Komponenten eine ver- schiedene ist, so ergiebt sich, daß eine direkte Homologisierung zwischen oe den einzelnen Basalia verschiedener Selachierflossen (mögen sie was immer für Formen annehmen) nicht durchführbar ist. Dieselben sind bloß homodynam und parhomolog. Ob ein Basale sich biserial oder uniserial anlegt, ist nichts prinzi- piell Verschiedenes. An der ausgebildeten Flosse können wir aus der Zahl der Strahlen nach Ablauf der Verschmelzungsprozesse nicht mehr mit Sicherheit die Zahl der Segmente bestimmen, welche an der Extremitätenbildung sich beteiligten. — Leichter und sicherer gelingt dies aus der Zahl der Muskelbündel, welche sich bei allen untersuchten Selachiern an ihren peripheren Enden diskret erhalten. 20) Inbetreff der Beckenflosse genügt es zu sagen: Die für die vordere Extremität beschriebenen Entwickelungsvorgänge haben in gleicher Weise auch für die Entstehung der hinteren Geltung. Ich sehe aber, wie ich dies ausdrücklich betonen möchte, hierbei völlig von der ersten Anlage des Schulter- und Beckengiirtels ab; einer Frage, der ich erst in der ausführlichen Arbeit gerecht werden kann. Zum Schluß füge ich noch einige Ergebnisse von allgemeinerer Bedeutung aus der Untersuchung der Beckenflosse von Torpedo an. 21) Die erste sichtbare Anlage nach dem Auftreten der Ein- schnürung zwischen vorderer und hinterer Seitenleiste erstreckt sich über 14 Rumpfsegmente. Dementsprechend beteiligen sich 14 Myo- tome mit je 23 dorsalen und ventralen Knospen an ihrer Bildung. 22) Zwischen Brust- und Beckenflosse wird kein Myotom von der Muskelbildung für dieselben ausgeschlossen. Es fehlen daher zwischen beiden Seitenleisten die Abortivknospen, wie wir sie bei Pristiurus, Scyllium und Mustelus finden (DoHrn). 25) In den fertigen Flossen von Torpedo sind noch die Produkte sämtlicher bei der ersten Anlage sich beteiligender Myotome ent- halten. i 24) Die Bildung der distalen Seitenleiste in ihrer ganzen Aus- dehnung ist vollendet, wenn die Muskelknospen der vordersten Rumpf- somite sich von ihrem Mutterboden abzuschnüren und in die beiden sekundären Knospen zu teilen beginnen. 25) Der Verschmelzungsprozeß, der zur Bildung der Basalia des Flossenskelettes führt, ähnelt sehr dem von der Mustelusbrustflosse beschriebenen. Nur überwiegt im distalen Flossenabschnitt das Wachs- tum nach hinten, und infolgedessen fehlt bis auf eine rasch vorüber- gehende Andeutung in einem frühen Entwickelungsstadium der biseriale Charakter des Metapterygium völlig. Das letztgenannte Basale hat daher auch wieder die Form eines gegen die Spitze zu sich ver- 362 jiingenden Knorpelstabes, wie der gleich bezeichnete Knorpelstab der Brustflosse. 26) Auf Grund der entwickelungsgeschichtlichen Befunde können wir sagen, daß wir in der ersten Anlage der paarigen Flossen von Torpedo die primitivste Form der bisher bekannten Wirbeltierextremität vor uns haben. Über die bisherigen Resultate der äußerst schwierigen Unter- suchung der höheren Wirbeltierklassen vermag ich in gleicher kurzer Weise nicht zu berichten, sondern werde dieselben an der Hand von Abbildungen in der ausführlichen Arbeit besprechen. Hier möchte ich nur noch mit wenigen Worten der Dipnoer Erwähnung thun, deren Entwickelung leider bis zur Stunde noch zu den sehnlichsten Wünschen aller Embryologen gehört. Auch in bezug der Extremitätenfrage würde dieselbe ein ge- wichtiges Wort mitzureden haben. Um so mehr ist über die fertige Form der Dipnoerflosse geschrieben und gestritten worden. Es sei mir nun gestattet, zu den zahlreichen Versuchen, die Ceratodusflosse auf diejenige der Selachier zurückzuführen (oder um- gekehrt), einen weiteren hinzuzufügen, indem ich es unternehme, auf Grund der entwickelungsgeschichtlichen Befunde bei Selachiern einen Vergleich zwischen Selachier- und Ceratodusflosse zu liefern und end- lich hieraus für letztere ihre Entwickelung hypothetisch zu kon- struieren *). Das Verhalten der Nerven, Muskeln und des Skeletts muß auch hier in gleicher Weise berücksichtigt werden. Um zwischen Ceratodus- und Selachierflosse vergleichen zu können, muß man sich zunächst die erstere so gedreht denken, daß die Strahlen in eine horizontale Ebene zu liegen kommen und zwar die ventralen nach hinten, die lateralen nach vorne (v. DAvIıDorrF). Wie wird nun die charakteristische, allgemein bekannte, biseriale Anordnung der Radien an dem Mittelstrahl zustande gekommen sein? Zunächst muß man von der Gliederung sowohl der Seiten- als des Hauptstrahles als etwas Sekundärem absehen. Dann haben wir einen medianen, von der Basis zur Spitze sich gleichmäßig ver- jiingenden Knorpelstab vor uns, von dem aus beiderseits nach außen immer kürzer werdende Strahlen abgehen. Wir sehen aber nun in 1) Leider kann ich hierbei nicht auf eigenen Untersuchungen fußen, da mir ein Ceratodusexemplar zur Zeit nicht zur Verfügung steht, hoffe aber in kürzester Zeit die Lücke ausfüllen zu können. dem Skelett die größte Ähnlichkeit mit dem Anfangsstadium des Pro- oder Metapterygium der Torpedoflosse, welches ebenfalls biseriale An- ordnung zeigt. Es ist nun die Frage zu entscheiden, ob der gleiche Vorgang, der zur Bildung der letztgenannten Basalia Anlaß gab, auch fiir die Entstehung des Ceratodusflossenskeletts verantwortlich gemacht werden kann. Ich glaube ja. Es wäre dann der Mittelstrahl das (phylogenetische) Verschmelzungsprodukt der basalen Enden sämtlicher Strahlen, von denen in lateraler Richtung (also gegen die Flossen spitze zu) ein immer größeres mediales Stück derselben daran teil- nimmt. Welche Wachstumsrichtung müßte nun die Flosse nach be- ginnender Konzentration gehabt haben, um zu dieser biserialen Strahlen- anordnung zu gelangen, gegenüber der späteren uniserialen des Pro- und Metapterygium ? Dieselbe wird sich zunächst aus ihrer ursprünglichen Form der Seiten- leiste nach vorn, außen und hinten (wenn auch geringradig) vergrößert haben, genau also wie die Torpedoflosse. Dann aber muß sie ihre Wachstumsenergie in latero-distale Richtung verlegt haben, was ein Abweichen der anfänglich annähernd radiär verlaufenden Muskel- knospen zur Folge hat, so daß dieselben jenen, schon bei der Torpedo- flosse beschriebenen, geschwungenen Verlauf nehmen, mit der Kon- vexität des Bogens immer gegen die Wachstumsrichtung zu gerichtet. Dadurch kommen die Knospen mit einem größeren oder geringeren basalen Abschnitt in eine parallele, nach außen gerichtete Lage. — Tritt nun zwischen den Muskelknospen die Strahlenbildung an der Basis auf, so nehmen dieselben den gleichen Verlauf und bilden nach dem (phylogenetisch gedachten) Verschmelzen ihrer parallelen Ab- schnitte miteinander einen medianen, nach außen sich verjüngenden Knorpelstab mit beiderseits abgehenden Strahlen. Denkt man sich nun dieses starke Auswachsen der Extremität in einer dominierenden Richtung frühzeitig und noch energischer als bei Ceratodus auftreten, so müssen die Muskelknospen zu langen parallel verlaufenden Bündeln auswachsen, welche nur an ihrem Ende etwas divergieren, entsprechend ihrer allerersten radiären Anordnung. Nehmen wir dann bloß eine geringe Zahl derselben an, so werden die dazwischen auftretenden Strahlen bei ihrem Erscheinen an der Basis verschmolzen sein (wie bei den Selachiern), dann aber, weil die Knospen parallelen Verlauf zeigen, auch verschmolzen bleiben und so als ein Knorpelstab nach außen wachsen, der erst an seinem Ende die einzelnen Strahlen, aus denen er besteht, auch wirklich getrennt erkennen läßt. — Dieser Gedanke wird uns vielleicht bei dem 364 schwierigen Versuch, die große Kluft zwischen Dipnoer- und Amphibien- extremität zu überbrücken, später eine Hilfe werden. Die Zahl der Strahlen bei Ceratodus beträgt nach der Angabe v. Daviporr’s auf der medialen Seite ungefähr halb so viel als auf der lateralen. Ein Umstand, der sich einfach erklären würde aus dem latero-distalen Wachstum der Flosse. Bei Torpedo haben wir nun gesehen, wie die Nerven, die Muskeln und Gefäße den gleichen Verschmelzungsprozeß mitmachten, wie das Skelett ihn zeigt. Wäre dies bei Ceratodus der Fall (und bei der starken Einengung der Flossenbasis müßte es eintreten), dann hätten wir zu beiden Seiten des Mittelstrahles, dorsal und ventral der Radien, je einen Längsnerven zu suchen, von dem aus die feinen Zweige für die einzelnen Muskelbündel abgehen. Nach v. Daviporr, der die Nerven der Ceratodusflosse genau beschreibt, sind diese Nerven- stämme in der fertigen Flosse thatsächlich in oben postulierter Weise vorhanden. Die Zahl der Strahlen beträgt nach den Angaben und Abbildungen der Autoren ungefähr 48. Es müßten sich danach 24 Spinalnerven an der Extremitätenbildung beteiligen. Hier komme ich nun in Kollision mit den bisherigen Beschreibungen. v. DAvınorr giebt für den Plexus der Beckenflosse die Beteiligung von 12 Spinalnerven an. Da nun die Zahl der Strahlen nur wenig von der der Brustflosse ab- weicht, kann ich nur annehmen, daß entweder meine Folgerungen falsch oder die anatomische Untersuchung dieser Verhältnisse doch eine so schwierige ist, daß eine Möglichkeit der Beteiligung von min- destens doppelt so viel Nerven an dem Aufbau des Plexus nicht ganz ausgeschlossen erscheint, oder drittens es müßte bei Ceratodus jedes Myotom die doppelte Zahl von Muskelknospen produzieren und dem- entsprechend auch die doppelte Zahl von Strahlen sich anlegen bei gleich bleibender Anzahl der Spinalnerven. Eine Annahme, welche ich aus verschiedenen Gründen für sehr unwahrscheinlich halte. Was die Muskulatur anlangt, so stellen sie der eben versuchten Ableitung keinerlei Schwierigkeiten in den Weg. Über die Gefäße der Flosse konnte ich bis jetzt nichts in Erfahrung bringen. Von den beiden anderen Genera recenter Dipnoer, Protopterus (Rynchocryptis PETERS) und Lepidosiren, hat ersterer nur eine Radien- reihe dem Mittelstrahle ansitzen (und zwar die der medialen Reihe des Ceratodus entsprechende), während der letztere bloß mehr den Mittelstrahl erhalten zeigt. — Daß diese Formen sekundär und von einer ursprünglichen ceratodusähnlichen Form abzuleiten sind, ist all- gemein angenommen. So läßt auf eine frühere flossenähnliche Form 365 und größere Aufgabe der Extremität bei Lepidosiren namentlich der Befund schließen, daß der mittlere Strahl von zwei starken Nerven flankiert ist (WIEDERSHEIM). Denn dies spricht, wie ich glaube, auch wieder zu Gunsten der Annahme einer ursprünglichen Ent- stehung des Mittelstrahles aus der Konkrescenz von Radien nach Art, wie ich es hypothetisch für Ceratodus angenommen habe. Dadurch fände auch die in keinem Verhältnis zur Lokomotions- fähigkeit des Organs stehende Stärke der Nerven eine Erklärung, welche WIEDERSHEIM und Andere mit der neu erworbenen Auf- gabe der Extremität, als Tastwerkzeug zu fungieren, in Zusammen- hang bringen. Bin ich schon bei der Nervenzahl der Ceratodusflosse in Kon- flikt geraten mit den Resultaten anatomischer Forschung, um wie viel mehr ist dies noch bei Lepidosiren der Fall. — Nach WIEDERSHEIM setzt sich der Plexus brachialis hier zusammen aus einem Ast des Vagus, zwei Hypoglossuswurzeln und einem feinen Ast des ersten Spinalnerven. Wie diese Verhältnisse zustande kommen, bei der nahen Ver- wandtschaft mit Ceratodus, darüber vermag ich mir keine befriedigende Erklärung zu geben. München, den 28. April 1892. Nachtrag: Vierzehn Tage nach Absendung meines Manuskriptes erschien ein großes Werk WIEDERSHEIM’S: „Das Gliedmaßen- skelett der Wirbeltiere etc.“ Es wäre kaum möglich und wohl auch nicht am Platze, hier auf diese umfassende Arbeit einzugehen; in einem eigenen Abschnitt meiner ausführlichen Arbeit werde ich dieselbe in allen mich berührenden Punkten genauestens berücksichtigen. Anatomische Gesellschaft. 6. Versammlung in Wien. Ferner angemeldete Vorträge und Demonstrationen: Herr Baum: Demonstration von trocken konservierten Gehirnen unserer Haustiere. Herr SPALTEHOLZ: Demonstration eines Modelles der Gefäßverteilung in der menschlichen Haut. Herr Dr. W. His jun. (Gast): Ueber die Entwickelung des Sympathicus bei Wirbeltieren, mit besonderer Berücksichtigung der Herz- ganglien, 366 Herr Disse: Ueber die Veränderungen der Nierenepithelien bei der Secretion. Herr F. Hocustrerrer: Ueber die Bildung der primitiven Choanen beim Menschen. Herr ALTMANN: Ein Beitrag zur Granulalehre. Herr Rup. Fick: Ueber die Arbeit der Fußgelenkmuskeln. Herr Benpa: Ueber die Histiogenese des Sauropsidenspermatozoon. Berichtigung: Herr W. Krause (s. No. 7 und 8, S. 246) wird nicht vortragen, sondern nur demonstrieren. In die Gesellschaft eingetreten sind die Herren: Dr. Baum, Pro- sektor an der Kgl. tierärztlichen Hochschule in Dresden, und Dr. med. S. KAESTNER in Leipzig, Anatomische Anstalt. Quittungen. Den Jahresbeitrag (5 M.) zahlten die Herren KERSCHNER und KAESTNER. Der Schriftführer. Personalia, Würzburg. Herr Geheimrat von KorLLIkErR erhielt anläßlich seines 50-jährigen medizinischen Doktor-Jubiläums (26. März), dessen eigentliche Feier am 14. Mai stattfand, u. a. folgende Ehrenbeweise. Gratulationen empfing Herr von KoELLIKER von vielen in- und ausländischen Fakultäten. Die Berliner Akademie ernannte denselben zum auswärtigen Mitgliede, die medizinischen Fakultäten von Utrecht und Moskau zum Ehrendoktor der Medizin, die Universität Glasgow zum Ehrendoktor der Jurisprudenz, die Stadt Würzburg zum Ehrenbürger. Festschriften wurden dem Jubilar gewidmet 1) von GEGENBAUR, 2) von Hıs, 3) von WALDEYER, 4) von Bonnet, 5) von MERKEL, 6) von Prof. O. Schutze und den Prosektoren Fick und HEIDENnHAIN, sowie den Assistenten VorL und Scravunos, 7) der Jubelband der Zeitschrift für wissensch. Zoologie. Am 14. Mai übergab der Dekan der medizinischen Fakultät im Namen der letzteren die Marmorbüste des Gefeierten der Universität zur Aufstellung an der Stätte seines Wirkens. — Da der Jubilar eine größere öffentliche Feier abgelehnt hatte, fand nur noch der Empfang einer beschränkten Anzahl von Deputationen statt. Die Anatomische Gesellschaft, deren Vorstands- mitglieder im vorigen Jahre zur Feier des 50-jährigen philosophischen Doktors eine künstlerisch ausgestattete Adresse überreicht hatten, hat Herrn von KoELLIKER, der jetzt zum zweiten Male als erster Vorsitzender fungiert, dadurch zu ehren geglaubt, daß sie die künstlerische Herstellung des Bild- nisses KoELLIKERs in Kupferstich veranlaßte. . Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger“ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wiinschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. -< 2. Juni 1892. No. I3 und 14. Issarr: Litteratur. S. 367—391. — Aufsätze. Carl Rose, Ueber die Ent- stehung und Formabänderungen der menschlichen Molaren. Mit 6 Abbildungen. S. 392—421. — C. L. Herrick, Additional Notes on the Teleost Brain. With 10 figures. S. 422—431. — Martin Heidenhain, Notiz betreffend eine rudimentire Driise bei den Weibchen der einheimischen Tritonen. Mit 2 Abbildungen. 8S. 432—435. — Max Flesch, Ein Fall von angeborener Zahnbildung. S. 436. — Cart Frommann f. 8. 437 bis 439. — Wıraeım Braune f. S. 440—445. — Anatomische Gesellschaft. S. 446. — Personalia. S. 446. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Brücke, Ernst, The human Figure; its Beauties and Defects. With a Preface by WırLıam Anperson. Authorised Translation revised by the Author. London, H. Grevel and Co., 1891. 8°. 201 SS. (Deutsches Original s. vorigen Jahrg.) Me Clellan, George, Regional Anatomy in its Relation to Medicine and Surgery. Philadelphia, J. B. Lippincott Co., 1891. 8°. 4588S. 30 Plates. Disse, J., Grundriß der Gewebelehre. Ein Kompendium für Studierende. Mit 57 Holzschnitten. Stuttgart, F. Enke. XIV, 134 SS. 8°. 3 M. Franck, L., Handbuch der Anatomie der Haustiere mit besonderer Be- rücksichtigung des Pferdes. 3. Auflage durchgesehen und ergänzt von P. Martin. Lieferung 4, 8S. 481—640. Stuttgart, 1892. 8°. (Lief. 3 s. No. 9 u. 10.) Frank, A. B., Lehrbuch der Botanik nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft. Leipzig, Wilhelm Engelmann. Band I, 1892: Zellen- lehre, Anatomie und Physiologie. Mit 227 Abbildungen in Holzschnitt. X, 669 SS. = 25 368 Hertwig, Richard, Lehrbuch der Zoologie. Teil II. Mit 254 Abbil- dungen. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. VII SS. und S. 321—588. (Teil I ist Jahrg. VI, No. 22 angezeigt.) Jaunnes, L., Aide-mémoire de micrographie et de zoologie. Paris, 1892. 8°. 288 SS, avec 120 figures. Joessel, G., Lehrbuch der topographisch-chirurgischen Anatomie mit Ein- schluß der Operationsübungen an der Leiche für Studierende und Ärzte. Teil II, Abteil. 2: Der Bauch. Mit 40 größtenteils in Farbendruck ausgeführten Holzschnitten und 2 lithographierten Tafeln. Bonn, F. Cohen, 1892. 8°. 8. 135—283. 8 M. Rauber, August, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Vierte gänzlich neu bearbeitete Auflage von Quaın-Horrmann’s Anatomie. In zwei Bänden. Band I, Abteil. I, Allgemeiner Teil: Knochen, Bänder und Muskeln. Mit 523 Textabbildungen. Leipzig, Eduard Besold, 1892. 8°, IV, 508 SS. 10 Mk. (Lieferung 1 im Jahrg. VI, No. 20 u. 21 angezeigt.) Stöhr, Philipp, Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Ana- tomie des Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. 5. ver- besserte Auflage. Mit 216 Holzschnitten. Jena, Gustav Fischer, 1892. XVI, 313 SS. 7 M. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et Paldontologie comprenant l’anatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des animaux. Publiées sous la direction de M. A. Mitne-Epwarps. Paris, E. Masson, éditeur. gr. 8°. Année 60, 1892, Série VII, Tome XII, Noa: 6. Archiv für Anatomie und Physiologie. Fortsetzung des von REIL, Rem und AUTHENRIETH, J. F. Mecxet, Jon. MÜLLER, REICHERT und DU Boıs-Reymonnd herausgegebenen Archives. Herausgegeben von Wırn. His und Wir. Braune und Emır pv Bots-Rrymonp. Jahrgang 1892, Anatomische Abteilung, 1.—2. Heft. Mit 1 Abbildung im Text und 6 Tafeln. Leipzig, Veit und Co., 1892. Inhalt: Wırnerm Henke, Jaxon Hentz. — Hans Hero, Die Endigungsweise der sensiblen Nerven im Gehirn. — Errengerser und Baum, Ein Beitrag zu dem Kapitel: Zahnretentionen und Zahnrudimente. — G. Swısasuenınow, Zur topo- graphischen Anatomie des Leistenschenkelbuges; Faseien und Schenkelkanal. — S. Dexrrzin, Über eine Varietät des Verlaufes der Arteria thyreoidea superior. — pr tte Beobachtungen über die vierte Halbmondklappe in der Arteria pul- monalis. — — Physiologische Abteilung, Heft 1. 2. Mit 2 Abbildungen im Text und 6 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): J. v. Krırs, Untersuchungen zur Mechanik des quer- gestreiften Muskels. — JoHAnnes Frenzet, Beiträge zur vergleichenden Physio- logie und Histologie der Verdauung. Erste Mitteilung. — Leon Litienrero, Hämatologische Untersuchungen. Erste Mitteilung. ie Verhandlungen der Physiologischen Gesellschaft: Max Levy, Uber Blutfülle der Haut und Schwitzen. — Leon Luimnretp, Uber Leukocyten und Blutge- rinnung. 369 Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. Hrertwie in Berlin, von ta VALEITE St. GEoRGE in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max ScauLzze’s Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 3. Mit 6 Tafeln. Inhalt: Oscar Herrwic, Urmund und Spina bifida. Eine vergleichend-morpho- logische, teratologische Studie an mißgebildeten Froscheiern. Aus dem II. anatomischen Institut in Berlin. — v. La Vaterre St. Grorex, Uber eine Zwitterbildung beim Flußkrebs. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von Rupotr VırcHaow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 128, Heft 2, Folge XII, Band VIII, Heft 2. Mit 8 Tafeln. J Inhalt (soweit anatomisch); G. Ricurer, Uber Ausgüsse von Schädeln Geistes- kranker. — A. Kruse, Uber Entwickelung, Bau und pathologische Verände- rungen des Hornhautgewebes. — F. Franke, Berichtigung, das Vorkommen von Eleidin in Epidermoidzellen betreffend. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Ana- tomie pathologique, clinique. Rediges par MM. Tourer et Lovis Guinon sécrétaires. Paris, G. Steinheil, editeur. 8°. Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fasc. 7, 1892, Mars. — Fasc. 8, Mars. — Fasc. 9, Mars-Avril. : Festschrift, Herrn Geheimrat ALBERT von KoELLIKER zur Feier seines fünfzigjährigen medicinischen Doktorjubiläums gewidmet von dem ana- tomischen Institut der Universität Würzburg. Mit 11 Tafeln und 2 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. Inhalt: O. Schuurtze, Zur Entwickelungsgeschichte des Gefäßsystems im Säuge- tierauge. Mit Tafel I—V. — Ruporr Fıck, Uber die Arbeitsleistung der auf die Fußgelenke wirkenden Muskeln. Mit 2 Figuren im Text. — Apam Vor, Über die Entwickelung der Membrana vasculosa retinae Mit Tafel VI. — Georgios L. Scuavunos, Beiträge zur feineren Anatomie des Rückenmarkes der Amphibien. Mit Tafel VII und VIII. — Marrm Hemennaiy, Uber Kern und Protoplasma. Mit Tafel IX—X1. Journal de l’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de l’homme et des animaux (fondé par CuArıes Rosin) publié par MM. Georcrs Poucner et Marurias Duvat avec le concours de MM. les D's BEAUREGARD-CHABRY, et Tournrux. Paris, Ancienne librairie Germer, Bailliére et Cie; Félix Alcan, éditeur. 8°. Année XXVIII, 1892, No. 1. Inhalt (soweit anatomisch): L. Vıarueron, Développement des aortes chez l’em- bryon de poulet. — Trozarv, Les granulations de Paccuions. Les lacunes veineuses de la dure-mére. — M. Duvar, Le placenta des rongeurs. (Suite.) — E. Reenauo, Etude sur l’6volution de la prostate chez le chien et chez l’homme. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by Sir Grorck Murray Humpney, Sir WırLıam Turner and J. G. M’Kenpricx. London and Edinburgh, Williams Norgate. 8°. Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part ILI, April 1892. Inhalt: A. Kantuack, Myology of the Pharynx. — Bertram C. A. Wınpue, Note on identical Malformations in Twins. — F. J. Arzen, Cause of the Twisting of the umbilical Cord, illustrated and mechanical Models. — Atrrep W. Hucass, Abnormal Arrangement of Arteries in the Region of the Kidney and supra- renal Body. — Arruur Rosinson, Nutritive Importance of the Yolk Sac. — Davin Hepsurn, Comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the su- perior and inferior Extremities of the Anthropoid Apes. Part II. — Sir Wır- rıam Turner, Cerebral Hemispheres or Ornithorynchus Paradoxus. — Rozerr H. Woops, A few Applications of a physical Theorem to Membranes in the human Body in a State of Tension. — Jounson Symingron, Organ of Jacozson 25 * 370 in the Kangaroo and Rock Wallaby (Macropus giganteus and Pretogale peni- cillata). — Ww. Srmuine, Effect of certain Drugs on the Reflex Excitability of the Spinal Cord. — Frepericx Tuckerman, Gustatory Organs of the Ateles Ater. — Roserr Mum, Method of examining Blood, Bone, Marrow etc. — G. B. Howes and J. P. Hm, Pedal Skeleton of the Dorking Fowl, with Re- marks on Hexadactylism and Phalangeal Variation in the Amniota. — G. B. Howes, Notes upon the Shoulder Girdle of certain dicynodontoid Reptiles. — W. Ramsay Smrrn, Case of Abnormality of the Finger Nails. — Arran Mac- -FADYEN, Research into the Nature and Action of the Enzymes produced by the Bacteria. — Brerrram C. A. Wmorr, Report on recent teratological Lite- rature. — G. Auwin Crarxson and Frep. 8. Corzarn, Abnormal Position of Mecker’s Diverticulum. — Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. Journal de micrographie. Histologie humaine et comparée. — Anatomie végétale. — Botanique. — Zoologie. — Bacteriologie. — Applications diverses du microscope. Revue bi-mensuelle des travaux frangais et étrangers publiee sous la direction du Dr. J. Prrzeran. Paris, Bu- reaux du Journal, 17, Rue de Berne. 8°. Année XVI, 1892, No. 3. Journal of the New York Microscopical Society. Edited by J. L. ZABRISKIE, New York. Vol. VIII, 1892, No. 2. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy etc. Edited by F. Jerrery Bett, A. W. Bennett, Joun Mayatt, R. J. Herp and J. Artaur Tomson. London, Williams and Norgate. 8°. 1892, Part 2, April. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Tresrur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 3. Mit 2 Tafeln. Inhalt: L. Torarso, Contributo alla conoscenza del nucleo cellulare nelle glan- dole della pelle degli Anfibii. — A. v. Töröx, Uber die heutige Schädellehre. — F. S. Monrıcezrı, Ricerche sulla spermatogenesi nei Trematodi. — W. Krauss, Referate. — Nouvelles universitaires. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Ad- vancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse, Band C, Heft 8—10, Jahrg. 1891. Mit 5 Tafeln. Abteil. I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geologie, physischen Geo- graphie und Reisen. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei; in Kom- mission bei F. Tempsky, 1891. — — Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band C, Heft 8—10, Jahrg. 1891. Mit 6 Tafeln und 22 Textfiguren. Abteil. III. Ent- hält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physio- logie des Menschen und der Tiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei; in Kommission bei F. Tempsky, 1891. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikrosko- pische Technik. Unter Mitwirkung von Diırrrr, Fıesch, SCHIEFFER- DECKER, WICHMANN herausgeg. v. W. J. Benrens. Braunschweig, Harald 371 Bruhn, 1892. Band VIII, Heft 4 (6. April), S. 433—583. (Titel, Inhalt zu Bd. VIII.) Mit 12 Holzschn. Inhalt (soweit hierher gehörend): Brauer, Reıcnerr's neuer Zeichenapparat. — Zimmermann, Einfache Einstellungsmethode d. mikrosk. Beleuchtungsapparats. — Unna, Uber die Reifung unserer Farbstoffe. — G. Marrıworrı, L’ematossilina, Vemateina ed il carminio. — Frist, Z. Technik d. Mikroskopie des Central- nervensystems. — Referate u. Besprechungen. — Literatur. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Blackburn, J. W., A Manual of Autopsies designed for the Use of Hospitals for the Insane and other public Institutions. Philadelphia, P. Blakiston, Son and Co., 1892. 8°. 84 SS. 9 Plates. Brauer, Friedr., ReicHErr’s neuer Zeichenapparat. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie, Bd. VIII, Heft 4, 8. 451—453. 1 Fig. Eycleshymer, A. C., Notes on Celloidin Technique. The American Na- turalist, Vol. XXVI, 1892, No. 304, 8. 354—357. Feist, Bernhard, Zur Technik der Mikroskopie des Centralnervensystems. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie, Bd. VIII, Heft 4, S. 492—494. Frenzel, Johannes, Verfahren zur Einbalsamierung von Fischen und ähnlichen Objekten. (Fortsetzung) Naturwissenschaftliche Wochen- schrift, Band VII, 1892, No. 17, 8. 168—170; No. 19, S. 185—188. Girod, Paul, Manipulations de zoologie. Guide pour les travaux pra- tiques de dissection. 158 SS. — Animaux invertébrés. Avec 25 planches en noir et en couleurs. Paris, 1889, J. B. Bailliére et fils. 8°. VIII, 140 SS. Lankester, E., Half-hours with the Microscope. 18 Edition. London, 1892. 8°. 136 8S. with Illustrations. Luys, J., Des procédés 4 employer pour |’étude anatomique et photo- graphique du systeme nerveux. Bulletin médical, Paris 1892, Année VI, S 11—14. Martinotti, Giovanni (Siena), L’ematossilina, l’emateina ed il carminio. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie, Bd. VIII, Heft 4, S. 488-—492. Miquel, P., Exposition générale et rétrospective de microscopie de la ville d’Anvers en 1891. Paris, 1892. 8°. Avec nombreuses figures. Muir, Robert, On a Method of examining Blood, Bone, Marrow etc. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series, Vol. VI, Part III, 1892, 8. 393—394. Naegeli, C., and Schwendener, S., The Microscope in Theory and Prac- tice. Translated from the German. 2 Edition. London, 1892. 8°. 380 SS. with Illustrations. Paladino, G., Contribution & une meilleure connaissance des éléments des centres nerveux par le procédé de liodure de Palladium. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 3, S. 77—81. Avec figures. Solger, Demonstration eines von ihm angegebenen Modelles eines sagit- talen Durchschnittes durch den Kopf und Hals. Verhandlungen des Medicinischen Vereines zu Greifswald, Jahrg. 1890/91, S. 47. Stöhr, Philipp, Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. (S. oben Kap. 1.) 372 Unna, P. G., Über die Reifung unserer Farbstoffe. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie, Band VIII, Heft 4, S. 475—487. (Forts. folgt.) Virchow, Hans, Die Aufstellung des Fufskelettes. Anatomischer An- zeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 9/10, S. 285—289. Zappert, Julius, Eine Methode zur Zählung der eosinophilen Zellen im primären Blute. Aus der medieinischen Klinik von Kanter in Wien. Centralblatt für klinische Medicin, Jahrgang XIII, 1892, No. 19, 8. 385 —388. Zimmermann, A. (Tübingen), Eine einfache Einstellungsmethode des mi- kroskopischen Beleuchtungsapparates. Zeitschr. f. wissensch. Mikro- skopie, Band VIII, Heft 4, S. 454—455. — — Die botanische Mikrotechnik. Ein Handbuch der mikroskopischen Präparations-, Reaktions- und Tinktionsmethoden. Mit 63 Abbildungen im Text. Tübingen, H. Laupp, 1892. X, 278 SS. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Beale, L. S., Protoplasma, physical Life and Law. Or Nature as viewed from without. 4 Edition. London, Harrison, 1892. 8°. 286 SS. Carlier, G., Des Rapports de la taille avec le bien-étre. Etude faite dans l’arrondissement d’ Evreux. Annales d’hygiéne publique et de mé- decine legale, Série III, Tome XXVII, 1892, No. 4, 8, 294—344. Casseday, F. F., Rudimentary sexual Organs associated with Atrophy of the optic Nerve. Journal of Ophthalm., Otology and Laryngology, New York 1892, Vol. IV, S. 58. Dreyer, Friedrich, Ziele und Wege biologischer Forschung, beleuchtet an der Hand einer Gerüstbildungsmechanik. Mit 6 lithographischen Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. XII, 103 SS. Hartog, Marcus, On Fertilisation and Conjugation Processes as allied Modes of protoplasmic Rejuvenescence. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891, London 1892, S. 683. — — A preliminary Classification of sexual and allied Modes of proto- plasmic Rejuvenescence Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891, London 1892, 8. 683—685. Henke, Wilhelm, Jaxos Hentz. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Abteilung, Jahrgang 1892, Heft 1. 2, S. 1—32. Krause, W., On anatomical Nomenclature. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, 8. 682—683. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 6, 8S. 163.) Simonton, A. C., The human Nose not in the Centre of the Face; its Importance in the Adjustment of Spectacles. Journal of the American Medical Association, Chicago 1892, Vol. XVIII, 8. 63. 373 Solger, Bernh., Über die Architektur der Stützsubstanzen. Leipzig, G. Thieme, 1892. 8°. 36 SS. 6 Holzschnitte. 1,60 M. Wilder, B. G., American Reports upon anatomical Nomenclature 1889/90. Ithaca, New York, 1892. 8°. 4 SS. 5. Zellen- und Gewebelehre. Beard, J., The Histogenesis of Nerve. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 9. 10, 8. 290—302. Bergonzini, C., Contributo allo studio delle cellule eosinofile. Rassegna di scien. mediche, Anno VII, Marzo 1892, No. 3, S. 14. Christomanos, Anton A., und Ströfsner, Edmund, Beitrag zur Kenntnis der Muskelspindeln. Mit 4 Tafeln. Aus dem anatomischen Institute von Cart Torpr an der k. k. Universität in Wien. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch - natur- wissenschaftliche Klasse, Abteilung III, Heft 8—10, 1891, S. 417—435. Coste, Peary F. H., Pigments of Lepidoptera. The Nature, 1892, Vol. 45, No. 1174, 8. 605. Disse, J., Grundriß der Gewebelehre. (S. oben Kap. 1.) Frank, A. B, Lehrbuch der Botanik nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft. Band I: Zellenlehre, Anatomie und Physiologie. (S. oben Kap. 1.) Franke, Felix, Berichtigung, das Vorkommen von Eleidin in Epidermoid- zellen betreffend. Archiv für pathologische Anatomie, Band 128, 1892, Heft 2, S. 368, Grigorescu, G., Sur la possibilité de distinguer les hématies de l’homme des hématies des autres mammiféres. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome 4, 1892, No. 15, 8. 325—328. Heidenhain, Martin, Uber Kern und Protoplasma. Festschrift für A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würzburg, 1892. 3 Taf. Hoffmann, C. K., Uber die Entstehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefäße bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). Mit 3 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 9. 10, S. 270—273. Hopkins, F. Gowland, Pigments of Lepidoptera. The Nature, Vol. 45, 1892, No. 1173, 8. 581. Kruse, Alfred, Über Entwickelung, Bau und pathologische Veränderungen des Hornhautgewebes. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Ana- tomie, Band 128, 1892, Heft 2, S. 251—289. Lepkowski, W., Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode Mit 1 Tafel. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 9 u. 10, $. 274—282. Leredde, E., Lupus du larynx. Examen histologique. Cellules géantes fournies par dégénérescence des alvyéoles glandulaires. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année 67, 1892, Série 5, Tome 6, Fase. 9, Ss. 273—277. Lilienfeld, Leon, Hämatologische Untersuchungen. Erste Mitteilung. Aus der chemischen Abteilung des physiologischen Instituts in Berlin. Mit 2 Tafeln. I. Uber die morphologische und chemische Beschaffenheit der Plättchen und ihre Abstammung. Archiv für Anatomie und Phy- siologie, Physiologische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, S. 114 — 154, — — Uber Leukocyten und Blutgerinnung. Verhandlungen der Physio- logischen Gesellschaft in Berlin, Sitzung vom 1. April 1892. Archiv für Anatomie und Physiologie, Physiologische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, 8. 167—174. Macallum, A. B., Contributions to the Morphology and Physiology of the Cell. Publications from the Biological Laboratory of the Univer- sity of Toronto, No. 1. Toronto 1891. 8°. 32 SS. with 2 Plates. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 3, 8. 69.) Magini, G., Ancora sulla ubicazione del nucleolo nella cellula nervosa motoria. Anomalo 1891, Vol. III, S. 174. Monticelli, Fr. Sav., Ricerche sulla spermatogenesi nei Trematodi. Con 2 tavole. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 3, S. 112—118. Mummery, J. H., Some Points in the Structure and Development of Dentine. With 4 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, Section B, 1892. 20 SS. (Als Sep.- Abdr. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10, S. 253.) Nicolas, A., Contribution 4 l’6tude des cellules glandulaires. — Le pro- toplasma des éléments des glandes albumineuses (lacrymale et parotide). Archives de physiologie norm. et pathol., 1892, Avril, 8. 198—208. 1 Tafel. (Extrait.) Pilliet, A., Pigmentation de la moelle osseuse chez les reptiles. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année 67, 1892, Série 5, Tome 6, Fase. 8, 8S. 247—249. — — Note sur la présence de cellules géantes dans les végétations adé- noides du pharynx. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année 67, 1892, Série 5, Tome 6, Fasc. 8, 8. 236—237. Sanfelice, F., Genesi dei corpuscoli rossi nel midollo delle ossa dei verte- brali. Con 2 tavole, Boll. soc. natural. di Napoli, Vol. III, 1892, Fase. 2, S. 143—168. Ségall, Benjamin, Sur des anneaux intercalaires des tubes nerveux pro- duits par imprégnation d’argent. Travail fait dans le laboratoire de Corniz. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 16, S. 359 —360. Symington, J., and Thomson, H. A., A Case of defective endochondral Ossification in a human Foetus. With 8 Plates. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, Vol. XVIII, 1890/91. Toralbo, L., Contributo alla conoscenza del nucleo cellulare nelle glan- dole della pelle degli Anfibii. Instituto anatomo-patologico della R. universita di Napoli dal O. von Scurén. Con 2 tavole. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 3, 8, 89—94. Verson, E., e Bisson, E., Cellule glandulari ipostigmatiche nel Bombyx mori. Con 2 tavole. Boll. d. soc. entom. ital., Anno 23, 1991, Tri- mestri 1. 2, 1892, S. 3—20. Wager, Harold, On nucleur Structure in the Bacteria. Report of the 375 sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 681—682. De Wildeman, E., Les recherches récentes sur la structure cellulaire et la division du noyau, Neptunia, Rivista mensile per gli studi di scienza pura ed applicata sul mare e suoi organismi, Anno II, 1892, No. 15, S. 1400—1410; No. 16, S. 1411—1444. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 3, S. 70.) 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Beck, C., Congenital bilateral and symmetrical Cartilages on the Neck and their morphological Significance. Medical Record, New York 1892, Vol. XLI, 8. 169—173. (Vgl. A. A. Jahrg, VII, No. 9 u. 10, 8. 254.) Bertelli, Dante, Forami mentoniferi nell’ uomo ed in altri mammiferi. Con 1 tavola. Istituto anatomico di Pisa. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 4, S. 80—83. (Continua.) (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No, 11, S. 310.) Brown, G. T., The Structure of the Horse’s Foot and the Principles of Shoeing. 2. Edition. London, 1891. 8°. With 12 Plates. Emery, Carlo, Ulteriori studi sullo scheletro della mano degli Anfibi anuri. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie quinta. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matema- tiche e naturali, Vol. I, Fasc. 7, 1. Semestre, S. 203—206. Hartmann, A., Deviationen und Cristae des Septum narium, Verhand- lungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 12, Rhinologie und Laryngo- logie, 1892, S. 17—21. Hasse, C., Die Entwickelung der Wirbelsäule von Triton taeniatus. Erste Abhandlung über die Entwickelung der Wirbelsäule. Zeitschrift f. wiss. Zoologie, Bd. 153, Suppl, S. 1—20. 3 Taf. (S.-A.) Howes, G. B., and Hill, J. P., On the pedal Skeleton of the Dorking Fowl with Remarks on Hexadactylism and phalangeal Variation in the Amniota. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 395—403. — — Notes upon the Shoulder Girdle of certain dicynodontoid Reptiles. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XX VI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 403—405. Lydekker, R., On Part of the Pelvis ot Polacanthus. The Quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLVIII, 1892, Part 2 — No. 190, S. 148—149. With 1 Plate. Moure, Deviationen und Cristae des Septum narium. (S. unten Kap. 11b.) Newton, E. T., On a Skull of Trogontherium Cuvieri from the forest Bed of East Runton near Cromer. Transactions of the Zoological So- ciety of London, Vol. XIII, 1892, Part IV. 11 SS. 1 Tafel. Reis, Otto M., Zur Kenntnis des Skelettes der Acanthodinen. Geognosti- sche Jahreshefte, Jahrg. III, 1890, 8. 1—43. Wiedersheim, Robert, Das Gliedmaßenskelett der Wirbeltiere mit be- sonderer Berücksichtigung des Schulter- und Beckengürtels bei Fischen, 376 Amphibien und Reptilien. Mit 40 Figuren im Texte und einem Atlas von 17 Tafeln. Jena, G. Fischer, 1892. Text: 267 SS. Atlas: 17 Tafeln mit Erklärungen. 8°. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Féré, C., Note sur une anomalie musculaire unilatérale chez un épilep- tique dont les convulsions prédominent du cöte de l’anomalie. Notes iconogr. de la Salpétriére, 1891, Tome IV, S. 456—468. Fick, Rudolf, Uber die Arbeitsleistung der auf die Fußgelenke wir- kenden Muskeln. Festschrift für A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würzburg, 1892. 2 Fig. Hepburn, David, The comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the superior and inferior Extremities of the anthropoid Apes. Part II. With 1 Plate. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 324—356. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No..3,.8. 71) Kanthack, A. A., The Myology of the Larynx. With 2 Plates. (S. unten Kap. 9a.) von Kries, J., Untersuchungen zur Mechanik des quergestreiften Muskels. Vierte Mitteilung. Archiv für Anatomie und Physiologie, Physiologische Abteilung, Jahrgang 1892, Heft 1. 2, 1892, S. 1—22. Lücke, Albert, Die späteren Schicksale des stationär gewordenen Platt- fußes. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Band 34, 1892, S. 1—11. Monestie, F., Anomalie double de l’insertion externe du petit pectoral. Journal des sciences médicales de Lille, 1892, Année I, S. 113. Peiper, Demonstration eines Falles von Mangel des linken M. pectoralis major. Verhandlungen des Medicinischen Vereins zu Greifswald, Jahres- bericht für 1890/91, 8. 111. Regnault, F, Le pied prehensile des Indiens. Revue scientifique. Paris 1892, Année XLIX, S. 76—80. (Vgl. A. A. Jahrg. VIl, No. 3, Bi cf te) Schulman, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der vergleichenden Anatomie der Ohrmuskulatur. Finska Vetenskab.-Soc. Öfv. 1891. 8%. 18 SS. 1 Tafel. Swijasheninow, G., Zur topographischen Anatomie des Leistenschenkel- bogens; Fascien und Schenkelkanal. Mit 2 Tafeln. Aus dem 1. ana- tomischen Institute zu Berlin. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, S. 67—104. 7. Gefifssystem. Broeckart, Jules, Contribution 4 l’6tude de l’artöre uterine. (Extrait des) Annales de la Société de médecine de Gand, 1892. 24 SS. 4 Taf. Cocchi, A., Contribuzione allo studio dell’ anastomosi tra radiale e cubi- tale alla piegatura del cubito nella divisione prematura dell’ arteria brachiale. Atti di R. accad. di fisiocrit. in Siena, 1891, Ser. IV, Tomo III, S. 247—261. Delitzin, S., Beobachtungen über die vierte Halbmondklappe in der Arteria 377 pulmonalis. Mit 1 Tafel. Archiv fiir Anatomie und Physiologie, Ana- tomische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, 8. 107—112. Delitzin, S., Uber eine Varietät des Verlaufes der Arteria thyreoidea superior. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Ab- teilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, S. 105—106. Duval, P. E. M., Veines jugulaires superficielles, tronc artériel thyro-cervical. Gazette hebdomadaire des sciences médicales de Bordeaux, 1892, Année XII, 8. 42. 53. Eichler, Oswald, Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blut- stromes im menschlichen Ohrlabyrinth. (A.d. physiol. Inst. zu Leipzig.) Des XVIII. Bandes d. Abhandl. d. math.-phys. Kl. d. Kgl. Sachs. Ges. d. Wiss. No. V, S. 311—3849. Mit 4 Taf. u. 3 Holzschn. Leipzig, S. Hirzel. Einzelpreis 3 M. Hoffmann, C. K., Über die Entstehung der endothelialen Anlage des Herzens und der Gefäße bei Hai-Embryonen (Acanthias vulgaris). (8. oben Kap. 5.) Hughes, Alfred W., Abnormal Arrangement of Arteries in the Region of the Kidney and supra-renal Body. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 305 —307. With Figures. Lewis, H. F., A Case of cardiac Malformation in an Infant. Autopsy and Specimen. North American Practitioner, 1892, Vol. IV, 8. 25—30. Martin, H. Newell, Vaso-motor Nerves of the Heart. Transactions of the Medical and Chirurgical Faculty of the State of Maryland, 1891, S. 201—295. Parker, W.N., On some simple Models illustrating the vascular System. of Vertebrates. Report of the sixty-first Meeting of the British Asso- ciation for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891, London 1892, S, 679. Schultze, O., Zur Entwickelungsgeschichte des Gefäßsystems im Säuge- tierauge. Festschrift fiir A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würzburg, 1892. 5 Taf. Stewart, J.C., A rare congenital Deformity of the Heart in a two Years old Child. Northwestern Lancet, St. Paul 1892, Vol. XII, S. 28. Trolard, Les granulations de Paccuiont. Les lacunes veineuses de la dure-mere. Journal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 1, S. 28—57. (A suivre.) Vialleton, L., Développement des aortes chez l’embryon de poulet. Avec 2 planches. Journal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 1, S. 1—27. Zander, Uber die Verdoppelung der unteren Hohlvene. Verein f. wiss. Heilkunde zu Königsberg i. Pr., 21. März 1892. S.-A. 8. 1—5. 8. Integument. Bonnet, R., Uber Hypotrichosis congenita universalis. Mit 1 Doppel- tafel u. 1 Textabbildung. Festschrift z. 50jähr. medic. Doktorjubiläum des Herrn Geh.-R. A. von KoELLIKER, Wiesbaden 1892. S.-A. aus: Ana- tomische Hefte (Meeker u. Bonner), III. 36 SS. 378 Caspary, Die Pathogenese der Pigmentierungen und Entfärbungen der Haut. Verhandlungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 13, Dermatologie und Syphilidographie, 1892, S. 91—93. Cristiani, A., L’ipertricosi facciale nelle alienate e nelle sane di mente. Archivio di psichiatria, Torino 1892, Vol. XIII, 8S. 70—86. ‘ Ehrmann, Die Pathogenese der Pigmentierungen und Entfärbungen der Haut. Verhandlungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 13, Dermatologie und Syphilidographie, 1892, 8. 103—106. Franke, Felix, Berichtigung, das Vorkommen von Eleidin in Epider- moidzellen betreffend. (S. oben Kap. 5.) Jarisch, Die Pathogenese der Pigmentierungen und Entfärbungen der Haut. Verhandlungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abtheilung 13, Dermatologie und Syphilidographie, 1892, S. 106—111. Diskussion bis S. 114. Kaposi, Die Pathogenese der Pigmentierungen und Entfärbungen der Haut. Verhandlungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abtheilung 13, Dermatologie und Syphilidographie, 1892, S. 93—103. Leydig, F., Integument brünstiger Fische und Amphibien. Bemerkungen. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 7. 8, S. 205—221. Schiifsler, Ferdinand, Über Hypertrophie der weiblichen Brustdrüse. Mit Holzschnitt. Archiv für klinische Chirurgie, Band 43, 1892, Heft 2, S. 403—428. Schultze, O., Uber die erste Anlage des Milchdriisenapparates. Anato- mischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 9/10, S. 265—270. Smith, W. Ramsay, A Case of Abnormality of the Finger Nails. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol, VI, Part III, 1892, S. 406—408. With Figures. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Benedicenti, A., Ricerche sulle terminazioni nervose nella mucosa della trachea. Atti d. soc. tose. di scien. natur. Proc.-Verb., Vol. VII, p. 132—133. Pisa 1890. Grabower, Beitrag zur Innervation des Kehlkopfes. Verhandlungen des 10. internationalen medieinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 12, Laryngologie und Rhinologie, 1892, S. 194—195. Kanthack, A. A., The Myology of the Larynx. With 2 Plates. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, 8. 279—294. Montadon, Gius., Contributo all’ istologia della glandola tiroide nei vertebrati. Con 2 tav. Napoli, 1891. 8°. 24 SS. Semon, Felix, und Horsley, Victor, Über die Beziehungen des Kehl- 379 kopfes zum motorischen Nervensystem. Verhandlungen des X. inter- nationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 1890, Band IV, Abteilung 12, Laryngologie und Rhinologie, 1892, S. 132 —143. Diskussion bis S. 144. b) Verdauungsorgane. Allen, Harrison, The Influence exerted by the Tongue on the Positions of the Teeth. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Phi- ladelphia, 1891, Part III, September-December, S. 451. Bizzozero, G., Sulle ghiandole tubulari de tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coll’ epitelio di rivestimento della mucosa. Nota terza. Ghiandole del duodeno del topolino grigio. Atti della R. accademia delle scienze di Torino, Vol. XXVII, 1892, Disp. 5, S. 320—347. Con 1 tavola. Bücheler, Demonstration von Präparaten von Pankreasanomalien. Ver- handlungen des Medicinischen Vereins zu Greifswald, Jahrg. 1890/91, S. 150—151. Clado, Appendice caecal, anatomie, embryologie, anatomie comparée, bacté- riologie normale et pathologique. ‘Travail du laboratoire d’histologie de Marntas Duvar. Mémoires de la société de biologie, Série 9, Tome 4, 1892, S. 133—172. Eberth, C. J., und Müller, K., Untersuchungen über das Pankreas. Mit 1 Tafel. (S.-A. a.) Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 53, Suppl., Ss. 112—135. Ellenberger und Baum, Ein Beitrag zu dem Kapitel: Zahnretentionen und Zahnrudimente. Aus der anatomischen Abteilung der Kgl. tier- ärztlichen Hochschule zu Dresden. Mit 1 Tafel. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, 8. 40 —66. Frenzel, Johannes, Beiträge zur vergleichenden Physiologie und Histo- logie der Verdauung. I. Mitteilung. Mit 2 Tafeln. Aus der mikro- skopisch-biologischen Abteilung des physiologischen Instituts in Berlin. Archiv für Anatomie und Physiologie, Physiologische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, S. 81—114. Kitt, Th., Anomalien an den Zähnen unserer Haustiere. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft, Band III, 1892, Heft 2. 3, S. 111—196. Mit zahlreichen Abbildungen. Kükenthal, Willy, Uber den Ursprung und die Entwickelung der Säuge- tierzähne. (Rede, gehalten am 30. Mai 1891.) Jenaische Zeitschr. f. Naturwissenschaft, Bd. 26, N. F. 19, 8. 469—489. (S.-A.) Soffiantini, G., Sulla topografia della ghiandola sotto-mascellare. Gazz. med. lomb., Milano 1891, S.1, 415, 431,438, 459. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 11, S. 314, wo unvollständig citiert.) Taeker, Julius, Zur Kenntnis der Odontogenese bei Ungulaten. Mit 4 Tafeln. Inaug.-Diss. (Magist. Vet. Med.) Dorpat, 1892. 27 SS. 4°. see 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Kruse, Alfred, Demonstration von Fällen abnormer Lage und Gestalt der Nieren. Verhandlungen der Medicinischen Gesellschaft zu Greifs- wald, Jahresbericht für 1890/91, S. 105—107. Perry, J. C., An Anomaly of the Kidneys. Report Superv. Surg. Gen. Marin. Hospit. Washington 1890/91, Vol. XIX, S. 125. b) Geschlechtsorgane. Casseday, F. F., Rudimentary sexual Organs associated with Atrophy of the optic Nerve. (8. oben Kap. 4.) Hicker, V., Die Eibildung bei Cyclops und Canthocamptus. Mit 1 Tafel. Zoolog. Jahrbiicher, Abt. f. Anat. u. Ontogenie, Bd. V, S. 211—248. (S.-A.) Johnstone, A. W., Zoological Position of the human Endometrium. British Gynaecolog. Journal, London 1891/92, Vol. VII, S. 322—330. Pescher, Malformation de l’ut6rus et du vagin. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année 67, 1892, Série 5, Tome 6, Faso. 9, S. 257. Regnauld, Eug., Etude sur ifevalition de la De chez le ‘chien et chez homme. Journal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 1, S. 109—128. Russo, A., Della embriologia e dell’ apparato riproduttore dell’ Amphi- ura squamata. Bolletino della societa di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. 5, 1891, Fasc. 2. Scarpari, S., Le anomalie sessuali nei bambini. Archiv. ital. di pediat., Napoli 1891, Tomo IX, 8, 219—222. Seligo, A., Verbildung von Eierstöcken bei Karpfen. Mitteilungen des Westpreußischen Fischereivereins, Band III, No. 5/6, 8S. 96—97. Snow, L. B., Total Absence of all Organs of Reproduction. Medical Re- cord, New York 1892, Vol. XLI, S. 41. v. La Valette St. George, Über innere Zwitterbildung beim Flußkrebs. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, Heft 3, 1892, 8. 504—524. Waldeyer, W., Beiträge zur Kenntnis der Lage der weiblichen Becken- organe nebst Beschreibung eines frontalen Gefrierschnittes des Uterus gravidus in situ. Mit 5 Tafeln. Bonn, Friedrich Cohen, 1892. Fol. 29 SS. 15 M. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Polejaeff, N., Über das Scheitelauge der Wirbeltiere in seinem Verhältnis zu den Seitenaugen. Revue scientifique de la société des naturalistes de St. Pétersbourg, 1891, No. 5, S. 178—187. (Russisch.) a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Beevor, Ch. E., On the Course of the Fibres of the Cingulum a. the posterior Parts of the Corpus callosum a. Fornix in the Marmoset 381 Monkey. 5 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, 1892, Section B. 66 SS. Beard, J., The Histogenesis of Nerve. (S. oben Kap. 5.) Benedicenti, A., Ricerche sulle terminazioni nervose nella mucosa della trachea. (S. oben Kap. 9a.) Casseday, F. F., Rudimentary sexual Organs associated with Atrophy of the optic Nerve. (S. oben Kap. 4.) Edinger, Ludwig, Zwölf Vorlesungen über den Bau der nervösen Central- organe fir Arzte und Studierende. Dritte umgearbeitete Auflage. Mit 139 Abbildungen. Leipzig, F.C. W. Vogel, 1892. 8°. VIII, 196 SS. 7 M. — — Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirnes. Teil II: Das Zwischenhirn. Abhandlungen der Senckenbergischen Ge- sellschaft, 1892. 4°. 56 SS. mit 5 Tafeln. — — Teil I. 2. Auflage. 1892. 4°. 32 SS. mit 4 Tafeln. Ellenberger, Die Furchen der Großhirnoberfläche des Pferdes, der Wieder- käuer und des Schweines. Archiv für praktische und wissenschaftliche Tierheilkunde, Band XVIII, 1892, Heft 3 u. 4, $S, 267—291. Mit 9 Abbildungen im Text. Gotch, F., and Horsley, V., On the mammalian nervous System, its Functions and their Localisations determined by an electrical Method. With 7 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, Section B, 1892. 60 SS. Grabower, Beitrag zur Innervation des Kehlkopfes. (S. oben Kap. 9a.) Held, Hans, Die Endigungsweise der sensiblen Nerven im Gehirn. Mit 2 Tafeln. Aus dem anatomischen Institut zu Leipzig. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Abteilung, Jahrg. 1892, Heft 1. 2, S. 33—39. Hepburn, David, The comparative Anatomy of the Muscles and Nerves of the superior and inferior Extremities of the anthropoid Apes. (S. oben Kap. 6b.) Herrick, C. L., and Tight, W. S., The central nervous System of Ro- dents. Preliminary Paper. With 19 Plates. Bulletin of the scientific Laboratories of Denison University, Vol. V, Part 4, 1891, S. 35—96. Herrick, C. L., and Judson, C., Studies in the Topography of the Ro- dent Brain. Erethizon dorsatus and Geomys bursarius. With 3 Plates. Bulletin of the scientific Laboratories of Denison University, Vol. VI, Parts 1. 2, 1892, S. 15—26. Herrick, C. L., The Cerebrum and Olfactories of the Opossum, Didel- phys and Virginica. With 3 Plates. Bulletin of the scientific Labo- ratories of Denison University, Vol. VI, Parts 1. 2, 1892, S. 75—94. (Vel A. A. Jahrg. VII, No. 6, 8. 167.) Julien, Alexis, Addition & la loi de la position des centres nerveux. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 17, S. 982—993. Kazzander, Giulio, Intorno al nervo accessorio del WırLıs ed ai suol rapporti coi nervi cervicali superiori nell’ uomo ed in aleuni mammi- feri domestici. Tavola 1 e 2. (Continuazione et fine.) Monitore zoo- pes logico italiano, Anno III, 1892, No, 4, 8. 64—79. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10, S. 258.) von Koelliker, Über den feineren Bau des Bulbus olfactorius. Sitzungsber. d. Würzb. Phys.-med. Ges. 1892. I. Sitzung (19. Dez. 1891). 8.-A. 5 SS. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 3, 8. 73.) Luys, J., Des procédés & employer pour l’etude anatomique et photo- graphique du systeme nerveux. (S. oben Kap. 3.) Magini, G., Sui filamenti dell’ epitelio ependimale nel bulbo dell’ uomo. Bullet. d. R. accad. med. di Roma, 1890/91, Tomo XVII, 8. 283—286. Martin, H. Newell, Recent Discoveries in the Physiology of Ganglion Cells. Transactions of the Medical and Chirurgical Faculty of the State of Maryland, 1891, S. 275—281. : Martin, H. Newell, Vaso-motor Nerves of the Heart. (S. oben Kap. 7.) Mercier, Charles, The nervous System in Childhood. Brain, a Journal of Neurology, Part LVII, 1892, S. 65 —75. Meynert, Naturexperimente am Gehirn. Vortrag gehalten in der Wander- versammlung des Psych. Vereins in Graz am 5. Oktober 1891. Jahr- bücher für Psychiatrie, Band X, 1892, Heft 2. 3, S. 169—179. von Monakow, C., Experimentelle und pathologisch-anatomische Unter- suchungen iiber die optischen Centren und Bahnen nebst klinischen Beiträgen zur corticalen Hemianopsie und Alexie. Neue Folge. Mit 2 Tafeln. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Band XXIII, Heft 3, 1892, 8. 609—671. Mosti, Rina (Pavia), Ricerche microscopiche sul sistema nervoso degli insetti. Nota preventiva. (Estr. dai) Rendiconti del R. istituto lom- bardo, Anno 1892, Ser. II, Vol. 25, Fase. 7. 8 SS. Munk, H., Uber den N. laryngeus superior des Pferdes. Archiv für wissenschaftliche und praktische Tierheilkunde, Band XVIII, 1892, Heft 3, S. 231—238. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 9. 10, S. 258.) Paladino, G., Contribution 4 une meilleure connaissance des éléments des centres nerveux par le procédé de l’iodure de Palladium. (S. oben Kap. 3.) Penzo, R., Sul ganglio genicolato e sui nervi che glisono connessi. Con 4 tavole. Atti del R. istituto veneto di scienze, lettere ed arti, Serie VII, Tomo II, Dispensa 10, 1892. Platt, Julia B., Fibres connecting the central nervous System and Chorda in Amphioxus. Mit 3 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1891, No. 9. 10, S. 282—284. Robinson, Arthur, Observations upon the Development of the spinal Cord in Mus musculus and Mus decumanus; the Formation of the Septa and the Fissures. Report of the sixty-first Meeting of the British As- sociation for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 691—692. Semon, Felix, und Horsley, Victor, Uber die Beziehungen des Kehlkopfes zum motorischen Nervensystem. (S. oben Kap. 9a.) Sclavunos, Georgios L., Beiträge zur feineren Anatomie des Rücken- markes der Amphibien. Festschrift für A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würzburg, 1892. Tourneux, F., Sur la structure et sur le developpement du fil terminal 383 de la moelle chez homme. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV. 1892, No. 15, S. 8340—343. Turner, William Aldren, Hemisection of spinal Cord. An Explanatory Note. Brain, a Journal of Neurology, Part LVII, 1892, 8S. 116—117. Turner, Sir William, The cerebral Hemispheres of Ornithorhynchus paradoxus. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, 8S. 357—361. With Figures. Utschneider, Anton, Die Lendennerven der Affen und des Menschen. Eine vergleichend-anatomische Studie. Miinchener medicinische Ab- handlungen. Siebente Reihe, Heft 1. Arbeiten aus dem anatomischen Institute. Herausgegeben von C. v. Kuprrer und N. Rüönınser, Heft 26. München, J. F. Lehmann, 1892. 8°. 32 SS. 1 Tafel. Vulpius, Oscar, Uber die Entwickelung und Ausbreitung der Tangential- fasern in der menschlichen Großhirnrinde während verschiedener Alters- perioden. Von der medicinischen Fakultät zu Heidelberg preisgekrönt. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Band XXIII, Heft 3, 1892, S. 775—798. Wilder, B. G., Macroscopic Vocabulary of the Brain. Boston, 1891. 80. 18 SS. — — Fissural Diagrams. Ithaca, New York, 1892. 8°, 4 SS. with 2 Figures. b) Sinnesorgane. Bigelow, R. P., On the Development of the marginal Sense Organs of a Rhizostomatous Medusa. Morphological Notes from the biological Laboratory of the Johns Hopkins University. Johns Hopkins Univer- sity Circulars, Vol. XI, 1892, No. 97, S. 84—85. Claiborne, J. H. jr., Curious Formation in the vitreous Humor. Me- dical Record, New York 1892, Vol. XLI, S. 127. Ciaccio, G. V., Sur une particularité de structure dans la cornée d’un cheval. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 3, S. 75 —76. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 9. 10, S. 259.) Eichler, Oswald, Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blutstromes im menschlichen Ohrlabyrinth. (S. oben Kap. 7.) Gradenigo, G., Sulle anomalie nella conformazione del padiglione dell’ orecchio. Sordomuto, Milano-Roma 1891/92, Vol. II, S. 1. 33. 69. 135. Hartmann, A., Deviationen und Cristae des Septum narium. (8. oben Kap. 6a.) Johnson, G. L., Observations on the Macula lutea. Arch. Ophth., New York 1892, Vol. XXI, 8. 1—21. Katz, L., Mikrophotographischer Atlas der normalen und pathologischen Anatomie des Ohres. Teil II. Berlin, A. Hirschwald, 1892. 8°. In Leinwandmappe: 12 Blatt. 16 M. (Teil I: 1891. 10 Blatt. 12 M.) Metcalf, Maynard M., The Anatomy and Development of the Eyes and Subneural Gland in Salpa. Morphological Notes from the biological Laboratory of the Johns Hopkins University. Johns Hopkins Univer- sity Circulars, Vol. XI, 1892, No. 97, S. 78—79. Moure, Deviationen und Cristae des Septum narium. Verhandlungen des 10. internationalen medicinischen Kongresses zu Berlin, 4.—9. August 26 384 1890, Band IV, Abteilung 12, Laryngologie und Rhinologie, 1892, Ss. 10—17. Ranvier, L., L’oreille du lapin. Legons faites au college de France. Journal de micrographie, Année XVI, 1892, No. 3, 8S. 69—74. Schulman, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der vergleichenden Anatomie der Ohrmuskulatur. (S. oben Kap. 6b.) Schultze, O., Zur Entwickelungsgeschichte des Gefäßsystems im Säuge- tierauge. Festschrift für A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würzburg, 1892. Steinbrügge, Über sympathische Beziehungen zwischen den beiden Ge- hérorganen. 28. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, 1892, S. 141 —145. Tuckerman, Frederick, The Gustatory Organs of Ateles Ater. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 391—393. Voll, Adam, Uber die Entwickelung der Membrana vasculosa retinae. Festschrift für A. v. KoELLIKER, gewidmet vom anat. Institut zu Würz- burg, 1892. 1 Tafel. Wilhelm, E., Matériaux pour servir 4 l’&tude anthropologique du pavillon d’oreille. Revue biologique du nord de la France, Année IV, 1892, No. 6, 1892. 12. Entwickelungsgeschichte. (8S. auch Organsysteme.) Allen, F. J., On the Cause of the Twisting of the umbilical Cord, il- lustrated by mechanical Models. The Journal of Anatomy and Physio- logy, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, 8. 300—304. Brooks, W. K., and Herrick, F. H., The Embryology and Metamorphosis of the Macroura. Morphological Notes from the Biological Laboratory of the Johns Hopkins University. Johns Hopkins University Circulars, Vol. XI, 1892, No. 97, 8. 65—71. Duval, Mathias, Le placenta des rongeurs. (Suite.) Avec 3 planches. Jour- nal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 1, 8S. 58—98. von Erlanger, R., On the Development of Bythinia Tentaculata. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 53, May, S. 411—414. (Vgl. A. A. Jahrg. VI, No. 22, S. 619.) Faussek, Victor, On the Anatomy and Embryology of the Phalangiidae. Translated from Biologisches Centralblatt, Bd. XII, No. 1, 1892. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, No. 53, May, 1892, S. 397—405. Finzi, G., Sulla struttura normale della placenta umana e sull’ infarto bianco della medesima. Bologna 1891. 4°. 17 SS., con 1 tavola. — Grenough, H. S., Sur les homologies des premiers stades suivant la seg- mentation chez les batraciens. Bulletin de la société zoologique de France pour l’annde 1892, Tome XVIII, No. 3, 8. 57—59. Hallez, Paul, Une loi embryogénique des Rhabdocoelides et des Triclades. 385 Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 18, S. 1033—1035. Hicker, V., Die Eibildung bei Cyclops und Canthocamptus. (S. oben Kap. 10b.) Hertwig, Oscar, Urmund und Spina bifida. Eine vergleichend-morpho- logische, teratologische Studie an mißgebildeten Froscheiern. Aus dem II. anatomischen Institute zu Berlin. Mit 20 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, Heft 3, 1892, S. 353— 503. Jourdain, M. S., On the Embryogeny of Sagitta. The Annals and Maga- zins of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 53, May, 8. 415—416. Kramer, P., Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Sü[swasser- milbe. Zoologischer Anzeiger, No. 389, 1892, S. 149. Kupffer, C., Mitteilungen zur Entwickelungsgeschichte des Kopfes bei Acipenser sturio. Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. z. München, 1891, S. 107—123. Mc Intosh, W. C., The Developement and Life-histories of some of the Food-Fishes. The Zoologist, Vol. XV, 1891, July, S. 275—276. Metcalf, Maynard M., Preliminary Notes upon the Embryology of Chiton. Morphological Notes from the Biological Laboratory of the Johns Hopkins University. Johns Hopkins University Circulars, Vol. XI, 1892, No. 97, S. 79—80. Parker, T. J., Observations on the Anatomy and Development of Apteryx. With 17 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, Section B, 1892. 110 SS. Robinson, Arthur, The nutritive Importance ot the Yolk Sac. With 1 Plate. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series, Vol. VI, Part III, 1892, S. 308—323. — —, Some Points in the early Development of Mus musculus and Mus decumanus; the Relation of the Yolk Sae to the Decidua and the Pla- centa Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; Lon- don 1892, S. 690—691. Russo, A., Della embriologia e dell’ apparato riproduttore dell’ Amphi- xora squamata. (S. oben Kap. 10b.) v. La Valette St. George, Uber innere Zwitterbildung beim Fluß- krebs. (S. oben Kap. 10b.) Vialleton, L., Développement des aortes chez l’embryon de PouLer. (S. oben Kap. 7.) Virchow, Hans, Das Dotterorgan der Wirbeltiere. Mit 1 Tafel. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 53, Suppl. 8. 161—206. (S.—A.) Webber, G. J., Phenomena and Development of Fecundation. (Continued.) The American Naturalist, 1892, Vol. XXVI, No. 304, S. 287—310. With 1 Plate. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 11.) 26 * 386 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bonnaire, E., Note sur un cas de monstre exencéphalien inieneéphale. Archives de tocologie et de gynécologie, Vol. XIX, 1892, No. 4, S. 275—282. Chaput, Imperforation du rectum avec intégrité de l’anus, Anus contre nature sur 1’S iliaque compliqué d’invagination des deux buts. Per- foration du diaphragme rectal avec le trocart. Péritonite. Mort. Bulle- tins de la société anatomique de Paris, Année 67, 1892, Série 5, Tome 6, Fasc. 7, 8. 215—220. Condamin, R., Notes tératologiques. Province médicale, Lyon, 1892, Année VI, 8. 13—15. Dareste, C., La tératogénie expérimentale, Revue scientifique, Paris, 1892, Année XLIX, 8S. 34—42. Delassus, Emotions maternelles et monstruosités foetales. Deux faits. Archives de tocologie et de gynécologie, Vol. XIX, 1892, No. 4, S. 283—285. Frey, J. H., Report of a Case of Atresia of the Anus and Rectum. Texas Cour. Record. Med., Dallas, 1891/92, Vol. IX, 8. 89. Hertwig, Oscar, Urmund und Spina bifida. Eine vergleichend-mor- phologische, teratologische Studie an mißgebildeten Froscheiern, (8. oben Kap. 12.) Hirst, Barton Cook, and Piersol, George A., Human Monstrosities. Philadelphia, Lea Brothers and Co. 1892. Fol. Part Il, 8S. 89—112. 13 Plates. Immerwoll, V., Un cas de méningocele et d’ hydrocéphalie. Monstre congénitale. Bulletin de la société médicale et nat. de Jassy 1891/92, Année V, S. 137—144. Rose, William, On Hare-lip and Cleft Palate. London, H. K. Lewis, 1891. 8°. XIII, 172 SS. Sachs, Benno, Zur Odontologie der Kieferspalte bei der Hasenscharte. Arbeiten aus der chirurg. Universitäts-Poliklinik zu Leipzig, Heft 2, 1892, 14 SS. mit Abbildungen. i Windle, Bertram C. A., Report on recent teratological Literature. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, 8S. 430—444. — —, A Note on identical Malformations in Twins. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part III, 1892, S. 295—299. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Arbo, Fortsatte Bidrag til Nordmaendeners fysiske Antropologi. Norsk Magaz. f. Laegevidensk., Christiania 1891, 4 R., VI, 8S. 731—755. 387 de Blasio, A., L’uomo preisterico in Italia, considerato principalmente dal punto di vista craniologico. Napoli, 1891. 8°, 94 SS. — — I crani dei Sanniti. Rivista italiana di scienze naturali, Anno 12, 1892, No. 1, S. 1—4. Collignon, Considérations générales sur l’association respective des carac- teres anthropologiques. L’Anthropologie, 1892, Tome III, No. 1, S. 43—54. Danielli, Jacopo, Studio craniologico sui Nias. (Cont.) Archivio per l’an- tropologia e la etnologia, Vol. XXI, 1891, Fasc. 3, S. 275—312. Con 3 tavole. Appendice ebenda S. 445—449. Garson, J. G., The anthropometric Method of identifying Criminale. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, 8S. 813—814. — —, On human Remains from the Duggleby „Howe“, Yorkshire. Re- port of the sixty-first Meeting of the British Association for the Ad- vancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 806—807. Gradenigo, G., Sulle anomalie nella conformazione del padiglione dell’ orecchio. (S. oben Kap. 11b.) Gradenigo, Die Formen der Ohrmuschel bei Normalen, Geisteskranken und Verbrechern. (S. No. 11, Kap. 11b.) — Beitrag zur Morphologie der Anthelix der menschlichen Ohrmuschel. (S. No. 11, Kap. 11b.) Jacobs, Joseph, Studies in jewish Statistics, social, vital and anthropo- metric. London, 1891, D. Nuttall, 59 SS, 2 Plates, LXIX, 1 Diagr. 76 —88 SS,, 1 Diagr. Laurent, Emile, Observations sur quelques anomalies de la verge chez les dégénéris criminels. (S. No. 11, Kap. 10b.) Lydston, E. F., and Talbot, E. S., Studies of Criminals; Degeneracy of cranial and maxillary Development in the criminal Class with a Series of Illustrations of criminal Skulls and Histories typical of the physical Degeneracy of the Criminal. Journal of the American Medical Association, Chicago 1891, Vol. XVII, S. 903—923. Maccabruni, Ricerche sugli antropoidi di aleuni caratteri craniologici ri- tenuti come degenerativi nell’ uomo. VII. congr. freniatr. ital. Rendi- conto in Rivista sperimentale di freniatria e medicina legale, Vol. XVII, 1891, Fasc. 4, Parte 2, S. 185. Merz, C. H., Notes on cephalometrical Measurements. Medical Age, De- troit 1891, Vol. IX, 8. 737—740. Parke, T. H, Measurements of the various Dimensions of four Specimens of the Pigmies in: My pers. Exper. in Equatorial Africa, 1891, S. 398. Regnault, F,, Le pied préhensile des Indiens. (S. oben Kap. 6b.) Schaaffhausen, H., Uber die in Köln ausgestellten sogenannten Azteken. Sitzungsberichte des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rhein- lande, Westfalens und des Regierungsbez. Osnabrück, Jahrg., 48, 1892. Fünfte Folge, Jahrgang 8, Hälfte 2, S. 64—65, S. 97—101. 388 Sievers, Die Zwergvölker in Afrika. 28. Bericht der Oberhessischen Ge- sellschaft fiir Natur- und Heilkunde, 1892, S. 114—117. von Török, Aurel, Uber die heutige Schädellehre. Internationale Mo- natsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 3, 8. 95—111. Verga, Andrea, Un cranio controverso. Con 1 tavola, Archivio per Vantropologia e la etnologia, Vol. XXI, 1891, Fasc. 3, S. 315—325. Vocke, Friedrich, Gerichtsärztliche Beurteilung der Fußspuren des Men- schen. (Fortsetzung und Schluß.) Friedreich’s Blätter für gerichtliche Medicin und Sanitätspolizei, Jahrg. 43, 1892, Heft 2, S. 93—104, x Wilhelm, E., Materiaux pour servir 4 l’etude anthropologique du pa- villon d’oreille. (S. oben Kap. 11b.) Zakrzewski, Die mittlere Körpergröße der Polen. Z bidr Antropologie (Arbeiten der anthropologischen Kommission der Akademie zu Krakau), Tomus XY. 8°, 15. Wirbeltiere. Baur, C., Notes on some little known american fossil Tortoises. Pro- ceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphai, 1891, Part III, September-December, 8. 411—430. Boulenger, G. A., Reptilia and Batrachia in: The Zoological Record for 1890, Vol. 27. 28 SS. — —, Pisces. Ebenda. 35 SS. Browne, Montagu, Notes upon Colobodus, a Genus of mesozoic fossil Fishes. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, 8. 644—645. Cantamessa, F., Il mastodonte di Cinaglio d’Asti e il mastodon arver- nensis. Memorie della R. accademia delle scienze di Torino, Jahrg. £891,.-Viel TE Cornevin et Lesbre, Caractéres differenciels des especes ovine et caprine. Applications a l’&tude des chabins et des moufflons. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 15, S. 931—932. Cunningham, J. T., The Reproduction of the Pitchard. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 686. — —, On the Growth of Food-Fishes and their Distrubution at different Ages. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 685—686. Eck, H., Mastodon aff. longirostris Kaup von Lahr. Wiener Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, Jahrg. 1892, Band I, Heft 2, S. 151. Fraas, E., Ichthyosaurus numismalis E. Fraas. Jahreshefte des Vereines für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 1892, 10 SS., 1 Tafel. 389 Franck, L., Handbuch der Anatomie der Haustiere mit besonderer Berücksichtigung des Pferdes. (S. oben Kap. 1.) Gage, Simon Henry, Life-History of the Vermillon-spotted Newt (Die- myctylus viridescens Rar.), American Naturalist, Dec. 1891, 8. 1084 —1110. 1 Taf. Gorjanovic-Kramberger, D., Ai gialosaurus ignotus saurius e cretaceis lapidibus fossilibus insulae Lesinae habito quoque respectu in descrip- torum jam lacertidarum Comeni et Lesinae. Rad Jugoslavenske Akademi- je Znanosti i Umj etnosti knijga CIX. Razred Matemati¢ko-prirodos- lovni XIV, Zagrebu 1892, S. 96—123. Howes, G. B., On the Arrangement of the living Fishes as based upon the Study of their reproductive System. Report of the sixty-first Mee- ting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, S. 694—695. Jaekel, O., Über Dichelodus Gieb. und einige Ichthyodorulithen, eine Ent- gegnung an H. Smıru Woopwarp. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, Jahrg. 1892, Band I, Heft 2, S. 145—151. Mit Abbildunger. Koken, E., Die Geschichte des Säugetierstammes nach den Entdeckungen und Arbeiten der letzten Jahre. Teil I. Palaeontologie. Naturwissen- schaftliche Rundschau, Jahrg. VII, 1892, No. 14, S. 169—174; No. 15, S. 185—188. Kiikenthal, W., Ichthyosaurier und Wale. Neues Jahrbuch fiir Minera- logie, Geologie und Palaeontologie, Jahrg. 1892, Band I, Heft 2, 8. 161— 166. Langkavel, Bernh., Über Dingos, Pariah- und neuseeländische Hunde. Der Zoologische Garten, Jahrgang XXXIII, 1892, 8. 33—38. (Frei nach: On some cranial and dental Characters of the Domestic Dog by Bertram ©. A. Wınvre and Joan Houmpureys in Proc. Zool. London, 1890.) Lepri, Giuseppe, Sopra due casi di albinismo ed isabellismo in una Scolopax ruticola e in una Pica rustica. Bollettino della societa romana per gli studi zoologici, Anno I, Vol. I, 1892, Note 2, S. 58—59. Lydekker, R., Mammalia in: The Zoological Record for 1890, Vol. 27. 51 SS. Malaquin, Sur la presence de vertébrés dans l’Eocene inférieur du nord de la France. Annales de la société géologique du Nord de la France, Jahrgang 1891, Tome II. Marsh, O. C., Notice of new Reptiles from the Laramic Formation. The American Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, Whole No. CXLIII, 1892, May, S. 449—453. With Figures. — —, A new Order of extinet eocene Mammals (Mesodactyla). The Ame- rican Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, 1892, May, Whole No. CXLIII, S. 445—449, with 2 Figures. Marsh, O. C., Recent polydactyle Horses. (8. No. 11, Kap. 6a.) Nehring, A., Diluviale Saiga- und Spermochilus-Reste von Bourg (Gironde). Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, Jahrg. 390 1892, Bd. I, Heft 2, S. 142—145. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 4 u. 5, S. 106.) Newton, E. T., On a Skull of Trogontherium Cuvieri from the forest Bed of East Runton near Cromer. (S. oben Kap. 6a.) Panton, J. Hoyes, The Mastodon and Mammoth in Ontario, Canada. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, 8. 654—655. Parker, T. J., Observations on the Anatomy and Development of Apte- ryx. With 17 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, Section B, 1892. 110 SS. Parker, W. N., Exhibition and Remarks upon some young Specimens of Echidna aculeata. Report of the sixty-first Meeting for the Advan- cement of Science held at Cardiff in August 1891; London 1892, 8. 693. Pohlig, Hans, Dentition und Kraneologie des Elephas antiquus Fac. mit Beiträgen über Elephas primigenius Brum. und Elephas meridionalis Nestr. Abschnitt 2. Mit 7 Doppeltafeln und 47 in den Text einge- druckten Zinkographien. Halle 1891 (sic!). 4°. Nova Acta der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher, Band LVII, No. 5, S. 269—466., Abschnitt 1: 1888. Del Prato, A., I vertebrati raccolti nella colonia Eritrea dal Capitano Vittorio Bottego, Firenze 1891. Ristoni, G. J., Cheloniani fossili di Montebamboli e Casteani (Maremma toscana). Atti soc. tosc. sc. nat., Proc. verb., Vol. 7, 8. 304—307. Rütimeyer, L., Die eocäne Säugetier-Welt von Egerkingen. Gesamt- darstellung und dritter Nachtrag zu den eocänen Säugetieren aus dem Gebiet des schweizerischen Jura. Mit 8 Tafeln nebst Holzschnitten. Abhandlungen der Schweizerischen paläontologischen Gesellschaft, Vol. XVIII, 1891. 153 SS. Saint-Loup, Remy, Sur une disposition intermédiaire 4 celles qui ont fait établir un caractére anatomique differentiel des Plagiotremes et des Hydrosauriens. Comptes rendus hebdomadaires de la société de bio- logie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 8, 8. 176—179. Avec 4 figures. Schlosser, M., Die Entwickelung der verschiedenen Säugetierzahnformen im Laufe der geologischen Perioden. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft, Band III, 1892, Heft 2. 3, 8. 203—230. Mit zahlreichen Abbildungen. Sharpe, R. B., Aves. In: The Zoological Record for 1890, Vol. 27. 64 SS. Struckmann, C., Uber die bisher in der Provinz Hannover und den un- mittelbar angrenzenden Gebieten aufgefundenen fossilen und subfossilen Reste quartärer Säugetiere. Nachträge und Ergänzungen. Jahresbe- richt der Naturhistorischen Gesellschaft in Hannover, 1892. 8°. 18 SS. mit 1 Tafel. Traquair, R. H., List of the Type and figured Specimens in the Powrie 391 Collection of Fossils. The Annals of Scottish Natural History, 1892, met, 831-39. Tuccimei, G., Alcuni mammiferi fossili delle provincie umbra e romana. Atti dell’ accademia pontifica de nuovi Lincei, Vol. XLIII. XLIV, 1890/91. Will, Ludwig, Zur Kenntnis der Schildkréten-Gastrula. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 6, S. 182—192. Mit Abbildungen. Woodward, A. Smith, Remarks on the lower Tertiary Fish Fauna of Sardinia. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Cardiff in August 1891; Lon- don 1892, 8. 634—635. — —, Evidence of the Occurrence of Pterosaurian and Plesiosaurian Reptiles in the Cretaceous Strata of Brazil. Report of the sixty-first Meeting of the British Association for the Advancement of Science held ad Cardiff in August 1891; London 1892, S, 634. Berichtigung. Wie Herr Kollege E. A. Scuärer in London dem Herausgeber mit- zuteilen die Giite hatte, bezieht sich die S. 97 und 101 (No. 4 und 5) zitierte Abhandlung von GLAZEBROOR and SKInNnER über ,,Clark’s cells“ nicht auf die Zellen der Crare’schen Säulen im Riickenmarke, wie man ohne Einsicht in das Original vermuten mußte, sondern auf „LATIMER Crare’s cells“, d. h. galvanische Elemente. Die Arbeit ist physikalischen Inhalts. Herausgeber benutzt diese Gelegenheit, um wiederholt um Berichtigungen etwaiger Irrtümer zu bitten, die bei der Notwendigkeit, vielfach Quellen zweiter Hand zu benutzen und den bekannten Druckfehlern solcher unaus- bleiblich sind. 392 Aufsätze. Nachdruck verboten. Uber die Entstehung und Formabänderungen der mensch- lichen Molaren. Von Privatdozent Dr. med. Cart Ross, (Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. B.) Mit 6 Abbildungen. Bei den Vorarbeiten zu meinem in Angriff genommenen „Lehr- buche der Zahnheilkunde“ fiel es mir auf, daß die Autoren in den Lehrbüchern der Anatomie und Zahnheilkunde die verschiedenartigsten Angaben über die typische Form der menschlichen Molaren machen. Am eingehendsten hat ZucKERKANDL!) die Frage behandelt und behauptet auf Grund seiner Statistik von 542 Schädeln, daß die durch Vererbung überkommene typische Form der Mahlzähne im Oberkiefer vierhöckerig, im Unter- kiefer fünfhöckerig sei. Diese typischen Formen finden sich nach ZUCKERKANDL bei den inferioren Menschenrassen viel häufiger als bei den Indoeurepäern, wo durch sekundäre Reduktion einzelne der typischen Höcker, speziell am zweiten und dritten Molaren, ver- loren gegangen sind. Um die Angaben ZucKERKANDL’s besser würdigen zu können, habe ich die Schädelsammlungen von Straßburg, Basel und Freiburg, 1241 Oberkiefer und 828 Unterkiefer, auf diese Frage hin näher untersucht. Bevor ich jedoch auf die Resultate meiner — Statistik näher eingehe, dürfte es angebracht sein, zunächst einmal die Frage von der Entstehung und Form der Mahlzähne überhaupt näher zu beleuchten. Bekanntlich ist es die Gestalt und Form der Zähne, speziell der Molaren, welche den Paläontologen und vergleichenden Anatomen die wichtigsten Anhaltspunkte gaben bei der Zusammenstellung der ver- schiedenen Ordnungen, Familien und Arten des Tierreiches, speziell des Säugetierstammes. Die Form der Zähne wird ja bedingt durch Anpassung der betreffenden Tiergattung an eine besondere Lebens- 1) ZucKERKANDL, Anatomie der Zähne. Scuerr’s Handbuch der Zahn- heilkunde, Bd. I. weise. Da nun verwandte Arten meist auch eine ähnliche Lebens- weise mit einander gemeinsam haben, so besitzen sie naturgemäß auch ähnliche Zahnformen. Während wir schon in der Mitte dieses Jahrhunderts in den Odontographien von GIEBEL und Owen vorzügliche Einzelbeschrei- bungen der verschiedenartigen Zahnformen des Tierreiches finden, so haben sich erst in allerjüngster Zeit einige Forscher bemüht, diese verschiedenen Zahnformen voneinander abzuleiten und in Beziehung zu Setzen. Es ist speziell der Verdienst amerikanischer Paläontologen, WORTMAN '), CopE?) und OSBORN)?, die Frage über die Beziehungen der verschiedenen Molarformen zu einander angeregt zu haben. In den letzten zwei Jahren haben sich sodann auch zwei deutsche Forscher, SCHLOSSER *) und FLEISCHMANN °), mit der genannten Frage beschäftigt. Alle diese Forscher gehen von dem Grundgedanken aus, daß die heutigen Mahlzähne aus einem kegelförmigen Reptilienzahne durch allmähliche Umwandlung desselben entstanden sein müssen. Der ursprünglich einfache Kegelzahn erhielt danach zuerst kleine seitliche Auswüchse in Form von Nebenzacken (Dromotherium). Später ent- standen an der mesialen und distalen Seite des als Protoconus im Oberkiefer, als Protoconid im Unterkiefer bezeichneten Haupt- kegels je ein kleinerer Nebenkegel, der Paraconus und Meta- conus, resp. Paraconid und Metaconid (Triconodon). Die drei Kegel stehen hier in sagittaler Richtung hintereinander. Eine weitere wesentliche Änderung besteht nun darin, daß die drei Kegel sich gegeneinander verschoben haben derart, daß die ursprünglich kammartige Krone in eine dreieckige verwandelt wird, und zwar sollen nach OsBorn im Oberkiefer der Protoconus lingual, die beiden Nebenhöcker lateral liegen, im Unterkiefer gerade umgekehrt das Protoconid lateral, die Nebenhöcker lingnal. Von diesem sogenannten „Trituberculartypus“ leiten nun Cops, 1) J. L. Worrman, The comparative Anatomy of Teeth of the Ver- tebrata, 1886. 2) E. D. Corz, The mechanical Causes of the Development of the hard Parts of the Mammalia. Journ. of Morphology, Vol. III, 1889. 3) H. F. Ossors, The Evolution of mammalian Molars to and from the tritubercular Type. The American Naturalist, 1888. 4) M. ScHLosser, Die Differenzierung des Siugetiergebisses. Biolog. Centralblatt, X, 1890—91. 5) A. Fretscumann, Die Grundform der Backzähne bei Säugetieren und die Homologie der einzelnen Höcker. Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, XVI, 1891. 394 OsBorN und SCHLOSSER sämtliche Zahnformen der Säugetiere ab. Im Oberkiefer entsteht an der hinteren Lingualseite ein neuer Höcker, der Hypoconus. Damit haben wir die weitverbreitete Form des vierhöckerigen, oberen Molaren, welche durch kleinere Nebenhöcker, Metaconulus und Paraconulus, noch weiter kompliziert wird. Im Unterkiefer kommen zwei neue Höcker hinzu, welche anfangs bedeutend niedriger sind als die drei Vorderhöcker und mit dem gemeinsamen Namen Talon bezeichnet werden. Die nunmehrige fünfhöckerige Form nennt Cope Tubercular-sectorialtypus. FLEISCHMANN bringt gegen die Ausführungen der genannten Forscher mehrere wichtige Einwände und sagt: Bis jetzt ist weder bewiesen, daß die Urahnen der heutigen Säuger anfangs eine Reihe völlig gleichmäßig entwickelter Kegelzähne, einen haplodonten Zahntypus besessen haben, noch kann man sich die Umwandlung des triconodonten Zahnes in die trituberculare Form leicht vorstellen. Man begreift zwar leicht, daß den Tieren dadurch ein großer Vorteil erwachsen sei; aber welche physiologischen Prozesse die Formänderung leiteten, ist jetzt noch gänzlich unklar. Ferner hebt FLEISCHMANN hervor, daß die Seiten der Zähne einander im umgekehrten Sinne vergleichbar sind, d. h. daß der Innenseite eines oberen Molaren die Außenseite des unteren und dem Vorderende des oberen der Hinterrand des unteren Backzahnes entspreche. Danach sei Osporn’s Bezeichnung der einzelnen Höcker nicht ganz korrekt. FLEISCHMANN sucht nun, ausgehend von den Molarzähnen des Beuteltieres Dasyurus mangei, bestimmte stereometrische Formen in der Kaufläche der Backzähne festzustellen, bezeichnet dieselben mit den Ausdrücken: Makromer, Mikromer, Entomer, Meta- mer und glaubt, daß die oberen Molaren gegenüber den unteren ein Stück mehr besitzen, nämlich das Entomer. Schließlich betont FLEISCHMANN nochmals, daß bis jetzt völlig unbekannt sei, wie die trituberculare Grundform aus einfacheren Zuständen sich entwickelt hat, und welche Ursachen die zahlreichen Variationen derselben hervor- gerufen haben. Die mechanische Erklärung von Cops, der z. B. die Entstehung der seitlichen Höcker dadurch erklärt, daß die Blutgefäße der Zahnpulpa an der Basis des ursprünglichen Conus mehr Bildungs- stoff ablagern und die Ernährung kleiner Seitenzacken besser be- günstigen sollen (weshalb ?), sei durchaus nicht hinreichend. Gegenüber den Angaben der genannten Autoren, daß die heutige Form der Molaren entstanden sei durch allmahliche Umwandlung eines ursprünglich einfachen Kegelzahnes, bin ich nun zu durchaus anderen Resultaten gekommen. Bei meinen Untersuchungen über die 395 Entwickelung der Zähne drängte sich mir fast als selbstverständlich der Gedanke auf, daß die heutigen Molaren und ebenso die Prä- molaren entstanden sind durch Verschmelzung mehrerer ein- facher Kegelzähne zu den heutigen hoch organisierten Zahngebilden. Schon aus meinen Modellen von der Zahnentwickelung des Menschen (siehe Figur 7 meiner Arbeit im Archiv f. mikroskopische Anatomie, Bd. 38) läßt sich ersehen, daß die Papillen der Milchmolaren sehr frühzeitig durch vorspringende epitheliale Räume und Leisten in mehrere Fächer, in Nebenpapillen, abgeteilt erscheinen. Noch deut- licher kann man diesen Vorgang an meinen Modellen von der Zahn- entwickelung des Opossum verfolgen. Hier ist schon bei der ersten Anlage die ausnehmend große Papille des ersten Molaren in zwei Fächer, zwei Nebenpapillen, abgeteilt oder vielmehr: es sind zwei Papillen direkt nebeneinander gelagert und teilweise verschmolzen. In meinem Modelle II vom Menschen ließen sich bei der Kleinheit desselben diese Verhältnisse nicht deutlich wieder- geben. Beifolgende Figur 1 stellt die erste Anlage des Milchmolar I beim menschlichen Fötus von 4 cm (Modell II) im Sagittalschnitte dar. Durch das Schneiden war gerade an diesem dünnen Schnitte die epitheliale Anlage von der Papille etwas ab- gelöst. Man sieht nun deutlich im Schnitte zwei Papillen dicht nebeneinander gelagert und von der Zahnleiste umwachsen. Die erste Anlage eines Molaren ist demnach nicht eine einfache Pa- pille, sondern es sind mehrere Papillen dicht nebenein- Fig. 1. Menschlicher Fötus von 4 cm Länge. Sagittalschnitt-Anlage des ersten Milehmolaren im Unterkiefer in Gestalt von zwei dicht nebeneinander gelagerten Papillen, welche von der Zahnleiste umwachsen sind. (Vorliegende, sowie Fig. 2 und 5 wurden nach nicht retouehierten Mikrophotographien in Zinkographie dargestellt und sind daher teilweise ein wenig verschwommen.) Vergr. 28. 396 ander vonder Zahnleiste umwachsen. Vergleicht man hiermit Fig. 2, in der ein seitlicher Sagittalschnitt durch den Kopf eines Embryo von Lacerta vivipara dargestellt ist, so sehen wir im Unter- kiefer drei, im Oberkiefer zwei Zahnanlagen von den betreffenden ver- dickten Partien der Zahnleiste umwachsen. Betrachtet man speziell die betreffende Stelle des Oberkiefers, so braucht man sich die beiden Zahnanlagen nur ein wenig mehr gegeneinander ver- schoben zu denken, und wir haben ge- nau das Bild der An- lage eines mensch- lichen Molaren. Fig. 2. Sagittalschnitt durch den Kopf von La- certa vivipara, Man sieht im Unterkiefer die Zahnleiste im Längs- schnitte mit drei daran ee: sitzenden Zahnanlagen. ie Bc eee hs Im Oberkiefer sind nur y 2 hintereinander liegende Zahnanlagen vom Schnitte getroffen. Vergr. 20. Im weiteren Verlaufe der Entwickelung bilden sich dann beim Opossum ebenso wie beim Menschen ziemlich frühzeitig weitere Neben- papillen aus, bis so viele Unterabteilungen vorhanden sind, als der ausgebildete Molar Haupthöcker besitzt. Zur Zeit, wo die Ablagerung von Dentin und Schmelz beginnt, stellt dann die bindegewebige Pa- pille der Molaren einen flachen Kuchen dar, auf dem sich je nach der Höckerzahl des ausgebildeten Molaren die gleiche Anzahl binde- gewebiger Kegel oder pyramidenähnlicher Spitzen erhebt. Es ließ sich nun durchgehend die Thatsache feststellen, daß diese Kegel nicht gleichmäßig weit entwickelt waren. Im Unterkiefer war stets, bei Opossum sowohl wie beim Menschen, der vordere laterale Höcker am meisten entwickelt, sodann folg- ten in nahezu gleicher Größe der vordere linguale und hintere laterale, während beim Opossum und Perameles der hintere linguale und der mesiale, beim Menschen der hintere linguale und der distale Höcker 397 nur eben erst angedeutet waren. Sobald die Ablagerung der Hartsubstanzen beginnt, dann geschieht dies in derselben Reihenfolge auf den einzelnen Spitzen. Zuerst zeigt sich auf dem vorderen late- ralen Hocker ein kleines kegelförmiges Zahnscherbchen, dann etwas später auf dem vorderen lingualen und hinteren lateralen Hocker. Oft sind diese drei Zahnscherbchen schon an ihrer Basis zusammen- gewachsen, ehe auf den beiden letzten Höckern Scherbchen auftreten. Meist aber bestehen sämtliche fünf verschieden großen Zahnscherbchen, die in ihrem Baue vollkommen einem einfachen Kegelzahne der nie- Fig. 3. Erste bleibende Mo- laren eines Kindes von 4 Wochen. Beginnende Verkalkung der ein- zelnen Zahnscherbchen. A Ober- kiefer. a Protoconus. 5 Para- conus. eMetaconus. dHypoconus. B Unterkiefer. a Protoconid. 6 Paraconid. c Metaconid. d Hypoconid (Entoconid). e Penta- conid. deren Vertebraten homolog sind, noch eine Zeit lang getrennt von- einander. Später verwachsen sie an ihrer Basis und zwar wiederum genau in derselben Reihenfolge derart, daß die drei größten und zuerst ausgebildeten am frühesten verschmelzen, die zwei kleineren später nachfolgen. Im Oberkiefer liegen die Verhältnisse ganz ähnlich. Auch hier ist beim Menschen meist der vordere laterale Höcker am weitesten ausgebildet und verkalkt zuerst. Es folgen dann sofort der vordere linguale und der hintere laterale. Erst ganz spät folgt die Ausbildung und Verkalkung des hinteren lingualen Höckers, ja in vielen Fällen bildet sich derselbe gar nicht weiter aus und verschwindet später bei der weiteren Ausbildung der Mahlzahnkrone gänzlich. Auch bei den Beuteltieren Perameles und Opossum sind im Oberkiefer zuerst drei Höcker entwickelt, zwei vordere und ein hinterer. Dieselben entwickeln sich jedoch anscheinend meist nahezu gleichzeitig. Der hintere Höcker stand bei den von mir untersuchten Beutlern anfangs stets genau distal in der Mitte des Kiefers und wurde bei Opossum 398 meistens, aber nicht immer, zum späteren distal-lingualen Hocker. Bei Perameles verhielt es sich dagegen ähnlich wie beim Menschen ; nur wird bei diesem Tiere die Mahlzahnkrone durch die Entwickelung kleiner Nebenhöcker weiter kompliziert. = An den oberen Molarzähnen des Menschen kommt bekanntlich an der vorderen lingualen Ecke oft noch ein accessorischer fünfter Höcker vor. Die Anlage desselben konnte ich in einem Falle beim ersten oberen Molaren eines 6-monatlichen Kindes deutlich erkennen. Fig. 4. Erste bleibende Molaren eines Kindes von 6 Monaten. Beginnende Ver- schmelzung der einzelnen Zahnscherbehen. A Oberkiefer. a Protoconus. 6 Paraconus. c Metaconus. d Hypoconus. f Anomaler Nebenhöcker. 2 Unterkiefer. a Protoconid, 6 Paraconid. c Metaconid. d Hypoconid (Entoconid). e Pentaconid. (Fig. 4 f). Es ist hier zwischen dem lateralen Protoconus a und dem lingualen Paraconus b ein abnormer Zwischenhöcker f entstanden. Derselbe stellt beim fertigen Zahne anscheinend den typischen vorderen lingualen Höcker dar, während der eigentliche Paraconus noch weiter lingualwärts verschoben ist und den von CARABELLI als Tuberculus anomalus bezeichneten Höcker bildet. Nach meinen bisherigen Untersuchungen wage ich es nicht zu unterscheiden, ob alle Nebenhöcker an den Molaren der Säugetiere ursprünglich als getrennte Kegelzähnchen angelegt werden, oder ob auch ausnahmsweise wirkliche Aussprossungen in der Weise, wie es COPE annimmt, vorkommen. Gänzlich von der Hand weisen läßt aa sich bisher ein derartiger Vorgang nicht, z. B. im Hinblicke auf die zweispitzigen Amphibienzähne. Doch glaube ich annehmen zu dürfen, daß auch diese Zähne ursprünglich durch Verschmelzung von zwei einfachen Kegelzähnen entstanden sind. Es macht sich ja überhaupt in der Vertebratenreihe schon sehr frühzeitig das Bestreben geltend, durch Verschmelzung von Einzel- zähnchen höher organisierte, widerstandsfähigere Zahngebilde zu schaffen, so bei den Rochen, bei mehreren Knochenfischen, z. B. Diodon, bei den Dipnoern etc. Während bei den Zahnplatten von Ceratodus sich die verschmolzenen Einzelzähnchen noch deutlich erkennen lassen, ist dies bei Protopterus schon nicht mehr der Fall. Die Ent- stehung der Zahnplatten aus einzelnen Zahnpapillen ist hier anscheinend durch Abkürzung der Entwickelung teilweise verloren gegangen. Bei den Amphibien und Reptilien waren die kegelspitzigen Einzel- zähne ausreichend, indem bei diesen Tieren die Beute mit den Zähnen nur ergriffen und dann völlig verschluckt wird, um erst im Magen zerkleinert zu werden. Anders bei den Säugetieren! Hier wurde, wie FLEISCHMANN richtig sagt, anscheinend sehr frühzeitig die Fähig- keit der Zerkieinerung der Nahrung aus dem Magen in die Mund- höhle verlegt. Zu diesen Kaufunktionen waren jedoch die langen Kiefer mit den einspitzigen Zähnen nicht sehr geeignet, und so sehen wir, wie SCHLOSSER ganz richtig angiebt, in der Säugetierreihe eine Verkürzung der Kiefer gleichzeitig mit einer höheren Ausbildung des Einzelzahnes Hand in Hand gehen. Da beim Kauen die hintere Partie den größten Nutzeffekt erzielt, so werden auch die hinteren Zähne zuerst einen vollkommneren Bau er- halten. Wollte man sich nun mit SCHLOSSER, COPE etc. vorstellen, daß ein einzelner Kegelzahn sich allmählich zum heutigen Molaren ausgebildet hätte, so müßten zwischen den Molaren eine ganze Menge Zähne resp. Zahnreihen ausgefallen sein. Weshalb soll denn aber von zwei ursprünglich gleichartig entwickelten Zähnen der eine auf eine bisher unerklärliche Weise zum hochorganisierten Molaren sich ausbilden, während die gleichberechtigten Nachbarn ganz zu Grunde gehen müßten? Da würde schon ohne die Thatsachen der Entwickelungs- geschichte die Annahme viel wahrscheinlicher sein, daß analog den Vor- kommnissen bei niedrigeren Vertebraten die durch Verkürzung der Kiefer gegeneinander verschobenen Kegelzähne miteinander verschmelzen. Damit wird eine Verkürzung der Kiefer und zweckentsprechende Form der Mahlzähne zugleich erzielt. Vergleicht man nun die Thatsachen der Entwickelungsgeschichte und sieht (Fig. 1), wie schon bei der ersten Anlage der Molaren beim 27 ee Menschen ganz ähnlich wie bei Beuteltieren gleichsam mehrere Papillen hintereinander von der Zahnleiste umwachsen werden, wie dann später in der Spitze jeder einzelnen dieser miteinander ver- schmolzenen Papillen ein getrenntes Zahnscherbchen entsteht, wie dann diese Zahnscherbchen später miteinander verschmelzen und so die Krone der jetzigen Molaren bilden, so wird die Annahme nahezu zur Gewißheit, daß die Mahlzähne durch Verwachsung einzelner einspitziger Kegelzähne entstanden sind. Solange die Kiefer noch nicht allzu sehr verkürzt waren, verschmolzen, wie bei Triconodon, 3 Zähnchen in sagittaler Richtung. Bei weiterer Verkürzung der Kiefer wurden die Zähnchen gegeneinander verschoben und ver- schmolzen dann in Form des von Core sehr richtig als Urform er- kannten Trituberculartypus. Derselbe läßt sich auch beim Menschen und bei Marsupialien heute noch in der Ontogenese nach- weisen, indem, wie ich oben ausführte, zuerst immer drei bestimmte Höcker weiter ausgebildet sind als die übrigen, welche erst später in der ontogenetischen und phylogenetischen Entwickelungsreihe hinzu- kommen. Will man im verändertem Sinne OsBorn’s Bezeichnung anwenden, so würde man beim Menschen im Oberkiefer den vorderen lateralen Höcker Protoconus, den hinteren lateralen und vorderen lingualen Metaconus und Paraconus, den hinteren lingualen Hypo- conus nennen können. Auch bei Beuteltieren liegen die Verhältnisse ähnlich. Bei Didelphys, dessen Molaren denen von Dasyurus mangei nahestehen, sind ähnlich wie beim Menschen zunächst vier Zahn- scheibchen im Oberkiefer miteinander verschmolzen. Dieselben ent- sprechen in FLEISCHMAnN’s Fig. 2 den Höckern ~, d, 7, y. Der Nebenhöcker « ist nicht konstant vorhanden, und die Spitze a wird überhaupt durch keinen Höcker gebildet, sondern entsteht dadurch, daß an dieser Stelle die beiden Spitzen der pyramidenähnlich ge- stalteten Zahnscherbchen des Metaconus ? und Hypoconus y zusammen- stoßen und verschmelzen. Bei vielen Marsupialen, z. B. Phalangista, Hypsiprimnus etc., ist die scharfe Ecke « überhaupt nicht vorhanden, und kommt dann die vierhöckerige Form der Mahlzahnkrone deut- lich zum Ausdruck. Im Unterkiefer würde man beim Menschen ebenfalls den vorderen lateralen Höcker Protoconid nennen dürfen, den hinteren lateralen Metaconid, den vorderen lingualen Paraconid, den später ent- stehenden hinteren lingualen Hypoconid. Den zuletzt entstehenden fünften typischen Höcker des Unterkiefers könnte man vielleicht am einfachsten als Pentaconid verzeichnen. Derselbe liegt beim Menschen stets distal, bald mehr lateralwärts, bald mehr lingual- 401 warts. Bei Beuteltieren dagegen liegt dies Pentaconid anscheinend immer an der mesialen Fläche des Zahnes, genau in der Mitte vor den beiden vorderen Haupthéckern, dem Protoconid und Paraconid. Dieses zuletzt entstandene Pentaconid hat in der Säugetierreihe nicht dieselbe gleichbleibende typische Lagerung, wie die anderen vier Hicker des Unterkiefers, und es fiigt sich bald an der mesialen, bald an der distalen Seite als neues Zähnchen dem Molaren an, je nachdem das Kaurelief es erfordert. So liegt es z. B. im Unterkiefer von Pro- cyon und Nasua bei den ersten Molaren ähnlich wie bei Opossum vorn, bei den zweiten Molaren ähnlich wie beim Menschen hinten. Die ziemlich bedeutende Größenentwickelung dieses fünften (vorderen) Höckers bei Didelphys und Dasyurus spricht nicht gegen die An- nahme, daß dieser Höcker später hinzugekommen ist, denn in der Ontogenese wird er später angelegt. In meiner Ansicht, daß der vordere laterale Höcker als Protoconus (Protoconid) zu be- zeichnen ist (und nicht, wie OsBORN meint, der vordere linguale), stimme ich mit SCHLOsSErR !) überein, der aus palöontologischen Gründen dieselbe Anschauung vertritt. Auch die Prämolaren sind unzweifelhaft durch Verwachsung von mehreren einfachen Kegelzähnchen entstanden und unterscheiden sich von den Molaren lediglich durch die geringere Anzahl der ver- schmolzenen Zähnchen. Die Prämolaren des Menschen ent- stehen konstant durch Verschmelzung von zwei ge- trennten Zahnscherbchen, von denen das laterale in beiden Kiefern bedeutend früher ausgebildet ist als das linguale. Da die zweihöckerigen Prämolaren die Nachfolger der mehrhöckerigen Milch- molaren sind, so muß man wohl annehmen, daß hier zwischen erster und zweiter Dentition mindestens zwei Serien von Kegelzähnen aus- gefallen sind. Über das Wesen der Schneide- und Eckzähne wage ich zur Zeit noch kein endgiltiges Urteil zu fällen. Die kleinen kegelförmigen Schneidezähne von Opossum etc. dürften wohl unstreitig je einem einfachen Kegelzahn der Reptilien entsprechen. Ob nun aber die breitep Schneidezähne des Menschen einfach durch weitere Ausbil- dung des Einzelzahnes oder ebenfalls durch seitliche Verwachsung mehrerer früherer Schneidezähne entstanden sind, das läßt sich bis- her nicht sicher entscheiden. Bei Procyon und Nasua ist der letzte (dritte) Schneidezahn im Oberkiefer deutlich zweihöckerig, und hat es 1) ScaLosser, Die Entwickelung der verschiedenen Säugetierzahn- formen. Verhandl. d. Odontolog. Gesellschaft, Bd. III, 1892. Am 402 ganz den Anschein, als ob derselbe durch Verschmelzung von zwei Zähnen entstanden sein könne. Doch über diesen Punkt lassen sich vorläufig nur Vermutungen aussprechen. Die Anlage der Schneide- zahnpapillen beim Menschen war in meinen Präparaten einfach und spricht dies für die Auffassung, daß die Schneidezähne aus je einem Kegelzahne entstanden sind. Anderenfalls hätte eine sehr bedeutende Abkürzung der Entwickelung stattgefunden. Die Eckzähne faßt schon OsBorn bekanntlich ebenso wie Cu. Tomes als modifizierte Prämolaren auf, eine Anschauung, die viel Anerkennung gefunden hat. Es ist sehr wahrscheinlich, daß auch im Eckzahne ähnlich wie in den Prämolaren zwei Zahnreihen enthalten sind, von denen sich jedoch nur das vordere Zähnchen auf Kosten des hinteren zu seiner heutigen Gestalt und Größe aus- gebildet hat. So kommen bei Opossum an der distalen Seite der Eekzähne noch kleine rudimentäre Höckerchen vor, die für OsBorn’s Ansicht zu sprechen scheinen. Ebenso sehe ich dies an den unteren Eckzähnen von Hylobates und einigen anderen Affen. Ein ähnlicher Höcker ist auch beim Eckzahne des Menschen oft angedeutet, und wenn wir die erste Anlage der Papille des Eckzahnes beim Menschen betrachten (Fig. 5 sowie Fig. 4 meiner Arbeit über Zahnentwickl. d. M.), so sehen wir deutlich zwei Papillen miteinander verschmelzen. Eine weitere Stütze für meine Ansicht, daß die Molaren und Prä- molaren durch Verschmelzung mehrerer Zähnchen entstanden sind, liefert die kürzlich erfolgte Mitteilung KÜKENTHAL’s über die Zahnbildung bei Cetaceen. Danach scheinen sich bei Walen die nach tri- conodontem Typus angelegten Molaren sekundär infolge der Fig. 5. Menschlicher Fötus von 4 cm Länge. Sagittalschnitt. Anlage des linken Eckzahnes im Unterkiefer. Man sieht deutlich zwei Papillen hin- tereinander gelagert, ähn- lich wie in Fig. 1. Ver- größ. 80. 403 Verlängerung des Kiefers wieder in ihre ursprünglichen Bestandteile, in einfache kegelspitzige Zähne zu teilen. Ferner läßt sich nach meiner Theorie die Form der Zähne bei Monotremen und Multituberculaten am einfachsten erklären, während die Erklärung von der Entstehung dieser Zahnformen nach den Anschauungen von Cope etc. sehr große Schwierigkeiten verur- sacht. Auch die komplizierten Zahnformen der Molaren von Nage- tieren, Elephanten etc. lassen sich nach meiner Theorie verhältnis- mäßig leicht erklären, leichter jedenfalls als nach den pbisherigen An- schauungen. Beim Elephanten liegen die Verhältnisse am einfachsten. Hier entspricht jede sogenannte Lamelle eines Molaren einem Einzel- zahne. Diese plattgedrückten Einzelzähne bilden sich, wie ich an einem Präparate von Professor Busch in Berlin sehr schön verfolgen konnte, getrennt voneinander bis zu ihrer definitiven Größe als aus Dentin und Schmelz bestehende Zahnscherbchen aus, welche dann später durch Cement miteinander zu dem endgiltigen Molaren ver- bunden werden. Bei den heutigen Elephanten sind eine größere An- zahl von Einzelzähnen zu einem Molaren vereinigt als bei ihren fossilen Vorfahren, z. B. bei Dinotherium. An den Molaren der Nager sind, wie ich aus Maun’s Arbeit (Morphol. Jahrb., Bd. XVI) ersehe, die ver- schmolzenen Einzelzähnchen bei der phyletischen Verkürzung der Kiefer in Form einer Zickzacklinie gegeneinander verschoben und ihre Dentin- systeme teilweise miteinander verschmolzen. Die erste Anlage der Molaren zeigt sich auch bei Mann’s Figuren (Fig. 1, 2, 3, 4, 5) deut- lich als bestehend aus mehreren nebeneinander liegenden Papillen, die von der verdickten Zahnleiste umwachsen sind. In Molar 2 (Fig. 1 der erwähnten Arbeit) sind deutlich nur zwei Papillen vorhanden, ähnlich wie beim Menschen. Die phyletisch später hinzu- gekommenen Einzelzähnchen gliedern sich auch in der ontogenetischen Entwickelung später in Form von neu entstehenden Papillen den schon vorhandenen an, bis die definitive Zahl erreicht ist. Wie ich schon in früheren Arbeiten erwähnte, so fasse ich die ‘ Bezahnung der diphyodonten Säugetiere auf als entstanden durch Zu- sammendrängen des vielfachen Zahnwechsels der Reptilien in einen einfachen Zahnwechsel. In beifolgendem Schema wurde versucht, die Sache graphisch darzustellen. Bei den Schneide- und Eckzähnen wurde dabei angenommen, daß sie homolog seien einem einspitzigen Reptilienzahne. Es enthalten nun schon die einfachen Frontzähne des Milchgebisses gleichsam in nuce eine ganze Reihe früherer, durch Ab- kürzung in der Entwickelung verloren gegangener Dentitionen. Man 404 muß sich vorstellen, daß gleichsam das Material, das früher zur Aus- bildung vieler rasch hintereinander folgender Kegelzähne der Rep- tilien verwandt wurde, aufgespeichert ist und verwendet wird zum >>>>>353>>|1> >> SS WS) >>>>>3>>>|)D wee) > >>>>>>>> JE t | | ® Fig. 6. Schema der Entwickelung des menschlichen Gebisses aus einem reptilien- ähnlichen Gebisse. langsamen Ausbau eines besser ausgebildeten Zahnes. Die kleinen Kegel stellen schematisch die in eine Reihe nebeneinander gestellten Zähne eines Reptilienkiefers vor. Es wurde angenommen, daß in der ersten embryonalen Zahnreihe oben 10, in der letzten ausgebildeten unten 80 einfache Kegelzähne enthalten sind, da ja die Zahl der Zähne bis zu einem gewissen Grade durch seitliches Weiterwachsen der Zahnleiste stetig vergrößert wird. Diese Annahme entspricht un- gefähr den Verhältnissen, wie sie bei gewissen Reptilien, z. B. beim Gavial, vorkommen. Jede horizontale Linie entspricht einer Zahn- serie, wie sie bei Reptilien vorhanden sein würde. Dabei sind jedoch hinter den bleibenden Zähnen und nach dem Entstehen jedes einzelnen Molaren nur noch die durch seitliches Weiterwachsen der Zahnleiste neugebildeten Kegelzähne graphisch dargestellt. Die Milchzahnreihe wurde so dargestellt, als seien ihre Zähne ganz gleichzeitig entstanden. Es ist dies zwar nicht ganz richtig, vereinfacht jedoch die Darstellung. Die bleibenden Zähne dagegen wurden entsprechend ihrer Anlage und ihrem Durchbruche in verschiedener Höhe dargestellt. Man sieht nun leicht, daß in den einzelnen Zähnen der bleibenden Reihe sowohl als auch speziell in den Molaren verschieden viele aufeinander folgende Zahnreihen der Reptilien enthalten sein müssen. Bei den Molaren wurde angenommen, daß sie fünf typische Höcker haben, also untere Molaren sind. Es läßt sich nun leicht ersehen, daß auch indenein- zelnen Höckern der Molaren verschieden viele hinter- einander folgende Reptilienzähnchen enthalten sein müssen. Die meisten enthält das vorn lateral stehende Protoconid, die wenigsten das zuletzt hinzugefügte Pentaconid. Wollte man die Anlage einer dritten Dentition oder eines vierten Molaren darstellen, so brauchte man das Schema, wie es teilweise geschehen ist, in der angegebenen Weise nur ein wenig zu verlängern und weiter auszu- führen. Ich verkenne nicht, daß sich der exakte Beweis für die Richtig- keit vorliegenden Schemas vorläufig noch nicht führen läßt, sich viel- leicht nie führen lassen wird. Die Urkunden der Paläontologie sind auch in der vorliegenden Frage noch sehr mangelhaft, die vergleichende Anatomie versagt ihren Dienst gänzlich, und die Thatsachen der Ent- wickelungsgeschichte allein genügen nicht, um einen exakten Be- weis führen zu können. Dennoch aber glaube und hoffe ich, daß vorstehende Theorie der Wahrheit am nächsten kommt und durch Klarlegung zahlreicher Einzelfragen weiter ausgebaut und befestigt werden wird. Wie schon FLEISCHMANN sehr richtig sagt, verbindet jeder Odontologe mit den Namen Schmelzhöcker, Schmelzspitzen, Kämme, Leisten etc. ganz abweichende Formvorstellungen. Um diese Unsicherheit zu beseitigen, möchte ich vorschlagen, mit dem Namen Höcker = Tuberculum nur diejenigen Zahnspitzen zu belegen, welche sich ontogenetisch als getrennte Kegel- zähnchen anlegen. Da, wo die ontogenetische Entwickelung nicht bekannt ist, läßt sich die Zahl dieser wahren Höcker aus dem Relief des Dentinkernes von entkalkten Zähnen ziemlich sicher bestimmen. Der Dentinkern erhält die wahre, phylogenetisch vererbte Gestalt eines Zahnes viel unverfälschter, als die eigentliche Schmelzober- fläche, welche durch sekundäre, erworbene Schmelzhöckerchen, Leistchen, Spitzchen etc. das Oberflächenbild oft wesentlich verändert. So würde doch jeder Odontologe bisher die hintere Spitze an den oberen Molaren von Dasyurus und Didelphys für einen wahren Höcker gehalten haben, während die Entwickelungsgeschichte deutlich nach- weist, daß diese hintere Spitze lediglich entstanden ist durch die 406 Verwachsung von zwei pyramidenähnlichen Ausläufern der zwei wahren hinteren Höcker, welche spitzwinklig zusammentreffen. Wenn diese Ausläufer im Winkel von 180° gerade gegeneinander laufen und ver- schmelzen, so entsteht eine wahre Dentinleiste (Schmelz- leiste), wie sie z. B. an den oberen Molaren der Primaten häufig vor- kommt und den vorderen lingualen mit dem hinteren lateralen Höcker verbindet (Figur 4). Hieraus ersieht man, daß bei der Homologisie- rung der einzelnen Zahnformen die Kenntnis der Entwickelungs- geschichte durchaus erforderlich ist, wenn man nicht Gefahr laufen will Wesentliches mit Unwesentlichem zu verwechseln. Ausgehend von der soeben entwickelten Theorie, handelt es sich nun um die Frage: Welches ist die typische Form der menschlichen Molaren, und wie lassen sich die verschiedenen Abänderungen er- klären? Als typische Form der oberen Molaren des Menschen ergiebt sich nun nach den mitgeteilten Thatsachen unstreitig die vierhöckerige. Stets fand ich in meinen Präparaten beim ersten Molaren vier Höcker angelegt, von denen sich der hintere linguale zuletzt angliedert, am wenigsten kon- stant ist und, wie die Erfahrung lehrt, bei Reduktionsprozessen, welche bei den Molaren des Menschen zweifellos häufig vorhanden sind, auch zuerst wieder verschwindet. Im Unterkiefer ist als typische Form diejenige mit fünf Höckern zu betrachten. Auch hier bildet sich, ähnlich wie im Oberkiefer, bei Reduktionsprozessen der zuletzt angegliederte Zahnkegel, das distal liegende Pentaconid, zuerst zurück, und bei weiterer Rückbildung folgt sodann der hintere linguale Höcker. Nach meinen Beobachtungen stimme ich ZUCKERKANDL voll und ganz bei, wenner die dreihöckerige Form der oberen Molaren und die vierhöckerige der unteren Molaren als physiologische Reduktionsbildung und nicht, wie Cope will, als phyletischen Rückschlag zu den Lemu- riden betrachtet. Soweit ich dies an dem Materiale der hie- sigen anatomischen Sammlung eruieren konnte, glaube ich, daß auch bei den Lemuriden ursprünglich die vierhöckerige Form im Ober- kiefer typisch war und erst sekundär, analog wie beim Menschen, zur dreihöckerigen zurückgebildet wurde. Die Ursache zu diesen Reduk- tionserscheinungen suche ich allerdings in Übereinstimmung mit Cope’s mechanischer Theorie in der Anpassung an die überwiegende oder ausschließliche Fleischnahrung. 407 Um nun auf die Ergebnisse meiner statistischen Untersuchungen zu kommen, so fiihre ich dieselbe in Form von Tabellen auf. Es sind darin nur solche Fälle angeführt, bei denen die Zahnform noch deut- lich erkennbar war. Da es nach meinen Erfahrungen nicht allzu selten vorkommt, daß die Höckerzahl auf beiden Seiten desselben Kiefers verschieden ist, so wurde die Höckerzahl der Molaren in jeder Kieferhälfte gezählt. In der ersten Reihe sind die einzelnen Kombinationen in der Höckerzahl der drei Molaren aufgeführt. Da der Weisheitszahn in vielen Fällen teils verloren gegangen, teils über- haupt nicht vorhanden war, so wurden am Schlusse jedes Abschnittes die Hauptkombinationen von der Höckerzahl der beiden ersten Molaren gesondert angegeben. In den Unterabteilungen ist das Prozent- verhältnis nur für die Hauptkombinationen ausgerechnet worden. Ab und zu ergab sich bei der Statistik die Schwierigkeit, zu ent- scheiden, ob ein Molar vier- oder dreihöckerig sei. In solchen Fällen wurde stets die Form angenommen, die am meisten hervortrat, und läßt sich wohl annehmen, daß bei der großen Zahl der untersuchten Schädel etwaige nicht ganz sichere Angaben in diesen Fällen gegen- seitig ausgeglichen wurden. Es ergaben sich nunfolgende Kombina- tionen: I. Strafsburger Sammlung: A. Oberkiefer: I. Europäer, M, M, M, Falle Prozentsatz 4 4 4 26 23,8 Proz. Gna Fs 28 Sen 4354,42 2 LS, SR RR | — —— A 4 3 4 — — 5 4008 88 42 385 5, 408 2 == — ” As A: 25 3 Ble > 5 5 4,bi4 4 FG we: Bry 2 cue 2 ES, De aye 2 Een M, M, Ar 04 97 56,4 Proz. Alk 75 43,6: >=. 408 II. Römisches Totenfeld, meist dolichocephale Germanenschädel. M, M, M, Falle Prozentsatz Ao yl 14 2 14,3 Proz. a ap 4 28,6 „ ER 8 SLi aes M, M, ae 14 43,7 Proz. ce 18 56,38 ,„ III. Mongolen, Malaien, Indianer. M,M,M, Fälle Prozentsatz 4 4 4 14 45,2 Proz. Alan 10 32,30%; A i8y dos 1 $2» Le iS s 6 19:5 M, M, 4 4 37 84,1 Proz. hana | 7 15,9. .., B. Unterkiefer. I. Europäer. M, M, M, Fille Prozentsatz a MEAD 14 12,1 Proz. 5 Soyo. 4 4 Be de ae 33 28,4 55 5) ee 49 42,2 ,, On 84 aS 3 5 eng 2 >" 0 w 40 1 4 4505 3 4 4 4 5 4 SO 2 M, M, 5 5 25 16,2 Proz. 5 4 129 68.8 ho II. Römisches Totenfeld. M, M,M, Falle Prozentsatz er ees] 15 75 Proz. 5, 4 4 4 200 5, Fe PE 1 Bs M, M, 5 5 — 5 4 31 100 Proz. ae II. Mongolen, Malaien, Indianer. M, M, M, Falle Prozentsatz omyr's 8 8 15 48,4 Proz. Birk WS 8 25,8, 5,4, ed 6 19,3%, 4.308 2 M, M, 5 5 19 57,6 Proz. RR 14 42,2 5 II. Baseler Sammlung. A. Oberkiefer. I. Europäer. M, M, M, Fälle Prozentsatz 44 4 22 19,5 Proz. 4.445 32 De las, ar a Nay” 2 4 3004 2 493 #5 39 34,5", 4 3 23 4 a eee | 1 Am 4 §& 1 5 4 4 9 a 8,58 1 M, M, 4 4 99 48 Proz. ees 107 Bo tle Il. Prähistorische Europäer. M, M, M, Falle Prozentsatz 4 4 4 2 18,2 Proz. ae ours’ 3 B79 Ps Sa ae 1 053573 5 45,4 „ M, M, 4 4 10 52,6 Proz. 4 3 9 47,4 0, 410 III. Afrikaner. M, M, M, Falle Prozentsatz 4:4 1 4 5 27,8 Proz. Aa 5 PER 45 24:48 1 4 3 3 7 38,8 5 4 4 18 60 Proz. 4 3 12 40 ” B. Unterkiefer. I. Europäer. jo Wee Ba Fälle Prozentsatz DV 25775 7 7,2 Proz. 5 5 4 4 5 4 6 2 5 4 65 18 18,5 ; ss 5 4 4 51 02,9.0.. DS 4° 438 5 4 4 5 2 4 4 4 8 M, M, 5° RS 15 11,8 Proz. 5 4 112 88,20, II. Prähistorische Europäer. M, M, M, Falle Prozentsatz DAS ro 5 26,3 Proz. 9 #0 mA 2 er: 3 157 1s 57 A 9 17545 M, M, 5° 5 8 40 Proz. 5 4 12 60 ss II. Afrikaner. M, M, M, Falle Prozentsatz DEM O5t5 6 25 ıı Proz. Fee Rages 5 20.90, u A 11 45,8 4, 4 4 4 2 M, M, Ee 0) 10 33,3 Proz. 5 20 66,6 „ 411 III. Freiburger Sammlung. A. Oberkiefer. I. Europäer. M,M,M, Fälle Prozentsatz 4, 4 4 15 18,9 Proz. Amar 25 sek 4 4 2 1 ne u | 1 Ge 45 5 2 BB aa 4 a 4 1 4073 6 1 Af ° Ss 4 1 anew es 28 353, M, M, 4 4 67 56,8 Proz, es 51 EN II. Prähistorische Europäer. M, M, M, Falle Prozentsatz 4: 4,04 6 14,6 Proz. 4 Amt 14 54.1.0 Be BU 1 En 1 4: — 30.54 1 4 a 17 at Be 4 3 2 1 M, M, 4 4 33 50,8 Proz. RN 32 492 ,, Ill. Malaien, Mongolen, Indianer. Fälle 23 23 4 = tare ann & Pei heer CaS, tea oi SCS fe 4 4 60 4 3 21 Prozentsatz 308. Proz. 30 ”» 27,3» 74 Proz. 26 7 412 IV. Afrikaneger. M, M, M, Falle Prozentsatz AA, 4 37 22,3 Proz. ee: 51 SD, CW ae A 3 4 4 1 1 Ar dr, D 4 4 3 5 3 4 3 4 + 4- O35 8 59 306.03 4 3 2 4 M, M, 4 4 117 60 Proz. “TSS 79 405" , B. Unterkiefer. I. Europäer. M,M,M, Fälle Prozentsatz Dior 9 10,7 Proz. a! + Dapa nO 1 Gye ise yA 1 BD kane 5 28 PEST N bi 44 24 286 „ 5 43 1 5 3 5 1 45 iD 1 4 4 4 11 4 4 8 3 M, M, 5 5 16 25,4 Proz. 5 4 (4 4) 47 EN: II. Prähistorische Europäer. M «Ms Ma Fälle Prozentsatz OREO) ar 1 5.947,65 11 55 Proz. Da A 7 Sa Dass 1 M, M, 5°), 6 5 14,3 Proz. ee 30 ST TRER 413 III. Malaien, Mongolen, Indianer. M, M, M, Fälle Prozentsatz N 20 30,3 Proz. 5: #54 44 3 Sw Gy N 1 5 4 6 il para 25 22 Bagot h. Bin 4008 10 Vert, 5 4 3 6 SE Se 1 4 4 4 2 M, M, Das vo 26 37,7 Proz. 5 4 43 ala, IV. Afrikaneger. M,M,M, Fälle Prozentsatz bb 55 40 28,1 Proz. ak 7 N 1S 2 6 5 4 2 on 24076 4 ER ns 44 S10. es alate’ By oer 29 204 „ 5 4 8 3 4 4 4 9 4 4 8 2 M, M, 54 35 57 37 Proz. 5 ah (ae 8) 97 63 A Aus den angeführten Tabellen ergiebt sich ein sehr verschieden- artiges Prozentverhältnis der einzelnen Kombinationen. Im Oberkiefer schwankt bei Europäern der Prozentsatz der Kombination 4. 4. 4. zwischen 18,9 und 23,8 Proz., bei prähistorischen Europäern zwischen 14,3 und 18,2 Proz., bei Afrikanegern zwischen 22,3 und 27,8 Proz., bei Malaien etc. zwischen 30 und 45,2 Proz. Die Kombination 4. 4. 3. schwankt bei Europäern zwischen 25,7 und 31,6 Proz., bei prähistorischen Europäern zwischen 27,2 und 34,1 Proz., bei Afrikanegern zwischen 27,8 und 30,8 Proz., bei Malaien etc. zwischen 30 und 32,3 Proz. Die Kombination 4. 3. 3. zeigt sich bei Europäern in 34,5— 38,5 Proz., bei prähistorischen Europäern in 41,5—57,2 Proz., bei Afrikanegern in 35,5—38,8 Proz., bei Malaien etc. 19,3— 27,3 Proz. Für die Kombination 4. 4. der beiden ersten Molaren ergiebt Europäer Prähistorische Europäer 43,7—52,6 Afrikaneger Malaien ete. 48 —56,8 Proz. 60 » TA 84 Meee Die Kombination 4. 3. der beiden ersten Molaren ergiebt : Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien ete. Im Unterkiefer liegen die Verhältnisse ganz ähnlich. 43,2—52 Proz. 47,4—56,3 40 ” 15,9—26 Ai Kombination 5. 5. 5. Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien ete. Kombination Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien etc, Kombination Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien etc. 7 —12,1 Proz. 0.9635 25 —281 ,, 30 —48,4 „ 5. 4. 5. 18,5—33,3 Proz. 15,7—75 > 20,9—31 3 95.8—38,3 & , 5. 4. 4. 28,6—52,2 Proz. 10 —47 5 20,4—45,8 „ 16,110 Für die Kombination 5. 5. der beiden ersten Molaren ergiebt Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien ete. Die Kombination 5. 4. ergiebt: Europäer Prähistorische Europäer Afrikaneger Malaien ete. 11,8— 25,4 Proz. 14,35 — 40 5 338-397 ie 37,7—56,6 „, 74,6—88,2 Proz. 60 68 = G66) Jee 42,4—62,3 „ sich : Es ergeben sich: sich: Aus den mitgeteilten Zahlen ergiebt sich zunächst die wichtige Thatsache, daß die Zahnformen bei den prähistorischen Europäern, wenn überhaupt, so doch nur unwesentlich von den Zahnformen der heutigen Europäer abweichen, besonders wenn man die Kombinationen in der Höckerzahl der beiden ersten Mahlzähne betrachtet. Auch die Anzahl der Höcker an den Molaren von Afrikanegern ergab jedoch nicht so primitive Verhältnisse, 415 als ich dies nach den Angaben ZUCKERKANDL’S vermutete. Wohl aber stimmten die Prozentverhältnisse bei Malaien, Mongolen und Indianern mit denen ZUCKERKANDL’s von Nichteuropäern annähernd überein. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Einzeltabellen zusammengestellt. A. Oberkiefer. I. Europäer. Me Met Falle Prozentsatz 4: An 73 19,9 Proz. AU EUV co 106 ZB 153 ee: ee 7 SS eae Er ke | 1 OS 4 4,915 7 1, S53 Du VAN 4 17 4,6 5 Dee: SR) 2 000 GR: Sane 2 Wars, I oi 4 1 0,3 8, 4 3 6 1 0,3: 8, Ru: 4 121,8, Aa 139 312, 4.59.02 5 1,109, ER WA | 1 OS 55 3.9, 80 1 0,30 367 M, M, 4774 320 52,3 Proz. AS 292 4.0 612 II. Nichteuropäer. M,M,M, Fälle Prozentsatz 44 TAN 4 de 27,2. Proz. 4 4B 8 89 30,57 43 Agen 4072 cf 2,4 3 4 Al 2 Ole er 5 8 28 33 4 5 4 2 Oe Seas OS) 3 1,0. 5, 4 od), 4 5 41" ab; Ay) SER 93 31,3 0, 4 Oe ae 4 37%, 292 M,M, 4 4 232 66,1 Proz. 4548 119 33,32, 351 28 416 B. Unterkiefer. I. Europäer. M,M,M, Fälle Prozentsatz So SE 35 9,8 Proz. BU 50004 15 40h, SR 6 1 Os) Sie ean 4 I ia BAR 108 304 „ Se Se 144 10,8%, Br 10 Oh: ae Bl did 1 a 5 oa 2 0:6...) 4,2 105 7 a 47 ies 24 60 a 4 ay 33 3 0a ee 2 0. 356 M, M, 5 GB 69 16,1 Proz. yet 361 83,9 6 430 II. Nichteuropder. M, M, M,; Fille Prozentsatz ya) 81 30,8 Proz. ae eee 10 3.8 sos 5 5 6 => „ 565 3 112 6 ‘5&4 2 0:7 7 ee 5 19a 5 th As 79 30:04, Bea 56 21,30 Spit ene 9 Bau, 5 3 5 cx Win ” 5, Sus 1 DA 4 Aves ae ES 4. 3004 13 506 os 4 4 3 2 Om 4 3 3 2 0,7 ” 2 263 M, M, "or, Ue 112 39,2 Proz. 5 4 174 60,8, 286 Vergleichen wir die gewonnenen Prozentverhältnisse mit denen ZUCKERKANDL’s, so ergeben sich zunächst im Unterkiefer frappante Mr Übereinstimmungen. Zum Vergleiche sollen bei den Hauptkombina- tionen die Prozentsätze ZucKERKANDL’s in Klammern beigefügt werden: Unterkiefer. M,M,M Europäer Nichteuropäer alts eS 19,8 Proz. (11,5 Proz.) 30,8 Proz. (32,8 Proz.) 45 Sa eos San vol, 5.) ee 404. 2500) 2186, (C04) M, M, 5 5 16,1 ” (12,6 ” ) 39,2 ” (42,6 ” ) 5 4 BBR VET OBIE S RE gO (ee Im Oberkiefer sind die Differenzen etwas größer: Oberkiefer. M, M, M; Europäer Nichteuropäer rd A 19,9 Proz. ( 9,6 Proz.) 27,1 Proz. (31,4 Proz.) ea." 5 a0 Br) soa „ aaa Moe snonm, (60,8 Der)? 31,8: *,, Kur, ") M, M, TE Hal ae (38,6 > 66,1 2 (SRD jah) 4 3 47,7 ” (61,4 ” ) 33,9 ” (18,8 ” ) Bei Zusammenstellung der Höckerzahl der einzelnen Molaren er- geben sich nach meiner Statistik folgende Daten: Oberkiefer. Molar I. I. Europäer. Höckerzahl 6 5 4 3 2 1 Fälle — 22 586 1 — .— Prozentsatz — 3,618 96,2 (100) 0,2 _ = I. Nichteuropäer. Höckerzahl 6 5 4 3 2 j Fille — 351 — — _- Prozentsatz — —- 100 — — a Molar II. I. Europäer. Höckerzahl 6 5 4 3 2 1 Fälle — — 320 292 — _ Prozentsatz — — 52,3 (45,6) 47,7 (54,4) — -- II. Nichteuropäer. Höckerzahl 6 5 4 3 2 1 Fälle _- 2 232 119 _— — Prozentsatz — 0,5 65,7 (73,5) 33,8 (17,5) — = Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz Höckerzahl Fälle Prozentsatz 0,8 418 Molar IH. I. Europäer. 5 4 3 7 95 248 1,9 25,9 (10,2) 67,6 (71,4) II. Nichteuropäer. 5 4 3 11 86 182 3,7 29,4 (29,5) 62,3 (62,3) Unterkiefer. Molar I. I. Europäer. 6 5 4 — 430 36 — 92:3 (954). %,2:(4,6) II. Nichteuropier. 6 5 4 2 286 bef 0,7 93,7 (95,4) 5,6 (4,6) Molar II. I. Europäer. 6 5 4 — 69 361 = 15,9 (16,5) 83,0 (83,3) II. Nichteuropäer. 6 5 4 3 112 174 0,9 38,3 59,9 Molar III. I. Europäer. 6 5 4 5 151 183 1,7 3,72 49;1/(48,0)8 9 514510) II. Niehteuropäer. 6 5 4 5 163 81 1,9 61,9 30,8 2 1 1410 098 3,8 0,6 2 1 14 ee 3,7 60.9 3 3 3 5 1,1 (0,2) 3 3 0,9 3 1 4,8 3 14 5,4 419 Auch aus den soeben mitgeteilten Daten ergiebt sich wiederum vielfach eine frappante Übereinstimmung zwischen den aus meiner Statistik gewonnenen Prozentsätzen und denjenigen ZucKERKANDL’s, welche in Klammern beigefügt sind. Beim Weisheitszahn des Unter- kiefers teilt ZUCKERKANDL keine Daten mit. Es ergiebt sich aus obiger Statistik, daß dieser Zahn im Gegensatze zu seinem Ant- agonisten bei Europäern bedeutend weiter zurückgebildet ist, als bei Nichteuropäern. Im großen und ganzen ergeben sich aus meiner Statistik die- selben Resultate, welche auch ZucKERKANDL gefunden hat: 1) Die Kombinationen, welche an dem Gebisse von Europäern gefunden werden, kommen auch sämtlich bei Nicht- europäern vor. 2) Der Weisheitszahn ist nicht nur bei Europäern, sondern auch bei Nichteuropäern zurück- gebildet, allerdings hier in geringerem Grade. 3) Die Reduk- tion in der Höckerzahl der Mahlzähne ist bei Euro- päern weiter vorgeschritten, als bei Nichteuropäern. Als neues Ergebnis kommt hinzu: 4) Bei den durch vorwiegende Fleischnahrung her- vorgerufenen physiologischen Reduktionsprozessen an den menschlichen Molaren bilden sich diein der phylo- genetischen und ontogenetischen Entwickelung zuletzt hinzugekommenen Höcker auch zuerst wieder zurück. Im Oberkiefer ist dies zunächst der distal-linguale Höcker. Nach Reduktion desselben ergiebt sich gewöhnlich eine trimere Zahn- form mit 2 lateralen und 1 lingualen Höcker. Es ist somit durch sekundäre Reduktion die Form der menschlichen Molaren vielfach zur ursprünglichen trituberculären Form zurückgekehrt, ähnlich wie z. B. das Gebiß der Delphine sekundär durch Anpassung zum hapl- odonten Typus zurückgekehrt ist. In den Fällen, wo die drei Höcker in einer Reihe liegen (ZUCKERKANDL Fig. 41c), liegt sogar eine be- ginnende Rückbildung zum triconodonten Typus vor. Was die Milchmolaren betrifft, so gleicht bekanntlich in beiden Kiefern der hintere völlig einem bleibenden Mahlzahne und entsteht durch Ver- schmelzung von vier resp. fünf Kegelzähnchen. Dagegen weichen die ersten Milchmolaren in ihrer Form weit ab und werden besonders charakterisiert durch den von ZUCKERKANDL ,,Tuberculum molare‘ be- nannten Wulst. Derselbe entspricht jedoch durchaus nicht etwa einem wahren Höcker, sondern stellt nur einen Auswuchs am vorderen buccalen Höcker, dem Protoconus resp. Protoconid dar, welcher großen- teils aus verdickter Schmelzauflagerung besteht. In Wirklichkeit ent- 420 steht der vordere Milchmolar des Unterkiefers aus vier typischen Höckern. Es fehlt ihnen nur das Pentaconid in ausgeprägter Form. Man findet jedoch öfters einen kleinen rudimentären Höcker embryo- nal angelegt und zwar meist an der mesialen, ab und zu auch an der distalen Fläche. Der erste untere Milchmolar des Menschen stellt demnach eine phyletisch ältere Zahnform dar als die übrigen Molaren und bietet durch die Stellung des rudimentären Pentaconids gewisse Anklänge an den Typus der unteren Molaren von Opossum. Der erste Milchmolar des Oberkiefers setzt sich zusammen aus den typischen drei Kegelzähnen des trituberculären Typus, Proto- conus und Metaconus lateral, Paraconus lingual. Durch die spätere Schmelzauflagerung wird jedoch das Oberflächenrelief beim ausgebildeten Zahne sehr verwischt. Auch hier ist das ,,Tuberculum molare“ kein wahres Tuberculum, sondern ein Auswuchs des Protoconus. Auch der erste Milchmolar des Oberkiefers stellt einen phyletisch älteren Zahn- typus dar als die übrigen Molaren. Wenn wir von der unregel- mäßigen Schmelzauflagerung absehen, so zeigt uns die Entwickelungs- geschichte, daß der erste obere Milchmolar des Menschen genau nach dem von Core sehr richtig als primitive Form aufgestellten Trituberculartypus gebaut ist. Betrachten wir nach der oben entwickelten Theorie von der Ent- stehung der Molaren etc. durch Verwachsung primitiver Kegelzähnchen das nicht reduzierte Gebiß des Menschen als Ganzes, so wären zu dessen Erklärung 46—52 einzelne Kegelzähne erforderlich, wenn man die drei Frontzähne für einfach hält und annimmt, daß zwischen den Milchmolaren und Prämolaren je eine bis zwei Zahnreihen ausgefallen sind. Dies sind aber Zahlenverhältnisse, wie sie heute noch bei Krokodilen und anderen Reptilien regelmäßig vorkommen. Im Gebisse von Opossum wären dann 50—60 Reptilienzähnchen enthalten. Aber auch die vielhöckerigen Gebisse, welche zur Erklärung eine noch größere Anzahl von Einzelzähnen erfordern, bieten keine Schwierig- keiten, wenn man bedenkt, daß heute noch bei gewissen Delphinen in jedem Kiefer 80—100 Zähne enthalten sind. Freiburg, den 27. April 1892. Nachschrift. Während der Drucklegung dieser Arbeit erschien eine Dissertation von Jutius TAEKER: „Zur Kenntnis der Odontogenese bei Ungu- laten“, Dorpat 1892. Verfasser hat die Zahnentwickelung von Pferd, Schwein, Hyaemoschus, Elen, Reh, Schaf und Rind unter- 421 sucht und sich als Aufgabe gestellt, den ontogenetischen Nachweis für die Richtigkeit der CoPrE-Osgorn’schen paläontologischen Hypo- — thesen zu führen. Auf Grund zahlreicher, auf 4 Tafeln teilweise ab- gebildeter Serienschnitte weist Verfasser nach, daß die heutigen selenodonten Wiederkäuer, die chamäodonten sowohl wie auch die hypselodonten, während ihrer Zahnentwickelung ein bunodontes Initialstadium aufweisen. Ganz genau ebenso wie beim bunodonten Schweine bilden sich bei jenen selenodonten Gattungen bei der Ver- kalkung der Zähne zunächst einzelne Coni resp. Conide aus. Beim Schweine bilden sich dieselben dann zu Pyramiden um, welche an der Basis miteinander verschmelzen. Bei den Wiederkäuern wachsen die Coni zu halbmondförmigen Dentinkämmen aus. Durch basale Ver- schmelzung derselben entsteht die heutige selenodonte Zahnform. Die Basalsäulen und Basalwarzen der prismatischen Zähne sind sekundäre, relativ späte Bildungen. Nach diesen Befunden kann TAEKER im Gegensatze zu RÜTIMEYER und der oben erwähnten Arbeit von FLEISCH- MANN die COPE-ÖsSBorn’schen Anschauungen allein als be- rechtigt anerkennen. „Die Komplikation der Zahnanlagen ge- schieht auch ontogenetisch im wesentlichen durch successive Hinzufügung der einzelnen Coni, im Oberkiefer allerdings nicht zum Protoconus, sondern zu dem zuerst aufgetretenen Paraconus.“ Die vorliegende sehr schöne Arbeit würde an Übersichtlichkeit gewonnen haben, wenn Verfasser modelliert hätte. Indessen bildet sie auch in vorliegender Form eine schöne Ergänzung zu meinem vor- liegenden Aufsatze. Von besonderer Wichtigkeit ist mir der Nach- weis, daß auch bei den oberen Molaren der Wiederkäuer zuerst der vordere laterale Höcker auftritt, daß demnach dieser als Protoconus zu bezeichnen ist und nicht, wie OSBORN will, der linguale. Es ist zu hoffen, daß sich OsBorn durch die Gründe von SCHLOSSER, TAEKER und mir überzeugen läßt und ebenfalls im Oberkiefer die Bezeichnungen Protoconus und Paraconus umtauscht. Im Unterkiefer stimmen ja, wie bereits oben erwähnt, OsBorn’s Be- zeichnungen mit den embryologischen Funden genügend überein. Über die morphologische Bedeutung der einzelnen Coni macht TAEKER keine weiteren Angaben. Aus seinen Befunden geht jedoch deutlich hervor, daß auch die selenodonten Molaren der heutigen Ungulaten ursprünglich entstanden sein müssen durch Verschmelzung von mehreren reptilien- ähnlichen Kegelzähnchen. 42 Nachdruck verboten. Additional Notes on the Teleost Brain. By C. L. Hekeiıck. With 10 figures. In numbers 23 and 24 (Vol. VI, 1891) of this periodical several results of a study of the cerebrum of bony fishes were noticed. It appears that some misapprehension has arisen from the fact that, in describing the distinct areas detected in the axial lobe, terms were used in a descriptive sense which have also been applied to areas of the cortex. Notwithstanding the fact that it was distinctly stated that these areas belong to the axial lobe, I have been credited with an attempt to homologize parts of the axial lobe of fishes with cortical areas of mammals, a position which was distinctly disclaimed. Nevertheless a farther study shows that it is possible to carry the comparison farther than was then supposed. A great deal of fresh material, embracing embryological as well as European marine and freshwater specimens, shows that the areas or lobes described are very constant (though variable in relative extent) and the differences in cellular structure are also constant. Moreover it has proven possible by the aid of thin sections and high powers (oil-immersion lenses) to trace the fibres of the peduncular and other tracts to the processes of these cells in several cases. I crave permission to offer a brief synopsis of the results which will be elaborated and illustrated by ten plates in the forthcoming Journal of Comparative Neurology. 1. It has proven possible to trace the fibres of the radix mesalis olfactorii to the cells of the pes or axial portion of the „tuber olfactorii“, thus substantiating a suggestion made sometime since. 2. In very young specimens of Amiurus, cut in the plane of cur- vature of the radix lateralis, the fibres can be followed along the ventral surface of the cerebrum from the pero or mantle-portion [not „mouth-portion“ as misprinted in the previous paper] to the region called hippocampal nidulus by us. There is absolutely no possibility of any other connection as the entire course is visible in one section and the distinction is complete. I am unable to sug- gest any better term for this terminus of the specific olfactory tract and regard it as the homologue of those cells which occupy the hippo- 423 campus of mammals so far as homologies can prevail under such diverse conditions. 3. The fibres of the ventral peduncle of the cerebrum arise in the processes of the cells forming the frontal and lateral lobes, i.e. the anterior or cephalo-lateral parts of the axial lobe. The fibres pass with those of the dorsal peduncle into the thalamus beyond the corpus geniculatum externum, after which they are suddenly flexed ventro-laterad into the hypoaria. There they divide into radial bund- les which occupy the ventral aspects of the hypoaria and terminate in curious bifid cells of its peripheral portions. None of these fibres pass directly into the medulla. Fig. 4 illustrates the form of the peripheral cells of the hypoarium. 4. The dorsal peduncle is composed of fibres arising in the cells of the caudo-lateral and dorsal parts of the axial lobe. The actual connection with the apex-process of the cells can be seen in sections properly orientated and followed into the peduncles. These peduncles remain rather distinct from the ventral and pass directly caudad in the thalamus, receive fibres from the geniculatum, and divide into numerous bundles as they pass through a dense nidulus in the base of the thalamus above the cinereum (nidulus subthalamicus). From this region these fibres collect about the „nucleus ro- tundus“, Fritsch, in the most complex manner and anastomoses are formed with numerous other regions. Most important of these are connections with the ventral peduncles indirectly in the medullary nidulus of the hypoaria (nidulus niger) and with the dorsal cell- clustres of the thalamus. From this point the dorsal peduncles pass into the medulla, reaching its dorso-lateral tracts. 5. The nucleus rotundus has hitherto baffled examination. It is now possible to explain its structure. It was described by Pro- fessor FRITSCH as composed of irregular protoplasmic lumps of inde- finite character and adds „Bei solchem Verhalten ist es erklärlich, daß man nur schwer sich eine feste Vorstellung davon bilden kann, in welcher Weise die in Rede stehenden Organe zusammengesetzt sind.“ The accompanying figure (fig. 1) shows that with other methods it is possible to resolve this nebula. In fact, the comparison with a nebula is not far from happy, for the ill-defined clumps resolve them- selves into rosette-like clustres of cells which are surrounded by suffu- sed material. In the large series of fish brains at disposal a great diversity is encountered in the form and structure of the body, but it always remains essentially the same. In some cases (and generally 424 in young animals) the cells are all obviously discrete while in others it requires great care to make out the cellular components of the spots. The most con- spicuous elements in the nidulus are large multi- polar switeh-cells which are especially abundant about the margin and serve to unite fibres from two distinct tracts (fig. 2). The remainder of the cel- lular elements are smal- ler and either variable or constant in size. Some are free while others tend to associate themselves in groups. All transitions can be observed between the latter and the opaque clumps above mentioned. The number of blood ves- sels is greater here than in any other part of the brain. These vessels come into intimate con- nection with the cells. Everything indicates a tremendous vital activity and a complex inter- change of nervous sti- muli. The „nucleus ro- tundus“ is perforated by the tract of the horizonta: commissure which seems however, to have little or Fig. 1. A portion of the nidulus” ruber (nucleus rotundus, FRITSCH) from adult specimen of Lucioperca. c Large switch-cell connecting with the dorsal peduncular tract and other regions. 5 a clustre of small cells, @ a similar clustre within the gelatinous spots characteristic of the area. Fig. 2. Cells from the margin of the nidulus. 425 no fibrous connection with it but passes to a specific terminus in the nidulus corticalis, Frirscn, on the lateral aspects of the thala- mus near the intrance of the anterior optic tract into the tectum. None of these fibres cross in the postcommissura. There is a direct connection between the thalamus and the nucleus rotundus by means of a non-medullated tract containing cells. The homologies of this organ are not difficult to seek. First, considering the structure, the only body in which such intimate association of cells and blood- vessels has been observed in higher vertebrates is the nidulus ruber, in which Mrynert describes the perforation of bloodvessels by the long processes of a peculiar variety of cell; second, the position also warrants this reference, lying dorsad of the pes pedunculi and caudad of the thalamus and extending as far caudad as the exit of the third nerves; third, and particulary, the fibrous connections agree with those of the nidulus ruber. In mammals the anterior peduncle of the cerebellum perforates or joins this body. In fishes the tract from the cerebellum to the thalamus unites withe the horizontal commissure tract at its exit. Part of the dorsal peduncle from the cerebrum per- forates and surrounds it (tegmental radiation). If there are other bodies indistinguishably fused in it nevertheless the ,,corpus rotundum“ must be regarded as a functional homologue of the nidulus ruber. 6. The hypoaria. It is remarkable that, in spite of the comparative simple structure of these bodies, they have so long baffled interpretation. They have generally been regarded as appendages of the tuber cinereum and more or less perfect homologues of the mam- millaria. That this is impossible is shown, first, by the fact that they lie morphologically caudad of the tuber and adjoin caudad the pons region. The third nerve often is forced backward by them and always emerges immediately caudad. Second, the specific homologues of the mammillaria are present in all fishes examined in exactly the proper place (fig. 8) and have a small tract leading toward the cerebrum and are also associated with fibres to the dorsal region of the thala- mus. Third the fact that the tectum opticum has been thrust back- ward over the testes implies a certain amount of folding of the base of the mesencephalon, which has resulted in a protuberance of the pes pedunculi. These considerations might all be over-ruled but the crucial test lies in the course of the fibres. It is assumed that in mammals there is a strong intercalation of cells in the pes pedunculi which connect on one hand with the cerebellum and on the other with sensory niduli. It must be confessed that we were quite unpre- 426 pared for the beautiful simplicity of this connection in fishes. After the ventral peduncle fibres unite with the cells of the cortical portion of the hypoaria, other branches pass dorsad from the same cells and either directly or by means of a simple anastomosis connect with the enormous tripolar or multipolar cells of the medullary part of the hypoarium (fig. 3). These cells are the most perfect switch cells imaginable and unite crossing tracts. In this way an indirect cellular Fig. 3. Cells from the medullary portion of the hypoarium (nidulus niger). Fig. 4. Cells from the peripheral ventral part of the hypoaria showing connection with the tracts. communication is affected with the dorsal peduncular tract, while the fibres pass dorsad into the cerebellum. Thus we find in fishes by direct observation what has been postulated by MEYNERT as a phy- siological necessity. The dorsal or medullary part of the hypoaria separating the dorsal from the ventral peduncles of the cerebrum oc- cupies the position of the nidulus niger as identified by us in reptiles. From what has been said, the hypoaria can only be regard- ed as modified representatives of the pes pedunculi. 7. Considerable attention has also been given to the tectum opticum with results which seem to be in the line of pro- gress. The descriptions usually given place the tectum beyond the reach of comparison with other parts of the brain. The connective elements especially seem to have been completely misunderstood. They consist primarily of a single layer of cylindrical cells extending 427 from ventricular to ectal surface. Each cell has its nucleus and the neuroblasts arise between them near the ventricular surface. During the development of the nervous matter these cells suffer great modi- fication. The ganglion cells migrate peripherad forming a dense inner zone and a less dense peripheral zone. The walls of the original epithelium collapse in passing through the cellular layer and become very much confused (fig. 6). Fusarı has been misled by this appea- Fig. 5. A portion of a longitudinal section of the tectum of Trutta fario, 9 days old, showing the horizontally placed optic tract cells and the connection of the inner cell layer with the lemniscus fibres. Fig. 6. Basal (ventricular) portion of the tectum with two of the ganglion cells of the so-called granular layer. Fig. 7. A portion of the dorsal ventricular surface of the axial cerebral lobe of Amiurus showing the connection of the epithelium (ependyma) cells with the fibrous framework and also the oblique position of the ventricular cells while the deeper cells connect directly with the axis cylinders of the peduncles. 428 rance !) and figures a brush-like radiation of fine processes from the ependyma. The opinion of several of the ablest microscopists in Ber- lin coincides in the view that our sections are unambiguous and dis- tinct. However much it may be altered, the original connection of the cell with the ectal surface is maintained. Above the level of the inner ganglion layer the walls collapse, though occasional nuclei are found in that part lying in the middle gelatinous layer of the tectum. Peripherad, the cell ends in a curious terminal body which has also been encountered in other regions (fig. 5). Of nervous elements two layers are conspicuous. The inner, which has usually been described as a granular layer and, according to SANDERS, consists of cells clustred like grapes on a stem, although, when suitably preserved, the cell body and peripheral processes of these cells can always be seen it frequently requires some pains to distinguish them from the nuclei of the con- nective cells subjacent in oblique sections. This probably explains the continual oversight of this most important layer in the tectum. Only the ectal portion seems to be functional and from these cells basal op. tr.ceph. Torus gel. tr. ton, Volvula Fig. 8. Transection’of the brain of a small bass. Diagrammatic. Especially designed to show the position of the mammillaria and fornix tract (tr. f.) as well as the general relations ; gel. tr. tor. gelatinous tract from the torus to periphery of the tectum. 1) Atti de Lincei Mem. cl. sc. fis. ecc., Ser. 4, Vol. IV. re 429 he peripheral mesh work of the tectum where they mingle with those of the outer ganglion layer. These large cells which lie in the tract of the optic nerve connect rocesses can be traced to the lemniscus tract and into the medulla. basally with the latter. The péripheral processes extend into t Pp In young embryos of Trutta these cells lie in a transverse posi- “4 “dnp 740qn] WO) Sippsquan WO) DS4aABUDL ‘pad gay fo S)jae0 ER ua zr4oy\ UO YD 6 snarimapoy7gns Bnjpnpru 7 wo) dhy pad wes 297 ou E wo? ‘§2)DLaJD] XIPVL ‘Srosaum AIDA aayau ünzdo BEI FEIN heonanfio II > G um)zd gajounpad ) ‚fa? sıshydodı A OG tp 14 DA7UugaA unpad le ‚Andwvooddıy ‘quo wmniya04G “quo agra pry plu 240771 woyy -ygod wprryoo4gi PC syaauhoyp/ swochy PP wn7293422 5 ru STINT wun]]293489 ‘pad’ zuy By, DIVIREUD wor Sy Lig «n> / a7 7do sod'sr' 700 (29949 LD Fig. 9. Diagrammatic longitudinal section of fish-brain illustrating the course of the most important tracts and commissures. 430 tion i. e. parallel to the surface but seem to turn radially with the growth of the tectum. It does not seem possible that all the optic fibres thus end in a cell. The peripheral process of these cells divides dichotomously repeatedly and mingles in the fine nervous reticulum of the ectal layer of the tectum which is accordingly the real transfer station for optic stimuli. The tracts entering the tectum are 1) the optic, which contain all the fibres of the optic nerves. None of these fibres pass to the geniculatum or to other parts of the thalamus but, after dividing, the two portions pass to the cephalomesad and caudo-lateral regions of the tectum respectively and spread out in its second layer. 2) The lemniscus tract which arises, as stated, in the basal processes of the inner ganglion layer and passes to the lateral region of the medulla. 3) Closely associated with this tract are the fibres which, after decus- sation in the ponsregion, enter the middle crura of the cerebellum. Part of these fibres also seem to form the communication with the III, IV, and possibly the VI nerves. 4) The anterior and posterior brachia connected indirectly with the transverse and ventral commis- sures as described more in detail in the forthcoming paper. 5) Com- missure fibres of the tectum (Sylvian commissure) rising in the ectal reticular zone and crossing via the torus. 6) Gelatinous fibres which spring from the epithelium of the torus and terminate in the stroma of the ectal part of the tectum. Regarding the histogenesis of the frame our material is still in- complete but is sufficient to show that the nerve cells arise every- where from the epithelium of the ventricles. The process of cell- multiplication goes on for a long time after birth but is limited to special stations or factories (germinative areas). In the brain of Trutta fario nine days old!) karyokinetic figures are found in all segments of the brain but are exceedingly variable in frequency. In the medulla the complete compliment of cells seems to have been formed while the cere- bellum is still rapidly growing. In the latter Fig. 10. A portion of the volvula of Trutta fario, 9 days old, showing the karyokinetic figures of the neuroblasts (a) among the epithelium cells (6). 1) My thanks are due to Professor J. FRENZEL for his generosity in supplying this material. 431 case the original ventricle having been suppressed the neuroblasts are scattered within the substance of the organ. Elsewhere the karyo- kinetic figures are found only in the immediate vicinity of the ven- tricles in cells which adjoin the latter and lie between the ependyma cells. These neuroblasts are very numerous in the hypoaria which have not yet attained their definitive form. The cell-division is espe- cially rapid in the volvula and in the cephalic parts of the tectum adjoning the torus, a fact which tends to substantiate our theory that the torus is but a fold of the inner layer of the tectum. There are comparatively few nucleary figures in the cerebrum but the whole ventricular aspect is thickly crowded with newly formed cells. There seem to be special areas of proliferation in this region also. Enough is known at least to warrant the application of Prof. His’ theory of neuroblasts to the entire fish-brain. It seems that there can be no farther doubt as to the funda- mental homologies of the Teleost brain which in the ease with which fibres can be followed to actual connections with cells excells all other groaps. The application of metallic impregnation is here not only unnecessary but illusory for in the method suggested it becomes only a question of suitably orientated sections and uninterrupted series to follow any tract to its specific terminus and witness the union with the cells. It is a pleasure to acknowledge the assistance given me by Pro- fessor Frirsca and Professor HERTwIG as well as Dr. Benpa and other friends in securing the material and literature for these studies. Berlin, April 6 1892. 432 Nachdruck verboten. Notiz betreffend eine rudimentire Driise bei den Weibchen der einheimischen Tritonen. Von Dr. med. Martin HEIDENHAIN, Prosektor am Vergleichend-anatomischen Institute zu Würzburg. Mit 2 Abbildungen. Vor einiger Zeit habe ich die sogenannten Vorsteherdriisen der männlichen Tritonen genauer untersucht, und die Resultate meiner Beobachtungen wurden in einer ausführlichen Arbeit niedergelegt !). Ich erkannte, daß der in Rede stehende Drüsenkomplex zum mindesten drei verschiedene Organe enthält, von denen jedes einzelne der Form, der Lagerung und dem inneren Aufbau nach vollständig und genau beschrieben werden kann. Mithin gelangte ich in An- lehnung an DuveErnoy ?) zur Aufstellung dreier zum Geschlechts- apparat der männlichen Tritonen accessorisch hinzutretender Drüsen, welche ich durch die Bezeichnungen Kloakendrüse, Becken- drüse und Bauchdrüse kenntlich machte. Da es mich nun interessierte zu wissen, ob bei den weiblichen Tieren analoge Drüsen- formen ausgebildet seien, so habe ich seiner Zeit einige vergleichende Untersuchungen über diesen Punkt angestellt. Ich fand aber bei den Weibchen an den in Frage kommenden Orten, abgesehen von den seit SIEBOLD’s Untersuchungen *) allgemein bekannten drüsenähnlichen Receptacula seminis, nur eine und zwar eine rudimentäre Drüse, welche sich ganz zweifellos als das Homologon der männlichen Bauch- drüse herausstellte. Nun hat ALFRED STIEDA gelegentlich seiner Untersuchungen „Über die Kloake und das Receptaculum seminis der weiblichen Tritonen“ *) jene rudimentäre Drüse vollkommen 1) Maztin Herennaiy, Beiträge zur Kenntnis der Topographie und Histologie der Kloake und ihrer drüsigen Adnexa bei den einheimischen Tritonen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 35, S. 173 ff. 2) Duvernoy, Fragments sur les organes génito-urinaires des reptiles et leur produits. Mém. pres. par divers savants a l’académie des sciences Paris, T. XI. a 3) Srepotp, Uber das Receptaculum seminis der weiblichen Urodelen. Zeitschr. f. wiss. Zoologie, Bd. XI. 4) Inauguraldissertation unter Leitung des Herrn Prosektor Dr. Zanper, Königsberg. 1891. ee ih) pai übersehen, und infolgedessen ist mir von diesem Autor der Vorwurf gemacht worden, ich hatte die Receptacula fiir eine rudi- mentäre Drüsenform genommen. Der Irrtum war nicht auf meiner Seite, und ich würde mich nicht bemüßigt fühlen ihn zu be- richtigen, wenn mir nicht bei dieser Gelegenheit ein grober Beob- achtungsfehler zugeschoben worden wäre. Ich glaube die Bauchdrüsenrudimente der weiblichen Tritonen in der bereits citierten Arbeit in bezug auf ihre Lagerung im Tier- körper so vollständig beschrieben zu haben (I. c. pag. 201 ff.) daß es für jeden Untersucher sehr leicht sein muß sie wieder aufzufinden, namentlich dann, wenn gleicher Zeit davon Kenntnis genommen wird, wie die Verhältnisse beim männlichen Tiere sich gestalten. Ein besonderes Characteristicum für die Drüse giebt — bei beiden Geschlechtern — der Umstand an die Hand, daß jeder der ihr zugehörigen Tubuli auf der Spitze einer Integumentalpapille ausmündet; diese Papillen stehen außerhalb der Kloake in der Gegend hinter dem Kloakenspalt auf der äußeren Haut. Die Drüse gehört also dem System der äußeren Körperbedeckungen an (l. c. pag. 183) und ist nur sekundär zu dem Genitalapparat hinzugetreten. Bei den männlichen Tieren (l. c. pag. 180 ff.) scheinen die er- wähnten Papillen sich von dem Grunde der Kloake her zu erheben; allein bei einer genaueren Untersuchung zeigt sich, daß hier der die Papillen tragende Teil der äußeren Haut durch eine mediane (in der Richtung des äußeren Kloakenspaltes nach hinten hin sich fortsetzende) Einfaltung in die Tiefe hinein versenkt ist. Diese Epidermiseinsenkung wird von dem Raume der eigentlich so zu nennenden Kloake durch die hintere Querkommissur der Kloakenlippen getrennt!). Die Sach- lage ist hier darum schwer zu übersehen weil die hintere Kommissur gleichfalls in die Tiefe hinabrückt, und um dessentwillen ist sie dann dem Anblick von außen her gänzlich entzogen. Sie wird von eben denselben beiden Hautfalten mitüberwölbt, welche, von den Seiten her sich herüberneigend, die Wände der oben besprochenen Epidermis- einsenkung bilden helfen. Nach vorn hin gehen diese Hautfalten in den freien Rand der Kloakenlippen über, und zwar ohne daß hierbei eine besondere Grenzmarke der beiden anatomisch voneinander zu 1) Die Kloakenlippen, welche den äußeren Kloakenspalt begrenzen, gehen vor und hinter dem letzteren bogenförmig ineinander über. Die Gewebebrücken, welche sich an den Uebergangsstellen finden, bezeichnete ich als vordere und hintere Kommissur der Kloakenlippen. Von „Kom- missuren des Kloakenspaltes“ (Srrepa, S. 12) zu sprechen, ist mir nicht in den Sinn gekommen. 29 * 434 scheidenden Teile äußerlich sichtbar wird; im übrigen begrenzen sie eine kaudalwärts gerichtete Verlängerung des äußeren Kloakenspaltes, durch welche hindurch man sogleich auf die Mündungspapillen der Bauchdrüse stößt. Beim Weibchen findet eine derartige Versenkung der hinteren Kommissur und der Papillen in die Tiefe nicht statt, und daher stehen die letzteren hier ganz frei auf der äußeren Körperoberfläche; sie werden, genau wie bei den Männchen, auf dem rückwärtigen (schwanzwärts gerichteten) Abhang der hinteren Kommissur gefunden (l. ec. pag. 202); dort also in der Epidermis münden die Bauch- drüsenschläuche aus. Die Schilderung, die ich hier von diesen Dingen gebe, ist dem Wesen nach genau die gleiche, wie ich sie anderen Orts gegeben habe. Ich habe niemals davon gesprochen, daß sich rudimentäre Drüsen ,,in“ der Kloake finden, wie ALFRED STIEDA meint (STIEDA pag. 34), sondern ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß die Drüsentubuli von einigen Integumentalpapillen her ihren Ursprung nehmen (l. c. pag. 183, 202). Offenbar hat Srtıepa nach diesen je einen Drüsenschlauch führenden Papillen überhaupt nicht gesucht, sonst hätte er sie gefunden, wenn bei Triton taeniatus nicht, dann bei einer anderen Spezies!). Die Hypo- these StıepA’s, daß ich noch nicht geschlechts- reife Weibchen vor mir gehabt und die noch nicht ausgebildeten Re- ceptacula seminis für einerudimentäre Drüsen- form genommen hätte, wird allein schon da- durch hinfällig, daß ich in allen meinen Serien die Receptacula an der von SIEBOLD bezeichne- ten Stelle vorfand, wo- bei sich gleicher Zeit erwies, daß sie reifen Samen enthielten. Ich konnte meine frühere Arbeit nicht durch eine noch größere 1) Ich selber habe nur ein weibliches Exemplar von Tr. taeniatus untersucht und fand daselbst die Papiilen schlecht entwickelt (l. e. pag. 203). Diese Bemerkung hätte Srizpa veranlassen müssen seine Unter- suchungen über mehrere Spezies auszudehnen, 435 Anzahl von Abbildungen beschweren und habe es daher damals unt er- lassen jenes rudimentäre Drüsenorgan durch Zeichnungen zu illu- strieren. Aus diesem Grunde füge ich hier 2 Skizzen bei, deren Konturen mit dem Abbe’schen Zeichenapparat aufgenommen wurden‘). Die zugehörigen Schnitte stehen senkrecht zur Längsachse des Tieres und sind hinter dem äußeren Kloakenspalt durch die hintere Kom- missur der Kloakenlippen hindurchgelegt zu denken. Der Schnitt der Fig. 1 liegt etwas weiter nach vorn gegenüber dem Schnitt der Figur 2. In der letzteren Abbildung gewahrt man die Querschnitte einer Reihe von Papillen (P), von denen die meisten je einen Drüsenschlauch (als schwarzer \ Ring kenntlich) enthalten; drei \) Papillen sind ihrer Basis ge- N nähert so getroffen worden, daß ihr epidermoidaler Epitheliiber - zug im Zusammenhang mit der Epidermis der Körperoberfläche (E».) befindlich erscheint. Etwas weiter nach vorn (Fig. 1) sind die Drüsenschläuche (dr) in das Körperinnere eingetreten ; eine Reihe von Papillen ist hier an der Basis schief angeschnitten worden (Pap.), die ihnen entsprechen- den Tubuli sind daher gerade an der Stelle ihres Eintrittes in die Papille durchquert. In Betreff des Baues und des Verlaufes dieser Drüsentubuli muß ich auf das verweisen, was ich bereits anderen Orts über diesen Gegenstand berichtet habe. Würzburg, im April 1892. 1) Tr. helveticus 9 D. bedeutet dorsal, V. ventral. 436 Nachdruck verboten. Ein Fall angeborener Zahnbildung. Von Prof. Dr. Max Frescu (Frankfurt a. M.). Angeborene Zähne sind nicht so außerordentlich selten. Nur mit Rücksicht auf das entwickelungsgeschichtliche Interesse glaube ich dem von mir beobachteten Falle einige Worte widmen zu sollen. E. A., jetzt 11/, Jahre alt, wurde im September 1890 mit einem scheinbar wohl entwickelten rechten inneren Schneidezahn des Unter- kiefers geboren. 10 Tage nach der Geburt war ich genötigt, den Zahn zu entfernen, weil er beim Trinken störte; derselbe saß ganz lose der Schleimhaut des Unterkiefers auf und erwies sich als eine Schmelzkappe mit lockerer bindegewebiger Unterlage. Er entsprach also scheinbar im wesentlichen den Zahnbildungen niederer Wirbeltiere, bezw. den Haut- zähnen der letzteren. Die spätere Beobachtung mußte indessen zu einer anderen Deutung führen. Im Laufe der Dentition stellte sich am Orte des entfernten angeborenen Zahnes statt eines normal gebildeten Milchzahnes ein kurzer konischer Zapfen von gelblich-weißer Farbe ein, offenbar der Dentinstock eines Zahnes ohne Schmelz. Der an- geborene Zahn war mithin nicht etwa, wie man anfangs denken konnte, als Hautzahnbildung aufzufassen, auch nicht etwa als versprengte über- zählige Zahnanlage; es handelte sich vielmehr um eine aus irgend- welchem Grunde erfolgte Verschiebung der. beiden Komponenten des Zahnes, durch welche die Schmelzkappe vorzeitig und selbständig als angeborener Zahn auftrat. Beiläufig sei erwähnt, daß der Fall insofern noch einiges Interesse für die Umgebung bot, als bei der Mutter während der Schwanger- schaft eine größere Zahnoperation (Entfernung von 10 Zähnen und Zahnwurzeln im 3. Graviditätsmonat) stattgefunden hatte. Es be- darf kaum einer Erwähnung, daß dies Zusammentreffen von seiten der Laien als ursächlich durch die Operation bedingt angesehen wurde. 437 Carl Frommann 7. Vom Herausgeber. Der am 22. April in Jena verstorbene Professor Cart FRIEDRIcCH WıLHELm Frommann war am 22. Mai 1831 in Jena geboren als Sohn des bekannten Buchhändlers Friedrich Frommann, in dessen Hause Goethe und viele andere hervorragende Männer verkehrten, wie Hegel, Oken, von Knebel, Zelter, Methfessel. Carn Frommann studierte trotz ausge- sprochener theoretischer Begabung und Vorliebe für Naturwissenschaft auf Wunsch des Vaters Medizin in Göttingen und Jena, promovierte hier 1854 mit der Dissertation: De auris internae formatione (22 SS. 8°), machte 1855 das Staatsexamen in Weimar, bildete sich dann noch in Berlin, Prag und Wien als Arzt weiter aus. Nachdem er vom Juni 1856 bis April 1858 Assistent an der innern Klinik (LEUBUSCHER) gewesen, ging er nach London als Hausarzt des deutschen Krankenhauses; er ließ sich nach seiner Rückkehr nach Deutschland (Frühjahr 1860) als praktischer Arzt in Weimar nieder (Herbst 1861). Hier hat er bis 1869 als solcher gewirkt und hat auch mehrere Male Ihre Königliche Hoheit die Groß- herzogin von Sachsen auf Reisen als Arzt begleitet. Obwohl es ihm durch seine Stellung zum Hofe und Familienbeziehungen hätte leicht werden können, schnell eine glänzende Praxis zu gewinnen, zog Frommann es vor, sich seiner Lieblingsneigung, der mikroskopischen Anatomie, der normalen und pathologischen Histiologie hinzugeben. Aus dieser Weimarer Periode stammt eine große Reihe von Arbeiten, so vor allem die zwei Quart- Bände füllenden „Untersuchungen über die normale und pathologische Anatomie des Rückenmarks“ (I. Teil, 128 SS., 4 Taf, Jena, 1864 — I. Teil, 130 SS., 6 Taf, Jena, 1867). 1865 erschien eine kleine vor- läufige, aber höchst wichtige Mitteilung über die Struktur der Bindesub- stanzzellen des Rückenmarks (Centralblatt f. d. medie. Wissenschaften, Jahrg. III, 1865, No. 6, S. 81—83), in der Frommann über, bis dahin ganz unbekannt gebliebene Strukturen im Zellprotoplasma und im Kerne berichtete. Wir kommen unten darauf zurück. 1869 gab Frommann, teilweise aus äußeren Anlässen, die ihm von Jahr zu Jahr weniger zusagende Thätigkeit als Arzt auf und siedelte nach Heidelberg über, um sich dort als Dozent zu habilitieren, was dann 1870 geschah. Im August dieses Jahres trat er, der Stimme des Patriotismus folgend, als Arzt in das badische Kontingent ein, bei dem er an der Be- lagerung von Straßburg teilnahm. Hier hat er — nach eigener Aus- sage — den Grund zu seinem späteren langwierigen und schmerzhaften Leiden (Venenentzündungen, Thrombosen etc.) gelegt, zu dem aber wohl auch hereditäre Disposition vorhanden war. Weihnachten 1870 krank aus dem Felde heimgekehrt, ging er dann 1871 wieder nach Heidelberg, wo er aber nur bis zum Herbst 1872 blieb, um am 20. Februar 1873 in Jena die Venia docendi zu erlangen. Hier wurde er am 26. August 1875 zum außerordentlichen Professor befördert; er erhielt den Lehrauftrag für Ge- 438 schichte der Medizin, da infolge des Ersatzes GEGENnBAUR’s durch SCHWALBE weniger denn je das Bedürfnis nach einer Professur für Histiologie vor- lag. Gehalt hat er bis an sein Ende nicht bekommen. Da die Verhält- nisse der kleinen Universität einen Lehrerfolg in der Geschichte der Medi- zin ausschlossen — an größeren Universitäten wird sie auch kaum gehört, wenn überhaupt angekündigt — hat Frommann histiologische Vorlesungen und Kurse gegeben, soweit ihn nicht sein Leiden oder die Konkurrenz des an der anatomischen Anstalt stattfindenden Unterrichts lahm legte. So mußte er denn noch als 50-jähriger Mann im Hause des Vaters von den kümmerlichen Erträgen der sehr beschränkten Lehrthätigkeit und litterarischen Arbeiten (Uebersetzungen, Referate) leben. Zu einer einiger- maßen unabhängigen Lage kam Frommann erst in den letzten Jahren, nach dem Tode des Vaters. Während Frommann gegen die praktisch-ärztliche Thätigkeit geradezu Abneigung, für den Unterricht jedenfalls keine Vorliebe hatte, war er als Forscher unermüdlich thätig, obwohl ihm seine beschränkten Verhältnisse oft nicht die Beschaffung der nötigsten Hilfsmittel (Linsen) gestatteten und er durch sein Venenleiden sehr behindert wurde. Frommann ist, was lange Jahre hindurch unbekannt geblieben ist, aber später von STRASBURGER, FLEMMING u. a. offen anerkannt wurde, der Erste gewesen, welcher feinere Strukturen im Zellleibe und im Kerne ge- sehen hat. Er hat nicht nur größere und kleinere Körner, gröbere und feinere Fäden, vor allem Netze, zuerst (1865) beschrieben und abgebildet, sondern auch die hohe Bedeutung dieser Befunde richtig gewürdigt. Trotz- dem ist auch er, wie so mancher hervorragende Forscher der sechziger Jahre, an der Entdeckung der indirekten Zellteilung vorbeigegangen. Mit daran schuld ist wohl sein mehr auf die Einzelheiten gerichtetes Interesse, seine Abneigung gegen zusammenfassende Beschreibung und Darstellung, gegen alles, was an allgemeine „Ergebnisse“, an Lehrbücher erinnerte. So übersah Frommann oft das Wesentliche, den Kern der Sache vor feinen und feinsten Einzelheiten, über die er Stunden lang vortragen und Bogen voll schreiben konnte, ohne daß man zum Schlusse ein greifbares Ergebnis vor sich hatte. Ohne selbst irgendwie persönlichen oder wissen- schaftlichen Hochmut zu besitzen, wurde es ihm doch sehr schwer, sich in den Gedankengang und die Forschungsmethode Anderer hinein zu versetzen, er war in solchen Dingen eigensinnig, ja schroff; er erschien in seiner Kritik und Polemik so scharf und schneidend, daß Schreiber dieses öfter seine liebe Not gehabt hat, als Redakteur der Jenaischen Zeitschrift für Naturwissenschaft oder Herausgeber des Anatomischen Anzeigers die schlimmsten Stellen zu streichen oder zu mildern. Dabei war Frommann als Mensch gutmütig, wohlwollend und harmlos, ein angenehmer Kollege, ein unterhaltender, oft hinreißend liebenswürdiger Gesellschafter, der uns näheren Kollegen nach unseren ,,Referier-Abenden“ manche heitere Stunde bereitet hat, zumal wenn er sich zum Vortrage komisch-grotesker Musik- stücke bewegen ließ. — Seine jahrelangen Leiden hat er mit Engels- geduld getragen und seine Umgebung so wenig wie möglich bemüht; er war dankbar und voller Anerkennung für die — leider nur geringen — Aufmerksamkeiten, die ihm zu teil wurden. FromMAann war in der Wissenschaft wie im Leben, um es kurz zu Zend 439 sagen, „unpraktisch“. Er hat trotz günstiger Verhältnisse und glücklicher Anlagen weder durchschlagenden wissenschaftlichen noch Lehr-Erfolg ge- habt. Vielleicht würde man ihm, wenn wir schon besondere Professuren für „Zelle“ hätten, eine solche gegeben haben. Gegen alles, was mit der „groben“ Anatomie zusammenhängt, besaß Frommann einen ausgesprochenen Widerwillen. Frommann’s Schriften — etwa 40 an Zahl — sollen hier nicht alle aufgeführt werden, da sich viele mit speziell medizinischen oder rein pathologisch - anatomischen Dingen befassen. Von seinen histiologischen Werken und Abhandlungen seien außer den oben erwähnten genannt: Untersuchungen über die normale und pathologische Histiologie des zen- tralen Nervensystems, Jena, 1876. — Beobachtungen über Struktur und Bewegungserscheinungen des Protoplasma der Pflanzenzellen, Jena, 1880. 2 Taf. — Mehrere Arbeiten über Zellstrukturen in den Sitzungsberichten der Jenaischen Gesellschaft f. Med. u. Naturw. 18761883, Anatomischer Anzeiger 1886. — Zur Lehre von der Struktur der Zellen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss., Bd. IX, 1875, S. 280—298, 2 Taf.; Bd. XIV, S. 458—465, 1 Taf. — Untersuchungen über Struktur, Lebenserscheinungen und Reaktionen tierischer und pflanzlicher Zellen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss., Bd. XVII, 1884, S. 1—349, 3 Taf. — Beiträge zur Kenntnis der Lebensvorgänge in tierischen Zellen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss., Bd. XXIII, 1889, S. 389—412, 1 Taf. Sie gehören großenteils zu den hervorragenden Erscheinungen unserer Litteratur und werden niemals ihren Wert für die Entwickelung der nor- malen und pathologischen Histiologie, zumal für die Lehre von der Zelle, verlieren. Noch wenige Wochen vor seinem Tode kündigte der unermüd- liche Mann dem Herausgeber vier Mitteilungen für den Anatomischen Anzeiger an; aber eine bald darauf eingetretene Verschlimmerung hat ihm jegliche Arbeit unmöglich gemacht. Der Tod war für Frommann eine Erlösung von langen Leiden und aus einem — wie er selbst äußerte — im Grunde verfehlten Leben. Alle, die ihm persönlich nahe gestanden haben, werden ihm in weh- mütiger Erinnerung ein ehrenvolles, herzliches Andenken bewahren. In der Wissenschaft wird man den Namen Cart Frommann nicht vergessen. 440 Wilhelm Braune 7. Vom Herausgeber. CHrıstıan WırHeLm BRAUNE wurde am 9. Juli 1831 in Leipzig ge- boren. Er studierte von Ostern 1851 an Medizin in seiner Vaterstadt, sowie in Göttingen und Würzburg. Seine Lehrer waren u.a. E. H. Weser, C. Lupwie, R. Vıecnow. 1856 fand in Leipzig die Promotion zum Doctor medicinae statt, welche im Königreich Sachsen bis zum Jahre 1870 den Abschluß der ärztlichen Prüfung bildete — eine höchst zweckmäßige, leider abgeschaffte Einrichtung. Ostern 1858 wurde BRAUNE Assistent an der chirurgischen Klinik des Jacobsspitals seiner Vaterstadt, Michaelis 1860 habilitierte er sich in Leipzig für Chirurgie, 1863 wurde er Assistent an der Anatomie unter seinem späteren Schwiegervater Ernst HEINRICH WEBER. BRAUNE, der nebenbei chirurgische und medizinische Praxis ausübte, war dann als Kriegschirurg 1864 in Schleswig und 1866 in Böhmen thätig. Während des Feldzuges 1870 und 1871 in Frankreich wirkte Braune als Generalarzt im XII. Kgl. Sächs. Armeekorps. Ostern 1866 war er außerordentlicher Professor geworden. Nach dem Rücktritte E. H. Wesrr’s wurde Braune, nachdem die langen Verhandlungen mit Max ScaULTzE in Bonn wegen Übernahme der anatomischen Professur in Leipzig ohne Erfolg geblieben und während neue mit W. Hıs in Basel geführt wurden, am 9. März 1872 zum ordentlichen Professor für topographische Anatomie ernannt. Als solcher hat Braune zunächst Vorlesungen über topographische Anatomie, ferner besondere (topographische) „Präparierübungen für Fort- geschrittenere“ abgehalten. In dem neuen Gebäude der Anatomie erhielt er eine besondere topographische Abteilung mit Arbeits- und Sammlungs- räumen; später wurde die Organisation des anatomischen Unterrichts in Leipzig dahin geändert, daß Braune unter Fortfall eines besonderen topo- graphischen Präpariersaales die systematischen Präparierübungen für den ersten Jahrgang (Muskeln, Fascien, Gelenke) übernahm, während Professor Hıs den zweiten Jahrgang (Gefäße, Nerven, Eingeweide) behielt. Außer der topographischen Anatomie las Braune noch die Knochen- und Gelenk- lehre, Muskeln und Gefäße, Hıs die übrigen Teile der systematischen Ana- tomie, Entwickelungsgeschichte, Histiologie. — Mitglied der Anatomischen Gesellschaft war Braune seit ihrer Begründung. Mit Hıs gab er die Anregung zu der Einsetzung der Nomenklatur-Kommission, deren thätiges Mitglied er bis zuletzt war. So hat der Verstorbene bis wenige Tage vor seinem am 29. April d. J. erfolgten Tode neben Hıs gewirkt. Eine Lungenentzündung, die am Montag den 25. April in scheinbar leichter Form begann, raffte den wohl durch frühere Krankheit weniger wider- standsfähig gewordenen Mann bereits am 5. Tage dahin. Braun's litterarische Thätigkeit war eine sehr bedeutende. Sehen wir von seinen ersten Arbeiten ab, die sich auf mehr praktisch interessante Gegenstände, die Resorption des Jod durch die Haut (Dissertation, 1856), die Doppelbildungen und angeborenen Geschwülste der Kreuzbein- gegend (1862), Anus praeternaturalis etc., beziehen, so können wir seine wee u 6 —_ Veroffentlichungen in drei Gruppen trennen, welche allerdings meist in innerem Zusammenhange miteinander stehen oder ineinander iibergehen. Zunächst hat Braune mehrere große topographische Bilderwerke herausgegeben, eine zweite Reihe von Arbeiten bezieht sich auf das bis dahin — und auch heute noch — arg vernachlässigte Venensystem des Menschen, die dritte auf die Mechanik der Gelenke und die Statik und Mechanik des menschlichen Körpers überhaupt. Dazu kommen schließlich noch mehrere Publikationen, die sich nicht direkt in eine dieser drei Gruppen unterbringen lassen. Von den in größtem Formate — in natürlicher Größe der dargestellten Körper und Körperteile — erschienenen topographischen Bilderwerken ist vor allem zu nennen der weltbekannte: Topographisch - anatomische Atlas. Nach Durchschnitten an gefrorenen Kadavern. Nach der Natur gezeichnet und lithographiert von C. Schmiedel. Mit 50 Holzschnitten im Text. Koloriert von F. A. Hauptvogel. Leipzig, Veit & Co., 1866—1872. 31 Tafeln in Imp.-Folio. — 3. Auflage (33 Tafeln) 1886 —88. Englische, von BELLAmY übersetzte Ausgabe, 1877. — Eine kleine deutsche Ausgabe in Quart erschien 1875. Das der ersten Lieferung beigegebene Vorwort ist vom Dezember 1866 datiert, 1872 war die erste Ausgabe des Cart Lupwic gewidmeten Atlas vollendet. „Be- kanntlich“ (oder richtiger: wie wenig bekannt zu sein scheint) hat Epuarp Weser in Leipzig 1836 die ersten Sägeschnitte an gefrorenen Leichen ausgeführt, — erst viel später Prrocorr, LusoskA, LEGENDRE, HENLE u. a. Braune benutzte zuerst mit Vorteil die Kältemischung von Eis und Salz. Sein Hauptverdienst ist aber die kritische Methode, die genaue Durch- arbeitung der Schnitte in allen Einzelheiten und die Vergleichung mit früheren Darstellungen ähnlicher Art. Dies giebt Braune’s Atlas bei aller individuellen Einzeltreue der Schnitte den allgemeinen hohen Wert, der ja auch im In- und Auslande allseitig anerkannt worden ist. Mit welch peinlicher Sorgfalt Braune bei den oft schwierigen Bestimmungen dessen, was man vor sich hatte, zu Werke ging, davon hat sich Verf. bei dieser und anderen Gelegenheiten wiederholt zu überzeugen Gelegenheit gehabt. Braune machte auch von der öfter eintretenden Verlegenheit, in die er bei der Entzifferung der Schnitte geriet, kein Hehl und verschmähte es nicht, den Rat jüngerer Kräfte, die vielleicht hie und da mit den syste- matischen Verhältnissen, etwa von Muskeln oder Herz oder Gehirn zur Zeit genauer bekannt waren, einzuholen. Allen, die ihm bei solchen Ge- legenheiten assistieren durften, werden diese genußreichen Stunden der Schnittstudien unvergeßlich sein. Als Supplement zu dem großen Atlas, dessen weiblicher Medianschnitt die Verhältnisse am Ende des 2. Schwangerschaftsmonats dargestellt hatte, erschien ein Jahr später (1873): „Die Lage des Uterus und Fötus am Ende der Schwangerschaft“ nach Durchschnitten an gefrorenen Kadavern. 10 kolor. Taf. Imp.-Folio. Mit 1 Holzschnitt. Veit & Co. — Das Universi- tätsprogramm: „De uteri gravidi situ“ (1873) bezog sich auf denselben Gegenstand. Sehr viel später (1890) gab dann Braune, mit ZwEIFEL zusammen, „Gefrierdurchschnitte in systematischer Anordnung durch den Körper von Hochschwangeren ausgeführt“ heraus, nachdem sich inzwischen die An- sichten über die Lage der weiblichen Beckenorgane während und außer- 442 halb der Schwangerschaft geklärt hatten. Auch diese Tafeln — zwölf an der Zahl — sind in natürlicher Größe ausgeführt. Den Beginn der Arbeiten über das Venensystem bezeichnet eine in den Berichten der Kgl. Sächs, Gesellschaft der Wissenschaften zu Leip- zig 1870 veröffentlichte Mitteilung „Über einen Saug- und Druckapparat an der Fascie des Oberschenkels, durch welchen das Blut bei gewissen Bewegungen des Oberschenkels in den in die Bauchhöhle übergehenden Stamm der Schenkelvene gehoben und nach der V. cava inferior zu fort- bewegt wird.“ Die ausführliche Arbeit mit Abbildungen folgte bald darauf: „Die Oberschenkelvene des Menschen in anatomischer und klinischer Be- ziehung“ (das Venensystem des menschlichen Körpers. I). Leipzig, Veit & Co., 1871. Mit sechs Tafeln in Farbendruck. 2. Ausgabe 1873. VII und 28 SS. 4°. Braune hatte beobachtet und durch wiederholte Versuche bestätigt gefunden, daß die V. femoralis in der Gegend der Fossa ovalis bei bestimmten Bewegungen des Oberschenkels von Blut ent- leert oder mit Blut gefüllt wird. Die Knochen, Muskeln, Fascien und Venen nebst ihren Klappen bilden im Schenkel und besonders an der er- wähnten Stelle einen Saug- und Druckapparat. In Uebereinstimmung damit münden hier sämtliche Venen, die das Blut der A. femoralis und von benachbarten Gefäßprovinzen, sogar vom Rumpfe her sammeln. — Derartige Saug- und Druckapparate, sowie eine darauf zu beziehende charakteristische Anordnung der Venenstämme hat Braune noch an an- deren Stellen des Körpers gefunden, so am Unterschenkel, Oberarm, Unter- arm, Kiefer, Schlüsselbein etc. In einer in der Festschrift für C. Lupwie 1875 enthaltenen Arbeit (Beiträge zur Kenntnis der Venenelastizität. 2 Tafeln) dehnte Braune die Untersuchungen auf die Wirksamkeit der Venenwandungen und der Venenklappen aus. Er wies nach, daß man durch abwechselndes Spannen und Erschlaffen eines Kautschukrohres mit Ven- tilen, ebenso der Venen mit ihren Klappen, Flüssigkeiten bewegen, heben könne. Bei gewissen Stellungen und Bewegungen des ganzen Körpers und der Gliedmaßen werden nur die Venen gespannt oder erschlafft und die große wie vollkommene Elastizität ihrer Wandungen bildet so ein wesentliches Agens für die Blutcirkulation. Den II. Teil vom „Venensystem des menschlichen Körpers“ bilden „Die Venen der menschlichen Hand“. (Mit Armın Teüsıerr.) Mit 1 Tafel in photograph. Lichtdruck. Leipzig, 1873. 20 SS. 4°. Auch hier fand BRAUNE auf Grund neuer Injectionsmethoden und Versuche nicht nur neue anatomische Thatsachen, sondern er konnte auch die mechanischen Be- dingungen des Blutabflusses, den Einfluß der Bewegungen, vor allem der Fascia palmaris feststellen. Im Jahre 1884 erschien die erste Lieferung eines neuen, großartig angelegten Bilderwerkes über das Venensystem des menschlichen Körpers; streng genommen wäre diese „erste‘“ Lieferung eigentlich als dritte zu bezeichnen, wenn wir die beiden oben erwähnten mitrechnen. BRAUNE selbst betrachtete aber das in Rede stehende Werk, welches sich schon durch das (Imperial-Folio-) Format von den früheren Lieferungen unter- scheidet, als ein ganz neues. Die erste Lieferung behandelt auf 4 Farben- druck-Tafeln die Venen der vorderen Rumpfwand des Menschen (Atlas und erläuternder Text bearbeitet unter Mitwirkung von E. Hurry FEnwıck. 443 Mit 13 Holzschnitten im Text. 72 SS. Veit & Co., Leipzig) in natiirlicher Größe. Die zweite Lieferung, welche 1889 erschien (auf der topogra- phischen Abteilung Braune’s von Dr. Pavt Miter bearbeitet), hat die Venen des Fußes und Unterschenkels zum Inhalt. Weitere Lieferungen sind bis zu Braune’s Tode nicht mehr erschienen. Als vorläufige Mit- teilung zur ersten Lieferung ist eine Abhandlung über die Intercostalvenen zu betrachten (Berichte der Kgl. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Juni 1883). Auf den reichen Inhalt der beiden Lieferungen einzugehen ist hier nicht möglich. Die dritte gröfsere, in sich zusammenhängende Reihe von Arbeiten be- trifft die Statik und Mechanik der Gelenke, sowie des ganzen mensch- lichen Körpers überhaupt. Hier hat Braune, im Verein mit jüngeren Kräften, zuletzt mit dem Mathematiker Dr. O. Fiscurr, geradezu epoche- machend gewirkt, indem er vor allem die einzig unanfechtbare Methode der Untersuchung, die mathematische — in Verbindung mit einer fein erdachten und zweckvoll durchgeführten Technik der Versuche verband. Nachdem 1879 (Archiv für Anatomie; 1 Tafel) im Verein mit Kyrx- LunD „Ein Beitrag zur Mechanik des Ellenbogengelenks“ erschienen war, in der nachgewiesen wurde, dafs dies Gelenk weder ein Schrauben- noch ein Charniergelenk ist, erschien 1882 die Arbeit „Ueber Pronation und Supination des menschlichen Vorderarms und der Hand“ mit Friern (Archiv für Anatomie; 1 Tafel), in der das Fehlerhafte der Leconte’schen Versuche und Schlüsse, der eine zwischen den beiden Vorderarm- knochen gelegene Drehachse für Pronation und Supination aufgestellt hatte, nachgewiesen wurde. 1887 erschienen die ersten Mitteilungen mit O. Fischer: „Untersuchungen über die Gelenke des menschlichen Armes“ (Ellbogengelenk von Fiscuer. Handgelenk von Braune und Fischer. Mit 12 Holzschnitten und 15 Tafeln. Abhandl. d. math.-phys. Klasse der kgl. sächs. Ges. der Wissensch., Bd. XIV, No. 2); — ,,Das Gesetz der Bewegungen in den Gelenken an der Basis der mittleren Finger und im Handgelenk des Menschen. (Ebenda; mit 2 Holzschn.) Aus demselben Jahre stammen noch folgende Mitteilungen, die in Zu- sammenhang mit der obigen stehen: „Die Länge der Finger- und Meta- karpalknochen an der menschlichen Hand“ (Archiv für Anatomie), — ferner von Braune allein: „Etwas von der Form der menschlichen Hand und des menschlichen Fufses in Natur und Kunst“ (Beiträge zur Physio- logie, C, Lupwie z. 70. Geburtstage gewidmet. 1 Tafel), — und: „Ueber den Mechanismus der menschlichen Hand“ (Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, No. 12). — 1888 folgte, wiederum mit Fısc#kr, eine mit 3 Tafeln ver- sehene Abhandlung über den Anteil, den die einzelnen Gelenke des Schultergürtels an der Beweglichkeit des menschlichen Humerus haben. (Abhandl. der math.-phys. Klasse der kgl. sächs. Ges. der Wiss., XIV, No. 8) und eine Mitteilung über die anatomische und klinische Bedeutung des Sternalwinkels („Angulus Ludovici“) von Braune allein (Archiv für Anatomie). — Das Jahr 1889 brachte wieder gemeinsame Arbeiten: „Die Rotation der Beugemuskeln am Ellenbogengelenke des Menschen“ (Ab- handlungen der math.-phys. Klasse der kgl. sächs. Ges. der Wiss., Bd. XV, No. 3; 5 Tafeln, 6 Holzschn.), — „Bemerkungen zu E. Fıck’s Arbeit: Ueber die Methode der Bestimmung von Drehungsmomenten (Archiv für 444 Anat., Suppl.-Bd.), — ,,Ueber den Schwerpunkt des menschlichen Kérpers mit Rücksicht auf die Ausrüstung des deutschen Infanteristen“ (Abhand- lungen der math.-phys. Klasse der kgl. sächs. Ges. der Wiss, Bd. XV, No. 7). Letztere Arbeit hat aufser dem theoretischen auch ein grofses praktisches Interesse; u. a. zeigt sie, dafs die jetzige Ausrüstung der deutschen Soldaten den Anforderungen der Anatomie und Mechanik ge- recht wird. — 1890 teilten dann beide Forscher auf dem Berliner medi- zinischen Kongrefs eine neue Methode mit, Gelenkbewegungen an Lebenden zu messen, nach der zunächst die Bewegungen des Kniegelenks unter- sucht wurden. Die nach dieser höchst ingeniösen Methode (photographische Aufnahme der Kurven dreier Punkte, an denen elektrische Funken über- springen, durch zwei rechtwinklig zu einander gestellte Apparate) ge- wonnenen Resultate beweisen für das Kniegelenk (wie früher für das Ellbogengelenk u. a.), dafs die Bewegung eine zwangläufige ist, dafs das Gelenk nur einen Grad der Freiheit besitzt. Die im März 1891 er- schienene Arbeit (Bd. XVII, No. 2 der Abhandlungen der math.-phys. Klasse der kgl. sächs. Ges. der Wiss. — mit 19 Tafeln und 6 Figuren) ist die letzte des Verstorbenen gewesen ; einen durch Versehen dort fort- gebliebenen Satz brachte diese Zeitschrift (Nachträgliche Notiz über das Kniegelenk) im August vorigen Jahres. Aufser den bisher genannten Werken hat Braune noch eine Reihe anderer Arbeiten veröffentlicht, die sich auf die Anatomie und Mechanik einzelner Teile, Organe und Organsysteme des menschlichen Körpers be- ziehen, ohne direkt einer der obigen drei Gruppen anzugehören. Hier sind zu nennen: Ueber die Beweglichkeit des Pylorus und des Duodenum. (Akadem. Programm, Leipzig 1873.) — Die operative Erreichbarkeit des Duodenum. (Archiv für Heilkunde. Jubelheft für WunpERticu, 1875.) — Ueber die Funktion des Lig. teres. (Univ.-Programm, Leipzig, 1875.) — Die Nebenhöhlen der menschlichen Nase in ihrer Bedeutung für den Mechanismus des Riechens, mit CLasen. (Zeitschr. für Anatomie und Ent- wiekelungsgeschichte, II, 1876.) — Ueber die Torsion der menschlichen Tibia. (Akademie-Programm, Leipzig, 1877.) — Notiz über die Ring- form des menschlichen Duodenum. (Archiv für Anatomie, 1878. 2 Holz- schnitte.) — Ueber das Verhältnis der Lungen als zu ventilierender Luft- räume zu den Bronchien als luftzuleitenden Röhren, mit H. STAHEL. (Sitzungsber. der kgl. sächs. Ges. der Wiss. zu Leipzig, Juli 1885 und Archiv für Anatomie, 1886.) — Mit Hıs zusammen schrieb Brauner einen Leitfaden für die Präparanten in Leipzig (1883), ferner gründete er mit demselben 1875 die „Zeitschrift für Anatomie und Entwickelungsgeschichte“, welche nach zwei Jahren ihre Fortsetzung in der „Abteilung für Ana- tomie und Entwickelungsgeschichte‘ des „Archivs für Anatomie und Physio- logie“ fand, welche kurz gewöhnlich „Archiv für Anatomie“ oder „Hıs- Braune’s Archiv‘ genannt wird. BrAunE war aber nicht nur als Forscher, sondern auch als akade- mischer Lehrer unermüdlich und erfolgreich thätig, in den Vorlesungen, wie im Präpariersaal und privatissime den in seiner Abteilung Arbeitenden gegenüber. Wenig bekannt dürfte sein, dafs er sich nicht für zu gut hielt, den Schuhmachern Leipzigs einen Kurs über den Bau er 445 des menschlichen Fulses zu halten und so für die allgemein ersehnte rationelle Fufsbekleidung die anatomische Basis zu geben. Als Mensch war Bravunr wahr und gediegen, als Freund zuverlässig und treu, jüngeren Kollegen gegenüber wohlwollend, wie alle, die ihm per- sönlich näher treten durften, erfahren haben. Zurückhaltend, fast schüchtern in der Aeufserung seiner Ansichten und Wünsche, war Braune fremden Ansprüchen gegenüber nachgiebig und trat wohl manchmal zu sehr zurück. Er verstand es, tüchtige Kräfte heranzuziehen und — im guten Sinne des Wortes — zu benutzen; er liefs ihnen dann vor der Öffentlichkeit vollen Anteil an Arbeit und Ehre, auch wohl mehr als das. Wenig bekannt war aufserhalb Leipzigs, dafs Braune auch höchst musikalisch war und lange Jahre als Mitglied des Gewandhaus-Direktoriums einen bestimmenden Einflufs auf das musikalische Leben in Leipzig und weit darüber hinaus gehabt hat. Verheiratet war er mit einer Tochter von Ernst Hernaicu Weser; Kinder sind dieser sonst so glücklichen Ehe nicht entsprossen. Seinem geraden und wahren, dabei aber ruhigen und milden Wesen entsprechend, hatte sich das Verhältnis zu seinem Kollegen W. Hıs, der ihm amtlich als Direktor der Anatomischen Anstalt vorgesetzt war, zu einem schönen und einträchtigen gestaltet, wie wir es ja auch an anderen Universitäten, wo zwei Professuren für Anatomie bestehen, sehen. BRAUNE ist mitten in der Arbeit, im rüstigsten Schaffen und Wirken gestorben; vor allem sind die mit O. Fiscuer begonnen Untersuchungen nicht vollendet worden. Braune hat es verstanden, die topographische Anatomie des Menschen, sowie die mechanische Begründung morphologischer Ver- hältnisse in einer Zeit zu Ehren zu bringen,. wo das Interesse der Ana- tomen sowohl wie der Mediziner sich diesen Dingen mehr und mehr ab- wandte. Er hat mit dafür gekämpft, dafs vor anderen, jüngeren, den Meisten vielleicht interessanteren Tochter-Disziplinen des immer weiter sich gestaltenden anatomischen Gebiets die alte ehrwürdige Mutter, die Anatomie des Menschen, nicht allzusehr vergessen, ihr wenigstens Gleich- berechtigung zugestanden werde. Wenn wir so sein Vermächtnis antreten und sein Andenken in Ehren halten, dann wird Braune nicht vergeblich gelebt und gewirkt haben! 446 Anatomische Gesellschaft. 6. Versammlung in Wien. Herr A. von KOELLIKER: Entwickelung der Elemente des Nerven- systems (contra DOHRN und BEARD). Herr K. von BARDELEBEN: Über 600 neue Fälle von Hyperthelie bei Männern. Herr B. Harscnex: 1) Über die Metamerie des Amphioxus. 2) Stammesgeschichte des Wirbels. 3) Die Metamerie des Ammocoetes. Herr G. Rerzrus: 1) Über die Gallenkapillaren und den Drüsenbau der Leber, mit Demonstration. Herr FrorIEP hat das Thema gewählt: Zur Frage der sog. Neuromie. Herr Prof. KLEMENSIEVICZ aus Graz (Gast): Über das Verhalten fixer Gewebezellen und Eiterzellen in Entzündungsheerden, mit Demon- stration. Herr Prof. BorYSIEKIEwIcz aus Graz (Gast): Zur Histologie der Macula lutea, mit Demonstration von Präparaten. Herr K. W. ZimmMermMaMN: Demonstration von Präparaten von Pig- mentzellen mit Attraktionssphären. Herr Privatdocent Dr. W. Hıs jun. in Leipzig ist in die Gesell- schaft eingetreten. Quittungen. Jahresbeiträge haben gezahlt die Herren LEBOUCQ, VAN BAMBEKE, VAN DER STRICHT, Testur (2 Jahre). Der Schriftführer. Personalia. Königsberg. Der I. Assistent des anat. Instituts Dr. Hermann STIEDA hat am 1. April d. J. seine Stelle mit der am pathologischen Institut zu Freiburg i. B. vertauscht. Sein Nachfolger wurde Herr Dr. UıkicH Grosse. Innsbruck. Prof. Dr. Joser ÖELLACHER ist gestorben. — Nekrolog folgt. Salem (Nord-Amerika), Dr. J. S. Kınester, formerly of Lincoln, Nebraska, has been called to the chair of Biology at Lufts College, Col- lege Hill, Mass., U.S. A. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger“ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. 228. Juni 1892. & No. 15. Insart: Litteratur. S. 447—453. — Aufsätze. N. Goronowitsch, Die axiale und die laterale (A. Goette) Kopfmetamerie der Vogelembryonen. — Die Rolle der sog. „Ganglienleisten“ im Aufbaue der Nervenstämme. 8. 454—464. — Rudolf Fick, Bemerkungen zu O. Bürger’s Erklärungsversuch der Attraktionssphären. S. 464—467. — Oliver S. Strong, The Structure and Homologies of the Cranial Nerves of the Amphibia as determined by their Peripheral Distribution and Internal Origin. S. 467 bis 471. — P. Schiefferdecker, Bemerkung zu der Mitteilung von B. Säcarr. S. 471 bis 472. — Edinger, L., Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Ge- hirns: 2. Das Zwischenhirn. Erster Teil: Das Zwischenhirn der Selachier und der Amphibien. S. 472—476. — Zum Nekrolog Braune’s. S. 476. — Anatomische Ge- sellschaft. S. 476—478. — Personalia. S. 478. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Lannois, P. E., et Moran, H., Manuel d’anatomie microscopique et d’histo- logie. Préface de Maruıas Duvar. Paris, G. Masson, 1892. 8°. 329 SS. Poirier, Paul, Traité d’anatomie médico-chirurgicale. Fascicule I. Téte, crane, encéphale, oreille. Avec 151 figures en noir et en couleurs par Edouard Cuyer. Paris, Vve. Babé et Co., 1892. gr. 8°. VIII, 294 SS. Entwickelung der Zähne des Menschen. 6 Wachsmodelle. A. Ziegler’s Atelier für wissenschaftliche Plastik in Freiburg i. B. 120 Mk. Entwickelung von Torpedo. 5 Wachsmodelle. A. Ziegler’s Atelier fiir wissenschaftliche Plastik. 70 Mk. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von Runorr Vırcmow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 128, Heft 3, Folge XII, Band VIII, Heft 3. Mit 4 Tafeln. 30 448 Inhalt (soweit anatomisch): Tuzopor Lanauans, Über Veränderungen in den periphe- ren Nerven bei Cachexia thyreopriva des Menschen und Affen sowie bei Creti- nismus. — Ruporr Krösıng, Uber die Rückbildung und Entwickelung der quer- gestreiften Muskelfasern. — Paur Dannent, Uber die kadaverösen Verände- rungen der Aurmanny’schen Granula. — Barsara Kossowrrscu, Untersuchungen über den Bau des Rückenmarks und der Medulla oblongata eines Mikroce- phalen. — Jurıus Sremuaus, Eleidin in Carcinomperlen. Archives de biologie, publides par Epovarp Van BENEDEN et CHARLES Van Bampexe. Gand-Leipzig, Librairie Clemm; Paris, G. Masson, 1892. Tome XII, Fascicule 1. © Inhalt (soweit anatomisch): G. Samr-Remy, Contribution 4 l’&tude de l'appareil génital chez les Tristomiens. — Jean Masıus, Recherches histologiques sur le systéme nerveux central. Archives de zoologie expérimentale et générale. Histoire naturelle — Morphologie — Histologie — Evolution des animaux. Publiees sous la direction de Henry pe Lacaze-Duraters. Paris, Librairie C. Reinwald. Deuxieme Serie, Tome X, Année 1892, No, 2. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Redigiert von E. ZıeeLer. Band XI, 1891, Heft 3, S. 323 —406. Mit 4 lithographischen Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale, Ana- tomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Louis Guinon sécrétaires. Paris, G. Steinheil, editeur. 8°. Année LXVII, 1892, Serie V, Tome VI, Fase. 10, 1892, Avril. — Fasc. 11, Avril-Mai. Anatomische Hefte. Referate und Beiträge zur Anatomie und Entwicke- lungsgeschichte. Herausg. von Fr. Mrxker und R, Bonner. Abteil. I. Arbeiten aus anatomischen Instituten. Heft 3, 1892. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. Mit 8 Tafeln und Textabbildungen. — Zugleich Fest- schrift zum fünfzigjährigen medicinischen Doktorjubiläum von A. von KOELLIKER. Inhalt: Fr. Merxer, Jacosson’sches Organ und Papilla palatina beim Menschen. — R. Bonner, Uber Hypotrichosis congenita universalis. — Fr. Merker und W. Anpeew, Das Auge des Neugeborenen an einem schematischen Durchschnitt erläutert. — K. v. Kosraneckı, Die embryonale Leber in ihrer Beziehung zur Blutbildung. — K. v. Kosraneckı, Über Kernteilung bei Riesenzellen nach Beobachtungen an der embryonalen Säugetierleber. — F. Sıesenmann, Die Metall-Korrosion Semeer’scher Trockenpräparate des Ohres. — FErnınanv Fro- BEEN, Zur Entwickelung der Vogelleber. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere. Herausgegeben von J. W. Spenert. Band V, Heft 2, 1892. Mit 11 lithographierten Tafeln. Jena, Gustav Fischer. 13 M. Inhalt: Harris H. Wırver, Die Nasengegend von Menopoma alleghaniense und Amphiuma tridactylum. — A. Kuincxowstrém, Untersuchungen über den Scheitelfleck bei Embryonen einiger Schwimmvögel. — Oscar A. ANDERSON, Zur Kenntnis des systematischen Nervensystems der urodelen Amphibien. — V. Hicker, Die Eibildung bei Cyclops und Canthocamptus. — JoHAnnes Frenzet, Untersuchungen über die mikroskopische Fauna Argentiniens. — Orro Maas, Bau und Entwickelung der Cuninenknospen. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Tesrur in Lyon und W..Kravse in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1891. 8°. Band IX, Heft 4. Mit 2 Tafeln. | nn Bi ee 449 Inhalt: F. S. Monrıcrrrı, Ricerche sulla spermatogenesi nei Trematodi. (Fine.) — W. Krause, Die Retina, II und III. — Nouvelles universitaires. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Kgl. bayer. Akademie der Wissenschaften. München, 1892, Heft 1. 8°. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse, Band C, Heft 1—2, Jahrg. 1892. Mit 7 Tafeln. Abteil. I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geologie, physischen Geo- graphie und Reisen. Wien, in Kommission bei F. Tempsky, 1892. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Heraus- gegeben im Auftrage des Vorstandes und der Geschäftsführer von AL- BERT WANGERIN und Frpor Krause. Teil II, Abteilungssitzungen. Leip- zig, F. C. W. Vogel, 1892. 8°. XVI und 628 SS. Verhandlungen des X. internationalen medicinischen Kongresses. Berlin 4.—9. August 1890. Herausgegeben von dem Redaktionskomitee. General-Register. Berlin, August Hirschwald, 1892. 8°. 64 SS. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Begründet von Cart THropor v. SıEBOoLD und ALBERT von KoOELLIKER und herausgegeben von ALBERT VON KoELLIKrR und Ernst Eurers. Leipzig, W. Engelmann. 89, Bd. 53, 1892, Supplement. Mit 14 Tafeln und 17 Figuren im Text, wie A. v. Korrrıker’s Bildnis. Festschrift zur Feier des fünfzig- jährigen Doktorjubiläums am 26. März 1892 ALBERT von KorLLIKER durch die Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie dargebracht von Schülern und Verehrern. Inhalt (soweit anatomisch): C. Hassz, Die Entwickelung der Wirbelsäule von Triton taeniatus, Erste Abhandlung über die Entwickelung der Wirbelsäule. — H. Lupwie, Uber eine abnorme Cucumaria planci. — P. Wırpersaem, Die Phylogenie der Beutelknochen. Eine entwickelungsgeschichtlich-vergleichende Studie — G. H. Tu. Emer, Die Entstehung und Ausbildung des Muskelgewebes, insbesondere der Querstreifung derselben als Wirkung der Thätigkeit betrach- tet. — C. J. Eserre und K. Mürrer, Untersuchungen über das Pankreas. — O. Bürscauı, Versuche der Ableitung des Echinoderms aus einer bilateralen Urform. — H. Vircnow, Das Dotterorgan der Wirbeltiere. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Abbe, Über allgemeine Gesetze mikroskopischer Abbildung, mit Demon- stration von Czapski. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Natur- forscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. Sep- tember 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, 8. 567. Berkley, Henry J, Die Osmiumkupfer- Hämatoxylin- Färbung. Eine schnelle Werıserr-Methode. Neurologisches Centralblatt, Jahrgang XI, 1892, No. 9, 8. 270-272. — — The medullated cortical Fibres with the Osmium-copper-haema- toxylin Stain. (S. Kap. 11a.) von Brunn, Uber die Gorer’sche Tinktion des Nervengewebes und ihre Resultate. Correspondenzblatt des allgemeinen mecklenburgischen Ärzte- versammlung 1892, Rostock, S. 486. Delage, Yves, Sur quelques perfectionnements nouveaux apportés a la 30 * 450 partie mécanique du microscope. Archives de zoologie expérimentale et générale, Série II, Tome X, 1892, Année 1892, No, 2, 8. I—IX. Avec figures. Eberth, Apparat zur Färbung von Deckglaspraparaten , insbesondere zur Massenfärbung derselben. Verein der Ärzte zu Halle a. $., Sitzung vom 27. April 1892. Münchener medieinische Wochenschrift, Jahr- gang 39, 1892, No. 21, 8. 371. Harke, Demonstration einer neuen Sektionsmethode der Nasenhöhlen und des Nasenrachenraumes. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, S. 409. His, Wilhelm, Der mikrophotographische Apparat der Leipziger Ana- tomie. Festschrift ALBERT KoELLIKER zum 26. März 1892, dem 50. Ge- dichtnistage seiner medicinischen Promotion an der Universitat Heidel- berg gewidmet. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1892. gr. 4°. 22 SS., 3 Taf. Marktanner-Turneretscher, Gottlieb, Über die Anwendung der Photo- graphie in den beschreibenden Naturwissenschaften. Mitteilungen der Sektion für Naturkunde des österreichischen Touristen-Clubs, Jahr- gang IV, 1892, No. 5, S. 33—35. (Schluß folgt.) Schütz, Jos., Kurze Mitteilung über bequeme Tinktionen fixierter Prä- parate. Monatshefte für praktische Dermatologie, Band XIV, 1892, No. 10, 8. 397—399. Siebenmann, Demonstration von Ausguß- und Trockenpräparaten (Nasen- und Öhrteile). Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. 8., 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, S. 393. Siebenmann, F., Die Metall-Korrosion Semrer’scher Trockenpräparate des Ohres. Mit 7 Abbildungen auf 3 Tafeln. Anatomische Hefte, Band I, Abteilung I, Heft 3, 1892, S. 352 —364. Zumstein, Uber Korrosionspriparate. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften in Marburg, Jahrg. 1891: 1892, 8. 27—32. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) von Bardeleben, Karl, Cart Frommann t. Anatomischer Anzeiger, Jahr- gang VII, 1892, No. 13 u. 14, 8. 437—439. — — WiHetm Braune f. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 13 u. 14, 8. 440—445. Birmingham, Ambrose, and Thompson, W. H., Reports of collective Investigations in the anatomical Departments of the catholic University Medical School and Trinity College Dublin. Read in the Section of Anatomy and Physiology, March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 481—498. Bütschli, O., Untersuchungen über mikroskopische Schäume und das Protoplasma. Versuche und Beobachtungen zur Lösung der Frage nach den physikalischen Bedingungen der Lebenserscheinungen. Mit 6 litho- 451 graphischen Tafeln und 23 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engel- mann, 1892. 4°. IV, 234 SS. Atlas mit 19 Mikrophotogr. Mazel, F., Pourquoi l’on est droitier. Revue scientifique, Paris, 1892, Année XLIX, 8. 112—114. Miiller, Josef, Uber Gamophagie. Ein Versuch zum weiteren Ausbau der Theorie der Befruchtung und Vererbung. Stuttgart, Ferdin. Enke, 1892. 64 SS. 1,60 M. Puschmann, T., Die kulturhistorischen Ursachen der Beschneidung. Mit- teilungen des Wiener medicinischen Doktoren-Collegiums, 1891, Jahr- gang XVII, S. 68, 89, 94, 109, 117. Retzius, Gustaf, Biologische Untersuchungen. Neue Folge, III. Mit 23 Tafeln. Stockholm, Samson & Wallin; Leipzig, F. C. W. Vogel, 1892. 68 SS. 4°. Abbildungen im Text. Inhalt: Das Nervensystem der Lumbricinen. — Die nervösen Elemente der Klein- hirnrinde. — Die Endigungsweise des Riechnerven. — Die Endigungsweise der Gehörnerven. — Die sensiblen Nervenendigungen in der Haut des Petro- myzon. — Zur Kenntnis der motorischen Nervenendigungen. — Zur Kenntnis der Nerven der Milz und der Niere. — Über den Typus der sympathischen Ganglienzellen der höheren Tiere. — Uber die Anfänge der Drüsengänge und die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen des Mundes. — Uber die Gallen- capillaren und den Drüsenbau der Leber. Schmid-Monnard, Uber den Einfluß des Militärdienstes der Väter auf die körperliche Entwickelung ihrer Nachkommenschaft. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. $,, 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, 8S. 330—332. Theotonio da Silva, J., Vocabulario medico. Medic. Contemp., Lisboa, 2892. V01.,X..8..9,..17,.27: Variot, G., et Bezancon, Paul, Influence de la sécrétion testiculaire sur le développement organique. Independance de cette fonction et de la spermatogenese dans certains cas. Communication faite 4 la société d’anthropologie le 21 Avril 1892. Gazette médicale de Paris, Année 63, 1892, Série VIII, Tome I, No. 20, S. 229—232. Werner, Franz, Zoologische Miscellen: 1) Konvergenz oder Verwandt- schaft (Zahnwale und Pinguine — Bartenwale und Alken). — 2) Noch etwas über die Zeichnung der Tiere. — 3) Die Epitrichialskulptur der Schlangenepidermis. Biologisches Centralblatt, Band XIJ, 1892, No. 9/10, S. 268— 280. Rules of Nomenclature adopted by the International zoological Congress held in Paris, France, 1889. Translated from the French by Mokrrrz Fıscher. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 305, 8. 3838 — 388, 5. Zellen- und Gewebelehre. Bertkau, Th., Zu J. Lesepinsxy: Die Entwickelung der Coxaldriise bei Phalangium. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 391, 864197: Bokorny, Th., Einige Beobachtungen über den Einfluß der Ernährung auf die Beschaffenheit der Pflanzenzelle. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 11 und 12, 8. 321—330. 452 Bütschli, O., Uber die sogenannten Centralkérper der Zelle und ihre Bedeutung. Verhandlungen des Medicinisch-naturhistorischen Vereins zu Heidelberg, Neue Folge Band IV, Heft 5, 1892, S. 535—5388. Carnot, A., Recherches du fluor dans les os modernes et les os fossiles. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 21, 8. 1189—1192. Chatin, Joannés, Sur la membrane basilaire. Comptes rendus hebdoma- daires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 20, S. 463—464. Mec Causey, G. H., Enamel, Dentine and Nerv. Dental Review, Chicago, 1892, Vol. VI, S. 1—4, with 2 Plates. Dannehl, Paul, Uber die kadaverösen Veränderungen der ALTmann’schen Granula. Aus dem pathologischen Institut in Berlin. Archiv für patho- logische Anatomie, Band 128, 1892, Heft 3, S. 485—496, Ehrmann, S., Beitrag zur Physiologie der Pigmentzellen nach Versuchen am Farbenwechsel der Amphibien. Mit 1 Tafel. Archiv für Derma- tologie und Syphilis, Jahrgang XXIV, 1892, Heft 4, S. 519—539. Eimer, G. H. Th., Die Entstehung und Ausbildung des Muskelgewebes, insbesondere die Querstreifung desselben als Wirkung der Thätigkeit betrachtet. Mit 13 Holzschnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 53, 1892, Supplement, 8S. 67—111. Engelmann, Georg, Über das Verhalten des Endothels der Blutgefäße bei der Auswanderung der Leukocyten. Dorpat, 1891. 8°. 32 SS. 1 Tafel. Foa, P., Sulla produzione di elementi incolori nelle ghiandole linfatiche. Giornale di R. Accad. di medic. di Torino, 1891, Ser. III, Vol. XXXIX, 8S. 766-768. Francke, Das Leben der Zelle. Verhandlungen der Gesellschaft Deut- scher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. $., 21.— 25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, 8. 221—230. Van Gehuchten, A., Contributions a l’ötude de l’innervation des poils. Avec 5 figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 12, S. 341—348. Greenwood, On retractile Cilia in the Intestine of Lumbricus terrestris. From the physiological Laboratory in the Da a of Cambridge. The Journal of Physiology, Vol. XIII, 1892, No. 3., 4, 8. 239—259. von Kostanecki, V., Über Kernteilung bei NE, Vine Beobach- tungen an der embtyonalén Säugetierleber. Mit 20 Abbildungen auf 1 Tafel. Aus dem anatomischen Institut in Gießen. Anatomische Hefte, Bd. I, Abteilung I, Heft 3, 1892, 8. 323—352. Krösing, Rudolf, Über die ‘Riickbildung und Entwickelung der quer- gestreiften Muskelfasern. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Ana- tomie, Band 128, 1892, Heft 3, S. 445—484. Kromayer, Demonstration mikroskopischer Präparate, betreffend Epithel- fasern. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, S. 428. Lannois, P. E, et Morau, H., Manuel d’anatomie microscopique et d’histologie. (S. oben Kap. 1.) | Macpherson, John, Vacuolation of Nerve-cell Nuclei in the Cortex in two Cases of cerebral Concussion. The Lancet, 1892, Vol. I, No. XXI = Whole No. 3586. 8. 1127—1129. Minchin, E. A., Some Points in the Histology of Leucosolenia (Ascetta) clathrus O. S. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 391, S. 180—184. Monticelli, Fr. Sav., Ricerche sulla spermatogenesi nei Trematodi. (Conti- nuazione.) Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 4, 8. 121—149. (Vgl. vorige No.) Nicolas, A., Les spheres attractives et le fuseau achromatique dans le testicle adulte, dans la glande génitale et le rein embryonnaires de la Salamandre. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 20, 8. 472—477. Pansini, S., Dei corpuscoli di Pacını nel periosteo degli uccelli. Giorn. d. associaz. napol. med. e natur., Anno II, Punt. 1, 1891, S. 53—57. Phisalix, C., Note sur les chromatophores des Céphalopodes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 19, S. 442—447. Avee figure. Pilliet, A., Note sur la présence de corpuscules de Pacını dans la mu- queuse anale de l’homne. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série 5, Tome 6, Fasc. 10, 8. 315—316. Retzius, Gustaf, Uber die Anfiinge der Driisenginge und die Nerven- endigungen in den Speicheldriisen des Mundes. Biolog. Untersuchungen, N. F. III, 8. 59—64. 1 Taf. Steinhaus, Julius, Eleidin in Carcinomperlen. Archiv für pathologische Anatomie, Band 128, 1892, Heft 3, S. 342. Van der Stricht, O., Nouvelles recherches sur la formation des globules blancs et des globules rouges. Conclusion d’un travail présenté a l’Aca- démie de médecine de Belgique en 1890. (Extrait des) Annales de la société de méd. de Gand, 1892. 15 SS. Vejnar, Jos., Ein methodischer Beitrag zum Studium der Bewegungsvor- gänge in den Knorpelzellen. Aus dem Institute für experimentelle Pathologie v. A. Sprna i. Prag. Überreicht der Kaiser-Franz-Josef- Akademie in Prag am 12. November 1891. Allgemeine Wiener medi- cinische Zeitung, Jahrgang 37, 1892, No. 19, S. 208—209. Vialleton, L., La division indirecte des cellules. Revue scientifique, Tome XLIX, 1892, No. 22, S. 678—687. Young, R. A., The Fibres of retiform Tissue. From the physiological Laboratory King’s College London. Journal of Physiology, Vol. XIII, 1892, No. 3. 4, S. 332—334. Zander, Richard, Über den gegenwärtigen Stand der Lehre von der Zell- teilung. Vortrag gehalten in der Biologischen Gesellschaft zu Königs- berg i/Pr. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 9/10, S. 281 — 310. Zoja, Raffaello, Intorno ad alcune particolarita di struttura dell’ Hydra, (Estr. dai) Rendiconti del R. istituto lombardo, Ser. II, Vol. XXV, Faso. IX. 13 SS. 1 Taf. (Fortsetzung in der nächsten Nummer.) 454 Aufsatze. Nachdruck verboten. Die axiale und die laterale (A. Goette) Kopfmetamerie der Vogelembryonen. — Die Rolle der sog. ,,Ganglienleisten“ im Aufbaue der Nervenstämme. Von N. GoroxowItscH in Puschkino bei Moskau. In einer früher erschienenen Arbeit (6, S. 470) schrieb ich folgen- des: „Der periphere Verlauf des embryonalen Nerven ist sehr leicht zu verfolgen, wie ich es durch eigene Erfahrungen an Knochenfischen und Vögeln weiß. Äußerst schwierig sind aber die Umwandlungen der Ganglienleiste und die Struktur des cerebalen Ursprungs des Nerven zu ermitteln. Es sind speziell darauf gerichtete Untersuchungen er- forderlich, um über diese Frage ins Klare zu kommen.“ Seitdem ist das in diesen Zeilen enthaltene Arbeitsthema von mir nicht außer Acht gelassen worden. Bald lenkte sich meine Aufmerksamkeit noch auf folgendes sonderbare Verhalten der sog. „Ganglienleisten“. Die Leisten sind da am stärksten entwickelt, wo keine großen Ganglien zur Entwickelung kommen. Der am meisten entwickelte Abschnitt der Leiste gehört zum Mittelhirne. Davon kann man sich leicht über- zeugen, indem man das von mir ausgebildete Wachsmodell eines em- bryonalen Salmo salar-Gehirns betrachtet (l. c. Taf. XVII, Fig. 1). Die von mir über Knochenfische angestellten Untersuchungen erklär- ten bald diese sonderbare Erscheinung. Indessen habe ich aus rein technischen Gründen vorgezogen, die betreffende Arbeit an Vögel- embryonen zum Abschlusse zu bringen. Die Entwickelung der sog. „Ganglienleisten“ im Kopfe der Vögel zeigt vielfache Beziehungen zu den axialen Kopfmetameren. Diese letzteren sind uns so gut wie unbekannt. Ich muß also mit der Dar- stellung der Anschauungen, welche ich aus eigenen Untersuchungen über diese Frage gewonnen habe, beginnen. Die Reihenfolge, in welcher die vorderen primären Somiten bei Vogelembryonen erscheinen, ist durch J. PLATT (11) richtig angegeben. Die Deutung dieser vorderen Somiten (Metameren) war aber bis jetzt, meiner Ansicht nach, keine richtige. Die Untersuchung der Lagebe- ziehungen dieser Metameren zu den in früheren Stadien der meso- A cephalischen Krümmung entstehenden Anlagen der Visceralbögen er- giebt folgendes. In den vorderen Querschnittsebenen des ersten rudi- mentären Metamers, welches vor der Anlage des Gehörorganes liegt, bildet sich die Anlage des Hyoidbogens. In den Querschnittsebenen der zwei Metameren, welche hinter der Gehörorgananlage liegen, bilden sich der erste und der zweite Branchialbogen. Diese drei Metameren sind also typische Cranialmetameren. Auf Grund seiner Untersuchungen an Pelobates fand A. SewEertzow (12), daß die von ihm bei dieser Form nachgewiesenen Cranialmeta- meren eine Reduktion in späteren Entwickelungsstadien erfahren. Dieses Resultat kann ich auch für Vögelembryonen bestätigen. Die Reduktion der Cranialmetameren der Vögel geschieht aber in viel früheren Stadien als die, mit welchen FRORIEP (3) seine Untersuchungen anfängt. Es folgt also, daß die von mir soeben beschriebenen Meta- meren nicht mit denjenigen, welche FRORIEP beschreibt, zu verwech- seln sind. Bei Embryonen mit 6 Metameren fand ich die erste Anlage der sog. „Ganglienleisten“. Die dorsalen Abschnitte der noch breit offenen Medullarplatte zeigen in diesen Stadien eine starke Zellenver- mehrung. Man trifft hier öfters mitotische Teilungen. Der dorsale Abschnitt der Platte ist nicht bogenförmig eingefaltet, sondern steht aufrecht. Eine solche Beschaflenheit der Platte ist nur im Vorder- und Mittelkopfe der Embryonen zu notieren. In den Querschnittsebenen, welche etwas nach vorne von den Ebenen der vorderen Darmpforte liegen, sind die dorsalen Abschnitte der Medullarplatte durch keine besonderen Gebilde bezeichnet. Die soeben beschriebenen aufrecht stehenden Abschnitte der Platte verwandeln sich bald in lateralwärts gerichtete Auswüchse, also in die sog. Ganglienleisten. Ihre stärkste Entfaltung erreichen die Leisten bei Embryonen mit 8 Metameren. Bei diesen Stadien stehen die Medullarwülste schon in Kontakt und stellenweise in Verlötung miteinander. Die hintere Grenze der Ganglienleisten liegt in denselben Querschnittsebenen wie früher. Sie erreicht nicht die Ebenen der vorderen Darmpforte. Die in diesen Stadien ausgebildeten Leisten nenne ich primäre. Das Siu- dium- der Histogenese der primären Leisten ergab mir folgendes. Die stellenweise sehr scharf ausgeprägt erscheinenden Grenzlinien, welche die Leisten von der Medullarplatte sowie vom Ektoderm abgrenzen, sind höchst unkonstant und verlaufen unregelmäßig. Ferner ist es unzweifelhaft, daß beim Aufbau der Leisten Ektoderm sowie Medullar- platte beteiligt sind. Das beträchtlichste Material dazu liefert wohl sicher die Medullarplatte. Die Leisten bleiben nicht lange in Form 456 von kompakten Zellenmassen. Bei Embryonen mit 9 Metameren fängt schon eine Auflösung der Leisten in vereinzelte Zellenelemente an. Ehe aber dieser Vorgang der Auflösung die hintere Grenze der pri- mären Leiste erreicht, erscheinen die ersten Vorrichtungen zur Bil- dung der membranösen Decke des 4. Ventrikels. Die hintere Grenze der Leisten erreicht nicht die vordere Grenze dieser Decke. Das Ge- biet also, in welchem die Entwickelung der primären Leisten vor sich geht, gehört zum Zwischen- und Mittelhirne Die primären Leisten des embryonalen Vogelkopfes sind weitaus stärker als die später er- scheinende sekundäre und tertiäre entwickelt” Außerdem sind die Abschnitte dieser Leisten, welche zum Mittelhirne gehören, bedeutend stärker als die vorderen, welche zum Zwischenhirne gehören, entwickelt. Die Verhältnisse sind also genau dieselben wie bei Knochenfischen. Die Auflösung der Leisten schreitet in späteren Stadien rasch fort. Die losgetrennten Zellen rücken allmählich zu den Zellen der dorsalen Abschnitte des axialen Mesoderms. In frühen Stadien sind die ersten etwas größer, als die letzten; auch zeigen sie keine so stark entwickelten Fortsätze. In späteren Stadien werden die beiden Zellen- arten absolut identisch. Mitunter beobachtet man während dieser Prozesse der Auflösung der primären Leisten bei Vögeln, sowie bei Knochenfischen eine vorübergehende Gruppierung der Zellen in Reihen und Ketten. Diese Gruppierung hat keine wesentliche Bedeutung. Sie schwindet vollkommen bei den nächstliegenden Stadien. Ich erwähne hier diese ephemeren Gebilde nur darum, weil sie die Vorstellung er- wecken können, daß es sich dabei um die erste Anlage von Nerven handele. Die Vorstellung eines embryonalen Nerven in Form einer Zellenkette sollte aber infolge der Untersuchungen von His (7, 8), meiner Ansicht nach, schon langst begraben erscheinen. Bei Embryonen mit 13 Metameren findet eine absolute Identifi- zierung der Zellen der aufgelösten primären Leisten mit den Zellen der axialen Mesoderms statt. Beide Arten von Zellen sind nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Nur ungefähr kann man andeuten, daß die Elemente der aufgelösten Leisten sich dorsal-lateral von den Elementen des axialen Mesoderms gruppieren. In etwas späteren Stadien verwandelt sich alles in einförmiges Mesodermgewebe. Aus diesen Beobachtungen ziehe ich den Schluß, daß die im Kopfe der Vögel am stärksten entwickelten Leisten weder mit der Ent- wickelung der Nerven noch mit der Entwickelung der Ganglien etwas zu schaffen haben: sie liefern Meso- derm. Infolge dieses Schlusses wird es klar, warum die am meisten entwickelten Abschnitte der Leisten in der Region des Mittelhirns an- 457 gelegt werden. Die massive Anlage von mesodermalem Material er- scheint dort, wo künftig der breiteste Abschnitt des Schädels angelegt wird. Auf richtigem Wege zur Erforschung dieser Thatsachen stand KASTSCHENKO (9, S. 464). Dieser Forscher sah, daß der vorderste Abschnitt der Koptleisten bei Selachieremnryonen in der Gegend der Riechgruben einige Zeit mit dem Ektoderm verlötet erscheint. Der größte Teil dieses Abschnittes verwandelt sich später in Mesenchym, und es bleibt bloß ein unbedeutendes Ganglion — das G. ciliare — übrig. Bei Vögeln, sowie bei Knochenfischen ist die Umwandlung in Mesoderm, meiner Ansicht nach, auch bei diesem schwach entwickelten Abschnitte der Leisten eine totale. Es bleibt kein Zellenhaufen an der Stelle der aufgelösten Leisten übrig, welcher als ein Ganglion ge- deutet werden könnte. Die Entwickelung des G. ciliare beginnt erst in sehr späten Stadien. Ein Teil seiner Elemente entsteht höchst wahr- scheinlich, wie ich es bei Hechten beobachtet habe, den Schilderungen von Dourn (1) entsprechend durch eine Auswanderung von Zellen aus dem Medullarrohre. So bekommt aber das Ganglion nur einen Teil seiner Elemente. Ein anderer Teil entsteht durch Differenzierung von Mesodermzellen, wie es überhaupt für alle Ganglien von GOFTTE an- gegeben wurde (5, S. 217 u. f., S. 475 u. f.). Ehe diese, wie gesagt, in späten Stadien verlaufenden Vorgänge anfangen, sind alle Elemente der primären Leisten schon längst in Mesodermzellen umgewandelt worden, und es blieb dabei kein Zellenhaufen übrig, welchen man als erste Anlage eines G. ciliare auffassen konnte. Einen Versuch zur Er- klärung der auffallenden Thatsache, wie ein Abschnitt der Gehirnan- lage Mesoderm liefern kann, verschiebe ich auf meine später er- scheinende ausführliche Arbeit über diesen Gegenstand. Bei Embryonen mit 9 Metameren erscheinen in den hinteren Ab- schnitten des Kopfes die sekundären Leisten. Sie liegen nach vorne von der verdickten Stelle des Ektoderms, in welcher später die Anlage des Gehörorganes zur Bildung kommt. Die vordersten Abschnitte der sekundären Leisten erreichen nicht die hinteren Grenzen der primären Leisten. Das erste rudimentäre axiale Metamer von PLATT liegt etwas nach hinten von den am meisten entwickelten vordersten Abschnitten der sekundären Leisten. Die tertiären Leisten erscheinen bei Em- bryonen mit 10—11 Metameren hinter der Anlage des Gehörorgans. Sie verlaufen ohne Unterbrechung durch die Querschnittsebenen der axialen Metameren 2, 3 und 4. In den Anfangsstadien sind die ter- tiären Leisten vollständig von den sekundären abgetrennt. In etwas späteren Stadien sind sie durch einen schwach entwickelten mittleren Abschnitt, welcher unter dem Gehörorgane verläuft, vereinigt. Was 458 die Genese dieser, Leisten betrifft, so ist sie mit der Genese der pri- mären Leisten identisch. Die sekundären, sowie die tertiären Leisten gehören zum hinteren Gebiete der Oblongata, und es bleibt naclı vorne noch eine beträchtliche Strecke der Oblongata übrig, welche keine Leistenbildungen aufweist. Der Umstand, daß die sekundären sowie die tertiären Leisten weitaus schwächer als die primären entwickelt sind, ist sehr eigentümlich. Diese Leisten liegen in der Gegend, wo die Entwickelung der Cranialnerven und der massiven Kopfganglien stattfindet. Sie sollten also der Vermutung nach im Gegenteil stärker als die primären Leisten entwickelt sein. KASTSCHENKO fand (9), daß das Ektoderm an der Bildung des Mesoderms bei Selachierembryonen beteiligt ist. Diese Beobachtungen kann ich für Vögel- und Knochenfischembryonen bestätigen. Indem ich alle Detailangaben auf spätere Zeit verschiebe, betone ich hier, daß eine Wucherung von Ektoderm im Umkreise der Berührungs- flächen der Schlundsäcke mit dem Ektoderm stattfindet. Im Umkreise dieser Berührungsflächen ist das Ektoderm aufgelockert, eine Mem- brana limitans fehlt ihm, manche Zellen sind in mitotischer Teilung begriffen und zeigen verschiedene Phasen der Abtrennung und des Ueberganges zu den naheliegenden Mesodermzellen. Eine Ektoderm- wucherung liefert hier Mesodermelemente. Der erste Schlundsack liegt etwas nach vorne vom ersten rudimentären Metamer und von dem vordersten, am meisten entwickelten Abschnitte der sekundären Leiste. Die Auswüchse der sekundären Leisten erreichen bei Embryonen mit 14 Metameren die dorsalen Abschnitte des axialen Mesoderms. Die Zellen der Leisten bekommen allmählich eine Spindelform. Auch differenzieren sich zu gleicher Zeit die dorsalen und lateralen Elemente des axialen Mesoderms zu spindelförmigen Zellen. Die langen Achsen dieser Elemente richten sich einer Linie parallel, welche die Basis der sekundären Leiste mit der Mittelplatte des axialen Mesoderms hinter dem Schlundsacke verbindet. In frontalen (horizontalen) Ebenen, welche auf der Höhe der Chorda liegen, ist das axiale Mesoderm nicht vom Ektoderm abgegrenzt, da die Ektodermzellen dieser Gegend, wie oben erwähnt, sich vermehren und Mesodermelemeute liefern. Infolge aller dieser Verhältnisse erscheinen Bilder, welche zu folgender Deu- tung Veranlassung gaben. Man glaubte, daß ein dorsaler Auswuchs des Gehirnrohres lateralwärts vom axialen Mesoderm sich auszieht, dabei das Ektoderm erreicht und mit demselben eine Fusion eingeht (branchial sense-organs). Das Gebilde aber besteht aus genetisch ver- schiedenen Teilen. Der dorsale Abschnitt ist eine Bildung des Ekto- derms sowie der Medullarplatte, der mittlere Abschnitt ist eine Diffe- 459 renzierung des axialen Mesoderms, der distale Abschnitt wird durch die Mittelplatte, sowie durch das vom Ektoderm gelieferte Mesoderm gebildet. Das beschriebene komplizierte Gebilde erreicht die Mittel- platte an der Stelle wo in späteren Stadien die Anlage des Hyoid- bogens sich bildet. Das Gebilde verläuft, wie gesagt, lateralwarts vom axialen Mesoderm, und es ist absolut unmöglich, das Gebiet der spindel- förmigen lateralen Zellen von dem Gebiete der sternförmigen centralen des axialen Mesoderms in frühen Stadien scharf voneinander abzu- grenzen. Es besteht zwischen beiden Gebieten eine intermediäre Zellen- zone, in welcher man alle möglichen Übergänge von spindel- zu stern- förmigen Zellen findet. Aus dieser Darstellung wird es ersichtlich, dass die zusammengesetzte Anlage, welche ich soeben beschrieben habe, mit dem von GoETTE (5) beschriebenen lateralen Metamer (Seg- ment) des Hyoidbogens den anuren Amphibien übereinstimmt. Ich behalte diesen Terminus bei, obgleich er mir nicht vollkommen zu- treffend erscheint. Nur durch den Umstand, daß GoETTE das für die Untersuchung früher Stadien schwierigste Material bearbeitete, erkläre ich mir, daß dieser Forscher den Anteil der Medullarplatte an der Bildung der lateralen Metameren nicht erkannte. Die Entwickelung der tertiären Leisten zeigt in einer für die Beobachtung leichteren Form, daß die lateralen Metameren kompli- zierte Gebilde darstellen, welche dorsal von Elementen der Leisten und distal von Elementen des axialen Mesoderms gebildet werden. Bei Embryonen mit 12 Metameren findet man, daß der distale Abschnitt der Mittelplatten des 2., 3., zum Teil auch des 4. axi- alen Metamers in Wucherung begriffen sind. Dadurch entsteht all- mählich ein Auswuchs, welcher dorsal und seitlich vom Metamer 2 wächst. Der Auswuchs wächst gegen die ventral - lateral wach- sende tertiäre Leiste. Dieses korrelative Wachstum findet seinen Ab- schluß, indem beide Auswüchse sich schließlich treffen und gegenseitig miteinander verwachsen. Der durch diese Vorgänge gebildete Ge- websstreifen erreicht die Mittelplatte in der Gegend, wo später die Anlage der ersten Kiemenbogen gebildet wird. Dieser lateralwärts vom axialen Metamer verlaufende Gewebsstreifen ist also als laterales Metamer des ersten Branchialbogens aufzufassen, oder als zweites late- rales Metamer des Vogelkopfes. Die hinteren Abschnitte der tertiären Leiste sind sehr schwach entwickelt; sie lösen sich allmählich in ver- einzelte Zellenelemente auf. In späteren Stadien findet man in den Querschnittsebenen des 3. und 4. Metamers Reihen von vereinzelt stehenden Zellen, welche lateralwärts von diesen Metameren und in der Richtung der Auswüchse der Mittelplatten dieser Gegend sich hin- 460 ziehen. Bei Embryonen mit 15 Metameren, bei welchen schon die mesocephalische Kriimmung angedeutet ist, erreicht der zweite Schlund- sack das Ektoderm. Der Sack liegt etwas nach vorne vom zweiten lateralen Metamer. Das in der Nähe der Berührungsfläche liegende Ektoderm vermehrt sich durch Zellteilung und liefert Mesoderm. In- folgedessen ist das laterale Metamer in dieser Gegend nicht vom Ektoderm abgegrenzt. Es bildet sich an dieser Stelle eine ähnliche Fusion wie die, welche ich für das erste laterale Metamer beschrieben habe. Die beiden Fusionen dauern nicht lange. In den nächsten Stadien findet man schon eine scharfe Abgrenzung, welche das Ekto- derm von den lateralen Metameren abtrennt. Daraus folgt also, daß diese Fusionen nicht mit denjenigen, welche Frortep (4) für späte Stadien der Entwickelung der Wiederkäuer beschrieben hat und welche _ später KASTSCHENKO (10) einer gründlichen Untersuchung bei Vögel- embryonen unterworfen hat, identisch sind. Die Entwickelung dieser spät erscheinenden Gebilde steht in einer gewissen Beziehung zu der Entwickelung der Sinnesnerven. Ich gehe nun zu einer summarischen Darstellung meiner Beobach- tungen über die Entwickelung der segmentalen Kopfnerven, über. Bei Vögeln wird nur ein N. trigeminus angelegt. Es ist dies ein Beispiel von abgekürzter cänogenetischer Entwickelung in welcher die Abweichung von dem Verhalten primitiver Formen während der frü- hesten Stadien der embryonalen Entwickelung zustande kommt. Der vorderste Abschnitt der sekundären Leisten bildet sich, wie oben erwähnt, in den Querschnittsebenen, in welchen die Anlage des Hyoidbogens erscheint. Es bleibt nach vorn ein Abschnitt der Oblon- gata, welches keine Spuren von Leistenbildungen zeigt. Das Meso- derm, welches ventral-lateral vom vorderen Abschnitte des Kopfdarmes liegt, bildet nach vorne vom ersten Schlundsacke die Anlage des proximalen Abschnittes des Mandibularbogens. Während der Anfangs- stadien der mesocephalischen Krümmung beobachtet man in den peri- pherischen Schichten des Mesoderms der Supraorbitalgegend sowie in der Richtung der Anlage des Mandibularbogens eine lebhafte Zellen- vermehrung. Es bilden sich allmählich zwei Stränge von mesodermalem Gewebe, welche proximal in einen einheitlichen Stamm übergehen. Die Zellen dieser Stränge erhalten allmählich eine Spindelform. Bei ‘der Bildung des supraorbitalen Stranges wird das naheliegende Ekto- derm beteiligt. Der einheitliche Stamm der beiden Stränge bildet sich in der Nähe der Wand des Medullarrohres. Es ist dabei ausdrück- lich zu betonen, daß das Gewebe des Medullarrohres keinen Anteil an der Bildung dieses Stammes nimmt, und es entsteht an dieser Stelle 461 kein leistenartiger Auswuchs des Gehirnrohres. Die so entstandenen Stämme sind zur Zeit noch weder als Nerven noch als Ganglien zu betrachten. Von einem Ganglion oder Nerven ist es erst dann zu sprechen gestattet, wenn die spezifischen histologischen Elemente der Ganglien oder Nerven oder die ersten Anlagen von solchen erscheinen. Ich schlage daher vor, das Gewebe dieser Stämme als „nervenführendes Gewebe“ zu bezeichnen. Diese Stämme sind nur die Anlagen der künftigen Gerüstsubstanz (Scheidenbildungen) von Nerven. Die eigent- liche Entwickelung der Nerven beginnt erst in viel späteren Stadien. Infolge des soeben angedeuteten Entwickelungsganges des nervenfüh- renden Gewebes sind die Abgrenzungen (Konturen) der sich bildenden Stämme in frühen Stadien keine scharfen. Die centralen Verdichtungen, welche die erste Anlage des nervenführenden Gewebes andeuten, gehen ganz allmählich in das nächstliegende lockere Mesodermgewebe über. Scharfe Abgrenzungen bekommen die Stämme erst bei Embryonen, deren fronto-parietaler Durchmesser eine Länge von 2 mm erreicht. Solange das Medullarrohr aus epitheloidem Gewebe besteht, bleibt der einheitliche Stamm des nervenführenden Gewebes bloß im Kontakte mit der Wandung des Rohres stehen. Beide Gebilde werden durch eine Membrana limitans voneinander getrennt. In etwas späteren Stadien schwindet diese Membran allmählich, und es beginnen die von Hıs beschriebenen Prozesse der Bildung eines Neurospongium. Diese Prozesse gehen nicht bloß in den peripherischen Schichten des Me- dullarrohres vor sich, sondern es sind auch analoge histogenetische Umwandlungen in den proximalen Teilen des Stammes des nerven- führenden Gewebes zu konstatieren. In den spätesten Stadien schließ- lich, bei welchen der fronto-parietale Durchmesser 3,2 mm erreicht, erscheinen die ersten Neuroblasten. Die Differenzierung der Ganglien beginnt noch später. Es scheint mir unzweifelhaft, daß ein Teil der Ganglienzellen durch Differenzierung von Mesodermzellen des nerven- führenden Gewebes entsteht. Es ist mir auch höchst wahrscheinlich, daß ein anderer Teil der Ganglienzellen bei Vögeln, sowie es Donrn (1) für Selachier nachgewiesen hat, durch, in späten Stadien vor sich gehende, Auswanderung von Zellelementen aus dem Gehirnrohre ent- steht. Ich bin ganz sicher, daß.es sich so bei der Entwickelung des Trigeminus bei Knochenfischen verhält. Aus diesen Beobachtungen über die Entwickelung des Trigeminus bei Vögeln ziehe ich folgende Schlüsse. Die Entwickelung dieses Nerven sowie seines Ganglion geschieht ohne irgendwelchen Anteil der sog. Ganglienleisten. Ferner sind bei der Entwickelung eines Nerven zwei Momente scharf voneinander zu unterscheiden; erstens _ 462 _ die Entwickelung der Stämme des nervenführenden Gewebes, welche beim Trigeminus der Vögel rein mesodermaler Natur sind, — zweitens die eigentliche Entwickelung des Nerven, welche mit der ersten Er- scheinung der Neuroblasten beginnt. Der mandibulare Strang des nervenführenden Gewebes des Trigeminus, und wie wir es weiter sehen werden, der ganze Strang des Vagus sind rein mesodermal, im allge- mein acceptierten Sinne dieses Wortes. Über die Herkunft des supra- orbitalen Stranges des Trigeminus können Meinungsverschiedenheiten entstehen. Die Beteiligung des Ektoderms an seiner Bildung läßt die mesodermale Natur des Stranges in Zweifel. Daran halte ich aber fest, daß die ektodermale Herkunft von Mesoderm (Mesenchym) ein sehr verbreiteter Vorgang ist, und daß die Beteiligung der Ektoderm- proliferationen an dem Prozesse der Entwickelung dieses Nerven bloß auf Bildung von Stützgewebe für den Nervenstamm zurückzuführen ist. In frühen Stadien der mesocephalischen Krümmung wird der dorsale Abschnitt des ersten lateralen Metamers vom Gehirnrohre ab- gelöst. Zwischen beiden Gebilden erscheint eine Membrana limitans. In späteren Stadien entfernt sich das Gewölbe des Gehirnrohres infolge seines Wachstums von dem dorsalen Abschnitte des lateralen Metamers. Dieser letzte bleibt jedoch mit der seitlichen Wandung des Gehirn- rohres in Kontakt. Etwas später beginnt eine starke Zellvermehrung in dem Gewebe des lateralen Metamers sowie auch in dem angrenzen- den Mesoderm. Es bildet sich allmählich der Strang von nerven- führendem Gewebe des N. facialis. Die weiteren Prozesse sind iden- tisch mit dem, was ich für den Trigeminus angegeben habe. Der wesentliche Unterschied in der Entwickelung beider Nerven besteht darin, daß bei der Entwickelung des Facialis ein Teil des Zellmaterials des nervenführenden Gewebes durch die sekundäre Leiste (dorsaler Abschnitt des ersten lateralen Metamers) geliefert wird. In frühen Stadien der Kopfkrümmung entfernt sich der dorsale Abschnitt des zweiten lateralen Metamers (Derivat der tertiären Leiste) vom Medullarrohre vollständig und liegt in einiger Entfernung lateral- wärts von demselben. Später beginnt eine Zellenvermehrung im dor- salen Abschnitte des lateralen Metamers sowie in dem angrenzenden Mesoderm. Durch eine Gewebswucherung rein mesodermatischer Natur wird eine sekundäre Verbindung des lateralen Metamers mit dem Ge- hirnrohre gebildet. In späteren Stadien schreitet die Mesodermwuche- rung nach hinten zu fort; sie erreicht die Gegend des zweiten axialen Metamers, welches aber zu dieser Zeit schon schwindet. Der Prozeß schreitet weiter bis zu der Gegend des dritten axialen Metamers. Durch diese Gewebswucherung wird die Anlage des nervenführenden 465 Gewebes fiir den Glossopharyngeus und den Vagus gebildet. Man kann konstatieren, daß, sobald dieser Prozeß das dritte Metamer er- reicht, die mediale Lamelle des Metamers an der Bildung des nerven- führenden Gewebes Anteil nimmt. Daraus folgt also, daß der Ver- lauf des hintersten Cranialnerven, des Vagus, welcher durch die Anlage des Stammes seines nervenführenden Gewebes ange- deutet ist, medialwärts vom Cranialmetamer liegt. Bei weiterer Entwickelung trennt sich die Anlage des nerven- _ führenden Gewebes in zwei Stämme: einen vorderen für den Glosso- pharyngeus und einen hinteren für den Vagus. In den Stadien, wo die Vorgänge der Entwickelung der Neuroblasten anfangen, schwindet das letzte axiale Metamer des Craniums. Die weitere Entwickelung der beiden Nerven ist dieselbe wie beim Trigeminus. Aus diesem summarischen Berichte meiner Untersuchungen ist es ersichtlich, daß meine Auffassung von der Entwickelung der Nerven sich durch eine Vereinigung der alten Ansichten von Gorrre und der neuen Ansichten von Hıs herausgebildet hat. So divergent diese An- sichten beim ersten Blicke erscheinen mögen, so liegt doch das Richtige in ihrer Vereinigung. Was die Methoden meiner Untersuchungen betrifft, so wurde haupt- sächlich darauf Gewicht gelegt, reiches Material zu untersuchen. Zwischen den Stadien von Hühnerembryonen, welche noch keine primären Somiten hatten, und solchen deren Nackensacralhöcker-Durchmesser 4,5 mm hatte, sind von mir 28 Stadien untersucht worden. Die Dicke der Schnitte meiner Serien wechselte zwischen 0,005 und 0,007 mm. Puschkino, Ende April 1892. Citierte Litteratur. 1) A. Dourn, Uber die erste Anlage und Entwickelung der Augen- muskelnerven bei Selachiern und das Einwandern von Medullarzellen in die motorischen Nerven. Mitt. aus der Zool. Station zu Neapel, Bd. X. 2) Derselbe, Nervenfaser und Ganglienzelle. Histogenetische Untersuchungen. Ebenda. 3) A. Frorıer, Zur Entwickelungsgeschichte der Wirbelsäule etc. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte, 1883. 4) Derselbe, Über Anlagen von Sinnesorganen am Facialis, Glosso- pharyngeus und Vagus etc. Ebenda 1885. 5) A. Gorrtte, Die Entwickelungsgeschichte der Unke. 1874. 6) N. Goronowrtscu, Das Gehirn und die Cranialnerven von Acipenser ruthenus. Morphologisches Jahrbuch, Bd. XIII. 7) W. Hıs, Zur Geschichte des menschlichen Rückenmarkes und der Nervenwurzeln. Abh. der Sächsischen Ges. der Wissenschaften, Bd. XIII. 8) Derselbe, Zur Geschichte des Gehirns sowie der centralen und 31 464 und peripherischen Nervenbahnen beim menschlichen Embryo, Ebenda, Bd. XIV. (Vergl. auch die ganze Reihe der Arbeiten desselben Forschers über die Entwickelung der Nerven.) 9) N. Kastscuenxo, Zur Entwickelung des Selachierembryo. Anatomi- scher Anzeiger, Bd. III. 10) Derselbe, Das Schlundspaltengebiet des Hiihnchens, Archiv f. Anat. und Entwickelungsgeschichte, 1887. 11) J. Prarr, Studies on the primitive axial Segmentation of the Chick. Bulletin of the Mus. of Comp. Zoology at Harvard College, Vol kv 1. 12) A. Sewerrzow, Februar-Sitzung der Moskauer Naturforschenden Gesellschaft, 1892. Nachdruck verboten. Bemerkungen zu 0. BÜRGER’S Erklärungsversuch der Attraktionssphären. Von Dr. Ruvorr Fick, Prosektor an der Anatomischen Anstalt in Würzburg. OTTO BÜRGER giebt in No. 7 und 8 dieser Zeitschrift eine Deutung der Attraktionssphären und Centralkörperchen, die mit den Anschauungen der hervorragendsten Forscher auf diesem Gebiet in entschiedenem Widerspruch steht. Die Deutung Bürger’s hat manches Bestechende, aber ich glaube, daß sich doch verschiedene Bedenken dagegen geltend machen lassen; bei der großen Wichtigkeit dieser Frage möchte ich es nicht unter- lassen, eine weitere Diskussion darüber anzuregen. BÜRGER sagt: „Wenn in einer kugeligen Zelle die Körnchen, die Mikrosomen das Bestreben haben, sich einander möglichst zu nähern, so werden sie sich überall von der Peripherie zum Centrum hin- drängen.“ Dagegen ist vor allem einzuwenden, daß die Mikrosomen gewiß nicht immer, wenigstens nicht in allen Stadien des Zellenlebens, das Bestreben haben, sich dem ,,Centrosoma‘ der Autoren zu nähern, sondern wir sehen ja umgekehrt z. B. bei der Spindelentstehung die Mikrosomenfäden sich von demselben entfernen, sich gegen die Chro- matinschleifen hin erstrecken. Geben wir aber die Richtigkeit der Prämisse BürGEr’s zu, d. h. mechanisch gesprochen, nehmen wir eine wechselseitige Anziehungskraft zwischen den Mikrosomen an, dann ist wohl auch die Folgerung daraus als richtig anzuerkennen, nur wäre es vielleicht nicht ganz überflüssig, hinzuzusetzen, daß dabei an den einfachsten Fall gedacht wird, wobei es sich um eine ganz gleichmäßige Verteilung der Mikrosomen in der 31* 465 Zelle handelt, denn dann würde wirklich eine Zusammendrängung der Körnchen nach der Mitte zu stattfinden. Anders wäre es, wenn die Mikrosomen nicht gleichmäßig verteilt wären, sondern vielleicht in irgend einer peripheren Zellregion mehr Körnchen vorhanden wären als in den mittleren Zellpartien; dann würde die Verdichtung des Mikrosomenhaufens auch gegen einen Punkt in der Nähe der Peri- pherie erfolgen können. Allerdings nicht gegen einen Punkt in der Peripherie selbst, weil sich so nicht alle Mikrosomen „mög- lichst genähert“ haben könnten. Die „möglichste Annäherung“ der- selben aneinander ist nur erreichbar, wenn der Mikrosomenhaufen Kugelgestalt annimmt. Diese Attraktionskugel kann aber natürlich, wenn sie nicht durch eine besondere Ursache in das Centrum der Zelle gedrängt wird, an beliebiger Stelle in der Zelle liegen; der geometrische Ort für das Centrum der „möglichst verdichteten“ Mikro- somenkugel, das „Attraktionscentrum“, wäre bei einer kugeligen Zelle eine mit der Zellwand konzentrische Kugelschale, deren Peripherie von der Zellwand einen Abstand besitzt gleich dem Radius des kuge- ligen Mikrosomenhaufens, der „Attraktionssphäre“ der Autoren. So könnte also das Centrosoma ganz dicht der Zellperipherie benachbart liegen, und doch wären alle Mikrosomen „möglichst dicht um dasselbe zusammengedrängt“, wie es BÜRGER verlangt. Die äußerste Schicht der Mikrosomen, die Peripherie der Attraktionssphäre, würde an einer Stelle die Zellperipherie von innen tangieren. Lassen wir nun die Annahme ungleichmäßiger Verteilung der Mikrosomen fallen und folgen BüÜrRGER’s weiteren Ausführungen. Er fährt fort: ,,Sie würden sich nun im Centrum zu einem soliden kugeligen Klumpen zusammenballen, wenn die Mikrosomen nicht feste Körperchen darstellten. Da sie aber Körperchen sind, können auch die innersten nur bis zu einem gewissen Grade einander nahekommen. So stark sie sich auch gegenseitig abplatten, wenn das überhaupt ihre Konstitution erlaubt, nie werden die Antipoden zusammenstoßen Oder würden, sagen wir, 24 gleichmäßig in gewissen Abständen .an der Peripherie eines Kreises verteilte Prismen, sofern sie mit gleicher Kraft zum Centrum hin bewegt werden, im Centrum zusammen stoßen ?“ Verf. will damit wohl ausdrücken, daß bei der allmählichen Konzen- tration des Mikrosomenhaufens auf dem Wege zum Centrum hin ge- wissermaßen eine Stauung eintrete, die Mikrosomen ringsum aneinander stießen, sich festkeilten und daß sie sich so selbst den weiteren Weg gegen das Centrum hin verlegten. Dies braucht aber offenbar nicht notwendig zu geschehen, auch wenn Verf. ausdrücklich weiterhin an- nimmt, daß die Mikrosomen je in gleichen Abständen auf Kreis- bezw. 466 Kugelperipherien um ein Centrum herum verteilt wären und mit gleicher Kraft nach dem Centrum hin angezogen würden; denn der Zellkörper, in dem die Mikrosomen eingebettet liegen, ist gewiß nicht vollkommen gleichartig, und es würden daher vielleicht die einen Mikrosomen mehr aufgehalten in ihrer Bewegung zum Centrum hin als die andern der betreffenden Kugelschale, und so könnten sie also doch vielleicht aneinander vorbeigleiten, ohne sich festzukeilen. In diesem Falle würden sich demnach doch die innersten Mikrosomen bis in das Centrum begeben können und sie würden sich da, wenn anders sie sich überhaupt abzuplatten vermögen, so stark abplatten können, daß wirklich „ein solider, kugeliger Klumpen“ entstände, der dann in der That als ein besonderes Körperchen, als ein ,,Centro- soma“ erscheinen könnte. Wenn man aber auch zugäbe, daß sich ein Teil der Mikrosomen auf ihrer Wanderung nach der Mitte zu einer verdichteten Schicht zusammenkeilte, ist nicht einzusehen, warum die Mikrosomenanhäufung einen ganz mikrosomenlosen centralen Raum einschließen sollte, wie BÜRGER im Folgenden behauptet: „Aber es machen nicht die Mikro- somen den Zellinhalt aus, sondern sie bewegen sich in dem zäh- flüssigen eigentlichen Protoplasma. Das bildet die Grundsubstanz der Zelle. Es füllt mithin auch das Protoplasma den centralen Binnen- raum der von den Mikrosomen gebildeten Hohlkugel aus, es bildet den Kern derselben.“ Wenn nicht noch weitere, neue Annahmen gemacht werden, hätte man doch nach Bürger’s eigener Auffassung wohl auch innerhalb der „Attraktionssphäre“ d. h. nach innen von der festgekeilten Mikrosomen- schicht, Mikrosomen zu erwarten; mindestens so viele, als diesem kleinen Zellterritorium eben im ruhend gedachten Zustand zukommen: sie sind von dem nach Bürger’s Hypothese durch Festkeilung ent- standenen dichten Mikrosomenring eingeschlossen worden. Diese eingeschlossenen Mikrosomen würden sich bekanntlich, falls sich überhanpt die Mikrosomenmassen anziehen, als Körper, die ring- oder kugelschalenförmig von gleich stark anziehenden Massen umgeben sind, wie sich leicht beweisen läßt, in jeder Lage im Gleichgewicht befinden, wenn die gegenseitige Anziehung NEwTron’s Gesetz folgte. Die An- nahme eines anderen Attraktionsgesetzes könnte möglicherweise eine Bewegung der eingeschlossenen Mikrosomen bedingen; dann könnten vielleicht die vereinzelten Mikrosomen im Innern nun umgekehrt sich peripheriewärts begeben, d. h., von dem Mikrosomenring angezogen, sich dem innern Umfang desselben anschließen. Die Thatsache der auffallenden Färbbarkeit des Centrosomas will 40% BÜRGER durch die starke Kompression seitens der umschließenden Attrak- tionssphäre erklären; er sagt, „dal es jedenfalls um vieles dichter sei als das übrige Protoplasma und vielleicht auch in seiner Qualität verändert sein möge“, Was den ersteren Umstand betritit, so würde damit die stär- kere Färbbarkeit durchaus nicht zu erklären sein, denn die Kompression tritt ja nicht an dem bereits gelärbten Plasma ein, so daß dieses da- durch intensiver gefärbt erscheinen könnte, sondern sie ist vor der l'ärbung bereits erfolgt, und es ist cher umgekehrt wahrscheinlich, daß in den dichteren Plasmakörper weniger Farbstoff eindringen kann als in das locker gefügte übrige Plasma. Etwas anderes ist es mit der zweiten Vermutung BiRGER’s. Es wäre in der That nicht undenkbar, daß durch die Kompression das Centroplasma „in seiner Qualität“ d. h. in seiner chemischen Qualität verändert würde. Es wäre also ein anderer Körper eutstanden, der mitkecht von deu Autorenals etwasBesonderes, nunmehr Selbständiges mit dem besonderen Namen „Uentralkörper“ belegt zu werden verdient, und von dem es sehr die Frage wäre, ob er sich bei Nachlaß der Attraktion, bei der Ausbreitung der, Mikrosomen- fäden als Spindel etc. wieder chemisch zurückverwandelte Denn wir sehen ja auch in solchen Stadien noch ein Centrosoma oder gar, und das scheint mir am gewichtigsten für die Selbständigkeit des Centro- somas zu sprechen, ein geteiltes Centrosoma. Überhaupt scheint mir die Hoffnung, ganz klaren Einblick in die Mechanik der Zelle und ihre Teilung zu gewinnen, immer weiter in die Ferne zu rücken, je eingehender man sich mit dem Studium der ganzen Frage an Prapa- raten selbst beschäftigt, Würzburg, Mai 1892. Nachdruck verboten. The Structure and Homologies of the Cranial Nerves of the Amphibia as determined by their Peripheral Distribution and Internal Origin. Part 2. By Ourıver 8, Srrone, University Fellow in Biology, Columbia College, U. S. A. During my investigations in the Lake Laboratory, Milwaukee, Wis- consin, 1890—91, I made out the following additional points upon the composition and distribution of the cranial nerves of Amphibia, a pre- liminary notice of which 1 offer as a sequel to my communication in 468 the Zoologischer Anzeiger, No. 348, 1890. The same terms, for con- venience, are used. Attention is especially called to two paragraphs in this previous com- munication. “Thus the Hyomandibular consists of three components: one from the ventral root of the ventral VII (VII ab), coarse-fibred, one from the dorsal VII (VII b), coarse-fibred and sensory, and one ultimately from the Fasciculus communis (VII aa), fine-fibred and sensory. Un- fortunately the ultimate distribution of these parts is complicated by the fact that the Hyomandibular receives a communicating branch from the IX+X group. It would seem highly probable, however, that the Ramus mandibularis, which is fine-fibred and supplies parts of the oral cavity, derives its fibres from the Fasciculus communis component (VII aa). The dorsal VII (VII b) component must be regarded (sev below) as supplying cutaneous branches. From the joint nerve formed by the Hyomandibular and the communicating branch from the IX+X are also given off a number of motor branches. I believe these are, in part at least, supplied by the remaining component, i. e. VII ab, especially as this has the position and characteristics of a motor root”, (p. 3). “In some Urodele forms examined, the nerve VIIa + !/, VILb was seen to have two ganglia, one immediately below the Auditory ganglion and probably belonging to the Palatine (Fasciculus communis) portion and the other further outwards on the Hyomandibular. In Anurous forms examined, including Tadpoles, no ganglion cells seem to occur on the VII until its connection with the Gasserian gan- glion. This being the case, it is evident that the Gasserian ganglion in Anura is very complex, consisting not only of the ganglia of the Maxillo-mandibularis and the Ophthalmicus trigemini, but also of the Palatine and of the branches of the dorsal VII, as long as they per- sist” (p. 4). When Amblystoma was examined it was found that the relations were clearer than in the forms previously studied and simpler than in the Tadpole, on which the first account was mainly based. Consequently some of the points mentioned above, rather as inferences, could be verified by actual observation. In Amblystoma, as in other Urodela, the VII does not enter into such close relations with the V as it does in Anura. Only the dorsal division of the dorsal VII (VIIb) fuses with the dorsal side of the Gasserian ganglion. These conditions ap- proach more nearly those seen in Fishes. In Amblystoma the Fasciculus communis component of the VII, shortly after emerging from the medulla, enters a ganglion lying partly 469 under the anterior extremity of the Auditory ganglion and partly an- terior to it. From the anterior end of this ganglion emerges the R. palatinus which then dips downward piercing the roof of the mouth and proceeding forwards along the latter. Laterally to this and also from the ganglion near its extremity a small branch is given off which passes directly outward and forms the most ventral portion of the trunk of the VII. It soon separates, proceeding outwards and down- wards to the side of the oral cavity where it proceeds forwards along it and along the inner side of the lower jaw. It is thus in every respect, except that it is not pushed forwards into the V, identical with the R. mandibularis of Anura, thereby confirming the view that the latter is derived from the Fasciculus communis. The ventral root, or rootlets, of the VII (VII ab) could, in part at least, be traced out and forms the portion of the trunk of the VII, as it passes outward, which lies immediately above the Fasciculus communis branch just described. Though fused with the latter and with a part of the dorsal VII (VIIb), mentioned below, it can yet be traced continuously until it likewise separates and is distributed to the Mm. digastricus and mylohyoideus posterior, corresponding to the motor branches of the Hyomandibular in Anura and showing the derivation inferred for them in the latter to be correct. The dorsal VII (VILb) divides soon after its exit, part passing directly cephalad along the dorsal side of the Gasserian ganglion. It is here this part enters its ganglion which is fused with the Gasserian ganglion proper. The ventral half of the dorsal VII passes downwards, as well as forwards, and then bends outwards directly under the au- ditory capsule and just anterior to the entrance of the anterior branch of the VII into the capsule. It here fuses with the other components of the VIII mentioned, forming the dorsal part of the trunk. In this part of its course and under the outer edge of the auditory capsule it passes into its ganglion, composed of large ganglion cells. It is a cutaneous nerve and probably, as in the Tadpole, supplies the lateral sense organs. These are here more irregularly arranged. Thus the dorsal VII has two ganglia, one on each of its two main divisions, while the Fasciculus communis component has one, at its point of forking. The motor portion (VII ab) is, of course, non-gan- glionated. : A few of the bearings of the above may be here noted: Conclusions. 1. In the previous communication it was suggested (p. 8) that 470 ihe J’asciculus communis component of the VII might represent the Portio intermedia of higher forms. If this be true, its ganglion would correspond, in part at least, to the geniculate ganglion and the small branch to the lower jaw would represent the Chorda tympani. ‘There cau be uo question, 1 think, but that in origin, course and distribution this branch most closely approaches the Chorda. 2. Frormep (“Über das Homologon der Chorda tympani bei nie- deren Wirbelthieren”, Anat. Anz., Jahrg. I, No. 15, Juli 1887) has expressed the view that the Chorda tympani is represented, in Se- lachians, by a branch to the lateral sense organs of the lower jaw similar to the Rr, buccalis and ophthalmicus superticialis facialis to the lateral sense organs of the upper. There exists such a brauch in Awphibia but it belongs to the “dorsal VII” and is entirely different wm origin, in the character of its fibres and in their distribution from the branch here homologised with the Chorda and, between the two, the latter undoubtedly most closely resembles the Chorda. A further difficulty in the way of homologising any of these lateral nerves with nerves in the higher vertebrates lies in the fact that the former dis- appear in terrestrial Amphibia. FrorıEp’s error probably does not arise from describing the wrong branch but in characterising that brauch as one of those supplying lateral sense organs. ‘The cause of this will be shown in a subsequent paper. 3. The importance of ascertaining and bearing in mind the com- posite character of the cranial nerves is further shown in BEARD’S suggestion that the taste buds of the mouth are derived from lateral sense orgaus which wandered in from the surface. ‘his he supports by the fact of the innervation of the latter by the IX. On analysis, however, this supposed support is seen to be illusory inasmuch as the bran- ches of the 1X innervating lateral sense organs are derwed from a com- ponent of the IX corresponding to the “dorsal VIL”, while the bran- ches of the IX supplying parts of the mouth arise from an entirely different component, one probably derived from the Fasciculus com- munis. ‘thus their innervation is in reality distinctly difierent and negatives BEARD’S suggestion rather than supports it. The lateral sense organs deem a distinct and differentiated system and being so developed canndt be used as a starting point in the phylogeny of all other sense organs. Judging from innervation, the auditory organ 18 the only one whose connection with this system seems probable. 4, Rast (“Uber das Gebiet des Nervus facialis”, Anat. Auz., Jahrg. Il, No. 8, Apr. 1, 1887) explains the change of the VII from a 471 mixed to a purely motor nerve by its change in distribution from the hyoid arch to regions already well supplied with sensory nerves. On the contrary, the sensory portion of the VII (for whose loss RABL endeavors to account) is that portion innervating the lateral sense or- gans and disappears when they disappear as the animal possessing them adopts a terrestrial mode of life. Nachdruck verboten. Bemerkung zu der Mitteilung von B. SEGALL. Von P. ScHIEFFERDECKER. In Comptes rendus No. 10, T. CXIV, 7 Mars 1892, p. 558, hat B. SEGALL eine von Ranvier der Akademie überreichte Mitteilung veröffentlicht, in der er angiebt, daß er zum Stadium der Nerven- fasern die Wirkung der Osmiumsäure und des Silbernitrats ver- einigt angewendet habe, statt, wie bisher, dieselben je für sich zu be- nutzen. Er macht das so, daß er den frischen Nerven in einprozen- tiger Osmiumsäure zerzupft, ihn dann, nachdem die Bräunung ein- getreten ist, in Aqu. dest. abwäscht und ihn weiter in einer 2-prozen- tigen Lösung von Silbernitrat zerzupft. In dieser bleibt er, dem Sonnenlicht ausgesetzt, 20 Minuten bis zu !/, oder ?/, Stunden. Die Präparate werden in Glycerin eingeschlossen und müssen vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Bei dieser Art der Untersuchung findet er, daß zwischen je zwei Ranvier’schen Schnürringen eine Reihe von Ringen auftritt 1), die unter der Schwann’schen Scheide zu liegen scheinen und immer da sich finden, wo zwei LANTERMANN’sche Seg- mente zusammenstoßen. Er beschreibt die Ringe dann noch genauer und ganz richtig und sagt zuletzt: ,,Ces faits d’observation nous ont paru dignes d’étre rapportés, bien que, jusqu’ici, il nous ait été im- possible de déterminer le mode de formation et la signification morpho- logique des anneaux intercalaires.“ Wie die Herren Fachgenossen aus dem bisher Gesagten leicht ersehen werden, ist an dieser ganzen Mit- teilung nichts Neues, denn Boverr hat?) zuerst die Osmiumsäure zusammen mit der Silberlösung zum Studium der Nervenfasern an- gewandt und zwar noch konsequenter als SEGALL in direkter Mischung ; 1) Serie d’anneaux intercalaires. 2) Abh. der math.-phys. Kl, d. k. bayerischen Akad. d. Wiss. Bd. XV, Abteilung 2, 1885, 472 er hat dabei auch schon die Färbung der Stellen der LANTERMANN- schen Einkerbungen — und das sind ja die Ringe von SEGALL — gesehen, beschrieben und abgebildet. Später habe ich dann in einer ausführlichen Nervenarbeit !) diese Ringe mit derselben Methode wieder gefunden, abgebildet und beschrieben und mich des genaueren über ihre Beschaffenheit ausgelassen. Ich nannte sie damals „Zwischen- trichter“. Auf weiteres habe ich hier nicht einzugehen, da ich nur die thatsächlichen Verhältnisse klarstellen wollte. EDINGER, L., Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirns: 2. Das Zwischenhirn. Erster Teil: Das Zwischen- hirn der Selachier und der Amphibien. Mit 5 Tafeln. Abhand- lungen der Senckenberg’schen naturforschenden Gesellschaft. Auch Separat in Kommission bei Moritz Diesterweg, Frankfurt a./M. Preis M. 8. Selbstanzeige des Verfassers. Im vorigen Jahre hat der Herr Herausgeber des Anatomischen Anzeigers aufgefordert, Arbeiten, welche in Gesellschaftsschriften und an anderen weniger zugänglichen Orten erschienen sind, an dieser Stelle kurz anzuzeigen. Im Verfolg dieser Aufforderung geschieht hier kurz die Inhaltsangabe der im Titel genannten Schrift. Die Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Zwischen- hirns bilden die Fortsetzung der am gleichen Orte vor 4 Jahren er- schienenen Studien über die vergleichende Anatomie der Vorderhirns. Diese letzteren, welche vergriffen waren, sind gleichzeitig im Neu- druck erschienen. Es werden zunächst nur die Verhältnisse geschildert, welche an den einfachst gebauten Zwischenhirnformen, an denjenigen der Selachier und der Amphibien aufzufinden sind. Von den hier nachweisbaren Grundlinien difterenziert sich in höheren Ordnungen das Zwischen- hirn zum mindesten in zwei Richtungen weiter; bei den Knochen- fischen entwickelt es sich zu einem viel mächtigeren Körper, dessen volle Klarstellung noch nicht gelungen ist, bei den Reptilien und Vögeln addieren sich im wesentlichen zu den bei den vorhin genannten Ordnungen nachweisbaren Faserungen diejenigen, welche aus dem Vorderhirn und speziell aus dessen Rindengebiet stammen. Eine An- zahl neuer Ganglien tritt auf, und es differenzieren sich aus den bei 1) Arch. f, mikrosk. Anat. Bd, 30, 1887, p. 435—495, den niederen Ordnungen noch nicht völlig vom centralen Höhlengrau getrennten Abteilungen deutliche Kerne von guter Abgrenzung. Das Selachiergehirn wurde an 23 Schnittserien von Rochen und Haien verschiedener Arten untersucht. Von großem Nutzen waren Serien verschiedener Entwickelungsstadien, welche gestatten, über die Reihenfolge der Markscheidenentwickelung für viele Fasersysteme einigermaßen Sicheres auszusagen. Es wird zunächst das Zwischen- hirn der einzelnen Selachierarten geschildert und schließlich eine durch die Abbildungen erläuterte zusammenfassende Beschreibung des Zwischenhirns der Selachier gegeben. Man unterscheidet zweckmäßig eine frontale von einer caudalen Zwischenhirnabteilung. Die erstere, die direkte Fortsetzung der basalen und lateralen Abschnitte des Vorderhirns, wird in den Seitenteilen wesentlich durch die Pedunculi cerebri und im Dache durch den Plexus choroides gebildet. In den caudalen Ebenen sitzen den Pedunculis jederseits die aus zwei ver- schieden gebauten Abteilungen bestehenden Ganglia habenulae auf. Zwischen dem rechten und linken Ganglion kommen erhebliche Größen- differenzen vor. Die caudale Abteilung wird als Pars infundibularis bezeichnet. Sie beginnt hinter dem Chiasma, und man kann an ihr außer den bisher beschriebenen Lobi laterales einen genauer ge- schilderten Lobus posterior unterscheiden. Ventral von diesem letzteren entwickelt sich die Wand zum Saccus vasculosus. Der Bau des Lobus posterior, ebenso der der Hypophyse und des Saccus ist genauer be- schrieben. Die folgenden Faserzüge sind nachgewiesen: 1) Die basalen Vorder- hirnbündel aus dem Vorderhirn. Ein Teil, welcher zuerst markhaltig wird, endet im Infundibularteil, ein anderer zieht weiter hinab. 2) Das Mantelbündel aus dem Mantelteil des Vorderhirns. Es zieht erst ventral, überschreitet außen den hier vom Mittelhirn herabkommenden Sehnerv und geht hinter dessen Chiasma mit dem anderen Mantel- bündel eine mächtige Kreuzung ein. Diese Kreuzung entspricht dem, was bisher Commissura transversa Halleri genannt wurde. Nach der Kreuzung ziehen die Fasern schräg aufsteigend über das Zwischenhirn weg und senken sich in die basalen Teile des Mittel- hirndaches; weiter konnten sie nicht verfolgt werden. Das Mantel- bündel ist dasjenige Bündel, welches am spätesten von allen Faser- zügen des Vorder- oder Zwischenhirns markhaltig wird. Dorsal von ihm ziehen, aus den caudalen Partien des Mittelhirns stammend, die dicken Fasern der Decussatio transversa herab. Sie kreuzen etwas caudal und dorsal vom Chiasma. Ueber die Homologa dieser beiden Kreuzungen bei den übrigen Wirbeltieren s. Original. 474 Die caudalen Abschnitte der Ganglia habenulae sind unter sich duıch die Decussatio thalami dorsalis vereint. Von ihr kann, außen am Zwischenhirn herabsteigend, der Tractus descendens ganglii habenulae verfolgt werden. Weitere Züge aus diesem Ganglion werden nach- gewiesen zum Mittelhirndach und zum Vorderhirn. Außerdem wird der Fasciculus retroflexus aus dem frontalen Ganglionabschnitt be- schrieben, welcher an der Hinterhirnbasis sich innerhalb des Corpus interpedunculare mit dem gleichen Bündel der anderen Seite zu ver- binden scheint. In den zerstreuten Zellmassen des Infundibularteiles wurden, um späteren, mit besseren Methoden ausgeführten Unter- suchungen nicht vorzugreifen, keine eigentlichen Ganglien abgeschieden. Sicher ließ sich nur dicht unter den Opticusfasern auf der Außenseite des Zwischenhirns liegend ein Corpus geniculatum differenzieren. Jeden- falls muß von dem eigentlichen Zwischenhirngrau ein zentrales Höhlen- grau geschieden werden, das in wechselnder Dicke unter dem Epithel des Ventrikels liegt. Zwei aus ihm stammende Faserzüge, die ven- trale Kreuzung des centralen Höhlengrau und der Tractus ad decus- sationem infundibuli werden geschildert; der letztere endigt nach einer Kreuzung in der Wand des Saccus vasculosus. Die eigentliche Ursprungsstätte der meisten Zwischenhirnfaser- systeme ist das dorso-caudale Gebiet der Pars infundibularis. Von dort her entspringt der Fasciculus longitudinalis posterior, welcher mit bisher unbekannter Sicherheit und Klarheit hier von seinem Ursprung bis in die Vorderstränge des Rückenmarkes verfolgt werden konnte. Lateral und caudal von ihm entspringen die Processus ad cerebellum, welche, nachdem sie eine kurze Strecke an der Basis dahingezogen sind, im Mittelhirn die Bindearmkreuzung eingehen und sich dann zum Kleinhirn wenden. Es ist gelungen, im ganzen 12 Faserzüge zu sondern und von den meisten Ursprung und Ende festzustellen. Dazu kommen noch 6 Kommissuren resp. Kreuzungen. Diese Feststellung war nur dadurch möglich, daß an embryonalem und erwachsenem Material zum erstenmal das Selachierhirn mittelst einer differenzierenden Markscheidenfärbung untersucht wurde. Das Zwischenhirn der Amphibien wurde an zahlreichen Schnitt- serien durch erwachsene und embryonale Köpfe der verschiedenen hier zugänglichen Arten untersucht. Neben der Markscheidenfärbung kamen die Goxer’sche Methode, die Karmin- und Hämatoxylinfärbung und zahlreiche Blutgefäßinjektionen zur Anwendung. Aus der Beschreibung der allgemeinen Formverhältnisse soll hervorgehoben werden, daß die caudale Gegend des Infundibulum viel- fach in neuem Lichte gegen die bisherigen Untersuchungen erscheint, 475 und daß es namentlich gelungen ist, den Saccus vasculosus ein- gehender zu studieren und als Ausstülpung der caudalen Zwischen- hirnpartie zu erkennen. Am genauesten wird das Zwischenhirn des Frosches geschildert, dem dann die Schilderung der anderen Amphibien- gehirne, Bufo, Siredon, Triton, Salamandra folgt. In der grauen Sub- stanz lassen sich abscheiden: ein Corpus geniculatum an der Außen- fläche unter dem Opticus, dann die nicht ganz scharf von einander geschiedenen frontalen und caudalen Zwischenhirnganglien ; dazu kommt noch das Ganglion habenulae, und als fünfte Region wäre die Partie dicht über dem Infundibulum mit dessen dorsaler Wand abzusondern, weil hier zwei Faserbündel ihren Ursprung nehmen, die mit anderen Zwischenhirnpartien keine Beziehung haben. Aus der zusammenfassenden Beschreibung über die Fasersysteme im Zwischenhirn sei erwähnt, ‚daß die folgenden Verbindungen mit dem Vorderhirn nachgewiesen sind: 1) das basale Vorderhirnbündel mit ähnlichem Verlauf wie bei den Selachiern; 2) ein Tractus zum Ganglion habenulae; 3) eine Zwischenhirnwurzel des Olfactorius und 4) aber nicht ganz sicher, die Fasern zur Decussatio postoptica, welche nach Lage hinter dem Chiasma und weiterem Verhalten der gekreuzten Schenkel der „Kreuzung des Mantelbündel“, wie sie bei den Selachiern geschildert wurde, entspricht. Aus dem Zwischenhirngrau entspringen folgende Faserzüge: ein Tractus thalami anterior und ein Tractus thalami posterior, je aus den oben genannten zwei Ganglien. Vom Ganglion habenulae aus sind die gleichen Faserzüge wie bei den Selachiern verfolgt worden. Aus dem Mittelhirn gelangen in das Zwischenhirn außer den lateral liegenden Opticusfasern die Fasern der Decussatio transversa; sie sind bisher mit denjenigen der Decussatio postoptica zusammengeworfen worden. Zum Cerebellum werden die Bindearme verfolgt, und weiter hinab gelangt das hintere Längsbündel. Eine eingehende Schilderung erfährt noch die Hypophyse, an welcher drei im Bau ganz ver- schiedene Teile unterschieden werden. Verfasser hat sich bestrebt, überall die bereits vorliegende, nicht geringe Litteratur anzuziehen. Es ist ihm leider durch ein während des Druckes vorgekommenes Versehen nicht möglich gewesen, die aus- gezeichnete Abhandlung von BURCKHARDT (Zeitschr. f. wiss. Zool. LI) über das Hirn und Geruchsorgan von Triton und Ichthyophis noch zu berücksichtigen und er möchte diese Zeilen nicht schließen, ohne anzuerkennen, daß in dieser neben einer Schilderung einiger Faser- züge, welche sich mit seinen eigenen Untersuchungen deckt, nament- lich der hintere Teil des Infundibulum der Amphibien und seine Aus- 476 stiilpung dorsal von der Hypophyse aufs genaueste geschildert werden. BURCKHARDT weist auch entwickelungsgeschichtlich nach, daß dieser dünne Blindsack, den er als nervösen Teil der Hypophyse beschreibt, die Fortsetzung des Trichters ist, welchem der drüsige Teil des Hirn- anhangs sich ventral anlegt. Das hintere Trichterende wird als viel- fach gefältelt und markig verdickt beschrieben. Bei Ichthyophis hängt es nur noch durch einen feinen Strang von Neuroglia mit der Wand des Hirntrichters zusammen. Zum Nekrolog Braune’s (s. vorige No., S. 440—445) gehen dem Herausgeber von hochgeschätzter Seite folgende Berichtigungen zu: 1) Braune war nicht am 9., sondern am 17. Juli 1831 geboren; 2) die Ernennung Braune’s zum Ordinarius erfolgte, nachdem die Verhandlungen mit Prof. Hıs abgeschlossen waren, und zwar unter demselben Datum, wie die des letztgenannten; 3) Prof. His war dem Verstorbenen in keiner Weise „vorgesetzt“; Braune hatte seine unabhängige Abteilung mit eigenem Etat. Die Direktion der An- stalt führte indes Prof. Hıs allein. Der Herausgeber. Anatomische Gesellschaft. Die sechste Versammlung der Gesellschaft, welche in Wien vom 6.—9. Juni stattfand, ist dem Programm gemäß verlaufen. Anwesend waren etwa sechzig Mitglieder und Gäste. Außer Deutschland und Deutsch-Osterreich waren vertreten: Schweden, Niederlande, Belgien, England, Ungarn, Italien, Rußland. Die Nomenklatur-Kommission tagte gleichzeitig, sowohl im Ganzen, wie in Subkommissionen (Exekutiv- Komitee, Kommission für Venen und Lymphgefäße) an drei Tagen in Sitzungen, welche bis zu sechs Stunden dauerten. Erledigt wurden in dritter Abstimmung die Knochen- und die Gefäßlehre. Die Muskel- lehre wurde bekanntlich 1891 in München absolviert. Die erste Sitzung fand Dienstag, den 7. Juni, vormittags von 9—1 Uhr statt — wie die übrigen im großen Hörsaale von Prof. TorprT. Der Vorsitzende, Herr W. His, sprach, nachdem er Herrn VON KOELLIKER aus Anlaß seines 50-jährigen medizinischen Doktor- Jubiläums gefeiert hatte — worauf dieser kurz antwortete — über die allgemeine Morphologie des Gehirns — Herr Roux erstattete das Referat über einige Gesetze der ersten Entwickelungsvorgänge und die Methoden ihrer Ermittelung. — Es folgten Vorträge der Herren Rerzıus: über Endigungen der Gehörnerven, — Van GEHUCHTEN: Les terminaisons nerveuses libres intraépidermiques, — W. His (Sohn): über die Entwickelung des Sympathicus bei Wirbeltieren, mit beson- derer Berücksichtigung der Herzganglien, — von KOELLIKER: über die Entwickelung der Elemente des Nervensystems. Die zweite Sitzung, Dienstag Nachmittag von 3—5!/, Uhr, brachte zunächst außerordentlich lebhafte, über eine Stunde dauernde Dis- kussionen über die Vorträge von Rerzius und von W. His jun. Herr von EBNER berichtete dann namens des abwesenden Herrn KERSCHNER über Muskelspindeln, schließlich sprach Herr DexHUYzEn über das Blut der Amphibien. Die dritte Sitzung, Mittwoch von 9—1 Uhr, wurde mit dem Referate des Herrn RABL über die Metamerie des Wirbeltierkopfes eröffnet. Vorträge hielten dann die Herren HATSCHEK über die Meta- merie des Amphioxus und des Ammocoetes, — FRORIEP über die sog. Neuromerie, — NARATH über die vergleichende Anatomie des Bronchialbaumes, — LESSHAFT über die Architektur des Beckens und das Verhalten der Muskeln zu den Gelenken und Knochen. An sämtliche Vorträge schlossen sich meist lebhafte Erérterungen. In der vierten Sitzung, Mittwoch Nachmittag von 3—5 Uhr, sprachen die Herren HocHSTETTER über Cardinalvenen und Varietäten der Vena cava, GAupP über das Cranium der Anuren, STRAHL über die Rückbildung der Eizelle, Benpa über Spermatogenese bei den Sauropsiden, K. von BARDELEBEN über 600 neue Fälle von Hyper- thelie (überzählige Brustwarzen) beim Manne, sowie über Spermato- genese bei Säugetieren, besonders beim Menschen, nach Untersuchungen an Hingerichteten. Lebhafte Debatten erregten der erste und der letzte Vortrag dieser Sitzung. Die fünfte Sitzung, Donnerstag von 81/,—1 Uhr, wurde durch Vorträge und meist sehr lebhafte Diskussionen über folgende Themata ausgefüllt: das Dotterorgan der Wirbeltiere: Herr H. VircHow ; — Zellgranula bez. Netzstrukturen: Herr ALrmann; — Zahnentwickelung bei Reptilien, Vögeln, Marsupialien: Herr Rös£t; — Arbeit der Fuß- gelenkmuskeln: Herr R. Fick; — Verhalten fixer Gewebezellen und Eiterzellen in Entzündungsherden : Herr KLEMENSIEVICZ; — Anhangs- gebilde des Hodens und Nebenhodens: Herr ToLpr ; — Giftdrüse des Salamanders: Herr Drasa; — Sarkolyse: Herr SCHAFFER; — Ver- änderungen der Nierenepithelien bei der Sekretion: Herr Disse; — Ureterscheide beim Menschen: Herr WALDEYER. In der sechsten Sitzung, Donnerstag Nachmittag von 3—5 Uhr, sprach Herr ZUCKERKANDL zunächst über die Siebbeinmuscheln, dann über die Morphologie der Armarterien. Herr CsoKor (Gast) zeigte darauf eine Maschine zur Anfertigung dünner Schliffe aus frischen Knochen. Der Vorsitzende schloß die Versammlung mit der Mitteilung, daß der Vorstand beschlossen habe, die nächste Versammlung, wie bereits in München in Aussicht genommen war, in Göttingen, und zwar wieder zu Pfingsten (1893) abzuhalten. Die Anatomische Gesell- 478 schaft wird dort, nachdem die Zoologische Gesellschaft ein Gleiches beschlossen hat, gleichzeitig mit dieser tagen. Gegen die von Herrn VON KOELLIKER beantragte Verschmelzung mit der Zoologischen Ge- sellschaft erklären sich die Herren Hasse, His, MERKEL. Herr CLAus ist theoretisch für die Fusion, praktisch sei sie jetzt aber noch nicht ausführbar. Herr WALDEYER regt an, ob nicht, einem Vorschlage von Lent (Köln) entsprechend, jährlich abwechselnd allgemeine und spezielle Kongresse abgehalten werden könnten. Ein Beschluß wurde in dieser Angelegenheit nicht gefaßt. Außer den zu den obigen Vorträgen gehörigen Demonstrationen der Herren von KOELLIKER, STRAHL, VAN GEHUCHTEN, VON BARDE- LEBEN, LESSHAFT, GAUPP, DEKHUYZEN, ROSE, KLEMENSIEVICZ, RETZIUS, ZUCKERKANDL fanden solche noch statt seitens folgender Herren: Rasy, embryologische Präparate; HOCHSTETTER, anatomische Modelle; Krause, Fovea centralis und Ganglienzellen der Retina; Baum, trocken konservierte Gehirne von Haustieren; SPALTEHOLZ, Modell der Gefäßverteilung in der menschlichen Haut; BORYSIEKIEWICZ (Gast), Macula lutea; ZIMMERMANN, Pigmentzellen mit Attraktions- sphären; MARCHAND, Modell eines Mikrocephalengehirnes. Der ausführliche amtliche Bericht über die Wiener Versammlung wird so bald wie möglich in den „Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft‘ erscheinen. In die Gesellschaft sind eingetreten die Herren Professor Dr. SCHAUTA und Dozent Dr. K. HERZFELD in Wien, Dr. SCHRUTZ, Assi- stent in Prag, Dr. Hans Driescn in Zürich. Die Zahl der Mitglieder beträgt jetzt 260. Jahresbeiträge zahlten die Herren: Frhr. von LA VALETTE ST. GEORGE, SPALTEHOLZ, EXNER, K. HERZFELD, SCHRUTZ, MOLLIER, Rex, Benpa, GAuPpP, Born (2 Jahre), His jun., TOLDT, SCHAUTA, DrascH (3 Jahre), KLEMENSIEVICS, RIESE, TORNIER, DECKER, ARN- STEIN (2 Jahre). Ihre Beiträge haben durch Zahlung von 50 M. abgelöst die Herren Datua Rosa, von MIHALKoVIcs, Kapyı, F. EıLH. SCHULZE, ferner mit 60 M. Herr DrIEScH (neu eingetreten). Der Schriftführer : KARL VON BARDELEBEN. Personalia. Königsberg i. Pr. Privatdozent und Prosektor Dr. ZanpER ist zum a. 0. Professor ernannt worden. a Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. VIL. Jahrg. de 23. Juli 1892. + No. 16 und 17. Insart: Litteratur. S. 479—494. — Aufsätze. C. Röse, Beiträge zur Zahn- entwickelung der Edentaten. Mit 14 Abbildungen. S. 495—512. — C. Rose, Über die v. Kocn’sche Versteinerungsmethode. S. 512—519. — M. v. Lenhossék, Beobach- tungen an den Spinalganglien und dem Rückenmark von Pristiarusembryonen. Mit 19 Abbildungen. S. 519—539. — C. Ph. Sluiter, Das Jacosson’sche Organ von Croco- dilus porosus (Scan.). Mit 6 Abbildungen. S. 540—545. — N. Loewenthal, Beitrag zur Kenntnis der Harper’schen Drüse bei den Säugetieren. Mit 2 Abbildungen. S. 546—556. — Joser ÖELLACHErR f. S. 556. — Personalia. S. 558. Litteratur. (Fortsetzung aus No. 15.) 6. Bewegungsapparat. Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremititenskeletts. Zweite Abteilung: IV. Die Sesambeine des menschlichen Körpers. Mit 2 Tafeln. Morpholog. Arbeiten, herausgegeben v. G. Scuwatse, Bd. I, Heft 4, S. 517—762. a) Skelett. Baur, G., The cervical Vertebrae of the Monotremata. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 305, 8. 435. Bertelli, Dante, Forami mentonieri nell’ uomo ed in altri mammiferi. Con 1 tavola. Istituto anatomico di Pisa. Monitore zoologico ita- liano, Anno III, 1892, No. 5, S. 89—100. (Vgl. vorige No., wo irr- tiimlich ,,mentoniferi steht.) Bennett, E. H., On the Variability of the upper End of the Fibula. Read in the Section of Anatomy and Physiology January 9, 1891, 32 480 With 4 Plates. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 457—461. Birmingham, Ambrose, Variability in the Level of Attachment of the lower Limb to the vertebral Axis in Man. Read in the Section of Anatomy and Physiology, March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, 8. 499—507. Herzog, W., Uber angeborene Deviationen der Fingerphalangen (Klino- dactylie). Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrgang 39, 1892, No. 20, S. 344—345. Mit 4 Figuren. Gruber, A., Über einen Fall von Makrodaktylie. Kgl. Gesellschaft der Ärzte in Budapest, Sitzung vom 19. März 1892. Wiener medicinische Presse, Jahrgang 33, 1892, No. 22, S. 907. Gadow, Hans, Crop and Sternum of Opisthocomus cristatus. A Con- tribution to the Question of the Correlation of Organs and the Inheri- tance of acquired Characters, With 2 Plates. Proceedings of the Royal Irish Academy, Series III, Vol. II, 1892, No. 2, S. 147—154. Martin-Durr, Malformations congénitales multiples et non-héréditaires (six extrémités digitales surnuméraires réparties aux quatre membres et bec-de-liévre simple). Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Tome II, Série IV, Fasc. 4, 1891, S. 535—539, Avec figures. Mollier, S., Zur Entwickelung der Selachierextremitäten. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 12, 8S. 351—365. Penta, Sul significato onto e filogenetico del processo frontale. Boll. de R. accad. med.-chir. di Napoli, 1891, Vol. III, 8.160. (Vgl. A. A., Jahrg., -VII,... No. 11, 8. 311.) Posthumus Meyjes, W., Anatomische veranderingen van de conchae ethmoidales. Nederl. Tijdschr. v. geneeskund., Amsterdam, 1892, 2 Racke, Vol. XXVIII, Teil 1, 8 58—63. Root, A. G., Deviations of the nasal Septum. Albany Medical Annals, 1899); Vol. XII, No.2, 8. Li Samter, O., Vierwöchentliches Kind mit kongenitalem Defekt der Fibula, hochgradigem Pes valgus, Verbiegung der Tibia dicht unter ihrer Mitte mit der Konvexität nach vorn etc. Verein für wissenschaftliche Heil- kunde zu Königsberg i. Pr., Sitzung am 30. November 1891. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrgang 18, 1892, No. 20, S. 509. Testut, L., L’apophyse sus-épitrochléenne considérée au point de vue chirurgical. (Extrat du) Lyon médical (13 mars 1892). 7 SS. Wiedersheim, R., Die Phylogenie der Beutelknochen. Eine entwicke- lungsgeschichtlich-vergleichend-anatomische Studie. Mit 2 Tafeln. Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 53, 1892, Supplement, S. 43—66. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Allen, H., On the Mechanism of the mammalian Limb. Boston Medical and Surgical Journal, 1892, No. CXXVI, S. 253—255. Bourgeois, Anomalie d’insertion du droit externe gauche. Recueil d’oph- thalmologie, Paris, 1891, Série II], Tome XIII, 8. 708—710. Delisle, Fernand, Sur quelques anomalies musculaires chez l’homme. Comptes rendus hebdomadaires de |’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 20, 8. 1123—1125. Gilis, Anatomie des scalenes (costo-trachéliens) chez les ruminants, les solipedes et les carnassiers. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 20, 8. 464—467. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 1, 8. 10.) Le Double, Anomalies du couturier (sartorius), Bulletins de la société d’anthropologie de Paris. Série IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, S. 793—801. Regnault, Félix, Du röle du pied comme organe préhensile chez les Hindus. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, 8. 683—695. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 3, S. 71.) Testut, L., Les anomalies musculaires considérées au point de vue de la ligature des arteres. Avec 12 planches en chromolithographie. Paris, Doin, 1892. 4°. 50 SS. 7 Gefifssystem. d’Ajutolo, G., Anastomosi angolare delle arterie ombelicali. Bullet. d. scien. mediche di Bologna, 1891, Ser. VII, Vol. IL, S. 641—643. Foa, P., Sulla produzione di elementi incolori nelle ghiandole linfatiche. (S. Kap. 5.) Jürgens, Mißbildung des Herzens durch Fehlen des linken Ventrikels bei einem Neugeborenen. Verein für innere Medicin, Sitzung am 1. Fe- bruar 1892. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrgang 29, 1892, No. 23, 8. 566. Piechini, L., Sviluppo dell’ arteria polmonare e dell’ aorta, rapporto tra il diametro dell’ uno e dell’ altro vaso. Il Morgagni, 1891, XXXIII, S. 779—7838. Pizon, A., Développement du systeme vasculaire colonial chez les Botryl- lidés, Bulletin de la société philomatique de Paris, 1890/91, No. 4, S. 183—186. 8. Integument. Van Gehuchten, A., Contributions 4 l'étude de l’innervation des poils. (S. Kap. 5.) Jarisch, Zur Anatomie und Herkunft des Oberhaut- und Haarpigmentes beim Menschen und den Säugetieren. Beiträge zur Dermatologie und Syphilis. Wien, 1891, Jahrgang II, S. 35—55. Mit 1 Tafel. Kromayer, Über Lymphbahnen der Haut und Vorschlag zu einer neuen Einteilung der Haut, Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Natur- forscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. $., 21.—25. Sep- tember 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, 8. 427. (Vgl. A. A., Jahr- gang VII, No. 1, S. 12.) Pilliet, A., Note sur la desquamation sébacée dans l’Epithelium du scrotum. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série 5, Tome 6, Fasc. 10, S. 316—319. Puech, R., Note sur un cas de glande mammaire surnumérale. Archives de tocologie et de gynécologie, Vol. XIX, 1892, No, 5, S. 323— 330. 32* 489 Testut, L., Note sur un cas de mamelle crurale observé chez la femme. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome II, Fase. 2, 1891, S. 757 —759. Williams, W. R., Alleged Mammae erraticae. Medical Record, New York, 1892, Vol. XL, 8. 293. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Brady P., and Dunne, J., Report upon the Origin of the Branches of the Thyroid Axis. Read in the Section of Anatomy and Physiology March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, 8. 485. Fränkel, B., Photographieen mikroskopischer Präparate (horizontale und frontale Serienschnitte des menschlichen Kehlkopfes). Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, S. 406. Gegenbaur, Carl, Die Epiglottis. Vergleichend-anatomische Studie. Mit 2 Tafeln und 15 Abbildungen im Texte. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. fol. 69 SS. 2 Tafeln mit 2 Blatt Erklärungen. Festschrift für ALBERT VON KOELLIKER. Gerber, 50 Schemata zum Einzeichnen postrhinoskopischer Befunde für Krankenjournale und zu rhinoskopischen Kursen, Demonstrationen etc. Steindr. Königsberg i/P., Gräfe und Unzer, 1892. 50 Stück 0,80 M. Podack, Max, Beitrag zur Histologie und Funktion der Schilddrüse. Königsberg i/Pr., W. Koch, 1892. 8°. 53 SS. Inaug.-Diss,? Vassale, Giulio, Ulteriori esperienze intorno alla ghiandola tiroide. Dal laboratorio anatomo-patologico dell’ istituto psichiatrico di Reggio. Ri- vista sperimentale di freniatria e di medieina legale, Vol. XVIII, 1892, Fase. 1, 8. 81—102. — — Nouvelles expériences sur la glande thyréoide. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. II, S. 173—189. b) Verdauungsorgane. D’Ajutolo, G., Di un appendicite omentale dell’ intestino tenue. Bull. d. scien. mediche di Bologna, 1891, Ser. VII, Vol. II, S. 635—690. Balkwill, F. H., Notes on some morphological dental Irregularities in some of the Skulls in the Museum of the Royal College of Surgeons of England. Transactions of the Odontological Society of Great Britain, London, 1890/91, New Series, Vol. XXIII, S. 247 —256. Blaney, A. J., Report upon the Frequency of the Presence of the Diver- ticulum Ilei of Mecxer. Read in the Section of Anatomy and Physio- logy March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, 8. 494. Carpenter, George, and Pedley, R. Denison, Primary Dentition in its 4°3 Relation to Rickets. The Lancet, 1892, Vol. I, No. XX — Whole, No. 3 & 5, S. 1077. Flesch, Max, Ein Fall von angeborener Zahnbildung. Anatomischer An- zeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 13 u. 14, S. 436. Frobeen, Ferdinand, Zur Entwickelung der Vogelleber. Mit 4 Abbil- dungen auf 1 Tafel. Aus dem vergleichend-anatomischen Institut zu Dorpat. Anatomische Hefte, Band I, Abteilung I, Heft 3, S. 354 — 373. Gutzmann, H., Über den Stigmatismus und seine Beziehung zu Zahn- defekten und Zahnmißbildungen. Vortrag gehalten im Verein für innere Medicin zu Berlin. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrgang 18, 1892, No. 22, S. 499—501. Mit 6 Abbildungen. Hoernes, R., Zur Kenntnis der Milchbezahnung der Gattung Entelodon Aym. Mit 1 Tafel. Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissen- schaften, Band 61, 1892, Heft 1. 2, Abteilung 1, S. 17—24. Hunter, H., The Occurrence of Mecxet’s Diverticulum of the Ileum. Read in the Section of Anatomy and Physiology March 20, 1891. Trans- actions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, Ss. 493—494. von Kostanecki, K., Die embryonale Leber in ihrer Beziehung zur Blut- bildung. Aus dem anatomischen Institute in Gießen. Anatomische Hefte, Band I, Abteilung I, Heft 3, 1892, S. 301—322. Lönnberg, Einar, und Jägerskiöld L., Über das Vorkommen eines Darm- divertikels bei den Vögeln. Mit 4 Abbildungen. Förhandlingar Biolog. Förening., Bd III, Heft 2, 8. 31—36. Mc Causey, G. H, Enamel, Dentine and Nerv. (8. Kap. 5.) Osborn, Henry F., Nomenclature of Mammalian Molar Cusps. The Ame- rican Naturalist, Vol. XX VI, 1892, No. 305, S. 436437. Pilliet, A., Note sur la presence de corpuscules de Pacını dans la muqueuse anale de l’homme. (S. Kap. 5.) Retzius, Gustav, Über die Gallenkapillaren und den Drüsenbau der Leber. Biol. Untersuchungen, N. F. Bd. III, S. 65—68. 1 Taf. Retzius, Gustaf, Über die Anfänge der Drüsengänge und die Nerven- endigungen in den Speicheldrüsen des Mundes. (8. Kap. 5.) Röse, a) Über die Entwickelung des menschlichen Gebisses mit Demon- strationen von Wachspraparaten. b) Bau und Wechsel der Zähne von Protopterus annectens. c) Entwickelung der Zähne von Didelphys Opos- sum. d) Zahnentwickelung der Edentaten. Verhandlungen der Gesell- schaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891. Teil II, Abteilungssitzungen, 8. 500. Röse, Carl, Über die Entstehung und Formabänderungen der mensch- lichen Molaren. Mit 6 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahr- gang VII, 1892, No. 13 u. 14, S. 392 —421. Sanfelice, F., Intorno all’ appendice digitiforme (glandola sopranale) dei Selaci. Con 3 tavole. Boll. soc. natural. Napoli, Vol. III, Fasc. 1, Ss. 1—23. Tirard, Abnormality of Intestine; Cytsic Disease of the Ovaries in an Infant. The Lancet, 1892, Vol. I, No. XXI = Whole No. 3586, S. 1131—11382. Entwickelung der Ziihne des Menschen, (S. Kap. 1.) 484 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Auscher, Erneste, Absence congénitale du rein droit. Malformation de l’uretere correspondant. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXXII, 1892, Serie V, Tome VI, Fasc. II, 8. 321—323. Avec figures. M’ Gee, Report upon the Distance of the lower End of the Kidney from the Crest of the Ileum. Read in the Section of Anatomy and Physio- logy March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 482—483. Thompson, W. H., Distance of the lower Border of the Kidney from the iliac Crests in Male and Female Subjects. Read in the Section of Anatomy and Physiology March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 481—482. b) Geschlechtsorgane. Berlin, Fanny, 'A Case of Uterus bicornis duplex. Atresia of the right cervical Canal and Retention Cyst. Ann. Gynaec, and Paediat., Phila- delphia, 1891/92, Vol. V, S, 193—196, with 2 Plates. Bishop, H. D., Hermaphroditism spurious. Medical Record, New York, 1892, Vol. XLI, 8. 321. Eberlin, A., Zwei Fille von fehlerhafter Entwickelung der weiblichen Geschlechtsorgane. Medizinskoje obosrenje, 1892, No. 4. (Russisch.) Frank, Uber einen Fall von Hermaphroditismus. Demonstriert im Verein deutscher Arzte in Prag. Prager medicinische Wochenschrift, Jahr- gang XVII, 1892, No. 21, S. 221—222. Heidenhain, Martin, Notiz betreffend die rudimentäre Driise bei den Weibchen der einheimischen Tritonen. Mit 2 Abbildungen. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No.13 und 14, 8, 432 —435. Knüpfer, Wilh., Über die Ursache des Geburtseintrittes auf Grundlage vergleichend-anatomischer Untersuchungen, Ein Beitrag zur Cervix- frage. Dorpat, E. J. Karow, 1892. 42 SS. mit 2 Tafeln. 1,50 M. Oudemans, J. Th., Die accessorischen Geschlechtsdrüsen der Säugetiere. Vergleichend-anatomische Untersuchung. Mit 16 Tafeln. Natuurkundige Verhandlingen van de hollandsche Maatschappij der Wetenschappen, 3. Verz., Deel V, Stuk 2, Haarlem 1892. gr. 4°. 96 SS. Petit, Paul, Pseudo-hermaphrodisme par hypospadias périneo-scrotal. Clermont, 1891, Daix fréres. 8°. 4 SS. Saint-Remy, G., Contribution 4 l’&tude de l’appareil génital chez les Tristomiens. Avec 2 planches. Archives de biologie, Tome XII, 1892, Fase, 1, S. 1—55. Schepers, Uterus bicornis unicollis mit Schwangerschaft des rechten Hornes. Abort im sechsten Monat. Greifswalder medicinischer Verein, Sitzung vom 26. Februar 1892. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahr- gang 18, 1892, No. 20, 8. 458—459, 485 Williams, F. N., A Case of Double Uterus. The Lancet, 1892, Vol. I, No. XXII = Whole No. 3587, S. 1185. Worrall, R., Case of spurious Hermaphrodism. Australas. Medical Gazette, Sydney, 1891/92, Vol. XI, S. 107. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Purvis, G. Carrington, On the Pineal Eye of Lamna corumbica or Por- beagle Shark. With 1 Plate. Proceedings of the Royal Physical So- ciety, Session 1890/91, 8. 61—67. Retzius, Gustaf, Das Nervensystem der Lumbricinen. Biolog. Unter- suchungen, N. F. III, S. 1—16. 6 Taf. — — Die nervösen Elemente der Kleinhirnrinde. Ebenda, S. 17—24. — — Die Endigungsweise des Riechuerven. Ebenda, 8. 25—28. 1 Taf. — — Die Endigungsweise des Gehörnerven. Ebenda, 8. 29—36. 2 Taf. — — Die sensiblen Nervenendigungen in der Haut des Petromyzon. Ebenda, S. 37—40. 1 Taf. — — Zur Kenntnis der motorischen Nervenendigungen. Ebenda, S. 41 —52...7 Taf. — — Zur Kenntnis der Nerven der Milz und der Niere. Ebenda, S. 53—56. 1 Taf. u. 2 Abbildgn. im Text. ? — — Über den Typus der sympathischen Ganglienzellen der höheren Wirbeltiere. Ebenda, 8. 57—58. 1 Abbildung im Text. Wilder, Harris H., Die Nasengegend vor Menopoma alleghaniense und Amphiuma tridactylum nebst Bemerkungen iiber die Morphologie des Ramus ophthalmicus profundus trigemini. Aus dem anatomischen In- stitut zu Freiburg i. BB Mit 2 Tafeln. Zoologische Jahrbücher, Ab- teilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere, Band V, 1892, Heft 2, S. 155— 176. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Amaldi, Paolo, Contributo all’ anatomia fina della regione peduncolare e particolarmente del locus niger del Sozmmertne. Dal laboratorio di patologia generale e istologia dell’ universita di Pavia, Gorer. Rivista sperimentale di freniatria e di medicina legale, Vol. XVIII, 1892, Fase. 1, S. 49—59. Andersson, C. A., Zur Kenntnis des sympathischen Nervensystems der urodelen Amphibien. Aus dem zootomischen Institute der Universität in Stockholm. Mit 4 Tafeln. Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere, Band V, 1892, Heft 2, S. 184—210. von Bechterew, Über die Striae medullares sive acusticae des verlängerten Markes. Medizinskoje Obosrenje, 1892, No. 5. (Russisch.) von Bechterew, W., Zur Frage über die Striae medullares des ver- längerten Markes. Neurologisches Centralblatt, Jahrg. XI, 1892, No. 10, 8. 297—-305, 486 Berdez, Recherches experimentales sur le trajet des fibres centripetes dans la moelle epiniere. Revue médicale de la Suisse romande, Année XII, 1892, No. 5, S. 300—316. Avec 1 planche. Berkley, H. J., The medullated cortical Fibres with the Osmium-copper- haematoxylin Stain. A preliminary histological Note. Medical Record, New York 1892, Volume XLI, S. 288—290. Binet, Alfred, Les racines du nerf alaire chez les Coléopteres. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad6mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 20, $. 1130—1132. von Brunn, Über die Gorer'sche Tinktion des Nervengewebes und ihre Resultate. (S. Kap. 3.) Buchholz, Demonstration mikroskopischer Präparate (eines Hirnstammes). Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891, Teil II, S. 346 — 347. Boucheron, Nerfs ciliaires superficiels chez l’homme. Paris, G. Steinheil, 1891.80. 78788. — Bulletins et mémoires de la société francaise d’ophtalmologie, Paris 1891, Année IX, 8. 329—336. — Nerfs ciliaires superficiels chez l’homme. Bulletins et mémoires de la société francaise d’ophtalmologie, Année IX, 1891, 8. 329—336. Avec figures. Boutan, L.,»Sur le systeme nerveux de la Nerita polita. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad6mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 20, S. 1183— 1135. Bouvier, E. L., Observations sur l’anatomie du systeme nerveux de la Simule polyphéme, Simulus polyphemus Lark. Bulletin de la société philomatique de Paris, 1890/91, No. 4, S. 187—198. Conil, C., Des résultats obtenus par la méthode de GorcI appliquée a /’etude du bulbe olfactic. Mémoires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, S. 179—189. Avec figures. Cunningham, D. J., The Development of the Gyri and Sulci on the Surface of the Island of Rem of the human Brain. Read in the Section of Anatomy and Physiology, January 9, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. 1X, 1891, S. 469—480. Dixon, A. F., The Distribution of cutaneous Nerves on the Dorsum of the Foot. Read in the Section of Anatomy and Physiology, March 20, 1891. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 494—495. Dohrn, Anton, Die Scuwann’schen Kerne der Selachierembryonen. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 12, S. 348—351. Griffin, Montagu, On some Varieties of the last dorsal and first lumbar Nerves. Read in the Section of Anatomy and Physiology, March 20, 1891. With 3 Plates and Figures. Transactions of the Royal Aca- demy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 485—493. Herrick, C. L., Additional Notes on the Teleost Brain. With 10 Figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 13 u. 14, 8S. 422—431. 487 Hösel, Die Centralwindungen, ein Centralorgan der Hinterstränge und des Trigeminus. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891, Teil II, 8. 347—-350. Kossowitsch, Barbara, Untersuchungen über den Bau des Rückenmarkes und der Medulla oblongata eines Mikrocephalen. Aus dem pathologischen Institut in Bern. Mit 2 Tafeln. Archiv für pathologische Anatomie, Band 128, 1892, Heft 3, S. 497—527. Krönlein, R. U., Über eine neue Methode der Freilegung des III. Astes des N. trigeminus bis zum Foramen ovale. (Retrobuccale Methode.) Mit 1 Tafel. Archiv für klinische Chirurgie, Band 43, 1892, Heft 3. 4, S. 13—22. Marchi, V., Sur l’origine et ie cours des péduncules cérébelleux et sur leurs rapports avec les autres centres nerveux. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. II, S. 190—201. Masius, Jean, Recherches histologiques sur le systeme nerveux central. Travail du laboratoire d’embryologie d’Ep, Van Beneprn A Vuniversité de Liege. Archives de biologie, Tome XII, 1892, Fasc. 1, 8. 152—167. Avec 1 planche. Molien, Schnitte durch das Kleinhirn. Greifswalder medicinischer Verein, Sitzung am 12. März 1892. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. 1892, No. 21, S. 481—482. Pellizzi, G. B., Sulle modificazioni che avvengono nel midollo spinale degli Em puladil Con 1 tavola. Dall’ istituto psichiatrico di Reggio. Rivista sperimentale di freniatria e medieina legale, Vol. XVIII, 1892, Fase. 1, 8S. 60—80. Redington, J. M., Report on the Distribution of the cutaneous Nerves of the Dorsum of the Foot. Read in the Section of Anatomy and Physiology, March 20, 1892. Transactions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 495—-498. Sala, L., Contributo allo studio della fina anatomia del grande piede d’ippo- campo. Archivio per le scienze mediche, Torino e Palermo, 1891, Vol. XV, S. 255—290. Con 3 tavole. Sachs, Heinrich, Anatomische Demonstrationen (einer Anzahl von fron- talen, sagittalen und horizontalen nach Pat gefärbten Schnitten durch den Hinterhautlappen des normalen Gehirns beim erwachsenen Menschen). Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 64. Versammlung zu Halle a. S., 21.—25. September 1891, Teil II, S. 341—342. Vorcolumbische Menschengehirne am Popocatepetl. Globus, Band LXI, 1892, No. 22, 8. 351. b) Sinnesorgane. Birmingham, A., Some practical Considerations on the Anatomy of the mastoid Region with Guides for Operating. Read in the Section of Anatomy and Physiology, January 9, 1891. With 1 Plate. Trans- 488 actions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 462—468. Bourgeois, Anomalie d’insertion du droit externe gauche. (S. Kap. 6b). Chievitz, J. H., Sur l’existence de l’area centralis retinae dans les quatre premieres classes de vertébrés. Oversigt over det kongelige Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlingar, 1891, No. 3, 8. 239—253. Krause, W., Die Retina. II. Die Retina der Fische. III. Die Retina der Amphibien. Mit 2 Tafeln. Internationale Monatsschrift für Ana- tomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 4, 8. 151—155. (Fort- setzung folgt.) Merkel, Fr., Das Jacozson’sche Organ und Papilla palatina beim Menschen. Aus dem anatomischen Institut zu Göttingen. Mit 7 Figuren im Texte. Anatomische Hefte, Band I, Abteilung I, Heft 3, 1892, S. 215—232. Merkel, Fr., und Orr, Andrew W., Das Auge des Neugeborenen an einem schematischen Durchschnitt erläutert. Aus dem anatomischen Institute zu Göttingen. Mit 3 Abbildungen auf 1 Tafel. Anatomische Hefte, Band I, Abteilung I, Heft 3, 1892, S. 271—299. Potiquel, Du canal de Jacosson; de la possibilité de le reconnaitre sur le vivant et de son röle probable dans la pathogénie de certaines le- sions de la cloison nasale. Revue de laryngologie, Paris 1891, Année XI, S. 737—753. Schaeffer, Oskar, Uber die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse derselben. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anthropologie, Band 21, 1892, Heft 1. 2, Ss. 77—182. Siebenmann, F., Die Metall-Korrosion Semrer’scher Trockenpräparate des Ohres. (S. Kap. 3.) Siebenmann, Demonstration von Ausguß- und Trockenpräparaten (Na- sen- und Ohrteile). (S. Kap. 3.) Sulzer, La forme de la cornee humaine et son influence sur la vision. Archives d’ophtalmologie, Paris 1891, Tome XI, S. 419—434, avec 2 planches. — — Bulletins et mémoires de la societe frangaise d’ophtalmologie, Paris 1891, Tome IX, 8, 229—238. Variot, G., et Chatellier, Malformation congénitale de l’oreille gauche chez un enfant; imperforation du conduit auditif externe. Tentative opératoire. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, 8S. 652—654. — — Un cas de malformation congénitale et un cas d’anomalie du pa- villon de l’oreille chez des enfants. Bulletins de la société d’anthro- pologie de Paris, Série IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, 8S, 568—573. Wilhelm, E., Matériaux pour servir & l’6tude anthropologique du pavillon de l’oreille. (Suite.) Revue biologique du nord de la France, Année IV, 1892, No. 7. (Vgl. No. 13 u. 14 des A. A.) 40 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) d’Ajutolo, G., Anastomosi angolare delle arterie ombelicali. (S. oben Kap. 7.) Andrews, E. A., Experimental Embryology. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 305, S. 367—383. With 2 Plates and Figures. Boyer, E. R., The Mesoderm in Teleosts; especially its Share in the Formation of the pectoral Fin. With 8 Plates. Bulletin of the Mu- seum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XXIII, 1892, None 891-133. Brandes, G., Uber die Bildung der Eihüllen. Korrespondenzblatt des Naturwissenschaftlichen Vereines für Sachsen und Thüringen, 1891, S. 81—82. Delmer, Hans, Über die sogenannte parthenogenetische Furchung des Frosch-Eies. Würzburg, Stahel, 1892. 8°. 18 SS. 1 Tafel. 80 Pf. Dohrn, Anton, Die Scuwann’schen Kerne der Selachierembryonen. (S. oben Kap. 11a.) Eberth, Referat über den Befruchtungsprozeß bei Wirbellosen (Echino- dermen) und Wirbeltieren (Selachier, Reptilien). Verein der Ärzte in Halle a. S., Sitzung vom 27. April 1892. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 21, 8. 371. Hicker, V., Die Eibildung des Cyclops und Canthocamptus. (S. Kap. 5.) Heim, F., Sur les pigments des oeufs des Crustacés. Travail du labora- toire de physiologie de la faculte de médecine. Comptes rendus heb- domadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 20, S. 467— 470. Henneguy, L. F., Contribution 4 lembryogénie des Chalcidiens. Bulletin de la société philomatique de Paris, 1890/91, S. 164—168. Avec figures. Houssay, F., Sur la theorie des feuillets et le parablaste. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 20, S. 1128—1130. Kollmann, S., Affen-Embryonen aus Sumatra und Basel. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 12, S. 335—3840. Mollier, S, Zur Entwickelung der Selachierextremitäten. (S. Kap. 6a.) Monticelli, Fr. Sav., Ricerche sulla spermatogenesi nei Trematodi. (S. Kap. 5.) Müller, Josef, Uber Gamophagie. Ein Versuch zum weiteren Ausbau der Theorie der Befruchtung und Vererbung. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1892. 8°. 64 SS. De Nabias, B., et Sabrazez, J., Sur les embryons de la filaire du sang chez homme. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 19, S. 455—460. Avec 1 figure. Pruvot, G., Sur l’embryogénie d’une Proneomenia. Comptes rendus heb- domadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 21, 8. 1211—1214. Riickert, J., Uber physiologische Polyspermie bei meroblastischen Wirbel- tiereiern. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 11, 8. 320 —333. Russo, A., Embriologia dell’ Amphiura squamata Sars (morfologia dell’ apparecchio riproduttore). Rendiconto dell’ accademia delle scienze fisiche e matematiche, Serie II, Vol. VI, Fasc. 3, 1892, S. 34—37. (Vgl. A. A. No. 11 u. 13/14.) Tafani, A., I primi momenti dello sviluppo dei mammiferi. Archivio di anatomia normale e patologiche, Firenze 1889/90, Vol. V, S. 3—50. Tarulli, L., La pressione nell’ intorno dell’ uovo di pollo e i suoi effetti sullo sviluppo. Atti e rendiconti d’acc. medico-chirurgica, Perugia, Vol. II, Fase. 3, 1890, S. 121—134. Tettenhamer, Eug., Uber das Vorkommen offener Schlundspalten bei einem menschlichen Embryo. Münchener medicinische Abhandlungen, 7. Reihe. Arbeiten aus dem anatomischen Institute. Von C. v. Kuprrer und N. Rüpıserr. Heft 2. München, J. F. Lehmann, 1892. 34 SS. 1 Tafel. 1 M. Virchow, Hans, Das Dotterorgan der Wirbeltiere. Mit 1 Tafel. Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 53, 1892, Supplement S. 161—206. Wandolleck, Benno, Zur Embryonalentwickelung des Strongylus para- doxus. Aus dem zoologischen Institut in Berlin. Mit 1 Tafel. Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 58, 1892, Band I, Heft 2, S. 123—148. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bedart, Ectrodactylie quadruple des pieds et des mains se transmettant pendant trois générations. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 17, S. 367—371. Avec figures. Bennett, E. H., Congenital Deformity. (Congenital Defect of Upper Limb.) Read in the Section of Pathology, December 5, 1890. Trans- actions of the Royal Academy of Medicine in Ireland, Vol. IX, 1891, S. 360—366. Canon, J. J., A fetal Monstrosity. Medical News, Vol. LX, 1892, No. 16, Whole No. 1005, 8. 436. With 1 Figure. Habel, Mikrocephale von Oratava. Verhandlungen der Berliner Gesell- schaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 21. November 1891. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIII, 1891, Heft 6, S. 812. Himmelfarb, G. J., Eine Studie über Anus praeternaturalis vestibularis bei einem Mädchen von 14 Jahren, J. akush. i jensk. boliez., St. Peters- burg 1892, Jahrg. VI, S. 1—9. (Russisch.) 491 Kossowitsch, Barbara, Untersuchungen über den Bau des Riicken- markes und der Medulla oblongata eines Mikrocephalen. (S. oben Kap. 1 la.) Kunke, Peromelus apus bei einem Kalbe. Berliner tierärztliche Wochen- schrift, Jahrg. 1892, No. 23, S. 269. Löwy, M., Über einen Fall von Acardiacus anceps. Prager medicinische Wochenschrift, Jahrg. XVII, 1892, No. 17, S. 156—159. Martin-Durre, Malformations congénitales multiples et non-hérédi- taires (six extrémités digitales surnuméraires réparties aux quatre mem- bres et bec-de-licvre simple). (S. Kap. 6a.) Schneck, J., A Child without Arms or Legs. Maternal Impressions. Journal of the American Medical Association, Chicago 1892, Vol. XVIII, 8. 314. Thomson, John, Case of partial Obliteration of the Gallbladder in a new- born Infant, associated with numerous other congenital Malformations. Read before the Obstetrical Society of Edinburgh, 10 February 1892. Edinburgh Medical Journal, 1892, No. CDXLIV, 8. 1112—1115. With 1 Plate. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Arbo, Fortsatte Bidrag til Nordmaendenes fysiske Antropologi. II. Oster- dalen og Gudbrandsdalen. Norsk Magaz. f. Laegevidensk., Christiania, 1891, 4. Raeke, I, VI, S. 1011—1039. Azoulay et Lajard, Quelques considérations sur la deuxieme decimale dans les indices craniens et faciaux. Bulletins de la société d’anthro- pologie de Paris, Serie IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, S. 550—593. Bartels, Schwanzbildung beim Menschen auf Sumatra. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Sitzung vom 17. Oktober 1891. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIII, 1891, Heft 6, S. 725—726. Bianchi, Stanislao, e Marimo, Francesco, Su alcune anomalie craniche negli alienati. Osservazioni anatomo-antropologiche. Dall’ istituto psi- chiatrico di Reggio. Rivista sperimentale di freniatria e di medicina legale, Vol. XVIII, 1892, Fase. 1, S. 103—121. Carlier, Recherches anthropométriques sur la croissance. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome II, 1892, Fasc. 3, 8. 340. Collin, E., Téte momifié d’un Inca (Perou). Bulletins de la société d’anthropologie, Serie IV, Tome II, 1892, Fasc. 3, S. 457. Damianoviche, E., Talla y amplitud tordcica en el ejército argentino. Bol. de san. mil., Buenos Aires, 1891, Vol. I, 8S. 774—784. Folmer, A., Nederlandsche Schedels. Nederl. tijdschr. v. geneesk., Amster- dam, 1892, Vol. XXVIII, Deel 1, 8. 225—239. Geissler, Arthur, Messungen von Schulkindern in Gohlis-Leipzig. Zeit- 492 schrift für Schulgesundheitspflege, Jahrgang V, 1892, No. 6, 8. 249 — 253. von Hofmann, E., Schulkinder mit abnormer Kopfbildung. Kinderarzt, 1892, Jahrgang 3, S. 17—19. Kirchhoff, Alfred, Zur Statistik der Körpergröße in Halle, dem Saal- kreise und dem Mansfelder Seekreise. Mit 1 Tafel. Archiv für Anthro- pologie, Band 21, 1892, Heft 1. 2, S. 133—143. Komoto, J., A Note about the Eyelids of Japanese. Sei-i-kwai medical Journal 1891, Vol. X, S. 227—229. Kraft, E., Den norske races fysiske degeneration i Nordamerika. Norsk Magaz. f. Laegevidensk. Christiania, 1891, 4 Raekke, Vol. VI, 8. 1040. Kuprijanoff, Rekrutenmessung bei Antritt des Dienstes. Voyenno med., St. Petersburg, 1891, CLXXII, Teil 3, S. 1—42. (Russisch.) Laborde, Crane merovingien. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, S. 699. Lajad et Regnault, Sur un squelette d’Accréen offert a la société d’anthro- pologie. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série 1V, Tome II, 1892, S. 701—705. Manouvrier, Note cräniometrique. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome II, Fasc. 4, 1891, S. 663. Niederle, Lubor, Die neu entdeckten Gräber von Podbaba und der erste künstlich deformierte prähistorische Schädel aus Böhmen. Mit 12 Text- illustrationen. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band XXII, 1892, Neue Folge Band XII, Heft 1. 2, S. 1—18. Ossowski, G., Sprawozdanie drugie z wycieczki paleotnologic znej po Galicyi (w roku 1890). (2. Bericht Ossowsx1’s über seine paläo-ethno- logische Forschungsreise in Galizien im Jahre 1890. Mit 5 Tafeln und 36 Textillustrationen. Krakau, 1891.) Ranke, J., Uber einige gesetzmäßige Beziehungen zwischen Schädelgrund» Gehirn und Gesichtsschädel. Beiträge zur Anthropologie und Urge- schichte Bayerns, Band X, 1892, Heft 1. 2, S. I—132. Mit 30 Tafeln. Regnault, Felix, Du röle du pied comme organe préhensile chız les Hindous. (S. Kap. 6b.) Roncoroni, L., Anomalie riscontrate in 50 uomini e donne borghesi senza precedenti criminali ne psicopatici. Archivio di psich. 1892, Vol. ALIS. 106. Sasse, J., Über Schädel von Celebes und Reimerswal. Nederl. tijdschr. v. geneesk. Amsterdam, 1891, 2 Raeke, Vol. XXVII, Teil 2, S. 841—861. Mit 2 Tafeln. Schmidt, Emil, Die Körpergröße und das Gesicht der Schulkinder des Kreises Saalfeld. Anthropologischer Verein Leipzig. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urge- schichte, Jahrgang XXIII, 1892, No. 4, S. 29 —32. Schumann, Slavische Schädel von Galgenberg und Silberberg bei Wollin, Pommern. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 17. Oktober 1891. Zeitschr. für Ethnologie, Jahrgang XXIII, 1891, Heft 6, 8S, 705—708. 493 Virchow, R., Schädel und Skelett. Aus dem Hiigelgrab der älteren Bronzezeit von Mühlthal, Oberbayern. Verhandlungen der Berliner Ge- sellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 21. November 1891. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang XXIII, 1891, Heft 6, S. 824—826. — — Spandauer Schädel. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 21. November 1891. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang XXIII, 1891, Heft 6, S. 818—822. — — Der moderne Proteus und der Hautmensch. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 18. Juli 1891. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIII, 1891, Heft 6, S. 682—684. Wilhelm, E., Matériaux pour servir a l’e&tude anthropologique du pa- villon de l’oreille. (S. oben Kap. 11b.) Vorcolumbische Menschengehirne am Popocatepetl. (S. oben Kap. 11a.) 15. Wirbeltiere. Van Beneden, P. J., Un cetacé fluviatile d'Afrique. Avec 1 planche. Bulletin de l’academie royale des sciences, des lettres et des beaux- arts de Belgique, Année 62, Série III, Tome 23, 1892, No. 4, S. 350 — 355. Bouvier, E. L., Some anatomical Characters of Hyperoodon rostratus. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. IX, 1892, No. 54, S. 482—486. Filhol, H., Note concernant l’étude d’une téte d’Anthracotherium mini- mum Cuy. Avec 1 planche. Bulletin de la société philomatique de Paris, 1890/91, No. 4, 8. 162—163. Fischer, P., Sur les caractéres ostéologiques d’un Mesoplodon Sowerbyen- sis male, échoué récemment sur le littoral de la France. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad&mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 22, S. 1283—1286. Gaudry, Alb., L’ichthyosaure de Sainte Colombe. Revue scientifique, Tome 48, 1892, No. 6, S. 187. — — Sur le singe de Montsauncs d’ecouvert par Hartt. Comptes ren- dus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 22, Ss. 1236—1237. Gürich, Georg, Uber Placodermen und andere devonische Fischreste im Breslauer minerologischen Museum. Zeitschrift der Deutschen geologi- schen Gesellschaft, Band XLIII, 1891, Heft 4, S. 902—913. — — Uber einen neuen Nothosaurus von Gogolin in Oberschlesien. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Band XLIII, 1891, Heft 4, S. 967—970. Mit Abbildungen. Hoerner, R., Zur Kenntnis der Milchbezahnung der Gattung Entelodons Arm, (S. Kap. 9b.) 494 Koken, E., Die Geschichte des Säugetierstammes nach den Entdeckungen und Arbeiten des letzten Jahres. Teil II. Phylogenie. Naturwissen- schaftliche Rundschau, Jahrgang VII, 1892, No. 19, S. 233—240. Lungwitz, A., Wandtafeln zur Beurteilung der Füße und Hufe des Pferdes mit Rücksicht auf Fußachse. Supplement zu den 26 Wandtafeln zur Beurteilung der natürlichen Pferdestellungen. Zinkdruck 72,5:50 cm. Dresden, G. Schönfeld, 1892. 12 M. Marsh, O. C., Notes on Triassic Dinosauria. With 3 Plates. The Ame- rican Journal of Science, Series III, Vol. XLIII, No. CXLIII, 1892, S. 543—546. Newton, E. T., Note on an Iguanodont Tooth from the lower Chalk (Totternhoe Stone near Hitchin). The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. 1X, No. 2 = No. 332, 1892, S. 49—50. With Figures. — — Note on a new Species of Onychodus from the lower old red Sandstone of Forfar. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. IX, No. 2 = No. 332, 1892, 8. 51—52. With Figure. Pouchet, G., Sur un echouement de cetace de la 113. olympiade. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 19, 8. 1077—1079. Shufeldt, R. W., Tertiary Fossils of North American Birds. The Auk, Vol. XVI, New Series Vol. VIII, 1892, No. 4, S. 365—368. — — Further Notes on the Anatomy of the Heloderma. Nature, Vol. 44, 1892, No. 1135, 8. 294— 295. Thebault, V., Sur quelques particularités anatomiques du Casoar femelle. Comptes rendus de la société philomatique de Paris, 1891, No. 20. 2 SS. Vaillant, Léon, Sur le genre Megapleuron. Comptes rendus hebdoma- daires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 19, S. 1083 —1084. Woodward, Sir Arthur Smith, On the lower devonian Fish-Fauna of Campbellton New Brunswick. With 1 Plate. The Geological Magazine, New Series Decade III, Vol. IX, No. 1 = No. 331, 1892, S. 1—6. 495, Aufsatze. Nachdruck verboten. Beiträge zur Zahnentwickelung der Edentaten. Von Privatdozent Dr. C. Röse. (Aus dem Anatomischen Institute zu Freiburg i. Br.) Mit 14 Figuren. Uber die Zahnentwickelung der Edentaten liegen bisher nur ganz vereinzelte Mitteilungen vor. Bekanntlich ist es das Fehlen der Schneidezähne, welches seiner Zeit die Veranlassung gab, eine Gruppe von teilweise sehr auseinanderstehenden Tieren in die eine Familie der Edentaten zu vereinigen. O. THomas, welcher das Milchgebiß als eine sekundäre Neubildung bei den Säugetieren auffaßt, geht so weit, daß er auf Grund unserer bisherigen mangelhaften Kenntnisse von der Zahnentwickelung der Edentaten diese Tiere als eigene Ord- nung charakterisiert und sie als Paratherien den Eutherien (Placen- talien) gegenüberstellt. Früher nahm man an, daß alle Edentaten, soweit sie überhaupt Zähne besitzen, monophyodont seien. Durch makroskopische Beob- achtungen von Rapp, GERVAIS, FLOWER, HENSEL, Krauss und Tomes wurde aber bald festgestellt, daß bei dem gemeinsten Edentaten, bei Tatusia (Dasypus) peba (D. novemcinctus L., D. longicaudatus, Wiep.) ein typischer Zahnwechsel stattfindet. Durchschnittlich findet man hier in jedem Kiefer 8 Zähne, von denen die ersten 7 gewechselt werden. Dabei zeigen sich die Milchzähne als echte Wurzelzähne, während die Zähne des bleibenden Gebisses immerwachsend sind. HenseL allein sammelte von Dasypus novemcinctus 35 Schädel, die teils mit Milchgebiß versehen, teils im Zahnwechsel begriffen waren. Derselbe Autor fand auch an 2 Schädeln von Dasypus hybridus typische Milchzähne und stellte damit auch bei diesem Tiere einen Zahnwechsel fest. Zugleich fand HrnsEeL bei einem Unterkiefer des letztgenannten Tieres beiderseits in einiger Entfernung vor der nor- malen Zahnreihe ein überzähliges Zähnchen. In einem anderen Schädel fand sich ein ähnliches nur auf einer Seite des Unterkiefers. Ahnliche Beobachtungen hat schon vorher bei Tatusia peba FLOWER 33 496 und spater REINHARDT gemacht, der im Unterkiefer bis zu vier weitere, sehr kleine Zähne fand, die von hinten nach vorn an Größe abnehmen. Sie haben geschlossene Wurzeln, brechen niemals durch das Zahn- fleisch durch und werden später resorbiert. Nur der letzte von ihnen ist manchmal bei halberwachsenen Tieren erhalten. Mit Recht werden diese rudimentären Zähnchen als Incisivi aufgefaßt, welche bei der Gattung Dasypus sexcinctus (D. setosus) bekanntlich noch in Funktion treten (It M $), ebenso wie bei dem fossilen Chlamydotherium (I 2). Auch bei Bradypus tridactylus beschrieb 1828 A. Brants im Unter- kiefer vor der typischen Zahnreihe ein ähnliches Rudimentärzähnchen, welches er als Caninus auffaßt. P. Gervais machte 1873 dieselbe Ent- deckung, faßt das Zähnchen jedoch als Incisivus auf. Eine ähnliche Beobachtung machte BURMEISTER bei dem fossilen Scelidotherium leptocephalum. Der erste Autor, welcher die Zahnanlagen bei Dasypus novem- cinctus (Tatusia peba) mikroskopisch untersuchte, war TomEs. Er stellte fest, daß die völlig schmelzlosen Zähne dennoch ein typisches Schmelzorgan haben, ganz ähnlich wie auch bei anderen Säugern. Das- selbe besteht angeblich aus dem inneren und dem direkt daruufliegenden äußeren Schmelzepithel ohne jede Spur einer Sternzellenschicht. Trotz- dem Tomes eine größere Anzahl von Embryonen untersuchte, fand er doch in keiner Periode der Zahnentwickelung auch nur eine Spur von Schmelz- ablagerung, sondern das Zahnbein wurde bis kurz unterhalb der Spitze von einer Cement schicht bedeckt. 1884 bildeten sodann Poucner et CHABRY mehrere Schnitte ab durch Zahnanlagen von Orycteropus capensisund Bradypus tridactylus. Bei einem jungen Exem- plare von Orycteropus (32 cm lang) fanden die genannten Autoren in den vordersten Partien des Unterkiefers einen typischen rudimentären Schneidezahn sowie die Reste einer siebartig durchlöcherten Zahnleiste. Oberhalb derselben ist in Fig. 35 noch ein rundes Epithelialgebilde ge- zeichnet, welches genannte Autoren ebenfalls für ein Zahnrudiment an- sehen möchten. Aus der Abbildung geht jedoch deutlich hervor, daß es sich lediglich um eine sogenannte Epithelperle handelt, die beim Menschen häufig, aber auch bei den Dasypodiden, wie ich zeigen werde, nicht selten vorkommen als Degenerationsprodukte von Resten der Zahnleiste.e Der wirkliche rudimentäre Incisivus aber stellt ein voll- kommen ausgebildetes Zähnchen dar mit Schmelzorgan, Pulpa und Dentinscherbchen. Dies Zähnchen hatte sich von der Zahnleiste ab- geschnürt, und diese war dann noch innen weitergewachsen. Aller Wahrscheinlichkeit nach fand sich ein ähnliches Verhalten auch an den hinteren sogenannten Backenzähnen, welche in Funktion treten, 497 worüber die französischen Autoren leider nichts berichten. Jedenfalls war durch die Beobachtung von PoucneT et CHABrr"im Prinzip be- reits festgestellt, daß Orycteropus diphyodont sein müsse, eine That- sache, die 1890 durch O. Tmomas sichergestellt wurde, !indem er bei zwei jungen Exemplaren dieses Tieres im Oberkiefer sieben, im Unter- kiefer vier ausgesprochene Milchzähne fand, von denen der letzte an- scheinend an den komplizierten Zahnbau der bleibenden Zähne an- knüpft. Leider hat Tmomas keine näheren histologischen Unter- suchungen anstellen können, die gerade bei diesem Tiere dringend er- wünscht wären. Von Bradypus tridactylus haben PoucHET et CHABRY nur ältere Föten von 12 und 17 cm Länge untersucht. In den beiden Figuren 30 und 31 ist zunächst mit großer Deutlichkeit die HERTwIG- sche Epithelscheide abgebildet und in der Beschreibung gewürdigt. Das Schmelzorgan bildet sich sehr frühzeitig, von der Spitze nach der Basis des Zahnes fortschreitend, zurück und secerniert niemals Schmelz. Die Zellen zwischen äußerem und innerem Schmelzepithel bleiben stets im Zustande von WALDEYER’s Stratum intermedium. Den Hauptbestandteil der Zähne bildet ein typisches Dentin, dessen äußerste Schicht homogen d. h. nicht von den Ausläufern der Odonto- blasten durchzogen ist. Die innersten Lagen bilden sogenanntes Vaso- dentin. Die Außenfläche des Dentins mit Ausnahme der Zahnspitze ist von Cement bekleidet. Nach PouchHEr et CHaspry ist Bradypus monophyodont. Auch konnten diese Autoren den von BRANTS, GERVAIS und BURMEISTER entdeckten rudimentären Vorderzahn an ihren Exem- plaren nicht auffinden. MAx WEBER giebt in seiner Arbeit über Manis an, daß bei diesem Tiere die Reduktion des Gebisses so weit fortgeschritten sei, daß sich auch kein Rudiment desselben mehr anlege. Außerdem stellt er fest, daß unsere Kenntnisse über das Gebiß der Edentaten noch derart lückenhaft sind, daß es nicht angebracht erscheint, daraus so weitgehende Schlüsse zu ziehen, wie dies O. THomas gethan hat. Nach Fertigstellung dieser Arbeit erschien eine Mitteilung von KUKENTHAL: „Über den Ursprung und die Entwickelung der Säuge- tierzähne.“ Darin streift Verfasser auch kurz die Edentaten und wird als neu festgestellt, daß auch Embryonen von Dasypus vil- losus die Anlagen zweier Dentitionen zeigen in ganz ähnlicher Weise, wie diejenigen von D. novemcinctus. Figuren sind der Arbeit nicht beigefügt. Was meine eigenen Untersuchungen betrifft, so standen mir durch die Liebenswürdigkeit der Herren Professoren R. HErTwıG in München 33 * 498 und E. SELENKA in Erlangen folgende Unterkiefer von Edentaten zur Verfügung: 1) Dasypus novemcinctus L. (Tatusia peba). Die Rumpf- länge des Embryo inkl. Schwanz beträgt 7 cm, Kopflänge 2,5 cm. 2) Dasypus hybridus Desm. (Tatusia hybrida). Rumpflänge ohne Schwanz 6 cm, Kopflänge 2,8 cm. 3) Manis javanica. Rumpflänge 27 cm. 4) Myrmecophaga. Rumpflänge 20 cm. Sämtliche Unterkiefer wurden in Schnittserien von 20 u Dicke zerlegt. Vom Modellieren konnte um so mehr abgesehen werden, da die Modelle teilweise große Ähnlichkeit mit denen von Didelphys bekommen haben würden, von denen ich eines in Fig. 14 zur An- schauung beigefügt habe. Sollte mir jedoch später reichhaltigeres Material von Edentatenembryonen zur Verfügung stehen, dann werde ich die Mühe nicht scheuen, auch die Zahnentwickelung der Eden- daten in Wachs zu modellieren nach der bekannten Born’schen Platten- modelliermethode. Die bisherigen mikroskopischen Abbildungen über die Zahnentwicke- lung der Edentaten von Tomes und PoucHET et CHABRY sind größten- teils etwas verschwommen gehalten. Allem Anscheine nach lagen nur alte Spirituspräparate zur Untersuchung vor. Dahingegen waren sämt- liche zu meiner Verfügung stehende Präparate so wohl konserviert, daß ich nicht unterlassen kann, eine Reihe von Schnittbildern bei- zufügen, welche sämtlich mit einer OBERHAUSER’schen Camera lucida entworfen sind. I. Dasypus novemcinctus L. Unterkiefer eines Fötus von 7 cm Rumpflänge, 2,5 cm Kopflänge. Die Frontalserie von der Spitze des Unterkiefers bis zum Ende der Zahnleiste umfaßt 420 Schnitte. Bereits im Schnitte 32 ist die Zahn- Fig. 1. Dasypus novemeinctus. Fötus von 3,5 em Kopflänge. Schnitt 32. Links ist die Zahnleiste noch in Verbindung mit dem Kieferepithel. Rechts stellt sie einen abgeschnürten drehrunden Epithelstrang dar (ZZ). Vergr. 80. 499 leiste beiderseits getroffen. Dieselbe steht in ihrem vordersten An- fange beiderseits auf einigen wenigen Schnitten mit dem Kieferepithele in Verbindung, schnürt sich dann von demselben ab und verläuft ohne jede weitere Verbindung frei im Mesoderm durch den ganzen Kiefer hindurch nach innen von sämtlichen Zahnanlagen. Körperlich dar- gestellt würden wir etwa ein Bild bekommen, wie es in Fig. 14 von einem Modelle über die Zahnentwickelung von Didelphys aurita dargestellt ist. Danach bildet die Zahnleiste bald einen drehrunden, nur wenige Zellen enthaltenden Strang, bald ein mehr oder weniger breites, am unteren Rande verdicktes Epithelband (lame epithéliale). Eine siebartige Durchlöcherung der Zahnleiste, wie sie in meinen Modellen von der Zahnentwickelung des Menschen dargestellt ist, wie sie ferner bei den Krokodilen, nach KUKENTHAL bei den Walen, nach PoucHET et CHABRY auch bei Orycteropus vorkommt, existiert bei den Dasypodiden ebensowenig, wie bei den Marsupialien und vielen anderen Säugern, die mir zur Untersuchung vorlagen. Bei den letzt- genannten Tieren zeigen sich die Reduktionserscheinungen der Zahn- leiste zunächst in einer sehr frühzeitigen Abschnürung von der früheren Matrix, dem Epithel der Mundschleimhaut, bei Mensch, Krokodil und Wal dagegen in einer siebartigen Durchlécherung. Prinzipiell ist zwischen den Reduktionserscheinungen der Zahnleiste bei sämt- lichen höheren Vertebraten kein Unterschied. In Figur 1 steht die Zahnleiste von Dasypus novemcinctus links noch in Verbindung mit dem Kie- ferepithel, rechts dagegen ist sie bereits abgeschnürt. Im weiteren Verlaufe der Zahnleiste treten bei Dasypus schon sehr frühzeitig die beim Menschen speziell von Maai- ToT beschriebenen Epithelperlen auf (Fig. 2 EP). Dieselben stellen durchaus nicht etwa rudimentäre Zahnanlagen dar, wie das POUCHET et CHABRY Sowie einige andere For- scher anzunehmen scheinen, son- Fig. 2. Dasypus novemcinctus. Schnitt 104. Der obere Teil der Zahn- leiste ZL ist zu einer sogenannten Epithelperle EP entartet. ME Epithel des Kiefers. Vergr. 160. 500 Fig. 3. Fig. 4. Fig. 3. Dasypus novemcinctus. Schnitt 111.. Die Zahnleiste ZZ hat die Papille DK eines rudimentären Zahnes umwachsen. ME Kieferepithel. Vergr. 160. Fig. 4. Dasypus novemcinctus. Schnitt 178. Zweite rudimentäre Zahn- anlage. Die Zahnleiste ZL ist im Begriffe, sich von derselben abzuschnüren. DK Papille (Dentinkeim). ME Kieferepithel. Vergr. 160. dern sind lediglich Reduktionserscheinungen der nicht in Funktion tretenden Teile der Zahnleiste. Aus solch einer Epithelperle kann im weiteren Verlaufe der Entwickelung wohl eine pathologischeCyste werden, nie aber eineZahnanlage. Der erste der später durchbrechenden und in Funktion tretenden 7—8 Backenzähne ist auf Schnitt 216, Fig. 5 dargestellt. Bereits in Schnitt 111 und den benachbarten finden wir jedoch schon in beiden Kieferhälften je eine typische Zahnanlage im ersten Stadium. Die Papille DK ist von der Zahnleiste ZL umwachsen. Letztere selbst geht fast vollständig in der Zahnanlage auf. Auf Schnitt 178 und den benachbarten trefien wir wiederum in beiden Kieferhälften auf eine etwas größere rudimentäre Zahnanlage. Hier ist jedoch die Zahnleiste schon im Begriffe, sich von der Zahn- anlage abzuschnüren. Von den im vorliegenden Unterkiefer jederseits enthaltenen a Anlagen von Backzähnen ist nur der erste einspitzig, alle übrigen deutlich zweispitzig. Nach den bisherigen Mitteilungen scheinen meistens die zwei ersten Backzähne einspitzig zu sein, und trifit dies auch bei Dasypus hybridus zu, wie wir später sehen werden. In Figur 5 ist ein Schnitt durch die Zahnanlage des ersten ein- spitzigen Backenzahnes abgebildet. Es ist noch kein Dentin auf diesem Zahne abgelagert, wohl aber findet sich ein kleines Scherbchen auf dem entsprechenden Zahne der anderen Seite. 501 Tomes giebt an, daß das Schmelzorgan von Dasypus novemeinctus (Tatusia peba) aus dem äußeren und dem inneren Epithele besteht, welche direkt aufeinander liegen ohne jede Spur einer Sternzellenschicht. Schmelz soll nach diesem Autor zu keiner Zeit der Zahnentwickelung vorhanden sein. In früheren Arbeiten habe ich bereits ausgeführt, daß die Hauptfunktion des Schmelzorganes darin besteht, die Matrize abzugeben für die Ablagerung des Zahnbeins. Die Ablagerung des Schmelzes kommt erst in zweiter Linie. Doch aber haben, wie wir durch O. HERTwIG wissen, die Zähne der Selachier und Amphibien schon einen deutlichen Schmelzüberzug auf der Spitze. Ebenso verhält es sich mit den meisten übrigen Vertebraten. Nur einige wenige, dar- unter vorzüglich die Edentaten, haben diesen Schmelzüberzug nach den Angaben der Autoren, Tomzs etc. ganz verloren. Demgegenüber möchte ich feststellen, daß die von mir untersuchten Dasypodiden zwar keinen typischen, verkalkten Schmelz besitzen, wohl aber als Abscheidungs- produkt der Schmelzzellen eine dünne, strukturlose Membran, welche Fig. 5. Dasypus novemcinctus. Schnitt (216) durch den ersten, einspitzigen Backzahn. LZ Lippe. JZ’ Lippenfurche. ME Kieferepithel. Aw Kieferwall. ZZ Zahn- leiste. EL Ersatzleiste (direkte Verlängerung der Zahnleiste). SHi inneres, SHa äußeres Schmelzepithel. DK Dentinkeime (Pulpa). A Kieferknochen. N Nervus mandibularis. A Arteria mandibularis, V Vena mandibularis. Vergr. 80. 502 dem Dentin direkt aufliegt und genau dem Gebilde entspricht, welches man bei den übrigen Säugern Schmelzoberhäutchen nennt. Auch der Angabe von Tomes, daß bei den Edentaten keine Stern- zellenschicht vorhanden sei, kann ich nicht beipflichten. Es scheint allen Edentatenzähnen eigentümlich zu sein, daß das äußere Schmelz- epithel (Fig. 5, 6 10, 11, 12 SE) sehr frühzeitig vom Mesoderm- gewebe durchbrochen wird, ähnlich wie dies in späteren Stadien der Entwickelung bei allen übrigen Säugern der Fall ist. Stets aber Fig. 6. Dasypus novemcinctus. Schnitt (304) durch den vierten Back- zahn. Bezeichnung wie in voriger Figur. Außerdem CM Cartilago Meckelii.. SP Schmelz- pulpa. Vergr. 80. 503 lassen sich bei gut konservierten Präparaten junger Föten die Reste dieses Epithels sowohl als auch eine nur stellenweise vorhandene aber deutliche Schmelzpulpa SP deutlich nachweisen. Bei älteren Föten allerdings (Fig. 10 und 11) sind die Reste dieser Schmelzpulpa völlig verschwunden oder nur noch in Spuren vorhanden. Die Thatsache der Anwesenheit einer Schmelzpulpa zu einer früheren Zeit der Ent- wickelung ist von großer Wichtigkeit. Wir ersehen daraus, daß die Vorfahren der Edentaten typische Schmelzzähne besessen haben müssen, da wir bisher nur bei solchen Vertebraten eine Schmelz- pulpa finden, welche Schmelz in dickerer Lage dem Zahnbeine auf- gelagert haben, so bei den meisten Säugern und unter den Reptilien besonders bei Krokodilen. In Figur 5 hängt die Zahnanlage mit der hier aus einer einzigen Zellenreihe bestehende Zahnleisten noch völlig zusammen, ähnlich wie in voriger Figur. Die Stelle, wo die Abschnürung beginnt und die Ersatzleiste als direkte Fortsetzung der Zahnleiste weiterwächst, ist bei EL eben nur angedeutet. An den folgenden zweispitzigen Back- zähnen ist die Abschnürung von der Zahnleiste weiter gediehen. In Fig. 6 sehen wir die Zahnleiste ZL in Form einer Ersatz- leiste völlig abge- schnürt und am tief- sten Punkte keulen- formig angeschwol- len. Nur an einem Punkte ist die Kom- munikation mit dem äußeren Schmelzepi- thel noch erhalten. Eine direkte Verbin- dung der Zahnleiste mit dem Kieferepi- thel, wie sie ToMES in seinen Zeich- nungen darstellt, konnte ich im Be- reiche der Back- zähne niemals auf- finden, sondern die Fig. 7. Dasypus novemeinctus. Ende der Zahnleiste hinter der letzten Zabnanlage. ZL Zahnleiste. ME Kieferepithel. Vergr. 160. 504 Zahnleiste war durchgehends schon sehr frühzeitig vom Kieferepithel abgeschniirt. Hinter der Anlage des letzten Backzahnes geht die Zahnleiste als freie, unten kolbig verdickte Platte noch eine Strecke weit ins Kiefermesoderm hinein und giebt später Anlaß zur Bildung des im vorliegenden Stadium noch nicht ausgebildeten, aber späterhin gewöhn- lich vorhandenen 8. Backzahnes (Fig. 7 ZL). II]. Dasypus hybridus Des. (Tatusia hybrida; Dasypus septemeinctus (SCHREB.) Fötaler Unter- kiefer eines Individuums von 6 cm Körperlänge und 2,8 cm Kopf- länge. Die Frontalserie von der Spitze des Kiefers bis zum Ende der Zahnleiste umfaßt etwa 400 Schnitte. Abgesehen von den auch hier in jeder Kieferhälfte vorkommenden zwei rudimentären Zähn- chen enthält der Kiefer jederseits sieben Backzähne Davon sind die zwei vordersten einspitzig (Fig. 10) die folgenden fünf zwei- spitzig. Sämtliche Zahnanlagen mit Ausnahme der letzten haben gut ausgebildete Zahnbeinscherbchen. Diese Scherbchen sind bei den zwei- spitzigen Zähnchen deutlich nachweisbar durch Zusammenwachsen von zwei getrennt angelegten Dentinkegeln entstanden. An den vorletzten Backzähnen finden sich zwei getrennte Zahnscherbchen, auf jeder Spitze eines (Fig. 11). Im großen und ganzen ist danach die Zahnreihe bei vorliegendem Exem- plare weiter entwickelt als bei D. novem- cinctus. Auch die Zahnleiste ist im vorderen Teile des Kiefers weiter zurück- gebildet und besteht im Querschnitte oft nur aus wenigen Zellen, ja erscheint hier und da ganz unterbrochen. Ihre erste Andeutung finden wir auf Schnitt 64. Es sind dann mehrfach als De- generationsprodukte dieoben erwähnten Epithelperlen eingestreut, bis wir ‚auf den Schnitten 115—122 beiderseits die Fig. 8. Dasypus hybridus. Erstes rudimentäres Zähnchen in der linken Unterkieferhälfte. Schnitt 122. Das verkalkte Dentin ist schwarz gezeichnet, die Basis des Dentinkeims DK bis auf ein kleines Foramen apicale verengt. Die Zahnleiste ZZ besteht nur aus wenigen Zellen und verläuft ohne direkte Verbindung lingual vom Zähnchen. ae wohlausgebildeten ersten rudimentären Zähnchen antreffen (Fig. 8). Auf den Schnitten 152—161 folgen dann die etwas größeren zweiten Rudimentärzähne, welche in der Serie vorhanden sind (Fig. 9). In beiden Fällen handelt es sich um typische Edentatenzähne, welche sich von der Zahnleiste abgeschnürt haben. In Fig. 9 ist das Ende Fig. 9. Dasy pusthy- bridus. Zweites rudimen- täres Zähnchen in der rech- ten Unterkieferhälfte. Schnitt 161. Die Zahnleiste ZZ steht noch an einer Stelle durch eine einzellige Verbindungs- brücke in Verbindung mit dem äußeren Schmelzepithel und ist an ihrem freien Rande kolbig angeschwollen. Ls’ Lippenfurche. MF Kiefer- epithel. Vergr. 80. der als Ersatzleiste weitergewachsenen Zahnleiste sogar kolbig ver- dickt. Die Möglichkeit erscheint sonach nicht ausgeschlossen, daß bei dem späteren Zahnwechsel auch dieser Rudimentärzahn einen Nach- folger erhält. Fig. 10 giebt einen Schnitt durch den ersten einspitzigen Back- zahn. Die Zahnleiste ist hier sehr breit und steht mit dem äußeren Schmelzepithel des Zahnes durch zwei kurze Verbindungsbrücken in Beziehung. An einer Stelle fin- det sich noch ein kleiner Überrest der Schmelzpulpa SP. In Fig. 11 ist der vorletzte Backzahn rechts dargestellt, nur auf Fig. 10. Dasypus hybridus. Schnitt 192 durch den ersten Backzahn. ZZ Zahn- leiste. SP Schmelzpulpa. SH inneres, SHa äußeres Schmelzepithel. DK Dentinkeim. Vergr. 80. Fig. 11. Dasypus hybridus. Schnitt 358 durch den vorletzten Backzahn. SK? Ersatzleiste. Od Odontoblasten. Sonst wie vor. Vergr. 80. einer Spitze findet sich im Schnitte ein Zahnbeinkegel. Derjenige auf der anderen Spitze tritt erst in späteren Schnitten auf. SK? (sekun- därer Schmelzkeim KoELLIKER’S) ist gleichbedeutend mit EL der anderen Figuren und bezeichnet den als Ersatzleiste frei weiter- gewachsenen Teil der Zahnleiste. Die Anlage des letzten Zahnes (Fig. 12) ist noch nicht verkalkt und insofern von Interesse, als sich ziem- lich deutlich erkennen läßt, daß bei der Bildung dieses Zahnes ursprünglich zwei Papillen miteinander verschmolzen sind. Auch findet sich an diesem Zahne noch Fig. 12. Dasypus hybridus. Letzte Zahn- anlage. Schnitt 380. Der Dentinkeim DK erscheint entstanden durch Verschmelzung zweier Papillen. Vergr. 80. 507 eine sehr schön ausgebildete Sternzellenschicht (Fig. 12 SP). Die Zahnleiste steht noch in breiter Verbindung mit dem Zahne, wächst dann noch eine Strecke weiter und endigt ähnlich, wie es bei Dasypus novemeinctus in Fig. 7 abgebildet ist. II. Manis javanica (Desm.) Von einem 27 cm langen Fötus stand mir ein wohl konservierter Unterkiefer zur Verfügung. Trotz sorgfältigsten Suchens gelang es mir nicht eine rudimentäre Zahnanlage noch auch einen Rest der Zahnleiste aufzufinden. Max WEBER, dem ein sehr reichhaltiges Material zur Verfügung stand, giebt an, daß bei den Maniden „die Reduktion des Gebisses eine so gründliche wurde, daß auch kein Rudiment desselben sich mehr anlegt“. Trotzdem möchte ich vermuten, daß auch bei jüngeren Manis- embryonen die Zahnleiste sich anlegt in ähnlicher Weise, wie ich dies jüngst bei Vögeln festgestellt habe, und bin ich gespannt auf die mir gütigst zugesagte Einsicht in WEBER’s Präparate !). IV. Myrmecophaga didactyla. Auch hier konnte ich nur den Unterkiefer eines älteren Fötus von 20 cm Länge untersuchen. Die Verhältnisse lagen ganz ähnlich wie bei Manis. Fig. 13 giebt einen Schnitt durch den Unterkiefer. Wir haben deut- lich Lippe, Lippenfurche und Kieferwall. Der Kieferknochen bildet eine nicht ganz ge- schlossene Rinne und beher- bergt eine auffallend große Anzahl von Nervenbiindeln. An der Stelle, wo sonst die Fig. 13. Schnitt durch den Kiefer eines 20 cm langen Fötus von Myr- mecophaga didactyla. Z Lippe. Ls’ Lippenfurche. KW Kieferwall. ME Kieferepithel. K Kieferknochen. N Nervus mandibularis. A Arteria man- dibularis. V Vena mandibularis. 1) In Weser’s Serien von Manis finden sich in der That im vor- dersten Teile der Kiefer ähnliche Rudimente von Zahnleiste und Zahn- anlagen, wie sie durch Mayo und Scuwinx im Zwischenkiefer der Rinder ee Zahnleiste mit dem Kieferepithel in Beziehung steht, findet sich eine Reihe ausnehmend hoher Papillen, und scheint es mir sehr wahr- scheinlich zu sein, daß bei jüngeren Stadien an dieser Stelle die Zahnleiste angelegt war, sich aber nicht weiter differenzierte, son- dern zurückgebildet wurde. Nach vorliegenden Untersuchungen unterliegt es keinem Zweifel, daß das Gebiß der Edentaten durch Rückbildung aus einem höher organisierten Säugetiergebiß entstanden ist. Der Schmelz der Zähne ist so weit zurückgebildet, daß nur noch ein Schmelzoberhäutchen angelegt wird, welches direkt dem Dentin auflagert. In allen Fällen, wo genaue mikroskopische Untersuchungen vorliegen, bei Dasypus novemcinctus (Tomes, KÜKENTHAL, Röse), Dasypus villosus (KÜkEnTHAL), Dasypus hybridus (Röse), Orycteropus capensis (PoucHET et CuAsry), hat sich herausgestellt, daß stets auch beiden Edentatendietypischen zwei Dentitionen der Säugetiere embryonal angelegt werden. Immer war hinter den abgeschnürten Zähnen die Zahn- leiste als Ersatzleiste weiter gewachsen, ähnlich wie ich dies in meinen Modellen von der Zahnentwickelung des Menschen und von Didelphys dargestellt habe, und wie es in beifolgender Figur zu sehen ist. Wie auch KÜKENTHAL ganz richtig angiebt, ist es vom morphologischen Standpunkte aus ganz gleichgiltig, ob aus dieser Ersatzleiste Zahn- anlagen hervorgehen oder nicht. Allem Anscheine nach vermute ich, daß auch die bisher noch nicht genügend untersuchten Bradypodiden sich als diphy- odont herausstellen werden, so daß man dann die bezahnten Eden- taten sämtlich ebenso wie nach KÜRENTHAL’s schönen Untersuchungen die Cetaceen aus der Reihe der monophyodonten Säuger aus- schliessen muß. Fig. 14 beweist genügend, daß vom morphologischen Standpunkt aus auch die Beuteltierediphyodont sind. Weshalb aus der zweiten Zahnserie, abgesehen von den hinteren Molaren, lediglich der letzte Prämolar sich entwickelt, dafür wird sich schwerlich eine ge- nügende Erklärung finden lassen. Allein die Thatsache, daß hinter allen Zähnen zeitweilig eine zusammenhängende, bandförmige Zahn- leiste verläuft, beweist uns, daß die Beuteltiere von diphyodonten Säugern und weiterhin von polyphyodonten reptilienähnlichen Verte- aufgefunden wurden. Dieselben können leicht übersehen werden. In der Gegend der Backzähne dagegen findet sich, wie O. WEBER richtig angiebt, keine Spur von Zahnanlagen. 509 Fig. 14. Didelphys aurita. Fötus, Rumpflänge 7 cm, Kopflänge 2,1 cm. Die Zähne des Unterkiefers in Verbindung mit der Zahnleiste und einem Teile des Kiefer- epithels. pm® Anlage des dritten Prämolaren. Vergr. 10. braten abstammen. Damit verliert die im Übrigen sehr geistreiche FLOWER-THOMAS’sche Hypothese, wie ich in Übereinstimmung mit KÜKENTHAL hervorheben muß, jede Stütze. Das Milchgebiß der Säugetiere ist nicht eine Neuerwerbung, sondern eine phyletische Vererbung und ist entstanden durch Zu- sammendrängen mehrerer reptilienähnlicher Zahn- serien in eine einzige (cf. Litteraturverzeichnis No. 18). Auch die Anschauungen von PARKER und THomas, daß die Eden- taten von den übrigen Eutherien prinzipiell verschieden seien und als Paratherien in eine besondere Ordnung gestellt werden müssen, muß ich, soweit sich genannte Forscher auf die Zähne der Eden- taten beziehen, als hinfällig bezeichnen. Das Edentatengebiß bietet für die Erklärung durchaus nicht so unüberwindliche Schwierigkeiten, sondern läßt sich sehr leicht mit jedem anderen Säugetiergebisse in Beziehung setzen. Wir finden in frühen Stadien durch den ganzen Kiefer hindurch eine zusammenhängende Zahnleiste. Aus derselben gehen in meinen Präparaten je zwei rudimentäre Zähne hervor, welche wir unstreitig als Schneidezähne auffassen müssen. Nach den Beobachtungen Reın- HARDT’S scheint die Anzahl dieser rudimentären Incisiven bei Dasypus novemcinctus manchmal noch größer zu sein. Es ist ganz nutzlos, darüber zu streiten, ob das letzte jener rudimentären Zähnchen, welches auch bei Bradypus zeitweilig vorhanden ist, einen Incisivus oder vielleicht einer rudimentären Caninus darstellt, solange wir für den Begriff „Eckzahn‘‘ noch keine feste Definition baben. Nach meinen 510 bisherigen Untersuchungen möchte ich mit Tomes und OsBorn den Caninus als ersten Prämölaren betrachten. Danach können die rudi- mentären Zähnchen im vorderen Teile des Unterkiefers von Eden- taten nur Schneidezähne sein. Eine weitere offene Frage war bisher diejenige, ob die Backzähne der Edentaten sämtlich als Molaren oder teilweise auch als Prämolaren aufzufassen seien. Wie ich neuerdings beim Menschen und bei Beuteltieren nachgewiesen zu haben glaube, entstehen die Molaren ebenso wie die Prämolaren durch Verschmelzung von mehreren einspitzigen Kegelzähnen. Wie kürzlich von KÜKEN- THAL bei Bartenwalen, speziell bei Balaenoptera rostrata und B. musculus nachgewiesen wurde, existieren hier bei jungen Föten eine Anzahl von zweispitzigen Doppelzähnen, welche sich bei älteren Stadien sekundär in ihre beiden einspitzigen Komponenten spalten. Die Doppelzähne selbst stellen nach meiner Theorie die einfachste Form der Backzähne, einen biconodonten Typus dar. Die Prä- molaren sind anscheinend sämtlich aus einem solchen biconodonten Typus hervorgegangen, während die eigentlichen Molaren nach CoPpe, ÖSBORN und SCHLOSSER von Anfang an mindestens 3 Spitzen haben und den sogenannten triconodonten Typus darstellen. Der Unter- schied zwischen Molaren und Prämolaren beruht nach meiner Auffassung lediglich in der größeren oder ge- ringeren Anzahl der einspitzigen Kegelzähne, welche bei ihrer Genese miteinander verschmolzen sind. Von den Zähnen der Edentaten sind die rudimentären Incisivi sowie die ersten einspitzigen Kegelzähne homolog einem einspitzigen Reptilien- zahne. Dagegen zeigen die zweispitzigen Zähne deutliche Spuren einer Verwachsung aus zwei einfachen Kegelzähnen. Sie sind also homolog den bei Bartenwalen vorkommenden Doppelzähnen. Ob diese zweispitzigen Backzähne nun einen frühesten biconodonten Typus darstellen, oder ob, wie mir mehr wahrscheinlich ist, dieselben durch Rückbildung eines Höckers aus dem triconodonten Typus ent- standen sind, das ist eine weitere Frage, die nur durch weitere paläon- tologische Funde erledigt werden kann. In obiger Darstellung habe ich daher die Zähne der Edentaten nicht näher präcisiert als Prämolaren oder Molaren, sondern sie all- gemein als Backzähne bezeichnet. Daß bei den Vorfahren der Edentaten die heute größtenteils rudimentären Schneidezähne wohl ausgebildet waren, zeigt außer der recenten Art Dasypus setosus die fossile Gattung Chlamydo- therium. Bei letzterem Edentaten ist auch die Verschmelzung der Backzähne aus zwei Kegelzähnen gut ausgeprägt. Noch deutlicher u 511 zeigt sich dies bei dem recenten Dasypus gigas Cuv., von dem schon GIEBEL sagt: „Einige Zähne scheinen aus zweien verschmolzen zu sein; eine seitliche vertikale Rinne deutet auf eine solche Ver- schmelzung“. Am deutlichsten zeigt sich die Verschmelzung der Backzähne aus je drei Einzelzähnen bei dem fossilen Glyptodon. Hier verlaufen auf der Innenseite wie auf der äußeren je zwei breite, tiefe, von der Kaufläche bis zum Wurzelende hinablaufende Rinnen und deuten somit die Verschmelzung der Backzähne aus je drei ein- fachen Zähnen an. Glyptodon hatalso prismatische Backzähne mit deutlich triconodontem Typus. Dieser Umstand dürfte eine wesentliche Stütze sein für die Anschauung, daß von den heutigen biconodonten Backzähnen der Edentaten wenigstens die hinteren durch Reduktion aus dem typischen triconodonten Typus entstanden sind. Freiburg, den 7. Mai 1892. Litteratur. 1) Branots, Dissert. inaug. de Tartigradis, Lugduni Batav. 1828. 2) W. v. Rarr, Anatomische Untersuchungen über die Edentaten, Tübingen 1852. 3) P. Grrvats, Histoire naturelle des mammiferes, p. 254, 1855. 4) Frower, Proceed. Zool. Soc. 1868, p. 378; 1869, p. 265. 5) Henset, Beiträge zur Kenntnis der Säugetiere Siid-Brasiliens. Ab- handl. d. Kgl. Akad. d. Wissensch. in Berlin 1872, p. 103—107. 6) Krauss, Troeschel’s Archiv f. Naturgeschichte, Jahrgang 28, Bd. I. 7) P. Gervaıs, Journal de zoologie 1873, p. 435. 8) Tomes, On the Existence of an Enamel Organ in the Armadille. Quarterly Journ. of microsc. Sc. 1874, p. 48. 9) ReımHaros, Vidensk. Meddel. Naturhist. Foren. Kjöbnhavn 1877. 10) H. Burmeister, Atlas de la description physique de la république Argentine. Mammiféres, 1881, p. 101. 11) G. Povcuer et L. Cuazsry, Contribution 4 l’odontologie des mammi- feres. Journ. de l’anatomie et de la physiol. 1884, T. 20, p. 173—179. 12) O. Tuomas, On the Homologies and Succession of the Teeth in the Dasyuridae with an Attempt to trace the History of the Evolution of mammalian Teeth in general. Philosoph. Transact. Roy. Soc. London, Vol. 178, 1888. 13) O. Tuomas, A Milk Dentition in Orycteropus. Proceed. Roy Soc., Vol. 47, 1889—90, pag. 246. 14) Max Weser, Beiträge zur Anatomie und Entwickelung des Genus Manis. Zoologische Ergebnisse einer Reise in Niederländisch-Ostindien, Bd. IH, 1891. 15) W. KükentaaL, Bemerkungen über Säugetierbezahnung. Anatom. Anzeiger 1891, 34 512 16) C. Rése, Uber die Zahnentwickelung der Reptilien. Deutsche Monatsschrift fiir Zahnheilkunde, p. 145, 1892. 17) W. Kéxenruat, Uber den Ursprung und die Entwickelung der Säuge- tierzähne. Jenaische Zeitschrift für Naturwissensch. XXVI, N. F. XIX, 1892. 18) C. Résr, Über die Entstehung und Formabänderungen der mensch- lichen Molaren. Anatom. Anzeiger 1892. Nachdruck verboten. Über die v. Kocn’sche Versteinerungsmethode. Von Privatdozent Dr. med. Cart Rost. (Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. B.) Im Winter 1872—73 untersuchte G. v. Koch in Jena die Ana- tomie einiger Kieselschwämme. Unzufrieden mit den bisherigen Me- thoden des Entkalkens und nachherigen Schneidens, kam er auf die Idee, ob es nicht möglich sei, das ganze Objekt in continuo mit einem Harze zu durchtränken und dann langsam zu versteinern, ähnlich wie organische Körper im Bernsteine versteinert sich finden. Es gelang nicht, Bernstein in geeignete Lösung zu bringen. Daher ver- suchte es v. Koch mit anderen Harzen und hatte damit guten Erfolg. In seiner Habilitationsschrift: „Anatomie der Orgelkoralle“, Jena 1874, publizierte v. KocH seine Methode zum ersten Male kurz und bündig: „Ziemlich kleine Stücke von Tubipora (Koralle) welche noch mit allen Weichteilen versehen waren, wurden in absoluten Alkohol gelegt und nach gänzlicher Entwässerung in eine Lösung von Kanada- balsam in Äther oder Sandarak in Alkohol gesteckt. Sobald sie von derselben durchzogen waren, wurden sie herausgenommen und möglichst langsam getrocknet, bis sie eine feste Masse dar- stellten. Von dieser konnten nach den verschiedensten Richtungen mit der Säge Schnitte abgetrennt werden, welche dann auf gröberem und feinerem Schleifsteine dünn geschliffen wurden. Die so erhaltenen Schliffe ließen sich, auch ohne daß vorher das Harz wieder entfernt worden wäre, später noch tingieren, und zeigen solche mit Karmin behandelten Präparate besonders die dünnsten Streifen von Zwischen- substanz sehr deutlich rot gefärbt. Zur Aufbewahrung der Präparate diente eine Lösung von Kali aceticum oder Glycerin mit Nat. arsenic. oder, und zwar in den meisten Fällen, Kanadabalsam.“ Diese Beschreibung enthält alles Wesentliche der betreffenden Methode. Besonders wichtig ist, daß v. Kock schon in seiner ersten Be Publikation betont, daß möglichst langsam getrocknet werden müßte. Nach brieflicher Mitteilung v. Kocn’s ist nur vergessen worden, zu erwähnen, dass auch damals schon das ganze Objekt vor der Einbettung durchgefärbt wurde. Im Vereine mit seinem Freunde Dr. TAuscher, der damals Echinodermen schliff, probierte nun v. KocH eine ganze Reihe ver- schiedener Harze und Lösungsmittel. Unter anderem wurden auch Gummi arabicum und andere Gummiarten versucht. Die Schliffe mußten da natürlich unter Benetzung mit Alkohol absolut. hergestellt werden, ergaben jedoch keine besseren Resultate. Später benutzte v. KocnH lange Zeit Kopal und beschreibt 1878 im Zoologischen Anzeiger von V. Carus seine Methode folgender- maßen: „Während meiner Untersuchungen über die Anatomie der Korallen stellte sich mir als eines der größten Hindernisse bei der Arbeit das Kalkskelett entgegen, indem dasselbe oft jeden Einblick in den Bau dieser Tiere hinderte. Schnitte von entkalkten Stücken geben nur in einzelnen Fällen gute Resultate; in der Regel wurden schon beim Entkalken und noch mehr bei den folgenden Operationen die einzelnen Teile so verschoben, daß ihre ursprüngliche, gegenseitige Lage kaum mehr zu erkennen war. Auch war natürlich die Struktur der Kalkteile verloren gegangen. Um doch zum Ziele zu gelangen, wandte ich deshalb nachfolgend beschriebene Methode an, Dünn- schliffe mit Erhalten der zartesten Teile darzustellen, und erhielt damit Präparate, welche die Struktur, die Form und die Lage der einzelnen Gewebselemente sehr deutlich erkennen lassen. Die Anfertigung solcher Schliffe ist zwar etwas zeitraubend, aber nicht sehr schwierig. Man nimmt von den zu schleifenden Gegenständen möglichst kleine Stücke und färbt dieselben mittelst irgend einer Tinktionsflüssigkeit (ich nehme gewöhnlich karmin- sauren Ammoniak) durch und durch und entzieht nach dem Auswaschen durch schwächeren und darauf absoluten Alkohol alles Wasser. Nun bringt man die Stücke in eine Schale, welche mit einer ganz dünnen Lösung von Kopal in Chloroform angefüllt ist. (Man zerreibt die grob zerkleinerten Kopalstücke mit feinem Sande in einem Mörser, übergießt dies erhaltene feine Pulver mit Chloro- form und filtriert dann die Lösung ab.) Nun beginnt man die Lösung langsam einzudampfen, was ich in der Weise vornehme, daß ich die Schale auf eine durch ein gewöhnliches Nachtlichtchen erwärmte Thon- platte stelle Je langsamer die Abdampfung vorgenommen wird, desto besser werden später die Schliffe. — Ist die Lösung so weit eingedampft, daß sie sich in Fäden ziehen läßt, welche 34* 514 nach dem Erkalten spröde werden, so nimmt man die eingelegten Stücke aus der Schale und legt sie einige Tage lang auf die Thon- platte, damit sie schneller hart werden. Haben sie eine solche Festig- keit erlangt, daß die Schärfe des Fingernagels keine Eindrücke mehr hervorbringen kann, so schneidet man die Stücke mit einer Laubsäge in dünne Platten und schleift diese zuerst auf der einen Seite auf einem gewöhnlichen Abziehsteine eben und glatt. Dann kittet man die Platten mit der glatt geschliffenen Seite auf einen Objekttrager mit Hilfe von Kanadabalsam oder Kopal- lösung und legt sie dann wieder auf die erwärmte Thonplatte. Ist nach einigen Tagen das Präparat ganz fest geworden, so schleift man es zuerst auf einem drehbaren Schleifsteine oder auf einer Platte, dann auf einem Abziehsteine so lange, bis das Plättchen die richtige Dünne erreicht hat. Darauf reinigt man den Schliff gut durch Ab- spülen mit Wasser und giebt Kanadabalsam und ein Deckgläschen darauf. Handelt es sich darum, geringe Quantitäten organisierter Substanz in verkalktem Gewebe nachzuweisen, so behandelt man den Schliff wie eben angegeben, legt aber denselben, ehe man ihn unter ein Deckglas bringt, in Chloroform, bis alles Harz ausgezogen ist, entkalkt ihn dann vorsichtig und färbt zuletzt.“ Mit später gekauftem Kopal hatte v. Kocn weniger gute Re- sultate und kam daher schließlich wieder auf Kanadabalsam zurück. Dasselbe Einbettungsmittel gebrauchte VormMArER Mitte der 80er Jahre in Neapel. Nach brieflichen Mitteilungen übt v. KosH seine Methode seit vielen Jahren jetzt in der Weise aus, daß er ganz harten Kanada- balsam mit viel Chloroform auflöst und dann ganz langsam auf dem Wasserbade eindickt. Erst dann, wenn man sieht, daß die Lösung nicht mehr fester wird, erwärmt man ganz behutsam auf einem Sandbade etwas stärker. Zeigen sich herausgezogene Fäden des Balsams spröde, so nimmt man schnell mittelst eines Schäufelchens die Stücke heraus, formt sie zwischen den befeuchteten Fingerspitzen so weit, daß alles gleichmäßig von einer Balsamschicht umhüllt ist. Wenn der Balsam nach dem Erkalten den Fingernagel noch annimmt, dann muß noch länger erwärmt werden. Zum Schleifen benutzt v. Koch neuerdings mit vielem Erfolge „Bimschleifsteine“. Dichte Bimsteinstücke werden in 2 cm dicke Platten zerlegt und gegen- einander glatt geschliffen. Die dergestalt präparierten Schleifsteine haben den großen Vorteil, daß das Präparat, wenn man die Steine immer wieder in Wasser taucht, sehr rein bleibt, während es durch Schmirgel mehr beschmutzt wird. Die dergestalt zu hoher Vollendung ausgebildete v. Kocn’sche Versteinerungsmethode war in den zoologischen und anato- mischen Instituten genügend bekannt, aber wenig geübt. Bei Gelegen- heit seiner Untersuchungen über die Histologie der Zahnpulpa wurde im histologischen Institute zu München u. a. auch L. A. Weit!) auf die v. Kocu’sche Methode aufmerksam gemacht. Wer. wandte die Methode mit ganz unwesentlichen Modifikationen an, um Schliffe durch Zähne mit Erhaltung der Weichteile zu erzielen, unterließ es jedoch, eine wichtige Vorschrift v. Kocn’s zu befolgen, nämlich das mög- lichst langsame Eindampfen. Wet dampft rasch bei 70--90° R ein. Infolgedessen sowie im Anschlusse an die direkte Überführung der Präparate von Alkohol in Nelkenöl mußten notgedrungen Schrumpfungs- erscheinungen auftreten. In Weır’s Präparaten zeigten sich dieselben als eine 20—40 micra breite, zellenfreie Schicht zwischen den am Zahnbeine festhaftenden Odontoblasten und der übrigen retrahierten Pulpa. Diese Schicht entsteht dadurch, dass die Odontoblasten mit ihren Tomes’schen Fortsätzen am Zahnbeine festhaften, die übrigen Zellen der Pulpa sich aber nach dem Centrum hin retrahieren, so daß die Pulpaausläufer der Odontoblasten sowie auch eventuell die bis ins Odontoblastenlager eindringenden Kapillaren ausgezogen werden und somit eine besondere zellenfreie Schicht bilden (V. v. EBNER). WEIL hält diese Schicht nun aber für eine natürliche Anordnung des Pulpagewebes und vergleicht sie mit den Basalmembranen von Epi- thelien! Eine Schrumpfung ohne Zerreißung kann sich genannter Autor anscheinend nicht vorstellen, wenigstens schreibt er in seiner Polemik gegen V. v. EBNER: „In meinen Präparaten ist die Pulpa völlig im Zusammenhange mit dem Zahne dargestellt, es handelt sich also um ein weiches, ringsum von einer harten Kapsel umschlossenes Gebilde. Kommt nun bei einem solchen wirklich eine Schrumpfung vor, die ja nur in den Weichteilen denkbar ist, so ist die Folge, daß an der Peripherie oder im Parenchym der Pulpa ein leerer Raum entsteht, denn die harte Umhüllung kann sich ja nicht ändern. Dieser Raum wird sich dann entweder mit Kanadabalsam ausfüllen, ähnlich, wie es bei der Imbibierung von Präparaten mit Celloidin geschieht, oder der Balsam dringt nicht ein, dann werden die Weichteile schon beim Absägen der zu schleifenden Partie oder doch beim Zuschleifen derselben heraus- fallen und abbröckeln, oder endlich es wird, wenn ein teilweiser Zusammenhang bestehen bleibt, der leere Raum als solcher im Objekte sofort erkennbar.“ 1) Wei, Zur Histologie der Zahnpulpa, München, 1887, 8. 2. 516 Wahrscheinlich infolge von WeıL’s Propaganda für die v. KocH- sche Versteinerungsmethode haben einige Autoren, wie WELLAUER, v. EBNER u. a. die Methode „Weır’sche Methode“ genannt. WEIL selbst ') läßt in seiner letzten diesbezüglichen Mitteilung den Namen v. Koc#’s gänzlich in der Versenkung verschwinden und sagt: „In Vorstehendem habe ich mir erlaubt, den Wert meiner Methode zu verteidigen und zu beweisen, obwohl ich, nur höchst ungern, an ein- zelnen Stellen mein eigenes Lob zu singen genötigt war.“ Dem gegen- über möchte ich hervorheben, daß Writ die Methode, so wie er sie vorfand, unverändert übernommen und für die Untersuchung der Zähne verwendet hat. Es ist das unbestreitbare Verdienst von WEIL, daß er speziell die Zahnärzte auf die wichtige v. KocH’sche Methode auf- merksam machte. Nach Kenntnisnahme der oben angeführten litterarischen Daten wird man mir jedoch zugeben, daß Weit nicht die geringste Be- rechtigung hat, die v. KocH'sche Versteinerungsmethode mit seinem Namen zu verknüpfen, und daß ich durchaus korrekt verfuhr, wenn ich in meiner vorläufigen Mitteilung über die Histologie der Pulpa ?) stets nur die Methode als die v. KocH’sche bezeichnete. Wie ich an derselben Stelle mitteilte, ist es fernerhin möglich, die offenbaren Schrumpfungen in Weır’s Präparaten zu vermeiden, wenn man nur mit genügender Sorgfalt, Sachkenntnis und Muße verfährt. Neuerdings nach v. Kocn’s Methode fertiggestellte Präparate haben meine bisherigen Anschauungen nur weiter befestigt. Es war in der That von der sogenannten ,,;WEIL’schen Schicht“ nicht eine Spur vorhanden. Im Gegenteile sind gerade unter den Odonto- blasten die Pulpakerne mehr angehäuft als in der Mitte dieses Or- ganes, eine Thatsache, die schon v.: EBNER richtig angab. Auch FLEISCHMANN in Erlangen teilte mir mit, daß in seinen eigenen und den Präparaten seiner Schüler, die nach v. Kocn’s Originalvorschrift angefertigt waren, keine Schrumpfungen eingetreten Seien; man müsse nur beim Wechseln der Flüssigkeiten und beim Eindampfen wöglichst vorsichtig zu Werke gehen. WELLAUER besitzt Schliffe mit und ohne die sogenannte „Weır’sche Schicht“. Aber auch wenn nur ein nach y. Kocn’s Methode hergestellter Schliff existierte, in dem diese fragliche Schicht nicht vorhanden ist, dann wäre hin- 1) Weır, Bemerkungen zur Histologie der Zahnpulpa, sowie zu der Methode Zähne und Knochen mit konservierten Weichteilen zu schleifen. Oest.-Ung. Vierteljahrsschrift, VII. Jahrg., Heft 1. 2) Köse, Zur Histologie der Zahnpulpa. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, 1892, Heft 2, reichendes Beweismaterial vorhanden, um die sogenannte Wert’ sche Schicht als Kunstprodukt zu charakterisieren, Überdies scheint WEIL selbst diese fragliche Schicht nicht in allen Präparaten gefunden zu haben. In Fig. 2 seiner Mitteilung über die Odonthele der Zahnpulpa !) finde ich nicht die Spur einer derartigen zellenfreien Schicht angedeutet. Bemerken möchte ich noch, daß es mir mit einiger Mühe ge- lungen ist, durch absichtlich inkorrekte Anwendung der v. KocH’schen Methode das Kunstprodukt der soge- nannten WeıL’schen 20—40 micra breiten, zellenfreien Schicht experimentell darzustellen. Wir sehen also, daß man bei der v. Kocu’schen Versteinerungs- methode sehr langsam und sorgfältig verfahren muß, wenn man Fehler- quellen vermeiden will. Schon beim Überführen der Präparate von Alkoh. absol. in ätherische Öle muß man sehr vorsichtig zu Werke gehen. Ich verfuhr bisher so, daß ich zuerst in ein Gemisch von 2 Teilen Alkohol und 1 Teil Xylol überführte, darin 12—24 Stunden verweilen ließ, ebenso lange in einem Gemische von 1 Teil Alkohol und 2 Teilen Xylol; dann erst kamen die Präparate in reines Xylol. Neuerdings benutze ich zur Überführung das allerdings etwas teure Cedernöl, welches indes nur sehr geringgradige Schrumpfung erzeugt. Man bringt also ebenfalls zunächst in ein Gemisch von Alkohol und Cedernél, dann in reines Cedernél, dann in ein Gemisch von Cedernél und Chloroform oder Xylol, zuletzt in reines Chloroform oder Xylol. Bei meinen letzten Präparaten habe ich zum Einbetten den bisher in der Litteratur noch nicht erwähnten Damarlack be- nutzt. Derselbe ist im Handel zu beziehen im gereinigten Zustande und in fester Form. Man zerreibt denselben in einem Mörser sehr fein, übergießt mit Chloroform oder Xylol und stellt somit eine dünne Lösung her, welche man der Vorsicht wegen noch durch einen Papierfilter filtrieren kann. Eingedampft wurde diese Lösung nach v. Kocu’s Empfehlung auf dem Sandbade, anfangs bei geringer, später bei etwas höherer 'lemperatur. Nach meinen neuesten Erfahrungen kann man, ohne Schrumpfung befürchten zu müssen, am Schlusse etwas rascher und bei höherer Temperatur eindampfen; nur muß man bei Beginn des Eindampfens möglichst geringe Tempe- raturgrade wählen. Was die Methode des Schleifens betrifft, so hat wohl jeder For- 1) Wem, Die Odonthele der Zahnpulpa. Verhandl. der Gesellschaft deutscher Naturforscher u. Ärzte, Bremen 1890, 518 scher seine eigene Methode ausgebildet. Strenge Vorschriften lassen sich da nicht erteilen. „Eines paßt sich nicht für Alle“ Die Me- thode, welche für das eine Präparat recht brauchbar ist, kann oft für ein anderes sehr ungeeignet sein. So kann man wohl nach WEIL’s Angabe Zähne von Erwachsenen mit dünner Pulpa bis zum Schlusse lediglich mit dem Finger schleifen, nicht aber auch entwickelungs- geschichtliche Präparate mit vielen Weichteilen. Hier wendet man, wie ich schon angab, am besten die in den histologischen Instituten altbekannte, auch von v. KocH 1878 schon erwähnte Aufkittungs- methode mittelst Kanadabalsam oder Kopal oder Damarlack an. Wie ich neuerdings aus der Arbeit WELLAUER’S über Caries in SCHEFF’s Handbuch der Zahnheilkunde ersehe, hat auch dessen früherer Schüler Gysı dieses Aufkittungsverfahren angewendet. Selbstredend wird man bei genügender Kenntnis der einschlägigen Litteratur ebensowenig be- rechtigt sein, von dem ,,Gysr’schen Aufkittungsverfahren“ zu reden, als wie man berechtigt ist, die v. Kocn’sche Versteinerungsmethode mit dem Namen Weır’s zu verknüpfen. Möglichst gründliche Kennt- nisnahme der einschlägigen Litteratur ist, wie in jeder wissenschaft- lichen Arbeit, so auch in der Zahnheilkunde die conditio sine qua non eines objektiven, kritischen Beobabchters. Zum Schlusse möchte ich noch kurz bemerken, daß es mir neuer- dings gelungen ist, durch Kombination ‚der v. Kocn’schen Versteine- rungsmethode mit der Gonai’schen Methode weitere wichtige Auf- schlüsse über die Struktur des Zahnbeines zu erhalten. Ferner sage ich an dieser Stelle Herrn Professor v. Koch meinen Dank für die liebenswürdigerweise erteilten Auskünfte und für die freundliche Aufforderung, seine Methode nochmals eingehend darzustellen. Was den Wert der Versteinerungsmethode betrifft, so kann ich mich voll und ganz dem anschließen, was der Erfinder v. Koch selbst ausspricht: „Der Wert der Versteinerungsmethode ist, wie auch bei anderen Methoden, recht relativ. Die Hauptsache bei allen technischen Vor- teilen ist immer die vernünftige Anwendung. Leider wird nur zu oft bei „wissenschaftlichen“ Arbeiten das Denken recht vernachlässigt und dadurch kann eine an und für sich nützliche Technik oft zu Irrtümern führen. Häufig wird auch vernachlässigt, daß das, was für ein Objekt gut ist, nicht auch für das andere gut sein muß. Dies habe ich schon innerhalb der Korallen gemerkt, wo ich meine Me- thode oft je nach den Arten abändern mußte.“ Freiburg i. B., den 16. April 1892. 519 Nachschrift. Aus einer brieflichen Mitteilung Weır’s ersehe ich, daß demselben jede Absicht fern Jag, v. Kocn’s Verdienste um die Erfindung und Ausbildung der v. Kocn’schen Versteinerungsmethode schmälern zu wollen. Es sei nur aus Versehen der Name v. Kocn’s in der Er- widerung an Herrn v. EBNER nicht erwähnt worden. — Ich führe die genannte private Mitteilung Weı’s um so lieber hier an, als damit die Prioritätsrechte v. Kocu’s definitiv festgestellt und anerkannt werden. Freiburg i. B., den 14. Juli 1892. Nachdruck verboten. Beobachtungen an den Spinalganglien und dem Rückenmark von Pristiurusembryonen. Von Prof. Dr. M. v. LenHosstk in Basel. Mit 19 Abbildungen. Die Erforschung der Nervenzellen in den Spinalganglien der Fische wurde im Jahre 1847 in erfolgreichster Weise eingeleitet durch die unabhängig voneinander angestellten Untersuchungen Rogın’s!) und R. Wıcner’s?) an Rochen und Bıpper’s 3) am Hecht. Mit Bestimmt- heit ging daraus die Gegenwart bipolarer Zellen hervor. Die wichtige Entdeckung führte zu dem namentlich von R. WAGNER ausgesprochenen Satze, daß jede Nervenfaser in ihrem Verlaufe durch das Ganglion durch eine Nervenzelle unterbrochen sei. „In den oben erwähnten Ganglien — sagt R. WAGNER — scheint jede aus den Centralteilen kommende Fibrille in eine Ganglienzelle überzugehen, sowie von dieser wieder eine nach der Peripherie abgegeben wird.“ Gilt nun auch heute — vornehmlich nach den umfassenden Un- tersuchungen von A. Key und G. Rerzıus *) — die bipolare Zellform in 1) Cu. Rosın, Proces-verbaux de la société philomatique de Paris, seance du 13 fevrier 1847. 2) R. WaAcner, Neue Untersuchungen über den Bau und die Endigung der Nerven und die Struktur der Ganglien. Supplement zu den Icones physiologicae, Leipzig 1847. 3) F. Bipper, Zur Lehre von dem Verhältnis der Ganglienkörper zu den Nervenfasern, Leipzig 1847. 4) G. Rerzıus, Studien in der Anatomie des Nervensystems und des Bindegewebes. Zweite Hälfte, Stockholm 1876, S. 38 ff, 520 den Ganglien der Fische als die vorherrschende, so tauchten doch andererseits Beobachtungen auf, mit Hinblick auf die wir sie nicht mehr als die einzig vorhandene betrachten diirfen. Mit Bestimmtheit sind bisher bei Petromyzon und Myxine daneben noch Unipolar- zellen nachgewiesen. Die ersten hierher gehörenden Beobachtungen verdanken wir Freup!). Dieser Forscher traf bei Petromyzon nach Vergoldung außer den bipolaren auch Zellen mit einem einzigen Fort- satz an, der sich in einiger Entfernung von der Zelle in derselben Weise, wie dies RANVIER ?) kurz vorher beim Kaninchen nachgewiesen hatte, T-förmig teilt. Auch erwiesen sich die bipolaren Zellen nicht alle als „‚oppositipol‘‘ (CoURVOISIER), sondern ließen ihre beiden Aus- läufer gelegentlich an derselben Seite des Zellkörpers, ja manchmal knapp nebeneinander entspringen. Hierdurch wurde eine fortlaufende Reihe von Übergangsformen von den typischen bipolaren zu den uni- polaren Zellen mit geteiltem Fortsatz, wie sie uns von den Amphibien herauf bei sämtlichen höheren Wirbeltieren entgegentreten, zur An- schauung gebracht. Wichtig waren diese Befunde, da sie uns einen Vergleich jener beiden Zellformen ermöglichten. Der scheinbar so schroffe Unterschied stellte sich als ein höchst sekundärer heraus. Auch die Unipolarzellen der Amphibien, Sauropsiden und Säuger sind als bipolare aufzufassen mit verschmolzenem Anfangsstück des Aus- läufers. Nachdem schon Freup mit einiger Zurückhaltung diesen Schluß aus seinen Untersuchungen gezogen und auch Rerzıus sich in ähnlichem Sinne ausgesprochen hatte, glaubte auch ich diese An- schauung auf Grund von Studien an den Spinalganglien des Frosches 3) mit Entschiedenheit vertreten zu sollen. Rerzıus vermochte laut einer bald nach Freup’s Veröffentlichung erschienenen Arbeit *) die von jenem Forscher beschriebenen Zellformen bei einem anderen Vertreter der Cyclostomen, bei Myxine glutinosa weder mit dem Vergoldungsverfahren, noch mit der von ihm haupt- sächlich angewendeten Osmiummethode aufzufinden. Dies gelang ihm 1) 8. Frrup, Über Spinalganglien und Rückenmark des Petromyzon. Wiener akad. Sitzungsberichte, 1878, Bd. 78, Abt. 3, 8. 81. 2) L. Ranvier, Des tubes nerveux en T et de leurs relations avec les cellules ganglionnaires. Comptes rendus de |’ académie des sciences, 1875, Tome 81, p. 1274. 3) M. v. Lennosstx, Untersuchungen über die Spinalganglien des Frosches. Arch. f. mikr. Anat., Bd. XXVI, 1886, 8. 443. 4) G. Rerzrus, Untersuchungen über die Nervenzellen der cerebro- spinalen Ganglien und der iibrigen peripherischen Kopfganglien. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat, Abt, Jahrg. 1880, 8. 377. 521 jedoch unlängst 1) in vollkommenster Weise an der Hand der Methylen- blauinfusion. Die Freup’sche Beobachtung wird fiir Myxine genau bestätigt und durch eine schöne Abbildung (Taf. XVIII, Fig. 2) ver- sinnlicht. Ich bin nun in der Lage, über ähnliche Befunde bei Pristiurus, einem Selachier, zu berichten, von dem ich anläßlich meines vier- wöchentlichen Aufenthaltes an der Zoologischen Station zu Neapel m vergangenen März und April mehrere Embryonen mit Erfolg nach GorGI behandelt hatte. An den Spinalganglien erhielt ich die besten Resultate bei 30—40 mm langen Embryonen. Gewöhnlich fanden sich in den Ganglien nicht mehr als 1—3 Zellen imprägniert. Die bei- stehende Abbildung (Fig. 1) ist als Kombinationsbild aufzufassen, darein die Zellen aus mehreren Präparaten mittelst Zeichenprismas eingetragen wurden. Natürlich entsprechen, wie bei allen GoteT’schen Bildern, die geschwärzten Zellen nur einem Teil der thatsächlich vor- handenen. Die Spinalganglien sind bei den Embryonen von Pristiurus von eigentümlich länglich-schmaler Form. Ihr Anfang liegt in einem Niveau mit der vorderen Rückenmarkskommissur, nach unten er- strecken sie sich unter allmählicher Verdickung beinahe bis zur Mitte der Chorda dorsalis. Die hintere Wurzel legt sich dem Rückenmarke fast in ihrem ganzen extramedullaren Verlauf eng an (in der Figur ist sie zu weit abstehend gezeichnet) und dringt in dasselbe an der dorsalen Partie bogenförmig ein. Oft gelangt die Bifurkation der sensibeln Fasern im Gebiet des Hinterstranges zur Anschauung. Während bekanntlich bei höheren Wirbeltieren die Teilung des Spinalnerven in einen ventralen und dorsalen Ast erst nach der Ver- einigung der beiden Wurzeln gemeinschaftlich erfolgt, geben hier die Wurzeln ihren Ramus dorsalis wie bei Petromyzon (s. FrEUD a. a. O. S. 107) noch vor ihrem Zusammentreffen, separat ab, der dann seine eigenen Wege zieht. Bemerkenswert ist dabei der hohe Ursprung des sensibeln R. dorsalis. Er entspringt nicht jenseits des Spinal- ganglions, sondern von dessen proximalem Abschnitt oder gar an der Stelle, wo die Wurzel in das Ganglion einmündet. Sein weiterer Verlauf ist ein querer; er bahnt sich transversal in einer Scheide- wand der Seitenrumpfmuskulatur seinen Weg zur Haut, die er ventral vom Seitenorgan erreicht. Die geflechtartige Ausbreitung des sensibeln 1) G. Rerzıus, Uber die Ganglienzellen der Cerebrospinalganglien und über subcutane Ganglienzellen bei Myxine glutinosa. Biologische Unters., Neue Folge I, Stockholm 1890, S. 97. 522 Dorsalastes in der Cutis sowie auch seine freie Endigungsweise inner- halb der Epidermis tritt an Gouar’schen Präparaten mit großer Klar- heit zu Tage. Die Nervenzellen der Spinalganglien imprägnieren sich teils als durch und durch schwarze Klumpen, teils in der Weise, daß der Kern innerhalb des tiefschwarzen Protoplasmaringes als brauner Fleck sicht- bar wird. Auch bei Pristiurus ist die häufigste Form die oppositipol- bipolare (Fig. 1 a). Der Zellkörper ist spindelförmig oder mehr rund- lich, allein nicht immer von regelmäßiger Gestalt, indem er oft nach der einen oder anderen Seite hin stärker ausgebuchtet oder infolge des Druckes von Seiten benachbarter Zellen von eckiger Form er- scheint. Während der peripherische Fortsatz stets einen kegelförmigen Ansatz an die Zelle zeigt, entspringt der centrale mitunter ganz un- vermittelt von deren Konvexität. Wenn schon hierdurch der Eindruck hervorgerufen wird, daß der Hauptausläufer der Zelle der peripherische sei, so wird derselbe noch befestigt durch den Umstand, daß dieser, wenn auch nicht konstant, so doch oft den centralen an Kaliber über- trifft, eine Erscheinung, die uns schon von anderwärts bekannt ist. Sie wurde wohl zuerst von Key und Rerzius') beim Neunauge, dann von mir?) und unlängst von Cr. Sara 3) beim Frosche, von CAJAL *) beim Hühnchen und der Maus als häufige Erscheinung nachgewiesen, wozu ich noch das Kaninchen hinzufügen kann, bei dem ich mich un- längst auch von der oft dünneren Beschaffenheit des centripetalen Teilungsastes überzeugen konnte. Außer diesen typischen bipolaren kommen nun in spärlicher Zahl unipolare sowie Übergangsformen zur Beobachtung. Sie be- schränken sich, soviel ich sehe, auf den proximalen Abschnitt des Ganglions, und zwar aus einem leicht erklärlichen Grunde: handelt es sich doch stets um die Zellen, deren peripherische Fortsätze den in der gleichen Gegend entspringenden R. dorsalis bilden. Das typische Bild einer unipolaren Form erkennen wir in Zelle d. Sie erscheint 1) Key und Rerzrus, Studien in der Anat. des Nervensystems etc., S. 43. 2) Lenuosséx, a. a. O. 8. 430. 3) Cr. Sata, Estructura de la médula espinal de los batracios, Bar- celona 1892, p. 21. 4) S. Ramon y Casat, Sur l’origine et les ramifications des fibres nerveuses de la moelle embryonnaire. Anat. Anz., Jahrg. V, 1890, S. 92. — Derselbe, Sobre la existencia de terminaciones nerviosas pericelu- lares en los ganglios nerviosas raquidianas, Barcelona, 1890 (Pequeüas comunicaciones anatomicas), Fig. 1. Spinalganglion und Rückenmark des Pristiurusembryo, aus mehreren Präparaten zusammengestellt. Zellen im Spinalganglion: «a typische oppositipol-bipolare Formen. 5 Unipolarzelle. e und d Übergangsformen. e geminipole Bipolarzelle. f Zwei Teilungszellen. Im Rückenmark: g motorische Vorderhornzelle. A Kommissurenzelle mit noch primitiv gestaltetem Zellkörper, 524 etwas weiter herabgedrückt und ist ausgesprochen birnförmig; der rückläufige, ziemlich starke Fortsatz teilt sich schon vor dem Niveau des Dorsalastes Y-förmig in zwei anfangs parallele, dann allmählich divergierende Aeste: einen schwächeren, mit kegelförmiger Verdickung entspringenden centralen, der in der Hinterwurzel zum Rückenmark verläuft, und einen stärkeren peripherischen, der in der geraden Fort- setzung des Ausläufers anfangs fast senkrecht aufsteigt, um dann bogenförmig in den Dorsalast einzulenken. Mittelformen, die man nach Belieben dem unipolaren oder bi- polaren Typus zuteilen mag, treten uns in den beiden Zellen e und d entgegen. Sie liegen in der oberen Abteilung des Ganglions, unmittel- bar an der Abgangsstelle des R. dorsalis. Der rundliche, bei d etwas eingedrückte Zellkörper setzt sich proximalwärts in einen derben Anhang fort, ein Mittelding zwischen Fortsatz und verlängertem Zellkörper, von dem dicht nebeneinander die beiden fast in entgegen- gesetzter Richtung abziehenden Äste entspringen, der eine für die sensible Wurzel, der andere für den Dorsalast. Auch die bipolare Zelle e gehört hierher. Die zwei Fortsätze gehen von derselben Seite des auffallend breit ausgezogenen Zellkörpers ab, nicht unmittelbar nebeneinander, sondern durch eine schwache Aushöhlung getrennt. Beide wenden sich centralwärts, bis zur Höhe des Dorsalastes, wo ihre Trennung erfolgt. Die zwei isolierten, ohne die entsprechenden Zellen imgrägnierten Teilungsstellen f sind dargestellt worden, da bei ihnen der Dicken- unterschied der Teilungsäste besonders deutlich ausgeprägt ist. So weit meine thatsächlichen Befunde. Wodurch sie über die Be- obachtungen von FREUD und Rerzius hinausgehen, ist der durch sie gelieferte Nachweis, daß die Verschiedenheit der Zellformen keine bedeutungslose, willkürliche Erscheinung darstellt, sondern in gesetz- mäßiger Weise durch den verschiedenen Verlauf des centrifugalen Fortsatzes bedingt ist. Alle oppositipolen Zellen stehen zum ven- tralen, alle sonstigen zum dorsalen Ast in Beziehung. Ich kann nicht umhin, auch bei Petromyzon und Myxine ähnliche Verhältnisse zu vermuten, obgleich die Bilder des Wiener und schwedischen Forschers eher dagegen als dafür zu sprechen scheinen. Es liegt auf der Hand, daß diesem Verhalten keine funda- mentale Bedeutung, keine irgendwelche tiefere morphologische oder physiologische Wichtigkeit zukommt, sondern daß es lediglich topo- graphische Momente sind, die bei unserem Tiere die Gegenwart uni- polarer und verwandter Formen veranlassen. Bei dem hohen Ur- sprunge des Dorsalastes muß der dafür bestimmte Ausläufer von der 58 tiefer unten gelegenen Ursprungsstelle her in rückläufiger Richtung eine Strecke neben dem centralen einherlaufen; vereinfacht werden nun die Verhältnisse im Sinne einer Raumersparnis, wenn sich die beiden parallelen Fortsätze bis zur Stelle, wo sich ihre Wege trennen, zu einer einzigen Faser vereinigen. Wenn hier also ein derartiges, ich möchte sagen, untergeordnetes Motiv für die Entstehung unipolarer Zellen so augenscheinlich erkenn- bar ist, so dürfen wir vielleicht weitergehen und auch anderweitig, wo sich bipolare Spinalganglienzellen in unipolare umwandeln, analoge Momente vermuten. Dadurch gewinnt unsere Beobachtung eine er- höhte Bedeutung, denn es handelt sich um die Erklärung einer sehr allgemeinen Erscheinung. In den Spinalganglien sämtlicher Verte- braten scheint die bipolare Zellform die ursprüngliche zu sein; wir dürfen wohl den Satz in dieser allgemeinen Form aussprechen, nach- dem die von Hıs!) beim menschlichen Embryo gemachte Entdeckung bereits für die Vertreter verschiedener Ordnungen, so für Hühnchen und Eidechse von R. y CAyAL?), für die Katze von Rerzius ?) mittelst der Gougr’schen Methode Bestätigung fand. Die spindel- förmigen Zellen der embryonalen Gangienanlagen verlängern sich an den beiden entgegengesetzten Polen zu je einem Fortsatz, davon der centrale nach dem Medullarrohr, der peripherische gegen die sensiblen Endbezirke hinstrebt. Dadurch gewinnt die Zelle überall zunächst einen ausgesprochen bipolaren Habitus. Während aber bei den Fischen — und sonderbarerweise auch in den Acusticusganglien höherer Vertebraten — wenigstens die meisten Zellen zeitlebens auf dieser embryonalen Stufe verbleiben, leitet sich von den Amphibien herauf in den Spinalknoten ein eigentümlicher Vorgang ein, wo- durch die beiden Fortsätze — offenbar durch einseitiges Wachs- tum des Zellkörpers — allmählich näher zueinander rücken, aus oppositipolen zu geminipolen werden, um schließlich mit ihren An- fangsstücken, von der Zelle ausgehend, bis zu einem bestimmten Punkt zu einer einzigen Faser miteinander zu verwachsen; die Stelle, wo 1) W. Hıs, Die Entwickelung der ersten Nervenbahnen beim mensch- lichen Embryo. Übersichtliche Darstellung. Arch. f. Anat. u. Phys., Anat. Abt., Jahrg. 1887, S. 373. 2) R. xy Casat, Sur l’origine et les ramifications des fibres nerveuses etc., p. 92. — Derselbe, Estructura de la médula espinal de los reptiles. Pequeiias contribuciones al conocimiento del sistema nervioso, Barcelona 1891, p. 50. 3) G. Reraus, Zur Kenntnis der Ependymzellen der Centralorgane. Verh. des Biologischen Vereins in Stockholm, Bd. III, 1891, S. 104, Fig. 1, die Verwachsung ihr Ende findet, entspricht der späteren RANVIER- schen T-Teilung. Die verschiedenen Stadien dieses Vorganges lassen sich nach CAJAL am schönsten bei 16—18-tägigen Hühnerembryonen beobachten ; ich verweise auf die schöne Abbildung dieses Forschers in der in spanischer Sprache geschriebenen Abhandlung über die Ner- venzellen des Sympathicus !) (Fig. 11). Es sind das genau dieselben Bilder, wie sie von FrREuD bei Petromyzon, von Rerzius bei Myxine als dauernde Formen und nun auch von mir bei dem Pristiurus- embryo beschrieben wurden. Beiläufig möchte ich bemerken, daß die Verschmelzung jedenfalls eintreten muß, bevor sich die Mesoblastzellen, aus denen ScHwann’sche und Fibrillenscheide hervorgehen, um die Fortsätze herumlegen, und daß wir uns den Vorgang leichter vor- stellen können bei der Annahme einer wenigstens in der Embryonal- periode weichen, protoplasmatisch-homogenen Beschaffenheit des Achsen- cylinders, als wenn wir ihn uns von anderer Natur, sei es aus Fibrillen zusammengesetzt, sei es mit einer stärkeren Rinde umgeben, denken. Angesichts unserer Erfahrungen bei Pristiurus dürfen wir also auch bei höheren Vertebraten die Ursachen, die diese Veränderung herbeiführen, lediglich in topographischen Momenten, in der Art und Weise der räumlichen Gruppierung von Nervenzellen und Nervenfasern suchen. Das gesuchte Moment ergiebt sich von selbst in folgender Thatsache. Bei jungen Embryonen findet man die Zellen stets gleich- mäßig im Ganglion verteilt, die sensibeln Fasern durchsetzen es seiner ganzen Breite nach in regelmäßig meridionaler Anordnung, wie es beistehende, dem 7-tägigen Hühnchen entnommene Figur 2 erkennen läßt. Allmählich aber stellt sich im Laufe der Entwickelung eine andere Gruppierung ein: die Fasern konzentrieren sich mehr und mehr zu einem kompakten, axial gelegenen Bündel, während die Nerven- zellen unter allmählicher exzentrischer Verschiebung eine mantelartige Lage einnehmen (s. Fig. 3). Wie diese Umlagerung aber das Ent- stehen unipolarer Zellen mit sich führen muß, das braucht wohl keiner besonderen Auseinandersetzung; man kann sich davon am leichtesten durch eine schematische Skizze eine Vorstellung bilden. So wird es uns nun auch möglich, die Frage, warum bei Cyclostomen und Sela- chiern die meisten Zellen auf der bipolaren Stufe verharren, aus ihren nächstliegenden Ursachen zu erklären: offenbar hängt dies zusammen 1) S. R. y Casar, Estructura y conexiones de los ganglios simpäticos. Pequefias contribuciones al conocimiento del sistema nervioso, Barcelona, 1891, p. 11. 527 mit dem Umstande, daf in deren Ganglien jene Scheidung der faserigen und zelligen Elemente voneinander unterbleibt. An den Ganglien entwickelter Selachier (meine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf fast ganz reife Exemplare von Scyllium) vermißt man vollständig jene am schönsten vielleicht beim Frosche ausgeprägte Anordnung, sie erscheinen vielmehr in ihrer ganzen Dicke aus Nervenzellen zusammen- gesetzt. So giebt auch Rawırz !) bezüglich Torpedo an, daß „eine systematische Anordnung der Zellen nicht sichtbar sei, indem die gang- liösen Anschwellungen sich da zei- gen, wo sie Platz haben“. Freilich lauten die Angaben dieses Forschers in betreff der Teleostier anders; hier kommt jene Scheidung vielfach zur Ansicht, allein wie die Sachen heute liegen, ist es ja auch durchaus nicht ausgeschlossen, daß hier die Uni- polarzellen gegenüber den bipolaren eine größere Ausdehnung besitzen als bei Cyclostomen und Selachiern. Fig. 2. Spinalganglion des 7-tägigen Hühnchens. a Ganglion mit bipolaren Nerven- zellen. 5 hintere Wurzel. c Rückenmark. d vordere Wurzel. e ventraler, jf dorsaler Ast des Spinalnerven. Ja man darf dies sogar in Anbetracht dessen, daß sie eine höhere Form repräsentieren, als wahrscheinlich bezeichnen. Die bisher vorliegenden Untersuchungen gewähren weder dafür noch dagegen einen sicheren Halt. Wir dürfen die Entscheidung von der Anwendung der neueren, so vortrefflichen Methoden, vor allem der Gouar’schen erwarten. Schließlich möchte ich noch zweierlei erwähnen: erstens, daß ich in einem Falle eine Zelle mit drei Fortsätzen gesehen zu haben glaube, davon die eine in die hintere Wurzel, die beiden anderen in den dor- salen und ventralen Ast zu gehen schienen. Da die Beobachtung bei dem geringen, mir zur Verfügung stehenden Material isoliert blieb, 1) B. Rawrız, Uber den Bau der Spinalganglien. Archiv f, mikrosk. Anat., Bd. XXI, 1882, S. 255. 35 Fig. 3. Spinalganglion der neugeborenen Maus mit unipolaren Nervenzellen und Ranvier’scher Teilung. a Spinalganglion. 5 Riickenmark. c hintere, d vordere Wurzel. habe ich von deren Abbildung Abstand genommen. Auch FREUD, a. a. O. S. 126, berichtet über Ähnliches bei Petromyzon. Zweitens gelang es mir, ebenso wie diesem Forscher bei seinem Tiere, mit Sicherheit durchtretende Fasern, d. h. solche, die das Ganglion durchsetzen, ohne sich mit dessen Zellen zu verbinden, wahrzunehmen. Weitere Unter- suchungen müssen ergeben, in welcher Zahl diese Elemente vorhanden sind und wo sie ihren Ursprung haben: ob im Rückenmarke (KuTscHin, Frrup) oder an der Peripherie. Über die Befunde, die ich am Rückenmark der untersuchten Pri- stiurusembryonen (22—40 mm Länge) erhielt, werde ich mich kurz fassen können, da sie fast in allen Punkten übereinstimmen mit den Bildern, die uns in der letzten Zeit die Gouai’sche Methode am Me- dullarrohr des Hühnchens enthüllte. Das Nervensystem entsprach nach seinem Bildungsgrade dem des 6—8-tagigen Hühnchens. Nur lassen hier die größeren Dimensionen sämtlicher Elemente die Verhältnisse in größerer Klarheit erscheinen. Es herrscht in der That die weit- gehendste Analogie, wie es aus nachfolgender Beschreibung und den beistehenden Abbildungen hervorgehen muß, wobei ich die beim Hühn- 529 chen angestellten Untersuchungen Hrs’, CAsar’s !), FALZACAPPA’s ?) und meine eigenen *) als bekannt voraussetzen darf. Das Rückenmark unterscheidet sich in seinem äußeren Umrisse von seiner späteren Form hauptsächlich durch den Mangel einer vor- deren Fissur, indem die medialen Teile der Vorderstränge noch nicht zur Einrollung gelangten. Der Cerebralkanal erscheint wenigstens an den meisten Schnitten noch von etwas länglicher Form mit er- weitertem ventralen Ende — der definitive Querschnitt ist rund — indes gegenüber seinem ursprünglichen hohen spaltförmigen Verhalten schon beträchtlich reduziert. Graue und weiße Substanz sind deutlich voneinander geschieden und zeigen schon in ihrer Anordnung die Merkmale der späteren, so charakteristischen Form‘), so vor allem die starke Verjüngung der grauen Säule hinter den Vorderhörnern. Die weiße Substanz erhält gewöhnlich durch die darin befind- lichen zahlreichen Quer- und Schiefschnitte imprägnierter Längsfasern ein punktiertes Aussehen. Von Kollateralen vermochte ich nichts wahrzunehmen; wahrscheinlich fällt deren Auftreten in eine spätere Periode. In der grauen Substanz treten mit wunderbarer Klarkeit einzelne Nervenzellen hervor, und zwar finden sich auf je einem Schnitt nie mehr als 1—4 geschwärzt, dann aber in der Regel mitsamt ihren Den- driten und ihrem durch bestimmte Merkmale leicht erkennbaren Nerven- fortsatz. Sie zerfallen mit Rücksicht auf das Verhalten des Ausläufers in die drei von Cagau (a. a. O. p. 95) beim Hühnchen, von KÖLLIKER °) bei Säugern aufgestellten Kategorien: motorische Vorderhornzellen, Kommissurenzellen und Strangzellen. 1) S. R. r Casat, Sur l’origine et les ramifications des fibres ner- veuses etc. — Derselbe, A quelle époque apparaissent les expansions des cellules nerveuses de la moelle épiniére du poulet? Anat. Anz., Jahrg. V, 1890, S. 609. 2) Fatzacappa, Genesi della cellula specifica nervosa et intima struc- tura del sistema centrale nervoso degli uccelli. Bollet. della societa di naturalisti di Napoli, Ser. I, 1888, Vol. II. 3) M. v. Lennosstx, Zur ersten Entstehung der Nervenzellen und Nervenfasern beim Vogelembryo. Verhandl. der Naturforsch. Gesellschaft in Basel, Bd. IX. 1891, S. 379. 4) Siehe darüber L. Srıena, Uber den Bau des Rückenmarks der Rochen und Haie. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. XXIII, 1873, S. 435, 5) A. v. KöÖLLIKER, Zur feineren Anatomie des centralen Nerven- systems. Zweiter Beitrag: Das Rückenmark. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 51, 1890, 8. 26. 35* 530 1) Von den motorischen Vorderhornzellen war ich nur ein ein- ziges Mal in der Lage, ein schön imprägniertes Exemplar zu beobachten; es ist das die in Fig. 1 wiedergegebene Zelle. Unvollkommene, wenn auch mitsamt ihrem Fortsatz geschwärzte Zellen besitze ich mehrere. Die auffallend große, langausgezogene, an beiden Enden spitz aus- laufende Zelle liegt mit dem den Kern enthaltenden Hauptteil etwa in der Mitte des Vorderhorns, mit der Längsachse schief gegen die vordere Kommissur geneigt, die sie mit dem vorderen Ende beinahe erreicht, während der hintere Pol tief in das Gebiet des Seitenstranges hineinragt. Die beiden Enden sowohl wie auch die ganze laterale Peripherie der Zelle entwickelt eine Anzahl protoplasmatischer Äste, die alle in die weiße Substanz, und zwar in das Gebiet des Vorder- und Seitenstranges hineinstrahlen, wobei sie teilweise nach mehr- facher., spitzwinkliger Teilung beinahe die Oberfläche des Markes erreichen. Der Nervenfortsatz unterscheidet sich von den Dendriten sehr deutlich durch glatte, unverästelte Beschaffenheit. Sein Ur- sprung erfolgt unter rechtem Winkel und vermittelst der bekannten charakteristischen kegelförmigen Verdickung. Er tritt nach Durch- setzung der weißen Substanz aus dem Rückenmark hervor und läßt sich im Körper als zarte, gleichmäßig glatte und scharf begrenzte Faser oft auf weitere Strecken verfolgen. An Präparaten (Fig. 4), wo sich ein ganzes Bündel der aus dem Marke hervorströmenden Vorderwurzel- fasern imprägniert hatte, erkennt man gleich in der Nähe des Rückenmarkes deren bogenförmige Trennung in den dor- salen und ventralen Ast. In einem Falle gelang es mir auch eine im Wachstum begriffene motorische Faser wahrzunehmen. Ihr freies, vordringendes Ende manifestierte sich durch die von CAJAL entdeckte Wachs- tums keule (cöne de croissance). — Ich möchte auch erwähnen, daß an vielen Punkten auch die Endigungsweise der motorischen Fasern zur Ansicht kam; es handelt sich um eine plexus- artige Auflösung der Bündelchen innerhalb der quergestreiften Musku- latur mit reichlichen Teilungen und mit freiem Auslaufen der End- ästchen an den Muskelfasern. 2) Die Kommissurenzellen sind nicht nur am zahlreichsten, sondern scheinen auch der Imprägnation am zugänglichsten zu sein. Der Nervenfortsatz zeigt bekanntlich das Verhalten, daß er bogen- Fig. 4. me förmig durch die vordere Kommissur hindurch in den Vorder- oder Seitenstrang der anderen Seite hiniibergeht, um hier die Langsrichtung einzuschlagen. In mehreren Fällen konnte ich mich überzeugen, daß letzteres auch hier, wie nach Casar’s Entdeckung beim Hühnchen, unter gabeliger Spaltung in einen auf- und absteigenden Ast erfolgt. Bei der in Fig. 13 dargestellten Zelle lenkte der Fortsatz nach Durch- setzung der Kommissur in die graue Substanz ein, um hier gleich in mehrere Endäste zu zerfallen, die sich im Bereich des Vorderhorns bis zur Grenze des Hinterhorns ausbreiteten. Es handelte sich also um eine „Zelle mit (relativ) kurzem Nervenfortsatz‘‘ (CAJAL, v. KÖLLIKER). Die Kommissurenzellen können an allen Stellen der grauen Substanz ihre Lage haben, von deren dorsalstem Teil, dem Gebiet der „Deck- platte“ herunter bis zu dem medialsten, unmittelbar an die vordere Kommissur grenzenden Abschnitt der Vorderhörner. Unter den in den Figuren 5—14 zur Darstellung gebrachten Zellen dieser Art lassen sich zweierlei Formen unterscheiden: Entwicke- lungsstufen und reifere Exemplare. Zum Verständnis der ersteren erscheint eine kurze Rekapitulation des Differenzierungsvorganges der Nervenzellen im Rückenmark geboten, wie er uns im Wesentlichen zuerst durch die umfassenden Unter- suchungen von His erschlossen und dann an der Hand der Gouar’schen Methode von mir und CAJAL in einigen Details genauer ausgeführt werden konnte. Die Nervenzellen, oder wie wir sie mit Hıs in ihrer ersten Erscheinungsform nennen, die Neuroblasten, gehen aus den in den innersten Schichten des Medullarrohres angereihten Mitosen, den Keimzellen des Markes hervor. Noch während die Zelle am Central- kanal liegt, vielleicht schon im Momente ihrer Entstehung, leitet sich an ihrem peripherischen Pol die Bildung des Nervenfortsatzes ein, der je nach der Kategorie der Zelle einen verschiedenen Weg einschlägt: bald in der Bahn der vorderen Wurzel das Mark verläßt, bald in den weißen Mantel derselben oder der entgegengesetzten Seite einmündet. Die Zelle selbst erscheint auf diesem Stadium ganz glatt, von ähn- licher länglicher Spindelform, wie die benachbarten Ependym- oder Radiärzellen, zwischen die sie eingeschaltet liegt. Auch ein centraler, bis zur Lichtung des Centralkanales heranreichender Fortsatz ist, wie bei diesen, in der Phase vorhanden. Bald aber beginnt die Zelle sich gegen die Peripherie zu verlagern, „es ist, als ob die Faser einen Zug auf ihre Zelle ausübte“, wobei sie, den verminderten Druckver- hältnissen entsprechend, unter Verlust ihres centralen Fortsatzes nach und nach eine rundliche oder Birnform (Hıs) annimmt. Schon in diesem Stadium treten die ersten protoplasmatischen Ausläufer in die 532 Erscheinung, zunächst noch nicht an dem noch glatten Zellkörper selbst, sondern am Anfangsteil des Fortsatzes, der später teilweise in die Zelle aufgenommen wird. An ihr selbst legen sich dieselben, erst wenn sie ganz in die graue Substanz herausgerückt ist, an, und zwar in Gestalt kleiner Höckerchen ihrer Oberfläche, die sich allmählich zu Fortsätzen verlängern und durch fortschreitende Teilungen weitere Komplikationen erfahren. Dann erst stehen wir der eigentlichen, ty- pischen Nervenzelle gegenüber, die in den ersten Stadien stets von länglicher Form und mit der Längsachse sagittal gestellt erscheint, also senkrecht zu der früheren sagittalen Lage des Neuroblasten. Die Figuren 5 und 6 werden erst im Lichte dieses Entwickelungs- ganges verständlich. Zelle 5 a ist als primitivere Form aufzufassen. Der Zellkörper ist noch ganz glatt und mit einem centralen Fortsatz versehen, der aber den Centralkanal bei weitem nicht mehr erreicht und in der Reduktion begriffen ist. Der Anfangsteil des Nerven- fortsatzes, der die Zelle unter winkliger Biegung verläßt, ent- wickelt rechtwinklig eine Anzahl von Dendriten. Bei Zelle 6 sehen wir schon einige solche vom lateralen Abschnitt der Zelle ausgehen, viel ansehnlicher erscheint aber auch hier die Dendritenbildung an der ersten Strecke des Fortsatzes; natürlich ist der mit Dendriten ver- sehene Teil nicht etwa als ein Abschnitt des Nervenfortsatzes, sondern als protoplasmatischer Stamm, als Zellkörper zu betrachten, der Nervenfortsatz beginnt erst jenseits der Dendriten. Letztere weisen noch ein ziemlich einfaches Verhalten auf mit wenig Teilungen. — Auch die Zellen (Fig. 5 6 und Fig. 7 a) stellen Entwickelungsformen dar. Wenn sie — abweichend von den beiden ersteren Zellen — statt zu dem Centralkanal hinter ihm zur sagittalen Medianebene orientiert sind, so erklärt sich dies aus dem Umstande, daß der Centralkanal ursprünglich bedeutend höher dorsalwärts hinaufreicht; die sich schon frühzeitig einstellende Reduktion erfolgt nicht etwa auf dem Wege allseitiger Zusammenziehung oder gleichmäßigen Zurückbleibens desselben in der Entwickelung gegenüber dem sich stark entfaltenden Medullarrohr, sondern durch direkte Verlétung des ganzen dorsalen Abschnittes, wie ich das unlängst!) am menschlichen Rückenmark auf Grund des Verhaltens der Neuroglia nachgewiesen zu haben glaube und wie es — unabhängig von mir — gleichzeitig auch von ROBINSON ?) 1) M. v. LenHosst£, Zur Kenntnis der Neuroglia des menschlichen Riickenmarkes. Verhandl. der Anat. Gesellsch., V. Versammlung, 1891, S. 207. 2) Rozınson, Studies in Anatomy of the Owens College, 1891. 533 Fig. 5—8. Kommissurenzellen aus dem Rückenmark des Pristiurusembryo. Entwicke- lungsformen. In Fig. 7 5 eine Neurogliazelle. festgestellt werden konnte. Es bleibt dabei in der dorsalen Hälfte des Rückenmarkes alles in der ursprünglichen Anordnung, nur der Cen- kanal schwindet. — Etwas vorgeschrittenere Stufen treten uns in den Zellen Fig. 1 f und Fig. 8 entgegen. Daß es sich aber auch hier noch immer um Entwickelungsformen handelt, das erhellt aus 534 ihrer noch rundlichen Beschaffenheit und der stärkeren Ausbuchtung des Zellkörpers nach der medialen Seite hin. Die reiferen Formen sind zumeist von länglich-schmaler Ge- stalt (s. Fig. 9 und 10), sagittal gelagert. Der Nervenfortsatz ent- springt nie direkt vom Gros der Zelle, sondern stets von dem derben protoplasmatischen Stamm, in den sie sich nach vorn hin ver- längert. Von den beiden Spitzen und den Seitenflächen der Zelle entspringen die Dendriten, die sich auf verschiedenen Stadien der Ent- wickelung befinden; an manchen Zellen sind sie einfacher gestaltet, an anderen schon komplizierter. Sehr oft zeigen sie eine derartige Beschaffenheit, daß sie als relativ stärkere Stämmchen von der Zelle aus- gehen, die sich im Bereich der weißen Substanz büschel- oder bäum- chenartig weiter verästeln.. Überhaupt gehört ihre Ausbreitung fast ausschließlich der weißen Substanz an, worin sie oft direkt an die Peripherie herantreten. Sie sind von variköser, köckeriger Beschaffen- heit. Ein großer Reichtum an Dendriten zeichnet die Zellen Fig. 11 und 12 aus; letztere liegt in der dorsalen Abteilung des Rücken- markes und streckt von ihrem hinteren Pol aus im Bereich der Deck- platte einen starken protoplasmatischen Ast auf die andere Seite hinüber, der sich da noch weiter verästelt. Derartige, durch Größe auffallende „Hinterzellen“ findet man gelegentlich auch genau in der dorsalen Mittellinie; es handelt sich, soviel ich sehe, stets um Kom- missurenzellen. — Zwei eigenartige Formen sind in Fig. 13 und 14 abgebildet. Bei 13 — es ist dies die schon vorhin erwähnte Zelle „mit kurzem Nervenfortsatz“ — ist der vordere Zellenpol nicht, wie bei den anderen Zellen, zur vorderen Kommissur hin gerichtet, sondern wendet sich unter Beschreibung eines starken Bogens durch das Vor- derhorn hindurch in den Seitenstrang, wobei seine ganze vordere Kon- vexität einer Reihe von Dendriten, die alle in die weiße Substanz eintreten, zum Ursprunge dient. Durch den vorderen und hinteren _ Dendritenstamm wird ein fast vollkommener Kreis umschlossen. — Zelle 14 zeigt eine transversale Lage und läßt am lateralen Pol unter rechtwinkliger Knickung einen zur Gegend der vorderen Kommissur hinziehenden protoplasmatischen Ast aus sich hervorgehen. Man könnte sie für eine aus der Kernzone noch nicht völlig abgelöste Entwicke- lungsform halten, wenn der Nervenfortsatz nicht am medialsten Teil der Zelle entspränge. 3) Von den „Zellen der Stränge“ sind drei Exemplare wieder- gegeben, Fig. 15—17. Es ist darüber nach den für die Kommis- surenzellen mitgeteilten Details wenig nachzutragen, von denen sie sich bloß durch den verschiedenen Verlauf des Nervenfortsatzes unter- 535 Fig. 10. Fig. 9—14. Reifere Formen von Kommissuren- zellen aus dem Pristiurusriickenmarke. Fig. 13. Zelle mit kurzem Nervenfortsatz. In Fig. 11 blieb der Nerven- fortsatz unimprägnirt. 536 scheiden. Der Fortsatz geht bei 15 direkt vom Zellkörper ab und be- giebt sich unter Bildung eines nach innen konvexen Bogens in den Vorder- und Seitenstrang, bei 16 und 17 entspringt er, wie bei den Kommissurenzellen, an der vorderen Verlängerung des Zellkörpers. Bemerkenswert ist bei 17 das Endverhalten des Fortsatzes, indem er Fig. 15. Fig. 17. Fig. 15—17. Strangzellen aus dem Rückenmark von Pristiurus. sich noch innerhalb der grauen Substanz in zwei und durch weitere Teilung eines der Äste in drei Fasern gabelt, die alle die weiße Sub- stanz betreten. Ähnliche Verhältnisse sind uns nach CAsar’s Schil- derung vom Hühnchen bekannt. Meine Erfahrungen über die Neuroglia blieben des beschränkten Materials halber etwas lückenhaft, indem es mir namentlich nicht gelang, gelungene Bilder der Ependymzellen zu erhalten. Sonstige Neurogliazellen haben sich, zumal in der ventralen Markhälfte, viel- 537 fach impragniert. Sie sind von eigenartiger Beschaffenheit, und hier begegnen wir dem ersten Punkt, worin das Selachierriickenmark von dem der Vögel, wenn auch nicht prinzipiell, so doch in einigen Details abweicht. Bei dem Hühnchen erscheinen diese Zellen bekanntlich als sternförmig verzweigte Gebilde, „Spinnenzellen“, mit zahlreichen kurzen Ästchen, aber zumeist nur einem einzigen langen, radiär bis unter die Pia mater vordringenden Hauptfortsatz. Dies ist auch der Typus der Neuroglia- oder Drrrers’schen Zellen im Rückenmark der Säuger inkl. Mensch. Im Gegensatz hierzu finden wir bei dem Pri- stiurusembryo die kleine eckige Neurogliazelle nur mit solchen „Haupt- fortsätzen“ ausgestattet; alle Ausläufer, deren es 5—6 oder noch mehr geben kann, erreichen die Oberfläche des Markes, wobei sie einen Fig. 18. Fig. 19. Fig. 18 und 19. Neurogliazellen. stark divergierenden Verlauf einschlagen, so daß die Ausbreitung einer einzigen Zelle fast eine ganze Hälfte des Markes spinnenartig um- spannen kann. Besser, als aus dieser Beschreibung, wird man sich von deren Charakter aus den Figuren 7, 18 und 19 eine Vorstellung bilden können. Die Ausläufer sind von derber, steifer Beschaffenheit, wenig verzweigt, bald ganz glatt, bald aber ihrer ganzen Ausdehnung nach mit kurzen Fäserchen besetzt und endigen an der Oberfiäche des Rückenmarkes mit je einer kolbigen Verdickung. Durch diese Beschaffenheit nähern sich die fraglichen Zellen bis zu einem gewissen Grade dem Typus der Neurogliazellen im Cyclostomenrückenmarke, 538 wie sie von NANSEN !) und Retzıus ?) bei Myxine geschildert und ab- gebildet wurden und wie ich sie in jüngster Zeit auch bei Petromyzon darzustellen vermochte; auch bei diesen Tieren bildet die Neuroglia- zelle den Ausgangs- oder Kreuzungspunkt einer — allerdings viel ansehnlicheren — Anzahl von starren Ausläufern, die alle bis an die Oberfläche ausstrahlen. Als tinktorielle Eigenart der Neurogliazellen beim Pristiurusembryo möchte ich noch erwähnen, daß sie bei der Gorsr’schen Methode, abweichend von der tiefschwarzen Imprägnation der Nervenzellen und Fasern mitsamt ihren Ausläufern, eine kaffee- braune Färbung annehmen. Wie fragmentarisch auch die dargelegten Befunde nach histo- genetischer Seite hin erscheinen mögen, so liefern sie doch durch den genauen Anschluß an anderweitig gewonnene, umfassendere Erfahrungen die sichere Gewähr, daß die histologische Entwickelung des Nerven- systems auch bei den Selachiern von denselben Gesetzen beherrscht ist, wie bei den höheren Vertebraten. Es liegt in ihnen eine neue Bestätigung der zuerst im Jahre 1857 von KupFFER*) ausge- sprochenen, in neuerer Zeit von Hıs auf breiter Grundlage zu einer umfassenderen Lehre entwickelten und heute wohl von den meisten Histologen — ich nenne CAJAL, v. KÖLLIKER, RETZIUS, WALDEYER *), VAN GEHUCHTEN °) — geteilten Anschauungen. Wir sahen den Achsen- cylinderfortsatz der motorischen Vorderhornzelle aus dem Rückenmarke als peripherische motorische Faser hervortreten und stets unter Wahrung seiner Individualität, seines Charakters als Produkt einer einzigen Zelle nach seinem Endigungsgebiet, der quergestreiften Mus- kulatur hinstreben, um da ein frei verzweigtes Ende zu finden. In den Spinalganglien fanden wir im wesentlichen nur einerlei Zellen: typische oder larvierte bipolare Elemente, von deren Fortsätzen der eine in der Bahn der sensiblen Wurzel in das Mark verfolgt werden konnte, der andere als glatte, gleichmäßig zarte, einheitliche Faser bis 1) Fritsor Nansen, The Structure and Combination of the histo- logical Elements of the Central Nervous System. Bergens Museums Aars- beretning, Bergen 1886, p. 162, Pl. XI. 2) G. Rerzıus, Zur Kenntnis des centralen Nervensystems von Myxine glutinosa. Biologische Unters., Neue Folge, Bd. II, Stockholm 1891, Sao, Bigs. 3) F. Broper u. ©. Kuprrrsr, Untersuchungen über die Textur des Rücken- marks und die Entwickelung seiner Formelemente, Leipzig 1857, 8. 115 ff. 4) W. WALDEYER, Über einige neuere Forschungen im Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems. Sonderabdruck aus der Deutschen mediz. Wochenschrift, 1891, S. 42. 5) A. van GEHUCHTEN, La structure des centres nerveux. La moélle épiniere et le cervelet. La Cellule, Tome VI, 1891, p. 81. 539 zur Endigung in der Epidermis, die nach reichlicher Verästelung in freiem Auslaufen zwischen deren Zellen bestand. Wenn hier der Vor- gang des Hervorwachsens auch nicht direkt durch Auffinden im Wachs- tum begriffener Fasern beobachtet werden konnte, so kann es doch so wie die Sachen liegen, nicht zweifelhaft sein, daß Hirnterwurzelfaser wie peripherische sensible Faser aus den Spinalganglienzellen her- vorgegangen sind. Wenn man diese handgreiflich klaren Bilder sieht, die ja speziell vom Hühnchen nun schon seit einiger Zeit zur all- gemeinen Ansicht gebracht sind, so sollte man meinen, daß .über die Entwickelungsweise des Nervensystems im Sinne der KUPFFER- Hıs’schen Lehre keine Zweifel mehr obwalten könnten, wie sie immerhin noch erklarlich sein mochten, solange noch zum Studium dieser subtilen Verhältnisse einzig die einfacheren Methoden der em- bryologischen Forschung zur Verfügung standen. Ja, wenn diese deut- lichen Bilder auch nicht direkt vorliegen würden, so müßte die Sache schon als entschieden gelten, indem jene Anschauungen die notwendige Konsequenz bilden all der umfassenden Aufklärungen, die wir in letzter Zeit dank der Gouer’schen und EnHrLicH’schen Methode über den Bau des entwickelten Nervensystems erhalten haben; jene Lehre fügt sich als Schlußstein oder richtiger Grundstein in den Bau unserer heutigen Erkenntnis des Nervensystems. Ich verweise nur auf die wichtige Enthüllung, daß das gesamte Nervensystem aus distinkten Nerven- einheiten, WALDEYER’s Neuromen, besteht. Was uns in der defini- tiven Einrichtung als Einheit entgegentritt, Nervenzelle, Faser samt ihrer Endigung, muß ja auch embryologisch aus einem einheitlichen Ausgangspunkt hervorgehen, als welchen sich die Zelle von selbst dar- bietet. So führt uns schon der Nachweis dieses wichtigen Struktur- prinzipes zur Kuprrer-His’schen Lehre. Um so befremdender muß es erscheinen, wenn noch in allerletzter Zeit (siehe die beiden Arbeiten Brarp’s) ') unter vollkommener Ignorierung der neueren Leistungen der Neurohistologie auf einfache Boraxkarmin- oder ähnliche Präparate hin die älteren Anschauungen über kettenartige Verbindungen von längs- geordneten Zellen zur Bildung von Achsencylindern aufgefrischt werden, wenn Nervenfasern abgebildet sind (S. 198, Fig. 5, und S. 202, Fig. 8), die an beiden Enden in Nervenzellen einmünden, eine Darstellung, die den Grundprinzipien unserer heutigen Erkenntnis zuwiderläuft. Basel, Mitte Mai 1892. 1) J. Bearp, The transient Ganglion Cells and their Nerves in Raja batis. Anat. Anz., Jahrg. VII, 1892, S. 191; und The Histogenesis of Nerve. Daselbst, S. 290, a Nachdruck verboten. Das JACOBSON’sche Organ von Crocodilus porosus (SCHN.). Von Dr. C. Px. SLuITEr, Lektor an der Universität zu Amsterdam. Mit 6 Abbildungen. Bis vor kurzem wurde allgemein angenommen, daß bei den Kroko- dilen wie bei den Schildkröten keine Spur eines JAcoBson’schen Organs mehr zu finden sei. Nicht nur schien das Organ bei den erwachsenen Tieren ganz verschwunden, sondern BEARD‘) hatte auch vergeblich bei Embryonen danach gesucht. Die einzige mir bekannte Angabe über ein Organ, welches vielleicht als ein Überbleibsel des Jacogson’ schen Organs bei den Krokodilen zu deuten wäre, rührt von Howes”) her, welcher im vergangenen Jahre zwei knorpelige Säcke beschrieb, die in enger Verbindung stehen mit den Foramina praepalatina. Er fand aber, daß diese Hohlräume zuweilen fehlen können. Da ich ein ziemlich reiches Material von Embryonen von Croco- dilus porosus von Java mitgebracht habe, und auch mir die Deutung dieser eigentümlichen knorpeligen Säcke im Foramen prae- palatinum sehr wahrscheinlich schien, habe ich verschiedene Stadien meiner Krokodilembryonen darauf hin untersucht. Längere Zeit suchte ich vergeblich. Zwar fanden sich in der Schnauze mehrere Hohlräume, welche mit mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit als erste Anfänge, oder bei älteren Embryonen als letzte Reste des fraglichen Organes aufzufassen waren; Gewißheit konnte ich jedoch vorläufig nicht erlangen. Zuletzt aber stieß ich auf ein Stadium, in welchem das Organ ganz typisch ausgebildet war und gar keinen Zweifel über das wirkliche Vorkommen eines JACOBSON- schen Organs bei den Krokodilen übrig ließ. Obgleich meine Untersuchungen noch nicht ganz abgeschlossen sind, da ich die nachherige Rückbildung des Organs noch nicht genau verfolgen konnte, so erlaube ich mir dennoch jetzt schon die hauptsächlichsten Resultate hier mitzuteilen. 1) J. Bearp, Morphological Studies No. 4. The nose and Jacozson’s Organ. Zool. Jahrbücher, Bd. III, 1889, p. 772. 2) G. B. Howes, On the probable existence of a JAcoBson’s organ among the Crocodilia. Proc. Zool. Soc. London, Febr. 1891, p. 148. 541 Der Embryo, bei welchem das Organ am unzweideutigsten ent- wickelt war, maß vom Scheitel bis zur Schwanzwurzel 20 mm. Der Oberkiefer hatte noch nicht die starke Verlängerung, welche bei etwas älteren Krokodilembryonen sogleich auffällt. Die Zahnleisten mit den ersten Anfängen der Zähne waren im Ober- und Unterkiefer schon deutlich entwickelt, so wie der MEckKEL’sche Knorpel. Die Untersuchung der Schnittserie durch diesen Kopf ergab nun folgendes. Die äußeren Nasenöffnungen liegen vorn noch ganz auf den Seiten des Kopfes, um erst bei beträchtlich älteren Embryonen sich allmählich nach oben zu verschieben. Diese seitlichen äußeren Nasenöffnungen geben Zugang zu dem vorderen Nasengang und zu der Nasenvorhöhle, welche hier kein Lumen besitzen, wie dies auch Born und HOFFMANN für Lacerta fanden. Verfolgt man die Schnittserie weiter nach hinten, so sieht man, daß die Nasenvorhöhle sich verengert. Unterhalb dieses verengerten Teils, der die Verbindung der Nasenvorhöhle und der eigentlichen Nasenhöhle herstellt, tritt nun das Vorderende des JAcoBson’schen Organs auf, welches an dem mehrschichtigen typischen Epithel un- mittelbar zu erkennen ist. An den vordersten Schnitten, welche das Organ trafen, ist noch kein Lumen in demselben zu unterscheiden (Fig. 1 J); auch ist es ganz ohne Zusammenhang mit dem Dache der Mundhöhle, wenn auch die Rinne, welche die Ausmündung des Jacopson’schen Organs in die Mundhöhle bildet, sich als deutliche epitheliale Einstülpung (r) bis hier- her nach vorne ausstreckt. Einige Schnitte weiter nach hinten wei- chen die Zellen in der Mitte des Fig. 1. Querschnitt durch den Vorder- teil des Kopfes eines Krokodilembryos von 20 mm Scheitel-Steifsbein-Länge. ns knor- pelige Nasenscheidewand. ng Nasenvorhöhle, hier noch ohne Lumen. J Vorderteil des JAcoBson’schen Organs. 7 Rinne. z/ Zahn- leiste. Organs auseinander, um ein Lumen zu bilden, so jedoch, daß die Wand an der unteren Außenseite viel dünner bleibt und nur aus einem zwei- oder dreischichtigen Epithel besteht. Noch drei Schnitte weiter nach hinten bekommt man ein Bild, wie es in Fig. 2 dar- gestellt ist. Das Lumen des Organs (J) hat sich vergrößert, von 542 unten her ragt aber die Anlage des Jacogson’schen Knorpels (J K) in dasselbe hinein. Die Rinne (7) hat sich an ihrem Ende gegabelt. Der eine, nach innen gekehrte Ast (r) tritt etwas weiter nach hinten mit dem JAcoBSON’schen Organ in Verbindung; der nach außen ge- kehrte Ast ist der An- fang des Thränennasen- ganges. Einige Schnitte wei- ter ist die Verbindung mit der Mundhöhle Fig. 2. Querschnitt durch i | denselben Kopf wie Fig. 1, x N » . SNe a= Sy eines 1 ma PG ZF a oe), F wr: ® N u £76. F iar | ‘ \ ° 3 L ox ze etwas weiter nach hinten. ER \ Ag Bezeichnung wie Fig. 1, dazu: QE aay te JK Jacosson’scher Knorpel. Nil tn Thränennasengang. xh | Nasenhohle. wirklich vollzogen (Fig. 3 r). Der JAcosson’sche Knorpel hat an Umfang zugenommen (Fig. 3 J K), das mehrschichtige Riechepithel ist nur an der dorsalen Wand des Organs (J) entwickelt. Der Thränennasengang ist weiter vorgerückt (in), die wahre Nasenhöhle (nh), an den Seitenflächen und oben mit dem typischen mehrschich- tigen Riechepithel bekleidet, hat sich nach unten beträcht- lich ausgebreitet, steht aber mit dem JAcoBson’schen Or- gan in keiner Verbindung. Nur an drei Schnitte ist die offene Verbindungdes JAcoB- son’schen Organs mit der Mundhöhle zu sehen, dann aber als Rinne auch weiter nach hinten noch fortbe- Fig. 3. Querschnitt wie Fig. 2, wieder etwas weiter nach hinten. Be- zeichnung wie bei Fig. 2. schließt sich der Kanal, bleibt stehen (Fig. 4 ec’), um nachher mit der Nasenhöhle zur Bildung der Choane zusammenzutreten. Das Jacogson’sche Organ (J) ist jetzt wieder allseitig geschlossen ; die nach außen gekehrte Wand ist aber dünner als der übrige Teil. Der Jacosson’sche Knorpel ragt nicht mehr in das Lumen des Organs hinein, da auch der Knorpel etwas Fig. 4. Querschnitt wie Fig. 3, etwas weiter nach hinten. Bezeichnung wie bei Fig. 2. Dazu: n’ Nebenhöhlen der Nasen- höhle, ohne Riechepithel. ce ordere rinnenförmige Fortsetzung der Choane. Kd Knorpeldach d. Nasen- und Nebenhöhlen. a n : [= Qe hinter der Stelle, wo der offene Kanal sich schließt, aufhört. Die Nasenhöhle (Fig. 4 nh) hat sich noch viel weiter nach unten aus- gedehnt und ist über das blinde Ende der Rinne (c’) hinweggewachsen, ohne daß bereits eine Verbindung beider stattgefunden hat. Außer- halb der wahren Nasenhöhle sind die vorderen Ausläufer einiger Nebenhöhlen (»’) getroffen, zwischen welchen sich Abzweigungen des Knorpeldaches (Fig. 4 Kd) erstrecken. Der Thränennasengang hat noch etwas an Länge zugenommen, aber eine ihm entgegenwachsende Einstülpung des Ektoderms ist hier noch nicht entwickelt. Die Schnittserie weiter verfolgend, sieht man, wie das Lumen des JacoBson’schen Organs allmählich verschwindet und das ganze Organ kleiner wird (Fig. 5 J). Die Nasenhöhle (nh) hingegen hat be- trächtlich an Grösse zugenommen und steht in offener Verbindung mit der Mundhöhle (ch). Die Rinne tritt aber nicht mit der Nasen- höhle an deren untersten verschmälerten Partie in Verbindung, sondern etwas höher, so daß diese unterste Partie jetzt als kleiner, seitlicher Blindsack (Fig. 5 a) erscheint. Die Nebenhöhlen (’) haben sich vergrößert, stehen hier aber noch nicht mit der Nasenhöhle in Ver- bindung, was erst etwas weiter nach hinten stattfindet. Dem Thränen- nasengang wächst hier eine Einstülpung des Ektoderms entgegen; 36 544 auch ist auf diesen Schnitt der nicht gerade verlaufende Gang zwi- schen seinen beiden Enden noch einmal getroffen (Fig. 5 tw’). Noch etwas weiter nach hinten verschwindet das Jacopson’sche Organ ganz. Fig. 5. Querschnitt wie Fig. 4, einige Schnitte weiter nach hinten, durch die Choane. Bezeichnung wie Fig. 4. Dazu: ch Choane. «a unterer Blind- sack der Nasenhohle. Aus dem eben Mitgeteilten ergiebt sich also, daß in diesem Stadium in der Entwickelung von Crocodilus porosus ein typisches JAcopson’sches Organ vorkommt, das in diesem Entwickelungs- zustande gänzlich von der Nasenhöhle getrennt, mit der eigentümlichen mehrschichtigen Anlage des Riechepithels ausgekleidet und mit deut- lichem, in das Lumen hineinragenden Jacogson’schen Knorpel aus- gerüstet ist. Nachdem ich nun dieses Stadium gefunden hatte, habe ich auch bei jüngeren Embryonen die Entwickelung des Organs, wenigstens in den Hauptzügen, verfolgen können. Bei viel jüngeren Embryonen, welche nur eine Länge von 14 mm hatten, war die Anlage des JACOB- son’schen Organs als eine Ausstülpung der Nasenhöhle schon deutlich zu erkennen. Die Nasenhöhlen waren zum größten Teil noch in offener Verbindung mit der Mundhöhle. Etwas oberhalb dieser Ein- mündung bildet die Nasenhöhle eine median gerichtete Einstülpung (Fig. 6 J), welche auf zehn Schnitten deutlich zu verfolgen war. Die erste Anlage des Jacopson’schen Organs bei den Krokodilen ist also genau dieselbe, wie sie auch von anderen Reptilien bekannt ist. Im nächsten Stadium schnürt sich das Organ gänzlich von der Nasenhöhle ab, indem vorn die Choanen in der Richtung von vorn nach hinten sich schließen und nur ihr Derivat mit dem JACOBSON- 545 schen Organ in offener Verbindung bleibt. Die Nasenhöhlen erstrecken sich in diesem Stadium bis ganz vorn in den Gesichtsteil des Kopfes, so daß die Vorhöhlen noch nicht entwickelt sind, wie es auch Born und Horrmann bei Lacerta gefunden haben. Fig. 6. Querschnitt durch den mittleren Teil des Kopfes eines Kroko- dilembryos von 16 mm Scheitel-Steifsbein-Linge. nh Nasenhöhle. J Anlage des JAcoBson’schen Or- gans. Wenn ich also die Entwickelung des JAcosson’schen Organs bei den Krokodilen bis zu seiner typischen Gestalt in den Hauptziigen habe verfolgen kénnen, bin ich bis jetzt leider noch nicht in der Lage, mit Gewißheit mitteilen zu können, wie die nachherige Reduk- tion des Organs vor sich geht. Zu beobachten ist es, daß das Organ seine Ausbildung erlangt eben in dem Stadium, welches der ziemlich schnell vor sich gehenden Verlängerung der Schnauze voraus geht. Mit dieser in Vergleich zu den anderen Reptilien so starken Aus- dehnung des vorderen Gesichtsteiles geht nun die Rückbildung des Organs Hand in Hand. Welchen von den Hohlräumen, die im Dache der Mundhöhle bei älteren Embryonen vorkommen, genetisch von dem verhältnismäßig hoch entwickelten JAcopson’schen Organ bei den jüngeren Stadien abzuleiten ist, habe ich noch nicht ermitteln können. Indem ich aber in kurzer Frist gedenke Ausführlicheres über das oben kurz Mitgeteilte zu veröffentlichen, hoffe ich alsdann auch über den Rückbildungsprozeßß des Organs genau berichten zu können. Amsterdam, den 6. Mai 1892. 36 * or He (or) Nachdruck verboten. Beitrag zur Kenntnis der HARDER’schen Driise bei den Säugetieren. Vorläufige Mitteilung von N. Lorwrenruat in Lausanne. Mit 2 Abbildungen. Im Anschluß an den in No. 2 dieses Blattes erschienenen Aufsatz („Notiz über die Harprr’sche Drüse des Igels“) möge es mir erlaubt sein, über die Ergebnisse meiner Untersuchungen betreffs der Be- schaffenheit der mit dem dritten Augenlide in Zusammenhang stehenden Drüsen bei einer Reihe von Säugetieren, wie weiße Maus, Meer- schweinchen, Kaninchen, Schwein, Kalb, Schaf, Pferd, Katze und Hund, in aller Kürze zu berichten. Vor allem ist es nicht nur zweckmäßig, sondern auch notwendig, zwischen der eigentlichen Harprr’schen und der in der Tiefe des dritten Augenlides selbst gelegenen Drüse — der Nickhautdrüse im beschränkten Sinne des Wortes — zu unter- scheiden; denn je nach den Gattungen ist bald nur die HArDER’sche, bald nur die Nickhautdrüse, bald aber beide zugleich vertreten. I. Harper’sche Drüse. Als eine gut ausgebildete, getrennte, frei zur Ansicht gelangende Driise ist sie von den in Betracht gezogenen Gattungen beim Igel, bei der weißen Maus, beim Meerschweinchen, beim Kaninchen und Schwein vertreten. Vom Igel war in meinem weiter oben erwähnten Aufsatze besonders die Rede, ich gehe darum gleich zu den übrigen Gattungen über. Weiße Maus. Bei derselben ist die Harper’sche Drüse sehr entwickelt, füllt den ganzen tiefen Teil der Orbita aus, sich eben- sowohl nach außen als nach unten und oben erstreckend. Eine dunkle Pigmentierung fällt schon dem unbewaffneten Auge auf. Die Läpp- chen sind durch nur ganz schmale Züge von Bindegewebe getrennt. Nur ein einziger Drüsentypus ist vertreten. Auf den Schnitten der Drüsenläppchen treten zahlreiche dicht aneinandergereihte, teils ge- wundene Kanäle oder Drüsensäckchen hervor, die mit bald mehr, bald weniger erweiterten Lumina ausgestattet sind (Fig. 1). Die An- gabe von Peters, daß die Harprr’sche Drüse der Ratte „sehr enge Lumina“ zeigt, ist mir unverständlich und könnte sich vielleicht auf ein durch die Reaktive zusammengeschrumpftes Präparat beziehen. Häufig kann man das Einmünden der Drüsensäckchen in einen in die Länge gezogenen gemeinschaftlichen Alveolarraum verfolgen, und somit 547 ist die Drüse den acinösen zuzuzählen. Das Epithel ist von hohen, pyramidenförmigen oder prismatischen Zellen, in denen eine zierliche alveolisierte Protoplasmastruktur auftritt, gebildet; doch findet man hie und da Alveolen, die mit einem weniger hohen, vielmehr kubischen Epithel ausgekleidet sind. Nach Behandlung mit Überosmiumsäure treten im Zellenleibe kleine geschwärzte Kügelchen auf. Wie beim Igel, sind auch hier platte Kerne zwischen Membrana propria und Epithel zu erkennen; auch sind Leukocytenkerne, mit hellen Räumen umgeben, zwischen den Epithelzellen nachzuweisen. Der nur in Einzahl vorhandene Ausführungsgang mündet an dem basalen Rand der äußeren (— also ebenfalls wie beim Igel —) Fläche des dritten Augenlides. Die weiter oben erwähnten in der Drüse zer- streuten dunklen Flecken er- weisen sich bei mikroskopischer Betrachtung als Kugeln oder Körner von Pigment. Bemer- kenswert ist dabei, daß zahl- reiche Pigmentkonkremente in die erweiterten Alveolarräume zu liegen kommen. Ferner sind Fig. 1. HArDER’sche Drüse der weilsen Maus; der Ausführungsgang ist unweit der Mündung getroffen. P.i. Palpebra tertia samt Knorpel. 7.g. Talgdrüsen. noch Pigmentkörner im Lumen des Ausführungsganges zu finden, und Häufchen von gelblich-bräunlichem Pigment sind zwischen den Epithel- zellen des Ausführungsganges und dem umgebenden Bindegewebe ein- gestreut. Wir haben hier einen interessanten Vorgang vor uns, der in der Ausscheidung von Pigment durch die Drüsengänge und den Ausführungsgang besteht. 548 Beim Meerschweinchen zeigt die Beschaffenheit der HARDER- schen Drüse eine große Ähnlichkeit mit derjenigen der weißen Maus; nach Behandlung mit Überosmiumsäure treten aber im Drüsenepithel keine geschwärzten Kugeln auf; die hellen Blasen, die den Zellenleib durchlöchern (alveolisierte Protoplasmastruktur, nach Aufhellung in Balsam sichtbar) sind bedeutend größer, als bei der Maus, und sind an die Existenz von hyalinen Kugeln gebunden. Ein gut ausgebildetes drittes Augenlid existiert beim Meerschweinchen nicht; bemerkenswert ist dabei, daß in der nur sehr wenig vorspringenden Falte der Con- junctiva keine Knorpelplatte nachzuweisen ist, und ein besonderer Drüsenkomplex ist in dem reduzierten dritten Augenlide ebenfalls nicht vorhanden. Der Ausführungsgang der Harper’schen Drüse, der etwa in der Mitte seines Verlaufes zwischen Drüse und Aus- miindungsstelle von lymphatischem Gewebe, in dem ein größerer Follikel hervortritt, umgeben ist, mündet an der äußeren Fläche des erwähnten reduzierten dritten Augenlides, Beim Kaninchen besteht die eigentliche HARDER’sche Drüse, wie bekannt, aus zwei schon makroskopisch durch die Farbe sich unterscheidenden Teilen, einer weißen oberen und einer mehr rötlichen unteren Portion. Hierzu habe ich folgendes hinzuzufügen: Beide Drüsenteile gehören dem acinösen Typus an (Drüsensäckchen mit weitem Lumen). Trotzdem, was man erwarten könnte, bringt man durch die Behandlung mit Überosmiumsäure im Drüsenepithel der weißen Portion keine geschwärzten Körner zur Anschauung; nur eine diffuse gelbliche Färbung des Zellenleibes tritt ein. Die rötliche Portion hingegen nimmt nach der fraglichen Behandlung einen viel dunkleren Ton an, was schon dem unbewaffneten Auge auffällt. Untersucht man aber die Zellen genau, so ergiebt sich unerwarteter- weise, daß zahlreiche hyaline, nicht gedunkelte Körner im Zéllenleibe eingestreut sind und daß nur in den Protoplasmazügen, die zwischen den genannten Körnern sich befinden, die Reduktion eingetreten ist, so daß dieselben wie von schwarzen Halbmonden oder Ringen um- geben erscheinen. Die Drüse mündet nur mit einem einzigen Aus- führungsgang aus, und zwar diesmal an der inneren Fläche des dritten Augenlides, ganz nahe dessen unterem Rande; die Ausmündungs- stelle kann schon mit unbewaffnetem Auge erkannt werden. Ferner ist noch hervorzuheben, daß unweit von derselben eine Gruppe von Alveolen vom Typus der Thränendrüse mit dem Gang der HARDER- schen Drüse im Zusammenhang stehen. Beim Schwein bietet die Harprr’sche Drüse manche inter- essante Eigentümlichkeiten dar. Im Verhältnis zur Ausdehnung der 549 Orbita und Größe des Augapfels ist sie noch mehr reduziert als beim Kaninchen. Von der eigentlichen Nickhautdrüse ist sie durch eine derbe, fibröse Haut getrennt, von welcher zahlreiche fibröse Bälkchen zur inneren Drüsenfläche sich begeben. Nur ein kleiner Teil der Harper’schen Drüse tritt zur Nickhautdrüse in mittelbare Beziehung; der Hauptteil fällt schon nach hinten von derselben. Von dem Musc. obliquus inferior an seiner äußeren Fläche teilweise bedeckt, entspricht die Harper’sche Drüse mit der inneren Fläche den Muskeln Rectus internus und inferior, von denen sie aber durch die erwähnte Faser- haut getrennt bleibt. Die äußere Fläche ist etwas konvex, die innere plan oder leicht konkav. Die Drüse kann bei oberflächlicher Unter- suchung mit einer Lymphdrüse verwechselt werden. In zwei Fällen, wo Messungen unternommen waren, haben sich folgende Zahlen er- geben: Fall I Länge 21 mm, Breite 11 mm, Dicke 4—5 mm; Fall I Länge 23,5 mm, Breite 13 mm, Dicke 5,5—6 mm. Auf dem Quer- schnitt der Drüse erkennt man nur eine geringe Zahl von größeren Läppchen; die einen sind vollständig von Bindegewebe umgrenzt, die anderen teilweise zusammengeschmolzen. Die mit unbewaffnetem Auge sichtbaren Erhabenheiten an der Drüsenfläche entsprechen den Erhaben- heiten der Läppchen. So zählt man z. B. in mehreren Querschnitten etwa 5—6 getrennte und etwa 3—4 teilweise zusammengeschmolzene Läppchen; die Zahl ist selbstverständlich, je nach den Schnitten, eine etwas abwechselnde, denn dieselben Läppchen, die an einer Stelle durch Bindegewebe getrennt erscheinen, stoßen eine Strecke weiter aneinander. Sehr charakteristisch ist der Durchschnitt eines Läppchens (Fig. 2). Das Centrum ist viel reicher an Bindegewebe als die mehr peripherisch gelegenen Teile und hebt sicn darum an in Balsam aufgehellten Präparaten schon durch die durchsichtigere Beschaftenheit hervor. In Fig. 2. Querschnitt durch drei Läppchen (von denen zwei zusammenflielsen) der HARDER’schen Drüse des Schweines. In einer dicken bindegewebigen Scheide an der konkaven Drüsenfläche Schnitte von Arterien, Venen, Nervenstämmchen und gröfseren Zweigen des Ausführungsganges sichtbar. 550 diesem Bindegewebe findet man, Gefäße und Nervenstämmchen aus- genommen, nur Durchschnitte von Ausführungsgängen, keine Drüsen- alveolen. Von hier aus verlaufen die Gänge etwa strahlenförmig gegen die peripherischen Teile des Läppchens und verzweigen sich unter spitzen Winkeln in dem Drüsenparenchym, wie es die beigegebene Figur naturgetreu veranschaulicht. Bemerkenswert ist dabei, daß diese Verzweigungen durch oftmalige Ausbuchtungen und gewundenen, stellen- weise sogar korkzieherförmigen Verlauf sich kennzeichnen. In den centralen Teilen des Läppchens können, in der Nähe der Ausführungs- gänge, größere Anhäufungen von Lymphzellen vorkommen. Was die Drüsenalveolen anbelangt, so sind sie größtenteils mit einem schmalen Lumen ausgestattet, unterscheiden sich also schon auf den ersten Blick und auch bei schwacher Vergrößerung von denjenigen bei der Ratte, beim Meerschweinchen und Kaninchen. Ferner ist hervorzu- heben, daß die Alveolen zwei verschiedenen Typen angehören. In den einen ist das Epithel vielmehr hell (Untersuchung in Glycerin); der Zellenleib nimmt eine leichte diffuse Färbung in Hämatoxylin an, und die Zellenkonturen sind deutlich ausgesprochen ; die Epithelkerne sind mehr abgeplattet, zuweilen auch etwas eckig und nach der Membrana propria verschoben ; die Lumina der Alveolen zwar schmal, aber deutlich um- srenzt. — In den anderen Alveolen hingegen, durchschnittlich größeren, unterscheidet sich das Epithel durch das stark körnige, trübe und etwas gelbliche Aussehen (Härtung in Alkohol, Untersuchung in Glycerin); die Zellen sind mehr aufgeblasen ; sie bleiben ungefärbt nach Färbung mit Hämatoxylin, fixieren aber Pikrinsäure (z. B. nach Färbung mit Pikrokarmin) und Eosin. In Balsam hellen sich die Zellen be- deutend auf, und man erkennt dann im Zellenleib eine zierliche Netz- struktur mit rundlichen Maschen (optischer Ausdruck von Alveolen, die den Zellenleib durchsetzen). Diese Gruppen von Drüsenalveolen sind es, die an den in Balsam untersuchten Schnitten, und bei schwacher Vergrößerung, als hellere Stellen erscheinen, und in ihnen ist, allem An- scheine nach, der homologe Teil der Acini zu suchen, die bei den vorher besprochenen Arten so zahlreich vertreten sind. Die Kerne sind in den fraglichen Zellen vielmehr groß, abgerundet und meist in der mittleren Zellenzone gelegen, also auch in dieser Hinsicht existiert ein Unterschied mit dem vorher genannten Alveolentypus. Endlich ist noch hervorzuheben, daß die Alveolen sowohl des ersten als des zweiten Typus Verschiedenheiten in Bezug der Größe und Beschaffenheit des Epithels aufweisen, die aber untergeordneter Natur sind; denn zwischen den kleinen und größeren Alveolen, sowohl des ersten als des zweiten Typus, die Zwischenstadien aufzufinden sind, während zwischen den N 551 kleinsten Drüsensäckchen der beiden Typen schon von vornherein ein Unterschied besteht. Der in Einzahl vorhandene Ausführungsgang, der sich durch seine beträchtliche Länge auszeichnet, streift, einen leichten Bogen beschreibend, die äußere Fläche der in der Tiefe des dritten Augenlides gelegenen Drüse (von der weiter unten die Rede ist) — durchzieht aber nicht dieselbe, wie es PETERS angiebt — und mündet an der inneren Fläche des genannten Augenlides. Wie aus dieser kurzen Schilderung der Hauptmerkmale des Baues dieser Drüse einzusehen ist, unterscheidet sich dieselbe sehr beträchtlich von der Harper’schen Drüse beim Igel, bei der Ratte, beim Meerschweinchen und Kaninchen. Von dem geschilderten, so charakteristischen Baue der Harper’schen Drüse des Schweines ist in den mir bekannt gewordenen, das Thema berührenden Arbeiten durchaus keine Rede. Beim Kalb erkennt man an der freien Spitze der Nickhautdrüse einen kleinen Drüsenkomplex von besonderer Struktur, der an den übrigen Teil der Drüse hart anstößt und von derselben nur durch eine etwas breitere Schicht von Bindegewebe getrennt bleibt. Im Bereiche dieses Drüsenlappens sind die Alveolen mit einem kubischen Epithel ausgekleidet, und die erweiterten Lumina erhalten in der Regel hyaline Massen. Nach PETERS, der diesen Driisenteil beim Ochsen beschrieben hat, soll er einer reduzierten HArper’schen Drüse ent- sprechen. Weil aber beim Kalb dieser Drüsenteil innig mit der Nick- hautdrüse im beschränkten Sinne des Wortes verbunden ist und nur als ein kleiner Teil der letzteren erscheint, in Anbetracht ferner der Verhältnisse beim Igel, wo in der eigentlichen Nickhautdrüse zwei ver- schiedene Typen vertreten sind, so könnte, meines Erachtens nach, die Stellung dieses Drüsenteiles nur durch das Studium der Entwicke- lungsgeschichte beantwortet werden. Bis dahin möchte ich kein defini- tives Urteil fallen lassen. Il. Die Nickhautdrüse im beschränkten Sinne des Wortes. Von den in Betracht gezogenen Gattungen findet man die genannte Drüse bei: Igel, Hund, Katze, Kaninchen, Pferd, Kalb, Schaf und Schwein, während ich sie beim Meerschweinchen und bei der weißen Maus vermißt habe, wie es weiter oben schon hervorgehoben wurde. Die Drüse ist im großen und ganzen nach demselben Plane ge- baut bei: Kalb (von dem hintersten Drüsenteil allerdings abgesehen), Schaf, Schwein, Pferd, Kaninchen und Katze, bei welchen Tieren nur ein einziger Drüsentypus und namentlich derjenige einer tubulo-acinösen, serösen Drüse vertreten ist. Nur untergeordnete, gleich zu erwähnende 552 Unterschiede sind wahrzunehmen. Etwas mehr abweichend ist die Struktur beim Hund und noch bedeutend mehr beim Igel, da hier zwei deutlich verschiedene Drüsentypen vertreten sind, wie es in meinem weiter oben citierten Aufsatze angegeben ist. Was die gemeinschaft- lichen Merkmale betrifft, so finden wir, daß die Nickhautdrüse stets in die Tiefe des dritten Augenlides zu liegen kommt, an die Knorpel- platte angrenzend, und indem sie teils (oder sogar vorzugsweise) die äußere, teils aber auch die innere Fläche des Knorpels umgiebt. Sie zerfällt in deutliche, aber bald mehr, bald weniger locker angelegte Läppchen, die dementsprechend von bald breiteren, bald schmäleren Zügen von Bindegewebe, in dem Fettzellen in verschiedener Zahl ein- gebettet sind, getrennt. Die Alveolen sind mit einem schmalen Lumen ausgestattet und sind mit einem bald mehr pyramidenförmigen, bald mehr polyedrischen Epithel ausgekleidet. Daß der Igel hiervon eine Ausnahme bildet, indem in der eigentlichen Nickhautdrüse auch Drüsen- säckchen mit weitem Lumen und prismatischem oder kubischem Epithel- überzug vertreten sind, habe ich schon erwähnt. Eine andere Aus- nahme scheint vom Kalb geliefert zu werden; ich sage „scheint“, weil wegen Mangels an entwickelungsgeschichtlichen Angaben die Stellung des hintersten Drüsenteiles der Nickhautdrüse immer noch unaufgeklärt bleibt. Von eingen bemerkenswerten Eigentümlichkeiten, die auch in der Nickhautdrüse des Hundes wahrzunehmen sind, wird weiter unten die Rede sein. Die Ausführungsgänge sind (bei den in Betracht ge- zogenen Gattungen) im Gegensatze zu dem, was für die HARDER’sche Drüse gilt, in der Regel in Mehrzahl vorhanden (beim Igel nur zwei); sie münden an der inneren Fläche des dritten Augenlides (wovon die Nickhautdrüse des Igels wiederum eine Ausnahme bildet, indem die Ausführungsgänge an der äußeren Fläche der genannten Palpebra münden). Stellen wir nun kurz die abweichenden Merkmale zusammen. Beim Pferd sind die Drüsenläppchen locker angelegt und in den breiten Zügen des interlobulären Bindegewebes zahlreiche Fettzellen eingebettet. Die Alveolen hingegen sind meist dicht aneinander ge- reiht; nach ihrem Querdurchmesser sind sie zu den ganz kleinen zu rechnen. Beim Kalb sind die Drüsenläppchen meist dicht angelegt, nur hie und da, wo die dicksten Zweige der Ausführungsgänge zu liegen kommen, sind die Züge von Bindegewebe breiter. Fettzellen nur ganz vereinzelt. Die Alveolen namhaft größer als beim Pferd; das Drüsen- epithel mehr in die Länge gezogen; die Lumina sind ebenfalls weiter als beim Pferd. Die drei Ausführungsgänge münden in einem Grübchen, das man schon mit unbewafinetem Auge an der inneren Fläche der 558 Schleimhaut der Palpebra tertia erkennt. Von dem besonders gebauten hintersten Drüsenteil war schon weiter oben die Rede. Beim Schaf finden wir durchaus analoge Verhältnisse; nur sind hier die Drüsenläppchen nach hinten zu etwas lockerer angelegt, als beim Kalb, und das interlobuläre Bindegewebe ist ziemlich reich an Fettzellen. Auch hier sind drei Ausführungsgänge vorhanden, die an der inneren Drüsenfläche verlaufen ; nur münden dieselben etwas weiter voneinander, als beim Kalb, und von dem weiter oben erwähnten Grübchen an der Schleimhaut ist hier nichts zu finden. Ferner ist noch die Schleimhaut an der inneren Fläche des dritten Augenlides an Lymphzellen, die auch größere Anhäufungen bilden, reicher. Beim Schwein sind die Läppchen zierlich angelegt, die Züge von interlobulärem Bindegewebe meist breiter als beim Kalb, schmäler als beim Pferd. Die Zahl der Fettzellen ist eine mäßige. Die Be- schaffenheit der Drüsenalveolen ist derjenigen beim Schaf und Kalb sehr ähnlich. Die Drüse mündet mit vier Ausführungsgängen, die an der inneren Fläche der Palpebra tertia isolirt ausmünden. Recht schön umgrenzte Lymphfollikel sind in der Schleimhaut in der Gegend der Mündung der Ausführungsgänge eingebettet. Beim Kaninchen gruppieren sich die Drüsenläppchen fast aus- schließlich nach außen von der Knorpelplatte, doch findet man sie auch nach innen von derselben, obwohl in sehr geringer Zahl. Die Alveolen sind vielmehr klein (im Vergleich zum Kalb, Schaf und Schwein). Das Driisenepithel weniger in die Länge gestreckt. Die Ausführungsgänge noch zahlreicher als beim Schaf und Schwein, was den Autoren entgangen zu sein scheint. Es gilt ferner noch zwischen zwei Kategorien von Ausführungsgängen zu unterscheiden: die einen, bedeutend stärkeren, entsprechen einem größeren Rayon der Driise; sie durchbrechen die Knorpelplatte, indem sie sich von den konvexen (äußeren) nach der konkaven (inneren) Fläche der Palpebra tertia be- geben (an sagittalen Serienschnitten durch dieselbe leicht zu ver- folgen) und sind von Lymphfollikeln begleitet; die anderen, bedeutend schmäleren, sozusagen accessorischen Gänge, entsprechen nur einer knappen Zahl oder nur einzigen Läppchen, und namentlich ist es für die Läppchen, die nach innen von der Knorpelplatte zerstreut liegen, der Fall. Diese Gänge haben einen ganz kurzen Verlauf und sind von Lymphfollikeln nicht begleitet. Von der Nickhautdrüse bei der Katze ist nichts Bemerkens- wertes hervorzuheben. Die Drüsenläppchen sind weniger abgeplattet als beim Kaninchen, von mehr kubischer oder unregelmäßig viereckiger Gestalt. Die Alveolen sind durchschnittlich größer und das Drüsen- 554 epithel mehr in die Länge gezogen. Auch hier finden wir einige Ausführungsgänge, die an der inneren Fläche der Palpebra tertia aus- münden. Beim Hund zeichnet sich die Nickhautdrüse durch folgende Merk- male aus: Was hier besonders auffällt, ist das Auftreten von besonders erweiterten Kanälen, die in den Läppchen verlaufen und sich ver- zweigen. Zu betonen ist dabei, daß sie hauptsächlich, wenn nicht aus- schließlich, in den Drüsenläppchen, die dem tiefen Ende der Knorpel- platte anliegen, zur Anschau gelangen. Man bemerkt an ihnen Er- weiterungen und Verengerungen; sie sind mit einem schönen hohen, cylindrischen Epithel ausgekleidet. Ihrer Lage nach entsprechen diese Kanäle den Verzweigungen der intralobulären Ausführungsgänge, und die Verbindung mit den Drüsenalveolen einerseits, mit den interlobulären Gängen andererseits läßt sich ohne Schwierigkeit verfolgen. An mehreren Läppchen und da, wo diese Kanäle besonders erweitert erscheinen, ist die Zahl der mit einem schmalen Lumen versehenen Drüsenalveolen eine sehr geringe. Es entsteht somit ein interessanter, eigentümlicher Drüsentypus. Ferner ist noch hervorzuheben, daß außer den Drüsen- alveolen, die vielmehr klein sind und dem serösen Typus angehören, hier und da noch andere vorkommen, die durch das aufgeblasene, in Balsam besonders hell erscheinende Epithel sich unterscheiden. Die größeren interlobulären Ausführungsgänge sind sehr erweitert und mit einem Plattenepithel ausgebettet. An der inneren Fläche der Palpebra tertia findet man eine Reihe von großen, aneinandergereihten Lymph- follikeln, die hart unter den Epithelüberzug zu liegen kommen. Dies sind, kurz gefaßt, die Hauptergebnisse meiner Untersuchungen, an die ich einige Bemerkungen anknüpfen möchte. Wie aus der Zu- sammenstellung der an zehn verschiedenen Säugetieren gewonnenen Be- funde hervorgeht, drängt sich die Unterscheidung zwischen der HARDER- schen und der Nickhautdrüse im beschränkten Sinne des Wortes so- zusagen von selbst auf, denn außer wichtigen Strukturverhältnissen, außer besonderen topographischen Beziehungen, kommt noch die Er- wägung hinzu, daß jede von diesen Drüsen, da, wo beide zugleich ver- treten sind, in getrennter Weise ausmünden. Doch läßt sich, streng genommen, wenn man den Befunden bei einer Anzahl von Gattungen Rechnung tragen will, weder die eine noch die andere Drüse auf einen einzigen Typus zurückführen. Allerdings weist die Struktur der Harper’schen Drüse bei der weißen Maus, beim Kaninchen und Meer- schweinchen eine große Ähnlichkeit auf, und der gemeinschaftliche Typus — derjenige einer rein acinösen Drüse, deren Acini mit einem prismatischen, konischen oder kubischen Epithel ausgebettet und mit 555 weiten Lumina ausgestattet sind — ist nicht zu verkennen. Beim Igel aber ist zwar der Hauptteil der Drüse im großen und ganzen, und von der Struktur des Zwischengewebes abgesehen, nach demselben Typus gebaut, dabei aber Inselchen, die einem ganz anderen, dem so- genannten tubulo-acinösen Typus angehören, vorhanden sind. Und beim Schwein ist der Bau der HArper’schen Drüse ein noch viel abweichenderer und überhaupt ein so eigentümlicher, daß man auf den ersten Blick eine ganz andere Drüsenart vor sich zu haben glaubt; auch sind hier Alveolen, die mit einem schmalen Lumen ausgestattet sind, sehr zahlreich ver- treten. Zu erwähnen ist noch ferner, daß auch beim Kaninchen ein Kom- plex von serösen Drüsenalveolen in den Ausführungsgang der HARDER- schen Drüse mündet. Somit ist also der Typus dieser Drüse aller- dings beim Igel und beim Schwein und, wenn man noch den zuletzt erwähnten Befund hinzuziehen will, auch beim Kaninchen ein gemischter. Durch diese bei verschiedenen Säugetieren so abweichenden Structur- verhältnisse wird das Interesse, das an das Studium der HARDER- schen Drüse gebunden ist, noch erhöht. Ebensowenig läßt sich ein einziger Typus auch für die Nickhautdrüse im beschränkten Sinne des Wortes aufstellen. Wenn sie auch bei mehreren Säugetieren analog gebaut ist, so zeigt diese Drüse bei einigen anderen Strukturverhält- nisse, die zu der gewöhnlichen Formel nicht passen. So in erster Linie beim Igel, wo zwei Drüsentypen vertreten sind und jegliche Fehlerquellen ausgeschlossen sind, denn Nickhaut und Harprr’sche Drüse sind getrennt vorhanden; ferner noch teilweise beim Kalb und Hund. Diese Verhältnisse sind schon genügend weiter oben, bei der Schilderung der Befunde, hervorgehoben und halte ich mich daher hierüber nicht länger auf. Vielleicht gelingt es der Entwickelungs- geschichte, mehr Licht auf das Zustandekommen dieser Verschieden- heiten zu verbreiten. In Anbetracht des gewonnenen Schlusses, daß der Typus der fraglichen Drüsen kein streng gleichmäßiger ist, sondern bedeutenden Schwankungen unterliegen kann; in Erwägung ferner des Befundes,.daß es Säugetiere giebt, wo in dem stark reduzierten, einer Knorpelplatte ermangelnden dritten Augenlide gar keine Drüsen- komplexe zu finden sind, während die Harper’sche Drüse sehr ent- wickelt ist (Meerschweinchen), wird die Deutuung der von GIACOMINI in der Plica semilunaris beim Boschimanne gefundenen Drüsen (Annotaz. s. Anatomia del Negro, III) bedeutend erschwert. Nun berühren noch die darliegenden Beobachtungen einige |Punkte, die für die Klassifikation der Drüsen von Interesse sind, und zwar aus folgendem Grunde. Wir haben hierdurch einen gemischten Drüsen- typus kennen gelernt, wie ein solcher, meines Wissens nach, noch nicht 556 beschrieben worden ist. Allerdings sind Speicheldrüsen vom gemischten Typus, wo also die Alveolen zum Teil der serösen, zum Teil der mucosen Art angehören, bekannt. Doch wird man leicht zugeben, daß vom morphologischen Standpunkte aus der Unterschied viel weniger eingreifend ist, als dies z. B. in den Drüsen des dritten Augenlides beim Igel der Fall ist. Und die Nickhautdrüse des Hundes ist insofern von allgemeinerem Interesse, daß wir hier eine Abweichung sowohl von dem rein acinösen, als dem rein tubulo-acinösen Typus vorfinden ; daß hier sozusagen, eine vermittelnde Form realisiert ist, indem die intralobulären Gänge ein mächtig entwickeltes System bilden, während die eigentlichen Drüsenalveolen wenig zahlreich vertreten sind, und zwar steht die Entwickelung des einen Systemes im umgekehrten Ver- hältnis zur Entwickelung des anderen. Diese Beobachtung giebt der Vermutung Raum, daß unter solchen Bedingungen auch den intra- lobulären Gängen eine secernirende Rolle zukommt. Zum Schluß bemerke ich noch, daß ich einen Teil meines Materiales und meiner Beobachtungen einem Schüler, der mir bei der Anfertigung der Präparate behilflich war, überlassen habe. Uber eine Anzahl anderer Befunde werde ich bei Gelegenheit einer größeren Drüsen- arbeit ausführlich berichten. Josef Oellacher 7. Vom Herausgeber. Professor JosEF OFLLACHER war am 24. September 1842 in Innsbruck geboren. Vom Herbst 1862 ab hörte er an der dortigen Universität philosophische Fächer und an der chirurgisch-medizinischen Lehranstalt Vorlesungen über Anatomie bei Prof. Dantscher. 1863—65 setzte OEL- LACHER seine Studien in Würzburg unter KoeLLIker fort und war Winter 1864/65 Demonstrator an der dortigen Anatomie. Von da begab er sich nach Wien, promovierte 1868, arbeitete bei Mrynert und STRICKER im Winter 1869/70 und übernahm dann die Prosektur in Innsbruck. Im April 1872 wurde ÖELLACHER zum aulserordentlichen Professor der Histo- logie und Entwickelungsgeschichte ernannt. Als solcher hat er bis zu seinem Tode gewirkt, soweit die Folgen einer 1877 überstandenen schweren Meningitis es ihm gestatteten. OFLLACHER’s Arbeiten sind (nach einem von Herrn Kollegen Roux aufgestellten, von Herrn Geh. Rat His zur Be- nutzung überlassenen Verzeichnis) folgende: 1) Die organischen Verän- derungen des unbefruchteten Hühnereies. 1871. Zeitschr. des naturwiss.- med. Vereins Innsbruck. — 2) Beiträge zur Geschichte des Keimbläschens 557 im Wirbeltierei. Arch. f. mikrosk. Anatomie, Bd. 8. — 3) Untersuchungen über die Furchung und Blätterbildung im Hühnerei. 1870? Ort unbe- kannt. 20 SS. — 4) Veränderungen des unbefruchteten Keimes des Hühner- eies im Eileiter und bei Bebrütungsversuchen. Leipzig, Engelmann, 1872. 54 SS. 3 Taf. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 22. — 5) Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Knochenfische. Nach Beobachtungen am Forellenei. I. und II. Kapitel. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 22, 1872; IIL.—V. Kapitel l. c. 1872, Bd. 23. — 6) Über eine im befruch- teten Forellenkeime vor den einzelnen Furchungsakten zu beobachtende radiäre Struktur des Protoplasmas. Ber. d. naturwiss. med. Vereins zu Innsbruck, Bd. IV. 7 SS. — 7) Über einen Fall partieller Multiplizität des Rückenmarks in einem viertägigen Hühnerembryo. loco eod. Bd. IV, 1875. 4 SS. — 8) Terata mesodidyma von Salmo salvelinus, nebst Bemerkungen über einige andere an Fischen beobachtete Doppelmifsbildungen. Wiener Sitzungsber. Bd. 68, 1873. — 9) Drei freie Hirntumoren aus der Schädel- höhle einer jungen Strix. Ber. d. naturwiss.-med. Vereins zu Innsbruck, 1877. 10 SS. — 10) Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Bachtorelle. 1879. loco eod. 3 SS. — 11) Eine Arbeit über den Bau der Grofshirn- rinde. Ort und Zeit unbekannt. — 12) Eine Arbeit über Bufo cinereus. OELLACHER ist wesentlich entwickelungsgeschichtlich thätig gewesen; am bekanntesten ist wohl seine grölsere Arbeit (s. oben No. 5) über das Forellenei. Sehr wichtig war die Entdeckung der radiären Struktur des Protoplasmas im befruchteten Ei „vor den einzelnen Furchungsakten“. OELLACHER hat hier wohl dasselbe, wenn auch nicht so klar und voll- ständig gesehen, wie später For, O. Hrertwic, Van BENEDEN, SCHNEIDER. Weiter verfolgt hat er diese Beobachtungen nicht, wie es scheint. Als Lehrer wurde ÜÖELLACHER geschätzt wegen seiner anziehenden Art des Vortrages, die ihn auch in weiteren Kreisen beliebt machte. Er hatte aulser seiner Wissenschaft noch weitere Interessen, er war sehr musikalisch, er bereiste Europa vom Nordkap bis Gibraltar, auch Nordamerika. Er war dichterisch veranlagt, ein jovialer Gesellschafter und gab auf Ver- sammlungen bei den „Abendsitzungen“ inter pocula öfter die Erzeugnisse seiner Muse zum besten. Ein durch und durch ehrenwerter und warm- herziger Mensch und Menschenfreund machte er von seinen bedeutenden Mitteln Gebrauch in Unterstützung Bedürftiger, vor allem unbemittelter Studierender seiner Vaterstadt. Sein früher Tod wird in der Wissen- schaft, wie besonders in seiner Heimat schmerzlich bedauert. 558 Personalia. Am 1. Oktober dieses Jahres wird das Biological Department der neuen Universität Chicago ins Leben treten. Das Personal ist folgendes: Director: CuarLes O. Wuitman, Ph. D. Professor of Animal Morphology, Henry H. Donatpson, Ph. D. Professor of Comparative Neurology. Franxiin P. Matt, M, D. Professor of Anatomy. Grore Baur, Ph. D. Assistant-Professor of Comparative Osteology and Paleontology. Jacauzs Lors, M. D. Assistant-Professor of Experimental Biology and Physiology. Epwin O. Jorpan, Ph. D. Instructor in Anatomy. Sao Warsse, Ph. D. Lecturer in Cellular Biology. Wırıam M. Wueeter, Ph. D. Instructor in Embryology. C. L. HERRIck, recently elected Professor of biology in the University of Chicago, has resigned to accept a chair of biology and neurological research in Denison University, Granville, Ohio, U. S. A. The Journal of Comparative Neurology will also be published at Granville under the patronage of Denison Univ. From Burr G. WıLver, M. D., Professor in Cornell University, Ithaca, N.Y., June 8th, 1892. Chairmen of Committees on Anatomical and Biological Nomenclature: Correction. — In a circular, “American Reports upon Anatomical Nomen- clature” issued last winter by Prof. WıLoer, as Secretary of the Committee of the Association of American Anatomists, in the third paragraph of the third page, the Chairman of the Committee of the Anatomische Gesell- schaft should be Prof. A. von KoELLIKER, and the Chairman of the Ameri- can division (appointed in 1891 by the American Association for the Advancement cf Science) of the International Committee on Biological Nomenclature should be Prof. G. L. Goopatz. Prof. WitpER desires to express his regret for the errors, due in the one case to his own misap- prehension and in the other to a clerical mistake. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. — 27. August 1892. & No. 18. Insarr: Litteratur. S. 559—570. — Aufsätze. Harris H. Wilder, Studies in the Phylogenesis of the Larynx. With 3 figures. S. 570—580. — P. Korolkow, Die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen. Mit 1 Abbildung. S. 580—582. — Ad. Jung, Eine noch nicht beschriebene Anomalie des Musculus omo-hyoideus. Mit 2 Abbil- dungen. S. 582—584. — Hans Driesch, Entwickelungsmechanisches. S. 584—586. — G. Carl Huber, Zur Technik der Gorer'schen Färbung. S. 587—589. — Anato- mische Gesellschaft. S. 589. — Personalia. S. 589. — 65. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. S. 590. ; Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Brösike, Gustav, Kursus der normalen Anatomie des menschlichen Kör- pers. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 2 Tafeln und 38 Holzschnitten im Text. Berlin, Fischer’s medicinische Buchhand- lung, 1892. 8°. XII, 759 SS. 16 M. H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tierreiches wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Fortgesetzt von A. GEBSTÄcKER. Mit auf Stein gezeichneten Abbildungen. Leipzig u. Heidelberg, C. F. Winter, 1892. Band V, Abteilung 2. Gliederfüßler. Arthropoda. Liefer. 32 —34, 8. 817—896. 8°. Mit 6 Tafeln. Bwozeff, Ivan, Anatomie des Menschen als ein Hilfsmittel bei mikro- skopischen Präparaten und den physiologischen Verhältnissen von Ge- weben und Organen. St. Petersburg, J. N. Skorochodoff, 1892. 8°. 306 SS. Russisch. Charpy, Adrien, Etudes d’anatomie appliquée. Paris, J. B. Bailliere et fils, 8°. 225 SS. Franck, Ludwig, Handbuch der Anatomie der Haustiere mit besonderer Berücksichtigung des Pferdes. 3. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Pıur Martin. Band I. Stuttgart, Schickhardt und Ebner, 1892. 37 560 8°. VIII, 798 SS. mit Abbildung. (S. A. A., Jahrg. VII, No. 13 u. 14.) 20 M. Gerlach, L. und Schlagintweit, F., Skeletttafeln zum Einzeichnen der Muskeln bei Vorlesungen über Myologie. Erlangen, Th. Blaesing, 1892. 8 SS. mit 40 Tafeln. Leonard, C. H., Taschenbuch der Anatomie des Menschen. Vademecum für Studierende und Ärzte. Nach der siebzehnten englischen Auflage übersetzt, herausgegeben und mit ausführlichem Sachregister versehen von WILHELN BENNIneHovEen. Mit 204 für die deutsche Ausgabe neu gezeichneten Abbildungen. Leipzig, Peter Hobbing, 1892. 8°. VII, 343 SS. Romiti, E., L’anatomia dell’ uomo esposta popolarmente: introduzione generale; gli elementi anatomici ed i tessuti. Milano, 1892. 7588. 8°. Shield, A. Marmaduke, Surgical Anatomy for Students. New York, D. Appleton and Co., 1891. 8%. 236 SS. Soffiantini, Giuseppe, Sezione mediana verticale antero-posteriore me- diante congelamento di cadavere al sesto mese di gestazione. Milano, U. Hoepli, 1891. 4°. 27 SS. Atlas in 6 Blatt folio. 2. Zeit- und Gesellschaftssehriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie comprenant Vanatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des ani- maux, publices sous la direction de M. A. Mitne-Epwarps. Année 59, Serie VII, Tome XIII, No. 1—3, 1892. Paris, G. Masson, éditeur. Librairie de l’acad&mie de médecine, 120 Boulevard Saint Germain. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. HERTwI«e in Berlin, von LA VALETTE St. GEORGE in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max ScaHuLıze's Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XXXIX, 1892, Heft 4. Mit 9 Tafeln. Inhalt: Paut Freunp, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Zahnanlagen bei Nagetieren. — V. Häcker, Die Kernteilungsvorgänge bei der Mesoderm- und Entodermbildung von Cyclops. — Brun, Studien über die Verhornung der menschlichen Oberhaut. — Brernuarp Rawirz, Uber den feineren Bau der hinteren Speicheldrüsen der Cephalopoden. — Kart Scaarrer, Beitrag zur Histologie der Ammonshornformation. — A. von Brunn, Beiträge zur mikro- skopischen Anatomie der menschlichen Nasenhöhle. — A. von Brunn, Die Endigung der Olfactoriusfasern im Jacozson’schen Organe des Schafes. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von RunoLr Vırchow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 129, Heft 1, Folge XII, Band IX, Heft 1. Mit 4 Tafeln. Archiv für Physiologie. Physiologische Abteilung des Archives für Anatomie und Physiologie. Unter Mitwirkung mehrerer Gelehrter heraus- gegeben von Emi vu Bots-Rrymonp. Jahrgang 1892, Heft 3 4. Mit 7 Abbildungen im Text und 6 Tafeln. Leipzig, Veit und Co. Inhalt (soweit anatomisch): J. J. Metzer, Die athemhemmenden und -anregenden Nervenfasern innerhalb des Vagus in ihren Beziehungen zu einander und zum Athemmechanismus. Bulletins de la societe anatomique de Paris. Anatomie normale, Ana- tomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. Tourer et Louis Guinon,. 561 sécrétaires. Paris, G, Steinheil, editeur. 8°. Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, 1892, Fasc. 12.— Fasc. 15, Mai-Juin. Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1892, No. 6 et 7. La Cellule. Recueil de cytologie et d’histologie générale. Publié par J. B. Carnoy, G. Gitsoy, J. Denys. Tome VIII, Fasc. 1, Lierre, Louvain, 1892. 240 SS. 18 Taf. Inhalt: Van Genucuten, La structure des lobes optiques chez l’embryon de poulet. — Bıourge, Recherches morphologiques et chimiques sur les grains de pollen. — Van Genucuten, Les cellules nerveuses de sympathique chez quelques Mammiféres et chez !’homme. — Ipvr, Le tube digestif des édrioph- thalmes; étude anatomique et histologique. Journal de l’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de homme et des animaux (fondé par CuarLes Rozın) publié par MM. Gerorcrts PoucHEr et Matutas Duvar avec le concours de MM. les D's BEAUREGARD-CHABRY, et TouRNEUx. Paris, Ancienne librairie Germer, Bailliere et Cie; Félix Alcan, éditeur. 8°. Année XXVIII, 1892, No. 2. Inhalt (soweit anatomisch): E. Rerrerer, Sur le développement du penis et du clitoris chez les foetus humaines. — G. Bucher, Recherches sur un faisceau musculaire de l’aile des oiseaux. Muscle omo-brachial. — A. Prenant, Sur la signification de la cellule accessoire du testicule et sur la comparaison morpho- logique des éléments du testicule et de l’ovaire. — A. Guerin, Sur l’innervation vésicale. — A. Borrez, De la division du noyau et de la division cellulaire dans les tumeurs épithéliales. — Trotarp, Les granulations de Paccuront. Les lacunes veineuses de la dure-mére. (Suite et fin.) — E. Rerrerer, Les décou- vertes récentes relatives au développement du tissu conjonctif. Journal of Morphology. Edited by C. O. Wuuirman with the co- operation of Epwarp Puenrs Arııs. Vol. VI, Nos. 1 and 2, May, 1892. Boston, Ginn & Co. 360 SS. 12 Taf. Inhalt: Howarp Avers, Vertebrate Cephalogenesis. IJ. A Contribution to the Morphology of the Vertebrate Ear, with a Reconsideration of its Functions. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy etc. Edited by F. Jerrery Bett, A. W. Bennett, Joun Mayatt, R. J. Herp and J. Artuur THomson. London, Williams and Norgate. 8°. 1892, Part 3, June. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Testur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 5. Mit 3 Tafeln. nun. W. Krause, Die Retina IL und III. Fortsetzung. Nouvelles universi- aires. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse, Band CI, Heft 1—2, Jahrg. 1892, Jänner und Februar. Mit 6 Tafeln und 22 Textfiguren. Abteil. III. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Tiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei; in Kom- mission bei F. Tempsky, 1892. Transactions and Annual Report of the Manchester Microscopical Society, 1891. XXXVIII, 82 SS. With 4 Plates. - au“ 562 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Debierre, Photographies stéréoscopiques de piéces anatomiques. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 23. S. 568—569. Flatters, Abraham, Preparation of vegetable Tissue for the Microscope. With 1 Plate Transactions and Annual Report of the Manchester Microscopical Society 1891, S. 39—46. Hebold, Anwendung der Nisst’schen Färbung mit Magentarot auf Rückenmarksschnitte. 73. Sitzung des Psychiatrischen Vereins zu Berlin am 15. Dezember 1891. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medicin, Band 48, 1892, Heft 6, S. 685. { Kühne, H., Das Malachitgriin als Ausziehungsfarbe. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XI, 1892, No. 24, 8. 756—758. — — Anisöl als Einbettungsmittel beim Gebrauche des Gefriermikrotoms. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XII, 1892, No. 1, 8. 28—30. Londe, A., La photographie en médécine. Revue scientifique, 1892, Année XLIX, 8S. 257—265. Marktanner-Turneretscher, Gottlieb, Uber die Anwendung der Photo- graphie in den beschreibenden Naturwissenschaften. (Schluß.) Mittei- lungen der Sektion tür Naturkunde des österreichischen Touristen-Club, Jahrgang IV. 1892, No. 6, S. 41—44. Marey, J., La photographie du mouvement. Ses méthodes chromophoto- graphiques sur plaques fixes et pellicules mobiles; technique des procédés et decription des appareils; résultats scientifiques; représen- tation des objects animés; analyse du mouvement dans les fonctions de la vie; exemple d’application. Paris, F. Léve, 1892. 8°. 97 SS. Mercer, H. Clifford, On a Series of Lantern Slides; Photomicrographs and Photographs of photomicrographic Apparatus. With 1 Plate. The Journal of the Royal Microscopical Society, 1892, Part 3, 8S. 305—318. Nelson, Edward, N., The penetrating Power of the Microscope. The Journal of the Royal Microscopical Society, 1892, Part 3, S.331—341. Pouchet, G., De la couleur des préparations anatomiques conservées dans l’alcool. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 22, S. 517—518. Rieder, Von RıETscHEL-Freiburg verfertigter Glyceringelatinabguß einer Hand. Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten, Jahrgang II, 1890: 1892, S. 699. Richer, Paul, Note sur la mensuration de l’epaisseur du pannicule adipeux souscutané. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome 1V, 1892, No. 21, 8. 491—492. Schiefferdecker, P., Bemerkung zu der Mitteilung von B. S£carL. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 15, 8. 471—472. Stenbeck, Thor, kine neue Methode für die mikroskopische Unter- suchung der geformten Bestandteile des Harns und einiger anderer Sekrete und Exkrete, Zeitschrift für klinische Medicin, Band XX, 1892, Heft 4—6, S. 457 —475. Straus, J., Sur un procédé de coloration a l’&tat vivant des cils ou 563 flagella de certaines bactéries mobiles. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie. Série IX, Tome 1V, 1892, No. 28, S. 542 —543. Swiatecki, W., Praktische Methode zum Färben mikroskopischer Prä- parate). Gaz. lek., 1892, Ser. II, Jahrg. XII, S. 197. (Russisch.) Zoja, Raffaello, Die vitale Methylenblaufärbung bei Hydra. Aus dem Laboratorium der vergleichenden Anatomie und Physiologie der Uni- versität Pavia. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 394, S. 241—242. R. E., Nouveau procédé de coloration par l’acide osmique, l’acétate de cuivre et l’hématoxyline (procédé de WEIGERT, accéléré). Gazette mé- dicale de Paris, Année 63, Série VIII, Tome I, 1892, No. 23, S. 273 — 274. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Calori, L., Sulla parte devuta al MarricHr nello scoprimento della strut- tura delle glandole linfatiche, sull’ inviluppo venoso e la rete venosa, collegante di esse. Bologna, 1891. 4°. 17 SS. Con 1 tavola. Gallia, V., Anomalie di 100 donne normali. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia, Vol. XIII, 1892, Fasc. 2—3, 8. 251. Paterson, A. M., The Position of the Mammalian Limb; regarded in the Light of its Innervation and Development. With 3 Cuts. Studies in Anatomy, Owen’s College, Vol. I, 1892. S. 31—57. Sicard, Henri, L’évolution sexuelle dans l’espece humaine. Paris, 1892, J. B. Bailliére et fils. 8°. 318 SS. Waldeyer, Durchschnitte gefrorener Leichen. Verhandlungen der Gesell- schaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin, vom Januar bis April 1892. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 1, S. 147. 5. Zellen- und Gewebelehre. Ballowitz, E., Die Bedeutung des Schmelzorgans. Greifswalder medici- nischer Verein. Sitzung vom 7. Mai 1892. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 23, 8. 414. Behn, Studien über die Verhornung der menschlichen Oberhaut. (S. unten Kap. 8.) Biourge, Ph., Recherches morphologiques et chimiques sur les grains de pollen. La Cellule, Tome VIII, 1892, Fase. 1, 8S. 45—80. 2 Taf. Bizzozero, G., Sulle ghiandole tubulari del tubo gastroenterico e sui rapporti del loro epitelio coll’ epitelio di rivestimento della mucosa. Nota 2 e 3. "Torino, 1892. 8°. Borrel, Amédée, De la division du noyau et de la division cellulaire dans les tumeurs épithéliales. Travail du laboratoire de Kırser. Avec 2 planches. Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 2, S. 129—142. Engelmann, Georg, Über das Verhalten des Endothels der Blutgefäße 564 bei der Auswanderung der Leukocyten. Dorpat 1891, C. Mattiesen. 8%. 32 SS. Mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. Ewald, J. Rich., Ein Beitrag zur Erkenntnis der Querstreifung des Muskels. Aus dem physiologischen Institut der Universität Straßburg. Nach Versuchen von R. OPPENHEIMER. Archiv für die gesamte Phy- siologie, Band 52, 1892, Heft 3. 4, S. 186—190. Fick, Rudolf, Bemerkung zu O. Bürcer’s Erklärungsversuch der Attrak- tionssphären. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 15, 8. 464—467. Freiberg, Hugo, Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration der Blutkörperchen im Knochenmark. Dorpat, Schnakenburg, 1892. 80. 80 SS. Inaug.-Diss. Freund, Paul, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Zahnanlagen bei Nagetieren. (S. unten Kap. 9b.) Van Gehuchten, A., Les cellules nerveuses du sympathique chez quelques Mammiferes et chez l’homme. (S. unten Kap. 11a.) Gerassimoff, Uber die kernlosen Zellen bei einigen Conjugaten. (Vor- liufige Mitteilung.) Bulletin de la société impériale de Moscou, 1892, No. 1, S. 109—131. Mit 3 Tafeln. Gruber, August, Eine Mitteilung über Kernvermehrung und Schwärmer- bildung bei Süßwasser-Rhizopoden. Berichte der Naturforschenden Ge- sellschaft zu Freiburg i. B., Band VI, 1892, Heft*3, S. 114—118. Hacker, V., Die Kernteilungsvorgänge bei der Mesoderm- und Entoderm- bildung von Cyclops. Mit 2 Tafeln. Archiv ftir mikroskopische Ana- tomie, Band 39, 1892, Heft 4, S. 556—581. Ide, Manille, Le tube digestif des édriophthalmes; étude anatomique et histologique. La Cellule, Tome VIII, Fasc. 1, 8S. 97—204. 7 Taf. Nicolas, A., Les spermatogonies chez la salamandre d’hiver (noyaux poly- morphes, sphére attractive, division directe). Comptes rendus hebdo- madaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 23, S. 590—595. Pouchet, G., Sur la formation du pigment mélanique. Quatrieme note, Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologique, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 22, S. 516—517. Probst, Uber die mikroskopische Struktur der Zähne. Jahreshefte des Vereines fiir vaterländische Naturkunde in Württemberg, Jahrg. 48, 1892, S. LXIII. Rawitz, Bernhard, Über den feineren Bau der hinteren Speicheldrüsen der Cephalopoden. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 4, 8. 556611. Retterer, Ed., Les decouvertes récentes relatives au développement du tissu conjonctif. Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 2, S. 211—224. Rosen, F., Beiträge zur Kenntnis der Pflanzenzellen. I. Uber tinktionelle Unterscheidung verschiedener Kernbestandteile und der Sexualkerne. Mit 1 Tafel. Aus dem pflanzenphysiologischen Institut zu Breslau. Beiträge zur Biologie der Pflanzen, hrsg. von Fern. Conn, Bd. V, 1892, Heft 3, S. 443 —459. 565 Verson, G., Postlarvale Neubildung vou Zelldriisen beim Seidenspinner. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 398, S. 216—217. Wendelstadt, H., und Bleibtreu, L., Bestimmung des Volumens und des Stickstoffgehaltes des einzelnen roten Blutkörperchens im Pferde- und Schweineblut. Aus dem städtischen Bürgerspital in Köln, Abteilung von LEICHTENSTERN. Archiv für die gesamte Physiologie, Band 52, 1892, Heft 7, S. 323—356. Zukal, Hugo, Über den Zellinhalt der Schizophyten. Wien, 1892, Po Tempsky.. 8°. 27° 8S. 1, Tafel. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Bianchi, Stanislao, Sull’ esistenza di ossa interparietali nel cranio del sus scrofa. Monitore zoologico italiano, 1892, Anno III, No.6, S. 119 —125. Con fig. Busachi, T., e Ortalda, G., Intorno alla mancanza congenita del perone. Archivio di ortopedia, Anno IX, 1892, Fasc. 2, S. 114—136. Cornevin et Lesbre, Caracteres ostéologiques differentiels de la chévre et du mouton. Lyon, 1891. 8°. 30 SS. S.-A. aus Publication de la société d’antbropologie de Lyon 1891. — — Revue scientifique, Tome XLVIII, 1891, No. 22, S. 700—706. Gerlach, L., und Schlagintweit, F., Skeletttafeln zum Einzeichnen der Muskeln bei Vorlesungen iiber Myologie. (S. oben Kap. 1.) Krepuska, Geza, Ein bei der operativen Eröffnung des Warzenfortsatzes vorgekommenes seltenes Verhältnis (gleichzeitige Eröffnung des Pro- cessus condyloideus des Hinterhauptbeines). Monatsschrift für Ohren- heilkunde etc., Jahrg. XXVI, 1892, No. 6, S. 153—157. Maggi, L., Sulla chiusura delle suture craniali nei mammiferi. Reale istituto lombardo di sc. e lettere, Serie Il, Vol. XXV, Fasc. 6, 1892, S. 467 —490. Mingazzini, Sul significato morfologico del processus rami mandibularis nell’ uomo. (Apofisi lemurinica di AtBeecat.) Con 2 tavole. Archivio per l’antropologia ed la etnologia, Vol. XXII, 1892, Fasc. 1, S. 133 —-145. Panichi, Rodolfo, Ricerche di craniologia sessuale. Tesi di laurea. Ar- chivio per l’antropologia e la etnologia, Vol. XXII, 1892, Fase. 1, S. 49 —88. Con 1 tavola. Perman, E. S., Deux cas de déviation congénitale en haut de l’omoplate. Nordiskt medicinskt Arkiv, Arg. 1892, No. 12. 3 SS. 2 Tafeln. (Franz. Resumé.) Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitäten- skeletts. 2 Abteilungen. Jena, G. Fischer, 1892. 8°. 120 und 246 SS. mit 9 Tafeln. (Sonder-Abdruck.) 20 M. Raggi, Anomalie dei processi clinoidei. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia, Vol. XIII, 1892, Fas. 2.3, S. 251. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 11, S. 311.) Seeley, H. G., The Nature of the Shoulder Girdle and Clavicular Arch 566 in Sauropterygia. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 309, S. 119—151. Staurenghi, C., Esistenza bilaterale costante di due nuclei orbito-sfenoidei per ossificazione della parte posteriore della cartilagine di prolungamento dell’ orbito-sfenoide, sfenoide anteriore della Capra hircus L. e del Bos taurus L. Con tav. Riforma medica, Napoli 1891. 12 SS. Stocquart, Sur un cas d’anomalie de l’appareil hyoidien chez !’homme. Bulletin de la société d’anthropologie de Lyon, 1892, Année IX, 8. 170 —182. Weber, M., Over hyperphalange Vormen bij Cetaceen. Tijdschr. d. Nederi. Dierkund. Vereenig., 1892, Deel II, Afl. 2, 8. LXXXIL b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Alaimo, E., Sulle anomalie muscolari dei mammiferi domestici. Giornale di anat. fisiol. e patol. d. animali, Anno XXIII, Fasc. 2, 1891, 8. 61 — 82. Buchet, Gaston, Recherches sur un faisceau musculaire de l’aile des oiseaux, Muscle omo-brachial. Avec 1 planche. Travail fait au labo- ratoire de zoologie maritime de Concarneau. Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 3, 8. 282—291. Couvreur et Bataillon, Etude aratomique sur la myologie du membre postérieur du grand fourmilier (Myrmecophaga jubata). Lyon, 1891. 10 SS. 8.-A. aus Annales de la société Linneenne de Lyon, Tome XXXVIL Rüdinger, Über die Handstandkünstlerin Petrescu. Ärztlicher Verein in München, Sitzung vom 11. Mai 1892. Münchener medicinische Wochen- schrift, Jahrg. 39, 1892, No. 27, S. 484. Hepburn, D., Large Defect in the Capsule of the Shoulder Point. Pro- ceedings of the anatomical Society of Great Britain and Ireland, 1892, S. VIII—X. Parsons, F. G., Some Points in the Myology of Rodents. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland, 1892, 8. X — XI. Princeteau, Deux variétés musculaires uniques: 1) Faisceau du long su- pinateur tenseur de l’aponévrose antibrachiale postérieure; 2) insertion non décrite du long abducteur du pouce. Journal de médecine de Bordeaux, 1892, Année XXII, S. 406. @ Gefalssystem. Alezais et d’Astros, Les arteres nourricieres des noyaux du moteur oculaire commun et du pathétique. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 21, 8. 492 —493. Bobrizki, K., Uber die Entwickelung des Gefäßsystems, Vet. Vestnik, Charkoff, 1891, Jahrg. IX, Teil 1, S. 1—28 mit 2 Tafeln. Russisch. Clervoy, Ch., Rétrécissement valvulaire congenital de l’artere pulmonaire. Bulletins de la société anatomique de Paris, Aunée LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fase. 12, S. 350—351. 567 Meigs, A. V., The microscopical Anatomy of the human Heart; showing the Existence of Capillaries within the muscular Fibres. Transactions of the College of Physicians at Philadelphia, 1891, Series III, Vol. XIII, S. 99—110 with 1 Plate. Murrell, T. E., Unique Anomaly of retinal Vein. Ophthalmol. Record, Nashville, 1891/92, Vol. I, 8. 333. Trolard, Les granulations de Paccuronr. Les lacunes veineuses de la dure-mere. (Suite et fin.) Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 2, S. 172—210. 8. Integument. Basch, Karl, Ein weiterer Fall von sogenannter Flughautbildung. Aus Cuiari’s pathologisch-anatomischem Institute an der deutschen Univer- sität in Prag. Prager medicinische Wochenschrift, Jahrgang XVII, 1892, No. 26, S. 289—291. Basch, Uber sogenannte Flughautbildung beim Menschen. Vierter Fall. Verein deutscher Arzte in Prag, Sitzung vom 19. September 1891. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang V, 1892, No. 26, S. 385. (Vergl. oben.) Bateson, W., Exhibition of and Remarks upon some Crab’s Limbs bearing supernumerary Claws. Proceedings of the Zoological Society of Lon- don for 1892, Part 1, S. 76. Behn, Studien über die Verhornung der menschlichen Oberhaut. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 3, S. 381—595. Laloy, L., Un cas nouveau de polymastie. L’anthropologie, Tome III, 1892, No. 2, S. 174—192. Avec figures. Schultze, O., Milchdrüsenentwickelung und Polymastie. Physikalisch- medicinische Gesellschaft zur Würzburg, Sitzung vom 7. Mai 1892. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrgang 39, 1892, No. 24, Ss. 432—433. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Cavazzani, A., e Stefani, U., Le terminazioni nervose dei muscoli laringei del cavallo. Archivio per le sc. mediche, Vol. XVI, Fasc. 1, 1892, Ss. 87—90. Crisafulli, G., 1 nervi della glandula tiroide. Boll. mensile d. Accad. Gioenia di sc. nat. in Catania, Nuova Serie, 1892, Fasc. 25. Mondio, G., Contributo allo studio delle terminazioni nervose nei pol- moni dei batraci anuri, merce la vitale colorazione del Blu di Metilene. Giornale di assoc. Napol. di medici e naturalisti, Anno 11, Punt. 3, 1892, S. 358—367. Com 1 tavola. 568 b) Verdauungsorgane. d’Ajutolo, G., Di una plica peritoneale ileo-ombelicale. R. Accad. d. sc. d. ist. di Bologna, sess. d. 12 Aprile 1891. Rendic. in Boll. d. sc. med., Serie VII, Vol. II, Fasc. 7, 1891. Bateson, W., On numerical Variation in Teeth with a Discussion of the Conception of Homology. Proceedings of the Zoological Society of London for 1892, Part 1, S. 102—116. Bizzozero, G., Sulle ghiandole tubulari del tubo gastroenterico e sui rapporti del loro epitelio coll’ epitelio di rivestimento della mucosa. (S. oben Kap. 5.) Dodd, Arthur, H., Congenital Contraction of the ascending and trans- verse Colon. The Lancet, 1892, Vol. I, No. 24 — Whole No. 3589, S. 1299. With 1 Figure. Freund, Paul, Beitriige zur Entwickelungsgeschichte der Zahnanlagen bei Nagetieren. Aus der entwickelungsgeschichtlichen Abteilung des ana- tomischen Institutes zu Breslau. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikro- skopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 4, 8S. 525—555. Ide, Manille, Le tube digestif des édriophthalmes; étude anatomique et histologique. (S. oben Kap. 5.) Kaftan, Fr., Stellungsanomalien permanenter Zähne. Die Zahntechnische Reform, Jahrgang XII, 1892, No. 1, S. 14—18. Mit Abbildungen. Martenet, J. F., Malformations of the Rectum and Anus. Maryland Medical Journal, Baltimore, 1891/92, Vol. XXVI, S. 488—494, Neve, E, F., On congenital Defects, Deviations from the normal Posi- tions and Malformations of the Pancreas. Indian Medical Record, Calcutta, 1892, Vol. III, 8. 71. Schmidt, W., Uber Größenverhältnisse der Zähne. Zahntechnische Re- form, Jahrgang XII, 1892, No. 5, S. 147—151; No. 8, 8. 213—215. Shattuck, F. C., Transposition of Viscera. International Clinic, Phila- delphia, 1892, Vol. IV, S. 91. Woodward, M. T., On the Milk-Dentition of Procavia (Hyrax) capen- sis and of the Rabbit (Lepus cuniculus) with Remarks on the Relation of the Milk- and permanent Dentitions of the Mammalia. With 1 Plate. Proceedings of the Zoological Society of London for 1892, Part 1, S. 38—49, 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Baumm, Paul, Ein Fall von drei Harnleitern. Aus der Provinzial- Hebammenlehranstalt zu Oppeln. Nach einem Vortrage gehalten im Verein der Ärzte Oberschlesiens am 15. Oktober 1891. Archiv für Gy- näkologie, Band 42, 1892, Heft 2, S. 329—338. Delbet, P., Quelques recherches anatomiques et experimentales sur la vessie et l’urethre. Annales des maladies des organes génito-urinaires,. Paris, 1892, Tome XII, 8. 168—206. 569 Guépin, A., Sur linnervation vésicale. Journal d’anatomie et de phy- siologie, Année XXVIII, 1892, No. 3, 8S. 323—331. Martinotti, C., Contributo allo studio delle capsule surrenali. Giorn. de R. accademia di medicina di Torino, Anno 55, 1892, No. 3—4, 8.299 —301. Noel, J., Absence congénitale du rein et de l’uretere du cöte droit chez une femme de 62 ans. Bulletins de la societ6 anatomique de Paris, Année LXVII, Série V, Tome VI, Fase. 13, S. 360— 361. Nove-Josserand, Ectopie congénitale du rein. Lyon médicale, 1892, Année LXIX, S. 298. Simmonds, Präparate von Mißbildung der Harnleiter. Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten, Jahrgang II, 1890: 1892, S. 706. b) Geschlechtsorgane. Gardner, W. S., Two Cases of transverse Presentation due to Uterus bicornis. Maryland Medical Journal, 1892, Vol. XXVII, 8. 573—575. Giglio, G., Due casi di malformazioni dei genitali muliebri (utero doppio o bipartito, bicollo con vagina septa; utero bipartito unicollo con vagina semplice. Riforma medica, Anno VIII, 1892, Vol. II, No. 91 —92. Himmelfarb, G., Zur Lehre von den angeborenen Anomalien der weib- lichen Geschlechtsorgane. Anus praeternaturalis vestibularis bei einem 14-jährigen Mädchen. Mit 3 Abbildungen. Nach einem in der Medi- cinischen Gesellschaft zu Odessa gehaltenen Vortrage. Archiv für Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 2, S. 372—380. Landau, Theodor, und Rheinstein, Joseph, Über das Verhalten der Schleimhäute in verschlossenen und mißbildeten Genitalien und über Tubenmenstruation. Aus Lroporp Lanpav’s Privatklinik in Berlin. Archiv für Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 2, 8S. 273—304. Landerer, R., Eine seltene Form von Mißbildung des Uterus. Aus der Kgl. Universitäts-Frauenklinik in Würzburg. Mit 1 Abbildung. Zeit- schrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 1, S. 106— 120. Nonne, M., Zwei Fälle von Pseudo-Hermaphroditismus masculinus bei zwei Geschwistern. Mit 2 Tafeln. Altes allgemeines Krankenhaus, Abteilung für Syphilis und Hautkrankheiten. Jahrbücher der Ham- burger Staats-Krankenanstalten, Jahrgang II, 1890: 1892, S. 446—450. Pestalozza, Ernesto, Anatomia dell’ utero umano in gravidanza ed in travaglio in 9 tavole di grandezza naturale. Milano, F. Vallardi, 1892. 8°. 9 Tafeln in Elephant-Folio. de Pousargues, E., Glandes annexes de l’appareil génital male de la Gerboise de Mauritanie (Dipus mauritanicus). Bulletin de la société philomatique de Paris, Tome III, 1892, No. 3, S. 128—132. Prenant, A., Sur la signification de la cellule accessoire du testicule et sur la comparaison morphologique des éléments du testicule et de Vovaire. Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 3, 8. 292—321. (A suivre.) Retterer, Ed., Evolution de |’épithélium du vagin. Deuxieme note. Comptes 570 rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 23, 8. 566—568. — — Sur le developpement du penis et du clitoris chez les foetus hu- mains, Avec 2 planches. Journal de l’anatomie et de physiologie, Année XXVIII, 1892, No. 3, 8S. 225—281. Rheinstädter, A., Praktische Grundzüge der Gynäkologie. Ein Hand- buch der Frauenkrankheiten für praktische Ärzte. Zweite Auflage. Mit 56 Figuren im Texte. Berlin, August Hirschwald, 1892. 8°. IX 420 SS. (Auch angeborene Bildungsfehler enthalt.) von Sicherer, Otto, Uterus bicornis bicollis. Pyometra und Pyocolpos lateralis infolge von Atresia vaginalis dextra. Mit 1 Abbildung. Archiv für Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 2, S. 339—352. (Fortsetzung in der nächsten Nummer.) Aufsätze. Nachdruck verboten. Studies in the Phylogenesis of the Larynx. Preliminary communication by Hargis H. Wırper, M. D., Ph. D. With 3 figures. The present paper gives a brief account of results obtained from the study of the Amphibian larynx. This article is intended to preface a more detailed account, which will appear as soon as the investigation shall have embraced enough forms to be called in any sense complete. 1. Cartilages of the respiratory tract. The only respiratory cartilages occurring among the Amphibia are the Arytaenoids (plus the little cartilages of SANTORINI when present), Cricoids and the tracheal cartilages. The Thyroids, to be formed later from the 2nd and 3rd gill arches (pu Bors) are still in the service of the branchial or hyoid systems, and the epiglottis has not yet developed. a) Previous investigations. According to HENLE, the earliest investigator of the subject, there appear, on the sides of the respiratory tract, a pair of cartila- ginous rods. This condition is seen in Proteus, which he considers primitive. In the higher Amphibians, these rods divide into a superior and 571 an inferior pair. The superior pair are the Arytaenoids, from which ‚may arise by a further segmentation, the cartilages of Sanrorını. The Cricoid as well as the tracheal rings are formed from the lower pair, by a fusion in the middle line of medially extended processes, and the subsequent absorption of the lateral connections. In support of this theory he describes different adult conditions, found mainly among the Urodeles, which he considers to represent stages in this process !). BALFOUR ?) briefly states that “the larynx is formed as a simple dilatation of the trachea. The cartilaginous structures of the larynx are of the same nature as those of the trachea”. Hertwic*) says that “Ring- und Stellknorpel sowie die Halb- ringe der Luftröhre sind selbständige Verknorpelungen in der Schleim- haut”. Dusors considers both Arytaenoids and Cricoids to be morpho- logically similar, and refers all to a segmentation and subsequent differen- tiation of a primitive pair of lateral cartilaginous rods, extending along the air-passages. Concering the Arytaenoids he says: “Die Arytae- noidea stellen, entsprechend ihrer großen funktionellen Bedeutung, die frühesten Abgliederungen aus dem Trachealsystem dar” *). WIEDERSHEIM does not believe that the several cartilages were formed by the segmentalion of a previously formed rod, but finds as the most primitive condition an anterior pair of cartilages, at the sides of the Rima glottidis. To these, the most primitive cartilages, succeed from time to time other pairs of cartilages, arising secondarily accord- ing to need, and developing in a posterior direction. He states: “Somit handelt es sich nicht erst bei héheren Urodelen um eine ‘Ab- gliederung’ jener, den Luftröhreneingang begrenzenden Knorpel, son- dern letztere (Arytaenoidea) sind die phyletisch ältesten Knorpel- gebilde des ganzen Kanalsystems, an welche sich kaudalwärts die eigentlichen Tracheal- beziehungsweise der Ringknorpel erst sekundär anschließen” 5). 1) J. Hentz, Vergl.-anat. Beschreibung d. Kehlkopfs, 1839. Resul- tat, p. 71. 2) F. M. Barrour, Comparative Embryology, Vol. II, 1881, p. 630. 3) Oscar Herrtwic, Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte, 1890, p. 272. 4) Duzors, Zur Morphologie d. Larynx, Anat. Anzeiger, 1. Jahrg,, No. 7 u. 9, 1886. 5) WIEDERSHEIM, Lehrbuch d. vergl. Anatomie, 1886, p. 625. 572 b) Results of a comparative-anatomical study. As my results differ in many cases from former work, and as my comparison of all the forms investigated has led to somewhat different views, I will make the following statements: 1) Typically, Amphibians possess two pairs of respiratory carti- lages, an anterior pair placed at the sides of the opening of the glottis, and a pair posterior to these lying, along the sides of the trachea. The former bear the vocal cords when present, and may be termed Fig. 1. Diagram of an Amphibian larynx. ary. Arytaenoid cartilages. te. Tracheal elements. 2.£. Intrinsic muscular ring. Z’r.7r’. Different elements of the transverse system. from now on the Arytaenoids; while the latter pair, containing as they do, not only the future Cricoids but the tracheal rings as well, are best called simply tracheal elements. 2. This typical arrangement is found in most Urodeles, the main differences lying in the length of the tracheal elements, which are dependant upon the relative length of the trachea. (Compare Amphiuma and Triton.) The principal modifications of this plan are as follows: In Proteus and Necturus only one pair is present. HENLE supposes this a primitive condition, as above mentioned, but it seems more probable that here a secondary reduction of parts has taken place, either by fusion or by elimination. Later researches, especially embryological, must determine this point. In many of the higher Anourans the tracheal elements suffer consolidation across the median line, thus forming a sort of Cri- coid. This fusion takes place, however, only anteriorly, the remaining 513 portions of the cartilages being left in their original lateral position as posteriorly extended processes. In the same animals the Ary- taenoids are highly developed, forming a sort of hollow resonance box for the vocal chords. In some the extreme anterior apex separates from the remainder of the cartilage, and is movably articulated with it, the so called cartilage of SANTORINI. In the Aglossa, Pipa and Dactylethra, the hyoid apparatus forms an enormous box to enclose the larynx. Inside this box lie the laryngeal cartilages, the Arytaenoids being so small as to have been entirely overlooked by HENLE, who consequently gave the wrong determination to the other parts. These, rather numerous, are the tra- cheal elements, the upper pieces being recognized by comparison with other Anourans as portions of the usually fused mass; while poste- riorly the elongated bronchi necessitate the developement of pieces similar to tracheal rings. In the Caecilia, the tracheal elements attain a high developement, separating into several pieces and forming more or less regular tra- cheal rings as in higher animals. The Arytaenoids are here still in a very simple condition. c) Origin of the respiratory cartilages. It has already been stated that the Arytaenoid cartilages differ in age of developement from the tracheal elements, thus sug- gesting the possibility of their differing also in origin. I am quite persuaded that a most important morphological fact has here been emphasized, and have carried out this ideain the follow- ing conclusions. With the consciousness that my investigations have as yet been insufficient for positive assertions, I submit the following as working theories, the refutation or substantiation of which, either by myself or others, I shall await with interest. 1. The arytaenoid cartilages are no new forma- tions, but are the missing 5th branchial arches, present and gill bearing in the Selachians, and forming in Te- leostei the so called inferior pharyngeal bones. They are thus phylogenetically the oldest of all the laryngo-tracheal cartilages, and appear as such at the moment when the growing importance of the lungs renders the distension and regulation of the air-pas- sages a necessity. This theory appear to be supported by the following facts. a) Every animal possesses either a 5th pair of branchial arches, or a pair of Arytaenoids, in the same location, topographi- 574 cally; no animal on the other hand, possesses both. The fibro-carti- laginous developements surrounding the Rima glottidis in Dipnoi and in some Ganoids are not homologues of the Arytaenoids, but arise in- dependently on account of the same necessity. This has been univer- sally admitted previously. b) The sudden appearance of such well-developed hyaline struc- tures as they appear from the first, as well as the sudden disappear- ance of other well-developed structures (the 5th branchial arches) are both unusual phenomena, and when considered together, may well point to the above theory. c) In the Selachian the 1st of the branchial arches is supplied by the glosso-pharyngeal nerve, while the other four are under the control of four primitive Vagus elements, the 5th arch thus being supplied by the 4th (X, in the diagram, fig. 2). This same \ i \ N ¥ i ; : i Br. es (Bea tales ciel iy Ma Fig. 2. Diagram of early condition of visceral arches and super- ficial muscles. Md. Mandible. Hy. Hyoid. Br. 1—5 Branchial arches. V. Trige- minus. VII. Facialis. IX. Glosso-pharyngeus. X1—4 The four Vagus elements. nerve follows the Arytaenoids and supplies this region throughout the Vertebrate realm, under the names of Ramus recurrens, Recurrent laryngeal, Inferior laryngeal etc. d) Another example of former branchial arches entering the service of the larynx is furnished by the thyroid cartilage, which developes later from the 2nd and 3rd branchial arches (pu Bots). 2. The tracheal elements are to be considered new structures, and arise directly from the connective tissue immediately surrounding the tracheal mucous mem- brane, through thenecessity of keeping the air passages distended. In their simplest form they appear as a single pair (Triton), sometimes, however, being very long and extending a double series of teeth towards the middle line (Siren, Amphiuma). In higher Anourans they often unite across the median line and form a ring, the so-called “‘Cricoid”, while in others (Dactylethra and the Coecilia) several tracheal rings are formed. From this we may conclude, however, that the “ericoid”, formed by the fusion of the tracheal elements, is not the homologue of the mammalian Cricoid, since there it represents only one, or at most a few, of the upper tracheal rings, while here all the tracheal elements enter into its composition. That the above is the true origin of the tracheal elements I have assured myself both by a study of the lower Uro- deles and of the embryonic condition in higher forms. In Siren and Menopoma they are composed of a sort of fibro-cartilage, not well differentiated from the surrounding connective tissue, while the Arytaenoids are clearly defined, hyaline masses, movably articulated with the former; the prolonged posterior processes of the Arytaenoids being, as it were, partly imbedded in the fibro- cartilaginous tracheal structures. In embryo Tritons the develo- pement of the tracheal elements from the connective tissue of the tracheal walls can be distinctly seen, at a time when the hyaline Arytaenoids are already well developed. 2. Muscles of the larynx. a) The general type. This subject may be best understood by a study of the accom- panying diagram, fig. 1. The figure is almost identical with the adult condition of the lower Urodeles; but all Amphibian forms, even those of the most aberrant Anourans, may be easily reduced to it. It will be noticed that the muscles of the larynx divide themselves into two systems, an intrinsic system, consisting of a ring placed around the glottis, and an extrinsic system of laterally placed transverse bands, very inconstant in origin, insertion, and position. These two systems with their derivatives will be taken up in order: b) The intrinsic system (the muscular ring). As typical form may be taken Siren or Menopoma, where the larynx is surrounded by a complete ring. The Arytaenoids are partly enclosed by this ring, and partly lie in its substance at the sides, serving to more or less completely divide the ring into a dorsal and ventral half. In all except the lowest forms, this division is com- 38 576 plete, thus forming a set of two antagonistic muscles, constant through- out the class. In the lower forms the ring lies flat, i. e., at right angles with the axis of the body; but in the Salamandrida its plane becomes oblique, owing, no doubt, to the curving of the trachea, in such a way that the ventral half of the ring lies somewhat anterior and the dorsal half posterior, a relation which persists through the Anoura. For convenience the two half rings may be treated sepa- rately and distinguished as follows: 1. Musculus periarytaenoideus dorsalis. This muscle in the lower Urodeles sewes to rotate the curved Arytaenoids and thus dilate the lumen of the air passages‘). In the Salamandrida, owing to the partial rotation of the plane of the ring about its lateral axis, it lies posterior to the other, and, being thus behind the Arytaenoids, is not easily seen in a dissection from the ventral side. It has thus been generally overlooked by investigators. In the Anourans it suffers many deviations from the type. In Bufo it arises from the posterior cornua of the hyoid. In Rana it diffe- rentiates into two slips. With regard to the function of this muscle, I am not ready to speak definitely as yet, but it appears to act asa dilator in all cases. 2. Musculus periarytaenoideus ventralis. This muscle is a constrictor. In the lower Urodeles this action is effected by an outward rotation of the Arytaenoids. From the Salamandrida on, it lies anterior to the previous muscle. It appears most commonly in the Anourans as a curved cylindrical muscle, arising from the cartilaginous epiphyses of the posterior hyoid horns. The muscles from the two sides run around the points of the Arytaenoids and become united to each other in the median line by means of a short tendon. They thus form a curved muscular band, embracing the Arytaenoids, serving to contract them, as in the Urodeles, but by a different way mechanically. c) The extrinsic system (Transverse system). This muscular system shows such irregularity in its origin, in- sertion, and position, that it seems impossible to give names to its elements which are capable of universal application. In general one may say that there exist among the lower Urodeles two transverse muscles, one of which disappears among the Ichthyodea; the other 1) Wiper, Contribution to the Anat. of Siren lacertina. Zool. Jahr- bücher, Vol. III, p. 679. 577 continuing, with change of relation, throughout the group. The two elements are as follows. 1. M. hyo-trachealis. This is the more inconstant of the two. Well developed in Siren and Amphiuma, it occupies a position as a deep trans- verse layer, stretching from the hyoid apparatus (4th Epibranchial in Siren, 3rd and 4th in Amphiuma) across to the cartilaginous elements of the trachea. In Siren it is supplied by a branch of its own, which arises from the Vagus in close relationship to the recur- rent branch, but in all others it receives innervation directly from the latter. In Menopoma it lies superficially as a Hyo-laryngeus and appears as a narrow band which joins its opposite in the median line, the junction taking place upon the larynx, but showing no immediate connection with it. In Siredon the Hyo-trachealis appears as an Interhyoideus, meeting its opposite anterior to the entire respi- ratory tract. Here we take leave of it, a muscle which, apparently having wandered forward from a tracheal attachment to a laryngeal, and from this to an antelaryngeal, finally disappears from the field altogether. 2. M. dorso-trachealis. 3. M. dorso-laryngeus. Under these names a group has been described which exists in its typical form in Amphiuma, Menopoma and Siren, where the first muscle, a broad radiate sheet, arising from the dorsal fascia, attaches along the side of the trachea, while a band upon its anterior margin becomes differentiated from it and is inserted into a lateral process upon the Arytaenoid (Dorso-laryngeus). In Siredon, a complete separation has been effected between these two bands, and the dorso-laryngeus, lying at its origin posterior to the other, crosses beneath it to gain its customary position. In Triton these two bands become attached, the one to the lateral processes of the Arytae- noid, the other, farther forward, near the anterior ends of the carti- lages just mentioned. In Salamandra, the anterior band has no connection with the larynx, but meets its fellow in the middle line anterior to the air- passages, while the posterior band is related as in Triton. We see thus in this series a gradual forward movement and subsequent dis- appearance of the dorso-trachealis, similar to the fate of the hyo-trachealis given above. Here the dorso-laryngeus remains con- stant throughout the group, the change of relative position being due 38 * 578 to the shifting of its companion, which at first lies wholly posterior to it, then crosses and becomes anterior, then looses its tracheal attachment, then its laryngeal, becomes an Interhyoid, and finally disappears. There thus remains only the dorso-laryngeus, which remains in the Anourans, suffering only the slight modifications ne- cessary to accommodate itself to the varied forms of the laryngeal cartilages. It arises here generally from the cartilaginous epiphyses Lev.arc Il. Ds.tr _Levare.W \Levarel., yarcı X, Br Re © 0 Caaes Ra \ m ‘Ma. AryeBrs) Bry Brg Bra Bry Crass Fig. 3. Actual condition in Urodeles. (To be compared with fig. 2). Temp. Temporalis. Mass. Masseter. digast. Digastricus. 7.m.a. Intermaxillaris anterior (mylo- hyoid). i.m.p. Intermaxillaris posterior (stylo-hyoid). Zev.are. J—IV. The four levatores arcuum. Ary. Arytaenoid (5th branchial arch). Other references as in fig. 2. of the posterior cornua of the hyoid, but retains its insertion to the sides of the Arytaenoids. It is simplest in Alytes, where it runs transversely across. In Bufo and Rana it curves slightly upwards, while in Bombinator it is compelled to curve so much to reach the minute Arytaenoids in their extreme anterior position, that its course is nearly longitudinal. This muscle has been described in Rana under the name of Dilatator laryngis'), named here according to its function, but its homology with the dorso-laryngeus of Urodeles seems to be clearly proven, not merely by the comparison of adult forms, but also by the investigation of frog tadpoles where the relation of parts is almost identical with that of Triton. d) Phylogenesis of the laryngeal muscles. This question naturally resolves itself into two problems, regard- 1) WIEDERSHEIM, Lehrbuch d. vergl. Anat. S. 628. — EckER u. WIEDERSHEIM, Anat. d. Frosches, 3. Abteilung, S. 30. LT a ——— 579 ing 1) the origin of the intrinsic laryngeal ring, and 2) the origin of the extrinsic transverse muscles. 1. Origin of the laryngeal ring. The fact that in its simplest form this system consists of a ring surrounding the mouth of the air passages, suggests as the most plau- sible theory that we have here merely a continuation of the ring-musculature of the alimentary canal which the developing respiratory tract carried with it when it arese as a diverticulum from the former. That at first its action was simply that of a sphincter, and that it secondarily obtained _ relations with the Arytaenoids, I have already stated in the paper upon Siren above referred to. If the question of striation or non- striation should be felt as an objection by any one, we have an exact parallel in the pharyngeal constrictors of the Mammalia which are clearly conceded to have differentiated from the muscular layer of the upper portion of the oesophagus. We have seen the capability of differentiation of this ring illustrated in the class of Amphibia, and it would be no difficult task to follow out the homologies in the higher vertebrates. 2. Origin of the extrinsic system. For this I have as yet only a partial solution, which may be seen by a comparison of the two diagrams, figs. 2 and 3. The first of these is an attempt to represent, in diagrammatic form, the super- ficial muscles, and their relation to the segmental nerves and visceral arches; while the second represents the actual relationship of parts in the lower Urodeles, giving the most probable homologies. For the most of these I do not claim originality but have tabulated the results of VETTER and others as I have understood them !). According to the last named author, the cephalic and branchial regions of the Selachians are covered by an extensive system of muscles referred to by him as the superficial constrictors. These are divided into dorsal and ventral segments, and bear definite orderly relations to the different gill arches and segmental nerves. This is shown in fig. 2. Comparing this with the Urodele, fig. 3, it will be observed that the dorsal segments are still distinguishable, the second alone (digastricus) having changed its insertion, and that the seventh dorsal segment corresponds exactly in origin, insertion, innervation and relation to the branchial arch (= Arytaenoid) with the trans- 1) B. Verrer, Untersuch. zur vergl. Anat. d. Kiemen- u. Kiefermus- kulatur d. Fische. Jenaische Zeitschrift, Bd. VIII u. XII. 580 verse system, particularly the dorso-trachealis and -laryngeus. Whether the hyo-trachealis is to be considered also a derivative of the seventh dorsal segment, or whether it represents the ventral segment of the same metamere, I cannot yet determine. Chicago, 27. April 1892. Nachdruck verboten. Die Nervenendigungen in den Speicheldriisen. Von Stud. med. P. KoroLkow. (Vorläufige Mitteilung.) (Aus dem histologischen Laboratorium des Prof. A. 8. Docızr in Tomsk.) Mit einer Abbildung. Da die Frage der Nervenendigungen in den Speicheldrüsen immer noch offen bleibt, halte ich für zweckmäßig, kurz die Resultate anzu- geben, welche ich bei der Untersuchung der Nerven in den Speichel- drüsen (Submaxillaris und Parotis) verschiedener Säugetiere (weiße Ratte, Maus, Katze und Hund) vermittelst neuester Färbungsmethoden ihres Nervengewebes erhielt, und zwar durch Methylenblau und teil- weise nach dem Verfahren von GoLat. Die durch Methylenblau tingierten Präparate wurden mit ge- sättigter wässeriger Ammoniumpikratlösung oder mit Pikrokarmin von Hoyer fixiert. Die Speicheldrüsen erhalten markhaltige und marklose Nerven- fasern, welche Stämmchen von ziemlich beträchtlicher Stärke bilden und in die Drüse in Begleitung von Ausführungsgängen und Blut- gefäßen eintreten. Die gemischten Nervenstämmchen, welche sowohl markhaltige und marklose Fasern enthalten, zerfallen allmählich in dünnere Aest- chen, welche in bindegewebige Zwischenschichten, die größere Drüsen- läppchen voneinander absondern, sich einlagern und sekundäre Läpp- chen erreichen. Bei dem Eintritt in die sekundären Läppchen sondern sich die marklosen Nervenfasern gewöhnlich von den markhaltigen ab, wobei die ersten, nachdem sie die Stämmchen verlassen, zwischen primäre Läppchen eintreten, wo sie in einzelne Fasern zerfallen, während markhaltige Nervenfasern weiter als allmählich sich teilende dünne Aestchen verlaufen. 581 Marklose Fasern in Begleitung von den angefiihrten Aestchen, welche ausschließlich aus markhaltigen Fasern bestehen, umflechten von allen Seiten die primären Läppchen und bilden rings um die- selben ein dichtmaschiges Netz, welches man Interlobularge- flecht (Plexus interlobularis) nennen kann. In dem Interlobulargeflecht findet man Ganglienzellen gruppen- weise und isoliert eingelagert, mit welchen marklose Fasern in Ver- bindung stehen, wobei das Geflecht selbst an den Stellen der Ganglien- einlagerung ganz besonders dicht wird. Aus dem Interlobulargeflecht werden Fasern zur Versorgung der Ausführungsgänge und der Blutgefäße entsandt, jedoch die Haupt- masse seiner Fasern dringt in die Zwischenräume zwischen einzelnen Drüsenalveolen ein. Hier teilen sich marklose Fasern dichotomisch in dünnere Faserchen, welche vielfach miteinander anastomosieren, zu- letzt in einzelne feine Aestchen (Fig., b) zerfallen und auf diese Art und Weise die Drüsenalveolen als dichtmaschiges Interalveolar- netz (Rete interalveolare) umspinnen. $Mit Methylenblau tingierte Submaxillardrüse der weißen Ratte. REICHERT’s Syst. 8a. Camera lucida. — a Die Drüsenalveolen ; b Die Fasern des Interalveolarnetzes; ce Die in einzelne Fibrillen zerfallenden Nervenästchen, aus welchen das Ueberzellennetz ge- bildet wird. 582 Was die markhaltigen Fasern anbetrifft, so treten dieselben, nachdem sie in dünne Nervenästchen sich eingelagert haben, aus dem Inter- lobulargeflecht in das Innere der primären Läppchen, wobei von den- selben ip ihrem Verlauf, auf den Stellen der Ranvier’schen Schnür- ringe feine, variköse Fäden entsandt werden; nachdem die letzteren an marklose Fasern sich angeschlossen haben, beteiligen sie sich an. der Bildung des Interalveolarnetzes. Das aus markhaltigen Fasern eutstandene dünne Aestchen zerfällt schließlich in einzelne Fasern und diese letzteren ihrerseits, nachdem sie ihre Marksubstanz verloren, teilen sich in Bündelchen dünner, vari- köser Fäden, welche nach verschiedenen Richtungen hin auseinander und in die Fasern des Interalveolarnetzes übergehen. Von dem Interalveolarnetz sondern sich feine Endästchen ab (Fig., c), welche die Membrana propria der Drüsenalveolen durch- dringen und unmittelbar unter derselben in feinste variköse Fäden — Fibrillen zerfallen; die letzteren, mit benachbarten Fäden anastomo- sierend, bilden auf der Oberfläche der Drüsenzellen ein sehr dichtes Endnervennetz, welches man Ueberzellennetz (Rete supracellulare) nennen kann. Tomsk, den 16. März 1891. (Eingegangen den 17. Juni 1892.) Nachdruck verboten. Eine noch nicht beschriebene Anomalie des Museulus omo-hyoideus. Von Ap. June, Stud. med. Mit 2 Abbildungen. Herr Professor Dr. WIEDERSHEIM hat mich veranlaßt, eine Ano- malie des M. omo-hyoideus, auf die ich im letzten Wintersemester beim Präparieren stieß, in einer kurzen Beschreibung zu veröffentlichen. Bekanntlich hat man sich schon mehrfach mit den Anomalien des genannten Muskels beschäftigt. TestuT, welcher in seinem Werke „Les anomalies musculaires chez |’ homme“ die Verschiedenartigkeiten aller Muskeln aufs eingehendste bespricht, sagt tiber den M. omo- hyoideus, daß dieser Muskel nicht nur wegen seiner Entstehung und wegen seiner physiologischen Bedeutung, sondern auch wegen der überaus großen Mannigfaltigkeit in seiner äußeren Erscheinung viel- fach Stoff zu interessanten Arbeiten gegeben hat. / Aus diesem Grunde diirfte mein Befund auch wohl von einigem Interesse sein, zumal ich den mir vorliegenden Fall nirgends beschrieben gefunden habe. Ich traf den Muskel in folgender Form: Der untere Bauch desseiben war links wie rechts doppelt ausgebildet, und zwar wurde (von hinten gesehen) der Teil a, welcher 2,3 cm breit war, von einem zweiten Teile b von 1,9 cm Breite teilweise gedeckt. Der Teil a hatte den normalen Ursprung an dem Ligamentum transversum scapulae, dann, an dem medialen Rande des Ligamentum coraco-claviculare aufsteigend, an der Clavicula. Der Teil 6 entsprang am Processus coracoideus, am lateralen Teile des Ligamentum coraco-claviculare und weiterhin ebenfalls an der Clavicula. Leider konnte ich den weiteren Verlauf des Muskels nicht feststellen, da ich den Arm vom Rumpf abgetrennt erhielt und der Hals der Leiche schon präparirt war. An dem Arme der anderen Seite konnte ich übrigens noch die gleiche Ursprungsform konstatieren. Nach den Angaben von TestuT, der sowohl seine eigenen Beobachtungen als die anderer ausführlich schildert, sind folgende Anomalien, die auf meinen Fall Bezug haben, gesehen worden: Er beschreibt den hinteren Bauch des M. omo-hyoideus 1. doppelt an der Scapula entspringend, und zwar: 584 a) an der normalen Ursprungsstelle und am Lig. transversum, b) am Processus coracoideus ; 2. doppelt entspringend und zwar: a) an der Scapula, b) an der Clavicula; 3. doppelt an der Clavicula entspringend; 4. zweimal doppelt entspringend ; a) mit zwei Teilen an der Scapula, b) mit zwei Teilen an der Clavicula. Mein Befund des M. omo-hyoideus scheint danach quasi eine Vorstufe des letztgenannten Falles zu sein, indem er eine Mittel- stellung zwischen den unter 1—3 genannten Fällen und dem vierfachen hinteren Bauch des Muskels einnimmt. Freiburg i. B., Juni 1892. Nachdruck verboten. Entwickelungsmechanisches. Von Hans Dkriesca, Zürich. Es ist mir zu wiederholten Malen gesprächsweise die Ansicht ent- gegengetreten, dieselbe dürfte also wohl allgemeiner verbreitet sein, daß es sich bei der seinerzeit!) beschriebenen selbständigen Ent- wickelung einer der beiden ersten Furchungszellen der Echiniden zu einer normalen, vollständigen Larve um eine Art Regeneration handle. Da ich diese Ansicht für durchaus verfehlt halte?), dieselbe jedoch durch jüngste Versuche Cuun’s, über die allerdings erst eine sehr aphoristische Mitteilung ?) vorliegt, gestützt erscheinen könnte, sehe ich mich, auf daß sie nicht noch mehr einwurzelt, veranlaßt, ein Paar der Hauptresultate, zu denen meine entwickelungsmechanischen Unter- suchungen mich diesen Winter in Neapel führten, hier kurz vorweg zu berichten, da dieselben noch besser als meine frühere Beobachtung !) das Wesentliche der ganzen Frage klarstellen. Die ausführliche, von 1) Zeitschr, f. wiss. Zool., LIII. 2) Womit nicht gesagt sein soll, dafs im inneren Wesen keine Be- rührungspunkte existieren; in der äufseren Erscheinung jedenfalls nicht. 3) Zool. Anz. XV, No. 393: „Deutsche zoolog. Gesellschaft“. Ueber die Cuun’schen Versuche an sich soll hiermit zunächst gar nichts gesagt sein. 585 etwa 80 Figuren erläuterte Arbeit dürfte vor Anfang des Winters nicht erscheinen !). Es dürfte für den vorliegenden Zweck überflüssig sein und das Interesse an der definitiven Arbeit nur lähmen, wollte ich hier des näheren auf die Bedeutung eingehen, welche Wärmezufuhr für die Er- zeugung von Mehrfachbildungen und für Veränderung des Furchungs- rhythmus besitzt, oder auf die eigenartigen Furchungserscheinungen doppelt befruchteter Eier. Nur folgende zwei Punkte hebe ich hervor: 1) Nimmt man einem vierzelligen Stadium des Seeigeleies ein Viertel, so furchen sich die übrigen Dreiviertel, wie sie es nor- malerweise gethan hätten ?), es entsteht jedoch des weiteren eine normale Blastula und ein normaler Pluteus, der nur etwas kleiner ist als gewöhnlich. Ueber 20 solche Plutei habe ich erhalten. Auch ein Viertel des vierzelligen Stadiums liefert eine normale, sehr kleine Blastula, dieselbe pflegt aber sehr hinfällig zu sein und lieferte nur selten eine Gastrula und nur zweimal einen kleinen, typi- schen Pluteus. Man kann also dem Furchungsmaterial 4, } oder 3, ja, wie aus anderem, hier nicht mitzuteilenden hervorgeht, wohl jeden beliebigen Bruchteil nehmen ; wofern der Rest eine gewisse Größe (4?) nicht unterschreitet, liefert er ein Tier, das sich nur durch seine mindere Größe vom normalen unterscheidet. Es wird nicht etwa das fehlende Furchungsmaterial etwa durch Zellenknospung ergänzt und auf diese Weise der Schluß der Blastula zustande gebracht, sondern das vor- handene Material, welches während der Furchung ein offener Kugelteil ist, schließt sich zu einer kleinen Vollkugel, der Blastula. Von Regeneration ist also keine Rede. Somit wäre von dieser Seite her die fragliche Ansicht direkt zurück- gewiesen, damit aber das Wesentliche der ganzen Untersuchungs- resultate: die prinzipielle Gleichheit der Furchungs- zellen, noch klarer hervortritt 3), teile ich auch einen anderen Ver- such hier mit. 2) Man kann durch Druck die Richtung der Teilungsspindeln be- einflussen, so zwar, daß sich diese senkrecht zur Richtung desselben 1) und zwar in der Zeitschr. f. wiss. Zool., LY. 2) Man vergleiche hier wie im folgenden die Figuren bei SELENKA, Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere, Heft 2. 3) Das Nebeninteresse, welches meine ersten Versuche für die Theorie der Zwillingserzeugung besafsen, hat vielleicht ihren wesentlichen Charakter etwas getrübt. 586 stellen. Während nun normalerweise (siehe SELENKA) bei der Fur- chung des Echinideneies die drei ersten Spindeln !) in einer (der äquatorialen) Ebene liegen und die 4 folgenden, welche zum acht- zelligen Stadium führen, zu dieser Ebene senkrecht stehen, gelingt es auf die beschriebene Art, alle diese Spindeln in eine Ebene zu bringen; das heißt mit anderen Worten: während das achtzellige Stadium normalerweise aus zwei übereinanderliegenden Kränzen von je vier Zellen besteht, besteht es hier aus einer achtzelligen Platte, Hebt man den Druck auf, so bleiben, falls die Eihaut geplatzt ist, die Zellen in der abnormen Lage. Die nächste Teilung erfolgt nun bei allen Zellen senkrecht zu den vorherigen, es resultiert ein sechzehnzelliges Stadium, das aus zwei übereinanderliegenden Achter- platten besteht und durch dieses ist, wie normalerweise durch’s Acht- stadium, der Blastulaumfang bestimmt; die folgenden Teilungen sind alle tangential. Daß eine durchgreifende Verlagerung der Zellen hier statthat, ist klar; man erkennt bei einigem Nachdenken leicht, daß solche Zellen (oder wenn man will, Kerne), die normalerweise einen Pol der Blastula gebildet hätten, nunmehr ihre Flanken bilden, und daß die für den anderen Pol bestimmten nunmehr sich am Aufbau beider be- teiligen. Daß sich diese gänzlich verlagerten Gebilde nun zu völlig normalen Plutei entwickeln, zeigt den in- differenten, „omnipotenten“ Charakter der Furchungs- zellen schlagend. Wenn ich noch erwähne, daß auch noch andere, zum Teil noch viel durchgreifendere Arten der Verlagerung möglich sind, worauf hier des näheren nicht eingegangen werden soll, so wird uns dieses Re- sultat im Verein mit dem früheren zu dem Satze berechtigen, daß die Furchung ein gleichartiges indifferentes Ma- terial liefert, von dem jedes Element”), wenn isoliert, den ganzen Organismus (1) oder auch, wenn im Ver- bande, jeden beliebigen Teil (2) eines ganzen Organis- mus liefern kann. Ein völlig unbekanntes Korrelationsprinzip beherrscht die Form- bildung; sie ist keine Mosaikarbeit (Roux). Alles weitere wird man aus der ausführlicheren Arbeit ersehen. Zürich, den 24. Juni 1892. 1) Die erste Spindel führt zum zweizelligen, die zweite und dritte zum vierzelligen Stadium. 2) mit gewissem Vorbehalt. lon (ee) -~] Nachdruck verboten. Zur Technik der GOLGI’schen Färbung. Von Dr. G. Cant Huser, U. S. A. (Staatsuniversität Michigan.) Aus der mikroskopisch-biologischen Abteilung des physiologischen Institutes zu Berlin. Bekanntlich verblassen die nach Gouar’s Methode gefärbten Schnitte innerhalb weniger Wochen, wenn dieselben in Kanadabalsam eingebettet und mit einem Deckglase zugedeckt sind. SEHRWALD!) versuchte die Präparate haltbar zu machen mittelst Goldchlorid, und zwar einfach mit einer wässerigen Lösung; aber es hat sich herausgestellt, daß auch von dieser Behandlung die Schnitte leiden, (wahrscheinlich wegen der Anwendung von Wasser). OBREGIA ?) modifizierte diese Gold- hloridmethode, wie folgt: Die mit Sublimat oder Argentum nitricum behandelten Gewebsstücke werden aufgeklebt oder eingebettet geschnit- ten, dabei dürfen sie nie mit schwächerem als 95 °/,-igem Alkohol in Berührung gebracht werden. Die Schnitte kommen in! folgende Flüssig- keit, welche vor Gebrauch '/, Stunde dem Tageslicht ausgesetzt werden muß: 1°/, wässerige Goldchloridlösung 10 Tropfen absoluter Alkohol 10 ccm. Darin bleiben sie je nach ihrer Dicke '/,—!/, Stunde in der Dunkel- heit; dann werden sie schnell abgewaschen, zuerst in 50°/, Alkohol und darauf in destilliertem Wasser; endlich läßt man eine 10 °/, Lö- sung von Natriumhyposulphit während 5—10 Minuten auf sie wirken. Sie können darnach auf gewöhnliche Weise in Kanadabalsam unter Deckglas eingeschlossen und dürfen eventuell vorher noch mit einer alkoholischen Farblésung. nachgefärbt werden Dr. PAuL Samassa *) sagt in seinem Aufsatz, daß die Entfärbung der mit Deckglas bedeckten Schnitte von einer Diffusion herrühre, welche die feinen Chromsilberkörnchen aus der Zelle herausreiße, so 1) Seurwaro, Zur Technik der Goter’schen Färbung. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mik. Technik, 1885. 2) OBREGIA, Fixierungsmethode der Gorsr’schen Präparate des Central- nervensystems. VircHow’s Archiv, Bd. 122, 1890. 3) Dr. Paut Samassa, Zur Technik der Goter’schen Färbung. Zeit- schrift f. wiss. Mik. und mik. Technik, Bd. 7. 1890, Heft I, p. 26. 588 daß diese eine Art von Hof um die Schnitte herum bilden; während, wenn man nur in Kanadabalsam einschließe, die Körner haupt- sächlich nach der Oberfläche gerissen werden, wo sie dann ein Bild geben, wie wenn sie noch in den Zellen säßen. In einer Besprechung dieser Arbeit wirft Fick!) dem Verfasser physikalische Ungenauig- keiten vor, das heißt, er bestreitet (und wohl mit vollem Recht) die Möglichkeit einer derartigen Diffusionswirkung in dem immerhin etwas dickflüssigen Kanadabalsam. Der Einfluß des Deckglases, wie Fick anzunehmen geneigt ist, besteht darin, daß es lediglich durch den Druck diese Erscheinungen hervorruft, indem durch denselben die Granula aus der Zelle gepreßt werden. Ferner fand er, daß unbe- deckte Präparate in Kanadabalsam eine Hitze von 100° C gut er- tragen können. Fick gab schließlich in diesem Aufsatz den Rat, die gefärbten Schnitte auf einem Deckglas in Kanadabalsam eintrocknen zu lassen und dann das Deckglas auf einen Rahmen von Wachs oder Cement, mit dem Schnitt nach unten, zu fixieren. Nach längeren Versuchen möchte ich nun folgendes Einschließungs- verfahren als das brauchbarste empfehlen. Ich härtete und versilberte die Gewebsstücke nach der von RAMON y CAJAL und A. VON KOELLIKER angegebenen Methode und schnitt darauf die Stücke, gewöhnlich in Celloidin, unter Anwendung von 95°/, Alkohol. Die Schnitte wurden nun für 15 Minuten in Kreosot übertragen, dann einige Minuten in Terpentin gebracht, hernach auf dem Objektträger ausgebreitet und, nachdem sie mit Filtrierpapier sehr gut abgepreßt, mit Terpentin- balsam bedeckt worden waren, über der Flamme unter Vermeidung von Blasenbildung allmählich erhitzt, bis der Kanadabalsam unter fort- währendem, leichtem Dampfen so eingedickt war, daß er beim Erkalten sofort hart wurde. Auf den heißen Balsam wird nun ein erhitztes Deckglas leicht aufgedrückt, und das Präparat ist so haltbar gemacht. Ich habe schon vor etwa 3/, Jahren Präparate nach dieser Me- thode eingeschlossen, und dieselben zeigen heute noch absolut keine Veränderung. Will man auf einem Objektträger eine ganze Serie von Schnitten einschließen, so legt man, sie der Reihe nach auf das Objektglas und preßt alle miteinander an — die Schnitte kleben am Glase sehr fest, und man braucht nicht zu befürchten, daß sie mit dem Filtrierpapier sich ablösen. Im übrigen wurde diese Serie ganz in der gleichen Weise behandelt. 1) Dr. RuvorLr Fick, Zur Technik der Gorer'schen Färbung. Zeit- schrift f. wiss. Mik. und mik. Technik, Bd. 8, Heft 2, Aug. 13, 1891. 589 Zum Eintrocknen genügt etwa 3—5 Minuten langes Erhitzen; hat man mehrere Präparate einzuschließen, so eignet sich zum Eindampfen eine ca. 30 cm lange und 10 cm breite Kupferplatte, welche man mit einer Spirituslampe an einem Ende erhitzt, genau wie EHRLICH es angegeben hat für die Fixierung der Blutpräparate. Das Erhitzen hat gar keinen schädlichen Einfluß, wie ja schon Fick gezeigt hat. Diese angegebene Einschließungsmethode zeichnet sich durch große Einfachheit und Raschheit vor derjenigen ÖBREGIA’S aus, sie erlaubt natürlich auch die Anwendung von Immersionssystemen zum Mikroskopieren der Schnitte, und die optischen Verhältnisse im normalen Kanadabalsampräparate sind doch immer viel günstiger als in dem nach der Ficx’schen Vorschrift aufgekitteten Deckglas- präparate. Zum Schlusse sei mir gestattet, Herrn Prof. Frrrsca und Herrn Privatdozent Dr. BENDA meinen Dank auszusprechen für das gütige Interesse, welches sie an meiner Arbeit genommen haben. Anatomische Gesellschaft. Jahresbeiträge (fünf Mark) zahlten die Herren Rawirz, GROBBEN, SAMASSA (2 Jahre), LECHE. : Der Schriftführer. Personalia. Dr. Henry B. Warn of Harvard University has been appointed de- structor in Invertebrate Morphology at the University of Michigan, Ann Arbor, Mich., U. S. A. Freiburg i. Br. Privatdozent und Prosektor Dr. Knipe, ist zum außerordentlichen Professor ernannt worden. 590 65. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforseher und Arzte vom 12.—16. September 1892 in Nürnberg. Aus dem Programm sei hier einiges mitgeteilt. Das Empfangs-, Auskunfts- und Wohnungsbüreau wird im Prüfungs- saal der Kreisrealschule (Bauhof) geöffnet sein: am Sonnabend, den 10. September, nachmittags von 4—8!/, Uhr, » Sonntag, Br i) i von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts, ” Montag, » 12. ” » 8 ” ” ” 8 ” abends und an den folgenden Tagen an noch näher im Tageblatt zu bezeich- nenden Stunden. Vorausbestellungen von Wohnungen in Gasthöfen sowie von Privat- wohnungen — ohne oder gegen Bezahlung — nimmt der Vorsitzende des Wohnungs-Ausschusses, Herr Kaufmann J. GALLInsER (Burgstraße 8), entgegen. Es wird dringend gebeten, diese Anmeldungen unter genauer Angabe der Bettenzahl etc. möglichst frühzeitig zu bewirken. Mitgliederkarten können gegen Einsendung von 5 M. 5 Pf. vom Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Dr. Carr Lamre-ViscHER zu Leip- zig (F. C. W. Vogel) an der I. Bürgerschule, jederzeit, Teilnehmerkarten gegen Einsendung von 12 M. 25 Pf. von dem I. Geschäftsführer der Versammlung in der Zeit vom 24. August bis 7. September bezogen werden. Alle auf die Versammlung oder die allgemeinen Sitzungen bezüg- lichen Briefe (exkl. Wohnungsbestellungen) sind an den ersten Geschäfts- führer Herrn Medizinalrat Merker, Nürnberg, Josephsplatz 3, alle auf die Abteilungen und die in denselben zu haltenden Vorträge bezughabenden Briefe an die einführenden Vorsitzenden der einzelnen Abteilungen zu richten. (S. u.) Angemeldete Vorträge: 5. Abteilung: Zoologie. Einführender: kgl. Reallehrer Dr. Hrerwacen, Maxfeldstraße 23. 1) Dr. G. H. Mörzer (Neuulm): Über Krystallgallertpräparate und deren Herstellung, Demonstration dieser Präparate unter einem von dem Vortragenden konstruierten Mikroskop mit elektrischer Beleuchtung. — 2) Dr. med. et phil. H. Grıessac# (Basel): Über das Blut der Amphibien. — 3) Professor Dr. med. Leor. AvERBacH (Breslau): Uber die Samenele- mente einiger Gliedertiere und Würmer. 9. Abteilung: Anatomie. Einführender; Dr. pr. Arzt Emmzrıca, Winklerstraße 11. 1) Professor Dr. W. Hzsxe (Tübingen): Über die Biegsamkeit des Rumpfskeletts. — 2) Professor Dr. Fr. Msrkkı (Göttingen): Uber die histologische Stellung des Blutes. — 3) Professor Dr. Leo GerLACH (Er- langen): Über die Furchung unbefruchteter Säugetiereier. — 4) Professor K. von BarpELEBEN (Jena): Neues aus der Anatomie des Menschen. — 5) Professor AvERBAcH (Breslau): Thema vorbehalten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. 2 15. September 1892. & No. I9 und 20. Insart: Litteratur. S. 591—617. — Aufsätze. Carl Röse, Über rudimentäre Zahnanlagen der Gattung Manis. Mit 4 Abbildungen. S. 618—622. — Edwin 0. Jordan and Albert C. Eycleshymer. The Cleavage of the Amphibian Ovum. S. 622 bis 624. — L. Vialleton, Sur l’origine des germes vasculaires dans l’embryon du poulet. S. 624-627. — Hect. Lebrun, Les centrosomes dans l’euf de l’Ascaris megalocephala. S. 627—628. — M. von Lenhossek, Die Nervenurspriinge und -Endi- gungen im Jacozson’schen Organ des Kaninchens. Mit 1 Abbildung. 8S. 628—635. — L. von Thanhoffer, Uber die Nervenendigung der quergestreiften Muskelfasern und über Re- und Degeneration derselben im lebenden Körper. S. 635—638. — Carl Rose, Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Mit 23 Abbildungen. S. 639—650. — Hermann von Meyer +. 8. 650-654. — Anatomische Gesellschaft. S. 654. Litteratur. (Fortsetzung aus No. 18.) 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Béraneck, Le nerf de l’oeil parietal des vertébrés. Compte rendu des travaux présentés 4 la 78 session de la société helvétique des sciences naturelles réunie a Fribourg les 19—21 aoüt 1891, 8. 68—73. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Antonini, Le circonvoluzioni cerebrali nei mammiferi domestici. Nota prevent. sopra le circonvoluzioni del cammello. Giornale anat., fisiol. e patol. di animali, Anno XXIII, 1892, Fase. 3, 8S. 143—153. Alezais et d’Astros, Les artéres nourriciéres des noyaux du moteur oculaire commun et du pathétique. (S. No. 18, Kap. 7.) Braeutigam, Heinrich, Vergleichend-anatomische Untersuchungen des Conus medullaris. Dorpat, E. J. Karow, 1892. 8°. 100 SS. mit 1 Tafel. Brazzola, F., Sul decorso endocranico delle vie di senso nell’ uomo e 39 592 pit specialmente sul’ decorso dei fasci spinali posteriori, studiato con dati anatomo-patologici. Bologna, 1892. 8°. 10 SS. Cavazzani, A., e Stefani, U., Le terminazioni nervose dei muscoli laringei del cavallo. (S. oben Kap. 9a.) Crisafulli, G., I nervi della glandula tiroide, (S. oben Kap. 9a.) Edinger, L, Untersuchungen iiber die vergleichende Anatomie des Ge- hirnes. 2. Das Zwischenhirn. Erster Teil: Das Zwischenhirn der Selachier und der Amphibien. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 15, S. 472—476, Fusari, R., Lo stato attuale delle nostre conoscenze riguardanti la fina anatomia degli organi nervosi centrali; discorso inaugurale. Ferrari, 1892. 8°, 39 SS. Guépin, A, Sur l’innervation vésicale. (S. Kap. 10a.) Van Gehuchten, A., Les cellules nerveuses du sympathique chez quel- ques Mammiferes et chez l’homme. La Cellule, Tome VIII, Fase. 1, Ss. 81—95. 1 Taf. Van Gehuchten, A., La structure des lobes optiques chez l’embryon de poulet. La Cellule, Tome VIII, Fasc. 1, S. 1—43. 3 Taf. Hebold, Über die Sehnervenkreuzung beim Menschen, 73. Sitzung des Psychiatrischen Vereines zu Berlin am 15. Dezember 1891. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medicin, Bd. 48, 1892, Heft 6, 8. 685. (Vgl A. A. Jahrg. VII, Noth, vo-sewer No. 9 u. 10, 8. 258.) Held, Hans, Die Beziehungen des Vorderseitenstranges zu Mittel- und Hinterhirn. Aus dem Laboratorium der psychiatrischen und Nerven- klinik v. P. Frecasıe. Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Band XVIII, 1892, Heft VI, S. 351—359. Mit 3 Tafeln. Höfer, Wilhelm, Vergleichend-anatomische Studien über die Nerven des Armes und der Hand bei den Affen und dem Menschen. Münchener medizinische Abhandlungen. 7. Reihe. Arbeiten aus dem anatomischen Institute. Herausgegeben von v. Kuprrek und Ripierr, Heft 3. Mün- chen, J. F. Lehmann, 1892. 8°. 106 SS. mit 5 Tafeln. 4 Mk. Leche, Wilh., Über einige Entwickelungsstadien der Hypophysis cerebri (Erinaceus). Mit 3 Abbildungen. Förhandling. Biolog. Fören., Stockholm, Band III, 1892, Heft 1—5, 8. 53—57. Marchi, Vittorio, Sull’ origine e decorso dei peduncoli cerebellari e sui loro rapporti cogli altri centri nervosi. Firenze, Le Monnier, 1892. 8°. 38 SS. con 5 tavole. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 16/17, 8.487.) Mondio, G., Contributo allo studio delle terminazioni nervose nei pol- moni dei batraei anuri, mercé la vitale colorazione del blu di Metilene. (S No. 18, Kap. 9a.) Morat, J. P., Origines et centres trophiques des nerfs vaso-dilatateurs. Comptes rendus hebdomadaires de l’academie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 25, S. 1499—1501. Negrini, F., Saggio di topografia cranio-cerebrale negli Equini. Con 3 tavole. Ercolani, period. di medic. veterin. 1891. 48 SS. issl, Uber experimentell erzeugte Veränderungen an den Vorderhorn- Nzellen des Riickenmarks bei Kaninchen mit Demonstration mikro- 593 skopischer Präparate. 48. ordentliche Versammlung des Psychiatrischen Vereines der Rheinprovinz am 14. November 1891 in Bonn. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medicin, Band 48, 1892, Heft 6, S. 675—682. Obersteiner, E., Indirizzo allo studio della struttura degli organi nervosi centrali nello stato sano e patologia. ‘Trad. ital. sulla 2. ed. ted. del D. Personatt, Milano, F. Vallardi, 1892. 8°. Paterson, A. M., The Limb Plexuses of Mammals. With 1 Plate. Studies in Anatomy, Owen’s College, Vol. I, 1892, S. 135—158. Robinson, Arthur, The Development of the Posterior Columns, of the Posterior Fissure and of the Central Canal of the Spinal Cord. With 2 Plates. Studies in Anatomy, Owen’s College, Vol. I, 1892, 8. 67 —102. Russell, J. S. Risien, The abductor and adductor Fibres of the recur- rent laryngeal Nerve. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 308, S. 102—112. — — A experimental Investigation of the Nerve Roots which enter in- to the Formation of the brachial Plexus of the Dog. From the Phy- siological Institute of Berlin und the Pathological Laboratory of Uni- versity College London. Abstract. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 308, 8. 22—25. Schaffer, Karl, Beitrag zur Histologie der Ammonshornformation. Aus dem histologischen Laboratorium der psychiatrischen und Nervenklinik in Budapest. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Bd. 39, 1892, Heft 4, 8. 611—632. Sherrington, C. S., Note on the functional and structural Arrangement of efferent Fibres in the Nerve-Roots of the Lumbo-sacral Plexus. Preliminary Communication. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 308, 8. 67—78. Sperino, C., Contributo allo studio dei rapporti fra lo sviluppo degli arti e quello dei centri nervosi. Giornale d. R. accad. di medicina di Torino, Anno 55, 1892, No. 2, S. 153—160, con 1 tavola. Staderini, R., Intorno ad una particolarita di struttura di alcune radici nervose encefaliche. Lo Sperimentale, Anno 46, Fasc. II, Memorie originali, S. 199— 203. Strong, Oliver S., The Structure and Homologies of the cranial Nerves of the Amphibia as determined by their peripheral Distribution and internal Origin. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No, 15, S. 467—471. Tenchini, L., Peso dei crani e cervelli di delinquenti. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fase. 2. 3, S. 244—247. Topinard, P., Le type des circonvolutions cérébrales dans la série des mammiféres. Revue scientifique, Tome XLVIII, 1892, No. 18, 8.555 — 5638. Trolard, Les granulations de Pacchioni. (S. oben Kap. 7.) Umrisse zum Einzeichnen des Fasernverlaufs im Centralnervensystem. Zürich, C. M. Ebell, 1892. 8°. 42 Figuren auf 26 Blatt. 1,60 Mk. 39* 594 b) Sinnesorgane. Ayers, Howard, Vertebrate Cephalogenesis. II. A Contribution to the Morphology of the Vertebrate Ear, with a Reconsideration of its Functions. Journal of Morphology, Vol. VI, Nos 1 & 2, S. 1—360. 12 Taf. Bayer, Joseph, Bildliche Darstellung des gesunden und kranken Auges unserer Haustiere. Mit 24 chromolithographierten Tafeln, und 1 Blatt Erklärung. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1892. 8°. von Brunn, A., Die Endigung der Olfactoriusfasern im Jacozson’schen Organe des Schafes. Mit 1 Figur. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 39, 1892, Heft 4, S. 651—652. — — Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der menschlichen Nasen- höhle. Mit 1 Tafel und 2 Figuren. Archiv für mikroskopische Ana- tomie, Band 39, 1892, Heft 4, S. 632—65]1. Chatin, Ioannes, Sur l’organe de Corrı. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 23, S. 565 —566. Cirincione, G., Sui primi stadi dell’ occhio umano. Giornale d. associat. napolitana di medici e naturalisti, Anno II, Punt. 4, 8S. 403—439. Con 1 tavola. Collier, M., Déviations de la cloison des fosses nasales. Revue de laryngo- logie, Paris, 1892, Année XII, S. 110—120. von Kennel, J., Die Ableitung der Vertebratenaugen von den Augen der Anneliden. Dorpat, Schnakenburg, 1891. 4°. 27 SS, 1 Tafel. Krause, W., Die Retina. III. Die Retina der Amphibien. (Fortsetzung.) Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, Heft 5, S. 157—195. Mit 3 Tafeln. Maynard, Ch. J., The Nictitating Membrane and Crystalline Lens in the Mottled Owl (Scops Asio). With 2 Figures. Contributions to Science, Vol. I, 1892, No. 3, 8. 136—137. Murrell, T. E., Unique Anomaly of retinal Vein. (S. No. 18, Kap. 7.) Ostmann, Uber Schutzvorrichtungen des Labyrinths gegen Drucksteige- rung. Verein für wissenschaftliche Heilkunde in Kdénigaberg i/Pr., Sitzung vom 11. Januar 1892. Deutsche medizinische Wochenschrift, Jahrgang 18, 1892, No. 25, S. 593. Richards, H., A concluding Report of the Anatomy of the Elephant’s Ear. Transactions of the American Otolology Society 1891, New Brad- ford, 1892, Vol. V, Part 1, S. 189—149. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 2,:8. 39.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Alcock, A., Some Observations on the embryonic History of Pteroplataea micrura. With 1 Plate. Natural History Notes from H. M. Indian Marine Survey Steamer Investigator, Series II, No. 4. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Vol. X, 1892, No. 55, Ss. 1—8. 595 Blanc, Henri, Recherches sur la maturation et la fécondation de l’oeuf de la truite des lacs. Compte rendu des travaux présentés a la 78 session de la société helvétique des sciences naturelles réunie 4 Fribourg les 19—21 aoüt 1891, S. 54—55. Blanc, Louis, Un cas d’ovule a deux noyaux chez un mammifere. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 23, 8. 563—564. Cahier, M., Note sur les oeufs et l’embryon du Bilharzia haematobia. Avec figures. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Serie IX, Tome IV, 1892, No. 23, S. 570—576. Dehner, Hans, Über die sogenannte parthenogenetische Furchung des Frosch-Eies. Mit 1 Lichtdrucktafel. Verhandlungen der Physikalisch- medizinischen Gesellschaft in Würzburg, Neue Folge Band XXVI, 1892, No: 1. .18 SS. von Ebner, V., Über die Beziehungen der Wirbel zu den Urwirbeln. Wien, F. Tempsky, 1892. 8°, 26 SS. 1 Tafel. — Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissen- schaftliche Klasse, Band CI, 1892, Heft 1. 2, 8S. 235—260 mit 1 Tafel. Fleischmann, A., Der einheitliche Plan der Placentarbildung bei Nage- tieren. Mit 1 Tafel. Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1892, No. 26—28, 8. 445—457. Giacomini, Ercole, Contributo alla migliore conoscenza degli annessi fetali nei Rettili. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 6, S. 126—128. Goronowitsch, Die axiale und die laterale (A. GortrE) Kopfmetamerie der Vogelembryonen. Die Rolle der sogenannten ,,Ganglienleisten“ im Aufbau der Nervenstimme. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 15, S. 454464. Gottschalk, Placenta duplex. Verhandlungen der Gesellschaft fiir Ge- burtshilfe und Gynäkologie in Berlin von Januar bis April 1892. Zeit- schrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 1, S. 148—149. Häcker, V., Die Kernteilungsvorgänge bei der Mesoderm- und Entoderm- bildung von Cyclops. (8. oben Kap. 5.) Hubrecht, A. A. W., The Development of the Germinal Layers of Sorex vulgaris. With 7 Plates. Stud. Zool. Labor. Utrecht, Vol. I. — — The Placentation of Erinaceus europaeus with Remarks on the Phylogeny of the Placenta. With 13 Plates. Studies Zoolog. Labor. Utrecht, Vol. I. Jammes, Leon, Les premieres phases du développement de certains vers Nématodes. Comptes rendus hebdomadaires de l’acad6mie des sciences, Tome CXIV, 1892, No. 26, S. 1555—1557. M’Intosh, Notes from the St. Andrews Marine Laboratory under the Fishery Board of Scotland, No. XIII. With 1 Plate. 1) On the Eggs and young Stages of the Sand-eels. 2) On the Ova and Larvae of certain Pleuronectids. 3) On Clymene ebiensis Au». and Ep. 4) On the Atlanta-like larval Mollusk. The Annals and Magazine of Natural History, Series VI, Tome X, 1892, No. 55, S. 97—108. Klein, Entwickelung und Rückbildung der Decidua. Verhandlungen der 596 Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, 4. Kongreß zu Bonn 1891, Leipzig 1892, S. 291—298. Playfair, W. S., Specimen of probable Superfoetation. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XXXIII, 1892, for the Year 1891, S. 496—497. Poppi, G., Un caso di gravidanza extrauterina probabilmente ovarica. Rendiconti di soc. medico-chirurgica di Bologna, in Boll. d. sc. mediche, Serie VII, Vol. VI, Fasc. 11, 1891, S. 723—724. Roux, Wilhelm, Beitrag zur Entwickelungsmechanik des Embryo. Uber die morphologische Polarisation von Eiern und Embryonen durch den elektrischen Strom sowie über die Wirkung der ersten Teilungen des Eies. S.-A. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Wien, F. Tempsky, 1892. 8°. 208 SS. 3 Tafeln. Schaeffer, Oskar, Über die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse der- selben. Mit 2 Tafeln. Archiv für Anthropologie, Band 21, 1992, Heft 1. 2, S. 77—132. (Wiederholt; s. No. 16/17, 8. 488.) Sewertzoff, A. N., Zur Frage über die Segmentierung des Kopfmesoderms bei Pelobates fuscus. Bulletin de la société impériale des naturalistes de Moscou, Année 1892, No. 1, S. 93—103. Mit 1 Abbildung. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Bissell, Helen W., A podencephalous Monster. American Journal of Obstetr., New York 1892, Vol. XXV, S. 487—489. Bouveret, Hypertrophie congénitale des extrémités. Lyon médicale, 1892, Année LXIX, S. 363—365. Busachi, T., Casi rari di affezioni congenite. 4) Aderenza congenita del pene collo scroto. 5) Sindattilia completa della mano destra e svi- luppo di un dito, del quale manca il metacarpeo. 6) Un caso di man- canza congenita della tibia. Archivio di ortopedia, Anno 9, 1892, Fasc. 2, 8S. 100—113. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 11, 8. 319.) Ceccopieri, G., Sopra due casi di atresia ano-uretrale congenita. La Riforma medica, Anno VIII, 1892, No. 35, S. 412—415. Chrystie, T. M. L., Congenital Club-foot with Absence of the great Toa and contiguous Bones of the Instep. Transactions of the American Or- thopedic Association, Session V, held at Washington D. C., September 1891, Vol. IV, 1891, 8. 32—37. Doran, Alban, Case of congenital auricular Sinus; Absence of external Meatus on opposite Side; cutaneous Sinus over Sacrum. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XXXIII, for the Year 1891, S. 199. Gadeau de Kerville, Sur un jeune chien monstrueux du genre Trio céphale. Avec deux figures. Bulletin de la société d’etude des science naturelles d’Elbeuf, Année XI, 1891, Semestre 1 et 2, S. 76—77. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10, S. 262.) 597 Hawkins, V. J., A Case of Malformation in a Foetus at the eighth Month; Foetus schistosomic (Ectopia viscerum) wich sympodic lower Extre- mities; Placenta adherent to Peritoneum of Foetus. Northwestern Lancet, 1892, Vol. XII, S. 70. Herman, G. Ernest, Amorphous acardiac Foetus. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XXXIII, for the Year 1891, S. 493—494, Houzé, Description d’une naine; idiotie, microcéphalie antérieure, per- sistance du trou de Borat, de la fontanelle bregmatique et autres ano- malies. Bulletin de la société d’anthropologie de Bruxelles, 1890/91, Vol. IX, S. 35—44. Avec 1 planche. Humphry, Sir G. M., Macrodactyly, and some other Forms of congenital Overgrowth and their Relations to Tumours. Medico-chirurgical Trans- actions of London, Vol. LXXIV, 1892, S. 165—180. Issaurat, A., Difformités multiples chez un enfant. Bulletins de la so- ciété d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome III, 1892, Fase. 1, S. 60—62. (Macrocephalie, Kleinheit des Wuchses.) Kelson, W. H., Specimen of acardiacus Acephalus. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XXXIII, for the Year 1891, S. 195 —197. With 1 Plate. Layral, Sur un cas de malformations congénitales des doigts et des orteils. Loire médicale, St. Etienne 1892, Année XI, 8S. 29—87. Avec 1 planche. Mester, Demonstration eines Mannes mit interessanten Mißbildungen: rechtsseitiges Chorioidealcolobom, Perobrachias duplex, Kyphoskoliosis. Jahrbiicher der Hamburger Staats-Krankenanstalten, Jahrg. II, 1890: 1892, S. 696. Page, H., A mylacephalous acardiac Twin. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XX XIII, for the Year 1891, S. 302—314. With 1 Plate. Piccoli, G., Sopra un’ anomalia di sviluppo fetale. Il Progresso medico, Anno VI, 1892, No. 2, S. 32—37; No. 5, S. 104—108. Con figur. Schaff, E., Eigentümliche Hasenmißgeburt (zwei Hinterkörper mit 4 Hinterläufen und 2 Blumen). Deutsche Jäger-Zeitung, Band XVIII, 1892, No. 4, 8. 59. Schnitzler, Julius, Mädchen mit angeborener mangelhafter Entwickelung des rechten Oberschenkels. K. K. Gesellschaft der Ärzte in Wien, Sitzung vom 10. Juni 1892. Wiener medicinische Presse, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 24, 8. 984. Sym, W.G., A Case of incomplete Anophthalmos. Ophthalmol. Review, London 1892, Vol. XI, S. 76. Wenyon, Charles, A double Monster. Transactions of the Obstetrical Society of London, Vol. XXXIII, for the Year 1891, S. 384—386. With 1 Figure. Wirt, William E., A Case of double Club-foot, double Club-hand and multiple Deformities. Transactions of the American Orthopedic Asso- ciation, Session V, held at Washington D. C., September 1891, Vol. IV‘ S. 38—40. Woollcombe, W. L., Congenital Dislocation of both Thumbs associated with spinal Deformity. The Lancet, 1892, Vol. 1, No. 26 = Whole No. 3591, 8. 1416. 598 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Carlier, G. D., De la taille dans l’arrondissement d’Evreux. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome III, 1892, Fase. 1, S. 64. (A suivre.) Collignon, R., Cränes de la necropole phénicienne de Mahédia (Tunisie), L’anthropologie, 1892, Tome III, No. 2, 8. 163—173. Avec figures. Delvaux, Un dernier mot sur l’homme tertiaire de Spiennes. Bulletin de la société d’anthropologie de Bruxelles, 1890/91, Vol. IX, S. 200 —212. de Lapouge, G., Cränes de gentilhommes et cranes de paysans, Notre- Dame-de-Londres (Hérault). L’anthropologie, Tome III, 1892, No. 3, S. 317—332. Manouvrier, Pli palmaire unique. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome III, 1892, Fasc. 1, S. 62 —63. Moscheu, L., I caracteri fisici e le origini dei Trentini. Con 1 tavola. Archivio per l’antropologia e l’etnologia, Vol. XXII, 1892, Fase. 1, S. 101—132. Schaeffer, Oskar, Über die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse derselben. (S. Kap. 12.) Trouessart, E., Les primates tertiaires et l’homme fossile sud-américaiu. L’anthropologie, Tome III, 1892, No. 3, S. 257—274. The Results of Anthropometry as derived from the Measurements of the Students in Amherst College. A Paper presented to the American Association for the Advancement of Physical Education at their annual Meeting in Philadelphia, April 1892. Amherst 1892, Campbell and More- house. 8° 7 SS. 3 Plates. 15. Wirbeltiere. Bassani, Fr., Avanzi di vertebrati inferiori nel calcare marmoso triasico di Dogna in Friuli. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie V, Rendiconti. Classe di scienze fisiche, ma- tematiche e naturali, Vol. I, Fasc. 9, Semestre 1, S. 284—287. Con 1 figura. Beddard, F. E., Abstract of a Memoir on the Anatomy of the Anthro- poid Apes. Proceedings of the Zoological Society of London for 1892, Part 1, S. 118—120. Capellini, G., Delfinoide miocenico, ossia il supposto uomo fossile di Acquabona presso Arcevio nelle Marche. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie V, Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali, Vol. I, Fasc. 9, Semestre 1 1892, S. 273; Fasc. 10, 8. 325—331. Cope, C., A Contribution to the Vertebrate Palaeontology of Texas. With Figures. Proceedings of the American Philosophical Society, Vol. XXX, 1892, No. 137, S. 123—131. 599 Filhol, H., De la dentition supérieure de l’Anthracotherium minimum. Avec 2 figures. Bulletin de la société philomatique de Paris, Tome III, 1892, No. 3, 8S. 89—91. Garman, S., The Discoboli. Cyclopteridae, Liparopsidae and Liparidieae. Memoirs of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, Vol. XIV, No. 2, 1892. 4°. 96 SS. 13 Tafeln. Hedinger, Über fossile Affen. Jahreshefte des Vereines für vaterländische Naturkunde in Württemberg, Jahrg. 48, 1892, S. XCIV—XCV. Leche, Wilhelm, Beiträge zur Anatomie des Myrmecobius fasciatus. Verhandlungen des Biolog. Vereines Stockholm, Band III, Heft 8, 1892, 8. 136—154. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 9 u. 10, S. 264.) Martin, K., Neue Stegodon-Reste aus Java. Verhdlg. d. K. Akadem. van Wetenschap. Amsterdam, 28. Deel. 13 SS. Maska, Karl J., Die diluviale Fauna und Spuren des Menschen in der Schoschuwker Höhle in Mähren. Mit 1 Tafel. Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt, Jahrg. 1891, Band XLI, Heft 2. 3, 1892, S. 415 —422. Neviani, Ant., I Perissodattili e gli Artiodattili formano due ordini na- turali od artificiali? Boll. Natural. Collett., Anno XI, 1891, No. 9, S. 105—107. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Quain, R., Elements of Anatomy. Edited by Epwarp ALBERT ScHAFER und GEoRGE Dancer Tuane. 10. Edition. Part Il, Volume II. Arthro- logy, Myology, Augiology. London and New York, Longmans, Green and’ Co., 1891.. 8°, 8. 147—598. Romiti, Guglielmo, Trattato di anatomia dell’ uomo. Manuale per medici e studenti, Vol. I, Parte I. Anatomia generale. Dott. Franc. VALLARDI. Milano, Napoli etc. Fasc. 1 e 2. (Vollst. in 2 Bänden mit ca. 2000 SS. Jedes Heft von 40 SS. 1 Lire.) Vogt, C., et Yung, E., Traité d’anatomie comparée pratique. Livraison 20 (= Tome II, Livraison 9). Paris, 1892. Ziegler, Ernst, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologischen Anatomie fiir Arzte und Studierende. Siebente verbesserte und teil- weise umgearbeitete Auflage. Band II. Specielle pathologische Anatomie. Mit 461 teils schwarzen, teils farbigen Abbildungen. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. X, 1021 SS. 16 Mk. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales de la société belge de microscopie. Bruxelles, imprimerie et librairie A. Manceaux. 8°. Tome XV, 1892, 99 SS. 1 Tafel. Morphologische Arbeiten. Herausgegeben von Gustav Scuwatse. Band II, Heft 1. Mit 12 Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. Inhalt: Ascuorr, Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Arterien beim mensch- lichen Embryo. — Moser, Uber das Ligamentum teres des Hiiftgelenks. — 600 Pritzner, Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitätenskeletts. V. : Anthropologische Beziehungen der Hand- und Fußmaße. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. HrrTwıs in Berlin, von LA VALETTE St. George in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max Scaurıze’s Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, Heft 1. Mit 7 Tafeln. Bonn, Verlag von Fried- rich Cohen, 1892. 8°, Inhalt: Guerıs, Zur Morphologie der Papilla vallata und foliata. — A. S. Do- GIEL, Uber die nervösen Rlemente in der Retina des Menschen. Zweite Mit- teilung. — Hans Vircnow, Das Dotterorgan der Wirbeltiere (Fortsetzung). O. vom Rats, Zur Kenntnis der Spermatogenese von Gryllotalpa vulgaris Lartr, mit besonderer Berücksichtigung der Frage der Reduktionsteilung. — E. Barro- wırz, Das Schmelzorgan der Edentaten, seine Ausbildung im Embryo und die Persistenz seines Keimrandes bei dem erwachsenen Tier. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Mediein. Herausgegeben von RupoLr Vırcmow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 129, Heft 2, Folge XII, Band IX, Heft 2. Mit 9 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Messner, Ein neuer Fall von Hermaphrodismus verus (Hermaphrodismus verus unilateralis?) am Lebenden untersucht und beschrie- ben. — Conrap Brunner, Ein weiterer Beitrag zur Kasuistik der Spina bifida occulta mit Hypertrichosis lumbalis. — A. Scuénemann, Hypophysis und Thyreoidea. Archives de biologie, publiées par Epovarp Van BENEDEN et CHARLES Van Bampexe. Gand-Leipzig, Librairie Clemm; Paris, G. Masson, 1892. Tome XII, Fascicule 2. Inhalt (soweit anatomisch): O. Van Der Srrıcat, Nouvelles recherches sur la genése des globules rouges et des globules blancs du sang. Bulletins de la société anatomique de Paris. (Siehe frühere No.) Année LXVII, Série V, Tome VI, 1892, Fasc. 16—Fasc. 18. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift fiir Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte, herausgegeben von CarL GEGENBAUR. Band XVIII, Heft 3. Mit 10 Tafeln und 48 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. Ausgegeben am 15. Juli 1892. Inhalt: Hermann Kraarscn, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen am Darmkanal der Wirbeltiere. 1. Teil. Amphibien und Reptilien. — B. Harrer, Die Morphologie der Prosobranchier, gesammelt auf einer Erdumsegelung durch die Kgl. italianische, Korvette „Vettor Pisani“. III. Naticiden und Ca- lyptraeiden. — O. Srypex, Uber die Zwischensehnen und den metameren Auf- bau des M. obliquus thoraco-abdominalis (abdominis) externus der Säugetiere. — G. von Kocn, Kleinere Mitteilungen über die Korallen. The Journal of Anatomy and Physiology normal and pathological. Conducted by Sir GEoreE Murray Humpury, Sir WırLıam Turner and J. G. M’Keypricx. London and Edinburgh, Williams Norgate. 8°. Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, July 1892. Inhalt: Jonn Marssarr, Relations between the Weight of the Brain and its Parts and the Stature and Mass of the Body in Man. — A. A. Kanrnack, Epithelial Pearls in Foetuses and Infants. — J. W. Barrantyng, Sectional Ana- tomy of an anencephalic Foetus. — J. Syumeron, Relations of the Peritoneum to the descending Colon in the human Subject. — A. Eıcnnorz, Racial Variation in the Length of the palate Process of the Maxilla. — WırLıam Anperson, Plea for Uniformity in the Delimination of the Regions of the Abdomen. — H. D. Rorzeston, Anatomy of the suprarenal Bodies. — J. W. Cresar, Absence of the subelavius Muscle. — T. N. Kerynack, Cases of Mecker’s Diverticulum. — James Muscrowe, Additional Note on Bifurcation of the femoral Artery. — 601 Sir G. M. Humpnry, Macrodactyly and some other Forms of congenital Over- growth and their Relations to Tumours. — Notices of new Books-Index. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland. The Journal of Comparative Neurology. A Quarterly Periodical de- voted to the Comparative Study of the Nervous System. Edited by C. L. Herrick, Professor of Biology etc. in the University of Cincin- nati. Cincinnati, Ohio, Robert Clarke and Co., 63. W. Fourth Street. Vol. Il, 1892, May. Inhalt: C. L. Herricx, Contribution to the Morphology of the Brain of Bony Fishes. IJ. Studies on the Brain of some American Freshwater Fishes. (Continued.) — Heinrich ÖBERSTEINER, Recent Views with Reference to the Structure of the Nervous System. The Journal of the Quekett Microscopical Club. Edited by Henry F Harres. Series II, Vol. V, No. 31, July 1892. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Schärer in London, L. Testur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 6. Inhalt: W. Krause, Die Retina. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse, Band CI, Heft 3—4, Jahrg. 1892. Mit 9 Tafeln und 2 Textfiguren. Abteil. I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Bo- tanik, Physiologie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geologie, physischen Geographie und Reisen. Wien, in Kommission bei F. Tempsky, 1892. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft. Bd. III, Heft 4, 1892, S. 246—360. Berlin, August Hirschwald. Inhalt (soweit anatomisch): A. Gurmann, Uber den Durchbruch der Weisheit- zähne. Zeitschrift für wissenschaftliiche Mikroskopie und für mikro- skopische Technik, herausgegeben von W. J. Benrens. Band IX, Heft 1. Mit 5 Holzschnitten. Braunschweig, Har. Bruhn, 1892. 144 SS. (Preis des Jahrg. 20 M.) Inhalt: Strasser, Weitere Mitteilungen über das Schnitt-Aufklebe-Mikrotom und über die Nachbehandlung der Paraffinschnitte auf Papierunterlage. — Erer- nop, Nouveau godet a cases multiples et transparentes. — Araruy, Erfah- rungen in der Behandlung des Nervensystems fiir histologische Zwecke. I. Mit- teilung: Methylenblau. — Korossow, Uber eine neue Methode der Bearbeitung der Gewebe mit Osmiumsäure. — Werruem, Zur Untersuchungsmethode der Gefäßentwickelung. — Busse, Photoxylin als Einbettungsmittel für pflanz- liche Objekte. — Busse, Nachträgliche Notiz zur Celloidineinbettung. — Zmmer- mann, Mikroskopische Reaktionen auf Kork und Cuticula. — Referate. — Litteratur. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Begründet von Cari THEODOR yon SIıEBOLD und ALBERT von KOELLIKER und herausgegeben von ALBERT voN KOoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, W. Engel- mann. 8°. Bd. LIV, 1892, Heft 1. 2. Mit 19 Tafeln und 3 Figuren im Text. Inhalt (soweit anatomisch): H. Henxine, Untersuchungen über die ersten Ent- wickelungsvorgänge in den Eiern der Insekten. Teil III. — Niıcorar von Avrtune, Beiträge zur Kenntnis des tibialen Gehörapparates der Locustiden. — Arsert Lang, Über die Knospung bei Hydra und einigen Hydropolypen. Mit einem Vorwort von A. Weısmann. — H. von Juentnc, Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. 602 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Apathy, St., Erfahrungen in der Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 1. Mitteilung: Methylenblau. Zeitschr. f. wissen- schaftliche Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, 8. 15—37. Busse, Walter, Photoxylin als Einbettungsmittel für pflanzliche Objekte. Zeitschrift f. wissensch. Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, S. 47—48. — — Nachträgliche Notiz zur Celloidineinbettung. Ebenda, 8. 49—50. Camerano, Lor., Nota intorno al modo di preparare i grossi pezzi mio- logici. Boll. museo zool. anat. compar., Torino, Vol. VII, 1892, No. 126. 3 SS. Dewitz, J., On some Methods of Arranging biological Specimens. With Figures. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 395, 8. 254 — 258. Doumer, E., A propos de la communication de DEBIERRE relative a de nouvelles photographies stéréoscopiques de piéces anatomiques. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome V, 1892, No. 27, S. 659—660. Eternod, Nouveau godet 4 cases multiples et transparentes. Zeitschrift f. wissensch. Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, S. 13—14, Mit 3 Holz- schnitten. Gestro, B., Manuale dell’ imbalsamatore (preparatore tassidermista). 2. edizione rived., Milano, 1892. 8°. XI, 148 SS. Harke, Theodor, Die Sektion der oberen Atmungswege. Berliner kli- nische Wochenschrift, Jahrgang 29, 1892, No. 30, 8. 744—746. Koch, Ludwig, Mikroskopische Mitteilungen. 1. Über Einbettung, Ein- schluß und Färben pflanzlicher Objekte. Jahrbücher für wissenschaft- liche Botanik, 1892. Sonderdruck 52 SS. Kolossow, A., Über eine neue Methode der Bearbeitung der Gewebe mit Osmiumsäure. Zeitschrift f. wissensch. Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, S. 38—43. Lamb, J. Melvin, The Evolution of the compound Miscroscope. American Monthley Microscopical Journal, Vol. XII, 1891, No. 12, 8. 273—280. Loewenthal, N., Le picrocarmin hématoxylique. Travail du laboratoire d’histologie 4 l’universitG de Lausanne. Recueil inaugural. Travaux des facultés, 1892, S. 301—307. Mayer, Paul, Uber das Färben mit Karmin-Cochenille und Hämatein- Thonerde. Mitteilungen der Zoologischen Station zu Neapel, Band X, 1892, Heft 3, 8S. 480—504. Nelson, E. M., Binoculars. The Journal of the Quekett Microscopical Club, Series II, Vol. V, No. 31, 1892, S. 45—62. With Figures. Rose, C., Über die v. Kocn’sche Versteinerungsmethode. Aus dem ana- tomischen Institute zu Freiburg i/B. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 16/17, 8. 512—519. Squire, P. W., Methods and Formulae used in the Preparation of animal and vegetable Tissues for the microscopical Examination, including the Staining of Bacteria. London, 1892. 8°. 100 SS. Strasser, H., Weitere Mitteilungen über das Schnitt-Aufklebe-Mikrotom und iiber die Nachbehandlung der Paraffinschnitte auf Papierunter- 603 lagen. Zeitschrift f. wissensch. Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, 8. 1—13. Mit 1 Holzschnitt. Wertheim, Th., Zur Untersuchungsmethode der Gefäßentwickelung. Zeit- schrift f. wissensch. Mikroskopie, Bd. IX, Heft 1, S. 44—46. Wiesner, J., Uber den mikroskopischen Nachweis der Kohle in ihren verschiedenen Formen und über die Übereinstimmung des Lungenpig- mentes mit der Rußkohle. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Bd. CI, 1892, Heft 3. 4, 8. 379—418. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Anderson, William, A Plea for Uniformity in the Delimitation of the Regions of the Abdomen. Read before the Anatomical Society May 23 1892. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, 1892, New Series Vol. XI, Part IV, S. 543—547. Cornevin, Ch., Etudes zootechniques sur la croissance. Archives de physiologie normale et pathologique, Année 24, 1892, Serie V, Tome IV, No. 3, 8. 477—487. Gilis, P., L’anatomie plastique, ses origines, ses progres. N. Montpellier médicale, Supplément, 1892, Tome I, S. 276—302. Houssay, F., Quelques remarques sur les lois de l’&volution. Bull. scienti- fique de la France et de la Belgique, T. XXIV, 1892 (juin). S.-A, 31 SS. Hutchinson, J., Gynaecomazia and other Aberrations in the Develop- ment of Sex. Arch. Surg. London, 1891/92, Vol. III, S. 327—351. La Tour, Deuxiéme examen de doctorat. Anatomie et biologie. Paris, 1892. 80.478088. 5. Zellen- und Gewebelehre. Apäthy, Stephan, Über die kontraktilen Elemente der Muskelfaser und über die leitenden Elemente der Nervenfibrillen. Revue über den In- halt des Ertesitö. Sitzungsberichte der medicinisch-naturwissenschaft- lichen Sektion des siebenbürger Museums-Vereins, naturwissenschaft- liche Abteilung, Band XIV, 1892, Heft 1, S. 122. — — Kontraktile und leitende Primitivfibrillen. Mit 1 Tafel. Mit- teilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, Band X, 1892, Heft 3, S. 355—3875. i Ballowitz, E., Das Schmelzorgan der Edentaten, seine Ausbildung im Embryo und die Persistenz seines Keimrandes bei dem erwachsenen Tier. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 40, 1892, Heft 1, 8. 183—156. — — Uber die Bedeutung des Schmelzorganes. Greifswalder medicini- scher Verein, Sitzung vom 7. Mai 1892. Wiener klinische Wochen- schrift, Jahrg. V, 1892, No. 27, S. 400. (8. a. vorige No.) Barfurth, Uber Zellbrücken bei Pflanzen und Tieren. Sitzungsberichte 604 der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universitat Dorpat, Band IX, 1891, Heft 3, S. 413—418. Benedikt, Moriz, Zur Lehre vom Knochenwachstum. Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften, 1892, No. 29, S. 349—-351; No. 30, 8S. 359—362. Berkley, Henry J., The Nerve Endings in the Mucosa of the small In- testines, Muscularis mucosae, and Cortex of the Kidney. Read before the Johns Hopkins Hospital Medical Society, May 23, 1892. Bulletin of the Johns Hopkins Hospital, Vol. III, No. 23, 1892, 8. 73. Blocq, Paul, et Marinesco, G., Sur un systeme tubulaire special des nerfs. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome V, 1892, No. 27, S. 661—664. Blocg, Paul, et Marinesco, G., Sur un systeme tubulaire special des nerfs. Gazette médicale de Paris, Année 63, Série VIII, Tome I, No. 31, 1892, S. 361—363. (Vgl. oben.) Bokorny, Th., Bemerkung zu P. Kıemm: Uber die Aggregationsvorgänge in Crassulaceenzellen. Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Jahrg. X, 1892, Heft 6, 8S. 318—319. de Bruyne, C., Contribution 4 l’etude de l’union intime des fibres mus- culaires lisses. Archives de biologie, Tome XII, 1892. S.-A. 36 SS. A Tat Bunge, Richard, Die Nervenendigungen der Froschhaut. Guben, 1892. 8°, 21 SS. Med. Inaug.-Diss. von Halle a/S. Carnot, Adolphe, Sur la composition des ossements fossiles et la variation de leur teneur en fluor dans les différents étages géologiques. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXV, 1892, No. 4, 8. 2483—246. Cattaneo, Giacomo, Influenza del letargo sulle forme e i fenomeni delle cellule ameboidi negli invertebrati. Atti della societa ligustica di scienze naturali e geografiche, Vol. III, 1892, Anno III, No. 3, 8. 248 —251. Chatin, Joannes, La cellule animale, sa structure et sa vie. Etude biologique et pratique. Avec 149 figures intercalées dans le texte. Paris, Librairie J. B. Bailliere et fils, 1892. 8°. 304 SS. Biblio- theque scientifique contemporaine. Cholodkowsky, N., Zur Kenntnis der Speicheldriisen der Vögel. Mit Abbildungen. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 395, 8. 250—254. Contejean, Ch., Sur les fonctions des cellules des glandes gastriques. Travail du laboratoire de Cuauveav. Archives de physiologie normale et pathologique, Année 24, Série V, Tome IV, 1892, No. 3, S. 554 —56l. Crato, E., Die Physode, ein Organ des Zellenleibes. Mit 1 Tafel. Be- richte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Jahrg. X, 1892, Heft 6, 8. 295302. _ v. Freeden, H., Über topographische Anordnung des Fettes in den Zellen. Bonn, 1892. 8°, 40 SS. Grawitz, P., Uber die Umbildung von Grundsubstanz zu Zellen. Er- widerung auf die in No. 28—31 der Wochenschrift enthaltenen Aus- 605 führungen von C. WetcErt. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. 18, 1892, No. 31, S. 712—714. Heidenhain, M., Uber die Riesenzellen des Knochenmarkes und ihre Centralkörper. Sitzungsber. d. Würzburger Physik.-medic. Gesellschaft, 1892, Juli. S.-A. 5 SS. Johnstone, A. W., Function and Pathology of the adenoid Tissue. Cin- cinnati Lancet-Clinic, 1892, New Series Vol. XXVIII, S. 618—622. Ishikawa, C., Studies on reproductive Elements: 1) Spermatogenesis, Ovogenesis and Fertilization in Diaptomus Spec. With 1 Plate. The Journal of the College of Sciences, Tokyo 1892, Vol. V, 1892, Part 1. Kaiser, J., Beiträge zur Anatomie, Histologie und Entwickelungsgeschichte der Acanthocephalen. Bibliotheca zoologica, Heft IV, Liefer. 4, Cassel 1892, 8. 113—136. Mit 32 Tafeln. Klug, F., Die Belegzellen der Magenschleimhaut bilden außer der Säure auch das Pepsin. Ungarisches Archiv für Medicin, Jahrg. 1, 1892, S. 35 — 37. von Lenhossék, M., Die Nervenendigungen in den Endknospen der Mundschleimhaut der Fische. Verhandlungen d. Naturforsch.-Gesellsch. zu Basel, Bd. X, Heft 1. S.-A. 9 SS. 1 Taf. Loewenthal, N., Beitrag zur Kenntnis der Harper’schen Driise bei den Säugetieren. Mit 2 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 16/17, 8. 546—556. Macallum, A. B., Studies on the Blood of Amphibia. Publications from the Biological Laboratory of the University of Toronto, No. III. 36 SS. with 1 Plate. Malfatti, Hans, Bemerkung zu meinem Aufsatz: Beiträge zur Kenntnis der Nucleine. Zeitschrift für physiologische Chemie, Band XVII, 1892, Heft 1, S. 8—9. Nelson, E. M., Striped Muscle Fibre of Pig. The Journal of the Quekett Microscopical Club, Series II, Vol. V, 1892, No. 31, S. 1—4. Nicolas, A., Note sur les ponts intercellulaires des fibres musculaires lisses, Bulletin des séances de la société des sciences de Nancy, Année IV, No. 7, Juillet 1892, S. 39—42. — — Contribution 4 l’&tude des cellules glandulaires. Note additionnelle au mémoire paru dans le numéro d’avril des Archives. Archives de physiologie normale et pathologique, Année 24, Série V, Tome IV, 1892, No. 3, S. 601. (Vgl. A. A. VII, No. 11, 8. 308.) Pallecchi, Tito, Nota sui cromatofori dei cefalopodi. Atti della societa ligustica di scienze naturali e geografiche, Vol. III, 1892, Anno III, No. 3, 8. 204—214. Partsch, Die von Wet beschriebene Schicht unter den Odontoblasten. Mit 1 Tafel. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1892, Augustheft, 8. 319— 323. Phisalix, C., Structure et dévéloppement des chromatophores chez les Céphalopodes. Avec 1 planche. Archives de physiologie normale et pathologique, Année 24, Serie V, Tome IV, 1892, No. 3, 8. 445—456. vom Rath, O., Zur Kenntnis der Spermatogenese von Gryllotalpa vul- garis Later. Mit besonderer Berücksichtigung der Frage der Reduktions- teilung. Aus dem zoologischen Institut der Universität zu Freiburg i/B. 606 Mit 1 Tafel. Archiv fiir mikroskopische Anatomie, Band 40, 1892, Heft 1, S. 102—132. Ruffini, Angelo, Sulla terminazione nervosa nei fusi muscolari e sul loro significato fisiologico. Da laboratorio della clinica medica di Bologna (A. Mureri). Nota preventiva. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, Serie II. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali, Vol. I, Fasc. 1, 2 Semestre 1892, S. 31—38. Con 2 fig. — — Di una particolare reticella nervosa e di alcuni corpuscoli del Pactn1 che si trovano in connessione cogli organi muscolo-tendinei del gatto. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie II. Rendiconti. Classe di scienze fisiche e naturali, Vol. I, Fasc. 12, 1 Semestre 1892, S. 442—446. Con figure. Schaffer, Josef, Uber Sarkolyse beim Menschen. (Vorläufige Mitteilung.) Sitzungsber. d. Kais. Akad d. Wiss. Wien, Math.-nat. Kl, Band CI, Abteil: III, Mai 1892, S. 293—298. (S.-A.) Schneider, A., Dimorphisme nucléaire dans le genre Hoplitophrya. Avec 1 planche. Tablettes zoologiques, publicées par A. Scunzrper, Tome II, 1892, No. 34. Van der Stricht, Contributions a l’&tude des lésions anatomo-pathologiques du foie et de l’estomac dans la leucémie. (Extrait des) Annales de la société de médecine de Gand, 1892. 22 SS. — — Nouvelles recherches sur la genése des globules rouges et des globules blanes du sang. Mémoire couronnée par l’academie royale de médecine de Belgique. Archives de biologie, Tome XII, 1892, Fasc. 2, S. 199—344. Avec 6 planches. Verworn, Max, Die Bewegung der lebendigen Substanz. Eine vergleichend- physiologische Untersuchung der Kontraktionserscheinungen. Mit 19 Abbildungen. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. 4 Bl. 1038S. 3M. Vialleton, L., La spermatogénése chez les mammiféres et chez l’homme. Lyon médicale, 1892, Année LXIX, S. 383— 396. Weigert, C., Die vermeintlichen Schlummerzellen und ibre Beziehung zu den Eiterkörperchen. Cellularpathologische Bemerkungen. Deutsche medicinische Wochenschrift, Jahrg. 18, 1892, No. 29, 8. 661—662; No. 30, 8. 689—692; No. 31, S. 709—712. Werigo, Les globules blancs comme protecteurs du sang. Annales de Vinstitut Pasteur, Année VI, Tome VI, 1892, No. 7, 8. 478—5ll. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Eichholz, A., A racial Variation in the Length of the Palate Process of the Maxilla. Communicated in the Anatomical Society, May 23, 1892. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, 1892, Part IV, S. 538—542. Féré, C., Une anomalie du coccyx chez un épileptique. Notes iconogra- phiques de la Salpétriere, Paris 1892, Année V, S. 89—91. Avec 1 photographie. 607 Humphry, Sir George Murray, Macrodactyly and some other Forms of congenital Overgrowth and their Relation to Tumours. Read at the Royal Medico-chirurgical Society of London, February 10, 1891. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, 1892, Part IV, S. 557—567. Hutchinson, J., Cases of congenital Absence of the Radius. Arch. Surg., London 1891/92, Vol. III, S. 299—304. Lombroso, C., Fossa occipitale mediana delle razze umane. 2. edizione. Torino, 1892: ..8°.. 8.88 Lydekker, R., Note on two Dinosaurian Foot-Bones from the Wealden. The Quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLVIII, 1892, Part 3 = No. 191, S. 375—876. With 3 Figures. Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitäten- skeletts. V. Anthropologische Beziehungen der Hand- und Fußmaße. Mit 7 Tafeln. Morphologische Arbeiten, herausgeg. von SCHWALBE, Band II, Heft 1, 1892, S. 93—205. A Zuckerkandl, E., Normale und pathologische Anatomie der Nasenhöhle und ihrer pneumatischen Anhänge. Band II. Mit 24 lithographischen Tafeln. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1892. 8°, 223 SS. 14 Mk. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bellini, Observations anatomiques sur les insertions des muscles. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année CXVII, 1892, Serie V, Tome VI, Fasc. 18, S. 456—465. Bugnion, Edouard, Le mécanisme du genou. Université de Lausanne. Recueil inaugural. Travaux des facultés, 1892, S. 339—374. Avec 2 planches. Cregar, J. W., Note on the Absence of the Subclavius Muscle. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, 1892, 8S. 554. Mouret, J., Sur le tendon du quadriceps fémoral. N. Montpellier mé- dicale, 1892, Tome I, S. 272—274. Seydel, Otto, Über die Zwischensehnen und den metameren Aufbau des M. obliquus thoraco-abdominalis (abdominis) externus der Säugetiere. Mit 12 Tafeln und 24 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band XVIII, 1892, Heft 3, 8. 544—604. Virchow, Hans, Der Muskelmann Maul. Berliner medicinische Gesell- schaft, Sitzung vom 1. Juni 1892. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrg. 29, 1892, No. 28, S. 703—704. 7. Gefälssystem. Birmingham, Extreme Anomaly of Heart. British Medical Journal, 1892, Vol. I, S. 817. Houssay, T., Sur la circulation embryonnaire dans la tete de |’ axolotl. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXV, 1892, No. 2, 8. 132—135. 40 Bist" ud Musgrove, James, Additional Note on Bifurcation of the femoral Artery. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, 1892, Part IV, S. 555—556. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 3, 8. 7A) Raffaele, Fed., Ricerche sullo sviluppo del sistema vascolare nei Selacei. Con 2 tavole. Mitteilungen der Zoologischen Station zu Neapel, Band X, 1892, Heft 3, S. 441—479. 8. Integument. Beddard, F. E., Animal Coloration. An Account of the principal Facts and Theories relating to the Colours and Markings of Animals. London, 1892. 8°. 288 SS. with 4 coloured Plates and numerous Woodcuts. Bunge, Richard, Die Nervenendigungen der Froschhaut. (8. oben Kap. 5.) von Lenhossek, M., Die intraepidermalen Blutgefäße in der Haut des Regenwurmes. Verhandlgn. d. Naturforsch. Ges. zu Basel, Band X, Heft 1. S-A. 8 SS. 1 Abbild. Leydig, F., Zum Integument niederer Wirbeltiere abermals. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 14. 15, S. 444—467. Schultze, O., Milchdrüsenentwickelung und Polymastie. Sitzungsber. d. Würzburger Physik.-med. Ges. 1892, 7. Mai. S.-A. 9 SS. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Schönemann, A., Hypophysis und Thyreoidea. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 2, S. 310—336. b) Verdauungsorgane. Ballowitz, E., Das Schmelzorgan der Edentaten, seine Ausbildung im Embryo und die Persistenz seines Keimrandes bei dem erwachsenen Tier. (S. oben Kap. 5.) — — Uber die Bedeutung des Schmelzorganes. (S. oben Kap. 5.) Berkley, Henry J., The Nerve Endings in the Mucosa of the small Intestines, muscularis mucosae, and Cortex of the Kidney. (8S. oben Kap. 5.) Contejean, Ch., Sur les fonctions des cellules des glandes gastriques. (S. oben Kap. 5.) Gutmann, A., Uber den Durchbruch der Weisheitszähne. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft, Band III, Heft 4, 1892, S. 292—300. Heaton, George, A Series of Cases of congenital Malformation of the large Intestine; Remarks. General Hospital Birmingham. The Lancet, 1892, Vol. II, No. 5 = Whole No. 3596, S. 257—258; No. 6 = Whole No. 3597, S. 310—311. Klaatsch, Hermann, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen am Darm- 609 kanal der Wirbeltiere. Teil I: Amphibien und Reptilien. Mit 1 Tafel und 21 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, . Heft 3, 8. 385—450. Klug, F., Die Belegzellen der Magenschleimhaut bilden außer der Säure auch das Pepsin. (S. oben Kap. 5.) Kraus, Oskar, Zur Anatomie der Ileocoecalklappe. Aus dem anatomischen Institute von ZucKERKANDL in Wien. Mit 1 Tafel und Holzschnitten. Archiv für klinische Chirurgie, Band 44, 1892, Heft 2, S. 410—419. Kupffer, C., Über die Entwickelung von Milz und Pankreas, Vortrag gehalten am 17. Mai 1892 in der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie zu München. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 28, S. 487—491. Mit Abbildungen. Mühlreiter, E., Ein Beitrag zur Größenbestimmung der Zähne der anthro- poiden Affen. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1892, Augustheft, S. 323—336. Röse, C., Beiträge zur Zahnentwickelung der Edentaten. Mit 14 Abbil- dungen. Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. B. Anatom. Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 16/17, S. 495—512. von Samson, C., Einiges über den Darm, insbesondere über die Flexura sigmoidea. Mit 1 Tafel und Holzschnitten. Umarbeitung einer unter Mitwirkung von von ZOEGE-MANTEUFFEL in Dorpat verfaßten Dissertation. Archiv für klinische Chirurgie, Band 44, 1892, Heft 1, S. 146—221. — — Dasselbe. (Schluß) Mit 2 Tafeln und Holzschnitten. Archiv für klinische Chirurgie, Band 44, 1892, Heft 2, S. 386—409. Symington, Johnson, The Relations of the Peritoneum to the descending Colon in the human Subject. Read before the Anatomical Society, May 23, 1892. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, 1892, S. 530—537. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Frank, Kind mit Hypospadie der Harnröhre und penisartiger Hyper- trophie der Clitoris. Verein deutscher Arzte in Prag. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang XV, 1892, No. 28, S. 413. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Berkley, Henry J., The Nerve Endings in the Mucosa of the small Intestines, Muscularis mucosae, and Cortex of the Kidney. (S. oben Kap. 5.) Despiney, Atrophie et ectopie congénitale du rein gauche. Loire médi- cale, St. Etienne, 1892, Année XI, S. 62—65. Poppert, Zur Kasuistik der Blasenhalsklappen. Aus der chirurgischen Universitätsklinik in Gießen. Mit 1 Figur. Archiv für klinische Chirurgie, Band 44, 1892, Heft 1, 8. 52—57. Rolleston, H. D., Note on the Anatomy of the suprarenal Bodies. With 1 Plate. Communicated to the Anatomical Society of Great Britain 40 * ORO and Ireland May 23 1892. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, 1892, S. 548—553. With 1 Plate. b) Geschlechtsorgane. Crety, Sulla presenza di papille vascolari nel disco proligero dei follicolli, - ovarici della capra. Con figure. Atti della Reale accademia dei Lincei Anno CCXXXIX, 1892, Serie V. Classe di scienze fisiche, matema- liche e scienze naturali, Vol. I, Fasc. 11, Semestre 1, S. 402—408, Drushinin, J. J., Zur Kasuistik des Uterus didelphys cum vagina septa. Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnej, 1892, No. 3. (Russisch.) Heymons, Richard, Die Entstehung der Geschlechtsdrüsen von Phyllo- dromia (Blatta) germanica L. Berlin, Friedländer und Sohn, 1892. 8°. 71 SS. 1,50 M. Himmelfarb, G. J., Zur Lehre von den angeborenen Anomalien der weiblichen Geschlechtsorgane. Anus praeternaturalis vestibularis bei einem 14-jährigen Mädchen. Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnej, 1892, No. 1. (Russisch.) (Vgl. vorige No.) von Jhering, H., Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. Teil 1. Mit 2 Tafeln. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 54, 1852, Heft 1. 2, 8. 386—423. Marvecco, C., Anomalie di sviluppo degli organi genitali. Atti d. congr. pediat. italiano 1890, Napoli 1891, S. 137—139. Messner, Ein neuer Fall von Hermaphrodismus verus (Hermaphrodismus unilateralis?) am Lebenden untersucht und beschrieben. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 2, 8. 203 — 213. Mironow, M, Ein Fall von Atresia hymenis. Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnej, 1892, No. 5. (Russisch.) Pjontkowski, F. F,, Uterus duplex separatus seu didelphys. Shurnal akuschtwa i shenskich bolesnej, 1892, No. 3. (Russisch.) Retterer, Ed., Sur les modifications de la muqueuse utérine a l’epoque du rut. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IV, Tome IX, 1892, No. 25, 8S. 637—642. Roerle, F. J., O hermaphrodisme i psevdohermaphrodisme. Trudi Obst. Russk. Vrach. v. Mosk., Moskya, 1891, 8S. 17—35. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Arnoldi, Friderici, Icones nervorum capitis, editio altera atque emendatior. Novem tabulae elaboratae et totidem adumbratae. Heidelbergae, J. C. B. Mohr, 1890. Fol. 34 SS. 9 Doppeltafeln. (Vielleicht schon angezeigt.) 4 Cerfontaine, Paul, Contribution a l'étude du systeme nerveux central du lombric terrestre. Bull. de l’acad. royale de Belgique, Série 3a, T. XXIV, S. 742—752. Mit 2 Tafeln. Courmont, Frédéric, Le cervelet et ses fonctions. Paris, F. Alean, 1891. 8°, 600 SS. 611 Cunningham, D. J., Contribution to the Surface Anatomy of the cerebral Hemispheres. Royal Irish Academy. Cunningham-Memoirs, No. VII, July, 1892, XII, 1—305 SS. With 8 Plates. Donaldson, Henry H., The extent of the Visual Cortex in man, as deduced from the study of Laura Bridgman’s brain. Americ. Journ. of Psychol., Vol. IV, No. 4, Aug. 1892. S.-A. 11 SS. Mit 1 Taf. Dupuy, Eugene, The rolandic Area Cortex. Paper read before the Neurological Society of London. Brain, a Journal of Neurology, Part LVIII, 1892, S. 190—214. Eckhard, C., Zur Topographie der die Pupille verengernden Fasern des -Trigeminus innerhalb der Centralorgane. Centralblatt für Physiologie, Band VI, 1892, No. 5, S. 129—-133. Edinger, Ein von Löw (Firma Jung, Heidelberg) angefertigtes und von ihm angegebenes Modell des Rückenmarks und der Oblongata. XVII. Wanderversammlung der siidwestdeutschen Neurologen und Irren- ärzte zu Baden-Baden. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrgang 29, 1892, No. 30, 8. 760. D’Evant. T., Osservazioni sul nervo soprafrontale. Anomalo, Napoli, 1892, Vol. IV, 8. 68—73. Herrick, C. L., Contribution to the Morphology of the Brain of Bony Fishes. II Studies on the Brain of some American Freshwater-Fishes. (Continued.) With 9 Plates. The Journal of Comparative Neurology, Vol. II, 1892, May, S. 21—72. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 3, S. 73.) Horsley, Victor, A Chapter upon cranio-cerebral Topography. Royal Trish Academy. Cunningham-Memoirs, No. VII, July, 1892, 8. 306 —358. von Lenhossék, M., Beobachtungen an den Spinalganglien und dem Rückenmark von Pristiurusembryonen. Mit 19 Abbildungen. Ana- tomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 16/17, S. 519—539. Marshall, John, On the Relations between the Weight of the Brain and its Parts and the Stature and Mass of the Body in the Man. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, 1892, S. 445—500. Munk, H., Uber die Fühlsphären der Großhirnrinde. Mit 1 Tafel. Sitzungs- berichte der Kgl. preußischen Akademie der Wissenschaften, 1892, Heft XXXVI. XXXVII, S. 679—723. Obersteiner, Heinrich, Recent Views with Reference to the Structure of the nervous System. Translated from Naturwissenschaft- liche Rundschau, Jahrgang VII, 1892, No. 1 and 2 by C. Hupson Herrick. The Journal of Comparative Neurology, Vol. II, 1892, May, S. 73—88. Rossi, Umberto, Nuova osservazione di mancanza del verme cerebellare. Sperimentale, Anno XLVI, Mem. origin., Fasc. 3. S.-A. 4 SS. 1 Ab- bildung. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 2, S. 38.) Schmidt, Ferdinand, Die Entwickelung des Centralnervensystems der Pulmonaten. Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Uni- versitat Dorpat, Band IX, Heft 2, 1890: 1891, S. 277— 282. Schönemann, A., Hypophysis und Thyreoidea. (S. oben Kap. 9a.) Sherrington, C. S., The Nuclei in the lumbar Cord for the Muscles of 612 the pelvic Limb. Proceedings of the Physiological Society, London, 1892, S. VIII—X. Zinn, W., Das Rindenfeld des Auges in seinen Beziehungen zu den pri- mären Opticuscentren. Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie des centralen Sehapparates. Miinchener medicinische Wochenschrift, Jahr- gang 39, 1892, No. 28, S. 493—494, No. 29, S. 516—521. b) Sinnesorgane. von Adelung, Nicolai, Beiträge zur Kenntnis des tibialen Gehörappa- rates der Locustiden. Mit 2 Tafeln und 1 Holzschnitt. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 54, 1892, Heft 1. 2, 8. 316—349. Albini, G., Di alcune eminenze alla faccia interna della retina del cane e del capretto. Nota preliminare. Rendiconto dell’ accademia delle scienze fisiche e matematiche, Serie II, Vol. VI, Anno XXXI, Fase. 6, 1892, S. 132—134. Con figure. Asher, Uber Labyrinthfliissigkeit. Bericht über die erste Versammlung der Otologischen Gesellschaft. Archiv für Ohrenheilkunde, Band XXXIII, 1892, Heft 3. 4, 8. 316. Dogiel, A. S., Über die nervösen Elemente in der Retina des Menschen. Zweite Mitteilung. Mit 1 Tafel. (Abteilung 1 in Band 38, 1891.) Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 40, 1892, Heft 1, 8S. 29—38, Gmelin, Zur Morphologie der Papilla vallata und foliata. Aus dem zoo- logischen Institut der Universität Tübingen. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 40, 1892, Heft 1, S. 1—28. Johnson, G. Lindsay, Bemerkungen über die Macula lutea, Mit 4 Farben- tafeln. Archiv für Augenheilkunde, Band XXV, 1892, Heft 1. 2, S. 157—175. Kishinouye, K., On the lateral Eyes of Spiders. The Journal of the College of Science, Tokyo, Vol. V, 1892, Part I. 4 SS. Kohl, C., Das Auge von Petromyzon Planeri. Lieferung 1. Bibliotheca Zoologica, Cassel, 1892, Heft XIII, Lieferung 1. 28 SS. mit 5 Tafeln. Krause, W., Die Retina (Schluß). Internationale Monatsschrift für Ana- tomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 6, S. 197—236. Miessner, H., Die Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine. (Mit 2 Abbildungen.) Deutsche Zeitschr. f. Tiermediein u. vergl. Path. Bd. 18, S. 389— 404. Möller, H., Lehrbuch der Augenheilkunde für Tierärzte. 2, Auflage. Stuttgart, F. Enke, 1892. VI, 298 SS. mit 40 Holzschnitten und Far- bendrucktafeln. 7 M. Ostmann, Die Bedeutung der Incisurae Santorini als Schutzvorrichtungen. Archiv für Ohrenheilkunde, Band XXXIII, 1892, Heft 3. 4, S. 161 —164. Pelseneer, P., Sur l’oeil de quelques mollusques gastropodes. Annales de la société belge de microscopie, Tome XVI, 1892, S. 59—76. Sandmann, G., Tafel des menschlichen Gehörorganes in Farbendruck mit erklärendem Text. Berlin, Boas und Hesse, 1892. Text 8°. 21 SS. mit 1 Tafel. Tafel in quer 4°. 12 M. Siebenmann, Demonstration von Weichteil- und Trockenkorrosionspräpa- 613 raten des Ohres. Bericht über die erste Versammlung der Deutschen otologischen Gesellschaft. Archiv fir Ohrenheilkunde, Band X XXIII, 1892, Heft 3. 4, S. 308—309. Sluiter, C. Th., Das Jacosson’sche Organ von Crocodilus porosus (Scun.). Mit 6 Abbildungen. Vorläufige Mitteilung. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 16/17, S. 540—545. Sym, W. G., Albinism, a curious Family History. Transactions of the Ophthalmological Society of the United Kingdom, London, 1890/91, Vol. XI, S. 218. Thilenius, G., Uber den linsenférmigen Gefäßkörper im Auge einiger Cypriniden. Berlin, 1892. 8°, 26 SS. mit 3 Tafeln. Voll, A., Uber die Entwickelung der Membrana vasculosa retinae. Leip- zig, 1892. 4°. 7 SS. mit 1 Tafel. Wilhelm, E., Matériaux pour servir & l’6tude anthropologique du pavillon de l’oreille. (Suite.) Revue biologique du nord de la France, Année IV, 1892, No. 9. (Vergl. frühere No.) Zuckerkandl, E., Normale und pathologische Anatomie der Nasen- höhle und ihrer pneumatischen Anhänge. (S. oben Kap. 6a.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Andrews, J. A., Experimental Embryology. (Continued.) The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 307, S. 580—593. With Figures. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 16/17, S. 489.) Arnold, A. F., Beitrige zur Kenntnis des Reptilien-Ovulums. Erlangen, £892, '°S".” 39 ‘SS: Beecher, Charles E., Development of the Brachiopoda. Part II. Classi- fication of the Stages of Growth and Decline, With 1 Plate. The Ame- rican Journal of Science, Series III, Vol. XLIV, 1892, Whole Num- ber CXLIV, No. 260, S. 133—155. With Figures. Bergh, R. S., Die Drehung des Keimstreifens und die Anlage des Dorsal- organs bei Gammarus Pulex. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 396, S. 268—271. Crety, Sulla presenza di papille vascolari nel disco proligero dei folli- colli ovarici della capra. (S. oben Kap. 10b.) Dareste, Note sur l’&volution de l’embryon de la poule soumis pendant Vineubation & un mouvement de rotation continu. Comptes rendus hebdomadaires de l’académie des sciences, Tome CXV, 1892, No. 2, S. 137 -138. Davenport, C. B., The Germ-Layers in Bryozoan Birds. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 396, 8. 261—263. von Erlanger, R., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Gastero- poden. Mit 2 Tafeln und 1 Holzschnitt, Mitteilungen der Zoologischen Station in Neapel, Band X, 1892, Heft 3, S. 376—407. Hatta, S., On the Formation of the Germinal Layers in Petromyzon. The Journal of Science, Vol. V, 1892, Part I. 19 SS. with 2 Plates. Henking, H., Untersuchungen über die ersten Entwickelungsvorgänge in 614 den Eiern der Insekten. III. Spezielles und Allgemeines. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 54, 1892, Heft 1. 2, S. 1—274. Mit 12 Tafeln und 12 Holzschnitten. (Teil I, Band 49, Heft 3, 1890, S. 503 ff., Teil II, Band 51, Heft 4, 1891, S. 685 ff.) Houssay, F., Sur la circulation embryonnaire dans la téte de l’Axolotl, (S. oben Kap. 7.) Ishikawa, C., Studies on reproductive Elements: 1) Spermatogenesis, Ovogenesis and Fertilization in Diaptomus Spec. (S. oben Kap. 5.) Kaiser, J., Beiträge zur Anatomie, Histologie und Entwickelungsge- schichte der Acanthocephalen. (S. oben Kap. 5.) Kingsley, J. S., The Head of an Embryo Amphiuma. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, August — Whole Nr. 308, 8S. 671—680. Kishinouye, K., On the Development of Limulus longispina. The Journal of the College of Science, Tokyo, Vol. V, 1892, Part I. 48 SS. with 7 Plates. : Klautsch, Alexander, Uber ungleich entwickelte Zwillinge. Halle a. S., 1892. 8°. 28 SS. mit 1 Tafel. Inaug.-Dissertation. Kniipffer, Wilhelm, Uber die Ursache des Geburtseintrittes auf Grund- lage vergleichend-anatomischer Untersuchungen. Dorpart, C. Mattiesen, 1892. 4°. 46 SS. Mit 2 Tafeln. Kupffer, C., Über die Entwickelung von Milz und Pankreas. (S. oben Kap. 9b.) Mitsukuri, K., Contributions to the Embryology of Reptilia. III. Further Studies on the Formation of Germinal Layers in Chelonia. 18 SS. with 3 Plates. The Journal of the College of Science, Tokyo, Vol. V, 1892, Part I. Me Murrich, J., The Formation of the Germ-Layers in the Isopod Crustacen. Preliminary Notice. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 396, S. 271—275. Osborn, Henry Fairfield, Heredity and the Germ-Cells. The Cartwright Lectures for 1892. III. (Continued.) The American Naturalist, Vol. XX VI, 1892, August —= No. 308, S. 642—670, with Figures. Parker, T. Jeffery, Additional Observations on the Development of Apteryx. Philos. Trans. R. Soc. London, Vol. 183 (1892) B., 8. 73 —84. Mit 2 Tafeln. Peytoureau, A., Sur quelques interpretations nouvelles de phénoménes observés dans l’embryogénie des insectes. Tablettes zoologiques publiées par A. Scunerper, Tome II, 1892, No. 3, 4. Avec 1 planche. Graf Spee, Uber Vorgänge bei Bildung der Fruchthöhle im Uterus speziell des Meerschweinchens und des Menschen. Mitteilungen des Vereins Schleswig-Holstein. Ärzte, 12. Heft, St. 8. (Phys. Verein Kiel, Nov. 91). S.-A. 4 SS. Valenti, Giulio, Intorno ad una anomalia di sviluppo dell’ uovo umano. (Con uno tavola.) Atti d. accad. med.-chir. di Perugia, Vol. IV, 1892. S.-A. 15 SS. Virchow, Hans, Das Dotterorgan der Wirbeltiere. Fortsetzung (zu Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie Band 53, 1892, Supplement, S. 161 — 206). Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band 40, 1892, Heft 1, 8. 39—101. Sole Zander, R., Uber die Befruchtung bei den urodelen Amphibien. (S.-A. a. d.) Schriften d. Physik.-ökon. Ges. za Königsberg i. Pr., Jahrg. 33. (7. April 1892.) 5 SS. 4°, 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Ballantyne, J. W., The sectional Anatomy of an anencephalic Foetus. The Journal of Anatomy and Physiology, Vol. XXVI, New Series Vol. VI, Part IV, 1892, S. 516—529. Brunner, Conrad, Ein weiterer Beitrag zur Kasuistik der Spina bifida occulta mit Hypertrichosis lumbalis, Mit 1 Tafel. Archiv für patho- logische Anatomie, Band 129, Heft 2, 1892, S. 246—254. 5 Dutra, J. H., Observagaéo de um caso de monstro duplo. Brazil med., Rio de Janeiro, 1892, S. 25. Giacomini, Carlo, Sulle anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Com. IV. Ovolo completo con embrione atrofico. (Estr. d.) Atti d. R. accad. d. sc. di Torino, Vol. XXVII, Adun. d. 1° Maggio 1892. S.-A. 17 SS. Mit 1 Tafel. Hamann, C. A., A rare congenital Malformation. Universal Medical Magazine, Philadelphia, 1891/92, Vol. IV, S. 647. Lombroso, C., Microcefalia e cretinismo. 2. edizone. Torino, 1891. 8°, 92 SS. Mazza, Felice, Caso di dicefalia derodimica in un Anguis fragilis. Con 1 tavola. Atti della societa ligustica di scienze naturali e geografiche, Wo til 1892, Anno; Lil, No. 3, S. 256-261. Nicolas, A., et Prenant, A., Observation d’un cas tératologique rare. Malforation des parois de la cavit& buccale et de l’oreille moyenne chez un agneau nouyeau-ne. Avec 3 planches. Bulletin de la société des sciences de Nancy, Série II, Tome X, Fase. oo Année XXII, 1889: 1890, S. 38—55. Schilling, Friedrich, und Giulini, Ferdinand, Mikrophthalmus bei einer Mißgeburt infolge Verwachsung der Placenta mit der Schädeldecke. Mit- teilung und Demonstration im ärztlichen Lokalverein Nürnberg am 21. Mai 1891. Münchener medieinische Wochenschrift, Jahrgang 39, 1892, No. 21, S. 549—551. Mit 1 Abbildung. Toujan, Deux cas de monstruosités foetales. Annales de gynécologie et d’obstetrique, Vol. XXXVIII, 1892, Juillet, S. 38—46. (Hydrocéphale, phocomele-ectomele; parencéphalie avec malformations multiples.) Avec 1 figure. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Daleau, Francois, Sur un crane humaine quaternaire, Comptes rendus des seances de la société Linnéenne de Bordeaux, 8. VII. Aus: Actes de la société Linnéenne de Bordeaux, Vol. XLIII = Série V, Tome III, 1889. 616 Hamy, E. T., Nouveaux matériaux pour servir a l’étude de paléontologie humaine. Paris, 1892. 8°. 48 SS. avec figures, Lombroso, C., Dell’ influenza dell’ orografia sulle stature. 2. edizone. Torino, 1892. 8°. 32 SS. — — L’uomo bianco e l’uomo di colore. Lettere su origine e la varieta delle razze umane. 2. edizione, con aggiunta di 7 appendici. Torino, 1892. 204 SS. Lombroso, C., Fossa oceipitale mediana delle razze umane, (S. oben Kap. 6a.) Manouvrier, L., La platymérie. Revue mensuelle de |’école d’anthropo- logie de Paris, 1892, Année II, S. 121—125. Mingazzini, G., Osservazioni intorno alla scafocefalia. (Con 1 fig.) (Estr. dal) Bollettino d. R. accad. med. di Roma, Anno XVIII, Fase. IV, 1892. S.-A. 19 SS. Miura, N., On the Body-weight and Stature of new born Infants. Sei-i- kwai medical Journal, Tokyo, 1892, Vol. XI, 8. 67—72. Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitäten- skeletts. V. Anthropologische Beziehungen der Hand- und Fußmaße. (S. oben Kap. 6a.) Riviere, E., Les nouveaux squelettes humains des grottes dites de Menton. Nature, Paris, 1891/92, Année XX, Part 1, S. 305, Sergi, E., Di alcune varieta umane della Sicilia. Atti della Reale acca- demia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Serie II. Rendiconti. Classe di scienze fisiche e naturali, Vol. I, Fasc. 12, 1 Semestre 1892, S. 439—442. Souffret, Francois, De la disparité physique et mentale des races hu- maines et de ses principes. Paris, Germer Bailliere et Co., Félix Alcan, 1892. 8°, 322 SS. Williams, E., Matériaux pour servir a l’étude anthropologique du pavillon de Voreille. (S. Kap. 11b.) Wilson, Thomas, Importance of the Science and of the Department of prehistoric Anthropology. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, August —= Whole No. 308, S. 681—689. (To be continued.) Mitteilungen, Kleinere, über Tättowierung in Deutschland. (4 Briefe aus München an J. Ranxe.) Korrespondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXIII, 1892, No. 6, 8. 41—43. 15. Wirbeltiere. Eyerman, J., Bibliography of North American Vertebrate Paleontology for the Years 1890, 1891. 2 Parts. Minneapolis, Americ. Geolog., 1891/92. 8°. 18 SS, — — A Catalogue of the Paleontological Publications of JosrpH Leıpr. Minneapolis, Americ. Geolog., 1891. 8°. 10 SS. Fraas, Eberhard, Uber einen neuen Fund von Ichthyosaurus in Würt- temberg. Mit 2 Holzschnitten. Neues Jahrbuch fiir Mineralogie, Geo- logie und Paläontologie, Jahrg. 1892, Band II, Heft 1, S. 87—90. Gadeau de Kerville, Notes sur deux vertébrés albins, Lapin de Garenne 617 (Lepus cuniculus L.) et Becasse bécassine (Scolopax gallinago L.). Bulletin de la société des amis des sciences naturelles de Rouen, Sér. III, Année 27, 1891, Semestre 1, S. 61—63. Gardiner, E. J. L., Note on the Fish Remains from the Old Red Sand- stone of Portishead. Proceedings of the Bristol Naturalist’s Society, New Series Vol. VII, Part I, 1891/92, S. 34—35. Grassi, G. B., e Culandruccio, S., Le Leptocefalide e la loro trasforma- zione in Murenide. Nota preliminare. Atti della Reale accademia dei Lincei, Anno CCLXXXIX, 1892, Série V. Rendiconti. Classe di science fisiche, matematiche e naturali, Vol. I, Fasc. II, Semestre 1, S. 375 —379. Hofmann, A., Beiträge zur miocänen Säugetierfauna der Steiermark. Mit 2 Tafeln. Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt, Band 42, Jahrg. 1892, Heft 1. Koch, Anton, Uber einige neue Säugetierfunde Siebenbiirgens. Revue über den Inhalt des Ertesitö. Sitzungsberichte der medicinisch - natur- wissenschaftlichen Sektion des Siebenbiirger Museumsvereins, natur- wissenschaftliche Abteilung, Band XIV, 1892, Heft 1, S. 123—124. Kükenthal, W., Uber die Entstehung und Entwickelung des Säugetier- stammes. Vortrag gehalten am 28. Mai 1892 in der Aula der Univer- sität in Jena, entsprechend den Bestimmungen der Paul von Ritter- schen Stiftung für phylogenetische Zoologie. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 13, S. 400—418. Lovisato, Domenico, Nuovi resti di coccodrilliano fossile nel miocene di Nurri. Atti della Reale accademia dei Lincei, anno CCLXXXIX, 1892, Serie V. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali, Vol. I, Fasc. 12, 1 Semestre 1892, S. 436—439. Lydekker, R, On a Collection of Mammalian Bones from Mongolia. Calcutta, 1891. Records Geological Survey. 4°. 5 SS. with 3 Fi- gures. Marsh, O. C., Notes on the mesozoic Vertebrate Fossils. With 4 Plates. The American Journal of Science, Series III, Vol. XLIV, Whole Number CXLIV, 1892, No. 260, S. 171—176. Pomel, A., Sur le Libytherium maurusium, grand ruminant du terrain pliocéne plaisancien de |’Algérie. Comptes rendus hebdomadaires de Yacadémie des sciences, Tome CXV, 1892, No. 2, S. 100—102. — — Sur un Macaque fossile de phosphorites quaternaires de l’Algerie. Macacus trarensis. Ebenda, No. 3, S. 157—160. — — Sur deux ruminants de l’époque néolithique de l’Algerie. Kbenda, No. 4, S. 213—216. Rohon, J. Victor, Die obersilurischen Fische von Oesel. Teil I. Thye- stidae und Tremataspidae Mit 2 Tafeln. Mémoires de l’acad&mie im- périale de St. Pétersbourg, Serie VII, Tome XXXVIII, 1892, No. 13. 88 SS. Seeley, H. G., On Delphinognathus conocephalus (SEELEY) from the Middle Karoo Beds, Cape Colony, preserved in the South African Museum, Capetown. The Quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLVIII, 1892, Part 3, No. 191, S. 469—475. With Figures. 618 Aufsatze. Nachdruck verboten. Uber rudimentiire Zahnanlagen der Gattung Manis. Von Privatdozent Dr. med. Cart Röse. Mit 4 Abbildungen. In seiner umfassenden Arbeit über die Entwickelung des Genus Manis teilt Max WEBER!) mit, daß bei den von ihm untersuchten Arten trotz aufmerksamen Suchens auch nicht eine Spur irgend einer Zahnanlage gefunden werden könne. Er sagt: „In der Reduktion der zahntragenden Teile der Kiefer möchte ich somit den Grund dafür sehen, daß die Reduktion des Gebisses eine so gründliche wurde, daß auch kein Rudiment desselben sich mehr anlegt, es blieb eben sozu- sagen kein Plätzchen mehr für die Anlage eines Dentinkeimes oder eines Schmelzorgans.“ Nachdem ich nun in früheren Arbeiten die morphologische Wichtig- keit der Zahnleiste erkannt und eine solche sogar bei Vögeln und Schildkröten als letztes Rudiment einer früheren Bezahnung auf- gefunden hatte, zweifelte ich nicht daran, daß auch bei Manis mindestens die erste Anlage einer Zahnleiste in frühen Embryonal- stadien vorhanden sein müßte. Herr Prof. Max WEBER hatte die außerordentliche Liebenswürdigkeit, mir seine Serien von verschiedenen Manis-Embryonen zu übersenden. Das Spiel des Zufalles wollte es, daß ich gleich im ersten Schnitte unter dem Mikroskope nicht allein eine Zahnleiste, sondern sogar eine rudimentäre Zahnanlage fand, in ähnlicher Weise wie sie von POUCHET et CHABRY, Mayo und SCHWINK im Zwischenkiefer der Wiederkäuer aufgefunden worden waren. That- sächlich sind diese rudimentären Zahnanlagen nur auf wenigen Schnitten vorhanden und um so leichter zu übersehen, da sie sich nur im vorderen Teile des Kiefers finden. Für die gütige Erlaubnis des Herrn Professor M. WEBER, meine an seinen Präparaten gemachten Funde veröffent- lichen zu dürfen, sage ich demselben an dieser Stelle meinen Dank. 1) Max WEBER, Beiträge zur Anatomie und Entwickelung des Genus Manis. Zool. Ergebnisse einer Reise nach Niederländisch - Ostindien, Bd. II, 1891. 619 In Fig. 1 ist ein Frontalschnitt durch die Kiefergegend von dem 7,6 cm langen Embryo von Manis tricuspis dargestellt. Auf der Innen- seite des Kieferrandes sieht man im Oberkiefer beiderseits, im Unter- kiefer auf einer Seite-eine spindelférmige Anschwellung des Kieferepithels. Es ist dies die erste Anlage der Zahn- Fig. 1. Manis tricuspis. Fötus von 7,6 em Länge. Frontalschnitt durch die vordere Kiefergegend. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, Z Zunge, N Nase, ZZ rudi- mentäre Zahnanlagen und Zahnleiste. Vergr. 32. leiste, wie sie nach meinen Untersuchungen in ganz gleicher Weise bei Reptilien, Vögeln und Säugern entsteht. Ausgehend von dieser flachen Zahnleiste, welche sich bei vor- liegendem Fötus über die ganze Länge der Kieferränder erstreckt, findet sich in der linken Hälfte des Unterkiefers eine kolbenförmige Epithelwucherung. Schon im nächsten Schnitte steht diese primitive Zahnanlage nicht mehr in Verbindung mit der Zahnleiste, während auf der rechten Unterkieferseite (Fig. 2) die entsprechende symmetrische Zahnanlage sichtbar wird. Weiter nach hinten nimmt die Zahnleiste wieder ihre auf Schnitten spindelförmige Gestalt an und wird sodann in den Verwachsungsprozeß der Kiefer einbezogen. Wir haben also im Unterkiefer von Manis tricuspis jederseits eine deutliche rudimentäre Zahnanlage in Form eines kolbig angeschwollenen Teiles der gemeinsamen Zahn- leiste. Im Oberkiefer ist nur die Leiste vorhanden, und zwar durch den ganzen vorderen Abschnitt des Kiefers, ähnlich wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Eine Umwachsung von mesodermalen Papillen durch die epithelialen Zahnanlagen kommt allem Anschein nach bei Manis nicht vor. In den nächstälteren Stadien von Manis tricuspis von 17 cm resp. 30 cm Länge ist schon keine Spur jener rudimentären Zahnanlagen und der Zahnleiste mehr vorhanden. gain Selle PR oe a Fig. 2. Manis trieuspis. Fötus von 7,6 cm Länge. Unterkiefer frontal. Auf beiden Seiten findet sich je eine epitheliale Zahnanlage, rechts in Verbindung mit der Zahnleiste. Links steht die periphere Partie der Zahnanlage nicht mehr in Verbindung mit der Zahnleiste. Vergr. 40. ee Fig. 3. Manis javanica. Fötus von 9 cm Länge. Sagittalschnitt durch den Oberkiefer. N Nase, JO Jacogson’s Organ, CH Huscake’scher oder JAcoBson’scher Knorpel, Oz Intermaxillare, ZL solide Anlage eines STENSoN’schen Ganges. Direkt dahinter sieht man eine Spur der Zahnleiste in Gestalt einer spindelförmigen Anschwelluug des Kieferepithels. Von einem 9 cm langen Embryo von Manis javanica lag mir eine Sagittalserie durch den halben Kopf vor. Leider war dieselbe nicht ganz fehlerfrei. Auch hier ließen sich im Oberkiefer mit Sicherheit Andeutungen der Zahnleiste nachweisen. In Fig. 3 ist aus Versehen die solide Anlage eines Stenson’schen Ganges mit ZZ bezeichnet worden. Die eigentliche Zabnleiste ist die spindelförmige Verdickung des Kieferepithels kurz hinter dem Svenson’schen Gange. Im Unter- kiefer desselben Embryos erstreckt sich die Zahnleiste in wechselnder Gestalt auf der Höhe des ganzen Kiefers entlang. In Fig. 4 geht von derselben, ganz ähnlich wie in Fig. 1 und 2, eine kolbig verdickte Zahnanlage aus (ZZ). Auch die Anlage einer Lippenfurche (ZF') und Lippenfurchenleiste (LFL) ist hier vorhanden. Leider lassen sich auf Sagittalserien die hinteren Partien der Zahnleiste nicht gut verfolgen, da dieselbe hier im Längsschnitte getroffen wird, mithin im Schnitte sich einfach als Verdickung des Kieferepithels darstellt. Solche be- sonders starke Epithelverdickungen, welche unzweifelhaft ähnliche rudimentäre Zahnanlagen darstellen wie in Fig. 4 ZZ, fanden sich in der vorliegenden Unterkieferhälfte noch zweimal vor. 622 Fig. 4. Manis javanica. Fötus von 9 em Linge. Sagittalschnitt durch den Unterkiefer. ZL rudimentäre Zahnanlage, LF Lippenfurche, LL Lippenfurchenleiste, H Anlage der Haare. Der Hinweisungsstrich ohne Bezeichnung zeigt den Ausführungs- gang der Unterkieferspeicheldriise an. Wir sehen also, daß bei jungen Embryonen der Gattung Manis im Oberkiefer eine Zahnleiste, im Unterkiefer sogar Zahnanlagen in Verbindung mit der Leiste vorkommen. Ahnlich wie bei Opossum konnte ich im Unterkiefer von Manis javanica sogar stellenweise die Anlage einer Lippenfurche und Lippenfurchenleiste nachweisen. Im weiteren Verlaufe der Entwickelung gehen alle diese rudimentären Anlagen spurlos zu Grunde. Ihre Anwesenheit zu einer frühen Zeit der Entwickelung ist aber von großer morphologischer Wichtigkeit. Freiburg i.B., den 7. Juli 1892. Nachdruck verboten. The Cleavage of the Amphibian Ovum. By Epwin O. Jonpan and ALBERT C. EycLEsEyMER. It has long been known to careful observers of Amphibian cleavage that Ecker’s familiar text-book figures by no means re- present the actual course of events, even in the egg of the common frog. RAuUBER (Morph. Jahrb. 1883) was one of the first to call at- tention to “variations”, and to describe some of the more important departures from the “normal”. In the spring of 1892 we observed the early cleavage stages in a large number of the living eggs of Rana, Bufo, Amblystoma and 623 Diémyctylus. We hope soon to present a detailed description of these observations together with figures, and shall confine ourselves here to a brief statement of the general results. With the help of plane mirrors we were able to watch the rise and progress of the furrows over the whole surface of the living egg, thus avoiding the disad- vantages that arise if the position of the egg is changed. 1. The first meridional furrow usually divides the egg into two approximately equivalent portions, but: (a) The first furrow may fall so far to one side of the mid line that one of the cells may be double the size of the other. 2. The second meridional furrow forms at right angles to the first, but: (a) There are all gradations between this and highly acute angles. (b) The furrow may begin in the middle of the animal pole and extend over both halves simultaneously, or division of one half may quite outstrip that of the other. 3. The third set of furrows is usually equatorial. (a) It may begin at either of the meridionals and extend in one direction around the egg, or in both directions simul- taneously, or appear in each quadrant without order. (b) It may begin at or near the upper pole, pass obliquely towards the lower pole and then curve towards the equator. In such a case the equatorial nature of the furrows is obscure. (c) The third set of furrows may be completely vertical in each of the four quadrants and pass from the upper pole to the lower, precisely like a true meridional. In this event an equatorial may or may not follow. (d) There are all possible variations of the third set of furrows between a true equatorial and a true vertical. 4. The fourth set of furrows is less constant in position and regularity than any of the preceding. Each quadrant usually shows radical individual differences. In case the third set of furrows is irregular, the fourth is hopelessly intricate. In all the instances specified we have followed the further deve- lopment of the egg and assured ourselves of the formation of com- pletely normal embryos. It is clear from these facts that ectoblast and entoblast are not separated by the third set of furrows, that the early arrangement of 41 624 - the nuclei has no significant rigidity and that irregularities of cleavage have no appreciable effect upon any stage of development of the embryo. Marine Biological Laboratory, Wood’s Holl, Mass. July, 1892. Nachdruck verboten. Sur l’origine des germes vasculaires dans l’embryon du poulet. Par L, VIALLEToN, Agrégé a la Faculté de Médecine de Lyon). La question de l’origine des ilots de WOLFF ou germes vascu- laires, dans le blastoderme du poulet, est encore trés controversée. En effet, pour ne citer que deux travaux récents sur ce sujet, tandis qu’ Uskow ?) fait dériver les germes vasculaires du parablaste et affirme qu’ils n’entrent que secondairement en rapport avec le méso- derme, O. VAN DER STRICHT ?) dans un travail paru depuis peu, mais qui date en réalité de 1890, admet au contraire qu’ils naissent au sein du mésoderme. En présence de ces contradictions, je pense qu il ne sera pas inutile de publier une observation que j’ai faite dans le courant de Y année derniere, et qui pourra peut-étre fournir un point d’ appui aux idées d’ Uskow, je veux parler de la présence d’un ilot vascu- laire en dehors du sinus terminal, au dela des limites du mésoderme et en dehors de ce feuillet. L’ opinion émise par VAN DER STRICHT, qui d’ ailleurs ne parait pas avoir connu le travail d’Uskow, m’engage a publier cette ob- servation, non pas avec la prétention de trancher définitivement la question, mais simplement pour apporter une nouvelle piece au proces. Méthode de recherches. L’ceuf étant ouvert sous l’eau légére- ment salée et chauffée a 35° (centig.) environ, le blastoderme rapide- 1) Travail du laboratoire de M. le prof. Renavr. 2) Uskow, Die Blutgefiifskeime und deren Entwickl. ete. Mémoires de l’acad. impér. des se. de St. Pétersbourg, Série VII, T. XXXV. 3) O. van DER Sreicut, Nouvelles recherches sur la genese des glob. rouges etc. Archives de biologie de Ep, van Benepen, T. XII, 1892. 625 ment excisé est placé sur une lame de verre, traité par le nitrate d’argent en solution aqueuse 4 1 pour cent, puis lavé a l’ eau di- stillée, et placé 4 l’abri de la lumiére dans l’alcool a 70° pendant 6 4 12 heures. Au sortir de l’alcool 4 70°, on porte le blastoderme dans le carmin boracique a l’alcool, dans lequel il doit rester quelques heures pour se colorer suffisamment, puis on le lave avec de l’alcoo] a 70° légérement acidulé avec l’acide chlorhydrique, on achéve la dés- hydratation par l’alcool 4 90° et l’alcool absolu, et enfin on monte dans la résine dammar. La réduction du nitrate d’ argent s’ est opérée et marque trés nettement les limites des cellules épithéliales, en m&me temps le carmin boracique a coloré les noyaux, de sorte que l’on a une belle préparation dans laquelle on peut observer une foule de détails histologiques intéressants. La fixation des éléments, obtenue par ce procédé, est trés bonne et trés suffisante, pour n’en donner qu’ une preuve, je dirai que les figures karyokinétiques sont admirable- ment conservées et que l’on peut distinguer trés facilement les anses chromatiques dans les différentes positions qu’ elles occupent pendant la division. Le seul défaut de ce mode de préparation est que par- fois la réduction du nitrate d’argent se fait avec trop d’ énergie, et la piéce devient obscure, ou bien il arrive que l’ectoderme se plisse un peu, surtout dans les blastodermes du 2éme jour. Néanmoins je crois cette méthode trés précieuse pour étudier des blastodermes montés en entier 4 plat. Le nitrate d’argent a d’ailleurs déja été employé, d’une maniére un peu différente pour I’ étude de trés jeunes blastodermes. Sur un blastoderme couvé depuis 30 heures et dont I’ embryon possédait onze protovertébres, on voyait a l'aide d’ un faible grossisse- ment un petit corps arrondi, fortement coloré, identique par son aspect aux ilots de WOLFF compris en dedans du sinus terminal, mais situé, contrairement a ces derniers, en dehors du sinus et par suite en dehors de J’aire vasculaire. Ce petit corps avait un diametre de six centiémes de millimétre, 0,06 mm. II était situé du coté gauche de Yembryon, 4 une distance de deux dixiémes de millimetre, 0,2 mm, en dehors du bord du sinus terminal. La dimension transversale 0,06, de ce petit corps, concordait bien avec celle de plusieurs ilots san- gins observes dans le méme blastoderme, et I étude plus complete faite il’ aide de forts grossissements montra bien que c’ était un véri- table ilot de Wourr, trés jeune et trés peu développé. La région dans laquelle ce germe vasculaire aberrant était situé, se composait, comme du reste tout le blastoderme en dehors du sinus terminal, de deux couches de nature différente, trés faciles a distinguer 41* 626 lune de l'autre. En dessus, l’ectoderme formé de cellules poly- gonales, plates, 4 contours bien marqués par |’ argent, en dessous le parablaste dont la structure se voyait d’ autant mieux que I’ ectoderme se distinguait aisément grace a l’argent, de sorte que, bien que I’ on examinät le blastoderme de face, c’est & dire dans une condition défavorable pour étudier des couches superposées, on avait cependant des images trés nettes et faciles a interpréter. Le parablaste était formé d’un réseau de lames ou de plans protoplasmiques entrecroisés, présentant a leurs points d’ intersection des épaississements dans les- quels siegeaient deux ou trois noyaux. Ce réseau est, on le sait, un plasmodium, dans ses mailles sont contenues les spheres vitellines d’aspect variable. Le petit corps arrondi que nous considerons comme un germe vasculaire, était plongé au sein du parablaste. Il était constitué par une masse de protoplasma indivise, renfermant un grand nombre de noyaux, et se colorant avec une grande énergie. La structure plas- modiale de ce corps répondait parfaitement a l’aspect primitif des germes vasculaires tel que l’a décrit Uskow; sa coloration, identique a celle des ilots de WoLrr de l’aire vasculaire, ne pouvait laisser non plus de doute sur sa véritable nature, et toutes les personnes a qui nous l’avons montré ont été d’ avis comme nous que c était bien un germe vasculaire, un ilot sanguin trés jeune. L’ ectoderme passait directement au dessus du petit ilot sanguin aberrant, et au niveau de ce dernier je n’ai pu distinguer dans le blastoderme autre chose que le parablaste renfermant le germe vas- culaire et l’ectoderme appliqué sur lui. Il n’yavait pas de trace du feuillet moyen a ce niveau, ce qui n’a rien d’étonnant, car on sait que le mésoderme s’arréte toujours au sinus terminal et ne le dé- passe jamais. Cette observation montre donc un cas bien net dans lequel on. rencontre un germe vasculaire situé dans le parablaste en dehors du feuillet moyen. Il me semble naturel d’interpreter ceci comme une preuve que les germes vasculaires prennent naissance dans le parablaste indépen- damment du mésoderme. Je sais bien quel’ on pourra m’objecter que cet ilot sanguin a pu prendre naissance dans l’aire vasculaire et arriver secondairement a l’endroit ou je lai trouvé, par une sorte de migration, mais cette ob- jection ne me parait pas tres solide. Si les germes vasculaires pou- vaient émigrer ainsi, on devrait en trouver souvent en dehors du sinus terminal, et cela est au contraire tres rare. Je ne J’ai vu qu’ une i ee ee ee eee 627 seule fois, sur le blastoderme que je viens d étudier, bien que je I’ ai cherché depuis sur plus de cinquante blastodermes. Je ferai remar- quer en outre qu’ une migration d’ une masse relativement aussi volumi- neuse (le germe vasculaire aberrant est visible a I’ ceil nu), dans un plas- modium, ne serait pas chose facile, et si lon suppose qu elle se soit effectuée non pas a travers le parablaste, mais entre ce dernier et |’ ecto- derme, je demanderai pourquoi le germe vasculaire au lieu d’ avoir la forme étalée qu’ il aurait du prendre pour se glisser entre les feuillets, était sphérique, ramassé sur lui-méme et enfoncé dans le parablaste. Citerai- je aussi contre l’id6e de migration TP opinion d’Uskow qui ne parait guére disposé & l admettre méme dans |’ étendue du domaine habituel des ilots de sang, dans l’aire vasculaire ? Pour toutes ces raisons je penche en faveur de l’origine para- blastique des germes sanguins. Quoi qu’il en soit, j’espere que le fait de la présence de ces germes en dehors de l aire vasculaire, pourra servir a résoudre la question difficile de leur genese. Lyon le 1er Aoüt 1892. Nachdruck verboten. Les centrosomes dans 1’ euf de |’ Ascaris megalocephala. Par Dr. Hecr. Lesrun. Depuis peu de temps les publications sur les centrosomes se multiplient. On les atrouvés al’ époque de la premiere segmentation dans les aufs del’ Ascaris (VAN BENEDEN, Boveri), a1’ époque de la maturation de l’ceuf (FoL, VAN DER STRICHT). Il est étonnant qu’on ne les ait pas trouvés chez Il’ Ascaris avant la segmentation, ils ont passé inapercus sous les yeux des nombreux observateurs qui ont étudié cette question. Monsieur le Professeur NusspaAuM qui a mis gracieusement a notre disposition ses préparations sur ce sujet avait déja rémarqué leur existence; aussi sur son conseil nous avons entrepris quelques recherches de ce coté. Nous pouvons dire dés maintenant: „que les centrosomes existent dans l’ceuf de 1’As- _ caris megalocephala lors de l’expulsion du premier et du second globule polaire.“ 628 Nous les avons trouvés aussi dans les stades les plus jeunes de la vie de l’®uf, nous pouvons donc affırmer que ces centres sont des éléments constants dans la constitution de la cellule. Nous possédons déja de nombreux stades de leur &volution et nous espérons bientöt publier leur histoire dans „La Cellule“. Bonn, Anatomisches Laboratorium, le 1er Aoüt 1892. Nachdruck verboten. Die Nervenursprünge uud -Endigungen im JACOBSON’schen Organ des Kaninchens. Von M. von Lenuosskk in Basel. Mit einer Abbildung. Der feinere Bau des Jacopson’schen Organs bildete schon mehr- fach den Gegenstand sorgfältiger Untersuchungen, von denen ich die- jenigen BaLogn’s !), KOELLIKER’S ?), Kuer’s*) und Prana’s*) hervor- heben möchte. Mit Bestimmtheit ging daraus, namentlich aus den Arbeiten der beiden letztgenannten Forscher, die Thatsache hervor, daß sich das Organ in seinem Bau genau an die Riechschleimhaut an- schließt, d. h. wie diese aus Stützzellen und Sinneszellen besteht, was ja im Hinblick auf seine durch einen Ast des Riechnerven (BALOGH) erfolgende Innervation von vornherein evident sein mußte. Über den mutmaßlichen Zusammenhang der Riechzellen mit Olfactoriusfasern freilich gelang es jenen Forschern hier ebensowenig wie anderen, an der Riechschleimhaut, einwandsfreie Bilder zu erzielen. Bekanntlich ist jener Zusammenhang erst neuerdings mit Hilfe der Methylenblaufärbung und der Gorsr’schen Methode an der Regio olfactoria durch EHRLICH, ARNSTEIN, RAMON Y CAJAL, PEDRO RAMON, VAN GEHUCHTEN, RETZIUS und v. Brunn auf eine jeden Zweifel aus- 1) C. Batoeu, Über das Jacossox’sche Organ des Schafes. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenschaften in Wien, Bd. 42, 1860. 2) A. KoELLIKER, Uber das Jacozpson’sche Organ des Menschen. Gra- tulationsschrift d. Würzburger mediz. Fakultät f. Rınzcker, 1877. 3) E. Kırın, The organ of Jacosson in the Rabbit. Quarterly Jour- nai of Microse. Science 1881. Derselbe: A further communication to the minute anatomy of the organ of Jacopson in the Guinea Pig, daselbst. 4) G. P. Prana, Contribuzioni alla conoscenza della struttura e della funzione dell’ organo di Jacozson, Bologna 1880. Ref. i. d. Deutsch. Zeitschr. f. Tiermedizin, Bd. 7, 1882, S. 325. 629 schließende Weise nachgewiesen worden. Wenn nun auch angesichts der erwähnten Übereinstimmung diese Angaben auch hinsichtlich des JAcoBson’schen Organs die gleichen Verhältnisse involvierten, so waren doch, um volle Gewißheit über den feineren Bau dieses Organs zu er- halten, direkte, an ihm selbst mit der Chromsilbermethode angestellte Beobachtungen noch erwünscht. Diesem Bedürfnis ist nun v. BRUNN in einer soeben erschienenen kurzen Notiz!) nachgekommen. v. Brunn gelang es, im JACOBSON- schen Organ des Schafes durch die GoLgT’sche Methode typische Riech- zellen zur Darstellung zu bringen, die sich am basalen Pol in Olfac- toriusfasern verlängern. In der Fig. 12 der Tafel XXX werden einige solche Zellen abgebildet. Obgleich nun damit die Sache im wesentlichen als erledigt be- trachtet werden könnte, scheint es mir doch kein unnützes Unter- nehmen, im Anschluß an v. Brunn’s Mitteilung, an dieser Stelle eine, schon einige Zeit vor dem Erscheinen jener Arbeit angefertigte Zeich- nung vorzulegen, die das nach GoLcı imprägnierte JAcoBson’sche Or- Querschnitt des JacoBson’schen Organes der linken Seite, vom 30 mm 1. Kaninchen- fötus, nach der raschen Gorgr’schen Methode behandelt. Stützzellen, Riechzellen und freie Terminalfasern. gan des Kaninchens darstellt. An den betreffenden Präparaten — es handelte sich um Frontalschnitte durch den Kopf eines 30 mm langen Kaninchenfötus — hatte sich die bei diesem Tier sehr ausgebreitete Riechschleimhaut fast in ihrer ganzen Ausdehnung vortrefflich impräg- 1) A. v. Bruny, Die Endigung der Olfactoriusfasern im Jacosson’schen Organe des Schafes. Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXXIX, 1892, 8. 651. 630 niert; eine große Zahl von Riechzellen schwärzten sich nebeneinander, Unvollkommener trat die Reaktion am JAcoBSon’schen Organ ein, was ja aus dessen den Reagentien weniger zugänglichen Lage verständlich ist, doch immerhin bis zu einem solchen Grade, daß das Wesentlichste eruiert und durch Kombination mehrerer Präparate beistehende Ab- bildung entworfen werden Konnte. Die beiden medial je durch einen halbmondförmigen Knorpel ge- stützten Organe erscheinen beim Kaninchen auf dem Querschnitt von länglich-elliptischer Form, mit senkrechter Längsachse. Ein feiner Spalt trennt die beiden Seitenwände voneinander, die von sehr verschiedener Dicke sind, indem die mediale die laterale fast um das Doppelte an Durchmesser übertrifft. Die zahlreichen imprägnierten Elemente im Epithel zerfallen in drei Gattungen: 1) Die Stützzellen sind cylindrische, säulenförmige Elemente, die vom inneren bis zum äußeren Rand des Epithels heraus ziehen. An der breiten medialen Wand sind sie von schlanker, oft geradezu fadenartig verdünnter Beschaffenheit und erinnern genau an die Stützzellen der Netzhaut, während sie an der lateralen Wand und den beiden Umbiegungsstellen etwas plumper erscheinen. Die Form wechselt mit der verschiedenen Lage des stets eine Verdickung veranlassenden Kerns, der vom Lumen bis an die äußere Grenze wandern Kann. Die verschiedenen Formen, die dadurch entstehen, ergeben sich aus der Abbildung. An den Umbiegungsstellen nehmen die Zellen eine ge- krümmte Gestalt an. Der Kern kommt bald als hellbrauner Fleck zur Ansicht, bald ist er in der durch und durch schwarzen Zelle verdeckt. Die Ränder der Stützzellen erscheinen in der Regel nicht glatt, son- dern etwas zackig, unregelmäßig. Das innere Ende tritt wie abge- schnitten an das Lumen heran, häufig auch etwas verbreitert. Ein Hinausragen über die innere Grenzlinie, wie es v. BRUNN betont, konnte ich an den Stellen, wo der das Lumen ausfüllende Chromsilberniederschlag eine Entscheidung nicht hinderte, nicht wahrnehmen. Sehr typisch und konstant fand ich am peripherischen Ende eine kegelförmige, fußartige Verbreiterung, wie sie ja bekanntlich auch den MüLLer’schen Stütz- „Fasern“ der Netzhaut zukommt. Am ausgeprägtesten erscheint sie an den Zellen, die den Umbiegungsstellen angehören; sie ist an meinen Präparaten auch an den meisten Stützzellen der Regio olfactoria vor- handen, was mich umsomehr überraschte, da der basale Pol der Stützzellen bei allen den obengenannten Autoren nicht mit einem solchen kegelförmigen Fußstück, sondern zumeist mit einem zer- 631 faserten Ende dargestellt wird, eine Form, die mir beim Kaninchen seltener entgegentrat. Möglicherweise aber handelt es sich hier um eine embryonale Form. 2) Die vollkommene Uebereinstimmung des JAcoBson’schen Organs mit der Riechschleimhaut ergiebt sich aus der Gegenwart zahlreicher typischer Riechzellen darin. SCHWALBE!) schreibt solche auf Grund der Untersuchungen von BALoGH und KLEIN nur der medialen, der Nasenscheidewand zugekehrten Wand des Epithels zu; auch eine Äußerung v. Brunn’s a. a. O. läßt eine solche Ansicht vermuten. Im Gegensatz hierzu finde ich nun, daß der ganze Umkreis des Quer- schnittes, die mediale wie die laterale Wand und auch die beiden Um- biegungsstellen Riechzellen enthalten, mithin also in gleicher Weise den Rang eines Sinnesepithels besitzen, und zwar ist dies an allen Schnitten der Fall, an denen das JAcoBson’sche Organ überhaupt ge- troffen ist, so daß von einer Bevorzugung einzelner Stellen beim Ka- ninchen nicht die Rede sein kann. Handelte es sich bei den Stützzellen um cylindrische Elemente, so liegen in den Riechzellen exquisit bipolare Zellen vor. Der ellip- tische, große Kern ist von einer verhältnismäßig dünnen Protoplasma- schicht umgeben, die in ihren Umrissen die regelmäßige Form des Kerns nur in seltenen Fällen genau wiedergiebt, vielmehr in der Regel nach der einen oder anderen Seite stärker ausgebuchtet, mit napf- artigen Eindrücken versehen erscheint, infolge des Druckes, den die benachbarten Zellen durch ihre Lagerung aufeinander ausüben, wie man das namentlich an Stellen, wo sich mehrere Zellen nebeneinander imprägniert hatten, deutlich erkennt. Beeinflußt wird noch die Form des Zellkörpers durch den kegelförmigen Ursprung sowohl des cen- tralen wie des peripherischen Fortsatzes. Auch hier offenbart sich, wie bei den Stützzellen, die verschiedene Intensität der Imprägnation in dem Hervortreten oder dem Verdecktsein des Kerns. Der Zell- körper wechselt in seiner Lage; am häufigsten findet man ihn in der äußeren Hälfte des Epithels. Der centrale Fortsatz erscheint stets bedeutend derber als der peripherische und zieht unter stärkeren oder schwächeren Schlängelungen an die innere Oberfläche heran, an der er oft mit einer unscheinbaren Verdickung endigt. Immerhin aber scheint er mir in der v. Brunn’schen Figur etwas zu dick dargestellt. Ein frei hervortretendes Stiftchen vermochte ich nicht nachzuweisen, indes möchte ich darauf, angesichts der für die Riechzellen vorliegenden po- 1) G. Scuwatsr, Lehrbuch der Anatomie der Sinnesorgane, Erlangen 1887, 8. 64. 632 sitiven Angaben VAN GEHUCHTEN’s!) und v. Brunn’s, um so weniger Gewicht legen, als der der inneren Fläche fast überall anhaftende Niederschlag die Beobachtung nach dieser Richtung hin sehr ein- schränkte und zu einer unsicheren gestaltete. Der peripherische Aus- läufer stellt eine zarte, variköse Nervenfaser dar, die von der Zelle aus entweder senkrecht oder schief, stets unter welligem Verlauf durch das Epithel hindurchgeht, um sich in der Submucosa ungeteilt und unverästelt mit den anderen analogen Fasern zu einem plexusartigen Bündel zu verflechten, das nach oben hinzieht. Jene charakteristische zackige Krümmung, die R. y CAsaL?) und VAN GEHUCHTEN dem Fort- satze der Riechzeile an der Austrittsstelle aus dem Epithel als kon- stant zuschreiben, ist hier nur bei manchen vorhanden; ich bemerke, daß ich auch bei den Riechzellen der Nasenschleimhaut den Zellfort- satz sehr oft ganz glatt in die Olfactoriusfaser übergehen sehe, so daß von einer konstanten Erscheinung auf keinen Fall die Rede sein kann. Auch an der Rerzıus’schen Zeichnung), sowie auch an derjenigen v. Brunn’s lassen die Fasern jenes Verhalten vermissen. — Bezüglich der auch an der Abbildung dargestellten Varikositäten der Olfactorius- fasern möchte ich mich den Bedenken VAN GEHUCHTEN’S anschließen, ob es sich nicht um Kunstprodukte handle, um so mehr da an dem- selben Präparate die Riechnervenfasern der Regio olfactoria, wo die Reaktion infolge der Möglichkeit einer energischeren Einwirkung der Reagentien vollkommener vor sich ging, von ganz glatter Beschaffen- heit sind. 3) Die Gouarschen Präparate ergeben, daß das Epithel des Ja- coBSon’Schen Organes, und ich kann hinzusetzen, auch dasjenige der gesamten Riechschleimhaut zu dem Nervensystem in doppelter Be- ziehung steht: einerseits ist es der Sitz von Ursprungszellen senso- rischer Nervenfasern, andererseits aber empfängt es auch Terminal- fasern, die aus anderweitig gelegenen Zellen entspringend, in das Epithel eindringen, es bis zur inneren Oberfläche durchsetzen, an der sie in typischer Weise in Form eines Terminalknötchens endigen. Diese sehr interessanten Fasern sind schon, allerdings nicht im JAcoB- son’schen Organ, sondern in der Riechschleimhaut, von v. BRUNN wahr- genommen worden, doch führt v. Brunn selbst als deren Entdecker 1) A. Van GenvcHten, Contributions a |’ étude de la muqueuse ol- factive chez les mammiferes. La Cellule, T. VI, 1890, p. 395. 2) 8. R. y Casar, Terminaciones del nervio olfatorio en la mucosa nasal, Barcelona 1889. 3) G. Rerzius, Biologische Untersuchungen. N. F., III, Stockholm 1892, Taf. X, Fig. 2. 633 R. y CAJAL an, und somit haben wir es wieder mit einer Entdeckung des spanischen Histologen, dem wir schon so viele wichtige Aufschlüsse über den feineren Bau des Nervensystems verdanken, zu thun. In der durch die Freundlichkeit des Verfassers in meinem Besitze befind- lichen Notiz: Terminaciones del nervio olfatorio en la mucosa nasal im Heft: Nuevas aplicaciones del método de coloracién de Gotat, Barcelona 1889, sind diese Fasern nicht erwähnt, folglich müssen sie in dem anderen, mir leider unbekannten Aufsatz: Origen y terminacion de las fibras nerviosas olfatorias. Gaceta med. Catalona, 1890 (citiert nach WALDEYER) beschrieben sein. Ich ergreife hier die Gelegenheit, den geschätzten Mikrologen von Madrid im Interesse eines einheitlichen, raschen Fortschrittes unserer Wissenschaft zu ersuchen, seine so be- deutenden Mitteilungen, wenn auch noch so kurz, sei es nur etwa in Form einer Figurenerklärung, außer der spanischen noch in einer der vier verbreitetsten europäischen Sprachen und an den Stellen, die den Anatomen zugänglicher sind, als z. B. die Gaceta med. Catalona, ver- öffentlichen zu wollen. — Der betreffende Passus bei v. BRUNN, S. 643, lautet: „Allerdings sind mir mehrfach an der Grenze des Riechepithels gegen das Flimmerepithel Nervenfasern vorgekommen, die aus der Schleimhaut in das Epithel aufstiegen und in ihm bis gegen die Ober- fläche hinaufgingen, ohne mit einer Zelle in Verbindung zu treten, also frei endigten; indessen halte ich sie mit RAMON y CAJAL für sen- sible, also dem Trigeminus entstammende. Sie unterscheiden sich von den Olfactoriusfibrillen durch beträchtlichere Dicke.“ Zu dieser Darstellung möchte ich zunächst bemerken, daß die fraglichen Fasern an meinen Präparaten nicht von „beträchtlicher Dicke“, sondern im Gegenteil von zarter, variköser Beschaffenheit sind, genau so, wie die Olfactoriusfibrillen. Im JAcoBson’schen Organ fand sich eine große Anzahl derselben imprägniert. Sie durchsetzen das Epithel senkrecht, parallel mit dessen Zellen, wobei sie stets einen welligen Verlauf zeigen. Das Knötchen an der Spitze fehlt nie, ja mitunter ist es so ansehnlich, daß die Verwechslung mit einem end- ständigen Zellkörper bloß durch den Vergleich mit den übrigen ana- logen Fasern ausgeschlossen ist. In einigen Fällen schien es mir, als ragte über das Knötchen noch ein frei hervorstehendes minimales Stiftchen hinaus, doch vermag ich darüber nichts Bestimmtes auszu- sagen. Manchmal erreicht die Faser nicht ganz das Lumen des Or- gans oder die Oberfläche der Riechschleimhaut sondern endigt schon mit dem bezeichnenden Terminalknötchen in einer etwas tiefer gele- genen Schicht. Die centrale Fortsetzung dieser Fasern schlägt nicht eigene Wege ein, sondern gesellt sich zu den Olfactoriusfasern und 634 tritt in das durch dieselben gebildete Bündel ein. Die Thatsache scheint mir bemerkenswert, denn sie kommt in Betracht bei der Ent- scheidung der Frage nach der Bedeutung und Herkunft der in Rede stehenden Fasern. Zwei Möglichkeiten stehen hier nämlich offen: entweder sind es Olfactoriusfasern, deren Ursprungszellen nicht wie die der an- deren eine endständige Lage besitzen, sondern innerhalb der centri- petalen Olfactoriusbahn liegen, etwa in den Verlauf der Olfactorius- bündel eingeschaltet, oder aber handelt es sich um sensible Nerven- endigungen, also um Endfibrillen des N. trigeminus. Für letztere An- sicht hat sich — wie es aus den oben citierten Zeilen hervorgeht — v. Brunn im Anschluß an R. y CAJAL ausgesprochen. Meine bisherigen Erfahrungen setzen mich nicht in den Stand, in dieser prinzipiell so wichtigen Frage eine Entscheidung zu treffen. Ich möchte mich einer solchen um so mehr enthalten, als es sich, wie schon vorhin erwähnt, nicht um eine nur dem JAcoBson’schen Organ eigentümliche Erscheinung, sondern um ein der gesamten Riechschleim- haut zukommendes Strukturverhältnis handelt. Ich finde sie an meinen Präparaten in der gesamten Ausbreitung der Regio olfactoria in großer Zahl imprägniert. Ob sie auch im respiratorischen Teil der Schleim- haut vorkommen, vermag ich leider in Ermangelung günstiger Impräg- nationen nicht zu sagen, und doch wäre gerade diese Frage für ihre Erklärung von entscheidender Bedeutung. Für beide Annahmen nun liegen Anhaltspunkte vor, die ich hier, ohne nach der einen oder an- deren Richtung hin Stellung zu nehmen, einfach zusammenstellen will. Daß wir es mit Sinnesfasern, also Bestandteilen des N. olfactorius zu thun hätten, dafür spricht: 1) daß sich die Fasern in ihrem Aus- sehen genau an die Olfactoriusfasern, d. h. an die centralen Fortsätze der Riechzellen anschließen, ebenso zart, varikös und wellig sind wie diese, 2) daß sie sich unter dem Epithel unzweifelhaft zunächst in das Geflecht der Olfactoriusfasern einsenken, 5) daß sie in ihrem Ver- halten durchaus abweichen von dem sonstigen Typus sensibler Nerven- endigungen in Epithelien, die sich ja bekanntlich an allen Stellen, wo wir sie bisher an der Hand der Goldfärbung, der EmrLicu’schen und Gousr'schen Methode darzustellen vermochten, unter dem Bilde einer baumförmigen Verästelung darstellen. Aber auch für die Herkunft vom Trigeminus fallen gewichtige Gründe in die Wagschale: 1) Von vornherein muß es geradezu als unabweislich erscheinen, daß sowohl das Epithel des Jacosson’schen Organes wie dasjenige der Riechschleimhaut neben seinem Gehalt an spezifischen Sinneselementen noch mit einfach sensibeln Fasern aus- 635 gestattet sei, wenn man nicht etwa annimmt, daß auch die taktilen Empfindungen durch die Olfactoriuszellen und -fasern vermittelt wer- den, wogegen aber die Analogie mit den Opticusfasern, deren ope- rative Durchschneidung nur Lichteffekte und keinen Schmerz veran- laßt, spricht. Da sich nun aber selbst bei der gelungensten Impräg- nation in der Riechschleimhaut und dem JacoBson’schen Organ außer Riechzellen und den fraglichen Terminalfasern keine anderen nervösen Elemente schwärzen, so kann man für die taktilen Reize nur letztere, die dann Endfibrillen des N. trigeminus entsprechen müßten, in Anspruch nehmen. 2) Seit GoLGI, R. y CAJAL, PEDRO Ramon, VAN GEHUCHTEN und Rerzius wissen wir, daß die Endigung der Olfactoriusfasern in den Glomerulis des Riechlappens eine freie ist. Hier kann also der Ursprung jener Terminalfasern nicht liegen. Es könnte sich höchstens um Nervenzellen handeln, die in den Verlauf der Olfactoriusbündel eingeschaltet sind. Hierfür sind aber einstweilen keine positiven An- haltspunkte vorhanden. Allerdings ist es möglich, daß solche in der Folge noch beigebracht werden. Nachdruck verboten. Über die Nervenendigung der quergestreiften Muskelfasern und über Re- und Degeneration derselben im lebenden Körper. Von Dr. L. v. TuanHorrER, o. 6. Professor der Anatomie, Vorstand des II. anatom. Institutes der Universität und ord. Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Budapest. (Mitteilungen aus dem II. anatom. Institute der k. Universität in Budapest.) Ik Im Jahre 1890 habe ich bei der ungarischen Akademie der Wissen- schaften unter dem Titel: , Neuere und modifizierte Methoden zum Studium der Nervenenden und Nervenendigungen im Muskel“ (Mathemat.-naturwiss. Berichte aus Ungarn, Bd. VIII und früher ungarisch in dem akademischen ,,Ertesito“, Bd. VIII, 8.—9. Heft) zwei Methoden der Nervenuntersuchungen publiziert und habe dabei auch meine damit durch mehrjährige Untersuchungen erreichten diesbeziiglichen Ergebnisse kurz skizziert. Ich habe ferner in diesem Jahre am 18. Januar den ersten Teil meiner jetzigen Abhandlung tiber die Muskelsubstanz als Antrittsvortrag vorgelegt und diese meine 636 Abhandlung, welche mit dieser Publikation in organischem Zusammen- hange steht, ist schon unter den Abhandlungen der Akademie (XXII. Bd., No. 1, 1892) ungarisch und im ungarischen Archiv fiir Medizin, XIX, S. 325 der Professoren Boxart, Krug und PERTIK in deutscher Sprache erschienen. Bevor meine neue Abhandlung über die Nervenendigung mit mehreren farbigen Tafeln in der Ausgabe der Akademie ungarisch und deutsch erscheint, bin ich so frei, die Hauptergebnisse meiner diesbe- züglichen Untersuchungen in diesen Zeilen sehr kurz gefaßt in fol- gendem mitzuteilen: 1) Der motorische Nerv des Muskels teilt sich zwischen den zwei Lamellen des Sarkolemms (Interepiendolemmal-, oder Hypepilemmal-, oder Epiendolemmal-Endigung); Verfasser. 2) Vor seiner Endigung geht der Nerv in Nervenendtrichter und danach erst geht derselbe in seine Endverzweigungen über (KÜHNE, TSCHIRIEW, GESSLER, Verfasser). 3) Bei den Eidechsen gehen die Nervenendtrichter in 1—2, höch- stens 4 nervenähnliche, rundliche, in den Nervenachsencylinder-Ver- zweigungen eingelegte Körperchen (Nervenkörperchen) über; vom ent- gegengesetzten Pole dieser Körperchen gehen wieder Achsencylinder heraus, welche alsbald in Endverzweigungen der Endplatte übergehen (Verfasser). 4) Der Achsencylinder des Nerven färbt sich bei dieser Methode purpurrot, an deren Verzweigungen verbreitet sich hülsenartig eine braun oder schwarz sich färbende (wahrscheinlich Käphalin enthal- tende) Substanz, welche von anderen Forschern früher als aufge- dunsene Endverzweigung des Achsencylinders gehalten wurde (Ver- fasser). 5) Der Achsencylinder ist noch nach der modifizierten LÖwIT- schen Methode des Verfassers mit einer rosa sich färbenden Sub- stanz (Stroma) umhüllt (Künne, Verfasser). 6) Unter der Endverzweigung in der Endplatte bei mehreren Tieren (Eidechsen, Ratte, Maus) lagern sich sarkoplastische Zellen, mit welchen die Endausbreitung des Nerven im innigen Kontakt steht (Künse, Verfasser). 7) Die Nervenerregung wird durch diese, mit der Endausbreitung des Nerven im innigen Kontakt stehende sarkoplastische Zellen- schicht auf die ganze Muskelsubstanz geleitet (Verfasser; teil- weise auch Rerzius, und teilweise als erster: MARGö). 8) Die Hauptquerlinien der unter der Nervenendverzweigung sich ausbreitenden, mit der sarkoplastischen Zellenschicht im Zusammen- 637 hange stehenden und durch die ganze Muskelsubstanz sich verbrei- tenden sarkoplastischen Netze sind eben die sog. Zwischenscheiben (Z) der Muskelfaser (Verfasser). 9) In den Muskeln und Nerven im ausgebildeten Körper sind De- und Regeneration fortwährend vorhanden (MAYER, KOELLIKER, KÜHNE, Verfasser und andere). 10) Die sog. Muskelspindeln sind nichts anderes, als Komplex- und Bildungsmaterial sich neu bildender Muskelfasern und Nerven (KOELLIKER, KÜHNE, BREMER, Verfasser und andere). 11) In diesen sich neu bildenden Muskelfasern kommen zweierlei Nervenendigungen vor; an einzelnen Stellen treten schmalere Nerven- fasern ein, und die Achsencylinder derselben verbinden sich mit den, die neu bildenden Muskelfasern bedeckenden sarkoplastischen läng- lichen Zellen (Verfasser); während im ganz ausgebildeten Tiere die- selben mit sicher von diesen sich ausbildenden, mit spärlichem Proto- plasma versehenen und mit spitzigem Fortsatz endenden Gebilden, die man bisher allgemein als Muskelkerne angenommen hat, in Verbin- dung stehen (sensitive Nervenendigung). Die Achsencylinder anderer dickerer Nervenfasern laufen in Spiraltouren um die sich neu bildenden einzelnen Fasern der Muskelspindel (KOELLIKER, SACHS, Verfasser, teilweise auch BREMER), und die Endzweige derselben gehen wieder in zellige Gebilde über (Verfasser). Die einzelnen der sich neu bil- denden, die Zwischenfasern umhüllenden Zellen zeigen hie und da solche netzbildende Struktur, wie man solche sonst nur bei Nerven- endigungen in Sehnen sehen kann (Verfasser). In den Muskelspindeln bilden sich an anderen Teilen der sich neu bildenden Fasern neben solcher sensitiven Nervenendigung auch motorische Nerven-Endplatten, die sich dann mit motorischen Nerven in Verbindung setzen. 12) An einzelstehenden kleineren Muskelspindeln, an welchen noch keine separaten Muskelfasern sich differenzierten, aber schon als ausgebildete Muskelfaser sich repräsentieren, die in der Mitte spindelförmig schwach verdickt sind, kann man an Stelle des Nerven- eintrittes auch drei Sarkolemmlamellen sehen (BREMER, Verfasser); von diesen drei Lamellen sind die zwei äußeren die Scheiden (HENLE- und Schwann’sche Scheide) des Nerven; die dritte innerste ist aber die sarkoplastische Schicht (Endolemma) des Muskels (Verfasser). Die Endausbreitung des Nerven zwischen dieser zweiten und dritten Sarkolemmlamelle kann man äußerst schön bei so sich neu bildenden Muskelfasern mit der von Brozsıcke’schen Ueberosmiumsäure- und Oxalsäure-Methode (Verfasser) oder mit der modifizierten 638 Lowir’schen oder auch mit der L6wit-Bremer’schen Vergoldungs- methode untersuchen (BREMER, Verfasser). 13) An Muskeln der Eidechsen und der Hyla arborea kann man mit der vom Verfasser modifizierten Vergoldungsmethode gut sehen, daß einzelne Muskelfasern mit den TscHIRIEw-BREMER’sSchen Enddolden (terminaisons en grappe), andere wieder mit gewöhnlichem motorischen Endapparat versehen sind; aber man kann auch davon sich Gewißheit verschaffen, daß die Enddolden im Sinne TscHırıiew’s wirklich sich neu bildende Formen der motorischen Endplatte sind. Verfasser ist es nämlich gelungen, mit seiner Methode die verbindenden Zwischenstufen der Ausbildung der motorischen Endplatte von Schritt zu Schritt zu verfolgen und in einzelnen Fällen ist es dem Verfasser geglückt, nur blasse Nervenfasern hineingelangen zu sehen und bei solchen nur ein- fache doldenförmige Struktur zu konstatieren; ein anderes Mal ist es ihm gelungen, in diesen Endplatten neben den blassen Nervenfasern auch markhaltige zu finden und dabei deren Achsencylinder auch schon mit der oben als Käphalin genannten Substanz überzogen zu sehen, oder endlich im Anschlusse an TscHIRIEW unter der Endaus- breitung schon das Erscheinen der sarkoplasmatischen Grundsubstanz zu konstatieren (Verfasser). 14) In den Sehnen der Muskeln hat Verfasser (sehr schön in Brust-, Bauch- und auch an anderen Muskeln der Maus) nicht weit von der Muskelsubstanz die von GoLGI, KOELLIKER und anderen gefundenen sensitiven Nervenendigungen auch konstatiert (Verfasser hat auch solche Nervennetze der Nervenendigung gesehen, welche KOELLIKER neulich so schön abbildete); ferner hat er Pacrni’sche Körperchen und Krause’sche Endkolben wie schon früher andere vor ihm gesehen, welche entweder mit je einer separaten Nervenfaser verbunden waren oder mit einer solchen, welche sich von dieser zu den GoLgr'schen Körperchen abzweigte. Uae. Nachdruck verboten. Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Von Privatdozent Dr. Cart Ross. (Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. Br.) Mit 23 Abbildungen. Uber die Zahnentwickelung der Marsupialien liegen bisher nur wenig zahlreiche Mitteilungen vor. In den Odontographien von OWEN und GIEBEL ist lediglich die äußere Gestalt der Zähne beschrieben. Diese Forscher nahmen an, daß auch bei den Beuteltieren alle Zähne mit Ausnahme der echten Molaren wechselten. Nach mehrfachen Be- obachtungen von GERVAIS und FLower stellte es sich nun heraus, daß bei den von ihnen untersuchten Beuteltieren immer nur der letzte Prämolar gewechselt wurde. FLOwer!) stellte danach die Behauptung auf, daß das Gebiß der Marsupialien dem bleibenden Gebisse der placentalen Säuger entspreche, und daß die Milchzähne der Säugetiere eine sekundäre Erwerbung seien, deren Beginn bei den Beuteltieren in dem einen Wechsel- zahne nachgewiesen werden könne. Aus dieser Anschauung folgt notwendigerweise entweder die Annahme eines unüberbrücklichen Gegensatzes zwischen der polyphyodonten Bezahnung der niedrigeren Vertebraten und derjenigen der Säugetiere, oder aber die sehr unwahr- scheinliche Annahme, daß sich der vielfache Zahnwechsel der Reptilien bei den Vorfahren der Säuger zunächst auf eine Zahnreihe zurück- gebildet habe. Da diese eine Reihe sich als nicht genügend erwies, wurden dann nach FLower’s Anschauung wiederum eine zweite Zahn- reihe sekundär erworben. In neuerer Zeit gewann Frower’s Theorie einen gewichtigen Vertreter in OLprIELD THomASs ?). Dieser Forscher geht von der Annahme aus, daß die Beuteltiere in ihrer ganzen Or- ganisation niedriger stehen als die placentalen Säuger, und folgert 1) Frower, On the development and succession of the teeth in the Marsupialia. Philos. Transact. 1867. 2) O. Tuomas, On the homologiees and succession of the teeth in the Dasyuridae with an attempt to trace the history of the evolution of the mammalien teeth in general. Philos. Transact. 1888, Vol. 178, p. 443 —462. 42 640 daraus, daß auch das Gebiß der Beutler niedriger organisiert sein müsse. Schon bei dem mesozoischen Triacanthodon (Triconodon) ser- rula findet sich nach R.Owen (Mammalia of the mesozoic. Formations, p. 72, Pl. IV., Fig.7 u. 8) ein Zahnwechsel nur an Stelle des letzten Primolaren. Mit merkwürdiger Konstanz hat sich dieses Verhältnis in der Bezahnung der Beuteltiere nach THomas bis zur Gegenwart erhalten. Dahingegen erwarben die Placentalier ein immer vollkomm- neres Milchgebiß, damit eine bessere Bezahnung und teilweise mit Hilfe derselben das Übergewicht über die Beuteltiere. Der Urtypus eines Beuteltiergebisses findet sich nach THomas in der Formel: .D 1 4 4 25 re 4 Danach soll bei allen heutigen Beutlern pm 2 aus dem Gebisse verschwunden sein. Bei weiterer Reduktion folgt sodann pm*, der zugleich mit seinem Milchzahne verschwunden ist bei Sarcophilus und Dasyurus. Den fehlenden Zahnwechsel der letztgenannten Tiere hält Tuomas für eine ganz sekundäre Erscheinung. Der zweite Prämolar, welcher in der Regel bei allen heutigen Beuteltieren fehlt, kann in- folge atavistischen Rückschlages wieder auftreten. TmomAs sah den- selben in einem Falle bei Phascolagole dorsalis, ebenso in rudimentärer Form bei Dasyurus. Auch GıEBEL bildet in seiner Odontographie auf Tafel 18, Fig. 10 einen Unterkiefer von Thylacinus cynocephalus ab, in dem vier Prämolaren vorhanden sind; der zweite und dritte sind einwurzelige cylinderförmige Zähnchen. Bei Myrmecobius fand Tuomas den letzten Prämolaren im Durchbruche begriffen, jedoch keine Spur eines Vorgängers. Er nimmt aber trotzdem an, daß ein solcher noch aufgefunden werden müsse, weil er sonst keine Erklärung für dieses Faktum anzuführen vermag. Mikroskopische Untersuchungen hat THomas nicht angestellt. So- weit ich die Litteratur übersehen konnte, fand ich nur bei PoucHer et CHABRY !) mikroskopische Schnitte durch die Kiefergegend sehr junger Föten vom Känguruh abgebildet, auf denen die Zahnleiste mit primi- tiven Zahnanlagen zu sehen ist. SELENKA geht in seiner umfassenden Arbeit über die Entwickelung der Beuteltiere nicht näher ein auf die Zahnentwickelung. Nachdem ich meine Arbeit über die Entwickelung der Zähne des Menschen ?) beendigt hatte, ergab sich aus meinen Modellen, daß die 1) PoucHEr er Cuasry, Contributions 4 l’odontologie de mammiferes, Journ. de l’anat. et de la physiol,, Bd. XX, 1884. 2) Röse, Uber die Entwickelung der Zähne des Menschen. Archiv f. mikroskop. Anatomie, Bd. 38, 1891. 641 Ansicht von FLowEr und Tuomas über die sekundäre Erwerbung des Milchgebisses unmöglich richtig sein konnte, soweit sie die placentalen Säuger betraf. Durch die außerordentliche Liebenswürdigkeit von Herrn Prof. SELENKA in Erlangen war es mir nun ermöglicht, dessen ge- samtes reiches Material von Embryonen des Genus Didelphys für die Untersuchung der Zahnentwickelung zu verwerten. Weiteres Ma- terial erhielt ich in Freiburg durch Herrn Prof. WıeDERSHEIM. Beiden Herren spreche ich an dieser Stelle meinen Dank aus. Es lagen mir zur Untersuchung vor: 1) vollkommene Serienreihen von Didelphys opossum, 2) mehrere Föten und junge Tiere von Didelphys aurita und Didelphys Azarae, 3) zwei Föten von Perameles doreganus, 4) ein Fötus und junge Tiere von Belideus bideus, 5) ein Fötus von Phalangista Cookii, 6) jüngere und ältere Exemplare von Acrobates pygmaeus, 7) ein Fötus von Macro- pus lugens, 8) Macropus gigantens, junges Tier, 9)Halmat- urus brachyurus. Nach den Serien von Didelphys Opossum und D. aurita wurden mit Hilfe der bekannten Born’schen Platten- modelliermethode vier Wachsmodelle hergestellt. Die älteren Föten und jungen Tiere wurden größtenteils mit Hilfe des Präparier- mikroskops makroskopisch untersucht. Als meine Arbeit schon völlig vollendet und die Hauptresultate in meiner oben erwähnten Arbeit über die Zahnentwickelung des Menschen bereits kurz nebenbei mit- geteilt waren, erschien die Mitteilung von KÜKENTHAL!) über das Ge- biß von Didelphys. Dieser Autor ist ganz unabhängig von mir auf Grund eines viel spärlicheren Materials in der Hauptsache zu den- selben Resultaten gekommen. Einzelne irrtümliche Darstellungen KUKENTHAL’S werde ich weiter unten im Verlaufe meiner Darstellung näher besprechen. Die erste Spur einer Zahnleiste fand ich in SELENKA’S Serien von Didelphys opossum bei einem Embryo von 6!/, Tagen nach der Furchung in Gestalt einer leicht ins Kiefermesoderm eingesunkenen Epithelwucherung, ganz ähnlich, wie ich dies in Figur 1 meiner oben erwähnten Arbeit beim Menschen dargestellt habe (Fig. 1). Diese Epithelwucherung erstreckt sich jedoch bei Didelphys nicht kon- tinuierlich durch den ganzen Kiefer wie bei Menschen, sondern ist in der Zwischenkiefergegend stellenweise unterbrochen in der Art, daß für jeden Incisivus eine besondere Wucherung des zahnbildenden Kiefer- epithels sich anlegt und die dazwischenliegenden Teile des Epithels 1) Kürentuar, Das Gebiß des Didelphys. Anatom. Anzeiger, 1891, No. 23 u. 24. 42 * 642 nur leicht verdickt sind. Die Zunge steht bei vorliegendem Stadium weit aus der Mundöffnung hervor. Der Mecker’sche Knorpel ist eben angelegt. Die erste Anlage der Kieferknochen findet sich bei einem Stadium von 7/, Tagen nach der Furchung. Hier ist die Zahnleiste schon tiefer ins Kiefermesoderm eingesunken (Fig. 2) und besteht an ihrer Oberfläche ähnlich wie die tiefste Zellenlage des Kieferepithels aus hohen Cylinderzellen. Fig. 1. Didelphys opossum. Embryo 61/, Tage nach der Furchung. Sagittalschnitt durch den Kopf. In beiden Kiefern findet sich die erste Anlage der Zahnleiste in Form einer leicht ins Kiefermesoderm eingesunkenen Epithelwucherung ZZ. Die Zunge Z steht weit aus der Mundöffnung hervor. Der MEckEL’sche Knorpel CM ist eben angelegt. UK Unterkiefer, OK Oberkiefer. Hartnack 4, Oc. 2. 8 Tage nach der Furchung wird der Opossum-Embryo geboren und ist etwa 111/, mm lang. In diesem Stadium ist die Zahnleiste schon stellenweise kolbig angeschwollen. Am 4. Tage nach der Ge- burt sind die Anlagen der meisten Zähne deutlich erkennbar. In Figur 3 sehen wir einen Sagittalschnitt etwa durch die Mitte des Kopfes. Im Oberkiefer ist die Zahnleiste ZL nur mäßig verdickt, im Unterkiefer hat sie bereits die Papille des mittleren Schneidezahns umwachsen. Hier sehen wir auch in den ersten Anfängen die Anlage der Lippenfurchungsleiste, welche im Gegensatze zum Menschen bei Beuteltieren sehr spät auftritt, infolge Fig. 2. Didelphys opossum. Embryo 7°/, Tage nach der Furchung. Sagittalschnitt durch den Mundeingang. OK Ober- kiefer, UK Unterkiefer, Z Zunge, ZL Zahnleiste, CM MECKEL’scher Knorpel, K erste Anlage des Praemaxillare. Hartnack 4, Oc. 2. 643 Fig. 3. Didelphys opossum. Fötus 4 Tage nach der Geburt. Sagittalschnitt durch die Medianebene der Kiefer. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, Z Zunge, CM Mecker’scher Knorpel, ZZ Zahnleiste, im Unterkiefer mit der Anlage der mittleren Incisions- und einer Andeutung der Lippenfurchenleiste. Hartnack 4, Oc. 2. 644 von Anpassung an die Saugefunktion des Fétus und dadurch bedingte Verwachsung des Mundhöhlenepithels. Der Mundeingang des 4 Tage alten Opossumfötus wurde model- liert und ist in Fig. 4 die Oberkieferseite des Modells in halber Größe abgebildet. Die Zahnleiste ist in der Gegend der Schneidezähne und links auch in der Prämolargegend unterbrochen. Die Verbindung mit dem Kieferepithel ist speziell in der Gegend der Eckzähne und der Fig. 4. Didelphys Opossum. Fötus 4 Tage nach der Geburt, 15*/, mm lang. Modell I in halber Gröfse. Dargestellt ist die Zahnleiste des Oberkiefers in Verbindung mit dem Mundhöhlenepithel. D.St. Duetus Stensonianus, @1—2? Anlagen der Schneidezähne, ce Eck- zahn, pm!, pm? Gegend der Zahnleiste, wo später die beiden Prämolaren der ersten Zahn- serie entstehen, M, Anlage der ersten Molaren mit zwei verwachsenen Papillen, M, An- lage von Molar II. Vergr. 25. k Molaren schon teilweise unterbrochen. Von den Anlagen der Incisiven befinden sich die meisten noch im Stadium der einfachen Epithel- anschwellung, nur vier derselben haben bereits ihre Papillen um- wachsen im Oberkiefer sowohl als auch im Unterkiefer. Die Anlagen der Eckzähne sind in beiden Kiefern wohl ausgebildet, dagegen zeigt die Zahnleiste an Stelle der späteren Prämolaren im Oberkiefer nur leichte Anschwellungen. Im Unterkiefer dagegen sind auf einer Seite die beiden Prämolaren der ersten Zahnserie bereits im Pa- pillenstadium. 645 Am meisten entwickelt ist in vorliegendem Modelle die Anlage des ersten Molaren. Es ist dies derselbe Zahn, den KÜKENTHAL in Fig. 1 im Durchschnitte abbildet und irrtümlicherweise für die An- lage des von THOMAS supponierten Milchprämolaren = mpm? hält. Wir werden weiter unten sehen, daß ein solcher Wechselzahn bei Didelphys überhaupt nicht vorhanden ist. Im Oberkiefer des vor- liegenden 4 Tage alten Fötus besteht die Anlage des genannten Mo- lar I deutlich aus zwei miteinander verschmolzenen Papillen, welche von der gemeinsamen Zahnleiste umwachsen sind. Die Zahnleiste selbst geht noch eine Strecke weit nach hinten ins Kiefermesoderm hinein und endigt mit einer kolbigen Anschwellung, mit der Anlage von Molar II. Das folgende Stadium, ein Fötus von Didelphys aurita von 3,7 cm Rumpflänge inkl. Schwanz und 1,5 cm Kopflänge konnte nicht model- liert werden, da die Serie nicht ganz fehlerfrei war. Von den Schneide- zähnen befinden sich nur die beiden ersten im Papillenstadium. In Fig. 5 sehen wir dieselben auf einem Frontalschnitte des Unterkiefers. Fig. 5. Didelphys aurita. Fötus von 3,7 em Rumpflänge und 1,5 cm Kopflänge, Frontal- schnitt durch die ersten Schneide- zähne des Unterkiefers,. ME Kieferepithel, ZL Zahnleiste, EL Ersatzleiste, ZZ! Segment der Zahnleiste, welches weiter hinten mit dem Ineisivus II zu- sammenhängt, DK Dentinkeim (Papille), SO Schmelzorgan. Die Verbindung der Zahnleiste = ZZ mit dem Kieferepithel ist an der betreffenden Stelle bereits unterbrochen. Die Zahnanlagen be- ginnen sich von der Leiste abzuschnüren und letztere wächst als Er- satzleiste — EL weiter. ZL! ist das Segment der Zahnleiste, wel- ches weiter nach hinten mit dem zweiten Incisivus in Verbindung steht. Alle folgenden Schneidezähne befinden sich noch im Kolben- stadium, dagegen hat der Eckzahn bereits auf der Spitze ein Zahn- scherbchen, welches aus Schmelz und Dentin in gleicher Dicke besteht. Der Caninus ist von der Zahnleiste bereits völlig abgeschnürt und hängt mit ihr nur noch durch eine Verbindungsbrücke = VB Fig. 6 zusammen. Nach abwärts von derselben ist die Zahnleiste als Ersatz- 646 leiste — EL weitergewachsen und auf einigen Schnitten am Ende sogar kolbig verdickt (Fig. 6 EL). Der erste Prämolar hat ungefähr dasselbe Entwickelungsstadium erreicht wie Incisivus I, besteht aber deutlich aus zwei miteinander verwachsenen Papillen, ähnlich wie ich dies vom Eckzahne des Men- schen dargestellt habe !). Direkt hinter der Anlage von pm, zieht die Zahnleiste in continuo weiter und hat in der linken Unterkieferhälfte auf drei Schnitten eine kleine Papille umwachsen (Fig. 7). Möglicher- Fig. 6. Fig. 7. Fig. 6. Didelphys aurita. Rumpflänge 3,7 em, Kopflänge 1,5 cm. Schnitt durch den hinteren Teil der Eckzahnanlage. DK Dentin- keim, ZZ Zahnleiste, VB Verbindungsbriicke, EL Ersatzleiste, ME Kieferepithel. Vergr. 40. Fig. 7. Didelphys aurita. Rumpflinge 3,7 em, Kopflänge 1,5 em. Schnitt durch die Zahnleiste des linken Unterkiefers hinter pm, mit der rudimentären Anlage des zurück- gebildeten pm,. Vergr. 80. weise liest hier eine kleine rudimentäre Anlage des von THOMAS supponierten verloren gegangenen pm, vor. Der nun folgende zweite Prämolar (pm; nach THomAs) besteht aus zwei Papillen. Die vor- dere größere besitzt bereits ein ansehnliches Zahnscherbchen, während die bedeutend kleinere hintere Papille noch nicht verkalkt ist. Hinter der Anlage des zweiten Prämolaren hat die Zahnleiste wiederum in der linken Unterkieferhälfte auf wenigen Schnitten eine kleine Papille umwachsen (Fig. 8). Vermutlich haben wir hierin ein Rudiment des bei Didelphys verloren gegangenen Wechselzahnes, des mpm, nach THomMAS, zu suchen. Die in Fig. 7 und 8 dargestellten vermutlichen Anlagen von zurückgebildeten Prämolaren fanden sich unter allen 1) Rösr, Uber die Entstehung und Formabänderungen der mensch- lichen Molaren. Anatom. Anzeiger, 1892, No. 13 u. 14. Fa at 028. untersuchten Beuteltieren nur in vorliegendem Stadium von Didelphys aurita und auch hier nur auf einer Seite des Unterkiefers. Auf der anderen Seite war die Zahnleiste nur am Ende leicht verdickt, besonders in dem Intervalle zwischen pm, und M I sowie auch in der ganzen Ausdehnung hinter letzterem Zahne. Dieser erste Molar besteht in vorliegendem Stadium in beiden Kiefern aus 4 Papillen. Von diesen ist gegen die allgemeine Regel im Oberkiefer nur der hin- tere äußere = Metaconus verkalkt, im Unterkiefer dagegen in typischer Fig. 8. Didelphys aurita. Rumpflänge 3,7 em, Kopflänge 1,5 em. Schnitt durch die Zahnleiste des linken Unterkiefers hinter pm, (nach THOMAS) mit der rudimentären Anlage des bei Didelphys ebenfalls zurückgebildeten Wechselzahnes mpm,. Vergr. 80. Weise der vordere äußere Höcker = Protoconid. Der vorderste Höcker der unteren Molaren, das späterhin sehr stark entwickelte Pentaconid, ist in vorliegendem Stadium noch gar nicht angedeutet. Der zweite Molar des Oberkiefers zeigt ungefähr dieselbe Form wie pm, (Fig. 9). Die Zahnleiste hängt hier noch mit dem Mundhöhlenepithel zusammen und ist bereits im Stadium der Abschnürung von der Zahnaalage be- griffen. Kurz hinter der letzteren endet die Zahnleiste in ähnlicher Weise, wie bei meinem Modell VI vom Menschen. Im Unterkiefer ist Molar II weiter entwickelt. Protoconid und Paraconid sind wohl aus- gebildet, der erstere hat bereits ein Zahnscherbchen. Metaconid und Hypoconid im hinteren Teile der Zahnanlage sind hier nicht deutlich differenziert. Mit der Zahnleiste hängt die Anlage von Molar II nur noch durch eine Verbindungsbrücke zusammen (Fig. 10 VB). Hinter Molar II läuft die Zahnleiste noch eine Strecke weit ohne Verbindung mit dem Mundhöhlenepithel ins Mesoderm hinein, schwillt dann keulen- formig an und endigt, ähnlich wie KÜKEntHAL in Figur 8 seiner Arbeit abbildet, mit der Anlage von Molar III. KÜKENTHAL hielt in 648 seiner Mitteilung die vorliegende Zahnanlage für einen abnormen Er- satzzahn von Molar II, hat sich nachträglich aber an meinen Modellen davon überzeugt, daß die in Figur 3 dargestellte Zahnanlage der erste Anfang von Molar III ist. Sehr schön sieht man übrigens in KUKENTHAL’s Figur die frühzeitige Umwachsung mehrerer Papillen. Fig. 9. Fig. 10. [Prue ME | 1 OR, af on E L “i I Sige SD — & , url AL N ZzL-%7 VB fim eS \ ri a. | / ‘2 ---ZL _ ie | \ \ // EE’ eae } | da 4 To { n | } ' EL \ =! ME u A: 7 y \ / ul i eg VY. HA A N f as) | ; \ f / { Vy // N / 4 — ae | f / // SE yee = j / fy y / |v | Vv / Rs, Fig. 9. Didelphys aurita. Rumpflänge 3,7 cm, Kopflinge 1,5 cm. Frontalschnitt durch den Molar II des Oberkiefers. ME Mundhöhlenepithel, ZZ Zahnleiste, VB Ver- bindungsbrücke, HL Ersatzleiste, SO Schmelzorgan, DK Dentinkeim. Zeiss A, Oc. 2. Fig. 10. Didelphys aurita. Rumpflänge 3,7 cm, Kopflänge 1,5 cm. Frontalschnitt durch den hinteren Teil der Anlage von Molar II des Unterkiefers in Verbindung mit der Zahnleiste ZZ. VB Verbindungsbrücke, EL Ersatzleiste, SO Schmelzorgan, DK Dentin- keim, ME Mundhöhlenepithel. Zeiss A, Oc. 2. Von einem Fötus von Didelphys aurita mit 7 cm Rumpflänge und 2,1 cm Kopflänge wurden die Zahnanlagen des ganzen Unterkiefers bei 25-maliger Vergrößerung modelliert. In Figur 11 und 12 sind Ansichten dieses Modelles in halber Größe dargestellt. Das Kiefer- epithel wurde nur so weit modelliert, als die Zahnleiste damit in Ver- bindung stand, und wurde in der Zeichnung teilweise ausgelassen. Die vier Schneidezähne, der Eckzahn und die beiden vorhandenen Prä- molaren, pm, und pm, haben je ein wohl ausgebildetes Zahn- scheibchen. Die hintere Papille bildet in diesem Stadium erst ein kleines unverkalktes Anhängsel. Der erste Molar hat schon seine typischen fünf Papillen ausgebildet. Davon sind Protoconid, Para- conid und Metaconid mit Zahnscherbchen versehen. ‘Am meisten entwickelt ist das Scherbchen vom vorderen lateralen Protoconid, welches mit dem Scherbchen des Paraconid schon teilweise ver- ww u ee u mt 649 schmolzen ist. Das Scherbchen des Metaconid ist noch ganz iso- liert. Hypoconid und Pentaconid sind noch nicht verkalkt. Am zweiten Molaren haben nur Protoconid und Paraconid isolierte Zahn- scherbchen. Auch hier ist der vorn lateral liegende Protoconid Fig. 11. Didelphys aurita. Rumpflinge 7 em, Kopflänge 2,1 cm. Modell der rechten und eines Teiles der linken Unterkieferhälfte in halber Grofse. Die Figur zeigt das Modell von unten und etwas von aufsen, derart, dafs die vorderen Teile der Zahn- leiste durch Zahnanlagen verdeckt sind. z!—z* Incisivi, ce Caninus, pm!, pm? Prämolaren der ersten Zahnserie, M1—M* Molaren. Vergr. 121/,. am meisten entwickelt. Beim dritten Molaren hat noch gar keine Verkalkung stattgefunden und sind erst drei Papillen angelegt. Die Zahnleiste ist im Bereiche der Schneidezähne mehrfach unterbro- chen (Fig. 12). Die Segmente hängen sowohl mit dem Kiefer“ epithel als auch durch Verbindungsbrücken mit den Zahnanlagen zu- sammen. Vom Eckzahne an läuft im vorliegenden Modelle (Fig. 11 EN "223 e a 1 PR ng Se ee iE 2 A Nm eae, F NE RE N > 5 ee 9 P Fig. 12. Didelphys aurita. Rumpflänge 7 em, Kopflänge 2,1 cm. Dasselbe Modell von oben gesehen. Die Zahnleiste erstreckt sich vom ersten Incisivus an hinter sämt- lichen Zahnanlagen hinweg und endigt mit der Anlage des vierten Molaren (J/*). pm? erste Anlage des Prämolaren der zweiten Zahnserie. In der Gegend der Schneidezähne ist die Zahnleiste in mehrere Segmente zerfallen und steht hier teilweise mit dem Kiefer- epithel in Verbindung. Vergr. 121/,. 650 u. 12) die Zahnleiste als kontinuierliches, mehr oder weniger breites Epithelband ohne weitere Verbindung mit dem Kieferepithele hinter sämtlichen Zahnanlagen hinweg und endigt mit der Anlage von Mo- lar IV. Schmale Verbindungsbrücken sendet die Zahnleiste nach dem Eckzahne und den beiden vorhandenen Prämolaren. Der erste Molar ist völlig abgeschnürt, ohne Verbindungsbrücke. Hinter dem ersten Höcker desselben ist die Zahnleiste am unteren Rande kolbig verdickt. An dieser Stelle entsteht später die Anlage des dritten Prämolaren von Didelphys (Fig. 12 pm,). (Schluß folgt.) Hermann von Meyer +. Vom Herausgeber. Der am 21. Juli d. J. verstorbene Professor GEoRG HERMANN VON Meyer war geboren den 16. August 1815 zu Frankfurt a/Main. Nach- dem er in seiner Vaterstadt am Senckenbergischen Institut Vorstudien in Naturwissenschaften gemacht hatte, studierte er von 1833—36 in Heidel- berg, dann in Berlin, wo er speziell unter Jonannes MÜLLER arbeitete und am 2. Dezbr. 1837 zum Dr. med. promoviert wurde (Dissertation: De musculis in ductibus efferentibus glandularum). 1839 wurde er nach dem Staatsexamen in Frankfurt a/M. unter die praktischen Ärzte aufge- nommen und erhielt in demselben Jahre die Venia legendi in Tübingen, wo er 1840 seine Vorlesungen begann und in Deutschland überhaupt zum ersten Mal Histologie neben Physiologie vortrug. Mangelhafte Gelegen- heit zur Benutzung von anatomischem Material veranlaßten ihn im Herbst 1844, das Prosektorat in Zürich zu übernehmen, nachdem er von der württembergischen Regierung zum Abschied den Titel eines Prof. extra- ordinarius verliehen bekommen hatte. Seit 1855 war er Direktor des anatomischen Institutes in Zürich. Nachdem er in der ersten Zeit auch Physiologie, Histologie und pathologische Anatomie vorzutragen hatte, erkannte er bald, daß diese Zersplitterung für fruchtbringende Arbeit unthunlich sei, und wandte sich speziell der Anatomie zu, insbesondere nachdem er durch seine Arbeiten gesehon hatte, daß dieselbe durchaus nicht in trockener Formbeschreibung besteht, sondern daß man das Ver- ständnis der Formen aus der funktionellen Bedeutung der einzelnen Teile des Körpers herleiten, ihn als einen Komplex physiologischer Apparate auffassen kann. Durch diese eigentümliche Richtung seiner Arbeiten wurde er Begründer der physiologischen Methode in der Forschung und dem Lehr- vortrag der Anatomie, welche Methode er in seinem 1856 zuerst erschie- nenen Lehrbuch der Anatomie (Leipzig bei Engelmann; II. Aufl. 1861, III. Aufl. 1873, ins Italienische übersetzt 1867) vollständig durchführte. Als Spezialität behandelte er das menschliche Knochengerüst = RE DER a Pe oes 651 nach der angegebenen Methode und legte seine Einzeluntersuchungen in zahlreichen Aufsätzen und in verschiedenen Schriften nieder. Die Auf- sätze (über 40) sind vorzugsweise in Mürters Archiv und dessen Fort- setzungen, sowie in Henze und Prevrer’s Zeitschrift zu finden; sie be- treffen die mechanische Analyse von Gelenken, die Gesetze des Ganges und diejenigen der aufrechten Haltung sowohl des ganzen Körpers, als auch insbesondere der Wirbelsäule, Gesetze und Versuche über Luxationen, über Beckenneigung etc. etc.; das Verhalten des Knochengewebes im gesunden und im kranken Zustande und den Einfluß des letzteren auf Mißgestaltungen der einzelnen Knochen und des ganzen Knochengerüstes: Arbeiten, welche für die Chirurgie, Orthopädie und Geburtshilfe von weittragendem Wert geworden sind. Von besonderem Interesse unter diesen Einzelabhandlungen ist die, welche die Entdeckung des gesetz- mäßigen Baues der Spongiosa der Knochen mitteilt (s. u.). (Die Archi- tektur der Spongiosa in REICHERT u. Dusoıs’ Archiv, 1867 und: Zur ge- naueren Kenntnis der substantia spongiosa der Knochen 1882. Sonder- abzug aus: Beiträge zur Biologie, Festgabe für Tu. von BiscHorr. Stuttgart, Cotta). Von selbständigen Schriften über das Knochengerüst ist vor allem zu nennen: Die Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes (Leipzig, Engelmann), 1873 — welcher Schrift 1875 der Tiedemann - Preis zuerkannt wurde — und sodann die Monographieen: Die wechselnde Lage des Schwerpunktes im menschlichen Körper, Leip- zig, Engelmann, 1863. Mißbildungen des Beckens unter dem Einfluß abnormer Belastungsrichtung. Jena, Gustav Fischer, 1886. Ursache und Mechanismus der Entstehung des erworbenen Plattfußes. Jena, Gustav Fischer, 1883. Statik und Mechanik des menschlichen Fußes. ibid. 1885. Der Klumpfuß und seine Folgen für das übrige Knochengerüst. ibid. 1888. Außer dem Knochengerüste fanden auch der Kehlkopf und die anderen für die Sprachbildung wichtigen Organe eine besondere Bear- beitung im Sinne der physiologischen Methode durch: Unsere Sprach- werkzeuge und ihre Verwendung zur Bildung der Sprachlaute. Leipzig, Brockhaus, 1880 (übersetzt ins Englische 1883, ins Französische 1885). In dem Sinne seiner Methode verfaßte er auch eine Anleitung zu den Präparierübungen (Leipzig, Engelmann, 1848, 1864, 1873). In der Physiologie war er vorzugsweise im Gebiete des Nerven- lebens thätig. Seine erste bedeutendere Arbeit über dasselbe sind seine Untersuchungen über die Physiologie der Nervenfaser, Tübingen, Laupp, 1843, in welchem Werke er, ausgehend von dem Grundgedanken, daß eine befriedigende Bearbeitung der Physiologie nur auf die Physiologie der Elementarteile sich stützen dürfe, die Lebensgesetze der Nerven- faser zu ermitteln sucht und auf Grundlage derselben eine allgemeine Physiologie des Nervensystems, sowie die Gesetze des sinnlichen Seelen- lebens entwickelt. Seine Einzelarbeiten in der physiologischen Richtung gehen vorzugsweise auf optische Versuche und auf pathologisch- physiologische Versuche. In ersterer Beziehung sind zu nennen: Über einige Täuschungen in der Entfernung und Größe der Gesichts- objekte (WunpERLIcH u. Roser’s Archiv, 1842), in welchem Aufsatze das sogenannte ,,Tapetenphinomen“ von ihm zuerst beschrieben ist; das- selbe Thema ist nochmals genauer behandelt in PocsEnporr’s Annalen, Band 85, 1852, und in Grärr’s Archiv für Ophthalmologie, Bd. 2, 1856, 652 Weitere optische Versuche sind mitgeteilt in: Uber den Einfluß der Augen- muskeln auf die Accommodation des Auges (HENLE u. PFEUFER’s Zeit- schrift, 1846). Über den Sanson’schen Versuch (ibid. 1846). Zur Lehre von der Synergie der Augenmuskeln (PossEnnorr's Annalen, Bd. 85, 1852). Über den Einfluß der Aufmerksamkeit auf die Bildung des Gesichtsfeldes (Gnire’s Archiv, Bd. 2, 1856.) — Pathologisch-physiologische, beziehungs- weise toxikologische Versuche sind beschrieben in: Die Vergiftung durch Blausäure (Wunvertich u. Rosrr’s Archiv, 1843). Über mechanische Stase (ibid. 1844). Uber die Natur des durch Strychnin erzeugten Teta- nus (HEnLE u. Prevurer’s Zeitschrift, 1846). Diplopia monophthalmica (ibid. 1846). Über den Einfluß der Nerven auf die Farbe des Venen- blutes (Retcuert u. Duzors, Archiv, 1861). Uber das neue Gift Gita-Kayas (ibid. 1866). Auch in Histologie, sowohl normaler als pathologischer und ver- gleichender existieren viele Arbeiten von ihm, deren wichtigste sind: Untersuchungen über die Bildung des menschlichen Haares (FRoRIEP Notizen, XVI, 1841). Entdeckung der Cuticula des Haares. — Über den Bau der Hornschale der Käfer (Munrer’s Archiv, 1842). Über den Bau der Haut von Dasypus und der Stacheln der Raja (MüLter’s Archiv, 1848). Über die Fettabsonderungen (Mitteilungen d. Naturforschenden Gesellsch. Zürich, 1847). Über die Entwickelung des Fettkörpers, der Tracheen und der keimbereitenden Geschlechtsteile bei den Lepidopteren (SıEBoLD und Korıııker’s Zeitschrift für Zoologie, 1849). Über die „Knochen- körperchen“ in der Haut der Seidenraupe (ibid. 1849). Der Knorpel und seine Verknöcherung (Mürrer’s Archiv, 1849). Über den Bau rhachi- tischer Knochen (ibid. 1849). Beitrag zu der Streitfrage über die Ent- stehung der Linsenfasern (ibid. 1851). Entdeckung der Kernzone der Linse. Beiträge zur Lehre von den pathologischen Verknöcherungen (Hentz u. Preurer’s Zeitschrift, 1851). — Über normale und abnorme anatomische Verhältnisse handeln außer den schon erwähnten zahlreichen Aufsätzen über das Knochengerüst neben verschiedenen kleineren die folgenden größeren Abhandlungen: Über das Vorkommen eines Proc. vaginalis peritonei beim weiblichen Fötus (Mürer’s Archiv, 1845. Uber die Nerven der Gelenkkapseln (Virchows Archiv, XII, 1857). Ein Fall von Hermaphroditismus lateralis (ibid. XI, 1857). Über die Transposition der aus dem Herzen hervortretenden mar Arterienstämme (ibid. XII, 1857). Über angeborene Enge und Verschluß der Lungenarterienbahn (ibid.) Über angeborene blasige Mißbildung der Lungen (ibid. XVI, 1858). Die Adductorengruppe des “Oberachonkels u. die Art. profunda femoris (Zeitschrift von His u. Braune, 1876). Der Grundtypus des Rete dorsale der Handwurzel und der Fußwurzel (ibid. 1881). Der Zwischenkiefer- knochen und seine Beziehungen zur Hasenscharte und zur schrägen Ge- sichtsspalte (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, XX, 1884). Außerdem behandelte er in 19 Dissertationen verschiedene Themata der normalen und pathologischen Anatomie. In der populären Richtung bestehen von ihm 17 gedruckte Vorträge, nämlich: Die neuere Gymnastik und deren therapeutische Bedeutung (Zürich, Meyer u. Zeller, 1857), Die mensch- liche Hand (ibid. 1858). Über die Bedeutung des Nervensystems (Stutt- gart, Meyer u. Zeller, 1874). Das Herz (Zürich, 1880). Über Sinnes- täuschungen (VırcHow und Hotrzenporrr’s Sammlung, No. 7), Stimm- und 653 Sprachbildung (ibd. No. 128). Die Entstehung unserer Bewegung (No. 59), William Harvey (ibid. No. 337). Das Sehen und der Blick (ibid. No. 402), Die Bedeutung des Atmungsprozesses (ibid. No. 448), Die Ortsbewegung der Tiere (ibid. N. F. No. 95), Die tierische Eigenwärme und deren Er- haltung (ibid. N. F. No. 135). Von größeren populär gehaltenen Schriften sind zu erwähnen: Der Mensch als lebendiger Organismus (Stuttgart, Meyer und Zeller, 1877), ein für den Standpunkt der Seminarien berechnetes anatomisches Lehr- buch; Die richtige Gestalt des menschlichen Körpers (Stuttgart, Meyer und Zeller, 1874). Vor allem aber erzielte unter seinen Arbeiten in dieser Richtung den größten Erfolg seine Abhandlung über „die richtige Gestalt der Schuhe“ (Zürich, 1858), welche der Ausgangspunkt einer allgemeinen Reform der Fußbekleidung, namentlich auch beim Militär geworden ist; dem neueren Standpunkt entsprechend sind die Prinzipien in dem Aufsatz „Zur Schulfrage‘“ (Zeitschrift für Hygiene, Band III) niedergelegt. Am 2. Dezbr. 1887 feierte Meyer das 50-jährige Doktorjubiläum unter reger Teilnahme seiner Kollegen, früherer und gegenwärtiger Schüler, von welchen ihm begeisterte Ovationen zu teil wurden. Von allen Gegen- den kamen zahlreiche Telegramme und Schreiben, welche ihn als ,,geist- vollen Begründer der physiologischen Anatomie“ feierten. 1889 suchte er um seine Entlassung nach, nachdem er beinahe 50 Jahre als Dozent erfolgreich thätig gewesen war, und zog sich in seine Vaterstadt zurück, wo er in körperlicher und geistiger Frische in regster Verbindung mit der Senckenberg’schen Naturforschenden Gesellschaft und der Anatomie stand. Um Ostern 1892 erlitt er einen an und für sich nicht sehr heftigen Influenza-Anfall, welcher ihn aber nie wieder zu einer richtigen Rekon- valescenz kommen ließ und schließlich am 21. Juli 1892 zum Tode führte. H. von Meyer war als Forscher außerordentlich thätig. Außer den oben genannten Schriften hat er noch eine große Anzahl anderer verfaßt, die sich auf die verschiedensten Gebiete der Anatomie und Phy- siologie beziehen. Ein von ihm selbst angelegtes Verzeichnis, welches dem Schreiber dieser Zeilen nebst anderen Materialien freundlichst zur Ver- fügung gestellt wurde, enthält sämtliche Opera sachlich und zeitlich geordnet. Wir finden im ganzen etwa 150 Veröffentlichungen wissen- schaftlichen und populären Inhalts. Mryer’s Richtung in der Anatomie war den Anschauungen früherer Jahrzehnte entsprechend eine ausgesprochen physiologische oder mechanische, — er hat, durch diese Auffassung getragen, in weiser Beschränkung seiner Aufgaben und einer gewissen Einseitigkeit in den Versuchen, sie zu lösen, nicht nur Hervorragendes, sondern geradezu Epochemachendes geleistete Der Nachweis von der Gesetz- mäßigkeitder Architektur der Spongiosa istals eine Entdeckung ersten Ranges zu betrachten, wenn auch die Wirksamkeit der direkt mechanisch, physikalisch wirkenden Kräfte für die Morphologie des Skeletts keine so ausschließliche sein dürfte, wie es auch Verf. vor 14 Jahren (Leo- poldina, Heft XIV, 1878), noch berauscht von der neuen Welt, die sich durch Mryer’s Entdeckung aufzuthun schien, geglaubt hat. Aber trotz- dem wir alle, auch die begeistertsten Anhänger direkt-mechanischer 654 Erklärung davon zurückgekommen sind, den Körper und seine Organe als „ein Stück Holz auf der Schnitzelbank“ zu betrachten, wird auch die rein historische oder im engeren Sinne morphologische Richtung in der Ana- tomie nicht verkennen dürfen, daß die Arbeiten Mryer’s und die sich auf sie stützenden und anschließenden jüngerer Autoren, so vor allem Roux’s „funktionelle Anpassung“, in bisher unbekannte Gebiete helles Licht geworfen haben. Wenn man seitens mancher Morphologen in den Be- strebungen der physiologischen Richtung der Anatomie eine finale Zweck- mäßigkeit gewittert hat, so muß hervorgehoben werden, daß eigentlich immer nur von einer kausalen Zweckmäßigkeit die Rede gewesen ist. Verfasser, der sich in beide Richtungen der Forschung hineinzuarbeiten versucht, der 10 Jahre in der einen und 10 Jahre in der anderen gearbeitet hat, versteht jetzt eine Gegnerschaft aus sachlichen Gründen nicht mehr — beide Gesichtspunkte haben ihre Berechtigung, beide ergänzen sich in der Natur und sollten auch von der Forschung nicht in Gegen- satz gebracht werden, sondern nebeneinander angewandt oder doch be- rücksichtigt werden. Meyer hatte für die moderne morphologische For- schung weder Sinn noch Geschmack, er hat es denen, die sich auch in diese hineinarbeiteten, verdacht — er hat sich von ihnen zurückgezogen und stand so als Forscher zuletzt etwas vereinsamt da. Alles das ist ja aber in der Natur des Menschen und der Dinge begründet und wird den meisten ebenso ergehen, wenn sie alt genug dazu werden. Uber Mryer’s Thätigkeit als akademischer Lehrer ist nur eine Stimme des Lobes, des Dankes und der Verehrung von allen, die zu seinen Füßen gesessen und bei ihm gearbeitet haben. Auch als Kollege und als Mensch war der Verstorbene allseitig ver- ehrt und geschätzt. Besonders sei hervorgehoben seine große Bescheiden- heit, sein einfaches, schlichtes Wesen. MryER war auch in der Schweiz ein warmer deutscher Patriot geblieben — und als er seine Stelle aufgab, ging er wieder ins Vaterland und in die Vaterstadt zurück. Ein Forscher und Gelehrter von hoher Bedeutung, ein ausgezeichneter Universitätslehrer, ein vorzüglicher Charakter, ist Hermann von MEYER viel zu früh aus seiner Thätigkeit geschieden, — sein Andenken wird in der anatomischen Wissenschaft, wie von allen, die als Kollegen oder Schüler oder sonst mit ihm in Beziehung standen, stets in höchsten Ehren gehalten werden. Anatomische Gesellschaft. Für die nächste Versammlung (Göttingen, Pfingsten 1893) sind bereits die ersten Vorträge angemeldet: Herr C. Röse: 1) Uber die Zahnentwickelung der Wiederkäuer. 2) Uber das JAcogson’sche Organ und den Ductus nasolacrymalis. Die Naturforscher-Versammlung in Nürnberg ist wegen der Cholera-Gefahr auf das nächste Jahr verschoben worden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. "a ——— ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40-50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. <2 1. Oktober 1892. & No. 21 und 22. Insarr: Litteratur. S. 655—673. — Aufsätze. Ed. Beraneck, Sur le nerf parietal et la morphologie du troisiéme cil des Vertébrés. Avec 6 figures. S. 674 bis 689. — Gr. Antipa, Über die Beziehungen der Thymus zu den sog. Kiemen- spaltenorganen bei Selachiern. Mit 1 Abbildung. S. 690-692. — Carl Röse, Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Mit 23 Abbildungen. (Schluß) S. 693—707. — Ove Hamburger, Zur Entwickelung der Bauchspeicheldrüse des Menschen. Mit 3 Abbildungen. S. 707—711. — Jos. Schaffer, Uber Drüsen im Epithel der Vasa efferentia testis beim Menschen. Mit 3 Abbildungen. S. 711—717. — XI. Inter- nationaler Medizinischer Kongreß zu Rom 1893. S. 718. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bronn’s, H. G., Klassen und Ordnungen des Tierreichs wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Neu bearbeitet von H. Sımkot# in Leipzig. Mit auf Stein gezeich- neten Abbildungen. Lieferung 1. Leipzig, C. F. Winter, 1892. 8°. 48 SS. Löbker, Karl, Chirurgische Operationslehre. Ein Leitfaden für die Operationsübungen an der Leiche mit Berücksichtigung der chirurg. Anatomie für Studierende und Ärzte bearbeitet. 3. Auflage. Wien, Urban und Schwarzenberg, 1892. 8°. VIII, 559 SS., 276 Holzschnitte. Poirier, Paul, Quinze lecons d’anatomie pratique. Recueillies par Frırau et Juvarı. Paris, V’® Babe et Co., 1892. 8°. 191 SS. Roth, Ch., Plastisch-anatomischer Atlas zum Studium des Modelles und der Antike. Dritte Auflage. Komplet in Mappe 16 Mk. 24 Tafeln in Holzschnitt nebst 10 Erklärungstafeln und Text. Stuttgart, Ebner und Seubert (Paul Neff), 1892. Fol. Lieferung 1. 43 656 Real-Lexikon der medizinischen Propädeutik. Anatomie, Physiologie, Histologie, Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie, Bakterio- logie, Physiologische Psychologie, Medizinische Chemie, Physik und Zoologie. Unter Mitwirkung von ... herausgegeben von JOHANNES Gap. Mit zahlreichen Illustrationen. Wien und Leipzig, Urban und Schwarzenberg, 1898. 8°. Erscheint in circa 60 Lieferungen von je 3 Druckbogen. Preis pro Lieferung 1 M. 20 Pf. Lieferung 1. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie comprénant Yanatomie, la physiologie, la classification et l’histoire naturelle des ani- maux, publiées sous la direction de M. A. Mitne-Epwarps. Année 59, Série VII, Tome XIII, No. 4—5, 1892. Paris, G. Masson, éditeur. Librairie de l’acad&mie de médecine, 120, Boulevard Saint Germain. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von RunoLr VırcHhow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 129, Heft 3, Folge XII, Band IX, Heft3. Mit 5 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Hans Ruce, Ein Fall von Sirenenbildung. — Da- vip Hansemann, Uber die Anaplasie der Geschwulstzellen und die asymmetrische Amitose. — G. Kicknerer, Zur Histologie und zur systematischen Stellung der schleimigen oder gallertartigen Gewebe des Menschen. — Ferrpinanp. SIEGERT, Untersuchungen über die Corpora amylacea sive amyloidea. — Jurius Herrer, Ein Fall von Acardiacus amorphus. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Redigiert von E. Ziecter. Band XI, 1892, Heft 4, S. 407—508. Mit 2 lithographischen Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. Inhalt (soweit anatomisch): J. ArnoLp, Gehirn, Rückenmark und Schädel eines Hemicephalus von dreitägiger Lebensdauer. — Max Bonorpen, Uber ein menin- geales Cholesteatom mit Haaren und Talgdrüsen. Bulletins de la société anatomique de Paris. Anatomie normale. Anatomie pathologique, clinique. Redigess par MM. A. Pırzier et KLirpeEL secrétaires. Paris, G. Steinheil, éditeur, 2 Rue Casimir-De- lavigne 2, Année LXVIII, Série V, Tome VI, 1892, Juillet 1892, Fase. 19—22. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und ‘Ent- wickelungsgeschichte, herausgegeben von CARL GEGENBAUR. Band XVIII, Heft 4. Mit 6 Tafeln und 21 Figuren im Text. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. Ausgegeben am 80. August 1892. Inhalt: H. Kraarscn, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen am Darmkanal der Wirbeltiere. Teil II. Säugetiere. — F. Maurer, Haut-Sinnesorgane, Feder- und Haaranlagen, ein Beitrag zur Phylogenie der Säugetierhaare. — Tu. Gır- BERT, Das Os priapi der Säugetiere. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Morphologie und Biologie der Tiere. Herausgegeben von J. W. Spenerr. Band VI, Heft 3, 1892. Mit 8 lithograpischen Tafeln. Jena, Gustav Fischer, 1892. Journal de l’anatomie et de physiologie normales et pathologiques de ’homme et des animaux (fondé par Cuartres Rosin), publié par MM. Georces Povcnrr et Maruias Duvat avec le concours de MM. les 657 D's BEAUREGARD-CHABRY, et Tournevx. Paris, Ancienne librairie Germer, Bailliere et Cie; Félix Alcan, éditeur. 8%. Année XXVIII, 1892, No. 4. eat Ser anatomisch): Marnıas Duvar, Le placenta des rongeurs. (Suite et fin. Journal of the Royal Microscopical Society; containing its Trans- actions and Proceedings and a Summary of current Researches relating to Zoology and Botany, Microscopy etc. Edited by F. JErFERY Beet, A. W. Bennet, R. G. Hess, J. Artuur Tuomson. London and Edinburgh, Williams and Norgate, 1892. Part IV, August. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LankestER, with the Co-operation of E. Kırın and Apam SEDGWICK. London, J. and A. Churchill. 8° New Series No. CXXXII (Vol. XXXIII, Part 4), June 1892. With lithographic Plates and Engrav- ings on Wood. Inhalt: Berrram H. Warers, Primitive Segmentation of the Vertebrate Brain. — Frank E. Bepparp, Researches into the Embryology of the Oligochaeta. © No. 1. Certain Points in the Development of Acanthodrilus multiporus. — Avam Srepewicr, Notes on Elasmobranch Development. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Testur in Lyon und W. Kravse in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 7. Mit 6 Tafeln und 8 Figuren. Inhalt: G. Kazzanprr, Sui muscoli attollente ed attraente del padiglione dell’ orecchio. — E. Germano, Ricerche istologiche sul testiculo dalla nascita alla maturita. — W. M. Bayrıss and E. H. Srartine, On the electromotive Pheno- mena of the Mammalian Heart. — B. Rosexstapr, Untersuchungen über den Bau der Talgdriisen. — Nouvelles universitaires. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie in Miinchen. Miinchen, Verlag der Miinchener medicinischen Wochen- schrift, J. F. Lehmann’s medicinischer Verlag. 8°. Band VII, 1891: Heft 2. 3. 1892. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse, Band CI, Heft 3—5, Jahrg. 1892, März bis Mai. Mit 8 Tafeln. Abteil. III. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Tiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei; in Kommission bei F. Tempsky, 1892. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Alt, K., Über Kongofärbung. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morpho- logie und Physiologie in München, Jahrgang VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, S. 38—39. Amann, Joseph A., Zur Darstellung von Lymphbahnen im Uterus. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie in Miinchen, Jahrgang VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, S. 74—76. Freeborn, G. C., A new Material for Models. Proceedings of the New York Pathological Society for 1891, 1892, S. 83—86. 43 * 658 Hewson, A.. Injecting Fluid for flexible anatomical Preparations. The- rapeutical Gazette, Detroit 1892, Series III, Vol. VIII, 8. 380—382. Hofmeister, F., Ein Apparat fiir Massenfärbung von Deckglas-Trocken- präparaten. Fortschritte der Medicin, Bd. 10, 1892, No. 14, S. 531 —536. Huber, G. Carl, Zur Technik der Goner’schen Färbung. Aus der mikro- skopisch-biologischen Abteilung des physiologischen Instituts in Berlin. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 18, S. 587—589. Keiller, W., Note on the Method of Preserving Bodies for dissecting Purposes in Use of the Medical Department of the University of Texas. Daniel’s Texas Medical Journal, Austin, 1891/92, Vol. VII, 8. 425 — 430. Luys, J., Des procédés & employer pour l’etude anatomique et photo- graphique du systeme nerveux. Annales de psychiatrie et d’hypnologie, 1892, Nouvelle Série, Tome II, S. 129—141. Meyer, Arthur, Chloralkarmin zur Färbung der Zellkerne der Pollen- körner. Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Jahrgang X, 1892, Heft 7, S. 363. Roosevelt, J. W., A Method of rendering thick Sections of Tissues transparent. Proceedings of the New York Pathological Society for 1891: 1892, S. 44. Schütt, Franz, Analytische Plankton-Studien. Ziele, Methoden und An- fangs-Resultate der quantitativ-analytischen Planktonforschung. Kiel und Leipzig, Lipsius & Tischer, 1892. 117 SS. nebst Anhang und ‚ 1 Karte. (Estr. dalla Neptunia, Venezia.) Swiatecki, Wladyslaw, Eine praktische Färbungsmethode der mikro- skopischen Präparate. Aus dem bakteriologischen Laboratorium des Spitals Kindlein Jesus in Warschau. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XII, 1892, No. 7/8, S. 247—249. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 18, S. 563.) 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Driesch, Hans, Kritische Erörterungen neuerer Beiträge zur theoreti- schen Morphologie. Biologisches Centralblatt, Band XII, 1892, No. 16. 17, 8. 528—540. Giacomini, Carlo, Annotations sur l’anatomie du Négre. Cinquiéme mémoire. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. III, S. 337—871. Avec 1 planche et figures. (Vgl. A. A., Jahrgang VII, No. 6, S. 162.) Grinevski, A., Uber die physikalische Entwickelung von Kindern. Odessa, E, J. Fesenko, 1892. 8°. 36 SS. (Russisch.) His, Wilhelm, Zur Erinnerung an Wituetm Braune. (Mit dem Bildnis von W. Braune.) Archiv f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt., 1892, 8S, 231 —256. (S.-A.) Landau, Max, Uber infantilen Habitus. Infantile und Zwergbecken. Straßburg i. E., 1891. 8°. 49 SS. Inaug.-Diss. Virchow, R., Transformation and descent. Journal of Bacteriology and Pathology, Edinburgh and London, Vol. I, 1892, S. 1—12. 659 5. Zellen- und Gewebelehre. Bethe, Martin, Beiträge zur Kenntnis der Zahl- und Maßverhältnisse der roten Blutkörperchen. Naumburg a/S., 1891. 8°. 2 Doppeltafeln. 34 SS. Inaug.-Diss. von Straßburg i/E. Castellino, P. F., Sul valore patognomonico delle cellule eosinofile. Gazz. d. ospid., Napoli, 1892, Vol. XIII, S. 362—366. Demor, J., Quelques mots sur la structure et sur la fonction de la fibre nerveuse cérébro-spinale. Journal de médecine, chirurgie et pharmacol., Bruxelles, 1891, N. XCII, S. 649—658. Frenzel, Johannes, Uber einige argentinische Gregarinen. Jen. Zeitschr. f. Naturwiss., Bd. 27 (N. F. 20), S. 233—336. Mit 1 Taf. Gerlach, Wold., Ein Beitrag zur Lehre von den Elementarorganismen. Vortrag gehalten am 6. Mai 1892 in der Dorpater medicivischen Ge- sellschaft. St. Petersburger medicinische Wochenschrift, Jahrgang XVII, Neue Folge Jahrgang IX, 1892, No. 31, S. 295—297. Mit 1 Abbil- dung. Grawitz, Paul, Über Schlummerzelien und Cellularpathologie, Deutsche medizinische Wochenschr., Jahrgang 18, 1892, No. 36, 8. 811—813, Hansemann, David, Über die Anaplasie der Geschwulstzellen und die asymmetrische Mitose. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 3, S. 436—449. Jahn, Paul, Beiträge zur Kenntnis der histologischen Vorgänge bei der Wachstumsbehinderung der Röhrenknochen durch Verletzungen des Intermediärknochens. Mit 1 Tafel. Naumburg a/S., 1891. 8°. 26 SS. Inaug.-Diss. Straßburg i/E. Johnstone, A. W., Function and Pathology of the adenoid Tissue. Cin- cinnati Lancet-Clinic, 1892, New Series Vol. XXVIII, 8.618—622. Kickhefel, G., Zur Histologie und zur systematischen Stellung der schlei- migen oder gallertartigen Gewebe des Menschen. Mit 2 Tafeln. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 3, S. 450—512. Korolkow, P., Die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen. Mit 1 Ab- bildung. Aus dem histologischen Laboratorium von A. S. DosIEL in Tomsk. Vorläufige Mitteilung. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 18, 8. 580—582. Krasser, Fridolin, Uber die Struktur des ruhenden Zellkernes. Wien, 1892. 8°. 24 SS. Marchand, F., Zur Frage der Herkunft der Eiterkörperchen. Antwort auf einige Bemerkungen von P. Grawitz in No. 31 dieser Wochen- schrift. Deutsche medieinische Wochenschrift, Jahrgang XVIII, 1892, No. 34, 8. 770—771. Pilliet, A. H., Etudes sur la constitution de fa fibre musculaire striée. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série V, Tome VI, Fase. 21, 8. 566—573. Posner, Demonstration von Harn- und Spermapräparaten. Verhandlungen des 11. Kongresses fiir innere Medicin, gehalten zu Leipzig vom 20. —23. April 1892, S. 474—476. Rawitz, Bernhard, Der Mantelrand der Acephalen. III. Teil. Jen. Zeit- schrift f. Naturwiss., Bd. 27 (N. F. 20), 1892, S, 1—232. Mit 7 Tafeln. 660 Rohde, E., Muskel und Nerv bei Mermis und Amphioxus. Sitzungs- berichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1892, Heft XXXV, S. 659—664. Rosenstadt, B., Uber den Bau der Talgdrüsen. Mit 1 Tafel. Inter- nationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 7, S. 282—296. Sieveking, H., Beiträge zur Kenntnis des Wachstums und der Degene- ration des Knorpels nach Beobachtungen am Kaninchen- und Mäuseohr. Mit 2 Tafeln. Naumburg a/S., 1891. 8°. 15 SS. Inaug.-Dissertation von Straßburg i/E. Stilling, H., Du ganglion intercarotidien. (S. Kap. 7.) Tenderich, Heinrich, Untersuchungen über die Struktur des normalen und des pathologisch veränderten Knorpels. Aus dem pathologischen Institut der Kgl. Universität Greifswald. Greifswald, 1892. 8°. 46 SS. Mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. Trinchese, Salvatore, Recherches sur la formation des plaques motrices. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. III, 8. 404 —412. Weigert, C., Noch einmal die Schlummerzellen. Replik auf die Erwide- rung von Grawitz in No. 31 dieser Wochenschrift. Deutsche medici- nische Wochenschrift, Jahrgang XVIII, 1892, No. 33, 8. 750—751. Zagelmeier, Joh., Über die Anlage des Extremitätenskelettes bei Säuge- tieren und die Bildung der Knochensubstanz. Erlangen, 1891. 8°. 32 SS. Inaug.-Diss. 6. Bewegungsapparat. Delbet, Paul, Note sur l’anatomie de l’&chancrure coracoidienne. Bul- letins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Série 5, Tome 6, Fase. 10, S. 319—320, Fasc. 11, S. 34. Norgier, Morphologie du pied. Archives de médecine et pharmacie militaire, Paris, 1892, Année XIX, 8S. 337—347. a) Skelett. Arche, Aott., Su alcune rare anomalie dell’ osso occipitale dell’ uomo. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol XIII, 1892, Fasc. IV. V, S. 440—441. Aron, E., Zur Kasuistik der Halsrippen. Aus der inneren Abteilung des Krankenhauses der jiidischen Gemeinde zu Berlin. Demonstration in der Berliner medicinischen Gesellschaft am 1. Juni 1892. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrgang XXIX, 1892, No. 33, S. 826 —829. Mit 1 Abbildung. Baumüller, Bernhard, Polydactylie beim Reh. Mit 1 Tafel. Abhand- lungen der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Jubiläums- schrift zur Feier des 90-jährigen Bestehens, Band IX, 1892, 8. 51 —72. Clarke, W. E, On the rudimentary Hallux of the Kittiwake (Rissa tridactyla). The Ibis, Vol. IV, 1892, No. 15, 8S. 442—447. Hartmann, A., Uber die anatomischen Verhältnisse der Stirnhöhle und ihrer Ausmündung. XXI. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für 661 _ Chirurgie, gehalten zu Berlin vom 8.—11. Juni 1892. Original-Be- richt. Wiener medicinische Presse, Jahrgang XXXIII, 1892, No. 36 S. 1442—1443. Holländer, Über Anomalien des Kiefers und der Zahnstellung. Sitzungs- berichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München, Jahrgang VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, S. 49. Hulke, J. W., On the Shoulder Girdle in Ichthyosauria and Sauro- pterygia. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 313» S. 471. Abstract. Jaekel, Über Cladodus (ein fossiler Fisch) und seine Bedeutung für die Phylogenie der Extremitäten. Sitzungsberichte der Gesellschaft natur- forschender Freunde zu Berlin, 1892, No. 6, S. 80—92. Landau, Max, Über infantilen Habitus. Infantile und Zwergbecken. (S. oben Kap. 5.) Maggi, L., Fontanelle nello scheletro cefalico di aleuni mammiferi (con una tavola). Rendiconti istituto lombardo, Vol. XXV, No.8, 8. 592—602. Paterson, A. M., The human Sacrum. Proceedings of the Royal Society, Vol. LI, 1892, No. 313, $S. 520—524. Siebenrock, Friedrich, Zur Kenntnis des Kopfskelettes der Scincoiden, Anguiden und Gerrhosauriden. Mit 2 lithographierten Tafeln. Annalen des K. K. naturhistorischen Hofmuseums, Band VII, 1892, No. 3, S. 163—196. Thiem, Geschlechtsunterschiede am Schlifenbein. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urge- schichte, Jahrgang XXXIII, 1892, No. 8, 8S. 37. Tomes, C. S., Studien über das Wachstum der Kieferbeine, Vortrag gehalten vor der Odontological Society of Great Britain. Journal fir Zahnheilkunde, Jahrgang VII, 1892, No. 9, S. 68—69. (Forts. folgt.) Zagelmeier, Joh, Uber die Anlage des Extremitätenskelettes bei Säugetieren und die Bildung der Knochensubstanz. (S. Kap. 5.) b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Born und Gaupp, Demonstration des sogenannten Muskelmannes A. Maul. 69. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Mediciuische Abteilung, 1892, S. 63. Jung, Ad., Eine noch nicht beschriebene Anomalie des Musculus omo- hyoideus. Mit 2 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 18, S. 582—584. Kaestner, Sandor, Uber die allgemeine Entwickelung der Rumpf- und Schwanzmuskulatur bei Wirbeltieren. Mit besonderer Beriicksichtigung der Selachier. Archiv f. Anat, u. Physiol, Anat. Abtlg. 1892, 8. 153 —222. Mit 4 Taf. (S.-A.) Kattwinkel, Wilhelm, Uber kongenitale Brustmuskeldefekte. Erlangen, 1892. 8°. 24 SS. Inaug.-Diss. Kazzander, Giulio, Sui muscoli attollente ed attraente del padiglione dell’ orecchio. Con 1 tavola. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 7, S. 237—240. Moser, E., Uber das Ligamentum teres des Hiiftgelenks. Scawarse’s Mor- phologische Arbeiten, Band II, 1892, Heft 1, S. 36—92. Mit 2 Tafeln. 662 7. Gefifssystem. Aschoff, Albrecht, Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Arterien beim menschlichen Embryo. Scuwatzse’s Morphologische Arbeiten, Band II, 1892, Heft 1, S. 1—35. Mit 3 Doppeltafeln. Inaug.-Diss. Straßburg. Abbott, F. C., Specimen of left aortic Arch with abnormal Arrangement of the Branches. Proceedings of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland, 1892, S. XV. Coleman, W., Abnormal Origin of the coronary Artery. Proceedings of the New York Pathological Society for 1891, 1892, 8. 86. Davidsohn, Semmy, Über die Arteria uterina und das untere Uterin- segment. (S. unten Kap. 10b.) Duroziez, P, De la dualité du coeur. L’Union médicale, 1892, No. 98, S. 268—270. Hoyer, Heinrich, Uber den feineren Bau der Milz von Fischen, Am- phibien und Vögeln. Straßburg i/E., 1892. 8°. 42 SS. Inaug.-Diss. von Kupffer, C., Über die Enrtwickelung der Milz und Pankreas. (8. unten Kap. 9b.) Lüders, Carl, Über das Vorkommen von subpleuralen Lymphdrüsen. Aus dem pathologischen Institute in Kiel. Kiel, 1892. 8°. 17 SS. mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. Oehl, E., Sur les coeurs lymphatiques postérieurs de la grénouille. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. III, S. 375—388. Quénu, Etude sur les veines du rectum et de l’anus. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVIII, 1892, Serie V, Tome VI, Fasc. 22, S. 601—608. (A suivre.) Stilling, H., Du ganglion intercarotidien. Université de Lausanne. Recueil inaugural. Travaux de faculté, 1892, 8. 321—331. Avec 1 planche. Toupet et Ségall, Contribution a l’étude du développement des vaisseaux et des globules sanguins dans l’epiploon des embryons de cobayes. Comptes rendus hebdomadaires de la société de biologie, Série IX, Tome IV, 1892, No. 29, 8. 737—738. 8. Integument. Bartels, Eigentümliche Form der abnormen Behaarung. Freie Vereini- gung der Chirurgen Berlins. Sitzung am 14. März 1892. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrgang XXIX, 1892, No. 33, S. 833. Bergemann, Julius, Ein Fall von Abblassen der Tätowierung nach trau- matischer Neuritis mit Bemerkungen über Tätowirung und über den Einfluß der Nerven auf die Pigmentationen. Straßburg, 1891. 8°. 82 SS. Inaug.-Diss. Coggi, Alessandro, Sullo sviluppo delle ampolle di Lorenzını. Nota. Con 2 figg. Atti della Reale Accademia dei Lincei, Anno CCLXXXVIII, Serie IV, Rendiconti, Vol. II, Semestre 2, 1891, Fasc. V, S. 222—229. Galton, F., The Patterns in Thumber and Finger Marks. On their Arrangement into naturally distinct Classes, the Permanence of the papillary Ridges that make them and the Resemblance of their Classes 663 to ordinary Genera. With 2 Plates. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Vol. 182, Section B, 1892, S. 1—23. Heller, Demonstration einiger mikroskopischer Präparate im Anschluß an den Vortrag von LEDERMAnNn über Osmirung der normalen Haut. Berliner dermatologische Vereinigung, Sitzung am 1. Dezember 1892. Berliner klinische Wochenschrift, Jahrgang 29, 1892, No. 35, S. 886. Maurer, F., Haut-Sinnesorgane, Feder- und Haaranlagen und deren gegen- seitige Beziehungen. Ein Beitrag zur Phylogenie der Säugetierhaare. Mit 3 Tafeln und 2 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band 18, 1892, Heft 4, S. 717—804. Puech, P., Note sur un cas de glande mammaire surnume&raire N, Montpellier médicale, 1892, Année I, S. 292—301. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 16/17, S. 481.) Rosenstadt, B., Über den Bau der Telgdriisen. (S. Kap. 5.) Schultze, Uber Milchdrüsenentwickelung und Polymastie. Physikalisch- medizinische Gesellschaft zu Würzburg, Sitzung vom 18. März 1892. Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang V, 1892, No. 35, S. 499. (Vgl. vorige No.) Weber, Max, Over de schubben van de huid van Manis. Tijdschr. d. Nederl. Dierkund. Vereenigung, Deel 3, Aflevering 2, S. LXXXV— LXXXVI Zenthoefer, Ludwig, Topographie des elastischen Gewebes innerhalb der Haut des Erwachsenen. 23 SS. mit 2 farbigen Tafeln. Monats- hefte für praktische Dermatologie, Jahrgang 1892, 1. Erginzungsheft. Hamburg, L. Voss, 1892. 8°. — Und in: Dermatologische Studien, hrsg. von P. G. Unna. Heft 14. 9. Darmsystem. Gulland, G. Lovell, On the Function of the Tonsils. Reports from the Laboratory of the Royal College of Physicians, Edinburgh, Vol. IV, 1892, S. 62—63. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und ‘lhyreoidea). Biondi, Domenico, Contribution a |’étude de la glande thyreoide. Archi- ves italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. III, S. 475—477. Quénu, Note sur la plevre mediastine des Solipédes. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVIII, 1892, Série V, Tome VI, Fase, 22, S. 600—601. Wilder, Harris H., Studies in the Phylogencsis of the Larynx. With 3 Figures. Preliminary Communication. Anatomischer Anzeiger, Jahr- gang VII, 1892, No. 18, S. 570—580. b) Verdauungsorgane. Biggs, G. P., Diverticulum of the Oesophagus. Proceedings of the New York Pathological Society for 1891: 1892, S. 46. Cohn, Tobias, Histologisches und Physiologisches über die großen Gallen- wege und die Leber. Aus dem physiologischen Institute zu Breslau. Breslau, 1892. 8°. 30 SS. mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. 664 Faure, J. L., Quelques points de l’anatomie du canal cystique. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, 1892, Serie V, Tome VI, Fase. 19, S. 511—524, avec nombreuses figures. Gillet, H., Particularités anatomiques du frein de la lévre supérieure. Annales de la policlin. de Paris, 1892, Année II, 8S. 9—17. Grote, Georg, Uber die Glandulae anales des Kaninchens. Aus dem anatomischen Institut zu Königsberg i/Pr. No. 2. Königsberg, 1891. 8°. 27 SS. Mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. Holländer, Uber Anomalien des Kiefers und der Zahnstellung. (Siehe Kap. 6a.) Kelynack, T. N., Cases of Mecxet’s Diverticulum. The Journal of Ana- tomy und Physiology, Vol. XXVI, New Series, Vol. III, 1892, Part IV, S. 554 --555. Klaatsch, Hermann, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen am Darm- kanal der Wirbeltiere. Teil II. Säugetiere Mit 3 Tafeln und 19 Fi- guren im Text. Morphologisches Lehrbuch, Band 18, 1892, Heft 4, Ss. 609— 716. (Teil I s. vorige No.) von Kupffer, C., Über die Entwickelung der Milz und Pankreas. Münche- ner medizinische Abhandlungen, 7. Reihe. Arbeiten aus dem anatomi- schen Institute, hrsg. von v. Kuprrer und N. Ritprycer, Heft 4. München, J. F. Lehmann, 1892. 4°. 17 SS. mit 7 Abbild. Müller, E., Zur Kenntnis der Labdrüsen der Magenschleimhaut. Biol. Fören. Förhand. Verhandlungen des Biologischen Vereines in Stock- holm, 1891/92, Jahrgang IV, S. 64—73. Rogie et Pérignon, L., Anomalie d’evolution du péritoine (persistance du mésoduodénum et du mésentére commun primitif chez un foetus de 7 mois !/,). Journal des sciences médicales de Lille, 1892, Année I, S. 49. 73. 145. 197. 325. 343. 366. 392. 421. 486. Schmauser, Justus, Die Schicksale der Diinndarmdivertikel. Aus dem pathologischen Institute zu Kiel. Kiel, 1891. 8°. 12 SS. Inaug.-Diss. Stoss, Anton, Untersuchungen über die Entwickelung der Verdauungs- organe, vorgenommen an Schafsembryonen. Aus dem anatomischen In- stitut der tierärztlichen Hochschule zu München. Leipzig, 1892. 8°. 32 SS. Mit 5 Tafeln. Imaug.-Diss. Erlangen. Toupet et Ségall, Contribution a l’étude du développement des vais- seaux et des globules sanguins dans |’épiploon des embryons de cobayes. (S. Kap. 7.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Bidder, Friedrich, Ein Fall von Inversio vesicae urinariae congenita. Königsberg i/Pr., 1891. 8°. 29 SS. Mit 1 Tafel. Paus, Hermann, Uber normales und pathologisches Epithel der harnab- leitenden Wege. Aus dem pathologischen Institut in Kiel. Kiel, 1892. 80. 22 SS. Inaug.-Diss. Sperino, G., Una rara forma di extrofia della vescica. (Estr. dal) Giorn. d. R. accad. di med. (Torino), Anno 1892, No. 7. 1588. Mit 2 Taf. 665 b) Geschlechtsorgane. Arnold, A. T., Beiträge zur Kenntnis des Reptilien-Ovariums. Waldshut, 1892. 8°. 39 SS. Inaug.-Diss. Erlangen. Amann, Joseph J., Zur Darstellung von Lymphbahnen im Uterus. (S. oben Kap. 3.) Blanc, Louis, Sur un cas d’hermaphrodisme faux par exces des voies génitales observé sur un bouc. Avec 1 planche. Annales de la société Linnéenne de Lyon, 1891, Tome 37. 8°. 14 SS. Davidsohn, Semmy, Uber die Arteria uterina und das untere Uterin- segment. Ein Beitrag zur Theorie der Placenta praevia. Hannover, 1892. 8°. 23 SS. Inaug.-Diss. Straßburg i/E. Elischer, J., Ein Fall von Uterus rudimentarius und Cervix rudimentaria. Pester medicinisch-chirurgische Presse, 1892, Jahrgang XXVIII, S. 274. Fehling, H., Ein Fall von Pseudohermaphrodismus femininus externus. Mit 4 Abbildungen. Archiv für Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 3, S. 561—568. Germano, Eduardo, Ricerche istologiche sul testicolo dalla nascita alla maturita. Con 1 tavola. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 7, S. 241—255. Gilbert, Th., Das Os priapi der Säugetiere. Mit 1 Tafel. Morphologi- sches Jahrbuch, Band 18, 1892, Heft 4, S. 805—831. von Herff, Otto, Uber den feineren Verlauf der Nerven im Eier- stock des Menschen. (S. Kap. 11a.) Hudspeth, G. W., Congenital Malformations of the Uterus. Journal of the Medical Society of Arkansas, Little Rock, 1891/92, Vol. II, S. 491—494. Landerer, Robert, Nachtrag zur Arbeit: Eine seltene Form von Miß- bildung des Uterus. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 2, S. 387—388. Mit 1 Figur. Leydig, F., Receptacula seminis der Urodelen. Zur Frage der Deutung. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 399, S. 309—312. Martin, J. N., Absence of Vagina, Cyst of vulvovaginal Canal; bilateral Laceration of Cervix; Fibroid of Uterus causing Menorrhagia. American Gynecological Journal, Toledo, 1892, Vol. II, S. 287—291. Pla, E. F., Desarrollo prematuro del aparato genital en un niio de tres afios. Progresso médic., Habana, 1892, T. LV, S. 180—182. Schauta, Fr., Uber eine wenig bekannte Form von teilweise mangelhafter Entwickelung des Uterus. Internationale klinische Rundschau, Jahr- gang VI, 1892, No. 32, 8. 1297—1300. Schottländer, Über die Entstehung des Graar’schen Follikels beim Men- schen und seinen Untergang bei Mensch und Säugetieren. Verhand- lungen der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie zu Berlin, Sitzung vom 13. Mai 1892. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäko- logie, Band XXIV, 1892, Heft 2, S. 312—314. 666 De Seigneux, R., Beiträge zur Frage des unteren Uterinsegmentes. Aus der geburtshilflich- gynäkologischen Klinik in Basel. Mit 11 Abbil- dungen. Archiv für Gynäkologie, Band 42, 1892, Heft 3, S.457—468. Variot et Bezangon, Indépendance de la spermatogénese et de la sécrétion testiculaire proprement dite. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome III, 1892, No. 2, 8S. 282—288. (A suivre.) Webster, J. C., The female Pelvis in the Beginning of the fifth Month of Pregnancy. Read before the Obstetrical Society, May 11, 1892. Reports from the Laboratory of the Royal College of Physicians, Edin- burgh, Vol. IV, 1892, S. 1—13. With 2 Plates. — — Abstract of Researches in female Pelvic Anatomy. Reports from the Laboratory of the Royal College of Physicians, Edinburgh, Vol. IV, 1892, S. 13—116. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Bardescu, N., Cercetari assupra topografici cranio-cerebrala. Instit. de chir., Bucuresci, 1892, II, S. 189—222. Mit 4 Tafeln. Edinger, Modell des Rückenmarks und der Oblongata. Deutsche medi- einische Wochenschrift, Jahrgang XVIII, 1892, No. 34, S. 776—777, (S. vorige No.) von Herff, O., Uber den feineren Verlauf der Nerven im Eierstock des Menschen. Aus der Kgl. Universitäts-Frauenklinik zu Halle a. S. Mit 4 Tafeln. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 2, S. 289— 308. von Herff, O., Über das anatomische Verhalten der Nerven in dem Uterus und in den Ovarien des Menschen. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München, Jahrgang VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, S. 40—46. Mit Abbildungen. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 3, 8. 73 u. oben.) von Lenhossek, M., Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester Forschungen. Fortschritte der Mediein, Bd. 10, 1892, No. 15, 8.571 —584; No. 16, 8. 614—638; No. 17, 8. 665—687. Manouvrier, L., Etude sur le cerveau d’Eugene Véron et sur une forma- tion fronto-limbique. Bulletins de la suci6te d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome III, 1892, No. 2, 8. 238—279. Avec nombreuses figures. Muchin, N., Studie über die histologische Struktur der Medulla oblon- gata. Arch. psichiat., Charkow, 1892, Jahrgang 19, No. 3, S. 1—387. (Russisch.) Sgobbo, F. P. S., Sulla funzione del nucleo caudato. Lavori d. cong. di medic. int. Milano, 1891, IV, S. 307—311. Staurenghi, C., Note di anatomia comparativa intorno al velum medullare anterius ed al tuber cinereum. Atti dell’ associaz. med. lomb., 1892, No. 4, Milano. S-A. 15 SS. Mit 1 Tafel. 667 Tenchini, Sui cervelli di delinquenti. Riassunto delle tre memorie, Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc. IV, Vol. V, S. 437. Waters, Bertram H., Primitive Segmentation of the Vertebrate Brain. With 1 Plate. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series Vol. CXXXII, Vol. XXXIII, Part 4, 1892, S. 457—477. b) Sinnesorgane. Collins, E. T., The Glands of the ciliary Body in the human Eye. Trans- actions of the Ophthalmological Society of the United Kingdom, London, 1890/91, Vol. XI, 8. 53—63. With 2 Plates. Kohl, C., Rudimentäre Wirbeltieraugen. Teil L, VII, 141 SS. mit 9 Tafeln und 9 Blatt Erklärungen. Bibliotheca zoologica, hrsg. von Rup. LEUCKART und Cart Cuun, Heft 13. Cassel, Th. Fischer, 1892. (Vgl. vorige No.) Stephenson, S., A peculiar Form of retinal Pigmentation. Transactions of the Ophthalmological Society of the United Kingdom, London, 1890/91, Vol. XI, S. 77—82. With 2 Plates. 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Beddard, Frank E., Researches into the Embryology of the Oligochaeta. No. 1. On certain Points in the Development of Acanthodrilus multi- porus. With 2 Plates. The Quarterly Journal of Microscopical Science, New Series No. CXXXIII, Vol. XXXIII, 1892, Part 4, S. 497 —540. Bohm, A. A., Die Befruchtung des Forelleneies. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie in Miinchen, Jahrg. VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, S. 65—73. Mit zahlreichen Abbildungen. Brauer, August, Über das Ei von Branchipus Grubii v. Dyer. Von der Bildung bis zur Ablage. Abhandlungen der K. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1892. 4°. 66 SS. mit 3 Tafeln. 4,80 M. Conklin, E. G., The Cleavage of the Ovum in Crepidula fornicata. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1891, No. 391, S. 185—188, With Figures. Crety, Cesare, Le noyau vitellin dans les ceufs des Trematodes. Archives italiennes de biologie, Tome XVII, 1892, Fasc. 54, S. 396 —399. (Vgl. No. 11, 8. 318.) Driesch, Hans, Entwickelungsmechanisches. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 18, S. 584—586. Duval, Mathias, Le placenta desrongeurs. (Suite et fin.) Avec 2 planches. ‘ Le placenta du cochon d’Inde. Journal de l’anatomie et de la physio- logie, Année XXVIII, 1892, No. 4, S. 333—453. Avec figures. (Vgl. No. 9/10, S. 260.) Fiserius, Ed., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte von Sciurus vulgaris. Würzburg, Stahel, 1892. 8°. 20 SS. mit 1 Tafel. Gerd, Wl. Zur Frage über die Keimblätterbildung bei den Hydrome- dusen. Aus dem Laboratorium des zootom. Kabinets der K. Universit. 668 St. Petersburg. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 399, S. 312—316. Mit Abbildungen. Grassi, B., e Royelli, G., Ricerche embriologiche sui Cestodi. Con 4 tavole. Atti della. accademia Gioenia di scienze naturali in Catania, Anno LXVIII, 1891/92, Serie IV, Vol. IV, 1892. 109 SS. Hart, D. Berry, and Gulland, G. Lovell, On the Structure of the human Placenta with special Reference to the Origin of the Decidua reflexa. Reports from the Laboratory of the Royal College of Physi- cians, Edinburgh, Vol. IV, 1892, S. 16—35. With 3 Plates. Hassenstein, W., Zur Reifebestimmung des Fötus aus dem Knochenkern der Oberschenkelepiphyse. Zeitschrift für Medicinalbeamte, 1892, Jahr- gang V, S. 129—132. Herzog, Über den Rückbildungsprozeß der Umbilicalgefäße. Sitzungs- berichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München, Jahrgang VII, 1891, Heft 2. 3, 1892, 8. 95—104. Mit Abbildungen. Klinckowström, A., Untersuchungen über den Scheitelfleck bei Embryonen einiger Schwimmvögel. Aus dem zootomischen Institut der Universität zu Stockholm. Mit 1 Tafel. Zoologische Jahrbücher, Abtheilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere, Band V, 1892, Heft 2, S. 177—183. von Kupffer, C., Mitteilungen über die Entwickelung des Störes. Titel- angabe. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der K. Bayr. Akademie der Wissenschaften, 1892, Heft 2, S. 307. Railliet, A., Observations sur l’embryon du Gynecophorus haematobius Bırsarz. Bulletin de la société zoologique de France pour 1892, Tome XVII, 1892, No. 6, S. 161—164. Schaeffer, Oscar, Über die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse derselben. (Schluß.) Archiv für Anthropologie, Band 21, 1892, 3. Vierteljahrs- heft, S. 215—246. (Vgl. A. A., Jahrg. VII, No. 19/20, 8. 596.) Sedgwick, Adam, Notes on Elasmobranch Development. With 1 Plate. The Quarterly Journal of Microscopical Science, No. CXXXII, Vol. XXXIII, 1892, Part 4, S. 559—586. Veit, J., Die Frage der inneren Uberwanderung des Eies. Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin. Sitzung vom 10. Juni 1892. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Band XXIV, 1892, Heft 2, S. 327—356. Mit Abbildungen. Wagner, Julius, Zur Entwickelungsgeschichte der Milben. Vorläufige Mitteilung. Aus dem Laboratorium des zootomischen Kabinets der K. Universität St. Petersburg. Furchung des Kies, Entstehung der Keim- blätter und Entwickelung der Extremitäten bei Ixodes. Zoologischer Anzeiger, Jahrgang XV, 1892, No. 399, S. 316—820. 15. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Arnold, J., Gehirn, Rückenmark und Schädel eines Hemicephalus von dreitägiger Lebensdauer. Mit 2 Tafeln. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie, Band XI, 1892, Heft 4, S. 407— 440. > — | — 2 = ee An =. ein A 669 Ballantyne, J. W., Studies in foetal Pathology and Teratology. II. Edin- burgh Medical Journal, No. CDXLVI, 1892, August, S. 142—160. (To be continued.) Broca, A., Encephalocele pariéto-occipitale et ectopie extra-thoracique du coeur, causées par des adhérences amniotiques. Broca’s Notes de chirurgie, Paris, 1892, S. 1—16. Briel, Wilhelm, Zur Kasuistik der Mißbildungen der Speiseröhre. Aus dem pathologischen Institut zu Gießen. Gießen, 1892. 8°. 23 SS. Inaug.- Diss. Collineau, Tératologie. Rosa Josepha. Revue mensuelle de l’école d’anthro- pologie de Paris, 1892, Année I, 8. 377. Elgeti, Paul, Die kongenitale seitliche und mediane Halsfistel. Greifs- wald, 1892. 8°. 28 SS. Inaug.-Diss. Ferchland, Wilhelm, Ein Fall von Synkephalus symmetros. Greifswald, 1892. 8°. 23 SS. Inaug.-Diss. Greeff, Ewald, Über drei Fälle von Mißbildung durch amniotisch Stränge. Aus dem gynäkologischen Iustitute ia Kiel. Kiel, 1892. 8° 21 SS. Inaug.-Diss. Guinard, L., Presentation d’un monstre célosomien. Lyon médicale, 1892, Année LXX, S. 192—194. Harris, R. P., The blended Tocci Brothers of Locana, Italy. Medical and surgical Reporter, Philadelphia 1892, Vol. LXVI, S. 887—890. Heinrich, Theodor, Uber einen Fall von Cephalocele lateralis mit Hydro- cephalus. München, 1892. 8°. 19 SS. 1 Tafel. Inaug.-Diss. von Erlangen. Heller, Julius, Ein Fall von Acardiacus amorphus. Mit 1 Figur. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 3, 8. 547—552. Hilbert, Richard, Zwei Fälle angeborener Anomalie der Augen. 1) An- ophthalmus congenitus. 2) Maculae corneae et Cataracta capsularis anterior congenita. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXX, 1892, August, S. 287—290. Hirschberg, Leopold, Eine Frucht mit angeborenem Hydrocephalus und Mißbildungen des Gesichts und äußeren Ohres. Mit 1 Tafel. Königs- berg i. Pr., 1891. 8°. 17 SS. Inaug.-Diss. Hirst, B. C., Two recent Additions to the teratological Collection in the Wistar and Horner Museum. Universal medical Magazine, Philadelphia, 1891/92, Vol. IV, S. 692—694. With 1 Plate. Jester, Karl, Eine Frucht mit Hirnbruch, Bauchbruch und amniotischen Verwachsungen. Königsberg, 1892. 8°. 27 SS. 1 Tafel. Inaug.-Diss. Klatt, Johannes, Uber einen Fall von Hemicephalus mit weiteren hoch- gradigen Mißbildungen des Gesichts und innerer Organe. Ein Beitrag zur Lehre von den Mißbildungen vom Standpunkte der Entwickelungs- geschichte. Leipzig, 1892. 8°. 37 SS. Inaug.-Diss. von Erlangen. Loewe, Karl, Zur Geburt eines Kindes ohne Schädeldach. Münchener medicinische Wochenschrift, Jahrg. 39, 1892, No. 36, 8. 636—637. Magnan, et Galippe, Accumulation de stigmates physiques chez un dé- bile. Brachycéphalie, plagiocéphalie, acrocéphalie, asymetrie faciale, atrésie buccale, syndactylie des quatre extrémités. Mémoires de la so- ciété de biologic, Serie IX, Tome IV, 1892, S. 277-287. Avec figures. 670 Peters, Georg Wilhelm, Beschreibung eines Sympus apus. Ein Beitrag zur Anatomie der Sirenenbildungen. Mit 2 Tafeln. Greifswald, 1892. 8°. 21 SS. Inaug.-Diss. Poelchau, Gustav, Ein Fall von Perodaktylie. Aus dem anatomischen Institut zu Königsberg i. Pr. No. 4. Königsberg, 1891. 8°. 33 SS. 1 Tafel. Inaug.-Diss. Ruge, Hans, Ein Fall von Sirenenbildung. Aus dem pathologischen In- stitut zu Berlin. Mit 1 Abbildung. Archiv für pathologische Anatomie, Band 129, 1892, Heft 3, S. 381—401. Schäfer, Wilhelm, Über einige Fälle von kongenitalen Defekten an Händen und Füßen. Tübingen, 1891. 8°. 27SS. 1 Tafel. Inaug.- Diss. Thacher, J. S., Various congenital Malformations. Proceedings of the New York Pathological Society for 1891:92, S. 87. Virchow, Vorstellung des Knaben Dobos Janos. Berliner medicinische Gesellschaft, Sitzung vom 20. Marz 1892. Berliner klinische Wochen- schrift, Jahrg. 29, 1892, No. 21, S. 517. (Nanocephalie.) 14. Physische Anthropologie. | (Rassenanatomie.) Ardu, E., Notes sul diametro biangolare della mandibola dell’ uomo. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fase. 1V. V, S. 289—300. Benedikt, M. et H., Etude anthropologique des cerveaux et des cranes, de la collection Horrmann. Archives de l’anthropologie criminelle, 1892, Tome VI, S. 237—263. Avec 1 planche. Beyer, Ernst, Untersuchung der Skelettteile aus einem Gräberfeld bei Illkirch. Straßburg i. E., 1892. 8°. 64 SS. Inaug.-Diss. Mit 4 Blatt Tabellen. Brinton, D. G., European Origin of the white Race. Science, New York, 1892, Vol. X1X, S. 360. Carlier, La taille dans l’arrondissement d’Evreux. (Suite et fin.) Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome III, 1892, Fasc. 3, S. 65—66. Carrara, Ossa soprannumerarie nel cranio di un ladro. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc. IV. V, S. 436. — Caratteri nel condilo mandibolare nei delinquenti. Archivio di psi- chiatria, scienze penali ed antropologia eriminale, Vol. XIII, 1892, Fase. IV. V, 8. 436—437. Collignon, R., Projet d’entente internationale uu sujet des recherches anthropométriques dans les conseils de revision. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, 1892, Serie IV, Tome III, No. 2, S. 186—188. Gheyn, R. P., L’origine asiatique de la race noire. Comptes rendus du congres scientifique internationale des catholiques, Paris, 1892, Sect. VIII, S. 132—154. 671 Hervé, Georges, De l’indice céphalique en France pendant la période néolithique. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Série IV, Tome III, 1892, No. 2, S. 124—129. Diskussion bis S, 134. Makowsky, Alex, Der diluviale Mensch im Löß von Brünn. Mit Funden aus der Mammuthzeit. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 1892, S. 74—84. Mit 3 Tafeln. 1,50 M. Osborn, Henry Fairfield, The contemporary Evolution of Man. The Cartwright Lectures for 1892, No. 1. Delivered before the Alumni of the College of Physicians and Surgeons, New York, February 12th, 19th, 26th. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, No. 306, S. 455—481. Ottolenghi, S., e Carrara, M., Il piede prensile negli alienati e nei de- linquenti. Laboratorio di medicina legale diretto dal C. Lomsroso. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fasc. IV. V, 8S. 373—881. Ottolenghi e Roncoroni, Autopsie di 100 criminali. (Anomalien.) Ar- chivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminali, Vol. XIII, 1892, Fase. IV. V, S. 438—439. Pisson, G., Races des hautes vallées du Tigre et de l’Euphrate. Revue scientifique, 1892, Année XLIX, 8. 581—588. Ranke, Joh., Vorbemerkungen als Antwort auf das unten folgende Schreiben von Téréx. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 8, S. 58. Regnault, Cranes d’Indiens du Bengale. Bulletins de la société d’anthro- pologie de Paris, Serie IV, Tome III, 1892, No. 2, 8. 66—68. Roncoroni, Luigi, ed Ardu, Efisio, Emicenturia di cranii di criminali. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, 1892, Fase. IV. V, S. 489—440. Riidinger, N., Ubergabe eines von demselben zusammengestellten Kata- loges der anthropologischen Sammlung der hiesigen anatomischen An- stalt. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der K. B. Akademie der Wissenschaften, 1892, Heft 2, S. 210. Sarasin, Paul und Fritz, Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884—86. Band III. Die Weddas von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften. Lieferung I. Wies- baden, C. W. Kreidel, 1892. Fol. 112 SS. 21 Tafeln. Schaeffer, Oscar, Uber die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse derselben (Schluß). (S. Kap. 12.) Scholl, Arthur, Über rhätische und einige andere alpine Schädelformen. Naumburg a. S., 1891. 8°. 76 SS. Mit 4 Tabellen. Inaug.-Diss. von Straßburg i. E. Tarnowsky, Pauline M™, Etudes anthropométriques sur les prostitudes et les voleuses. Analyse par Louis Méuixorr. Bulletins de la société d’anthropologie de Paris, Serie IV, Tome III, 1892, No, 2, S. 95—100. Diskussion bis S. 104. Tenchini, Sui cervelli di delinquenti. (S. Kap. 11a.) __ 612 von Török, Aurel, Neuere Beiträge zur Frage der Horizontalebenen des Schädels in Bezug auf die kraniometrische Analyse der Schädelform. Mit 11 Text-Illustr. Mitteilungen der Anthropol. Gesellsch. in Wien, Bd. XXII (N. F. XII), S. 85—100. (S.-A.) — — Zur Frage: Über einige gesetzmäßige Beziehungen zwischen Schädelgrund, Gehirn- und Gesichtsschädel. Offenes Schreiben an Jo- HANNES Ranke. Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für An- thropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 8, S. 58—62. Mit Abbildungen. (S. oben.) von Urach, Fürst Karl, Besprechung zweier sogenannter Ivaroköpfe. Württembergischer Anthropologischer Verein in Stuttgart, Sitzung vom 20. Februar 1892. Korrespondenzblatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jahrg. XXXIII, 1892, No. 8, S. 63—64. Virchow, R., Die altpreußische Bevölkerung, namentlich Letten und Littauer, sowie deren Häuser. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 17. Ok- tober 1891, Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIII, 1891, Heft 6, S. 767 — 804. Zakrzewski, A., Über den mittleren Wuchs der Bevölkerung des König- reichs Polen. Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau, 1892, Juli, 8. 313—317. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 18/14, $. 388.) 15. Wirbeltiere. Bouvier, E. L., Observations anatomiques sur l’Hyperoodon rostratus LitLsEBoRG. Annales des sciences naturelles, Zoologie, Serie VII, Tome XIII, 1892, No. 4. 5, 8. 259—320. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 16/17, S. 493.) Cornevin et Lesbre, Caracteres myologiques et splanchnologiques diffe- rentiels du mouton et de la chévre. Journal de médecine vétérinaire et zootechnique, Lyon, 1892, Série III, Tome XVII, S. 199—215. Crook, Alja Robinson, Uber einige fossile Kndohlenfianlte aus der mitt- leren Kreide von Kansas. Palaeontographica, Band 39, 1892, Liefe- rung 2. 3, S. 107—124. Mit 4 Tafeln und 1 Zinkographie. Forbes, Henry O., Aphanapteryx in the New Zealand Region. The Nature, 1892, Vol. 45, No. 1178, S 580—581. Jackel, Über Cladodus (ein fossiler Fisch) und seine Bedeutung für die Phylogenie der Extremitäten. (S. Kap. 6a.) Kadyi, H., Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Haustiere. Anzeiger der Akademie der Wissenschaften zu Krakau, 1892, Juli, S. 300—302. Seeley, H. G., Contribution to a Knowledge of the Saurischia of Europe and Africa. Proceedings of the Geological Society. The Quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLVIII, 1892, Part 3 = No. 191, S. 188—191. — — On further Evidence of Endothiodon bathystoma (Owen) from Oude Kloof in the Nieuwveldt Mountains Cape Colony. The Quarterly Journal of the Geological Society, Vol. XLVIII, 1892, Part 3 = No. 191, S. 476—480. With Figures. Pe ee es ee ee ih Qual Oh ie ge ug ee a 673 Nachdem nunmehr die erste Abteilung des ersten Bandes von August Ravser, Lehrbuch der Anatomie des Menschen (4. gänzlich neu bearbeitete Auflage von Quaın-HorrmAann’s Anatomie) vorliegt, soll an dieser Stelle auf das Werk hingewiesen werden, welches unter der erfahrenen Hand des Dorpater Anatomen ganz wesentliche Verbesserungen erfahren hat und neben anderen anatomischen Lehrbüchern für den Unterricht mit in erster Linie in Betracht kommen dürfte. RAusER spricht sich in seinem Vorwort u. a. auch über die in letzter Zeit in den anatomischen Lehr- und Handbüchern allzusehr in den Vor- dergrund getretene genetische Methode aus. Er meint, es werde hier des Guten zu viel gethan. Ein Gegenstand werde erklärt, bevor er über- haupt vorgeführt wurde; das Rätsel werde gelöst, ehe es aufgegeben sei. „Darunter leidet der mächtige Eindruck des Vollendeten in so außer- ordentlichem Grade, daß man es nur beklagen muß, wenn allzu genetisch, schon zu Anfang genetisch, grundsätzlich genetisch verfahren worden ist.“ Daraus ergiebt sich die vom Verf. eingehaltene Richtung. ‚Weder kann es von Nutzen sein, die nackte, und dennoch allen Lichtes entbeh- rende Anatomie zur Darstellung zu bringen; noch dürfen den Lehrbüchern der Anatomie kleine Kompendien anderer Wissenschaften beigeheftet, noch darf genetisch um jeden Preis verfahren werden.“ Wenn nun die Ana- tomie des Menschen den Zusammenhang mit der vergleichenden Anatomie, der individuellen und vergleichenden Entwickelungsgeschichte, sowie der Physiologie zu wahren hat, ‚so giebt es zur Zeit, so nahe sie dem Ende des Jahrhunderts zuneigt, nur sehr wenige Lehrbücher, die dieser Aufgabe entsprechen“. Während ein das ganze vorliegende Material umfassendes Werk nach Rausexr’s Überschlag „etwa zwanzig umfangreiche Bände“ füllen würde, darf ein für das Studium brauchbares Lehrbuch den Umfang von zwei „mäßigen“ Bänden nicht überschreiten. Immerhin wird das Werk im ganzen doch etwa 100 Druckbogen stark werden. Auf die erste Abteilung des I. Bandes kommen allein schon 32 Bogen mit 523 Abbildungen. Die Ausstattung ist sehr gut; die Abbildungen sind noch vermehrt, gelegentlich sind Farben dabei verwandt worden. Der Preis für das Ganze (gegen 36 M.) ist niedrig zu nennen; die Hefte sind außerdem einzeln käuflich. SI — Aufsätze. Nachdruck verboten. Sur le nerf pariétal et la morphologie du troisiéme ceil des Vertébrés. Par Ep. Brraneck, Prof. a |’ Académie de Neuchatel (Suisse). Avec 6 figures. Malgré les nombreuses recherches dont l’organe pariétal a été Y objet durant ces derniéres années, nous ne sommes pas encore com- plétement fixés sur sa structure histologique, sur sa fonction, voire méme sur son origine. La presque totalité des auteurs le regardent comme un organe sensoriel qui a joué, dans les formes ancestrales de certains groupes de Vertébrés, le röle d’un troisiéme ceil. Les ca- racteres optiques de ce dernier se sont plus ou moins atrophiés dans les especes actuelles; ils se sont le mieux conservés chez les Sauriens parmi les Reptiles, chez les Cyclostomes parmi les Poissons. Cet ceil pinéal est en relation étroite avec l’Epiphyse dont il ne constitue, selon l opinion courante, qu’ une differenciation. Fr. LEYDIG a soulevé contre cette maniere de voir de sérieuses objections. Dans son important mémoire sur „Das Parietalorgan der Amphibien und Reptilien“ il se refuse 4 considérer l’organe parietal comme un troisieme ceil. D’aprés cet auteur, les caracteres histo- logiques de la vésicule pinéale ne prouvent pas suffisamment les fonctions visuelles de cette vésicule, de sorte que cette derniére, loin de remplir dans l’individu un röle sensoriel, ne serait en réalité qu’ un organe lymphatique. L’ opinion d’un savant de la valeur de Fr. LeypiG a certainement un grand poids; mais les faits sur lesquels elle s’ appuie sont-ils assez probants pour entrainer la conviction? Je ne le crois pas. Il ne faut pas oublier que |’ ceil pinéal est un organe en voie de dégénérescence et que ses fonctions sensorielles se sont manifestées & une certaine période de | évolution du phylum Vertébrés pour dis- paraitre plus tard. Cette dégénérescence ne se montre pas au méme degré dans toutes les espéces actuelles, elle n’en est pas moins partout reconnaissable; dans ces conditions il n’ est pas étonnant que la structure histologique de |’ ceil pinéal n’ait pas conservé intacte l’empreinte du role optique joué autrefois par l’organe pariétal. La question n’ est 675 pas de savoir si l’on trouve réellement dans la rétine du troisieme ceil des cellules ganglionnaires, des cönes et des bätonnets, mais si l ensemble des caracteres présentés par la vésicule pariétale la rapproche d’un organe visuel plus que de tout autre organe. Parmi les arguments que developpe LEYDIG en faveur de son hypothése, le plus important a trait a absence d’un nerf desservant l’organe pariétal. Ce dernier ayant rempli des fonctions visuelles a di nécessairement posséder un nerf chargé de transmettre a l’en- cephale les impressions lumineuses recueillies par |’ ceil pinéal. Or, ce rameau nerveux ne se rencontre d’apres LeypiG ni dans l’adulte, ni dans l’embryon des Lacertiliens possédant encore le soi- disant troisieme ceil. Rien ne démontrant |’ existence passée ou actuelle d’un nerf pariétal, nous n’avons plus de preuve suffisante pour attribuer a Porgane de ce nom des fonctions sensorielles. J’ ai déja répondu a cet argument de LEYDIG dans une courte note!) que cette présente communication servira a compléter. On sait qu'un nerf pariétal a été décrit par plusieurs auteurs. SPENCER, FRANCOTTE, STRAHL et MARTIN et moi |’ avons observé chez les Lacertiliens. Lrypia affirme que notre interpretation est erronée et que les formations désignées par nous sous le nom de nerf pariétal sont soit de nature conjonctive, soit de nature vasculaire. Etudions de plus prés les assertions de ce savant. SPENCER a signalé chez l’adulte de quelques espéces de Sauriens (Hatteria, Lacerta ocellata) un cordon nerveux renfermant des noyaux allongés et rattachant I’ cil pinéal a l’épiphyse. Ce cordon n’est pas autre chose qu’un pro- longement de I’ extrémité distale de la glande pinéale. Ainsi I’ épiphyse jouerait par rapport a |’ ceil pinéal le méme röle que les pédicules optiques par rapport aux yeux pairs. LEYDIG se refuse a voir un nerf dans le cordon épiphysaire de Spencer; il regarde ce cordon comme une formation purement conjonctive dont les fibrilles ne penétrent pas dans la rétine de |’ wil pinéal mais viennent se terminer dans la lame mésodermique entourant ce dernier. En étudiant des coupes d’ Anguis fragilis, j avais découvert un mince faisceau fibrillaire partant du cerveau intermédiaire un peu en avant de la base de l’&piphyse et aboutissant a la rétine de l’organe pariétal. J’assimilai ce faisceau 4 un nerf quoique je n’aie pu alors le suivre d’une maniére certaine jusqu’a son point d’origine?). Peu 1) Voir Archives des sciences physiques et naturelles de Geneve, Décembre 1891. 2) Voir Béraneck, Uber das Parietalauge der Reptilien. Jenaische Zeitschrift, 1887. 676 apres la publication de mon travail parurent deux mémoires, |’ un de STRAHL et Martin !), l’ autre de FRANCOTTE 2) confirmant I existence d’un nerf pariétal ne dérivant pas de la glande pinéale elle-méme. Malgré la concordance de nos recherches sur ce point, |’ existence d’ un nerf pinéal indépendant de I’ épiphyse fut mise en doute par C. K. Horr- MANN ®?). Cet auteur pense que le nerf desservant le troisieme ceil des Sauriens ne peut s’étre développé qu’aux dépens de I’ épiphyse dont ce troisiéme ceil n’ est en definitive qu’ une différenciation. Puisque l organe pariétal dérive de la glande pinéale, comment expliquer l’ap- parition d’un faisceau nerveux indépendant de cette derniére et se montrant seulement apres que la vésicule optique pinéale se fut séparée de lépiphyse? Je discuterai plus loin la valeur de cette objection qui est d’ordre essentiellement théorique. Leypic, dans son grand mémoire déja cite, se refuse a voir dans le faisceau fibrillaire décrit par STRAHL, FRANCOTTE et moi, un nerf pariétal. Cet auteur affirme que nous avons méconnu la vraie nature de ce faisceau, ce dernier n’étant pas autre chose qu’un vaisseau lymphatique. Il donne a l’appui de sa maniére de voir les preuves suivantes: 1° ce faisceau ne se laisse voir que dans des stades peu avancés du développement embryonnaire; 2° il est tubuleux et vient s’ouvrir dans un espace lymphatique creusé dans la paroi rétinienne de l’organe pariétal; 3° il n’a pas de structure nerveuse et renferme dans |’embryon vivant un liquide comparable a celui qui remplit les canaux lymphatiques; il est limité par une paroi dans laquelle sont disséminés des noyaux. J’ai repris chez Anguis fragilis l'étude de ce faisceau et je ne puis souscrire aux conclusions de Leypie. Il est regrettable que ce savant n’ait pas donné une figure d’ ensemble du vaisseau lymphatique représentant selon lui le nerf pariétal, il eüt été alors facile de dé- terminer si le vaisseau et le nerf constituent bien une seule et méme formation. Je ne le crois pas. L’ ceil pinéal est situé dans la région des plexus choroides, il n’est donc pas étonnant qu’ il soit plus ou moins entouré par un réseau vasculaire; lun de ces vaisseaux passe sous la vésicule optique et pénétre entre les plexus choroides et I’ épi- physe qu’il longe jusqu’a sa base. C’est ce vaisseau, visible dans la 1) Voir H. Straut et E. Marriy, Die Entwickelung des Parietalauges. Archiv fur Anatomie und Physiologie, 1888. 2) Voir Francorte, Recherches sur le développement de |’ épiphyse. Archives de biologie, 1888. 3) C. K. Horrmany, Reptilien, in: Bronn’s Tierreich, pages 1989 et suivantes. 677 figure 1 v.s., que Leypic a probablement identifié au nerf pinéal. Ce dernier dont j’ai pu déterminer exactement I’ origine et le trajet sur des coupes d’embryons de 24 4 27 millimétres, ne peut étre confondu avec un canal lymphatique. Il n’en posséde pas les caracteres histo- logiques et ses rapports avec la voüte du cerveau intermédiaire in- firment cette maniére de voir. Le trajet du nerf pinéal étudié par moi, ses relations avec I’ cil pariétal et l’enc&phale sont représentés dans les six figures qui accom- pagnent la présente communication. Ces figures ont été déssinées a la chambre claire; elles sont un peu schématisées en ce sens que j'ai laissé de cöt& les détails inutiles & ma démonstration. Il est si facile, 4 l’aide des figures 3, 4 et 5, de reconstruire le trajet du nerf pariétal que je n’ai pas cru devoir donner une recon- struction 4 part de ce dernier. Les figures 1 et 2, dessinées a un = ad x BD DE = => BP 2 2 Zo. Fig. 1. Méme coupe qu’ä la fig. 3. Obj. Seib. V, Oc. comp. Zeiss 4. Explication des lettres pour toutes les figures. c.i. cerveau intermediaire, o.p. wil pariétal, ep. épiphyse, ec. ectoderme, er. cristallin de lil pariétal, r. rétine de l’@il pariétal, n.p. nerf parietal, c.p. centre ou noyau pariétal, p.ch. plexus chorvides, v, s. vaisseau sanguin, cart. cartilage. rn 678 plus fort grossissement, montrent les points de départ et d’ arrivée de ce nerf. La racine du nerf pariétal (voir fig. 1) part du toit du cerveau intermediaire; elle est comprise entre le point d’ origine del’ épiphyse et le premier repli des plexus choroides. Elle est donc complétement indépendante de la glande pinéale. Cette racine sort de la paroi Fig. 2. Méme coupe qu’ä la fig. 5. Obj. Seib. V, Oc. comp. Zeiss 4. encéphalique, aprés en avoir traversé la couche fibrillaire; elle nait d’un petit amas de cellules nerveuses (fig. 1 c.p.) que je propose d’appeler centre ou noyau pariétal. Elle est sans aucun doute de nature nerveuse; ses rapports avec l’encéphale, sa structure fibrillaire et non tubuleuse, l’absence d’un endothélium le démontrent suffi- samment. Aprés sa sortie du cerveau intermédiaire, le nerf pariétal passe entre les plexus choroides et l’&piphyse, et croise un vaisseau sanguin (fig. 1 v.s.); il remonte le long de la face antérieure de l’Epi- physe (fig. 4 et 5 n.p.) et vient pénétrer dans la rétine de J cil pinéal. Il ne s’épanouit pas dans la paroi rétinienne de ce dernier, mais s’y renfle légérement (fig. 2 n.p.). Pendant tout son trajet, ce evi 679 nerf reste indépendant de la glande pinéale dont il ne recoit aucune fibre nerveuse; il représente un mince faisceau dont la largeur varie de 4 & 6 microns. Ce faisceau est pale, plus ou moins translucide et laisse parfois voir au-dessous de lui des noyaux de cellules mésoder- miques qu’on serait tenté de lui attribuer aprés un examen superficiel. Il a dü étre plus marqué dans les formes ancestrales de l Anguis que dans les formes actuelles, car tout démontre que ce faisceau nerveux est en voie d’atrophie. Il est transitoire, je ne l’ai plus retrouvé Fig. 3. Coupe sagittale d’ une téte d’embryon d’Orvet 27 mm. Obj. Seib. I, Oc. comp. Zeiss 4. dans des embryons de 60 millimétres et au-dela; il est donc lié a certains stades embryonnaires seulement, et sa disparition précoce prouve que, dans Anguis du moins, l’organe pariétal a perdu depuis longtemps déja ses fonctions sensorielles primitives. Le développement rétrograde de ce nerf ne me parait pas également accusé dans tous les embryons du méme age. Il y a, sous ce rapport, de petites variations individuelles importantes a noter, car elles peuvent induire l observateur en erreur; ainsi, sur plusieurs series de coupes d’embryons de 24 a 27 millimetres, une seule m’a permis de suivre le trajet complet du nerf pariétal tel que je l’ai figuré dans les dessins accom- pagnant ce travail. Ma description du nerf pariétal differe de celle donnée par FRAN- COTTE, par STRAHL et MARTIN; je tiens a relever nos principales divergences pace qu’elles exercent une certaine influence sur l’inter- pretation morphologique de l’organe pinéal. Selon Francorte il existe 680 un cordon cellulaire en contact d’une part avec |’ ceil pinéal, d’ autre part avec la tige épiphysaire. Ce cordon représente encore la derniére trace de l’union des deux parties pinéales individualisées, il devient Fig. 4. Coupe suivante, méme grossissement. le nerf du troisiéme ceil, car il s’y insinue des fibrilles nerveuses qui prennent origine 4 la face inférieure de l’&piphyse et naissent des cellules constituant la paroi de ce dernier. C’ est pendant I’ allongement de la tige épiphysaire que le nerf disparait; il se rompt et ses élé- ments se confondent avec les cellules du mésoblaste. Fig. 5. Coupe suivante, méme grossissement. 681 Je ne puis souscrire aux conclusions de FRANCOTTE. Ainsi que je lai montré, le nerf parietal est complétement indépendant de I’ épi- physe depuis son noyau d’origine dans la voüte du thalamencéphale; jusqu’a sa pénétration dans la rétine de |’ ceil pinéal. Il n’ entre dans la constitution de ce faisceau nerveux aucune fibrille dérivant des cellules de la tige épiphysaire. | D’apres FRANCOTTE, le nerf en question est représenté, dans les stades embryonnaires moins avancés, par un cordon cellulaire qui met en communication |’ cil pinéal et la tige épiphysaire. La fig. 6 nous Fig. 6. Embryon d’Orvet 15 mm. Obj. D Zeiss, Oc. 1. montre qu’il n’en est rien; l’embryon d’Anguis dont elle est tirée, a 15 millimétres de longueur. Dans ce stade, l’épiphyse est encore trés oblique par rapport a l’ceil pariétal et s’appuie contre la face posterieure de ce dernier. Il n’ existe en ce point aucun amas cellu- laire. La vésicule optique est peu distante de la voüte du cerveau intermédiaire. Sa face inférieure, celle qui regarde I’ encéphale, présente un petit amas cellulaire mettant en relation la rétine de I’ ceil pinéal avec la voüte du thalamencéphale (fig. 6 ».0.). Cet amas cellulaire est la premiére indication que j’ aie observée du futur nerf pariétal; 682 il est tout-a-fait indépendant de l’épiphyse qui ne prend aucune part a sa formation. Nous verrons bientöt quelles conclusions découlent de mes observations. STRAHL et MARTIN, dans la planche qui accompagne leur travail, ont représenté par une couche colorée en jaune |’ épanouissement du nerf pariétal dans la rétine de |’ cil pinéal. Ces auteurs ont pro- bablement été trompés par leur méthode de coloration a I acide picri- que, car la couche teintée en jaune dans leurs dessins, se retrouve jusque dans la vésicule optique des jeunes orvets dont le nerf parietal s’est depuis longtemps atrophié. Cette couche n’ est nullement fibrillaire, mais finement granuleuse et c’est elle que Leypic considére comme un espace lymphatique. Quant au trajet du nerf pariétal et quant a ses rapports avec le cerveau intermédiaire, STRAHL et MARTIN ne font que confirmer les vues émises par moi dans ma premiére publication. Ils montrent que ce faisceau nerveux est indépendant de |’ épiphyse et cela non seulement chez Anguis, mais aussi chez Lacerta vivipara. C’est a cette derniere espéce que ces auteurs ont emprunte les fig. 10 et 11 de leur planche lesquelles représentent la racine du nerf pariétal. Cette racine ne correspond pas tout-a-fait a celle que j’ai étudiée chez Anguis et que j’ai dessinée dans la fig. 1 du present travail. Les faits que j’ai exposés dans le cours de cette communication me permettent de tirer les conclusions suivantes: 1° Il existe chez Anguis fragilis un nerf pariétal qui part de la voüte du thalamencéphale et vient aboutir a l’eil pinéal. Contraire- ment aux assertions de LEYDIG, ce faisceau nerveux ne peut étre identifié & un vaisseau lymphatique. Ses rapports avec |’ encéphale s opposent a cette maniére de voir et de plus il n’est ni tubuleux, ni limité par un endothélium; il a une structure fibrillaire. 2° Ce nerf ne dérive pas de l’&piphyse ou d’un cordon cellulaire mettant en relation le troisiéme ceil avec la tige épiphysaire. Il ne recoit de cette derniere aucune fibrille nerveuse. Il constitue une formation indépendante et, des sa premiere apparition, relie directement P wil pinéal a I’ encéphale. 3° Ce nerf est transitoire. Il commence a s’ accuser dans des embryons d’Anguis de 15 mm environ, il atteint son maximum de développement dans des embryons de 27 a 30 mm, puis s’atrophie pour disparaitre dans des stades ayant de 55 a 60 mm de longueur. La présence d’un nerf pariétal ne prenant pas naissance aux dépens de l’&piphyse semble étre inexplicable au point de vue morpho- logique. Si le troisieme ceil n’est qu'un diverticule de la glande pinéale, le nerf chargé de le desservir doit forcément dériver aussi de cette derniére; c’ est la le principal argument développé par C. K. Horr- MANN (op. cit. p. 1991) et appuyé semble-t-il par E. Rırrer !) (p. 223). Cet argument a une grande valeur si l’on s’en tient a l’opinion courante d’apres laquelle l’&piphyse jouerait par rapport a I’ cil parietal le role d’un pédicule optique. Mais, rien ne prouve qu’il en soit ainsi. Dans mon premier mémoire sur |’ ceil pinéal, j’ai soutenu que ce dernier était une différenciation secondaire de |’ évagination épiphysaire. En étudiant 4 nouveau la question, j’ai modifié ma maniére de voir. J’avais déji montré que chez Lacerta agilis, I’ ceil pariétal ne provient pas d’une différenciation ultérieure de l extrémité distale de l’ épiphyse, mais que ces deux organes se développent parallélement aux dépens de deux évaginations du cerveau intermédiaire. Celles-ci sont disposées une au-devant de l’autre et se détachent de la méme région céré- brale (voir op. cit. fig. 9). Il me semble que ce mode de formation, auquel je n’avais pas prété tout d’abord une attention suffisante, parle en faveur d’ une genése distincte des deux diverticules céphaliques représentant: l antérieur, l’ ceil pariétal, le postérieur, | épiphyse. Ces deux diverticules procédent, il est vrai, de la méme région du cerveau intermédiaire, mais ils suivent chacun une évolution spéciale, et les rapports qui s’ établissent entre eux sont plutöt des rapports de position que des rapports de filiation. La présence d’un nerf indépendant de I’ épiphyse, me semble une preuve trés forte en faveur de l individualité de l’organe pariétal. Ce nerf ne devrait pas exister si l’oeil improprement appelé pinéal n était qu’un diverticule de la glande pinéale. L’idée de l’individualit& de l’organe parietal parait tout d’abord peu plausible, mais elle s’appuie sur de serieux arguments embryo- logiques et finit par s’imposer a l’esprit. Lrypic arrive a la méme conclusion et dit & la page 529 de son mémoire déja cité: „Wir finden insbesondere beim Embryo, daß sich keineswegs das Endstück der Zirbel zum Parietalorgan abschnürt, sondern daß vielmehr beide, Zirbel und Parietalorgan, als zwei gesonderte Bildungen aus dem Dache des Zwischenhirns hervorknospen.“ Ce savant admet deux types d’ organe pariétal: le premier type résulte d’ une différenciation de I’ épiphyse, et la vésicule ainsi formée reste en relation avec la glande pinéale par une tige nerveuse, mais ne montre pas de caractéres optiques (Ex. cyclodus); le second type n’est pas en rapport avec I’ épiphyse, il possede les caractéres d’ une vésicule optique, mais est dépourvu de nerf (Ex. Anguis, Lacerta). 1) Rirrer, The parietal Eye in some Lizards from the Western United States. Bull. Mus. Comp. Zool. Harward College 1891. 684 Cette distinction ne me parait pas exacte; les vésicules dont parle LEYDIG ne constituent pas deux types d’un méme organe, mais deux organes distincts: I ceil pariétal et épiphyse. Le premier se développe aux dépens du diverticule antérieur du cerveau intermédiaire et, quoi- que en voie d’atrophie, a conservé des caractéres optiques incon- testables. Contrairement aux assertions de Lrypia, il possede un nerf lequel n’ est visible — chez Anguis du moins — que dans quel- ques stades du développement embryonnaire. Le second organe dérive du diverticule postérieur du cerveau intermédiaire, il peut se dilater a son extrémité distale en une sorte de vésicule sans caractéres optiques et sans nerf indépendant. Ce second organe ou épiphyse joue dans économie des Vertébrés un röle encore inconnu; en tous cas il ne représente certainement pas le pédicule optique de I’ ceil pariétal. SELENKA, dans une communication préliminaire !), admet l’identi- fication de l’ ceil pariétal des Reptiles avec la glande pinéale des autres Vertébrés; il n’avance aucun argument pour soutenir cette these, se réservant d’en donner la démonstration dans un mémoire sur |’ Embryo- génie des Reptiles. Peut-étre les faits cités dans ce présent travail modifieront-ils le point de vue de ce savant? Dans sa communication, SELENKA décrit un second organe sensoriel rudimentaire se développant aux dépens d’un diverticule de la votite du cerveau antérieur; il le désigne sous le nom de Stirnorgan ou Paraphyse et l homologue a l’organe auditif cérébral des Ascidies. Le cadre de ce travail ne me permet pas de discuter cette hypothése qui ne me parait pas justifiée au point de vue morphologique; je tiens seulement a relever que la paraphyse n’a conservé, dans son évolution, aucune trace de ses fonctions sensorielles primitives. Cette paraphyse garde une structure épithéliale et les vésicules qui s’en détachent (voir fig. 4 et 5 p. ch.) ne sont jamais reliées a l’encephale par un faisceau nerveux. Cet organe dépend du cerveau antérieur; tout en se développant il se reporte en arriere. Il vient se placer au-dessous de I’ ceil pariétal dont il reste toujours séparé et vient méme s’appuyer plus ou moins contre la face antérieure de l’épiphyse. La paraphyse donne naissance aux plexus choroides ainsi que |’ avait déja observé C. K. HorrmMann ”). Elle apparait plus tardivement que I’ cil pariétal et la glande pinéale (Anguis, Lacerta), et peut étre confondue avec celui-ci dans les pre- 1) Sevenxa, Das Stirnorgan der Wirbeltiere. Biologisches Centralblatt, Bd. X, No. 11, 1890. 2) C. K. Horrmann, Weitere Untersuchungen zur Entwickelung der Reptilien. Morph. Jahrb., Bd. XI. 685 miéres phases de son développement. Les auteurs qui ont décrit plusieurs organes pariétaux ont probablement considéré comme tels les vésicules dérivant de la paraphyse de SELENKA. Ainsi, il existe dans les embryons de Sauriens trois diverticules encéphaliques: le premier procede du cerveau antérieur et devient les plexus choroides; les deux autres procédent de la méme région _ du cerveau intermédiaire, ils ont un développement parallele et de- viennent |’ ceil pariétal et I épiphyse. De ces trois diverticules, un seul a joué dans certains groupes de Vertébrés un röle sensoriel in- contestable, c’est l’organe pariétal. Ces diverticules ne se sont pas différenciés de l’ encéphale a une méme période phylogénétique ; |’ onto- génie nous montre que le troisiéme ceil et l’épiphyse sont des for- mations plus primitives que la paraphyse. L’ ceil pariétal est un organe ancestral qui ne s’ est. probablement pas différencié dans tous les phylums des classes actuelles des Verté- brés (il manque chez les Sélaciens). Ses fonctions visuelles se sont atrophiées en méme temps que les ossifications dermiques prenaient dans la région cränienne une plus grande importance et que l’en- céphale s’écartait davantage de l ectoderme dont il dérive. Cet ceil se retrouve chez les Poissons, les Reptiles et aussi chez les Amphibiens. Il est rudimentaire chez les Téléostéens et ne s’ observe que durant le développement embryonnaire. HıuL!) a décrit dans les larves de Coregonus albus deux diverticules encéphaliques partant du thalamen- céphale; le diverticule postérieur persiste et devient l’&piphyse, tandis- que le diverticule antérieur subit un arrét dans son évolution, et finit sans doute par disparaitre. La formation de ce dernier diverticule aux dépens du cerveau intermédiaire, sa position en avant de I épi- physe, font de cet organe homologue de l’ceil pariétal. Mais ce troisiéme ceil des Téléostéens est beaucoup plus dégénéré que celui des Sauriens, il ne persiste pas dans ]’ adulte et a perdu ses caractéres optiques. Il est interessant de constater que chez Coregonus, la vési- cule homologue de l’organe pariétal ne dérive pas de la glande pinéale et se forme d’une maniére indépendante. Les observations de Hin confirment ma these de l’individualite du troisiéme ceil. Si, chez les Sauriens, les deux diverticules du thalamencéphale paraissent provenir d’ une ébauche commune, cela tient au refoulement qu’a subi le cerveau intermédiaire par suite de Il’ augmentation de volume du cerveau antérieur, refoulement qui a rapproché les points d’origine de ces diverticules. 1) CHarıes Hitt, Development of the Epiphysis in Coregonus albus. Journal of Morphology, December 1891. > ORE Les dispositions présentées par 1’ ceil pariétal et I’ épiphyse chez les Téléostéens ne correspondent pas a celles observées chez les Cyclo- stomes. Selon Scorr?), qui a étudié le développement de I épiphyse chez la Lamproie, cet organe apparaitrait sous forme d’ un diverticule encéphalique ayant les caractéres d’ une vésicule optique. Aux dépens de cette vésicule s’en différencie une seconde jouant aussi un role visuel. Je ne possede malheureusement pas d’embryons assez jeunes pour contröler la description de Scorr, mais j’ avoue que les figures 3, 5, 6 et 12 accompagnant le mémoire de cet auteur, ne m’ ont pas tout-a-fait convaincu de son exactitude. De nouvelles recherches me paraissent nécessaires pour établir si, chez la Lamproie, I’ ceil pariétal procéde ou ne procéde pas du diverticule épiphysaire, d’autant plus que le nerf desservant cette vésicule optique tire son origine non de lépiphyse mais du ganglion habenulae. Si le premier processus evolutif était le vrai, les Cyclostomes constitueraient une exception a la régle générale, car chez les Téléostéens, chez les Sauriens (Lacerta, Anguis) et aussi chez les Amphibiens (Rana) I organe pariétal est indépendant, il ne dérive en tous cas pas d’une différen- ciation secondaire de I’ épiphyse. L’ ontogénie démontre que le troisiéme ceil apparait aprés la fermeture de la région céphalique du tube médullaire. Il procéde enticrement de l’encéphale et se renfle en une vésicule optique dont la paroi dorsale en constitue le cristallin; la paroi ventrale, la rétine. Ce cristallin n’est pas ectodermique comme celui des yeux pairs. Il ne provient pas d’une portion de ]’épithélium non sensitif qui se serait détachée de la face dorsale du tube médullaire lors de sa cloture, et se serait soudée a la rétine de |’ ceil pariétal, laquelle dériverait elle-méme de l’Epithelium visuel des yeux pairs. Cette hypothése soutenue par BEARD ?) repose sur des coupes d’ Anguis montrant le cristallin du troisiéme ceil nettement séparé de la rétine. C’est la, il faut l’avouer, une base bien fragile pour de si grosses conséquences. SPENCER et moi avions observé la continuité du cristallin et de la rétine dans la vésicule optique pariétale de l’ Anguis, de Lacerta. BEARD la nie et pense que j’ai été trompé par la mauvaise conservation de mon matériel. Je n’userai pas a l’egard de ce savant du méme procédé de discussion, estimant qu’ on ne peut porter un pareil jugement 1) W. Scorz, The Embryology of Petromyzon. Journal of Morphology, December 1887. 2) J. Bearpv, The parietal Eye of the Cyclostome Fishes. Quart, Journ. of Mic. Sc., July 1888, — vi y > i WEILE sans autre preuve qu une observation contradictoire. Je ferai seulement remarquer que depuis lors, la plupart des auteurs qui se sont occupés de cette question admettent la continuité du cristallin et de la rétine. FRANCOTTE, CARRIERE, STRAHL et Martin adoptent cette maniere de voir. HOFFMANN ne se prononce pas, car il a trouvé tantöt des exemplaires de Sauriens a vésicule optique pariétale continue, tantöt des exemplaires a cristallin séparé de la rétine. Cette sépara- tion, quand elle existe, n’est généralement pas complete; elle n’ est d’ordinaire visible qu’ a une des extrémités du cristallin (voir STRAHL et Martin, LEYDIG) et a été considérée par LEYDIG comme un canali- cule lymphatique intercellulaire. D’apres Rrrrer, la continuité s’ observe chez Phrynosoma Douglasii dont le troisiéme ceil est relativement bien conservé; par contre, la séparation du cristallin est trés marquée chez Uta Stansburiana, dont |’ ceil impair parait plus dégénéré. En somme, le caractére sur lequel BEArD appuie son hypothese est loin d’étre constant. Les observations des auteurs précités, les miennes, anciennes et récentes montrent que la séparation complete du cristallin représentée par Brearp dans la fig. 13 de son mémoire, n’est pas la régle dans Anguis et Lacerta, mais I’ exception. La séparation du cristallin dans la vésicule optique impaire ne constitue pas un caractére primitif, elle résulte sans doute de la dégénérescence subie par cet organe ancestral. Si l hypothése de BEARD était fondée, cette séparation entre le cristallin et la rétine devrait s observer dans les premiers stades embryogéniques de I’ ceil pariétal; elle devrait étre visible pendant et töt apres la formation de ce dernier. Or, il n’en est rien; la paroi de la vésicule optique est tout d’ abord continue. Elle se différencie ultérieurement en cristallin et en rétine tout en conservant sa continuité premiere, jusque dans I adulte. Lorsque se montre, chez certains exemplaires d’ Anguis, une ligne de démarcation entre la partie dioptrique et la partie sensorielle de l ceil impair, cette ligne apparait relativement tard dans I ontogénie, ce qui est en opposition avec |’ interprétation de Bearp. Ni chez les Cyclostomes, ni chez les Sauriens, l’organe pariétal ne laisse voir — dans les phases précoces de son développement — aucune trace de la dualité d’origine que ce savant lui attribue. Par son mode de formation aux dépens de I’ encéphale, l’ cil impair appartient exclusivement aux Vertébrés. On ne trouve pas son homologue dans les autres embranchements des Métazoaires. PATTEN et GASKELL soutiennent que ]’ ceil pariétal répond phylogénétiquement aux yeux dorsaux impairs des Arthropodes, mais il y a de telles divergences dans la genése de ces deux sortes d’organes visuels que 45 688 cette homologie ne peut étre admise. J’ai discuté ailleurs cette question !), je ne m’y arréterai pas ici. Quel a été le röle de |’ ceil pariétal ? Pourquoi s’ est-il développé ? EYCLESHYMER ?) cherche a résoudre ce probléme en disant que, lors de la fermeture du tube médullaire, les yeux pairs — auparavant directement influencés par la lumiere — perdirent d’une maniére plus ou moins complete leur fonction. Cette perte d’ activité foncti- onnelle fut compensee par l’apparition d’un ceil dorsal impair, qui commenca a s’atrophier, lorsque les yeux pairs eurent reconquis leur prépondérance. Cette explication ne me satisfait pas, je l’avoue. Tout d’abord, j ai peine a comprendre que les yeux pairs perdent leurs fonctions pour les reprendre plus tard, alors qu’ un autre organe visuel est apparu entre temps pour les suppléer. Puis, ce role de suppléant, joué par ceil pariétal, s’accorde peu avec la persistance de cet organe dans un groupe de Vertébrés aussi élevé que celui des Sauriens, groupe dont les yeux pairs sont fort bien organisés. Les conclusions qui découlent de ma communication sont les Suivantes : 1. L’ ceil pariétal ne peut étre considéré comme un simple diverticule de la glande pinéale. Chez Lacerta et chez Anguis, il constitue un organe indépendant qui procede du thalamencéphale comme [I épi- physe, mais se développe parallélement a cette derniere et non aux dépens delle. 2. L’ ceil pariétal est desservi par un faisceau nerveux transitoire ne dérivant pas de l’&piphyse. I] part d’un petit amas cellulaire le centre ou noyau pariétal, situé entre Ja base de la glande pinéale et le premier repli des plexus choroides. 3. L’ ceil impair est une évagination de la paroi dorsale du cerveau intermédiaire et constitue une vésicule optique continue La sépa- ration que l’on constate parfois entre le cristallin et la rétine de cette vésicule est d’ordinaire unilatérale, rarement bilaterale. Elle se montre relativement tard dans |’ évolution embryogénique, et ne peut étre invoquée comme preuve d’une dualité d’origine de l’organe pariétal, ainsi que BEARD le soutient. 4. L’ceil impair ne se rencontre que chez les Chordés; il n’a pas 1) Béraneck, Theories récentes sur la descendance des Vertébrés. Programme de |’ Académie de Neuchatel, 1891. 2) EYcLEsHYMER, Paraphysis and Epiphysis in Amblystoma. Anat. Anzeiger, April 1892, 689 son homologue dans les autres embranchements des Métazoaires, il a toutefois son analogue physiologique dans l’ wil médian des Crustacés. C’est un organe ancestral qui s’ est atrophié dans la plupart des formes actuelles des différents rameaux du phylum chordé. La vésicule optique primitive est encore reconnaissable chez les Cyclostomes et les Sauriens; elle est rudimentaire chez les Téléostéens, chez les Amphibiens, et parait manquer chez les Sélaciens. Par contre, chez ces derniers, I’ épiphyse devient allongée et se renfle & son extrémité distale sans former cependant de vésicule optique. 5. L’épiphyse derive aussi d’ une évagination du cerveau inter- médiaire; elle ne représente pas le pédicule optique de I’ cil pariétal. C’ est un organe sui generis dont les fonctions premiéres sont encore inconnues ; il ne revéle pas de caractéres sensoriels marqués, méme chez les Sélaciens chez lesquels il est tres développé. L’épiphyse parait s’étre maintenue a travers toute la série des Vertébrés; elle est aussi ancestrale que |’ cil pariétal, car elle apparait dans l’ontogenese aussi précocement si ce n'est méme plus précocement que ce dernier. 6. L’ceil impair et lépiphyse appartiennent au cerveau inter- médiaire!); la paraphyse dépend, elle, du cerveau antérieur dont elle n’est qu’un diverticule. Cette paraphyse ne montre des caracteres sensoriels dans aucune phase de son développement. Elle peut donner naissance A une ou plusieurs vésicules secondaires a parois épithéliales qu’il est impossible de confondre avec |’ wil pariétal. Chez les Sauriens, la paraphyse apparait un peu plus tard que les deux évaginations du thalamencéphale et devient par la suite les plexus choroides. 7. Des trois diverticules encéphaliques si marqués chez les Sauriens, l’organe pariétal est le seul auquel on puisse attribuer avec certitude ‘des fonctions sensorielles ancestrales. 1) A cette occasion, je dois déclarer que Lzypie m’a attribué une opinion qui n’est pas la mienne. Il me fait dire (p. 459) que l’organe pariétal provient du cerveau antérieur. Ce savant a été trompé par le terme de vesicule cérébrale anterieure dont je me suis une fois servi. Ce terme, dans le passage visé par Leypie, est pris dans son sens embryo- logique strict, c’ est-a-dire de vesicule dont se différencieront plus tard le cerveau antérieur et le cerveau intermédiaire. Du reste, 4 la page sui- vante de mon mémoire (p. 403) j’ indique expressément |’ épiphyse et |’ organe parietal comme dérivant du thalamencéphale. 45 * 690 Nachdruck verboten. Ueber die Beziehungen der Thymus zu den sog. Kiemen- spaltenorganen bei Selachiern. Von Dr. Gr. Antıpa aus Jassy (Rumänien). Mit 1 Abbildung. FRORIEP !) stellte auf Grund seiner Untersuchungen auf Quer- schnitten von Embryonen von Torpedo ocellata die Behauptung auf, daß die von VAN WıJHE ?) bei Selachierembryonen entdeckten Verbindungs- stellen der Glossopharyngeus- und Vagusganglien mit dem Kiemen- spaltenepithel den späteren Anlagen der Thymus entsprechen sollten ; daß also „die Thymus der Selachier wenigstens teilweise ektoblastischer Herkunft ist, da ja der Nerv sich vom Haus aus nur mit der Epi- dermis verbindet“, und daß ‚bei Selachiern außer den branchialen Ganglien wohl auch die Thymuskörper als Überbleibsel der Kiemen- spaltenorgane aufgefaßt werden dürfen“ 3). Augenblicklich in der Zoologischen Station zu Neapel, auf Rat des Herrn Prof. Dornrn, mit der Entwickelung der Selachierthymus beschäftigt, war ich vor allen Dingen bestrebt, über diese Frage: Stellt die Thymus wirklich Reste von verloren gegangenen Sinnes- organen vor? ins Klare zu kommen. Da ich, dank der Verwaltung der hiesigen Station, über eine sehr reiche Auswahl von frischem Materiale verfügen konnte, glaube ich, daß es mir geglückt ist, darüber eine Entscheidung bringen zu können. Ich untersuchte daraufhin Embryonen in allen Stadien von Torpedo ocellata und marmorata, Pristiurus, Scyllium und‘ Mustelus; fixiert wnrden sie entweder mit Sublimat oder mit Pikrinsublimat, gefärbt mit Mayer’s Karmin, Alauncochenille nach Czoxor, Parakarmin oder Karmalaun (nach P. MAyEr). Geschnitten wurde in allen Richtungen, vor allen Dingen aber gaben die Längsschnitte die deutlichsten Bilder. Ich muß von vornherein gestehen, daß ich zu ganz entgegen- gesetztem Resultate kam als Herr FRORIEP. Wie sich aus dem Folgen- den zeigen wird, hat die Thymus durchaus nichts mit den Kiemen- spaltenorganen zu thun. 1) Frorızr, Zur Entwickelungsgesch. d. Kopfnerven. II. Über Kiemen- spaltenorgane der Selachierembryonen. Verh. d. Anat. Ges. a. d. 5. Ver- samm]. in Münch. 1891. 2) J. W. van Wısue, Über die Mesodermsegm. und die Entw. d. Nerven d. Selachierkopfes. Verh. d. Akadem. d. wettenschappen v. Amsterdam, 1883, Bd. XII. . 3) l. ce pag. 64—65. 691 Herr FRORIEP giebt 2 Abbildungen von Querschnitten durch die dritte Kiemenspalte zweier Embryonen von Torpedo ocellata: 1) einer von 12 mm Länge, im Stadium L Barrour’s (Fig. 51. c.); der Vagus schwillt hier ventralwärts zu zwei Ganglien, welche zwei Kontakte mit der Epidermis eingehen, der ventrale ist das Kiemenspaltenorgan, er liegt an der dorsocaudalen Wand der Kiemenspalte; 2) durch einen etwas älteren Embryo von 16 mm Körperlänge, ungefähr im Stadium M Baurour’s; auch hier „ist die Verbindung zwischen Nerv und Epithel noch vorhanden, eine wirkliche Verschmelzung beider ist sie jedoch nur in ihrem dorsalen Teil (?) Hier ist das Epithel wulstig verdickt und steht auf der Höhe des Wulstes mit dem anlagernden Ganglion in Kontinuität“ (?). Dieser Epithelwulst soll die erste Anlage einer Thymus sein. Um zu sehen, wie sich die Sache wirklich verhält, suchte ich ein intermediäres Stadium von demselben Tiere zwischen den zwei von FRORIEP untersuchten Stadien, das ich auch fand; es hatte eine Körper- _Thypd. GVag, Oy ua! IS =) Whee 2 EB =) In, E | = Neth ele Gs =, E a | : ‘BA = NN 1 & =n NC “| B Bo Wink aa NN Sn IN A a a a \\ i . rE Fig. 1. Embryo von Torpedo ocellata 14,5 mm Körperlänge (Längsschnitt). Z und 27 erste und zweite Kiementasche, Zhym. I und Thym. II die dazu entsprechenden Thymus- cam. lucid. anlagen, G. Gl. Glossopharyngeusgangl., G. Vag. Vagusganglion, — Zeiss, Oc. 2, Obj. A. 692 länge von 14,5 mm. Die nebenstehende Figur stellt uns einen Längs- schnitt durch die erste und zweite Kiemenspalte eines solchen Embryos dar. An der hinteren dorsalen Wand dieser Kiemenspalten sehen wir die Ganglien von Glossopharyngeus und Vagus ihre Verbindungen mit dem Epithel der Kiementasche eingehen (wie sie auch vAN WIJHE ganz richtig gezeichnet hat). An der Spitze der Kiementaschen aber, sogar etwas mehr nach vorn auf der ventralen Wand, sehen wir an einer Stelle, daß das Kiementaschenepithel eine kleine Ver- dickung zeigt; diese Epithelverdickungen sind, wie ich auf späteren Stadien ganz genau habe verfolgen können, die wirklichen Anlagen der Thymus. Sie fangen an schnell zu wachsen und sich über die ganze Spitze der Kiementaschen auszubreiten, so daß man auf nur wenig späteren Stadien (z. B. 16 mm oder JZ BaLrours, das FRORIEP in Fig. 6 abbildet) beobachten kann, wie sie den entsprechen- den Ganglien nahe liegen, ohne daß sie aber mit ihnen, wie Herr Froriep behauptet, irgend eine Verschmelzung oder eine Verbindung eingehen. Vielmehr habe ich sogar immer eine ganz dünne Bindegewebsschicht dazwischen getroffen. Eine ähn- liche Verbindung wird auch schon von DE MEuroN !) bestritten, er sagt: „Je n’ai pas pu parvenir a constater si les nerfs entrent en relation intime et directe avec l’epith@lium et s’il y a fusion des deux éléments. Il m’ a paru au contraire que les deux parties restaient distinetes". Bei allen den oben citierten Tieren, die ich noch untersucht habe, fand ich überall dieselben Resultate. Somit sind die Anlagen der Thymus weiter nichts als, wie DoHRN?) es gezeigt hat, Verdickungen des Epi- thels an der vorderen ventralen Wand, wenig unter der Spitze der Kiementaschen, und haben nichts mit den sog. Kiemenspaltenorganen zu thun, die viel tiefer und an der dorsalen Wand der Kiementasche liegen. Neapel, den 26. Juli 1892. 1) PıIERRE DE Meuron, Recherches s. 1. développement du thymus et d. l. glande thyroide, in Recueil zool. suisse, Tome 3, p. 517—628. Geneve 1886. 2) A. Donen, Studien z. Urgesch. d. Wirbeltierkörpers IV. 5. Ent- stehung und Bedeutung der Thymus der Selachier. Mitteil. a. d. Zool. Station zu Neapel, Bd. V, 1884. > ine y = he 5 F % % ; 693 Nachdruck verboten. Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Von Privatdozent Dr. Cart Rose. (Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. Br.) Mit 23 Abbildungen. (Schluß.) Die letzten Molaren der anderen Unterkieferhälfte des vorliegenden Fötus von Didelphys wurden bei 50-facher Vergrößerung besonders modelliert. Fig. 13 zeigt das Modell in halber Größe. Der zweite Molar (aus Versehen mit M, bezeichnet) ist nur zur Hälfte darge- stellt. Er hat zwei Verbindungsbrücken mit der Zahnleiste. In Fig. 13 ist ebenso wie im betreffenden Modelle nur die hintere dargestellt. Der dritte Molar (M,) hängt noch durch eine sehr breite Verbindungs- brücke (VB) mit der Zahnleiste zusammen. Das Ende der Zahnleiste, welches im vorigen Modelle (Fig. 11 u. 12) nur kolbig verdickt war, hat auf der anderen Seite des Unterkiefers bereits 2 kleine Papillen des vierten Molaren umwachsen (Fig. 13 M,). Fig. 13. Didelphys aurita. Rumpflänge 7 em, Kopflänge 2,1 em. Modell der letzten Molaren von der linken Hälfte des Unterkiefers in halber Größe dargestellt. M, Molar Il, M, Molar III, M, Molar IV, ZL Zahnleiste, VB Verbindungs- brücken. Vergr. 25. In Fig. 14 ist ein Schnitt durch den zweiten Prämolaren von der nichtmodellierten linken Kieferhälfte dargestellt, wo die Zahnleiste (ZL) sowohl mit dem Kieferepithel, als auch durch eine Verbindungs- brücke mit dem äußeren Schmelzepithel zusammenhängt. Fig. 15 giebt einen Schnitt durch den hintersten Abschnitt desselben Zahnes. Es ist hier ebenfalls eine Verbindungsbrücke vorhanden, und das Ende der Zahnleiste beginnt als Ersatzleiste = EL für pm, kolbig an- zuschwellen. Vom nächst älteren Fötus von Didelphys aurita (Rumpflänge = 11 cm, Kopflänge — 3,2 cm) wurden nur der erste Molar und Teile 694 des zweiten Prämolaren und zweiten Molaren modelliert in Verbin- dung mit der Zahnleiste und der Anlage des Prämolaren der zweiten Serie (Fig. 16). Die Zahnleiste = ZZ ist hier schon mehrfach unter- brochen. Hinter dem Paraconid des ersten Molaren aber ist sie noch Fig. 14. Didelphys aurita. Rumpflänge 7 cm, Kopflänge 2,1 em. Schnitt durch den zweiten Prämolaren in Verbindung mit der Zahnleiste ZL. K Kieferknochen, Aw Kieferwall, L# Lippenfurche, SP Schmelzpulpa, DK Pulpa, S Schmelz. Das Dentin ist schwarz gezeichnet. Vergr. 40. stärker als im vorigen Stadium angeschwollen und hat die Hautpapille des Prämolaren aus der zweiten Zahnserie umwachsen (Fig. 16 pm?°). In Figur 17 ist ein Schnitt durch die betreffende Gegend des Modelles dargestellt. Schmelzpulpa und äußeres Epithel sind in dem Schnitte schon verloren gegangen, dagegen ist die Herrwie’sche Epithelscheide sehr deutlich. 2, Am Eckzahne sowohl als auch an den beiden Prämolaren hat sich die bisher nur rudimentäre Papille am hinteren Rande der ver- kalkten Hauptpapille etwas vergrößert, ist jedoch noch nicht von einem Zahnscherbchen bedeckt. In Fig. 16 liegt diese hintere Papille des pm? unter dem Pentaconid von M!. Beim folgenden Stadium 3,8 cm 695 Kopflänge sind sowohl am Eckzahne als auch an den Prämolaren diese hinteren Papillen verkalkt, und ihre Zahnscherbchen beginnen mit dem großen Zahnscherbchen der Hauptpapille zu verwachsen. Beim Molar I des Stadiums von?3,2 Kopflänge sind bereits alle fünf = 4 er IN SR SS tt f LE IN i é T u En Tie \ EN ary? Fig. 15. Didelphys aurita. Rumpflinge 7 cm, Kopflänge 2,1 em. Schnitt durch den hintersten Abschnitt desselben zweiten Prämolaren. ME Kieferepithel, ZZ Zahnleiste, VB Verbindungsbrücke, EL Ersatzleiste, SHa äußeres, SHi inneres Schmelzepithel, SP Schmelzpulpa, DK Pulpa. Hartnack 4, Oe. 2. Zahnscherbehen miteinander zu einer einheitlichen Krone verschmolzen, bei Molar II sind die Scherbchen vom Metaconid und Hypoconid noch isoliert. Molar III hat nur drei isolierte Zahnscherbchen auf dem 696 Protoconid, Paraconid und Metaconid. Molar IV ist noch wenig ent- wickelt und bildet das Ende der Zahnleiste. In dem Stadium von 3,8 cm Kopflänge aber hat dieser 4. Molar schon mehrere Papillen und beginnt sich von der Zahnleiste abzuschnüren in ähnlicher Weise, wie in Figur 11 und 12 der dritte Molar und in Figur 9 der zweite Molar. Es ist somit Gelegenheit gegeben, daß die Zahn- leiste weiterwächst und gelegentlich einen fünften Molaren produziert. In Figur 18 ist das Schleimhautrelief der linken Unterkieferhälfte von Didelphys aurita mit 3,8 cm Kopflänge dargestellt. Der 4. Molar ist hier nicht sichtbar, sondern tief in den Kieferwinkel eingebettet. Fig. 16. Didelphys aurita. Rumpflänge 11 cm, Kopflänge 3,2 em. Modell vom ersten Molaren und Teilen des zweiten Molaren, sowie zweiten Prämolaren in Ver- bindung mit der Zahnleiste. Halbe Größe des Modells. Die Zahnleiste ZL ist schon mehrfach unterbrochen. Hinter dem Paraconid des ersten Molaren M, hat sie die Papille des Prämolaren der zweiten Zahnserie pm® umwachsen. M, Molar II, pm? zweiter Prämolar. Vergr. 121/,. Von Didelphys Opossum standen mir noch drei ältere Föten von 2,9 cm, 3,2 cm und 3,5 cm Kopflänge zur Verfügung, die mit Hilfe von Lupe und Messer präpariert wurden, hauptsächlich um Aufklärung über das Verhalten der Prämolaren zu bekommen. Es stellte sich heraus, daß auch bei Didelphys aurita von der ersten Zahnserie nur zwei Prämolaren gebildet werden, während der dritte Prämolar des erwachsenen Tieres der zweiten Zahnserie ange- hört und sich einfach zwischen pm? und M! der ersten Serie einschließt, ohne daß ein Zahn resorbiert wird. In Figur 19 hat dieser dritte Prämolar bereits ein kleines Zahn- scherbchen, welches noch lose im Zahnfleisch liegt, ohne von einer knöchernen Alveole umgeben zu sein (pm*). Was die Entwickelung der Molaren betrifit, so bestätigte Didelphys Opossum in den meisten Fällen die allgemeine Regel, wonach im Unterkiefer zuerst das vorn lateral liegende Protoconid entsteht. Dann folgen Paraconid vorn medial und Metaconid hinten lateral. Das Hypoconid sowie das späterhin mächtig entwickelte Pentaconid an der vorderen Ecke des 697 Zahnes werden ontogenetisch zuletzt angelegt. Im Oberkiefer ent- wickeln sich die drei ersten Höcker des Trituberculartypus nahezu gleichzeitig. Protoconus und Paraconus vorn haben die typische Lage- rung. Dagegen wird bei Opossum in den meisten Fallen der hintere BSH’ Fig. 17. Didelphys aurita. Rumpflänge i1 cm, Kopflänge 3,2 em. Ein Schnitt aus dem vorigen Modelle durch Molar I. D Dentin, S Schmelz, DK Pulpa, S#i inneres Schmelzepithel, HSch HErTwı@’s Epithelscheide, Od Odontoblasten, ZZ Zahnleiste, pm® Anlage des Prämolaren der zweiten Zahnserie, X Kieferknochen, Kw Kieferwall, L#’ Lippen- furche, A Arterie, V Vene, N Nerv. Hartnack 2, Oc. 2. Höcker zum distal-lingualen Hypoconus, während der distal-lateral liegende Metaconus sich später anlegt. Die einzelnen Coni der Mo- laren wachsen zu pyramidenähnlichen Gebilden aus, ähnlich wie beim 698 Menschen und beim Schweine. Durch Verwachsung der hinteren Pyramidenkanten von Hypoconus und Metaconus entstehen die den Gattungen Didelphys und Dasyurus eigentümlichen distalen Ecken der oberen Molaren, welche somit keine wahren Höcker darstellen (Fig. 19 M.,) Zur größeren Deutlichkeit sind in Figur 20 die oberen dritten Molaren von Hypsiprimnus und Didelphys nebeneinander gestellt und wurden die homologen Höcker mit gleichen Buchstaben bezeichnet. In derselben Weise sind in Figur 21 die dritten unteren Molaren nebeneinander gestellt, um die Homologie der Höcker und die wech- selnde Größe der Pentaconide zu zeigen. Fig. 18. Fig. 19. Fig. 18. Didelphys aurita. Rumpflinge 13 cm, Kopflänge 3,8 em. Schleimhaut- relief der linken Unterkieferhilfte. Die vom Zahnfleische noch bedeekten Zähne wölben das Epithel entsprechend ihrem Kontur hervor. ¢ Incisivi, e Caninus, pm,, pm, Prämolaren, M, — HM, Molaren. Dem Molar 4 entspricht der kleine halbmondförmige Schleimhautwulst, der aus Versehen nicht bezeichnet wurde. Vergr. 3. Fig. 19. Didelphys Opossum. Kopflänge 3,5 cm. Die verkalkten Zahnanlagen des Oberkiefers in situ dargestellt. Der Prämolar der zweiten Serie pm? wird durch ein minimales Zahnscherbchen repräsentiert, welches lose im Zahnfleische sitzt, ohne noch von einer Alveole umgeben zu sein. Der dritte Molar enthielt noch keine Zahnscherbehen und wurde nicht mit dargestellt. Vergr. 2. Von Didelphys Azarae untersuchte ich zwei Exemplare. Bei einem Fötus von 25 cm Kopflänge und 7 cm Rumpflänge ohne Schwanz ergab sich ein ähnliches Bild, wie in Figur 19 vom Didel- phys Opossum dargestellt ist. Es waren aus der ersten Zahnreihe zwei Prämolaren vorhanden. Der Prämolar der zweiten Zahnserie — pm? hatte ein ganz kleines Zahnscherbchen, saß aber bereits tief in der Alevole zwischen pm? und M,. In den Kiefern eines größeren, nahezu ausgewachsenen jungen Tieres waren sämtliche Zähne bereits in Funktion bis auf die vierten Molaren und die dritten Prämolaren, welche in beiden Kiefern gerade im Durchbruche begriffen waren. 699 Auch hier kann absolut keine Rede sein von einem Zahnwechsel, son- dern der eine Zahn der zweiten Serie — pm? schiebt sich einfach in die erste Zahnserie ein und tritt zugleich mit ihr in Funktion, ohne daß ein Zahn der ersten Reihe resorbiert wird. Die Prämolaren der Gattung Didelphys u. a. haben am hinteren distalen Rande ihres Hauptkegels meistens noch einen kleineren Nebenkegel oder eine sogenannte Basalknospe. Ontogenetisch legt sich dieselbe, wie wir oben bei Didelphys aurita sahen, als gesonderte Papille an und ent- spricht morphologisch einem Einzelzahne. Die Prämolaren von Didel- Fig. 20 Fig. 21. Fig. 20. Molar III superior sinister. A Von Hypsiprimnus. B Von Didelphys. a Protoconus, 6 Paraconus, ce Metaconus, d Hypoconus, f Zwischenhöcker. Vergr. 5. Fig. 21. Molar III inferior sinister. A Von Hypsiprimnus. B Von Didelphys. a Protoconid, 5 Paraconid, ce Metaconid, d Hypoconid, e Pentaconid. phys sind also ursprünglich entstanden durch Verwachsung von min- destens zwei Nachbarzihnen. Da nun auch der Eckzahn von Didel- phys eine solche Basalknospe besitzt, welche sich ganz ebenso entwickelt wie diejenige der Prämolaren, so gewinnt damit die An- schauung von TOMES, OSBORN etc. eine wesentliche Stütze, wonach der Caninus als erster Prämolar aufzufassen ist. Die Thatsache, daß der Caninus sehr selten zwei Wurzeln hat, spricht nicht gegen diese Auffassung. Das Wurzelwachstum trittin der ontogenetischen und phylogenetischen Entwicke- lung der Zähne am spätesten auf und unterliegt des- halb auch am meisten der Anpassung und Abänderung. In Figur 22 sehen wir in dem Unterkiefer eines ausgewachsenen Exemplars von Opossum an Stelle des typischen zweiwurzeligen ersten Prämolaren auf der linken Seite zwei einwurzelige Kegelzähne. Genau dieselbe Modifikation sehe ich an einem Unterkiefer von Didelphys aurita aus der Freiburger Sammlung. Ferner bilden Temminck und 700 nach ihm GIEBEL einen Unterkiefer von Thylacinus ab, wo an Stelle des zweiten Prämolaren zwei einwurzelige Kegelzähne sich entwickelt haben, während die anderen beiden Prämolaren normal gebildet waren. Anfangs war ich geneigt, in vorliegenden drei Fällen ein Wiederer- scheinen des nach 0. THomAs verloren gegangenen ursprünglichen zweiten Prämolaren anzunehmen. Dieser Anschauung widerspricht aber der rudimentäre einwurzelige Typus beider abnormen Zähne. Viel wahrscheinlicher ist die Erklärung, daß in vorliegenden drei Fällen die beiden ursprünglichen Komponenten der betreffenden Prä- molaren nicht miteinander verschmolzen sind, sondern jedes der bei- den Zahnscherbchen für sich allein weitergewachsen ist und eine Wur- zel gebildet hat. Somit haben wir an Stelle des einen zwei- höckerigen, zweiwurzeligen Prämolaren zwei ein- höckerige, einwurzelige Kegelzähne. Di 2 2 Koln UNI | Sr MEZ : Zz Fig. 22. Didelphys Opossum. Der Unterkiefer eines erwachsenen Tieres hat auf der linken Seite des ersten zweiwurzeligen Prämolaren zwei einwurzelige Kegelzähne. Nachdem bei verschiedenen Arten der Gattung Didelphys fest- gestellt war, daß hier überhaupt kein Zahnwechsel nach der von FLowEr und O. THomAs angenommenen Regel stattfindet, sondern daß der Prämolar 3 der zweiten Zahnserie sich einfach in die erste Zahnreihe einschiebt, ohne daß ein Zahn derselben resorbiert wird, so drängte sich naturgemäß die Frage auf ob, und in welchem Umfange überhaupt bei den Beuteltieren ein wirklicher Zahnwechsel stattfindet. Es lagen mir zunächst zur Untersuchung vor zwei Föten von Pera- meles Doreganus von 3,8 cm bez. 5,2 cm Kopflänge Die Zahnformel von Perameles lautet: ona di wee Behe ae ae Bei dem jüngeren Fötus waren die Zähne soeben im Durchbruche begriffen, bei dem älteren waren sie bereits sämtlich bis auf Molar 3 und 4 durchgebrochen. Es fanden sich nun genau wie bei Didelphys zwei ausgebildete Prämolaren der ersten Zahnserie mit je zwei Wur- 701 zeln. Der dritte Prämolar hatte bei dem jüngeren Fötus nur ein ganz kleines Zahnscherbchen, ähnlich wie ich dies in Figur 19 von Didelphys abbildete und stammte zweifellos aus der zweiten Zahn- serie. Bei dem älteren Fötus waren die beiden Zahnscherbchen der pm* miteinander verschmolzen. Das Wurzelwachstum hatte begonnen, und das Zähnchen saß an der Stelle seines späteren Durchbruches im Knochen fest. In beiden fötalen Oberkiefern von Perameles waren nur vier ausgebildete Schneidezähne vorhanden, wie es in Figur 23 dargestellt ist. Aufmerksam gemacht durch die Beobachtungen bei Macropus und Phalangista, suchte ich genauer nach und fand in der That bei dem jüngeren Fötus von Perameles hinter Incisivus 4 im Zahnfleische ein kleines Zahnscherbchen auf einer Seite. Auf der an- deren Seite sowie bei dem älteren Fötus waren diese Anlagen des fünften Incisivus bei der Präparation verloren gegangen, da ich nicht darauf geachtet hatte Es ist mehr als wahrscheinlich, daß auch der fünfte Incisivus im Oberkiefer von Pera- meles ähnlich wie der dritte Prämolar aus _— der zweiten Zahn- a fl serie stammt. ER Vi’ VL SE: ‘ Ete GL Fig. 23. Perameles Doreganus. Fötus von 5,2 em Kopfläuge. 2 In- cisivi, ¢ Caninus, pm,, pm, Pra- molaren der ersten Zahnreihe, pm, Prämolar der zweiten Reihe, 7, —M, Molaren. Vergr. 2. Von Belideus bidens aus der Familie der Phalangistidae lagen mir mehrere erwachsene Tiere sowie ein Fötus von 13 cm Rumpflänge und 2,8 cm Kopflänge zur Untersuchung vor. Die Zahn- formel des Oberkiefers bei meinen erwachsenen Exemplaren war: 1 3 4 0.0... m. Im Oberkiefer des Fötus aber fanden sich genau wie bei Didelphys (Fig. 19) nur zwei Prämolaren der ersten Zahnserie. Der dritte Prä- molar aus der zweiten Reihe stellte sich dar als ein minimales Zahn- scherbchen im Zahnfleische nach innen von M!. Die Verhältnisse im Unterkiefer habe ich bisher nicht näher untersucht. In zwei Unter- kiefern von erwachsenen Tieren fand ich zwischen dem großen Schneidezahne und den vier Molaren je 3 einwurzelige Kegelzähne und einen echten zweiwurzeligen Prämolaren. Es läßt sich hier ohne größeres Material nicht leicht feststellen, wie die wahre Zahnformel 702 lauten würde. Das nahe verwandte Beuteltier Acrobates pyg- maeus hat im Oberkiefer die Zahnformel: u 1 3 3 i—c - pm — m- An den beiden ersten Molaren ist der Hypoconus nur schwach ent- wickelt und fehlt am dritten Molaren gänzlich. Im Unterkiefer von Acrobates finden sich hinter den langen Schneidezähnen ähnlich wie bei Belideus zwei einwurzelige Kegelzähne, dann zwei typische Prä- molaren und endlich drei echte Molaren. Auch hier fällt die Ent- scheidung schwer, in welche Gattung man die zwei kleinen Kegelzähne rechnen soll. Nach meiner Überzeugung muß man sie als rudimen- täre Schneidezähne auffassen, so daß dann die Formeln des Unter- kiefers lauten würden: Belideus © — c Qo pm zm Acrobates i 3° 9 pm am ©] Phalangista Cookii hat die Zahnformel: a 2 [6 a pm : m 2 4 0 1 4 Abgesehen von den zwei letzten Molaren waren bei einem Fötus von 4 cm Kopflänge alle Zähne im Durchbruche begriffen mit Ausnahme des letzten Prämolaren und des dritten Incisivus im Oberkiefer und des Prämolaren im Unterkiefer. Diese Zähne saßen noch tief in ihren Alveolen, die Farbe und Dichtigkeit ihrer Schmelzkappe wies darauf hin, daß sie von bedeutend jüngerer Bildung sind als ihre Nachbarn. Von einem Zahnwechsel, d. h. der Resorption eines Zahnes der ersten Reihe konnte auch hier keine Andeutung aufgefunden werden. Es scheint mir sehr wahrscheinlich, daß auch bei Phalangista Cookii nicht allein der letzte Prämolar, sondern auch der dritte Incisivus des Oberkiefers aus der zweiten Zahnreihe entsteht, und daß diese Zähne sich dannin die Lücken der ersten Zahnserie einschieben, ohne daß ein Zahnwechsel stattfindet. Bei Myrmecobius fand O. THomas, selbst daß der letzte Prä- molar im Durchbruche begriffen war, ohne daß ein Wechselzahn über ihm vorhanden war, und konnte er dies Verhalten nach seiner Theorie nicht erklären. Es handelt sich auch hier um den Prämolaren der zweiten Zahnreihe, der sich in die erste Reihe einschiebt. Nach langem Suchen fand ich endlich in der Freiburger ana- tomischen Sammlung den skelettierten Schädel einer unbestimmten Art der Gattung Phalangista mit der Formel: 703 om eee M@%] DNA bei welchen thatsächlich ein Zahnwechsel vorhanden war, mpm®* aus der ersten Zahnreihe war in Resorption begriffen und unter ihm saß der pm ? der zweiten Zahnserie. Ebenso fand ich kürzlich einen echten Zahnwechsel bei zwei jungen Tieren von Macropus lugens und Macropus giganteus. Bei beiden Exemplaren waren im Ober- kiefer die beiden ersten Incisivi durchgebrochen, während der dritte noch tief in seiner Alveole unter dem Zahnfleische verborgen war. Wahrscheinlich stammt also auch der drittelncisivus des Genus Macropus aus der zweiten Zahnserie. Bei einem Fötus von Macropus lugens von 7'/, cm Kopflänge hat der ein- zige Prämolar der ersten Zahnserie in beiden Kiefern drei Wurzeln und drei Höcker in nahezu triconodonter Anordnung. Nur der hinterste Höcker des Oberkiefers ist ein wenig lingualwärts verschoben und bietet somit den Übergang vom triconodonten zum trituberculären Typus. Zwischen den Wurzeln dieser Prämolaren aus der ersten Zahnserie fanden sich die Zahnsäckchen der Ersatzzähne aus der zweiten Reihe. Auch die Anlagen der Ersatzähne wiesen tricon- odonten Typus auf. Man konnte deutlich drei in einer Reihe hinter- einander liegende Zahnscherbchen unterscheiden, die soeben an ihrer Basis verschmolzen waren. Das vordere Scherbchen war das größte, das hinterste am kleinsten. Bei einem jungen Tiere von Macropus giganteus zeigten die einzigen Prämolaren der ersten Zahnreihe in beiden Kiefern eine deutlich trituberculäre Anordnung mit einem vorderen und zwei hin- teren Höckern. Dem entsprechend hatten auch hier die Prämolaren beider Kiefer drei Wurzeln, doch waren die beiden hinteren teilweise miteinander verschmolzen. Die Ersatzzähne der zweiten Zahnserie lagen im Oberkiefer zwischen den hinteren Wurzeln ihrer Vorgänger, im Unterkiefer zwischen den Wurzeln der ersten Molaren. Der mecha- nische Grund für dieses eigentümliche Verhalten im Unterkiefer liegt darin, daß der lange Incisivus bis unterhalb des Prämolaren sich er- streckt und somit die Anlage des Ersatzprämolaren nach hinten zwi- schen die Wurzeln des ersten Molaren gedrängt hat. Die Krone der Ersatzprämolaren war im vorliegenden Falle schon vollendet und glich sehr auffallend in Form und Größe derjenigen ihrer Vorgänger. Die Molaren der Gattung Macropus haben eine eigenartige Form und bestehen aus zwei Querjochen denen, im Unterkiefer an der mesialen Seite noch ein unpaarer Höcker vorgelagert ist. Letzterer entspricht genau dem Pentaconid bei Didelphys etc. Die beiden Querjoche ent- 46 704 wickeln sich ebenfalls in typischer Weise aus den bekannten vier Höckern. Das vordere Querjoch wird gebildet vom Protoconus und Paraconus resp. Protoconid und Paraconid. Das hintere Querjoch entsteht durch Verwachsung von Metaconus und Hypoconus resp. Metaconid und Hypoconid. Hauptresultate. Fassen wir die Resultate der vorliegenden Untersuchungen zu- sammen, so ergiebt sich, daß die Zahnentwickelung der Beutel- tiereim Prinzip genau in derselben Weise vor sich geht wie beim Menschen und den übrigen Säugern. Als erste Matrix haben wir die Zahnleiste, d.h. einen Teil des Kiefer- epithels, welcher behufs größerer Raumentfaltung ins Mesoderm hinein- gewachsen ist. An dieser Zahnleiste bilden sich die betreffenden Zahn- anlagen der ersten Serie, also bei Didelphys zunächst die Schneide- zähne, der Eckzahn, zwei Prämolaren und der erste Molar. Diese Zahnanlagen schnüren sich sodann von der Zahnleiste ab, und die letztere wächst sowohl nach innen von den vorhandenen Zahnanlagen als auch hinter dem zuletzt gebildeten Molaren weiter. Die hinteren Molaren entstehen ganz genau in derselben Weise, wie ich dies beim Menschen beschrieben habe, durch seitliches Weiterwachsen der Zahn- leiste. Während aber die als Ersatzleiste weitergewachsene Zahn- leiste hinter den vordersten 10 Zähnen der ersten Serie des Menschen gleichviele Ersatzzähne bildet, welche ihre Vorgänger zur Resorption bringen und als bleibende Zähne an ihre Stelle treten, so entsteht aus der Ersatzleiste der Beuteltiere meistens nur der letzte Prämolar des erwachsenen Tieres. Es ist jedoch mehr als wahrscheinlich, daß auch die letzten Inci- siven von Perameles sowie von Macropus und Phalan- gista von der Ersatzleiste gebildet werden, d. h zur zweiten Zahnserie gehören. Der letzte, zur zweiten Zahn- serie gehörende Prämolar schiebt sich nun entweder ein- fach in eine Lücke der ersten Zahnreihe ein, ohne daß ein Zahn dieser Reihe resorbiert wird. Diesen Typus fanden wir bei der Gattung Didelphys, ferner bei Perameles Doreganus, bei Belideus bidens, bei Phalangista Cookii, sowie bei Myrmecobius. In anderen Fällen wird der letzte Prämolar der ersten Zahn- reihe resorbiert, und an seine Stelle tritt der Prämolar der zweiten Reihe. Dieser Typus fand sich bei einer unbe- stimmten Art der Gattung Phalangista, ferner bei Macropus lugens und Macropus giganteus, ferner nach den Abbildungen von O. THOMAS 705 bei Phascogale penicillata und dem fossilen Triacanthodon serrula. Weiteren Einzelforschungen ist es vorbehalten, zu entscheiden, welcher Typus bei den Marsupialien der häufigere ist. Ferner ist durch Schnitt- serien und Modelle sicherzustellen ob und bei welchen Arten that- sächlich die letzten Schneidezähne des Oberkiefers aus der zweiten Zahnserie entstehen. Möglicherweise entstehen bei einigen Beutel- tieren auch noch andere Zähne aus der zweiten Zahnserie. Ob dies nun aber der Fall ist oder nicht, das ändert an der prinzipiellen Auf- fassung des Marsupialien-Gebisses gar nichts. Thatsächlich ist durch die vorliegenden, sowie durch die Untersuchungen KUKENTHAL’S festge- stellt worden, daß die Zähne der Beuteltiere mit Ausnahme des letzten Pramolaren und wahrscheinlich des letzten Incisivus superior einiger Arten der ersten Zahnreihe angehören, also stehengebliebenen Milchzähnen des Men- schen und der übrigen Säuger homolog sind. Es macht sich ja in der ganzen Vertebratenreihe das Prinzip geltend, durch bessere Ausbildung des Einzelzahnes den vielfachen Zahnwechsel der Selachier etc. mehr und mehr zu beschränken. Die Beuteltiere sind aber bei der Reduktion des vielfachen Zahnwechsels der reptilien- ähnlichen Vorfahren der heutigen Säuger gleichsam über das Ziel hinausgeschossen und haben sich in eine Sackgasse verrannt, aus der kein Rückweg möglich ist. Daher rührt auch die merkwürdige Kon- stanz dieser Ordnung von der mesozoischen Zeit ab bis zur Gegen- wart. Die Reduktion des früheren vielfachen Zahnwechsels der Verte- braten in eine einzige Reihe scheint den Säugetieren nur dann von Nutzen zu sein, wenn die Zähne zugleich permanent weiterwachsen. Dieses Stadium hat unter den Beuteltieren nur Phascolomys Wombat erreicht. Für meine Theorie von der Entstehung der Prämolaren und Molaren durch Zusammenwachsen mehrerer Einzelzähnchen ergab mir die Zahnentwickelung der Beuteltiere weiteres Beweismaterial. Ur- sprünglich enthielten vermutlich alle Prämolaren ähnlich wie die Mo- laren drei Einzelzähnchen, welche in triconodontem Typus angeordnet waren. Bei Triacanthodon sind die Prämolaren noch ganz ähnlich gestaltet wie die Molaren. Unter den heutigen Beuteltieren zeigt der untere Prämolar von Macropus lugens noch deutlich triconodonten Typus, während uns im oberen Prämolaren der Übergang zur tri- tuberculären Form vor Augen geführt wird. Bei Macropus giganteus haben die Prämolaren deutlich trituberculären Typus. Bei den meisten übrigen Beuteltieren sowohl als auch bei Säugetieren überhaupt ist sodann der vordere Conus zurückgebildet worden. Auch der hintere 46 * 706 ist bei Didelphys u. a. im Wachstume zuriickgeblieben und stellt oft nur, ähnlich wie beim Eckzahne, eine sogenannte Basalknospe vor. Diese Basalknospen, insofern sie ontogenetisch aus einer besonderen, mit dem Stocke des übrigen Zahnes verwachsenen Papille entstehen, sind jedoch morpho- logisch homolog einem kleinen Einzelzahne. Wenn sich in einer Tierreihe verfolgen läßt, daß eine solche kleine Basalknospe aus unscheinbaren Anfängen allmählich zu einem wohlausgebildeten Zahnhöcker heranwächst, während die übrigen Höcker ihre wechsel- seitige Lagerung und Größe beibehalten, so ist damit lediglich fest- gestellt, daß dieses jüngste Anhängsel des als Molar resp. Prämolar sich darstellenden Zahnstockes oder Stockzahnes selbständig sich weiterbilden, andererseits bei Reduktionsprozessen sich auch zurück- bilden kann, ohne daß dadurch zugleich Veränderungen des übrigen bereits stabilisierten Zahnstockes erfolgen müßten. Wenn die ursprünglichen drei Höcker der Prämolaren in tricon- odontem Typus angeordnet waren, so entsteht nach der Rückbildung des vorderen Höckers eine Zahnform, wie wir sie speziell bei Carni- voren treffen, indem die beiden übrigen Höcker hintereinander liegen. Waren jedoch die ursprünglichen drei Höcker in triconodontem Typus angeordnet, so entsteht nach Rückbildung des vorderen unpaaren Höckers eine Zahnform, wie wir sie z. B. in den Prämolaren des Menschen finden. Die oberen Molaren der Beuteltiere entstehen genau wie beim Menschen !) etc. aus den typischen 4 Höckern oder Einzelzähnen: Protoconus, Paraconus, Metaconus und Hypoconus. Im Unterkiefer kommt als fünftes Zähnchen noch das Pentaconid hinzu, welches als jüngste Bildung den meisten Abänderungen in Größe und Form unter- liegt (Fig. 21). Zum Schlusse möchte ich der Überzeugung Ausdruck geben, daß die mit Hilfe der neuesten Untersuchungsmethoden ausgeführten Forschungen über die Zahnentwickelung des Menschen, der Edentaten und Beuteltiere uns hinreichende Aufschlüsse gegeben haben, um den Zahnwechsel der Säugetiere in befrie- digender Weise zu erklären. In meiner demnächst erschei- nenden Arbeit: „Über die Zahnentwickelung der Krokodile“ werde ich zeigen, daß die Entwickelungsgeschichte auch hinreichenden Auf- schluß giebt über die bisher von den Paläontologen vergeblich venti- 1) Röse, Über die Entstehung und Formabänderungen der. mensch- lichen Molaren. Anat. Anzeiger, 1892, No. 13 u. 14. 707 lierte Frage von der Entstehung der Säugetierzähne aus Reptilien- zähnen. So wichtig auch die Paläontologie und vergleichende Anatomie ist in bezug auf ein richtiges Verständnis der Phylogenie der Zähne, so haben wir doch erst durch die Entwickelungsgeschichte vollen Auf- schluß gewonnen über Grundfragen, welche nach dem Zeugnisse eines kompetenten Forschers, M. SCHLOSSER!), noch im vorigen Jahre mit Hilfe des vorliegenden paläontologischen und vergleichend-anatomischen Materiales nicht in befriedigender Weise zu erklären waren. Freiburg, den 2. Juli 1892. Nachdruck verboten. Zur Entwickelung der Bauchspeicheldrüse des Menschen. Von OvE HANBURGER. (Mitteilung aus dem anatomischen Institut in Kopenhagen.) Mit 3 Abbildungen. Anläßlich einer vorläufigen Mitteilung von Prosektor Sross über die Entwickelung des Pankreas beim Schafe im Anatomischen Anzeiger, 1891, No. 23 u. 24 erlaube ich mir die Resultate einer Untersuchung über die Entwickelung desselben Organes beim Menschen mitzuteilen, welche ich vor einigen Jahren am hiesigen Institut vorgenommen, bisher aber wegen anderweitiger Beschäftigungen noch nicht veröffentlicht habe. Die Bauchspeicheldrüse des erwachsenen Menschen besitzt außer dem Wırsung’schen Gang, der bekanntlich gemeinsam mit dem Ductus choledoch. auf dem VArer’schen Divertikel mündet, noch einen kleineren sogenannten SANTORINI’schen Ausführungsgang, welcher an der hinteren Wand des Duodenum auf einer kleinen Papille 2—3 cm nach oben und innen von dem VArer’schen Divertikel mündet. Die beiden Aus- führungsgänge anastomosieren miteinander, und zwar in der Weise, daß der Sanrortni’sche Gang vom Wirsuna’schen im Kopfteile der Drüse sich abzweigt (Fig. 1, D. Sant.), um dünner und dünner werdend auf der genannten Papille zu münden. Der SAnTorınT'sche Gang ist sehr konstant. Ich habe mehr als fünfzig menschliche Bauch- speicheldrüsen untersucht und konnte ihn immer nachweisen; zwar genügt es nicht in allen Fällen die Schleimhautoberfläche des Duo- 1) M. Scutossrr, Uber die Deutung des Milchgebisses der Säugetiere. Biologisches Centralblatt, Bd. X, 1891. 708 denum zu untersuchen, um das Vorhandensein der kleinen Papille nach- zuweisen, denn in seltenen Fällen ist dieselbe so wenig hervortretend, daß sie leicht übersehen und das Fehlen des SanTorınt'schen Ganges somit irrtümlich angenommen werden kann; eine Injektion durch den Wirsune’schen Gang mit einer gefärbten Flüssigkeit wird aber alsbald das wahre Sachverhältnis zeigen, indem die Flüssigkeit wegen der immer vorhandenen Anastomose aus der kleinen Papille hervorquillt. LD. Sant. We: Mirsung. Auf der anderen Seite kann die Papille des Sanrorinrschen Ganges, jedoch sehr selten, so stark entwickelt sein, daß man glauben könnte, es sei der Wırsung’sche Gang, der gesondert neben dem Ductus chole- doch. mündete, während der Santorintsche Gang fehlte, wie dies in mehreren Lehrbüchern als Varietät beschrieben ist; eine getrennte Einmündung des Ductus choledoch. und Ductus Wirsungianus habe ich aber niemals gefunden, auch Sarpey ') leugnet bestimmt ihr Vor- kommen. In Bezug auf die Entwickelung des Pankreas beim Menschen findet man in den Lehrbüchern stets die Angabe, daß die Drüse aus einer einzigen Epithelausstülpung von der hinteren Wand des Duodenums hervorgeht. Doch hat ZImmERMANN ?) durch Rekonstruktion des Ver- dauungstraktus eines vierwöchentlichen Embryo zwei Pankreasanlagen gefunden, von welchen die kleinere gemeinsam mit dem Ductus chole- doch. miindete. Wann und in welcher Weise die Anastomose zwischen den beiden Ausführungsgängen zustande kommt, darüber fehlt bis jetzt jegliche Angabe. 1) Traité d’anatomie descriptive, Bd. IV, 1889, 2) Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft, Berlin 1889. 709 Um hierüber ins Klare zu kommen, habe ich eine Reihe von menschlichen Embryonen untersucht, welche Herr Professor CHIEVITZ mir gütigst zur Verfügung stellte. Ich untersuchte zuerst die Schleim- hautoberfläche des Duodenums, um das Verhalten der Papillen der beiden Ausführungsgänge während der Entwickelung zu verfolgen, und stets fand ich zwei Papillen, von welchen die eine der gemein- samen Einmündung des Ductus choledoch. und Ductus Wirsungianus entsprach, während die andere zur Einmündung des SANTORINT'schen Ganges diente; ferner ergab es sich, daß die Papille des letztgenannten Ganges relativ (d. h. im Verhältnis zum VArer’schen Divertikel) desto kleiner war, je älter der Embryo. Diese Größenabnahme der SANTORINI- schen Papille entspricht, wie später gezeigt werden soll, einer regres- siven Entwickelung des SAnTorını'schen Ganges selbst. MECKEL, dem die konstante Duplizität der pankreatischen Ausführungsgänge nicht bekannt war, hat demzufolge die Bedeutung der Papillen nicht richtig ausgelegt; in seiner „Bildungsgeschichte des Darmkanals und nament- lich des Menschen“ !), sagt er nämlich pag. 71: „Jetzt glaube ich mit Sicherheit angeben zu können, daß wirklich der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang anfänglich immer völlig voneinander ge- trennt sind und erst allmählich verschmelzen. Der pankreatische Gang öffnet sich durch ein weiter links und oben im absteigenden Teile des Zwölffingerdarms liegendes, rundliches Wärzchen in denselben. Die Mündung des Gallenganges liegt weiter unten und rechts... Wann das eigene Wärzchen des Bauchspeicheldrüsenganges völlig verschwin- det, weiß ich nicht mit Gewißheit anzugeben, gewiß aber findet es sich meistens noch beim reifen Fötus.“ Er hat somit die beiden Papillen bei den Embryonen gesehen, deutete aber die SANTORINI’sche Papille als Mündungsstelle des Wırsung’schen Ganges, die andere als Mündungsstelle für den Ductus choledochus allein. Nach Untersuchung der Papillen wandte ich mich zum Drüsen- körper selbst, um das Verhalten der Ausführungsgänge innerhalb der Drüse zu bestimmen. Nach einem mißlungenen Versuch, die Aus- führungsgänge von einer Bauchspeicheldrüse eines dreimonatlichen Embryo unter dem Dissektionsmikroskop herauszupräparieren, zerlegte ich die ganze Drüse eines achtwöchentlichen Embryo in Serienschnitte, in der Absicht, das ganze Gangsystem plastisch zu rekonstruieren ; die Verästelung der Ausführungsgänge war indessen schon auf dieser frühen Stufe so verwickelt, daß ihr Verhalten in Bezug auf die eventuelle Anastomosierung nicht verfolgt werden konnte. Bei drei noch jüngeren 1) Mecker’s Archiv für Physiologie, Bd. III, 1817. 710 Embryonen — in einem Alter von bezw. 4, 5 und 6 Wochen — fand ich aber mittelst einer nach der Born’schen Plattenmodellierungs- methode vorgenommenen Rekonstruktion folgende Verhältnisse: Alle drei Modelle zeigen den, die Pankreasanlagen samt dem Ductus choledochus aufnehmenden Abschnitt des Dünndarmes beinahe horizontal und sagittal verlaufend. Beim jüngsten, vierwöchentlichen Embryo mündet der Ductus choledochus für sich an der oberen Wand des Duodenums; ihm gegen- über mündet eine kleine, keulenförmige Drüsenanlage — das eine Pankreas — und endlich etwas näher am Pylorus eine vielfach größere Drüsenanlage, die, von ihrer Einmündungsstelle abgesehen, ganz wie die erwachsene Bauchspeicheldrüse sich verhält: sie läuft wie diese nach links und oben hinter dem Magen gegen die Milzanlage und nimmt wie diese in einer Furche ihrer Hinterfläche die Vasa mesaraica supp. auf. Beim fünfwöchentlichen Embryo (Fig. 2) verhält sich die große Pankreasanlage wie früher; die kleine Drüse mündet dagegen jetzt gemeinsam mit dem Ductus chole- dochus in das Duodenum, und ihr blindes Ende hat sich gegen die große Drüse geneigt, ohne sie jedoch zu berühren. Fig. 2. Rekonstruktion des Duodenum mit Pankreasanlagen eines fünfwöchent- lichen Embryos. P.mi. Kleine Pankreas- anlage, P.mj. große Pankreasanlage. Beim sechswöchentlichen Embryo (Fig. 3) findet man endlich, daß die kleine Drüsenanlage mit der großen sich vereinigt hat, und zwar FR D. Sant. Fig. 3. Rekonstruktion des Duodenum mit Pankreasanlagen eines sechswöchent- lichen Embryo, P.mi. Kleine Pankreasanlage, P.mj. grosse Pankreasanlage, — — — u >.» le u meet an einer Stelle (x), die genau der Stelle des erwachsenen Pankreas entspricht, wo der SANTORINTsche Gang vom Wırsung’schen sich ab- zweigt (vergl. Fig. 1). Aus Obigem erhellt somit: 1) Die Bauchspeicheldrüse des Menschen entsteht aus zwei ur- sprünglich getrennten Anlagen, von welchen die eine Kleinere zuerst gesondert, später gemeinsam mit dem Ductus choledoch. in das Duo- denum mündet, während die andere, größere näher am Pylorus ein- mündet. 2) Die beiden Anlagen treten in der zweiten Hälfte des zweiten Fötalmonates in Anastomose miteinander. 3) Der kleine Santorını'sche Ausführungsgang des Erwachsenen entspricht nicht der kleinen Drüsenanlage, vielmehr entsteht er, indem er in der Entwickelung zurückbleibt, aus dem Teile der großen Drüsen- anlage (Fig. 3, D. Sant.), welcher zwischen der Verschmelzungsstelle mit der kleinen Drüse und dem Darm liegt. Kopenhagen, August 1892. Nachdruck verboten. Über Drüsen im Epithel der Vasa efferentia testis beim Menschen. Von Dr. Jos. ScHAFFER, Privatdozent und Assistent am histologischen Institute der k. k. Universität Wien. Mit 3 Abbildungen. Nach der in den meisten Lehr- und Handbüchern der Histologie verbreitetsten Darstellung werden die Kanälchen des Nebenhodens von einem schönen flimmernden Cylinderepithel ausgekleidet, welches auf einer Basalmembran aufsitzt. Von den meisten Autoren wird außer- dem eine nach außen von den Flimmerzellen gelegene, der Basal- membran direkt aufsitzende, mehr oder weniger zusammenhängende Lage kleiner, polyedrischer Zellen beschrieben, so daß die Auskleidung der Nebenhodenkanälchen auch schlechtweg als ein geschichtetes Flimmerepithel bezeichnet wird. Dabei bleibt es nach den meisten Darstellungen zweifelhaft, ob es sich in That um ein echtes, geschich- tetes Epithel handelt, d. h. ob die Flimmerzellen nur auf den poly- edrischen Zellen aufsitzen, ohne die Basalmembran zu erreichen, oder 712 ob man es hier nur mit einem fälschlich als geschichtet bezeichneten Epithel zu thun hat, wie in der Trachea. Dieses Epithel soll sich nun nach einigen Angaben sowohl in den Vasa efferentia, als in den Kanälchen der Coni vasculosi, ja sogar noch im Vas epididymitis ohne beträchtliche Unterschiede vorfinden; von anderen wird eine Höhenzunahme der Cylinderzellen, sowie ihrer Flimmerhaare gegen den Nebenhodenkanal zu hervorgehoben. Allge- mein anerkannt ist das Aufhören der Flimmerhaare am Beginne des Vas deferens. Aus der Mehrzahl der Schilderungen erhält man aber den Eindruck, daß zwischen der Auskleidung der Kanälchen im Neben- hodenkopfe und jener im Körper desselben kein sonderlicher Unter- schied besteht. Dies mag für den Nebenhoden der Säugetiere der Fall sein, für den Nebenhoden des Menschen ist diese Vorstellung jedoch nicht zutreffend, wie in den folgenden Zeilen gezeigt werden soll. Vorausschicken will ich jedoch in Kürze die Darstellung einiger Autoren, aus der ersichtlich wird, wie sehr im einzelnen die Anschau- ungen verschieden sind, und daß bisher eine einheitliche Auffassung der Verhältnisse nicht erreicht ist. BECKER !), der Entdecker des Flimmerepithels im Nebenhoden und der erste, der dasselbe, allerdings noch nach unzureichenden Methoden, eingehend untersuchte, giebt an einer Stelle?) folgende Schilderung: „Im Nebenhoden aller Säugetiere findet sich ein doppeltes Epithel, von denen das eine, ein einfaches Flimmerepithel mit konischen Zellen, die Vasa efferentia, das andere, ein mehrfach geschichtetes Cylinderepithel mit völlig cylindrischen Zellen, die nach Spezies und Alter in verschiedener Ausbreitung mit ungewöhnlich langen Cilien besetzt sind, den ganzen Nebenhodenkanal bis zum Vas deferens aus- kleidet . . .“ Eine sehr eigentümliche Darstellung, auf die ich im Folgenden zurückkommen muß, findet sich bei Krause 3): „Die Vasa efferentia testis in den Coni vasculosi und der Nebenhodenkanal werden von einer glatten, cirkulären Muskelhaut gebildet, die außen und innen vom Bindegewebe begrenzt ist und an ihrer Innenfläche beträchtlich hohe Flimmerzellen, sowie Ersatzzellen zwischen deren Fußplatten 1) Über Flimmerepithelium im Nebenhoden des Menschen. Wiener med. Wochenschr., Jhg. VI, 1856, S. 184. | 2) Über Flimmerepithelium und Flimmerbewegung im Geschlechts- apparate der Säugetiere und des Menschen. Moxescuorr’s Untersuchungen, Ba. tia son, (8. 74. 3) Allgemeine und mikroskopische Anatomie, Hannover 1876, S. 264—265. 713 trägt. Die Cilien der ersteren sind für gewöhnlich znsammengeklebt: sie gleichen den Haarzellen im Vestibulum. Die Ähnlichkeit eines feinen Durchschnittes mit Samenfäden enthaltenden Spermatoblasten- enden ist sehr auffällig... .“ Torpr!) endlich beschreibt das Epithel des Nebenhodens in fol- gender Weise: „Das Epithel wird der Hauptsache nach durch eine Lage sehr langgestreckter Cylinderzellen gebildet, welche an ihrer freien Oberfläche mit Flimmerhaaren besetzt und mit ihrem peripheren Ende in eine dünne Spitze ausgezogen sind. Zwischen den Basalenden derselben sind reichliche, rundliche oder kolbenförmige Zellen eingefügt, welche fast durchwegs zu einer geschlossenen Zellenlage zusammen- treten. Man kann daher dieses Epithel als ein zweischichtiges be- zeichnen. Überblickt man diese Darstellungen, so ergiebt sich von selbst eine Reihe von Fragen: 1) Ist die epitheliale Auskleidung der Vasa efferentia verschieden von der des Vas epididymitis ? 2) Wenn dies der Fall ist, worin besteht der Unterschied ? 3) Ist das sog. geschichtete Epithel des Nebenhodenkanals in der That ein geschichtetes, oder entspricht es der Schilderung von Krause ? 4) Bestehen in Bezug auf diese Verhältnisse fundamentale Unter- schiede zwischen dem menschlichen und tierischen Nebenhoden ? Ich hoffe durch weitere Untersuchungen diese Fragen beantworten zu können; hier erlaube ich mir nur vorläufig zur teilweisen Lösung derselben eine Schilderung des menschlichen Nebenhodenepithels nach Schnittpräparaten eines wohlerhaltenen Nebenhodens zu geben. Dabei bin ich mir wohl bewußt, daß man einer solchen Beschreibung leicht den Vorwurf eines zufälligen Befundes machen kann; daß es sich um einen solchen jedoch nicht handelt, scheint mir aus der auffallenden Übereinstimmung desselben mit der allerdings einzig dastehenden Be- merkung Krause’s betreffs der Ähnlichkeit des Nebenhodenepithels am Durchschnitte mit Spermatoblasten hervorzugehen. Ob sich die zu schildernden Verhältnisse in allen menschlichen Nebenhoden finden, oder ob es sich um ein durch einen bestimmten Funktionszustand bedingtes Strukturbild handelt?), hoffe ich durch weitere Untersuchungen bald feststellen zu können. 1) Lehrbuch der Gewerbelehre, III. Aufl., Stuttgart 1888, S. 546 u. £. 2) An eine solche Möglichkeit muß gedacht werden, was bereits BECKER (MorescHorr’s Unters. |. c. S. 82) in der entschiedensten Weise betont hat; er sagt geradezu, daß die Beschaffenheit des Epithels im Nebenhoden von 714 Als Untersuchungsobjekt diente mir der Nebenhoden eines kräf- tigen, 34 Jahre alten Justifizierten, aus dessen Urethra eine Stunde nach dem Tode ein Tropfen Spermas ausgepreßt werden konnte, in dem sich die Spermatozoiden in lebhafter Bewegung fanden. Der Kopf des einen Nebenhodens wurde beiläufig 3 Stunden post mortem in Pikrin- sublimat gebracht, in Alkohol nachgehärtet, in Celloidin eingebettet und in möglichst dünne sagittale Längsschnitte zerlegt, die mit Hämatoxylin- eosin gefärbt wurden. An diesen Präparaten zeigen nun die Kanälchen der Coni vas- culosi am Querschnitte ein wesentlich anderes Bild, als das Vas epi- didymidis. Die epitheliale Auskleidung der letzteren entspricht im wesentlichen der Beschreibung von ToLpT; die basale Lage poly- edrischer Zellen mit ihren meist runden Kernen tritt deutlich hervor und grenzt sich an manchen Stellen deutlich von den darüber gelegenen hohen Cylinderzellen mit den langgezogenen Kernen ab. Ob die Cylin- derzellen die Basalmembran erreichen, kann an Schnitten nicht ent- schieden werden. Die Flimmerhaare derselben erscheinen in ziemlich regelmäßiger Weise verklebt und sitzen den freien Endflächen in Form von Kegeln mit lang ausgezogenen, starren Spitzen oder Geißeln auf. Besonders hervorheben muß ich die Regelmäßigkeit dieses Epithels ; an reinen Querschnitten durch den Nebenhodenkanal scheint bei schwä- cherer Vergrößerung die Begrenzungslinie der Flimmerzellen, welche wie ein Cuticularsaum aussieht, auf dem die Flimmerhaare aufsitzen, mit der Basalmembran vollkommen parallel zu verlaufen. Demgegenüber zeigen die Kanälchen der Coni vasculosi ein ganz anderes Bild. Auch in ihnen findet sich stellenweise, aber im allgemeinen selten ein flimmerndes Cylinderepithel auf einer faltenlosen Basalmembran aufsitzen. Dasselbe erscheint dann aber einfach, ohne die basalen, polyedrischen Zellen, so wie es BECKER beschrieben hat; die Zellen sind niedriger und ihre Flimmerhaare ebenfalls kürzer und nie zu den regelmäßigen Geißeln verklebt, wie im Vas epididymidis (vergl. Fig. 3). Die Mehrzahl der Kanälchen jedoch zeigt am Quer- schnitte ein unregelmäßiges, strahlig verzogenes Lumen, indem stärker oder schwächer ausgeprägte, faltenartige Epithelgruppen (Fig. 1, SE) in dasselbe vorragen, zwischen denen Grübchen (Rh) gelegen sind, deren epitheliale Auskleidung (d) verschieden ist von dem Epithel der begrenzenden, faltenartigen Erhebungen. In diese Epithelerhebungen hinein erstreckt sich eine feine Lamelle (6) der Basalmembran, auf der Menge des reifen. Samens, der sich im Nebenhoden angesammelt hat, abhängt. 715 deren beiden Flächen die hohen, verkehrt kegelförmigen, mit Flimmer- haaren versehenen Zellen sitzen, so daß am Durchschnitte ein solcher Epithelvorsprung einem Spermatoblasten nicht unähnlich erscheint. Diese Bilder sind es offenbar, welche auch Krause gesehen hat. Fig. 1. Querschnittspartie eines Kanälchens aus dem Nebenhodenkopf des Menschen. M Basalmembran. SE Spermatoblastenähnliche, faltenartig vorspringende Epithelgruppen. 6 Lamelle der Basalmembran, auf welcher die Flimmerzellen aufsitzen. A Griibchen zwischen den faltenartigen Epithelvorsprüngen mit eilienlosen, polygonalen Zellen d ausgekleidet. Die Kerne dieser konischen Flimmerzellen sind ebenfalls meist: kegelförmig, mit ihrer abgerundeten Basis gegen das freie, breitere Zellende gerichtet, mit ihrer Spitze dicht an die Basallamelle heran- reichend. Zwischen zwei solchen spermatoblastenähnlichen Zellgruppen erscheint am Durchschnitte ein kurz schlauchförmiges, oder der ver- kehrt kegelförmigen Gestalt der begrenzenden Zellgruppen entsprechend - rundliches, beerenförmiges Grübchen, welches von einer einfachen Lage heller, polygonaler Zellen mit großen, runden Kernen ringsum ausgekleidet ist und mittelst eines ziemlich weiten Lumens in das Innere des Nebenhodenkanälchens ausmündet. Diese polygonalen Zellen erinnern in ihrem Aussehen einigermaßen an Schleimzellen, scheinen keine Flimmerhaare zu tragen und gehen gegen die Mündung zu all- mählich in die hohen Flimmerzellen der begrenzenden Epithelkuppen über. Daß es sich hier aber nicht um einfache Faltungen im Epithel am Durchschnitt, sondern um echte, beeren- oder kurz-schlauchförmige, allseitig begrenzte Räume handelt, geht deutlich aus Flächenschnitten durch solche Stellen hervor. Da erhält man bei günstiger Schnitt- richtung Bilder, welche sehr an einen Flächenschnitt durch Dickdarm- drüsen erinnern (Fig. 2). Die hellen, polygonalen Zellen (d) begrenzen im Kreise weite Lumina (kA) und werden voneinander durch ein Zwischengewebe ge- 716 trennt, welches nichts anderes ist als die quergetroffenen Scheidewande, Oft werden die Zwischenwände anscheinend nur von den Kernen der konischen Flimmerzellen gebildet (Fig. 2 sk), welche zu beiden Seiten der zarten Basallamelle (6) ziemlich dicht anliegend erscheinen. Ist der Schnitt über die Mündung der kugeligen Räume gefallen, so kann man sich durch Heben und Senken des Tubus von der kugelförmigen Gestalt des epithelialen Gebildes überzeugen. Fig. 2. Flächenschnitt durch das Epithel eines Kanälchens des menschlichen Neben- hodenkopfes. sk Kerne der konischen Flimmerzellen. Die übrige Bezeichnung wie bei Fig. 1. Aus dieser Beschreibung erhellt zur Genüge, daß wir es hier mit Gebilden zu thun haben, welche man nicht anders als sehr primitive, beerenförmige oder alveoläre Ein- zeldrüschen bezeichnen kann. Durch ihre enge Nebeneinander- lagerung im cylindrischen Flimmerepithel entstehen die charakte- ristischen Scheidewände, welche am senkrechten Durchschnitt den Spermatoblasten ähnlich sehen. Noch viel deutlicher tritt aber der beschriebene Drüsencharakter an jenen, nicht häufig zur Beobachtung gelangenden Stellen hervor, wo das flimmernde Cylinderepithel auf längere Strecken ohne Erhebung, als einfache Lage der Basalmembran aufsitzt und mitten in diesem Epithel eine vereinzelte, kuglige Drüse eingelagert erscheint (Fig. 3), ein Bild, das am meisten an die alveo- lären Einzeldrüschen in der Haut der Amphibien erinnert. Diese Drüschen finden sich nun in einzelnen Kanälchen so zahl- reich, daß sie am Querschnitte in regelmäßiger Abwechselung mit den eigentümlichen Scheidewänden kranzförmig um das Lumen des Kanäl- chens angeordnet erscheinen. In anderen Kanälchen finden sie sich nur vereinzelt im faltenlosen Epithel oder kleinere Gruppen bildend. Auch wirkliche Faltungen scheinen im Epithel der Vasa efferentia vorzukommen, sowie Bilder von Übergangsformen zu den besprochenen er are ee 717 Drüschen. Bilder, wie die Fig. 3 und 1 dürften für die primitivste Drüsenentwickelung überhaupt von großem Interesse sein. Ich erinnere hier nur an die auffallende Analogie mit der Entwickelung der Magen- darmdrüsen. Fig. 3. Alveoläres Einzeldrüschen im Epithel eines Kanälchens vom Nebenhoden- kopf des Menschen. # Flimmerndes Cylinderepithel. Das Übrige wie bei Fig. 1. Auf diese Verhältnisse, sowie auf weitere Unterschiede zwischen den Drüsenzellen und den cylindrischen oder konischen Flimmerzellen einzugehen und die mannigfachen Bilder zu erklären, welche durch verschiedene Schnittrichtungen entstehen, muß der ausführlichen Mit- teilung vorbehalten bleiben. Raudeck bei Vahrn in Tyrol, Juli 1892. Eine kurze Anzeige über vorliegenden Gegenstand habe ich in der Sitzung vom 14. Juli 1892 der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften in Wien erstattet. Die Zeichnungen wurden nach natur- getreuen Abbildungen, für deren Anfertigung ich Herrn Dr. A. SCHLOSSAREK sehr zu Dank verpflichtet bin, zum leichteren Verständ- nis schematisiert. Die Vergrößerung ist eine beiläufig 450-fache. 718 XI. Internationaler Medizinischer Kongrefs zu Rom 1893. Das Central-Komité des elften Internationalen Medizinischen Kon- gresses, der vom 24. September bis 1. Oktober 1893 in Rom tagen wird, hat auf Wunsch der betreffenden Spezialisten den bereits bekanntgegebenen Sektionen des Kongresses noch je eine für Zahnheilkunde, Kinderkrank- heiten und Bau-Sanitätswesen angefügt, sowie der Laryngologie und Ohren- heilkunde je eine besondere Sektion angewiesen. Gegenwärtig ist die Bildung der National-Komites der europäischen und überseeischen Staaten und Kolbate im Gange; selbe sollen die Ärzte aller zivilisierten Länder sowohl zum Besuche des Kongresses als zur Teilnahme an den Arbeiten der 18 spezialwissenschaftlichen Sektionen anregen. Außer dem deutschen National-Komite, dessen Bildung und Vorsitz dem Altmeister deutscher Wissenschaft Prof. Dr. R. VırcHow übertragen worden ist, wird für jede der 18 spezialwissenschaftlichen Sektionen je ein deutsches Ordnungs-Komite errichtet werden. Die Ärzte Italiens haben bereits Provinzial-Komités gebildet, die den Zweck haben, den auswärtigen Kollegen zur Eröffnung des Kongresses festlichen Empfang zu bereiten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuskript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl unentgeltlich liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben miifsten als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und läfst sich dieselbe nur mit Bleistift oder ın sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden ; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbugen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. 2 20. Oktober 1892. & No. 23 und 24. Ingpatt: Litteratur. S. 719—732. — Aufsätze. Edmund B. Wilson, On Mul- tiple and Partial Development in Amphioxus. With 11 figures. 8. 732—740. — Henry Fairfield Osborn, The History and Homologies of the Human Molar Cusps. With 3 figures. 8. 740—747. — Carl Röse, Uber die Zahnleiste und die Eischwiele der Sauropsiden. Mit 14 Abbildungen. 8S. 748—758. — W. Flemming, Uber Unsicht- barkeit lebendiger Kernstrukturen. S. 758—764. — August Froriep, Uber den Ge- brauch der Worte proximal und distal. S. 764—%767. — Julius Kazzander, Uber die Falten der Dünndarmschleimhaut beim Menschen. S. 768—771. — G. Born, Die Reifung des Amphibieneies und die Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Mit 1 Abbildung. S. 772—781. — Die Biologische Station zu Plön. 8S. 782. — Ana- tomische Gesellschaft. S. 782. — Personalia. S. 782. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Landois, S., Traité de physiologie humaine comprenant l’histologie et l’ana- tomie microscopique et les principales applications a la médecine pratique. Traduit sur la 7. edition allemande par G. Moavin-Tannon. Part I. Paris, C. Reinwald et Co., 1892. 89%. 256 SS. Lesshaft, P., Grundlagen der theoretischen Anatomie. Erster Teil. Mit 52 eingedruckten Holzschnitten. Leipzig, Hinrichs, 1892. VIII und 333 SS. Preis 5 M. Rauber, August, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 4., gänzlich neu bearb. Aufl. v. Quaın-Horrmann’s Anatomie, Bd. I, Abt. 2, S. 507 — 770. EHingeweidelehre. Mit 248, z. T. farbigen Textabbildungen. Leipzig, Ed. Besold (Georgi). Rawitz, Bernhard, Compendium der vergleichenden Anatomie. Zum Gebrauche f. Studierende der Medizin. Mit 90 Abbildungen im Texte. Leipzig, Hartung & Sohn, 1893. kl. 8°. 272 SS. 47 720 Strangeways, Veterinary Anatomy. 4. Edition revised and edited by L. Vaucuan. Edinburgh and London, Bell and Bradfute, 1892. 8°. 629 SS. with 6 Plates. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Arbeiten aus dem Institut für Anatomie und Physiologie des Central- nervensystems an der Wiener Universität. Herausgegeben von HEIN- RICH OBERSTEINER. Mit 10 lithogr. Tafeln und 2 Holzschnitten. Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1892. 8°. 147 SS. Inhalt (soweit anatomisch): E. Reprıcn, Die hinteren Wurzeln des Rückenmarkes und die pathologische Anatomie der Tabes dorsalis. — Tu. Beer, Uber die Verwendbarkeit des Eisenchlorid-Dinitroresoreinfärbung für das Studium der Degeneration peripherer Nerven. — A. Pontarowsky, Uber die Trigeminus- wurzel im Gehirn des Menschen nebst einigen vergleichend-anatomischen Be- merkungen. — H. Brarvurıcau, Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Conus medullaris. — H. Osersteier, Die Bedeutung einiger neuer Unter- suchungsmethoden für die Klärung unserer Kenntnisse vom Aufbau des Nerven- systems. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. HERTwIE in Berlin, von LA VALETTE St. GEoReE in Bonn und W. WALDEYER in Berlin. Fortsetzung von Max Scuunrze’s Archiv für mikroskopische Anatomie. Band XL, Heft 2. Mit 10 Tafeln und 11 Textfiguren. Bonn, Verlag von Friedrich Cohen, 1892. 8°, Inhalt: Paur Samassa, Zur Histologie der Ctenophoren. — V. Häcker, Die Furchung des Eies von Aequorea Forskalea. Mit besonderer Berücksichtigung der kerngeschichtlichen Vorgänge. — W. Nacer, Uber die Entwickelung der Urethra und des Darmes beim Menschen. — Arrrep Scuarer, Beiträge zur Histologie der Glandula carotica. — Oscar Liesrercu, Ist Keratin, speziell das Mark von Hystrix, ein Glutinbildner ? Journal of Morphology, Edited by C. O. Wuırrman and Epw. PueEtps Atis jr. Vol. VI, No. 3, July, 1892, Boston, U. 8. A., Ginn & Co. Inhalt: E B. Wırson, The Cell-Lineage of Nereis. — S. Waras£t, On the Phe- nomena of Sex-Differentiation. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Her- ausgegeben von E. A. Scuirer in London, L. Tesrur in Lyon und W. Krause in Göttingen. Paris, Haar & Steinert; Leipzig, Georg Thieme; London, Williams & Norgate, 1892. 8°. Band IX, Heft 8. 9. Mit 1 Tafel. Inhalt: von Térdx, Die geometrischen Prinzipien der elementaren Schädelmes- sungen und die heutigen kraniometrischen Systeme. — W. Krause, Referate. — Nouvelles universitaires. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München. München, J. F. Lehmann. 8°. Jahrgang VIII, 1892, Heft 1. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Beer, Theodor, Uber die Verwendbarkeit der Kisenchlorid-Dinitroresor- einfärbung für das Studium der Degeneration peripherer Nerven. Mit 2 Tafeln. Aus dem Laboratorium von ÖBERSTEINER in Wien. Arbeiten aus dem Institut für Anatomie und Physiologie des Centralnerven- systems an der Wiener Universität, 1892, S. 52—72. Böhm, A.,e Oppel, H., Manuale di tecnica istologica. Trad, ital. con note ed aggiunte originali di G. Cao., Milano, F. Vallardi, 1892. 8°. 214 SS. 721 Böhm, A. e Oppel, H., Dasselbe ins Russische übersetzt: Compen- dium Murpocronnuecroü Texuuxu, ct ©. B. Cemenoss. C.-Ilerepéyprs, Hararie A. &. Naurertesa, 1892. Friedrich, P., Eine Heizvorrichtung des Mikroskopes zu bakteriologischen Untersuchungen, Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamt, 1892, Band VIII, S. 135—139. Lantzius-Beninga, S. R. F., Microscopical Technology. N. Engl. Medical Magazine, Boston, 1892, Vol. XXVII, 8. 339—343. Obersteiner, H., Die Bedeutung einiger neuer Untersuchungsmethoden für die Klärung unserer Kenntnisse vom Aufbau des Nervensystems. Arbeiten aus dem Institute für Anatomie und Physiologie des Central- nervensystems an der Wiener Universität, 1892, 8. 130— 147. Paulier, Armand B., Recherches sur la notion de surface en anatomie; determination de la surface des organes en general et du cerveau en particulier par la méthode des pesées (mensurations faites sur vingt- deux cerveaux). Paris, 1892. 89%. 24 SS. Piffard, H. G., A Device to take the Place of the Camera lucida in Micrography, also an improved Means of obtaining critical Illumination for the Microscope. New York Medical Journal, 1892, Vol. LVI, S. 71. Rangé, P., Les notations optiques du microscope. Lyon médicale, 1892, Année LXIX, S. 567—569. Schafer, E. A., The Essentials of Histology descriptive and practical for the Use of Students. 3. Edition. London, Longmans, Green and Co., 189277 802931388. Waldeyer, Drei Modelle zur Darstellung der Topographie des Gehirnes nach Präparaten von D. J. Cusnineuam in Dublin von Cascranr ange- fertigt. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 19. März 1892. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang XXIV, 1892, Heft 3, S. 202. Weigert, C, On the Staining of the medullary Sheath of Nerve Fibres. Translated from Deutsche medicinische Wochenschrift, 1891, No. 42. Glasgow Medical Journal, 1892, Vol. XXXYVIII, 8. 27—35. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) von Bardeleben, Karl, JosEr ÖrLLACHErR. Anatomischer Anzeiger, Jahr- gang VII, 1892, No. 16/17, 8. 556—557. — — Hermann von Murer. Ebenda. No. 19/20, S. 650—654. Brissaud, Edouard, Histoire des expressions populaires relatives 4 l’ana- tomie, a la physiologie et a la médecine. Paris, G. Masson, 1892. 8°. 357 SS, Hyde, J. N., Twin Albinos. International Medical Magazine, Philadelphia, 1892, Vol. I, S. 501, with 1 Plate. Romanes, George John, Darwin und nach Darwin. Eine Darstellung der Darwın’schen Theorie und Erörterung Darwinistischer Streitfragen. Mit Bewilligung des Verfassers aus dem Englischen übersetzt von B. Vetter. Band I. Die Darwın’sche Theorie. Leipzig, Wilhelm Engel- 47 * 722 mann. 8°. VII, 542 SS. Mit dem Bildnisse Cuarıes Darwın’s und 124 Figuren im Text. — (Kapitel III, Morphologie, S. 62—114; Kapitel IV, Embryologie, 8. 115—179; Kapitel V, Paläontologie, S. 180— 232.) Watase, S. On the Phenomena of Sex-Differentiation. Journal of Mor- phology, Vol. VI, 1892, No. 3, 8. 481—493. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bergonzini, C., Contributo allo studio delle cellule eosinofile. Rassegna di sc. mediche, Modena, 1892, Vol. VII, 8.105—118. (Vgl. A. A., No. 13/14, 8. 378.) Dannehl, Paul, Uber die kadaverösen Veränderungen der ALTmann’schen Granula. Berlin, 1892. 8°. 28 SS. Inaug-Diss. Engel, Walfried, Beiträge zur Kenntnis der organischen Grundsubstanz der Schalen von Reptilieneiern und Untersuchungen der Brutzellen- deckel von Wespen und der Eihäute von Murex, einer Prosobranchier- art. München, 1592. 8°. 25 SS. Inaug.-Diss. Francke, K., Das Leben der Zelle. Rede. München, G. Wilhelm, 1892. 9 SS. (Vgl. A. A, No. 15, 8. 452.) von Freeden, Heinrich, Uber die topographische Anordnung des Fettes in den Zellen. Aus dem pathologischen Institut in Bonn. Koblenz, 1892. 8°. 42 SS. Inaug.-Diss. (Wiederholt.) Fusari, Romeo, Sul modo di distribuirsi delle fibre nervose nel paren- chima della milza. Con 4 incisioni. Laboratorio di patologia ed istologia, R. universita di Pavia. Monitore zoologio italiano, AnnoIII, 1892, No. 7/8, 8, 144—148. Grawitz, P., Uber die Struktur des Bindegewebes und deren Bedeutung für die Histologie der Entzündungsvorgänge. Veröffentlichungen der Hufeland’schen Gesellschaft in Berlin, 1891/92, S. 136—144. Gürber, Weiße Blutkörperchen und Blutgerinnung. Sitzungsberichte der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft zu Würzburg, Jahrgang 1892, No. 6, 8S. 95—96. (Schluß folgt.) Gundobin, P. N., Morphologie und Pathologie der Blutkörperchen bei Kindern. St. Petersburg, 1892. 8°. 40 SS. (Russisch.) Nordon, Jean, Das pathologische Wachstum der Knochen. Berlin, 1892. 8°, 40 SS. Inaug.-Diss. Pickardt, Max, Uber die chemischen Bestandteile des Hyalinknorpels. Berlin, 1891. 8°. 33 SS. Inaug.-Diss. Ruffini, A., Sur un réticule nerveux spécial, et sur quelques corpuscules de Pactnr qui se trouvent en connexion avec les organes musculo-ten- dineux du chat. Laboratoire de la clinique médicale de Bologne. Archives italiennes de biologie, Tome XVIII, 1892, Fasc. 1, 8S. 101 —106. (Vgl. A. A. No. 19/20.) — — Sur la terminaison nerveuse dans les faisceaux musculaires et sur leur signification physiologique. Laboratoire de clinique médicale de Bologne. Archives italiennes de Biologie, Tome XVIII, 1892, Fase. I, S. 106—114. (Vgl. A. A., No. 19/20.) _123 Samassa, Paul, Zur Histologie der Ctenophoren. Aus dem zoologischen Institut zu Heidelberg. Mit 5 Tafeln. Archiv fiir mikroskopische Ana- tomie, Band XL, 1892, Heft 2, S. 157—243. Schaper, Alfred, Beiträge zur Histologie der Glandula carotica. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 2, S. 287—320. Schäfer, E. A., The Essentials of Histology descriptive and practical for the Use of Students. (S. Kap. 3.) Schulze, Heinrich, Uber die topographische Anordnung des Pigmentes in den Zellen. Bonn, 1892. 8°. Aus dem pathologischen Institut zu Bonn. 29 SS. Inaug.-Diss. von Thanhoffer, L., Über die Nervenendigung der quergestreiften Muskel- fasern und über Re- und Degeneration derselben im lebenden Körper. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 19/20, S. 685—638. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Busachi, T., Sindattilia completa della mano destra e sviluppo di un dito del quale manco il metacarpeo. Archivio di ortop., Milano, 1892, Vol IX, S 102-104. — — Un caso di mancanza congenita della tibia con speciale riguardo alla sua cura. Archivio di ortop., Milano, 1892, Vol. IX, S. 104—113. Busachi, T., ed Ortalda, G., Intorno alla mancanza congenita del perone. Archivio di ortop., Milano, 1892, Vol. IX, S. 114—136. Busachi, T., Ancora sulla mancanza congenita del perone. Archivio di ortop., Milano, 1892, Vol. IX, 8. 161—172. Dwight, Thomas, Fossa praenasalis. Archiv fiir Anthropologie, Band 21, 1892, 3. Vierteljahrsheft, S. 247—252. Reis, Otto M., Zur Osteologie und Systematik der Belonorhynchiden und Tetragonolepiden. Geognostische Jahreshefte, Jahrgang IV, 1891: 1892, S. 143—166. — — Anhang über Dorypterus. Ebenda, 8. 167—170. Reis, Otto M., Zur Osteologie der Coelacanthinen. (8. Kap. 15.) Schaeffer, Oskar, Untersuchungen über die normale Entwickelung der Dimensionsverhältnisse des fötalen Menschenschädels mit besonderer Berücksichtigung des Schädelgrundes und seiner Gruben. Mit 50 Ab- bildungen u. Tabellen u. einer Vorrede v. Prof. Jos. Ranxn. München und Leipzig, Lehmann, 1892. 4°. 51 SS. Tomes, C. S., Studien über das Wachstum der Kieferbeine. Vortrag gehalten vor der Odontological Society of Great Britain. Journal für Zahnheilkunde, Jahrgang VII, 1892, No. 10, S.75—76; No. 11, S. 86. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Vacat. 724 7. Gefälssystem. Brauner, Gustav, Ein Fall von Septumdefekt und Stenose der Pulmonal- arterie. München, 1892. 8%. 27 SS. Inaug.-Diss. Burchardt, Das Randschlingennetz der Hornhaut beim Lebenden sicht- bar. (S. Kap. 11b.) Fusari, Romeo, Sul modo di distribursi delle fibre nervose nel paren- chima della milza. (S. Kap. 5.) Howard, W. T., jr, A Case of congenital Malformation of the Heart; Atresia of the pulmonary Artery with Persistence of the foetal Circu- lation. Transactions of the American Pediatr. Society, New York, 1892, Vol. III, S. 121—128. Moore, W., Congenital Malformation of the pulmonary Artery. Australian Medical Journal, Melbourne, 1892, New Series Vol. XIV, S. 115. — — Notes on Cases of congenital Malformation of the Heart. Australian Medical Journal, Melbourne, 1892, New Series, Vol. XIV, S. 115—121, Voznesenski, P. V., Zwei Herzen in einem sibirischen Murmeltiere (marmos). Arch. vet. nauk, St. Petersburg, 1892, I, Teil 2, 8S. 13—16. (Russisch.) 8. Integument. Bartels, Junger Mann mit abnormer Behaarung. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 30. April 1892. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIV, 1892, Heft 3, S. 215. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Masucci, Cietro, L’anatomia, la fisiologia e Vigiene degli organi vocali nelle loro relazioni col canto. Napoli, G. Rondinella, 1892. 8°. 199SS. b) Verdauungsorgane. Bizzozero, G., Sulle ghiandole tubulari del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coll’ epitelio di rivestamento della mucosa. Nota quarta. Atti della R. accademia delle scienze di Torino, Vol. XXVIII, 1892, Disp. 14, S. 891—903. — — Nota quinta. Ebenda, Disp. 15, S. 973—987. Byrnboff, A. A., Vergleichende Dauer der Zähne unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Moskau, A. A. Levenson, 1892. 8°. 93 SS. (Russisch.) Dock, G., Notes on the Appendix vermiformis, anatomical and clinical. Medical Age, Detroit, 1892, Vol. X, 8. 397—402. Gerold, Eduard, Untersuchungen über den Processus vermiformis des Menschen. Mit 1 Tafel. München, 1891. 8°. 33 SS. Inaug.-Diss. —_— 125 Israel, Ludwig, Die abnormen Mündungen des Enddarmes beim weib- lichen Geschlecht. Marburg, 1891. 8°. 30 SS. Inaug.-Diss. Röse, Carl, Über rudimentäre Zahnanlagen der Gattung Manis. Mit4 Ab- bildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 19/20, S. 618—622. — — Uber die Zahnentwickelung der Beuteltiere. Mit 23 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrgang VII, 1892, No. 19/20, S. 689—650; No. 21/22, 8. 693— 707. Underwood, Arthur S., Aids to dental Histology. London, Bailliere, Tindall and Cox, 1892. 8°. 84 SS. Wells, A. L., Osseous Union of two Teeth. Journal of the British Dental Association, London, 1892, Vol. XIII, 8. 358—360. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Alexander, S., Congenital Deformity of external female Genitals; entire Absence of Urethra, etc. Journal of the cutaneous and genito-urinary Diseases, New York, 1892, Vol. X, S. 255—268, with 1 Plate. First, L., Weibliche Epispadie mit Nabel-Urachusfistel. Mit 1 Abbil- dung. Archiv für Kinderheilkunde, Band XIV, 1892, Heft 6, S. 430 —433, Hektoen, L., Exstrophy of the Bladder, Epispadias, rudimentary Penis, pubic Diastasis, and inguinal Retention of the Testicles. American Obstetrical Journal, New York, 1892, Vol. XXVI, 8. 91—98. Tapie, Anomalie complexe par arrét de développement dans la sphere génito-urinaire; utérus unicorne et rein unique; considérations sur le développement de l’ovaire. Midi médical, Toulouse, 1892, Année I, S. 85, 97. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Albanese, Manfredi, Recherches sur la fonction des capsules surrénales. Archives italiennes de biologie, Tome XVIII, 1892, Fasc. 1, S. 49—53. Fusari, R., Contribuzione allo studio dello sviluppo delle capsule sur- renali e del simpatico nel pollo e nei mammiferi. Archivio per le sc. mediche, Torino, 1892, Vol. XVI, S. 244—301, con 4 tavole. Lemiére, G., Absence congénitale du rein droit chez un homme de 64 ans. Journal des sciences médicales de Lille, 1892, Année I, S. 614—617. b) Geschlechtsorgane. Busachi, T., Aderenza congenita del pene colloscroto. (Synoschos secondo Martin). Archivio di ortop., Milano, 1892, Vol. IX, S. 100—102. Charpy, A., La position de l’uterus. Midi medical, Toulouse, 1892, Année I, 8. 37—49. Jacobus, A. M., Menstrual Disorders with Case. 1. Moderately early Menopause in a Mother and Daughter. 2. Primary Amenorrhoea from probable Absence of Ovaries. 3. Primary Amenorrhoea from Absence of Vagina, Uterus and Ovaries. New York Journal of Gynaecology and Obstetr., 1892, Vol. II, S. 645—657. 726 Kennedy, Catharine M., and Kennedy, C. F., Congenital Atresia of the Vagina, Operation, Cure. Universal Medical Magazine, Philadelphia, 1891/92, Vol. IV, S. 703. Kurtz, Karl, Zur Kenntnis der Hyperplasie der männlichen Genitalien. München, 1892. 8°. 16 SS. Inaug.-Diss. Nagel, W., Über die Entwickelung der Urethra und des Dammes beim Menschen. 1. Anatomische Anstalt zu Berlin. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 2, S. 264—287. Pistor, Gustav, Ein Fall von Pseudohermaphroditismus masculinus com- plexus beim Schwein. München, 1892. 8°. 24 SS. Inaug.-Diss. Schaffer, Jos, Das Vorkommen von Drüsen im menschlichen Neben- hoden. Anzeiger d. K. Akad. d. Wiss., Sitzung d. math.-naturwiss. Kl. v. 14. Juli 1892. (S-A. 3 SS.) Vander Veer, A., Report of three Cases of Malformation of the female Organs of Generation. Canada Lancet, Toronto, 1891/92, Vol. XXIV, S. 321—323. Wheeler, A., Imperforat Hymen causing non-Appearence of the mens- trual Flow. Californian Homoeop., San Francisco, 1892, Vol. X, S. 206. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Braeutigam, Heinrich, Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Conus medullaris. Arbeiten aus dem Institut fiir Anatomie und Physiologie des Centralnervensystems an der Wiener Universität, 1892, S. 111—129. Capobianco, Francesco, Sulle fine alterazioni dei centri nervosi e delle radici spinali seguite alla tiroidectomia. Riforma medica, No. 200—204, Sett. 1892. Estr. Napoli 1892. 49 SS. Fusari, Romeo, Sul modo di distribuirsi delle fibre nervose nel parenchima della milza. (S. Kap. 5.) — — Contribuzione allo studio dello sviluppo delle capsule surrenali e del simpatico nel pollo e nei mammiferi. (S. Kap. 10a.) Hergenhahn, Eugen, Uber die Bedeutung des Offenstehens der Fossa Sylvii und des Freiliegens der Insel. Marburg, 1892. 8°. 22 SS. 1 Tafel. Inaug.-Diss. Kallius, Erich, Uber die Medulla spinalis und die Medulla oblongata von Troglodytes niger. Berlin 1892. 8°. 39 SS. Med. Inaug.-Diss. Köppen, M., Ein Fall von sogenannter Heterotopie der grauen Substanz des Rückenmarks. (Angeborene Anomalie des Rückenmarks.) Aus der Klinik für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Charité-Annalen, Jahrg. XVII, 1892, $. 815—821. von Lenhossék, M., Die Nervenurspriinge und -Endigungen im Jacoznson- schen Organ des Kaninchens. Mit 1 Abbildung. Anatomischer An- zeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 19/20, S. 628—635. — — Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester For- schungen. (Fortsetzung.) Fortschritte der Medicin, Band X, 1892, No. 18, 8. 713—732. (Vgl. vorige No. des A. A.) 127 Lindemann, Ludwig, Zur Kasuistik des Mikrocephalengehirnes. Mit 2 Abbildungen. München, 1891. 8%. 32 SS. Inaug.-Diss. Paulier, Armand, B., Recherches sur la notion de surface en ana- tomie etc. (S. Kap. 3.) Pellizzi, G. B., Sur les modifications, qui surviennent dans la moélle épiniére des amputés. Archives italiennes de biologie, Tome XVIII, 1892, Fasc. 1, S. 26—40. Poniatowsky, A., Uber die Trigeminuswurzeln im Gehirn des Menschen nebst einigen vergleichend-anatomischen Bemerkungen. Mit 2 Tafeln. Arbeiten aus dem Institut für Anatomie und Physiologie des Central- nervensystems an der Wiener Universität, 1892, 8. 98—110. Redlich, Emil, Die hinteren Wurzeln des Rückenmarkes und die patho- logische Anatomie der Tabes dorsalis. Mit 2 Tafeln. Aus dem Labo- ratorium von ÜÖBERSTEINER in Wien. Arbeiten aus dem Institut für Anatomie und Physiologie des Centralnervensystems an der Wiener Universität, 1892, S. 1—51. Sala, Luigi, Sulla fina anatomia dei gangli del simpatico. Con 9 in- cisioni. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 7/8, S. 148 —157. (Continua.) Seppilli, Giuseppe, Sui rapporti della cecita bilaterale colle affezioni dei lobi occipitali. Comunicazione fatta al VIL Congresso della societa freniatrica tenuto in Milano dal 9 al 12 Settembre 1891. Rivista spe- rimentale di freniatria e di medicina legale, Vol. XVIII, 1892, Fase. 2, S. 245—261. Siemerling, E., Ein Fall von schwerer Neuropsychose ausgezeichnet durch kongenitale Anomalien des Centralnervensystems. Mit 1 Tafel. Aus der Klinik für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Charité-Annalen, Jahrg. XVII, 1892, S. 754—789. Staderini, Rutilio, Sur une particularité de structure de quelques racines nerveuses encéphaliques. Nouvelles recherches. Archives italiennes de biologie, Tome XVIII, 1892, Fasc. 1, 8S. 71—74. (Vgl. ASA; Jahre: VL, Nos) 11;)\8:..316.) Trepinski, Beitrag zur Kenntnis der Entwickelung der Markscheiden in den Hintersträngen des Rückenmarkes mit Vorzeigung von Präparaten. Autorreferat. 58. Sitzung des Vereins ostdeutscher Irrenärzte in Breslau am 12. März 1892. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatris und psychisch- gerichtliche Medicin, Band 49, 1892, Heft 1. 2, S. 293—298. Mit 8 Abbildungen. Diskussion. Waldeyer, Drei Modelle zur Darstellung der Topographie des Gehirnes nach Präparaten von D. J. Cunnineuam in Dublin von CascIanı ange- fertigt. (8. Kap. 3.) Willey, Arthur, On the Development of the Hypophysis in the Ascidians. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 400, 8S. 332—334. Mit 1 Abbildung. b) Sinnesorgane. Baumgarten, Hans, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Gehör- knéchelchen. Berlin, 1892. 8°. 30 SS. Inaugural-Dissertation. Burchardt, Das Randschlingennetz der Hornhaut beim Lebenden sicht- 728 bar. Aus der Abteilung fiir Augenkranke. Charité-Annalen, Jahr- gang XVII, 1892, S. 478. Biitschli, O., Einige Bemerkungen iiber die Augen der Salpen. Mit 5 Textfiguren. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 401, 8. 349 — 358. Heaton, G., Remarks on congenital Malformations of the auditory Apparatus. Journal of Laryngology, London 1892, Vol. VI, S. 147—149. Johansen, H., Uber die Entwickelung des Imagoauges von Vanessa. Vor- läufige Mitteilung. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 401, S. 353—3 55. Schaeffer, Oskar, Uber die fötale Ohrentwickelung ete. (S. Kap. 12.) Weinbaum, S., Angeborene Veränderungen des Pupillarrandes. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Jahrg. XXX, 1892, Septemberheft, S. 320—322. Mit 3 Abbildungen. | 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Bujor, Paul, Contribution a l’&tude de la métamorphose de l’Ammocoetes branchialis en Petromyzon Planeri. Mémoire couronné par la faculté des sciences, Prix Davy. Lille, 1891. 8°. 99 SS. 6 Doppeltafeln. Inaug.-Diss. von Genf. Giacomini, E., Sullo sviluppo del Seps chalcides. Riassunto. Atti d- R. accademia d. fisiocritici in Siena, Serie IV, Vol, IV, Fasc. 1. 2 1892, S. 59—62. — —- Contributo alla migliore conoscenza degli annessi fetali nei Rettili. 2. Nota preventiva. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 7/8, S. 157—163; No. 9. (S.-A. 20 SS.) Hicker, V., Die Furchung des Eies von Aequorea Forskalea. Mit be- sonderer Berücksichtigung der kerngeschichtlichen Vorgänge Mit 2 Tafeln und 5 Textfiguren. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 2, 8S. 243—263. Henneguy, M. L. F., A Contribution to the Embryogeny of the Chal- cididae. Annals and Magazine of Natural Society, Series VI, Vol. X, 1892, No. 57, September, 8. 271—272. Jordan, Edwin O., und Eycleshymer, Albert C., The Cleavage of the Amphibian Ovum. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 19/20, S. 622—624. Lebrun, Hect., Les centrosomes dans l’oeuf de l’Ascaris megalocephala. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 19|20, S. 627—628. Maygrier, Présentation d’un placenta pesant 680 gr. et présentant au niveau de l’insertion du cordon une ectasie de la veine ombilicale du volume d’un oeuf de pigeon, l’enfant ;vivant ne pesant 4 sa naissance que 1780 gr. Revue obstétricale et gynécologique, Paris 1892, Année VIII, 8. 186—188. Michoff, Dimitre G., Etude sur la question du rut chez la femme. Ge- neve, 1892. 8°. 63 SS. Inaug.-Diss. _ = ane 129 Pinard, A., et Varnier, H., Coupes apres congélation du bassin d’un primipare morte d’étranglement herniaire au deuxiéme mois et dem. de la grossesse. Etudes d’anatomie obstétricale normale et pathologique 1892, Paris, S. 45—50. Fol. Avec 5 planches. — — — — Coupes apres congélation d’une primipare morte d’éclampsie au septiéme mois et demi de la grossesse; presentation du sommet en position gauche, variété transversale: inclinaison sur le pariétal poste- rieur; bassin normal. Etudes d’anatomie obstétricale normale et patho- logique, Paris 1892, S. 83—85. Fol. Avec 3 planches. — — — — Coupes apres congélation d’une secondipare morte subite- ment au huitieme mois de la grossesse; presentation du sommet, non engagé, en position gauche; variété antérieure; inclinaison sur le pu- rietal postérieur; bassin normal. Etudes d’anatomie obstétricale normale et pathologique, Paris 1892, S. 86—93. Avec 12 planches. — — — — Oeuf de quatre mois et demi 4 cing mois expulsé complet; presentation du siége décomplété, mode des fesses. Etudes d’anatomie obstétricale normale et pathologique, Paris 1892, S. 51—53. Fol. Avec 2 planches. Schaeffer, Oscar, Uber die Vererbung fötaler Ohrformen und die Häufig- keit des Vorkommens derselben bei Erwachsenen. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie zu Miinchen, Jahrg. VIII, 1892, Heft 1, S. 43—51. — — Uber die fötale Ohrentwickelung, die Häufigkeit fötaler Ohrformen bei Erwachsenen und die Erblichkeitsverhältnisse derselben. (Fort- setzung und Schluß.) Archiv f. Anthropologie, Bd. 21, S. 215—245. Schaeffer, Oskar, Untersuchungen über die normale Entwickelung der Dimensionsverhältnisse des fötalen Menschenschädels mit besonderer Berücksichtigung des Schädelgrundes und seiner Gruben. (S. Kap. 6a.) Valenti, G., Intorno ad una anomalia di sviluppo dell’ uovo umano. Con 1 tavola. Atti d. Accademia medica-chirurgica di Perugia, Vol. IV, 3892, Fasc, 2, S. 15. Vejdovsky, Fr., Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen. Heft 3, S. 299—360 Die Organogenie der Oligochaeten, mit 12 Tafeln und 1 Holzschnitt. Prag, J. Otto, 1892. 8°, Vialleton, L., Sur l’origine des germes vasculaires dans l’embryon du poulet. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 19/20, 8. 624 —627. Wilson, Edmund B., The Cell-Lineage of Nereis. A Contribution to the Cytogeny of the Annelid Body. Journal of Morphology, Vol. VI, No. 3, S. 361—480. 8 Taf. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Ballantyne, J. W., Studies on foetal Pathology and Teratology. III. Ge- neral Dropsy of the Foetus. Read before the Obstetrical Society of Edinburgh, 6. February 1892. (Continued.) Edinburgh Medical Journal, No. CDXLVII, 1892, September, S. 224—240. (Vgl. voriee No.) 730 Busachi, T., Sindattilia completa della mano destra e sviluppo di un dito del quale manco il metacarpo. (S. oben Kap. 6a.) — — Un caso di mancanza congenita della tibia con speciale riguardo alla sua cura. (S. oben Kap. 6a.) ; Busachi, T., ed Ortalda, G., Intorno alla mancanza congenita del perone. (S. oben Kap. 6a.) Busachi, T., Ancora sulla mancanza congenita del perone. (S. oben Kap. 6a.) Branfoot, A. M., A Cyclops with the nasal Aperture above the Nose. Transactions of the South Indian Branch of the British Medical Asso- ciation, Madras 1891/92, Vol. IV, S. 95. With 2 Plates. Cassoute, Monstre anencéphale. Marseille médicale, 1892, Année XXIX, 8. 398—400. Cowell, G., Case of congenital Malformation of left Eyelids with Fissure of the upper Lid and several supernumerary Auricles, chiefly in the Neighbourhood of the left Ear. Transactions of the Ophthalmological Society of the United Kingdom, London 1890|91, Vol. XI, S. 214—217. Giacomini, Carlo, Sur les anomalies de développement de l’embryon humain. IV® Communication (2.). Archives italiennes de biologie, Tome XVIII, 1892, Fasc. 1, S. 86—100. (S. No. 19/20, S. 615.) — — Sulle anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Nota quinta. Atti della R. accademia delle scienze di Torino, Vol. XXVII, 1892, Disp. 15, S. 988—1003. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Nr. 19/20, S. 615.) Haldeman, F. D., Gastro-thoracopagus. Omaha Clinic, 1892/93, Vol. V, S. 108—110. Hänel, F., Achtwöchentliches Kind mit plattgedriicktem Schädel, Kon- trakturen und Syndaktylie an allen Fingern und Zehen. Jahresbericht der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Dresden, Sitzungsperiode 1891/92, 8. 80. Konrad, E., Über die psychiatrische Bedeutung der Schädelabnormitäten. XXVI. Wanderversammlung ungarischer Ärzte und Naturforscher, ge- halten in Kronstadt (Brassé) vom 23.—25. August 1892. (Original- Bericht.) Wiener medicinische Presse, Jahrg. 28, 1892, Nr. 38, 8. 1523. Longuet, Un cas de pouce bifide; de la bifidité du pouce. Revue d’orthop., Paris, 1892, Année III, S. 290—302. Maass, Der ohnarmige und ohnbeinige Nicolas Kobelkoff aus Tobolsk. Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 20. Februar 1892. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. 24, 1892, Heft 3, S. 188. Moyer, H. N., Symmetrical Hypertrophy of the Leg. Chicago Medical Recorder, 1892, Vol. III, S. 225—227. Diskussion bis 8S. 249. Pirl, Kalbsdoppelkopf mit einfacher Halswirbelsäule. Berliner thierärzt- liche Wochenschrift, Jahrg. 1892, No. 38, S. 447—448. Row, C. B. R., Two Cases of arrested Development of the Head. Trans- actions of the South Indian Branch of the British Medical Association Madras 1891/92, Vol. IV, S. 96—98. With 2 Plates. Schaeffer, Oskar, Mangel der Nieren und Schwanzbildung. Centralblatt für Gynäkologie, Jahrg. XVI, 1892, No. 39, 8. 768— 769. 731 Scherer, Franz, Imperforation des Anus. Perforation einer rudimentären Cloake. Abnorme Weite des Ductus arteriosus Botalli. Aus der böhmischen Klinik für Krankheiten der Neugeborenen und Säuglinge von K. Scuwine in Prag. Archiv für Kinderheilkunde, Band XIV, 1892, Heft 6, S. 418—422. Mit Zeichnungen. Stoltz, C., A Specimen of abcaudal Fission in an Embryo Chick of forty Hour’s Incubation. North American Practitioner, Chicago 1892, Vol. IV, Ss. 303—309. 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Bertillon, Georges, De la reconstitution du signalement anthropométrique au moyen des vetements. Etude médico-légale des relations de forme et de dimension entre les principales longeurs osseuses et les pieces d’habillement (chapeau, souliers etc.). Lyon et Paris, A. Storck et G. Masson, 1892. 8°. 115 SS. Blumenfeld, Arthur, Die Lendenkrümmung der Wirbelsäule bei ver- schiedenen Menschenrassen. Berlin, 1892. 8°. Inaug.-Diss. Buschan, G., Identitäts-Feststellungen an Verbrechern (Bertillonage) und ihr praktischer Wert für die Kriminalistik. Centralblatt für Nerven- heilkunde und Psychiatrie, XV. Jahrg., 1892, August, 8. 341—347. Maass, Weißer Neger (Albino). Verhandlungen der Berliner Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 30. April 1892. Zeitschrift für Ethnologie, Jahrg. XXIV, 1892, Heft 3, S. 238 —239. — Junge Riesin. Ebenda S. 239. Marri, Ezio, Sulla forma dei bacini in razze diverse. Tesi di laurea. Archivio per l’antropologia e la etnologia, Vol. XXII, 1892, Fasc. 1, Ss. 19—48. Minovici, M., Identificar en anthropometrica, methoda Brrrinton; tra- ductiu nea instructiu nelor signaletice cu na introducere. Paris, Ollier Henry, 1892. 8° 77 SS. 39 tavole, Schaeffer, Oscar, Uber die Vererbung fötaler Ohrformen und die Häufigkeit des Vorkommens derselben bei Erwachsenen. (S. oben Kap. 12.) — — Über die fötale Ohrentwickelung etc. (8. Kap. 12.) Staderini, Rutilio, Sopra tre scheletri di delinquenti. Con 6 fig. Arche di psichiatria, sc. penali ed antropologia criminale, Vol. XIII, Fas. VI. S.-A. 12 SS. von Török, Aurel, Die geometrischen Prinzipien der elementaren Schädel- messungen und die heutigen kraniometrischen Systeme. Als Fortsetzung des Aufsatzes: Über die heutige Schädellehre in Band IX, Heft 3 dieser Monatsschrift. Mit 1 Tafel. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie, Band IX, 1892, Heft 8. 9, S. 297—384. 732 15. Wirbeltiere. Forbes, H. O., On some Points in the Anatomy of a Species of Sea-bear caught of Sumner, Canterbury, New Zealand, with Notes on the New Zealand Eured Seals. Abstract. Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute, 1891, Vol. XXIV, New Series Vol. VII, 1892, S. 198— 200. Rawitz, Bernhard, Compendium der vergleichenden Anatomie. (S. Kap. 1. Reis, se M., Zur Osteologie der Coelacanthinen. Teil I. Rumpfskelett, Knochen des Schädels und der Wangen, Kiemenbogenskelett, Schulter- gürtel, Becken, Integument und innere Organe. München, 1892. 8°. 39 SS. 2 Tafeln. Inaug.-Diss. Reis, Otto M., Zur Osteologie und Systematik der Belonorhynchiden und Tetragonolepiden. (S. Kap. 6a.) Seeley, H. G., Contribution to a Knowledge of the Saurischia of Europe and Africa. Geological Society, June 22, 1892. The Annals and Ma- gazine of Natural History, Series VI, Vol. X, 1892, Nr. 57, September, S. 265—267. (Vgl. vorige No. des A. A., 8. 672.) Aufsätze. Nachdruck verboten. On Multiple and Partial Development in Amphioxus. By Epmunp B. Wırson, Columbia College, New York. With: 11 figures. 1: While studying the cleavage of the ovum of Amphioxus, at Faro, I was struck by the fact that the 16-celled stage occasionally appeared to be double, as if consisting of two 8-celled embryos united along the line of the first cleavage. A study of these double embryos sug- gested that some disturbance of the 2-celled stage might have caused each of the two blastomeres to enter upon an independent course of development, and I was thus led to experiment with 2-celled stages by Driescu’s ingenious method (adapted from the brothers HERTWIG) of shaking apart the blastomeres. The experiments, successful from the first attempt and often repeated afterwards under various con- ditions, showed that twin and double embryos could thus be produced in great numbers and with perfect ease. As in Echinus, complete | ; : i 733 separation of the blastomeres leads to the production of two quite separate and independent twins of half the normal size (fig. 1; A, normal gastrula; B, half-sized gastrula). Each of the isolated blasto- meres undergoes a cleavage like that of a normal ovum (not a half- cleavage) gives rise to a blastula of half the usual size but otherwise normal, undergoes a normal gastrulation and develops into a typical metameric larva which even at the end of two days (at a stage ap- proximately like HarscHex’s Fig. 67) differs in no wise, except in size, from the normal forms. Incomplete separation of the two blastomeres gives rise to double embryos of many varieties, which form a com- plete series leading from scarcely bilobed forms to those in which two nearly perfect bodies are joined by only a narrow bridge of tissue. The double embryos develop into segmented free-swimming larvae but rarely live beyond the first twenty-four hours. Experiments with 4-celled stages gave analogous results but de- velopment never continued long after the closure of the blastopore and the first appearance of metamerism. (1) If the four blastomeres be completely isolated, each may give rise to a dwarf blastula, gas- trula, and oval free-swimming larva, one fourth the normal size but 734 otherwise normal (fig. 1, C). (2) If (as frequently happens) the 4-celled stage falls into two pairs of cells, each pair may give rise to an embryo of half the normal size (proved by isolation-cultures). (3) If the four blastomeres be imperfectly separated three types of multiple embryos (gastrulas) arise, namely: (a) double embryos (each half presumably arising from a pair of cells; (b) triple embryos, one body being twice the size of the other two; and (c) quadruple embryos, each body being one fourth the normal size. The most important and interesting results were obtained by experiments with the 8-celled stage. Although my stay at Faro could not be sufficiently prolonged to admit of an exhaustive investigation, the following result is I believe established with a considerable degree of probability, though not with absolute certainty, viz: The isolated blastomere of the 8-celled stage is incapable of pro- ducing a gastrula. The normal 8-celled embryo (fig. 2, A) con- sists of four “macromeres” and four slightly smaller “micromeres”, and there in reason to believe that the micromeres contain all, or nearly all, of the ectoblast. These cells may easily be shaken apart and isolated in the hanging drop or otherwise, a normal embryo being placed in each culture as a control. After undergoing a cleavage at first closely similar to that of an entire ovum, the isolated blastomeres give rise to a great variety of forms most of which acquire cilia, swim actively about, and may live until the end of the second day or even longer. Among them (apart from monstrous and irregular forms) are three principal varieties, viz: (a) perfectly flat plates of cells, (b) more or less curved plates, and (c) blastulas one eighth the normal size, either closed or with a pore at one side. Of these three forms the closed blastulas live longest and swim most actively. The curved plates usually appear under two forms in one of which the plate is only about half the thickness of the other, and the two forms closely resemble fragments of the normal ectoblast and entoblast respectively. In the formation of the plate-shaped embryos the + blastomere seems in fact to undergo in the main the same development it would have had if still forming a part of a normal embryo — i.e., a partial development — giving rise to a partial embryo incapable of regene- rating the missing portions, and hence incapable of complete deve- lopment. The 4 blastulas are less easy to understand and require further investigation, but isolation-experiments seem to show them as incapable of further development as the plate-forms. None of the 4 embryos, as I believe, are capable of full deve- lopment. I have isolated a considerable number of the 5 blastomeres 735 and of the later embryos of the various types, and have observed hundreds of them of all stages without once obtaining a gastrula. Sooner or later all died, and although it is in the nature of the case difficult to reach a decisive result the facts are such as to create a strong presumption that the blastomeres of the 8-celled stage have lost the power to produce the two germ-layers of a gastrula. This is not the place to consider in extenso the significance of the partial development, but a brief reference to it may emphasize the importance of certain facts that I wish to record. There are two possibilities regarding the partial development of the 4 blastomeres. Their inability to produce a complete embryo may be due either to qualitative or to quantitative limitations. In the first case we may conceive the protoplasm to have become so far differentiated as to be incapable of regenerating the whole. In the second case the limi- tation of development may be caused simply by lack of material, the total mass of protoplasm being inadequate to the work it has to per- form. Two facts however tell against the second of these possibilities. The first is that the ! partial embryos show otherwise no lack of developmental vigor or tenacity of life; they swim as actively and live as long as the } embryos. The second fact, which seems nearly conclusive, is that under certain conditions minute gastrulas are pro- duced which may be even less than { the normal size (Fig. 1, D). These gastrulas however did not arise from 8-celled stages but from 2- and 4-celled, and I can only explain their origin by sup- posing either that the + or $ blastomeres underwent preliminary fission before beginning their progressive development or that they were me- chanically broken into smaller fragments by the operation of shaking, as often happens in the case of entire undivided ova. Whatever their origin, these minute embryos prove that a mass # the size of the normal ovum, or less, is capable of producing a gastrula — a fact which contradicts the assumption that the 4 blastomeres fail to de- velop through quantitative limitation. II. Lack of space makes it necssary to pass over at this place the somewhat complicated relations of the double and multiple embryos in late stages, since they cannot be made clear without numerous figures. I pass therefore to the double and multiple cleavage, the study of which brings out some interesting results, but it is necessary to give first a short sketch of the early normal cleavage, since HaTscHEK’s account is inadequate for the purpose. 48 736 A. Normal Cleavage. The first two (meridional) cleavages divide the ovum into four equal parts. The third (first equatorial) gives rise, as HATSCHEK first showed, to four larger “macromeres” below, and four smaller “micro- meres” above (fig. 2, A), the latter being often at first rotated tow- ards the right (as in Annelids, Mollusks and Turbellaria). It is at the fourth cleavage that my account diverges from that of HarscneK. According to this author the fourth cleavage is strictly meridional and radial, there being “nur eine Hauptachse, die vom animalen zum vegetativen Pole geht”. I find three leading types in the fourth cleavage (with many transitional varieties) all of which are, I believe, capable of normal and complete development. The first and rarest form is of the true spiral type found in Annelids and Mollusks, and agrees very closely with the cleavage of Hydroides or Polygordius. The second type, more frequent than the first but not common, approaches nearly to the radial form, as described by Hatrscuex. The third and much the commonest type (fig. 2, B, ©, D) is bilaterally symmetrical with respect to the first cleavage-plane, and in its pure form shows a remarkable similarity to that of the Asci- dians. In this type the macromeres divide unequally in a somewhat oblique vertical plane, thus giving rise to four larger cells (1, 10, 7, 16, fig. 2, C) grouped about the lower pole, and to two symmetrically placed pairs of smaller cells (2—9; 8—15). The micromeres show many variations (see fig. 2, B) but in typical cases divide vertically in a plane nearly parallel to that of the first cleavage (fig. 2, C). Beyond this point it is not at present necessary to follow the cleavage. B. Double Cleavage. The cleavage of a completely isolated blastomere of the 2-celled (or 4-celled) stage is not a half-clea- vage but agrees essentially with that of a complete normal ovum. Two types of cleavage exist, in both the half-sized and quarter-sized embryos. The first type (fig. 2, F') is exactly like the normal entire cleavage, the 8-celled stage consisting of four equal macromeres and four smaller micromeres. The second type (fig. 2, G) differs from the first in the fact that two of the macromeres are some- what smaller than the others. In later stages the two forms agree closely, except in size, with the normal entire embryos. At first sight it may seem that the second type is an approxi- mation to a true half-cleavage — i.e., to one half of the normal cleavage. This however is not really the case. A comparison of the at ioe 737 double cleavage with that of normal single embryos proves that in the former the mode of cleavage changes, so that the blastomeres of the half-sized 8-celled stage cannot individually be identified with those of one half the normal 16-celled stage. In the normal development the third cleavage is equatorial and the fourth more or less nearly meridional. In the true double development the reverse is true, the third (common) cleavage being meridional (or rather vertical) and the fourth (third cleavage of the twin half) equatorial. This conclusion, which is by no means as evident as it may at first sight appear, rests on the following facts. The first indication of duality is shown in forms of the bilateral type that are transver- sely elongated (fig. 2, D) but otherwise agree with the normal em- bryos. The genetic connections of the cells in such forms are the same as in the normal cleavage, i. e. (for the left embryo-half) 1—2; 3—4; 5—6; 7—8. That is, the four micromeres of each half (3, 4, 5, 6) arose by the fission of two parent micromeres in the 8-celled stage, as shown in fig. 2, B. In the true double cleavage, on the other hand, the genetic connections of the cells in the corresponding stage are as follows: 1—3; 2—4; 7—5; 8—6; i.e, the four micro- meres of each half are derived separately from the four respective macromeres, and not by the fission of two parent micromeres. That this is the true relation is proved by the existence of transitional forms in which the cells have the some arrangement as in true double embryos but show a mixed mode of origin. Such a form, exactly in- termediate between the normal and the double cleavage is shown in fig. 2, E. The nuclear spindles (all distinctly visible in the pre- paration) leave no doubt as to the origin of the cells, and demonstrate the mode of transition. In each half (we may consider only the left half, since the two are alike) four micromeres are in process of for- mation. Two of them (3—4) agree with the normal cleavage, arising by the vertical fission of a parent micromere of the (common) 8-celled stage (cf. fig. 2, B). The other two (5, 6) are in process of separate formation from the two corresponding macromeres (7, 8). Thus, the upper half of the figure follows the normal mode of cleavage, while the lower half shows the regular double cleavage. Inspection of the figure will show that the disturbance in the form of cleavage showed itself at the the third (common) division which instead of being as usual equatorial in all of the four blastomeres became vertical in two of them. In the true double cleavage the third division is vertical in all four. The following diagram gives a comparison of the genetic relationships in the three forms: 48 * N WEBER 138 EDEL BB Half of normal cleavage . . 1-2; Transitional form... ... 1—2; Half of double cleavage . . 1—3; Many other transitional forms exist, and it is worthy of note that the two halves are not always alike. Thus, I have a preparation of the double 16-celled stage in which one half shows the typical double cleavage (like that of an isolated 4 blastomere) while the other half is of the mixed type, agreeing exactly with one half of fig. 2, E. 5—6; 7—8. 7-5; 8—6. 7—5; 8—6 F G These facts demonstrate, as I believe, that the development of an isolated blastomere of the 2-celled stage of Amphioxus is not, as in the frog, at first a half-development afterwards completed by a process of regeneration (“post-generation”, Roux). The isolated blastomere develops as a unit, not as a half-unit; and the cells to which it gives rise cannot be individually identified with those of a normal embryo-half. The development is transformed from the beginning. In this respect Amphioxus differs both from the frog (Roux) and from the sea-urchin (DrisschH), in both of which the development at first agrees with that of a normal embryo-half and only later gives rise to a perfect embryo by a process which may provisionally be called “regeneration”. It is an important fact however that the “re- generation” takes place at a much earlier period in Echinus than in Rana, and it is perhaps possible to regard the case of A mphi- oxus as due to a throwing buck of the regenerative process to a 740 still earlier period. It is clear, however, that the use of the word “regeneration” in such a case is only permissible, if at all, if its ordinary meaning be considerably extended. Naples, July 10th, 1892. Nachdruck verboten. The History and Homologies of the Human Molar Cusps. (A review of the contributions of Dr. A. Firiscumann, Dr. Junius Tanker and Dr. Cart Röse.) By Prof. Henry FAIRFIELD ÖsBoRn. Biological Department, Columbia College, New York. With 3 figures. The embryonic development of the cusps of the molar teeth in the Mammalia has lately been discussed in two very interesting papers by TAEkErR!) and Röse ?) and the homologies of the upper and lower cusps have been investigated by FLEISCHMANN 3). The work of the latter is based upon the comparative study of recent types of molars and the author reaches the conclusion that the system of homologies proposed by CopE*) and expanded by OsBorN 5) between the upper and lower molars is erroneous. TAEKER’S paper is chiefly devoted to the study of the succession and embryonic form of the molar cusps in different Ungulates: he supports by ontogeny the view based upon palaeontology that the ancestral cusps were conical; he shows that in the lower molars the ontogenetic order of development corresponds with the phylogenetic order as traced by Corr among the fossil forms but that in the upper molars the ontogenetic order does not correspond with the primitive phylogenetic succession as traced by Corr. Upon the whole however 1) Zur Kenntnis der Odontogenese bei Ungulaten, Dorpat 1892. 2) Über die Entstehung und Formabänderungen der menschlichen Molaren. Anat. Anz. 1892, Nr. 13 u. 14. 3) Die Grundform der Backzähne bei Säugetieren und die Homologie der einzelnen Höcker, Berlin 1891. 4) The mechanical Causes of the Development of the Hard Parts of the Mammalia. Journ. of Morphology 1889. Also earlier papers. 5) The Structure and Classification of the Mesozoic Mammalia. Journ. Acad. Nat. Sc. Phila, 1888, p. 240; also: The Evolution of Mammalian Molars to and from the Tritubercular Type. American Naturalist 1888. + Fi al ; 741 he finds a very striking parallelism !) between embryogeny and phylo- geny both as to the form and succession of the cusps (see Table). Röse’s paper is also of great value in proving that in Homo and Didelphys, representing two widely separate classes, the em- bryonic history of the lower molars approximately repeats the ancestral history; he independently supports TAEKER in the conclusion that the upper molar cusps do not repeat the ancestral order assigned by the COPE-OSBORN theory, he therefore agrees with FLEISCHMANN that we have mistaken the history and homologies of the upper molar cusps, and suggests very courteously that the Ossorn nomenclature should be transposed to correspond with the embryological order; he further advances the original theory that the mammalian cusps have arisen not by additions to the single reptilian cone but by the fusion of a number of cones together. I will first consider the main prin- ciples involved in these papers and then mention some of the less important special points. The following table exhibits the correspond- ence and contrast between the phyletic and embryonic succession, as well as the homologies and order of appearance according to the COPE-OSBORN theory. (See Table page 742.) From this table the striking parallelism between ontogeny and phylogeny in the lower molars is brought out. Also the contrast between the early appearance of the hypoconid both in phylogeny and ontogenie and the late appearance of the hy pocone phylogene- tically and ontogenetically. 1° That the primitive form of mammalian molar was a single cone to which all the other cusps have been successively added. I may first take up the different theory of cusp origin proposed by R6sE and observe that whatever support it may receive from embryology is offset by the overwhelming evidence of palaeontology. In figure 1, I have epitomized the slow trans- formation of the single fanged conical reptilian tooth (1), such as we see persisting in the Cetacea, into the low-crowned human lower molar (3). The first departure towards the development of lateral cusps is seen in the triassic Dromotherium (2); the second is in the contem- porary Microconodon (3); the third is in the jurassic Spalaco- therium (4); in the fourth (Amphitherium, jurassic) (5), we see the three cusps of the primitive triangle and the first 1) See OsBorn, Odontogenesis in the Ungulates. Amer. Nat. 1892, p. 621. A fuller review of Dr. Tarker’s paper, 742 Table showing the Phylogenetic Order as observed by CopE and OSBORN, and the Ontogenetic Order as observed by ROSE and TAEKER. A. Phylogenetic Order. B. Ontogenetic Order. Geological 5 4 : a : 3 3 Po aioe E Comparative. Human. Primates?) Marsupials?) Ungulates’) Upper molars, Permian 1 Protocone Ant. lingual. Paracone Paracone Paracone Paracone lateral. Protocone Proto- Meta- iassic & Jurassic 2& 3 2 ‘i 2 Sinn eaarons Posi: 5) Metacone Meta- ,, Proto- ‚, Cretaceous — Eocene & Miocene 4 Hypocone Post. lingual. Hypocone Hypo- ,, Hypo- ,, Lower molars. Permian 1 Protoconid Ant. lateral. Protoconid Protoconid Protoconid ee é Paraconid degenerated! Metaconid Para- ,, Meta- ,, Triassic & Jurassic 2&3)... (deg ; ) : 4 : Metaconid Ant. lingual Hypoconid Hypo- ,, Hypo- ,, Jurassic 4 Hypoconid Post. lateral Entoconid Ento- ,, Ento- ,, Cretaceous 5 Entoconid » lingual Hypoconulid Meta- ,, Lower Eocene 6 Hypoconulid » mesial 1) This cusp degenerates both in the early Primates and Ungulates. 2) As I understand Dr. Röse. BE; + Dr, TAEKER. Order. ork © DD 143 cusp of the talon, hyd. In Miacis of the lower eocene (6) the figures of the internal and crown views of the three molars show how the primitive anterior portion (trigonid) of the crown was reduced to the level of the posterior portion (talonid) while retaining all of its cusps. In the next figure (7) we see the lower molars of the oldest monkey or lemur known, Anaptomorphus, which illustrate the Fig. 1. Evolution of the Cusps of the Human Lower Molar. loss of the antero internal cusp or paraconid, pad, — this is present as a rudiment in m! and m? but has disappeared in m3. This accounts for the history of all the cusps in the human lower molar. Thus in the rich series of mesozoic!) and lower eocene Mammals we can observe the actual rise, succession and decline of all the six cusps, and do not require any new hypothesis to explain their appearance. Dr. Röse supports his fusion hypothesis by a reference to the Multi- tuberculates (p. 403); he could hardly have made a more unfortunate choice, because between the little pauci- tubercular Microlestes of the upper triassic and the multi-tubercular Neoplagiaulax of the lower eocene we can follow the successive addition of tubercles with ease. I expect soon to demonstrate that the molars of this aberrant group were also of tritubercular, i. e. haplodont origin. 1) See the Memoirs of Owen and Osporn upon the mesozoic Mammalia. 744 It is a striking fact that all the molars of the triassic and juras- sic periods are distinguished by one conic cusp much larger and more prominent than the others which are smaller and upon a lower level. What are the positions and homologies of this cusp in the upper and lower teeth? 2° That the protocone is invariably the anterior lateral (antero-external) cusp in the lower molars and the anterior lingual (antero-internal) cusp in the upper molars. The former part of this proposition is now almost self- evident. It is absolutely proven in such a series as we see in Figure 1 and is now corroborated by the embryological researches of TAEKER and RÖse. As to the present position or homologue of the reptilian protocone in the upper mammalian molar there is relatively, I admit, more room for doubt, mainly for the reason that fossil upper jaws are very Scarce. If, as held by FLEISCHMANN and Ross, the antero-external cusp is the protocone then the whole system of homologies held by CoPpE and myself falls to the ground. Let us look at the evidence: First: In the numerous upper jaws of Triconodon of the upper jurassic, the main cusp is always the middle one of the three, corresponding with the large middle cusp of the lower molars which we know to be the protocone, Second: In the upper molars of Spalacotherium (jurassic) in which the lower molars are of the simplest tritubercular type (Fig. 1, 4) the most prominent cusp by far is the antero-internal, supporting my view. Third: In all the Amblotheriidae of the upper jurassic there is a triangle of cusps in both upper and lower molars, in each the apex is formed by the most prominent styliform cusp, this is antero-externalin the lower molars and antero-internal in the upper molars. Is it at all probable, at this early period, when the pro- toconid is still the most conspicuous cusp in the lower molars that a corresponding cusp of the same form, but reversed position, in- variably found in the upper molars is not homologous? According to the FLEISCHMANN-ROSE view it is not, but the main lower cusp is homologous with one of the spurs of the main upper cusp. Fourth: There are other important grounds of a mechanical nature. Starting with the study of modern, instead of the oldest fossil forms, FLEISCH- MANN has, I believe reached not only an erroneous conception of the homologies of the separate cusps but of the equally important homo- logies in the functional regions of the upper and lower crowns. In each we may distinguish two regions: 745 The elevated primitive triangle (Trigon) with a primitive cutting, piercing or sectorial function. The depressed heel (Talon), with a primitive crushing or grinding function, In the earliest stages the upper and lower molars were simple triangles of cusps, aS in the modern Cape Mole, Chrysochloris. The lower molar had the apex (protoconid) turned outwards and the base (para- and metaconids) turned inwards, while the upper molar had these relations reversed. As shown in the accompanying diagram, Figure 2, the opposition of these triangles makes a perfect cutting mechanism, and as CopE has shown this is effective at every stage of development. If the protocene were at the outer angle of the upper molars, it is impossible to conceive of an effective series of inter- mediate stages. The first step towards the crushing function is the development of the hypoconid upon the incipient talonid which is later reinforced by two more cusps, the entoconid and hypoconulid. Thus the en- tire heel or talonid is complete upon the lower molars before it commences to develop upon the upper molars, as shown in Anaptomorphus (Fig. 1, 7 and Fig. 3, 9) as well as in the ontogeny. Upon the upper molars the talon is only developed in bunodont types, such as the Primates and Ungulates, to still further increase the crushing area of the crowns; it always arises as seen in the talonia: Lower molar. Upper and lower molars opposed. Upper molar. Fig. 2. Key to Plan of Upper and Lower Molars in all Mammals. Each tooth consists of a triangle, trigon with the protocone, pr at the apex. The apex is on the inner side of the upper molars and on the outer side of the lower molars. 746 Primates (Fig. 3), by a slow upward growth from the cingulum, opposite the protocone. In its early stages the hypocone, hy, always resembles the early stages of the hypoconid and conclusive proof of tis talon-like character is seen among the Condylarthra (Haploconus) in which it appears as a wide separate heel. So far therefore, from the truth of FLEIscHMANN’s supposition that the upper molars have one more element (the ‘“‘entomere”) than the lower, exactly the reverse is the case, for the lower molars early acquire much the greatest extension of the talon, while retaining all the elements of the trigon. A beautiful illustration of the fundamental pattern of trigon and talon in the upper human molars is shown in Röse’s figure 6 of the molar of a six months child. The protocone makes the apex and is connected by two spurs with the two external cusps, the space be- tween which is comparatively open as in the primitive forms. Thus the homology of the antero-internal cusp of the upper molar with the protocone is well supported by palaeontology and by dental mechanics but how shall we meet the embryological counter-evidence established by the agreement between the independent investigations of Röse and TARKER? +) 10 Fig. 3. Evolution of the Human Upper Molars. 9 Anaptomorphus, a lower eocene monkey. 10 An upper eocene monkey. 11 and 12 Human, 11 Esquimaux, 12 negro. See addition of “talon”, hy to “trigon” composed of pa, pr, me. This is also, I believe, explained by a study of the fossil forms. As we have seen in the most primitive types the protocone was the most prominent cusp in both jaws, but in course of later development of the upper molars, during the cretaceous and eocene periods, the protocone was depressed to the level of the paracone and metacone (see the primitive Carnivora, Creodonta and Insectivora). On the other hand in the lower molars, the protoconid retained its relatively prominent position and size. If the ontogenetic development of the lower molars corresponds with the ancestral order, it is probably because the relative primitive position of the cusps was conserved ; whereas in the upper molars, in which there is less correspondence, it was lost. I find in the lower eocene Ungulates that the paracone 747 and metacone are more important cusps than the protocone. So far as the fossil Primates of the lower eocene are known we find the protoconid is the most prominent cusp in the lower molars while in the upper molars the protocone is less prominent than the external cusps. RösE’s argument really turns therefore upon the expectation that foetal development should repeat ancestral history of the cretaceous period! As the flattened form of the crown is from the start a cainozoic type, we should hardly expect the order of cusp succession to invariably revert to a mesozoic type. While not thoroughly convincing, there is a great deal of force in this way of meeting the embryological data. Nomenclature. Röse (p. 400) apparently mistakes the homo- logies of the lower molar cusps of man for he has overlooked the fact that the primitive anterior lingual cusp, or paraconid, has degen- erated in the Primates (excepting in a few Lemurs) while it persists in Didelphys. It is not seen in the human lower molar at all. Its declining stages mark the loss of sectorial function and can be readily followed in the lemurs, and fossil monkeys; as shown by Corr and myself it degenerates while the hypocone in the upper molars develops. It follows that the anterior lingual in man is the meta- conid, while in Didelphys it is the paraconid and the mid-lingual is the metaconid. The posterior lateral cusp is undoubtedly the hypo- conid. RÖSsE proposes the term “pentaconid” for the distal or poste- rior intermediate cusp (ms¢, Fig. 1, 8). The term is inappropriate because this is not the fifth but the sixth cusp when we reckon the paraconid. It is analogous to the intermediate tubercles of the upper molars I have therefore suggested the term “hypoconulid” for it; this cusp is almost universal among lower eocene Mammalia; in the last lower molar it forms the additional lobe; it is found strongly devel- oped in many of the higher Primates. R6sE (p. 406) expresses the belief that the typical form of pri- mate molar was quadritubercular as opposed to Copr’s view that tri- tuberculy in human dentition is a reversion to the Lemurine type. The study of the fossil forms as well as of any complete zoölogical series can leave no doubt that the quadritubercular form is a comparatively recent acquisition. . In conclasion I would refer both these authors to the types of molar teeth found among the mesozoic Mammalia. It was while studying the rich collection in the British Museum that I became convinced of the force and universal application of the tritubercular theory proposed by Cop. American Museum of Natural History, New York, July 18th 1892. Ws Nachdruck verboten. Uber die Zahnleiste und die Eischwiele der Sauropsiden. Von Privatdozent Dr. Cart Rose. (Aus dem Anatomischen Institute zu Freiburg i. B.) Mit 14 Abbildungen. Schon seit Anfang dieses Jahrhunderts hat man sich bemüht bei Vögeln und Schildkröten rudimentäre Zahnanlagen aufzufinden. Diese Untersuchungen waren um so mehr berechtigt, als man fossile zahn- tragende Vögel in Jura und Kreide aufgefunden hatte. Im Jahre 1820 beobachtete zuerst ETIENNE GEOFFROY SAINT-HiILAIRE bei jungen Papageien eigenartige Papillen am Rande der Kiefer, welche nach der Auffassung dieses Forschers den Zahnkeimen der übrigen Wirbel- tiere entsprechen sollten. BLANCHARD wollte sogar echtes Zahnbein in diesen Papillen gefunden haben, welches dann später resorbiert würde. Auch beschreibt er bei jungen Vögeln echte Alveolen, in denen die erwähnten Papillen stecken sollen. Letztere Angabe bestätigt FRAISSE, der ebenfalls beim Sperlingspapagei von eingekeilten Papillen spricht. Dagegen stellt Fraisse fest, daß die Substanz, welche BLAN- CHARD für Zahnbein hielt, eine zellige Struktur habe und lediglich merkwürdig umgewandelte Hornsubstanz sei. Auch Braun sagt: „Die Angaben von BLANCHARD muß man mit äußerster Vorsicht aufnehmen. Es ist gewiß, daß BLAncHArRD gar kein Dentin, sondern verkalktes Horn vor sich gehabt hat. Es treten aber wirkliche Papillen an den Kieferrändern bei Wellensittichembryonen auf, die erst nach dem Aus- kriechen aus dem Ei verschwinden.‘ GARDINER fand solche frei hervor- stehende Papillen ebenfalls bei Melopsittacus. Dieselben waren jedoch nicht in den Knochen eingekeilt, wie es BLANCHARD und FRAISSE be- schreiben. Auch bei anderen Vögeln fand GARDINER papillen- und leistenartige Einfaltungen der Epidermis unter der Hornschicht und vermutet sehr richtig, daß dieselben lediglich durch das eigenartige Wachstum des Vogelschnabels bedingt werden und mit rudimentären Zahnanlagen nicht zu vergleichen sind. Durch Herrn Prof. Kinastey in Salem (Massachusetts) erhielt ich eine ganze Serie wohlkonservierter Embryonen von Sterna Wilsoni. Außerdem stand mir aus der Sammlung Prof. WIEDERSHEIM’S ein nahezu ausgewachsener Embryo von Struthio Camelus zur Ver- 749 fügung. Von Schildkröten untersuchte ich drei embryonale Stadien von Chelone Midas. Ausgehend von meinen Untersuchungen über die Zahnentwickelung der Reptilien sagte ich mir von vornherein, daß bei den Sauropsiden als Rest der früher vorhandenen Bezahnung voraus- sichtlich nur noch eine Zahnleiste vorhanden sein könne. Sollten überhaupt jemals wirkliche rudimentäre Dentinzähnchen gefunden werden, so könnten dies voraussichtlich nur jene primitiven selachier- ähnlichen Zähnchen sein, welche ich bei Krokodilen auffand. Diese meine Vermutung hat sich in der That vollauf bestätigt. In Fig. 1 sehen wir bei Sterna Wilsoni ganz ähnlich wie bei Reptilien und Säugern an den Kieferrändern zunächst eine diffuse, auf Schnitten spindelförmige Anschwellung des Kieferepithels (ZZ). Im nächsten Stadium (Fig. 2) ist diese Epithelanschwellung schon deutlich als Zahnleiste charakterisiert, welche stel- lenweise, wie z. B. im Ober- kiefer von Fig. 2, in Gestalt eines kleinen Hügels über die Oberfläche des Epithels hervorragt. In Fig. 3 ist die Zahnleiste ins Kiefer- mesoderm eingesunken und hat in diesem Stadium den Fig. 1. Sterna Wilsoni. Embryo von 8!/, mm Kopflinge. Sagittalschnitt durch den Kopf. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, N Nasenanlage, ZZ erste Anlage einer Zahn- leiste in Form einer auf dem Schnitte spindelförmigen Anschwellung des Kieferepithels. Vergr. 40. Höhepunkt ihrer Entwickelung erreicht. Es nimmt nun in späteren Stadien die Zahnleiste an dem Verhornungsprozesse der übrigen Kiefer- schleimhaut teil. Eine Umwachsung von Zahnpapillen findet weder bei Sterna noch aller Voraussicht nach bei irgend einem lebenden Vogel mehr statt. Sollten je noch, vielleicht bei den Straußen, wirkliche rudi- mentäre Zähnchen gefunden werden, so ist dies nach meiner Über- zeugung nur möglich in ganz jungen Stadien, anschließend an Fig. 2. 750 Fig. 2. Fig. 3. Fig. 2. Sterna Wilsoni. Kopflänge 11 mm. Querschnitt durch die Anlage des Schnabels. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, CM Cartilago Meckelii, ZL Zahnleiste im Querschnitt. Vergr. 40. Fig. 3. Sterna Wilsoni. Kopflänge 15 mm. Querschnitt durch den Schnabel. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, ZL Zahnleiste. Vergr. 40. Bei älteren Embryonen von Sterna findet infolge der Bildung des schmalen Schnabels eine Faltung des verhornten Kieferepithels statt, welche besonders an der Spitze des Schnabels bemerkbar ist. Während man in Fig. 4 und 5 bei Sterna-Embryonen von 25 mm Kopflänge in den hinteren Teilen des Schnabels die rudimentär werdende Zahnleiste noch deutlich als solche erkennen kann, so sehen wir an der Spitze des Schnabels von demselben Stadium (Fig. 6) außer der Zahnleiste jederseits in der Medianlinie noch zwei andere Epithel- resp. Horn- leisten auf dem Querschnitte. Zwischen diesen Hornleisten hat das Kiefermesoderm auf Querschnitten teilweise das Aussehen von Papillen. Nach den Mitteilungen von GARDINER ist es außerordentlich wahr- scheinlich, daß die Papillen, welche man auf den Kieferrändern von Papageien fand, eine ganz ähnliche Entstehung haben und durch Ein- faltung des verhornten Epithels bei der Bildung des gekrümmten Schnabels entstanden sind. Das Aussehen von Papillen entsteht bei Melopsittacus besonders leicht dadurch, daß auch die Oberfläche der Fig. 5. Fig. 5. Sterna Wilsoni. Kopflinge 25 mm. Querschnitt durch die hintere Partie des Unterkiefers. CM Cartilago Meckelii, ZZ rudimentär gewordene Zahnleiste, Vergr. 40. Fig. 4. Sterna Wilsoni. Kopflinge 25 mm. Querschnitt durch den hinteren Teil des Oberkiefers. Die Zahnleiste ZZ ist hier schon sehr abgeflacht und wenig mehr ausgeprägt. Vergr. 40. 49 152 Hornschicht des Schnabels unregelmäßig wellig gefaltet ist, während sie bei Sterna und nach GARDINER bei den meisten anderen Vögeln glatt bleibt, so daß „beim Hühn- chen etc. die Papillen bestän- dig unter einer Hornschicht verborgen liegen“. Nach den bisherigen Mitteilungen ist es durchaus unzulässig, die verhorntenPapil- len des Papageien- schnabelsalsrudimen- tire Zahnanlagen auf- zufassen. In GARDINER’S Fig. 26 läßt sich das Uber- bleibsel der früheren Zahn- leiste am Rande des Kiefers nach außen von der am mei- sten distal liegenden Papille bei Melopsittacus hinreichend deutlich erkennen. Fig. 6. Sterna Wilsoni. Kopflänge 25 mm. Querschnitt durch die Spitze des Schnabels. OK Oberkiefer, UK Unterkiefer, K Kieferknochen, ZZ Zahnleiste, Hp Epi- trichium, HS Eischwiele. Vergr. 40. Ebenso bildet GARDINER in Fig. 14 die Zahnleiste auf der Höhe ihrer Entwickelung ab und beschreibt dieselbe: „Er giebt beim Hühn- chen auch eine Epitheleinsenkung auf dem Gaumen. Diese Einsenkung erreicht aber nie eine bedeutende Größe und ist in späteren Stadien gänzlich verschwunden. Meines Wissens ist JEFFRIES der einzige Beobachter, der die Anwesenheit dieser Rinne erwähnt hat, ohne sie aber näher zu beschreiben.“ „Was diese Rinnen eigentlich bedeuten, ist schwer zu entscheiden. Wenn dieselben der Überrest einer Zahn- furche wären, dann dürfte man wohl auch Zahnfollikel darin zu finden erwarten; doch das stets negative Ergebnis meiner Untersuchungen hat mich überzeugt, daß solche nicht vorhanden sind.“ Wir sehen daraus, daß GARDINER ebensowenig wie die meisten früheren Autoren: 753 die wesentliche Bedeutung der Zahnleiste für die Entwickelung der Zähne erkannt hat. Man suchte bei Vögeln immer Zahnpapillen in ähnlicher Form, wie sie bei Säugern vorkommen, und dieses Suchen mußte naturgemäß stets erfolglos bleiben. GARDINER beschreibt ferner bei der Bildung des Vogelschnabels in späteren Stadien eine wirkliche Rinne, welche meist auf der Ober- fläche der Kiefer, nahe am Rande derselben verlaufen. Bei Buteo und Milvus liegt die Rinne des Oberschnabels innerhalb der Mundhöhle, bei der Ente fehlt sie nach GARDINER gänzlich. Auch bei Sterna konnte ich von der erwähnten Rinne keine Spur vorfinden, dagegen war sie sehr deutlich bei dem jungen Exemplare von Struthio Camelus vorhanden (Fig. 7 LF’). Nach meinen Untersuchungen ist Fig. 7. Struthio Camelus. Junges Thier von 9 cm Kopflänge, aus dem Ei entnommen. Querschnitt durch den Unterkiefer. CM Cartilago Meckelii, A Arterie, V Vene, N Nerven des Unterkiefers, LF Lippenfurche, ZZ rudimentäre Zahnleiste, Vergr. 16?],- es zweifellos, daß GARDINER sehr im Rechte ist, wenn er in dieser Furche ein Analogon der Lippenfurche vermutet. An dem breiten Schnabel vom Strauße hat naturgemäß keine Ein- faltung der Hornschicht stattgefunden. Dieselbe überzieht den Schnabel ringsherum in gleichbleibender Dicke. Nur auf dem Rande des Kiefers nach der Mundhöhle zu findet sich als Überrest der früheren Zahnleiste eine leichte Verdickung und Einsenkung der Hornschicht (Fig. 7 ZL). Die Lage dieser rudimentär gewordenen Zahnleiste ließ sich schon bei oberflächlicher Betrachtung mit Hilfe der Lupe leicht erkennen (Fig. 12). Unter den Schildkröten will man bei Trionyx ferox wirkliche rudi- mentäre Zahnanlagen gefunden haben. Meine drei Stadien von Chelone Midas zeigten genau dieselben Verhältnisse, wie wir sie bei Sterna 49 * 754 oben geschildert haben. Ich bilde hier nur einen Schnitt durch den Oberkiefer des ältesten Stadiums (Fig. 8) ab, auf dem sich die Zahn- leiste (ZL) und die Lippenfurche (L/’) hinreichend deutlich erkennen Fig. 8. Chelone Midas. Embryo, Kopflänge 46 mm. Querschnitt durch den Oberkiefer. N Anlage der Nase, ZZ Zahnleiste, ZF Lippenfurche. Vergr. 22. lassen. Erstere ist nicht überall gleichmäßig tief ins Kiefermesoderm eingesunken, sondern zeigt weiter nach hinten eine zunehmende Ab- flachung, ähnlich wie in Fig. 7 bei Struthio. Die Embryonen der Sauropsiden, welche sich innerhalb einer harten, verkalkten resp. einer pergamentartigen Eihülle entwickeln, müssen naturgemäß Organe besitzen, mit Hilfe deren es ihnen möglich ist vor dem Ausschlüpfen die fesselnde Hülle zu zertrümmern oder zu zerreißen. Diese betreffenden Organe zerfallen in zwei große Kate- gorieen, welche von den bisherigen Forschern durcheinander geworfen und beide unter dem Sammelnamen „Eizahn“ zusammengefaßt wurden. 155 Schon in einer früheren Arbeit!) habe ich dagegen hervorgehoben, daß es vom morphologischen Standpunkte aus dringend nötig ist, zu unter- scheiden zwischen dem echten Eizahne und dem von mir als Ei- schwiele bezeichneten Gebilde. Ersterer ist ein echter Dentinzahn, welcher dem Zwischenkiefer aufsitzt. Derselbe wurde zuerst von JOHANNES MÜLLER entdeckt und kommt*nach den bisherigen Be- obachtungen bei allen denjenigen Reptilien vor, welche eine pergament- artige Eihülle besitzen. Über diesen Eizahn werde ich mich eingehend an anderer Stelle auslassen. Zum Zertriimmern einer harten, ver- kalkten Schale ist ein messerscharfer Eizahn weniger geeignet, und so finden wir denn bei allen Vögeln, ferner bei Krokodilen, Schild- kröten und bei Trachydosaurus keinen Eizahn, sondern auf der Spitze des Oberkiefers die sogenannte Eischwiele Dieselbe stellt ein rein epitheliales Horngebilde dar und hat mit einem Zahne nicht die geringste Ähnlichkeit. YARRELL beschreibt im Jahre 1826 zum ersten Male diese Eischwiele und ver- mutet, daß dieselbe bei Vögeln mit harter Eischale auch stärker aus- gebildet sei. MAyER erwähnt 1841 das abnorme Vorkommen von zwei Eischwielen nebeneinander bei demselben Embryo. JOHANNES MÜLLER, der bei Schlangen und Fidechsen den wahren Eizahn entdeckte, fand bei Krokodilen und Schildkröten auf der Fläche des Oberkiefers ein Gebilde, welches er sehr richtig mit der Eischwiele der Vögel ver- gleicht. 1884 endlich hat GARDINER zum ersten Male die Entwickelung und den Bau dieser Eischwiele eingehend untersucht und im ganzen richtig beschrieben. Danach entsteht die Eischwiele aus einem Häufchen runder Epithelzellen mit sehr großen Kernen, die sich gegen das darüberliegende Epitrichium scharf absetzen. Bei weiterem Wachstume platten sich diese Zellen nicht ab, wie die übrigen Zellen des ver- hornenden Epithels, sondern sie behalten ihre Form bei (Fig. 6 ES und Fig. 9). Im Verlaufe der weiteren Entwickelung werden die Zellen sodann von einer starken, hornäbnlichen Zwischensubstanz umgeben. Die That- sache, daß Intercellularbrücken in derselben sichtbar sind, spricht gegen die Auffassung GARDINER’s, welcher eine Verdickung der Zellwände annimmt (Fig. 9). In der Zellsubstanz treten dann durch eigenartige Umwandlung des Protoplasmas zahlreiche Körnchen auf. Die Grenzen der Zellen und Kerne werden immer undeutlicher. Zuletzt finden wir auf Schnitten an ihrer Stelle eine diffuse, gekörnte, gelblich-weiße 1) C. Röse, Über die Zahnentwickelung der Reptilien. Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, 1892, Heft 4. Fig. 9. Sterna Wilsoni. Kopflinge 22 mm. Frontalschnitt durch die Eischwiele des Oberkiefers. HS Eischwiele, Hp Epitrichium. Fig. 10. igs al Gewebsmasse, die sich mit Karminfarben nicht mehr tingiert. Auf Zu- satz von Alkalien jedoch werden die Zellgrenzen wieder sichtbar. Außer- lich betrachtet, zeigt die Eischwiele ein Aussehen, wie es in Fig. 10 und 11 von Sterna wiedergege- ben wurde, in Fig. 12 von Struthio Camelus. Fig. 10. Sterna Wil- soni. Kopflänge 22 mm. Kopf doppelt vergrößert. HS Ei- schwiele auf der Spitze des Oberkiefers. Fig. 11. Sterna Wil- soni. Kopflänge 31mm. Kopf doppelt vergrößert. HS Ei- schwiele auf der Spitze des Oberkiefers. 757 Im Hinblick auf die Härte und glänzende gelblichweiße Farbe der Eischwiele nahm man früher allgemein an, daß Kalk in derselben abgelagert sei. Auch GARDINER kann sich von dieser hergebrachten Anschauung nicht frei machen, giebt aber an, daß er viele Schnitte unter dem Mikroskope behandeln mußte, bis es ihm gelang, eine Entwickelung von Kohlensäurebläschen zu beobachten, welche doch bei der Auflösung der Kalksalze entstehen müssen. In den dergestalt entkalkten Schnitten waren auch die unlöslichen Körnchen immer noch vorhanden. Bei meinen eigenen Untersuchungen ist es mir nie gelungen, bei der Behandlung von Schnitten oder ganzen Eischwielen mit Säure unter Fig. 12. Struthio Camelus. Junges Tier aus dem Ei entnommen. Schnabel in natür- licher Größe. dem Mikroskope Gasentwickelung zu beobachten. Danach konnte un- möglich Kalk in diesem Epithelialgebilde abgelagert sein. Nun lag jedoch die Möglichkeit vor, daß die glänzenden Körnchen aus Kiesel- säure oder kieselsaurem Kalk bestünden. Wenn dies der Fall war, dann durften sich diese Körnchen mit Fuchsin im Gegensatze zum übrigen verhornten Gewebe nicht färben. Es stellte sich jedoch heraus, schwiele. Fig. 14. Crocodilus biporeatus. Fötus von 25 em Körperlänge und 41 mm Kopflänge. Kopf doppelt vergrößert. ES Eischwiele, N Nasenöffnung. 158 daß gerade die Kérnchen mit Fuchsin sehr lebhaft gefärbt wurden und bei der Entfärbung mit schwachen Säuren am längsten die Farbe bei- behielten. Somit ist es durchaus ausgeschlossen, daß irgend welche mineralische Ausscheidungen in die Substanz der Zellen abgelagert sind, sondern die Körnchen stellen lediglich eigenartig verhornte Par- tikel des Zellprotoplasmas dar. Bei Krokodilen und Schildkröten hatte die Eischwiele genau denselben histologischen Bau und dieselbe Ent- wickelung wie bei Vögeln. In Fig. 13 und 14 ist diese Eischwiele ES bei Chelone Midas und bei Crocodilus biporcatus dargestellt. Ich ver- mutete anfänglich, daß sich vielleicht beim Krokodil auch noch rudi- mentäre Reste eines Eizahnes finden würden. Diese Vermutung wurde aber nicht bestätigt, und scheinen sich demnach diese beiden ganz sekundär erworbenen Gebilde gegenseitig auszuschließen, in ähnlicher Weise, wie sich Hornzähne und Dentinzähne ausschließen. Freiburg, den 13. Juli 1892. Litteratur. 1) Buancuarp, Comptes rendus, Vol. I, 1860. 2) Pavut Frassse, Über Zähne bei Vögeln. Vortrag gehalten in der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft, Würzburg, Dezember 1879. 3) Braun, Entwickelung vom Wellenpapagei. Arbeiten aus dem Zoo- logischen Institute in Würzburg, 1882. 4) E. GARDInER, Beiträge zur Kenntnis des Epitrichiums und der Bildung des Vogelschnabels. Inaug.-Dissert, Leipzig 1884. 5) Wırcıam Yarretzt, On the small horny appendage to the upper man- dible in very young chickens. Zoolog. Journ., 1826. 6) J. Mürzer. Müller’s Archiv, 1841. Nachdruck verboten. Über Unsichtbarkeit lebendiger Kernstrukturen. Von W. Fremmine in Kiel. Vor nicht langer Zeit hat L. AurrBacH') die Meinung geäußert, daß die Dinge in Zellkernen, die wir Gerüst- oder Netzstrukturen nennen, unbeständige und accidentelle Bildungen seien und, in vielen 1) Zur Kenntnis der tierischen Zellen. Sitzungsberichte der Königl. preuß. Akademie d. Wiss. Berlin, 1890, S. 735. „Sie gehören nicht zur Fundamentalstruktur der ,,ruhenden“ Zellkerne, sondern sind unbeständige und nebensächliche (accidentelle), durch Umformung der Grundstruktur ent- Fallen wenigstens, im Leben nicht in der Form existieren, in der sie von mir und seitdem sehr vielfach beschrieben worden sind. Es wird anderen Orts näher auszuführen sein, weswegen ich dieser Meinung nicht zustimmen kann. Ich möchte aber hier einmal ein Verhalten besprechen, das bisher, meines Wissens, noch nicht oder nur sehr teilweise Beachtung gefunden hat‘), und das zwar zur Begründung von Zweifeln der obengenannten Art noch nicht herangezogen wurde, aber auf den ersten Blick geeignet scheinen kann, sie zu unterstützen; ohne daß doch, wie das Folgende zeigt, dafür ein wirklicher Grund vorliegt. Es giebt Zellkerne, und vielleicht sehr viele, in welchen die Strukturteile im wirklich lebendigen Zustand völlig oder beinahe unsichtbar sind und erst mit dem Absterben oder der künstlichen Ab- tödtung kenntlich werden. Ich rede hier nicht von bekannten Objekten wie die Cornea, wo sämtliche Gewebsteile überhaupt im Leben solche Trans- parenz haben, daß man auch nicht erwarten wird, in den Zellkernen geformte Teile ohne weiteres zu sehen. Ich führe vielmehr einige Zellenarten an, die gerade von mir und anderen vielfach zum Studium des Kernbaues benutzt worden sind. Solche Objekte sind z. B. die Spermatocyten von Am- phibien, bei den Urodelen bekanntlich sehr großkernige Zellen. Wie mir schon aus meinen ersten Arbeiten über sie bekannt war, sehen ihre Kerne am ganz frischen Zupfpräparat aus dem eben entnommenen Hoden, unmittelbar nach dem Eindecken in der Flüssigkeit des Prä- parates selbst, völlig wie leere, blasse Flecke aus; erst nach verschieden langem Abwarten zeigen sich in ihnen Strukturen, und zwar anfangs noch sehr schattenhaft, erst allmählich verdeutlicht. Beim Zusatz irgend eines geeigneten Reagens, z. B. nur Essigsäure, treten sie da- gegen augenblicklich im Kern hervor. Dies Objekt aber kann völlig klar zeigen, dass es sich bei ihrem Sichtbarwerden in beiden Fällen nicht irgendwie um unnatürlich hervorgebrachte oder doch erheblich veränderte Formen handeln kann: wenn man nämlich Tiere aus der Mitte des Sommers benutzt, welche in der Vorbereitungsperiode zur stehende Bildungen, die freilich teilweise schon im Leben sich einfinden, aber auch da, wo dies nicht der Fall ist, außerhalb des Körpers durch verschiedene Behandlungsweise herbeizuführen sind“ (S. 739). 1) Bei Leypre (Zelle und Gewebe, 1885, S. 22) findet sich schon die kurze Angabe, daß ‚der Kern, namentlich im lebenden Zustand, völlig homogen sich darstellen könne, ohne alle sichtbare Spur von Sonderung in Gerüstwerk und Zwischenmaterie, so z. B. in manchen Knorpelzellen der Salamanderlarve“. Bei letzteren Zellen sehe ich allerdings die Gerüste, solange nicht etwa Quellung eingetreten ist. oy Spermabildung stehen und massenweise Zellvermehrung in der Keim- driise haben. Hier besitzen die Kerne der Samenmutterzellen in sehr vielen Cysten jene eigentiimlichen, von mir beschriebenen !) Strukturen, welche zwischen Kernruhe und Knäuelform der Mitose gewissermaßen in der Mitte stehen: die Stränge oder Chromosomen im Kern sind nicht glatt wie bei solchen Knäueln, sie sind zackig und senden im Austausch mit anderen feine Fadenwerke aus?); aber wie bei den Spiremen der Teilung sind hier die Chromosomen in gleichmäßigen Windungen und gleichmäßigen Abständen angeordnet und zeigen auf das deutlichste eine Polfeldanordnung?). Angesichts dieser Eigen- schaften wird wohl niemand zweifelhaft darüber sein, daß es sich hier um lebendig präformierte Strukturen handelt; und doch sind dieselben am frisch überlebenden Kern durchaus verborgen. Die gleiche Eigenschaft zeigen die mehrfach untersuchten, zum Teil besonders großen Kerne der sogenannten Giftdrüsen der Haut bei Urodelen (,,Riesenkerne“, Kreın), deren Bälkchen- strukturen Leypig*) als erster wahrgenommen hat. Die nähere dann von KLEIN 5) gegebene Beschreibung derselben habe ich aus vielfacher eigener Untersuchung bestätigen können ®), nur in dem Punkte nicht, daß Kein die gröberen Knoten des Kerngerüstes mit Nucleolen gleich- wertig setzte, während ich letztere mit geeigneten Reagentien als besonders kleine, wohlabgegrenzte Körper nachweisen konnte. Außer- dem aber fand ich, dass auch hier das Bälkchenwerk im Kern im ganz frischen Zustand unsichtbar ist. Wenn man bei Triton ein Tröpfchen Drüseninhalt rasch aus der Schnittfläche des abgetrennten Schwanzendes auf den Objektträger streicht und sofort ohne weiteren Zusatz, als das mitausgeflossene Blut, eindeckt, so sieht man auch 1) Archiv f. mikr. Anat., Bd. XXIX, 1887, S. 403, Fig. 1, und ebenda Bd. XXXVII, 1891, S. 731, Fig. 21—22. 2) Ein sehr ähnlicher Kernbau, wie ich ihn auch in mittelreifen Ovarialeiern bei Amphibien und Fischen fand (Zellsubstanz, Kern und Zellteilung, S. 134), wie er bei Eiern von Amphibien und Vögeln dann mehrfach bestätigt und kürzlich von Rtcxert (Dieser Anzeiger, 1892, Nr. 4 u. 5) bei Pristiurus seiner Ausbildung und Rückbildung nach genau studiert worden ist. 3) Vergl. die in vorletzter Anmerkung citierten Figuren, und Text am ersteitierten Orte. 4) Vom Bau des tierischen Körpers, 1864, S. 14. 5) Centralbl. f. d. med. Wiss., 1879, Nr. 17, und Observations on the structure of cells and nuclei, II, Quart. journ. of mier. science, p. 404, 1879. 6) Zellsubstanz etc., S. 101. 761 in den Kernen, die dadurch schon aus ihren Zellen isoliert wurden, anfangs gar nichts von Strukturen; diese treten dann bald, zunächst noch recht dämmerig hervor, früher an den ganz freigelegten Kernen als an solchen, die noch ganz oder größtenteils von anhaftender Sub- stanz des Zellkörpers umgeben und geschützt liegen; wo ein Kern aus einem Zellenbruchstück herausragt, da sieht man öfters an seinem freiliegenden Ende die Netzwerke eher deutlich werden, als an dem noch umschlossenen. Es läßt sich also gewiß ganz mit Grund sagen, daß das Sichtbarwerden der Kernstrukturen hier, wie auch im vorherigen Fall, eine postmortale Erscheinung ist; aber keines- wegs, daß dieselben damit Kunstprodukte wären. Denn auch bei diesen Drüsenkernen, und zwar mit besonderer Deutlichkeit, zeigt sich eine Polfeldanordnung der Gerüstbalken; und da man diese denn doch wohl nicht ein Artefakt nennen kann, so wird man das Kern- gerüst selbst, in dem sie herrscht, wohl auch von solchem Verdacht freisprechen müssen!). Ich kann AUERBACH?) weder nach solchen frischen, noch auch nach gefärbten Schnittpräparaten dieser Objekte zugeben, daß die Gerüste nur ausnahmsweise, bei einer Minderzahl der Kerne vorhanden sein sollten. Eine andere Kernart, die hier in Betracht kommt, ist gleichfalls bekannt und vielfach untersucht; es sind die Kerne der Speichel- drüsenzellen von Chironomus plumosus, an denen BALBIANI *) die so eigentümliche Anordnung der chromatischen Kernsubstanz in Form eines kontinuierlichen oder auch unterbrochenen querblättrig gebauten Stranges entdeckt hat (boyau nucl£aire). Ähnlich verhalten sich, wie BALBIANI selbst a. a.O. und Carnoy‘) es beschrieben haben, die Kerne noch sehr vieler anderen Zellenarten bei Arthropoden. Bei jenen Drüsenkernen von Chironomus ist nun auch von KORSCHELT °) schon bemerkt worden, daß der Kernstrang in der unmittelbar dem Tier entnommenen, im Blut untersuchten Drüse nicht sichtbar ist, sondern sich erst nach einiger Zeit bemerklich macht, während die großen Nucleoli von Anfang an deutlich vorliegen. KORSCHELT hat danach sogar daran gezweifelt, ob die Stränge wirklich als lebendige Strukturen präexistieren, hat wenigstens keine Entscheidung darüber geben wollen. Mir scheint jedoch gerade an diesem Objekt ein der- 1) Es handelt sich dabei keineswegs um in Teilung stehende Kerne, welche in diesen Drüsen höchst selten sind. 2) a. a. O. 8. 740. 3) Zoologischer Anzeiger, 1881, Nr. 99—100. 4) Biologie cellulaire. 5) Zoologischer Anzeiger, 1884, Nr. 164—166. 762 artiger Zweifel kaum möglich; denn wie durch die citierten Be- schreibungen gezeigt ist, sind hier die Kernstrangenden eigentümlicher- weise an den Nucleolen befestigt, und sind ferner die Stränge, wie BArgIanı fand und ich nach eigenen Tinktionspräparaten ganz be- stätigen kann, mit einem durchgehenden Querschichtungsbau versehen; man wird wohl nicht daran denken können, daß so eigentümlich ge- baute Gebilde, immer in gleicher Form und mit Anfügung an den Kernkörpern, als bloße Gerinnungen auf Grund des Todes oder der Reagentienwirkung auftreten sollten. Die Kerne der Ovarialeier von Ascidien, mit denen ich mich lange näher beschäftigt habe !), sind für den hier besprochenen Gegenstand von einem besonderen Interesse. An einem dem lebenden Tier entnommenen, in der Leibesflüssigkeit ganz leicht zerzupften und eingedeckten Stückchen des Eierstocks erscheinen die Kerne der kleineren und mittelreifen Eier (die großen sind zu undurchsichtig, um den Kern studieren zu lassen) als ganz leere wasserklare Kugeln, in denen man nur die großen runden, stark lichtbrechenden, einfachen Nucleolen sieht. An fixierten und gefärbten Präparaten ?) zeigt sich dagegen außer den Nucleolen durch den ganzen Kernraum ein ziem- lich lockeres, dünnfädiges Gerüst von welliger Anordnung und körniger Beschaffenheit verteilt; bei Doppelfärbung mit Safranin-Gentiana erhält man das letztere violett, den Nucleolus rot *). Wenn man am frischen Präparat, um die Fixierung zu beob- achten, stark verdünnte Essigsäure *) vom Rande eintreten läßt und die mittleren Teile des Objekts beobachtet, während die Säure langsam in dieselbe vordringt, so sieht man folgendes: Zunächst er- scheint im Kern eine blasse, durch und durch gehende nebelartige Trübung; dann tauchen einzelne deutliche Körnchen und körnige Fadenstückchen auf, und zwar zeigen diese Bewegungen; es ist kein eigentliches rasches Tanzen wie bei der Molekularbewegung, sondern ein langsameres Wogen und Wackeln, Hin- und Herrücken und Biegen der Fadenstückchen. Sehr bald ist aber das ganze Faden- werk in continuo dargestellt, und damit hören dann die Bewe- gungen auf. Wenn man nur das jetzt Geschilderte berücksichtigen wollte, so 1) Besonders untersuchte ich die der bei Kiel vorkommenden Ascidia canina, bekannt durch Kuprrer’s Arbeiten (Arch. f. mikr. Anat., Bd. VI, 1870). 2) Chromosmiumessigsäure oder auch andere kernfixierende Reagentien. 3) Siehe Verhandl. d. anatom. Gesellschaft, Berlin 1889, S. 14. 4) Oder essigsäurehaltige Osmiumgemische; auch andere Reagentien wirken ähnlich. 763 wäre das Objekt auf den ersten Blick in der That wie gefunden für jemanden, der an der lebendigen Präexistenz der Kerngerüste zu zweifeln geneigt wäre; es ließe sich danach denken, daß in einem lebendflüssigen, oder zähflüssigen Kerninhalt durch die Säure Körnchen allmählich präzipitiert würden und dann, etwa durch Adhäsion, sich zu Strängen zusammenfänden und aneinanderreihten. Dabei würde sich frei- lich gleich die Frage aufdrängen: Warum denn immer zu Strängen und nicht auch zu Klumpen von verschiedener Form? — Man braucht aber nur stattder Mitte die Randpartien des Präparates während der Säurewirkung zu betrachten, um einzusehen, daß es sich nicht so, wie eben vorausgesetzt, verhalten kann. Sowie nämlich die Säure mit den rand- ständig gelegenen Eiern in Berührung kommt, schießt sofort eine bräunliche Trübung durch die ganzen Zellkörper derselben, und sowie diese den Kern erreicht, treten in dessen klarem Inhalt wie mit einem Schlage die Gerüstfadenwerke auf, ohne daß Körnchen oder Fäden Bewegung zeigten. Daraus geht bestimmt hervor, daß die Fäden- oder Stranganordnung hier eben lebendig präformiert sein muß in Gestalt der zarten Lininfäden, welche die Chromatinkörner enthalten, und nicht etwa auf einer zufälligen Zusammenreihung vorher frei- schwimmender Körnchen beruht. Eine ganz sichere Erklärung dafür, weshalb die Wirkung bei den in der Mitte des Präparates gelegenen Eiern eine andere ist, läßt sich freilich einstweilen schwer geben; man wird aber wohl daran denken müssen, daß das Reagens durch die peripher gelegenen Eier und die zwischen ihnen in der Blutflüssigkeit entstehenden Gerinnsel von den innen liegenden Eiern abgesperrt wird, in diese also nur äußerst langsam und in minimaler Quantität hineindiffundieren kann; dadurch können in den hier gelegenen Kernen zunächst Verquellungen, Vacuolen- bildungen und damit zeitweilige Strömungen eintreten, die zu den er- wähnten Bewegungen der sehr allmählich fixiert werdenden Fäden die Bedingungen abgeben. Ich begnüge mich hier mit diesen wenigen Beispielen lebend- unsichtbarer und doch vorhandener Kerngerüste; wahrscheinlich giebt es noch eine große Menge von Zellenarten, bei denen es sich ähnlich verhält. Aber es ist nicht zu vergessen, daß es auch andere giebt, bei denen diese Strukturen im sicher lebendigen Zustand sehr wohl sichtbar sind. Ich kann dafür unter anderen auf die schon lange von mir beschriebenen Kerne verschiedener Gewebe bei Amphibien und ihren Larven verweisen!). Bei vielen lebend untersuchbaren kleinen 1) Archiv f. mikr. Anat., Bd. XIII, S. 697 ff, und Bd. XVI, S. 307 ff. 764 Arthropoden, wie Leptodora, Mysis und andere, sind die Kerne lebendig gar nicht kontrollierbar, bei anderen wiederum zeigen sie am lebenden Tier gut kenntliche Gerüststränge; in beiden Fällen bringt ein ge- eignetes Reagens solche sofort in scharfer Form zur Ansicht. Mit dem Besprochenen wollte ich für alle Fälle nur einen Hinweis geben, daß man, wenn man Verhältnisse, wie die hier erwähnten, als Zeugen gegen die natürliche Existenz der Kerngerüste verwerten wollte, damit kein beweiskräftiges Zeugnis anrufen würde. Nachdruck verboten. Über den Gebrauch der Worte proximal und distal. Offenes Schreiben an die Nomenklatur-Kommission der Anatomischen Gesellschaft von Avcust Frontier. Hochverehrter Herr Vorsitzender! Bezugnehmend auf früher *) von mir gemachte Bemerkungen über den Gebrauch der technischen Ausdrücke „proximal und distal", ,,cranial und caudal“, erlaube ich mir, Ihre Aufmerksamkeit nochmals auf die dort berührte Frage zu lenken. Die Worte proximal und distal sind von R. Owen als Lage- bezeichnungen für die Bestandteile des Extremitätenskelettes eingeführt worden. Teile, welche in der Längsachse der Extremität oder einer ihr parallelen Linie näher der Anheftungsstelle der Extremität an den Stamm, bez. entfernter von derselben liegen, werden von Owen proximal, bez. distal genannt. Nun hat E. ROSENBERG (Untersuchungen über die Occipitalregion des Cranium, 1884, S. 7) vorgeschlagen, die Worte in die Beschreibung des Rumpfskelettes zu übertragen in der Art, daß man sich an die Stelle der Längsachse der Extremität die Längs- achse des Rumpfes denken, und dann Teile, welche in der Längsachse des Rumpfes oder einer ihr parallelen Linie näher dem vorderen Körperende oder weiter von demselben entfernt liegen, proximal bez. distal nennen soll. 1) Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft auf der fünften Ver- sammlung in München 1891, S. 228 u. 229. 765 Meiner Meinung nach ist dieser Vorschlag nicht annehmbar. Er wiirde es sein, wenn es gestattet ware, sich die Lingsachse der Extre- mität als eine der Längsachse des Rumpfes parallele Linie vorzustellen. Dies verbieten jedoch unsere neueren Erfahrungen über die Genese der Extremitäten. Denn diese lehren, daß genetisch die Längsachse der Extremität zur Längsachse des Rumpfes rechtwinkelig steht. Eine proximal-distale Linie, wie ROSENBERG sie sich in den Rumpf denkt, würde demnach die proximal-distale Linie, wie sie für die Extremitäten allgemein acceptiert ist, quer durchschneiden. Es liegt auf der Hand, daß der Gebrauch ein und derselben Lagebezeichnung für zwei sich quer durchschneidende Richtungen unstatthaft ist. Dazu kommt noch, daß die in Rede stehenden Worte bereits eine andere Bedeutung für den Rumpf besaßen, als natürliche Erweiterung ihrer innerhalb der Extremitäten giltigen Anwendungsweise. Denn die, Beziehung”des Extremitätenskelettes auf die Anheftungsstelle der Extremität an den Stamm bedeutet doch nichts anderes als eine Be- ziehung auf den Stamm selbst, oder genauer bezeichnet auf sein Centrum, d. i. die Achse des Stammskelettes. Diese Beziehung aber bieten selbstverständlich auch die Teile des Stammskelettes, sie ist nur ein Ausdruck dafür, daß das Extremitätenskelett in die Gesamtgliederung des Wirbeltierleibes hineingehört. Die Achse des Gesamtskelettes ist die Reihe der Wirbelkörper. Der Wirbelkörper also ist innerhalb eines jeden Skelettsegmentes das Centrum, auf welches die Bestandteile des Stammes sowohl wie der Anhänge bezogen werden müssen. Eine Rippe hat ihr proximales und ihr distales Ende so gut wie irgend ein Extremitätenknochen. Man kann die Worte proximal und distal für den gesamten Lokomotions- apparat, Skelettsystem und Muskelsystem, ganz allgemein anwenden in dem Sinne: der Skelettachse (und das ist zugleich die Achse des Wirbeltierleibes) näher, bez. in weiterem Abstande von ihr liegend. Und damit ist die Brauchbarkeit der Worte nicht erschöpft. Denn wie für das Skelettsystem, so können sie auch für Nerven- und Gefäß- system gebraucht werden, nur daß bei jedem anderen System ein anderes Centrum auftritt, für welches die Lagebeziehung gilt. Die Teile des peripherischen Nerensystems sind zu beziehen auf das Medullarrohr, Blut- und Lymphgefäße auf das Herz. Die Definition der in Rede stehenden Worte läßt sich demnach allgemein so fassen, daß man sagt: Innerhalb der einzelnen Organsysteme des Wirbeltierleibes werden die Teile, je nachdem sie im Zusammenhang des betreffenden Systems dem Central- organ desselben naher oder aber in weiterem Abstande von demselben liegen, proximal bez. distal genannt. Besonders hervorzuheben ist es, daß der Sinn der Worte sich streng morphologisch an den Zusammenhang des Systemes hält. Denn der unschätzbare Wert dieser Termini liegt (im Gegen- satz zu allen anderen, rein topographischen Lagebezeichnungen, wie medial-lateral, dorsal-ventral, cranial-caudal) gerade darin, daß durch sie die Beschreibung von der topographischen Lage der Teile ganz unabhängig gemacht und in den Stand gesetzt wird, die innere Beziehung der morphologisch zusammengehörigen Teile in präziser Kürze zu kennzeichnen. So gefaßt, sind proximal und distal die einzigen Ausdrücke, welche wir für die systematisch-morphologische Orientierung besitzen. Sie sind deshalb unentbehrlich und dürfen nicht geopfert werden, um als Lückenbüßer zu dienen für die Begriffe „dem Kopfende näher bez. ferner gelegen“. Daß für diese letzteren Begriffe technische Ausdrücke ebenfalls nötig sind, das liegt freilich auf der Hand, und es ist eine dringliche Aufgabe, sich über solche zu verständigen. Zweierlei Bezeichnungen sind am häufigsten dafür gebraucht worden. Erstens: oral und aboral. Diese haben weniger Anklang ge- funden. Sie haben auch ihr Bedenkliches, weil der Mund keine end- ständige Bildung ist. Zweitens: cranial und caudal. Diese werden von einer großen Anzahl von Schriftstellern konsequent gebraucht. ROSENBERG hat je- doch gegen diese Worte den sicherlich vollkommen berechtigten Ein- wand erhoben, daß sie innerhalb des Kopfes bez. innerhalb der Caudal- region nicht recht passend seien, da man streng genommen nicht von einem schädelwärts gelegenen Rande sprechen sollte bei einem Teile, welcher im Schädel liegt. Nun wäre es zwar sehr wohl denkbar, daß man über diese Schwierig- keit einfach hinweggehen und durch Verabredung feststellen könnte, die Worte cranial und caudal, trotz der erwähnten Mangel- haftigkeit, doch auch innerhalb der Kopf- und der Schwanz- region allgemein zu gebrauchen. Und diesen Entschluß würde ich mit Freuden begrüßen und als die natürlichste Lösung der Frage betrachten. Da aber die Schwierigkeit doch einmal vorliegt und vielleicht für den einen oder den anderen Autor die Veranlassung werden könnte, die Worte cranial und caudal in dem besprochenen Sinne zurückzu- 167 weisen, so sollte man doch den Versuch nicht scheuen, andere Aus- drücke dafür zu finden und sich zu dem Ende im griechischen Wörter- buche umsehen. Das Kopfende der Körperachse, d. h. die Spitze des Kopfes im morphologischen Sinn, und andererseits das Schwanzende der Körper- achse, d. h. das hintere Ende des Schwanzes, dieses sind die beiden Punkte, auf welche die Lage durch die zu suchenden Ausdrücke be- zogen werden soll. Die Spitze (z. B. die Spitze eines Pfeiles) heißt auf griechisch éxoov. Der Schwanz, als hinteres Körperende, heißt ove«. Diese beiden Worte scheinen nicht ganz ungeeignet, dem vorliegenden Zweck zu dienen. Durch die allerdings barbarische Adjektivbildung akral und ural könnten unzweideutige Termini geschaffen werden. Akral würde bedeuten: „der Spitze des Kopfes, d. h. dem vor- deren Körperende zugekehrt“; ural das Gegenteil: „dem Schwanz- ende, d. h. dem hinteren Körperende zugekehrt“ ?). Ich habe mir erlaubt, Ihnen, hochverehrter Herr Vorsitzender, die obigen Betrachtungen und die zuletzt erwähnten Versuche neuer Wortbildung vorzulegen, lediglich von dem Wunsche getrieben, die Dringlichkeit der besprochenen terminologischen Frage zu betonen und das Interesse für deren Lösung wachzurufen. Tübingen. 1) Die lateinische Adjektivbildung aus griechischen Substantiven ist ja in unserer nicht allzu kritischen Terminologie nichts Seltenes. Um sie zu vermeiden, haben mir philologische Kollegen, die ich um Rat gefragt, folgende Vorschläge gemacht: Prof. O. Crusıus: proräisch und prymnäisch, prosthophan und opisthophan ; Prof. E. NestLe: culminal und terminal. Ich teile diese Vorschläge mit, würde aber für meinen Teil die Worte akral und ural vorziehen. 50 es Nachdruck verboten. Uber die Falten der Diinndarmsehleimhaut beim Menschen. Von Dr. JuLıus KazzanveEr, Professor der Anatomie in Camerino. Die Angaben der mir bekannten Autoren über die Valvulae con- niventes Kerkringii sind untereinander nicht übereinstimmend. So z. B. sagen Fr. CaLpAanı!), H. CLoquer ?), S. Ta. v. SÖMMERING ?), FR. Arnorp ‘), E. Huscuke®), J. Hyrri®), G. A. Fort”), C. E. E. Horr- MANN 5), W. KrausEe®), Ap. PanscH!°), C. GEGENBAUR !!), daß die- selben nur einen mehr oder weniger großen Bruchteil der inneren Cirkumferenz des Darmrohres, aber nie ringförmig den ganzen inneren Umkreis desselben einnehmen, daß die meisten Falten quer auf die Längsachse des Darmes angeordnet sind, und daß zwischen diesen auch schief oder longitudinal verlaufende vorkommen, durch welche benachbarte Falten untereinander verbunden werden. Andere hingegen, wie WınsLow !?), G. F. MEckeL!3), H. 1) Nuovi elementi di anatomia, Venezia 1824. 2) Traité d’anatomie descriptive, Bruxelles 1834. 3) Vom Baue des menschlichen Körpers, 5. Bd.: Lehre von den Ein- geweiden und Sinnesorganen des menschlichen Körpers, Leipzig 1844. 4) Handbuch der Anatomie des Menschen, 2. Bd., 1. Abteil., Frei- burg ı. Br. 1847. 5) Enciclopedia anatomica. Trattato di splanenologia e degli organi dei sensi. Tradotta dal Tedesco, Venezia 1848. 6) Lehrbuch der Anatomie des Menschen, Wien 1867. 7) Anatomia descrittiva e dissezione, T. 3. Traduzione italiana, Milano 1871. 8) Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 1. Bd., 2. Abteil.: Ein- geweidelehre, Erlangen 1877. 9) Spezielle und makroskopische Anatomie, 2. Bd. des Werkes: Hand- buch der menschlichen Anatomie von C. Fr. Ta. Krause, Hannover 1879. 10) Grundriß der Anatomie des Menschen, Berlin 1881. 11) Lehrbuch der Anatomie des Menschen, Leipzig 1883. 12) Esposizione anatomica della struttura del corpo umano, T. 1. Tradotta dal Francese, Venezia 1747. 13) Manuale di anatomia generale descrittiva e patologica, T. 4. Ver- sione italiana, Milano 1826. LuscHhkA !), CHR. ArBy?), J. Henze’), J. CRUVEILHIER ®), Pu. C. SAPPEY 5), H. Beaunis und A. BoucHARrD ), CH. DEBIERRE '), sagen, daß nebst solchen Falten, welche nur einen Bruchteil der inneren Cir- kumferenz des Darmrohres einnehmen, andere vorkommen, welche einen vollkommenen Kreis bilden. MEcKEt sagt sogar, daß dies bei den meisten Falten der Fall sei, und auch Sappry behauptet dasselbe bezüglich der Falten des Duodenum und Jejunum. Diese Divergenz der Anschauungen bewog mich, den Gegenstand, an aufgeblasenen und dann getrockneten Därmen, einer neuen Unter- suchung zu unterziehen. Die Falten der Schleimhaut des mensch- lichen Dünndarmes zeigen verschiedene Formen: a) Sind solche, welche nur einen mehr oder weniger großen Bruch- teil der inneren Cirkumferenz des Darmes einnehmen und entweder senkrecht oder schief auf die Längsachse des Darmes angeordnet sind, oder Spiralen bilden, und an beiden Extremitäten einfach bleiben, oder gabelförmig gespalten werden, zugespitzt und frei endigen, oder sich mit beiden oder bloß mit einem Ende an die benachbarte Falte anlegen. b) Eine Anzahl von Falten bildet vollkommene Ringe. c) Schließlich sind spiralförmige Falten vorhanden, welche ein oder mehrere Male um die Peripherie des Darmes ununterbrochen herumlaufen®) und sonst ähnliche Varietäten darbieten, wie die erstgenannten Falten, das heißt, an beiden Extremitäten zugespitzt, frei enden oder sich mit einem Ende an die benachbarte Falte anlagern, oder mit einer Extremität frei enden, während die andere, sich zurückbiegend, zur Falte zurückkehrt oder 1) Die Anatomie des Menschen, 2. Bd. 1. Abteil., Tübingen 1863. 2) Der Bau des menschlichen Körpers mit besonderer Rücksicht auf seine morphologische und physiologische Bedeutung, Leipzig 1871. 3) Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen, Braun- schweig 1873. 4) Traité d’anatomie descriptive, Paris 1874—1876. 5) Trattato di anatomia descrittiva. Prima traduzione italiana sulla terza ed ultima edizione originale (1879). V. 4: Splancnologia, 1882. 6) Nuovi elementi di anatomia descrittiva e d’embriologia, Libro 6. Versione italiana, 1883. j 7) Traité élémentaire d’anatomie de l’homme, Paris 1890. 8) Diese Form werde ich im folgenden, der Kiirze wegen, einfach als spiralförmige Falten bezeichnen; ich betone aber, daß sie sich durch ihre Länge von den spiralförmigen Falten, welche in der Kategorie a an- geführt wurden, unterscheiden, indem diese letzteren kürzer sind und nur einen Bruchteil der Cirkumferenz des Darmrohres einnehmen. 50 * 770 es biegt sich das eine Ende zur Falte zurück, während das andere sich an die benachbarte anlegt, auch teilen sie sich zuweilen gabel- formig an dem einen oder anderen Ende. Die Gesamtzahl der Falten ist in den verschiedenen Individuen keine konstante. Während ich z. B. bei einem 65 Jahre alten Manne 678 Falten zählen konnte und in einem ungefähr 2 m langen Stücke des Dünndarmes, gegen das Coecum hin, gar keine Falten mehr sah, waren bei einem 46 Jahre alten Weibe nur 644 Falten vorhanden, und sie erstreckten sich bis zum Blinddarme hin. Ebenso ist das gegenseitige Verhältnis der Zahl der verschiedenen Formen der Falten ungleich bei verschiedenen Personen. Diejenigen Falten jedoch, welche nur einen Bruchteil der inneren Cirkumferenz des Darmrohres ein- nehmen, übertreffen gewöhnlich an Menge die kreisförmigen und die- jenigen spiralförmigen Falten, welche ein oder mehrere Male um die Peripherie des Darmes herumlaufen. So z. B. waren bei dem erwähnten Manne unter 678 Falten: solche, welche nur einen Bruchteil der Cirkumferenz einnahmen, 416 ringiormige. u 2. 0. rr spiralförmigeri,! msunignllow MILE ann, NOVA PETE zus. 678 Beim Weibe waren unter 644 Falten: solche, welche nur einen Bruchteil der Cirkumferenz einnahmen, 505 PETC eee ee EN Sat cts Ve Spiralformige (i) Cres ON IRL MER eS eo) ah zus. 644 Die spiralförmigen Falten gehen am häufigsten 1mal, oder etwas mehr als 1mal, oft aber 1'/,mal und in seltenen Fällen auch 2—2!,, bis fast 3mal ununter- brochen um die Peripherie des Darmes herum. Es kommen übrigens betreffs ihrer Länge alle möglichen Übergänge vor, und ich hielt es für überflüssig, dieselben nach ihrem Längenausmaße zu klassifizieren und hierüber einen Zahlenausweis zu geben. Die verschiedenen Formen der Falten wechseln miteinander ab, und es scheint in dieser Beziehung keine konstante Regel zu herrschen. Bemerkenswert ist jedoch, daß gegen das Ende des Dünndarmes hin _ nur mehr wenige ringförmige und spiralförmige Falten (mit einer oder mehreren Touren) sich zwischen solchen, die nur einen Bruchteil der inneren Cirkumferenz des Darmrohres einnehmen, vorfinden, während in höher gelegenen Teilen des Darmes dieses Verhältnis ein anderes ist, indem die Zahl der ersteren, wenngleich immer geringer als die 771 der letzteren, hier eine größere ist und hintereinander auch mehrere kreisförmige und Spiralfalten folgen können, wenn auch die Zahl der - bloß einzeln vorkommenden ring- und spiralförmigen Falten im allge- meinen eine überwiegende ist. So z. B. waren in einem Falle (bei dem 65 Jahre alten Manne) von ringförmigen Falten vorhanden: isoliesp nur’ 979. #065 mal, hintereinander 2. . . 11 „ ha a Torn ie NE DR 1 ” Von spiralförmigen Falten: isoliert nur 1. . . 61mal, hintereinander 2. . . 24 „ as re! = LL ehhh eae tPF In einem anderen Falle (bei der 46 Jahre alten Frau) waren von ringförmigen Falten vorhanden: isoliert nur 1 40 mal, hintereinander 2 . Gps 99 3 2 1 ” eh] 4 1 „ Ms 5 Die Von spiralförmigen Falten: isoliert ur 1. . . 50mal, Rifttereinander 2. cc 2.8 „ A Re birch Ts en Als Ergebnis dieser Untersuchungen ist anzusehen, daß an der Dünndarmschleimhaut des Menschen nebst den allge- mein bekannten Falten, welche nur einen Bruchteil der inneren Cirkumferenz des Darmrohres einnehmen, auch ringförmige und, was wenigstens meines Wissens bis jetzt vollständig unbekannt war, auch spiral- förmige Falten vorkommen, und zwar scheinen die beiden letzteren Formen, soweit auf Grund der von mir untersuchten Zahl von Fällen zu schließen erlaubt ist, konstant zu sein. 772 Nachdruck verboten. Die Reifung des Amphibieneies und dié Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Von Professor G. Born. (Aus der entwickelungsgeschichtlichen Abteilung des anatomischen Instituts zu Breslau.) Mit 1 Abbildung. Über die Reifungserscheinungen und die Bildung der Polkörperchen bei den Eiern der Amphibien liegt bisher nur eine grundlegende Ar- beit von O. ScHULTzE !) vor. Da dieselbe aber nach des Autors eigenem Geständnisse noch mannigfache Lücken läßt und die Lösung der diesbezüglichen Fragen mir für mehrere andere Untersuchungen unumgängliche Vorbedingung zu sein schien, z. B. für die in der zweiten Hälfte dieser Mitteilung gschilderten Experimente, so habe ich es unter- nommen die Reifungserscheinungen an dem mir zugänglichen ein- heimischen Materiale aufs neue zu studieren. Bei dieser Arbeit hat mich Herr cand. med. LACHMANN in der wirksamsten Weise unterstützt; ihm verdanke ich nicht nur die Beihilfe bei den Versuchen, sondern er hat auch eine große Zahl der nötigen Schnittserien für mich an- gefertigt. Wer die außerordentliche technische Schwierigkeit des Gegenstandes kennt, wird den Wert dieser Leistung zu schätzen wissen. Die ausführliche Darstellung der Reifungserscheinungen und der von mir angewandten Untersuchungsmethoden soll einer größeren illustrierten Arbeit vorbehalten bleiben, hier teile ich davon nur soviel mit, als für das Verständnis der nachfolgenden Versuche nötig ist. Da diese Versuche fast ausschließlich an den Eiern von Triton taeniatus angestellt worden sind, werde ich hier die Reifungser- scheinungen auch vorzüglich an den Eiern dieser Art schildern; außer- 1) Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Amphi- bieneies. Erste Abhandlung von O. Schurzze. Mit Taf. XI—XIII. Zeit- schrift f. wissensch. Zool. Bd. XLV, No. 2, 1887. Die kurze Mitteilung von Umserro Rossi, Contributo alla‘ matura- zione delle uova degli Amfibii, Anat. Anz. 1890, S. 142—-143, enthält nichts für unser Thema Bemerkenswertes. ia dem wurden sie untersucht an den Eiern von Triton cristatus, Rana fusca, arvalis, esculenta, Pelobates fuscus, Bombinator igneus und Bufo cinereus. SCHULTZE war der erste, der in dem Keimbläschen von reifenden Amphibieneiern (Triton cristatus, Siredon und Rana fusca) das Auf- treten eines Chromatinknäuels beobachtete. Er schildert, wie ein Teil der anfänglich an der äußersten Peri- pherie des Keimbläschens gelegenen Keimkörner (Nucleolen) sich bei fortschreitender Reife im Innern des Keimbläschens zu einem rund- lichen Haufen ansammelt. Diese centralen Keimkörperchen erscheinen von sehr verschiedener Größe; in dem Haufen, den sie bilden, bleibt das Centrum frei und wird (im Juni-Ovarium des Triton cristatus) von einer Anzahl kleinster Keimkörperchen eingenommen. SCHULTZE ist geneigt diese kleinsten Keimkörperchen für Zerfallsprodukte der großen zu halten. In weiteren Stadien gruppieren sich dieselben nach SCHULTZE zu gewundenen Fadenstücken; „man überzeugt sich, daß die Körnchen, die ich wohl jetzt Mikrosomen nennen darf, allmählich zur Erzeugung eines Fadenknäuels zusammentreten, der also nicht aus einem präformierten Kerngerüst entsteht, sonderu sich direkt aus den winzigen Keimkörperchen heraus- bildet.“ Das Vorhandensein dieses Fadenknäuels an Eiern, deren Keim- bläschen noch seine bekannte, wenig excentrische Lage im Innern des Eies innehat, kann ich durchaus bestätigen. In bezug auf die Herleitung des Fadenknäuels bin ich zu ganz ande- ren Resultaten gelangt als SchuLTzE. Der Fadenknäuel läßt sich, wie ich im Folgenden beschreiben werde, direkt aus einem eigentümlich gebauten Gerüst von Chromatinsträngen herleiten, das freilich bei der von SCHULTZE bevorzugten Stückfärbung mit Boraxkarmin nur sehr unvollkommen sichtbar wird. Dieses Gerüstwerk ist schon nachweisbar an Eiern, deren Keimkörperchen (Nucleolen) noch zum bei weitem größten Teile an der Peripherie des Keimbläschens liegen. Man bemerkt an diesen Eiern im Innern des Keimbläschens einen in der Richtung des Ei- radius etwas abgeplatteten rundlichen Körper, der sich durch inten- sivere Färbung und durch gröbere und unruhigere Körnung vor der äußerst fein und gleichmäßig gekörnten, ganz hellen peripheren Sub- stanz des Keimbläschens auszeichnet. Die Abplattung teilt derselbe übrigens mit dem ganzen Keimbläschen, das sich auch bei vorsichtig- ster Härtung meist an der der Eiperipherie zugewandten Seite vom Dotter zurückgezogen hat. Dies ist das Bild bei schwächerer Ver- größerung. Untersucht man mit einer homogenen Immersion ein zweck- 774 entsprechend gehärtetes und gefärbtes Präparat (Härtung in Chromessig- säure, Schnittfärbung mit Böumer’schem Hämatoxylin, Ausziehen eine Minute lang mit folgender L.ösung: Alkohol 70% 200 — Salzsäure guttae 5 — konz. wässerige Lösung von Orange G 3 ccm), so erkennt man Fol- gendes. Der Binnenkörper des Keimbläschens ist von breiten, gewun- denen Chromatinsträngen durchzogen, die durch weite Zwischen- räume voneinander getrennt sind, welche ebenso feinkörnig und chro- matinarm erscheinen, wie die den Binnenkörper umgebende Randzone des Keimbläschens. Die Stränge selbst bestehen aus sehr feinen, deutlich aus Mikrosomen zusammengesetzten Chromatinfäden, welche im großen und ganzen quer zur Längsache der Stränge angeordnet sind. Diese feinen, im ganzen quer verlaufenden Chromatinfäden, welche die breiten Stränge zusammensetzen, sind aber nicht etwa geradlinig und parallel zu denken, sondern erscheinen trotz des vor- wiegend queren Verlaufes vielfach hin und her gebogen und durch- einander geschlungen; namentlich in der Mitte des Stranges rufen die Verschlingungen der queren Fäden häufig das Bild einer Art axialen Verdichtung hervor. Das Ganze erinnert an die Darstellung und die Figuren 1 und 2 von RÜCKERT !), die dieser neuerdings von dem Chromosomenknäuel in dem Keimbläschen junger Selachiereier gegeben hat. Eine sichere Zerlegung des Knäuels in einzelne Chromosomen oder Chromosomen- paare, wie sie RÜCKERT beschreibt, war mir bisher bei Triton nicht ‘möglich. An besonders günstigen Stellen gut gelungener Präparate (besonders von Eiern, die mit heißer 1/, °/,-iger Chromsäure fixiert waren) machte es uns den Eindruck, als ob der ganze Strang aus einem einzigen, quer zusammengelegten, aber dabei vielfach gewundenen und verschlungenen, feinen Chromatinfaden bestehe, so daß ein Aufbau herauskäme etwa wie der des Nebenhodenkörpers aus dem primären — Nebenhodenkanal (vergl. die Fig. 1). In diesem Strangknäuel liegen immer einzelne Nucleolen von normaler Färbung eingesprengt; andere im Knäuel gelegene Nucleolen erscheinen zerkleinert und abgeblaßt. Daß dieser Strangknäuel nicht, wie SCHULTZE vermutete (denn offenbar haben diesem ähnliche, nur nicht so deutliche Bilder vorgelegen) durch Zerfall der Nucleolen oder Keimkörner entsteht, sondern sich aus dem Chromatingerüst des Ureies direkt herleitet, läßt sich durch die Untersuchung jüngerer Eier mit vollkommener Sicherheit nach- weisen. Ebenso sicher läßt sich andererseits zeigen, daß dieses 1) J. Rückert, Zur Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Anat. Anz., VII, No. 4 und 5. 15 Fig. 1. Zwei Stiicke von Chro- matinfadensträngen aus dem Keimbläs- chen eines Ovarialeies von Triton tae- Qi niatus. Das Ei hat einen Durchmesser von ®/, mm. Das centrale Keimbläschen maß !/, mm. Die Zeichnung ist ungefähr 3mal größer, als das Bild sich bei Leitz homo- gene Immersion 7/,, an dem Zeiss’schen GSB großen Stativ bei eingeschobenem Tubus und Ocular II darstellte. TR eigentümlich gebaute Chromatinfadenstrangwerk in den von SCHULTZE nachgewiesenen typischen Fadenknäuel reifender Eier und weiterhin in die Chromatinschleifen der ersten Richtungsspindel übergeht. Beginnen wir damit, dieses Chromatinfädenstrangwerk rückwärts zu jüngeren Eiern zu verfolgen ! Noch bei Eiern von 0,9 mm Durchmesser ist unser Gebilde in ganz typischer Form aufzufinden. Die Zahl der centralen, in und am Knäuel gelegenen Nucleolen erscheint jetzt sehr gering. Untersucht man noch kleinere Eier, bis zu 0,45 mm Durchmesser herab, so wer- den folgende Veränderungen augenfällig. Die chromatinfreie Rand- zone des Keimbläschens nimmt immer mehr ab, so daß bei Eiern von 0,45 mm Durchmesser sich eine solche kaum noch am äussersten Rande des Keimbläschens in der nächsten Umgebung der randständigen Nucleolen nachweisen läßt. Der Chromatinknäuel füllt also jetzt bei- nahe das ganze, natürlich entsprechend kleinere Keimbläschen aus. Die durchschnittliche Größe des Keimbläschens beträgt bei diesen Eiern etwa 0,2—0,22 mm, bei Eiern von 0,9 mm Durchmesser 0,25—0,3 mm. Das Strangwerk selbst zeigt sich in folgender Weise verändert. Die chromatinkörnchenfreien Zwischenräume zwischen den Strängen sind viel schmäler geworden, die Stränge liegen dichter aneinander. Die quere Anordnung der einzelnen feinen Chromatinfäden erscheint un- deutlicher, weil dieselben durch eine viel größere Zahl von Brücken miteinander verbunden oder viel stärker durcheinander gewunden sind — welche von beiden Möglichkeiten der Wirklichkeit entspricht, wage ich mit meinen Hilfsmitteln nicht zu entscheiden. Dadurch erscheint das ganze Chromatinfadennetz viel dichter. An Chromessigsäure- sublimat-Präparaten sind die einzelnen breiten Stränge überhaupt kaum mehr voneinander zu unterscheiden; das ganze Keimbläschen erscheint bei diesen von einem beinahe gleichmäßigen, dichten Netz- werke feiner Chromatinfäden durchzogen ; nur an nach SCHULTZE mit 776 Chromessigsäure behandelten Objekten konnte ich mich auch bei Eiern unter 0,45 mm Größe von dem Vorhandensein getrennter Stränge überzeugen. Auch bei diesen Eiern findet man einzelne Nucleolen in das Chromatinfadennetzwerk eingesprengt. — Geht man auf noch klei- nere Eier von ungefähr 0,25—0,3 mm Durchmesser zurück, so erfüllt jetzt das Chromatinnetz gleichmäßig das ganze Keimbläschen bis an die wandständigen Nucleolen heran. Das Chromatinnetz ist dabei äußerst dicht und gleichmäßig geworden. Die einzelnen Fäden er- scheinen körnig, unregelmäßig begrenzt und sind ganz dicht mitein- ander verwoben und verfilzt. Immer findet man in diesem dichten Chromatinnetz einzelne größere, meist rundliche Lücken ausgespart, die mit einer feinkörnigen chromatinarmen Substanz angefüllt sind und regelmäßig einen größeren Nucleolus zu enthalten scheinen. Eine Zerlegung dieses dichten körnigen Chromatinnetzes in einzelne Stränge ist kaum mehr angedeutet, doch gelingt dies immer noch an einzelnen besonders günstigen Präparaten. — Leichter wird diese Zerlegung wie- der, wenn man bis zu den allerjüngsten Eiern berabgeht (120 « und weniger), welche direkt an die Ureier anschließen. Indem die Fäden unseres Chromatinnetzes immer mehr miteinander verklumpen, gehen sie allmählich in das Chromatingerüst der Ureier über. Bei den an- gewandten Färbungsmethoden tingiert sich das letztere übrigens so stark und erscheint so dicht, daß zu seiner Auflösung recht feine Schnitte erforderlich sind. Das Resultat unserer Untersuchung ist also, daß sich der eigen- tümliche, aus Querfäden bestehende Fädenknäuel des reifenden Triton- eies direkt aus dem Chromatingerüst des Ureies herleitet. Dieses löst sich mit dem Wachstume des Eies zuerst in ein sehr dichtes, gleichmäßiges und körniges Netz von Chromatinfäden auf, das das ganze Innere des Keimbläschens anfüllt. Bei Eiern von 0,45 mm Durchmesser erscheint zuerst eine chromatinfreie Zone an der Peri- pherie des Keimbläschens, die mit dem Wachstume der Eier immer mehr an Breite zunimmt. Zugleich löst sich das Chromatinnetzwerk in breite Stränge auf, die allmählich immer deutlicher aus feinen, zur Längsachse quer gerichteten, gewundenen Fäden zusammengesetzt er- scheinen. Die einzelnen Stränge liegen anfänglich sehr dicht beisam- men, später rücken sie auseinander und erscheinen dann durch immer breitere Zonen einer chromatinarmen Substanz voneinander getrennt. Ich will noch nachträglich erwähnen, daß das Auftreten der chro- matinfreien Zone um das Chromatinstrangwerk ziemlich mit der Ab- lagerung von größeren Dotterkörnern in den centralen Schichten des Eies zusammenfällt. Viele Einzelheiten habe ich hier natürlich über- & a x rt! gangen; eine sei noch erwähnt: Bis zu der Zeit, wo das Keim- bläschen, wie unten auszuführen, an die Peripherie des Eies rückt, liegen demselben ein, häufig auch zwei, freilich nur bei bestimmten Färbungen nachweisbare, feinkörnige, ovale Körper an. Ob dieselben mit den Dotterkernen der Autoren identisch sind, vermag ich nicht zu | sagen, ich zweifle aber gar nicht daran, daß in diesen Gebilden das | Archoplasma und die Centrosomen des Raimiblischens zu suchen sind. | Näheres über dieselben kann ich erst später berichten. Die beschriebenen Umbildungen des Chromatinnetzes der Ureier von Triton ähneln außerordentlich denen, die Horn!) beim Hühnchen beschrie- ben hat; namentlich Hours Fig. 6 u. 7 zeigen die aus Querfäden aufge- bauten Gerüststränge in ganz derselben Weise, wie sie beim Tritonei zu sehen sind (vergl. auch die zusammenfassende Beschreibung bei HoLL "8.27 u. 28). Die weiteren Schicksale des chromatischen Stranggerüstes im Tritonei sind freilich, wie wir sogleich erfahren werden, ganz andere, als wie sie Horn beschreibt. — Ferner haben, wie schon Hour citiert, FLEMMING und WIEBE, IwaKkAwA und RaBL ganz ähnliche Bilder von Amphibieneiern gesehen und teilweise auch abgebildet. Namentlich die FLEMMING’sche Schilderung (Zellsubstanz, Kern- und Zellteilung, Leipzig 1882, S. 133 u. ff.), sowie das zugehörige Bild (Fig. G) sind sehr cha- rakteristisch. Die Vorsicht, mit der FLEMMInG die Frage nach der Prä- formation der „quergestrichelten Gerüststränge im Kern“ behandelt, darf ich wohl beiseite lassen, nachdem mir einerseits die Herleitung derselben von dem Chromatinnetz der Ureier, andererseits der Über- gang derselben in den Fadenknäuvel des reifenden Eies gelungen ist. Auf die sehr interessante und bis auf die Deutung der Nucleolen zu- treftende Schilderung Ragr’s über Zellteilung, Morphol. Jahrb., Bd. X, namentlich S. 320 letzter Absatz, komme ich in der ausführlichen Arbeit zurück. Nun kommen wir zu dem zweiten Teile meiner Aufgabe, nämlich den Übergang des geschilderten eigentümlichen Chromatinstrangknäuels unreifer Eier in den von ScHuLtze entdeckten charakteristischen Fadenknäuel des reifenden Eies nachzuweisen. Die betreffenden Um- bildungen spielen sich noch bei unveränderter, wenig excentrischer Lage des Keimbläschens ab. Der Strangknäuel selbst verkleinert sich, die einzelnen Stränge werden schmäler, die Zusammensetzung aus einzelnen Querfäden verschwindet; die Chromatinkörnchen (Mikrosomen) 1) Uber die Reifung der Eizelle des Huhnes von Prof. M, Hot. Sitzungsberichte d. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien, Math.-naturw. Klasse, Bd. 99, Abt. 3, Juli 1890; vorgel. in d. Sitz. v. 10./7. 1890. N 7178 ziehen sich offenbar zu einem schmäleren, dafür aber dichteren und entsprechend dunkler gefärbten Faden zusammen. Der Übergang ist ein ganz allmählicher. Zuerst erscheinen die Fäden des Knäuels noch körnig und mit zahlreichen feinen Querästchen besetzt, z. B. bei Eiern von 1,1 mm Durchmesser, bei denen das Keimbläschen etwa 0,23 mm Durchmesser, der Fadenknäuel nur noch 51 u Durchmesser besitzt. Während dieser Zeit sammelt sich eine größere Zahl von Nucleolen um den centralen Knäuel an, während die peripheren an Zahl ab- nehmen. Doch findet sich bei Triton taeniatus nur eine einfache, höchstens zweifache Schicht solcher centraler Nucleolen um den Fadenknäuel. Da die den letzteren zusammensetzenden breiten Stränge sich zu schmäleren Fäden zusammenziehen, erscheint er an- fänglich weitmaschiger, später nimmt der Durchmesser der Maschen wieder ab. Die zwischen den Maschen gelegene Substanz sieht be- sonders hell aus. Die folgenden ee, welche sich kurz vor der Auflösung des Keimbläschens abspielen, sind SCHULTZE ganz entgangen. Er hat das Emporrücken des Keimbläschens an die Oberfläche des Eies zum oberen Pol hin nicht gesehen, obgleich er sich gegen die Möglichkeit des Vorganges, wie er von HErTwıG beschrieben und abgebildet ist!), nicht aussprechen will. Man muß sich freilich die betretfenden Stadien mit einiger Mühe heraussuchen. Bei Triton, bei dem die Reifung der Eier von April bis Juni kontinuierlich erfolgt, aber so, daß nur immer eine geringe Zahl gleichzeitig reif werden, muß man die Ovarien dicker, frisch gefangener Weibchen unter Kochsalzlösung auf- und zerschneiden und jedes ein- zelne größere Ei unter der Lupe betrachten; dann wird man fast in jedem Ovarium 2 bis 3 Eier finden, welche am dunkeln Pol einen großen, wasserhellen, kreisrunden Fleck zeigen: das an die Ober- fläche gerückte Keimbläschen. Man findet alle Übergänge von sol- chen Eiern, bei denen das Keimbläschen eben durchschimmert, bis zu solchen, bei denen es ganz unbedeckt an der Oberfläche zu liegen scheint. — Bei den Anuren hat man eine größere Zahl in der Umarmung begriffener Tiere zu töten, und zwar am Anfang der Brunst- periode. Ich habe dieses Jahr ein brünstiges Weibchen von Rana arvalis gefunden, bei dem alle Ovarialeier den charakteristischen, großen, kreisrunden, hellen Fleck auf der Mitte der dunklen Eihälfte zeigten; in den wasserhellen Kreis waren einige weißliche Punkte 1) O. Heriwie, Beiträge zur Kenntnis der Bildung, Befruchtung und Teilung des tierischen Eies, 2. T. Morphol. Jahrb., Bd. III, S. 40 u. ff. 779 eingestreut. Die Schnittuntersuchung lehrte, daß dies in der That das an die Oberfläche gerückte Keimbläschen war, wie es O. HERT- wıc u. A. schon abgebildet haben. Das günstigste Material unter den Anuren liefert Bombinator, da dieses Tier im Verlaufe des Sommers mehrere Brunstperioden hat und man infolgedessen bei aus der Um- armung gerissenen Weibchen, ebenso wie bei den Tritonen, alle mög- lichen Entwickelungsstadien der Eier findet. Doch will ich über meine Ergebnisse bei den Anuren erst später berichten; hier halte ich mich an Triton taeniatus; bei diesem lehrt die mikroskopische Untersuchung Folgendes: Der Fadenknäuel im Innern des an die Oberfläche rückenden Keimbläschens wird parallel dem Fortschreiten dieses Vorganges immer kleiner, die Maschen desselben enger und die einzelnen Fäden schärfer konturiert und etwas dicker. Ist das Keimbläschen an der Oberfläche angelangt, so plattet es sich an der der Oberfläche anliegenden Seite | entsprechend der Eiperipherie ab, doch bleibt dasselbe im- | mer von der Dotterhaut durch eine dünne Schicht grobkörnigen Dotters getrennt. In diesem Stadium sammeln sich die Nucleolen sämtlich um den im Innern des Keimbläschens gelegenen Fadenknäuel an; von der Peripherie des Keimbläschens verschwinden sie ganz. Im weiteren Fortschreiten des Prozesses nimmt ihre Zahl ab, offenbar teilweise durch Zerfall, denn man findet zwischen den großen eine beträchtliche Zahl ganz kleiner, punktförmiger. Ein anderer Teil derselben verblaßt und löst sich auf. An Stelle des Fadenknäuels trift man bei Eiern mit ganz oberflächlich gelegenen Keimbläschen in der Mitte des centralen Nucleolenhaufens eine An- zahl offenbar voneinander isolierter, häufig paarweise angeordneter Chromatin-Fadenschlingen. Dieselben erscheinen nach allen Richtungen gewunden, häufig sogar U-förmig gebogen. Meist sind, wie erwähnt, in paarweiser Anordnung zwei umeinander geschlungen. Diese Faden- stücke (Chromosomen) liegen nicht mehr in einem ganz geschlossenen Haufen zusammen, sondern erscheinen an der Peripherie vielfach zwischen die Nucleolen eingesprengt. Bisher war auch bei schon ganz peripherer Lage des Keimbläs- chens dasselbe nicht nur von einer deutlichen Membran begrenzt, son- dern auch an einem großen Teile seines Umfanges (an gehärteten Präparaten) durch einen mit Gerinnsel gefüllten Zwischenraum von dem umgebenden Dotter getrennt. Jetzt verschwindet dieser Zwischen- raum, die Dotterkörner rücken bis dicht an das Keimbläschen heran; die Keimbläschenmembran wird feiner und beginnt sich streckenweise aufzulösen ; ich habe Präparate, wo dieselbe an manchen Stellen noch als 780 ein äußerst feiner Strich zu sehen ist, an anderen Stellen nicht mehr. Nun wird das Keimbläschen kleiner, namentlich in der Richtung des Eiradius; seine Substanz verliert ihr feinkörniges Aussehen und wird grobkör- niger. Schließlich findet man als Rest desselben eine schmale, der Eiperipherie parallel gelagerte, unregelmäßig begrenzte Spalte, welche eine gerinnselartige körnige Masse umschließt. In dieser liegt der Fadenschlingenkomplex mit den wenigen ihn noch umgebenden Nucleolen. An dem Fadenschlingenkomplex hat sich während der Schrumpfung des Keimbläschens eine sehr bemerkenswerte Verände- rung vollzogen. An Stelle der immer noch feinen, meist paarweise angeordneten verschlungenen Chromosomen von beträchtlicher Länge findet man eine geringe Zahl kurzer, mindestens doppelt oder gar dreimal so dicker, eng bei einander liegender Chromatinstäbe. Die- selben verklumpen häufig zu unregelmäßig konturierten Chromatin- brocken. An anderen Stellen, z. B. bei einem Ei von Triton cristatus, konnte ich aber ganz deutlich schöne, regelmäßige, dicke U’s erkennen. Auffällig ist also gegen früher, abgesehen von der geringen Zahl und der engen Lage der Gebilde, ihre Kürze und ihre Dicke. An dem am weitesten vorgeschrittenen Ei, daran kenntlich, daß das Keimbläs- chen auf den kleinsten Raum zusammengeschrumpft war, lag der Komplex von dicken Chromatinstiicken einer deutlichen großen achro- matischen Fadenspindel an. Dies war ein Hämatoxylin-Präparat. Bei Karminpräparaten war davon nichts zu sehen, an Stelle dessen lagen die hier meist etwas verklumpten, verschlungenen Chromatinstäbe in resp. um einen sich intensiver rot färbenden homogenen Körper. Auf die weitreichende Analogie, welche die beschriebenen Umbil- dungen des Chromatingerüstes im Tritonei mit den von RUCKERT (l. c.) für das Selachierei geschilderten Vorgängen zeigen, sei hier nochmals hingewiesen; Abweichungen im einzelnen mögen teils in der Verschiedenheit des Objekts, teils in der Behandlung liegen; ich werde darauf in der ausführlichen Mitteilung an der Hand der Bilder des näheren eingehen. Über meine Befunde bei den Anuren, die mit denen ScHuLTZE’s ziemlich übereinstimmen — die erste Polspindel ist im reifen Eier- stocksei kurz vor dem Austritt und im Bauchhöhlenei fertig gebildet — werde ich später berichten. Um sich von Triton taeniatus Bauchhöhlen- und Tubeneier in reichlicher Menge zu verschaffen, bedarf es der Kenntnis eines beson- deren Umstandes. In der Gefangenschaft treten nämlich keine Eier aus den Ovarien aus. Wartet man nach der Gefangennahme der Tiere auch nur 24 Stunden, so findet man die Uteri (die Cloaken- enden der Tuben) gedrängt voller Eier (mitunter bis 20, 10 auf jeder | ' 781 Seite), in den Tuben aber trifft man nur ganz vereinzelte und in der Bauchhöhle gar keine Eier. Tötet man dagegen die dicksten Weibchen bald nachdem sie gefangen sind, und schneidet sie unter physiologischer Kochsalzlösung auf, so wird man selten Bauchhöhleneier vermissen und sieht die Tuben häufig in ihrer ganzen Länge mit Eiern besetzt. Die Bauclihöhleneier und die der Tubenmiindung naheliegenden Eier müssen wegen ihrer Weichheit mit einer Pipette aus der Kochsalz- lösung herausgefangen und auf Watte eingelegt werden. Das betreffende Tubenstück wird in der Kochsalzlösung herausgeschnitten und mit zwei spitzen Pincetten vorsichtig auseinander gezogen. Ich bin nun in zweierlei Weise verfahren. In einzelnen beson- ders günstigen Fällen, in denen die Tube recht dicht besetzt war (8 Eier, von denen das erste dicht am Ost. abd. tubae, das letzte am Uterus saß), habe ich jedes Ei für sich eingelegt und numeriert. Ich erhielt dann eine kontinuierliche Reihe. In anderen Fällen wurden die Tuben in drei Abschnitte zerlegt — distales, mittleres und proximales, dem Uterus nächstes Stück — und die Eier der gleichen Abschnitte von mehreren Weibchen zusammen eingelegt. Nach der Här- tung (in Chromessigsäure oder Chromessigsäure-Sublimat) und dem Ausspülen in fließendem Wasser ließen sich die Eier nach den Hüllen noch in mehrere Unterabteilungen bringen, nämlich 1) in solche ohne Hüllen, dicht an der abdominalen Tubenmündung, 2) in solche mit sehr dünner, nach dem Auspülen weit abstehender, runder Hülle, 3) in solche mit dicker, kugelrunder, doppelt konturierter Hülle, 4) in solche mit sehr dicker, ovoider, doppelt konturierter Hülle. Letztere gleichen fast vollständig den Uteruseiern, nur daß bei diesen die Hülle häufig eine gelbliche Färbung zeigt. In der Reihenfolge der Zahlen folgen diese Entwickelungsstadien von der abdominalen Tubenmündung bis zum Uterus aufeinander. Das Genauere über die Technik werde ich in der ausführlichen Arbeit mitteilen. Die am weitesten vorgeschrittenen Ovarialeier von Triton taeniatus, welche ich gefunden habe, enthielten in dem stark geschrumpften Keimbläschenrest einen Komplex von dicken, U-förmigen Chromatin- stäben und eine um denselben in der Bildung begriffene achromatische Spindel. In den Bauchhöhleneiern ist jede Spur des Keimbläschens verschwunden, und die erste Kernspindel fertig gebildet. Dieselbe liegt mit ihrer Längsachse tangential (parallel zur Oberfläche des Eies) dicht unter der letzteren, aber immer noch von einer merklichen Schicht körnigen Dotters bedeckt. (Schluß folgt.) 782 Die Biologische Station zu Plén, welche bekanntlich den Zweck hat, ein eingehendes Studium der ge- samten Tier- und Pflanzenwelt des Süßwassers zu ermöglichen, hat während des verflossenen Sommers (und im ersten Jahre ihres Bestehens) sich eines ziemlich regen Besuchs zu erfreuen gehabt. Von den 8 Arbeits- plätzen blieben 4 bis zu Ende September in dauernder Benutzung, und im ganzen haben etwa hundert durchreisende Zoologen und Botaniker die Einrichtungen dieses durch Privatinitiative ins Leben gerufenen Instituts besichtigt. Nach einer Mitteilung von Dr. OTTO ZACHARIAS, dem Leiter der Plöner Station, sind bisher im dortigen großen See festgestellt worden: 20 Fischarten, 40 Arten von Krebsen, 69 Species Würmer (darunter 37 Rädertiere), 14 Mollusken und 74 Protozoen. Hierzwischen sind 10 unbeschriebene Arten und mehrere neue Gattungen. — Von allgemeinem wissenschaftlichen Interesse ist der Umstand, daß durch die Thätigkeit der Plöner Station eine größere Anzahl von Organismen im Süßwasser nachgewiesen wurden, deren Vorkommen man auf das Meer beschränkt glaubte. Es gilt dies vor- nehmlich von gewissen Diatomeen-Gattungen, Rhizopoden und Würmern. Ein ausführlicher Bericht (mit Abbildungen), der von seiten des Dr. OTTO ZACHARIAS erstattet wird, ist in Vorbereitung. Anatomische Gesellschaft. Die Verhandlungen auf der sechsten Versammlung in Wien sind am 15. Oktober erschienen. Das Nähere s. Anzeigen. Den Jahresbeitrag zahlte Herr Graf SPEe. Der Schriftführer. Personalia. Dublin. Bei Gelegenheit des 300-jährigen Stiftungsfestes der Uni- versität ernannte das Trinity College zu Doctoren ‚of Sciences“ die Herren J. KorLmann in Basel und W. Watperer in Berlin. Berlin. Geheimrat WALpEYER feierte am 13. Oktober das 25-jährige Jubiläum als ordentlicher Professor. Giefsen. Dr. Zimmermann, bisher Assistent am I. Anatom. Institut in Berlin, ist hier Prosektor geworden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht. Preis des Jahrgangs von 40—50 Druckbogen mit Abbildungen 15 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Vil. Jahrg. ~2 15. November 1892. &- No. 25 und 26. Insart: eur, Ss 783—802. — Aufsätze. G. Born, Die Reifung des Amphibieneies und die Befruchtung ‚unreifer Eier bei Triton taeniatus. (SchluB.) S. 803—811. — P. und F. Sarasin, Uber das Gehörorgan der Caeciliiden. 8. 812 bis 815. — Weil, Erwiderung auf Dr. Röse’s Aufsatz in No. 16 und 17 dieser Blatter: „Über die Kocn’ sche Versteinerungsmethode“. S. 815—817.,— Rudolf Fick, Über die Befruchtung des Axolotleies. 8. 818-821. — Carl Röse, Über Zahnbau dae wechsel der Dipnoer. Mit 10 Abbildungen. S. 821—839. — Anatomische Gesell- schaft. §. 839. — Personalia. S. 840. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Lang, Arnold, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie zum Gebrauche bei vergleichend-anatomischen und zoologischen Vorlesungen. Dritte Abteilung mit 219 Abbildungen, S. 567—870. Jena, Gustav Fischer, 1892. — — Traité d’anatomie comparée et de zoologie. Traduit par G. Curret. Fasc. 3. (Arthropodes: Suite. — Crustacés et Insectes.) Paris, 1892. 80. Avec nombreuses figures. Vogt, C., und Yung, E., Lehrbuch der praktischen vergleichenden Ana- tomie. In zwei Bänden. Lieferung 23 und 24 (Band II, Lieferung 9 und 10), S. 513—640. Mit zahlreichen Holzschnitten. Braunschweig, 18922182: 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie. Herausgegeben von O. HERTwIG in Berlin, von LA VALETTE Sr. George in Bonn und W. WALDEYER in 51 784 Berlin. Fortsetzung von Max Scuutrze’s Archiv für mikroskopische Anatomie. Band XL, Heft 3. Mit 6 Tafeln und 4 Textfiguren. Bonn, Verlag von Friedrich Cohen, 1892. 8°. Inhalt: G. Brzzozero, Uber die schlauchférmigen Drüsen des Magendarmkanals und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächenepithel der Schleim- haut. (Zweite Mitteilung.) — Frrepricu Vay, Studien über den Bau des Chro- matins in der sympathischen Ganglienzelle. — Erm Mixer, Zur Kenntnis der Ausbreitung und, Endigungsweise der Magen-, Darm- und Pankreasnerven. — G Cart Huser, Über das Verhalten der Kerne der Scuwann’schen Scheide bei Nervendegeneration. — G. Tumentus, Uber den linsenförmigen Getäßkörper im Auge einiger Cypriniden. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für kli- nische Medicin. Herausgegeben von RunoLr VırcHhow. Berlin, Georg Reimer, 1892. Band 130, Heft 1, Folge XII, Band X, Heft 1. Mit 4 Tafeln. Inhalt (soweit anatomisch): Lupwie AscHorr, Über den Aufbau der mensch- lichen Thromben und das Vorkommen von Plättchen in den blutbildenden Organen. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Redigiert von E. ZıreLer. Band XII, 1892, Heft 1, S. 1—231. Mit 2 lithographischen Tafeln und 1 Abbildung im Text.“ Jena, Gustav Fischer, 1892. Inhalt (soweit anatomisch): C. Nauwerck, Ein Nebenpankreas. — S, Berzsowskr, Über die histologischen Vorgänge bei der Transplantation von Hautstücken auf Tiere einer anderen Species. Bulletins de la societe anatomique de Paris. Anatomie normale. Anatomie pathologique, clinique. Rédigés par MM. A. Pırzıer et Kııppet, secrétaires. Paris, G. Steinheil, éditeur, 2 Rue Casimir- De- lavigne 2. Année LXVII, Serie V, Tome VI, 1892, Juillet, Fase. 23, Bulletin de la société belge de microscopie, Année XVIII, 1892, No. 8 et 9. Bruxelles, A. Masseaux. Congrés international d’archéologie préhistorique et d’anthropologie. 11. Session & Moscou du 1./13.—8./20. Aoüt 1892. Moscou, 1892. 8°. Tome I. 268 + 24 SS. Inhalt (soweit anatomisch): Cx. Grrarp, Observations sur quelques points de la nomenclature zoologique. — J. pe Bépriaca, De l’importation et du croise- ment des reptiles et des amphibiens. — T. J. Van Beneven, La Mer Noire et ses cétacés vivants et fossiles. — N. Kmuoropovskı, Contributions & la théorie du mésoderme et de la métamérie. — A. Prirzıe, Note sur la formation du germe du systéme nerveux périphérique. — V. Roupxew, Note sur le déve- loppement de l’endothelium du coeur chez les amphibiens. — Mme. O. Tixno- MIROVA, Sur le développement de Chrysopa Perla. Traduit par Mme Fepr- CHENKO. — Fr. Vespovsxy, Sur la segmentation de l’oeuf et la formation du blastoderme des Pseudoscorpionides. Traduit par Mme Ferprcnenxo. — Fr. Vespovsky, Sur un organe embryonnaire des Pseudoscorpionides. Traduit par Mme Feprcuenxo. — A. Trxuomirow, Signification des recherches embryolo- giques pour la classification. — L. Cosmovıcı, Ce qu’il faut entendre par systeme aquifere, organes segmentaires, organes excreteurs, nephridies. — P. Mrrro- PHANOw, Note sur la signification métamérique des nerfs craniens. — N. Nasso- now, Position des Strepsiptéres dans le systéme, selon les données du déve- loppement postembryonnaire et de l’anatomie. Congrés international de zoologie. Deuxiéme Session a Moscou du 785 10./22.—18./30. Aoüt 1892. Moscou, 1892. 8°. Partie I. 314 + 48 + 3 SS. Inhalt (soweit anatomisch): S, Nıkırınz, Sur la constitution des d&pöts quater- naires en Russie en leurs relations aux trouvailles résultant de l’activit& de l’homme préhistorique. — D. Anovurcuine, Sur les restes de l’Ursus spelaeus et de l’Ovibos fossilis trouvés en Russie. — Pce. Pourıarıne, Les traces des morsures sur les ossements des périodes paléolithique et néolithique. — A. Spitzine, Les Goroditchtschés 4 ossements dans le nord de la Russie. Tra- duit par D. Anıtcuime. — M. Torınarn, De la race en anthropologie. — N. GuirtcHenko, Le poids du cerveau chez quelques peuples du Caucase. Tra- duit par D. Anoutcuine. — Korımann, Les races humaines de l'Europe et la question arienne. — D. Anourcuine, Sur les cranes anciens,. artificiellement déformés, trouvés en Russie. — A. Bogpanow, Quelle est la race la plus an- cienne en Russie. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage Rudolf Leuckart’s. Dem verehrten Jubilar dargebracht von seinen dankbaren Schiilern. Mit 40 Tafeln, 43 Figuren im Text und dem Bilde LeuckAarr’s in Helio- gravüre. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1892. 4°. XVIII, 413 SS. Inhalt (soweit anatomisch): Orro Tascnengere, Die bisherigen Publikationen Ruporr LeuckArr’s. — Hermann Wecker, Abnorme Schädelnähte bei Menschen und Anthropomorphen. — Emm Scumipr, Ein Anthropoiden-Foetus. — Heın- rich Kapyı, Uber die Gelenkflächen des Ellenbogengelenks, — Hans Ponrıg, Altpermische Saurierfährten, Fische und Medusen der Gegend von Friedrich- roda in Thüringen. — Aucusr Gruser, Einzellige Zwerge. — Cart Cuun, Die Dissogenie, eine neue Form der geschlechtlichen Zeugung. — Wuapimir Sa- Lensky, Uber die Thätigkeit der Kalymmocyten (Testazellen) bei der Ent- wickelung einiger Synascidien. — Arrnur Looss, Uber Amphistomum subcla- vatum Rup. und seine Entwickelung. — Hermann Griessacu, Über Plasma- strukturen der Blutkörperchen im kreisenden Blute der Amphibien. — Carr Rast, Über die Entwickelung des Venensystemes der Selachier. — Rozsy Kossmann, Zur Histologie der Chorionzotten des Menschen. — Ruporr Frhr. von SEILLER, Die Zungendrüsen von Lacerta. — C. L. Herrıck, Notes upon the Histology of the Central Nervous System of Vertebrates. — Orro Bürscatı, Uber den feineren Bau der kontraktilen Substanz der Muskelzellen von Ascaris nebst Bemerkungen über die Muskelzellen einiger anderer Würmer. — ALEXANDER Tichomirow, Aus der Entwickelungsgeschichte der Insekten. — Euren Kor- scHELT, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Cephalopoden. — OswaLn SEELIGER, Über die erste Bildung des Zwitterapparates in den jungen Pyro- somenstöcken. — Lupwıs Wunperricn, Der Wechsel des Hornes des Rhino- ceros unicornis L. — ALExAnDER Branpt, Über Hörner und Geweihe. Anatomische Hefte. Referate und Beiträge zur Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte. Herausg. von Fr. Mrrker und R. Bonner. Abteil. I. Arbeiten aus anatomischen Instituten. Heft 4, 1892 — Band II, Heft 1. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. Mit 9 Tafeln. Inhalt: W. Grosskorrr, Die Markstreifen in der Netzhaut des Kaninchens und des Hasen. — F. Vay, Zur Segmentation von Tropidonotus Natrix. — H. Sr1epa, Die Anomalien der menschlichen Hinterhautschuppe. — A. SurrkcHowskı, Die Bedeutung der Megasphären in der Keimscheibe des Hühnchens. — V. R. ZANDER und H. Srrepa, Persistenz des Urnierenteiles der linken Cardinalvene beim erwachsenen Menschen. Morphologisches Jahrbuch. Eine Zeitschrift für Anatomie und Ent- wickelungsgeschichte, herausgegeben von Cart GEGENnBAUR. Band XIX, Heft 1. Mit 7 Tafeln und 4 Figuren im Text. Leipzig, Wilheim Engelmann, 1892. Ausgegeben am 18. Oktober 1892. Inhalt: L. Bayer, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Oberarmarterien. — W. Kükentear, Zur Entwickelung des Handskelettes des Krokodiles. — Der- 51* Me selbe, Mitteilungen über den Carpus des Weißwals (die Bildung des Hama- tums und das Vorkommen von zwei und drei Centralien). — C. Ragr, Theorie des Mesoderms. (Fortsetzung.) — Besprechung, C. Rerzıus, Biologische Unter- suchungen, Neue Folge, Band II. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Edited by E. Ray LANKESTER, with the Co-operation of E. Kırın and Apam SEDGWICK. London, J. and A. Churchill. 8°. New Series No. CXXXIII (Vol. XXXIV, Part 1), August 1892. With lithographic Plates and En- gravings on Wood. Inhalt: W. Barpwin Spencer, The Anatomy of Pentastomum teretiusculum. — Epear J. Arzen, On the minute Structure of the Gills of Palaemonetes varians. Mitteilungen aus dem embryologischen Institute der Universität Wien. Herausgegeben von S. L. Scuenzx. Heft XII = 2. Folge Heft V, 1892. Wien, 1892. 8°. 98 SS. mit 2 Tafeln und 3 Holz- schnitten. Inhalt: S. Preosraschensky, Beiträge zur Lehre über die Entwickelung des Geruchsorganes des Huhnes. — E. O. Srrachuey, Die Karyomitose bei ab- normer Entwickelung des Forelleneies. — J. Weiss, Beiträge zur histologischen und mikrochemischen Kenntnis des Blutes, — F. Winter, Zur Frage nach dem Ursprung des Pigments. — S. L. Scuenx, Über, einen Micrococcus tetra- genus concentricus in den Faeces. — OC. Stem, Uber das Verhalten des Bindegewebes zu den delomorphen Zellen der Magendrüsen. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band CI, Heft 5—6, Jahrg. 1892, Mai und Juni. Mit 3 Tafeln. Abteil. I. Enthält die Ab- handlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physiologie der Pfianzen, Zoologie, Paläontologie, Geologie, physischen Geographie und Reisen. Wien, in Kommission bei F. Tempsky, 1892. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Begründet von Cart TuHEopor v. SıEBoLD und ALBERT von KOoELLIKER und herausgegeben von ALBERT von KoELLIKER und Ernst Enurers. Leipzig, W. Engel- mann. 8°. Bd. LIV, 1892, Heft 3. Mit 6 Tafeln im Text. Inhalt (soweit anatomisch): A. Oxa, Uber die Knospung der Botrylliden. — C. J. Cort, Uber Anomalien der Segmentierung bei Anneliden und deren Be- deutung für die Theorie der Metamerie. — — Heft 4. Mit 9 Tafeln und 8 Figuren im Text. Inhalt (soweit anatomisch): L. Scuuivr, Untersuchungen zur Kenntnis des Wirbel- baues von Amia calva. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892. Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben von Kart von BarveLeBen. Mit 2 litho- graphischen Tafeln und 24 Abbildungen im Text. — Ergänzungsheft zum VII. Jahrgang 1892 des Anatomischen Anzeigers. Jena, Gustav Fischer, 1892. 8°. X, 282 SS. J Inhalt: W. His, Eröffnungsrede. — W. Roux, Uber das entwickelungsmechanische Vermögen jeder der beiden ersten Furchungszellen des Eies. — Rerzıus, Die peripherische Endigungsweise der Gehörnerven. — A. Van Genucuren, Les terminaisons nerveuses libres intraépidermiques. — W. His jun., Uber die Ent- wickelung des Sympathicus bei Wirbeltieren mit besonderer Berücksichtigung der Herzganglien. — von Koerrızer, Uber die Entwickelung der Elemente des Nervensystems, contra Brarp und Donry. — Kerschner (von Ener), Uber Muskelspindeln. — M. C. Dexnuyzen, Über das Blut der Amphibien. — Rast, Uber die Metamerie des Wirbeltierkopfes. — Hatscurex, Die Metamerie des Amphioxus und des Ammocoetes. — Frorıer, Zur Frage der sogenannten a Du See. ee re 787 Neuromerie. — Ausert Nararn, Vergleichende Anatomie des Bronchialbaumes. — Lessuart, Uber die Architektur des Beckens. — Derselbe, Uber das Ver- hältnis der Muskeln zur Form der Knochen und Gelenke. — Hocusrerver, Uber die hintere Hohlvene. — Derselbe, Uber die Bildung der primitiven Choanen beim Menschen. — E. Gaver, Grundzüge der Bildung und Umbildung des Primordialcraniums von Rana fusca. — Srraut, Die Rückbildung reifer Eierstockseier am Ovarium von Lacerta agilis. — C. Brenna, Uber die Histio- genese des Sauropsidenspermatozoons. — Kart von BaArvereren, Uber 600 neue Fälle von Hyperthelie bei Männern. — Derselbe, Uber Spermatogenese bei Säugetieren, besonders beim Menschen. — Hans Vırcnow, Dotterzellen und Dotterfurchung bei Wirbeltieren. — Aurmans, Ein Beitrag zur Granula- lehre. — Rozse, Uber die Zahnentwickelung der Krokodile. — R. Fıck, Uber die Arbeit der Fußgelenkmuskeln. — Kremensiewicz, Uber das Verhalten der fixen Hornhautzellen und der Wanderzellen bei der Hornhautentzündung. — Torpr, Uber die Vasa aberrantia des Nebenhodens und über die Paradi- dymis. — Derselbe, Uber den Musculus cremaster. — Drascu, Die Giftdriisen des Salamanders. — J. Scuarrer, Sarkolyse beim Menschen. — Disse, Ver- änderungen der Nierenepithelien bei der Sekretion. — WaArpever, Die soge- nannte Ureterscheide. — ZuckerkanpL, Die Entwickelung des Siebbeines. — Derselbe, Vorläufige Mitteilung über die Morphologie der Armarterien. — Demonstrationen: Borysırkırwicz, J. Csokor, VAN GEHUCHTEN, KLEMEN- SIEWICZ, VON KoELLIKER, K. W. Zimmermann. — Mitglieder-Verzeichnis. Statuten. Geschäftsordnung. Publikationsordnung. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Anderson, R. T., An Apparatus for determining the Rotatory Movement of the Forearm. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 3, S. 80—82. (Verspätet.) Csokor, J., Knochenschneidemaschine. (Demonstration.) Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 270—271. Lewy, Benno, Anisöl als Einbettungsmittel bei Gebrauch des Gefrier- mikrotoms, Bemerkungen zu diesem Verfahren. Centralblatt für Bakte- riologie und Parasitenkunde, Band XII, 1892, No. 16, S. 554—556. Kühne, H., Erwiderung. Ebenda 8. 556—557. Parker, G. H., A Method for making Paraffine Sections from Preparations stained with Enzric#’s Methylenblue. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, No. 403, 8. 375—377. Schultze, O., Demonstration eines neuen Schneideapparates für große Schnitte. Sitzungsber. d. Würzburger Phys.-med. Ges., 1891 (Juli). B.-A. 2.88. von Thanhoffer, Ludwig, Neuere und modifizierte Methoden zum Studium der Nervenenden und -Endigungen im Muskel. Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn, Band VIII, 1891, S. 433—440. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, No. 19/20, 8. 635 ff.) 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Arndt, Rudolf, Biologische Studien. I. Das biologische Grundgesetz. Greifswald, J. Abel, 1892. 8°. IX, 203 SS. Chun, Carl, Die Dissogenie, eine neue Form der geschlechtlichen Zeugung. 788 Mit 5 Tafeln und 3 Figuren im Text. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RupoLr Leuckarr's, 8. 77—108. Cleland, John, Lecture on Anatomy as a Science and in Relation to medical Study. Delivered at the Opening of the Medical Session in the University of Glasgow, Oct. 18th, 1892. The Lancet, 1892, Vol. II, No. XVII = Whole No. 3608, S. 928 —929. Creutzburg, N., Über metaphysische Probleme in der Zoologie. Eine Kritik der Darwın’schen Theorie. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle a. S8., Band XVII, 1892, Heft 4, 8. 461—472. Froriep, August, Über den Gebrauch der Worte proximal und distal. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 23/24, S. 764—767. Girard, Charles, Observations sur quelques points de la nomenclature zoologique. Congres international de zoologie, 2. session a Moscou du 10./22.—18./30. aoüt 1892, Partie I, 1892, S. 74—97. Minervini, R., Contributo alla morfologia dell’ adattamento funzionale degli organi. Particolarita di struttura delle arterie della cute. Bolle- tino della societa di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc, 1. Schaaffhausen, Uber die Urzeugung. Sitzungsberichte der Niederrhei- nischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande, Westfalens und des R.-B. Osnabrück, Jahrg. 49, Folge V, Jahrg. 9, 1892, Hälfte 1, 8. 32—40. Taschenberg, O., Historische Entwickelung der Lehre von der Partheno- genesis. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle a. S., Band XVII, 1892, Heft 4, S. 365—453. Tikhomirow, A., Signification des recherches embryologiques pour la classification. Traduit par F. Tavestin. Congres international d’archéo- logie préhistorique et d’anthropologie, 11. Session a Moscou, 8. 32—48. Wolff, Julius, Das Gesetz der Transformation der Knochen. Berlin, August Hirschwald, 1892. Fol. XIII, 152 SS. 12 Tafeln, 5. Zellen- und Gewebelehre. Altmann, Ein Beitrag zur Granulalehre. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 220—223. Diskussion: v. KoELLIKER, Roux, Attmann, His, v. KoEL- LIKER, ÄLTMANN. Aschoff, Ludwig, Über den Aufbau der menschlichen Thromben und das Vorkommen von Plättchen in den blutbildenden Organen. Aus dem pathologischen Institut zu Straßburg i. E. Mit 1 Tafel. Archiv für pathologische Anatomie, Band 130, 1892, Heft 1, S. 93—144. von Bardeleben, Karl, Über Spermatogenese bei Säugetieren, besonders beim Menschen. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 202—208. Diskussion: BENDA, von EBNER, Von BARDELEBEN, BENDA, MERKEL, Benda, C., Über die Histiogenese des Sauropsidenspermatozoons. Ver- handlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 195—199. Beresowsky, S., Uber die histologischen Vorgänge bei der Transplan- tation von Hautstiicken auf Tiere einer anderen Species. Aus dem pathologischen Institute der Universität Freiburg i. B. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie, Band XII, 1892, Heft 1, 8. 181—138. Bütschli, Otto, Über den feineren Bau der kontraktilen Substanz der Muskelzellen von Ascaris nebst Bemerkungen über die Muskelzellen einiger anderer Würmer. Mit 1 Tafel. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RupoLr LruckArr's, 8. 328—336. Buscalioni, Luigi, Contribuzione allo studio della membrana cellulare. II. Corydalis cava Scaw. Con 1 tavola.. Malpighia, Anno VI, 1892, Fasc. 4—6, 8. 217. Dekhuyzen, M. C., Uber das Blut der Amphibien. Mit 1 lithographierten Tafel. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft auf der sechsten Ver- sammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 90—-103. Disse, Veränderungen der Nierenepithelien bei der Sekretion. Verhand- lungen der Anatom. Gesellschaft auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 258. Diskussion: Rerzıus, Van Gr- HUCHTEN. Drasch, Über die Giftdrüsen des Salamanders. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 244—253. Diskussion: v. EBNER, VircHow. Fischl, Rudolf, Zur Histologie des kindlichen Blutes. Aus EpsteEın’s Kinderklinik an der Landes-Findelanstalt in Prag. Zeitschrift für Heil- kunde, Band XIII, 1892, Heft 4. 5, S. 277—299. Flemming, W., Uber Unsichtbarkeit lebender Kernstrukturen. Anato- mischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 23/24, 8. 758—764. Van Gehuchten, A., Sur les terminaisons nerveuses libres intraepider- miques. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Ver- samml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8S. 64—69. — Demonstration: S. 271—272. Griesbach, Hermann, Über Plasmastrukturen der Blutkörperchen im kreisenden Blute der Amphibien. Mit 1 Tafel. Festschrift zum sieb- zigsten Geburtstage Rupotr LeuckArr’s, 8. 215— 227. Häcker, Valentin, Die heterotypische Kernteilung im Cyklus der gene- rativen Zellen. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft in Freiburg i. B., Band VI, Heft 4, 1892, S. 160—193. Huber, G. Carl, Uber das Verhalten der Kerne der Scawann’schen Scheide bei Nervendegeneration. Physiologisches Institut der Universität Berlin, mikroskopisch-biologische Abteilung. Mit 4 Figuren im Text. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 3, 8. 409—417. Kerschner (von Exner), Uber Muskelspindeln. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 85—89. Diskussion: von KoELLIKER, WALDEYER. Klemensiewicz, Uber das Verhalten der fixen Hornhautzellen und der Wanderzellen bei der Hornhautentziindung. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 235—240. Diskussion: WALDEYER, Kiemenstewicz, ToLot, Benpa, His. — Centralkoérper und Sphären der Eiterzellen, Mitosen fixer Corneazellen etc. Demonstration, Ebenda 8, 272. 790 von Koelliker, Demonstration einer Reihe von Priiparaten vom Central- nervensystem etc. (S. unten Kap. 11a.) Krasser, Fridolin, Uber die Struktur des ruhenden Zellkernes. Aus dem pflanzenphysiologischen Institute der K. K. Wiener Universität. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathe- matisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band CI, 1892, Abteilung 1, Heft 5. 6, S. 560—583. (Wiederholt; s. A. A, Jahrg. VII, Nr. 21/22, S. 659.) Lönnberg, E., Kernstudien. Biologiska Föreningens Förhandlingar. Ver- handlungen des Biologischen Vereines in Stockhoim, Band IV, 1891/92, Heft 5—7. Macallum, A. B. Studies on the Blood of Amphibia. Transactions of the Canadian Institute, Vol. II, 1892, Part II, No. 4. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Nr. 19/20, S. 605.) Moeller, H., Über den Zellkern und die Sporen der Hefe. Mit 1 Tafel. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Band XII, 1892, Nr. 16, 8. 437—550. : Morgenstern, Michael, Uber das Vorkommen von Nerven in den harten Zahnsubstanzen. (S. unten Kap. 9b.) Müller, Erik, Zur Kenntnis der Ausbreitung und Endigungsweise der Magen-, Darm- und Pankreasnerven. Aus der histologischen Anstalt des Carolini’schen Instituts zu Stockholm. Mit 2 Tafeln. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 3, S. 390—408. Niemann, F., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Oberlippen- drüsen einiger Ophidier. Mit 1 Tafel. Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 58, 1892, Band I, Heft 3, S. 262—286. Paladino, Giovanni, Di una disposizione particolare a gomitolo del cilin- drasse nei centri nervosi. Con tre figure. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 3, 8. 77—80. (Verspätet.) Roudnev, Vladimir, Note sur le developpement de l’endothelium du coeur chez les amphibiens. Congrés international d’archéologie pré- historique et d’anthropologie, 11. session a Moscou, S. 101—103. Schaffer, J., Uber Sarkolyse beim Menschen. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 254—258. Diskussion: Born. Sclavunos, Georgios L., Untersuchungen iiber das Eleidin und den Ver- hornungsprozeß der Pars cardiaca des Magens der Säugetiere. Mit 1 lithogr. Tafel. Würzburg, 1890. 8°. 18 SS. Inaug.-Diss. Stein, C., Über das Verhalten des Bindegewebes zu den delomorphen Zellen der Magendrüsen. Mitteilungen aus dem embryologischen In- stitut der Universität Wien, Heft XII, Zweite Folge Heft V, 1892. Straehley, E. O., Die Karyomitose bei abnormer Entwickelung des Fo- relleneies. Mitteilungen aus dem embryologischen Institut der Univer- sität Wien, Heft XII, Zweite Folge Heft V, 1892. Vas, Friedrich, Studien über den Bau des Chromatins in der sympathi- schen Ganglienzelle. Aus dem histologischen Laboratorium der I. me- dizinischen Klinik von V. Koranyı in Budapest. Mit 1 Tafel. Archiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 3, S. 375—389. Verworn, Max, Über die Fähigkeit der Zelle, ihr spezifisches Gewicht 791 zu ändern. Aus dem physiologischen Institut der Universität Jena. Mit 1 Holzschnitt. Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere, Band 53, 1892, Heft 3. 4, S. 140—155. Weiss, J., Beiträge zur histologischen und mikrochemischen Kenntnis des Blutes. Mit 1 Tafel. Mitteilungen aus dem embryologischen In- stitut der Universität Wien, Heft XII, Zweite Folge Heft V, 1892. Winkler, F., Zur Frage nach dem Ursprung des Pigments. Mitteilungen aus dem embryologischen Institut der Universität Wien, Heft XII, Zweite Folge Heft V, 1892. Zimmermann, K. W., Pigmentzellen mit Attraktionssphären. Demon- stration. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Ver- samml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 274— 275. 6. Bewegungsapparat. a) Skelett. Gaupp, E., Grundzüge der Bildung und Umbildung des Primordial- craniums von Rana fusca, Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.-—9. Juni 1892, S. 183—190. Hochstetter, Über die Bildung der primitiven Choanen beim Menschen. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 181—183. Diskussion: Hassz, Hocu- STETTER, THANE, HoCHSTETTER. Kükenthal, Willy, Zur Entwickelung des Handskelettes des Krokodils. Mit 1 Tafel. Morphologisches Jahrbuch, Band XIX, 1892, Heft 4, S. 42—55. — — Mitteilungen über den Carpus des Weißwals.. Die Bildung des Hamatums und das Vorkommen von zwei und drei Centralien. Mit 1 Tafel. Morphologisches Jahrbuch, Band XIX, 1892, Heft 4, 8. 56 — 64. Kollmann, J., Die Formen des Ober- und Unterkiefers bei den Euro- päern. Vortrag gehalten bei der VII. Versammlung der Schweizerischen odontologischen Gesellschaft in Basel am 15. Mai 1892. Schweizerische Vierteljahrsschrift für Zahnheilkunde, Bd. II, 1892, Nr. 2. 22 SS. Mit 12 Abbildungen. Lesshaft, Über die Architektur des Beckens. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, Ss. 175—177. Menning, Carl, Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Verhaltens bei Hyperdaktylie. Würzburg, 1892. 8°. 25 SS. Inaug.-Diss. Mill, G. Symers, A Case of Polydactylism. The Lancet, 1892, Vol. II, No. XIV = Whole No. 3605, 8. 772—773. Oldfield, Frank, An unusually thin Skull. The Lancet, 1892, Vol. II, No. XVII = Whole No. 3608, S. 965. Padelt, Max, Skelettmessungen am Schweine. Beitrag zur Anatomie und Proportionslehre. Leipzig-Reudnitz, 1892. 8°. 100 SS. Inaug.-Diss. Pitzorno, P. A., Note antropologiche. Ricerche sperimentali sulle asim- metrie del cranio umano. Cranio con singolare depressione nella sutura paricto-occipitale. Gazzetta degli ospitali, No. 87, Anno 1892, 8. 4. Rabl, Uber die Metamerie des Wirbeltierkopfes. Mit 1 lithographierten Tafel und 4 Abbildungen im Texte. Verhandlungen der Anatom. Ge- sellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 104—135. Diskussion: Frontier. Rossi, U., Sui rapporti tra cervelletto ed osso occipitale alla nascita. Atti d. accad. medico-fisica Fior. Rendic. sommario delle sedute. Seduta del 6 Luglio 1892. Lo Sperimentale, Anno 46, 1892, No. 13, S. 248 —249. Schmidt, L., Untersuchungen zur Kenntnis des Wirbelbaues von Amia calva. Mit 1 Tafel und 5 Textfiguren. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 54, 1892, Heft 4, S. 748—764. Stieda, H., Die Anomalien der menschlichen Hinterhauptschuppe. Aus dem anatomischen Institute zu Königsberg i. Pr. Mit 4 Tafeln. Ana- tomische Hefte, 1892, Abteilung I, Heft 4 — Band II, Heft 1, 8. 58 —107. Welcker, Hermann, Abnorme Schädelnähte bei Menschen und Anthropo- morphen. Mit 2 Tafeln. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RuporLr LeuckArr's, 8. 1—25. Wolff, Julius, Das Gesetz der Transformation der Knochen. (8. oben Kap. 4.) Zschokke, E., Weitere Untersuchungen über das Verhältnis der Knochen- bildung zur Statik und Mechanik des Vertebraten-Skelettes. Preisschrift der Stiftung Schnyder von Wartensee. Zürich, Orell, Füssli. 4°. III, 102 SS. mit 24 Figuren und 11 Tafeln. Zuckerkandl, Die Entwickelung des Siebbeines. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 261—264. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Fick, R., Über die Arbeit der Fußgelenkmuskeln. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 227—234. Diskussion: WALDEYER, Dissn, Fick. Kadyi, Heinrich, Uber die Gelenkflächen des Ellbogengelenkes. Mit 1 lafel. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RupoLr LEUCKART’S, S. 36—43. Lesshaft, Über das Verhältnis der Muskeln zur Form der Knochen und der Gelenke. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamm]. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 178—180. Diskussion: R. Fıck, Lessuarı, Totpr, LessHart. Moser, E., Uber das Ligamentum teres des Hiiftgelenks. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, No. 3, 8. 82—87. (Verspätet.) Nordlund, Gustaf Adolf, Studier öfver främre bukväggens fascior och aponevroser hos menniskan. Upsala, 1891. 8°. 165 SS. Inaug.-Diss. 7. Gefälssystem. Bayer, Ludwig, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Oberarmarterien. Mit 1 Tafel. Morphologisches Jahrbuch, Band XIX, 1892, Heft 4, Ss. 1—41. 193 Berwald, Ein Fall von Dextrocardie Vortrag gehalten am 4. November 1890 im Verein Schweriner Ärzte. Mit 1 Abbildung. Berliner kli- nische Wochenschrift, Jahrg. 29, 1892, Nr. 41, S. 1022—1024 Hochstetter, Über die hintere Hohlyene. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1592, SSLRSL: Minervini, R., Contributo alla morfologia dell’ adattamento funzionale degli organi. Particolarit& di struttura delle arterie della cute. (8. oben Kap. 4.) Rabl, Carl, Uber die Entwickelung des Venensystems der Selachier. Mit 3 Figuren im Text. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RunoLr Lrucxart’s, 8. 228—235. Roudnev, Vladimir, Note sur le développement de l’endothelium du coeur chez les amphibiens. (S. oben Kap. 5.) Ruge, Hans, Uber Defekte der Vorhofsscheidewand des Herzens. Berlin, 1891. 8°. 55 SS. mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. von Heidelberg. Zander, V. R., und Stieda, H., Persistenz des Urnierenteiles der linken Cardinalvene beim erwachsenen Menschen. Mit 1 Tafel. Aus dem anatomischen Institut zu Königsberg i. Pr. Anatomische Hefte, Ab- teilung I, 1892, Heft 4 — Band II, Heft 1, S. 128—140. Zuckerkandl, Vorläufige Mitteilung über die Morphologie der Armarterien. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 264—265. Diskussion: Kapyı, v. KozLLIKER, His sen., THANE, ZUCKERKANDL, HOoCHSTETTER, v. KOELLIKER. 8. Integument. von Bardeleben, Karl, Weitere Untersuchungen über die Hyperthelie bei Männern. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 3, S. 87 —92. (Verspätet.) — — Uber 600 neue Fälle von Hyperthelie bei Männern. Verhand- lungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 199—202. Beresowsky, $., Über die histologischen Vorgänge bei der Transplan- tation von Hautstücken auf Tiere einer anderen Spezies. (8. oben Kap. 5.) Brandt, Alexander, Über Hörner und Geweihe. Mit 3 Figuren im Text. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage Rupotr LruckArT's, S. 407. Haswell, William A., Note on the minute Structure of the Integument etc, of Temnocephala. Zoologischer Anzeiger, Jahrg. XV, 1892, Nr. 402, S. 360 — 362. Wunderlich, Ludwig, Der Wechsel des Hornes des Rhinoceros unicornis L. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage Rupotr LEuckArr’s, S. 405—406. 9. Darmsystem. von Thanhoffer, Ludwig, Die Kommunikation der serösen Höhlen des Körpers miteinander. (Vorläufige Anzeige.) Mathematische und natur- wissenschaftliche Berichte aus Ungarn, Band VIII, 1892, S. 441—444. 794 a) Atmungsorgane (inklus. Thymus und Thyreoidea). Andersson, O., Die Nerven der Schilddrüse. Biologiska Föreningens Förhandlingar. Verhandlungen des Biologischen Vereins in Stockholm, Band IV, 1891/92, Heft 5—7. Antipa, Gr., Uber die Beziehungen der Thymus zu den sogenannten Kiemenspaltenorganen bei Selachiern. Mit 1 Abbildung. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 21/22, S. 690—692. Capobianco, F., Ulteriori ricerche sulle alterazioni istologiche del mi- dollo spinale seguite alla tiroidectomia. (S. unten Kap. 11a.) Narath, Albert, Vergleichende Anatomie des Bronchialbaumes. Mit 4 Abbildungen. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft auf der sechsten Versamm]. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 168—174. Diskussion: STRAHL, WIEDERSHEIM, His, THanr, NARATH. Schulter, Hermann, Über die Varianten des laryngoskopischen Bildes. Hannover, 1892. 8°. 26 SS. Imaug.-Diss. von Heidelberg. b) Verdauungsorgane. Behrends, G., Über Hornzähne. Mit 2 Doppeltafeln. 1892. S.-A. 4°. Bizzozero, G., Über die schlauchführenden Drüsen des Magendarmkanals und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Öberflächenepithel der Schleimhaut. (Zweite Mitteilung.) Auszug aus den Atti della R. ac- cademia delle scienze di Torino, Vol. XXVII, Sitzung vom 22. No- vember 1891 und Sitzung vom 17. Januar 1892. Mit 2 Tafeln. Ar- chiv für mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 3, S. 325 —374. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Nr. 23/24, 8. 724.) Hamburger, Ove, Zur Entwickelung der Bauchspeicheldrüse des Menschen. Mit 3 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 21/22, Ss. 707—711. Kazzander, Julius, Über die Falten der Dünndarmschleimhaut des Menschen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 23/24, S. 768—771. Morgenstern, Michael, Uber das Vorkommen von Nerven in den harten Zahnsubstanzen. (Vorläufige Mitteilung.) Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, Jahrg. X, 1892, Oktoberheft, S. 436 —437. Müller, E., Zur Kenntnis der Labdrüsen der Magenschleimhaut. Bio- logiska Föreningens Förbandlingar. Verhandlungen des Biologischen Vereins in Stockholm, 1891|92, Band IV, Heft 5—7. Nauwerck, C., Ein Nebenpankreas. Mit 1 Abbildung im Texte. Bei- träge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie, Band XII, 1892, Heft 1, S. 29—32 Osborn, Henry Fairfield, The History and Homologies of the Human Molar Cusps. With 3 Figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 23/24, 8. 740— 747. Roese, Carl, Über die Zahnentwickelung der Krokodile. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 225—226. Diskussion: Kapyr, Rrrzıus, RorsE, ZUCKER- KANDL, CLAUS, WIEDERSHEIM, Kapyi, Rokse. BN Roese, Carl, Über die Zahnleiste und die Eischwiele der Sauropsiden. Mit 14 Abbildungen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 23/24, S. 748—758. Sclavunos, Georgios L., Untersuchungen über das Eleidin und den Verhornungsprozeß der Pars cardiaca des Magens der Säugetiere. (S. oben Kap. 5.) von Seiller, Frhr. Rudolf, Die Zungendrüsen von Lacerta. Mit 2 Tafeln. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage Rupozr Leuvcrart’s, 8. 250 — 258. ; Stein, C., Uber das Verhalten des Bindegewebes zu den delomorphen Zellen der Magendriisen. (S. oben Kap. 5.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Fürst, L., Weibliche Epispadie mit Nabel-Urachusfistel. Mit 1 Abbil- dung. Archiv fiir Kinderheilkunde, Band XIV, 1892, Heft 6, S. 430 —433. a) Harnorgane (inklus. Nebenniere). Disse, Veränderungen der Nierenepithelien bei der Sekretion. (S. oben Kap. 5.) Pilliet, Sphincter interne de la vessie. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXVII, Série V, Tome VI, 1892, Fasc. 28, S. 609. Waldeyer, Über die sogenannte Ureterscheide. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8S. 259—260. b) Geschlechtsorgane. Schaffer, Jos., Uber Driisen im Epithel der Vasa efferentia testis beim Menschen. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 21/22, S. 711—717. Strahl, Die Rückbildung reifer Eierstockseier am Ovarium von Lacerta agilis. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Ver- samml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 190—195. Diskussion: Born. Stappel, Wilhelm, Über einen merkwürdigen Fall von Uterusmißbildung. Würzburg, 1892. 8°. 17 SS. Inaug.-Diss. Toldt, Über die Vasa aberrantia des Nebenhodens und über die Paradi- dymis. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Ver- samml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 241—242. Diskussion: WALDEYER, Toror, Hort, Torpr. — Über den Musculus cremaster. Ebenda 8. 243. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Beraneck, Ed., Sur le nerf parietal et la morphologie du troisieme cil des Vertébrés. Avec 6 figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 21/22, 8. 674—689. 796 a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Andersson, O. Die Nerven der Schilddrüse. (S. oben Kap. 9a.) Burckhardt, Rudolf, Das Centralnervensystem von Protopterus annectens. Eine vergleichend-anatomische Studie. Mit 5 Tafeln. Berlin, Fried- länder & Sohn, 1892. 8°. 64 SS. mit 5 Tafeln. Capobianco, F., Ulteriori ricerche sulle alterazioni istologiche del mi- dollo spinale seguite alla tiroidectomia. Bollettino della societa di na- turalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc. 1. Froriep, Zur Frage der sogenannten Neuromerie. Mit 4 Abbildungen. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 162—167. Diskussion: WIEDERSHEIM, ZIMMERMANN. Gudden, Hans, Beitrag zur Kenntnis des Trigeminusnerven. Berlin, 1891. 8°, 20 SS. mit 1 Tafel. Inaug.-Diss. von Würzburg. Guiltchenko, N., Le poids du cerveau chez quelques peuples du Cau- case. (S. unten Kap. 14.) Herrick, C. L., Notes upon the Histology of the Central Nervous System of Vertebrates. With 2 Plates. Festschrift zum siebenzigsten Geburts- tage Rupotr LrucKARTs, S. 278—288. His, W. sen., Eröffnungsrede. (Uber die allgemeine Morphologie des Gehirns.) Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml, in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 3—22. — — jun., Uber die Entwickelung des Sympathicus bei Wirbeltieren mit besonderer Berücksichtigung der Herzganglien. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 69—75. Diskussion: WALDEYER, His jun., SCHENK, v. KoELLIKER, His jun., v. KortLıker, His sen., WALDEYER, His jun., Har- SCHEK, v. EBNER, Rerzıvs. Horsley, V., The Structure and Functions of the Brain and Spinal Cord. London, 1892. 8°. 222 SS. with numerous Illustrations. von Koelliker, Über die Entwickelung der Elemente des Nervensystems, contra Brarp und Donzn. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, 8. 76 —78. — — Demonstration einer Reihe von Präparaten vom Centralnerven- system etc. Ebenda, S. 273—274. — — Uber den Ursprung des Oculomotorius beim Menschen. Sitzungs- berichte d. Würzb. Phys.-med. Gesellsch. (30. Juli 1892). S-A. 2 SS. Magini, G., Sui filamenti dell’ epitelio ependimale nel bulbo dell’ uomo. Bollett. d. R. accadem. medica di Roma, Anno 17, 1892, Fasc. 4. 5, S. 283 — 286. Malme, Gustav O. A. N., Studien über das Gehirn der Knochenfische. Stockholm, 1892. 8°. 60 SS, mit 5 Tafeln. Inaug.-Diss. von Upsala. Mitrophanow, Paul, Note sur la signification metamérique des nerfs craniens. Congrés international d’archéologie préhistorique et d’anthro- pologie, 11. session & Moscou, 8. 104—111. Morat, J. P., Origines et centres trophiques des nerfs vaso-dilatateurs. 197 Gazette médicale de Paris, Année 63, 1892, Série VIII, Tome I, No. 42, S. 496—497. Miller, Erik, Zur Kenntnis der Ausbreitung und Endigungsweise der Magen-, Darm- und Pankreasnerven. (S. oben Kap. 5.) Ptitzine, A. Note sur la formation du germe du systeme nerveux péri- phérique. Congres international d’archéologie préhistorique et d’anthro- pologie, 11. Session a Moscou, S. 98—100. Rossi, U., Sui rapporti tra cervelletto edosso occipitale alla nascita. (S. oben Kap. 6a.) Sala, Luigi, Sulla fine anatomia dei gangli del simpatico. (Continuazione e fine.) Con 9 incisioni. Laboratorio di patologia generale ed istologia d. R. universita di Pavia. Monitore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 9, S. 172—184. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Nr. 23/24, 8. 727.) Schaffer, Karl, Vergleichende anatomische Untersuchungen über Rücken- marksfaserung. Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn, Band IX, 1892, S. 168—169. b) Sinnesorgane. Barabaschew, P., Beitrag zur Anatomie der Linse. Aus dem Labora- torium der Universitäts-Augenklinik in Heidelberg. Mit 7 Figuren auf 1 Tafel. Archiv für Ophthalmologie, Band 38, 1892, Abteil. 3, S. 1—14. Borysiekiewicz, Netzhautpriparate. Demonstration. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 270. Budde, Karl, Uber Dehiscenzen in der unteren Wand der Paukenhöhle. Göttingen, 1891. 8°. 30 SS. mit 1 Tabelle. Inaug.-Diss. Cajal, S. Ramon y, La retina de los Teledsteos etc. Madrid, 1892. (Soc. esp. de hist. nat., 1. Junio.) Con 5 cincografias. S.-A. 29 SS. 8°, Edinger, L., Uber die Entwickelung unserer Kenntnisse von der Netz- haut des Auges. Vortrag zum 75-jährigen Stiftungsfeste der Sencken- bergischen naturforschenden Gesellschaft. (Auszug.) Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft zu Frankfurt a. M., 1892, S. 165—176, Grofskopff, W., Die Markstreifen in der Netzhaut des Kaninchens und des Hasen. Aus dem anatomischen Institut in Marburg. Mit 2 Tafeln. Anatomische Hefte, 1892, Abteil. I, Band I, Heft 4 — Band II, Heft 1, Ss. 1—25. Kohl, Carl, Das Auge von Petromyzon Planeri und von Myxine glu- tinosa. Leipzig-Reudnitz, 1892. 8°. 57 SS. Inaug.-Diss. (Vgl. A. A. Jahrg. VII, Nr. 19/20, 8. 612; Nr. 21/22, S. 667.) Preobaschensky, S., Beiträge zur Lehre über die Entwickelung des Ge- ruchsorganes des Huhnes. Mit 1 Tafel. Mitteilungen aus dem em- bryologischen Institute der Universität Wien, Heft XII, Zweite Folge Heft V, 1892. Retzius, Die peripherische Endigungsweise des Gehörnerven. Verhand- lungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 63—64. Diskussion: WALDEYER, CLavs, V. KoELLIKER, MERKEL, Rerzıus, His sen, W. Krause, ZIMMERMANN, VAN GEHUCHTEN, v. KOELLIKER, His sen., MERKEL, von EBnER, S. 79—82. Thilenius, G, Uber den linsenférmigen Gefäßkörper im Auge einiger Cypriniden. Aus dem anatomischen Institut zu Berlin. Mit 1 Tafel. Archiy fiir mikroskopische Anatomie, Band XL, 1892, Heft 3, 8. 418 —434, (Wiederholt; s. A. A. Jahrg. VII, Nr. 19/20, S. 613.) Wilhelm, E., Matériaux pour servir 4 l’ötude anthropologique du pavillon de l’oreille. (Suite) Revue biologique du Nord de la France, Année IV, 1892, Nr. 10. (Vgl. frühere Nummern des A. A.) 12. Entwickelungsgeschichte. (S. auch Organsysteme.) Born, G., Die Reifung des Amphibieneies und die Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Mit 1 Abbildung. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 23/24, S. 772—781; Nr. 25]26, 8. 803—811. Cholodkowsky, N., Contributions 4 la theorie du mésoderme et de la métamérie, Communication préliminaire. Congrés international d’archéo- logie préhistorique et d’anthropologie, 11. session & Moscou, S. 58—65. Cori, C. J., Uber Anomalien der Segmentierung bei Anneliden und deren Bedeutung fiir die Theorie der Metamerie. Mit 1 Tafel. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 59, 1892, Heft 3, S. 569-—578, Dehner, Hans, Uber die sogenannte parthenogenetische Furchung des Froscheies. Würzburg, 1892. 8°. 18 SS. mit 1 Doppeltafel. Inaug.- Diss. Fiserius, Eduard, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte von Sciurus vulgaris. Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Gesellschaft zu Würzburg, Neue Folge Band XXVI, 1892, Nr. 9. 20 SS. 1 Tafel. (Wiederholt; s. A. A. Jahrg. VII, Nr. 21/22, 8. 667.) Giacomini, Ercole, Contributo alla migliore conoscenza degli annessi fetali nei Rettili. 2. nota preventiva. (Continuazione e fine.) Moni- tore zoologico italiano, Anno III, 1892, No. 9, S. 185—196. Gohre, Rudolph, 4) Affen Ostindiens. (Fortsetzung.) 5) Keimbildung des Kalong (Pteropus edulis). 6) Dottersack und Placenta des Kalong. Mit 5 Tafeln. Emm Serenka, Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere, Band V, Hälfte 2, 1892, S. 207—233. Hatschek, Die Metamerie des Amphioxus und des Ammocoetes. Mit 11 Abbildungen. Verhandlungen der Anatom. Gesellschaft auf der sechsten Versammlung in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 136—161. Diskussion: ZIMMERMANN, His, Harscurx, Scuenk, HATSCHEK, SCHENK, HatscHex. Henneguy, L.-F., Essai de classification des oeufs des animaux au point de vue embryogénique. Bulletin de la soc. philomath. de Paris, Ser. 8, Tome LY, Nr 2) So o7s— 44-5 S.A Hertwig, Ältere und neuere Entwickelungs-Theorien. Rede, gehalten zur Feier des Stiftungstages der Militärärztlichen Bildungsanstalten am 2. August 1892. Berlin, Otto Lange, 1892. 8°, 30 SS. König, K. Paul, Über Uteroplacentargefäße, ihr makroskopisches und mi- kroskopisches Verhalten. Würzburg, 1891. 8°. 32 SS. Inaug.-Diss. Korschelt, Eugen, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Cephalo- poden. Mit 2 Tafeln und 9 Figuren im Text. Festschrift zum sieben- zigsten Geburtstage RupoLr LeuckArT's, S. 347—373. 799 Kossmann, Robby, Zur Histologie der Chorionzotten des Menschen. Mit 1 Tafel und 1 Figur im Text. Festschrift zum siebenzigsten Ge- burtstage Rupotr LEUCKART's, 8. 236—249. Looss, Arthur, Uber Amphistomum subelavatum Rup. und seine Ent- wickelung. Mit 2 Tafeln und 1 Figur im Text. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage Rupotr Leruckarr’s, 8. 147—167. Monticelli, F. S,, Sul nucleo vitellino delle uova dei Trematodi. Studil sui Trematodi endo-parassiti: Sul genere Notocotyle. Bollettino della societa di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc. 1. Perényi, Josef, Die Entstehung des Mesoderms. Mit 2 Tafeln. Mathe- matische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn, Band VIII, 1891, 8. 272—278. Ptitzine, A., Note sur la formation du germe du systeme nerveux pé- ripherique. (S. oben Kap. 11a.) Rabl, Carl, Theorie des Mesoderms. (Fortsetzung) Mit 4 Tafeln und 4 Figuren im Text. Morphologisches Jahrbuch, Band XIX, 1892, Heft 4, S. 65—144. Rabl, Über die Metamerie des Wirbeltierkopfes. (S. oben Kap. 6a.) Roux, W., Über das entwickelungsmechanische Vermögen jeder der beiden ersten Furchungszellen des Kies. Verhandlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 22—62, Roese, Carl, Über die Zahnleiste und die Eischwiele der Sauropsiden. (S. oben Kap. 9b.) Russo, A., Contribuzionie all’ embriologia degli Echinodermi e sviluppo dell’ Asterias glacialis dall’ uovo alla Bipinnaria. Bollettino della societä di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc. 1. Schmidt, Emil, Ein Anthropoiden-Foetus. Mit 1 Tafel. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RunoLr LEucKarT's, $. 26—35. Selenka, Emil, Studien über Entwickelungsgeschichte der Tiere, Heft V, Hälfte 2. Wiesbaden, C. W. Kreidel, 1892. 4°. Mit 5 Tafeln. Inhalt: RupoLru Goure, 4) Affen Ostindiens. (Fortsetzung) 5) Keimbildung des Kalong (Pteropus edulis). 6) Dottersack und Placenta des Kalong. Smiechowsky, A., Die Bedeutung der Megasphären in der Keimscheibe des Hühnchens. Aus dem vergleichend-anatomischen Institut in Dorpat. Mit 1 Tafel. Anatomische Hefte, Abteil. I, Band I, 1892, Heft 4 = Band II, Heft 1, S. 108 —127. Straehley, E. O., Die Karyomitose bei abnormer Entwickelung des Forelleneies. (S. oben Kap. 5.) Tichomirow, Alexander, Aus der Entwickelungsgeschichte der Insekten. Mit 1 Tafel. Festschrift zum siebenzigsten Geburtstage RupoLr LEUCKART’s, S. 337—346. Tikhomirowa, Mme Olga, Sur l’histoire du développement de Chrysopa perla. L’origine du mésoderme des cellules vitellines. Traduit par Mme FEDTCHENKo. Congres international d’archéologie préhistorique et d’an- thropologie, 11. session 4 Moscou, 8. 112—119. Vay, F., Zur Segmentation von Tropidonotus natrix. Mit 1 Tafel, Aus dem anatomischen Institute in Würzburg. Anatomische Hefte, 1892, Abteil. I, Band I, Heft 4 — Band II, Heft 1, 8S. 27 —58. 52 800 Vejdovsky, F., Sur la question de la segmentation de l’oeuf et la for- mation du blastoderme des Pseudoscorpionides. Traduit par Mme. Fepr- cHENKO. Congres international d’archéologie préhistorique et d’anthro- pologie, 11. session a Moscou, S. 120—125. Virchow, Hans, Dotterzellen und Dotterfurchung bei Wirbeltieren. Ver- handlungen der Anatom. Gesellsch. auf der sechsten Versamml. in Wien vom 7.—9. Juni 1892, S. 209—-219. Diskussion: His, Strauı, Roovx, VIRCHOW, STRAHL, VIRCHOW. Wilson, Edmond B., On multiple and partial Development in Amphioxus. With 11 Figures. Anatomischer Anzeiger, Jahrg. VII, 1892, Nr. 23/24, S. 732—740. 13. Mifsbildungen. (S. auch Organsysteme.) Clopatt, A., und Hällsten, K., Mißbildungen von menschlichen und tierischen Föten in den Sammlungen der Universität zu Helsingfors. Communicationes variae in memoriam actorum CCL annorum edidit Universitas Helsingforsiensis, Tomus II. Helsingfors, 1890. 4°, 11SS. 9 Tafeln. Dwight, Thomas, Fusion of Hands. With 2 Plates. Memoirs of the Boston Soc. of Nat. Hist., Vol. IV, Nr. X, 1892, August. S.-A. 14 SS. 4°, Mill, G. Symers, A Case of Polydactylism, (S. oben Kap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. (Rassenanatomie.) Anoutchine, D., Sur les cranes anciens, artificiellement déformés trouvés en Russie. Avec 4 dessins dans le texte. Congrés international d’arche- ologie préhistorique et d’anthropologie, 11. session a Moscou, 8. 268 —268. De Basio, A., Sopra un cranio neto pico di epoca preistorica. Crana campana hodierna. Contribuzione allo studio dell’ eta della pietra in provincia di Benevento. Bollettino della societa di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc. 1. Bertholon, Exploration anthropologique de la Kroumirie. Paris, 1892. 8%, 85 SS. avec figures et cartes en couleurs. Bogdanov, Anatole, Quelle est la race la plus ancienne de la Russie centrale? Congrés international d’archéologie préhistorique et d’anthro- pologie, 11. session a Moscou, Anhang. 24 SS. Centonze, M., L’indice cefalico sul vivente e sullo scheletro. L’infezione della madre. Bollettino della societä di naturalisti in Napoli, Serie I, Vol. VI, 1892, Fasc. 1. Guiltchenko, N., Le poids du cerveau chez quelques peuples du Caucase. Traduit par D. AnourcHine. Congres international de zoologie, 2. session a Moscou, 8S. 186—196. Kollmann, J., Ein Schadelfund (menschlich) im Löß von Wöschnau (Kant. Aargau). Mitteilungen aus dem anatomischen Institut im Vesa- lianum zu Basel, 1892, S. 14—18. 801 Kollmann, J., Menschliche Skelettreste im Löß von Wyhlen. Mitteilungen aus dem anatomischen Institute im Vesalianum zu Basel, 1892, 8. 19— 20. — — Ein Schädel aus Genthod. Ebenda 8. 20—23. — — Alte Gräber bei Sion. Ebenda 8. 23—24. — — Schädel aus dem Gräberfeld von Grenchen. Ebenda 8. 24—29. — — Alte Gräber auf dem Wolff. Ebenda 8, 29—33. Kollmann, Les races humaines de l’Europe et a la question arienne (avec 6 dessins dans le texte). Congrés international de zoologie, 2. session a Moscou, 8S. 249—262. Kollmann, J., Die Formen des Ober- und Unterkiefers bei den Euro- päern. (8. oben Kap. 6a.) Laing, S., Human Origin. New Edition. London, 1892. 8°. 430 SS. with Illustrations. Martin, Rud., Ein Beitrag zur Osteologie des Alakaluf. Vierteljahrsschrift d. Naturforsch. Ges. in Zürich, Jahrg. 37, H. 3 u. 4, 1892. S.-A. 12 SS. Mason, O. T., Progress of Anthropology in 1890. Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution showing the Oper- ations, Expenditures and Condition of the Institution to July 1890: 1892. Matiegka, H., Beiträge zur Kenntnis der körperlichen Beschaffenheit der Einwohnerschaft des nordwestlichen Böhmens. Mitteilungen der Anthro- pologischen Gesellschaft in Wien, Bd. XXII, der Neuen Folge Bd. XII, 1892, Sitzungsberichte No. 8, 8. 81—82.! Moschen, L., Due scheletri di Melanesi. Bullettino di R. accademia medica di Roma, Anno 18, 1892, Fasc. 4, S. 288—295. Niederle, L., Die Schädel von Senftenberg. Beitrag zur Kraniologie der Bewohner des östlichen Böhmens. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band XXII, der Neuen Folge Band XII, 1892, Sitzungsberichte 1892, No. 3, S. 82—83. Pitzorno, P. A., Note antropologiche. (S. oben Kap. 6a.) Rahon, J., Recherches sur les ossements humains et préhistoriques en vue de la reconstruction de la taille; époques quaternaire, néolithique, protohistorique et moyen-äge. Paris, 1892. 4°. 60 SS. Roth, Santjago, Uber den Schädel von Pontimelo (richtiger Fontizuelos). Briefliche Mitteilung an J. Korımann. Mitteilungen aus dem anatomischen Institut im Vesalianum zu Basel, 1892, S. 1—11. Mit Schlußwort von J. Korzmann, S. 11—13. Spitzine, A., Les Goroditchtches & ossements dans le nord de la Russie. Traduit par D. AnoutcHine. Congrés international de zoologie, 2. ses- sion a Moscou, S. 115—120. Topinard, M., De la race en anthropologie. Congrés international de zoo- logia, 12. session a Moscou, 8. 161—178. Uhlitzsch, Richard, Anthropometrische Messungen und deren praktischer Wert. Tübingen, 1892. 8°. 37 SS. Philos. Inaug.-Diss. von Leipzig. Wilhelm, E. Matériaux pour servir a l’étude anthropologique du pa- villon de Voreille. (S. oben Kap. 11b.) Wilson, Thomas, Importance of the Science and of the Department of 52 * 802 prehistoric Anthropology. The American Naturalist, Vol. XXVI, 1892, October, No. 310, 8. 809—817. 15. Wirbeltiere. Anoutchine, D., Sur les restes de l’Ursus spelaeus et de |’Ovibos fossilis trouvés en Russie. Congrés international de zoologie, 12. session a Moscou, 8S. 241—248. Van Beneden, T. J., La Mer Noire et ses Cétacés vivants et fossils. Congres international d’archéologie préhistorique et d’anthropologie, 11. session a Moscou, S. 1—8. De Bedriaga, D. J., Lettre a M. le professeur ANAToLE Bocpanow a propos de l’importation et du croissement des reptiles et des amphibiens. Con- grés international d’archéologie préhistorique et d’anthropologie, 11. session & Moscou, 8S. 244—245. Clerici, Castor fiber, Elephas meridionalis ed il periodo glaciale. Bollettino della societa geologica italiana, Vol. X, Anno 1891: 1892, Fasc. 3. Dollo, L., Premiere note sur les Mosasauriens de Maestricht, avec 1 planche. Bulletin de la société belge de géologie, de paléontologie et d’hydrologie, Année IV, Tome IV, 1892. Gohre, Rudolph, 4) Affen Ostindiens. (Fortsetzung.) 5) Keimbildung des Kalong (Pteropus edulis). 6) Dottersack und Placenta des Kalong. (S. oben Kap. 12.) Keith, A., Anatomical Notes on Malay Apes. With 7 Plates. Journal of the Straits Branch of the Royal Asiatic Society, 1891, No. 23. Hatschek, Die Metamerie des Amphioxus und des Ammocoetes. (S. oben Kap. 12.) Leuckart, R., Wirbeltiere. Vertebrata. Wandtafel No.1. 2 Blatt. Far- bendruck, 66,5 >< 90,5 cm. Mit Text. gr. 8°. 4 SS. Cassel, Theodor Fischer, 1892. 3 M. Marsh, O. C., Restorations of Claosaurus and Ceratosaurus. With 2 Plates. American Journal of Science, Serie III, Vol. XLIV, 1892 —= Whole No. 145, No. 262, S. 343—349. — — Restoration of Mastodon Americanus Cuy. With 1 Plate. Ebenda, S. 350. Milne-Edwards, M., Sur les oiseaux fossiles. II. internationaler orni- thologischer Kongreß zu Budapest, 1891. Hauptbericht. 4°. Sauvage, H. E., Note sur quelques poissons du Lias supérieur de ]’Yonne. Bulletin de la société des sciences de l’Yonne, 1891. 8°. 8 SS. avec 3 planches. Trouessart, E., Revue de paléontologie pour lannée 1890: Mammiferes. In: L’Annuaire géologique universel, Tome VII, 1892. 8°. 51 SS. 803 Aufsatze. Nachdruck verboten. Die Reifung des Amphibieneies und die Befruchtung unreifer Eier bei Triton taeniatus. Von Professor G. Born. (Aus der entwickelungsgeschichtlichen Abteilung des anatomischen Instituts zu Breslau.) (Schluß.) Bei der tangentialen Lage der Kernspindel ist es ein seltener Zufall, wenn dieselbe ihrer ganzen Länge nach in einem Schnitt ent- halten ist. Meist wird sie schräg oder quer getroffen. Ich besitze zwei günstige Präparate. Die Spindel erscheint stark bauchig, die achromatischen Fäden sind wohl ausgebildet; sie ist umgeben von einem feinkörnigen Hofe. An den Enden der Spindel findet sich eine kugelige Ansammlung körnigen Protoplasmas mit vielen feinen Pigment- körnchen, doch ist es mir niemals gelungen, ein Centrosoma im Inneren | derselben zu färben. Ein helles Kügelchen habe ich an der betrefien- den Stelle öfters gesehen. Die Chromosomen stehen im Beginn der Schleifentrennung (Beginn der Metaphase nach STRASBURGER). Die Anordnung ist meist so, daß zwei Schenkel der Tochterschleifen im Äquator der Spindel aneinanderliegen, während die beiden anderen Schenkel nach den Polen zu divergieren. Wenn die beiden aneinander- liegenden Schenkel etwas miteinander verbacken sind, so kommt für das ganze Gebilde eine sehr charakteristische T-Form heraus. Die Kernfigur des ersten Polkörperchens muß also von den reifsten beobachteten Ovarialeiern bis zu den Bauchhöhleneiern das Stadium der Schleifenteilung und des Muttersterns durchgemacht haben. Uber die Tubeneier bringt SchuLTzE nur sehr spärliche und, wie er selbst zugesteht, unvollkommene Angaben; Fig. 28a und b zeigt eine erste Polspindel von Triton cristatus mit vollendeter Teilung der Chromatinfäden, achromatische Fäden sind nicht sichtbar. Meine Befunde sind folgende: Bei den Tubeneiern ohne Hüllen (in nächster Nähe der abd. Tubenmündung) hat die Kernspindel sich in den Eiradius eingestellt; der eine Pol ist gegen die Mitte des Eies gerichtet, der andere tritt innerhalb einer kleinen, abgerundeten Erhebung an 804 der Oberfläche des Dotters heraus. Die Chromosomen befinden sich noch genau in demselben Zustande, wie bei den Bauchhöhleneiern, nämlich im Beginn der Schleifentrennung. Auch bei Eiern mit ganz dünner, weit abstehender, einfacher Hülle hat sich das Bild noch wenig verändert. Diese Eier zeigen die Kern- figur des ersten Richtungskörperchens meist im Stadium der Tochter- sterne. Die Chromatinschleifen sind gegen die Pole auseinandergerückt, dabei mit ihren Umbiegungsstellen gegen die Pole centriert; die achro- matischen Fäden der Kernspindel erscheinen entsprechend kürzer, in der Mitte der Kernfigur tritt ein heller Raum auf, der nur von äußerst feinen Fäden durchzogen ist. Jetzt wird eine Erscheinung, die manchmal auch schon früher zu sehen war, deutlicher, nämlich daß das knubbenförmig aus der Eioberfläche herausragende periphere Ende der Kernspindel selbst ‚ wieder in einer dasselbe ringförmig umgebenden Vertiefung der Ei- oberfläche gelegen ist. An Eiern mit noch runder, aber doppelt konturierter, festerer Hülle traf ich einige Male das erste Richtungskörperchen in der Ab- schnürung; es ist dies ein äußerst charakteristisches und interessantes Bild, dessen Beschreibung ohne Abbildung aber kaum etwas bieten würde. Die Chromatinelemente waren im Richtungskörperchen schon zu einem dichten Knäuel vereinigt. In der Eihälfte der Richtungs- spindel erschienen sie noch deutlich im Stadium des Tochtersternes. In Eiern mit fester, ausgeprägt länglicher Hülle (etwa aus der unteren Hälfte der Tube und aus dem Uterus) ist meistens das erste Richtungskörperchen ausgestoßen und bei den Uteruseiern sogar die zweite Kernspindel meist schon gebildet; diese liegt wieder tangential, wie die erste, d. h. der Oberfläche des Eies annähernd parallel. Wenigstens die eine Spindelhälfte liegt aber direkt ohne trennende Dotterschicht der seichten Vertiefung an, in welcher das erste Richtungskörperchen gelegen ist. Die andere Hälfte ist schräg in den Dotter eingesenkt. Die Chromatinschleifen finden sich im Äquator der Kernspindel, meist zu zweien, dicht nebeneinander. Über die Zahlenverhältnisse derselben werde ich später berichten. Häufiger steht übrigens die Achse der Kernspindel des zweiten Richtungskörperchens bei den Uteruseiern senkrecht zur Oberfläche im Eiradius. Ich glaube, daß dies ein etwas vorgeschritteneres Stadium ist, obgleich ich das nicht sicher beweisen kann, da ich die Uteruseier niemals der Reihenfolge nach eingelegt hatte. Eins sei hier gleich hervorgehoben, was für die Beurteilung der im folgenden mitzuteilenden Versuche von Bedeutung ist. Die Reihen- folge der Phänomene bei der Bildung des ersten Richtungskörperchens läuft keineswegs so regelmäßig ab, daß ein weiter uteruswärts gelegenes Ei auch immer weiter fortgeschritten sein muß, als sein abdominal- wärts gelegener Nachbar. Auch wenn ich alle Eier einer Tube der Reihe nach untersuchte, fand ich stets Unregelmäßigkeiten ; namentlich ist es häufig, daß man in Eiern, welche schon feste und etwas läng- liche Hüllen haben, noch die erste Richtungsspindel und die Chromo- somen erst im Beginn der Schleifentrennung findet. Das Bild, was ich entworfen habe, schien mir dem Durchschnitt zu entsprechen. Es läßt sich dahin resumieren. In den am weitesten vorge- schrittenen Ovarialeiern von Triton taeniatus war die Kernspindel des ersten Richtungskörperchens in einem geringfügigen Reste des ge- schrumpften Keimbläschenkörpers beinahe fertig. In den Bauchhöhlen- eiern liegt die fertige Kernspindel des ersten Richtungskörperchens tangential unter der Oberfläche des Eies (der Keimbläschenrest ist verschwunden), die Chromosomen stehen im Stadium der Schleifen- trennung. Bei Tubeneiern mit kugeliger, fester Hülle, d. h. noch etwas kopfwärts von der Mitte der Länge der Tube, wird das erste Richtungs- körperchen abgeschnürt. In den Uteruseiern ist das erste Polkörperchen regelmäßig abgeschnürt und die Spindel des zweiten fertig gebildet. Bei unbefruchteten Uteruseiern von Rana fusca fand SCHULTZE das erste Polkörperchen schon ausgestoßen, die zweite Polspindel ge- bildet. Bei abgelegten Siredoneiern fand derselbe Autor mitunter ein Polkörperchen ausgestoßen, mitunter aber nicht; ich glaube, daß auch bei den Urodelen die Ausstoßung des ersten Polkörperchens allgemein im unteren Teile der Tube erfolgt. Über die Ausstoßung des zweiten Polkörperchens will ich, da diese Frage die folgenden Versuche nicht berührt, nur einige zeitliche An- gaben machen. 15—20 Minuten nach der Besamung trifft man bei Triton taeniatus die zweite Richtungsspindel im Stadium des Diasters. Dieses Stadium hält ziemlich lange an. Erst in der dritten Viertel- stunde nach der Besamung beginnt der periphere Pol des Diasters sich über die Eioberfläche emporzuwölben, am Ende der ersten 3/, Stunden nach der Besamung ist die Ausstoßung des zweiten Richtungskörper- chens häufig vollendet. Ebenso wie bei den Urodelen die Zeit von der Besamung bis zum Eintritt der ersten Furche bei gewöhnlicher Zimmertemperatur eine größere (5—6 Stunden nach Gronroos) als bei den Anuren (3 Stunden) ist, so verläuft auch die Bildung des zweiten Richtungskörperchens bei Triton bedeutend langsamer als bei Rana. Zu den im Folgenden mitgeteilten Versuchen wurde ich durch die in mehreren Jahren wiederholte Beobachtung geführt, daß bei Weibchen von Rana fusca, bei denen erst ein kleiner Teil der Eier in den Uterus übergetreten ist, während die meisten noch in der Bauchhöhle und in den Tuben enthalten sind, die künstliche Befruchtung der Uteruseier niemals gelingt, während dieselbe stets von Erfolg ist, wenn sich der größere Teil der Eier in den Uteris angesammelt hat und nur noch ein geringer Rest in den Tuben resp. der Bauchhöhle gefunden wird. — Es schien mir interessant. nachzuforschen, ob die Fähigkeit zur Befruchtung vielleicht an ein gewisses Stadium der Reife, an ein be- stimmtes Stadium in der Ausbildung der Richtungskörperchen gebunden ist. Nun eignen sich die Anuren aber zu derartigen Versuchen wegen ihrer auf wenige Tage zusammengedrängten Brunstperiode recht wenig, ich ging daher dazu über, mit Triton taeniatus zu experimentieren, in dessen Weibchen man vom April bis über die Mitte des Juni hinaus Bauchhöhleneier und Tubeneier in allen Stadien der Ausbildung findet — vorausgesetzt, wie oben erwähnt, daß man die Tiere sogleich, nach- dem sie eingefangen, zu den Versuchen verwendet. Ehe ich meine an Triton taeniatus gewonnenen Resultate mitteile, sei hier das Wenige, was ich über die Anuren außer der oben erwähnten, oft erprobten Thatsache bei Rana fusca vorläufig ermittelt habe, niedergelegt. Ich bekam dieses Jahr zwei brünstige Paare von Pelobates fuscus. Das eine Weibchen hatte erst einen kleinen Teil der Eier im Uterus; Tuben und Bauchhöhle enthielten noch massenhaft Eier. Nachdem die Uteruseier mit Samen übergossen waren, zeigten sie schon vor Eintritt der Furchung, nach 1—2 Stunden, die Zeichen einer hoch- gradigen Polyspermie; sie wurden mehr und mehr scheckig und fleckig, nach 3 Stunden trat dann eine höchst irreguläre, multiple Zerfurchung ein, die der stärksten ,,Barokfurchung“, wie ich sie nur jemals beim Übergießen der Eier von R. a. mit dem konzentrierten Samen- blaseninhalt von R. f. gesehen hatte, in nichts nachstand. Natürlich gingen diese Eier innerhalb 24 Stunden zu Grunde. Die Eier des anderen Weibchens waren sämtlich im Uterus enthalten und ent- wickelten sich nach der Befruchtung, abgesehen von kleinen Unregel- mäßigkeiten, ganz normal. Den Versuch zu wiederholen, war ich dieses Jahr leider nicht in der Lage. Bei Rana esculenta habe ich einige Male versucht Tuben- und Bauchhöhleneier mit der gewöhnlichen, wässerigen Samenflüssigkeit zu befruchten, das Resultat war ausnahms- los ein rein negatives. Worauf diese Besonderheiten bei den verschiedenen Anurenarten beruhen, vermag ich bis jetzt nicht zu sagen; möglicherweise gelangt 807 man zu positiven Ergebnissen, wenn man die Eier nicht in rein wässeriger, sondern in salzhaltiger Samenflüssigkeit befruchtet, obgleich dem die Empfindlichkeit der Anurenspermatozoen gegen Salzlösungen entgegensteht. Jedenfalls beweisen die sogleich mitzuteilenden Versuche mit Triton taeniatus, daß alle Tubeneier und sogar Bauchhöhleneier unter gewissen Bedingungen befruchtungs- und entwickelungsfähig sind. Das Verfahren, das mich nach manchen mißlungenen Versuchen zum Ziele führte, ist auf den bekannten Hertrwia’schen Vorschriften für die künstliche Befruchtung von Tritoneiern aufgebaut und besteht im wesentlichen in folgendem: Ein frisch gefangenes, im schönsten Hochzeitskleide praugendes Männchen von Triton taeniatus wird de- capitiert, das Rückenmark mit einem feinen Draht zerstört, dann wird das Tier in einer flachen Schale auf Kork festgesteckt, der Leib mit einem Medianschnitt geöffnet und alle Eingeweide bis auf den Uro- genitalapparat entfernt. Der eine wohlgefüllte Samenleiter wird mit einer feinen Schere und Pincette herausgeschnitten und sein schnee- weißer Inhalt mittelst eines mit physiologischer Kochsalzlésung an- gefeuchteten Pinsels in ein flaches Uhrschälchen ausgedrückt und so- gleich zugedeckt. Inzwischen hat der Gehilfe einige frisch gefangene Weibchen ebenso behandelt; bei diesen geschieht die Eröffnung aber unter 0,6 °/,-iger Kochsalzlösung, ein leichtes Schwenken der Schale genügt, um die zwischen den Eingeweiden vorhandenen Bauchhöhleneier heraus- zuschwemmen; sobald man dieselben erblickt, werden sie mit einem Glasröhrchen herausgefangen und in den Samentropfen übertragen ; alles geschieht natürlich so rasch und schonend wie möglich. Dann wird sogleich der Inhalt des zweiten Samenleiters in derselben Weise über die Eier entleert; die Uhrschale und der Deckel werden mittelst eines gewöhnlichen Zerstäubers mit feinem Wasserstaub bedeckt und in eine feuchte Kammer beiseite gestellt. Die Tuben zerlegte ich mir (gewöhnlich nach Abgießen der Koch- salzlösung) in einen distalen, mittleren und proximalen (uterinen) Ab- schnitt, von denen gewöhnlich jeder gesondert behandelt wurde. In den letzten Versuchen nahm ich mittlere und proximale Tubeneier zusammen. Die Befruchtung geschah in genau derselben Weise wie bei den Bauchhöhleneiern. Zuerst wurde der Inhalt eines Samenleiters in einen Tropfen 0,6 °/,-iger Kochsalzlösung in ein flaches Uhrschälchen ausgedrückt, dann das betreffende Tubenstück dicht vor und hinter dem Ei durchschnitten, vorsichtig herausgenommen und in den Samen eingelegt. Hatte ich die Tubenstücke der betrefienden Gegend in der Samenschale zusammen, so wurden die Eier dadurch befreit, daß ich 808 das das Ei umschließende Tubenstück mit zwei feinen Pincetten aus- einanderzog. Waren die Eier alle frei und die Tubenreste entfernt, so wurde der Inhalt des zweiten Samenleiters über die Eier mit dem Pinsel ausgedrückt, so daß sie von der Milch vollkommen überströmt wurden; dann, wie oben, Spray und feuchte Kammer. Zur Kontrolle wurden regelmäßig auch Uteruseier !) in derselben Weise befruchtet. Die Einteilung in distale, mittlere und proximale Tubeneier bei der Befruchtung ist natürlich nur eine ungefähre; bei der nachfolgen- den Untersuchung wurde in der oben angegebenen Weise der Mangel resp. die Beschaffenheit der Hüllen notiert und darnach die Klassi- fikation vorgenommen. Die Eier mit stärker entwickelten Hüllen wurden gewöhnlich nach 20—30 Minuten in Wasser übertragen, ge- legentlich auch erst nach 3 Stunden, ohne daß das einen Unterschied machte; die distalen und Bauchhöhleneier meist erst nach Eintritt der Furchung. Einschieben will ich hier, daß ich befruchtete Uteruseier auch ganz in 0,6 °/,-iger Kochsalzlösung gehalten habe, einige Male trat im Blastula- und Gastrulastadium eine eigentümliche Faltung und Schrum- pfung der dünnen Decke auf — wurden die Eier in Wasser gebracht, so glich sich der Schaden rasch wieder aus; in anderen Fällen ent- wickelten sich die Eier völlig regulär, und es schlüpften in der Koch- salzlösung, die natürlich sorgfältig vor Konzentration durch Ver- dampfung geschützt war, normale Larven aus. Im nächsten Jahre hoffe ich diese Versuche mit Variation in der Konzentration und Zusammensetzung der benutzten Salzlösung fort- zusetzen. Große Sorgfalt erfordern die hüllenlosen Tubeneier und die Bauchhöhleneier wegen ihrer Weichheit und der daraus resultierenden Empfindlichkeit gegen mechanische Insulte; die Schwere der eigenen Masse bringt sie oft genug zum Platzen. Ist aber einmal ein Extra- ovat gesetzt, so kommen sie zwar, wenn dieses nicht zu groß ist, zur Furchung, gehen aber dann unfehlbar zu Grunde. Am besten ist es, diese Eier in einem Tropfen der Kochsalzlösung zu halten, der sie ganz bedeckt. Das allgemeine, oben schon angedeutete Resultat dieser Versuche ist, daß die Bauchhöhleneier und alle Tubeneier be- fruchtungs- und entwickelungsfähig sind. Bauchhöhlen- eier habe ich bis zum Morulastadium erhalten, aus hüllenlosen Tuben- 1) Ich nenne Uteruseier der Kürze wegen die im Cloakenendstück der Tube angesammelten befruchtungsreifen Eier. 809 eiern habe ich normale Larven gezogen. Daß ich die Bauchhöhleneier nicht weiter gebracht habe, darf nicht Wunder nehmen, denn nur drei von diesen haben sich überhaupt gefurcht. Es lag das daran, daß ich anfangs die Bedingungen nicht kannte, unter deren Beobachtung allein die Befruchtung der Bauchhöhleneier gelingt. Ich verdünnte in den meisten Versuchen die Samenflüssigkeit zu stark, um durch die größere Flüssigkeitsmenge die weichen Eier von Anfang an vor Verletzungen zu schützen. Als sich endlich einmal ein Bauchhöhlenei furchte, be- merkte ich, daß diesem eine große weiße Flocke Samen direkt anhaftete. In der Folge ergab sich, daß eben nur die Eier, bei denen dies der Fall ist, zur Furchung gelangten; leider kam ich zu dieser Erkenntnis erst am Ende der Laichperiode, und so war es nicht möglich mehr als drei gefurchte Bauchhöhleneier zu erhalten. Auf die Bedeutung dieser Erscheinung komme ich noch einmal zurück. Erinnern wir uns, daß bei Bauchhöhleneiern und Tubeneiern ohne Hüllen die erste Polspindel zwar fertig gebildet ist, daß die Chromo- somen derselben im Stadium der beginnenden Schleifentrennung stehen, daß aber erst bei Tubeneiern mit kugeliger fester Hülle das erste Pol- körperchen abgeschnürt wird, während bei den reifen Uteruseiern die zweite Polspindel ausgebildet erscheint, so besagen unsere Versuche, daß Tritoneneier bei völligem Mangel jeder sekundären Eihülle schon im Stadium der ersten Polspindel vor Ausstoßung eines Polkörperchens befruchtet werden können. Dieser Satz bedarf aber einer recht charakteristischen Ergänzung. GRÖNROOS !) hat, soviel ich weiß, zuerst hervorgehoben, daß bei ge- wöhnlicher Zimmertemperatur die erste Furche an reifen Tritoneiern 5—6 Stunden nach der Besamung auftritt — gemeint sind natürlich Uteruseier — im Gegensatz zu den Eiern unserer einheimischen Anuren, bei denen unter gleichen Bedingungen der Eintritt der ersten Furche nach 3 Stunden erfolgt. Ich kann diese Beobachtung durch- | aus bestätigen. Die Bauchhöhleneier und distalen Tubeneier (Eier ohne jede Hülle, solche mit minimaler oder runder, weit abstehender, einfach konturierter und dünner Hülle) unserer Versuche aber furchen sich ausnahmslos erst nach 9—12 Stunden, ja es kommt vor, daß mehr als 15 Stunden vergehen, ehe die erste Furche einsetzt — natürlich bei denselben Temperaturverhältnissen, bei denen die Uteruseier sich nach 5—6 Stunden furchten. 1) Grönkoos, Über die Eifurchung bei den Tritonen. Diss. inaug. Helsingfors, 1890. 810 Es ist ziemlich klar, daß dieses Plus an Zeit für die nachträg- liche Fertigstellung der Reifungserscheinungen verbraucht wird; erst wenn diese das normale Stadium (erstes Polkörperchen ausgestoßen, zweite Polspindel ausgebildet) erreicht haben, setzt die eigentliche Befruchtung ein. Ich bin vorläufig nicht in der Lage, sicher zu ent- scheiden, ob der Eintritt der befiuchtenden Spermatozoe gleich bei der Besamung erfolgt, oder erst nach vollendeter normaler Reife, doch bin ich nach Analogie mit den bekannten Erfahrungen bei Wirbel- losen (Ascaris) viel mehr geneigt, das erste anzunehmen, als das zweite. Jedenfalls sind die Spermatozoen, wenn sie nur in genügender Menge auf das Ei gebracht werden, imstande, auch ohne Beihilfe der an- saugenden sekundären Hüllen ins Ei einzudringen; wie wichtig aber unter solchen Verhältnissen die Konzentration ist, darauf weist die oben angeführte Erfahrung mit den Bauchhöhleneiern hin. Gerade diese Erfahrung, daß sich Bauchhöhleneier nur furchen, wenn ihnen direkt eine ganze Flocke weißen unverdünnten Samens anhängt, könnte zu der Ansicht führen, daß doch vielleicht erst nach einiger Zeit, nach Ablauf gewisser Vorgänge, in einem späteren Reifestadium die befruchtende Spermatozoe einzudringen vermag. In solch kompakter Masse halten sich die Spermatozoen jedenfalls viel länger lebendig als in der doch nicht ganz indifferenten Kochsalzlösung verteilt. Die sichere Entscheidung vermag nur die direkte Untersuchung der be- fruchteten Eier zu geben, die noch aussteht. Bei der Schilderung der Reifungserscheinungen der Tritoneneier habe ich hervorgehoben, daß dieselben durchaus nicht streng zeitlich und örtlich bestimmt sind; es ist nichts gewöhnlicher, als daß ein distales Ei weiter vorgeschritten erscheint, als ein proximales, häufig genug trifft man in einem proximalen Tubenei mit runden, festen Hül- len noch die erste Polspindel mit eben sich trennenden Schleifen u. s. w. Dem entsprechen eben solche Schwankungen in der Zeit des Eintritts der Furchung, zum deutlichen Beweise dafür, daß in der That der Grad der Reife bestimmend ist für die Zeit, die nach der Besamung bis zum Erscheinen der ersten Furche verfließt. Einmal findet man die distalen Tubeneier, die man in einem Uhrschälchen vereinigt und gleichzeitig mit Samen befruchtet hat, nach Ablauf von 9—12 Stun- den, niemals in demselben Entwickelungsstadium; die einen bilden eben die erste Furche, andere sind 4-, andere sogar schon 8-teilig. Das sind Unterschiede, die einem Zeitraum von 1—2 Stunden ent- sprechen. Dabei finden sich diese Verschiedenheiten ohne jede Be- ziehung zur Ausbildung der Hülle; Eier mit Hülle sind weniger weit entwickelt, als ganz hüllenlose. 811 Ein besonders prägnanter Versuch sei hier als Beispiel angeführt: Am 15./6. um 3/,7 Uhr abends wurden 6 distale Tubeneier, darunter 3 hüllenlose, befruchtet, um 3/,8 am anderen Morgen, also nach 13 Stunden, ist von den hüllenlosen Eiern das erste regelmäßig $-teilig, das zweite (mit Spuren von Hüllen) 16-teilig, das dritte ist unent- wickelt; die 3 Eier mit, Hüllen erscheinen vollkommen unverändert. Bei dem zweiten hüllenlosen Ei ist die Furchung also etwa nach 10 Stunden, bei dem ersten etwas später aufgetreten. Die gleichzeitig befruchteten Uteruseier standen im Stadium der Morula. Nach der Besichtigung am 16./6. wird die Schale mit den Eiern in ein größeres Gefäß mit Wasser übertragen und dieses auf den Deckel eines Brüt- ofens gestellt — bei etwa 22° C. Um 5 Uhr nachmittags am 16./6., also nach 22 Stunden, wird wieder untersucht. Die beiden Eier ohne Hüllen sind so fein durchgefurcht, daß man selbst mit der Lupe die Teilstücke nicht mehr erkennen kann, das dritte Ei ohne Hüllen ist unentwickelt geblieben. Zwei von den anderen Eiern aber (mit wei- ten kugeligen Hüllen) haben sich nachträglich gefurcht; die obere Seite dieser Eier ist 16-teilig, die untere 8-teilig; bei diesen sind also bis zum Eintritt der ersten Furche mindestens 15 Stunden (wahr- scheinlich mehr) verflossen. Alle gefurchten Eier entwickelten sich regelmäßig weiter. Ferner kommt es gar nicht selten vor, daß einzelne mittlere und (seltener) proximale Tubeneier dieselbe Zeit zur Ausbildung der ersten Furche brauchen, wie distale, während im allgemeinen bei den mitt- leren und proximalen Tubeneiern die erste Furche, wie bei den Uterus- eiern, nach 5—6 Stunden auftritt. Man findet dann in demselben Schälchen, in welchem die meisten Eier sich als großzellige Morulae präsentieren, einzelne in den allerersten Furchungsstadien; nur bei Uteruseiern ist mir eine derartige Verzögerung der Entwickelung niemals vorgekommen. Zum Schlusse sei noch Folgendes erwähnt. Wer derartige Ver- suche kennt, wird sich nicht wundern, daß dieselben häufig genug mißglücken ; die Eier furchen sich gar nicht, obgleich für das Aus- bleiben der Befruchtung kein Grund aufzufinden ist. Ferner ist leicht einzusehen, daß bei dem beschriebenen Verfahren die Eier wie der Samen mannigfaltigen Schädlichkeiten ausgesetzt sind; die Folge da- von ist häufiges Eintreten von Polyspermie, die Eier werden fleckig, furchen sich irregulär und multipel und fallen rasch der Zersetzung anheim. Was ich geschildert habe, das sind die Resultate sehr zahl- reicher und immer sorgfältiger ausgeführter Versuche. ae Nachdruck verboten. Uber das Gehörorgan der Caeciliiden. Von P. und F. Sarasin. In dem neuen, umfangreichen Werke von H. Ayers!) über das Gehörorgan der Wirbeltiere, welches der geehrte Herr Verfasser uns zuzuschicken so freundlich war, findet sich auf Seite 226 folgender Satz: „The new auditory sense organ, which the brothers SARASIN think to have discovered in the ear of Ichthyophis glutinosus, and which they propose to call the ,macula fundi utriculi“, is in all pro- bability no other than the macula neglecta. I may say that Rerzıus’s observations seem to me quite conclusive on this point.“ Mit diesen Worten bezieht sich unser Autor auf einen Artikel von G. RETzıus?), welchen wir zwar recht wohl kannten, aber zu be- antworten absichtlich unterlassen hatten. Dazu hatten wir uns des- halb verstanden, weil wir glaubten erwarten zu dürfen, es werde der nächste Spezialforscher in diesem Gebiete unsere Arbeit über das Gehörorgan von Ichthyophis ?) genauer lesen und die Sachlage ob- jektiver beurteilen, als Rerzius dies gethan hatte. Da diese Voraus- setzung sich nicht erfüllt hat, wie die obigen Worte von Aykrs be- weisen, erlaube man uns folgende Auseinandersetzung mit RETZIUS. In erster Linie möchte unser Kritiker wahrscheinlich machen, daß das von ihm als Caecilia annulata bestimmte und somit als ein Vertreter der Caeciliiden untersuchte Tier ein ganz anderes gewesen sei, als das von uns bearbeitete. Er schreibt (pag. 83): „Es bleiben im ganzen folgende Möglichkeiten übrig: Entweder war das von mir untersuchte Tier ein ganz anderes als dasjenige der Herren P. und FR. SARASIN, oder das meinige war durch besonders schlechte Konservierung sehr alteriert, oder auch, endlich, stellte es ein ganz abnormes Exemplar dar. Wenn ich also schon da- vor warnen muß, ein so schnelles Urteil über die Befunde von mir 1) H. Ayers, Vertebrate Cephalogenesis. II. A contribution to the morphology of the vertebrate ear, with a reconsideration of its functions. Journal of Morphology, VI, 1892, pag. 1. 2) G. Reızıus, Das Gehörorgan von Caecilia annulata. Anatomischer Anzeiger, VI, 1891, pag. 82. 3) P. & F. Sarasın, Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon, II, 1890, pag. 207. 815 und von WIEDERSHEIM abzustatten, wie die Herren Sarasin abgegeben haben u. s. w.“ Worin besteht nun aber unser „so schnelles Urteil“? Da zwar die Reklamation von Rerzius ihre Leser fand, unsere Abhandlung selbst aber nicht einmal von Spezialforschern Berücksichtigung erfuhr, wie obiger Satz von AYERS beweist, wie viel weniger also von solchen, welche nicht speziell in diese Verhältnisse eingeweiht sind, so nötigt uns Rerzius leider, einen schon vor zwei Jahren in unserem Werke publizierten Satz hier abzudrucken, aus welchem hervorgeht, daß Rerzius mit dem Vorwurfe zu schnellen Aburteilens uns Unrecht thut. Die betreffende Stelle in unserem Werke lautet folgendermaaßen (loc. eit. pag. 219): „Unsere Vorgänger in der Bearbeitung des Gehörorgans der Caeciliiden sind, wie wir schon zu Anfang unseres Abschnittes hervorgehoben haben, nicht besonders glücklich gewesen ; weder RETZIUS, noch WIEDERSHEIM, noch WALDSCHMIDT hatten Nervenendstellen oder einen Acusticus nachzuweisen vermocht. Es ist gewiß außer Zweifel, daß die Konservierung der Exemplare, welche diesen Forschern zur Bearbeitung zugekommen sind, ungenügend gewesen war. Die Anwendung von starkem und reinem Spiritus erhält die Endstellen wohl immer; denn ein in solcher Weise konserviertes Exemplar von Siphonops annulatus zeigte, wie oben angeführt, alle Nervenendstellen und den Acusticus gut ausge- bildet. RETZIUS nennt die von ihm untersuchte Form Caecilia annu- lata (= Siphonops annulatus, Mık.). Die Umrisse des von ihm abgebildeten häutigen Labyrinthes sehen fremdartig aus und stimmen nicht recht zu unseren Befunden an Siphonops. Sollte Rerzıus weder Ichthyophis, noch Si- phonops, sondern vielleicht eine dritte Form vor sich gehabt haben?“ Dies der von uns publizierte Satz; was berechtigt nun Rerzius zu einer diesbezüglichen Reklamation? Vielleicht etwa noch, daß wir nicht der Möglichkeit Ausdruck gaben, sein Tier könnte ein patholo- gisch verändertes Gehörorgan besessen haben? Aber diese Annahme ist, trotzdem daß sie RETZIUS in seinem Angriffe vertritt, nicht auf- stellbar; denn auf Seite 183 des ersten Bandes seines großen Werkes!) lesen wir, daß er die Gehörorgane von zwei erwachsenen Tieren studiert habe, und daß sie ganz denselben Bau zeigten. Wir kommen nun auf den zweiten Angriff zu sprechen. Es handelt sich hier um zwei kleine Nervenendstellen, deren eine am 1) G. Rerzıus, Das Gehörorgan der Wirbeltiere, I, 1881. 814 Boden des Utriculus liegt, die andere in einer kleinen Ausbuchtung des Sacculus. beide in der Nähe des Canalis utrieulo-saccularis; beide haben wir als zwei voneinander klar getrennte Maculae bei den von uns untersuchten Caeciliiden Ichthyophis und Siphonops vor- gefunden. Rerzıus sah die kritische Macula des Utriculus bei Ga- noiden, Dipnoern und Reptilien; bei den Amphibien indessen war das Verhältnis ein anderes; wir drucken wiederum unseren diesbezüglichen Satz hier ab (loc. cit. pag. 213 und 214): „Bei den Ichthyoden findet Rerzıus eine Macula an der Wand des Canalis utriculo-saccularis selbst. Bei den Salamandriden und Anuren gewahrt er die Macula neglecta in der bekannten kleinen Ausstülpung des Sacculus, die wir oben auch bei unserem Caeciliid als Pars neglecta sacculi kennen gelernt haben. Aus diesen Befunden schliesst nun Rerzıus, daß die Macula, welche er am Boden des Utriculus liegend fand, dieselbe sei wie diejenige in der Pars neglecta des Sacculus, nämlich die Macula neglecta, und daß sie allmählich von oben nach unten herabgerückt sei. Nun fand sich auffallenderweise diese Macula neglecta bei den Reptilien wieder am Boden des Utriculus und nicht, wie man hätte erwarten sollen, im Sacculus. Durch die von uns nachgewiesene Existenz von zwei differenten Maculae bei den Caeciliiden, deren eine in einer kleinen Ausbuchtung des Sacculus, die andere am Boden des Utriculus liegt, ist die Schwierigkeit gehoben. Nur die im Sacculus liegende Nerven- endstelle ist die Macula neglecta von RETzıUS, die im Fundus des Utriculus liegende ist eine besondere neue Macula, welche bei den Ganoiden, Dipnoern, Caeciliiden und Reptilien sich findet und welche wir Macula fundi utriculi genannt haben.“ Mit dieser Auseinandersetzung ist nun aber Rerzius gar nicht zufrieden; er will die kritische Endstelle im Utriculus als Macula neg- lecta bezeichnet wissen, und für die des Sacculus möchten wir, so wünscht er, einen neuen Namen vorschlagen. Er sagt auf Seite 84 seines Artikels: „Wenn die Herren Sarasın bei Ichthyophis wirklich an der oberen Sacculuswölbung in einer Ausstülpung eine besondere Nervenendstelle gefunden haben, dann gehört ihnen diese Entdeckung, und es ist ihr Recht, diesen Gebilden neue Benennungen zu geben.“ Wohlan, um jeder weiteren Verwirrung vorzubeugen, benennen wir hiermit diese kritische Macula des Sacculus und zwar als Ma- cula neglecta sacculi; alsdann benennt sich die im Utriculus liegende, welche Rerzius für sich in Anspruch nimmt, ebenso einfach als Macula neglecta utriculi. Noch fügen wir folgenden Satz aus unserer Abhandlung hier bei (loc. cit. pag. 214): „Die Frage, ob die beiden besprochenen Maculae 815 ursprünglich aus einer einzigen durch Teilung entstanden sein könnten, welche mit ihrem Mittelstücke gerade der hinteren Wandung des Ca- nalis utriculo-saccularis auflag und mit ihrem oberen Ende in den Utriculus, mit ihrem unteren in den Sacculus hineinreichte, ist mit obigen Auseinandersetzungen nicht aufgehoben.“ Wir sind leider noch nicht zu Ende. Rerzius schreibt auf Seite 86 seines Artikels Folgendes: „Es scheint mir sonderbar, daß die frag- lichen Caeciliiden diese Nervenendstelle (die Macula neglecta sacculi ist gemeint) allein besitzen; denn bei keinem anderen Geschöpfe ist eine solche gesehen“. Rerzius hatte ja doch seiner Zeit hier in Berlin Gelegenheit, sich von der Richtigkeit unserer Angaben zu überzeugen; wir haben ihm ja persönlich unsere Präparate demonstriert. Außerdem sind wir immer gern bereit gewesen, dieselben Jedem zur Nachprüfung zur Verfügung zu stellen, der sie zu diesem Zwecke verlangte; wir sahen uns schon mehr als einmal in diese Lage versetzt. „Ebenfalls muß ich beklagen“, fährt Rerzius fort, „daß die Herren SARASIN an ihren Figuren die Verzweigungsart der Nerven nicht näher angeben konnten.“ Retzius irrt sich, wir haben sie angegeben, er mag nur die Figuren 77 und 78 mit der zugehörigen Zeichenklärung sich etwas ruhiger ansehen als bisher und dann auch im Texte nachlesen; ab- drucken wollen wir die ganze Auseinandersetzung hier nicht noch einmal; sie steht auf Seite 214 und 215 unserer Abhandlung. Wenn wir endlich mit keinem Satze der Rerzıus’schen Ent- gegnung einverstanden wären, mit einem sind wir es gewiß, welcher lautet (siehe daselbst pag. 84): „Wenn die Thatsachen so klar vor- liegen wie hier, ist es eine wissenschaftliche Pflicht, der Verwirrung vorzubeugen.“ Nachdruck verboten. Erwiderung auf Dr. ROSE’s Aufsatz in No.16 u. 17 dieser Blätter: „Über die Kocn’sche Versteinerungsmethode“. Von Privatdozent Dr. Weir in München. (Durch eine Reise unlieb verspätet.) In obiger Arbeit sind es zwei Punkte, auf welche ich zu antworten habe: Erstens die Bestreitung der von mir als Basalschicht der Odonto- blasten, von anderen Autoren als Weır’sche Schicht bezeichneten 53 316 Lage; zweitens die Behauptung Röse’s, nicht nur andere Autoren, sondern auch ich hätten die von Kocn’sche Methode in eine Weır'sche umgewandelt, resp. den Namen von Kocn’s verschwiegen. Was den ersten Punkt betrifft, so kann ich mir eine ausführliche Widerlegung desselben um so eher ersparen, als Röse alle seine Ein- wände fast wörtlich bereits an anderer Stelle (siehe Deutsche Monats- schrift für Zahnheilkunde, Februar 1892) gebracht hat, ohne in diesen Blättern irgend etwas Neues vorbringen zu können. Ich verweise daher einfach auf meine Erwiderung in der Märznummer der erwähnten Monatsschrift. Heute habe ich nur hinzuzufügen, daß inzwischen Prof. Dr. PırrscHh-Breslau auf der Jahresversammlung des Centralvereins deutscher Zahnärzte Präparate gezeigt hat, welche die von mir be- schriebene Schicht ebenso genau zeigen, wie die meinigen, bei welchen ebenso, wie in meinen Präparaten, CapillargefaBe in dieselbe sich er- strecken. PArrscH hat jedoch nicht die von mir auf Zähne und Knochen übertragene von Kocu’sche Schleifmethode bei Gewinnung seiner Prä- parate angewendet, sondern eine neue, von ihm gefundene Entkalkungs- weise, welche er nächstens zu publizieren gedenkt. Ich hatte gehofft, daß Röse Partscn’s Präparate, welche ihm genau bekannt waren, in den Kreis seiner Betrachtungen ziehen würde, und war gespannt darauf, auf welche Weise er dessen Resultate widerlegen würde. Röse hat es vorgezogen, das Ganze mit Stillschweigen zu übergehen. ad 2. Abgesehen davon, daß Röse behauptet, meine bezügliche Arbeit ganz genau zu kennen, so habe ich ihn noch eigens schriftlich darauf aufmerksam gemacht, daß in dieser Arbeit an zwei Stellen von Koch’s Priorität gewahrt sei (siehe „Zur Histologie der Zahn- pulpa“, Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde, September— Oktober 1887, Januar 1888). In meinen von Röse erwähnten Bemerkungen in der Österreichisch - ungarischen Vierteljahrsschrift für Zahnheilkunde, Jahrgang VII, Heft 1, habe ich, was Röse verschweigt, bei erstmaliger Erwähnung der Methode eigens von der von mir auf Zähne und Knochen übertragenen Methode, Hart- und Weichteile in einem Präparate zu schleifen, gesprochen. Wenn ich an einer späteren, von Röse aus dem Zusammenhang genommenen Stelle den Ausdruck „meine“ Methode gebrauchte, so verstand ich darunter die in mir angegriffene und im Gegensatz zu von KocH von mir gebrauchte raschere Methode des Härtens, welche ja nach Röse die Kunstprodukte erzeugen sollte. So habe ich es auch Röse schriftlich mitgeteilt, und er hat sich also, wie man sieht, weder in seinem Aufsatze an die Thatsachen, noch in seinem Nachtrage an den Inhalt meines Briefes gehalten. Daß aber Röse am allerwenigsten ein Mandat von von Koch zu 817 erfüllen hatte, oder daß gar von Koch sich in seinem Prioritätsrechte benachteiligt gefühlt hatte, wie man zwischen Rösr’s Zeilen lesen kann, das widerlegt am gründlichsten ein Brief, den von Kocu vor einigen Wochen an mich zu richten die Giite hatte, und aus dem ich nur die wichtigsten Sätze anführe: „Sehr geehrter Herr Doktor! Wenige Worte werden genügen, Ihnen darzuthun, daß ich niemals mich durch Ihre Publikationen über das Schleifen von verharzten Teilen geschädigt fühlte und daß ich mit der Fehde zwischen Ihnen und Dr. Röse durchaus nichts zu thun habe; ich habe mich im Gegenteil bei Empfang Ihrer Arbeit gefreut, daß Sie meinen Mitteilungen über das Schleifen einigen Wert zuerkannten. Wie Sie 1887, so fragte mich dieses Frühjahr Dr. Röse nach meiner Methode, und ich teilte ihm dieselbe in ähnlicher Kürze mit, mit der Bemerkung, es könnte nichts schaden, wenn sie wieder einmal beschrieben würde, da ich fast jedes Jahr ein paarmal darüber gefragt werde. Aus diesen Mitteilungen an Dr. Röse kann ich kein Recht herleiten, ihn irgendwie zu beeinflussen, und Sie werden es mir nicht verdenken können, wenn ich alles vermeide, in einen Streit ge- zogen zu werden, welcher ein müßiger und für mich ohne Interesse ist. Mit ergebener Hochachtung Ihr Professor von Kocn.“ Röse’s persönliche Ausfälle !) gehören nach meiner Ansicht nicht in eine wissenschaftliche Diskussion, daher ich dieselben auch nicht beantworte. Ebensowenig bin ich gesonnen dies zu thun, wenn etwa noch weitere erfolgen sollten. 1) Bemerkung des Herausgebers. In der Voraussetzung, es handle sich in dem betreffenden Aufsatze von Herrn Rost nur um technische Mitteilungen, habe ich seiner Zeit das Manuskript nicht voll- ständig durchgelesen und erhielt erst zu spät Kenntnis von der persön- lichen Polemik, um noch Herrn Rösz um Streichung oder Abänderung der betreffenden Stellen, welche ich nicht billigte, zu ersuchen. Auch schien mir die Nachschrift Rösr’s (s. 8. 519) die vorausgegangenen Schärfen wesentlich gemildert zu haben. Die Diskussion ist für den Anatomischen Anzeiger, von welchem persönliche Polemik prinzipiell ausgeschlossen sein soll, hiermit geschlossen, BARDELEBEN. 53* Nachdruck verboten. Uber die Befruchtung des Axolotleies. Vorläufige Mitteilung von Ruporr Fick, Prosektor und Privatdozent d. Anatomie in Würzburg. Für die diesjährige Naturforscherversammlung hatte ich einen Vortrag mit Demonstrationen über die Axolotlbefruchtung angekündigt; da diese Versammlung nicht stattfindet, will ich die Hauptresultate meiner Untersuchung an dieser Stelle veröffentlichen. Meine Untersuchung hatte den Zweck, die mikroskopisch wahr- nehmbaren Vorgänge bei der Befruchtung des Axolotleies zu verfolgen. Die Eier wurden in verschieden großen Zeiträumen nach der Ablegung untersucht, nach einer Methode, die vor einigen Jahren OSKAR SCHULTZE angegeben hat!). Ihm verdanke ich auch die Anregung zu dieser Arbeit und die Einführung in die ziemlich schwierige Technik dieser Untersuchung. Die Schurrze’sche Methode besteht im wesentlichen aus Fixierung in Chrom-Essigsäure, Durchfärbung mit Boraxkarmin und Zerlegung in Serienschnitte von */, 9 9—?/,9 9 mm Dicke. Die Hauptfragen, die sich bei dieser Untersuchung aufdrangten, waren folgende: In welchen Beziehungen steht die Attraktionssphäre des männlichen Vorkernes zum Spermatozoon und zum Ei; wird die- selbe vom Ei gebildet, oder wird sie vielleicht vom Samenfaden in das Ei hineingetragen, und wenn das letztere der Fall ist, aus welchem Teil des Samenfadens geht die Attraktionssphäre hervor, aus dem Spieß, dem Kopf, dem Verbindungsstück oder dem Schwanz? Ferner war die Vorfrage zu entscheiden, ob im fertigen Spermatozoon schon eine Attraktionssphäre vorgebildet und vielleicht durch irgend ein Mittel erkennbar ist. Es zeigte sich nun in der That, daß das Verbindungsstück der Axolotlspermatozoen dieselbe Farbenreaktion giebt, die den Centrosomen in den anderen Zellen eigentümlich ist, ich meine die von M. HEIDEN- HAIN zuerst auf letztere angewandte Eisenhämatoxylinfärbung. Mit dieser Färbemethode färben sich lediglich die Verbindungsstücke tief schwarz und zwar ganz gleichmäßig in ihrer ganzen Länge; nur bei übermäßiger Entfärbung lassen sich oft in ihnen (in der Mitte oder an 1) Oskar SCHULTZE, Unters. über die Reifung und Befruchtung des Amphibieneies. Zeitschrift f. wissenschaftl. Zool. XLV, No. 2, 1887. 819 den beiden Enden) noch besondere Körperchen unterscheiden, die viel- leicht als eigentliche Centrosomen anzusprechen wären, während das ganze Verbindungsstück eine Attraktionssphäre darstellte, die sich aber gegen die Entfärbung resistenter verhielt als die Sphären der gewöhn- lichen Zellen des Körpers. Diese Farbenreaktion ist natürlich noch kein zwingender Beweis für die Identität des Spermatozoonverbindungs- stückes mit einer Attraktionssphäre oder einem Centrosoma, da auch Nucleolen z. B. dieselbe Reaktion zeigen; aber sie spricht entschieden sehr dafür, daß, wenn überhaupt im Spermatozoon schon eine Sphäre mit Centralkérperchen vorgebildet ist, wir diese im Verbindungsstück und nicht etwa im Spieß zu suchen haben!). Was wird nun aus dem Verbindungsstück nach dem Eindringen des Spermafadens ins Ei; was aus dem Kopf und dem Schwanz ? Die Entscheidung dieser Fragen mußte bei unserem Objekt von vorn- herein sehr schwierig erscheinen, weil die Samenfäden beim Axolotl so ungeheuer lang und dünn sind, also auf einem Schnitt immer nur ein ganz kleiner Abschnitt des Spermatozoons zu erwarten ist. Im Verlaufe der Untersuchung zeigte sich aber, daß diese Schwierigkeit noch bedeutend erhöht wird durch den Umstand, daß der Samenfaden bei seinem Eindringen sich in den verschiedensten Ebenen sehr stark krümmt und windet. Es war nur ein Weg, der aus diesem Chaos herausführen konnte, nämlich bei einer sehr großen Zahl von Eiern Schnitt für Schnitt das betreffende Spermatozoonstück und seine Umgebung mit dem Zeichen- prisma abzuzeichnen, und aus den einzelnen Bildern die Gestalt und den Weg des Samenfadens genau zu rekonstruieren. Nachdem ich das ausgeführt, ergab sich etwa Folgendes: Das Spermatozoon dringt meist an der schwarzen Kappe des Eies ein, indem es mit seinem harten „Spieß“ die Dotterhaut durchbohrt oder besser durchsticht — eine Mikropyle existiert nicht, von der Wellenmembran ist nur selten noch etwas zu sehen. An der Eintrittsstelle sammelt sich unter der Dotterhaut eine Art Tropfen von stark färbbarem Eiplasma an. Das weitere Ein- dringen geschieht in korkzieherartigen, ziemlich engen Windungen. So bohrt sich das ganze Spermatozoon in mehr oder weniger genau radiärer Richtung gegen die Mitte des Eies 1) Eine vorläufige Untersuchung der menschlichen Spermatozoen nach der gleichen Methode ergab Schwarzfärbung des hintersten Kopfendes und des sogenannten Mittelstückes derselben. 820 ein und wird dabei von allen Seiten rings von Pigment umgeben. In dieser Weise dringt der Samenfaden bis etwa zur Mitte des Eiradius vor; da biegt er plötzlich um nach der Seite, als ob er auf einen Widerstand stieße, man könnte etwa an die in dieser Zone größer werdenden Dotterplättchen denken; so bekommt die Pigmentstraße ein deutliches Knie. Merkwürdigerweise wendet sich der Spermakopf meist vollständig rückwärts wieder der Peripherie zu. Nun wird das Pig- ment am Knie lockerer, es findet eine Ansammlung von Eiplasma statt, und das Verbindungsstück entwickelt sich zu einer Attraktionssphäre mit deutlichen Strahlen, der Kopf wird intensiver färbbar, verliert Glätte und Glanz, wird bröckelig, löst sich von der Sphäre ab und bildet sich in denSpermakern um. Der Spieß scheint schon frühzeitig zu verschwinden, vom Schwanz dagegen erhalten sich noch länger blaßgefärbte, gequollene Reste in der Pigment- straße. Mittlerweile hat sich die Ausstoßung des zweiten Richtungskör- perchens vollzogen, das ich, beiläufig erwähnt, fast immer kleiner finde als das erste und bei dessen Abschnürung man häufig Bilder erhält, die man als Andeutung einer Zellplatte ansprechen muß. Der Eikern oder weibliche Vorkern ist sehr klein und wandert unter amöboiden Be- wegungen nach innen gegen den Spermakern hin; das Chromatin ist im Eikern anscheinend vollständig homogen ausgebreitet und schwach gefärbt, so daß er meist sehr schwer aufzufinden ist. Eine Attraktions- sphäre ist beim Eikern bei unserer Methode nicht zu entdecken. Von der Kopulation der beiden Vorkerne und der Ausbildung der ersten Furchungsspindel liegen mir bisher nur wenig Präparate vor, doch glaube ich, nach diesen wenigen annehmen zu müssen, daß die Kopu- lation im Ruhestadium der Vorkerne eintritt, und daß die beiden Attraktionssphären der ersten Furchungs- spindel durch Teilung aus der einen Sphäre des Sper- makernes bezw. des Spermatozoons hervorgehen, wobei ich noch bemerken muß, daß die Attraktionssphäre des Sperma- fadenverbindungsstückes nach der Verwandlung des. Kopfes in den Spermakern ihre Strahlen einzieht und ein ziemlich intensiv färbbares rundliches Kügelchen darstellt, das oft als ein dem Spermakern an- hängendes Knöpfchen oder Knöspchen erscheint. Hervorzuheben ist ferner noch, daß auch beim Axolotl un- gehener häufig mehr als 1 Spermatozoon in das Hi ein- dringt; ich fand bis zu 9 solche in einem Ei. Man kann also wohl auch beim Axolotl eine physiologische Polyspermie annehmen, wenn ich auch freilich nicht beweisen kann, daß sich aus den überfruch- eee teten Eiern normale Embryonen entwickelt hätten. Die Abstam- mung der sog. Nebenspermakerne von Spermaköpfen, die von OPPEL und Rickert schon sehr wahrscheinlich gemacht wurde, läßt sich hier ganz unzweideutig beweisen. Aus den mitgeteilten Thatsachen geht ferner auch hervor, daß bei der Befruchtung nicht nur Kernsubstanz zur Wirkung kommt, son- dern daß das Spermatozoon auch eine Attraktionssphäre oder Archo- plasma, wie Boveri sagt, mit in das Ei hineinbringt. Da nun dieses bei der Zellteilung eine wichtige Rolle spielt und die Zellteilung hin- wiederum zu dem Aufbau und zur Funktion der Gewebe in unmittel- barer Beziehung steht, so kann offenbar die Kernsubstanz des Spermatozoons nicht allein als die männliche Ver- erbungssubstanz angesehen werden. Würzburg, September 1892. Nachdruck verboten. Über Zahnbau und Zahnwechsel der Dipnoer. Von Privatdozent Dr. Cart Rose. Mit 10 Abbildungen. (Aus dem Anatomischen Institute zu Freiburg i. B.) Die Zähne von Protopterus und Ceratodus haben schon sehr früh- zeitig wegen ihrer eigentiimlichen Form das Interesse der Forscher erregt. Trotz zahlreicher Einzelangaben sind jedoch bisher mehrere wichtige Kardinalfragen, welche sich an die Auffassung der Dipnoer- zähne anschließen, nicht hinreichend erörtert worden. Das Material zu vorliegenden Untersuchungen verdanke ich teils Herrn Dr. BURCKARDT, derzeit Assistent am II. Anatomischen Institute zu Berlin, teils Herrn Professor WIEDERSHEIM. Die Arbeit wurde begonnen im II. Anatomischen Institute in Berlin unter Leitung von Prof. O. HErTwıG, blieb dann eine Zeitlang liegen und wurde erst in letzter Zeit definitiv beendigt. Da uns bisher leider die Entwickelungs- geschichte der Dipnoer noch nicht zugänglich ist, so konnten über die erste Zahnanlage derselben lediglich Vermutungen ausgesprochen wer- den, die indes durch vergleichend-embroylogische Untersuchungen von anderweitigen Fischzähnen einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit gewinnen. 822 Meine mikroskopischen Untersuchungen über die Dipnoerzähne erstrecken sich lediglich auf Protopterus. Vom Genus Ceratodus standen mir nur einige Schliffe durch fossile Zähne zur Verfügung. Die ersten näheren Angaben über das Zahnsystem von Protopterus finde ich bei Owen. Danach soll vor der Ethmoidalregion eine ein- fache horizontale, dreieckige Knorpelplatte liegen, welche einen Inter- maxillarknorpel repräsentiert. Auf demselben sind die beiden vorderen konischen Zähne von Protopterus durch Bandmasse befestigt und entsprechen demnach Intermaxillarzähnen. Die oberen Zahnplatten sitzen nach Owen auf einem Knochenbogen, der die Ele- mente des Maxillare, Palatinum und Pterygoid oder Quadratum ent- hält und demnach als Maxillo-Palato-Quadratum bezeichnet werden müßte. Die Zahnplatten dehnen sich nicht auf die Pterygoidportion des Knochens aus. Sie bestehen aus einer centralen Masse von Knochensubstanz, die von breiten und nahezu parallelen Medullar- kanälen durchsetzt ist, und aus einer äußeren Schicht von sehr hartem, schmelzähnlichem Dentine. Die Medullarkanäle sind durch Querkanäle vielfach verbunden und teilen sich dann plötzlich in sehr zahlreiche Äste, sodaß eine gut markierte Linie besteht zwischen dem grob- tubulären und feintubulären Dentine. Die Zwischenräume der Medullar- röhren sind ausgefüllt von einem System feinster Dentinröhrchen, welche parallel untereinander und senkrecht zur Oberfläche ungefähr */, der Dicke der äußeren harten Rinde durchlaufen. Einen Zahnwechsel nimmt Owen bei Protopterus nicht an, sondern vergleicht die Zahnplatten der Dipnoer mit den immer- wachsenden Zähnen der Nagetiere. Danach soll die fortschrei- tende Abnützung auf der Oberfläche durch fortwäh- rende Apposition neuen Materials an der Basis aus- geglichen werden. Nach PETERS umfaßt das Pterygo-Palatinum von Protopterus außer dem Maxillare auch noch die Elemente des Intermaxillare. Die beiden kleineren, besonderen Zähne, welche lose vor dem großen Zahnfortsatze des Oberkiefers stehen, sind als Labialzähne auf- zufassen. Sie sitzen lose dem vorderen Ende des Knorpelstückes auf, welches über dem Kieferbogen an der unteren Fläche des Os ethmoideum liegt und die Fortsetzung des knorpeligen Vomer ist. Es ist weder nötig noch möglich, diesen beiden Zähnen ein Ver- hältnis zu einem sonst zähnetragenden Knochen der Tiere anzuweisen, besonders da die Zähne der Fische überhaupt primitiv gar nicht dem Knochen, sondern der Schleimhaut angehören. Hinsichtlich der feineren Struktur der Zahnplatten sagt PETERS, daß a > die Oberfliche derselben mit einer diinnen Schmelzlage bedeckt sei. Die Struktur des basalen Knochens geht ohne Grenze in die Struktur des Zahnfortsatzes über, indem die Medullarkanäle sich immer feiner verzweigen. GIEBEL erwähnt in seiner Odontographie Protopterus nur kurz und hält die beiden vorderen kegelspitzigen Zähne ebenso wie OWEN für Intermaxillarzähne. Im Gegensatze zu diesen Autoren halten Huxtey und GÜNTHER das vordere Zahnpaar im Oberkiefer der Dipnoer für Vomerzähne, eine Anschauung, der sich auch O. Herrwire anschließt. GünrtHer beschreibt in seiner umfassenden Arbeit die mikroskopische Struktur der Ceratoduszähne sehr eingehend und bildet zum Vergleiche auch einen Schliff durch die Zahnplatte des Unterkiefers von Protopterus, sowie Zahnschliffe der fossilen Formen Psammodus und Ceratodus uncinatus ab. Bei den fossilen Formen geht in der ganzen Ausdehnung der Zahnplatte das reticuläre Knochengewebe ununterbrochen in das Dentingewebe über. Bei Cerato- dus Forsteri und Protopterus findet sich zwischen beiden noch eine mehr oder weniger weite Pulpahöhle. Von dieser gehen bei Ceratodus auf Vertikalschliffen durch die Länge der Zahnplatte 55—57 Medullar- kanäle aus und laufen ungefähr parallel und in gleichen Abständen voneinander teils bis zur Oberfläche der Zahnplatte, teils endigen sie unterhalb derselben mit kolbig abgerundeten Enden. Einige dieser Kanäle sind dichotomisch verzweigt, doch finden sich keine Anasto- mosen zwischen ihnen. Von diesen gröberen Kanälen laufen strahlen- förmig nach allen Seiten feine und feinste Dentinröhrchen aus, die indessen mit dem Röhrenstysteme der benachbarten Medullarkanäle nicht anastomosieren. Außerdem verlaufen bei Ceratodus, ähnlich wie bei Protopterus, dünnere Medullarkanäle nahe unter der Oberfläche der Zahnplatten parallel oder in schiefer Richtung gegen dieselbe und verzweigen sich ganz unregelmäßig gegen die schmelzähnliche Ober- fläche der Zahnplatten zu. Wenn die Zähne von Ceratodus abgenutzt sind, so endigen die Medullarkanäle frei auf der Oberfläche, und die- selbe nimmt infolgedessen jenes punktierte Aussehen an, welches sich besonders bei fossilen Formen am deutlichsten zeigt (siehe Fig. 2). Bei Protopterus sind nach Ginruer die Medullarkanäle weniger zahlreich als bei Ceratodus, laufen hauptsächlich von der Basis nach den oberen Teilen des Zahnes und senden grobe Fortsätze aus, welche plötzlich abbrechen in sehr zahlreiche und sehr feine Verzweigungen. In der Nähe der vorderen und hinteren Zahnoberfläche sind die Medullarkanäle enger und laufen mehr oder minder parallel zur Ober- fläche der Zahnplatte, indem sie sich dentritisch verzweigen. Die Es Anordnung und Größe, sowie die Verteilung der Dentin- kanäle ist bei Protopterus ausgesprochen unregel- mäßig. O. Herrwig führt die Zahnplatten der Dipneusten an als vorzüglichen Beweis für die Richtigkeit seiner Theorie von der Genese des Mundhöhlenskelettes durch Verwachsung von Zahngebilden. In Übereinstimmung mit HuxLeY und GÜNTHER deutet er die beiden vorderen, kleinen Zahnplatten des Oberkiefers als Vomer, die hinteren als Pterygopalatinum. Die Zahn- platte des Unterkiefers entspricht dem Operculare. An dem Pterygo- palatinum trägt nur der Palatinteil die Zahnplatten. In Übereinstimmung mit OWEN nimmt Herrwic an, daß die auf der Kaufläche abgenützten Zähne durch Hinzufügung neuen Materials an der Lingualseite immer wieder ergänzt werden. „Das Gaumenskelett der Dipneusten verharrt also auf jener Entwickelungsstufe, welche von den Urodelen in ihrer Ontogenie rasch durchlaufen wird. Bei ihnen bleiben Skelettteile der höheren Wirbeltiere weiter nichts als Zahnplatten.“ WIEDERSHEIM faßt das vordere Paar Zahnplatten im Oberkiefer der Dipneusten wieder a la Owen als Intermaxillare auf und glaubt, daß der Vomer zugleich im Pterygopalatinum enthalten sei. W. N. PARKER schließt sich WIEDERSHEIM bezüglich dieser Auffassung an. In Bezug auf die Struktur der Zähne führt er an: „Was die Zähne anbelangt, so werden dieselben an ihrer Basis von der Mundschleim- haut umgeben, welche an den betreffenden Stellen eingesunken er- scheint. Das distale Zahnende schaut darüber hervor und ist an den schneidenden Kanten von einer starken Schmelzleiste überzogen. Letztere besitzt aber — was ich ausdrücklich hervorheben will — noch einen Überzug aus Hornsubstanz, deren direkter Zusammenhang mit dem Epithele der umgebenden Mundschleimhaut mit Sicherheit nachzuweisen ist. Bei einigen Exemplaren war dieser epitheliale resp. hornige Überzug vollständig, bei anderen dagegen mehr oder weniger zerrissen. Wahrscheinlich vermag sich der Hornüberzug nur während der Schlafperiode in seiner vollen Ausdehnung zu erhalten, während er beim Erwachen des wieder Nahrung aufnehmenden Tieres aus mechanischen Gründen von der unterliegenden härteren Schmelz- leiste durchbrochen wird.“ Über die Entstehung dieses sehr korrekt beobachteten Hornüberzuges machte Parker keine näheren Angaben. Bei meinen eigenen Untersuchungen handelte es sich darum, zu- nächst den histologischen Bau der Dipnoerzähne etwas eingehender zu studieren, als dies nach den Schliffen von OwEn und GÜNTHER möglich war. Ferner sollte im Anschlusse hieran festgestellt werden, auf welche Weise der Zahnersatz stattfindet. Schließlich harrte die 825 Frage ihrer Erledigung, welchen Skelettteilen der höheren Vertebraten die Zahnplatten der Dipnoer homolog sind. Bezüglich dieses letzten Punktes speziell mußten bei dem Mangel*ontogenetischen Materiales vergleichend-anatomische Daten zu Rate gezogen werden. Durch die schönen Untersuchungen O. Hertwia’s wissen wir, daß die zahntragenden Knochen des Mundhöhlenskelettes der geschwänzten Amphibien in der ontogenetischen Entwickelung entstehen durch Ver- wachsung von cementartigen Zahnsockeln. Im Oberkiefer unterscheidet Hertwic drei Gruppen von Belegknochen der Mundhöhle: 1) den Oberkieferbogen, bestehend aus Intermaxillare (Praemaxillare) und Maxillare, 2) den Gaumenbogen, bestehend aus Vomer, Palatinum und Pterygoid, 3) das unpaare Parasphenoid. Von diesen drei Knochen- bögen liegen die Bestandteile des ersten Bogens, Intermaxillare und Maxillare, konstant vor den vordersten Enden des knorpeligen Primor- dialcraniums, wie aus den umfassenden Untersuchungen von HERTWIG und WIEDERSHEIM hervorgeht. Im Unterkiefer finden sich von zahn- tragenden Belegknochen nur zwei Reihen: auf der Vorderseite des MeEckEL’schen Knorpels jederseits das Dentale, auf der Hinterseite das Operculare (Spleniale, Dentale internum). Gehen wir von den Selachiern aus, so sitzen die Zähne im Ober- kiefer auf dem Pterygopalatinknorpel, im Unterkiefer auf der Hinter- fläche des Mecxer’schen Knorpels. Den Selachiern fehlen also in beiden Kiefern die vorderen Zahnbogen der höheren Vertebraten noch vollständig. Sie besitzen im Unter- kiefer nur Opercularzähne, im Oberkiefer Pterygo- palatinzähne. Auch ein Homologon vom späteren Vomer existiert bei den meisten Selachiern nicht. Nur die alte Gattung der Notida- niden bildet einen wichtigen Anknüpfungspunkt. In Fig. 1 sehen wir das Primordialcranium und die Bezahnung von Heptanchus cine- reus bei extrem weit geöffnetem Rachen dargestellt. Im Unterkiefer sind die Opercularzähne am Hinterrande des Mecker’schen Knorpels jederseits zu 6 Zahnplatten miteinander verwachsen. Im Oberkiefer sind die Zähne isoliert, nicht miteinander verwachsen und sitzen dem Pterygopalatinknorpel (C. ptp.) auf. Die vorderen Enden dieses paarigen Knorpels sind nicht, wie bei den meisten Selachiern, mit einander ver- wachsen, sondern nur durch ein fibröses Band verbunden. Auf diesem fibrésen Bande sitzen zwei Reihen von Zähnen auf (Fig. 1, O.vo.), welche dadurch, daß sie keine Beziehungen zu einem unterliegenden Knorpelstücke des Primordialcarniums haben, eine besondere Stellung einnehmen und nach meiner Ueberzeugung lediglich als Vomerzähne gedeutet werden können. Durch Verwachsung dieser zwei vordersten Fig. 1. Heptanchus. Primordialerarium in Verbindung mit den Zähnen. CM Cartilago Meckelii. C. ptp. Cartilago pterygopalatina. O. vo. die beiden vordersten Zahn- reihen, welche den Vomerplatten der Dipnoer homolog sind. Natürliche Größe. Zahnreihen der Notidaniden würden zwei Zahnplatten entstehen, wie wir sie de facto in ganz ähnlicher Lagerung in den kleineren Vomer- platten bei Ceratodus (Fig. 2) und Protopterus (Fig. 3) vorfinden. Diese vorderen, kleinen Zahnplatten der Dipnoer können nur als Vomer gedeutet werden und nicht als Intermaxillare, weil Teile des Primordialcraniums 827 Fig. 2. Ceratodus Forsteri. Skelettierter Schädel. ©. eth. Corbis ethmoidalis (Nasenkapsel). ©. ao. Cartilago antorbitalis. C,2. Cartilago labialis. O. ptp Pterygopalatinum. O.vo. Vomer. O.0 Operculare (Spleniale). Natürliche Größe. sich nach vorn über sie hinweg erstrecken. Es sind dies in der Oberlippe eingelagerte hyaline Knorpelspangen, welche direkt mit dein knorpeligen Ethmoid und den Riechkapseln zusammenhängen. Ich habe sie in meinen Figuren mit C. !. bezeichnet, da ich glaube, daß sie den Lippenknorpeln der Selachier homolog sind. Das knorpelige Ethmoid springt bei den Dipnoern in der Medianebene walzenförmig als Septum cartilagineum nasi nach unten vor. Dieses Septum setzt sich bei Ceratodus nach beiden Seiten hin unmittelbar fort in nach unten konkave, vielfach durchlöcherte, dünne Knorpel- 828 platten, welche nach vorn hin außerdem noch mit den Lippenknorpeln verwachsen sind, derart, daß ein korb- artig gestalteter Hohlraum entsteht, in welchen das Riechorgan eingebettet ist. Bei Protopterus bildet WIEDERSHEIM einen ähn- lich gestalteten Knorpel- korb ab und vermutet, daß derselbe homolog sei der „Riechkapsel“ bei den Perennibranchiaten. Schon Lrypia beschrieb bei Pro- teus ein gegittertes Knor- pelgerüst um das Cavum nasale, von welchem er nicht Fig. 3. Protopterus annectens. Skelettierter Schädel eines alten Exemplares. Die Nasenkapsel fehlt. CZ Cartilago labialis. C. ao Cartilago autorbitalis. C.vo Vomer. O.ptp. Pterygopalatinum. O©.o Operculare. Natürliche Größe. genau anzugeben vermag, ob es mit dem Primordialcranium zusammen- hängt oder nicht. Bei Menobranchus fand WIEDERSHEIM dasselbe Knorpelgerüst ohne Zusammenhang mit dem Primordialcranium. Auch bei Siren lacertina sah WIEDERSHEIM eine ähnliche, nicht von Knochen bedeckte, knorpelige Nasenkapsel direkt unter der Haut. WILDER hat dann diese Nasenkapsel bei Siren näher beschrieben und festgestellt, daß das knorpelige Nasenseptum beiderseits ununterbrochen in die Nasenkapseln übergeht, ganz ähnlich, wie wir dies oben bei Ceratodus sahen. Bei einem jungen Exemplare von Protopterus be- schreibt WIEDERSHEIM, wie erwähnt, die Nasenkapseln ähnlich, wie es in Fig. 2 von Ceratodus abgebildet ist. Bei einem ganz alten Exem- plare dieses Tieres waren von diesem Knochengerüste nur noch Spuren vorhanden; einen direkten Zusammenhang mit dem Primordialcra- nium konnte ich auf präparatorischem Wege nicht nachweisen. Des- halb ist auch in Fig. 3 von diesen Nasenkapseln nichts zu sehen. Um über vorliegende Punkte Klarheit zu gewinnen, habe ich nach einer Schnittserie durch den vorderen Teil vom Kopfe eines ganz jungen Protopterus von 8 cm Länge ein Wachsmodell nach Born’s Platten- 829 modelliermethode angefertigt. Da zeigte es sich denn nun, daß beim jungen Protopterus eine ganz ähnliche, nur viel weitmaschigere Nasen- kapsel vorhanden war, wie bei Ceratodus (Fig. 4, 5, 6, C.ao.). In der Medianebene hing dies knorpelige Netzwerk direkt mit dem Septum cartilagineum nasi, nach vorn zu mit den eigenartig gestalteten Lippen- Fig. 4. Protopterus annecteus. Junges Tier von 8 cm Länge. Platten- modell durch den vordersten Teil des Schidels. Dargestellt sind Knochen und Knorpel. Modell von vorn gesehen. C./. Cartilago labialis, CM Cartilago Meckelii. C.uo. Corbis ethmoidalis (Nasenkapsel). O.n. Os nasale. O.ptp. Pterygopalatinplatte. C.o Opercular- platte. O.vo. Vomerplatte. Vergr. 18. knorpeln (Fig. 4, 5, 6, C.!.) zusammen. Diese Lippenknorpel sind auch noch im Oberkiefer des erwachsenen Protopterus in direktem Zusammen- hange mit dem Vorderende der knorpeligen Nasenscheidewand. WiıE- DERSHEIM hielt diese Lippenknorpel fiir ein knorpeliges Praemaxillare und die vorderen Zahnplatten für Intermaxillarzähne. Diese Anschau- ung dürfte nicht ganz richtig sein, da auch die neueren Untersuchungen über das Primordialcranium von GAuPpP gezeigt haben, daß das Inter- maxillare stets vor dem vordersten Knorpel des Primordialcraniums sich anlegt. Allem Anscheine nach entsprechen die Lippenknorpel der 830 Dipnoer so wie einerseits den Lippenknorpeln der Selachier andererseits den vordersten Knorpelpartien am Cranium der Urodelenlarven, welche Gaupr als Cartilago praenasalis bezeichnet. Aus Obigem läßt sich ersehen, daß bei den Dipnoern genau die- selbe knorpelige Nasenkapsel vorhanden ist, wie sie durch Leypia, Fig. 5. Protopterus annectens. Das Modell der Fig. 4 von der Seite. Be- zeichnung dieselbe. Vergr. 18. WIEDERSHEIM und WILDER bei den Perennibranchiaten beschrieben wurde. Dieselbe findet sich nur bei Tieren, denen das Os maxillare fehlt, und stellt ein Schutzorgan für das Cavum nasale dar. Ursprüng- lich hängt diese knorpelige Nasenkapsel=Corbis ethmoi- dalis wohl auch bei Menobranchus und Proteus direkt mit dem Nasenseptum zusammen und ist die Ablösung von demselben, ähnlich wie bei alten Exemplaren von Protopterus, sekundärer Natur. Bei den höheren Vertebraten, zunächst bei den Urodelen, sind die seit- lichen Partien der Nasenkapsel bedeutend zurückgebildet, da das Cavum nasale durch das darübergelagerte Os maxillare genügend geschützt ist. Das Pterygopalatinum der Dipnoer zeigt uns, wie O. HERTWIG sehr richtig ausführt, aufs schönste die Entstehung von Knochen durch 831 Verwachsung von Zahngebilden. Der vordere, eigenartig gefaltete Palatinteil dieses Knochens ist entstanden durch Verwachsung von vielen röhrenförmigen Einzelzähnen und stellt eine von HERTWIG soge- nannte Zahnplatte dar; die Pterygoidportion des Pterygopalatinum dagegen ist bereits ein echter Skelettknochen. Der oben erwähnte Fig. 6. Protopterus annectens. Dasselbe Modell von hinten. C. eth. Septum cartilagineum nasale. Vergr. 18. Vomer ist ebenfalls entstanden durch Verwachsung mehrerer Einzel- zähne und stellt bei Ceratodus meißelförmige, bei Protopterus kegel- förmige Zahnplatten dar. Eine nähere Beschreibung der äußeren Ge- stalt der Pterygopalatina kann ich mir ersparen und verweise nur auf die Abbildungen 2 und 3. Der Unterschied zwischen Ceratodus und Protopterus liegt lediglich darin, daß bei letzterem die beiderseitigen Knochen in der Medianebene mehr oder weniger verwachsen, bei Cera- todus dagegen getrennt sind. Im Unterkiefer der Dipnoer entspricht die Zahn- platte, wie schon Herrwie richtig angiebt, dem Oper- 54 Be culare der Urodelen und liegt demgemäß der hinteren Fläche des Mecker’schen Knorpels auf. Als direkte Fortsetzung dieses Knorpels finden sich auch im Unterkiefer der Dipnoer ebenso wie im Oberkiefer Lippenknorpel. Bei Ceratodus (Fig. 2 C.J.) stellen die- selben ein zusammenhängendes, halbkreisförmiges Knorpelband dar; beim jungen Protopterus bestehen die Lippenknorpel ähnlich wie im Oberkiefer aus einem unpaaren mittleren und zwei seitlichen Knorpel- spangen (Fig. 4, 5, 6, C.1.). Ganz ähnlich stellt dies auch WIEDERS- HEIM dar. Bei einem alten Exemplare von Protopterus waren diese Lippenknorpel so rudimentär geworden, daß sie sich präparatorisch nicht mehr darstellen ließen (Fig. 3). Hinsichtlich der mikroskopischen Struktur der Ceratoduszähne kann ich der Beschreibung von GÜNTHER nichts Neues zufügen, da ich kein frisches Material zur Verfügung hatte. Aus den bisherigen Mitteilungen geht jedoch unzweifelhaft hervor, daß die Zahnplatten von Ceratodus entstanden sein müssen durch Verwachsung vieler röhren- formiger Einzelzähne. Die einzelnen Stadien eines derartigen Ver- wachsungsprozesses lassen sich unter den Fischen in völligem Zusam- menhange verfolgen. In Fig. 1 sehen wir, wie bei Heptanchus die im Oberkiefer isolierten Schleimhautzähne im Unterkiefer bereits zu mehreren Zahnplatten miteinander verschmolzen sind. Bei Raja u. a. stehen die würfelförmigen Zähne pflasterartig neben und hintereinander. Bei vielen Siluroiden u. a. sind die Zähne noch isoliert, aber borsten- artig, dünn und lang, mit röhrenförmiger Pulpa. Durch Verwachsung solcher Zähne erhalten wir Zahnplatten, wie sie Myliobatis, Rhinoptera und Cestracion besitzen. Beschränken sich solche Zahnplatten auf bestimmte Regionen der Mundhöhle derart, daß ihre verschmolzenen Cementsockel zugleich die Funktion von Skelettteilen annehmen, so erhalten wir zunächst die Zahnplatten der Chimaeren. Von da bis zu den Zahnplatten von Ptychodus, Psammodus und Ceratodus ist nur ein kleiner Schritt. Auch bei Ceratodus Forsteri lassen sich die einzelnen röhrenförmigen Komponenten der Zahnplatten noch deutlich erkennen, Es hat sich aber hier schon zwischen dem knöchernen Cementteile und dem eigentlichen Dentine ein großer Markraum als gemein- same Pulpahöhle ausgebildet. Von da gehen die Pulpen der einzelnen Zahnröhren aus. Bei Protopterus, dessen Zahnplatten denen von Ceratodus äußer- lich so ähnlich sind, ist die mikroskopische Struktur ziemlich ab- weichend. Zwar findet sich auch hier eine gemeinsame Pulpahöhle, von der die einzelnen Zahnröhren abgehen (Fig. 7 u. 9 Dk). Allein 833 diese Röhren laufen nicht wie bei Ceratodus mit einer gewissen Regel- mäßigkeit durch die ganze Zahnplatte hindurch, sondern sie sind, wie schon GUNTHER angiebt, ausgesprochen unregelmäßig angeordnet, bald Fig. 7. Protopterus annectens. Schliff nach v. Kocn’s Methode durch die Zahnplatte des Unterkiefers mit Erhaltung der Weichteile. D Dentin, S Schmelz, DK Pulpa, ESch Epithelscheide, Hartnack 4, Oc. 1. dendritisch verzweigt, bald rückläufig; an ihren Enden spalten sie sich meistens ganz unvermittelt in zahlreiche, feine Dentinröhrchen. Letztere verzweigen sich wiederum dendritisch (Fig. 8) zu äußerst feinen Zweigen, die entweder bis zur Schmelzoberfläche verlaufen oder von einer Schicht anscheinend völlig homogenen, sogenannten Vitrodentines begrenzt werden. In den Figuren 7 und 9 sind die Lagen dieses Vitrodentines weiß gelassen, während die von Zahnbeinröhrchen durchzogenen Den- tinpartien in der Umgebung der gröberen und feineren Pulparöhren 45 * 834 schraffiert dargestellt wurden. Auf Schliffen, die nach v. Kocu’s Ver- steinerungsmethode mit Erhaltung der Weichteile hergestellt wurden, sieht man, wie die gröberen Pulparöhren ebenso wie die gemeinsame Pulpahöhle ausgefüllt sind mit großen, rundlichen, spindelförmigen oder sternförmigen Zellen, deren Ausläufer sich in die feineren Verzweigungen der Dentinkanälchen hinein verfolgen lassen (Fig. 8). Wir haben also typische Odontoblasten vor uns, die sich aber in der Form von den übrigen Pulpazellen und den Osteoblasten nicht unterscheiden. Die Struktur der Zahnplatten von Protopterus zeigt uns recht deutlich die von mir schon an- derweitig ausgesprochene That- sache, daß die Bildung von Knochen und von Zahn- bein prinzipiell auf ganz gleichen Vorgängen be- ruht. Es wird nämlich von Mesodermzellen durch teilweise Umwandlung ihrer Zellenleiber eine von zahlreichen feinsten Fibrillen durchzogene Grund- substanz erzeugt, welche dann sekundär durch Abscheidung von Kalksalzen verknöchert. Fig. 8. Protopterus annectens. Das Ende einer Dentinröhre von voriger Figur bei starker Vergrößerung. Od Odontoblasten, deren Ausläufer in die sich dendri- tisch verzweigenden Zahnbeinröhrchen hineinlaufen. VD Strukturloses Vitrodentin, in dem auch die letzten Reste der Dentinröhrchen verkalkt sind. Hartnack 8, Oc. 2. Der Unterschied in der Struktur von differenziertem Knochen und Zahn- beine beruht darin, daß beim Knochen ganze Zellen (Osteoblasten) unverändert von der Grundsubstanz umschlossen und in das verkalkte Gewebe als Ernährungsorgane eingebettet werden. Beim Zahnbeine dagegen werden nur gewisse protoplasmatische Ausläufer der meso- dermalen Odontoblasten, die sogenannten Tomes’schen Fasern, in das verkalkte Gewebe als Ernährungsorgane aufgenommen, während die Odontoblasten selbst zeitlebens als Dentinbildner fortbestehen unter fortwährender Assimilation neuer Nährstoffe an dem einen Ende und unter Umwandlung ihres Protoplasmas in Zahnbeingrundsubstanz am anderen Ende Der Knochen wird alsovon immer wechseln- 835 den neuen Reihen von Osteoblasten, das centralisierte Zahnbein dagegen nur von einer einzigen zeitlebens bestehenden Odontoblastenreihe gebildet. Es läßt sich nun von vornherein vermuten, daß alle möglichen Übergänge zwischen Knochen und Zahnbein vorhanden sein müssen. Dies ist nun auch thatsächlich der Fall. Wir finden derartige Übergangsgewebe, soge- nanntes Osteodentin, bei den tieferstehenden Vertebraten, speziell bei den Fischen weit verbreitet. Andererseits finden wir dasselbe bei den höheren Vertebraten oft in pathologischen und teratoiden Bil- dungen. Auch in den Zahnplatten von Protopterus findet sich stellenweise ein solches Osteodentin, indem zwischen den Zahnbeinröhrchen ver- einzelt oder in kleinen Gruppen Knochenzellen eingelagert sind (siehe Fig. 9 rechts). Das anscheinend strukturlose Vitrodentin ist ebenso wie das übrige Dentin von den durch v. Esner entdeckten Dentin- fibrillen durchzogen und entsteht aus dem tubulären resp. aus dem Osteodentine dadurch, daß die Zahnbeinröhrchen resp. die Knochen- zellen total verkalkt sind. Von großem Interesse und von großer morphologischer Wichtig- keit ist die Frage, ob und auf welche Weise bei den Dipnoern der Zahnwechsel stattfindet. In Figur 9 sehen wir einen Schnitt durch den vorderen Abschnitt der Pterygopalatin-Zahnplatten eines jungen, eben aus dem Erdkloße befreiten Protopterus. Die beiden Zahnplatten sind in der Medianebene durch eine knorpelige Symphyse vereinigt. Links läuft ein ernährendes Blutgefäß durch den knöchernen Basal- teil der Zahnplatte bis zur Pulpa DK. Die Zahnplatten selbst reichen auf dem Schnitte nicht ganz zur Oberfläche der Mundhöhlenschleim- haut ME. Letztere scheidet die Zahnplatten ringsum ein und bildet ein schützendes Polster um dieselben. Beim Beißen muß die Schleim- haut naturgemäß stark zusammengepreßt werden, damit die scharfen Zahnplatten überhaupt in Funktion treten können. Demgemäß sehen wir auch unter der mehrreihigen Zellenschicht des Rete Malpighi im Bereiche der die Zahnplatten umgebenden Schleimhaut ein sehr weit- maschiges, saftreiches Cutisgewebe. Beim lebenden Tiere liegt natür- lich die Schleimhaut den Zahnplatten eng an. In konservierten Prä- paraten bildet sich, wie in Fig. 9, zwischen beiden durch Retraktion des weichen Schleimhautgewebes eine tiefe Tasche. In der Tiefe dieser Tasche schlägt sich die Schleimhaut beiderseits um und bildet einen meist einschichtigen, aus abgeplatteten Zellen bestehenden kontinuier- lichen Epithelüberzug der Zahnplatten (SE), welchen PARKER ganz 836 ME ad were : “> Sis ioe i if { Ted NR WR u SEEN Mag | ty are DI s\ \ie |! HI / n/a Neil \2 oa oi 4 Md { : e FS Fig. 9. Protopterus annectens, Schnitt durch den vorderen Teil der Pterygopalatinplatte von einem jungen, soeben aus der Hiille befreiten Exemplare. C. eth. Cartilago ethmoidalis. X Knöcherner Basalteil der Pterygopalatinplatte. D Dentin.2 VD Vitrodentin. DK Pulpa. SH Ueberreste des Schmelzepitheles. ESch Innere Epithel- scheide. ZSch, Aufsere Epithelscheide. ME Mundhöhlenepithel. Hartnack 4, Oc. 2. TREND AR 72 2 richtig beobachtet hat. Dieser Epithelüberzug ist sehr hinfälliger Natur und findet sich nur bei Exemplaren, die aus ihrem Sommer- TE m LU un 837 schlafe geweckt und direkt abgetötet waren. Hat das Tier erst ein- mal Nahrung zu sich genommen, so wird man vergeblich nach dieser Hornscheide suchen. Nach abwärts von dem Umschlagsrande des Mundhöhlenepithels erstreckt sich bei Protopterus ganz ähnlich wie bei Amphibienzihnen rings um die Zahnplatten herum als direkte Fortsetzung des Epithels die Hrerrwia’sche Epi- thelscheide (Fig. 9 ESch, ESch ,). Um Aufschluß über den Zahnwechsel zu bekommen, untersuchte ich einen Protopterus, der mehrere Monate frei im Aquarium gelebt hatte und Neigung verriet, sich wieder einzukapseln. In Fig. 10 sehen Fig. 10. Protopterus annectens. Schnitt durch den hintersten Teil der Zahnplatte des Unterkiefers von einem älteren, mehrere Monate im Aquarium lebenden Exemplare. K Knöcherner Basalteil der Opereularplatte. D Dentin der funktionierenden Zahnplatte. ZSch Innere Epithelscheide. ESch, Aufsere Epithelscheide. DK, Pulpa der Ersatzzahnplatte. D* Erste Spur vom Dentine derselben. SE Tiefste Lage des Mundhöhlenepithels ME, welche an dieser Stelle aus hohen Cylinderzellen besteht und das Schmelzepithel darstellt. Hartnack 4, Oc. 2. wir einen Schnitt durch das hinderste Ende der Zahnplatte dieses Exemplares. Das Dentinende der funktionierenden Zahnplatte D ist beiderseits von der Epithelscheide ESch umgeben. Wenige Schnitte weiter nach hinten hört das Dentingewebe ganz auf, und die Epithel- 838 scheide verliert sich, immer niedriger werdend, im Kieferepithele. Nach links von der inneren Epithelscheide ESch werden die Zellen des Kieferepitheles höher, prismatisch (SE). Darunter liegt eine Lage verkalkten Gewebes, welches von dem übrigen Knochen durch eine mit Weichteilen angefüllte breite Lücke (DK,) getrennt ist. Diese mit Mesodermzellen und zarten Fibrillen ausgefüllte Lücke DK, stellt die Pulpa für die sich neubildende, zum Ersatze bestimmte Zahnplatte dar. Das verkalkte Gewebe D, ist die erste Anlage vom Dentine dieser Zahnplatte; und zwar haben wir hier ein echtes Osteodentin vor uns, indem ganze Reihen von Zellen in die verkalkte Substanz eingeschlossen werden. Diese Zellen sind zum Unterschiede von den rundlichen Osteoblastenzellen des eigentlichen Knochens X mehr länglich, und es gehen von ihnen aus langgestreckte Ausläufer in die Substanz des Osteodentines hinein. Als Schmelzepithel SE fungiert die tiefste, prismatisch gewordene Zellenlage des Kieferepitheles. Von einer Zahnleiste resp. einer Ersatzleiste findet sich keine Spur. Die weiteren einzelnen Stadien von der Resorption der alten Zahnplatte und dem Ersatz derselben durch die von hinten nach vorn zu sich neubildende Platte konnte ich leider nicht verfolgen. Diese Vorgänge spielen sich ganz zweifellos während der langen Schlaf- periode ab. Das als Schmelzorgan fungierende Kieferepithel bildet eine dünne Lage von Schmelz aus (Fig. 7 S), atrophiert sodann, und zu Ende der Schlafperiode finden wir die Reste dieses Epithels über den inzwischen ausgebildeten Zahnplatten als jenen dünnen, zuerst von Parker beobachteten „Überzug aus Hornsubstanz“ (Fig. 9 SE). Wir sehen somit, daß bei dem Zahnersatze von Proto- pterus sehr primitive Zustände vorliegen, indem sich noch keine differenzierte Zahnleisteins Mesodermein- stülpt, sondern die ganze Kieferschleimhaut als Zahn- bildner funktioniert. Aus vergleichend-anatomischen Gründen ergiebt sich zweifellos, daß die Zahnplatten der Dipnoer entstanden sein müßten durch Zusammenwachsen vieler einzelner röhrenförmiger Zähnchen. Beim Zahnwechsel von Protopterus ist dieses ursprüng- liche Verhalten durch sekundäre Abänderung verwischt worden. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden während der Ontogenese der Dipnoer sehr zahlreiche flache Papillen auf der Oberfläche der Schleimhaut entstehen. Ob nun aber anfangs jede einzelne Papille für sich ver- kalkt, oder ob durch Abkürzung in der Entwickelung schon bei der ersten Anlage der Zahnplatten ähnliche Verhältnisse bestehen, wie 839 beim Zahnwechsel von Protopterus, diese Frage läßt sich nur durch thatsächliche Beobachtungen an Protopteruslarven, aber nicht auf dem Wege der Spekulation lösen. Freiburg i. B., den 13. Juli 1892. Litteratur. Peters, Ueber einen dem Lepidosiren annectens verwandten Fisch von Quellimane. Mürer’s Archiv, 1845. Owen, Odontography, 1840—45. GıEBEL, Odontographie, 1855. GÜNTHER, Description of Ceratodus. Philosoph. Transact., Vol. 161, 1871. Huvxıey, The elements of comparative anatomy. O. Herrwic, Über das Zahnsystem der Amphibien und seine Bedeutung für die Genese des Skelettes der Mundhöhle. Archiv f. mikroskop. Anatomie, Bd. XI, 1874. WIEDERSHEIM, Das Skelett und Nervensystem von Lepidosiren annectens. Morpholog. Studien, Jena 1880, WIEDERSHEIM, Grundriß der vergleichenden Anatomie, II. Aufl, Jena 1888. W. N. Parker, Zur Anatomie und Physiologie von Protopterus annec- tens. Inaug.-Dissertat., Freiburg i. B. 1888. Anatomische Gesellschaft. In den Wiener Verhandlungen sind folgende Fehler zu verbessern: S. 34, 2.5 v. u. (Referat von Roux) ist statt: „ersten Fälle“ zu lesen: „extremen Fälle“. S. 80, unterste Zeile, S. 81 und 82 (Diskussion His und VAn GEHUCHTEN) ist statt „Neurome“ zu lesen „Neurone“. Die Beiträge für die Jahre 1891—1893 (15 M.) zahlte Herr KLAATSCH, für 1892 Herr KırLıan. Der Schriftführer. 840 Personalia, The recently organized Department of Biology in Columbia College, New York, has begun active work (October 1892) with the following staff: Henry Farrrrmetp Ossorn, Sc. D. Director and Professor of Biology (Vertebrate Morphology). Epmunp B. Wırson, Ph. D. Adjunct Professor of Biology (Invertebrate Morphology). Basurorp Dean, Ph. D. Instructor (Vertebrata). Artnur Witter, B. Sc. Tutor (Invertebrata). OLIVER S. Strong, A. M. Preparator. Königsberg. Die durch den Abgang des Dr. med. G. PoELcHAU erledigte Stelle eines zweiten Assistenten am anatomischen Institut ist dem Dr. med. P. Löur übertragen worden. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdriicke auf das Manuskript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl unentgeltlich liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden könmen. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder im sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. SE” Dieser Nummer liegen Titel und Inhaltsverzeichnis des VII. Jahrganges bei. — No. 1 von Jahrgang VIII erscheint Ende November d. J. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. IML INN SE 02101